Skip to main content

Full text of "Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft"

See other formats


OFT ey Hoe a8 wt a a eT ee ae 
mre Re - Ane Nar TE FU “ Pee ree h gd ED ATAB Dea hoe wR tema ed 5 Hine gat Be ER pyoe crite cere Ce WSS Mo Og yt Des Faas Re 
ore i - -_ o A . ; ; : 2 wr a Pie Ue ee a DAR Meet ene Rue Bart Peet ay, Pe Bd tea A A a i Fe Meh YEE AT e gat Oe ER OM 
‘ — - - = mal “ BN ee ent DD AT TNE CI Be Ny RS OPO EPR yt Ro Waee y eg t AES Lae SID mae ORR De Dpit Re Hy 5th 

’ ‘ 2M weeded attire rere ep nO Beene TWEE se the Baty ae 

3 Sent aths 1, FEE ee Mat Bt eT EO oy Nee Mage oR e Ogre He 

ce eb hr Fe ATCT Bt AEG = MEUM TEM OME 8 ae 7 
ON A Aig ape Fe ARS DMI g FREE PNG Ary Ree 


1S ars SIGE BOM ISO IE 


Sanit HB raps etapa ae Mew an St Wate ieee 
eh Pepi ry Sdn tid. seh Pest ie Ca wad 


Sie thy tet 
ce oe Le al 


Mae Ve eet 


ea 
a ae ee el er ae aii eee 
FLARE ENN ADE PET “et etn 298 ta gle 
= 2 Romig om. 
Bg? Nh eR AAA TS oie Fete AAPA AN ye le cme my Rect an Riga ee WA SOD 
Scat yim Het eV dba Rect beP gird Sh, sLs Teg vOrRi vw wR 2 EP HAR, ARNO OAS oe PEPIN 9 


Ley Ay eve Lat bite eM as THEM eRe My im, bem Cagleg es vane Tenens weg TN 
OSHA preg cea SRAM, Ue ER SM ST GANT See et ee Apts. Rema: Sah gio ry it 
QR ok ee Ee Meer PR PAR WE ae Battered g AN 

Dgth pel ade Ng Age Petes iris Hae 


2D ee tory 

Vion Me 
AR TAL BSR tig Dae 
ig PR SMES eT a hapa Shae i PARAP PP inas outer 
WRT eee emy Rs WANS rest EOI pt ee Oe Pale Base edo tC eey tia men te kan Fi 
AAP tg AG se Per ay ey Ba eee gen ptr gh ADS 2 bo yet r hy Fists PM MEY pres Cre Ba 
. ag ene Rg GN AH ZEA PET ery, PROTEIN teh Me SHED eats eaD Fem, 
Fhe NAM oO pe ita eee OO” 10 MN lg Myint ER OS» ae, Venetonie Lg Dente sores MER ty 
nthe Rap tg th ate se RG PANY, eh ATAU D Vg eee Then TON Pe nae te he 
came en Bestel TEM cin EBSMD A GAN wh PTL Smt tabs ats a tine Ne a Tneen re 


ra 
apa igsh sah shy Mere 
vote Bettateydgleo™ bibge* 


ipa ane 
VRB reese ee 
er een ee 
eee ets Oe ree Deed g hee oh PR TE Oe 
ity. . 

ea ssbcire it 
aya cTeee oe 
ley bite AT RY RAN Delo Daa cea 


Ven Gyiy ebm 
> Me eat Ge 


2 SEN ay Ee oan eg 
ePett see 67h Mend Mig he CLEP BED MEE wet gD > Re ERT hss at, Come apaccat IS RE ARTs Sy PEDUP HED LEA HI 
” Dagar oo MMT rahe rhe AP SET MR eM aA abe egieg A tag eh PO Fie Me Meese 


es dined . 
fs ‘ eM een vest I 


otto 


rea a ee the 
son 3 vail 
5 at Ragan’ Pom elew 
weak er BIAS ce Viet ye pe 
Lean eee SRM 
rete a tad ote ihe bya omy 
1 ad pA tig Stn ta ARTS Meg SEMAN MOMMA aie 
tn Pe a ae ative tap Pens NaCI FT ABTS hy Spr: Pests 
ON ern Ce rn oe Ck Ne ee Hier ge Taek 
ee arte cepts emit eke e808 ely an ay Bert giepeer bs Sar hen Ml hae ue Fave Trea es roe 
PREP 0 gk oy HEA As They VOOM Ey YMA E> 0 Hag oon rage ADIT cap rhe EN AP 
fa pee My cro RATER MYR RAES a tay Na oe tiie aR Thy MABIIKH: & 
SACI Bebra ecty ID STE PA Re sien. opt: Seeing ip ODO 
re were er re ee 
OTR a ASR GR Ry tts US meg hy I Fron ap get ying ine rat? 
eT ah ee uk tag Lalla de i eage ae 
AN a eye eC LT NG he VSN ae sO ee TeV T RRM SH OM 
righ che 2 Raney 9 ot Ma ae be Nee te be weve fe 

Se de WS pus PR Migs vik ig 2? 2M Te Ms Pip Tha mds Mpg esteem? HLT 

me eg aa Fine Mgt, EM ety TENE aE 


Ere teres 
fy San ste RL eh ge gh IT AR tts eT Te My yt eee, RTI BRS» Tame ANI ER 
Tech oman Le ee vege MS RD ERS Wisin Be ape 2 lea oa 3 AP tep PAS ASTD 
gdb AD nephew gsn gue eA y Oe Merit PLEA Te oe sR ei Meat VDE DRY SERED FED eee SS 
Ta GAP ARG ieting arf IRATE HIT AM BE. Emma Ting Bis 5 He Chet 
Tena SEHD ito fe OREN CNN EH Re 
pin Be Wht oem ty tee hg PRIM te 


eres 
oo cet 


iy vie tae 
ane 


re 


te Saad 

ope cub Ret add ity h vate 

Rata paved ib aehe mah 
~IEaiic Ds ope 


en 1 


powteveyire 


ane 


wae yt t 
takers: ete 
invghe “9h 
er oe 


My Peni oan 
SPUYT he AAPM PANE Z DSM om oy Seng aS aon e eZee EBT 
eee ee, © ngs Behe eT See er i a de 
Peg EPEC rey ATT) CERT erred hes TET 


sabpe tte 


ee eee Re oe eee das 
Sheen ie, Dethege ys tee 
oe ee eZ eRe 


eerie 
Pa er ea 
santa es er 


call adh als i Annie elk 
mT Ne Rig OM MP AD ey gene Ee Pee 
ERT V ape ane re aks rag 
megan iat a 
ea mp gto ag MeO ante! 
rama ated Lees died Lie 

oe Dene epg hs 


cine eatert tera 
Muley Feet 


te Sere betas 
Mei terhe Ng Witty oy 
eee 


coxetinttate Marcie . 


Saath tite ea ne Ae lting WS 
Spt EM DEN cn he Map 

ne enetantny Da otety 
~ 


Press. Oe 
Snag snter hee * 


. . we J ; . “* “ - 
“ - ~ " ‘ om = —_ 


, i { 
i" 
U { t 
ae 
P | | 
v 
- 
a» 
i 
2 
7 - 
= 
j 
] 
: % 
} e- — —— at 
nd : 
PB 
¥ 
: 
\ 
| 
t 
a oi 
ae, 
. . 1 : 


Zeitschritt 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


63. Band. 
1911. 


(Mit 22 Tafeln.) 


Berlin 1912. 
J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger 


Zweigniederlassung 
vereinigt mit der Besser’schen Buchhandlung (W. Hertz) 


W 35. Schoneberger Ufer 39. 


Universitats-Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto Francke), Berlin N- 


Inhalt. 


A. hinter den Titeln bedeutet Aufsatz in den Abhandlungen, 
B. Briefliche Mitteilung, P. Vortragsprotokoll in den Monatsberichten. 


(Die Seitenzahlen der Monatsberichte sind kursiv gedruckt.) 


Seite 

AutpurG, Jou.: Nochmals der Vulkan Soputan in der Mina- 
massa. B..:. MV ESP erie eon ei sac) 

— Zur UmriBform der Insel Celebes.  Einige Bemerkungen zu 
dem gleichlautenden Aufsatze des Herrn von Starr. B. . . 399 

BauMGARTEL, B.: Eruptive Quarzginge in der Umgebung der 

vogtlandisch-westerzgebirgischen Granitmassive. (Hierzu Tafel 
VIH—XII und 3 Textfiguren.) dA. . 175 

Bere, G.: Glaziale Bodenformen westlich von . Kupferberg im 
Riesengebirge. (Mit 1 Textfigur.) B. . . 139 

— Interessante Konglomeratger a im Culm des dstlichen Riesen- 
gebirges. (Mit 1 Textfigur.) PP. . 191 


BEYER, Orro: Alaun und Gips als Mineralneubildungen und als 
Ursachen der chemischen Verwitterung in den Quadersand- 
steinen des sichsischen Kreidegebiets. ie Tafel XVIII 
und 4 Textbilder.) .A. . «. : 429 

Boum, JOHANNES: Callianassa Burckardti n. sp. ‘nebst einer Zu- 
sammenstellung der fossilen Arten der Gattung Callianassa. 


Qt 1 Textfigur.) B. : . RE UR rir a itisre tiers va ero 
— Uber Inoceramus Olen Sow. ae ae t BA DOG 
— Nochmals zum Bett des Actinocamax plenus BEvech. aun ld 
— Nachtrag zu Callianassa Burckhardti. B. . . 246 


Branca, WILHELM: Der gegenwirtige Stand unserer -Kenntnis vom 
fossilen Menschen. P. es Rios Foie ke eS Ra a CE | 
— Viktor UHLIG + . 3 
’ Buxtorr, A.: Bemerkungen ‘iiber den “Gebirgsbau des nord- 
schweizerischen Kettenjura, im besonderen der Weifenstein- 
kette. Zugleich Erwiderung auf die Arbeit von H. Gerru: 
Beitrige zur Kenntnis der Tektonik des Ostendes der Weifen- 
steinkette im Schweizer Juragebirge. (Mit 8 pexBeuren A. 8387 


CaRTHAUS: Steinkohlenbildung. P. . 381 
Dreckr, W.: Zur Morphologie und Tektonik Pommerns. B.. . 157 
DREVERMANN, F.: Schimpansenschiadel aus der Héhle von Steinau, 

Kreis Schliichtern. P. 465 
Ewatp, R.: Untersuchungen itber den geologischen Bau und die 


Trias in der Provinz Valencia. (Mit 8 Textfiguren.) A. . 872 
Fiscurer: Die obersten Hydrobienschichten im Mainzer Becken. P. 461 
FLEISCHER, ALEXANDFR: Zur Frage der Ausdehnung des Magmas 


~ beim langsamen Erstarren. ine Erwiderung an Herrn 
MERE Der or a we. 427 
~ 


IV 


FuIEGEL, G.: Die Beziehungen zwischen dem marinen und kon- 
ake Tertiar im Niederrheinischen Tieflande. (Mit 1 Text- 
our) Po. ek i 
FRANKE, FRivTz: Zusammenstellung der bisher in Norddeutschland 
bekannten Rudisten. B.. .-.. . . .. <> eo 
Fucus, ALEXANDER, und ScHMrp: I, W. E.: Zur Lenneschieferfrage. 
Eine Entgegnung an Herrn WINTERFELD. Bo 22). 
GAGEL, C.: Uber die Lagerstaitte der Flintartefakte bei Michaelis- 
donun in Dithmarschen. (Mit 6 Textfiguren)) ieee a 
— Das Erdbeben von Formosa. ae Tafel XX—XXII und 
1 Textfigur.) A... .. .. . . . . es 
— Frihneolithische (?) Artefakte im Geschiebedecksand West- 
holsteins. (Mit 11 Textfiguren.) P. . . 2) 3eeeeeeeeneee 
— Zur Richtigstellung der Behauptungen des Herm Lepsius 
tiber das norddeutsche Diluvium. B:. ) seer ore 
GLOCKNER, Fr.: Uber Zittavit, ein epigenetisches, doppleritabuliches 
Braunkohlengestein. (Vorliufiger Bericht.) geieyeae east 
GorHAN, W.: Permocarbonische Pflanzen von der unteren Tun- 
ouska (Sibirien). (Titel.) “P.. - 7) 95.) seen ee cele 
— Uber einige permocarbonische Pflanzen von der unteren 
Tunguska (Sibirien). (Hierzu Tafel XVID) “AD 7 eo . 
— Das geologische Alter der Holzreste von Konig-lKarls- Land 
(und der oberjurassischen Flora der Arktis itberhaupt). Er- 
widerung.an Herrn C. BURCKHARD?T. GB: Wee 
Groscu, P.: Geologische Beobachtungen der cantabrischen Ketten 


zwischen Pola de Lena und Cangas de Tinéo (Provinz Asturien, | 


Nordspanien). (Mit 2 Textfiguren.) B. ("eee 
GRUBENMANN, U.: Uber die Tessiner ,Gneise“. B. . . ... . 
Grupg, O.: Uber das Alter der Dislokationen des hannoversch- 

hessischen Berglandes und ihren Hinflu8 auf Talbildung und 

Basalteruptionen. (Mit 7 Textfiguren.) A. . ....... 
— Weitere Ergebnisse iiber die Weserterrassen und ihre Alters- 

beziehungen zu den Hiszeiten. (Titel.) Po . ... . Be 
— Zur Plattendolomit-Frage. B. . . .. 2... ree 
GUILLEMAIN, C.: Zur Geologie Uruguays. (Mit 1 Ubersichtskarte 

und 3-Textfiguren und 1 Deckblatt.). Bs “23a cap tagees ee 
HAARMANN, Eric: Uber eine Lavahéhle in Mexiko. (Mit 1 Text- 
figur.) Bo. 2. ww we 8 rrr 
HABERLIN: Beitrage zur Kenntnis des Diluviums auf Féhr. (Mit 

4 Textfiguren.) B. .. 2. 0.0.0 pr 
Hanieu, C. A.: Die geologischen Verhaltnisse der Siidabdachung 

des Allgiuer Hauptkammes und seiner siidlichen Seitenaste 

vom Rauhgern bis zum Wilden. (Hierzu Tafel I—IV und 

2'Textfiguren.): Av. 0. Oe) ae 
Harport, E.: Uber RicHaAarp LAcHMANNs Salzgeschwire. 3B. 
HENKE, Wie.: Wirkungen des Gebirgsdrucks auf devonische 

Gesteine. (Mit “15: Textfiguren:) “P.". 02°.) oe 
HenkEL, L.: Der diluviale Ilmlauf auf der Finne. B. . . .. . 
HERRMANN, F.: Uber eine Unterkoblenzfauna mit Palaeosolen costatus 

Spge. bei Weirpoltshausen. -B. .° 2°. °°.) .. '. "Se eer 
— Kalkiges Unterdevon von bdhmischer Facies (Hercyn) i 

Rheinischen Schiefergebirge. Pi... . -. 2.) Ae 
Hermann, R.: Die Felsformen des Frankendolomits und des Elb- 

sandsteins. (Titel.) Po. .0 20... rr 


Seite 


98 
03 


167 


461 


Wy 


Hermann, Rupour: Klappersteine aus der baltischen Kreide. P. 
— Rhinoceros Merckit JAGER im Diluvium Westpreuf ens und seine 

Beziehungen zur norddeutschen Diluvialfauna. ae 3 Text- 
fiouren.) FP... . 

HESss von Wicuporrr, H.: Uber die Auffindung + von Fossilien im 
untersilurischen Chamosit-Hisenerzlager von Schmiedefeld bei 
Wallendorf im Thirimger Walde. B. . . 

Howcutn, W.: Uber die Glazialschichten cambrischen ‘Alters in 
Sidaustralien. Eine Entgegnung. B.. . . . 

v. KiEBELSBERG, R.: Ein Beitrag zur Kenntnis des Sinai- 
carbons. B. 

ee Uber die genetischen Verhiltnisse der Tessiner Alpen. P. 
, A.Srpupr und W.ScHorrier: Bericht tber die Exkursionen 
"im AnschluB8 an die Hauptversammlung der Deutschen Geo- 
logischen Gesellschaft zu Darmstadt. B. 

Koronrawicz, P.: Uber eee im Czenstochauer Jura- 
gebiete. JB. : 

Kranz, W.: Die hdchste marine " Grenze aut Bornholm. -- "Zur 
Morphologie der Greifwalder Oie. (Mit 1 Textfigur.) B. 

— Hebung oder Senkung beim Rheinischen Schiefergebirge ? 
Le od: 

— Hebung oder Senkung “beim Rheinischen Schiefergebirge? 
IN B. A ae ee aes 

— Hebung oder Senkung beim Rheinischen Schiefergebirge ? 

— Hebung ‘oder Senkung “beim Rheinischen Schiefergebirge ? 
VI. cae: PEP eng ar ere 

— Hohe Strandlinien auf Bornholm. "(Mit 5 Textfiguren.) Bas 

KRAUSE, Patur. Gustav: Wellenfurchen im linksrheinischen Unter- 
devon. (Mit 3 Textfiguren.) P. . 

Kruscu, P.: Die genetischen Verhaltnisse der Otavi- -Lagersttte 
(Titel.) P: 

— Die genetischen Verhiltnisse der “‘Kupfer- -Erzvorkommen von 
Otavi. (Hierzu Tafel XIII und XIV und 7 Textfiguren.) <A. 

LacHMANN, h.: Ericn Harport im Streit gegen die Ekzeme. 
(Mit 3 Textfiguren.) B. 

Leumann, F. W. Paut: Das “Alter der Madiie -Terrassen. apt 

Lepsius, R.: Das Diluvium im Norddeutschen Tiefland. Eine 
Antwort an Herrn Gacun. B.. . 

— Geologische Karte von Deutschland. P. . 

— Uber den geologischen Aufbau des GroBherzogtums Hessen. 
Glifel es eye 3 

— BegriiBungsworte an die ‘Hauptversammlung. P. 

vy. Lozinsx1, W.: Quartire Krustenbewegungen im Gebiete der 
wolhynisch-ukrainischen Granitplatte. (Mit 5 Abbildungen.) P. 

aol Hans: Zur Altersfrage der ES ti von Michaelis- 

onn. B. 

Meyer, Ericu: Stérungen diluvialen Alters an der samlindischen 
Westkiste. P. 

MiuttueErs, V.: Die héchste marine Grenze auf Bornholm. J. . 

Morvzi01, C.: Hinige Bemerkungen tiber das angebliche Fehlen 
des Untermiocins im Mainzer Becken. P. . 

Noposa, Baron Franz: Zur Geologie von Nordalbanien mit be- 
sonderer Beriicksichtigung der Tektonik. P. . ines ve 


Seite 


12 


15 


VI 


OPPENHEIM, PauL: Weitere Notizen zur alttertiiren Korallenfauna 
von Barcelona. (Mit 8 Textfiguren.) B.. . 

Rassmuss, H.: Zur Kenntnis der Werfener Schichten bei Berchtes- 
gaden. (Mit 2 Textfiguren.) B. . 

Reck, H.: Die morphologische Entwicklung Siiddeutschlands. 
(Titel.) I a 

Renz, Car: Geologische Exkursionen auf der Insel Leukas (Santa 
Maura). (Mit 10 Textfiguren.) 2. . 

— Die Insel Ithaka. (Hierzu die geologische Karte Tafel XIX). 
CANN a 8 Oat Rh 

SCHMIDLE, W.: Zur Kenntnis der Molasse und der Tektonik am. 
nordwestlichen Bodensee. (Mit 3 Textfiguren.) A. . 

SCHOTTLER, W.: Die Geologie des Vogelsberges. (Titel.) P. 

— siehe auch KLEMM, STEUER und SCHOTTLER. 

Scumipt, W.E., siehe unter Fucus und Scumipr. 

SoreD L.: Die Entwicklung des Wesertales. (Titel.) P. 

. STAFF, Hans: Zum Problem der Entstehung der UmriBform 

von Celebes. (Mit. '2-Textficuren.) Boca 

STEUBR, ALEX.: Allgemeine Zusammensetzang und | Gliederung der 
Schichten im Mainzer Becken. P. ao 

— siehe auch Kuemm, STruER und SCHOTTLER. 

Srurzer, O.: Uber Dwykakonglomerat im Lande Katanga, Bel- 
gisch-Kongo. (Mit 1 Textfigur.) B. . 

— Uher genetisch einer Aufschliisse in den Schwefelgraben 
Siziliens. P. 

— Uber Pechstein von MeiSen und Felsitporphyr von Dobritz. 
Zur Mitteilung des Herrn A. Saver in Stuttgart. b.. . . 
WAHNSCHAFFE, F.: Die tektonischen Schichtenstérangen auf 

Riigen. Dae 
WALTHER, JOHANNES: ‘Uber die Bildung von Windkantern in der 
Libyschen Wiiste. (Mit 1 Textfigur.) B. 
WALTHER, Karu: Das krystalline Grandgebirge it in der Umgebung 
von Montevideo (Uruguay). (Mit 10 Textfiguren.) P.. . 
WeDEKIND, R.: Klassifikation der Phacopiden. (Hierzu Tafel XV 
und XVI und 2 Textfiguren.) A. 

— Klassifikation der Phacopiden mit besonderer Bertcksichtigung 
der Phacopidenfauna des Kellerwaldes. (Titel.) P 

WicumMann, ARTHUR: Uber den Obsidian von Lou, Admiralitats- 
inselneeB., St 

— Uber die Ausbriiche des Soputan | in der Minahassa. B. . 

Witckens, Rupour: Beitrag zur Tektonik des mittleren Oglio- 
tales.. (Mit 2 Textfiguren.) B. . . . . 2. einer 

WINTERFELD: Zur apne teed Hine Eater an Herrn 
Fucus. B. 

Wrrricu, E.: Galeene eahkate in der Veta made von ‘Guanajuato, 
Mexiko. B. 

— Beitrige zur Geologie ‘der Kapregion von Nieder-Kalifornien. 
(Mit 2 Textfiguren.) B. ae ee 

— Uber das Vorkommen von -Raspit in Nord-Amerika. B. 

Wo.urr, WILHELM: Die Torffloze im Schulauer Elbufer bei Ham- 
burg. Bo: 

Wor,, ie Untersuchungen ‘iber den geologischen Bau und die 
Trias von Aragonien. (Hierzu Tafel V—VII und 26 Text- 
figuren.) A. 28 Ee A Oo rrr 


VII 


Seite 
ZIMMERMANN, E.: Konglomerat mit Sphaerocodium und Spirifer 
Vernewl aus dem Kalkgraben bei Libichau unweit Frei- 
PES Degli) ee ys es a Dt) a ge a BO 
Meememmemilorberichtigungen . . 2... 2. es tee ee eee VIE 
BEPIREMOrVeLACiGnMIS 682 oe aye) ale el ee OTS 
ee cient) aa ee Oe APD 
Ortsregister . . . Nien ee Meets la a GOL 
poeroll der Sitzung pin Lo danbauhe ee teen eee Oa 1 
meeiauue am: 1. Webruaim..( 59k tee 8. a OT 
- meedeaumenvam: |. MATZ 25 og ieee ees eek a 14D 
- BSiczome am, Oo. April... oA ks Ne et, 2 IBY 
- IE amos Nla a ea kg wea PAD 
Sot aanoam wb4, Juni... ee ene ee ee OF 
Seeecimoeam@or SUN ee ee ea BBL 
: - Hauptversammlung: 
sammep@amelO. August . . ... . 2). . 2. 429 
sipgumpeam 11. August 2 2.0.0... we 24d 
Sitzung am 12. August . . sae brat Os 
Geschaftliche Sitzung am 11. Angos ith ee oe AO. 
: - Sitzung am 1. November . . Ere OOS 
5 5 Sitzung am 6. Dezember . . SI eee Ch OR oY aS, 
- Vorstands- und Beiratswahl fir 1912... .. . 574 
Redaltionsbericht SS eee me ars ie 
Sachregister . . 652 


Zuginge der Bibliothek 1911 558, 142, 188, 248, 316, 378, 508, 571, 632 


Druckfehlerberichtigungen. 


A. Abhandlungen. 


Seite 230, Zeile 4 von oben, lies ,Sickerwiassern*® statt ,,Sickwissern®. 
- 808, Zeile 22 von oben, lies ,Haukuppe* statt ,Xaukuppe‘. 
- 313, Zeile 20 von unten, lies ,BUCKING* statt , BOGKING“. 
- 822, Zeile 17 von unten, lies ,BARRANDE“ statt ,BARRAUDE“. 
- $826, Zeile 12 von unten, lies ,Ph. elegans“ statt ,P. helegans*. 
- 834, Zeile 2 von unten, lies ,Goniatitenkalken® statt ,Gonia- 

titen kaeken“. 

- 471, Zeile 12 von oben, ist , Gyroporella aequalis.und* zu streichen. 
- 475, Zeile 15 von oben, lies ,Schalen“ statt ,Bivalven‘.. 


B. Monatsberichte. 
Seite 269, Zeile 11 von oben, lies ,Dorm* statt ,Dorn“. 


Zeitschrift 


ae | der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


A. Abhandlungen. 


63. Band. 
I. Heft. 
Januar, Februar, Marz 1911. a 
PAR BE 
fo i 


“ayy ¢ 2 


| Berlin 1911. 
J.G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger 
Zweigniederlassung 
vereinigt mit-der Besser’schen Buchhandlung (W. Hertz) 


W 35, Schoéneberger Ufer 39. 


Inhalt: Aufsatze S. 1—144. Tafel I bis VII. 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1911 


Vorsitzender: ' Herr BRANCA Schriftfihrer: Herr BeELOowsky 
Stellvertretende Vor-f , Raurr »  BARTLING 

sitzende: |. WAHNSCHAFFE »  STREMME 
Schatzmeister: . ZIMMERMANN »  FLIEGHL 
Archivar: »  HBERDT 


Beirat fur das Jahr 1911 


Die Herren: JAEKEL-Greifswald, Koxen-Titbingen, v. Konnen-Gottingen, 
C. ScumipT- Basel, Trmrze-Wien, WICHMANN- Utrecht. 


® 


Die ordentlichen Sitzungen der Gesellschaft finden in Berlin im Gebaude ~ 


der Kgl. PreuB. Geol. Landesanstalt und Bergakademie, Invalidenstr. 44, abends 
7 Uhr in der Regel am ersten Mittwoch jeden Monats statt, die Jahresver- 
sammlungen in einer Stadt Deutschlands oder Osterreichs in den Monaten 
August bis Oktober. Vortrage fiir die Monatssitzungen sind Herrn Professor 
Dr. Betowsky tunlichst 8 Tage vorher anzumelden, Manuskripte von Vortragen 
zum Druck spatestens 8 Tage nach dem Vortrage an Herrn Konigl. Geologen, 
Privatdozenten Dr. BARTLING einzusenden. 
® 
Die Aufnahme geschieht auf Vorschlag dreier Mitglieder durch Erklarung 


des Vorsitzenden in einer der Versammlungen. Jedes Mitglied zahlt 10 Mark EHin- 
trittsgeld und einen Jahresbeitrag von 20 Mark. Es erhalt dafir die Zeitschrift 


und die Monatsberichte der Gesellschaft. (Preis im Buchhandel fir beide zu- — 


sammen 24 M., fir die Monatsberichte allein 10 M.) Die bis zum 1. April nicht 
eingegangenen Jahresbeitrige werden durch Postauftrag eingezogen. Jedes 
auBerdeutsche Mitglied kann seine Jahresbeitrage durch einmalige Zahlung von 
300 Mark ablésen. © 


Reklamationen nicht eingegangener Hefte und Monatsberichte 
der Zeitschrift kénnen nur innerhalb eines Jahres nach ihrem 
Versand beriicksichtigt werden. 

ees 


Die Autoren der aufgenommenen Aufsatze, brieflichen Mitteilun- 
gen und Protokollnotizen sind fiir den Inhalt allein verantwortlich; 
sie erhalten 50 Sonderabziige umsonst, eine gréfsere Zahl gegen Er- 
stattung der Herstellungskosten. 


® 


Zugunsten der Biicherei der Geselischaft werden die Herren 
Mitglieder ersucht, Sonderabdriicke ihrer Schriften an den Archivar 
einzusenden; diese werden in der nachsten Sitzung vorgelegt und, so- 
weit angingig, besprochen. 


©—_—_ 

Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift oder den Monatsberichten 
sowie darauf beziglichen Schriftwechsel Herrn K@6nigl. Geologen, 
Privatdozenten Dr. Bartling, ; 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte und Monatsberichte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von 
Wohnortsveranderungen, Herrn Sammlungskustos Dr. Eberdt, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortrigen fiir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Belowsky, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Bergrat Professor Dr. Branca, 
Berlin N4, Invalidenstr. 43. 

5. Die Beitrage sind an die J. G. Corra’ sche Buchhandlung Nachf., Berlin 
W 35, Schoneberger Ufer 39, durch direkte Ubersendung einzuzahlen. 


Inhalt des I. Heftes. 


Aufsatze. Sits 
1, C.A.Hantev: Die geologischen Verhaltnisse der Sidabdachung 
des Allgiuer Hauptkammes und seiner siidlichen Seitenaste 
vom Rauhgern bis zum Wilden. (Hierzu Tafel I—IV und 

2] MOST TMGAD TAS TAS)) VR eS a ee = rs eae 1 


2. A. Wurm: Untersuchungen iiber den geologischen Bau und 
die Trias von Aragonien. (Hierzu Tafel V—VII und 26 Text- 
HOTTER) 9.9 hs Oe ea Ne a ae eS 38 


(Fortsetzung im nachsten Heft.) 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


Aufsatze. 


1. Die geologischen Verhiiltnisse der 
Siidabdachung des Allgiituer Hauptkammes 
und seiner siidlichen Seiteniste vom Rauhgern 

bis. zum Wilden.*) 


Von Herrn C. A. Hanten in Miinchen. 
Hierzu Taf. I bis IV und 2 Textfiguren. 


Kinleitung. 

Auf Anregung meines verehrten Lehrers Herrn Professor 
Dr. RorapLterz unternahm ich in 5—6 Sommermonaten der 
Jahre 1907, 1908, 1909 eine eingehende Untersuchung des im 
Nachstehenden beschriebenen Gebietes, das zwischen dem Allgauer 
Hauptkamm und dem Lech gelegen ist. Hs fiel die Wahl 
gerade auf dieses, weil hier in der von AEGERTER bearbeiteten 
Karte der Allgiuer und Lechtaler Alpen des Deutsch-Oster- 
reichischen Alpen-Vereins eine ausgezeichnete topographische 
Unterlage bestand. Bei der Bearbeitung im Geologischen Institut 
der Universitat Miinchen unterstiitzten mich Herr Professor 
ScuLosseR und Herr Professor StROMER VON REICHENBACH, bei 
bei der Arbeit im Felde erhielt ich manche Mitteilung und 
Anregung durch Herrn Dr. AmMprerer; wofiir ich den genannten 
Herren hier meinen herzlichsten Dank ausspreche. 

Ganz besonders dankbar aber bin ich meinen hochverehrten 
Lehrern, Herrn Professor Rotupierz und Herrn Professor Brot, 
fir die Férderung und Anregung, die meine Arbeiten im Gebirge 
und Geologischen Institut Miinchen durch sie erfahren haben. — 

Die ersten Beitrige zur Geologie des Gebietes lieferten 
die Altmeister der Alpen-Geologie, Escuer von per Linrx, von 


7) Die zu dieser Arbeit aufgenommene geologische Karte wird dem- 
nachst auf dem westl. Kartenblatt der Allgiuer Alpen des D. O. A. V. 
verOffentlicht werden, sobald dies Blatt ganz kartiert ist. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 1 


« 


2 


RicHTHOFEN und von GUMBEL, in den bekannten diesen Alpenteil 
betreffenden Arbeiten (siehe Literaturverzeichnis). Vor allem 
haben sie schon die stratigraphischen Fragen fast véllig geldst. 
Neues Interesse gewann die Gegend durch Rorupierz’ , Alpen- 
forschungen“; wird doch das Gebiet im Norden von einer seiner 
groBen Uberschiebungen durchschnitten. G. Scnutze gab spiter 
in seiner Dissertations-Arbeit eine genaue Darstellung der 
,»geologischen Verhiltnisse des Allgiuer Hauptkammes von der 
Rotgundspitze bis zum Kreuzeck unter der nordlich aus- 
strahlenden Seitenaste“*. Eine kurze Darlegung der Verhalt- 
nisse auf der Siidseite schlieBt sich an. Er legte auch Profile 
durch einige der Berge, die hier naher von mir untersucht 
werden sollen; doch komme ich darauf noch zuriick. 


Orographisches. 


Das in vorliegender Arbeit besprochene Gebiet bildet den 
nérdlichsten Zipfel des Allgiu. Im Norden begrenzt es der 
Alligiuer Hauptkamm, auf dem die Grenze zwischen Bayern 
und Tirol lauft. Gen Stiden wird der Abschlu8 gebildet durch 
den Lech mit seinem idyllischen Tal. Im Westen war er mir 
da gegeben, wo Huco My ius in seiner Arbeit tiber ,die geo- 
logischen Verhaltnisse des hintern Begrenzer Waldes* seine 


Ostgrenze legte, niimlich vom Schrofenpa8 senkrecht zum Lech. 


hin. Die Ostgrenze des kartierten Gebietes ist wilkiirlich; ich 
zog sie da, wo die schon erwahnte westliche Karte der Allgduer 
und Lechtaler Alpen im Osten aufhért, d.h. auf einer Linie, 
die von Stockach am Lech iiber die Marchspitze zum Wilden 
geht. Doch gestatte ich mir in Text und tektonischer Karte 
das Gebiet im Nordosten bis nach Hinterhornbach zu erweitern, 
um einige in den vorher erwihnten Grenzen angeschnittene 
Fragen besser beleuchten zu kénnen. 

Dieses ganze so umrandete Territorium liegt in Tirol, und 
mit Ausnahme eines kleinen Baches, der, auf der Hinsattelung 
zwischen Biberkopf und Raubgernriicken entspringend, nach NO 
lauft, gehdrt es dem Abflu8gebiete des Lechs an, der es im 
Siiden umflie8t. AuBer dem schon genannten Stiicke des Allgiuer 
Hauptkammes umfa8t es noch folgende Seitenkamme desselben: 
Der Biberkopf entsendet den westlichsten Ast nach Siid; er 
ist nur kurz und tragt keinen eigenen Namen. Mit dem Hohen 
Licht, dem héchsten Berg der Allgiuer Alpen, zweigt der 
Schochentalast ab und streicht tiber die Ellenbogen-Spitze zum 
Muttekopf hin. Der dritte Ast biegt an der Ofner Spitze ab, 
um sich an der Hornbach-Spitze in Hornbach-Kette und Krotten- 


Me 


kopf-Rothorn-Ast zu trennen. Als vierte Abzweigung ist der 
Kanzberg zu erwihnen, der von der Jochspitze nach Hinter- 
hornbach zu lauft. Kleinere Bache flieBen in den Talern 
zwischen diesen Riicken; doch zeigt ja alles Nihere die gute 
Karte der Allgauer Alpe des Deutsch-Osterreichischen Alpen- 
Vereins. 


Stratigraphie. 
Folgende Formationsglieder setzen das behandelte Gebirge 
zusammen: 

Alluvium, 
Diluvium, 
Gosaukreide. Oberes Senon, 
Kreideflysch mit senonem Foraminiferen-Mergel, 
Aptychenschichten, 
Liasfleckenmergel, 

_ Unterer roter Lias, 
Késsener Schichten, 
Plattenkalke, 
Hauptdolomit, 
Rauhwacke (Raibler oder Arlberg). 

Mit Ausnahme der Gosaukreide und des Kreideflysches 
sind die hier aufgefiihrten Formationen dieselben, wie Mytius 
und ScHULZE sie in ihren Arbeiten iiber die benachbarten Ge- 
biete auf das eingehendste behandelt haben. Da sich in den 
ganzen Vorkommen wenig dndert, hiebe es Bekanntes wieder- 
holen, wollte ich ebenso eingehend dariiber berichten wie sie, 
zumal die Schichten auch schon von RicurHoreN und GUMBEL 
her gut bekannt sind. Ich beschrinke mich deshalb bei der 
Beschreibung dieser Gruppen auf das Notwendigste und erweitere 
meine Ausfiihrung nur da, wo mein Befund von dem der 
Nachbarn abweicht. 


Rauhwacke. 


In der Dolomitenwand, die bei Holzgau siidlich des Lechs 
aufsteigt, liegt ein schmaler Zug grauer Rauhwacke, bei der 
weder Versteinerungen noch Gips zu finden sind. Uber und 
unter ihr liegt Hauptdolomit, der OW streicht, 60°S fallt. Ks 
hat den Anschein, als ob die Rauhwacke den Kern eines nach 
Nord tiberkippten Sattels bildete, also einem tieferen Horizonte, 
den Raibler oder Arlberg-Schichten, angehérte. Ihr _ petro- 
graphisches Aussehen gleicht am meisten dem der Arlberg- 
Rauhwacke. Eine tektonische Breccie im Hauptdolomit be- 
gleitet diesen Rauhwacken-Zug und lat auf eine tektonische 

Ns 


4 


Stérung, vermutlich eine Uberschiebung, schheBen, die parallel 
zum Rauhwacken-Zug verlauft. Die geringe Machtigkeit der 
Rauhwacke zusammen mit dem wahrscheinlichen Vorhandensein 
einer solchen Stérung la8t nicht sicher erkennen, ob die Ent- 
stehung der Rauhwacke nicht in tektonischen Griinden zu 
suchen ist. (Profil II und III.) 


Hauptdolomit. 


Den gré8ten Teil des Gebietes, vor allem die meisten 
Gipfelregionen, nimmt der Hauptdolomit ein. Mit seinen 
charakteristischen, eckigen Verwitterungsformen und _ hellen, 
unfruchtbaren Schutthalden ist er schon von weitem zu erkennen. 
Seine Farbe wechselt von hellgrau zu gelbbraun. Beim Uber- 
gang zu der Rauhwacke und zu den Plattenkalken stellen sich 
dunklere, fast schwarze, besonders bitumenreiche Banke ein. 
Eisenbohnerze und manganhaltige Kalk- und Dolomitspat- 
Adern, die goldgelb herauswittern, finden sich in ihm. Letztere 
treten besonders stark auf dem Plateau dstlich vom Wilden 
auf und haben hier wohl zu dem Namen Goldbrunnen, sowie 
zu mancher abenteuerlichen Mar von Goldfunden Veranlassung 
gegeben. Der Hisengehalt verschafft dem Dolomit an einzelnen 
Stellen ein rétliches Aussehen. Gute Bankung ist durchweg 
vorhanden. In allen Niveaus durchsetzen den Hauptdolomit. 
Breccien, die oft groBe Partien, oft nur kleine Putzen in einer 
sonst normalen Platte bilden. Bei den Sprengarbeiten zum 
Bau der neuen StraBe, die von Steeg nach Warth fihrt, waren 
diese brecciésen Partien eine unwillkommene Erscheinung, da 
der Schuf sie nicht zersprengte, sondern in ihnen nur einen 
Trichter, von den Arbeitern Kanone genannt, bildete, was 
natiirlich der Absicht der Wegbauer wenig entsprach. 

Mit Ausnahme weniger, schlecht erhaltener Gastropoden- 
und Korallenreste habe ich im Hauptdolomit keine Fossilien 
gefunden. Kalkbanke und Fischschiefer-ahnliche Kinlagerungen 
treten vereinzelt auf, wie sie schon RicurHoren von dem Haupt- 
dolomit bei Steeg an der Strafe erwihnt. Beim Ubergang zu 
der hangenden Formation der Plattenkalke verlert der Dolomit. 
mehr und mehr seinen krystallinen Habitus, und die kalkhaltigen 
Banke nehmen zu; in ihnen sind auch Ganoidschuppen zu 
finden. Der Ubergang findet sehr allmihlich statt; es wechsel- 
lagern Kalk- und Dolomit-Banke in einer Machtigkeit von 
manchmal 20—30 m, weshalb die Grenze zwischen beiden nicht. 
immer scharf zu ziehen ist. Der Hauptdolomit ist die machtigste 
der hier auftretenden Formationen, doch konnte eine genaue: 


) 


Bestimmung seiner Michtigkeit nicht gemacht werden, da der 
Dolomit hier nirgends ungestirt lagernd, von liegender und 
hangender Formation begrenzt, auftritt. 


Plattenkalk. 


Der Ubergang vom Hauptdolomit zu den Plattenkalken 
‘ist, wie schon gesagt, ein sehr allmahlicher, wodurch die Grenz- 
kartierung zwischen beiden besonders da schwierig wird, wo 
der Hang fast gleiches Streichen und Fallen mit der Schichtung 
hat, wie es oberhalb der neuen StraBe dstlich von Lechleiten 
der Fall ist. Immerhin trennen sich die Plattenkalke tiberall, 
wo sie ungestirt lagern, deutlich genug vom Hauptdolomit und 
der hangenden ratischen Formation ab, um ihnen den Platz 
eines eigenen Formationsgliedes anweisen zu kénnen. Sie 
bestehen aus einem dunkeln, bituminésen Kalk, der in Schichten 
bis zu 1m Dicke auftritt. Nach unten ist er magnesiahaltig 
und leicht krystallin, nach oben wird er mergeliger, um bei 
einer Michtigkeit von ca. 50m in die Késsener Mergel iiber- 
zugehen. Der Fossilreichtum ist gering. Megalodonten- 
querschnitte findet man, sowie Rissoa (Holopella) alpina GUMBEL. 
An wenigen vereinzelten Stellen liegen Binke, die gespickt 
sind von unbestimmbaren Schalenfragmenten, so am Rauhgern 
oberhalb Gehren. In dem Zuge, der von der Ablesplaifscharte 
zur neuen Lechstrabe hinabzieht, treten zwei kleinere Ginge 
von Hornstein auf, deren Entstehung sekundir zu sein scheint. 
Die stratigraphischen Verhialtnisse des ganzen Rhit lassen sich 
am besten in dem Zuge studieren, der vom Lech bei Prenten 
zur Hornbachkette zieht. 

| Einen Querschnitt durch diesen Zug gibt die Photographie 
von Sollerképfen und Balschte-Sattel, die dstlich des kartierten 
Gebietes von steilstehenden Rhatschichten gebildet werden. 
ferehe Vai Profil I und Taf. II Fig, 1.) 


Kossener Schichten. 


Der eben genannte Balschte-Sattel verdankt seine Ent- 
stehung den weichen Kissener Mergeln, die den Plattenkalken 
aufgelagert als fettes Wiesenband vom Sattel ins Tal ziehen. 
Auf sie folgen zunichst als Kalkmauer die oberen rhitischen 
Kalke, dariiber als Wiesenhang der Fleckenmergel. 

Die Farbe der Kissener Mergel wechselt von dunkel- bis 
hellgrau zu gelb und braun; ihnen eingeschlossen sind einzelne 
Kalkbinke, von denen eine besonders starke auch auf dem 


6 


Bilde zu sehen ist. Der Fossilreichtum ist gro’. Ganze - 


Banke werden von Schalen aufgebaut. An bestimmbaren 

Fossilien fand ich: 
Terebratula gregaria Sitss, 
Terebratula pyriformis Stss, 
Waldheimia norica Stss, 
Spiriferina Jungbrunnensis Prercn. 

(uncinnata SCHAFH.), 

Avicula contorta Portt., 
Gervillia inflata SCHAFH., 
Mytilus minutus GOLDF., 
Myacites Eschert WXNKL., 
Cardita austriaca HAUvER., 
Pleuromya bavarica WINKL., 
Gervillia praecursor QUENSTEDT. 

In den Mergeln der Allgiuer Schubmasse, dem Schafriicken 
gegentiber im Marchertal sammelte ich einen Sargodon tomicus 
PLIENINGER. 

Aus dem Zug des oberen Rat, der vom nérdlichen Wilden 
zum Wiedener Kopf zieht, ist mir ein Cidaris Curioni Stoppant 
bekannt, den dort der Oberstdorfer Fiihrer BreirreNAvER, ein 
eifriger Fossilsammler, fand. 

Uber den Mergeln liegen hellgraue bis blaugraue, dichte, 
sehr dickbankige Kalke; es sind dies die oberen ratischen 
Kalke. Megalodontenquerschnitte sowie verdstelte Korallen 
(Lithodendron) treten in ihnen hiufig auf; erstere sind besonders 
zahlreich an den Aufschliissen der neuen Stra8e bei Lechleiten. 
(Siehe Taf. IIT Fig.1.) Korallen dagegen iiberwiegen in den Kalken 
im oberen Schochental. Terebratula pyriformis Stss fand ich in 
den Simmswasserfallfelsen, ein Stielglied von Pentacrinus ba- 
varicus WinkL. am Rauhgern. Die Machtigkeit der ganzen 
Késsener Schichten betrigt 150—180 m. 


Roter Lias. 


Der unterste Lias wird auch hier vertreten durch einen dunkel- 
roten, tonigen, knolligen Kalk, der durch verschiedene Ver- 
teilung des Hisengehaltes marmoriert erscheinen kann. Schlecht 
erhaltene Ammoniten, Nautiliden, Belemniten und Brachiopoden 
lassen sich finden. Diinnschliffe zeigen Reste von Zweischalern, 
Foraminiferen, Echinodermenstacheln und Crinoideen. Letztere 
haufen sich bisweilen derart an, daB sie dem Kalk ein kry- 
stallines Aussehen geben. Der von Scuutze und My.ius erwahnte 
graue Kalk, der den roten vertritt, ist, wie mir verschiedene 


7 


allmahliche Ubergiinge zeigten, derselbe Kalk wie der rote, nur 
fehlt hier die Eisenimpragnation und damit die rote Farbe. 
Kin langer Zug eines derartigen hellen Kalkes liegt am Schén- 
anger im oberen Schochenalptal. Haufig fehlt der rote Lias 
ginzlich, was bei der geringen Michtigkeit von 3—6 m aus 
Griinden der Tektonik sowohl wie der Sedimentation leicht 
erklarlich ist. An vielen Stellen wird er aber auch wohl durch 
die starke Vegetation verdeckt oder schwer erkennbar durch 
das Fehlen der roten Farbe. 


Lias-Fleckenmergel. 


Die fiir das Allgéu so charakteristischen Fleckenmergel mit 
ihren weichen Verwitterungsformen und fruchtbaren Wiesen- 
biden treten in meinem Gebiet in der gewohnten Weise auf. 
Leider macht ihre Fossilarmut es unmédglich, eine genauere 
stratigraphische Einteilung des tiber 500 m machtigen Komplexes 
zu geben. Das typische Gestein ist ein hellgelb, in hdheren 
Lagen auch blaugrau verwitternder, im frischen Bruche dunklerer 
Mergelkalk, der mit den bekannten, Fucoiden-ihnlichen Flecken 
bedeckt und durchsetzt ist. Kalkbanke wechsellagern in diesen 
Schiefern, es sind hier besonders einige grauschwarze, massige 
Kalkbanke von je 1m Machtigkeit zu nennen, die in der 
Lechtaler Schubmasse étwa 10 m tiber den roten Kalken liegen. 
Braune Hornsteine und dunkle Kieselkalke treten hiufig auf; 
am zahlreichsten in dem Zug, der dem Hohen Licht im Siiden 
aufliegt. Als groBe Linseneinlagerungen kommen in den Flecken- 
mergeln dunkle Manganschiefer mit blaulicher Verwitterungsfarbe 
vor; die in diesen lagernden, wohl ausgebildeten Quarz- 
krystallchen sind ja. von der schwarzen Milz her gut bekannt. 
Besonders bemerkbar machen sich die Manganschiefer in den 
obersten Partien der Allgdiuer Schubmasse dicht unter der Lechtaler 
Uberschiebung. So liegen sie, von Ost nach West genaunt: 

Im <Arztobel (Erztobel) zwischen Blaseneck und Hennen- 
steig im Hornbachtal, unter Karlespitz und Kanzberg, in der 
March, in der schwarzen Milz, im Metzgertobel, bei Lech- 
leiten stidlich des Wirtshauses und dort an der neuen Strafe. 
Es scheint dies alles derselbe groBe Zug von Manganschiefern 
zu sein. 

In der Lechtaler Schubmasse befinden sie sich in den Lias- 
mergeln, die dem Hohen Licht aufliegen; sie erstrecken sich 
dort von der schwarzen Krenz am Hochalpgrat bis zum Greiner 
hinab. Kine zweite kleinere Partie tritt unter der Kanzell 
Oberhalb des Haselbauers auf. Sie liegen iiberall in einem 


8 


hohen Horizont der Fleckenmergel und sind, wie schon angedeutet, 
im Norden des Gebietes viel machtiger als in den siidlicheren 
Schuppen. 

An Fossilien tritt am hiufigsten IJnoceramus Falgeri Mrr 
auf, und zwar in einem Horizont nah itiber dem Rat; er. ent- 
spricht der 7-Stufe des Lias, die auch durch die von ScHULZE 
in der Einsattelung zwischen dem Hohen Licht und Peischelspitze 
gesammelten Ammoniten: Cycloceras binotatum Orr. und Cyclo- 
ceras Actaeon D’OrB. vertreten wird. In hoéheren Horizonten 
treten Harpoceras (Grammoceras) Kurrianum Opp. und Harpoceras 
(Arieticeras) Allgovianum Orr. nicht selten auf; sie charakterisieren 
die o-Stufe. Aus den obersten Lagen der Fleckenmergel sind 
mir keine Versteinerungen bekannt. Unter dem y-Horizont fand 
ich av einzelnen Stellen Mergel mit Crinoideenstielresten, die 
eroBe Abhnlichkeit mit Pentacrinus tuberculatus Mu. haben; so 
legen sie in den tiefsten Schichten des Fleckenmergels in der 
Kinsattelung siidlich des Hohen Lichtes. Mit ihnen sammelte 
ich hier im Hochalpgrat, dem die Ausbildung des roten Lias 
fehlt, ein Windungsstiick von Arietites bavaricus Bésr. Es 
scheint also auch die §-Stufe zum Teil im Fleckenmergel noch 
vertreten zu sein. 

In den Dimnschliffen lassen sich Radiolarien und Nadeln 
von Hornschwimmen erkennen. AuBer der oben erwahnten 
Crinoideen fiihrenden Bank im untersten Fleckenmergel treten 
Crinoideenkalke auch noch in hodheren Horizonten auf. Die 
Anwitterung verschafft denen aus dem mittleren Lias ein breccien- 
haftes Aussehen; wihrend die aus den hdéchsten Niveaus, die 
den Ubergang zum postliasisschen Jura bilden, ein mehr kry- 
stallines Aussehen haben. 


Oberer Fleckenmergel. 


In dem ganzen, verhaltnismabig wenig gestérten Jurazug, 
der von Steeg nach Elbigenalp lauft, tritt der Jura in folgender 
Weise auf. Das Hangende des im vorigen Abschnitt beschriebenen 
Fleckenmergels bildet eine 5—15 m miachtige Serie von dunklen 
KGeselkalken, diinnen Mergellagen und krystallinen Kalken, die 
im Diinnschliff deutlich als Crinoideenkalke zu erkennen sind. 


Zone der bunten Hornsteine. 
Uber der obigen Serie folgt eine: bis zu 30 m michtige 
Schicht von griinen, auch braunen, schwarzen und roétlichen 
Hornsteinen, die im Dinnschliff zum Teil gut erhaltene Radio- 


9 


larien (Spumellarien und Nassellarien) zeigen. Die bunte 
Farbung dieser Hornsteine ist natiirlich auf verschiedene 
Oxydationsstufen von Kisenverbindungen zuriickzufiihren. Diese 
Hornsteinserien verwittern sehr schwer und bilden gerne Spitzen 
und Grate. Das klassische Beispiel hierfiir ist ja die nadel- 
formige Hofats im Norden meines Gebietes; in letzterem selbst 
verdanken Rothorn und Jéchelspitze mit ihren Graten dem 
Hornstein ihre Gestaltung. (Siehe Taf. II Fig. 2.) 


Aptychenschichten. 


Rote Mergelkalke mit roten Hornsteinen, zusammen ca. 20 m 
miachtig, lagern iiber der bunten Hornsteinserie und werden 
bedeckt von den bekannten hellgrauen dichten Kalken, die bei 
Anhauchen auf frischem muscheligen Bruch leicht gelb erscheinen; 
die Machtigkeit der letzteren betragt bis zu 250m. Auch in 
diesen hellen Kalken liegen vereinzelte diinne Banke eines 
dunkelgrauen, oft feinkrystallinen Kieselkalkes. Diinnschliffe 
aus den hellen Kalken lassen Foraminiferenreste und Spongien- 
nadeln erkennen. Nach oben zu werden die lchten Kalke 
gelbgrau und zeigen in den héchsten Lagen Flecken, die denen 
des Fleckenmergels thnlich sind. Der helle Kalk sowie der 
rote Mergelkalk fiihren nesterweise folgende Fossilien (beste 
Fundstelle: Siidhang des Rothorns): <Aptychus Beyrichi Opv., 
Aptychus lamellosus Zr., Aptychus punctatus Vourz. Sie sind dem 
Tithon zuzurechnen. 

Zwischen diesen Aptychenschichten, deren Alter so sicher 
als Tithon bestimmt ist, und dem Lias 0, der sich im mittleren 
Fleckenmergel durch Harpoceras Kurrianum Orr. und Harpoceras 
Allgovianum charakterisiert, haben wir einen ca. 250 m miachtigen 
Schichtenkomplex, aus dem kein leitendes Fossil bekannt ist. 

Typische Fleckenmergel, Kieselkalke, Crinoideenkalke und 
bunte Hornsteine setzen ihn zusammen und zeigen an, daf ein 
Ofterer Wechsel in den Sedimentationsbedindungen stattgefunden 
hat. Da sich jedoch zwischen diesen Gesteinen nirgends eine 
Diskordanz oder ein Transgressionskonglomerat finden laBt, liegt 
kein sicherer Grund zur Annahme einer Unterbrechung der 
Sedimentation vor; eher kann man die erwihnten fossilleeren 
Horizonte als Vertreter der fehlenden Formationsglieder ansehen. 
Die fossilleeren Fleckenmergel entsprichen dann etwa dem oberen 
lias, die oberen Kieselkalke und Crinoideenkalke dem Dogger, 
die bunten Hornsteine dem unteren Malm. Doch 1aBt sich diese 
Annahme nicht beweisen. 


10 


Kreideflysch. 


Uber den obersten gelblichen Aptychenkalken liegen im 
Tale des Giblerbaches sowohl wie im Siidhang des Lechtales 
vom untern Hagerntal bis zum Holzgauerwald weiche Mergel- 
schiefer mit Fucoiden. Der Ubergang von den Kalken zu 
diesen Mergeln ist meist ein sehr allmahlicher. Die obersten 
Kalke fiihren Linsen von gelblichen, grauen Schiefern; dann 
wechsellagern dunklere, gelbe Kalk- und Mergelbanke, bis die 
Schiefer tiberwiegen und Kalklinsen einschlieBen, die immer 
kleiner und kleiner werden; zuletzt endlich treten nur noch 
griinlichgraue Mergel zutage, die sich stellenweise rot und 
griin farben. Wo der Wechsel von Kalken zu Mergeln schneller 
vor sich geht, wie im Héhenbachtal, tritt zwischen ihnen eine 
diinne Schicht von diinnblattrigen Schiefern auf, die ganz mit 
kleineren Kalklinsen erfiillt ist und so eine Ahnlichkeit mit 
einem Konglomerat hat; doch méchte ich ihre IHntstehung 
nicht] einer Unterbrechung, sondern einem Wechsel in der 
Sedimentation zuschreiben. Hine deutliche durchgehende Dis- 
kordanz zwischen diesen Kalken und Mergeln habe ich nicht 
beobachtet; allerdings tritt stellenweise eine Abweichung im 
Fallen und Streichen der harteren, kalkigen und weicheren, 
mergeligen Binke auf, so am Asum im Hoéhenbachtal. Doch ° 
kénnen derartige Diskordanzen im Gebirge leicht zwischen 
mechanisch sich verschieden verhaltenden Schichten vorkommen. 
In einer Rinne am Asum, die im Ubergang der beiden Gesteins- 
arten liegt, fand AMpFERER in einer abgestiirzten Mergelplatte 
einen Belemniten, den er mir tberlieB. Leider gelang es mir 
nicht, ihn spezifisch zu bestimmen. — Die Mergel sind hiufig 
bedeckt von Fucoiden, deren schlechter Erhaltungszustand eine 
genaue Bestimmung unméglich macht. Es handelt sich aber um 
echte Flyschfucoiden, denn sie zerfallen in verdiinnter Salz- 
saure nicht, enthalten also kein Kalkcarbonat, was, wie Roru- 
PLETZ nachwies, fiir die Flyschfucoiden der nérdlichen Kalkalpen 
charakteristisch ist. 

Im Diimnschliff zeigen die Mergel Reste von Foraminiferen; 
letztere sind zahlreich in den rot gefirbten Stellen (Globigerinen, 
Discorbina). Die Machtigkeit der Flyschmergel ist nicht genau 
zu bestimmen, da man nicht sehen kann, inwieweit die Schiefer 
gestért oder gefaltet liegen; doch diirfte sie wohl 200 m iiber- 
treffen. ; 


Senone Foraminiferen-Mergel. 


Am Eingang zum Héhenbachtal, beim Antonienbad, liegen 
diesen Schiefern konkordant und, soweit beobachtet, ohne 
Stérung diinnblattrige, leichte Mergel auf, die Kohlenpartikelchen 
und Schmitzen fiihren, und deren Foraminiferenreichtum sich 
schon makroskopisch andeutet. Typische Fucoiden fand ich 
in ihnen nicht. — 

Herr Ober-Medizinalrat Dr. J. G. EGGEr verpflichtete mich 
dadurch zu groBem Dank, daf er die Bestimmung einiger 
Foraminiferen dieser lichten Schiefer ausfiihrte und mir die 
Resultate mitteilte. Da sich das Material micht schlammen lief, 
stiitzen sich diese Bestimmungen nur auf Schliffpraparate. 
Unter den vielen schlecht erhaltenen Formen, deren Arten kaum 
zu erkennen waren, konnte er nur einige sicher bestimmen: 

Anomalia ammonoides Reuss, 
Discorbina canaliculata Rruss, 
Discorbina pertusa MARsson, 
Globigerina aequilateralis Bravy, 
Globigerina cretacea D’OrBIGNY, 
Globigerina bulloides D’OrsiGny, 
Orbulinaria sphaerica KAUFMANN, 
Orbulinaria ovalis KAUFMANN. 

Es sind dies alles Formen, die EGGrr auch bei seinen 
Untersuchungen in den Seewenschichten der Schweiz und des 
Schliersee-Tegernsee-Gebietes vorfand (Foraminiferen der See- 
wener Kreideschichten. Sitzungsbericht der K. Bayr. Akad. 
der Wissenschaften 1909. Ii. Abhandl.). 

Nach den Schlu8worten seiner Abhandlung ist das massen- 
hafte Auftreten der kugelférmigen und der weckenférmigen 
Orbulinaria, die sich auch beide hier haufiger finden, als ein 
besonderes Merkmal der Seewenschichten zu betrachten. Somit. 
ist also auch das Alter dieser Antonienbad-Mergel als Senon 
anzusprechen; hiermit stimmt der petrographische Habitus der 
Mergel tiberein; er gleicht demjenigen der Mergel aus den 
Trettachanlagen bei Oberstdorf, die RornpLerz und ScuuLzeE als 
Seewenschichten bezeichnen. 

Die die Antonienbad-Mergel unterlagernden, Flyschfucoiden 
fiihrenden Schiefer sind demnach entweder auch senonen Alters 
oder alter als Senon. Die Frage, ob sie zusammen mit den 
Ubergangsschichten aus den Aptychenschichten, die, wie der 
Belemnit andeutet, wohl dem Neocom zuzurechnen sein diirften, 
die ganze vorsenone Kreide reprasentieren, kann nicht entschieden 
werden, da erstens, wie oben gezeigt wurde, es nicht ganz 


12 
sicher ist, ob nicht vielleicht doch eine Unterbrechung der 
Sedimentation stattgefunden hat, zweitens die Méglichkeit vor- 
handen ist, da8 eine tektonische Stérungslinie diese weichen 
grasbedeckten Gebilde irgendwo durchsetzt, eine Stérungslinie, 
die einen Teil der Kreideformation ausfallen lhefe. Betont soll 
noch werden, daf, wie es alle in Frage kommenden Aufschliisse 
deutlich zeigen, der Kreideflysch den Aptychenschichten auf- 
lagert, also keiner tieferen Decke oder Schuppe angehéren kann. 


Gosaukreide. 


In der Besprechung der Lechtaler Schubmasse erwahnt 
ScHULZE ein Konglomerat, das er bei einer kurzen Begehung 
dieses Gebietes in der Kinsattelung zwischen Hohem Licht und 
Peischelspitze bemerkte. DaB es postjurassisch sei, entnahm 
er der Lagerung auf dem Fleckenmergel und dem Umstand, 
da8 es zum Teil aus bunten Hornsteinen gebildet wurde. Da 
er infolge der kurzen, ihm zur Verfiigung stehenden Zeit keine 
Fossilen fand, vermutete er in ihm eine Flyschbildung, lief 
aber die Frage offen. Bei genauerer Begehung des Gebietes 
hat sich dieses Konglomerat mit den dariiber liegenden Schichten 
als Gosaubildung herausgestellt. In dem Fleckenmergelzug, der 
der Trias des Hohen Lichtes siidlich aufliegt und im Siiden — 
von dem Hauptdolomit der Ellbogener-Uberschiebung bedeckt 
wird, ist an drei Stellen diese Gosaukreide tiberkippt eingemuldet. 
Kleinere Komplexe liegen am Hochschuf und westlich des ver- 
bogenen Kars; der ausgedehnteste bildet in tiberkippt doppelt 
gemuldeter Lagerung den griSten Teil des Hochalpgrates. Is 
ist dies alles derselbe Zug, der nur durch Tektonik und Erosion 
zerrissen erscheint. Die niahere Ausbildung dieses Gosau- 
vorkommens ist folgende: 

Uber den Fleckenmergeln und Manganschiefern liegt in 
meist stark diskordanter Weise ein '/,—3m michtiges Konglomerat. 
In den unteren Partien besteht es aus eckigen bis kanten- 
gerundeten Bruchstiicken von Kalken und Hornsteinen, deren 
GréBe gewéhnlich zwischen Erbse und Faust schwankt; am 
Hochalpgrat hegen aber einige mannshohe Brocken der Aptychen- 
schichten darin, deren Ausdehnung so grof ist, daB man sie 
als Erosionsklippen anzusprechen geneigt ist. Wahrend am 
Hochschu8 der untere Teil des Konglomerates aus Liaskalken 
und lLiashornsteinen gebildet wird, setzt er sich in den 
westlichen Vorkommen vorwiegend aus Gesteinen der Aptychen- 
schichten zusammen. Hauptdolomit oder Triaskalke sind 
nirgends in ihm beobachtet worden. Nach oben werden itiberall 


13 


die Komponenten des Konglomerates kleiner, wohlgerundeter 
und bestehen aus jurassischen bunten Hornsteinen und hellen 
Kalken, bis es ganz in einen dunkelgrauen, sandigen Kalk 
tibergeht, der rétlich anwittert. Diinnschliffe aus diesen Kalk- 
sanden zeigen Reste von Foraminiferen und Spongien; im 
Polarisationsmikroskop erkennt man in ihnen einzelne Quarz- 
kérnchen. In einem abgestiirzten Block des Konglomerates 
fand ich Bruchstiicke von Hippuriten, deren auBere Schalen- 
schicht leider nicht erhalten ist, weshalb eine sichere Bestimmung 
nicht moglich ist. Den Querschnitten nach, die zum Teil gute 
Bilder liefern, gehdren sie in die Nahe von Hippurites Oppeli 
Douv. sowie von Hippurites socialis Douv. — Eine Bucht des 
Gosaumeeres hat also hier die verhaltnismaBig noch wenig 
gestort liegenden Juraschichten bespiilt, und seine Brandung hat 
die angefressenen Juragesteine zum Konglomerat verarbeitet. 
Die Machtigkeit des letzteren und der Kalke zusammen betrigt 
bis zu 10 m. 

Uber diesem Komplex lagert eine Serie von lichten Mergeln, 
deren Michtigkeit nicht genau bestimmt werden konnte, da 
sie heute tiberall das Innerste einer tiberkippten Mulde bildet; 
jedenfalls betriigt sie aber tiber 80 m. Die starke spatere 
tektonische Inanspruchnahme verursachte es, daf die harten 
_Konglomerate und Kalksandsteine oft zu den weichen hangenden 
Schiefern diskordant liegen; es laéBt sich dann zwischen beiden 
haufig eine Ruschelzone konstatieren. 

Diese lichten Mergel enthalten einzelne Schichten, die reich 
an Fossilien sind; eine solche, wohl die reichste, legt 4 m 
tiber den dunklen Kalksanden. Auf den angewitterten Platten 
dieser Schichten haben sich die Fossilien mitunter gut erhalten. 


1. Turritella Littoniana Mbtnsv. 

Diese Art ist sehr zahlreich vertreten. Bei mehreren 
ixemplaren ist der oberste Hauptgiirtel schwacher entwickelt 
als die untern. Die Spitzen verlieren fast ganzlich die Zwischen- 
giirtel sowie die Kiérnelung der Hauptgiirtel. Wie es auch 
ZEKELI erwihnt, finden sich Individuen dieser Art mit iiber- 
eimander vorragenden, beinahe finfseitigen, unten scharf ge- 
kanteten Windungen. 


2. Cerithium furcatum ZEK. 


Mehrere gut erhaltene Exemplare liegen vor, die ausgezeichnet 
auf die von SroLiczkA gegebene Beschreibung passen. Basis 
und Miindung sind leider nirgends erhalten. 


14 
3. Cerithium (Pirenella) sociale ZEK. 

Das einzige kleine Exemplar dieser Art, das ich fand, ist 
leider da, wo nach Sroriczka der feingekérnte Spiralstreifen 
zwischen den Hauptgiirteln liegen sollte, von Rissen durchsetzt ; 
doch pat die iibrige Beschreibung gut. Die netzférmig ver- 
bundenen Kérnchen stehen um ihren doppelten Durchmesser 
auseinander, wie es ZEKELI angibt. 


4. Actaeon Blankenhorni Borum. 


Kin Exemplar dieser Art sammelte bei einer gemeinsamen 
Begehung Herr Rorupierz. Ks weist eine gut erhaltene Struktur 
auf, doch ist seine Miindung auch nicht vollstandig erhalten. 
J. Boerum gibt an, da der letzte Umgang ca. ?/, der Gesamt- 
héhe hatte. Bei den gréferen der in der Miinchener Sammlung 
befindlichen Béumschen Originalexemplare trifft dies nicht zu. 
Auch das hier vorliegende, das das letzte noch an GréBe etwas tiber- 
trifft, ist nicht so schlank gebaut; woraus zu schlieBen wire, 
da8 diese Art mit zunehmender GréBSe an Schlankheit abnimmt. 


5. Laxispira trochleata J. Born. 

Der von Borum gegebenen Beschreibung ist hinzuzutiigen, 
daB die kraftigeren Spiralstreifen an einzelnen gut erhaltenen 
Stellen feine Kérnelung aufweisen, was auch an den Béumschen. 
Originalen zu beobachten ist. Mein besterhaltenes Stiick zeigt 
auf der letzten Windung senkrecht zu ihr verlaufende, schwache 
Schwielen; solche sind bei den BOumschen Originalen nicht zu 
sehen, wohl aber bei einigen in der Miinchener Sammlung be- 
findlichen Exemplaren dieser Art aus dem. Gosautal selbst. 


6. -Gryphaea vesicularis Lam. 
Sie tritt haufig auf; auch finden sich Reste von ihr in den 
Kalksanden. 
7. Janira quadricostata Sow. 


8. Astarte similis MUtwnsr. 
9. Astarte subsimilis BoEHM? 


Von diesen drei letzteren fand ich je ein Exemplar. 


10. Nucula subredempta Boru? 
Das einzige vorhandene [ixemplar dieser Art 148t nur die 
AuBenseite erkennen, die gut mit der Beschreibung iibereinstimmt. | 
Jedoch ist sie kleiner als Borns Originale. 


11. Serpula subtorquata Mtwsv. 


15 


AuBer diesen fanden sich vor: 

Eine Nuculide, von der nur die Innenseite sichtbar ist; 
ihre Form erinnert stark an Leda Reussi (GUMBEL) Bornm, doch 
ist die Zahl der gewinkelten SchloBzabhne geringer. 

Fragmente von Inoceramenschalen, sonstiger Lamelli- 
pranchiaten und Gastropoden; LHinzelkorallen (T'rochosmilia). 

Baumférmige, astige Bryozoensticke, deren réhrige Zellen 
auf allen Seiten der Aste miinden, und deren Langsschnitte 
denen der Cerioperiden gleichen. Kohlenpartikelchen treten 
haufig auf; eine Schicht ist mit Resten von Pflanzen bedeckt. 

Was die nihere Altersbestimmung dieser Gosaukreide 
anbelangt, so kiénnen hier nur die Fossilien einen Anhalt bieten, 
die ich mit den von J. Boerum in seiner Arbeit iiber die Kreide- 
bildungen des Fiirberg und Sulzberg beschriebenen Arten iden- 
tifizieren konnte. J. Bornms Originale stammen alle aus den 
Gerhardsreiter und Plattenauer Mergeln, deren Alter er als 
unteres Mastrichtien bestimmte. Wir haben es hier also mit 
einer jungen Gosauablagerung zu tun, die noch im oberen Senon 
sich bildete. Das genauere Alter des Konglomerates zu _ be- 
stimmen, ist wegen der schlechten Erhaltung der Hippuriten- 
bruchstiicke nicht méglich, doch diirfte es auch nicht viel alter 
sein als die hangenden Schichten. 

Es ist dieses das westlichste, bisher sicher bestimmte 
Vorkommen von Gosaukreide in den Nordalpen. Vielleicht 
stellt es die Strandbildung zu den oben besprochenen senonen 
Foraminiferen-Ablagerungen dar. | 


Diluvium. 


In der , Vergletscherung der Deutschen Alpen‘ (S. 95—97) 
stellt PEnck folgende Regeln auf: , Die Verteilung der maghtigen 
Grundmorinen hangt von der Breite des Gletscherbettes ab. 
Wo sich dasselbe verengt, treten die Morinen zuriick, wo es 
sich erweitert, stellen sie sich an seinen Gehingen ein. Die 
miachtigen Grundmoranen finden sich da, wo die Gletscher- 
bewegung eine langsamere war oder sehr verlangsamt wurde.“ 

Fiir diese Ansicht bildet mein Gebiet ein gutes Beispiel. 
Der aus dem obersten Lechtal strémende Lechgletscher sah 
sich bei Warth in seinem Lauf durch das vor ihm liegende 
Massiy des Biberkopfes gehemmt; er teilte sich infolgedessen, 
wie es auch Penck und nach ihm My.ius annehmen, in zwei 
Arme. Den einen sandte er iiber den Schrofenpa8 ins Rappen- 
alpental dem Stillachgletscher zu, den andern in das enge 
Lechtal. Da, wo er sich staute, vor dem Ubergang tiber den 


16 


Rauhgernriicken, hinterlie8 er miichtige Morainen, wie wir sie 
zwischen Gehren und dem Wirtshaus von Lechleiten finden; 
in dem engen Lechtal dagegen sind die hinterlassenen Spuren 
iuBerst gering. Bis zu einér Héhe von 1500 m fand ich hier 
und da auf der Hauptdolomitunterlage des Biberkopfmassivs 
kleine Stiicke stark verwitterter Juragesteine, die wohl nur 
der Gletscher hingebracht haben konnte. Als gut kartierbare 
Moranenablagerung des Lechgletschers ist nur eine hervor- 
zuheben, néimlich an der Serpentine, die die neue Strafe 
zwischen Steeg und Lechleiten macht. . Wie siidlich des 
Rauhgern finden sich auch hier nur geritzte Kalkgerélle, keine 
Gesteine aus den Zentralalpen. Die Morane hier ist kiesig, 
tonarm und mit fluvialen Lechschottern vermischt. Die Arbeiten 
an der neuen StrafSe haben auch einen kleinen Gletscher- 
schliff auf Plattenkalken freigelegt, der jedoch wohl bald 
wieder verschiittet sein wird. Im weiteren Verlauf kann man 
nur noch die erodierende Tiatigkeit des Gletschers an den 
hiufigen Terrassen der linken Talseite sowie an einem ein- 
zelnen Rundhécker an der Kirche von Holzgau vermuten. 
So gering wie diese Spuren des Hauptgletschers sind, so 
hervorstechend sind die der vielen kleinen Seitengletscher, die 
in den héheren Regionen zwischen den kleineren, ausstrahlenden 


Gebirgskammen eine groBe Anzahl von Karen hinterlieSen. - 


DaB diese kleinen Gletscher Schwankungen unterlegen sind, 
zeigt die haufige Ausbildung von Kartreppen, wie sie sich 
schon auf. dem Kartenbild erkennen lassen. Besonders typisch 


sind sie in der Siidabdachung der Hornbachkette ausgebildet. © 


Penck setzt die Entstehung solcher Treppenkare in die post- 
elaziale Ubergangszeit. Im obersten dieser Kare ist mehrfach 
ein kleiner See mit deutlichen Seealluvionen (Sanden) erhalten. 
Die ven diesen hochliegenden Seitengletschern herriihrenden 
Morinen bestehen aus Hauptdolomit, der ja die meisten Gipfel- 
partien aufbaut. Da die transportierende Kraft sowie der 
zuriickgelegte Weg nicht groB waren, wurden den harten 
Hauptdolomitbrocken keine Schrammen und Ritzen beigebracht. 
Aus diesen Griinden ist es oft schwer, die Mordnenreste von 
dem Gehingeschutt zu unterscheiden. Noch schwerer wird die 
Unterscheidung, wenn es sich nicht um ausgesprochene Moranen, 
sondern um diluvialen His- oder Firnschutt handelt. An 
einigen Stellen sind die Moranen aber noch in sehr charakte- 
ristischer Form erhalten geblieben. So hegt eine typische 
Seitenmorine oberhalb des oberen Sattelbaches 6stlich der 
Ellenbogenspitze. Typische Stirnmoranen, die Zeugen der 
letzten Existenz der Gletscher, finden sich'im Hermannskar, 


17 


im Ofnerkar, oberhalb der Peischel und in der Winternis. 
Rundhécker lassen sich in den Karen oft beobachten. 

Scuurzes Vermutung, da8 eine, wenn auch unbedeutende 
Verbindung des Lechgletschers mit dem Trettachgletscher tiber 
das Madeljoch stattgefunden hitte, kann ich nicht teilen. Der 
gekritzte Hauptdolomit im Kessel der Kemptener Hiitte, der 
ihn zu der Vermutung brachte, wird wohl doch von einem 
kleineren Lokalgletscher stammen. Wenn wirklich im Maximum 
der Hiszeit hier eine Verbindung gewesen wire, so diirfte sich 
das Moriinenmaterial wihrend der ganzen tibrigen Eiszeit kaum 
erhalten haben. In dieser aber flossen die Gletscher wie die 
heutigen Bache. Ro8gumpen- und Schochenalptal-Gletscher 
vereinigten sich an der untern RoBeumpenalp, um gemeinsam 
das Hohenbachtal hinabzuflieBen. Der Schochentalgletscher 
beschrieb einen rechten Winkel zum Lech hin und hinterlief 
da, wo er sich staute, auch Morinenmaterial; so findet man 
auf dem Wege von Holzgau zur Kemptener Hiitte bei 1550 m 
auf der Hauptdolomitunterlage noch Gosau- und Kdéssener 
Brocken, die nur aus dem oberen Schochental stammen kinnen. 

In der diluvialen Zeit hat auch die Ubertiefung des Lech- 
tales gegeniiber den Seitentilern stattgefunden, wodurch die 
Steilstufen der Seitentialer, die Wasserfalle und tiefen Schluchten 
der heutigen Seitenbiche vor ihrer Miindung in den Lech be- 
ding. sind. 

Den grofen Bergsturz, der von den steilstehenden Rit- 
schichten ins Lechtal bei Hagerau niedergegangen ist, diirfte 
man fiir jungdiluvial halten in Anbetracht des stark ver- 
witterten, feinen bis lehmigen Materials, in dem die gréBeren 
Blécke eingebettet liegen. (Siehe Taf. IV Fig. 2.) 

Zu erwahnen wiren hier noch zwei groBe Hauptdolomit- 
blécke, die in der Umgebung des Marcherloches dem Flecken- 
mergel aufliegen. Der eine bildet die Hornspitze, der andere 
liegt noch tiefer, bei den Mitteltalern. Beide stammen aus der 
Hauptdolomitdecke, die den Fleckenmergel des Marcherloches 
bedeckte, und deren Fortsetzung im Siiden und Norden die 
Liaswinde heute noch krénen. Zur Diluvialzeit sind die Blicke 
transportiert und in ihre heutige tiefe Lage gebracht worden. 


Alluvium. 


Unter den alluvialen Bildungen hat der Gehingeschutt den 
eroBten Anteil, und zwar liefert der Hauptdolomit die meisten 
und gréSten Schutthalden, die hell verwitternd, von weitem 
gesehen, Schneefeldern gleichen. Kartiert ist der Gehangeschutt 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 2 


18 


nur da, wo er das anstehende Gestein véllig verdeckt. FluB- 
und Bach-Alluvionen spielen keine groBe Rolle. Die des 
Leches .werden vielfach beschrankt durch die Schuttkegel, 
welche die Bache bei ihrer Einmiindung in das Lechtal bilden; 
auf einem solchen liegt auch Holzgau. Gréfere Bergstiirze 
mit sicherem postglazialen Alter sind von der Nordwand des 
Wilden Kasten und der Wildmahdspitze, von der Wand an 
den Bitzen, an der kleinen Steinschachte, sowie bei Walchen 
im Lechtal niedergegangen. in kleinerer Ferner liegt an der 
Siidseite der Madele-Gabel. 


Tektonik. 


Die im stratigraphischen Teil beschriebenen Sedimente sind 
innerhalb des beschriebenen Gebietes nirgends in ruhiger 
Lagerung anzutreffen; tiberall sind sie von der gebirgsbildenden 
Kraft beeinfluBt worden. Unter den daraus resultierenden 
Faltungen machen sich die Mulden und Muldenfliigel besonders 
bemerkbar, wihrend die Sattel weniger stark in die KEr- 
scheinung treten. Am charakteristischsten fiir die Tektonik des 
Gebietes ist das Vorhandensein vieler Langsstérungen, d.. h. 
solcher, die mehr in der Streich- als in der Fallrichtung der 
Schicht- und Faltenziige verlaufen. Sie fallen gen Siiden ein, 
und ihr Hangendes ist durchweg alter als das Liegende. Wir 
haben es also mit Uberschiebungen zu tun. Weniger gut als 
diese markieren sich die Querstérungen, weil ihre Wirkungsart 
und Weite nicht so bedeutend ist wie die der Langsbriiche. 
Wie stark aber die Kalkziige auch von kleineren Querbriichen 
durchsetzt sind, zeigen die Aufschliisse an der neuen StraBe 
von Steeg nach Warth. Bild 1 la8t Blattverschiebungen er- 
kennen, die durch die Sprengarbeiten bloBgelegt worden sind. 
Dieselbe Késsener Mergelbank mit welliger Oberfliche ist 
viermal immer um 1—2m nach Norden vorgeschoben worden. 
Ahnliche kleine Stérungen durchsetzen wohl das ganze Gebirge, 
nur sind sie, da solch gute Aufschliisse selten, nicht immer 
zu beobachten. 

Unter den Uberschiebungen hebt sich durch gréBere Schub- 
weite und seitliche Ausdehnung die noérdlichste hervor, die den 
Allgiuer Hauptkamm auf die Fleckenmergel der Allgauer 
Schubmasse schiebt. RorupLerz hat den Verlauf dieser grofen 
Lechtaler Uberschiebung nach Ost und West beschrieben und 
ihre Bedeutung als eine Begleiterscheinung zu der grofSen 
ritischen Uberschiebung hervorgehoben. (Alpenforschungen II.) _ 


19 


Scuutze gab eine Detailbeschreibung ihres Durchganges durch 
den Allgiuer Hauptkamm fiir das bayrische Gebiet. 

Sehen wir uns hier zuniichst den in das behandelte Gebiet 
fallenden Teil der Allgaiuer Schubmasse und den Verlauf der 
Lechtaler Uberschiebung an, um dann zu der Lechtaler Schub- 
masse tiberzugehen. 


HUGE OE 


Blattverschiebungen einer Késsener Bank an der neuen Lechstrafe. 


Die Allgauer Schubmasse. 


Der auf das behandelte Gebiet fallende Anteil der Allgauer 
Schubmasse ist von geringer Ausdehnung, nur mit einzelnen 
Zungen greift sie iiber den Allgiuer Hauptkamm ins Tiroler 
Land hinein. Sie besteht hauptsichlich aus Liasfleckenmergel, 
der sich in vielen Falten iibereinander tiirmt. Zwischen Marzle 
und Hornbachjoch erreicht er seine stirkste Ausdehnung, baut 
er doch hier die Winde von Kreuz- und Rauh-Kck auf, aus 
der Tiefe des Marchertales bis zu einer Héhe von 2385 m 
reichend. Nur die tiefste Sohle des Tales wird von den fast 
eben lagernden Triasschichten gebildet. — Hier unten am 
Hager zeigt sich wieder deutlich die Dislokationslinie, die 
ScHutze fiir das Dietersbachtal annimmt, und die zwischen 

O* 


20 


Rauh- und Kreuz-Eck den Gebirgskamm treffen soll. Auf der 
Tiroler Seite hat sie das tief in den Fleckenmergel eingerissene 
Helletal verursacht. Unten im Hornbachtal disloziert sie die 
Koéssener Kalke und schneidet zu gleicher Zeit eine kleine 
Langsstérung ab, die die oberen Kiéssener Kalke direkt auf den 
Hauptdolomit legt. In die Lechtaler Schubmasse scheint sie 
sich nicht fortzusetzen. 

Auch der Liaszug der Allgaiuer Schubmasse im Westen 
des Gebietes ist gefaltet. Er bildet den Kern einer von SW 
nach NO streichenden, nach NW iiberkippten Mulde, die auf 
beiden Fliigeln von Triassiitteln begleitet wird. Dem nord- 
westlichen Sattel, der den Rauhgernriicken bildet, lagert jedoch 
der Fleckenmergel nicht ungestért auf; zwischen beiden For- 
mationen verlauft vielmehr parallel zum Rauhgern eine Stérungs- 
linie, lings welcher der Lias der Trias aufgeschoben wurde. 
Hierdurch erklart sich das unvollkommene Auftreten und 
stellenweise gianzliche Fehlen des oberen Rat zwischen Lias 
und Hauptdolomit im Siid-Osten des Rauhgern. Die siidést- 
liche Triasantiklinale wird dargestellt durch obere Kdéssener 
Kalke, deren iiberkippte Sattellagerung am besten bei Lechleiten 
ausgebildet ist, wo ihnen noch roter Lias umgelagert liegt, 
wihrend man in einzelnen Héhlungen unterm Kalkfels den aus 
Késsener Mergel gebildeten Sattelkern erkennen kann. Diesem 
Késsener Kalkzug ist die Lechtaler Uberschiebungsmasse auf- 
gelagert. Oberhalb Lechleiten ist der Verlauf der Uber- 
schiebungshnie oft schwer zu erkennen, da die tibergeschobenen 
Plattenkalke auch einen tiberkippt liegenden Sattelkopf bilden, 
wodurch, wenn man den weitern Verlauf nicht beriicksichtigt, 
man in Versuchung gerat, sie als den innersten Kern der eben 
erwahnten Antiklnale anzusprechen; sie also noch zur Allgduer 
Schubmasse nimmt. (Taf. I Profil VI—IX.) 

Mehrere Querstérungen, von denen einige beide Schub- 
massen beeinflussen, treffen diese Faltenziige senkrecht zu 
ihrem Streichen. Am stiirksten markiert sich die dstlichste 
dieser Verwerfungen; diese verlegt die Lechtaler Uberschiebungs- 
linie an der Hundskopfalm um 200 m nach Norden und schneidet 
den Késsener Kalkzug ab. Nur in einer Machtigkeit von 
1—2 m setzt sich dieser noch in die Nordwand des Biberkopfes 
fort, wo er schlieBlich ganz auskeilt, so da der Hauptdolomit 
des Biberkopfes direkt dem Fleckenmergel auflagert. Bei Be- 
sprechung der Lechtaler Schubmasse komme ich auf diese Ver- 
werfung noch zuriick. 

AuBer den aus der Scnunzeschen Arbeit schon bekannten 
Komplexen der Allgiuer Schubmasse, denen an der schwarzen 


21 


Milz und der grofBen Steinscharte, ist hier noch ein kleines 
Fleckenmergel-Terrain zu nennen, das zwischen Hochrappen- 
kopf und Biberkopf siidlich des Punkts 2820 den Grat bildet. 
Wihrend vor und hinter ihm der Hauptdolomit sich tiefer in 
den Fleckenmergel eingrub, preBte sich hier ein Stiick des 
basalen Gesteins nach oben und konnte so leicht von der zer- 
borstenen Hauptdolomitdecke durch Erosion befreit werden. 


(Taf. I Profil V.) 
Die Lechtaler Uberschiebung. 


Schon von weitem laBt sich die Lechtaler Uberschiebung 
in den unbewaldeten Héhenregionen da erkennen, wo die 
harten Triasgesteine auf die weicheren, Grasgehange bildenden 
Liasmergel geschoben sind. Im Osten des Gebietes sind die 
Taler des Horn- und Jochbaches durch die hier aus Haupt- 
dolomit bestehende Lechtaler Uberschiebungsmasse hindurch 
in die basalen Fleckenmergel eingeschnitten, so daS an beiden 
Talgehiingen die Uberschiebungstlichen zutage treten. Unter- 
halb Hinterhornbach vereinigen sie sich wieder. Zwischen den 
beiden Tilern ist der Hauptdolomit des Kanzberges und der 
Jochspitze als Rest der Decke stehen geblieben. (Siehe Taf. I, tek- 
tonische Karte und Profil I.) Wahrend Ricurnoren noch diesen 
schwimmenden Dolomit fiir autochthon hielt (Profil XIV Kalk- 
alpen von Vorarlberg und Nordtirol; J. d. K. K. g. R. 1862) 
und die Tektonik durch Zusammenschiebungen aus Nord und 
Siid zu erklaren suchte — die in seinem Profile eingezeichneten, 
im Gehinge unter dem bewuften Hauptdolomit heraustretenden 
Késsener Schichten fehlen in Wirklichkeit vollstindig -—- deutete 
GGmBEL schon den Zusammenhang der verschiedenen Dolomit- 
partien an und sprach aus, daf, wie zahllose Rutschflichen am 
Hornbachjoch erkennen liefen, die abnorme Lagerung des 
Hauptdolomits auf dem Fleckenmergel einer Uberschiebung 
ihre Entstehung verdanken miisse. (Das bayrische Alpen- 
gebirge und sein Vorland. 1861. Seite 311.) 

Heute, wo durch die Arbeiten Rormpierz’? der Verlauf der 
eroBen Uberschiebung in dieser Gegend nachgewiesen ist, fallt 
es leicht, die Lagerung richtig zu deuten; ein schéneres Schul- 
beispiel einer Uberschiebung Jat sich kaum denken; kann 
man sie hier doch in einer Quererstreckung von mindestens 
7 km Luftlinie verfoleen. Wenn man dazurechnet, daB sie 
hier an ihrem siidlichsten Aufschlu8 noch verhiltnismaBig flach 
liegt, so kann man ihr einenoch weit griBere Erstreckung zusprechen. 

Von allen Uberschiebungsfliichen, die das Gebiet durch- 
setzen, ist die Lechtalcr Uberschiebungsfliche die einzige, an 


22 


der man eine deutliche Wellenbewegung beobachten kann. 
Unter der Hornbachkette tritt sie gen Norden ansteigend her- 
vor, um sich dann zum Kanzberg hin zu senken; parallel zum 
Hornbach lauft die Achse des so beschriebenen Sattels der 
Flache. Weiter nérdlich setzt sie tiber den Jochbach in viel 
tieferem Niveau als vorher tiber den Hornbach. Bei ihrem nérd- 
lichen Austritt aus dem Hochvogelmassiy hat sie sich wieder 
gehoben. (lat. 1 Proul 4.) 

Wie es das Aufhéren der Liaszunge im Hornbachtal mater 
halb Hinterhornbach anzeigt, erhebt sich die Schubfliche in 
ihrer Liingsrichtung von Osten gen Westen, um am Kreuz- 
und Rauh-Eck ihren Kulminationspunkt zu erreichen. Hier 
entgingen auf dem Fleckenmergelkamm nur zwei kleine Reste 
der Decke der Erosion. Weiter gen Siidwesten sinkt die 
Flache langsam und unterliegt den aus den Scnutzeschen 
Profilen ersichtlichen Biegungen. Alle die Wellenbewegungen, 
UnregelmaBigkeiten und Spriinge, die die Uberschiebungsfliche 
heute zeigt, wird sie teils den bei ihrer Kntstehung vorhandenen 
Unebenheiten des basalen Gebirges, teils einer spateren, 
schwacheren tektonischen Beeinflussung verdanken. 

Westlich des Biberkopfes steigt die Schubfliche mit 
steilerem Fallen bisins Lechtal hinab. (Taf. I Profil VI—IX.) Nach 
ihrem Ubergang iiber den Krumbach, wo eine Strecke lang 
Késsener auf Késsener geschoben nl wird die Lechtaler 
Uberschiebung dstlich des Fleckens Teschenberg von einer 
Querverwerfung abgeschnitten und verlegt; sie dirfte ihre 
Fortsetzung in dines der Aarhorn-Uberschiebungen haben, die 
Mytius auf seiner Karte zeigt. Die erwahnte Querstérung 
streicht vom Schrofenpa8 heriiber und 1a48t die oberen Késsener 
Kalke dstlich von Teschenberg an die Fleckenmergel, auf denen 
dieser Ort selbst steht, stoBen. My ius, der wohl das hier 
besprochene Gebiet ‘nicht genau kannte, konnte den Zusammen- 
hang nicht iibersehen und zog diese Verwerfung auf seiner 
Karte nicht aus. Aus demselben Grunde erkannte er auch 
das Vorhandensein der Uberschiebung in den Teschenberger 
Kalken nicht. Den Namen Lechtaler Uberschiebung gab 
Myuius einer Lingsstérung, die siidlicher als diejenige von 
Lechleiten und Aarhorn ausstreicht; da sie Arlbergrauhwacke 
auf Fleckenmergel schiebt, will ich sie hier Rauhwacken- 
Uberschiebung nennen. Durch die punktierte Linie im Siiden 
des Lechs deutet er an, daB er die Fortsetzung dieser Rauh- 
wacken-Uberschiebung jen Osten zu im Nordhang der H6ll- 
und Mittagspitze vermutet. Soviel ich bei einigen kursorischen 
Begehungen des in Frage kommenden Gebietes stidlich des 


23 


Lechs sehen konnte, biegt aber diese Rauhwacken-Uber- 
schiebungslinie bei Stubenbach nach Siiden zum Wooster hin 
um, hat also keinen Zusammenhang mit der sich weithin 
markierenden Abspaltungslinie an der Héllenspitze; letztere ist 
die Fortsetzung der weiter unten zu besprechenden Ellbogner 
Uberschiebung, die sich zwischen die Rauhwacken-Uberschiebung 
und die Lechtaler Uberschiebung einschaltet. Eine. villige 
Klarung dieser Verhaltnisse diirften wohl die in Aussicht 
stehenden Blatter der K. K. Geologischen Reichsanstalt in Wien 
bringen, die Herr AmprereR zurzeit bearbeitet. 


Die Lechtaler Uberschiebungsmasse. 


Der auf das kartierte Gebiet entfallende Teil der Lechtaler 
Uberschiebungsmasse gleicht sich insofern in seinen Teilen und 
Schuppen, als das Streichen und Fallen der Schichten nur wenig 
yoneinander abweicht. Mit Ausnahme weniger Dolomitpartien 
bei Steeg und im Holzgauerwald fallen alle Schichtkomplexe, 
sei es in einfacher Lagerung, sei es in tiberkippter, nach Siiden 
ein, und sie streichen in nicht allzu sehr von der Ost-West- 
Linie abweichenden Richtungen. In dem nur auf der tektonischen 
Karte befindlichen Gebietsteil ist das Verhalten insofern ein 
anderes, als die Schichten des Kanzbergs, Wilden- und Hoch- 
yogelmassivs gleich der Schubfliche leicht gewellt sind und die 
Bewegungen der Schubflaiche mitmachen; also auch den nach 
Norden fallenden Fliigel eines Sattels darstellen. Zum Nordrand 
des Massivs hin, wo die Schubflache wieder ansteigt, fallen die 
Dolomitbinke fast senkrecht gen Norden, um sich dann steil 
zu mulden. — 

Die Lechtaler Schubmasse setzt sich wieder aus einzelnen 
Schuppen zusammen, deren Schubflachen durchweg steiler ein- 
fallen als die der noérdiichen grofen; auch Schubweite und 
Erstreckung bleiben weit hinter denen der Lechtaler zuriick. 
Von Nord nach Siid folgen sich Allgauer Hauptkamm-Schuppe, 
Ramstall-Schuppe, Ellbogner Schuppe und Burkopf-Schuppe 
aufeinander, in welcher Reihenfolge sie in folgendem naher 
betrachtet werden sollen. 


Die Allgauer Hauptkamm-Schubmasse. 

Am Wilden Mann schwenkt das Streichen des Hauptdolomits, 
der den Allgiuer Hauptkamm krént, nach zwei Richtungen 
auseinander. Im Osten dieses Punktes streichen die Schichten 
ungefahr N 75 0, welche Richtung sie in der Hornbachkette 


24 


durchschnittlich beibehalten; es entspricht dies Streichen ja auch 
dem Verlauf des Gebirges in dieser Richtung. Das immer 
stidliche Kinfallen ist im Siiden der Dolomitpartien am stiirksten; 
zum Hornbachtal hin legen sich die Schichten langsam zu dem 
groBen oben erwadhnten Sattel um, der am Nordabfall des 
Wildem und Hochvogelmassivs in eine steilstehende Mulde 
umbiegt. (Profil I.) Die in dieser Mulde lagernden Platten- 
kalke und Késsener Mergel, die Rorupierz’ Profil (Geologische 
Alpenforschungen II. Fig. 17) am Wiedener Kopf zeigt, diirften 
ihre weitere Fortsetzung in dem von ScHULZzE beschriebenen 
Késsener Zug im Nordabfall der Hochfrott-Spitze und der 
Trettach haben. 

Im Westen des Wilden Mann ist dieDurchschnittsrichtung der 
Dolomitbinke N 60 W, was gar nicht dem Verlaufe des Gebirgs- 
kammes entspricht. Dieser wendet sich nach: Siidwesten. 
GUMBEL erklart dies durch ,steile Verriickungen, welche die 
einzelnen Dolomitpartien treppenférmig immer etwas nach 
Norden vorschieben“*. (Das bayrische Alpengebirge und sein 
Vorland. Seite 310.) In der Tat ist dieser Gebirgsteil von ver- 
schiedenen Lingsbriichen durchsetzt, die diese Wirkung aus- 
iiben. SCHULZE wies einen an der Rotgrundspitze nach, ein 
zweiter verliuft siidlich und parallel zum Kamm von: Hoch- 
rappenkopft und Rappenseekopf; er wird angezeigt durch eine 
tiefe Schuttrinne mit Trichtern, die unvermutet im Plateau des 
Hauptdolomits sich einstellt. Parallel zu dieser Linie zerrif 
ja auch die Hauptdolomit-Decke, so daf, wie vorher beschrieben, 
der basale Fleckenmergel sich in die Decke einpressen konnte. 
(Taf. I Profil V.) Auch auf verschiedene andere diesen Dolomit- 
komplex treffende Langsstérungen komme ich weiter unten zu 
sprechen. 

Vor Lechleiten wenden sich die iiberschobenen Schichten 
wieder einer Nord-Ost-Richtung zu, Ist auch das Fallen durch- 
weg ein siidliches, so ist dadurch eine gefaltete Lagerung der 
Schichten dieser Schuppe nicht ausgeschlossen. An mehreren 
Stellen lassen sich noch tiberkippte Sattel erkennen, die zum 
Teil den Kopf der Schubmasse bilden. (Taf. I Profil VIII.) 
Fig. 1 der Tafel IV zeigt die Plattenkalke dstlich und oberhalb 
Lechleiten in dieser Lagerung; im Hintergrunde sieht man auf 
ihm die SW-Flanke des Biberkopfes. In dessen Nordwand 
sowohl wie von der Winternis aus in seinem Ostgrat sind 
aihnliche Biegungen zu beobachten. An letzter Stelle, ungefahr 
bei Punkt 2385,6 des Kammes zum Hochrappenkopf hin, folgt 
auf den iiberkippten Sattel eine Hinmuldung von Plattenkalken 
in den Dolomit. (Taf. I Profil V.) 


20 


Eine kleine Partie Plattenkalke, in die der Dolomit des 
Ilfenkares in der Hornbachkette nach unten zu iibergeht, zeigt 
auch an, da das Liegende des Hauptdolomits nicht immer zu 
unterst liegt, sondern da auch hier kleinere Uberfaltungen in 
den geschobenen Massen vorliegen. — 

Nicht einfach eingefaltet, sondern durch Abspaltungen in 
den Dolomit eingepreSt lhegt ein Zug Koéssener Mergel in der 
Nordwest-Schulter des Biberkopfes. Im Westen sind die 
unter ihm lagernden Plattenkalke noch zum Teil vorhanden, 
wihrend sie an den andern Kontaktstellen fehlen, was eben das 
Vorhandensein von Liangsstérungen beweist. (Profil VI.) Diese 
werden zur Hundskopfalm hin von der schon oben erwihnten 
Querverwerfung abgeschnitten, die hier den Austritt der Lech- 
taler Uberschiebung nach Siiden verlegt. Nach Osten erstreckt 
sich der Mergelzug in die Nordwand des Biberkopfes, wo er 
zuletzt auskeilt; es schiebt sich dort wieder Dolomit auf Dolomit. 
Wabrscheinlich setzte sich dieser Késsener Zug urspriinglich in 
die Plattenkalke zwischen Biber- und Hochrappenkopf fort. 

Die hangenden Formationen des Allgiuer Hauptkamm- 
Dolomits liegen nur zum Teil ungestért auf; zum Teil werden 
sie von kleimen Liingsstérungen getroffen, die das eine oder 
andere Formationsglied verschwinden lassen. So fehlen oberhalb 
des Larchkopfes die obern Késsener Kalke, siidlich des Hohen 
Lichtes an mehreren Stellen die Plattenkalke. (Taf. I Profil IV.) 
Querverwerfungen schneiden die dies verursachenden Liingsbriiche 
meist ab; die gréfte unter den ersteren quert das Schochen- 
alptal am Seeképfle. Sie verlegt den ganzen ratischen Kalk- 
zug vom Nordhang des Tales zum Siidhang hiniiber; im selben 
Sinne, wenn auch viel schwicher, macht sie sich in der siidlich 
folgenden Schuppe noch bemerkbar. Diese Querstirung ent- 
spricht in bezug auf die Starke der Wirkungsweise einiger- 
mafen der Trettachverwerfung, die nach ScuuLze dstlich des 
Madelegabelgipfels den Kamm trifft. Da sie aber in entgegen- 
gesetzter Richtung gewirkt hat, kiénnte man in ihr die Fort- 
setzung. der Trettachverwerfung nur dann sehen, wenn man 
eine Scharnierbewegung annehmen will, deren Drehungspunkt 
ungefahr bei der Miadelegabel lage. Dasselbe ist zu sagen fiir 
die Verwerfung, die westlich des Lirchkopfes Hauptdolomit und 
Fleckenmergel nebeneinander riickt. 

Der Liaszug, der vom Hochalptal zum Schochental hiniiber- 
Setzt, ist in zwei nach Norden iiberkippte Falten gelegt, deren 
Sattelkerne, die oberen Kissener Kalke, als zwei lange diinne 
Ziige aus den Fleckenmergelhingen des Schochentales hinaus- 
Schauen. (Profil III.) DaB diese Kalke wirkliche Sattelkipfe 


26 


bilden, 148t sich an dem untern Zug éstlich vom Hochschu8 an 
der Schichtbiegung direkt erkennen; noch besser sieht man es 
aber in der Rinne, die von den Rottennen nach Nordosten 
hinabfiihrt. Parallel zur Rinne hat eine Verwerfung den Késsener 
Zug getroffen und im Osten gesenkt, so da8 in der Fleckenmergel- 
-rinne selbst keine Késsener Kalke, wohl aber noch ein kleiner 
Rest des roten Liaskalkes als Sattelkern zutage tritt. Diese 
Falten des Liaszuges nehmen am obern Ende des Schochen- 
alptales auch die Gosaukreide auf. In doppelter nach Norden 
tiberkippter Mulde gelagert, baut sie den Grat zwischen Hohem 
Licht und Peischelspitze auf. (Profil IV.) Die Auslaufer dieser 
Muldenkerne findet man im Osten am Hochschu8, im Westen 
oberhalb des Greinertales noch erhalten. Im Hochalptal tritt 
noch einmal ein Sattelkern der besprochenen Falten auf; steil- 
stehende Késsener Kalke ragen im Bachbett des obersten Biber- 
baches aus den Liasschiefern hervor. 

Im weiteren Verlauf nach Westen wird das Auftreten des 
Rat unter dem Lias durch zwei Lingsbriiche gestirt. Dem 
Fleckenmergelzug, der normal der Trias des Hohen Lichtes 
folet, ist in den tiefern Talhangen einer Serie von Hauptdolomit, 
oberem Rhit und Lias steil aufgeschoben; iiber letzterem liegt 
wiederum Hauptdolomit und Plattenkalk. Die dies- verur- 
sachenden Lingsstérungen — ich nenne sie nach den Namen 
der iibergeschobenen Dolomithinge Schattmer- und Greiner- 
Uberschiebung — werden im Siidosten von der griBeren, siidlich 
folgenden Ellbogner Schuppe verdeckt. Nach Westen zu ver- 
schwinden sie im Schutt des Hochalpbaches. Unter diesem 
Schutt verliuft parallel zum Bach eine Querstérung, die im 
Osten den Hauptdolomit hob, verschob und ihn an Stelle von 
Késsener und Lias treten lie8. Durch sie beeinfluBt, treten auch 
die Uberschiebungen auf der rechten Seite des Baches siidlicher 
auf als auf der linken. Die Ellbogner Schuppe wird von dieser 
Querstérung nichtmehr getroffen. Die Fortsetzungen der Schattmer- 
Uberschiebung sowohl wie der Abspaltung, die am Siidwestgrat 
des Hohen Lichtes die Plattenkalke verschwinden la8t, durch- 
setzen das Hauptdolomitmassiv des Biberkopfes selbst und gehéren 
mit zu den steilen Verriickungen GUmBELs (s. 8.19). Oberhalb 
der Quelle in der Winternis, die vermutlich ihr Reservoir in 
der groBen dort liegenden Stirnmoraine hat, kann man den 
Durchgang der Schattmer-Uberschiebung am Wechsel der Streich- 
und Fallrichtung der Schichten des Siid-Ost-Auslaufers der 
jstlichen Biberkopfgrates wahrnehmen. (Profil V.) An der 
Siidwestkante dieses Berggipfels, dstlich iiber der Hundskopf- 
alm, tritt sie wieder deutlicher hervor, da sich hier Plattenkalke 


27 


und noch tiefer auch Késsener Mergel unter ihr einstellen. Sie 
zieht zum Lech hinab, den sie 300 m unterhalb der Krumbach- 
miindung kreuzt. (Profil VI—VIII.) Am Lech haben sich 
Plattenkalke und Késsener vor der steilstehenden Schubfliche 
gemuldet. r 

Die Greiner-Uberschiebung ist durch die Hochalpbach- 
Verwerfung bis zur Ablesplaisrinne hin verlegt worden. In 
ihrem weiteren Verlauf tiber den Siid-Ost-Auslaufer des Biber- 
kopfes hin stellt sie ein gar kompliziertes tektonisches Bild 


Fig. 2. 
Gesteinsstiick von der Ablesplaisscharte. b = Tektonische Breccie 
aus Dolomit und Kalk. K == K®éssener Bank mit Korallen. 


dar. Oberhalb der Ablesplaisrinne zersplittert sie namlich in 
mehrere kleine Schiippchen und Schleppungen (Profil V), welche 
Késsener Kalke und Hauptdolomit iibereinander abwechseln 
lassen. Wie sehr hier Késsener Kalk und Dolomit ineinander 
geknetet wurden, das zeigt ein hier gesammeltes Handstiick. 
(Bild 2.) Es besteht aus korallendurchsetztem Késsener Kalk, in 
das ein langlicher Breccienfetzen von Dolomit- und Kalk- 
Bréckchen eingepreBt ist. 

Da auSerdem hier oben die iiberschobenen Liasmergel und 
Triaskalke noch gefaltet, iiberkippt und von zwei Querstérungen 
durchsetzt sind, ist es kaum miéglich, ein genaues Kartenbild 
im MaSstabe 1:25000 zu geben. Profil V geht durch den 
héchsten Punkt der Késsener Kalke (2195) und zeigt in 
Schematischer Weise die Schleppungserscheinungen. 


son 


Westlich der Ablesplaisscharte werden die Greinerschuppe — 


und ihre Schleppungen teils von einer Querverwerfung an- 
geschnitten, teils verschwinden sie unter der hier siidlich 
folgenden Ellbogner Uberschiebung. 


Die Ramstall-Schuppe. 


Die der oben beschriebenen Masse sich nachst siidlich 
auflagernde Scholle tritt im Nordhang des Muttekopfes unter 
der Ellbogner Masse hervor, durch die am Hochschuf ihr 
weiterer Fortgang nach Siidwesten verdeckt wird. Von hier 
zieht sich die Uberschiebungslinie, die Ziige des basalen Ge- 
birges schief schneidend (Profil III), nach Osten zum Hoéhen- 
bach hinunter, wo sie, durch die Rottennen-Verwerfung in 
steile Stellung geriickt, trefflich aufgeschlossen ist. Am Héhen- 
bach kompliziert eine zweite kleine Uberschiebung, im basalen 
Gebirge, vermutlich eine Schleppungserscheinung, die Verhalt- 
nisse noch; es findet sich hier der letzte basale Fleckenmergel. 
Wie er hier unten, so werden weiter oben und 6stlich im 
Westgehange des Ramstallkopfes auch Késsener und Platten- 
kalke abgeschnitten. Es legt sich Dolomit auf Dolomit und 
tiirmt so die michtige Masse der Hornbachkette auf. Die 
Krottenkopfscharte und die Putzscharte markieren den Durch- 
gang der Trennunegsfliche der beiden Dolomitziige. Ihr weiterer 


Verlauf ist nicht mehr zu erkennen, wahrend sie an der Putz-' 


scharte noch durch einen Wechsel im Fallen der Schichten 
(Profil Il) und an der Krottenkopfscharte dadurch hervortritt, 
daB der basale Krottenkopf ruhig lagernde Schichten aufweist, 
die des geschobenen Ramstallkopfes dagegen verbogen, zer- 
rissen und zerknittert sind. Die steile Nordkante des Krotten- 
kopfes bietet dem Kletterer gute Tritte und Griffe, wahrend 
auf dem Nordgrat des Ramstallkopfes er keinem Halte trauen 
kann, da hier alles zerkliiftet ist. 

Dem in dieser Schuppe das Liegende bildenden Haupt- 
dolomite lagern in durchgehenden Ziigen Plattenkalk, Késsener, 
roter Lias und Fleckenmergel auf, welch letztere dstlich des 
Héhenbaches noch Aptychenschichten und Kreidemergel tragen. 
Von den gréfern und kleinern Querbriichen, die diese Schicht- 
ziige treffen, sei eine hervorgehoben. Sie lauft parallel zu dem 
Grate Kar Joch-Strahlkopf Rothorn. Der von ihr aus éstliche Teil 
ist gesenkt und nach Norden verriickt. Auf Bild 2 der Taf. II, 
das den Siidhang des Rothornes wiedergibt, ist dies gut zu sehen, 
da hier die weifen neben die roten Aptychenschichten geriickt 
sind. — In dieser Schuppe fallen die Schichten gen Siid und 


29 

streichen rechts des Héhenbaches in der Ost-West-Richtung, 
links von ihm N 60 O—N 70 0. Dieses Verhalten hat nur 
eine Ausnahme im Nordhang des Muttekopfes, da wo die 
Schuppe ihr westliches Ende erreicht. Weil die Schuppenflache 
nicht genau parallel zu den Schichten der Decke streicht, 
sondern die hangenden Formationen schief schneidet, sind hier 
nacheinander Plattenkalke, Késsener, Mergel und Kalke an 
Stelle des Hauptdolomits getreten, der sonst die Basis dieser 
Scholle bildete. Die Késsener Schichten sind dabei zu einem 
deutlichen legenden Sattel, dessen Achse N 10 W streicht, um- 
.gebogen worden. Auf der Arcerrschen Karte ist das Um- 
biegen der aus der Wand fast senkrecht austretenden Schichten 
gut wiedergegeben.. Wihrend im iibrigen das Streichen der 
Sattel und Mulden fiir eine Druckrichtung aus SSO spricht, 
tritt hier eine aus Osten wirkende Druckkraft hervor. Westlich 
dieses Késsener Sattels lauft die Lingsstérung im Flecken- 
mergel weiter, um dann unter der siidlichen HIlbogner Schuppe 
zu verschwinden. 

Dadurch, daf die Ramstall-Uberschiebung hier zuletzt 
zwischen diesen weichen Mergeln lauft, also nicht genau zu 
beobachten ist, ist kein guter Aufschlu8 dieser so interessanten 
Uberschneidungsstelle zweier griBerer Uberschiebungen zustande 
gekommen, weshalb ich auch keine bestimmte Erklarung fir 
die Entstehung dieser Uberschneidung geben kann. Es wiiren 
zwei Moglichkeiten dafiir vorhanden. L[Erstens: Die Ramstall- 
Uberschiebung ist selbstindig fiir sich entstanden und nur 
durch die siidlichere Schuppe tiberholt und bedeckt worden. 
Sie hatte dann vermutlich ihre westliche Fortsetzung in einer 
der besprochenen Langsstérungen, die das Hochalptal queren. 
Zweitens: Urspriinglich setzte sich die heutige Ellbogner in 
die Ramstall-Uberschiebung fort; dadurch aber, daf im Osten, 
in der Hornbachkette, sich harter Hauptdolomit auf Haupt- 
dolomit legte, also das Schmiermittel der weichen Schiefer 
fehlte, kam hier die Bewegung zum Stehen. Der Druck aber wirkte 
noch fort und rif siidlich eine neue Liingsspalte auf, die spitz- 
winklig verlaufend am Hochschu8 sich mit dem westlichen, 
sich weiter bewegenden Teil der urspriinglichen Uberschiebung 
vereinigte und mit ihr zusammen die heutige Ellbogner Uber- 
schiebung bildet. Die Hochalptalstirungen hitten bei dieser 
Annahme keinen direkten Zusammenhang mit der Ramstall- 


Uberschiebung. 


30 


Ellbogner Schuppe. 


Wihrend die Lechtaler Uberschiebung ihre gréBte sichtbare 
Schubweite und flachste Lagerung im Osten des Gebietes hat, 
ist dies bei der Ellbogner Uberschiebung im Westen der Fall. 
Wie wir im Schlu8kapitel sehen werden, ist fiir diese Uber- 
schiebungen eine vorwiegend horizontale, aus Osten erfolgende 
Bewegung anzunehmen. Die flachen Lagerungen aber werden 
wohl durch einen auf Verkeilungserscheinungen zuriickzufiihrenden 
stidlichen Druck hervorgerufen sein. Da ist der Gedanke nahe, 
da8 sich diese beiden Uberschiebungen in dieser verschiedenen 
Anordnung der flachsten Stellen ausgleichen; die zwischen 
ihnen eingeschaltete Ramstall-Schuppe parallelisiert sich wohl 
irgendwie durch die kleineren Schiibe im MHochalptal und 
Biberkopfmassiv. Am flachsten liegt die Ellbogner Schuppe dem 
zusammengedriickten Lias des Hochalpgrats auf; Fig. 2 Taf. IV 
zeigt letztern mit Peischel- und Ellbogner Spitze. (Profil IV.) 
Doch auch westlich von hier steht die Schubflache weniger 
steil als an Muttekopf und Jochspitze, wo sie einen Winkel 
von 80° bildet. 

Von der Hdllspitze herkommend, quert diese Schublinie 
das Dolomitgehiinge der Mittagspitze und setzt am Westrand 
des ArGERTschen Kartenblattes tiber den Lech. An der neuen 
StraBe ist sie, obgleich Dolomit auf Dolomit ruht, gut zu er- 
kennen. Von einer Wasserrinne aufgeschlossen, sieht man hier 
die itiberschobenen Schichten an der ziemlich steilstehenden 
Dislokationsflache einen deutlichen Hackenverschlag machen. 
(Profil VI.) Weiter oben im SW-Gehange des Biberkopfmassivs 
stellen sich wieder Plattenkalke und Késsener auf dem basalen 
Dolomit ein; in einer Héhe von 1600 m schauen die Késsener 
Kalke als Fenster unter der hier sehr diinnen Dolomitdecke 
heraus. — In ununterbrochenem Fortgang erstreckt sich der 
tiberschobene Dolomit mit den ihm auflagernden Schichtserien 
von dem Siidvorbau des Biberkopfes (Profil V) bis zur Wild- 
mahdspitze hin. 

Verwerfungen sind in diesem Schollenteil nur in den 
hangenden Kalkziigen zu sehen. An den Serpentinen der 
neuen StraBe treffen sich zwei in spitzem Winkel. Das 
zwischen ihnen liegende Stiick des Kalkzuges erscheint ge- 
hoben und nach Norden verschoben. Line dritte Querstérung 
trifft den Kalkzug bei seinem Ubergang tiber den Lech westlich 
von Prenten. Parallel zum Flu8 verlaufend, schiebt sie die 
stidwestliche Seite nach Nordwesten vor. 

Von der Wildmahdspitze an senkt sich der Dolomit nach 


a 


Siidosten und verschwindet im Siidhang des Muttekopfes all- 
miahlich unter den hangenden Schichten. Oberhalb des Hoch- 
schusses schwenkt die Uberschiebungslinie aus ihrer nordost- 
lichen Richtung in eine rein déstliche um. Dem Dolomit am 
Schuppenkopf lagern sich hier die Kalke auf, die nun dem 
den Muttekopfgipfel bildenden Fleckenmergel aufgeschoben 
sind; wie es ein Wasserri8 an der Zwerchwand gut erkennen 
]48t, steht die Schubflache zwischen beiden “hier sehr steil. 
Beim Abstieg ins Hoéhenbachtal wird die Uberschiebung von 
mehreren Querstérungen getroffen, die ihren urspriinglichen 
Verlauf beeinflussen und ihre steile Neigung noch erhéhen. 
Oberhalb der Schutthalden des Héhenbachtales tritt der Dolomit 
in der Decke wieder zutage, er schneidet die basalen Lias- 
und Ratschichten schief ab. Die basalen Plattenkalke lassen, 
wie man von der Talsohle aus schon sehen kann, an der 
Schubflache eine deutliche Schichtbiegung nach oben erkennen. 
Auf der andern Talseite tritt die Uberschiebung viel schwiacher 
in die Erscheinung. Hatte sie rechts des Baches noch eine 
Verdoppelung der Koéssener Schichten hervorgerufen (Profil III), 
so ist links ihr Durchgang durch den einfach hinstreichenden 
Kalkzug nur undeutlich wahrzunehmen. Oberhalb des P. 1144 
(Beim Stein) in der Talsohle ist sie zu erkennen; sie hebt die 
stidlichen Kalkbinke sowie den roten Lias in ein héheres 
Niveau. Ihr weiterer Fortgang laiuft in den Fleckenmergeln 
und wird zum Teil durch den Rif markiert, in dem der 
Wiesenbach flieft; ihre Wirkung ist in der griSeren Miachtig- 
keit der Liasmergel deutlich zu erkennen. An dem Ursprung 
des Wiesenbaches unter der Jéchelspitze liegt infolge dieses 
Langsbruches der Fleckenmergel steil den Aptychenschichten 
auf, und etwas hdher sind die untern Hornsteinbinke dem 
obern hellen Aptychenkalke zugesellt. Im Ostabfall des 
Gipfels markiert sie sich durch einen Rif in der Aptychen- 
kalkwand. Noch weiter dstlich liegen den Kreideschichten 
der Ramstallkopf-Schuppe, die den Giblerbach in sich auf- 
nehmen, Aptychenschichten auf. (Profil II.) Doch zeigen die 
tiberschobenen Juraschichten durch ihre tiberkippte Lagerung 
an, daf die Uberschiebung hier nur den siidlichen Fliigel einer 
schon vorhandenen iiberkippten Mulde, deren Kern die Kreide- 
schichten bilden, noch verschoben und gehoben hat. Hier 
verlaBt die Ellbogner Uberschiebung das in Frage kommende 
Gebiet. Wie wir sahen, liegen nacheinander alle Formationen 
vom Hauptdolomit bis zu den Aptychenschichten an der Basis 
der Scholle, ein Zeichen, daS die Langsstérung durchaus nicht 
ganz parallel die Schichtziige durchsetzt. 


32 

Die tberkippt liegenden Aptychenschichten siidéstlich der 
Jéchelspitze stoBen Ostlich der Ebene mit einer Verwerfung 
gegen die regular lagernden obern Aptychenschichten, die ohne 
starke Faltung sich von der Jiéchelspitze zum Schiggen hinunter- 
ziehen und dort den siidlichen Kreidezug tragen. 

Dieser Kreidezug, der die Aptychenschichten vom Hagern- 
tal bis zum Holzgauer Wald begleitet, ist parallel zum Lech 
von einer neuen Schuppe von Aptychenschichten bedeckt. Die 
Terrasse des Gfall wird von den weichen Kreideschiefern ge- 
bildet; der steilere Abfall der Terrasse zum Lech hin besteht 
aus den iiberlagernden obersten Juraschichten, die eine iiber- 
kippte Mulde bilden. (Profil Ill.) Beim Butzig wird die 
Synklinale von einer Querstérung zerrissen und mit ihr auch 
die Schubfliche verworfen. Griimer Wiesenhang zeigt an, daf 
hier die basalen Kreidemergel bis an den Lech treten, wahrend 
an der Diirrenauer Briicke schon wieder der Siidfliigel der 
iibergeschobenen Hornsteinmulde ansteht. Im Osten und Westen 
verschwindet die Uberschiebungslinie in den Schottern von 
Hoihen- und Hagerbach; jenseits des Lechs ist von ihrem’ 
Fortgang nichts mehr wahrzunehmen, da hier die Burkopf- 
Schuppe sie verdeckt. Als einziger Rest der tberkippten 
Juramulde steht siidlich von Holzgau etwas Fleckenmergel 
unter der Dolomitschuppe an. 


Die Burkopf-Schuppe. 


Bei Prenten tritt der Lech zuerst in den vorbesprochenen 
Jurazug ein; von hier an halt er sich lange am SiidfuB des- 
selben. An zwei Stellen aber durchbricht er die nérdlichsten 
Vorspriinge der stidlich folgenden Hauptdolomitscholle, deren 
Schichten die steile Talwand von Steeg bis Stockach bilden. 
RicnuTHoFEN bemerkt richtig (Seite 122. Kalkalpen von Vorarl- 
berg und Nordtirol. Jahrb. K. K. Geol. Reichs-Anst., Wien 1862): 
,Ver FluB8 halt sich stets naher der Auflagerungsfliche und 
iiberschreitet sie mehrfach, so daf der Dolomit am Nordrand 
des Tales nur die schroffen Vorspriinge bildet, zwischen denen 
die sanften Gehange der Allgiiu-Schichten die Talsohle er- 
reichen, wie bei Holzgau“; nur da®B er die Aptychen- und 
Kreide-Schiefer auch als Allgéu-Schichten anspricht. 

Den westlichsten und zugleich typischsten dieser Vor- 
spriinge bildet der Burkopf bei Steeg, nach dem ich auch 
diese siidlichste Schuppe des Gebietes benannt habe. In 
seinem Osten verdeckt auf grofe Strecken hin der Schotter 
und Schutt des FluBtales die Auflagerungsflache selbst. Gegen- 


33 


iiber von Holzgau tritt sie am rechten Ufer einmal zutage; es 
hegt Hauptdolomit auf dem Fleckenmergel, den ich bei Be- 
sprechung der kleinen Gfaller-Scholle erwahnte. Bei Schénau 
tritt die Schubflache dann wieder auf das linke Ufer iiber. 
Hauptdolomit und Plattenkalk des Holzgauer und Bengler 
Waldes bilden den zweiten der Vorspriinge. - 

Die Schichten der ganzen Schuppe sind stark gefaltet. 
(Profil II—IV.) An der Basis des Burkopfes liegen Platten- 
kalke, die gleich der tektonischen Flache steil gen Siiden 
fallen; der ihnen auflagernde Hauptdolomit legt sich am Lech 
bei Steeg nach Nord um. Jenseits des Lechs von Diirrenau 
bis Stockach bildet er einen gen Norden iiberkippten Sattel, 
dessen Kern ein schmaler Streifen Rauhwacke darstellt. Es 
liegt hier also eine zum Teil tiberkippte Faltung in der Decke 
vor, die sich auch im Holzgauer Wald-Vorsprung geltend 
macht. Unten am Lech fallt hier der Hauptdolomit wie bei 
Steeg gen Norden, kippt aber héher im Gehiange nach Siiden 
um und nimmt, sich muldend, die rhatischen Kalke auf, die 
die Terrasse des Bengler-Waldes bilden. Oberhalb desselben 
liegt eine zweite Zunge von Kalken; beide flieBen in einen 
Komplex nach Westen zusammen. Dieser Faltenzug liegt in 
den untern Teilen dem Schiggener Kreideflysch, in den héhern 
den iiberkippt liegenden Jura- und Késsener Schichten der 
Ellbogner Schuppe auf. Dichter Wald- und Wiesenwuchs 
sowie der Gehingeschutt erschweren an dieser Ostgrenze die 
genaue Kartierung sehr. 


Schluffolgerungen. 


Wie wir sahen, ist der ganze hier behandelte Gebirgsteil 
von Schuppen aufgebaut, die in SWW nach NOO verlaufenden 
Grenzen aneinander stofen und aufeinander ruhen. Die Quer- 
verwerfungen, die diese Schuppeustrukturen durchsetzen, sind 
zum grdSten Teil auf je eine Schuppe beschrankt, nur einzelne 
tibersetzen die Langsstérungen und lassen so erkennen, da8 sie 
einer jiingeren, der Uberschiebungsperiode zeitlich nachfolgenden 
tektonischen Bewegung des Gebirges ihre Entstehung verdanken. 
DaB eine solche stattgefunden hat, zeigen auch die Wellen- 
bewegungen, wie wir sie an der Lechtaler Uberschiebungsflache 
beobachtet haben. 

In Anbetracht der Richtungen der Uberschiebungen, ihres 
nérdlichen Einfallens und des Umstandes, da8 meist Alteres 
auf Jiingeres geschoben ist, ist man geneigt, anzunehmen, daf 
die Schubbewegung in vertikalem Sinne aus SSO kommend 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 3 


B4 

vor sich ging. Fiir diese Annahme sprechen auch die vertikalen 
Schrammen, die ich im Hoéhenbachtal bei P. 1418 an der 
Sohle der Ellbogner Schuppe beobachtete, sowie der schon 
oben erwihnte Hackenschlag, den hier die basalen Platten- 
kalke nach oben zu machen. Es folgen sich nun aber in einer 
Luftlinien-Entfernung von ca. 7 km fiinf gréBere Schuppen von 
S nach N aufeinander, wie es z. B. Profil III zeigt. Wenn 
nun wirklich die Bewegung, die hier dreimal den Hauptdolomit 
auf den Fleckenmergel, einmal die Késsener Kalke auf den 
Fleckenmergel legte, eine vertikale gewesen wire, dann miiBte 
in Anbetracht der Steilheit der Schubflaichen durch diese Be- 
wegung das Gebiet im Siiden ganz enorm erhéht worden sein; 
resp. es hatte vor Hintritt dieser Aufrichtung der siidliche Teil 
um mindestens 3000 m tiefer legen miissen, als er es heute 
tut. Noch unméglicher wird diese Vorstellung, wenn man die 
nérdlicheren Uberschiebungen, vor allem die grofe riitische 
Uberschiebung, sowie die die Lechtaler Alpen durchziehenden, 
zahlreichen, siidlicheren Schuppen mit in Rechnung zieht. Auch 
der Gedanke, da’ nicht die hangenden Partien sich gehoben, 
sondern die basalen Teile sich unter die hangenden gesenkt 
und geschoben hatten, fiihrt da zu keinem befriedigenden 
Resultat. 

Nehmen wir aber an, da8 auf den nach § einfallenden 
Schubflichen die Bewegung eine horizontale war und aus Osten 
erfolete, so sind wir diesen unméglichen Forderungen enthoben. 
Anzeichen fiir eine derartige Bewegung bestehen in einigen 
Schrammen, die ich an einer Lingsstérung beobachtete. Siidlich 
des Lechs bei Holzgau fand ich tiber dem Fleckenmergel auf 
der Hauptdolomitrutschflache, die N 65 O streicht und 60° 
nach § fallt, Ritzstreifen, die 20° nach W fallen, sowie etwas 
von diesen entfernt horizontale Schrammen; ein weiteres An- 
zeichen bildet der hackenschlagahnliche, titberkippte, von N 
nach § streichende Sattel, in den an der Basis der Ramstall- 
Schuppe die Késsener umgeschlagen sind. Was Rorup.erz fiir 
die ratische und die sie begleitende Lechtaler Uberschiebung 
nachgewiesen hat, eine fast horizontale von Ost gen West ge- 
richtete Schubbewegung, scheint mir auch die Hauptkomponente 
der Bewegung der kleineren, innerhalb der grofSen Schubmasse 
gelegenen Schuppen gewesen zu sein. 

Verkeilungsvorgange, die innerhalb der ganzen Schubmasse 
entstanden und in ihrer nérdlichen Halfte einen Druck von § 
austibten, haben dabei innerhalb des hier besprochenen Gebietes 
nur einen geringen Anteil an der Bewegung der Massen; auf 
sie mégen die einzelnen Anzeichen einer Siidbewegung und die 


ons 


wenigen flachsten Lagerungen der Schubflichen zuriickzufiihren 
sein. Die resultierende Kraft, die die Schuppen bewegte, er- 
folete demnach aus SOO. 


Literaturverzeichnis. 


Brrtyer, A.: Brachiopoden der alpinen Trias. Abh. K. K.  geol. 
Reichs-Anst. XIV. Wien 1890. 

Boum, J.: Die Kreidebildungen des Firbergs und Sulzbergs bei Siegs- 
dorf in Oberbayern. Palaeontographica 38, 1891. 

Bosr, E.: Geol. Monographie der Hohenschwangauer Alpen. Geognost. 
Jahreshefte 1893. 

— Uber liassische und mitteljurassische Fleckenmergel in den Bayr. 
Alpen. Berlin 1895. 

— Beitrage zur Kenntnis der alpinen Trias. Diese Ztschr. 50, 1898. 

y. Drrrmar, A.:, Die Contortazone. Miinchen 1864. 

Dovvirin, H.: Etudes sur les Rudistes. Mém. Soe. Géol. de France 
1890. 

Eccrr, J. H.: Foraminiferen der Seewener Kreideschichten. Sitz.-Ber. 
K. bayr. Akad. d. Wissensch. 1909. 

KEscuer von per Lixra: Geol. Bemerkungen tiber d. nérdl. Vorarlberg 
und einige angrenzende Gegenden. N. Denkschr. d. Schweiz. 
Naturf. Ges. 1853. 

Freiix, J.: Studien “tiber die Schichten der Oberen Kreideformation 
i. d. Alpen u. d. Mediterrangebiet. Il. Teil: Die Kreideschichten 
bei Gosau. Palaeontographica 54, 1908. 

y. Fiscuer-Oosrrr, C.: Die fossilen Fucoiden der Schweizer Alpen. 
Bern 1858. 

Fraas, E.: Szenerie der Alpen. Leipzig 1892. 

Fucin1, A.: Ammoniti del Lias medio dell’ Apennino centrale esistente 
nel Museo di Pisa. Kstratto della Palaeontographica Italica. 
Vol. V. VI. 1899—1900. 

— Synopsis, delle Ammoniti del Medolo. Pisa 1908. 

Fucus, T.: Uber die Entstehung der Aptychenkalke. Sitz.-Ber. Akad. 
d. Wissensch. 76. Wien 1877. 

— Studien tiber Fucoiden u. Hieroglyphen. Wien 1895. 

Gryrr, G.: Die mittelliassische Cephalopodenfauna d. Hinter-Schafbergs 
in Oberésterreich. Abh. K. K. geol. Reichs-Anst. H. 4. Wien 1893. 

v. Gomper, K. W.: Geognost. Beschreibung des bayr. Alpengebirges 
und seines Vorlandes. Gotha 1861. 

y. Haver, F.: Uber die Gliederung der Trias-, Lias- und Juragebilde 
i. d. n. 6. Alpen. Jahrb. d. geol. Reichs-Anst. Wien 1853. 
Have, E.: Beitrige zu einer Monographie der Ammonitengattung 

‘Harpoceras. N. Jahrb. f. Min. Beilage-Bd. III. 1885. 

Heer, O.: Flora fossilis Helvetiae. Ziirich 1876. 

Hesse, E.: Die Mikrostruktur der fossilen Echinoideenstacheln u. d. 
systemat. Bedeutung. N. Jahrb. f. Min. Beilage-Bd. XIII. 1899— 
1901. 

Hoveracqur, M.: Album de microphotographies de roches sédimentaires. 
Paris 1900. 

Knauer, J.: Geol. Monographie des Herzogstand-Heimgarten-Gebietes. 
Miinchen 1906. 

2% 


36 


Lorenz, T.: Geol. Studien im Grenzgebiet zwischen Helvetischer und 
Ostalpiner Facies. Il. Teil: Siidl. Rhatikon. Ber. d. Naturf. Ges 
Freiburg i. B. XII. 1901. 

Levcus, K.: Die Geol. 7usammensetzung und Geschichte des Kaiser- 
gebirges. Ferd. Zeitschrift. ILI. Folge. 51. Heft. Innsbruck. 
Marsson, Th.: Die Foraminiferen der weiBen Schreibkreide der Insel 
Rigen. Aus d. Mitt. d. naturw. Vereins fir Neuvorpommern und 

tigen. X. Greifswald 1878. 

— Die Bryozoen der weifen Schreibkreide der Insel Rigen. Pal. 
Abh;. 1V..Bde Hil.) Berlin 188i 

v. Mogstsovics, E.: Aus den vorarlbergischen Kalkalpen. Verh. K. K. 
geol. Reichs-Anst. Wien 1872. 

— Beitr. zur topischen Geologie der Alpen, 3. der Rhatikon (Vorarl- 
berg). Jahrb. d. geol. Reichs-Anst. XXIII. Wien 1873. 

Myuius, H.: Die geol. Verh. d. hinteren Bregenzer Waldes i. d. Quell- 
-gebieten d. Breitach u. d. Bregenzer Ach bis siidlich zum Lech. 
Geograph. Gesellsch. in Miinchen. H. V. 1909. 

Opps, A. und Sugss, E.: Uber die mutmaBlichen Scrip der 
Késsener Schichten in Schwaben. Sitz.-Ber. Akad. d. Wissensch. 
Wien 1856. 

Opret, A.: Palaontol. Mitteil. aus d. Museum des bayr. Staates. 1862. 
III. Uber jurass. Cephalopoden. 

d’Orsieny, A.: Paléontologie francaise. Terrains jurasiques. Paris 
1842—1849. Terrains cretacées. 1850—1852. 

Prncx, A.: Die Vergletscherung der deutschen Alpen. Leipzig 1882. 

— Morphologie der Erdoberflache. Stuttgart 1894. 

Prenck A. und Brickner E.: Die Alpen im HEiszeitalter. Leipzig 1901. 

Percens, E.: Revision des Bryozaires du Cretace figures par d’Orprexy. 
Premiere Partie. Bulletin de la Société Belge de Géologie. ill. 
1889. 

Picrer, F. J.: Meélanges Paléontologiques I. 1863—1868. 

Qurnsrepr, Ff, A.: Der Jura. -Tiibingen 1858. 

— Petrefaktenkunde. Tibingen 1858. 

— Die Ammoniten des schwabischen Jura. Stuttgart 1885. 

Renautr, B.: Sur quelques Microorganismes des Combustibles fossiles. 
Extrait du Bulletin de la Société de Industrie Minerale. 1899— 
1900. 

Reuss, A. E.: Die Versteinerungen der bohmischen Kreideformation. 
Stuttgart 1845—1846. 

— Beitrage zur Charakteristik der Kreideschichten in den Ostalpen. 
VII. Bd. Denkschr. K. K. Akad. d. Wissensch. Wien 1854. 

— Kritische Bemerkungen tiber die von Herrn Zexeni beschriebenen 
Gasteropoden der Gosaugebilde i. d. Ostalpen. Jahrgang 1857 
Sitz.-Ber. K. K. Akad. d. Wissensch. XI. Bd. 

vy. Ricurnoren, F.: Die Kalkalpen von Vorarlberg und Nordtirol. 
Jahrb. geol. Reichs-Anst. Wien 1859 und 1862. 

Rornpierz, A.: Geol. paliont. Monographie der Vilser Alpen. Palaeonto- 
graphica 38. Stuttgart 1886. 


— Uber Flyschfucoiden und einige andere fossile Algen, sowie tiber 


liassische diatomeenfithrende Hornschwaimme. Diese Zeitschr. 48, 
1896. 

— Geol. Alpenforschungen. I u. I]. Miinchen 1900 u. 1905. 

— Geol. Fihrer durch die Alpen. I. Das Gebiet der zwei groBen 
rhatischen Uberschiebungen zwischen Bodensee u. d. Engadin. 
Berlin 1902. 


See 


ScnaruAurt, E.: Siidbayerns Lethaea geognostica. Leipzig 1863. 

Scnunze, G.: Die geol. Verh. des Allgiuer Hauptkammes von der 
Rotgundspitze bis zum Kreuzeck und der nérdl. ausstrahlenden 
Seitenaste. Geognost. Jahresh. XVIII. 1905. 

Srotiozka, F.; Eine Revision der Gastropoden der Gosauschichten in 
den Ostalpen. Sitz.-Ber. K. Bayer. Akad. d. Wissensch. 

Sroprant, A.: Géologie et Paléontologie des couches & Avicula contorta 

| en Lombardie. Paléont. Lombarde. Milano 1860—1865. 

Susss, E.: Die Brachiopoden der Késsener Schichten. Denkschr. Akad. 
d. Wissensch. VII. Wien 1854. 

Wanner, F.: Das Sonuwendgebirge im Unterinntal. 1903. 

Watrenspercer, A.: Orographie der Allgauer Alpen. Augsburg 1872. 

Wiyxter, G.: Die Schichten der Avicu/a contorta inner- und auBerhalb 
der Alpen. Minchen 1859. 

Wrrcur, T.: Monograph on the Lias Ammonites of the British Islands. 
Palaeontographical Society 1878 ff. 

Zexeii, L. F.: Die Gasteropoden der Gosaugebiide i. d. nordéstl. 
Alpen. Abh. geol. Reichs-Anst. Wien 1852. 

vy. Zirret, K.: Die Bivahren der Gosangebilde i. d. norddéstl. Alpen. 
Denkschr. Akad. d. Wissensch. Bd. XXIV. Wien 1864. 

v. Zrrrer, K. A.: Paléont. Studien tiber die Grenzschichten der Jura- 
und Kreideformation im Gebiete der Karpaten, Alpen und 
-Apenninen. I. Abt. Die Cephalopoden der Stramberger Schichten. 
Pal. Mitteil. aus d. Museum d. bayr. Staates. Cassel 1870. 

Zucmayer, H.: Untersuchungen itber rhitische Brachiopoden. Beitr. 
z. Palaontol. Ost.-Ungarns. I. 1882. 


Manuskript eingegangen am 10. Oktober 1910] 


2. Untersuchungen tiber den geologischen 
Bau und die Trias von Aragonien. 


Von Herrn ApotF Worm in Heidelberg. 


Inhaltsverzeichbnis. 


Seite 

Worwort osc iy haat: ee he TS a Se Pee 

|. -Kinlertpongyc ssn eee CD RO RU eho ma Ag 

1. Geographischer Uberblick Re a Le he eran 40 

2. Natur der Aufschliisse., 7 > ee Ses 

3.. Historischer: Ubérbliek i") Jo ease ee ee 

4. Literaturverzerchnis: ./. °° 2 ie ee eget Ag 

Il. Stratigraphie®. 2.6.0 su 108) eee eee 

1. Liegendes der Trias . ES ae emaben ine Bierce 0 

2: Buntsandstemn 022-2 ei oe en ne pee Ae 

3. Muschelkalk o£ 2 Se eA ener oa 

4. Keuper SPE MMR i a ete 

> Carmolas 7) =< RR Fen io! 

Ga. Ophite*s<°. "2 Mt eis cs OL Ral ES 

Il. Fossilbeschreibung Men eg eet ee 

IVGgie ktonmulles, meus. 5c88 oe OPMENT 

Vi ydinoomaw bes. .s css 1a “SJ ig oa cal ee erence thes a 

VI. Geologische Geschichte... . Signs recea Siete eitierretzal Koc 

VII. Geomorphologische Beobachtungen set nethee eee, FO ak Lae 

VII. Uokalbeschreibung —. . 20) hoses Be Rati in eal A 

IX. Anhang: Triasinsel von Koy ucla gee eee Ge 
Vorwort. 


Die vorliegende Arbeit soll in erster Linie ein Beitrag zur 
Kenntnis der Trias der Pyrendenhalbinsel sein. Die Trias 
der westlichen Mittelmeerlinder von Corsica, Sardinien und 
den Balearen hat schon friih das Interesse der Geologen auf 
sich gelenkt und ist uns namentlich in neuerer Zeit durch die 
bahnbrechenden Untersuchungen Tornquists genau bekannt ge- 
worden. Merwiirdigerweise blieb bis vor kurzem die Pyrenien- 
halbinsel fast ganz auBerhalb dieser Interessensphire. Was wir 
tiber die Trias der Pyrendenhalbinsel wissen, verdanken wir 
in erster Linie dem franziésischen Geologen DE VERNEUIL. Auf meh- 
reren Reisen, die ernach den éstlichen und zentralen TeilenSpaniens 
unternahm, erkannte er die groBen Ziige des geologischen Auf- 
baues der durchstreiften Gebiete und legte die Ergebnisse 
seiner Forschungen in einer Reihe grundlegender Arbeiten nieder. 


39 


An den Namen pE VeErNEeEvIL kniipft sich ja auch die Entdeckung 
der Triasfundstelle von Mora de Ebro, die ja in der Geologie 
durch ihre alpinen Faunenelemente eine allgemeinere Be- 
riihmtheit erlangt hat. 

Gerade weil die spanische Trias zu wenig durchforscht ist, 
erschien eine eingehendere Untersuchung irgendeines cma cnen 
Triasgebietes besonders verlockend. Bei der Wahl eines ge- 
eigneten Arbeitsgebietes war man allerdings mehr oder weniger 
auf den Zutall angewiesen; den einzigen Anhaltspunkt boten 
nimlich die oft sehr diirftigen Berichte der spanischen Provinzial- 
beschreibungen. Es traf sich giinstig, daf sich auch mein 
Freund Rupotr Ewaup in Heidelberg entschloB, in Spanien 
tiber Trias zu arbeiten. Noch vor Antritt unserer Reise er- 
fuhr ich durch Herrn Privatdozenten Dr. RUnt in Marburg, daB 
miglicherweise auch Herr Prof. Tornquisr im Begriffe sei, die 
spanische Trias in Angriff zu nehmen. Wir setzten uns daher 
mit ihm in Verbindung und verstaindigten uns tiber die Wahl 
der Arbeitsgebiete'). 

Die ersten Wochen meines Aufenthaltes in Spanien widmete 
ich gemeinsam mit Ewaup Vorstudien in der Provinz Catalonien. 
Dann wandten wir uns nach Mora de Ebro (Provinz Tarragona), 
um dort die Trachyceratenschichten aufzusuchen. Wir fanden 
diese bei Camposines auf und sammelten reichhaltiges Fossil- 
material. In Mora de Ebro trennte ich mich von Ewa.p, der 
sich nach der Provinz Valencia wandte. Ich selbst begab 
mich in mein eigentliches Arbeitsfeld Aragonien. Der an- 
fangs gehegten Absicht, die Exkursionen auf ganz Aragonien 
auszudehnen, legten der verhaltnismaBig kurze Aufenthalt und 
die Entfernung der einzelnen Triasgebiete voneinander inso- 
fern eine Beschrankung auf, als nur die Trias in der Provinz 
Zaragoza eine eingehendere SBearbeitung erfahren konnte, 
wihrend in der sitidlich gelegenen Provinz Teruel nur eine 
stratigraphisch und faunistisch besonders interessante Trias- 
scholle besucht wurde. 

Der Plan einer Untersuchung der spanischen Trias und da- 
mit die Anregung zu dieser ganzen Arbeit ging von meinem 
hochyerehrten Lehrer, Herrn Prof. SaALomon, aus. Fiir die vielen 
Bemiihungen bei der Vorbereitung zur Reise und fiir die Rat- 
schlage, die ich von ihm bei der Ausarbeitung des gesammelten 
Materials erhielt, sage ich ihm meinen herzlichen Dank. 

Herr Dr. Martin Scumipr in Stuttgart hatte die grofe 


') Man vergl. Tornqurst, Sitzungsber. d. PreuB. Ak. d. Wiss. 1909, 
36, S. 902—918. 


ae 


Freundlichkeit, mein gesamtes Fossilmaterial einer Durchsicht 
zu unterziehen. Fiir seine Mithewaltung und fiir die wertvollen 
Ratschlage, die ich bei dieser Gelegenheit von ihm erhielt, 
sowie fiir giitige Uberlassung von Vergleichsmaterial sage ich 
ihm meinen besten Dank. 

Ferner bin ich Herrn Privatdozenten Dr. Goruan in Berlin 
fiir die Bestimmung meiner Buntsandsteinfossilien, Herrn Prof. 


JAEKEL in Greifswald fiir die giitige Auskunft iiber ginen — 
Selachierzahn und Herrn Prof. Scu_tosser in Miinchen fiir sdie — 


Bestimmung von Cervidenresten zu grofem Dank verpflichtet. 


Herrn Dr. P. Heyper bin ich fiir die vorztigliche Repro- 


duktion der Karte von PAvacios sehr verbunden. 

Das Kais. Deutsche Generalkonsulat in Barcelona hat mich 
durch Ausstellung einer Empfehlung an den Kais. Deutsthen 
Konsul in Zaragoza zu lebhaftem Dank verpflichtet. 


i. Einleitung. 
i. Geographischer Uberblick. 


(Vel. das Kirtchen auf Tafel V') und irgendeine groSere Karte 
eines guten Atlas, etwa Srrever ) 


Die Gebirge im Norden und Siiden des Jalon gehéren der 
Osthilfte der Iberischen Scholle an; sie umfassen mehrere 
Sierras, unter denen in der Provinz Zaragoza die Sierra de la 
Virgen (b2), die Siera de Vicor (c3) umd die Sierra dé 
Algairen (c 2/3) die wichtigsten sind. Ihren Charakter als 
wirkliche Gebirge erhalten sie eigentlich erst durch ihre Be- 


-” 


ziehung zu den weiten Tertiarbecken, von denen sie umrandet | 


werden, vor allem zum Ebrobecken und zum Becken von 


Almazan?) und Burgos?). Die Nomenklatur der einzelnen — 


Gebirgsglieder liegt noch sehr im argen, und bei den ver- 
schiedenen Autoren, selbst, den spanischen, hat sich noch keine 
Hinheitlichkeit in der Namengebung erzielen lassen, THEOBALD 
FiscHer, einer der besten Kenner Spaniens, faSt alle die Ge- 
birge, welche den Trog des Ebrobeckens gegen SW umwallen, 
zu einer geomorphologischen und tektonischen Hinheit unter dem 
Namen ,Ostliches Iberisches Randgebirge“*) zusammen. Ein 


1) Die Karte enthailt nicht alle Einzelheiten des Originals des 
Mapa geologico, sondern nur die fir. die Besprechung in der vor- 
liegenden Arbeit notwendigen Eintragungen. 

7) AuBerhalb meines Kartengebietes (von jetzt ab im Text abge- 
kiirzt a. m. K.). 

3) Pererm. Mitt. 1894 d. 8.278. 


41 


Teil der spanischen Geologen und mit ihnen auch der fran- 
zésische Forscher Drremms teilen diesen ganzen Gebirgskomplex 
in zwei Parallelgiirtel auf, in die Chaine Ibérique oder Celti- 
bérique, die von der Sierra de la Demanda (a. m. K.) im 
Norden beginnt und ihre siidliche Fortsetzung in den Gebirgen 
lings des Jiloca findet, und die Chaine Hespérique, welche 
sich aus dem Bergland von Molina de Aragon, der Sierra dela 
Menera und der Sierra de Albarracin (simtlich a.m. K.) zu- 
sammensetzt. Die Chaine Ibérique und NHespérique  ver- 
schmelzen stidlich miteinander in dem Hochplateau von Teruel 
(a.m. K.). Meine Untersuchungen in Zentralaragon erstreckten 
sich nur auf die Iberische Kette und hier wieder nur auf den 
Teil, der sich vom Moncayo (b1) im Norden bis zu der un- 
gefahr mit dem siidlichen Rande meines Kirtchens zusammen- 
fallenden Grenze der Provinz Teruel hinzieht. 

Das Iberische Randgebirge erhebt sich im NO und SW 
mit ziemlich steilem Anstieg. aus den Tertiairbecken, im NO 
aus dem Kbrobecken, das sich nach NW verjiingend mit dem 
Duerobecken in Verbindung setzt, im SW aus dem Becken yon 
Almazan,. einer Abzweigung des Duerobeckens. 

Vom Jalon, der vom Hochland von Medinaceli (a. m. K.) 
kommt, wird das Iberische Randgebirge in SW—NO-Richtung 
quer durchbrochen. 

Der bedeutendste siidliche Zuflu8 des Jalon ist der Jiloca. 
Ganz in der Nahe seiner Miindung in den Jalon liegt 
Calatayud (b 2), eine Stadt mit ungefiihr 10000 Einwohnern, 
die ich mir als Basis fiir alle meine Exkursionen zum Stand- 
quartier erwahlte. 


2. Natur der Aufschliisse. 


Da fast jeglicher Baumwuchs dem Lande fehlt, und eine 
reichere Vegetation nur in den FlufStalern anzutreffen ist, tritt 
das nackte Gestein fast iiberall zutage. Wenn man auf dem 
maurischen Castillo iiber Calatayud steht und den Blick 
gegen NW langs der StraBe nach Soria (a. m. K.) schweifen 
‘1aBt, so bietet sich dem Auge ein Bild trostlosester Ode. Es 
ist eine groBe Steinwiiste, in der kein Baum wachst, ja auf 
weite Strecken kein Strauch; wei8e Kalkhiigel lésen sich in 
immer gleicher Monotonie bis an den Horizont ab. Man kann 
hier nicht mehr von Aufschliissen reden, da beinahe alles 
Aufschlu8 ist und eine geschlossene Vegetationshiille nirgends 
vorhanden ist. ine eigentliche Schutt,decke* findet man im 
Gebirge selbst auf ziemlich ebenen Plateaus nur selten. Die 


42 

Friihjahrs- und Herbstregen, aber auch sommerliche Regengiisse 
von meist wolkenbruchartigem Charakter spiilen allen feineren 
und z. T. auch den gréberen Schutt, den Spaltenfrost und Ver- 
witterung entstehen lassen, sofort zu Tal. Fiir die Giite der 
Aufschliisse spricht am meisten der Umstand, daS an vielen 
Punkten vollstandige Profile durch einen ganzen Schichtkomplex, 
z. B. den Muschelkalk, aufgenommen werden konnten. 


3. Historischer Uberblick. 


Die ersten Anfange einer genaueren geologischen Durch- 
forschung und Aufnahme griBerer Gebiete fallen zusammen mit 
der 1873 erfolgten Griindung der Comisién del Mapa geoldgico 
de Espafia. Kine der ersten Provinzen, deren Untersuchung in 
Angriff genommen wurde, war Zaragoza. Sie fand ihren Be- 
arbeiter in DoNAyrE, der sich in seinem ,Bosquejo de una 
Descripcién Fisica y Geologica de la Provincia de Zaragoza‘ 
auf die lokale Begrenzung der Formationen und die Be- 
schreibung der stratigraphischen Verhiltnisse beschrinkt. Als 
Anhang sind seiner Arbeit 3 Kataloge beigegeben, ein ,,Cata- 
logo de las rocas recogidas en la provincia de Zaragoza“, der 
eine ausfiihrliche Aufzihlung der den verschiedenen Formationen 
eigentiimlichen Gesteinstypen mit ihren Fundorten enthalt; ferner 
ein ,Catalogo de los minerales recogidos en la Provincia de 
Zaragoza“, der verschiedene Mineralvorkommen der Provinz 
erwihnt, und schlieBlich ein ,Catalogo de los fosiles recogidos 
en la provincia de Zaragoza“, in dem Donayre eine Liste der 
von ihm gesammelten und bestimmten Fossilien samt Fundorten 
nach den einzelnen Formationen geordnet zusammengestellt hat. 
So verdienstvoll die Arbeit Donayres als erster grundlegender 
Versuch einer geologischen Beschreibung der Provinz war, so 
vermag sie uns doch nur ein liickenhaftes, noch sehr der Er- 
ginzung bediirftiges Bild von der stratigraphischen Mannig- 
faltigkeit des Gebietes zu geben. In tektonischer Beziehung 
laBt sie uns aber fast vollstandig im Stich, wie sie auch sonst 
allgemeinere Fragen kaum beriihrt und die Ergebnisse der Be- 
obachtung selten in ihrem inneren Zusammenhange beleuchtet. 

Fast zwei Jahrzehnte spiter erhielt PaLactos von der 
Comision del Mapa geoldgico den Auftrag,. eine nochmalige 
Begehung einzelner Teile der Provinz vorzunehmen. Die Re- 
sultate seiner Untersuchung faBte er in der ,Resefia Geoldgica 
de la Region Meridional de la Provincia de Zaragoza“ zu- 
sammen. Ohne Zweifel hat durch diese Arbeit die Geologie 
der Provinz Zaragoza eine ganz hervorragende Férderung er- 


43 
fahren, da PauAcios Augenmerk nicht nur auf die Klarlegung 
der stratigraphischen Verhaltnisse gerichtet war, sondern auch 
die tektonische Seite, wenn auch nicht in der geniigenden 
Weise, Beriicksichtigung fand. Der Schwerpunkt seiner Unter- 
suchungen lag auf stratigraphischem Gebiet; sein Hauptver- 
dienst ist es, das Vorkommen von Cambrium entdeckt und aus 
dem palaozoischen Schichtenkomplex, der hauptsachlich aus 
Silur und Devon besteht, abgegliedert zu haben. Auch die 
Trias erfuhr durch ihn eine scharfere Umegrenzung ihrer 
einzelnen Stufen. Im Jura schied Patacios den Lias aus. Von 
der Kreide trennte er eine ,infracretaceische* Schichtserie ab. 

Nicht besonders giinstig stand es mit der Beschaffung 
eines geeigneten Kartenmaterials!). Als topographische Karte 
hatte ich die Karte von D. Francisco CoeELLo, (ungefahr 
1:200 0007), zur Verfiigung, die um die Mitte des vorigen 
Jahrhunderts erschienen ist. Fiir ihre Zeit ein Meisterwerk 
ersten Ranges, ist sie heute veraltet und geniigt durchaus nicht 
mehr den Anspriichen, die man an eine moderne Karte stellt. 
Die bodenplastischen Formen kommen auf ihr, soweit mir eine 
Priifung in. den von mir begangenen Gebieten méglich war, 
ganz falsch zum Ausdruck. Die Wegeinzeichnungen sind, so- 
weit es sich nicht um Hauptwege handelt, fast alle veraltet 
und unbrauchbar geworden, da jetzt ein vielfach verandertes 
Weenetz die einzelnen Dérfer verbindet. Dazu kommt noch, 
daB die technische Ausfiihrung der Karte keinen Gesamtein- 
druck vermittelt. Trotz dieser vielen Mingel und Ungenauig-~ 
keiten ist die Karte von CokLLO immer noch fiir den griSten 
Teil Spaniens das einzige brauchbare Kartenwerk und wird 
es jedenfalls noch auf lange Zeit hinaus bleiben. Denn wie 
mir ein aufnehmender Ingenieur des geographischen Institutes 
aus Madrid, mit dem mich der Zufall zusammenfihrte, erzahlte, 
sind die vorbereitenden Arbeiten fiir das neue groBe Kartenwerk, das 
die spanische Regierung herauszugeben gedenkt, noch nicht 
allzuweit gediehen. Ls stellte sich die Notwendigkeit einer 
nochmaligen genauen Vermessung grofer Teile des Landes heraus, 
die natirlich viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen diirfte. 
Alle tbrigen Karten von Zentralspanien oder von Aragon ba- 
sieren auf der CorLLoschen Karte und verwerten gar keine 
oder nur wenig neue Beobachtungen. 


") Vergl. Prupent, La Cartographie de l’Espagne. Annal. de Géoyr., 
Paris 1904, Bd. 18; ferner Sravennacey, Skizze der Entwicklung und 
des Standes des Kartenwesens im auferdeutschen Europa Perr. Mitt., 
Erginzungsh. 148, 1904. 

?) Selbst berechnet, da jede diesheziigliche Angabe auf der Karte fehlt- 


ee 


Es liegt in der Natur der Sache, da8 da, wo eine gute | 
topographische Unterlage fehlt, auch eine geologische Landes- | 


aufnahme nur in beschranktem MaBe durchfihrbar ist. Die 


geologischen Karten, welche von der Comision del Mapa | 
geoldgico herausgegeben werden, kénnen nach Tu. Fiscner nur | 
Anspruch auf die Bezeichnung einer ,fliichtigen Rekognos- | 
zierung“!) erheben. DoONAYRE war es, der, wie schon erwihnt, | 
mit der geologischen Aufnahme der Provinz Zaragoza beauf- | 
tragt, als eine der ersten geologischen Provinzialkarten Spaniens | 
tiberhaupt den ,Mapa Geologico de la Provincia Zaragoza“ | 
veroffentlichte. Damit war ein bedeutender Schritt vorwarts | 
in der geologischen Erforschung dieser Gebiete getan. Freilich | 


krankte auch die geologische Karte an denselben Mangeln wie 


die topographische; Donayre zog es auch vielleicht der Uber- | 


sichthchkeit halber vor, eine Darstellung der Gebirge nach Art 
der CorLLoschen Karte ganz wegzulassen. Dennoch war damit eine 
Ubersichtskarte geschaffen, auf der die Verteilung der einzelnen 
Formationen und damit auch der ganze geologische Aufbau gut 
zum Ausdruck kommt. Eine teilweise revidierte Karte hat 
Paracros als Anhang zu seiner Resefia geologica herausgegeben}; 
er stellte die von Donayre z. T. ungenau angegebenen Grenzen 
der Formationen an verschiedenen Punkten richtig, fiihrte auch 
auf der Karte die vorher erwahnte genauere Gliederung des 
Palaeozoicums, des Jura und der Kreide durch, konnte 
aber im groBen und ganzen die Aufnahmen Donayres be- 
statigen. In der Farbengebung erhielt die neue Karte ein 
kontrastreicheres und deshalb vorteilhafteres Gewand; sonst 
blieb aber die Ausfihrung dieselbe, eine Gebirgsdarstellung 
fehlt auch ihr. in fast genaues Abbild von dieser Karte ist 
das offizielle von der Comisién herausgegebene Blatt Nr. 21, 
das allerdings auBer der Provinz Zaragoza noch die angrenzenden 
Gebiete von Soria und Logrofio umfaSt. _ In Hinzelheiten ist 
die Karte noch sehr verbesserungsbedirftig. Beispielshalber 
michte ich nur erwahnen, dafS auf der Karte ein ununter- 
brochener Triasstreifen den Rio Isuela von Tierga (b 1, 2) nach 
Mesones (b 2) begleitet. In Wirklichkeit treten an der Casa 
d’Agudillo (auf der Karte nicht angegeben), einem Bergwerks- 
hauschen 1 Stunde unterhalb Tierga (b 1/2), auf beiden Seiten 
Silurberge an den Flu8 heran?). Der am linken Ufer dahin- 
ziehende Saumpfad nach Mesones (b 2) fiihrt zuerst im Silur, 


1) Sitzungsber. d. Ges. z. Beférderung d. gesamt. Naturw. zu 
Marburg 1893, Nr. 1, 5. 1—4. 

*) Auf der linken Seite der steile Kegel der Cabeza d’Agudillo, 
der von miichtigen Gingen Roteisensteins durchsetzt wird. 


45 


dann im Buntsandstein, dann wieder im Silur, zuletzt im Bunt- 
-sandstein entlang. Es mu®8 allerdings hervorgehoben werden, 
daB auch der allzu kleine MaBstab dieser Karten 1: 400000 die 
Eintragung von kleineren Einzelheiten unmoéglich gemacht hat. 

Was nun die Provinz Teruel (a.m. K.) anbelangt,‘so hat 
CorTazAR in seinem ,Bosquejo [isico-Geologico y Minero de 
la Provincia de Teruel“ eine eingehende Beschreibung der 
Provinz gegeben. AuSerdem aber verdanken wir dem franzo- 
sischen Forscher Drrerms eine ausgezeichnete geologische Mono- 
eraphie der dortigen Gegenden. 

Mit der Kartographie der Provinz Teruel ist es aber noch 
wesentlich schlechter bestellt als mit der der Prozinz Zaragoza. 
Dereims gesteht in seinem Vorwort, da8 ihm als einzige topo- 
graphische Karte die aus dem Atlas von SrieLer (1: 1500000) 
zur Verfigung gestanden hat. lr selbst gibt seiner Arbeit 
zwei geologische Kiartchen im MaB8stab 1:500000 bei, von 
denen mir die ,Carte Géologique de l’Extrémité méridionale 
de la Chaine Hespérique“ als Ubersichtskarte gute Dienste ge- 
leistet hat. Als Anhang zum Bosquejo hat Corrazar eine 
geologische Karte der Provinz herausgegeben; sie basiert auf 
der Karte von CorLto, die fiir diesen Teil Spaniens nie ver- 
Offentlicht wurde. Vor den geologischen Karten von vielen 
anderen Provinzen zeichnet sie sich dadurch aus, daB auch die 
Gebirge in sie eingetragen sind, 


4. Literaturverzeichnis. 


Borxemann: 1856. Briefliche Notiz. Zeitschr. d. Deutsch. geolog. 
Ges. 8, S. 165. 

Cuupeau: 1892. Le plateau de Soria. Ann. d. Geogr. 1, 1891 bis 
#622, 9. 279. 

De Corrazar: 1875. Descripcion fisica, geoldgica y agrologica de la 
provincia de Cuenca. Mem. Com. Map. geol. Espana, t. 3. 

— 1885. Bosquejo fisico, geologico y minero de la provincia de 
Teruel. Bol. Com. Map. geol. Espana, t. 12. 

Deprrer et Vina: 1906. Sur le bassin oligocene de l’Kbre et Vhistoire 
tertiaire de Espagne. OC. R. Ac. des Sc. 142, S. 752—T755. 
Derems: 1893. Nouvelles observations sur la géographie physique du 
Plateau de Teruel. Annal. de Geogr., t. 2, 1892/93, S. 315. 

— 1898. Recherches géologiques dans le Sud de Aragon. Theses 

présentées a la Faculté des Sciences de Paris. 
Donayre, Martin: 1873. Bosquejo de una descripcidn fisica y geoldgica 
de la provincia de Zaragoza. Mem. Com. Map. geol. Expana, t. 1. 
Fiscurer, Tuxosarp: 1894. Versuch einer wissenschaftlichen Orographie 
der Iberischen Halbinsel. Prrerm. Mitt. 40, S. 249—256, 277—285. 
Fovgué: 1889. Mission d’Andalousie. Mém. prés. & PAcad. d. Se. de 
PTnstitut de France 30. 


46 


Jacquor: 1866. Esquisse géologique de la Serrania de Cuenca (Espagne). 
Annal. des Mines, 6. ser., t. 9, S. 391. 

— 1888. Sur le gisement et la composition du systeme triasique 
dans la région pyrénéenne. Bull. de la Soc. géol. de France, 
3. ser., t. 16, S. 850. 

Marana: 1880. Sinopsis de las especies fdsiles que se han encontrado 
en Espana. Terreno Mesozoico. Sistema Triasico. Bol. Com. 
Map. Geol. Espana, t. 7, S. 241. 

Patacios, 1890. Descripcion fisica, geologica y agrologica de la pro- 
vincia de Soria. Mem. Com. Map. Geol. Espama. 

— 1892. Resena geologica de la region meridional de la provincia 
de Zaragoza. Bol. Com. Map. Geol. Espana, t. 29. 

Pencx: 1894. Studien tber das Klima Spaniens wahrend der jiingeren 

Tertiirperiode und der Diluvialperiode. Zeitschr. d. Ges. f. Erdk. 
' z. Berlin 29, S. 109-—141. 

Tornautsr: 1909 Uber die auberalpine Trias auf den Balearen und in 
Katalonien. Sitz.-Ber. d. K. Preuf. Akad. d. Wiss. 36. 

De Verneum et Corroms: 1853. Coup @oeil sur la constitution géo- 
logique de quelques provinces de l|EHspagne. Bull. Soc. geéol, | 
de France 1852/53, 2. sér., t. 10. : 

De Veryeur et pp Lorrire: 1854. Observations géologiques et tableau 
des altitudes observées en Espagne pendant l’année 1853. Bull. | 
Soc. geol. de France 1853/54, 2. sér., t. 11, S. 661. | 

De Verneum et Cotromp: 1856. Note sur VEspagne. Bull. Soc. geéol. | 
de France 1855/56, 2. sér., t. 18. | 

De Verneviz et Louis Larrer: 1863. Note sur le calcaire 4 Lychnus 
des environs de Segura (Aragon). Bull. Soc. géol. de France 
1862 63, 2. ser., t. 20, S. 684. 


II. Stratigraphie. 
1. Liegendes der Trias. 


In der Provinz Zaragoza legt die Trias hauptsachlich auf 
silurischen, seltener auf cambrischen und devonischen Gesteinen. 
Permische Ablagerungen sind anscheinend in der Provinz Zara- 
goza bisher nicht sicher erkannt. Uberhaupt ist die Existenz 
des Perms auf der pyrendischen Halbinsel noch nicht mit 
volliger Sicherheit festgestellt. Dre VerRNEvUIL sagt in seinem 
»Notice on the Geological Structure of Spain“!): , The existence 
in Spain of the Permian System is still a problem, as no 
fossils of that age have ever been found.“ Das heutige Spanien 
war sehr wahrscheinlich wahrend der Permzeit ein groBes Fest- 
land?). Wenn Ablagerungen des Perms vorhanden sind, kénnen 
sie wohl nur terrestrischer Natur sein. Die Sandsteine, die dem 


') The Report of the British Association 1850, Notices and Ab- 
stracts, S. 110. 

*) Vom nordlichen Gebirgsrand der Pyrenaéen sind marine Sedi- 
mente des Perm bekannt. 


. ; 47 

Palaeozoicum in den von mir besuchten Gegenden auflagern, 
werden aber vorliufig als geologische Einheit, und zwar als 
Buntsandstein aufgefaBt, da ihr petrographischer Habitus ganz 
einheitlich ist und Fossilien, die eine Abtrennung permischer 
Ablagerungen gestatteten, bisher fehlen. Dagegen hat M. Jac- 
quot (1888) in den Pyreniien als Liegendes des Buntsandsteins 
Sandsteine feststellen kénnen, die sich durch ihre dunklere Farbe 
deutlich von den Triassandsteinen unterscheiden sollen. Lr 
rechnet sie deshalb dem Perm zu. Auch aus Andalusien ist 
yon Micuen Levy und Berceron') Perm in der Serrania de 
Ronda angegeben worden. Schon friher haben Ansrep?) und 
Jacquor®) das Vorkommen von Perm in Spanien angezeigt. 
Was letzterer aber zum Perm rechnet, das gehirt nach Corrazar 
(s. L. 1875, S. 88) zur unteren Trias, und zwar zum Buntsand- 
stein. iin direkter Nachweis der permischen Formation durch 
palaontologische Dokumente ist auch Livy und BerGeron nicht 
gelungen. Der petrographische Habitus der Sandsteine, ,leur 
coloration rouge tres foncée, la nature de leurs éléments presque 
toujours empruntés aux roches avoisinantes et généralement peu 
roules“ erinnern an das deutsche Perm. Auch die Diskordanz, 
welche dort.zwischen den triadischen und tiefer liegenden 
Sandsteinen besteht, kann fiir das permische Alter der letzteren 
sprechen. 

Vom rein theoretischen Standpunkt aus sind wir ja zu 
der Annahme gezwungen, da8 Gebieten intensiver Denudation 
Depressionsgebiete entsprechen, in welchen das Abrasions- 
material zur Ablagerung kommen muBte. Es ware mielich, 
daB gerade diese letzteren zur Permzeit zum gréften Teil 
auBerhalb der Grenzen der heutigen Pyrenienhalbinsel ge- 
legen haben. 

Immerhin will ich jedoch auch die andere Méglichkeit 
nicht fiir ausgeschlossen halten, da8 dennoch an vielen Stellen 
in Spanien und auch in der Provinz Zaragoza Perm vorhanden 
sel, aber in einer Gesteinsbeschaffenheit, welche sich vollstindig 
der der Schichten des unteren Buntsandsteins anschlieBt und 
petrographisch keine Unterscheidung zulaB8t. Auch in Deutsch- 
land la8t sich ja an manchen Orten eine scharfe Grenze 
zwischen Rotliegendem und Buntsandstein nicht ziehen. Es 
erscheint iitberhaupt, wie Es. Fraas besonders hervorhebt, un- 
natiirlich zwischen diese beiden Formationen, die so viel Ahnlich- 


_ '*) Mission d’Andalousie, S. 225, s. L. unter Fovaus. (s. L. = siehe 
Literaturverzeichnis.) 
*) Journal of the Geolog. Society 1857, S. 585. 
ois. 1. 1866. 


48 ; 


keit in ihren Entstehungsbedingungen erkennen lassen, die 


Grenzen zweier Hrdperioden, des Palaeozoicums und des Meso- 
zoicums zu verlegen. 


Die Trias liegt iiberall in der Provinz deutlich diskordant 


auf dem Palaeozoicum. 

Wenn ich im folgenden die Bezeichnungen Buntsandstein, 
Muschelkalk und Keuper auf die Ablagerungen der spanischen 
Trias anwende, so soll, wie ich hier ausdriicklich bemerke, da- 
mit nicht gesagt sein, dai sich die genannten Formationen in 
Deutschland und Spanien auch zeitlich genau entsprechen. Im 
Gegenteil, es ist sogar unwahrscheinlich, da8 die Buntsand- 
steinperiode in den beiden weit voneinander entfernten Ge- 
bieten zu gleicher Zeit ihren Abschlu8 fand, daB also in genau 
demselben Zeitpunkt die Transgression des Muschelkalkmeeres 
einsetzte. Uberdies sind gerade in Aragonien die einzelnen 
Schichtglieder der Trias, so ungleichmiBig ausgebildet, da8 an eine 
Parallelisierung mit deutschen Horizonten im einzelnen vorlaufig 
fast gar nicht gedacht werden kann. . Aus rein praktischen 
Griinden habe ich aber dennoch die deutschen Bezeichnungen 
beibehalten, zumal man ja auch in Aragonien im allgemeinen 
wenigstens einen sandigen unteren, einen dolomitischen mittleren 
und einen mergeligen oberen Schichtkomplex unterscheiden kann, 


2. Buntsandstein. 
Machtigkeit. 


Bei den oft kolossalen Machtigkeitsanderungen der einzelnen 
Triasglieder muB betont werden, daS der Buntsandstein diesen 
im allgemeinen weniger als Muschelkalk und Keuper unter- 
worfen ist. PaLacios sagt dariiber: ,La zona de la arenisca 
roja es la mas constante, si bien «a veces adquiere un espesor 
de varios cientos de metros y otras se reduce casi a la nada, 
aunque sin desaparecer nunca por completo.“ , Der Buntsand- 
stein ist am meisten konstant, wenn er auch manchmal eine 
Machtigkeit von mehreren hundert Metern erreicht und an 
andern Orten sich bis auf ein Minimum reduziert, ohne jedoch 
jemals vollstandig auszukeilen.* Aus dem eben Gesagten geht 
hervor, daf es unméglich ist, die Machtigkeit des Buntsand- 
steins in der Provinz Zaragoza im allgemeinen anzugeben. 
Man kann nur ein Anschwellen der Machtigkeit von den siid- 
westlichen Gebieten nach den nordéstlichen hin konstatieren; 
sein Maximum erreicht es im Gebiet des Moncayo (b, 1). Voll 
stindige Aufschliisse vom Kontakt mit dem Palaeozoicum bis 


49 


zum Beginn des Muschelkalkes habe ich auf meinen Exkursionen 
| nirgends angetroffen. Der Versuch durch vergleichende Be- 
obachtungen an verschiedenen Ortlichkeiten ein annaherndes 
| MaB der Machtigkeit zu gewinnen, scheiterte an dem ganzlichen 
-Mangel an Leithorizonten und erwies sich in der Folge noch 
“mehr durch die bedeutenden Machtigkeitsschwankungen auf 
_kurze Entfernungen hin als undurchfiihrbar. Meine Messungen 
| konnten sich daher nur auf partielle Komplexe des Buntsand- 
-steins erstrecken. Nordlich von Alhama (a 2, 3) am Durchbruch 
| des Jalon durch die Trias ist die Machtigkeit des anstehenden 
| 
| 
| 


Buntsandsteins ungefihr 85—-90 m; der untere Teil liegt in der 
Tiefe. Nach Beobachtungen an der Boquete de Tranquera, 
einige Kilometer siidlich von dem erstgenannten Punkt, schitze 
ich die Machtigkeit des Buntsandsteins dort auf 120—150 m. 
Bei Illueca (b, 2) am Rio Aranda habe ich 130—140 m 
Miachtigkeit gemessen. Aber auch hier ist der Buntsandstein 
durch eine Verwerfung in die Tiefe abgesunken, so daf der 
basale Teil nicht sichtbar ist. 

- Zu ganz besonderer Machtigkeit schwillt der Buntsandstein 
im SO des Moncayo (b, 1) im Val de Plata westlich von 
Calcena (b, 1) an. Vom FluSbett des Rio Isuela, dessen tiefe 
Schlucht noch in fast horizontal liegendem Buntsandatem ein- 
geschnitten ist, steigen hohe Berge, fast ganz aus diesem be- 
stehend, auf. Die Messung mit dem Aneroid ergab eine Héhen- 
differenz von 520—530 m, welche aber immer noch nicht der 
Gesamtmichtigkeit entsprechen. 


Petrographische Beschaffenheit. 

Die petrographische Ausbildung des Buntsandsteins zeigt 
einige Besonderheiten, entspricht aber im allgemeinen der des 
deutschen. Zu den hauptsichlichsten Gesteinstypen des Bunt- 
sandsteins gehiren Konglomerate, Sandsteine, Tone und Mergel. 
Die Konglomerate des Buntsandsteins bestehen aus Geschieben 
von weifem Quarz und rotem Quarzit, die durch eisenschiissiges, 
kieseliges Zement zusammengebacken sind. Wo sich diese 
Konglomerate, wie es meist, aber nicht ausschlieBlich der Fall 
ist, direkt oder doch nur wenige Meter iiber der ehemaligen 
palaozoischen Landoberflache finden, da wird ihr Auftreten m it 
der Erosionsdiskordanz zwischen Palaeozoicum und Mesozoicum 
zusammenhingen und eben durch diese bedingt sein. Das 
Material der Konglomerate stammt offenbar aus  silurischen 
bzw. cambrischen und devonischen Schichten. An der Boquete 
de Tranquera (Miindung von Rio Mesa in den Rio Piedra b, 3) 
zeigt die geringe Kantenrundung der Mehrzahl der Gerille 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. & 


ee 


an, daB sie keinen allzulangen Transport etwa durch flieBendes 


Wasser erfahren haben. Ganz betrichtliche Dimensionen, bis | 
zu 11/, dm im’ Durchmesser erreichen die vyéllig kantenge- | 
rundeten Gerdlle in den Konglomeraten dstlich von Aranda | 
(b, 1/2), auf dem Wege von Aranda nach Calcena (b, 1). Siehe | 


Profil:2) S255. 


Die Konglomerate treten in ihrer vertikalen Verbreitung | 
weit gegen die Sandsteine zuriick, die petrographisch’ den | 
Hauptbestandteil des Buntsandsteins ausmachen. Diese Sand- | 
steine sind fast immer durch einen mitunter betrachtlichen | 
Muscovitgehalt ausgezeichnet und treten in miafig dicken, festen | 
Binken auf. Hiufig aber nehmen sie durch Aufnahme von | 
tonigen Substanzen weichere Beschaffenheit an und sind dann 
in Pakete diinnschichtiger Platten zerspalten. Neben roten — 


Sandsteinen treten an verschiedenen Punkten gelblichweiSe Sand- 
steine auf. Es scheint nun ein inniger Zusammenhang zwischen 


der Pflanzenfiihrung des Sandsteins und seiner Entfairbung zu — 
bestehen. Mit wenigen Ausnahmen liegen alle Buntsandstein- — 


pflanzenlager, die ich auf meinen Exkursionen angetroffen habe, 
in weiSem entfarbtem Sandstein. Man kénnte an eine Win- 
wirkung der aus den Pflanzen bei ihrer Verwesung entstehenden 
Humussauren, vielleicht an eine Art Bleisandbildung denken. 

Eine ziemlich haufige Erscheinung im aragonischen Bunt- 
sandstein ist das Auftreten von quarzitischen Binken. Man 
kann alle Uberginge von angehender Verkieselung bis zum 
typischen Quarzit beobachten. Sie lassen sich in ein und der- 
selben Bank nachweisen. Das beweist, daf die Quarzitbanke 
keine Leithorizonte bilden kénnen. 

Mit den Sandsteinen in bestandigem Wechsel stehen rote 
Tone vom Charakter unserer Heidelberger Bréckelschiefer und 
im oberen Teil des Buntsandsteins auch dolomitische Mergel. 

Die gesamte petrographische Ausbildung erinnert am 
meisten an den oberen Buntsandstein des Odenwaldes. Aller- 
dings beschrinkt sich diese Ausbildung in Aragon nicht blof 
auf den oberen Teil des Buntsandsteins, sondern findet sich 
in gleicher Weise auch in den mittleren und unteren Horizonten. 
An einigen Punkten zeigt sich eine ausgesprochene Neigung 
zur Bildung von Plattensandsteinen, die immer mit Lagen von 
Brockelschiefern abwechseln. 

Nur als allgemeiner Typus der petrographischen Ausbildung 
soll das nebenstehende Profil gelten, das ich dstlich von Illueca 
aufgenommen habe (siehe Prof. 1). 

Was die sonstigen petrographischen Charaktere des 
Buntsandsteins der Provinz Zaragoza betrifft, so diirfte von 


400 


440 


300 


250 


140 


130 
60 


Diimnschichtige rote glimmerige weiche Sandsteine 


Rote Broéckelschiefer 


Rote glimmerige weiche Sandsteine 


Rote feste gliimmerige Sandsteine 


Ses Rote weiche glimmerige Sandsteine 
See WeifBe Sandsteine, Pflanzenreste 

: Rote Broéckelschiefer 

Quarzitische rote Sandsteine 

Gelbe Kalkbankchen mit roten Mergein dazwischen 


as Rote feste Sandsteine 


Dimnschichtige glimmerige rote Sandsteine, mit 
—— : Bréckelschiefern abwechselnd 


Rote Sandsteinbanke 


= Weiche rote diinnschichtige glimmerige Sandstein- 


a banke 


Blaulichrote glimmerige Sandsteinbanke 


= Weiche rote diinnschichtige glimmerige Sandsteine 


Feste rote glimmerige Sandsteinbank 


Prof. 1a (obere Fortsetzung von b)'). 
Buntsandsteinprofil bei [lueca. 


. Machtigkeitsangabe der Schichten bei diesem und allen folgenden 


Profilen in Zentimetern. 


4% 


410 


600 


55 
80 


145 


220 


560 


Sha ela item el =e aes 
Ee SLE ORCI Os CUPS 
a 


Or 
Lo 


Dinnschichtige rote glimmerige Sandsteine 


Weife Sandsteine, Pflanzenreste 
Weife tonige Sandsteinplatten 


Feste weife Sandsteine, glimmerig 
WeiBe Sandsteine, Pflanzenreste 


Weife feste Sandsteine 


Toniger weiBer Sandstein 
Weife diinnschichtige Sandsteine 
Pflanzenreste 


WeifBe braunlich verwitternde Sandsteine 


Grinlichweife Plattensandsteine 
Braunlicher toniger Sandstein 


Rote glimmerige Sandsteine 


Feste rote Sandsteinbanke 


Rote dinnschichtige Sandsteine 


Festere Banke blaulichroten glimmerigen Sand- 


steines 


Weiche rote z. T. diinnschichtige Sandsteine 


Blaulichroter leicht verwitternder Sandstein, 
nach unten in weifen ibergehend, unterer Teil 


tonig 


Prof.:1b, 


Bundsandsteinprofil bei Illueca. 


den Merkmalen unseres deutschen Buntsandsteins kaum etwas 
Wesentliches fehlen. Wellenfurchen, Trockenrisse, Tongallen, 
Haufigkeit der Diskordanzschichtung sind dem deutschen wie dem 
aragonischen Buntsandstein gemeinsam, eine Tatsache, welche 
die Annahme hinreichend gerechtfertigt erscheinen laBt, dab 
der Absatz des Buntsandsteins in den beiden entfernten Lindern 
wesentlich unter den gleichen Bedingungen stattgefunden hat. 

An unsere Kugelhorizonte erinnert eine Kugelschicht 
im Buntsandstein des Beckens von El] Frasno (c, 2). Die Kugeln 
erreichen allerdings hier nur geringe GréSe bis zu 1 cm im 
Durchmesser, sind haufig etwas platt oder linsenférmig. Da 
sie sich durch gréBere Konsistenz vor dem Muttergestein aus- 
zeichnen, ragen sie tiberall aus ihm hervor. Ob dieser Kugel- 
horizont ein bestimmtes stratigraphisches Niveau hat, ist an 
dieser Stelle nicht zu entscheiden. 


Die Mineralfiihrung 

des Buntsandsteins ist ziemlich sparlich und entbehrt jeder 
technischen Bedeutung. Als Kluftmineral tritt wie in unserm 
Buntsandstein Schwerspat auf; er bildet einen ansehnlichen 
Gang nicht weit von Illueca (b, 2). Das Mineral erscheint in 
Agegregaten von ritlicher Farbe, ahnlich wie das mir durch 
Augenschein bekannte Vorkommen yon der Hohen Waid bei 
Heidelberg. Ks scheint nicht ausgebeutet zu werden. 

_ GréBeres Interesse verdient das Vorkommen von Baryt- 
sandsteinen. Da8 eine Impragnation vorliegt, ist am Gestein 
leicht daran zu erkennen, da8 gewisse Flaichen lebhaft an ihm 
einspiegeln. Schon das groBe spezifische Gewicht der Gesteins- 
stiicke deutete auf Baryt. Chemische Reaktionen bestiitigten 
diese Vermutung. Das Mineralpulver wurde mit konzentrierter 
H Cl befeuchtet, mit Alkohol itibergossen und dieser entziindet. 
Nachdem der iiberschiissige Alkohol verbrannt war, zeigte sich 
in der allmahlich verléschenden Flamme deutlich die griine 
Bariumfarbung. Eine andere Probe der Substanz ergab in der 
Sodaperle am Platindraht Heparreaktion. 

Fir die Entstehung der Barytsandsteine kommen in der 
Hauptsache drei Mdglichkeiten in Betracht: 1. Baryteidnge 
unterliegen dem LEinflu8 vadoser Gewisser; diese lisen den 
Baryt auf, durchtrinken den Sandstein mit den gelisten Stoffen 
und scheiden dann allmahlich verdunstend den Baryt gleichmibig 
verteilt wieder ab. 2. Juvenile Thermalwisser, die gelisten 
Baryt enthalten, steigen empor, gelangen auf ihrem Wege an 
eine undurchlassige. Tondecke, die sie zwingt, sich seitlich im 
anhegenden Gestein auszubreiten. Die feine kapillare Durch- 


D4 


trankung und die dadurch erméglichte leichtere Verdunstung 
fiihren zum Absatz des geldsten Baryts. 3. Der Barytgehalt 
ist primar dem Gestein bereits bei der Sedimentation gegeben. 
Vadose Gewasser lésen ihn auf und scheiden ihn an anderen 
Stellen wieder ab. Der ganze Vorgang besteht nur in einer 
Umkrystallisation des Baryts. Bei dieser Annahme bleibt dann 
immer noch zu erklaren, woher der Baryt urspriinglich stammt. 
Ich bin mir nicht klar dariiber, welche der drei Hypothesen 
am meisten fiir sich hat. 

An einigen Stellen ist der Sandstein mit Kupferver- 
bindungen imprigniert, und die Schichtflachen sind mit blauen 
und griinen Flachen von Kupferlasur und Malachit tiberzogen. 
Auch im deutschen Buntsandstein ist das Auftreten von diesen 
Mineralien nichts Fremdes, der Voltziensandstein im Elsaf, 
der Sandstein Wiurttembergs, der an der Saar und bei Commern- | 
Mechernich in der Rheinprovinz (BLANCKENHORN) !) zeigen diese 
Erscheinung sehr haufig. Das Auftreten von Azurit und 
Malachitflecken hat nach PaLacios am FuBe von Las Almas 
nérdlich von Tabuenca (b, 1) Veranlassung zu Schiirfungen 
gegeben, die aber resultatlos verliefen. 

Endlich zeigt der Buntsandstein im Valdetifioso bei Cal-— 
cena (b,1) auf kleinen Kliiften, die ihn durchsetzen, Aus- 
scheidung von Hamatitblattchen in so reichlichem Mafe, 
da8 der von Sandsteinstiicken iibersite Abhang in der Sonne 
lebhaft glitzert. 


Gliederung. 


Die sich bei uns meist leicht ergebende Dreiteilung in- 
unteren, mittleren und oberen Buntsandstein la8t sich im ara- 
gonischen Buntsandstein im allgemeinen nicht durchfihren. | 
Dr VeRNEUIL, der, wie erwahnt, in den funfziger Jahren des 
vorigen Jahrhunderts behufs geologischer Studien Spanien be- 
reiste, unterscheidet auf Grund der Beobachtungen, die er in” 
Teruel und Valencia machte, zwei Abteilungen im Buntsandstein: 
1. étage inférieur, formé d’un grain beaucoup plus grossier, | 
moins micacé, passant quelquefois a un conglomérat, 2. étage 
supérieur, forme d’une suite d’assises en bancs assez minces, d’un | 
gres 4 grains quartzeux, fins, de couleur rouge, avec des pail-| 
lettes de mica couchées a plat.?) | 

Fiir den Buntsandstein der Provinz Zaragoza laBt sich | 
diese Gliederung nicht aufrechterhalten. Eine allgemeinere - 
stratigraphische Bedeutung kommt nur dem Basalkonglomerat'| 


'\) Abh. zur geol. Spezialkarte von Preufen 1885, Bd. VI, Heft 2. | 
)s5. L. 1852/53 ,Coup d’cil* 8. 116. 


DD 


zu, das nach PaLacios’ und meinen Beobachtungen sich: wohl 
so gut wie tiberall mit derselben Konstanz tiber dem Kontakt 


‘mit dem Palaeozoicum einstellt. Ostlich von Aranda (b, 1/2) 


auf dem Wege nach Calcena (b, 1) habe ich nachfolgendes 


Profil aufgenommen. 


Konglomerat mit groBen Gerdllen 


300 (Epo Feste Sandsteinbanke 


Weiche rote Sandsteine 


o_ Gerdlle in Ton. eingebettet 


Silur 


~ Protec. 


Kontakt von Silur mit Trias, Aranda-Calcena. 


Direkt auf der silurischen Landoberflache liegt eine einen 
Meter starke Schicht, die aus vélig kantengerundeten, siluri- 
schen Quarzgeréllen besteht, die lose in einer roten tonigen 
Grundmasse eingebettet sind; dariiber legen sich vollig ge- 
rélifreie Sandsteine; und dann folgt ein zweiter Geréllhorizont, 
der Gerélle bis zu 11/, dm Durchmesser fiihrt und durch ein 
kieseliges Zement eine Verfestigung erfahren hat. 

Dem iiber den Konglomeraten folgenden Schichtkomplex 
fehlen stratigraphisch verwertbare Merkmale vollstindig; seine 


_petrographische Ausbildung, auf der allein wohl eine Gliederung 


basieren k6nnte, ist in den einzelnen Niveaus fiir die ver- 
schiedenen Triasgebiete durchaus nicht konstant, sondern sehr 
wechselnd. Wéahrend namlich der Buntsandstein im _ Trias- 
zug von Alhama im oberen Teil der Hauptsache nagh aus 
Sandsteinen besteht, bilden in andern Gebieten wie im Becken 
von El] Frasno (c, 2), im Valdetifioso (bei Calcena, b, 1) rote 
Tone den Abschlu8 des Buntsandsteins. 

Kine unseren marinen Einschaltungen (Myophorienbank, 
Tenuisbank) entsprechende Fossilschicht habe ich im arago- 
nischen Buntsandstein nicht auffinden kénnen. Der Absatz des 
oberen Buntsandsteins hat sich wohl wesentlich unter den 


gleichen Bedingungen vollzogen wie der des unteren und 
mittleren. 


56 
Der Ubergang yom Buntsandstein zum Muschelkalk ist 
meist schon infolee des Farbenwechsels sehr schroff und un- 
vermittelt, um so mehr als auch der Muschelkalk an manchen 
Stellen sofort mit massigen oder dickbankigen Dolomiten beginnt. 


Versteinerungen 


Die Fossilien des Buntsandsteins bestehen fast ausschlieBlich — 
aus Pflanzenresten. Wo sie auftreten, finden sie sich im oberen 
und mittleren Teile des Buntsandsteins. F. M. Donayre er-_ 
wahnt zwar.in seinem ,Bosquejo de una descripcion fisica y_ 
geologica de la provincia de Zaragoza“1) das Vorkommen von | 
,»algunos restos de Crinoides indeterminables* im Triasgebiet 
von Tabuenca (b, 1), jedoch diirfte das ziemlich sicher auf 
einem Irrtum beruhen, und die Crinoiden dirften auf die spater 
zu besprechenden kreisrunden stengelartigen Gebilde zuriick-— 
zufiihren sein, die iiber die Schichtflachen emporragen und so 
den Anschein von Crinoiden erwecken kénnen. Aus dem 
kontinentalen Buntsandstein sind keine Crinoiden bekannt. 

Die pflanzenfiihrenden Horizonte fiihren hauptsachlich der 
Gattung Equisetites angehérige Reste, die oft in grofer Indi- 
viduenzahl auf den Schichtflachen der Sandsteine legen, seltener 
in Ton oder Mergel eingebettet sich finden. ‘Trotz des im 
allgemeinen schlechten Erhaltungszustandes hat sich ein Teil 
dieser Reste bestimmen lassen. Die Bestimmung verdanke ich 
der Freundlichkeit von Herrn Privatdozent Dr. GorHan in Berlin. 
Sicher wurde allerdings nur eine Form identifiziert, namlich Neoca- 
lamites Meriani (Bronen.) Harte [ = Scehizoneura Meriani 
(Bronen.) Scuime.]?), ein Schachtelhalm mit breiten Furchen | 
und feiner Rippung, der in Deutschland bisher nur aus dem | 
Keuper bekannt ist. Die anderen Reste sind z. T. ganz unbe- 
stimmbar z. I. mégen sie von Hquisetites (?) Mougeoti herstammen. | 
Eine Unterscheidung solcher Reste von Kquisetites arenaceus ist 
nach GorHaNn bei so mangelhafter Erhaltung nicht méglich. | 

Neben diesen Pflanzenresten sind jene z. IT. problematischen | 
Gebilde, die man im deutschen Buntsandstein unter dem Namen | 
Kriechspuren zusammenfaSt, im aragonischen Buntsandstein | 
weit verbreitet. Auf dem Wege von Morés (b, 2) nach Purroy | 
(b, 2) sind die Schichtebenen mit solchen ,Kriechspuren* tber | 
und tiber bedeckt; es scheinen aber diese nicht blof tierischen 
Ursprungs zu sein, sondern auch pflanzlichen. So habe ich _ 


Hg Ei iS. 68. 


7) Fundort: Becken von El Frasno (ce, 2). 


| Dd 
| dort ein Handstiick gesammelt, auf dem Gebilde legen, deren 
Form und Skulptur auf Pflanzenstengel verweist. 

Unter den festeren Sandsteinbiinken sind manche mit eigen- 
artigen Gebilden bedeckt, welche teils horizontal legend tiber 
die Schichtebenen als Wiilste hervorragen, teils vertikal 
stehend dieselben stengelartig durchsetzen. SALomMon erwihnt 
aus dem Adamellogebiet ein permisches Gestein von ahnlicher 
Ausbildung unter dem Namen ,pietra simona* und vergleicht 
damit Gesteine, wie sie im Unterdevon von Burg Arras bei 
Alf a. d. Mosel und im Perm des Odenwaldes bei Langen vor- 
kommen'). Auch bei dem aragonischen Handstiick, das ich ge- 
_sammelt habe, erwecken die ,Stengel“, wenn sie vertikal stehen, 
auf den Schichtflichen den Anschein von fossilen Regentropfen. 
Auch hier kann man aber auf Bruchflichen, die senkrecht zu 
den Schichtebenen gehen, leicht erkennen, da8 sie die Schichten 
durchsetzen. Die Deutung so wenig differenzierter Gebilde 
trigt immer einen etwas problematischen Charakter; immerhin 
diirfte man nicht fehlgehen, wenn man sie auf Wurmspuren, in 
diesem Falle also auf Wurmlicher zuriickfiihrt, die sich spiiter 
wieder mit Sand fiillten. | 
| Daf iibrigens die klimatischen Bildungsbedingungen des 
_ spanischen Buntsandsteins vollstindig denen des deutschen ent- 

sprechen, geht deutlich daraus hervor, daf sowohl in Spanien 
wie in Deutschland die Buntsandsteinlandschaft der Tummel- 
platz jener noch unbekannten Landsaurier war, deren Fihrten 
unter dem Namen Chirotherium bekannt sind. In der Anatomie 
comparce zu Paris sah ich den GipsabguB einer Sandstein- 
platte aus der Trias von Molina de Aragon mit dem Abdruck 
emer typischen Chirotheriumfihrte. Die plumpe Gestalt der 
breiten Sohlenfliche, die dicken und kurzen Zehen in der Fiinf- 
zahl lassen keinen Zweifel an der Identitét des Gebildes mit 
den Chirotherien des deutschen Rotliegenden und Buntsandsteins 
autkommen. Das Auftreten derselben Gruppe von Landtieren 
in den beiden entfernten Buntsandsteinablagerungen legt den 
SchluB nahe, da8 einst der Buntsandstein in gar nicht oder wenig 
unterbrochener Ausdehnung das westliche Europa erfiillte; er 
kam auf einem grofen Kontinent zur Ablagerung, der, mit den 
gleichen klimatischen Bedingungen begabt, einen leichten Aus- 
tausch der Faunenelemente ermiglichte. Fiir diese Annahme 
werde ich im folgenden?) noch genauere Beweise erbringen. 


a ') Die Adamellogruppe, 5. 362, Abh. d. K. K. geol. Reichsanstalt, 
PE 1. 
*) Siehe ,,Allgemeiner Teil“, 5. 58. 


NE 


Wirkung auf die Landschaft. 

Die landschaftlichen Formen des Buntsandsteins lassen 
trotz vieler Verschiedenheiten doch auch in gewisser Hinsicht 
Ahnlichkeiten mit deutschen Buntsandsteingebieten erkennen. 
Allerdings wenn man auf einem Gipfel iiber dem Valdetifioso 
steht und den Blick iiber das Buntsandsteinmassivy der Tonda 
und des Moncayo (b, 1) schweifen la8t, so wird man wohl nie 
Ankliinge an eine deutsche Buntsandsteinlandschaft, etwa die 
des Odenwaldes oder des Schwarzwaldes, herausfinden, da der 
spanischen Buntsandsteinlandschaft nicht nur der Wald, sondern 
iiberhaupt fast jeglicher Baumwuchs fremd ist; aber dennoch 
sind es die gleichen sanften welligen, breiten Bergriicken, die 
so ganz im Gegensatz zu dem mit senkrechten Winden ab- 
fallenden Gipfelplateau der oberen Dolomite stehen. Selten, 
eigentlich nur im Norden und etwas siidlich bei Jarque (b, 2), 


kommt der landschaftliche Charakter des Buntsandsteins rein | 


zur Geltung; nur hier bildet der Buntsandstein héhere Berge, 


denen die Schutzdecke der oberen Dolomite fehlt. 


Einzelne Schichtglieder des Buntsandsteins treten land- 


schaftlich kaum in die Erscheinung mit Ausnahme des Basal- 
konglomerats. Dieses krént westlich Aranda (b, 1/2) auf dem 
Wege nach Calcena (b, 1) die Kamme der Hiigel gleich Mauern, 
welche die Erosion in bastionartige Tiirme aufgelést hat. Mit 
seinen bizarren Formen zeigt es in der vegetationslosen Land- 
schaft weithin die Kontaktlinie an. 


Allgemeiner Teil. 

Wenn man das Material des aragonischen Buntsandsteins 
mit dem des siiddeutschen, namentlich des Hauptbuntsandsteins, 
vergleicht, so fallt sofort auf, da® in Aragon tonige Substanzen 
und Glimmer weit mehr in den Vordergrund treten, als im siid- 
deutschen Buntsandstein. Das Material hat nicht jene durch- 
greifende Auslese durch den Wind erfahren; wie sie nach 
Jou. Wauruer fiir reine Wiistenbildungen charakteristisch ist. 
Mehr als im deutschen Buntsandstein mégen wohl mit Perioden 
villiger Trockenheit Zeiten starkerer Niederschlage gewechselt 
und zur Bildung temporirer Siimpfe und Seen Anla8 gegeben 
haben. An ihren Ufern sprofte dann eine einférmige Schachtel- 
halmflora. Zum Teil ist diese Flora wohl autochthon; es ist 
aber auch nicht die Méglichkeit auszuschlieBen, daf sie aus 
der Umgebung zusammengeschwemmt wurde, wofiir manchmal 
ihr Vorkommen in der Form von Hicksel spricht. 

Was nun die Herkunft des Buntsandsteinmaterials betrifft, 
so entstammt es jedenfalls den grofen krystallinen Massiven, 


59 


‘die den ganzen Nordwesten des heutigen Spanien erfiillen. In 
den nordwestlichen Provinzen Spaniens, némlich Asturien und 
Leon, keilen sich Buntsandstein und Muschelkalk vollstindig 
aus, und der Keuper ruht transgredierend auf dem Grund- 
gebirge. Diese friiher jedenfalls viel héher aufragenden Rand- 
gebirge waren also die Abtragungsgebiete, deren Material unter 
Mitwirkung von Fliissen, z. T. aber auch auf dolischem Weg 
den dstlich gelegenen Depressionen zugefiihrt wurde. 

Bei der groBen LEntfernung der Buntsandsteingebiete 
Deutschlands und der Pyrentenhalbinsel mu8 man iiber die 
fast absolute Gleichartigkeit der Sedimentbildung erstaunt sein. 
Schon das mag darauf hinweisen, da8 die groBen Kontinental- 
gebiete nicht getrennt nebeneinander bestanden, sondern daf 
eine zusammenhingende Decke von Buntsandsteinablagerungen 
ganz Mittel- und Stidwesteuropa iiberzog. Sicher war ja der 
Buntsandstein im ganzen NO Frankreichs bis zur Bretagne vor- 
handen. Auch die isolierten Vorkommnisse im Zentralplateau 
-weisen auf eine allgemeinere Bedeckung hin. Im Siiden Frank- 
-reichs endlich, in der Provence und bis zum FuBe der Pyrenien 
und in den Pyrenden (s. L. Jacquor 1888) tritt Buntsandstein 
in germanischer Facies auf. 

Das eine scheint mir aus dieser fast absoluten Gleich- 
formigkeit der Sedimentation iiber weite Flachen hervorzugehen: 
daB bei Kontinentalbildungen die Beschaffenheit der sie um- 
gebenden Abtragungsgebiete und die Natur des Ausgangs- 
materials eine geringere Rolle spielen als die klimatischen 
Faktoren, und daf diese es hauptsichlich sind, welche den 
BildungsprozeB des Sedimentes und deshalb auch den Zustand, 
in dem es zur definitiven Ablagerung kommt, bestimmen. 


3. Muschelkalk. 


Bei der verschiedenartigen Ausbildung des Muschelkalkes 
stellen sich einer allgemeinen Besprechung der stratigraphischen 
Verhaltnisse gewisse Schwierigkeiten in den Weg. Von einem 
rein praktischen Gesichtspunkte aus erschien es mir zweck- 
maBig, die Entwicklung des Muschelkalkes in den westlichen und 
dstlichen Gebieten der Provinz getrennt voneinander zu behandeln. 


a) Ausbildung des Muschelkalkes in den 
westlichen Gebieten. 
Machtigkeit. 
Die Machtigkeit des Muschelkalkes im Triaszug von 
Alhama (a, 2/3) betrigt ungefahr 75—80m. Dabei ist seine 


a 


obere Grenze etwas willkiirlich angenommen und _ lediglich 
durch das vollstandige Zuriicktreten festerer Dolomitbinke und 


das fast alleinige Vorherrschen von Mergeln markiert. Diese 


Machtigkeit ist vom Valdelloso (a, 2) im Norden des Jalon bis 
nach dem _ siidlichsten Punkt meiner Exkursionen Monterde 
(b, 3) ziemlich konstant. In der siidlichen Fortsetzung des 
Triaszuges sinkt nach Dereims die Michtigkeit bei Cubel (b, 3) 
bis auf 20—25 m. 

Der Muschelkalk yon Aranda (b, 1,2) hat fast genau die- 


selbe Machtigkeit wie der des Triaszuges von Alhama. Ich 


habe rund 75 m gemessen. 


Petrographische Beschaffenheit. 
Der Muschelkalk ist in diesen Gebieten hauptsachlich 
durch zwei Gesteinstypen gut charakterisiert, 1. durch Dolomite, 
die ich ihrer stratigraphischen Stellung nach als Basisdolomite 


bezeichnen méchte, und 2. durch Patacros’!) sog. Fucoiden- — 
dolomite, die ich Wulstdolomite nennen will. Die Basisdolomite 


sind sehr reine gelbe oder schwach rotlich gefarbte Dolomite, 
die in michtigen Banken auftreten. Urspriinglich haben sie 
wohl einen nicht unbetrichtlichen Gehalt an Kieselsdure be- 
sessen, der zur Bildung von bis faustgrofen Karneolkonkretionen 
AnlaB gegeben hat. Zerschlagt man eine solche Karneollinse, 
so zeigt sie einen deutlich konzentrischen Aufbau. Auf der 
Bruchflache beobachtet man, daf der Knollen oft nicht ein 
Wachstumszentrum, sondern deren mehrere besitzt; es aufert 
sich das in Streifensystemen, die manchmal wie die Kraftlinien 
eines Magnetfeldes von zwei Polen ausstrahlen. Diese Streifen- 
systeme erinnern an organische Bildungen, mit denen sie sicher 
nichts zu tun haben. Sie sind durch einen regelmafbigen 
Wechsel heller und dunkler konzentrischer Zonen bedingt; und 
ihnen folgt bei staérkerer atmospharischer EKinwirkung auch die 
schalige Absonderung. Herr W. Srirz hatte die Freundlichkeit, 
mir Hornsteine aus dem mittleren deutschen Muschelkalk zu 
zeigen, die ebendieselbe Streifung zeigen wie die spanischen. 

Kine ganz eigentiimliche Bildung stellen die Wulstdolomite 
(PaLacios’ sog. Fucoidendolomite) dar. Die Schichtflachen 
dieser gelben tonigen Dolomite sind mit einer Unzahl wulst- 
artiger Gebilde bedeckt, die bald an Rhizocorallium commune 
ScuMip erinnern , bald ganz unregelmiBige Formen annehmen. 
Mit Fucoiden haben diese Wiilste nichts zu tun. 


') Paxacros spricht von Lwcoides. 


Als verbindende Zwischenglieder treten aufSerdem diinn- 
schichtige, graue, dolomitische Mergel auf, die sich nament- 
lich in den héheren Horizonten des Muschelkalkes mit zu- 
nehmender Hiufigkeit einstellen (siehe Prof. 3). 

Im Muschelkalk von Aranda (b, 1/2) treten die Wulst- 
dolomite etwas zuriick. VerhaltnismafSig mehr vertikale Ver- 


45 Graue dolom. Mergel 
55 ===== Tonige Dolomitbanke, Pleuromyc-Bank, Pleuro- 
es = mya hispanica, Lingula 
70 Dinnschichtige dolom. Mergel 
45 z===== Gelbe dinnplattige verbogene Dolomitbankchen 
2 Ss ee Cee 
60 aera Graue ganz zersplitterte Dolomite, schwach br 
=a i i) ee | 
30 Graue dolom. Mergel 
a ———— Gelbe diinne verbog. Dolomitbankchen 
ee R6tliche Dolomitbank 
50 eS Dinne gelbe Dolomitbankchen, schwach brausend 
on Mergelige 
Ge a ae 
[> a aa 
J Sas a V/s 
170 > Dolomite 
2 Se Gee 
CS 2) ee 
p> ttt SESttark zersplitterte 
2S Raw oS Bru, . . 
San aa ae 
30 Erdige graue Mergel, undeutl. Fossilien 
210 Bankige roétliche Dolomite, nach unten in Mergel 
= tubergehend 
220 es Pe 
oe ae 
moe, (op. | R6tliche Dolomitbanke mit wulstigen Schichtflachen 
ae oe 
ee 
40 a In viele Stiicke zerfallende Mergeldolomite mit 
= Carneolbutzen, Linqula 
1S Dolom. Mergel, Gastropoden 
rs a R6tl. Dolomite 
2 ES Bae ee 
(2 GS Be ee a . 
180 ans Mergel (Lingula), nach unten in Mergeldolomite 
aa tubergehend 
ES ae a 
[es 
eo 
Sesame 
85 a R6tl. Dolomite. wulstige Schichtflachen 
ee aad 
2 oe pa 


Prof. 3a (obere Fortsetzung von b). 


Muschelkalkprofil an der Boquete de Tranquera. 


400 


180 


160 


Graue erdige Mergel, nach unten in festere Banke 
iibergehend, Lingula 


GelbeDolomitbanke, undeutl. Fossilien, Fossilnester 


Gelbe ebenflachige dolom. Mergel 


Grauer Dolomit, Rhizocorallium jenense 
Ebenflachige Mergel 
Splittrige Dolomite 


R6tliche Dolomite 
Diinnblattrige dolom. Mergel 


Rétliche Dolomite, dicke Banke 


Gelbe Wulstdolomite mit viel undeutlichen 


Fossilien, Pecten sp., Pleuromya ¢ 


Mergeldolomite 

Pecten inaequistriatus -Bank, Wulstdolomite, 7'er- 
quemia complicata, Pleuromya?, Gervilleia sp., 
Pecten discites? (Daonella?), langliche Anodon- 
tophora, unbestimmb. Zweischaler 


R6tliche Dolomite 


Prof.3b (obere Fortsetzung von ©). 


Muschelkalkprofil an der Boquete de Tranquera. 


breitung besitzt dort der rétliche, hochkrystalline Dolomit, der 


vollstindig fossilleer ist. 


Interesse verdient das unmittel- 


bar unter den Keupermergeln beobachtete Auftreten von Zellen- 
kalken, die lebhaft an die Rauchwacken des mittleren deutschen 
Muschelkalkes erinnern. Wie es beim Zellenkalk die Regel ist, 


a 


140 


5 


(og) 


+310 


45 


300 


60 


150 


ee 


315 


‘ 


Gelbe Wulstdolomite, im unteren Teil Bank mit 
Pecten tnaequistriatus 


Helle Dolomite zersplitternd, mit Carneolbutzen 


Gelbe Wulstdolomite, viel wulstformige Gebilde 
Gastropoden 


Dolom. Mergel, blattrig, grau 


Rotliche Dolomitbank 


Wulstdolomite, viele undeutliche Fossilien 


Mergelige graue Dolomite 


Graue blattrige dol. Mergel 


: | 


Rotliche Dolomite mit von Kalkspat ausgefillten 
Loéchern 


Prof. 3¢ (obere Fortsetzung von d). 


Muschelkalkprofil an der Boquete de Tranquera. 


130 


Gelbe Wulstdolomite 


Ebentlachige diinnschichtige graue Mergeldolomite 
unbest. Zweischalerre ste 


Graue und gelbe ebenflachige dolom. Kalke 
(mittelstark brausend), mit Mergeln wechsel- 
lagernd. Rhizocorallium commune;  langliche 
Anodontophora ? ‘ 


370 


3300 
bis RO6tl. hellgraue Dolomite, dickbankig 
3500 


Prof. 3d. 
Muschelkalkprofil an der Boquete de Tranquera. 


bestehen die Zellwinde aus krystallinem Kalk und sind mit 
eisenschiissigem Belag tiberzogen, dem letzten unldslichen Resi- 
duum des Zellkerns. Pxurprr!), AnL~BuRG?), BECKENKAMP?) und 
SaLomon‘) gehen niher auf die Entstehungsgeschichte der Zellen- 
kalke ein. Von Bedeutung ist die stratigraphische Stellung 
der Zellenkalke bei Aranda direkt unter den eee 
Keupermergeln. 
Gliederung. 

Die Gliederung des Muschelkalkes tritt in den westlichen 
Gebieten tiberall, wo ich ihn auf meinen Exkursionen ange- 
troffen habe, klar zutage. Uber einer etwa 30m michtigen 
Basis von hellen fossilleeren Dolomiten, den Basisdolomiten, 
folgt ein Wechsel von gelben fossilfiihrenden Wulstdolomiten 
mit eben diesen Basisdolomiten. 


1) Diese Zeitschr. 1895, S. 686 u. 687. 

=) Abhandl. d. Kgl. PreuB. geol. Landesanst. N. F., H. 50, S. 38f, 

3) Uber die Bildung der Zellenkalke. Sitzungsber. d. Phys.. -Med. 
Gesellschaft zu Wurzburg, 1907, S. 22; und Fiscuer, H., Beitr. zur 
Kenntnis der unterfrank. Triasgesteine, 8. 23. Geogn. Jahreshefte 1908. 

4) Abhandl. d. K. k. geol. Reichsanst., Bd. 21 Ea sae 


65 

abdicate 

Vielleicht tut man gut, noch einen oberen, mergelig ent- 
wickelten Teil davon abzutrennen. [ine weitere Gliederung 
etwa auf paldontologischer Basis durchzufiihren, erscheint nicht 
zweckmaBig, da die Fossilien vielfach nicht wie in unserm 
Muschelkalk auf gewisse Banke beschriankt sind, sondern sich 
ziemlich gleichmafig tiber den ganzen Gebirgskomplex ver- 
aden (siehe Profil 3). 

Wie im Triaszug von Alhama, beginnt auch der Triaszug 
yon Aranda (b, 1/2) mit Basisdolomiten, deren Machtigkeit hie 
aur 18—20 m betriigt. An scharf piace ten Heron: 
b der ganze eoniplex sehr arm. Im unteren Teil liegen 
Wulstdolomite mit schlecht erhaltenen Fossilien. Ein héheres 
‘Niveau nimmt ein graublauer Dolomit mit Lingularesten ein. 
‘Den Abschlu& nach oben bildet der vorhererwihnte Zellenkalk. 


| Versteinerungen. 

Die Fauna, die sich namentlich in den Wulstdolomiten vor- 
findet, zeigt leider einen wenig giinstigen Erbaltungszustand, 
wiihrend sie in den Basisdolomiten, die eine weitgehende Um- 
krystallisierung erfahren haben, aarek diesen Proze$ vollstindig 
zerstért sind. Auch finden sich die Fossilien fast nie im 
Innern der Gesteinsbiinke, sondern sie sind auf die Oberflaiche 
der Schichten beschrankt und dort z. T. herausgewittert, freilich 
aber auch oft stark abgerieben. 

Die Fauna selbst macht einen héchst kiimmerlichen Ein- 
druck. ine freie kraftvolle Entwicklung haben die an- 
scheinend nicht besonders giinstigen Lebensbedingungen nicht 
aufkommen lassen. Die wenigen Arten sind nur durch kleine 
-Formen vertreten, die in mancher Beziehung an die Fauna in 
unserem unteren Muschelkalk erinnern. Und doch ist diese kleine 
Fauna von Interesse, insofern sie nimlich eine ganz ungeahnte 
Abniichkeit mit der deutschen iincheserfatinac aufweist. Ja, 
‘ich habe hier nur Formen getroffen, die sich mit deutschen 
Arten identifizieren lassen oder ihnen doch sehr nahe stehen. 
So habe ich im mittleren Teil des Schichtkomplexes ge- 
sammelt: Pecten inaequistriatus GOLDF. in mehreren Exemplaren, 
Terquemia complicata Goupvr. sp., Schafhdutlia Schmidi GEN. sp., 
Gervilleia sp., Myacites sp.; Gastropoden; Stacheln von Cidaris, 
die das Vorkommen von Echinodermen in jenen Gewissern be- 
weisen; eine Daonella (?) mit einfacher Berippung. In den 
oberen Horizonten hauptsiachlich tritt, in zahllosen Exemplaren 
die Schichtebenen bedeckend, Pleuwromya hispanica sp. nov.!) 


") Unter allen Arten steht an Individuen- und Fundort-Zahl und 
vertikaler Verbreitung Pleuromya hispanica im Vordergrund. Sie war 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 5) 


66 
auf, seltener Myoconcha Goldfussi Dunk. sp. var. hispanica 
var. NOv. 

Bei der Nahe der Schichten von Mora de Ebro, die sehr 
an die alpine Facies erinnern, mu8 es Befremden erregen, daf 
sich kein einziges sicher alpines Faunenelement unter den 
hier vorkommenden Arten befindet. Dies macht es entweder 
wahrscheinlich, da8 die Kommunikation mit dem offenen Ozean 
zum mindesten erschwert war, oder da8 die ozeanischen Formen 
in diesen litoralen Gewdssern keinen festen Fuf fassen konnten 
oder, endlich, daB8 die Fauna von Mora ein abweichendes 
Alter hat. 

iin gewisses Interesse beansprucht das Vorkommen von 
Rhizocorallium jenense ZENK., das ja 1. a. als charakteristisch fiir 
Flachsee- und Litoralbildungen angesehen wird. Es liegt nicht in 
der gew6bnlichen Form als Steinkern vor, wiees sich auf der Unter- 
seite der Banke in Deutschland zu finden pflegt, sondern als Hohl- 
druck auf der oberen Schichtflache von hartem Dolomit, iiber dem 
dann ebenflachige Mergel folgen. Es findet sich nur auf einer 
Bank in schéner Erhaltung; aber diese ist ganz damit bedeckt. 

Auch das haufige Vorkommen von Lingularesten in den 
mittleren und oberen Horizonten spricht fiir seichteres Wasser. 

An dieser Stelle mu8 ich noch auf eine merkwiirdige Er- 
scheinung eingehen, die die Art des Vorkommens der Fossilien 
betrifft. In gewissen Banken des mittleren Muschelkalkes 
findet man die Fossilien nicht in der gewéhnlichen Weise iiber 
die Schichtoberflache: verteilt, sondern in nestartigen An- 
hiufungen konzentriert. Diese Nester sind in der Regel etwas 
grubig vertieft und von einem fast kreisrunden niedrigen Rand- 


saum umgeben. Der Boden der Nester zeigt sich aus weicherem, — 
mergeligem Material zusammengesetzt als das umgebende Ge-— 


stein und tragt eine eigentiimliche mit kleinen Griibchen be-— 
setzte Oberfliche (siehe Taf. VII, Fig. 13). Leider ist der Er- 
haltungszustand der Fossilien, die in den Nestern sitzen, zu 
einer ganz sicheren Bestimmung nicht geeignet. Wahrschein- 
lich gehéren sie der Gattung Pleuromya an. Die Entstehung 
dieser Gebilde diirfte sich wohl auf Ausstrudelungserscheinungen > 
zuriickfiihren lassen. Durch die Bewegung des Meeres bildeten 


sich im Schlamm flache Hohlformen; in diese wurden die 
Schalen der Muscheln eingeschwemmt. 


jedenfalls einer der wenigen Lamellibranchiaten, die, an das Leben in 


diesen ganz seichten Kiistenzonen angepaft, dort zu reicher Entwick- 


lung kamen. Die meisten itibrigen Arten finden sich mehr oder | 


weniger vereinzelt. 


Die Ausbeute, die der Muschelkalk von Aranda (b,1/2) an 
Fossilien liefert, ist sehr gering und beschrankt sich haupt- 
sichlich auf die Wulstdolomite. Relativ haufig sind Stacheln 
von Cidaris sp.; sie finden sich in eine Unzahl Stiicke zer- 
brochen. Auf Echinodermen-Reste (Op hiuren-Reste) beziehe 
ich auch kleine Tafelchen, die, in Haufchen zusammen- 
geschwemmt, als kleine Erhebungen iiber die Schichtflachen 
hervortreten. Das Skelett war jedenfalls von zu zartem Bau, 
als daB es sich in diesen unruhigen Meeresteilen als Ganzes 
hatte erhalten kénnen. Die tibrigen Fossilien (Zweischaler und 
Gastropoden), die ich in diesen Mergeldolomiten gesammelt 
habe, lassen keine Bestimmung zu. 

Die friiher erwahnten blaugrauen, schwach tonigen Dolomite 
enthalten in den oberen Banken Schalentriimmer einer Lingula, 
die sich namentlich auf den Schichtoberflachen anreichern. 
Butzenformig verteilt finden sich in eben diesen Dolomiten 
Bactryllien; in den festen, sehr wenig tonigen Dolomiten muB8 
ihr Vorkommen etwas iiberraschen. Sie bilden itibrigens einen 
erneuten Beweis des litoralen Charakters der Ablagerungen. 

Einen so dirftigen Eindruck die Fauna macht, so gibt sie 
uns doch einen ziemlich sicheren Aufschlu8 tiber das Alter 
dieses Dolomitkomplexes, dessen  stratigraphische Stellung 
zwischen Buntsandstein und Gipsmergeln die Zugehérigkeit 
zum Muschelkalk noch nicht mit aller Gewi’heit rechtfertigen 
wiirde. Da eine Gliederung nur in beschriinktem Ma8e durch- 
fihrbar ist, so ist eine genauere Parallelisierung mit ein- 
zelnen Stufen des deutschen Muschelkalkes durchaus 

zwecklos. 
| Die Verbreitung 


dieser Muschelkalkfacies liegt in den siidwestlichen Trias- 

bezirken und umfaBt vor allem den Triaszug von Alhama 
| (a2, b 3), der von den Grenzen Sorias im Norden beginnend 
mit NW—SO Streichen sich fast bis zu den Grenzen Teruels 
verfolgen la8t. AuSerdem gehéren dieser Ausbildung des 
Muschelkalkes noch eine gréSere und eine kleinere Triasinsel, 
die von Aranda (b 1/2) und wahrscheinlich auch die von Torrijo 
(a, 2) an. Letztere habe ich nicht persénlich besucht; ich kann 
mich hier nur auf die Darstellung von Pauacros stiitzen. Allen 
diesen Triasziigen kommt neben einer grossen Langenerstreckung 
eine sehr geringe Breite zu. 


Wirkung auf die Landschaft. 


Als ein fast geradlinig verlaufender Bergkamm, auf dessen 
sterilem Felsboden nur ganz anspruchslose Mediterranpflanzen, 


rok 


3) 


he 


* 


hauptsachlich Thymian, ihr Fortkommen fristen, tritt der 
Muschelkalkzug von Alhama landschaftlich stark in die Iir- 
scheinung. Uberblickt man von einem hochgelegenen Punkte 
in der Nahe Monterdes (b, 3) den scharfen Kamm, der von den 
miBig aufgerichteten Schichtképfen gebildet wird, so sieht man 
ihn durch enge, fast senkrecht eingeschnittene Quertiler, sog. 
Boqueras mehrmals unterbrochen, ganz im Norden durch den 
Durchbruch des Jalon bei Alhama (a, 2/3), weiter siidlich durch 
den Rio Mesa (b,3) oder die Boquete de Tranquera, dann den 


Durechbruch des Rio Piedra unterhalb Nuévalos (b,3) und 


schlieBlich durch die enge tiefe Klamm des Rio Ortiz bei 


Monterde (b,3). 

Der Kontrast der weichen leichter verwitterbaren Wulst- 
dolomite mit den klotzigen michtigen Dolomitbanken ist bei 
Alhama und am Rio Mesa noch wenig ausgeprigt, kommt aber 
bei Monterde landschaftlich stark zur Geltung. Die dicken 


Dolomitbinke treten im Gelande wie Mauern hervor und sind 


so in die Augen fallend, daB sie im Volke unter dem Namen 


,esbarizos* bekannt sind. Auch in den Gassen von Monterde 


kommen sie an einigen Stellen zum Vorschein und machen diese 
dann fir Reittiere fast unpassierbar. 


b) Muschelkalkentwicklung in den 6stlichen Gebieten. 


Der Muschelkalk in den Ostlichen Triasgebieten nimmt 
sowohl faunistisch wie lithologisch eine etwas gesonderte Stellung — 


ein und la8t nur wenig Anklange an die westlichen Muschel- 
kalkgebiete erkennen. Deshalb soll er auch eine getrennte 
Besprechung finden. 

Machtigkeit. 


Die Machtigkeit des Muschelkalkes ist in diesen Trias- 
gebieten mehr als in den westlichen gro8en Schwankungen — 


unterworfen. Wahrend sie bei Morés (b, 2) rund 80 m betragt, 


schwindet sie an der Venta de los Palacios bei Morata (c, 2) 
auf wenige Meter zusammen. In dem Triasgebiet von Tabuenca | 
(b, 1) und westlich von Calcena (b, 1) im Valdetifioso folgen tiber 
dem Buntsandstein rote oder graue Mergel, eine intermedidre | 
Dolomitzone fehlt. Der Muschelkalk ist hier nicht als marine 
Facies entwickelt. Diese kolossalen Michtigkeitsinderungen — 
sind héchst auffalliger Natur. Der Muschelkalk keilt von | 
Siidwesten nach Nordosten immer mehr aus und verschwindet | 
zuletzt ganz, wenigstens als marine Dolomitbildung. Ich kann | 
mir diese Machtigkeitsschwankung nur durch die Annaherung | 
an eine Kiiste erklaren. Das wird namentlich auch noch durch | 


| 
| 


69 
das vollstindige Fehlen des Muschelkalkes im Nordosten auf 
dem Hochplateau von Tabuenca und westlich von Calcena (b, 1) 
wahrscheinlich gemacht. Die roten sandigen Tone, die hier an 
Stelle ‘des marinen Muschelkalkes treten, sind eine Uferfacies 
des Muschelkalkmeeres und homolog den Bildungen in Deutsch- 
Lothringen, wo der mittlere Muschelkalk in Gestalt roter Mergel 
ausgebildet ist. Das Fehlen der marinen Facies moéchte ich in 
diesem Falle also nicht als einen Hiatus in der Sedimentation 
auffassen; es scheint vielmehr durch das machtige Anschwellen 
des Buntsandsteins ziemlich sicher, daB die Aquivalente des 
ganzen Muschelkalks in der Facies des Buntsandsteins, z. T. 
vielleicht auch in der des Keupers zu suchen sind. Danach ist 
es nie zu einer Uberflutung dieser Gegenden gekommen, die 
kontinentale Periode des Buntsandsteins dauerte hier ungestirt 
fort. Hin vollstandiges Analogon hierzu liefert uns auch die 
Trias im nordwestlichen Frankreich und England, die ja auch 
marine Schichten, unserem Muschelkalk vergleichbar, vermissen 
last. 


Petrographische Ausbildung. 
Wie in den westlichen Triasgebieten, so herrschen auch in 


den Ostlichen dolomitische Gesteine vor. Wenn man das voll- 
—standige Profil durch den Muschelkalkzug Bréa-Mores-Savinan 
(b, 2) der Gesteinsbeschreibung zugrunde legt, so trifft man in 


der ganzen Schichtserie nicht eine Bank, die bei der Salzsiure- 
probe ein starkes Aufbrausen erkennen la8t. Die fossilfiihrenden 
Schichten des unteren Muschelkalks sind graue, etwas tonige 
Dolomite. Sie sind durch einen Gehalt an Muscovit ausgezeichnet. 
Diese Glimmerfiihrung weist auf eine mehr detritogene Mnt- 
stehungsweise des Gesteins hin. Dieses ist vielfach zerkliiftet 


und zeigt im Bruch kleine mit Limonit ausgekleidete Locher, 
die infolge Auslaugung der Fossilien entstanden sind. Die 
grauen Dolomite verwittern zu einem roten spitigen Gestein, 
das mit Salzsiure lebhaft braust, also einen reichlichen Gehalt 
an Kalkkarbonat fihrt, den es merkwiirdigerweise erst sekundir 
erworben hat. Die Klifte sind mit Kalkspatadern ausgefiillt, 
die Fossilien vielfach in Kalkspatbutzen umgewandelt. 

Den mittleren Muschelkalk bilden bei Morés (b, 2) Gips- 
mergel von genau derselben Beschaffenheit wie man sie auch im 
Keuper antrifft. Um Wiederholungen zu vermeiden, will ich 
deren petrographische Schilderung erst bei der Besprechung 
des Keupers geben. 

Der obere Muschelkalk setzt sich aus z. T. klotzigen, z. T. 
gebankten erauen oder gelben Dolomiten zusammen. 


70 

Mergeldolomite und dolomitische Mergel, meist von grau- 
gelblicher Farbe, stellen sich sowohl im unteren wie im oberen 
Muschelkalk, namentlich bei der Annaiherung an die beiden 
Gipshorizonte, des mittleren Muschelkalks, beziehungsweise des 
Keupers ein. 

Gliederung. 

Das Muschelkalkprofil des Beckens yon El Frasno (c, 2) 
erinnert durch seine Dreiteilung einigermaSen an den deutschen 
Muschelkalk (siehe Profil 4). Es zerfallt 1. in einen unteren, 
etwa 10m machtigen Dolomitkomplex, der durch eine-kleine Fauna, 


Castillo v. Morés 


Prof. 4. 


Schematisches Profil dureh die Trias bei Morés. / 


1. Carniolas. 2. Gipsmergel. Ob. Muschelkalk. 4. pee 
5. Unterer Mech oivarte 6. Buntsandstein. 


namentlich durch das massenhafte Auttreten von Myophorien 
gut gekennzeichnet ist. 2. in einen mittleren, etwa 20—30 m 
michtigen Gipsmergelhorizont. 3. in einen etwa 40 m machtigen 
oberen Dolomitkomplex, der in seinem hangenden Teil eine aus 
ziemlich indifferenten Formen bestehende Fauna einschlieBt. 
Diese Gliederung trifft nur auf den Triaszug von Mores (b, 2) 
zi. In dem O6stlich gelegenen Triasgebiet von Morata (c, 2) 
habe ich die oberen Dolomite nicht nachweisen kénnen. Was 
hier an Muschelkalk vorhanden ist, das entspricht sowohl petro- 
graphisch wie faunistisch vollstandig dem unteren Muschelkalk © 
des Beckens von El Frasno (c,2) und zwar hauptsachlich den 
Myophorienschichten. Die Triasgebiete von El] Frasno (c, 2) und 
Morata (c, 2) sind einige der wenigen Punkte, in denen sich 
wenigstens fiir einen Teil des Muschelkalkes eine Parallelisierung — 
auch auf gréBere Entfernung durchfihren last. | 


Versteinerungen. 


Die Fauna des Muschelkalkes dieser Gebiete zeigt kaum 
irgendwelche Anklange an die der westlichen Triasgebiete. | 
Namentlich findet man im unteren Muschelkalk eine ganz | 
selbstandige faunistische Entwicklung vor (siehe Profil 5). 


a. 


eles 


10 SS Graue erdige dolom. Mergel 
35 Sos Mergeldolomite 
eS 2Se5 ‘ 
65 =eae Festere, aber mergelige Dolomitbanke, undeutliche 
pt Fossilien 
a % ; 
Sanaa Graue Mergeldolomite mit festen Knollen — in 
65 s 
J - diesen Lingula 
100 soaeaaee Abwechselnd graue Mergel und Mergeldolomite- 
Socesenes — Lingula sp. Myophoria orbicularis 
60 eT Grauer Dolomit, Myophorien-Bank, Jlyophoria 
| TLL intermedia, Muacites 
A) (Ss=s=== Dunne gelbe Mergeldolomite 
20 eet Mergeldolomit, Gastropoden, Myophoria intermedia, 
ae Dinne gelbe Mergeldolomite [Ophiurenreste 
emesis | |. | Grauer Dolomit undeutliche Fossilien 
a 
Es a 
eee \ 
[eee 
tt 
; Jae Gelbe wulstige diinne Dolomitbanke, schwach 
“lee! ae brausend 
ees 
Bes aa 
ee 
Seana 
ler 
[Eee] 
TILL 
80 eee Gelb verwitternde graue Dolomitbanke 
einer 
) ==Se= Graue feste Mergel, ganz wenig brausend 


80 Graue erdige Mergel 
Prof. 5. 
Muschelkalkprofil Savinan — El Frasno. 


Die Fauna besteht fast ganz und gar aus Species, die sich auch 
im deutschen Muschelkalk finden. Nach dem Vorherrschen einer 
Myophorienart kénnte man diese Facies des unteren Muschel- 
kalkes kurz als die Myophorienfacies bezeichnen. Und zwar 
ist es Myophoria intermedia vy. Scuaur., die manchmal geradezu 
gesteinsbildend auftritt. An einem Punkte im Becken von El 
Frasno fand ich mit ihr vergesellschaftet, jedoch an Hiufigkeit 
weit zuriicktretend eine Gervilleia, die ich mit Gervilleia 
subcostata GOLbF. var. falcata Zeer identifiziere. Das sind so 
die beiden Haupttypen der recht diirftigen Fauna. Vereinzelt 
finden sich in den eigentlichen Myophorienbanken Exemplare 
von Nucula Goldfussi v. ALB. in jener Pygmienform, wie sie 
Freca aus dem ungarischen Muschelkalk beschrieben hat, ferner 
rechte flache anscheinend glatte Klappen einer Gervilleia, die 


72 


ich zu Gervilleia cf. Goldfubi v. Srroms. sp. stelle. Einzelne’ 


Banke des unteren Muschelkalkes an der StraBe Savifian—E] 


Frasno (b/c, 2) sind ganz durchschwarmt von kleinen Gastropoden 


wohl der Hauptsache nach zu Omphaloptycha gehirig. Eine 
soleche Bank ist es auch, auf der merkwiirdige, nur mit der 
Lupe gut erkennbare Tafelchen und Plattchen zerstreut liegen. 
Sie treten in zwei verschiedenen Formen auf und sind Reste 
von Ophiuren, naimlich Skeletteile des Armgeriistes, Wirbel und 
Seitenplattchen. Leider nur in einem Exemplar habe ich eine 
Myophoria gesammelt, die mit unserer Myophoria orbicularis 
Bronn identisch ist. Die Gattung Lingula ist in den dolomitischen 
Mergeln direkt tiber dem Buntsandstein ziemlich haufig, ge- 
woéhnlich erlaubt die Krhaltung keine spezifische Bestimmung. 
Kin besser erhaltenes Exemplar einer Lingula aus einem etwas 
héheren Horizont konnte ich mit keiner Art aus dem deutschen 


Muschelkalk identifizieren. In der Form steht diese Lingula 


zwischen Lingula tenuissima und Lingula Zenkeri (siehe S. 123). 


Der Vollstindigkeit halber erwahne ich noch das Vorkommen ~ 


yon Anodontophora cf. canalensis Car. sp. 


Das eben erwihnte Fossilmaterial stammt von zwei Ortlich- — 
keiten, aus dem Becken von El Frasno (c, 2; 3 Fundstellen) und — 


von der Venta de los Palacios (bei Morata, c, 2). 


Die Fauna selbst ist wenig geeignet, einen Aufschlu8 tber 


die genauere Altersstufe zu geben. Myophoria intermedia hat 
nach v. Linsrow ihre Hauptverbreitung in Deutschland im 
Trigonodusdolomit und im Kohlenkeuper bis zum Grenzdolomit. 


Pritippl und Rtsensrrunk haben Zweifel an der selbstandigen © 


Stellung dieser Form geduBert. Pumireri méchte sie nur als 


Varietat von Myophoria vulgaris gelten lassen. Nach RGBENSTRUNK | 


«ce cca 


findet sich Myophoria intermedia schon im unteren Muschelkalk. — 


Es ist tibrigens durchaus nicht ausgemacht, ob sich die Ent- 
wicklung der Myophorien vom Vulgaris-Typus in der gleichen 
Weise und mit der gleichen Geschwindigkeit in den beiden 
ziemlich weit voneinander entfernten Meeresteilen vollzog, und 


es ist méglich, dafS eine in dem einen Meeresteile frihzeitig 


vertretene Form erst spat in den andern Meeresteil hiniiber- 


wanderte. Aus eben diesem Grund halte ich mich nicht fir 


berechtigt, die in Spanien durch das Auftreten der Myophoria 


orbicularis ausgezeichneten Schichten scharf mit den entsprechen- _ 


den deutschen Bildungen zu parallelisieren. Wer sich dazu fiir 
berechtigt halt, wird daraus natirlich den Schlu8B ziehen, dab 


die marine Transgression in Spanien spiter stattfand als in 


Deutschland. Das ist an sich gewiB nicht unméglich und auch 
nicht unwahrscheinlich; aber bewiesen scheint es mir erst dann 


13 


zu sein, wenn reicheres paliontologisches Material den Schlu8 
bestitigt. 
Gervilleia subcostata soll nach ZevLeR') im Gegensatz zu 


der ibr nahe verwandten Gervilleia substriata- das brakische 


Wasser bevorzugen. Ihr Vorkommen in den spanischen Trias- 


dolomiten wiirde, wenn das richtig ist, einen Schlu8 auf den 
litoralen Charakter dieser erlauben. 
Der obere Muschelkalk schheSt in seinem hangenden Teil 


-(vergl. Prof. 14, S. 165) an der StraBe Morés Bréa (b2) eine 


kleine Fauna ein, die allerdings, wie bereits erwahnt, sich aus 
ziemlich indifferenten Formen zusammensetzt. Leider nur in 
einem einzigen Exemplar habeicheine kleine Myophoriaintermediav. 
ScHAUR. var. crassa (var. nov.) gesammelt, die sicher zum 
Vulgaris-Typus gehért, die ich aber mit der echten Myophoria 
intermedia nicht identifizieren mochte. 

An anderen Fossilien erwihne ich: Myacites mactroides vy. 
Scutorn., Cidaris-Stacheln, einen Zweischaler, der an WSchaf- 
hautlia erinnert; unbestimmbare Myaciten, Gastropoden, 


einen unbestimmbaren Pecten, letzterer aus dem oberen Muschel- 


kalk oberhalb Morés. 


Verbreitung. 
Die 6stliche Entwicklung des Muschelkalks umfaft das 


Becken von Kl Frasno (c, 2), die Umgebung von Morés (b, 2), 


Bréa (b,2),_ Illueca (b, 2), Mesones (b,2) und die Venta de los 
Palacios. Ostlich Calcena (b, 1) und im Triasgebiet von Tabuenca 


(b,1) fehlt, wie schon erwahnt, so gut wie ganz ein dolomitischer 


| 


Schichtkomplex zwischen Buntsandstein und Keuper. 


Landschaftlich 


“tritt der untere Muschelkalk bei Mores nie auffallig in die 
_Erscheinung, im Gegenteil, es bedarf oft genauer Beobachtung, 
um diese schmale Dolomitzone im Gelande nicht zu tibersehen. 


Der obere Muschelkalk bildet bei Morés mit seinen steil 


-aufragenden Schichtképfen einen schmalen Kamm, der zwischen 


-Morés (b, 2) und Savifian (b,2) das Becken von El Frasno gegen 


das Jalontal abschlieBt. 


Allgemeine Ergebnisse der Untersuchung des 
aragonischen Muschelkalkes. 
Von einigen spanischen Autoren wie Dre Corrazar,?) wird 
dem Muschelkalk keine selbstiindige Stellung in der Haupt- 


') Neues Jahrb. f. Min., Beilageb. 25, 1908, S. 75. 
”) Mem. Com. Map. geol. Espatia. Descripcion fisica, geologica y 
agrologica de la provincia de Valencia 1882, S. 161. 


einteilung der triadischen Sedimente eingeriumt. Dr Corrazar- 
unterscheidet nur einen unteren Teil, den er ,tramo inferior 6 
conchifero“ und einen oberen, den er ,tramo superior 6 salifero“ 
nennt. Der untere soll Buntsandstein und Muschelkalk um- 
fassen, der obere entspricht unserem Keuper. Dr Corrazar 
folgt hierin, wie er selbst hervorhebt, nur dem Vorbild p’OrBIGNyYs; 
eine natiirliche Berechtigung dieser Einteilung lieBe sich aber 
gerade in Zentralspanien auch auf die immerhin untergeordnete 
Bedeutung des Muschelkalkes gegeniiber dem Buntsandstein und 
dem Keuper griinden. Legt man aber das Hauptgewicht auf 
die Entstehungsbedingungen, so kann man die deutsche Drei- 
teilung wenigstens in der Provinz Zaragoza als Normaltypus 
fiiglich beibehalten, mu8 aber noch auSerdem eine vierte Stufe, 
die Carfiiolas, unterscheiden. 

Wenn man das Auftreten des Muschelkalkes in Aragon in 
seiner Gesamtheit betrachtet, so ist man wberrascht von der 
Mannigfaltigkeit seiner Ausbildungsformen. Kine einheitliche 
stratigraphische Entwicklung, wie wir sie in unserm deutschen 
Muschelkalk zu treffen gewohnt sind, jener konstante Charakter 
der Sedimentation auf weite Erstreckungen hin, der es ermig- 
licht eine einzelne gut definierte Bank oft tiber einen groBen 
Teil Deutschlands hin zu verfolgen, das sind Merkmale, die 
dem aragonischen Muschelkalk fast vollstandig abgehen. Hier 
stoBt bereits die Parallelisierung einzelner Banke auf  wenige 
hundert Meter Entfernung auf nicht geringe Schwierigkeiten. 
All dies 1la8t darauf schleBen, daB die Ablagerungsbedin- 
gungen sehr ungleichmaSig und wechselnd waren und vielfach 
durch fremdartige Einflisse gestért wurden, die nur durch den 
litoralen Charakter dieser Gewasser einigermaBen verstandlich 
werden. Die Inkonstanz und die Lickenhaftigkeit der Sedi- 
mentation findet ihren beredtesten Ausdruck in den oft kolos- 
salen Machtigkeitsschwankungen. Diese kénnen soweit gehen, 
daB der Muschelkalk rein petrographisch betrachtet stellen- 
weise ganz verschwindet. Dies trifft nicht nur fir den 
Muschelkalk in der Provinz Zaragoza zu, sondern in gleicher 
Weise auch, wie die Untersuchungen Derrerms’ gezeigt haben, 
fiir den Stiden Aragons, ja tiberhaupt fiir ganz Centralspanien. 
So ist in der Provinz Cuenca der Muschelkalk erstaunlichen 
Machtigkeitsschwankungen unterworfen. Ich werde am besten 
DE CortTAzsr selbst sprechen lassen (s. L. 1875, S. 113)2 
» Mientras que en Valdemoro las capas sélo tiennen de diez 
u doce centimetros, en Boniches son bancos de mas de 
un metro de grueso, y en Cafiete y Henarejos se elevan en 
altas escarpas de mas de cincuenta metros de altura.“ (, Wah- 


74 


a9 


rend die Schichten in Valdemoro nur 10—12 cm miachtig sind, 
sind sie in Boniches mehr als 1 m machtig, und in Cafiete und 
Henarejos erheben sie sich in hohen Kammen von mehr als 
50 m Hoéhe.“) Angaben iiber 4hnlche Machtigkeitsunterschiede 
findet man in der Beschreibung der Provinz Soria von PaLactos 
(s. L. 1890, 8.168). Wo sich nun in der triadischen Schichten- 
folge eine marine Entwicklung des Muschelkalks iiberhaupt 
nicht beobachten la8t, da kann man die Annahme nicht um- 
gehen, da SBildungen, die sich ihrer petrographischen Be- 
schaffenheit nach nicht vom Buntsandstein oder Keuper trennen 
lassen, rein zeitlich als Aquivalente, als eine abweichende 
Facies des Muschelkalks anzusprechen sind. Dieser Anschau- 
ung gibt auch Dererms (s. L. 1898, 8. 73) Ausdruck mit den 
Worten: ,Les conditions de sédimentation n’étaient pas uni- 
formes, et pendant qu’en certains points se déposaient les 
caleaires de Muschelkalk, dans d’autres les grées continuaient 
a se former ou bien le régime des dépéts lagunaires avait 
déja commence.“ 

| Nicht in allen Fallen vermag diese Anschauungsweise eine 
befriedigende Erklarung fiir den sich auf kurze Strecken hin 
yollziehenden Miachtigkeitswechsel zu geben. Wenn wie z. B. 
in dem Triaszug von Alhama der Muschelkalk bei Monterde 
(b, 3) nochrund 80 m, ungefahr 14 km siidlich bei Cubel (b, 3) 
nach Derreimms (s. L. 1898, 8. 75) aber nur mehr 20—25 m 
michtig ist, so kann dieser Ausfall wohl auch in einer Unter- 
brechung der Sedimentation begriindet sein. Damit darf man 
allerdings durchaus nicht die Vorstellung einer Trockenlegung 
und Wiederiberflutung verbinden. Denn dafiir fehlen ja jeg- 
liche Anzeichen. Ich méchte hier vielmehr Anschauungen 
Raum geben, wie sie schon vereinzelt frither in der Geologie 
auftauchten, namentlich aber in neuerer Zeit von ANDREE in 
seiner Arbeit ,Uber stetige und unterbrochene Meeressedimen- 
tation, ihre Ursachen, sowie iiber deren Bedeutung fiir die 
‘Stratigraphie“ '!) zusammengestellt und niaher prazisiert worden 
sind. Der genannte Forscher macht gerade fir beschrankte 
Liicken in der Sedimentation die Meeresstroémungen verant- 
wortlich; deren Wirkung kénne sich nach ihm in einer Ver- 
hinderung des Sedimentabsatzes, ja sogar in einer Erosion des 
noch weichen Meeresgrundes auBern. Die hauptsachlichsten 
Voraussetzungen dazu waren ja in Zentral-Spanien gegeben: 
Kiistennihe und ein seichtes Meer, in dem einige Inseln zer- 
Streut lagen. Fir solche kiistennahe Meeresteile kommen 


') Neues Jahrb. f. Min. Beilage Bd. 25, 1908, S. 366—421. 


76 


nun als Faktoren, welche den Absatz des Gesteinsmaterials 
verhindern, weniger die eigentlichen Meeresstrémungen in Be- 
tracht, als vielmehr die Gezeitenstréme und Ausgleichstré- 
mungen. Und ihrem Einflu8 méchte ich z. T. wenigstens die 
iiberraschenden Machtigkeitsunterschiede zuschreiben, welche 
fiir die Muschelkalkbildungen Zentral-Spaniens geradezu charak- 
teristisch sind. 

Die Entwicklung des Muschelkalkes in Aragon entspricht 
vollstindig der kontinentalen Facies. Namentlich findet 
das seinen Ausdruck in der Fauna. Wenn schon die 
Fauna des deutschen Muschelkalkes durch ihre Artenarmut 
auf ein sehr seichtes schlammiges Meer hinweist, so finden wir 
im aragonischen Muschelkalk eine Fauna, deren noch gréBere 
Diirftigkeit litorale Gewasser voraussetzt. Die Ausbildung 
des Muschelkalkes in Aragon ist ganz allgemein typisch fir 
die zentralen Provinzen Spaniens. Luccas MALiapa beschreibt 
in seiner ,Sinopsis de los especies fosiles, que se han encon- 
trado en Espafia. Sistema triasico“ (L. 1880) im ganzen 30 
Species und fiigt die Bemerkung hinzu: ,Los fosiles escasean 
extraordinariamente par todas partes y no suelen ser de facil 
determinacion los moldes que los representan,“ (,, Die Fossilien 
sind iiberall héchst selten und pflegen nicht ieicht bestimmbar 
zu sein.“) Wenn wir deshalb die Fauna des deutschen Muschel- 
kalkes mit der von Aragon in Vergleich setzen, so sind es haupt- 
sichlich negative Charaktere, bedingt durch das Fehlen gewisser 
Arten, durch die sich der aragonische Muschelkalk auszeichnet, 

Betrachten wir zuerst das vagile Benthos, so vermissen 
wir die n. m. A. dazugehérigen Beneckeia und Ceratiten, 


die in dem deutschen Muschelkalk so haufig und fir ihn cha-— 


rakteristisch sind. Auf den ersten Blick mu8 es uns merk- 
wirdig erscheinen, da8 in so groBer Nahe bei Mora im Kbro- 
tale eine reiche Fauna auftritt, der auch mehrere Ammoniten 
angehdren. Sie scheint aber durch irgendwelche Zufalle aus 
der Hochsee hierher verschlagen worden zu sein, jedenfalls 
fand sie keine geeigneten Fortpflanzungsbedingungen vor und 
starb bald wieder aus; denn die eigentlich gut erhaltene Fauna 
findet sich in Schichten, die kaum einen Meter michtig sind. 


Dariiber herrscht wieder fast vollstindige Fossilleere. Auch | 
aus der Provinz Barcelona sind Ceratiten bekannt geworden. | 


Borm y Pocu?) hat sie in den Muschelkalkschichten bei Olesa 
') Sur le trias 4 Cératites et sur l’éocene inférieur de la gare 
d’Olesa, Bull. de la Soc. Géol. de France. Bd. 26, 1898, S. 826 


und 


=I 


~l 


aufgefunden. Neuerdings hat Tornquisr (s. L. 1909, S. 914) 
diese Lokalitat besucht und feststellen kénnen, daB die dort. 
yorkommenden Ceratiten ausnahmslos der Nodosengruppe an- 
-gehoren. 

| Dem aragonischen Muschelkalk scheinen die fiir den 
deutschen Muschelkalk so typischen Ceratiten ganz oder fast 
ganz zu fehlen, da nur CALDERON!) einen Ceratites nodosus 
aus der Proyinz Soria angibt. Dagegen scheint die Gattung © 
Nautilus in diesen Gewissern heimisch gewesen zu sein. Dr 
VERNEUIL sammelte einen Nautilus in der Nahe von 
Molina de Aragon, ferner erwaéhnt Luccas MALiapa ein 
Vorkommen von Nautilus bei Jalance. In der Provinz 
Zaragoza allerdings konnte ich kein Exemplar dieses Cepha- 
lopoden sammeln. Jas sessile Benthos la8t ein Geschlecht 
yermissen, das auf dem Meeresboden des deutschen Muschel- 
kalkmeeres zu reicher Entwicklung kam, die Crinoideen. Auch 
die Brachiopoden sind nur durch Lingula vertreten. Lingula 
ist auch heute noch ein Bewohner der Flachsee, von ziher 
Lebensdauer und grofer Anpassungsfaihigkeit. Den haupt- 
-sachlichsten Bestandteil der Muschelkalkfauna der Provinz Zara- 
goza bilden die Lamellibranchiaten. Aber auch diese sind nicht 
so reichhaltig vertreten wie im deutschen Muschelkalk. In der 
Zweischalerfauna kommt hauptsachlich die friher erwihnte 
‘Differenzierung zwischen westlichen und éstlichen Triasziigen zur 
Geltung. In den dstlichen Gebieten erlangten eine ungewodhn- 
lich reiche Entwicklung die Myophorien, die an manchen Orten 
in Tausenden von Individuen das Gestein erfiillen und jeden- 
falls bald nach der Ueberflutung dieser Gebiete in die offen- 
bar sehr buchtenreichen Gewiisser einwanderten. In den west- 
lichen Triasziigen scheinen My ophorien zu fehlen,Gervilleien 
‘Terquemien, Pectiniden gehen, ohne sich meist an bestimmte 
Banke zu halten, immer nur vereinzelt, durch den Muschel- 
kalk hindurch. Hine Ausnahme macht nur Pleuromya hispanica 
nov. sp. die hier, ganz wie die Myophorien im Osten, 
massenhaft auftritt. | 
Auch die Echinodermen waren in diesen Gewiissern hei- 
misch. Die Echinoiden, die Seeigel, scheinen sogar eine ziem- 
lich bedeutende Rolle gespielt zu haben, nach der Haufigkeit 


Nota sobre el mapa topografico-geoldgico del medio y alto Vallés. 
Descubrimientos paleontologicos en el trias de dicha regién. Bol. de 
la R. Ac. Cienc. y Art. de Barcelona 1893. 

') Pumiprir: Lethaea geogn. IH. 1. Kontinentale Trias, S. 74. In 
der geolog. Beschreibung der Provinz Soria von Paracros (Memorias 
1890) fehlt jede Notiz dariiber. 


78 

der Stacheln zu schleBen, die sich in den westlichen und d6st- 
lichen Triasablagerungen finden. Interesse verdienen Skelett- 
reste von Ophiuren, die ebenso wie ein Fund von , Acrura 
prisca* in der Provinz Valencia!) von dem Vorkommen dieser 
im deutschen Muschelkalk ziemlich seltenen Giaste in Spanien 
Zeugnis ablegt. 

Die Gastropoden bilden eine eigentiimliche Mikrofauna, 
die sich hauptsachlich aus Omphaloptycha-Arten zusammensetzt. 
GréBere Gastropodenformen scheinen zu fehlen. 


4) Keuper. 
Machtigkeit. 


Fir die spanischen ,margas abigarradas* ist ein rascher 
unvermittelter Machtigkeitswechsel charakteristisch. Wahrend 
der Keuperperiode waren eben die Absatzbedingungen am un- 
regelmaBigsten und durch die jeweiligen Lokalverhaltnisse 
stark beeinfluBt. Zu diesen primaren Machtigkeitsdifferenzen 
kommen noch sekundare hinzu, wie sie durch nachherige Aus- 
laugung von Gipslagen entstehen, die ja 1m spanischen.Keuper 
eine groBe Verbreitung besitzen. 

Die Keupermergel habe ich allerdings in stark wechselnder 
Machtigkeit auf allen meinen Exkursionen als ein wesentliches 
Glied in der Aufeinanderfolge der Triasschichten angetroffen. 
Nur in der Faja en la cuenca del Manubles (a, 2), die ich 
persénlich nicht besucht habe, fehlen sie nach Paxacios z. T. 
Im siidéstlichen Teil dieses ‘'riaszuges werden namlich die 
Dolomite des Muschelkalkes direkt von den Cenomanarkosen 
iberlagert, was aber offenbar durch Abtragung des Keupers zu 
erklaren ist. 

Kine ansehnliche Machtigkeit erreicht der Keuper im sid- 
lichen Teil des Triaszuges von Alhama, im Flufgebiet des Rio 
Ortiz (b, 3). Ich schatze sie bei Monterde (b, 3) auf 150 bis 
200 m. 

Erheblich geringere Machtigkeit zeigt der Keuper in den 
dstlichen Triasprovinzen. Die Keuperzone unterhalb des Ca 
stillos von Morés (b, 2) ist gegen 30 m michtig. | 

Die Machtigkeitsinderungen erreichen ein ganz erstaun- 
liches Ausma8 in der Gegend von Morata (c, 2), an der Venta 
de los Palacios. Von rund 100 m Machtigkeit, die das Keuper- 
profil!) zwischen Morata und dem Rio Grio-Tal besitzt, 


1) Corrazar. Mem. Com. geol. Esp. Valencia 1882, Sistema 
triasico. 


19 


schwinden die Keupermergel') nirdlich der Venta auf der 
linken Flu8seite auf ungefahr 18 m, auf der rechten sogar auf 
ungefihr 8 m zusammen. Die Strecke, innerhalb deren sich 
dieser Machtigkeitswechsel vollzieht, betrigt kaum 2 km. Hier 


Zu oberst stengeliger Calcit 


2200 


Rote diinne Gipslagen in dolom. Mergeln 


900 ——— Rote Gipse mit vereinzelten Mergelzwischenlagen 


2500 eae Graue Gipse mit vereinzelten Mergelzwischenlagen 


} 
I) 


A 


1100 


Ausgelaugte gelbe porése dolom. Kalke 


100 Festere graue ausgelaugte dolom. Kalke 


aq 


1000 


Gelbe diinne verbogene Kalkbankchen 


Prof. 6. 


Keuperprofil zwischen Morata und Rio Grio Tal. 


st eine Erklaérung wohl nur in dem Sinne moglich, da8 schon 
wrimare Machtigkeitsunterschiede vorhanden waren, die noch 
lurch Sekundire Auslaugung der Gipse eine Steigerung erfahren 
laben. Diese primiren Michtigkeitsunterschiede lassen sich 
eichter verstehen, wenn man fir die roten Mergel des Keupers 
‘ime rein kontinentale Entstehung annimmt, wie es Puiiprt 2) 


ie, 


) Ob die Gipsmergel in diesen Gegenden nur dem Keuper oder 


oe Horizonten entsprechen, lasse ich dahingestellt. Vergl. 
. 


*) Centralbl. f. Min. 1901, S. 463—469. 


Blak: a2 


tut. Denn bei dieser dirften sich Jokale Kinfliisse viel starker 
bemerkbar machen. 


Petrographische Beschaffenheit. 


Die reiche Mannigfaltigkeit der Gesteinsausbildung im 
deutschen Keuper, die von einem vielfachen Wechsel der Ab- 
satzbedingungen zeugt, vermiBt man in Aragonien. Namentlich 
die sandige Facies, die ja im deutschen Keuper in verschiede- 
nen Niveaus eine so michtige Entwicklung erlangt, ist in Ara- 
gon auf wenige und wenig michtige Banke beschrankt. Die 
petrographische Ausbildung des aragonischen Keupers ‘ent: 
spricht fast vollstandig unserm unteren Gipskeuper. 1 

Wo ich immer auf meinen Exkursionen Keipemabicte ll be 
rihrt habe, da war es eine ununterbrochene Folge rot und grin 
gefarbter Mereel mit Gipszwischenlagen, denen hier und da 
festere Steinmergelbinke, hauptsachlich aus dolomitischem Ma 
terial bestehend, eingeschaltet sind (siehe Prof. 6, S. 79) 
Manchmal finden sich auch eisenschiissige oolitische Kalkbanke 
dazwischen. Am meisten tritt in der Schichtserie der Gips 
hervor, der selten in dickeren Lagen, haufiger in Form yon 
Linsen und diinnen Platten zwischen den Mergeln verteilt ist. 
Oft macht man, wie in unserem Gipskeuper, die Beobachtu 
daB der Gips ora sekundar Spalten ausfiillte, welche die Schicht 
ebenen unter allen méglichen Winkeln schnetded Diese Gips- 
adern ragen iiber die Oberflache als schmale Leisten hervor 
und bilden ein férmliches Netz, dessen Maschen von den 
Mergeln ausgefiillt wird. Der Gips zeigt alle méglichen Farben- 
nuancen, namentlich sind neben grauen und weifen intensiv rot 
gefirbte Varietéten haufig. Steinsalz tritt nur als gelegentliches 
Begleitmineral von Gips auf und meist in so geringen Mengen, 
daSB es nur durch Ausblihen oder am Geschmack der Quel Il. 
wasser erkannt wird. 

Namentlich sind es zwei Mineralien, deren ausgesproc 
provinzieller Typus so charakteristisch fir den spaniscel 
Keuper ist, da8 man sie sozusagen als Leitmineralien auffa 
konnte, ware der Keuper in Aragon nicht schon durch seil 
sonstige petrographische Ausbildung hinreichend gut geke un 
zeichnet. Ks sind die bipyramidalen Quarzkrystalle und 
'Aragonite. Die Quarze liegen frei schwebend im Gips 
zeigen das Prisma mit den an beiden Polen ausgebildet 
Scheinpyramiden. Sie erreichen héchstens eine Gréfe bis 
etwa 5 mm; meistens bleiben sie kleiner. Ihre Farbe rich 
sich ganz nach der Farbe des Gipses, in den sie eingeschloss 
sind; in roten Gipsen finden sich nur rote, in wei8en nur weibe 


81 


Diese bipyramidalen Quarze sind unter dem Namen Hyazinthen 
yon Compostella bekannt. Das Merkwiirdige ist, daB sie sich 
nach CAstsNo DE PRADO weder in Santiago de Compostella noch 
sonstwo in Galizien finden. Sie werden durch Pilger nach 
Santiago gebracht und dort verkauft. 

Das zweite Mineral ist der Aragonit. Sein Name, der ihm 
yon WERNER gegeben wurde, leitet sich ja von Aragon her. 
Es ware aber falsch zu glauben, daB die Keupermergel in 
Aragon iberall Aragonit fihrten. Das ist nur an einigen 
Punkten der Fall. Die bekannten sechsseitigen pseudobexa- 
gonalen Drillinge sind ebenso wie die QuarZe ganz von Gips 
umschlossen. Im Gegensatz zu den langsiuligen Krystallen, 
die man gewohnlich in den Sammlungen sieht, und die meist 
yon Molina de Aragon stammen, ist bei denen, die ich in der 
Umgegend von Monterde (b, 3) gesammelt habe, der kurzsaulige 
Habitus vorwaltend. Teils sind es isoherte Krystalle von be- 
trachtlichen Gré8endimensionen (bis 5cm Breitendurchmesser), 
teils haben sich mehrere Krystalle in wohl unregelmafiger 
Verwachsung und Durchdringung zu iiber faustgroBen Gruppen 
vereinigt. Die Flachen der Krystalle sind, obwohl scharf aus- 
gebildet, haufig korrodiert, und zwar in ganz gesetzmafiger 
Weise, wie sich namentlich auf der Basisflache zeigt. 

Die Gestalt dieser Aragonite ist so in die Augen fallend, 
da8 sie auch dem aragonischen Weinbauer unter dem Namen 
,torres* (Tiirme) bekannt sind.') 

Hinter den roten und griinen Gipsmergeln treten Sand- 
steinbildungen ganz zuriick. Nur an einigen Stellen konnte ich 
kaum 20 cm. dicke Sandsteinbinke feststellen, deren petro- 
eraphische Ausbildung vollstindig dem Schilfsandstein  ent- 
spricht. Ks ist ein lichtbraun gefarbter, feinkérniger, glimmer- 
und tonreicher Sandstein. 

An einzelnen Stellen tehlt der Gips im Keuper und gleich- 
zeitig treten an Stelle der roten und griinen Mergel solche mit 
gelben und grauen Toénen. 


Gliederung. 

Infolge des einheitlichen Aufbaues des iene ist eine 
natiirliche Gliederung nicht gut durchfihrbar. Man beobachtet 
zwar, daB direkt ttber dem Muschelkalk eine Serie von grauen 
Mergeln folgt, die keinen Gips fiihren, und daf der eigentliche 
Gipskeuper erst in héherem Niveau beginnt. Doch 1la8t sich 
diese Scheidung nicht allgemein feststellen. 


') Mehr im Siiden fiihren sie den Namen ,colmenilla* (Zylinder 
hiitchen). 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 6 


82 
Versteinerungen. 

Die Tierwelt ist, wie in unserem Gipskeuper, recht diirftig. 
Ihre fossilen Reste sind eigentlich auf Steinmergel- und Sand- 
steinbanke beschrankt. Eine Steinmergelbank von Monterde 
(b 3) ist deshalb interessant, weil sie iber und tiber mit kleinen 
Schalchen bedeckt ist, die wahrscheinlich Ostracoden angehoren. 
AuBerdem finden sich auf derselben Bank noch drei verschiedene 
Arten: eine Lingula, ein Pleuromya-artiger Zweischaler in 
eroBer Menge und ein langlicher Myacites. Kine andere Stein- 
mergelbank von ebendort setzt sich nur aus einer zusammen- 
gebackenen Breccie einer Zweischalerart zusammen, wahr- 
scheinlich der eben erwihnten Pleuromya (?). Hine kleine Fauna 


lieferte mir eine Sandsteinbank bei Monterde (b 3); in ibr tritt 


eine ausnehmend groBe Lingula auf, die mit der Lingula polaris 
LUNDGREN verwandt ist und die ich Lingula polariformis sp. nov. 
bezeichne. Da8 auch nektonische Faunenelemente vertreten 
waren, das beweist ein kleiner Zahn von Acrodus Salomoni nov. 
sp. In der naimlichen Bank fanden sich leider sehr schlecht 
erhaltene Knochenreste und Abdriicke von Pflanzen, die der 
Gattung quisetites angehéren. Wie die Sandsteinbanke ent- 
standen sind, das wage ich nicht zu entscheiden. Lingula und 
der Acrodus-Zabn in ihnen werden den meisten als ein Beweis 
fiir marine Uberflutung gelten. Die Equisetiten-Flora wiirde 
dann jedenfalls Kiistenniihe beweisen. 


Verbreitung. 

Keupergebiete von gréBerer Ausdehnung trifft man im Siiden 
des Triaszuges von Alhama bei Nuévalos (b,3) und Monterde 
(b,3) im FluBtal des Rio Ortiz. Sonst tritt der Keuper meist 
nur als schmale Zone zwischen Muschelkalk und Carfiolas an 
die Oberflache. Sehr bemerkenswert ist das Vorkommen von 
Keuper an Punkten, wo der Muschelkalk fehlt; bemerkenswert 
deshalb, weil es einen lokal beschrinkten Spezialfall jener viel 
allgemeiner verbreiteten Erscheinung darstellt, die wir als die 
grobe Transgression des Keupers iiber die Grenzen des Muschel- 
kalkmeeres bezeichnen. In ganz England und im NW Frank- 


reichs liegen die Keupermergel direkt auf Buntsandstein. In 


der Provinz Zaragoza macht sich diese Transgression in der 
Nordostecke bei Tabuenca (b, 1) und dstlich Calcena (b, 1) be- 
merkbar und ist jedenfalls nur lokaler Natur. 


Wirkung auf die Landschaft. 
Die Keuperlandschaften sind, abgesehen von den Alluvionen 
der FluBtaler, die einzigen Gebiete in der Provinz, die sich 


8&5 


wirklich fiir eine erfolgreiche Bebauung des Bodens eignen. 
Ausgedehnte Weinpflanzungen bedecken die Berghange, ja selbst 
Mandel- und Feigenbaiume, die im allgemeinen das Klima von 
Aragonien nicht vertragen, gedeihen hier gut. Mit peinlicher 
Genauigkeit ist hier auch fast jedes Stiick Land ausgeniitzt, so 
daB man mit Recht sagen kann, wo die Weinpflanzungen aut- 
horen, da liegen auch die Grenzen des Keupers. 

Auch vom volkswirtschaftlichen Standpunkt sind diese 
Keuperlandschaften von Interesse. Wahrend im Norden vom 
Jalon, namentlich in den 6den Juragebieten, die Dérfer einen 
héchst armseligen Eindruck machen, herrscht hier selbst in den 
kleinsten Dérfern eine gewisse Wohlhabenheit, die sich in 
besserer Lebensfiibrung, in besseren Unterkunftsverhaltnissen 
und manchem andern kund tut. 

An dem weichen, leicht auswaschbaren Material des Keupers 
fand die Erosionskraft des Wassers besonders gute Angriffs- 
punkte und schuf so Erosionsrinnen, aus denen breite Tiler 
wurden, die parallel dem Streichen der Schichten NW—SO ver- 
laufen. So sieht man den Keuper meist breite Taler ausfiillen, 
seltener bildet er bei gréSerer Erstreckung sanfte, weiche Berg- 
formen. Im Triaszug von Alhama laBt sich die topographische 
Keupersenke vom Valdelloso (a, 2) im N nach dem Tal des Rio 
Piedra (b, 3) und des Rio Ortiz (b,3) im Siiden verfolgen. Ein 
anderes solches Keupertal zieht von Mores (b, 2) in NW Richtung 
gegen Bréa (b, 2). 


Entstehungsgeschichte und Vergleich mit 
anderen Gebieten. 
Da wo die marine Facies des Muschelkalks ausfallt und 
die tonigen Sandsteine und roten Tone des Buntsandsteins ganz 
allmahlich in die roten, aus feinerem Material bestehenden 


- Keupermergel iibergehen, wie auf dem Hochplateau von Tabuenca 


(b,1), wo also die Trennung von Buntsandstein und Keuper nur 
kiinstlich durchgefiihrt werden kann, da drangt sich wohl die 
Vermutung auf, daB die beiden Formationen wesentlich unter 
den gleichen Bedingungen entstanden sein miissen. Es unter- 
hegt auch wohl keinem Zweifel, daB, wie bereits friher er- 
wihnt, in diesen Ubergangsschichten die Aquivalente der marinen 
Muschelkalkfacies liegen. Diese Schichten bildeten also das 
Ufer des Muschelkalkmeeres. Da aber die dariiber folgende 
Schichtserie, der eigentliche Keuper, petrographisch fast die 
gleiche Ausbildung zeigt, so kommt ihm auch eine ahnliche 
Entstehungsart zu. Gegen die Bildung in einem Binnensce 
spricht namentlich die weite Verbreitung der bunten Gesteine 


Gr 


Bai F 


vom Keupertypus mit immer denselben konstanten petro- 
graphischen Kigentiimlichkeiten iiber ungeheure Landerstrecken: 
iiber das mittlere und westliche Europa, die  betische 
Kordillere, iiber weite Gebiete des 6stlichen Nordamerika 
und in der mittleren Gondwana-Formation Ostindiens. Daf 
der Gips nur als Ausfillung aus wassriger Lésung gedacht 
werden kann, das widerspricht noch nicht der kontinentalen 
Iintstehung des Keupers, fiir die besonders J. WALrner und 
E. Pinirppr') eintreten. Denn wir kennen auf dem afrikanischen 
Kontinent und an vielen anderen Punkten der Krde ausgedehnte 
Salzseebildungen, auBerdem ist die Bildung von Gips in Steppen- 
gebieten, in denen auf eine kurze Periode heftiger Regengiisse 
eine laingere Trockenperiode folgt, eine haufig beobachtete 
Iirscheinung. 

Merkwiirdig ist, daB, ebenso wie in NW-Luropa, das Areal 
des Keupers weit tiber das des Muschelkalkes und das des 
Buntsandsteins transgrediert. Spuren dieser Transgression findet 
man bereits in der Provinz Zaragoza, ganz besonders tritt das 
aber in Asturien in die Erscheinung, wo nach den Angaben von 
ScuuLz (Descripcion geologica de Asturias, Madrid 1858) der 
Keuper direkt dem Palaeozoicum auflagert. Hier scheint auch 
die Randzone des Keupers zu liegen, Wroree die z.. 7. sandige 
Entwicklung spricht. Diese Sonderung von gréberem und 
feinerem Material muB sich natiirlich auch bei der kontinentalen 
Bildung des Keupers vollzogen haben, da das grébere und 
deshalb weniger transportfahige Material bereits in der Rand- 
zone des Abtragungsgebietes zur Ablagerung kommt und mit 
der Linge des Transportes die Feinheit des Materials selbst- 
redend wiachst. Diese sandige Facies in Asturien weist darauf 
hin, da8 man das Abtragungsgebiet im NW der Halbinsel zu 
suchen hat, also in den krystallinen Randgebirgen, die ‘das 
Material zu den Keupersedimenten lieferten. Die Keupergebiete 
der Provinz Zaragoza gehéren mit ihren Mergeln, die sich fast 
durchweg aus feinem, schlammigem Material zusammensetzen, 
der zentralen Zone der Sedimentation an. 


5. Carniolas. 


Als Carfiiolas*) bezeichne ich nach dem Vorgang von P. | 


PaLacios und anderen spanischen Autoren wie CorrAZAR einen 


1) Uber die Bildungsweise der buntgefarbten klastischen Gesteine 
der kontinentalen Trias. Centralbl. f. Min. 1901, S. 463—469. 


*) Der Name soll nach Corrazar aus der italienischen Literatur — 


stammen. 


85 
mehr oder minder michtigen Komplex von grauen Dolomiten, 
die auf den Keupermergeln liegen. Da sie petrographisch ziemlich 
gleichartig sind und meist keine fremden Kinlagerungen ent- 
halten, so fa8t man sie gewohnlich als eine stratigraphische 
Kinheit auf. 
M achtigkeit. 

Da man die Carfiiolas, die sich fast immer als obere Decke 
uber die iibrigen Triassedimente legen, selten von jingeren 
Formationen iiberlagert findet, so stdBt eine Machtigkeits- 
bestimmung fast iiberall auf Schwierigkeiten. Aber auch an 
der einen Stelle, wo ich konkordant auf ihnen Liaskalke an- 
traf, an der Venta de los Palacios, ist der Ubergang ein so 
allmiihlicher, da8 man im Zweifel ist, wo. man die Grenze 
ziehen soll. Im Triaszug von Alhama, wo die Entwicklung der 
Trias sehr vollstandig ist, schiebt sich auf kurze Erstreckung 
eine Carfiolaszone von 40—50 m zwischen Keuper und Kreide- 
schichten ein. Aber auch hier tritt uns nicht die urspriingliche 
Machtigkeit entgegen, da diese Gebiete zu Beginn der Jurazeit 
aus dem-Meere emportauchten und deshalb die Carfiolas als 
oberste Sedimentdecke wihrend dieser Zeit der Erosion preis- 
gegeben waren. Ich bemerke ausdriicklich, daB auch alle nach- 
folgenden Miachtigkeitsangaben nicht der Gesamtmiichtigkeit 
entsprechen, sondern sich nur auf die von der Erosion ver- 
schont gebliebenen Teile beziehen. Bei Mores (b, 2) haben die 
Carfiiolas in dem steil aufragenden Felsen, auf dem die maurische 
Burgruine steht, eine Machtigkeit von 15 m. Auf dem Hoch- 
plateau von Tabuenca (b,1) treten Carfiiolas am Monte Calvario 
in einer Miachtigkeit von 21 m auf. Die etwas geneigten 
Carniolas, welche die Héhen am linken Ufer des Rio Isuela bei 
Mesones (b, 2) krénen, schitze ich auf 25—30 m, die im NO 
des Dorfes Tierga (b, 1/2) auf 40—50 m; die Dolomite, welche 
das Valdetifioso beherrschen, sind nach Barometermessung etwa 
70 m machtig. 


Petrographische Beschaffenheit. 


Die petrographische Beschaffenheit der Carfiolas ist in 
ihrer ganzen vertikalen Miichtigkeit wie auch in ihrer horizontalen 
Verbreitung beinahe gleichmafig konstant. Es sind immer die 
gleichen dunkelgrauen, zuckerigen, iuBerst feinkérnigen Dolomite, 
,rara vez compactas 6 granudo cristalinas, con mas frecuencia 
cavernosas y de estratificacion mal determinada* sagt PALacios ') 


) Resena, S. 43. 


86 
(selten kompakt oder kérnig krystallin, haiufiger kavernés und 
undeutlich geschichtet). 

Die verwitterten Schichtflachen sind héchst unregelmabig 
mit grubigen Vertiefungen und damit abwechselnden Erhéhungen 
bedeckt; manchmal aber ist jede Schichtung unterdriickt, der 
ganze Komplex macht einen vollkommen massigen Hindruck. 
Die Schichtflachen und ebenso die Kliifte, von denen die 
Carniolas reichlich durchsetzt werden, sind haufig mit rotem 
Eisenoxyd bedeckt. 

Eine Erscheinung héchst auffalliger Natur sind nun 1—2 m 
miachtige Banke von stengeligem, gelbem Kalkspat, die sich 
parallel zur Schichtung zwischen die grauen Dolomite ein- 
schalten. Die Kalkspatstengel stehen senkrecht zur Schicht- 
flache und sind in einzelnen Lagen zum Absatz gelangt, die, 
soweit ich mich noch erinnern kann, am Valdetifioso ungefaihr 
10—15 cm dick sein mégen. Es macht scheinbar den Kindruck, 
als ob diese Calcitmasse nicht etwa gangartig auftritt, sondern 
ein integrierendes (tlied des Schichtkomplexes ist; man mufB sie 
aber offenbar doch als eine Art Lagergang auffassen. 

Den Carfiolas ist an vielen Stellen, so in Aranda (b, 1/2), 
eine merkwiirdig brecciése Struktur eigen, die manchmal auf 
der Oberflache durch Herauswittern der einzelnen Bruchstiicke 
sehr schon sichtbar wird. Die Ursache dieser Erscheinung ist 


in der Auslaugung der die Carfiolas unterteufenden Gipse des | 


Keupers' zu suchen. In die dadurch geschaffenen unregelmaéSigen 
Hohlraume wurde die dariiberliegende Carfiolasdecke durch 
ihre eigene Schwere und die dariiberlegende Sedimentdecke 
herabgedriickt, womit eine Zerkliiftung und Zertrimmerung des 
Gesteins verbunden war. Da8 die Intensitat der Zertriimmerung 
proportional mit der Entfernung von den Gipsen abnimmt, das 


zeigt deutlich das Profil oberhalb Mores (b, 2), siehe Profil 4, | 


S.70. Auf der Scharte direkt iiber den Gipsen bestehen die 


Dolomite aus einer einheitlichen, aus kleinen und kleinsten | 
Bruchstiicken zusammengekitteten Breccienmasse. Diese Dolomite | 
gehéren allerdings nicht den Carfiiolas, sondern dem oberen | 


Muschelkalk an; hier enthalt namlich der Muschelkalk eine 


zwischengeschaltete Gipsmergelzone. Je mehr man sich von _ 
den Gipsen entfernt und nach Mores herabsteigt, desto mehr | 


schwacht sich die Erscheinung ab, bis sie zuletzt ganz ver- 


schwindet und sich wieder regelmaBige Schichtung einstellt. | 


Als pressendes und zerriittendes Agens, das die Wirkung der 
nachherigen Zertriimmerung noch steigerte, kann auch die Um- 


wandlung des urspriinglich vielleicht vorhandenen Anhydrits 
in Gips in Betracht kommen. Die bei diesem Vorgang ein- | 


7 
tretende Volumenvermehrung muB8 ganz gewaltige Druckkrafte 
ausgelist haben, deren unmittelbarer Wirkung ja die Carfiolas 
unterlagen. Die Méglichkeit des Ausweichens war gering, da 
tiber den Carniolas fast iiberall eine machtige Jura und Kreide- 
decke lag, die gewissermaBen als stauendes Widerlager diente. 


Alter. 


Die Altersbestimmung der Carfiolas ist wegen ihrer fast 
ganzlichen Fossilleere mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. 
Der erste, der die Aufmerksamkeit der Geologen auf sie richtete, 
war DE VERNEUIL, dem wir so viele ausgezeichnete Beobachtungen 
tiber die geologische Beschaffenheit Spaniens verdanken. Er 
sagt in seinem ,Coup d’ceil sur la constitution géologique de 
quelques provinces del’Espagne“:') , Les marnes rouges gypsiferes 
sont surmontees quelquefois .... par des dolomies, qui n’ont 
aucune apparence de stratification.“ Ohne Zweifel sind diese 
Dolomite identisch mit den Carfiolas. Im Jahre 1856 stellte 
Veztan in der Provinz Barcelona iiber Keupermergeln eine 
Kalkzone fest, der er den Namen ,caliza supratriasica“ gab 
und in welcher er ein Aquivalent der Schichten von St. Cassian 
erblickte. Gelegentlich der geologischen Landesuntersuchung 
im Auftrag der Comision del Mapa wies pre Corrazar die weite 
Verbreitung dieser Carfiiolas in den Provinzen Cuenca, Valencia 
und Teruel nach. Don Cartos Casren entdeckte sie auch in 
der Provinz Quadalajara. 

Dr Corrazar war der erste, der die Carfiiolas in Parallele 
mit jenen fossilfiihrenden Schichten von Mora de Ebro setzte, 
die von DE VERNEUIL zuerst aufgefunden und spater von MALLADA 
untersucht waren. Das Vorkommen von Protrachyceras Vilanovae, 
das auf den Balearen mit Protrachyceras Curioni vergesellschaftet 
ist, verweist diese Schichten in die Ladinische Stufe Brrrners, 
und zwar sollen sie den Reitzi-Schichten (olim Buchensteiner 
Schichten) in den Alpen ”) entsprechen. Schon eine einfache Uber- 
legung, dieDreREmMS anstellt,macht dieAnnahme DE Corrazars hichst 
unwahrscheinlich. Setzt man niamlich die Carfiiolas den Reitzi- 
schichten gleich, so wiirde die ganze dariiberfolgende Schicht- 
folge der oberen Trias und wenn wir Deremms folgen, auch ein 
Teil des Infralias und Sinémurien in Aragén fehlen. Dies 
wiirde sich nur durch eine Diskontinuitét in der Sedimentation 


a 

*) Tornqurst, 1901, Das Vicentinische Triasgebirge. Puirpr, 
Palaont. Geol. Untersuch. aus d. Gebiet von Predazzo. Zeitschr. d. 
deutsch. geol. Ges. Bd. 56, 1904, S. 24. Saromoyn, Die Adamellogruppe, 
Abh. d. K.k. geol. Reichsanstalt, Bd. 21, H.1, S. 396. 


Be 


Carniolas 


200 Graue Dolomite mergelig 


130 Klotzige rétliche Dolomite und dolom. Kalke 


700 Mergel und Mergeldolomite, Lingula 


300 Klotzige rétliche Dolomite 


ae 
Fee 


i 
-1 
oO 
if 


Splittrige rotliche Dolomite, gut geschichtet 


Mergeldolomite 


le 2) 
On 


65 = eel Feste Banke von Dolomit 


Eee] 
120 FO R6tl. dol. Kalk 


120 Dunnschicht. tonige Dolomite 


_ 
bo 
=) 


Tonige Dolomite, sehr wenig brausend, Lingula 


200 Tonige brécklige Dolomite 


Blattrige graue Mergel 


Prot. 


Ubergang von Keuper in Carniolas; Aranda. 


oder Abtragung erklaren lassen, fiir die aber keine Anzeichen 
sprechen. Denn wie Dereims in der Sierra d’Albarracin (im 
Siiden von Aragon, Prov. Teruel) nnd wie ich selbst einmal 
an der Venta de los Palacios (Nordaragon) zu beobachten Ge- 
legenheit hatte, ist der Ubergang der Carfiolas nach oben in 
fossilfiithrenden Jura ganz allmahlich. Eine Diskordanz, die 


ccs 


auf einen Hiatus in der Sedimentation deuten kénnte, konnte 
ich nirgends feststellen. An der Basis der Carfiiolas aber ist 
|der Verband mit den Triasmergeln, in der Provinz Zaragoza 
wenigstens, ebenso eng, was sich namentlich in dem Alternieren 
der olomitbanke mit den Mergelzonen kundgibt. So habe ich 
-nordéstlich des Dorfes Aranda (b, 1/2) beistehendes Profil auf- 
genommen (siehe Prof. 7). 

Das Profil zeigt das fingerférmige Ineinandergreifen der 
_beiden Ausbildungsweisen, auf das ich spater noch zuriick- 
komme, und laBt erkennen, wie das freie Meer nach mehreren 
yergeblichen Vorst6Ben schlieBlich das Feld behauptete. 

Derreimms hat dieselbe Erscheinung aus Teruel beschrieben 
und ihre Bedeutung gebithrend hervorgehoben. Patactros, der 
die Wechsellagerung am Rio Isuela (b,2) beobachtet hat, be- 
trachtet eben deshalb die Carfiiolas als ein Glied des Keupers. 

Nach Drrers’ Ansicht, der im Siiden von Aragon in Teruel 
die weite Verbreitung der Carfiolas feststellen konnte, um- 
fassen diese die Aquivalente des ganzen ,Infralias* (= Rhit), 
ganz oder teilweise des Sie und vielleicht noch Aen 
obersten Teil der Trias unterhalb des Rhit. 

In der Provinz Soria legen tiber den Keupermergeln eben 
diese Carfiiolas. PaALacios spricht sich nur unbestimmt iiber 
ihr Alter aus. Jedoch bekimpft er die Ansicht, daB sie dem 
Niveau der Schichten von St. Cassian entsprechen. Lr ist eher 
geneigt, sie einem héheren Horizont, etwa den Raibler Schichten 
oder dem Hauptdolomit zuzuweisen. 

In der Provinz Guadalajara liegen nach CALDERON') die 
Carniolas bei Molina de Aragén auffallenderweise diskordant 
auf Keupermergel. Caupreron berichtet auch von dem Fund 
eines ,,Cerithium*, einer ,Cypris* und einer fraglichen , Planorbis* 
in den Carfiiolas. Infolgedessen méchte er sie als Sii8wasser- 
bildungen auffassen. 

Wie aus dem Gesagten hervorgeht, sind also die Ansichten 
tiber das Alter der Carfiiolas recht geteilt. Mine direkte Alters- 
bestimmung scheitert eben an ihrer fast vollstindigen Fossilleere. 

Sicher diirfte wohl sein, daB diese Fossilarmut primar nicht 
vorhanden war, sondern da die Fossilien durch einen Um- 
krystallisierungsprozeB des Gesteins zerstért worden sind. 

Da also paliontologische Anhaltspunkte fehlen, so ist man 
lediglich auf den Vergleich mit ahnlichen Ablagerungen der 
Nachbargebiete angewiesen. Wir brauchen uns nur eae Sardinien 


") Catperox, Existencia del Infralidsico en Espana ete. Anal. Soc. 


Esp. Hist. nat. 27, 1898, S 


soe 


zu wenden, um ganz analoge Verhaltnisse vorzufinden. Im 
westlichen Teil der Insel, sowohl im NW als im SW, hat 
Tornquist Trias in kontinentaler oder Binnenmeerfacies nach- 
gewiesen. Kr sagt nun bei der Besprechung des Profiles von 
Cuili Zirra:') Uber dem ausgelisten Gipshorizont stellen sich 
feste Steinmergelbinke, z. T. reine Dolomitbanke ein, welche 
in letzterer Ausbildung dem alpinen Hauptdolomit absolut 
gleichen, wihrend die mehr tonigen Lagen dem stiddeutschen 
Steinmergelkeuper entsprechen*. Das erinnert einigermafen an 
Verhaltnisse, wie sie das Profil im NO Arandas (Profil 7, S. 88) 
wiedergibt. In diesem Horizont‘, fahrt Torngurst fort, ,geht 
auch in der Tat der Facieswechsel von der auBeralpinen zur 
alpinen Trias vor sich; denn was jetzt im Hangenden folgt, 
hat keinerlei Abnlichkeit mit unserem Rhat, sondern kann 
schon wegen seiner rein marinen Fossilfiihrung nur eine pelagische 
Bildung sein, in dhnlicher Facies, wie uns das Rhat in den 
Alpen entgegentritt.“ 

Der Facieswechsel, d.h. der Hinbruch des offenen Meeres 
in das Becken des kontinentalen Triasmeeres hat in Sardinien also 
von Osten her zur Zeit des Steinmergelkeupers stattgefunden. 
,Diese Transgression“, sagt Tornquisr an anderer Stelle, ?) 
» stellt aber offenbar ein Hreignis dar, welches auch in weiten 
Gebieten Europas seine Spuren hinterlassen hat.“ 

Vor nicht langer Zeit hat Tornquisr?) auf Menorca am El 
Toro einen 90 m méachtigen Dolomithorizont, der auch sonst 
auf Menorca sehr verbreitet ist, als Hangendes der Keuper- 
mergel feststellen kénnen. Sehr bemerkenswert ist die breccidse 
Beschaffenheit dieses Komplexes. Denselben Horizont konnte 
Tornquisr auch in Catalonien +) bei Vallirana nachweisen. Hier 
liegen itiber roten Keupermergeln und Sandsteinen ziemlich 
machtige Dolomite, in denen sich siidlich von Vallirana Wyophoria 


vestita v. ALBERTI findet. ToRNQUIST setzt diese beiden Dolomit- — 
horizonte, die sich auf den Balearen und in Catalonien in ganz — 
analoger Ausbildung iiber den Keupermergeln einstellen, dem — 


alpinen Hauptdolomit, bez. dem deutschen Hauptsteinmergel 
iquivalent. Auch in diesen Gebieten macht sich also, wie in 
Sardinien zur oberen Keuperzeit, die oben besprochene Trans- 
gression bemerkbar. | 


1) Die Gliederung und Fossilfiihrung der auBeralpinen Trias auf 


Sardinien. Sitzungsber. d. K. PreuB. Akad. d. Wiss. 38, 1904, 5. 1115. — 


*) Diese Zeitschr., Bd. 56, 1904, S. 156. 
2) sods A909 eS. O01. 
*) Ebenda, S. 916. 


| 


wl 


Als Zeugen dieser Transgression in Zentral-Spanien michte 
ich nun die Carfiiolas betrachten. Sie umfassen also nach 
meiner Ansicht, die sich im allgemeinen mit der von DEREIMS 
ausgesprochenen deckt, die Aquivalente des Hauptdolomits 
und der rhitischen Stufe in den Alpen, und sehr wahrschein- 
lich den untersten Teil des Lias. Mit dem Beginn des oberen 
Keupers traten also fir Sitid- und Westeuropa wesentlich 
eleiche Absatzbedingungen ein und riefen rein pelagische Ab- 
lagerungen hervor. 

Die Spuren dieser Transgression lassen sich auch in der 
Provence und im Siiden von Spanien in Andalusien nach- 
weisen. Aus der betischen Gebirgskette berichtet BArrots ') 
von dem Fund eines Megalodon. Diese Form erinnert an 
Neomegalodon pumilus BrENECKE und Neomegalodon gryphoides 
GOMBEL. Barrors und Orrret vergleichen sie mit den bivalves 
en coeur“, en ,pied de bouc“, qui remplissent par milliers 
certains bancs dolomitiques compacts du trias superieur de 
Watzmann, de Dachstein etc. dans les Alpes de Salzbourg. 
Diese Kalke wiirden also der norischen Stufe einzureihen sein. 


Verbreitung. 


Die Carfiolas haben urspriinglich wohl iiberall als einheit- 
liche Decke den Abschlu8 der Triasablagerungen in Aragon 
gebildet. In der Tat finden wir sie stets, wo sie nicht der 
Krosion anheim gefallen. Im Triaszug von Alhama fehlen sie 
im siidlichen und nérdlichen Teil. Nur zwischen der Boquete 
de Tranquera und Nueévalos (b, 3) schiebt sich eine schmale lang- 
gezogene Linse von Carfiolas zwischen Keuper und Kreide 
ein. Aber eben dieses Gebiet tauchte zu Beginn der Jurazeit 
aus dem Meere empor, es bildete eine Jurainsel, deren oberste 
altere Sedimentdecke, die Carfiolas, durch Erosion z. T. abge- 
tragen wurden. Carfiolasgebiete in groBer Ausdehnung trifft 
man im T'al des Rio Aranda von Chodes (c, 2) bis Mesones (b, 2). 


Wirkung auf die Landschaft. 


DonayrE sagt von der Trias: ,Este sistema tienne 
caractéres tan marcados en sus rocas, que no puede desconocer 
ningtin gedlogo.“ (,,Diese Formation ist so ausgezcichnet petro- 
graphisch charakterisiert, daf sie kein Geologe verkennen 
kann.) AuBer dem Buntsandstein und Keuper aber sind es 
hauptsachlich die Carfiolas, welche sich immer zuerst dem 
Auge des Beobachters darbieten. Ja, in den Ostlichen Trias- 


1) Mission d’Andalousie, S. 85, Fig. 2: s. L. unter Fouerk. 
r) v) fe 9 


poms 


gebieten kann man geradezu sagen, daB sie die landschaft- 
lichen Formen der Trias vielfach beherrschen. Sie bringen in 
die Triaslandschaften einen pittoresken Zug, der manchmal 
sogar etwas an die Siidtiroler Dolomiten erinnert und die 
Triasgebiete immer noch zu den reizvolleren Gebieten Aragons 
macht. Bald sind es gezackte Grate und langgezogene Kamme 
— crestones nennt sie der Spanier — bald liegen sie plateau- 
artig als machtige Schollen den Triasmergeln auf und fallen 
dann mit senkrechten Absturzwanden zu Tal. Mit merk- 
wiirdigem Scharfblick hat schon der Maure ihre strategische 
Bedeutung erkannt und auf diesen hohen wunzuginglichen 
Felsen die Castillos, seine Zwingburgen, erbaut. Die Castillos 
von Morés (b, 2), von Illueca (b, 2), die Burgen vom 
Arandiga (b/c, 2), Mesones (b, 2), sie alle stehen auf 
Carfiolas und haben bei der geschickten Auswahl ihres 
Standpunktes damals das ganze freie Land beherrscht. 

Wo die Carfiiolas in griéBerer horizontaler Ausdehnung 
auftreten, da ist eine Bebauung des Bodens vollstéindig ausge- 
schlossen; Diirre und Unfruchtbarkeit kennzeichnen diese 


Gebiete. 


6. Ophite. 


In Deutschland und iiberhaupt fast im ganzen Gebiete 
der kontinentalen Facies war die Triasperiode eine Zeit volliger 
vulkanischer Ruhe. Eine Ausnahme davon scheint Spanien zu 
machen. Hier drangen nach meiner Ansicht gegen Ende der 
Triaszeit, meist wohl gangartig, basische Magmen von Diabas- 
charakter empor. Der Mapa de la Comisiédn geologico de 
Espafia zeigt, daB das Auftreten dieser Ophite lediglich auf die 
Triasgebiete beschrinkt bleibt. Das gleiche Resultat haben 
auch die sorgfiltigen Untersuchungen Derreims’ im _ Siiden 
Aragons ergeben. Ferner bestitigt PaLacios in den Mem. de 
la Com. geol. de Espafia 1890, p. 201, in seiner Beschreibung 
der Provinz Soria das Auftreten der ,Ofitas“ en los niveles 
superiores del trias, bien entre las carfiiolas, 6 bien en el 


contacto de éstas con las margas“; und in seiner Beschreibung | 
der Provinz Zaragoza sagt er ausdriicklich (S. 8): ,,Todos los _ 
isleos de ofitas y espilitas mencionadas se hallan en los niveles — 
superiores del trias, bien entre las carfiiolas, bien en las 
margas del keuper, cerca del contacto con aquéllas, sinque en_ 
ningtin caso se extiendan a los tramos interiores del mismo 


sistema, ni tampoco a las capas liasicas.“ (,Alle die er- 


wihnten isolierten Vorkommnisse von Ophiten und Spiliten 


2 eal 


| 
| 


| 


| 


93 


befinden sich in den hidheren Niveaus der Trias, sowohl 


zwischen den Carfiolas, wie in den Mergeln des Keupers, nahe 


am Kontakt mit jenen, wihrend sie sich keinesfalls auf die 
unteren Stufen eben dieser Formation und ebensowenig auf 
die liasischen Schichten ausdehnen.*) Ihre Ausbruchszeit fallt 
also wahrscheinlich in die obere Trias. Gerade die Senkungen, 
welche die Transgression des Rhiitmeeres herbeifiihren, mégen 
auch diese vulkanischen Krifte ausgelést haben. Weitgehende 
tektonische Wirkung konnten sie nirgends ausiiben, sie selbst 
waren nur die Begleiterscheinungen von tektonischen Ver- 
inderungen. 

Ich selbst hatte auf meinen Exkursionen leider nur einmal 
Gelegenheit, ein Vorkommnis von Ophiten kennen zu lernen. 
Es liegt in dem Keupertale, das sich nordéstlich von dem 


W. Se aw 0. 
LB S&S 
Z a 


Wj" 
Vs > S 
\iA SSS 
, || ESSN 
7 
Prot.8. 


Keupertal nordéstl. Tierga. 


1. Keupermergel. 2. Carniolas. 3. ~Ophit”. 


Dorf Tierga (b, 1/2) emporzieht. Hier hat ein Gang von 6 m 
Machtigkeit die Keupermergel durchbrochen. ir hebt sich 
als michtige Mauer aus dem Gelinde der weicheren Mergel 
heraus und streicht fast parallel dem Tal, das eine aufgebrochene 
Antiklinalfalte darstellt, nimlich N 400 (siehe Prof. 8). Das 
empordringende Magma hat Stiicke von Keupermergeln mit- 
gerissen und umschlossen und am Salband intensive Frittungs- 
erscheinungen hervorgerufen. Die weichen roten Mergel des 
Keupers sind hier in ein rotbraunes, hartes, carneolartiges Ge- 
stein umgewandelt, das leicht in Scherben zerbricht. 

Das Gestein selbst ist tiefgriindig zersetzt und ist an der 
Oberfliche von einer schmutzig griinlichbraunen Verwitterungs- 
rinde umgeben. Es halt sehr schwer, etwas frischere Stiicke 
zm sammeln. An diesen tritt die griinliche Farbe mehr hervor, 
und mit bloBem Auge kann man schon griine und rote Flecken 
unterscheiden. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung zeigt es sich, daB 
selbst mein frischestes Stiick vollstandig zersetzt ist. Man 


sind li 


erkennt nur noch die langen leistenférmigen Durchschnitte der 
ehemaligen Feldspatkrystalle und sieht, da zwischen ihnen 
Chlorit- und Serpentinanhiufungen liegen. AufBerdem ist das 
Gestein in seinem jetzigen Zustande reich an Magnetit. Schon 
die rote Farbe, die man makroskopisch erkennt, deutet aut 
sekundire Ausscheidung von Eisenoxyd. Wahrscheinlich waren 
urspriinglich neben Plagioklas Augit und Olivin vorhanden, 
wenigstens schienen mir in einem zweiten Schliff gewisse Durch- 
schnitte und Sprungsysteme in diesen Durschschnitten auf das 
Vorhandensein von Olivin zu deuten. Die ausgesprochene 
ophitische Struktur berechtigt wohl das Gestein als Diabas 
oder als Olivindiabas autzufassen. 


til. Fossilbeschreibung. 


Myophoria intermedia vy. ScHauroru. 
(Taf. Vi, Fig ls 2 noo) 
Literatur: Siehe Rtsensrrunk 1909. — Beitrag zur Kenntnis 


d. deutschen Trias-Myophorien, S. 187. Mitt. d. Bad. geol. Landes- 
anstalt VI, 1909. 


Die Myophoria, die an einzelnen Punkten in ungeheurem 
Individuenreichtum, ja geradezu gesteinsbildend auftritt, gehort 
dem Formenkreis der Myophoria vulgaris an. Da es wohl eine 
kontinuierliche Reihe ist, die von Myophoria vulgaris zu 
Myophoria intermedia hiniiberfiihrt, so ist die scharfe Abgrenzung 
der Arten manchmal mit Schwierigkeiten verkniipft. Ja 
RUBENSTRUNK ist geneigt, die Selbstandigkeit der M. intermedia 
und transversa tiberhaupt in Zweifel zu ziehen, behalt die Art- 
namen aber aus stratigraphischen Riicksichten bei. ZELLER 
weist auf die Haltlosigkeit mehrerer bisher tiblicher Unter- 
scheidungsmerkmale von M. vulgaris und intermedia hin. Aus- 
schlaggebend fiir die Trennung der Arten ist der sog. SrE- 
BACHSche Quotient, naémlich das in dem folgenden Bruch aus- 
gedriickte Verhiltnis: 

Abstand der unteren Iindpunkte von Nebenkante oder 
extraarealer Rippe und Hauptkante oder Arealkante 


Lange der Arealkante. 

Von diesem Gesichtspunkte aus unterscheiden sich die mir 
vorliegenden Exemplare ziemlich scharf von Myophoria vulgaris 
und transversa. Bei der typischen Myophoria vulgaris ist das 
vorhergenannte Verhaltnis einigermafen konstant und betragt 
im Mittel 1: 2,60. Bei den spanischen Exemplaren erhielt ich 


95 


a Werte fiir den Srenacuschen Quotienten 1: 3,75, 
Baca, 1: 4,25, 1: 4,30, 1: 4,50. 

Letzteres Spedialinis ist charakteristisch fiir Myophoria 
intermedia Vv. Scuaurotu. Mit dieser Art stimmen auch die 
jibrigen Merkmale gut iiberein. Die spanischen Hxemplare 
‘sind von mittlerer GréBe. Die Entfernung vom Wirbel zum 
‘unteren Rand betrigt bei dem gré8ten Exemplar 18mm. Das 
‘Verhaltnis von Héhe zu Linge schwankt nur wenig: 1: 1,00, 
1:1,01, 1:1,06. Das Verhaltnis von Dicke zu Hohe konnte 
‘ich nur an einem doppelklappigen Exemplar einwandfrei be- 
jstimmen; es betrug 1: 1,6. 
| Der Worderuatid der Schale ist plereheabig konvex ge- 
kvimmt: von ihm erhebt sich die Schale mit maBSiger Wélbung 
mm vorderen Hauptschalenfeld. Vom Wirbel ziehen schrig 
nach der hinteren Ecke zwei fast geradlinig verlaufende oder 
schwach gekriimmte Kanten. Die vordere extraareale Rippe 
(Bezeichnung nach RUBenstrunk) ist, obwohl schwacher, denn- 
noch meist scharf ausgebildet. Die hintere, die sog. Areal- 
kante, ist abgerundet und hebt sich stark aus der Schale 
hheraus. Beide Kanten schlieBen eine nach auBen _ breiter 
werdende, sanft ausgehidhlte Furche ein. Die Arealkante be- 
grenzt ein nach hinten abfallendes, nach aufen konvexes Feld, 
die Area. Dieses Feld ist durch einen einzigen schwachen, 
nach aufen konkav gekriimmten Radialwulst') in zwei Ab- 
schnitte geteilt. Auch Rtipenstrunk konnte im Gegensatz zu 
Myophoria vulgaris nur einen Radialwulst beobachten. Die 
Wirbel sind nach innen nnd schwach nach vorn gekriimmt. 
An Steinkernen der linken Klappe ist gleich hinter dem 
Wirbel eine ziemlich lange, schmale Leiste erkennbar, die 
eimer Zahngrube der linken, einem Zahn der rechten Klappe 
entspricht. Die Steinkerne zeigen nur schwache, konzentrische 
Linierung. Wie mir aber Schalenreste auf Steinkernen zeigen, 
bestand die Skulptur aus einer kraftigen konzentrischen Be- 
rippung (verg]. Taf. VI Fig.1). Den Rippen entsprechen Interkostal- 
raume, deren Weite der Dicke der Rippen gleichkommt. Das 
vordere Adduktormal ist durch eine kriaftige Furche der 
Muskelleiste yom Wirbel getrennt; das hintere liegt auf der 
Halbarea innerhalb des Radialwulstes vom Wirbel etwas ent- 
fernter. 

Herr Dr. Mantix Scumipr in Stuttgart, dem ich mein Material 
zeigte, machte mich daraufaufmerksam, daB gewissemeiner Stiicke 
mit der Myophoria incurvata Ahulichkeit zu haben scheinen und 


In der Abbildung nicht erkennbar. 


—— 
¥ 
oe 


96 


stellte mir freundlichst Vergleichsmaterial aus dem Schwarzwald — 


und aus der Gegend von Aschersleben zur Verfigung. Nach sorg- 
faltiger Vergleichung kann ich mich aber doch nicht zu einer Identi- 
fizierung entschlieBen, obwohl sich gewisse Exemplare der 
,incurvata* so weit von ihrem Typus (vergl. RUBENSTRUNK, 
S. 190, Taf. VII, Fig. 19) entfernen, da8 sie fiir sich allem 
wohl kaum von einzelnen meiner Stiicke getrennt werden 
kénnten. Die groBe Anzahl der letzteren aber laBt, wie ja 
auch aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, die 
Hauptmerkmale der incurvata, die nach hinten und aufen 
deutheh konvexe Arealkante und die hakenférmige LHin- 
kriimmung der Wirbel vermissen. Auch die zweite (extra- 
areale) Rippe ist bei meinen Stiicken meist viel besser ent- 
wickelt als bei der typischen incurvata. Unter diesen Um- 
standen kann ich mich nicht entschlieBen mein Material: von 
der intermedia abzutrennen, mit der sie vortrefflich tibereinzu- 
stimmen scheint. 

Zahl der genauer untersuchten und besser erhaltenen Stiicke: 
ungef. 20—80. 

Fundort: Becken von El Frasno (c, 2), Venta de los 
Palacios (bei Morata c, 2), unterer aragonischer Muschelkalk. 

Vorkommen: Myophoria intermedia ist in Deutschland 
schon im unteren Muschelkalk nachgewiesen, scheint ihre 
Hauptverbreitung allerdings erst im obersten Muschelkalk und 
in der Lettenkohle zu haben. 


Myophoria intermedia vy. Scuaurori var. crassa (var. nov.). — 


(Taf. VI, Fig. 4a, b.) 


Mir liegt ein 4,5 mm langer Steinkern einer kleinen 


Myophoria vor, die sich im wesentlichen nur durch grdBere 


Dicke und geringere Dimensionen von der Myophoria intermedia 
unterscheidet. Da sie aber aus einem wesentlich héheren | 


Horizont stammt, so hielt ich es fiir richtiger, sie wenigstens 
vorlaufig mit einem besonderen Varietétnamen abzutrennen, ob- 
wohl die griBere Dicke méglicherweise ein Jugendmerkmal sein 
koénnte. Umgekehrt wiirde es sich auch erst durch Unter- 
suchung eines griéBeren Materials entscheiden lassen, ob nicht 


etwa die geringeren Dimensionen ihrerseits ein Unterscheidungs- 


merkmal sind. 
Das Verhaltnis der Héhe zur Linge ist etwa 1:1; das 
der Dicke zur Hohe ungefahr 1:1,35 (bei der typischen inéer- 


media 1:1,6, siehe 8.95). Die Wélbung ist also starker als 


97 


bei dieser. Die Arealkante tritt scharf, fast kielartig hervor, 
die extraareale Rippe ist bedeutend schwacher. Der Strpacu- 
sche Quotient ist 1:4,2; die Arealkante ist also der extra- 
arealen Rippe sehr genahert. Der Abfall der Halbarea ist 
steil, man kann auf ihr einen radialen Wulst erkennen, der 
mit dem der andern Seite nach innen zu ein herzférmiges 
Schildchen einschlieft. Der Steinkern ist glatt: eine kon- 
zentrische Berippung nicht zu erkennen. 

Zahl der untersuchten Stiicke 1. 

Fundort: Oberer Muschelkalk Mores (b, 2) — Brea (hb, 2). 


Myophoria orbicularis Broxn. 
(Taf. VI, Fig. 5.) 


Literatur fiir Myophoria orbicularix: siehe Rtwexsrrunx. Beitr. 
z. Kenntn. d. deutschen Triasmyophorien, 5S. 147. Mitt. d. Bad. geol. 
Landesanst. VI 1909. 


Mir liegt von dieser Form nur ein einziger Steinkern einer 
rechten Klappe vor. Ich stelle ihn wegen seiner Form und 
namentlich wegen der vertieften Iindriicke der Muskelleisten 
zu Myophoria und zwar zu Myophoria orbicularis Bron. 

Der Umrif der Form ist rundlich oval, die Lange 13 mm, 
die Hohe etwa 11mm, das Verhdltnis von Héhe zu Lange 
also 1:1,18. Diesem UmriB8 nach gehért sie noch zum Typus 
der VW. orbicularis im Sinne Ripensrrunxs. Der Abfall nach 
der Hinterseite ist etwas steiler als nach der vorderen, ohne 
daB jedoch eine typische Kante auftrate. Mehr gegen den 
Wirbel zu ist ja eine ganz schwache Andeutung davon vor- 
handen; sie verliert sich aber vollstiindig nach dem untern 
hintern Schalenrand zu. Dieser ist deshalb auch nicht para- 
bolisch ausgezogen, sondern zeigt, wie aus den Anwachsstreifen 
hervorgeht, eine ziemlich gleichmiBige Rundung. Die Wirbel- 
partie tritt entsprechend der etwas flachen Wo6lbung wenig 
hervor. Vom Wirbel zieht nach dem hinteren Adduktormal 
eine schmale enge Furche herab. Die beiden Muskelgruben 
sind am Steinkern deutlich als Hiigel sichtbar; beide sind von 
oval linglicher Gestalt. Der vordere ist dem Wirbel etwas 
mehr genihert als der hintere, schmaler als dieser und nach 
oben spitz ausgezogen; nach innen zu sind beide vom Wirbel 
durch einen schmalen tiefen Einschnitt abgesetzt, den Eindruck 
der Muskelleiste. Dem untern Schalenrand lauft eine schwache 


Erhéhung parallel, die wohl nur auf Anwachsstreifung zuriick- 
zutiihren ist. 


coe | 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 


3 


| Die spanische Art dirfte mit der deutschen J. orbicularis 
sicher identisch sein. Das Exemplar zeigt zwar eine aus- 
nehmend schwache Wélbung, ich habe mich jedoch an dem 
reichhaltigen Material, das mir Herr Dr. Martin Scumipr aus 
dem Freudenstadter Wellengebirge zeigte, itberzeugen kdnnen, 
daB gerade. bei dieser Jyophoria das Maf der Wolbung sehr 
starken Schwankungen unterliegt. 

Zahl der Stiicke 1. . 

Fundort: Unterer Muschelkalk Savifan-El Frasno (c, 2). 


Myophoria ct. vestita vy. ALB. 
(Taf. Vij“ Pig. 163) 
Myophoria vestita 1864. vy. Arperri: Uberblick tiber die Trias, S. 113, 
Pat higeG: | 
Myophoria cf. vestita. vy. Aus. 1895. Brrrner: Lamellibranchiaten von 
St.-Cassian. Abh. d. K. K. :geol. Reichanst.- 18) \1) s-. .10aq 
Taf. XII, Fig. 14. 
Myophoria vestita v. Ate. Zetier: 1907. Beitrage zur Kenntnis der 
Lettenkohle und des Keupers in Schwab. Zentralbl. f. Min., S. 44. 
Myophoria vestita vy. Aus. Zretter: 1908. Beitr. z. Kenntn. d. Lettenk. 
u. d. Keupers i. Schwab. Neues Jahrb. f. Min., Beil. Bd. 25, S. 87. 
Weitere Angaben bei Rtipensrrunx, S- 221. Mitt. d. Bad. geol. Landes- 
anstalt VI, 1909. : 


Vergesellschaftet mit einer Unzahl von Exemplaren von 
Pecten inaequistriatus findet sich bei Royuela (Teruel) eine 
kleine Wyophoria, von der mir leider nur drei mafig erhaltene, 
teilweise herausgewitterte Steinkerne zur Verfiigung stehen. 
Sie gehdren in die Gruppe der vielrippigen Myophorien. 

Ihr Umri8 ist dreiseitig, ihre’ Form nach hinten schief 
verlangert.| Der Vorderteil ist etwas aufgetrieben, die Wélbung 
nicht unbetriachtlich. Der Vorderrand verlauft in gleichmifig 
konvexer Kriimmung in den Unterrand; der. Hinterrand ist 
offenbar scharf. geknickt. Der Wirbel liegt ungefihr im ersten 
Drittel der Lange und ist wohl schwach prosogyr. Das 
Schalenfeld wird durch’ eine sogenannte Arealkante in einen 
vorderen und einen hinteren Abschnitt geteilt. Das vordere 
Schalenfeld) bedecken auch ‘auf dem Steinkern scharf hervor- 
tretende, radiale Rippen, die durch breite Hohlkehlen von- 
einander ‘getrennt sind und von der Arealkante nach yorn — 
immer’ schwacher werden. Sie erreichen auf keinem der — 
3 Steinkerne den ‘Wirbel. Die Zahl der Rippen ist exklusive 
der Arealkante auf dem einen Hxemplar etwa 8, auf dem 
andern etwa 6. Die sog. Arealkante ist durch einen etwas | 
eréBeren Zwischenraum yon der yor ihr liegenden’ Rippe 


getrennt und zeichnet sich durch ganz besonders kraftige Ent- 
wickelung aus. Diese Kielrippe oder Arealkante ist an dem 
einen Exemplar, das z. T. noch von Gesteinsmasse umbiillt 
war, und das ich erst herauspraparieren mu8te, deutlich 
markiert, an den beiden andern ist sie durch Abwitterung 
unscharf geworden. Die Arealkante grenzt nach hinten eine 
deutlich ausgehéhlte Halbarea ab. Diese Halbarea tragt ziem- 
lich an ihrem Ende noch eine erhédhte radiale Rippe. Das 
hinter dieser radialen Rippe legende Schildchen ist an meinen 
Exemplaren schlecht oder gar nicht erhalten. Vor dem Wirbel 
zeigt das obere Exemplar der Abbildung (Taf. VI, Fig. 6) einen 
tieten Einschnitt, den Eindruck der fiir Myophoria charakte- 
ristischen Adduktorleiste. Weitere Merkmale kénnen an den 
Exemplaren nicht beobachtet werden. Hs eribrigt nur noch 
die Dimensionen der Form anzugeben. Die Linge betragt bei 
dem einen gréBeren Steinkern etwa 8mm, bei dem kleineren 
etwa 7 mm, die Hohe etwa 6'/,mm, bzw. etwa 5mm. Ver- 
haltnis Lange: Hohe etwa 1,23, bzw. etwa 1,4. 

Wir wollen nun die Beziehungen dieser Form zu Myophoria 
costata, Myophoria Goldfussi und Myophoria vestita niher priifen. 
Was zunachst Myophoria costata betrifft, so entfernt sich diese 
durch die sanft abfallende Area, durch den Mangel einer 
scharf ausgesprochenen Arealkante, endlich durch den sanft 
gebogenen Hinterrand ziemlich weit von der spanischen Form. 

Mit Myophoria Goldfussi hat diese den Besitz einer stark 
entwickelten Arealkante gemeinsam; und diese ist bei beiden 
yon der ersten extraarealen Rippe bedeutend weiter entfernt 
als die extraarealen Rippen untereinander. . Von Myophoria 
Goldfussi unterscheiden sich aber die spanischen [xemplare 
durch ihre geringere Gréfe und die geringere Anzahl der 
Rippen. Bei Myophoria Goldfussi liegen nach RUBENSTRUNK im all- 
gemeinen 1417 radiale Rippen vor der Arealkante. An Stein- 
kernen kann die Anzahl der Rippen allerdings auf 10 herab- 
sinken, da hier die vorderen feineren Rippen gar nicht oder 
nur unvollstandig erscheinen. Namentlich aber ist die Be- 
schaffenheit der Halbarea bei MM. Goldfussi ganz verschieden. 
Bei ihr finden sich dort 4—7 Radialrippen, von denen 2 stirker 
sind und auch auf dem Steinkern noch deutlich hervortreten. 
Die Myophoria von Royuela hat nur eine einzige deutlich mar- 
kierte Rippe auf der Halbarea. 

Myophoria vestita endlich zeigt mit meiner Form in den 
GréBenverhiltnissen, in der Berippung, in der Ausbildung der 
Arealkante und der Beschaffenheit der Halbarea vollstindige 
Ubereinstimmung. Dagegen fehlen der spanischen Form die 

qFe 


ae 


fiir Myophoria vestita so auverordentlich charakteristischen dicken, 


gebogenen Querrippen, die am Vorderteil einer Art falscher | 


Lunula aufsitzen. Ks ist jedoch klar, daf diese Verzierung am 
Steinkern nicht zum Ausdruck kommt. Auch an dem Stein- 
kern, den Avserti abbildet (Taf. II, Fig. 6a), treten die Quer- 
rippen nach RUBENSTRUNK nicht auf. AuBerdem mu man be- 
riicksichtigen, daB die spanischen Exemplare etwas abgewittert 
sind und deshalb die Skulptur iiberhaupt an Schirfe ver- 
loren hat. 

Mit Riicksicht darauf stelle ich diese spanische Myophoria 
mit Vorbehalt zu Myophoria vestita ALBERTI. Wenn auch dieser 
Bestimmung keine absolute Sicherheit zukommt, so weisen 
doch verschiedene Merkmale mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit 
auf die Zugehorigkeit der spanischen Form zu dieser Art hin. 

Zahl der untersuchten Stiicke: 3. 

Fundort: Royuela (Teruel) Pecten-Bank. 

Anderweitiges Vorkommen: Myophoria vestita findet sich 
bei Gansingen einige Meter iiber dem Schilfsandstein. Bei 
dieser Lage ist es zu beachten, da’ sie in den Alpen auf die 
Raibler Schichten!) beschrankt zu sein scheint. Fir ihre 
weite Verbreitung zeugt ein Fundpunkt am Monte Gargano, 
den Dr Srerrano*) entdeckte, und der den obersten Raibler 
Schichten angehért. BorNeEMANN beschreibt von der Insel Sar- 
dinien (vom Nuraxi-pranu im Gebiet von Iglesias im Siid- 
westen Sardiniens) eine kleine Fauna aus unterem Muschel- 
kalk, in der er eine Myophoria Goldfussi erwahnt und abbildet?). 
Tornguist*), der sich speziell mit der Erforschung der sar- 
dischen Trias beschiaftigte, fand dieselbe Form auch im Nord- 
westen Sardiniens in der Nurra di Sassari am Monte Santa 
Giusta auf und stellt sie zu Myophoria cf. vestita Kian non. 
Auperti. yr identifiziert sie mit einer Myophoria vestita, die 
Kini1aAN aus andalusischen Triasschichten angibt. Die auSere 
Form, welche die Abbildung Pl. XXIV, Fig. 1. in Kaians 
, Mission d’Andalousie“ (s. Lit. unter Fouqur, S. 603) wider- 
gibt, weicht erheblich von der teruelischen Myophoria ab: In 
neuester Zeit gelang es Tornquisr (s. Lit. 1909, 5.917) die 
echte Myophoria vestita ALBERTI in Catalonien nachzuweisen und 
zwar in Dolomiten, die tiber Keupermergeln legen. Torneurst 


') Heiligkreuzer und Torer Schichten, Opponitzer Kalke. 

*) Boll. del R. Comit: geol., 1895, Nr: 1, S228) "Taye eee 

bis 19. 
*) Boll. geol. d'Italia 12, 1881, S. 267, Tav. VI, Fig. 1—6. 
*) Sitzungsber. d. K. preuf&. Ak. d. Wissensch. 1902, 88, 8S. 816 

und 826. 


1 


ef 


eel 


101 


faBt deshalb diese Dolomite als Aquivalente des Hauptstein- 
mergels auf. 


Pecten sp. ex. aff. discites v. ScuLoru. 
(Taf. VI, Fig. 7.) 
Pleuronectites discites v. Scutornem, Petrefaktenk., S. 218, Nachtrage, 

Taf. XXXV, Fig. 3a—e. . 

Pecten discites Hemi. Goupruss; Petref. Germ. II, 8. 78, Taf. 98, Fig. 10. 
Pecten discites v. Scutrorn.; Greser, Lieskau, Taf. 1I, Fig. 3 u.8, S 18. 
Pecten discites vy. Scutorn.; Quensrepr, Petrefaktenk., 3. Aufl., S. 769, 

Taf. 59, Fig 20. 

Pecten discites v Scunorn; v. Scuavrorn, Krit. Verzeichnis, Sitzungsber. 

d. Ak. d. Wiss. Wien 1859, S. 283, Taf. II, Fig. 6a—c. 

Pecten discites Broxy; v. Sersacn, Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges., 1861, 

. 575. 

Bootes Beas vy. Scntorn.; vy. Atserti, Uberblick tiber die Trias, 1864, 
Peston = v. Scutoru., Lethaea geogn., II. Teil, 1. Trias, 1903—1908, 

Taf. 4, Fig. 9. 

Pecten discites Br. Warner, 12 Tafeln, Taf. V, 5. 26, Fig. 23 u. 23a. 

Leider liegt mir nur ein duBerer Abdruck einer Klappe 
yor. Die anscheinend glatte Schale ist gleichseitig, flach und 
beinahe kreisrund. Die geringe Gréfe deutet miglicherweise 
auf eme Jugendform. Die oberen Schalen konvergieren unter 
emem SchloBwinkel von etwa 100°. Beide Ohren sind deut- 
lich erhalten und zeigen eine bemerkenswerte Differenzierung. 
Das eine ist griBer; sein seitlicher Rand verlauft fast senkrecht 
zum SchloBrand. Das andere kleinere Ohr ist nach auBen ab- 
geschrigt; der Winkel, den der Seitenrand mit dem SchloBrand 
bildet, deshalb stumpf. Ein Byssusausschnitt ist nicht sicher 
erkeunbar, so da’ ich unsicher bin, ob es eine linke oder 
rechte Klappe ist. 

Die Lange des SchloBrandes kommt der halben Klappen- 
breite gleich. Dadurch unterscheidet sich unser Pecten von der 
von Brrrner') aufgestellten Varietit var. microtis?) von Pecten 
discites. Viel niher steht die spanische Form dem Haupt- 
typus von LP. discites, doch fehlen ihr die scharfen Leisten, 
welche auf der Innenseite die Ohren von der Wirbelpartie ab- 
grenzen und auf Steinkernen als tiefe Eindriicke in die Er- 
scheinung treten. 


') Versteinerungen aus den Triasablagerungen des Siidussuri- 
gebietes in der ostsibirischen Kiistenprovinz. Mém. d. Com. géol. 
Petersbourg 1899, vol. VII, Nr. 4, S. 2. 

*) Neuerdings ist diese Form von v. Wrrrensere in Pecten microtis 


umgetauft worden. Neues Jahrb. f. Min. 1908, I, S. 20. 


102 


Dimensionen: Durchmesser 7!/, mm. 
Zahl der Stiicke: 1. 
Fundort: Boquete de Tranquera (siidl. vy. Alhama, a, 2/3). 


Pecten inaequistriatus Goupr. 
(Taf. VI, Fig. 8, 9, 103 
Pecten inaequistriatus. Muenster; Goupruss, Petref. Germ., Taf. 89, 
Fig., 1, 5:42; : 
Pecten inaequistriatus Goupr.; Greset, Lieskau, 8. 21, Taf. 2, Fig. 18 a,b,c. 
Pecten inaequistriatus (Goupr.) GrepeL; vy. Seepaca; Weimarer. Trias. 
Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. 1861, S. 574. 
Pecten inaequistriatus Gouipr.; Sropeani, Petrif. d’Esino, 8. 100, Taf. 21, 
Fig 1. 
Pecten inaequistriatus Goupr.; v. Lixsrow, Die organischen Reste der 


Trias von Lineburg. Jahrb. d. K. preuB. geol. Landesanst. 1903, 
24, 2, 8S. 152. 


J. Fundort (Taf. Vi Migie aao)) 


Die zahlreichen HExemplare, die ich untersucht habe, 
stammen aus einer dinnen Bank krystallinen Kalkes unweit 
Royuela. Die im Verhaltnis zu Pecten Albertii Goupr. etwas 
grobere und weitere Art der Berippung, das Fehlen einer 
scharfen Abgrenzung der Ohren gegen die Schale, der ganze 
auBere Umri’, der tibrigens etwas variiert, lassen keinen 
Zweifel, daB die Form zu Pecten inaequistriatus Goupr. zu stellen 
ist. Die wellige Biegung der Rippen, die fiir die Art charak- 
teristisch ist, zeigen einige der Exemplare sehr schén. Da wo 
die Anwachsrunzeln ‘die Radialrippen schneiden, kann sogar 
eine Knickung der Rippen eintreten. Gegen den Wirbel zu 
wird die Berippung immer feiner, der eigentliche Wirbelknopf | 
laBt erst bei einiger VergréBerung eine feine Linierung er- 
kennen. Hine auf erst zarte, gleichmaSige Anwachsstreifung, 
zwischen die sich hier und da starkere Anwachsrunzeln ein- 
schalten, bedeckt die Schale. 

Es lassen sich Abweichungen vom gewohnlichen Typus be- 
obachten, die jedoch innerhalb der Variationsbreite liegen und — 
z. T. durch verschiedene Altersstadien bedingt sind.. So ist bei 
Jugendformen die Wirbelpartie viel stirker hervorgewolbt als 
bei ausgewachsenen; im Alter macht sich eine Verflachung der — 
Schale bemerkbar. Bei einem Exemplar ist die Symmetrie | 
der Schale merklich gestirt; die Klappe ist also ungleichseitig, — 
was sowohl an dem steileren Abfall der Schale nach der einen © 
Seite wie auch an dem Verlauf der Radialberippung sichtbar — 
wird (Taf. VI, Fig. 9). Es macht sich hier also die gleiche)| 


103 


diagonale Verzerrung bemerkbar, die Brrrner') von Pecten 
discites SCHLOTH. var, microtis erwalnt und die auch die Ab- 
bildung Taf. II, Fig. 10 von Pecten ex aff. Albertii Gotpr. ebenda 
zeigt. Durch diese diagonale Verzerrung gewinnt die Pecten- 
schale etwas Ahnlichkeit mit einer Lima. Dr VerRNEUIL, der 
auf seiner Reise durch Spanien auch Royuela beriihrte, hat dort 
in den Triaskalken einen Zweischaler gesammelt, den er als 
Lima espece indéterminée bezeichnet?). Die Abbildung, die er 
beigibt, 148t jedoch kaum einen Zweifel daran, daB pe VERNEUILS 
Exemplar identisch mit Pecten inaequistriatus ist. 

Ich habe bis jetzt einen wichtigen Punkt in der Be- 
schreibung der Form tnberiihrt gelassen, nimlich die Beschaffen- 
heit der Ohren. Diese haben ja durch Piitiprrs Untersuchungen 
iiber die generische Stellung des Pecten Albertii Goupr. eine 
besondere Bedeutung gewonnen. Puitivrr hat in seinen , Bei- 
trigen zur Morphologie und Phylogenie der Lamellibranchier“ *) 
die nahe Verwandtschaft dieser Form mit jurassischen, falschlich 
Hinnites genannten. Zweischalern bewiesen und fiir die ganze 
Gruppe den Namen Velopecten eingefiihrt. fiir die Gattung 
Velopecten sind au8er andern Merkmalen das merkwiirdige Vor- 
kommen immer nur einer dieser Schalen, und zwar nach PHinipp! 
der linken charakteristisch. Die deutliche Differenzierung der 
Ohren bei den Exemplaren aus der deutschen Trias erméglicht 
die Unterscheidung der beiden Schalen. Das linke Ohr ist 
meist grdfer und scharfeckig, der seitliche Rand ein wenig ein- 
gebuchtet; das rechte dagegen in der Regel kleiner und immer 
stumpfwinklig. Daran anschlieBend stellt Puimiprr. die Ver- 
mutung auf, daS die rechte Schale flach ist und einen tiefen 
Byssusausschnitt besitzt. Als Stiitze dieser Behauptung fiihrt 
Pritipri eine Beobachtung Birrners an, da8 sich bei einer dem 
Pecten Albertii sehr nahestehenden Form, dem Pecten acolicus 
auf ein und demselben Handstiick auBer gewélbten linken 
Klappen ganz flache rechte mit groBem Byssusausschnitt vor- 
fanden. : 
Die kritische Davdiarbatane meines Materials nach») den 
genannten Gesichtspunkten ergab folgende Resultate: Die nae 
sind an den spanischen eerie fast. gleich gro8 uid auel 
sonst so wenig differenziert, daf sich darauf sechwerlich eine 
sichere. Unterscheidune yon vorn. und hinten, also auch 


et | 


4 3 ap eebict. Mem. d. Com. géol. Petersbourg, LS99." 34; 
ps2. 
*) Coup d’ceuil s. L., S, 1635 PICT Wis, 2. 


3) Diese Zeitschr. 1898, Bds'50). H. “4, S 597— 622. 


104 
von rechter und linker Klappe griinden kann. Der Winkel 
beider Ohren ist stumpf, die Ecke etwas abgerundet, eine ganz 
schwache seitliche Einbuchtung ist an dem einen Ohr, das man 
deshalb vielleicht fiir das vordere halten kiénnte, hauptsachlich 
durch die Anwachsstreifung angedeutet. Die radiale Berippung 
der Schale setzt auch auf die Ohren iiber. 

Bei der grofen Fiille von Exemplaren, die sich in einer 
relativ diimnen Schicht vorfinden, und bei ihrer guten Er- 
haltung ware es héchst erstaunlich, wenn sich unter ihnen 
nicht Schalen beider Klappen befanden. Selbst unter der Vor- 
aussetzung Puiniepis, daB die Erhaltungsbedingungen der rechten 
Klappe sehr ungtnstig seien, ist dies hier recht unwahrschein- 
lich. Ich glaube deshalb, da8 mein spanischer Pectinide keine 
Unterschiede in den beiden Klappen besitzt, jedenfalls nicht 
als Jelopecten bezeichnet werden kann. 

Dimensionen: Lange 12!'/, mm Hohe 14 mm 

= 9 - - ca 10) - 
Zahl der untersuchten Stiicke: tiber 20. 
_ Fundort: Basiskalke von Royuela. 


Il.. Fundort (Taf. VI; Fig: 10). 


Auch in den Fucoidendolomiten!) an der Boquete de 
Tranquera habe ich mehrere Exemplare dieser Form gesammelt. 
Das besterhaltene, dessen Beschreibung ich gebe, besitzt eine 
Breite von 12 mm und eine Linge von 12 mm. Die anderen 
erreichen einen viel bedeutenderen Durchmesser bis zu 18'/, mm, 
sind also viel gréBer. Die Zahl der Radialrippen erster Ord- 
nung betragt 24—26. Sie treten fadenartig hervor und ver- 
laufen nicht streng geradlinig, sondern beginnen sich in einer 
gewissen Hntfernung vom Wirbel wellenférmig zu _biegen. 
Zwischen den einzelnen Rippen bleiben ebene Zwischenriume, 
deren Breite jedoch ziemlichen Schwankungen unterliegt. Diese 
Zwischenriume werden auch dann nicht ganz ausgefillt, wenn, 
wie es haufig der Fall ist, sich zwischen die Hauptradialrippen 
feinere Sekundarrippen einschieben. Die Ansatzstelle dieser 
letzteren hegt zum Teil etwas oberhalb, z. T. etwas unterhalb 


der Mitte der Schale. Auch Anwachsstreifen la8t das Exem-_ 


plar in mehreren Ringen erkennen. Im Gegensatz zu Velo- 


pecten Albertii GoLpr. muB auBer der geringen Anzahl der Radial- — 


rippen namentlich die flache Wélbung der Schale auffallen. 


') In welchem  stratigraphischen Verhaltnis diese Fucoiden- 
dolomite zu den fossilfihrenden Schichten von Royuela stehen, dariiber 
kann ich nichts aussagen. 


105 

Die Ohren sind nicht erhalten, deshalb fallt der Entscheid 
iiber die Stellung zu JVelopecten von selbst weg. 

Zahl der untersuchten Stiicke 4. 

Fundort: Boquete de Tranquera (siid]. von Alhama, a, 2/3). 

Anderweitiges Vorkommen in Spanien: Am Jucar zwischen 
Cofrentes und Jalance (von DE VeRNeEvIL als Lima bezeichnet). 


Daonella? 
(lati Vi. Big. bE.) 

Die fragmentiire Erhaltung des Stiickes ]&aBt eine sichere 
Bestimmung nicht zu. Es wire auch méglich, da’ eine Pecten- 
form vorliegt. In diesem Fall kénnte man an Lecten discites 
denken. Herr Dr. Martin Scumipt in Stuttgart, der so freund- 
jich war, mir sein Urteil iiber das Stiick mitzuteilen, halt es 
fiir méglich, daB die Furchung der Oberfliche meines Stein- 
kerns auf der bekannten Schalenstruktur des Pecten discites 
-beruhen kénne. In diesem Fall miiBte sie durch eigenartige 
-Abwitterung auf den Steinkern iibertragen worden sein. Die 
typisch zickzackfoérmigen Streifensysteme'), die fiir den discites 
-besonders charakteristisch sind, kann ich an meinem Exemplar 
allerdings nicht einwandfrei beobachten. ‘Trotz dieser Unsicher- 
heit habe ich im Interesse meiner Nachfolger das Stiick ab- 
gebildet und beschrieben, weil es sehr wichtig ware, in der 
aragonischen Trias Daonellen zu haben. 

Das einzige Exemplar ist, wie bereits gesagt, ein Stein- 
kern, Nach einem Ring der Teena retant und der Diver- 
genz der Rippen zu schlieBen, diirfte der auBere UmriB etwas 
_ Linger als hoch gewesen sein. Die Rippen stellen ebene, am 
Aufenrand ungefahr 1 mm breite Schalenstreifen dar, die mach 
feine, aber scharf gezogene Furchen voneinander getrennt sind. 
“Sehr sparlich schieben sich am Unterrand in ungleichen Ab- 
standen von den benachbarten Hauptfurchen Sekundirfurchen 
ein, die bald die Starke der ersteren erreichen. 

Vorkommen: Wulstdolomite Boquete de Tranquera (siidl. 
v. Alhama, a, 2/3). 


Terquemia complicata GoOLDF. sp. 
(Pat, VI, Fig: 12.) 


| Osteen complicaita: Goupr., Petr. Germ., Taf. 72, Fig. 3, S. 3. 
_Ostrea complicata Goupr. 2 v. ALBERTI, Uberblick aber die Trias, 5S. 64. 


*) Martin Scummpr, Das Wellengebirge von Freudenstadt, Taf. I, 
Fig. 2, Mittl. d.geol. sed Ke wanthembe tat Landesamtes, Nr. 3 1907. 
2) Mit Ostrea crista difformis vereinigt. 


at 
AP 


ate 


> 


Terquema complcata Goupvr. sp.;) Norriinc, Entwicklung d. Trias in 


Niederschlesien. Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. 1880, Taf. XIII, 


Fig. 2 u. 2a, 8.321. — Benecxe, Referat tber Norriuixc, Entwick- 


lung d. Trias i. N. N. Jahrb. f. Min. 1881, H, S. 72. — Puumippr 
Beitr. z. Morphologie u. Phylogenie d. Lamellibr.  Zeitschr. d. 
Deutsch. geol. Ges. 1898, S. 613. 
Ostrea (Terquemia) complicata Goupr. sp.; Prmrpri, Schwieberdingen, 
Jahrb. d. Ver. f. vaterl. Naturk. i. Wiirttemberg 1898, S. 150. 
Ostrea complicata Goupr.; Warrner, 12 Tafeln; Taf. VI, Fig. 26, S. 27. 


Die Systematik der triadischen, friiher als ,Austern“ be- 
zeichneten Formen liegt noch sehr im argen. Ks mag dies wohl 
auch daran liegen, da8 der Formenwechsel bei derselben Art 
sehr stark ausgeprigt ist und von Zufailligkeiten abhangt wie 
der Form der Unterlage, auf der die eine Schale aufsitzt. Die 
einzelnen Arten, die ALBERTI auffiihrt, lassen sich, wie er selbst 
sagt, oft nur sehr schwer voneinander halten. Zudem ist es 
immer noch strittig, welcher Gattung eigentlich diese ,Trias- 
austern“ angehiren. NoerrLinc wies an. prachtvoll erhaltenem 
Material aus dem niederschlesischen Schaumkalk nach, daB die 
Mehrzahl der deutschen ,Triasaustern“ mit der rechten Schale 
aufwiichsen und deshalb zu der von Tarr. in Woopwarps 
Manuel aufgestellten Gattung Terquemia zu stellen  seien, 
BENECKE und ZirTeL (Grundziige der Palaontologie, 1895) stellen 
Terquemia als Untergattung zu Ostrea, neuerdings befindet. sich 
Terquemia bei ZyrreL (Grundziige, 1903 u. 1910) unter den Spondy- 
liden, wie bereits friiher im Handbuch der Palaontologie (1885). 
FiscHer (im Manuel de Conchyliologie), pe Lorioxn und SrouirzKA 
sehen die Terquemien als zahnlose Spondyliden an. 
Prmiprt ist der Ansicht, daS die deutschen ,Triasaustern® 
weder unter der Gattung Ostrea noch unter Terquemia unter- 
zubringen seien; denn einerseits verbiete das Aufwachsen mit 
der rechten Schale, sie mit den Austern zu vereinigen; denn 
fiir diese ist gerade das Aufwachsen mit der linken Schale ein 
konstantes Merkmal. Andererseits spreche die Skulptur, beson- 
ders bei ,Ostrea“ difformis, und die breite Ligamentgrube gegen 
eine Vereinigung mit den jurassischen Terquemien. Immerhin 
seien die Beziehungen zu den Terquemien nihere als zu den 
Austern, und deshalb sei es vorderhand ratsam, die ,,Trias- 
austern* bei Terquemia zu belassen. 

Ich will nun zur Beschreibung der spanischen Form tiber- 
gehen. Hines der Exemplare ist ungefihr 2 cm lang und 1,6 cm 
breit, ein anderes (siehe Taf. VI, Fig. 12) ist etwas kleiner. An 
dem ersteren, weniger gut erhaltenen habe ich 6—7 dicke un- 
seteilte Rippen von unregelmafigem. Verlauf gezahlt. Die An 
haftstelle, rechts unterhalb des Wirbels gelegen, ist ein wenig 


me 


_ausgehohlt und ganz zart quer gestreift. Die Schale ist also 
|eine rechte. Das andere kleinere auf Taf. VI, Fig. 12° ab- 


gebildete Exemplar ist nur wenig gewoélbt. Leider ist es etwas 
von Gesteinsmasse iiberdeckt, so da8 nur. ein Teil der ge- 
rundeten Rippen zum Vorschein kommt. Uber diese hinweg 
ziehen konzentrische Falten oder Blitter. 

Am besten stimmen meine Exemplare in der Form der 
Rippen mit Terquemia complicata tiberein'). 

Zahl der Stiicke: ein gut erhaltenes und mehrere schlecht 


erhaltene. 


Vorkommen: Wulstdolomite Boquete de prance ts (stidl. 
v. Alhama, a, 2/3). 


Placunopsis teructensis spec. nov. 
(Taf. Vi; Fig. 13. u..b.) 


Der ganze Habitus der Form weist auf die Familie der 


_Anomiidae hin. Bei diesen sind zwei Gattungen zu _ unter- 
scheiden, Anomia und Placunopsis. Da ich eine Durchbohrung 
der Schale nicht nachweisen kann, stelle ich sie zu der von 


Morris begrindeten Gattung Placunopsis. Leider legen mir 
zum groBen Teil nur Fragmente vor, die aber in ihrer OE 
heit ein vollstandiges Bild ilemanuneea lassen. 

Die Form der diinnen Schale ist rundlich, der Durch- 


“Messer betragt ungefahr 2,3—2,5 cm. Die eine Schale war 


jedenfalls festgewachsen; das geht aus einem Bruchstiick her- 
vor, an dem eine fast ebene, ganz schwach gestreifte Ansatz- 
flache sichtbar ist; diese setzt mit geradem Rand gegen die 
tibrige Schale ab. Neben z. T. recht hochgewélbten Schalen 


finden sich flache, etwas kleinere Schalen, die wahrscheinlch 


der aufgewachsenen Klappe entsprechen; es liegt also sicher 
— Ungleichklappigkeit vor. Die Wélbung der einen Schale ist 
bei einigen Exemplaren unregelmiBig und bucklig, bei anderen 


ziemlich gleichmaBig. Durch konzentrische, wulstig lamellis 


hervortretende Anwachsrunzeln wird die Schale in leichte 


Falten gelegt. Vom Wirbel ziehen iiber die Schale feinc, radiale 
Streifen hin, die durch ebenso feine Zwischenriume getrenut 
sind. Der Muskeleindruck ist auf einem Steinkern als Kr- 
héhung erhalten und fast kreisrund. Die Lage kann wegen 


1) Ich schwankte einige Zeit, ob ich die Form zu 7. difformis 
oder zu 7. complicata stellen sollte. Herr Dr. Marirx Scummr tiber- 
zeugte mich aber davon, da die Merkmale wesentlich besser mit der 
complicata ubereinstimmen. 


108 


der fragmentéren Lrhaltung des Stiickes nicht bestimmt 
werden. 

v. Linsrow!) behauptet mit Bezug auf Placunopsis ostracina 
v. ScuLotH., da8 die in der Literatur?) erwahnte Radialstreifung 
sich an -keinem der von ihm untersuchten Exemplare habe 
nachweisen lassen, und daf in den Fallen, wo davon die Rede 
sel, héchstwahrscheinich eine Verwechslung mit schlecht er- 
haltenen Zweischalern, vermutlich Velopecten Albertii vorliege. 
Dasselbe gelte von den Greset_schen Arten Placunopsis plana, 
gracilis und obliqua. Von den zahlreichen Hxemplaren in der 
Sammlung der geologischen Landesanstalt zu Berlin und im 
Museum fiir Naturkunde zeige kein einziges Radialstreifung. 
Dennoch ist die Vermutung v. Linsrows®), fein gerippte , Austern* 
wiirden der germanischen Trias fehlen, wohl nicht ganz ge- 
rechtfertigt. Denn neuerdings beschreibt ZELLER aus den 
Flammendolomiten Siidwestdeutschlands eine Placunopsis(N.Jahrb. 
f. Min., Beilagebl. 1908, 5. 65, Taf. 1, Fig. 6), die er mit der 
von v. ScHAurotH aufgestellten Art P. orbica v. Scuaur. identi- 
fiziert. Diese zeigt auf der Schale feine wellig verschobene 
Radiallinien. Von der spanischen Form unterscheidet sie sich 
auBer durch ihre viel geringere GréfBe (8—10 mm) durch die 
eanz gleichmaéBige Rundung und das Fehlen der Anwachs- 
wiilste. Die eigentliche Heimat der feingestreiften ,Austern“ 
lag aber im alpinen Triasmeere. Hier finden wir sie durch 
die von BENEcKE*) beschriebene Ostrea /ilicosta aus dem Muschel- 
kalk von Recoaro vertreten. BrNECKE selbst hebt hervor, da’ 
der ganze Habitus sehr an Placunopsis Morr. und Lyc., erinnere. 
Diese Form steht jedenfalls der spanischen nahe. Jedoch ist 
sie durch die geringe GréSe und den eifoérmigen Umri8 von ihr 
unterschieden. 

Zahl der untersuchten Exemplare (z. T. Fragmente): 5. 

Vorkommen: Fossilfiihrende Schichten von Royuela. 


Gervilleia subcostata Goubr. sp. var. faleata ZELLER. 
(Taf. VI, Fig. 14 u. 15.) 


Avicula subcostata; Goupr., Petr. Germ., 2, S. 129, Taf. 117, Fig. 5. 
Gervillia subcostata; Crepxer, N. Jahrb. f. Min. 1851, S$. 650, Taf. VI, 
Fig. 4a u. b. 


') Die org. Reste d. Trias v. Lineburg. Jahrb. d. K. preuf. geo!. 
Landesanst. 1903, H. 2, 8. 151. 

*) Puitiprr, Schwieberdingen. Jahresh. d. Ver. f. vaterl. Naturk. i. 
Wirttemberg, 1898, S. 152. 

3) Trias Liineburg, S. 151. 

*) Geogn. palaont. Beitr., 2, S. 33, Taf. II, Fig. 6—9. 


109 


Bakewellia lineata var. subcostata Goupr. sp.; v. Scuaurorn, diese Zeitschr. 
TS5ieo. 210, Taf. 5, Fig. 12. : 

Gervillia subcostata Goupr. sp.; v. Ausertr, Uberblick tb. d. Trias, 1864, 
S. 89. 

Gervillia? obliqua; v. Ausert1, Uberbl. 1864, 5. 89, Taf. 1, Fig. 5. 

Gervillia subcostata Goupr. sp.: Puitiert, Schwieberdingen. Jahresh. d. 
V. f. vaterl. Nat. Wirttemb., 1898, 5. 158, Taf. IV, Fig. 8. 

Gervillia subcostata sp; Gotpr.; Zevter, Lettenkohleu. Keuper in Schwaben. 
Centralbl. f. Min. 1907, S. 27. 

Gervillia subcostata Goupr.; Zenter, Lettenkohle u. Keuper in Schwaben. 
N. Jahrb. f. Min., Beilageb., 25, 1908, S. 72. 


Die hier vorliegende (rervilleia gehért zu den radial ge- 
streiften Formen. Wegen ihres ziemlich groBen Achsenwinkels 
(42°), d. i. des Winkels, den der SchloBrand mit der Riicken- 
linie bildet, stelle ich sie zu Gervilleia subcostata. Die radiale 
Berippung ist am Steinkern durch feine Linierung angedeutet. 
An einem Exemplar habe ich 10 Rippen gezahlt, doch diirfte 
die Zahl in Wirklichkeit griBer sein, da der Steinkern jeden- 
falls nur die starker ausgepragten wiedergegeben hat. Bei 
einigen Hxemplaren erkennt man eine spirliche konzentrische 
Anwachsstreifung, wodurch im Verein mit der Berippung eine 
leichte Krauselung zustande kommt. Die Schalen differieren 
etwas in der Form. Bei einem kleinen Exemplar (Vig. 15) 
ist der Riicken zu einer leichten Kante zugescharft und bricht 
nach oben steil ab; bei den andern (Fig. 14) ist der Riicken 
flacher und breiter und geht nach oben allmahhch in den Hin- 
terfliigel tiber. Dieser ist breit und sichelférmig ausgezogen. 
Der Wirbel ist weit nach vorn geriickt und ragt (Fig. 15) um 
ein Betrachtliches iiber den geraden SchloBrand hinaus. Bei 
Fig. 14 dirfte er weniger weit hervorgeragt haben, doch ist er 
dort etwas von Gesteinsmasse bedeckt, so daB es in der Figur 
aussieht, als ob er nicht tiber den SchloBrand hinausgehe. 

ZELLER unterscheidet nun mehrere Varietaten, unter denen 
var. falcata unserer Form am nachsten kommt. Zu var. falcata 
gehért auch das von Go.pruss abgebildete Exemplar (unter 
Avicula subcostata), das mit der spanischen Form in allem iiber- 
eimstimmt. Die GréBenverhaltnisse der Schalen, ausnahmslos 
linke, sind gering; die Linge betragt bei einem griBeren Kxem- 
plar 1,5 cm, die Héhe 1 cm. 

Die Hauptentwicklung dieser Gervilleia in Deutschland fallt 
in den obersten Muschelkalk und den Lettenkohlenkeuper. 
CREDNER erwihnt ihr Vorkommen aus der Lettenkohlengruppe 
und den sie iiberlagernden Dolomiten in Thiiringen; in Siid- 
deutschland findet sie sich im Keuperdolomit bei Schweinfurt, 
im Keupersandstein bei Sinsheim, im Dolomit des obersten 
Muschelkalks bei Rottweil. v. Scraurorn beschreibt sie aus 


110 


der Lettenkohlenformation von Koburg. Puuixipri fihrt sie aus 
den dem unteren Trigonodus-Dolomit Aquivalenten Schichten 
von Schwieberdingen an und schlieBlich konnte ZELLER ihre 
Verbreitung in den Flammendolomiten Siidwestdeutschlands 
nachweisen. ine Spielart var. tenella findet sich im obersten 
Muschelkalk von Elsa8-Lothringen. | 

Zahl der untersuchten Stiicke: 5. | 

Fundort: Unterer Muschelkalk, Becken von El Frasno (c, 2). 


Gervilleia cf. Goldfussi Vv. SrvROMB. sp. 
(Taf. Vil, ‘Pigs G:) ; 

Pterinea Goldfussi; vy. SrromBeck, diese Zeitschr., 1849, 5. 189. 
Bakewellia costata var. Goldfussii y. Srroms. sp.; y. Scnavurorn, diese 
Zeitschr., 1857, 9. S.-106, t. 5, f. 5. 
Gervillia Goldfussii v. Srroma. sp.; Pumippr, Schwieberdingen, Jahresh 

d. Ver. f. vaterl. Naturk. in Wirttemberg, Jahre. 54, 1898, Taf. IV.” 

Figi6, u..7, 8.7156. ‘ 
Gervillia Goldfussii; Franzen, Jahrb. d. geol. L.-Anstalt, Berlin 1892, 

‘eae Cl 

Mit diesen radialgestreiften Gervilleien vergesellschaftet, 
sammelte ich Steinkerne von glatten Gervilleien. Es lag zuerst 
nahe, anzunehmen, da der Steinkern die duSere Skulptur 
nicht tiberliefert habe, und sie mit Gervilleia subcostata zu ver- 
einigen. Aber es ist doch zuniachst kein triftiger Grund vor- 
handen, warum bei 5—6 Exemplaren die Berippung auf dem 
Steinkern gnt erhalten bleiben, bei zwei anderen aber ganz 
fehlen sollte, ohne da8 Ubergange vorhanden seien. Da8 aber 
hier wirklich eine verschiedene Art vorliegt, das geht auch 
aus gewissen Unterschieden in der Form der Schale hervor. 
Kis liegen nur zwei rechte Klappen vor. Als solche sind sie 
durch flache Wélbung der Schale gekennzeichnet. Der Achsen-~ 
winkel betrigt 45°. Die Riickenlinie verlauft fast gerade nach 
hinten. Die Abdachung nach oben geht ganz allmahlich in 
den Hinterfliigel iiber. Etwas steiler ist die nach unten. Die 
Wirbelpartie tritt wenig hervor, der Wirbel selbst ragt nicht 
uber den SchloBrand hinaus. Der Hinterfliigel ist breit aus- 
vebildet, sein Hinterrand steht fast senkrecht auf dem Schlof- 
rand und la8t keine Ausbuchtung erkennen. Parallel dem 
SchloBrand, dicht unter ihm verlauft eine schmale Furche, die 
allerdings auf der Abbildung nicht zum Ausdruck kommt. 

Da8 diese Form mit den angegebenen Merkmalen zum costata- 
Typus gehort, das unterliegt keinem Zweifel. Puiippi hat 
gelegentlich der Beschreibung der Schwieberdinger Fauna von 
der echten Gervilleia costata eine Gervilleia Goldfussi abgeghe- | 


dert, die bereits v. SrroMBECK als Pterinea Goldfussi beschrieben, 
spater abervon v. ALBERTI und andern wieder mit G. costata vereinigt 
worden war. G. Goldfussi unterscheidet sich von costata nur 
durch den Mangel der Radialberippung. Da mir nur Steinkerne 
zur Verfiigung stehen, so ist die Zugehérigkeit zu der einen 
oder der andern der beiden Spezies nicht ganz sicher zu unter- 
scheiden. Ich stelle sie daher nur mit Vorbehalt zu Gervilleia 
Goldfussi. | 

Zahl der untersuchten Exemplare: 2. 

Fundort: Becken von El] Frasno. (c, 2). 


Gervilleia costata var. contracta Vv. ScuAUR. sp. 
: (late vr e Rice i cu 18;) 

Bakewellia costata Scunoru. sp. var. contracta y. Scyavrorn, Letten- 
kohlenformation, Koburg. Diese Zeitschr.’, 1857, S. 105, Taf. V, 
Fig. 3. | 
In den fossilfiihrenden Schichten von Royuela finden sich 

linke Klappen einer kleinen Gervilleia, die Corrazar (s. Lit. 1885, 

S. 84) unter dem Namen Avicula Bronnii As. auffihrt. 

Avicula Bronni ist von v. ALBERTI mit Gerviileia costata vereinigt 

worden. Charakteristisch ist fiir die spanische Form der sich 

nach hinten stark verbreiternde Riicken und die starke Ver- 
kiirzung der Schale. Sie ist namlich so wenig nach hinten 
verlangert, daB der diagonale Durchmesser die Hohe nicht sehr 
stark iibertrifft (10: 6'/,). Die unvollstindig erhaltene Schale 
ist glatt und nur mit schwachen Anwachslinien bedeckt. 

Auffallend ist der groBe Achsenwinkel von 45°. Der Wirbel 

ragt nur wenig tiber den Schlof8rand hinaus. Der breite 

hintere Fliigel springt hakenartig vor. Der Vorderteil der 

Schale liegt viel tiefer als die vor ihm aus steil aufsteigende 

Hauptwolbung. Wie ein Exemplar zeigt, ist die Schale mit 

dachziegelartig abgesetzten Anwachsbiandern bedeckt. 

Die angegebenen Merkmale verweisen diese (Gervilleia 
in die Formengruppe der G. costata. Sie stimmt mit der von 
y. ScuaurotH abgegliederten -Varietat var. contractd ziemlich 
tiberein. 

Zahl der untersuchten Exemplare: 3. 

Fundort: Royuela. 


Gervilleia sp. 
In den Fucoidendolomiten an der Boquete de Tranquera 
habe ich schlecht erhaltene Exemplare einer (Gervilleia ge- 
sammelt. ine genauere Bestimmung ist nicht méglich. 


Les 


Nucula Goldfussi vy. ALBERTI 
(Taf. Vip Fig. 19 a,b guy) 


Nucula cuneata Msrr.; Goupruss, Petr. Germ. 2, 8. 152, Taf. 124, Fig. 13. 
Nucula cuneata Gouvr.; Griese, Lieskau, 8. 45, Taf. 6, Fig. 7a b. 
Nucula Goldfussii; vy. Atserti, Uberblick, S. 101. 

Nucula Goldfussii v. Aus.; Puiiiprer, Schwieberdingen; Jahresh. d. V. f. 
vaterl. Naturk. in Wirttemb. 1898, 5. 176, Taf. VII, Fig. 7. 
Nucula Goldfussi v. Aus. var.; Frecu, Result. d. wiss. Erforsch. d. 

Balatonsees, I. B., 1. Teil, 1904, S. 18. 

Nucula Goldfussii vy. Aus.; y. Lixsrow. Trias von Lineburg, Jahrb. d. 
K. preuB. geol. Landesanstalt 1908, 24,2, S.156, Taf. 12, Fig. 17. 
Alle Merkmale der Form stimmen mit Nucula Goldfussi 

vy. ALB. iiberein. Der Umri8 ist dreiseitig. Der SchloSrand 

bildet einen Winkel von 75° Die Hohe des einen Exemplars 
betragt 5 mm, die Lange 5!/, mm. Der Hinterrand fallt vom 

Wirbel steil ab und geht in breitem Bogen in den Unterrand 

iiber. Der Unterrand ist schwach konvex gekriimmt, der Uber- 

gang in den Vorderrand ist eine sanft abgerundete Linie. 

Der spitze Wirbel ist stark nach der Hinterhalfte geriickt '). 

Der vordere Muskeleindruck tritt auf dem Steinkern leisten- 

artig hervor. Von ihm aus verlauft || dem Schalenrand ein 

konzentrischer Streifen, der durch flachere Wélbung scharf von 
.der iibrigen Oberfliiche abgesetzt ist. Sein oberer Saum kann 
wohl als der Verlauf der Mantellinie gedeutet werden. Der 
vor dem Wirbel gelegene SchloBrand ist fast doppelt so lang 
als der hinter dem Wirbel gelegene, beide sind mit senkrecht 
zum Schlofrand stehenden taxodonten Zihnchen besetzt. An 

dem einen Exemplar habe ich am vorderen Schlofrand 7—8 

Zaihnchen gezihlt. Sie werden um so kleiner und schmaler, 

je mehr sie dem Wirbel genahert sind. Zwischen der vor- 

deren und der hinteren Zahnreihe liegt, an dem einen Hxem- 
plar deutlich erkennbar, der Steinkern der ziemlich grofen 
inneren Ligamentgrube. Ich stelle die Form daher zu Nucula, 
da die von Birrner *) aus den Cassianer Schichten beschriebenen, 


') Nach den Lehrbiichern von Zrrren und Sremmann, ebenso 
nach K. Wattuer (12 Tafeln ..) ist bei Nucula der hintere Schlof- 
rand der lingere. Cooke (Cooxr, Sutprey and Reep, Molluscs and 
Brachiopods: The Cambrigde Natural History, S. 269) u. Woopwarp 
(Manuel de Conchyliologie, Paris 1870, S. 440), ebenso Srromer v. © 
Rercuensacn (Lehrb. d. Palaéozoologie I, S. 200) betonen aber aus- 
driicklich, daB die Wirbel bei Nucula nach hinten gewendet sind. 
Danach ist bei Nucula der kirzere SchloBrand der hintere, der 
langere der vordere. Auch Birryer weist darauf hin (Lamellibr. y. 
St. Cassian, S. 1383, FuBnote). 

*) Rev. d. Lamell. v. St. Cassian 1895, Abh. d. K. k. geol. R., 
18, 1, S. 134. | 


113 


friiher nur als paldozoisch bekannten Arten der Gattung 
Palaeoneilo keine derartige Ligamentgrube besitzen: 

Anzahl der untersuchten Exemplare: 2. 

Fundort: Unterer Muschelkalk, Becken von El Frasno. (c, 2). 


Schashdutlia (=Gonodon Scuaru.) Schmidi GEIN. sp. 
(DafeV ie iies~21. acu b.) 


Arca? Schmidi; Grrxrrz, N. Jahrb. f. Min. 1842, 8. 577, Taf. 10, Fig. 9. 

2 Venus ventricosa; Dunxrr, Paliontogr. I, 8S. 301, Taf. 35, Fig. 8. 

Pholadomya Schmidi; vy. Sresacu, diese Zeitschr., 1861, 18, S. 635. 

Lucina Schmidu; v. Avserti1, Uberblick S. 145, Taf. IV. Fig. 1. 

Unicardium Schmidii Gein. sp.; Pururperr, Schwieberdingen, Jahr. d. V. 
f. vaterl. Nat. Wirt. 1898, S. 175, Taf. V, Fig. 9. 

Unicardium Schmidi Gers. sp.; K. Warruer, 12 Tafeln., S. 32, Taf. VII, 
Fig. 42. 


Unicardium Schmidi Ger. sp.; Zuvuer, Beitr. z. Kenntn. d. Lettenkohle 

u. d. Keupers in Schwaben. Centralb. f. Min 1907, S. 47. 
Unicardium (=Gonodon) Schmidi Gein. sp.; Zevver, Beitr. z. K. d. Letten- 

kohle u. d. Keupers in Schwaben. N. Jahrb. f. Min., Beilageb. 25, 

1908, S. 105. 

Der Umri8 der Schale ist elliptisch, die Schale selbst 
stark gewolbt. Hinter- und Vorderrand sind sanft abgerundet. 
Der Schlo8rand verliuft ziemlich geradlinig. Der fast, aber 
nicht genau mittelstindige Wirbel, der tiber den SchloSrand 
eingekrimmt ist, hebt sich stark aus der Schale hervor. Die 
Hohe des einen Exemplars betrigt 11 mm, die Linge etwa 
13—14 mm. LHine Verletzung hindert, letztere genau zu be- 
stimmen. Das Verhaltnis von Linge zu Hohe betragt etwa 
Mls = 1,27. 

Meine Exemplare decken sich am besten mit der Ab- 
bildung v. ALBERTIs von Lucina Schmidii, die Puitiprr (Schwie- 
berdingen) mit der Arca Schmidii von Getnirz, der Venus 
ventricosa von DunkER, der Pholadomya Schmidi von v. SEEBACH 
unter Unicardium Schmidii GEIN sp. vereinigt. Ob diese alle 
untereinander identisch sind, mag dahingestellt bleiben. Die 
_Abbildungen wenigstens weisen bedeutende Unterschiede auf. 
Die Art ist, wie Pxuitiprr hervorhebt, bald diesem, bald jenem 
Genus zugeteilt worden. rst in neuester Zeit will sie ZELLER 
auf Grund eines Steinkerns aus der Strafburger Sammlung, 
der unter dem Wirbel zwei scharfe unter stumpfem Winkel 
auseinander gespreizte Leisten zeigt, zu Gonodon stellen. 
Unicardium Schmidi wiirde dadurch in nahe Beziehung zu der 
GIEBELschen Astarte Antoni Gurp. treten, die SALomon!) mit 


") Palaeontographica 42, 1895, S. 169. 
Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 8 


114 


dem alpinen Gonodon planum Miwnsv. sp. identisch erklart. Da 
an den spanischen Exemplaren das Schlo8 nicht herausprapa- 
riert werden kann, so sind die Beziehungen zu Gonodon, mit 
dem sie tiuBerliche Ahnlichkeit besitzen, unbekannt. 

Der Genusnamen (Gonodon ist iibrigens von COssMANN in 
Schafhautlia umgewandelt worden '), so daB also Gonodon Schmidi 
GrEIN. sp. in Schafhdutlia Schmidi GrrN. sp. umgetauft werden 
mub. 

Die Verbreitung von Schafhdutlia Schmidi erstreckt sich 
nach Puiippr tber den ganzen Muschelkalk und greift nach 
ZELLER auch auf die Lettenkohle, wenigstens im siidwestlichen 
Deutschland iiber. 

Zahl der untersuchten Stiicke: 2. 

Fundort: Muschelkalk, Monterde (b, 3). 


Myoconcha Goldfussi Dunk. sp. var. hispanica var. nov. 
(Taf. VI, Fig. 22 u. 23.) 


Modiola Goldfussi Dunxx.; Kasseler Schulprogramm S. 11, 1849. 

Myophoria modiolina Dunk.; ebenda 8. 15, 1849. 

Modiola gastrochaena Duxx.; Ubersicht d. Arbeiten u. Veranderungen 
der Schlesischen Gesellschaft, S. 72, 1849. 

? Chdophorus Goldfussii Duxx. sp. var. genuina et plicata v. Somaur. 
vy. ScHaurotH, diese Zeitschr, IX, 1850, S. 113 u. 114, Taf. 6, 
Fig. 10, 12. 

Modiola gastrochaena; Duxxer, Palaontogr. 1, 1851, S. 296, Taf. 35, 
Fig. 12. 

Myoconcha Goldfussi; Bercer, N. Jahrb. f. Min. 1859, S. 169, Taf. 3, 
Pigengs 

Myoconcha Goldfussi Dunk. sp.; Ecx, Ridersdorf. 5. 90, Taf. 1, Fig. 6 
10, Ay 

Myoconcha gastrochaena Gries. sp.*); Puriippr, Schwieberdingen. Jahresh. 
d. V. f. vaterl. Naturk., 1898, S. 163, Taf. 5, Fig. 4 u. 4a. Vergl. 
auch Satomon; Marmolata Palaontograph., 42, 1895, S. 158. 


Puitiprr (Schwieberdingen) und schon vor ihm Serrsacn 
haben die Identitaét von Pleurophorus Kixc und Myoconcha 
Sow. an der Ubereinstimmung der SchloBelemente festgestellt 
und deshalb die Einziehung des Genus Pleurophorus zugunsten 
von Myoconcha gefordert. Puitiprr hat ferner die Zugehérigkeit 
der Gattung Myoconcha zu der Familie der Carditiden oder 
Astartiden nachgewiesen. cx (Riidersdorf) unterscheidet unter 


1) Revue eritique; Bd. I, 1897, p. 51. 

*) Die hier abgebildete Form diirfte, worauf auch Zerier (N. 
Jahrb. f. Min. 1908, Beilageband S. 105) aufmerksam macht, jeden- 
falls auch zu der M. Goldfussi gehéren. 


115 


den deutschen Muschelkalkformen vier gut charakterisierte 
Arten. Die zwei Exemplare, die ich in Mergeldolomiten bei 
Monterde gesammelt habe, stehen der Alyoconcha Goldfussi 
sehr nahe. Sie wird von Eck folgendermafen definiert: ,Myo- 
conchen mit dreieckigem Umri8, schwache Buchtung des Unter- 
randes und zwei nach hinten verlaufenden Kanten.“ 

Die Dimensionen der spanischen Stiicke sind sehr gering; 
das eine (Fig. 23) ist 9 mm lang und 4'/, mm hoch, das an- 
dere (Fig. 22) 10 mm lang, die Hohe infolge Verdriickung 
nicht feststellbar. Ich glaube, da die spanischen Exemplare 
ausgewachsenen Individuen angehérten. Auch die tbrigen mit 
meinen Stiicken zusammen vorkommenden Muscheln sind sehr 
klein, so da8 man die betreffende [Fauna geradezu als eine 
Mikrofauna bezeichnen kann. 

Der Schalenumrif ist langlich-oval. Vom Wirbel, der fast 
terminal legt, zieht eine deutliche Kante nach der hinteren 
unteren Ecke. Vor dieser Hauptkante beobachtet man eine 
flache Depression, die vom Wirbel bis zum Unterrand reicht. 
Hine zweite viel schwiachere Kante, die erst in gewisser Ent- 
fernung vom Wirbel beginnend nach der Mitte des Hinter- 
randes verlauft, schlieBt mit der Hauptkante ein fast ebenes 
langdreieckiges Feld ein. Der Unterrand biegt da, wo die 
Hauptkante auftrifft, in ziemlich spitzem Winkel in den 
Hinterrand um. Dieser erleidet am Schnittpunkt mit der 
zweiten Kante eine ganz leichte Knickung und geht dann mit 
stumpfem Winkel in den geraden SchloBrand iiber. Der vor- 
dere Rand ist zu einem schnabelartigen spitzen Fortsatz aus- 
gezogen, welcher den vorderen Muskelabdruck tragt. Durch . 
eine erhéhte Leiste, die sich auf den Steinkernen, die mir vor- 
hegen, als schmaler Einschnitt markiert, ist der Muskel nach 
hinten abgegrenzt. Das SchloB konnte leider an _beiden 
Exemplaren nicht beobachtet werden. 

In den Hauptmerkmalen, welche Myoconcha Goldfussi cha- 
rakterisieren, stimmen also die spanischen Exemplare voll- 
standig mit ihr tiberein. Nur durch die geringe GriSe und 
den schnabelartigen, vorderen Fortsatz, der etwas spitzer und 
langer ausgezogen ist, als es die Abbildungen von Myoconcha 
Goldfussi bei Ecx erkennen lassen, unterscheiden sie sich von 
thr. Immerhin berechtigen diese Unterschiede durchaus nicht, 
eine neue Species aufzustellen; ich méchte darum die spanische 
Form nur als Varietit von Myoconcha Goldfussi bezeichnen 
und sie mit dem Namen var. hispanica belegen. 

Anzahl der untersuchten Exemplare: 2. 

Vorkommen: Oberer Muschelkalk, Monterde (b, 3). 

8* 


116 


Pleuromya hispanica spec. nov. 
(Taf. VI, Fig. 24.) 


Die Bestimmung dieser indifferenten Formen, die in un- 
geheurer Zahl als Steinkerne die mergeligen Banke der oberen 
Horizonte des Muschelkalkes im Triaszug von Alhama erfillen, 
ist mit ziemlichen Schwierigkeiten verbunden, zumal die KEr- 
haltung nicht besonders ginstig ist. Die Breite des Exem- 
plares, das ich beschreibe, betragt etwa 11 mm, die Hohe 
8 mm. Die Schale ist flach gewoélbt, ihr Umri8 langlich oval. 
Der Vorderrand ist gleichmafig gerundet, die Hinterseite 
gerundet-eckig. Der Wirbel, der in dem ersten Drittel der 
Schalenlange legt, ist nach vorn umgebogen und ragt etwas 
iiber den SchloSrand hinaus. Vom Wirbel verlaufen zwei 
etwas konkav nach hinten gekriimmte schwache Kanten; die 
eine, die Diagonalkante nach der hinteren Ecke des Schalen- 
randes, die andere nach der unteren Halfte des MHinterrandes. 
Dieser steigt hinter dieser letzteren Kante flacher zum Wirbel 
auf als der Schalenkiérper vor ihr. 

Gegen den Schalenrand hin grenzt diese zweite obere 
Kante ein schmales Schildchen ab, das nach innen zu einfallt. 
Die Skulptur der Schale besteht aus einer auch auf Steinkernen 
noch gut sichtbaren Anwachsstreifung. Da THEindriicke von 
Muskelleisten vollstandig fehlen, kénnen die Formen nicht zu 
den auBerlich 4hnlichen Myophorien gehéren. 

Die verschiedenen Exemplare variieren etwas in der Aus- 
bildung des Wirbels, der sich bald mehr zapfenartig tiber den 
SchloBrand heraushebt, bald undeutlich von der iibrigen Schale 
abgesetzt ist. Meines Erachtens sind diese Unterschiede nur 
durch den Hrhaltungszustand und zwar durch Verdriickung 
bedingt. 

Die Abbildungen von Anodontophora  fassaensis WIssM. 
(Birrner, Stidussurigebiet, 8. 22, Taf. III, Fig. 28—33) kommen 
der spanischen Form nahe; doch ist bei dieser die vordere 
Schulter deutlicher vom Wirbel abgesetzt. 

Gewisse Beziehungen verrat die Form auch zu Pleuwromya 
Eicki Putipri (Schwieberdingen, Taf. VII, Fig. 4); nur ist bei 
dieser die Kante, die vom Wirbel nach der hinteren Kicke 
verliuft, zu schwach ausgepragt. 

Da ich die spanischen Hxemplare mit keiner aus der 
deutschen Trias beschriebenen Myaciten-Art identifizieren kann, 
so empfiehlt es sich, einen neuen Namen zu wahlen. Ich be- 
nenne sie deshalb Pleuromya hispanica, ohne jedoch die sichere 
Zugehorigkeit zu dieser Gattung beweisen zu k6dnnen. Indes 


117 


ist es bei dem LErhaltungszustand unmdglich, zu entscheiden, 
ob sie nicht besser zu Myophoriopis zu stellen ware. 

Zahl der Sticke: tiber 20. 

' Fundort: Boquete de Tranquera (siid]. von Alhama, a, 2/3). 


? Pseudocorbula gregaria Puiier!, 
(fat. Vi, Fig. 25 a. 26:) 


In Royuela bedecken dicht gedringte kleine dreieckige 
Schalchen die Schichtflachen ganz in der Weise und ganz mit 
dem Aussehen wie das Pseudocorbula gregaria im deutschen 
Muschelkalk tut. Ich wiirde deshalb nicht zégern, die spa- 
nische Form mit der genannten Art zu identifizieren, wenn 
nicht die grofe Entfernung der beiden Triasgebiete und die 
' wenig differenzierte Form der Art einige Skepsis auferlegten. 
Ich will sie deshalb als ? FPseudocorbula gregaria bezeichnen 
und damit ihre duBerliche Ubereinstimmung mit der deutschen 
Art zum Ausdruck bringen. 

Der Typus der Art ist 5'!/, mm hoch und 7 mm lang. 
Der Umri® ist ausgesprochen dreiseitig; der SchloSwinkel ist 
meist etwas gré8er als ein rechter und betraigt im Durchschnitt 
90—100°. Die konkave Vorderseite springt schnabelartig vor; 
der Unterrand ist schwach konvex. Durch eine scharfe Kante, 
die vom Wirbel etwas konvex nach aufen nach der Hinterecke 
verlauft, wird ein hinteres steil abfallendes Schalenfeld von 
der tibrigen Schale abgegrenzt. Die Schale ist stark gewélbt; 
einen Unterschied in der Wolbung der beiden Klappen konnte 
ich nicht wahrnehmen. Der Wirbel ist schwach nach vorn 
elngebogen. 

Fundort: Royuela. 


Myacites mactroides v. ScuLoru. 
(Tai. Vile Bigs 27.) 


Myacites mactroides; vy. Scutornem, Petref. S. 178, Nachtrage 8S. 109 
Taf. 33, Fig. 4a b. 
Myacites mactroides vy. Scutoru.; vy. Scuauroru, Kritisches Verz., Sitzungs- 
Wem dC Ak. id. W., Wien, 1859, 5. 328, Taf. 2, Fig. 18. 
Thracia mactroides v. Scnuorn.; v. Seesacn, Weimarer Trias. Diese 
Zeitschr., 1861, 8. 636, Taf. 15, Fig. 5a, b,c. 
Thracia mactroides v. Scutorn.; v. Avsert1, Uberblick, S. 142. 
Der ganze Habitus verweist die Form zu den Myaciten. 
Fiir die Zugehérigkeit zu dieser Gattung spricht auch die Ver- 
schiebung der Schalen gegeneinander, ein LErhaltungszustand, 


118 


wie er ja gerade fiir diese zahnlosen Formen charakteristisch 
ist. Das einzige zweiklappige Exemplar, das mir vorliegt, 
mift 22 mm in der Linge, 12 mm in der Hohe, 8 mm in der 
Dicke. Die Schale ist quer verlingert und namentlich stark 
nach hinten ausgezogen, so daf der Wirbel in das vordere 
Drittel der Schale zu liegen kommt. Der SchloBrand verlauft 
nach hinten zuerst gerade und biegt dann in den gleichmafig 
konvexen Hinterrand um. Vom Wirbel zieht etwas schrag 
nach unten eine ganz flache Depression, die sich auf dem 
schwach konvexen Stirnrand als Einbuchtung markiert. Hine 
flach gerundete Kante, die nach dem Hinterrande verliuft, 
erenzt ein tiefer liegendes Feld von der iibrigen Schale ab. 
Die Wirbel sind gen&hert und schwach nach hinten gekriimmt. 
Der Steinkern zeigt deutliche unregelmaBige Anwachsstreifen. 

Die Form stimmt fast genau mit der Abbildung v. ScHav- 
ROTHS von Myacites mactroides iiberein. v. SEEBACH stellt diesen 
Myaciten zur Gattung Thracia. Da jedoch v. SEEBACH weder 
der SchloBbau bekannt war, noch auch sein abgebildetes Kxem- 
plar die fiir Thracia charakteristische Ungleichklappigkeit 
zeigt, so scheint mir diese Bestimmung, die lediglich auf die 
vom Wirbel ausstrahlenden feinen Punktstreifen gegriindet ist, 
zum mindesten unsicher. Ich ziehe daher vor, fiir das spa- 
nische Exemplar den alten Namen beizubehalten, zumal auch 
v. ALBERTI erwihnt, daB Thracia mactroides in , Anoplophora 
musculoides“ iiberzugehen scheine. 

Zahl der untersuchten Exemplare: 1. 

Fundort: Mergeldolomite, Mores-Brea (b, 2). 


Myacites elongatus v. Scu.ori — Myacites compressus SANDB. 
(Taf. VI, Fig. 28, 
Myacites clongatus; y. Scuntotuem, Nachtrage z. Petref., 8.109, Taf. 33, 
Fig. 3. ¢ 
Myacites elongatus vy. Scntorn.!); vy. Avserti, Uberblick, 8. 136. 


UIs compressus SANDB. | ZevLer, Beitr. z. Kenntn. d. Lettenkohle 
Myacites elongatus autorum f 2 


u. d. Keupers i. Schwaben. N. Jahrb. f. Min., Beilageb. 25, 1908, 

S. 84. 

Kine etwas verlingerte Varietit der Anodontophora muscu- 
loides habe ich bei Royuela gesammelt. Sie deckt sich, abge- 
sehen von den absoluten GriSenverhiltnissen, genau mit der 
Abbildung von v. ScuLotneims JJyacites elongatus. Vv. ALBERTI 


1) Mit Anoplophora musculoides vereinigt. 


BE 


stellt Myacites elongatus zu , Anoplophora* musculoides; ich be- 
halte mit ZELLER den alten Namen bei. 

Der Steinkern ist 22 mm lang, 11 mm hoch. JDie Form 
ist schnabelartig nach hinten verlangert; der Wirbel legt an 
der Grenze zwischen erstem und zweitem Drittel der Schalen- 
lange, also weit nach vorn. Der SchloSrand verlauft nach 
hinten fast ganz gerade. Der breite Wirbel ragt etwas iiber 
ihn hinaus. Auch bei dieser Form aft sich unter dem Wirbel 
eine breite, flache, radiale Depression beobachten, die nament- 
lich am unteren Ende hervortritt. Auf dem abgeriebenen 
Steinkern treten schwache Andeutungen einer konzentrischen 
Anwachsstreifung hervor. 

Zahl der untersuchten Exemplare: 1. 

Fundort: Royuela. 


Anodontophora cf. canalensis Car. sp. 


Tellina (Myacites) canalensis; vy. Scuaurotu, 1859, Sitz. der K. Ak. d. Wiss., 
Wien, 8S. 47. 

Anodontophora (Myacites aut.) canalensis Cav. sp.; Brrrner, Verstein. d. 
Triasabl. d. Siidussurigebietes. Mém. du Com. géol., 1899, vol. VII, 
S. 23, Taf. III, Fig. 34—38. 

Anodontophora canalensis Car. sp. Pritipp: Pal.-geol. Unters. aus d. 
Geb. v. Predazzo; diese Zeitschr., 56, 1904, 8. 52, Taf. Il, Fig. 1. 
Die schlecht erhaltenen Stiicke lassen eine ganz sichere 

Bestimmung nicht zu. Die eben erkennbare Depression, die 

vom Wirbel nach dem Stirnrand zieht, die fliigelartige Ver- 

langerung des hinteren Schalenteiles und der starkere Abfall 
der Schale hinter dem Wirbel bringen das Exemplar in Be- 
miehung zu Anodontophora canalensis. Diese Art, deren selb- 
stindige Stellung von v. ALBERTI nnd v. SCHAUROTH ange- 
zweifelt wurde, hat Pupp auf einer Platte neben Myacites 
fassaensis gesammelt; er betrachtet sie auf Grund der Konstanz 
ihrer Merkmale als deutlich unterschiedene Form. Die Gré8en- 
verhaltnisse meines Exemplars sind viel geringer als die des 
Prinipeschen Originals. 
Dimensionen: Lange 18 mm, Héhe 12 mm. 
Fundort: Unterer Muschelkalk, Becken von El Frasno (c¢, 2). 


Myacites sp. 

In den Kalken von Royuela habe ich einen Myaciten ge- 
sammelt, der mit der vorher beschriebenen Form nahe ver- 
wandt ist, sich jedoch durch bedeutendere Aufwélbung der 
Schale und durch schwache Andeutung einer vom Wirbel nach 


120 


hinten ziehenden Kante von ihm unterscheidet. Auch fehlt 
ihm die vom Wirbel zum Ventralrand verlaufende flache Ein- 
senkung. 


Velopecten? sp. ind. 
(Taf. VII, Fig. 1.) 


In der Pectenbank von Royuela findet sich ein Zwei- 
schaler, der nicht die ungewohnlich reiche Entwicklung des 
Pecten inaequistriatus erreichte und sich nur in zwei Exem- 
plaren fand. Dem ganzen Habitus nach erinnert er wohl 
an Velopecten Albertii und an kleine , Placunopsis“-Arten, wie sie 
GIEBEL aus dem Lieskauer Muschelkalk beschrieben hat. Doch 
hat gerade in letzter Zeit v. Linsrow gewichtige Zweifel an 
der Zugehorigkeit dieser Formen zu Placunopsis geauBert. ') 

Das _einzige gréSere Exemplar, das mir vorliegt, zeigt 
eleichmaBige, starke Wolbung, viel starker als Velopecten 
Albertii, namentlich in der Wirbelgegend, die dadurch deutlich 
aus der tibrigen Schalenpartie heraustritt. Der Wirbel ist an 
dem abgebildeten Stiick deutlich etwas nach rechts einge- 
kriimmt, was in der Abbildung leider nicht hervortritt. Der 
Umri8 ist, wie sich aus den Anwachsstreifen erkennen 1abBt, 
rundlich, die Schale selbst gleichseitig. AuBerst feine Radial- 
streifen, ahnlich denen der grofen Placunopsis teruelensis, die 
sich in denselben Schichten findet, strahlen vom Wirbel in 
etwas zitterigem Verlauf nach dem Schalenrand aus. Sie er- 
leiden durch die wenigen konzentrischen Anwachsfurchen eine 
kurze Unterbrechung, meistens auch eine seitliche Verschiebung. 
Die absoluten GriSenmafe kann ich nicht angeben, da die 
Iixemplare nicht vollstandig erhalten sind. 

Zahl der untersuchten Exemplare: 2. 

Fundort: Royuela. 


Schafhdutlia? sp. ind. 
(Taf. Vil Big. Ara. tb) 


Aus den Mergeldolomiten des oberen Muschelkalkes liegt 
mir ein gut erhaltener Zweischaler von ziemlich indifferenter 
Form vor, iiber dessen generische Stellung ich im Zweifel bin. 
Ich erwihne ihn nur der Vollstaindigkeit halber und gebe auch 
eine Abbildung von ihm. 

Fundort: Oberer Muschelkalk Morés-Bréa (b, 2). 


1) Siehe S. 108. 


$ {i + roel 


(or 5 


Lingula polariformis sp. nov. ex. aff. polaris LUNDGREN. 
Taf. VII, Fig. 3 und 4.) 


Vergleiche Brrrner: Triasablag. d. Stidussurigebietes. Mém. du Com. 
geol. 1899,Vol. 7, Taf. 1V, Fig. 1—7, S. 25. 

J. Boum: Obertriadische Fauna der Biareninsel. Kungl. Svenska 
Vetenskaps Akad. Handl. 37, Nr. 3, 1903, Taf. J, Fig. 7, 8, 9. 


Diese Lingula, die mir in einem vortrefflich erhaltenen 
iixemplar und mehreren Bruchstiicken vorliegt, zeigt im Ver- 
eleich mit dem Durchschnitt unserer deutschen triadischen 
Lingulaarten ungewohnliche Dimensionen, eine Hohe von 
18mm und eine Breite von 8!/,mm. Die diimne Schale ist 
elanzend wie poliert, in der Farbe licht, bis dunkelkastanien- 
braun. Der UmriB ist langlich vierseitig, die beiden seitlichen 
Rander laufen einander fast parallel und biegen dann mit 
breiter Rundung fast rechtwinklig in den konvexen Stirnrand 
um. Den Riicken der Schale bildet ein abgeplattetes, nach 
auBen divergierendes [eld, das vom Wirbel aus mit einem 
Medianwulst beginnt und von zwei schwach angedeuteten 
Kielen gegen den Seitenabfall der Schale begrenzt wird. Der 
gewolbte Teil der Schale verjiingt sich in ungeféhr 5 mm Ent- 
fernung von der Spitze zu einem stumpfen, fast gar nicht ab- 
gesetzten Wirbel. Der Winkel, den die beiden vom Wirbel 
ausgehenden Schalenrinder mit einander bilden, ist etwas 
erdBer als bei Lingula tenuissima, und betrigt ungefahr 75°, 
die Schnabelregion ist also relativ stumpf. Vom Wirbel ent- 
springen feine gleichmiSige Anwachsstreifen und bedecken am 
Seiten- und Stirnrand in konzentrischer Linierung die Schale. 

Ein anderes Exemplar haftet mit der auBeren Schalen- 
seite dem Gestein an; die Innenseite der Schale liegt bloB. 
Sie zeigt ein Medianseptum in Gestalt zweier Leisten, die 
durch eine flache breite Furche getrennt sind. Dieses Median- 
septum reicht ungefaihr bis zur Mitte der Schale hinab und 
endet in einer nach unten zugespitzten Platte. Auf beiden 
Seiten von ihr liegen schwach vertieft die LKindriicke der 
Adductores. Von der Iindplatte des eigentlichen Median- 
septums zieht eine schwache einfache Mittelleiste bis an den 
Stirnrand der Schale. Ein paar ganz schwache [insenkungen 
seitlich iiber denen der Adductores kiénnen vielleicht den 
Ansatzstellen der Gleitmuskeln entsprechen. 

Wenn man die deutschen Lingulen zum Vergleich heran- 
zieht, so kann man gewisse Beziehungen zu Lingula Zenkeri 
v. ALB. nicht verkennen. Von Lingula tenuissima unterscheidet 
sie sich sofort; denn bei der spanischen Art beginnen die 


122 


Seitenrander erst kurz vor dem Wirbel zu _ konvergieren, 
wihrend bei Lingula tenuissima die Schale sich ganz allmahlich 
nach dem Wirbel zu verjiingt. Auch die ganze Gestalt, die ge- 
rundet knieformige Biegung der Anwachsstreifen in den Stirn- 
ecken erinnert mehr an Lingula Zenkeri. Da jedoch Lingula 
Zenkeri auBerordentlich flach gewélbt ist, so kann die spanische 
Form nicht mit ihr vereinigt werden. 

Aus den Triasablagerungen des Sidussurigebietes hat 
BirrnEr eine Lingula borealis beschrieben. Dieser steht die 
spanische Form jedenfalls sehr nahe. Gré8e und Umrif 
stimmen vollstindig tiberein. Auch das Vorhandensein und 
die Ausbildung des Medianseptums in der groSen oder Stiel- 
klappe zeigt manche Ahnlichkeit mit der spanischen Art. Es 
verlaiuft ebenso bis zur Mitte der Schale und wird wenigstens 
im oberen Teil von Leisten begrenzt. Jedoch weist es nach 
den Birrnerschen Abbildungen gewisse Verschiedenheiten auf. 
Die Schale ist ferner bei Lingula borealis gleichmaBiger ge- 
woélbt als bei der Lingula aus dem spanischen Keuper. Hand 
in Hand damit geht der abgerundete Verlauf der Anwachs- 
streifen an den Stirnecken. 

Im ganzen Umrif’, in der Form der Wélbung, dem deut- 
lich ausgeprigten Medianwulst deckt sich die spanische Art 
vollstiindig mit Lingula polaris LuNpDGREN, die J. BOuM von 
der Bareninsel beschreibt. Nur der Winkel, den die Ober- 
rinder am Wirbel bilden, ist etwas kleiner als bei dem bei BOum 
Taf. I, Fig. 8 abgebildeten Exemplar und entspricht melir 
dem von Taf. I, Fig. 7. Da aber das Vorhandensein oder der 
Mangel des Medianseptums bei Lingula polaris anscheinend 
nicht festgestellt ist, auBerdem die der Lingula polaris zu- 
kommenden zarten Radialstreifen auf dem Riicken der doch 
vorziiglich erhaltenen spanischen Art ganz fehlen, so kann ich 
sie trotz der weitgehenden Ahnlichkeit mit Lingula polaris 
nicht identifizieren. Ich nenne sie daher Lingula polariformis 
sp. nov. ex. aff. polaris. | 

Bei dieser Gelegenheit michte ich hervorheben, da8 auch 
in der deutschen Trias Lingulen mit Medianseptum vorkommen. 
So hegt mir eine Klappe aus dem unteren Muschelkalk von 
Mortelstein G. d. N. v. Heidelberg) vor, in der ein schwach 
ausgehéhltes Medianseptum vom Wirbel aus nach unten zieht, 
anscheinend aber bereits vor der Mitte der Schale abbricht. 
Auch QuENsTEpt bildet in seiner Petrefaktenkunde Taf. 58, 
Fig. 21 eine Lingula tenuissima mit Medianseptum ab. Es 
bliebe zu untersuchen, inwieweit das Vorhandensein oder 
Fehlen des Septums bei unseren deutschen Arten festgestellt ist. 


128 


Aus dem Old Red Sandstone von New-York liegt mir eine 
Lingula crenata Hatt vor, die ein Medianseptum von genau 
derselben Ausbildung zeigt wie die spanische Lingula. Es 
wird von 2 schmalen Leisten eingefaBt und endigt in einem 
nach unten zugespitzten dreieckigen [ eld. 

Zahl der untersuchten Sticke: 3. 

Fundort: Keuper Monterde (b, 3). 


Lingula sp. 
(Taf. VI, Fig. 5.) 


Was diese Lingula ganz besonders auszeichnet, ist die 
stark hervortretende Anwachsstreifung. Bei einer Lange von 
101/,mm besitzt die Schale eine gréS8te Breite von 61/, mm. 
Ihre Wé6lbung ist ziemlich flach. In der auferen Form ist sie 
gewlbermaBen das missing link yon Lingula tenuissima und 
Lingula Zenkeri. An L. Zenkeri erinnert der stumpfe Wirbel. 
Die Schalenrander beginnen erst in 3 mm Entfernung vom 
Wirbel gegen diesen hin zu konvergieren. Unterschieden ist 
sie von L. Zenkeri durch die mehr gerundeten Stirnrander, 
die denen von JL. tenuissima &ahnlich sind. Die einzige mir 
vorliegende Schale haftet mit der Aufenseite dem Gestein an, 
so daB die Innenseite bloBliegt. Ein Medianseptum fehlt, 
wenigstens in dieser einen Klappe. Zwei schmale Hinschnitte 
divergieren vom Wirbel aus nach der Stirnseite. 

Zahl der untersuchten Exemplare: 1. 

Fundort: Eintritt der StraBe von Savifian in das Becken 
von Kl Frasno (c, 2). 


Lingula sp. 


Im Muschelkalk am Rio Mesa habe ich eine Lingula ge- 
sammelt, deren Hrhaltungszustand keine Bestimmung erlaubt. 
Sie verdient nur insofern Erwiahnung, als sie ein Median- 
septum besitzt, das ebenso wie bei der Lingula aus dem 
Keuper von Monterde von zwei Leisten begrenzt wird. 


Cidaris sp. 
(Taf. VIT, Fig. 6.) 


Es liegen mir von dieser Gattung nur Bruchstiicke und 
zwar von Stacheln vor. Ihr Querschnitt ist rund, ihr Durch- 
messer betragt '/,;mm. Gegen das Ende verjiingen sie sich 
allmahlich zu einer. Spitze. Auf ihrer Oberfliche zeigen sie 


124 


eine duBerst feine Lingsriefung. Der kurze konische Gelenk- 
kopf ist nur schwach vom Stachel selbst abgesetzt. 

Vorkommen: Mergeldolomite von Aranda (b, 1/2), Monterde 
(b, 3), Brea (b, 22). 


Ophiurenreste. 
(Taf. VII, Fig. 7 und 8.) 


Vergl. Scnénporr: Organisation und Aufbau der Armwirbel von 
Onychaster. Jahrb. d. Nassauischen Ver. f. Naturkunde in Wies- 
baden, 62. Jahrg. 1909. 

Lupwie: Beitr. zur Anatomie der Ophiuren. Zeitschr. f. wiss. Zool., 
31, S. 348, 1878. 

Uber die Echinodermennatur dieser Reste kann kein 
Zweifel bestehen. Die spatige Struktur ist deutlich zu beob- 
achten. Ihre 4u8ere Form verweist sie zu den Ophiuren. Die 
Literatur tiber fossile Ophiuren ist ziemlich ausgedehnt, da sie 
immerhin zu den selteneren Funden gehéren und deshalb mehr 
als andere Fossilien zu einer Beschreibung verlocken. Diese 
Beschreibungen gehen aber fast nie tiber eine Schilderung der 
diuBeren Form und Oberflichenskulptur hinaus. Es mag dies 
zum groBen Teil in der Art des Erhaltungszustandes begriindet 
sein. Wenn deshalb wie in unserm Fall nur einzelne isolierte 
Skelettreste fiir die Untersuchung zur Verfiigung stehen, so ist 
man notwendigerweise auf den Vergleich mit rezentem Material 
angewiesen. Dieses Vorgehen ist um so berechtigter, als ja 
die Organisation der Ophiuren seit den Altesten Zeiten sich nur 
wenig geandert hat, ja vom Mesozoicum an die Entwicklung 
dieser Formen fast villig stagnierte. 

Die nur unter der Lupe deutlich erkennbaren Skelettreste 
gehéren der Armregion an, es sind hauptsachlich Armwirbel 
und Seitenplatten. 

Armwirbel. Zur leichteren Orientierung will ich 
nach dem Vorgang Lupwics die dem Mund zugewandte als 
adorale, die dem Mund abgewandte innere Flache als aborale, 
auBerdem aber noch eine ventrale, eine dorsale und zwei 
laterale Seiten unterscheiden. Welche Seite adoral und welche 
aboral ist, kann ich bei meinen Exemplaren nicht mit aller 
Sicherheit erkennen; jedoch glaube ich, daB die in Fig. 7 ab- 
gebildete Seite, welche ein starkes Medianseptum tragt, die 
aborale sei. Dieses Medianseptum reicht tiber den dorsalen 
Rand des eigentlichen Wirbelkérpers hinaus. Seitlich von ihm, 
aber mehr dem unteren Rand genahert, liegen zwei kreisrunde 
Vertiefungen, die ich als zwei Gelenkgruben auffasse und die 
in Fig. 7 erkennbar sind. Die adorale Seite ist in der Mitte 


125 


konkay eingekriimmt, im wtbrigen ist sie bei allen meinen 
Exemplaren zu schlecht erhalten, um Genaueres daran erkennen 
zu kénnen. Auf der ventralen Seite verliuft eine Furche 
wahrscheinlich fiir das Ambulacralgefa8. Die Form der Wirbel 
ist vierseitig, doch méchte ich hierauf wenig Wert legen, da 
wahrscheinlich der dickere zentrale Teil des Wirbelkérpers 
noch von einem dinnen fligelartigen Fortsatz umgeben war, 
der natirlich nicht erhalten blieb. 

Seitenplatten. Die Seitenplatten, die mir in gréfSerer 
Zahl als die Wirbel vorliegen, sind einfach eingekriimmte 
Tafelchen. 

Sowohl bei Wirbeln wie bei Seitenplatten schwankt die 
Gréfe sehr stark, was ja durch die mehr distale oder mehr 
proximale Lage der einzelnen Skeletteile leicht verstandlich wird. 

Fundort: Savifian — Jt] Frasno (ce, 2). 


?Ostracodenreste. 


Ikine Steinmergelbank des Keupers von Monterde ist ganz 
erfiillt von kleinen Schilchen, die namentlich auf der Schicht- 
flache deutlich als graue oder braune Punkte herauswittern. 
Eis lassen sich verschiedene Formentypen unterscheiden, ling- 
liche und ovale; jedoch ist die Erhaltung zu schlecht, um 
eine Bestimmung zuzulassen. Immerhin halte ich es fiir sehr 
wahrscheinlich, da’ Ostracodenreste vorliegen. 


Bactrylliwm sp. 
(at VIE is. 9.) 


_Vergl. Escuer v. pv. Linru: Geol. Bem. Voralberg 1853, 5S. 122. 

Zirret: Abt. II. Paldophytologie, 8. 27, Fig. 28. 

QJurNstept: Petrefaktenk., 3. Aufl., Atlas, Taf. 87, Fig. 27 und 28, 
Text 8. 1066. 

Koxen: 1900. Erl. zur geol. Spezialkarte v. Kochendorf. 

Bryecke und Conen: Geogn. Beschreib. d. Umg. v. Heidelberg, 8. 399. 

Sremsmann: Lehrb. der Paliontologie 1903, S. 331, 1907, S. 356. 

ScuusrerR, Herrmann: Bactryllium canaliculatum in- der Lettenkohlen- 
form. Wirttembergs. Jahresber. d. Ver f. vaterl. Naturk., 1904, 
S. 351. 

Zeuter: Beitr. z. Kenntnis d Lettenkohle und des Keupers in Schwaben. 
Centralbl. f. Min., 1907, S. 22. 

Zevtrr: Beitr. z. Kenutnis d. Lettenkohle und des Keupers in Schwaben, 
Neues Jahrb. f. Min., Beilageb. 26, 1908, S. 116. 


Schon mit blofem Auge kann man auf Bruchflachen des 
Gesteins Unebenheiten erkennen, die sich bei genauerer Unter- 
suchung mit der Lupe als stabchenformige, parallelseitige Ge- 


126 


bilde von ungefahr 11/,mm Lange und 0,38 mm Breite ent- 
puppen. Die Enden sind abgerundet, die Oberseite wird von 
zwei unter stumpfem Winkel sich abdachenden, glatten Flaichen 
gebildet, die sich oben in einer Kante schneiden. Seltener 
sieht man diese Kante durch eine ebene oder ganz schwach 
konkave Flache abgestumpft. Vielleicht entspricht diese ver- 
schiedene Ausbildung der Ober- bzw. Unterseite. Der ganze 
Korper ist abgeflacht, viel breiter als dick, so da8 der Querschnitt 
einem abgeflachten Rhombus entspricht (siehe Taf. VII, Fig. 9 
unten). Alle diese Merkmale weisen mit ziemlicher Sicherheit 
auf Bactryllien. Nur fehlt ihnen die fiir deutsche Bactryllien 
charakteristische, deutlich prononzierte Langsfurche zwischen 
den beiden Seitenflachen und das schiefe Streifensystem auf 
letzteren. Ubrigens sind das Formunterschiede, die z. T. viel- 
leicht im Erhaltungszustande begriindet sind und bei der bis 
jetzt ohnehin noch nicht scharf durchgefiihrten Umgrenzung 
des ,Genus“ Bactryllium von keiner tiefergreifenden Be- 
deutung sind. 

Ich stelle deshalb diese Gebilde zu Bactryllium. 

Die Bactryllien, denenfriiher bald pflanzliche bald tierische 
Natur zugesprochen wurde, wurden von ZirreL in seinem Hand- 
buch der Paliontologie unter die Bacillariaceen eingeretht. 
In der neuesten Auflage der , Hinfiihrung in die Palaontologie“ 
stellt sie SrEINMANN zu den Anneliden (Raubwiirmern), als 
deren Deckplatten die Bactryllien zu betrachten seien. 

Fundort: Muschelkalk, Aranda (b, 1/2). 


Acrodus Salomoni nov. spec. 
(Taf. VI, Fig. 10a und b.) 


Der kleine Selachierzahn aus einer Sandsteinbank des 
Keupers gehért dem Genus Acrodus an. Die Linge der Krone 
betragt 5'/, mm, die Wurzel ist etwas kiirzer, die Héhe der 
Krone betragt 1mm. Der Zahn ist etwas unsymetrisch, was 
mit einer leichten Kriimmung nach der Innenseite zusammen- 
hangt. Daraus kann auf eine gewisse Entfernung von der 
Mittellinie der Zahnlangsreihen, also auf eine etwas seitliche Lage 
oder Ansatzstelle des Zahnes geschlossen werden. Uber den Kamm 


des Zahnes zieht eine Lingskante, von der aus mit steilem Abfall: — 


nach beiden Seiten unregelmaBig Querwurzeln ausgehen. Der 
Zahn ist vorn und hinten in eine Spitze ausgezogen. An der 
AuBenseite ist Krone und Wurzel durch einen deutlichen Rand- 
wulst getrennt. (Siehe Abb. Taf. VII, Fig. 10.) 

Herr Prof. JAekEL, dem ich den Zahn zur Begutachtung 


127 


iibersandte, ist zu dem Ergebnis gelangt, daB er nicht mit dem 
in der deutschen Trias so weit verbreiteten Acrodus lateralis 
identisch ist. Dagegen spreche die scharfe Kante auf der 
Langsseite sowie der hohe scharf dachférmige Aufbau der 
Zahnkrone; die Schmelzskulptur pflege bei Acrodus lateralis 
auch weniger steif zu sein als am vorliegenden Stiick. 

GroBe Ahnlichkeit besitze es aber, wenngleich es eine 
neue Form zu sein scheine, mit Acrodus minimus AG. aus 
dem Rhat. 

AGaAssiz!) beschreibt <Acrodus minimus folgendermafen: 
»Ces dents sont en général étroites et tres petites, renflées au 
milieu et amincies aux deux bouts, avec une quille logitudinale 
tres marquee et un centre saillant en forme de cone aplati: il 
y a quelques mamelons aux extrémités de la quille centrale, 
tres peu apparens quand on les examine d’en haut, mais qui 
se desinent plus plus nettement en profil, surtout dans les 
dents les plus bombees..... Les rides transversales sont 
tres grosses et tres ¢loignées proportionellement a la grandeur 
des dents; elles vont en divergeant du sommet du cone prin- 
cipal et de chaque mamelon vers les bords de 1|’émail.“ 

Fiir <Acrodus minimus sind also besonders jene seitlichen 
Sekundirhécker charakteristisch, die dem spanischen Exemplar 
fehlen. Darauf griindet sich der Hauptunterschied zwischen 
den beiden Formen, die in den iibrigen Merkmalen der GréBe 
und Form fast vollstindig iibereinstimmen. 

Fundort: Keuper, Monterde (b, 3). 


Cyclozoon Philippi gen. et spec. nov. 
(Taf. VII, Fig. 11.) 


Problematicum bei Putter, H.: Palaont. geol. Unters. aus dem Gebiet 
v. Predazzo. Z. d. deutsch. geol. Ges. 54, 1904, 8. 58, Taf. IT, 
Fig. 1—5. 

Hinige Meter tiber der Pecten inaequistriatus-Bank von 
Royuela (siehe 8. 173) treten diinnschichtige, etwa 1 cm dicke, 
plattige Dolomitbankchen von grauer Farbe auf, deren Schicht- 
Oberflachen mit eigenartigen Ringen bedeckt sind. Untersucht 
man diese n&her, so bemerkt man, da8 ungefaihr in ihrem 
Zentrum eine kreisrunde Vertiefung liegt. Das merkwiirdige 
ist, daB diese Gebilde nicht oberflichlich den Schichten auf- 
sitzen, sondern da sie die feingeschichtete Platte durchsetzen, 


") Recherches sur les poissons fossiles, t. III, 8. 145. Atlas, t. III, 
Melt) Tab. 22, Fic. 6—12. 


128 


so da sich auf deren Unterseite die der Oberflache ent- 
sprechenden Ringe und Vertiefungen deutlich erkennen lassen. 
Die Ringe selbst sind etwa 1—2 mm breite Binder, die sich 
durch hellere Verwitterungsfarbe von dem iibrigen Gestein ab- 
heben. Higentlich mu8 man von Ringsystemen sprechen; denn 
bei den beiden mir vorliegenden Exemplaren kann man zwei 
konzentrische Ringe unterscheiden, einen breiteren auBeren nnd 
einen schmileren inneren. Ungefahr im Mittelpunkt der Ring- 
systeme liegt eine kreisférmige Vertiefung, deren Rainder etwas 
aufgewulstet sind. Der Durchmesser der duferen Ringe der 
Oberseite betragt 2 cm bzw. 1,4 cm, der der inneren 1,4 cm 
bzw. l,l cm. Der kreisférmige Zentralkanal mift ungefahr 
1mm im Durchmesser. Die beiden Exemplare liegen dicht 
nebeneinander und beriihren sich mit ihren dufSeren Kreisen. 
Aus der Lage der Vertiefungen auf der Ober- und Unterseite 
ergibt sich, daB der Zentralkanal nicht senkrecht, sondern 
etwas schief die Platte durchsetzt. Da die Ringe auf der 
Unterseite etwas kleineren Durchmesser haben, so ist anzu- 
nehmen, daB sich diese Koérper nach unten verjiingen. 

Schon als ich die Gebilde zum erstenmal sah, fiel mir 
die Analogie mit dem Problematicum auf, das Puitiep aus den 
Werfener Schichten von Predazzo beschrieben hatte, und das ich 
- selbst auch in der Val Gardone bei Predazzo auf einer Ex- 
kursion mit Herrn Dr. RomperG gesammelt habe. 

Gebilde, die mit dem Problematicum Puitirrs vollkommen 
identisch sind, hat Borzona mittlerweile in den Werfener 
Schichten des Schlerngebietes gesammelt und wird sie bald 
beschreiben. 

Die spanischen Exemplare weisen nun einige Unterschiede 
von den Siidtirolern auf, die aber z. T. im Erhaltungszustande be- 
griindet sind. Wahrend die Tiroler Vorkommnisse nur einen 
und zwar scharf abgegrenzten Rand erkennen lassen, treten 
bei den spanischen Stiicken zwei Ringe auf, und diese sind 
nicht so deutlich gegen das iibrige Gestein abgegrenzt. 

Auch kann man in dem einen Ringsystem zwei Ver- 
tiefungen beobachten, von denen aber die eine sehr wahr- 
scheinlich zufalliger Natur (Verwitterung) ist und mit der 
Organisation nichts zu tun hat’). 

Es diirfte demnach wohl keinem Zweifel unterliegen, daB 
die Stidtiroler Exemplare und die spanischen ein und derselben 
Organismen-Gruppe angehéren. Doch will ich es bei unserer 
mangelnden Kenntnis von der systematischen Stellung und der 


') Auf der Abbildung nicht zu sehen. 


129 


Organisation dieser Kérper dahingestellt sein lassen, ob nur 
eine generische oder ob eine spezifische Identifizierung am 
Platze ist. Nach Pumipe haben wir uns diese Gebilde als 
Stiicke von stammartigen Koérpern vorzustellen, die von einem 
Zentralkanal durchsetzt waren. Bei den Puuippschen Stiicken 
tritt dieser gewéhnlich als Zapfen hervor; er erwihnt es 
jedoch selbst, daS bei angewitterten Exemplaren an seine 
Stelle eine kleine Vertiefung tritt. 

Das Vorkommen dieses Fossils in spanischen Triasab- 
lagerungen gibt uns ein Bild von seiner groSen horizontalen 
Verbreitung. Ob ihm eine stratigraphische Bedeutung zukommt, 
das la8t sich jetzt noch nicht entscheiden. Immerhin erscheint 
es zweckmibig, ihm einen bestimmten Namen zu geben. Ich 
schlage vor,.es Cyclozoon Philippi zu nennen, indem dieser 
Name sowohl seiner Gestalt Rechnung trigt wie auch auf 
seinen ersten Entdecker hinweist. 


Rhizocorallium jenense ZENK. 
(Vat VU. Big. 12:) 


Es liegt mir als Hohldruck auf hartem Dolomit vor. Die 
Skulptur weicht bei dem abgebildeten Vorkommen von der Boquete 
de Tranquera etwas von der gewoéhnlichen ab; anstatt der feinen 
Fasern besteht sie in scharf eingeschnittenen Linien, vergleich- 
bar mit sichelformigen Besenstrichen. Sonst erinnert der huf- 
eisenformige Randwulst mit der Verbindungswand ganz an 
Vorkommnisse aus dem deutschen Muschelkalk. | 

Fundort: Boquete de Tranquera (siidlich v. Alhama a, 2/3), 
auBerdem Royuela. 


Rhizocoratlium commune SCHMID.” 
Vorkommen: Wulstdolomite im Triaszug von Alhama 


(G.42/3)). 


IV. Tektonik. 


Tu. Fiscuer (siehe Liter. 1894, S. 277) sagt mit Bezug 
auf die Osthalfte der Meseta: ,Die Ausgestaltung der Ober- 
flache ist nur auf Denudation und Erosion und auf die Bildung 
von Briichen und Verwerfungen, die den Ostrand der alten 
Scholle ganz besonders kennzeichnen, zuriickzufiihren.* —,, Faltung 
gehort lediglich zu den Grtlichen und untergeordneten Er- 
scheinungen. “ 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 9 


130 


Diese Angabe trifft fiir die Gebirge im Norden und Siiden 
des Jaldn ganz besonders zu. Der Gesamtaufbau dieser Ge- 
birge ist, wenn man von der Detailtektonik absieht, duBerst 
einfach und durchaus einheitlich. Schon auf dem Mapa Geo- 
lédgico de Zaragoza kommt er klar zum Ausdruck. PaLacios 
spricht in seiner Beschreibung der Formationen vielfach von 
,fajas“ (Streifen, Bander), Drreims von ,bandes“. Und in 
der Tat, wenn man die Verteilung der Formationen und ihre 
gegenseitige Abgrenzung auf dem Mapa betrachtet, erkennt 
man, daB8 es samt und sonders meist schmale Langsziige sind, 
die einander parallel in der Richtung NW—SO verlaufen. 
Diese eine Richtung NW—SO beherrscht den ganzen Aufbau 
des Gebietes; sie ist sozusagen der rote Faden, der sich durch 
die im einzelnen ziemlich verwickelte Tektonik zieht. Wenn 
man lokale Abweichungen unberiicksichtigt laBt, so fallt das 
Streichen der triadischen, jurassischen und cretaceischen Sedi- 
mente vorherrschend in die Richtung NW—SO. 

Worin ist nun dieser geologische Aufbau begriindet? Das 
Bergland im Norden und Siiden des Jalon tragt unverkennbar 
den Charakter eines Rumpfschollengebirges. Das schlieBt nicht 
aus, daB es am Beginn der Tertiairzeit einer leichten Faltung 
unterworfen war. lLandschaftlich allerdings kommt diese nur 
an wenigen Punkten zur Geltung. Die Grundziige seiner 
heutigen Oberflachengestaltung verdankt es aber Briichen und 
Verwerfungen, die fast alle, wenigstens in der Provinz Zaragoza, 
in NW—SO Richtung ziehen. 

Sozusagen das Skelett, an das sich die jiingeren Forma- 
tionen anlagern, bilden zwei palaozoische verhaltnismabig breite 
Gebirgsriicken. CHUDEAU und nach ihm Derrerims fassen sie 
als die Schenkel einer Antiklinale auf und stiitzen ihre Ansicht 
darauf, daB in dem westlich gelegenen das Fallen nach SW, 
in dem Ostlichen nach NO gerichtet sei. Allerdings scheint 
dies Verhaltnis nicht iiberall zuzutreffen, da, wie ich selbst 
beobachten konnte, die Silurriicken am Jalondurchbruch bei 
Alhama (a, 2/3) nach NO einfallen. 

Die beiden paldozoischen Riicken schleBen ein langge- 
strecktes breites und niederes Becken ein, das im Norden als 
Ribotatal (b, 2) beginnt, bei Calatayud (b, 2) den Jalon 
iiberschreitet und dann das Jilocatal (b, c, 3) aufwarts 
nach Siiden zieht. Diese weite Depression, Val d’Idubeda 
genannt, ist mit tertidren hodchst wahrscheinlich oligocanen 
Ablagerungen erfiillt. Sie setzt sich noch weiter nach Siiden 
fort, folgt dem Rio Alframba (a. m. K.) und dem Rio Quada- 
laviar (a. m. K.) und stellt nach Deremms den Verbindungsarm 


i rr er ee 


131 
zwischen dem LEbro- und Duero-Becken einerseits und dem 
Becken von Valencia und Cuenca andererseits dar. Das ter- 
tiire Plateau des Jilocatales wiirde auf dem Scheitel der von 
DEREIMS vorausgesetzten palaozoischen Antiklinale liegen. Der 
dstliche Teil dieses palaozoischen Massivs soll durch eine 
schiefe wahrscheinlich praoligocéne Verwerfung im Jilocagebiet 
gegen den westlichen abgesunken sein, was Dererms (s. L. 
1893, S. 317) aus dem wiederholten Auftreten einer Fossil- 
schicht in den silurischen Quarziten schlieBt (siehe Drerers 
Big. 1S: 317). (Siehe Profil 9). 

‘Auf dem Riicken der paliozoischen Schollen ist die ur- 
spriinglich zusammenhiangende Decke der mesozoischen Sedi- 


af "N 


1 4 


Prof..9. 
Querprofil durch den Val d’Idubeda nach Dererms. 


1. Palaeozoicum. 2. Tertidr. x Fossilfihrende Schicht. 


mente mit Ausnahme kleiner Fetzen wie der Triasinsel von 
Fombuena (c,3) langst der Erosion zum Opfer gefallen. Nur 
an den Bruchlinien oder in tektonischen Mulden haben sich 
schmale Langsstreifen mesozoischer Sedimente erhalten, die 
schuppenartig dem paliozoischen Sockel an- oder auflagern. 
Die beiden silurischen Sierras einschlieBlich der breiten 
tertiaren Depression von Idubeda bilden in ihrem nérdlich vom 
Jalon gelegenen Teil einen gewaltigen Liangshorst, der als 
starre einheitliche Masse von zwei Bruchflichen begrenzt ist, 
die dem allgemeinen Streichen des Gebirges parallel verlaufen. 
Rein morphologisch tritt dieser Horst am besten in seiner Be- 
ziehung zu dem westlich gelegenen Becken von Almazan in 
die Erscheinung. Diese westliche Bruchlinie ist, in der Gegend 
von Alhama (a 2,3) wenigstens, nicht einfach, sondern stellt 
einen Staffelbruch dar. Die Hauptverwerfungslinie folgt dem 
Kontakt von Palaeozoicum mit dem Triaszug von Alhama. 
Dieser Absenkung [bzw. Hebung des paliozoischen Rumpfes ') ] 
ist es zu danken, daf die triadisch-cretaceische Scholle der 
Abrasion entging. Der Charakter des Staffelbruches ist durch 
eine zweite der ersten parallele Stérung bedingt, die den 


1) Wir werden spater sehen, dafi die Annahme einer Hebung der 
einer Absenkung vorzuziehen ist. Vgl. 8. 136. 
Q* 


132 


geradlinigen Verlauf der Grenze von Kreide und Oligocan- 
schichten nérdlich von Alhama bestimmt. Die Kreidekalke 
brechen im Ort Alhama mit einer stehenden Flexur (d. h. 
Flexur mit senkrecht abgebogenem Schenkel) ab; _ die 
Oligocinschichten sind stark disloziert und mit 35°—40° gegen 
die Kreide aufgerichtet. (Siehe Profil 10). Alhama verdankt 
seinen Ruf als vielbesuchter Badeort seiner Lage an dieser 


Alhama Arroyo Valdelloso 


Prof. 10: 


Westlicher Bruchrand des Gebirges nach Patactos. 
Linge etwa 3 km. 


1. Silur. 2. Buntsandstein. 3. Muschelkalk. 4. Keuper. 5. Cenomanarkosen. 
6. Cenomankalke. 7. Tertiar. 


Verwerfung. Seine Thermalquellen, die zu den beritihmtesten 
von Zentralspanien gehidren, sind ebenso wie die von Deza 
(a, 2) weiter nérdlich ein Anzeichen der gro8en Bruchlinie. 

In nordwestlicher Richtung laB8t sich diese Bruchlinie bis 
in die Provinz Soria verfolgen; nur biegt sie, je weiter sie 
nach Norden fortschreitet, immer mehr in die NNW Richtung 
um. Sie findet ihre natiirliche Fortsetzung in dem Bruchgebiet 
langs des Henar und noch weiter noérdlich in der Sierra de 
Tajahuerce (a, 1). Die Natur der Briiche selbst gibt uns zu- 
gleich Aufschlu8 iiber ihr Alter. Bei Alhama zeigen die Oligo- 
canschichten durch ihre Neigung bis 40° eine deutliche Storung 
an, weiter im Norden bei Cihuela (a, 2) stehen sie nach 
PaLAcios saiger. Ob ich diese Lageveranderung als 
Schleppung oder als Aufstauung auffassen soll, dariiber bin 
ich mir nicht klar. Uber das postoligocine Alter der 
Storungen kann aber jedenfalls kein Zweifel bestehen. 

Wir kommen nun zur Besprechung. des Gstlichen Horst- 
randes. Dieser wird begreuzt von einer Bruchlinie, die in der 
Provinz Soria beginnend den Val Araviana (a, 1) entlang zieht, 
dann in die Provinz Zaragoza iibersetzt und hier dem Ostfu8 
der Sierra de la Virgen (b, 2) folgt!). Der dstliche tiefer liegende 
Fliigel wird in der Provinz Soria von jurassischen und triadi- 


1) Uber die siidliche Fortsetzung dieser Verwerfung fehlen mir 
alle Beobachtungen. 


133 


schen, in der Provinz Zaragoza hauptsachlich von triadischen 
Schollen gebildet. Der Schollenrand hat natiirlich durch die 
rickschreitende {Erosion bereits bedeutend gelitten und ist 
schon stark zergliedert. Immerhin ist der Bruchrand durch 
den steilen Abfall der Sierra de la Virgen” gegen Osten mor- 
phologisch noch gut ausgeprigt. Mehr im Norden allerdings, 
auf dem Wege von Aranda (b 1, 2) nach Calcena (b, 1), ist die 
Bruchstufe durch die Denvdation fast vollstiindig ausgeglichen 
und in eine gerade, leicht nach Osten sich abdachende Flache 
tbergefiihrt, auf der ohne erheblichen morphologischen Knick 
die liasischen Kalke neben den silurischen Quarziten und 
Schiefern liegen. An die Sierra de la Virgen, die ja ihren 
Gebirgscharakter dieser Bruchlinie verdankt, schlieBt sich im 
Norden in der Provinz Soria die Sierra de Tablado (a,1) an; 
hier an der Grenze der beiden Provinzen diirfte die Sprunghéhe 
der Verwerfung wohl mehrere hundert Meter betragen. Die Ab- 
lagerungen der oligocinen Mulde auf dem Weg von Trasobares 
(b, 1) nach Tabuenca (b,1) sind nach einer Beobachtung von 
Panactos stark aufgerichtet. Diese Dislokationen sind zwar 
etwa 4 km von. der grofen Verwerfung entfernt, immerhin 
aber wird man sie in Beziehung zu der Bruchlinie bringen 
und die Stérung selbst der postoligociinen Zeit zurechnen 
mussen. 

Eben infolge dieser Stérung ist die Decke mesozoischer 
Gesteine im Osten vollstandiger erhalten geblieben. Sie heben 
sich im Norden des Jalén zu einem breiten Gewélbe empor, 
dem Hochplateau von Tabuenca (b, 1), in dessen aufgebrochenem 
Scheitel der Kern, das Palaeozoicum, zutage tritt. Von dem 
Hochplateau von Tabuenca, das ungefihr 780m hoch liegt, 
senken sich die Schichten ganz allmahlich zum LEbrobecken 
hinab. Fuendejalon (c,1) im Tertiiirgebiet des Ebrobeckens 
liegt nach DonayreE noch 450 m hoch. 

Die Gebirge im Norden und Siiden des Jalén sind zugleich 
die Randgebirge des Ebrobeckens, und deshalb liegt es nahe, 
an einen inneren Zusammenhang zwischen der Tektonik dieser 
Gebiete und der Entstehung des Ebrobeckens zu denken. 
Leider waren meine Begehungen gerade dieser Randgebiete 
lange nicht ausgedehnt genug, und deshalb sind meine Beob- 
achtungen viel zu liickenhaft und unvollstiindig, als da8 ich im- 
stande wire, viel Neues zu diesem Problem beizutragen. Dab 
aber ein solcher Zusammenhang besteht, das geht wohl am klarsten 
aus der Tatsache hervor, da8 das Schichtstreichen und fast alle 
groBeren Stérungslinien, welche die Tektonik der Randgebirge 
beherrschen, parallel der Hauptachse des Ebrobeckens verlaufen. 


134 


Man mu bei der Entstehung des Ebrobeckens mehrere Phasen 
seiner morphologischen Entwicklung unterscheiden. Die erste 
Anlage dieser Hohlform ging nach der in der Literatur am 
meisten vertretenen Ansicht Hand in Hand mit den gro8en 
tektonischen Umwalzungen, die sich am Ende des Kocians ab- 
spielten, und entbehrte vielleicht nicht eines Zusammenhanges 
mit der groBen Auffaltung der Pyrenaden. Ls soll sich damals 
bereits ein breiter, muldenférmiger Trog herausgebildet haben. 
Uber die Art und Weise seiner Bildung habe ich in der mir 
zur Verfiigung stehenden Literatur keine befriedigenden An- 
gaben gefunden. Die allgemeine Annahme geht dahin, da8 in 
diesen Trog durch weitere Senkungen noch in der Eocinzeit 
das Meer eingedrungen sei. Die offene Verbindung mit dem 
freien Ozean soll aber nur kurze Zeit gewahrt haben. Der 
schon zur Oligocanzeit abgeschniirte Meeresarm habe dann den 
Charakter eines groBen Binnensees angenommen. Da aber, 
soweilt mir die Literatur zur Verfiigung steht, marine Fossilien 
im Tertidr des eigentlichen Ebrobeckens tiberhaupt noch 
nicht nachgewiesen werden konnten, so ist die Annahme einer 
marinen Ingression héchst unwahrscheinlich. Denn ware es 
jemals zu einer solchen gekommen, so miiSten sich doch Spuren 
von ihr an der Basis der tertidren Sedimente in Form mariner 
Schichten auffinden lassen. 

Die Anschauung einer solchen marinen oder selbst einer 
durchaus lacustren Entstehung dieser Ablagerungen bekimpft 
namentlich Penck!), der sich die Geréll- und Sandmassen an 
der Basis und im. mittleren Teil des spanischen Oligocins unter 
Mitwirkung von Fliissen entstanden denkt und nur fiir die 
oberen Kalkdecken, in denen sich hauptsachlich SiSwasser- 
fossilien finden, einen lacustren Ursprung gelten lassen will. 

Das Ebrobecken erlangt seine endgiiltige Ausgestaltung, 
der es seine heutige Konfiguration verdankt, erst in der Miocin- 
zeit nach der Austrocknung bez. dem Abflu8 des oligocanen 
Sees. In der Literatur finden sich unbestimmte Angaben tber 
Staffelbriiche. Als solch eine Staffel kann der Ostlich von der 
Sierra de la Virgen (b 2) gelegene, dem Ebrobecken vorgelagerte 
mesozoische Formationsgiirtel gelten. Diese Staffel ist nun aber 
von dem eigentlichen Ebrobecken nicht wieder durch eine 
Bruchlinie getrennt, sondern hier tauchen die mesozoischen 
Schichten in einer geneigten Flexur unter die Tertidrdecke 
hinab. Uberhaupt ist in der Provinz Zaragoza der eigentliche 
Rand des Ebrobeckens durchaus nicht durch eine gerade Bruch- 


1) g. L. 1894. 


135 


linie abgeschnitten; da® sich im Gegenteil auch unter der 
oligociinen Decke die mesozoischen Schichten ganz allmahlich 
in die Tiefe senken, das beweisen am besten die aus dem 
Oligocinbecken emportauchenden Trias- und Jurainseln, wie die 
von Ainzon (b, 1), Fuendejalon (c,1) und Calatordo (c, 2), ferner 
die weit vorgeschobenen Liasgebiete von Villanueva (d,2) und 
Belchite (a. m. K.). 

Mehr im Norden allerdings, in der Provinz Logrojfio, ist 
eine Bruchlinie am Rande des Ebrobeckens nach PALactos vor- 
handen. Bei Prejano (a.m. K.) und Turuncun (a.m. K.) treten 
zwei schmale Carbonschmitze auf, die durch eine Verwerfung 
in gleiche Héhe und direkten Kontakt mit Oligocanschichten 
des Ebrobeckens gekommen sind. ') 

Die Verwerfungen, von denen ich bisher gesprochen habe, folgen 
alle mehr oder weniger genau der NW—SO-Richtung. Sie 
gehéren wohl alle, mit Ausnahme des von DEREIMS angenommenen 
Jilocabruches, der postoligocinen Zeit an, wenn es sich auch fiir 
einige nicht sicher beweisen la8t. Nun findet sich nach Paractos 
in den Gebirgen noérdlich des Jalon, namentlich in der Provinz 
Soria, noch ein anderes System von Verwerfungen, deren Ver- 
lauf gerade senkrecht zu dem der vorhergenannten ist. Von 
diesen Stérungen, die in der Richtung NO—SW und O—W ver- 
laufen, blieben die oligocinen Sedimente vollstandig unberihrt, 
ja diese Stérungen sind vielfach von horizontal gelegenen oli- 
gocinen Sedimenten iiberdeckt. Sie sind also praoligocén und 
fallen wahrscheinlich in die Zeit der groBen tektonischen Um- 
wilzungen, die der Ablagerung des Parisien folgten, also ins 
obere EKocaén. Ein déstlicher Auslaufer einer solchen Verwerfung, 
die in der Provinz Soria bei Sagides (a.m. K.) ihren Anfang 
nimmt, zieht in der Provinz Zaragoza ungefahr langs der 
Grenze von Kreide und Oligocin an Sisamon (a, 3) und Jaraba 
(a, 3) vorbei. In Jaraba, das gerade auf der Bruchlinie legt, 
brechen aus den Verwerfungsspalten Thermalquellen hervor. 
Ich selbst habe diese Gegenden nicht besucht und entnehme 
die Angaben der Beschreibung der Provinz Soria von PALactos. 

Die Zerstiickelung der Randgebiete der iberischen Tafel- 
scholle ging also in zwei zeitlich voneinander getrennten Phasen 
und nach zwei Hauptverwerfungssystemen vor sich, die, sich 
mehr oder weniger genau unter rechtem Winkel schneidend, 
NW-—SO einerseits, NO—SW bis OW andererseits verlaufen. 

Damit fiigt sich der geologische Bau des iberischen Rand- 


1) In diesen Gegenden sind nach Patactos Erdbeben keine seltene 
Erscheinung. 


136 


gebirges vollstandig in die Gesamttektonik der Meseta ein. 
Die NO—SW und O—W gerichteten Stérungslinien finden wir im 
iberischen Hauptscheidegebirge wieder, das eine noch ziemlich 
isolierte und noch lange nicht geniigend aufgeklarte Stellung in 
den tektonischen Verbanden der Meseta einnimmt; die Richtung 
NW—SO ist hauptsaichlich in der Sierra Morena im SW der 
Halbinsel vertreten. 


WV. Hydrographie. 

Der ganze tektonische Aufbau des Gebietes, der Parallelismus 
der inneren Gliederung spiegelt sich deutlich in den Haupt- 
entwasserungslinien wieder. 

Kine ganz gesonderte Stellung nimmt allerdings der Jalon ein, 
der, im Hochplateau von Medinaceli (a.m. K.) entspringend, 
es ein tiefes Erosionstal durch die beiden silurischen Barren 
gesigt hat. Die SW—NO-Richtung seines Laufes quer durch das 
ganze Gebirge laft jeden Zusammenhang mit tektonischen 
Linien vermissen, und macht es zur Gewifheit, daB bei der 
Herausbildung des Jalontales fast nur die erodierende Kraft 
des Wassers wirksam war. Das Jalontal zwischen Calatayud 
(b, 2) und dem Ebrobecken, durch das sich der Flu8 in enger 
Schlucht hindurchzwingt, ist wohl als AbfluBrinne des oligocanen 
Sees angelegt worden, der das Jiloca-Ribota-Tal erfiillte. 

Was nun den Durchbruch durch die Silurbarre iberhaupt 
betrifft, so hatte sich der Flu8 jedenfalls schon ein tiefes Bett 
gegraben, ehe sich der paliozoische Rumpf allmahlich zu heben 
begann. Ich will die Méglichkeit nicht ausschlieBen, da gleich- 
zeitig eine Senkung des Beckens von Almazan Hand in Hand 
ging. Die Sprunghéhe dieser Hebung bez. Senkung mag wohl 
ein paar Hundert Meter betragen haben. Der Hebungsakt wird 
auBerst langsam stattgehabt haben, so da8B der Jalon seinen 
urspriinglichen Lauf beibehalten konnte. 

Bei allen Nebenfliissen des Jalén nun tritt der richtende 
Einflu8 der tektonischen Linien auf das Entwasserungssystem 
unverkennbar zutage. Alle die Nebenfliisse des Jalon, sowohl 
die von Norden als die von Sitiden kommenden, verlaufen zu- 
einander parallel und samt und sonders in der Richtung 
NW—SO und SO—NW. Im Norden sind das der Rio Deza (a, 2), 
der Rio Valdelloso (a, 2), der Rio Manubles (a, 2), der Rio 
Ribota (b, 2), der Rio Isuela (b, 1/2), im Stiden der Mittellauf 
des Rio Piedra von Nuévalos (b,3) bis zu seinem NHintritt in 
palaozoisches Gebiet, der Rio Ortiz (b, 3), der Rio Jiloca (b/c, 3), 
der Rio Perojil (b/e,3) und z. T. auch der Rio Grio (e, 2) 


137 


Manche dieser FliSchen, wie der Rio Valdelloso oder der 
Rio Aranda zwischen Jarque (b, 2) und Bréa (b, 2), folgen breiten 
Talern. Es mu8 dies auffallen, da sie ja nur wenig Wasser 
fihren, im Sommer oft véllig versiegen. Es la8t sich da die 
Annahme einer feuchteren Klimaperiode nicht umgehen, in der 
die lirosionskraft des Wassers viel bedeutender war als heut- 
zutage. Zum Teil mag ja auch die Tektonik eine Rolle spielen; 
denn das Tal zwischen Jarque und Brea folgt einer grofen 
Verwerfung. 

Als Erosionsgebilde-von Fliissen sind gerade fiir Aragonien 
sehr charakteristisch die sog. Barrancos'); das sind tiefe, enge 
Schluchten, von meist nur kurzer Erstreckung. Ihrer Entstehung 
nach kann man zweierlei Art unterscheiden. Der eine Typus 
gehért zu den sogenannten Durchbruchstilern, welche das Ge- 
birge quer durchschneiden. Solche sind namentlich im Trias- 
zug von Alhama haufig und beim Volke unter dem Namen 
Boquéras bekannt. 

Der zweite Typus ist anderer Entstehungsart. [tr ist auf 
die steil abfallenden Réinder von Landstufen beschrankt. Hin 
solches Beispiel ist der Barranco des Rio Piedra. Dieser 
kommt von dem éden Kreideplateau im SW von Nuevalos (b, 3). 
An dem Abbruch der Kreidekalke, iiber den sich der Flub 
urspriinglich hinabstiirzte, begann die Erosion ihr Werk, indem 
sie zuerst in den oberen Schollenrand eine tiefe Rinne einschnitt. 
Diese Erosionsfurche wurde immer weiter riickwarts verlegt, 
so daB sie heute bereits bis zum Monasterio de Piedra (b, 3) 
reicht, also 83—4 km lang ist. Der hintere Rand der Erosions- 
furche hat das ihm durch den Steilabbruch vorgezeichnete Profil 
beibehalten; nicht allmahlich namlich senkt sich der Flu’ hinab, 
sondern ganz plotzlich stiirzt er sich von dem Plateau in einem 
40 m hohen Wasserfall in die Tiefe. 

Als erodierende Kraft des Wassers kommt hier haupt- 
sachlich seine lésende Wirkung in Betracht. Der im Wasser 
geléste Kalk hat sich z.T. am Ausgang der Klamm wieder 
ausgeschieden und bildet bei Nuévalos eine wahrscheinlich 
diluviale Tuffterrasse. 

Ein anderer solcher Barranco findet sich im Norden bei 
Calcena (b, 1). Die Liaskalke brechen bei dem genannten Minen- 
dérfehen in einem Steilabbruch nach dem Rio Isuela ab. In 


1) Wenn ich hier von Barrancos spreche, so behalte ich lediglich 
die im Lande gebriuchliche Bezeichnung fiir diese engen Schluchten 
und Klammen bei. Gacer hat vorgeschlagen, den Namen Barranco in 
seiner bisherigen wissenschaftlichen Bedeutung tiberhaupt fallen zu lassen. 


(Zeitschr. d. Ges. f. Erdk. z. Berlin, 1908, Nr. 7.) 


138 


diese Kalkscholle ist der Barranco Bujosa eingeschnitten, eine 
tiefe, wildromantische Klamm mit ganz eigenartigen Hrosions- 
formen. Als ich damals durch diesen Barranco ritt, lag er ganz 
trocken; es soll dies den gréften Teil des Jahres der Fall sein. 

Auch bei der Betrachtung dieser Barrancos, die wenigstens 
zeitweise trocken liegen oder doch nur von wasserarmen FliiSchen 
durchflossen werden, drangt sich die Vermutung auf, da8 die 
Entstehungsgeschichte dieser Erosionsfurchen einem feuchteren 
Klima mit reichlicheren Niederschliagen als heute angehért und 
deshalb wahrscheinlich ins Diluvium fallt.') 


VI. Geologische Geschichte. 


Den Grundstock des iberischen Randgebirges ?) bildet, wie 
auf einem groBen Teil der Meseta, das Palaeozoicum. Die 
Unterscheidung und Aufteilung der einzelnen palaozoischen 
Formationsglieder, die im Siiden von Aragon durch die 
Forschungen von Derremms bedeutend gefordert wurde, ist in 
den nordlichen Gebieten nur in gro8en Ziigen durchgefiihrt. Jedoch 
haben sich mit Sicherheit bereits drei Hauptglieder, Cambrium, 
Silur und Devon, nachweisen lassen. Jaf vom Cambrium bis 
zum Carbon keine Bodenbewegungen von bedeutenderem Aus- 
maB stattgefunden haben, geht daraus hervor, daf wenigstens 
im Siiden nach Dereims die einzelnen Formationskomplexe 
konkordant aufeinanderliegen. 

Das Palaeozoicum ist in mittel- oder altcarbonischer Zeit 
einer intensiven Faltung unterworfen worden, die auf der 
iberischen Halbinsel ein System hoher Kettengebirge von alpinem 
Charakter auftiirmte. Fiir das Alter dieser Faltung lassen sich 
in dem von mir untersuchten Gebiete keine Beweise erbringen. 
An andern Punkten der Meseta aber liegt produktives Carbon 
diskordant auf Untercarbon. Die deutliche Diskordanz aber, 
die man zwischen Palaeozoicum und triadischen Schichten auch 
in der Provinz Zaragoza iiberall beobachtet, laBt keinen Zweifel 
uber das vortriadische Alter dieser Faltung. Das Streichen der 
Falten geht vorherrschend von SO nach NW. Der Jalon, der 
die beiden palaozoischen Sierras in enger Schlucht durchbricht, 
hat die Falten quer angeschnitten und prachtvoll bloBgelegt. 

Wahrend des Obercarbons war der ganze Norden Spaniens 


1) Die mittlere jahrliche Niederschlagsmenge betragt in Zaragoza 
331 mm (nach Hetimann, Die Regenverhiltnisse der Iberischen Halb- 
insel, Zeitschr. d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin, 1888, 28, S. 307). 

?) Im Fiscuerschen Sinn; vergl. 8. 40. 


139 


ein groBer Kontinent, auf dem anscheinend nur in geringem 
MaBe die Bedingungen fiir die LEntstehung jener Sumpf- 
niederungen, der Bildungsstatten der Kohlen, gegeben waren. 
Carbonische Ablagerungen sind nimlich im Norden der iberischen 
Meseta nur als ,manchitas“ (,Flecken“) d. h. als isolierte 
Schollen vorhanden und zwar in Form von Konglomeraten und 
Sandsteinen, den Aufbereitungsprodukten des paliaozoischen Ge- 
birges. Es ware allerdings auch méglich, da diese ,manchitas“ die 
Denudationsiiberreste einer ehemals viel ausgedehnteren Carbon- 
bedeckung vorstellten. Sie werden aus den Provinzen Logroiio 
Burgos, Quadalajara und Cuenca angegeben. Bei Henarejos in 
der Provinz Cuenca ist das Carbon durch eine ziemlich reich- 
haltige Flora ausgezeichnet. ') 

Von dem Zeitpunkte an, da dieses Gebirge emporgefaltet 
wurde, setzte auch sofort die Denudation ein; sie erreichte 
ihren Hohepunkt wahrend der langen Festlandsperiode des 
Perm. Das Gebirge wurde zum Rumpfgebirge. 

Die Grenze vom Palaeozoicum und Mesozoicum ist durch 
eine deutliche Diskordanz gekennzeichnet. Die Transgression 
des Muschelkalkmeeres kam vermutlich von NO. Die Kiiste 
zog wabhrscheinlich in einem groBen gegen SO konvexen Bogen 
vom Cap de So Vicente in Portugal nach Norden und bildete 
im NO eine nach NW gerichtete, tief nach Asturien vor- 
springende Bucht. 

Das Meer, das hier brandete, war eine Abzweigung des 
binnenlandischen Muschelkalkmeeres, das jedoch zu gewissen 
Zeiten in offene Verbindung mit dem freien Ozean trat. Dafiir 
sprechen die Triasfaunen der Balearen und von Mora de Ebro, 
die vielfache Anklinge an die alpine Trias verraten. Ja, die 
Trias der Balearen wurde friiher allgemein der alpinen Facies 
zugerechnet. LErst Tornquisr (s. L. 1909) hat die Zugehorigkeit 
der Balearentrias zur binnenlandischen Facies bewiesen. 

Das triadische Zeitalter bedeutete méglicherweise fiir Spanien 
nicht. in dem MaBe eine Ruheperiode jeglicher vulkanischer 
Tatigkeit, wie sie sonst fiir die kontinentale Facie scharakteristisch 
ist. Vermutlich wurde gegen Ende der Trias die eben erst 
gebildete triadische Schichtenfolge von basischen Magmen, den 
»Ofitas* und ,Espilitas*, der spanischen Geologen durch- 
brochen (vergl. 8. 92). 

Die jurassischen Sedimente lagern konkordant auf der 
Trias. Es scheinen wihrend des mittleren Mesozoikums lokale 
Bodenschwankungen in negativem Sinne die gleichmafige Ab- 


'! Corrazar, Mem. Com. Mapa geol. Espana, 1875, 8. 83. 


140 


lagerung der jurassischen Sedimente gestért zu haben. Hin 
solches Hebungszentrum ist in der Provinz Zaragoza durch das 
Fehlen jurassischer Sedimente im Westen bei Alhama (a 2/3) 
angedeutet. Hier mu8, da Kreide auf Trias hegt, eine Insel 
aus dem Jurameere emporgeragt haben. An der Grenze von 
Jura und Kreide machen sich Anzeichen einer allgemeineren 
Hebung bemerkbar, die zu einer voribergehenden Emporzerrung 
des Nordostfliigels der Meseta fiihrte. Im Norden der Halb- 
insel, namentlich in der Provinz Soria, finden sich nach PALActos 
Ablagerungen von ausgesprochenem SiSwassercharakter mit 
Kinlagerung von Kohlebankchen, die sich der Wealdenstufe in 
England und Deutschland in gewisser Beziehung an die Seite 
stellen lassen. Diese limnische Bildung ist von Patactos auch 
in der Provinz Zaragoza in einem schmalen Streifen bei Ricla 
(c 2) nachgewiesen. Patacios sagt dariiber (Resfia, 8. 74): , El 
espesor total del conjunto es proximamente de 120 metros . 

Sus capas se apoyan con estratificacion sensiblemente concor- 


dante sobre las del lias.“ , Die Gesamtmichtigkeit des Komplexes _ 


ist annihernd 120 m.. Seine Schichten liegen deutlich kon- 
kordant tiber dem Lias.“ Die Itinschaltung von SiSwasser- 
bildungen findet man nur im NO der Meseta; sonst fehlt sie. 

Die gewaltige, weltweit verbreitete Cenomantransgression 
ist auch iiber die iberische Meseta hereingebrochen und hat sie 
zum grofen Teil itiberflutet. Aber bereits gegen Knde der 
Kreidezeit erhob sich die Meseta wieder aus dem Meere und 
bildete einen groBen Kontinent. Dieser deckte sich zur Hocan- 
zeit in seinen Umrissen ziemlich mit der heutigen Pyrenden- 
halbinsel, nur im Siiden und Norden mag das Meer weiter in 
das Land eingegriffen haben. Was nun Zentralspanien betrifft, 
so blieb es von diesem Zeitpunkt an bis auf den heutigen Tag 
ein Festland. Eine marine Uberflutung fand in der Folgezeit 
nicht mehr statt. 

Den Beginn der Tertiirzeit leiten fiir den ganzen nord- 
Ostlichen Teil der iberischen Scholle groBe tektonische Um- 
walzungen und Verainderungen ein. Zeitlich fallen sie zusammen 
mit der ersten groBen Auffaltung der Pyrenéen. Da in der 
Provinz Zaragoza die Cenomankalke noch von den Stérungen 
betroffen wurden, die Oligocanschichten (nach alterer Auffassung 
die Mioc&nschichten) fast an allen Punkten horizontal lagern, 
so wird diese zweite Zerstiickelung der Meseta in die Zeit 
zwischen obere Kreide und Oligociin zu verlegen sein. In der 


Provinz Soria liegt nun in ziemlicher Verbreitung konkordant 


auf den Cenomankalken eine Folge von Konglomeraten, Tonen 


und Sandsteinen, welche ebenso wie die Kreide noch mitgefaltet. 


— 


peer 


141 


worden sind. PAaLacros bringt diese Schichtserie in Beziehung 
zu den eocinen, tiber den Nummulitenkalken liegenden Konglo- 
meraten in Catalonien und rechnet sie dem mittleren Eocin, 
dem Parisien zu.'!) Daraus geht unmittelbar hervor, da’ die 
Krustenbewegungen erst nach Ablagerung dieser Schichten, also 
des Parisiens, einsetzen. Im Gefolge der vertikalen Ver- 
schiebungen traten Stauungserscheinungen ein, die sich in einer 
leichten Auffaltung der Schichten fuBerten. Die Faltenachsen 


Triasfalte bei Illueca. 


Jaufen meist in der Richtung NW—SO, so bei der grofSen Anti- 
klinale von Tabuenca. 

Wiahrend der Eocinzeit war, wie ganz Zentralspanien, na- 
tiirlich auch Zentralaragon Festland. Marines Locin fehlt 
nimlich auf der ganzen nérdlichen Meseta mit Ausnahme des 
SiidfuBes der Pyreniien. Die Konglomerate, die man in den 
zentralen Provinzen Spaniens, Madrid, Cuenca (s. L. Corrazar 
1875), Soria (s. L. PaLacios 1890), an der Basis des Tertiars 
antrifft, sind die Zeugen einer intensiven Denudationsperiode. 
An den Stellen der Provinz Zaragoza, wo Oligocén unmittelbar 


1) Als Grund fiir diese plotzlich einsetzende Denudation, deren 
Zeugen ja diese Konglomerate sind, nimmt Patacios eine allgemeine 
Hebung an. 


142 


auf Palaeozoicum liegt, ist die ganze mesozoische Schichtdecke 
der Erosion anheimgefallen. Man wird also wohl nicht fehl- 
gehen, wenn man diese EKrosionsperiode ins Eocan verlegt. Es 
ist dies bereits die zweite gréfere Denudationsperiode, welche, 
im Verein mit den nebenhergehenden tektonischen Veranderungen, 
der iberischen Meseta neue Oberflaichenformen gab und die 
Meseta schlieBlich in das Stadium einer Rumpffliche itiber- 
fiihrte. 

Nach Pencx (s. L.) haben klimatische V eranderungen, der Beginn 
einer Trockenperiode in der Oligocanzeit, Bedingungen geschaffen, 
unter denen sich die im Eocin vorgebildeten Depressionsgebiete 
zuerst mit fluviatilen, dann mit limnischen Ablagerungen fiillten. 
Diese Bildungen, die weite Flachen des Landes iiberziehen, 
stellen wohl einen der charakteristischsten Ziige in der ganzen 
geologischen Geschichte der Halbinsel dar. Friiher wurden 
diese Sedimente allgemein dem Miocaén zugerechnet. Vipau und 
DerreEreEr (s. L.) haben auf Grund von Fossilfunden das oligocane 
Alter fiir die Ablagerungen des Ebrobeckens unzweifelhaft nach- 
gewiesen und auch fiir die iibrigen tertiiren Becken Spaniens 
zum mindesten sehr wahrscheinlich gemacht. 


Die Oligocanschichten liegen meist horizontal auf den 
schiefgestellten Schollen des Mesozoicums. Daf in der Provinz 
Zaragoza aber auch in nacholigocéner Zeit noch bedeutende 
Stérungen vorgekommen sind, geht daraus hervor, daB an einigen 
Punkten, wie bei Alhama (a 2/3), die Oligocanschichten stark 
disloziert sind. Ja, die Gebirge im Norden des Jalon haben ihre 
heutige Oberflaichengestaltung wohl hauptsichlich durch diese 
wahrscheinlich miociénen Stérungen erhalten. 


Wenn miocine oder pliocine Ablagerungen in der Provinz 
vorhanden sind, woriiber mir Beobachtungen fehlen, so tragen 
sie jedenfalls den Charakter von Kontinentalbildungen. 


Diluvium habe ich trotz seiner ziemlichen Verbreitung 
personlich nur an wenigen Punkten angetroffen. In Form einer 
FluBterrasse ist es am Rio Isuela zwischen Tierga (b 1/2) und 
Mesones (b 2) bei der Casa d’Agudillo entwickelt. In einer 
Hohle tiber der eigentlichen Terrasse fanden sich die Reste (Frag- 
mente von Geweih und Extremitaten, sowie ein Zahn) eines Cer- 
viden (Cervus elaphus nach Bestimmung von Professor 
SCHLOSSER). 

Spuren einer Hiszeit lassen sich in diesen Gebieten nicht 
nachweisen. Es k6énnten fiir eine Vergletscherung iiberhaupt 
nur die héchsten Teile in Betracht kommen; vor allem das 
Massiv des Moncayo (b1). Die abgerundete, gewélbte Kuppe, 


143 


die den Gipfelteil dieses Berges bildet'), zeigt einen Form- 
typus, der sich von glacialen Formen weit entfernt. Die Schnee- 
grenze mag in diesen Gegenden, wie PENcK hervorhebt, ziemlich 
hoch, bei 2200—2300 m, gelegen haben. Weiter im Norden 
allerdings, in der Sierra d’Urbion (a. m. K.), weist nach PENcK 
das Vorkommen von Bergseen auf eine ehemalige Ver- 
gletscherung hin. 

Ganz junge Alluvionen begleiten in schmalen Bandern die 
groBeren FluBlaufe; und auf sie ist vielfach die Bebauung des 
Landes beschrankt. 


VII. Geomorphologische Beobachtungen. 


Obwohl Aragon einen ziemlich einheitlichen landschaftlichen 
Charakter tragt, der so ganz im Gegensatz zu Catalonien ein 


_ wiistenartiges Geprige zeigt, lassen sich doch geomorpho- 


logisch mehrere durch ihre verschiedene Bodenplastik scharf 
umschriebene Gebiete unterscheiden. 
| Wenn man auf den das Jalontal einstumenden Hiigeln bei 
Morata (c, 2) steht und den Blick gegen Norden schweifen lat, 
so sieht man ein wildes Bergland vor sich liegen. Bei genauerer 
Beobachtung aber wird man bald eine Ubersicht in dieses wirre 
Durcheinander bringen und einen Kontrast zwischen den west- 
lichen und Ostlichen Gebieten herausfinden kénnen. Im Osten 
pridominieren hellere Tone, dicke, z. T. ziemlich flache Schicht- 
tafeln endigen in Steilabbriichen; das sind die Gebiete der 
mesozoischen Kalke und Dolomite. Im Westen dagegen hegen 
wie eine einzige Masse die vielfach dunkleren, steil aufgerichte- 
ten, aber stark abgewitterten Quarzite und Schiefer des Palaeo- 
zoicums mit ihren weichen, rundlichen Oberflachenformen. 

Es ist das eine Charakterlandschaft, die etwas an den 
Kontrast erinnert, den man zwischen den krystallinen Zentral- 
alpen und den nordlichen Kalkalpen von einem Gipfel Nord 
_tirols oder des bayrischen Hochlandes beobachten kann. 

Die palaozoischen Gebiete, denen in der Provinz Zaragoza 
zwei langgezogene Sierras angehéren, nehmen morphologisch 
eine ganz gesonderte Stellung ein. Die Gebirgskonturen ver- 
laufen in weichen, welligen Linien, nirgends trifft man _ steil 
aufragende Gipfel. Wenn man sich mitten in diesem Bergland 
befindet, so hat man mehr den Hindruck eines Hiigellandes, 


1) Eine sehr schéne Aussicht auf den Moncayo genieit man von 
dem Hochplateau von Tabuenca (b 1). 


144 


nicht den eines Gebirges. Diesen empfangt man erst, wenn 
man an einem Bruchrand des paldozoischen Horstes z. B. bei 
Alhama (a, 2/3) steht oder diesen aus der Ferne von einem er- 


héhten Standpunkt aus betrachtet. Dieses paliozoische Rumpf- » 


gebirge wird von dem Jalon in zwei tiefen, engen Schluchten 
im Westen und im Osten des Val d’Idubeda quer durchbrochen. 
Sonst sind es nur wenige Liangstiler, die einige Glederung in 
diesen noch ziemlich einheitlich gebliebenen Rumpf bringen. 

Den zweiten morphologischen Typus, von dem ich vorher 
‘gesprochen habe, reprasentieren die Gebiete der mesozoischen 
Kalke und Dolomite. Je nachdem diese mesozoischen Schollen 
steil aufgerichtet oder séhlig gelagert sind, ist das Landschafts- 
bild ganz verschieden. Im ersten Fall trifft man langgezogene 
Kimme mit oft wild zerrissenen Griten; wo Liangstiler vor- 
handen sind, zeigen sie alle einen typisch asymmetrischen Bau. 


Im zweiten Fall aber treten weite Hochplateaus auf. Typische 


Beispiele fiir solche sind das Kreideplateau, von dem der Rio 
Piedra (b, 3) herabkommt, oder das Juraplateau westlich der 
groBen Antiklinale von Tabuenca (b,1). Diese Juraplateaus 
gehoren zu den sterilsten und wasserirmsten Gebieten de 
ganzen Provinz. Nur wo Mergel liegen, da kénnen sich flache 
Pfiitzen oder auch kleinere Teiche halten, die den zahlreich hie 
weidenden Ziegenherden samt ihren Hirten als Wassersteller 
dienen. Diese weiten Kalkplateaus sind die Heimat der Maquis. 
einer eigenartigen Vergesellschaftung von bestimmten Pflanzen. 
zu denen vor allen Cistus, Thymian und Rosmarin-Arten gehéren 

Auch Stufenlandschaften trifft man in diesen mesozoischer 
Kalkgebieten. Das Kreideplateau im Westen des Alhamaei 
Triaszuges bricht in einer solchen von den Cenomankalken ge- 
bildeten Stufe gegen die Keupersenke ab. Diese Kreidestufe 
stellte in ihrer ersten Anlage den einen Fligel der groSen Ver- 
werfung lings des Silur-Trias-Kontaktes dar. Durch die riick- 
schreitende Erosion, die an der von den Keupermergeln und 
Cenomanarkosen gebildeten weichen Unterlage gute Angriffs- 
punkte fand, wurde der urspriingliche Schollenrand dieses Fliigels 
immer weiter nach Westen verlegt und schlieSlich in ei ¢ 
typische Landstufe umgewandelt (siehe Prof. 11). 

Noch auf eine merkwiirdige geomorphologische Bildu 
mochte ich hier naher eingehen, nimlich auf das Becken v 
Ei] Frasno (c, 2). Da, wo der Jalon eine plétzliche Richtun 
ainderung erleidet und aus der N—S-Richtung mit einem schari 
Knick in die W—O-Richtung umbiegt, liegt zwischen den Dorfck 
Mores (b, 2) und El Frasno das Becken von El Frasno. Von 
den Silurhéhen im Norden erscheint es als ein hoch tiber dem 


Alluvium. 

Diluvium. 

m Gosaukreide. 

“| Kreideflysch. Senon. 
Aptychenschichten. 
Br Fiecienmarcel. 
Roter Lias. 
Kossener Schichten. 
Plattenkalk. 
Hauptdolomit. 

| Poihwacke (Raibler?). 
| 2 liberschiebungen. 


ab 1: 25000. 


mah Pisce fy 

ky oe) 
1S? ara 
tah. { 


Zeitschr d.Deutsch.Geol.Ges. 1911. 


Tektonische Karte und Profile 
der Sudabdachung 


| des | 
Allgauer Hauptkammes ae 
von 


C.A. Haniel. 


Zeichen-u. Farben-Erklarung: 


Uberschiebungen. 


Madelegabel 


Verwerfungen. 


Allg. Hauptkamm-Schuppe. 


Ramstall-Schuppe. 


Ellenbogener Schuppe. 


Burkopf-Schuppe. 
ZL ‘ite sharpen ne 


. MaBstab 1: 75000. 


Lechtaler Schubmasse. 


Mylius’ Gebiet 


Hohes Licht N. 


Profil V. PeischelSp. 


Hochalp Grat Wildes Mannle 


Peischel 


Hinteres Bockkar 


Sattelebene 


Burkopf 


Profil Ill. 


Rotnas 


S80. Gumpege 


Lechflu& 


Profil Il. 


Auf der Mutte 


. a ee Gibler yy 
Sane if ffl! “ 


Hermannskar 


KarAlpe 


— Stockach a.Lech 


IG 
22 28°OSG0G000 
econ con 


Kreuzkar-Sp. Profil | 


S 


Balschte Satte| 


Kanzberg 


Kreuzkar 


Birkental 


Wornbach 


Durchlichtungsdruck: Berliner Lithographisches Institut Berlin W.35. 


GroBhausen 
Wald 


Faulewand-Sp. 


Taf. I. 


Profil IX. 


Lechleiten 


N. 
Rauhgern 
Sb 


Zolthat 


N. 


Rauhgern Rucken 
P1917 


Lechf\ub SE y Z we 


LechleitnerAlp 


Profil VII. PS 


S: , UY J P1790 


Lechtlub 


Biberkopf Westgrat N. 
: P 2187 


Profil VI. Hundskopf Alp 


Lechf\us 


N. 
Grat von Biber-zu 
, Biberkopf Ostgrat Hochrappenkopf 
Profil V. Ableaplaee be P2382 P2320 
arle 


Scharte 


Maidles Hutte 


NNW. 


Schwarze Milz 


Farben-Erklarung: 


Diluyium. 


= 
a) 
we 
oO 
=P 


| Gosaukreide. 


aes 


Kreideflysch. Senon. 
Aptychenschichten, 
Lias-Fleckenmergel. 
Roter Lias. 
Kossener Schichten. 


i 


Plattenkalk. 


Vorder-Wilden N. 


Hauptdolomit. 


PT Rauhwacke (Raibler2). 


~~---~_ Uberschiebungen. 


MaBstab 1: 25000. 


Taf. II. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. 


[ASLO 


‘selry JT ee yY tousgoy 91990 JOT 


Jousgoy WY AWeyuoneld Jd 


*[9}9eQ - oTOS|eY 
Soul 


yrumopopydneyH CH 


< 
fs f r+ 
r oS <> 
- By eee . ty 
as : 2 = 
fs — = Fe tases oP eaee | tp emetpeten Peer 


ant <= 
~ : ; 
£ F. + 
: i " he 
: r 
1 
° Pe 
oe 
ae 
zr . 2 
hee - a 
a 7t e = 
aes : 
+ Fok Zs 
Ecc! A Gr 
* - ‘ <] 
a 7 . ve 
: es 
f, 
1 
‘ i ¢ 
t ‘ ~ 
fo) epee ne amare ame) fe ih . - 
4 “} 
* ad Pie 
' 7 See sR 
i 
ie e 
aa: : 
ie < 
2 4 
” : as) E 


. iz - > * 
2 a a 4 4 
: = = ieee ‘ 
e eee ~ FS 
= =e : 
© - 4 = = 


Nee 
= 


ai : ae es 
; : ¥ j 
4 ‘ bi . = 
; 3 " 2 
wy = : i 
We 
i ae. Fa ri ; 

‘ =e wre Je 

‘ ven - - 
ra S 

a2 = 3 
4 : é 
‘ 5 
=f > 
oe j saa 
oe e . 5 
p Ae 2 
< 7 - 
' = 
7 z es Rs 
* 
Be ee ee ee) recy tr Pa Seren a ep ee Wes 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Taf. IIT. 


Digs. 
Megalodontenquerschnitte in den KéBener Kalken an der neuen Lechstrafe. 


Fig. 2. 
Bergsturz bei Hagerau. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Taf. TV. 


oy alle 
Uberkippter Plattenkalksattel bei Lechleiten. 


Hig. 2. 
Westseite der Ellbogner Spitze (/7) und Peischelspitz (P). 


eae 


. 


ban 


aL 


X 
7 xe 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Tafel V. 


Alluyium 


Diluvium 


Miocaen 


Oligocaen 


Cenoman 


}] Weald (Infracretaceo) 

Unt. Jura 

Lias tJura 

Lias 

4] Ob. Trias 
Unt.Trias 

Trias 


Devon 


Silur 


Cambrium 


Ophite 


Porphyr 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W 33. 


0 5 10 5 20 25 Kibeeter 
en 


Geologische Karte von Centralarag6n, Provinz Zaragoza. 


Reproduktion in 1:800000 nach dem Original in 1: 400000. Ausschnitt aus dem Blatt 
Nr, 21 des Mapa geoldgico de Espanta; ausgefiihrt von Dr. P. Heyder in Heidelberg. 


facet 


Erklarung zu Tafel VI. 


Fig. 1. Myophoria intermedia vy. Scuaur. Venta de los Palacios. 
Linke Klappe. 
Fig. 2 u. 38. Myophoria intermedia vy. Scuaur. Becken von El Frasno 
Linke Klappen. 
Fig. 4a, b. Myophoria intermedia v. Scuaur. yar. crassa (var. nov.). 
Mores —Bréa. 
a) natirliche Gréfe, b) 3mal vergroSert. Rechte Klappe eines 
doppelklappigen Exemplars. 
Fig. 5. Myophoria orbicularis Bronx. Savindn—E] Frasno. 
Rechte Klappe. 
Fig. 6. Myophoria cf. vestita vy. Ars. Royuela. 
Rechte und linke Klappen. 
Fig. 7. Pecten sp. ex. aff. discites v. Scutota. Boquete de Tranquera. 
Innenseite einer Klappe. 
Fig. 8 u. 9. Pecten inaequistriatus Gotpr. Royuela. 
Fig. 10. Pecten inaequistriatus Gotpr. Boquete de Tranquera. 
Fig. 11. Daonella? Boquete de Tranquera. 
Fig. 12. Lerquemia complicata Go.pr. sp. Boquete de Tranquera. 
Fig. 13a, b. Placunopsis teruelensis nov. spec. Royuela. 
a) gewolbte, b) flache Klappe. 
Fig. 14 u. 15. Gervilleia subcostata Gotpr. sp. var. falcata ZEviEr. 
Becken von El Frasno. 
Linke Klappen. 
Fig. 16. Gervilleta cf. Goldfussi v. Srroms. sp. Becken von El Frasno. 
Rechte Klappe. 
Fig. 17 u. 18. Gervilleia costata var. contracta v. Scuaur. sp. Royuela. 
(Fig. 18. Die Form kommt auf der Zeichnung nicht gut zum Aus- 
druck.) 
Fig. 19a, b. Nucula Goldfu/si vy. Aus Becken von El Frasno. 
a) natirliche Grobe, b) 2mal vergrofert. Rechte Klappe. 
Fig. 20. Nucula Goldfussi v. Aus. Becken von El Frasno. 
2mal vergréBert. Linke Klappe. - 
Fig. 21a, b. Schafhidutlia (= Gonodon Scuarn.) Schmidi Get. sp. 
Monterde. 
a) Klappe von auBben gesehen, b) von der Seite gesehen. 
Fig. 22 u. 23. Myoconcha Goldfussi Dunk. sp. var. hispanica (var. nov.) 
Monterde. Fig. 22 verdriicktes Exemplar, Hohe deshalb zu gering. 
2mal vergroBert. Beides linke Klappen. 
Fig. 24. Pleuromya hispanica spec. nov. Boquete de Tranquera. 
Fig. 25 u. 26. Pseudocorbula gregaria Puiirerr. Royuela. 
Fig. 27. Myacites mactroides y. Scutorn. Mores—Bréa. 
Fig. 28. Myacites compressus Saxps. Royuela. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W 35. 


—. 


Erliuterung zu Tafel VII. 


Fig. 1. Velopecten? spec. ind. Royuela. 
Fig. 2a, b. Schafhdutlha? sp. ind. Morés—Bréa. 

b) Vorder (?) - Ansicht. 
Fig. 3 u. 4. Lingula polariformis spec. nov. ex. aff. polaris LunpGREn. 

Monterde. Fig. 4 Innenansicht einer Klappe. 2mal vergrofert. 

Fig. 5. Lingula sp. Savinan—El Frasno. i 

Innenansicht einer Klappe. 
Fig. 6. Cidaris sp. Monterde. 

Natiirliche GréBe und stark vergréBert. 
Fig. 7 u. 8. Ophiurenreste. Saviiian—El Frasno. 

Zwei Wirbelkérper, von verschiedenen Seiten, stark vergréfert. 
Fig. 9. Bactryllium sp. Aranda. 

Ungefihr 3mal vergréSert, unten Querschnitt eines Stabchens. 
Fig. 10a, b. Acrodus Salomoni spec. nov. Monterde. 

a) von der Seite, b) von oben gesehen; beide 3mal vergroBert. 
Fig. 11. Cyclozoon Philippi gen. et spec. nov. Royuela. 
Fig. 12. Rhizocorallium jenense Zunx. Boquete de Tranquera. 

Auf die Halfte verkleinert. 
Fig. 13. ,,Fossilnest*. Boquete de Tranquera. 


Tafel VII. 


in W 35. 


Berl 


h 


Lichtdruck von Albert Frisc 


\ 
bi \ 
Ropes! , 
\ “ 
’ “ 
‘ 
r ; ‘ 
1 
4 


Aeitschritt 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


A. Abhandlungen. 


63. Band. 


Il. Heft. 


April, Mai, Juni 1911. ee ic 
~, tt “‘ x97 14 _ 
Oe < Ss 


OC % 191i 
ee, 
HSN Ne wee ’ 


i 
f Te: See enm eT 


Berlin I9II. 


J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger 


Zweigniederlassung 
vereinigt mit der Besser’schen Buchhandlung cw. Hertz) 


: W 35, Schoneberger Ufer 39. 


“ oe 
) 
| 
| , 
i 
| 
| 
4 by 
. 
* 
A 
; 
F : 
- 


Inhalt: Aufsitze S. 145—288. Tafel VIII— XIV. 


iin i 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1911 


Vorsitzender: Herr BRANCA Schriftfihrer: Herr BELowsky j 
Stellvertretende Vor- { , Raurer »  BARTLING ; 
sitzende: l, WAHNSCHAFFE »  STREMMH 
Schatzmeister: » ZIMMERMANN »  FLIEGHL q 
Archivar: » EBERDT F 


Beirat fur das Jahr 1911 


Die Herren: JABKEL-Greifswald, Koxen-Tibingen, v. Konnen-Gottingen, 
C. ScumipT- Basel, Timrzn-Wien, WicHMANN- Utrecht. 


® 


Die ordentlichen Sitzungen der Gesellschaft finden in Berlin im Gebiuda 
der Kgl. PreuB. Geol. Landesanstalt und Bergakademie, Invalidenstr. 44, abends 
7 Uhr in der Regel am ersten Mittwoch jeden Monats statt, die Jahresver- 
sammlungen in einer Stadt Deutschlands oder Osterreichs in den Monaten 
August bis Oktober. Vortrage fir die Monatssitzungen sind Herrn Professor 
Dr. Bretowsky tunlichst 8 Tage vorher anzumelden, Manuskripte von Vortrigen 
zum Druck spatestens 8 Tage nach dem Vortrage an Herrn Konigl. Geolegems 
Privatdozenten Dr. BARTLING einzusenden. 


® = i 

Die Aufnahme geschieht auf Vorschlag dreier Mitglieder durch Erklarung 
des Vorsitzenden in einer der Versammlungen. Jedes Mitglied zahlt 10 Mark Ein- 
trittsgeld und einen Jahresbeitrag von 20 Mark. Hs erhalt daftir die Zeitschrift 
und die Monatsberichte der Gesellschaft. (Preis im Buchhandel fir beide zu- 
sammen 24 M., fiir die Monatsberichte allein 10 M.) Die bis zum 1. April nicht 
eingegangenen Jahresbeitrige werden durch Postauftrag eingezogen. Jedes 


auferdeutsche Mitglied kann seine Jahresbeitrige durch einmalige Zahlung von 
300 Mark ablésen. a Te, 


Reklamationen nicht eingegangener Hefte und Monatsberichte 
der Zeitschrift kénnen nur innerhalb eines Jahres nach ihrem 
Versand beriicksichtigt werden. 4 


® 


Die Autoren der aufgenommenen Aufsatze, brieflichen Mitteilun- 
gen und Protokollnotizen _ sind fiir den Inhalt allein verantwortlich; 
sie erhalten 50 Sonderabztige umsonst, eine gréfsere Zahl ecaen Er- 
stattung der Herstellungskesten. 

© a 


Zugunsten der Biicherei der Geselischaft werden die Herren 
Mitglieder ersucht, Sonderabdriicke ihrer Schriften an den Archivar 
einzusenden: diese werden in der nichsten Sitzung vorgelegt und, so- 
weit angingig, besprochen. si 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen ae Mitglieder 
folgende Adressen benutzen: 4 
1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift oder den Monatsberichten_ 

sowie darauf beziglichen Schriftwechsel Herrn K@6nigl. Geologen, 
Privatdozenten Dr. Bartling, s 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 

Hefte und “Monatsberichte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen yon 
Wohnortsveranderungen, Herrn Sammlungskustos Dr. Eberdt, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortrayen fiir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Belowsky, Berlin N.4, fayalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Bergrat Professor Dr. ranges 
Berlin. N4, Invalidenstr. 43. 4 

5. Die Beitrage sind an die J. G. Corra’sche Buchhandlung Nachf., Berlin 

W 35, Schoneberger Ufer 39, durch direkte Ubersendung einzazablen. 


Inhalt des Il. Heftes. 


Aufsatze. 
Seite 
. A. Wurm: Untersuchungen tiber den geologischen Bau und 
die Trias von Aragonien. (Fortsetzung.) ......... 145 
. B. BaumGArTeEL: ‘Eruptive Quarzginge in der Umgebung 
der vogtlandisch-westerzgebirgischen Granitmassive. (Hierzu 
aren V i —— X10 und-3 Textfiguren.).- 2. e . 175 
. P. Kruscu: Die genetischen Verhaltnisse der Kupfer-Erzvor- 
kommen von Otavi. (Hierzu Tafel XIII und XIV und 7 Text- 
CPeBUUNRSTD CS) 51S pubs AN ON eee re a 240 
. O.Grupe: Uber das Alter der Dislokationen des hannoversch- 
hessischen Berglandes und ihren Einflu8 auf Talbildung und 
Basalteruptionen. (Mit 7 Textfiguren.) . .......2.. 264 


(Fortsetzung im nachsten Heft.) 


> 
< 

i 
ae 
“A 


x 
. 
& 


145 
Jalon gelegener Kessel, der auf den beiden dem Jaléntal zu- 
- gewandten Seiten von einer gewaltigen Ringmauer von Trias- 
-dolomiten umschlossen wird. Nur im Osten umsiumen es Silur- 
-berge. Hier liegt auch die einzige AbfluBrinne des Beckens, 
_der Barranco von Purroy (b, 2). Gegen Siiden zu verflacht sich 
die Bergumrahmung immer mehr. Den Boden des’ Beckens 
‘selbst bildet Buntsandstein, dessen vorherrschend tonige und 
mergelige Schichten die Feuchtigkeit gut zu halten vermégen 
und so allein die Méglichkeit fir die Existenz von griferen 


Monte Somed 


Prof.11; 


Querprofil an der Boquete de Tranquera. 
Lange etwa 2 km. 


1. Cambrium. 2. Bundsandstein. 3. Muschelkalk. 4. Keuper. 
5. Carniolas. 6. Cenomankalk. 


Olbaumbestinden abgeben. In der Tat bildet auch das Becken 
yon Kl Frasno eine griinende Oase, umgeben von den dden 
Steinwiisten des Silurs und der Trias. 

Die Entstehung dieser beckenartigen Hohlform méchte ich 
in Zusammenhang bringen mit der Auslaugung der Gipse des 

~mittleren Muschelkalkes. Die Triasdolomite sind im W und N, 
also nach dem Jalontal zu, steil, ja manchmal senkrecht gegen 
das Becken aufgerichtet. Sehr merkwiirdig ist, daB da, wo der 
Flu8 die obenerwahnte Biegung macht, auch die Triasdolomite 
aus der gewohnlichen NW-Streichrichtung in die ostwestliche 
umbiegen. An dieser Umbiegungsstelle ist natirlich der Zu- 
sammenhang der Schichten vollstandig unterbrochen und eine 
Zone stirkster tektonischer Stérung eingeschaltet. 

Einen ganz besonderen geomorphologischen Typus trifft 
man endlich in den Tertiadrlandschaften. Diese weiten Tertiir- 
landschaften, in denen die Schichten meist eine vollstandig 
horizontale Lagerung haben, verdienen aber, soweit ich 

sie kenne, durchaus nicht den Namen von Ebenen. Erosion 
und Denudation haben die urspriinglich zusammenhangende 
Schichtplatte in ein System von Tafelbergen aufgeliést. Meistens 
tragen diese Tertidrlandschaften den Charakter eines welligen 
Hiigellandes, in dem beinahe alle Vegetation fehlt, wie z. B. 
in dem Llano de Plasencia (c,1) nérdlich vom Jalon. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 10 


146 2 


Nichts kann bessere Hinblicke in die Entwicklung und 
allmahliche Umformung eines Gebirgssystems durch Erosion 
geben als diese Tertidrlandschaft. Der primare Typus ist der 
Tafelberg, der aus dem Plateau durch Hinschneiden der Taler 
entstanden ist. Die breite Gipfelflache des Tafelberges ver- 
schmilert sich mit dem Fortschreiten der Erosion zum Kamm. 
Selten ist dieser schon durch weitere Zergliederung in eine An- 
zahl Gipfel aufgelist. Die Abhange der Berge sehen mit 
ihrem komplizierten System von Erosionsfurchen und dazwischen 
stehengebliebenen steilen Graten wie modelliert aus. Der all- 
gemeine Charakter dieser Gegenden kann als Typus einer 
terrassenférmigen Tafellandschaft gelten. 

Einen ganz eigentiimlichen Anblick bieten die Tertiarberge 
zwischen Calatayud und Terrer (b,2). Ilhre Gipfelplateaus 
sehen wie beschneit aus von dem reichlichen Ausbliihen leicht 
léslicher Salze, hauptsachlich von Epsomit (Mg SO,+7 H, O). 
Schon der bekannte Chemiker Proust schreibt dariiber an 
einen Bekannten'): Pero lo que me causo mas novedad fué el 
ver entre Teray y Calatayud una montafia de tal modo encane- 
cida por esta sal, que no pude resistir el ansia de baxar del 
coche para asegurarme por mi mismo de que no era nieve.“ 
» Was mich aber ganz besonders interessierte, war ein Gebirge 
zwischen Terray und Calatayud, das von dem Ausbliihen dieses 
Salzes so weif war, daB ich nicht widerstehen konnte, aus der 
Kutsche zu steigen, um mich persénlich zu versichern, daB es 
nicht Schnee sei.“ 


VIII. Lokalbeschreibung. 


Calatayud — Triaszug von Alhama. 


Calatayud liegt 552 m hoch im weiten Jaléntale, dessen 
Bebauung sehr reich und vielfaltig ist. GroSe Schopfrader, 
die die Ufer des Flusses begleiten, heben das Wasser aus dem 
tiefgelegenen Flu8bett in ein héheres Niveau, von wo es durch 
ein umfangreiches Kanalsystem in den Feldern verteilt wird. 
Das Jalontal diirfte, wie schon friher erwahnt, aller Wahr- 
scheinlichkeit nach zum gré8ten Teil ein Erosionstal sein, schon 
deshalb, weil es nicht parallel den in Centralaragén NW—SO 
gerichteten Stérungslinien lauft, sondern sie fast rechtwinklig 
schneidet. Die Tertiarschichten, wahrscheinlich dem Oligocan zu- 
gehorig, die aus einem bestaindigen Wechsel von Kalken, Mergeln und 


") Aus Panacios: Resena, S. 101. FuBnote. 


en 


, 147 
f 


_Gipsen bestehen, liegen am linken Ufer bei Calatayud beinahe 
horizontal und bilden eine gegen 100 m hohe senkrechte Steil- 
wand. Die rechte Talseite zeigt ein ganz anderes Bild; mit 
-maBigem Anstieg gehen hier die Tertiirhiigel allmahlich in 
-hodhere Berge tiber; eine Steilterrasse fehlt. Genau denselbeu 
morphologischen Kontrast, nur in viel gréSerem MaBstab, zeigt 
das Kbrotal bei Zaragoza; auch hier ist es die linke Talseite, 
die in einer senkrechten Wand abbricht und aus der Ferne 
von den Bergen im Norden des Jalon wie eine gewaltige 
Mauer erscheint. In der Steilwand des Jalon sind oberhalb 
Calatayud Héhlenwohnungen ausgehauen, ja eine ganze Tro- 
glodytenkolonie hat sich hier angesiedelt. Unter anderem zeigt 
man als Sehenswiirdigkeit eine Kapelle ganz aus dem Stein 
heraus gehauen, deren Wande mit einem dichten Belag feinster 
Seidennadeln von Epsomit‘') austapeziert sind. Dieses Salz ist 
nach Patacros neben Glaubersalz (Mirabilit) in den Tertiir- 
schichten zwischen Calatayud und Terrer (b, 2) sehr verbreitet. 
Die Hisenbahnfahrt von Calatayud nach Terrer bietet prachtige 
Ausblicke auf die Tertiairlandschaft. Die einzelnen Gjipfel- 
plateaus blinken in der Sonne schneewei8 von dem Ausbliihen 
der vorhergenannten Salze. 

Hat man diese Tertiarlandschaft nach W Hunelitaheoe SO 
verengert sich das Tal des Jalon und nimmt einen Polletandee 
anderen Charakter an. In tiefer Schlucht walzt sich der Fluf 
dahin, zu beiden Seiten steigen stark gefaltete silurische 
Schiefer zu hohen Bergen auf. Kurz vor Alhama (a, 2/3) 
Offnet sich ein breiter Talkessel, der selbst wieder durch einen 

 Querriegel, das Kreidegebirge, gegen das tertiare Becken von 
Almazan abgeschlossen ist. Im engen Durchbruch des Jalon 
durch die Kreidekalke liegt Alhama (a, 2/3), der beriihmte 
Badeort. Die Thermalwiasser (Temperatur 33° C), welchen 
Alhama seinen Ruf verdankt, entspringen oberflachlich aus 
den Oligocinkonglomeraten; ihr eigentlicher Ursprung, sagt 
Paracios, liege in den Kreidekalken. Jedenfalls ist ihr Zu- 
tagetreten gerade an dieser Stelle nicht zufallig, sondern in 
der ganzen Tektonik wohl begriindet. Die Kreidekalke, die 
noch kurz vor Alhama am Cerro de la Muela (siehe 
Prof. 10, S. 132) mit kleinen wellenformigen Falten gegen Westen 
ziehen, brechen an der Jalonbriicke im Orte Alhama mit einer 
rechtwinkligen Falte senkrechtab. In der engen Schlucht, 
in der der Kurort Alhama liegt, stehen die Schichten fast 
senkrecht und tauchen schlieBlich unter die ebenfalls gestérten 


) Sal de Calatayud genannt. Downayre, 8. 97. Vergl. S. 146. 
10* 


148 


Oligocainschichten unter. Diese starken Stérungen bahnten den 
jedenfalls juvenilen Thermalwassern ihren Weg an die Ober- 
flache. 

Nordlich von Alhama 6ffnet sich, wie schon erwahnt, ein 
weiter Talkessel, begrenzt von dem Kreidezug des Muela im 
Westen, von der Kreideinsel des Martillo del Diablo im NO, 
im Siiden von der Fortsetzung des Alhamaer-Kreidezuges. Dicht 
bei Alhama, wo er von Alluvionen des Jalon bedeckt ist, 
trict er fruchtbare Anpflanzungen. Nur in seinem noérdlichen 
Teil geht er in eine sterile Viehweide iiber. Zahlreiche Pfitzen, 
die sich auch wiahrend der trockenen Jahreszeit halten, be- 
kunden durch ihren salzigen Geschmack wie auch durch das 
Ausbliihen von Salz in ihrer Nahe, daB der Untergrund salz- 
fihrend ist. Einige Gipsgruben geben noch naheren Auf- 
schlu8 iiber die Zusammensetzung des Untergrundes. Der 
ganze Talkessel von Alhama wird von Keupermergeln unter- 
teuft. In einer Gipsgrube beobachtete ich kompakte graue 
Gipse in Banken bis zu 2 m Dicke. Die Keupermergel fallen 
20° bis 30° gegen SW ein. Blickt man vom Talkessel von 
Alhama gegen NO, so sieht man zu FiiSen der hohen Silur- 
berge einen niedrigen Bergkamm, die Triaskette. Was zu- 
nachst in die Augen fallt, sind die dem Beschauer zugewandten 
Schichtflachen des Muschelkalkes, die mit 51° gegen SW ge- 
neigt, aus dem Valdelloso hervorkommen und mit N 38 W- 
Streichen stidlich vom Jalondurchbruch hinter der Kreideinsel 
des Martillo del Diablo verschwinden. Uber den Muschelkalk 
legen sich die Keupermergel. Die Keuperzone pragt sich in 
ihrem ganzen Verlauf von NW nach SO als morphologische ~ 
Senke aus und gewinnt streckenweise einen richtungsbestimmen- 
den Einflu8 auf das FluBsystem. Dieser Keupersenke gehéren . 
an im Norden des Jalon das Valdelloso, im Siiden ein kurzes 
Stiick des Rio Piedratales von Nuévalos (b,3) an, noch weiter 
stidlich das Tal des Rio Ortiz von Monterde (b,3) bis zu 
seiner Mindung in den Rio Piedra. 

Einen ausgezeichneten Aufschlu8 der Triaskette bildet der 
schon vorhergenannte Durchbruch des Jalon. Die Basalkonglo- 
merate des Buntsandsteins, die pudingas, sind hier nicht zu 
sehen. Jedoch ist dieses Fehlen nur scheinbar; sie liegen in- 
folge einer Verwerfung, die || dem Streichen des ganzen 
Triaszuges N 38 W zieht, in der Tiefe. Diese Verwerfung, 
die fir die allgemeine Tektonik des Gebietes von groBer Be- 
deutung ist, laBt sich in dem Verlauf des Triaszuges nach 
Norden und Siiden verfolgen. 

Die Kreideinsel der Solana und des Martillo del Diablo 


149 


am Jalondurchbruch ist durch ein tiefes Tal von der Trias- 
kette getrennt. Sie liegt als isolierte Scholle mit merklicher 
Diskordanz auf den Triasmergeln. Diese Diskordanz findet 
ihre Erklarung in dem villigen Ausfall des Jura in diesen 
Gegenden, was auf eine langere Land- und Erosionsperiode 
deutet. Im ganzen Triaszug von Alhama liegen direkt itiber 
der Trias fast tiberall die Arkosen des Cenomans, iiber denen 
noch ein machtiger Komplex von Cenomankalken folgt. Allzu 
eroBe Ausdehnung besitzt das Gebiet, in dem die Jurasedimente 
fehlen, nicht. Sowohl im Norden bei Bijuesca (a, 2) wie im 
Siiden bei Cimballa (b,3) finden sich wieder Jurasedimente. 
Trias und Kreide sind also durch eine LHrosionsdiskordanz 
getrennt. 

Die StraBe von Alhama (a, 2/3) nach Nuévalos (b,3) fihrt@langs 
der Kontaktlinie von Trias und Kreide. Da wo der Rio Mesa aus 
dem Kreidegebirge hervorkommt, breitet sich ein weiter Talkessel 
aus, der von den Kreidekalken im SW, der Triaskette im NO, 
im N und §S von Keupermergeln umschlossen wird. Hier 
durchbricht der Rio Mesa die Trias in enger Schlucht, der 
-sogenannten Boquete') de Tranquera, in der einzelne Lehm- 
hiitten zerstreut liegen, die Granja de Somed. Im Hintergrund 
der Boquete liegt in sanften Bergformen das Cambrium, an 
dem die Trias, wie am Jalondurchbruche an Silur, durch die 
vorhergenannte Verwerfung abgeschnitten wird. (Prof. 11,8. 145.) 
Einer abgestumpften Pyramide gleich erhebt sich in der Bo- 
quete selbst der Monte Somed, in seinem basalen Teil ganz 
aus Buntsandstein mit Konglomeraten aufgebaut, nur in seinem 
Gipfelteil von einer Kappe von Dolomiten gekrént. Am Monte 
Somed liegen die Schichten fast horizontal, nur ganz wenig 
nach Siidwesten geneigt. Auf der Westseite des Monte Somed 
biegen die Buntsandsteinschichten in einer Flexur fast recht- 
winklig ab. Diese steht wohl in direktem Zusammenhang mit 
der groBen Stérungslinie am Kontakt der Trias mit dem 
Palaeozoicum. Der Muschelkalk ist an der Boquete in seiner 
ganzen Machtigkeit von den Basisdolomiten bis zu den Keuper- 
mergeln aufgeschlossen. Streichen und Fallen ist das gleiche 
wie bei Alhama. ir ist hier verhaltnismiBig reichlich fossil- 
fuhrend. So habe ich an dem Abhang oberhalb der StraBe 
gesammelt: Pecten inaequistriatus GoLpF., Pecten sp. ex aff. discites 
y. ScuLoru., Gervilleia sp., Daonella ? Terquemia complicata 
Gotpr. sp., Pleuromya hispanica sp. nov., Anodontophora sp., 
Lingula. Zu miachtiger Entwicklung gelangen die Keuper- 


1) Enge-Schlucht. 


150 


mergel, die in ihrem unteren Teil gipsfrei sind, in ihrem 
oberen aber Gips in allen Varietéten und Farben fiihren. 
Etwas abseits der Strafe, ganz in der Nahe des Peones Ca- 
mineros (StraBenwarter) Hauschens durchzieht die Gipsmergel 
eine fossilfiihrende dolomitische Steinmergelbank, die mir un- 
deutliche Abdriicke von Anodontophora? lieferte. ~ Zwischen 
Keuper und Cenoman schaltet sich am rechten Ufer des Rio 
Mesa eine 30—40 m michtige Carfiiolaslinse ein, die sich 
schon vor Nuévalos (b, 3) wieder auskeilt. Die Cenomanarkosen 
fehlen an dieser Stelle fast vollstandig, so da die Carfiiolas 
in direkten Kontakt mit den Kreidekalken treten. Hier an | 
dieser Stelle hat also die Erosion die triadischen Schichten nur 
wenig zerstért. Im Norden bei Alhama fehlen die Carfiolas 
vollstandig. Dort oder vielleicht noch weiter im Norden bei 
Bijuesca (a, 2), wo nach Patacros Kreidearkosen direkt auf 
Muschelkalk liegen, migen die Kulminationszentren des 
Landes gelegen haben. 

Die Wasserscheide zwischen Rio Mesa und Rio Piedra, 
an der die StraBe nun emporsteigt, wird von einer méachtigen 
Barre von Keupermergeln gebildet. Von der Hohe der Wasser- 
scheide tibersieht man das Tal des Rio Piedra, der merk- 
wiirdigerweise nicht der Keupersenke folgt, sondern sich in 6ést- 
licher Richtung einen Durchbruch durch die Triaskette gebahnt 
hat. An dieser Boquéra ist wieder Buntsandstein und Muschel- 
kalk vorztiglich aufgeschlossen. Namentlich ist hier die recht- 
winklige Flexur noch deutlicher als an der Westseite des 
Monte Somed sichtbar. 

Nuévalos (b,3) liegt auf einer diluvialen Tuff- und 
Schotterterrasse, da wo der Rio Piedra aus seiner tiefen 
Schlucht, die er in die Kreidekalke gegraben hat, hervorbricht 
und tber die Kreidestufe in das Keupertal hinabstirzt. Das 
beriihmte Monasterio de Piedra (b,3), ein altes Kloster, liegt 
auf dem ringsum dden Kreideplateau, inmitten einer iippigen 
Huerta“ ') an der Stelle, wo sich der Rio Piedra mit mach- 
tigem Wasserfall in den engen Barranco hinabstiirzt, der ihn 
bis Nuévalos begleitet. 

Das Flu8tal des Rio Ortiz, der unterhalb Nuévalos in den 
Rio Piedra miindet, stellt den Typus einer Keuperlandschaft 
dar. Im Gegensatz zum sterilen Kreideplateau ist es stark 
bebaut. Namentlich steht hier der Weinbau in groBer Bliite. 

Monterde (b, 3), ein stattliches ,Pueblo“ (Dorf), das im 
Tale des Rio Ortiz liegt, ist auf den Dolomiten des Muschel- 


') Anpflanzung. 


Pot 

kalkes erbaut. Hinter Monterde schlieBt sich das Tal zu 
einem tiefen, engen Barranco, in dem sich der Rio Ortiz durch 
die Triaskette Bahn gebrochen hat. Aus dieser Klamm steigt 
mit fast senkrechten Wanden der Monte Laos!) empor, der 
zum gréB8ten Teil aus Muschelkalk aufgebaut ist. Hier am 
Monte Laos und auf der anderen Seite des Flusses am rechten 
Talgehange des Rio Ortiz tiber den Weinbergen ist das um- 
stehende Profil durch den Muschelkalk aufgenommen (siehe Prof. 12). 
Die Fossilftihrung ist ziemlich sp&rlich, nur der obere Teil enthalt 
einige Fossilbanke. Gesammelt habe ich: Schafhdutlia (—G'onodon 
Scuaru.) Schmidi Grin. sp., Myoconcha Goldfussi Dunk sp. var. 
hispanica var. nov., Pleuromya?, Lingula, Cidaris-Stacheln, 
Gastropoden. DonayreE fihrt aus dem Muschelkalk von Mont- 
erde an: ,Astarte triasina (KOEN.), Avicula socialis (ALBERTI), 
Posidonomya minuta (Z1EvEN), Lingula tenuissima (BRONN).“ 

Die Umgebung Monterdes gegen Norden hat Keuper- 
mergel als Untergrund und ist wie kaum ein zweiter Punkt 
in der Provinz Zaragoza zum Studium des Keupers geeignet. 
Der Keuper von Monterde verdient wegen seiner Mineral- und 
Fossilfiihrung besonderes Interesse. Monterde ist neben Mo- 
lina de Aragon eine reiche Fundstitte der berihmten spa- 
nischen Aragonitdrillinge. Merkwiirdig ist, daB ihr Vorkommen 
lokal eng begrenzt ist, da8 sie sich an gewissen Punkten in 
kolossaler Menge anreichern, wahrend sie anderswo vollig 
fehlen oder nur in ktimmerlichen Exemplaren vorhanden sind. 
Hine reiche Ausbeute an schénen grofen Krystallen leferte mir 
der Keuperhang, der sich in ungefahr 1—1'/, km Entfernung 
von Monterde rechter Hand vom Saumpfad nach dem Monasterio 
de Piedra emporzieht. Das Gelinde ist von zahlreichen 
Wasserrissen durchfurcht, in denen das herabflieBende Wasser 
die Aragonitkrystalle prachtvoll aus dem leichtlislichen Guips 
herausmodelliert hat. 

Die Umgebung von Monterde ist auch der einzige Punkt, 
der mir bestimmbare Keuperfossilien heferte. Da wo sich die 
Saumpfade von Nuévalos und vom Monasterio kurz vor Mont- 
erde vereinigen, durchziehen die Gipsmergel mehrere Stein- 
mergelbanke, von denen eine sich fast nur aus Steinkernen 
eines Zweischalers zusammensetzt. Hine andere ist bedeckt 
mit Resten, die wahrscheinlich Ostracoden angehéren, ferner 
finden sich auf ihr Plewromya, ein langlicher Myacites und 
Lingula. Steigt man von dieser Stelle das von Wasserrissen 


1) Mit diesem Namen bezeichneten mir die Einwohner Monterdes 
den Berg. Ich kann jedoch fiir die richtige Schreibweise nicht biirgen. 


60 


180 


29 


65 


130 


100 


30 


100 


60 


100 


150 


HH 


i 


5 
o 


4 


Hy 
| I 
iil 
| 


HHH 
an 
Wahl 


« efter eile 


152 


Geschichtete graue dolom. Mergel 


Splittrige dol. Kalkbankchen 
Dinnblattrige Mergel 
Mergeldolomite, Lingula 


Dinnblattrige Mergel, Lingula 


Gelb verwitternde, diinne, verbogene Dolomit- 
bankchen 


R6tliche Dolomite, wenig brausend 


Dinnschichtige Dolomite 


R6tliche splittrige Dolomitbank 


Graue Dolomite, etwas mergelig 


Graue Mergel 
Dimne verbogene dolom. Kalkbankchen 


Ungemein splittrige rétl. Dolomite 
Rotliche dicke Dolomitbanke 


Gelb verwitternde mergelige Dolomite 


Gelb verwitternde ebenflachige Mergeldolomite 


[hispanica 
Gelbe Mergeldolomite, Myoconcha Goldfusst var. 


Graue blattrige Mergel 
Feste gelbe Mergeldolomitbank 


Ebenflachige diinnschichtige gelbe Mergel 


Prof. 12a (obere Fortsetzung von b>. 


Muschelkalkprofil bei Monterde. 


40 


100 


60 


150 


140 


230 


IDS 


Gelbe ebenflachige Mergeldolomite 
Intensiv gelbe Dolomitbank 


Graue Mergeldolomite mit viel ausgelaugten oder 
in Kalkspatbutzen umgewandelten Fossilien 


Graue dolom. Mergel 


Graue dickere Mergeldolomite zerfaliend 


Graue Mergel 


Graue Mergeldolomite 
Graue Mergel 


Gelbe diinne Kalkbank 
Graur6tl. Dolomite 


Gelbe Mergel 
Mergl. graue B,in Wirfel zerfallend 
Feste réotl. Dolomitbank 


Feste rotl. Dolomite 


Splitir. gelbe Kalkbank 
Graue dolom. Mergel 


Graue Wulstdolomite, gelb verwitternd; viel un- 
deutl. Fossilien, Gastropoden, Pleuromya? 


Grauer Dolomit 


R6tl. Dolomit 


Gelb verwitternde Wulstdolomite voll Fossilien 


Wohlgeschichtete rétl. Dolomite 


Feste r6étl. Dolomitbank 


ee 
C2 ia eee Dee 
eS ee ee 
Ss ae et 
ph 
SS Pee eee 
ES es a 
= Ge ee ee 
Sone ae oa Gelbe Dolomite, schwach brausend 
BS SS Eas ee 
Ey Sa eee, 
Ge i Gira eB 
= Gr ees 
[Sw ae ee 
aE Ga ae 
CSS a a 
(i= ee) Eee 
2 San Pe oe 


Prof. 12b (obere Fortsetzung von c). 


Muschelkalkprofil bei Monterde. 


49 


200 


80 


=1 
ou 
S 


3000 


154 


W ulstdolomite 


ti 


ee Feste dicke Dolomitbanke, auf ihnen steht eine 
Ermita 


Graue Mergel und mergelige Dolomite, Cidarisreste 


Gelb verwitternde Wulstdolomite und Mergel 


tl HEH 


Feste Bank roétlichen Dolomits 


Gelb verwitternde Wulstdolomite, Gastropoden, 
Schathiutia Schmid, Gervilleia?, unbestimmbare 
Zweischaler 


R6tliche bis graugelbe gutgeschichtete Dolomite, 
Gastropoden 


Prof. 12¢; 
Muschelkalkprofil bei Monterde. 


ire 


155 


tief durchfurchte Gehinge empor, so beobachtet man vereinzelt 
ein paar helle Sandsteinbinke, die sich zwischen die Gips- 
mergel einschalten und aus dem Gelinde hervortreten. In 
einer derselben, etwa 50 m ttber dem Muschelkalk, habe ich 
eine auffallend groBe Lingula, Lingula polariformis sp. nov. ex. 
aff. polaris LUNDGREN und einen Zahn Acrodus Salomoni nov. 
spec., auferdem Knochen und Pflanzenreste (Hquisetites) ge- 
sammelt. 

Wendet man sich noch héher empor und folgt dann nach 
links dem Kontakt von Keuper und Muschelkalk, so gelangt 
man an eine merkwirdige Bergkuppe, die inselartig aus dem 
Keupergelainde emporragt. Das Gestein, das sie zusammen- 
setzt, ist eine Breccie, die mit deutlicher Diskordanz den 
Keupermergeln auflagert. Diese Breccie besteht der Haupt- 
sache nach aus Kalkstiicken, die anscheinend durch rotes 
Keupermaterial verkittet sind. Sie gehdren der _ jiingeren 
Geschichte Monterdes, wahrscheinlich dem Olgocin an und 
dirften ihrer Iintstehung nach fluviatiler Natur sein. Von dem 
Gipfel dieses Inselberges genie8t man eine prachtige Aussicht 
und iibersieht den ganzen geologischen Aufbau der Gegend, in 
der auf so engem Raum so viele geologische Formationen zu- 
sammengedrangt sind. Im Osten, mehr im Hintergrund, liegen 
die weichen abgerundeten Bergformen des Cambriums; auf diese 
folgt der scharfumrissene Bergkamm der Trias, an den sich die 
breite Keupermulde anschlieft. Aus dieser steigen mit fast 
senkrechtem Anstieg die fast horizontal-gelagerten Kreidekalke 
empor, eine ausgepragte landschaftliche Stufe bildend. Sie 
gehen in ein ddes Plateau iiber, dem im NW eine tertiire 
Decke aufliegt. 


Illueca — Tierga — Tabuenca. 


Wer, von Aranda (b, 1/2) kommend, sich dem stattlichen 
Dorf Lllueca (b, 2) nihert, dem kann die eigenartige Form des 
Cerro San Babil nicht entgehen. Dieser Berg, der die ganze 
Landschaft beherrscht, ist eine einzige gewaltige Antiklinal- 
falte, an deren Aufbau Muschelkalk, Keupermergel und Carfiolas 
teilnehmen (siehe Bild auf 8.141). Die obere Decke der Falte, 
die Carfiiolas, ist aufgebrochen, und unter dem Einflu8 der 
Erosion hat sich in den weichen Keupermergeln eine leichte 
topographische Mulde ausgebildet. Es ist bemerkenswert, daf 
die Achsenrichtung dieser Falte sich genau in den allgemeinen 
Aufbau des Gebirges einfiigt und parallel den NW—SO gerich- 
teten Stérungslinien verlauft. 


156 


Nicht weit dstlich von Illueca liegt die Ermita San Babil; 
hier zieht ein Tal empor, in dem ein kleiner Bach sein Wasser 
nach dem Rio Aranda hinabsendet. Diesem Tal folgt auch der 
Saumpfad nach Tierga (b, 1/2). Das linke Talgelande gleich 
hinter der Ermita bietet einen prachtigen Aufschlu8 durch die 
Triasschichtenfolge. Die einzelnen Schichtglieder liegen steil, 
manchmal fast senkrecht. Das Profil des Buntsandsteins 
(Prof. 1, a u. b) ist in einem WasserriB an der rechten Tal- 
seite aufgenommen. 

Da die Basalkonglomerate fehlen, so deutet dieser Um- 
stand darauf hin, da die Trias nicht normal auf Silur liegt, 
sondern der Kontakt mit einer Verwerfungslinie zusammenfallt. 
Diese mu parallel dem Streichen der Schichten N 55 O ver- 
laufen. 

Pflanzenreste sind, wie das Profil zeigt, in mehreren Hori- 
zonten anzutreffen. Ebenso lassen sich da und dort quarzitische 
Sandsteinbankchen beobachten. Schwerspatstiicke habe ich 
nicht nur in diesem Talchen, sondern auch in der 6stlichen 
Fortsetzung des Buntsandsteingebietes hiufig angetroffen. 

Auffallend geringe Miachtigkeit besitzt der untere Muschel- 
kalk, der sich als ganz schmales Dolomitband zwischen Bunt- 
sandstein und Keuper einschiebt. Seiner Facies nach deckt er 
sich vollstandig mit dem untern Muschelkalk im Becken von 
it] Frasno, wenn er mir auch keine organischen Reste geliefert hat. 

Die Mergel, die dariiber folgen, zeigen eine sehr eintinige 
Entwicklung. In den Vordergrund treten Steinmergelbanke; 
daneben spielen graue Mergel eine groSe Rolle, wahrend ich 
rote Mergel und Gipse hier nicht beobachten konnte. 

Uber diesen Mergeln folgen in bedeutender Machtigkeit 
Dolomite, die wahrscheinlich dem oberen Muschelkalk ange- 
héren. Interessant ist, daB an der Stelle, wo der Weg nach 
Tierga (b, 1/2) diese Dolomite schneidet, diese mit einer Un- 
zahl schlecht erhaltener, winziger Gastropoden bedeckt sind. 

Am Ausgang des vorhergenannten Tales angelangt, sieht 
man ein weites einténiges Buntsandsteingebiet vor sich legen. 
Kurz bevor der Weg in das tief eingeschnittene Tal des Rio 
Isuela hinabsteigt, trifft man Mergel und dariber Carfiolas. 
Das Dorf Tierga erscheint auf den ersten Blick fast unzu- 
ganglich, senkrecht brechen die Carfiiolas ins Tal ab, und an 
ihnen klebt das Dorf wie ein Schwalbennest. Im Osten des 
Dorfes in einer aufgebrochenen Antiklinalfalte, deren rechter 
und linker Fliigel von Carfiiolas gebildet wird, zieht ein tief 
in Keupermergel eingeschnittenes Tal empor. Die Achse dieser 
Antiklinalfalte streicht N 40 O. 


—— 


157 


In diesem Tal hat die Keupermergel ein Ophitgang 
durchbrochen, der sich mit gleicher Streichrichtung wie das 
Tal ein par Hundert Meter verfolgen la8t (siehe Prof. 8, S. 93). 

In diesem Tale fiihrt auch der Saumpfad nach Tabuenca 
(b1). Dieser verla8t bald die Carfiiolas und tritt in eine 
schmale Zone oligociner Kalke und Mergel ein, die direkt den 
Carftiolas auflagern. Diese direkte Uberlagerung beweist, daB 
der Bildung des Oligocans eine Hrosionsperiode vorausgegangen 
ist, in der der ganze Jurakomplex und vielleicht auch die Kreide 
abgetragen wurde. Jenseits dieser oligocinen Decke kommt 
der Jura in ziemlich miachtiger Entwicklung zum Vorschein. 
Die Juraplateaus gehdéren wohl zu den d6desten und unfrucht- 
barsten Gegenden in ganz Aragon. Hat man das Plateau iiber- 
schritten, so beginnt der Anstieg zu der Hochebene von 
Tabuenca. Zu ansehnlicher Hohe steigen Liaskalke empor, die 
einen tiefen Sattel offen lassen, durch den sich die neugebaute 
StraBe hindurchwindet. Die weite Hochebene von Tabuenca 
wird auf8er von Carfiiolas und Palaeozoicum in vorherrschendem 
Ma8e von Buntsandstein gebildet. Der Buntsandstein von 
Tabuenca ist sehr reich an Pflanzenresten, die hauptsachlich 
dem mittleren Teil angehdren und fast durchweg an weibe 
Sandsteine gebunden sind (vergl. 8. 50). 

Diskordanzschichtung ist in diesem Buntsandsteingebiet 
sehr verbreitet; man macht nicht selten die Beobachtung, da’ 
ein etwa 1 m michtiges Pflanzenlager nach kurzer Erstreckung 
auskeilt, so da8 man mit mehr Berechtigung von pflanzen- 
fiihrenden Linsen als von Pflanzenhorizonten sprechen kann. 

Der Muschelkalk fehlt in dem Triasgebiet von Tabuenca 
fast vollstindig. Dagegen ist der Keuper gut entwickelt, wenn 
auch nicht besonders miachtig. Die Bodegas (Weinkeller) des 
Ortes liegen in Keupermergeln. Diese gehen ganz allmahlich 
aus den Buntsandsteinschichten durch Zuriicktreten der Sand- 
steinbinke und Uberwiegen der mergeligen und tonigen Lagen 
hervor. Gut ist dieser Ubergang am Monte Calvario zu sehen. 
Den Gipfel des Monte Calvario, den eine Kapelle Laas bildet 
eine isolierte Kappe von Seating) 

Im Osten wird die Hochebene von Tabuenca von niedrigen 
Silur-, Trias- und Jurabergen begrenzt, die allmahlich unter das 
Oligocin des Ebrobeckens untertauchen. 

Von Tierga erreicht man in einer Stunde, dem Rio Isuela 
abwarts folgend, die Minen von Tierga. Hier steht das Haus 
des Werkmeisters, die Casa d’Agudillo. Auf der geologischen 
Karte von Pavacios ist hier Trias eingezeichnet, wahrend die 
beiden Ufer des Flusses Silurberge umséumen. Auf beiden 


158 


Talseiten liegt eine diluviale FluBterrasse, hauptsachlich aus 
Schottern.und Konglomeraten zusammengesetzt, auf welch 
letzteren auch die Casa d’Agudillo erbaut ist. Die ganze jetzige 
Michtigkeit der Terrasse betrigt etwa 30 m. Jedoch diirfte sie 
friiher noch héher hinaufgereicht haben. Die Stollen der Minen 
legen in dem ,Cabeza d’Agudillo* genannten Berge, der ganz 
von Hisenerzgangen durchschwirmt ist. Das Muttergestein bilden 
silurische Quarzite, dariiber legen krystalline silurische Kalke. 
Die Erzfiihrung hilt sich hauptsachlich in dem untern Teil, dev 
Quarziten; die Kalke sind meist taub. Die Géinge, die von 
65 prozentigem Roteisenstein gebildet werden, sind von solch 
kolossaler Machtigkeit, daB man zuerst Miihe hat, ihre Lagerungs- 
form zu erkennen. So erreicht ein Gang 15 m, ein anderer gar 
21 m Breite; natiirlich halt diese Machtigkeit nur auf kiirzere 
Erstreckung an. Es ist sehr bemerkenswert, da8 diese Erz- 
giinge erst vor kurzer Zeit entdeckt wurden und mit der Aus- 
beutung eben erst begonnen wird. Jedoch schon jetzt recht- 
fertigt die oberflachliche Schatzung den Bau einer Transport- 
bahn zur Hauptstrecke Morata—Zaragoza. Man mag daraus 
entnehmen, welch reiche Schatze an Erzen wohl in Spanien 
noch unberiihrt im Boden liegen. rst eine genauere Unter- 
suchung des Palaeozoicums kénnte sie zutage férdern. Die 
Oberflache dieser Erzginge zeigt merkwiirdige Korrosionsformen, 
Hohlungen und flachschiisselférmige Vertiefungen, die an Strudel- 
locher erinnern und kaum der urspriinglichen Gangoberflache 
entsprechen. In einer solchen Hoéhle fanden sich die Reste eines 
Cerviden (Cervus elaphus, vergl. 8.142), Geweihstiicke und Frag- 
mente von Extremitatenknochen. Ich vermute, daB sie in die 
Ablagerungszeit der vorhergenannten Diluvialterrasse gehéren, 
die friiher viel héher hinaufreichte als heute. Die Hirsche sind 
jetzt in dem waldlosen Aragon vollstandig ausgerottet, sie haben 
sich in die waldreichen Gebiete des nordwestlichen Spaniens 
zuriickgezogen. 

Je mehr man dem Rio Isuela-Tale abwarts folgt, desto 
miachtigere und ausgedehntere Entwicklung zeigen die Carfiolas. 
Von ihrem fast unzuganglichen Kamm schauen die maurischen 
Festen von Mesones (b, 2) und Arandiga (b/c, 2) ins Tal herab. 


Aranda — Calcena — Valdetifioso. 


In der Umgebung von Jarque (b,2) und Gotor (b, 2) ge- 
winnt der Buntsandstein eine groBe Ausdehnung. Langs dem 
Kontakt von Trias und Silur, der im FluBbett des Rio Aranda 
im Dorfe Jarque sichtbar ist, zieht eine bedeutende Stérung, 


£59 


die nach PaLacios mit der im Val Araviana (a, 1) in Beziehung 
steht. Der Westfliigel ist die michtige Silurkette der Sierra 
de la Virgen (b, 2), die iiberhaupt in der Tektonik der dem 
Ebrobecken vorgelagerten Gebirge eine groBe Rolle spielt. Die 
Verwerfung selbst streicht NNW—SSO. 

Von Jarque bis Aranda (b1/2) quert die LandstraBe ein 
breites Silurband, gréStenteils aus Quarziten bestehend, die an 
einigen Stellen von breiten Gangen weiBen Quarzes durchsetzt 
sind. 1—2 km vor Aranda ungefaéhr beginnt die Trias mit 
Buntsandstein. Der Kontakt von Buntsandstein mit Muschel- 
kalk ist rechts an der StraBe schin aufgeschlossen. Gerade in 
der Nahe des Kontaktes sind die Schichten in starke Falten 
geworfen. In seiner Facies erinnert der Muschelkalk am meisten 
an den Muschelkalk von Alhama; die Fossilfiihrung ist sparlicher 
und auf wenige Banke beschrankt, in denen sich Cidaris-Stacheln, 
Ophiuren-Reste, Lingula, Gastropoden und einige unbestimm- 
bare Zweischaler fanden. Die stark zertriimmerten, von Kalkspat- 
adern durchsetzten rétlichen Dolomite an der Basis des Muschel- 
kalkes entsprechen vollstandig den Basisdolomiten von Alhama. 
Zellenkalke stehen auf einem kleinen isolierten Hiigel an, der 
nicht weit, vielleicht einige Hundert Schritte, vom Kontakt 
Buntsandstein Muschelkalk entfernt liegt. Uber dem Muschel- 
kalk folgt in ziemlich machtiger Entwicklung Gypskeuper; diesen 
schneidet die StraBe an mehreren Punkten kurz vor Aranda an. 
Ich kann PALAcios wenigstens, was die unmittelbare Umgebung 
yon Aranda betrifft, nicht beistimmen, wenn er inbezug auf das 
Triasgebiet von Pomer und Aranda sagt (S. 53): , En esta parte 
del territorio aragonés puede decirse que falta la zona de 
margas del keuper, a menos de no considerar como representante 
de Ja misma una estrecha discontinua de arcillas rojas mas 6 
menos califeras, cuyo espesor rara vez excede de 6 metros.“ 
»in diesem Bezirk Aragéns fehlen die Mergel des Keupers, 
wenn man nicht annehmen will, da8 sie durch eine schmale 
unterbrochene Schichtenfolge von roten mehr oder weniger kalk- 
reichen Tonen vertreten sind, deren Machtigkeit selten 6 Meter 
tibersteigt.“ — Im NO des Dorfes werden eben die Keuper- 
mergel gegraben, die, zerstampft, in Formen gestochen und an 
der Sonne getrocknet, Bausteine fiir den Hiuserbau abgeben. 
Thre Widerstandsfihigkeit gegen Witterungseinfliisse ist aller- 
dings nicht besonders gro8; dafiir ist Aranda selbst der beste 
Beweis; denn es ist auf der Westseite von einem ganzen Viertel 
zerfallener Hauser umgeben. 

Im NO des Dorfes kommt iiber den eigentlichen roten 
und griinen Keupermergeln eine Zone grauer Mergel und 


~ | Facial 


160 


Mergeldolomite an die Oberflache, die neben unbestimmbaren 


Resten hauptsichlich Lingula enthalten. Allmahlich geht 


diese Zone durch Kinschaltung klotziger breccidser Dolomite 
in die Carfiolas iiber. Aranda selbst ist, wie aus dem 


Profil 13 ersichtlich, auf Carfiiolas erbaut. Die Banke der- 


selben sind in einzelne Blécke von gewaltiger GréBe aufgelist. 
Aranda gerade gegeniiber auf der rechten Seite des Rio Aranda 
(siehe Profil 13) heben sich die Schichtflachen des Buntsand- 
steins zu ansehnlicher Héhe empor. Je mehr man sich aber 
von Aranda gegen NO entfernt, desto mehr verflacht sich dieser 


Aranda Rio Aranda 


; No. 
sw. 
E> LE 
Cos gga 
3 
2 
Prof. 13. 


Triasprofil bei Aranda. 
Lange etwa 1—2 km. 
1. Buntsandstein. 2. Muschelkalk. 3. Keuper. 4. Carniolas. 


Buntsandsteinriicken und verschwindet allmahlich ganz im 
Gelande. Der Saumpfad von Aranda nach Calcena (b, 1) quert 
das ganze Buntsandsteinprofil und schneidet fast rechtwinklig 
den Kontakt von Silur mit dem hier miachtig entwickelten 
Basalkonglomerat. Dieses enthalt titber faustgroBe Gerdlle und 
tritt stark aus dem Gelande hervor'). Auf den Triasstreifen 
folgt Silur, das die PaBscheide zwischen dem Rio Aranda und 
Rio Isuela bildet. Immer fast in gleicher Héhe bleibend, ge- 
langt man aus den silurischen Quarziten in liasische Kalke. 
Der Lias ist hier an Silur durch eine Verwerfung von ganz 
bedeutender Sprunghéhe abgeschnitten. Nicht weit vom Silur- 
Lias-Kontakt beginnt der in Liaskalken und Carfiolas tief 
eingeschnittene Barranco Bujosa. Die Carfiiolas zeigen ganz 
merkwiirdige Erosionsformen, die denen der tertidren Konglo- 
merate vom Montserrat in Catalonien 4hnlich sind. An den 
Steilwanden bemerkt man rundliche Locher, die durch Aus- 
scheidung von Limonit braun gefarbt sind. Hier hat die 
Verwitterung, offenbar infolge anderer Gesteinsbeschaffen- 
heit, besonders leicht einen Angriffspunkt gefunden. Die Locher 


1) Vergl. S. 55 und Profil 2. 


161 

kénnen héhlenartige Dimensionen annehmen und dienen dann 
als Unterkunftstelle fiir die zahlreichen Ziegenherden der 
Gegend. Die petrographische Beschaffenheit des Gesteins ist 
héchst eigenartig; es ist eine typische Breccie, enthalt aber 
nicht nur kleinere Bruchstiicke, sondern auch groBe Blécke 
eingeschlossen. is liegt nahe, diese starke Zertriimmerung des 
Gesteins mit der Nahe der grofen Verwerfung in Zusammen- 
hang zu bringen. Sobald man den Barranco verlift, der in 
das Tal des Rio Isuela ausmiindet, sieht man das Minendorf 
Calcena (b, 1) vor sich liegen, ganz in die Felsen eingebaut, 
die von den Carfiiolas gebildet werden. Diese biegen sich 
gegen Osten empor, und unter ihnen kommen die Mergel des 
Keupers zum Vorschein, in denen die Bodegas (Weinkeller) 
von Calcena ausgehohlit sind. Je weiter abwarts man dem 
FluBlauf des Rio Isuela folgt, in desto iltere Schichten kommt 
man. Das Tal verengert sich zu einem férmlichen Barranco; 
za beiden Seiten ragen mit leicht gencigten') Schichten Bunt- 
sandsteinwande auf. Das ist der Charakter der Landschaft 
bis zu der sogenannten Fondicion, einem kleinen Hauser- 
komplex?), der an der Miindung des Val de plata in das des 
Rio Isuela liegt. Der Buntsandstein besitzt hier eine ansehn- 
liche Machtigkeit. Vom Flu8bett des Rio Isuela, das ganz im 
Buntsandstein liegt, bis zum Beginn der den Buntsandstein, 
wenn auch nicht direkt, tiberlagernden Dolomite der Carniolas 
habe ich 545m gemessen. Allerdings kommen davon rund | 
20m Mergel in Abzug, die meiner Meinung nach dem Keuper 
angehéren. Die iibrigen 520m _ sind petrographisch bunt- . 
sandsteinahnlich entwickelt, werden aber zeitlich Buntsandstein 
und Muschelkalk zusammen umfassen, da der Muschelkalk in 
seiner gew0hnlichen dolomitischen Ausbildung fehlt. Das tiefe 
Tal Valdeplata, in dem sich die Blei- und Kupferbergwerke 
befinden, sowie der Ostlich von ihm abzweigende Valdetifioso, 
legen ganz im Buntsandstein. Ungefihr 185 m unter dem Be- 
ginn der Keupermergel habe ich im Buntsandstein Pflanzen- 
reste gefunden. Es sind der Gattung Hquisetites angehorige 
Reste; sie liegen in grofer Zahl in dem hier gelblichweifSen 
Sandstein zerstreut. 


') 12° gegen S. 

) Es ist mir eine Freude, an dieser Stelle dem Chefingenieur 
M. Caza und seiner liebenswiirdigen Gattin fiir die gastfreundliche 
Aufnahme in Ihrem Hause zu danken; dadurch allein wurde mir ein 
erfolgreiches Arbeiten in diesem verlassenen Gebiete nicht nur méglich, 
sondern auch besonders leicht gemacht, da mir Reittiere und orts- 
kundige Begleitung zu jeder Zeit zur Verfigung standen. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 11 


Der Sattel zwischen Valdetifoso und Val de Ladrones 


liegt noch in den oberen Dolomiten. Von da ab senken sich 
die westlich fast horizontal liegenden Triasschichten dstlich 
mit starker Neigung in den Val de Ladrones hinab, dessen 


eigentliche Talrinne deshalb nicht mehr in den Buntsandstein 
eingeschnitten ist, sondern in den Carfiiolas verlauft. Der 


Buntsandstein am TalabschluB des Val de Ladrones zeigt auf 
kleinen Kliiften haufig Ausscheidung von Hamatit. 

Die noérdliche Fortsetzung dieses gro8en Buntsandstein- 
gebietes verbindet sich mit dem Massiv des Moncayo (b, 1), 
(2350 m), das, fast ganz dem Buntsandstein angehGrig, eine groBe 
Antiklinale mit der Achsenrichtung NNW—SSO darstellt. 


Gegen Osten vom Valdetifioso folgen zuerst stark 


brecciése kalkige Gesteine, die vielleicht noch den Carfiolas 
angehdren, und dann fossilreiche jurassische Schichten, die ein 
einténiges Plateau bilden. 


Morés bis El Frasno. 

Das Triasgebiet bei dem Dérfchen Morés (b, 2) gehért zu 
dem gro8en Triaszug, der im Norden am Moncayo (b, 1) be- 
ginnt und in seinem stidlichen Verlauf sich in zwei Auslaufer 
teilt; der eine findet bei Mores siidlich vom Jalon seine Fort- 


setzung; der andere iibersetzt, streckenweise unterbrochen, bei 


Chodes (c,2) den Jalon und vereinigt sich mit dem Triasgebiet 
von Morata (c,2). Die Umgebung von Mores zeigt uns die 
Trias in allen ihren Schichtgliedern vertreten, jedoch ist ihr 
stratigraphischer Verband sehr gestort. 

Mores selbst liegt am FuBe eines niedrigen Carfiiolas- 
felsens, der die Reste einer maurischen Ruine tragt. Unter 
diesem Felsen kommen Gipsmergel zutage; dann folgt oberer 
Muschelkalk, der hinter dem Dérfchen zu einer scharfen 
Schneide emporsteigt (siehe Profil 4, 8. 70). 


Die Dolomite des oberen Muschelkalks sind namentlicle 


auf der Scharte vollstandig zu Breccien zerdriickt, deren ein- 
zelne Gesteinsstiicke auf der Oberfliche herauswittern. Aut 
die Ursache dieser Erscheinung bin ich auf 8. 86 eingegangen. 
Uberklettert man die steile Scharte, so tibersieht man ein 
weites gegen S sich 6ffnendes Becken, das auf allen dem Jalon 
zugewandten Seiten von einer gewaltigen Ringmauer der 


Dolomite des oberen Muschelkalks umschlossen wird. Die 


Bergumrahmung des Beckens verflacht sich immer mehr, je 
weiter man der StraBe gegen SO folgt. Das armselige Dorf 
El Frasno liegt noch auf den Tonen des Buntsandsteins; gegen 


163 
S und O erheben sich niedrige Silurberge, die von zahlreichen 
kaum abbauwiirdigen Metalladern (roter Glaskopf, Malachit) 
durchschwirmt werden. Das Becken selbst stellt gewisser- 
maBen ein Zentrum tektonischer Stérungen dar. Der Bunt- 
sandstein ist von unzahligen Verwerfungen durchsetzt; das 
Streichen und Fallen unterliegt auf kurze Strecken hin einem 
bestandigen Wechsel. Pflanzenlager treten in verschiedenen 
Horizonten auf. Der Saumweg von der PaShéhe von Savifian 
(b, 2) nach Purroy (b, 2) fiihrt nach einer Strecke von ungefahr 


id 


S85 2 Jelegrapheno 


1 GelegrapRenotange 


Routenaufnahme zur Festlegung der Fossilfundpunkte im Becken von 
El Frasno (Zahlen titber der Routenlinie bedeuten Schritte) 
\Nordsiidrichtung observicrt eingetragen.) 


1 km iiber entfirbte Sandsteine, welche Reste von Equisetites 
und anderen Pflanzen enthalten. An eben derselben Stelle, 
etwa 300 Schritte von einem cinsam stehenden Hof entfernt, 
ist dieser weiBe Sandstein mit Kupferverbindungen impragniert 
und enthilt blaue und griine Flecken von Kupferlasur und 
Malachit. Nicht weit von dieser Stelle, etwa 10 m itiber dieser 
Pflanzenschicht, zieht ein Kugelhorizont iiber den Weg. Der 
Buntsandstein von El Frasno ist auch eine reiche Fundstatte 
fiir jene problematischen Gebilde, die man im deutschen Bunt- 
sandstein unter dem Namen Kriechspuren zusammenfabBt. 
Hinter dem Dorfchen Mores fiihrt ein steiler Pfad nach 
dem Becken von El Frasno empor. Kaum 100m von der 
Stelle, wo dieser Pfad die Hihe des Beckens erreicht hat, ist 
links am Gehinge im Becken selbst der untere Muschelkalk 
aufgeschlossen [siehe Routenaufnahme Punkt M]'). Hier ist 
der stratigraphische Verband, die Lage des unteren Muschel- 
kalks iiber Buntsandstein und unter Gipsmergeln, klar er- 
sichtlich. Derselbe Pfad trifft in kaum !'/, km Entfernung von 
dem eben angegebenen Aufschlu8 eine abgesunkene Muschelkalk- 


__') Ich habe hier ein kleines Routenkartchen beigegeben, um die 
Wiederauffindung der Fossilfundpunkte zu erméglichen. 


ale 


164 


scholle, die mitten im Buntsandsteingebiet liegt. (Punkt M}, 
Routenaufnahme.) Der untere Muschelkalk ist an _ beiden 
Punkten fossilfiihrend; ich habe gesammelt: Myophoria inter- 
media v. Scuaur., Gervilleia subcostata Goupr. sp. var. falcata 
ZELLER, Gervilleia cf. Goldfussi vy. Stroms. sp., Nucula Goldfussi 
vy. ALpB., Anodontophora cf. canalensis Car. sp. 

Unter dem fast senkrechten Abbruch der oberen Muschel- 
kalkdolomite kommen am Rand des Beckens die Gipsmergel 
des mittleren Muschelkalks zutage. (Siehe Profil 4, S. 70.) 

Die StraBe von Morés nach Savifian fihrt am 4uBeren 
Abbruch des Beckens von El Frasno entlang. Von Savifian 
windet sich die StraBe in groBen Serpentinen zum Becken von 
El Frasno empor. An der Stelle, wo sie die Héhe des Beckens 
erreicht hat, ist links von der StraBe der untere Muschelkalk 
in seiner ganzen Entwicklung aufgeschlossen (siehe Profil 5, 
S. 71); es ist die gleiche Facies wie im nérdlichen Teil des 
Beckens. Die Erhaltung der Fossilien ist hier aber weniger 
gut. AuBer Myophoria intermedia v. Scuaur. habe ich hier ge- 
sammelt: Myophoria orbicularis BRONN., Gastropoden, Lingula sp. 
Besonderes Interesse verdient eine Bank, die eine Mikrofauna 
von (rastropoden und auberdem merkwiirdige Plattchen und 
Tafelchen enthialt, die ich auf Reste von Ophiuren (vgl. 8. 124) 
beziehe. Ohne eine deutliche Grenze wahrnehmen zu k6nnen, 
gelangt man vom unteren Muschelkalk in die Gipsmergel des 
mittleren Muschelkalks. Es ist ein duBerst farbenprachtiges 
Bild, das diese Mergel darbieten in ihrem Wechsel von roten, 
griinen und grauen Ténen und ihren Gipsen, die die ganze 
Farbenskala vom grellsten Rot bis zum tiefsten Schwarz durch- 
laufen. Hier sind die Gipse von kleinen bis mikroskopischen 
Krystallchen bipyramidalen Quarzes erfiillt. In kleinen Wasser- 
rissen und im Gehingeschutt kann man sie frei herausgelést 
zu Hunderten sammeln. 

Der Triaszug von Morés findet seine natiirliche Fortsetzung 
nordlich vom Jalon in einem Talchen, das in NW-Richtung 
gegen Bréa (b, 2) emporzieht. Obwohl auch hier die tek- 
tonischen Verhaltnisse nicht ganz einfach sind, so lassen sie 
doch im wesentlichen eine vollstindige Analogie mit denen 
des Beckens von El Frasno erkennen. Auf der linken Seite 
(in der Richtung Morés—Brea gedacht) begleitet das vorher 
genannte Tal ein NW—SO streichender Zug einzelner kuppel- 
artig aufgewélbter Hiigel, die landschaftlich héchst eigenartig, 
fast wie parasitische Vulkankegel, aussehen. Sie werden von 
Carfiiolas gebildet. Hine Linie, welche diese einzelnen Hiigel 
miteinander verbindet, trifft jenseits des Jalén die Carfiolas 


165 
scholle, auf welcher das Castillo von Morés steht. Rechts von 
der Strafe steigen in steilem Anstieg die Dolomite des oberen 
Muschelkalks auf, die einem Silurberg vorgelagert sind. An 
diesem sind die Triassedimente langs einer Verwerfung abge- 
schnitten. 

Ungefahr 3 km von Mores entfernt, verlaBt die StraBe die 
Gipsmergel des Keupers und die Dolomite des Muschelkalks 
und tritt in ein ausgedehntes Buntsandsteingebiet ein. Hier, 
wo die Strafe eine scharfe Biegung macht, tauchen unter den 
Dolomiten des oberen Muschelkalks rote Gipse auf (siehe 
Profil 14). Sie entsprechen ihrer Lage nach den Gipsmergeln 


SW. NO. 


SUE se SSE 
LEE BLS. EIEIO LOLS 
OLLIE 


Keu- 7m 20mgraue Dolomite 40—50 m gelbe klotzige Gipse 
per- Mer- Dolomite 

mer- gel- 

gel dol. 


x 5m Fossilftihrende Schichten. 
Prof. 14. 


Triasprofil an der StraBe Morés—Brea. 


des mittleren Muschelkalks im Becken von El] Frasno. Ver- 
folgen wir von dieser Stelle die StraBe wieder gegen Mores zu, 
so macht sie bald eine merkliche Kurve. Hier legen sich iiber 
die gelben kompakten Dolomite des oberen Muschelkalks 
mergelige Schichten; diese enthalten Fossilien und bilden also 
einen Fossilhorizont im oberen Muschelkalk. Fossilien machen 
sich in anni&hernd demselben Niveau auch in den Dolomiten 
Oberhalb Morés bemerkbar (groBer Pecten und undeutliche 
Zweischalerreste). An der Fundstelle an der StraBe Morés— 
Bréa habe ich gesammelt: .Wyophoria intermedia v. ScCHAUR. var 
erassa (var. nov.), einen Schafhdutlia tihnlichen Zweischaler, 
Myacites mactroides v. ScuLorit., Cidaris-Stacheln, Gastropoden. 


Morata, Venta de los Palacios. 


Die Umgebung der Venta!) de los Palacios, die an der- 
groBen Carretera Zaragoza—Madrid liegt, ist fiir die Gesamt- 
ghederung der Trias von besonderer Bedeutung. PALacros sagt 


') Venta heifbt einfache Herberge. 


166 

iiber diese Ortlichkeit: ,En el breve trayecto de 1,5 a 2 quilo- 
metros, caminando en direccion de 8S. a N., pueden observarse 
alli las cuatro zonas successivas de la formacion, cuyos estratos 
se arrumban con inclinacién de unos 35°, al E. 259 N.“ [Auf 
der kurzen Strecke von Kilometer 1,5—2 kann man, von 8 nach 
N fortschreitend, hier die vier aufeinanderfolgenden Zonen der 
Formation beobachten; die Schichten streichen mit einer Neigung 
von ungefahr 35° N 25 O.] 

Der Fahrweg, der Morata (c, 2) mit der groSen Carretera 
Madrid— Zaragoza verbindet, iiberschreitet zunachst ein Lias- 
gebiet, das sich aus einem Wechsel von Mergeln und blauen 
Kalken aufbaut. Der Lias fiihrt reichlich Versteinerungen; so 
habe ich eine grofe Lima, einen Phragmokon eines Belemniten, 
eine Auster und eine Rhynchonella gesammelt. Besonders gute 
Aufschlisse im Lias trifft man langs des FuBweges, der kurz 
nach Verlassen des Stadtchens Morata links von der Fahr- 
straBe abzweigt und direkt zur Venta de los Palacios fihrt. 
Um das Triasprofil zu studieren, tut man besser, noch eine 
halbe Stunde Weges die FahrstraSe beizubehalten und dann 
links einen kleinen Fu8weg einzuschlagen, der quer tiber die 
Hohen ins. Tal des Rio Grio hinabfihrt. Ein tiefer WasserriB, 
in den der Weg sich hinabsenkt, bietet ein vollstandiges Profil 
durch den Muschelkalk und die dariiber folgenden Gipsmergel. 
(Siehe Profil 6, 8. 79.) 

Der Muschelkalk, der iiber den Tonen des EBuntsandsteins 
liegt, ist hier auf 5,50 m zusammengeschrumpft. Die Kalk- 
banke, die ihn zusammensetzen, haben unter dem LinfluB 
intensiver Verwitterung rétliche Zersetzungsfarbe angenommen. 
Fossilien sind nur in Form von Kalkspatbutzen erhalten. Hs 
unterliegt keinem Zweifel, daf der Muschelkalk an dieser 
Stelle eine vollkommen identische Facies mit den Myophorien- 
binken aus dem Muschelkalk von El] Frasno darstellt. Den 


starken Kalkgehalt hat das Gestein wahrscheinlich erst 


sekundaér erhalten. Die Gipsmergel!), die dariber folgen 
und hier eine Miachtigkeit von rund 100 m besitzen, sind in 
ihrem unteren Teil kalkig und dolomitisch entwickelt; in ihrem 
oberen Teil herrschen Gipse vor. Uber ihnen liegen konkordant 
Carfiiolas und Jurakalke. Der FuSweg senkt sich nun immer 
mehr in das Rio Grio-Tal hinab und miindet etwa 1 km von 
der Venta entfernt in die Carretera. 

Nordlich der Venta, da wo der Rio Grio in einem soge- 


1) Ob diese nur dem Keuper entsprechen, lasse ich dahingestellt. 
(Vel. S. 48.) 


167 


nannten Portillo!) das Juragebirge durchschneidet, um dann in 
das weite Ebrobecken cinzutreten, bricht eine michtige Bunt- 
sandsteinwand fast senkrecht zum Flusse ab. Nach Pflanzen- 
resten habe ich hier vergeblich gesucht. MHrwahnung verdient 
das Vorkommen von Barytsandsteinen, die auf der rechten 


Carniolas und Lias 
Zu oberst Rauchwacken 


280 Mergel (Keuper) 


160 ee. Dickbankige graue mergelige Dolomite 


0 2 Graue Dolomite 
Dolomit-Mergel 


100 Diinnere Banke tonigen Dolomits 


190 e — Tonige ausgelaugte Dolomite 


Griine Mergel 


Propolis 


Muschelkalk und Keuper nérdlich der Venta de los Palacios 
(rechte Rio Grio-Seite). 


Seite des Flusses in mehreren Banken auftreten. Klettert man 
die Wand empor, so trifft man tiber Buntsandstein, der mit 
N 7° O Streichen und 35° Neigung gegen Osten einfallt, eine 
Dolomitzone von 5,50 m Machtigkeit, welche dem Muschelkalk 
entspricht; dann folgen noch 2,80 m ausgelaugte Mergel. 
Dariiber bauen sich nach PaLacios wohlgeschichtete Carfiiolas 
aut; diese gehen ohne deutliche Grenze in Liaskalke tiber. 


(Vgl. Profil 15.) 


') Engpad. 


2 — 


A 


168 


Vergleichen wir nun mit diesem Profil dasjenige, welches 


sich auf der gegeniiberliegenden, linken Seite des Flusses gleich 
am Kingang des Portillos darbietet. (Siehe Profil 16.) Die 


Aufschliisse sind hier leichter zuginglich, wenn auch weniger 


gut. 


30 
40 


200 


1000 


55 


45 


80 


90 


200 


100 


100 


Die einzelnen festeren Banke des Muschelkalks treten 


Carniolas 


Bank aus stengeligem Kalkspat 
Rote Mergel 


Ausgelaugte gelbe dol. Kalke und braune Rauch- 
wacken 


Mergel verschittet 


Rotlichgrauer dolom. Kalk 


Wuistige diinnere dolom. Kalke 


Rotliche krystalline etwas dolom. Kalke ausgelaugt 


Graue Mergel 


Knollige graue dolem. Kalke, schlecht erhaltene 
Fossilien : 


Tonige Dolomite 


Tonige meist stark verwitterfe ausgelaugte Kalke 
mit viel Fossilien: Gastropoden, unbestimmbare 
Zweischaler, Myophoria wtermedia, Nucula sp., 
Myacues, wervilleia sp. 


Iron: 16. 


Muschelkalk und Keuper nérdlich der Venta de Los Palacios 


(linke Rio Grio-Seite). 


169 


deutlich aus dem Gehange hervor, die Mergel sind gréftenteils 
verschiittet, dagegen liegen iiberall rétlichbraune ausgelaugte 
Kalke umher, die auf der gegeniiberliegenden rechten FluBseite 
direkt unter den Carfiolas anstehen. Die eigentliche Grenze 
von Carniolas und Mergeln markiert dieselbe Bank aus steng- 
ligem Kalkspat, die in Profil 6, S. 79 in diesem Niveau 
auftritt. Kin Vergleich der letzten drei Profile zeigt, daB die 
Mergel, die hier jedenfalls nicht blo8 dem Keuper, sondern 
auch tieferem Niveau entsprechen, von 100 m Machtigkeit auf 
eine Strecke von rund 3 km auf nur rund 3 m zusammen- 
schwinden. . 

Der Muschelkalk auf der linken Grio-Seite.ist rund 6—7 m 
michtig. Die Fauna und die petrographische Ausbildung 
stimmt vollstandig mit den Myophorienschichten iiberein, also 
dem untern Muschelkalk des Beckens von El Frasno. Nur 
ist das Gestein stark zersetzt, die Erhaltung der Fossilien 
deshalb weniger gut. In ungeheurer Individuenzahl kann man 
hier Steinkerne von Myophoria intermedia v. ScHAUR. sammeln; 
seltener ist eine Gervilleia sp., eine Nucula und ein Myacites. 

Verfolet man weiter die Strafe, die sich in enger Schlucht 
durch die hellen Liaskalke hindurchwindet, so erdffnet sich 
bald der Ausblick nach einer einténigen Ebene, dem weiten 


Ebrobecken. 


Anhang. 
IX. Triasscholle von Royuela. 


Die Triasscholle von Royuela war bereits der Sammel- 
platz von verschiedenen Geologen, weil sie eine der wenigen 
Stellen ist, wo sich in Spanien fossilfiihrende Trias vortindet. 
Entdeckt wurde sie 1852 von Dr Verneum, und CoLioms. 
De VERNEUIL sammelte dort in den triadischen Kalken folgende 
Fossilien: , Avicula socialis, Monotis Alberti, Rissoa dubia‘. Erst 
viel spater war es ein spanischer Geologe DE CorrazAr, der 
sich gelegentlich der geologischen Beschreibung der Provinz 
Teruel (1885) auch mit dem Studium des Muschelkalks von 
Royuela befaBte. Er gibt aus den dortigen Schichten folgende 
kleine Fauna an: ,7urbonilla dubia, Arcomya inaequalis, Avicula 
Bronni, Pecten Alberti, Clidophorus Goldfubi*. Und wieder ver- 
ging eine groBe Spanne Zeit, bis der franzésische Forscher 
Derems in den neunziger Jahren in seiner gro8 angelegten 
Monographie von Siidaragén auch die Umgebung von Royuela 
in das Bereich seiner Untersuchung zog. Er gibt eine genauere 


ibaa 


170 


geologische Beschreibung der Gegend, speziell der dortigen 
Triasablagerungen, und fiihrt folgende Fauna an: , Myophoria 
vestita ALBERTI, Myophoria sp., Monotis Alberti Goupr., Ano- 
plophora sp., Fucoides nombreux.“ 


Geologischer Uberblick. 


Sechs Poststunden westlich von der Provinzhauptstadt 
Teruel liegt, romantisch an den Steilwanden einer tiefen Krosions- 
schlucht des Quadalaviar emporsteigend, die altertiimliche 
Bezirkshauptstadt Albarracin. Folgt man dem Flusse auf- 
wiirts, der sich im Juraplateau zwischen Villar und Albarracin 
einen 250—300 m tiefen Barranco von oft nur 15-—-20m Breite 
gegraben hat, so erreicht man nach einer guten Reitstunde die 
Miindung des Rio Royuela in den Quadalaviar. Am Rio 
Royuela liegt, !/, Stunde fluBaufwarts, auf erhOhtem Talboden das 
Dérfchen Royuela (1309 m hoch). 

Bevor ich auf die Beschreibung der Triasscholle von 
Royuela eingehe, will ich noch einige Bemerkungen iiber das 
Auftreten der Trias in diesen Gegenden Siidaragons voraus- 
schicken. Meist kommt sie unter der machtigen Juradecke nur 
in den tiefsten Einschnitten der Fluftaler, in den sog. Barrancos, 
zum Vorschein und folgt den FluS8ufern als schmales Band, um 
bald wieder zu verschwinden. So sieht man kurz vor Albarracin 
an den beiden Talgehiingen des Rio Quadalaviar rote Mergel 
zutage treten, und betrachtet man die Karte von DeEreEims 
De I’Extrémité Méridionale de Ja Chaine Hesperique“, so 
sieht man an vielen Stellen ein schmales Triasband die Flu8- 
laufe begleiten. : 

Anders ist das Vorkommen von Royuela, das im Westen 
des Dorfes eine ansehnliche Bergkuppe bildet. 

Um zu der eigentlichen Fundstelle zu: gelangen, wendet 
man sich von dem Dorf Royuela westlich, iiberschreitet die 
Talalluvionen des Rio Calomarde und den Flu8 selbst. Der 
Rio Calomarde bricht aus einem engen Barranco hervor, in dem 
der Weg nach Calomarde dahinzieht. Steigt man gleich beim 
Eingang in diese enge Schlucht das linke (in bezug auf den 
FluBlauf) Talgehinge empor, so trifft man zuerst auf Gips- 
_mergel. Dariiber folgt ein michtiger Komplex von Kalken und 
Dolomiten; an der Basis der gut geschichteten Kalke, aber nur 
wenige Meter iiber den Gipsen, liegen die fossilfiihrenden 
Schichten. 


171 


Lagerungsverhiltnisse. 

Der stratigraphische Verband der einzelnen Schichten ist 
eigenartig. Das Profil, durch die Trias von Westen nach Osten, 
das Drerrims') 8S. 84, Fig. 23 gibt, ist das folgende: Die zu 
unterst aufgeschlossenen Schichten sind Gipsmergel; dariiber 
liegt ein machtiger Kalk- und Dolomitkomplex, iiber den sich, 
den ganzen breiten Talboden von Royuela unterteufend, wieder 
Gipsmergel lagern. Das Hangende dieser bilden auf der 
gegentiberliegenden Talseite Dolomite vom Typus der Carfiolas. 
Diese Wiederholung von Gipshorizonten findet sich im Siiden 
von Aragon in Teruel an mehreren Punkten vor. DeEreEIMS sagt 
dariiber S. 81: ,Les conditions de sédimentation devaient étre 
assez instables pendant la periode triasique; le régime lagunaire 
a pu s’etablir plusieurs fois a la fin de cette période et 
donner pres de Blesa des marnes irisées gypsiferes et du gypse 
avec intercalation de dépdts marins assez puissants. Le meme 
fait s’est produit a Cubel; — il est tres net a Royuela.“ — 

Sandsteine sind nirgends aufgeschlossen. Die Kalke, welche 
die Fossilien enthalten, streichen N 41 O und fallen 32° gegen 
SO ein. Diese Neigung wird jedoch nach oben zu immer steiler; 
die obersten Dolomite stehen sehr steil; die Ostwand des Trias- 
berges stiirzt mit fast senkrechten Schichtwanden gegen das Tal 
yon Royuela ab. 


Kalk- und Dolomitkomplex. 


Ganz besonderes Interesse beanspruchten natiirlich die 
zwischen.den Gipsmergeln eingeschalteten Kalke und Dolomite. 
Thre Machtigkeit betrigt 90—100 m. An der Basis liegen diinn- 
schichtige graue Kalke, nach oben zu stellt sich ein Magnesium- 
gehalt ein, so daf dolomitische Kalke resultieren. Den weitaus 
machtigsten Teil des ganzen Komplexes bilden helle, dick- 
bankige, fossilleere Dolomite. 

Die fossilfiihrenden Schichten liegen an der Basis des 
ganzen Schichtkomplexes. Die Verteilung der einzelnen Fossil- 
banke zeigt nachstehendes Profil. (Siehe Prof. 17.) 

Die beste Ausbéute an gut erhaltenen Fossilien?) lieferte 
mir eine 30 cm dicke Bank hochkrystallinen Kalkes. Die ganze 
Bank ist erfiillt von Schalen einer kleinen Pectenart, des Pecten 
maequistriatus Goupr. Die Form hat in dieser diinnen Bank 


So. b.-1898. 
*) Die Beschreibung der Fossilien befindet sich unter II. Fossil- 
beschreibung“. 


| ol 


172 
7000 Die Hauptmasse: hellgelber Dolomit mit braunen 
bis Auslaugungsl6chern, zu unterst noch graue 
(SITUS! ape ipea Pate bees 9 wulstige dol. Kalke 
See 
260 Gelbe wulstige dicke Banke dolom. Kalkes, gelb 
verwitternd, Spuren von Fossilien 
280 Graue diinnschichtige dol. Kalke (schlecht aufge- 
schlossen) 
30 a Graue dtnnschichtige dol. Kalke 
340 Nicht aufgeschlossen 


Prof. 17a (obere Fortsetzung von b). 
Triasprofil Royuela. 


eine ganz ungewohnlich reiche Entwicklung erlangt; darunter 
fehlt sie vollstandig; dariiber scheint sie nur in ganz vereinzelten 
Iixemplaren vorzukommen. Es ist das ein schénes Beispiel fiir 
die von E. Fraas aufgestellte Hypothese der pidtzlichen Kin- 
wanderung von Larvenschwaérmen, die wohl zur Entwicklung, 
aber meist nicht zur Fortpflanzung kamen. MHinter diesem 
Pecten treten die wenigen andern Fossilien, die sich in der 
Bank finden, an Haufigkeit weit zuriick. Nicht gerade selten 
findet sich eine Placunopsis teruelensis spec. nov., die mit 
keiner der deutschen Arten identifiziert werden konnte. Nur 
in wenigen Exemplaren sammelte ich eine kleine Myophoria— 
cf. vestita v. ALB. und auSerdem einen Zweischaler, tiber dessen 


60 
10 


90 


170 


70 


170 


45 


270 


25 
20 
20 
40 


30 


185 


HAH AUHUE 
A 


173 


Graue Dolomite, undeutl. Fossilien 


Graue Kalke, ausgelaugte Fossilien 


Gelbe Kalke, rauchwackenahnlich 


Dimnschichtige Dolomitbankchen, Cyclozoon Phi- 
linpt: unterste Schicht: Pecten inaequistriatus ; 
Gastropoden: ? Pseudocorbula greaaria; Myacites 
compressus; Gervilleia costata var.  contracta, 
Placunopsis teruelensis; Myacites 


Wulstige dtinnschichtige graue Kalke, 
Schlangenwilste, unbestimmb. Fossilien 


Oberste Bank unbest. Zweischaler 
Graue splittrige dickere Kalkbanke mit ausge- 
laugten durch Eisenhydroxyd braun gefarbten 


Loéchern 


Graue splittrige Kalkbanke 


Graue dtnnschichtige Kalkbanke, Rhizocorallium 
jenense 


Gelbe Mergelkalke, Lingula 
Graue Kalkbank 
Dinnere Kalkbanke 


Festere Kalkbank, grau 


Pecten-Bank, rotbrauner krystalliner Kalk, Pecten 
tnaequistriatus: Placunonsis ternelensis ; Myophoria 
cf. vestita; unbest. Zweischaler 


Mergel, nach unten tibergehend in Mergelkalke 


Mergel 
Feste splittrige Kalkbank, Fossilien 


Gelbe splittrige Kalkbanke 


Gipsmergel 


Protehi.b: 


Triasprofil Royuela. 


‘ 


114 


generische Stellung ich im Zweifel bin. Vielleicht gehért er 
einer kleinen Placunopsis- oder Velopecten-Art an. (Vgl. 8 120.) 
In den dariiber folgenden Schichten la8t die Erhaltung der 
Fossilien bereits zu wiinschen iibrig. Eine diinne Dolomitbank 
ist mit Rhizocorallium jenense Zen. formlich gepflastert. 6'/, m 
iiber der Pecten-Bank treten diinne Dolomitbankchen auf, die auf 
ihren Schichtflachen mit zahlreichen Fossilien bedeckt sind. 
Unter diesen herrschen weitaus Steinkerne von ? Pseudocorbula 
gregaria Primrimprr und kleine Gastropoden vor. Daneben habe 
ich gesammelt: Pecten inaequistriatus Gotpr. Placunopsis terue- 
lensis spec. nov. (flachere Schalen), Gervilleia costata var. contracta 
v. ScHAUR. sp., Myacites compressus SANnpB., Myacites sp. (vou 
kiirzerer gedrungener Form) und Cason 

Uber dieser Fossilschicht folgen diimne Dolomitbinkchen 
mit Mergelzwischenlagen, die jene merkwiirdigen Gebilde ent- 
halten, die von Purinipre als , Problematicum“ aus den Werfener 
Schichten von Predazzo beschrieben wurden. Ich habe fir sie, 
deren gro8e horizontale Verbreitung durch meinen Fund jetzt 
erwiesen ist, trotz ihrer noch ganz zweifelhaften systematischen 
Stellung einen Namen vorgeschlagen, um ihnen in der Literatur 
einen bestimmten Platz anzuweisen (vgl. S. 127) und zwar, 
Cyclozoon Philippi gen. et spec. nov. 


Manuskript eingegangen am 3. September 1910.] 


ei 


Eruptive Quarzginge in der Umgebung 
der vogtlindisch-westerzgebirgischen 
Granitmassive. 


Von Herrn Bruxo BAUMGARTEL in Clausthal. 


Hierzu Tafel VII—XI11 und 3 Textfiguren. 


Im westlichen Teile des Erzgebirges finden sich nahe 
beieinander mehrere Granitvorkommnisse, deren griftes unter 
dem Namen LEibenstocker Massiv weiter bekannt ge- 
worden ist. 

Nordlich und westlich von ihm liegen die weniger aus- 
gedehnten Granitareale von Kirchberg und Bergen-Lauter- 
bach und nordéstlich sowie dstlich eine Reihe noch kleinerer 
isolierter Granitpartien bei Aue und Johanngeorgenstadt. 
Diese Granite durchbrechen z. T. das Schiefergebirge gerade 
dort, wo sich im Vogtlande der Ubergang der das Gneisriick- 
grat des Erzgebirges umlagernden Glimmerschiefer- und Phyllit- 
hiille in die normalen palaozoischen Sedimente, vorzugsweise 
Tonschiefer und Quarzite des Cambriums und Silurs, ganz 
allmahlich vollzieht. 

- Vielleicht vereinigen sich die oberflichlich voneinander 
getrennten Granitvorkommen nach der Tiefe zu. Dafiir spricht 
das bei den einzelnen Massiven festgestellte, nach allen Seiten 
schriig unter die Schiefer gerichtete Hinfallen der Granitgrenze; 
ferner hat man in den Gruben der Gegend von Schneeberg 
durch den Bergbau unter den oberflichlich anstehenden 
Schiefern in der Tiefe Granit erschlossen. 

Die erwahnten aus den Schichtgesteinen auftauchenden 
Inseln des Granits sind von ausgezeichneten Kontakthéfen um- 
geben, die durch die Aufnahmen der Siachsischen Geologischen 
Landesanstalt!) eine eingehende kartographische Darstellung 


1) Siehe die Erlauterungen zu den Sektionen Treuen, Olsnitz, 
Ebersbrunn, Auerbach, Falkenstein, Kirchberg, Schneeberg, Eibenstock, 
Schwarzenberg, Johanngeorgenstadt der geologischen Spezialkarte des 
Konigreichs Sachsen, ferner C. Gaserr: Die geologische Umgebung 
von GraBlitz im béhmischen Erzgebirge. Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 


49, 1899, 581—650. 


176 


und Beschreibung erfahren haben. Vorher hat bereits Rosen- 
busch in seiner grundlegenden Arbeit tiber den Kontaktmeta- 
morphismus ,Die Steiger Schiefer“ '!) eine Untersuchung ver- 
schiedener Kontaktgesteine dieser jiingeren Erzgebirgsgranite 
mitgeteilt. Ich berichtete schon vor einiger Zeit tiber eigen- 
artige Quarzvorkommnisse in der Umgebung dieser vogtlandisch- 
westerzgebirgischen Granitmassive *), die von mir als von den 
Graniten herriihrende Injektionen gedeutet wurden. Zu den 
in jener Mitteilung genannten Fundorten sind durch weitere 
Iixkursionen noch einige Punkte hinzugekommen, an denen 
sich die gleichen Erscheinungen feststellen lieBen. Die nach- 
folgende Arbeit soll die Ergebnisse der mikroskopisch-petro- 
graphischen Untersuchung jener Vorkommnisse bringen sowie 
den Nachweis, da8 auch der mikroskopische Befund die schon — 
vorher gewonnene Anschauung, es handle sich um Bildungen, 
die mit den Graniten in Zusammenhang stehen, durchaus zu 
unterstiitzen geeignet ist. 

Die im folgenden zu beschreibenden Injektionserscheinungen 
sind in gleicher Weise beobachtet worden an den drei gréBten 
westerzgebirgischen Granitsticken von Eibenstock, Kirchberg 
und Bergen-Lauterbach, auferdem in der Nachbarschaft des 
nordistlich von diesen gelegenen Vorkommens von Ober- 
schlema. Das zur mikroskopischen Untersuchung gesammelte 
Gesteinsmaterial ist natiirlich verschiedenartig nach der Giite 
der Aufschliisse, die zufallig in den einzelnen Kontakthéfen 
vorhanden waren. Die ausgezeichnetsten finden sich in der 
Umgebung des Bergen-Lauterbacher Granits in den grofSen 
Theumaer Plattenbriichen und am Talsperrenbau der Stadt 
Plauen im Geigenbachtale. Es sollen deshalb diese zunachst 
erértert werden, um so mehr, als der erstgenannte Fundpunkt 
derjenige war, an welchem die Quarzeinlagerungen mit ihren 
eigenartigen Kontakterscheinungen zuerst zur Beobachtung ge- 
langten. An manchen Aufschliissen war, wie ich schon a. a. OQ. 
erwihnt habe, die Verwitterung derartig weit vorgeschritten, 
daB die von da gesammelten Belegstiicke kaum mehr zu 
Diinnschliffuntersuchungen geeignet erschienen. JImmerhin er- 
weisen solche Punkte wenigstens die Verbreitung der zu be- 
sprechenden LErscheinungen, und es unterliegt mir keinem 
Zweifel, daf ihre Zahl durch weitere Begehungen, als sie mir 
durch die Verhaltnisse méglich waren, noch vergréBert werden kann. 


1) Abhandlungen zur Geol. Spezialkarte von Elsaf-Lothringen 1, 3 
1877, 79—393. 
*) Zentralblatt f. Min., 1907, 716-—719. 


er) 


Aus der Umgebung des Bergen-Lauterbacher 
Granitmassivs. 


Plattenbriiche bei Theuma. , 
Makroskopische Beschreibung der Gesteine 


und der Quarzeinlagerungen. 


Die wegen ihrer vielseitigen technischen Verwendbarkeit 
hochgeschitzten Theumaer Platten sind aus der Umwandlung 
-eambrischer Tonschiefer hervorgegangene Fruchtschiefer. Die 
urspriingliche Schichtung ist vielfach noch deutlich zu sehen. 
Sie zeigt eine auBerordentliche Verworrenheit hinsichtlich ihrer 
Streichungsrichtung. Die Ursache hiervon ist die Beeinflussung 
des Gebietes durch mehrere verschieden gerichtete Faltungen'). 
Eine erkennbare Teilbarkeit nach der Schichtung ist nicht 
mehr vorhanden, dagegen eine ausgezeichnete transversale 
Schieferung, welche, ziemlich konstant nach NW einfallend, die 
Schichtung unter allen méglichen Winkeln durchschneidet. Nach 
ihr lat sich der Fruchtschiefer durch eingetriebene Keile in 
schéne bis 8 qm grof8e Platten von 5—10 cm Dicke mit 
Leichtigkeit zerspalten. 

Makroskopisch 1a8t der Fruchtschiefer in einer hellgrauen, 
dicht erscheinenden Grundmasse gréBere schwiarzliche Mineral- 
individuen erkennen, so da’ eine porphyrartige Struktur zu- 
stande kommt. Die Einsprenglinge erinmnern durch ihre lang- 
gestreckte und rundliche Form vielfach an Getreidekérner. 
In anderen Fillen sind sie krystallographisch gut umgrenzt. 
Die Langsschnitte erscheinen als langgezogene Rechtecke, die 
Querschnitte bilden deutliche Sechsecke. Bisweilen sind 
die saulenformigen Individuen an den Enden garbenférmig 
zerlappt. Das Mineral, welches in ihnen vorliegt, ist Cordierit. 

Ganz untergeordnet findet sich in den Theumaer Briichen 
ein zweites Gestein, wegen seiner auBerordentli¢hen Harte von 
den Steinbrucharbeitern als ,schwarzer Kies“ bezeichnet. Es 
bildet eine etwa 10 cm miichtige Einlagerung mit einem 
Streichen N 25° O, die unter 50° nach NW einfallt. Sie geht 
sowohl im Hangenden wie im Liegenden ganz allmihlich in 
Fruchtschiefer iiber. Diese abweichend ausgebildete Schicht ist 
weitaushaltend und 1la8t sich sowohl im vorderen wie auch 
im hinteren Teile des groBen Plattenbruches beobachten. 


| ') Siehe Erliuterungen zur geol. Spezialkarte des Kénigr. Sachsen, 
Sektion Olsnitz-Bergen, Leipzig 1900, 12 und 13. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 12 


| 


= 


178 


An einzelnen Stellen enthalt dieses Gestein zahlreiche 
Blattchen von Biotit. Gewohnlich ist es jedoch so dicht, dai 
die meisten seiner Bestandteile makroskopisch nicht erkannt 
werden kinnen. Da es gleichzeitig schwarzliche Farbe aufweist, 
so ahnelt es in Bruchstiicken, welche keinen der gleich zu er- 
wahnenden Hinsprenglinge enthalten, auB8erlich durchaus einem 
Basalt. Als einziges ohne weiteres bestimmbares Mineral ent- 
halt es zahlreiche bis 1mm grof8 werdende schwarze Granaten 
in scharfer Rhombendodekaederform. Als Seltenheit erscheint 
auch einmal ein solcher von schoéner roter Farbe. Es handelt 
sich bei dieser Einlagerung wahrscheinlich um einen umge- 
wandelten Diabastuff, wie solche in dem vorliegenden Kontakt- 
gebiete zahlreich durch die geologische Landesaufnahme fest- 
gestellt sind. ; 

Beide Gesteine, der Fruchtschiefer wie die schwiarzliche 
Einlagerung in ihm, sind stellenweise von zahlreichen Quarz- 
gingen durchschwarmt. Im ersteren folgen sie gern der in 
dem Gestein vorhandenen Plattung, das, ist, wie oben ausge- 
fiihrt wurde, der transversalen Schieferung. Doch finden sich 
auch deutliche Abweichungen von dieser Richtung, Erstreckung 
der Gange quer dazu. Durch nur kurz andauerndes Aushalten 
der Quarzeinlagerungen und Anschwellen ihrer Machtigkeit 
kommen sehr unregelmabige, bisweilen linsenférmige Korper 
zustande. (Siehe Fig. 1.) Ihr Durchmesser kann bis 20 cm 
grof werden. 

Der Hauptbestandteil dieser gangfirmigen Bildungen ist 
milchig weifer Quarz. Gewdhnlich ist die Raumerfiillung 
eine vollkommene. In den nur sehr selten sich vorfindenden 
Drusenraumen besitzt das Mineral Krystallflachen. Weiter 
lassen sich makroskopisch mit Sicherheit erkennen: Muscovit, 
bisweilen in rosettenformigen Gruppen,. grobblattriger, schwarz- 
lichgriiner Biotit und feinschuppiger Chlorit. Die Verteilung 
dieser letzteren Bestandteile ist keine gleichmaBige. Sie treten 
zusammen zu *unregelmafig gewundenen Lagen im Quarz, er- 
scheinen also fast schlierenférmig. Biotit und Chlorit reichern 
sich auBerdem bcsonders gern an den Salbaindern an und bilden { 
haiufig im unmittelbaren Nebengestein der Quarzschmitzen und 
Quarzlinsen die- ausschlieBliche Fiillmasse von sehr gering- 
miachtigen Spalten.  Bréunlchrétliche Granatkrystallchen, 
Kombinationen der Formen O und 202, und zwischen den 
Quarzkérnern eingebettete Saulen von schmutziggriinem Pinit, 
welcher dem Urvorkommen des Minerals im Pinistollen von Aue 
bei Schneeberg recht ahnlich ist, ferner griinliche erdige Massen 
ohne regelmiBige Umgrenzung, die sich bei der mikroskopischen 


Linsenformige Quarzinjektionen. Im rickwartigen Teile des grofen 
Theunaer Plattenbruchs. 


i 
180 


Untersuchung durch vorhandene Cordieritreste gleichfalls als 
Pinit erweisen, vervollstiindigen das Bild von der mineralo- 
gischen Zusammensetzung der Quarzeinlagerungen. 

An einem einzigen Stiick, das ich der Liebenswiirdigkeit 
des Herrn Tiscurr, Direktor der Theumaer Plattenwerke, ver- 
danke, trat ein schwiarzliches Erz auf, das beim Zerkratzen 
ein braunes Pulver ergab. Mit konzentrierter Schwefelsdure 
vekocht, farbte es sich blau, eine Reaktion, die fiir Wolframit 
charakteristisch ist. Die Menge des Materials war aber so 
klein, daf weitere Untersuchungen damit nicht vorgenommen 
werden konnten. 

Das Nebengestein in unmittelbarer Nachbarschaft der 
Quarzeginge, der Fruchtschiefer, weist ein sofort in die Augen 
fallendes abweichendes Aussehen auf gegeniiber dem weiter 
davon anstehenden normalen Gestein. Auf Tafel VIII Fig. 1 ist 
ein Kontaktstiick einer Quarzader mit dem Nebengestein aus 
den Theumaer Plattenbriichen nach einer photographischen 
Aufnahme abgebildet. Man erkennt deutlich rechts den 
weifen Gangquarz, dann folgt eime etwa 5cm breite Zone, in 
welcher die Cordierite zwar spirlicher, gleichzeitig aber auch 
zu viel griSeren Individuen entwickelt auftreten. AuSerdem 
sieht man hier aus der sonst gleichmaéBbig dichten Grundmasse 
hervortretend griBere Biotit-, vereinzelt auch Muscovitblattchen. 
Dann erst kommt der Fruchtschiefer in seiner normalen Aus- | 
bildung. Es moége ausdriicklich hervorgehoben werden, dab es 
sich hier nicht um einen in Kontakthédfen bisweilen zu beob- 
achtenden ohne ersichtlichen Grund auftretenden Wechsel in der 
Gesteinsbeschaffenheit handelt. In dem weiten Aufschlu8, den 
der grobe Theumaer Plattenbruch darbietet, ist das Gefiige des 
Fruchtschiefers sehr gleichmafBig. Das Vorhandensein der 
erobkérnigen Varietaéten ist immer ganz unverkennbar an die 
sich einstellenden Quarzeinlagerungen gebunden. Wo diese 
sich haufen, sind auch gréfere Partien des Nebengesteins grob- 
kérnig ausgebildet. An vereinzelten Quarzadern dagegen labt 
sich in der Nachbarschaft gar bald der Ubergang in den 
normalkérnigen Fruchtschiefer beobachten, wie ihn die Ab- 
bildung 1 auf Tafel VIII zeigt. Ich erblickte bereits friiher 
in diesem GréBerwerden der Gemengteile eine besondere von 
den Quarzgiingen ausgehende Kontaktwirkung'), und ich kann 
auch jetzt nur daran festhalten, da hier die Kontaktmeta- 
morphose besonders intensiv wirksam gewesen sel. 

Wahrend sich die durch ihre unregelmaiBige Form ausge- 


*) Siehe: S. £76, Anm., 2. 


er 


aus 


zeichneten Quarzeinlagerungen, die-von einer deutlichen Kon- 
taktzone begleitet sind, in bestimmten Partien des grofen 
~$teinbruchs. haufen — in dem jetzt vorhandenen Aufschlub 
waren zwei solcher von Quarzbiindern durchzogener Streifen 
yon verschiedener Miachtigkeit deutlich zu beobachten — trifft 
man unabhingig von diesen vereinzelt eine zweite Art von 
Quarzgéingen an, welche sich auf den ersten Blick als eine 
abweichende Bildung dokumentieren. Ibr Durchmesser geht 
nie tiber wenige cm hinaus. Die Grenzfliche gegen das Neben- 
gestein ist immer sehr scharf geradlinig verlaufend. Die Aus- 
fiillung besteht meist aus reinem Quarz. In einigen fanden 
sich daneben chloritische Mineralien und etwas Kupfer- 
kies. Ferner erscheint ihr innerer Teil oft rétlich gefarbt. 
Manche brausen, mit verdiinnter Salzsiure behandelt, lebhaft 
auf, ein Beweis fiir das Vorhandensein von ziemlich viel 
Kalkspat. Der Hauptunterschied gegentiber den Verhaltnissen 
an den vorher beschriebenen Quarzkérpern liegt in der Be- 
schaffenheit des unmittelbaren Nebengesteins. Von irgendeiner 
Beeinflussung desselben von den mit Quarz erfiillten Spalten 
aus ist hier nicht das Geringste zu bemerken. Der Frucht- 
schiefer besitzt, was Mineralfiihrung und KorngréBfe anlangt, 
unmittelbar neben diesen Quarzgangen durchaus die gleiche 
normale Ausbildung wie dort, wo solche fehlen. Hin Kontakt- 
stiick dieser Art zeigt Fig. 2 auf Taf. VIII. Ein Handstiick zu 
gewinnen, welches zu beiden Seiten der Quarzader das Neben- 
gestein zeigt, war unmdglich, da beim Zurechtschlagen mit 
Vorliebe ein Zerspringen lings der Grenzfliiche zwischen Quarz 
und Gestein erfolgte. 


Mikroskopische Erscheinungsweise der normalen 
Gesteine. 


Die mit Hilfe des Mikroskops festgestellten Bestandteile 
des normalen Fruchtschiefers sind: Quarz, Muscovit, 
Biotit, Cordierit, Magneteisenerz, kohlige Substanz, 
Turmalin, Zirkon, Kalkspat und Rutil. 

Der Quarz findet sich in kleinsten Kérnchen, der Mus- 
covit in ebensolchen Blittchen, beide einmal in der Grund- 
masse des Gesteins verbreitet, sodann auch von den iibrigen 
gréBeren Kontaktmineralien umschlossen. Wie sich der Quarz 
Stellenweise zu quarzitischen Lagen anreichern kann, so zeigt 
sich auch bisweilen die Grundmasse fast ausschlieBlich aus 
Muscovit bestehend. Der Biotit tritt schon in griéBeren, meist 
unregelmafig lappig umgrenzten Individuen auf. Der Cor- 


oe 
—_ 
a 


ee 


dierit zeigt trotz des Erfiilltseins mit anderen Mineralien 
meist eine recht gute krystallographische Umgrenzung. Er er- 
scheint farblos, oft durch Zersetzung gelblich oder griinlich. 
Die hexagonalen Schnitte erweisen sich immer zwischen ge- 
kreuzten Nicols als Drillinge. Der Biotit ist auBer in der 
Grundmasse vorhanden als Einschlu8 im Cordierit, oft zeigt er 
Neigung, ihn randlich zu umwachsen. Der Magnetit erscheint 
in gréBeren, bisweilen oktaedrischen KGrnern gleichmafig in 
Grundmasse und LEinsprenglingen verteilt. Die in feineren 
Schuppen und Flittern auftretende kohlige Substanz erfahrt 
eine deutliche Konzentrierung im Cordierit, die dunkle Farbung 
dieses Minerals bedingend. Vielfach ist sie angeordnet in 
geradlinigen Ziigen, die unbeirrt den durch Kontaktmeta- 
morphose gebildeten Cordierit durchsetzen. Sie gehen offenbar 
der urspriinglichen Schichtung parallel. Ihr Verlauf beweist, 
da8B das Gestein, welches wohl im grofen gefaltet ist, von 
einer ins Kleine gehenden intensiveren Faltelung verschont ge- 
blieben ist. Der wenn auch immer nur sparlich in kleinsten 
Individuen weitverbreitete Turmalin mit einem Pleochroismus 
von blaugrau zu lichtrosa zeigt Saulenform mit meist sehr 
scharfer Endbegrenzung. Noch seltener findet sich in Kérnern 
Zirkon und hin und wieder in ganz geringen Mengen Kalk- 
spat. Auf ein ganz eigenartiges Auftreten von Rutil wurde 
ich zuerst aufmerksam beim Studium der grobkérnigen 
Kontaktzonen neben den Quarzadern, entdeckte es aber 
-dann auch bei der Durchsicht von Diinnschliffen des normalen — 
Fruchtschiefers. Zunachst findet sich der Rutil, was nicht 
auffallig ist, stellenweise reichlich in ganz kleinen Kérnern 
ohne jede krystallographische Umgrenzung durch die Grund- 
masse hin verteilt. Bisweilen jedoch ist der Rutilgehalt in 
dem neugebildeten Cordierit angereichert worden, in 4hnlicher 
Weise, wie auch kohlige Substanz in Kontaktmineralien kon- 
zentriert wird, wie in der Regel in den vorliegenden Gesteinen 
im Cordierit und anderswo im Chiastolith. Der Rutil bildet 
dabei aber nicht die von den ,,Tonschiefernidelchen* bekannten 
scharfen Krystallchen, sondern rundliche und ovale Ké6rner, 
welche trotz ihrer Kleinheit die gelbliche Farbe noch er- 
kennen lassen und zwischen gekreuzten Nicols in intensiven 
Farbténen aufleuchten. (Siehe Textfig. 2.) 

UmschlieBt der Cordierit Rutil, dann fehlen die kohligen 
Einschliisse, und er ist griinlich gefarbt. Daf es sich tatsach- 
lich um Cordierit handelt, beweist die deutlich sichtbare Er- 
scheinung von Drillingen. In denselben Schliffen finden sich 
nebeneinander gewoéhnliche farblose Cordierite mit. Kinschltissen 


165 


-kohliger Substanz und griinliche, welche die Rutilkérnchen 
~umschlieBen. 

Ein aus einem Diinnschliff vorsichtig herausgeliéster Cor- 
dierit mit den kérnchenférmigen Einschliissen ergab mit Wasser- 
stoffsuperoxyd die Titanreaktion, wodurch die Rutilnatur der 
letzteren -mit Sicherheit erwiesen ist. 

Die mineralogische Zusammensetzung der dichten schwirz- 
lichen Hinlagerung im Fruchtschiefer ist in den verschie- 


Fig. 2. 


Rutil in neugebildetem Cordierit. 


denen Schlitfen stark wechselnd. Bisweilen erscheint u. d. M. 
als Hauptbestandteil ein regelloses Gewirr nadliger Individuen 
einer schwach griin gefarbten Hornblende mit deutlichem 
Pleochroismus (grin, gelblichgriin) und einer Ausléschungs- 
schiefe von ca. 20°. Die meist sehr stark zuriicktretende Grund- 
masse besteht aus Plagioklas, der sich nicht naher bestimmen 
hie8B. Daneben sind vorhanden vereinzelte Quarzkérnchen, 
ferner reichlich Magnetit, einmal in Form von gréf8eren Okta- 
edern, sodann in zierlichen Krystallskeletten und wenig Kupfer- 
kies. GréBere blauschwarze Erzkérner von unregelmaBig ge- 
lappten Wachstumsformen erweisen sich durch beginnende Um- 
wandlung in Leukoxen als []lmenit. Die krystallographisch 
scharf begrenzten Granaten siud fast farblos, beherbergen als 
Hinschliisse Quarzkérnchen und vielfach Hornblendenidelchen, 
die iiber die Umgrenzung hinaus in die Grundmasse ragen 
kénnen. Fast regelmaSig sind auBerdem in ihnen, besonders 
in den inneren Teilen angereichert, opake, schwarze Mineral- 
k6rner enthalten, die offenbar zum griBten Teile Magnetit 


pled 


sind; denn aus dem Gestein herausgeléste Granaten werden 
von einem kleinen Stabmagneten angezogen. In anderen Par- 
tien der Kinlagerung gelangt Biotit, der bisweilen vollstandig 
fehlt, zu tiberwiegender Entwickelung. Daneben findet sich 
Chlorit, feinschuppiger Muscovit und Quarz in gréferer Menge, 
Hier treten wieder die opaken Flitterchen, welche teils Hisen- 
erze, teils kohlige Substanz sein mégen, zu parallelen 
geraden Ziigen zusammen, welche ohne Unterbrechung durch 
den neugebildeten Granat hindurchsetzen. In ihrem Verlauf 
ist auch hier wieder ein Hinweis auf die urspriingliche Schich- 
tung des Gesteins gegeben, sowie darauf, daB diese nicht ge- 
stort wurde. Die Biotitblattchen schneiden am Granat immer 
scharf ab, woraus hervorgeht, dafS der letztere sich etwas 
friiher gebildet hat als der Glimmer. 

Die glimmerreichen Teile der schwarzlichen Kinlagerung 
sind jedenfalls solche, an deren Zusammensetzung urspriinglich 
Tonschiefersubstanz in gréBerem Mage beteiligt war. Wo _ je- 
doch das Gestein als Amphibolit entwickelt ist, bestand es 
vorwiegend aus Diabasmaterial. Seine jetzige mineralogische 
Zusammensetzung verdankt es der Kontaktmetamorphose, 
welche die Tuffeinlagerung zusammen mit den umgebenden 
Schiefern erlitten hat. 


Mikroskopische Untersuchung der Quarzeinlagerungen 
und ihrer Kontaktzonen. 


Die Quarzfiillung erweist sich u. d. M. als bestehend aus 
richtungslos zusammengefiigten, unregelmafigen Kornern. Das 
Mineral la8t in den zahlreichen untersuchten Diinnschliffen 
sofort eine héchst auffallende Erscheinung erkennen. Man 
beobachtet namlich fast immer nebeneinander zweierlei Quarz, 
einen, der durch eine mehr oder minder intensive, aber stets 
deutliche Kataklasstruktur ausgezeichnet ist, und einen zweiten, 
welcher durchaus unversehrt erscheint. Es finden sich aber 
auBerdem noch weitere Unterschiede zwischen den beiden. Die 
Korner des’ ersten Quarzes besitzen eine viel bedeutendere 
GréBe. Ein Individuum ragt bei der Anwendung der schwachsten 
VergréBerungen bisweilen weit iiber das Gesichtsfeld hinaus. 
Seine randliche Umgrenzung, mit welcher er gegen benachbarte 
Korner anstéBt, ist immer unregelmaB’ig gewunden. Und end- 
lich ist er von ungemein zahlreichen Kinschlissen erfillt. Oft 
iiberwiegen unter diesen meist recht groBe, ganz unregelmabig 
gestaltete Gaseinschliisse. In anderen Fallen treten die gleich- 
zeitig vorhandenen Fliissigkeitseinschliisse mit teils ruhender, 


185 


seltener spontan beweglicher Libelle in den Vordergrund, welche 
hin und wieder die Form von ,negativen Krystallen* besitzen. 
Die Libelle konnte durch Erwirmen iiber 30° C nie zum Ver- 
schwinden gebracht werden, so daf fliissige Kohlensaure, die, 
wie spiiter gezeigt werden wird, in den Quarzeinlagerungen an- 
derer Fundpunkte eine Rolle spielt, hier nicht festzustellen 
war. Die immer viel kleineren Kérner des zweiten Quarzes 
stoRen aneinander mit fast geradlinigen Riandern ab. Durch 
ihr Zusammentreten kommt eine typische Pflasterstruktur zu- 
stande. In ihm sind auch Fliissigkeitseinschliisse vorhanden, 
aber nur ganz sparlich und vereinzelt. Stellenweise sind sie 
zu Reihen angeordnet, welche aus dem zweiten in den ersten 
Quarz hineinsetzen. Die beiden Quarzvarietaten lassen sich 
verschiedentlich auch schon makroskopisch durch ihre Farbe 
unterscheiden. Der zuerst genannte erscheint durch seine 
massenhaften Hinschliisse weiB, der zweite dagegen grau. Die 
yon mir von vornherein gewonnene Anschauung, da’ der kata- 
klastische einschluSreichere Quarz alter sei als der unversehrte 
einschluBarmere, fand ihre Bestatigung in einem spiater noch zu 
beschreibenden Aufschlu8 bei Lichtenau (Seite 215), wo deutlich 
zu sehen war, dai der graue Quarz den weifen gangartig 
durchsetzt. Das Mengenverhiltnis, in welchem die beiden 
Quarze in den Spaltenausfiillungen zusammen vorkommen, ist 
sehr schwankend. Oft finden sich in dem Mosaik des jiingeren 
Quarzes nur ganz vereinzelt Kérner des ilteren, bisweilen 
halten sich beide das Gleichgewicht, manche Giange endlich 
sind vorwiegend von alterem Quarz erfiillt, zwischen denen 
in der Mitte oder am Salbande einzelne jiingere Quarzkiérner 
sitzen. 

Der in den Quarzeinlagerungen auftretende Granat stammt 
zum ‘Teil mit Sicherheit aus der umgewandelten granatfihrenden 
Tuffeinlagerung her. Das beweist schon die Tatsache, daB er 
in den Quarzadern innerhalb der letzteren fast regelmaBig vor- 
handen zu sein pflegt. Die u. d. M. oft noch wahrzunehmenden 
Kinschliisse von Quarz, schief ausléschenden Hornblendenidelchen 
und Magnetit sprechen gleichfalls dafiir. Beim Hineingeraten 
in die Spalten und den bei ihrer Bildung stattfindenden Be- 
wegungen der einzelnen Schollen aneinander wurde er vielfach 
zerrieben, vielleicht auch von den in den Spaltenraumen 
zirkulierenden Lisungen chemisch angegriffen. Die im Neben- 
gestein fast immer zu beobachtende gute krystallographische 
Umegrenzung ist beim Granat der Quarzadern nur dort erhalten 
geblieben, wo ihn anhaftende Fetzen des hornblende- oder 
glimmerfiihrenden Nebengesteins geschiitzt haben. Im iibrigen 


| il 


186 


ist seine Umrandung unregelmaSig gewunden und zeigt eine 
Auflésung in ein Aggregat kleinster Kérnchen. Figur 1 auf 
Tafel XI zeigt einen solchen mechanisch und mdglicherweise 
auch chemisch korrodierten Granat mit daransitzendem Amphi- 
bolit in einer Quarzader. Daneben finden sich aber auch un- 
zwelfelhafte Neukrystallisationen von Granat in der Form 
von schénen Perimorphosen (siehe Fig. 2 auf Tafel XI). Es 
sind das die bereits friiher bei der makroskopischen Beschrei- 
bung der Quarzeinlagerungen erwahnten, mitunter sehr scharfen 
Granatkrystallchen. Die von Spriingen durchsetzten Leisten, 
welche die Umbhiillung bilden, umschblieBen einen mehr oder 
weniger grofen Granatkern, welcher nach aufen hin in ein fein- 
k6érneliges Haufwerk von Granat iibergeht. Mit diesem letzteren 
zusammen tritt ein eigentiimliches, im auffallenden Lichte weib- 
liches Mineralgebilde auf, das vielleicht als ein Zersetzungs- 
produkt des Granats betrachtet werden kénnte. Dasselbe 
lagert sich in scharf begrenzten Streifen aber auch innen an 
die Granathiille an und ahnelt dem Leukoxen. Natiirlich kann 
sich dieser Vergleich nur auf das auBere Aussehen, nicht etwa 
auf die chemische Zusammensetzung beziehen. Da die weiBliche 
Masse fast gar kein Licht hindurchla8t, erscheint sie in der 
Diinnschliffphotographie dunkel. AuBerdem umschlieBt die 
Granatrinde Cordierit, Chlorit und Muscovit von der gleichen 
Beschaffenheit, wie diese Mineralien auch sonst in den Quarz- 
adern verbreitet vorkommen. Der innere Kern und die AufSere 
Uuwrandung von Granat unterscheiden sich durch die Farbung. 
Sie ist bei ersterem gelblich, bei letzterem schwachrosa. Wahrend 
der innere Granat isotrop ist, weist der 4uBere oft schwache 
optische Anomalie auf. 

Die nach dem makroskopischen Befunde einem haufig in 
den Quarzadern sich findenden Mineral gegebene Bezeichnung 
Pinit lat sich auch nach der mikroskopischen Untersuchung 
im Sinne von Garetss') aufrechterhalten. Es handelt sich um 
ein Umwandlungsprodukt von Cordierit, das als Seltenheit in 
guter Krystallform, meist jeglicher regelmabiger Umgrenzung 
bar, vorkommt. Durch Auftreten von gréBeren Quarzkérnern in 
ihm erscheint es meist durchléchert. Hin und wieder beob- 
achtet man, da8 in einem Pinitindividuum eingebettete Quarze 
die gleiche optische Orientierung zeigen. Es lhegt hier also — 
eine Andeutung pegmatitischer Verwachsung der beiden Mine- 
ralien vor. Reste frischer Cordieritsubstanz sind haufig noch 


1) A. Garerss: Uber Pseudomorphosen nach Cordierit. Tscarrmaks 
min.-petr. Mitt. 20, 1901. 


187 

wahrzunehmen. Sie zeigen gegeniiber dem benachbarten Quarz 
immer deutlich schwachere Lichtbrechung. Lebhaft doppel- 
brechende Schiippchen von Muscovit und geringe Mengen von 
Chlorit sind aber immer schon vorhanden. Polysynthetische 
Zwillingsbildung ist weit verbreitet. Die Zwillingsgrenzen sind 
oft sehr scharf, dann wieder erscheinen sie undeutlich ver- 
_waschen durch Schieflage zum Diinnschliff. Oft sind unregel- 
maBig umgrenzte Partien im Cordierit in eine briunlichgelbe 
Substanz von stiirkerer Lichtbrechung und sehr schwacher 
Doppelbrechung umgewandelt. Eine andere Gelbfarbung von 
in Umwandlung begriffenen Cordieriten, bei deren Auftreten die 
Doppelbrechung erhalten bleibt, scheint, wie ihre fleckenweise 
wechselnde Intensitét wahrscheinlich macht, hervorgerufen zu 
sein durch Ausscheidung von Eisenoxydhydrat. Vom Rande 
und von unregelmaBig verlaufenden Spaltchen im-Innern aus 
erfolet die Umwandlung in ein feinschuppiges bis -faseriges 
Ageregat, das durch Ubergange mit deutlichen Muscovitblattchen 
verbunden ist. Diese Umwandlung findet sich auch in Kornern, 
die sehr schwache Doppelbrechung ohne gleichzeitige Gelb- 
farbung erkennen lassen. Daneben erscheint als Zersetzungs- 
produkt etwas Chlorit, nie aber Biotit. In einem griéBeren 
wie alle in Umwandlung begriffenen Cordieritkorn, beobachtete 
ich schmale Lamellen eines braunen Biotits, die, durch breitere 
Streifen dazwischenliegender Cordieritmasse getrennt, von einem 
Punkte radialstrahlig ausgehen. Offenbar liegt hier eine Ver- 
wachsung von Biotit und Cordierit vor, wie sie ihnlich Biotit 
und Feldspat in manchen Pegmatiten zeigen. Bisweilen beob- 
achtet man, daf die Abnahme der Doppelbrechung und die be- 
ginnende Zersetzung vorzugsweise auf das Innere der Cordierite 
beschrankt ist, wahrend eine &iuBere Zone noch frisch ist und 
die gewohnlichen Interferenzfarben erkennen la8t. Gegeniiber 
dem Cordierit des Fruchtschiefers fehlen dem Pinit der Quarz- 
adern die massenhaften vorzugsweise kohligen Einschliisse, so 
daB er jedenfalls als eine selbstandige Bildung in den Quarz- 
einlagerungen zu betrachten ist. 

AuBer dem eben erwahnten aus Cordierit hervor- 
gegangenen sekundaren Muscovit findet sich aber auch 
soleher, der unzweifelhaft primirer Kntstehung ist, bald in 
vereinzelten Blattchen, bald in breitstrahligen Aggregaten. 
Letztere haben sich oft dicht geschart auf Kliiften im Quarze 
angesiedelt. Makroskopisch erinnern sie an manche lithium- 
haltige Glimmer. Die spektroskopische Untersuchung ergab 
aber das Nichtvorhandenscin dieses Bestandteils. In eigen- 
artiger Verkniipfung mit braunem Biotit bildet der Muscovit 


el 


188 


die Ausfiillung kleinster Spaltchen in der Nachbarschaft der 
Quarzadern im Fruchtschiefer. Die beiden Mineralien wechseln 
ab in schmalen Lamellen, die senkrecht auf den beiderseitigen 
Salbindern der kleinen Spalten stehen. Vereinzelt treten 
Muscovitindividuen auf, die diese parallel angeordneten Leisten 
unter schiefen Winkeln durchqueren. Und _ schlieBSlich bilden 
die scharf krystallographisch begrenzten, in ganz beliebigen 
Richtungen gelagerten Muscovite ein Netzwerk, dessen 
Zwischenriume von braunem Biotit erfiillt sind. Das Gesamt- 
bild ermnert an die Art und Weise, wie Plagioklas und Augit. 
in vielen Diabasen zusammentreten zur ophitischen Stiuktur. 
(Siehe Fig. 3 auf Tafel XI). In gréSeren Spalten sind die der- 
artig verkniipften beiden Glimmer nur an den Begrenzungs- | 
flichen vorhanden. 

Der Biotit ist in den Quarzadern am haufigsteu intensiv 
erin gefarbt; der parallel der Spaltbarkeit schwingende Strahl 
erscheint schén blaulichgrin, der senkrecht dazu schwingende 
eclblich.. Im konvergenten Lichte beobachtet man selten ein 
ganz schwaches Auseinandergehen der beiden Hyperbeln. 
Meist ist das Achsenbild nahezu vollstandig das der optisch 
einachsigen Mineralien mit negativem Charakter der Doppel- 
brechung. Seltener zeigt der Biotit seine gewodhnliche braune 
Farbe, und schheBlich findet sich, zwischen beiden vermittelnd, 
ein solcher mit einer braungriinen Ubergangsfarbe. Die rein 
braunen Varietiiten sind vielfach deutlich an die Salbinder der 
Spaltenausfiillungen gebunden. Von den Randern her in die 
letzteren hineinragende groBe Individuen zeigen ein ganz all- 
mihliches Ubergehen von Braun in Griin und lassen damit 
gleichzeitig eine wenn auch geringe Abnahme der Doppel- 
brechung erkennen. Grofe griine Biotite weisen in den zen- 
tralen Partien Anklinge an eine braune Farbung auf. Oft sind 
es nur ganz vereinzelte Blattchen von farbigem Biotit, die sich 
neben dem farblosen Glimmer in der vorwiegend aus Quarz 
bestehenden Fiillmasse der Gangriume vorfinden. In anderen 
Fallen aber verdringt er in bis 1 mm grofen Individuen die 
iibrigen Komponenten so vollstandig, daB die betreffenden Diinn- 
schliffe bei der makroskopischen Betrachtung gleichmaBig griin 
erscheinen. 

Chlorit ist gleichfalls in den Quarzadern weit verbreitet, 
einmal anscheinend als selbstaindige Bildung, ohne ersichtlichen — 
Zusammenhang mit anderen Mineralien. [Er tritt dann auf in — 
ficherformigen Aggregaten, die lebhafte Farbung und eben- 
solehen Pleochroismus aufweisen (saftgriin, gelblich). Zwischen 
gekreuzten Nicols erscheinen in ausgezeichnet schéner Weise 


189 


anomale Interferenzfarben. Bei einer vollen Umdrehung des 
Objekttisches geht das sichtbar werdende tiefe Indigoblau ganzall- 
mihlich in Himmelblau iiber. Dann folgen noch einmal, immer 
ohne scharfe Dunkelstellung dazwischen, die beiden Farben auf- 
einander. Andere weniger intensiv gefirbte Chloritblattchen 
zeigen einen Wechsel der Interferenzfarben braunlich und 


gelblichgrau. Das Vorkommen von geringen Mengen von 
Chlorit neben Muscovit als Zersetzungsprodukt des Cordierits 
ist bereits erwihnt worden. In gleicher Weise ist Chlorit 


sekundir hervorgegangen aus braunem Biotit, bisweilen unter 
Ausscheidung sagenitischer Nidelchen oder rétlicher Kisen- 
mineralien. Hinzelne Fetzen oder Lamellen des braunen Ur- 
minerals sind dann hier und da noch neben Chlorit vorhanden. 
Auch der dunkelgriine Biotit scheint vielfach eine Umbildung 
in Chlorit erlitten zu haben. Man sieht bisweilen in einem 
eroReren Chloritindividuum einen unregelmaBig umegrenzten 
Kern von griinem Biotit, der von einer etwas heller gefirbten 
schmalen Grenzzone umrandet ist. In den schon erwihnten 
Adern, die vorwiegend von dem griinen Mineral erfiillt sind, 
zeigt die mikroskopische Untersuchung, da8 die Blattchen des 
Biotits gleichfalls mit unregelmafig lappiger Umgrenzung wie 
eingebettet in einer Grundmasse von verworren blattrigem Chlorit 
liegen. Die Ahnlichkeit dor beiden griinen Mineralien kann 
bei der Beobachtung mit einem Nicol ganz frappierend sein. 
Schiebt man dann aber den Analysator ein, so zeigt der Biotit 
leuchtende Interferenzfarben zweiter Ordnung, der Chlorit da- 
gegen die schon beschriebenen anomalen  Interferenzfarben. 
Diese Ubereinstimmung der beiden Mineralien in ihrem Aus- 
sehen tritt endlich gut in die Erscheinung in einer besonderen 
Art ihrer Ausbildung, die noch erwihnt werden muff. Grofe 
Quarzkérner sind durchwachsen von wurmférmig gekriimmten, 
geldréllchenahnlichen Aggregaten, wie sie zuerst VOLGER aus 
Gotthardgesteinen beschrieben und als Helminth benannt hat. 
Man erkennt, daB nur einem Teile derselben, und zwar dem 
kleimeren, diese Bezeichnung tatsichlich zukommt, indem sie 
namlich aus Chlorit bestehen. Der iiberwiegende Teil dagegen 
ist griiner Biotit. 

Das sind die Lrgebnisse der mikroskopischen Unter- 
suchung an den schon makroskopisch sichtbaren Bestandteilen 
der Quarzgiinge. Gleichzeitig gelanet man aber noch zur Fest- 
stellung einer ganzen Anzahl weiterer Mineralien. 

Als erstes ist unter ihnen zu nennen der Apatit, welcher 
sehr hiufig vorhanden ist, wenn auch immer nur in geringer 
Menge. Ausnahmsweise bildet er, in jiingerem Quarz einge- 


{ 


schlossen, nach der Basis taflige unvollkommene Krystillchen, 
die auSerdem von einem Prisma und einer Pyramide begrenzt 
sind. Die Schwingungsrichtung der gréBeren Lichtgeschwindig- 
keit hegt in den betreffenden langgestreckten Krystalldurch- 
schnitten parallel dem kleineren Durchmesser. Der optische 
Charakter der Hauptzone ist hier natiirlich nicht, wie man es 
gewohnlich bei saulig entwickelten Apatiten beobachtet, negatiy, 
sondern positiv. Eine Quergliederung ist nicht vorhanden. 
Meist liegt das Mineral in Ké6rnerform ohne jede krystallo- 
graphische Umgrenzung vor. Is enthalt oft Fliissigkeitsein- 
schlisse, auch solche mit beweglicher Libelle. Die sichere 
Identifizierung konnte nur auf chemischem Wege ausgefihrt 
werden. Der Schleifsplitter einer Gesteinsprobe, die das in 
Rede stehende Mineral enthielt, wurde nicht allzufein zerkleinert 
und mittels Bromoform die schweren von den _ leichteren 
Mineralien, besonders dem massenhaften Quarz, getrennt. Ks 
fielen Granat-, Biotit- und die sparlichen Apatitkérnchen zu 
Boden. Die letzteren wurden mit Hilfe von a-Monochlor- 
naphthalin (Brechungsexponent = 1,639) nach der ScurOpER 
VAN DER Ko.tkschen Methode einzeln unter dem Mikroskop aus- 
gesucht. Sie listen sich in Salpetersdiure, und es entstand mit 
molybdinsaurem Ammoniak der in Ammoniak losliche gelbliche 
Niederschlag von Ammoniumphosphormolybdat. An _ solchen 
isolierten Kérnern konnte u. d. M. das Achsenbild des Apatits 
und der negative Charakter der Doppelbrechung festgestellt 
werden. 3 
Weiter sind erst durch die mikroskopische Untersuchung 
zwei Mineralien aufgefunden worden, die bisher aus dem Kon- 


taktbereich der vogtlandisch-westerzgebirgischen Granitmassive 
tiberhaupt noch nicht bekannt waren, nimlich Spinell und ~ 


Korund. Da beide immer in den gleichen Schliffen neben- 
einander vorkommen, werden sie gleichzeitig erwahnt. Aus 
demselben Grunde ist noch ein drittes hinzuzufigen, welches 


auch im Nebengestein weit verbreitet ist, das ist Magnetit. Sie 
sind alle drei immer dort in den Spaltenausfiillungen zu finden, ~ 
wo griner Biotit und Chlorit in gréBerer Menge vorkommen. — 
Der Spinell weist im Diinnschliff dunkelgriine Farbe auf und — 


ist durchaus isotrop. Seine Erscheinungsweise ist insofern un- 
gewohnlich, als er Aggregate undeutlicher kleiner Korner bildet, 
die mitunter Biotitblattchen teilweise oder auch ganz umhiillen. 


Oft haben sich Spinellkérnchen auch randlich an den Magnetit 


angesetzt. Seltener findet sich das griine Mineral im Innern 
von lécherig ausgebildeten Magneteisenerzkrystallen. | Finden 
sich doch mitunter gréBere Individuen, so zeigen auch diese 


‘nicht die deutliche krystallographische Umgrenzung, die man 
sonst hiaufig an Spinellen zu sehen gewohnt ist, sondern sind 
‘randlich zerrissen und ausgefranst. Bisweilen bildet der Spi- 
nell in der Form eines diinnen Hiutchens die Umrandung von 
unregelmiBigen hellgelblichen Mineralkérnchen, mit sehr 
_schwacher Doppelbrechung, die etwas an Pinit erinnern. Eine 
sichere Bestimmung war jedoch nicht méglich. Der Korund 
laBt gleichfalls nie krystallographische Begrenzung erkennen. 
Dagegen waren im Diinnschliff deutlich zu konstatieren die 
optische Hinachsigkeit, der negative Charakter der Doppel- 
brechung und die in einzelnen Flecken vorhandene blaue Farbe 
sowie Pleochroismus (w=—=blau, ¢=blaulich). Beide Mineralien 
_konnten einmal durch Behandlung mit FluBsaure, dann auch 
mit schmelzendem Kalinatroncarbonat isoliert werden. Die 
gréBeren Spinelle waren undurchsichtig, nur an den Randern 
mit grimer Farbe durchscheinend. Im auffallenden Lichte 
zeigten sie keinen metallischen Glanz. Vom Korund lief sich 
die Harte nachweisen, da hinreichend groBe Korner mit der 
Lupe ausgesucht werden konnten. Diese wurden nach der An- 
gabe von Benrens!) auf den flachen Boden eines umgekehrten 
Achatmorsers gelegt und in das stumpfe Ende eines Bleistiftes 
-eingepreBt. Dann wurde damit unter kraftigem Aufpressen auf 
einer unversehrten Krystallfliche von Topas hin- und hergefahren, 
wodurch deutliche Ritzer entstanden. Der Magnetit bildet 
-selten wohlumgrenzte Oktaeder. Meist sind seine Krystall- 
durchschnitte, deren Umri8 allerdings vielfach auf die Oktaeder- 
form hinweist, ausgezeichnet durch unvollkommene Raum- 
erfillung. Oft beobachtet man, von Magnetitsubstanz umschlossen, 
geringe Mengen des kohlige Substanz fiithrenden Nebengesteins, 
dann findet man wieder kleine Fetzen desselben dem Magnetit 
randlich anhaftend. Auch fir sich allein treten Nebengesteins- 
tiberreste in den griinen Biotitmassen auf, von Adern durch- 
trimmert, auf denen sich gleichfalls griiner Biotit gebildet hat. 

Rutil findet sich immer zusammen mit Chlorit, mit der 
bekannten honiggelben Farbe durchscheinend. Krystallform ist 
an ihm nicht wahrzunehmen. Durch beginnende .Umwandlung 
in gelblichen Leukoxen wird er stellenweise undurchsichtig. 
Ferner trifft man gelblichen Leukoxen schon makroskopisch 
sichtbar in mehrere Quadratmillimeter groBen VTafelchen an. 
Die mikroskopische Betrachtung lehrt, da8 untergeordnete Teile 
der leistenférmigen Querschnitte, welche diese im Diinnschliff 


') H. Beurens: Anleitung zur mikrochemischen Analyse, 2. Aufl., 
Hamburg und Leipzig 1899, 178. 


2 


ergeben, gleichfalls aus Rutil bestehen. Die Tafelform wies 
mit einiger Wahrscheinlichkeit auf Ilmenit als urspriingliches 
Mineral hin, und in der Tat. lieSen sich in einem nachtraglich 
angefertigten zweiten Schliff Uberreste desselben mit Sicherheit 
erkennen. Verschiedentlich finden sich die fast vollstandig in 
Leukoxen umgewandelten leistenférmigen Individuen des Ilmenits 
in grdBeren Kupferkieskérnern. Der Rutil muff entweder schon 
friiher in Verwachsung mit dem Titaneisenerz vorhanden gewesen 
sein oder ist neben Leukoxen gleichfalls durch Umwandlung 
aus ihm hervorgegangen?). 

In einer ganz wenig michtigen Spalte fanden sich zusammen 
mit etwas Kupfer- und Schwefelkies geringe Mengen eines 
fleischroten, gut spaltbaren Minerals, das wohl als Feldspat 
betrachtet werden konnte. Die mikroskopische Untersuchung 
ergab, da® tatsichlich ein solcher vorlag, nicht aber, wie das 
makroskopische Aussehen zuerst hitte vermuten lassen, Orthoklas, 
sondern ein Plagioklas. Kine wahrnehmbare Zwillings- 
lamellierung ist zwar nicht bei allen Koérnern vorhanden, jedoch 
bei einer groBen Anzahl. Hin und wieder beobachtet man 
eleichzeitig Zwillingsbildung nach dem Albit- und Periklin- 
gesetz. Eine genauere Bestimmung des vorliegenden Plagio- 
klases erschien nur méglich durch Feststellung des Maximums 
der Ausliéschungsschiefe in symmetrisch zur Zwillingsgrenze 
auslischenden Schnitten. Sie betrug etwa 11 Grad. Da ferner die 
Lichtbrechung des Minerals um ein geringes héher ist als die des 
Canadabalsams, ist dieser Plagioklas fast genau ein Oligoklas- 
Andesin. Die Feldspiite zeigen vielfach beginnende Zersetzung in 
ein glimmeriges Mineral. Die rétliche Farbung wird verursacht 
durch ein ungleichmafig verteiltes Pigment. Oft erscheint dieses 
in Streifen angeordnet, die den Zwillingslamellen parallel ver- 
laufen. In ahnlicher Weise trifft man mitunter als sekundare 
Bildung in den Feldspaten Reihen von Chloritscheibchen an, 
welche die gleiche Richtung zeigen wie die vorher erwahnten 
Pigmentanhaufungen. Damit dieses Mineral entstehen konnte, 
war natiirlich eine Zufuhr von Mg und Fe notwendig. Oft ist 
auch der Chlhorit als Ansiedlung in unregelmafig verlaufenden 
Springen im Feldspat vorhanden. 

Turmalin konnte als Seltenheit in den Quarzadern fest- 
gestellt werden. Er bildet in der Nihe der krystallographiseh 
wohlbegrenzten Pinite Einschlisse in groBen Quarzkérnern, und 
zwar kleine Saéulchen, teils mit, teils ohne Endbegrenzung, von 


192 


') Vergl. dazu Lossen: diese Zeitschr. 40, 1888, 593. 


.- 


193 


‘dunkelblaugrauer Farbe. Der schwiicher absorbierte Strahl 
-erscheint schwachrosa gefirbt. 

Weiter beobachtet man hin und wieder Zirkon in rund- 
‘lichen Koérnern und undeutlichen Saulchen. Wenn sie im Biotit 
‘oder Chlorit auftreten, sind sie von pleochroitischen Héofen 
_umgeben. 

Als ein fernerer gleichfalls seltener Bestandteil ist Kalk- 
/spat anzufihren. Er tritt im Quarz auf als Ausfiillung feinster 
| Kiliifte. AuBerdem bildet er Pseudomorphosen nach einem 
_strahligen Mineral, die in den Quarz- und Granatindividuen 
-eingeschlossen sind. Das Aufbrausen mit kalter verdiinnter 
Salzsaure la8t neben der optischen Untersuchung das Carbonat 
vals Kalkspat erkennen. In ganz ihnlicher strahliger Ausbildung 
findet sich in anderen Schliffen der Quarzeinlagerungen Horn- 
blende. Ks ist wohl moéglich, da8 der Kalkspat sekundir aus 
dieser hervorgegangen ist, zumal er Ofters in Chlorit eingebettet 
liegt, der bei der Umwandlung als Nebenprodukt entstanden 
sein kann. 

SchlieBlich konnte von Sulfiden auBer den schon ge- 
nannten und bereits makroskopisch sichtbaren, Kupferkies 
und Schwefelkies, noch Magnetkies als in den Quarz- 
einlagerungen vorhanden festgestellt werden. 

Die mikroskopische Untersuchung des unmittelbaren Neben- 
gesteins der Quarzadern, welches makroskopisch das oben ge- 
schilderte Gréberwerden des Korns erkennen la8t, zeigt zunichst, 
da8 mit einigen Ausnahmen hier die gleichen Mineralien vor- 
handen sind wie in dem weiterhin anstehenden normalen Kontakt- 
gestein. Dagegen lassen sich in den Mengenverhiltnissen der ein- 
zelnen Komponenten sehr bemerkenswerte Unterschiede feststellen. 
Zunachst ist es brauner Biotit, der unmittelbar neben den 
Quarzausfiillungen viel reichlicher vorhanden zu sein pflegt als 
weiterhin im Gestein. Da der Biotit im vorliegenden Falle 
durch die Kontaktmetamorphose gebildet ist, miissen hier die 
Bedingungen fiir seine Entstehung besonders giinstig gewesen 
sein. Ferner sind in gleicher Weise Turmalin und Zirkon 
in den Kontaktzonen viel haufiger als im normalen Frucht- 
schiefer. Die Verteilung des zuletzt genannten Minerals in den 
an die Quarzeinlagerungen angrenzenden Partien fillt trotz der 
Kleinheit der Individuen sehr deutlich in die Augen durch das 
Vorhandensein der vielen pleochroitischen Hife in den braunen 
Biotiten und in den auffillig groB ausgebildeten Cordieriten, in 
welchen bei sonstiger Farblosigkeit des Wirtes gelbliche Farbung 
erkennbar ist. Die optische Untersuchung einer griSeren Zahl 
von derartigen Hinschliissen, welche die Entstehung pleochroi- 

Zeitse r. d. D. Geol. Ges. 1911. 13 


194 


tischer Héfe veranlassen, ergab, da8 in ihnen Zirkon vorliegt. 
Weiter ist in der Nahe des Kontakts im Gestein Apatit gegen- 
wirtig. Wie der friiher beschriebene Apatit der Quarzadern 
bildet er meist ziemlich groBe, unregelmaSig umgrenzte Korner, 
Kis kann kein Zweifel bestehen, da8 er von den Quarzgingen 


her in das Nebengestein gelangt ist, da er in gréBerer Ent. | 


fernung vollstandig zuriicktritt. 

Der Biotit aus der Nachbarschaft der Quarzadern beherberegt 
endlich bisweilen zahlreiche Einschlisse eines rotbraun durch- 
scheinenden Minerals, das sonst nirgends zu finden war. Seine 
Querschnitte sind bald leisten- bis stabchenférmig, dann er- 
scheint es wieder taflig mit deutlicher Neigung zu sechsseitiger 
Ausbildung seiner Umrandung. Der umschlieBende Biotit ist 
durchaus frisch, so da nur urspriingliche EHinschliisse, nicht 
etwa sekundare Bildungen vorliegen kénnen. Bei dem inten- 
siven Farbenwechsel des umgebenden braunen Glimmers 1abt 
sich ein mdglicherweise vorhandener Pleochroismus des rot- 
braunen Minerals nicht erkennen. Is scheint der glimmerigen 
Varietat des Titaneisenerzes anzugehéren, welche den be- 
kannten kupferroten Schiller des Hypersthens verursacht. 

Eine kaum 1 cm miachtige, mit Quarz und griinem 
Biotit erfiillte Spalte, welche normalkérnigen Fruchtschiefer 
durchsetzt, zeigt an ihren Salba’andern neben der schon be- 
schriebenen stirkeren Entwickelung des braunen Biotits das 
Auftreten yon Granaten, die stellenweise einen zusammen- 
hangenden Granatsaum bilden und hinter diesem im unmittel- 
bar anliegenden Nebengestein noch in vereinzelten Kérnern da 
sind. Da der Granat im normal entwickelten Fruchtschiefer 
als Gemengteil nie vorkommt, so ist sein an die Spalte ge- 
bundenes Vorhandensein wohl mit Sicherheit als eine von ihr 
ausgehende Kontaktmetamorphose zu deuten. 

Die Quarzgiinge der zweiten Art, welche normalkérni- 
gen Fruchtschiefer als Nebengestein haben, bestehen vielfach 
aus reinem Quarz. Von den akzessorischen Mineralien, die in 


den Quarzeinlagerungen mit deutlicher Kontaktzone oft so 


iiberwiegend vorhanden sind, daB der Quarz durch sie: stellen- 
weise ganz in den Hintergrund gedriingt wird, finden sich nur 
einige wenige und auch diese in vereinzelten kleinen Kornern. 
Als solche sind zu nennen: Cordierit, Chlorit, die beide 
vorzugsweise auf die Salbainder beschrinkt sind, ferner spar- 
liche Korner von Apatit, Pyrit und Kupferkies, endlich 
noch Kalkspat, der im Gegensatz zu dem andern Vorkommen 
hier haufiger und in gréSeren Mengen auftritt und meist in den 
mittleren Teilen der Spalten zu finden ist. Die gleichfalls hier 


= 


zu bemerkende Rotfarbung riihrt nicht von einem besonderen 
Mineral her, sondern ist hervorgerufen durch ein im Quarz ein- 
geschlossenes Pigment. Wahrend die Struktur in den Quarz- 
-adern der ersten Art eine rein massige ist, kommt hier ein 
abweichendes Gefiige dadurch zustande, da senkrecht auf die 
Spaltenwandungen parallele Quarzstengel aufgewachsen sind, 
eine Ausbildung, wie sie hiufig in auf waBrigem Wege aus- 
gefiillten Gangriumen anzutretfen ist. Sie findet sich beispiels- 
weise fast in der Regel in den zahlreichen, unzweifelhaft durch 
Lateralsekretion entstandenen Quarzgangen, welche den Spiri- 
ferensandstein des Bocksbergs und des Kahlebergs nérdlich von 
Zellerfeld durchziehen. 

Ein groBer Teil der vorstehend aufgefiihrten Beobachtungen 
lieB sich in gleicher Weise an den weiterhin zu nennenden 
Fundpunkten anstellen. Dieselben mégen alsdann unter Be- 
zugnahme auf das friiher Gesagte nur kurz erwahnt und 
lediglich die hinzukommenden neuen Tatsachen ausfihrlicher 
behandelt werden. 


Aufschliisse im Geigenbachtal am Talsperrenbau der 
Stadt Plauen. 


Makroskopische Beobachtungen. 


Das Gestein, welches im Geigenbachtal als Baumaterial fiir 
die groBe Sperrmauer vor und hinter dieser in mehreren groSen 
Briichen gewonnen wurde, ist gleichfalls ein Fruchtschiefer, 
der aber durch Umwandlung von Schichten der oberen Phyllit- 
formation entstanden ist. [tin sofort in die Augen fallender 
Unterschied gegeniitber dem von Theuma ist die betriachtlichere 
GréBe der gleichfalls zahlreich vorhandenen  schwiirzlichen 
Cordieritkérner. Sehr hiaufig setzt sich das Gestein zu- 
sammen aus einer diinnschichtigen Wechsellagerung von dunklen 
Schieferlagen mit hellgrauen quarzitischen Béandern. Die 
Machtigkeit der einzelnen verschiedenartigen Schichten betragt 
immer nur wenige Millimeter. Die Kinschaltung dieser Quarzitlagen 
laBt trotz der hochgradigen Kontaktmetamorphose die urspriing- 
liche Schichtung ausgezeichnet schén sichtbar werden. Ihr 
Vorhandensein ist ferner die Ursache davon, da8 nach ihr noch 
eine gute Teilbarkeit vorhanden ist, obgleich die Lokalitét dem 
Granitkontakte niher liegt als die Briiche von Theuma, wo 
davon nichts mehr zu bemerken war. Der stark gewundene 
Verlauf der Schichten zeigt, daB die Gesteine eine intensive 
Faltelung erlitten haben. Auf dem Querbruch der gebander- 


13* 


ee | 


196 


ten Kontaktgebilde sieht man, daf die Cordierite nur in den 
Schieferlagen zur Entwicklung gelangt sind. Sie stoBen an den 
quarzitischen. Lagen ziemlich scharf ab. 

In groBer Verbreitung trifft man auch im Talsperrengebiet 
Hinlagerungen von milchig weifem Quarz an, in welchen 


sich eine ganze Anzahl der bei Theuma daraus bekannt ge- 


wordenen Mineralien wiederfinden. Durch Betrachtung mit 
bloBem Auge waren von diesen festzustellen: siulig ausgebildeter 
Pinit, Muscovit, griiner Biotit und Chlorit, deren Er 
scheinungsweise durchaus mit der von dem vorher beschriebenen 


Fundpunkt iibereinstimmt. Haufiger als dort findet sich ein | 


Feldspatmineral, das gelbliche Farbung aufweist und offen- 
bar stark in Zersetzung begriffen ist. Es gelang auch, in einer 
Glimmer- und Chloritanhiufung einige mehrere Millimeter lange 


Siiulchen von Apatit zu entdecken. Ferner wurde im Quarz 


in der Form von diinnen Krusten wieder ein schwarzliches Erz 
beobachtet, das nach einer Ebene spaltbar ist und in pulveri- 
siertem Zustande braune Farbe zeigt. Durch Behandlung mit 
kochender konzentrierter Schwefelsiure erschien wieder die 
Blaufarbung. Hine qualitative chemische Untersuchung!) ergab 
Reaktionen, die unzweifelhaft auf Wolframsaure hinwiesen. 
AuBerdem enthielt das Mineral Hisen. Auch Mangan konnte 
mit der Schmelze von Soda und Salpeter auf dem Platinblech 
nachgewiesen werden. Das Erz ist somit Wolframit?). 

Die Quarzeinlagerungen zeigen wiederum grofe Unregel- 


miBigkeit ihrer Gestalt und Neigung zu linsenférmiger Aus-> 


bildung durch rasche Anderung ihrer Michtigkeit. Ihr un- 
mittelbares Nebengestein ist deutlich auffallend grobkoérnig 
entwickelt. Auch hier ist die Abhangigkeit dieser abweichenden 
Ausbildung von der Gegenwart der Quarzanhaufungen un- 
zweifelhaft. Tafel XI veranschaulicht einen Quarzgang, der 
auf beiden Seiten die abnorm entwickelte Kontaktzone und 
sodann den normalkiérnigen Fruchtschiefer zeigt. Figur 2 auf 


1) Sie erforderte bei der geringen Menge der verfiigbaren Sub- 
stanz besondere Sorgfalt. Fir ihre Ausfihrung spreche ich Herrn 
Kandidat des Hittenfachs O. Kinix, der sie im metallhittenmannischen 
Laboratorium der Bergakademie zu Clausthal vornahm, meinen besten 
Dank aus. 

*) Wolframit wurde im Kontakthof des Bergen-Lauterbacher Gra- 
nitmassivs bei Tirpersdorf bereits durch M. Scuréper aufgefunden 
gelegentlich der durch ihn ausgefiihrten Kartieruang des Gebiets (siehe 
Erlauterungen zur geol. Spezialkarte des Kgr. Sachsen, Sektion Olsnitz- 
Bergen, Leipzig 1890, 58). Das Vorkommen, welches spiter R. Beck 
beschrieb (Zeitschr. fiir prakt. Geol. 1907, 37—41), wird gegenwirtig 
ausgebeutet. 


TOG 


Tafel X gibt die Abbildung eines weiteren eigenartigen Kon- 
taktstiicks. Sie stellt die bisweilen auftretende Hrscheinung 
des Nebengesteins dar unmittelbar an Quarzmassen, in denen 
-neben Muscovit zahlreiche groBe Pinitsiulen enthalten sind. 
Das Quarzaggregat ist gréBtenteils abgebrochen. Am rechten 
Rande sind noch geringe Reste davon sichtbar. Sodann folgt 
unmittelbar am Salband eine 10 mm breite Zone, an deren 
Zusammensetzung aufer vereinzelten schwirzlichen Cordierit- 
kérnern hellere Mineralsubstanzen beteiligt sind. Dahinter be- 
obachtet man einen etwa ebenso machtigen zusammenhingenden 
Cordieritsaum und in noch groferer Entfernung von der 
Quarzausfiillung lichtgraues Gestein, in welchem spirliche 
ordBere dunkle Kinsprenglinge von Cordierit neben zahlreichen 
kleineren, die Biotit sind, auftreten. Weiterhin vollzieht sich 
dann sehr rasch der Ubergang in den normalen Fruchtschiefer. 
Angaben tiber den mikroskopischen Befund dieser merkwiirdigen 
Kontaktzone an den Quarzadern’ sollen weiter unten 
folgen. 

Wie die oben besprochenen grauen Quarzitlagen finden sich 
die weiBen linsenférmigen Quarzbildungen oft genau konform 
der Schichtung eingeschaltet. Da®B7 sie aber gleichwohl ganz 
anderer Entstehung sein miissen, beweist der Umstand, daB sie 
ebenso haufig quer dazu das Gestein durchsetzen. Figur 1 auf 
Tafel X laBt einen weifen Quarzgang erkennen, der spitz- 
winklig zu der durch die quarzitischen Zwischenlagen hervor- 
gebrachten Banderung verlauft. Aus ihrem Verhalten geht mit 
Sicherheit hervor, daf sie jimger sind wie das Nebengestein. 
Sie stellen Spaltenausfiillungen dar, also echte Ginge, die aller- 
dings oft als Lagerginge erscheinen. 

Auch hier wieder gibt es Quarzgiinge, deren Nebengestein 
keine besondere Beeinflussung aufweist auBer der durch die 
allgemeine Kontaktmetamorphose hervorgebrachten. Hin solcher 
Gang mit normalem Kontaktgestein, der auch durch viel regel- 
maBigere gerade Begrenzungsfliichen ausgezeichnet ist, durch- 
setzt in deutlich sichtbarer Weise in dem oberen unzuging- 
lichen Teile einer Steinbruchswand eine andere Quarzeinlagerung 
von unregelmaBiger linsenférmiger Gestalt. Ob diese letztere 
eine besondere Kontaktmetamorphose des angrenzenden Gesteins 
hervorgebracht hat, war nicht direkt festzustellen; ihrer iuBeren 
Form nach zu urteilen, gehért sie aber sicher den Bildungen 
der zuerst geschilderten Art an. Die Quarzginge mit nor- 
malem Fruchtschiefer als Nebengestein sind also spaterer 
Entstehung als die andern. 


198 


Mikroskopische Beobachtungen, 


Der Fruchtschiefer von der Talsperre zeigt im allgemeinen 
die gleichen mineralogischen Bestandteile wie der von Theumia, 
Unter, anderem findet sich die von dort beschriebene An- 
reicherung von Rutil in griinlich zersetzten Cordieriten auch 


hier. Kin augenfalliger Unterschied besteht darin, daB der — 


braune Biotit sich in viel griBerer Menge einstellt, sehr un- 
regelmaBige Umgrenzung und Siebstruktur zeigend. Lr _ tritt 
hier sehr oft als Einschlu8 in den Cordieriten auf. 

Die so haufig in den Gesteinen miteinander wechsellagern- 
den Schiefer- und Quarzitlagen zeigen in ihrer Zusammen- 
setzung bis auf den Cordierit, der auf die schiefrigen Partien 


beschrankt ist und an den quarzitischen KEinschaltungen mit 


verschwommener Begrenzung abbricht, nur quantitativ, nicht 
aber qualitativ einen Unterschied. In den ersteren, die dunklere 
Farbung aufweisen, sind die Hauptbestandteile Biotit und 
Muscovit; an Menge zuriicktretend finden sich auch Quarz- 
kérnchen und Schiippchen kohliger Substanz. In den 
helleren Schichten ist Quarz der iiberwiegende Bestandteil, 
kohlige Substanz ist nur noch sehr wenig vorhanden, auch 
Biotit und Muscovit werden viel sparlicher. U.d. M. wird 


die Wirkung des Faltendrucks auf die Gesteine in einer stellen- — 


weise bis ins Kleinste gehenden intensiven Faltelung erkennbar. 
Dabei macht man die Beobachtung, daB die quarzitischen Lagen 
der zusammenschiebenden Kraft einen viel gréBeren Widerstand 
entgegengesetzt haben als die schiefrigen. Wahrend die Reihen 
von Schiippchen kohliger Substanz und Glimmerblattchen, 
welche der urspriinglichen Schichtung parallel angeordnet sind, 
innerhalb der quarzitischen Teile des Schliffes einen vielfach 
noch geradlinigen oder nur ganz schwach gewundenen Verlauf 
, aufweisen, sieht man in den vorzugsweise glimmerigen Schiefer- 


lagen die viel steiler auf- und absteigenden Faltchen dicht 


nebeneinander liegend. Man stellt also hier in mikroskopischer 
Kleinheit dasselbe fest, was anderswo schon im grofen zu er- 
kennen ist, naémlich, da miteinander abwechselnde Schichten 
von ungleicher Beschaffenheit durch einen und denselben Seiten- 
druck ganz verschieden stark beeinflu8t erscheinen kénnen, je 
nach ihrer gréBeren oder geringeren Festigkeit, so daB urspriing- 
lich konkordant gewesene Lagen dadurch zum Schlusse dis- 
kordante Lagerung aufweisen kénnen. 

Von ganz besonderem Interesse ist die Erscheinungsweise 
der in Form gréSerer, schon makroskopisch sichtbarer Kin- 
sprenglinge auftretenden Kontaktmineralien Biotit und Cor- 


199 


dierit. Die Individuen des braunen Glimmers liegen oft mit 
ihrer Spaltbarkeit quer zur Schichtung. Sie zeigen unvoll- 
kommene Raumerfiillung dadurch, da8 sie Quarzkérnchen und 
Muscovitblattchen einschlieBen, welche, beide farblos, in ihnen 
zu Satteln und Mulden angeordnet sind. In der Richtung der 
Schichtflachen sind sie unregelmiBig zerlappt, was verursacht 
ist durch die LEinschaltung der schon genannten farblosen 
Gesteinskomponenten. Die einzelnen der dadurch zustande 
kommenden Fetzen gehen mit der Faltung auf und ab. Trotz 
_ der dadurch entstehenden gewundenen orm, wie sie die Figuren 
1 und 2 der Tafel XII veranschaulichen (in der letzteren wird 
auch die Spaltbarkeit sichtbar), léschen die einzelnen Biotit- 
individuen durchaus optisch einheitlich aus. Die beschriebene 
Ausbildungsweise des Biotits laBt Schliisse zu iiber das Alters- 
verhaltnis zwischen der Gesteinsfailteling und der Entstehung 
des Glimmers, die der Granitintrusion unmittelbar gefolgt sein 
-muB, da sich’s um ein Kontaktmineral handelt. Bei der Wich- 
tigkeit, die dieser Frage, falls sie mit Sicherheit entschieden 
werden kénnte, zukommt, mége sie etwas ausfiihrlicher be- 
handelt werden. 

Fiir die zeitliche Beziehung, in welcher die zu beobach- 
tende Faltelung einerseits und die Bildung des Biotits anderer- 
seits zueinander stehen kénnen, existieren drei Méglichkeiten. 
Erstens wire es denkbar, da8 der Biotit vollstindig fertig 
vorgelegen hatte, als die Faltelung stattfand. In diesem Falle 
miiBte er zwischen gekreuzten Nicols undulése Ausléschung 
zeigen, die bei mechanisch deformierten Glimmermineralien in so 
ausgezeichneter Weise vorhanden zu sein pflegt. Davon ist 
aber nichts zu bemerken. Zweitens kiénnte die durch einen 
Faltungsdruck bewirkte Zusammenschiebung der Schichten 
bereits abgeschlossen gewesen sein, als der Glimmer sich 
bildete. Eine solche altere Faltung iibt keinen Hinflu8 aus auf 
die Form der spiter in dem Gestein entstehenden Gemengteile. 
Sie gibt sich zu erkennen durch die Anordnung gewisser Mine- 
raleinschliisse') zu gewundenen Reihen, welche durch die Ge- 
steinsmasse hindurchsetzen. Dabei ist die iufere Umgrenzung 


') In den Gesteinen einiger alpine: Vorkommnisse sind das gra- 
phitische Substanzen (vergleiche dazu E. Wersscuenx: Die Mineral- 
lagerstatten des Grof-Venediger-Stockes in den Hohen Tauern. Grorns 
Zeitschr. fiir Krystallogr. 26, 352 und B. Baumcinrer: Der Erzberg bei 
Hiittenbery in Kirnten, Jahrbuch der k. k. geol. R.-A., 52, 1902, 229), 
anderswo Sillimannit (E. Wemscnenk: Die Kieslagerstitte im Silber- 
berg bei Bodenmais, Abbandl. der k. bayr. Akad. der Wissenschaften, 
II. Klasse, 21, 11. Abt., 370). 


/ 

| 
| 
—~ 


200 

der neugebildeten Mineralien meist verhaltnismaBig einfach, oft 
sogar krystallographisch scharf. Derartige Verhiltnisse liegen 
gleichfalls bei den in Rede stehenden Bildungen nicht vor, 
Es bleibt daher nur noch die dritte Méglichkeit iibrig. Es 
missen Faltelung und Entstehung des Biotits fast genau 
gleichzeitige Vorgiinge gewesen sein. Die durch die seitliche — 
Zusammenstauchung der Schichten bewirkte Lockerung des 
Zusammenhangs zwischen den einzelnen Schieferlagen, welche 
bei Zunahme des Druckes, vor allen Dingen, wenn die Méglich- | 
keit eines Ausweichens nach oben vorhanden gewesen wire, an 
den Sitteln und Mulden zur Entstehung kleiner Hohlraume | 
nach Art der sogenannten ,saddle-reefs“ gefiihrt hatte, war die 
Ursache davon, da sich die durch die Kontaktwirkung des 
Granits erzeugte Biotitsubstanz mit Vorliebe hier ansiedelte, 
wobei sie natiirlich den durch die Faltelung hervorgerufenen © 
Windungen der Schichtflachen folgte. Die in demselben Gestein 
zu beobachtende Ausbildung des Cordierits ist gleichfalls ge- 
eignet, die gewonnene Annahme zu unterstiitzen. Das farb- 
lose Mineral beherbergt Hinschliisse kohliger Substanz, welche, — 
in auf- und absteigenden gewundenen Ziigen angeordnet, die 
stattgehabte Faltelung dokumentieren. Betrachtet man den Ge- 
steinsschliff mit einer schwachen VergréSerung zwischen ge- 
kreuzten Nicols, so gewahrt man das Vorhandensein von Gleit- 
flachen, welche quer zu den wellig verlaufenden Schichtflachen — 
das Gestein durchsetzen. Wahrend nun in den nicht gefal-— 
telten Kontaktgesteinen der gleichen Lokalitit und anderer, 
beispielsweise von Theuma und Tirpersdorf, der Cordierit sehr 
verbreitet Ausbildung von Drillingen zeigt, wobei die Zwillings- 
naihte in ganz beliebigen Richtungen durchs Gestein verlaufen, 
fallen hier die Zwillingsgrenzen mit der Richtung der Gleit- 
flachen zusammen. [Es hat also auch der Cordierit eine Beein- 
flussung durch den noch herrschenden Faltelungsdruck er- 
fahren. 

Die geologische Bedeutung der durch vorstehende mikro- 
skopische Beobachtungen festgestellten Gleichzeitigkeit von 
Kontaktmetamorphose und Gesteinsfaltelung wird weiter 
unten eine eingehendere Wiirdigung erfahren. 

Diinnschliffe durch die Fiillmasse der Quarzeinla- 
gerungen lassen auch hier wieder das Auftreten des Quarzes 
in zwei Generationen erkennen. Der Altere, kataklastische, 
dessen grofBe Individuen mit stark verzahnten Rindern inein- 
ander eingreifen, ist ausgezeichnet durch einen ungemeinen 
Reichtum an Gas- und Flissigkeitseinschliissen. Manche unter 
den letzteren lassen sich mit Sicherheit als soleche von flissi- 


ae 


ger Kohlensadure erkennen'). Sie treten vereinzelt auf und 
pflegen bisweilen durch verhiltnismafige GriBe ausgezeichnet 
zu sein, derart, da8 die Libelle schon bei 45facher Ver- 
erdBerung sichtbar sein kann. Entweder beobachtet man in 
ihnen einfache Libellen, oder es kommt die Erscheinung der 
sogenannten ,doppelten Libellen“ zustande; es liegen also zwei 
sich nicht mischende Fliissigkeiten mit einér Gaslibelle vor. 


Fig. 3. 


Kohlensaurebestimmung im Dinnschliff. 


Die fliissige und gasférmige Kohlensaiure befinden sich im 
Innern der Ejinschliisse. Die Kohlensidiureeinschliisse sind 


1) Bekanntlich bestimmt man einen FlissigkeitseinschluB im Diinn- 
schliff als solchen von Kohlensiure dadurch, daS man das Priparat bis 
iiber ihre kritische Temperatur, die etwas tiber 30 Grad C liegt, hinaus 
erwarmt, wodurch ein Verschwinden der vorher sichtbaren. Libelle von 
gasformiger Kohlenséure bewirkt wird. Ich habe mir, um rasch und 
bequem eine groBe Anzahl von Flissigkeitseinschliissen darauf- 
hin zu untersuchen, ob sie solche von Kohlensidiure sind oder 
nicht, unter Anlehnung an Witrinc, der etwas Ahnliches angibt 
(Mikroskop. Physiographie der petrogr. wichtigen Mineralien, 4. Auflage, 
Stuttgart 1904, erste Hilfte, 379), um eine Bewegung ruhender Libellen 
in Flissigkeitseinschlissen durch Erwarmen kinstlich hervorzurufen, 
die nebenstehend abgebildete einfache Vorrichtung (siehe Textfigur 3) 


itll 


auf den &lteren Quarz beschrankt. Im jingeren Quarz, 
der keine Kataklase aufweist und aus kleineren Kérnern mit 
regelmaBigerer Umgrenzung besteht, sind viel weniger Fliissig- 
keitseinschliisse vorhanden. Solche von Kohlenséure waren 
unter ihnen nie zu finden. 

Das hier und da in den Quarzadern vorkommende Feld- 
spatmineral erweist sich u. d. M. als ein Plagioklas, der sich 
mit Sicherheit genau identifizieren la8t. Seine Lichtbrechung | 
ist niedriger als w und ¢ des Quarzes. Das Maximum der 
Ausléschungsschiefe in symmetrisch zur Zwillingsgrenze aus- 
léschenden Schnitten ist 15 Grad. Es liegt somit Albit vor. 
Er zeigt Zersetzung zu einem muscovitahnlichen Glimmer- 
mineral. Mit dem Aalteren Quarz ist er an einer Stelle deutlich 
pegmatitisch verwachsen. 

In weiter Verbreitung findet sich wieder der Apatit, 
meist in unregelmifigen Kérnern. Wo er Krystallumgrenzung 
besitzt, erscheint er in kleinen, nach der Basis tafligen Indi- 
viduen mit den Formen oo P, P, OP (vergleiche dazu Seite 190). 
Flissigkeitseinschliisse sind auch in ihm haufig, oft solche mit 
lebhaft beweglicher Libelle. Mitunter sind sie so dicht geschart, 
da das Mineral dadurch getriibt wird. Vereinzelt konnten 
unter ihnen solche von fliissiger Kohlensdure festgestellt 
werden. | 

Das Vorhandensein von Granat, der bei Theuma schon 
bei der Betrachtung mit bloBem Auge oft zu sehen war, ent- 
hiillte hier erst die mikroskopische Untersuchung. Er ist meist 
an Chloritaggregate gebunden, vereinzelt trifft man ihn auch 
im griinen Biotit. Entweder liegen kleine Kérner von ihm vor 
oder haufiger zierliche Perimorphosen, deren Inneres von 
Quarz, gelblichem Pinit oder griinem Chlorit gebildet wird. 


zusammengestellt: Au einem Stativ s ist ein gebogenes Messingrélirchen 
m eingéspannt. Das vordere Ende desselben ist breit gehammert und — 
auferdem noch flach abgefeilt, so daB man es auch bei der Anwendung 
der starksten VergroSerungen in den zwischen Objektiv und Veckglas— 
vorhandenen kleinen Zwischenraum einschieben kann. Uber das hintere 
runde Ende des Roéhrchens steckt man den Gummischlauch eines ge- 
wobnlichen Parfiimzerstiubers. Stellt man unter das Messingréhrchen 
eine Spiritusflamme und setzt das Geblase in Tatigkeit, so erhalt man 
einen heiBen Luftstrom, mit Hilfe dessen schnell eine Erwirmung des 
Diinnschliffs auf etwa 40 Grad C hervorgebracht werden kann. Ist das 
Priparat einmal warm, so genigt ein einziger Druck auf den Gummi- 
ballen, um die Libelle zum Verschwinden zu bringen. Nach dem Ver- 
lauf von wenigen Sekunden kommt sie wieder zum Vorschein. 

Auf die beschriebene Art und Weise kann, was nebenbei be- 
merkt sei, das Verschwinden der Libelle in Kohlensaureeinschliissen 
sehr schén als Vorlesungsversuch gezeigt werden. 


ae aoe 


Manchmal konnte die Natur des Kernes nicht mit Sicherheit 
bestimmt werden. 

Von weiteren Mineralien firden sich in den Quarzadern 
Pinit, Muscovit, brauner und griiner Biotit, Chlorit 
(bisweilen als Helminth entwickelt) und Spinell in genau der 
_gleichen Art der Ausbildung, wie sie von den Theumaer 
Plattenbriichen beschrieben worden ist. 

Die Quarzginge, welche keine besondere Kontaktmetamor- 
phose bewirkt haben, enthalten nur sehr sparlich fremde Mine- 
ralien, und zwar Chlorit, Muscovit, zersetzten Cordierit 
und Apatit. Der Quarz ist in manchen von ihnen durchaus 
-unversehrt. Die vorhandenen Fliissigkeitseinschliisse bilden 
Reihen, die mehrere benachbarte Korner durchsetzen. In an- 
deren findet man auch hier zweierlei Quarz, von denen der 
_Altere durch Zertriimmerungserscheinungen ausgezeichnet ist und 
auffallend mehr Einschliisse enthalt als der jiingere. Davon 
sind sehr viele Gaseinschliisse von ganz unregelmafiger Form. 
Andere enthalten Fliissigkeit mit einer Libelle, die sich beim 
Erwarmen nicht andert, und einzelne Kohlensaure. 

Das schon makroskopisch abweichend aussehende, an die 
unregelmaBig gestalteten Quarzeinlagerungen unmittelbar an- 
grenzende Kontaktgestein weist auch u. d. M. wieder besondere 
Kigenheiten auf. Die meisten Bestandteile sind zunachst hier 
viel gréfer entwickelt. Manche Mineralien, die auch im nor- 
malen Gestein vorhanden sind, finden sich hier auffallig an- 
gereichert, nimlich brauner Biotit, Apatit und besonders 
Turmalin. Im Cordierit und Biotit sind hier pleochroitische 
Héfe besonders zahlreich um farblose Kérnchen herum, die sich 
oft als Zirkone bestimmen lassen. Rutil, in der typischen 
Form der ,, Tonschiefernadelchen“, ist einmal sparlich im Gestein 
verstreut, sodann zahlreich, oft die knief$rmigen Zwillinge er- 
kennen lassend, in der Form von Interpositionen in gréBeren 
Zirkonen und Turmalinen enthalten. Im letztgenannten Mineral 
heobachtet man auberdem Fliissigkeitseinschliisse. Granat, 
der dem Fruchtschiefer in seiner gewdhnlichen Ausbildung voll- 
standig fremd ist, findet sich manchmal lings der Quarzadern 
im unmittelbaren Nebengestein und ist wohl mit Sicherheit 
als besondere Kontaktbildung zu betrachten. Der Cordierit, 
dessen Koérner im normalen Kontaktschiefer in ihrer ganzen 
Ausdehnung gleichmaéBig mit Einschliissen kohliger Substanz 
erfiillt sind, zeigt mitunter in den grobkérnigen Kontaktpartien 
einen einschlufSreichen Kern, der von einer einschluBfreien Rand- 
zone umwachsen ist. Dabei bilden beide ein Krystallindividuum. 
Mir scheint das darauf hinzudeuten, da die Bildung dieses 


Kontaktminerals in zwei Phasen stattfand. Bei der allgemeinen 
Metamorphose, die den ganzen Gesteinskomplex ergriff, ent- 
stand der einschluBfiihrende ‘innere Teil; bei der speziellen 
von den nachher vorzugsweise mit Quarz erfillten Spalten aus- 
gehenden Beeinflussung erfolgte ein Weiterwachsen des Cordierits 
in 4bhnlicher Weise, wie in den sogenannten Krystallsandsteinen 
Quarzkérner spater von Quarzsubstanz in gleicher krystallo- 
graphischer Orientierung umhiillt wurden. Endlich tritt An- 
dalusit, der sich als Kontaktmineral erst in gré8erer Granit- 
nihe allgemein verbreitet in den Gesteinen findet, bisweilen an 
die Nachbarschaft der Quarzadern gebunden, schon hier auf. 

Es bleibt noch iibrig, das mikroskopische Bild des in 
Fig. 2 auf Tafel X dargestellten Kontaktstiickes zu beschreiben, 
von dem bereits auf Seite 196 die Rede war. An der Zusammen- 
setzung der innersten 10 mm miachtigen Zone nehmen neben 
in Zersetzung begriffenem Cordierit teil: Quarz, Muscovit, 
facherartige Aggregate von Chlorit und Andalusit. Der 
letzterwihnte Gemengteil ist ausgezeichnet durch starke Licht- 
brechung, schwache Doppelbrechung und prismatische Spalt- 
barkeit. Zwischen gekreuzten Nicols weisen die oftrecht deutlichen 
Krystallkérner fleckenweise verschiedene Interferenzfarben auf, 
dergestalt, daf eine scharf umrandete innere Partie, deren Um- 
risse tibrigens nicht der Krystallumgrenzung parallel verlaufen, 
schwacher doppelbrechend erscheint als der itbrige Teil. In 


oe ell 


Diinnschliffen von gewéhnlicher Dicke war eine Farbung nicht 


wahrzunehmen. Dagegen erschien in einem Schliff, der so dick 
gelassen wurde, da8 der Quarz blaue Interferenzfarben zeigte, 
an einigen Kérnern deutlicher Pleochroismus (lichtrosa, farblos). 
Der Cordierit, der hinter dieser innersten Zone einen zu- 
sammenhingenden Saum bildet, fihrt zahlreiche Hinschliisse von 
kohliger Substanz, Muscovit, Turmalin und Rutil und 
zeigt weit vorgeschrittene Zersetzung zu Pinit. In ihm wie in 
der darauffolgenden Nebengesteinsmasse kommen zahlreich 
griBere Koérneraggregate von Quarz mit ziemlich regelmaBiger 
geradliniger Begrenzung vor. Mitunter in deren zentralem Teil 
vorhandene braune Biotitiiberreste machen es wahrscheinlich, 
da8 in ihnen Pseudomorphosen von Quarz nach Biotit 
vorliegen. Die vielfach der Rechtecksform angeniherten Quer- 
schnitte der erwahnten Bildungen sind sehr geeignet, diese An- 
nahme zu unterstiitzen, und kinnten gut von leistenformigen 
Biotiten herriihren. Das graue Nebengestein besteht vorzugs- 
weise aus Quarz und Muscovit. Ungemein reichlich enthalt 


es blaugrauen Turmalin und, etwas zuriicktretend, Rutil, der 


durch Uberginge mit gelblichem Leukoxen verkniipft ist. 


205 


Eine besonders intensive Anreicherung von Turmalin und 
Leukoxen beobachtet man lings mikroskopisch feiner Spaltchen, 
die das Gestein durchsetzen. 


Tirpersdorfer Fruchtschiefer-Briiche. 


In den bei Tirpersdorf gelegenen Plattenbriichen finden sich 
nur ganz selten Quarzginge, deren Nebengestein durchaus 
normaler Fruchtschiefer ist (siehe Fig. 3 auf Tafel VIII). Kin 
aus dem abgebildeten Stiick hergestellter Schliff 1aBt u. d. M. 
erkennen, daS die Ausfiillung der Spalte fast ausschlieBlich aus 
Quarz mit verhiltnismaBig wenigen reihenweise angeordneten 
Gas- und Fliissigkeitseinschliissen besteht, bei dem nichts fiir 
eine Kntstehung in zwei getrennten Zeitabschnitten spricht, die 
in unserm Gebiete so vielfach bei derartigen Bildungen wahr- 
zanehmen ist. Die Fiillmasse besteht an den Rindern stellen- 
weise aus parallelen Stengeln, deren Liingsachse senkrecht zur 
Richtung des Salbandes liegt. Ein kleines Bruchstiick des 
_Nebengesteins, das im Gang von einem griéBSeren Quarzkorn ein- 
_geschlossen ist, zeigt ebensowenig wie dieses selbst eine irgend- 
wie geartete besondere Beeinflussung; es wurde also rein 
mechanisch bei der Krystallisation des Quarzes mit aufgenommen. 
Hier diirfte es sich um einen gewodhnlichen Sekretionsgang 
handeln. Dagegen konnte in einem zweiten Quarzgang, der im 
unteren Bruch den Fruchtschiefer durchsetzt, ebenfalls ohne von 
einer abweichend ausgebildeten Kontaktzone begleitet zu sein, 
wieder deutlich zweierlei Quarz, durch die schon oft be- 
schriebenen Kennzeichen unterschieden, und als Ubergemengteil 
Chlorit festgestellt werden, weshalb ich diesen fiir eine mit 
dem benachbarten Granit zusammenhiingende Injektion betrachte. 
Die weitere Ausfiihrung dieses Gedankens wird spiiter erfolgen. 


Aufschliisse bei Rittergut Treuen oberen Teils. 


Am FuBe des Berges, auf dem Rittergut Treuen oberen 
Teils liegt, gewahrt man in alten, bereits stark verwitterten 
Aufschliissen in den Hiéfen der dort gelegenen kleinen Hiiuschen 
zahlreiche Hinlagerungen von vorzugsweise weibem Quarz 
in der Form von langgestreckten Linsen. Das Nebengestein 
labt die Kontaktmetamorphose, die es erlitten, in einer deutlich 
sichtbaren Knotenbildung erkennen. Zu  Diinnschliffunter- 
suchungen war es wegen mangelnder Frische nicht mehr ge- 
eignet. Man beobachtet aber mit bloBem Auge, da8 die 
schwirzlichen Einsprenglinge unmittelbar neben den Quarz- 


q 
| 
| 
ae 
{ 
| 


206 


adern auch hier viel gréBer entwickelt sind als in einiger 
Entfernung davon. Der Quarz zeigt u. d. M. die immer in 
diesen Vorkommnissen wiederkehrende Erscheinung, da8 ein- 
mal gréBere Korner da sind, die deutlich durch einen Druck 
zertriimmert erscheinen und massenhaft Gas- und Fliissigkeits- 
einschliisse enthalten, unter letzteren solche von Kohlens&ure. 
Daneben ist in kleineren Individuen ein durchaus unversehrter, 
also jungerer Quarz vorhanden, der auffallend weniger, oft 
reihenweise angeordnete Kinschliisse fiihrt. 


Eimberg bei Kottengriin. 


Der Eimberg bei Kottengriin liegt schon auBerhalb des das 
Lauterbach-Bergener Granitmassiv umgebenden Kontakthofs hart 
an der Grenze desselben und besteht nach den Feststellungen 
der geologischen Landesaufnahme aus Schichten, die dem 
Cambrium zuzurechnen sind. Die griinlichen, quarzitisch ge- 
banderten Schiefer sind nicht anstehend vorhanden, man kann 
sie aber in auf den Feldrainen angehauften Lesesteinen gut 
studieren. Sie bilden ihrem auSeren Ansehen nach ein Zwischen- 
glied zwischen Phylliten und Tonschiefern. Zahlreich beobachtet 
man auch hier wieder entweder parallel der Schichtung ein- 
velagerte oder gangformige Massen von Milchquarz, als dessen 
Begleiter vielfach ein dunkelgriines Mineral, offenbar Chlorit, 
erscheint. Von einer Kontaktmetamorphose ist auch in dem 
dicht an den Quarzeinlagerungen gelegenen Nebengestein nichts 
zu bemerken. Ein Dinnschliff durch den Quarz zeigt, da er 
erbBtenteils aus kieineren Kiérnern besteht, die fast vollstandig 
frei von Einschliissen und durchaus unversehrt von Druck- 
einwirkungen geblieben sind. Hier und da treten daneben 
griBere Individuen auf, die durch auffallenden Reichtum an 
Einschliissen, im vorliegenden Falle mehr solche von Gas als 
yon Fliissigkeit, und innere Zertriimmerungserscheinungen von 
der iibrigen Masse unterschieden sind. 


Ferbigs Miithle bei Stéckigt. 


In einigen kleinen hinter Ferbigs Miihle bei Stéckigt 
gelegenen Steinbriichen stehen teils rétlich, teils graugriin ge- 
farbte, durchaus unverinderte cambrische Tonschiefer an. Die 
Lokalitat ist an der Erdoberflache etwa 2 km von der duBersten 
Kontaktgrenze entfernt. In groBen Mengen sind diesen Ge- 
steinen vorzugsweise parallel den Schichtflachen, hin und wieder 
aber auch quer dazu, weiBe Quarzeinlagerungen eingeschaltet. 


| 


asutiy 


Die mikroskopische Untersuchung ergibt, daB zwei ganz ver- 
_sehiedene Erscheinungsweisen des Quarzes in ihnen vertreten 


sind. Einmal ist das Mineral parallelstenglig entwickelt. 
Wie schon friher erwahnt, finden sich in der gleichen Form 
die Quarzausfiillungen eines Vorkommens, das mit groBer 
Sicherheit als ein rein hydatogenes angesehen werden muB8'). 
Aus diesem Grunde ist wohl auch der in Rede stehende Quarz- 


gang auf dieselbe Weise gebildet. Die Quarzstengel am _ vor- 


liegenden Fundpunkte lischen vollstandig einheitlich aus, zeigen 
also keinerlei Beeinflussung durch einen Druck. Die in ziemlich 
betrachtlicher Menge auftretenden Fliissigkeitseinschliisse bilden 
geradlinige Reihen, die den Salbandern parallel verlaufen. In 
einem andern Dinnschlitt von der gleichen Ortlichkeit beob- 
achtet man u.d.M. ein richtungslos ziemlich gro8kérniges 


_ Ageregat von Quarzkérnern, die eine deutliche Zertriimmerung 


aufweisen. Diese Erscheinung ist um so auffalliger, als der 
Quarz, der an der Zusammensetzung des schiefrigen Nebengesteins 
beteiligt ist, davon in der Regel nichts erkennen 148t. Weiter 
fihrt dieser abweichend ausgebildete Quarz bedeutend mehr 
Flissigkeitseinschliisse als der andere, unter denen oft solche 
mit lebhaft beweglicher Libelle in die Augen fallen. Ein Ver- 
schwinden des Gasblaschens trat beim Erhitzen des Priparates 
iiber die kritische Temperatur der Kohlensiure hinaus nie ein. 
AuBerdem enthalt der Quarz schin griinen Chlorit in der Aus- 
bildung, die man als Helminth bezeichnet, wie ihn auch 
Schliffe von Theuma und der Talsperre zeigten. Die betonten 
Abweichungen lassen wohl mit groBer Berechtigung den Schlub 
zu, daB solche Bildungen ganz anderen Vorgangen ihre Ent- 
stehung verdanken wie die vorher geschilderten der ersten 
Art. Wie weiter unten ausgefiihrt werden soll, stehen sie 
mit dem benachbarten Granit in Zusammenhang. 


Alter Steinbruch zwischen Rebesgriin und Rodewisch. 


Am Wege von Rebesgriin nach Rodewisch findet man, 
kurz nachdem man die Bahnlinie Herlasgriin—Falkenstein iber- 
schritten hat, links im Walde einen eréBeren Aufschlu8 in den 
zwischen on Kontakthéfen des Bergener und Kirchberger 
Massivs verbreiteten tonschieferihnlichen Phylliten der oberen 
Phyllitformation. Von einer Beeinflussung der glinzenden 
Schiefer durch die benachbarten Granite, von denen der von 
Bergen-Lauterbach der nichstgelegene ist, kann nichts wahr- 


') Siehe oben S. 195. 


208 | 


genommen werden. Auch hier lassen sich die schon oft be- 
schriebenen Quarzeinlagerungen feststellen. Sehr deutlich 
fallt in ihnen ein Gehalt an Feldspat auf, der bald noch 
vollkommen frisch und dann fleischrot gefarbt ist, bald zu 
einer weiBlichen Masse zersetzt erscheint. An den Schippchen | 
der letzteren wurde. nach der Scur6peR vAN vER Korxschen — 
Methode eine Lichtbrechung von 1,55 nachgewiesen, die fiir — 
Kaolin spricht, worauf iibrigens auch schon das ganze Aus- 
sehen und ihre Zerreiblichkeit hinweisen. Die mikroskopische 
Untersuchung ergibt, da der frische Felspat zum Teil 
Orthoklas, zum Teil ein Plagioklas ist, dessen Licht- 
brechung niedriger ist als die des Quarzes. Lr steht also dem 
Albit sehr nahe. Der Quarz bildet ein Aggregat grofer 
mit zackigen Rindern ineinander eingreifender Kérner. Be- 
einflussung durch Druckerscheinungen ist in gleicher Weise 
bei ihm wie an den Feldspiten zu erkennen. LEbenso fihren 
beide zahllose Fliissigkeitseinschliisse. AuBerdem findet sich 
auch hier wieder Chlorit. 


Aus der Umgebung des Kirchberger 
Granitmassivs. 


Einschnitt am Lengenfelder Bahnhof. 


Den besten Aufschlu8 aus der Umgebung des Kirchberger 
Massivs bietet der durch den Erweiterungsbau des Lengen- 
felder Bahnhofs vor wenigen Jahren frisch geschaffene Hin- 
schnitt von mehreren hundert Metern Lange. Dort laBt sich 
ein Ubergang von fruchtschieferahnlichen Gesteinen in Andalu- 
sithornfels gut verfolgen. Mit der Annaherung an den ost- 
wiirts befindlichen Granit verschwindet die Schiefernatur der 
Kontaktgesteine ganz allmihlich, das Gefiige wird immer mehr 
massig, aber durchgingig ist ein porphyrartiges Aussehen 
der Kontaktprodukte zu bemerken, indem sich dunkle gréfere 
Kinsprenglinge, die, wie die mikroskopische Untersuchung er- 
eibt, Cordierite sind, von einer dichteren helleren Grund- 
masse deutlich abheben. Diese Erscheinung wird besonders 
an etwas angewitterten Gesteinsprobeu immer recht gut er- 
kennbar. Die stellenweise 10m hohe Felswand erweist sich 
als auBerordentlich reich an Quarzinjektionen, die in bis zu 
20 cm dicken linsenfirmig anschwellenden und mannigfach ge- 
wundenen Kdorpern das kontaktmetamorph umgewandelte 
Schiefergestein durchziehen. Bisweilen tiberwiegt der milchig 


209 


_weib bis wasserhell aussehende Quarz derart, daB einzelne 
_Partien des Aufschlusses fast ausschheBlich aus ihm gebildet 
sind, und nur ganz zuriicktretende Nebengesteinsmengen da- 
_gwischen sichtbar werden. Als weitere Bestandteile der 
~Quarzadern lassen sich durch makroskopische Beobachtung 
feststellen dunkelgriiner Biotit, heller Glimmer und ein 
gelbliches Mineral, welches das Aussehen eines Feldspates 
_besitzt. Unmittelbar an den Rindern der Quarzkérper zeigt 
das Nebengestein auch hier eine besondere abweichende Be- 
schaffenheit. Die in gréBerer Entfernung im Gestein meist 
1 bis 2mm messenden dunklen Cordierite werden hier mit- 
unter zentimetergroB. (Siehe Taf. X, Fig. 3.) 

Die mikroskopische Untersuchung der [inlagerungen 1aBt 
wieder das schon so oft geschilderte Neheneinander von 
zweierlei Quarz erkennen, eines ailteren durch Druck beein- 
fluBten, welcher ungemein zahlreiche Fliissigkeitseinschliisse 
enthalt, darunter viele von Kohlensaure, und eines spater 
gebildeten, der viel einschluBarmer und unverletzt ist. Feld- 
spatmineralien treten etwas mehr in den Vordergrund wie 
bei anderen [Fundpunkten des in Rede stehenden Gebietes. 
Einmal erweisen sie sich durch die deutlich niedrigere Licht- 
brechung wie die des Canadabalsams als Orthoklas, der hin 
und wieder gegen den anstoBenden Quarz krystallographische 
Umgrenzung besitzt. In ihm finden sich Kinschaltungen eines 
starker lichtbrechenden Feldspates in der Form von Flecken, 
die Zwillingslamellierung zeigen, und unregelmaBiger Spindeln. 
Im angrenzenden Quarz ist beim Anheben des Tubus die [r- 
scheinung der Beckeschen Linie viel deutlicher als in dem 
eingeschalteten zweiten Feldspat. Die Lichtbrechung des 
letzteren liegt also zwischen der von Orthoklas und Quarz, 
er ist daher Albit. Es liegen Bildungen vor, die F. Brecker 
als Mikroperthit bezeichnet hat'). AuBerdem findet sich 
Albit allein fiir sich in gréBeren zwillingslamellierten Indivi- 
duen. Zusammen mit Quarz ist er oft pegmatitisch ver- 
wachsen. In A@hnlicher Weise beobachtet man gegenseitige 
Durchdringungen groSer Individuen von Albit und Mus- 
kovit. Das letztgenannte Mineral bildet ferner zusammen 
mit Chlorit wirrstrahlige, teilweise ficherartige Aggregate, 
denen Apatitkérner beigemengt sind. In der eben beschriebe- 
nen Art des Auftretens ist der lichte Glimmer sicherlich als 
urspriingliche Bildung aufzufassen. Sekundir entstanden ist 


_ 1) F. Becker: Die Gneisformation des niederésterreichischen Wald- 
viertels. Tscurermaxs Min.-petrogr. Mitt. 4, 1882, 195 u. ff. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 14 


er dagegen in gelblichen feinschuppigen Massen, die Pseudo. | 
morphosen nach Cordierit darstellen. Dieser Pinit der 


Quarzadern enthalt nicht die kohligen LKinschliisse, die 


im Cordierit des Nebengesteins so regelmaSig vorhanden sind. — 


Biotit erscheint entweder durchaus dem Magnesiaglimmer des 
Nebengesteins gleichend braun mit einem Stich ins Rotliche, 


welche Farbung auf einen vorhandenen Titangehalt hinweist; | 


bei der bisweilen zu beobachtenden Umwandlung des Minerals 


zu Chlorit scheiden sich in der Tat sagenitische Zersetzungs- — 


produkte ab. AuBerdem findet sich wieder griiner Buiotit 
mit einem Pleochroismus von dunkelgriin zu gelblich. In ganz 


geringen Mengen tritt bliulicher Turmalin auf, entweder un-— 


regelmafige Korner oder innerhalb des Quarzes_ krystallo- 
eraphisch scharf begrenzte Mikrolithen bildend, ferner ebenso 
sparlich Kalkspat. 

In den Fruchtschiefern ist gegeniiber den mehr hornfels- 
artig entwickelten Kontaktbildungen ein deutliches Zuriick- 
treten des Andalusits festzustellen. Die weiteren Mineral- 
betandteile der normalen Kontaktgesteine sind Quarz, Mus- 
covit, Biotit, Cordierit, graphitische Substanzen, 


letztere in den Cordieriten immer viel feinschuppiger entwickelt — 


als in den Andalusiten, Magneteisenerz, Turmalin, Zirkon 


und Rutil. 


Das durch seine Grobkirnigkeit schon bei der Betrachtung 


mit bloBem Auge sich auszeichnende unmittelbare Neben- 
gestein der Quarzadern lat u. d. M. einige Mineralien be- 
sonders. reichlich hervortreten, nimlich braunen Biotit, 
Turmalin und Zirkon, welcher trotz seiner Kleinheit gut 
sichtbar wird durch die pleochroitischen Héfe, die um ihn 
im Biotit und dem meist noch recht frischen Cordierit des 
Nebengesteins auftreten. Ferner findet sich an die Nahe der 
Quarzeinlagerungen gebunden A patit, oft Fliissigkeitseinschliisse 
mit beweglicher Libelle fihrend. Ein Mineral, das den Horn- 
felsen im allgemeinen fremd zu sein pflegt, findet sich hier im 
weiter Verbreitung, nimlich Orthoklas, bisweilen mit einge- 
lagerten Albitlamellen, also gleichfalls in der Erscheinungs- 
form des Mikroperthits. Eine stellenweise wahrzunehmende 
Farbung desselben ist verursacht durch ein ritliches Pigment. 
Er zeigt bisweilen beginnende Zersetzung in ein glimmer- 
artiges Mineral. Viel haufiger aber ist die Umwandlung in 
einen Chlorit von eigentiimlich kirneliger Beschaffenheit. Wo 
dieselbe eingetreten ist, finden sich oft in der Nahe geringe 
Mengen von Kalkspat. Der braune Biotit l48t auch hier 
hiufig eime Umwandlung zu Chlorit erkennen, immer unter 


211 
Ausscheidung sekundirer Titanmineralien. Der Magnetit, der 
im normalen Gestein gleichmiBig verteilt zu sein pflegt, ist 
hier bisweilen auf kleinen Spaltchen angeordnet, so daB es 
scheint, als ob er eine Umlagerung erfahren habe. 
Sehr haufig auftretende schéne Helicitstrukturen zeigen, 


_daB die Lengenfelder Gesteine eine bis ins kleinste gehende 


Faltelung erlitten haben. Entweder sind kleine Biotitindividuen 
zu gewundenen Ziigen angeordnet, die ungestért durch die 
mosaikartig mit geradliniger Begrenzung nebeneinander liegenden 
Andalusitkérner hindurchsetzen oder aber die graphitischen 
Schiippchen bilden, besonders in gréBeren Cordieriten, auf und 
nieder gehende Reihen, die dichtgeschart beieinander liegende 
Faltchen erkennen lassen. In einem Cordieritkorn kénnen 
unter Umstinden 10 kleinste Sittel und Mulden  gezahlt 
werden. Vielleicht erklart sich aus der Zusammenstauchung, 
die also offenbar die vorliegenden Gesteine durchgemacht 
haben, auch der vielfach gekriimmte und gewundene Verlauf 
der linsenférmigen Quarzkérper, wovon in den zwar im groBen 
gefalteten, aber nicht gleichzeitig gefiltelten Teilender west- 
erzgebirgischen Kontakthéfe, beispielsweise in den Theumaer 
Plattenbriichen, nichts wahrzunehmen ist. 


Hornfelsaufschlu® zwischen Kirchberg und Wiesen. 


An der StraBe von Kirchberg nach Wiesen trifft man 
i nach der Uberschreitung der Granitgrenze links einen 
auch auf der geologischen Karte, Sektion Kirchberg, ange- 
gebenen kleinen Schotterbruch. Das Gestein, welches hier 
in ausgezeichneter Frische ansteht, ist ein ungemein ziher 
Cordierit-Andalusithornfels von hellgrauer Farbe, in dem 


sich ebenso wie in den friiher geschilderten Fruchtschiefern 


schwirzliche Cordieriteinsprenglinge von der lichteren Grund- 
masse deutlich abheben. In der Nachbarschaft wenig ausge- 
dehnter, unregelmaiBiger Quarzeinlagerungen erlangen diese 


eine betrichtlichere GréBSe als sonst im Gestein, auch andere 


-Merkmale sprechen dafiir, daB man es hier mit &hnlichen 


Bildungen zu tun hat, wie sie oben aus den granitferneren 


| Teilen der Kontakthiéfe beschrieben wurden, so das Vorhanden- 


sem von Muscovit und die Anreicherung von Biotit zu 
_gréferen Massen innerhalb des Quarzes und an den Riindern 


j 
| 
i 
| 
| 


der Kinschaltungen. Bemerkenswert ist hier das Anwachsen 


des braunen Biotits zu Tafeln von mehreren cm Linge und 
das éfter zu konstatierende Auftreten eines fleischroten Feld- 
Spatminerals, 
14* 


212 


Die mikroskopische Untersuchung dieser Mineralkérper, 
welche in einer schmalen Zone die erwahnte etwas abweichende 
Kontaktmetamorphose bewirkt haben, la8t zahlreiche auch von 
anderen Fundpunkten geschilderte Ziige wiedererkennen. Ls 
findet sich in ihnen neben Quarz Cordierit, oft noch ver- 
haltnismafig frisch, oft weitgehend zersetzt, hauptsachlich zu 
Muscovit und wenig Chlorit. Er verdient also dann die Be- 
zeichnung Pinit. Im Gegensatz zu dem Cordierit des Neben- 
gesteins, der in groBer Anzahl immer kohlige Hinschliisse ent- 
halt, ist er einschluSfrei. [Ferner sind vorhanden primdrer 
Muscovit, griiner Biotit, der durch Uberginge mit braunem 
verbunden ist. In Vergesellschaftung mit der ersteren Varietit 
finden sich griiner Spinell, Magnetit sowie Korund in 
ganz Ahnlicher Art des Auftretens, wie es von Theuma be- 
richtet wurde. Der braune Biotit reichert sich stellenweise 
sehr stark an den Salbindern an und weist mitunter ungemein 
zahlreiche pleochroitische Hife um kleine farblose Koérnchen 
auf. Im Quarz zeigt der braune Glimmer oft Zersetzung zu 
Chlorit unter gleichzeitiger Bildung von Rutil in der Form 
des Sagenits. Endlich sind in geringer Menge vorhanden 
Apatit, blaulicher Turmalin und Kalkspat. Der Feld 
spat erweist sich durch seine Lichtbrechung und das Nicht- 
vorhandensein von Zwillingslamellierung als Orthoklas. Die 
Farbung ist hervorgebracht durch ein rétliches, wolkig ver- 


teiltes Pigment. Einzelne Korner enthalten feinste Stengel — 


einer anderen etwas stirker lichtbrechenden Feldspatsubstanz 
eingelagert. Sie gleichen dem von Lengenfeld beschriebenen 
Mikroperthit.. Wie dort beobachtet man auch hier Umwand- 
lung des Feldspats in Chlorit. 

Der normale Hornfels besteht aus den Mineralien Cor- 
dierit, Andalusit, Quarz, Muscovit, brauner Biotity 
Rutil, Turmalin, kohlige Substanz und Magneteisen- 
erz. In der Nachbarschaft der feldspatfiihrenden Quarzein- 
lagerungen tritt als Gesteinsgemengteil Orthoklas hinzu. Hs 
sei im Hinblick auf eine Beschreibung, die Rosensuscn von 
Kontaktgesteinen des Kirchberger Massivs gibt'!), ausdriicklich 
betont, daB in den mir vorliegenden Schliffen Orthoklas neben 
Andalusit vorhanden ist. Der iibrigens auch in durchaus frischem 
Zustande fleckenweise rosa gefarbte Andalusit laBt sich von 


dem rétlich pigmentierten Feldspat gut unterscheiden, be- 


sonders unter Zuhilfenahme der Lichtbrechung, die bei dem 
letzteren Mineral deutlich geringer ist als die des Quarzes. 


') Die Steiger Schiefer, 244. 


' 


| 
| 


Aufschliisse nérdlich von Rothenkirchen. 


Gleichfalls im inneren Kontakthof des Kirchberger Massivs 
gelegen sind nérdlich von Rothenkirchen anstehende quarzitische 
Gesteine der oberen Phyllitformation, die in einem grofen 

Steinbruch zutage liegen. In ihnen finden sich Einschal- 
tungen von Quarz, die von dicht beieinander liegenden, 
-akroskopisch schwarzen, bis 1 cm messenden Turmalin- 
nadelchen durchspickt sind. Hin Diinnschliff durch diese 
Massen, in welchem der Turmalin mit graublauer Farbe 
durchscheinend wird, zeigt auferdem das Vorhandensein von 
vielen rundlichen Zirkonkérnchen und langgestreckte Quer- 
schnitte eines opaken, im auffallenden Lichte blauschwarzen 
Eirzes, das stellenweise in diinner Schicht rétlich durchscheint. 
Das an dem Stiick mit dem Messer hergestellte Pulver des- 
selben ist rot. Es liegt also Eisenglanz vor. Der Quarz 
zeigt schwache Zertriimmerungserscheinungen und zahlreiche 
Fliissigkeitseinschliisse. 

Die gleichfalls in der Nahe sich vorfindenden kontakt- 
metamorph umgewandelten Schiefergesteine, welche vielfach 
noch den Habitus der Phyllite ziemlich gut gewahrt haben 
und nach der mikroskopischen Untersuchung vorzugsweise aus 
feinschuppigem Muscovit, Chlorit und graphitischen 
Substanzen bestehen — die Konzentration der letzteren zu 
einzelnen Knoten ist oft die einzige sichtbare Wirkung der 
Kontaktmetamorphose —, fiihren bisweilen Linsen von 
Milchquarz. U.d.M. erscheint dieser hochgradig zerdriickt, 
derartig, da8 gréere Kirner von einem Haufwerk kleinerer 
Individuen umrandet sind, also eine echte Mortelstruktur zu- 
stande kommt. Unter den massenhaften Flissigkeitseinschliissen 
finden sich zablreiche von Kohlenséure, immer durch be- 
sondere Gréffe ausgezeichnet vor den anderen, deren Libelle 
beim Erwarmen nicht verschwindet, und bisweilen deutlich 
reihenweise die Mineralmasse durchsetzend. 


| 


Fruchtschieferbruch nérdlich von Kunersdorf. 


In dem den auSeren Kontakthof des Kirchberger Massivs 
bildenden Fruchtschiefer finden sich ebenfalls linsenfirmige 
Quarzmassen mit deutlich entwickelter grobkiérniger Kontakt- 
zone. Von der in Rede stehenden Lokalitaét liegt mir nur ein 
einziger Diinnschliff des den Quarzadern unmittelbar an- 
grenzenden Gesteins vor. Es weist eine bis ins kleinste gehende 
Faltelung auf. Die mineralischen Gemengteile sind vorzugs- 
weise lichter Glimmer, in geringerer Menge, aber grifSeren 


s 


214 


Individuen brauner Biotit. Ferner ist weitverbreitet Rutil 
in unregelmafSiger Kérnerform und sparlich Turmalin. Die 
viel gréfer als im normalen Gestein erscheinenden schwarz- 
lichen Flecken sind hochgradig zersetzte Cordierite. Sie 
enthalten Rutil in der Form runder Kérner in genau derselben 


Weise, wie es auf Seite 182 von Theuma beschrieben wurde. 


Kine besondere Erwihnung verdient noch der gleichfalls vor- 
handene griine Biotit. Er erfillt zusammen mit wenig 
Muscovit eine kleine sich auskeilende Spalte, deren Begrenzung 
gegen das Nebengestein eingenommen ist von braunem Biotit 
und Muscovit in einer Verwachsung, die an die ophitische 
Struktur erinnert!). Schon Rosensuscn erwahnt an der auf 
Seite 212 zitierten Stelle das Auftreten von griinem Magnesia- 
glimmer neben braunem in den vorliegenden Kontaktgesteinen. 
Wie aus meiner Beschreibung hervorgeht, ist dieser grine 
Biotit auch in den Kontakthéfen der benachbarten Granit- 
vorkommnisse in sehr weiter Verbreitung anzutreffen. Nie 
aber findet er sich als dem braunen Biotit gleichwertiger 
Gemengteil, sondern tritt immer zusammen mitanderen Mineralien, 
vorzugsweise Quarz, Muscovit usw., spaltenfiillend auf. 


Steinbruch zwischen Wilkau und Haltepunkt Culitzsch. 


In diesem an der Erdoberflache etwas itiber 1 km von 
von der duBersten Kontaktgrenze entfernt liegenden AufschluB 
finden sich in griinlichen cambrischen Schiefern neben etwas 
heller gefarbten quarzitischen Lagen ebenfalls parallel der 
Schichtung Einlagerungen von milchig weiBem Quarz 
mit Chlorit. Die Weiffirbung ist offenbar verursacht durch 
die u. d. M. sichtbar werdenden Auferst zahlreichen Fliissig- 
keitseinschliisse, deren manche eine bewegliche Libelle ent- 
halten. Solche von Kohlensiure konnten nicht aufgefunden 
werden. Der Quarz bildet grofBe Korner, die undulése Aus- 
léschung aufweisen. Spiater gebildeter Quarz fehlt hier. Der 
Chlorit erscheiut u. d. M. zum Teil als Helminth. 


Aus der Umgebung des Eibenstocker Granit- 
MASSiVS. 


Hornfelsaufschlu8 bei Lichtenau. 
Einen AufschluB aus dem inneren Kontakthof des EKiben- 
stocker Granitmassivs, welcher Injektionserscheinungen in 


') In ahnlicher Weise ebenfalls in Theuma beobachtet. Vergl. die 
Dinnschliffphotographie Tafel XI, Fig. 3. 


215 

schéner Weise zeigt, bietet ein alter Steinbruch rechts am 
Wege von Stiitzengriin nach Lichtenau dar. Zunachst fallt 
einem beim Betreten desselben eine iiber 1 m machtige apli- 
tische Granitapophyse in die Augen, die zum Teil pegmatitisch 
grebkérnig ausgebildet ist. An einer anderen Stelle des 
Bruchs finden sich bis zu mehrere Dezimeter michtige Quarz- 
einlagerungen, in  welchen ohne _ weiteres Muscovit, 
Chlorit und gelblicher Feldspat erkennbar sind. Das 
letztgenannte Mineral bildet keine Krystalle, sondern unregel- 
maiBige gréfere Aggregate. Es pflegt sich besonders in den 
Randzonen anzureichern. Eine lings des Salbandes bemerk- 
bare Rotfarbung ist verursacht durch die Ausscheidung von 
Kisenoxyd in der Form von HKisenrahm. Im unmittelbaren 
Nebengestein macht sich eine besondere Kontakteinwirkung 
dadurch bemerkbar, da® sich die in dem Hornfels vorhandenen 
schwiarzlichen Knoten, die sich durch die mikroskopische 
Untersuchung als zersetzte Cordierite erweisen, besonders 
erof und stellenweise auch reichlich entwickeln, so da8 bis- 
weilen geradezu eine dunkle Umsiumung der Quarzkérper 
zustande kommt. U.d. M. sieht man, daB diese hervorragend 
reich an Rutil ist. Die Einlagerungen lassen schon bei der 
Betrachtung mit bloBem Auge zwei verschiedene QuarZvarietaten 
erkennen, vorzugsweise eine milchig weife, in geringeren 
Mengen eine graue, welche die erstere gangartig durchtriimert. 
Die Annahme, daf diese Verschiedenheit wieder verursacht 
ist durch wechselnden Gehalt an Fliissigkeitseinschliissen, wird 
durch die Dimnschliffuntersuchungen bestitigt. Der weiBe 
Quarz ist fliissigkeitsreicher. und aufSerdem weist er Druck- 
erscheinungen auf, die dem grauen durchaus fehlen. Unter den 
Kinschliissen des Alteren Quarzes finden sich solche von 
Kohlensiure und andere, die neben einer Libelle ein 
scharfes wasserbelles Wirfelchen enthalten, eine bei 
Granitquarzen sehr hiaufig beobachtete Erscheinung!). Der 
Feldspat ist Albit, gleichfalls stark zertriimmert, oft bis zur 
Herausbildung einer Mértelstruktur. Er enthalt auch massen- 
hafte Fliissigkeitseinschliisse. Von weiteren Mineralien sind 
vorhanden Chlorit, primérer Muscovit, feinschuppige 
Aggregate von Muscovit, offenbar aus Cordierit hervor- 
gegangen, und Apatit. 


') Siehe Rosensuscn: Mikroskopische Physiographie der Mineralien 
und Gesteine. Stuttgart 1907, 2; 1, 42. 


216 


Aufschliisse bei Wernesgriin. 


Kurz hinter Wernesgriin an der StraSe nach Rodewisch 
bieten rechts hoch emporragende Felspartien Aufschliisse von 
Kontaktgesteinen der auBeren Zone, typischen Fruchtschiefern, 
mit gut entwickelten linsenférmigen Quarzeinlagerungen. 
Die weit vorgeschrittene Verwitterung laBt die Schiefergesteine 
zu mikroskopischen Untersuchungen nicht mehr geeignet er- 
scheinen. Hs ist das Vorhandensein einer grobkérnigen Kon- 
taktzone neben den Quarzmassen recht deutlich sichtbar. Hin 
in den letzteren mehrfach beobachtetes Mineral erweist sich 
u. d. M. durch Zwillingslamellierung und Lichtbrechung nied- 
riger wie die des Quarzes als Albit. Der Quarz ist stark 
zertriimmert und enthalt ebenso wie der Feldspat zahllose 
Flissigkeitseinschliisse. Andere Einschliisse entbehren einer 
Libelle. Weiter finden sich ziemlich groBSblattriger Chlorit 
und Rutil, im Ubergangsstadium zu Leukoxen begriffen. 

Wandert man die StraB’e nach Rodewisch weiter, so er- 
reicht man fast genau dort, wo sich rechts am Wege im Felsen 
ein Keller befindet, die auBerste Zone der Beeinflussung der 
Schiefergesteine durch das Eibenstocker Granitmassiv. Die 
grauen biS griinlichen phyllitischen Schiefer weisen hier noch 
vereinzelte schwarze Knoétchen auf, die in «den weiterhin 
folgenden Aufschliissen fehlen. Es gelang mir, hier das Vor- 
handensein yon sehr geringmiichtigen Auslaufern des Intrusivy- 
gesteins festzustellen. Die zuletzt nur noch einen Millimeter 
im Durchschnitt messenden Granitgiinge keilen sich in einem 
yon mir mitgenommenen Handstiick aus. Schon makroskopisch 
lassen sich die drei wesentlichen Bestandteile des Granits fest- 
stellen, grauer Quarz, fleischroter Feldspat und _ braun- 
schwarzer Biotit. Die Durchsicht eines Diinnschliffs lehrt, 
das neben viel Orthoklas auch einige Korner eines zwillings- 
lamellierten Plagioklases da sind. Weiter ergibt sich die 
Gegenwart von Turmalin. Alle Mineralien sind in der Form 
von siulig ausgebildeten Individuen senkrecht auf die Spalten- 
winde aufgeschossen. Sowohl Quarz wie Feldspate enthalten 
massenhafte [liissigkeits- und Gaseinschliisse. 


Phyllitanbruch bei Lindenau. 


Nordéstlich von Lindenau stehen jenseits des Baches, der 
dort nach Siidosten zu flieBt, durch die benachbarten Granite 
nicht mehr modifizierte Phyllite an. Sie enthalten zahlreiche 
linsenférmige Massen von Quarz, dem manchmal Feld- 


217 


spat und Chlorit beigesellt sind. Die mikroskopische Unter- 
suchung la8t den Feldspat als Albit erkennen. Quarz und 
Albit sind intensivy zertriimmert und beide mit Flissigkeits- 
 einschliissen erfiillt. Der Chlorit bildet facherartige Aggregate, 

ist auch im Diinnschliff noch deutlich gefirbt und zeigt Farben- 
— wandel von dunkelgriin zu gelblich. 


Die linsenférmigen Quarzeinlagerungen der Gegend siidlich 
von Eibenstock und bei Graslitz. 


In der siidlichen Halfte der groBen siidlich von Kibenstock 
dem Granit aufgelagerten Schieferscholle, die offenbar einen 
Uberrest der durch die Erosion zerstirten Schieferhiille iiber 
dem Intrusivgestein darstellt, und in den teils durch das Kiben- 
stocker Granitmassiv kontaktmetamorph umgewandelten, teils 
unyerdinderten phyllitischen Gesteinen der Gegend von Graslitz 
finden sich groBe Mengen meist linsenfirmiger Hinschal- 
~tungen von Milchquarz, welche von der siichsischen Geolo- 
- gischen Landesanstalt als fiir die untere Phyllitformation charakte- 

ristische Bildungen angesehen werden'). Dieselbe Ansicht 
spricht auch GABErr aus. Er betont ausdriicklich, ,daB die- 
selben mit der Eruption des die Schiefer alterierenden Granites 
entschieden nicht in Zusammenhang gebracht werden diirfen“ 7). 
Wegen der groBen Ahnlichkeit, die sie zundichst rein auBerlich 
betrachtet mit Quarzeinlagerungen in sowohl unverinderten wie 
deutlich kontaktmetamorph beeinflugten Schichten der oberen 
Phyllitformation und des Cambriums (siehe die vorhergelenden 
Beschreibungen) besitzen, wurden sie in den Bereich meiner 
Untersuchungen mit einbezogen. 

Die Ergebnisse, zu denen GApnerr durch die mikroskopische 
Betrachtung der lentikuliren Quarzmassen im Phyllitgebirge 
von Graslitz gelangt, sind, kurz zusammengefaBt, folgende: 
Der Quarz besteht aus griBeren, unregelmaBig begrenzten 
Koérnern, die sich durch sehr intensive undulise Ausléschung 
auszeichnen. In der eigentlichen Phyllitsubstanz sind die Druck- 
phainomene viel weniger deutlich zum Ausdruck gekommen. 
Ferner beherbergt der Quarz der Linsen im Gegensatz zu dem des 

Phyllits eine ungeheure Menge von Fliissigkeitseinschliissen. 


") Siehe Erliuterungen zu den Sektionen: Schneeberg, 1883, 35; 
Schneeberg - Schénheide, 2. Aufl., 1898, 13; Eibenstock, 1884, 29; 
Zwota, 1884, 4, u. s w. 

| *) C. Ganerr: D. geologische Umgebung von Graslitz im bohm. 


Erzgebirge. Jahrb. d. k. k. Geol. R.-A. 49, 1899, 610. 


218 


Von weiteren Mineralien, die neben Quarz vorhanden sind, 
stellt er fest: Schwefelkies, Chlorit, Zoisit und Granat. 


Ich kann diese Angaben auf Grund meiner Beobachtungen 


noch etwas erweitern. Mein Material von Graslitz stammte 
zu einem Teil aus dem unmittelbar dem Granit angrenzenden 
innern Kontakthof, vom Tobisenberg bei Silberbach, zum andern 
Teil aus der auBeren Kontaktzone, vom Hausberg nérdlich von 
Graslitz, und endlich zu einem dritten Teil aus einem Bereiche, 
bis in welchen sich die allgemeine, durch Knotenbildung ge- 
kennzeichnete Kontaktmetamorphose der Schiefergesteine nicht 
mehr erstreckt, vom Eibenberge aus der Nahe der dortigen Erz- 
lager. Weiter gelangten ahnliche Quarzbildungen der Gegend 
stidlich von Eibenstock zur Untersuchung. 

In den festeren und quarzreicheren Phylliten des letzt- 
erwahnten Gebietes stehen die Midchquarzlinsen mitunter in 
Zusammenhang mit deutlich gangférmigen Koérpern, an deren 
Wanden sich eine Umbiegung der Schichten nach einer Richtung 
konstatieren 1aBt. Aus dieser Verkniipfung geht hervor, dab 
der Quarz jiinger wie sein Nebengestein, also erst nachtraglich 
eingedrungen ist. Daf er dabei in den ausgezeichnet schiefrigen 
Phylliten von Graslitz vorzugsweise die Schichtflachen benutzte, 
ist nicht verwunderlich. Er fand hier eben den geringsten 
Widerstand. Die mikroskopische Untersuchung einer gréSeren 
Anzahl yon JDiinnschliffen ergab mit aller GewiBheit wieder 


das Vorhandensein von zweierlei Quarz in den Linsen, | 


einen in gréSeren Kérnern auftretenden, undulés ausléschenden, 
der massenhaft Einschliisse enthalt, und einen zweiten, fein- 
kérnigeren, der erst spater entstanden sein kann, da er sich 
zwischen gekreuzten Nicols als durchaus unversehrt durch Druck 
erweist. Die Kinschliisse im alteren Quarz sind verschiedener 
Art. Es finden sich zunachst ziemlich groBe Gaseinschliisse 
von sehr unregelmiBiger Form. Die Fliissigkeitseinschliisse 
sind entweder ganz beliebig umgrenzt, oder sie erscheinen auch 
in der Form des Wirtes als ,negative Krystalle“. Sie enthalten 
bald eine ruhende, bald eine spontan bewegliche Libelle. In 
groBer Zahl wurden festgestellt Kinschliisse von Kohlensaure!). 


') In einer Gesteinsprobe vom Hibenberg fanden sie sich so zahl- 
reich, da8 ich dadurch angereizt wurde, ihre Natur auch durch eine 
chemische Reaktion zu erweisen. Ausgesuchte reine Quarzstiickchen 
des betreffenden Schleifsplitters warden, nicht allzufein zerkleinert, in 
einem retortenahnlichen kleinen Gefa& aus schwer schmelzbarem Glas. 
von welchem aus ein Réhrchen nach einem mit Barytwasser gefillten 
Flaschchen fihrte, durch sehr starkes Erhitzen zersprengt. Das De- 
krepitieren der Splitter war deutlich zu sehen. Die nunmebr infolge 
der Ausdehnung durch die Erwarmung aus der Retorte entweichenden 


ee — 


219 


Meist sind sie durch besondere GréSe vor den andern ausge- 
zeichnet, deren Libelle beim Erwarmen héchstens ihren Platz 
wechselt, sonst aber sich nicht merkbar verandert. Sie fiihren 
einmal nur eine Libelle, dann wieder enthalten sie neben der 
fliissigen Kohlensaure eine zweite mit dieser nicht mischbare 
Fliissigkeit, wodurch sich die Erscheinung von ,doppelten Li- 
bellen“ ergibt. Das innen befindliche Gasblaschen ist dabei 
vielfach in sehr lebhafter Bewegung. lHndlich wurden mehrfach 
Einschliisse aufgefunden, die neben der Libelle ein wasser- 
helles wirfelf6rmiges Krystallchen enthielten. Die Fliissigkeits- 
natur wurde auch in diesem Falle durch das_ hin und her 
tanzende Blaschen erwiesen. Einmal enthielt ein derartiger 
Kinschlu8 neben dem Wiirfelchen zwei Libellen. Von sonstigen 
Mineralien wurdeninden Quarzeinlagerungen gefunden hochgradig 
breccidser Albit, meist noch sehr frisch und héchstens be- 
ginnende Zersetzung in ein glimmerartiges Produkt erkennen 
lassend. tr enthalt gleichfalls zahlreiche Gas- und Fliissigkeits- 
einschliisse. Der griine Chlorit mit schénem Pleochroismus 
(dunkelgriin, gelblich) ahnelt sehr den Chloritvarietaten, die in 
den Quarzvorkommnissen der friiher beschriebenen Ortlichkeiten 
anzutreffen waren. Zusammen mit ihm war zu beobachten 
Rutil. In untergeordneten Mengen konnten bestimmt werden 
Schwefelkies, Zirkon und Turmalin. Den von GAperr 
angeftihrten Zoisit, der an die Chloritaggregate gebunden vor- 
kommen soll, zu finden, gelang mir nicht. Wohl aber traf ich 
6fter, und zwarimmer zusammen mit Chlorit, ein anderes farb- 
loses Mineral in der Form unregelmafSiger Korner, das wie 


_jener starkes Relief und graublaue Interferenzfarben niederster 


Ordnung zeigte. Die Bestimmung der Lichtbrechung an einem 
aus dem Diinnschliff herausgenommenen Kérnchen mittels der 
Scur6pEk VAN DER Koixschen Methode ergab den Exponenten 
ea. 1,64, der fiir Apatit charakteristisch ist. In der Tat zeigte 
die Behandlung des Minerals in dem von Deckglas und Canada- 
balsam befreiten Teile eines Schliffs mit warmer Salpetersiure 
seine Léslichkeit darin. Durch Zusatz von Ammoniummolybdat 
resultierte der bekannte in Ammoniak lisliche gelbliche Nieder- 
schlag. Damit ist das Vorhandensein des von so zahlreichen 
der vorher untersuchten Fundpunkte erwahnten Apatits auch 
hier erwiesen. Er enthilt iibrigens wieder viel Fliissigkeits- 


Gase verursachten im Barytwasser einen weiBlichen Niederschlag, welcher 
sich in verdiinnter Salzsiure unter Aufbrausen léste. AuSerdem konnte 
man beobachten, daB sich an den kalteren Teilen des retortenartigen Glases 
Wasser niederschlug, das offenbar aus den neben der Kohlensiure vor- 
handenen gewohnlichen, also waBrigen Flissigkeitseinschliissen herrihrte. 


220 


einschliisse, unter denen sich solche von Kohlensaure befinden. 
Granat ist ebenfalls in meinen Schliffen nicht enthalten. Sein 
von GXperr konstatiertes Vorkommen bildet eine weitere 
wichtige Ahnlichkeit zwischen den ,Quarzlinsen der unteren 
Phyllitformation“ und den in der vorstehenden Abhandlung ge- 
schilderten Quarzeinlagerungen in der Umgebung der Granit- 
massive, die sich zum gréSern Teil in anderen Horizonten, 
entweder der oberen Phyllitformation oder dem Cambrium, befinden. 

Ich halte auf Grund der mitgeteilten verwandten 
Ziige alle fiir ganz analoge Bildungen. 

Kine besonders intensive kontaktmetamorphe Beeinflussung 
der den Quarzlinsen unmittelbar benachbarten Nebengesteins- 
zonen, die in den iibrigen Vorkommnissen so haufig anzutreffen 
ist, konnte bei Graslitz von mir nicht festgestellt werden. Das 
liegt wohl daran, daB die Aufschliisse, die mir bei meinem, 
iibrigens auch nur einmaligen Besuche der dortigen Gegend zu 
Gesichte kamen, durchgingig sehr alt und verwittert, teilweise mit 
Flechten iiberwachsen waren, so daf vielfach nicht einmal dieKnoten- 
bildung im normalen Kontaktgestein, wo solche nach der GABERT- 
schen Kartierung hatte gefunden werden miissen, zu sehen war. 

Der Mangel an frischen und dabei gleichzeitig ausgedehn- 
teren Aufschliissen in den vogtlandisch-westerzgebirgischen 
Granitkontaktgebieten war meines Erachtens auch die Ursache 
davon, daB die in meiner Arbeit untersuchten Quarzbildungen 


und die damit in Zusammenhang stehenden [irscheinungen bei — 


der in den achtziger und neunziger Jahren des vergangenen 
Jahrhunderts ausgefithrten geologischen Kartierung durch die 
Kgl. Sachs. Landesanstalt keine besondere Beachtung und Dar- 
stellung erfahren konnten. Zur Zeit der Begehung des Gebietes 
durch mich waren die Verhaltnisse weit giinstiger geworden. 
Im Laufe der letzten 8 Jahre wurden durch grofe Briiche an 
der Talsperre der Stadt Plauen in ausgezeichneter Weise die 
Gesteine des Geigenbachtales bloBgelegt. In die gleiche Periode 
fallt die Erweiterung des Lengenfelder Bahnhofs, welche Anlaf 
gab zu zahlreichen Felssprengungen und damit zur Hrzeugung 
eines weiten frischen Anbruchs. Den gro8ten Aufschlu8 im 
ganzen Gebiet bildeten auch schon faiiher die Theumaer Platten- 
briiche. Wahrend aber ehedem das gewonnene Fruchtschiefer- 
material sich in groBer Ausdehnung als rein und gleichmabig 
erwiesen hatte, gelangten die geschilderten Quarzbildungen mit 
ihrem grobkérnigen Spezialkontakt besonders in dem im letzten 


_ Jahrzehnt aufgeschlossenen riickwartigen Teil des gréSten Bruchs — 
zu immer reichlicherer Entwicklung, und von dort aus nahmen | 


die vorstehenden Untersuchungen ihren Ausgang. 


Aus der Umgebung des Granitmassivs 
von Oberschlema. 


Miihlberg bei Schneeberg. 


Ks eriibrigt noch zu erwahnen, daB sich auch im Kontakt- 
bereich des kleinen Oberschlemaer Granitmassivs am Miihlberg 
bei Schneeberg nérdlich vom Knappschaftsteiche nebeneinander 
Lesesteine von Milchquarz, au8ergewohnlich grobkérnigem und 
normalkérnigem Fruchtschiefer auffinden lieBen, so daB die An- 
nahme viel fiir sich hat, daB dort gleichfalls Injektionserschei- 
nungen im anstehenden Gestein vorhanden sind. Wegen Mangels 
an frischem Material konnte nur ein Diinnschliff durch ein 
Quarzstiick angefertigt werden. lr bestand ausschlieBlich aus 
zertriummertem Quarz, in welchem sich neben massenhaften 
anderen Flissigkeitseinschliissen, von denen manche bewegliche 
Libellen zeigten, auch solche von Kohlensaure fanden. 


Zusammenfassung und Diskussion der durch die 
mikroskopische Untersuchung erhaltenen 
Resultate. 


Aus dem im vorstehenden gegebenen petrographischen und 
mikroskopischen Befunde der beschriebenen Quarzbildungen 
und ihres Nebengesteins ergeben sich eine ganze Reihe von 
wichtigen Tatsachen, die wohlgegriindete Schlisse auf ihre Int- 
stehung zulassen. 

Die bemerkenswerteste Erscheinung ist das so hiufige Auf- 
treten einer besonders ausgebildeten Kontaktzone lings der 
vorzugsweise aus Milchquarz bestehenden Mineralkirper. Das 
Vorhandensein einer solchen gibt sich auf dreierlei Art und 
Weise zu erkennen. Smntweder ist hier der auch sonst in den 
betreffenden Gesteinen als Kontaktbildung weit verbreitete 
Cordierit in auffallend groBen, aber selteneren Individuen, in 
anderen Fallen wieder in hervorragender Menge vertreten; oder 
ein anderes Mineral, der Andalusit, welcher sich als all- 
gemeineres Kontaktprodukt nur in den innersten, am stirksten 
beeinfluBten Kontakthéfen einzustellen pflegt, riickt hier weiter 
nach aufen, und endlich findet sich drittens an die Nihe der 
Quarzadern gebunden und darauf beschrankt bisweilen Granat. 
Diese spezielle Kontaktwirkung, welche die Quarzausscheidungen 
in ihrem Nebengestein hervorgebracht haben, ist ein sicherer 
Beweis fiir ihren Zusammenhang mit den in der Nachbarschaft 


222 


befindlichen Graniten, von welchen die Umwandlung der um- 
liegenden Sedimente im groBen ausging. Nach unseren heutigen 
Anschauungen wird die sich hauptsachlich als eine Umkrystalli- 
sation der an Intrusivmassen angrenzenden Gesteine darstellende 
Kontaktmetamorphose hervorgebracht durch erhéhte Temperatur 
einerseits, durch eine Reihe dem Magma entstammender gas- 
formiger Agenzien andererseits, die man zusammenfassend als 
Mineralbildner oder Mineralisatoren, nach Dortrer richtiger 
als Krystallisationsagenzien oder Krystallisatoren!) bezeichnet, 
und deren wichtigstes das Wasser ist. Von dem intrusiven 
Schmelzflu8 aus erfolgte einmal eine ganz allgemeine Durch- 
trinkung der Umgebung mit diesen Mineralbildnern. Im Ge- 
stein vorhandene Diskontinuititen, namlich Schichtflachen, 
ferner durch eine Altere Faltung hervorgerufene transversale 
Schieferebenen und endlich in beliebiger Richtung zu den beiden 
vorhergehenden verlaufende Bruchflachen, muBten ihnen natiirlich 
besonders geeignete Wege zum Vordringen abgeben. Daher die 
lings der auf ihnen erfolgten Mineralbildungen zu konstatierende 
besonders intensive Kontaktmetamorphose. 

Die Entstehung der auf jenen Trennungsflachen im Gestein 
so oft anzutreffenden Mineralien, von denen das an Menge weit- 
aus iiberwiegende, mitunter ausschlieBlich vorhandene der Quarz 
ist, ging offenbar unter Mitwirkung eben dieser hier in besonders 
reichlichem MaBe vorhandenen Mineralbildner vor sich, vor 
allen Dingen des Wassers, von dem Uberreste in massenhaften 
Kinschliissen im Quarz sowie den Feldspiiten, Apatit und Tur- 
malin vielfach noch erhalten sind. Die an so vielen der unter- 
suchten Fundpunkte wiederkehrende Hrscheinung von zweierlei 
Quarz ist so auffallig, daB sie noch einer besonderen Erkla- 
rung bedarf. 

Zur Zeit der Bildung des dlteren Quarzes befanden sich 
jene dem granitischen Schmelzflu8 entweichenden Mineralbildner 
zunichst in gasf6rmigem Zustande. Die Entstehung von Quarz 
unter der Mitwirkung gespannten Wasserdampfes ist seit DAUBREE 
vielfach durch das Experiment nachgemacht worden, und neuer- 
dings hatte Lacroix Gelegenheit, sie durch direkte Beobachtung 
in der Natur festzustellen. An der bekannten ,aiguille“ der 
Montagne Pelée entstand Andesit, der auch in der zuletzt ge- 
bildeten Grundmasse Quarz enthielt, und zwar an solchen Stellen, 
wo die aus dem sich verfestigenden Magma austretenden gas- 
formigen Koérper durch die auBere feste Kruste langere Zeit an- 


1) C. Dorrrer: Phys.-Chem. Mineralogie, Leipzig 1905, 115 und 
Petrogenesis, Braunschweig 1906, 22. 


gestaut wurden, bis der Druck hinreichend groB war, um den 
Panzer zu sprengen. MHierauf entwichen die zuriickgehaltenen 
Gasmassen in der Gestalt von explosionsartig erscheinenden 
Wolken in die Atmosphire'). In granitischen Magmen himmt 
man ganz allgemein einen besonders groBen Reichtum an gas- 
formigen Agenzien an. Die Ausstrahlung derselben von der 
Intrusivmasse aus hat sicherlich nicht lediglich in einem ver- 
haltnismaBig spiten Zeitraum als ,Nachwirkung“ stattgefunden. 
sondern mag unmittelbar nach dem Emporsteigen des Schmelz- 
flusses in sein jetziges Niveau begonnen haben?), da damit 
naturgema8 eine Druckverminderung verkniipft war, wobei sie, 
wie schon oben auseinandergesetzt, die Stellen schwachsten 
Widerstandes bevorzugten. Die mit der Abkiihlung des Granits 
einhergehende Volumverminderung mu8Ste ein ganz allmahliches 
Sich-Setzen der tiberlagernden durch die Intrusionen aufgewélbten 
Schieferkuppeln zur Folge haben. Natiirlich ging das durchaus 
nicht gleichmiBig vor sich. Die abwirts gerichtete, unter Um- 
stinden nur wenige cm betragende Bewegung der Gesteins- 
-massen erfolegte schollenweise, wobei ein Gleiten langs der 
alteren durch den friiher gebildeten Quarz vielleicht nur un- 
vollkommen verheilten Trennungsflachen stattfand. Und dabei 
bildeten sich die an ibm in so weiter Verbreitung zu beobach- 
tenden Kataklaserscheinungen heraus. Durch die gleichzeitig 
vor sich gehende Kontraktion der kontaktmetamorph umgewan- 
delten Gesteine konnten sich solche Gleitflachen zu Hohlraumen 
erweitern, welche hernach durch den jiingern Quarz ausgefiillt 
wurden *). Weiter konnten sich im Verlaufe des geschilderten 


1) Lacrorx: La Montagne Pelée et ses éruptions, Paris 1904, 517. 

*) H. Puree beschreibt in: Vorliufige Mitteil. iber Resorptions- 
u. Injektionserscheinungen im siidl. Schwarzwald, Zentralbl. f. Min. usw. 
1907, 76—80, ,,den selteneren, aber unzweifelhaften Fall‘, daB der 
Durchdringung eines Gneisgebietes mit Ganggranit eine aplitische n- 
jektion vorausgegangen ist, und spricht die Auffassung aus, dah 
diese Injektion in dampfférmigen Zustand stattgefunden hat. 

3) Daf mit der Bildung neuer Spaltenraume gleichzeitig altere 
Gangfillungen zertrimmert werden, ist eine bei zuasammengesetzten Erz- 
gaogen sehr haufig zu bemerkende Erscheinung. J. 8S. Fierr beschreibt 
(,On some brecciated stanniferous veinstones from Cornwall* in: Sum- 
mary of Progress of the Geological Survey, England and Wales, for 
1902, 154 —159) von einem Cornwalliser Zinnerzgang vier verschiedene 
Perioden der Mineralbildung (an jeder von ihnen ist Quarz beteiligt!), 
die durch dazwischenliegende Gebirgsbewegungen voneinander getrennt 
sind. Die betreffende Stelle lautet: ,We have in this case four periods 
of infiltration, separated from one another by three epochs, in which 
the material deposited in the vein has been fractured and in some 
cases ground up by movement of the walls on one another.“ 


Vorganges auch neue Briiche bilden. Tatsichlich finden sich 
bisweilen Klifte, die ausschlieBlich jiingeren Quarz fihren. 
Dem in ziemlicher Verbreitung in den Quarzadern auftretenden 


Albit, welcher iihnliche Zertriimmerungserscheinungen und in — 


gleicher Weise massenhafte Kinschliisse aufweist wie der dltere 
Quarz, ist wahrscheinlich aus diesen Griinden dasselbe Alter 


zuzuschreiben. Weiter spricht dafiir die in Gesteinen der Tal- — 


sperre beobachtete pegmatitische Verwachsung yon Albit mit 
kataklastischem, also in der friiheren Phase gebildeten Quarz. 


Der jiingere Quarz dirfte sich abgeschieden haben aus gleich- — 


falls dem Granitmagma entstammenden iiberhitzten waBrigen 
Lisungen, deren Temperatur, je weiter sie sich raumlich und 
zeitlich von der Intrusion entfernten, immer mehr abnahm. 


Ks ist friiher ausgefiihrt worden, da sich neben Quarz- — 
ausfillungen, die von einer abweichend ausgebildeten, speziellen — 


Kontaktzone begleitet sind, solche finden, welche normalen 
Fruchtschiefer als Nebengestein haben. In diesen pflegt das 
Hauptmineral jiingerer Quarz zu sein; vereinzelt tritt aber auch 
in ihnen daneben Alterer, kataklastischer Quarz auf. Hier be- 
gann offenbar die Injektion der Dampfmassen, die den letzteren 
bildete, in einer verhaltnismiSig spiten Zeit, in welcher die 
allgemeine Kontaktmetamorphose bereits vollendet und die 
Temperatur des Nebengesteins schon so weit heruntergegangen 
war, daB eine besondere Beeinflussung von den Spaltenriumen 
aus nicht mehr eintreten konnte. In gleicher Weise fehlt 
eine solche bei Quarzmassen, welche auBerhalb des Kontakthofs 
in unveranderte Schiefer eindrangen. Da sich neben ihnen 
auch Quarzbildungen finden, welcheals erh’eblich jiinger und 
mit dem Granit nicht mehr in Zusammenhang stehend betrachtet 
werdenmiissen, ist bereits an mehreren Stellen angedeutet worden. 

Von den neben Quarz noch vorhandenen Gemengteilen 
gehoren auBer ihm selbst noch einige weitere zu den typischen 
Granitmineralien, in erster Linie der sehr haufige Muscovit 
und die Feldspate. Die letzteren treten zwar quantitativ 
sehr zuriick; bei genauerem Zusehen lieBen sie sich aber immer- 
hin an sehr zahlreichen Punkten auffinden. Dabei ist es be- 
zeichnend, daB Orthoklas in den Quarzadern seltener vor- 
handen ist als der Albit, welcher, wie bekannt, in pegmati- 
tischen Bildungen eine weite Verbreitung besitzt. Der Ortho- 
klas wurde in der Nachbarschaft der beschriebenen Injektionen 


als Bestandteil der dem Granit zunachst legenden Hornfelse 


festgestellt, eine Art des Vorkommens, die an die ,feldspatisa- 
tion“ der franzésischen Petrographen und anderer erinnert. Der 
weitverbreitete Apatit, ferner Turmalin und Zirkon, welche 


| 


229d 

letztere beide innerhalb der Quarzmassen selbst zwar nur ver- 
einzelt da sind, aber im unmittelbaren Nebengestein eine deut- 
liche Anreicherung erfahren, pflegen als akzessorische Gemeng- 
teile in Graniten ganz alltigliche Erscheinungen zu sein. Die 
sparlichen Sulfide, der Wolframit und EKisenglanz sind 
wohl vom Granit her auf pneumatolytischem Wege zugefiihrt. 

Die an die Form pegmatitischer Ginge erinnernde dufere 
Umerenzung der Quarzausscheidungen, welche oft ein ganz 
plétzliches Anschwellen der Machtigkeit erkennen lassen, so 
daB dadurch linsenférmige Koérper entstehen, lat sich einmal 
auf rein mechanischem Wege entstanden denken, namlich so, 
da8 eine Bewegung von Gebirgsschollen langs wellenformig 
verlaufender, mit Aus- und Einbuchtungen versehener Bruch- 
flachen stattgefunden hat. Es scheint aber, als ob die Unregel- 
maSigkeit der Salbinder noch weiter vergréBert wire dadurch, 
da8 die gespannten Dampfmassen Teile des Nebengesteins auf- 
gelést hatten, woraus sich dann beim LErkalten eine Reihe 
weiterer Mineralien in den Gangfiillungen bilden konnten. Die 
aus diesem resorbierten Material entstehenden Umwandlungs- 
produkte zeigen, da sie in den Spaltenriumen unter sehr ab- 
weichenden Bedingungen zustande kamen, gegentiber den die 
Gesteine zusammensetzenden normalen Kontaktmineralien ganz 
besondere Unterschiede. Zu ihnen gehéren zunachst Granat 
und umgewandelter Cordierit. Es wurde schon friiher bei 


der speziellen Beschreibung hervorgehoben, da8 in ihnen Neu- 


krystallisationen in den Gingen vorliegen. Beim Pinit be- 


_stitigte das besonders der Mangel an kohligen Einschliissen, 
die im Cordierit des Nebengesteins so regelmaBig enthalten zu 


sein pflegen. Der Biotit der Quarzadern ist fast immer schén 
grin gefarbt, wahrend dasselbe Mineral in den Kontaktgesteinen 
braun erscheint. Ich méchte hierbei daran erimnern, da8B der 

den Kalkauswiirflingen der Monte Somma entstandene Ma- 


gnesiaglimmer gleichfalls am haufigsten griine Farben zeigt '). 


Wahrend sich innerhalb der Kontaktgesteine mit der Annihe- 


| ring an den Granit eine Tendenz geltend macht zur Ersetzung 


der chloritischen Bestandteile durch Biotit?), finden wir in den 
Kluftfiillungen neben dem griinen Magnesiaglimmer massenhaft 


Neubildungen von Chlorit, ein Umstand, der gleichfalls 


auf das Uberwiegen des Wassers unter den auf den Spalten 
zirkulierenden mineralbildenden Agenzien hinweist. Endlich 


*) C. Hinrze: Handbuch der Mineralogie II, Leipzig 1897, 562. 
*) Vergleiche dazu: Sektion Olsnitz-Bergen, 1890, 46 und Sekt. 
Kirchberg-Wildenfels, 2. Auflage 1901, 235. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 15 


He i 


—~, 


226 


sind auf die Quarzmassen beschrankt Spinell und Korund, 
Magnetit und Rutil finden sich ebenso wie hier im Neben- 
gestein verbreitet. Ihre Herkunft aus diesem ist unzweifelhaft. 
Der Kalkspat diirfte eine bedeutend jiingere vom Granit unab- 
hangige waSrige Bildung darstellen, was auch sein Gebunden- 
sein an die Gangmitte sehr wahrscheinlich macht. 

Die vorliegenden Quarzbildungen weisen eine Anzahl ganz 
unverkennbarer Ahnlichkeiten mit den Zinnerzgingen auf, 
Hauptgangart ist bei beiden Quarz. Mineralien, welche hier 
wie dort aufzutreten pflegen, sind Apatit, Mas conte, Ortho- 
klas, Wolframit, Kupferkies, Turmalin, Hisenglanz 
und Chlorit. Die bei den Cornwalliser Vorkommnissen her- 
vorragend ausgepragte, aber auch anderswo vorhandene Tur- 
malinisierung des Nebengesteins lat sich, wenn auch in be- 
schrankterem Mafe, bei den beschriebenen Quarzinjektionen 
feststellen. Die pneumatolytische Entstehung der Zinnerzginge 
gilt wohl allgemein als feststehend. R. Beck betont'), dab 
ihre Bildung einer Kombination von pneumatolytischen und 
hydrothermalen Prozessen zu verdanken ist. Hr neigt sogar 
dazu, den letzteren ein Ubergewicht iiber die ersteren einzu- 
riumen, was fiir die granitferneren Vorkommnisse (das Bei- 
wort réumlich und zeitlich gedacht) wohl auch zutreffen mag. 

Von ganz besonderem Interesse ist das Auftreten von EHin- 
schliissen fliissiger Kohlens&iure in den Quarzausschei- 
dungen und ihre Verteilung um die Granitmassive herum. Sie 
sind immer, ebenso wie die sparlichen Flissigkeitseinschlisse, 
welche ein wasserhelles Wiirfelchen enthalten, beschrankt auf 
den alteren Quarz, und ich fand sie um so seltener, je weiter 
die betreffenden Lokalitaten von den Granitkernen nach aufen 
zu gelegen waren. Kalkschichten, aus denen die Kohlensaure 
herriihren kénnte, haben die Granite nicht durchbrochen; 
wenigstens deutet in dem Schnitt, den die Erdoberflache durch 
die Granitkuppen und ihre Kontakthéfe bildet, nichts darauf 
hin. Sie muB8 also wohl aus dem Magma selbst herriihren und 
war ein Bestandteil der im Anfang eindringenden hochgradig 
gespannten Gasmassen. 

Hinweise darauf, welche chemischen Stoffe auBerdem in 
ihnen vorhanden gewesen sind, erhalt man aus der Zusammen- 
setzung der unter ihrem Einflu8 gebildeten Mineralien, in deren 
Verbindungen sie zum Teil mit eingegangen sind. Das sehr 
wahrscheinliche Uberwiegen von Wasser unter ihnen wurde 
bereits ais Weiter sind zu nennen Bor, Fluor, 


1) R. Beck: Lehre v. d. Erzlagerstatten, 3. Aufl., Berlin 1909, IT, 54. 


| 


227 


Wolfram, Phosphor, Schwefel, vielleicht auch Chlor 
wenn man mit ZirkEL') die einige Male in den LEinschliissen 
des alteren Quarzes gefundenen Wiirfelchen fiir Chlornatrium halt. 

DaB die Quarzsubstanz selbst dem Schmelzflu8 entstammt, 
kann kaum mit Sicherheit behauptet werden. Denkbar ware 


auch, daB das von ihm ausgeschwitzte Wasser, dessen Lisungs- 


fihigkeit durch erhdhte Temperatur und erhéhten Druck be- 


_kanntlich ungemein gesteigert wird, sich beim Durchpassieren 


durch die innersten Teile des umgebenden Schiefermantels mit 
Kieselsiure siattigte, die es dann im weiteren Verlauf auf 
Kliiften und Spalten wieder absetzte. 

Es kénnte noch gefragt werden, ob nicht ebenso, wie sich 


| jiingere Quarzgange feststellen lieBen, welche sich unabhangig 


yom Granit erst in viel spaterer Zeit gebildet haben, auch 
altere, auf gewéhnlichem Wege entstandene Quarzginge vor- 
handen seien, wie sie wohl keinem Schieferareal zu fehlen 
pfilegen, und deren Ursprung in die geologischen Perioden 
zwischen Cambrium und Obercarbon, der Zeit der Granitbildung, 
zu verlegen ware. JDie auf die Auffindung solcher gerichteten 
Bemiihungen blieben ohne Erfolg. Man darf aber nicht aufer 


acht lassen, daf wir uns in einem hochgradig metamorpho- 
_ sierten Gebiete befinden, in welchem Lisungen und Umbildungen 


von Mineralien in weitgehendem Mage stattgefunden haben, und 


das zudem vor der Intrusion des Granits von mehreren ver- 


schieden gerichteten Faltungen betroffen wurde’), also auch 


_starke mechanische Beeinflussungen erlitten hat. Ich will 


tibrigens nicht unterlassen, auf die Méglichkeit hinzuweisen 


daB sich Uberreste solcher vorgranitischer Quarzginge vielleicht 
in unseren Ausscheidungen verbergen, welche dem unter dem 
_ Einflu8 des Granits sich neuerlich bildenden Quarz als Ansatz- 


punkte gedient haben kénnten. Da jener zur Zeit der Faltungen 
schon vorhanden war, miiBte er natiirlich ebenfalls Kataklas- 
erscheinungen aufweisen. Die Ursache, warum ich. einen:, Teil 
des kataklastischen Quarzes als mit dem Granit in Zusammen- 
hang stehend auffasse, sind die LHinschliisse yon. fliissiger 
Kohlensaure. 7 

In dem Abschnitt iiber die linsenformigen Gyetreimlesermecs 
der Gegend siidlich von EHibenstock und bei Graslitz habe ich 
ausgefihrt, daB ich auch jene von der Kgl. Sachs. Geol. Landes- 


") F. Zrexex: Lehrbuch d. Petrographie I, 2. Aufl., Leipizg 1893, el 

2) Tu. Liese: Ubersicht iiber den. Sehichtemautbau Ostthiringens. 
Abhandl. zur poe bgischan Spezialkarte von PreuBen und den Thi. 
Staaten 5, H. 4, Berlin 1884. | 


15* 


228 


anstalt und von C. GAsert als fiir den unteren Phyllithorizont — | 


charakteristisch angesehenen Bildungen als Injektionen betrachte. 
Wollte man dem entgegenhalten, da’ sich die Gesteine der 
unteren Phyllitformation mit ihren Quarzlinsen vom LEiben- 
stocker Granitmassiv aus weit nech Westen zu entfernen, so 
méchte ich auf die Arbeit von K. Datmer: Die weston acme 
gische Granitmassivzone ') verweisen, in welcher sehr ausfiihrlich 
und tiberzeugend dargetan wird, da8 die einzelnen vogtlandisch- 
westerzgebirgischen Granitvorkommnisse ,kuppenférmige LEr- 
hebungen einer groSen unterirdischen Eruptivmasse* sind, fir 
deren weite Ausdehnung insbesondere auch nach Westen hin 
sichere Anhaltspunkte vorhanden sind. Jene_ phyllitischen 
Schiefergesteine mit ihren lentikuléren Quarzmassen befinden 
sich also wahrscheinlich in Wirklichkeit durchaus nicht so weit 
von dem Granit entfernt, als es nach den Beobachtungen an 
der Erdoberflache scheinen mochte. Zu einer etwas abweichenden 
Deutung kénnte die in neuester Zeit von C. GABERr?) vorge- 
tragene Anschauung fiihren. Danach ist die Phyllitformation 
nichts weiter als die aiuBerste Zone des den eruptiven Erzge- 
birgsgneis umgebenden Kontakthofs. Der Annahme eines Zu- 
sammenhanges der in ihr sich findenden Quarzbildungen mit 
dem ilteren Intrusivgestein, dem Gneis, stande ebenfalls nichts 
im Wege, um so weniger, als die Verbreitung von Quarz- 
injektionen in dem 4ufersten Kontaktbereiche der jiingeren 
Granite feststeht. Die Frage, ob die Entstehung der Quarz- 
einschaltungen in der ,unteren Phyllitformation“ des stidlichen 
Vogtlandes dem 4Alteren oder jiingeren granitischen Tiefenge- 
steine zuzuschreiben ist, mu8 ich offen lassen, da sich meine 
Begehungen auf die dem Hibenstocker Granitmassiv zunachst- 
liegenden Teile beschrankten. Ferneren Untersuchungen, die 
sich viel weiter nach Westen erstrecken miissen, bleibt es vor- 
behalten, sie zu lésen. Da’ es aber Injektionen sind, halte 
ich durch die Ahnlichkeiten, welche sich zwischen ihnen und 
anderen zweifellos unter der Mitwirkung der Granite einge- 
drungenen Quarzmassen durch die mikroskopische Untersuchung 
auffinden lassen, fiir sicher erwiesen. 


Ausblicke auf ahnliche Vorkommunuisse. 


? 


i} 
| 


Der Zusammenhang von Quarzmassen mit echten granitischen — 
Bildungen 148t sich vor allen Dingen in Gingen in weiter Ver- 


1) Zeitschr. f. prakt. Geol. 1900, 297—313. 


*) Die Gneise des Erzgebirges und ke Kontaktwirkungen. Diese | 


Zeitschr. 59, 1907, 308— 376. 


229 


breitung feststellen. Im nachfolgenden méigen dafiir einige 
Beispiele angefiihrt werden: 

| F. Zirkeu‘) schreibt: ,Ks ist eine bekannte Erscheinung 
da8 die diinnen Granittriimer gewéhnlich sehr glimmerarm 
sind und nur aus einem Gemenge von Feldspat und Quarz, 
kurz vor dem Auskeilen auch sehr haufig bloB aus Quarz be- 
stehen.“ An Triimern, welche die im Paillole-Teil in den Pyre- 
nien umherliegenden Blécke durchschwarmen, war das in aus- 
gezeichneter Weise zu sehen. 

H. CrEDNER ”) berichtet von den Pegmatitgangen des sach- 
sischen Granulitgebirges: ,SchlieBlich kann der Quarz lokal in 
| manchen Granitgingen eine so vorwaltende Rolle spielen, daf 
er mehr als *4/; des gesamten Ganges einnimmt.“ 

Hin Uberwiegen von Quarz macht sich nach J. J. SEpER- 
_HoLM?) auch in finnlandischen Pegmatiten geltend: ,In anderen 
Gingen tritt der Quarz allein fiir sich auf, und diese zeigen oft 
| Ubergiinge zu solchen, welche Feldspat fiihren, und zu wirk- 
 lichem Pegmatit.“ 
| Im ,glimmerreichen Gneis“ des Spessarts sind Quarzadern 
und -linsen duferst verbreitet zu finden. Auf ihr gelegentliches, 
Ubergehen in pegmatitische Bildungen durch Aufnahme von 
Feldspat und hellem Glimmer machte G. Kiemm +) nachdriicklich 
aufmerksam. 

Von Foxdale auf der Insel Man beschreibt J. Lomas *) 
teils im Granit teils in dessen Kontaktgesteinen aufsetzende 
ziemlich miachtige Quarzginge, die stellenweise durch Hinzu- 
treten von Feldspat und Glimmer Aussehen und Beschaffenheit 
yon Pegmatiten erlangen. 

J. HE. Spurr®) lehrt aus einem Granitgang im suailienen 
Teile von Klondike Pegmatit kennen, ,which pass by transi- 
tional stages into masses and sealers Of pure quartz”. 

Die Ansichten iiber die Entstehung der erwahnten Quarz- 


1) Beitrige zur geologischen Kenntnis der Pyreniien. Diese Zeitschr. 
19, 1867, 105. 

*) Die granitischen Ginge des sichsischen Granulitgebirges. Diese 
Zeitschr. 27, 1875, 176. 

3) Uber die finnlandischen Rapakiwigesteine. Tscuermaxs Min.- 
petr. Mitteil, 12, 1891, 8. 

>) Beitrage zur Kenntnis des krystallinen Grundgebirges im Spessart. 
Abhandl. d. GroBherzogl. hessischen Geol. Landesanstalt zu Darmstadt. 
2, 1891—1895, 190. 

a) Quartz Dykes near Foxdale, Isle of Man. (Geol. Mag New. Ser. 
(4.) 10. 34—36. London 1903. 

®) The southern Klondike district, Esmeralda County, Nevada. 
Economic Geology I, 1906, 370. 


230 


bildungen decken sich natiirlich mit den Anschauungen der ver- 
schiedenen Autoren tiber die Genesis der Pegmatite, mit welchen 
sie durch Uberginge verbunden sind. Da Crepner!) sie auf- 
faBte als die Produkte von Sickwissern, muften nach ihm 
natiirlich auch die Quarzmassen auf rein hydatogenem Wege 
entstanden sein. Dieser Erklarung ist fiir das sachsische Gra- 
nulitgebirge sehr bald J. LEHMANN ”) entgegengetreten. Er weist 
auf die grofe Verbreitung granitischer Injektionen, zu denen 
er ganz entschieden die pegmatitischen Gange zahlt, in der 
Umgebung des Granulitmassivs hin, und mehrfach spricht er 
dabei die Meinung aus, da’ unter Umstanden auch reine Quarz- 
massen als Nachwirkung der Intrusion von Graniten sich bilden 
kénnen *). Besonders seit den eingehenden Untersuchungen W. C. 
Bréccers*) kann man die Zugehérigkeit pegmatitischer Bil- 
dungen zum Ganggefolge intrusiver Schmelzmassen wohl als 
allgemein feststehend betrachten. Auch dieser Autor vertritt 
die Anschauung, da8 reine Quarzadern, wenn sie auch selbst 
keine pegmatitischen Gange sind, ihnen doch teilweise genetisch 
verwandt sein kénnen als ,Spaltenausfiillungen, welche den 
spaiteren Stadien des Mineralabsatzes auf den pegmatitischen 
Drusenraumen und Géangen entsprechen“ >). Als Produkte 
einer solchen sp&ten Muineralbildung finden wir in den Hohl- 
raumen saurer Pegmatite bekanntlich Quarzkrystalle in weiter 
Verbreitung. Im Sinne Bréccers betrachtet auch KLEemm ®) 
die zahilosen Quarzknauern des ,glimmerreichen Gneises“ im 
Spessart weder als ,urspriingliche Bestandmassen noch auch 
als Sekretionen aus demselben wahrend seiner Metamorphose%, 
sondern nimmt an, ,dah dieselben im engsten Zusammenhang 
mit den granitischen Eruptionen stehen“. 

In der neueren Literatur titber Erzlagerstatten findet man 
haufig die Ansicht ausgesprochen’), da manche LErzginge, 
deren Gangart vorzugsweise oder ausschlieBlich Quarz ist, nichts 
weiter sind als die hauptsachlich aus Kieselsaure bestehenden 


1) Aa, (Oss wa S: 

*) Untersuchungen iber die Entstehung der altkrystallinischen 
Schiefergesteine. Bonn 1884. 

SA. a, Or. 26, 475 01, 0: 

4) Die Mineralien der Syenitpegmatitginge der siidnorwegischen 
Augit-u. Nephelinsyenite. Grorus Zeitschr. f. Krystallogr. 16, Leipzig 1890. 

Na On oeen: 

Oy AGW a. 0), Samo): 

’) Vergleiche dazu SreizNer- Bercrat: Die Erzlagerstatten, Leipzig 
1904—1906, 1212 und R. Breck; Lehre von den Erzlagerstatten, 3. Aufl. 
Berlin 1909, 497: ferner R. Beck: Uber die Beziehungen zwischen Erz- 
gingen und Pegmatiten. Zeitschr. f. prakt. Geol. 1906, 71—73. 


231 


| Residuen saurer Schmelzfliisse, welche durch das massenhafte. 


Vorhandensein von magmatischem Wasser und anderen gas- 
férmigen Agenzien eine groke Beweglichkeit besaBen. In ihnen 
konzentrierten sich bisweilen im Magma urspriinglich weitver- 
teilte Mengen von Schwermetallen, die bis zuletzt in Lésung 
gehalten wurden. Besonders fiir die Goldquarzgange sind 
solche Beziehungen sehr wahrscheinlich. Ihr haufiges Ge- 
bundensein an Gebiete, die von Tiefengesteinen verschiedener 
Art durchsetzt sind, spricht sehr zugunsten einer solchen Auf- 
fassung. Hiner ihrer eifrigsten Verfechter ist der Amerikaner 
J. E. Spurr'). Vor ihm nahm schon KE. Hussax?) fiir den 
goldfiihrenden Quarzgang von Passagem in Brasilien eine in- 
trusive Natur in Anspruch und betrachtete ihn als eine ,ultra- 
saure Granitapophyse*. linen wichtigen Stiitzpunkt findet die 
in Rede stehende Theorie durch die Gegenwart einer Reihe 
ganz charakteristischer Mineralicn, welche nach G. F. BECKER %) 
als akzessorische Bestandteile der Golderzginge in den siidlichen 


_ Appalachen vorkommen. Er erwihnt unter anderen neben vor- 


wiegendem Quarz: Orthoklas, Albit, Muscovit, Biotit, 
Chlorit, Turmalin, Apatit, Flu8spat, Wolframit, Schee- 
lit, Zinnerz und Kupferkies. Uberginge von goldfiihrenden 
Quarzmassen zu Apliten, wie sie Spurr‘) aus dem Yukon- 
distrikt in Alaska beschrieben hat, sind in neuester Zeit auch 
mm Béhmen aufgefunden worden®). F. W. Vorr®) berichtet 


tiber kupferfiihrende Quarzginge von Otyozonyati in Deutsch- 


Siidwestafrika, welche nach seiner Meinung mit Pegmatitgangen 
genetisch verwandt sind“). 


) Vergleiche FuBnote 6 auf Seite 229, ferner: A theory of ore- 
deposition. Kconomic Geology II, 1907, 781—795. 

*) Der goldfithrende kiesige Quarzlagergang von Passagem in Minas 
Geraes, Brasilien. Zeitschr. f. prakt. Geol. 1898, 345— 357. 

3) Gold fields of the Southern Appalachians. 16. Ann. Report of 
the U. S. Geol. Survey, 1894—1895, Part III, 251—3831. 

*) Geology of the Yukon gold district, Alaska. 18. Ann. Report 
of the U. S. Geol. Survey, 1896—1897, Part III, 8. 291. 

5) A. Hormann und F. Sravix: Uber Telluride in einem Aplit- 
gange bei Zduchovic. Sitzungsberichte der Konigl. Bohm. Gesellschaft 
der Wissenschaften, Prag 1909. 

6) Beitrige zur Geologie der Kupfererzgebiete in Deutsch-Siidwest- 
afrika. Jahrb. der Kgl. PreuB. Geol. L.-A. und Bergakademie fiir das 
Jahr 1904, 25, S. 427. : 

") Mir sind von einer anderen Ortlichkeit Deutsch-Siidwestafrikas, 
namiich aus der Gegend von Nonidas an der Staatsbahn nach Wind- 
hoek, Kupfererzgangstiicke in die Hinde gekommen, deren Untersuchung 
im Diinnschliff interessante Resultate ergeben hat. Makroskopisch 
zeigen die hauptsachlich aus Quarz bestehenden Proben geringe Mengen 
von allerhand Kupfermineralien, Kupferglanz, Malachit, Lasur und andere 


232 


(Juarzbildungen, welche mir den in vorliegender Abhand- 
lung beschriebenen sehr dhnlich zu sein scheinen, erwihnt J. E. 
Hisscu ') aus dem Elbtale bei Tetschen. Er nennt sie , quarzige 
und granitoide Ausscheidungen“ ?). Sie besitzen die Form von 
Linsen, bestehen entweder ausschlieBlich aus Quarz, oder es 
stellen sich neben diesem ein: Chlorit (als Helminth), Albit, 
ein weiterer Plagioklas, Turmalin, sericitische H&aut- 
chen und geringe Mengen von Kupfererzen. Der Auffassung 
von Hisscn, daB dieselben mit dem Ausbruche der Diabase in 
Verbindung stehen kénnten, vermag ich nicht zuzustimmen. 
Mir scheint vielmehr der in einiger Entfernung vorhandene 
Granitit, in dessen 4u8erstem Kontakthof sie sich noch befinden, 
fiir ihre Entstehung verantwortlich gemacht werden zu miissen 

WEINSCHENK ?) berichtet vom Silberberg bei Bodenmais, 
einem Gebiete, das er als in hohem Grade durch granitische 
Injektionen beeinfluft ansieht, iiber , Quarzanreicherungen, welche 
im allgemeinen lnsen&hnliche Formen aufweisen und oft in 
solcher Menge vorhanden sind, daf die Felswinde wie geflammt 
erscheinen“. Mineralien, welche durch ihr Auftreten neben 
Quarz Ubergiinge zu Pegmatiten vermitteln, sind Muscovit 
und Orthoklas. Nach der Ansicht WerscHenks folgte die 
Bildung der Quarzaggregate mit dem Nachlassen der vulkanischen 
Energie den gleichfalls vorhandenen Pegmatiten. 

Im siidlichen Gotthardgebiet kommen ,fast reine Quarz- 
giinge“ vor, welche G. Kiem‘) als ,Aquivalente der Pegmatite“ 
auffaBt auf Grund analoger Bildungen im Spessart, die schon 
oben mehrfach erwaihnt wurden*). ,Oft enthalten sie nur ver- 


AuBerdem finden sich in fast allen von ihnen sparliche Feld spatindividuen 
eingestreut. Die mikroskopische Untersuchung lehrt, dai ein Teil der 
letzteren Albit ist. Von den in grofer Zahl vorhandenen Flissigkeits- 
einschliissen des Quarzes erweist sich eine erhebliche Menge als solche 
von Kohlensaure. Da in jenem Gebiete Granite sehr weit verbreitet 
sind (siehe Srromer von Rercnensacn: Die Geologie der deutschen 
Schutzgebiete in Afrika. Miinchen und Leipzig 1896, 122), so erscheint 
mir ein Zusammenhang zwischen ihnen und den feldspatfihrenden 
Quarzkupfererzgingen in der im vorstehenden geschilderten Weise sehr 
wahrscheinlich. 

1) Die Insel alteren Gebirges und ihre nachste Umgebung im Elb- 
tale nérdlich von Tetschen. Jahrb. d. k. k. Geol. R.-A., 41, 1891, 235—288. 

2) A a Oseonms oe 

5) Die Kieslagerstatte im Silberberg bei Bodenmais. Abhandl. d. 
K. Bayr. Ak. d. Wissensch., II. KL, 21, I. Abt., Miinchen 1901, 8. 359 
und 367. 

4) Bericht ib. Untersuchungen an den sogenannten ,,Gneisen“ u. 
den metamorphen Schiefergesteinen der Tessiner Alpen. Sitzungsber. d. 
K. PreuB. Ak. d. Wissensch., Berlin 1904, IL, S. 56. 

5) Siehe FuBnote 4 auf Seite 229. 


4 


} 


233 


einzelte Feldspate und nur an den Salbaindern Glimmerbestege. 
Auf Hohlraumen fiihren sie haufig zierliche Rosetten von mus- 
covitartigem Glimmer, nicht selten auch Gleder der Chlorit- 
gruppe, ferner Hisenglanz, Schwefelkies und Kupferkies, wah- 
rend Turmalin meist fehlt. Auch L. Hezner halt in einer 
jiingst erschienenen Arbeit tiber dasselbe Gebiet!) ,die pegma- 
titartige Genesis“ wenigstens ,eines Teiles der Quarzginge fiir 
héchst wahrscheinlich*. 

C. GABERT?) ,rechnet die zahlreichen Quarzknauern und 
Quarzflammen des Glimmerschiefers“ im innern Teile des den 
Erzgebirgsgneis umgebenden Kontakthofs ,im Sinne WEINSCHENKS 
zu Krzeugnissen der Kontaktmetamorphose“. 

In den Ardennen finden sich verschiedene Gebiete, inner- 
halb deren die Gesteine durch eine besondere Metamorphose 
vor den im weiteren Umkreis anstehenden normalen Gebirgs- 


_gliedern ausgezeichnet sind. Eins der griBten, in der Gegend 
yon Bastogne, ist jiimgst bei Gelegenheit der Aufnahmen fiir 


die neue geologische Karte Belgiens durch X. STAINIER von 
neuem untersucht und in einer besonderen Abhandlung ein- 


_gehend beschrieben worden *). Der Verfasser kommt darin be- 
_treffs der Ursache der Umwandlung zu einer Anschauung, die 
auch bereits mehrere iltere Beobachter vertreten hatten‘), da8 
es sich nimlich um kontaktmetamorphe Beeinflussung von 


seiten eines ausgedehnten Granitmassivs handelt, welches von 


den metamorphen Schiefern umhiillt in wahrscheinlich nicht 


allzu groBer Tiefe ruht und noch an keiner Stelle von der Ero- 


sion angeschnitten worden ist. In jener Gegend treten nach 
J. Corner’) Ginge auf, in denen Quarz bisweilen der einzige, 
-meist aber jedenfalls der vorherrschende Bestandteil ist. Im 


letzteren Falle enthalten sie auBerdem Orthoklas, Muscovit, 
Turmalin und die als Bastonit bezeichnete Varietat des 


Biotits. Corner sieht diese Quarzginge an als sehr saure 


") Petrogr. Untersuch. d. krystallinen Schiefer auf d. Siidseite d. 
St. Gotthard (Tremolaserie). Neues Jahrb. f. Min., Beil.-Bd. 27, 1909, 
S. 157—218. 

*) Die Gneise des Erzgebirges u. ihre Kontaktwirkungen. Diese 
Zeitschr. 59, 1907, S. 364. 

3) Sur le Mode de Gisement et Origine des Roches Métamorphiques 
de la Region de Bastogne (Belgique). Bruxelles 1907. 
*) Vergleiche dazu E. Houzarren: Uber die neueren Beobachtungen 
in den metamorphischen Gebieten der Ardennen. Neues Jahrb. f. Min. 
usw., Jahre. 1909, 1, S. 108-128. 


°) Sur Porigine granitique de certains filons quartzeux dle la région 


_métamorphique de Bastogne. Bulletin de la Soc. Belge de Géologie 


| 
| 
| 
/ 


| 


Tome XXII, 1908, S. 305—307. 


pe 


pegmatitische Gesteine, die von einem in der Tiefe anstehenden 
Granit ausstrahlen. Den Magnesiaeisenglimmer betrachtet er 
in 4hnlicher Weise, wie ich das schon friher fiir den grimen 
Biotit der vogtlandisch-westerzgebirgischen Quarzinjektionen 
ausgesprochen hatte'), als aus Nebengesteinsmaterial gebildet. 

in ungemein verbreitetes Vorkommen derber Quarzmassen 
laBt sich nach ERDMANNSDORFFER ?) im Eckergneisgebiet konsta- 
tieren. Die betreffenden Mineralkérper sind ausgezeichnet durch 
wechselnde Michtigkeit, so da also auch hier die Form von 
Linsen oft vertreten ist, und finden sich vorzugsweise auf den 
Schieferungsfugen der Gesteine, seltener quer dazu. Von Feld- 
spaten tritt mehr Orthoklas als Plagioklas auf. ,Durch 
Zunahme des Feldspatgehalts entstehen granitahnliche Gesteine, 
oder auch echte Pegmatite. Granat in bis 3 mm grofen, off 
wohlentwickelten Krystallen (100) ist ein haufiger Gemengteil 
dieser Gesteine.“ Der Zusammenhang mit dem Granit des 
Brockenmassiysist nach ERDMANNSDOTFER wohl nicht zu bez weifeln, 

R. Lersius erklart bei Gelegenheit einer Krwahnung der 
zahlreichen Quarzadern in den metamorphen Bindener Schiefern 
auf dem Lukmanierpasse*) diese ,als pneumatolytische Exha- 
lationen der Granitlakkolithen oder im allgemeinen von grani- 
tischen Tiefeneruptionen“. 

Soweit ich die Literatur iiber solche mit Graniten zu- 
sammenhingende Quarzbildungen iiberblicken kann, ist im vor- 
liegenden Falle zum ersten Male eine besondere Kontaktmeta- 
morphose in ihrer unmittelbaren Nahe nachgewiesen worden. 
Sie ist aber nur so weit zu beobachten, als die das Nebengestein 
der QJuarzadern bildenden Schiefer ihrerseits von der allgemeinen 
durch die Granitmassive verursachten Umwandlung ergriffen 
wurden. Es mubte sich offenbar die von den Spalten aus- 
gehende Wirkung zu der andern summieren, um in die Er- 
scheinung treten zu kénnen. An den aufSerhalb der Kontakt- 
héfe in die unveranderten Schiefer eingedrungenen Quarzmassen 
laBt sich irgendwelcher Einflu8 derselben selbst auf das un- 
mittelbar angrenzende Nebengestein nicht mehr erkennen. Die 
ganze Art ihres Auftretens sowie der bisweilen sich einstellende 
Feldspatgehalt sprechen aber sehr gewichtig zugunsten der An- 
schauung, daB sie der gleichen Entstehung sind wie die von 


') Siehe meine vorliufige Mitteilung iber Quarzinjektionen, Zen- 
tralblatt f. Min. usw. 1907, S. 719, Anmerkung. 

*) Der Eckergneis im Harz. Jahrb. d. K. PreuB. Geol. L.-A. und 
Bergak. zu Berlin fir das Jahr 1909, 30, Teil I, 329. 

*) R. Lepsius: Geologie von Deutschland und den angrenzenden 
Gebieten. ITI. Teil. Leipzig 1910, 171, Anmerkung. 


einer besonderen Kontaktzone begleiteten Quarzadern in griBerer 
Granitnihe'). In anderen Kontaktgebieten finden sich derartige 
Quarzausscheidungen iiberhaupt auf die auferhalb des Um- 
wandlungsbereiches gelegenen unverainderten Schiefer beschrankt. 
So beschreibt Rosensuscn ?) aus den Steiger Schiefern, wo sie 
keine Verainderung durch die Granitmassive von Barr-Andlau 
und Hohwald mehr erfahren haben, ,Quarzmassen sowohl in 
Form linsenartiger LKinlagerungen oder auch diinner Blatter 
zwischen den Schichten, wie in der Gestalt von Triimern und 
|/Adern, die, unter allen méglichen Winkeln gegen die Schicht- 
flachen des Schiefers geneigt, dieselben durchqueren,“ und sieht 
»in diesen Quarzmassen der unverdnderten Schiefer gewisser- 
maBen die letzten peripherischen Ausklinge der Kontaktmeta- 
-morphose“. 


Beziehungen zwischen Gebirgsauffaltang, Granit- 
intrusion und der in der Nachbarschaft der 
Granitmassive vorhandenen Faltelung. 


| Die vogtlandisch-westerzgebirgischen Granitstécke haben 
auf die Tektonik der Phyllite und der mit diesen durch Uber- 
ginge verbundenen palaozoischen Sedimente im grof8en keinen 
deutlich ersichtlichen Einflu8 ausgetibt. Die von jenen Graniten 
durchbrochenen Schichtgesteine bilden vorzugsweise von NO 
nach SW = streichende flachwellenformige Sattel und Mulden, 
welche ihre Entstehung der an das Ende der alteren Carbon- 
zeit zu setzenden ,erzgebirgischen Sattelung“ Tu, Lirbes *) 
verdanken; Daneben macht sich ferner stellenweise eine Be- 
einflussung der Lagerungsverhialtnisse durch eine zweite Auf- 
faltung bemerkbar, die in hercynischer Richtung, also etwa 
‘senkrecht zu den eben erwiahnten streichende Falten hervor- 
-bringt 4) und von demselben Autor als ,Frankenwaldsattelung“ 


") Etwas ganz Ahnliches, nimlich, da8 eine und dieselbe gang- 
formige Masse zum Teil von einer Kontaktzone begleitet ist, zum Teil 
anch wieder nicht, berichten K. Tu. Lirsz und EH. Zimmermann (Die 
jingeren EHruptivgebilde im Siidwesten Ostthiiringen, Jahrb. d. Kgl. 
PreuB. Geol. L.-A. und Bergak. zu Berlin fir das Jahr 1885, 8. 178 
bis 190, 186) von einem Quarzporphyrgang Ostthiringens. Als wahr- 
scheinli che Ursache nehmen sie, und wohl mit Recht, die Anwesenheit 
eines nirgends zu Tage ausgehenden Granitlagers an. 

*) Die Steiger Schiefer usw. Abhandl. z. geol. Spezialkarte von 
Elsa$-Lothringen 1, 1877, S. 98, 99 u. 273. 

3) Siehe FuBnote 2 auf Seite 227. 

*) Vergl. beispielsweise Sekt. Olsnitz-Bergen der Erl. zur geol. 
Spezialkarte d. Kénigreichs Sachsen. Leipzig 1890, 12 u. 13. 


ai 


236 


bezeichnet wurde. Sie ist jiinger als die erstgenannte und 
war aller Wabhrscheinlichkeit nach ebenfalls vor dem Ende 
der Obercarbonzeit vollendet. 3 

Die Intrusion der Granite erfolgte sicher erst nach der 
Gebirgsauffaltung. Datmer') fiihrt als Beweise dafiir an: 

1. Die Apophysen der Granitstécke durchsetzen stark ge- 
stérte Schichtenkomplexe, ohne selbst irgendwelche Stérungen 
erfahren zu haben. 

2. Innerhalb der Granitmassive fehlen grofe Zertriimme- 
rungs- und Verquetschungszonen. 

3. Die durch Kontaktmetamorphose neuentstandenen Mi- 
neralbildungen weisen keine Druckerscheinungen auf. 

Zu Punkt 3 wurden in Gesteinen von der Talsperre Aus- 
nahmen festgestellt, von denen gleich nachher die Rede sein soll. 

Als Entstehungszeit fiir die Granite kommt nach dem Vor- 
hergehenden das jiingste Obercarbon, hédchstens noch der An- 
fang des Rothegenden in Betracht?). Denn schon in den Kon- 
_glomeraten des mittleren Rotliegenden finden sich als Roll- 
stiicke neben Phylliten und cambrischen Schiefern allerhand 
Kontaktgesteine, Fruchtschiefer und Hornfelse, sowie ,zahlreiche | 
Brocken von Feldspat, die nur aus einem zermalmten Granit 
herriihren kénnen“ ?). Daraus geht auch hervor, daB die west-— 
erzgebirgischen Granite sich gebildet haben miissen unter einer 
wenig miachtigen Bedeckung durch iiberlagernde Schichten, da 
sie zur Zeit des mittleren Rotliegenden bereits durch Denuda- 
tion abgetragen sein konnte. 

Die kambrischen Sedimente Ostthtiringens, das nach Nord- 
westen zu an das vorliegende Gebiet angrenzt, zeigen iiberall, 
wo sie unter dem Hinflu8 des die Gebirgsauffaltung bewirkenden 
Seitendrucks gestanden haben, eine Neigung zu einer intensiven 
Kleinfaltelung+). Von den beiden besten Aufschlissen des Bergen- 
Lauterbacher Massivs la8t der in gréferer [Hntfernung vom 
Granit legende bei Theuma zwar auch, wie das schon friiher 
hervorgehoben wurde, einfache Faltung erkennen, es fehlt aber 
die bis ins kleinste gehende [Faltelung. Dagegen war sie in 


1) D. westerzgebirgische Granitmassivzone. Zeitschr. f. prakt. Geol. 
1900, 303. 

*) Die letztere Anschauung findet man bei Lepstus (Geol. v. Deutschl. u. 
den angrenzenden Gebieten. IL. Teil. Leipzig 1910, S.103). Er halt es fir 
wahrscheinlich, da sie gleichaltrig sind mit den gleichfalls Zinnerz fihrenden 
Granitvorkommnissen von Altenberg und Zinnwald im éstlichen Erzge- 
birge, welche noch obercarbonische Bildungen durchbrochen haben. 

3) Sektion Kirchberg-Wildenfels der Erliuteruangen zur geol. Spe- 
zialkarte des Kgr. Sachsen, 2. Aufl, Leipzig 1901, 65. 

*) Siehe die Abhandlung Tu. Lispes, Seite 227, Fubnote 20. 


| ausgezeichnet schiéner Ausbildung zu beobachten an der granit- 
_naheren Lokalitaét des Geigenbachtales am Talsperrenbau der 
| Stadt Plauen. An vielen der fiir die grofe Sperrmauer ge- 
| brochenen Blécke von wenig Dezimetern Ausma8 konnte man eine 
_ganze Anzahl dicht zusammengedringter Sattel und Mulden 
| sehen. Die mikroskopische Untersuchung von Gesteinsproben 
des genannten Fundpunktes legte dar, da die Zusammen- 
stauchung der Schichten noch viel weiter ging, als man mit 
bloBem Auge wahrnehmen konnte. Makroskopisch einfach 
_erscheinende, einige cm messende Falten sind aus einer 
eroBen Menge mikroskopisch kleiner Spezialmulden und -sittel 
zusammengesetzt. Die friiher beschriebene eigentiimlich ge- 
wundene Form von durch die Kontaktmetamorphose gebildeten 
gréBeren Biotitindividuen') ist nicht anders zu erklaren als 
durch die Annahme, da hier Fialtelung des Gesteins und 
Bildung des Minerals gleichzeitige Vorgange gewesen sein 
miissen. Die ebenda beobachtete Erscheinung, daB ein weiteres 
Kontaktmineral, der Cordierit, Beeinflussung durch den Falte- 
lungsdruck erkennen 1laBt, beweist, daB dieser noch anhielt 
zur Zeit der Bildung des Cordierits durch die Kontaktmeta- 
morphose. Ich betrachte daher die hier vorliegende Fialte- 
lung als jiinger wie die vorher erwdhnte in Zusammenhang 
mit der tektonischen Auffaltung gebildete und glaube, da8 der 
in unmittelbarer Nachbarschaft emporsteigende Granit ihre 
Entstehung veranlaft hat. 

Mir scheinen die geschilderten Verhaltnisse einen neuen 
Beweis dafiir zu erbringen, da die von unten her in den 
Schichtenverband eindringenden glutfliissigen Massen doch eine 
ziemlich betrachtliche Eigenkraft besitzen miissen. Bekanntlich 
war das die Anschauung der Altesten Geologen. Die haupt- 
sachlich von Lerorotp v. Buch und ALEXANDER v. HumBoLpt 
aufgestellte Theorie von den Erhebungskratern griindete sich 
darauf. In der Folgezeit wurde diese Ansicht mehr und mehr 
verlassen. Man war schlieBlich so weit gekommen, da8B man 
das Aufsteigen von Schmelzmassen lediglich auffaBte als Be- 
gleiterscheinung gebirgsbildender Bewegungen in der Erdkruste, 
verursacht durch gewaltige Hinbriiche in benachbarten Gebieten 
und vor sich gehend auf Briichen und in Hohlraiume hinein, 
die sich durch die gleichen tektonischen Vorginge gebildet 
hatten. Demgegeniiber zeigten Branca?) und Buckie 3) an Bei-. 


1) Siehe Seite 199 u. ff. sowie Tafel XII. 

”) Schwabens Vulkan-Embryonen. Jahreshefte des Vereins fir 
vaterland. Naturkunde, 50 u. 51, Stuttgart 1894 u. 1895. 

3) Uber die vulkanischen Durchbriiche in der Rhén und am 


238 


spielen aus vulkanischen Gebieten, da8 Schmelzfliisse wohl im- 
stande sind, sich durch iiberlagernde Schichten hindurch ihren 
eigenen Weg zu bahnen. In allerjiingster Zeit beschrieb Emu 
Bése!) eine durch den Druck vulkanischer Massen hervorge- 
brachte Faltung. Da auch Intrusivmassen zufolge einer ihnen 
innewohnenden Kigenkraft 4hnliche EKinwirkungen auf ihr Neben- 
gestein hervorbringen kiénnen, indem sie Sedimentirgesteine 
emporheben, Lings- und Querbriiche sowie Faltungen in diesen 
verursachen, haben BurckHarpr und BOsE von verschiedenen 
Lokahtaten Mexikos darzulegen vermocht?). Von den heutigen 
Petrographen ist es besonders WEINSCHENK %), welcher mit groBem 
Nachdruck die Aktivitaét der natiirlichen Schmelzfliisse betont, 
und zwar nimmt er an, da sie eine Folge der in Gasform im 
Magma enthaltenen Stoffe sei. 

Die im vorlegenden Falle sowohl makroskopisch wie 
mikroskopisch sichtbare Faltelung, welche nur innerhalb einer 
gewissen Enfernung vom Granit vorhanden zu sein pflegt, er- 
weist meines Erachtens, daS der granitische Schmelzflu8 nicht 
einfach als indifferente Masse in einen offenen Hohlraum einge- 
preBt worden ist, sondern da® er, wenn auch in der Nachbar- 
schaft erfolgende grofe Hinbriiche den AnstoB zu seinem Auf- 
dringen gegeben haben mégen, sich gleichzeitig gewaltsam ein- 
gezwingt hat, indem er dadurch eine intensive Zusammen- 
stauchung des seitlich liegenden Nebengesteins auf eine nicht 
allzu groBe Erstreckung hin hervorbrachte. BesaB aber der Glut- 
fluB cine eigene Energie, so ist es sehr wahrscheinlich, daB die-— 
selbe auch nach oben wirksam war. Jie in der Anlage viel- 
leicht schon vorhandenen Hohlraume wurden erweitert und 
dabei die, wie oben auseinandergesetzt, wenig machtige Be- 
deckung emporgehoben*), Dabeikam es zu ZerreiBungen, und 


Rande des Vogelsberges. Beitrige zur Geophysik 6, Leipzig 1904, 
267 — 308. 

') Uber eine durch vulkanischen Druck entstandene Faltungszone 
im Tal von Mexiko. Neues Jahrbuch fiir Mineralogie usw., Jahrg. 1909, 
1, 8. 28—42. 

*) Livret-guide des Exc. X.. Congr. géol. Internat. Mexico 1906, 
Heft 20, 24 und 26. Vergleiche dazu die Zusammenstellung Priiepis 
im Zentralblatt fir Mineralogie usw., Jahrg. 1907, 8S. 449—460. 

3) Allgemeine Gesteinskunde als Grundlage der Geologie. Frei- 
burg 1902, 8. 24, 54 und an anderen Stellen. 

*) Hebungen der iiberlagernden Schichten durch Intrusivmassen 
nehmen Branca und Fraas in weitgehendstem Mafe bei ihrer Erkla- 
rung der Entstehung des Nordlinger Ries an. Siehe W, Branca und 
E. Fraas: Das vulkanische Ries bei Nérdlingen. Abhandl. der Berliner 
Akad. der Wissensch. 1901. . 

Auch W. Satomon kommt bei seinen Untersuchungen tiber den 


__ 239 


die hierdurch gebildeten Spalten wurden durch den eindringenden 
Schmelzflu8 ausgefiillt. [Es finden sich besonders an dem kleinen 
Bergen-Lauterbacher Granitmassiv in dem vorstehend behan- 
delten Gebiet radial ausstrahlende granitische Giinge'), die auf 
eine solche Entstehung hindeuten. 

Das vorstehend beschriebene Gebiet mit seinen Injektions- 
erscheinungen werde ich auch fernerhin im Auge behalten. Ins- 
besondere soll noch versucht werden, festzustellen, ob betreffs 
der geologischen Verbreitung der eruptiven Quarzbildungen um 
die Granitmassive herum irgendwelche GesetzmiBigkeiten be- 
stehen, und auBerdem werden in jener weiteren Abhandlung die 
chemischen Verhiltnisse der merkwiirdigen Kontaktbildungen 
zu untersuchen sein. 

Mineralogisches Institut der Kgl. Bergakademie zu Claus- 
peal, den 22. Mai 1910. 


Tonalit des Adamello (Uber neue geologische Aufnahmen in der 6st- 
lichen Halfte der Adamellogruppe. Sitzungsberichte der Berliner Akad. 
d. Wissensch. 1901, 170—185 und 729—T747) zu dem Schlusse, ,,daB 
die Intrusion des Tiefengesteines die Sedimente emporhob und zum 
Gebirge aufwolbte*, wenn er auch als Grund der Hebung des Magmas 
und der daritber befindlichen Sedimente nur den hydrostatischen Druck 
betrachtet, ,den das Kinsinken benachbarter, wesentlich gréBerer Teile 
der festen Erdkruste in den darunter befindlichen Magmamassen her- 
votruft®. Ubrigens beschreibt der zuletzt erwihnte Forscher in ganz 
atnlicher Weise, wie es in den obenstehenden Ausfithrungen geschieht, 
eine viel kompliziertere Faltung des geschichteten Nebengesteins ni 
Niveau des Tonalites, als. dieselben Schichten in griBerer Entferoung 
davon und die ‘lteren und jiangeren Schichten durchweg aufweisen. 
(Siehe W. Satomon: Uber die Lagerangsform und das Alter des Ada- 
mellotonalites. Sitzungsber. der Berliner Akad. d. Wissensch. 1903, 
313 u. 314.) Die Ursache davon kann, zumal hier Gebirgsauffaltung und 
Intrusion des Eruptivgesteins zu gleicher Zeit stattgefunden haben sollen, 
meiner Ansicht nach nur in einer vorhandenen Eigenkraft des intrusiven 
Magmas zu suchen sein. : 
1) Siehe. Erlauterungen zu Sektion Olsnitz-Bergen, 43. 


Manuskript eingegangen am 3. Nov. 1910] 


240 


4. Die genetischen Verhiltnisse der Kupfer- 
erzvorkommen von Otavi). 


Von Herrn P. Krusc# in Berlin. 


Hierzu Tafel XIIL und XIV und 7 Textfiguren. 


Das Material verdanke ich der Generaldirektion der Otavi-Ge- 
sellschaft in Berlin, dem Leiter der Gruben Herrn Direktor Dr. Hetmann 
in Tsumeb, den die Lagerstatten aus eigener Anschauung kennenden 
Herren Kollegen Dr. Lorz und Bergingenieur Zeveny, und nicht 
zum geringsten Teile Herrn Geheimen Bergrat Scere, dessen Material 
namentlich in bezug auf den Aplit, den sog. Eruptivkérper, ausschlag- 
gebend war. Allen sage ich an dieser Stelle far ihre Unterstiitzung 
meinen verbindlichsten Dank. 


Im letzten Jahrzehnt haben die Lagerstattengeologen und 
Bergleute nur zwei neue Kupfervorkommen von Bedeutung 
aufgefunden, naimlich Otavi in Deutsch-Siidwestafrika und 
Katanga im sidlichen Kongostaat. Beide Lagerstatten fallen 
durch den hohen Gehalt ihrer Erze auf. Obgleich auf beiden 
Vorkommen ausgedehnte AufschluBarbeiten vorhanden sind, war 
die Genesis beider bisher unklar, da infolge der Eigenart der 
Vorkommen nicht die Untersuchung an Ort und Stelle geniigt, 
sondern vor allen Dingen das Mikroskop zu Hilfe genommen 
werden muf. Wahrend bei Katanga das zur Verfiigung stehende 
Material noch nicht ausreicht, um eine Entscheidung tiber die 
Genesis zu fallen, glaube ich jetzt bei Otavi die genetischen 
Verhaltnisse wenigstens in groBen Zigen klarstellen zu kénnen. 


Geologische Position. 
Siehe Textfig. 1—7. 


Otavi liegt im Norden des Hererolandes (Textfig. 1). Die 
Kupferlagerstatten sind den Eingeborenen mutmaflich seit Gene- 
rationen vor der Ankunft der ersten Wei8en bekannt gewesen und 
scheinen friiher von den Ovambos zur Herstellung von Arm- und Fub- 


') Vortrag, gehalten in der Sitzung vom 1. Februar 1911. 


241 e 


spangen ausgebeutet worden zu sein. WAGNER®) vermutet, daB man 
damals die Erze nicht an Ort und Stelle verschmolzen hat, 


Otavi Minen una 
Eisenbahn Ges. 


LY YY 


SS 


sondern 130 engl. Meilen bis Odonga transportierte’). Die 


Europaer wurden auf die Kupfervorkommen der Otavikette zuerst. 


7) P. A. Wacner: The geolgy of a portion of the Grootfontein 
District of German South West Africa. Transact. of the Geol. Society 
of 8S. Africa, Vol. XIII, 1910. 

*) H. Scuinz: Deutsch-Siidwestafrika. Oldenburg 1891. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 16 


Lage der Otavi-Kupferlagerstatten in Deutsch-Sidwestatrika. 


242 
esta oe 


im Jahre 1852 durch Sir Francis Gatton‘) aufmerksam, der 
eine Reise von der Walfischbay in das Ovamboland schildert. 

Im Jahre 1901 untersuchte nach MAucHER®) eine Expedition 
unter dem Ingenieur Curisrorrer JAMES die Lagerstatte noch- 
mals, nachdem im Jahre 1892 von dem Bergingenieur MArrtin 
Rocas die Abbauwiirdigkeit festgestellt und vier Schiirfschachte 
niedergebracht waren. JAMES stellte erneut die Bauwirdigkeit 
fest. Seit 1905 findet regelmaBiger Abbau von den Schachten, 
die Rocas und James abteuften, statt. Hierzu kam ein 
im Hangenden der Lagerstatte niedergebrachter neuer Haupt- 
forderschacht. Der Westschacht wurde weiter abgeteuft und 
hier neue Abbausohlen angelegt. 

ZumSchmelzen dienen zweiSchachtéfen von 50—60t taglichem 
Durchsetzquantum zu 40—50 Proz. Kupferstein und Werkblei. 
Das Wasser zum Betrieb wird in einer etwa 20 km langen 
Hochdruckleitung aus dem Otjikotosee genommen. 

Die erste moderne, wenn auch kurze Beschreibung gibt 
Kuntz §&), | 

Die Vorkommen liegen im Otavigebirge, dessen im Siiden 
steilere Bergketten nach Norden niedriger und flacher werden. 
Das Gebirge besteht in der Hauptsache aus Dolomit — dieses 
Gestein wurde zuerst von MAucuer erkannt, wahrend man es 
friiher durchgehendst fiir Kalk hielt —, der ostwestlich 
streichende Falten bildet, derart, da8 die Fliigel bald nach 
Norden, bald nach Siiden einfallen. Gewisse Schichten des 
Otavi-Dolomites neigen zur Bildung von Héhlen, die bald leer 
sind und bald mit Wasser usw. ausgefiillt wurden. 

Der Otavi-Dolomit ist deshalb einer der _ wichtigsten 
Wassertrager Stidafrikas, dem eine groBe Anzahl bedeutender 
Quellen ihre Entstehung verdanken. Von der durchschnittlichen 
Regenhéhe von 24 Zoll flieBt hier so gut wie nichts ab, so 
daB sich im Untergrunde grofe Wasserreservoire befinden 
miissen. Hinem der gré8ten Hohlriume verdankt der Otjikoto- 
see, westsiidwestlich von Tsumeb, seine Entstehung. Kunrz®) 
la8t einen Teil der Hohlraume von sandsteinartigen Korpern 
mit Erz ausgefiillt sein. Diese sandsteinartigen Kérper, 
die bisher nicht mikroskopisch untersucht wurden, spielen seit 
1904 bei diesen Lagerstatten bei samtlichen Autoren eine grofe 


*) Francis Gatton: Travels in Tropical Africa 1852. 

5) Mavucuer: Die Erzlagerstétten von Tsumeb. Z. f. pr. Geol. 
1908, 8. 24. 

6) J. Kunrz: Kupfererzvorkommen in Siidwestafrika. Z. f. pr. Geol. 
1904, S. 404. 


243 


Rolle (in Textfig. 2—7 als Aplit bezeichnet), Auf den 
Charakter des Gesteins komme ich spiater zurick. 

Von Interesse ist die Stellung der erzfiihrenden Dolo- 
mite im geologischen Schichtenprofil (Textfig. 2—7). 

Nach den Untersuchungen von Wacner, welche auf 
denjenigen von PAssarGE, Kuntz, RANGE, HERMANN’) weiter bauen 
besteht die Otavi-Dolomit- Formation aus zwei Hauptdolomit 
horizonten, welche durch einen eisenreichen Schieferkomplex 
yon schwankender Miachtigkeit getrennt werden. Infolge des 
verschiedenen Pflanzenwuchses und der verschiedenen Wider- 
standsfihigkeit gegen die Atmospharilien laBt sich die Ver- 
breitung von Dolomit und Schiefer an der Tagesoberfliche 
leicht feststellen. 

Ein héchst instruktives Profil beschreibt WAGNER aus den 
Gebirgen éstlich von Jouberts Farm, Uitkomst, welches sich 
in folgender Weise parallelisieren la8t (siehe Tabelle S. 244): 

In bezug auf das geologische Alter glaubt WAGNER 
die exakten Aquivalente des Otavi-Systems in Britisch- Siid- 
afrika im Ngami-System zu sehen, wie es siidlich vom Lake 
Ngami entwickelt ist. PAssarce, der diese Gesteine im einzelnen 
beschrieben hat, vergleicht sie mit denjenigen des Transvaal 
Systems; ahnliche Ansichten haben Lorz’) und Rance in bezug 
auf die Nama-Formation geiuBert, welche nach WAGNER 
mit dem Otavi-System identisch ist. 

Die beiden unteren Stufen des Otavi-Systems sind nach 
Lorz identisch mit der Black Reef Series und der Dolomit 
Series des Potchefstrom-Systems in Transvaal. 

Nach Wacner sind die Nosib Series, die Otavi-Dolo- 
mite und die Fish River Beds die entsprechenden Aqui- 
valente der Black-Reef-Dolomite und Pretoria Forma- 
tion von Britisch-Siidafrika. WaGwner gibt aber zu, daf die 
Entscheidung iiber die Richtigkeit dieser Identifizierung nur 
mit Hilfe von Fossilien méglich ist. In dieser Beziehung ver- 
dient das Auffinden eines schlecht erhaltenen Orthoceratiden 
durch HerMANN im Otavi-Dolomit Interesse. 


Kupfererze finden sich im Otavigebirge an vier ver- 
schiedenen Stellen, namlich bei Tsumeb auf dem Nordabhange 


T) S. Passarce: Die Kalahari. Berlin 1904. — J. Kunrz: Trans. 
Geol. Soc. S. A. 1904, S. 70. — P. Raneu: Zur Stratigraphie des 
Hererolandes. Diese Zeitschr. 1909, Monatsberichte S. 297. — 
Hermann: Diese Zeitschr. 1908, Monatsbericht Nr. 11. — Hermann: 
Zeitschr. f. prakt. Geol. 1909, S. 372. 

8) Lorz: Diese Zeitschr. 1906, S. 239, 242. 


16* 


‘(g) anyig 


SUNHHOG 
wz BIq We] | UONVUIOFIYU | yoneus0sseMOy moTeas "QUIeSex) OdIJIeSTOUS pun jigeIK) “T[ 
-[91A YOSIOZOR[eg | -lIg Iepo ou0z J 7 ees BT 
‘n YOsTRyoLV -19JOIYOSSTOUL) 
‘UeJIIYJNe SUIE\SpuvG UdsUNRIG 
uesey] Jap ne “Yyorposesoyry uostNYoRU. SimeM 
be erase Soreh JOUIO UOA JLOdeTIOQN pIIM yeIoWO|ZU0y seq 
woAeg se 2 o Ba “aSSEWIPUNAL 19[YUNP JIU UoUleysex) UoYyosIpUwIs — 
§ wpe 3 SON pun Zien?) woA uojueWDeI sne pueyejsoq 
a E aaa | 2 ‘Jeramo[su0y sesyyoeu j|]OZ G aYyRJesun ute 
x eS Be. puede, [ jnv jUepPIOYSIP oZuaID) JajIeyOS JPL °% 
a aes | 8 UOT}EULO FT ‘aJIWIOJ[O(] 9}Y4oIYyOSeRNL “¢ 
Yyosiozoreg iS -1I8MY9S JIGO[OPTAey() CO] -j1w0l0q "IOJaIYOS osIssnyosuesiy “Ff 
| -1A84() ‘}IMOJOG JeNeVis JosiyUeqqoIH ‘Cc 
‘Msn miayspues, 22FFTHOSsTqeqo eles 
, == UOl}EUIIO; ; é 
= OB qoshe -8.10G.10}8 A\ med Wal 
GONVY ‘nl YANOV AX YOUN 
oe a eS NNVNUGPT YORN | O1I}SIQ] ySWOYR( WIE SJAoqnor UOA [yFOIg 
SayOsSIsO[004) puvyeureyy ics : 
purlo1o10 yy 019} U0J}O010) 


245 


und bei GroB8-Otavi, Klein-Otavi oder Asis und bei Guchab 
auf dem Siidabhange (siehe die Ubersichtskarte Textfig. 1). 

Am unbedeutendsten ist die Lagerstaétte von GroB-Otavi; 
hier treten in steil nach Siiden fallenden Dolomitschichten 
Nester und netzartige Triimer von Erz auf. Die Miachtigkeit 
der Haupterzzone betrigt in der Mitte annahernd 1 m, nach 
beiden Seiten wird sie geringer. Auch hier ist das Erz mit 
den sogenannten sandsteinartigen Massen verbunden. Die Erz- 
fihrung besteht aus Kupferglanz mit viel Malachit und Blei- 
glanz; die Erznester schwanken zwischen ErbsengréBe und 
Kérpern von mehr als 1 cbm. 

Kompakter sind die Lagerstitten bei Asis oder Klein- 
Otavi und Guchab im Otavital, beim km 54 der Bahnlinie 
Otavi—Grootfontein. Auch hier scheint nach Kuntz eine be- 
stimmte Kalkschicht besonders geeignet fiir die Erzanreicherung 
gewesen zu sein. 

Zweifellos das bedeutendste Vorkommen ist das von 
Tsumeb auf dem Nordabhang des Otavigebirges. Hier hebt 
sich ein durch Kupfererz griingefarbter Hiigel von dem grauen 
Otavidolomit scharf ab. Kuntz stellte damals eine 200 Schritt 
im Streichen und 40 Schritt im Fallen umfassende Erzflaiche 
fest. Dolomit und Lagerstatte fallen steil nach Siiden ein. 

Auch hier wird eine anscheinend weniger widerstandsfahige 
Dolomitschicht von dem Erz bevorzugt. 

Bei Tsumeb sind zwei Erzkérper zu unterscheiden, nimlich 
ein westlicher und ein dstlicher; beide sind in der Mitte durch 
eine Hinschniirung getrennt, welche zum grofen Teil von dem 
fraglichen sandsteinartigen Kérper ausgefiillt wird. Die Grenze 
zwischen dem Erz und dem Dolomit bzw. dem sandsteinartigen 
Koérper wird von einem Tonbesteg gebildet. Die LEin- 
schniirung des Erzkérpers nimmt von der Tagesoberfliche nach - 
der Tiefe zu. 

Die Langenerstreckung des Ost- und Westkérpers ver- 
ringert sich in der Tiefe etwas. Aus den neuesten Aufnahmen, 
welche mir von der Generaldirektion der Otavi-Gesellschaft®) 
zur Verfigung gestellt wurden, geht auBerdem hervor, da8 der 
sandsteinartige Kérper nach der Tiefe abnimmt (Textfig. 2—7). 

Besonders bemerkenswert ist fiir die Genesis der Erzlager- 
statten erstens der trennende Besteg zwischen Erz bzw. sand- 
Steinartigem Kérper und dem Dolomit und zweitens der all- 
mahliche Ubergang zwischen dem Erz und dem sandsteinartigen 


_. .%) Ich verdanke die Horizontalschnitte Herrn Bergrat Durr. dem 
ich hierfiir verbindlichst danke. 


246 


BYIDYIL 389 JONIW 


(Gd 


“Y 


a Teac at 
ers 


ZZ. 
LE A PD Zi 
LEY LITT FILL LALLA FPG 
Loa LILI LILA Nod LLL, 2 
Sos VHC LL 
TLE! 


Z 


ie) 
' 


2490499 150 1°274 


TTP iy, 
aia te nM hihi Ip 
Le LM ROULETTE. 


it ee 73 : | 


2. 


eg entaniere ian 
Lites +? BT gicat A NSN 
. 7 ay mL es Sates aoe ‘. 
+: weet iach a+ ED! 
[ia EN ee p Nitec 
fis Pe adie VLU CTL LLL YL LLL ZIZLLZLZL LK 
LO pp EET, SOD GT Ee ALD ip 
ors t+ IIL dL Ow cay DLL ELIF TALLER LLLP LL LI AL ALB iy / 
i. » * ZZ ZL VIL LIA LL Lh ALR Reece LIL PAAALLZLL I PIAA PALL 2 
OS eee OE a ELS ep 
SS CL LLTITIADLLLD LL Lf, FLLTZ ae LLP Po LILPL DD 
ALT 7 LF a LZ ZZ LLZLLL LL 
CELL LLL LLL POR LOLI A TID 
Li LZLZ fz ZZ 
EIEIO 


7 


LE ian 
LLY pulp» 
LL SLLAI: > 


wre aUee LIN dy2eq29 10277 


seas Gas GE ce 


SSQNAHIAISNY - SSIYONNYS 


+ 


[puesynfes7) j1osog xT] 
1ydy ey 
be epreg te] Ea 


Em CP pi ntl 43 : Taiteg ae 


peice << ¥ | Sees EE eel openness Ake SEE 8 fiajgn dafdny] Z47 


Ni 


ain 


RN 
[NE 
WN 

Ne 


AN 


RSS 


<2 
oo} 


Z 


50778 


+e 


247 


rzlagerstatte am Ausgehenden, 


-Kupfere 


i 


iten und dritten Sohle. 


der ersten, zwe 


n 


2 > . 5 y Z ZZ D 
Zz Z D ZL A- > 
‘waren Divas Pe, A ee LZ] or ae a LLL Ap of LL ILL 
Pesteeree UZ WN 2 OV LL EPL LTA LLL 


FTEL) EEE 
LLB FILLE LLL LLL LLL LED , 
CEN 


‘ 
LM Fs ZZ. LI pf fp¢LIS LLZLA 

ELS ELIDA PPL ADI PLL PPLE 

IZ ZEA KZ LILLLL SAL LLLA APL LT PELL PLEO . 

CSL LLL LILI Lf LLL Sf LETS PLLA ILL CTE, == 

ara ee Tes LS LLLLILS LL LL CU ia a= =a 

CLE LE EEEEIAAAE#@{E EEE ms 


JIHOS ALIAMZ oe ee et 


Horizontalschnitte der Otay 


248 


Korper (Textfig. 2—7). Die Lagerstitte streicht im ganzen, nach 
SCHEIBE einen spitzen Winkel mit den Kalkschichten bildend, 
nach Westen und fallt mit 50 bis 70° nach Siiden ein. Ab- 
weichend verhalt sich der Ostkérper in grédSerer Tiefe, wie 
aus dem Profil CD _ hervorgeht. Hier biegt unter dem 
Querschlag Nr. 7 die Lagerstatte nach Norden um, so daB8 
sie im ganzen im MHinfallen einen Bogen bildet, dessen 
siidlichste Ausbuchtung von Querschlag Nr. 7 verquert wird. 

Die Erzfiihrung der Erzkérper, welche bis auf mehr als 70 m 
Tiefe (dritte Sohle) bekannt ist, ist keine einheitliche. Die Erze 
finden sich hauptsachlich an der Grenze zwischen dem sand- 
steinartigen Kérper und dem Dolomit. Hier enthalten einer- 
seits die kompakten Erzmassen Triimer des sandsteinartigen 
Korpers und verkieselten Dolomites, und. andererseits schieben 
sich Erztriimer sowohl in den Dolomit als auch in den Sand- 
stein. Im Ostlichen Teil der Lagerstatte fand man in der 
dritten Sohle eine reiche Erzausscheidung innerhalb des sand- 
steinartigen Korpers. 

Die Machtigkeit des Erzkérpers ist bedeutenden Schwan- 
kungen unterworfen, erreicht aber haufiger 20 und mehr Meter. 
Der déstliche Teil ist der bleireichere und kupferarmere; hier 
tiberwiegen Erze mit 6 bis 14 Proz. Kupfer. Der westliche 
dagegen ist kupferreicher, die Erze haben 12 bis 15 Proz. Kupfer. 

Die Zusammensetzung des Hrzes geht aus folgender 
Zusammenstellung hervor, die den Jahresberichten der Gesell- 
schaft entnommen ist: 

Am Schlu8 des Jahres 1907/1908 galten 313000 t Erz als 
nachgewiesen, die 16 Proz. Kupfer und 25 Proz. Blei enthielten. 
Hierzu kamen die unregelmaBig auftretenden Kalk- und Sand- 
steinerze zwischen der zweiten und dritten Sohle mit ca. 7 bis 
8 Proz. Kupfer und 5 bis 6 Proz. Blei. 

Gewonnen wurden in dem Jahre 25700 t Erz, die 
60 Proz. Exporterze mit ca. 18 Proz. Kupfer und ca. 80 Prom 
Schmelzerze mit 12 Proz. Kupfer und 10 Proz. Haldenerze 
lieferten. 

Verschifft. wurden in dem Berichtsjahre ca. 15000 t 
Tsumeberze mit 0,035 Proz. Silber (350g pro t), 19 Proz. 
Kupfer und 23 Proz. Blei. — Auf der Hiitte in Tsumeb wurden 
3500 t Erz vwerschmolzen, und zwar: 2100 t mit ca. 10 Proz. 
Kupfer und 18 Proz. Blei und 1400 t bleiische Erze mit 55 Proz. 
Blei und 12 Proz. Kupfer. 

Im Jahre 1908/1909 lieferte die 13 bis 15 m méachtige 
Lagerstitte 44250 t, und zwar 27000 t Exporterz mit 17 Proz. 
Kupfer, 30 Proz. Blei und 0,033 Proz. Silber (330 g pro t). 


i 


| 
| 
| 
| 
| 


oy 75 SEEK 
LSA Ln 


249 


_ Im Jahre 1909/1910 erreichte die Fdérderung 49500 t, 
woyvon 44700 t auf Tsumeb entfallen. Man verschiffte 33500 t 
mit 16 Proz. Kupfer, 26 Proz, Blei und 0,028 Proz. Silber 
(280 g Silber pro t). : 

Guchab lieferte im Jahre 1907/1908 1800 t silberhaltiges 


Kupfererz mit einem durchschnittlichen Gehalt von 0,04 Proz. 


Silber (400 g pro t) und 33 Proz. Kupfer. Im folgenden Jahr 


SCHNITT C-O 


SCHNITT A-B 


| ge Lp jae) 
fies ea | I Oe WN =e LE Ye es 
Fo bee 


ZZ 
prez ay 
CO eae 
[Sse AS tf LET — Laas 
DU ees , 
5b LS 
SEU WEED Wl fy sooscecceooce/ me ae a aa avo Eee 
Tk ae Meee IO TLE LLL er wn ee 2 ats 4A Eewe— TT § 
Pere eephies Mee IT TT Fane am NE 7 
4 Nl BLL ea ne ae POU! A SOM GZ irs tae 
© WE een ee Wh EE a 
(SO pega i a a 
H oA tis) Fee SLL, 
es A eee / SEZZZZ 
1 =i) aa saga 0) ’ / SZ a a 
as all Gadaaa sew OWS mz ; | LLL 
ho PA gg | tH | LU gecesi FSS 
PL, BAZ janes eat SN ee ae 
Age poomiger SS I | 
IA bigs Ks 
EEN} ‘T.. gezege A 
a sO See eee eee yey _' if / 6 WV Lei eosages S| 
1 S. Bag TF St UGE IIPS 
eg wa 5, 2 = eas BA Cae 
TY NOTA SEG ! YO Gee es 
(SYA kere Fee ier NOTA Le ee a 
A eee ; egwage eae rok ames 


YZ. LSB f Ware, CLs 
7 BE, 77-2. Lia i Lge NOT LLL Lh fp pts Cre Caen 
BA eg ; AL peer 
SA Keen es f fe eee an 
CL Ses PLO DBL = ne VET TT 
aang : Tl v-3 = g ee = en a a 
Sear Z J ‘at JQuerschlag Mr 71) Aifaate nt 
Fie foo EEE “BAS 
ree soe) = / Ll ee 
pr Varder \y ) PY 
a 7 \ Ol corwoww: 
pre rrrA bap? 7 J \_ I 
PELE AA ee ay el ri 
=: narae ZZ) \ 
N egeee A fran aa 
eT = 
eterna TT TT | ] 
Mas ore Ken 7 
DEM ET CEEOL ei. Wares) / 


ZL LLL, | 
ode Pia aes 
a a al a ee a 


chlag § | 


Fig. 6. Fig. 7. 
Profile durch die Otavi-Kupfererzlagerstitte. 


betrug die Forderung 500 t mit 29 Proz. Kupfer und 0,032 Proz. 
Silber (320 g Silber pro t). 

Asis ergab im Jahre 1908/1909 200 t mit 27 Proz. Kupfer 
und 0,029 Proz. Silber (290 g pro t). 

GroB-Otavi lieferte 1909/1910 Erze mit 40 Proz. Kupfer. 

Bemerkenswert fiir die Lagerungsverhaltnisse ist, daB die 
hangenden Dolomite nicht immer konkordant auf dem Erz- 
k6rper liegen, sondern nach Maucuer!®) teilweise fast sdhlig 
gelagert sind, wahrend die liegenden konkordant mit dem Erz- 


10) Maucuer, a. a. O. 


250 
vorkommen einschieben. Die Verainderung der Form des Erz- 
-k6érpers von der Tagesoberflache nach der Tiefe geht aus- 
reichend aus den beigegebenen Abbildungen hervor. 

Sowohl der sandsteinartige Kérper als auch das Erz wird 
von Gingen eines meist dunkelgrauen oder blaulichen Eruptiy- 
gesteins durchsetzt, das von den friiheren Autoren als Diabas — 
aufgefaBt wurde. 


Die Diinnschliff- Untersuchungen. 

Die nach den friiheren Beschreibungen héchst eigenartigen 
Lagerungsverhaltnisse der fiir Deutschland so wichtigen neuen 
Kupferlagerstatten veranlaBten mich, Erze und _ Gesteine 
mikroskopisch zu untersuchen. 


1. Der Dolomit. 
Siehe Tafel XIII Fig. 1—4. 

Der normale Otavidolomit ist nach den vorliegenden Be- 
schreibungen in der Regel blaugrau, seltener weif, grau, blau- 
schwarz, rotbraun usw. Die chemische Zusammensetzung geht 
aus den folgenden Analysen P. A. Wacners!!) hervor: 
oe 


SiO, u. Un- Molekular- 
Nr. lésliches. | AleOQ3-+ Fe20, CaCO; MgCO; eee Ua a 
ie 182 3.30 55,70 37,80 121,24 - 
2 2.61 2.05 53,30 39,60 1:1,13 4 
3) 0,60 8,37 48,75 39,50 1:1,04 —3 
4 6,15 4,30 90,70 nichts us 


Die Zusammensetzung schwankt also zwischen derjenigem 
des typischen Dolomites und normalem Kalkstein, frei von 
Magnesia. Die Proben Nr. 1 bis 3 stammen von Uitkomst, die 
Probe Nr. 4 von Strydfontein, sieben engl. Meilen Gstlich von 
Grootfontein. Die drei Dolomitproben wurden aus recht ver- 
schiedenen Teufen genommen, trotzdem ist ihr Magnesiagehalt — 
wie WAGNER besonders betont — praktisch konstant. 

In der Struktur wechseln die Dolomite ebenfalls sehr 
stark. Fein krystalline Varietiten herrschen vor, aber im 
westlichen Teile der Okumukanti Hills und im Esere Mountain 
war die Dolomitformation intensiven Gebirgsbewegungen aus- 
gesetzt und wurde infolgedessen in ziemlich grobkérnige Typen 
umkrystallisiert. 


Vita, a Oe 


201 
AuSerordentlich haufig sind regelmaBig zwischengeschaltete, 
papierdiinne Lagen eines weiBen Hornsteins, der da, wo das 
Gestein grobbankig auftritt, den Verlauf der Schichtung deutlich 
erkennen 1la8t. Dickere Hornsteinlagen kommen zwar auch 
yor, sind aber nur auf bestimmte Lokalititen beschrankt. 

Die Oberfliche des Dolomits ist mit einer eigenartigen, 
elephantenhautahnlichen Verwitterungskruste bedeckt. Das 
Gestein scheint auferordentlich leicht von Regenwasser an- 
_ gegriffen und durch Erweiterung der Schichtflaichen und Kliifte 
in einzelne Blécke zerlegt zu werden. Dolinen und Hohlraume, 
in denen das Wasser verschwindet, sind haufig und zeigen 
Durchmesser von wenigen Fu8 bis iiber 200 m. Zu den griBten 
gehort der obengenannte Otjikotosee, welcher mehr als 600 Fub 
tief sein soll, und dem die Tsumeb-Mine ihren Wasserbedart 
entnimmt. 

Die mir vorliegenden Stiicke von Otavidolomit stammen 
durchweg aus der Nahe der Lagerstatte und stellen echten 
Dolomit dar. 

Das Gestein ist sehr feinkérnig und hat nur wenig tonige 
Bestandteile. Weder makroskopisch noch mikroskopisch 
ist irgendwelche eruptive HKinwirkung zu erkennen, 
dagegen ist eine doppelte Umwandlung des Dolomites von 
groBtem Interesse. 

Zunachst zeigt sich eine Umkrystallisation der Dolomit- 
substanz durch wafrige Kinwirkung, die daran _ kenntlich 
ist, da8 das Gestein nach allen Richtungen von jiingeren 
Dolomit- oder Kalkspatgingen durchsetzt wird. Hier handelt 
es sich also um eine Umlagerung der Carbonatsubstanz. 

Weit in die Augen fallender ist aber die Verkieselung, 
welche jiinger ist und sich in der folgenden Weise bemerk- 
bar macht: 

Es treten zunichst Aggregate von Quarzkérnern inmitten 
der Dolomitsubstanz auf, welche im allgemeinen noch erhalten ist 
(Taf. XIII Fig. 1 u. 2). Von diesen aus wird die dolomitische 
Zwischenmasse durch auBerordentlich feine Quarzkrystillchen ver- 
drangt, deren Spitzen nach au8en gerichtet sind. Auf diese Weise 
wird nach und nach krustenférmig die Dolomitmasse ersetzt, und 
zwar mu8 der Vorgang derartig allmahlich gewesen sein, da eine 
vollkommene Metasomatose Platz greifen konnte. Die 
Form des Dolomites blieb in den meisten Fallen erhalten, so 
da8 man mitunter erst an der Hirte konstatieren kann, ob es 
sich um gewéhnlichen oder verkieselten Dolomit handelt. 

Ich habe keine Anzeichen dafiir gefunden, daB diese 
Verkieselung etwas mit der Erzfihrung zu tun hat, und 


252 


daB sie etwa durch Thermen veranla8t wurde. Da man mir aus 
der Nahe der Lagerstatte verkieselten Marmor zeigte, dessen ehe- 
malige Carbonatsubstanz ebenso yvollkommen metasomatisch 
durch Quarz ersetzt war, und da vielfach von Autoren, 
z. B. Vow u.a., auf die auBSerordentlich haufige Ver- 
kieselung von Kalk- und Dolomitgesteinen in Siidwest- 
afrika von der Tagesoberflache aus hingewiesen ist, halte 
ich es nicht fir unméglich, daB es sich auch bei Otavi um eine 
Verkieselung durch Tagewisser handelt. O. Srurzer’), der in 
der Verquarzungsmasse die Gangart des Erzes sieht, kommt 
lediglich zu diesem Schlu8 durch die Beschreibung Mavucuers 
und Kuntz’s. Ich gebe gern die Méglichkeit der Srurzerschen 
Annahme im allgemeinen bei Lagerstatten zu, finde aber 
in den Diinnschliffen von Tsumeb keinen Anhalt fiir 
einen derartigen thermalen HinfluB. 

Wenn die Verkieselung des Otavidolomites nicht voll- 
kommen ist, wenn, noch ehe der Vorgang beendet war, die 
zwischen den grdéSeren Quarzkonzentrationen liegende Dolomit- 
masse durch Tagewdsser weggefiihrt wurde, dann entstanden 
jene eigenartigen Knollen von Quarz, die von den Be- 
suchern der Lagerstatten reichlich mitgebracht worden sind. 

Besonders wichtig fiir die Umwandlung des Otavidolomites — 
ist seine Vererzung (Taf. XIII Fig. 3u.4). Der Kupferglanz tritt 
zunachst auf Spalten im haufig verquarzten Otavidolomit auf und 
verdrangt von hier aus sowohl den Dolomit als den Quarz, ist also 
zweifellos jiinger als der letztere. Ist die Verquarzung des 
Dolomits keine vollstaindige, so 1a8t sich der Nachweis fihren, 
daB das Erz leichter die Dolomit- als die Quarzsubstanz ersetzt 
und infolgedessen zunachst den Dolomit in Angriff nimmt. 
Es lassen sich alle Uberginge zwischen einem in Vererzung 
begriffenen mehr oder weniger vollstandig verkieselten Dolomit 
und kompaktem Erz nachweisen; auch im scheinbar dichten 
Kupferglanz findet man u. d. Mikroskop Partien von 
Dolomit bzw. verkieseltem Dolomit, welche keine 
Zweifel lassen, da8 auch dichtes Erz eine peensimanapnna 
des Dolomits hava teldan kann. 

Jiinger als die Kupfersulfide sind die Carbonate, die 
sich als Oxydationsprodukte des letzteren erweisen. Ich ‘habe 
hier nicht die Absicht, auf die au8erordentlich zahlreichen 
sekundaren Mineralien einzugehen, welche zum grofen Teil in 
der sorgfaltigen Arbeit von MaucHer besprochen worden sind, 
und tiber die sich genetisch noch viel sagen lieBe. 


12) O. Srurzer: Erzlagerstatten von Tsumeb, Z.f.pr. Geol. 1909, S.71. 


200 


2. Der Aplit (sandsteinartiger Korper). 
Siehe Taf. XIII Fig. 5 u. 6 und Taf. XIV Fig. 1—4. 

Von besonderem Interesse ist eine zweite Serie von Ge- 
steinen, die bisher als ,sandsteinartiger Korper“ bezeichnet 
wurden, und von der ausreichend Stiicke aus den verschiedensten 
Teufen nach Deutschland kamen. Das verhiltnismaBig frische, 
an der Tagesoberflache geschlagene Gestein ist mittel- bis fein- 
kérnig und laBt bereits mit der Lupe schwach rotlich gefairbten 
Feldspat erkennen. Unter dem Mikroskop erweist es sich 
als ein Gemenge von hauptsachlich Quarz, untergeordnet Feld- 
spat und sehr wenig Glimmer (Taf. XIII Fig. 5). Der Feldspat 
ist mehr oder weniger kaolinisiert; mitunter sind  geringe 
Mengen einer sehr feinkérnigen Grundmasse vorhanden, so dab 
eine porphyrische Struktur nachzuweisen ist, und in einem 
Falle war Fluidalstruktur vorhanden (Taf. XIV Fig. 1). Sobald 
die Feldspate hochgradig kaolinisiert sind, wurden sie haufiger 
herausgeschliffen, so daB es groSer Aufmerksamkeit bedarf, um 
den Nachweis zu liefern, da8 man es nicht etwa mit einem 
Quarzaggregat zu tun hat. Das Gestein ist also kein 
Sandstein, sondern muB8 als Aplit bezeichnet werden. 

Auch der Aplit ist vererzt, und der Vorgang dieser 
Vererzung 1a8t sich an allmahlichen Ubergingen verfolgen. So- 
wohl Kupferglanz (Taf. XIV Fig. 2) als auch Carbonate (Taf. XIIL 
Fig. 6) trifft man in dem Kruptivgestein, und in beiden Fallen 
zeigt sich, daB zunichst die kaolinisierten Feldspate 
das Kupfer festhalten (Taf. XIII Fig. 6); Otavi bietet also 
in dieser Beziehung ein vorziigliches Beispiel von Ad- 
sorptionserscheinungen. lrst in zweiter Linie wird 
der Quarz verdrangt, und bei fast vollkommener Verdrangung 
zeigt sich, da’ beim kaolinisierten Feldspat wohl die Feldspat- 
substanz ersetzt wurde, dagegen die Kaolinmasse erhalten 
bheb. Als Endprodukt dieser Umwandlung kommt 
dann ein Erz zustande, welches makroskopisch derben 
Kupferglanz darstellt, der eine Unmenge kleiner 
weifer Fleckchen zeigt. 

Nur in zwei Fallen konnte ich bei diesem Verdrangungs- 
prozess eine Neubildung von .-Sericit und eine Ver- 
quarzung des Aplites nachweisen. Da wir dieselben [r- 
scheinungen auch bei Erzgingen im unmittelbaren Nebengestein 
beobachten, kann man mit Recht annehmen, daB diese Art der 
Gesteinsumwandlung von Thermen bewirkt wurde. Hier diirfte 
mman es mit der urspriinglichen Grenze eines von Erz ausgefiillten 
,Hohlraumes“ zu tun haben. : 


254 


3. Olivin-Kersantit. 
Siehe Taf. XIV Fig. 5 u. 6. 


Das Gestein ist in der bisherigen Literatur als Diabas 
bezeichnet. Es steht fest, daB es sowohl den Kupferglanz- 
kérper als auch den Otavidolomit durchsetzt, also jiinger als 
beide sein muB8. Die Giange haben in der Regel nur eine ge- 
ringe Machtigkeit. Makroskopisch handelt es sich um ein 
ziemlich dichtes dunkles Gestein, welches bis auf ganz wenige 
Ausnahmen hochgradige Zersetzung zeigt. Die mikroskopische 
Untersuchung ergibt einen typischen Olivin-Kersantit mit zum 
Teil reichlichen Ausscheidungen von Olivin (Taf. XIV Fig. 5), 
dessen Menge allerdings vielfach wechselt, so da eine aufer- 
ordentlich glimmerreiche Grundmasse fast ausschlieBlich das 
Gestein bilden kann (Taf. XIV Fig. 6). 

Was die Umwandlung des Gesteins anbelangt, so mu8 — ab- 
gesehen von der gewohnlichen Zersetzung — die Verkieselung 
und die Vererzung besprochen werden. Wenn man auch ab 
und zu Verkieselung findet, ist sie doch hier wesentlich seltener 
als bei dem Otavidolomit. Das Gestein hat sich also entweder 
weniger fiir diesen Prozef geeignet, oder der VerkieselungsprozeB 
war schon zum gro8en Teil beendet, als die Kersantite emporkamen. 

Auch in bezug auf die Vererzung verhalt sich das Ge- 
stein wesentlich anders als der Otavidolomit und der Aplit. 
Soweit mir das Material vorliegt, ist die Verdrangung der Be- 
standteile durch Kupferglanz verhaltnismaBig selten, nur an 
wenigen Stellen konnte eine Einwanderung dieses Erzes nach- 
gewiesen werden. In die Augen fallend ist dagegen die Ver- 
erzung durch Malachit und Kupferlasur. Hier lassen sich 
alle Ubergiinge zwischen Kersantit mit nur geringen Mengen der 
genannten HKrze und dem vollstandig in Erz umgewandelten 
Gestein feststellen. | 

Aus dieser Jirscheinung geht hervor, da’ die Haupt- 
konzentration des Kupferglanzes bereits beendet war, 
als die Kersantite emporkamen. 

Da die Bildung von Malachit und Kupferlasur, die auf 
der Einwirkung der Tagewdsser beruht, auch heute noch fort- 
schreitet und in gleicher Weise in der Lage ist, Dolomit, Aplit 
und Kersantit zu beeinflussen, da andererseits die Umwandlung 
von Aplit und Dolomit in Malachit und Kupferlasur nach dem 
mir vorliegenden Material weniger intensiv vor sich gegangen 
ist, als diejenige von Kersantit, so ist der Schlu8 gerechtfertigt, 
daB der Kersantit ganz besonders geeignet fiir diesen 
VererzungsprozeB war. 


255 


Ich habe oben darauf hingewiesen, da8 sich der Ostkérper 
von dem Westkérper durch die Erzfiihrung unterscheidet, und 
_daB im Osten Bleierze viel reicher sind als im Westen. Ks 
war deshalb fiir mich von Interesse, zu priifen, wie sich das 
| sogen. Bleierz in bezug auf seine Zusammensetzung mikro- 
| skopisch von dem Erz des Westkorpers unterscheidet. 
| Bereits mit bloBem Auge sieht man, daB das Bleierz kein 
einheitliches Erz ist, sondern auch aus einem Gemenge von 
| Bleiglanz, Zinkblende und Kupferglanz besteht. Im Schliff 
 fehlt der Bleiglanz zum gréBten Teile; wegen seiner leichten 
| Spaltbarkeit ist er herausgeschliffen. Neben ihm sind Zink- 
blende und Kupferglanz reichlich, und zwar 1la8t sich der ein- 
wandsfreie Nachweis fiihren, da8 Kupferglanz die beiden erst- 
genannten Sulfide verdrangte, so daB er noch Reste beider um- 
schlie8t. Er ist also jiinger als die beiden genannten Erze. 
Vergleicht man das Altersverhaltnis von Bleiglanz und 
Zinkblende, so erweist sich der Bleiglanz allem Anschein 
nach als etwas jinger als die Zinkblende, die von ihm 
haufiger umschlossen wird. Das ganze Erzaggregat stellt nach 
der mikroskopischen Untersuchung eine Verdraingung des 
kaolinisierten Aplites dar, von dem Reste noch erhalten sind. 

Da das Erz des Westkérpers, auch wenn anscheinend reiner 
Kupferglanz vorliegt, ebenfalls geringe Mengen von Bleiglanz 
und Zinkblende enthalt und auch zum erheblichen Teil durch 
Verdrangung des Aplites entstand, kommt man zu dem Resultat, 
daB das primaire Erz des Ostkiérpers genetisch identisch 
mit dem Erz des Westkérpers ist und sich von ihm 
nur durch das Mengenverhaltnis der verschiedenen 
Erze unterscheidet. Der VerdringungsprozeB der 
alteren Sulfide, Bleiglanz und Zinkblende durch 
Kupferglanz (Taf. XIV Fig. 4) ist eben im Ostkérper 
weniger weit vorgeschritten als im Westkiérper. 


Kontakt zwischen Aplit und Otavidolomit. 


Ich kann mich naturgemi8 nur auf das mir zur Verfigung 
stehende Material beschrinken, und zwar auf solche Stiicke, 
bei denen Otavidolomit mit Aplit in Bertthrung kommt; nicht 
entscheiden kann ich, ob es sich hierbei lediglich um einen 
Kinschlu8 yon Otavidolomit im Aplit handelt, oder ob tat- 
sichlich ein Grenzstiick beider Gesteine vorliegt oder ob beide 
einer Spaltenausfiillung angehéren. 

Der Diinnschliff einer Probe ergibt, da8 der relativ wenig 
vererzte Otavidolomit keine Spur einer Kontaktbildung 


256 


zeigt. Das Gestein macht den Eindruck einer Gangbreccie, 
deren Bruchstiicke von Kupferglanz verkittet werden. 

In die Augen springend ist das Auftreten von aes 
von Schwefelkies. 

Ein ganz ahnliches Ergebnis hatte die Untersuchung eines 
zweiten Kontaktstiicks von verkieseltem Dolomit und Aplit, in- 
dessen mit dem Unterschiede, da8 hier die junge Carbonat- 
bildung von Malachit und Kupferlasur mit Brauneisen eine wesent- 
liche Rolle spielt. 

Die Annahme, da8 die fraglichen Stiicke einer Triimmer- 
zone angehoren, wird noch unterstiitzt durch die mir von der 
Direktion zur Verfiigung gestellten Sohlenrisse, welche ‘als 
Grenze zwischen dem Aplit und dem Otavidolomit einen Ton- 
besteg angeben. Das Bild erinnert auSerordentlich an andere 
analoge, wo von Stérungen und Spalten aus eine intensivere Auf- 
lésung von Kalk- oder der Dolomitsubstanz stattfand, derart, 
da8 der Carbonatanteil weggefiihrt wurde, wahrend die tonigen 
Substanzen zuriickblieben. Es liegt also die groBe Wahrschein- 
lichkeit vor, da die Tonbestegmassen als Riickstandstone 
aufzufassen sind, die sich an Verwerfungen bildeten, welche — 
den Aplt gegen den Otavidolomit begrenzen. | 


Verhialtnis der Erze zueinander. 


Bei den Erzen mu8 — wie bereits MAucueER hervorhebt — 
zwischen sulfidischen und deren Oxydationsprodukten unter- 
schieden werden. Die letzteren teilt er in zwei Gruppen: in 
sekundare Erze, die unmittelbar aus der Oxydation der primaren 
Erze hervorgegangen sind, und in tertiare Erze. Die tertiaren 
stellen die Erzeugnisse einer chemischen Umsetzung der sekun- 
daren Erze dar, bei der sich deutliche chemische EKinwirkungen 
des Nebengesteins bemerkbar machen. 

Die oxydischen Erze haben einen mittleren Metallgehalt 
von 2,9 Proz. Kupfer und 4,4 Proz. Blei. ' 

Bei den primaren Erzen, die sich durch massige Ver- 
wachsung auszeichnen, sind hiaufige Hinschliisse von Dolomit 
oder Sandstein zu beobachten. Das Fehlen irgendwelcher 
Drusenraume fallt auf; von sulfidischen Erzen nennt MAUCcHER Blei- 
glanz, Kupferglanz, Enargit usw., Zinkblende und Pyrit. Nicht- 
metallische Begleiter fehlen vollstandig. Bei der Oxydation 
oxydieren sich Bleiglanz, Linarit und Enargit zuerst, wahrend 
Kupferglanz und Zinkblende widerstandsfahiger sind. Auf die 
sekundaren und tertidren Erze gehe ich hier nicht genauer ein. 


257 


Verteilung der Erze: der mittlere Teil der Lagerstatte, 
der eigentliche Erzkérper, hat kompakte Massen. 

Im Aplit (sandsteinartiger Teil der Lagerstatte) sind die 
Erze im wesentlichen nur an Kliifte zwischen Aplit-Triimmern 
gebunden. Hier ist Linarit am haufigsten. Im liegenden Teil 
der Lagerstitte sind Malachit und Lasur vorherrschend. 

Die Bildung der oxydischen Erze schreitet naturgemaf 
heute noch fort. 

Aus der Diinnschliff-Untersuchung ergibt sich einwandsfrei, 
daB die Alteren sulfidischen Krze wiederum aus zwei Gruppen 
bestehen, namlich dem wesentlich jiingeren Kupferglanz und 
denjenigen Erzen, welche als Reste im Kupferglanz gefunden 
wurden. Von ihnen nannte ich bereits Bleiglanz und Zink- 
blende (Taf. XIV Fig. 4); zu ihnen kommt noch Schwefelkies 
(Taf. XIV Fig. 3). Die drei letztgenannten Erze sind 
zweifellos primare; sie stellen die letzten Reste der 
urspriinglichen Lagerstitte dar. Der Kupferglanz ist nach- 
traglich durch Zementation auf den primaren Erzen 
abgeschieden worden, die er verdrangte. 

Die Genesis des Vorkommens. Macco!%) weist darauf 
hin, daB kupferhaltige Lésungen, die auf Rissen in dem Kalk- 
stein aufstiegen, den Kalkstein metasomatisch verdrangten. Sollte 
es sich um Hoéhlenbildungen handeln, so kame es nach seiner 
Meinung auf die Ausdehnung der Hohlraume an. Wenn der Otji- 
kotosee nach Kuntz eine Kalkhéhle darstellt, so kinnte es auch bei 
den Kupferlagerstitten zu bedeutenden Erzkonzentrationen ge- 
kommen sein. Wenn Kuntz Recht hat, daB diese Héhlenbildungen 
an eine ganz bestimmte geologische Schicht gebunden sind, 
so muBte man, wie Macco richtig bemerkt, den Verlauf dieser 
Schicht durch sorgsame geologische Untersuchungen feststellen. 

Es kénnten dann z. B. durch Bohrungen auch an anderen 
Stellen neue Hohlenfiillungen entdeckt werden, bei denen die 
Abrasion noch nicht die Decke so vollkommen entfernte, daB 
die Erze zutage anstehen. 

Macco nimmt weiter an — eine Ansicht, die ich nicht 
teile —, da8 bei der zweiten Moglichkeit d. i. eine Entstehung 
durch Spaltenwisser, alle Lagerstatten an die Tagesoberflache 
kommen mii8ten; da man die Tagesoberflache bereits gentigend 
abgesucht habe, diirften wohl keine anderen Kupferlagerstatten 
im Otavigebiet vorhanden sein. Dagegen kénnte man in diesem 
Falle auf eine Nachhaltigkeit nach der Tiefe hoffen, da der 


13) A. Macco: Die Aussichten des Bergbaus in Deutsch-Siidwest- 
afrika. Berlin, Dietrich Reimer, 1907. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. uf} 


258 


Kalk nach seiner Meinung nicht nur in der Nahe der Tages- 
oberflache durch die Kupferlésungen vererzt ware, sondern auch 
in der Tiefe. 

Bemerkenswert ist mah Macco, da8 der Erzkérper keine 
scharfen Begrenzungsflachen hat, dae auch das Nebengestein 
ist mit Kupfer- und Bleierzen durch een so da anscheinend 
ein allmahlicher Ubergang von der geschlossenen Erzmasse in 
der Mitte nach den beiden Seiten in das Nebengestein hin statt- 
findet. Dieser Umstand spricht nach Macco sehr dafiir, da8 
man es mit einer gangartigen Lagerstatte zu tun hat, da8 also 
dies Vorkommen die Gestalt einer fast aufrechtstehenden, 
schwach geneigten Platte hat, welche in die Tiefe setzt, im 
Gegensatz zur Form eines Schlauches oder eines unregelmabig 
geformten Klumpens, wie es bei einer Héhlenfillung der Fall ist. 

MaucHer hat in seiner Arbeit!) den Nachweis zu fiihren 


gesucht, daB es sich bei Tsumeb um eine magmatische Aus-_ 


scheidung handelt, d. h. also um ein Vorkommen, welches durch 
Differentiation des eruptiven Magmas gebildet wurde. Bei der 
Aufstellung der Altersfolge der verschiedenen Erze richtet er 
sich ausschlieBlich nach dem Schmelzpunkt der Erze unter 
Beriicksichtigung des Umstandes, daB derselbe eine wesentliche 
Erniedrigung erfahrt, wenn Sulfidkomponenten ineinander gelést 
sind. Er nimmt eine Uberschiebung der devonischen Schichten 
an, bei der der Sandstein — also Aplit — aus dem Liegenden 
heraufgebracht wurde. Von dieser Stérung aus ging die Ver- 
kieselung des ,Sandsteins“ und Dolomits vor sich, die Hrze 
kamen spater empor. 

Hine Kontaktlagerstatte ist nach MAUCHER eer lease. da 
jede Verainderung des Dolomits und die Kontakt-Mineralien 
fehlen. Er nimmt an, daf die Zinkblende am Altesten ist, dann 
folgten Pyrit, emit und Stibio Luzonit,, Kupferglanz aad zu- 
letzt Bleiglanz. Nach dieser Theorie, die sich lediglich auf die 
Schmelzpunkte der einzelnen Erze aufbaut, mitissen in der Tiefe 
die schwerer schmelzbaren, wie z. B. Pyrit, Enargit und Stibio 
Luzonit auskrystallisieren, wahrend die leichter schmelzbaren, 
Bleiglanz und Kupferglanz, zurticktreten. 

StTuTzER!>) wendet sich gegen eine derartige Genesis der 
Lagerstatte. Er vermiSt vor allem das LEruptivgestein, aus 
welchem die magmatische Injektion stammen kénnte. Mit Recht 
nimmt er an, da8 man auch bei dieser Genesis das Auftreten 
von Kontakt-Mineralien verlangen miiBte; die Verkieselung der 


14) Maucuer: a. a. O. 
15) Srurzer: a.a. O. 


259 


Dolomite und des ,Sandsteins“ stellt nach seiner Ansicht die 
Gangart dar. Er kommt zu dem Resultat, daB man die Lager- 
stiitte zu den metasomatischen Verdrangungserscheinungen 
stellen mu8, und da8 die Entstehung waBrigen Lésungen zu- 
zuschreiben ist. 

W. Vorr'!*) au8ert sich tiber die Tsumeb-Lagerstatte. Nach 
ihm spricht gegen die glutfliissige Entstehung das Fehlen 
simtlicher Gang- und Kontakt-Mineralien. Wenn auch ein 
Gemisch verschiedener Komponenten ineinander einen niedri- 
geren Schmelzpunkt hat als die einzelnen Komponenten, und 
wenn dieser Schmelzpunkt evtl. auch so niedrig ist, da8 sich 
Kontakt-Mineralien nicht bilden kénnen, so mii8te doch immer- 
hin Tremolit vorhanden sein. 

Die Verkieselung des Dolomits ist nach Vorr noch kein 
schlagender Beweis fiir die metasomatische Natur der Erze. 
Sie braucht n&mlich nicht erfolgt zu sein durch Thermen, 
sondern es geniigen zirkulierende Tagewasser. SchlieBlich glaubt 
er keinen Grund zu haben, die auf einer auSerordentlich ge- 
wissenhaften Untersuchung Maucuers’- beruhende Schluf- 
folgerungen zu bezweifeln. 

RanceE!") ist fiir Hohlraumausfiillung, verbunden mit Meta- 
somatose im bisherigen Sinne des Lagerstattenforschers. Nach 
P. A. WAGNER?®) scheinen die beiden Erzlinsen von Tsumeb durch 
Verdrangung des dolomitischen Kalkes entstanden zu sein, zur 
Zeit als das Gestein hochgradig gefaltet und gestért wurde. 
Das ist also ebenfalls Metasomatose im bisherigen Sinne des 
Lagerstattenforschers, und zwar im engsten AnschluB8 an eine 
Stérungszone. 

Aus meinen Untersuchungen geht nun zweifellos hervor, 
da8 es sich um einen Verdringungs-, also metasomatischen ProzeB 
handelt, insofern stimme ich also den bisherigen Autoren zu, 
soweit sie fir Metasomatose eintreten. Es mu8 aber auSerdem 
untersucht werden, welche Art der Metasomatose fiir 
Tsumeb in Frage kommt. In einer umfangreicheren Arbeit!®) 
glaube ich den Nachweis geliefert zu haben, da8 man bei diesen 
Verdrangungsprozessen zwischen primiren und _ sekundiren 
unterscheiden muB. | 

Zu den primiaren gehért die Kontaktmetasomatose, die 
pneumatolytische Gangmetasomatose und die Erzlagerstatten- 
metasomatose im bisherigen Sinne des Lagerstiattenforschers. 


Pe Gm) a,.a..0. 

17) RANGE: a. a. O. 

18) P. A. Wacner: a. a. O. 
19) Z. f. pr. Geol. 1910. 


hi* 


260 


Die Kontaktmetasomatose, welche durch die unmittelbar aus dem 
Magma austretenden Lésungen bewirkt wird, charakterisiert 
sich stets durch das Auftreten der sog. Kontaktmineralien, die 
geradezu leitend fiir diese Art der Lagerstatten sind. 

Da keine Spur von Kontaktwirkung in dem Otavidolomit 
und in dem Erz nachgewiesen wurde, kommt die Kontakt- 
metasomatose fiir Tsumeb nicht in Frage. Auch die 


innere Gangmetasomatose spielt keine Rolle. Anders liegen 
die Verhaltnisse dagegen in bezug auf die AuBere Gangmetaso- 
matose, welche sich haufig durch Verquarzung, Chloritisierung - 
und Sericitisierung kenntlich macht. Bei Tsumeb liegt eine aus- 


gesprochene Verquarzung sowohl des Dolomites als auch in 


untergeordneter Weise der itibrigen Gesteine vor. Die Aui- 


schliisse reichen aber nicht aus, um zu entscheiden, ob 
diese Verquarzung durch Oberflachenwasser oder durch aus 


der Tiefe emporkommende Spaltenwasser bewirkt wurde. Die 


Beantwortung dieser Frage mu8 den tieferen Aufschliissen 


iiberlassen werden, fest steht heute nur, daB die Bildung des 
Kupferglanzes jiinger ist als die Verquarzung. 


Die Sericitisierung, welche an wenigen Stellen bei Otavi 


beobachtet wurde, sieht auSerordentlich 4hnlich derjenigen, die 
man vielfach an Gangen bemerkt hat. Hier kénnte also der 
Rest einer friiheren 4uBeren Gangmetasomatose vorliegen. 
Mit dieser Bildung hat aber die ausgedehnte Konzentration des 
Kupferglanzes nichts zu tun. 

Die Metasomatose im bisherigen Sinne des Lager 
stattenforschers, d.h. also die Bildung von Lagerstatten von 


Spalten aus durch eine Verdrangung des hauptsachlich aus 
Kalk und Dolomit bestehenden Nebengesteins ist bei den — 
primadren [Erzen von Tsumeb méglich. Indessen 1laBt sich 


dieser Nachweis heut nicht erbringen, er kann nur durch 
Aufschliisse in der Tiefe gefiihrt werden. Die Hauptmasse 


des Kupferglanzes gehért nach den Diinnschliffunter- | 
suchungen jedenfalls nicht zu den primaren metaso- | 


matischen Erzen. 


Wenn nun die primaren metasomatischen Prozesse fir die | 
Hauptmenge des Erzes nicht in Frage kommen, kann es sich nur | 
um einen sekundéren metasomatischen ProzeB hand eae 


also um Zementations- und Oxydationsmetasomatose. 


Die Oxydationsmetasomatose spielt bei Otavi eine vwesentlill 
untergeordnetere Rolle als die Zementationsmetasomatose. Die — 


erstere wurde hauptsachtlich bei dem Olivin-Kersantit beobachtet, 


der stellenweise vollkommen durch Malachit und Kupferlasur 
verdrangt ist. Untergeordneter kam sie beim Aplit und Dolomit — 


261 


vor; es ist aber hier anzunehmen, da8 mein Material in dieser 
Beziehung nicht vollstindig ist, und daf sie im Otavidolomit 
ebenfalls eine erhebliche Rolle spielt. 

Nicht erkliren la8t sich durch sie die groBe Menge von 

Kupferglanz. Fir diese bleibt nur die Zementations- 
metasomatose tibrig. Bekanntlich handelt es sich bei diesem 
Proze8 um eine Reduktion von Schwermetall-Lisungen, die sich 
beispielweise in Form von Sulfaten in der Nahe der Tages- 
oberflache durch den Hinflu8 der Tagewasser gebildet haben. 
‘Solange Sauerstoff vorhanden ist, entstehen auf Kosten der 
Sulfide Sulfate. Im Moment dagegen, wo der Sauerstoff 
yerbraucht ist, wirken die vorhandenen Sulfide reduzierend auf 
die Schwermetall-Lésungen ein. | 

Da die primiren Erze von Otavi zweifellos Kupfer ent- 
hielten, entstanden in der Nahe der Tagesoberflache in der 
Oxydationszone kupferhaltige Schwermetall-Lésungen. Wenn diese 
durch die primiaren Sulfide reduziert wurden, so bildeten sich 
die Kupferzementationserze, die wir aut vielen Lagerstitten 
kennen, und welche durch hohe Kupfergehalte charakterisiert 
sind. Hierher gehéren z. B. in fast allen Fallen Kupferglanz, 
Buntkupfererz und Fahlerz. 

Der durch Zementationsmetasomatose entstandene Kupfer- 
glanz von Tsumeb wurde auf Bleiglanz, Zinkblende und Schwefel- 
kies zementiert. Nach und nach werden bei diesem ProzeB die 
primaren Sulfide vollstindig aufgefressen. Verlauft der ProzeB 
auf der Lagerstatte verschieden intensiv, so kann bei weniger 
vollstandiger Verdringung der primiren Sulfide ein bleireiches 
Erz entstehen, wie es im Ostkérper vorliegt, wahrend bei voll- 
stindigerer Verdriingung fast reiner Kupferglanz gebildet wird. 

Ich habe an anderer Stelle®) darauf aufmerksam gemacht, 
daB bei diesem ProzeB die Beschaffenheit des Nebengesteins 
eine wesentliche Rolle spielt, und da die Machtigkeit der 
Lagerstiitte von ihr abhingt. An vielen Stellen der Erde ist 
beobachtet worden, da8 bei dem Zementationsvorgange auch das 
Nebengestein metasomatisch verdrangt wird. Bei Tsumeb konnte 
ich den Nachweis fiihren, daB in gleicher Weise Otavikalk — 
verkieselt oder unverkieselt — und Aplit durch Kupferglanz 
verdringt worden sind. Auf diese Weise entstanden die grofen 
Massen von Kupferglanz, welche heute in einer Abbauhéhen- 
Einheit Kupfermengen enthalten, die urspriinglich ev. in vielen 
Hunderten von Einheiten Lagerstattenhéhe, die nach und nach 

der Abrasion zum Opfer fielen, ziemlich regelmaf8ig verteilt waren. 


Se Os 


20) 7. f. pr. Geol. 1910. 


a | cl 


262 


Bei dieser Verdrangung haben, soweit der Aplit in Frage 
kommt, die Adsorptionserscheinungen eine wesentliche Rolle ge- 
spielt. Bei den Diinnschliffuntersuchungen wurde der Nachweis 
gefiihrt, da® die Kinwanderung yon Kupferglanz zunachst am 
kaolinisierten Feldspat nachweisbar ist, und zwar wird hier nicht 
etwa zuerst Kaolin, sondern die noch erhaltene Feldspatsubstanz 
ersetzt; der Kaolin wirkt lediglich adsorbierend. JDieselbe 
Erscheinung wird in gleicher Weise bei Malachit und Kupfer- 
lasur beobachtet. LErst spater fand die Verdrangung des Quarzes 
statt, und allem Anschein nach kam es so gut wie gar nicht 
zur Verdrangung des Kaolins; denn auch die anscheinend derben 
Massen von Kupferglanz sind durch eine auSerordentlich feine 
weiBe Sprenkelung ausgezeichnet, die sich als Kaolin erweist, 
der den letzten Rest des urspriinglichen Aplites bildet. 


Der heute vom Bergbau ausgebeutete Teil der Tsumeb- 
Lagerstatte kann also in genetischer Beziehung wie folgt erklart 
werden: Es liegt eine Bruchzone vor, zwischen der ein 
Aplitkérper in die Tiefe gesunken ist, derart, da8 er 
einen Keil innerhalb des Otavidolomites bildet. Ich — 
gebe zu, da® die Vergesellschaftung von Aplit. mit — 
Kersantit den Gedanken nahelegt, da8 man es mit 
ziemlich gleichzeitig. an Ort und Stelle. empor 
gekommenen, durch Differentiation ein und desselben 
Magmas entstandenen extremen Hruptivgliedern zu 
tun hat. Und diese Ansicht kénnte, wie mir Herr 
ScHEIBE mitteilt, eine Stiitze darin finden, da8 nicht 
weit von der Tsumeb-Lagerstatte Granit ansteht. 

Da ich aber bei Tsumeb auch nicht die geringste 
Kontakterscheinung unmittelbar am Aplit finde, halte 
ich die Annahme von Verwerfungen, fiir welche auch 
der Tonbesteg spricht, fiir richtiger. Auch diese 
Annahme schlieBt ja die Beziehung zwischen Kersantit 
und Aplit bzw. Granit nicht aus, denn eine bedeutende 
Dislokation braucht durch die Verwerfung nicht erzeugt 
worden zu sein. Unterstitzt wird meine Ansicht durch 
die Scnermrsche Beobachtung, da8 im Hangenden der 
Lagerstitte am Westkirper eine Dolomitscholle in ge- 
stérter Lagerung beobachtet werden kann, und MAucuER 
gibt an, da8 der Dolomit im Hangenden zum Teil fast 
sihlig gelagert ist, wahrend er im Liegenden steil 
nach Siiden einfallt. Auf das Vorhandensein einer 
Stérungszone 148t auch der spitze Winkel schlieBen, 
den nach Scnemwe der Erzkérper mit dem Streichen des 


263 


‘Dolomites bildet. Auf diesen Verwerfungen dirften 
dann die Schwermetall-Lésungen emporgekommen sein, 
welchen die primaren heute nur zum kleinen Teil be- 
kannten Erze ihre Entstehung verdanken, die ev. zum 
Teil metasomatischer Natur sind. 
Die zutage ausgehende primire Lagerstatte wurde 
“yon den Atmosphirilien zersetzt, es bildeten sich in 
der Oxydationszone die Kupferlésungen, die dann in 
etwas groBerer Tiefe progressiv fortschreitend, redu- 
zierend beeinfluBt durch die primdren Sulfide, die 
groBen Anhaufungen von sekundarem Kupferglanz er- 
zeugten. Dabei wuchs die Lagerstitte tiber die Ur- 
sprungsdimensionen weit hinaus, indem durch Zemen- 
tationsmetasomatose sowohl der Otavidolomit als auch 
der Aplit verdrangt wurden. Der Kersantit ist 
jiinger als die Hauptkonzentration des Kupfer- 
glanzes. Die Oxydationswirkungen dauern heute noch 
fort. Das beweist die zum Teil vollstindige Ver- 
dringung des Kersantites. 

Der reiche Kupferglanzkiérper von Tsumeb ist 
also ein vorziigliches Beispiel fiir Zementations- 
metasomatose. 


Manuskript eingegangen am 15. Marz 1911). 


Uber das Alter der Dislokationen des 
hannoversch-hessischen Berglandes und ihren 
Einflu8 auf Talbildung und Basalteruptionen?). 


Von Herrn O. Grure in Berlin. 


(Mit 7 Textfiguren.) 


Inhalts- Verzeichnis. 


1. Einleitung . . 
2. Das Alter der Dislokationen 
a) Die praoligocaine Landoberflache : 
b) Verlauf und Verhalten der Dislokationen 
c) Praoligocine Dislokationsphase , 
d) Jungtertiare Dislokationsphase . . 
3. EinfluB der Dislokationen auf die Talbildung des PluBsstems 
der Weser_. 
4. Einflu8 der Dislokationen auf die Basalteruptionen 
a) Kinleitung 
b) Basalte des Casseler (Grabens ; 
c) Basalte im Gebiete von Hersfeld- Rotenburg 
d) Basalte des Knillgebirges . , 
e) Sonstige Basaltvorkommen Niederhessens : 
f) Basalte und Phonolithe der hessischen Rhén . . 
g) Uber das Wesen des Abhing chet zwischen 
Eruptionen und Dislokationen Re 4 


1. Einleitung. 


Seite 


264 
266 
266 
268 
271 
278 


288 
299 
299 
301 
302 
304 
307 
310 


315 


Wie ich bereits friiher nachgewiesen habe, ist der Gebirgs- 
bau des Sollings und seines weiteren Vorlandes in seiner Grund- 
physiognomie als das Produkt praoligocéner Dislokationsvor- 
gange anzusehen’). Ich habe vor allem gezeigt, da8 gegeniiber 


1) Nach einem am 3. Dezember 1910 in der Deutschen Geolog. 


Gesellschaft gebaltenen Vortrage. 


?) O. Groups: Prioligocine und jungmiocine Dislokationen und 
tertiare Transgressionen im Solling und seinem nordlichen Vorlande. 


Jahrb. d. Kgl. Preu8. Geol. Landesanstalt f. 1908, S. 612 ff. 


265 


dem flach gelagerten Buntsandsteinmassiv des Sollings die 
Aufpressung der alten Buntsandstein- und Zechsteinhorste des 
Voglers, des Homburgwaldes, des Elfas und der Ahlsburg und 
andererseits die Versenkung der Muschelkalk-, Keuper- und . 
Liasgraiben des Sollings, des HKinbeck-Markoldendorfer Beckens 
und des Géttinger Leinetalgrabens in ihrer urspriinglichen An- 
lage in voroligocainer Zeit erfolgt sind, wahrend die in den zahl- 
reichen Tertiarversenkungen des Sollings zum Ausdruck kommenden 
jungtertidren Dislokationen nur lokale Grabeneinbriiche geringeren 
Ausmafes darstellen, die mit einer weiteren, stirkeren Auf- 
richtung der Schichten nicht verbunden gewesen zu sein brauchen 
/ und zum Teil in ihrem Verlaufe den vorhandenen Spalten 
der alteren Phase folgen, also posthume Verwerfungen (im Sinne 
von Sugss) sind ‘). 

Ich habe sodann in der Marz-Sitzung 1910 der Deutschen 
Geologischen Gesellschaft in einem Vortrage?) naher aus- 
gefiihrt, da8 an solche jungtertiaren Dislokationen die Basalte 
des Sollings gebunden sind, die im Anschlu8 an die Tertiar- 
einbriche an einzelnen Stellen auf den Randspalten hervor- 
quollen, um sich dann an der Erdoberflache deckenférmig auf 
dem Tertiar auszubreiten und seitlich an die stehen gebliebenen 
Buntsandsteinhorste anzulegen. 

Zu wesentlich anderen Ergebnissen ist BUckinG in seinen 
Arbeiten tiber die Basalte und Phonolithe der Rhén gekommen, 
von denen die dlteren*) die Auffassung enthalten, da selbst 
manche bedeutenderen, weithin sich erstreckende Graben als post- 
vulkanische, d.h. als durch den Vulkanismus erzeugte anzusehen 
und da8 praexistierende Eruptionsspalten im allgemeinen nicht 
nachzuweisen seien. Meine auf Grund von Kartenstudien in 
meinem Vortrage ausgesprochene Vermutung, da die gréSeren 
Graben der Rhénvielleicht auch praoligocinen Alters sein méchten, 
hat nun durch die inzwischen erschienenen Publikationen ‘) 


") Vgl. dazu die inzwischen erschienene Kartenlieferung Nr. 152, 
die Blatter Eschershausen, Stadtoldendorf, Sievershausen. 

) Grure und Srremme: Die Basalte des Sollings und ihre Zer- 
setzungsprodukte. Diese Zeitschr. Bd. 62, 1910, Monatsber. Nr. 3, 8.174 ff. 
Kine ausfihrliche Behandlung dieses Gegenstandes erscheint demnachst 
im Jahrb. d. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. f. 1911. 

3) Btcxine: Uber die vulkanischen Durchbriiche in der Rhén und 
am Rande des Vogelsberges. Beitr. z. Geophysik Bd. V1, 1904, S. 267 ff. 

*) Vgl. die Erlauterungen zu der Kartenlieferung Nr. 171 (Blatter 
Kleinsassen, Gersfeld, Hilders, Spahl) sowie Bicxinc: Die Basalte 
und Phonolithe der Rhén, ihre Verbreitung und ihre chemische Zu- 
Sammensetzung. Sitzungsber. d. Kgl. Akademie d. Wiss. Physik.-math. 
Klasse Bd. XXIV, S. 517. 


itl 


266 » 


BuckinGs ibre Bestatigung gefunden. BUckinc nimmt nunmehr 
an, daB diese gréferen Grabenversenkungen tektonischer Natur 
und vor Ablagerung des Tertiaérs bereits: vorhanden gewesen 
sind, dagegen halt er die an viele Basalte und..Phonolithe ge- 
bundenen kleineren Schollen jiingerer Triasgesteine nach. wie’ 
vor fiir Schlotausfiillungen, entstanden durch Kinsturz einstmals 
hochgelegener Schichten in die durch die vulkanischen Gas- 
explosionen ausgeblasenen Schlotréhren, und leugnet nach wie 
vor im groBen und ganzen eine Abhangigkeit der Eruptivgesteine 
von priexistierenden Spalten. | 

iis lag mir nun daran, diese verschiedenen Hrgebnisse 
miteinander zu vergleichen und zu diesem Zwecke vor allem 
zunachst auch die zwischengelegenen Gebiete der Niederhessischen 
Senke und des Kniillgebirges auf das Alter ihrer Dislokationen 
und deren etwaige Beziehungen zu den Basaltausbriichen zu 
untersuchen, und die dabei gewonnenen Beobachtungen méchte 
ich im folgenden mitteilen. 

Bei diesen Studien ergaben sich mir nun auch andererseits 
im Anschlu8 an meine bereits publizierten Ergebnisse iiber 
die Tal- und Terrassenbildungen des Wesergebietes!) recht 
interessante Beziehungen der Dislokationen zu der Entwicklungs- 
geschichte dieses I'luBsystems, tiber die ich gleichfalls berichten 
michte. 

Die Unterlage meiner Untersuchungen bildeten die zum 
groBen Teil erschienenen, hauptsachlich von Morsra, BEYSCHLAG 
und Btckinc bearbeiteten geologischen Blatter Niederhessens, 
auf die ich verweise, und ich war auBerdem in der Lage, dabei 
auch altere und neuere, noch nicht publizierte Originalaufnahmen 
der Blatter Zierenberg, Niedenstein, Fritzlar, Schwarzenborn, 
Neukirchen, Niederaula und GroSenliider benutzen zu kénnen, 
fiir deren liebenswiirdige Uberlassung ich den Autoren, den 
Herren Lerria, Ospecke und BLANCKENHORN, zu ganz besonderem 
Dank verpflichtet bin. 


2. Das Alter der Dislokationen. 


a) Die praoligocane Landoberflache. 


Verfolgen wir die Tertiirbildungen vom Solling und dem 
westlichen Vorlande des Harzes aus nach Siiden bis in die 


1) O. Groupee: Zur Frage der Terrassenbildungen im mittleren FluB- 
gebiete der Weser und Leine und ihrer Altersbeziehungen zu den 
Eiszeiten. Diese Zeitschr. Bd. 61, 1909, Monatsber. 12, 8. 470ff. 

O. Groure: Das Glazialdiluvium und die Planerschotter des Leinetals. 
Ebenda 1910, Nr. 5/6, 8. 425ff. 


267 


Niederhessische Senke hinein, so fallen uns in der Art ihrer 
Ablagerung bemerkenswerte Unterschiede auf. Wahrend in den 
genannten nérdlichen Gebieten das Tertiair in seinem Auftreten 
fast ausschlieBlich an Stérungen gebunden ist und seine heutige 
tiefe Lage tektonischen Hinbriichen der jungtertiiren Zeit ver- 
dankt, wird es im niederhessischen Berglande, speziell in dem 
durch BeyscuHiaG und BLANCKENHORN naher untersuchten Casseler 
Gebiet, nur noch in wenigen Fallen von stairkeren Diskolationen 
beeinfluBt. Es lagert hier vielmehr, vielfach in allen seinen 
Stufen vom Unteroligocin bis zum Miocaén entwickelt, gleich- 
maBig und teilweise ununterbrochen sowohl unter dem Schutze 
ausgebreiteter Basaltdecken auf den verschiedenen Triashéhen 
wie in den diese Hoéhenziige trennenden Krosionsbecken. Auch 
die dstliche Begrenzung der Tertiairniederung der Nieder- 
hessischen Senke in der Melsunger und Homberger Gegend 
ist im allgemeinen nicht durch Verwerfungen bedingt, sondern 
stellt sich entlang dem Buntsandsteinmassiv als eine natiirliche 
Depression dar, in der das Tertiir zunachst sich ablagerte, um 
dann mit fortschreitender Sedimentation auch die héheren Teile 
des Gebietes zu tiberdecken. 

Die das Tertiar tragende Denudationsflache weist somit nicht 
unbetrachtliche Héhenunterschiede auf, die nach BryscHLAGs 
Angaben z. B. zwischen dem nérdlichen Habichtswalde und der 
Casseler Senke bei einer Entfernung von ca. 12 km ungefihr 


250 m und in der Monchebergmulde bei Cassel auf eine Strecke 


von nur 2 km den Betrag von ca. 200°-m erreichen, und 


-kennzeichnet sich als ein welliges MHiigelland, als eine 


terrestrische Abtragungsflache, die ihre letzte und mab- 
gebende Ausgestaltung in der Hocinzeit erhalten und durch die 
nachfolgenden Transgressionen der oligocinen Meere augen- 
scheinlich keine nennenswerte Zerstérung erlitten hat. Wie 
Beyscu~aG und BLANCKENHORN ia der Casseler Gegend und ich 
im Solling festgestellt haben, ist wohl die oligociine Sedimentation 
unterbrochen worden, d. h. das Meer ist infolge einer all- 
gemeinen Hebung des Landes am [Ende des Mitteloligocins 
zuriickgegangen, um dann bei Beginn des Oberoligocéns von 
meuem vorzudringen und bei dieser erneuten ‘Transgression 
die alteren Tertiarschichten und auch hier und da wohl Teile 
der triadischen Unterlage zu zerstiren, aber besonders tief- 
greifende Verinderungen in der alten Landoberflaiche scheinen 
dabei wohl infolge raschen Vordringens des Meeres nicht er- 
folgt zu sein. In den wenigen Fallen, in denen ich an der 
Basis der Oligocanschichten Brandungsprodukte triadischer 
Gesteine habe feststellen kénnen, handelt es sich immer nur um 


268 


geringfiigige Gerédllagen derjenigen Schichten, die das Oligocin 
jeweils iiberlagert. 

Auch die mit Beginn des Miocans einsetzenden Denudations-. 
vorginge, die vielfach wiederum das Oligocén vor dem Ab- 
satze der miocanen Schichten beseitigt haben, diirften nach: 
meinen bisherigen Beobachtungen bedeutendere, flachenhafte 
Abtragungen 4lterer Schichten kaum  bewirkt haben, 
und die alte Landoberflache tritt uns im niederhessischen Berg-' — 
lande noch vielfach heutigen Tages mit und ohne Tertiar- 
bedeckung auf weite Flichen entgegen, die allerdings durch die 
pliocine und diluviale Talerosion mehr oder minder stark zer- 
stiickelt sind. An anderen Stellen, z. B. im hessisch-thiiringischen 
Grenzgebiet, haben auch wohl diese jiingeren pliocdnen und 
diluvialen Erosionsvorginge einen betrachtlicheren Umfang an- 
genommen, und von der praoligociinen Peneplain sind z. T. unter 
dem Schutze von Basaltdecken nur einige wenige Zeugenberge 
hinterblieben. Die Erhaltung und Ausdehnung dieser alten 
Landoberflache im einzelnen festzustellen, bleibt Spezial- 
forschungen vorbehalten. 


b) Verlauf und Verhalten der Dislokationen. 


Wenn wir nun somit das niederhessische Tertiar auf der 
alten, praoligociinen Landoberfliche im grofen und ganzen in 
seiner natiirlichen Lagerung vorfinden, die nur hier und da. 
durch unbedeutende Stérungen oder auch durch schwache 
muldenférmige und sattelférmige Aufrichtungen der Schichten 
nachtraglich modifiziert ist, so drangt sich zunachst die Frage 
auf, in welchen Beziehungen das Tertiér steht zu den be- 
deutenderen Dislokationen, die im niederhessischen Berglande: 
aufsetzen und inmitten der Buntsandsteinmassive weit sich er- 
streckende, mit Muschelkalk, Keuper, stellenweise auch Lias. 
erfiillte Graben bilden." An einigen Stellen entwickeln sich 
auch wohl diese Graben von der einen Seite her aus Flexuren,. 
indem die Buntsandsteinschichten der betreffenden Randhohe 
steil nach der Stérung zu einfallen und zunachst normal von 
den héheren Triasschichten iberlagert oder doch nur bei ge- 
ringerer Sprunghdhe von ihnen abgeschnitten werdcn. 

Von diesen Bruchzonen treten im Landschaftsbilde am 
auffalligsten hervor: 

1. Der Muschelkalk, Keuper und Lias fiihrende Casseler 
Graben, der in der Gegend von Cassel aufsetzt, sodann unter 
die Tertiiir- und Basaltmassen des Habichtswaldes untertaucht 


269 
und weiterhin tiber Altenhasungen in ostwestlicher Richtung 
yerlauft, um schlieBlich bei Wolfhagen in den _ siidnérdlich 
streichenden Naumburger Graben iiberzugehen. 

2. Der eben erwahnte Naumburger Graben, der am Rande 
des Kellerwaldes mit Keupereinbriichen beginnt, sodann vor- 
wiegend als Muschelkalkgraben sich ununterbrochen iiber Wolf- 
hagen hinaus erstreckt und schlieBlich im N sich zu dem Volk- 
marser Liasgraben entwickelt. 

3. Der als siidliche Fortsetzung des Leinetalgrabens zwischen 
dem Hirschberg und MeiBner aufsetzende Muschelkalk- und 


Keupergraben, der sich bei Lichtenau durch das Hinzutreten 


der aus siidéstlicher Richtung kommenden EHisenacher Bruchzone 
kesselartig erweitert und noch viele Kilometer weit iiber Spangen- 
berg und Altmorschen in siidsiidwestlicher Richtung verlauft, 
um schlieBlich bei Wichte nach W umzubiegen. 

4. Der mit der Lichtenauer Bruchzone durch den zuletzt 
erwahnten ostwestlichen Quergraben in Verbindung stehende 
nordsiidliche Graben in der Gegend von Homberg, der in erster 
Linie aus eingesunkenen Wellenkalkschichten mit iiberlagernden 
Basaltdecken besteht. 

5. Der siidsiidwestlich gerichtete Rét-, Muschelkalk- und 


Keupergraben von Oberaula, ebenfalls besonders ausgezeichnet 


durch zahlreiche an seine Randspalten gebundene Basaltmassen. 
6. Der iiber Fulda und Grofenliider in nordwestlicher 


Richtung verlaufende Fuldagraben, der jiingere Triasschichten 


bis einschlieflich Rhit enthalt und an seiner siidwestlichen 
Randspalte von den beiden Basaltkuppen des Hainberges be- 
gleitet wird. 

In volliger Ubereinstimmung mit den tektonischen Ver- 
haltnissen Siidhannovers ist auch fiir das niederhessische Bruch- 
system, worauf schon friiher BeyscuLtaGc hingewiesen hat, das 
gleichmaBige Ineinanderiibergehen der verschieden gerichteten 
Stérungsarten charakteristisch, ohne da’ irgendwie eine Ver- 
werfung des einen Grabens durch den anderen sich zu erkennen 
gibt. Wie nach meinen friiheren Darlegungen') im Norden das 
hercynisch streichende Hinbeck-Markoldendorfer Becken durch 
einfache Umlenkung der Schichten und Stérungen in den nord- 
siidlichen Leinetalgraben hinein verlauft?), nicht aber von diesem 


1) Grure: Praoligocine Storungen usw. a. a. O., S. 623—625. 
*) Die kirzlich von Herrn Lacumann auf einer’ Ubersichtskarte 


(Zeitschrift »Kali* 1910, Heft 24) gegebene Darstellung des 


Leinetalgrabens, nach der derselbe plétzlich im Norden in seiner 
vollen Breite aufhért, ist danach durchaus unzutreffend, ebenso 
unzutreffend seine vollig aus der Luft gegriffene, allen unseren 


| ea 


270 


durchschnitten oder verworfen wird, so spaltet sich der Leine- 
talgraben auch im Siiden bei Eichenberg in zwei tektonisch 
gleichwertige Bruchzonen, namlich in die hercynische Gothaer 
Bruchzone und in die siidnérdlich oder rheinisch mit. einem 
Strich gegen O gerichtete Lichtenauer Bruchzone, die in ihrem 
grabenartigen Aufbau zunaichst durch den Horst des Allendorfer 
paliozoischen Gebirges gleichsam eine Unterbrechung erfahrt'), 
sodann bei Lichtenau den LHisenacher Graben wieder in sich 
aufnimmt, um schlieBlich bei Wichte in scharfem Winkel nach 
W umzubiegen; und dieselbe bruchlose Umlenkung aus der 
einen in die andere Richtung beobachten wir auch beim Casseler 
und Naumburger Graben in der Gegend von Wolfhagen. Schon 
friiher ist ja ein gleiches Verhalten der Briiche von STrLLeE und 
mir am Teutoburgerwalde und Solling festgestellt und neuer- 
dings von Puiiprr wieder fiir das thiiringische Gebiet hervor- 
gehoben worden. Nirgends wird ein hercynischer Graben durch 
eine SN-Stérung in sich verworfen, d. h. in zwei gleichwertige 
tektonische Teile auseinandergerissen, die verschieden gerichteten 
Stérungsarten gehen gleichmaSig ineinander tiber, setzen auch 
streckenweise aneinander ab, aber verwerfen sich nicht. 

Ks dirfte danach die friiher vielfach geaufSerte Ansicht, 
da8 zwischen den hercynischen und rheinischen Stérungen eine 
grundsatzliche Altersverschiedenheit bestande, nicht mehr auf- 
recht zu erhalten sein. Siidostnordwestliche (hercynische), 
stidnérdliche (rheinische) und ostwestliche Stérungen 
bilden vielmehr ein einheitliches, in ihrer Anlage 
gleichalteriges Bruchsystem, demneuerdings STILLE in einem 
wahrend des Druckes dieser Arbeit erschienenen Aufsatze ”) 
die Bezeichnung ,saxonisch“ beilegt. Das schlieBt natiirlich 
nicht aus, daB an den verschiedenen Spalten, gleichgiiltig, 


wissenschaftlichen Ergebnissen und tatsichlichen Bohrresultaten wider- 
sprechende Behauptung (S. 522), daB ,das Gottinger Leinetal gemab 
einer spateren Beweisfihrung iberhaupt nicht tektonisch, sondern 
Reihenekzem autoplasten Ursprungs* sei. Auf die angekindigte Be- 
weisfiihrung bin ich immerhin gespannt. 

') Uber den Mechanismus der Gebirgsbildung an dieser Stelle 
vgl. Morstra: Das Liasvorkommen bei Eichenberg in Hessen. Jahrb. d. 
Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. f. 1883, S. 57 ff, sowie die Blatter Witzen- 
hausen und Allendorf. Besonders bemerkenswert sind die mit den 
Stérungen der Lichtenauer Bruchzone in Verbindung stehenden, aber 
nur vereinzelt auftretenden Einbriiche jingerer Triasschollen inmitten 
des Zechsteingebirges zwischen Wendershausen nnd Hundelshausen, die 
als tektonisch eingesunkene Partien allerdings anders darzustellen sind 
als es Mogsra getan. | 

2) Sritte: Die mitteldeutsche Rahmenfaltung. -3. Jahresbericht des 
Niedersichsischen Geol. Vereins. 1910, S. 141 ff. 


welchen Verlauf sie nehmen, 
in spaterer Zeit abermalige 
(posthume) Krustenbe- 
wegungen stattgefunden 
haben kénnen, wie es z. B. 
im Solling und seinem Vor- 
lande der Fall gewesen ist. 


c) Praoligocane Dislo- 
kationsphase. 


. Wie verhalt sich nun 
das ‘Tertiir in seinen 
Lagerungsformen zu diesen 
Stérungen und Graben des 
niederhessischen Gebietes? 
Fiir diese Frage ist in 
erster Linie entscheidend 
die stets wiederkehrende 
Erscheinung, da die von 
Muschelkalk, Keuper, zu- 
weilen auch Lias erfiillten 
Bruchzonen im allgemeinen 
inmitten von Buntsandstein 
aufsetzen, dessen Schichten 
vielfach noch heute dis- 
kordant vom Tertiaér, und 
zwar oftmals vom Unter- 
oligocin heran, iiberlagert 
werden. Die innerhalb der 
Graben zur Tiefe gesunkenen 
jiingeren Trias- und Lias- 
schichten waren also bereits 
vor dem Absatze des Ter- 
tiars in pradunteroligocainer 


Zeit am MRande_ dieser 
Graben total abgetragen. 
Um nur einige charak- 


teristische Beispiele heraus- 
zugreifen : 


In der Stadt Cassel befinden 


NV 


Hundsberg 


Burghasungen 


Sollberg 


RoBberg 


Barenberg 


YD YSILLAMAML DLS 


SS 
X 
\ 
~ 
SS) 
N 
X 
X 
~ 
SS 
S 
W 


N 


Yj 


ZA 


4 


SI, /, 


7777 
tile 


MYWII: 


\S : 
SN S . 
SS > 
NS SS 
SS SWS 


“¢ LUGLLLLY A, 


til, 


ifn Uy iY 
AAD Lh fg PTTV/ 7 


vA 


Vite 
VL 


44 


SO, 


477 ISG; 
YAY, 
Wil 


a wo 
YL) 
14 


ZZ 


7 


Yi 
WY 


ff 
44 


Bigs. 
Profil durch den Casseler Graben nach den Leprraschen Aufnahmen. 


25000. 


MaBstab 1 


Wellenkalk, mm — Mittl. Muschelkalk, m0 — Ob. Muschelkalk, 


Keuper, 6 = Tertiir, 6 = Basalt, vielfach mit Tuffbreccien. 


k 


sm = Mittl. Buntsandstein, so = R6t, mu 


sich kleine eingesunkene 
Schollen von Rha&t und Lias, unweit davon bei Wilhelmshéhe 
tiberlagert aber das Tertiar diskorkant Rét und Wellenkalk. 


272 


Im Verlaufe desselben Grabens treten bei Altenhasungen samt- 
liche Abteilungen des Keupers sowie Arietenkalke des Lias auf, 
waihrend die unmittelbar anstoBenden Rot- und Wellenkalkkuppen 
von Tertiar bedeckt sind (vgl. Fig. 1). Das Tertiar im Liegenden 
des Basaltes am MeifSner ruht diskordant auf verschiedenen 
Schichten von Buntsandstein und Wellenkalk, gleich daneben 
streicht die Lichtenauer Bruchzone mit ihren Keuperschichten 
durch. Der Graben von Oberaula enthalt in seinem nérdlichen 
Teile die jiingeren Triasgesteine bis zum Gipskeuper, wahrend 
die auf der anderen Seite des Randbruches an der Kroten- 
kuppe ausgebreitete Tertiardecke R6t und Mittlerem Bunt- 
sandstein aufliegt (vergl. Fig. 7 8. 306). Ganz die gleiche Hr- 
scheinung beobachten wir schlieBlich auch beim Fuldagraben, in 
dem samtliche jingeren Triasglieder bis einschlieBlich Rhat ein- 
gesunken liegen, wohingegen das angrenzende Buntsandstein- 
plateau unter dem Schutze des Basaltes am Himmelsberg von 
Tertiar tiberlagert wird. 


a= 
foe _. B= : ee oes 
5 
VT 
Fig. 2 


i= Jura, / == Keuper, m == Muschelkalk, 6 = Tertiar, 
s = Buntsandstein. 


Wiirden derartige Lagerungsverhaltnisse nur ausnahmsweise 
einmal sich darbieten, so kénnte man vielleicht die Méglichkeit 
zugeben, wie sie in Fig. 2 angenommen ist, da8 an Stelle 
der heutigen Graben die Muschelkalk-, Keuper- und 
Liasschichten ehemals in normaler Aufeinanderfolge der 
alten, préoligocénen Peneplain aufsafen, aus dem folgenden 
Tertiirmeer oder Tertiirsee steil und inselartig empor- 
ragten und zufallig spater an derselben Stelle zur Tiefe sanken. 
LieBe allerdings andererseits schon in diesem einzigen Falle die 
milde Beschaffenheit der zu oberst lagernden Keuper-, Lias- 
und vielleicht auch Doggerschichten die Bildung eines solchen 
,Hartlings* kaum verstindlich erscheinen, so schlieBt die 
RegelmaBigkeit der Erscheinung diese Erklarung vollends aus. 


eee 


— -978 


Wir kénnen unmiglich annehmen, da8 im Verlaufe der heutigen 
Griben die Schichten stets isolierte Klippen auf der alten Land- 
oberflache gebildet und da8 nun immer genau an diesen Stellen 
spaiter die Dislokationen eingesetat haben. 

Wir miissen vielmehr im Gegensatz zu der bisherigen Auf- 
fassung tiber das ausschlieBlich jungtertiare Alter des nieder- 
hessischen Berglandes folgern, da8 der Einsturzderjiingeren 
Trias- und Liasschollen und die Wiedereinebnung 
des dadurch geschaffenen Reliefs schon in _ vor- 
oligocaner Zeit erfolgten, daB die denGebirgsbau be- 
stimmenden Grabenund Stiérungen bereits der praoligo- 
cinen Denudationsflache angehédren, auf der dann die 
tertidren Sedimente sich ablagerten. Folgende Fig. 3 miége diese 
neuere Auffassung veranschaulichen. Undin der Tat sehen wir denn 


Mita) Al tka aE) orseary “ike fens -elsks. eaten tte 
ee s —/ 
Se 
oy] ( 
y Hite 
yi! as ( 
1 
1 1 
erage yin 
i {ut 


J ™ 


Fig. 3. 


Praoligociner Grabeneinbruch. 


Praoligocane 
Landoberflache 


MR Oey eae Ay 


6 = Tertiar, 7 = Jura, k = Keuper, m = Muschelkalk, 
s = Buntsandstein. 


ja auch noch innerhalb der Griben selbst an einzelnen Stellen 
diese tertiaren Schichten erhalten, die uns einen weiteren, be- 
sonders strikten Beweis fiir die gegebene Altersdeutung der 
Stérungen liefern. 

Es sind da vor allem die bekannten Tertiarablagerungen 
von Lichtenau!) und Grofalmerode') zu nennen, die im ersten 
Falle Unteroligocan, Rupelton und Miocan eee wahrend 
die Altersstellung des GroBalmeroder Tertiirs (Miocin oder 
Unteroligociin) vorlaufig noch unentschieden ist. In gréBerer 
Ausdehnung ruhen die Tertiarschichten auf den mehr oder 
weniger aufgerichteten, zum Teil stark gegeneinander verworfenen 
Muschelkalk- und Keuperschichten, zeigen sich aber selbst von 
diesen Verwerfungen ihrer triassischen Unterlage unbeeinfluBt, 


1) Vgl. die Blatter Lichtenau und GroBalmerode der geologischen 
Spezialkarte von PreuBen. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 18 


274 


wie dies bereits Morsra im groBen und ganzen zutreffend kartiert 
hat, ohne: freilich daraus die richtigen Folgerungen iiber das 


GroBalmerode_.,. 


7 ry, OL LDR. AE pir ae = 
; Sh pipe F3, Ze eos 
4 J Nien PIPL ALO Mey GZ Sr, IISA 
Yi g EEE a os ON RS 
id a See! oe rete —_. Emo x 


, “~ 
A is Son 


Hirsch B. 


Fig. 4. 

Tertiarbecken von GroB-Almerode. 
sm Mittl. Buntsandstein 61 Untere Sande . 
so~ Rot oe 62 Feuerfeste Tone 
‘mu: Wellenkalk 6.3 Melanien-Tone - 
mm Mittlerer Muschelkalk 64 Obere Sande 
mo Oberer Muschelkalk B Basalt sary a hae: 
k Keuper db Basaltisches, Diluvium > 
45 Tertiar a Alluvium zi 


Alter der Stérungen zu ziehen ')., Allerdings liegen auch die 
tertiaren Sedimente nicht mehr ganz regelmaBig, doch handelt 


1) Vel. Morsta: ‘Linavorkambied eo Eichenberg, a. a. 0., Sth 


es sich bei ihnen nur um Lagerungsstiérungen ganz geringfiigiger 
Natur, die mit den bedeutenderen ibidleves tate ae Trias 
zunichst nichts zu tun haben. 

Fig. 4, die einen Ausschnitt des geologischen Blattes GroB- 

almerode darstellt, veranschaulicht die Lagerung des GroB- 
almeroder Tertiiirs. Mag auch eine neve Spezialkartierung eine 
etwas anderen -Aufbau. des Triasgebirges ergeben, so 
sind doch. die Verhaltnisse von Moesra insofern richtig wieder- 
gegeben, als die die Triasschichten zahlreich durchsetzenden 
Stérungen nicht in das Tertiaér hineingehen. Selbst die einzige 
yon Morsra in.das Tertiaér durchgezogene Verwerfung ist in 
der Zeichnung fortgelassen, da sie das Tertiaér an seinem Rande 
nicht disloziert.. Es treten demzufolge innerhalb des Tertiars 
nur zwei unbedeutende Verwerfungen auf, die méglicherweise 
ein WiederaufreiBen der vorhandenen.‘alteren. Stérungen des 
triassischen Untergrundes an diesen Stellen bezeichnen. 
- . Kleinere solcher Tertiarschollen beobachten wir dann noch 
auf den ziemlich steil einfallenden Schichtenképfen des Wellen- 
kalks nérdlich Altmorschen und siidéstlich Homberg, und als 
letzte Denudationsreste der einstmals weit ausgedehnten Tertiar- 
decke finden wir tiberaus haufig isolierte und angehiufte, zum 
Teil viele Kubikmeter gro8e Tertiarquarzitblécke sowohl inner- 
halbwie au8erhalb der Graben. Schon allein diese auf allen 
méglichen’ Schichten zerstreut liegenden Tertiirquarzite weisen 
nachdrii¢klich darauf hin, da8 vor ihrer Ablagerung das: Gebirge 
seine Hauptauffaltung erfahren haben mu8. Auf diese Diskordanz — 
der Tertiirbildungen hat. schon friiher v. KoENEN aufmerksam 
gemacht und an einer Stelle ') sogar die Moéglichkeit. vortertiirer 
Schichtenverschiebungen im Liegenden tertiarer und. basaltischer 
Decken angedeutet, ein nach unseren heutigen Ergebnissen durch- 
aus richtiger Gedanke, der allerdings auffallenderweise in den 
spiteren Arbeiten v. Kornens iiber das ausschlieBlich. jung- 
tertiire Alter der Dislokationen nicht wiederkehrt. 

Da im niederhessischen Gebiet zwischen Lias und Unter- 
oligocén simtliche anderen Formationen heute fehlen, so lassen 
sich diese alteren, den Gebirgsbau~der Niederhessischen Senke 
in. erster Linie ‘beherrschenden Stérungen zunichst nur als 
mindestens praiolgucin deuten. Nun haben wir aber gesehen, 
daB der. Naumburger Graben, nachdem er den Casseler Graben 
bei Wolfhagen in sich ete noeiieny weiterhin. im N sich zu 
dem Volkmarser Liasgraben entwickelt und damit i in das Bruch- 


") vy. Koenen: Beitrag zur Kenntnis von Dislokationen. Jahr, 
d. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. f. 1887,'S. 465. be! 


1S* 


276 


system des Eggegebirges iibergeht, das von STiLLe infolge der 
dort auftretenden Kreidebedeckung als pracretacisch oder noch 
genauer als jungjurassisch festgestellt worden ist. Ist es da 
nicht naheliegend, auch dem gesamten Naumburger und Casseler 
Graben ein jungjurassisches Alter zuzuschreiben, und wird es 
damit nicht weiter wahrscheinlich, da tiberhaupt das bereits 
als einheitliches Phinomen erkannte Dislokationssystem der 
Niederhessischen Senke in seiner urspriinglichen Anlage dieser 
jungjurassischen Dislokationsphase angehért? Diese Vermutung 
wird noch ganz besonders gestiitzt durch die Tatsache, da8 
zwischen den Dislokationen und dem Beginn des Oligocins 
noch die Bildung der Peneplain, d. h. die bedeutsame, viele 
hundert Meter miachtige Schichtenkomplexe zerstérende Ab- 
tragung liegt, die doch einen langeren Zeitraum in Anspruch 
genommen haben diirfte. 

In volligem Einklang mit unserer Auffassung tiber das 
relativ hohe, zum mindesten also praoligocane Alter der nieder- 
hessischen Dislokationen stehen auch die letzten Ergebnisse 
des der Wissenschaft zu friih entrissenen Puitieri!). Nach den 
Feststellungen Puitippis ist das thiiringische Bruchsystem, das 
durch die Hisenacher und Gothaer Bruchzone mit der Nieder- 
hessischen Senke unmittelbar in Verbindung tritt, in seinem 
Haupteffekt gleichfalls zum mindesten praoligocin, auf Grund 
der Lagerungsverhaltnisse der tiber die aufgerichteten Trias- 
schichten transgredierenden Kreide am Ohmgebirge aber grofen- 
teils woméglich sogar pracretacisch bzw. jungjurassisch. 

Wir sahen aber weiter, da8 aus den thiiringischen und 
hessischen Dislokationen der Leinetalgraben hervorgeht, der in 
seiner ersten Entstehung bereits von mir?) und dann auch von 
STILLE®) als praoligocan gedeutet worden ist, und von diesem Leine- 
talgraben aus schlagen nun wieder im N die praoligocanen 
Bruchzonen des Einbeck-Markoldendorfer Beckens?), des ,,Solling- 
abbruchs“?) und des Falkenhagener Liasgrabens+) in ununter- 
brochenem Zuge eine Briicke zu dem jungjurassischen Bruch- 
system des Eggegebirges. 

Erwaigen wir dazu, da8 die nérdlich an das Einbeck- 
Markoldendorfer Becken anstoSenden und aufgerichteten, stellen- 


1) Pauper: Uber die praoligociane Landoberfliche in Thiringen. 
Diese Zeitschr. Bd. 62, 1910. S. 305 ff. 

) Groupe: Priaoligocine Dislokationen usw., a. a. O., 5. 6/2 ff. 

3) Sritre: Das Alter der deutschen Mittelgebirge. Centralbl. f. 
Min, 1909, 3.21220) 

*) Mestwerpr: Uber Storungen am Falkenhagener Liasgraben. 
v. Kornen- Festschrift, Stuttgart 1907. : 


27% 


weise auch an Querbriichen gegeneinander verworfenen Weib- 
jura-Schichten der Reihe nach von der transgredierenden Kreide 
des Hils!) diskordant iiberlagert werden, so gelangen wir zu der 
Auffassung, daB das gesamte Schollengebirge der ge- 
nannten hessisch-thiiringischenund hannoversch-west- 
falischen Gebiete in seiner urspringlichen Entstehung 
ein héheres, zum mindesten pradoligocines, in einigen 
Fallen sogar ein als jungjurassisch bestimmbares 
Alter besitzt. Ob und in welchem MaSe unter diesen pra- 
oligocanen Stdérungen auch solche der in anderen Gebieten 
(Harz, Osning) nachgewiesenen friihsenonen und eocinen Dislo- 
kationsphasen, wenn vielleicht auch nur als Nachklange der 
jungjurassischen Phase, vertreten sind, ist wenigstens fiir das 
hannoversch-hessische Bergland kaum zu entscheiden. 

Nun sehen wir ferner den von uns in seinem nordlichen 
Teile als jungjurassisch gedeuteten Naumburger Graben bis in 
die unmittelbare Nihe des Kellerwaldes?) nach S zu fortsetzen, 
woselbst die fiir sein héheres Alter charakteristischen Lagerungs- 
verhaltnisse nordéstlich Wildungen besonders augenfallig sind: 
namlich im Innern des Grabens eingesunkene Muschelkalk- und 
Keuperschollen und dicht daneben das von Basalt geschiitzte 
Tertiaér in diskordanter Auflagerung auf Mittlerem Buntsand- 
stein. Auch am Siidtu8e des Kellerwaldes befinden sich nach 
DENCKMANN noch derartige eingestiirzte Rét- und Muschelkalk- 
schichten, und von den diesen Graben ehemals diskordant iiber- 
lagernden Tertiarbildungen sind noch heute sowohl innerhalb 
des Grabens auf dem Trochitenkalk wie auBerhalb des Grabens 
auf dem Buntsandstein Blicke von Tertiairquarzit als Denu- 
dationsrelikte erhalten geblieben. Die in der Umgebung des 
Kellerwaldes aufsetzenden und als verhaltnismaBig bedeutende 
Dislokationen in Erscheinung tretenden Triasgriben sind also 
zum mindesten pratertiar — in bezug auf das vorliegende 
Tertiar, das nach den noch unverdffentlichten Aufnahmen des 
verstorbenen Dr. Lanc in dem angrenzenden Gebiete nordwest- 


1) Wahrend die diskordante Lagerung der Kreide am Harzrande 
am Egoegebirge und Teutoburgerwalde auf Grund unserer heutigen 
Kenntnis auf Transgression beruht, faBt sie v. Kornen (,,Uber schein- 
bare und wirkliche Transgressionen“, Nachr. d. Kgl. Ges. d. Wiss. zu 
Géttingen, mathem.-physikal. Kl. 1906 sowie Bl. Alfeld nebst Erlaute- 
rungen) an dem zwischengelegenen Hils als ,Uberschiebung* auf. 
Dieser Ansicht vermag ich mich nach meinen Beobachtungen nicht an- 
zuschlieben. Mag auch die Kreide auBerdem von jiingeren Stérungen 
betroffen sein, so ist meiner Uberzeugung nach an dem Phanomen der 
Kreidetransgression auch am Hils nicht zu zweifeln. 

?) Vgl. Dexckmann: Ubersichtskarte des Kellerwaldes. Abhandl. 
der Kgl. Geol. Landesanst., N. F., Heft 34. 


i. 


278 


lich Fritzlar vom. Unteroligocin. an: entwickelt ist. — wahr- 
scheinlich aber sogar jungjurassisch, wenn ‘wit das Alter. der 
Stérungen. des Naumburger Grabens ‘an’ seiném Nordende zu- 
grunde legen diirfen; und damit diirfen wir: wohl: auch den — 
diesen Graben parallel laufenden Randverwerfungen des Keller- 
waldes, d.h. der Heraushebung des Kellerwaldes bzw. 
dem Abbruche der Niederhessischen Senke in ihrer 
ersten Anlage und in ihrem Haupteffekt: ein gleich 
hohes, prioligocines oder vielleicht sogar jungjuras- 
sisches Alter zuschreiben. Dieser Auffassung: entsprechen 
auch die Feststellungen STILLEs tiber die jungjurassische Heraus- 
hebung der ,Rheinischen Masse“, speziell an der Nordostecke 
des Rheinischen Schiefergebirges, wo die’ Randverwerfungen 
mit ihren bis 2000 m betragenden Sprunghéhen in der Haupt- 
sache der priacretacischen Gebirgsbildung angehéren. 


d). Jungtertiare Dislokationsphase. 


Wie zu Beginn des Kapitels erwahnt wurde, weisen die 
tertiaren Schichten der Niederhessischen Senke im Gegensatz 
zu den mesozoischen nur geringfiigige Stérungen in ihrer 
Lagerung auf. Sie haben zwar vielfach eine merkliche Auf- 
sattelung oder Einmuldung erfahren und sind dabei wohl auch 
an einigen Stellen als Graben gegen ihre Umgebung um einen 
gewissen Betrag zur Tiefe gesunken, wie sie Bryscuac z. B. 
in der Gegend von Oberkaufungen festgestellt hat. Auch die 
Tertiirablagerungen bei Lichtenau scheinen bei ihrer Ein- 
muldung an ihrem nérdlichen Ende gegen die angrenzenden 
Triasschichten ein wenig gesunken zu sein. Jedoch fehlen den’ 
Tertiarschichten intensivere Lagerungsstérungen. Selbst die 
Senken, in denen das Tertiir heute sich stellenweise befindet, © 
sind, wie wir sahen, zum grofen Teil als gewéhnliche Erosions- 
formen') der praoligocénen Landoberflache anzusehen, mégen 
diese nun tektonisch vorbedingt sein oder nicht. Im ersten 
Falle sind es nicht selten die praoligocénen Graben, die in der 
alten Peneplain bereits Niederungsgebiete in gewissem Sinne 
gebildet haben. Das geht schon daraus hervor, da8 die inner- 
halb der Graben — z. B. bei Lichtenau und Altmorschen — 


1) Auch im nordlichen Harzvorlande, z. B. in der Helmstedter 
Gegend, ist das Tertiér nach Harsort (vgl. diese Zeitschr. 1909, 
Monatsber., 8. 387 ff.) zunachst in vorhandenen Mulden der Erdober- 
flache abgelagert, und die gleiche Erscheinung habe ich bereits fir 
den Solling nachgewiesen, nur mit dem Unterschiede, da8 dort die 
Talsenken, die das Tertiir bei Beginn der Ablagerung aufnahmen, 
augenscheinlich samt und sonders auf alten Grabeneinbrichen lagen. 


279 


heute noch erhaltenen Tertiarkiese so ungemein reich an Bunt- 
sandsteingeréllen sind, die von den angrenzenden Buntsandstein- 
héhen aus den tiefer gelegenen Becken und Senken in der 
Tertiérzeit zugeftihrt wurden. 

So vermag ich auch z.B. in dem in Fig. 4 dargestellten T anes 
becken von GroBalmerode'), dem man bislang immer eine tektonische 
Entstehung zuschrieb, nur die Ausfillung einer der préoligo- 
eanen Landoberflache angehérenden Krosionsmulde zu sehen. 
Denn, wie oben schon dargelegt, sind ja die das angrenzende 
und unterlagernde Triasgebirge durchsetzenden, den Lichtenauer 
Graben erzeugenden Stérungen praoligocinen Alters und lassen, 
da sie nicht in das Tertidr hineingehen, im allgemeinen keine 
posthumen Nachschtibe nach Ablagerung des Tertiars erkennen. 
Das vielfach von Basaltschutt verhiillte Tertiar ist eben vom 
Grunde des ehemaligen Erosionsbeckens aus in der bedeutenden 
Machtigkeit von mindestens 200 m bis zur Unterkante des 
Hirschbergbasaltes aufgeschiittet und erreicht.damit die gleiche 
Hoéhenlage wie das Tertiir auf den benachbarten Plateauflachen 
des Mei8ners und Steinbergs. Auch die zwischen dem MeifBner 
und dem Grof8almeroder Tertiér auf den Triasschichten als 
letzte Denudationsrelikte hinterbliebenen Braunkohlenquarzite 
Eeiven, daB es sich um eine ehemals. einheitliche, 
machtige Tertiirablagerung handelt, die von nach- 
travlichen tektonischen Versenkungen nicht oder héch- 
stensnur ganz unerheblich betroffenist?). Diese Annahme 
bestatigen ferner neuere Bohrungen der Grube , Hirschberg“, die 
nach einer freundlichen Mitteilung des Herrn Baron Dr. Warrz 
y. EscHen die. normale Auflagerung des Tertiirs auf den an 
seinem Rande ausstreichenden und von hier mit schwach ge- 
neigter Oberflache und in ununterbrochenem Zusammenhange 
allmahlich untertauchenden Triasschichten (Wellenkalk) nach- 
gewiesen haben. 

Ich komme daher zu dem Schlu8, da8B die jungtertiaéren 


1) Vgl. auch hierzu die Blatter GroBalmerode und Allendorf 
nebst Erlauterungen. 

7) Dieser Auffassung zufolge konnen natiirlich — entgegen der 
Darstellung auf der geologischen Karte — die am Steinberg hoch- 
gelegenen Sande und Tone nicht den untersten Stufen des Grof- 
almeroder Tertiars entsprechen, sondern es sind die estes Schichten, 
und die feuerfesten Tone — mit der Kartensignatur b 2 — sind in 
Wirklichkeit als Einlagerung der oberen Sande (b4) anzusehen. Die 
Frage, ob das gesamte Tertidr als Miocin aufzufassen ist, oder ob nicht 
vielleicht die tieferen Schichten bei GroBalmerode der anderen limnischen 
Abteilung, dem Unteroligocin, angehéren, wird auch durch diese neue 
Auffassung tiber die Lagerung des Tertidrs, nicht entschieden. 


» ie 


ji 


280 


Stérungen, die, wenn auch an Bedeutung hinter den 
praoligocanen zuriickstehend, doch weiter im Norden 
im Solling und im Vorlande des Harzes sich noch in 
hervorragenderem MaSe geltend machen, nach Siiden zu 
im Bereiche der Niederhessischen Senke an Intensitat 
noch mehr abnehmen. 

Fiir den geringen FHinflu8, den die jungtertiaren Dislo- 
kationen auf den Bau des niederhessischen Berglandes ausgeiibt 
haben, lassen sich auch noch auf anderem Wege Belege bei- 
bringen. Wir beobachten namlich durchweg, da die den 
Randspalten der Graben aufsitzenden Basalte bei Mangel einer 
tertiaren Unterlage stets gleichmafig in ein und demselben 
Niveau einerseits die horstartig stehen gebliebenen Schichten der 
alteren Trias, zumeist des Buntsandsteins, andererseits die 
eingesunkenen Schichten der jiingeren Trias, des Muschelkalks 
und Keupers, iberlagern. 

So liegt z. B. der Basalt bei Burghasungen am Rande des 
Casseler Grabens sowohl auf Mittlerem Buntsandstein wie auf 
ehemals zur Tiefe gesunkenem Muschelkalk und Keuper (vgl. 
Fig. 1 S. 271) und der im nérdlichen Teile des Oberaulaer 
Grabens weit ausgedehnte Basaltstrom legt sich in ein und 
demselben Niveau hier auf R6t und gleich daneben auf 
Gipskeuper (vgl. Fig. 7 S. 306), und ganz die gleichen 
Verhaltnisse konstatieren wir bei samtlichen anderen 
Basaltdecken des Kniillgebirges, soweit sie an tektonische 
Bruchzonen gebunden sind. Auch weiter im §S am Fuldaer 
Graben la8t sich nach der Kartierung des Herrn BLANCKENHORN 
eine analoge Erscheinung beobachten: dort werden die beiden 
Basaltkuppen des Hainberges auf der siidlichen Seite von 
Wellenkalk, auf der nérdlichen Seite von Gipskeuper unter- 
teuft. DaB diese Basalte, soweit sie eine rundliche Form von 
beschranktem Umfange besitzen, nicht etwa abgetragene Schlote, 
sondern primaire Kuppen und Decken bzw. Reste solcher dar- 
stellen, beweist ihre aufrechte oder nahezu aufrechte Saulen- 
stellung. 

Diese beschriebenen Basaltvorkommen zeigen also ein 
wesentlich anderes Verhalten als die Basalte des Sollings, die 
nach meinen friheren Darlegungen') zwar ebenfalls samt 
und sonders an Graben, und zwar an Tertiargraben gebunden 
sind, aber nur einseitig das gesunkene Tertidr iiberdecken, da- 
gegen sich an die Aufenschichten der Graben, naémlich den 
Buntsandstein, seitlich anlegen. Wahrend sich diese Lagerungs- 


1) Grore: Praoligocine Dislokationen usw., a. a. O., 5. 676-618 und 
626—627, sowie Die Basalte des Sollings usw., a. a. O., S. 174—175. 


281 


torm der Sollingbasalte ohne weiteres aus den ihren Eruptionen 
unmittelbar vorausgegangenen jungmiocanen Kinbriichen erklart, 
missen wir aus dem Auftreten der niederhessischen Basalte ge- 
rade den entgegengesetzten Schlu8 folgern, daB ihre ebenfalls 
zur jungmiocanen Zeit stattgefundene Eruption nichtvon merklichen 
Schichtenverschiebungen begleitet gewesen sein kann, daB viel- 
mehr zwischen den Kruptionen und den Randverwerfungen der 
‘Graben eine langere Zeit gelegen haben mu8, in der die gegen- 
einander verworfenen Schichten eingeebnet wurden, oder kurz, 
daB die niederhessischen Graben zum mindesten an 
diesen Stellen ein ausschliefSliches Erzeugnis alterer 
praoligociner Stérungen sind und keine posthumen 
Einbriche der jungtertiadren Gebirgsbildung zeigen. 
Folgende beide Profile (Fig. 5 u.6) mégen diese verschieden- 
artigen Verhaltnisse veranschaulichen: 


Bramburg ies aie 
ne B 


«Ds 
MaBstab 1: 25000. 
Profil durch die Bramburg i. Solliug 
sm, (Unterer) Mittlerer Buntsandstein, sm, Bausandstein, so Rot, 
b Tertiar (Oberoligocin und Miocan), B Basalt. 

Der an seiner westlichen Randspalte diskordant vom 
Tertiar itiberlagerte, daher praligocine Rétgraben der Bramburg hat 
in jungtertiarer Zeit entlang seiner dstlichen Randspalte eine aber- 
malige Verschiebung erfahren, wodurch das Tertidar gegen den 
Ostlichen Fliigel zur Tiefe gesunken ist. Der im AnschluB 
an diese Tertidrversenkung auf den Randspalten hervorge- 
quollene Basalt hat sich auf dem Tertiar ausgebreitet und seit- 
lich an den Buntsandsteinfliigel angelagert. 

Der Basalt bei Oberaula lagert in ein und demselbenNiveau tiber 
Rot und dagegen verworfenem und zuvor wieder eingeebnetem 
Gipskeuper. Der jungmiocénen Kruption des Basaltes kinnen da- 
her keine Schichtenverschiebungen vorausgegangen sein, d. h. 
der Graben ist an dieser Stelle allein durch die praoligocinen 
Stérungen bedingt und hat bei der jungtertiiren ene 
keine neuen Verschiebungen erfahren'), 


1) Dieser letzte Absatz bildet die Erklirung zu der folgenden Fig.6. 


Wig. 6. 
Profil durch den Oberaulaer Graben nach Orsseckres Aufnahmen. | 
1: 25000. a 
m == Mittl. Buntsandstein, so = R6t, mu = Wellenkalk, mm — Mittl, 


Muschelkalk, mo = Ob. Muschelkalk, & — Keuper, 2 = Basalt. 


Nun kénnte es ja recht gut modglich sein, daf die Rand- 
briiche der Graben an anderen Stellen durch die jungtertiéren: 
Krustenbewegungen eine Reaktivierung erfuhren, wie es PHiLippi 
sehr treffend bezeichnet. Aber eigentliche Beweise hegen m. HE. 
dafiir nicht vor, da wir nirgends an diese Randbriiche ge- 
bundenes Tertiaér nachweisen kénnen, da vielmehr das inner- 
halb der Griben auftretende Tertiir sich von den Stérungen 
seines triadischen Untergrundes im wesentlichen unberiihrt zeigt. 
Wir werden héchstens eine allgemeine Hebung des Gesamtge- 
bietes zur jungtertidren Zeit anzunehmen: haben, die uns die 
vielfach betraichtlichere Héhenlage des Tertiirs erklart, und in 
Verbindung damit hier und da_ eine Auffaltung der 
tertidren Schichten, die auch wohl an _ einzelnen Stellen 
von wirklichen Verwerfungen und unbedeutenden Grabenein- 
briichen begleitet gewesen ist. Es handelt sich also in erster 
Linie mehr um sikulare Bodenbewegungen, wie sie bereits in. 
friheren Tertiarepochen vor sich gegangen sind und in der 
Transgression und Regression des mitteloligocanen, sowie in der 
erneuten Transgression und Regression des oberoligocanen 
Meeres zum Ausdruck kamen. Lokale Schichtenver- 
schiebungen und SchichtenzerreiBungen von starkerem 
Ausmafe scheinen jedoch im Gebiete Niederhessens. 
bei der jungtertiaren Dislokationsphase nicht erfolgt 
zu sein, und ihre heutige morphologische Form haben 
die niederhessischen Graben weit mehr durch Denu- 
dationsvorgange erhalten, die in den stark zerriitteten 
und z. T.. recht milden Schichten des Rots,’ Musehele 
kalkes und Keupers leicht einsetzen konnten und die 
urspriinglich tektonisch angelegten Graben nach 
Wiedereinebnung der Landschaft zu einer Peneplain 
im. Laufe der. Zeit vielfach zu besonders auffalligen 


ig ee 


-morphologisch’en Senken inmitten der Buntsandstein- 
“massive vertieften. Ragen dabei auch naturgemaS die 
_ widerstandsfahigeren Muschelkalkmassen als steilere Grate aus 
den umgebenden Rot- und Keupermergeln hervor, so liegen sie 
doch oftmals érheblich tiefer als die angrenzenden Buntsand- 
steintafeln. “Kine Umkehrung des urspriinglichen tektonischen 
Reliefs durch die spitere Erosion, d. h. als Folge der gréBeren 
Widerstandsfahigkeit der eingesunkenen Schichten nach Art 
mancher sichsisch-thiiringischer Graben (z. B. des Leinefelder 
~Muschelkalkgrabens und Leuchtenburger Muschelkalkgrabens) 
beobachtet man weniger, da nach Erzeugung der Peneplain 
innerhalb der niederhessischen Graben .aufer Muschelkalk 
auch meist Rét- und Keupermergel in gréBerer Ausdehnung 
hinterblieben, in. denen die Erosion, unverziiglich weiter wirken 
konnte. . , 

Wenn also diese Vertiefung der Graben bis zu einem ge- 
wissen Grade schon vielfach vor Ablagerung des Tertiars er- 
folete, so zeigen uns andererseits die den Randspalten der 
Graben aufsitzenden und mit den anstoSenden Buntsandstein- 
hochflachen in’ gleichem Niveau liegenden Basaltdecken, daB in 
diesen Fallen die Erosion nach dem Innern zuerst in post- 
basaltischer Zeit eingesetzt und da® in diesen Fallen die ehe- 
malige Peneplain den Charakter einer ziemlich gleichmaBigen 
Ebene besessen hat. | 3 

Fiir diese Bedeutung der jiingeren Erosionsvorgange inner- 
halb der Graben liefern uns auch manche Erscheinungen der 
Talbildung interessante Belege, so z. B. der Verlauf des Liider- 
tals in der Gegend von Fulda. Die Liider nimmt ihren Ur- 
sprung im Buntsandsteingebirge siidwestlich Fulda, durchflieBt 
sodann bei GroBenliider quer den Fuldagraben und durchbricht 
von Unterlimbach von neuem das auf der anderen Seite 
des Grabens liegende Buntsandsteinmassiv, um bel Liidermund 
in die Fulda einzumiinden. Ware nun der Fuldagraben bei 
der Entstehung des Liidertals unter dem FKinflu8 jungmiocaner 
Krustenbewegungen bereits in seiner heutigen Form vorhanden 
gewesen, so mite man es als auffallend und widernatirlich 
bezeichnen, da die Liider von Unterlimbach ab das bis 370 m 
hochansteigende Buntsandsteingebirge durchbrochen hat, anstatt 
den bequemeren Weg entlang dem Fuldagraben zu wihlen, in 
dem die niedrigsten Wasserscheiden heute nur bei 305 und 310 m 
liegen. Ich kann daraus nur entnehmen, dab die jetzige tiefe 
Lage des Fuldagrabens sich erst’ spiiter, jedenfalls gleichzeitig mit 
der Erosion des Liidertals unter dem Einflusse der Denudation 
herausgebildet hat, da8 mit anderen Worten jungmiocane 


284 


Stérungen den heutigen, in praoligocaéner Zeit tektonisch ange- 
legten Fuldagraben nicht geschaffen haben kénnen (wie ich es 
andererseits auch schon aus dem Auftreten der Basalte des 
Hainberges gefolgert habe). 

Kin anderes Beispiel in dieser Beziehung bieten weiter im 
Norden die Lagerungsverhaltnisse der Keuper-Liasversenkung 
bei Kichenberg!) im Bereiche der Wasserscheide zwischen Werra 
und Leine. Von den ca. 120m iiber der heutigen Talsohle ab- 
gelagerten Hihenschotter der Werra, die ich gema8 spateren 
Ausfiihrungen als altpliociin ansehe, ist in diesem Terrain ést- 
lich Werleshausen noch eine kleine Partie erhalten geblieben, 
und zwar bei einer Meereshéhe von ca. 800 Fu, welche die 
heutige Lage der Werra-Leine- Wasserscheide an der Bahnlinie 
bei Eichenberg noch um ca. 250 Fu® iibertrifft. Die Werra hat 
aber diesen Weg zum Gebiet der Leine niemals genommen, denn die 
nach Norden zu folgenden Leineschotter, vondenenca.8 km weiter 
nordlich bei Gr.-Schneen?) noch einzelne Partien als Reste 
der bis 90m iiber die Talsohle ansteigenden altdiluvialen 
Oberen Terrasse erhalten geblieben sind’), zeigen niemals irgend- 
welche Beimischung von Werragesteinen, z. B. Thiiringerwald- 
material, und auferdem hat die Leine derartige, den fraglichen 
Werraschottern entsprechende Héhenschotter iiberhaupt nicht abge- 
setzt und aus noch zu erérternden Griinden nicht absetzen 
k6nnen. Aus diesem Umstande mochte ich daher schlieBen, 
daf die heutigen orographischen Verhaltnisse der Landschatft, 
d.h. in erster Linie die Tieferlegung der Wasserscheide im 
Bereiche der LHichenberger Keuper-Liasversenkung in spat- 
plocaner oder diluvialer Zeit durch die Denudation geschaffen 
ist, nicht aber durch irgendwelche entlang den alten priaoligo- 
cinen Spalten erfolgende jungtertiare Schichtenverschiebungen, 
die danach erst im nérdlich anschlieBenden Gebiete des 
Leinetalgrabens, undzwar vom Ende der Miocanzeit an, eingesetzt 
haben. Auch fiir die Annahme, da8 etwa diluviale Krustenbe- 
wegungen dabei eine Rolle gespielt haben kénnten, fehlen bei 
den durchaus regelmafigen Lagerungsverhdltnissen der in der 
weiteren Umgebung vorhandenen diluvialen Bildungen jegliche 
Anhaltspunkte. 

Durchaus im Hinklang mit diesen Resultaten iiber die 
geringe Bedeutung der jungtertiaren Dislokationsphase im Be- 
reiche Niederhessens stehen auch die neusten Aufnahmeergebnisse 


1) Blatt Witzenhausen. 

3) Blatt Reinhausen. 

3) Vel. Grurpe, Zur Frage der Terrassenbildungen usw. a. a. O. 
S. 472—476. | 


Bicxrncs in der Rhén, nach ,denen auch dort die zum Teil 
recht betrachtlichen Stérungen (Verwerfungen, Graben- und 
Muldenbildungen) ihrer Hauptsache nach bereits vor der Ab- 
lagerung des Miociins vorhanden waren, und spater nach der 
Bildung der tertidren Sedimente und nach der Eruption der 
Basalte besonders tiefeingreifende Veranderungen in dem Bau 
des Untergrundes sich nicht mehr vollzogen“'), Da nun aber 
die dltesten, von SANpBERGER?) als Mitteloligociin erkannten 
 Tertiirschichten der Rhén nach den Feststellungen BUckincs 
_ die aufgerichtete und verworfene Trias in der Gegend von Gersfeld 
ebenfalls diskordant tiberlagern, so darf man wohl — unter der 
Voraussetzung der ja auch von BUckING nicht angezweifelten Rich- 
tigkeit der SanpBERGERSchen Altersbestimmung — die Stérungen 
nicht nur als primiocan, sondern als zum mindesten pramittel- 
 oligocin und damit als wahrscheinlich praoligocin bezeichnen. 

Dagegen scheint die jungmiocane Gebirgsbildung von der 
Niederhessischen Senke aus nach Siidwesten zu in der Richtung 
auf den Oberrheintalgraben wieder starker eingesetzt zu haben. 
Dafiir kénnten jedenfalls die haufigere Tertidreinbriiche sprechen, 
die von DEeNcCKMANN am siiddstlichen Rande des Kellerwaldes 
festgestellt sind, und die es méglich erscheinen lassen, daB auch 
die Randverwerfungen des Kellerwaldes, welche die Nieder- 
hessische Senke im W abschneiden, zu dieser Zeit zum Teil 
eine Wiederbelebung erfahren haben. Doch diirfen wir aus dem 
Auftreten dieser Tertiaérversenkungen nicht, wie man es bisher 
getan, auf ein ausschlieBlich jungtertidres Alter der Kellerwald- 
randbriche schlieBen, Die Lagerungsverhaltnisse der benach- 
barten, durch viel bedeutendere Sprunghéhen ausgezeichneten 
Triasgraben weisen jedenfalls, wie erwahnt, darauf hin, daB 
diese Randbriiche in ihrer ersten Anlage und in ihrem Haupt- 
effekt gleich wie die Triasgraben selbst von pradoligocinem, ja 
méglicherweise sogar von jungjurassischem Alter sind. 

Auch in das Ostlich angrenzende thiiringische Gebiet hin- 
ein kénnten die jungtertiiren Stérungen wieder an Intensitat 
zunehmen, wenn man den Darlegungen Puruipris folgt, der zwar 
auch die jungtertiaren Krustenbewegungen fiir weit unbe- 
deutender halt als die 4lteren, praoligocinen, aber doch ihnen 
einen viel griBeren Effekt beimiBt, als sie in der Niederhessischen 
Senke erkennen Jassen. Nun kann ich allerdings in diesem 
Punkte den Ausfiihrungen Puitippis nicht ohne weiteres bei- 
pflichten, wenn er der praoligocinen Landoberflache den Charakter 


_ |) Vgl. die Erlauterungen der Kartenlieferung 171, sowie Btcxine: 
Die Basalte und Phonolithe der Rhén usw., a. a. O., S. 517. 
”) Berg- und Hiittenmannische Zeitung, Leipzig 1879, S. 178 ff. 


286 


einer nahezu eingeebneten Peneplain zuschréiben : zu. miissen 
glaubt, und wenn er demzufolge aus der verschiedenen: Hoéhen- 
lage der oligocinen Schotter sofort auf postoligocine Dislo- 
kationen schlieBt, ohne sie in der triadischen Unterlage nach- 
weisen zu-k6nnen. Ist sicherlich auch im hannoversch-hessischen 
Berglande diese alte Peneplain auf weitere Strecken als’ ziemlich 
einheitliche Ebene ausgebildet gewesen, wie z. B. auf den Hoch- 
flachen des Sollings und des Reinhardswaldes, die ich als’ Teile 
dieser praoligocinen Peneplain deuten muB, so zeigt doch anderer- 
seits die Unterkante des noch in gréB8erer Sndieniee erhaltenen 
Tertiars der Casseler und Homberger Gegend, daB hier die 
ehemalige Landoberflache die Gestalt eines stark welligen Hiigel- 
landes besessen hat. is fragt sich danach, ob nicht. auch darin 
die wechselnden Héhenlagen :der Ree fe Oligocinkiese 
zum ‘Teil ihre Erklirung finden, zumal wenn die jeweils in 
frage kommenden Schotter von verschiedenen FluBliufen ab- 
gesetzt sind. Auf die niederhessischen Verhaltnisse Bezug 
nehmend, méchte ich die Annahme einer gleichmafig eingeeb- 
neten Peneplain doch nicht unbedingt fiir erforderlich halten, 
und damit wiirde dann allerdings die Puiippische Auffassung 
von der gréBeren Bedeutung postoligociner Hema healt near 
in Thiiringen ihre Hauptstiitze verlieren. or 
| Wenn wir die jiingere PobingsaiaEe Digium in priziserer 
Weise. als. ,jungtertiar“ oder: ,jungmiocin“ und nicht. nur als 
,postoligocan* bezeichneten, so geschah dies in der tiblichen Vor- 
aussetzung, die sich vor ANG auf die ilteren Arbeiten v. KoENENS 
ertindet, daB diese jiingere Gebirgsbildung sich in der Tat vor 
Beginn des: Diluviums in der Hauptsache abgespielt hat, wenn 
auch andererseits nach den alteren Untersuchungen vy. KouNens isi 
westlichen Harzvorlande und den neueren Untersuchungen: des Ver- 
fassers im Wesergebiet diluviale Stérungen stellenweise auftreten. 

Nachdem nun aber die Bedeutung solcher diluvialen Krusten- 
bewegungen in anderen Gebieten mehr und mehr betont ‘wird, 
méchte ich zum Schlu8 auch dieser Frage noch naher treten, 
wie sich im Bereiche des hannoversch-hessischen Berglandes 
die jiingere Dislokationsphase gegeniiber dem Diluvium verhailt, 
spricht doch: auch Puivirpr in seinem Aufsatze iiber. die-pra- 
oligocane Landoberflache Thiiringens vorsichtigerweise nur’ von 
postoligocinen Stérungen und laSt es unentschieden, welechem 
Zeitraum des jiingeren Tertiars oder Diluviums sie angehoren. 

Wie bekannt, hat schon friiher v. KOENEN !) das Alter dieser 


_ Jahrb. d. Kgl. Geol. ener £1883, S. 187 ff, f. 1884, $44 fh 
und f. 1893, 8.68 ff. Lead vegan 


287 


Storungen als jungmiocin: festgestellt,. und zwar zunichst vor 
allem auf Grund der Lagerungsverhiltnisse des Oberpliocins 
bei Fulda, das als Absatz in dem bereits. vorhandenen Senkungs- 
tale erscheint. Kann ich nun auch diese Bezugnahme auf das 
| Puldaer Pliociin nicht mehr als stichhaltig ansehen,. da ich 
| glaube gezeigt zu haben, da8 der Fuldagraben gleich den iibrigen 
_niederhessischen Graben in seiner tektonischen Anlage Alter, 
zum mindesten praoligocin ist und seine heutige morphologische 
Form in der Hauptsache Vorgangen der Denudation verdankt, 
so trifft dennoch v. KornEens Altersbestimmung insofern zu, als 
im siidhannoverschen Gebiete von den nachweisbaren tertidren 
Verwerfungen der verschiedenen Tertiairbecken und. Tertiar- 
graben nicht nur die dlteren Diluvialschotter, sondern auch die 
sie etwa unterlagernden jungpliocinen Schichten unberiihrt ge- 
blieben sind. .Das zeigen, um ein Beispiel zu erwahnen, be- 
sonders instruktiv vor allem auf Grund neuerer Bohrresultate 
der Gewerkschaft Karlsfund die Lagerungsverhaltnisse des Tertiir- 
beckens von Bornhausen-Gr.-Rhiiden unweit Seesen.!) Dort 
lagern sowohl auf-den tief versenkten Braunkohlen und Braun- 
kohlensanden des Miocans wie auf dem angrenzenden Buntsand- 
stein- und Zechsteinsalzgebirge priglaziale (jungpliocaine) bunt- 
farbige Tone mit eingelagerten Buntsandsteinschuttmassen, die 
nur in dem bereits vorhandenen Becken, also nach Einsturz des 
Miocins zum Absatz gelangt sein .kénnen, und daritber die 
Bildungen der dalteren Hiszeit, hercynisch-glaziale Schotter und 
Grundmorine. Und auch in dem von jungtertiéren: Nachschiiben 
betroffenen. Leinetalgraben selbst greifen die . altdiluvialen 
Schotter, soweit sie oberflichlich noch vorhanden und an ge- 
stérten Toole alataten auftreten, sowie die vermutlich gleichaltrigen 
tonigen Flufablagerungen siidlich Northeim gleichmaBig tber 
die verworfenen Trias: und Liasschollen hinweg, ohne von 
diesen Storungen in ihrer Lagerung mit beeinfluBt zu sein. 
Erst:in dem dstlich angrenzenden Gebiete machen sich diluviale 
Krustenbewegungen an einzelnen Stellen bemerkbar und sind 
durch v. Koxrnen besonders fiir das Senkungsgebiet des Denkers- 
hauser Teiches nachgewiesen, 

Eine andere Frage ist es, ob sich diese tertiéren Stérungen 
nicht vielleicht noch in bs ailtere Pliocin hinein fortsetzen 
oder gar stellenweise wie im engeren Gebiete des Wesertals erst 
mu dieser Zeit eingesetzt haben. Es liegen nimlich die von 


EyeY gl. iron Grove: Uber glaziale und priglaziale Hilluaces im 
nordwestlichen Vorlande des Harzes. Jahrb. d. Kgl. Geol. Landesanst. 
1) 1907, S. 512—515 u. Profil S. 155. : 


288 


mir als Altpliocan (vgl. Naheres hieriiber 8S. 296) gedeuteten 
Héhenschotter der Weser in der Gegend von Héxter und Holz- | 
minden, die normalerweise in Héhenlagen von 120—150 m_ 
liber der Weser auftreten, oft mehr oder weniger tief in die | 
alteren Schichten hinein versenkt, und es ware méglich, daB > 
dies dieselben Stérungen sind, die in den Nachbargebieten, z. B. 
im Solling das Altere Tertiir, Miocin und Oligocain, verwerfen, — 
Die Dislokationen dagegen, die das Altere Diluvium stellenweise | 
in eine tiefere Lage verschoben haben und sowohl schon friher | 
durch v. Kornen im westlichen Harzvorlande und neuerdings © 
durch mich im Wesertal festgestellt sind, bilden sicherlich | 
eine neue Art nur vereinzelt auftretender Stérungen, die 
gegeniiber den tertidren noch eine weitere Abnahme der Inten- 
sitat und Verbreitung erkennen lassen und langst nicht die 
Bedeutung besitzen, wie es neuerdings JAEKEL') vermutet, wenn 
er auf die Méglichkeit des diluvialen Alters der durch v. KoOENEN | 
und seine Schiiler iiber weite Gebiete des nordwestlichen 
Deutschlands nachgewiesenen postoligocinen Bruchsysteme hin- 
deutet. Diese Bruchsysteme sind jedenfalls nach unseren neueren 
Ergebnissen in allererster Linie und in ihrem Haupteffekt 
praoligocin, in geringerem Grade jungtertiar 


3. Einflu& der Dislokationen auf die Talbildung 
des FluBsystems der Weser. 


Es wurde oben schon ausgefiihrt, daB die Talbildung des 
niederhessischen Gebietes, soweit sie sich an die vorhandenen 
tektonischen Grabeneinbriiche kniipft, auch dort in der Haupt- 
sache nur das Werk jiingerer, z. T. erst postbasaltischer Denu- 
dationsprozesse ist. Die Graben haben nur insoweit die Tal- 
entwicklung beeinflu8t, als die in ihnen eingesunkenen jiingeren 
Triasschichten nach der Wiedereinebnung des landschaftlichen 
Reliefs durch ihre vielfach milde Beschaffenheit und starke 
Zerriittung den Wassermassen die Wege wiesen, auf denen diese 
sich besonders leicht einschneiden konnten. Tektonische Vor- 
ginge haben dagegen bei der Entstehung der heutigen nieder- 
hessischen Taler unmittelbar kaum oder nur unwesentlich mit- 
gewirkt. 

Ein anderes Verhaltnis zwischen Tektonik und Talbildung 
muB8B dagegen weiter im Norden im siidhannoverschen Bezirke 
des Wesergebietes obgewaltet haben, da hier, wie erwahnt, die 


1) Jarxe: Uber ein diluviales Bruchsystem in Norddeutschland. 
Diese Zeitschr. Bd. 62, 1910, Monatsber. Nr. 11, S. 617. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Taf. VILL. 


| 
| 
| 
| 


Fig. 1. 
_ Teil einer Quarzader mit besonderer Kontaktzone, in welcher die Cordierite viel 
 groBer entwickelt sind als in dem in gréBerer Entfernung folgenden normalen 
Gestein. GroBer Theumaer Plattenbruch. Natiirliche Gréfe. (Zu S. 180.) 


Fig. 2. Fig. 3. 
Quarzgang mit normalem Fruchtschiefer als Quarzgang mit normalem Fruchtschiefer als 
Nebengestein. GroBer Theumaer Platten- Nebengestein. Oberer Tirpersdorfer Frucht- 
bruch. Natirliche GréBe. (Zu 8. 181.) schieferbruch. Natiirliche GréBe. (Zu 8.2085.) 


| 


yore 
i 
: 
a 
i 
¥ 
‘ 
i 
4 
9 
. 
i 
: 
ce 
Ce 
Pe a ee 
~ / 
< 
3 
ae 
* 
: 
. 
7 — 
{ 
4. 
y 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Taf. IX. 


Quarzgang, zu beiden Seiten die abnorm grobkérnige Spezialkontaktzone und 


weiterbin den Ubergang zu normalen Fruchtschiefer zeigend. Talsperrenbau der 
Stadt Plauen im Geigenbachtale. Natirliche GréBe. (Zu S. 196.) 


wut 


Oey RH 
Cpalaarod 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Taf. X. 


| Fig. 1. 
Quarzitisch gebandertes Kontakt- 
gestein, spitzwinklig von weifem 
Quarzgang durchsetzt. Talsperren- 
bau der Stadt Plauen im Geigen- 
bachtale. Natiirliche GroBe. 
(Au. S: 197.) 


Fig. 2. 
Ausbildung des unmittelbaren Kontakts neben 
pinitfahrenden Quarzadern. Der Quarzgang ist 
abgebrochen und rechts nur noch in einigen 
Resten zu sehen. Talsperrenbau der Stadt 
Plauen im Geigenbachtale. Natirliche GréBe. 
(Za S21962) 


Fig. 3. 
Teil einer Quarzader mit besonderer Kontaktzone. Lengenfelder Bahnhof. 
Natirliche GréBe. (Zu S. 209.) 


APR, 


m- 
é teres be 


: 
2 
> eet 
ro u oo 
ro oe. - 

= Ly Neen paeiye 
Brus’ i 

: 

; 


Erklarung der Tafel XI. 


Fig. 1. Mechanisch und vielleicht auch chemisch korrodierter Granat 
in elmer Quarzader. Theuma. VergréBerung 20mal. (Zu 


S. 186.) 


Fig. 2. Neukrystallisationen von Granat in den Quarzadern, schdne 
Perimorphosen bildend. Theuma. Vergrdferung 20 mal. 
(Zu S. 186.) 


Fig. 3. Muscovit (hell) und Biotit (dunkel) in eigenartiger Verwachsung 
kleine Spaltchen erfillend. Theuma. VergréBerung 20 mal. 
(Zu 8S. 188.) 


Tafel XL. 


ww 


sitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W 35, 


Tafel XII. 


Fig. 2 


Fig. | und 2. Biotite von gewundener Form. In Fig. 2 wird die 
Spaltbarkeit sichtbar. Talsperrenbau der Stadt Plauen. 
Vergroferung 135 mal (Zu Seite 199 und 237). 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W 35. 


Fig. 


Fig 
Fig 


Fig 


Fig 
Fig 


Bemerkungen zu Tafel XIII. 


1. Polarisiertes Licht. Da sich in der Photographie die Carbonat ; 
reste nicht vom Quarz abhoben, wurden sie nach dem mikro- — 
skopischen Bilde schraffiert. : 

. 2. Polarisiertes Licht. s 

. 3. Polarisiertes Licht. In der Photographie wurden Kupferglanz : 

und Malachit fast gleichmaBig schwarz. Nach dem mikroskopi- — 
schen Bilde habe ich deshalb den Malachit mit Wei® hervor- — 
gehoben. 7 

.4. Gewohnliches Licht. Auch hier war es notwendig, den Malachit 

durch weiSe Punktierung hervorzuheben. | 

.5. Polarisiertes Licht. 

.6. Gewohnliches Licht. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Tafel XIII. 


Fig. 1. Karbonat — Quarz — Aggregat Fig. 2. Aggregate grdfierer Quarz- 
= in Verkieselung begriffener Otavi- individuen von feineren Karbonat-Quarz- 
Dolomit. Das Karbonat ist schraffiert. Aggregaten umgeben = fast voll- 
Vergr. 50 fach. kommen verkieselter Otavi-Dolomit, 

Vergr. 50 fach. 


Fig. 5. Vererzter Otavi-Dolomit. Ein- Fig. 4. Kupferglanz (schwarz) und 
wanderung von Kupferglanz (schwarz) Malachit (weif’ punktiert) in der Mitte 
und daraus entstandenemMalachit (weif) eines Quarztrums des Dolomits. Kupfer- 
in Otavi-Dolomit. glanz, den Grenzen der Quarze folgend, 

Vergr. 50 fach. jiinger als diese. Vergr. 50 fach. 


Fig. 5. Normaler Aplit. Fig. 6. Kaolinisierter Feldspat des Aplits 
Vergr. 50 fach. adsorbiert Malachit (schwarz), Erz mit 


erzfreiem Quarz, 
Vergr. 50 fach. 


Lichtdruck von A. Frisch, Berlin W 35. 


Bemerkungen zu Tafel XIV. 


Fig. 1. Polarisiertes Licht. 

Fig. 2. Gewohnliches Licht. 

Fig. 8. Gewdhnliches Licht. Da in der Photographie Schwefelkies und 
Kupferglanz fast gleichmaBig schwarz wurden, muSte Schwefel- 
kies nach dem mikroskopischen Bilde durch weiBe Punktierung 
hervorgehoben werden. q 

Fig. 4. Gewodhnliches Licht. Die sich in der Photographie nicht ge- 
niigend abhebende Zinkblende ist nach dem mikroskopischen 
Bilde mit Grau hervorgehoben. 

Fig. 5. Gewohnliches Licht. 

Fig. 6. Polarisiertes Licht. 


eer nn 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Tafel XIV. 


Fig. 1. Felsitporphyrischer Aplit mit Fig. 2, Kupferglanz (schwarz), Aplit 
Fluidalstruktur (Reste weifi) fast vollkommen _ ver- 
Vergr. 50 fach. drangend, 


Vergr. 50 fach, 


Fig.3. Kupferglanz (schwarz) zementiert Fig. 4. Zinkblende(grau) bildet Maschen- 
auf Schwefelkies (wei? punktiert) im strukturimKupferglanz(schwarz). Quarz 
Apilit. (wei) bildet einen Aplitrest, 
Vergr. 50 fach. Vergr. 50 fach. 


Fig. 5, Olivinkersantit. Grofiere Olivine Fig, 6, Feinkorniger glimmerreicher 
(grau bis weif!) in dichterer glimmer- Olivinkersantit, 
reicher Grundmasse (dunkel). Vergr, 50 fach, 


Vergr, 50 fach, 


Lichtdruck von A, Frisch, Berlin W 35, 


s 7 . ed 
' 
F 
m Eat 
, 4. 
. 
fee i 
a x 
Re . 
a 
' : a 
y R ~ 
{ ; . 
4 
a . 
j Sat 
By 
& . ig 
3 ‘ 
# 7 , 
fi 
. 
f 
p 
i 
\" 
| 
{ ‘ 
} — 
| x 
. 
i 
” 
' $ 
% 
r 
. 
# oT . 
« ~ ~* 
a= 
= % 5 
: " iM 
rm 
i 
= : 
‘ a 
- 4 
, 
4 x 
y : 
: 
al 
5 
ip ’ 
‘a 
A 
gdm) 
Paw) 


i 
are) 
i 
Mes 
she 


eo 


> 
em bia 


— Zeitschrift 


der 


| Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 
A. Abhandlungen. 


63. Band. 


Be Ill. Heft. 
| Juli, August, September 1911. 


| Berlin 191. 
J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger 


eee Zweigniederlassung 
- yvereinigt mit:der Besser’schen Buchhandlung (W. Hertz) 


W 35, Schéneberger Ufer 39. 


Inhalt: Aufsatze S.289—400. Tafel XV u. XVI. 


— 
’ 


Feet 


SS a ere a ED ET S| 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1911 


Vorsitzender: Herr BRANCA Schriftfihrer: Herr BELOwsKyY 
Stellvertretende Vor- { , Raurr »  BARTLING 

sitzende: |,  WAHNSCHAFFE »  STREMMB : 
Schatzmeister: »  LIMMERMANN »  FLIEGEL : | 
Archivar: » EBERDT 


Beirat fur das Jahr 1911 


Die Herren: JAEKEL-Greifswald, Koxun-Tibingen, v. Komnen-Gottingen, 

C. ScumiptT- Basel, TinrzE-Wien, WicuMann- Utrecht. 
© ! 4 
Die ordentlichen Sitzungen der Gesellschaft finden in Berlin im Gebaude 
der Kgl. PreuS. Geol. Landesanstalt und Bergakademie, Invalidenstr. 44, abends 
7 Uhr in der Regel am ersten Mittwoch jeden Monats statt, die Jabresver= 
sammlungen in einer Stadt Deutschlands oder Osterreichs in den Monaten — 
August bis Oktober. Vortrage fiir die Monatssitzungen sind Herrn Professor 
Dr. Batowsky tunlichst 8 Tage vorher anzumelden, Manuskripte von Vortragen 


f 
' 
5 
4 
+ 


Bp 


zum Druck spatestens 8 Tage nach dem Vortrage an Herrn Konigl. Geologeml 
Privatdozenten Dr. BARTLING einzusenden. 


® . | 

Die Aufnahme geschieht auf Vorschlag dreier Mitglieder durch Erklirang 

des Vorsitzenden in einer der Versammlungen. Jedes Mitglied zahlt 10 Mark Hin- 
trittsgeld und einen Jahresbeitrag von 20 Mark. Hs erhalt dafir die Zeitschrift 
und die Monatsberichte der Gesellschaft. (Preis im Buchhandel fiir beide zu- 
sammen 24 M., fiir die Monatsberichte allein 10M.) Die bis zum 1. April nicht 
eingegangenen Jahresbeitrage werden durch Postauftrag eingezogen. Jedes 
auBerdeutsche Mitglied kann seine Jahresbeitrige durch | Zahlung von 
300 Mark ablésen. © ¢ 


Reklamationen nicht eingegangener Hefte und Monatsberichte 
der Zeitschrift Kénnen nur innerhalb eines Jahres nach ihre 
WVersand beriicksichtigt werden. 

© i 


Die Autoren der aufgenommenen Aufsiatze, brieriichen Mitteilun-— 
gen und Protokollnotizen sind fiir den Inhalt allein verantwortlich; 
sie erhalten 50 Sonderabziige umsonst, eine gréfsere Zahl gegen Er- 
stattung der Herstellungskosten. . 


® 


Zugunsten der Biicherei der Gesellschaft werden die Herren 
Mitglieder ersucht, Sonderabdriicke ihrer Schriften an den Archivar 
einzusenden; diese werden in der nichsten Sitzung vorgelegt und, so- 
weit angingig, besprochen. S 

© 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitgliedor 
folgende Adressen benutzen: 
Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift oder den Monatsberichten 
sowie darauf beziiglichen Schriftwechsel Herrn Kénigl. Geologen, 
Privatdozenten Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte und Monatsberichte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von 
Wohbnortsveranderungen, Herrn Sammlungskustos Dr. Eberdt, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortrigen fiir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Belowsky, Berlin N.4, Invalidenstr. 48. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Bergrat Professor Dr. Branca, 
Berlin N4, Invalidenstr. 43. 

5. Die Beitrige sind an die J. G. Corra’ sche Buchhandlung Nachf., Berlin” 
W 35, Schéneberger Ufer 39, durch direkte Ubersendung einzuzahlen. 


5 he 


P. waa 


Inhalt des Jil. Heftes. 


Aufsatze. Seite 


5. O. Grure: Uber das Alter der Dislokationen des hannoversch- 
hessischen Berglandes und ihren Hinflu8 auf Talbildung und 
Basalteruptionen. (Fortsetzung.) ....... Matchen e200 


6. R. Weprekinp: Klassifikation der Phacopiden. (Hierzu 
Mateo AV und XVI und 2 Textfiguren.) .....4....-+ 317 


7. A. Buxtorr: Bemerkungen iiber den Gebirgsbau des nord- 
schweizerischen Kettenjura, im besonderen der Weifenstein- 
kette. Zugleich Erwiderung auf die Arbeit von H. Grerrnu: 
Beitrage zur Kenntnis der Tektonik des Ostendes der Weifben- 
steinkette im Schweizer Juragebirge. (Mit 8 Textfiguren.). . 337 


8. R. Ewaup: Untersuchungen tber den geologischen Bau und 
die Trias in der Provinz Valencia. (Mit 8 Textfiguren.). . . 372 


(Fortsetzung im nachsten Heft.) 


wee 


re 


289 


jungtertidren Krustenbewegungen noch eine griBere Rolle ge- 
spielt haben und ihnen flachenhafte, die verworfenen Gebirgs- 
schollen wieder einebnende Abtragungen nicht mehr gefolgt sind. 

Ich habe in der Dezember-Sitzung 1909 der Deutschen 
Geologischen Gesellschaft in einem Vortrage ,Zur Frage der 
Terrassenbildungen im mittleren Flu8gebiete der Weser und 
Leine und ihrer Altersbeziehungen zu den Hiszeiten“!) naher 
ausgefiihrt, daS nach meinen Untersuchungen die Weser sich 
schon in pliociner Zeit tief, mindestens bis zu 20m itber der 
heutigen Talsohle eingeschnitten haben mu, und daf in diesem 
tief erodierten Tale die altdiluvialen Schotter der Oberen Terrasse 
in der bedeutenden Mindestmiachtigkeit von 60—70 m autge- 
schiittet wurden, von der aber heutzutage nur noch wenige 
Erosionsrelikte an den Hangen in den_ verschiedensten 
Hoéhenlagen iibrig geblieben sind. Den Beweis, fiir diese Auf- 
fassung lieferten mir speziell im Wesertal jene Schotterreste, 
die als ununterbrochen zusammenhiangende Decke sich noch 
heute 60—70 m hoch an einzelnen Hangen hinaufziehen, sowie 
die in Form regelrechter, bis 70 m hoher Kiesberge noch er- 
haltenen Terrassenschotter bei Hameln und Rinteln, die sich 
bereits durch Beimengung von nordischem Material auszeichnen, 
und ich habe aus dieser Zufthrung von nordischen Sanden und 
Kiesen aus den nordlichen vereisten Seitentaélern des weiteren 
geschlossen, daB die Obere Terrasse zeitlich glazial ist und in 
ihrer Machtigkeit unter der stauenden Kinwirkung des im N 
heranriickenden ersten (drittletzten) Inlandeises entstanden ist. 
Auch das Auftreten vorglazialer, pliocaner Schichten tief unten 
in den Talern des nordwestlichen Harzvorlandes in der Gegend 
von Seesen-Gandersheim spricht fiir das relativ hohe Alter 
der Talbildung unseres FluSgebietes. 

Meinen Ausfiihrungen ist sodann Herr Sircerr?) entgegen- 
getreten, indem er die einheitliche, machtige Aufschiittung meiner 
Oberen Terrasse nicht anerkennt, die sporadisch in verschiedenen 
Héhenlagen auftretenden altdiluvialen Schotterpartien als 
Reste selbstandiger Akkumulationsterrassen auffabt trotz des viel- 
fach ununterbrochenen Zusammenhanges der Schotterdecken. Wie 
er sich demgegeniiber die einheitliche Ablagerung der bis 70 m 
machtigen und in der gleichen Héhenlage auftretenden Terrassen- 
schotter unterhalb Hameln vorstellt, die er ja selbst nicht be- 
zweifelt, habe ich bislang nicht erfahren. Herr Sircert be- 
griindet seinen Widerspruch vor allem mit der Erklarung, dab, 


')’ Diese Zeitschr. Bd. 61, 1909, Monatsber. S. 470 ff. 
*) Diese Zeitschr. Bd. 61, 1909, Monatsber. Nr. 12, S. 490. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 19 


290 


falls meine Annahme zutrafe, noch irgendwo talaufwarts reine 
einheimische Flu8schotter nicht nur in Form von Decken, 
sondern noch in der angenommenen urspringlichen Machtigkeit 
von 60—70 m sich vorfinden miiBten. 

Bei meinen Studien iiber die Dislokationen und Basalte im 
Gebiete der Fulda und Werra habe ich nun tatsachlich der- 
artige machtigere Ablagerungen reiner Flu8schotter zufallig 
beobachtet. So findet sich gegeniiber MHersfeld auf der 
rechten Seite des Fuldatals ein tiber 30 m hoher Schotterriicken'), 
der in seinem vorderen Teile durch eine haushohe Kiesgrube 
entbléBt ist. DaB8 aber auch er nur den unteren Teil einer ehe- 
mals viel bedeutenderen Ablagerung darstellt, zeigen uns die 
alten Fuldaschotter auf der gegeniiberliegenden Seite siidlich 
Hersfeld, die sich vom Talboden aus 60—70m hoch an einem 
durchaus gleichmafigen Gehinge ununterbrochen hinaufziehen 
und ihren ganzen Lagerungsverhaltnissen nach zum mindesten eine 
miachtigere Decke bilden. 

Noch instruktivere Verhaltnisse habe ich sodann im Werra- 
tal nordéstlich Vacha?) beobachtet. Dort ist in einer Nische des 
Tales die Obere Terrasse noch sozusagen in ihrer vollen Machtigkeit 
von 60—70 m erhalten geblieben. Die Schotter iiberlagern nicht 
nur deckenférmig die alteren Schichten, sondern treten in 
Steilhangen auf und bilden bis zu ca. 70 m hohe, durch mebhrere 
Kiesgruben erschlossene Kiesriicken*), aus denen nur in der 
Mitte der Ablagerung an _  einigen wenigen.  isolierten 
Punkten altere Schichten, zumeist Tertiir, heraustreten. Auf 
der gegeniiberliegenden Seite sind dann diese Schotter wiederum 
nur noch in einzelnen schwachen Resten in verschiedenen 
Héhenlagen vorhanden, und so zeigt uns gerade dieses Beispiel 
besonders klar, daf derartige Schotterrelikte in unserem Ge- 
biete uichts weiter sind als die Reste einer ehemals bedeutenden 
Aufschiittung, nimlich der 60—70 m machtigen Oberen Terrasse, 
nicht aber, wie SIEGERT und auch NAuMANN‘) annehmen, die Reste 
verschiedener selbstandiger Aufschiittungsterrassen darstelle 

Schon die Vorkommen Mastodonreste fiihrender Ober- 
pliocankiese tief unten in den Talern bei Fulda sowie im 


1’ Auf Bl. Hersfeld versehentlich als LéBlehm und anstehender 
Buntsandstein kartiert. 

) Vel. BI. Vacha der geol. Spezialkarte. 

3) Besonders bemerkenswert ist die die gesamte Schotterablagerung 
umfassende starke Bleichung und Kaolinisierang der Buntsandstein-, 
Porphyr- und Granitgerélle, die auf eine ehemalige Bedeckung dilu- 
vialer Torfschichten hinweist. 


*) Diese Zeitschr. Bd. 61, 1909, Monatsber. Nr. 12, 8. 493. 


Net 


aE 


Werragebiet bei Jiichsen siidlich Meiningen') sprechen von 
yornherein ganz entschieden gegen die SiecertTsche Auffassung 
yon der spateren, diluvialen Entstehung der heutigen Taler. Wie 
bereits friiher Beyricw?) und v. KoENEN’) und neuerdings BLANCKEN- 
HORN erkannt haben, sind tatsachlich diese Schotter und Sande 
in situ in den Talern abgelagert und nicht etwa nachtraglich 
eingesunken. Das beweisen allein schon die den Pliocan- 
schichten des 6fteren eingeschalteten Rétgerdlle,, die aus den 
tiefgelegenen Rétschichten des Fuldagrabens stammen, und bei 
der Oberpliocinbildung siidlich Meiningen die Chirotherien- 
sandsteingerdlle, welche nur die unten an den Talgehangen aus- 
streichenden Chirotherienschichten geliefert haben kénnen. 

In dieser Beziehung sind noch andere — von mir bislang 
nicht erwahnte — jungtertiire Vorkommen des Werragebietes 
héchst interessant, von denen z. B. das eine nach BUckKING in 
einem Nebental bei Rosa auf dem Blatte Altenbreitungen nahe 
der Talsohle auftritt und aus Sandsteinschottern, mehrere Meter 
michtigen Quarzsanden, sandigen Letten mit kohligen LHin- 
lagerungen und bunten Toépfertonen besteht. Wahrend dieses 
Vorkommen auf der Karte als fragliches Tertiar dargestellt 
ist, sagt BUtcxkinc von ihm in- den Erlauterungen: ,Das Auf- 
treten dieser Bildungen nicht hoch iiber der Talsohle eines 
unzweifelhaften Erosionstals, dessen Vertiefung bis zu seiner 
jetzigen Sohle sicher erst in der Diluvialzeit erfolgt ist, spricht 
gegen ihre Deutung als Tertiir, so sehr auch die petrographische 
Ausbildung an dieses erinnert.“ Die danach BUcxine durch- 
aus zweifelhaft gebliebene Altersstellung der Schichten wird 
uns nunmehr aber klar, wenn wir die durch nichts begriindete 
Annahme von der diluvialen Entstehung der Taler fallen lassen. 
Die fraglichen Bildungen sind tatsichlich jungtertidr (ober- 
pliocin) gleich den tibrigen in derselben tiefen Lage befindlichen 
und durch Mastodon-Reste charakterisierten Sanden und Kiesen 
und wurden in den zu dieser Zeit bereits vorhandenen Talern 
abgelagert, in Talern, die dann in der folgenden Periode des 
alteren Diluviums die erwahnten machtigen Schottermassen auf- 
nahmen, von denen z. B. auch wieder im unmittelbar benach- 
barten Werratal bei Altenbreitungen (vgl. Bl. Altenbreitungen 
und Schmalkalden) an einzelnen Hangen bis iiber 70 m hoch 
ununterbrochen hinaufgehende Schotterdecken hinterblieben 


') Wattuer: Uber Mastodon im Werragebiet. Jahrb. d. Kgl. Geol. 
Landesanst. f. 1909. S. 212. 

4) Diese Zeitschr. XXVIII, S.417 u. XXIX, S. 852. 

3) Jahrb. d. Kgl. Geol. Landesanst. f. 1883, 5. 193—194. 


19* 


292 


sind. Ahnliche alte, tief unten in den Talern Jagernde FluB- 
bildungen beschreibt Btckinc auch aus der Gegend von- 
Villmars und Hasselberg (Bl. Helmershausen),. 

Wenn nun aber schon dieses obere FluBgebiet infolge reiner 
Erosion eine sofriihe, pliocane Talentwicklung aufweist, so miissen 
wir sie doch vor allem auch im Unterlaufe der Fliisse erwarten auf 
Grund des einfachen Naturgesetzes, nach dem im normalen 
Falle die Taler von unten nach oben wachsen durch riick- 
schreitende Erosion, nicht aber umgekehrt. Und in der Tat 
sind ja dann auch talabwarts im Flu8gebiete der Leine in der 
Gegend von Seesen')-Gandersheim?) derartige jungpliocane 
Ablagerungen z. T. unter altglazialen Bildungen unten in~ den. 
Talern noch erhalten geblieben. Das Auffinden der machtigen 
altdiluvialen Flu8schotter bei Hersfeld und Vacha hat nun aber 
diese Auffassung weiter in vollstem MafSe bewiesen. Die 
Taler waren bereits am Ausgange der Pliocanzeit bis zu 
einer gewissen Tiefe, z. T. sicherlich bis zur heutigen 
Talsohle vorhanden und wurden von den machtigen 
Schottern der Oberen Terrasse in der alteren Diluvial- 
zeit aufgefillt, und erst nach der zweiten bedeutenden Tal- 
erosion der ersten Interglazialzeit, die diese machtigen Schotter 
bis auf wenige Reste beseitigte, erfolgte unten im Tal die An- 
lagerung der Mittleren Terrasse und nach weiteren Krosions- 
vorgangen und nach dem Absatz des Losses in der jiingsten 
Diluvialzeit die Aufschiittung der Unteren Terrasse. | 

Ich méchte bei dieser Gelegenheit bemerken da’ nach 
einer freundlichen Mitteilung neuerdings auch Herr BLANCKENHORN, 
der Teile des Fuldagebietes speziell untersucht hat, diese 
meine Auffassung voll und ganz teilt und in seinen neusten 
Publikationen bereits z. T. zum Ausdruck bringt. Beziighch 
der Talbildungen am Teutoburgerwalde ist sodann StitLE?) und 


') Vgl. Groupee: Uber glaziale und praglaziale Bildungen im _nord- 
westlichen Vorlande des Harzes. Jahrb. d. Kgl. Preu8. Geol. Landes- 
anstalt f. 1907, S. 507. Die in diesem Aufsatze noch ,praglazial* ge- 
nannten Ablagerungen méchte ich nicht nur ihres petrographischen 
Charakters wegen, sondern auch auf Grund meiner neuesten Ergeb- 
nisse, nach denen die unmittelbar hangenden Glazialkiese der ersten 
(drittletzten) Hiszeit angehdren, als Pliocin ansprechen. 

2) In einer neuen Kiesgrube beim Bahnhofe Gandersheim in letzter 
Zeit festgestellt in Gestalt michtiger weiBer und gelblicher Quarzsande 
in Wechsellagerung mit hercynischen Schottern, die aus Quarzit, Quarz 
und Kieselschiefer bestehen und frei von nordischem Material sind im 
Gegensatz zu den in hdherem Niveau sonst auftretenden hercynisch- 
glazialen Schottermassen und Mergelsanden der ersten Hiszeit. 

§) Vol. Erlauterungen zu Bl. Willebadessen und 3. Jahresbericht 
des Niedersachs. geol. Ver. 1910, S. XXVIII. 


1 


293 
beziiglich der Talbildungen am nérdlichen Harzrande Scur6per') 
zu ganz analogen LErgebnissen gekommen. Uberall zeigt 
sich die nach meinen Untersuchungen fiir das gesamte 
FluBsystem der Weser innerhalb des Gebirgs- 
landes charakteristische Erscheinung, da8, abgesehen 
von den nach meiner Deutung altpliocinen Hoéhen- 
schottern, dre diluvialen Flu8ablagerungen nur aus 
héchstens dreiselbstandigen Aufschittungsformen be- 
stehen, aus einer. besonders michtigen, in bereits vorhandenén 
Talern abgesetzten und in den ndrdlicheren Gebieten — infolge 
Zutritts der Gletscherwasser des ersten Inlandeises — glaziales 
Material fiihrenden Schotterterrasse des alteren Diluviums (Obere 
Terrasse), die heute nur noch in sparlichen Erosionsrelikten vor- 
liegt, ferner aus einer weniger miachtigen Schotterterrasse des 
-mittleren Diluviums (Mittlere Terrasse), die heute vielfach noch 
auf weite Strecken morphologisch deutlich hervortritt, und 
schlieBlich in den gréferen Tiilern auch noch aus einer nur 
wenige Meter iiber die heutige Talsohle sich erhebenden, 168- 
freien Unteren .Terrasse, die nach den neusten Beobachtungen 
das jiingste Diluvium reprisentiert. 

Nachdem ich die neueren Beobachtungen kurz mitgeteilt 
habe,. die meine bisherige Auffassung tiber die ‘Terrassen- 
bildungen des Wesergebietes voll und ganz bestatigen, michte 
ich nun eine Erklarung dafiir zu geben versuchen, weshalb das 
Talsystem der Weser gegeniiber den niher erforschten FluBge- 
bieten des Rheins und der Saale ein relativ héheres Alter besitzt. 

‘Wenn Herr Siecert die beim Studium -der Saaleterrassen 
gewonnenen Anschauungen ohne weiteres auf die Verhiltnisse 
an der Weser zu iibertragen sich bemiht, so leitet ihn dabei, 
wie aus seinem Vortrage ,,Zur Theorie der Talbildung“?) hervor- 
geht, die rein hypothetische Voraussetzung, da8 die Terrassen- 
entwicklung unserer norddeutschen Fliisse in erster Linie 
gleichmafig mit Strandverschiebungen zusammenhingt. Wire 
diese Annahme richtig, so wiirde ich Herrn Sircerr allerdings 
zustimmen, daf wir dann auch iiberall in den Talern den un- 
gefahr gleichartigen Terrassenbau zu erwarten hiatten. Ich kann 
aber diese Theorie in ihrer einseitigen Form nicht als 
zutreffend anerkennen. Was Herr Sriecerr so ganz und 
gar nicht beriicksichtigt hat, das sind die lokalen tektonischen 
Vorgange *), zumal die talbildenden Grabeneinbriiche, die an sich 


1) Nach freundlicher Mitteilung. 

*) Diese Zeitschr. Bd. 62, 1910, Monatsber. Nr. 1, S. 7. 

*) Beziiglich des Rheintals weist auf die Bedeutung solcher lokalen 
tektonischen Vorginge auch Herr Friecen hin (Geologie des Nieder- 


ieee 


schon einen maBgebenden LEinflu8 auf die Talentmiok atl 
jedesmal ausgeiibt haben miissen, und die des weiteren bei 
ihrem verschiedenen Alter und ieee verschiedenen Intensitit 
auch eine ungleichmafige und ungleichzeitige Talentwicklung 
in den einzelnen FluBgebieten notwendig bedingen. 

Eine derartige in die Talentwicklung elngreifende tektonische 
Grabenversenkung stellt im Flu8gebiete dee Weser der Leine- 
talgraben in der Linie Eichenberg—Gé6ttingen—LHinbeck dar. 
Bereits v. Korenen hat friiher ausgesprochen, daf das Leinetal 
auf dieser Strecke nicht sowohl durch Erosion als vielmehr 
durch tektonischen Einbruch mit nachfolgender Auffillung zu- 
stande gekommen ist, und zwar brachte er diese Versenkung 
mit den Stérungen der jungmiocinen Gebirgsbildung in Zu- 
sammenhang. Nach unseren neueren und neusten Forschungen ') 
liegt nun allerdings dem Leinetalgraben auch noch ein 4lterer, 
praoligociner DislokationsprozeB zugrunde. Wir miissen nun- 
mehr annehmen, da8B der Leinetalgraben in seiner tek- 
tonischen Struktur bereits durch die viel bedeutenderen 
Dislokationsvorginge in voroligocéner, wenn nicht 
in jungjurassischer Zeit gebildet wurde, und da8B die 
jungtertidren Verwerfungen nur die schwachen Nach- 
klange jener Hauptphase sind, die erst nach Wieder- 
einebnung der stehen gebliebenen MHorstgebiete er- 
folgten und nunmehr durch die erneuten Schollen- 
bewegungen entlang den alten Leinetalspalten ein 
tektonisches Tal, einen morphologischen Leinetal- 
graben schufen. VDerselbe ist bis zum heutigen Tage erhalten 
geblieben, da die morphologischen Gegensatze durch neue, 
flach enhafte Abtragungen noch nicht wieder verwischt worden 
sind. Wenn auch von den vorpliocénen Tertiarschichten im 
Bereiche des Leinetalgrabens nur an einer einzigen Stelle, 
namlich bei Moringen, an Verwerfungen gebundenes marines 
Oberoligocén erhalten geblieben ist, so diirfen wir aus den 
zahlreichen Tertiarversenkungen des unmittelbar angrenzenden 
Sollings und aus den auf der anderen Seite am Harzrande 
auftretenden  ‘Tertiaireinbriichen, bei Bornhausen, Diderode 
u. a. O., doch den Schlu8 ableiten, da8 in dieser Epoche auch 
die Stérungen des dazwischen gelegenen Leinetalgrabens 


rheinischen Tieflandes. Abhandl. d. Geol. Landesanst., N. F., Heft 67, 
S. 151— 153.) 

') Sak Prioligocine und jungmiocine Dislokationen usw., a. a. 
0., S. 612 ff. 

Stine: Das Alter der deutschen Mittelgebirge, a. a. O., S. 277. 

Vgl. auch die. cum RrE Beep dieses Aufsatzes auf S. 276 u. 277. 


| 
| 
| 


295 


wenigstens in seinem nordlichen Teile eine solche Wieder- 
belebung erfahren haben. Fast tiberall in diesen nérdlichen 
Gebieten ist tatsichlich das Tertiir, unbeschiitzt von Basalt 
und in tieferer Lage befindlich, an Verwerfungen gebunden, 
ein Beweis fiir die noch relativ hohe Bedeutung der jungtertiaren 
Stérungen im Bereiche des siidhannoverschen Berglandes. 

Das fast vollige Fehlen tertiairer Schichten im Leinetal- 
graben selbst wie tiberhaupt in den durch jungtertiare Ver- 
werfungen mitbeeinfluBten Triasgraiben Siidhannovers ist, nebenbei 
bemerkt, wohl bereits eine Folge alterer Denudationsprozesse, 
die gleich nach dem Absatze des Miocaéns und noch vor dem 
Ausbruche der Basalte einsetzten und das Tertiar auf weite 
Strecken zerstérten. Auf derartige altere Denudationswirkungen 
weist jedentalls die ungemein wechselnde Machtigkeit der 
tertidren Schichten hin, die benachbarte Basalte, z. B. in der 
Dransfelder Gegend, unterlagern, und die nicht selten vollstandig 
verschwinden, so daS8 dann der Basalt dem Triasgebirge un- 
mittelbar aufruht. 

Wir werden uns nun den Einbruch des Leinetals vom 
Ausgange der Miocinzeit an nicht als einen pliétzlichen, viel- 
mehr als einen allmihlich erfolgenden Vorgang vorzustellen 
haben, der die Entwasserung des Gebietes einleitete. Hs bildete 
sich eine Urleine heraus, die augenscheinlich schon damals 
ihren Abflu8 nach Norden hin sich suchte und hier in dem 
Ma8e jedesmal sich einschnitt, als im Siiden der Boden zur 
Tiefe sank. So -erzeugte sich die Leine nach und nach im 
Anschlu8 an die Grabenbildung ein Durchbruchstal (Uber- 
flu8durchbruch im Sinne Pencks), das zunachst in der 
Gegend von Kreiensen im gleichmaBig gelagerten Bunt- 
sandsteingebirge verlauft. Das Auftreten kleiner Kreide- 
und ‘Tertiarschollen im Leinetal bei Freden') und LEime 7?) 
scheint darauf hinzuweisen, da8 auch weiterhin wieder zu dieser 
Zeit kleine Hinstiirze erfolgten, die den ProzeB der Talbildung 
beschleunigt haben werden, wie denn itiberhaupt die tertiaren 
Einbriiche im FluBgebiete der Leine die talbildenden Vorgange 
stark beeinflu8t haben diirften. Auch die von Siiden her in 
den Leinetalgraben einmiindenden Zufliisse muB8ten sich von 
der stetig in die Tiefe riickenden Erosionsbasis aus _ riick- 


1) Vel. Blatt Freden der Geol. Spezialk. v. Preufen. 

7) Vgl. v. Koenen: Uber das Verhalten und das Alter der 
Stérungen in der Umgebung der Sackberge und des Leinetals bei 
Alfeld und Elze. Nachr. d. Kgl. Ges. d. Wiss. Gottingen, Mathem.- 
phystkal. Kl. 1907. 


296 


schreitend einschneiden und das Tal allmahlich nach S bzw. O 
zu verlingern. 

Man darf vielleicht annehmen, dab im Bereiche des Leine- 
talgrabens selbst bei diesem Viondanee der Flu8 zeitweilig 
akkumulierte. und als derartige alte Aufschiittungsmassen 
kénnten mdglicherweise die 60—70 m miachtigen Schotter zu 
deuten. sein, die die im Leinetal angesetzten alteren Bohrungen 
der Gewerkschaft Siegfried I siidlich Salzderhelden iiber den 
elngestiirzten Triasschichten angetroffen haben sollen. Doch ist 
es ebensogut médglich oder wohl noch wahrscheinlicher, daf es 
sich dabei nur um einen lokalen Einbruch altdiluvialer Schotter- 
massen handelt und da8 die Auffiillung der altpliocinen Schotter 
und die vorausgehende Grabenversenkung in bzw. bis zu einem 
tiber der heutigen Talaue gelegenen Niveau stattfand, und da8 diese 
alten Schotter durch die spatere tiefergehende, das diluviale 
Leinetal schaffende FluBerosion wieder zerstiért worden sind. 
Etwaige kiinftige Bohrungen im Bereiche des Leinetals werden 
diese Frage vielleicht entscheiden. 

Ich erblicke also in der Leine, hie Leine-Aller | 
den eigentlichen Hauptflu8, der die Talentwicklung 
des Wesersystems einleitete, und der sich im Laufe 
der Pliocanzeit die Weser tributér machte. Wahrend 
vom Ende der Miocanzeit bis in die altere Pliocainzeit hinein 
der ProzeB8 der Leinetalbildung vor sich ging, lagerte die Weser 
noch auf den Héhen in Niveaus von 120—150 m iiber dem 
heutigen Flu8spiegel ihre Héhenschotter ab — die danach im 
Leinetal fehlen miissen und nach den vorliegenden Auf- 
nahmen vy. Kornens tatsachlich auch fehlen — und erst 
nach dem Absatze dieser altpliocéinen Héhenschotter muB8 sie 
von der Leine-Aller angezapft worden sein. Die natiirliche 
Folge war eine bedeutende Talerosion der Weser, die ent- 
sprechend der weit tieferen Lage der Leine so lange wirkte, 
bis die Weser ihr Normalgefalle wieder erreicht hatte. AuBSerdem 
mégen auch die jungtertiaren Stérungen, die die altpliocinen 
Héhenschotter der Weser mit ihrer triassischen Unterlage 
stellenweise in ein tieferes Niveau verworfen und die in dieser 
Gegend vielleicht erst am Ausgange des’ Altpliocins eingesetzt 
haben, sowie die zu dieser Zeit erfolgende allgemeine Hebung 
des Wesergebietes den Flu8 zur Aufnahme seiner bedeutsamen 
Erosionstatigkeit mit veranlaft haben. 

Auf diese Weise entstand durch anhaltende, vom 
Leine-Allertal stetig riickwarts schreitende Erosion 
in der mittleren Pliocinzeit das Wesertal und weiter- 
hin das Werra- und Fuldatal, und die Stufen und Sockel 


ie 
ary 


297 
an den Talgehaingen, die zuweilen den altdiluvialen Schotter- 
resten als Unterlage dienen, sind die Hrosionsgebilde dieses 
in der Pliocanzeit sich einschneidenden Flusses, wihrend — 
beilaufig bemerkt — die Schotter selbst aus der 
michtigen Aufschiittung der altdiluvialen Oberen Terrasse her- 
ruhren und meist nur die letzten Denudationsrelikte derselben 
sind, stellenweise wohl auch aus dieser ehemals michtigen 
Schotterauffiillung durch die spatere Fluferosion —heraus- 


-geschnittene Erosionsterrassen darstellen. Ihr Ende erreichte 


diese erste bedeutende Erosion in der jiingeren Plioci&nzeit, und 
es erfolete unten auf den Sohlen der tief eingeschnittenen Taler 
die Ablagerung der oberpliocénen Mastodon-Schichten. 

Natiirlich waren es in diesem Stadium erst noch unfertige 
Taler. Es hinterblieben zunachst noch Stromschnellen und 
Talriegel, die hinter sich zuweilen kleine Seen und Tiimpel 
abschniirten, und die denGeréllmassen keinen weiteren Transport 
gestatteten. Daraus erklart sich denn auch die tiberall wieder- 
kehrende Beschaffenheit der jungpliocinen Schichten. Es sind 
meist Tone und Sande, stellenweise auch kohlige Ablagerungen, 
wihrend das grébere Material vielfach nur aus Schuttmassen 
besteht, die aus unmittelbarer Nihe stammen. LErst unter dem 
Hinflu8. der weiteren Erosionsvorgange, die diese jungpliocaénen 
Bildungen grofenteils wieder zerstérten, entstanden ausgereifte 
Taler, die nun die machtigen Gerédllmassen der alteren Diluvial- 
zeit, aufnahmen. Uber die damit einsetzende Terrassenbildung 
der Diluvialzeit habe ich ja schon an anderer Stelle ausfiihr- 
licher berichtet. Mit den vorliegenden Zeilen wollte ich ver- 
suchen, die Altere Entwicklungsgeschichte des FluSsystems 
vorzufiihren, soweit sie von den jungtertiiren Dislokations- 
vorgangen mit. beeinflu8t worden ist. 

Dieses jungtertiare Alter der Dislokationen istes also letzten 
Endes, das die friihzeitige Talentwicklung unseres Stromsystems 
bedingt zum Unterschiede beispielsweise vom Rhein. Auch die 
Talbildung des Rheins ist nach dem heutigen Stande unserer 
Wissenschaft (ScHuMACHER, Lepsius, PEnck, Morpzio_) zum 
guten Teil an einen Grabeneinbruch, namlich den Oberrheintal- 
graben, und in Verbindung damit an eine gleichzeitige Er- 
hebung des Rheinischen Schiefergebirges gebunden. Aber im 
Gegensatz zu den Leinetalstérungen haben sich die Senkungen 
und Hebungen des Rheingébietes aus der Tertiarzeit noch in 


groBerer Intensitaét in die 4altere und mittlere Diluvialzeit hinein 


fortgesetzt und dadurch die Anlage des heutigen Rheintals ge- 
schaffen, und auBerdem ist es nach den bisherigen Beobachtungen 
nicht unméglich, da8 der Oberrheintalgraben wenigstens in 


298 


seinem gréBeren siidlichen Teile zur vordiluvialen Zeit iiber- 
haupt noch nicht nach Norden hin entwassert wurde. In 
ahnlicher Weise ist auch die Ausgestaltung des Niederrheintals 
nach den neueren Untersuchungen von FiirceL durch diluviale 
Krustenbewegungen wesentlich beeinflu8t worden. 

Wieder anders liegen die Verhaltnisse im Saaletal, welches 
doch wohl als ein reines Erosionstal anzusprechen ist. Der 
Lauf der Saale und ihrer Nebenfliisse':wird nirgends oder doch 
nicht auf langere Strecken durch Grabenbildungen bestimmt. 
Wohl treten auch im Saalegebiet einzelne Graben auf, aber 
diese durchqueren erstens in hercynischer Richtung’ den vor- 
wiegend. stidnérdlich gerichteten Lauf der Fliisse, und zweitens 
sind sie nach den neusten Untersuchungen PHILipris ja auch 
zunachst einmal von praoligocinem Alter. Irgendwelche jung- 
tertidren Kinbriiche hat Puiippr an ihnen nicht nachweisen 
k6nnen, und sie diirften wahrscheinlich ebenso wie die benach- 
barten hessischen Graben in ihrer heutigen morphologischen 
Form ausschlieBlich Erzeugnisse der Denudation sein. 

Ich mu8 es danach fiir unbegriindet halten, da8 Herr 
SIEGERT die von ihm studierten Verhaltnisse an der Saale als 
Norm aufstellt und sie ohne weiteres auf das Weser- und 
Rheingebiet zu tibertragen sucht. Dieser Auffassung ist bereits in- 
zwischen fir das Rheintal Herr FLirce.!) entgegengetreten, und 
ich glaube mit obigen Ausfiihrungen gezeigt zu haben, da8 auch 
die Entwicklungsgeschichte des ‘Stromsystems der Weser 
wenigstens in ihrer alteren Phase einen ganz anderen Verlauf 
genommen hat, als wir ibn von der Saale nach den bisherigen 
Untersuchungen kennen, und da® sie in hervorragendem Ma8e 
an die tektonischen Stérungen des FluBgebietes, speziell an 
den jungtertiaren Leinetaleinbruch gebunden ist. 

Auch in der 4lteren Diluvialzeit wirken, wie erwahnt, aid 
Schollenbewegungen noch nach, aber einen nicht ainda be- 
deutenden Kinflu8 auf die Talbildung gewinnen nunmehr die 
im N_ heranriickenden Inlandeismassen zundchst der ersten 
Eiszeit, deren aufstauender Wirkung ich die miachtige Auf- 
schiittung der altdiluvialen Schotterterrasse (Obere Terrasse) 
zuschreiben muB, wie ich dies bereits naher erértert habe. 
Trifft diese Auffassung zu, so wiirde man aus der maximalen 
Hohenlage der altdiluvialen Fulda- und Werraschotter auf eine 
Mindestmachtigkeit des im N _ lagernden Inlandeises von 
250—300 m schlieBen kénnen. Denn solange die Hisbarre be- 
stand, die zwar den Fliissen den Weg nicht vollstandig ab- 


Wisae aa 


299 


-schnitt, aber sie doch in ihrem normalen Abflusse behinderte, 
mu8te auch eine Schotterauffiillung der Taler riickschreitend 
erfolgen. 

Wohl wire es denkbar, daB die darauf folgenden 
jiingeren Terrassen, die die heutigen FluStailer oft in 
weithin erhaltenen, morphologisch deutlich hervortretenden 
Ziigen randlich begleiten, miteinander in Beziehung zu bringen 
und in ihrer Entstehung auf gemeinsame, regional wirkende 
Ursachen, wie Strandverschiebungen, zuriickzufiihren sind. Das 
wiirde dann auch vielleicht damit zusammenhangen, daB die 
lokalen tektonischen Stérungen in der jiingeren Diluvialzeit in 
‘diesen Gebieten entweder iiberhaupt zum Stillstand gekommen 
‘sind oder in ihrer Intensitét erheblich nachgelassen und keinen 
wesentlichen Kinflu8 mehr auf die Talbildung ausgetbt haben. 
Andererseits habe ich gezeigt, daB die der Oberen Terrasse im 
Weser- und Leinegebiet folgende Mittlere Terrasse zwar in 
ihrem unteren, vielleicht auch nur in ihrem untersten Teile 
dnterglazial ist, aber sich in ihrem oberen Teile durch 


-Fihrung arktischer Schneckenfaunen (nach MeEnzets_ Be- 


stimmungen) als zeitlich glazial kennzeichnet, und daB danach 
bei ihrem Absatze, wie schon MENZEL vermutet hat, auch die 
stauenden Einfliisse des zweiten (mittleren) Inlandeises wieder 
mitgewirkt haben kénnen, das dann im letzten Stadium bei 
seinem siidlichsten VorstoBe im Leinetal iiber die Terrasse selbst 
hinwegschritt und auf ihr zu beiden Seiten des Leinetals bis 


-in die Alfelder Gegend seine Grundmorane in verschiedenen 


Resten hinterlieB. Wie weit dieses zweite Inlandeis im Bereiche 
‘des Wesertals vorgeriickt ist, in dem nach meinen friiheren Aus- 
fiihrungen die stidlichsten umfangreicheren Ablagerungen des 
ersten Inlandeises in Gestalt eines Endmordnenrestes bei 
Hameln auftreten, ist noch naher zu untersuchen. 


4. Kinflu®8 der Dislokationen auf die Basalteruptionen. 
a) Einleitung. 

In seiner Arbeit ,Uber die vulkanischen Durchbriiche in 
‘der Rhén und am Rande des Vogelsberges“!) hat BUck1ne 
seine Kartierungsergebnisse unter Bezugnahme auf die Resultate 
‘anderer Forscher in den Nachbargebieten niedergelegt und 
dabei in erster Linie Stellung zu der Frage der Abhangigkeit bzw. 
Unabhangigkeit der vulkanischen Gesteine von priexistierenden 
Spalten genommen. Sein Endergebnis ist: Die Basalte und 


1) Beitrage zur Geophysik Bd. VI, 1904, S. 267 ff. 


300 


Phonolithe sind im allgemeinen nicht an irgendwelche Spalten 
gebunden, sondern haben sich ihren Weg durch die Erdrinde 
selbstandig gebahnt. mittels der der eigentlichen Eruption 
vorausgehenden Dampf- und Gasexplosionen, welche mehr oder 
weniger regelmafig zylindrisch gestaltete Durchbruchsréhren, in 
seltenen Fallen auch schlitzférmige Kanale in dem Deckgebirge 
aussprengten. Zeugnis von diesen Explosionsyorgangen geben 
ihm die bekannten, bereits friiher von Lropotp v. Bucn und 
LeonHarp beschriebenen Tuff- und Reibungsbreccien, welche das 
feste Eruptivgestein einseitig oder mantelférmig begleiten oder 
auch zuweilen allein auftreten. Von besonderer Bedeutung fiir 
seine Auffassung sind BUckr1na jene Reibungs- oder Schlotbreccien, 
die einem hodheren, nachtraglich abgetragenen geologischen 
Niveau entstammende Gesteinsfragmente oder auch ganze 
Gesteinsschollen einschlieBen. Biicxrna leitet alle diese Vor- 
kommen von Schichten ab, die noch zur Zeit der Eruption in 
ihrer urspriinglichen Héhenlage sich befanden, und von denen 
sich einzelne Brocken oder auch zusammenhangende Schollen 
beim Durchschlagen der Schlotréhre loslésten, in diese tief 
hineinsanken und hierselbst zusammen mit der tibrigen Tuffmasse 
oder auch inmitten des nachtraglich emporsteigenden Magmas 
nach Abtragung des hangenden Gebirges erhalten blieben. 

Eine ganze Reihe derartiger Vorkommen hat Btcx1ne 
sowohl aus der Rhén wie aus den angrenzenden niederhessischen 
Gebieten zum Teil an der Hand der vorliegenden geologischen 
Aufnahmen ausfiihrlicher beschrieben, und sie alle deutet 
BUckinG in der angegebenen Weise im Gegensatz zu den alteren 
Autoren, wie Morstra, Préscuotpr, v. KoENEN, BryscHLaG, die 
in diesen an Basalte gebundenen Schollen jiingerer Trias- und 
Liasgesteine Einbriiche entlang tektonischen Spalten sahen. 

Die neueren Beobachtungen, die Bickine in der Rhén und 
der Verfasser in der Niederhessischen Senke und im Knill- 
gebirge gemacht haben, zeigen nun aber, daB die mafgebenden 
Schichtenverwerfungen und die Wiedereinebnung des dadurch 
geschaffenen Landschaftsreliefs zu einer Peneplain in vor- 


oligocaner Zeit sich ereigneten. Die bedeutenderen, flachen- — 


haften Abtragungen sind in diesen Gebieten langst vor Ausbruch 
der Basalte erfolgt, und es verlangen danach zunachst einmal 
mindestens jene Basaltvorkommen hinsichtlich ihrer Schlot- 
bildung eine andere als die Btcxrncsche Erklarung, die dieser 
alten Denudationsfliche aufsitzen und Gesteinsbruchstiicke und 
Gesteinsschollen fiihren, welche aus einem bedeutend héheren, 
heute in der weiteren Umgebung verschwundenen geologischen 
Niveau stammen. 3 | 


Ss 


Fiir die verhaltnismafig geringen Wirkungen der post- 
basaltischen Denudationsprozesse sprechen auch die Ergebnisse 
~Bauers!), der einen groBen Teil der niederhessischen Basalte 
untersucht hat. Bauer hat bei zahlreichen Basaltdecken die 
noch durch keine Verwitterung beeinflu8ten Stromoberflichen 
mit ihrer charakteristischen Struktur festgestellt und schleBt 
auch aus dem _ sonstigen Fehlen stirkerer Verwitterungs- 
erscheinungen, da die Basalte in der Hauptsache noch jetzt 
ihre urspriingliche Ausdehnung und Michtigkeit haben. 

Ich méchte nun zunachst auf Grund meiner Untersuchungen 
die fiir unsere Frage besonders in Betracht kommenden Basalt- 
vorkommen der Niederhessischen Senke und des Kniillgebirges 
naher schildern, aus denen ich beziiglich der Spaltenfrage die 
entgegengesetzten Folgerungen wie BUckING ziehen zu miissen 
glaube. 


b) Basalte des Casseler Grabens. 


Beginnen wir im Norden mit den Basalten im Innern und 
am Rande des Casseler Grabens, so haben fiir uns zunachst 
jene Vorkommen besondere Bedeutung, deren Tuffbreccien Ge- 
steinsfragmente jiingerer mesozoischer Schichten einschlieBen. 

Schon Moesta?) erwahnt den mitten im Buntsandstein 
gelecenen Basalt des Fetzberges nordwestlich Philippinental, 
der zahlreiche Brocken von Liasschiefer und Liaskalken mit 
Versteinerungen einschlieBt und der nun auch von BUckinG als 
charakteristisches Beispiel angefiihrt wird. 

Auch ich méchte die schwarzen Schiefertone und die grauen 
Kalkstiicke, die der vorzugsweise als Tuffbreccie entwickelte 
Basalt neben vorwiegenden Buntsandsteinstiicken einschlieBt, fiir 
Lias halten, obwohl es mir nicht gelang, Versteinerungen darin 
aufzufinden. 

Nach Bicxincs Auffassung wiirde also dieser inmitten des 
Buntsandsteins gelegene und von Liasbrocken durchsetzte Basalt- 
tuff darauf hinweisen, da8 die Krateriéffnung des Eruptionsschlotes 
einstmals in bedeutender Hiéhe, mindestens um den gesamten 
Machtigkeitsbetrag von Rét, Muschelkalk und Keuper, iiber dem 
heutigen Niveau des Buntsandsteins gelegen hat. 

_ Nun habe ich aber gezeigt, daB lingst vor Ablagerung des 
Tertiirs und vor dem Ausbruch der Basalte in voroligociner 
Zeit die Lias- und Keupereinbriiche des Casseler Grabens und 


_ *) Baver: Beitrage zur Kenntnis der niederhessischen Basalte. 
Sitzungsber. d. Kgl. Akad. d. Wiss. 1900, Bd. II, S. 10832—1034. 
%) Jahrbuch d. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1883, S. 58. 


302 


im Anschlu8 an diese Dislokationen die Abtragung der Randhihen 
bis auf die heutigen Buntsandstein- und Wellenkalkschichten 
erfolgten, und diese neuen Feststellungen diirften meines Er- 
achtens der friiheren BUckincschen Deutung den Boden entziehen. 
Der Lias kann beim Ausbruch des Basaltes gar nicht mehr in 
der bedeutenden Hohe tiber dem Buntsandstein gelegen haben, 
er teilte mit ihm vielmehr das gleiche Niveau, d.h. er war be- 
reits in einer Spalte inmitten des Buntsandsteins eingesunken ~ 
gleich den gréSeren Lias- und Keuperschollen der Casseler 
Bruchzone, und ich schlieBe nun umgekehrt, daB gerade diese 
praexistierende Spalte dem Basalt den Austritt erméglichte bzw. 
erleichterte, und zwar gerade an der besonders briichigen Stelle, 
an der sich die Spalte zu einem kleinen Liasgraben erweiterte, 
von dem die einzelnen Liasbrocken zusammen mit den Bunt- 
sandsteinstiicken beim Ausbruch in die Reibungsbreccie aufge- 
nommen wurden. 

Auf eine gleiche Abhangigkeit von Spalten weisen andere 
Basalte und Basalttuffe siidwestlich Altenhasungen und am 
Sollberge nérdlich Burghasungen hin, die inmitten der gegen- 
einander stark verworfenen Triasschichten liegen, welche die 
basaltischen Einschliisse von Buntsandstein-, Muschelkalk- und 
Keupergesteinen geliefert haben, sowie der schon erwahnte Basalt 
unmittelbar bei Burghasungen, der mit seinen senkrecht empor- 
strebenden Saiulen der Randspalte des Casseler Grabens aufruht 
und gleichmaBig die verworfenen und zuvor wieder eingeebneten 
Buntsandstein-, Muschelkalk- und Keuperschichten bedeckt. 
(Vgl. hierzu das Profil in Fig. 1 8. 271). 


c) Basalte im Gebiete von Hersfeld-Rotenburg. 


In dem zwischen Hersfeld und Rotenburg sich ausdehnenden 
einformigen Buntsandsteinterrain liegen einige Basalte zerstreut, 
die zumeist mit kleineren und gréSeren Schollen eingesunkener 
Roét- und Wellenkalkgesteine in Verbindung stehen und fiir 
unsere Frage besonders charakteristisch sind. 

Wir beginnen mit dem Basaltvorkommen von Gerterode, 
das auf Grund der Angaben Moerstas Bicxine als Beispiel 
fiir seine Auffassung zitiert. Inmitten des Buntsandsteins | 
erblickt man auf der westlichen Seite des Baches steil stehende | 
Wellenkalkschichten, die auf beiden Seiten von zwei Basalt- 
giingen flankiert werden). Der Basalt selbst besteht groBen- 


1) Die Moxsrasche Darstellung auf Bl. Rotenburg ist danach zu 
berichtigen. 


303 


teils aus einer zerreiblichen Tuffbreccie, die von kleinen Brocken 
und gréBeren Blécken von Buntsandstein und Wellenkalk ° 
formlich durchspicktist, ohne daB diese Hinschliisse einemerkliche 
Verainderung zeigen. . Ein neuer Steinbruch hat in dem siidlichen 
Basaltgange auch dichtes Gestein erschlossen, das. gleichfalls 
zahlreiche Buntsandsteinstiicke enthalt. - 

Die primare, tektonische Natur dieser eingebrochenen 
Wellenkalkscholle beweist nun die geradlinige, tiber 1 km lange 
Fortsetzung des verhaltnismaBig schmalen Grabens auf die 
andere Seite des Tales, woselbst nunmehr stark geneigte 
Schichten von Chirotheriensandstein und Rottonen inmitten des 
flach gelagerten Alteren Mittleren Buntsandsteins, aber ohne 
basaltische Begleiter auftreten '). 

Ich folgere somit wieder: Die Wellenkalk-, Rét- und 
Chirotherienschichten waren bereits eingebrochen, als der 
Basalt entlang den Grabenrandspalten hochkam und in seine 
Tuff- und Lavamassen Bruchstiicke seiner Umgebung mit hinein- 
riB. Die heutige tiefe Lage der Basaltgange ist eine Folge der 
jiingeren Talerosion, die die alte Buntsandsteinhochflache stark 
zerschnitten und dabei auch etwaige Basalte abgetragen hat. 

Erst in der Umgebung des hochgelegenen Basaltes der be- 
nachbarten Xaukuppe  befinden wir uns auf der alten 
Peneplain, und auch diesen Basalt sehen wir (auf der Grenze der 
Blatter Rotenburg und Ludwigseck) an eine priexistierende 
Spalte gebunden. Die von Morsra als Unterlage des Basaltes 
gezeichneten Rétschichten habe ich nicht gefunden. Der Basalt 
aberlagert unmittelbar den Mittleren Buntsandstein. Statt dessen 
tritt aber nahe dem déstlichen Rande des Basaltes, héchstens 
100 m entfernt, plétzlich im Buntsandstein eine Wellenkalk- 
partie auf, deren Langsachse genau auf den Basalt zu gerichtet ist. 
Bezeichnete nun diese Wellenkalkscholle einen vulkanischen 
Einabruch (im Sinne Bickincs), entstanden beim Austritt des 
Basaltes, so miifte sie doch mindestens mit dem Eruptions- 
schlot in Verbindung stehen. Sie liegt aber isoliert im Bunt- 
sandstein und kann nur als Ausfiillung einer den Buntsandstein 
durchziehenden Spalte aufgefaft werden, der dann weiterhin 
der Basalt der Haukuppe aufsitzt. 

GroBere derartige, als 2—3 km lange Rét- und Wellenkalk- 
graben entwickelte Spaltenausfiillungen finden sich noch bei 
Erbsrode und Ludwigseck, von denen aber nur der letztgenannte 
von zwei Basaltkuppen begleitet wird. Es sei aber auch der 
andere in gleichem Sinne, namlich nordnordéstlich gerichtete Graben 


*) Auch an dieser Stelle treffen also Moxsras Angaben nicht zu. 


304 


von Erbsrode besonders mit erwahnt, da das Fehlen jeglicher 
‘Basalte an ihm die Frage von vornherein ausscheiden la8t, daB 
es sich etwa bei diesen gréBeren Graben um vulkanische Ein- 
briiche handeln konnte. 

Der Graben von Ludwigseck tiestdlb aus elngesunkenen 
bunten Rétmergeln, nur an der éstlichen Randspalte im nérd- 
lichen Teil tritt hart am Buntsandstein eine kleine Partie 
Wellenkalk') auf, und unmittelbar daran, also auf der Grenze 
von Mittlerem Buntsandstein und eingestiirzten R6t- und Wellen- 
kalkschichten liegen die beiden Basaltkegel von Ludwigseck, 
die wiederum zum Teil aus Tuffmassen mit LHinschliissen 
quarzitischer Rétsandsteine bestehen. 

Ks ist somit die bemerkenswerte Tatsache zu konstatieren, 
daf —abgesehen von zwei anderen winzigen Basaltvorkommen siid- 
westlich Oberthalhausen und siidéstlich Ludwigseck — die wenigen 
Basalte, die dieses weite Buntsandsteingebiet aufzuweisen hat, 
gerade an den Stellen sich finden, die besonders stark disloziert 
erscheinen. Wie die gréSeren Graben, so diirften auch diese 
kleineren Kinbriiche von praoligocanem Alter sein, und daraus 
erklart sich ungezwungen, da die eingesunkenen jiingeren Trias- 
schichten im iibrigen bereits beim Ausbruch der Basalte ab- 
getragen waren, eine Erscheinung, die der alteren Annahme vom 
jungtertiaren Alter der Einbriiche entgegenstand. Immerhin 
kommt, von diesem neueren Gesichtspunkte aus betrachtet, 
‘die altere, vor allem von v. KOENEN vertretene Ansicht wieder 
zu Khren, da in solchen Fallen ,der Basalt durch einen Graben, 
zwischen eingestiirzten Massen hindurch, emporgedrungen sei“. ?) 


d) Basalte des Kniillgebirges?). 


Ungemein reicher an Basaltkegeln und ausgebreiteten Basalt- 
strémen ist im Gegensatz zu der eben besprochenen Gegend das 
westlich angrenzende Kniillgebirge. Uber die Basalte dieses 
Gebietes liegt bereits eine Arbeit von OsBEckE +) vor, in deren 
Kinleitung aes Verfasser kurz angibt, daB8 ,die Ver cline der 
Basalte in engem Zusammenhange mit den Gebirgsstérungen | 


Ny Entgegen der Darstellung Morssras. 

2) vy. Kornen: Uber das Verhalten von Dislokationen im neil 
eli hen Deutschland. Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1885, 
S. M72. 

; Vgl. hierzu Fig. 7 u. Bl. Ludwigseck d. geol: Gh aniatk 

X Beitri ige zur Kenntnis einiger hessischer Basalte. bees d. Kgl 

PreuB. Geol. “Landesanst. f. 1888. ; i oilste te 


305 


stinde“. Diese Beobachtungen Ospeckes kann ich nach meinen 
Untersuchungen nur voll und ganz bestitigen. 

Wie schon erwihnt, wird der siiddstlich Homberg im Bunt- 
sandstein aufsetzende Rét- und Wellenkalkgraben von einer 
ausgedehnten und zusammenhingenden Basaltdecke begleitet, 
die ungefahr in ein und demselben Niveau die Rét- und Wellen- 
kalkmassen seines Innern wie iiber die Randspalten hinaus das 
angrenzende Buntsandsteingebirge und die dasselbe z, T. be- 
deckenden Tertiirschichten iiberkleidet. Nach S zu in der 
Gegend von Schwarzenborn verschwindet der Graben mit seinen 
Spalten aber vollstindig unter dem miichtigen, die hichste 
Erhebung des Kniillgebirges bildenden Basaltstrom. 

Ihm parallel verlauft in der Gegend von Oberaula ein 
zweiter Graben auf eine Lange von ca. 15 km, der aufBer Rot 
und Wellenkalk in seinem nérdlichen Teile auch Mittleren und 
Oberen Muschelkalk sowie Keuper einschlie8t und sich durch 
die reihenweise an seine Randspalten gebundene Anordnung 
der Basaltkuppen und Basaltdecken auszeichnet. Wegen dieser 
recht instruktiven Lagerungsverhaltnisse habe ich den Oberaulaer 
Graben, vorzugsweise nach den ilteren Aufnahmen OssBEcKEs, 
in Piecader Fig. 7 zur Darstellung gebracht. 

Die Randbriiche haben zunichst im S zwischen WeiSenborn 
und Oberaula, wo ihr Verlauf zumal auf der dstlichen Seite 
durch eine Reihe von Quellen angezeigt wird, geringere Ver- 
schiebungen bewirkt. Aber nirgends ist, wenn auch die Schichten 
des Mittleren Buntsandsteins mehr oder weniger geneigt nach 
dem Graben zu einfallen, eine regelrechte, stérungslose Flexur 
vorhanden. An den wenigen Stellen, wo innerhalb des Grabens 
der Rét noch von tiefliegendem Chirotheriensandstein unter- 
teuft wird, ist auch dieser gegen den dlteren Buntsandstein der 
Randhéhen abgesunken. Im iibrigen fehlen zwischen Rit und 
Mittlerem Buntsandstein entweder die hidheren Schichten des 
letzteren, Chirotheriensandstein und Bausandstein, oder aber 
der Rét schrumpft zu einem schmalen Streifen zusammen, und 
es lagert in unmittelbarer Nihe des Mittleren Buntsandsteins 
der Wellenkalk. Erst von Oberaula ab nach N 148t der Graben- 
einbruch ein bedeutenderes Ausma8B erkennen, vor allem an der 
Ostlichen Randspalte, an der der Reihe nach die verschiedenen 
Schichten der Muschelkalkformation und schlieBlich auch Kohlen- 
keuper und Gipskeuper von dem den Mittleren Buntsandstein 
an dieser Stelle normal iiberlagernden Rit abgeschnitten werden. 

Besonders interessant ist nun dieser Grabeneinbruch durch 
das gleichzeitige Auftreten zahlreicher Basalte. In der Umgebung 
von Weif8enborn liegen auf der dstlichen Spalte die Zieglerskuppe 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 20 


Zeichenerklarung zu Fig. 7. 
» Skizze \roreRkUpp sm Mittl. Buntsandstein 
des ail > so - Rot 
Oberaulaer SJ mu Wellenkalk 
mm Maittl. Muschelkalk 
mo Oberer Muschelkal 


A Keuper : 
b.- Tertiar 
B Basalt 


a Alluvium 
MaB8stab 1: 75000. 


und die beiden  kleinen | 
Basaltvorkommen zwischen | 
WeiSenborn und Gérzhain, | 
die von stirkeren brecci- | 
dsen Tuffmassen mit Rét- | 
toneinschliissen —_ begleitet — 
werden. Auf der andern | 
Seite liegt unmittelbar auf _ 
der besonders gut aufge- | 

schlossenen Randver- 
werfung zwischen Chiro- | 
theriensandsteinundalterem | 
Mittleren Buntsandstein © 
eine basaltische Tuffbreccie | 
und weiter nordlich auf der | 
gleichen andspalte die 
Basaltdecke des Kirschen- 
waldes. | 

Zu ausgedehnteren 

Strémen entwickeln sich — 
die Basalte im nérdlichen — 
Teile des Grabens. Sie | 
greifen hier beiderseits iiber — 
die Randspalten hiniiber — 
und bedecken in ein und | 
derselben Flache die stark — 
geneigten jiimgeren Trias- _ 
schichten des Grabens bis 
einschlieBlich Gipskeuper — 
und andererseits die Rét- — 
undMittleren Buntsandstein- — 
schichten des anstoBenden — 
Buntsandsteinmassivs. 


BOT 

AuBerhalb des eigentlichen Grabens befindet sich sodann 
inmitten des Mittleren Buntsandsteins der durchschnittlich nur 
100 m breite, aber iiber 1 km lange und dem Graben parallel 
verlaufende Basaltgang des Holsteinkopfes (vgl. Bl. Ludwigseck). 
‘Diese seine Lagerungsform bekundet deutlich, daB auch er mit 
einer Spalte, und zwar mit einer parallelen Nebenspalte des 
Grabens in Verbindung steht, und es bildet dieser Basalt ein 
eharakteristisches Beispiel dafiir, da8 zumal in der Nihe nach- 
weisbar dislozierter Gebiete Eruptionsspalten vorhanden sind, 
die in keiner Weise als Verwerfungsspalten ausgebildet zu sein 
brauchen, sondern nur einfache Bruchspalten darstellen und 
deshalb oberflachlich nicht festzustellen sind. Unter diesen 
Gesichtspunkten sind noch eine Reihe von Basalten zu betrachten, 
die in unmittelbarer Nachbarschaft von Griben auftreten, und 
gwar in ausgesprochenen Reihen, die diesen Griben parallel 
laufen. 

Auch die tibrigen zu beiden Seiten des Oberaulaer Grabens 
liegenden Basalte zeigen deutlich eine lineare Anordnung be- 
sonders in siidnérdlicher Richtung, die durch praexistierende 
Briiche bedingt ist. Darauf weisen jedenfalls die wiederholten 
Roteinbriiche hin, die in kleinem und gréBerem Umfange am 
Rande der Basalte aus dem Basaltschutt heraustreten und oft 
als lang sich erstreckende Schollen inmitten des Mittleren Bunt- 
sandsteins sichtbar werden (vgl. Fig. 7 links unten). Natwrlich 
brauchen nicht immer an solche Rétversenkungen Basalte gebunden 
zusein. So treten z. B. nach Ospeckes Angaben in der Fortsetzung 
der langen, die Basaltkuppe des Sebbel umgebenden Rétscholle, 
weiter siidlich bei Ottrau gréBere Roétpartien, an der einen 
Stelle zusammen mit Wellenkalk, auf, und drei kleinere isolierte 
Vorkommen bunter Réttone im Mittleren Buntsandstein finden 
sich Ostlich Oberaula, und zwar auf einer geraden, tiber 
5 km langen Linie. Basalte beobachtet man in diesen Fallen 
nicht, und es kénnen deshalb auch aus diesem Grunde derartige 
Vorkommen nur als Ausfiillungen von Spalten gedeutet werden, 
die in anderen Fallen an solchen verbreiterten Stellen basal- 
tische Magmen haben austreten lassen. 


e) Sonstige Basaltvorkommen Niederhessens. 


Die zuletzt besprochene geradlinige und auf praexistierende 
Spalten hinweisende Anordnung von Basalten macht sich auch 
sonst in der Niederhessischen Senke bemerkbar.. So bezieht 
bereits Beyscuiac in den Erliuterungen zu Blatt GroBalmerode 


20* 


308 


(S. 32—33) die in einer Reihe aufeinander folgenden Basalte 
vom ,Klotz*, Bilstein, Steinberg und Hirschberg auf eine Spalte, 
die annahernd parallel dem Lichtenauer Graben verlauft. Vor 
allem der siidnérdlich, zuletzt mit einem Strich gegen W ge- 
richtete Basaltgang des Hirschberges, der unter dem Basalt- 
schutt bei dem Bergbaubetrieb erschlossen ist und an seinem 
Nordende unweit der Grube ,Hirschberg“ tiber Tage sichtbar 
wird !), kennzeichnet die Spaltennatur dieser Linie. 

Ist aber schon danach der in seiner jetzigen Form gleich- 
maBig rundliche Hirschbergbasalt von einer siidnérdlichen 
Spalte aus gespeist, so dirfen wir in Ubereinstimmung mit 
der Auffassung BryscHiacs dies um so mehr von der Basaltdecke 
des Meifners annehmen, die ja noch heutzutage eine deutliche 
stidnérdliche, dem Lichtenauer Graben parallele Erstreckung 
besitzt. In der Tat weist ja denn auch der siidndrdliche Basalt- 
gang der ,Kitzkammer“ mit seiner horizontalen Saulen- 
absonderung auf eine solche Eruptionsspalte hin, und ein in 
gleichem Sinne verlaufender Gang scheint nach UTHEMANN ”) 
friiher auch am Nordrande des Meiners im Bransréder Berg- 
baurevier festgestellt worden zu sein. Vielleicht diirfen wir 
ferner mit UrnrMANN annehmen, da ebenfalls der siidlich 
folgende, vom Friedrichsstollen durchfahrene , Kruptionsschlot“ 
Moestas als értlich beschrinkter Ausbruch dieser Spalte auf- 
sitzt, und schlieBlich ist in allerjiingster Zeit nach Siidosten 
zu im Untergrunde der Casselkuppe wiederum Basalt von gréBerem 
Umfange angefahren, an dem das Kohlenfléz abbricht, und der 
moglicherweise ein neues Gangstiick oder einen neuen Hruptions- 
stiel langs ein und derselben Spalte darstellt, wie wir ja auch 
sonst vielfach beobachten, da8 sich ein Gang in eine Reihe 
einzelner Stiicke auflést. Wie in der Gangspalte des Hirsch- 
berges, so hatten wir dann auch in dieser Gangspalte oder 
diesen Gangspalten des Meifners Nebenspalten zu der dazwischen 
gelegenen Grabenbruchzone zu erblicken, die mit ihren ver- 
stiirzten und steil einfallenden Muschelkalkschollen erst am 
W-Hange des Meifners unterhalb seines ziemlich flach gelagerten 
Wellenkalkzuges beginnt 3). 

In einer ausgesprochen geraden Linie liegen ferner die 
Basalte zwischen Fritzlar und Naumburg, wie schon ein Blick 


1) Vel. Urnemannn: Die Braunkohlen-Lagerstétten am Meifner, 
Hirschberg und Stellberg. Abhandl. d. Kgl. Preuf&. Geol. Landesanst., 
N. Ps Heit (, 1892: 

Aa. a. 

3) Neuere Aufschliisse lassen diese Verhaltnisse besser erkennen, 
als sie Morsra auf dem BI. Allendorf dargestellt hat. 


309. 


auf die geologische Ubersichtskarte Waldeck-Cassel lehrt, und 
da diese Linie unmittelbar am Rande des siidnérdliichen Naum- 
burger Grabens mit diesem in gleichem Sinne verliuft, so er- 
scheint auch in diesem Falle die Annahme gerechtfertigt, dai 
die Basalte an eine parallele Nebenspalte gebunden sind. Auch 
aus der Gegend siidlich Ziegenhain erwahnt Bauer die lineare, 
nordsiidliche Anordnung einer Reihe von Basaltkuppen. 

Beziiglich der bisher besprochenen Basaltvorkommen stehe 
ichalsonicht nur auf dem neuverdings vermittelndenStandpunkte'), 
da® die vulkanischen Massen oder doch ein gro Ber Teil derselben in 
ihrer Verteilung abhangig sind von der Tektonik des tieferen 
Untergrundes der Erdrinde, sondern ich mufS annehmen, daf 
diese Basalte Niederhessens Spalten aufsitzen, die 
bis an die Erdoberflache reichen und sich hierselbst 
durch bedeutendere Verwerfungserscheinungen augen- 
mite dokumentieren oder nur als einfache, den 
Grabeneinbriichen parallel. laufende Bruchspalten in 
Erscheinung treten, die infolgedessen bei Mangel an Auf- 
schliissen nicht nachzuweisen sind. Daf bei den Graben- 
yersenkungen auch das angrenzende Gebirge in seinem Gefiige 
gelockert wurde und sich Nebenspalten bildeten, ist ja natur- 
gemi8' und schon wiederholt hervorgehoben, ebenso wie die 
Tatsache, daB gerade solche Nebenspalten auch in anderer Be- 
ziehung, wie fiir Erz- und Wasserfiihrung, gegeniiber den 
Hauptspalten oft die gréBere Bedeutung besitzen. 

Anders jedoch verhilt es sich mit denjenigen Basalten, die 
inmitten der ausgedehnten Tertiarablagerungen der Nieder- 
hessischen Senke in der weiteren Umgebung von Cassel einer- 
seits und Homberg andererseits auftreten. Wir haben ja ge- 
sehen, da8 das niederhessische Tertiaér von den bedeutenden, 
das Triasgebirge durchsetzenden Dislokationen nicht betroffen 
ist und sich im allgemeinen nur durch geringfiigige Lagerungs- 
stérungen auszeichnet, die es bei der in diesem Gebiet all- 
mahlich sich abschwiachenden jungtertiiren Gebirgsbildung er- 
litten hat. Es erscheint danach von vornherein verstandlich, 


) Berceat: Die Aolischen Inseln. Abhandl. d. bayr. Akad. d 
Miss. Il. Ki. Bd. 20, 1900, S. 257—260. 

Hisscu: Aufbau des Bohmischen Mittelgebirges. Diese Zeitschr 
Bd. 60, 1908, Monatsber. S. 195. 

Branca: Widerlegung mehrfacher Einwiirfe gegen die von mir 
vertretene Auffassung in der Spaltenfrage der Vulkane. Centralbl. f. 
me. 1909, S. 97—113 u. S. 129—135. 

Lenk: Bemerkungen zu Brancas ,Widerlegung“. Centralbl. f. 


mim, 1909, S. 321—324. 


~e 


310 


daB in der tertiaren Unterlage der Basalte keine Stérungen ent- | 
halten sind, daB aber die Basalte trotzdem auf Spalten des 
tieferen triadischen Untergrundes hochgekommen sein kénnen, 
um dann durch die Decke der lockeren Tertiarmassen hindurch 
ihren Weg ohne Spalten sich zu bahnen. Auf eine derartige 
Zerriittung der tieferen mesozoischen Schichten weisen jeden- 
falls in der Gegend von Homberg die einzelnen aufgerichteten 
und gegeneinander verworfenen Schollen von Muschelkalk, 
Keuper und Lias hin, die stellenweise unter dem bedeckenden 
Tertiar und Diluvium heraustreten'). Ebenso kénnten auch 
die ausgebreiteten Basaltdecken des Habichtswaldes mit ihren 
Eruptionsstielen im Liegenden des Tertiaérs den Spalten des 
Casseler Grabens aufsitzen, der ja dort unter die Tertiér- und 
Basaltmassen untertaucht. 


f) Basalte und Phonolithe der hessischen Rhén?). 


Meine Studien in der Rhén betrafen zunachst in erster 
Linie jene Basalt- und Phonolithvorkommen (auf den Blattern 
Kleinsassen und Gersfeld), in deren Umgebung inmitten der 
alteren ‘Trias, zumeist des Buntsandsteins, kleine Schollen 
der jiingeren Trias eingesunken liegen, und die vom 
BickinG in der bereits angegebenen Weise als Schlotausfiillungen 
aufgefaBt werden. 

Es handelt sich in diesen Fallen zumeist nicht um einzelne 
von den Tuffmassen umschlossene Gesteinsfetzen, sondern um 
einheitliche Gesteinsschollen von Wellenkalk und Rét, selten . 
Keuper, die einen Teil des EKruptionskanals ausfiillen sollen 
und dementsprechend von Btcxine meist als den Basalt- und 
Phonolithkuppen eng angeschmiegte, rundliche Schollen dar- 
gestellt werden. Ich méchte nun zunichst die fraglichen Vor- 
kommen einzeln schildern und bitte den Leser, meinen Aus- 
fihrungen an der Hand der genannten Btcxineschen Blatter 
Kleinsassen und Gersfeld zu folgen: 

Am Ostlichen Buntsandsteinhange des Stellberges treten 
nach Btcxincs Darstellung aus dem Phonolithschutt an zwei 
Stellen je eine kleine Partie Wellenkalk und Rot hervor. 
Neuere Aufgchliisse zeigen aber, da8 hier am Fufe des Phonoliths 
eine mindestens 150m breite und zusammerhangende Scholle 
vorwiegend von Rot inmitten des Mittleren Buntsandsteins vor- 


1) Nach den im Archiv der Geol. Landesanst. befindlichen Auf- 
ele des verstorbenen Geologen Dr. Lane. 
7) Vel. hierzu die jiingst erschienenen Rhénblitter Kleinsassen, 
Gersfeld, Spahl, Hilders und ihre Erlauterungen. 


a 


| liegt, die sich nach unten zu allmahlich zu verschmalern scheint 
/ und —nach den Terrainformen zu urteilen — sich noch weiter 
am Hange hinunterzieht. Noch besser zutage treten derartige 
/eingesunkene Rét- und Wellenkalkmassen am SiidwestfuBe der 
gegeniiberliegenden Milseburg am Rande der Phonolithkuppe 
und lassen eine viel weitere Fortsetzung in der Wiesensenke 
mach W zu. erkennen, als auf der Karte gezeichnet. Vor 
allem liegen nach meinen Beobachtungen die Schichten nicht 
in normaler Aufeinanderfolge'), sondern es sind zwei isolierte 
Kiippchen von Wellenkalk, die durch Rétpartien voneinander 
getrennt werden und zusammen einen mindestens 300 m langen, 
nach unten hin sich zupitzenden Graben bilden. In der Fort- 
setzung dieses Grabens liegt nach Bickrnc auf der anderen 
Seite der Milseburg, meist von Tuff bedeckt, Rot gegen 
Mittleren Buntsandstein verworfen und etwas weiter am Hngerod 
Wellenkalk inmitten von Mittlerem Buntsandstein. 

Es ist nun auffallig, daB alle diese Vorkommen in einer 
ziemlich geraden, stiidwestlich-nordéstlich gerichteten Linie legen, 
und da8 in der weiteren Fortsetzung zunichst der Schlot von 
Liebhards folgt, de wiederum einheitliche Schollen von Wellen- 
kalk und Ré6t fiihrt, sodann das kleine Basaltvorkommen bei 
KckweiBbach und schlieBlich westlich Aura ein 1 km langer, 
aber nur durchschnittlich 75 m breiter Rétgraben mit kleinen 
Phonolithaustritten. Es ist mir vor allem nicht verstindlich, 
daB selbst diese langgestreckte Rétscholle eine Schlotausfiillung 
sein soll. Ich kann sie nur fiir einen echten tektonischen 
Graben halten, ebenso wie auch die R6t- und Wellenkalk- 
einbriiche am Stellberge, an der Milseburg und bei Liebhards. 
Daf alle diese Vorkommen in einer geraden Linie liegen, be- 
starkt mich nur in meiner Auffassung, und die durch Altere 
tektonische Linbriiche bedingte Priexistenz dieser jiingeren 
Triasschollen wird beim Stellberg und bei der Milseburg 
auBerdem auch dadurch bewiesen, daf diese doch wohl als 
Decken zu deutenden Phonolithmassen im iibrigen oder 
doch wenigstens in der Nachbarschaft einem Buntsand- 
steinterrain aufliegen, das zur Zeit ihres Ausbruches nicht mehr 
yon Rét und Wellenkalk bedeckt war, wihrend die kleineren 
~Vorkommen onatiirlich ebensogut auch abgetragene Schlote 
und abgetragene Grabenversenkungen darstellen kiénnen. In 


") Die zwischen Wellenkalk und (doch wohl nur vermutungswei<e 
angegebenem) Chirotheriensandstein gezeichneten Roétschichten bilden ein 
nur 1—2 mm breites Bandchen und kénnen danach doch wohl nicht 
den gesamten, 60—70 m machtigen Rét umfassen. Unter diesem Réot 
aber folgt in Wirklichkeit unten am Hange wieder Wellenkalk. 


“B18 


jedem Falle handelt es sich nach meinem Dafiirhalten um eine 
tektonische Spalte, die sich stellenweise zu kleinen Graben 
erweitert und gerade an diesen besonders dislozierten Stellen 
den Magmen den Austritt erméglicht bzw. erleichtert hat. 
Wenn diese Stérung auf den iibrigen Strecken sich nicht 
besonders markiert, so liegt das daran, da8 sie hier eine ein- 
fache Bruchspalte bildet, oder aber, da8B sie eingesunkene 
Partien von Mittlerem Buntsandstein selbst wieder enthalt, die 
sich bei der gleichférmigen Beschaffenheit des Buntsandstein- 
gebirges nicht stirker bemerkbar machen, wahrend Einbriiche 
von Rét und Wellenkalk natiirlich sofort auffallen miissen. 
DaB aber entlang dieser Spalte im Mittleren Buntsandstein 
selbst tatsachlich Lagerungsstérungen vorhanden sind, zeigt 
der AufschluB des bereits erwahnten, in derselben Linie 
hegenden Basaltes von EckweiBbach. Wie in einem Hohl- 
wege zu sehen, fallen die sonst flach gelagerten Schichten des 
Mittleren Buntsandsteins plétzlch unmittelbar am _ Basalt 
steil ein uud lassen eine Verschiebung ihrer Banke erkennen. 
Auch das Auftreten einer starkeren Quelle am Rande des 
Basalttuffs von lLiebhards rechtfertigt die Annahme einer 
Bruchlinie. 

Desgleichen kann ich die auf Blatt Gersfeld in der un- 
mittelbaren Nachbarschaft einzelner Basalte liegenden Rot- und 
Wellenkalkeinbriichenurin dem von mirangegebenen Sinne deuten. 
In der Fortsetzung der dem Basalt angeschmiegten schmalen Wellen- 
kalkscholle am Wachtkiippel stidéstlich Poppenhausen beobachtet 
man in den sonst gleichmaSig flach gelagerten Schichten eines 
nah gelegenen Bausandsteinbruches eine plétzliche Lagerungs- 
stérung, verbunden mit steilerem Einfallen, und auf genau der- 
selben Linie oder (nach meiner Deutung) Spalte liegen- weiter 
nordlich die drei Basaltkuppen am Lahmenhof, von denen die 
oberste an ihrem Rande wiederum eingestiirzte Wellenkalk- 
schichten sichtbar werden 1laBt, und weiter in der gleichen 
Fortsetzung setzt zwischen Rodholz und Trankhof nach 
BuckinG eine Verwerfungsspalte zwischen R6t und Mittlerem 
Buntsandstein auf. : 

Die unmittelbar am Rande des Basaltes des Kihkippels 
bei Poppenhausen gezeichneten Rét- und Wellenkalkschichten 
ziehen sich regellos miteinander abwechselnd in Wirklichkeit 
noch viel weiter am Hange, mindestens bis zu einer Entfernung 
von 200 m vom Basaltrande, hinunter und ‘bilden wiederum 
einen nach unten zu sich auskeilenden Graben inmitten des 
Mittleren Buntsandsteins. Die Langsachse dieses Grabens ist 
ferner genau auf den niérdlichen Ausliufer des Heiligenkopf- 


313 


Phonolithes gerichtet, der seinem Auftreten nach als ausgesprochener 
Gang erscheint, und dieselbe Nordsidlinie trifft auf der anderen, 
stidlichen Seite des Wachtkiippels zuniachst wieder den 
Maiensteinkiippel, an der Kreuzung mit der vorhin erwahnten 
Kihkiippel-Spalte gelegen, sodann das nordsiidlich gestreckte 
Totenképfchen, den Basalt des Gr. Nallenberges, der durch 
seinen in gleichem Sinne gerichteten gangformigen Ausliufer 
im N wiederum die Spaltennatur der Linie kennzeichnet, und 
schlieBlich den Phonolith des Kl. Nallenberges. Ja, man kénnte 
wohl auch noch die weiter im S folgenden kleinen Basalt- 
_kuppen des Hederwaldes auf diese Spalte beziehen. 

Ks ist also das Zusammentreffen zweier charakteristischer 
Momente, das mich bestimmt, eine Abhangigkeit der er- 
wihnten Basalte und Phonolithe von praexistierenden Spalten 
anzunehmen: zunichst das Auftreten von eingesunkenen Schollen 
jungerer Triasgesteine, die nach meinen Beobachtungen so oft 
in gestreckter, grabenartiger Form an die Hruptivgesteine an- 
grenzen, und zweitens die geradlinige Anordnung dieser Vor- 
kommen zusammen mit anderen Basalten und Phonolithen. 
Besonders schwerwiegend sind fiir mich dabei die weiteren 
Erscheinungen, da8 z. B. in der Umgebung von Gersfeld die 
Lingsachse dieser eingebrochenen Gesteinsschollen und anderer- 
seits die etwa vorhandenen Basalt- und Phonolithgange stets 
in der Richtung der betreffenden Linien liegen, die noch dazu 
den auch von BUGKING als tektonisch aufgefaBten bedeutenderen 
Verwerfungsspalten der Nachbarschaft parallel laufen. Vor 
allem sind es die siidnérdlich, oft mit einem Strich gegen 
Osten oder Westen gerichteten Spalten, die auf- diese 
Weise. ihr Vorhandensein’ verraten, und = es ist, von 
diesem Gesichtspunkte aus betrachtet, zum mindesten be- 
merkenswert, da8 auch in den Gebieten der Blatter Spahl und 
Hilders die Eruptivmassen sowohl in ihrer Verteilung wie in 
ihrer Lagerungsform so oft eine siidnérdliche Tendenz erkennen 
lassen. 

Wie die beschriebenen kleineren Einbriiche, so haben auch 
wohl die gréSeren Graben, denen Biicxinc im Gegensatz zu 
jenen eine tektonische Entstehung zuschreibt, das Aufsteigen 
der Schmelzfliisse beeinfluBt. So tiberlagern den Graben von 
Kleinsassen Basalte nnd Basalttuffe in griSerer Ausdehnung, 
und im Siiden erscheint der Phonolith bei Wolfers. an, die 
westliche Randspalte gebunden. Desgleichen wird die nordlich 
benachbarte Grabenversenkung zwischen Ellers und Langenberg 
an ihren Randspalten von drei Basaltkuppen begleitet, und 
genau ihr parallel verlauft vom Bahnhof Bieberstein aus iiber 


—— 
= 


ol4 

Wittges eine Linie, auf der eine Reihe von Basaltkuppen, z. T. 
in Verbindung mit Kinbriichen jiingerer Schichten, Muschelkalk- 
und Chirotherienschichten, liegen, und.in der ich wiederum nur 
eine dem genannten griBeren Graben gleichwertige, wenn auch 
weniger bedeutende tektonische und priaexistierende Spalte er- 
blicken kann. Warum sollen ferner nicht auch die im Liegenden 
der gréBeren Basaltstréme in den Triasschichten auftretenden Ver- 
werfungsspalten (vgl. d. Bl. Hilders und Gersfeld) den vul- 
kanischen Magmen als Austrittswege gedient haben? 

Nach alledem kann ich Biicxine darin nicht zustimmen, 
wenn er in seiner letzten Publikation') wiederum schreibt, 
,daB die Eruptivgesteine auf ihrem Weg aus der Tiefe den 
wirklich nachgewiesenen oder vermuteten Verwerfungsspalten 
gefolgt seien und sie hier und da erweitert und vertieft hatten, 
wie man friither annahm, hat sich nicht als richtig erwiesen; 
im Gegenteil ist es mehr und mehr wahrscheinlich geworden, 
daB jene Spalten gar nicht bis in die Tiefe niedersetzen, in 
der sich der vulkanische Herd befinden mag“. 

Wie in der Niederhessischen Senke und im Kniillgebirge, 
so erblicke ich vielmehr auch in dem Auftreten vieler Rhén- 
basalte und Rhénphonolithe eine deutliche Abhangig- 
keit der Eruptionen von priéexistierenden Spalten, 
die sich oberflachlich entweder durch bedeutendere 
Verwerfungserscheinungen kennzeichnen oder nur als 
einfache Bruchspalten vorhanden sind, deren Verlauf 
dann aber durch die lineare Anordnung der einzelnen 
Basalt- und Phonolithkuppen und -ginge zusammen 
mit kleinen und isolierten  Hinbruichen-> jumgeres 
Triasgesteine (meist Rét- und Wellenkalk) angezeigt 
wird. Nach meinen Beobachtungen kann ich jedenfalls diese 
letztgenannten Schollen eingesunkener Triasschichten nicht fir 
Schlotausfiillungen im Sinne Bickrincs halten, sondern ich sehe 
in ihnen vorbasaltische EHinbriiche entlang tektonischen Spalten 
gleich den umfangreicheren Triasgriben der Nachbarschatft, 
und ich komme damit zu dem entgegengesetzten Schlu8 wie 
BtcxinG, daB die an diese Triasschollen gebundenen sowie die 
in derselben Linie liegenden Basalte und Phonolithe pra- 
existierenden Spalten aufsitzen. 


') Bécxinc: Die Basalte und Phonolithe der Rhon usw., a. a. O. 
S. 517. 


g) Uber das Wesen des Abhangigkeitsverhdltnisses 
zwischen Eruptionen und Dislokationen. 


Wie aber haben wir uns nun das Abhangigkeitsverhiéltnis 
zwischen den Eruptionen und Dislokationen vorzustellen? Diese 
besonders wichtige Frage mige noch zum Schlu& niher be- 
leuchtet werden. 

Wir haben aus den Lagerungsformen des Tertiirs gefolgert, 
daf die bedeutenderen niederhessischen Dislokationen von 
praoligocanem Alter sind, und haben aus der Tatsache, dab 
die an diese Dislokationen gebundenen Basalte in ein und 
demselben Niveau die gegeneinander verworfenen Triasschichten 
iiberlagern, den weiteren Schluf gezogen, daf die praéoligocinen 
‘Stérungen bei der jungtertiiren Gebirgsbildung im allgemeinen 
keine Reaktivierung erfahren haben und den Basalteruptionen 
keine Schichtenverschiebungen und Schollenbewegungen voraus- 
gegangen sein kinnen. Das heiBt mit anderen Worten: Ls 
Bh nicht nachzuweisen, daB die Spalten vor dem 
Ausbruche der Basalte sich neu belebt und merklich 
gedfifnet haben. Die Basalte diirften vielmebr auf 
gleichsam geschlossenen, toten Spalten hochge- 
mommen sein. Wir miissen die Vorstellung aufgeben, 
da8 die Basaltmassen etwa durch zur Tiefe sinkende 
Schollenihrer niheren Umgebung emporgepreBt seien, 
denn die in Frage kommenden Schollenbewegungen 
der Graben sind weit alter, praoligocan, undes ergibt 
sich als Endresultat: die basaltischen Magmen haben 
Sich bei ihrem Aufstiege nach Méglichkeit die be- 
sonders morschen und dislozierten Partien der Erd- 
rinde, also die Stellen des geringsten Widerstandes 
gleichsam ausgesucht, die vorhandenen Spalten der 
praoligocinen Gebirgsbildung haben den Magmen viel- 
fach die Wege gewiesen, auf denen diese sich nun aber 
selbstandig ihre Eruptionskaniale schufen. Dieser selb- 
standige Aufstieg des Magmas mag durch die Explosionskraft 
der vulkanischen Gase wesentlich erleichtert sein, soweit es 
sich jedoch um echte Gangintrusionen handelt, diirfte das Magma 
selbst — vielleicht infolge der nach Srtpev bei der Abkiihlung 
stattfindenden Ausdehnung — die Fihigkeit besessen haben, die 
Wande derSpalte auseinander zutreiben. In diesem Sinne ist also 
der von mir gebrauchte Begriff , praiexistierende Eruptionsspalte“ 
zu verstehen. Dabei brauchen durchaus nicht die , Eruptions- 
spalten“ sich an der Erdoberflache durch Verwerfungs- 
erscheinungen zu kennzeichnen, sondern es sind nicht selten 


316 


die .den Grabeneinbriichen parallel laufenden Nebenspalten, 
die, vielleicht z. T. bald im Untergrunde in die Hauptspalten 
nbereehend den Magmen als Austrittswege gedient haben. 

Die vorgetragene Auffassung deckt sich, beiliufig bemerkt, 
insofern sehr gut mit den bekannten Experimenten DAvusBREEs 
iiber die sprengenden Wirkungen von LExplosionsgasen, als 
diese ja auch stets Spalten und Risse des betreffenden Gesteins- 
kérpers zur Voraussetzung haben. Und da8 in der Tat den 
vulkanischen Gasen unserer niederhessischen Basaltausbriiche 
eine derartige explosive Kraft innegewohnt hat, dafiir méchte 
ich in Ubereinstimmung mit Branca und Btckinc die hier 
und da auftretenden Tuffkonglomerate und Tuffbreccien als 
Zeugen ansehen, die zum grofen Teil aus lauter einzelnen, den 
Tuffmassen in regelloser Anordnung eingebetteten Fragmenten 
der durchbrochenen Triasgesteine bestehen. Nur sind nach 
meinem Dafiirhalten diese Gesteinsbruchstiicke bei 
den niederhessischen Vorkommen nicht, wie BUCKING © 
annimmt, aus einem damals bedeutend héheren 
Niveau tief in den Eruptionsschlot hineingesunken, 
sondern sie entstammen Schichten, die bereits langs® 
vor dem Ausbruche der Basalte einen tektonischenm 
Graben bildeten bzw. eine praexistierende Spalte aus 
fillten, auf der spater die Eruption erfolgte. Ob abeme 
bei denjenigen Eruptivmassen, bei denen Spalten nicht ohne 
weiteres nachzuweisen oder anzunehmen sind, die vulkanischen 
Krafte ausgereicht haben, das Magma durch eine vollig intakte 
Erdrinde zu treiben, erscheint mir sehr zweifelhaft. Ich méchte — 
es fiir ebensogut miglich halten, da auch in diesen Fallen — 
Risse und Spalten vorliegen, die sich infolge Fehlens merk- — 
licher Schichtenverschiebungen der Beobachtung entziehen, be- | 
lehren uns doch wiederholt unsere Steinbriiche und sonstigen 
Aufschliisse, eine wie starke Zerkliiftung oft den Gesteins- 
schichten eigen ist, ohne daS damit irgendwelche Verwerfungen 
verbunden zu sein brauchen. ; 

Ob ferner die somit von Schollenbewegungen ihrer naheren 
Umgebung viéllig unabhingigen Basalteruptionen Niederhessens 
nicht vielleicht durch Spannungen der Erdrinde veranlaSt sind, 
die mit den gréSeren Tertiirversenkungen der benachbarten 
Gebiete, wie des Oberrheintals und Mainzer Beckens und anderer- 
seits des Leinetalgrabens und der Sollinggraben, in irgend- 
welcher Beziehung stehen, ist eine weitere offene Ere, die noch 
der en harrt. 


Manuskript eingegangen am 10. Dezember 208 


OS 


erly 


6. Klassifikation der Phacopiden.?) 


Von Herrn R. WEDEKIND in Gottingen. 


Hierzu Tafel XV, XVI und zwei Textfiguren. 


HoeErnEs und Cowrer ReeEp?) habenes versucht, die Phacopiden 
unter sich und mit anderen nahestehenden Gattungen in ge- 
netische Beziehungen zu bringen. Wenn auch die von diesen 
Forschern angegebenen Gesichtspunkte im allgemeinen richtig 
sein mégen, so sind doch die verwandtschaftlichen Verhiltnisse, 
die die Masse der Formen bieten, welche man als Phacopiden 
zusammengefaBt hat, weit komplizierter, als sie von REED und 
HOERNES angenommen werden. 

Kine Frage fiir sich ist die, ob das vorhandene Tatsachen- 
material bereits in solcher Fille auch aus anderen Landern vor- 
leet, daB eine genetische Untersuchung tiberhaupt mdglich 
ist. Wie man dariiber auch denken mag, die einmal vorliegenden 
Versuche zwingen den, der sich mit der Klassifikation der 
gleichen Gruppe beschaftigt, auf diese Fragen naher einzugehen, 
besonders den, den neues Material und die Fortschritte der Wissen- 
schaft zu anderen Anschauungen fiihren. 

Vor der Behandlung der verwandtschaftlichen Verhaltnisse 
ist es notwendig, den Formeninhalt der Gattung Phacops, ihr 
geologisches Auftreten und ihre Verbreitung kennen zu lernen. 
Also Form, Zeit und Ort!) 


I. Gruppe des Phacops fecundus Barr. = Phacops s. str. m. 
Taf. XV Fig. 1—4 u. 6 und Textfig. 1. 


Das Kopfschild der hierhergehérigen Formen ist meist ver- 


haltnismafig kurz. Der Mesooccipital- und Pleurooccipitallobus 


sind immer durch eine Furche von dem iibrigen Teile des Kopf- 


1) Vortrag, gehalten in der Sitzung vom 1. Marz 1911. 

7) R. Horernes: Die Trilobitengattungen: Phacops und Dalmanites. 
Jahrb. der K. K. Geol. Reichsanstalt 1880. 8.651. Hier zitiert mit H. 
_  F.R. Cowrser Reep: On the Phacopidae. Geological Magasine 1905. 


8.172. Hier zitiert mit R. 


3) Neues Jahrbuch fir Mineralogie B. B. XIV 58. 339 schreibt 
Pompercxs: ,AuBer der Form miissen auch Zeit und Ort die Ver- 


Dindung zweier Gattungen ermdglichen, wenn dieselben wirklich in 
genetischen Beziehungen zueinander stehen sollen‘. 


| 
Ney 
tH 
areal i 
eo 


schildes getrennt. Der Laterallimbus ist haufig obsolet, | 
Die Begrenzung des Kopfschildes vor bzw. unter der! 
Glabella bildet ein schmaler Saum (Frontallimbus), der die | 
Fortsetzung des Laterallimbus darstellt. Vor dem Frontal. | 
limbus pore: eine schmale Furche, die Fortsetzung der Rand- | 
furche, unterhalb des Frontallimbus eine etwas breitere, aber | 
ausgeprigte subkranidiale Randfurche, die sich bis in die Hinter- | 
ecken erstreckt und den Oberteil des Kopfschildes vom Um- 


318 


Fig. 1. 


Unterseite eines Kopfschildes von Phacops s. str. 


u = konkave Umschlagplatte, sr == subkranidiale Randfurche, 2 = tief 
in den Kopfschildhohlraum vorzuspringende Zapfen (Rohren). 


schlag trennt. Der Umschlag bildet eine + stark nach auBen 
konkave Platte, deren hinterer Abschnitt etwas stirker abwirts 
gebogen ist. 

Die Glabella ist hochgewélbt und tber den Frontallimbus | 
meist nur wenig vorgestiilpt. Ihr hinterer Teil ist durch die 
in der Mitte zusammentreffenden hinteren Seitenfurchen ginz- 
lich abgeschnirt. Die mittlere und vordere Seitenfurche sind 
demgegeniiber ganz schwach und zuweilen ganzlich verschwunden; 
die vordere besteht meist aus zwei Abschnitten. Die Augen 
sind groB und reichen fast immer bis zum Hinterrande. [Thre 
Achse (mit Augenachse wird hier und spater die Linie bezeichnet, 
welche Vorder- und Hinterecke des Auges verbindet) bildet | 
mit der Dorsaifurche immer einen relativ groBen Winkel. | 

Die Thorakalsegmente zeigen meist keine Knoten an den 
Seiten der Spindelringe. Uber Ph. fecundus finde ich bei 
BaRRANDE die Bemerkung (Bar.I 8S. 514), daB bei einzelnen | 
Formen Knoten vorhanden sind. Die von BARRANDE abgebildeten 
Arten zeigen jedenfalls keine Knoten. Auch bei Novax findet 
sich hieritiber keine Bemerkung. Phacops Ferdinandi Kays. | 
scheint eine zu dieser Gruppe gehérige Form mit Seitenknoten | 
zu sein, doch konnte ich an keinem Exemplare bisher a | 
nt eit sehen, soda die Stellung dieser Form noch fraglich ist. | 


i 


OL9 

_ Amerikanische Exemplare (Ph. cf. rana von Ontario falls) er- 
Jauben auch einige LHinzelheiten der Innenseite zu .er- 
kennen. Jinige vorzigliche Exemplare verdanke ich der 
Liebenswiirdigkeit des Herrn Prof. Pomprcks. Zunichst ist 
bei diesen Hxemplaren der Umschlag des Kopfschildes recht 
kurz im Verhaltnis zu dem der europiischen Exemplare. Der 
hintere starker abwarts gebogene Abschnitt fehlt ganz. 

Auf der Innenseite im Hohlraum des Kopfschildes sieht 
man die Dorsalfurchen als kriftige schmale Leisten ins Innere 
yorspringen. Ebenso bilden auch die hinteren Seitenfurchen und 
die Mesooccipitalfurche kraftige Leisten. Ihre auBersten seitlichen 
Teile ragen als Réhren tief in den Kopfschildhohlraum hinein. 
An ihren unteren Enden sind sie meist abgebrochen, An 
liesen Zapfen waren wohl zwei Extremititenpaare befestigt. 
be beiden vorderen Seitenfurchen heben sich im Innern nicht 
yon der Wand des Kopfschildes ab. 

Mit dem Kopfschild ist durch besondere Gelenkflache das 
yorderste Thorakalsegment verbunden und die Thorakalsegmente 
Wiederum miteinander wie mit dem Pygidium. Die Gelenke 
liegen in der Verlangerung der Dorsalfurchen an den Pleuro- 
tergiten. Sie sind bei Phacopiden so angeordnet, daB bei jedem 
Thorakalsegment die Gelenkpfanne hinten, der Gelenkkopf vorn 
gelegen ist. Hierin besteht ein Gegensatz zu den Asaphiden, 
bei denen Briccer gerade das Umgekehrte beobachten konnte. 
Gleich neben dem Gelenkkopf beginnt eine Gelenkrinne am 
Vorderrande des Tergitum, die sich bis zu der Stelle erstreckt, 
wo das Pleurotergitum abwarts geknickt ist. In ihr gelenkt 
eine (selenkleiste, die eine entsprechende Lage am _ hinteren 
Abschnitte eines jeden Segmentes hat (vergl. Tafel XV, Fig. 3)?). 

Jedes Thorakalsegment tragt dann wieder unter der Dorsal- 
furche réhrenférmige Zapfen. Im Gegensatz zu JAECKEL muB 
ich annehmen, daf hier die Extremititen befestigt waren, wie 
dies bereits friiher v. Kornen beschrieben hat. Eine Ver- 
allgemeinerung der von JAECKEL an Ptychoparia striata Emr. 
beobachteten Verhiltnisse erscheint mir nach meinen Be- 
Obachtungen bedenklich und nur bei ganz platten Formen 
moéglich?”). 


”) Bei einzelnen Exemplaren von Calymene konnte ich Gelenkleisten 
am yorderen Abschnitte des Pygidium feststellen. 

*) Auf die Streitfrage iiber die Bedeutung der Seitenfurchen kann 
ich hier nur kurz eingehen. Barranpe und JaxrcKer deuten die beiden 
getrennten Abschnitte der vorderen Seitenfurche als selbstaindige Seiten- 
furchen, zaihlen bei Phacops also 4 Seitenfurchen, wahrend Horryes 
(H 656) sie als Teilstiicke der vorderen Seitenfurche auffa8t und somit 


oe 


Ph. Boecki Corpa. Ph. Ferdinandi Kays. 
Ph. fecundus Barr. Ph. Muniert Brera. 
Ph. breviceps Barr. Ph. Rouvillei Bere. 
Ph. intermedius Barr. : Ph. rana GREEN, 

Ph. signatus Barr. Ph. cacapona Hat. 
Ph, Escotti FRecu. Ph. cristata HALL. 
Ph. supradevonicus FRECH. Ph. logani HA... 

Ph. Koeneni Houzapr. Ph. bufo Hau. 

Ph. hyla Houzarr. Ph. nupera HAL. 
Ph. Schlotheimi Brony. Ph. hudsonicus Girty. 


II. Trimerocephalus mc. Coy. 


Im Oberdevon sind Phacopiden z. T. sehr verbreitet, meist 
kleinere Formen, welche in hervorragender Weise durch die 
Kleinheit oder das Fehlen der Augen ausgezeichnet sind. DREVER- 
MANN!) hat die hierhergehérigen Arten, die vordem nur ungenau 
bekannt waren, in vorziglicher Weise beschrieben und abge- 
-bildet, ohne aber das Verhiltnis dieser Formen zu der alten 
Gattung Trimerocephalus richtig erkannt zu haben. Es liegen 
mir eine ganze Reihe guterhaltener Exemplare vor, bel 
denen von Augen keine Spur mehr vorhanden ist. Der Ge- 
samthabitus des Kopfschildes gleicht in auffallender Weise der 
fecundus - Gruppe. 

Den Vorderrand des Kopfschildes begrenzt ein meist 
schmaler, + flacher Limbus, der unter der Glabella als feine 
Leiste hindurchsetzt. Auch die subkranidiale Randfurche ist in 
der gleichen Weise ausgebildet wie bei Phacops s. str. Die 
Glabella ist meist als dreieckige Schnauze iiber den Frontal- 
limbus vorgestiilpt. Die Seitenfurchen bilden nur ganz kurze, 


nur drei Seitenfurchen zahlt. Jarcken (diese Zeitschr. Bd. 53) nimmt 
an, daf an den Seitenfurchen auf der Innenseite die Kopfextremitaten 
und an der vierten von hinten, nachseiner Zihlung, die Antennen an- 
setzten. Das ist nun m. EH. deshalb unméglich, weil bei vielen Phacopiden 
der Umschlag sich sehr weit nach hinten ausdehnt, noch uber die 
vorderen Seitenfurchen hinaus. Dadurch wirden die an den vorderen 
Seitenfurchen befestigten Extremitaten ganz innerhalb des Kopfschildes 
liegen. Das ist zumal bei der groBen Tiefe des Kopfschildes unverstandlich. 

Die Teilung der vorderen Seitenfurche ist lediglich als ein Zerfall 
anzusehen. Dieser Zerfall muBte eintreten, weil die Seitenfurchen durch | 
die starke Wolbung der Glabella und die groBe Ausdehnung des Um- | 
schlages ihrer Funktion als Trager der Extremitaiten verlustig gingen. | 
Deshalb ist die Zweiteilung der vorderen Seitenfurche ein ganz neben- 
sichlicher Charakter und fiir die Systematik ohne Bedeutung. | 

1) Drevermann, Jahrbuch der K. Geol. Landesanstalt XXI. 1906. 


| 


ay 
nach auBen stark vertiefte Gruben. Die Gesichtsnihte schlieBen 
ein nur sehr kleines dreieckiges Wangenstiick ein. 

Ihrem auBSeren Habitus nach entsprechen diese Formen ganz 
der fecundus-Gruppe, von der sie sich lediglich durch minimal 
kleine Augen unterscheiden. Nur dadurch ist die Gattung 
(besser Untergattung) Zrimerocephalus, welche Mc. Coy?) fiir 
Mtnsters Ph. laevis aufgestellt, charakterisiert. 

GUricH und mit ihm DReEvERMANN (a. a. O. 8.117) haben 
diese Gattung anders aufgefaSt, indem sie fiir die Gattung 
hauptsachlich als Kennzeichen den spitzeren Winkel angeben, 


-den die Dorsalfurchen einschlieBen. Auch Ph. Volborthi Barr. 


wiirde nach dieser Auffassung zu T'rimerocephalus zu stellen 
sein. Die Phacopiden mit geringer Entwicklung oder fehlenden 


_ Augen (darunter auch Ph. laevis), fiir die Mc. Coy die Gattung 


Trimerocephalus aufgestellt hat, werden nun von jenen Autoren 


—ausgeschlossen und der Gattungsname auf die Volborthi-Gruppe 


(s. spater) tibertragen. Ich kann mich nun einmal deshalb schon 
GGrich und DreveRMANN hierin nicht anschlefen und sehe 
anderseits in einem + spitzen Winkel keinen geeigneten Gattungs- 
charakter. Man wiirde dann auch beispielsweise Ph. fecundus 
var. degener Barr. (Barr. I. Spplt. Taf. 13 Fig. 1) hierherstellen. 
kénnen. Diese Form aber von Phacops s. str. zu trennen, erscheint 
mir doch zu gewagt. 

Deshalb behalte ich die Gattung Trimerocephalus bei fiir 
die Formen vom Charakter der fecundus-Gruppe, die durch ex- 
trem kleine Augen ausgezeichnet sind. Hine scharfe Definition 
wirde man dann erhalten, wenn man diese Gattung auf die 
Formen beschrankt, bei denen sich die kleinen Augen nicht 
tiber das Niveau der Wangen erheben oder ganz fehlen. 

Somit umfa8t Trimerocephalus u. a. folgende Formen: 


Tr. cryptophthalmus Timor. (DREv). = laevis Mtwnsr. 
Tr. granulatus MUnsr. 

Tr. caecus GURICH. 

Tr. suleatus DrRev. 

Tr. brevissimus Drey. 

Tr. anophthalmus Frecu. 

Tr. Lotzi Drev. 


2 Tr. miserrimus DREV. 


*) Mc. Coy: On the Classification of some British Crustacea. Mag. 
of Nat. Hist. London 1849. vol. IV. 2. Ser. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. “ 


Ill. Gruppe des Phacops Bronni = Reedia n. g. 


Der fecundus-Gruppe stehen morphologisch diejenigen 
Formen nahe, die hier als Reedia zusammengefabt werden 
sollen. Das Kopfschild hat einen ahnlichen Umri8 wie bei den 
Formen der fecundus-Gruppe. Occipitalsegment und Occipitalfurche 
und Limbus sind ganz ahnlich ausgebildet. Unterschiede finden 
sich nur in der vorderen Region des Kopfschildes. Zunichst 
wird der Frontallimbus von einer feinen und oft ganz 
fehlenden Leiste gebildet. Die subkranidiale Randfurche 


‘Fig. 2. 
Unterseite eines Kopfschildes von Reedia (n. Barraupr). 


g = Glabella, ku = vorderer konvexer Teil des Umschlages, wh = 
hinterer konkaver Teil des Umschlages. In den Hivterecken sind die 
Reste der subkranidialen Randfurche zu sehen. 


fehlt unterhalb des mittleren Kopfabschnittes immer voll- 
stindig, nur in den Hinterecken finden sich Andeutungen einer 
ahnlichen Furche (Textf. 2). Der Umschlag schlie8t sich also ohne 
Unterbrechung an, in seinem gréBeren vorderen und mittleren 
Abschnitte zunachst stark konvex (bei Phacops s. str. konkav), 
in seinem hinteren, kleineren Abschnitte stark nach unten 
konkay. Der Umschlag nimmt an der Gesamtwélbung der 
Glabella teil und geht ohne Unterbrechung in diese iiber. 

Die Glabella selbst ist meist in Form einer dreieckigen 
Schnauze stark titber den Frontallimbus vorgestiilpt. Die Augen 
sind bei allen hierher gehérigen Formen + stark verkiirzt. Sie 
ruhen wie bei der fecundus-Gruppe auf einem Augendeckel und 
sind nach vorn und seitwarts gerichtet. Es findet sich inner- 


O20 
halb dieser Gruppe dasselbe Verhialtnis zwischen gro8- und klein- 
| fugigen I’ormen wieder, wie es oben zwischen Phacops und 
Trimerocephalus festgestellt ist. 
Die Spindelringe des Thorax tragen kriftige Knoten. 
Reedia cephalotes Corn. 
»  Sternbergi Corp. 
Bronni Barr. 


IV. Gruppe des Ph. Glockeri = Glockeria n. g. 


| Ph. bulliceps, trapeziceps und Glockeri (vgl. Barr. I. T. XXII) 
_ bilden morphologisch einander sehr nahestehende Formen, die 
-einmal durch die groS8e Plattheit des Kérpers und auch da- 
durch ausgezeichnet sind, da der Frontallimbus vor und nicht 
unter der Glabella liegt. Die Glabella erhebt sich nur sehr 
wenig tiber das Niveau der Wangen und ist nicht tiber den 
Vorderrand des Kopfschildes vorgestiilpt. Die drei Seiten- 
furchen der Glabella sind nur zum Teil deutlich zu erkennen, 
die vordere ist bald zusammenhiangend, bald zweiteilig. Die 
hintere Seitenfurche schneidet um ein Drittel der Glabellabreite 
tief in die Glabella ein. Der Abschnitt der Glabella, der 
zwischen Mesooccipitallobus und hinterer Seitenfurche liegt, ist 
bei einzelnen Formen (bulliceps) soweit reduziert, daB der vor 
der hinteren Seitenfurche liegende grifere Glabellaabschnitt 
wie auf einem Stiele sitzt. 

Die Augen, meist groB, beginnen nicht wie bei den 
Phacopiden der ersten bis dritten Gruppe in der von der 
Dorsal- und Randfurche gebildeten Hcke, sondern legen weiter 
riickwarts. Ihre Augenachse bildet mit der Dorsalfurche einen 
meist sehr kleinen Winkel. Der Umschlag bildet eine schmale, 
ebene Platte, die in ihrem hinteren Abschnitte konkav wird. 
Kine subkranidiale Randfurche fehlt (vgl. Bar. I. T. XXII F. 20). 

Glockeria trapeziceps Barr. 
bulliceps Barr. 
Glockeri Barr. 


” 


” 


V. Gruppe des Phacops Volborthi Bar. 
= Denckmannia n. subgen. 


Barranve (Barr. I. T. XXIII) hat die namengebende Art 
bereits genau beschrieben und abgebildet, so da& ich nur die 
Punkte zu beriihren brauche, die fiir unsere Betrachtungen von 
Wichtigkeit sind. Das halbkreisformige Kopfschild wird von 

212 


394 


einem Limbus ganzlich begrenzt. Die einzelnen Abschnitte des 
Kopfschildes, namentlich die Glabella, sind sehr schwach ge- 
wolbt. Sie ist tiber den Frontallimbus nicht vorgestiilpt. Die 
vorderen und imittleren Seitenfurchen sind sehr schwach aus- 
gebildet, wahrend die hinteren jederseits um ein Drittel der 
Glabellabreite tief in die Glabella einschneiden. ine nur 
schwache Depression verbindet diese beiden seitlichen Ab- 
schnitte in der Mitte. 
Die Augen sind minimal klein und erheben sich nicht 

iiber das Niveau der Wangen. 

D. Volborthi Barr. 

D. miser Barr. 

D, fugitivus Barr. 


VI. Pterygometopidella n. subgen. 


Die Phacopidenfauna Gotlands, die bisher leider noch sehr 
wenig bekannt ist, hat ihre besonderen Higenheiten. Im Gédt- 
tinger Geol. Museum befinden sich zwei Exemplare aus dem 
c-Mergel, die von Linpsrrorem selbst als Ph. quadrilineata 
bezeichnet sind. Die Gestaltung der Glabella ist (vgl 
unsere Taf. XV Fig.’ 9) deshalb sehr+ amitiilie. 9) wom 
sie am  Vorderrande jederseits in einen Seitenlappen 
ausgezogen ist, der in den  Laterallimbus itbergehti 
Dieser Scitenlappen wird durch die Gesichtsnaht von der 
Glabella getrennt. Dort wo die Augen die Glabella seitlich 
umfassen, ist diese ebenfalls in Seitenlappen ausgezogen. Die 
Glabella selbst ist ganz flach. Das sind nun aber alles 
Charaktere die keineswegs phacopidenhaft sind, sondern 
solche, die in hervorragender Weise die Gattung  Pterygo- 
metopus SCHMIDT auszeichnen, Formen des Balticums. Fr. Scumipr 
gibt als wichtigsten Charakter fir Pterygometopus an (Revision 
der ostbalt. silur. Trilobiten I. 8. 62): , — — — bei Pterygo- 
metopus der Frontallobus seitlich in den verdickten Randsaum 
iibergeht (bisweilen allerdings von der eingeschnittenen Ge- 
sichtslinie unterbrochen) oder wenigstens tber die Gesichtslinie 
hinausragt.“ Um die nahe Verwandtschaft dieser Gotlinder 
Form zu Pterygometopus zum Ausdruck zu bringen, stelle ich 
fiir diese Form die neue Untergattung Pterygometopidella auf, 

Aber auch Phacops s. str. ist auf Gotland in einigen Exem- 
plaren vertreten, die von groBer Bedeutung fiir einzelne 
obersilurische Gebiete Mitteldeutschlands sind. ANGELIN bildet 
in seinem beriihmten Werke Palaeontologica Scandinavica T. IX 


F. 3 u.4(non 4a) als Ph. granulosa ANG. und Ph. breviceps ANG. 
zwei Formen ab, die sich von Phacops s. str. dadurch unter- 
scheiden, da8 die hinteren Seitenfurchen in der Mittellinie nicht 
zusammentreffen, und auch die beiden anderen Seitenfurchen 
noch relativ kraftig ausgebildet sind. Die Hinterecken des 
Kopfschildes laufen bei breviceps in kurze Spitzen aus und 
vermutlich auch bei der anderen Art. Die Glabella ist keulen- 
formig und iiberragt den Frontallimbus bei breviceps betracht- 
lich, bei granulosa ANG. weniger stark. Bei granulosa liegen 
die Augen mitten auf den Wangen, bei breviceps vorn neben 
der Glabella. 

Im Kellerwald treten nun [ormen auf, die morphologisch 
ganz dem Phacops breviceps entsprechen. Sie sind auf unserer 
Martel XV abgebildet. Ich nenne sie Ph. Pompeckji (F. 7) 
und Ph. elegantulus (Fig. 5). Diese Formen sind wie der Gotlander 
breviceps ANG. durch kurze Wangenstacheln ausgezeichnet. Die 
Glabella ist keulenf6rmig und iiberragt den Frontallimbus be- 
trachtlich. Die Augen liegen wie bei breviceps ANG. ganz nahe 
am Vorderrande. Die Seitenfurchen schneiden weniger tief in 
die Glabella ein, und das hintere Paar ist in der Mitte der 
Glabella verbunden, wird aber dort sehr undeutlich. Es gibt 
keine andere Phacops-Art, mit der diese Kellerwaldformen 
ahnliche nahe Beziehungen aufweisen, abgesehen vielleicht von 
Ph. elegans Scum. In Bihmen fehlen derartige Formen 
im Silur und Devon vollstandig! Das ist umso auffailliger, 
weil Phacops s. str. unabhingig von der Facies ist'). 


Verbreitung, Lebensweise und Stammesgeschichte 
der Phacopiden. 


Kine vollstindige Liste der Phacopiden werde ich erst in 
meiner Monographie der Silur-Fauna des Kellerwaldes geben. 
In der folgenden vorliufigen Zusammenstellung (Tabelle I) sind 
nur die Angaben beriicksichtigt worden, die durch Abbildungen 
belegt sind. 

Aus dem Obersilur Nordamerikas beschreibt Hatt 1852 
(Pal. N. Y. Vol. Il) Phacops trisuleatus. Es handelt sich bei 
diesem wie bei anderen von ByLiincs beschriebenen Formen wohl 
kaum um Phacopiden. Sollte sich durch genauere Unter- 
suchungen bestitigen, da8 in Nordamerika auch im Obersilur 
schon Phacopiden vorhanden sind, so ist das keineswegs autf- 


') Siehe FuBnote Seite 334. 


326 


= 
o 


Tabelle I: Zur Verbreitung von’ 


$<! 


Oberdevon 


England 


Tr. granulatus Mons. 


Ph. latifrons Br. 


Balticum 


Rheinisches 
Schiefergebirge 


Tr. cryptophthalmus 
Eur. 
Tr. granulatus Ms 
Tr. caecus Gir. 
Tr. sulcatus Drey, 
usw. 


Mitteldevon 


Schloiheimi Br. 
latifrons Br. 
Koeneni Houzapi 
Frechi Kays 
hyla Houzarr, 


Ph. 
Ph. 
Ph, 
Pees 
Pip 


Ph. 


silur 


im Untersilur 


Unterdevon § {/%. lati/rons Br. fecundus Barr. | 
Ph. Ferdinandi Kay: 
Ph, Zorgensis Kays. 
Gl. fugitivus Bari 
(Harz)! 
Oberes Ph. Stockestt Sau. Kellerwald! 
Obersilur Acaste Downingiae vy. Phacops s. str. 
spinosus Sar. Reedia m. 
Mittleres Ph. Mushenit Saur. |P. helegans Scum. 
Obersilur  |Acaste Downingiae |Pt. quadilineata 
SALT. ANG. 
Unteres Pr. Stockesi Saur. 
Obersilur Ph. elegans Rrep 
Acaste im Unter- |Pterygometopus 


fallig, weil wahrend des Obersilur eine Verbindung des ameri- 
kanischen mit dem englischen Silurmeere bestanden hat. 

' Aus Indien hat Reep (Gin Memoirs of the geological Survey, 
Palaeontologica Indica, New Series Vol. V. Mem. 3) Phacopiden 
aus dem Unt. Devon beschrieben. 


Phacops, Keedia, Glockeria usw. 


Béobmen Frankreich Nordamerika ae eCaga fries 
Ph, supradevo- '|Ph. nupera H. 
nicus Frecu. 
h.fecundus Barr.|Ph. Rouvillet |Ph. bufo Harr 
h. Boecki Barr| Bera. 
h.breviceps Barr.| Ph. Munieri 
’eedia Bronni Bera. | 


Barr. 


Siidamerika 


Indien 


| 
| 


h. signatus Corp. 


nh. intermedius 
— Barr. 


h. Boecki Corp. 
h.breviceps Barr. 


'eedia Bronni 
Barr. 


». cephalotes Barr. 


». Sternbergr 
Corp. 
1. miser Barr. 


il. fugitivus Barr. 


Ph. E'scotti Fr. 
Ph. fecundus 
Barr. 

Ph. Potieri 
Baye 

Ph. occitaneus 
Trom. 


Ph. cristata Hav’ 
Ph. LoganiHat. 
Ph. hudsonicus 
GiIrRTY 

Ph. rana Green! 


Ph. africanus 


SALT. 


Ph. latifrons 


Br. 


Lh, Diginourti 


Unie. 


Ph. argentini- 


cus THom 
usw. 


| 
i} 


1 


Ph. shanensis 


REED 


2 Ph. latifrons 


Br. 


h. fecundus Barr. 
tl. Glockeri Barr. 
rl. bulliceps Barr. 


il. trapesiceps 
Barr. 


2 Ph. fecundus 
Barr. 


Dalmanitina 
im Untersilur) 


Uiricn stellt (Neues Jahrb. Min. B. B. 1893) die Daten 
tiber Siidafrika und Siidamerika zusammen. 
Basepow (diese Zeitschrift Bd. 61) und R. Erneriwce jr. 
and Mircne. (Proc. of the Linn. Soc. of New South Wales (2) 
6, 1891) fiihren aus dem Silurodevon Australiens typisch de- 
vonische Phacopiden an (Ph. latifrons!) 


England 


iaeey 
Oberdeyon = |Z. granulatus Misr. Tr. or 
Ph. tatifrons Bu. | ea nha 
| |Tr, Jranulatus \g 
| |p 7+ Cacous Gin, 
| Tr. sulcatus Davy 
a z i te ee | Usiy, 
Mitteldevon | Ph, Schlotheini By 
| Ph, latifrons Br, ; 
Ph. Koeneni Houzy 
Ph. Frechi Kars 
Ph. hyla Hotzspe, 
Unterdevon § |/%/. luti/rons Br. Ph. fecundus Bare 
Ph. Ferdinandi Ky 
Ph. Zorgensis Krrg 
Gl. fugitivus Bay 
(Harz)! 
| | 
| 
| 
| | 
Oberes Ph. Stockesii Sau. | |Kellerwald! 
Obersilur Acaste Downingiae y.| Phavops s. str. 
spinosus Sarr. Reedia m. 
| 
ee —— |—__— ———— 
Mittleres Ph. Musheni Saur. |P. helegans Scum. 
Obersilar Acaste Downingiae | Pt. quadilincata | 
Sarr. ANG. | 
Unteres Ph. Stockesii Saur. 
Obersilur = Ph. elegans Resp | 2 


Pterygometopus 
im Untersilur 


AAcaste im Unter- 
silur 


fallig, weil wiihrend des Obersilur eine Verbindung des amet’ 
kanischen mit dem englischen Silurmeere bestanden hat. : 

Aus Indien hat Rrep (in Memoirs of the geological Surv®: 
Palacontologica Indica, New Series Vol, V, Mem. 3) Phacopides 
aus dem Unt. Devon beschrieben,. 


Glockeria 


ctcOPss freedia, 


i i 
a | Sidamerika oe 
Frankreich Nordamerika 4 Sadafrika Indien 


Bobmen 


Ph, supradevo- ‘Ph. nupera H. | 


nicus Frecn, | | 


Ph. bufo Hawn 


JPh. Rouvillei 
q Bere. 

Ph. Munieri | | 
Bere | 


irevicepsB. 
adia Bronne 


Barr. pee eee nga = 


wus Conv. Pi. Escotti Pr.’ Ph. cristataHany) Ph. africanus |Ph. shanensis 
atus Corv.| ! 


eclius fecundus — \Ph. LoganiHary, Save. | Reco 
Bar ‘a t Ph. hudsonicus \Ph. latifrons \? Ph. latifrons 
h rane Corp. / Girty : Br. ; ‘| Br. 
HirevicepsBank.| Bayne Ph. rana Grees| Ph, Diginourti 
Redia Bronni | ’h, occitaneus : Ur. a. 
Bane. Trom. |Ph. argentini- 
heephalotes Bann } cus Tuom | 


) Sternbergi | usw. 
Corp. 
GI. niser Bann. 


DART 


Pi.fecondusBann..? Ph. feeundus | 
GI Glockeri Ban Barr 
Gi. hulliceps Barr, | 
GI. trapesic 


| 
malo | 


(Dalnanig tna | 
| 
| 
| 


im Untersiluy | 

Uniricit stellt (Neues Jahrb. Min. B. B. 1893) die Daten 
ter Sidatrilen und Siidamerika zusammen. 
! Baskpow (diese Zeitschrift Bd. 61) und R. Evnerwer jr. 
Care Proc. of the Linn. Soc. of New South Wales (2) 
main! he aus dem Silurodeyon Australiens typisch de- 


‘hacopiden an (Ph. latifrons!) 


Von anderen nicht in der Tabelle angefiithrten Vorkommen — 
des Phacops s. str. im Devon moégen kurz noch erwahnt werden: 
Kleinasien, Altai, Ural. 

Aus der Tabelle der Verbreitung der Phacopiden (Seite 326) 
ist zunachst zu ersehen, da die Gattung Acaste GoLpF. zur 
Hauptsache auf das Silur (namentlich Untersilur) Englands und 
des Balticums, /Pterygometopus Scum. auf das des Balticums, 
Dalmanitina Rerep auf das Béhmens beschrankt ist. Besonders 
im tieferen Untersilur treten diese Unterschiede in der Ver 
breitung scharf hervor'). 

Als altester echter Phacops s. str. ist aus dem tiefsten 
Obersilur Englands der schon seit langer Zeit bekannte Ph. 
Stockesii Sait. angegeben?), den Satrer (a. a. O., 8. 21) u. mm 
anfiihrt aus dem ,Llandovery rock, Galway“. lin Vergleich 
der Abbildungen, die SALTER von dieser Art gegeben hat, mit 
Formen der fecundus-Gruppe zeigt eine Ubereinstimmung in 
fast allen Merkmalen. Die Augen sind wie bei Ph. breviceps Barr. 
(non ANG.) gestaltet; sie beginnen dort, wo Dorsal- und Rand- 
furche zusammenstoBen, und erstrecken sich nahezu bis zum 
Hinterrande. Auch der von Dorsalfurche und der Augenachse 
gebildete Winkel ist so gro8 wie bei den Formen der fecundus- 
und Bronni-Gruppe. Ein Unterschied, wenn man will, primi- 
tiver Charakter, ergibt sich nur darin, da der Frontallimbus 
das Kopfschild vor der Glabella umsiumt; aber nur eine wenig. 
starkere Wolbung der Glabella Ja8t den Frontallimbus die 
gleiche Lage annehmen wie bei Phacops s. str. oder Reedia. 
Leider ist die Unterseite dieser Art nicht bekannt, so da8 sich 
nicht entscheiden 1a8t, ob Stockesii zu Ph. s. str. oder Reedia 
gehort. 

Jiingst hat Rrep auBerdem in seiner Monographie ,The 
lower pal. Trilobites of Girvan“ (1906) Phacops elegans (non 
Scumipr!) aus dem untersten Obersilur (Mulloch Hill group) 
Schottlands beschrieben. Es bandelt sich auch hier um eine 
Phacops s. str. tiberaus nahestehende Art. Im Devon finden 
sich dann in Nngland die typischen Vertreter von Phacops s. str. 

Bedeutend spiter als in England erscheinen in Boéhmen 
die typischen Phacopiden. rst tiber der Zone des Monograptus 
colonus im Jh?-Kalk, also im obersten Ludlow, findet sich 
von der Gattung Phacops s. str. nur Ph. fecundus Bar., waihrend 
feedia in einem einzigen, dazu noch zweifelhaften Hxemplare, 


") Vergl. hierzu: Die Meeresprovinzen des Untersilur in der Lethaea 
palaeozoica II Seite 90 ff. 
*) Sarrer: A Monograph of brit. Trilob. Pal. Soc. 1864. 


329 | 
R. Bronni, von Barranvne (Barr. J, 8. 520) angefiihrt wird. 
Zusammen mit diesen Formen findet sich dann auch die Gattung 
Glockeria in gréerer Formenmannigfaltigkeit. 

Hoernes (a. a. O.) leitet nun, obwohl die beiden lormen- 
eruppen in Bodhmen gleichzeitig erscheinen, seine typischen 
Phacopiden (= Phacops s. str. + Reedia m.) von der Glockeri- 
Gruppe ab, die Gilockeri-Gruppe dann wieder von der des 
Dalmanites socialis. Der letzten Ableitung muB ich unbedingt 
beistimmen und kann nur die von Hoernes angefiihrten Griinde 
bestatigen. Demgegeniiber bin ich, was die Ableitung der 
typischen Phacopiden von der Grlockeri-Gruppe angeht, zu 
anderen Resultaten gelangt. 

Hoernes beschrinkt sich bei seinen Betrachtungen ganz 
auf Béhmen (H. 8. 652) und mu& daher iibersehen, daf seine 
typischen Phacopiden im Norden [uropas bedeutend friiher 
erscheinen als in Béhmen, ohne dai’ dort bereits vorher (also 
im Untersilur) Ubergangsformen vom Charakter der (lockeri- 
Gruppe bekannt geworden sind. Ware Horrnes’ Ableitung 
richtig, so miiBten die in Béhmen aus der Glockeri-Gruppe 
heryorgegangenen Formen (Phacops s. str. und feedia) nach 
England gewandert sein, weil in England Dalmanitina Reep 
im Untersilur fast ganz fehlt und meines Wissens erst im Caradoc 
dort in bereits so spezialisierten Formen erscheint, da8 eine 
Ableitung des Phacops s. str. aus ihnen nicht wohl vorstellbar ist. 

Von Phacops s. str. unterscheidet sich Glockeria ziemlich 
scharf dadurch, daB bei Glockeria die Glabella (Barr. T. XXIT, 
F. 21) verhaltnismafig platt ist und nach vorn nicht tiber den + 
breiten und flachen Limbus gew6lbtist, daB bei ihnen die Augen eine 
Lage auf dem hinteren Teile der Wangen haben und nicht, wie 
bei Phacops s. str. + Reedia, an der Stelle beginnen, wo 
Dorsal- und Randfurchen zusammenstoBen. Hine Umbildung 
war also bei der Abstammung der Glockeri-Gruppe von 
Dalmanitina (socialis-Gruppe) die, dab die Augen eine Lage 
weiter nach riickwarts bekommen haben (vergl. Barranve | 
ew 26 Fig. 19 mit Taf. 22 Vig. 42). Bei der Ableitung der 
ie opiden aus der Glocker ues uppe hitte dann wieder das Um- 
gekehrte stattgefunden. 

Weiter ist bereits Ae daB  Glockeria  bulliceps 


(Glockeri-Gruppe) sich noch dadurch auszeichnet, daf8~ der 


sogenannte ,anneau intercalaire“ eine eigentiimliche Gestalt 
_besitzt, indem dessen seitliche Teile (s. 0.) sich nicht tiber 
das Niveau der Furchen erheben. 


Glockeria trapeziceps zeigt bereits den vollstandigen Verlust 
der mittleren Seitenfurche und eine sehr schwache vordere 


300 


Seitenfurche. Glockeria Glockeri hat ebenfalls eine sehr schwache 
mittlere Seitenfurche und eine sehr eigentiimliche, von der 
Phacopidenglabella ganz abweichende Glabella (verg]l. Barr, 
T. XXII, F. 12). Es sind das alles Charaktere, die selbst 
noch bei den jiingsten Phacopiden deutlich vorhanden sind. 

Will man also im Sinne Horrnes’ Phacops s. str. + Reedia 
von der Glockeri-Gruppe ableiten, so miissen zunichst eine 
Reihe von Charakteren verschwinden, um aus Dalmanitina REED 
Glockeria hervorgehen zu lassen. NHinterher miissen dann ge- 
rade diese rudimentiiren Charaktere wieder herausgebildet und 
noch neue hinzugefigt werden, um das entstehen zu lassen, 
was wir als Phacops s. str. + Reedia bezeichnen. 

Als Ubergangsformen von Glockeria zu den jingeren 
Phacopiden (Phacops s. str. + Reedia) gibt Horrnes nun weiter 
(H. 680) Phacops miser BARR. und breviceps BARR. an: ,wahrend 
miser und breviceps Ubergangsglieder zu den jiingeren Phacops dar- 


stellen“ usw. Da8 Phacops breviceps Barr. alle Charaktere zeigt, 
die wir von Phacops s. str. kennen gelernt haben, ist eine 
sichere Tatsache!), Was nun Glockeria miser Barr. angeht, so_ 
hat diese Art, bei der in der Tat die Vorwélbung der Glabella 


etwas starker ist, minimal kleine Augen. Da sie nach HorErnes 
ja ebenfalls von Dalmanitina Reep, also durch Kleinerwerden 
der Augen abstammt, miissen wir, um den Ubergang zu 
Phacops s. str. zu konstruieren, wieder eine VergréSerung der 
Augen annehmen. 

Wir kommen also zu dem Schluf, daB8 zwar eine Ableitung 
von Glockeria aus Dalmanitina ReEED wahrscheinlich ist, dah 
dagegen aus diesen Formen nicht Phacops s. str. hervorgehen 


konnte, da dieser Ableitung das zeitliche und raumliche Auf-_ 


treten sowie die gesamte Form widerspricht. 


Der zweite genetische Versuch stammt von RerrEp, dem | 


wir auch eine vorziigliche Arbeit tiber Lichas verdanken. Den 


Entwicklungsgang der Phacopiden stellt die Reihe dar: | 


Phacopidella—Phacops s. str. — Trimerocephalus. Phacops s. str. 


stammt auch nach Rerrep von Dalmanites ab, von der die 
Gattung Acaste in England und die Glockeri-Gruppe in Béhmen 


zu Phacops s. str. tiberleiten sollen. 


Die Ableitung des Phacops s. str. von Acaste ist in der 
Tat sehr wahrscheinlich und auch als sicher hinzustellen. 
Besonders instruktiv sind die von Satrer auf Tafel I (a.a. 0.) 
abgebildeten Arten von Acaste. Die eigenartige Verbreiterung - 


: = | 
") Manche Autoren konnten dreviceps von anderen Vertretern 
des Phacops s, str. nicht unterscheiden! 


der Glabella'), die unvermittelt gleich vor der hinteren Seiten- 


furche einsetzt, verbunden mit der Wélbung der Glabella 
und der Wangen — das sind bezeichnende Phacopiden- 
charaktere — findet sich bei Acaste aus dem Untersilur in 
ganz der gleichen Weise wieder (vergl. beispielsweise die 


Abbildungen von Acaste Brongniartii Portri. T. I, F. 20, Acaste 
Samson form, V1, F.-39 bei SaLter a. a. O.). 
Bei polinéeitina REED und bei der aus dieser hervor- 


bpenen Gattung Glockeria (z. B. Glockeri) verbreitert sich 
gwar die Glabella in ihrem vorderen Abschnitte zuweilen 


ebenfalls, aber doch in ganz anderer Weise wie bei Phacops, 
indem die Verbreiterung nicht unmittelbar vor der hinteren 
Seitenfurche beginnt, sondern weiter vorn bei der mittleren oder 
erst bei der vorderen Seitenfurche und dann gleichmabig, so 
daB bei diesen Formen die Dorsalfurchen haufig nach auB8en 
konkav sind?). 

Bei den Unterschieden, die somit in der Gestalt und dem zeit- 
lichen Auftreten zwischen Acaste und Gloekeria vorhanden sind, 
kann man m. E. Reep darin nicht beistimmen, Acaste und die 
yon mir als Glockeria bezeichneten Formen zu einer Untergattung 
Phacopidella zu vereinigen (R. S. 228). 

Die typischen Phacopiden (Phacops s. str. + Reedia) 
gingen, wenn wir den Anschauungen ReeEps folgen, aus zwei 
verschiedenen Formengruppen, zu verschiedenen Zeiten und in 
verschiedenen Gebieten hervor, wenn auch schlieBlich beide 
eine gemeinsame Wurzel besitzen. Dann wire Phacops s. str. 
auch keine einheitliche Formengruppe, sondern Konvergenzen, 
aus verschiedener Wurzel hervorgegangen. Nun zwingtaber m.E. 
die rein morphologische Gestaltung und das geologische Auftreten 
der typischen Phacopiden dazu, fiir sie einheitliche verwandtschaft- 
liche Beziehungen anzunehmen. Das Endglied der Phacops-Reihe ist 
Trimerocephalus, Formen, die auch nach Rrep aus den typischen 
Phacopiden durch Verkiimmerung der Augen hervorgegangen sind. 
Leider gibt Reep nicht an, welche Arten er zu 7Vrimerocephalus 
stellen will. So kann ich nicht aus seiner Abhandlung heraus- 
lesen, ob Reep auch Volborthi dazu rechnet. Ist dies der Fall, 
dann wiirde diese Gattung schon vor der Hauptentwicklung des 
Phacops s, str. erscheinen. 

Beriicksichtigt man gleichzeitig Form, Zeit und Ort, so ergibt 


sich, da8 sowohl aus dem groBiugigen Phacops s. str. wie aus 


') Die in einem ganz leicht nach auBen konvex verlaufenden 
Dorsalfurchen steigern ‘die Higentiimlichkeit noch besonders. 
, *) Diese Unterschiede sind aber keineswegs bei allen Arten vor- 
anden! 


332 2 
der groBaugigen Glockeria kleiniugige Formen hervorgegangen 
sind, An Phacops s. str. schlie8t unmittelbar Trimerocephalus, 
an Glockeria Denckmannia an. Die weiteren verwandtschaftlichen 
Verhaltnisse lassen sich durch das folgende Schema') wiedergeben: 


TELNET Ope POE 
Devon 
Hausmannia 
Volborthia a 
pee he ee ee oe SNe FS a 
Oberes E Hl ae 
Obersilur Glockeria 
Pterygometopidella 

Unteres 
Oberst /ur 

Oberes Acaste Pterygometopus Dalmanitina. 
Untersi/ur 


Anmerkung: a=grohdugige Formen 
b=kleindugige 


Aus der Karte der Verbreitung der Phacopiden (Tafel X VI) geht 
hervor, dai Phacops s. str. eine nahezu universelle Verbreitung er- 
langt, wihrend Glockeria + Denckmannia auf Mitteldeutschland 
beschrinkt ist. Die Erklarung der weltweiten und dabei ver- 
haltnismafig schnellen Verbreitung von Phacops s. str. ergibt 
sich aus den ethologischen Verhiltnissen. DoLtos glinzende 
Arbeit?) (La paleontologie éthologique) bietet die Grundlage, 
auf der weiterzubauen ist. . 

Dotto hat aus der Koérperform fiir Homalonotus, Dalmanites 
usw. eine benthonisch-euphotische Lebensweise  abgeleitet. 
Das peltiform gestaltete Kopfschild, die flache Koérperform und 
das in eine Spitze ausgezogene Pygidium sprechen fiir benthonisches 
Leben, wahrend die zentral seitlich der Glabella gelegenen und 
normal ausgebildeten Augen auf ein Leben in euphotischen Regionen 
hinweisen. Das gleiche gilt fiir die Gattung Acaste, soweit sie 
eine Gestalt wie Acaste incertus SALTER besitzt. Acaste wurde im 
obersten Untersilur durch irgend welche Hinfliisse veranlaSt, zu 
einer schwimmenden, nektonischen Lebensweise tiberzugehen. 
Bei dem Ubergange aus der benthonischen in die nektonische — 
Lebensweise verschwinden bei diesen Formen zunachst die Stacheln — 
am Pygidium und an den Hinterecken des Kopfschildes, die 
Glabella woélbt sich hoch heraus, tritt dabei aber nur wenig tiber 


') Man lese im Schema statt , Volborthia® , Denckmannia“. 
>y) 7 


2) Bulletin de la Société Belge de Géologie, Mémoires XXII, 1909. | 


den Frontallimbus vor, und die Augen erlangen eine randliche 
Stellung ([hacops s. str.). Wahrend sie bei Acaste und Dalmanites 
auf der Mitte der Wangen und neben der Glabella hegen, be- 
ginnen sie bei den zur nektonischen Lebensweise tibergehenden 
-Formen dort, wo Dorsal- und Randfurche zusammenstofen; gleich- 
zeitig wird der Winkel, den Augenachse und Dorsalfurche mit- 
einander bilden, gréSer als bei Acaste. Durcheinestarke Umbiegung 
der Pleuren und Wangen nach abwiairts erhilt der bei Acaste 
_platte Panzer eine starke Wélbung. 

Hin Teil dieser also nektonisch lebenden Trilobiten 
(Phacops) ist dann wiederum zur benthonischen Lebensweise 
iibergegangen. Dabei wird aber nicht die bei den benthonisch 
lebenden Vorfahren (Acaste) vorhandene Képerform wieder an- 
genommen, was eine Umkehrung der Entwicklung bedeuten 
wiirde, sondern die Anpassung erfolgt in anderer Weise. Bei dem 
peltiform gestalteten Kopfschild der benthonisch lebenden Acaste- 
Arten ist der Frontallimbus in einen dreieckigen Lappen aus- 
gezogen. tine tihnliche Gestaltung des Kopfschildes wird bei 
den Formen, diesekundarbenthonisch werden, dadurcherreicht, dab 
sich die Glabella iiber den Frontallimbus in Form einer drei- 
-eckigen Schnauze vorwélbt: Reedia und Trimerocephalus. Dabei 
werden auch die vorher recht groSen Augen klein oder ver- 
-schwinden ganz, indem sie von hinten nach vorn rudimentiir 
werden. Durch die stark vorgestiilpte Glabella bekommen die 
Augen auch wieder eine riickwirtige Lage (vgl. Ph. Zorgensis 
Kays. Abh. Preu8. Geol. Landesanst. Berlin, Bd. II, Heft 4, 
Hememel III, Fig. 3). 
| Das ist nun eine Gestaltung, die der peltiformen recht ahnlich 
wird und sie auch in ihrer Funktion voll und ganz ersetzen kann, 
indem sie zum Auf- und Durchwiihlen des schlammigen Meeres- 
bodens wie geschaffen ist. Sie findet sich bei vielen Arten von 
Beimerocephalus, z. B. Tr. Lotzi Drev., Tr. cryptophthalmus 
Eur. (a.a.O. T. XIII), wahrend andere Arten dieser Gattung 
den Charakter der vorgestiilpten Glabella nicht haben. Die 
meisten noch unbeschriebenen Arten von Reedia zeigen diesen 
Charakter schon im Obersilur. Auch die Ausbildung der Augen 
weist manche merkwiirdige Ziige auf; so zeigen z. B. einzelne 
Arten von Phacops s. str. eine ungewohnlich groBe und hohe 
Sehfliche. Man kinnte diese Augen fast hypertrophiert nennen. 
Tatsichlich kommen diese Formen auch in strandfernen Ab- 
lagerungen zusammen mit Cephalopoden vor. Demgegeniiber 
stehen die extrem kleinaiugigen Formen der Gattung 
Trimerocephalus Volborthia und Reedia (z. T.), die wobl 
ebenfalls auf griBere Tiefen hinweisen. Besonders ist 


’ 


— 


ee 


Trimerocephalus eine in Cephalopodenkalken nicht seltene Er- 
scheinung. 

Ks findet also, fassen wir die Gesamterscheinung zusammen, 
ein Wechsel benthonischer und nektonischer Lebensweise statt 
unter gleichzeitiger Abwanderungin gréBere Tiefen, wahrend andere 
Formen Wohnsitze in geringerer Tiefe beibehalten. Von den 
in groBere Tiefen abgewanderten nektonischen Formen') (Phacops 
s. str.) geht ein Teil wiederum zu benthonischer Lebens- 
weise tiber. 

Weiter komplizieren sich die Verhaltnisse noch dadurch, 
da8 vorwiegend benthonisch lebende Trilobiten nur voriibergehend 
nektonisch gelebt haben. Das glaube ich beispielsweise annehmen 
zu koénnen von Glockeria. Die zentral, seitlich der Glabella 
gelegenen Augen und die Plattheit des Korpers weisen auf ein 
benthonisches Leben der zu Glockeria gehérigen Formen hin. 
Jedoch sind bei diesen Formen die Charaktere nicht so auffallig 
und die Gegensatze nicht so grof, daf man sichere Angaben 
machen kénnte. 

Kin Bild dieser verwickelten ethologischen Verhiltnisse 
mag das nachstehende Schema geben: | 


Euphotische | dys-und aphotische 
Regionen 


mee Phacops S STF. 
Acaste 


_ 
— 


ae Trimerocepha/lus 


Reedia 


Lenthonische) Lebens- 
——-— nectonische we/se 


Nach diesen Ausfiihrungen gestaltet sich die Geschichte 
der Phacopiden folgendermaSen: Aus den Vertretern der 
Gattung Acaste, die mit den Acaste incertus-ihnlichen Formen 
die landnahen Gebiete des englischen Silurmeeres bevélkerte, 
gehen an der Grenze von Unter- und Obersilur Formen 
vom Typus des Phacops s. str. hervor. Sie erlangen infolge 
ihrer nektonischen Lebensweise eine weite und schnelle Ver- 
breitung und gehen in den neugewonnenen Wohnbezirken z. T. 


1) Vertreter dieser Gattang finden sich in Brachiopodenfacies 
(Hifel), Goniatiten kaeken (Adorf) und auch zusammen mit Graptolithen 
(Peach und Horne: Sil. rocks of Britain. Vol. I Scotland S. 593 ff.)! 


oD) 


wieder zukriechender Lebensweise iiber, J'rimerocephalus. Aus 
gleicher Wurzel geht auch die Gattung Reedia heryor, die bei 
yorwiegend benthonischer Lebensweise eine weit geringere Ver- 
breitung erlangt. Sie findet sich im Obersilur des Kellerwaldes 
recht haufig. 

Die Gattung Phacops s. str. erreicht an der Grenze von Silur 
und Devon Amerika und andere weitentlegene Gebiete des Silur- 
Devonmeeres: Bolivien, Indien, Kapland, Australien usw. Wo 
mit dem englischen Silurmeere andere vorher getrennte Meeres- 
teile in Verbindung treten, werden auch diese von den Phaco- 
_piden bevélkert, sobald die trennende Schranke verschwindet, 
so das béhmische Silurmeer!) im obersten Obersilur. Auffallig 
ist die groBe Seltenheit von Phacops's. str. im éstlichen Balticum. 

Dieser Abwanderung von N nach 8 steht eine Wanderung 
von S nach N entgegen, die von der in Boéhmen aus der 
Gattung Dalmanitina hervorgehenden: Gattung Glockeria aus- 
geht. Bei der benthonischen Lebensweise dieser I’ormen erfolgt 
die Ausbreitung viel langsamer und nur in vereinzelten Formen. 
So erreicht Glockeria mit einer Art, Gl. fugitivus Barr, im 
Devon den Harz. — 
| Innerhalb der Phacopiden lieBen sich somit folgende Gruppen 
_unterscheiden: 

Genus Phacops Emr. 
1. Subgenus Phacops s. str. 
2. Subgenus Trimerocephalus Mc Coy. 
Genus Reedia m. 
Genus Glockeria m. 
1. Subgenus Glockeria m. 
2. Subgenus Denckmannia m. 
Genus Pterygometopus Scum. 
Subgenus Pterygometopidella m. 


Bemerkungen iiber die silurischen Phacopiden 
des Kellerwaldes. 


Soweit die Untersuchungen tiber die silurischen Faunen des 
Kellerwaldes bereits Schliisse zulassen, ist das Obersilur dort 


') Eine trennende Schranke (groBe Tiefe oder Barre) hat zwischen 
dem bédhmischen und nordischen Silurgebiet sicherlich wahrend des 
groBeren Teiles der obersilurischen Zeit bestanden. Auch Freen hat 
in den Lethaea pal. nachdricklich darauf hingewiesen, wenn er 
u. a. 5.109 schreibt: ,[mmerhin bleibt die Verschiedenheit gréBer als 
die Ahnlichkeit, wie die Vergleichung von beliebigen Gotlander oder 
englischen Versteinerungssammlungen mit solchen aus der Prager 
Gegend unmittelbar beweist.“ Die Zeit, in der die trennende Schranke 
im oberen Obersiiur fortfiel, mu8 noch niher bestimmt werden. 


’ 


ziemlich vollstandig entwickelt. Auch die Phacopidenfauna der 
oberen Steinhornschichten mu8 als obersilurisch bezeichnet 
werden. Wenn die oben gegebene EKinteilung zugrunde ge- 
legt wird, la8t sich die Fauna charakterisieren als eine Phacops- 


306 


Reedia-Yauna mit Vorherrschen kleiniugiger Formen von Reedia, — 


Die Aufeinanderfolge der Phacopidenfauna ist in Europa: 
Oberdevon: T'rimerocephalus. 
Mitteldevon: Phacops s. str. 
Unterdevon: Phacops s. str. + Reedia (artenarm!) 
Obersilur: Fhacops s. str. + Reedia (artenreich). 
Die Phacops-Reedia-Fauna des béhmischen Devon ist sehr 
genau bekannt. Es konnte an der Hand eines relativ umfang- 


reichen Vergleichmaterials festgestellt werden, daB die Phacops- 
Reedia-Fauna der oberen Steinhornschichten von jener durch- | 


aus verschieden ist. Sie weist kaum irgendwelche Be- 
ziehungen zu den bdhmischen Trilobiten auf. Demgegeniiber 
sind ausgesprochene Beziehungen mit den nordischen Ober- 
silurfaunen vorhanden, was besonders klar durch das [rscheinen 
der Formen mit Wangenstacheln (Ph. Pompeckji nu. sp. usw.) 
zum Ausdruck kommt. Diese Formen, wie fast alle anderen 
Phacopiden mit Wangenstacheln (Ph. elegans Scumipr aus dem 
Balticum erinnert ebenfalls an die Kellerwaldformen), sind aus- 
schlieBlich silurisch und aus Béhmen bisher nicht bekannt ge- 
worden. 


Manuskript eingegangen am 15. Februar 1911.] 


887 


7. Bemerkungen iiber den Gebirgsbau des 
nordschweizerischen Kettenjura, im 
besondern der Weifensteinkette. 


Zugleich Erwiderung auf die Arbeit von H. Gerrn: 
Beitraige zur Kenntnis der Tektonik des Ostendes 
der WeiSensteinkette im Schweizer Jura-Gebirge. 


Von Herrn A. BuxrorF, in Basel. 


Mit 7 Textfiguren. 


Inhaltsiibersicht. 


Seite 
Tn? Ue I cr so ont 
I. Das Gebiet der Klusen von Mimliswil und Balstal. . . . 338 

Il. Die WeiBensteinkette zwischen der Klus von Balstal und 
Gemenuinib. yon GinuSbere .-. 2. 2 2c. ee ee 340 
Ill. Der Aufri8 der WeiBensteinkette bei Giinsberg .... . 341 


IV. Der Facherbau der Weifensteinkette im Balmbergprofil . 350 
V. Die Querstérungen in der Weiensteinkette bei Gimsberg . 352 
VI. Der Bau der Weifensteinkette zwischen dem Tunnel- 


gebiet und dem Aufri{ von Ginsberg ... +... - 357 
_ VIL. Erginzende Bemerkungen itiber die Velleratkette, das Clos 
| = du Doubs und die Jurafaltung im allgemeinen . . + . 363 
Peemecnlubwort 369 
Kinleitung. 


Im vierten Heft (S. 516) des Jahrgangs 1910 dieser Zeitschrift 
ist unter dem oben angefiihrten Titel eine Abhandlung von 


Hi. Gerri in Bonn erschienen, in welcher anschlieBend an eine 
Beschreibung des Ostendes der Weifensteinkette 
wieder einmal das tektonische Problem der Klusen von 
-Mimliswil und Balstal im Solothurner Jura zur Sprache 


eebracht und namentlich das letztere der beiden Quertiler 
naher beschrieben wird. Auferdem dehnt H. Grerrm seine Er- 
Grterungen auch aus auf die Fortsetzung der WeiBensteinkette 
westlich von Balstal, im besondern auf das Gebiet von 
Giinsberg. 

Wenn ich an dieser Stelle heute auf diese Fragen zuriick- 
greife, so bin ich dazu veranlaft durch die Angaben GERTHS, 
denen ich in vielen Punkten nicht beistimmen kann. Vor allem 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 22 


% 
_ 
—— 


= 


stehen auch die Schliisse allgemeiner Art, die von H. Gerru | 


aus der heutigen Gestalt der Juraketten anf deren geologische 


Geschichte abgeleitet werden, in mancher Hinsicht in Wider- 
spruch zu dem, was sich mir als Resultat vieljaihriger Aufnahme- | 
arbeit in Jura und Alpen ergeben hat. Aufer auf meine ,Be- 


schreibung des WeiBensteintunnels* (Beitr. z. geol. Karte der 


Schweiz, N. F. XXI, 1907) michte ich auf zwei kleine Notizen 


verweisen: ,ZurTektonik des Kettenjura% und , Uber den Gebirgs- 
bau des Clos du Doubs usw.“, die in den Berichten des Oberrhein. 
Geol. Vereins 1907 und 1909 erschienen sind. 


I. Das Gebiet der Klusen von Miimliswil und Balstal.') 


Es kann natiirlich meine Sache nicht sein, hier nochmals — 


auf das Problem dieser Klusen naher einzugehen; umso weniger, 
als uns einerseits H. Grerrn das baldige Erscheinen einer von 
Schilern G. SveinMANNS entworfenen geologischen Detailkarte 
dieses Gebietes samt Hrliuterungen ankiindigt, und andererseits 
zu hoffen ist, da auch die von allen Jurageologen mit Spannung 
erwarteten Karten I. MtuLsercs nicht mehr lange ausbleiben 
werden. Wie mir Herr Prof. Mtn_perG mitteilt, wird er auBer- 
dem selber die Arbeit von H. Grerru tiber die Klusen einer 


Beantwortung unterziehen, er erachtet es aber fir passend, vor- 


her die von H. Gerrn in Aussicht gestellte, ausfiihrliche Be- 


eriindung abzuwarten. Meine persénliche Stellung zum Klusen-— 


problem habe ich schon 1909 in meiner Notiz tiber das Clos 


Doubs auseinandergesetzt; ich habe dem damals Gesagten 


nichts beizufiigen. 


Es ist aber vielleicht von Interesse, hier namentlich auf 
eine Beobachtung hinzuweisea, die ich im Marz dieses Jahres 
machte, als ich, veranlaBt durch das Erscheinen der Arbeit 
GekrHs, die Miimliswiler Klus beging, begleitet von meinem — 
Kollegen H. Pretiswerk und den Geologie-Studenten des Basler 


Instituts. 


Nachdem wir der Ubersicht halber die Farisbergfluh 


(P. 833, Siegfriedblatt 148, Langenbruck) besucht hatten, stiegen 


wir nordwirts ab und folgten dem Fu8 der Hauptrogensteinfluh, © 


die sich vom a 


gegen das ,k“ des Wortes Fabrik zieht. 


»2“ der Bezeichnung Kirchhélzh stidwestwarts 


Wir konnten beilaufig die Angaben MUnieercs iiber das 


Spitzfliibli (Pkt. B4 der Mtnutpercschen Skizze von 1903) be- 


1) Die gesamte Literatur des Klusengebietes ist in der Arbeit von 
H. Gera angegeben, soda ich aufnochmalige Aufzihlung verzichten kann. 


————————— ee 


33 


stitigen und erkennen, da8 tatsachlich dstlich der Spitzfliihliweide 
der Fu8 der genannten Rogensteinfluh verkehrte Schichtlage 


und siidéstliches Hinfallen aufweist, wie dies durch Mtutpercs 


Auffassung verlangt wird. Zirka 150m nordlich des ,k“ von 
Fabrik treten am Abhang westlich unterhalb der Rogensteinfluh 
Kffingermergel auf, von welchen schon I’. MUuipera (1903, 
S. 472) angibt, da8 sie ostwirts unter den Rogenstein ein- 


sehieBen. Iiir diese letztere Angabe haben wir nun den strikten 
Beweis dadurch erbringen kiénnen, da’ wir am [ub der Rogen- 
stemwand bergeinwirts nachgruben, wobei uns eine schon vor- 


handene Héhlung (eingestiirzter Fuchsbau)? sehr zu statten 
kam. Nachdem wir diirres Laub und Humus entfernt hatten, 


_stieBen wir, ca. 1m vom Aufenrand der Hauptrogensteinwand 
entfernt, auf typische graue [ffingermergel, weiche also in der 
| Tat die Unterlage des iiberschobenen und geschleppten Rogen- 
_steinkomplexes bilden; der Rogenstein selber schlieBt an vielen 


Stellen am Fu8 der Fluh nach unten ab mit einer ganz typischen 
Reibungsbreccie. Damit war fiir uns das Klusenproblem 
endgiiltig im Sinne von F. MGuiBerG entschieden, ein weiteres 
Nachgraben bergeinwirts erschien ganz iiberfliissig. 

Am selben Tage besuchten wir auch noch die Klus von 


—Balstal, im besondern die Umgebung von Hesselberg, von wo 
~Gertu (S. 522—524) entscheidende Beobachtungen zugunsten 


a 


der Auffassung STEINMANNS erwihnt. Wir fanden sehr bald 
die von H. Gerru angefiihrten Stellen; es blieb uns aber un- 
verstindlich, wie man auf sounsichere Aufschliisse hin weitgehende 
Folgerungen ableiten will. Von einem Absto8en von Opalinuston 
bzw. Murchisonae-Schichten an Hauptrogenstein lings einer Bruch- 
flaiche, die irgendwo gefaBt werden kiénnte, kann jedenfalls gar keine 
Rede sein; auBerdem muSten wir es ganz offen lassen, ob die 
im Bachri8 auftretenden Murchisonae-Schichten iiberhaupt an- 
stehend und nicht etwa blo8 als verrutschtes Schichtpaket zu 
deuten seien. 

Ohne einer eingehenden Kritik der Grrruschen Arbeit 
durch F. MtuiBerG vorgreifen zu wollen, muBte ich diese paar 
Beobachtungen aus dem Klusengebiet anfiihren, weil die tektonische 
Deutung der Klusen eben von gréB8ter Tragweite ist bei der 
Beurteilune der westlichen Fortsetzung der WeiBensteinkette 
gegen Giinsberg zu. 


iw) 
bo 


HA 


ee 


Il. Die Weifensteinkette zwischen der Klus von Balstal 
und dem Aufrif von Giinsberg. 


Auch diesen Abschnitt der WeiSensteinkette habe ich in- 
letzter Zeit wieder begangen, an Anstehendem und Verstiirztem 
aber nichts beobachtet, was sich nicht dem allgemeinen Grund- | 
plan einordnen lieBe, den F. Mitnveerc (1903, S. 481—482) 
fiir das Gebiet zwischen Balstaler-Klus und MRandfluh  ent- 
worfen hat. 

Abnlich wie in den Klusen operiert dagegen H. Gerri 
(S. 527—28) auch hier im wesentlichen mit einer fast verti-— 
kalen Verwerfung, die bald im Nordschenkel, dann auf der 
,siidseite*, dann auf langere Erstreckung hin im Scheitel des Ge- 
wolbes verléuft und beiGiinsberg den Siidschenkel der Kette schief 
durchsetzt. Ich bin weit davon entfernt, einesolche Verwerfung, die 
bei stetig wechselnderSprunghéhe schlangenartig bald diesen, bald 
jenen Teil eines Gewélbes durchzieht, fiir eine tektonische Un- 
méglichkeit zu halten. Es scheint mir aber, da8 eine solche 
Verwerfung, die denn doch die Rolle einer wichtigen tek- 
tonischen Leitlinie spielt, zum mindesten durch irgend eine 
solide Beobachtung wahrscheinlich gemacht werde. Ich habe 
in der Arbeit GrerrHs umsonst nach solchen gesucht. Dab 
GerrH selber seiner Sache nicht sicher ist, geht, wie ich hier 
vorgreifend bemerke, aus seiner tektonischen Skizze des 
Giinsberggebietes (S. 532) mit aller Deutlichkeit hervor: auf 
der ganzen Strecke von Wiistriiti bis Balmfluh ist diese doch 
so bedeutungsvolle Bruchlinie fast allenthalben nur gestrichelt 
eingetragen; daraus darf doch wohl geschlossen werden, dab 
sie auf dieser Strecke, wenn wir von den spater zu besprechen- 
den Stellen nérdlich Giinsberg absehen, nirgends gefait werden 
konnte !), 

Im besondern habe ich in Gertus Abhandlung umsonst 
nach Angaben gesucht, welche den Zusammenhang zwischen 
der im Profil 24 angegebenen, iibrigens schon von F. MUHLBERG — 
hier etwa vorausgesetzten gewaltigen Verwerfung und dem im | 
Profil 25 von H. Gerrrn eingezeichneten, unbedeutenden 
Scheitelbruch erweisen wiirden. Ausdriicklich mache ich den — 


1) Auf 8. 5389 bemerkt Gerrn, daB er die Querverwerfungen nur — 
dann ausgezogen habe, ,wenn an ihnen eine tatsichliche Verschiebung 
der Schichten zu beobachten ist“. Ich gehe wohl nicht fehl, wenn ich — 
annehme, daf H. Gerrn diese selbe Darstellungweise auch bei den — 
ibrigen Briichen befolgt hat, daB also die Strichellinien nicht direkt 
beobachtbare Briiche darstellen. | 


ne 


Fernerstehenden darauf aufmerksam, da8B auch die in den 
beiden genannten Profilen dargestellten Keuperkomplexe ab- 
solut nichts miteinander zu tun baben. Keuper und 
Lias nérdlich Wolfisberg (Profil 23 u. 24) bilden das normale 
-Liegende zum Dogger des AuB8erberges (Profil 21), ge- 
héren also zu jenem siidlichen gehobenen und weiter dst- 
‘lich auch iiberschobenen, tektonischen Element, das nach 
MUuLBerG moglicherweise mit der Jurascholle von St. Verena bei 
Solothurn in Beziehung gebracht werden darf. Der Keuper 
des Profils 25 dagegen gehért samt und sonders ins Liegende 
des Randfluh-Doggers und ware im Profil 24 unter dem 
Worte ,Randfluh“ in der Tiefe vorauszusetzen. Irgend eine 
oberflichliche Verbindung beider Keuperzonen existiert ebenso 
-wenig als ein Zusammenhang der beiden auf den Profilen 24 
und 25 angegebenen Briiche. 

Damit ist auch die tektonische Rolle der Randfluh, die 
yon Mtniperc mit Recht in direkten Zusammenhang mit dem 
Rislisberggewélbe in der Klus gebracht wird, eindeutig um- 
schrieben: Die Randfluh umspannt im Osten den TriasaufriB 
von Ginsberg in eben derselben Weise, wie dies im Westen 
durch die Réthifluh geschieht. Das Gebiet von Ginsberg wird 

dadurch innerhalb der Weifensteinkette zu einem tektonisch 
sehr scharf umschriebenen Abschnitt, der auch pach wesentlich 
anderem Grundplan gebaut ist als das Stiick der Weifenstein- 
kette im Klusengebiet. Dies zeigt sich vor allem darin, daB 
von der Randfluh an nach Siidwesten zu die im Klusengebiet 
nach Norden geschobene Serie des AuSerberges sich ganz von 
der WeiBensteinkette loslést, um, wie MUnLBERG vermutet, in 
St. Verena bei Solothurn wieder aufzutauchen. 


Ill. Der Aufri8 der Weifensteinkette bei Giinsberg. 


Schon bei friiherer Gelegenheit (Weifenstein, S. 92) habe 
ich meine Auffassung iiber dieses Gebiet dargelegt. Ich be- 
schrankte mich auf die Diskussion einiger Profilentwiirfe, zahl- 
reiche Probleme wurden nur kurz gestreift. Im August 1907 
hatte ich die Ehre, ca. 40 Mitglieder der Deutschen Geologischen 
Gesellschaft durch dieses Gebiet zu fiihren, und im Bericht 
tiber diese Exkursion (diese Zeitschr. 60, S. 140) gab ich auch 
einige Krgiainzungen zur fritheren Darstellung. Meiner Auffassung 
entsprechend waren die eigenartigen Lagerungsverhaltniss bei 
Giinsberg, die sich namentlich im Fehlen eines Gewdlbe- 
stidschenkels ausprigen, zuriickzufiihren auf cine bedeutende, 
von Norden nach Siiden gerichtete Uberschiebung. 


B42 


Gegen diese Deutung wendet sich H. Grerru; er verwirft | 
die Uberschiebungshypothese vollstiindig und nimmt bei Giins- 
berg einen gewaltigen Kinbruch des Stidschenkels lings | 
einer, wie oben bereits angefiihrt worden ist, schief durch 
die Kette verlaufenden Verwerfung an. | 

VeranlaBt durch Gerrus Einwinde habe ich in letzter 
Zeit das Gebiet von Giinsberg wieder besucht, freilich mit | 
dem Ergebnis, da8 ich auch heute noch meine fritheren Aus- — 
fihrungen in allen prinzipiell wichtigen Punkten aufrecht er- 
halten muB. 

In einem ganz nebensachlichen Punkte stimme ich dagegen 
Gertus Ausfiihrungen bei; es betrifft das Profil am Scheiben- 
standhiigel, wo in der Tat die ungewohnlich flache Lagerung 
des tiberkippten Lias und des dahinter folgenden Muschelkalks 
vielleicht erst sekundirer Entstehung sein koénnte. Fiir die 
Deutung des Gesamtbaues aber ist dies bedeutungslos. 

GerrH macht es mir (8S. 585) vor allem zum Vorwurf, 
daB die Uberschiebung des Gewiélbes gegen Siiden zu_ eine 
bloBe Hypothese ist, die durch keine tatsachlichen Beobach- 
tungen gestiitzt wird“. 

Ich mu8 gestehen, da auch heute noch die Aufschliisse 
bei Giinsberg nicht derart sind, da die von mir geforderte 
eroBe Nord-Siid-Uberschiebung direkt demonstriert werden 
kénnte; dies wire nur durch kostspielige Grabungen oder 
Bohrungen méglich. Wir miissen uns also damit begniigen, 
aus allen vorliegenden Tatsachen die Existenz der Uber- 
schiebung so wahrscheinlich als méglch zu machen. 

Durchgehen wir kurz die speziellen Einwande, die Gertu 
gegen meine Auffassung erhebt. 

H. GrrtH schreibt (a. a. O., 5. 535): ,Vor allem scheime 
héchst unwahrscheinlich, daB eine so bedeutende Uberschiebung 
nur ganz lokale Ausdehnung besitzt. Westlch Briigmatt 
wire der Muschelkalk des Gewdlbekerns tiber den ganzen 
Stidschenkel bis auf die Molasse titberschoben, wahrend direkt 
dstlich dieses Hofes der Siidschenkel wieder erhalten ist und 
eine steil aufragende Fluh bildet. Allerdings durchsetzt bei 
Briigmatt ein Quersprung die Kette, aber auf dem Nordfliigel 
der Antiklinale verursacht er nur ganz geringe seitliche Ver- 
schiebungen, und es ist nicht einzusehen, wie er auf der Siid- 
seite eine so bedeutende Uberschiebung plotzlich aufheben soll.® 

Ich bemerke hierzu das Folgende: Zunachst habe ich nie 
behauptet, ‘daB die Uberschiebung lediglich eine ganz lokale 
Erscheinung sei, die etwa gar nur auf das Gebiet zwischen 
Dihlen und Briiggmatt sich beschrinke. Wer sich die Verhalt- 


=e — 


J43 
nisse im Raume vergegenwirtigt, kann an Hand meiner 
friiheren Angaben tiber Lage und Streichen der Molasse- 
aufschliisse von Dahlen und Hirzenmatt aus der Gerruschen 
Kartenskizze (S. 532) sofort ablesen, da’ der Molassezug 


| westwarts unter die Balmfluh, ostwarts in gleicher Weise 


unter den Sitidschenkel des Hochstelli_ hineinzielt. 


| Dabei ist von entscheidender Bedeutung, da’ die Molasse 


nach oben iiberall fast genau mit der Héhenkurve 700 aufhért, 


'wahrend Jura und Trias des Siidschenkels bei Dahlen, am 
| Scheibenstandhiigel und dstlich Briiggmatt immer erst tiber 
der 700-Kurve einsetzen. Demnach steht gar nichts der An- 


nahme entgegen, daB die Molasse, die von Dahlen bis Hirzen- 


matt dieselbe konstante Streichrichtung aufweist, nach Osten 


zu unter dem Hochstelli, nach Westen zu zunichst auch noch 
unter der Balmfluh sich fortsetzt; Balmfluh und Hoéchstelli 
wiirden dann von Molasse unterteuft und waren eben von 
Norden her siidwarts auf die Molasse hinausgepreBt worden. 

H. Gertru la8t freilich die stark tberkippten Juraschichten 
des Sitidschenkels des Héchstelli (Profil 26) und auch der 
Balmfluh (Profil 29) in der Tiefe nach Siiden zu rasch in nor- 
male Lagerung umbiegen, selbstverstindlich ohne fiir eine solche 
Annahme irgend einen Anhaltspunkt zu haben. 

Wie weit nach Osten und Westen zu die von mir zuniachst 
nur aus der réiumlichen Verteilung der entscheidenden Auf- 
schliisse geforderte , Uberschiebung“ sich noch fortsetzt, wird sich 
immer unserer Kenntnis entziehen. Wir wissen nur so viel, 
daB westsiidwestlich von Balm und éstlich etwa von Farnern 
an die WeiSensteinkette andere Grundziige aufweist, darauf 
habe ich schon friiher hingewiesen (WeiSenstein, S. 101—102). 

GertH schreibt weiter (S. 535): ,Ferner ist es unver- 
stindlich, da8 nérdlich Giinsberg die weit auf die Molasse 
yorgeschobene Stirn der Uberschiebung, die Kalke des Doggers 
und des Malm, so vollkommen der Erosion anheimgefallen 
sein soll, da8 man heute keine Spur mehr davon findet.“ 

Ich kann H. Gerru versichern, daB mir das Fehlen ver- 
stiirzter Massen in der nachsten Nihe von Giinsberg langst 
aufgefallen ist. Daraus l]aBt sich aber in einem Gebiet, das 
nachweislich einmal vom Gletscher ganz bedeckt und einmal 
vom Gletscher eben noch beriihrt und auBerdem auf weite 
Strecken von Glazial itiberschiittet worden ist, kein Beweis 
gegen das Vorhandensein der von mir angenommenen Uber- 
schiebung ableiten. 

Ich habe mir auch schon die Frage vorgelegt, ob nicht 
ein Teil der so regellos zerstreuten Malm- und Doggerfetzen, 


welche am Abhang zwischen Ginsberg und Wiedlisbach | 
hervorstechen, als glazial verschleppt zu deuten sei | 
fallt doch gerade diese Strecke eben noch mit in das Gebiet, | 
‘das vom Rhonegletscher wahrend langer Zeit in gleicher Weise — 
okkupiert gewesen ist, nimlich als er den Endmorinen-Zirkus — 
von Wangen a. A. aufbaute. Wir mitten dann annehmen, 
daf8 die ehemals vorhandene Gstliche Fortsetzung der Balmfluh, — 
die in ihrer Molasseunterlage ein sehr wenig solides Fundament 
besaf, als Bergsturz auf die Gletscherzunge niederbrach und 
mit dem linksufrigen Moraénenmaterial zusammen am Berghang 
verstreut wurde. Selbstverstandlich handelt es sich vorlaufig 
um eine ganz hypothetische Annahme, aber es lag mir daran, 
dieselbe hier auszusprechen und den Fachgenossen zur Priifung 
vorzulegen. 

Weiter unten (S. 535) schreibt Grrrn: ,SchlieBlich sollte 
man erwarten, daB in dem tiefen Talchen, das vom Kaspisbergli 
herunterzieht, die Molasse in die Kette einspringen oder 
Schichten des tiberschobenen Siidschenkels sichtbar wirden.“ 

Gewi8 hat Gert mit dieser Forderung durchaus recht. 
Allein ich mu8 darauf aufmerksam. machen, daB die Sohle des 
Talchens hoch aufgefiillt ist mit einer zungenférmigen Berg- 
schlipfmasse, die vom Ammannsberg und Kaspisbergli herzuleiten 
ist. Deshalb findet sich mein Molasseaufschlu8 I bezeichnender- 
weise nichtim Tal selber, sondern an dessen rechtem Abhang. 
H. Gerra zeichnet freilich auf seiner Kartenskizze (S. 532) 
auch im Talchen selber Molasse ein, dies ist aber unrichtig, 
dort fehlen oberflichliche Molasseaufschliisse ganz. 

Den folgenden Kinwand Grrrus, die Lagerungsverhaltnisse 
am Scheibenstandhiigel betreffend, habe ich schon oben teil- 
weise erértert; ich betone, daf trotz eventuell sekundar ver- 
stirkter Uberkippung der Schichten ein Beweis gegen meine 
Anschauung sich daraus nicht ableiten 1a8t. H. Gerrn schlieft 
sich im itibrigen meiner Annahme an, da8B unter dem Lias 
Molasse durchstreicht (Prof. 27, rechts). - & 

Damit wiren die Einwiinde Gerrus erledigt; keiner der- 
selben bietet nach irgend einer Richtung hin irgend welche 
Anhaltspunkte, die entscheidend gegen meine Deutung ins 
Gewicht fielen. Zugunsten seiner eigenen Auslegung durch 
Absenkung lings einer Verwerfung fiihrt H. Gerra aus dem 
Gebiet von Giinsberg nichts Positives an. 

Trotzdem damit eigentlich schon zur Geniige gezeigt ist, 
daB die von mir vertretene Annahme einer Nord-Siid-Uber- 


schiebung bei Giinsberg nach wie vor ihre volle Berechtigung 


hat, bentitze ich gerne die Gelegenheit, einige weitere Tat- 


sachen anzufiihren, die mit in hohem Mase zugunsten meiner 
| Auffassung sprechen. 

| Zunichst komme ich nochmals auf den bedeutsamen 
| Molasseaufschlu8 im Bachri8 zwischen Dahlen 
und Saget zu sprechen. H. Gerru legt ein Profil (Text- 
figur 5, S. 534) durch eben diese wichtige Stelle; dasselbe ist 
| aber in seiner linken Hialfte vollstindig unrichtig. Die am 
Siidrande des Profils angegebenen Molassebildungen legen nicht 
/etwa konkordant zu steilstehendem Kimmeridge, wie man 
aus Gertus Skizze (Fig. 5) sofort schlieBt, sondern fallen mit 
ca. 50° gegen dasselbe ein; dabei ist jede nachtragliche 
Sackung der Molasseschichten durch die Natur des Aufschlusses 
ganz ausgeschlossen, Ks handelt sich auberdem, was H. Grerru 
offenbar iibersehen hat, nicht etwa um Alteste Molasse 
(M. alsacienne), die als Hangendes der nérdlich in unmittel- 
barer Nahe aufragenden JKimmeridgefluh gedeutet werden 
kénnte, sondern (vgl. Bericht tiber die Exk. d. Deutsch. Geol. 
Ges., S. 140) um typisches Delémontien. Das Fehlen von 
Bohnerzformation und Molasse alsacienne zeigt also aufs Deut- 
lichste, daB zwischen Kimmeridge und Delémontien miachtige 
Schichtpakete ausgefallen sind, und da8 vor allem also hier 
eine Stdrung vorausgesetzt werden mu. Schon das iiberkippte, 
nérdliche Kinfallen der Molasse deutet auf eine Uberschiebung 
von Norden her, ich werde unten noch weitere Momente an- 
fiihren, die diese Annahme stiitzen. 

Von groBem Interesse sind auch die Aufschliisse, die sich 
héher oben im Bachbett im Riicken der Kimmeridgefluh zeigen, 
nachdem der Bach diese [’elsen in einem kieinen Wasserfall 
tibersprungen hat. 

Uber die Lagerung des Kimmeridge, das H. Gerri steil- 
gestellt annimmt, fehlen bei der klotzigen Natur der Felsen 
beim Wasserfall sichere Anhaltspunkte ganz. An _ einigen 
oolithischen Felsbanken, die ich noch zum Kimmeridge rechne, 
beobachtete ich dagegen im Bachbett direkt tiber dem Fall 
deutlich ein nérdliches Einfallen von nur 50° Oberhalb 
des Wasserfalls zeigt das Bachbett E-W-Richtung und verlauft 
ziemlich im Streichen der Schichten, und zwar nach GeErrTHs 
Profil in Sequan, in Wirklichkeit aber in typischem Haupt- 
FOgenstein, der tiberall deutlich unter 85—45° nach 
Norden fallt. Grrru hat hier offenbar Hauptrogenstein mit 
Sequanoolithen verwechselt. Dieser Hauptrogenstein ruht meist 
direkt auf Kimmeridge, nur an einigen Spuren beobachtete 
ich zwischen beiden verklemmte Spuren von Sequan; oberer 
Dogger und Argovien fehlen ganz. 


Noérdlich des Baches folgt zunachst Schuttbedeckung, die 
wohl reduzierten Unter-Dogger verhiillt, dann folgt die Lias- 
kante, deren Schichten in der Tiefe voraussichtlich wie der 
Rogenstein unter ca. 45° Nord fallen, durch oberflachliche 
Lockerung und Sackung aber meist fast horizontal erscheinen. 

Das ganze Profil zwischen Delémontien und Lias setzt 
sich also wesentlich nur aus reduziertem Kimmeridge und 
Hauptrogenstein zusammen, alle zwischengelagerten mergelig- 
tonigen Horizonte sind bei der Faltung fast ganz ausgequetscht 
worden. Die nebenstehende Textfigur 1 fa8t alle meine Beob- 
achtungen zusammen und zeigt, daB im grofen ganzen ein 
verkehrter Stidschenkel vorliegt, der seine starke Reduktion 
und Uberkippung nur einem von Norden nach Siiden wirken- 
den Druck verdanken kann, genau wie dies meine Auffassung 
des Gesamtbaues verlangt. 


Sudost SSH R. Nordwest 


Weg Pat: 
Dahlen-Seget NS 


° 
~ 
© 
© 
° 
w 
° 
> 
a 
& 


Big wl: 
Detailprofil durch die Kimmeridgefluh nordéstlich Saget. 
li = Lias, HR = Hauptrogenstein, 0 B = Oolithische Banke im 
untern Kimmeridge, K = Massiger Kimmeridgekalk, G MJ = Graue 


Mergel, A JJ = Rote Mergel und S == Sandsteinbinke, alle drei zum 
Delémontien gehdrig. 


Weiter 6stlich, zwischen Dihlen und Briiggmatt steigert 
sich die Reduktion des Siidschenkels noch mehr, hier 
werden Malm und Dogger ganz ausgequetscht, so das am 
Scheibenstandhiigel Lias und weiter dstlich sogar Keuper direkt 
an Deléemontien anstoBen; dementsprechend wiirde das Ausmaf 
der Uberkippung und Uberschiebung hier seinen gréSten Betrag 
errelehena). 


') An neuen Aufschliissen in bunten Mergeln und Sandsteinen 
konnte ich im Mirz 1911 feststellen, da die Molassebildungen am 
Scheibenstandhiigel mit zum typischen Delémonticn gehéren. Ich 
hielt frither die ehemals allein sichtbaren Sandsteine fiir Molasse 
alsacienne (Weifenstein, S. 95). 


O47 

Zugunsten meiner Auffassung des Gebirgsbaues  spricht 
auch das Folgende: 

Jeder, der schon in stark gestérten Gebieten geologische 
Aufnahmen ausgefiihrt hat, weiB, daB grofe Stérungen, seien 
es Briiche, Verwerfungen usw., meist von zahlreichen parallel 
verlaufenden kleinern begleitet werden. Diese kleinern Stérungen 
leisten dann groSe Dienste und geben uns iiber Richtung, Sinn 
und Einfallen der Hauptstérung einige Aahaltspunkte, wenn 
aus irgend einem Grund diese selber nicht gefabt werden kann. 


C7) to 20 30 40 som. Ca, 


Hiow 2. 
Skizze der Mergelgrube in den Effinger Schichten nérdlich Balm 
bei Ginsberg. 
UD = Unterer Dogger, UHR = Unterer Hauptrogenstein, Ho = 


Homomyenmergel, O HR = Oberer Hauptrogenstein, O D = Oberer 
Dogger, 2: = Birmenstorfer Schichten, / — Effinger Schichten. 


Gegeniiber der obern Gipsmiihle an der StraBe Balm- 
Balmberg werden zur Fabrikation hydraulischer Kalke Effinger- 
Schichten ausgebeutet. Dicsem Umstande verdanken wir einen 
ganz prichtigen Aufschlu8 im Argovien am OstfuB8B 
der Hauptrogensteinnase P. 854. Wir erkennen da- 
selbst, wie die stark iiberkippten Hauptrogensteinbiinke lings 
mehr oder weniger flach nach Norden einfallenden Verschiebungs- 
flichen jeweils nach Siiden itiber die jiingern Schichten hiniiber- 
geschoben sind. ‘Textfigur 2 erliutert diese Verhdltnisse, die 


348 


ich schon friiher (Weifenstein, S. 98) als , Ausquetschungen“ 
beilaufig angefiihrt habe. 

In diesen kleinen Uberschiebungen manifestiert sich auch 
hier aufs deutlichste der gewaltige Druck, der von Norden 
her auf die héheren Teile des Siidschenkels der Weifenstein- 
kette bei Giinsberg gewirkt hat, so daB die alteren Schichten 
nach unten abgeklemmt und ausgequetscht wurden und auf 
die geschleppten Koépfe der jiingern zu legen kommen. 

Zu diesen Verhiltnissen in der Grube zeigen die oben 
beschriebenen im Bach westlich Diblen weitgehende Analogien: 
An Stelle des Hauptrogensteins tritt Kimmeridge,  statt 
Effinger Mergel findet sich Delémontien, und da in der Grube 
alle anormalen Kontakte durch NS gerichtete Uberschiebungen 
bedingt werden, so halte ich mich fiir vollauf berechtigt, auch 
jene Stérung, die wir zwischen Kimmeridge und Delemontien 
im Bach bei Dahlen annehmen miissen, als eine Uber- 
schiebung zu deuten, gleichsinnig und ungefahr parallel 
gerichtet zu den kleinen Stérungen in der Grube. 

Ich bemerke, daf die in der Mergelgrube sichtbaren 
Uberschiebungen auch auf der Ostseite der Balmbergstrage 
sich geltend machen. H. Gerru (S. 538) hat sie hier irrtiim- 
licherweise als Querstérung gedeutet (vgl. auch Skizze S. 532). 

Auffallen mu endlich jedem, der meine Ausfihrungen 
iiber Giinsberg kennt, da8 H. Grerrnu es vermeidet, die hier 
der Weibensteinkette nérdlich vorgelagerte Brandbergkette 
mit in den Kreis seiner Betrachtungen zu ziehen. 

Ich stehe durchaus nicht allein, wenn ich annehme, daf 
bei der Entstehung des Kettenjura zunachst die nérdlich- 
sten Ketten sich bildeten, an welche sich dann sukzessive im 
Siiden die folgenden Ketten anlegten. Die innersten Ketten 
Wiiren die jiingsten, zuletzt angegliederten. Mit dieser Annahme 
ist natiirlich nicht ausgeschlossen, daf die Faltung der Nord- 


ketten noch weiterschritt, als im Stiden sich schon die neuen 


Ketten anreihten. * 
Unter dieser Voraussetzung ist es selbstverstandlich, da8 
die neu sich angliedernden Ketten in ihrem Bau sich nach 
den schon vorhandenen, nérdlich vorgelagerten Ketten richten 
muften. Nun ist auffaliig, daB gerade da, wo bei Giinsberg 
die WeiSensteinkette siidwiarts iiberliegt und bis in den 
Muschelkalk aufgerissen ist, im Norden lokal eine kurze Kette 
sich zwischen Weifenstein- und Graiberg-Kette einschiebt, 
nimlich die Brandbergkette. Es ist ebenso auffallend, daB 
die Linge der Brandbergkette, zwischen Welschenrohr und 
GroBriiti gemessen, fast genau iibereinstimmt mit der Lange 


J49 
des Muschelkalkaufrisses von Ginsberg (vgl. geol. Dufourkarte, 
Bl. VII, 2. Aufl., aufgenommen von L. Roiiier). Wenn nun 
nach der oben angefiihrten Annahme die Anlage der Brand- 
bergkette 4lter ist als die der Weibensteinkette, so muBte 
die Brandbergkette die letztere beeinflussen, und das geschah 
in der Weise, daB die Brandbergkette die Weifensteinkette 
zwang, nach Siiden auszuweichen, ihr Gewolbekern wurde gegen 
das Molasseland tibergelegt und hinausgedringt; es kam zu 
der von mir geforderten Giinsbergiiberschiebung, die 
sich um so scharfer ausprigen konnte, als im Siiden keine 
weitere Kette mebr folgte, worauf ich iibrigens schon friiher 
(Tektonik des Kettenjura 1907, S. 6) hingewiesen habe. | 

Nur beilaufig bemerke ich, dai stidliche Uber- 
kippung der Gewéibe nicht nur bei der Kette am Innen- 
rand des Juragebirges sich zeigt (Weifenstein zwischen Balm- 
fluh und Wolfisberg, andeutungsweise auch Born bei Aarburg), 
sondern auch gelegentlich im Innern des nérdlichen Ketten- 
jura in freilich viel geringerm Grade nicht geltend macht, vor 
allem dann, wenn die Ketten im Sitiden an ein weites 
Tertiarbecken anstofen. Dieses iibernimmt dann der 
Kette gegeniiber einfach die Rolle des mittelschweizerischen 
Molasselandes und 1laft in analoger Weise ein siidliches 
Ausweichen und Steilstellung oder schwache Uberkippung des 
Faltensiidschenkels zu (Raimeux bei Cremine, Vorburgkette bei 
Develier-Dessus usw). Diese nach Siiden gerichteten Uber- 
kippungen und Riickfaltungen besonders des Jura-Innenrandes 
figen sich meiner 1907 gegebenen Darstellung der Kettenjura- 


Tektonik aufs schénste ein; ja sie werden — und darauf hat 
A. Rorureterz (Geotektonische Probleme, 8. 84—85) schon 
lange hingewiesen — direkt gefordert, wenn wir die gesamte 


Jurafaltung auf Siidost-Nordwestschub zuriickfiihren wollen. 

H. Gertu (S. 535 und 536, FuBnote) setzt an Stelle dieser 
Nord-Siidiberkippung und Uberschicbung ein ,Absinken des 
Vorlandes eines Gewélbes*. Dabei vergiBt er, daB bis heute am 
ganzen Jura-Innenrand von Genf bis Regensberg noch nie ein 
solches Absinken, noch weniger ein Abbruch nachgewiesen worden 
ist; da8 wir vielmehr iiberall, wenn wir von den schon erorterten 
Ausnahmen, im besondern von Giinsberg absehen, ein nor- 
males Untertauchen der mesozoischen Schichten unter das 
Molasseland beobachten. 


IV. Der Facherbau der Weifensteinkette im 
Balmbergprofil. 


Kbensowenig erfolgreich wie bei der Widerlegung der 
Nord-Siidiiberschiebung von Giinsberg ist H. Grerta bei seinen 
Bemiihungen (8. 540), den Facherbau der Wei8Senstein- 
kette im Balmbergprofil in Abrede zu stellen: 

Dieser auBerordentlich interessante Querschnitt der Kette, 
der uns deutlich zwei nach der Tiefe zu konverm 
gierende Schenkel zeigt, war seinerzeit die urspriing- 
liche Veranlassung zur Aufstellung meiner Abscherungs- 
theorie. Und wenn auch diese mit dem Balmbergprofil weder 
steht noch fallt, so erscheint es mir doch geboten, hier noch- 
mals auf dieses interessante Problem einzugehen. 

Was zuniichst den Nordschenkel anbetrifft, der im 
Gebiet des Kriittliberges so auBerordentlich deutlich tiberkippt 
erscheint, so handelt es sich fiir H. Gerrn um eine Erscheinung, 
die lediglich ,lokaler Natur und auf die durch die Erosion 
freigelegten steilstehenden Schichtképfe beschrinkt ist“ (S. 540). 
Die Bestatigung hierfiir will H. Gerrm in den Bachrissen 
dstlich und westlich des Sollmattbodens gefunden haben. 

 Begleitet von Herrn stud. geol. H. Morisr, der in dem 
letzten Jahren die Umgebung von Welschenrohr eingehend 
durchstreift hat, und dem ich fiir seine Unterstiitzung auch an 
dieser Stelle danken méchte, habe ich in den letzten Tagen 
den Nordabhang gegen Welschenrohr wieder begangen und 
namentlich auch die beiden Bachrisse dstlich un@ 
westlich des Sollmattbodens gepriift. 

Was zunichst den Ostlichen der beiden Bachrisse 
anbetrifft, so beobachtete ich bei ca. 835m am Fuf eines 
Wasserfalls nur zerkliiftete, von Rutschflachen durchsetzte 
Kimmeridgekalke, die irgendwelche sichere Messungen des 
Iuinfallens nicht erlaubten. Am Wasserfall oben méchte 
man z. B. an einigen Stellen flaches Siidfallen, an andern 
steiles Nordfallen annehmen. Ganz eindeutig sind da- 
gegen alle Messungen an den dem Wasserfall benachbarten 
Felsen, sowie an den Aufschliissen zu beiden Seiten des 
Baches weiter unten. Ubereinstimmend zeigt sich hier ein 
Stidfailen von 60—72°; also genau dasselbe wie am Weg 
nach Kriittliberg. | 

Noch gré8ere Bedeutung kommt dem westlichen Bach- 
rib zu, der am Westfu8 des Grausteins eine tiefe Schlucht 
eingesigt hat. Auf der ganzen Strecke zwischen den Wiesen 


| 


—— 


351 


von Hinter-Krittliberg bis hinab auf ca. 800m _ existiert im 
Bachbett nur im Untersten Kimmeridge in der Nahe einer 


lokalen Stérung eine Stelle, wo sich sehr steiles Nordfallen 
der Schichten zeigt. Sonst ergaben alle Messungen im Sequan 


und Kimmeridge auf der ca. 700 m langen Strecke ein kon- 
stantes Stidfallen von 55—85°. 

AuBerdem ist klar zu erkennen, da dieses Siidfallen 
namentlich den FuB der Felsen auszeichnet, wihrend hiher 
oben am Graustein seigere Schichtstellung vorherrscht. Diese 
Beobachtung, und der Umstand, daf die genannten Messungen alle 
in der Sohle einer tiefen Bachschlucht genommen wurden, be- 
weisen zur Geniige, daB das Siidfallen der Schichten des 
Nordschenkels ein primares, tektonisches ist und sich 


NW.  Kriittliberg Bodelt Vorderer Mittlerer Zwischenberg SE. 
VY ee Helle 
ZZ ids 


Sollmattboden , 


SI Balm- 
ee ZN Wy, yo Tp Mi Weid 
Cee 1) Itt ve 1 Sj Pll: yh 
‘ a\ 1 TP vy, g jo a ” 
\ ) : fa‘ / fa ve i rae “% /Z /3 
a ne LYE s00m 
Yk ; ‘ \ { if / ls oT, 
Q 500 1Km. x \ N \ \ 


Fig. 3. 
Querprofil durch die Weibensteinkette im Balmberggebiet. 
1. Anhydritgruppe, 2. Oberer Muschelkalk, 3. Keuper, 4. Lias, 
5. Opalinuston, 6. Muarchisonae- Blagdeni-Schichten, tb Hauptrogenstein 


mit Homomyenmergeln, 8. Oberer ‘Dogger, a Argovien, 10. Sequan, 
11. Kimmeridge, 12. Molasse, 13. Quartirschutt, 


nicht erst nachtriglich durch Sackung gebildet hat. Ich habe 
noch beizufiigen, daf die untersten Kimmeridgefelsen (bei ca. 
810m) auf der rechten Seite des Baches eine ausgepragte 
steil nordfallende Kliiftung aufweisen, wiihrend die Schich- 
tung deutlich 55—68° § tallt. 

Trotz der gegenteiligen Angaben Gertus schlieBen sich 
also alle Beobachtungen im Kriittliberggebiet zu einem harmo- 
nischen Gesamtbilde zusammen; die deutliche tektonische 
Uberkippung des Nordschenkels zu siidlichem Einfallen von 
durchschnittlich 60-—70° liegt auSer Zweifel. Ich werde weiter 
unten zeigen, dafi diese Higentiimlichkeit durchaus nicht lokaler 
Natur ist, sondern im Gesamtbau der Kette begriindet ist. 

Dem deutlich iiberkippten Nordschenkel stebt im Gebiet 
Griiebli- Balmfluh ein ebenso klar tiberkippter Siid- 


7 


_ 
3 


302 $ 
schenkel gegeniiber. Das ist von allen Geologen, die sich 
mit diesem Gebiete befafit haben, ich nenne F. J. Huei, 
A. GressLy, F. Lanc und L. Router, tibereinstimmend schon 
lange erkannt worden. IJirst H. Gerrn blieb es vorbehalten, 
Profile zu zeichnen (29 und 380 der Taf. VIII), welche diese 
Verhaltnisse entweder nur andeutungsweise oder gar nicht be- 
riicksichtigen. Daf die Querstérung, welche H. Gerrn fiir die 
Uberkippung des Siidschenkels verantwortlich macht, nicht 
besteht, sondern in Wirklichkeit eine Uberschiebung ist, habe 
ich schon oben (S. 348 hervorgehoben. 

Der Vollstandigkeit halber stelle ich in Vorstehender 
Figur 3 nochmals alle meine Beobachtungen zusammen. Die 
irginzung nach der Tiefe ist selbstverstandlich hypothetisch. 
Da8 ich aber berechtigt bin, aus der Konvergenz der Malm- 
und Doggerschenkel eine mehr oder minder vollstandige Ab- — 
klemmung der Anhydritgruppe nach der Tiefe zu abzuleiten, 
wird bestatigt durch die Aufschliisse siidlich Lingmatt (vgl. | 
Gertus Profil 28), wo in der Tat auch die beiden Muschel- — 
kalkschenkel deutlich gegeneinander neigen. Schon F. J. Huai 
beachtete diese Higentiimlichkeit'). Irgend ein Grund, dieselbe 
als nachtraigliche Hinknickung zu deuten, wie Gerri meint, — 
liegt nicht vor; darauf werde ich unten noch hinzuweisen 
haben. 


V. Die Querstérungen in der Weifensteinkette 
bei Giinsberg. ! 


Etwas durchaus Neues ist die von H. Gertu bei Ginsberg 
durchgefiihrte Zerlegung der WeiSensteinkette in 
einzelne Schollen, die durch Querverwerfungem 
getrennt sein sollen. (Vgl. Tekt. Skizze Gertus, 8. 532.) 

Unter dem Begriff Scholle pflegt gewéhnlich ein Stiick | 
Erdrinde verstanden zu sein, das durch Briiche scharf vom 
Angrenzenden abgetrennt erscheint; andrerseits gehdrt es zum 
Wesentlichen eines Bruches oder einer Verwerfung, daB lings 
einer solchen Stirung ungleiche Schichten aneinander ab- 
stoBen, was im Kartenbilde dann durch eine Verschiebung — 
der Schichtgrenzen sich kundgibt. 

Aus Gertrus Kartenskizze kann sofort abgelesen werden, — 
daB fiir die 3 dstlichen und die westlichste der 5 Quer- | 
verwerfungen diese selbstverstandliche Voraussetzung an keiner — 
elnzigen Stelle zutrifft. H. Grerrn gesteht dies tibrigens | 


') F. J. Huer: Naturhistorische Alpenreise. Solothurn und Leipzig | 
1830. S. 31. 


309 


selber ein, denn er hat die Verwerfungen ,nur dann ausge- 
zogen, wenn an ihnen eine tatsiichliche Verschiebung der 


Schichten zu beobachten ist“. Hs bedarf aber keiner weitern 


Begriindung, da8 Verwerfungen, welche ohne die Schichten 
zu zerschneiden oder zu verschieben ganze Ketten durchsetzen, 
ruhig als Phaptasiegebilde bezeichnet werden diirfen. 
Betrachten wir zuniichst die Umgebung der drei Ost- 
lichen Querverwerfungen so ist eines richtig: sowohl bei 
Schmiedenmatt als auch bei Lingmatt zeigt die WeiBenstein- 
kette scheinbar andern Bau als in den angrenzenden Teilen, 
aber es existieren diesen gegentiber durchaus nicht etwa 
scharf geschnittene Grenzen'), Das Kigentiimliche 
besteht darin, da8 an den genannten Stellen der Nordschenkel 
— besonders der Dogger — nach Norden zuriickgestiilpt er- 
scheint und siidliches oder mindestens vertikales Iin- 
fallen zeigt. Ich habe auf diese beiden ,,Zuriickstiilpungen“ 
schon friiher hingewiesen, dabei aber aus Versehen die dstliche 
statt ins Gebiet des ,Hochkreuz* an den ,Schattenberg* ver- 


| legt (WeiBenstein, S. 101, FuBnote). Uber die westliche habe 


ich eingehend berichtet in meiner Weifensteinarbeit (S. 99), 
und H. Gerru schlieBt sich im wesentlichen meinen Beob- 
achtungen an. Differenzen bestehen also nur in der Deutung. 

Wihrend Gerra ,in~ diesen’ ,Riickstiilpungen* etwas 
Sekundires erblickt, das erst durch nachtragliches 
Zusammensacken des Gewolbes zustande gekommen sei, halte 
ich diese eigenartige Knickung des Nordschenkels unbedingt 
fiir etwas primir Tektonisches. 

Ich werde unten zeigen, da diesen ,,Riickstiilpungen* 
durchaus nichts AuBergewohnliches anhaftet, daB sie sich viel- 
mehr in ganz ungezwungener Weise dem Bauplan der ganzen 
Kette einordnen; es soll auch spiter gepriift werden, ob dem 
Vorgang der Sackung fiir die Morphologie der Juraketten 
eroBe Bedeutung beizumessen ist. Ich bemerke an dieser 
Stelle nur, da8 sich im ganzen Lingmatt-Profil vom Griiebli 
bis hinauf zum Stierenberg nirgends abnorme Lockerung der 
Schichten zeigt, wie sie fiir nachtrigliche Sackung indizierend 
wire. Ferner ist zu beachten, daf der steilstehende Dogger 
des Nordschenkels bei Liingmatt wohl heute nach Osten zu 
in die Luft ausstreicht, da® er aber friiher wahrscheinlich in 
direktem Zusammenhang mit dem ebenfalls aufgerich- 
teten Dogger dés Hochkreuzes gestanden hat. Wir hitten 


___ ’) Durch ein Versehen hat H. Gertrn auf 8. 533 (unten), 534 und 
586 ,Schwengimatt* statt ,Schmiedenmatt* geschrieben. 


Zeitschr. d. D. Geol Ges. 1911. 23 


304 P 
also dann nicht nur mit lokaler Steilstellung des Nord- | 
schenkels zu rechnen, sondern mit einer weithin zu ver- 
folgenden Steilzone, die eben im Gebiet zwischen 
Langmatt und Hochkreuz der Krosion anheimgefallen ist. 

H. Gertu vermutet endlich auch westlich des Soll- 
mattbodens eine Querverwerfung, aber auch hiefiir liegt 
gar kein Grund vor. Die Molasse des Sollmattbodengebietes 
streicht nach Westen zu anscheinend ungestért weiter. Dies 
diirfte durch ein Molassevorkommen bewiesen werden, das sich 
ca. 60 m Osthch P. 819 (Bl. Weifenstein) an einem Waldwege 
zeigt; Herr Mo.ier machte mich darauf aufmerksam. Die 
Malmmassen westlich und nordwestlich des Sollmattbodens, 
den Kanzelfelsen inbegriffen, sind als Ganzes abgerutscht, was 
Gerri offenbar iibersehen hat. 

Wenn also fiir vier von den fiinf Querverwerfungen | 
Gerrus irgendwelche Anhaltspunkte nicht vorliegen, so besteht 
dagegen der Bruch im Westen von Langmatt zu Recht. 
DaB hier im Nordschenkel der Kette ,eine bedeutende Quer- 
stirung nachgewiesen werden kann“, habe ich schon 1907 
(Weivenstein, 8. 100, Fufnote) erértert, und es ist méglich, 
daB es sich dabei um dieselbe Stérung handelt, die F. Mtnt- 
BERG schon 1894 auf seiner ,Geotektonischen Skizze der nord- 
westlichen Schweiz“ (Livret guide, Pl. 6) eingezeichnet hat, 
freilich ist die Richtung mehr eine nordnordwestliche. GERTH 
ist aber, wie ich schon oben (8S. 848) bemerkt habe, im Un- 
recht, wenn er diese Querstérung sidostwiarts durch den Kern — 
und den Siidschenkel der Kette durchzieht. 

Legen wir uns die Frage vor, welche Ursache diese 
Querstérung im Nordschenkel der Kette herbeigefiihrt haben — 
mag, so scheint mir, daf eine Antwort namentlich in zwel 
Richtungen gesucht werden diirfte. 

Zunachst ist es auffallend, da8B die Gesamtrichtung der 
Stérung genau auf das Westende der Brandbergkette 
hinweist. Im Westen der Stérung, wo der Brandberg im 
Norden kein Hindernis mehr bildet, brandet die WeiSenstein- 
kette deutlich nordwiarts vor, wie dies auch H. Gerru in Text 
(S. 5388) und Kartenskizze (S. 532) hervorhebt. Da ich oben 
ausgefiihrt habe, daf wahrscheinlich die Anlage der Brandberg- 
kette der der Weifensteinkette voranging, so kénnten wir 
also die Querstérung von Langmatt auf den verschiedenen 
Widerstand zuriickfiihren, den die Weifensteinkette im 
Norden bei ihrer Entstehung vorgefunden hat. | 

Andrerseits diirfen wir nicht aufer acht lassen, daB die — 
Langmattquerstérung ungefahr da sich zeigt, wo, wie unten | 


nailer zu erdértern sein wird, die Schwarzwaldlinie die 
WeiSensteinkette quert Man kénnte also geneigt sein, 
im Auftreten dieser Querstérung eine Beeinflussung der jung- 
oder postmiocénen Jurafaltung durch die in ihrer Anlage 
iltere schwarzwildische Stérungslinie zu erblicken. Wir hitten 
dann die Lingmattregion als ein Gebiet der WeiSensteinkette 
anzusprechen, in dem es unter dem LEinfluB schwarz- 
wildischer Momente zur Bruchbildung gekommen ist. 

In Gertus Arbeit fehlen direkte Hinweise auf eine solche gegen- 
_seitige Beeinflussung zwischen Alteren schwarzwaldischen Linien 
und Kettenjura ganz; und doch méchte ich vermuten, da’ Gerri 
_diezahlreichen schwarzwAaldischen Verwerfungen und Grabenbriiche 
des Basler Tafeljura vorschwebten, wenn er die Weifensteinkette 
durch rein hypothetische Nord-Siidbriiche in ,Schollen“ zer- 
leet und endlich von einer ,erabenartigen Depression“ bei 
Schmiedenmatt spricht (S. 534). 

Was das Gebiet der Schmiedenmatt betrifft, so 
existiert hier allerdings in der Malmnordflanke eine durch 
die Itrosion geschaffene Liicke. Da8 dieselbe aber nicht durch 
Querbriiche bedingt worden ist, beweist der ununterbrochene 
Zusammenhang, den die Malmschichten von Schmieden- 
matt mit den angrenzenden Felsen des Riittelhorns und _ be- 
sonders deutlich mit denen der Kempenfluh zeigen. 

Wie unten fiir das Weifensteingebiet noch naher ausgefiihrt 
werden soll, gehért es fraglus zu den interessanten Problemen, 
die der nordschweizerische Jura bietet, eben diese gegen- 
seitigen tektonischen Beziehungen zwischen Schwarz- 
-wald und Kettenjura eingehend zu verfolgen. Am weitesten 
vorgeschritten ist in dieser Hinsicht die geologische Untersuchung 
im éstlicher gelegenen Basler-Jura, wobei ich namentlich auf 
die neuerdings erschienene Arbeit von H. Cioos') verweisen 
méchte. Freilich kann ich die Bemerkung nicht unterdriicken, 
daB auch durch diese Veriffentlichung Coos’ eine ganz ein- 
wandfreie Lésung der schon 1899 (Iiclog. geol. Helv. VI, S. 177) 
von mir aufgeworfenen Frage, ob ,die alttertiaren Graben- 
briiche als Querstérungen in den Faltenziigen der jungtertiiren 
Juraketten sich noch diuBern“, nicht gegeben worden ist. 

Ich gehe mit H. Croos darin einig, da’ die Grabenbriiche 
der Umgegend von Gelterkinden sich auch noch in der 
Homberg-Hasenhubelkette, und zwar hier als Querstérungen 
duBern, stellt doch diese Kette nur den _ aufgestiilpten 


') H. Croos: Tafel- und Kettenland im Basler Jura und ihre 
tektonischen Beziehungen usw. N. J. f. Min., Beil.-Bd. XXX. 


23* 


Stidrand des Tafeljura vor. Dagegen kann ich einige Bedenken | 
nicht uuterdriicken, wenn H. CLoos auch die siidlich der’ 
Uberschiebungzone des Muschelkalkes nachgewiesenen Quer- 
stérungen als direkte Verlangerung der Tafeljura-Verwerfungen | 
ansieht, dabei aber’ hervorheben mu, daf die trennende 
Muschelkalkzone keine Querstérungen aufweise. Ich fiige 
bei, daB8 fiir die Querbriiche des Kettenjura eine genaue Alters- | 
bestimmung unmiglich ist, weil sie nirgends an Tertiaér heran- | 
treten. Obwohl ich friiher schon (Tekt. d. Kettenjura, 1907, 
S. 5, Fufnote) mit der Méglichkeit gerechnet habe, da die ™ 
Grabenbriiche nach den tiefern Schichten zu tiberhaupt er- 
léschen, so erscheint es mir trotzdem in hichstem Grade ver- 
wunderlich, daf die Muschelkalkzone ganz von diesen Storungen 
verschont bleibt, um so mehr als H. Crioos (S. 204) von der 
wichtigsten der angefiihrten Bruchlinien (Oberdiegten-Asprain) 
betont, daB ihre Sprunghéhe im Gegensatz zu den meisten 
iibrigen Tafeljura-Verwerfungen nach Siiden zu wachst. 
DaB8B diese Stérung trotzdem den Muschelkalk itiberspringen 
soll, ist so auffallig, daf ich die Meinung nicht unter- 
driicken kann, es seien die Briiche in den sidlichen Ketten 
vielleicht doch eine erst bei der Jurafaltung entstandene, 
sekundiére Begleiterscheinung derselben und bedingt durch 
die verschiedenen Widerstande, welche die Ketten an der ja 
so auBerordentlch verschieden gebauten Muschelkalkzone im 
Norden gefunden haben. 

Dab die Querspriinge im Kettenjura mehr oder weniger 
in die Verlangerung der Tafeljurabriiche fallen, steht mit 
meiner Anschauung durchaus nicht im Widerspruch; denn 
diese bedingten nicht nur den Bau der Hombergkette, sondern 
beeinfluBten damit auch die Muschelkalkzone und wurden 
dadurch auch richtungsbestimmend fiir die Querstérungen © 
im siidlichen Kettenjura. 

Ohne auf Details einzutreten, wollte ich meine Auffassung 
wenigstens skizzieren und der von H. CLoos gegeniberstellen. 
Wir diirfen mit Interesse den Karten und Lrlauterungen 
IF. MUuipercs entgegensehen, die sich gleichfalls mit diesen 
Problemen zu beschaftigen haben werden. 

Da’ G. SremnMANNS Annahme, es seien auch die tek- 
tonischen Verhialtnisse in den Klusen von Miimliswil und Bals- 
tal durch Verwerfungen bedingt, welche zum Teil in 
gleicher Richtung wie die schwarzwildischen Briiche verlaufen, | 
unhaltbar ist, hat schon F. Mtuipere dargelegt; ich habe 
oben verschiedene Beobachtungen angefiihrt, welche wohl end-— 
giltig zugunsten MUHLBERGs sprechen. | 


VI. Der Bau der Weifensteinkette zwischen dem Tunnel- 
gebiet und dem Aufrif von Giinsberg. 


Bei der Durchsicht der Arbeit Gerrus ist mir aufgefallen, 
| daB der weitaus unsicherste Punkt meiner Profilentwiirfe von Giins- 
berg gar nicht diskutiert wird: namlich das von mir im Profil 4 
| (WeiBenstein, S. 93) angenommene siidliche Einstechen 
}der Diinnernmulde unter die Malmplatte des 
| Kamben. Man kénnte héchstens aus Gerrus Profilen 27 und 
| 28 etwas wie eine Zustimmung zu meiner Anschauung er- 
_kennen wollen. 

| Ich habe seinerzeit zu dieser Annahme_ gegriffen, weil 
die im WeifSensteintunnel beobachteten Verhiltnisse keine 
-andere Deutung zuzulassen schienen; das unvermittelte ober- 
fliichliche Aufhéren der im Tunnelprofil zweifellos sehr tief 
einstechenden Mulde von Ginsbrunnen schien mir anderswie 
unerklarlich. 

Inzwischen habe ich das Gebiet wieder durchstreift und 
elaube nun eine bessere Iirklérung vorschlagen zu kénnen, 
besser namentlich deshalb, weil damit auch andere Schwierig 
keiten fallen. Wir mitissen uns dabei vor allem von regio- 
nalen Gesichtspunkten leiten lassen und die Stellung des 
Giinsberggebietes zum iibrigen Faltenjura und im _ besondern 
auch zum Schwarzwald ins Auge fassen. 

Apr. MULLER hat als erster auf den Kinflu8 hingewiesen, 
den der Schwarzwald auf die Tektonik des nordschweizerischen 
Jura ausgeiibt hat. G. SremmMaAnn hat diese Gedanken spiter 
erweitert und zu einem geschlossenen Bilde ausgebaut!). Im 
besondern hat G. SreinmaAnn den LEinflu8 des Schwarzwald- 
flexur nicht nur wie MULLER bis zur Montterrible-Linie verfolgt, 
sondern auch verschiedene Higentiimlichkeiten der siidlichen 
Juraketten mit der ,Schwarzwaldlinie* in Beziehung gebracht. 
Hin solcher Einflu8 scheint in der Tat in hohem Mafe sich 
geltend gemacht zu haben, namentlich tritt dies auf 
der Neuauflage der geo]. Dufourkarte, Bl]. VII (aufgenommen 
von L. Roiuier) klar hervor. Wir sehen, wie auf einer ungefahr 
von Breitenbach iiber Montsevelier und Mervelier nach Solothurn 
gehenden Linie alle Faltenscheitel nach Osten zu sich um 
betrachtliche Betrige herausheben. Wir haben dies wohl so 


') G. Sremmann: Bemerkungen iiber die tektonischen Beziehungen 
der oberrheinischen Tiefebene zu dem nordschweizerischen Kettenjura. 
Ber, Natorf. Ges. Freiburg i. B., Bd. VI, Heft 4, 1892. In dieser 
Abhandlung sind auch die alteren Arbeiten Apr. Minurrs aufgefiihrt. 


2 B08 


zu deuten, daB eben unter dem Einflu8 der Schwarzwaldflexur 
das Gebiet Ostlich der genannten Linie schon vor der Jurafaltung 
héher lag. Als sich nun spater quer zur Flexur und diese 
teilweise iiberwaltigend die Juraketten bildeten, lagen die 
Faltenscheitel von Anfang an im Osten héher und wurden rascher 
abgetragen als im Westen. Dem namentlich im_ nérdlichen 
Teil des Kettenjura éstlich der Flexurlinie wirksamen stauenden 
Gegendruck des Schwarzwaldes (Dinkelberges) kommt fiir die — 
siidlichen Ketten unseres engern Untersuchungsgebietes an- 
scheinend keine groBe Bedeutung mehr zu. Hier zeigt sich 
vor allem das Ansteigen der Falten sowohl in der Graitery- 
kette beim Malsenberg als auch in der WeiBensteinkette im 
Balmberggebiet. Wahrscheinlich ist auch das Auftauchen der 
Brandbergkette bei Welschenrohr hiemit in Beziehung zu 
bringen. Fiir die Weifensteinkette diirfen wir den Betrag, — 
um den sich der Scheitel vom Tunnel aus ostwirts bis zum 
Maximum bei Giinsberg hebt, auf gegen 500 m veranschlagen. 
Bis zur Rothifluh bestimmte ich ihn schon friiher zu 285 m 
(WeiBenstein, S. 124). 

Dieses ganz gewaltige Ansteigen der ganzen Kette hat 
nun vor allem eine wichtige Erscheinung im Gefolge: daB — 
nimlich in den 6stlchen Gebieten die tiefern Teile 
der Kette, im besondern die Sockelpartien der 
Schenkel oberflachlich sichtbar werden, die weiter im 
Westen noch ganz in der Tiefe verborgen sind. Auf dié 
Bedeutung dieser Tatsache komme ich unten noch eingehend 
zu sprechen. | 

Da es sich bei dieser Heraushebung der Ketten aber 
nicht um eine lokale LErscheinung handelt, sondern, wie 
ausgefiihrt, um eine regionale, so diirfen wir mit aller 
Wahrscheinlichkeit annehmen, daS von ihr nicht nur die — 
Ketten, sondern auch die von ihnen eingeschlossenen Mulden | 
betroffen werden. Hebt sich aber die Sohle der Mulde yon | 
Géinsbrunnen um A4hnliche Betrige wie die angrenzenden 
Ketten, so erscheint das fast vollstandige Aussetzen dieser 
Mulde Ostlich Welschenrohr durchaus erklarlich. Dann aber 
fallt auch jede Stiitze zugunsten meiner friiheren Hypothese 
dahin, daf ni&imlich die Mulde auch 6stlich von Welschenrohr 
in der Tiefe nochmals nach Siiden einsteche. 

Von diesen Uberlegungen, zu welchen ich durch meine 
diesjahrigen Begehungen gefiihrt worden bir, ausgehend, habe 
ich durch das Gebiet zwischen Ginsbrunnen und Giinsberg 
nun neuerdings Profile entworfen, die ich stark verkleinert 
auf nebenstehender Figur zusammenstelle. 


s 


309 
MW. Prof. 1. on, vmenireuy Mocks teluanS iia, 
Brandberg ecunuedertna 5 ~~ ~~ ~~ Reckenacker 


Kempenfluh ame 


Prof. 25 Horton’ i) 


7 ler 


= 500" 
iM 
Niederwiler 
Stierenberg 
/ 5 ea 
[ata zees * 
P1105 Prof.3 Me (Langmatt 
1 P.894 
“ 
WwW Stelle 
Wire ae 
500"__ 4§ SSR. - Zz 
G. 7 SRS 


3 
Stierenber Prof. 4. Béodeli Balmfluh 
g 5 Balmberge P1018 
wad iy 
: OS > Va > id 
Welschenrohr CK , 6) 1 Vp e 
yr ¥ ) ‘ a f \ Wd YXS — 509" 
g ‘ y= se Ve ¥ u. 
ig Fy NN WSS 
Kurhaws 
Weissenstein 


Nesselboden S, 
—? 


VF, 


3 
Prof. 6. Dilitsch Gitzifluh 
Riischgraben, 


Bic, (4: 
ta) 
Profilentwirfe durch die WeiBensteinkette zwischen Ginsbrunnen 
und Ginsberg. 


a Anhydritgruppe,  Oberer Muschelkalk, ¢ Keuper, d Lias, e Unterer 

Dogger, f Hauptrogenstein, g Oberer Dogger und Argovien, h Sequan, 

? Kimmeridge und Portland, #£ Bohnerz und Molassebildungen, 
{ Quartiar. 

1—5 tektonisch sich entsprechende Elemente, und zwar: 1 Sid- 
schenkel der Graiterykette; 2 Kern der Brandbergkette; 3 Sohle der 
Mulde Gansbrunnen-Welschenrohr; 4 Knickung am Siidrande dieser 
Maulde und 5 Bédeliflexur (= zum Teil der Stahlfluhfalte entsprechend). 


7 


> 


360 


Soweit diese Profile das Giinsberggebiet  betreffen, | 
brauche ich auf eine Diskussion nicht einzutreten. Ich habe | 
in diesen Strecken die Gitinsberg-Uberschiebung zur) 
Darstellung gebracht, die ich nach wie vor als einzige Lésung 
des Giinsbergproblems betrachte. In dieser Hinsicht bilden 
die Profile die Ergainzung und Illustration zu den im Ab- 
schnitt III enthaltenen Angaben. 

Wichtiger sind mir die nérdlichen Abschnitte der 
Profile. | 

Aus Profil 6 ist ersichtlich, daS unterm Dilitsch der 
Nordschenkel der WeiSensteinkette steil siidwarts itiberkippt | 
ist. Die Tatsache, daB diese Uberkippung nicht nur ober- | 
flichlich im Tal des tief eingeschnittenen Riischgrabens zu 
beobachten ist, sondern im Tunnel tief unter der Oberflache 
in noch viel ausgepragterm MaBe sich zeigte, beweist zur 
Fentige, da® diese Uberkippung nicht erst durch nachtrig-— 
liche Sackung der Kette, sondern primar bei der Faltung - 
entstanden ist. 

Im Gebiet des Schitterwaldes (Profil 5) erleidet die | 
WeiSensteinkette gegeniiber Profil 6 zunachst eine leichte Ab- | 
senkung; zwischen den Profilen 5, 4 und 3 aber setzt nun 
jenes gewaltige Ansteigen der Kette ein, das ungefaihr im 
Gebiet von Profil 2 seinen Hoéhepunkt erreicht. Hand in 
Hand mit dem Aufsteigen geht eine immer tiefer greifende 
Abtragung. 

Besonderes Interesse bietet dabei der Nordschenkel 
der Kette. In den Profilen 6 und 5 sind die vom Tunnel 
nachgewiesenen iiberkippten Partien des Nordschenkels ganz 
in der Tiefe verborgen. Indem sich nun aber die Kette gegen 
Osten hebt, tritt siidlich Welschenrohr diese itiberkippte | 
Schichtserie an die Oberflache und bildet am Kriittliberg 
jenen steil siidfallenden Nordschenkel, der detailliert auf der 
Textfigur 3 (S. 351) dargestellt ist. Die breite Schichtplatte 
des Schitterwaldes (Profil 5) ist nur noch durch den Haupt- 
rogenstein des Bodeli (Profil 4) angedeutet. é, 

Im Profil 8 erscheint die Kette noch mehr gehoben. Vom 
iiberkippten Nordschenkel sind uns hier nur noch die Sockel- 
partien erhalten, und diese erscheinen infolge der weit vorge- 
schrittenen Abtragung auf der Sitidabdachung der Kette. 
Sie sind es, welche hier das verkehrt einfallende und bisher 
so unverstindliche Profil Langmatt-Niederwiler Stierenberg 
aufbauen! Nicht um eine Riickstitilpung handelt es sich, 
wie ich friiher irrtiimlicherweise angenommen habe, noch viel 
weniger um eine nachtragliche Sackung, wie GeRrH meint, 


O61 

/ sondern das ganze Lingmattprofil entspricht einfach dem 
_im Tunnelprofil konstatierten verkehrten Nordschenkel, der 
infolge des allgemeinen Ansteigens der Kette auf den Kamm 
_ des Niederwiler Stierenberges gehoben erscheint! Jene deutliche 
muldentérmige Knickung, welche der Malm direkt nérdlich 
der Kempenfluh (Profil 2) und des Niederwiler Stierenberges 
aufweist, médchte ich vergleichen jener Knickung, welche wir 
in den Profilen 6—4 am Siidrande der Ginsbrunnen-Mulde 
yoraussetzen miissen. Mit der aufsteigenden Kette hebt sich 
auch diese Knickzone, bis sie zwischen Kempenfluh (Profil 2) 
und Schmiedenmatt (Profil 1) in die Luft ausstreicht; ihre 
Fortsetzung ware am Riittelhorn zu suchen. 

Im Profil 2, wo der Betrag der Giinsberg-Uberschiebung 
daBS griBte AusmaB erreicht, ist die steilstehende oder gar 
iiberkippte Partie des Nordschenkels, soweit er in Dogger 
Palit, ganz erodiert; im Profil 1 aber setzt am Hochkreuz 
mit dem Absinken der Kette der Dogger wieder ein; hier be- 
findet sich unsern heutigen Kenntnissen zufolge die dstlichste 
Stelle, wo sich der im Tunnel durchfahrene  steilstehende 
Dogger des Nordschenkels nochmals an der Oberflaiche zeigt. 

Diese Steilzone, welche wir vom Tunnelgebiet ostwirts ver- 
folgt haben, aber trennt, wie die Profile leicht erkennen lassen, 
die so gleichartig beschaffenen Malmplatten des Schitterwaldes 
(Profil 5) und des Kamben (Profil 2 und 1) scharf voneinander. 
Die Schitterwaldplatte streicht schon zwischen den Profilen 4 
und 3 in die Luft hinaus, dafiir taucht (Profil 4) die Kamben- 
platte auf, die weiter westlich mit den Untergrund des Tertiirs 
yon Giinsbrunnen bilden hilft. Diese vollstindige tektonische 
Verschiedenheit der beiden Malmplatten aber entzieht meiner 
friihern Hypothese, daB auch im Gebiet des Kamben gleichwie 
im Schitterwald ein siidliches Einstechen der Tertiérmulde von 
Ginsbrunnen vorauszusetzen sei, jegliche Berechtigung Aller 
Wahrscheinlichkeit nach streicht diese Tertiirmulde nach Osten 
zu fast vollstindig in die Luft aus, indem sich der Rest der 
jurassischen Unterlage zur Brandbergkette aufwélbt.  LErst 
mit dem Absinken der Brandberg- und WeiBensteinkette west- 
lich und siidlich Matzendorf setzt auch die Tertiirausfillung 
dieser Mulde wieder in gréferer Breite ein. 

So glaube ich denn unter Beriicksichtigung des regionalen 
Verbandes endlich einer endgiiltigen Lisung der tektonischen 
Probleme von Giinsberg-Welschenrohr niher gekommen zu 
sein. Wir brauchen uns nur die Tatsache des gewaltigen An- 
steigens der ganzen Kette vor Augen zu halten, um die ver- 
schiedenen tektonischen Elemente yon West nach Ost in ihrer 


bestandig wechselnden Erscheinungform zu begreifen. Gerade 
darin beruht der Vorteil dieser neuen Erklarung, da’ auch 
alle scheinbar lokalen UnregelmiaSigkeiten sich emem gemein- 
samen Grundplan einfiigen. Wir haben nicht mehr nétig, mit 
Grertn zu hypothetischen Querstérungen unsere Zuflucht zu 
nehmen, und auch die gewaltigen nachtraiglichen Sackungser- 
scheinungen, durch welche Gerrn die Uberkippung der Schichten 
bei Kriittliberg, Langmatt und Hochkreuz usw. erklaren méchte, 
werden ganz tiberfltissig. So gut wie im Tunnelgebiet, verdankt 
auch weiter Ostlich diese steilstehende oder iiberkippte Zone 
der primaren Faltung ihre Entstehung. 

Nur beilaufig bemerke ich noch, daB die dstliche Heraus- 
hebung der Weifensteinkette nicht ganz ohne Briiche vor sich 
geht. Ein bedeutender, Siidwest-Nordost gerichteter Bruch, 
der auf Gerrus Skizze (S. 532) fehlt, ist z. B. stiddstliem 
Welschenrohr beim ersten t der Bezeichnung ,Sollmatt“ (Siegfr, 
Bl. WeiBenstcin) vorauszusetzen. An einem Weg in der Nahe 
des Waldrandes siidlich P. 732 ist verrutschte Molasse ange- 
schnitten und wird im Osten betrichtlich tiberragt von gehobenem 
Kimmeridge, das in seiner siidwestlichen Verlangerung die auf 
der topogr. Karte eingetragene Felswand bedingt. Der Bruch 
fiigt sich dem Ansteigen der Kette harmonisch ein. 

Aufgabe einer spiitern minutidsen Feldaufnahme wird es 
sein, die oben nur skizzierte tektonische Deutung weiter zu 
priifen und in ihre letzten Konsequenzen zu verfolgen. Schon 
heute aber scheint mir festzustehen, da8 die Komplikationen 
von Giinsberg nicht zu lésen sind ohne Beriicksichtigung der 
in ihrer Anlage wohl oligociéinen Schwarzwaldlinie, welche vor der 
Faltung sich hier anscheinend weniger als Flexur wie weiter 
nordlich, sondern als flacher Querriicken mit steilerer 
westlicher Abdachung geltend gemacht haben diirfte. 

Die so umschriebene ,Schwarzwaldlinie* bedingte das 
regionale Ansteigen des ganzen Gebietes bis zur 
maximalen LErhebungslinie Brandberg-Giinsberg. Von diesem 
Maximum aus findet nach Osten zu ein schwacheres Absinken 
statt als nach Westen. Wohl unter dem Hinflu8 der Schwarz- 
waldlinie entstand bei der jung- oder postmiocin erfolgenden 
Jurafaltung die ganz lokale Brandbergkette, und diese 
wiederum bedingte in der siidlich sich angliedernden Weifen- 
steinkette die markantesten Ziige: die Uberschiebung von 
Giinsberg und die Querstérung von Liaingmatt. 


Wil. Erginzende Bemerkungen iiber die Velleratkette, 
das Clos du Doubs und die Jurafaltung im allgemeinen. 


Kis bleibt mir endlich noch iibrig, einige Bemerkungen an- 
 zuschlieBen tiber meine Arbeiten bei Vellerat und im Clos du 
- Doubs, deren Ergebnisse Gerru glaubt kurzerhand umdeuten 
- zu miissen (FuSnoten S. 5380 und 541—42). 


Rauracien-Waldkamm von Céte des Pores P. 960 des Forét de la Cendre 


Nordwest 


Rauracien- 
kamm 


Oberes 
Oxford 
(Terrain a 
chailles) 


Phot. Dr. F. Hiypen, Basel. Aufgenommen im Mai 1911. 
| Higero: 


 Ansicht der Uberschiebungsfliche von Champs la Joux bei Choindez 
| (Berner Jura). 


Ich gehe wohl nicht fehl in der Annahme, da’ H. Gerru 
weder. das Clos du Doubs noch Vellerat selber besucht hat, 
daB seine Bemerkungen also iiber den Wert blober Vermutungen 
nicht hinausgehen. Die zahlreichen Fachgenossen, welche allein 
oder mit mir die beiden Gebiete besucht haben, traten, soweit 
ich erfahren habe, immer im Prinzip meiner Anschauungs- 
weise bei. ‘ 

Was zunichst Vellerat anbetrifft, so liegen hier die 
Verhaltnisse so klar zutage, daB ich statt vieler Worte einfach 
auf nebenstehende Photographie der Uberschiebungsfliche 
von Champs la Joux verweise. Mit dieser Abbildung ver- 


364 


gleiche man Profil 2 der Tafel II meiner Notiz iiber Clos du 
Doubs u. Vellerat, nur sind links und rechts gerade zu vertauschen, 

Die durch prachtvolle Rutschstreifen und Hohlkehlen aus- 
gezeichnete Gleitflache trennt steilstehendes Rauracien (unten) 
von tiberschobenen Oxford (rechts). Das Rauracien steht in 
normalem Verband mit dem Doggerkern der Kette (bewaldeter 
Riicken im Mittelgrund links); das normale Hangende zum 
iiberschobenen Oxford wird dagegen gebildet von der mitiiber- 
schobenen Rauracienfelswand rechts oben im Bilde. Aus der 
Neigung der Uberschiebungsfliche geht deutlich hervor, daf die- 
selbe in den Doggerkern nicht eindringt, sondern tiber diesen 
hin weist (vgl. das genannte Profil 2); im Malm siidlich des 
Doggerkerns ist die Uberschiebung nicht nachweisbar, sie er- 
lischt im plastischen Oxfordton. 

DafSB- eine so ausgezeichnete Rutschfliche sich nicht erst 
durch nachtragliche Sackung des Rauracien (rechts oben) bilden 
konnte, sondern in der primiren Tektonik begriindet ist, braucht 
nicht weiter erértert zu werden. 

Auch meine friihere Auslegung des Gebirgsbaus des Clos 
du Doubs glaube ich heute noch aufrecht erhalten zu kénnen. 
Grade im Hinblick auf dieses Gebiet darf ich meinem Kollegen 
GERTH versichern, diuBerst vorsichtig vorgegangen zu sein, 
handelte es sich doch in letzter Linie darum, aus meinen 
Untersuchungen die Prognose fiir emen 3'/, km langen Stollen 
abzuleiten; eine Aufgabe, die jedes leichtsinnige Spekulieren 
von vornherein ausschloB. . 

Meine geologischen Untersuchungen im Clos du Doubs 
werden iibrigens im Auftrage der Schweiz. Geol. Kommission 
weiter gefithrt. Ich habe schon im Bericht iiber die letzt- 
jahrigen Eixkursionen der Schweizerischen Geol. Gesellschaft 
(Eel. Geol. Helv. XI, Nr 3, 5. 819) darauf hingewiesen, daf 
weiter westlich, auf franzésischem Gebiet auch der Dogger 
an der Uberschiebung teilnimmt. Kin bloBes Abgleiten der 
eanz geschlossenen Malmplatte von Champs derriere, wie GER? 
meint, ist also ausgeschlossen. 

Auf den ersten Blick scheint dies nun im Widersprall 
zu stehen mit meiner Darstellung der Verhaltnisse auf Schweizer- 
boden. Allein ich bemerke, daf die Kette des Clos du Doubs 
im Westen auf franzésischem Gebiet bei Chauvillers viel 
komplizierter gebaut und namentlich héher aufgefaltet 
ist. Indem sie nach Osten einfacher wird, und im Streichen ab- 
sinkt, tibertrigt sich die Uberschiebung mehr und mehr auf den 
Malm, was ich durch nebenstehende Skizze ganz roh erlautern 
mdchte. 


Ich vermute, da sich hieraus spiiter eine weitere Gesetz- 
miBiekeit wird ableiten lassen, die auch fiir andere Ketten 
gilt: daB namlich selbstandige Malmiiberschiebungen 
Sich wesentlich nur an den absinkenden Enden 
mer Ketten finden, da, wo der faltende Schub vor 
allem die obersten Horizonte ergriff. Das Beispiel 
yon Vellerat wiirde sich diesem Gesetz in ausgezeichneter 
Weise einfiigen. 


Fig. 6. 
Schematische Profile der Clos du Doubs-Kette zur Demonstration der 
Entstehung der Malm-Uberschiebung yon Frénois. 


1. Hauptrogenstein und Oberer Dogger, 2. Oxfordien, 3. Rauracien. 


Wer meine Clos du Doubs-Profile von 1909, im besondern 
Nr. 9 und 10 genauer betrachtet, erkennt, daB das Rauracien 
im Siidschenkel bei Champs Brochet und Pature des Plain 
von der Knickung lange nicht so stark betroffen wird wie der 
angrenzende Dogger. Dies kann in der Natur leicht erkannt 
werden. Dadurch erhalten wir schon hier einen kleinen 
Uberschu8 an Rauracien, der sich voraussichtlich an 
den Knickungen des Doggerscheitels noch vermehrt. Dieses 
Zuviel an Rauracien ist nach Norden vorgeschoben worden 
und bei der Faltung auf der Oxfordunterlage vorgeglitten. 

Ich trete fiir heute auf diese Probleme nicht naher ein. 
Meine Prognose fiir den erwihnten Stollen wird spiiter ver- 
Offentlicht werden, und der nachfolgende Bau, der in etwa 
2 Jahren begonnen werden soll, wird endgiiltig zu meinen 
Gunsten oder Ungunsten entscheiden. Nur nebenbei bemerke 
ich, da8 ahnliche Erscheinungen wie im Clos du Doubs auch 
an andern Ketten sich zeigen; eines der interessantesten Bei- 


: 


366 


splele dieser Art, wo sich das selbstiindige tektonische Ver- 

halten des Malm sogar kombiniert mit der Uberschiebung einer ~ 
bis in den Keuper aufgerissenen Kette, bietet der Landsberg 
in der Vorburgkette. Seit meinen Aufnahmen im Clog | 
du Doubs war ich auf diese Analogie aufmerksam geworden | 
und es war mir eine erwiinschte Bestaétigung meiner Ansicht, | 
als anléiSlich der erwihnten Exkursion der Schweiz. Geol. 
Gesellschaft ins Clos du Doubs Herr Dr. Ep. Grerpin un- 
abhangig von mir denselben Gedanken aussprach. 

Wie ich hier nochmals betonen méchte, bedeuteten meine 
Ausfiihrungen iiber Clos du Doubs und Vellerat-Kette genau 
genommen nichts anderes als den weitern Ausbau meiner 1907 
aufgestellten Abscherungstheorie, wonach bei der Jura- 


if IT 
— ame iS 
LN. 

11-4=\ GE — j=! Yipee 

70— oa rN SS 
al 0 \ ig tan 

Se ee LR ee HS 
6. a ——————— — 

RS ccuusascescwsimnensenecensguum CCEPeErre ee 


FISD EDALAA ones PPA aR 


: ATMA WATT AWN TUSSLE 


| 


Big. iG 
Theoretische Primirtypen der Jurafalten der Nordschweiz. 
1. Grundgebirge, 2. Perm und Buntsandstein, 3. Wellenkalk, 4. Anhydrit- 
gruppe, 5. Oberer Muschelkalk, 6. Keuper, 7. Lias, 8. Unterer Dogger, 
9. Hauptrogenstein, 10. Oxford bzw. Argovien, 11. Oberer Malm. Das 
Hangende des Malm ist weggelassen worden. 


faltung der Anhydritgruppe die Rolle einer Gleitschicht zuge- 
fallen wire. Der Faltungsproze8 hitte sich dementsprechend 
beschrinkt auf die Anhydritgruppe und ihr Hangendes, wahrend 
ihr Liegendes in die Juraketten nicht mit einbezogen worden ware. 

Ich freue mich, daB diese Theorie der Jurafaltung die 
Zustimmung aller Geologen gefunden hat, die sich in letzter 
Zeit mit Juratektonik beschiaftigt haben, auch H. Gerro tritt 
ihr bei. ; 

Wenn aber die Bedeutung der Anhydritgruppe als Gleit- 
schicht allgemein zugegeben wird, so ist andererseits gar nicht 
einzusehen, warum die tibrigen Ton-Mergelkomplexe: Keuper, 
Opalinuston, Oxford bzw. Argovien nicht eine ahnliche Rolle 
hatten spielen sollen; F. Mtuiperc hat dies schon 1894 kurz 
angedeutet. Wie nebenstehende Skizze ganz schematisch 
zeigen soll, sind rein theoretisch im Kettenjura zunachst 
ebenso viele primaire Faltentypen méglich, als 


367 

miachtige Gleitschichten vorhanden sind; in der Nord- 
schweiz also vier. Je nach dem Radius des Gewélbebogens 
kénnen wir an Hand der Normalmichtigkeiten der Schichten 
schitzungsweise ableiten, welcher Tonmergelkomplex im ge- — 
gebenen Fall als Gleitschicht und zugleich als tiefste 
mitgefaltete Schicht zu bezeichnen ist. Die Typen I—III 
hatten wir vor allem unter den kleinern Ketten zu suchen; 
ob sie sich einwandfrei nachweisen lassen, moéchte ich spiiter 
einmal niherer Priifung unterziehen. Typus IV, wo die ge- 
samte Schichtserie bis hinab zur Anhydritgruppe von der 
Faltung ergriffen wurde, ist in der Nordschweiz wohl der 
haufigste und am reinsten durch die Weifensteinkette bei 
Balmberg reprisentiert. Ubrigens ist anzunehmen, da wohl 
ein und dieselbe Kette zwischen der Stelle maximalster Auf- 
faltung und ihren untertauchenden [inden verschiedene Typen 
durchlaufen kann. 
Wenn in meiner schematischen Zeichnung ein ,Uber- 
schu8“ an tiefernSedimenten resultiert, so wird dieser 
in der Natur, wie bekannt, zunichst dadurch teilweise ausge- 
glichen, daS wir regelmafig in den altern Schichten in den Kernen 
der grofen, hiufig zusammengesetzten Juraketten kompli- 
ziertere Faltung (event. verbunden mit Schuppung) beob- 
achten als in den jiingern an der Peripherie. Ich erinnere an das 
Hauensteingebiet, die Umgebung von Nptingen, den Blauen und 
besonders an den Raimeux, wo in der Birsklus zwischen Roche 
und La Garde mindestens eine dreifache Auffaltung des 
Doggerkerns zu beobachten ist, die, soweit heute erkannt werden 
kann, vom anschlicBenden Malm nicht oder nur ganz unvoll- 
stindig wiederholt wird. Wir diirfen ferner nicht aufer acht 
lassen, da8 wahrscheinlich schon in friihen Phasen der Jura- 
faltung die Malmbogen im Scheitel gesprengt wurden, nament- 
lich beim Fehlen einer miachtigen Molassebedeckung; auch 
dadurch wird der Uberschuf iilterer Sedimente z. T. aufgehoben. 

Das verschiedene Verhalten von Kern und Mantel fihrt 
endlich iiber zu den extremen Fallen, wo ‘der Malm ein ganz 
Selbstindiges tektonisches Verhalten aufweist: Clos du Doubs, 
Vellerat, Landsberg, Blauen, Malmgebiet nordwestlich le Vevay 
in der Klus von Moutier usw. Alle diese teilweise langst be- 
Schriebenen Erscheinungenunharmonischer Faltung, 
welche bei genauerem Zusehen im Juragebirge so hiufig sind, 
erkliren sich aber befriedigend durch die Annahme, da8 die 
machtigen Ton-Mergelhorizonte bei der Faltung eben als 
Gleitschichten dienten und damit ein selbstindiges tek- 
tonisches Verhalten des Hangenden ermdglichten. 


oes 


lis ist endlich noch mit einigen Worten auf die schon lange 
bekannte Tatsache einzutreten, da viele Jurafalten eine auf- 
fallend eckige Form aufweisen, die Grrru veranlaft, von 
,Kofferfalten* zu sprechen. Sie &uBert sich vor alle ¥ 
im Auftreten von scharfen Knickungen (Knickzonen) zwisch: — 
den meist sehr steilstehenden SclLenkeln und dem haufig ganz 
flachen Scheitel. Als Beispiele nenne ich nur Clos du Doubs-, 
Movelier-, Vorburg- und Velleratkette, ferner Raimeux und 
Graitery. AuBerdem beobachten wir gelegentlich auch, dab 
innerhalb der Schenkel selber sich Steilzonen einschieben 
(Hasenmatt in der Weifensteinkette, Liesbergmiithle in der 
Movelierkette). Ich habe auf diese LHigentiimlichkeit schon 
friiher nachdriicklich hingewiesen (Weifenstein, S. 86) und im 
Bericht itiber die Exkursionen der Deutschen Geol. Ges. 
(diese Zeitschrift Bd. 60, 1908, S. 142, FuSnote) ein ent- 
sprechendes [altenschema gegeben, das sich fiir viele Jura- 
ketten bestatigen diirfte. 

Ich bemerke, da& - ser gebrochene Verlauf der Falten- 
bogen nicht etwa auf  n Berner und Solothurner Jura be- 
schriankt ist, sondern in -benso charakteristischer Weise auch 
im westschweizerischen Jura, besonders schén am Creux du 
Van sich zeigt; es s*. an die Profile von A. JACCARM 
H. Scuarpvt, A. Dusois, TH. RirreNER u. a. erinnert. Diese 
Iirscheinung kehrt also tiberall im Juragebirge wieder. 

Is erhebt sich nun aber die Frage, ob diese Kigentiimlich- 
keit etwas primir bei der Faltung Entstandenes 
ist oder sich erst nachtraglich dureh Sackung Gam 
unter dem Tinflu8 der in den angrenzenden Molassemulden 
besonders kraftigen Krosion herausgebildet hat. Ich habe die 
erstere Auffassung vertreten, wihrend IF. Marney schon 
1883 die zweite betont hat. H. Grrru schlieBt sich der An- 
sicht MarnEys an und baut dieselbe weiter aus. 

Die Griinde, die mich zu meiner Auffassung bestimmt 
haben und noch bestimmen, finden sich in meiner Notiz tiber 
das Clos du Doubs und Vellerat (S. 82 und ff.) so ausfihrlich 
aufgezahlt, daB ich nur auf diese fritheren Angaben verweisen kann. 
DaB diese eckige Form der Falten in der Tat etwas Primires 
ist, zeigt sich meines [rachtens in entscheidender Weise da, 
wo eine Kette aus einer Hochfliche heraus an ein tiefes 
Krosionstal herantritt, wie das am Doubs mehrfach der Fall 
ist. Da hier zwischen den Gewéiben die offenen weiten 
Mulden, wie sie der dstliche Berner und Solothurner Jura 


autweist, fehlen, ist sekundire Sackung der Gewdélbe ausge- 


schlossen. Hier erkennen wir einwandfrei, daB die Gewdlbe 


tart 


369 


des Jura nicht urspriinglich wellenférmig waren und 
dann nachtraglich zu Gerruschen ,Kofferfalten* 


zusammensackten. : 

Ich habe schon oben ausgefiihrt, da8 auch im Giinsberg- 
Balmberggebiet alle von Grrru als Sackungen gedeuteten Er- 
scheinungen bei genauerer Prifung sich auf die primaire 
Kettenjura-Faltung zuriickfiihren lassen. Auch die WeiBen- 
steinkette bildet in dieser Hinsicht also keine Ausnahme. 

Gerade in dem haufig so zerknitterten Faltenwurf der 
Juraketten manifestiert sich meines Erachtens eben wieder die 
wichtige Rolle, welche die Tonmergelkomplexe bei der Faltung 
als Gleithorizonte gespielt haben. Unter Beriicksichtigung 
aller dieser Gleitbewegungen, welche durch den Siidost-Nord- 


west-Schub bei der Jurafaltung mit ins Leben gerufen wurden, 


erscheint uns der ganze Mechanismus der Faltung auf den 
ersten Blick vielleicht komplizierter, als wir bisher gewohnlich 
annahmen; bei naherer Priifung aber gewinnt der Faltungs- 


vorgang nur an Lebendigkeit und wird auch in seinen letzten 


Anomalien unserm Verstindnis niher geriickt. 
Gestiitzt auf meine Auseinander:etzungen erblicke ich in 


dem tektonischen Bild, das der Kettenjura heute darbietet, 


den im wesentlichem bis jetzt erhaltenen primaren Zustand, 
wie er schon am Ende der Jurafaltung vorlag. Aus dem ur- 


spriinglichen Bau hat die Erosion die mannigfachsten Ketten- 


formen herausgeschnitten. Hand in Hand damit haben spater, 
wie langst bekannt ist, Abrutschungen ganzer Schichtpakete, 
lokale Uberkippungen und Verstiirzungen in groBer Zahl statt- 
gefunden. Haufig auch sind diese spatern Vorgange durch 
praexistierende tektonische Anomalien (Knickungen, Steilzonen) 
erleichtert oder bedingt worden. Alle diese Begleiterscheinungen 
der Abtragung aber fiihren eine Lockerung und Lésung 
des Schichtverbandes herbei, die es uns bei genauer 


 Priifung erméglichen, den Unterschied  gegeniiber priméren 


tektonischen Komplikationen festzustellen. 


VIII. Schlufwort. 


Ich glaube im Gesagten die wesentlichsten Griinde aufgezahlt 
zu haben, die mich veranlassen, den Anschauungen Gertus tiber 
Jurafaltung und Morphologie aufs entschiedenste entgegenzutreten. 
Gerne habe ich auch die Gelegenheit beniitzt, meine friiheren 
Ausfiihrungen iiber Juratektonik nach verschiedener Richtung 
hin auszubauen. 

Ich bemerke nochmals ausdriicklich, da8 meine ablehnende 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 24 


370 


Haltung gegeniiber der Gerruschen Arbeit sich stiitzt auf wieder- 
holte Uberpriifung aller jener Stellen, die durch Grrrn eine von 
meiner friiher geiuBerten abweichende Deutung erfahren haben. Da- 
beiergaben sichin der Gertuschen Darstellung gerade im Giinsberg- 
gebiet so viele statigraphische und tektonische Fehler und Un- 
genauigkeiten, daf eine Veranlassung, meine friihern Anschauungen 
aufzugeben, bis jetzt wirklich nicht vorliegen kann. Daf durch 
diese zahlreichen Irrtiimer auch den theoretischen Erérterungen 
GertHs aller Boden entzogen wird, bedarf keiner weiteren Aus- 
fiihrungen. 

Auch im Klusengebiet diirfte GerrH, soweit dies aus der 
vyorliegenden Arbeit geschlossen werden kann, kaum gliicklicher 
gewesen sein als bei Giinsberg. In jedem Fall werden die 
schwerwiegenden Argumente, die F. MtniperG gegen den STEIN- 
MANNSChen Umdeutungsversuch ins Treffen gefiihrt hat, nach 
keiner Richtung hin entkraftet. Ich habe eingangs (S. 339) auch 
auf neue Beobachtungen verwiesen, die entschieden zu Gunsten 
I. MUnLBerGs sprechen. Wenn H. Gerru (S. 521) aussagt, dab 
durch die genaue Kartierung die Deutung Sremmanns vollauf 
bestatigt worden sei, so weise ich dem gegeniiber nachdriicklich 
darauf hin, daB dieser Angabe vorliufig nur der Wert einer 
Behauptung zukommt; die eingehende Begriindung bleibt ab- 
zuwarten. Gegenwirtig hegt jedenfalls noch kein Grund vor, die 
Deutung STErNMANNs (durch Verwerfungen) derjenigen MUnLBERGS 
(durch Uberschiebungen) vorzuziehen. Gestiitzt auf MUuLBErGs 
Darlegungen und meine eigenen Beobachtungen gebe ich viel- 
mehr der zuversichtlichen Erwartung Ausdruck, da8 SremnMANN 
und mit ihm auch seine Schule iiber kurz oder lang wohl dazu 
kommen werden, ahnlich wie wir das fir die Alpen erlebten, 
auch im Kettenjura den Uberschiebungen diejenige Bedeutung 
zuzumessen, die ihnen nach dem fast ibereinstimmenden Urteil der 
ibrigen Jurageologen nun einmal gebiihren diirfte, und die erst- 
mals in vollem Umfang erkannt zu haben vor allem das Ver- 
dienst F. Mtuveercs bleiben wird. 


Basel, Min. Geol. Institut d. Universitit, Ende Mai 1911. 


Nachschrift. 


Wahrend der Erledigung der lctzten Korrektur gelangt 
soeben eine weitere Arbeit iiber das WeiBSensteingebiet zur 
Ausgabe, namlich L. Roiirers: Troisieme supplement a la 
description geologique de la partie jurassienne de la feuille VII, 
(Mat. pour la Carte géol. suisse, Nouvelle Serie, livraison XXV), 
welches auf 8S. 149—225 endlich auch Roiiiers Text iiber den 
Wei8ensteintunnel bringt. Ich begniige mich fiir heute auf 
diese Neuerscheinung hinzuweisen und behalte mir vor event. in 
den ,Hclogae“ auf dieselbe zuriickzukommen. 


Basel, den 4. September 1911. 


Manuskript eingegangen am 23. Juni 1911.] 


24* 


a02 


8. Untersuchungen tiber den geologischen 
Bau und die Trias in der Provinz Valencia. 


Von Herrn RupoutF Ewa xp. 


Hierzu 8 Textfiguren. 


Inhalt. : 
' Seite 
Kinleitung . . we hy En ea ear en hee 
Topographische Ubersicht. . sh red 
1. Orographie 202d a a ae ie 
2. Hydrographie . . po ag MARS ERS eee ee erase Caicos 
Geologischer Teil. . . OO IS Mates ater aera nest em 
I. Allgemeine Ubersicht \) ,°.. 2) ccthays ae ee mn ard 
IL: Stratigraphie <0 5.5, 2 je eee ee re 
1... Palaeozoicum ©. 0s. sa ee cee nt 
Or gras se ge. ee. EPMA D8 ii ein ie oy gy el 
a) Allgemeines oo DENG GI SMa ae aie ere clr 
5 Facies: ).) sc 2h ee ee eee oe 
8) Gliederung. (2 eee ee 
vy) Namengebung .... 0. 9 sgse) ae Come ne ee 
dé): Verbreitang. 7.) eee 
b) Buntsandstein. . eee Shel tii es Shy RP 
«) Gesteinsbeschaffonheit: 44. pe ee a 
6) Gliederung. . 2 la aunt tes aaa ae a Oa 
y) Paliontologisehes 6 Site ta Ria ane Rae as ces 
0) Facies . . MN ics, 3) vee dae mane 
c) Muschelkalk . . otk CRAP RES Os) am 
«) Gesteinsbeschaffenheit » Caine SDK ets fy aoe 
8) Gliederung. . we ata eran 45 oe 
y) Paldontologisches ng SAG Bean en a 
3) Facies ©. : Ee en cae eo 
d) Gipsstufe . . 2: Ge ee eae eee 
cc) @osteinsbeschadenlion RON Ae are ae 
6) Ghederung. . .. .>..qae ase 
y) Genesis. . 2 DERE NPS SE oe ce 
J) Mineralfihrung Rr ar TR 
e) Carnjolas_. ME Ca 
ct) Gesteinsbeschaffenheit EG A a 
8) ‘Gliederune ... -. > - 4. 7a ee 
ines Ophite . .. : 5... Sees 
3. Jiingere Sohich taller, MT RT 
III. Geologischer Bau . . Lea yl yee ai a 


Morphologischer Teil . 2 2... © 


15. 


16. 


17. 
18. 


373 


Literaturverzeichnis. 


Cortazar, D. de: Descripcion fisica, geologica y agrologica de la 
provincia de Cuenca. Memorias de Ja comision del mapa geologico 
de Espana. 1875. 

— Bosquejo fisico-geologico y minero de la provincia de Teruel. 
Boletin de la comision del mapa geologico de Espafia. Tomo XII. 
1885. 

— y Paro Manuet: Descripcion fisica geologica y agrologica de 
la provincia de Valencia. Memorias de la comision del mapa 
geologico de Espana. 1882. 

Kuresterx, A. von: Beitrage zur Kenntnis der dstlichen Alpen. 
Mitteilungen aus dem Gebiete der Geologie und Palaontologie I. 
1875. 

Lane, R.: Uber die Lagerung und Entstehung des mittleren Keupers 
im sidlichen Wirttemberg. Centralbl. f. Min. 1909. S. 41. 

— Der mittlere Keuper im siidlichen Wirttemberg. Jahresh. d. 
Ver. f. vaterl. Naturkunde. Jahrg. 65 u. 66. 1909 u. 1910. 

Lavse, G. C.: Die Fauna der Schichten von St. Cassian. Denkschr. 
der k. k. Akad. der Wiss. Naturw.-math. Kl. Bd. XXIV, zweite 
Abteilung. 

Lethaea geognostica, herausgegeben von F. Frecu. II. Teil: Das 
Mesozoicum. 1. Band: Die Trias. 

Matava, L.: Reconocimiento geologico y geografico de la provin- 
cia de Tarragona. Boletin de la comision del mapa geoldgico 
de Espana. Tomo XVI. 1890. 

— Sinopsis de las especies fosiles que se han encontrado en Espana: 
Terreno mesozoico. Sistema triasico. Boletin de la comision 


del mapa geologico de Espana. Tomo VII. 1880. 


. Pumprr, E.: Uber die Bildungsweise der buntgefarbten klastischen 


Gesteine der kontinentalen Trias. Centralbl. f. Min. 1901. S. 463. 


. Rtwr, A.: Geomorphologische Studien aus Catalonien. Zeitschr. 


d. Ges. f. Erdk. Berlin. Jahrg. 1909. Nr. 4 u. 5. 


. Satomon, W.: Die Adamellogruppe. I. Teil. Abhandl. d. k. k. 


Geol. Reichsanst. Bd. XXI. Heft 1. 

Serrz, W.: Uber jungdiluviale Erdbebenspalten im Neckarschutt- 
kegel bei Heidelberg. Verhandl. d. naturhist.-medizin. Ver. 
zu Heidelberg. N. F. Bd. IX. H.2 u. 3. 

Srrasser, R.: Uber Scheinkrystalle aus dem Buntsandstein bei 
Heidelberg. Verhandl. der naturhist.-medizin. Ver. zu Heidelberg. 
NG E. bae VELb AS: 

Torneurst, A.: Das Vorkommen von nodosen Ceratiten auf Sardinien 
und iiber die Beziehungen der mediterranen zu den deutschen 
Nodosen. Centralbl. f. Min. 1901. S. 385. 

— Uber die auferalpine Trias auf den Balearen und in Catalonien. 
Sitzber. d. Kgl. Preuf. Akad. d. Wiss. Juli 1909. XXXVI. S. 902. 

— Alpen und Apennin auf Sardinien und Corsica. Geol. Rund- 
schau Bd. I. H. 1. 


874 


Einleitung. 


Im Jahre 1908 unternahm ich eine etwa viermonatlich Reise 
nach Spanien. Ich wollte dort vor allem die Trias studieren 
und richtete mein Hauptaugenmerk auf die Entwicklung dieser 
Formation in der Provinz Valencia. 

Vorher hatte ich mir die Entwicklung der Trias in Catalonien 
angesehen, und zwar gemeinsam mit meinem Freunde ADOLF 
Wurm. Die Schichten der Trias sind naémlich hier am besten 
durchgearbeitet und kartiert und bieten so den Schliissel fiir 
die Ausbildung im iibrigen Spanien. Auch mit Herrn Dr. A. RUHL 
aus Marburg, der schon im Jahre 1907 in Spanien morphologisch 
gearbeitet batte, machten wir einige gemeinsame Ausfliige. 

Ich habe dann in der Provinz Valencia 2!/, Monate Exkursionen 
und Aufnahmen gemacht. Leider fand ich indessen dort nur 
sehr wenig paliontologisches Material, wahrend ich auf Grund 
des Studiums der Literatur das Gegenteil erwartet hatte. Die 
spanischen Geologen geben naimlich von mehreren Punkten der 
Provinz Fossilien aus Muschelkalkschichten an. Aber, wie mir 
Herr Professor Bosca, der Vertreter der Naturwissenschaften an der 
Universitat in Valencia, mitteilte, beruhen einige dieser Angaben 
auf sehr optimistischen Deutungen von wahrscheinlich kon- 
kretionaren Gebilden, andere auf ganz gelegentlichen Funden. 
Nur an zwei Punkten scheinen friiher wirklich Versteinerungen 
in reicherem MaBe gefunden worden zu sein. Der eine war ein 
groBer Gipssteinbruch in der Nahe von Alfarp, an dessen Basis 
die fossilfiihrende Bank lag; der Bruch ist jetzt zugeschiittet, 
und in der Umgebung ist die Trias meist von jiingeren Flu8- 
ablagerungen bedeckt. Der andere Punkt, in der Nahe von 
Cofrentes, war der mangelhaften Ortsangabe und der schlechten 
topographischen Karten halber nicht aufzufinden. Besonders 
da hier in Spanien ein Mittel, das sonst zuweilen hilft, ganzlich 
versagt, namlich das, die Bevélkerung zu fragen. Aber hier 
in Spanien achtet niemand auf das Gestein, und der Begriff 
Versteinerung ist ganzlich unbekannt. Mehrfach habe ich es 
versucht, durch genaue Beschreibung und durch Vorzeigen eigens 
mitgebrachter deutscher Muschelkalkfossilien die Leute zum 
Suchen anzuleiten, aber stets ohne Erfolg. Nur einmal 
brachte mir ein Mann einige Versteinerungen, leider waren sie 
nicht aus triadischen Schichten. 

Daher mu8 ich mich darauf beschriinken, in dieser Arbeit 
nur eine stratigraphische und geologische Beschreibung der 


375 


dortigen Triasgebirge zu geben, und kann nur von einem 
einzigen Punkte einige unbedeutende organische Reste  be- 
schreiben. Doch hatte ich vorher zusammen mit A. Wurm und 
im folgenden Jahre bei Mora de Ebro ein recht betrachtliches 
Versteinerungsmaterial gesammelt, dessen Bearbeitung ich mir 
im Einversténdnisse mit Herrn Professor Tornquisr, der gleich- 
falls in Catalonien gesammelt hat, vorbehalten méchte. 

Als wichtigstes Werk habe ich sowohl fiir meine Exkur- 
sionen als auch bei der Ausarbeitung die ,descripcion fisica, 
geologica y agrologica de la provincia de Valencia“ von 
DANIEL DE CoRTAZAR und MANUEL Paro (Memorias de la comision 
del mapa geolégico de Espaiia, Jahrgang 1882) beniitzt. Auf 
die tibrige Literatur werde ich an anderer Stelle verweisen. 

Es ist mir eine angenehme Pflicht, an dieser Stelle allen 
denen meinen ergebensten Dank auszusprechen, die mich zur 
Forderung dieser Arbeit mit Rat und Tat unterstiitzt haben. 
Vor allem schuldeich meinem hochverehrten Lehrer Herrn Professor 
Dr. W. Sautomon fiir seine so wertvollen Anregungen sowie fiir 
seine zahlreichen Ratschlage, womit er meine Arbeiten ge- 
fordert hat, meinen aufrichtigsten Dank. 

Dem deutschen Generalkonsulat in Barcelona und dem 
deutschen Konsul in Valencia, Herrn Bucu, danke ich fiir ihre 
Empfehlungen und zahlreichen Bemiihungen. AuSerdem schulde 
ich den Herren Professor E. Bosca und Chemiker G. BECKER 
in Valencia fiir ihre freundlichen Ratschlige und zum Teil 
wertvollen Angaben herzlichen Dank. Auch Herrn Dr. A. RUHL 
in Marburg verdanke ich manchen wertvollen Rat. 


Topographische Ubersicht. 
Vel. Karte auf 8. 377 (a. d. K. == auBerhalb der Karte). 


Die Provinz Valencia liegt etwa in der Mitte der spanischen 
Ostkiiste. Von den drei Provinzen des ehemaligen Kénigreiches 
Valencia ist sie die mittlere. Von den beiden andern schlieft 
sich im Norden Castellén de la Plana, im Siiden Alicante an. 
Auf der Landseite wird sie von drei Provinzen umschlossen, 
namlich im Norden von der Provinz Teruel, einem Teil des 
aragonesischen Hochlandes, im Westen von zwei Provinzen des 
»la Mancha“ genannten Hochplateaus. Die nérdlichere dieser 
beiden ist Cuenca, das zur Landschaft Neucastilien, die 
andre Albacete, das zur Landschaft Murcia gehért. 

1. Orographie. Der griéfte Teil des Landes ist gebirgig. 
Am Meere legt sich eine ziemlich breite Kiistenebene an, die 


376 


entsprechend den beiden Hauptfliissen ziemlich weit in das 
Gebirgsland eingreift. Sie besteht aus den Alluvionen der 
Fliisse, und nur einzelne Berge ragen noch inselartig aus ihr 
hervor. Sie ist durch ihre hervorragende Fruchtbarkeit ausge- 
zeichnet, die noch durch ein mustergiiltiges Bewasserungssystem 
erhéht wird. Sie bildet die bekannte ,Huerta de 
Valencia“. 
Der gebirgige Teil des Landes besteht aus einer Anzahl 
von Gebirgsziigen, zwischen denen zum Teil Hochflaichen sich 
einschalten. Das ganze Gebirge wird von einer Reihe von 
Talern, die unter sich parallel in ziemlich gerader Richtung 
der Kiste zustreben, in eine Anzahl von Gebirgsstreifen von 
Westnordwest—Ostsiidost-Verlauf zerlegt. Diese Gebirgsziige 
sind von Norden nach Siiden: 
I. Die 6stlichen Auslaufer der Sierra de Javalambre 
(A. d. K.), auf deren auBerstem Ende die eae von 
Sagunt (K. C. 1) steht. 
II. Sierra de Atalaya und Sierra de Cabrillas (K. A 1—B 2). 
III. Sierra de Martes, Sierra del Ave, Sierra de Colaita 
(K. A 2—B 2). | 

IV. Siidlich davon breitet sich ein Gebirgsland aus, das 
viel reicher gegliedert ist und sich schwerer in einzelne 
Ketten zerlegen laBt. 

Im morphologischen Kapitel soll von diesen Gebirgen noch 
eingehender die Rede sein. 

2. Hydrographie. Die Haupttaler, die zwischen den 
Gebirgen verlaufen, kommen im wesentlichen vom spanischen 
Zentralplateau und strémen annihernd senkrecht auf die Ktiste 
zu. Hs sind das: 

1. ganz im Norden der Rio Palancia, der nur mit seinem 
untersten Laufe der Provinz angehért (K. BC1). Hr 
erreicht bei Sagunt das Meer. 

2. der Rio Turia (Guadalaviar). Er miindet bei der Haupt- 
stadt Valencia, und seinem Systeme gehért der Rio de 
Chelvafals wichtigster Nebenflu8 an (K. A 1—C 2). 

3. der Rio Magro, der beim Eintritt in die Kiistenebene 
dem folgenden Flusse zustrémt, namlich: 

4. dem Rio Jucar, der nur mit seinem Mittellaufe dem 
angegebenen Gystente angehirt. Oberhalb Cofrentes 
(K. A 2) entspricht der Rio Cabriel der gleichen Talung, 
wihrend der Oberlauf des Jucar ein fiinftes ee 
Paralleltal bildet. 

Das Gebirge siidlich des Jucar, das im wesentlichen aus 

Westsiidwest—Ostnordost periehteten Ketten. besteht, wird 


BT | 


durch Taler in dieser Richtung entwissert, die fast alle Seiten- 
taler des Jucar sind. 

Die simtlichen Fliisse sind in steilwandigen Schluchten in 
die Gebirge und auch in die Hochflichen eingeschnitten. Daher 


Dh @ 

| SN Prov. i ae 7 
Tornel,/ aotelfon | 
eae Lipfana 


ONL oa A 


Sr20v. ues 
AGlhaceta ~~ | 


NWarkeklkLandavcWen 


Ubersichtskarte der Provinz Valencia. 


kénnen die HauptstraBen des Landes die Taler meist nur auf 
ganz kurze Strecken benutzen und miissen fast stets iiber das 
Gebirge fiihren. 

| Die Hauptorte, die in dieser Arbeit erwihnt werden, sind 
im Nordosten der Provinz, in den Gebirgen von Sagunt: auBer 
dieser Stadt selbst Serra und Naquera (K. B1). Im Nordwesten: 
Chelva, Calles (K.A 1) und Domefio (K. B 1); siidlich von Valencia: 
Alfarp (K. B 2) bei Carlet am Rio Magro. Im Siidwesten endlich: 
| 


Cofrentes, Jalance und Jarafuel (K. A 2,), auSerdem noch 
Ayora (K. 3). 


a fe 


378 


Geologischer Teil. 


I. Allgemeine Ubersicht. 


Die Gebirge der Provinz Valencia sind fast ausschlieBlich 
aus mesozoischen Sedimenten aufgebaut. Nur an einer ein- 
zigen eng umgrenzten Stelle treten palaiozoische Schichten zu- 
tage, und zwar als Sattelkern einer groBen stehenden Falte. 
Dariiber legen mit scharfer Diskordanz zunachst die Schichten 
der Trias und tiber ihnen, wenigstens im Norden der Provinz, 
die des Jura. Im Siiden fehlt der Jura vollstandig, wiahrend 
Kreideschichten wieder in der ganzen Provinz entwickelt sind. 

Wahrend der ganzen mesozoischen Zeit scheinen fort- 
wahrend erhebliche tektonische Bewegungen stattgefunden zu 
haben, die nicht unbedeutende Faltungen und verschiedene 
Diskordanzen in der Schichtfolge verursacht haben. 

Die Schichten des Tertiars dagegen sind im wesentlichen | 
nahezu horizontal gelagert und iiberdecken die Gebirge nirgends. 
Sie sind iiberall nur in die Mulden oder in weite vortertiire 
Talungen eingelagert. Wahrend der Tertiarzeit haben dann 
nur noch vertikale Schollenbewegungen und allgemeine Hebungen 
des Landes stattgefunden, die vielleicht noch bis in die diluviale 
Zeit fortgedauert haben. 

In den héheren Teilen des Landes haben sich wohl infolge 
der vermehrten Niederschlige zur LEiszeit gréBere Wasser- 
ansammlungen gebildet, die erst in jiingster Zeit angezapft 
und nach dem Meere zu entleert worden sind. Spuren ehe- 
maliger Vergletscherung konnte ich nirgends beobachten. 


II. Stratigraphie. 


1. Palaeozoicum. 


An der einzigen Stelle, wo die Gesteine der Trias bis an 
ihre Basis aufgeschlossen sind, werden sie von einer Serie 
paldozoischer Gesteine diskordant unterlagert. Das Palaeozoicum 
tritt hier als Sattelkern zutage und ist durch ein Bachbett auf- 
geschlossen; es bedeckt kaum einen Quadratkilometer Landes. 
Diese Stelle liegt im Barranco de Alcotas wenige Kilometer 
dstlich von Chelva im Nordwesten der Provinz. (K. A B 2.) 

Gesteinsbeschaffenheit. Das Gestein ist der Haupt- 
sache nach ein grauer, diinnschiefriger, etwas glimmerfiihrender 
Tonschiefer. Auger Muscovit fiihrt er etwas Pyrit, der in unfrischen 
Partien zu Eisenocker zersetzt ist. Zwischen den Tonschiefern 


finden sich schwarze Kieselschiefer, die vollstandig als Probier- 
stein entwickelt sind. Dieser Schieferkomplex wird nach allen 
Richtungen von Quarzadern durchschwirmt, die sich zuweilen er- 
weitern und mitunter Quarzdrusen enthalten. An _ einzelnen 
Stellen verwittert das Gestein zu einem hellgrauen Bauxit- 
aihnlichen Material, das auch friiher abgebaut worden sein soll, 
wie dies jetzt noch an einigen Stellen der Nachbarprovinz Cuenca 
der Fall ist. 

Lagerung. Diese Schichten sind im héchsten Grade ge- 
faltelt und zerriittet und wahrscheinlich mehr als einmal durch 
die tektonischen Bewegungen transversal geschiefert, so daf ibre 
—ursprimgliche Lagerung kaum mehr festzustellen ist. Corrazar') 
gibt ihr Streichen als gleichlaufend mit dem der Trias an. 
Da aber die Trias selbst sehr stark gefaltet ist, so glaube ich 
annehmen zu miissen, da$ die mit der Trias gefalteten Schiefer 
aufs neue geschiefert wurden, und dai diese Schieferung, die sich 
deutlich beobachten la8t, von Corrazar gemessen wurde. 

Ks finden sich namlich in diesem Schichtkomplex gewisse 
anders gefarbte Zonen, die in ihrem Streichen dem einer noch 
ziemlich unverdriickten Kieselschieferlinse entsprechen. Da ein 
groBer Teil der Quarzadern ebenfalls diesem Streichen zu folgen 
scheint, so laBt sich die Annahme nicht von der Hand weisen, 
daB die Kliifte, die nachher von Quarz erfiillt wurden, durch 
die erste (carbonische) Faltung bedingt worden sind, was auch 
daraus hervorgeht, daB sie alle an der Trias abschneiden. Aus 
den angegebenen Griinden glaube ich ein urspriingliches Streichen 
von N 94° W annehmen zu kénnen, was mit dem Streichen der 
Trias hier einen spitzen Winkel bildet. Im tektonischen Teile 
soll hierauf noch naher eingegangen werden. 

Alter. Das genaue Alter dieser Schichten la8t sich nicht 
so ohne weiteres angeben. Ganz sicher sind sie paliaozoisch. 
Das beweist schon der Umstand, da8 sie diskordant von den 
untersten Schichten des Mesozoicums, namlich dem untersten 
Buntsandstein tiberlagert werden. Zweitens sind sie vor Absatz 
der Trias energisch gefaltet worden; da nun iiber ganz Spanien 
die carbonische Faltung sich nachweisen ]a8t und eine permische 
Faltung dort unbekannt ist, so miissen sie altcarbonisch oder 
alter sein. Ihr petrographischer Charakter stimmt nach Corrazar 
mit dem des Silur aus andern Provinzen iiberein. Die Fossilien, 
die bisher gelegentlich gefunden wurden, sind wenig beweisend. 
Nach Corrazar?) sind es ,schlecht erhaltene Stiicke, die nicht 


1) Valencia, S. 136. 
*) Valencia, S. 135- 


380 


spezifisch zu bestimmen waren. Sie gehéren zu den Genera 
Orthis und Leptaena; auBerdem fanden sich einzelne Gasteropoden 
und Zoophyten*. Auch ein Trilobitenrest, den ich dort fand, ist zu 
schlecht erhalten, als daB er eine genauere Bestimmung zulie8e. 

Herr Dr. F. DREverRMANN, der mir auf meine Anfrage be- 
reitwiligst Auskunft erteilte, kommt zu folgendem Resultat: 
Wabhrscheinlich seien diese Schichten silurischen Alters, obwohl 
sie in ihrem Habitus von den silurischen Schichten Siidspaniens 
erheblich abweichen. Der Trilobitenrest, ein Fragment der rechten 
Rumpfseite, lasse auf ein altpalaozoisches Alter schlieBen, 
etwa Cambrium oder Silur. Wenn die Bestimmung von Leptaena 
(CorTAZAR, 5.135) richtig sei, sosei ein héheres Alter als silurisches 
kaum anzunehmen. 

CorTAZAR nimmt auf Grund des petrographischen Charakters 
ebenfalls ein silurisches Alter an. Khe also ein giinstigerer 
Fund gemacht wird, l4Bt sich tiber das genaue Alter nichts Be- 
stimmtes aussagen. Fiir den geotektonischen Aufbau der Provinz 
ist das spezielle Alter ja auch weniger bedeutsam. Wichtig 
ist nur, daB die Schichten alter als die carbonische Faltung sind. 


2. Trias. 
a) Allgemeines. 


In palaozoischer Zeit hatten starke Krustenbewegungen 
von offenbar sehr groBem Ausmafge stattgefunden. Das Ge- 
birge wurde dann abgetragen und stark eingeebnet, und zwar 
schon vor Beginn der mesozoischen Ara. Wir finden am An- 
fang der Triasperiode eine Zeit verhaltnismaBiger Ruhe, in der 
sich die Schichten dieser Formation absetzen konnten. 

a) Facies. In der Provinz Valencia ist die Trias in der 
Facies entwickelt, die Freco und Puiiprr!) als nérdliche 
kontinentale bezeichnet haben. Sie ist ausgezeichnet durch 
miachtige Ablagerungen von Konglomeraten und Sandsteinen 
sowie durch einen bedeutenden Komplex bunter Mergel mit 
Gips. Wahrend des Verlaufes der Triaszeit fand eine Uber- 
flutung durch das Meer statt, und zwar wohl durch dasjenige Meer, 
das den deutschen Muschelkalk abgesetzt hat. Wir finden 
nimlich tiber dem Buntsandstein kalkige Ablagerungen mit 
einer marinen Fauna, die mit der des deutschen Muschelkalkes 
eroBe Ahnlichkeit hat. Zu Ende der Triasperiode wohl kurz, 
vor Beginn der rhiatischen Zeit, fand eine zweite allgemeine 


') Lethaea geognostica, Teil II, 1, S. 7. 


381 


Transgression statt. Da Fossilien vollstandig fehlen, lassen 
sich diese Absatze nicht direkt deuten. Sie wurden von spa- 
nischer Seite schon fir Sii®wasser- oder brackische Bildungen 
erklart, auf Grund von Fossilien, die in andern Teilen der 
Halbinsel gefunden wurden; dann mite es sich um ein abge- 
schlossenes Becken handeln. Tornquisr‘) sieht in diesen Bil- 
dungen ein Aquivalent des alpinen Hauptdolomits; danach 
wirde es sich um eine marine Uberflutung in groBem MaBstabe 
handeln. 

Wahrend des Verlaufes der. Triasperiode fanden auber 
alleemeinen Hebungen und Senkungen anscheinend keine be- 
deutenden tektonischen Bewegungen statt. Gegen Ende der 
_‘Triasformation diirften aber lebhaftere Bewegungen eingesetzt 
haben, die dann w&hrend der ganzen Juraformation andauerten, 
und die anscheinend in einer recht bedeutenden Faltung zum 
Ausdruck kommen. 

Ob vulkanische Tatigkeit wahrend der Triasperiode anzu- 
nehmen ist, steht dahin. Die spanischen Geologen setzen die 
Eruption der Ophite in die Zeit vor Absatz der  ober- 
triadischen Carbonatgesteine. Tatsache ist, daB die Ophite die 
Gipsmergel durchsetzen und metamorphosiert haben, wahrend 
wenigstens in der Provinz Valencia nirgends jiingere Schichten 
mit ihnen in Kontakt stehen. Ob dies in andern Teilen der 
Halbinsel der Fall ist, kann ich aus der Literatur nicht er- 
sehen, es scheint jedoch auch nicht anders zu sein. Danach 
kénnten diese Gesteine wohl triadisches Alter haben. 

8) Gliederung. Obwohl die Trias der Provinz Valencia 
im allgemeinen der germanischen in ihrer. Entwicklung ahnlich 
ist, so la8t sich doch eine direkte Parallelisierung nicht vor- 
nehmen. An Stelle der deutschen Dreiteilung muB8 eine Vier- 
teilung treten, wie dies die spanischen Geologen schon lange 
durchgefiihrt haben. Diese vier Gruppen, die ziemlich die gleiche 
stratigraphische Selbstandigkeit aufweisen, lassen sich sehr gut 
in zwei parallele Hauptgruppen zusammenfassen, die je in eine 
detritogene und eine organogene Schichtserie zerfallen. 

I. Untertrias. Sie besteht: 

1. aus einem basalen Konglomerat und einer Folge von 
weiBen und roten Sandsteinen mit untergeordneten tonigen 
Lagen. Diese scheint unserm deutschen Buntsandstein 
direkt zu entsprechen und weist eine grofe Uberein- 
stimmung damit auf; 


") AuBeralpine Trias auf den Balearen und in Catalonien, S. 912 
ai 917. 


382 


2. aus einer Serie grauer mariner Kalke, die zum Teil 
Fossilien fiihren und dem deutschen Muschelkalk oder doch 
wenigstens einem Teile dieser Formation entsprechen diirften. 

II. Obertrias. Diese besteht: 

1. aus einem sehr machtigen Komplex von bunten Mergeln, 
in denen sich Gips und andre aus wiBriger Lésung aus- 
krystallisierte Mineralien finden; 

2. aus einer Serie von Rauchwacken, Kalken und Dolo- 
miten, indenen mehr gelbliche und rétliche Téne vorherrschen. 
y) Namengebung. Corrazar belegt die beiden Haupt- 

gruppen mit den Namen ,tramo conchifero“ und ,tramo sali- 
fero“. Der erste Name bezieht sich auf die Fossilfiihrung 
einiger Schichten im Muschelkalk und ist wenigstens fiir die 
Provinz Valencia recht ungiinstig gewahlt. Denn der Bunt- 
sandstein tibertrifft den Muschelkalk stets an Machtigkeit, und 
dieser letztere selbst ist meist fossilfrei. Nur in den obersten 
Schichten finden sich zuweilen Versteinerungen. Der zweite 
Name ist gar nicht unangebracht und bezieht sich nicht nur 
auf den Gehalt an Steinsalz, der die bunten Mergel an vielen 
Stellen der Halbinsel auszcichnet, sondern tiberhaupt auf die 
Fiihrung von mineralischen Salzen. 

Ich ziehe in diescr Arbeit die neutralen Namen untere und 
obere Trias vor. Die beiden Stufen der unteren Trias lassen 
sich mit dem deutschen Buntsandstein und Muschelkalk so gut ver- 
gleichen, daS ich ihnen diese Namen, Buntsandstein und 
Muschelkalk, vorlaufig lassen will. Die beiden Stufen der 
oberen Trias, die in Deutschland keine direkten Aquivalente 
haben, fasse ist nicht wie Cortazar als Keuper zusammen, 
sondern nenne sie Gipsstufe und Carnjolasstufe. Der Name 
Gipsstufe findet seine Berechtigung in dem grofen Reichtum 
an Gips, der diese Gruppe auszeichnet und tberall zu stein- 
bruchmafigem Abbau fihrt. Auch der Name ,Gruppe der 
bunten Mergel“ ware berechtigt. Corrazar gebraucht vielfach 
diesen Ausdruck (,margas abigarradas“ oder ,margas irisadas‘“), 
Die oberste Stufe nenne ich vorderhand Carnjolasstufe. Ich 
ziehe diese phonetischeSchreibweise des spanischen ,,cariolas“ aus 
praktischen Griinden, speziell mit Riicksicht auf den Druck vor. 
CorTAzAR schreibt italienisch ,cargnolas“, doch wird meines 
Wissens dieses Wort in der italienischen Literatur in diesem 
Sinne nicht gebraucht. Die spanischen Geologen verstehen 
unter ,carfiolas* rétliche lécherige Kalke und Dolomite, die 
iiberall in dieser oberen Carbonatformation auftreten und zur 
Unterscheidung gegen den Muschelkalk unter Umstiinden recht 
wichtig sein kénnen. (Cargneules der Franzosen.) 


0) Verbreitung. In der Provinz Valencia stehen die 
Gesteine der Trias hauptsichlich in drei groBen Gebieten an, 
die fiir ihr Studium von besonderer Wichtigkeit sind. Das ist 
erstens das Gebiet der Amtsstadt Chelva (K.A1) im Nord- 
westen der Provinz, im Flu8gebiet des Turia. Nur hier ist 
das Profil bis ganz unten aufgeschlossen, und nur hier tritt 
das Liegende der Trias zutage. Zweitens kommt das Ge- 
biet westlich von Sagunt (K. BC1) bei Serra, Naquera usw. 
in Betracht im Nordosten der Provinz. Hier ist besonders der 
Buntsandstein gut entwickelt. Das dritte Gebiet, in dem die 
Trias eine gréBere oberflachliche Verbreitung hat, sind die Um- 
gebung des Reconque und die Gebirge bei der Vereinigung 
von Jucar und Cabriel, also das Gebiet von Ayora (K. A 3) 
und Cofrentes (K. A 2) im Siidwesten der Provinz. Es bietet 
besonders gute Aufschliisse in der oberen Trias. AuSer in 
diesen grofen Gebieten steht die Trias noch an einer ganzen 
Anzahl enger begrenzter Gebiete an, die aber fiir die Er- 
kenntnis der Trias nichts wesentlich Neues bieten. Nur der 
kleine Triasflecken von Alfarp am Rio Magro oberhalb Carlet 
(K. B 2) siidlich von Valencia ist aus verschiedenen Griinden 
interessant. 

Im allgemeinen bilden die Triasberge die héchsten Er- 
hebungen des Landes, und die Berge der Kalk- und Dolomit- 
stufen zeichnen sich durch schroffe Formen und nackte zer- 
kliiftete Felsen aus. Die Berge im Buntsandsteingebiet zeigen 
ebenfalls meist recht steile Formen, sind aber mehr gerundet 
und gewohnlich mit spirlichem Kieferwald bestanden. Wo 
die bunten Mergel der Gipsstufe anstehen und eine griBere 
horizontale Ausdehnung haben, da zeichnen sie sich meist 
durch relativ niederes reichgegliedertes Higelland aus, sind 
aber gewohnlich nur sehr spirlich mit Vegetation bedeckt. 


b) Buntsandstein. 


Die Schichten des Buntsandsteins sind hauptsachlich an 
zwei Stellen der Provinz gut aufgeschlossen. Im Norden, in 
den Gebirgen von Serra, Naquera usw. (K.A1), bedecken sie 
ein groBes Bodenareal und nehmen wesentlichen Anteil am 
Autbau dieser Gebirge. Der Buntsandstein wird hier in groBen 
Steinbriichen abgebaut und ist als Baustein sehr geschitzt. Eine 
weit geringere horizontale Ausdehnung hat er im Gerichtsbezirke 
Chelva, im Nordwesten der Provinz (K.B1). Aber die Auf- 
schliisse sind noch besser; au8erdem ist hier der einzige Punkt, 
wo das ganze Schichtprofil bis unten zutage tritt, und wo die 
Auflagerung auf dem ilteren Gebirge zu beobachten ist. 


384 


a) Gesteinsbeschaffenheit. Weitaus das vorherrschende 
Gestein sind mehr oder minder stark gebankte Quarzsandsteine 
von ziemlich gleichmafigem feinem Korn. Die vorherrschenden 
Farben sind weif und rot, ganz wie beim deutschen Bunt- 
sandstein; untergeordnet kommen auch gelbliche Partien vor. 

Die untersten Lagen sind als Konglomerat entwickelt. Nur 
in dieser untersten Zone finden sich Gerélle, wahrend sie dem 
ganzen iibrigen Buntsandstein in der Provinz fehlen. Weiter 
im Norden dagegen, in Catalonien kommen an einzelnen Punkten 
Gerdlle durch das ganze Profil vor. 

Weiter fehlen in Valencia Kugelbildungen und Pseudo- 
morphosensandsteine. Krystallsandsteine, wie sie im deutschen 
Buntsandstein auftreten, lieBen sich nicht beobachten. Die 
Sandsteine sind besonders in den mittleren Lagen haufig sehr 
stark glimmerfiihrend; iiberhaupt ist der Gehalt an Glimmer 
viel weitgehender als in Deutschland. Dieselben Lagen fiihren 
auch mitunter stark verkohlte Pflanzenreste. Neben Sandsteinen 
finden sich als charakteristisches Gestein Schiefertone von intensiv 
rotbrauner Farbe, teils den Sandsteinen als Tongallen eingelagert, 
teils schichtenformig auftretend; besonders bilden sie im untern 
Buntsandstein einen ziemlich michtigen Komplex. 

Die Bankung ist teils vollkommen plattig und ziemlich 
diinn, teils sehr grob. Diagonalschichtung ist im Sandstein eine 
fast standige Erscheinung. 

8) Gliederung. Die Gesamtmachtigkeit betragt bei Chelva 
etwas tiber 300m. In der Sagunter Gegend diirfte sie ebenso 
groB oder doch nur wenig gréBer sein. Da hier jedoch die 
untersten Schichten nicht zutage treten, so laBt sich die genaue 
Machtigkeit nicht angeben. 

- Kine Dreiteilung durch zwischengeschaltete Konglomerat- 
banke, wie im deutschen Buntsandstein, la8t sich, wie aus dem 
oben Gesagten hervorgeht, nicht durchfiihren. Trotzdem kann 
man an dem fir das Profilstudium giinstigsten Punkte, im 
Barranco de Alcotas bei Chelva (K. A B 1), recht gut eine Gliederung 
in drei Teile vornehmen. Wie weit aber diese drei Glieder 
denen des deutschen Buntsandsteins entsprechen, laBt sich nicht 
entscheiden. 

Der untere Buntsandstein besteht aus einem 10m machtigen 
sehr festen Basalkonglomerat und aus einer Serie wenig fester, 
teils toniger, teils glimmeriger Sandsteine und Bréckelschiefer. 
Dazwischen treten einzelne festere Sandsteinbinke auf. AuSer 
dem Konglomerat und den unmittelbar folgenden Schichten ist 
der ganze Komplex lebhaft braunrot gefaérbt und zeigt (inkl. Kon- 
glomerat) eine Machtigkeit von 661/, m (im Barranco de Alcotas). 


Das ganze Profil ist im Bachbett vor- 
zuglich aufgeschlossen. Die Schichten 
stehen hier vollstandig seiger, so dai die 
genaue Aufnahme sehr erleichtert ist. 

Die Ausbildung des unteren Buntsand- 
steins entspricht, abgesehen von dem Basal- 
konglomerat, recht gut der des deutschen. 
Wir finden hier wie dort die ‘gleichen 
Brickelschiefer sowie die gleichen miirben 
lebhaft gefirbten Sandsteine. Kin Basal- 
konglomerat ist hier entwickelt, da offen- 
bar die erodierenden Krifte, die zur Ein- 
ebnung des carbonischen Gebirges titig 
waren, bis zum Beginn der Triaszeit fort- 
gedauert haben und erst in der Trias die 
Akkumulation beginnt. Diese Konglo- 
merate sind faciell also den Konglomeraten 
des Rotliegenden in Deutschland zu ver- 
gleichen. Sie sind aber vom Valencianer 
Buntsandstein nicht zu trennen, selbst 
wenn sie, was immerhin moglich wire, 
noch in permische Zeit fallen sollten. 

Der mittlere Buntsandstein besitzt 
eine Machtigkeit von 137m. Charakte- 
ristisch fiir seine Ausbildung ist das fast 
absolute Vorherrschen von weifen und 
grauen Sandsteinen mit viel Glimmer. 
Das gilt wenigstens fiir die Gegend von 
Chelva. Aber auch bei Serra zeigt der 
mittlere Buntsandstein durchweg hellere 
Farben als der obere. Hiarte und 
Bankung sind sehr wechselnd. Viele Lagen 
fiihren reichlich Muscovit. In einzelnen 
Schichten hiaufen sich die Glimmer- 
schippchen so sehr, daS8 das Gestein 
schiefrig wird; die Muscovitindividuen 
erreichen bis tber 2 mm Durchmesser. 
Die glimmeraérmeren Banke sind meist 
diagonal geschichtet. Etwa in der Mitte 
des mittleren Buntsandsteins findet sich 
eine 2 m michtige Folge von _ roten 
schiefrigen Sandsteinen. Sie liegen etwa 
80 m itiber der Grenze gegen den unteren 
Buntsandstein und ahneln diesem sehr in 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 


Buntsandsteinprofil im Barranco de Alcotas. 


386 


ihrer Ausbildung. Unmittelbar dariiber sind die Sandsteine 
reich an stark verrollten kohligen Pflanzenresten, deren schlechte 


“re 


Erhaltung aber keine genaue Bestimmung zulast. Zum Teil 


scheinen sie nach den Bestimmungen von Herrn Privatdozent 
Dr. GotHAn in Berlin dem Genus Equisetites anzugehéren. 
Diese mittlere Gruppe weicht recht erheblich von unserm 
deutschen mittleren Buntsandstein ab, vor allem durch die 
reichliche Glimmerfiihrung. : 
Uber diesen weiBen Sandsteinen folgt der obere Buntsand- 
stein mit etwa 100m Machtigkeit. Hier herrscht wieder die 
rote Farbe vor. Die Banke sind ziemlich machtig und sehr 


fest und bilden den eigentlichen Baustein. Petrographisch 
gleichen diese Schichten, abgesehen von dem Fehlen der Schein- 


krystalle (Pseudomorphosen)'), fast véllig dem typischen deut- 
schen ,Pseudomorphosensandstein“. Aber auch sie enthalten 
fast stets etwas Glimmer. Sie sind deutlich diagonal geschichtet 
und verwittern in einzelnen Partien etwas lécherig, doch zeigen 
sie niemals wirkliche Scheinkrystalle. Die untersten 15 m dieses 
Komplexes zeichnen sich durch besondere Festigkeit aus. 
Uber dem Buntsandstein und unter den Muschelkalkschichten 
legen als Grenzhorizont stark sandige Rauchwacken in einer 
Machtigkeit von 3—5 m; durch ihren Carbonatgehalt leiten sie 
schon zum Muschelkalk tiber, wegen ihres Gehaltes an Quarz- 
sand nehme ich sie noch zu den Buntsandsteinschichten. Man 
kann dariiber streiten, zu welcher der beiden Abteilungen sie 
besser zu stellen sind, und es ware denkbar, da8 sie, ahnlich wie 


in Deutschland die dolomitischen Banke, noch zum Roth gehGren,” 


Das genaue Profil im Barranco de Alcotas zeigt von unten 
nach oben folgendes Bild. (Vgl. Fig. 2.) 


Palaeozoicum. 


Silurische, stark gefaltete Schiefer und Kieselschiefer. Da- 
ruber diskordant: 


Basalkonglomerat. 


1) 10m Starke Konglomeratbinke von etwa 1m Machtigkeit von ge- 
Iblicher Farbe. Die Gerdlle sind etwa 2—3 em groBe gut 
gerundete Quarzgerélle, daneben solche von Kieselschiefer 
und flache Schieferstiickchen. Das Bindemittel ist Kiesel- 
siure. Zwischen den Konglomeraten fiuden sich Linsen eines 
sehr festen weiBen Sandsteines. Der Harte wegen ragen 
diese Konglomerate mauerartig tber die umgebenden Ge- 
steine hervor. 


(Vgl. Fig. 3 und 4). 


‘) Srassme, Verh. d. natarhist;-med. Ver. Heidelbera No @) Vila 


O87 


‘SBIOOTW IP OOUBLIVG WI JeVIeMLOLsuOyeseg 


'SBJOOTV Op OomVUIVG UW JVIOUIOTSUOY[VsBg 
¢ “SIq 


25* 


388 


Unterer Buntsandstein. 


2) 6m gut gebankte graue und weife Sandsteine mit wenig Gerdllen, 
etwas diagonal geschichtet. 

3) 1m dunkelbraunrote brécklige Sandsteine mit etwas Glimmer. 

4)5,5 m rotbraune Bréckelschiefer mit etwas Glimmer, nach oben in 
fast reinen Ton tibergehend. Die Schichtung fehlt fast véllig. 

5) 6m dicke Binke von rétlichgrauem sehr festen kieseligen Sand- 
stein mit Kreuzschichtung und einzelnen Tongallen. 

6) 20 m dinnbankige fast schiefrige rote sehr glimmerreiche Sandsteine 
mit Tonhauten und einzelnen Glimmerlagen. 

7) 2m feste, in der Schichtung grau, gelb und rot gebanderte Sand- 
steine. 

8) 2m rotliche, gleichmaBig feinkérnige, sehr stark diskordant ge- 
schichtete Sandsteine. 

9) 10 m wie 6). 

10) 2m feste rétliche feinkérnige Banke. 

11) 2m wie 6). 


Mittlerer Buntsandstein. 


12) 80 m graue und weibe Sandsteine, sehr wechselnd in Bankung und 
Harte, zum Teil etwas glimmerig und in einzelnen Partien 
diagonal geschichtet, doch ohne durchgehende Horizonte. 

13) 2m dinnbankige, etwas schiefrige und zum Teil glimmrige rote 
Sandsteine. 

14) 55m wie 12). 
aber unten einige stark glimmerfihrende Lagen mit verkohlten 
Pflanzenresten. 


Oberer Buntsandstein. 


15) 15 m hellrote sehr feste Sandsteine, diagonal geschichtet und zum 
Teil etwas locherig verwitternd. 

16) 86 m rote feste gut gebankte Sandsteine, sehr gleichmaBig in Kom 
und Farbe, etwas locherig verwitternd und zum Teil diagonal 
geschichtet. 


Ubergangsschichten. 


17) 1m gelbgraue Rauchwacke, sehr sandig und lécherig. 
18) 3m graubraune Rauchwacke, sandig und kaum gebankt. 


Muschelkalk. 
graue gut geschichtete Kalke ohne Fossilien. 


An einer andern Stelle im westlichen Verlauf desselben 
Sattels, an der Ermita del Remedio noérdlich von Chelva ist 
ebenfalls die Grenze zwischen Buntsandstein und Muschelkalk 
gut aufgeschlossen. Hier hegen tiber normalem roten oberen 
Buntsandstein 4 m hellrote Sandsteine mit dunkleren roten 
Flecken, dariiber folgen 5m weiBe Sandsteine, ebenfalls mit 
roten Flecken. Alle diese Sandsteine sind sehr stark diagonal 


389 


geschichtet. Uber ihnen liegen dann 1 m braune sandige Rauch- 
wacken, und dariiber folgt der untere Muschelkalk mit dimn- 
bankigen hellgrauen fossilleeren Kalken. 

In den nérdlichen Gebirgen, z. B. bei Serra, ist der Bunt- 
sandstein gleichfalls gut aufgeschlossen. Er ahnelt in seiner 
petrographischen Ausbildung fast noch mehr dem deutschen 
doch tritt hier nur der mittlere und obere Buntsandstein zu- 
tage und ist noch gleichmiéfiger entwickelt als bei Chelva. Ein 
genaues Profil eB sich nicht aufnehmen, da die Aufschliisse 
nicht so giinstig waren, da charakteristische Horizonte fehlen, 
und auBerdem das Gebirge derart von Verwerfungen durchsetzt 
ist, daB es stellenweise kaum moglich ist, auch nur ein Hand- 
stiick ohne Harnische herauszuschlagen. Diese Harnische sind 
meist weif, spiegelglatt und von Quarz wie mit einer Glasur 
uberzogen. 

Im siidlichen der drei Hauptgebiete tritt der Buntsandstein 
nicht zutage. 

y) Palaontologisches. Fossilien finden sich auger den 
schon erwahnten Pflanzenresten nicht. In den Bréckelschiefern 
scheinen mitunter Fahrten vorzukommen. JDie Schichten sind 
jedoch so brickelig, da8 die Stiicke schon beim Auflesen zu 
Grus zerfallen, geschweige denn einen lingeren Transport ver- 
tragen kénnten. Die Eindriicke sind zu undeutlich und unregel- 
maBig, als daB man sie ohne sorgfaltige Untersuchung als 
Fahrten bezeichnen kénnte, was der Zustand des Materials 
eben nicht erlaubt. Immerhin scheint es mir wahrscheinlich, 
daB es sich hier um Fahrten handelt. 

Wellenfurchen, Trockenrisse, Regentropfeneindriicke und 
sonstige Erscheinungen, die geeignet waren, auf die genetischen 
Verhaltnisse einiges Licht zu werfen, lieBen sich nicht beobachten. 

0) Facies. Die Gesamtmichtigkeit des Buntsandsteins 
wurde zu 300 m angegeben (vgl. S. 384), scheint aber nach 
Nordwesten anzuwachsen. Corrazar!) gibt von der Provinz 
Teruel eine Machtigkeit von iiber 400 m an, von der Provinz 
Cuenca”) 300—400 m, mit dem Bemerken, daB sie nach Nord- 
westen anwachse. Er beobachtete zwar an einzelnen Punkten 
nur 100 und 150m, doch scheint an diesen Stellen nicht die 
ganze Folge entblé8t zu sein. 

Im Nordosten, in der Provinz Tarragona ist die Machtigkeit 
geringer. Am Berge siidlich von Marsa bei Falset (a. d. K.) 
ist die Schichtfolge vom Granit bis zum Muschelkalk nur etwa 


1) Teruel, S. 83. 
*) Cuenca, S. 108 und 109. 


390 


80 m michtig. Ebenso scheint der Buntsandstein in der Provinz 
Barcelona nicht sehr machtig zu sein. 


c) Muschelkalk. 


Uber den Ablagerungen des Buntsandsteins folgt eine Serie 
von Carbonatgesteinen. Die Uberleitung bilden die im vorigen 
Abschnitt besprochenen sandigen Rauchwacken. Unter den 
Carbonatgesteinen herrschen Kalke bei weitem vor. An der 
Basis oder wenig iiber der unteren Grenze liegen mitunter 
einige dolomitische Bankchen. Auf Grund von gelegentlichen 
Fossilfunden wird dieser Kalkkomplex dem Muschelkalk der 
germanischen Entwicklung gleichgestellt. Faciell ist er nicht 
mit ihm identisch. 

a) Gesteinsbeschaffenheit. Wie schon hervorgehoben 
wurde, herrschen Kalksteine bei weitem vor. Ks sind meist graue 
dichte Kalke, zum Teil ungebankt und hell gefarbt, zum Teil 
dunkel und gut gebankt. Diese letzteren halten in ihrem Habitus 
etwa die Mitte zwischen Nodosuskalk und den trochitenfreien 
Schichten des Trochitenkalkes im nérdlichen Baden; doch fehlen 
die gelben tonig-lehmigen Zwischenlagen. 

Die unteren Schichten sind haufig [etwas mergelig. Im 
oberen Muschelkalk liegen bei Chelva zwei Banke von ab- 
weichender Beschaffenheit, die aber nur lokal entwickelt zu sein 
scheinen. Die eine ist pseudooolithisch mit spatigen Quer- 
schnitten, die zum Teil zu Crinoideen gehéren; die andre ist 
konglomeratisch entwickelt. In einer Grundmasse von feinem 
Kalkmehl stecken gerundete Stiicke von dichtem grauen Kalk 
und gerundete helle Kalkspatstiickchen. Beide Banke konnten 
nicht auf eine gréBere Strecke verfolet werden. 

8) Gliederung. Die Machtigkeit dieses Kalkkomplexes 
schwankt sehr, ist aber im allgemeinen bedeutend geringer als 
in Deutschland. Eine einheitliche Gliederung konnte ich nicht 
durchfiihren. Gewéhnlich sind die unteren Schichten diinn- 
bankiger als die oberen, teilweise auch etwas mergelig entwickelt. 
Das gilt aber nicht durchweg. Vielfach ist der ganze Komplex 
von unten bis oben ganz gleichmafig. Auch auf Grund des 
palaontologischen Charakters 148t sich noch kein Profil aufstellen, 
da Fossilien titberhaupt sehr selten sind und meist nur lokal 
in einzelnen Nestern aufzutreten scheinen; auffallenderweise 
stets nur in den obersten Banken. 

Vor allem diirfte von einem Ineinandergreifen von kontinen- 
taler und pelagischer Trias, wie dies in der Provinz Tarragona 
der Fall ist, keine Rede sein. Dort liegt, wie DE VERNEUIL 


Bi a itll et 
~ = 


ag 


zuerst nachwies, bei Mora de Ebro eine Bank in den Muschel- 
kalkschichten, die ganz erfiillt ist von pelagischen Versteinerungen, 
namentlich Protrachyceras, Hungarites und zahlreichen Bivalven. 
Diese Bank fehlt nach meinen Erfahrungen in der Provinz 
Valencia vollig. 

y) Palaontologisches. In der Literatur werden aus der 
Provinz Valencia von mehreren Punkten Fossilien angegeben. 
Aber teils handelt es sich um ganz gelegentliche Funde, teils 
auch um miBgedeutete konkretionare Gebilde. In der Valencianer 
Sammlung des Herrn Professor Bosca legt ein von Cofrentes 
stammendes Stiick mit der Bezeichnung Myacites, elongatus. Ks 
wurde ihm von einem der spanischen Geologen bestimmt. Die 
Erhaltung ist jedoch so schlecht, daB es kaum méglich ist, dieses 
Stiick iiberhaupt mit Sicherheit als Fossil zu bezeichnen, und 
Herr Professor Bosca sagte mir, da’ die Erhaltung stets so 
schlecht sei. 

Nur ein Punkt scheint friiher in gréBerer Menge Fossilien 
geliefert zu haben. Das war ein Gipssteinbruch in der Nahe 
der ,Pefia negra“ bei Alfarp (K. B 2), einem Orte am Rio Magro 
nicht weit von der Amtsstadt Carlet. Der Bruch ging ziemlich 
in die Tiefe, und an seiner Sohle kam eine Kalkschicht zutage, 
die recht fossilreich gewesen zu sein scheint. Jetzt ist die 


Grube zugeschiittet und nicht mehr zuganglich. Die Kalkschicht 


steht in der Nachbarschaft nicht an, da die Trias hier stark 
mit diluvialen Flu8schottern iiberdeckt ist. 

CortazaAR!) erwahnt von dieser Stelle: 

»Ostrea spondyloides SCHLOTH. 
Myophoria Goldfussii As. 
Mytilus eduliformis Scutoru.“ 
und zitiert nach D’ARCHIAC: 
,Ostrea spondyloides SCHLOTH. 
Myophoria deltoidea ALB. 
Monotis Alberti Goupr. 
Avicula antiqua Mtwsv. 
Gervillia socialis ALBERTI. 
Mytilus eduliformis ScHiotu. 
Modiola indet 
Mactra trigonia Goupr. (sic!) 
Myacites elongatus GoLpr.“ 

Ein weiterer Punkt, von dem auch mehrere Arten erwahnt 
werden, soll bei Cofrentes liegen. Aber die Ortsangabe ist so 
mangelhaft, die Karte von zu kleinem Mafstabe und der Name 
des Punktes bei der Bevélkerung unbekannt. Daher war es 


1) Valencia, S. 163. 


Nee 


392 


mir nicht méglich, ihn aufzufinden. Es handelt sich dabei um 
einen Gebirgsteil von wenigstens 16 qkm, in dem Muschelkalk- 
schichten fast iiberall anstehen. 

Von dieser Ortlichkeit werden bei Corrazar erwihnt: 

yLurbonilla gregaria SCHLOTH. 
Myophoria Goldfussit ALB. 
Myacites elongatus Goupr.“ 

Au8erdem gibt CorTazar noch von einigen anderen nicht 
speziell genannten Punkten, an denen VERNEUIL gesammelt hat, 
folgende Arten an: 

,eine kleine Lima 
Avicula socialis 
eine Bivalve kleiner als Myacites elongatus.“ 

AuBerdem werden noch von verschiedenen Punkten der 

Provinz, aber auch ohne genaue Fundortsangabe, 
»Chondrites sp. 
Natica Gaillardoti Goupr. 
Acroura prisca GOLDF. “ 

erwaihnt. 

Diese Formen beweisen immerhin, da der Kalkkomplex 
einen Absatz des gleichen Meeres darstellt, dem auch der 
deutsche Muschelkalk angehérte. Die Angaben sind aber aufer 
denen von Alfarp zu ungenau, als daB man den genauen Horizont 
der Fossilien angeben kénnte. 

Was ich selbst an Fossilien fand, ist noch weniger fiir eine 
Horizontierung geeignet. Sie lagen in ziemlich hohen Schichten 
des Muschelkalkes. Das Lager ist ein hellgrauer, massiger, 
dichter Kalk mit etwas Eisenoxyd. An frischen Flachen zeigt 
er mitunter Querschnitte von Bivalven, die sich aber nicht 
herauspraparieren lassen. Dagegen wittern einige organische 
Reste gut heraus. Sie bestehen aus Kieselséure und lassen sich 
mit Salzsdiure leicht herausitzen. Die Stelle liegt wenig dstlich 
von Chelva an dem Wege, der vom ,Calvario“ nérdlich vom 
»lorecillo“ vorbei nach dem Barranco de Alcotas fubrt, am 
Siidhange eines dstlichen Auslaufers des Pico de Chelva. Es 
sind kleine verkieselte Kolonien eines Pharetronen. Die Kolonien 
sind kugelig und zeigen mehr oder minder konzentrisch-schaligen 
Aufbau. Dadurch haben sie groBe Ahnlichkeit mit Stromato- 
fungia porosa Kurest. sp. Der Aufbau ist aber etwas griéber 
und die einzelnen Schalen meist dicker als bei der von KuIp- 
Roe und LauBe?) beschriebenen Art. 


1) ‘Mittgn. a. d. Geb. d: Geol. u. Pal: J. 8. 287. T. XTX Wis. Tey 
2) Denkschr. k. k. Akad. d. Wiss. Math.-nat. Bd. 24. II. S. 244. 
Taig: 16, 


393 


Weiter oben liegen an der gleichen Stelle noch zwei 
Schichten, die organische Reste fiihren, nimlich die oben er- 
wahnte pseudooolithische Bank und die Konglomeratbank. In 
der ersteren finden sich kleine Schalentriimmer von Brachiopoden, 
die perforiert sind und ihrem ganzen Habitus nach zu Spiriferina 
gehoren dirften. Im Schliffe zeigen sich kleine Durchschnitte 
von Gasteropodenstiickchen und spongitische Reste, um die der 
Kalk sich in kugeligen Partien abgesetzt hat. Makroskopisch 
erkennbare spatige mehr oder minder runde Durchschnitte 
k6énnten von Crinoideen herriihren, lassen sich aber mikroskopisch 
nicht als solche erkennen. 

In der konglomeratischen Bank finden sich in einzelnen 
der Gerédlle Durchschnitte von organischen Resten, die 
Chaetetes-abnlich aussehen, deren ungeniigende Erhaltung aber 
eine sichere Bestimmung nicht zulaBt. 

0) Facies. Faciell ist der Valencianer Muschelkalk dem 
deutschen recht wenig zu vergleichen. Immerhin steht er ihm 
naher als den Aquivalenten Schichten der alpinen Trias. Seine 
schwankende, aber geringe Machtigkeit und die ziemlich gleich- 
maBige Ausbildung von unten bis oben lassen erkennen, daB die 
vorangegangene Senkung keine ganz gleichmaBige war, und dab 
die Hebung wohl ziemlich bald wieder einsetzte. Ich glaube, 
daB die Sedimentation des Kalkes in der Provinz Valencia 
sicherlich kiirzer angedauert hat als in Deutschland die Muschel- 
kalkperiode. Ob aber die Buntsandsteinzeit etwas langer an- 
dauerte, oder ob die Hebung frither erfolgte, und die unteren 
Partien der Gipsstufe unserm obern Muschelkalk zeitlich gleich- 
zustellen sind, ist vorderhand noch nicht zu entscheiden, obwoh! 

die letztere Erklarung mehr Wahrscheinlichkeit fiir sich hat. 


d) Gipsstufe. 


Uber den Schichten des Muschelkalkes folgen, teils durch 
Vermittelung von Mergelkalken, teils direkt den Kalk iiber- 
lagernd, die miachtigen Gesteinsserien der bunten Mergel und 
der Gipse. Michtigkeit und facielle Ausbildung dieser Gruppe 
sind den gréBten Schwankungen unterworfen, und es gibt kaum 
zwei Stellen, die véllig iibereinstimmendes Profil aufweisen. 
Die Unterschiede machen sich oft schon auf wenige Kilometer 
so bemerkbar, daf es nicht méglich ist, auch nur eine Schicht 
des einen Profils mit denen des andern zu identifizieren. Der 
Gips ist den Mergeln in Stécken und Nestern eingeschaltet, 
bildet aber mitunter auch zusammenhangende Lagen von gréB8erer 
Ausdehnung. Bald finden wir nur michtige Mergelkomplexe 


394 


ohne jede Spur von Gips, bald ist nur eine starke Serie von 
Gipslagen entwickelt, die nur von dimnen Tonhauten getrennt 
werden, und wieder an anderen Stellen wechseln Gips und 
Mergel in bunter Folge. . 

a) Gesteinsbeschaffenheit. Das wichtigste Gestein 
dieser Abteilung sind bunte Mergel von meist geringem Kalk- 
gehalt, mitunter fast reine Tone. Die Farbe ist 4uBerst wechselnd, 
vom neutralen Grau durch alle Nuancen bis fast zum Ockergelb; 
dann die verschiedensten Graugrin und Griingrau, rétlich, rot 
und violett. Mitunter sind miachtige Partien einheitlich gefarbt, 
an andern Stellen wechselt die Farbe alle paar Zentimeter. 
Zwischen den Mergeln stellen sich Steinmergelbinkchen ein, 
mitunter auch Kalk- und Dolomitschichten, wahrend die fiir 
die Entwicklung des deutschen Keupers so charakteristischen 
Sandsteine vollstiindig fehlen. 

Sehr haufig sind die Mergel und besonders die tonigen 
Partien reich an Gips. Teils schlieBen sie gréSere Krystalle ein, 
teils sind sie ganz fein mit Gips impragniert und bilden so 
alle Uberginge bis zum reinen tonfreien Gips. Der Gips tritt 
in den verschiedensten Formen auf. Stellenweise sind es mach- 
tige zusammenhangende Lagen von weifSem zuckerkérnigen 
Gips; an andern Orten finden sich Nester von derbem weifen, 
rotlichen bis zinnoberroten Gips, zum Teil auch einzelne Krystalle 
eingeschlossen im Mergel. Die letzteren sind oft von solcher 
GroBe, da8 sich iiber kopfgroBe Spaltstiicke daraus schlagen 
lassen; mitunter auch sind es zierliche Rosetten oder kleinere 
Einzelkrystalle, die fast stets als Zwillinge ausgebildet sind, 
ihnlich den bekannten Gipsen von Montmartre, nur 
kleiner. 

Die Gipse umschlieBen sehr oft noch andere Mineralien, 
die wohl erst spater, vielleicht aus dem Wasser, das den 
Anhydrit zu Gips verwandelte, ausgeschieden wurden, aber 
haufig fiir die Ausbildung der Gipse recht bezeichnend sind. 
Es sind Quarzkrystalle, dann Aragonit und Teruelit. Die ein- 
geschlossenen Mineralien sollen am Ende dieses Kapitels als 
Anhang beschrieben werden. 

Der Gips ist wohl grofenteils aus Anhydrit durch spatere 
Wasseraufnahme entstanden. Das beweist die vielfach ganzliche 
Zertrimmerung der dariiber liegenden Schichten der Carnjolas, 
wenn diese den Gipsen unmittelbar aufliegen, oder die starke 
Faltelung der bunten Mergel, wenn die Gipse nicht bis oben 
hin reichen. AuBerdem ist der Gips selbst an Stellen, wo das 
deckende Gebirge nicht nachgeben konnte, in sich selbst zu 
einer férmlichen Gipsbreccie zerpreBt. 


395 


Fossilien fand ich nirgends in der ganzen Abteilung; sie 
| sind auch in der Literatur nicht erwihnt. 

8) Gliederung. Bei den groBen Schwankungen, denen 
die Mergel in ihrer petrographischen Ausbildung unterworfen 
sind,} ist es nicht modglich, ein einheitliches Profil aufzustellen, 
da der Wechsel ebenso rasch in der horizontalen wie in der 
| yertikalen Verteilung auftritt. Schon die Machtigkeit der Gesamt- 
| gruppe ist nicht einheitlich anzugeben. An einigen Stellen be- 
| tragt sie nur wenige Meter. So liegen z. B. bei Chelva (K. A. 1) 
_nérdlich vom ,Calvario“ bei der ,Mina de yeso“ nur 3—5 m 
| Gips zwischen Muschelkalk und den oberen Kalken. Man 
_ kénnte hier an eine Auslaugungserscheinung denken, aber die 
| dariiberliegenden Schichten geben gar keinen Anhalt fiir diese 
Vermutung, da sie ganz ungestért den Gips iiberlagern. 

An vielen Stellen haben aber sicher starke Auslaugungen 
stattgefunden. So finden wir an der StraBe dstlich von Domefio 
(K.B1) die Mergel in einzelne Stiicke aufgelést, deren 
Schichtung erkennen laBt, daB sie regellos durcheinander ge- 
worfen sind; und dieses Haufwerk von Mergelblécken wird 
kreuz und quer von Fasergipsadern durchzogen. Durch diese 
Auslaugungserscheinungen sowie durch die maflose Zerriittung 
und Zerstiickelung der Mergel durch tektonische Vorgange ist 
eine Bestimmung der urspriinglichen Machtigkeit nicht mehr 
méglich, zumal, wie schon hervorgehoben wurde, eine Be- 
stimmung aus Addition der Machtigkeit in verschiedenen Teil- 
profilen wegen der Inkongruenz der einzelnen Profile nicht zu 
erreichen ist. 

Da ein einheitliches Profil ausgeschlossen ist, der starke 
Facieswechsel auf engem Gebiet aber sehr gro8es Interesse fiir 
sich beansprucht, so erscheint es am zweckmabBigsten, méglichst 
viele lokale Daten und Einzelprofile zu geben. 

Betrachten wir zunachst das Gebiet von Chelva (K. A 1), 
so sehen wir, da hier der Gips nirgends ganz fehlt. Bei der 
Stadt selbst im ,barranco del convento“, wenige hundert Schritt 
vor seiner Hinmiindung in den Rio de Chelva, stehen rote 
Mergel an mit Nestern von rotem spatigen Gips, der zahl- 
reiche Quarzkrystalle umschlieBt. Knapp zwei Kilometer weiter 
nordéstlich, bei der obenerwahnten ,Mina de yeso“, finden wir 
keine Mergel, sondern nur Binke von weiSem zuckerkérnigen 
Gips mit einzelnen rosa und gelblichen Partien. Zwischen den 
Banken finden sich diinne griinliche Tonhiute. Gehen wir 
von hier aus nach Osten, nach dem ,barranco de Alcotas“ zu, 
so treffen wir nach einiger Zeit die Gipsstufe wieder an. Es 
sind hier graugriine Mergel mit einzelnen Gipsrosetten darin; 


ae | 


396 


dann folgen braunliche Mergel mit Zwillingskrystallen. Wieder 
etwas weiter stehen in einem griinlichen Mergel einzelne Gips- 
banke an von ziemlich grobkérnig krystallisiertem Gips. Durch 
seine durchsichtigen Krystallindividuen kann man ziemlich tief 
in diese von undurchsichtigem Mergel eingeschlossenen Banke 


WS Q. ONO. 
Fig. 5. 


Profil am Castillo de Domeno. 


sehen, so daS sie ein schwirzliches Aussehen erhalten. Der 
Weg wendet sich jetzt nach Norden. Nach wenigen Schritten 
finden wir einen grauen, fast plastischen Ton mit Fasergips- 
adern und grofen Gipskrystallen, die sich durch besondere 
Reinheit auszeichnen; es lassen sich iiber fingerdicke Spalt- 
stiicke von absoluter Durchsichtigkeit davon abspalten. Nicht 
weit davon entfernt stehen riétliche bis violettrote Mergel an, 
die wieder zinnoberroten Gips mit Quarz enthalten. 

Gehen wir von Chelva der PoststraBe, die nach Liria 
fiihrt, entlang, so treten wir hinter Calles in das Gebiet der 
Gipsstufe ein. Es ist ein ziemlich weites Bodenareal, das von 
rétlichen Mergeln bedeckt wird, in denen sich zahlreiche Faser- 
gipsadern, aber auch einzelne Nester von weiBem und rotem 
Gips, zum Teil mit Quarzkrystallen finden. Weiter dstlich 
unter dem Kastell von Domefio (K.B1) steht folgendes Profil 
an (vgl. Fig. 5): 


397 


tiber 30m rote und rotbraune unreine Gipse, nicht bis an die Basis 
aufgeschlossen. 

10m _ violettgraue Mergel mit etwas Gips. 

15m _ gipsfreie Mergel von reiner grauer Farbe. 
: Diese werden dann iiberlagert von den Dolomiten der 

Carnjolasstufe. Etwa zwei Kilometer dstlich davon an der 

StraBenkehre nach Verlassen des Haupttales findet sich folgendes 
Profil (vgl. Fig. 6): 


Fig. 6. 
Profil é6stlich von Domeno. 


uber 20m _ graue und griine Mergel ohne Gips. 

15—20m weiber und roter Gips, der nesterweise miteinander 
wechselt und Quarzkrystalle, in den weifen Partien auch 
Teruelit fibrt. 

Der Gips wird dann direkt von den Carnjolasschichten 
iiberlagert. Diese beiden Profile zeigen, daS8 der Gips ganz 
_regellos bald oben, bald unten hegt. 

EKinen 4hnilichen Wechsel, aber in etwas gréBerem MaBstabe 
zeigt das Gebiet von Ayora — Cofrentes (K. A 2,3). Hier 
 14B8t sich von Siiden nach Norden der PoststraBe folgend nach- 
stehendes beobachten. Bei Ayora selbst finden wir unter den 
Carnjolasdolomiten, auf denen die Burg steht, eine Serie von 
weiBen Gipsbanken. Die Machtigkeit ist nicht festzustellen, 
da das Liegende nicht entbl68t ist. Weiter nérdlich zwischen 
Jarafuel und Jalance dehnt sich eine ganz eigenartige und 
charakteristische Landschaft aus. Die Gipsstufe ist hier rein 
mergelig entwickelt. Zwischen den Mergeln finden sich einzelne 
Steinmergelbanke und einige diinnplattige Lagen eines dichten 
schwarzen fossilleeren Kalkes. Die Mergel sind durch tek- 


ee 


398 


tonische Vorgange steil aufgerichtet und bedecken ein grofes 
Bodenareal, sind also sicher von groBer Machtigkeit In dem 
wenig widerstandsfahigen Material konnte die Erosion lebhaft 
arbeiten, und wir finden jetzt ein flachwelliges Hiigelland mit 
sehr sparlicher Vegetation. Die Farbe wechselt in diesem 
Mergelkomplex ganz ungeheuer; alle 4—5 cm kommt eine 
anders gefarbte Schicht. Es finden sich folgende Farben: 
hellgrau, fast weif, griimlich, ockergelb, braun, dunkelgrau, 
rétlich und violett, so daB die ganze Landschaft einen seltsam 
gestreiften unruhigen HEindruck macht. Ndérdlich von Jalance 
finden wir dann einen Komplex von braunlichen Mergeln und 
Steinmergeln, und erst in Cofrentes selbst stellt sich der Gips 
wieder ein. Innerhalb des Fleckens stehen graue und violett- 
graue Tone und Mergel mit Einzelkrystallen und Rosetten von 
Gips an, am Jinken Ufer des Rio Cabriel wieder Nester von 
weiBem und rotem Gips mit seinen Begleitmineralien, hier 
hauptsachlich Quarz und Aragonit. An dieser Stelle, und zwar 
unmittelbar bei. der Briicke, die iiber den Rio Cabriel fihrt, 
steht auch die Gipsbreccie an, die oben erwahnt wurde. In 
einer dunkelgrauen Gipsmasse liegen einzelne eckige Bruchstiicke 
von rotem und weigem Gips. Uberhaupt ist diese Stelle am 
besten geeignet, die Entstehung des Gipses aus Anhydrit zu 
beweisen, denn tiber der Gipsbreccie liegen die Carnjolas- 
schichten, hier rétliche lécherige etwas dolomitische Kalke, 
und deren unterste Schichten sind gleichfalls vollstandig brecciés 
zertrimmert. Diese Zertriimmerung nimmt mit der Entfernung 
vom Gips mehr und mehr ab, so daf sie etwa 5 m iiber der Grenze 
die Carnjolasschichten wieder in ihrem normalen Verbande 
legen. 

Die Uberleitung der Gipsstufe zur Carbonatstufe der 
Carnjolas bilden an anderen Stellen Rauchwacken, die zum 
Teil noch Gips fiihren, also wieder ein Zwischenglied von 
unsicherer Stellung bilden. Das Muttergestein, in dem die 
Gipse stecken — und zwar in jeden Hohlraum nur ein Kry- 
stallindividuum — ist fein brecciés, so da8 wir also eine ahnliche 
Entstehungsweise annehmen koénnen, wie fiir die Gipsbreccie, 
namlich durch die Quellfaltung innerhalb der Gipse; vielleicht 
allerdings auch durch; Auslaugungserscheinungen. 

y). Genesis. Aus dem starken faciellen Wechsel in 
horizontaler Ausdehnung sowie aus dem nesterweise auf- 
tretenden Gipse kann auf eine kontinentale Bildung geschlossen 
werden, und zwar ist es recht wahrscheinlich, daB wir es nicht 
nur mit einer Kiistenbildung, sondern mit einer echten Land- 
bildung zu tun haben. Der starke Wechsel im Auftreten der 


399 


| Gipse weist auf eine sehr detaillierte Gliederung der Erdober- 
flache hin, wobei aber gréfere Héhenunterschiede gefehlt haben 
diirften. Am besten wird man eine flachwellige Ebene an- 
nehmen k6nnen, in der gréfere Fliisse mit sehr geringem 
Gefalle stromten, so da sie nur Schlick, aber keinen Sand 
mehr absetzen konnten. Nimmt man nun an, daf in abge- 
schnittenen Altwassern sich die Gipslésung sehr konzen- 
trierte, so lassen sich die einzelnen Gipsnester, die bald da, 
bald dort auftreten, leicht erklaren. Man kénnte aber auch an 
eine jahreszeitliche Anderung der Wasserfiihrung denken und 
so den starken Wechsel erklaren. Daneben mu8 man allerdings 
auch einzelne gréBere Seebecken annehmen, um die ausge- 
_ dehnteren Gipslager zu erklaren. 

Uber die Mergel lift sich streiten, ob sie als Absatz der 
Fliisse wahrend der niederschlagsreichen Jahreszeit, vielleicht 
auch gréBerer Niederschlagsperioden, anzusehen sind, oder aber 
auch, ob sie in Seen abgesetzt wurden. Fossilien, die eventuell 
die Frage entscheiden kénnten, fehlen vollstindig. 

Weiter kénnte noch folgende Erklarungsméglichkeit heran- 
gezogen werden. Die Gipse und gipsfiihrenden Mergel sind 
vom Wasser abgesetzt, das ist wohl kaum anders auzunehmen. 
Denn sie sind mitunter rein tonig entwickelt und machen 
einen entschieden geschlammten Eindruck. Dabei ist es 
nicht unmdéglich, da’ diese Gewasser bei dem starken Mineral- 
gehalt, speziellgan Sulfaten, steril gewesen sind. Aber die 
gipsfreien Mergel kénnten sehr wohl auf dem festen Lande ge- 
bildet worden sein, wobei an laterit- und léBartige Bildungen 
gedacht werden kann. 

0) Mineralfihrung. Zum Schlusse dieses Abschnittes 
sei noch ein kurzer Blick auf die in den Gipsen eingeschlossenen 
Mineralien geworfen. Als weitaus wichtigstes erscheint der 
Quarz. Es sind stets schwebend ausgebildete Hinzelkrystalle 
und morgensternartige Drusen. Die Farbe ist oft ein triibes 
Wei’. So finden wir sie im Cabrieltale bei Cofrentes (K. A 2), 
bei Chelva und Domefio (K. A B 1) an mehreren Punkten. Haufig 
finden wir aber auch lebhaft rot gefarbte Krystalle, die in der 
Literatur meist unter dem Namen LEisenkiesel (Hyacinthen) 
von Santiago de Compostela gehen'). Die spanischen Geologen 
nennen sie ,jacinthos de Compostela“. Auffallend ist, daB die roten 
Krystalle nicht nur in den zinnoberroten Gipsen legen, sondern 
an einer Stelle im Cabrieltale auch in einem weiBen. Ich fand 


—— -§-§ — _—______— Sa 


1) Weil sie durch Wallfahrer dorthin gebracht und von dort weiter 
verbreitet werden. 


400 


diese Kisenkiesel an zwei Stellen in grofer Masse, und es ist 
merkwiirdig, daB von einem Punkte stets alle Krystalle gleiche 
GréBe und gleiche Ausbildung haben. Bei Chelva (K. A 1) im 
Barranco del convento“ lagen nur etwa 3—4 mm lange 
Krystallchen, die beide Rhomboeder und das gut ausgebildete 
Prisma zeigen. Im Cabrieltale bei Cofrentes (K. A 2) dagegen 
sind es dihexaedrische Krystalle von 3 mm Groé8e. Das Prisma 
fehlt auch hier nie ganz, ist aber stets nur als sehr schmales 
Band entwickelt. 

Als zweites Mineral finden wir Aragonit. Ich fand ihn 
nur im Cabrieltale bei Cofrentes in kleinen etwa 10 mm langen 


sechsseitigen Situlchen von 3--4 mm Durchmesser. Die Basis 


zeigt die JDrillingsstreifung meist recht deutlich, und die 
Saulchen erscheinen am Ende wie ausgefranst. Kinzelne Gipsstiicke 
stecken so voll, daB sie ein breccienformiges Aussehen erhalten. 

Drittens finden wir Teruelit. Das ist ein zusammengesetztes 
Carbonat mit etwa der Zusammensetzung des Dolomites. Ich 
habe ihn in einem verstirzten Gipsblocke in zahlreichen etwa 
zentimetergroBen Krystallen gefunden. Die Krystalle zeigen 
etwas korrodierte Rhomboederflachen und sind zum Teil als 
Zwillinge nach der Basis ausgebildet. Die Farbe ist dunkel 
schwarzbraun. Das Muttergestein ist zuckerkérnig und etwas 
grau gefarbt. Der Fundort liegt bei Domefio (K.B1), und zwar 
etwas é6stlich am Abkiirzungswege an der groBen StraBenkehre. 
Der Block lag an der Stelle, wo der Weg die kleine Schlucht 
kreuzt, war also etwas transportiert. Seine GréBe aber und 
seine fast scharfen Kanten zeigen, daB der Transport nicht 
weit gewesen sein kann. 

An einer Stelle im Cabrieltale bei Cofrentes l48t sich 
beobachten, daB die eingeschlossenen Mineralien nicht ganz 
regellos im Gips liegen, sondern gesetzmafig darin verteilt sind. 
Wir finden dort folgendes Profil: 


Zuerst weibe krystalline Gipse mit sehr groBen Guips- 


individuen; dariiber roter Gips mit roten Quarzkrystallen. 
Uber diesem folgen violettgraue gipsreiche Mergel mit weifen 
Quarzkrystallen, woriiber dann graue Gipsmergel mit Gips- 
rosetten und Aragonitkrystallen legen. Die Folge schlieBt 
mit der schon erwahnten Gipsbreccie, die von den Carnjolas- 
schichten tiberdeckt wird. 


e) Carnjolas. 
(Wie schon im allgemeinen Teile hervorgehoben, ziehe ich 
die lautliche Schreibweise ,Carnjolas“ der spanischen Form 
,carnholas* aus praktischen Griinden vor.) 


io 


2 


Fig. 1, 


Fig. 5. 


Pig. 


Fig. 9. 


Erklarung zu Tafel XV. 


2, 3, 4 und 6. Phacops cf. rana GREEN. 


1 und 2. Ober- und Unterseite desselben K opfschildes 
Am Hinterrande des Kopfschildes sind in Fig. 2 die. 
Gelenkgruben zu sehen, an die seitlich die Gelenkleisten 
anschlieBen (Fig. 1). Die vier rohrenformigen Zapfen 
(vgl. 5. 319) erscheinen in Fig. 2 als Vorspriinge, in 
Fig. 1 als Vertiefungen (4 schwarze Punkte). 

3, 4 und 6. Isolierte Thorakalsegmente. Fig. 3 Ansicht 
von vorn. An den Pleurotergiten die Gelenkképfe und 
die seitlich anschlieBenden Gelenkrinnen. Am Mesotergitum 
treten die réhrenférmigen Zapfen, an denen die Glied- 
mafen befestigt waren, gegen die Unterseite vor. Fig. 4 
und 5 Ansicht von oben und unten. Vorn die Gelenk- 
képfe, hinten die Gelenkgruben. 


Phacops elegantulus n. sp. Obere Steinhornschichten des Keller- 
waldes. (Sammlung Dencxmann.) 


Phacops Pompeckji n. sp. Obere Steinhornschichten des Keller- 
waldes. (Sammlung Denckmann.) 


Pierygometopidella guadrilineata ANG. 


Tafel XV. 


Lichtdruck von A. Frisch, Berlin W 35. 


ani inital 


Pate fOV I: 


 Resinbalshaibeeenaeseieaendiie unten tammseeeenetiiamentaigenmmeeneenetaetenee 


i 
i 
i 


saan 


aft d. Deutsch. Geol. Ges 1911. 


Keoichen - Ciilacung : 
LOU CMUO 
@h) Wafizocheinfiches Untotefumgogebiet 


von Macon ste and Ttory- 
gometonidella 
Gobiote welche im unt. Obersifule 


Beriedatt wurden. 


O Cutsvefungogebior von Gfockeria. 
wii fellas : 
‘ini Verbreitung im ober. OBersifuc 
UWA = » Devon, 


* » » oh. , 
a » Devon». Pacops |.o¥e 


foo 810220830 


140 150 


160 


170 180 490 200 


Druck von Albert Frisch, Berlin W 


Zeitschrift 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


A. Abhandlungen. 


63. Band. | 


IV. Heft. 


Oktober, November, Dezember 


Berlin 1912. 


J.G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger 


Zweigniederlassung 
vereinigt mit der Besser’schen Buchhandlung (W. He ne Zz) 


W 35, Schéneberger Ufer 39. 


Inhalt: Aufsitze S. 401—557. Zugange der Bibliothek, Mitglieder- 


verzeichnis S. 558—602. Tafel XVII— XXII. Tahatt: 


Deutsche Geologische Gesellschaft 


Vorstand fur das Jahr 1912 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { , RaurFr »  STREMME 

sitzende: \ .  BORNHARDT »  FLIEGEL 
Schatzmeister: .  S4IMMERMANN »  HenNIG 
Archivar: » EBERDT 


Beirat fur das Jahr 1912 


Die Herren: JAEKEL-Greifswald, Koxen-Tibingen, v. Kopnen-Gottingen, 
TinTze- Wien, Rinnu-Leipzig, FRICKE-Bremen. 


Die ordentlichen Sitzungen der Gesellschaft finden in Berlin im Gebaude 
der Kgl. Preuf. Geol. Landesanstalt und Bergakademie, Invalidenstr. 44, abend 
7 Ubr in der Regel am ersten Mittwoch jeden Monats statt, die Jahresve 
sammlungen in einer Stadt Deutschlands oder Osterreichs in den Monate 
August bis Oktober. Vortrage fir die Monatssitzungen sind Herrn Privatdozente 
Dr. SrremMeE tunlichst 8 Tage vorher anzumelden, Manuskripte von Vortrage 
zum Druck spatestens 8 Tage nach dem Vortrage an Herrn Konigl. Geologen, 
Privatdozenten Dr. BARTLING einzusenden. 


Ca 


Die Aufnahme geschieht auf Vorschlag dreier Mitglieder durch Erklarun 
des Vorsitzenden in einer der Versammlungen. Jedes Mitglied zahlt 10 Mark Kim 
trittsgeld und einen Jahresbeitrag von 20 Mark. Es erhalt dafir die Zeitschrift 
und die Monatsberichte der Gesellschaft. (Preis im Buchhandel far beide zie 
sammen 30M.) Die bis zum 1. April nicht eingegangenen Jahresbeitrige werde 
durch Postauftrag eingezogen. Jedes auberdeutsche Mitglied kann seine Jahre 
beitrage durch einmalige Zahlung von 300 Mark ablésen. 


Reklamationen nicht eingegangener Hefte und Monatsbericht 
dex Zeitschrift kénnen nur innerhalb eines Jahres nach ihrer 
Wersand beriicksichtigt werden. 


Die Autoren der aufgenommenen Aufsiatze, brieflichen Mitteilun 
gen und Protokolinotizen sind fiir den Inhalt allein verantwortlich 
sie erhalten 50 Sonderabztige umsonst, eine gréfsere Zahl gegen EI 
stattung der Herstellungskosten. 


ea ee 


Zugunsten der Biicherei der Gesellschaft werden die Herre 
Mitglieder ersucht, Sonderabdriicke ihrer Schriften an den Archivar 
einzusenden; diese werden in der nachsten Sitzung vorgelegt und, so 
weit angingig, besprochen. 


— -4€ 


® 


Bei Zusendungen an die Gesellachage walle tune Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: | 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift oder den Monatsberichten 

Korrekturen sowie darauf beziiglichen Schriftwechsel Herrn K6nig 

Geologen, Privatdozenten Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangenél 

Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. “Eberdt, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortrigen fir die Sitzungen Herrn Privatdozenten 

Dr. Stremme, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Bergrat Professor 

Wahnschaffe, Berlin N4, Invalidenstr. 44. [| 

5. Die Beitrage sind an Herrn Dr. Eberdt, Berlin N 4, Invalidenstr. 44, 

porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. z| 


10. 


ies 


12. 


15. 


14. 


Inhalt des IV. Heftes. 


Aufsitze. 


. R. Ewatp: Untersuchungen tiber den geologischen Bau und 


die Trias in der Provinz Valencia. (Fortsetzung.) 


W. Goruan: Uber einige permo-carbonische Pflanzen von der 
unteren Tunguska (Sibirien). (Hierzu Tafel XVII.) 


Orro Bryer: Alaun und Gips als Mineralneubildungen und 
als Ursachen der chemischen Verwitterung in den Quadersand- 
steinen des sichsischen Kreidegebiets. (Hierzu Tafel XVIII 
TOU IINGIEM G00 2d es ee eS ie ea eh ee es 


CarL Renz: Die Insel Ithaka. (Hierzu die geologische Karte 
‘Webell DCS 5) OS aI Se er 


WiLHELM SALOMON: Die Bedeutung der Messung und Kar- 
tierung von gemeinen Kliften und Harnischen, mit besonderer 
Bericksichtigung des Rheintalgrabens. (Mit 7 Textfiguren.) 


W.ScuMipue: Zur Kenntnis der Molasse und der Tektonik 
am nordwestlichen Bodensee. (Mit 3 Textfiguren.)..... 


C. Gagut: Das Erdbeben von Formosa. (Hierzu Tafel XX 
bis XXII und 1 Textfigur.) em ae. ous: 


Zugange der Bibliothek . 


Mitgliederverzeichnis 


Seite 


401 


418 


429 


468 


40] 


Uber den Gipsen lagert ein zweiter Komplex von Carbonat- 
gesteinen. Von einigen Autoren wird er fir rhatisch, von 
anderen fiir etwas alter gehalten. Mag auch der Beginn seiner 
Bildung schon in norische Zeit fallen, so ist er doch sicher 
auch ein Aquivalent der rhatischen Bildungen. Schon zur Zeit 
seines Absatzes scheinen tektonische Bewegungen eingesetzt zu 
haben, denn wir finden nirgends mehr sein Hangendes ent- 
wickelt; und der Lias, der ihn in Catalonien konkordant 
|tiberdeckt, fehlt hier fast voéllig. Die Liicke zwischen den 
| jingsten Triasbildungen und den sie bedeckenden Sedimenten 
| wachst nach Siiden an, so daf8B der Herd jener tektonischen 
| Vorgange weiter im Siiden zu suchen ist. 

a) Gesteinsbeschaffenheit. Das Vorherrschende in dieser 

Formationsabteilung sind Dolomite und dolomitische Kalke von 
| grauer, braunlicher und sehr haufig auch rotlicher Farbe. Die 
| Bankung ist entweder sehr dickplattig oder fehlt fast vdllig. 
|In einzelnen Schichten finden sich Wellenfurchen von sehr 
| groBer Breite; die Entfernung der einzelnen Wellen vonein- 
ander betrigt iiber einen Dezimeter und stimmt ziemlich genau 
‘mit der Schichtmiachtigkeit tiberein, eine Erscheinung, die sich 
/auch an zahlreichen anderen Stellen beobachten 148t, ohne daB 
man einen andern Grund als den blofen Zufall dafiir angeben 
kénnte. Das Gestein verwittert meist etwas lécherig, bildet 
/aber vermége seiner groBen Widerstandskraft gewdéhnlich sehr 
| steile Hinge und schroffe unzugangliche Formen. Die Vegetation 
ist eine sparliche Gestriippvegetation. 

Fossilien fanden sich in der Provinz Valencia nicht, so da8 
die Frage nach dem genauen Alter der Schichten und der 
_Faciesprovinz, der sie angehéren, hier keine Beantwortung 
) 
| 


| 


finden kann. An andern Stellen der Halbinsel') sollen einige 
zweifelhafte Reste von ,Cerithium, Cypris und Planorbis (?)* 
_gefunden worden sein, so da8 dann die Carnjolas eventuell als 
die Bildung eines Binnensees aufzufassen waren, wahrend 
| Tornquist?) sie mit dem deutschen Steinmergelkeuper und dem 
|alpinen Hauptdolomit in Parallele setzt. Eine nicht marine 
| Entstehung scheint nach dem ganzen petrographischen Habitus 
so gut wie ausgeschlossen zu sein, so daB man sie wohl als 
marine Bildung ansprechen kann. 

&) Gliederung. Uber ihre Machtigkeit lift sich nichts 
Positives angeben, da sie iiberall von weitaus jiimgeren 
|Sedimenten diskordant tberlagert werden; doch scheint die 


| 1) Zitiert nach Lethaea geognostica. 
| *) AuBeralpine Trias in Catalonien und Balearen. 5S. 912 u. 917. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 26 


ae 


402 


Machtigkeit an einzelnen:Punkten 100 m zu iibersteigen. An 
vielen Stellen sind die Carnjolasschichten aber schon vor Absatz 
der Kreide bis auf wenige Meter abgetragen worden. 

Auch iiber das Profil la8t sich nur wenig aussagen. An 
einigen Stellen beobachtet man, da unten mehr massige 
Dolomite lagern, oben’ etwas besser gebankte. Besonderes 
Interesse gewahren besonders zwei Profile, wo die Machtigkeit 
ziemlich betrachtlich ist, das heiBt, daB noch wenig davon 
abgetragen worden war. Das eine liegt am rechten Ufer des 
Rio de Chelva unterhalb Calles (K.B1) (vergl. Fig. 7.) Hier 
liegen tiber den Gipsmergeln zunichst 20 m dunkle gut gebankte 
Kalke, dariiber 4—5 m graue Mergel, die von dolomitischen 
Kalken itiberlagert werden: und zwar zu unterst mehr als 
40 m ganz ungebankt und hellgrau, dariiber gut gebankt und 
ebenfalls hellgrau in einer Machtigkeit von iiber 80 m. Das 
Profil wird weiter westlich von einer Verwerfung abge- 
schnitten; wenig weiter édstlich werden die Gipse nur noch von 
etwa 30m Carnjolas tberlagert (Figur 5, S. 396), und noch etwas 
weiter liegt schon auf 5 m Dolomit der obere Jura diskordant 
auf (Figur 6, 8. 397). 

Das andere Profil ist bei Cofrentes sehr schén zu sehen. 
Die untersten Schichten sind trefflich entbl68t im Tale des 
Rio Cabriel, wo folgendes Profil ansteht: 

Gips, zum Teil brecciéds entwickelt. 

2m _ rote Breccie, unten sehr stark zertrimmert, aus dolo- 
mitischem Kalk bestehend. 

3m_ rotlicher Kalk mit zelliger Struktur. 

10 m_ rétlicher Kalk in etwa 3 m starken Banken mit breiten 
Wellenfurchen. | 

schwankend briunliche Dolomite und Kalke, an der Basis geschichtet, 

und oben massig werdend. 

An der PoststraBe von Jalance nach Jarafuel (K. A 2) werden 
die Gipse von einer miachtigen Serie von Dolomiten und Kalken 
iiberlagert, die keine Fossilien fiihren und im einzelnen von 
recht wechselnder Beschaffenheit sind; zum Teil sind sie wohl- 
geschichtet. Ihre Miachtigkeit scheint ca. 150 m zu _ betragen. 
Die Farbe wechselt zwischen hellgrau und braun, doch ist der 
ganz frische Bruch meist von einem dunklen Grau oder 
Braungrau. 

Hier liegen gleichfalls unter dem ganzen geschlossenen 
Carbonatkomplex noch einmal in den Mergeln einzelne Lagen 
von feingeschichtetem dunkelgrauen Kalk, der aber wie bei 
Chelva keine Fossilien geliefert hat. 

vy) Facies. Welchem Faciesgebiete diese Schichten ange- 
héren, ist sehr schwer zu sagen, da Fossilien bisher noch nicht 


gefunden wurden. Tornquist!) vergleicht 
diese Schichten in den unteren Lagen auf 
Grund von Myophoria vestita ALB. mit 
dem deutschen Hauptsteinmergel und auf 
Grund ihres petrographischen Charakters 
mit dem alpinen Hauptdolomit. Danach 
kénnten wir es mit einem Ubergangsgebiet 
der beiden groBen Faciesreiche zu tun 
haben. Kine Kommunikation der Flach- 
seebildungen der germanischen Facies mit 
den ozeanischen Bildungen der alpinen 
ist auch deshalb nicht unwahrscheinlich, 
da ja in Catalonien auch schon zur 
oberen Muschelkalkzeit eine Kommuni- 
kation mit dem offenen Meere stattgefunden 
hatte. Tornquisr?) glaubt auf Grund 
seiner Beobachtungen noch eine Gliederung 
in Hauptdolomit und Rhat vornehmen zu 
kénnen. Meine Meinung ist es auch, dab 
in den Carnjolas das Rhat noch mit ent- 
halten ist; wo aber die Grenze zu legen 
ist, traue ich mir fiir Valencia nicht an- 
zugeben. In meinem Gebiete kann eine 
genaue Gliederung erst durch eine Spezial- 
kartierung in groBem MabBstabe erreicht 
werden. 


Ophite. 

Im Anschlu8 an die Triasformation 
ist noch ein Kruptivgestein zu besprechen. 
In der Provinz Valencia steht es heute 
nur an zwei Stellen an. Die erste liegt 
bei Alfarp (K.B 2) an der ,Pefia negra“ 
(= schwarzer Felsen). Das Gestein setzt 
dort gangférmig in den bunten Mergeln 
der Gipsstufe auf, und diese sind am 
Kontakt gefrittet. Ob der Gang noch 
héher, das heift in die Carnjolasstufe 
hinaufreicht, J48t sich nicht erkennen, 
scheint aber nicht der Fall zu sein. Aus 
diesen Umstanden ist auf ein triadisches 


Gromaergel 


Mar 7: 
Profil zwischen Calles und Domeno. 


') AuBeralpine Trias auf Balearen und in Catalonien. S. 917. 


Deana. O. 8. 917. 


26* 


404 


Alter der Eruption geschlossen worden. CoRTAZAR zum Bei- 
spiel nimmt triadisches Alter an. Da aber Decken und Tuffe 
vollstandig fehlen, so ist iiber das Alter nichts Bestimmtes 
auszusagen. Sicher ist nur das eine, da8 die Eruption nicht 
vor Ende der Gipsstufe stattgefunden haben kann. 

Das Gestein ist schon ziemlich stark umgewandelt. Es ist 
denkbar, da8 die Eruption mit einer der mesozoischen Gebirgs- 
bewegungen in Zusammenhang steht. Die zweite Stelle liegt 
im Siden der Provinz, siidlich vom Jucartale bei Escalona. 
In der Provinz Teruel stehen diese Gesteine in weit griferer 
Menge an. i 

Gesteinsbeschaffenheit. Das Gestein ist ziemlich fein- 
kérnig, jedoch nicht ganz dicht. Die Farbe ist frisch ein 
griinliches Grau, im verwitterten Zustande zuerst griin und 
dann braun. Es zerfallt bei der Verwitterung in Kugeln, und 
beim Zerschlagen springen konzentrische Schalen von geringer 
Dicke ab. 

Das mikroskopische Bild zeigt ophitische Struktur und 
weitgehende Zersetzung. Die Feldspate sind leistenformig und 
die dunklen Gemengteile stark umgewandelt. Olivin scheint 
vorhanden gewesen zu sein. Hine genaue petrographische Unter- 
suchung habe ich bisher nicht vorgenommen. 


3. Jiingere Schichtglieder. 


Das unmittelbare Hangende der Trias ist in der Provinz 
Valencia nirgends mehr zu sehen, da jiingere Schichten dort 
nie konkordant der Trias auflagern. Weiter im Norden, in der 
Provinz Tarragona, zum Beispiel an der Mola bei Falset, liegt 
iiber den Carnjolas eine gleichmaBSige Serie von Dolomiten und 
Kalken, von ganz der gleichen Beschaffenheit wie die Carnjolas 
selbst, aber mit liassischen Fossilien, so daB ein ganz all- 
miahlicher Ubergang von Trias zu Jura sich vollzieht. Eine 
scharfe Grenze ist dort nicht zu legen. | 

Anders in der Provinz Valencia. Hier ist der Lias tber- 
haupt nur ganz im Norden entwickelt, und nach den Fossil- 
angaben, die CorrazaR macht '), handelt es sich nur um mittleren 
(Rhynchonella rimosa) und oberen Lias (Hammatoceras insignis). 
In der Mitte der Provinz liegen dann schon die stidlichsten Vor- 
kommnisse von Juragesteinen tiberhaupt. Bei Domeno (K. B 1) 
an der StraBe nach Liria fand ich unmittelbar iiber den Carnjolas 
einen grauen Mergel mit Stacheln von Rhabdocidaris und 


1) Ich kenne diese Stellen nicht durch eigene Anschauung. 


405 


Brachiopoden, die auf oberen Dogger deuten. (Gehen wir weiter — 
nach Siiden, so fehlt der Jura vollstandig, und die obere Kreide 
transgrediert direkt uber die gefaltete Trias. Die Kreide- 
schichten beginnen mit einem Gerdllsandstein mit Kaolin als 
Bindemittel. Dieser Kaolinsandstein wird in mehreren Berg- 
werken abgebaut und zum Beispiel bei Chelva an Ort und 
Stelle geschlammt. Der Sand wird sich absetzen und dann die 
Kaolinaufschwemmung eintrocknen gelassen. Das resultierende 
Kaolin ist von reinster weiBer Farbe und wird als Porzellan- 


_ erde sehr geschatzt. 


Die Tertiarschichten liegén fast tiberall horizontal. Auf 
sie soll im nachsten Kapitel noch etwas naher eingegangen werden. 


III. Geologischer Bau. 


Die geologische Geschichte der Valencianer Gebirge und 
somit ihre Tektonik ist au8erst kompliziert. In der verhaltnis- 


_maBig kurzen Zeit, die mir zu Gebote stand, konnte natiirlich 
ein so gro8es Gebiet nicht im einzelnen tektonisch aufgenommen 
und geklart werden. Die Provinz umfa8t im ganzen ein Areal 
_ von tber 10000 Quadratkilometer, wovon nur etwa ein Fiinftel 
| auf die Kiistenebene fallt. Alles andere ist Gebirge, und zwar 
| finden wir die Schichten fast nirgends in ungestérter Lagerung. 
| AuBerdem macht sich gerade bei Beurteilung der Tektonik der 


Mangel an guten topographischen Karten sehr empfindlich fiihl- 


| bar. Ich kann mich daher nur darauf beschranken, in groBen 
_ Zigen ein Bild vom geologischen Bau dieser Gebirge zu ent- 
| werfen; genaues Eingehen auf Hinzelheiten mu8 einer Spezial- 


kartierung vorbehalten bleiben. Vielfach konnte ich nur die 
Angaben Corrazars zusammenfassen, um daraus Schliisse zu ziehen. 

Das Gebiet gehért der spanischen Meseta an, steht also in 
Gegensatz zu den jungen Faltengebirgen der Pyreniien im Norden 
und der betischen Cordillere im Siiden. Aber vor Auffaltung 
jener Gebirge waren die Schichten der Provinz wiederholt er- 
heblichen Faltungen unterworfen. Auch lassen sich mehrfach 
Hebungen und Senkungen des ganzen Landes nachweisen, die 
bis in sehr junge Zeit angedauert haben. Ja es scheint, als 
ob das Land auch jetzt noch sich in keiner Periode vollstandiger 
Ruhe befinde. Nach der letzten Faltungsperiode wurde die ganze 


_ Meseta in eine gréBere Anzahl von Schollen zerlegt, und die 


horizontale Gliederung ist au8erst kompliziert. 
Wie sich aus der vorhergehenden Darstellung ergibt, finden 
wir also in der Provinz Valencia sehr starke Faltungen, zu 


406 


denen sich auch Uberschiebungen zu gesellen scheinen, und 
mehrere ausgeprigte Diskordanzen sowie eine Wechsellagerung 
von marinen und kontinentalen Bildungen. AufSerdem lassen 
sich zahlreiche Verwerfungen nachweisen. 

Eine weitere Komplikation besteht darin, da’ hier mehrere 
Systeme geologischer Leitlinien zusammenstoB8en, bzw. ein Um- 
biegen der Hauptstreichrichtung stattfindet, wodurch die Uber- 
sichtlichkeit sehr beeintrachtigt wird. 

Andrerseits scheint es, daB auch hier wie an vielen andern 
Stellen der Erde die Streichrichtung durch mehrere Perioden 
tektonischer Stérungen bestehen bleibt. 

Die beiden Hauptsysteme, die hier zusammentreten, sind 
das Nordwest-Siidost-Streichen der im Nordwesten liegenden 
Gebiete, das aragonische Streichen, sowie das Siidwest-Nordost 
gerichtete Streichen in Catalonien; der Einfachheit halber nenne 
ich die beiden Richtungen die aragonische (NW—SO) und die 
catalonische (SW—NO) Richtung. 

Betrachten wir zunichst die palaozoische Faltung. Nachdem 
die Schichten des Palaeozoicums abgesetzt waren — wie weit 
diese Serie in der Provinz Valencia gereicht hat, laBt sich heute 
nicht mehr angeben — setzte wie im ganzen westlichen und 
mittleren Europa die carbonische Faltung ein. Fir diese 
Faltung lassen sich in der Provinz Valencia sowie in den an- 
grenzenden Provinzen folgende Streichichtungen messen: 

Prov. Barcelona N 600 (nach MaAurera) 
Tarragona N 320 
“4 | WNW—OSO 

Das urspriinglich einheitliche Streichen dieser letztgenannten 
Provinz ist aber durch jiingere Bewegungen, die gerade hier 
besonders intensiv gewesen zu sein scheinen, vollig verwischt, 
so daB man es heute kaum mehr angeben kann. Es scheint 
etwa O—W gewesen zu sein, wenigstens fiir die mehr westlichen 
Teile. Das Streichen in der Provinz Barcelona stimmt genaw 
mit dem in Siidfrankreich iiberein, und aus den Untersuchungen 
RoussELs (zitiert bei A. Ritwi)!) geht hervor, daB in den Ost- 
pyrenaien sich noch die carbonische Faltung mit demselben 
Streichen nachweisen abt. 

In der Provinz Valencia konnte ich das Streichen zu N 94 W 
feststellen, also beinahe Ost-West. 

In Aragonien findet sich ein Streichen, das im allgemeinen 
von NW nach SO. zieht. | 

Das heiBt also, im Nordwesten der Provinz Valencia streicht 


” 


. 
/ 


(nach MALLaADa) 


") Geomorphologische Studien in Catalonien. 5. 19. 


407 


das Gebirge aragonisch, innerhalb der Provinz west-dstlich, 
nordéstlich davon aber catalonisch. Das ergibt somit einen 
Gebirgsbogen, wie ihn etwa die Westalpen vom Col di Tenda 
bis zu den Berner Alpen darstellen. 

Aus ALMERAS Beobachtungen geht hervor, da8 das Tibidabo- 
massiv bei Barcelona Deckenbau, und zwar wahrscheinlich 
Deckfaltenbau zeigt. Ist das tir einen Teil nachgewiesen, so 
ist es fiir die tibrigen Teile mit gewisser Wahrscheinlichkeit 
anzunehmen. 

So ergibt sich als wahrscheinlichstes Bild fiir das palaozoische 
Gebirge ein groBer Gebirgsbogen von alpinem Bau und alpinem 
Charakter. Uber die Hohe lagt sich wenig mehr aussagen, 
doch scheint sie in Anbetracht der Breite des Gebirges recht 
erheblich gewesen zu sein. 

Unmittelbar mit der Aufwélbung des Gebirges setzte auch 
seine Zerstérung ein, und wir finden in Spanien eine sehr lang 
andauernde Periode der Erosion in griStem MabBstabe, die 
wenigstens in der Provinz Valencia noch angedauert hat, als 
in Deutschland schon laingst, wieder akkumuliert wurde; sei es 
aus klimatischen Unterschieden, oder sei es, daB die Valencianer 
Gebirgsketten héher und iiberhaupt gréBer waren. Die zweite 
Méglichkeit hat jedoch mehr Wahrscheinlichkeit fir sich, da 
wahrend der Triasperiode in beiden Liandern anscheinend die 
gleichen klimatischen Verhaltnisse herrschten. 

Die Abtragung dauerte also nicht nur, wie in Deutschland, 
bis ins untere Perm an, sondern wohl bis in die unterste Trias. So- 
bald die Erosionsterminante erreicht ist, beginnt die Akkumulation, 
in Deutschland der rotliegenden Konglomerate, Arkosen und 
Sandsteine, in Valencia des Basalkonglomerates der Trias. Ob 
nun wirklich dies Basalkonglomerat sich zeitlich ganz genau 
mit den untersten Lagen des deutschen Buntsandsteins deckt, 
bleibt natiirlich eine offene Frage. Da aber der spanische 
Buntsandstein sonst gut mit dem deutschen tibereinstimmt, so 
wollen wir bis auf weiteres das Basalkonglomerat als seine 
unterste Abteilung ansprechen. 

Aus dem Auftreten des Konglomerates einerseits, dem 
ginzlichen Fehlen von Gerdllen im ganzen iibrigen Buntsand- 
stein andrerseits geht nun mit einem ziemlichen Grade von 
Wahrscheinlichkeit hervor, daB zur Zeit, als die Akkumulation 
einsetzte, in nicht zu groBer Entfernung noch ein Rest des 
Gebirges stand, der aber sehr bald abgetragen war. Dann 
miissen wir eine ziemlich stark eingeebnete Rumpfflache an- 
nehmen, iiber die nur noch Sand und feineres Material trans- 
portiert und abgesetzt wurde. ‘Dabei mégen Flu8transport und 


408 


Umlagerung durch Winde eine Rolle nebeneinander gespielt 
haben. Nach und nach senkte sich das Land, bis es zu Be- 
ginn der Muschelkalkperiode unter das Meeresniveau kam und 
so tiberflutet wurde. Diesés Meer war vom offenen Ozean im 
Osten durch eine Landbarre abgeschlossen, wie dies TorNquist 1) 
beschrieben hat. Die Barre scheint teilweise nur geringe Héhe 
gehabt ‘zu haben und wurde einmal vom Ozean durchbrochen, 
und zwar zur Zeit des oberen Muschelkalkes. Der Durchbruch 
hat einen Faunenschwarm nach Spanien entsandt, und wir 
finden zum Beispiel in der Provinz Tarragona bei Mora de Ebro 
eine Schicht ganz erfillt mit Fossilien vom Habitus der medi- 
terranen Trias. In die Provinz Valencia scheinen keine Aus- 
laufer dieses Schwarmes gelangt zu sein, obwohl das Wasser 
des Valencianer Meeres mit dem des offenen Ozeans zur oberen 
Muschelkalkzeit (Zeit der Reitzi-Schichten) doch wohl auch direkt 
in Verbindung gestanden hat. Es ware allerdings auch denk- 
bar, daB schon zu dieser Periode die erneute Hebung begonnen 
hatte, so daf vielleicht zur Nodosus-Reitzi-Zeit schon die Land- 
oberflache hier aus dem Meere emporgetaucht war, was mit 
der Tatsache ganz gut im Einklange steht, daS noch nie 
im Valencianer Muschelkalk Ceratiten gefunden worden sind. 
Soviel jedenfalls scheint mir sicher zu sein, daB die Meeres- 
periode hier- bedeutend kiirzer angedauert hat als in Deutsch- 
land, da die Machtigkeit des Muschelkalkes sehr viel geringer 
ist, und er nicht die vertikale Gliederung in Absatze von 
faciell verschiedenem Habitus zeigt, wie in Deutschland. 

Nach Absatz des Muschelkalkes beobachten wir also eine 
erneute Hebung des Landes, ein Auftauchen aus dem Meere. 
Wann diese Hebung stattgefunden hat, ist noch nicht zu ent- 
scheiden; es wire denkbar, daB sie schon zur Zeit der Nodosus- 
Reitzi-Faunen begonnen hat. Wir finden in den bunten Mergeln 
und Gipsen die Bildungen dieser Landperiode. Im _ strati- 
graphischen Teile (vgl. S.398) habe ich schon die Griinde erértert, 
die fiir eine kontinentale Bildungsweise sprechen und bin auch schon 
auf die wahrscheinliche Bildungsweise eingegangen. Die Land- 
periode scheint ziemlich lange angedauert zu haben, vielleicht 
etwas linger, als Tornquisr dies fiir Catalonien annimit. 

Dann folgt eine neue Senkung des Landes und Uberflutung 
durch das Wasser, wobei noch ungewi8 bleibt, ob durch den 
offenen Ozean oder durch ein Binnenmeer Ja, es ware sogar 
denkbar, da8 wir es mit einem grofen Binnensee zu tun hatten. 
Da dies nur durch Fossilien nachgewiesen werden kénnte, diese 


') Geologische Rundschau Band I, Heft 1. 


409 


aber bis jetzt noch nicht gefunden wurden, ja bei der petro- 
graphischen Beschaffenheit des Gesteines auch nicht sehr wahr- 
scheinlich sind und dann wohl sehr schlecht erhalten sein werden, 
mu8 die Frage nach der Entstehung und den Absatzbedingungen 
der Carnjolasgesteine noch offen bleiben. 

Nach dem Absatz: dieser Gesteine, der jiingsten Trias- 
bildungen in der Provinz Valencia, setzte eine weitere Hebung 
ein, die diesmal mit stairkeren tektonischen Bewegungen ver- 
bunden war. Sie leitet fiir die Provinz Valencia eine neue 
Faltungsperiode ein, die in einzelnen Teilen der Provinz ver- 
schieden lange aneedauert hat. 

Diese Bewegungen waren es vor allem, die heute das Ver- 
stindnis des geologischen Aufbaus so teva duane erschweren 
und die Tektonik so kompliziert erscheinen lassen. Sicher war 
wahrend der ganzen Juraperiode der gréBere Teil der Provinz 
Festland, und wir haben eine Uberflutung des ganzen Gebietes 
erst wieder zur Zeit der oberen Kreide, nach den Untersuchungen 
CortTazars!) zur. Turonzeit. 

Ganz im Norden der Provinz ist der Hiatus zwischen den 
Sedimenten nur ziemlich gering. Wir treffen hier schon wieder 
marinen oberen Lias an. AuBerhalb der Provinz, schon bei 
Falset (Tarragona) liegt, wie bereits angegeben (vgl. S. 404), auf 
den Carnjolas ganz konkordant der untere Lias. In der Gegend 
von Chelva liegt diskordant auf nur 5 m Carnjolas Jura, und 
zwar wenigstens oberer Dogger. 

Daraus geht hervor, da8 wiahrend der Liasperiode hier 
offenbar eine ganz betrichtliche Abtragung stattgefunden hat, 
die die Carnjolas bis auf 5 m erodieren konnte. 

Weiter im Siiden fehlt der Jura iberhaupt, und seine siidliche 
Grenze verlauft ungefahr folgendermaBen: Etwa von der Mitte 
zwischen Valencia und Sagunt zieht sie nach Westen iiber Liria bis 
in die Gegend von Gestalgar. Hier biegt sie scharf nach Siiden um 
nach Chiva, um sich dann wieder etwas nach Westen zu wenden. 
Eine schmale Bucht scheint sich tbrigens bis in die Gegend 
von Cullera (K. C 2) gezogen zu haben, da dort nach Corrazars 
Karte noch einmal etwas Jura hervortritt. Diese beiden Halbinseln 


“sowie die schmale Bucht dazwischen entsprechen dem Streichen 


der Triasfalten, so daB die Annahme berechtigt erscheint, daB 
einzelne besonders tiefe Mulden der posttriadischen Faltung 
unter das Meeresniveau gereicht haben und von den Absatzen 
des Jurameeres erfillt wurden. 


1) Valencia, S. 243. 


1 


Wahrend der ganzen Juraperiode sowie wihrend der unteren 
und mittleren Kreide ragten einzelne Teile des Landes als ge- 
birgige Inseln hervor. Erst zur Turonzeit transgredierte das 
Meer wieder iiber die ganze Provinz. Seine Sedimente beginnen 
mit dem auf S. 405 zitierten Kaolingeréllsandstein. 

Nach dem Ende der Kreidezeit hob sich das Land wieder, 
und zwar, wie es scheint, teils in Horstschollen, teils in leichten 
Satteln. Die Kreideschichten zeigen sich zwar 6fters in ge- 
neigter Lagerung, haben aber niemals jenes steile Hinfallen, wie 
z. B. die Triasschichten. Das Streichen dieser Faltung, die sich 
besonders im Siiden bemerkbar macht, ist im wesentlichen von 
Westsiidwest nach Ostnordost gerichtet, entspricht also mehr 
der catalonischen Komponente der Valencianer Streichrichtung im 
Gegensatz zur posttriadischen Faltung. Man kénnte aber auch zu 
einer andern Annahme neigen, da namlich die Faltung der 
Kreideschichten, die wohl schon ins untere Tertiar fallt, durch 
dieselben Krafte bedingt sei, die die betische Cordillere auf- 
gefaltet haben. Sie stimmen namlich fast mit deren Streichen 
uberein. , 

Wieder finden wir besonders’ im Siiden ein Hindringen des 
Meeres in die Mulden und eventuell auch Graben, soweit solche 
vorhanden waren; und zwar sowohl des miocanen als auch des 
pliocanen Meeres. Dann folgte postpliocan eine sehr bedeutende 
Hebung, die das Land im wesentlichen zu seiner heutigen Hohe 
emporgehoben hat. Ich habe versucht, die Héhen zusammen- 
zustellen, in denen CorrazAR marines Pliocén angibt, um dar- 
aus den etwaigen Verlauf der Hebungen entnehmen zu kénnen. 
Die Daten, die an Héhenmessungen im orographischen Teile der 
Provinzialbeschreibung gegeben sind, beziehen sich aber natur- 
gemaB mehr auf Sattel, Passe und Gipfel als auf die Taler, 
und bei diesen meist auf die Talsohle. So kommt es, dab 
gerade fiir das Pliocin verhaltnismafig wenig Daten gegeben sind. 

Das Pliocin reicht an einigen Punkten mehr als 600 m 
iiber das Meer empor, und ganz allgemein gesprochen liegt es 
mit einer einzigen mir bekannten Ausnahme um so hoher, je 
weiter es von der Kiiste entfernt liegt. In der folgenden T'abelle 
gebe ich die Héhe sowie die nngefihre Entfernung von der 
Kiiste an, wobei zu bemerken ist, da8 die Daten keinen ab- 
soluten Wert darstellen, sondern, da die Messungen nur mit 
geringen Hilfsmitteln und in sehr kurz bemessener Zeit von 
CorrazAk und Pao ausgefiihrt wurden, nur Approximativwerte 
sind. Die Messungen sind ibrigens trotz dieser ungiinstigen 
Umstinde, soweit ich sie mit meinem Aneroid nachpriifen 
konnte, recht genau. 


410 


Hohe Ort Entf. v. Kiiste 
(m ii. M.) (km) 
657 Casa de la Menora oo: x) oat) Lay ad ot een elie) 
514 Jarafuel (K A2). . Be es RN Sean eee OG 
492 Fuente del Pinjo (Jarafuel) . Si Maen eS dienes cl POO 
361 Bisori (Carlet) . . Bel otha cet sae eae ON 
358 Mogente. . eee rs vate Se Ae GO 
343 Castillo de Riri cit serene Ae ea eo 50 
293 BalomarnQnibaiday yo. ake’ ee. «6. 40 
253 Navarres | : Pte! cw Mis. AO 
205 Chella sitdl. Alberique, cn ee ee ee ees) 
205 Anna ee ; eee Aya jew x BO 
130 Bellus, Sidi. dative en ee doo ee ee ees | 0) 
93 ative: 2e5° Le Gh Seem BO Gy. gg DO 


Das bedeutet also, daB es sich nicht um eine gleichstarke 
Hebung der ganzen Platte handelt, sondern daB das jetzige 
Landinnere am _ starksten pehoben wurde. Allerdings mub 
bemerkt werden, daS8 besonders unter den letzten Angaben 
einige zu tief sein werden, da nicht die alte Oberflache gemessen 
wurde, sondern meist topographisch wichtige Punkte. Die Ent- 
fernungen beziehen sich nicht auf die heutige Kiiste, sondern 
auf den Gebirgsrand, der wohl als Bruch anzusehen ist und 
héchstwahrscheinlich die Ostgrenze der gehobenen Scholle dar- 
stellt. Kine Sonderstellung nimmt der Bisori ein, der wahr- 
scheinlich einen besonders hoch gehobenen Horst darstellt. 

Das tiefste Pliocin liegt etwa bei 100 m iiber dem Meere. 
Also diirfte an der Randspalte die Scholle damals um den 
Betrag von etwa 100 m iiber das Meeresniveau emporgehoben 
worden sein. Da nun ferner die pliocéinen Ablagerungen grobe 
Konglomerate sind, muf8 man annehmen, dal sie in Kiistennahe 
abgesetzt waren. Hs dirfte also die gesamte Hubhoéhe hier 
nicht viel mehr als 100 m betragen haben. Ob der Hinbruch 
des angrenzenden Mittelmeerteiles gleichzeitig erfolgte, was 
sehr wahrscheinlich ist, oder kurze Zeit darauf, 14Bt sich schwer 
entscheiden; sicher mu8 er im 4lteren Diluvium schon erfolgt 
sein, da die breite Aufschiittungsebene sicherlich erhebliche 
Zeit zu ihrer Bildung gebraucht hat. Die genauen Vorginge 
bei der pliocinen bzw. postpliocanen Hebung konnte ich nicht 
feststellen, da meine Zeit dazu nicht ausreichte. Entweder 
handelt es sich um eine schildfirmige Aufwélbung oder um 
eine staffelformige Hebung einzelner Teilschollen. Letzteres 
wird wahrscheinlicher gemacht durch die hohe Lage des. Bisori 
sowie dadurch, da8 das Miocén an einzelnen Stellen stark ver- 
bogen lagert. Corrazar gibt nicht an, ob es sich um Schleppung 
oder um eine Flexur handelt. 


Durch diese ganz junge Hebung und damit die Verlagerung 
der Erosionsbasis hat sich die Diluvialzeit zu einer Periode 
intensivster Krosion entwickelt, die auch heute ihr Ende noch 
nicht gefunden hat. Diese Vorgainge sollen im morphologischen 
Teile besprochen werden. Aber auch in diluvialer, vielleicht 
sogar alluvialer Zeit scheinen noch Erdbewegungen stattgefunden 


ae a 
FASS EP WE ty SEEN “Gis CELL R GON Gs 
bot = < 6 (DG: + t, ¢ an 
re 8 i ‘ 
rs 


Erdbebensqalte ,El palmero* bei Domefo. 


zu haben. In altdiluvialen Schottern bei Domefio findet sich 
namlich eine prachtvolle Erdbebenspalte, deren Photographie 
mir leider nicht gegliickt ist. Sie heiBt bei den Bewohnern 
el palmero“, die Palme, wegen ihres palmenartigen Aussehens. 
Ihre Dimensionen sind erheblich gré8er als die von W. Srirz') 
beschriebenen. (Vgl. Fig. 8.) 7 

Auch heute kommen an der spanischen Ostkiiste noch 
zahlreiche Erdbeben vor. | 


M orphologischer Teil. 


Bei der Betrachtung, wie sich die heutigen Oberflachen- 
formen der Provinz Valencia entwickelt haben, kommen geo- 
logisch hauptsachlich zwei Tatsachen in Betracht. Namlich 
erstens die Landesgestaltung vor Absatz des Miocins und 
zweitens die im vorigen Abschnitt besprochene junge Hebung 
des Landes, die allerdings entscheidend auf die ganze Ent- 
wicklung eingewirkt hat. be 


1 J ungdiluviale Erdbebenspalten im Neckarschuttkegel bei Heidel- 
berg. 


Wir missen uns daher zuniachst ein Bild von der Land- 
schaft zu rekonstruieren versuchen, wie sie sich nach der 
Hebung der Kreideschichten elke der ersten Halfte des 
Tertiars entwickelt hat. Wie schon hervorgehoben, finden wir 
nirgends das Tertiir das Gebirge bedeckend, sondern nur die 
Liicken zwischen den einzelnen Gebirgsstiicken ausfiillend. 
Khe also das Meer iiber das Land hereinbrach, hatten wir ein 
Gebirgsland mit breiten Senken, die sicher zum Teil tektonisch 
bedingt sind; sei es als Graben, sei es als Mulden. Besonders 
reich an solchen Talern war der Siiden der Provinz mit seinen 
WSW—ONDO streichenden Kreideketten, wahrend der Nord- 
westen anscheinend einen geschlossenen, wenig gegliederten 
Gebirgsblock bildete. Dann brach das Meer herein, wie im 
vorigen Kapitel eingehender behandelt wurde. Es mag sich 
ein Landschaftsbild ergeben haben, wie etwa heute an der 
dalmatinischen Kiiste; schmale Meeresarme und Meerbusen, 
die vom Gebirgsbau abhingig sich im Lande verzweigten. All- 
mahlich wurden diese Meeresarme mehr und mehr von dem 
Material, das von den Gebirgen abgespiilt und durch die Fliisse 
herbeigebracht wurde, ausgefiillt, und so entstand die pliocane 
Aufschiittung, die heute zum Beispiel an der Bahnstrecke Jativa 
(K.B 3) — la Encina (a. d.K.) prachtyoll zu beobachten ist. 

Nach dieser Auffiillung kam dann die Hebung, die das 
Land iiber 100 m, ja an einzelnen Stellen bis tiber 600 m 
gehoben hat. Diese Hebung fiel in das jiingste Tertiar, viel- 
Richt auch in das alteste Diluvium, und ist fiir die ganze 
Entwicklung der ‘Hydrographie und somit der Morphologie 
iiberhaupt maSgebend geworden. Mit dieser Tieferlegung der 
_Erosionsbasis muBten natiirlich dieFliisse ganz ungeheuererodierend 
wirken. Es muften naturgemaB zunichst steil eingeschnittene 
Schluchten entstehen. Die Fliisse bekamen ein sehr starkes 
Gefalle, und es dauerte sehr lange, bis die EKrosionsterminante 
SE eicht war. . 3 

Tatsichlich ist sie bei vielen Flissen, vor allem bei den 
Hauptflissen auch heute noch nicht erreicht. 

Hand in Hand mit dem energischen Kinschneiden ging 
ein starkes Abwittern der Hange, und die Fliisse bekamen ein 
Tlesiges Material abzufiihren. Beim, Austritt ins Meer fiillten 
sie zunachst die vorher durch ihr eigenes Kinschneiden und 
durch die Brandung gebildeten kleinen Buchten aus, dann 
schoben sie Deltas vor und schiitteten so nach und nach die 
heutige Kiistenebene auf, die auf Grund des Klimas und 
des verschiedenartigen | Materials, aus dem sie zusammengesetzt 
ist, von einer wanderbaren Fruchtbarkeit ist. 


7 


Die Talformen der heutigen Taler sind noch nicht vollendet, 
noch stets arbeiten Wasser und Verwitterung an ihnen fort. 
Es sind steilwandige enge Schluchten ohne Talboden, mit starkem ‘ 
Grefalle, mitunter Stromschnellen und kleinen Wasserfallen. 
Der Gesamtverlauf ist wenig gewunden und steht in seiner 
Hauptrichtung senkrecht auf der Kiiste. 

Die Taler sind so eng, daB fast stets nur gerade der Bach 
oder Flu8 darin Platz hat. Die Bahnlinien, ja selbst die 
LandstraBen kénnen fast nie die Taler beniitzen, sondern miissen 
mit groBen Kunstbauten iiber die Héhen gefiihrt werden. Soweit 
die Gehange bereits ihren normalen Boéschungswinkel erreicht 
haben, sind sie derart mit Gehangeschutt iiberdeckt und von 
Kriechbewegungen heimgesucht, daB es au8erordentlich erschwert 
ist, die Lagerung des Gesteins zu tibersehen. Da in den Ge- 
birgen Kalkschichten eine groBe Rolle spielen, so herrschen 
schroffe Formen mit sehr steilen Hangen im allgemeinen vor. 
Fast senkrechte Abstiirze sind nicht selten. 

In den Gebieten der klastischen Gesteine allerdings, des 
Buntsandsteins und vor allem der Mergel der 'Gipsgruppe 
sowie der Arkosen der oberen Kreide herrschen weichere, 
mehr gerundete Formen vor. Stehen die Mergel in grofen 
Gebieten an, so gibt sich dies durch flachwellige Hiigelland- 
formen kund. 

Wahrend die mesozoischen Kalkgebirge nebst ihren unter- 
geordneten petrographisch abweichenden Schichten die unregel- 
maBigen, schwierig zu analysierenden Formen aufweisen,;die fur 
Faltengebirge charakteristisch sind, stehen in schroffem Gegen- 
satz dazu die Formen der Tertiarlandschaft. Sie bilden zwischen 
den Kreideketten weite Plateaus von langgestreckter Form 
und einer Breite von 10 und mehr km. Da sie aus horizontal 
geschichtetem Material bestehen, so zeigen sie die Formen des 
Tafellandes. Ks ergibt ein ganz eigenartiges Landschaftsbild, 
wenn man in einem dieser Taler steht. Hine enge cafonartige 
Schlucht, mit der durch die Schichtung hervorgerufenen 
charakteristischen horizontalen Glederung, wird oben gerade 
abgeschnitten .Die Seitentaéler verhalten sich ebenso, und tiber 
einem solchen Seitentale ragen dann die schroffen Gipfel eines 
Faltengebirges hervor. Leider konnte ich keine photographische 
Aufnahme davon machen. 

Detailformen im Gelande wurden schon jeweils bei Be- 
sprechung der betreffenden Gesteinsgruppe geschildert. 

Hydrographie. Interessant, wenn auch nicht ganz ein- 
fach zu analysieren ist die Entwicklung des Wassernetzes. Wir 
miissen hier vor allem zwei Gebiete voneinander trennen, die 


414 


| durch ihre Vorbedingungen sich wesentlich unterscheiden; das 
sind einerseits im Siiden das Gebiet, das vom Meere_iiber- 
‘flutet war, und der geschlossene Gebirgsblock im Nordwesten 
der Provinz andrerseits. 

Relativ einfach gestaltet sich die Hydrographie des ersten 

Gebietes. Hier war nach dem Zuriickweichen des Meeres dem 
_Wasser sein Lauf schon vorgezeichnet. Von den Gehangen 
flossen die Tagewisser in die Ebenen ab und schnitten sich 
in die Konglomeratmassen ihr Bett ein; die Fliisse folgen 
_daher stets mehr oder minder den ehemaligen Meeresbuchten, 
haben allerdings im Laufe der Zeit einige Veranderungen 
_ durchgemacht. 
| So ist zum Beispiel das Durchbruchstal des Rio Albaida 
oberhalb Jativa (K.B3) sicher erst nachtriglich entstanden; 
wahrscheinlich dadurch, da8 zwei einander gegeniiberliegende 
| Seitenbache das Gebirge derart angesagt haben, daf8 sie langere 
Zeit um die Wasserscheide kampften, bis der nach Norden 
strémende schlieBlich die Oberhand gewann und den andern 
anzapfte. Zuletzt schnitt er dann auch den Hauptbach an, 
der entweder westlich um die Kreidekette herum nach Jativa 
stro6mte oder aber nach Gandia zu _ entwisserte. Das 
zu entscheiden, miiSte Gegenstand einer Spezialuntersuchung 
sein, 
7 Schwieriger gestaltet sich die Untersuchung im iibrigen 
Teile der Provinz. Den Rio Palancia mit seinem System 
mochte ich unberiicksichtigt lassen, da er nur mit seinem 
untersten Lauf der Provinz angehért, und ich ihn so gut wie 
gar nicht kenne. 

Der Rio Turia und Rio Jucar mit ihren Hauptnebenfliissen 
strbmen etwa senkrecht auf die Kiiste zu und kreuzen die 
vermutlichen Isanabasen etwa senkrecht, sind also konsequent. 
Der Oberlauf hat bei allen einen Nord-Siid-Verlauf. Es wiire 
méglich, daS in vormiociner Zeit cine Entwiisserung des 
ganzen Landes von Norden nach Siiden stattgefunden hitte, 
doch kann ich keine Beweise dafiir anfiihren. Hiéchstens 
kénnte man annehmen, da8 der Rio Cabriel urspriinglich seine 
Fortsetzung im Rio Reconque hatte, der dann nach der Provinz 
Alicante zu geflossen sein kinnte. Jedenfalls. flieBt der obere 
Reconque in pliocinen Ablagerungen, und es ist so gut wie 
sicher, da8 das Pliocinmeer von Siiden in dieses Tal ein- 
gebrochen ist. 

Das Talsystem der Rio Turia bietet weiter nichts Be- 
merkenswertes. Sein Oberlauf ist von Nord nach Siid gerichtet, 
sein Unterlauf folet der Richtung senkrecht zur Kiiste. 


416 


Das System des Jucar ist eigentlich ein Doppelsystem, 
namlich des Rio Magro und des Rio Jucar selbst. Beide 
miindeten wohl urspriinglich getrennt ins Meer und haben 
sich erst durch Verlagerung des Bettes innerhalb des auf dem 
Delta entstandenen Schuttkegels vereinigt. Der Rio Magro 
hat ebenso wie der Turia normalen Verlauf. Der mittlere Teil 
des Jucar ist wohl nur mit Hilfe einer pratertiaren Mulde 
zu erklaren. Kr hat dann wohl das System des Cabriel-Re- 
conque, wie oben erwdhnt, angezapft und in sein Wassernetz 
elnbezogen. Schwerer zu erkliren ist in diesem Falle der 
oberste Lauf des Jucar. Er ist nach der eben erklarten An- 
nahme ein Seitenflu8 des Reconque gewesen. 

Eine wichtige und interessante Erscheinung, die in fast 
allen diesen FluStalern in einer bestimmten Hohe sich be- 
obachten lat, sind diluviale Seebecken. An eine Glazial- 
erscheinung ist sicher nicht zu denken. Ich erklare mir diese 
Becken so, daB schon vor der Hebung dort breitere Talungen 
sich fanden, die nach der Hebung zuniachst ohne Abflu8 blieben 
und sich so lange Zeit halten konnten. Sie wurden dann, als 
die Fliisse ihr Bett so weit riickwarts eingeschnitten hatten, 
durch diese angezapft und schlieflich entleert. 

Das gri8te dieser Becken, das von Requena-Utiel (K. A 1 2), 
kenne ich nicht aus eigener Anschauung. In der Form (nach 
Cortazars Karte) erinnert es sehr an die pliocdinen Meeresarme, 
so da® hierin die oben versuchte Erklarung eine Stiitze findet. 
Da8 sich hier noch jiingere Schichten absetzen konnten, erklart 
sich ohne groBe Schwierigkeit daraus, da8 eben langere Zeit 
verging, bis das Becken angezapft wurde. 

Aus eigener Anschauung kenne ich das Becken von Chelva 
(K. A 1). In seinen tieferen Teilen ist es mit Gerdllen der be- 
nachbarten Gebirge erfiillt. Das Material wird nach oben 
feiner, d. h, die Transportkraft nahm ab, bis schlieflich gar 
nichts mehr herbeigetragen wurde. Also war die LErosions- 
terminante des Zuflusses erreicht. Das Wasser war natiirlich 
ziemlich kalkhaltig, es siedelten sich Wasserpflanzen an, die 
den Kalk als Kalksinter niederschlugen. In diesen Schichten 
finden sich Melanopsis, Limnien und Succineen. Das Becken 
wurde dann durch den Rio de Chelva entleert, der sich in die 
Sedimente dieses Beckens sein Bett gegraben hat. In dem recht 
wenig widerstandsfahigen Material wird fiir diese kurze Tal- 
strecke jeweils die Erosionsterminante rascher erreicht als im 
Kalkgebirge weiter oben und weiter unten. Daher kann der 
Flu8 hier etwas in die Breite arbeiten. Das ist auSer an einer 
Stelle in bunten Mergeln das einzige Mal wahrend seines 


A17 


ganzen Verlaufes innerhalb der Provinz. Bei Chelva hat sich 
heute ein kleiner Talboden gebildet, der fiir einige Anpflan- 
zungen Raum bietet. 

Kin ahnliches Becken findet sich noch bei Alcublas im 
Norden der Provinz. Vielleicht ist auch das Becken von 
-Jalance-Cofrentes ahnlich entstanden, doch scheint es mir 
wahrscheinlicher, daB es in den Gipsmergeln durch den Zu- 
sammenstoB mehrerer [liisse ausgeraumt wurde. Ob durch 
die heutige Flu8kombination oder schon vor der Anzapfung 
durch den Jucar, mu8 vorderhand offengelassen werden. 

Die Morphologie und die Iintwicklung der Hydrographie 
bieten eine Fille von interessanten Problemen und Erscheinungen, 
die sehr wohl einer Spezialuntersuchung wiirdig waren. 


Manuskript eingegangen am 3. September 1910.] 


bo 
~l 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 


418 


9, Uber einige permo-carbonische Pflanzen 
von der unteren Tunguska (Sibirien). 


Von Herrn W. GotHan in Berlin. 
(Hierzu Tafel XVII). 


Gelegentlich seines Aufenthalts am unteren Jenessei mit 
Herrn SABeEWEFF hat Herr Dr. AuLBURG auch einige Pflanzen- 
fossilien mitgebracht, iber die wegen derallgemeiner interessanten 
Fragen, die sich daran kniipfen, eine kleine Verdffentlichung 
mir geboten erscheint. Es ist ein Material von etwas tiber ein 
Dutzend Platten, das nicht viel Verschiedenesenthalt. In groBer 
Masse — offenbar ein ganz gemeines Fossil an Ort und Stelle 
— treten die Blatter oder Blattstiicke auf, die auf Taf. X VII 
dargestellt sind; es sind lang-lanzettlche ditinne Blatter mit 
nicht sehr dicht stehenden Liingsadern, die sich haufig gabeln: 
es ist der aus der Glossopteris-Flora bekannte Noeggerathiopsis- 
Typus; die Stiicke von der Tunguska gleichen auf ein Haar 
diesen immer einzeln gefundenen Blattern, die in den unteren 
Schichten der Glossopteris-Flora in Indien, Australien, Stid- 
Afrika, Siid-Amerika (Siid-Brasilien und Argentinien) so be- 
kannt sind. Da ein Auftreten von Noeggerathiopsis, einem un- 
bestritten typischen Angehérigen der (Alteren) Glossopteris-Flora 
am unteren Jenessei pflanzengeographisch das gréfte Interesse 
hatte, andererseits aber dieses gerade von ZEILLER, der darin 
Cordaiten-Reste erblickt, durchaus abgelehnt wird, erscheint 
eine Auseinandersetzung iiber das Vorkommen am Platze. 

Die Flora von der unteren Tunguska ist bereits haufig 
Gegenstand der Aufmerksamkeit der Forscher gewesen. Die 
erste gréBere Mitteilung dariiber gab ScumaLuAuseN (Mem. 
Acad.imper. Sci. St. Péetersbourg, T. XXVII, Nr. 4, 1879) in einer 
Abhandlung, in der er auch Funde von dem weiter siidlich ge- 
legenen Bassin von Kuznesk am Nordhange des Altai und 
von der Petschora in Nord-RuBland bekannt machte: er er- 
klarte diese Floren simtlich fiir jurassisch; iiber die Kuznezker 
Flora, die anscheinend zu der von der Tunguska enge Be- 
ziehungen aufweist, finden sich schon in TCHIHATCHEFFS voyage 
scientifique dans l’Altai 1845 Beschreibungen und recht gute 


419 


Abbildungen yon Pflanzenresten. Der Fundpunkt, von dem 
die vorliegenden Reste stammen, legt, wie mir Herr Dr. ANLBURG 
mitteilte, nicht an der unteren Tunguska selbst; es ist das 
Dorf Baklanicha, das am EHinflu8 der Ssuka, einem auch von 
SCHMALHAUSEN angefiihrten Fundpunkt, in den Jenessei legen 
dirfte; die geographischen Karten iiber diese Gegend sind 
leider nach Dr. AuL_BurG sehr unzuverlassig und z. T. will- 
kiirlich. Bei der fast vollstindig horizontalen Lagerung der 
Schichten in dieser Gegend, die auf der russischen geologischen 
Karte als Carbon angegeben sind, ist es kein Zweifel, da diese 
kohlenfiithrenden Schichten, die von der unteren Tunguska und 
ihren Nebenfliissen angeschnitten werden, wie auch schon 
SCHMALHAUSEN annahm, dieselben wie die bei Baklanicha sind. 

1896 trat ZeitLer mit einer Publikation bervor (Remarques 
sur la flore fossile de VAltai, Bull. Soc. Géol. France, 
3. ser., XXIV, p. 466—487, 1896), worin er gelegentlich der Auf- 
findung von Glossopteris-Pflanzen in Argentinien sich auch iiber 
die von SCHMALHAUSEN bearbeiteten obengenannten 3 Floren 
eingehend auferte und sie fiir permischen Alters erklarte. 
SCHMALHAUSEN hatte von der unteren Tunguska und von Kuznezk 
unter dem Namen LRhiptozamites Cordaiten-ahnliche Blatter 
mit meist dicht stehenden, oft gabeligen Adern beschrieben, 
die ebenfalls — trotz ihrer Dichtaderigkeit —, an Noeggera- 
thiopsis denken lassen, und Zritter hatte diese fiir Cordaiten- 
Blatter erklart, oder wenigstens sie diesen sehr nahe gebracht, was 
fiir ihn auch ein Hinweis auf das Alter der Flora wurde, da 
Cordaites eineim allgemeinen rein paladozoische Gattung ist'). Diese 
Rhiptozamiten, von SCAMALHAUSEN zuerst fiir Cycadophyten ge- 
halten, dann (Bull. Ac. Imp. Sciences St. Pétersbourg 1883, p.426) mit 
Noeggerathiopsis Frtsrm, identifiziert und gleichzeitig (a. a. O. 
S. 430) mit Cordaites lingulatus GR. Eury (Obercarbon der Loire) 
in Beziehung gebracht (dem sich auch Scuenk anschlof8), werden uns 
nachher noch weiter beschiftigen. Im Jahre 1902 erschien eine 
kleine Arbeit von E. A. N. Arper (Quart. Journ. Geol. Soc., 
Bd. 58, 1902, S. 1—26, T. I), worin er Glossopteris-Pflanzen von 
Neu-Siid- Wales beschrieb und darin enthaltene Noeggerathiopsis- 
Reste mit den von ScuMALHAUSEN beschriebenen Rhiptozamiten 


') Allerdings hat man selbst im Lias Cordaiten-(Artisia-)ibnliche 
Steinkerne und Blatter gefunden (Lienier 1895, Zettter 1900), aber 
ob wirklich mit Cordaiten Verwandtes vorliegt, dirfte nicht sicher 
sein, ebensowenig wie fir die als Arannera u. a. bezeichneten Blatt- 
reste mesozoischer Schichten. Auf jeden Fall wire das ein ganz 
auBergewohnliches Vorkommen, da Corduwites im ganzen entschieden 
palaozoisch ist. 


oe 


420 


sogar der Art nach identifizierte (Noeggerathiopsis Goepperti 
ScHMALH. sp.) und auch die von Gépperr und H. B. Geinirz 
bereits vordem von Kuznezk beschriebenen ,, Noeggerathia‘- 
Arten dareinbezog. Vordem hatte schon Kosmowsky (Bull. 
Soc. Imp. Natur. de Moscou 1891, Nr. 1, 8. 170—177) denselben 
Gedanken vorgebracht; von ZeEILLER wurde dann in einer 
weiteren Mitteilung ArBERs Ansicht zuriickgewiesen (Compt. 
Rend. Ac. Sci., 21. [V. 1902, 5. 887), und” er erklurte, “dali eq 
im Gegenteil nach Einsicht eines griferen Materials aus Peters- 
burg an seiner Ansicht tiber Rhiptozamites festhalte. Dies ver- 
anlaBte ARBER, in seiner Monographie der Glossopteris-Flora 1905, 
seinen damaligen Standpunkt zuriickzunehmen und _ diese 
Tunguska- (und Kuznezk-) Pflanzen von Noeggerathiopsis zu 
entfernen. 1903 trat dann Poronie (in Furrerer, Durch Asien, 
Bd. 3, Lief. 1, 1908, S. 123) fiir die alte Ansicht SCHMALHAUSENS 
ein, daB es sich in der Kuznesk- und Tunguska-Flora um Jura 
handele. Er lehnte auch die Bestimmung einiger neuerdings 
erhaltener Reste von Kuznezk ab, die ZEmuEr als Callipteris 
(a. a. O. 1902) angegeben hatte, und die natiirlich fiir permisches 
Alter unzweifelhaft sprechen wiirden, mit dem Hinweis, es 
handele sich um den mesozoischen Ctenopteris-Typus; ich habe 
diese Callipteris ebenfalls in Paris gesehen (1906), traute mir 
damals aber noch kein geniigendes Urteil zu und kann jetzt 
nach dem Gedachtnis auch nichts Definitives sagen; jedoch 
glaube ich, da8 Zeer recht haben wird, denn wir haben in 
der Kuznezk-Flora noch andere Elemente unserer heimischen 
permocarbonischen Flora, wovon ich hier zuniachst nur die von 
G6rrERT als Sphenopteris anthriscifolia und imbricata bezeichneten 
Reste (in Tcuimatcuerr, a. a. 0. 8.387, 1228) Fie) o, 1) 2am 
nenne, die ich mit ZeILLER beim besten Willen nicht von dem 
Formenkreis unserer Pecopteris Pluckeneti SCHLOTH. sp. und Peco- 
pteris leptophylla Buns. unterscheiden kann. Auch die Originale 
zu GOprERts Altaipflanzen habe ich in der Breslauer Sammlung 
noch eingesehen, und diese haben mir diese Anschauung 
noch mehr bestatigt; G6prerrs Abbildungen sind iibrigens gut, 
nur hat er die Aderung namentlich bei T. 28, Fig. 9 a. a. O. zu 
sehr hervorgehoben, von der nur Andeutungen zu sehen sind; 
aber gerade dadurch wird die Ubereinstimmung z. B. der Fig. 9 
auf T. 28 mit Pecopteris leptophylla Buns. (Quart. Journ. Geol. 
Soc. IX, 1853, T. VIII, Fig. 1 und Zxemuer: Flore fossile a@ 
Brive, 1892, 8. 31, T. VII) noch gréBer. (Von , Rhiptozamites*= 
Resten finden sich in diesem Material eng- und weitaderige; 
auch daran habe ich meine nachher zu entwickelnde Anschauung 
nicht andern kénnen.) 


In neuester Zeit hat D. Wnuirr die Verwandtschaft von 
Noeggerathiopsis mit Cordaites noch wahrscheinlicher zu machen 
geglaubt, da er auch bei jener wie bei Cordaites ,falsche 
Zwischenadern“ (fausses nervures ZEILLER) an siidbrasilianischem 
Material entdeckt habe, (Rep. Fossil Flora Coal-Measures of 
Beazel 1908, S. 553, T. 1X, Fig-5); die Abbildung ist leider 
nicht klar genug. In Wirklichkeit erscheinen die Verwandt- 
schaftsverhaltnisse von Noeggerathiopsis, wie wir sehen werden, 
aber noch sehr in Dunkel gehiillt zu sein. 

Beschaftigen wir uns zuniachst mit dem’ vorliegenden 
Material, und suchen wir gleichzeitig ein Urteil tiber die 
Rhiptozamites-Reste SCHMALHAUSENS, die dieser nach ZEILLERS 
Urteil, der das Material gesehen hat, gut abgebildet hat, zu 
gewinnen (Compt. Rend. a. a. O. 1902, S. 3. separati). Unter dem 
vorliegenden Material (auch unter demjenigen von GOpPPERT 
nicht), von dem einige Stiicke auf abgebildet sind, finden 
sich keine Stiicke, die so engaderig sind wie die von 
SCHMALHAUSEN beschriebenen Rhiptozamiten (a. a. O. z. B. T. IV, 
Fig.2—4); dieselben zeigen vielmehr durchweg, wie die Tafel X VII 
zeigt, in so vollkommener Weise den Aderungstypus von 
Noeggerathiopsis') mit oft eingeschalteten und scheinbar ,blind“ 
endigenden Adern, wie man dies z. B. sehr deutlich auf den 
Figuren bei ArBER ((ilossopteris-Flora, 1905, S. 182) sieht; die 
Adern endigen oder beginnen namlich oft scheinbar nicht im 
direkten Zusammenhang mit den tiefer hinabgehenden Adern, 
sondern sind zwischen diesen scheinbar frei inseriert; an anderen 
Stellen wiederum sieht man sie deutlich von andern Adern ab- 
gehen. Falsche Zwischenadern, wie sie D. Wuire bei Noegge- 
rathiopsis nach seiner Angabe gefunden hat (s. oben), haben 
sich an dem Material nicht nachweisen lassen. Nach allem, 
was man in der Literatur an Abbildungen von Noeggerathiopsis- 
Blattern auffinden kann, scheint es jedenfalls unméglich, diese 
Blatter von den unserigen zu unterscheiden. Dagegen sind sie 
durch die hiufigen Gabelungen sehr leicht von Cordaitenblattern 
zutrennen,dieauch meist nicht den oft fast spatelformigen 
Umri8 der Rhiptozamiten, sondern lanzettliche Form 
haben. Von Cordaiten scheinen sich aber ebenfalls Exemplare 
in der Tunguska- (und Kuznesk-) Flora zu finden, worauf mehrere 
Stiicke von dort weisen, und vielleicht ist GOrprrrrs Figur a. a. O. 
T. 26, Fig. 4 auch ein Cordaitenblatt. 


*) Bei dieser kommen ibrigens auch, wie die Abbildungen 
Ferstmanrets zeigen (Gondwana-Flora II], 1881, T. XXVIII, XXIX), 
recht engaderige und paralleladerige Stiicke vor, die denen von 
Scumatuavusen und Goprerr a. a. O. T. 27, Fig. 7 entsprechen. 


422 


Sehr bemerkenswert ist nun der Rest Figur 3; man 
sieht hier eins der Noeggerathiopsis-Blatter noch an einer 
Achse daran sitzen, an einem nach Art der Schachtel- 
halmgewachse gegliederten Stengel. Ich gestehe, daf 
ich diesem [Exemplar zunaichst mit MiStrauen gegeniiberstand, 
da bei der stets betonten Verwandtschaft mit Cordaiten an den 
Besitz eines derart gegliederten Stengels ftir Noeggerathiopsis 
natiirlich zunachst nicht gedacht werden konnte. Ich hatte 
auch angenommen, da das Blatt nur zufallig in diese Lage 
gekommen sei (obwohl das Stiick eigentlich nicht diesen [in- 
druck macht), wenn nicht SCHMALHAUSEN (a. a. O. T. IV, Fig. 2) be- 
reits ein ahnliches Verhalten fiir seine Kuznezker Rhiptozamiten 
bekannt gemacht hatte; S.30 sagt er: ,nur ein Fiederblatt 
scheint noch an der Spindel befestigt zu sein; es scheint hier, 
daB die Fieder vertikal angeheftet ist und unter rechtem 
Winkel von der Spindel absteht*. Nun wiirde man zwar 
schwerlich auf die ScHMALHAUSENSche Figur gréSeren Wert 


gelegt haben, da die Blatter dort nicht direkt am Stengel an- — 


sitzen, sondern in allerdings auf einen Zusammenhang hin- 
deutender Stellung daneben liegen; indes diirfte die Sachlage 
angesichts unserer Figur 3 nun etwas anders sein. Auch der 
Stengel des Rhiptozamiten bei SCHMALHAUSEN weist namlich eine 
deutliche Quergliederung auf, nur sind die Internodien bedeutend 
kiirzer als bei unserem Exemplar. Hine sehr mifliche und fiir 
die starke Abfalligkeit der Noeggerathiopsis- und Rhiptozamites- 
Blatter sprechende Tatsache ist es, daB bisher —, soweit ich 
aus der Literatur entnehmen konnte, noch niemals sonst in den 
Gebieten, wo Noeggerathiopsis zu Hause ist, ein Blatt am Stengel 
ansitzend gefunden wurde (mit Ausnahme des in seinen Ver- 
wandtschaftsverhaltnissen noch nicht klaren ,Huryphyllum* 
Wittianum FEIstMANTEL, Gondwana-Flora III, 1881, 8.26, T. X XI, 
das von ARBER u. a. mit Noeggerathiopsis in Verbindung gebracht 
wird); man ist also tiber die vegetativen Verhaltnisse dieser 
merkwirdigen Gewachse bisher vollig im Dunkeln. 

Gleich andern Forschern, wie SCHMALHAUSEN, der zuerst 
eine Verwandtschaft seiner Rhiptozamiten mit dem ihm wohl- 
bekannten Cordaites-Blatttypus gar nicht diskutiert hatte, sondern 
erst spater (Bull. Acad. Impér. Sciences St. Petersbourg 1883, 
S. 480) den Granpb’ EuRYschen Cordaites lingulatus zam Vergleich 
heranzog (GRAND’ EurY: Bassin houiller de la Loire, 1877, T. XX, 


S. 218), der iibrigens ein echter Cordait ist, und gleich ARBER | 


(der aber durch Zrr_t_ters Einflu8 seine Meinung ja wieder ge- 
andert hat) und Kosmorsky michte ich vielmehr die Ansicht 
aussprechen, da8 wahrscheinlich weder Néggerathiopsis noch 


| 
! 
: 


| 


— 423 


Rhiptozamites — wir wollen diese hier zunachst noch trennen — 
mit Cordaiten etwas zu tun hat, denn auch die Rhiptozamiten 
zeigen nach SCMALHAUSENS Abbildungen') so haufige Gabelungen 
der Adern, daB die Annahme ZrituErs, dab’ ,,les Rhiptozamites 
doivent étre identifiés a notre genre houiller et permien Cor- 
daites“* doch noch nicht so gewif erscheint, wie er annimmt. 
Im Gegenteil, wenn — wie das nach den mitgeteilten Funden 
zum mindesten jetzt als sehr wahrscheinlich gelten muf — 
Rhiptozamites und Noeggerathiopsis gegliederte Stengel besessen 
haben sollten, so ergibt sich, daB die bisher nur diirftig ,be- 
wiesene“ Verwandtschaft mit Cordaites nicht weit her sein 
kann, andererseits aber, daS die Rhiptozamiten mit Noeggerathi- 
opsis doch in niaherer Verwandtschaft stehen, als ZEILLER dies 
darstellt. Wahrend es unmdéglich sein diirfte, die auf Taf. XVII 
abgebildeten Blattstiicke generisch oder artgemaB von der ge- 
wohnlichen Noeggerathiopsis der Glossopteris-Flora zu trennen, 
mag dies der Art nach bei den von SCHMALHAUSEN beschriebenen 
Rhiptozamiten der Fall sein; sie migen eine besondere Noegge- 
rathiopsis- Art darstellen, iiber deren Selbstindigkeit oder 
Verwandtschaft mit den anderen Noeggerathiopsis-Arten der 
eigentlichen Gilossopteris-Flora hoffentlich die Bearbeitung des 
Herrn ZAvessky Klarheit bringen wird. Doch méchte ich hier 
einmal die Frage stellen, was man mit diesen Rhiptozamiten 
tun witirde, wenn sie sich in einem echten Gilossopteris-Milieu 
fanden; ich glaube, da dann die Bestimmung nicht: Rhiptoza- 
mites lauten wiirde. 

Wir hatten somit die bemerkenswerte Tatsache, da8 wir 
im nordlichen Sibirien unter ca. 65° n. Br. diejenige Noeggera- 
thiopsis-Art in der permocarbonischeu Flora vertreten haben, 
die wir in den Gebieten der Glossopteris-Flora zu finden ge- 
wohnt sind; denn wenn es auch miglicherweise angingig sein 
sollte, manche der Rhiptozamiten durch ihre engere Aderung 
von jener Art zu unterscheiden, so ist keine Méglichkeit vor- 
handen, ein irgendwie stichhaltiges Merkmal anzugeben, wo- 
durch man unser vorliegendes, so homogenes Material von den 
Noeggerathiopsis unterscheiden kinnte?), Es ist ferner zu be- 


") Ein Versuch, von Herrn M. Zatessky in St. Petersburg Material 
zum Vergleich zu erhalten, ist leider fehlgeschlagen; er schrieb, dab 
er mit einer Monographie der Kuznezkflora beschaftiet sei und das 
Material nicht entbehren kénne. 

) In manchem ahnlich, aber doch durch die abweichende Gestalt, 
die sehr subtile Aderung verschieden, sind den Rhiptozamiten auch 
manche Psygmophyllen vom Typus der unzerteilten; aber der ganze 
Anschlu8 dieser sehr seltenen Blatter weist zu den Ginkgophyten hin- 


merken, daB dieses Fossil an der Szuka und vielleicht iiber- 
haupt in der dortigen Gegend offenbar sehr haufig, ein charak- 
teristischer, wesentlicher Bestandteil der Flora sein mu’. Wir 
hatten damit ein echtes Glossopteris- Element 
als haiufigen Bestandteil der Tunguska-Flora. 
Aber dies ist nicht das einzige derartige Klement in der 
dortigen Flora. AuBerdem treten (wie auch bei dem siidlicher 
gelegenen Kuznezk) noch verschiedene /hyllotheca-Arten auf, 
von denen Phyllotheca deliquescens GOErP. sp. in derselben Art 
auch in der Glossopteris-Flora zu Hause ist!). Es scheint mir, 
daB hier eine Durchsetzung der Tunguska-Flora mit Glossopteris- . 
Elementen unverkennbar ist, und nicht viel anders scheint es 
mit der Kuznezker Flora zu sein. Obwohl sich ZrEILLER, der 
nur die Phyllotheca als Glossopteris-Element in jenen sibirischen 
Floren anerkennt, gegen eine derartige Bewertung dieser Floren 
webrt, scheint mir doch diese Annahme und Auffassung die 
richtige zu sein, die gleichzeitig die einzige ist, die 
uns die Durchsetzung desnordlichen europdischen 
RuBlands mit unverkennbaren  £Glossopteris- 
Elementen pflanzengeographisch verstaindlich 
machenkannund diese Fundeaus ihrer Isoliertheit 
herausreiBt; die Darlegung der Verhaltnisse unter diesem 
Gesichtspunkt ist der eigentliche Grund, weshalb die vor- 
hegende kleine Abhandlung verfaBt wurde; es handelt sich 
in der Tat um ein pflanzengeographisches Problem 
ersten Ranges. 

Zunichst ist aber eine kleine Auseinandersetzung daritiber 
von ndten, was man als Glossopteris- Klement ansprechen darf. 
EKinige Forscher ziehen die Grenzen zu eng, andere nennen eine 
zu groBe Anzahl von Pflanzen. Koxen (Indisches Perm und 
Hiszeit, N. Jahrb. fiir Min. usw. Festband 1907, S. 491) nennt 
Glossopteris, Gangamopteris, Phyllotheca (und einige indische 
Spezialformen; von solchen vielleicht auch anderweitig lokal 
vorkommenden Typen sehe ich hier ab wie Palaeovittaria, Be- 
lemnopteris, Ottokaria u.a.), lehnt aber (S. 489° Phyllotheca als 
unbedingt fiir G'lossopteris-Charakter sprechend ab. Aus der 
ARrBERSchen Monographie habe ich leider nicht entnehmen kénnen, 


uber und stellt offenbar, wie man das auch annimmt, einen Typus 
fir sich dar; vgl. z. B. die Ausfithrungen Camprers und Reniers in 
Ann. Soc. Geol. Belg., t. I], Mém. in 4°, S. 23.ff., 1910; 

') Bei Kuznezk kommt u. a. noch die von Scumatnausen Phyllo- 
theca Stschurowskii benannte Art hinzu, die trotz der Mangelhaftigkeit 
der Reste, wie Zemurr zuerst hervorhob, unverkennbare Beziehungen 
zu Phyllotheca robusta Frisrm. aufweist. 


425 


was dieser Autor als Glossopteris- Pflanzen speziell oder generell 
ansieht. ZeiLuer trifft hier offenbar wieder das Richtige, indem 
er (Revue générale Sciences 1897, Nr. 1,5. 8) als solche Typen 
angibt: Glossopleris und Vertebraria, Gangamopteris, Phyllotheca 
und Noeggerathiopsis; hierzu ist dann noch hinzuzufiigen: Rhi- 
pidopsis, was ZeiLLer selbst an anderer Stelle nahelegt und 
empfiehlt (Bull. Soc. Bot. France XLV, 1898, p. 395). In der Tat 
muf auch Rhipidopsis als Gilossopteris-Klement gelten, da sie 
auBer in Nord-RuBland bisher nur inmitten der echten Glosso- 
pteris-Flora in Argentinien und Indien gefunden ist. Es ist nur 
ein Zufall, daB sie zuerst in Nord-RuBland (Petschora, ScHMAL- 
HAUSEN a. a.O.) entdeckt wurde; auf Grund dieses Fundes darf man 
sie aber durchaus nicht als typisches Element der permischen 
Flora des sonstigen europaischen Typus in Anspruch nehmen, 
da gerade die Permflora Nord-RuBlands durch zahlreiche fremde, 
u. a. auch Glossopteris-Typen ihren eigenen Charakter hat und 
yon ihnen durchsetzt ist. Das letztere ist ja besonders durch 
AmaAuirzkys Fund in das hellste Licht geriickt worden; es seien 
noch einmal diese Elemente mit ihren Fundstellen genannt, so- 
weit sie aus der Literatur bekannt sind. An der Dwina 
(WeiBes Meer) kommen vor: Glossopteris, Vertebraria, Noeggera- 
thiopsis, daneben auch Callipteris und andere Typen unserer 
Permflora. An der Petschora findet sich Rhipidopsis, Phyllo- 
theca sp., ,Rhiptozamites*, Pecopteris Pluckeneti- ahnliche Reste 
(Cyathea Tchihatchewi* Scumauu.); schlieBlich kommt. ,, Rhipto- 
zamites“ auch in der Flora der artinskischen Stufe vor, die aber 
sonst ein mehr europdisches Gepriage zeigt durch die vorhandenen 
Callipteriden, Cordaiten usw.; allerdings finden sich unter den 
Callipteriden viele unserem westlichen Perm fremde groflaubige 
Typen, und auch die eigentiimlichen Psygmophyllen aus dieser 
Gegend sind uns recht fremd. Der Anschlu8 von Nord- RuSland 
bis zur unteren Tunguska (und Kuznezk) ist nun zwar leider 
nicht bekannt, da die ungeheuren Sedimentmassen der Flubge- 
biete des Ob und Jenessei den Untergrund verhiillen; erst an 
diesem Flu treten an der unteren Tunguska wieder unsere 
Tunguskapflanzen auf, deren Fortsetzung im Siiden die Schichten 
bei Kuznezk enthalten, wo zusammen mit Phyllotheca und , Rhipto- 
zamites“ sich u. a. wieder Pecopteris Pluckeneti-ahnliche Farne 
(Sphenopteris anthriscifolia GOprert) und nach ZEILLER sogar 
Callipteris-Arten finden. Es scheint fast, daB von Indien aus 
damals eine Auswanderung von Glossopteris-Typen nach Norden 
und weiter nach Nordosten und Osten stattgefunden habe, die 
sich mit den unterwegs angetroffenen Floren mischten. Bedenkt 
man, daB sich Gilossopteris- Pflanzen in Persien, Afghanistan, in 


426 
China bis nach Tonkin und Borneo im Siiden gefunden haben, 
so erscheint Indien fast als ein groBes Ausstrahlungsgebiet fiir 
diese Pflanzen, und dieser Anschauung wiirden sich die Ver- 
haltnisse der Kuznezker und unguskaflora durchaus einpassen. 

Ks kommen also bei Kuznezk und auch an der Tunguska 
Permpflanzen vor, die dem Typus unserer Permflora angehéren, 
wozu die von G6prerr als Sphenopteris anthriscifolia bezeichneten 
Reste (Pecopteris Pluckeneti Scutorn sp. und leptophylla Buys. 
sehr ahnlich) und ferner die bereits erwahnten Callipteris-~Reste 
von Kuznezk gehéren wiirden. Zweifellos diirften aber noch andere 
derartige Mlemente vorhanden sein, z. B. VPecopteris plumosa 
ahnliche Typen (Asplenium argutulum Scumauu.). Die Mischung 
von Glossopteris- Klementen mit unseren Permtypen tritt deutlich 
hervor, am deutlichsten aber in Nord-RuBSland, worauf wir schon 
vorn hingewiesen hatten. Auf jeden Fall wird bei dieser Sach- 
lage die Arpersche Karte (Glossopteris- Flora, 1905, S. XIX), die 
das nérdliche und éstliche Asien als Gebiet der Carbonflora des 
nordlichen Typus in Anspruch nimmt, zu korrigieren sein, da 
fiir das vorliegende Gebiet andere Verhiltnisse vorliegen; wie — 
das ostasiatische Gebiet sich verhalt, diirfte trotz einzelner nach- 
gewiesener Beriihrungspunkte mit unserer permocarbonischen 
Flora und mit der Glossopteris- Flora bei der geringen Anzahl 
der bisher bekannt gewordenen Reste noch recht dunkel sein. 

Unter dem kleinen von Dr. ANLBURG gesammelten Material 
hegen auch noch eine Anzahl anderer Pflanzenreste vor, namlich 
Phyllotheca-ahnliche Blattscheiden (Fig. 3, links) und Stengel, 
schleBlich noch ein Rest, der einer Lesleya angehoren diirfte, deren 
Vorkommen an der Tunguska schon ZEILLER erwahnt, der den eigen- 
tiimlichen Zamiopteris glossoptercides Scumauu. (a. a. O. T. XIX, 
Fig. 1) als eine solche erkannte, nachdem man friiher an eine 
Zugehérigkeit zu Palaeovittaria gedacht hatte. Wenn ich die 
Zugehorigkeit zu Lesleya fiir unseren Rest nicht mit Sicherheit 
behaupte, so geschieht das, weil an einer Stelle unseres Stiickes 
sich eine Masche zu befinden scheint, von denen vielleicht noch 
mehr vorhanden sein kénnten; leider ist eine weitere Praiparation 
des hornfelsartig festen Gesteins ausgeschlossen. Wenn wirk- 
lich Maschen vorhanden wiren, so wiirde der Rest zu den 
Glossopteriden gehéren und eine iuSerst wertvolle Entdeckung 
darstellen. So aber miissen wir die Frage offen lassen und 
weitere Klarung von der Zukunft erhoffen; Herr SABELJEFF hat 
die Aufsammlung eines ausgiebigen Materials an Ort und Stelle 
in den nichsten Jahren in Aussicht gestellt, von dem vielleicht 
noch interessante Aufschliisse ausgehen kénnen. 

SchlieBlich méchte ich noch kurz auf die beim Dorfe 


427 


Meretzkaia bei Kuznezk sich findenden versteinerten Stimme 
zu sprechen kommen (,,Araucarites“ Tchihatcheffianus GOpr.), 
Ich habe mich inzwischen aus der Literatur tiberzeugt, daB, 
obwohl die Stimme nicht mit Abdriicken vergesellschaftet vor- 
kommen, sie doch dem Alter nach kaum nennenswert von dem 
der anderen Pflanzenreste abweichen werden. Da nun fiir die 
Pflanzenabdriicke von dortes scheint, als ob die Ansicht ZEILLERs das 
Richtigere getroffen habe, der sie fiir permischen Alters erklart, 
so hatten wir das auffallende Faktum, da8 wir im Palaeozoicum 
Stimme mit echten periodischen Jahresringen haben, eine unserem 
Gebiet fremde Erscheinung; zweifellos sind die Jahresringe bei 
jenen Stammen echt periodisch. Nun hat zwar ARBeER be- 
reits solche Stamme (allerdings anderen Arten angehirig) aus 
analogen Schichten Australiens bekanntgemacht (Glossopteris - 
Flora, 1905, S. 191 ff., Fig. 40—41), indes liegt hier der Fall 
anders. Ich vermutete schon lange, daB wenigstens stellenweise 
die mit den permischen Vereisungserscheinungen auf der Siid- 
hemisphare verbunden gewesene Klimaperiodisierung wenigstens 
in ihren letzten Ausklangen noch Einflu8 habe gewinnen kinnen 
auf die altere Glossopteris- Vegetation selbst, wenngleich diese 
im ganzen kaum unter viel anderen Wachstumsbedingungen gelebt 
haben diirfte als unsere Permflora, und diese Beeinflussung erscheint 
in der Tat durch die von ArBER angegebenen Stiimme erwiesen; 
die alteren Angaben von Surr.ey (1898) waren mir zweifelhaft 
geblieben. P. Bertranp hat diese Tatsache nach meiner jetzigen 
Ansicht richtig ausgewertet (Ann. Soc. géol. Nord., t. 88, S. 122); 
diese Jahresringe zeigenden Stimme aus der Glossopteris-Flora 
sind in der Tat aiuBerst bemerkenswert, um so mehr, als im 
allgemeinen sonst- auch in der Glossopteris-Flora keine Jahres- 
ringe auftreten, wieich an siidafrikanischem und siidamerikanischem 
Material von Uruguay feststellen konnte; fiir das letztere be- 
statigen auch die Untersuchungen D. Wuires_ iiber die siidbra- 
silianischen Glossopterispflanzen diesen Befund. Im allgemeinen 
scheint demnach die Glossopteris-Flora dem Hinflu8 des glazialen 
Klimas vollstandig entriickt gewesen zu sein und nur ausnahms- 
weise noch etliche schwache Nachwirkungen davon zu spiiren 
bekommen zu haben. Ganz ahnliche Verh4ltnisse (ebenfalls pe- 
riodische Zuwachszonen) hat Haute vor kurzem in derGlossopteris- 
Flora der Falklands-Inseln (Bull. Geol. Inst. Univ. Upsala, Vol. 
XI, 1911) bekanntgemacht, wo er auch Glazialgrundmorine 
mit geschrammten Blécken nachgewiesen hat. 

_ Hine 4hnliche Annahme fir die Jahresringe des Kuznezker 
Araucarites Tchihatcheffianus zu machen, erschien mir friiher und 
auch jetzt noch unméglich, da von einer permischen Vereisung in 


diesen Gegenden nichts bekannt ist. Ich hatte den Araucariten 
deswegen fiir mesozoischen Alters erklart, was mir jetzt bei der 
ganzen Sachlage nicht mehr annehmbar erscheint. Dagegen 
diirfte eine andere Ansicht plausibler erscheinen. Obwohl wir 
unseres Wissens vonder Bergflora des Palaeozoicums (iiberhaupt 
meist von der friiheren Bergflora) nichts kennen, vielmehr nur 
die Flachlandsflora studieren kénnen, erscheint doch speziell 
fiir widerstandsfaihigere Gewichsteile, wie z. B. gerade Baum- 
stimme, die Méglichkeit nicht ausgeschlossen, daf sie von 
héheren Gebirgen heruntergeschwemmt, in der Ebene abgelagert 
und uns erhalten blieben. Da8 auf héheren Bergen auch im 
Carbon periodisiertes Klima geherrscht haben wird, wie es heute 
ebendort in den Tropen ist, das unterliegt wohl keinem 
Zweifel. Und die obige Annahme kénnte vielleicht die auBer- 
ordentlich auffallende Tatsache der typischen Jahresringbildung 
bei Dadoxylon (Araucarites) Tchihatcheffianum am ehesten erkliren. 
Bemerken méchte ich noch, da8 dieser auch sonst in der Struk- 
tur von den gewohnlichen Dadoxyla abweicht und einen Sonder- 
typus darstellt'), worauf andere und ich selbst schon 6fter hin- | 
gewiesen haben; vielleicht gehérte er also gar nicht zur Flach- 
landsflora jener Gegenden, und dann ware die Abnormitat seiner 
regularen Jahresringbildungen erklarlich. 


") Zauessky (Rem. Com. Géolog. N.S. Livr. 68, 1911) hat aus der 
Art in einer eben erschienenen Arbeit ein neues Genus Mesopitys 
gemacht. 


Vortrag, gehalten in der Sitzung am 3. Mai 1911.] 


| 


429 


10. Alaun und Gips als Mineralneubildungen 


und als Ursachen der chemischen Ver- 
witterung in den Quadersandsteinen des 
sichsischen Kreidegebiets. 


Hierzu Tafel XVIII und 4 Textbider. 


Von Herrn Orro Breyer in Dresden. 


Jedem aufmerksamen Beobachter unseres HElbsandstein- 
gebirges ist bekannt, da neben der Altersfarbe an den Felsen 
und Wanden recht hiaufig ganz frische Abwitterungsflachen 
auftreten, ahnlich den frischen Bruchflichen in den Stein- 
briichen oder solchen mit den Merkmalen einer kiinstlichen 
Bearbeitung. Es sind solche Stellen sprechende Zeugen fiir 
den Fortgang der Verwitterung auch in der Gegenwart. An 
einem der siidlichen Gipfelfelsen des Honigsteinplateaus 
bei Rathen regte mich vor einigen Jahren diese Erscheinung 
zu der Frage an, wie rasch diese Abwitterung zeitlich wohl 
fortschreiten mége. Ich entfernte den ausgewitterten Sand 
sorgfaltig von der schwach grubig zerfressenen Flache und fand 


bereits nach wenigen Wochen dieselbe aufs neue mit losem 


Sande behangen. Dabei fiel mir die kriimelige Beschaffenheit 
des Sandes anf. Die Quarzkérnchen erschienen wie durch eine 
zahe Fliissigkeit untereinander verbunden. Rein zufallig priifte 
ich eine kleine Menge dieses frisch abgewitterten Sandes mit 
der Zunge und fand einen ganz auffilligen adstringierenden 
Salzgeschmack. Meine Wandergefaihrten kamen nach derselben 
Zungenreaktion zu dem gleichen Ergebnis. Die Asthetiker unter 
ihnen suchten durch schleuniges Ausspucken das abscheuliche 
Zeug miglichst rasch wieder loszuwerden. Nunmehr beob- 
achtete ich die interessante Erscheinung genauer und fand 
zunachst an den iiberall vorkommenden frischen Abwitterungs- 
| flachen der Feld- und Honigsteine die gleiche ,kriimelige“ 
| Beschaffenheit des Sandes. Die an sich losen Kornchen hangen 
P kleineren oder gréSeren Gruppen untereinander zusammen 
und haften an der Ablisungsfliche. Der charakteristische zu- 


g 
S| 


480 


sammenziehende, bald siiBlich-bittere, bald sauerliche Geschmack 
war stets vorhanden. In der unmittelbaren Nachbarschaft der 
Abwitterungsflache fielen mir grauweife Flecken und Tupfen 
auf, deren Auferes zunichst an Flechten erinnerte, bis durch 
die Zungenreaktion die vollige Ubereinstimmung mit dem 
Geschmack des kriimeligen Sandes festgestellt wurde. Diese 
Flecken haben die Gestalt papierdiinner Krusten. Sie lassen 
sich leicht von der Felsfliche abstreichen und sind, mit der 
Lupe betrachtet, traubige Aggregate feiner wasserheller 
Koérnchen, aus denen haufig kleine Dreiecksflachen aufblitzen. 
Im Wolfsgrunde, durch den ein Steig von der Briickenwald- 
straBe in nordlicher Richtung auf die Lohmen-Rathewalder 
StraBe fiihrt, fand ich diese ,Ausbliihungen“ in der Form 
feinsten Rauhreifes oder eines iiberaus zierlichen Filzes auf 
dem losen Sande der frischen Abwitterungsflichen. In diesen 
Ausbliihungen sind offenbar Analoga zu finden zu dem be- 
kannten Mauer- oder Kehrsalpeter. Die weitere Beobachtung 
der interessanten Erscheinungen bezog sich zunidchst auf den 
durch seine Zerrissenheit auffallenden Gebirgsstock der Feld- 
und Honigsteine bei Rathen. An allen Punkten bestatigte sich 
der riiumliche Zusammenhang der Ausbliihungen mit dem 
kriimeligen Sande und den frischen Abwitterungsstellen. Da 
mein Amt mir anhaltende Laboratoriumsarbeit nicht gestattet, 
so wurde die chemische Vorpriifung der gesammelten Proben 
durch Herrn Bruno LEHMANN angestellt. Aus dem Ergebnisse 
dieser ersten Untersuchung sei folgendes mitgeteilt: Die Aus- 
blibungen geben, im Kolbchen erhitzt, unter lebhaftem Auf 
kochen viel Wasser ab, lésen sich leicht und vollkommen in 
heiBem Wasser, die erhaltene Lésung reagiert stark sauer. 
Dieselbe Liésung wird erhalten bei der Behandlung des 
kriimeligen Sandes und des dazugehirigen Sandsteins 
mit heiBem Wasser nach entsprechendem Dekantieren und 
Filtrieren zur Abtrennung vom Sande, von _ organischen 
und den immer anwesenden tonigen Beimengungen. Aus 
den so erhaltenen farblosen bis schwach gelblich gefarbten 
Lésungen entwickelten sich beim LHindampfen am Rande 
Aggregate von biischelig angeordneten Krystallansatzen und 
Nadelchen, gegen die Mitte hin aber wohlgebildete Krystalle 
mit den charakteristischen Formen des Alauns, daneben auch 
ganz vyereinzelte Kochsalzwiirfelchen. Es wurden Alaun- 
krystalle bis 1 cm Seitenlinge erhalten. Die Lisung enthielt 
Schwefelsiure, Aluminium, Kalium, dann in geringeren Mengen 
Chlor, Natrium und Spuren von Magnesium und Calcium, 
Kieselsiiure, Salpetersiure und Kohlensaéure waren nicht vor- 


431 


handen, dagegen he8 die Braunung beim LHindampfen auf 
organische Substanz und Spuren von Hisen schliefen. 

Herr Geheimrat Prof. Dr. KALtKowsky und Herr Locuner, 
Assistent im Mineralogischen Institute der Technischen Hoch- 
schule in Dresden, denen gleichfalls Proben von Ausblihungen 
und dem kriimeligen Sande vorgelegen, bestitigten in der 
Hauptsache diese ersten Untersuchungsergebnisse, fanden jedoch 
noch Ammonium in gréferen Mengen. Durch freundliche Ver- 
mittelung des Herrn KALwowsky wurde von einer Probe aus- 
gewahlter reiner Substanz der Ausbliihungen am ,Goldsteig‘%, 
zwischen Zeughaus und Grofem Winterberg, durch Herrn 
Assistent Diplom-Ing. Réut in Freiberg eine quantitative Ana- 
lyse ausgefihrt mit nachfolgendem Ergebnis: 


Mee ee Yen 9.938 
Meee lore 38 
late Ge 8. oe BBS 
OMe ee 5 AT°60 


Wasser wurde nicht gewogen. 

Die Ausbliihungen bestehen nach diesen Priifungen vor- 
wiegend aus einem isomorphen Gemenge yon Kali- 
Ammoniumalaun und aus geringen Mengen von Chlor- 
natrium bzw. Spuren einiger anderer Salze. Bei vielen 
an Ort und Stelle yon mir vorgenommenen Priifungen an 
'-Krustenmaterial, wie auch an kriimeligem Sande mit Loésung 
yon Atznatron wurde stets Ammonium festgestellt, wahrend 
_Kalium nicht allenthalben aufgefunden werden konnte. Ks 
scheint demnach der Alaun der Ausbliihungen keine konstante 
_Zusammensetzung zu haben und das Mengenverhiiltnis von 
_Kahum und Ammonium, die sich bekanntlich in diesem Doppel- 
| salze gegenseitig vertreten kénnen, G6rtlich und vielleicht auch 
_zeitlich gewissen Anderungen unterworfen zu sein. 
| Durch die mikroskopische Betrachtung wurde der 
| chemische Befund in allen Hauptsachen bestatigt. Die Aus- 
bliihungen zeigen stets das mikroskopische Bild einer klaren, 
| farblosen oder stellenweise schwach gelblich gefiirbten Substanz, 
| @urchzogen unregelmafig von Sprimgen, mit zahlreichen Luft- 
_ blaschen und wunderlich zerfressen, mit lappenformigen Vor- 
| springen und rundlichen Hinbuchtungen. An vielen Hervor- 
| ragungen, auf den Rindern und in den Spriingen, sitzen kleine 
| Oktaeder oder Kombinationen dieser Form mit Wiirfel oder 
| Rhombendodekaeder, dem Alaun zugehiérig. Sehr zerstreut 
| treten Kochsalzwiirfelchen auf. Im kriimeligen Sande wie auch 
im Sandstein der frischen Abwitterungsstellen ist diese wasser- 
_klare Alaunsubstanz zwischen den Quarzkérnchen, namentlich 


A432 


bei gekreuzten Nikols, wenn die letzteren farbig aufleuchten, 
gut festzustellen. Namentlich die ausgebildeten Krystallchen 
sitzen gern den Quarzkérnern auf. An vielen Punkten konnte 
auBer dieser beschriebenen Alaunzwischenmasse ein anderes 
Zwischenmittel nicht wahrgenommen werden, auch nicht die 
von Hirscuwanp gefundene und als Kontaktzement bezeichnete 
Uberrindung der Quarzkérnchen mit reiner Quarzmasse '), 
Tiefer im Gesteinsinnern tritt dann das tonige Zwischenmittel, 
allerdings in recht ungleicher Verteilung, hervor. 
lirgebnisse: 

1. Die Ausbliihungen am Sandstein bestehen aus 
Kaliammoniumalaun mit  sparlichen  Bei- 
mengungen von Kochsalz und anderen Salzen, 

2. Der frisch ausgewitterte, kriimelige Sand, 
sowie der anstehende Sandstein der gleichen 
Ortlichkeit enthalt Alaun als Zwischenmittel. 


Beschreibung der Alaunausbliihungen und des alaunhaltigen 
Sandes bzw. Sandsteines. 


Die Ausbliihungen sind immer kenntlich an der grauweiBen 
Farbe. Bei einiger Ubung wird man sie nicht leicht mit 
aihnlich gefarbten Flechten verwechseln kénnen. Vollstandig 
frisch treten sie auf an wetter- und windgeschiitzten, nicht zu 
trockenen Stellen, also namentlich an den Unterflachen der 
Uberhange, in den Hoéhlchen, Gruben und Narben, sowie in 
den Rissen des Sandsteins. Dortsind sie hiufig schneewei8,glanzend, 
unter der Lupe farblos und etwas schaumig und fallen bei der 
leisesten Beriihrung von der Gesteinsflache ab. Nach langerer 
Trockenbeit ist die Sohle der Hohlchen oft formlich bedeckt 
mit abgefallenen Krusten. Ebenso findet sich dann massen- 
haftes Krustenmaterial auf der Sohle der Uberhiinge im Sande. 
Mit zunehmendem Alter firben sich die Krusten durch Auf- 
nahme von organischen Substanzen dunkel und haften dann 
immer fester an der Unterlage. Die zahlreichen gesammelten 
Proben wurden von mir mit einer reinen Feder abgestrichen. 
Altere Ausscheidungen listen sich erst durch Beriihrung mit 
einem Holzspatel ab. Da der Alaun als wasserlisliches Salz 
an vielen Haftstellen fortwihrend von anschlagendem Regen, 
von Schnee, Wind und Sonnenschein beeinfluBt wird, ebenso 
auch durch Sicker- und Schwitzwasser, so sind fortgesetzte 


') Hirscuwaup: Priifung der natiirlichen Bausteine. Berlin 1908. 
S. 258. 


Verainderungen der Krusten unausbleiblich. Kleinere und gréBere 
Partikel werden aufgelist und an anderen Stellen wieder abge- 
schieden. Hs entwickeln sich so die beobachteten eigentiimlichen 
Korrosionsformen. Durch starke Erwarmung verleren die 


| Krusten mehr oder weniger das Krystallwasser, werden tribe 


und hart und haften fester auf der Unterflaiche. Wo die Luft 
durch stete Verdunstung von Tropfwasser einen relativ hohen 
Feuchtigkeitsgehalt behalt, wie beispielsweise unter einem 
Uberhange am Grofen Birenstein, im Wolfsgrunde bei Lobmen, 
am Goldsteige dstlich vom Groen Winterberge, an gewissen 
Felsen der Bielraud bei Hiland, und die Ortlichkeit den un- 
giimstigen Hinflu8 der Atmosphiarilien ausschlieBt, entwickeln 
sich zierliche, ausschlieBlich aus winzigen Krystallchen zu- 
sammengesetzte Geriiste, schaumige oder schneeflockenformige 
Ausbliihungen im Durchmesser von mehreren Zentimetern. 
Sehr feuchte Wandstellen und Uberhiinge mit rieselndem Wasser 
zeigen keine Ausbliihungen. Der Alaun wird durch das stets 
vorhandene und reichliche Lisungsmittel an andere Orte gefihrt. 
Uberdies bedeckt die an solchen Punkten besonders iippig 
aufschieBende Flechten- und Moosvegetation rasch und _ voll- 


standig die Felsflichen. Namentlich eine grauweiBe Krusten- 


flechte mit ausgeprigter Felderung scheint die neugebildeten 
Ausblihungen mit besonderer Vorliebe aufzusuchen und zu 
zerstéren, so daB das Vorkommen dieser Flechte in der Regel 
auf die einstige Anwesenheit von Alaunkrusten schlieBen lat. 
Dies gilt namentlich von Felsen, an denen frische Abwitterungs- 


| flachen zurzeit nicht zu finden sind. Beim behutsamen Ab- 


heben der Flechte kann man recht haufig noch Reste von 
Alaunkrusten beobachten. Nach meinen Beobachtungen ent- 
nehmen diese Flechten dem Krustenmateriale, wie auch dem 
alaunhaltigen Wasser, gewisse Niahrstoffe, vielleicht Kali, 
Schwefel und Stickstoff. Da die Flechtenvegetation die Felsen 
namentlich der Griinde und Schluchten der sichsischen Schweiz 
bedeckt, so ist an diesen Orten selten die Alaunausbliihung zu 
finden. So unterliegen die Alaunausbliihungen und -krusten 
einer fortgesetzten Veranderung und Umwandlung in Abhiangig- 
keit von den Sickerwissern und den jeweiligen Witterungs- 
verhaltnissen, verschieden je nach Ortlichkeit und Jahreszeit 


und nnter dem Einflusse der Vegetation. 


Der kriimelige Sand, d.i. das Gemenge von Sand und 
Alaunmaterial, ist regelmifSig wie die Ausbliihungen und 
Krusten an den frischen Abwitterungsflachen des Sandsteins 
zu finden. Kr behalt seine schon beschriebene Beschaffenheit, 
die mit einem gewissen, aber stets geringen Feuchtigkeitsgehalt 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 28 


na Melt 


454 
verbundene Zusammenhangskraft seiner Bestandteile bei, so- 
lange nicht verindernde AuBenwirkungen hinzutreten, also nament- 
lich an geschiitzten Ortlichkeiten, in den Héhlungen, Rissen 
und hinter den sogenannten Schutzrinden. Unter der Warme- 
wirkung der Sonne oder in feuchtigkeitsarmer Luft trocknet er 
bald aus, verliert die Zusammenhangskraft und fallt von den 
freien Flachen herab auf den Boden oder wird durch den Wind 
aus den Vertiefungen herausgeblasen. Bei Wasserzutritt wird 
er durch Auflisung des Alauns ausgelaugt und in normalen Sand 
zuriickverwandelt. So ist es zu erklaren, da alaunhaltiger 
und alaunfreier Sand unmittelbar nebeneinander liegen kinnen. 

Der Gehalt an Alaun ist in diesem Sande wie in dem 
dazugehérigen Sandstein selbstyerstandlich recht verschieden. 
Sandstein vom Wolfsgriindel bei Lohmen enthielt an wasser- 
lislicher Alaunsubstanz 0,262 °/,, kriimeligen Sand yon dem 
gleichen Punkt dagegen 32,89 °/. Hine Probe Sand vom Feld- 
stein bei Rathen enthalt 1,549°/. Die wasserlosliche Substanz 
ist demnach recht ungleich verteilt, scheint aber nach der 
AuBenfliche hin an Menge zuzunehmen. 

Kine bestimmte Abhangigkeit des Alaunvorkommens von 
der Beschaffenheit des Sandsteins konnte nicht mit Sicherheit 
festgestellt werden. Der Sandstein der Feldsteine und Honig- 
steine bei Rathen ist allerdings in der Hauptsache ausser- 
ordentlich feinkérnig, jedoch kommen auch Banke mit recht 
grobem und ungleichkérnigem Material vor, so am Lamm, an 
der Lokomotive und an dem Talwiachter. Ausbliihungen und 
Kriimelsand finden sich an allen diesen Punkten. Die groben 
konglomeratartigen Banke am Goldsteige sind stellenweise 
formlich mit Ausbliihungen iiberzogen. 

Die frischen Abbruchstellen in den Steinbriichen zeigen 
sehr selten die Ausbliihungen. Solche fand ich in den Briichen 
zwischen Wehlen und Rathen nur an wenigen Punkten und nur 
auf nicht abbauwiirdigem, ,faulem* Gestein mit frischen Ab- 
witterungsflichen. Auch anderswo ,bliiht“ der Alaun aus frisch- 
bearbeiteten Wandflachen reichlich aus, namentlich in den Hieb- 
narben, soam Pionierwege zwischen dem Riekestein und der 
NapoleonsstraBe, am Reitsteige lings der Torwalder 
Wande, am Gamerig und Feldstein bei Rathen u. a. a. O., 
aber immer nur ausschwach feuchtem, leicht zerfallendem Gestein'). 

Dagegen scheinen Sandsteine mit kieseligem Bindemittel, 


1) In einer Schlucht nordwestlich am Grofen Birenstein sind 
an einer Wand die Zeichen H. P. 1895 eingemeiBelt. Diese Vertiefungen 
sind vollig mit Alaun ausgefiillt. 


200. 


mit Schlieren und Adern yon Quarzsubstanz weniger fiir Aus- 
bliihungen von Alaun geeignet zu sein. So ist die gegen Siiden 
gerichtete mehrere Kilometer lange Wandflucht des Quadersand- 
steines vom Hohen Schneeberge bis gegen Tyssa von uns ver- » 
geblich nach Alaun durchsucht worden. Der hohe Kieselsiure- 
gehalt des Sandsteins verrit sich hier allenthalben durch die 


scharfen Kanten und ebenen Flachen an Felsen und Blockwerk, 
sowie durch die Adern und Schutzrinden aus Quarzsubstanz, 


durch welche das Gestein stellenweise mit reinweiBer Farbe 
auftritt. Bekanntlich fallt der ganze Siidhang des Hohen Schnee- | 


_berges,. mitsamt dem von hier aus gegen West sich erstreckenden 


@eil des Sandsteins, in das Gebiet der erzgebirgischen 


| Bruchzone. Auch in der Nachbarschaft der groBen Lausitzer 
_Verwerfung, welche den Ostrand des Quadersandsteines charak- 


terisiert, scheinen die Alaunausbliihungen selten zu werden. 
So ist die Umgebung derGautschgrotte bei Hohnstein yonmir 
erfolglos durchsucht worden. Dagegen treten sie bereits wieder 


_hervor an den [Felsen des » Nassen Loches“ westlich der Gautsch- 


grotte. Aueh die Sandsteine auf Blatt Zittau—Oybin sind in 


der Nahe der Verwerfung alaunfrei. Die Ursache diirfte auch 
hier in der zunehmenden Verkieselung des Gesteins liegen. 


Die Verbreitung des Alauns in horizontaler und vertikaler 


Richtung. 


Von besonderem Interesse erschien mir die Kenntnis der 
Verbreitung des Alauns. Erstrecken sich die Ausbliihungen 


auf bestimmt abgegrenzte Teile oder auf das ganze Gebiet des 
_Sandsteins? Gehen sie iiber dieses hinaus, finden sie sich auch 


an anderen Gesteinen? Beschrinken sie sich auf bestimmte 
Quaderstufen und Horizonte? Nicht alle diese Fragen konnten 
bei der mir verfiigbaren Zeit ihre Erledigung finden. Hier 
mu8 die Zukunft volle Klarheit bringen. 

Nach meinen allerdings nur lickenhaften Beobachtungen 
ist die Alaunbildung tatsachlich nur auf das Gebiet des 
Quadersandsteines beschrankt. Ich konnte dieses Salz 


bisher nicht finden auf Gneis, Syenit, Porphyr und Granit der 


-benachbarten Gebiete. 


Ich besuchte charakteristische Punkte der Grenzen des 


_Quadersandsteines, zahlreiche Felsen innerhalb des Gebietes 
und namentlich wichtige gréBere Wandfluchten verschiedener 
Horizonte und mit verschiedener Orientierung beziiglich der 
Himmelsrichtung, um so gewissermaBen einen Hinblick in die 


Profile zu erhalten. 


oe = 


436 


Verzeichnis der Fundstellen: 


1. Wolfsgriindel bei Lohmen: Wandflachen am Steige 1, 
gerichtet gegen W. 

. Verlassene Briiche zwischen Wehlen uud Rathen, Elb- 

seite der Wande, gerichtet gegen S. 3 

tahmhanke, unterhalb der Bastei, groBe Wandflucht | 

gegen S. Viele Stellen. Hbenso Wandstellen etwa | 

50 m tiefer. Sehr reichlich. 

4. Riekefelsen am Pionierweg bei Rathen, gegen S und W, 
Pionierweg nach der 1. groBen Schleife, bearbeitete | 
Wand mit Ausbliihungen. | 

5. Alle Wande und alle ,Steine“ des Rathener Gebietes, | 
namentlich aber Feldsteine und Honigsteine, vom Ende 
der Schutthange an bis hinauf zu den Gipfelfelsen, 
unabhangig von der Himmelsrichtung. Sehr reichlich 
zu allen Jahreszeiten. 3 

6. Felsen im Forsterloch, gegen O W und S._ Reichlich. 

7. Carolastein, gegeniiber dem Gasthaus zur Walthers- | 
dorfer Mithle, auf allen Seiten; ferner Wande zu beiden 
Seiten des Polenztales im ganzen Verlaufe und des 
Tiefen Grundes bei Hohnstein. Sehr reichlich. 

8. ,Nasses Loch“ bei Hohnstein, Felsen vyollig gegen | 
aussen abgeschlossen, S. Sparlich. 

9. Rauenstein bei WeiBig, an allen Wiinden nach 8, QO, | 
N und W. Sehr reichlich. 

10. GroBer und Kleiner Birenstein, Stufe des Uber- 
quaders, unabhingig von der Himmelsrichtung wie 9. | 
Sehr reichlich. | 

11. Lilienstein, Wandflachen an der Siid- und Nordseite 
yom Beginn der Wande bis 10m unter dem Plateau. | 
Reichlich. 

12. GroBer Zschirnstein. Winde gegen SW und N. Sehr 
reichlich. 

13. Kleiner Zschirnstein: Alle Wandstellen am oberen Ring- 
weg, unabhingig von der Himmelsrichtung, soweit | 
nicht mit Vegetation besetzt. Sehr reichlich. 

14. Hoher Schneeberg: Felsmauern unweit der Wirtschaft, | 
gegen NW und NO. Spiarlich. 

15. Felsen und Wiinde in der ,Diirren Biele*, gegen §, | 
Labiatusquader. ! 


co 


iS) 


') Die Sandsteine der Brongniartistufe sind nicht besonders be- | 
zeichnet. 


22. 


437 


. Felsen der, Bielraud“ stidéstlich von Eiland, Labiatus- 


quader, gegen S, O und W. Sehr reichlich. 


. Hibischsteine, Labiatusquader, dstlich von Berg- 


vieBhiibel, gegen N. Sparlich. 


. Westrand des Bahratales, Labiatusquader, gegen § 


und O. Sparlich. 


. Hinsiedlerstein bei Forsthaus Wendischcarsdorf, K ari- 


natensandstein, gegen 8, SW, O und N. 


. Krippenbachtal, Uberhang unweit der Einmiindung des 


Prélitzschbaches, Labiatussandstein. Spirlich. 


. Blockwerk an der StraBe zwischen Postelwitz und 


Schmilka, herriihrend von altem Wandsturz. Viel Aus- 
bliihungen an eimem Block mit dem Zeichen 1907/08 bei 
km 38. 

Schrammsteingebiet: Wandfluchten oberhalb der Elb- 
leithenstraBe bis zum Langen Grunde, gegen SW. 


Reichlich. 


. Wande zu beiden Seiten des Langen Grundes, gegen 


SO und NW. Reichlich. 


. Felsen am Lehnwege, gegen N. Reichlich. 
~ Vorderes- Raubschlo8. (Frienstein), gegen W, N, .O 


und S. Reichlich. 


. Wandfluchten am Kleinen Winterberge, Gleitsmannshorn 


und Heringsstein, gegen NO, O, SO, N und S. Sehr 
reichlich. 


. Barfang- und Bése Wande, gegen NW, N und O. Sehr 


reichlich. 


. Thorwalder Wande, oberhalb des Reitsteiges. Sehr 


viel Fundstellen; gegen W,S, O und N. Sehr reichlich. 


. Goldstein, gegen N, O und S. Reichlich. 
. Goldsteig mit den Wandfluchten der Pech-, Hille- und 


Richterschliichte bis zu Richters Hibhle. Sehr viele 
Fundstellen gegen alle Himmelsrichtungen. Sehr 
reichlich. 


. Rauschenstein bei Schmilka und alle Wande des GroBen 


Winterbergs gegen die Elbe. Sehr reichlich. 


. Blatt Zittau—Oybin: Felsen nérdlich oberhalb der 


Eilfenwiese, Siidostseite des Pferdeberges, vereinzelte 
Wandel und Felsen in der Umgebung der ,Holle‘, 
Wandflachen des Oybinberges auf allen Seiten, nament- 
lich reichlich gegen Siid und Ost, und die siiddstlich 
von Oybin gelegenen Nasse Grabensteine, ferner Wand- 
flachen und Uberhange im Eschengrund, in den Dachs- 
und Schindellochern, Rosensteine, Thomassteine, Felsen 


a 


nordlich yom Ménchssteine. Uberall reichlich.. Nor- 
maler Quadersandstein in der Nachbarschaft der Mihlstein- 
briiche. Reichlich. Ameisenberg, Siidseite der Felsen. 
Sparlich. (Bruchzone.) 

Wenn auch mit den genannten Fundstellen das ganze Ge- 
biet des Quadersandsteines noch nicht umfaBt wird, so ist doch 
die Tatsache bemerkenswert, da8 nur ganz wenige Ortlichkeiten 
ohne Ausbeute blieben. Zu nennen sind hiervon der Latten- 
grund, einige Felsen in der Nachbarschaft des Schrammtores, 
die meisten Wande der Steinbriiche zwischen Wehlen und 
Rathen und die schon erwahnten Siidabstiirze zwischen dem 
- Hohen Schneeberge undTyssa, sowie die Felsen in der Nach- 
barschaft der Lausitzer Verwerfung. An diesen Orten bestehen 
Verhaltnisse, die z. T. schon erwahnt sind, wie tippige Flechten- 
vegetation — Lattengrund —, frische Gesteinsbeschaffenheit — 
Bruchwinde — und durchgreifende Verkieselung — Gestein an 
den Verwerfungen. | 

Nach den bisherigen Beobachtungen an den aufgezihlten 
Fundstellen erscheint auBer allem Zweifel, da8 der Alaun 
an allen Punkten des Quadersandsteingebietes auf- 
tritt, daB die Alaunvorkommen sich finden in dem 
Sandsteinen des Cenomans (Carinatenquader), des Turons 
(Labiatus- und Brongniartiquader) und des Uberquaders 
(beide Barensteine), da ferner die Alaunbildung nicht auf 
bestimmte Horizonte beschrankt ist, sondern vorkommt 
in vertikaler Richtung von der Hohe des tlbtales und der ein- 
miindenden Griinde bis hinauf zu den Gipfelkronen der héchsten 
Tafelberge, und daS sie véllig unabhangig ist yon der 
Himmelsrichtung, vom Kibtale, von etwaigen Industrie 
gebieten und Verkehrsverhaltnissen. 


Beziehungen der Alaunausbliihungen zu gewissen Ver- 
witterungsformen. 


Bei der ungeheuren Ausdehnung sichtbarer und freier Fels- 
flachen im Quadergebirge bedeuten die alaunhaltigen Stellen 
trotz ihrer Verbreitung durch das ganze Gebiet in horizontaler 
wie vertikaler Richtung immerhin nur eine bescheidene Flachen- 
entwicklung in ihrer Gesamtheit. Nicht jedes Felsstiick und 
nicht jede Wandstelle zeigt Ausbliihungen. Stark durchnaBte 
oder villig trockene Gesteinsglieder, frische Abbruchstellen und 
Gesteine mit verhiltnismaiBig groBer Festigkeit, Stellen mit 
reicher Vegetation sind frei von Ausbliihungen. Auch auf den 
Gipfelflachen der Felsen und Wiinde mit vorherrschend horizon- 


tee 


taler Lage, an weniggegliederten, nach oben zuriickweichenden 
Wanden erscheint selten Alaun. JDagegen konnte sein Auf- 
treten regelmaBig festgestellt werden an tiberhangenden breiten 
Wandflachen, an den ,hohlen Wanden“, unter nischen- und 
hohlenférmigen Uberhingen, in Rissen und Kliiften und nament- 
lich in Verbindung mit den bekannten Klein- 
mermen der Verwitterung, die als Steingitter, 
Wabenbildung, Héhlen- und Lochverwitterung uns 
in den schénen Darstellungen von GurpiER, Beck und Hetrrner 
beschrieben worden sind'), sowie stets an Wandstellen 
mrt frischen Abwitterungsflachen, die auch dem 
ungetibten Auge durch ihre abweichende Farbung sofort auf- 
fallen. Die kilometerlangen Wandfluchten zwischen dem Nord- 
ende des Kleinen Winterberges und dem Ostende der Bésen 
Winde, der Torwalder Wande, am Goldsteige, am Rauenstein, 
an den beiden Zschirnsteinen bieten hierzu lehrreiche Beispiele. 
Losgebrochene Blicke alter Bergstiirze, auch wenn sie mit 
ausgeprigter Wabenverwitterung versehen sind, haben wenig 
Alaun, solche jiingeren Alters sind oft mit Ausbliihungen ver- 
sehen. 

Auf schwach iiberhangenden, freien Wanden laufen oft 
breite Streifen vonAlaunausbliihungen senkrechtnachunten. 


Sie nehmen stets den Anfang aus einem bzw. aus mehreren 


Hoéhlchen, aus Schichtenfugen oder auch aus dem [inde schmaler 
Spalten und Risse. Durch ihre helle Farbe sind sie leicht von 
der altersgrauen Wandftlache zu unterscheiden. Die Linge ist 
je nach der Ortlichkeit verschieden. An der Siidwand des 
Gro8en Birensteins fandich zweiparalleleSickerstreifen gegen 
15 m lang bei einer Breite von 5 cm oben und etwa 10 cm 
unten. Am Ostende des Rauensteins zieht sich ein solcher 
Streifen mindestens 20 m an der Wand abwirts. An einer 
Wand auf der Sitidseite des gleichen Berges tritt ein ahnlich 
michtiger Sickerstreifen auf, der genau iiber ein kleines, etwa 
meterbreites Feld mitausgepragter und frischer Wabenverwitterung 
hinwegzieht. Ahnliche Streifen wurden von mir spiter an 
allen gréBeren Wandflichen aufgefunden, namentlich am Gold- 
stein, andenTorwalderWanden,andenZschirnsteinen und 
den Polenztalwanden. Die Erscheinung dhnelt vollkommen den 
Schmutzstreifen, welche herabrinnende Gossenwasser an Mauern 


") Gursrer: Geognostische Skizzen aus der Sachs. Schweiz, 1858. — 
Herrner: Gebirgsbau und Oberflichengestaltung der Sachs. Schweiz, 
1887. — Beck: Erlduterungen 7. geol. Spezialkarte Sachsens. Blatt 


Kénigstein—Hohnstein, Sebnitz. 


440 


produzieren. Mit Regenwasser und Regenrinnen steht sie in 
keiner erkennbaren Beziehung. Sie kann nur erklart werden 
als Ausscheidung von Alaun aus herabgerieseltem, verdunstetem 
Sickerwasser. In gleicher Weise miissen entstanden sein die 
iiberall zu beobachtenden Ringe und Bander von Alaunaus- 
scheidung auf den Bodenflichen der Uberhinge, auf Simsen und 
vorstehenden Wandleisten, welche von Sickertropfen getroffen 
werden. Solche Alaunstreifen schlieBen sich genau den be- 
stehenden Unebenheiten an, ziehen wohl auch iiber den Rand 
einer Leiste oder eines Uberhanges weiter abwirts, entsprechend 
dem Gange des verschwundenen Sickerwassers, dem sie ihre 
KEntstehung verdanken. Auf der Ostseite des Carolasteins, un- 
weit der untern Miindung der Dianagrotte, befindet sich auf 
der Sohle eines Uberhanges ein etwa '/, m im Durchmesser 
haltendes flaches Tropfbecken. Am Tage der Beobachtung war es in 
der tiefsten Stelle mit stark alaunhaltigem Sande gefiillt und 
nach auBen geziert mit einer ganzen Zahl konzentrisch ange- 
ordneter Alaunringe, welche die einzelnen Perioden der Ver- 
dunstung des angesammelten und durch Tropfenfall erzeugten — 
Sickerwassers genau angeben. Daneben war eine ganze Anzahl 
von kleinen Tropfringen zu sehen. In der Nahe des Ursprungs- 
ortes sind diese Sickerstreifen und -bander krustenformig und 
dick, mit der zunehmenden Entfernung werden sie breiter, aber — 
auch dinner, so da8 schlieBSlich nur noch eine feine Punktieruug 
das Vorhandensein des Alauns zu erkennen gibt. Die gleiche 
Abhangigkeit der Alaunkrusten vom rinnenden Sickerwasser ist 
zu finden, wo Risse und Spalten durch solche Streifen einge- 
rahmt, oft auch villig ausgefiillt werden, eine allerorts zu beobach- 
tende Hrscheinung. An den Torwalder Wanden konnte unter- 
halb einer gleichmaBig horizontal verlaufenden Leiste eine Alaun- 
ausscheidung beobachtet werden, die auf 4m Lange und Breite 
die Felsfliche bedeckte. Hier mu8 als Ursache die Uber- 
rieselung der ganzen Flache mit Sickerwasser angesehen 
werden. 

Das Gemeinsame dieser: aus Alaun bestehenden Ringe, 
Bander und Streifen liegt darin, daB sie die unverainderten, 
noch festen Sandsteinflachen iiberziehen und hervorgegangen 
sind aus fallenden Tropfen oder rinnendem Sickerwasser, also 
entstanden sind in gréSerer Entfernung von den eigentlichen 
Sickerstellen. Wohl zu unterscheiden hiervon ist das Anhaften 
von Ausbliihungen an gréferen freien Wandflachen mit allen 
Anzeichen frischer Sandabwitterung. Solche Stellen 
kommen yor bis zu 1 qm und dariiber im Wolfsgriindel, im 
leldstein- und Honigsteinstock, am Rauenstein, den 


ee 


Biirensteinen, den Zschirnsteinenu.a.O. Hier kommen 
Ausbliihung und Abwitterung zur genauen raumlichen 
Deckung. An einer solchen Stelle, an einem Felsen der Biel- 
raud bei Eiland, also am Labiatussandstein, versuchte ich das 
Gewicht des ausgebliihten Alauns festzustellen. Von einer etwa 
2 dzm groBen Fliche wurde der krustenférmige Alaun sorgfaltig 
abgestrichen und gewogen. Ergebnis: 12,5 9. Das ist eine 
verhaltnismaBig bedeutende Menge auf kleinem Raume und inner- 
halb einer nicht grofen Zeitspanne. Die Ausbliihungen an dieser 
Stelle werden durch Wind und Wetter sicher, mitsamt dem 
kriimeligen Sande, nach kurzer Zeit entfernt, und der gleiche 
Vorgang wird sich wiederholen, wie ich im Wolfsgriindel und 
im Feldstein-Honigsteingebiet beobachten konnte. 

Wie in dem vorbeschriebenen [alle das Ausbliihen von 
Alaun in genau raumlichem Zusammenhange mit der frischen 
Flachenabwitterung steht, so trifft das auch zu in dem Ortlichen 
Zusammentreffen der Ausbliihungen mit der schon erwihnten 
Lécher- bzw. Wabenverwitterung, soweit damit frische Sand- 
abwitterung verbunden ist. Diese Wabenverwitterung, 
riumlich in der Regel mit den Uberhangen verbunden, umzieht 
oft auf weite Strecken in gleichen Horizonten die Gesteins- 
kérper. Bei aufmerksamer Betrachtung zeigen diese bekannten, 
aber immer interessanten Kleinformen des Quadergebirges 
entweder sich als fertige, in ihrer Hntwicklung abgeschlossene 
Bildungen, auf welche die gegenwiirtigen Verwitterungskratte 
scheinbar tiberhaupt nicht wirken — eine Auffassung, die 
namentlich durch Dr. Ossr vertreten wird!) — oder als in frischer 
Entwicklung und Weiterbildung begriffen. Nach meinen Be- 
obachtungen sind beide Formen in unserm Gebiet vorhanden. 
Die scheinbar abgeschlossene Wabenverwitterung, wie ich kurz- 
weg sie bezeichnen will, zeichnet sich aus durch gleichmifhig 
gefarbte braune oder hellgraue Rinden. Sie ist bei geniigender 
Durchfeuchtung mit Vegetation bedeckt. Die in frischer [nt- 
wicklung begriffenen und der fortschreitenden, also rezenten 
Erosion unterworfenen Waben, Lécher und Narben sind stets 
deutlich erkennbar an den hellen, weiBen oder gelblichbraunen 
Farben und an dem lose den Flaichen anhaftenden Sande. 
Sie sind viel haufiger, als gemeiniglich angenommen wird, und 
immer zu finden, wo nicht Eisenkrusten und Kieselsaure als 
Konservierungsmittel der zierlichen Rippen, Gitter und Sand- 
uhrsaulchen dazutreten. 


I) Oust: Die Oberflachengestaltung der schlesisch-béhmischen 
Kreideablagerungen. Mitteil. d. Geogr. Gesellsch. in Hamburg, Bd. 24, 
ey 134, 183 u. a. a. O. 


442 
Und hier, also in Verbindung mit den rezenten 
Verwitterungsformen, sind die Alaunausscheidungen 
regelmaBig zu finden. Die kleinsten und kleinen Gruben 
und Locher sind sehr oft voéllig erfillt und ausgestopft mit 
Alaunsubstanz, gr6Bere Vertiefungen sind damit randlich um-_ 


Aufnahme von Beyer. 
Fig. 1. Rauenstein. 


Hoéhlchenerosion. Die beiden kleinen Héhlchen oberhalb des gréBeren 
sind kranzformig von Alaunausblihungen umgeben. Die Innenflichen 
simtlicher Héohlchen sind stark alaunhaltig. 


zogen und wie durch weiBe Rahmen eingefaBt (Abb. 1), und 
selbst auf den Sanduhrséulchen der Héhlchen, wie auf und an 
den an sich schwach hervortretenden Rippen, lJaufen Alaun- 
streifen hin, entsprechend der Bewegungsrichtung der Schwitz- 
wasser, und markieren so durch ihre charakteristische Firbung 
das Relief der Verwitterung. Bekanntlich liegen die Héhlchen, 


4B 


angereiht an kleine Korridore, nach dem Gesteinsinnern zu oft 
mehrfach hintereinander. In diesen findet man vollig reine 
Krusten von Alaun. [Ebenso ergiebig sind die Unter- bzw. 
Deckenflaichen der Uberhinge, namentlich wenn die letzteren 


Rauenstein. 


Fig. 2. 
Unterfliiche eines Uberhanges mit Alaunpfropfen in den zahlreichen Sechwitzléchern. 
Beginnende Lochverwitterung 


Aufnabme von Beyer. 


nicht zu hoch sind und miglichst weit in das Berginnere hinein- 
reichen. Solche Decken sind sehr oft durch die Ausbliihungen 
| in den kleinen, selten tiber nuBgrofen Griibchen und Liéchern, 
weil getiipfelt. Diese Ausbliihungen wélben sich hervor wie 
 feine Wattebiusche (Abb. 2). Unterflichen mit solchen ,Spritz- 
mustern“ sind z. B. zu finden am Rauenstein bei Pitzscha- 


Wei8ig, an den Barensteinen,anden Wandfluchten des Gold - 
steigs, am Kleinen Winterberge,am Rauschensteinu.a.O. 
Die beschriebenen Alaunpfropfen sind durchaus nicht auf die auBere 
Flache beschrankt, sondern erfiillen die tieferen Offnungen oft 
mehrere Zentimeter weit. Wihrend in den nach auSen ge- 
Offneten Narben und Hohlchen die Krusten von der jeweiligen 
Witterung stark beeinfluBt werden, wenn auch niemals_ voll- 
stiindig verschwinden, erfolgt eine Veranderung bzw. Hrneuerung 
des Alauns an der Unterflaiche der Uberhinge nur durch Schwitz- 
wasser, also namentlich im Frihjahr und nach langerem Regen. 
Kin gewisser Feuchtigkeitsgehalt scheint die Alaunbildung inner- 
halb des Sandsteins zu begiinstigen. Hinige Héhlchen am 
Rauenstein waren in dem Material der Innenwand und der 
Sanduhrsaulchen voéllig durchsetzt von Alaunsubstanz wie die 
an Ort und Stelle angestellten Reaktionen zeigten. 

Die Siidostecke des GroBen Biairensteins enthalt einen, 
nur gegen SSO offenen, prachtigen Felszirkus mit Tp eeeineor 
mit Wabenverwitterung cad reichlichen Ausbliihungen von Alaun. 
An einem schwach tiberhangenden Wandel der Ostseite dieses 
Zirkus gewahrte ich im Marz dieses Jahres gewissermasen die 
Anfangsstufe eines ,Steingitters‘. Es zeigte sich die Aus- 
witterung kriimeligen Sandes in Gestalt einer ganzen Anzahl 
nahezu paralleler Streifen und flacher Furchen, die durch festeres 
Gestein voneinander getrennt waren. Die Abwitterungsstreifen 
und Furchen waren bedeckt von Alaunkrusten, die schwach 
erhabenen Rippen dagegen alaunfrei. Hine ahnliche Erscheinung 
fand ich spater am Lilienstein, unterhalb der, Drachenschlucht*. 
Kin lehrreiches Beispiel fir den ersten Anfang der Steingitter- 
verwitterung wurde von mir im Februar an der Siidwestecke 
des Feldsteins bei Rathen in einer der beiden kiinstlich er- 
weiterten Grotte beobachtet. Die rechte Wand der siidlichen 
Grotte, wegen des starken Alaungehalts von uns scherzhaft als 
Alaunhéhle bezeichnet, war quer durchzogen von etwa zwiolf, 
auffallend gelbgriin gefirbten, 3 bis 10 cm breiten Streifen stark 
alaunhaltigen Kriimelsandes, getrennt voneinander durch schmale 
Partien normal gefairbten und kompaktenSandsteines mit dunkler, 
gleichmaBig gefairbter Rinde, ohne irgendwelche Anzeichen aktiver 
Verwitterung. Der kriimelige Sand zwischen diesen harten 
Lagen lie8 sich leicht entfernen. Dann erschienen an seiner 
Stelle die ersten Andeutungen von Furchen. Ich vermute, dab 
nach wenigen Jahren diese alaunfreien Querbinder, welche 
stellenweise anastomosieren, als erhabene Rippen den Fort- 
schritt der Verwitterung noch deutlicher kennzeichnen und bei 
Fortdauer der Alaunausschwitzung in den Zwischenbandern zu 


j 
| . , 


445 


einem Steingitter sich entwickeln werden. In ahnlicher Weise 
mégen wohl auch die verwandten, gewissermafen langst ab- 
gestorbenen Bildungen entstanden sein, die zu der Bezeichnung 
den Namen geliefert haben (Abb. 3). 


Aufpahme von Beyer. 


Fig. 3. Rauenstein. 


Steingitter mit fortschreitender Verwitterung. In den Vertiefungen 
Alaun. Die Rippen gipshaltig. 


Die bei den Ausbliihungen und dem Kriimelsande ursich- 
lich wirkende Feuchtigkeit bewegt sich nicht nur von oben 
nach unten wie an den Uberhiingen zu sehen, sondern auch in 
anderem, und selbst wagerechtem Verlaufe, wobei allerdings 
weniger an Sickern und FlieSen als an langsam fortschreitende 
Kapillarbewegung zu denken ist. 


Uber die Ursachen der Alaunausbliihungen. 


Wie schon aus der Ubersicht der bisher festgestellten Fundorte 
hervorgeht und auf $.438 besonders hervorgehoben wurde, 
sind die Ausbltihungen, wie auch die beschriebenen und raum- 
lich damit verkniipften Kleinformen der Verwitterung, von be- 
stimmten Himmelsrichtungen und von Wind und Wetter hin- 
sichtlich ihrer Entstehung véllig unabhangig. 

(serade an den wettergeschiitzten Stellen, in Spalten und 
Rissen, im Hintergrunde verborgenster Héhlchen, an den Unter- 
fliichen tiefer Uberhange findet man die schénsten Ausbliihungen. 
Auch die beschriebenen Anfinge der Rippenerosion mit Aus- 
bliihungen nur in den Furchen und namentlich die Sicker- 
streifen, Sickerbinder und Tropfenringe (S.439) sind unanfecht- 
bare Beweise gegen die Annahme, da® die Ausbliihungen 
gewissermafen als Anflug von auBSen her an den Sandstein 
gekommen sein kénnten. 

Wind und Wetter und sonstige atmospharische Krafte 
wirken sicher verindernd und zerstérend auf die Krusten, 
wirken austrocknend und lésend und transportieren das Alaun- 
material an andere Punkte. Sie bringen mit den herbeigefiihrten 
Sporen und Samen die Anfinge der Vegetation, durch welche 
die Ausbliihungen rasch vernichtet werden. Sie wirken aber 
nimmermehr ursachlich. 

Man kiénnte annehmen, da6 namentlich durch den Winter- 
schnee die Bestandteile des Alauns der Luft entzogen und 
durch die einsickernden Schmelzwisser dem Sandstein zu- 
gefiihrt werden. Kin Besuch der Feldsteine bei der Friihjahrs- 
schneeschmelze veranlaBte mich zur Priifung solchen Wassers, 
bevor es Gelegenheit zum Einsickern hatte, auf den Schwefel- 
sauregehalt, aber ohne positives Ergebnis. Das Schmelzwasser 
war iiberhaupt séurefrei. 

Wie verhalten sich aber die an den Unterflichen der Uber- 
hinge abtropfenden Sicker- und Schwitzwasser? [Es braucht 
kaum erwihnt zu werden, daB das Spiel dieser Jebendigen 
Krafte, je nach Jahreszeit und Witterungsverhiltnissen, bald 
schwicher, bald stirker einsetzt. Uberhainge mit Tropfenfall, 
Winde mit abrieselndem Sickerwasser sind namentlich im 
Frihjahr zu beobachten. Mit Zunahme der Warme und 
Trockenheit stellen viele Sickerstellen ihren Betrieb ein, selbst 
die Sickerstellen der Hiekelshihle, der Weber- und Richter- 
grotte versiegen in trocknen Jahren véllig. Zur Zeit der 
Schneeschmelze aber durchzieht lebendiges Wasser auf tausend- 
fiiltigen Wegen den Quadersandstein. [is wird in breiter Flache 


eel 


gewissermafen aufgesogen, riickt langsam auf Haarspalten vor- 
warts oder rieselt und sickert in breiteren Rissen rasch abwarts 
in Richtungen, die bestimmt werden durch die Beschaffenheit 
des Gesteins, durch die Menge des Bindemittels, durch mehr 
oder weniger undurchliassige, friiher erfolgte Ausscheidungen, 
wie die tiberall vorkommenden Schlieren und Bander von Iisen- 
oxydhydrat, von Kieselerde und kohlensaurem Kalk, und tritt 
dann aus auf Rissen und Schichtenfugen, in Lichern oder auch 
in breiter Flache, an den GesteinsauBenflichen namentlich der 
Uberhinge und Wande, um in Tropfen oder diinnen Rinnsalen 
weiter zur Tiefe zu kommen. 

Bei der Beriihrung dieser Wasser mit Luft, mit Humus 
und den Bestandteilen des Quadersandsteins ist von vornherein 
eine Anderung in ihrer chemischen Zusammensetzung wahr- 
scheinlich. Aus diesem Grunde beschaftigte ich mich an allen 


genannten Fundstellen des Alauns auch mit diesem Sicker- 
baw. Schwitzwasser. Es wurde gepriift nach Aussehen, Ge- 


und Uberhiinge auf der Nordseite — 


schmack und seinem Verhalten zu blauem Lackmuspapier, 
ferner mit Chorbarium nach dem Charakter der Siure und an 


verschiedenen Punkten mit Atznatron auf den Ammoniak- 


gehalt. Besonders ergiebig an Sickerstellen waren die Uber- 
hinge in der Feld-Honigsteingruppe, am GroBen Barenstein, 


am Goldsteig und an der Bielraud b. Hiland. 


Selten verhielten sich die Sickerwasser véllig indifferent, 
in sehr vielen Proben konnte bereits durch den Geschmack der 
Alaungehalt erkannt werden, so am Feldstein — Alaunhdhle 
, am GroBen Barenstein — 
Zirkus —, am Lehnweg u. a. O. 


An manchen Punkten zeigte das Tropfwasser auBerordentlich 


_ bittern Geschmack. Mit verschwindenden Ausnahmen reagierten 


die aufgefangenen ‘Tropfen der Sickerstellen sauer, in den 


_ Alaunhorizonten stark sauer, und zwar auf Schwefelsaure. In 
| einzelnen Fallen ergaben die wenigen gepriiften Tropfen mit 


Atznatron charakteristischen Ammoniakgeruch. Nach meinen 


| Beobachtungen steht also fest, daB das Tagewasser zu- 
f@eechst vollkommen alaunfrei ist, daB es den 
|Alaungehalt erst bekommt bei seinem Durch- 


Benge durch den Sandstein, und daB das aus- 
Mretende Schwitz- bzw. Sickerwasser infolge 


Verdunstung die ,Alaunausblihungen“ veranladt. 


The auf die Betrachtung der Bezugsquellen fiir die Alaun- 
bildung eingegangen werden soll, dringt eine andere Frage 
aut Beantwortung: Entstehen im Sickerwasser 


448 
auBer Alaun etwa noch andere Sulfate bays 
andere Salze? Diese Frage kann auf Grund bisheriger Be- 
obachtungen zum Teil wenigstens beantwortet werden. 

Beim Begehen der Torwalder W ande fand ich unter 
einem Uberhange mit  prachtvoller Wabenverwitterung in 
mehreren Héhichen die Decken- und Bodenflaichen dicht besetzt 
mit zierlichen zapfen-, korallen- oder traubenférmigen Ge- 
bilden. Die Hohlchen glichen dadurch den Miniaturausgaben 
von Tropfsteingrotten, wie sie uns in der Dechenhéhle und 
Adelsberger Grotte bekannt sind. Die winzigen, einige Milli- 
meter langen Gebilde sind auSen dunkel gefirbt, sie zerbrechen 
sehr leicht und zeigen dann ein schneeweifes Inneres. 

Die Proben gaben bei Behandlung mit Salzsiure keine 
Kohlensaurereaktion, aber schwachen LEisengehalt, der wohl 
der dunklen Rinde zuzuschreiben ist, stark gegliiht aber eine 
kraftige Reaktion anf Ca und weiterhin die Entwicklung von 
Schwefelleber (Hepar). In jenen zierlichen Stalaktiten und 
Stalagmiten finden wir demnach den Gips. Die Harte der 
Innensubstanz war sehr gering. ine weitere Durchforschung | 
der ‘Torwalder Winde nach Gips ist bis jetzt unterblieben. 
Meine Aufmerksamkeit bezog sich damals ausschlieBlich auf 
den Alaun. Zum zweitenmal fand ich den Gips an den Ei- 
bisechsteinen zwischen BerggieBhiibel und Bahra. — Die 
stark zerkliifteten Felsklippen gehéren zum Lubiatussandstein. 
Sie zeigen ausgeprigte Hoéhlen- und Lochverwitterung. Alaun 
fand ich nur an einer Stelle, dagegen den Gips unter genau 
den gleichen Verhiltnissen wie an den Torwalder Wanden in 
vielen Héhlchen, aber auch als wulstf6rmige Aussinterung von 
Léchern und Sickerrissen, stellenweise mit winzigen Krystillchen, 
als durchscheinende Krusten an den Wanden gewisser Hohlchen 
und in Gestalt von erdigen, schneeweiben Randbeziigen lings 
vieler Sickerspalten und Ablésungsrisse. Auf weiten I'lachen 
erschienen die einzelnen Kerne des stark zerkliifteten Quaders 
wie weifgerinderte Mauersteine. Die Unterflache eines kleinen 
Uberhanges an einem im Hochwalde unweit davon befindlichen 
Felsen war durch ausgesinterten Gips in den Loéchern und 
Griibchen wie mit einem weifen Spritzmuster versehen, ahnlich 
gewissen Alaunausbliihungen an anderen Orten. Die rein weibe 
Farbe der erdigen Gipsbinder und Tupfen lat auf ein noch 
jugendliches Alter schlieBen gegeniiber den Sinterwiilsten und 
korallenformigen Bildungen. Die Untersuchung mitgebrachter 
Proben ergab das Gleiche wie am Gips der Torwalder Wande, 
die Priifung verschiedener Sickerwasser an den Hibischsteinen 
ergab immer starke Reaktion auf Schwefelsiure und Kalk, 


-—- -_—__—— 


449 


aber keinen Alaun. Ganz prachtvolle Gipsausscheidungen fand 
ich an den durch die Verwitterung zerfressenen Uberhiingen 
des Grofen und Kleinen Zschirnsteins und zwar 
immer in Verbindung mit den Alaunausbliihungen. Genau wie 
an allen sonstigen beobachteten Stellen sind auch hier diese 
durch Schwitz- und Sickerwasser erzeugten Mineralneubildungen 
auf die in fortschreitender Verwitterung begriffenen Horizonte 
beschrinkt. Der Gips kommt in prichtigen Stalaktiten und 
Stalagmiten, in Sinterwiilsten und Krusten mit schaliger Zu- 
sammensetzung vor. Die Decke des Diebskellers am Kleinen 
Zschirnsteine wie auch diejenige eines benachbarten Uber- 
hanges ist mit Gips formlich tiberzogen, die Sickerrisse und 
-lécher sind damit ausgestopft. Die Decke der 1910 er- 
schlossenen bis 6m tiefen und breiten Falkenhéhle auf dem 
Pfaffenstein ist mit prichtigen korailenférmigen Sinter- 
bildungen des gleichen Minerals behangen. 

Bei der schweren Lisbarkeit dieses Minerals im Wasser 


scheint es an solchen Stellen den Sandstein gewissermasen zu 


konservieren. Untereinem Uberhange der stark verkieselten Siid- 
wand des Hohen Schneebergs, westlich vom Aussichtsturme, 
sitzt der Gips wie Mehlstaub auf Kieselkruste, findet sich aber 
auch in selbstindigen, sehr diinnen Krusten. Die Priifung der 
Gipsvorkommnisse auf den Zschirnsteinen und an dem Hohen 
Schneeberge ergab vorherrschend schwefelsauren Kalk, daneben 
in einigen Proben geringe Mengen von Brauneisen — Ursache 


der Dunkelfairbung = rund Aluminium, Als. weitere -Fund- 


stellen von Gipsausscheidungen in den beschriebenen Formen 
mdgen genannt sein: Rauenstein, Birensteine, Pfaffen- 
stein, Gohrisch, alle Wiande und ,Steine* des Rathener 
Gebiets, die Basteigriinde, die riesigen Wandfluchten des 


Polenztales, der Schrammsteine, des Kleinen Winter- 


berges und des Goldsteigs zwischen Zeughaus und dem 
GroBen Winterberge. Im Zittauer Kreidegebiete fand ich 
den Gips in Verbindung mit Alaun am Oybinberg, am 


\Pferdeberge und an den Nassen Grabensteinen, in den 


Steingittern und Léchern des Tépfers aber ohne Alaun. 
Bei genauer Durchsicht der Uberhiinge und der charakteristischen 
Erosionsformen sind die Gipssinter regelmaBig zu finden an 
den Seiten- und Deckenflichen, wie auch auf der Felssohle, 


aut letzterer gewohnlich in warzen- oder knospenférmigen Ge 
bilden. Die Beziehungen der Gipsausscheidungen zu den 
| Maunousblihungen sind mannigfaltig. In der Regel kommen 
beide Neubildungen neben- und durcheinander vor. Hin 
_klassisches Beispiel liefern hierzu die elbseitigen Uberhiinge 
Zeitschr. d. D. Geol Ges. 1911. 29 


450 


des Rauschensteins bet Schmilka mit der fortschreitenden 
Lochverwitterung, bedingt durch ein verbliiffendes Durcheinander 
von Gips- und Alaunausscheidungen. Jedoch finden sich auch 
Stellen mit vorherrschendem Alaun, an denen ich den Gips 
nicht oder nur spirlich entdecken konnte (Rauenstein, Gries- 
erund b. Rathen, Ostwand), und solche mit ausschlieBlicher 
Gipsausscheidung (Griesgrund, Uberhiinge der Westwiinde und 
die elbseitigen Basteiwiinde langs der ,Rahmhanke* zwischen 
Tiedgestein und Femgrund). Hier hat dieses im Wasser 
schwer ldsliche Mineral den Sandstein an den AuSenflichen 
durchsetzt und zementiert und dadurch in eine grauweife, 
feste Rinde verwandelt, welche alle Unebenheiten, also die 
Locher, Hohlichen und Risse, gleichmaBbig itiberzieht und viel- 
fach den Austritt von Sickerwasser sehr stark einschrankt. 
Die AuBenflache dieser vergipsten Rinden ist regelmaBig mit 
den beschriebenen Sinterbildungen des gleichen Minerals besetzt. 

Aus den bisher festgestellten Vorkommnissen ist mit 
Sicherheit zu schlieBen, daB der Gips, in gleicher Weise wie 
der Alaun, durch das ganze Gebiet des Quadersandsteins ver- 
breitet ist und selbst dort vorkommt, wo die Verkieselung 
und die Ausscheidung von Misenoxyd yorherrscht, wie in den 
Bruchzonen. 

DaB alle Ausscheidungen von Gips, ebenso wie diejenigen 
des Alauns, auf die Sicker- und Schwitzwasser zuriickzufiihren 
sind, ergibt sich aus den charakteristischen Ausbildungsweisen 
und deren Beziehungen zum Sandsteine. 

Weitere genaue Untersuchungen der Sickerwiisser und der 
AuBenrinden des Sandsteines werden vermutlich die Anwesenheit 
noch anderer, bis jetzt unbekannter Salze, wenn auch in 
zuriicktretenden Mengen, ergeben. 

Iirgebnisse: 

1. Das Quadersandsteingebirge Sachsens eng 
hilt neben den bisherbekannten Ausscheidungen 
von kohlensaurem Kalk, Kieselerde, Kisen- und 
Manganverbindungen auch Kali-Ammonium® 
alaun und Gips, und diese letzteren in relat 
groBen Mengen und durch das ganze Gebiet Vem 
breitet. 

2. Beide Mineralien werden durch das Sickem 
bzw. Schwitzwasser an die AuBSenflichen des Sand- 
steins gefiihrt und hier durch allmahliche Vem 
dunstung des Wassers ausgeschieden: der Alaun in 
winzigen Oktaederchen, welche charakteristische 
und leichtlésliche ,Ausbliihungen* an allen Stell@@ 


ey 


mut frischer Abwitterung bilden, oder in Sicker 
Streifen und -bandern auf unverwitterten [Ilaichen, 
der Gips in schwerléslichen Sinterbildungen mannig- 
facher Gestaltung, auch als ausheilendes Zement von 
Rissen und Sickerstellen, sowie zwischen den Quarz- 
kornern des Sandsteins. 

an Nach den bisherigen Feststellungen ist das 
Me@itreten von Gips und Alaun auf diejenigen 
morizonte beschrinkt, die sich auszeichnen 
Murch charakteristische Krosionsformen. 

Eis war zu vermuten, dai diese Neubildungen, Gips und 
Alaun, in Verbindung mit den Kleinformen der Erosion, nicht 
nur sich beschrinken auf das Gebiet der siichsischen Kreide, 
sondern auch in den Quadersandsteinen derselben Formation 
in anderen Gebieten, vielleicht auch in den Buntsandsteinen, 
@uftreten. Beziiglich der ersteren schreibt mir Herr Bruno 
LeuMANN folgendes: 

Pomeader Meoensteinkette bei Blankenburg, 
me turon des nordéstlichen Harzes, lenkte ein 
Quaderfelsen durch seine [Farben schon von weitem meine 
Aufmerksamkeit auf sich. An diesem konnten alle charakte- 
ristischen Mrscheinungen der Kleinformen der llbsandstein- 
verwitterung festgestellt werden. An allen Seiten, also un- 
abhiingig von der Himmelsrichtung, zeigten sich die [infliisse 
der chemischen Tatigkeit. Hinter iiberhiingenden LKrusten 
rieselte beim Klopfen Kriimelsand herab, der seine Ent- 
stehung durch den charakteristischen Alaungeschmack verriet. 
Weite Telsflichen waren bedeckt mit krausen, netz- und 


wabenfirmigen Gebilden, denen eine Gipsschicht — _ ebenso 
wie den Krusten — besondere lestigkeit verlich. Da8/ es sich 


tatsichlich um dieselben Agentien und Verbindungen wie im 
Tilbsandsteingebirge handelte, ergab die Analyse der Proben. 
Calcium- und Schwefelreaktion bestiitigten, daB Gips als 
konservierender Bestandteil der Rinden auftritt, und der Nach- 
weis von Aluminium, Schwefelsiure und Ammoniak in den 
Ausbliihungen und im Kriimelsande heB auf Alaun mit 
Sicherheit schlieBen.“ — 

Literatur iiber sonstige Beobachtungen von Alaun und 
Gips als Mineralneubildungen in den Sandsteinen oder ver- 
wandten Gesteinen ist, wie mir scheint, nicht vorhanden. 

Woher bezieht nun das aus dem Sandstein kommende 
Wasser die Rohmaterialien zur Bildung beider Mineralien, also 
Aluminium, Kalium, Ammonium, Calcium, Kisen und die sehr 
betriichtlichen Mengen von Schwefelsiiure? 

29° 


a 


Wir haben kennen gelernt, daB8 2 Quadratdezimeter Fels- 
fiche an der ,Bielraud* 12,8 g Alaun produzieren. Legen wir 
diesem Alaun die auf Seite 431 angegebene Zusammensetzung 
zugrunde mit 41,60 Teilen Schwefelsiure auf 100 Teile 
Substanz, so erhalten wir fiir die genannte Flache von 
2 Quadratdezimeter einen Schwefelsiuregehalt von 5,2348 2 
(SO,). Das ist eine sehr grobe Menge. Ist die nachgewiesene 
Schwefelsiure des Sickerwassers villig gebunden oder, wenigstens 
zum Teil, in freier Form vorhanden? 

Der Alaun des Quadersandsteins unserer Kreide reagiert 
immer stark sauer, aber auch die Sicker- und Schwitzwasser 
zeigen die Reaktion auf freie Schwefelsiiure. Die Beantwortung 
der Frage ist demnach kaum moglich. Vielleicht ist bei der 
anzunehmenden sehr groBen Verdiinnung das. Doppelsalz und 
auch das schwefelsaure Calcium dissoziiert. 

Uber die Herkunft der Schwefelsiiure, des wichtigsten 
Bestandteiles der beschriebenen Neubildungen, kénnen nur 
Vermutungen geduBert werden. Schwefelsaure kann durch 
Umwandlung von Schwefelmetallen entstehen. Uber das Vor- 
kommen von Schwefelkies bzw. Markasit enthilt die Literatur 
unsers Gebiets einige Angaben. 

Weegen der Wichtigkeit dieser Vorkommnisse fiir die Ir- 
klarung der Herkunft der Schwefelsfure seien sie hier zu- 
sammengestellt. 


I. Cenoman: 

1,.Crednerienstufe: III... Bohrioch invder Ne ie 
Kaserne zu Pirna 1888. Mittelkérniger, lockerer Sand- 
stein mit viel Schwefelkies. Brcx: Erl. z. Sekt. Pirna, 8S. 118. 

2. Carinatensandstein zwischen Sc hl ote 
witz und Reinhardtsgrimma: Nicht~selten ubem 
dezimetergroBe Knollen von Hisenkies und dessen Zersetzungs- 
produkten. Scuaucu: Erl. z.Sekt. Dippoldiswalde-Glashiitte, 5.50. 

Il, Turon: 

1. Glaukonitischer Labiatussandstermm 
Konkretionire Anhaufungen kleiner Pyritkérnchen. Daneben 
auch einzelne gréfere Knollen von reinem Pyrit oder Markasit. 
ScHaLtcu: Erlaut. z. S. Rosental-Hoher Schneeberg, 8. 20. 

Kérnchen von Hisenerzen im Labiatussandstein. Brox: Lirl. 
Z. 5. inna a ooo. 

2.Glaukonitische Mergel und) Plamen Gam 
Brongniartistufe: Kleine Pyritwiirfel fehlen nirgends 
(Planer bei der Wasigquelle). Scnaucu: Erl. z. S$. Rosenthal- 
Hoher Schneeberg, S. 28. 


bi» ~ 


453 
meonmeniartiquader: Breck und Hisscu: Erl. z. 8. 
Grofer Winterberg-Tetschen, 5S. 85. Nach  ausgefiihrten 
chemischen Analysen von F. ULuik am Brongniartiquader aus 
der Nahe der Laubequelle fanden sich im Salzsiureaus- 
zuge iuerst geringe Mengen von Kalkerde, Kali, Natron und 
Schwefelsiaure. 


III]. Der Uberquader und die zugehbrige 
Scaphitenstufe: 


Bees, Wr 7.5. Pirna, 5. 73. ,Mitunter haben sich (in 
dem mergelartigen Tone dieser Stufe) infolge der Zersetzung 
des ebenfalls beigemengten Pyrits zierliche Gipskrystalle aus- 
geschieden.“ 

Aus dieser Ubersicht geht hervor, da® Eisenkies und 
Markasit, die Lieferanten von Schwefelséiure, keiner Stufe 
unseres Quadergebirges fehlen. Bei nachhaltigem Suchen 
diirften diese Mineralien auch noch im frischen Bronginarti- 
sandstein selbst gefunden werden. Vereinzelte, winzige Pyrit- 
kérnchen fand ich im frischen Gestein in einem Bruche 
zwischen Wehlen und Rathen. Auch deuten die im ganzen 
Gebiete sehr zahlreichen Schlieren und Konkretionen von 
Hisenoxydhydrat im Brongniartiquader auf die einstige An- 
wesenheit von Schwefelkies hin.  Vielleicht sind auch die 
Ofteren Angaben iiber das Vorkommen von ,isenerzen“ als 
feinste Kérnchen bei der Gesteinszusammensetzung des Quaders 
auf Hisenkies zu beziehen. 

Kine Zufiihrung der Schwefelsiure etwa nur yon auBen 
her, durch die Luft, erscheint mir nicht recht wahrscheinlich, 
schon mit Bezug auf ihr zeitweiliges Fehlen im Schmelzwasser 
der Schneedecke (vgl. S. 446), sowie auf die vdéllige Unab- 
hangigkeit der Neubildungen von den Himmelsrichtungen, von 
der Héhenlage und der Entfernung von den etwa in Frage 
kommenden Industriestitten und Verkehrswegen, wiewohl der 
Gehalt an schwefliger Siure in der Luft unseres Gebiets zu 
gewissen Zeiten infolge der Verbrennnng von Kohlen sicher 
eine betrachtliche Hihe erreicht und die schweflige Siure bei 
der Aufnahme durch den Boden in Schwefelsiure umgewandelt 
wird. Auch eine Erwigung der Frage, ob der Vegetation bzw. 
dem Humus eine Rolle bei der Bildung der Schwefelsiiure zu- 
geschrieben werden kann, etwa wie bei der Kohlensdure, ist 
nicht von der Hand zu weisen, obgleich darauf beziigliche 
Untersuchungen fiir unser Gebiet noch nicht vorliegen.. Viele 
alaunhaltige (uaderkomplexe sind gegenwirtig zwar villig 
vegetationslos; das kann aber in einer bestimmten geologischen 


454 
Vergangenheit auch anders gewesen sein. In den Humusstoffen 
des Bodens ist Schwefel organisch gebunden und wird bei der 
Verwesung in Schwefelsaure iibergefiihrt. Auch die Moore und 
die unterlagernden Sande enthalten Hisenkies und Markuasit in 
Konkretionen, wahrscheinlich durch Kinwirkung von Schwefel- 
verbindungen aus dem PflanzeneiweiB auf Hisensalze unter 
Abschlu8 von Luftsauerstoff entstanden.!) 

Weniger Schwierigkeit macht die Erklarung des Alu- 
miniums, des Kaliums und des Calciums in den ge- 
bildeten Sulfaten, Alaun und Gips. Diese Elemente finden sich 
in dem Bindemittel, das keinem Sandstein vollstandig fehlt, 
und das je nach Ortlichkeit, Horizont und besonderer Be- 
schaftenheit des Gesteins an Natur und Menge 4uBerst rasch 
wechseln kann. Ob dieses Bindemittel als Kontakt- oder 
Basalzement oder als Porenzement vorkommt, hat héchstens 
auf die Wasserdurchlassigkeit einen gewissen Hinflu8. Das 
ein vorherrschend kieseliges Bindemittel, wie in der unmittel- 
baren Nachbarschaft der groBen Verwerfungen, die Aus- 
scheidungen verringert und ganz unterbindet, ist auf Seite 455 
und 458 gezeigt worden. Dem iiberall auftretenden tonigen 
Bindemittel entstammt das Aluminium. Die in den Ir- 
lauterungen zur Geolog. Spezialkarte unsers Gebietes sehr oft 
erwihnten Vorkommen von F[eldspatresten, namentlich aber 
die glaukonithaltigen Sandsteine und Pliner an der Grenze 
des Brongniarti- und Labiatussandsteins, liefern Kalium in 
ausreichender Menge. Die Beteiligung des Kaliums an der 
Bildung des Alauns in unserem Gebiete schwankt in weiten 
Grenzen, wie die angestellten chemischen Priifungen gezeigt 
haben. Auch bei villigem Fehlen dieses Metalls geht die 
Alaunbildung vor sich, wobei als Endprodukt reiner Ammonium- 
alaun auftritt. 

Uber Herkunft und Eintrittswege des Ammoniums 
kénnen wir folgendes annehmen: Ammoniak bildet unter ge- 
wissen Umstiinden sich in der Luft und wird vom Boden auf- 
genommen. Nach Herxricu?) betrug die jihrliche Ammoniak- 
aufnahme des Bodens 30,6 kg fiir 1 ha, nach ScuLGsinG*) sogar 
63 kg. Ammoniak entsteht auch regelmabig bei Zersetzung or- 
eunischer Substanz. Beide Bezugswege sind méglich. Is ist zu 
bedenken, daB auf der Sandsteinobertliiche die Vegetation seit 
vielen Jahrtausenden bodenstiindig war und demgema8 ihre 


1) KE. Ramann: Bodenkunde, Berlin 1911, III. Autl., 5S. 100. 
*) Forsch. Agrik.-Phys., 1881 4., 5. 446. 
3) Compt. rend. Paris, Akad. 102, 5. 1002. 


i 


455 


Zerfallsprodukte mit dem _ eindringenden Oberflachenwasser 
allenthalben dem Gesteinsinnern zugefiihrt wurden und noch 
werden. Auch die in der Gegenwart vegetationsarmen oder 
eanz vegetationslosen Winde und [elsen mit reichen Alaun- 
ausbliihungen haben sicher in friiheren Zeiten den Schmuck 
des Pflanzenkleides getragen und bewahrten in ihrem Innern 
vielleicht bestimmte Zerfallsstoffe auf bis auf die Gegenwart. 

Der zur Bildung von Gips bendtigte Kalk ist sicher weiter 
verbreitet als die Literatur tiber unser Gebiet angibt. Die 
Wibischsteine und Zschirnsteine sind sehr reich an Gips- 
ausscheidungen, wiewohl der Kalk an diesen Orten friiher nicht 
aufgetunden worden ist. Dasselbe gilt auch von den meisten 
mir bis jetzt bekanntgewordenen Gipsstellen. 

An verschiedenen Punkten erscheinen beide Neubildungen 
riumlich neben- und durcheinander, so ganz typisch am 
Rauschenstein beiSchmilka. Am Hibischsteine, aneinigen 
Fundstellen des Kleinen Zschirnsteins, am Jungfernstein 
bei Rathen, am Goldsteig und am Kleinen Winterberge 
sucht man an den gewissermagen ausgegipsten Decken vergebens 
nach Alaun, der dann in einem etwas héher befindlichen Horizoute 
sich einstellt. Warum das Sickerwasser an einer bestimmten 
Stelle Gips und nicht Alaun herausfiihrt an die Oberfliiche, ist 
pime Frage, die ohne genaueste Kenntnis der Gesteins- 
beschaffenheit an der betreffenden Ortlichkeit nicht beantwortet 
werden kann. 

Wie Schwefelsiure und Ammonium, so kénnen, mit Aus- 
nahme des Aluminiums, schlieBlich alle Bestandteile der Neu- 
bildungen auf die Zerfallsstoffe der Pflanzendecke zuriick- 
gefiihrt werden. Beweise fiir eine solche Auffassung sind aber 
wohl kaum ohne weiteres herbeizuschatten. 

Als IXrgebnis unserer Betrachtungen iiber die Herkunft 
der Komponenten der beschriebenen Neubildungen, Gips und 
Alaun, gilt: 

imeube Sstuien des Quadersandsteins ent- 

alten Schwefelkies bzw. Markasit. Durch 
deren Zerfall bei Gegenwart von Luft und 
Wasser entsteht Schwefelstiure. Hine Zu 
Ping dieser ovure aus der Lutt und aus 
Gemetumusstotifen ast ebenfalls wahr 
sieliei mich. 

2 Die Schwefelsiure wird vom zirkulierenden 
Wasser aufgenommen und erzeugt aus den 
Mineralbestinden des jeweiligen Bindemittels 
umver Hinzutritt von Ammoniak, das den 


456 


Zerfallsprodukten der Vegetationsdecke und 
der Luft entstammt, Alaun und, beim Vor- 
walten von Kalk, schwefelsauren Kalk. 

3. Das Sickerwasser fitihrt die neugebildeten 
Salze in geléster Form an die AuSenflaichen 
und gibt bei seiner Verdunstung den Alaun 
in krustenfoérmigen Ausblithungen, dem 
schwefelsauren Kalk als Gips in koralien- 
oder zapfen&éhnlichen Hervorragungen odes 
in Sinterwiilsten, oder in weifen erdigen 
Bandern ab. 

Der aufSerordentlich hohe Gehalt von Alaun in den frischen 
Abwitterungsstellen, wie er von mir an den Felsen der Biel- 
raud bei Eiland mit 12,8 g auf 2 Quadratdezimeter Flache 
festgestellt, auch in vielen Sickerwiéssern beobachtet wurde, 
ebenso die massenhaften Gipsausscheidungen diirfen nicht zu 
der Folgerung verleiten, daf eine derartige Konzentration der 
Sickerlésungen auch innerhalb des Gesteins vorhanden sein 
intisse. Der Gehalt an beiden Neubildungen nimmt gegen das 
Gesteinsinnere sehr rasch ab, -ebenso sind die erwahnten 
Krosionsformen nur auf die AuSenflachen beschrankt. Wir 
haben also allen Grund zu der Annahme, da8 innerhalb 
der Gesteinskérper die chemischen Agentien 2am 
nichst in auBerordentlich starker Verdtnnun@ 
auftreten, und daB8 erst mit der Lange des Wegegs 
der Innigkeit und Dauer der Beriihrung mit dem 
Bindemittel und der zunehmenden Annaherun@ 
an die AuBenflaiche die Konzentration zunimum 
bis zu den beobachteten,. hohen Graden, is a 
ferner wohl anzunehmen, daB die zur Zeit der Beobachtung 
zuginelichen Mineralneubildungen nur einen Teil der iiber- 
haupt entwickelten Salze darstellen, und da ein anderer, 
vielleicht noch gréBerer Bruchteil, mit vielleicht noch un- 
bekannten Jéslichen Salzen, durch die zirkulierenden Wasser 
in tiefer gelegene Horizonte gefiihrt bzw. in manchen Quellen 
zum Vorschein kommen wird. Die darauf beziigliche Literatur 
unseres Gebiets enthalt leider nur recht diirftige Angaben. 

In der Analyse der Schandauer Mineralquelle wird 
schwefelsaurer Kalk angegeben mit 0,0128 g auf 1 1 Mineral- 
wasser (rl. z. S. Kénigstein-Hohnstein, 8. 44). 

Aus den Analysen einiger der wichtigsten Quellen der 
Sektion Grofer Winterberg-Tetschen ist das Vorkommen von 
Sulfaten zu erkennen. Der Gehalt in Gramm ist bezogen auf 
1 Liter Wasser. 


i 


457 


— 


EKisenquell des Josefsbades bei Obergrund: 

0,0132, gebunden an K und Na. 

Laubequelle: 0,0244, gebunden an Ca und Mg. 

Wolfsborn bei Obergrund: 0,0042, gebunden an 

K und Mg. 

4. Teichgrabenquell bei Biela: 0,00525, gcbunden 
an K und Mg. 

5. Kellborn bei Obergrund: 0,00289, gebunden an 
K und Na. 

Der Gehalt an Chloriden schwankt in diesen Quellen von 


02 wo 


—0,0301 (Laubequell) bis 0,0079. Das Aluminium findet sich mit 


Ausnahme der erstgenannten Quelle in allen anderen Quellen!'). 
Von besonderer Wichtigkeit fiir die Frage, ob die an der Ober- 


fliche beobachteten Sulfate durch die Sickerwasser den Tiefen- 
—quellen zugefiihrt werden, scheint der Brunnen der Festung 
|Konigstein zu sein. Dieser Brunnen steht mit 152,47 m 
durchaus im brongniartiquader. Seinen gréften WasserzufluB 
lmenalt er bei 139 m Tiefe aus 2 gegen N in festes Gestein 


vorgetriebenen Strecken von 7,8 und 8 m Linge. Die mir 


-vorliegenden und durch die Giite der Kénigl. Festungs- 


kommandantur zur Linsicht iiberlassenen Wasserpriifungs- 
befunde gehen zuriick bis 1884. Von 1904 bis gegenwirtig ist 


das Wasser regelmaBig und jahrlich 2 bis 4 mal untersucht 


worden. Iintsprechend ihrem besonderen Zwecke sind diese 
Untersuchungen leider nicht gerichtet auf die Feststellung der 
Metalle, mit Ausnahme des Kalkes, durch welchen die Harte 
des Wassers bestimmt wird. Immerhin ist aus den Befunden 
das Verhalten der Schwefels’ure und des Kalkes zu erkennen. 
Die samtlichen in dem Originale angegebenen Werte sind um- 
gerechnet auf 11 Wasser und geben den Gehalt in Bruchteilen 
eines Gramms an. Bemerkenswert erscheint zunichst das 
neutrale Verhalten des Trinkwassers in allen Priifungen?). 
Verschiedene kleine Quellen im Gebiete des Brongniarti- 
quaders sind auffallig durch den charakteristischen Geschmack 


ihrer Wasser, obwohl nihere Untersuchungen dariber noch 
|ticht vorliegen. So erwaéhnt schon der alte GérzincER 1812 


eine Quelle in der Gostge, unweit der Breiten Kluft bei 
Schmilka, mit auffallend bittrem Geschmack*). An einer Quelle 
im Schleifgrunde bei Wehlen, linke Seite der Schlucht, kann 
man, namentlich im Sommer bei geringem Wassergehalte, einen 


1) Erl. z. S. GroBer Winterberg-Tetschen von Beck und Hrescn. 
*) Hierzu Tabelle umseitig. 
3) G6raincer: Schandau und seine Umgebung, Dresden 1812, 


8. 843, Anm. 


. 
458 


Gehalt des Trinkwassers aus. dem Brunnen ‘der Festung 
vee . . a 4 4 a 1 iP) 
Kénigstein an CaO und SO* in Gramm, bezogen auf 19 


Nr.| Jahr} Tag | CaO FesiGi Bemerkungen 

| 
1 | 1884/10. 9. 0,030 0,05 1. Der yvorhandene Kalk reicht nicht 
2 1904 4. 6. 0,053 (0,095 Jaus zur Sittigung der Schwefelsdure. 
3) , | 5. 9. |0,062 |0,110 | Da das Wasser stets neutral reagiert) 
4) , (8. 12./0,062 |0,110 |so mu8 der Schwefelsaurerest an 
5 1905 2. 3. |0,0532)0,095 | Magnesium, an Alkalien bzw. Aluminium 
6 | , | 3. 6. |0,0537|0,096 | gebunden sein. 
7 11906) 27. 3. |0;050' 0,091 2. Das Wasser laBt starke Schwan- 
8  , 3. 7. 0,0878/0,0675| kungen in dem Kalk- und Schwefel- 
9| , |@ 12 |0,058 |0,105 | siuregehalterkennen. Nr. 1 bzw. 18 
10°) 4, 1 1%. 9: 10:058 10,105 Fim Nase 


| 26. 2./0,054 | 0,084 3. Diese Schwankungen zeigen sich 

| . | 11. 6.|0,054 70,°93 | auch innerhalb eines Jahres. Nr. 1@ 
13 | 1908) 27. 3./0,051 |0,090 Jund 18. Sie scheinen in Verbindung 
14, = 26. 6.}0,048 |0,086 | zu stehen mit den Niederschlagsver- 
15 | 1909 18. 1.)0,089 |0,070 | haltnissen. 

| , | 4. 3..10,0366| 0,065 4. Der Festungsbrunnen iibertrifft 
17 |1910) 21. 1.)0,088 |0,1575]}in dem Gehalte an Kalkerde und 
18 , 23 9.|0,036 |0,0630! Schwefelsiure alle vorgenannten Quellen 
19 1911) 28. 2.'0,064 (0,115 | um ein ganz Betrichtliches. Ursache: 

| | die GréBe des Einzugsegebietes. 

5. Die chemische Zusammensetzung 
seines Wassers kann nur erklart werden 
damit, daB Alaun und Gips, die an der 
| AuBenfliche des Quadersandsteins auf- 
| treten, z..T. durch die Sickerwisser in 
| den Brannen gefitthrt werden. 


ganz auffallend adstringierenden Geschmack wahrnehmen, der 
anscheinend nicht an IMisensalze gebunden ist. 


Beziehungen der schwefelsiiure- und sulfathaltigen Sicker- 
wasser zur Verwitterung des Quadersandsteins. 


Nach den bisherigen Anschauungen wird die Verwitterung 
des Quadersandsteins ganz vorwiegend als ein mechanischer 
Vorgang aufgefaBt, und zwar mit Hinweis namentlich auf die 
verschwindende Menge des Bindemittels, dessen Uminderungen 
ohne Bedeutung fiir die Gesteinsverwitterung bleiben sollen. 
Die charakteristische Waben- und Lécherverwitterung wurde 
lediglich als Wirkung der mechanischen Titigkeit des 
Schwitz- und Sickerwassers betrachtet und eine chemische 
Tatigkeit dieses Wassers mit dem Hinweise auf das Fehlen 
von Stalaktiten- bzw. Stalagmitenbildungen in Abrede gestellt. 
Verg]. Anmerkung zu 8. 439. Im Gegensatze zu diesen am 


459 


gedeuteten bisherigen Anschauungen steht Onsr'), der die Her- 
-ausbildung der Kleinformen im schlesisch-béhmischen Kreide- 
/gebiete und auch in der Siichs. Schweiz den Sandstiirmen 
| postglazialer Wistenwinde zuschreibt und weder einer 
-mechanischen noch einer chemischen Arbeit der Sickerwasser 
_ einen nennenswerten [influ® zugesteht. 


Allen den bisher erschienenen Arbeiten tiber die Verwitterung 
im Quadergebiete ist selbstverstiindlich ihre Bedeutung zuzu- 
gestehen. Nur scheint mir, als ob die Natur mit ihren tausendfach 
verschlungenen Wegen hin und wieder doch nicht immer in ein 


bestimmtes Schema sich einfiigen lieBe. Die Bedeutung der 


mechanischen Krifte des Sickerwassers, wie auch der ver- 
findernden und formenden Titigkeit eines Wiistenklimas mit 
dem Sandgeblise seiner Stiirme, tritt in unserm Gebiete allent- 
halben hervor, aber der Anteil chemisch wirkender 
Mrafte bei der Verwitterung ist unterschatzt worden. 
Die massenhaften Alaunausbliihungen und die gleichfalls iiberall 
yorkommenden Gipsaussinterungen, in Verbindung mit den 
Hisenrinden, sind sprechende Zeugen von der chemischen 
Tatigkeit zirkulierender Wasser. Ausbliihungen und Stellen 
frischer Sandabwitterung sind stets réiumlich gebunden an die 
Austrittsstellen der Schwitz- und Sickerwiisser. Der Grtliche 
Zusammenhang dieser Erscheinungen deutet hin auf ein ur- 
sichliches Verhiltnis. Der relativ hohe Gehalt an Schwefel- 
Siure in diesen Wiissern ist an sehr vielen Sicker- bzw. Aus- 
trittsstellen festgestellt. Die chemische Arbeit der Siiture wird 
Sesteigert in der Nihe dieser Austritte. Sie kann bei der 
Unléslichkeit der Quarzkirner und der kieseligen Bestandteile 
des Sandsteins sich nur richten gegen das iiberall, wenn auch 
oft in ganz geringen Mengen vorkommende  Bindemittel, 
namentlich bei toniger und kalkiger Beschaffenheit. Diesem 
wird Aluminium oder Calcium entzogen, und damit hort auch 
die Kraft der Bindung auf. Die nunmehr zwischen den Quarz- 
kérnern aufwachsenden winzigen Alaunkrystillchen treiben mit 
ganz bedeutendecr Sprengkraft jene voneinander, und als Knd- 
wirkung tritt auf der véllige Gesteinszerfall, der charakte- 
ristische Kriimelsand, diese schwachfeuchte Mischung aus Quarz- 
und Alaunkérnern. 

Erfolet der Austritt der Feuchtigkeit in der llichenfront, 
so entwickelt sich die Flichénabwitterung, zieht er sich 

') Opsr: Oberflichen- und Felsformen im Gebiete der schlesisch- 
bohmischen Kreideablagerungen, Mitteil. d. Geolog. Gesellschaft in 


Hamburg, Bd. 1V, 1909, S. 183 ff. 


460 


raumlch zusammen auf gewisse Punkte, veranlaBt durch ért- 
liche Verhaltnisse im Gestein, auf einzelne Sickerstellen, so 
entstehen Licher und Gruben, die Anfange der Wabenbildung, 
schreitet die chemisch wirkende Sickerlésung in horizontal ge- 
richteten, durch widerstandsfahigere Zwischenlagen (Gips) von- 
einander getrennten Bindern fort, so entwickeln sich die 
charakteristischen Steingitter. 

Diese chemische Verwitterung wirkt bei An- 
wesenheit der Schwefelsdure und des Bindemittels ununter- 
brochen, solange geniigend [Feuchtigkeit vorhanden ist. Sie 
wird gesteigert im Friihjahre und zu anderen Jahreszeiten 
durch langeren Regenfall und nur voriibergehend unterbrochen 
durch langdauernde Trockenperioden. ') 

Sind die Schwefelsiurebestinde erschipft, so kann die 
chemische Verwitterung nicht weiter fortschreiten. Der er- 
reichte Verwitterungsgrad bleibt auf lange hinaus_ bestehen, 
oder andere Faktoren — mechanische Krifte und die Vegetation — 
sind allein tatig. 

Its ist kaum anzunehmen, da die chemische Verwitterung 
nur in der Gegenwart ihre Rolle spielt. Nach aller Wahr- 
scheinlichkeit waren die Schwefelkiesbestinde, sowie andere 
Quellen der Schwefelsiure und die Bindemittel in friiheren 
Zeiten reicher als jetzt, dementsprechend miissen auch die 
chemisch wirksamen Krifte bei der Verwitterung des Quader- 
sandsteins friiher stairker gewesen sein als in der Gegenwart. 
Uber den Anteil des Alauns an der chemischen Erosion des 
Sandsteines lagen bisher noch keine Beobachtungen vor. In 
seiner ,Bodenkunde* behandelt Ramann den Einflu8 von 
Salzen auf die Verwitterung ganz im allgemeinen und ohne 
Bezug auf den Alaun in treffender Weise, indem er schreibt: 
,»GroBen Einflu8 gewinnen die léslichen Salze des Bodens, 
wenn sie in gréBerer Menge vorhanden sind, beim Verdunsten 
des Wassers konzentrierte Lésungen bilden und endlich aus- 
krystallisieren. Hhierdurch wird der Zusammenhang der Ge- 
steine, zumal Kalk und Sandstein, gelockert. Die Folgen sind 
chemisch geringe Veranderung der Oberfliche, starke Zer- 
stérung der inneren Teile der Gesteine. Zerbricht endlich die 
schwache Oberflachenschicht, so sind die innnern Teile des 
Gesteins dem Angriff der Atmosphiarilien ausgesetzt uud die 
Zerstérung dringt in das Innere vor und bildet Locher und 


') In dem an Niederschliigen auBerordentlich armen und abnorm 
heiBen Sommer 1911 wurde die beschriebene chemische Verwitterung 
an vielen Stellen beobachtet. 


Boe 


Hohlungen. Es sind dies die bezeichnenden I’ormen der Ver- 
_witterung im Wiistengebiet, wo die Voraussetzungen fiir diese 
| Verwitterungsform vielfach gegeben sind. In humiden Gegenden 
_stehen frei hervorragende Felsmassen unter ahnlichen Hinflissen, 
und es ist anzunehmen, da viele Sandsteine — (Quadersand- 
stein) und Kalkfelsen zum Teil dadurch ihre eigenartigen 
|Formen erlangen.“ (Bodenk.S.70u. 71). Nach KE. Kaiser!) 
| geht der Zerfall des Stubensandsteins am Kilner Dom in 
ahnlicher Weise vor sich. Verantwortlich werden hierfiir die 
sauren Rauchgase der Luft gemacht’). Wahrend also die Alaun- 
ausbliihungen an unseren Sandsteinwinden die fortschreitende 
echemische Verwitterung fduBerlich kennzeichnen, spielen 
die Ausscheidungen yon schwefelsaurem [valk entschieden eine 
ganz andere Rolle. 

An allen von mir beobachteten Punkten wird der vom 
Gips durchsetzte Sandstein der AuBenflachen zur festen, schwer 
wasserdurchlissigen Kruste. Die Sinterwiilste und Rifaus- 
fillungen des gleichen Minerals sind der Aubenwirkung der 
Verwitterungskrafte schwer zuganglich und schiitzen, wie die 
Krusten, den damit durchsetzten und iberdeckten Sandstein 
vor der Zerstérung. Die dazwischen befindlichen ungeschitzten 
Sandsteinpartien fallen der von innen herauswirkenden 
chemischen Verwitterung rasch anheim, und so entsteht in 
vielen Fallen ein verschiedenfarbiges Relief mit weiben, gips- 
haltigen Hervorragungen in Rippen, Wiilsten. und Schalen und 
dazwischen befindlichen Furchen und Gruben des abwitternden 
Sandsteins. Hin ganz ausgezeichnetes Beispiel fir diese konser- 
vierende Bedeutung des Gipses und die zerstérende des Alauns 
am gleichen Orte, auBer spater zu beschreibenden Punkten, ist 
eine kleine Héhle unweit des Diebskellers auf der Westseite 
Bes Kleinen Zschirnsteins. Die Decke dieser etwa 
2'/, m tiefen, am Hingange etwa 1'/, m hohen Hohle ist 
weiben iibergipsten, unregelmiéfig verlaufenden, fingerbreiten 
Rippen verziert, zwischen welchen die zentimetertiefen Furchen 
gelben auswitternden Sandsteins verlaufen. Die kleinsten, 
erbsengrofen Sickerstellen sind durch weiBen Gips véllig ver- 


Piet. yatser: N. Jahrb. f. Min. 1907 II, S. 42. 

*) Nach einer mir durch Heirn Oberlehrer Vocer in Pirna zur 
Verfiguog gestellten Mitteilung eines Fachmannes haben die Sandstein- 
bauten in Chemnitz i. 8S. eine durch das Sandstrahlgeblase kaum an- 
greifbare feste, durch Staub und Ruf’ dunkelgefairbte Kruste, hinter 
welcher das Gefiige des Gesteins bis zu einer gewissen Tiefe allen Zu- 
sammenhang verloren hat. Offenbar eine Wirkung der sauren und 
ammoniakreichen Rauchgase in der bekannten Fabrikstadt. 


stopft, gréBere dagegen randlich von Gipswiilsten umgeben., 
Die diinne Kruste des Sandsteins in der Umgebung dieser 
Hoéhle ist gips- und alaunhaltig. 

Ganz besonderes Interesse wecken die Be- 
ziehungen der Sickerlisungen zu den AuSens 
fliachen des Sandsteins durch die Bildung uaa 
Zerstérung von dtinnen Rinden. — 

Soweit diese AuBenflachen nicht in frischer Abwitterung be- 
griffen sind, unterscheiden sie sich von der dahinter befindlichen 
Gesteinsmasse durch gleichmaBige Farbung, Glitte, griBere Dichte 
und Festigkeit und unter der Lupe in der Regel durch das Auf- 
treten feiner, hellgefirbter Sinterbildungen oder erdiger Uber- 


ziige. Beim Anschlagen zerspringen diese auffallenden Partien 
wie spride Scherben und mit hellem Klingen (Basteiwinde, 


Griesgrund, Ganse, Jungfernstein, leldsteine, Pfaffenstein u. a.0.). 
Diese beschriebene abweichende SBeschaffenheit setzt sich 
héchstens einige Millimeter fort in das Gesteinsinnere und 
macht ganz allméhlich dem normalen Gefiige Platz. Die so 
gebildeten diinnen Krusten oder [inden tiberziehen sehr oft 
erobe Wandflichen mit allen Unebenbeiten, die Decken- und 
Sohlfliichen vieler Uberhiinge. Sie kleiden die Zellen, Licher 
und Héhlchen aus und bedecken alte, der rezenten Verwitterung 
nicht unterworfene Steingitter. Durch organische Substanz oft 
dunkel gefiirbt, erscheinen diese Rinden vielfach wie kiinstlich 
aufgelegte Dachpappen, namentlich dann, wenn sie in durch- 
licherten Lappen und Fetzen mit ausgefransten Riindern vom 
abwitternden Sandstein herabhiingen. (Rauenstein, groBer Uber- 
hang a.-d. Nordseite u. a. O.  Tatel Vis) 

Durch ihre offenbar griBere Widerstandsfihigkeit gegen 
zerstorende AuBenkrifte bilden diese diinnen Rinden bis zu 
einem gewissen Grade Schutzdecken, thnlich den bekannten 
Kisen- und Kieselrinden bestimmter Ortlichkeiten (Hoher 
Schneeberg, Nachbarschaft der Lausitzer Verwerfung, Latten- 
gerund u. s. f.), die aber durch Farbung, viel griBere Harte 
und Festigkeit ausgezeichnet sind, lediglich als Ausscheidungen 
von friiheren Sickerlésungen betrachtet werden miissen und 
hinsichtheh der Hiéaufigkeit und Verbreitung nur értliche Be- 
deutung haben. 

Beim Gliihen des ersterwihnten Rindenmaterials verfliichtigt 
sich die organische Substanz mit charakteristischem Geruch, 
und der nupvmehr weiBe Riickstand aller Proben aus dem 
Brongniarti-, Labiatus- und Carinatensandstein erwies sich stets 
stark alkalisch, gab mit HCl eine starke Flammenfiirbung nach 
Ca und stets die Reaktion auf Schwefelsiiure. 


463, 

Danach enthalten die ditinnen Rinden des Sand- 
Breins eine bestimmte, dOrtlich stark wechselnde 
Menge von schwefelsaurem Kalk. 

Dieser aber kann nur von innen heraus durch das 
Schwitz- bzw. Sickerwasser der AuSenflache zugefiihrt worden 
sein. ine andre Krklirung ist nicht méglich. Es spielt also 
an der Au®enflaiche der zwischen den Quarzkiérnern abgelagerte, 
diese selbst gewohnlich als diinne Haut iiberziehende Gips 
die Rolle eines sekundar gebildeten Zements, geniigend fest, 
um die Wirkung auberer Erosionskrifte zu verlangsamen. In 
der Tat ist an allen Wandflachen mit ausgegipstem Sandsteine 
mere Sleichzeitige Anwesenheit von Alaun, wie 
solche hiufig zu tretfen sind, die Wirkung rezenter Trosion 
nicht zu beobachten. [is verhindert die mit der Zeit immer 
dichter werdende Rinde aber auch schheBlich den Austritt des 
Schwitzwassers und durch vollkommene Auszementierung der 
Licher, Narben, Zellen und aller sonstigen Sickerstellen den- 
jenigen des Sickerwassers. Die davon betroffenen Sandstein- 
komplexe erscheinen dann zu allen Jahreszeiten trocken. Die 
das Gestein gefiihrdenden Lisungen kommen an solchen Stellen 
nicht an die AuBenfliiche. Der Verwitterungsvorgang ist unter- 
brochen. ‘Typische Stellen hierfiir sind zu finden an den elb- 
seitigen Basteiwinden langs der ,Rahmhanke“, im Griesgrunde, 
fm Feldstein und namentlich am Jungfernstein (Tal- 
Wichter) bei NRathen. Die Wandstellen der durch ihren 
malerischen Ausblick beriihmten Durchfahrt an letzterem sind 
vollkommen ausgepipst, darum trocken und alaunfrei. [rst 
weit oberhalb der Deckenwoélbung setzt die charakteristische 
Alaunverwitterung wieder ein mit Absprengen von ‘Teilen der 
Gipsrinden. Hine ganz ihnliche Stelle findet sich auf der 
Siidseite des Rauschentores bei Schmilka. Line lings 
einer Kluft abgesunkene Wand liegt schriig gegen den stehen- 
gebhebenen [liigel. Die Innenseiten der so gebildeten , Durch- 
fahbrt“ sind vollkommen ausgegipst und dadurch bisher vor 
jedem atmosphirischen Angriff gesichert'). An anderen Orten 
freilich ist die Schutzwirkung der  beschriebenen diinnen 
Krusten nicht ausreichend gegen die Zerstirung des Gesteins 
yon innen her. Das Schwitzwasser bzw. Sickerwasser dringt 
vor gegen die Rinde. Die Auskrystallisation des Alauns er- 
folet dann innerhalb des Sandsteins, unmittelbar hinter der 
Rinde. Durch die damit verbundene VolumyergréBerung und 


') Auch das bekannte Prebischtor bei Herrnskretschen und 
iinliche Gebilde scheinen so entstanden zu sein. 


Aufnalme von Bryer. 


Fig. 4. Rauenstein, Ostseite. 


Wand in frischer Lochverwitterung begriffen. Herausquellender Alaun- 
sand und Ausblihungen auf den frischen Sprengléchern der dunkel- 
gefarbten, gipshaltigen ,Schutzrinde*. 


durch die sprengende Kraft der Alaunkrystallchen wird der 
Zusammenhang der Quarzkérner gelockert. Die Rinde blaht 
sich stellenweise férmlich auf, blattert ab in oft wunderlich 
durchbrochenen, hellklingenden Scherben, und aus den so ent- 
standenen Offnungen quillt firmlich der alaunhaltige Kriimel- 
sand hervor. So wird durch den Alaun die durch den Gips 
gebildete ,Schutzrinde“ wieder zerstirt. Das abwechselnde 
Spiel dieser Vorgiinge, der Bildung und Zerstérung von Rinde, 
ist typisch dargestellt an einem Felswandel in den Ostwinden 
des Griesgrundes bei Rathen, nicht leicht zugianglich, ferner 
im Hirsegrunde bei Rathen,am Rauensteine, an dem Felsen 
rechts vom Stufenaufgange von Rathen bzw. Wei8ig her, Figur 4. 
. Die Ostwand dieses letztgenannten Felsens ist in voller Auf- 
lésung begriffen. Hin kleiner Rest alter Rinde tiber Waben- 
zellen hangt links oben. Der griSte Teil der Wandflache 
oberhalb des Uberhanges ist iiberzogen mit einer hellgrauen 
durchgipsten jiingeren Rinde, zerrissen und vielfaltig durch- 
léchert. Aus allen Offnungen aber quellen hervor die Aus- 
blihungen und der Kriimelsand. Deutliche Aufblahungen 
dieser Rinde reifen schon bei schwachem Fingerdrucke auf und 
entwickeln sich zu neuen Offnungen mit nachquellendem alaun- 
haltigenSande. Ahnliche prichtige Beispiele bietet der groBe Uber- 
- hang am FuBe des Kleinen Winterberges, unweit vom Wappen- 
“stein, sowie der Goldsteig undderRauschenstein beiSchmilka. 
Als Ergebnisse fiir die Beziehungen der Sickerwasser zur Ver- 
witterung und Erosion im Quadersandstein der s’chsischen Kreide 
gilt nach den im vorstehenden beschriebenen Beobachtungen: 

Die Entwicklung der charakteristischen 
und bekannten Kleinformen im Quadersandstein 
der SachsischenSchweiz, der Waben, Steingitter, 
Becher und Hihlichen,'ist in erster Linie auf 
Mymemische Verwitterung zuritickzuftihren. Die 
MPechanischen Krafte — Temperaturwechsel, 
Spaltenfrost,Wasseraussptilung,Windschliff und 
Sandgeblase, auch postglazialer Zeiten — und 
die Vegetation wirken nur sekundir und unter- 
stiitzend. 

2 Diese ‘chemischen Vorginge sind an die 
Gegenwart zirkulierender Wisser gebunden, 
melche freie Schwefelsiure enthalten. Sie be- 
poehen zunichst ain:der Zerstérung des Binde- 
mittels: im Sandstein durch Entziehung von 
Aluminium, Calcium und Kalium und in der Neu- 
bildung von Kali-Ammoniumalaun und Gips. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 30 


466 


3. Die neugebildeten Stoffe werden durch das 
Lésungsmittel gegen die AuSenflachen des Sand- 
steins. geftiihrt und hier infolge allmahlicheg 
Konzentration der Lésung durch Verdunstunes 
ausgeschieden. 


4. Die Auskrystallisation zahlloser winziger 
Alaunoktaeder innerhalb des Sandsteins ist mit 
einer kraftigen Sprengwirkung verbunden, als 
deren Endergebnis der Awnseinanderfal] dem 
Quarzkoérner und die Bildung von alaunhaltigem 
Kriimelsand anzusehen ist. 


5. Der gebildete Gips impragniert an den 
AuBenflachen den urspringlich porésen Sand- 
stein und kittet als Zement die Quarzkoirner fest 
zusammen. Er fillt ebenso Sickerrisse, Sicker- 
lécher und andere Sickerstellen aus, tiberrindet 
wulst- und krustenférmig seine Austrittsstellen 
und wirkt durch die dadurch gebildeten festem 
Rippen, Rinden und sonstigen Zementierungem 
konservierend fiir den Sandstein. Die Richtung 
dieses Schutzes geht zunachst gegen die von 
auBen her wirkenden mechanischen Krafte. Der 
Gips veranla8t in bestimmten Fallen aber auch 
eine Anderung in der Bewegungsrichtung der 
zirkulierenden Lésungen und wirkt dann auch 
konservierend gegen die Zerstérung von innen 
heraus. 


6. Die chemische Verwitterung kann erst zum 
Stillstand kommen, wenn in dem betr. Gesteins- 
kérper der Schwefelsaéurevorrat und die zu den 
Neubildungen benétigten Bestandteile des 
Bindemittels aufgebraucht sind. 


Als leicht erreichbare und besonders eindrucksvolle Beleg- 
stellen sind zu nennen fiir die chemische Verwitterung der 
Rauenstein bei Pétzscha, Osthilfte, auf der Siid- und Nord- 
seite, der Goldsteig zwischen Zeughaus und GroBem Winter- 
berg mit den zahlreichen Uberhaingen der ausgedehnten Wand- 
fluchten, sowie der Rauschenstein bei Schmilka. Fir 
die konservierende Wirkung der Gipsrinden sind typisch die 
Uberhinge auf der Westseite des Kleinen Zschirnsteins 
am oberen Ringwege, der Jun gfe rnstein und die Uberhinge 
der elbseitig gelegenen Basteiwande. (Der zu _letzteren 


467 


fiihrende Steig, die ,Rahmhanke“, ist nicht leicht und nur mit 
Vorsicht zu begehen. Anfang beim Tiedgestein'). 

Als angenehme Pflicht erachte ich es, Herrn Geh. Hofrat 
Prof. Dr. Katxowsky, Herrn Oberbergrat Prof. Dr. Beck, sowie 
den Herren Locuner und Roéunt fiir gegebenen Rat und freund- 
liche Unterstiitzung, namentlich auch meinem treuen Mitarbeiter 
bei den chemischen und photographischen Arbeiten, Herrn Bruno 
LEHMANN, meinen besten Dank auszusprechen. 

Dresden-Plauen, am 21. April 1911. 


Nachwort. 


Zwischen dem Abschlusse dieser Arbeit (Knde April 1911) 
und der Drucklegung verstrich mehr als ein Halbjahr. Und 
so konnte ich eine inzwischen erschienene Abhandlung itiber 
aihnliche Erscheinungen am Buntsandsteine des Pfalzerwaldes?) 
nicht textlich geniigend verwerten. In dieser trefflichen, mit 
zahlreichen ganz vorziglichen Bildern ausgestatteten Arbeit 
beschreibt Herr HAsperte rezente Verwitterungsformen, die in 
allen Stiicken denen der siichsischen Kreide vdéllig gleichen. 
Herr HAserve findet, allerdings im Gegensatz zu meinen Be- 
obachtungen, die Verwitterungserscheinungen namentlich auf 
der Siid- und Siidostseite. Als Ursache betrachtet er mit 
Hertner die Sickerwasser (Seite 204 und 202) und namentlich 
deren mechanische Arbeit in Verbindung mit den Atmosphiarilien 
und der Vegetation. Jedoch fehlen auch nicht Hinweise auf 
chemische Wirkungen (Seite 205 und 206), fiir welche freilich 
exakte Beobachtungen nicht beigebracht werden konnten. Alaun 
und Gips aufzufinden in den Sandsteinen des Pfalzerwaldes, 
wie im Buntsandstein iiberhaupt, ist sonach eine Aufgabe der 
Zukunft. Ich bezweifle nicht, daB beide Neubildungen dort 
gefunden werden in 4&hnlichen Beziehungen zur Kleinerosion 
wie in den Sandsteinen der sachsischen Kreide. Auch iiber dic 
Beziehungen der Kleinerosion zu der Entwicklung der Grof- 
formen wird hoffentlich die Zukunft bald Klarheit bringen. 


1) Ein ganz groBartiges Beispiel der konservierenden und erodierenden 
Tatigkeit der beiden Neubildungen, Gips und Alaun, sind die jenseits der 
Landesgrenze zwischen der Silberwand und Rainwiese befindlichen 
kilometerlangen, machtigen Wandfluchten, namentlichdie Fligelwande, 
durch den malerischen ,Gabrielensteig* bequem zuginglich gemacht. 

2) Haserte: Uber Kleinformen derVerwitterungim Hauptbuntsandstein 
des Pfalzerwaldes. Heidelberg 1911, Winrers Universitaétsbuchhandlung. 


Manuskript eingegangen am 23. Juni 1911.] 
30* 


fa 


11. Die Insel Ithaka. 


von Herrn Carl Renz. 
Hierzu die geologische Karte Tafel XIX. 


Unter den lonischen Inseln zieht nach Korfu!), dem land- 
schaftlich reizvollsten Glied der westhellenischen Inselflur, be- 
sonders Ithaka die Aufmerksamkeit der Orientfahrer auf sich, 


Ithaka, die auf den blauen Fluten des [onischen Meeres schwim-. 


mende Felseninsel, durch die Sage geschmiickt, unserer Vor- 
stellung seit Jugend vertraut als Heimat des Odysseus. 

Nach der neuerdings viel erérterten D6rrreLpDschen Theorie 
scheint nun allerdings das heutige Ithaka diesen Ruhm an das 
nordlichere Leukas abgeben zu missen. 

Wenn auch die Odysseusfrage vom geologischen Stand- 
punkte aus — soweit es tiberhaupt méglich ist — erst bei der 
Darstellung von Leukas niaher besprochen werden kann, so 
bietet doch Ithaka, was den rein geologischen Stoff anlangt, 
eine Fiille wichtiger Ergebnisse, die unsere Vorstellung iiber 
den Bau und die Schichtengliederung der lonischen Zone in 
wiinschenswerter Weise erweitern. | 

Durch mehrere Publikationen?) habe ich schon zu zeigen 
versucht, dai die Sedimente, die die westgriechischen Gebirge 
aufbauen, nicht ausschlieBlich aus Kreide und KHocan bestehen, 
wie friiher mit wenigen lokalen Ausnahmen allgemein angenommen 
wurde, sondern daB’ auch Aalterer Jura und Trias einen be- 
trichtlichen Anteil daran besitzen. Das Verbreitungsgebiet von 
Kreide und Eocin wird demnach in der lonischen Zone we- 
sentlich eingeschrankt. 


1) Die geologische Monographie Korfus mit geol. Karte ist 
ebenfalls fertiggestellt, und wird demnichst erscheinen. 

2) Cart Renz: Uber die mesozoische Formationsgruppe der siid- 
westlichen Balkanhalbinsel. Neues Jahrb. fir Min, Geol. u. Palaontol. 
1905, Beil.-Bd. XXI, 8. 213—301 u. vor allem Cant. Renz: Strati- 
graphische Untersuchungen im griechischen Mesozoikum und Palao- 
zoikum. Jahib. der ésterr. geol. Reichsanstalt 1910, Bd. 60, Heft 3, 
S. 421—636.—Hinsichtlich meiner weiteren, meist kleineren Mitteilungen 
verweise ich auf das Literaturverzeichnis am Schlusse der vorliegenden 
Abhandlung. 


469 


Um einmal die Verteilung der mesozoischen Formationen 
an einem Beispiel zu erlautern sei ein kleines abgeschlossenes 
Gebiet auch kartographisch genauer dargestellt. 

Ihrer GréBe und Lage nach, sowie durch die minimale 
Verbreitung des Neogens schien hierzu in erster Linie die 
Insel Ithaka geeignet. 

Es lag also weniger in der Absicht des Verfassers, eine 
Detailkarte von Ithaka zu liefern, als vielmehr ein Ubersichts- 
bild in eben erwaéhntem Sinne zu geben. 

Dementsprechend ist bei der vorliegenden geologischen 
Skizze nicht dieselbe Genauigkeit zu erwarten, wie etwa bei 
Aufnahmen in unseren Gegenden, um so weniger als ja auch das 
schwierig zugangliche Gelinde und die beschwerliche Art des 
Reisens in Griechenland bei einer solchen Arbeit in Beriick- 
sichtigung zu ziehen sind. 

Manche Teile der Insel habe ich aus Mangel an Zeit nicht 
mehr besuchen kénnen und es war somit bei Herstellung der 
Karte auch der Kombination ein erheblicher Spielraum gelassen. 
Ich kann naturgema8 die Verantwortung nur fiir die von mir 
begangenen, aus dernachfolgenden Lokalbeschreibung ersichtlichen 
Strecken iibernehmen. 

Bei meinem ersten Besuch der Insel: Ithaka im Marz 1908 
lagen schon verschiedene Vorarbeiten vor. 

Die alteren Untersuchungen von Davy!) und AnsrEep?) waren 
durch die PArrscusche Monographie*) bereits tiberholt worden. 

J. Parrscn stiitzte sich bei der Gliederung der Sedimente 
Ithakas auf die NeumAyrsche Hinteilung‘) des Mesozoicums auf 
dem westeriechischen Festland. 

NeumMAyr unterschied dort einen ,unteren“ und einen 
,»oberen Kreidekalk“ mit einem dazwischenliegenden Komplex 
von Schiefern und Sandsteinen, dem sogenannten Macigno, der 
seinerseits bisweilen einen ,mittleren Kalk“ einschlieBt. 

J. Partscu bezeichnete im Anschlu8 hieran die Kalke des 
Merovigli und Neritos als untere Kalke, die Flyschgesteine 
zwischen den Buchten von Aphalesund und Polis als Macigno und 
die Kalke des Neion (Kavellares) als obere Kalke. 

Es sei noch erwihnt, daB M. Neumayer die Gesamtmasse 
der Kalke Ithakas zu seinen unteren Kalken rechnete. 

Im folgenden Abschnitt werde ich der speziellen Beschreibung 


1) Davy: Notes and observations on the Ionian Islands. London 1842. 

7) Anstep: The Tonian Islands in the year 1863. London 1868. 

3) J. Partscn: Kephallenia und Ithaka. Prrermanns Mitteil., Erg.- 
Meft 98, Gotha 1890, S.5—8. 

*) Denkschr. Akad. Wiss. Wien (math.-nat. Kl.) 1880, Bd. 40. 


470 


der Insel eine kurze allgemeine Darstellung meiner eigenen 
stratigraphischen Gliederung des  ionischen Mesozoicums 
voranstellen. 


Allgemeiner Uberblick 
iiber die am Aufbau der Insel Ithaka beteiligten Sedimente, 
ihr Alter und ihre Lagerungsverhialtnisse. 


Da die Schichtenfolge der Juraformation im westlichen 
Griechenland in groBen Ziigen bereits erértert worden ist, kann 
ich mich hier im Hinblick auf meine vor kurzem erschienene 
stratigraphische Hauptarbeit!) kirzer fassen. 

Ithaka gehédrt ebenso wie Korfu, Leukas und das diesen 
Inseln gegeniiberliegende Festland der [onischen Gebirgszone oder 


dem lonischen Faciesgebiet an. Die die Insel aufbauenden Sedi- 


mente wurden folgenderma8en eingeteilt: 

1. Die alteste Bildung Ithakas ist ein grauer Dolomit, der 
auch auf Leukas und auf Korfu in der Obertrias auftritt 
(Saprovunodolomit) und hier im Hangenden mit weiBen dick- 
gebankten Kalken in Verbindung steht. 

Die gleiche Erscheinung wiederholt sich auch auf Ithaka, 
wo diese weifen, teils schon etwas krystallin gewordenen Kalke 
ebenfalls recht verbreitet sind. 

In meinen friiheren Publikationen habe ich diese Kalk- 
massen der Kiirze halber als ,Dachsteinkalke“ bezeichnet. 

Wenn ich den alpinen Namen ,Dachsteinkalk“ in die 
griechische Stratigraphie tibertrage, so soll damit  keines- 
wegs gesagt sein, daf sich die obertriadischen Kalkmassen 
Griechenlands und der Alpen nun auch in ihrem stratigraphischen 
Umfang gerade entsprechen, sondern ich wollte lediglich die 
habituelle Ahnlichkeit jener beiderseitigen Kalkentwicklung zum 
Ausdruck bringen. Die hellenische Kalkfacies reicht bis zum 
mittleren Lias hinauf. 

Nach KE. Mousisovics dehnt sich die alpine Dachstein- 
kalkfacies ebenfalls in den Jura hinein aus; ich kann jedoch 
hier nicht weiter auf die alpinen Verhaltnisse eingehen und 
mu8 mich mit dem einfachen Hinweis auf die Ansicht dieses 
um die LErforschung der alpinen Trias so hochverdienten 
Forschers bescheiden. 

Ich méchte hier nochmals betonen, daf man die ionische 
Kalkentwicklung des Obertrias und Rhaets usw., um eine viel- 


') Cart Renz: Stratigraphische Untersuchungen im _ griechischen 


Mesozoikum und Palaeozoikum. Jahrb. d. désterr. geol. Reichsanstalt. 
1910, Bd. 60, Heft 3. 


4 


leicht nicht jedem zusagende Anwendung alpiner Namen in der 
eriechischen Stratigraphie zu vermeiden, auch als Pantokrator- 
kalke bezeichnen kann (nach einem typischen Vorkommen auf 
Korfu). Die obertriadisch-rhitischen weiBen Kalke der lonischen 
Zone, die auch in der Argolis wiederkehren, enthalten einerseits 
Megalodonten und Gastropoden, andererseits auch Korallen (u. a. 
Stylophyllopsis caespitosa Frecu, Phyllocoena decussata Reuss, 
Thecosnulta div. spec.), am haufigsten jedoch Gyroporellen, so 
daB man in letzterem Falle genau genommen von einer Gyro- 
porellenfacies der Dachsteinkalke reden miiBte. 

Bei den Gyroporellen diirfte es sich besonders um Gyropo- 
rella aequalis GUMBEL und G'yroporella vesiculifera GUMBEL handeln. 

In Italien treten thnliche Kalkmassen mit Gyroporellen 
auf (Gran Sasso, Monte Gargano), die hier als Gyroporella 
triasina ScHAuR. zitiert und als rhitisch angesehen werden. In 
der ionischen Kalkentwicklung sind, da sie in den Lias hinein- 
reicht, natiirlich auch rhaetische Anteile enthalten und manche 
der ionischen Gyroporellenkalke mégen genauer genommen mit 
den rhiatischen Gyroporellenkalken Italiens ident sein. Die 
Struktur der griechischen Gyroporellen ist indessen infolge der 
mehr oder minder kristallinen Beschaffenheit der obertriadisch- 
hassischen Kalkentwicklung meist nicht mehr mit der zu einer 
spezifischen Bestimmung erforderlichen Deutlichkeit erkennbar. 

Bei der petrographischen Ahnlichkeit und dem Ineinander- 
greifen der Megalodonten — Gastropoden — der Korallen- 
oder der Gyroporellenfiihrenden Partien ist mir eine strenge 
Trennung dieser Bildungen nicht méglich gewesen. Vielleicht 
wird die genauere Untersuchung der betreffenden Kalkdistrikte 
zu weiteren Unterscheidungen kommen. 

Ebenso ist auch die chronologische Grenze zwischen Kalk- 
und Dolomitfacies unbekannt. 

Im allgemeinen habe ich aber in der Ionischen Zone wahr- 
nehmen kénnen, da die Dolomite das Liegende der Kalke bilden, 
wenn sie sich vermutlich auch in horizontaler Richtung partiell 
gegenseitig ersetzen diirften. 

Von alteren Triasbildungen sind in der [onischen Zone 
schwarze, karnische Carditakalke bekannt. Da die Carditakalke 
bisher aber nur als LErosionskhippen in jugendlichem, wohl 
quartarem Schuttland angetroffen wurden, so vermag ich iiber 
ihr Lagerungsverhéltnis und ihre Beziehungen zu den wohl 
hdheren Dolomiten nichts Niheres anzugeben. 

Wahrend somit die Untergrenze der obertriadischen ionischen 
Kalkmassen fraglich ist, steht ihre Oberkante wenigstens im 
groBen und ganzen fest. 


A472 


2. Im Bereiche der hier naher betrachteten Kalkentwicklung 
der Jonischen Zone fanden sich an mehreren Punkten von 
Iipirus, Korfu, Kephallenia usw. Brachiopoden des mittleren 
Lias, die der mediterranen, mittelliassischen Aspasiafauna an- 
gehoren. 
Diese Funde sprechen fiir ein Andauern der in Frage 
stehenden Kalkfacies bis zur Untergrenze des Oberlias. 
Wahrend gegeniiber von Ithaka, und zwar am Avgos auf 
Kephallenia, weifSe liassische, auch Cidaritenstacheln und 
sparliche Zweischaler enthaltende Brachiopodenkalke vorkommen, 
sind in der gleichen Kalkfacies der Insel Ithaka selbst vorerst 
noch keine Brachiopodenfiihrenden Partien bekannt. 
Dagegen habe ich auf der Halbinsel Schinos, bei Mina 
Malapanu, eine beim ersten Anblick an Geréllbreccien erinnernde 
Gesteinsbildung angetroffen, die reichlich Brachiopoden ent- 
halt, wie z. B.: 
Spiriferina angulata Opre., 
Spiriferina decipiens BorsE und ScHLosseEr, 
Spiriferina obtusa OPprEL, ; 
Leptaena fornicata CANAVARI, 
Koninckodonta Geyeri Brrrner, 
Rhynchonella pusilla GEMMELLARO, 

sowie diverse Species aus dem Verwandtschaftskreis der 
Terebratula rheumatica CANAVARI, 
Waldheimia cerasulum Zrrve. 

Die bei Mina Malapanu gefundene Spiriferina angulata 
OpreL gleicht einer aus dem siidtiroler Mittellias beschriebenen‘) 
Abart dieser Form. } 

Die Gruppe der Waldheimia cerasulum ZirrEL umfaBt eine 
vielgestaltige Formenreihe. Die AuSere Formenahnlichkeit 
mancher griechischen Stiicke mit gewissen Spirigerellen aus der 
Dyas der indischen Salt Range ist unverkennbar. Solange die 
innere Organisation jedoch unbekannt ist, muB diese Frage in 
Schwebe bleiben. Die Untersuchung hieriiber ist zurzeit noch nicht 
abgeschlossen. Die Struktur der Schale stimmt bei meinen 
eriechischen Exemplaren mit den von STEINMANN aus dem epi- 
rotischen Mittellias abgebildeten Stiicken iiberein; das gleiche 
gilt auch fiir Koninckodonta Geyerit BirrNer. 

Auf den Kalkschalen der bei Mina Malapanu gesammelten 
Brachiopoden zeigen sich 6fters Korrosionserscheinungen; die 
Fiillmasse einzelner Exemplare ist brauner bis grauer Kiesel, 
sonst gelblicher oder grauer Kalk. 


1) Palaeontographica Bd. 46, Taf. 18, Fig. 20, 23, 25. 


473 


Der Faciesbeschaffenheit nach denkt man bei den Bra- 
chiopoden fiihrenden Bildungen zunichst an eine transgressive 
Erscheinung ohne Diskordanz; ihre Entstehung ist aber wohl 
unter denselben Sedimentationsverhaltnissen, die auch im ioni- 
schen Oberlias herrschten, vor sich gegangen. 

3. Die oberliassischen Ablagerungen Ithakas bestehen, wie in 
der Regel im l[onischen Faciesgebiet, aus bunten Mergeln 
und tonigen knolligen Kalken, die auch hier in struktureller 
Hinsicht meistens einen konglomerat- oder vielmehr geréllbrec- 
cienartigen Habitus aufweisen und am besten als Knollenkalke 
bezeichnet werden kénnen. 

Vorherrschend sind rote, aber auch gelbe und graue 
Farbentone. 

In friheren Arbeiten habe ich mich bereits ausfiihrlich 
uber jene eigenartige petrographische Beschaffenheit der 
knolligen Bildungen des westhellenischen Lias und unteren 
Doggers geaiuBert und kann daher hier auf jene Ausfiihrungen 
verweisen. Auf Ithaka erreichen die roten oder gefleckten konkre- 
tiondren, z. IT. plattig abgesonderten Oberliasschichten eine 
ziemliche Festigkeit und werden fiir Bauzwecke gebrochen. 

Der westhellenische Oberlias zeichnet sich an zahlreichen 
Aufschliissen durch seinen reichlichen Gehalt an Ammoniten 
aus, besonders die knolligen Schichten, wahrend die mehr 
tonigen und leichter zerbréckelnden oder blattrigen Partien 
fossilarmer sind. Auch die Erhaltung der Ammoniten labt dann 
zu wiinschen tbrig. An den Vorkommen Ithakas konnte ich 
ebenfalls verschiedene oberliassische Ammonitenspecies auf- 
sammeln; ebenso ist auch Posidonia Bronni Vourz in den roten 
Oberliasbildungen der Insel relativ haufig. 

In meiner stratigraphischen Hauptarbeit!) habe ich bereits 
einen Uberblick iiber die Zusammensetzung der oberliassischen 
Tierwelt Griechenlands gegeben; es seien aber auch hier noch- 
mals die wichtigsten Faunenelemente wiederholt: 


Hildoceras bifrons BruGu. Var. Hildoceras Escheri HAvER 
Hildoceras. Levisoni Simpson Hildoceras Mercati HAUER 
Hildoceras Saemanni Opren Hildoceras Tirolense HAUER 
Hildoceras Erbaense HAvurr Hildoceras Bayani Dum. 
Hildoceras boreale SEEBACH Hildoceras quadratum HAucG 
Hildoceras comense Bucu u.Var. Hildoceras rheumatisans Dum. 
Hildoceras nodosum HANTKEN Hildoceras serpentinum Ret. 


1) Carl Reyz: Stratigraphische Untersuchungen im  griechischen 
Mesozoicum und Palaeozoicum. Jahrb. d. désterr. geol. R.-A. 1910. 


Bd. 60, Heft 3. 


ee 


FHildoceras Caterinae PARIscH 
u. VIALE 
Hildoceras Lilli Haver 
Hildoceras Chelussii Pariscr u. 
VIALE 
Hildoceras algovianum OPppEL 
Hildoceras pectinatum MENEGH. 
Harpoceras bicarinatum Z1ETEN 
Harpoceras subplanatum OprEL 
Harpoceras falciferum Sow. 
Harpoceras fallaciosum BAYLE 
Harpoceras (Polyplectus)  dis- 
coides ZIETEN 
Grammoceras toarcense Orb. 
Grammoceras antiquum WRIGHT 
mut. Normaniana Ors. 
Grammoceras radians REI. 
Grammoceras striatulum Sow. 
Haugia variabilis Ors. 
Haugia navis Dum. 
Haugia Eseri OPPEL 
Haugia Ogerienti Dum. 
Coeloceras annulatum Sow. 
Coeloceras anguinum REIN. 
Coeloceras Desplacei Ors. 
var. mediterranea RENZ. 
Coeloceras crassum Putt. 
mut. mutabilecostata PRINz. 
Coeloceras pettos QUENST. 
Coeloceras Linae PARISCH u. VIALE 
Coeloceras crassum PHIL. 
Coeloceras aculeata PARISCH u. 
VIALE 


Coeloceras Desplacei Ors. 
Coeloceras Mortiletti MENEGH. 
Coeloceras fibulatum Sow. — 
Coeloceras subarmatum YOUNG u. 
Brrp. nebst var. evoluta QUENSY. 
Coeloceras Gemma Bon. 
Phylloceras Nilisson HEBER?’ 
Phylloceras Nilssoni HEBERT var. 
selinoidea MENEGH. emend, 
RENz. 
Phylloceras 
Phylloceras 


Spadae MENEGH. 
heterophyllum Sow. 
Phylloceras Borni Prinz 
Phylloceras Emeryi Brrront 
Phyllocerasfrondosum ReEm. 
Lytoceras cornucopia YOUNG u. 
Brirp. 
Lytoceras rubescens Dum. 
Lytoceras dorcade MENEGH. 
Lytoceras spirorbe MENEGH. 
Lytoceras Cereris MENEGH. 
Lytoceras funiculum Dvn. 
Lytoceras sepositum MENEGH. 
Lytoceras Capellinii Brrront 
Hammatoceras BonarelliiPaRiscu | 
u. VIALE | 
Hammatoceras insigne Scnteu. 
Erycites Reussi HAvUER. 
Paroniceras sternale Bucu 
Frechiella n. sp. 
Aptychus div. spec. 
Posidonia Bronni Vourz, 


sowie eine Reihe neuer Ammoniten-Arten. 
Die palaontologische Bearbeitung der jurassischen Faunen 


Griechenlands bildet den zweiten Teil meiner in der Palaeon- 
tographica erscheinenden Monographie der mesozoischen Faunen 
Griechenlands. 

Die Zusammensetzung der oberliassischen Fauna Griechen- 
lands bleibt sich, ebenso wie die petrographische Entwicklung, 
iiberall gleich, sei es nun in Epirus, in Akarnanien, auf den 
Tonischen Inseln oder in der Argolis. 

Die hier gesammelten Arten sind durchweg typische 
Vertreter des Oberlias; die hellenische Oberliasentwicklung 


475 


erinnert sehr an die der Apenninenhalbinsel und der Lom- 
bardei. 

Ebenso wie in den Apenninen konnte auch im griechischen 
Oberlias keine subtilere Zonengliederung durchgefiihrt werden; 
die Faciesverhiltnisse erfahren wihrend der ganzen Dauer des 
Oberlias keinerlei Verainderung. 

Es sei hierbei noch bemerkt, daB auch unter dem italienischen 
Oberlias ahnliche, der aquivalenten hellenischen Kalkentwicklung 
vergleichbare Kalkmassen lagern. 

Die in Akarnanien, auf Korfu und in Epirus die roten tonigen 
und knolligen Oberliasbildungen lokal vertretenden schwarzen 
Posidonienschiefer (Posidonia Bronni Voutz) kommen auf Ithaka 
nicht vor, dagegen sind die Posidonien in den roten Knollen- 
kalken und Mergeln verhiltnismiéfig reichlich enthalten, ebenso 
auch die winzigen kugeligen Bivalven, die die Posidonien der 
schiefrigen Bildungen bisweilen begleiten'). 

Die Posidonien der roten Oberliasmergel Ithakas gehoren 
in der Regel der kleinen Varietat der Posidonia Bronni an. 
Die einzelnen Individuen sind jedoch lange nicht in jenen 
Massen zusammengehauft, wie in den dunklen Posidonienschiefern 
und sie kommen vielfach mit Ammoniten zusammen vor. 
GréBere Exemplare wurden am Kap Argastaries beobachtet. 
Auch sonst ist die grofe Varietat der Posidonia Bronni in der 
Faciesausbildung der roten Mergel und Knollenkalke selten; 
ich kenne sie noch aus den roten oberliassischen tonigen Kalken 
des Vyrostales in Inner-Epirus. 

4. Uber dem Oberlias folgen Kalke von ahnlicher knolliger 
Struktur und meist hellgrauer oder gelblicher Farbung. 

Auf Ithaka sind die aquivalenten Schichten strukturell 
weniger konkretionar und plattig abgesondert. Die Platten 
werden in Steinbriichen ausgebeutet. 

Auch diese Bildungen, die die beiden Zonen des unteren 
Doggers, die Zone des Harpoceras opalinum und Harpoceras 
Murchisonae, reprasentieren, werden durch eine, allerdings nicht 
ganz so reichhaltige Ammonitenfauna charakterisiert, aus der 
ich zum Belege einige der wichtigsten Arten herausgreife: 


Parkinsonia (Tmetoceras) scissa Erycites gonionotus BEN, 
BENECKE Erycites Partschi Prinz 
Erycites fallax BEN. Eryciles intermedius Prinz 


_ .*) Vergl. hierzu Cart Renz: Uber die Entwicklung des Mittellias 
4 Griechenland. Verhandl. der dsterr. geol. R. A. 1911. Nr. 10. S. 237 
is 238. 


476 


Dumortieria radians BUCKMAN 
Dumortieria radiosa SEEBACH 
Dumortieria Dumortieri THIOLL. 
Dumortieria Lessbergi BRANCA 
Dumortieria evolutissina Prinz 
Dumortieria evolutissima Prinz 
mut. multicostata Prinz 
Dumortieria insignisimilis BRAUNS 
Harpoceras opalinum REIN 
Harpoceras laeviusculum Sow. 
Harpoceras fluitans Dum. 
Harpoceras Aalense ZiETEN 
Harpoceras Murchisonae Sow. 
Hammatoceras Lortetti Dum. 
Hammatoceras Alleoni Dum. 
Hammatoceras procerinsigne 
VACEK 


Erycites involutus Prinz 
Coeloceras modestum VACEK 
Coeloceras norma Dum. 
Lytoceras ophioneum BENECKE 
Phylloceras ultramontanum 
ZYTTEL 
Phylloceras Nilssoni HEBERT var, 
altisulcata Prinz 
Phylloceras Nilssont HEBERT var. 
mediojurassica PRINZ 
Phylloceras perplanum Prinz 
Phylloceras Boeckhi Prinz 
Phylloceras Frechi Prinz 
Phylloceras Loczyi Prinz 
Phylloceras baconicum HANTKEN 
Aptychus Helenae RrEnz (nov. 


spec. ) 


In Anbetracht der Gleichartigkeit der Facies konnte eine 


Trennung der beiden unteren Doggerzonen nicht vorgenommen 
werden. Auf Ithaka sind diese Schichten wenig fossilreich. 

5. Uber diesen Bildungen des unteren Doggers folgen teils 
geschichtete helle Kalke, die éfters Aptychen, selten Ammoniten 
enthalten, teils plattige Kalke in Wechsellagerung mit Kiesellagen. 

Aus den letzteren Bildungen entwickelt sich dann der in 
der ganzen lIonischen Zone weit verbreitete Hornsteinplatten- 
komplex der obersten Bayeuxstufe und der Bathstufe, der in 
seinem unteren Teile die charakteristischen Posidonienschichten 
enthalt. 

Da es sich um Bildungen der Tiefsee handelt, so kénnten 
daran auch noch hoéhere Horizonte teilnehmen, obgleich ihr 
Vertikalumfang an sich nicht besonders bedeutend ist. 

Auf Ithaka tritt die reine Hornsteinplatten- Entwicklung 
weniger hervor. Die kieseligen oder auch tonigen Dogger- 
Posidonienschichten wechseln hier meist mit Plattenkalken, eine 
Ausbildung, wie sie auch auf Korfu zum Teil im Palaospita- 
profil auftritt. Auf Ithaka werden die Posidonien fiihrenden 
Schichten des Doggers bisweilen oolithisch. 

Es sei hierzu noch erwahnt, da8 auf der Pagania-Halbinsel 
in Epirus eine rein kalkige Entwicklung der Dogger- Posidonien- 
schichten Platz greift; das sind jedoch Ausnahmefille, die 
Regel bildet die Hornsteinplattenfacies. 

In den Posidonienschichten des Doggers lassen sich leicht 


zwei <Arten unterscheiden, ein gréber und ein feiner ge- 


wes 


streifter Typus, uud zwar dirfte es sich hierbe1 um Posidonia 
alpina Gras. und um Posidonia Buchi Roemer handeln. 

Verschiedentlich wurde die langliche Posidonia Parkinson 
QueEnsteDT beobachtet, haufiger auch Typen, wie sie unter dem 
Namen der Posidonia ornata QuENSTtEDY in der Literatur be- 
schrieben werden. 

Zusammen mit den Posidonien finden sich manchmal 
Aptychen und Rhynchoteuthis. 

Die Dogger-Posidonienschichten der [onischen Zone sind 
zunachst mit den zeitlich iquivalenten Siidtirolerund sizilianischen 
Posidoniengesteinen (Klausschichten) zu vergleichen. Ihre Unter- 
kante ist in Hellas bisher nur an zwei Aufschliissen, auf Korfu 
und in dem dieser Insel gegeniiberliegenden epirotischen Kiisten- 
gebiet, festgelegt; sie folgen hier konkordant tiber den auf Ithaka 
noch nicht bekannten Kalken mit Stephanoceras Humphriesianum, 
diirften also mit der Zone der Parkinsonia Parkinsoni') beginnen. 

Die reine Hornsteinplatten- Entwicklung diirfte indessen 
regional nach oben und unten hin etwas oszillieren, indem sich 
die Kinschaltungen von Plattenkalken und Schiefern nach oben, 
bzw. der Hornsteinplatten nach unten teils frither, teils spater 
einstellen. 

Die Hornsteinplatten erliegen nun leicht der Verwitterung. 
und zerfallen in einen auBerlich gelb oder gelbrot gefarbten 
Gesteinsschutt. Schon von weitem leuchten sie daher aus der 
Umgebung der einténig grauen Kalkgebirge heraus und bieten 
so einen leicht kenntlichen und charakteristischen Leithorizont. 

Nach oben zu geht die Hornsteinplatten-Kntwicklung durch 
Aufnahme von eingeschalteten hellen Plattenkalken, Kalkschiefern 
und schiefrigen Tonschichten in einen Komplex dieser Facies- 
elemente iiber, indem die einzelnen Glieder in reger Aufein- 
anderfolge abwechseln. 

Ofters herrschen die Hornsteine, ein wichtiges Element 
dieser Facies, derart vor, daB sie, ebenso wie in der tieferen 
Region, ausschlieBliche Hornsteinkomplexe bilden kénnen. 

Die einzelnen Glieder dieser Bildung verketten sich durch 
Wechsellagerung und Ubergiange zu einer Einheit so verschieden- 
artig sie auch auf den ersten Blick erscheinen mégen. 

Diese Faciesausbildung, die der Kiirze wegen nach einem 
typischen Vorkommen auf Korfu mit dem zusammenfassenden 


1) Die neben anderen Stephanoceren, Oppelien, Phylloceren und Lyto- 
ceren auch Stephanoceras Humphriesianum Sow. enthaltenden Ammoniten- 
kalke konnten immerhin noch etwas iiber die durch diese Stephano- 
ceren-Art gekennzeichnete Zone hinausgehen. 


478 


Namen ,,Vigliskalke“ bezeichnet wird, herrscht zweifellos im 
ganzen oberen Jura und dauert wohl auch noch wihrend der 
unteren Kreideperiode an. 

Makroskopisch sichtbare Versteinerungen sind in dieser 
ganzen Schichtenserie selten. Bisweilen begegnet man einmal 
einem undeutlichen Ammonitenabdruck; haufiger sind schon 
Aptycben und an manchen Punkten auch Halobien artige Zwei- 
schaler, die sonst in einem petrographisch &hnlichen, ober- 
jurassischen Hornsteinbanderkalk Dalmatiens, den sogenannten 
Lemesschichten, vorkommen und als Aulacomyella problematica 
Furiant beschrieben werden. Ahnlich berippte Schalen bildet 
QuENSTEDT als Monotis lacunosae aus dem weifen Jura y ab. 
Da bei meinen Kxemplaren kein deutlicher SchloBrand erhalten 
blieb, so konnte ihre Zuweisung zu Aulacomyella problematica 
nur unter einigem Vorbehalt erfolgen. 

Diese Schichten sind auf Ithaka an mehreren Punkten er- 
mittelt worden. 

Unter den Aptychen der oberjurassischen Schiefer-Horn- 
stein-Plattenkalkfacies waren u. a. folgende Typen anzufiihren: 


Aptychus lamellosus Park., 

$ punctatus VOurz, 

. Beyrichi Ovre., 
latus OPPEL, 

3 laevis QUENSTEDT. ; 

Uber dem genannten Schichtenkomplex der Schiefer-Horn- 
stein-Plattenkalkfacies folgt dann der graue, dickgebankte oder 
massige Rudistenkalk von dem gewdéhnlichen, meist etwas 
breccidsen Aussehen der Rudistenkalke der Ionischen Zone. 

Bisweilen wird auch der Rudistenkalk noch durch die Ge- 
steine der Schiefer-Hornstein -Plattenkalkfacies vertreten. Auf 
Ithaka herrscht der reine Rudistenkalk. 

Der Rudistenkalk geht nach oben in den in der Regel 
mehr plattigen Nummulitenkalk iiber. Der Nummulitenkalk 
schlie8t 6fters Schniire und Knollen von Hornstein ein. In solchen 
grauen Hornsteinknollen wurden auf Ithaka, ebenso wie auf 
Leukas, schén erhaltene Nummuliten und Alveolinen beobachtet. 

Das Hangende der Nummulitenkalke bildet auch hier, wie 
itiberall in der Ionischen Zone, der Flysch. 

Der Flysch, der voraussichtlich zum Teil bereits dem 
Oligocén angehért, nimmt ebenfalls noch am Aufbau Ithakas 
teil, wenn er auch nur wenig verbreitet ist. 

Die obere Grenze der Nummulitenkalke ist daher vorerst eben- 
sowenig fixiert, wie der genaue stratigraphische Umfang des 


479 
Ionischen Flysches. Hine eigentliche Diskordanz innerhalb des 
Flysches wurde in der Ionischen Zone bis jetzt nicht beobachtet. 

Zwischen Flysch und Neogen legt dagegen eine stets scharf 
ausgepragte Diskordanz. 

Das Neogen ist auf Ithaka, wie schon gesagt, nur unter- 
geordnet entwickelt. 

Die Faltung der beschriebenen Schichtenfolge ist in der 
Zeit zwischen den letzten Absatzen des Flysches und der altesten 
Bildungen des hellenischen Miociins erfolgt. Das Neogen des 
unterhalb Levki gelegenen Kiistenstreifens, das ich nicht unter- 
sucht habe, liegt nach Parrscu horizontal. Die Gipse und die 
sie begleitenden Mergel auf der Westseite der Aphalesbucht 
sind stark aufgerichtet; es lat sich aber bei den vorliegenden 
kleinen Neogenfetzen fiir sich allein genommen nicht entscheiden, 
ob durch die Wirkungen der Faltung oder der Bruchbildung. 

Das letztere ist das wahrscheinliche, denn auf Grund neuerer 
Untersuchungen nehme ich heute an, daS eine auf Korfu und 
in Akarnanien vermutete jungpliocaine Faltung nicht mehr statt- 
gefunden hat. DieSchichtenbiegungen im Neogen, die darauf hinzu- 
deuten schienen, sind wohl eher auf Flexuren als Begleiterschein- 
ungen derjungtertiiren bis quartaéren Bruchperiode zuriickzufiihren. 

Diese jugendliche Bruchbildung hat auch im Relief der 
Insel Ithaka, wie tiberall in der Ionischen Zone, ihre markanten 
Spuren zuriickgelassen. 

Die Insel Ithaka zerfallt, wie man schon beim ersten 
Blick auf die Karte erkennt, in zwei Teile, die nur durch einen 
schmalen Isthmus miteinander in Verbindung stehen. 

An die nérdliche Inselhalfte schlieBen sich noch zwei kleinere 
Halbinseln an. So ist die Gruppierung des Stoffes schon von 
selbst gegeben. 

Die siidliche Inselhalfte ist eine Antikline, deren Achse 
beim Fortschreiten von Norden nach Siiden aus der Nord-Siid- 
richtung in die West-Ostrichtung umbiegt. 

Der Kern der Antiklinen, der aus Hauptdolomit und Dach- 
steinkalk besteht, ist bei der Hauptstadt Vathy bloBgelegt. 

Gegen das Zentrum der Falte zu sind auf beiden Seiten 
der Achse staffelf6rmige Linbriiche erfolgt; auch sonst sind 
Langsverwerfungen keine seltene Erscheinung. 

In den beiden Schenkeln folgen dann iiber dem Dachstein- 
kalk die jurassischen und cretacischen Schichtenglieder, und 
zwar ist die Schichtenfolge im westlichen Schenkel vollkommener 
erhalten, als im 6éstlichen, wo der Rudistenkalk nur noch in 
kleinen Resten an den duBersten Kaps (Kap Ithaki und Kap 
Sarakiniko) vorhanden ist. 


Uber dem Rudistenkalk des Westschenkels folgt noch der 
Nummulitenkalk mit dem dariberlagernden schmalen Flysch- 
band Pisaéto — Bucht von Molo. 

Um bei dem kleinen Mafstab die Ubersichtlichkeit der 
Kartenskizze nicht zu gefiihrden, wurde davon Abstand ge- 
nommen, alle die verschiedenen Lingsverwerfungen auch graphisch 
zum Ausdruck zu bringen, und zwar ware dies auch insofern ~ 
erschwert gewesen, als der Dachsteinkalk (vom stratigraphischen 
Umfang der [onischen Zone) mit dem Lias und Dogger in 
einer Farbe vereinigt wurde. Mehrere Grenzlinien des vor- 
liegenden Kartenbildes sind daher schematisiert worden. 

Der Isthmus ist ein stark verworfener und gestérter Ge- 
birgsgrat. Hr leet etwa in der geradlinigen Verlangerung der 
in Akarnanien (zwischen Bumisto und Hypsili Koryphi) auf 
Kalamos-Kastos und Atokos beobachteten WVerwerfungszone. 

Die nérdliche Inselhalfte stellt eine im wesentlichen N—S 
orientierte Synkline dar. Den Kern der Synklinen bildet die 
Flyschzone zwischen den Buchten von Aphales und Polis, 
deren synklinale Struktur im Grunde der Bucht von Aphales 
deutlich aufgedeckt ist. 

Zum Ostfliigel der Synklnen gehért der Hauptkérper 
des nirdlichen Inselteiles, sowie die ihn nach Norden bis zum 
Kap Marmakas fortsetzende Halbinsel. Die Flyschzone von 
Aphales— Polis wird an ihrem Ostrand von den Nummuliten- 
und tieferen Rudistenkalken des breiten Neritosplateaus und 
ihrer Verlaingerung bis zum Kap Joannis und Kap Marmakas 
unterlagert. 

Zwar verhiillt das schichtungslose Karstplateau von Anogi 
die Struktur des Gebirges; auf seiner Ostseite fallen aber die 
ailteren jurassischen bis obertriadischen Bildungen nach Westen 
zu unter die cretacischen Kalkmassen ein. An der Ostkiiste der 
nordlichen Inselhalfte wurden ebenfalls Langsverwerfungen be- 
obachtet, die auch hier einzelne aus der normalen Lagerung 
herausgerissene Schollen trennen. Der Ostschenkel ist wesent- 
lich flacher gelagert, als der Westschenkel, der in der Halb- 
insel von lixogi erhalten ist, die sich im Nordwesten an den 
Hauptkérper des nérdlichen Inselteiles ansetzt. Hier treten 
die alteren, in normaler Folge bis zum Dachsteinkalk hinunter- 
reichenden Schichten in steiler, zum Teil itibergeneigter Stellung 
unter der Flyschzone Aphales—Polis hervor. 

Die Dachsteinkalke, der Lias und die héheren Jurabildungen 
des Neion (Kavellares) setzen sich auf Kephallenia in den Gebirgen 
von Samos, dem Avgos und den Kokkini Rachi, fort. 

Das kephallenische Hauptgebirge, das ich einmal durch- 


A481 


quert, aber noch nicht naher untersucht habe, diirfte nach den 
Aufnahmen von J. PArtrsci im wesentlichen aus cretacischen 
Gesteinen zusammengesetzt sein; doch scheint eine andere Facies 
zu herrschen. 

Ithaka und auch der ebengenannte Gebirgszug von Samos 
auf Kephallenia gehéren zum Jonischen Faciesgebiet, von dem 
ich bisher feststellte, daB es bis zum Akrokeraunischen Vor- 
eebirge reicht, und vermute, daB es im Monte Gargano wieder 
hervortritt. 

Sollte es sich bewahrheiten, da8 das kephallenische Haupt- 
vebirge einem anderen Faciesgebiet angehért, so lage der Ge- 
danke nahe, in ihm die Fortsetzung Apuliens, d. h. der Halb- 
insel von Otranto, zu erblicken. 

Zante stellt die Fortsetzung des kephallenischen Haupt- 
gebirges dar; zur gleichen Zone gehiéren auch die Strophaden. 

Die Kalke von Pylos, d. h. die Nummuliten-Rudistenkalke 
der westlichen messenischen Halbinsel, liegen indessen im Be- 
reiche der Ionischen Zone. 

Die mesozoischen Gesteine der [onischen Zone bilden, wie 
ich schon in friheren Abhandlungen auseinandersetzte, das 
Substratum des itolischen Flyschbandes, das sich auch durch 
den westlichen Peloponnes, allerdings mit Unterbrechungen 
durch Neogen, fortsetzt. Aut dem Atolischen Flyschband und 
dessen peloponnesischer Fortsetzung liegen dann die mesozoischen 
Decken der Olonos-Pindoszone, die mit den bekannten von mir 
entdeckten, im wesentlichen karnisch-unternorischen Halobien- 
und Daonellenschichten beginnen. Diese Decken sind von Osten, 
bzw. Nordosten, her auf den Flysch iiberschoben. 


1. Die Siidhalfte der Insel. 


a) Rundfahrt von Vathy um die siidliche Inselhalfte nach 
Pisaéto und von da auf der StraBe zuriick nach Vathy. 


Die Hauptstadt von Ithaka, Vathy, hegt im Grunde einer 
tief in den siidlichen Inselteil eingreifenden Bucht, an die sich 
eine kleine fruchtbare Talebene anschlieBt. Die Bucht von 
Vathy wird im wesentlichen von den weifen, obertriadisch- 
liassischen Kalkmassen umschlossen, die als Dachsteinkalke 
vom stratigraphischen Umfang der lIonischen Zone bezeichnet 
wurden (siehe Kinleitung) und die ich auch im folgenden Text 
kurzweg als Dachsteinkalke anfiihren werde. 

Auf der Ostseite der Bucht tritt indessen noch innerhalb der 
Stadt der im wesentlichen iltere obertriadische Dolomit hervor. 
Der Dolomit oder vielmehr dolomitische Kalk Ithakas gleicht in 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 3l 


482 


seinem Aussehen vollstiindig dem obertriadischen Saprovuno- 
dolomit von Korfu; er ist grau, meist ungeschichtet, teils aber 
auch in dicken Banken abgesondert. Etwas  nérdlich 
der den Strand begleitenden Hauserzeile findet sich auf 
der Ostseite des Hafens von Vathy ein’ Rest der roten Ober- 
liasschichten. Es handelt sich um dieselben Bildungen, wie 
sie tiberall in diesem Niveau in der Ionischen Zone vorkommen. 

Die Oberliasbildungen sind an dieser Stelle sehr tonreich 
und enthalten vorzugsweise, wenn auch nicht gerade reichlich, 
die kleine Posidonia Bronni Voutz. 

- Steigt man von diesem Punkt aus ostwirts in einer Tal- 
schlucht aufwarts, so gelangt man aus dem roten Oberlias in 
den schon erwahnten Dolomit, dann wieder in den gleichen 
Oberlias, der seinerseits von den itiblichen Doggerbildungen 
tiberlagert wird. 

Zwischen Dolomit und Oberlias gehen daher Verwerfungen 
hindurch, d. h. der Oberlias ist gegen den Dolomit abgebrochen. 

Der Dogger fallt nach Osten zu ein. In héherem Niveau 
finden sich auch hier wieder hornsteinreiche Plattenkalke. Die 
Schichtflichen der kieseligen Zwischenlagen sind mit den 
Posidonien des Doggers bedeckt (Posidonia alpina Gras, 
Posidonia Buchi RoErmer). Es legen hier dieselben Bildungen 
vor, wie sie im Palaospitaprofil auf Korfu an der Basis der 
reinen Hornsteinkomplexe des oberen Doggers auftreten. 

In hdherem Niveau folgen in dem Hiigelland im Osten 
des Hafens von Vathy noch weitere Glieder der Hornstein- 
Plattenkalkfacies. Es handelt sich, wie schon mehrfach er- 
wahnt, um jene diinnschichtigen Kalksteine, welche mit Horn- 
steinlagen und _ schiefrigen ‘Tonschichten durchschossen sind 
(Viglaskalke). 

Bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Vathy steht an der 
Ostseite der sich hier schlauchf$rmig verengernden Bucht 
Dachsteinkalk an  (Dachsteinkalke vom _ stratigraphischen 
Umfang der Ionischen Zone). Aus den gleichen Kalken setzt 
sich das Gegengestade, d.h. die Hiigel dstlich der Dexiabucht 
und das Inselchen Katzurbo, zusammen. 

Beim Kap H. Andreas streichen die dickgebankten Dach- 
steinkalke N—S bis N 20 West und fallen 45° nach West 
bzw. Siidwest!). Die Siidwestkiiste der Schinosbucht besteht 
ebenfalls aus Dachsteinkalk, der demnach die ganze Halbinsel 
zwischen den Buchten von Vathy und Schinos aufbaut. 


*) Bei den im speziellen Teil angefiihrten Streichrichtungen handelt 
es sich stets um observiertes Streichen. 


Die gleiche Beobachtung macht man lings der Strafe 
von Vathy nach Schinos, die bis zur Siidostecke der Schinos- 
bucht im Dachsteinkalk lauft; an den Hangen im Siiden hier- 
yon lagern die éstlich geneigten Schichten der Hornstein-Platten- 
kalkfacies (also ebenfalls eine Verwerfung oder Verschiebung). 

Die Landzunge im Osten der Schinosbucht setzt sich aus 
den iiber den ionischen Dachsteinkalken folgenden Oberlias- und 
Doggerbildungen zusammen, Der Oberlias besteht auch hier aus den 
roten, grauen oder gefleckten, tonigen Knollenkalken und 
Mergeln, die die kleine Posidonia Bronni Vourz und die iibliche 
oberliassische Ammonitenfauna enthalten, wie z. B. 

Hildoceras Lilli HAvER, 

Hildoceras Mercati Hauer, 

Hildoceras comense Bucn, 

Haugia variabilis Orp., 

Harpoceras radians Rein. (Grammoceras), 
Phylloceras Nilssoni HeEBERT u. a Mm. 

Die Ammoniten sind hier bei weitem nicht so reichlich 
vertreten, wie auf Leukas, auf Korfu oder an manchen epiro- 
tischen und akarnanischen Oberlias-Vorkommen. Die aufge- 
sammelten Stiicke geniigen jedoch zur Altersbestimmung voll- 
kommen. 

Die strukturell ahnlichen, hier mehr plattig abgesonderten, 
gelblichen Kalke des unteren Doggers haben gleichfalls einige 
Ammoniten geliefert, wie Hrycites gonionotus BENECKE, Dumortieria 
Dumortieri TuroLtt. usw. In hiherem Niveau treten ebenfalls 
plattige Kalke auf. 

Oberlias und unterer Dogger kommen sowohl beim Kap 
Schinos (Streichen N-—S bis N 5 West; Fallen ca. 30—45° 
nach Ost), wie auch etwas weiter dstlich bei der Lokalitat 
Mina-Malapanu (Steinbriiche) vor. 

Bei Mina-Malapanu fallt der Oberlias mit 45° gegen Osten 
(Streichen N—S); die Schinos-Halbinsel wird deshalb eben- 
falls von Verwerfungen durchsetzt, d. h. die Oberliasbildungen 
beim Kap sind im Verhaltnis zu denen bei Mina-Malapanu 
abgesunken. 

Bei Mina-Malapanu finden sich auch jene_ liassischen 
Brachiopodenschichten, die ich bereits in der Kinleitung hin- 
reichend charakterisiert habe. Die roten Oberliasbildungen 
und der iiberlagernde Dogger iiberqueren die schmale Land- 
zunge und ziehen an der Ostseite der Schinosbucht entlang. 

Bei der Weiterfahrt gegen das Kap Ithaki zu folgen iiber 
dem unteren Dogger, wie schon erwahnt, plattige Schichten 
und dann die Hornstein-Plattenkalkfacies des oberen Juras 

oles 


484 


und der unteren Kreide, die am Kap Ithaki vom Rudistenkalk 
iiberlagert wird. Man bemerkt in diesem Profil nicht die aus- 
schlieBlichen Horsteinplattenkomplexe des oberen Doggers. 

Wie ich bereits hervorhob, diirften diese reinen Posidonien 
fiihrenden Hornsteinkomplexe auf Ithaka nicht die bedeutende 
Entwicklung erlangen wie anderwarts im lonischen Faciesgebiet, 
da die Dogger-Posidonien im Osten der Bucht von Vathy in 
einem Komplex von wechsellagernden Plattenkalken und Kiesel- 
schichten beobachtet wurden. Andererseits kénnten aber auch 
zwischen Mina-Malapanu und Kap Ithaki weitere Lings- 
verwerfungen vorkommen, wie sie bereits schon auf der Schinos- 
Landzunge angetroffen wurden. 

Am Kap Ithaki hegen iiber ca. 10 Meter miachtigem 
Xudistenkalk ungefahr 20 Meter im Umfang haltende diinn- 
geschichtete Kalke. Hieriiber stellt sich erst der eigentliche 
Hippuritenkalk ein. 

In der Richtung gegen die Schinosbucht zu wurden zwi- 
schen diesen obercretacischen Bildungen und der Schiefer-H orn- 
stein-Plattenkalkfacies grobe Konglomerate beobachtet. Die 
starke Diinung verhinderte ein Anlanden an dieser Stelle, 
so daf ich die Beobachtung nur aus der Ferne machen konnte 
und nicht in der Lage war festzustellen, ob es sich hier um 
eine Transgressionserscheinung ohne Diskordanz (Hrosionsdis-_ 
kordanz) oder um wieder zusammengebackene Brandungskonglo- 
merate handelte. 

Ich bemerke hierbei, daB Konglomerat-Einschaltungen auch 
sonst in der griechischen Kreide z. B. im Kiona- und Katavo- 
thragebiet vorkommen. 

Auch das niachste Kap, Kap Sarakiniko, besteht aus Ru- 
distenkalk (Streichen N—S; . fallen 20—30° nach Ost). 

Im Grunde der Bucht von Philiatro und auf der Nordseite 
der Kanelatabucht erscheint darunter die Hornstein-Platten- 
kalkfacies. Vom Kap Sarakiniko steuerten wir direkt auf die 
Insel Lygia zu, die, ebenso wie das ihr gegeniberliegende Ge- 
stade, aus Dachsteinkalk besteht. Fallen etwa 30° nach 8 
(O 10 S), spater flacher. 

In der Bucht unterhalb der Arethusaquelle (Perapigadi) 
werden die lichten Kalkmassen, allerdings nur scheinbar, von 
gelben Hornsteinplatten in Verbindung mit Plattenkalken iiber- 
lagert; es geht aber natiirlich auch hier zwischen diesen Gliedern 
der oberjurassischen Hornstein-Plattenkalkfacies und den Dach- 
steinkalken eine Verwerfung hindurch, d. h. die ersteren sind 
abgesunken, bzw. die letzten haben sich gehoben. 

Uber den Hornsteinplatten der Bucht unterhalb Arethusa 


foleen bei der Weiterfahrt lings der Kiiste bis zum Kap 
H. Joannis gleichsinnig fallende Hornsteine (meist von dunkel- 
grauer Farbe), Plattenkalke und Schiefer. Streichen am Kap 
H. Joannis W—O; Fallen 45° nach Siid. Diese bekannte 
Schiefer-Hornstein-Plattenkalkfacies wird dann am Kap H.Joannis 
yon einer etwa 10 Meter machtigen Rudistenkalklage, die vom 
Korax herunterzieht, eingedeckt. 

Uber dieser Rudistenkalkschicht lagern auch hier wieder 
Plattenkalke (20 Meter) und dann bei der Kapelle H. Joannis 
die eigentlichen. Hippuritenkalke (Streichen W—O; Fallen 
45° nach Siid). . 

Vom Kap H. Joannis iiber die Bucht von Andri bis Pisaéto 
herrschen ausschlieBlich Rudistenkalke, die hier die Steilhange 
der Westkiiste des siidlichen Inselteiles aufbauen. Bei Pisaéto 
fanden sich bereits Nummuliten, so da’ vermutlich auch an 
der Kiiste siidlich von Pisaéto eociine Nummulitenkalke auf- 
treten. Die Nummuliten-Rudistenkalke setzen jedenfalls auch 
in der Hauptsache die Héhen des Merovigli, die ich nicht be- 
sucht habe, zusammen (Streichen zwischen Pisaéto und der 
PaBhéhe N 300, Fallen 70° nach NW, 2 km Ostlich Pisaéto 
N 25 QO). 

Der Pa8B zwischen dem Aétos und dem Gebirge des siid- 
lichen Inselteiles verdankt seine Entstehung einem schmalen 
Flyschband, das den Nummulitenkalken von Pisaéto auflagert. 

Jenseits des Passes, an dem Flysch ansteht, tritt die StraBe 
Oberhalb der Bucht von Molo in den unterlagernden Nummu- 
litenkalk iiber, unter dem seinerseits beim Fortschreiten in ést- 
licher Richtung Rudistenkalk hervorkommt. Es sind dies die 
Nummuliten-Rudistenkalke des Merovigli, die hier iiberquert 
werden. 

Weiter gegen die Dexiabucht zu gelangt man dann in die 
Schiefer-Hornstein-Plattenkalkfacies. (Streichen westlich der 
Dexiabucht N10 W, Fallen steil nach West bis N30 West, 
Fallen 45 nach Siidwest.) 

Oberhalb der Bucht von Dexia stehen die charakteristischen 
roten Oberliasbildungen (rote und graue bzw. gefleckte, tonige 
Knollenkalke und Mergel) und unterer Dogger an. Oben auf 
der Héhe bei den Windmiihlen sieht man die roten Ober- 
liasschichten von der vordersten Windmiihle zum Meer hinunter- 
streichen. An der Kreuzung mit der StraSe streichen die roten 
Oberliasschichten N30 W, Fallen ca. 60° nach Siidwest. 

Im Oberlias und Dogger, die hier beide die normale petrogra- 
phische Entwicklung zeigen, fanden sich Ammoniten der bereits 
in der Hinleitung skizzierten Faunen (u. a. Hammatoceras planin- 


insigne VACEK), sowie Posidonia Bronni Vourz. Die roten Ober- 
liasbildungen setzen, wie gesagt, den Abhang oberhalb der 
Dexiabucht zusammen. 

Oben am Paf bei dem Windmihlenhiigel treten unter dem 
Oberlias die lichten Kalkmassen des Ionischen Dachsteinkalkes 
hervor. Abwirts gegen Vathy stellen sich jedoch nochmals 
jingere Plattenkalke ein. (Streichen N45 West, Fallen 60° 
nach 8.W.) Es sind also auch hier tektonische Stérungen wahr- 
nehmbar, die darauf zuriickzufiihren sind, daB gegen die Bucht 
von Vathy zu Einbriiche stattfanden. Auf diese Weise ist es 
zu erkliren, daB auch an der StraBe von Vathy nach Pisaéto 
im Westen der Dexiabucht auf eine kurze LErstreckung hin 
nochmals die wei8en unter dem Oberlias lagernden Kalkmassen 
zum Vorschein kommen!) (weiBer, spatiger Kalk von etwas gréberem 
Korn). Die siidliche Inselhalfte ist, wie ich bereits bemerkte, 
eine Antikline, deren Kern bei Vathy bloB8gelegt ist. Wir haben 
bei Dexia Langsbriiche vor uns, die jenen auf der entgegen- 
gesetzten Seite bei Schinos entsprechen. 

Die Plattenkalkscholle zwischen Vathy und dem Wind- 
miithlenhiigel von Dexia wurde auf der Karte nicht besonders 
ausgeschieden, und zwar erstens aus Griinden der Ubersicht- 
lichkeit und zweitens weil ihr Alter innerhalb der Juraformation 
nicht genau feststeht, d. h. es kénnte sich sowohl um Kalke 
des Doggers, wie des Malm (Viglaskalke) handeln. 

Weiter im Siiden bezw. Siidosten des Windmihlenhiigels 
von Dexia herrschen die unter dem Oberlias lagernden hellen 
Kalkmassen, wie man am Wege von Vathy nach Perachorio 
beobachten kann. 

Die Kalke werden hier z.'T. als Bausteine gebrochen und 
fallen nach Siidwest. (Oben im Siiden von Kastro Streichen 
N 20 W, Fallen steil West.) Die Dachsteinkalke (vom stra- 
tigraphischen Umfang der lonischen Zone) sind hier, ebenso 
wie westlich der Dexiabucht und auch an manchen anderen 
Vorkommen der Insel, etwas kérnig und nicht krystallin verandert. 
Am Siidwestausgang der Stadt wurde auch ein kleines, scheinbar 
von oben herabgerutschtes Stiick Hippuritenkalk angetroffen. 


b) Von Vathy nach dem Korax. 

Siidlich von Vathy fiihrt die StraBe zunachst durch den 
Dacksteinkalk der mit dem des Windmihlenhiigels (im Siid- 
osten der Bucht von Dexia) zusammenzuhiangen scheint. 

Oberhalb Bruzi folgt die héhere Hornstein -Plattenkalk- 
formation. Die Lagerungsverhiltnisse sind dieselben, wie sie 


') Auf der Karte nicht besonders ausgeschieden. 


487 


in der Bucht unterhalb der Arethusaquelle beobachtet wurden, 
d. h. zwischen der Hornstein-Plattenkalkfacies (Viglaskalken) 
und den Dachsteinkalken geht eine Verwerfung hindurch. In- 
folgedessen ist hier der Oberlias und untere Dogger nicht mehr wahr- 
nehmbar. (Streichen bei BruziN 60 W, Fallen 45° Siidwest; siidlich 
Bruzi W—O, Fallen Siid; nach dem LEndpunkt der StraBe 
N70 West bis W-O; Fallen 20—35° nach Siid). In der Gegend von 
Bruzi biegen daher die Schichten allmihlich nach Osten um und die 
Hornstein-Plattenkalkfacies hangt mitjener unterhalb der Arethusa- 
quelle zusammen. 

Die Koraxwand wird aus der etwa 20m miéachtigen 
Rudistenkalklage gebildet, deren Fortsetzung bei H. Joannis 
angetroffen wurde. 

Vom Endpunkt der StraBe kehren wir itiber Cherulakia 
und die Kapelle H. Ilias nach Vathy zuriick. Der Weg kreuzt 
zuerst die Hornstein-Plattenkalkfacies von Bruzi, gelangt dann 
wieder in den Dachsteinkalk und spiter in den grauen dolomiti- 
sierten Kalk. Siidéstlich oberhalb von Cherulakia kehren nochmals 
senkrecht aufgerichtete, hornsteinreiche dickgebankte Platten- 
kalke wieder und weiterhin Dachsteinkalk, der vor dem Stein- 
bruch unterhalb der Kapelle H. Ilias in Dolomit tibergeht. 

Der Steinbruch unterhalb der Kapelle Hagios Ilias (siidlich 
bzw. siidéstlich von Vathy) ist in den roten, tonigen Oberlias- 
_schichten angelegt. Die roten knolligen Kalke sind an diesem 
Punkte etwas dichter und harter, als sonst und sondern sich 
in Platten ab, die im Bruche zu einem Sattel aufgewélbt sind. 
(Streichen N 10 West, Fallen 45° nach Ost auf der Ostseite des 
Aufschlusses). Dariiber lagern die gelbgrauen, strukturell ahnlichen 
Kalke des unteren Doggers. Die Fauna besteht, wie immer, 
aus Posidonia Bronni Voutrz und mehreren der schon oft ge- 
nannten Ammonitenspecies. 

Einige der Stiicke sind schon in einer meiner friiheren Ab- 
handlungen zitiert und zum Teil auch abgebildet'). 

Von dem Oberlias-Dogger-Aufschlu8 von Hagios Ilias bis 
Vathy fiihrt der Weg durch das Alluvialland der Ebenc, die 
sich im Hintergrund der Bucht von Vathy ausbreitet. 

Von Vathy gegen Kanelata zu herrschen zunachst Horn- 
steinreiche Plattenkalke (Viglaskalke), die vor der Hohe der 
Kapelle H. Konstantinos eine flache Aufwiélbung zeigen. Ab- 
warts gegen die Bucht von Kanelata zu halten zunachst noch 
die gleichen Bildungen an, in tieferem Niveau finden sich dann 

1) Cart Renz: Uber die mesozoische Formationsgruppe der siid- 


westlichen Balkanhalbinsel. Neues Jahrbuch f. Min., usw. Beil.-Bd.21,8. 237. 
Wat. 10, Pig. 2,2a; Taf..12, Fig. 3. 


488 


(NNW von Kanelata) Hornsteinlagen mit Posidonien des Doggers. 
Diese Posidonien fiihrenden hellgrauen Bildungen werden hier 
zum Teil oolithisch. Das Fallen der Schichten schwankt be- 
trachtlich. (Streichen jenseits der PaBhéhe O30 S, Fallen 
459 NO; im Siiden der Bucht S 200, Fallen 45° nach O; da- 
zwischen N 30 W, Fallen 45° nach NO). 

Unten an der Bucht wird der Kiistensaum zu beiden Seiten 
aus Dachsteinkalk gebildet; weiter hinaus folgen die bereits er- 
wihnten jiingeren Bildungen. Auf der Siidseite der Bucht bildet 
der Dachsteinkalk eine Wélbung. 

Der siidliche Inselteil ist demnach zu einer Antiklinen auf- 
gefaltet. Ihr Kern ist bei Vathy aufgeschlossen; ihre in der 
Gegend von Vathy Nord-Siid orientierte Achse biegt beim Fort- 
schreiten in siidlicher Richtung sukzessive nach Osten um. Wie 
wir jedoch auf allen begangenen Strecken gesehen haben, wird 
dieses an sich einfache Bild durch zahlreiche Stérungen kom- 
pliziert; die vorliegende Kartenskizze ist daher in vieler Hin- 
sicht schematisiert worden. 


2. Der Hauptkérper des noérdlichen Inselteiles. 


Von Vathy nach Anogi — Stavros — Levki — Vathy — und 
Stavros — Phr-kes — Mavrona — Kioni — Kap H. Ilias — 
Vathy. 

Der nordliche Inselteil besitzt ebenfalls einen einfachen 
tektonischen Bau. Kompliziert ist hier nur der Isthmus, der 
ihn mit der siidlichen Inselhalfte verkniipft. Das Flyschband, 
das zwischen der Molobucht und Pisaéto dem Nummulitenkalk 
des Merovigli auflagert, wird von den dlteren Kalken des Aétos 
durch eine Verwerfung geschieden. Steigt man von der im 
Flysch gelegenen Pa8hohe zum Aétos hinauf, so gelangt man 
zunichst in die Hornsteinfiihrenden Plattenkalke, die den Ab- 
hang gegen das westliche Meer zu bilden. (Streichen W—O, 
Fallen ca. 45° nach Nord). 

Die Versteinerungen, die Davy hier in den tonigen Zwischen- 
lagen der Hornstein -Plattenkalkentwicklung gefunden hat, waren 
also vermutlich entweder Posidonien oderAulacomyellen. Der Gipfel 
des Aétos besteht aus hellem Kalk, anscheinend Dachsteinkalk. 

Beim Abstieg lings der Nordseite’ gegen die Bucht von 
Molo zu wurden an den Abhangen des Aétos zweifellose 
Dachsteinkalke festgestellt. Der Dachsteinkalk des Aétos ware 
also sowohl von den Hornsteinfiihrenden Plattenkalken, wie 
von dem Flysch getrennt und wiirde einen Horst darstellen. 

Unten an der von Vathy nach Stavros fithrenden StraBbe 
wurden dieselben Beobachtungen gemacht. 


489 


Nach der Abzweigung von der Route nach Pisaéto gelangt 
man aus dem Nummulitenkalk in den iiberlagernden Flysch, 
der angebaut ist, dessen Schichten unten am Meeresstrand aber 
deutlich aufgeschlossen sind. 

Weiterbin steht am Grunde der Bucht von Molo der schon 
erwahnte Dachsteinkalk des Aétos an. Die Strafe erklimmt 
in Serpentinen die Kammhéhe von Agros, und zwar zu- 
nachst in steil aufgerichteten Hornsteinreichen Plattenkalken, 
die stark gewunden und gestért sind und vielfach senkrecht 
stehen. (Obs. Streichen N 30 W.) Diese Bildungen schlingen 
sich iiber die Kammhiéhe auf die Westseite des Aétos hintber. 

Kurz bevor sich die Stra8e zur anderen Inselseite hiniiber 
wendet, wurde Hippuritenkalk beobachtet und bei Agros selbst 
wieder senkrecht stehender Plattenkalk (Streichen O 10 58). 

Weiterhin folet die StraBe in Kalkbreccien dem ungemein 
steilen Westhang der Insel bis zur Abzweigung nach Stavros. 
Die StraBe nach Anogi windet sich zunachst noch in Serpen- 
tinen aufwirts; bei den ersten Kehren im Dachsteinkalk, der 
bis zum Meer hinunterreicht, dann in Nummulitenkalken. , 

Wir haben also ein stark zerriittetes Schollengebiet durch- 
schritten, von nun ab werden aber die tektonischen Verhiltnisse 
wesentlich einfacher. 

Der Aétos, d. h. der Isthmus zwischen den beiden Insel- 
halften, liegt in der Verlangerung der Stérungszone, die ich 
bereits in Arkarnanien (zwischen Bumisto und Hypsili Koryphi), 
auf Kalamos und auf Atokos beobachtet habe. 

Die Nummulitenkalke ziehen zum Neritos hinauf und bauen 
zweifellos die langgestreckte Kammbhohe auf. 

Kurz bevor sich die Wege nach Kathara uud Anogi teilen, 
streichen die gebankten Nummulitenkalke N—S und _ fallen 
ca. 45° nach West. Etwa in der Héhe des Klosters Kathara 
tritt die StraBe in die tieferliegenden Hippuritenkalke tiber, die 
das ganze breite Hochplateau von Anogi zusammensetzen. Die 
Hohen im Westen bestehen jedenfalls aus den héheren Nummu- 
litenkalken. | 

Die Rudistenkalke sind in der Regel ungeschichtet, von 
etwas breccidser Struktur, durch die Verwitterung lécherig ge- 
worden und z. T. in miéachtigen Blécken abgesondert. Ls ist 
eine typische Karstlandschaft, durch die der Weg nach Anogi 
weitertiihrt. 

Bei Anogi ist der Rudistenkalk z. T. auch rein wei8 und 
dichter und gleicht insofern den Rudistenkalken aufKephallenia, 
z. B. bei Dilinata. Er enthalt hauptsachlich Schalenfragmente 
von Hippuriten und Radioliten. 


490 


Von Anogi geht es in einem sich nach Norden zu 6ffnen- 
den Tal abwiarts, und zwar stets in den gleichen Rudistenkalken. 

Beim Austritt aus diesem Tal wendet sich der Pfad um 
die nérdlichen Abhange des Neritos herum nach Westen und 
tritt kurz vor Stavros wieder in den héheren Nummulitenkalk ein. 

Der Hippuritenkalk dagegen erstreckt sich tiber Vigla bis 
Phrikes und streicht von hier weiter nach Norden bis zum Kap 
Marmakas. 

Die Strave von Stavros iiber Levki fiihrt langs des west- 
lichen Abbruches der Insel in den Kreidekalken, z. T. wohl 
auch schon im Eocin. Diese Kalke sind teils ungeschichtet, 
teils dickgebankt, bisweilen auch in diinneren Lagen abgesondert. 
Vielfach herrscht auch Kalkbreccie und Gehingeschutt. Unter- 
halb Levki wird die Kiiste von einem Neogensaum begleitet, 
den ich nicht untersucht habe. Darin treten Gipslager 
auf. Wie das an einem solchen Abbruch erklarlich ist, unter- 
liegt das Streichen und Fallen betrachtlichen Schwankungen. 
(Etwa 2 km siidlich Stavros Streichen N—S, Fallen steil W; 
bei Levki N—S, Fallen 10° nach O; spater aber auch ‘horizon- 
tale Lagerung; oberhalb H. Joannis N 45 W, Fallen nach SW; 
oberhalb der Bucht nérdlich Agros N 80 W, Fallen 45° nach 8). 

Der nérdliche Inselteil bildet, wie gesagt, eine Synkline, 
bei der der Gstliche Schenkel wesentlich flacher gelagert ist, 
als der westliche. 

Die Nummuliten-Rudistenkalkmassen des breiten Neritos- 
massives gehéren zum Ostlichen Fliigel tiber dem bei Stavros 
der Flysch lagert. Die alteren Bildungen sind diesem Bau- 
plane zufolge am Ostabfalle des Neritosmassivs als Unter- 
lagerung des Rudistenkalkplateaus von Anogi zu suchen. 

Kine Kiistenfahrt von Phrikes tiber Kioni zum Kap H. Ilias 
erwies die Richtigkeit dieser Auffassung. Auf der Strecke von 
Stavros nach Phrikes iiberquert man zunachst wieder die 
Nummulitenkalkzone des Neritos. Im Nummulitenkalk sind 
hier, ebenso wie auf Leukas, graue Kieselknollen eingeschaltet 
die gleichfalls tadellose Nummuliten und Alveolinen (Alveolina 
ellipsoidalis ScuwaG.) enthalten. 

Vor Phrikes tritt darunter der Rudistenkalk als nérdliche 
Fortsetzung des Rudistenkalkes von Anogi hervor. Das Wind- 
mithlenkliff am Hafen von Phrikes besteht aus typischem Ru- 
distenkalk. 

Im Norden von Phrikes zieht der Rudistenkalk in senk- 
rechter Stellung in der Richtung gegen Kap Marmakas weiter. 
Nach dem Auslaufen aus dem Hafen von Phrikes bemerkt man 
zu beiden Seiten der Bucht die senkrecht aufgerichteten 


491 
Schichten der Hornstein-Plattenkalkfacies als Liegendes der 
Rudistenkalke von Phrikes. 

Bei Mavrona wiegen die Kieselgesteine etwas vor und enthalten 
die schon erwihnten Halobien artigen Zweischaler!) die ich trotz 
Unkenntnis des SchloBrandes infolge der grofen habituellen 
Ahnlichkeit der Berippung, Skulptur und Schalenform proviso- 
risch zu der oberjurassischen Aulacomyella problematica FURLANI 
gestellt habe. 

Gleiche Schichten fand ich auch schon im Kessel von 
Perithia auf Korfu und bei Pagania an der epirotischen Kiiste. 

Die Aulacomyellen-fiihrenden Kieselgesteine sind hellgrau bis 
weibgelblich, verwittern aber, ebenso wie die tieferen Posidonien- 
hornsteine des Doggers, zu einem gelben Gesteinsschutt aus 
eckigen Stiicken. 

Die MHalbinsel Akrotiri besteht aus  obertriadischem 
grauem Dolomit oder vielmehr dolomitisiertem Kalk, wahrend 
im Westen der Bucht von Mavrona auf kurze Distanz hin die 
unter dem Oberlias lagernden Kalkmassen zum Vorschein kommen. 

Die Aulacomyellen - fihrenden Kieselgesteine von Mavrona 
werden demnach durch diese Dachsteinkalkzone von der eigent- 
lichen Hornstein-Plattenkalkfacies dstlich Phrikes getrennt. 

In den Grenzzonen gegen den Dachsteinkalk, die somit gleich- 
zeitig Verwerfungszonen entsprechen, wurden zahlreiche Brocken 
der roten Oberliasablagerungen beobachtet. 

Dieselben Lagerungsverhialtnisse kehren in der Bucht von 
Kioni wieder. 

Im Grunde der Bucht von Kioni lagert unterhalb der 
Kapelle Evangelistria ein Rest der roten, tonigen und knolligen 
Oberliasschichten mit Posidonia Bronni Vourz, Phylloceras Nils- 
soni Hrperr usw. Darin kommen auch graue und gefleckte 
Partien vor. Uber dem Oberlias haben sich noch Teile der 
héheren Bildungen erhalten. 

Nach Osten zu stehen zu beiden Seiten der Bucht die ober- 
jurassischen Hornsteinreichen Plattenkalke mit den schon er- 
wahnten Aulacomyellen- Hornsteinen an, die von Mavrona iiber 
die Landzunge heriiberstreichen. (Streichen auf der Siidseite 
der Bucht N 45 W, Fallen 45° nach Siidwest; Streichen auf der 
Nordseite der Bucht N 30 W, Fallen 60° nach Stidwest.) Die 
Kinfahrt in die Bucht von Kioni durchbricht den obertriadischen 
Dolomit der Akrotirihalbinsel, der seinerseits die Kiiste von 
Psigadi bis H. Ilias zusammensetzt. Siidwestlich von H. Ilias 
lagert an der Kiste iiber dem Dolomit der Dachsteinkalk, ohne 


!) Ostlich des Hafens, vor der ersten Windung der StraBe. 


492 
daB hier die eingebrochene Zwischenscholle der oberjurassischen 
Hornstein-Plattenkalke mit den Aulacomyellen-Hornsteinen zum 
Vorschein kame. 

Weiter gegen die Bucht von Molo zu folgt dann siidwest- 
lich fallender Viglaskalk, sodaB demnach zwischen Dachstein- — 
kalk und den oberjurassischen Bildungen eine Verwerfung hin- 
durchzieht und der Oberlias und Dogger hier fehlt. Uber der 
Hornstein- Plattenkalkfacies ruht weiter gegen Siidwesten zu 
ungeschichteter Rudistenkalk. 

_ Auf der Ostseite des nérdlichen Inselteiles treten daher 
die alteren jurassischen und obertriadischen Bildungen hervor. 
Zwischen dem Band der unter dem Rudistenkalk von Anogi 
lagernden Hornstein- Plattenkalkfacies (Viglaskalke) und dem 
Dachsteinkalk lauft ein Langssprung hindurch. LEbenso stellen 
die Aulacomyellen-fiihrenden Hornsteine und Plattenkalke eine 
zwischen dem ionischen Dachsteinkalk und Dolomit einge- 
brochene Zwischenscholle dar. F 


3. Die nordéstliche Halbinsel von Ithaka. 


Von Stavros iiber Phrikes — Phigalia — Kap Marmakas — 
Bucht von Aphales nach Stavros. 


Im Norden der Hauser von Phrikes stehen, wie schon an- 
geyeben, senkrecht stehende Rudistenkalke an, die von Anogi 
bis zum Kap Marmakas durchstreichen. Auf der Nordseite der 
Bucht von Phrikes und lings der Ostkiiste folgen etwa bis zur 
Hohe des Eilandes H. Nikolaos senkrecht aufgerichtete Horn- 
steinreiche Plattenkalke und Hornsteine; es herrschen demnach 
die gleichen Lagerungsverhiltnisse, wie am Gegengestade. Das 
Inselchen H. Nikolaos besteht aus steil gestellten Plattenkalken. 
In der nordwestlich von H. Nikolaos gelegenen Bucht von Aliki 
stehen die roten, tonigen und knolligen Kalke und Mergel des 
Oberlias an. 

Die Faciesverhiltnisse sind im Oberlias Ithakas stets die 
gleichen; Posidonia Bronni Vo.rz und einige Ammoniten lieferten 
auch hier den Altersbeweis. (Streichen der senkrecht stehenden 
Plattenkalke bei Aliki N 10 W.) Die Halbinsel von Korkali 
wird von Dolomit eingenommen, der die Fortsetzung des Do- 
lomits von Akrotiri darstellt. 

Auf der Nordseite der Korkali-Landzunge lagern titber dem 
Dolomit auch Dachsteinkalke, tiber denen dann an dem letzten Vor- 
sprung vor Kap Marmakas Oberlias und Dogger angetroffen wurden. 

Bei Aliki streichen daher auch zwischen Oberlias und 
Dolomit Lingsverwerfungen hindurch. 


se» 
Die Oberliasschichten vor Kap Marmakas — es_ handelt 
sich um schlecht aufgeschlossene gelbe, tonige und knollige 
Kalke — haben gleichfalls einige Ammonitenfragmente geliefert. 


Der Raum zwischen diesen Bildungen und den Rudistenkalken, 
die beim Kap Marmakas beginnen, wird von den Hornsteinreichen 
Plattenkalken eingenommen, die von Siiden, d. h. von der Bucht 
yon Phrikes her, durchstreichen. Es handelt sich aber im all- 
gemeinen um ein recht verworfenes Gebiet. 

Vom Kap Marmakas bis zum Kap Hagios Joannis herrscht 
ungeschichteter Hippuritenkalk. Am Kap Joannis wird der 
Rudistenkalk dann von den besser gebankten Nummuliten- 
kalken iiberlagert. 

Vom Kap H.Joannis bis H. Saranta folgen wir einem be- 
schwerlichen Pfad iiber der Steilkiiste der Aphalesbucht stets 
durch den ungeschichteten Hippuriten- oder den héheren 
Nummulitenkalk. Streichen etwa halbwegs zwischen H. Joannis 
und H. Saranta (unterhalb einer Miihle) N 20 W, Fallen steil 
nach West. Vor H. Saranta biegen die plattigen Kalke lokal 
mehr in die W—O-Richtung um. 

Bei Hagios Saranta findet sich Nummulitenkalk, der gegen 
Westen zu vom Flysch iiberlagert wird. (Streichen bei 
H. Saranta N 30 Ost, Fallen 70° nach West.) 

Von H. Saranta bis Stavros herrscht Flysch, der hier den 
Kern der Synklinen bildet, wie die am Grunde der Aphales- 
bucht aufgeschlossene Gebirgsstruktur zeigt. (Streichen der 
braunen Sandsteine an der Stravenabzweigung nach Kollieri 
N—S, Fallen steil nach West.) Zwischen H. Saranta und 
Stavros wird der Flysch, soweit ich es in dem angebauten und 
bewachsenen Gebiet bei der Durchfahrt iibersehen konnte, z. T. 
auch von diskordant dariiberlagerndem Neogen bedeckt. 


4. Die nordwestliche Halbinsel von Ithaka. 


Von Stavros nach Polis — Kap Argastaries — H. Ilias nach 
Stavros — Exogi und auf den Neion (Kavellares). 


Die StraBe von Stavros hinunter nach Polis fiihrt meist im 
Nummulitenkalk. Die plattigen Kalke streichen oben an der 
Abzweigung der StraBe N 45 Ost, Fallen 45° nach NW. Der 
Vorsprung im Westen der Polisbucht besteht aus grobem 
Konglomerat. Nérdlich hiervon steht grauer Dolomit bzw. 
dolomitischer Kalk an, der hier an der Basis der Dachstein- 
kalke des Kavellaresstockes hervorkommt. 

Weiterhin beteiligen sich an der Zusammensetzung des 
Kiistensaumes bis zum Kap Argasteries teils Dachsteinkalk- 


494 


breccien, teils graublaue und gelbe neogene Mergel. Am Kap 
Kavellaris kommt auch schwirzlicher Gips vor. Auf der Siid- 
seite des Kaps Argasteries befindet sich ein guter AufschluB 
der roten, tonigen und knolliigen Kalke des Oberlias. 

Die roten und rot und grau gefleckten, mergeligen una 
knolligen Partien enthalten besonders schéne Exemplare der 
hier reichlich auftretenden Posidonia Bronni Vourz. 

Beim Oberlias des Kaps Argasteries handelt es sich um 
eine in der Verliingerung des Oberlias von Exogi herabgebrochene 
Scholle. Am Kap Argasteries und weiterhin bis zur Quelle 
Kyra Mario (Kyria Maria) wird die héhlenreiche Steilkiiste aus 
Dachsteinkalkbreccien gebildet. 

Unterhalb H. Ihas erscheint, wie auf der entgegengesetzten 
Seite der Halbinsel, wieder Neogen, namlich Gips, der mit 
schwarzem hartem Anhydrit in Verbindung steht, wie das auch 
beim neogenen Gips der Insel Korfu éfters beobachtet wurde. 
Der Gips ragt als scharfer Grat aus den weichen neogenen Ge- 
steinen heraus; Buchteinwirts wurden feine Konglomerate, sowie 
gelbe und blaugraue Mergel und graugrine kalkige Sandsteine 
beobachtet. 

Im Grunde der Bucht von Aphales steht, wie schon er- 
wiihnt, Flysch an, der hier eine ziemlich steile, aber deutliche 
Synkline bildet. Man gewahrt ferner, da’ die Flyschschichten 
in recht steiler Stellung die Nummulitenkalke an der Ost- 
kiiste der Aphalesbucht eindecken. Im Grundeder Aphalesbucht 
enthalten diese Bildungen auch eine hirtere konglomeratische 
Zwischenlage (Streichen in der Siidwestecke der Aphalesbucht 
N 30 Ost, Fallen 70° nach Ost; in der Siidostecke N 20 Ost, 
Fallen 70° nach West). 

Der Flysch zwischen H. Saranta—Kollieri und Stavros 
wird, wie gesagt, z. T. auch von neogenen Bildungen iiberdeckt. 
(darunter graue Konglomerate und Mergel.) 

Bei der Auffahrt nach Exogi tritt unter jenen Bildungen 
zuniichst Hippuritenkalk hervor, unter dem dann bis Exogi 
die Gesteine der Hornstein-Plattenkalkfacies folgen. (Steil auf- 
gerichtet, Streichen N 10 W.) 

Westlich und nordwestlich von Exogi kehren in tieferem 
Niveau die Ablagerungen des Oberlias und Doggers wieder. 
Es handelt sich um die normale Faciesausbildung; némlich im 
Oberlias um die roten, tonigen Knollenkalke und Mergel, die 
neben Posidonia Bronni Vourz die bekannten Ammoniten liefern. 

Beim Aufstieg vom Dorf Exogi auf den Kavellares wurde 
u. a. auch ein loser Harpoceras (Polyplectus) Kurrianum OprEt 
var. Meneghinii BoNareLit emend. Renz (Fossiles du calcaire 


495 


“rouge ammonitique [Lomardie et Apennin central] Lias supé- 
rieur Tafel IX, Fig. 1). Bei der Unkenntnis der Lobatur bleibt 
die generische Zuteilung unsicher aufgesammelt. Die Stamm- 
form liegt im allgemeinen tiefer als die ionische Oberlastauna; 
das Gestein des aus Ithaka vorliegenden Steinkernes, ein lcht- 
_grauer Kalk, deutet tibrigens auch auf Mittellias hin. Nord- 
westlich von Exogi fand sich neben anderen Arten //ildoceras 
Littt Haver doch ist die Fossilfiihrung der roten Knollenkalke 
und Mergel der Oberlias iiberall gering. 

Der Kamm des Neion oder Kavellares besteht aus Dach- 
steinkalk (vom stratigraphischen Umfang der ionischen Zone = 
Pantokratorkalk), der von dem Oberlias-Doggerband von Exogi 
an seinem Ostrande begleitet wird. Die Hoéhen des Neion sind 
von einigen Windmiihlen gekriént. (Streichen der Dachstein- 
kalke bei den Miihlen N—S bis N 10 Ost, Fallen senkrecht bis 
westlich geneigt.) 

Die Dachsteinkalke des Kavellares setzen sich, ebenso wie 
die hédheren liassischen und mitteljurassischen Ablagerungen, in 
gleicher Entwicklung in den Gebirgen von Samos auf Kephal- 
lenia, im Avgos und den Kokkini Rachi fort. 


Literaturverzeichnis. 


1842. Joun Davy: Notes and observations on the Ionian Islands and 
Malta. Bd.I. London 1842. 

1863. Ansrep: The [Ionian Islands in the year 1863. London 1863. 

1890. JosrrpH Parrscn: Kephallenia und Ithaka. Prrermanns Mit- 
teilungen, Erginzungsband XXI, Nr. 98, 8. 5—9. 

1905. Cart Renz: Uber die Verbreitung des Lias auf Leukas und 
in Akarnanien. Zentralbl. f. Min. usw. 1905, Nr. 9, S. 259 —264. 

1905. Cart Renz: Uber die mesozoische Formationsgruppe der siid- 
westlichen Balkanhalbinsel. N. Jahrb. f. Min. usw. 1905, Beil.-Bd. 
XXI, $. 213—301. 

1906. Cart Renz: Zur Kreide- und Eocin-Entwicklung Griechenlands. 

: Zentralbl. f. Min. usw. 1906, Nr. 17, 8S. 541—549. 

1906. Cart Renz: Uber das iltere Mesozoicum Griechenlands. Vortrag 
auf dem X. Internationalen Geologen- Kongref zu Mexiko. 
Compt. rend., 8. 197—209. 

1906. Cart Renz: Die Entwicklung des Doggers im westlichen Griechen- 
land. Jahrbuch der Osterr. geol. R.- A. 1906, Bd. 56,5. 745 —758. 

1909. Cart Renz: Der Nachweis von Lias in der Argolis. Diese 
Zeitschr. 1909, Bd. 61, S. 202—229. 

1909. Cart Renz: Zur Geologie Griechenlands. Habilitationsschrift. 
Breslau 1909. 

1910. Cart Revz: Stratigraphische Untersuchungen im griechischen 
Mesozoikum und Palaeozoikum. Jahrb. der ésterr. geol. R.-A. 
1910, Bd. 60, Heft 3. 

1911. Cart Renz: Neue geologische Forschungen in Griechenland. Zen- 
tralbl. f. Min. usw. 1911, Nr. 8, S. 255—261 und Nr. 9, 8. 289—298. 


Manuskript eingegangen am 7. August 1911.] 


496 


12. Die Bedeutung der Messung 
und Kartierung von gemeinen Kliiften und 
Harnischen, mit besonderer Beriicksichtigung 
des Rheintal-Grabens. 


Von WILHELM SALomon in Heidelberg. 


Mit 7 Textfiguren. 


1. Die gemeinen Kliifte. 


Als ,gemeine Klifte* will ich im folgenden im Gegen- 
satz zu den ,Harnischen“ alle Gesteinsspalten ohne Riicksicht 
auf ihre Bildungsart bezeichnen, deren Wandflachen keine 
Glattung besitzen. Hierher gehdren also alle Diaklasen 
im DauspreeEschen Sinne, aber auch ein Teil seiner Paraklasen. 
Denn diese brauchen keineswegs immer eine Wandpolitur zu 
besitzen. Auch k6énnen sie eine urspriinglich vorhandene 
Poltur durch Verwitterung wieder einbiiBen. In diesem Falle 
aber wird man sie bei der Kartierung als gemeine Kliifte 
eintragen. 

Unter den gemeinen Kliften werden wir ferner auch die 
drei Gruppen von Kliiften antreffen, die ich als Druckfugen, 
Strukturfugen und Verwitterungsfugen bezeichnet habe’). 
Denn nur ein kleiner Teil der Druckfugen pflegt als Harnisch 
entwickelt zu sein. 

Von den 3 genannten, von mir unterschiedenen Typen der 
gemeinen Klifte haben die reinen Verwitterungsfugen zwar 
oft eine sehr grofe praktische Bedeutung; aber sie geben uns, 
soweit sie wirklich rein, d. h. nicht durch die Gesteins- 
beschaffenheit oder die Tektonik priadisponiert sind, im all- 
gemeinen keine Auskunft, die eine systematische Messung und 


1) Sitz. Ber. Kgl. Preuss. Akademie d. Wiss. Berlin 1899, S. 31 
und ,Stembruch*, Jahrgang 1911, Heft 20, S. 227-228. — Ks ist 
ausdriicklich hervorzuheben, dafi keine meiner drei Gruppen sich genau 
mit einer der Daupreeschen Gruppen deckt, ,Paraklasen“ sind aller-— 
dings stets ,Druckfugen“, aber nicht alle ,Druckfugen*“ sind 
~Paraklasen®. 


Kartierung wichtig erscheinen lieBe. Héchstens bei der Frage 
nach dem Mechanismus der Gletschererosion kiénnte es vorteil- 
haft sein ihrer Kartierung Zeit zu widmen, um festzustellen, wie 
weit die Auflockerung des Gesteines in inter- oder priglazialer 
Zeit geht, und wie weit die Fugenbildung unabhangig von der Form 
des Gesteinskérpers und der Tektonik, aber abhingig von 
gen Oberflaichenformen ist!). Hs ist z. B. strittig, ob die 
Kliiftung des Finsteraarhorngranites im oberen Haslital Struktur- 
kliftung oder Verwitterungskliftung ist. ©. Scumipr?) und 
Brickner?) halten dort die Kliifte fiir Verwitterungsfugen, 
wahrend ich sie fiir Strukturfugen halite‘). Daraus ergibt sich 
aber eine ganz verschiedene Bewertung der Gletschererosion. 

Ki. v. DryGausx1®) hat emmal die Meinung ausgesprochen 
und auf Grund seiner Beobachtungen in Grénland verteidigt, 
daB8 die von ihm beschriebenen glazialen Formen durch pri- 
glaziale Verwitterung vorgebildet seien. Der Gletscher raume 
nur das bereits durch die Verwitterung abgeléste Gesteins- 
material aus. ine Unterscheidung der Art der ablésenden 
Fugen hat er dabei nicht erstrebt. 

Von den beiden anderen Gruppen der gemeinen Kliifte 
hat die Kartierung der Strukturfugen bei den Erstarrungs- 
gesteinen eine groBe theoretische Bedeutung, weil in diesen 
ja, wie langst bekannt, eine direkte Beziehung zwischen der 
Anordnung der Fugen und den bei der Abkiihlung des Gesteins- 
kérpers entstehenden isothermalen Flachen existiert, hier also 
die Fugen bis zu einem gewissen Mafe Auskunft iiber die 
Form des Gesteinskérpers geben. Aber so gut und lange diese 
Tatsache bekannt ist, so scharfsinnige Untersuchungen iiber sie 
verdffentlicht sind*), so wenig hat man sie bisher, meines 
Wissens, bei Kartierungen beriicksichtigt. Ja, ich selbst muB 
mit Bedauern gestehen, da8 ich bei der Kartierung der Ada- 
mellogruppe erst zu spat von der Erkenntnis ihrer Bedeutung 
durchdrungen wurde und daher nicht mehr geniigend Be- 


1) Wo die Zerkliiftung des Gesteins bei der Verwitterung so 
weit geht, da dies ganz unregelmibig von Spalten durchsetzt wird, 
hat natirlich die Messung der einzelnen Spalten keinen Sinn. 

_  *) Vel. Scumipr, in Satomon: Adamellogruppe, Abh. Wiener 
Geol. Reichsanst. Bd. XXI, 8. 520, Fun. 1. 

3) Bruckner: Naturw. Wochenschrift. 1909, S. 792. 

*) Satomon: Adamellogruppe, S. 451 u,. 520. 

*) Drycatski: Groénlandexpedition d. Ges. fiir Erdkunde zu 
Berlin, 1891—1893. Berlin, 1897, bei H. Kinr, S. 62 u. a. and. Orten. 

6) Ipprncs: The columnar structure in the igneous rock on 
Orange Mountain. Amer. Journ. of Science, 3. Serie, Bd. 31, 1886, 
8. $21—381. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 32 


obachtungen sammeln konnte, um sie kartographisch einzutragen, 
Im Text, sind sie indessen eingehend besprochen, um ihre 
Wichtigkeit hervorzuheben. 

Nur da hat man die Kontraktionsfugen meines Wissens 
in gréBerem Mabe beachtet, gemessen und zum Teil auch, wenn- 
gleich sehr unyollkommen kartographisch verwertet, wo man 
sie mit Schichtfugen verwechselte und durch ihre Messung 
eine angebliche Sedimenttektonik festzustellen glaubte. Das 
ist z.B. in manchen alpinen Zentralmassiven (St. Gotthard, 
Finsteraarhornmassiv usw.) geschehen, wie ich erst vor kurzem 
ausgefiihrt habe'). 


Mehr Beachtung und eingehendere Schilderungen hat der 


Verlauf und die Orientierung der jetzt wohl ziemlich allgemein 
als Druckfugen (= tektonische Fugen) angesehenen Spalten in 
den Sandstein-, Kalkstein- und Dolomitgebirgen gefunden. In 
den letzteren beiden spielen sie offenbar eine bedeutende Rolle 
bei der Bildung der unterirdischen Wasserwege. In allen 
dreien sind sie es in erster Linie, die die sonderbaren kihnen 
Felsarchitekturen bedingen, denen Gebiete wie die Sachsische 
Schweiz, der Frinkische Jura, der siidliche Pfalzerwald und 
die siidalpinen Dolomiten ihre Beritithmtheit verdanken. — So 
hat z.B. in neuerer Zeit Herrner?) die quaderformige Ab= 
sonderung der Kreidesandsteine der Sachsischen Schweiz genau 
untersucht und ihren tektonischen Ursprung bewiesen*). Lr 
hat die vorherrschenden Kluftrichtungen auf einem Ubersichts- 
kartchen eingetragen und ihren Hinflu8 auf die Talrichtungen, 
wenigstens fiir die kleineren Schluchten klar zum Ausdruck 
gebracht. (A. ang. O. 8. 308-310.) Fiir die gré8eren Taler 
kommt er allerdings zu einem abweichenden Resultat. 
Herrners Untersuchungen sind von der sachsischen geolo- 
gischen Landesaufnahme, insbesondere von Breck noch fort- 
gesetzt und vervollstindigt worden. In den betreffenden Er- 
lauterungen sind zahlreiche genaue Messungen mitgeteilt. Hine 
kartographische Darstellung ist aber nicht durchgefiihrt worden‘). 


1) Ist die Parallelstruktur des Gotthardgranites protoklastisch? Ver- 
handl. d. Naturh. Mediz. Vereines, Heidelberg, 1911, N. F. Bd. XI. 8. 225. 

*) Der Gebirgsbau der Sachsischen Schweiz. Stuttgart 1887. 
Heft 4 des zweiten Bandes der ,Forschungen zur Deutschen Landes- 
und Volkskunde*. §S. 43 u. f. des Sonderabdruckes. 

3) Beobachtet und gemessen war diese Absonderung schon von 
Gursrer; doch fihrte dieser ausgezeichnete Forscher sie noch auf 
,4usammenziehung wahrend des Festwerdens zuriick*. Geogn. Skizzen, 
Leipzig, 1858. 5. 27 u. f. 

*) Man vegl. bes. Erlaiuter. z. geol. Spezialkarte v. Sachsen. Sek- 
tion Kénigstein-Hohnstein von R. Breck. Leipzig 1893. 8.16 u. f5 


7 


| 


| 


499 


Sehr wertvolle und interessante Untersuchungen iiber die 
Gesteinsklifte hat Lerria iiber den Pfalzer Wald in seiner 
Arbeit: ,Uber den Bau der pfalzischen Nordvogesen und des 
triadischen Westriches“ verdffentlicht!). Hier sind zahlreiche 
Kliifte gemessen und wenigstens ihrem Streichen nach in einer 
Ubersichtskarte in 1:250000 eingetragen, so daf ihre tektonische 
Natur trotz der bei dem kleinen Mafstabe notwendigen Sche- 
matisierung klar hervortritt. Ihr HinfluB auf die Richtungen 
vieler Talstiicke ist hervorgehoben; ja, es ist bereits erkannt, 
daB die Formen der fir die Trifels-Stufe des Buntsandsteins 
so charakteristischen Felsmauern vielfach von dem Verlauf der 
Kluftsysteme abhangen. 

Hine systematische Kartierung der Kliifte in gréSerem 
MaBstabe hat aber auch Lerria noch nicht durchgeftihrt; und 
er hat auch noch nicht versucht, auBer dem Streichen auch 
das Fallen der Kliifte zur Darstellung zu bringen?). 

Finden wir also die Messung und Kartierung der Ver- 
witterungs-, Druck- und Strukturfugen noch wenig in den Dienst 
der aufgezihlten Aufgaben gestellt, so sind sie doch allesamt, 
freilich ohne Unterscheidung ihrer Entstehungsart, bei der the- 
oretischen Lrérterung einer anderen im vorstehenden bereits 
gestreiften Frage beriicksichtigt worden. Hs ist das die sehr 
wichtige und bedeutsame Frage, ob die Gesteinsfugen 
Binen erheblichen EHinflu8 auf die Talrichtungen 
austiiben. — Diese Frage ist von bedeutenden Fforschern 
ebenso entschieden bejaht, wie von anderen nicht weniger be- 
deutenden und kenntnisreichen Forschern verneint worden. 

Wir verdanken Davusrees klassischen  ,Synthetischen 
Studien zur Experimentalgeologie“*) und Hons sehr interessanter 
Abhandlung: , Repeating Patterns in the relief and in the struc- 
ture of the land+) einige Angaben iiber die historische Ent- 
wicklung dieser Frage. Man vergleiche aber vor allen Dingen 
die sehr lesenswerte Darstellung der historischen Entwicklung 
unserer Anschauungen iiber Talbildung in Pencxs Morphologie 
der Erdoberfliche. (Stuttgart 1885 bei Engelhorn, 8. 134 u. f.). 


Sektion Hinterhermsdorf - Daubitz von O. Herrmann u. R. Beck; 
S. 24—25 und den Brcxschen Fiithrer durch das Dresdener Elbtal- 
gebiet, Berlin 1897. S. 189—140 u. 153. 

1) Jahrb. d.° Kénigl preuf. geol. Landesanst. fir 1892, Berlin 
1893, 8. 23—90. : 

*) Vielleicht wirkte dabei auch die auf 8. 68 ausgesprochene 
Anschauung mit, da die Klifte im allgemeinen senkrecht zu den 
Schichtflachen stiinden. Auf diesen Punkt komme ich spater noch zuriick. 

3) Braunschweig. Autorisierte deutsche Ausgabe. 1880. 8. 271 u. f. 

*) Bulletin Geol. Society of America. Bd. XXII. 1911. 8.124 —176. 


32* 


— 500 


Schon in sehr alter Zeit war die Meinung vertreten, daB 
vieleoder diemeisten Tiler, Spaltentiler“ seien. Darunterverstand 
man aber, daf die Hohlform ganz oder zum griéSten Teil 
der urspriinglichen Spalte entspriche. Gegen diese, wie wir 
jetzt wissen, nur ganz ausnahmsweise und voriibergehend zu- 
treffende Annahme, wandte sich eine zweite und schlieBlich 
mit den Arbeiten von GREENWOOD, J. D. DANA, RUTIMEYER, — 
Heim und anderen siegreich gebliebene Partei. Der Hohlraum, 
der friiher als Spalte galt, wurde nun als Produkt der Erosion 
des Wassers bzw. des Hises angesehen. Und da diese Auf- 
fassung in der Tat im wesentlichen zutrifft, vernachlissigte 
man meist die Méglichkeit, daB selbst unbedeutende Gesteins- 
spalten doch wenigstens richtungsbestimmend fiir die Talbildung 
werden konnten. Immerhin hatte auch diese letztere Auf- 
fassung fast stets einzelne Vertreter; und zwischen den beiden 
extremen Hypothesen vermittelten zahlreiche andere einen 
Ubergang’). 

Wie scharfe Gegensitze aber selbst heute noch in dem- 
selben Lande vorkommen, dafiir liefert Skandinavien ein 
typisches Beispiel. Wir wissen, daf KyERruLr die norwegischen 
Taler von dem Verlaufe der Gesteinsspalten im weitesten 
Sinne, also auch der Verwerfungen abhangig glaubte?). BRrOGGER 
vertrat diese Anschauung noch 1910 auf dem Internationalen 
Kongresse in Stockholm, wihrend Hetuanp und Revuscn auf 
dem entgegengesetzten Standpunkte stehen bzw. standen. 

In neuerer Zeit ist aber die Bedeutung der Kliifte fiir die 
Talbildung wohl nur ziemlich vereinzelt hervorgehoben und 
jedenfalls sehr wenig anerkannt worden. 3 

DAuBREE zeigte an einer Anzahl von Karten franzésischer 
Gebiete einen innigen Zusammenhang zwischen dem Auftreten 
und der Richtung der Kliifte und den Richtungen der Taler. 
Er sagt (S. 283): ,Durch ihre gro8e Zahl haben die Kliifte 
oder Diaklasen zu den Erosionen miachtig beigetragen und 
darin mit den Verwerfungen oder Paraklasen gewetteifert, die 
sie in der Bedeutung fiir die Formgebung sogar oft tibertreffen®. 

DaS Herrner einen deutlichen Hinflu8 der Kluftsysteme 
auf die Richtungen der kleineren Schluchten in der Sachsischen 
Schweiz erkannte, dagegen keinen Zusammenhang zwischen 


') Von der Anschauung, daB die kontinentalen Taler von den 
Strémungen und Fluten regredierender Meere erzeugt seien, darf ich 
wohl jetzt ganz absehen. 

*) Vgl. besonders ,Udsigt over det sydlige Norges geologi* und 
»Die Geologie des siidlichen und mittleren Norwegen* (Deutsche 
Ausgabe von Gurtr. Bonn, 1880. 


ihnen und den grof8en Tilern beobachtete, ist bereits auf S. 498 
/erwahnt. Ebendort sind Lrerpias entsprechende Untersuchungen 
/iiber den Pfalzerwald hervorgehoben worden.!) 

, Dr Greer, H6Gpom und andere schwedische Forscher fassen 
eine groBe Zahl von Relieflinien Skandinaviens und Spitz- 
bergens als tektonisch bedingt auf; ja, sie halten einen er- 
heblichen Teil der Fjorde, Téler und Seen fir tektonische 
Bildungen. ; 

Eig dé Beaumonr und in neuerer Zeit DEEcKE haben so- 
gar noch weit grofartigere Relieflinien der Hrdoberfliche als 
einheitliche geometrische Figuren gedeutet. Sie kommen bei 
deren HErklarung zu der Annahme regelmifiger Zerspaltungen 
der Erdkruste im gré8ten Mafstabe. 

Vor allen lebenden Forschern hat aber wohl Hoxsss dem 
Einflu8 der Kluftsysteme auf die Reliefformen tiberhaupt, und 
insbesondere auf die Talrichtungen am meisten Aufmerksamkeit 
geschenkt und in einer Reihe von eigenen Untersuchungen so- 
wie durch die Arbeit eines Schiilers (Harder) wesentliche 
Beitrage zur Aufhellung der Frage geliefert?). Er hat schon 
1901 fiir Landschaften mit einer von Kliiften bedingten recht- 
eckigen ,Musterung“ den Ausdruck ,Schachbrett-Topographie“ 
gepragt. Er hat selbst und durch Harper die ersten mir 
bekannten ~— wirklich systematischen IKluft-Kartierungen 
durchgefiithrt, die den Zweck hatten, den Hinflu8 der Klifte 
auf das hydrographische Netz nachzuweisen®*) 

Seine neueste, schon auf S. 499 zitierte Arbeit , Repeating 
patterns in the relief and in the structure of the land“ ist, wie 
er selbst sagt, nur ein vorlaufiger Auszug aus einer gréfSeren 


1) Noch wahrend des Druckes macht mich Herr Prof. Zimmermann- 
Berlin freundlicher Weise auf eine Notiz von Hatrar in dieser Zeit- 
schrift (Bd. 35, 1883, S. 630) aufmerksam, in der der Zusammenhang 
zwischen Kliften und Talbildung bei Eisenach erlautert ist. 

”) Hozpgs: Examples of joint controlled drainage from Wisconsin 
and New York. Journ. of Geology. 1905. Bd. XIII. 8. 363 u. f. 

Harper: The joint system in the rocks of southwestern 
Wisconsin and its relation to the drainage net work. Bull. Univ. 
Wisconsin Scient. Series, Bd. II. 1906. S. 207 u. f. 

3) Mein Plan, derartige Kartierungen durchfihren zu lassen, war 
unabhangig von Hosgs entstanden. Als ich 1906 die Freude und 
Ehre hatte, meinen ausgezeichneten amerikanischen Kollegen als Gast 
bei Gelegenheit einer meiner Unterrichts-Exkursionen in die Umgebung 
von Heidelberg fithren zu dirfen, teilte ich ihm diesen Plan mit. Ich 
war sehr iiberrascht und erfreut, von ihm zu horen, daB er sich mit 
ganz abnlichen’ Plinen und Arbeiten .schon seit lingerer Zeit be- 
schiftigte und dieser Art von Kartierung dieselbe Bedeutung beimaB 
wie ich. Seine bereits 1901 erschienene Arbeit tiber ,the Newark 
System“ war mir damals noch unbekannt gewesen. 


= ) 
i 
: Hy 
~ | 


cd ! 


502 


Arbeit, mit der er schon seit einer Reihe von Jahren beschaftigt 
ist. Immerhin findet der Leser darin bereits jetzt eine erheb- 
liche Anzahl von klaren und drastischen Beispielen aus allen 
moglichen Landern fiir den HinfluB der Kluftsysteme auf die 
Talrichtungen und. das Relief der Landoberflache iberhaupt. 
Hosps schlie8t aus seinen Untersuchungen: ,that there exists 


a primary fracture pattern produced from two bisecting rec- 


tangular sets of fractures, each made up of two series of pa- 
rallel fracture planes subequally spaced and vertical. Within 
this primary pattern are comprised both the joint and fault 
systems as similar parts, the individual faults differing from the 
joints in scale only, the displacement being measurable only 
on the fault, and the fault pattern being in like manner di- 
stinguished from the elementary joint pattern by its generally 
larger scale of order.“ 

Ferner kommt Hosps zu dem Ergebnis: ,The localization 
of the zones of excavation by the denuding agents which attack 
the surface is fixed by fracture structures already existing at 
the time.“ 

Wir sehen also, da8 auch in neuerer Zeit einige Forscher 
den Kliiften eine erhebliche Rolle fiir die Talbildung und zum 
Teil sogar einen riesigen Einfluf auf die Gestaltung der ganzen 
Erdoberfliche zuschreiben. Die groBe Mehrzahl unserer Fach- 
genossen aber wie der Geographen verhalt sich ablehnend und 
elaubt, in den angefiihrten Ubereinstimmungen nur unbedeutende 
und seltene Erscheinungen, bzw. Zufalligkeiten oder gar Selbst- 
tiuschungen erblicken zu sollen. 

Eine Einigung zwischen den beiden extremen Standpunkten 
dirfte nun nicht durch enthusiastische, radikale Darstellungen 
der beiderseitigen Anschauungen und Grundsatze zu erzielen sein, 
auch wenn vereinzelte Beispiele aus der Natur als Stiitze an- 
gefihrt werden. Damit kénnten wir noch lange in dem Stadium 
der subjektiven Bewertung von Einzeleindriicken bleiben. Das 
einzige Mittel daraus herauszukommen, scheint mir Arbeit in der 
Natur, und zwar die genaue Kartierung der samtlichen Arten 
von Spalten und Verwerfungen und die Feststellung ihrer Be- 
ziehungen zu den benachbarten Talern zu sein, ein Weg, den 
Hosss zuerst mit Erfolg beschritten hat. 

Ich habe daher, da ich selbst nicht die Zeit zu solchen 
Kartierungen hatte, sobald sich mir die Gelegenheit bot, Schiiler 
von mir yveranlaBt entsprechende Untersuchungen, allerdings auch 
noch mit den im zweiten Teile dieses Aufsatzes erlauterten, 
weiteren Zielen auszufiithren. Es liegt zurzeit bereits eine 
solche Arbeit gedruckt vor: J. G. Linp, Geologische Unter- 


503 


suchungen der Beziehungen zwischen den Gesteinsspalten, der 
Tektonik und dem hydrographischen Netz des Gebirges bei 
Heidelberg. (Verhandl. d. Naturhistor. Medizin. Vereines zu 
Heidelberg. Neue Folge Bd. XI. Heft 1. Heidelberg, 1910). 
Eine zweite entsprechende Arbeit tiber den Pfalzer Wald von 
J. Dinu ist zurzeit im Druck. (Dieselbe Zeitschrift Bd. XI. 
Heft 3). Sechs weitere Arbeiten sind teils bereits im Gange, 
teils werden sie in kurzer Zeit aufgenommen werden. 

Noch vor Linps Veréffenthchung erschien die Arbeit von 
Fr. Hauck: Morphologie des krystallinen Odenwaldes (Verhandl. 
d. Naturhistor. Medizin. Vereins Heidelberg, N. F. Bd. X. 
Heidelberg, 1909, S. 233—333). In dieser auf Veranlassung 
von Herrner unternommenen Untersuchung, deren Ausfiihrungs- 
zeit z. ‘IT. mit der der Linpschen Arbeit iibereinstimmte, ist be- 
reits vor Linp, wenn auch mit einem ganz wesentlich geringeren 
Beobachtungsmaterial, eine Beeinflussung der Talrichtungen durch 
die Kliifte festgestellt worden. (S. 267 u.f.). Ein Kartchen 
eines kleinen Gebietes, dstlich von Heppenheim, erliutert die 
Darstellung und zeigt die Streichrichtung der Kliifte. Der 
Verfasser sagt wortlich: ,Die Richtung der Taler, namentlich 
der kleinen, stimmt niémlich nicht selten so genau mit dem 
Verlauf von Kliiften tiberein, die man an den Talrindern oder 
in benachbarten Steinbriichen messen kann, da8 an einem richtungs- 
bestimmenden LHinflu8 der Kliifte bei der Anlage eines Tales 
nicht zu zweifeln ist.“ 

Die Linpsche Arbeit hat dieses Resultat, wie am Schlusse 
des zweiten Abschnittes angefiihrt werden wird, bestitigt und 
erweitert. 

Allerdings mu8 man bei derartigen Untersuchungen ge- 
wisse Fehlerquellen beriicksichtigen. Man darf nicht, was beim 
Arbeiten auf Karten allein vorkommen kinnte, die Richtungen 
der Flu8miander in den Aufschiittungsauen vergleichen, sondern 
die Talwinde. Man muf reine Verwitterungsspalten, die natur- 
gemaB gern den Gesteinsoberflichen parallel laufen, ebenso aus- 
schalten, wie Klifte, die an steilen T’algehangen, diesen parallel 
durch Absitzen oder Rutschungen entstehen. Sind die Beob- 
achtungen in Steinbriichen oder Bergwerken gemacht, so sind 
die Sprengwirkungen zu beriicksichtigen. 

Man wird ferner den Wert der einzelnen Spalten festzu- 
_ stellen haben. Es ist nicht gleichgiiltig, ob zahlreiche Spalten 
zu einem ganzen System angeordnet, immer wieder in gleicher 
Orientierung das Gestein durchziehen, oder ob die Spalten nur 
vereinzelt auftreten, ob sie horizontal weit oder wenig ausge- 
dehnt sind, vertikal nur eine oder viele Schichten durchsetzen. 


504 


In Sandsteinen, die mit Tonen wechsellagern, beobachtet man 
die Spalten oft nur in den ersteren. Man hat dann festzu- 
stellen, ob sie oben und unten dieselbe Orientierung zeigen. 

Ferner ist es. notwendig zu priifen, inwieweit die Spalten 
saiger stehen oder geneigt sind, wobei zu beachten ist, da’, wie 
schon DAuBrEE hervorhob und abbildete, gelegentlich einund- 
dieselbe Spalte unten geneigt sein, und sich oben als vertikale 
Fuge fortsetzen kann. 

Gerade die geneigten Spalten und Verwerfungen aber ge- 
statten in der Niihe von Senkungsgebieten gewisse Riickschlisse 
auf den Mechanismus der Bewegungen, wie im Anschluf an die 
Besprechung der Harnische gezeigt werden soll. Hs reicht da- 
bei aber nicht die summarische Konstatierung ihres Vorhanden- 
seins aus, sondern es ist eine sorgfiltige Messung, Zahlung, 
Hintragung und passende Darstellung ihres Streichens und 
Fallens auf der Karte nétig, wenn man brauchbare Ergebnisse 
erzielen will. 

Wichtig ist es auch, in Gebieten mit deutlicher Neigung 
der Schichten auf die Beziehungen zwischen diesen Neigungs- 
richtungen und den Richtungen der Kliifte zu achten, DAUBREE 
z. B. (a. a. O. 8. 251) schreibt: ,Gewéhnlich bilden die’ Kia 
zwei Systeme, von denen eins der Streichungslinie, das andere 
der Fallinie entspricht.“ 

LeprLa (S. 68) ist zu dem Ergebnis gekommen, dab die 
Klifte in horizontalen wie in geneigten Schichten im allge- 
meinen senkrecht zu den Schichtflachen standen. Aus den yon 
ihm angefiihrten Beispielen geht hervor, daB auch er dieselbe 
Anordnung der Kliifte wie DAusrte beobachtete. 

Ein besonders wichtiger Punkt ist der, da bei allen ver- 
gleichenden Untersuchungen von Formen und Magen des Erd- 
reliefs Selbsttiuschungen moglich sind. Man glaubt das, 
was man erwartet, auch wirklich zu sehen, und hat bei der 
unendlichen Mannigfaltigkeit der Oberflichenformen genug Ge- 
legenheit, da subjektiv gesctzmifige» Ubereinstimmungen 2u 
finden, wo ein der Frage skeptischer gegeniiberstehender Forscher 
nur zufallige Ahnlichkeiten oder Annadherungen sieht. 

Wie kann man in unserem Falle diese Fehlerquelle, viel- 
leicht von allen die wichtigste, ausschlieBen? Ich verdanke 
da Herrn W. M. Davis von der Harvard - Universitat einen 
wertwollen Rat, den wir bei der Dinuschen Arbeit benutzt 
haben. Herr Dinu stellte auf meine Veranlassung von eimem 
Teil seiner Karte eine Pause der eingetragenen Kliifte her. 
Zwei ganz unbeteiligte, aber mit der aufgenommenen Gegend 
gut vertraute Herren, die beiden Volontarassistenten an dem 


S05 
von mir geleiteten Institute, C. Borzonc und D. HABer.e, 
zihlten unabhingig voneinander und jeder nach einer abwei- 
chenden Methode die Zahl der Ubereinstimmungen yon Kliiften 
mit Talstiicken auf der Karte, und dann, nach Drehungen der 
Pause um verschiedene Winkel, zwischen den gedrehten Kliiften 
der Pause und den stehengebliebenen FluBlaufen der Karte. 
Waren die Ubereinstimmungen auf der Karte vom Zufall ab- 
hangig, oder beruhten sie auf subjektiven Eindriicken, so muBte 


sich ihre Zahl nach den Drehungen ziemlich gleichbleiben. In 


Wirklichkeit aber nahm sie mit wachsendem 
Drehungswinkel stark ab. 

Uber die Einzelheiten der angewandten Verfahren, die 
meiner Ansicht nach eine Selbsttiuschung sicher ausschliefSen, 
wolle man in der Dinuschen Arbeit nachlesen. 

Die Hauptergebnisse der Linpschen wie der Dinuschen 


_ Untersuchungen sind am Ende des zweiten Abschnittes angefiihrt. 


2. Die Harnische. 


Im praktischen Bergbau haben die Harnische seit einiger 


Zeit durch Hoérers!) Verdienst Beachtung gefunden, weil es 


durch Beriicksichtigung der Orientierung ihrer Flachen und 
Rutschstreifen gelingt, Fingerzeige tiber die Fortsetzung unter- 
brochener Fléze und Gange zu erhalten”). Indessen liegt es 
in der Natur des Bergbaues, da8 man sich auf die Untersuchung 
der unterirdisch beim Betrieb zur Kenntnis kommenden Harnische 
beschrankt. 

In der Geologie hat man gleichfalls die theoretische Be- 
deutung dieser Gebilde erkannt und sie in vereinzelten Fallen 
zur ErschlieBung tektonischer Vorginge benutzt. Das hat z. B. 
Kpuarp Suess, (Antlitz der Erde, Bd. I. S. 159—160) getan. 
Am ausgedehntesten hat es aber wohl Atberr Herm in seinem 


1) Vergl. H. Hover: Die Ausrichtung der Verwerfungen. Osterr. 
Zeitschr. fiir Berg- und Hiittenwesen. 1881, S. 167—171. — Uber Ver- 
werfungen. Ebenda 1886, 8S. 349—354, bes. 8. 351. In dieser letzteren 
Arbeit sind meines Wissens auch zum ersten Male die Merkmale an- 
gegeben, mit deren Hilfe es gelingt, nicht bloB die Richtung, sondern 
auch den relativen Sinn der Verschiebung festzustellen. Vergl. 8. 351. 
(Schon in der erstzitierten Arbeit ist auf S$. 169 das Verfahren ange- 
deutet). Die genaue Angabe der Methode rithrt nicht von Horer selbst, 
sondern von einem nicht genannten Rezensenten seiner ersten Arbeit her. 

2) Frither verlieS man sich im Bergbau gern, wenn auch sehr mit 
Unrecht auf die Scumint-Ziwmermannsche Regel. Diese kann lokal von 
Bedeutung sein. Im allgemeinen trifft sie aber nicht zu. Schon Dausrée 
hat darauf hingewiesen, daB sie sehr viel Ausnahmen hat; aber eine 
vernichtende Kritik hat wohl erst Horer geliefert. 


4 


M4 


506 ; 


,oantisgebirge“ (Beitr. geol. Karte d. Schweiz. N. F. Lief. 16. 
Bern, 1905, 8. 239 u. f.) durchgefithrt. Er und seine Mitarbeiter 
(ArNoLD Herm, JEROscH, BLUMER) haben Hunderte yon Harnischen 
beobachtet und gemessen. Sie haben eine Fiille von wichtigen 
Beobachtungen nicht bloB lokaler, sondern auch allgemeiner 
Natur verdffentlicht und durch die Messung erhebliche Ergeb- 
nisse tiber den Bewegungsmechanismus bei der Gebirgsbildung 
erzielt. Kine Eintragung in das Kartenbild hat indessen offen- 
bar nur insoweit stattgefunden, als die Dislokationen an den 
Harnischen nachweisbar gréBere Betriige erreichten. Auf die 
Darstellung der anderen ist verzichtet, und das offenbar schon 
deshalb, weil der Mafstab (1: 25000) bei der Komplikation des 
Farbenbildes dazu noch nicht ausreichte. Der relative Sinn 
der Verschiebungen ist zwar im Text dargestellt und bei dem 
eigenartigen Gebirgsbau aus der Verteilung der Farben gut 
erkennbar, in dem Bruchsymbol selbst aber nicht. zum Ausdruck 
gebracht. 

So ist mir also bisher kein Beispiel bekannt, wo man 
Harnische nach méglichst vollstindiger Aufsuchung und Messung 
systematisch im Kartenbilde dargestellt hatte. In den Falten- 
gebirgen liefert eben schon die gewéhnliche geologische Kar- 
tierung oft ausreichende Anhaltspunkte zur Feststellung des Ge- 
birgsbaues und des Mechanismus der Bewegung JDas gilt be- 
sonders, wenn die Faltung steil ist und die Schichten nicht 
sehr miachtig sind. Doch zeigen auch fir solche Gebirge die 
Herimschen Sintisuntersuchungen, wie grofen Nutzen in ihnen 
die Beachtung der Harnische liefern kann. Je flacher die 
Schichten aber liegen, und je machtiger sie werden, um 
so schwieriger wirdes, bei der Kartierung horizontale 
Verschiebungen zu erkennen. Noch viel griSer aber wird 
diese Schwierigkeit, wenn es sich nicht um gewohnliche Sediment- 
gesteine, sondern um krystalline Schiefer handelt. Hier ver- 
sagt oft die Kartierung ganz, weil man nicht weif, ob. die 
Wiederkehr eines charakteristischen Gesteines auf Repetition 
durch isoklinale Faltung bezw. Uberschiebung oder auf dem 
wiederholten Auftreten einer Schicht im urspriinglichen Schicht- 
profil beruht. Ebenso ist es meist nur sehr schwer zu ent- 
scheiden, ob das horizontale Verschwinden eines Leitgesteines — 
auf Auskeilen beruht, oder ob eine Blattverschiebung die Fort- 
setzung abgeschnitten hat. Hier kann die Harnischuntersuchung 
unschatzbare Dienste leisten. 

In den Tafel- und Schollengebirgen schien der Mechanis- 
mus der Gebirgsbildung von einer solchen Einfachheit zu sein, 
da man auf die immerhin zeitraubende und anscheinend iiber- 


507 


fliissige Messung der Harnische fast stets verzichtete. Wir 
finden daher meines Wissens auch in den Erlaiuterungen zu 
den geologischen Spezialkarten nur seltene und unsystematische 
Angaben iiber das Auftreten und die Orientierung der Harnische, 
obwohl es gerade fiir den kartierenden Geologen mit einem 
relativ geringen Zeitaufwand méglich wire, sie in groBer Zahl 
aufzunehmen. Diese Vernachlassigung der MHarnische hingt 
mit den theoretischen Anschauungen iiber den Gebirgsbau eng 
zusammen. Man war und ist meist noch heute gewéhnt, nur 
in den Faltengebirgen starken tangentialen Druck als wirk- 
samen Faktor anzusehen. Und wenn auch randliche Uber- 
schiebungen manchmal die Tafellinder deutlich mitbetroffen 
-haben'), so schienen das doch seltene Ausnahmen zu sein. 
Man setzte daher meistens im Tafel- und Schollengebirge nur 
vertikale oder doch steile Bewegungen voraus. Als ihre Ur- 
sache aber sah man Schwerewirkungen an; und dieser An- 
- schauungskomplex fand seinen groSartigsten, von einem Riesen- 
material von Beobachtungen gestiitzten Ausdruck in EpUARD SUEss’ 
Antlitz der Erde. 

Auf der einen Seite sah man Faltengebirge mit kolossalen 
tangentialen Bewegungen, Falten oder Uberschiebungen, neuer- 
dings sogar Decken, auf der anderen Seite starre Massen als 
Backen der Schraubstécke, zwischen denen die Lrdkruste ge- 
faltet wird! In diesen Massen hegen die Horste, die nach der 
SurEssschen Anschauung die in friiheren Zeiten erhaltenen Ab- 
stande vom Erdmittelpunkt (vulgo ,Héhen“) nicht mehr ver- 
erdBern kénnen, zwischen denen aber Graben und Bruchfelder 
an steilstehenden Verwerfungen absinken. Auf starke horizon- 
tale Bewegungen an steilstehenden Flachen rechnete man gar 
nicht. Und das war bequem; denn wenn man in der Fest- 
stellung der Héhenlagen der Schichten ein Mittel hatte, um 
Vertikalverwerfungen nachzuweisen, so fehlte ein solches ganz 
und gar, um im Tafelgebirge Horizontalverschiebungen an ver- 
tikaler Flaiche zu erkennen. Nur das Studium der Har- 
nische kann da Abhilfe schaffen. Da8 beider geschilderten 
groBartigen und einheitlichen Auffassung nicht viel von dem Stu- 
dium der Harnische in den Tafel- und Schollengebirgen er- 
wartet wurde, das bedarf wohl keiner Erlauterung. Und wenn 
auch in neuerer Zeit die Suess’sche Anschauung in einzelnen 
untergeordneten Punkten von verschiedenen Forschern verlassen 
worden ist, wenn man z. B. jetzt vielfach eine Hebung der 


. !) z. B. Hohnsteiner Uberschiebung am Rande des Elbsandsteinge- 
irges. 


Horste annimmt!'), so anderte das doch nichts an der fast all- 
gemeinen Vernachlassigung der Harnische. 

So erklart es sich auch, daB DauBreEeE (8S. 261) zwar be- 
obachtete und anfiihrte, daf in den Vogesen einzelne Harnische 
fast horizontal verlaufende Streifen haben, daB Lepria fiir den 
Pfilzer Wald sogar hervorhebt, da die Harnischstreifen fast 
stets nur wenig von der Wagerechten abweichen?), daB aber 
weder diese Forscher selbst noch irgendein anderer daran 
ging aus ihren wichtigen Beobachtungen die meiner Ansicht 
nach notwendigen Konsequenzen zu ziehen. 

In dem geschilderten Ideenkreis lebend, ging ich im Jahr 
1900 im Auftrage der badischen geologischen Landesanstalt an 
die Untersuchung des kleinen Muschelkalkgrabens bei Eberbach 
im Buntsandstein-Odenwald. Schon bei einer der ersten Be- 
gehungen betrat ich den am Obhrsberge, ganz in der Nahe 
des Bahnhofes, gelegenen Steinbruch im unteren Buntsandstein 
und sah hier, in geringem Abstande vom Rande eines tiefen 
Grabens zu meiner groBen Uberraschung einen Harnisch, dessen 
Streifen nur ganz wenig von der Horizontalen abweichen®), 

Diese mir zuerst ganz unverstandliche Tatsache*) war fiir 
mich einer der Ausgangspunkte fiir meine spateren Betrachtungen 
iiber den Bewegungsmechanismus der Tafelgebirge. Die nahere 


') Vel. aber Kranz’ Ausfihrungen: ,Uber Zusammenschub und 
Senkungen in Horstgebirgen. Zentralblatt. Neues Jahrb. f. Miner. 1911, 
Ne. 3) 110,12: 

) Leppta: (Nordvogesen. 8. 66) schreibt sehr richtig: ,Die auf 
groBen (d. h. viele Quadratmeter fassenden) Flachen sich durchaus gleich- 
bleibende Schrammung lé8t mich schlieBen, daB sie das Ergebnis der 
in der Richtung der Linien erfolgten Bewegung des Gleitens, 
Rutschens darstellt.. . . In keiner einzigen der von mir beobachteten 
anstehenden Rutschflachen war eine lotrechte Richtung der Rutschlinien 
zu merken.“ Er figt zur Erklarung hinzu: ,Das ist vielleicht teil- 
weise auf die Tatsache zurickzufiihren, da die von mir beobachteten 
Ruatschflachen ausnahmslos nicht den eigentlichen Verwerfungsflachen, 
sondern den Nebenrutschungen angehérten, wie sie sich in der Nahe 
der Verwerfungen als Begleiterscheinungen haufig zeigen.“ 

*) Herr Dr. C. Borzonc, der auf meine Bitte im Sommer 1911 
diese Stelle besuchte, fand dort einen Harnisch, der offenbar mit dem 
meinigen identisch ist. Er maB an zweiStellen N 24 bzw. 22° W-Streichen 
und 80° bzw. 85° O-Fallen. Die Streifen fallen an der einen Stelle 
mit 3° nach W, an einer anderen gar nur mit 1°. Ein Vergleich mit 
dem Kiartchen des Grabens in meiner Arbeit (Mitteil. d. bad. geol. 
Landesanst. 1901. Bd. IV. Heft 2, S. 249) lehrt, daB der Harnisch 
dort mit der vermutlichen Grenze des Grabens einen Winkel von etwa 
80° bildet, also beinahe transversal steht. 

*) die oben zitierten Beobachtungen von Davusreze und Leppia 
uber Harnische mit sehr flachen Streifen in Oberrheinischen Rand- 
gebirgen lernte ich erst viel spiter kennen. 


509 
Untersuchung des Eberbacher Grabens fiihrte mich dann zuerst 
fiir diesen, spater auch fiir den Rheintalgraben zu der an 
frihere Arbeiten ANDREAES ankniipfenden Hypothese, daf die 
beiden Graben nicht durch vertikale Einbriiche, sondern durch 
Uberschiebung von beiden Seiten her zu erkliren seien. Ich 
suchte ebenso wie ANDREAE in der Natur und in der Literatur 
nach Beweisen fiir die mit unseren Anschauungen ver- 
bundene Annahme einer nach unten divergenten Stellung 
der Grabenrandspalten'). Aber wenn es uns auch gelungen 
ist, gewisse Beobachtungen zu machen oder geschildert zu 
finden, die fiir unsere Annahme sprechen diirften, so iiber- 
zeugte ich mich doch sehr bald davon, da8 es bei der schlechten 
 Beschaffenheit und Seltenheit der Aufschliisse in den in Be- 
tracht kommenden Gebieten in absehbarer Zeit nicht méglich 
sein wird, eine geniigende Anzahl von direkten Beweisen, sei 
es fiir, sei es gegen unserer Anschauung, zu finden”). So kam 
“ich auf die Idee zuriick, die mich 1901 bei der Beobachtung 
des Harnisches am Ohrsberge durchzuckt hatte, ob es namlich 
nicht modglich ware, durch sorgfaltige Untersuchung, Messung 
und Kartierung einer groBen Anzahl von Harnischen Aufschluf 
tiber die Natur der Bewegungen in den Tafelgebirgen zu erhalten?®). 
Denn dariiber kann meiner Ansicht nach kein Zweifel bestehen, 
daB die Harnischstreifen wirklich den Bewegungsrichtungen der 
benachbarten Massenpunkte entsprechen, und da’ es nicht mehr 
angangig ist, ihre Orientierung als nebensachlich oder gar 
gleichgiiltig zu betrachten. Es wird zwar nicht ausbleiben, 
daB die unbequemen Ergebnisse ihrer Untersuchung auch 
dieser Anschauung in der Diskussion Vertreter zufiithren werden. 
Demgegentiber zitiere ich aber jetzt bereits die Meinung der 


1) Vgl. die Abbildungen in: Mitteil. Bad. geol. Landesanst. 1901. 
Bd. 1V. S. 248 und diese Zeitschr. 1903. Bd. 55. S. 410. 

*) Vel. dartber aber auch Buéscu: Neues Jahrb. f. Min. Beil. 
Bd, XXIX. Stuttgart 1910. S. 660 —663. 

3) Horer hat schon 1881 in seiner erst zitierten Arbeit (S. 168) 
wortlich gesagt: , Wir wiirden in das ganze Wesen der Verwerfungs- 
erscheinungen bald einen klaren Einblick gewinnen, wenn man die 
raumliche Lage der Rutschstreifen sorgsam beobachten und kartieren 
wiirde; abgesehen von dem praktischen Nutzen wirde hierdurch ein 
sehr beachtenswertes Material zur Lésung der Frage itber den Mecha- 
nismus der Gebirgsbildung geliefert*“. — Diese wichtige AuSerang 
scheint in der wissenschaftlichen Geologie unbekannt geblieben zu sein. 
Auch ich habe sie erst vor kurzem kennen gelernt, lange nachdem 
ich mit der Kartierung der oberrheinischen Harnische durch meine 
ue begonnen hatte und erst nach dem Erscheinen der Lixpschen 

rbeit. 


q 


O10 


beiden Forscher, die sich meines Wissens bisher am eingehendsten 
mit diesem Gegenstande beschaftigt haben’). 

HO6rer (a.a.O. S.167—168): ,, Diese Rutschstreifen werden ge- 
wif von jedermann als die verkérperte Bewegungsrichtung an- 
gesehen werden“. 

Hem (a. a. O. S. 244): ,Fiir die Bestimmung der Be- 
wegungsrichtung hingegen sind die Rutschstreifen und Hohl- 
kehlen an den Wanden des Anstehenden und der Klemmstiicke 
von groBter Bedeutung. Ihre Lage ist direkt von der Richtung 
der Bewegung abhangig und einzig von ihr?). Wie sollte 
es sonst zuerklaren sein, dafim ganzen Gebiet, durch 
alle sechs Ketten, ganz unbekiimmert um das Fallen 
der jeweiligen Gesteinsschichten oder gar um dig 
Oberflichengestaltung alle die Hunderte von be- 
obachteten Rutschstreifen stets horizontal laufen oder 
ein schwaches Gefalle gegen N haben! ... Diese Ge 
setzmibigkeit gibt uns das Recht im Kinzelfalle wieder von 
der Neigung der Rutschstreifen auf die der Dislokavonven aaa 
selbst zu schheBen*. 

Da ich selbst nicht die Zeit hatte, groBe Gebiete systematisch 
zu begehen, alle Harnische aufzusuchen, zu messen und zu 
kartieren, so lief ich eine erste derartige Untersuchung zu- 
sammen mit der Kartierung der gemeinen Kliifte des Gebietes 
1909 durch meinen damaligen Schiiler, Herrn J. G. Linp aus 
Stockholm?), ausfiihren. Linp beging den Odenwald und 
Kraichgau von Weinheim im Norden bis Ostringen im Siiden 
und von der Rheinebene im Westen bis Waldmichelbach-Stein- 
bach bzw. Neckarburken-Wimpfen im Osten. Lr legte die 
lirgebnisse seiner Untersuchungen in der auf 8. 502 zitierten 
Arbeit nieder. Auch trug er die beobachteten gemeinen 
Kliifte und Harnische auf einer Karte im MaBSstabe von 


1) Natirlich haben sich noch viele andere Forscher in ahnlichem 
Sinne ausgesprochen, z. B. Roruprerz: Geotektonische Probleme. — 
Stuttgart. 1894 S. 120 u. 159.: ,Besonders wenn auch noch Rutsch- | 
stretfen die Bewegungsrichtung andeuten“. Ebenso in: ,Das Gebiet 
der zwei groBen rhitischen Uberschiebungen* usw. (BornrrAcer, Berlin 
1902. 8. 19): ,Sind dagegen die Schrammen horizontal, so ist jeden- 
falls eine horizontale Verschiebung auf der Spalte eingetreten*. Man 
vgl. auch die wichtigen Ausfihrangen von Brauns: ; Uber die Ent- 
stehung der sogenannten Rutschflichen* usw. Neues Jahrb. f. Miner. 
1890. II. S. 190. Dort sind auch einige 4ltere Literaturangaben 
zitiert. 

*) Diese 4 Worte sind von mir gesperrt, die tibrigen von Hem 
selbst. W.S. 

%) Jetzt in Odgen, Utah. 


1:100000 ein'). Es ist dabei hervorzuheben, da8 ein grif®erer 
Mafstab vorteilhafter ware, und dai es fiir die Verwertung 
der Harnische unbequem ist, sie auf derselben Karte zusammen 
mit den gemeinen Kliiften dargestellt zu finden. Wir mu8ten 
aber aus finanziellen Griinden vorlaufig davon absehen, sie in 
zwei verschiedene Karten einzuzeichnen und einen griferen 
Ma8stab zu wahlen. 

Bei der kartographischen Darstellung der Har- 
nische*) kam es darauf an, ein Zeichen zu finden, das 
gleichzeitig nicht bloB das Streichen und Fallen der Harnisch- 
fliche, sondern auch die riumliche Anordnung der Harnisch- 
streifen zum Ausdruck briachte. Die Lage der letzteren 
aber kann man bei gegebenem Streichen und Fallen der Harnisch- 
fliche auf zweierlei Weisen bestimmen: Entweder man mibt 
mit einem grofSen Transporteur auf der Harnischflache selbst 
den Winkel zwischen den Harnischstreifen und der Streich- 
richtung, d. h. also einer beliebigen horizontalen Linie auf der 
Harnischflache*), oder man mift durch Anlegen des Klino- 
meters den Winkel zwischen einer beliebigen Harnischstreifen- 
Linie und der Horizontalebene. Die letztere Messungsart gibt 
ohne Umrechnung direkt die wahre Neigung der Bewegungs- 
richtung der bei der Verschiebung bewegten Massenpunkte?). 
Ich habe daher diese Messungsmethode vorgezogen und Herrn 
Lixnp ebenso wie die samtlichen tibrigen Herren, die sich auf 
meine Veranlassung mit analogen Arbeiten beschiaftigt haben 
oder noch beschiftigen, dazu bestimmt sie zu benutzen. 


1) Die Originalaufnahmen wurden mit den topographischen Karten 
in 1:25000 gemacht. 

*) Es ist brieflich von einem Fachgenossen, der sich fir diese 
Art zu arbeiten interessiert, bei mir angefragt worden, warum ich 
nicht auch die absolute Gréfe der Harnischfliche bestimmen lieBe. 
Ich verspreche mir aber davon nichts, weil ja in unseren Gebirgen 
stets nur kleine Stiicke der ganzen polierten Verschiebungsfliche auf- 
geschlossen sind, und weil ein Harnisch sehr gut in seiner Fortsetzung 
in eine gemeine Kluft mit gleich groBer Verschiebung tibergehen kann. 

*) Man konnte natiirlich auch den Winkel zwischen den Streifen 
und der Fallrichtung messen, also das Komplement des ersteren Winkels. 

*) Das gilt aber natirlich, streng genommen, nur fir die unmittel- 
bar benachbarten Teile der verschobenen Masse. Denn wir wissen ja 
aus dem Wechsel der Sprunghohen einer und derselben Verwerfung 
wie aus dem sehr haufig verschiedenen Streichen und Fallen zweier, 
an eine Verwerfung angrenzender Schollen, da diese oft genug nicht 
parallel mit sich selbst verschoben werden, sondern eine Drehbewegung 
erfahren. Horer hat das am angegebenen Orte eingehend erliutert. 
Man ygl. auch. A. von Koxnens wichtige Erérterungen iber gekriimmte 
Verwerfungsflichen in seiner Arbeit: ,Uber postglaciale Dislokationen*. 
Jahrh. d. preuB. geol. Landesanst. fir 1886. Berlin, 1887, S. 6 u. f. 


Als Kartensignatur fiir gemeine Klifte haben wir ein- 
facheLinien gezeichnet, die in derStreichrichtung gezogen werden'). 
Steht die Kluft vertikal, so bekommt sie in der Mitte einen 
kurzen Querstrich nach beiden Seiten (Fig. 1). Ist sie geneigt, 
so wird das in bekannter Weise durch einen senkrecht zu der 
Linie angesetzten Pfeil ausgedriickt ‘Fig. 2). Handelt es sich 


Fig. 1. ONO- streichende, vertikale, gemeine Kluft. 

Fig. 2. N—S- streichende, O- fallende, gemeine Kluft. 

Fig. 38. NO- streichender, vertikaler Harnisch mit horizontalen 
Streifen in a, 45° nach NO ansteigenden Streifen in b, vertikalen 
Streilfen in c. : 

Fig. 4. O—W- streichender, S- fallender Harnisch, in a mit hori- 
zontalen, in b mit 45° ostwirts steigenden, in c mit 60° ostwiirts 
steigenden Streifen. 

Fig. 5. NW-streichender, SW - fallender Harnisch, dessen Streifen 
mit 671), Steigung das Maximalgefille der Harnischflache hapen, also 
der Fall-Loinie parallel gehen. 

Fig. 6. NW- streichender, SW- fallender Harnisch mit Horoae 
talen Sircitent an dem die nordéstliche Scholle im Verhaltnis zu der 
siidwestlichen weiter nach NW verschoben ist. 

Fig. 7. Sternsymbol fiir eine O—W- streichende, N- fallende ge- 
meine Kluft, einen NNW- streichenden, vertikalen Harnisch mit hori- 
zoutalen Streifen und einen SO- streichenden, vertikalen Harnisch mit 
vertikalen Streifen. 


nicht um eine gemeine Kluft, sondern um einen Harnisch, so 
setzen wir auf die Liangslinie der Kluft einen Pfeilkopf auf. 
Sitzt dieser wie in Figur 3a an dem Anfang einer Linie mit 
einfachem Querstrich, so bedeutet das horizontalen Verlqauf der 
Harnischstreifen an vertikaler Harnischflaiche. Sitzt der Pfeil- 
kopf in der Mitte, so steigen die Harnischstreifen mit 45° tiber 


1) Befinden sich auf derselben Karte auch noch Fallzeichen von 
Schichten, so kann man die Kluft- und Harnischzeichen leicht durch 
rote oder blaue Farbe abheben. Ich wirde fir Druckfugen, einschlieblich 
Harnische, das fir Verwerfungen ibliche Rot, fiir Strukturfugen Blau 
verwenden. Bei der Lrypschen und bei der Dinuschen Karte war das 
nicht notig, da das Fallen der Schichten meist sehr gering ist und oft 
in den einzelnen Aufschlissen gar nicht sicher gemessen werden kann. 
Erst aus dem Verlauf der Formationsgrenzen kann man in: den be- 
treffenden Gebieten das allgemeine Fallen der Schichttafeln sicher 
erschlieBen. Das Fallen der stirker geneigten Randschollen des 
Pfalzer Waldes ist bereits auf der Lepriaschen Karte dargestellt. 


513 


der Horizontalebene an (Fig. 3b). Sitzt er am Knde, so stehen 
sie vertikal (Fig. 3c), was natiirlich tiberhaupt nur bei vertikaler 
Stellung der Harnischfliche selbst méglich ist. 

Ist die Harnischfliche geneigt, was, wie bereits angefihrt, 
durch einen in der Fallrichtung quergestellten kleimen Pfeil 
gekennzeichnet wird, so bedeutet der am Anfang der Lings- 
linie aufgesetzte Pfeilkopf ebenfalls horizontalen Verlauf der 
Streifen (Fig. 4a). Der Pfeilkopf in der Mitte bedeutet ein 
wahres Fallen der Harnischstreifen von 45° (Fig. 4b). Reicht 
der Pfeilkopf noch weiter, so stehen die Streifen entsprechend 
-steiler (Fig. 4c). Ganz ans Ende kann er aber nicht riicken, 
da das Maximalfallen der Streifen ja nie das Fallen der 
Fliche iibersteigen kann. Da es indessen fiir den Leser 
wichtig ist, ohne weiteres zu erkennen, da8 die Richtung der 
Streifen mit der Fallrichtung tibereinstimmt, so empfiehlt es 
sich, in diesem Falle auf das Ende der Streichlinie einen 
kleinen’ Kreis zu setzen (Fig. 5). 

In der Linpschen und in der Dinuschen Arbeit waren wir 
noch insofern etwas abweichend vorgegangen, als wir bei ge- 
neigten Harnischflichen den Pfeilkopf ans Ende setzten, wenn 
das Fallen der Streifen mit dem Fallen der Flache iiber- 
einstimmte. In den im Gange befindlichen Arbeiten werden 
die Signaturen bereits in der vorher beschriebenen Weise ge- 
zeichnet. 

Bei den Untersuchungen von Linp und Dinu ist die bei 
H6rer mitgeteilte und neuerdings von Herm eingehend be- 
schriebene Methode zur Feststellung des relativen Sinnes der 
Bewegung noch nicht verwendet worden!). In den jetzt im 
Gange befindlichen Untersuchungen werden wir uns aber be- 
mithen, auch diese Methode soweit als méglich zu verwerten. 
Fiir den Fall, da8 das gelingen sollte, werden wir dem Harnisch- 
Pfeilkopf noch zwei der Streichrichtung der Harnischfliche 
parallele, aber entgegengesetzt gerichtete kurze Striche an- 
hangen und durch deren Richtung den relativen Sinn der Be- 
wegung ausdriicken (Fig. 6). 

Kine besondere Erwahnung verdient auch noch das Ver- 
fahren, das in den Arbeiten von Linn und Dinu angewandt 
worden ist, um trotz des kleinen Mafstabes der Karte die 
verschiedenen Kliifte und Harnische eines oder mehrerer dicht 
-benachbarter Aufschliisse noch zur Darstellung bringen zu 
kénnen. Wir haben in solchen Fallen die Signaturlinien zu 


1) Hem (Santisgebirge. S. 243) sagt dafir: ,der relative Ver- 
stellungssinn“. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 33 


Bie 


einem Sternsymbol vereinigt (Fig. 7). Fielen die Streich- 
richtungen mehrerer Klifte zusammen, so wurde die betreffende 
Linie fetter gezeichnet. Stimmten nur die Streichrichtungen, 
nicht aber die Fallwinkel iiberein, so wurden an die Langs- 
linie mehrere Querpfeile angesetzt. Hatten mehrere Harnisch- 
flachen gleiche Orientierung, aber ungleich ansteigende Streifen, 
so wurden auf die Liingslinie des Symboles mehrere Pfeilképfe 
an den betreffenden Stellen aufgesetzt. Ich verhehle mir in- 
dessen nicht, da ein Teil der Linpschen Sternsymbole im 
Druck wegen der starken Haiufung der Linien unklar geworden 
ist. Es lieB sich das bei dem kleinen Ma8Sstab der Karte leider 
nicht vermeiden'). Man wird bei ihrer Bentitzung daher gut 
tun, auch noch die der Arbeit beigegebene Harnischtabelle auf 
S. 44 u. 45 mitzuverwenden. 

Zum Schlusse dieser Auseinandersetzungen iiber die Sig- 
naturen sei noch ausdriicklich hervorgehoben, was _freilich 
eigentlich selbstverstiindlich ist, daB die geographische Richtung, 
oder wie ich dafiir sagen will, die Streichrichtung der 
Harnischstreifen gewéhnlich nicht identisch ist mit der 
Streichrichtung der Harnischflache. Die Streichlinie eines 
Harnischstreifens erhilt man, wenn man diesen auf die 
Horizontalebene projiziert. Das Streichen der Streifen und 
der zugehérigen Harnischfliche fallt nur bei horizontalem Ver- 
laufe der Streifen zusammen. Sind die Streifen aber geneigt, 
so bilden die beiden Streichrichtungen einen mehr oder minder 
grofen Winkel in der Horizontalebene. Man kann diesen 
Winkel indessen stets aus den mitzuteilenden Daten iiber die 
Orientierung der Harnischfliche und den wahren Fallwinkel 
der Streifen berechnen. 

Nach diesen Auseinandersetzungen tiber die Art der 
Messung und Darstellung der Harnische kehre ich nun zu dem 
Verlaufe der bereits ausgefiihrten 2 Kartierungen zuriick. Linp 
hat in einem Gebiet von 1480 km? 1273 Klifte und 133 Har- 
nische an 254 Aufschliissen gemessen?). Man kann wohl an- 
nehmen, daB bei diesen grofen Zahlen die aus den vorher 
angefiihrten Quellen stammenden Fehler unschidlich gemacht 
sein werden. — Aus den Linpschen Messungen haben sich die 
folgenden Hauptresultate ergeben: 


') z. B. bei Dossenheim. Freilich wirde eine noch zartere Linien- 
fihrung ein klareres Bild geliefert haben. Die Drusche Karte ist 
wesentlich klarer. 

2) Dabei sind alle zweifelhaften Klifte und Harnische (Kontraktions- 
risse der Erstarrungsgesteine, Risse und Harnische, die von Gehange- 
rutschungen herrithren koénnen usw.) méglichst bei Seite gelassen. 


515 


1. ,,Die Orientierung des FluB8netzes ist im Heidelberger 
Gebiet trotz aller Ereignisse der langen geologischen 
Geschichte in erster Linie durch die Spaltensysteme der 
Tertiarzeit bedingt.“ Dabei ,scheint im allgemeinen die 
Art der Ausbildung eines Spaltensystemes die Fluf- 
richtungen stirker zu beeinflussen als die nachweisbare 
Zahl der Spalten. Sind z. B. die Spalten gut ent- 
wickelt, d. h. gehen sie durch viele Schichten von unten 
bis oben durch, lassen sie sich auch horizontal eine 
erbBere Strecke weit verfolgen und klaffen sie stark, so 
haben sie einen gréSeren richtungsbestimmenden Hinflu8 
als zwar zahlreiche, horizontal und vertikal aber wenig 
ausgedehnte und wenig gedffnete Spalten, die das erste 
System kreuzen'). 

2. In dem an dem Ostlchen Rande des Rheintalgrabens 
gelegenen Untersuchungsgebiet ist ein longitudinales und 
ein transversales Harnischsystem unterscheidbar. Das 
horizontale Element der Bewegung hat sowohl lings 
der longitudinalen als auch langs der transversalen 
Spalten eine bedeutende Rolle gespielt. Das deutet als 
Ursache tangentialen Druck an, der im allgemeinen in 
NS- und OW-Richtung wirkte*. (S. 42). 

Von den Einzelresultaten scheint mir eines eine besondere 
Bedeutung zu haben. In der Transversalgruppe der Harnische 
haben ,nur 2 Proz. Streifen, die parallel mit dem Einfallen 
der Harnischflachen laufen ...., 2 Proz. haben horizontale 
Streifen. 62 Proz. haben Streifen, deren horizontales 
Element der Bewegung gréBer ist als das vertikale; 
-40 Proz. haben Streifen, die mit der Horizontalebene 
einen Winkel von 0—10° einschliefen*. 

Die aufgefiihrten Ergebnisse der Harnisch-Untersuchungen 
zusammen mit anderen in der Originalarbeit zu vergleichenden 
schienen mir so wichtig und mit den herrschenden Anschauungen 
sO wenig vereinbar zu sein, da ich einen zweiten Schiiler von 
mir, Herrn Jon Drxu aus Bukarest, dazu veranlaBte, den siid- 
dstlichen Pfalzer Wald, also das bereits von Leprria studierte 
Gebiet, das dem Linpschen auf der anderen Seite des Rhein- 
talgrabens gegeniiberliegt, einer entsprechenden Untersuchung 
hinsichtlich der gemeinen Kliifte und der Harnische zu _ unter- 
werfen. (Vgl. 8S. 503). 

Dinu hat dort an 342 Aufschliissen 2281 Kliifte und 
199 Harnische gemessen. Das von ihm begangene Gebiet dehnt 


SeLinp: 2. a, O., S. 380. 
33* 


516 


sich von Neustadt a. d. Hart im Norden bis WeiSenburg i. Hls. 
im Siiden aus. Is reicht vom Gebirgsrande im Osten bis zu 
der groBen Parallelverwerfung der Rheintal-Hauptspalte, die 
sich aus dem Elsaf iiber Wilgartswiesen nach Weidental zieht. 
Es mift etwa 50 km in der NS-, etwa 23 in der OW-Richtung. 

Von Dinus Resultaten zitiere ich an dieser Stelle nur die 

folgenden: 

1. ,Aus dem Vorhergehenden ergibt sich mit Sicherheit 
der Schlu8, da’ tatsiichlich die Gesteinsfugen innerhalb 
des von mir untersuchten Gebietes einen sehr deutlichen 
EinfluB auf die Richtung der heutigen Talstiicke aus- 
tiben“. 

2. ,Aus allen diesen Untersuchungen erhellt, daS auch 
linksrheinisch ahnhch wie rechtsrheinisch das ganze 
Gebirgsgebiet durch ein Bruchnetz, in welchem zwei 
Richtungen, eine ungefahr nordsiidliche und eine ost- 
westliche vorherrschen, in Schollen zerteilt wird. Diesen 
zwei Hauptbruchsystemen entlang gingen Bewegungen 
vor sich. Bezeichnend fir diese Bewegungen ist die 
Tatsache, daB die horizontale Komponente der Bewegung 
eine viel wichtigere Rolle gehabt hat, als man bis jetzt 
annahm. 45,4 Proz. der Rutschflichen der Transversal- 
eruppe zeigen Streifen, bei welchen die horizontale Be- 
wegungskomponente gréBer als die vertikale ist, und 
von diesen 45,4 Proz. haben nur 27,5 Proz. nach W an- 
steigende Sreten wahrend 57,5 Prow nach O mabe leno 
und 15 Proz. hhomsaontinlle besitzenk. 

3. ,,Diese Erscheinigungen bekraftigen uns also, ebenso wie 
die Resultate der Messungen an den Harnischspalten, 
in der Uberzeugung, da8 der Mechanismus der Dislo- 
kationen in unserem Gebiete viel komplizierter ist, als 
man bis jetzt angenommen hat, da8 jedenfalls der Seiten- 
druck eine wichtige Rolle gespielt hat, und daB sicherlich 
die Annahme eines einfachen, durch die Schwerkraft 
bedingten Einsinkens der Rheintalscholle allein nicht zur 
Erklarung dar beobachteten Tatsachen ausreicht. Das 
Vorherrschen der nach Osten ansteigenden Streifen am 
Transversalsystem der Randzonenharnische 1la8t sich 
kaum anders erkliren als durch die Annahme, da8 eine 
Tendenz bestand, die randlichen Gebirgsschollen bis zu 
einem gewissen Ma8e iiber den Graben hiniiberzuschieben“. 


Sowohl Dinu wie Linp haben sich iibrigens bei der. Er- 


forschung der Tektonik der Rheingraben-Rander auf meinen 
Wunsch nicht bloB der Harnische bedient, sondern sie haben 


— 


OL7 


auch die Messung der gemeinen Kliifte zu demselben 
Zweck verwertet. Es zeigte sich namlich bei ihren Auf- 
nahmen, daf sowohl rechtsrheinisch wie linksrheinisch je zwei 
einander annahernd senkrecht schneidende Haupt-Spaltensysteme 
vorliegen, deren Streichrichtungen den Grabenverwerfungen 
parallel gehen bzw. senkrecht zu ihnen stehen. Von den beiden 
Systemen ist hiiben wie driiben das longitudinale wesentlich 
starker entwickelt als das transversale. Es kann nun gar kein 
Zweifel dariiber vorhanden sein, da& diese gemeinen 
ilutte fast alle nichts andéres sind ajs -Ver- 
werfungen mit nicht mehr mefSbaren Verschiebungs- 
gréBen. Schon Davusrre kam zu diesem Ergebnis; Lreppias 
und Hoses Untersuchungen fiihrten ebenfalls dazu, und aus 
den Arbeiten von Linp und Dinu geht es klar hervor. 

Kin noch viel wichtigeres Resultat ergab aber die Messung 
der Fallrichtungen der Kliifte. Allerdings besteht, wie 
schon auf 8. 504 hervorgehoben, eine bereits von DAvuBREE und 
Leppia erkannte Tendenz zur Anordnung der Kliifte senkrecht 
zu den Schichtflichen, und zwar parallel und senkrecht zu der 
Streichlinie. Indessen zeigen mir meine eigenen Beobachtungen 
ebenso wie die Ergebnisse der Linp-Drinuschen Untersuchungen, 
daB es unter dem LEinflu8 der gebirgsbildenden Bewegungen 
doch auch sehr haufig zur Bildung von schriig zu den Schicht- 
flachen stehenden Kliiften kommt. Nun hat schon ANDREAE!) 
in dieser Hinsicht eine wichtige Uberlegung veriffentlicht, die 
auch ich 1903 eingehend erértert habe?). Bei den gewéhnlichen 
Hypothesen iiber die Entstehung des Rheintalgrabens sollte 
man namlich erwarten, da8 in den longitudinalen Spalten- 
systemen neben vertikalen Kliiften und Verwerfungen im wesent- 
lichen nur nach der Grabenmitte einfallende Spalten 
vorkéimen. Dagegen miiBten Spalten, die gegen die Horste ge- 
richtet sind, zu den Ausnahmen gehéren oder doch nur da auf- 
treten, wo die Schichten gegen die Mitte des Grabens einfallen. 

Bei der ANpREAEschen und bei meiner Hypothese, der sich 
tibrigens neuerdings auch J. Warner?) angeschlossen hat, ist 
es dagegen erklirlich und notwendig, da8 neben vertikalen 
und gegen die Grabenmitte gerichteten Spalten auch von dieser 
abgewandte Spalten und Verwerfungen in erheblicher Zahl auf- 
treten. 


i ') Verhandl. Naturh. Mediz. Verein Heidelberg. N. F. IV., 
lo a. f. 

*) Diese Zeitschr. 1908, Bd. 55, S. 413 u. 414. 
*) Vorschule d. Geologie. I. Aufl. 1905, S.100—101. Ebenso in 
Neue Zeitschr. f. Miner., Geol. und Palaontolog., Augustheft 1910, S. 55. 


518 


Die Messung der Fallrichtungen der Klifte und Ver- 
werfungen ist also eines der Mittel zur Priifung der betreffenden 
Hypothesen. 

Sehen wir nun, welche Ergebnisse die beiden fertig vor- 
liegenden Arbeiten in dieser Hinsicht hatten. 

Linp (8. 38 u. f.) fand, daB von den mit weniger als 
71° einfallenden longitudinalen Kliften des ganzen Gebietes 
36 = 61 Proz. nach Osten, 23 = 39 Proz. nach Westen ein- 
fallen. Von den mit 71—85° einfallenden, sehr viel zahl- 
reicheren Kliiften fand er 154 = 44,4 Proz. — ostfallend, 
193 = 55,6 Proz. westfallend. Innerhalb einer nur 1,5 km 
vom Gebirgsrande ausgedehnten Zone waren die Zahlen die 
folgenden: 

Gruppe I (weniger als 71° Fallen) 
Ostfallen 16 = 76 Proz., 
Westfallen 5 = 24 Proz. 

Gruppe II (71—85° Fallen) 

Ostfallen 38 — 45 7 roz, 
Westfallen 45 = 54,3 Proz. 


Allerdings darf bei der Bewertung dieser Zahlen nicht 
vergessen werden 

1. daB auBerdem noch 413 vertikale oder annahernd verti- 

kale Longitudinalkliifte beobachtet wurden, und 

2. daB als Longitudinalgruppe alle Kliifte mit einem 

Streichen zwischen N 45 O und N 45 W zusammen- 
gefabt wurden, wihrend die Hauptverwerfungen zwar 
im grofen und ganzen, aber keineswegs immer genau 
N-S laufen. 

Andererseits fallen die Schichten in dem untersuchten 
Gebiet im allgemeinen nach SO bzw. SSO, so da8 also durch 
die vorher besprochene Tendenz der Kluftstellung senkrecht 
zur Schichtflache die gegen die Horste einfallenden Kliifte an 
Zahl nicht vermehrt sein kénnen. 

Jedenfalls also scheint mir, das Vorherrschen ostfallender 
Kliifte in der Gruppe I und ihre immer noch sehr starke Ver- 
tretung in der Gruppe II sehr schwer mit den alten Hypo- 
thesen iiber die Entstehung des Rheingrabens in KHinklang 
gebracht werden zu kénnen'). 

Dinu fand im Pfalzer Wald, also auf der Westseite des 
Grabens, die folgenden Zahlen, die ich ebenso gruppiere wie 
vorher bei Linn. 


1) Linp selbst stimmte in dieser Hinsicht nicht ganz mit mir 
iiberein. Vgl. S. 42, Fufn. 1, bei ihm. 


519 


Gesamtgebiet. 


Gruppe I (weniger als 71° Fallen) 
Ostiallen 957——. 39° Proz., 
RWestrallen 1/4 —= 61 Proz. 


Gruppe II (71—85° Fallen) 
Ostfallen 282 = 50,4 Proz., 
Westfallen 277 = 49,6 Proz. 
Vertikal (85—90°) 427. 
Randzone bis 1,5 km vom Gebirgsrand. 
Gruppe I (weniger als 71° Fallen) 
Ostfallen 46 = 31,7 Proz., 
MWrestiallen 99. =" .68,3. Proz. 
Gruppe II (71—85° Fallen) 
Ostiallen® 137) 45,7, Proz., 
Weestiallen 163. — 54,3 Proz. 
Vertikal (85—90°) 167. 


Auch hier ist die groBe Zahl der vertikalen oder annihernd 
vertikalen Kliifte zu beriicksichtigen sowie die Tatsache, dak 
der Gebirgsrand von WeiSenburg bis Neustadt a. d. Hardt 
nicht N-S, sondern im ganzen etwa NNO sstreicht, wahrend 
auch hier als Longitudinalgruppe alle Kliifte mit einem Streichen 
zwischen N 45 O und N 45 W gerechnet sind. Der dadurch 
entstandene Fehler spielt aber nur eine sehr kleine Rolle, weil 
unter den longitudinalen Kliiften die NNO-streichenden tat- 
sachlich stark vorherrschen. 

Was die Orientierung der Schichten betrifft, so sieht man 
aus LepetAs Ubersichtskarte, da8 nahe dem Gebirgsrande SO- 
Fallen, weiter weg aber NW-Fallen herrscht. Am Gebirgs- 
rande mag also durch die Tendenz zur Zerkliiftung senkrecht 
zu den Schichtflachen die Zahl der gebirgswirts fallenden 
Kliifte vermehrt sein. Im Gesamtgebiet mu8 sich das aber 
wieder ausgleichen. In diesem finden wir nun ein sehr starkes 
Vorherrschen der westfallenden Kliifte der ersten Gruppe und 
annahernde Gleichheit der Zahl in der zweiten Gruppe. In 
der Randzone ist das Vorherrschen der westfallenden Kliifte 
beider Gruppen wohl infolge der besprochenen Tendenz etwas 
ordber. 

Auf alle. Falle scheint mir aber auch hier das 
Vorherrschen bzw. die gleichstarke Vertretung der 
gebirgswartsfallenden Klifte sehr schwer erklarlich 
fiir den, der auf dem Boden der alten Hypothesen 
tiber die Entstehung des Rheingrabens steht, und 
unerklairlich, wenn man beriicksichtigt, daB sich die 


beiden gegentiberliegenden Gebiete jedes genau um- 
gekehrt verhalten, als es die alten Hypothesen ver- 
langen. 

Schon aus den beiden hier angefiihrten und fertig vor- 
hegenden Arbeiten ergibt sich meiner Ansicht nach die grofe 
Bedeutung der Untersuchung und Kartierung der gemeinen Kliifte 
und besonders der Harnische, erstens fiir die Erklirung des 
Verlaufes unserer Jalsysteme, zweitens aber fiir das _ Ver- 
stiindnis und die Erklirung des Mechanismus der Gebirgs- 
bildung und in unserem besonderen Falle also der Entstehung | 
des Rheingrabens. 

Ich will aber vorsichtig sein und nicht behaupten, daf 
mit den beiden bereits durchgefiihrten Arbeiten gentigend ge- 
schehen sei. Ich habe vielmehr, um zu sicher einwandfreien 
Resultaten zu kommen, wie bereits auf S. 503 erwahnt, eine 
Reihe von anderen Schiilern von mir veranla8t, entsprechende 
Themata zu bearbeiten. Drei solcher Arbeiten sind bereits 
im Gange, die eine im nérdlichen Schwarzwald in der Um- 
gebung von Pforzheim, eine zweite im mittleren Schwarzwald 
bei Lahr und eine dritte in den niérdlichen Vogesen in der 
Umgebung von Barr. Ich hoffe, binnen kurzem noch wenigstens 
drei andere Gebiete nach denselben Grundsitzen bearbeiten 
lassen zu kénnen und habe dabei unter anderen auch den 
Schweizer Tafeljura ausgewahlt. Auch» that) ‘Samirg pshtens 
Dr. Borzonc in <Aussicht gestellt, da er nach Vollendung 
anderer Arbeiten die Zaberner Bucht in derselben Weise unter- 
suchen will. Wenn alle diese Arbeiten beendet sein werden, 
hoffe ich, mich mit gréBerer Bestimmtheit iiber den Mechanismus 
des Rheingraben-Einbruches aussprechen zu koénnen. Sehr 
viel erwarte ich von der Untersuchung des Schweizer Tafeljuras, 
weil dort nach den Feststellungen v. HuENes'), Buxrorrs*?) und 
Bioscus’) tatsichlich nach unten konvergent begrenzte Graben 
auftreten. 

Auf alle Faille glaube ich aber jetzt bereits be- 
haupten zu kénnen, da8 die Messung und Kartierung 
der Harnische einen ganz wesentlichen Beitrag zum 


) Verh. d. Naturf. Gesellsch. zu Basel, 1900. Bd. XII. 

*) Beitrag zur geol. Karte der Schweiz. N. F. 11. Lieferung, 
Bern, 1901. 

3) Neues Jahrb. f. Mineral. Beil. Bd. XXIX. Stuttgart, 1910. 
-— Buoéscu halt in seiner interessanten Darlegung (S. 662) die Bildung 
der Grabenbriiche durch Horizontalschub fir unwahrscheinlich und 
weist auf die enorme Reibung hin, die bei steilcr Spaltenstellung zu 
iiberwinden ist. Ich méchte fir jetzt jede theoretische Reflexion ver- 
meiden und die Ergebnisse der ausstehenden Arbeiten abwarten. 


521 


Fortschritte der tektonischen Geologie, insbesondere 
der Tafel- und Schollengebirge, liefern kann. Es 
wire sehr erfreulich, wenn die geologischen Landesanstalten 
als die dazu geeignetsten und berufensten Vertreter der wissen- 
schaftlichen Geologie sich entschlieBen kénnten, sich auch dieser 
Aufgabe zu widmen. 


Nachtrag. 


Kirst nach Abschlu8 der vorstehenden Arbeit lernte ich 
infolge eines Literaturhinweises in der auf 8. 520 zitierten Ver- 
Offentlichung von Biéscu die ,Observations sur la théorie des 
,Horst* von A. DE GROssOUVRE kennen!). 

In dieser sehr wichtigen Abhandlung wird nicht nur die 
Frage der absoluten und relativen Hebung der Horste in ganz 
eigenartiger und geistreicher Weise behandelt. Is wird auch 
in ziemlich 4hnlicher Art, wie ich das erst 1903: (a. a. O.) 
getan habe, auf die Moéglichkeit der Bildung tiberschobener 
Griiben durch Tangentialdruck hingewiesen. Ich bedaucre es, 
an dieser Stelle nicht mehr niher auf die Grossouvresche 
Arbeit eingehen zu kinnen, hoffe das aber bei einer anderen 
Gelegenheit nachzuholen. 


1) Bull. Soc. géol. France. Sér. Ill. Tome 17, 1888—89, S. 435 
bis 448. 


Manuskript eingegangen am 20. November 1911.] 


— 


13. Zur Kenntnis der Molasse und 
der Tektonik am nordwesthehen Bodensee. 


Von Herrn W. ScuMIDLE in Konstanz. 


(Mit 3 Textfiguren.) 


I. Das normale Molasseprofil. 


Die Molasse zerfallt in drei leicht unterscheidbare Ab- 
teilungen: Untere Siiiwassermolasse (mu), Marine Molasse (mm) 
und Obere SiBwassermolasse (mo). mu und mo werden ge- 
wohnlich als SiBwasserbildungen angesehen, Roiiier (Nr. 19) 
sieht mu als marine Ablagerung an (vergl. Seite 533). 


1. Die untere SiiBwassermolasse, mu. 


Sie besteht aus Sandsteinen, Sanden und Mergelbildungen. 
Die Letzteren herrschen vor und sind vielfach durch helle (rote 
und gelbe) Farben ausgezeichnet. Kalkbanke fehlen, wenn man 
nicht die SiBwasserkalke, welche lokal an ihrer Basis auf dem 
Jura liegen, dazu rechnen will. Die Sande sind meist locker 
und nur stellenweise durch Kalk zu unregelmafigen grofen 
Wiilsten und Knollen verbunden (Knauerbildungen). Sie be- 
stehen in der Hauptsache aus Quarz-, Feldspat- und Glimmer- 
kérnern. Rote und griine Quarzkérner sind oft so haufig, daf 
sie den Sanden eine ritliche oder griinliche, oft auch gelbliche 
Farbe verleihen. An Fossilien wurden bis jetzt nur gefunden; 
Ein Kiefer von Rhinoceros minutus (Cuv.) (GUTMANN 
ING S;)) 
. Zerdriickte Planorben (Scurx, Nr. 1). 
Abdriicke von Schilfstengeln'). 
Unio sp.?). 

Steinkohlenfléze, welche bald wieder auskeilen, kommen 
vor. Die Gesamtmichtigkeit ist unbekannt, jedenfalls griBer 
als 100 m. 


a 


P92 


') Von Herrn Prof. Dr. Deecke bei Ludwigshafen gefunden. 
fo) 
*) Von mir bei Bermatingen. 


923 


Nach Scnaucu (Nr. 6) zerfallt sie: 

1. in die Sandstufe, mu,, den untern Horizont; machtige 
Mergel- und Sandlagen mit Knauerbildungen (Gundelstal bei 
Stahringen). 

2. in die Mergelstufe, mu,, den oberen Horizont; reine, 
meist rot gefarbte Mergel welche oben durch die Sande der 
mm ploétzlich abgeschlossen sind. 


2. Die Marine Molasse, mm. 


Die Ausbildung der Sande ist wie bei mu. Als neuer 
charakteristischer Mineralbestandteil treten Glaukonitkérner auf 
(Scnatcu, Nr. 6). Es sind kleine, rundliche, in der Aufsicht 


Fig. 1. 
Mikrofauna der Molasse. 
1 und 9 Oberflichenansicht je einer Rotalide. 2 und 3 Ansicht eines 
weiteren Tieres von beiden Seiten. 6 und 7 Ansichten eines andern 
Individuums, starker vergrofert. 4 und 5 Lingulina molassica n. sp. 8 
unbekannt. 


schwarze oder griine, in der Durchsicht griine oder gelbgriine 
Korner, die wie eingestreute Pulverkérner aussehen und den 
Sanden und Sandsteinen eine dunklere Farbe geben. Sie haben 
stets eine runde, ziemlich glatte, glanzende Oberfliche. MILLER 
(Nr. 2) sieht in ihnen die Steinkerne von Foraminiferen, GUMBEL 
(Nr. 6) weist diese Ansicht zuriick, ob immer mit Recht glaube 
ich nicht. Die roten und griinen Quarzkérner treten gegeniiber 
der mu etwas zuriick, sind jedoch immer noch hiaufig. 

Uber den Mergeln von mu befindet sich bei Ludwigshafen, 
am Mindelsee und bei Steiflingen ein ungeschichteter, grober, 
oft loser, oft hart verbackener Sand, oft reich an Fossilien. Wo 
er wie bei Stei®lingen oder Ludwigshafen zu einem harten 


524 


Sandstein verbacken ist, entspricht er der Seelaffe d. h. dem 
Muschelsandstein der Schweizer Geologen, welcher an der 
Basis von mm auftritt. Wo die Sande lose sind, enthalten sie 
(bei Wahlwies, SteiBlingen, Stahringen) die intakten Schalen 
einer Rotalide, mir scheint es Discorbina turbo GUMBEL zu sein 
(Textfigur I, Nr..1, 2, 3, 6; 7 und, 9); selten=imiteman now 
andere Foraminiferen (Nr. 4 und 5). 

Uber diesem Fossilhorizonte legen noch mehrere ohne 
bestimmte Stellung (Scuauicu, Nr. 6, W0rrremBercer, Nr. 8, 
GurMANN, Nr. 18), bald mit lockeren, bald mit festen Sanden 
und, wie es scheint, ohne bestimmte Fossilfiihrung. Nur am 
oberen Ende der ganzen Ablagerung erscheint fast regelmabig 
eine feste Sandsteinbank mit vielen Steinkernen und oft ver- 
einzelten alpinen kleinen Gerillen, eine ansgezeichnets Strand- 
bildung, es ist der Muschelsandstein der badischen und 
schwibischen Geologen, welcher der basalen Seelaffe nicht 
entspricht. Uber ihm liegen stets noch weitere lose, teils ge- 
schichtete, teils ungeschichtete Sande und Sandsteinbinke, welche 
fast stets von einer oder zwei diinnen Geréllbanken 
alpiner Gesteine') durchzogen sind. Am Steinhof bei 


!) Es gelang mir, 425 Gerdlle aus der Gerédllbank bei Deisendorf 
(Nr. 17) zu isolieren. Die Gerdllanalyse ergab: 


Formation | Ger6llzahl Gewichtszahl 
Molasse*.) > ian" Gee ate mae 0,47 °/, 0,56 °/o 
Hlysch se ree cian pear ee 53,64 , 57,64 ,, 
Kreide SRS fos ycnh eke eee _- —- 
alpatdUray coer soya ones Swi foy Cais 
alp:-Trias und “Dyas: 2)... 22,36, 9.91% 
Porphyite wit ee ee Lise. 0,40 ,, 
Spalitye eee eee eater das 1,882, 1,05 , 
Granit: Sci oe ae ee ee 6,12 5,1) iG Ge 
Geis. 5h a ee 1,65::, OFS, 
unbestimmbar, meist (Juarze . Ooms bac. 
| 100,00 %, 100,00 %/, 


Die Gerdlle des alpinen Jura waren zumeist rote und grine Horn- 
steine, diejenigen der Trias und Dyas Hauptdolomite und Buntsand- 
steine, Verrucano. Die Granite waren die exotischen Granite des Flysches. 
Ihre relative Haufigkeit besonders im Gegensatze zu ihrer 
Seltenheit im Rheindiluvium schlieBt indessen m. EH. véllig 
aus, daB sieausdemFlyschestammen. Siesind wie die Flysch- 
gerélle durch ihre GréBe und wenig gerundete Gestalt aus- 
gezeichnet, wihrend umgekehrt die Porphyre, die Dolomite, 
Gneise (darunter ein Hornblendegneis), Buntsandsteine und 
Spilite nur in sehr kleinen Exemplaren vorhanden sind. 
Die GréBe ist der Harte nicht entsprechend. Die kleinen Ge- 
rolle miissen deshalb einen weiten Weg zuriickgelegt haben. Man 


525 
Lippertsreute findet man hier Deltabildungen und FluB8linsen 
als Zeichen fluviatiler Herkunft. 

Kin dritter, fast konstant auftretender Fossilhorizont liegt 
beim Ubergang der Heidenlécherschichten in die Sandschiefer 
(s.u.). Zwischen der Karkegg und Wallhausen beobachtete hier 
Scuatcu (Nr. 6) hartere Banke mit reichlicher Fossilfiihrung 
(Mactra subtruncata, Corbula gibba, Pecten palmatus, die Corbula- 
Bank Scuaucus). Ihr entspricht auf der andern Seite (Stein- 
bruch von Hédingen, Spetzgart, Weg von Ueberlingen nach 
Andelshofen) eine fossilfiihrende Bank (Pecten palmatus, Cardium 
commune, Tapes helvetica, Trochus patulus usw.), welche bis jetzt 
(Scuatcu, Nr. 6, Scmiti, Nr. 1) als typischer oberer Muschel- 
sandstein angesehen wurde. Die SiiBwassermolasse, welche bei 
Hédingen itiber ihr kartiert wurde, ist indessen typischer mariner 
Sandschiefer, und der echte obere Muschelsandstein liegt viel 
hoher (Ludwigshof bei Nesselwangen und Sorgenhéfe bei 
Andelshofen.) 

An dem neuen Weg bei dem ehemaligen Kloster St. Katharina 
konnte man dieses Frithjahr direkt sehen, daf diese Sand- und Sand- 
steinbinke diskordant zu den Sandschieferschichten der marinen 
Molasse legen. [ine sehr merkbare Diskordanz ergibt sich hier 
ferner, wenn man den Schichteneinfall mit dem LKinfall der 
Grenzhorizonte vergleicht. Stets fallen die Molasseschichten 
bedeutend starker nach Siidosten ein, als diese Horizonte. Ks 
missen also wohl schon wahrend der Ablagerung der Molasse 
Senkungen nach Siidosten hin stattgefunden haben und die 
dadurch schiefer gestellten Schichten von der Brandung erodiert 
worden sein. 

Die haufigsten Versteinerungen der marinen Molasse sind 
(Scuatcu, Nr. 6): 


kommt so ungezwungen zur Anschauung, da zu Ende des Burdigalien 
Roturers direkt siidlich oder siiddstlich des Molassebeckens ein Flysch- 
gebirge sich ausdehnte und die exotischen Granite des Flysches entweder 
als Decke oder in primarer Ablagerungsform (vindelicisches Gebirge) 
vorhanden waren, daf dann weiter im Siiden die Gesteine der heutigen 
obersten alpinen Decken (Dolomit, Buntsandsteine, Hornsteine) lagen 
und erodiert wurden. Die tieferen alpinen Decken (die Kreide der hel- 
vetischen Decke z. B) waren dagegen noch gréd8tenteils darunter 
begraben. 

Da die Molassesande naturgemaB die feinsten Zerreibungsprodukte 
dieser Gerdlle sind, so haben sie denselben Ursprung. In der Molasse 
nehmen nun die roten und griinen Quarzkérner, die Reste also der 
jurassischen Hornsteine, vom Oligocaén bis ins obere Miocan stetig ab. 
Wenn sie aus den oberen alpinen Decken stammen, so missen diese 
also schon im Oligocin vorhanden gewesen und erodiert worden sein, 
wie auch Rorupeiterz und Torneursr fanden 


_ Bryozoen. 
Foraminiferen. 
Pecten palmatus Lm. 
Pecten Sowerbyi Nysu. 
Cardium Bodanicum M. KE. 
Cardium commune M. E. 
Tapes helvetica M. E, 
Mactra subtruncata und var. triangula. 
Corbula gibba Outvt. 
Trochus patulus. Brocu. 
Natica Burdigaliensis M. E. 
Conus canaliculatus Brocn. 
Lamna contratidens AG. 
Oxyrhina Desori Ac, 
Oxyrhina hastalis AG. 
Oxyrhina xiphodon AG. 

Nach Roiurer gehért die beschriebene m-Molasse in das 
Burdigalien (— I, Mediterranstufe Suess), waihrend die Molasse 
nahe von Stockach in das jiingere Vindebonien(= II. Mediterran- 
stufe Suess) zu setzen ist. 

Man kann iiberall drei Abteilungen von unten nach oben 
unterscheiden, 

a) Die Heidenlécherschichten mm, (Scuatcn, Nr. 6). 
Massige Sande und Sandsteine, oft ohne Schichtung, 40 bis 
50 m miachtig. 

b) Die Sandschiefer mm, (Scuatcu, Nr.6). Glimmerreiche 
Sandmergelschiefer, diinnbankig mit diinnen Mergelschichten, 
oft mit einigen gréBeren Sandbinken. 30 bis 40 m michtig. 

c) Die Geréllstufe mm,. Der obere Muschelsandstein oder 
massige Sande, dariiber Sande mit Gerdllen, 0,2 bis 30 m 
machtig. 


3. Die obere Siiwassermolasse, mo. 


Sie gleicht oft im Aussehen der mu véllig. Die Menge der 
roten und griinen Quarzkérner tritt zuriick, Glimmerkérner sind 
etwas reicher, infolgedessen entbehren die Sande des roten oder 
eriinen oder griingelben Tones und sind weif oder hellgelb. 
Sehr vereinzelt trifft man in den untersten Horizonten Glaukonit- 
korner. Hell gefarbte Mergel treten gegeniiber von mu sehr ~ 
zuruck. Der Fossilreichtum ist gréBer. Man findet nicht selten: 

Unio flabellatus GOupr. 
Anodonta Lavateri MU. 
Planorbis sp. (cornu Bron. v. MANTELLI.) 
Helix sylvana (KLEN.) 


527 


Limnaeus dilatatus NOUuL. 
Clausilia sp. 

Melania Escheri Brona. 

Bythinia sp. 

Chara-F riichte. 

Cinnamomum polymorphum A. Br. 
Populus latior A. Br. 

Acer trilobatum A. Br. 

Salix, 


Sie zerfallt in folgende Stufen (von unten nach oben), 

a) Die Ubergangsschichten mo,. Sie bestehen aus diinn- 
plattigen (oft fossilreichen) Sandsteinen oder hellen feinen, gelben 
Sanden und feinen, oft knolligen SiiBwasserkaiken mit dariiber- 
oder darunterliegenden, oft fossilreichen hellen und dunklen 
Mergeln, 20 bis 50 m michtig. 

b) Die Sandstufe mo, (Gurmann Nr. 18). Geschlossene, 
lockere, kaum geschichtete Sande mit Knauern und Mergel- 
linsen, vereinzelte Mergelbainke, 50 bis 100 m miachtig. 

In dieser Stufe befinden sich mehrere aus kalkreichen 
Mergelknollen und ton- und sandhaltigen, bohnen- bis faust- 
eroBen Kalkkonkretionen bestehende Pseudokonglomeratbanke, 
welche bald auskeilen und meist Unio flabellatus enthalten 
(Scott. Nr. 1, Scoatca Nr. 4 und 6, Gurzwit_er Nr. 3). 

c) Die Konglomeratstufe mo,. Helle und dunkle Mergel, 
fast tiberall mit Kalkbanken durchsetzt, mit vereinzelten Kohlen- 
fldzchen, mit Sand- und Sandsteinbiinken und Konglomerat- 
banken aus alpinen Komponenten’). 

d) Uber der Konglomeratstufe liegen am Schienerberg noch- 
mals lockere, wenig geschichtete Sande; mo,. Dariiber folgt dort 
diluviale Nagelfluh. Die Molasse unter ihr ist vielerorts deutlich 
verschwemmt. Sie hat dann oft einzelne Geréle der Nagelfluh 
aufgenommen. (Bleiche bei Stein.) 


Wahrend in der Molasse der alpinen Vorberge Gerdll- 
horizonte die ganze Molasse durchschwarmen, findet man sie 
hier nur noch in mm, und mo;, also am Ende der marinen- und 
der Siti8wasserbildung. Dieses beweist, daB das Seebecken von 
Siiden her jedesmal durch Flu8deltas bedeutend eingeengt, wenn 
nicht véllig zugeschiittet wurde (Ro.tuier Nr. 10 und 11). 


1) Scaitn (Nr. 1) fat mo, und mo; als Lignitbildungen zu- 
sammen. Ks ist ihm nicht entgangen, daB die Lignitbildungen gewéhn- 
lich (weil er auch mo, dazu rechnet) den obersten Horizont der 
Tertiarbildungen einnehmem. Unter oberer SiiBwassermolasse versteht 
er vorziglich unsere Sandstufe mog. 


528 


II. Die Molasse und die Tuffe der Hegauvulkane. 


Unter den Auswurfsprodukten der Hegauvulkane sind nur 
Tuftbildungen bekannt geworden. In ihnen liegt eine Fauna 
und Flora, welche mit derjenigen von mo zu parallelisieren ist. 
Unter den aus der Tiefe mitgerissenen Auswiirflingen befinden 
sich Produkte der marinen Molasse, ferner SiiBwasserkalke 
der mo. (Buri, Nr. 19). Buri méchte diese direkt mit den 
Ohningerkalken (mo) parallelisieren. Kiirzlich fand ich in den 
Tuffen des Hohentwiel einen alpinen Flyschsandstein. Er kann 
nur aus den Konglomeraten von mm, oder mo, kommen. 
Aus diesen Befunden ergibt sich jedenfalls, daB die Tuffe nach 
oder wahrend der Ablagerung der oberen SiiBwassermolasse 
ausgestoBen wurden. 

Kine genauere Zeitbestimmung ergibt ihre Auflagerung. 
Wo sie mit der Molasse in Beriihrung tieten, liegen sie 
auf derSandstufe mo, oder héher, sie sind somitjiinger als 
diese (z. B. an der Rosenegg und am Hardberg bei Worblingen). 
Am Schienerberg bedecken sie nach den Schilderungen Herrrs 
(Scuatcu, Nr. 4) speziell die Trennungfliche mo,/mo3, oder sie 
liegen in mo, und zwar derart, daS sie mit der Molasse innig 
gemenegt erscheinen. Am Nordhang des Schienerberges bilden 
sie in mo, einen durchgehenden Horizont stellenweise voll von 
Ilelia sylvana. Dieses weist ihnen direkt das Alter der 
Konglomeratstufe oder der oberen Sandstufe zu. Tiefer 
sind Tuffe noch nie gefunden worden. 


III. Die Verbreitung der Konglomeratstufe der oberen 
Si®wassermolasse. 


Die Gerélle der Konglomeratstufe bilden auf dem 
Thurgauer Seeriicken wenigstens zwei tiber einen Meter machtige 
Horizonte. Sie sind fest verbacken und haben, wenn sie 
sich beriihren, die bekannten Hindriicke. Von Frtu (Nr. 5) 
und GurzwiLLer (Nr. 3) liegen mehrere Geréllanalysen vor. 
Die Gerdlle sind ausschlieBlich alpinen Ursprungs; 
Kalke herrschen vor, gegen Stidosten ist eine Zunahme . 
der Urgesteine konstatierbar (Gurzwitier, Nr. 3, S. 63). 
Nachgewiesen wurde: Flyschgesteine, Nummulitenkalk, Schratten- 
kalk, Adneterkalk, rote Hornsteine des Jura, Liasflecken- ~ 
mergel, Dolomite, Verrucano, rote Granite, Diorite, Gneise, 
Quarzite. Die Lagerung der Gerdllsteine weist auf einen von 
Siiden kommenden Flu8, bei Tagermoos (siidlich von Steckborn) 


529 

fand Frtnu (Nr. 5, S. 88) deutliche Schuttkegelstruktur mit 
Béschungswinkeln von 5° und 20° und noérdlichem Linfalle 
der Geréllschichten. Die Tatigkeit des Schlaimmprozesses 
war in schénster Abstufung vom feinsten Kalkmergel bildenden 
oberflichlichen Schlamm zum feinen und groben Sand und- 
feinem und grobem Kies zu sehen. Selbst kleine Sandschmitzen 
lieBen eine diskordante Parallelstruktur erkennen. 

DaB hier sowie in mm, die Ablagerungen eines 
yon Sitidosten kommenden Flusses vorliegen, kann 
kaum bezweifelt werden. 

Wie beim Ubergang von mm zu mo sind hier die 
Geréllschichten stets mit Kalk- und Mergelbanken verbunden. 
Kin genetischer Zusammenhang mu8 existieren. ,In ruhige 
Buchten mit reicher Vegetation, welche den Kalk in Form 
von Seekreide absetzte, mdgen die von Siidosten kommenden 
Stréme Mergelschlamm, Sande und Gerdlle eingelagert haben').“ 

Die bekannten Ohninger Kalke gehiéren zu unserer 
Stufe. Denn nur in ihr finden wir in der oben Molasse Kalk- 
binke. Sie legen ferner zwischen Mergeln, und HeEEr be- 
schreibt in den Sandkalken des unteren Bruches das Vorkommen 
~ yon Geréllen (ScuaLcu, Nr.4). Auch am Nordrande des Schiener- 
berges hat kiirzlich Lehrer Kramer in Rielasingen noch alpine 
Gerdlle in mo, gefunden. 

Am Nordrande des Schienerberges streichen die Mergel 
unserer Stufe in 650 m Hohe aus (Scuiti, Nr. 1, 8.96). Ihre 
Machtigkeit ist gering. Sie enthalten ein Kohlenflézchen. Bei 
Schienen soll es wieder zum Vorschein kommen, ,wodurch sich 
ein Streichen nach dem Ohninger Kalkschiefer ergeben wiirde“ 
(Scaitt, Nr. 1, 8.96). Am Siidabhange des Berges beginnt 
unsere Stufe bereits in 530 m Hohe und erreicht schon eine 
Michtigkeit von 70 m. Ihre obere Grenze bildet in ca. 580—600 m 
Meereshéhe einen ausgesprochenen Quellhorizont. Am Thurgauer 
Seeriicken jenseits des Sees hegt die untere Grenze auf der 
Nordseite nur noch 450 m hoch; die Machtigkeit reicht jetzt 
bis auf die Héhe des Berges und betrigt mindestens 150 m. 
Nach Gurzwitter (Nr. 3, 8.62) geht dies Herabsinken der 
unteren Grenze und das Anschwellen der Machtigkeit gegen 
Siiden zu weiter. ,Siidlich des Thurtales bei Wyl und am 
Turbental sehen wir die Nagelfluh sowohl unten im Tale als 
oben auf dem Bergriicken. Sobald wir aber das Thurtal 
(nérdlich) ‘erreichen, erscheint die Nagelfluh nur noch auf den 
Obersten Teilen der Berge.“ Mit dem Anschwellen der Stufe 


") Kaurmann: Beitrage zur geol. Karte der Schweiz 11. Lieferung. 
Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 3b4 


580 


nimmt zugleich die Zahl und Machtigkeit der Geréllbanke zu. 
Die Gerélle in den Kalksanden des unteren Ohninger 
Steinbruches und am Nordrand des Schienerberges 
erscheinen somit als ihre letzten nérdlichen Auslaufer. 


Das siidliche Anschwellen von mo, geschieht auf 
Kosten von mo,. Die untere Grenze der letzteren liegt tiber- 
all in 420—440 m Hihe. Am Nordhang des Schienerberges 
betrigt die Machtigkeit 230 m, am Siidhang 100m, am 
Nordhang des Thurgauer Seeriickens nur noch 40—50 m; 
an seinem Siidhang scheint nicht viel mehr vorhanden zu sein, 
wie die Escuerschen Profile zeigen, welche GurzwiLLER (Nr. 3, 
S. 99 u. 100) veréffentlicht hat. 


Mir scheint, daB die Sande dieser Stufe durch 
dieselben von Siidosten kommenden Gewasser zunachst 
erodiert werden, welche spater die Gerélle, Kalkbanke 
und Mergel von mo, wieder aufschiitteten (vgl. Ro.ier, 
Nr. 11, 8. 163). Durch die obere SiBwassermolasse geht dann 
eine Erosionsflache hindurch. Da nun diese Erscheinungen 
mit dem Ausbruch der Hegauer Vulkane zeitlich zusammen- 
fallen, so darf man vielleicht eine ursichliche Verkniipfung 
annehmen. 

Die Ohninger Flora und Fauna scheinen nach diesen Dar- 
stellungen in und an den Altwissern am Rande eines Stromes, 
eines tertiiren Rheines, gelebt zu haben. 


IV. Die Molasse am Goéhrenberg und bei Oberstenweiler. 


Bis jetzt wurde hier iiberall obere SiiBwassermolasse kartiert. 
Ein zufalliger Fund von Glaukonit in den Diluvialsanden auf 
dem breiten Scheitel des genannten Berges veranlaBte mich, 
die Molasse genauer zu untersuchen. Ich erkannte bald, daf 
eine ganz abweichende Ausbildung derselben vorliegt. Ostlich 
von Markdorf an dem von Wirmetsweiler herabkommenden 
Flusse, ebenso in den Schluchten hinter Bermatingen ist der 
Sockel vorziiglich aufgeschsossen. Molassesande wechseln mit 
vielen hellen und dunklen Mergellagen ab, bei den Kellern des 
Spiegelberges legen eine Menge Knauer. Die Molasse enthalt 
keinen Glaukonit, in der Schlucht hinter Bermatingen fand ich 
einen Unionenhorizont; es liegt also jedenfalls Sii®wasser- 
molasse vor, und zwar glaubte ich der vielen Mergeleinlagerungen 
wegen den Horizont mo, gefunden zu haben. Das Hinfallen ist 
entweder sehr schwach siidéstlich oder die Schichten liegen 
vollig horizontal. 


531 


Von ca. 500m Hobe an nimmt die Molasse ein ganz 
fremdes Aussehen an, welches bis zur Spitze des Berges also 
auf eine Vertikalerstreckung von 200m vollig gleich bleibt. 
Ks treten die schon am Fue des Berges reichlich vorhandenen 
feinen, kalkreichen, diinngeschichteten, brickeligen, blauen oder 
rotlichen und gelben Tonmergel véllig in den Vordergrund. 


Fig. 2. 
Mikrofauna der Gohrenbergsandsteine. 
1lu.2. Orbitolina unwersa Orsic. 3. Einzelne Kammer davon. 4, 5 
u. 7. Discorbina conf. turbo GimBer. 6. Orbitolina spec. 8. Unbe- 
kannt. 9u. 10. Quer- und Langsschnitt einer Schwammnadel. 


Der Berg ist deshalb wie die Flyschberge von kleinen 
Rutschungen ganz bedeckt. Unterbrochen sind die Tone durch 
2 bis 50 cm miachtige, harte, fast weiBe, oder bei Verwitterung 
rostgelbe, unten ziemlich grob-, oben feinkérnige Sandsteinbinke. 
In ca 600m Meereshiéhe schwellen einige von ihnen etwas an 
und erzeugen rings um den Berg eine kleine Terrasse. 
Auch hier ist der EHinfall schwach stidéstlich oder vollig 
horizontal. 
Auf der Nordseite des Berges bei Obergehrenberg kam 
bei einer Brunnengrabung zwischen den Tonen eine Sand- 
34* 


/\ cial 


532 


schicht zum Vorschein, welche fast das Aussehen gewohnlicher 
Molassesande katte. 

Die Tone sind fossilfrei. Der Sandstein besteht aus 
eckigen groBen Komponenten: Quarzen, Kalken; wei8en meist 
etwas chloritisch verfarbten Glimmerblattchen, einigen Biotit- 
blattchen, relativ vielen und stark verwitterten, kaolinisierten 
Feldspaten. Sie bedingen die kreidige Farbe des Gesteins. 
Eingestreut sind einige Pyritkérner und Glaukonit. Nach 
meinen bisherigen Wahrnehmungen nimmt der Glaukonitgehalt 
nach obenhin zu, sowohl nach Zahl als GréBe der Kérnchen. 
Bei der Prifung mit der Lupe fallen sie indessen nicht sehr 
auf, und daher kommt es, da die Ablagerung bis jetzt als 
SiuBwassermolasse gedeutet wurde. 

Das Bindemittel ist vielfach Kieselsture. Es bedingt die 
Harte des Gesteins. 

Von gréBeren Fossilen fand ich bis fee bloB eine Platte 
mit wurmspurenahnlichen Erhéhungen und Anschwellungen auf 
den Schichtflachen der miichtigeren Sandsteinbinke in 600 m 
Hohe und pholadenahnliche Gange, welche die Banke in 
senkrechter Richtung durchsetzen und oft gekriimmt sind. Die 
Mikrofauna ist in den Sandsteinen des hoheren Teiles des 
Gebietes ziemlich gut entwickelt. Ich konnte konstatieren: 

1. Orbitolina cf. universa a’? OrBiGny (ev. auch Globigerina 
spec.) Fig. 1 u. 2 (und 6?) ziemlich haufig. 

Die Kammern sind globigerinenartig gehauft, unregelmabig 
gelagert und nehmen rasch an GréBe zu. Die gré®eren Kammern 
haben grobe Poren. Diese globigerinenartigen Familien scheint 
eine groBe grobporige Kammer zu umschliefen. Gréwere Kammern 
trifft man oft einzeln; sie sehen dann einer Radiolaria ahnlich. 
Fig. 3. 

Im Flyschsandstein traf ich ebenfalls diese Form. 

2. Discorbina cf. turbo GtmpeL, Flora von Bayern Bd. I, 
5.491, Fig. 266, Nr. 21 aund b. Unsere Vextiigur 2 Nr. 4, 5.72 

Die Gehause sind nur 120» im Durchmesser grof; sonst 
unterscheiden sie sich nicht von den Formen des Flysches und 
der Molasse. In den Sanden bei Obergehrenberg fand ich 
iibrigens auch eine grofe Form, wie sie in der Molasse und 
dem Flysche gefunden wird als freies Exemplar. 

Ziewmlich selten. 

c) Spongiennadeln, 50 bis 120 im Durchmesser gro8, 
genau in der Form, wie sie im Flyschsandstein haufig sind. 
Textigur 2, Nr.9 u0. 

Ziemlich selten. 


533 


Es kann somit kein Zweifel sein, daB hier eine marine Ab- 
lagerung vorliegt. Da ihr ganzer Bau véllig von demjenigen der 
marinen Molasse abweicht, und ihr Tonreichtum und ihr Fossilien- 
gehalt mit demjenigen des Flysches stimmt (die Sandsteine sind 
hier freilich heller als die am Fahnern, aber auch wie dort ver- 
kieselt), so glaubte ich lange Zeit, sie dorthin stellen zu sollen. 
Ich dachte zunachst an Verwerfungen gegen das umliegende 
Molassegebirge, dann an Anlagerungen der Molasse, so daB der 
Géhrenberg als alte Insel aus dem Molassemeer emporgeragt hatte. 
Wiederholte Besuche aber tiberzeugten mich, da die Molasse 
diese Géhrenberger Tone unterlagert. Den Ubergang konnte 
ich zwar noch nicht auffinden, ich konnte mich ihm aber beider- 
seits bis auf 20 m Distanz nahern. Nie war dabei eine 
Lagerungsstérung oder das Anzeichen einer Kiistenbildung wahr- 
zunehmen. Die Massen liegen villig konkordant aufeinander. 

Unsere Goéhrenbergmergel gehéren also jedenfalls 
zur Molasse, sie sind marin, und es geht eine SiB- 
wassermolasse mit Knauern und Unionen ohne facielle 
Anderung in eine Meeresablagerung tiber. Unmiglich 
kann ich sie indessen zu der oben beschriebenen marinen Molasse 
des Burdigalien rechnen; denn es ist undenkbar, da’ auf die 
kurze Entfernung (Deisendorf— Oberstenweiler) von 15 km eine 
so griindliche facielle Anderung vor sich geht. Wo bleiben hier 
die Sandschiefer, wo die Heidenlicherschiehten, wo sind dort 
die Banke teilweise durch Kieselsiure verkittet? Ms bleibt so- 
mit nur tibrig, sie entweder zu mu oder mo zu rechnen. Mit 
mu hat sie die facielle Ausbildung véllig gemeinsam, 
womit auch Herr ScHatcn itibereinstimmt, welchem ich die 
Ablagerung zeigte. Und zwar entspricht sie dann speziell dem 
Horizonte mu,, wabrend die liegenden Knauersande mit ihren 
Mergelbanken sich ungezwungen zur Sandstufe mu, ziehen 
lassen. Mir scheint in der Tat diese Parallelisierung die wahr- 
scheinlichste, um so mehr, als Rotter (Nr. 11) den Beweis zu 
erbringen suchte, dafS mu eine marine Ablagerung sei. Lis ist 
dann freilich hier am nérdlichen Bodensece nicht die 
ganze untere Molasse eine Meeresablagerung, sondern 
nur ihr oberer Horizont mu,, die Mergelstufe. 

Kine zweite Méglichkeit ist tibrigens immerbin ins Auge 
zu fassen. Unsere Gohrenbergmolasse kénnte nach ROLLIER zur 
Stockacher Molasse, also zum Vindebonien gehéren. Die SiiB- 
wasserbildungen am FuBe des Berges mii®ten dann mit den 
SiSwassereinlagerungen parallelisiert werden, welche FALKNER 
und Lupwia bei St. Gallen in der marinen Molasse konstatierte. 
Ieh halte diese Méglichkeit indessen fiir nicht zutreffend, da 


534 


die facielle Ausbildung des Vindebonien sowohl bei Stockach 
(Gutmann, Nr. 18) als auch bei St. Gallen (FALKNER und Lupwie, 
Nr. 12) eine vollig andere ist. 

Unsere Ablagerung endlich zu mo, zu rechnen, halte ich 
fiir unmoglich. Die letztere umgibt den Géhrenberg allseitig. 
Es mii8te also in dem Delta, welches die Obere SiiBwasser- 
molasse darstellt, ein tiefes mit Seewasser angefiilltes Loch, 
welches zwar zugeschiittet aber nicht ausgesii®t wurde, existiert 
haben, was undenkbar ist. 


V. Verwerfungen im Bodenseegebiete. 


Scuatcu (Nr. 6, S. 267 und 341) hat zuerst bei Sipp- 
lingen ein groBes dreieckiges Senkungsfeld nachgewiesen. Is 
wurde indessen von Penck (Nr. 7) als Abrutschung des tiber- 
steilen Geliindes gedeutet, als im Bodensee der Gletscher und 
damit das Widerlager abgeschmolzen war. 

Die Stérung ist zweifelsohne postglacial, denn die aus- 
gezeichnet erhaltenen Schutt- und Stauungshiigel auf der ab- 
gesunkenen Flache kénnen von keinem Gletscher mehr beriihrt 
worden sein. Mir scheint indessen das Areal viel zu grof, um 
die Senkung als Abrutschung zu deuten. Und da ich am Boden- 
see anderwarts postglaciale tektonische Storungen kenne und 
das ganze Senkungsfeld im Verlauf einer, wie mir scheint, 
tektonischen Stérungslinie liegt, so stehe ich nicht an, sie als 
solche anzusehen. 

Dann hat Kirrter (Nr. 14) langs des Leiblachtales parallel 
dem Pfander eine Verwerfung konstatiert. Da der Pfander 
aus mariner oder unterer StBwassermolasse besteht und das 
schwabisch-bayrische Vorland aus oberer Molasse, so ist sie 
hier wohl augenscheinlich. Diese Leiblachlinie bildet den 
Siidschlu8 des Bodenseekesselbruches. Teilspriinge sieht man 
an dem grofen Fluhband, welches in siidlicher Richtung am 
Pfander aufsteigt. 

Nach StizEnBerRGER (Nr. 22) bildet die Molasse in der 
Fortsetzung des Uberlinger Seetales eine Mulde. 

Kine eingehende Untersuchung der Talbildungen und Berg- 
formen im nordwestlichen Seegebiet hat mich (Nr. 17) darauf 
gefiihrt, daB weder der Bodensee noch die gréBeren Taler rein 
erosive Bildungen sein kénnen, sondern, daf ihre erste Anlage 
auf tektonische Stérungen zuriickgehen mu8, welche dann die 
Schmelzwisser des Rheingletschers und der Gletscher selbst 
weiter bearbeiteten. Solche Stérungen glaubte ich langs des 
Frickinger Tales, des Uberlingersees und des Mindelsees nach- 


53D 


Jap oqvsuy JIU seesuepog sep Sunqesuy ep oyreyUoyYorosuoyoH 


"@ “BLT 


“QLUI[SOUNJ.O MIO A, 


U1oysueUuloyR— O 


xq Ua ye YU. 
= EIpartT 
=F SS f . Sib J 

: ; x = < f = _Q wey 
BS. 3 = -ouuassorg 


7 


= 


536 ‘ 


weisen zu kénnen. Sie streichen in der Richtung des Sees und 
stehen also fast senkrecht zur Leiblachlinie. Aber auch parallel mit 
ihr vermutete ich eine quer iiber den Bodenriicken hinziehende 
Stérung und eine weitere lings des Steiner Rheintales. | 

GUTMANN (Nr. 18) hat meine Mindelseeverwerfung bestiitigt 
und eingehender begriindet. Eine weitere Bruchlinie wies er 
bei Stockach nach. Sie geht nérdlich an der Nellenburg vorbei 
nach Siidwesten, tiberschreitet wahrscheinlich die nérdliche 
Fortsetzung des Uberlingerseetales und li8t sich dann bis in 
die Gegend von SteiBlingen verfolgen. Ich nenne sie kurz die 
,Stockacher Verwerfung*. Sie geht somit Kittlers Leiblachlinie 
parallel und ist vielleicht als nédrdlicher Abschlu8 des Kessel- 
bruches zu deuten. Hine Reihe anderer Verwerfungen stellt er 
als wahrscheinlich hin. 

Im Westen unseres Gebietes sollen nach Buri (Nr. 19, 
S. 17) die nord-siidlich streichenden Vulkanreihen Verwerfungs- 
linien entsprechen. Da ferner der Nordrand des Schienerberges . 
der Tuffreihe Galgenberg-Hardtberg-Junkernbiihl-Rosenegg 
parallel geht, so sieht er in ihm eine ost-westlich streichende 
Verwerfung. Eine weitere von Nordwest nach Siidost streichende 
Stérungslinie vermutet er in der Tuffreihe: Wangen, Oberwald- 
hof, Heilsberg bis zum Spéckgraben. 

Die bisherigen Untersuchungen ergeben also 
Stérungslinien, welche, abgesehen von den nord- 
stidlich streichenden Vulkanreihen in der Richtung 
Nordwest-Stidostoderbeinahe senkrecht dazuverlaufen. 
Die ersteren nenne ich nach ihrer Richtung zur Seeachse 
Langs-, die zweiten Querverwerfungen. Sie bestitigen 
also die Ansicht C. REGELMANNs (Nr. 16), welcher nach 
der Haufigkeit der Erdbeben in unserem Gebiete zwei 
Stérungsrichtungen unterscheidet, von welchen die eine 
Dornbirn—Ludwigshafen—Stockach, die  hercy- 
nische, unsern Lingsverwerfungen entspricht, wahrend 
die andere, Zofingen, Frauenfeld, Konstanz-Ravens- 
burg, die varistische, unsern Querverwerfungen paral- 
lel geht. 

Noch klarer wird dieses aus den folgenden Untersuchungen 
her vorgehen. 


VI. Der Gohrenberg. 


Wenn der Gohrenberg und die sich westlich an- 
schlieBende Hiéhe von Oberstenweiler aus mu odermm 
bestehen, so bilden sie einen Horst, da ringsherum 


od 


037 


obere SiBwassermolasse liegt. Er muf von Stérungslinien 
umgeben sein. Noérdlich von ihm ist die Urnauer Ver- 
werfung. Der untere Teil des Deggenhauser Tales und seine 
dstliche Fortsetzung, das fluBlose Tal von Urnau, entsprechen 
ihr. Ks ist eine Langsverwerfung. Im Deggenhauser Tal liegt 


_nordlich von Mennwangen der Moiglisrain. Er besteht aus 


Gohrenbergmolasse mit einem merkwiirdigen westlichen Hinfallen, 
so daf der Berg als Klemmpacket in dem Graben aufzufassen 
ist. Die Stérung mu8 also ganz am Rande des Steilabfalles 
vom Héchsten und Heiligenberge hingehen. 

Siidlich von unserm Horst liegt die breite Senke, welche 
von Markdorf bis Unteruhldingen sich erstreckt. Ich hatte schon 
friher vermutet, daf ihr eine Verwerfung zugrunde liegt (Nr. 17, 
S. 38). Dieses scheint nun durch die marine Natur der Giéhren- 
bergmolasse erwiesen, da jenseits obere SiiBwassermolasse liegt. 
Ich nenne die.Senke den ,,Markdorfer Graben“. Er verliuft 
wieder in siidost-nordwestlicher Richtung. Die Sprunghéhe 
mu8 im 6Ostlichen Teile wenigstens 200 m betragen, da hier 
mu an mo anstost. 

Der siidliche Fliigel, der Meersburger Berg, besteht aus 
den beiden unteren Horizonten von mo. Seine vorgeschobene 
Lage charakterisiert ihn als eine Staffel in dem Grabenbruch 
des Sees selbst. Das Seeufer an seinem Siidwestabhang fallt 
fast 200 m senkrecht ab. Zieht man nun langs des nicht 
minder steilen Nordwestabhanges des Meersburger 
Berges am Siidwestrand des Grabens die Verwerfungs- 
linie, so fallt ihre nérdliche Verlingerung in das 
Nordufer des Uberlingersees und die siidliche in die 
erofe Uferlinie von Friedrichshafen bis Lindau. Es 
gibt keine auffallendere Linie im ganzen Gebiet. 


VII. Die Fortsetzung der Wutachtalverwerfung. 


Stidlich von Lenzkirch zieht in die groBe Wutachverwerfung 
ca. 35 km in siidéstlicher Gichtung bis nach Thaingen, wo sie 
beim Jintritt in das Molassegebiet mit groBer Sprunghéhe 
(Jura gegen Juranagelfluh) scheinbar plétzlich endet. Unsere 
oben angegebene Gliederung der oberen SiiBwassermolasse er- 
laubt, ihren weiteren Verlauf bis an den Bodensee zu verfolgen. 
Am Nordabhange des Schienerberges liegt die Grenze mo,/mo, 
in 650m Meereshiéhe. An den Tuffbergen auf der andern Seite 
des Tales Arlen-Moos und seiner westlichen, von der Biber 
durchflossenen Fortsetzung Arlen-Thaingen liegen nach ScrALcn 
[Nr. 4] sicher bereits in 500 m Meereshéhe die Tuffe auf der 


038 


bei Worblingen anstehenden Sandstufe mo, der oberen Siif- 
wassermolasse. Da nun diese Tuffe der Konglomeratstufe mo, 
entsprechen und ihre Auflagerungsflache wenigstens der Grenze von 
mo,/mo, (S. 528), so. mu durch das Tal eine Verwerfung von 
grober Sprunghéhe ziehen, welche bei Worblingen ca. 150 m 
betragt. Es kommen denn auch bei Bankholzen die obersten 
Schichten der marinen Molasse am Fufe des Schienerberges in 
450 m Meereshdhe zutage (Scuatcu, Nr. 4). Wie bei der 
ganzen Wutachtalverwerfung ist auch hier der Nordfliigel gesunken. 

Die Verwerfung gehért in ihrem ganzen Verlaufe zu den 
Langsstérungen. | 

Ist es nun ein Zufall, da’ die Verlangerung dieser Linie das 
Sidufer des Untersees von Mannenbach an trifft und von Kon- 
stanz an auch das Siidufer des Obersees? (Vel. 8. 549.) 


* 


VII. Die Fulachtalverwerfung. 


AuBerordentlich merkwiirdig sind die Verhaltnisse der 
Molasse westlich vom Schienerberge. Am Rauhenberg bei 
Gailingen liegt obere SiiBwassermolasse und zwar zunachst am 
Westabhang bei Ramsen, wie es scheint, mo,, weiterhin nach 
den vielen Mergelvorkommen, welche Meister!) beschreibt, mo, 
(oder moz?). Kaum 5 km weiter westlich, kurz bevor man das 
Fulachtal erreicht, kommt schon der Jura zum Vorschein. Steigt 
man nun bei Thaingen den Juraabhang ca. 160 m hinauf, so 
trifft man oberhalb Lohn iiber den Bohnerztonen wieder SiB- 
wassermolasse. Der Jura, die Bohnerze und die obere Sii8- 
wassermolasse liegen also hoch iiber der beinahe horizontal 
liegenden mm und mo des Schienerberges und seiner westlichen 
Fortsetzung. Diese Verhaltnisse wiederholen sich bei Stetten 
und Biitterhardt, also auf der ganzen Westseite des Fulachtales, 
nur da8 dort noch Brackwassermolasse hinzukommt. Die Ver- 
werfung mu8 also langs dieses Tales oder vielmehr lings der 
mit glacialen Ablagerungen erfiillten Gegend dstlich dieses Tales 
verlaufen. Sie fiihrt gerade auf den Hobenstoffeln hin. 

Ob nicht langs des ganzen Jurarandes die Verwerfung sich 
fortsetzt? Gurmann (Nr. 18, 8. 508) vermutet am Jurarande 
bei der Mehlau und Langenstein eine hierher gehérende Quer- 
_ stérung; sie kénnte die Fortsetzung der Fulachtalverwerfung sein. 

DieSchichten sinken also keineswegs, wie diese Querstérungen 
zeigen, bruchlos vom Jura in das Molassebecken ab. 


} 


') Mersrer in: ,Die Schweizer Tonlager“, 8. 256 u. ff. (Beitrage 


zur geologischen Karte der Schweiz, geotechnische Serie, IV. Lieferung.) 


539 


IX. Der Bodanriicken. 


Kine eingehende Besprechung verlangt der Bodanriicken 
zwischen den beiden Nordzipfeln des Bodensees. Bis jetzt 
glaubte man, da in seinen hinteren Teilen dstlich der Mindelsee- 
verwerfung zwischen Stahringen und Dettingen die Schichten 
ziemlich regelmafig nach SSO in einem Winkel von 2—3° 
einfallen. Nun fand ich bei Langenrain am Vogelherd die 
Grenze mo/mm in 470 m Hohe, nordéstlich davon bei Réhrnang 
in 460m Hohe, und nordéstlich bei Liggeringen wie auch 
GUTMANN und ScHAtcu in 475m. Am Katharinenbach ist sie 
gegenwartig in ca. 460 m sichtbar und stidlich davon bei Wall- 
hausen am Duttenbiihl in 470m. (Scuancu, Nr. 6). Diese 
Beobachtungen widersprechen voéllig einem regelmaBigen Hin- 
fallen. 

Eine geometrische und plastische Darstellung aller bis 
jetzt bekannten Grenzpunkte von mm/mu zeigte, daB in einer Ebene 
A legen: 

Mithlberg (westlich von Stahringen) 590 m hoch 


Moggingen Bierkeller .° . =. . 475+ - 
Wurmemiol ye 440 
und in einer Ebene B: 
Bodmann Hohlweg. . 560 m hoch!) 
Bergzug Idrichstal- Gougletal 510 - - 
Steckenloch . . 500 - - 
Weutelstal So... .05.°. ATO - — -?) 


Nun liegen die Orte des ‘Hbene A alle westlich 
des Dettenbachtales, die von B, alle déstlich davon. 
Beide Ebenen fallen siidéstlich che doch liegt A etwa 
60—100 m tiefer als B. | 

Ich sehe darin eine Verwerfung, die Dettenbachtalver- 
werfung, deren westlicher Fligel gesunken ist. 

Untersucht man die Grenze mo/mm, so liegen in einer 
Ebene, welche fast genau 100m (die Machtigkeit von mm) 
uber der Ebene B liegt: 3) 


1) Vgl. Scuaucu, Nr. 6, Karte. 
) Etwas unter diese Ebene B kommen die ganz am steilen Abhang 
gegen den Ueberlingersee liegenden Punkte: 
Idrichstal 490 m 
Hohlweg siidlich Steckenloch 450 - 
Die niedere Lage beruht wohl auf einer Abrutschung am steilen 
Seeufer. 
3) EKtwas tiefer liegen wieder die ganz am Steilabhang liegenden 
Grenzpunkte: 


| muta 


540 


Bodmann 635 m Meereshéhe 
Frauenberg 625 - = 
Langenrain 570 - si 
Alle diese Orte liegen éstlich des Dettenbachtales. 
Im westlichen Fligels liegt leider kein Grenzpunkt mo/mm 
tiber Tag. Die Grenzpunkte aber, welche die oben charakterisierte 
Unregelmafigkeit bedingen, 
Liggeringen 475 m 
Réhrnang 470m, 
kommen in die Verwerfungsspalte zu liegen; sie lassen sich in 
keine Ebene einfiigen. Sie gehdren offenbar zu Klemmpacketen. 
Beim Aufstieg von Liggeringen auf die Héhe findet man Stiicke 
des Kalkhorizontes von mo, von 570 bis 600m Hohe. (Vel. 
GuTMANnn, Nr. 1 8.8.) Die Stérung ist eine Langsstérung. 


Langenrain legt am Siidende eines Steilanstieges. Nach 
Siiden zu fallt das Gelande bis fast nach Konstanz nur wenig 
mehr ab. Von Westen her dringen zwei flache Talbildungen 
in das Gebirge ein, die erste geht von der Siidostecke des 
Mindelsees geyen Lagenrain, die zweite legt 5 Kilometer 
stidlicher und geht von Kaltbrunn nach Dettingen. Beide 
trennen die so morphologisch hervortretende Scholle von 
Freudental ab. 

Sie scheint auch geologisch hervorzutreten. Ihr Siid- und 
Ostrand ist gut erschlossen. 

Am Siidrand finden wir die Grenze mo/mm 

1. bei Kaltbrunn in 470 m Meereshéhe; 
2. nordwestlich der Dobelmiihle bei Dettingen in 480 m 

_Meereshohe. 

3. bei Wallhausen am Hochschwand in 470 m Meereshéhe. ~ 

Am Ostrand liegt die Grenze. 

1. bei Wallhausen am Hochschwand in 470 m Hohe; 
2. am Katharinenbach (neuer Weg) in 460 m Hohe; 
3. bei Kargeck in ca. 480 m Hohe.) 


Peat Frassen und Bodenburg 600 — 590 m 


Idrichstal.. _*. 2). 23a - 
- - .. Siegmundsrate’... °./ pee - 
- - ' -Gogeletal (2, .0::.> 2a - 
- - . Hifletaloo.. 0 soo os - 
- - ' Steckenloch,. .-.. 2 Sapeone - 


Auch hier scheint eine Abrutschung am Steilhang vorzuliegen, denn die 
Machtigkeit der marinen Molasse ergibt an den Abhangen blo! 70—90 m. — 
1) Die Grenze ist nicht erschlossen, doch liegt “typischer Muschel 


BAL 


Aus diesen Daten mu8 man schlieBen, daB die Grenze nur 
einen sehr schwachen Einfall nach Siidosten hat, und viel schwiicher 
einfallt als die Molasseschichten selbst (vgl. S. 525). Zugleich 
erscheint die Scholle abgesunken. Denn bei Langenrain liegt 
die Grenze mo/mm noch 570m, bei dem nahen Kargegg 
jedoch 470—480 m hoch. Das vom Mindelsee gegen 
Langenrain sich hinziehende Tal diirfte also einer 
Querverwerfung parallel laufen, lings welcher der 
Siidfliigel um etwa 90 m gesunken ist. Entsprechend 
findet man an dem Halbmond nordlich der Kargegg statt der zu 
erwartenden Haidenliécherschichten wieder die Banke der Sand- 
schiefer. 

Sehr wahrscheinlich hat auch das siidliche Grenztal 
unserer Scholle, welches von Dettingen nach Kaltbruun fiihrt, 
diesen Charakter. Denn etwa 250m nordlich von Wallhausen 
sieht man eine machtige Sandbank in den Sandschiefern, welche 
ca. 40 m iiber dem See fast horizontal am Abhang sich hinzieht, 
auf eine Strecke von ca. 30m unterbrochen. Sitidlich der 
Unterbrechung erscheint sie wieder fast 10m tiefer und hat 
nun ein siiddstliches Einfallen, welches fast bis Wallhausen 
anhalt. Dort verschwindet sie plétzlich, dafiir erscheint ca. 
40 m tiefer am See eine Muschelsandsteinbank, und die marine 
Molasse verschwindet von hier ab gegen Siiden zu mit einem 
Male. Zugleich springt das Ufer fast einen Kilometer ostwirts 
vor (bei St. Nikolaus) und hat hier einen Steilabfall in den 
See von 130 m Tiefe. 


Siidlich des Tales Dettingen — Kaltbrunn ist die Molasse aut 
der Westseite der Halbinsel durch miachtige Glazialablagerungen 
verhillt. Am Ostrand aber tritt sie tiberal] bis nach Staad 
bei Konstanz zutage. Und zwar ist es stets die Sandstufe 
von mo. Ein Absuchen des Ufers heB8 mich iiberall noch die 
Mergel und Kalkbinke der Ubergangsstufe antreffen, so dab 
die Grenze von mo,/mo, ungefihr in der Spiegelhéhe des 
heutigen Bodensees verlaufen mu8. Ihr entspricht vielleicht 
der Quellhorizont am Seeufer. Die Mainau besteht, soviel ich 
sehen kann, aus den Sanden von mo,, nur wenig unterhalb 
des Seespiegels kommen indessen schon die Mergelbanke von 
mo, zum Vorschein. 

Merkwiirdig ist das Verhalten der Molasse am Ufer gegen- 
tber der Mainau. An dem vom Heiligenhélzle P. 453,5 herab- 


sandstein in 450m Hohe (Scuatcn, Nr. 6), so da die Grenze bei 
normalen Verhaltnissen nicht héher als 20 bis 30m liegen kann. 


q 
—— 
& 


kommenden Bache westlich der Mainau sieht man die Mergel — 
von mo, bei der Briicke in noch 445m Meereshéhe. Am 
Augusta Kreuz zwischen Egg und Staad hegen sie fast ebenso- 
hoch. Uber ihnen bilden dann die Sande von mo, die be- 
kannte Molassewand, so dai dort die Grenze mo,/mo, liegt. 
Diese fallt nun stark siidéstlich ein, so daB sie kurz vor Staad 
-das Seeufer wieder erreicht. Entsprechend sieht man am Ufer 
selbst bei niederem Wasserstand und giinstigen Aufschliissen 
noch etwas Muschelsandstein, den Geréllhorizont') und die 
Su8wasserkalke, alles mit starkem siidéstlichen Einfallen iiber 
den Seespiegel heraustreten. 

Es mu8 sich also wahrscheinlich hinter der Mainau der Molasse- 
horizont um mindestens 40m wieder heben. Hierin liegt dann 
wohl auch der Grund, daf dstlich von St. Katharina und in 
einem alten Bruche noérdlich der Konstanzer Brunnenstube 
(zwischen dem Drumlins Kazet und Schwallert) obere SiiB- 
wassermolasse vom Charakter mo, wieder zutage tritt. Bei 
den Bohrungen im Girartmoos, am Schwefelbrunnen und am 
Abendberg (n. von Wollmatingen) hat man sie noch erreicht. 
Doch sinkt sie rasch siidwirts in die Tiefe. Bei Staad und 
St. Katharina ist sie von grofen, mit Mordne erfiillten Kliiften — 
durchsetzt, die parallel den Seeufern streichen. 


542 


Die Mindelseeverwerfung. Gurmann (Nr. 18) hat 
eine Sprunghdhe von 100 m am Mindelsee selbst ausgerechnet. 
Kr hat die von Scuaucu (Nr. 6) bei Signal 444,4 gefundenen 
fossilreichen Schichten zum oberen Muschelsandstein gezogen. 
Konnten sie aber nicht ebensogut wie diejenigen am Diirrenhof 
zum unteren gebéren? Die Verhaltnisse bei Iznang diirfen 
nicht, wie GUTMANN es tat, herangezogen werden, da die grofe 
Wutachverwerfung dazwischen liegt. Durch Grabung fand ich, 
daB die marine Molasse an der Mooshalde siidwestlich des 
Sees sicher bis 430 m hinaufreicht, und am Wage tiber den Heiden- 
biihl reicht sie bis 440 m hinauf. Die Sprunghohe ist also sicher 
kleiner. 

Der westliche Fliigel dieser Verwerfung, die Scholle von 
»iohen Gemmingen*“ zeigt im ganzen Verlauf keine Molasse- 
aufschliisse. In ihrem nérdlichsten Teile besteht sie, wie der 
Aufschlu8 am nérdlichen Tunneleingang und die Ablagerungen 
am Wege im Brandbithlwalde beweisen, aus mu. Uber die 
Sprunghéhe kann hier kaum etwas ausgesagt werden. 


1) Stadtrat Lerner hat die Gerdlle in der Staader Molasse bereits 
gekannt und im Rosgartenmuseum deponiert. 


543 
GuTMANN la8t die Verwerfungen im Stahringer Tale enden. 
In der alten Flu8schlinge Haslen siidlich des Haldenstitterhofes 
sollte westlich vom Signal 469,3 in 425m Hohe ein Keller 
gegraben werden. In dem dadurch entstandenen Aufschlu8 
liegt glaukonitfithrende Molasse mit schwach_ siidlichem 
Kinfallen. Da nur wenige Meter tiefer die roten glaukonitfreien 
Sande von mu. anstehen, so stehen wir hier offenbar an der 
Grenze mm/mu. Am jenseitigen Hange liegt diese Grenze in 500m 
Meereshéhe. In einem zufalligen Aufschlusse wurden dort 
glaukonitfiihrende Sande ausgegraben, wahrend kaum merklich 
tiefer in dem Tobel, welcher vom Haldenstatterhof dstlich ansteigt, 
die glaukonitfreien Sande von mu zutage treten. Wir stehen 
hier in der Fortsetzung der Mindelseeverwerfung, welche somit 
hier eine Sprunghdhe von 70m hat. Sie hat die sonst kaum 
verstandliche Flu8schlinge des glazialen Peripheriestromes am 
Haldenstitterhof verursacht. Ich méchte sie in gerader Richtung 
bis SteiBlingen fortsetzen. Sollte nicht das plétzliche Auftreten 
von mm (Sandschiefer?) am Waldege bei dem Worte , Homburg“ 
zwischen Singnal 558,4 und 530,0 mitten in mu mit ihr in 
Verbindung stehen? (Klemmpacket). Das Vorkommen liegt 
genau in der Verwerfungsrichtung, und die Molasse des Packetes 
ist von eine Menge kleiner Verwerfungen durchsetzt. 


Am Frohnholz bei Stei8lingen tritt bereits in den Kellern 
Oberhalb des Steiflingersees in 460 m Meereshdhe marine 
Molasse!) zutage. Es mu ein tiefer Horizont sein, denn es 
hegen Foraminiferengehéiuse in ihr, und iiberall treten am 
Berg in den hoheren Lagen die Sande von mm, zutage. 
Jenseits SteiBlingens, am gegeniiberliegenden Bergabhang finden 
wir siidlich der Stockacher Querverwerfung nur untere 
Molasse, und nérdlich von ihr liegt am Kirnberg beim Stein- 
bruch der Ubergang mm/mu 500m hoch. Dort ist ferner ein stark 
westlicher Einfall, hier liegen die Schichten horizontal. Es 
muB8 also eine Liangsstérung der Steilhalde des Koniswinkels 
entlang von mindestens 40 m Sprunghdhe hindurchgehen. 
Sie kann mit der Mindelseeverwerfung, eventuell auch mit einer 
Verwerfung, welche dem Ostufer des Untersees parallel geht, 
ungezwungen in Verbindung gebracht werden.) 


1) Scaatcn (Nr. 4) kartiert und beschreibt am Siidfube des Frohn- 
holzberges mu; ich habe von ihr nichts gesehen. 

*) An das Frohnholz schlieBen sich nebeneinander drei mitten aus der 
Ebene aufragende Hiigel an: der Johlisberg, der Friedinger-SchloBberg 
und der Buchberg; sie leiten gerade fast in der Fortsetzung der 


a 


Es ist nun bemerkenswert, da8 die noérdliche Fortsetzung 
am Bergabhange entlang genau auf die Aachquelle fihrt, wo 
die bei Méhringen versinkende Donau wieder zutage tritt. 


544 


Uberblickt man das System der Verwerfungen auf der 
Bodanhalbinsel und ihrem Hinterlande, so erkennt man, dab 
lings zweier Lingsverwerfungen, der Dettenbachtal- und Mindel- 
seeverwerfung, das Land treppenfoérmig im Siidwesten gegen 
den Untersee hin in die Tiefe sinkt'). Jenseits des Untersees 
streicht dann fast parallel die Fortsetzung der Wutachtalver- 
werfung, ihr abgesunkener Fliigel liegt nun umgekehrt im Nord- 
osten. Die breite Senke, in welcher der Untersee liegt, 
erscheint somit als eine Grabenverwerfung, welche 
der Gletscher ausgemodelt hat. 

Diese Langsverwerfungen sind bei Langenrain und Dettingen 
augenscheinlich durch zwei Querstérungen durchsetzt, lings 
welcher das Land im Siidosten abgesunken ist. Die Verlian- 
gerung der siidlichen: Wallhausen—Dettingen—AULensbach trifft 
nun in auffalliger Weise das Nordufer des Steiner Rheintales; 
und da dort mehrere Anzeichen von Stérungen vorhanden sind 
(ScumipLeE, Nr. 17, 8. 43 Anm.), so zégere ich nicht, die Linie 
dorthin weiter zu fiihren. Siidlich von ihr erhebt sich auf der 
Strecke Wollmatingen—Mainau der Molassehorizont wieder 
(S. 542). Ein Quergraben oder wenigstens eine Quersenke durch- 
setzt also den siidlichen Teil der Halbinsel. Und da ihre Siid- 
grenze wieder in die Verlangerung des Siidufers des Steiner Rhein- 
tales fallt, so erscheint dieses Tal als siidwestliche Fortsetzung 
der Senke. Sie durchquert das Unterseebecken in ganz ahnlicher 
Weise, wie die Kraichgauer—Zabener Senke den Oberrheintal- 
oraben. 

Sie setzt sich iibrigens auch nordostwarts tiber den Uber- 
linger See fort. Am Fufe des Meersburger Berges erscheinen 
bei Meersburg die oberen Schichten der marinen Molasse wieder 
(ScumipLe, Nr. 17, S$. 88 Anm.) als genaues Analogon ihres 
Wiedererscheinens am Westufer bei Staad. Die ven der 
Mainau nach Unteruhldingen hinziehende 40—80 m hohe unter- 
seeische Bodenschwelle, welche das Becken des Obersees in 


Stockacher Verwerfung auf die Hohentwiel hin und bestehen aus 
scheinbar horizontal gelagerter mm. Sie missen wohl mit der 
Stockacher Bruchlinie in Beziehung stehen. 

') Diesem Einsinken ist es zuzuschreiben, dai an der Spitze der 
Halbinsel, etwa vom Mindelsee an, im Westen die Molasse gar nicht 
mehr zutage tritt und nur noch an der Ostseite sich findet. 


B45 


auffalliger Weise von dem des Uberlingersees trennt, ist wohl 
als Fortsetzung der Molasseerhebung Wollmatingen—Mainau 
zu betrachten, sie liegt genau in ihrer Verlangerung!). Aber 
auch die nérdliche Begrenzung unserer Quersenke, die Stérungs- 
linie Allensbach—Dettingen—Wallhausen, setzt sich am jen- 
seitigen Ufer in dem Talzuge Uberlingen—Liptingen fort. Der 
Muschelsandstein Hidinger Steinbruch—Spetzgart—Uberlingen 
HohlestraBe liegt nach obigen Darlegungen (S. 525) an der 
Grenze von mm, zu mm,, die obere Grenze der marinen 
Molasse steht viel héher an; beim Siegmundshau in 620 m 
Meereshéhe, bei Owingen—H6llwangen in ca. 600 m Hohe, bei 
den Sorgenhéfen in 560 m Hohe findet man noch marine Molasse 
mit Austern und Haifischzahnen. Siidlich des obengenannten 
Talzuges aber liegt diese Grenze am Restlehof bei Deisendorf 
in nur 460 m Hohe. Diese Punkte lassen sich kaum, ohne eine 
Stérung anzunehmen, miteinander in Verbindung bringen. Noch 
auffailliger zeigt sich dieses in dem Umstande, da8 bei Uber- 
lingen an der HohlestraSe noch die obersten Lagen des Heiden- 
léchersandsteines anstehen, zwei km siidéstlich davon jenseits 
des Talzuges aber liegt — bei NuSdorf bereits obere Sii8wasser- 
molasse am Seeufer. Alle diese Punkte siidlich der genannten 
Linie Uberlingen-Liptingen liegen viel zu tief. 


XII. Das Alter der Stérungen. 


Nach den soeben geschilderten Verhialtnissen des Seebeckens 
zwischen der Mainau und Unteruhldingen méchte ich vermuten, 
daB die Querstérungen Alter sind als die Liangs- 
stérungen. Sie durchsetzen, ohne nachweisbare Ablenkung zu 
erleiden, die durch die Liangsbriiche entstandenen Seetaler. 
Diese dagegen werden, wie gerade die merkwiirdige Ost- 
schwenkung des Uberlinger Sees bei der Mainau zeigt 
(ScumIpLE, Nr. 17, S.42) oder im kleineren MafBe das vor- 


1) Zeppewin (Schr. d. Ver. f. Gesch. des Bodensees und s. Umgbg. 
XXII 1893) halt diese Schwelle fir eine Endmorine. Ich kann dieser 
Anschauung nicht mehr beitreten. Sie ist viel zu hoch und breit 
(80 m hoch und 3 km breit!) fir eine Endmorine des Konstanzer 
Rickzugsstadiums, und zu ihm kénnte man sie nurrechnen. Sie steht 
ferner mit keiner Ufermorine in Verbindung, diese treten vielmehr 
sidlicher an den See heran. Nirgends entsprechen den Seitenmorinen, 
welche an den See herantreten, auf dem tiefen Seegrund tberhaupt 
Endmoranen. Dieses kommt augenscheinlich davon her, daB der 
Gletscher in dem tiefen Seebecken kalbte und mit den schwimmenden 
Eisschollen sein Erdmaterial verfrachtete. Es konnte also gar keine 
Endmorane zustande kommen. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 35 


546 
springende Ufer nordlich von Dingelsdorf, von jenen beeinfluBt. 
Auch bestimmen sie in weit geringerem Mae das Relief der 
Gegend; nur in dem Steiner-Seearm treten sie morphologisch 
starker hervor, obwohl beide im gleichen Grade von den Rhein- 
gletschern und seinen Abwassern erodiert wurden!). Der 
Steiner-Seearm verdankt vielleicht einer Neubelebung dieser 
St6rungen seinen Ursprung. 

Zum Nachweise ihres absoluten Alters glaube ich auf die 
Diskordanz hinweisen zu miissen, welche wir oben zwischen den 
Molassebanken und den Grenzhorizonten konstatieren konnten.?) 
(S. 541). Sie ist durch Senkungen in der Richtung unserer 
Querstérungen hervorgebracht, so daf diese schon in der Mio- 
ciinzeit wahrend der Ablagerung der Molasse auftraten?). DaB 
sie sich jedoch bis in die Diluvialzeit hinein fortsetzen, be- 
weisen die Beobachtungen Prencxs (Nr. 7) und Hues (Nr. 15) 
iiber die Stérung der Deckenschotter im Rheintal von Eglisau 
bis Basel, welche PENckK speziell mit Stérungen in Verbindung 
bringt, die unsern Querstérungen zugerechnet werden miissen. 

Die Langsverwerfungen sind wohl ausschlieBlich diluvialen 
Alters. Bei der Mindelseeverwerfung glaube ich dieses aus der 
auBerordentlich niederen Lage des Deckenschotters auf dem 
Friedinger Schlossberge, gegeniiber den gleichaltrigen Schottern 
auf den angrenzenden Horsten, dem Bodanriicken und dem 
Schienerberge, direkt folgern zu kénnen. Norddéstlich von 
Radolfzell in der Nahe des Jigerhauses beim Lindenhof liegen 
ferner im Walde versteckt harte, alpine Konglomerate, welche 
absolut das Aussehen der Deckenschotter tragen, in nur 
430 m Meereshéhe. Sie liegen ca. 200 m tiefer als die gleich- 
altrigen Bildungen am Hiigelstein auf dem Bodanriicken und 
sind um diesen Betrag durch die Mindelsee- und Dettenbach- 
talverwerfung gesunken *). 


1) Uber die fluvioglaziale Ausarbeitung dieser Storungen in 
Peripherie-, Flanken-, Plateau- und Gefallstaler, besonders tiber die 
unsymmetrische Erosion der Lingsverwerfungen, siehe meine Arbeit 
Nr. 17. Ich habe jenen Ausfihrangen nur hinzuzufigen, da den 
Talbildungen in weit gréBerem Umfange, als ich damals annahm, Ver- 
werfungen zugrunde liegen. 

: 7) Ich habe hier natirlich nicht die Diagonalschichtung in den 
ola Molassebinken im Auge, welche man genugsam beobachten 
ann. 

3) Solehe Senkungen miissen schon aus dem Umstande gefolgert 
werden, da am Ende des Burdigalien alpine Gerdlle bis Uberlingen 
verschwemmt wurden, tiber welchen sich dann die obere Sufwasser- 
molasse in einer Machtigkeit von 100 m und mehr ablagern konnte. 

*) Gormann (Nr. 18) ist geneigt, die Konglomerate am Babnwiarter- 
haus bei Stahringen als verworfenen Deckenschotter zu betrachten. 


547 


Diese Verwerfungen (oder wenigstens die eine davon) sind 
also jiinger als die Mindeleiszeit. 

Nach ReGEeLMANN (Nr. 16) dauern diese Senkungen auf den 
obengenannten Jirdbebenlinien heute noch an. Die Héhen- 
marke des Lindauer Pegels sank z. B. im Zeitraum 1869/95 
um 100 mm und die des Konstanzer in der Zeit von 1866 bis 


1890 um 163 mm. MJDieses wiirde in 1000 Jahren — einen 
gleichmaBigen Verlauf des Phi&inomens vorausgesetzt — eine 
Senkung von 4 m ausmachen und in 20000 — also seit 
der Achen-Schwankung — eine solche von 80m. Linen so 


groBen Betrag kann die Senkung wihrend der genannten Zeit 
jedoch nicht erreicht haben, denn die AusfluSéffnungen der 
glazialen Stauseen und die Deltahdhen stimmen heute noch 
gut tiberein, und die Seitenmorinen schliefen sich im allgemeinen 
noch gut an die Endmorinen an (Scumipie, Nr. 20). Doch muB 
ich zugeben, dafS’ am Seminar bei Kreuzlingen, wo der schon 
ausgebildete Seitenmorinenzug Zuben — Kreuzlingen in die 
Konstanzer Stirnmoriane iibergeht, eine merkbare Héhendifferenz 
vorhanden ist. 

DaB freilich Senkungen, welche z. T. mit Verwer- 
fungen verbunden waren, und welche das heutige 
Unterseebecken schufen, seit der Laufenschwankung 
Pencks, und zwar yvorztiglich wahrend der wieder vor- 
dringende Laufengletscher die Gegend bedeckte, vorkamen,. 
glaube ich im Folgenden nachweisen zu kénnen. 


XIII. Die Entstehung des heutigen Untersees. 


Zwischen Konstanz und Hegne und auf der Insel Reichenau 
liegen Kiese, — sie bilden auf der rechten Talseite vom Jakob 
bei Konstanz bis hinter die Station Reichenau eine deutliche 
Terrasse — welche zwar jiinger als die Drumlin sind, aber 
trotzdem wieder vom Gletscher bedeckt wurden. Js liegen 
Morianen auf ihnen, sie sind von den Gletscherabwiassern erodiert, 
und ihre Oberfliiche ist durch die Hinwirkung des Gletschers 
in kamesartige Hiigel umgemodelt. Sie zeigen in allen guten 
Aufschliissen (solche sind gerade jetzt bei dem Bau der Irren- 
anstalt Reichenau vorhanden) echte Deltastruktur, mit Delta- 
schichtung und UberguBschichten. Die ersteren fallen nach 
Nordosten ein, sie sind somit von einem aus dem heutigen. 


Ich halte dieses nicht fiir richtig, sie liegen auf ungestorter unterer Sib- 
wassermolasse. Auf der anderen Seite des Tales bei Haslen hegt eben-+ 
falls auf ungestorter Molasse ein zweiter Fetzen. Nach meiner Ansicht 
gehort diese alte Talsohlenschotter zur RiGeiszeit. oe 


30* 


548 


Rheintal iber den heutigen Untersee hin in das Bodensee- 
becken zentripetal stro6menden Flusse abgelagert worden. Auch die 
Kieslage der Ubergu8schichten zeigt eine solche Stromrichtung 
an. Sie sind somit interstadial und alter als der 
heutige Untersee. Nun liegen die UberguBschichten bei der 
Irrenanstalt Reichenau und auf der Mettnau nicht mehr hori- 
zontal oder fallen schwach in ihrer Stromrichtung ein, sondern 
sie sind gegen den Untersee mehr oder weniger stark geneigt. 
Sie sind somit in dieser Richtung gesunken. 


Nicht selten (z. B. am Tabor, beim Jakob) sind sie von 
Verwerfungen durchsetzt. Diese streichen stets dem See 
parallel, und der seewirts gelegene Fliigel ist gesunken. Die 
Kiese sind in der Nahe der Verwerfung stark zerriittet, so daB 
jede Schichtung unklar wird, oft zeigen sie jedoch einen so 
scharfen Bruchrand und eine so ausgezeichnete Schleppung, das 
ich schlieBen mu, sie sind im harten gefrorenen Zustand gestort 
worden. Geradezu evident konnte dieses am Tabor kiirzlich 
beobachtet werden, wo ein eckiger und in sich geschichteter Sand- 
block in dem Schutt der Verwerfungsspalte véllig intakt, aber 
ginzlich verdreht lag. Er mu8, als er losgerissen wurde, 
hart gefroren gewesen sein, so da8 sein Bau nicht zertriimmert 
wurde. Bei dieser Senkung sind die Kiese, was man vielerorts 
beobachten kann, an die teilweise miteinsinkenden harteren 
Drumlins und an die liegende Morane hingepreBt worden’). 


Die Kiese sind ferner wasserfiithrend. Die Stadt Konstanz 
bezog lange Zeit das Wasser aus ihnen. Es wurde wiederholt 
am Rande und in der Mitte der Konstanzer Schwelle auf sie 
gebohrt. Diese Bohrungen erlauben, ihren Verlauf im Unter- 
grund der Konstanzer Quelle zu verfolgen. Sie sinken all- 
mihlich gegen Siiden ein, bis sie ca. in der Mitte der Schwelle 
eine Tiefe von 50 m unter der heutigen Oberflaiche erhalten, 
dann steigen sie gegen die siidliche (Schweizer) Talflanke etwas 
an, erreichen dort aber die Oberfliche nicht mehr, sondern 
stoBen an Molasse ab. 


In der Mitte der Konstanzer Schwelle kommen 


also die Kiese tiefer als der Boden des heutigen Unter- 
sees zu liegen. 


1) Bei St. Katharina (Pautcke, Nr. 18) und in den Bierkellern 
von Staad ist die Molasse von Spalten durchzogen, welche den See- 
ufern parallel streichen und mit Morane angefillt sind. Ob Verwer- 
fungen vorliegen, laBt sich bei der undeutlichen Schichtung von mo, 
nicht feststellen. Diese Spaltenbildung ist indessen meines Erachtens 
mit diesen Senkungen in Verbindung zu bringen. 


549 


Nach den geschilderten Verhialtnissen am  nérdlichen 
Seitenrande der Schwelle mu’ man dieses Verhalten auf eine 
Senkung, welche in der Richtung der Schwellenachse verlauft, 
zuriickfiihren. Das teilweise Wiederaufsteigen im Siiden und 
das Abbrechen dort an der Molasse fasse ich als Schleppung 
auf, so daB die Stérung der sidlichen Talseite -entlang geht. 
Sie liegt in der Verlangerung der Wutachverwerfung. 

Kin Kinfallen der Kiese unter den Boden des Untersees und 
Wiederauftauchen zeigt ferner der Kieszug der Mettnau und 
seine unterseeische Fortsetzung bis zur Reichenau auf das Deut- 
lichste. Hin Aufschlu8 im siidlicheren Teile des Zuges lieB das 
EKinsinken der Kiesschichten gegen die Reichenau deutlich er- 
kennen. Sie liegen nérdlich davon, von Moranen bedeckt, in 
der groBen KieBgrube bei Radolfze]l noch véllig horizontal. 

Diese Beobachtungen und das oben geschilderte Verhalten 
unseres Kieszuges bei der Irrenanstalt Reichenau la8t ferner 
den Schlu8 zu, da er auch dort unter den Boden des 
Gnadensees einsinkt und an der Reichenau wieder zutage tritt. 
Die Quellenverhaltnisse auf der Insel, auf welche mich Herr 
Geh. Oberbergrat HonsELL aufmerksam machte, weisen ferner 
direkt darauf hin. Am Siidrande der Insel treten fast in der 
Hohe des heutigen Seespiegels aus den Kiesen Quellen zutage, 
welche kaum einmal versiegen und eine betrachtliche Menge 
Wasser fiihren. Die kiesige Oberflache der Insel, welche zudem 
sehr schmal ist und allseits zum See absinkt, 1a8t Wasser- 
ansammlungen, welche Quellen das ganze Jahr hindurch speisen 
kénnten, gar nicht zu. Das Wasser dirfte also vom Festlande 
kommen. Nach Lage der Verhaltnisse kann hier nur das Nord- 
ufer in Betracht gezogen werden und als leitende Schichte nur 
unsere von Moriénen unterlagerten und bedeckten Kiese. Bei 
Allensbach tritt am Nordufer Wasser aus den Schichten aus, 
und im Gnadensee sind unterseeische Quellen, die schon manchem 
Schlittschuhlaufer gefahrlich wurden. 

Die Reichenau erscheint demnach als eine Staffel in diesem 
Senkungsgebiete. Der Kieshorizont liegt denn auch ensprechend 
tiefer. Wihrend er bei Wollmatingen auf der Bodanhalbinsel 
bis 450 m ansteigt, liegt seine Oberflache hier in 410 bis 420 m 
Meereshéhe. 

Da unsere Kiese von Konstanz bis zur Reichenau 
eine Stromrichtung vom heutigen Rheintale her unzweideutig 
anzeigen, so kann zu ihrer Ablagerungszeit das Steiner Seetal 
nicht in seiner jetzigen Form existiert haben. Es liegt demnach 
hier eine Querstérung jugendlichsten Alters vor, wahrscheinlich 
eine Neubelebung der alten, iiber den Bodanriicken und iber 


550 


den Uberlingersee hin in das Frickingertal ee Senke 
(S. 544). 


Nach Penckscher Terminologie missen diese Stérungen in 


die Postlaufenzeit gestellt werden, denn die gestérten Kiese 
sind jiinger als die Drumlins und wurden doch wieder vom 
Gletscher bedeckt. 


og 


10. 


17. 


18. 


Literaturverzeichnis. 


Jutius Scuity: Die Tertiér- und Quartérbildungen des Landes am 
nordlichen Bodensee und Hohgau. Wirrttemberg. naturw. Jabres- 
hefte. XX. Jahrg., Stuttgart 1858. 

Konrap Mrtter: Das Molasssemeer der Bodenseegegend. Lindau 1877. 


A. Gurzwitter: Molasse und jiingere Ablagerungen, enthalten auf 
Blatt IV und V des eidgen. Atlas. Beitrage zur Geol. Karte der 


Schweiz. Bern 1863. 


Scuatcu: Das Gebiet nérdlich vom Rhein. Ebenda 1883. 
J.J. Frrtn: Beitrage zur Kenntnis der Nagelfluh der Schweiz. 
Denkschr. der Schweiz. naturf. Gesellsch. Bd. XXX. 1888. 


F. Scuarcu: Bemerkungen iiber die Molasse der bad. Halbinsel und 
des Uberlinger Seegebietes. Mitteilg. d. Bad. geol. Landesanstalt 
IV 1907. 

Penck und Brickner: Die Alpen im Hiszeitalter. Leipzig 1901. 
Tureopor WorRTTEMBERGER: Der Uberlinger Tunnel. Frauenfeld 1907. 
Bouts Roturer: Sur Vage des calcaires a Helix Sylvana von Klein. 
Lull. de le Soc. Géol. de France 1902. 

Louis Rorurer: Uber das Verhaltnis des Helvétien zum Randen- 


grobkalk in der Nordschweiz. Zentralblatt fir Mineralogie usw. 
1903, Nr. 15. 


. Lours Rotier: Die Entstehung der Molasse auf der Nordseite 


der Alpen. Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zirich. 
Jahrgang XLIX. 1904. 


Cu. Fatkner und A. Lupwic: Beitrage zur Geologie der Umgebung 
von St. Gallen. Jahrb. der St. Gallener naturw. Ges. 1902/03. 


. W. Pautcxe: Uber die geol. Verhaltnisse der Bodenseegegend bei 


Konstanz. Ber. d. Oberrh. geol. Vereins. 1906. 


. Cu. Krrrrer: Die Entstehungsgeschichte des Bodensees. Mitteilg 


d. Geogr. Ges. Miinchen. 1. Heft 3. 


. J. Hue: Geologie der noérdlichen Teile des Kantons Zurich und der 


angrenzenden Landschaften. Beitrige zur geol. Karte der Schweiz. 
Neue Folge XV. Lieferung 1907. 

C. Recermann: Neuzeitliche Schollenverschiebungen der Erdkruste 
im Bodenseegebiet. Berichte d. Oberrh. geol. Vereins 1907. 


W. Scumrpie: Uber Riedel- und Talbildungen am nordw. Bodensee. 
Mitteilg. d. Akad. geol. Landesanstalt, VI. 1908. 


— 


SiecrrieD G. Gurmann: Gliederung der Molasse und Tektonik des | 


dstl. Hegaus. Inauguraldissertation Heidelberg 1910. 


19. 
20. 


21. 


22. 


551 


Tueopor Burr: Uber Deckgebirgseinschliisse in den Phonolithtuffen 
des Hegaus. Ber. d. Naturf. Ges. zu Freiburg i. B. 1910. Bd. XVIII. 
W. Scumipte: Postglaciale Ablagerungen im nordwestlichen Boden- 
seegebiet. Zentralbl. f. Min. Stuttgart 1911. 

Louis Rouurer: Revision de la Stratigraphie et de la Tectonique de 
la Molasse au Nord des Alpes usw. Neue Denkschriften der Schweiz. 
Naturf. Gesellschaft. Bd. 46, Abb. 1. 1911. 

Junius Srizenpercer: Uber die Molasse bei Stockach. Verhdl. d. 
naturf. Gesellschaft 1906, S. 63—66 und KEclogae helvetiae IX, 
S. 896—399. 


Manuskript eingegangen am 20. April 1911.] 


DD2 


14. Das Erdbeben von Formosa am 
17. Miirz 1906') 


Von Herrn C. Gacet in Berlin. 
(Hierzu Tafel XX bis XXII und 1 Textfigur). 


Am 17. Marz 1906, morgens 6 Uhr 42 Min. 30 Sek. (japani- 
scher Zeit) wurde die Insel Formosa von einem verheerenden 
Erdbeben heimgesucht, dem 3742 Personen zum Opfer fielen 
(1266 tot und 2476 schwer verwundet), das 7284 Hauser 
vollstandig zerstérte und 30021 Hauser schwer beschadigte. 
Zwei riesige Verwerfungsspalten von zusammen mehr als 
25 km Lange rissen dabei auf. 

Uber dieses Erdbeben ist in Europa annihernd. nichts 
bekannt geworden au8er einer kurzen Notiz von wenigen Zeilen 
in HETTNERs Geograph. Zeitschrift und einem Referat itber 
die Arbeit des Japaners OMORI im Geolog. Zentralblatt. 

Der Freundlichkeit des Herrn Fr. MOLLER aus Liibeck, 
dessen Bruder als Dolmetscher des deutschen Konsulats auf 
Formosa die Katastrophe miterlebte, verdanke ich eine Anzahl 
sehr instruktiver Photographien der Wirkungen dieses Erdbebens, 
und es ist vielleicht nicht ohne Interesse, an der Hand dieser 
Bilder die bekannt gewordenen Daten itber dieses Erdbeben 
zu rekapitulieren, da auch die Arbeiten von OMORI schwer 
zuganglich sind. Der geologische Aufbau von Formosa ist nach 
YAMASAKI und F. v. RICHTHOFEN folgender. 

Das Rickgrat der Insel bildet das Taiwan-Gebirge oder 
die Niitaka-Kette, die 50 km breit in der Richtung N 20° O 
durch den Osten der Insel streicht und nach Osten durch 
einen ungeheuren Langsbruch desselben Streichens abgeschnitten 
wird. Dieses Taiwan-Gebirge besteht aus krystallinen Schiefern: 
Sericit-, Graphit- und Chloritschiefern, machtigen Schichten hoch- 
krystalliner azoischer Kalke und schwarzen fir palaozoisch 
gehaltenen Tonschiefern; es erreicht Héhen von tiber 3000 
bis 4145 m. Die Schichten fallen, soweit bekannt, nach Westen. 


1) Vortrag gehalten in der Sitzung vom 3. Januar 1912; aus 
redaktionellen Griinden an dieser Stelle eingeschoben. 


5D3 


Jaman @ 109 


-— 


Chinsekizyo - Baiohiho Verwesfung. 


Die punktierten Flichen bezeichnen die pleistocinen Ablagerungen 
der westlichen Tiefebene. 


BBA 


Ostlich von dem kolossalen Ostabbruch liegt die lange, 
tiefe Taito-Furche, ein groBes Langstal, von welchem aus 6stlich 
die aus tertiaren Gesteinen aufgebaute Taito-Kette parallel der 
Ostkiste streicht. 

Westlich von dem Taiwan-Gebirge liegt die tiber 2100 m 
hohe Kalisan-Kette, aufgebaut aus tertidren Sedimenten und 
vulkanischen Gesteinen, ebenfalls mit westlichem Einfallen der 
Schichten; die westliche Abhangsflaiche ist auch zugleich Schicht- 
fliche. Westlich davon liegt die aus Sandsteinen, Schiefer- 
tonen, Konglomeraten und Kalken aufgebaute tertidre Hiigel- 
landschaft, in der auch andesitische Gesteine auftreten. 

Ganz im Westen endlich liegt die groBe, 220 km lange und 
48 km breite Tiefebene, die von alluvialen Schichten: Schottern, 
Lehmen, Sanden, Lateritbildungen usw., aufgebaut ist, aus der 
noch einzelne gehobene Korallenriffe auftauchen bis zu 
240—320 m Meereshéhe, und die der Schauplatz der meisten 
verheerenden Erdbeben war, an denen die Geschichte der 
Insel so reich ist. Von den 18 schweren Erdbeben, die von 
1655 bis 1894 die Insel heimsuchten, fallen 13 auf diese 
Tiefebene. 

Ganz anders ist der Norden der Insel aufgebaut. 

Hier streicht vom Kap Dom Kaku ein m§achtiger, aus 
palaozoischen und tertiaren Sedimenten aufgebauter Gebirgszug 
nach Westen mit Einfallen der Schichten nach N; er bricht 
im Osten mit einem kolossalen Querbruch am Meere ab —, 
und ganz im Norden liegt davor ein ebenfalls O— W streichendes 
Faltengebirge aus tertiaren Schichten, das 2 Antiklinalen und 
3 Synklinalen aufweist, hauptsachlich aus Schiefertonen mit 
8 Braunkohlenflézen, aber auch aus miocanen marinen Schichten 
(mit Lithothamnium Rosenberg), Kalken, gehobenen Korallen- 
riffen und vulkanischen Gesteinen sowie jungen Vulkankegeln 
besteht. 

Diese O—W sstreichenden Schichten des nérdlichen 
Inselteiles gliedern sich zwanglos in einen der ostasiatischen 
Inselgirlandenbogen, in den Riukiubogen, ein. Die Haupt- 
streichrichtungen und Leitlinien des Gebirgsbaues sind also die 
N 20° O-Richtung und die O —W-Richtung. 

Die auffalligste Erscheinung bei dem grofen Erdbeben 
vom 17. Marz 1906 war nun das AufreiBen zweier grofer 
Verwerfungsspalten, die annahernd von West nach Ost die 
groBe Tiefebene durchsetzten, und deren nordéstliche im Osten 
im unbekannten und unbewohnten Gebirge verschwand. 

Um diese Spalten herum lag das Gebiet der heftigsten 
Erschiitterungen, etwa 50 km in O—W-Richtung von Baishiko 


559 


bis Shinko und 30 km in N—S-Richtung von Kagi bis Tarimu 
ausgedehnt, doch sind auch nérdlich dieser schlimmsten 
Schiitterzone noch sehr erhebliche Verwiistungsn angerichtet, 
wie meine Abbildungen des verbogenen Kleinbahngeleises bei 
Toroku beweist (Taf. XXII, Fig. 2); Kagi liegt ziemlich genau 
unter dem Wendekreis. | 

Die dstliche Verwerfung der Baishiko—Chinsekiryo-Linie 
verlauft etwa unter O15°N zu W15°S von etwas nérdlich 
Baishiko, ttber die Dérfer Bisho, Kaigenko, das FluBbett des 
Sanjokei, und dann sitidwestlich in der Richtung auf Chinsekiryo 
11 km lang. Hier trifft sie auf die zweite Verwerfung, die 
von éstlich Chinsekiryo tiber Dabyo etwa nach Tanshiken siid- 
lich von Shinko verliuft — etwa 14 km lang. An der ersten 
Verwerfung war ganz im Osten bei Bisho das Gebiet um 
6 Fuf tief im Siiden der Spalte abgesunken und gleichzeitig 
um 6 Fu8 nach Westen verschoben (Taf. XX); von Kaigenko 
ab war auf der ganzen weiteren Strecke das nérdlich der 
Spalte gelegene Gebiet gesunken bei gleichzeitiger Verschiebung 
um 2 bis 8 Fu8 nach Osten, es ist also eine sehr auffillige 
Kreuzverschiebung des Gelandes eingetreten; die Richtung der 
Horizontalverschiebung war an den zerrissenen Landstrafen, 
Bahnen usw. festzustellen. Auch das Flu8bett der Sanjokei 
war um 4 Fu8 disloziert. 

Die Spalten klafften zum Teil 2—3 Fu breit und bis 
11 Fu8 tief. Auch die Bahn Kagi—Dabio wurde durch diese Spalte 
erheblich beschadigt und verschoben, 8 Schienen wurden ver- 
bogen bzw. zerrissen. Westlich von Dabyo soll nach OMORI 
die Chinsekiryo-Verwerfung oberflachlich nicht mehr sichtbar 
gewesen sein; dem widersprechen aber meine Photographien, 
Taf. X XI, sowie z.T. eigene Angaben von OMORI, da’ im Westen 
aus diesen Spalten in Massen Sand, Schlamm und Wasser 
hervorgebrochen sind, und zwar in solchen Mengen, da da- 
durch die Rettungsmannschaften in ihrer Tatigkeit erheblich be- 
hindert wurden und das Gebiet auf 500 m Breite und 2 Fub 
Dicke mit einer Sand- und Schlammschicht bedeckt wurde 
(af. XXII, Fig. 1). 

Die Schilderungen dieses Grundwasserausbruches aus der 
Erdbebenspalte erinnern lebhaft an den biblischen Sintflut- 
bericht 1. Mosis, 3: ,Und es brachen auf die Brunnen der 
Tiefe usw.“ 

Die Richtung der StéBe war im wesentlichen O—W; am 
schlimmsten wurde der Ort Dabyo heimgesucht, der bis auf 
das japanische Verwaltungsgebaude ganz zerstért wurde; in 
Baishiko wurden 10 Proz. der Einwohner getétet; die Kata- 


556 


strophe war hauptsachlich deswegen so verderblich, weil die 
Hauser der Chinesen meistens aus einfachen lufttrockenen 
Lehmziegeln aufgefiihrt sind mit verhaltnismaBig schwerem 
Dach und daher sofort véllig zusammenstirzten. 

Die solide aus gebrannten Steinen gemauerten Gebadude 
widerstanden dem Erdbeben wesentlich besser, soweit nicht die 
Balkenkonstruktionen durch Termiten ausgehéohlt waren, und 
noch besser vertrugen den Sto8 die aus Bambus konstruierten 
japanischen leichten Gebaude, bei denen z. T. nur die Papier- 
winde zerrissen sind, wie eine Photographie beweist. Be- 
zeichnenderweise waren die Mehrzahl der Opfer Frauen, die 
sich wegen ihrer verkriippelten Fie nicht schnell genug retten 
konnten. 

Im Gefolge des Erdbebens trat eine schwere See- 
bebenflutwelle auf, die viele Verwistungen anrichtete und z. B. 
noch in Tamsui, 125 km N vom Schittergebiet, einen amerika- 
nischen Zweimastschooner 50 m aufs Land quer vor den Zoll- 
schuppen setzte und 5 chinesische Dschunken 200m weit vom 
Ufer mitten in die Chinesenstadt schleuderte; auch bei dem 
schweren Erdbeben von 1867 wurden in Keelung mehrere 
hundert Personen durch die Seebebenwelle ertrankt. 

Dem Hauptbeben vom 17. Marz folgte noch eine ganze An- 
zahl Nachbeben, deren letztes und schlimmstes am 14. April auf- 
trat. Diesmal lag das Schitterzentrum etwa 10 englische Meilen 
siidlich Kagi, so da jetzt bei dieser Stadt, die bei dem Haupt- 
beben am Siidrande des schlimmsten Schiittergebietes lag, bei 
diesem Nachbeben der Nordrand der Hauptschitterzone verlief. 
15 Tote und 87 schwer Verletzte sowie 1540 ganz zerstorte 
und 1906 schwer beschadigte Hauser fielen diesem Nachbeben 
vom 14. April zum Opfer. 

Am 11. Januar 1908 endlich trat im Osten der Insel ein 
weiteres, sehr schweres Erdbeben auf, dessen Zentrum bei 
Bashisho genau in der 6stlichen Verlaingerung der Baishiko- 
Verwerfung lag; dieses Erdbeben erstreckte sich hauptsachlich 
auf das Gebirgsland und das Gebiet der wilden EKingeborenen, 
so daB der nachweisbare Schaden nicht so grof war 
wie 1906. 

Zum Vergleich mag noch angefiihrt werden, da8 die beiden 
groBten bei Erdbeben beobachteten Verwerfungsspalten 1891 
bei Mino Owari mit einer 6 m tiefen Absenkung und 1906 
bei San Francisco mit 18 Fu8 Horizontalverschiebung ver- 
bunden waren. 


D57 


Literatur. 


F. Omori: 1. Preliminary note on the Formosa earthquake of March 17, 
1906. Bull. of the imperial earthquake investigation 
comittee 1907, I, S. 53. 
2. Comparison of the faults in the three earthquakes of Mino 
Owari, Formosa and St. Francisco. Ebenda, 8. 70. 
3. On the Boku seki kaku and Bashisho (Formosa) Earth- 
quake of January 11, 1908. Ebenda, II, 1908, S. 156. 


N. YAMASAKI: Unsere geographischen Kenntnisse von der Insel Taiwan 
(Formosa). Petermanns Mitteilungen 46, 1900, 8S. 221. 

v. RicatHoren: Die Morphologische Stellung von Formosa und den 
Riukiu-Inseln. Sitzungsber. Akad. Wissensch. Berlin 1902, 
S. 944. 


Die japanische, fiir europdische Leser nicht erreichbare und un- 
benutzbare Literatur iber das Erdbeben von 1906 ist in der Bibliotheca 
geographica, Bd. XV und XVI zusammengestellt. 


558 


Zuginge der Bibliothek im Jahre 1911. 


Fiir die Bibliothek sind im Jahre 1911 im Austausch und 
als Geschenke eingegangen: 


A. Zeitschriften.') 


In dieser Liste ist wie bei den Zitaten der Aufsitze die Folge, Reihe 
oder Serie durch eingeklammerte arabische Zahl, (2), der Band bis 30 
durch rémische Zahl, HU, tiber 30 durch halbfette arabische Zahl, 53, 
das Heft durch nicht eingeklammerte arabische Zahl, 2, bezeichnet. 


Agram (Zagreb). Kroatischer Naturforscher-Verein. Societas 
historico-naturalis Croatica: Glasnik XXII, 1—2, 1910; 
OC eee) Tales 

Albany. University of the State of New York. - Annual 
Report 0. Bulletin 0. 

Augsburg. Naturwissenschaftlicher Verein fir Schwaben und 
Neuburg (a. V.). Berichte 39, 1909; 40, 1910. 

Baltimore. Maryland Geological Survey 0. 

— Report of the Conservation Commission of Maryland 0. 

Bamberg. Naturforschende Gesellschaft. Berichte XXI, 1910. 
Festbericht 1834—1909. 

Basel. Naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen 0. 

Belgrad. Geol. Inst. der Kgl. Serbischen Universitat. Annales 0. 

Berkeley. University of California Publications. Bulletin VI, 
I ba iais Se Sie 

— Biennial Report of the President of the University 0. 

Berlin. Kdonigl. Preu8. Geol. Landesanstalt. Abhandlungen: 
Neue Folge, Heft 60: SIEGERT und WEISSERMEL: Das 
Diluvium zwischen Halle und Weifenfels. — 66: HOoLz- 
APFEL: Die Geologie des Nordabfalles der Eifel. POTONIE: 
Abbildungen und Beschreibungen fossiler Pflanzenreste der 
palaiozoischen und mesozoischen Formationen, Lief. VII, 
Nr. 121—140. 


1) Die Liste enthalt saimtliche im Austausch eingehenden Zeit- 
schriften, auch diejenigen, von denen die Tauschexemplare im laufenden 
Jahre noch nicht eingegangen sind (mit 0 bezeichnet). 


559 


Berlin. Kd6nigl. Preu8. Geol. Landesanstalt. Jahrbuch XX VIII, 
mee (0807); XXX, Teil I, H.3, (1909); 31, Teil I 
Pee eO10): 32, Teil I, H. 1 u. 2) (1911). 

— — Archiv fir Lagerstatten- Forschung und Lagerstitten- 
Karten. H.1. EtNECKE und KOHLER: Die Eisenerzvorrate 
des Deutschen Reiches. — H.2. BoRNHARDT: Uber die 
Gangverhiltnisse des Siegerlandes und seiner Umgebung. 
T. 1. — H.5. BartTes: Die Spateisenstein-Lagerstatten 
des Zipser Comitates in Oberungarn. — H. 3. SCHOPPE: 
Uber den Holzappeler Gangzug. 

—  Ké6nigi. Geol. Landesanstalt und Bergakademie. Katalog 

der Bibliothek. Neuerwerbungen vom 1. [V. 1910 bis 1. IV. 
LOU. 

— Zeitschrift f. Berg-, Hitten- u. Salinen-Wesen im preuSischen 
Staate 58,/,1910, H. 5; Statistik H. 2 u. 3; 59, 1911, 
Hod——4 + Stat. H. lu. 2. 

— 'Ké6nigl. Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte 
der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse 1910, 

; 40—54; 1911, 1—38. 

—  Naturwissenschaftlicher Verein fiir Neuvorpommern und 
Rigen in Greifswald. Mitteilungen 42, 1910. 

Bern. Naturforschende Gesellschaft. Mitteilungen, Nr. 1740 

_ bis 1769, 1910. 

— Neue Denkschriften. 45, 1910. 

— Schweizerische Naturforschende Gesellschaft fiir die ge- 
samten Naturwissenschaften. Verhandlungen 93. 

Bonn. Naturhistorischer Verein der preuSischen Rheinlande und 
Westfalens. Verhandlungen 66, 1910, 2; 6%7, 1911, lu. 2. 

— Niederrheinische Gesellschaft fiir Natur- und Heilkunde. 
Sitzungsberichte..1909, 2; 1910, 1 u. 2. 

Bordeaux. Société Linnéenne de Bordeaux 0. 

Boston. Society of natural history. Proceedings 0. — Occa- 
sional Papers 0. 

Bremen. Naturwissenschaftlicher Verein. Abhandlungen XX, 2. 

Breslau. Schlesische Gesellschaft fir vaterlandische Kultur: 
Jahresbericht 0. 

Brinn. Naturforschender Verein. Verhandlungen 48, 1909. 

— Bericht der meteorolog. Kommission XXVI, 1906. 

Briissel. Société Belge de géologie, de paléontologie et d’hydro- 

/ : logie. Proces-Verbal XXV, 1—10. — Bulletins XXIV, 

* 3 u. 4; XXV, 1 u. 2..— Nouveaux mémoires 1910, 3. 

-- Academie royale des sciences. Bulletin 1910, 9—12; 
1911, 1—8. Annuaire 77, 1911. Tables générales, XXI 
bis XXVI. 


560 


Brissel. Societé royale malacologique de Belgique. Annales 
45,1910. 

Buearesti. Institutului Geologic al Romaniei. Anuarul III, 2, 
1909 TV, “1910: 

Budapest. Fdéldtany Kézlény 40, 1910, 7—12: 41, 1911, 
she 

— Kgl. Ungarische Geologische Anstalt. Mitt. a. d. Jahrb. 
XVI. 25 XVIN lS 2 Xa 

-— — Jahresberichte f. 1908. 

— — Publikationen 1909. 

Buenos Aires. Museo nacional. Anales 1911, XIII u. XIV. 

— Minist. de Agricultura-Republica Argentina. Anales IV, 
SN tally 

—- Boletin de la Academia nacional de ciencias en Cordoba 0. 

Bulawayo. Rhodesia scientific Association. Annual Report for 
the Year ended 31* May, 1911. 

Caen. Société Linnéenne de Normandie. Mémoires 0. Bulletin 
(6) 1908/09, 2. 

Calcutta. Geological survey of India. Memoirs 39, 1, 1910. 
— Memoirs. Palaeontologia Indica XV, 3. — Records 40, 
14, A910: 

Capetown. Cape of Good Hope, department of agriculture, 
geolog. Commission. Annals South African Museum 0. 
— Index to the Annual Report of the geolog. Commission 
1909 (1910). 

Cherbourg. Mémoires de la Societe nationale des sciences 
naturelles et mathematiques de Cherbourg 0. 

Chicago. Field Museum of Natural History. Report ser. III, 
Bi SV Ale 

— John Crerar Library. Annual Report 0. 

Christiania. Videnskabs Selskab. Férhandlinger 1910. — 
Skrifter 1910. 

— Archiv for Mathematik og Naturvidenskab XXVII bis 
31, 1905—1909: 

Chur. Naturforschende Gesellschaft des Cantons Graubinden. 
Jahresbericht, 0. 

Colmar. Naturhistorische Gesellschaft. Mitteilungen 0. 

Colorado. Colorado College. General Series 0. 

Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Schriften 0. 

Darmstadt. Verein fir Erdkunde. Notizblatt (4) 31, 1910. 

— Gro8h. Hessische Geologische Landesanstalt. Abhands 
lungen V, 2, 1911. 

Des Moines. Iowa Geological Survey. Annual Report 0. 

Dijon. Académie des Sciences. 


561 

Dijon. Memoires: XI, 1907—1910. 

Dorpat. Naturforscher-Gesellschaft. Sitzungsberichte XIX, 
Oe eX, L—2, 1911... Schriften XX, 1911. 

Dresden. Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. Sitzungs- 
berichte u. Abhandlungen 1910, Juli— Dezember; 1911, 
Januar— Juni. 

Dublin. Royal Irish academy. Proceedings XXIX, 1—6; 

feats, o.900,; 14, .22,.24, 35—39, 51, 52, 6d. 

— Royal Dublin Society Scientific. Proceedings XII, 1909, 
ear; XIII, 1—11..— The: Kconomic Proceedings IT} 
ZeebolLOcdh 3 u. 4,°1911. 

— Scientific Transactions 0. 

Edinburg. Royal physical society. Proceedings XVIII, 1910 bis 
1911508: 

— Royal society. Transactions 44, 1, 2, 1910; 4%, 3, 4, 
Ho) — Proceedings XXX, 1909—10, 7; 31, 1910 
bichon i, a4. 

— Geological Society. ~Transaction IX, 5, 1910. 

— Geological Survey of Scotland. Memoire: a) The geology 
of the neighbourhood of Edinburgh; b) The geology of 
East Lothion; c) The geology of the Glasgow District. 

Essen. Verein fiir die bergbaulichen Interessen im Ober- 
bergamts- Bezirk Dortmund. Jahresbericht fir 1910. 

— — Die Bergwerke und Salinen im niederrhein.- westfal. 
Bergbaubezirk im Jahre 1910. 

Florenz. Biblioteca nazionale centrale. Bollettino delle publi- 
eaziom, Italiane 1910, 1149—122; 1911, 123—131. — 
Indice alfabet. 1910. 

Frankfurt a. M. Senckenbergische Gesellschaft. Abhandlungen 
ood lao, 1—3. 
== erichte’ L910, H. 3 u. 4. 

Freiberg i. S. Freiberger Geologische Gesellschaft. Jahres- 
bericht 0. 

Freiburg (Baden). Naturforschende Gesellschaft. Berichte X VIII, 
BOVOn 2s XIX, 1971, 1. 

Fribourg. Société Helvétique des Sciences naturelles. Me- 
moires VII, 5, 1910. 

Genf. Société de physique et d’histoire naturelle. Mémoires 
36, 4, 1910; 37, 1, 2, 1911; Compte rendu des séances 
MeNVIL, 1910. 

— Société Helvétique des Sciences naturelles. Compte rendu 
des travaux 1908. 

Gera. Gesellschaft d. Freunde d. Naturwissenschaft. Jahres- 
berichte 0. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 36 


’ 


562 


GieBen. Oberhessische Gesellschaft fir Natur- und Heilkunde. 
Medizin. Abt. 0. Naturw. Abt. 0. 

Gotha. PETERMANNs Mitteilungen 0. 

Gérlitz. Naturforschende Gesellschaft. Abhandlungen XXVII, 
1914, 

Greifswald. Siehe Berlin. 

—  Geographische Gesellschaft. Jahresberichte 0. 

Groningen. Mineralog.-Geolog. Institut der Reichsuniversitat. 
Mitteilungen II, 2. 

Gistrow. Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 
Archiv 63, 1909, 2; 64, 1910. 

Haarlem. Musée Teyler. Archives (2) VIII, 2, 1902; X, 3, 
1906; XII, 2, 1911. 

Halifax. Nova Scotian Institute of Science. Proceedings and 
Transactions 0. 

Halle a.d.S. Kaiserl. Leopold. Karolinische Deutsche Akademie 
der Naturforscher. Abhandlungen 92, 98, 1910. 

—  siehe Stuttgart. 

Hamburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Verhandlungen (3) 
XV Uy 19095 1 KVR eo: : 

—  Abhandlungen XIX, 3, 4, 5. 

Hannover. Naturhistorische Gesellschaft. Jahresberichte 0. 

Heidelberg. Naturhistorisch-medizinischer Verein. Verhand- 
lungen XI, 1, 2. 

Helsingfors. Bulletin Société de Géographie de Finlande. 
Fennia XXVIII, XXX, 1910—11 m. A. 

— Comite de colonisation interieure: Enquéte statistique sur 
les conditions de l’économie sociale dans les communes 
rurales de Finlande en 1911. II. HannES GEBHARDT: 
Habitation. 

Hermannstadt. Siebenbirgischer Verein fiir Naturwissenschaft. 
Verhandlungen und Mitteilungen 60, 1910. 

Hougthon, Mich. Michigan college of mines. Yearbook 
1910—1L. —- Graduates” 0. 

Indianapolis. Indiana Academy of Science. Proceedings 0. 

Irkutsk. Ost-Sibirische Abteilung der Kaiserl. Russisch. Geo- 
graphischen Gesellschaft. Berichte 41, 1911. 

Rock Island, Illinois. Publication 7: 1. Genesis and Develop- 
ment of Sand Formations on Marine Coasts; 2. The 
Sand Strand Flora of Marine Coasts; by PEHR OLSSON- 
SEFFER. 

Jassi. L’Université. Annales Scientifiques VI, 4; VII, 1. 

Jowa. Geological Survey of the State of Jowa. Annual 
report XX, 1909. 


963 


Karlsruhe. Naturwissenschaftlicher Verein. §Verhandlungen 
XXIII, 1909—10. 

Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein fir Schleswig- Holstein. 
Schriften 0. 

Klagenfurt. Naturhistorisches Landesmuseum fiir Karnten. 
Mitteilungen 100, 5, 6; 101, 1—4; Register 1811 bis 
1910. 

Konigsberg i. Pr.  Physikalisch-6konomische Gesellschaft. 
Schriften 50, 1909; 51, 1910. 

Kopenhagen. Meddelelser fra Dansk geologisk forening 0. 

— Meddelelser om Grénland 35, 48, 1--12; 45, 1—3; 47. 

— Danmarks geologiske Underségelse. II. Raekke 24, 25. 

Krakau. Akademie der Wissenschaften, mathemat.-natur- 
wissenschaftl. Klasse. Anzeiger 1910, 7—10; 1911, 1—T. 

— Katalog literat. Nankowej Polskiej X, 1910, 3 u. 4. 

La Haye. Société Hollandaise des sciences exactes et naturelles. 
Archives Néerlandaises (2) XV, 5. Ser. IIIA, I, 1, 2; 
MLB; 5, 1, 2. 

La Plata. Direccion General de Estadistica de la Provincia 
Buenos Aires. X, 113, 114, 1909; XI, 1910; XII, 
1274129. 1911. 

— Museo de la Plata. Revista XVII, 1910—11. Catalogo 
de Seccion Antropoldégica. 

Lausanne. Société Vaudoise des sciences naturelles. Bulletin 
ACAI — 1.24, 

Lawrence. University of Kansas. Bulletin 0. 

Leipzig. Jahrbuch der Astronomie und Geophysik XXI, 
LOL. 

— Verein fiir Erdkunde. Mitteilungen 1910. Wissenschaft- 
liche Ver6ffentlichungen. Reisen in Bolivien und Peru. 

— Der Geologe I, 1, 1910. 

— Deutsche Geologische Gesellschaft und Geologische Ver- 
einigung: Berichte tiber die Fortschritte der Geologie I, 
1 24-910: 

Le Puy. Société d’agriculture. Bulletin V, 1904—08. 

Lille. Société géologique du Nord. Annales 38, 1909. 

— Memoires 0. 

Lissabon (Lisboa). Commissao do Servicio geologico de Portugal. 
Communicacdes VIII, 1910—11. 1. Terrains paléozoiques 
du Portugal 910. 2. Etudes sur le Séisme du Ribatejo 
du 23. avril 1909. 

— Société Portugaise de Sciences Naturelles. Bulletin III, 
Suppl. 2, 1909; IV, fase. 2, 1910. 

Liverpool. Geological Society. Proceedings XI, 1909—10. 

36* 


564 


London. Geological society. Quarterly Journal 66, 1910, 4; 
67, 1911, 1—3. — Abstracts of the Proceedings 1910—11, 
897—915. — Geological Literature 1909—1910. 

— Geological Magazine VII, 1910, 12; VIII, 1911, 1—12. 

— Summary of Progress of the Geological Survey of Great 
Britain Memoirs 1910, 1911. 

— British Museum (Natural History). A descriptive Cata- 
logue of the Marine Reptiles I, 1910. 

Lund. Universitat. Afdelningen 6, 1910. 

Liittich (Liege). Société géologique. Annale 87, 3; 38, 1—3; 
Memoires II, 2, 1910. 

— Société royale des sciences. Mémoires 0. 

Luxemburg. Société des Sciences naturelles. Archives tri- 
mestrielles 0. 

Lyon. Académie des sciences belles -lettres et arts. Memoires XI, 
19 TL. , 

Madison. Wisconsin Geological and Natural History Survey. 
Bulletin XXI, 6. 

— Wisconsin Academy of sciences. Transactions XVI, P. II,; 
1b: 

Magdeburg. Museum fiir Natur- und Heimatkunde. Abhand- 
lungen und Berichte 0. 

—  Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresberichte u. Abhand- 
lungen 0. 

Mailand (Milano). Societa italiana di scienze naturali. Atti 
49, 2, 4; 50, 1—3. 

Manila. The Mineral Resources of the Philippine Islands. 
With a Statement of the Production of Commercial Mineral 
Products during the Year 1910. 

Melbourne. Geological Survey of Victoria. Bulletins 0. — 
Memoirs 0. 

— Annual Report of the Secretary of mines and Water 
Supply 1910. 

— Royal Society of Victoria. Proceedings, N.S. XXIII, 2; 
DG IN ok. 

Mexico. Instituto geologico. Boletin XXVII, 1910; XXVIII, 
1911. —Parergones Ill, 6-—S, 19192 

— Sociedad Geoldgia Mexicana. Boletin 1910, VII. 

Michigan. Academy of Science. Report 1, 2, 1910. 

Montevideo. Museo nacional. Annales, Flora Uruguaya, Ser. II, 
1911, Vol. VIlePomarvy, 1911" 

Moskau. Kaiser]. naturforschende Gesellschaft (Société Impériale 
des naturalistes). Bulletin 1910, 1—3. — Nouveaux 
Mémoires XVII, 2, 1910. 


565 


Munchen. Kgl. Bayerische Akademie der Wissenschaften, 
math.-physik. Klasse. Sitzungsberichte 1910, 10—15. 
7 evhandlungen XXV, 5, -1910; -2. Suppl.-Bd., 3. u. 
4. Abh. 

— Kgl. Bayr. Oberbergamt. Geogn. Jahreshefte XXII, 1909; 
PROT LILO, 

Nantes. Société des sciences naturelles de l’Ouest de la France. 
Bulletin (2) X, 1—4, 1910. 

Neuchatel. Societe Neuchateloise des Sciences naturelles. 
Bulletin 387, 1909—10. 

New Haven. The American journal of science XXX, 180, 1910; 
indexe © XMI-— XXX: 31, 181—185, 1911; :32, 187—192, 
Lord. 

-— Connecticut Academy of Arts and Sciences. Memoires, 
Vol. Il, July 1910. 

New York. American museum of natural history. Annual 
neport oo) 0. — Bulletin XXVIII, 1910; XXIX, 1911. — 
Memoirs 0. 

— library. Academy of sciences. Annals XX, 1910, 1—38; 
ee it 4: 

— Geological Survey of America. Bulletin 21, 4, 1910; 
Index? 22, 91552): 1911. 

New Zealand. Geological Survey Departement of Mines. 
Bulletin 0. 

Novo Alexandria. Annuaire geologique et mineralogique de la 
FusstesA1, 8. X11) :7—8,-1910; XII, 1—4, 1911. 

Nirnberg. Naturhistorische Gesellschaft. Abhandlungen 0. 

Ohio. Geological Survey. Bulletin (4) 11—13, 1910. 

Ottawa. Geological and natural history survey. — Proceedings 
and Transactions 1910 (8) 4. 

— Geological Survey Branch Memoir, Nr. 1, 8E, 14 N, 1091, 
Pitot 2b. 1909: 4.10, 11—T, 1910; :9—H, 
15—P, 16 EH, 1911. Report West-Territories, Nr. 1006, 
1008; Summary Report 1910; Geology of an area ad- 
joining the east side of Lake Timiskaming Quebec, Nr. 1064. 
Mit Karte. 

Paris. Société géologique de France. Bulletin (4) VIII, 1908, 
ieee LION. b,, 62 X, LOL, 1 —4. 

— Société de Géographie. Bulletin ,La Géographie“ XXI, 
ow ebolO: XXL, 1—6, 1911 >< XXII; -1—24,, 1911. 

= Annales des mines (10) XVII, 1910, 6; XVIII, 7—12; 
Pees etgi, 1—6y XX, 7—10. 

— Spelunca. Société de Spéléologie. Bulletin et Mémoires 
Wii °6 1—64. 


566 


Passau. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresberichte 0. 
Perth. Geological Survey. Western Australia. Bulletin 34, 
1910; 41, 1911. — Annual Progress Report 1910. 
Philadelphia. Academy of natural science. Proceedings 62, 
1910,.2,°3) 6809 ligdg 2. 

— Journal’ (2) XTV;72, 1910,%3) 1998. 

Portland (Maine). Portland Society of natural history. Pro- 
ceedings II, 8, 1909, 9, 1911. 

Prag. K. béhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Sitzungs- 
berichte 1910. — Jahresbericht 1910. 

—  Lese- u. Redehalle der Deutschen Studenten. Berichte 0. 

— Deutscher naturwissenschaftl.-mediz. Verein fir Bohmen 
,Lotos*. Zeitschrift 58, 1—10, 1910. 

PreBburg. Verein fiir Natur- und Heilkunde. Verhandlungen 0. 

Regensburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Berichte 0. 

Rennes. Societe scientifique et médicale de l'Ouest. Bulletin 
XVIII, 1909; 435° XX 1910) sr 

Rochester. Geological Society of America. Bulletin 0. 

Rom. Academia Reale dei Lincei. Rendiconti dell’ adunanza 
Solenne 1911, II. — Atti XIX, 1910, 2. sem., 9—12; 
XX; 1911, 1..sem., 1-125" 2. seme Ue: . 

— Comitato R. geologico d’ Italia. Bollettino 41, 1910, 2—4; 
A2, 1911, 1, 2. 

—  Societa geologica Italiana. Bollettino XXIX, 1910, 2—4; 
KKK Odie ide 2: 

— Ufficio geologico. Memorie descrittive della Carta geologica 
d’ Italia. Vol. 14. Con un Atlante. 

San Francisco. California Academy of sciences. Proceedings 
o—— 256, ieee. 

St. Etienne. Société de Vindustrie minérale. Bulletin (4) 
XII; 11,12; XIV, XV. -: Annuaire 1909—1054920— 11, 
a eh ze 

St. Gallen. Naturwissenschaftl. Gesellschaft. Jahrbuch 1910. 

St. Louis. Academy of science. Transactions XVIII, 2—6, 
1909 7 RK tO, 1 910: 

St. Petersburg. Académie Impériale des sciences. Bulletin 
(6) 1910, 16—18; 1911, 1—17.  Memoires, XXV, 8. 

— Russische Kaiserliche Mineralogische Gesellschaft. Ver- 
handlungen 46, 2, 1908; 47, 2, 1909. Materialien zur 
Geologie 0. 

— Société Impér. des naturalistes. Comptes rendus 0. 

— Comité géologique. Mémoires, N. Ser. 53—57, 59, 60, 66, — 
68. Bulletin XXVIH,; 9, 10; -XXiX,.i—20: 

— Cabinet géologique de Sa Majeste. Travaux 0. 


567 


St. Petersburg. Musée Géologique Pierre le Grand pres |’ Aca- 
démie Impériale des Sciences. Travaux III, 1909, 5; 
Mesa enV... 1. 
— Exploration géologiques dans les régions auriferes de la 
Sibérie: Carte géologique de la région aurifere d’Jenissei 
IX, I—7, s—7, sch.—7; de Léna I—6/7, V, V—1 u. 
V—2; dela Zéia II—1; de l Amour X. 
Sao Paulo. Sociedade Scientifique. Revista 1910, 5. 
Sofia. De Université de Sofia Annuaire VI, 1909—10. 
South Bethlehem, Pa. Economic Geology V, 1910, 7, 8; VI, 
io. 
Springfield, Illinois. Geological Survey of Illinois State 
Bureau of Labor Statistics of Illinois. Biennial Report 0. 
Stockholm. Konigl. Svenska Vetenskaps Akademiens Handlingar 
Potions —12:' 46, 1911, 1-115) 4729 L1 1. — 
Arkiv fér Zoologi VII, 1; Arkiv for Botanik X, 1—4; 
Arkiv fér Mineralogi och Geologi 0; Arkiv for Matematik 
We 24-455 Vil 3, 25 Kemi-uswe Ill, 65): 1V, 1,220.5 
Arsbok 1909 u. 1910, Beilage 1911. Meridiangradmat- 
ning vid Sveriges Vastra Kust of P. G. Rosen. 
—  Geolog. foreningen. Férhandlingar 32, 1910, 6, 7; 33, 
1—6; Generalregister zu Bd. XXII—S1. 
=| les prix: Nobel 1908, 1909, 1910. 
— Meddelanden frin K. Svenska Vetenskaps Akademiens 
Nobelinstitut IT, 1. 
fae Secescions-Katalog XXIV—XXV,'1909-—-1910. 
— Sveriges Geol. Undersékning: Afhandlingar och upp- 
satser Q. 
Stuttgart. Verein fir vaterlandische Naturkunde in Wirttem- 
berg. Jahresheft 67, 1911, mit 1 Beilage. 
— (friiher Halle). Zeitschrift fir die gesamten Naturwissen- 
scaaiten St, 1909, 5, 6; 82,°1910, 1-—5. 
Sydney. Department of mines. Annual report 1910. 
— Geological Survey of New South Wales (Ressort. v. Depart- 
ment of mines and agriculture): 
1. Memoirs. 
a) Geology | 
b) Palaeontology | 
2. Mineral Resources 13, 1910. 
3. Records: 0. 
— Australian Museum: 
1. Report of the Trustees for the year, ended June 30'" 
1910. 
@.. Records: Vill, 1, 2. 


— 5AB 


Tokyo. Earthquake Investigation Committee. Publications in 
foreign languages 0. — Bulletin V, 1. 

— Imperial university, science college. Journal XXVII, 15 
bis 20; XXVIII, 1-—-7; XXX, 1: =])@alendan2a69— 70 
(1909—10). 

— Imperial geological Survey. Memoirs, Nr.2. Catalogue 
of Articles exhibited at the Japan-British-Exhibition held 
at London 1910. 

Topeka (Kansas). Kansas Academy of sciences. Transaction 
XX DT XORT VS St Oy 

— University Geological Survey of Kansas 0. 

Toronto. Bureau of Mines, Annual report XIX, 1. 

Trenton. Geological Survey of New Jersey. Annual Report 0. 

Upsala. Geological Institution of the University. Bulletin 0. 

Arskrift 0. 

Urbana. Illinois State Geological Survey. Bulletin 9, 1908; 
10, 14,1909: 15, 16, 1916: 

Venezia. Instituto veneto di scienze, lettere e arti. Atti 57%, 
6—8, 10; 1907—08;..58; 1908— 00 7 aan eco. 10; 
60, 1910—11.  Memoire 2,.-3,° 1008574) Ga, 1809; 6, 
1910. Osservazioni Meteorologiche Geodinamiele 1907, 
1908. 

Washington. United States Geological Survey. Bulletin 425 bis 
427, 429—447, 449—465, 468, 469, 472, 473, 475 
bis 477, 479— 482. 

— — £Mrenographs' '0. 

=i. *—) Annual (Report 1910: 

— —~—. Mineral) Resources 1909; 

— i Professional; Paper, : Nr:<68, A170 49722 

— — Water Supply and Irrigations Papers 237, 239, 240, 
246, 247, 250, 251, 253-258; 260: 2262-258. 270, 
Nees f 

— Smithsonian Institution. U.S. National Museum. Annual 
Report 1910. — Miscellaneous. Collections. Quart. Issue. 
66, 1L— 22:54 2— dos: 

— Contributions to Knowledge (Hodgkinsfund) 1911, 56, 12. 

— Opions, rendered by the International Commission on 
Zoological Nomenclature 1—37. 

Wien. Geologisches und Palaontologisches Institut der Universitat 
Wien. Mitteilungen XXIII, 4, 1910; XIV, 1, 2. 

— kK. k. Geolog. Reichsanstalt. Jahrbuch 60, 4, 1910; 
61, 1, 2, 1911. Verhandlungen 1910, 13—18; 1911, 
1—11. — Abhandlungen XVI, 3; XX, 3—5; XXI, 2; 
OX Sale 


569 

Wien. K.k. Naturhistorisches Hofmuseum. Annalen XXIII, 
£909) 3, 4; XIV,_1—4; XV, 1, 2. Bibliothekskatalog 
der mineral.-petrograph. Abt. bis 31. XII. 1909. 

—  Geologische Gesellschaft in Wien. Mitteilungen 3, 4, 1910. 

— Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte, 
Moped. 119; 3—10; 1911,°120, I1—6: Abt...1a, 
CO 19h 5—10; 1914, 120, 1—6. Abt. Ib, 1910, 
Pt9, 610; 1911, 120, 1—4. 

—  Erdbebenkommission, Mitteilungen, N. F. 38, 39, 1910. 

— Verein der Geographen der K. k. Universitat. Bericht 
tuber d. 35. u. 36. Vereinsjahr VIII, 1910. 

Zurich. Naturforsch. Gesellschaft. Vierteljahrsschrift 55, 3, 4, 
1910. 

— Schweizerische geolog. Kommission der naturf. Ges. Bei- 
triage zur Geologie der Schweiz, N. F. XX, Lief. 50, Text 1, 
Atlas 1, Tafeln I—XVI, 1910; XXIII, Lief..53, 1, 2, 
EIOO; OX MV Lief. 55,1910; XXIX, Lief. 59, 1911; 38, 
Lief. 68, 1911. 


B. Einzelwerke. 


Die Liste der neueingegangenen Hinzelwerke und Sonderabdrucke findet 
sich am Schlu8 der einzelnen Monatsberichte (vgl. Monatsber. 2, 3, 4, 
5, 6, 8/10, 11 und 12). 


C. Karten und Kartentexte. 
Kuropa. 
Deutsches Reich. 


PreuBen. Geologische Spezialkarte von PreuSen und be- 
nachbarten Bundesstaaten, 1: 25000. MHerausgegeben 
von der Kgl. Preu8. Geologischen Landesanstalt. 
Lief.133. Blatter Sorquitten, Sensburg, Theerwisch, 

Ribben, Aweyden, mit Erlauterungen. 

- 144. Blatter Vettwei8, Erp, Sechtem, Euskirchen, 
Rheinbach, mit Erlauterungen. 

- 149. Priemhausen, Massow, Schénebeck, Kublank, 
Stargardi.P., Marienflie®, mit Erlauterungen. 

- 151. Altenwalde mit Neuwerk und Scharhérn, 
Cuxhaven, Midlum, Westerwanna, mit Er- 
lauterungen. 


570 


Lief.152. Eschershausen,Stadtoldendorf,Sievershausen, 
| mit Erlauterungen. 
- 154. Baekum, Lohne, Plantlinne, mit Erlaute- 


rungen. 

- 155. MHarburg, Allermoéhe, Hittfeld, mit Erlaute- 
rungen. 

- 156. Bienenbittel, Ebstorf, Bevensen, mit Erlaute- 
rungen. 

- 157. Méckern, Loburg, Leitzkau, Lindau, mit Er- 
lauterungen. 


~ 171. Spahl, Kleinsassen, Hilders, Gersfeld, Sond- 
heim, Ostheim, mit Erlauterungen. 

Sachsen. CREDNER, H.: Geologische Ubersichtskarte des 
Kénigreichs Sachsen. 1:500000. 

Wirttemberg. Kgl. Wirttemberg. Statist. Landesamt. 
Geolog. Ubersichtskarte von Wirttemberg und Baden, 
dem Elsa8, der Pfalz und den weiterhin angrenzenden 
Gebieten, mit Erlauterungen. Bearbeitet von C. KEGEL- 
MANN. 


Frankreich. 


Carte géeologique et hypsométrique de Ja surface primaire. 
Région de Bethune. 

Carte hypsométrique de la surface supérieure du Tu- 
ronien (Marnes crayeuses). Région de Béthune. 

Carte hypsométrique de la surface crétacique (Sénonien 
ou Turonien). Avec carte géologique des terrains 
tertiaires. Région de Bethune. 

Coupes géologiques des assises crétaciques et tertiaires 
dans la région de Béthune, pl. 1 et 2. 


Osterreich-Ungarn. 
Ungarn. Kgl. Ungarische Geologische Reichsanstalt, 
Budapest. 
Erlauterungen zur geolog. Spezialkarte der Umgebung 
von Szaszsebes. Zone 25, Col. XXV: Umgebung 
von Temeskutas und Oravizabanya, 1}: 75000, 
mit Erlauterungen. 


RuBland. 
Comité Géologique. 
Carte géologique détaillée du basin houiller du Donetz, 
feuille VII, 25 et 26, avec texte descriptif. 
1: 42000. 


571 


Schweden. 


Sver. Geol. Undersékning. 
Geological Map of the Pre-Quaternary Systems of 
Sweden, 1:1500000 with Explanatory remarks. 
Map of Landforms in the surroundings of the great 
Swedish Lakes with Explanation, 1: 500000. 
Das spitglaziale Siid-Schweden. Ubersichtskarte mit 
Osen, Endmoranen und Schrammen. 1:500000. 4 BI. 


Schweiz. 


Geolog. Kommission. 
Beitrage zur geolog. Karte der Schweiz., N. F., Lief. XX VI: 
Spezialkarte Nr. 55 (Geolog. Karte des Gebirges 
zwischen Engelberg und Meiringen) und 
Spezialkarte Nr. 59 (Carte géologique du Locle et de 
La Chaux-de-Fonds). 


Amerika. 
Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. 


U. St. Geological Survey. 
Geologic Atlas of the U. St., California. 
Topographic Atlas sheets. 
Antietam, Md.-Va.-W. Va.; Antrim, Ohio; Barrett, 
Minn.; Bath, N. Y.; Bedford, Pa.; Bisbee, Ariz.; 
Bloomington, Ind.; Bouldin, Cal.; Bruceville, Cal.; 
Breckenridge Special, Colo.; Burnet, Texas; Butler, 
Pa; Carlyle, Ill; Carson Sink, Nev.; Castle, Cal.; 
Clay, W. Va.; Clay City, Ind.; Coahoma, Miss.; 
Conesville, Ohio; Danforth Hills, Colo.; Dundee, 
Miss., Eaton, Colo; Ellijay, Ga.-N.C. Tenn.; Eugene, 
Oreg.; Fayetteville, W. Va.; Fish-Springs, Utah; 
Fond du Lac, Wis.; Fort Beryard Special, N. Mex.; 
Frisco Special, Utah; Fowlerville, Mich.; Frazeys- 
burg, Ohio; Furnace Creek, Cal.-Nev.; Galt, Cal.; 
Grand Hogback, Colo.; Granville, Ohio; Gassaway, 
W. Va.; Greenwood Lake, N. I. N. I.-N. J.; Hardin- 
ville, 11; Headreach, Cal.; Herman, Minn.; Higdon, 
W. Va.; Isleton, Cal.; Jensen, Utah-Colo.; Jersey, 
Cal.; Jonestown, Miss.; Knights Landing, Cal.; 
Leadville Special, Colo.; Leavenworth, Kans.; Lin- 
coln, Cal.; Linden, Texas; Macon, Mo.; Marcuse, 
Cal.; Mc Comb, Okla.; Mc Connelsville, Ohio; 
Montevallo, Ala.; Montgomery, W. Va.; Mound, La.; 


Canada. 


512 


Mount Vernon, Wash.; Murphysboro, Ill.; New Hope, 


Cal.; New Kensington, Pa.; Neenah, Wis.; Never- 


sink, N. Y.; New Lexington, Ohio; Nicolaus, Cal.; 
Okawville, Ill; Pawhuska, Okla.; Philo, Ohio; 
Pikeville Special, Tenn.; Pleasant Grove, Cal.; 
Princeton, Ky.; Pullmann, Wash.-Idaho; Qincy, 
Wash.; Ramapo, N. J. N. I.; Rangely, Colo.; Ray, 
Ariz.; Red Kock, Wash.; Rio Vista, Cal.; Rock 
Springs, Wyo.; Roseville, Cal.; San Marcos, Texas; 
Sheridan, Cal.; Southern California, 3; Stony Creek, 
N. Y.; Sutton Special, W. Va.; U.S. Base Map, 
49 X< 76 in.; U.S: - Relief Map, 1855728 i038 
Uncompahgre, Colo.; U. St. Base Map, 8 >< 12%/, in.; 
Vernon, Cal.; Walnut Lake, Miss.; Waterloo, Wis.; 
White River, Colo.; Wheatland, Cal.; Winchester, 
Wash.; Winnebago Special, Wis.; Woodbridge, Cal.; _ 
York, Pa.; Yosemite Park, Adm. Map; Zelienople, — 
Pa.; Zillah, Wash. 


Geological Survey Branch, Department of Mines. Map 94, 
1:506 880. 


Afrika. 
Kapkolonie. 


Geolog. Commission of the Colony of the Cape of Good 
Hope. Sheet 11 (Chanwilliam), 13 (Beaufort West- 
Fraserburg). 


Asien. 


Japan. 


Imperial Geological Survey of Japan. 
Kasada, Zone 1, Col. III. 
Iki, Zone 6, Col. II, mit Erlauterungen. 
Central Map of Japanese Empire, 5. BI. 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Januar (912. *) 


Vorstand 
Vorsitzender: Herr Wahnschaffe. 
| Sere alge ith te 
Stellvertretende Vorsitzende | cB ernnar dt. 
2) Bartling: 
He | .  stremme. 
Schriftfiihrer ‘ 
, Fliegel. 
> Hennig. 
Schatzmeister ,  immermann. 
Archivar a ber dt: 
Beirat 


Die Herren Jaekel-Greifswald, Koken- Tibingen, 
von Koenen-Gédttingen, Tietze-Wien, F. Rinne-Leipzig, 
_K. Fricke-Bremen. 


Verzeichnis der Mitglieder. 
Die beigedruckten Zahlen geben das Jahr der Aufnahme an. 


Aachen, Geologische Sammlung der Kgl. Technischen Hochschule, 
1907. 

Abendanon, E.C., Bergingenieur, 1907. Noordeinde 86, 
(Holland), Haag. 

Adams, Frank D., Dr., Professor, 1890. Montreal, Canada, 
McGill University, Petrographical Laboratory. 

Ahlburg, Joh., Dr., Kgl. Geologe, 1904. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 


* bedeutet Teilnahme an der AufSerordentl. Hauptversammlung in 
Berlin 1911. 


O74 


Albert, Robert, Dr., Professor an der Forstakademie, 1902. 
Eberswalde. 

Albrecht, Emil, Dipl.-Ingenieur und Generaldirektor, 1900. 
Hannover. 

Allorge, M. Marcel, 1908. Louviers, Normandie (France). 

Altona (Elbe), Stadtisches Musewm, 1910. Altona (Elbe). 

Altpeter, Otto, cand. geol., 1909. Marburg in Hessen, 
Roserstr. 25. 

von Ammon, Ludwig, Dr., Professor, Oberbergrat, 1873. 
Minchen, Ludwigstr. 16. 

* Andrée, Karl, Dr., Privatdozent, 1902. Marburg (Hessen), 
Ritterstr. 16 III (Forsthof). 

Arlt, Geh. Bergrat, 1866. Berlin W 62, Kleiststr. 22. 

Arlt, Hans, Dr., Bergassessor, 1911. SBerlin-Schdneberg, 
Minchener Str. 30. 

Arndt, Heinrich, stud. geol., 1909. Minchen, Himmelreich- 
straBe 3. 

von Arthaber, G., Dr., Professor, 1892. Wien IX, Ferstel- 
gasse 3. 

ABmann, Paul, Dr., Kgl. Geologe, 1907. Berlin N'4, Inva- 
lidenstr. 44. | 

Aulich, Dr., Professor an der Kgl. Maschinenbau- und 
Hiittenschule, 1907. Duisburg, Prinz-Albrecht-Str. 33. 

Balthazar, Jean, 1907. Bonn, Koblenzer Str. 99. 

Baltzer, Armin, Dr., Professor, 1875. Bern, Rabbental 51. 

Bamberg, Paul, Fabrikbesitzer, 1902. Wannsee b. Berlin, 
Kleine SeestraBe 12. 

Barrois, Charles, Dr., Professor, 1877. Lille, rue Pascal 41. 

Barsch, Dr., Kgl. Geologe, 1908. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Bartling, R., Dr., Kgl. Geologe, Privatdozent, 1903. Berlin 
N 4, Invalidenstr. 44. 
Baschin, Otto, Kustos am Geographischen Institut der 
Universitat, 1901. Berlin W15, Pariser Str. 14A. 
Basedow, Herb., Dr., Chief Medical Inspector and Chief 
Protector of Aborigines, 1908. Kent-Town, Sucloa 
Sud-Australien. 

Baumann, L., Dipl.-Bergingenieur, 1908. Windhuk, Deutseh- 
Siidweatalil s: 

Baumgartel, Bruno, Dr., Privatdozent an der Kgl. Berg 
akademie, 1910. Ore nal (Harz). 

Baumhauer, H., Dr., Professor, 1879. Freiburg (Schwein 

Beck, Carl, Dr., 1898. Stuttgart, Wagenburgstr. 10. 

Beck, Richard, Dr., Professor, Oberbergrat, 1884. Frei- 
berg i. S., MeiBner Ring 10. 4 


575 


Becker, Ernst, Dr., Geologe, 1903. Peking, Universitat. 

Becker, H., Chemiker, 1884. Diez (Lahn). 

Behlen, H., Kgl. Forstmeister, 1908. MHaiger, Reg.-Bezirk 
Wiesbaden. 

Behr, Johannes, Dr., Kgl. Geologe, 1901. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Belowsky, Max, Dr., Professor, Privatdozent, Kustos am 
Min.- Petrogr. Institut, 1896. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 

Benecke, E. W., Dr., Professor, 1866. StraSburg i. Els., 
Goethestr. 43. 

Berendt, G., Dr., Professor, Geh. Bergrat, Landesgeologe 
a. D., 1861. Friedenau, Kaiserallee 120. 

Berg, Georg, Dr., Kgl. Geologe, 1903. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Bergeat, Alfred, Dr., Professor, 1893. Kénigsberg, Uni- 
versitat. 

Bergmann, W., Bergwerksdirektor, 1904. Ilseder Hiitte 
b. Peine. 

Bergt, Walter, Dr., Professor, Direktor des Museums fir 
Vulkanologie und Landerkunde (Stiibelstiftung) im Grassi- 
Museum, Privatdozent fir Mineralogie und Petrographie 
an der Universitat, 1894. Leipzig-Kutritzsch, Grafestr. 34. 

Berlin, Bibliothek der Kgl. Technischen Hochschule, 1909. Char- 
lottenburg. 

Berlin, Geologisch- Paldontologisches Institut und Museum der Uni- 
versitat, 1911. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 

Beyer, Schulrat, Professor, Dr., 1911. Dresden 27, Kantstr. 2. 

Beyschlag, Franz, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Direktor 
der Kgl. Preu8. Geol. Landesanstalt, 1883. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Biereye, Professor, 1907.  Gro8-Lichterfelde, Haupt- 
Kadettenanstalt, Lehrerhaus. 

von Bismarck, 1898. Vierhof bei Gro8’-Sabow. 

Blaas, Jos., Dr., Professor, 1884. Innsbruck, Gutenberg- 
straBe 3. 

Blanckenhorn, Max, Dr., Professor, Mitarbeiter der Geol. 
Survey of Egypt und der Kgl. Preu8. Geol. Landesanstalt, 
1881. Halensee bei Berlin, Joachim-Friedrich-StraBe 57. 

Bochum i. W., Westfalische Berggewerkschaftskasse, 1905. 

Bode, Arnold, Dr., Professor a. d. Kgl. Bergakademie, 1902. 
Clausthal (Harz). 

Boden, Karl, Dr., Geologe, Assistent am Geolog.-Palaontol. 
Institut der Universitat, 1907. Minchen, Geolog. Institut 
der Universitat, Neuhauser Str. 51. 


576 


Boehm, Georg, Dr., Professor, 1876. Freiburg i. Br., 
Schwaighofstr. 14. 

Béhm, Joh., Dr., Professor, Kustos an der Kgl. Geol. Landes- 
anstalt, 1881. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Bonn, Geologisch- Paldontologisches Institut und Museum der Uni- 
versitat, 1907. Bonn, NufBallee. 

Born, Axel, cand. geol., 1911. Géttingen, Geolog.-Palaonto- 
logisches Institut der Universitat. 

von dem Borne, Dr., Professor, 1888. Krietern (Kreis 
Breslau), Kénigl. Erdwarte. 

Bornemann, L. Georg, Dr., 1872. LHisenach, Wartburg-~ 
chaussee 9. . 
Bornhardt, Geh. Oberbergrat, 1894. Charlottenburg, Dern- 

burgstr. 49. 

Borth, Post Buderich, Kreis Mors, Deutsche Solvaywerke, Aktien- 
Gesellschaft, Abteilung Borth, 1910. 

Botzong, Carl, Dr., 1907. Heidelberg- Handschuhsheim, 
Bergstr. 107. 

Branca, Wilhelm, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1876. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 43. : 

Brandes, H., Rentner, 1889. Hoheneggelsen N. 231 (Prov. 
Hannover). 

Brauns, Reinhard, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1885. 
Bonn, Endenicher Allee 32. 

Bravo, José J., Professor, Direktor del Cuerpo de Ingenieros 
de Minas, 1908. Lima (Peru), Apartado No. 889. 
Breslau, Deutscher Markscheiderverein, 1912. Breslau VIII, 

Goethestr. 69. 

Breslau, Geologisches Institut der Universitat, 1910. 

Broili, Ferdinand, Dr., a. 0. Professor, Konservator an der 
Palaontolog. Staatssammlung, 1899. Munchen, Alte 
Akademie, Neuhauser StraBe 51. 

Brouwer, H.A., Dr., Staatsgeologe, 1909. Batavia (Niederl.- 
Indien), Mijnwezen. 

Bruhns, W., Dr., Professor, 1888. Clausthal (Harz), Kgl. 
Bergakademie. 

Briinn, Lehrkanzel fiir Geologie und Mineralogie a. d.k. k. Deutschen 
Technischen Hochschule, 1909. 

von Bubnoff, Serge, cand. geol., 1909. Freiburg i. B., 
Maximilianstr. 5. | 

Bucher, Walter, cand. geol., 1910. Heidelberg, Geol. Institut 
der Universitat. 

Bicking, Hugo, Dr., Professor, Direktor der Geol. Landes- 
anstalt, 1873. StraSburg i. Kls., Lessingstr. 7. 


avi 


Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Mineralogische Abteilung, 
1912. 

Burre, O., Dr., Assistent am Mineralogischen Institut der 
Technischen Hochschule, 1910. Charlottenburg. 

Busz, K., Dr., Professor, 1904. Minster i. W., Heerde- 


straBe 16. 

Buxtorf, August, Dr., Privatdozent, 1907. Basel, Minster- 
platz 6. 

van Calker, F. J. P., Dr., Professor, 1887. Groningen 
(Niederlande). 


Canaval, Richard, Dr., k. k. Berghauptmann und Hofrat, 
1890. Klagenfurt, Ruprechtstr. 8. 

Capellini, Giovanni, Professor, Senator, 1884. Bologna. 

Carthaus, Emil, Dr., 1910. Halensee, Joachim-Friedrich- 
StraBe 11. 

Chewings, Charles, Dr., 1896. Hawthorn, William-Street, 
South Australia. 

Clark, William Bullock, Dr., Professor, State Geologist fir 
Maryland, 1885. Baltimore, John Hopkins University. 

Clarke, John Mason, Dr., Professor, State Geologist and 
Paleontologist, Director New York State Museum, 1886. 
Albany (New York), State Hall. 

Clausthal, Kgl. Oberbergamt, 1869. 

Cloos, Hans, Dr., 1909. Freiburg i. Br., Geol. Institut der 
Universitat. 

Cothen, Stadtisches Friedrichs- Polytechnikum, 1908. 

Cramer, Rudolf, Dr., Kgl. Geologe, 1906. Berlin N 4, 

Invalidenstr. 44. 
* Crecelius, Th., Lehrer, 1909. Lonsheim bei Alzey (Rhein- 
hessen). 

Credner, Hermann, Dr., Professor, Geheimer Rat, Direktor 
der Kgl. Sachs. Geologischen Landesanstalt, 1865. Leipzig, 
Karl-Tauchnitz-Str. 11. 

Cronacher, R., Dr., Dipl.-Ingenieur, Leitender Ingenieur 
Mee tecaer Kupterwerke. A.-G., 1908. ee Soin ane 
(Ober-Ungarn). 

Crook, Alja Robinson, Dr., Curator, State eee of Na- 
tural History, 1897. Springfield, Dl., U. St. A. 

Dahms, Albert, Bergassessor, 1909. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Dammer, Bruno, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1902. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Dannenberg, Artur, Dr., Professor, 1894. Aachen, Techn. 
Hochschule. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. oH 


D078 


Dantz, C., Dr., Bergwerksdirektor a. D., 1892. Berlin 
NW 238, Handelstr. 1. 

Danzig, E., Dr., Professor, 1901. Rochlitz i. 8. 

Darton, N.H., Geologist of the U. S. Bureau of Mines, 1904. 
Washington, D. C. 

Dathe, Ernst, Dr., Geh. Bergrat, Kgl. Landesgeologe a. D., 
1874. Berlin W 35, Steglitzer Str. 7. 

Deecke, Wilhelm, Dr., Professor, Direktor der Gro8herzog]. 
Badischen Geol. Landesanstalt in Karlsruhe, 1885. Frei- 
burg 1. Br., Erwinstr. 37. 

De la Croix, Charles, 1911. Berlin W 50, Prager Str. 25. 

Delhaes, W., Dr., 1907. Buenos Aires, Casilla Correo 147. 

Delkeskamp, R., Dr., 1905. Frankfurt a. M., Ko6nig- 
straBe 63. 

Denckmann, August, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 
Dozent an der Bergakademie, 1884. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Deninger, Karl, Dr., 1902. (Adresse unbekannt.) 

De Stefani, Carlo, Dr., Professor, Direktor.der geologisch- 
palaontologischen Sammlungen, 1898. Florenz. 

Dienst, Paul, Bergreferendar, Assistent an der Kgl. Geol. 
Landesanstalt, 1904. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

‘Diersche, M., Professor, Dr., 1909. Hamburg, Heimhuder- 
straBe 84. 

Dieseldorff, Arthur, Dr., 1898. Hamburg 25, Alfred- 
straBe 48. 

Dietrich, W., Dr., Assistent am Geol.-Palaont. Institut u. 
Museum, 1911. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 

Dietz,-C., Bergwerksdirektor, 1908. Kaliwerk Einigkeit 
bei Fallersleben. 

Dietz, Eugen, Bergassessor, Dr., 1905. LEisleben, Grine 
Gasse 1. 

Dinu, Joan, Dr., 1910, Freiburg i. 8., Kreuzgasse 7. 

Dittmann, Kurt Emil, Diplom-Ingenieur, 1911. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 98. 

de Dorlodot, Henry, Abbe, Professor an der Université 
catholique, 1902. Lowen in Belgien, rue de Beriot 44. 

Drevermann, Fritz, Dr., Kustos am Senckenbergischen 
Museum, 1899. Frankfurt a. M.-Preungesheim, Parseval- 
straBe 10. 

Du Bois, Georg C., Dr., Direktor der Deutschen Gold- u. 
Silberscheideanstalt, 1899. Frankfurt a. M., Weiffrauen- 

- straBe 7. } 
Duft, Bergrat, 1911. Berlin W30, Neue Winterfeldtstr. 26. 


* 


B79 


Dyhrenfurth, Ginther, Dr., 1908. Breslau I, Schuh- 
briicke 38/39. 

Ebeling, Bergrat, 1894. Hannover, Tiergartenstr. 42. 

Ebeling, Max, Dr., Professor, Direktor der Schillerschule, 
1897. Jiterbog. 

Eberdt, Oskar, Dr., Kustos an der Kgl. Geologischen Landes- 
anstalt, 1891. Berlin N 4, InvalidenstraBe 44. 

von Eck, Dr., Professor, 1861. Stuttgart, WeiBenbureg- 
straBbe 4B II. 

Eck, Otto, Dr., 1908. Berlin NW 21, Bundesratsufer 9. 

Eller, Albert, Dr., Dipl.-Ingenieur, Direktor der West- 
preuBischen Bohrgesellschaft, 1908. Danzig. 

von Elterlein, Adolf, Dr., Unterstaatssekretar a. D., 1898. 
Walsrode (Hannover), Kirchstr. 6. 

Kmerson, Benjamin, Professor der Geologie an den Am- 
herst and Smith Colleges, 1868. Amherst (Massach.). 

Endri8, Karl, Dr., Professor an der Kgl. Technischen Hoch- 
schule, 1887. Stuttgart, Neue Weinsteige 75. 

Erdmannsdorffer, O. H., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, Privat- 
dozent a. d. Universitat, 1900. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Ermisch, Karl, Bergwerksdirektor bei Friedrichshall und 
Sarstedt A.-G., 1908. Kaliwerk Friedrichshall bei 
Sehnde (Hannover). | 

Mrnust, G., Kel. Bergrat, 11909. Beuthen, O.-Schl., 
Virchowstr. 12. 

Esch, Ernst, Dr., 1893. Darmstadt, Roquetteweg 37. 

Essen (Ruhr), Redaktion der Deutschen Berqwerkszeitung, 1912. 
Essen (Ruhr), Herkulesstr. 5. 

Ewald, Rud., Dr., 1910. Kénigsberg (Pr.), Geol. Institut 

. der Universitat. 

Felix, Johannes, Dr., Professor, 1882. Leipzig, Gellert- 
straBe 3. 

Fels, Gustav, Dr., 1902. Wien VI, Késtlergasse 6. 

Felsch, Joh., Dr., 1908. p. A. Professor Meier, Casilla 1559, 
Santiago de Chile (Stid-Amerika). 

Fenten, José, Dr., Staatsgeologe, 1906. Buenos Aires, 
Casilla Correo 1568. 

Finckh, Ludwig, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, Privatdozent, 
1900. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Fischer, H., Geh. Bergrat, 1906. Dresden. 

Fischer, Hermann, Dr., 1910. Kdénigsberg i. Pr., Alexander- 
straBe 13 I. 

Fischer, Dr., Stabsarzt a. D., 1909. Veste Koburg. 

ote 


“ Fischer, Ernst, Dr., Assistent am Geologisch-Mineralogischen 
Institut, 1911. Tiibingen, Geologisch-Mineralogisches 
Institut der Universitat. 

Fleischer, Alexander, 1903. Breslau, Kaiser-Wilhelm- 
StraBe 56. 

* Fliegel, Gotthard, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1898. Berlin- 
Wilmersdorf, Gieselerstr. 22. 

Follmann, Otto, Dr., Professor, Oberlehrer, 1891. Koblenz, 
Fischelstr. 38. 

Fraas, Eberhard, Dr., Professor, 1890. Stuttgart, Stitzen- 
burgstr. 2. 

Francke, M., Bergassessor a. D., Bergwerksdirektor, 1912. 
Berlin W 15, Diisseldorfer Str. 8 II. 

Frank, Julius, Bergwerks- und Hittenbesitzer, 1909. Adolfs- 
hiitte bei Dillenburg. 

* Franke, A., Téchterschullehrer, 1910. Dortmund, Jung- 
gesellenstr. 18. 

Franke, G., Professor, Geh. Bergrat, 1894. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Franke, Dr., Professor, 1895. Schleusingen. 

Frech, Fritz, Dr., Professor an der Universitit und der Tech- 
nischen Hochschule, 1881. Breslau, Schuhbriicke 38/39, 
Geologisches Institut. Privatwohnung: Neudorfstr. 41. 

Fremdling, C., Kgl. Oberbergamtsmarkscheider, 1910. Dort- 
mund, Knappenberger Str. 108. 

Fremery, Hermann, 1908. Aachen, Mozartstr. 12. 

Frentzel, Alexander, Dr.-Sng., Dipl.-Ingenieur, 1906. 
Tiflis, Sergiewskaia 1. 

* Freudenberg, Wilh., Dr., 1907. Géttingen, Baurat Gerber- 
straBe 19. 

Freystedt, Landesbauinspektor, Regierungsbaumeister a. D., 
1908. Posen O1, Kénigsplatz 6 III. 

Fricke, K., Dr., Professor, 1875. Bremen, Mathildenstr. 25. 

Friederichsen, Max, Dr., Professor, 1903. Greifswald, 
Moltkestr. 4. 

Baron von Friesen, Kammerherr, Exzellenz, 1883. Karls- 
ruhe (Baden). 

Fritsch (= Frié), Anton, Dr. med. et phil., Direktor der 
geol.-palaontologischen Sammlungen des Museums des 
K6nigreichs Béhmen, 1868. Prag, Jama (Grube) 7. 

Fuchs, Alex., Dr., Kgl. Geologe, 1902. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Fuchs, Hubert, Bergrat, 1910. Dresden-Radebeul, Kaiser- 
Friedrich-Allee 19. 


® 


581 


Fulda, Ernst, Bergreferendar, 1911. Halle a. §., Unter- 
berg 7. 

Gabert, Carl, Dr., Geologe, Montangeologisches Bureau, 1907. 
Leipzig, Inselstr. 2. 

Gagel, Curt, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, Dozent 
an der Bergakademie, 1890. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Gante, Oberbergrat, Vorsteher der Herzogl. Anhalt. Salz- 
werkdirektion, 1902. Leopoldshall bei Sta8furt. 

Gartner, Dr., Direktor der Wenzeslausgrube, 1904. Lud- 
wigsdorf, Kreis Neurode. 

Geinitz, Eugen, Dr., Professor, 1877. Rostock. 

Geisenheimer, Dr., Bergassessor, 1904. Kattowitz. 

Gerth, Heinrich, Dr., Staatsgeologe, 1907. Buenos Aires 
(Argentinien), Casilla Correo 679. 

Gill, Adam Capen, Dr. 1891. Ithaca (New York), Cornell 
University. 

Gléckner, Friedr., Dr., 1909. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

von Goldbeck, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat a. D., 1875. 
Hannover, Schiffgraben 43. 

Gorjanovicé-Kramberger, Karl, Dr., Hofrat, Professor 
und Prasident der geologischen Kommission der Koénig- 
reiche Kroatien-Slavonien, Direktor des Geologischen 
Nationalmuseums, 1898. Agram (Zagreb), Kroatien. 

Goslar, Naturwissenschaftlicher Verein, 1904. 

Gosselet, Jules, Professor, 1862. Lille, rue d’Antin 18. 

Go8ner, B., Dr., Privatdozent, 1911. Munchen, Neuhauser 
StraBe 51 (Mineralogisches Institut). 

Gothan, Walter, Dr., Privatdozent, Assistent a. d. Paldo- 
botanischen Abteilung der Geolog. Landesanstalt, 1907. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Gottingen, Geologisches Institut der Universitat, 1905. 

Grabau,H., Dr., Professor, Oberlehrer a. D., 1879. Leutzsch 
b. Leipzig, Rathausstr. 1. 

Graf, Engelbert, Schriftsteller, 1911. Steglitz b. Berlin, 
Peschkestr. 16 IT. 

GraBner, P. A., Oberbergrat, Generaldirektor a. D., 1889. 
Schlachtensee b. Berlin, Adalbertstr. 25A I. 

Gravelius, Dr., Professor an der Technischen Hochschule, 
1905. Dresden A., ReifigerstraBe 13. 

Greif, Otto, Bergingenieur, 1907. Gdttingen, Geologisches 
Institut der Universitat. 

Groéber, Paul, Dr., 1907. StraSburg i. E., Blessigstr. 1 IT, 
Geologisches Institut der Universitat. 


582 


Grobler, Bergrat, 1894. Wetzlar, Hausergasse 36. 

Grosch, Paul, Dr., I. Assistent am Geol. Institut der Uni- 
versitat, 1907. Freiburg i. Br., Weiherhofstr. 7. 

von Groth, Paul, Dr., Professor, Geheimer Rat, 1866. 
Minchen VI, Brieffach. 

Grubenmann,: Ulr., Dr., Prof.,. 1907...) Aurieh Sp iideen. 
Polytechnikum. 

Grupe, Oskar, Dr., Kgl. Geologe, 1899. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Guillemain, Constantin, Dr., 1899. LElisabethville, Bel- 
gische Kongo-Kolonie. 

Girich, Georg, Dr., Professor, Direktor des Mineralogischen 
Instituts, Mitarbeiter der Kgl. Preu8. Geol. Landesanstalt, 
1891. Hamburg 5, Litbecker Tor 22. 

Haack, W., Dr., Kgl. Geologe, 1908. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Haarmann, Allan, Dr., Regierungsrat a. D., 1911. Osna- 
brick, Hamburger Str. 7. _ 

Haarmann, Erich, Dr., Kgl. Geologe, 1904. Mexico, D. F. 
Apartado 1408. : 

Haardt, W., stud. geol., 1909. Minchen-Gladbach, Crefelder 
StraBbe, Ecke FriedrichstraBe. 

Haas, Hippolyt, Dr., o. Honorarprofessor an der Universitat, 
Geh. Regierungsrat, 1880. Kiel, Moltkestr. 28. 

Haas, Karl, Dr., 1905. Basel (Schweiz), Wellsteinplatz 3. 

Hahn, Alexander, 1886. Idar a. d. Nahe. 

Hahn, Felix, Dr., Curator in Palaeontology, 1907. New York 
City (U.S.A.), Columbia University, Departm. of Geology. 

Hahnel, Otto, Dr. phil., Assistent am I. Chemischen Institut 
der Universitat, 1909. Berlin NW 5, Feldzeugmeister- 
straBe 6. 

Halle a. S., Kgl. Oberbergamt, 1910. 

Halle a. S., Landwirtschaftliches Institut der Kgl. Universitat Halle- 
Wittenberg, 1910. Halle a. S., Ludwig-Wucherer-Str. 2. 
Hambloch, Anton, Dr.-Sng. h. c. Grubendirektor, 1906. 

Andernach a. Rh. 

Hamm, Hermann, Dr. phil. et med., 1899. Osnabriick, 
Lortzingstr. 4. 

Haniel, C. A., 1908. Diisseldorf, Goltsteinstr. 37. 

Harder, Poul, Dr., 1910. Kopenhagen, Ostervoldgade 7. 

Harbort, Erich, Dr., Privatdozent, Kgl. Geologe, 1905. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Harker, A., M. A., 1887. Cambridge (England), St. John’s 
College. 


fh cl 


583 


HaB8lacher, H., Bergreferendar, 1907. Berlin W 50, Mar- 
burger Str. 8. 

* Haupt, O., Dr., Kustos an der geol.-mineralogischen Ab- 
teilung des GroSherzogl. Landesmuseums, 1907. Darm- 
stadt, Wendelstadtstr. 13 I. 

Hauser, Dr., Privatdozent, 1910. Berlin NW 7, Bunsenstr. 1, 
Technologisches Institut der Universitat. 

Hauthal, Rudolf, Dr., Professor, 1891. Hildesheim, Roemer- 
Museum. 

Heckel, M., Bergrat, Kgl. Bergwerksdirektor, 1911. Vienen- 
burg a. Harz. 

Hecker, O., Dr., Geologe, 1900. Berlin W 30, Freisinger 
StraBe 18. 

Heidelberg, Mineralogisch- Petrographisches Institut der Universitat, 
1912: 

Heidenhain, F., Dr., Professor, Oberlehrer, 1866. Stettin, 
PreuBische Str. 1 III. 

Heim, Albert, Dr., Professor, 1870. Hottingen- Zirich. 

Heim, Fritz, Dr., 1910. Bayreuth, Sedanstr. 6. 

Heisecke, Wilhelm, 1911. Grinau (Mark), Kénigstr. 7 II. 

Helgers, Eduard, Dr., 1905. Frankfurt a. M., Mendelssohn- 
straBbe. 69. 

Freifratulein v. Helldorf, Adda, 1911. Berlin-Charlotten- 
burg, Marchstr. 4. 

Henke, Wilh., Dr., Kgl. Geologe, 1908. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Henkel, Ludwig, Dr., Professor, Oberlehrer, 1901. Schul- 
pforta bei Naumburg a. 8. 

Hennig, Edwin, Dr., Assistent am Geolog. Institut der 
Universitat, 1908. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 

Henniges, L., Dr., 1911. Friedenau, WilhelmshGher Str. 6. 

Henrich, Ludwig, 1901. Frankfurt a. M., Zeil 481. 

Herbing, Dr., Bergreferendar, 1904. Halle a.8., Karl- 
straBe 23 I. 

Hermann, Paul, Dr., Geologe, 1904. Mannheim, Rheinau- 
straBe 19. | 

Hermann, Rudolf, Dr., 1904. Berlin SW 11, Tempelhofer 
Ufer 32 III. 

Herrmann, Fritz, Dr., Assistent am Geol. Institut der 
Universitat, 1907. Marburg a. d. Lahn, Ketzerbach 12. 

Herzberg, Franz, Dr.-Sng., Dipl.-Ingenieur, 1909. Frank- 
furt a. M., Riisterstr. 11. 

He8 von Wichdorff, Hans, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1904. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 


584. 


van der Heyden a Hauzeur, Louis, Generaldirektor, 
1903. Auby-lez-Douai (France, Nord), Compagnie Royale 
Asturienne Des Mines. 

Hibsch, Jos., Em., Dr., Professor, 1883. Tetschen-Lieb- 
werd, Post Tetschen (Béhmen). 

Hildebrand, Otto, Dr., 1901. Jena, Sonnenbergstr. 1A. 

Hildebrandt, Max, 1901. Berlin N 65, Triftstr. 61. 

Hintze, Carl, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, 1870. 
Breslau, Moltkestr. 5. 

Hirschwald, Julius, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, 
1898. Grunewald bei Berlin, Wangenheimstr. 29. 

* Hlawatsch, Carl, Dr., Volontéar am k. k. Naturhist. Hof- 
museum, miner.-petrogr. Abteilung, 1907. Wien VI/2, 
Mariahilfer Str. 93. 

Hoffmann, Bergassessor, 1910. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Hofmann, Adolf, Dr., Professor, k.k. Hofrat, 1886. Prag, 
Kel. Weinberge. 

Hoéhne, Erich, Dr., Assistent an der Konigl. Bergakademie, 
1908. Batlnn C 2, GroBe Prasidentenstr. 7. 

Holland, —.., Obemanien! 1895. Heimerdingen, O.-A. 
Leonberg Gwinteemb ere). 

Holtheuer, Richard, Dr., Professor, 1891. Leisnig i. 8. 

Holzapfel, Eduard, Dr., o. Professor an der Universitat, 
1878. Stra8burg i. E., Schweighauser Str. 28. 
* Horn, Erich, Dr., Wissenschaftl. Hilfsarbeiter am Mineral.- 
Geol. Institut, 1907. Hamburg, Libecker Tor 22. 
von Hoerner, Thomas, Dr., 1909. Genf, rue des Rois 14 I. 
Hoérnes, Rudolf, Dr., Professor, 1874. Graz, Heinrich- 
straBe 61/63. 

Hornstein, F. F., Dr., Professor, 1867. Kassel, Weigel- 
straBe 2 II. 

Hornung, Ferd., Dr., 1889. Leipzig-Kleinzschocher, An- 
tonienstr. 3. 

Hotz, Walther, Dr., 1912. Laan a.d. Wijk, Buitenzorg 
(Java). 

Hoyer, Professor, 1894. Hannover, I[fflandstr. 33. 

Hoyer, Carl G., Bergreferendar, 1906. Aachen, Bahnhof- 
platz 1. 

Huffnagel, P., Districtsgeoloog, 1909. Enschede, Nieder- 
lande, Hotel de Klomp. 

Hug, Otto, Dr., 1897. Bern, Belpstr. 42. 

Hughes, Thomas Mc Kenny, Professor. ‘Trinity College, 
Cambridge (England). 


585 


*Hugi, E., Dr., Professor, 1907. Bern (Schweiz), Geo- 
logisches Institut der Universitat. 

Hummel, Karl, stud. geol., 1911. Karlsruhe (Baden), 
Riefstahlstr. 10. 

Freiherr von Huene (v. Hoyningen-Huene), Friedrich, Pro- 
fessor, Dr., Privatdozent, 1899. Tubingen. 

Hussak, Eugen, Dr., Staatsgeologe, 1891. Sao Paulo 
(Brasilien). 

Jaffé, Richard, Dipl.-Bergingenieur, 1911. Frankfurt a. M., 
Gartnerweg 40. 

Pamuvecdar J:. Dr... Professor, 1907: Brinn in Mahren, 
Béhmische Technische Hochschule. 

Jaekel, Otto, Dr., Professor, 1884. Greifswald, Fisch- 
straBe 18. 

Janensch, Werner, Dr., Kustos am Geol.-Palaont. Institut d. 
Mus. f. Naturkunde, 1901. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 

von Janson, A., Rittergutsbesitzer, 1886. SchloB Ger- 
dauen (Ost -Pr.). 

Jentzsch, Alfred, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Kgl. Landes- 
geologe, 1872. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Joksimowitsch, Z. J., Supplent, 1908. Pirot (Serbien). 

Jonker. EH. G., Dr. Professor d. Palaont. u. Geol. an der 
Techn. Hochschule in Delft, 1907. ’s Gravenhage, Valken- 
boschlaan 156. 

Jung, Gust., Kommerzienrat, Direktor, 1901. Neuhiitte bei 
StraBebersbach, Nassau. 

Just, Wilhelm, 1890. Zellerfeld (Harz). 

* Kaiser, Erich, Dr., Professor, 1897. GieBen, Siidanlage 11. 

Kalkowsky, Ernst, Dr., Professor, Geh. Hofrat, 1874. 
Dresden-A., George-Bahr-Str. 22. 

Kattowitz, Kattowitzer Aktien-Gesellschaft fur Bergbau- und EHisen- - 
huttenbetrieb, 1905. 

Katzer, Friedrich, Dr., Bergrat, Vorstand der Bosnisch- 
herzegow. Geologischen Landesanstalt, 1900. Sarajevo. 

Kaufholz, Dr., Professor, Oberlehrer, 1893. Goslar, Vogel- 
sang 4. 

Kaunhowen, F., Dr., Kgl. Landesgeologe, 1897. Berlin 
N 4, Invalidenstr. 44. 

Kayser, Emanuel, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, Di- 
rektor des Geologischen Instituts der Universitat, 1867. 
Marburg in Hessen. 

Keidel, H., Dr., Staatsgeologe, Chef der Seccién Geologia 
(d. Divisidn de Minas, Geologia é Hidrologia), 1909. 
Buenos Aires, Maipu 1241. 


* 


% 


586 


Keilhack, Konrad, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Kel. 
Landesgeologe, 1880. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 
Kemmerling, G.L.L., Dipl.-Bergingenieur, 1910. Maastricht 
(Holland); z. Z. Freiburg i. B., Hildastr. 49. 

KeBler, Paul, Dr.; 1907. . Saarbricken, 

Key8er, Carl, Bergreferendar, 1909. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Kirschstein, Egon Fr., Geologe und Forschungsreisender, 
1902. Berlin NW 52, Paulstr. 15 II. 

Kirste, Ernst, Lehrer am Karolinum, 1910. Altenburg, 
Ziegelstr. 38. 

Klahn, Hans, Dr., 1910. StraBburg i. E., Blessigstr. 

Klau8, Oskar, Bergwerksdirektor, 1908. Hannover, Larchen- 
berg 15. 

Klautzsch, Adolf, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1893. Berlin 
N 4, Invalidenstr. 44. 

Klein, W.C., Districtsgeoloog fiir Sid-Limburg, 1910. Heerlen, 
Niederlande. 


‘Klemm, Gustav, Dr., Bergrat, Professor, GroBherzogl. Hess. 


Landesgeologe, 1888. Darmstadt, Wittmannstr. 15. 

Klewitz, Otto, Bergreferendar, 1909. Klein- Libars bei 
GroB-Libars, Reg.-Bez. Magdeburg. 

Klien, Walter, Dr., I. Assistent am Geologischen Institut 
und der Bernsteinsammlung, 1910, Kd6nigsberg i. Pr., 
Lange Reihe 3 II. 

Klinghardt, Franz, Dr., 1910. Bonn, Geol.-paliontol. 
Institut und Museum der Universitat. 

Klockmann, Friedrich, Dr., Prof., Geh. Regierungsrat, 1879. 
Aachen, Technische Hochschule. 

Klusemann, stud. geol., 1912. Charlottenburg, Lietzen- 
burgerstr. 37. 

Knauer, Joseph, Dr., Geologe, 1907. Minchen 38, Not- 
burgastraBe 6 I. 

Knod, Reinhold, Dr., 1907. Trarbach a. d. Mosel. 

Koch, Max, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe a. D., 1884. 
Berlin W, Frankenstr. 7. 

Koehne, Werner, Dr., Kgl. Geologe, 1902. Mimchen, Lud- 
wigstr. 16. 

Koenigsberger, Joh., Dr., Prof., 1911. Freiburg 1. Br., 
Hebelstr. 33. 

Koken, Ernst, Dr., Professor, 1882. Tubingen. 

Kolbeck, Friedrich, Dr., Professor a. d. Kgl. Bergakademie, 
Oberbergrat, 1901. Freiberg, Sachsen. 

Kolesch, Dr., Professor, Oberlehrer, 1898. Jena, Forstweg14. 


Be 


587 


von Koenen, Adolf, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1863. 
Gottingen. 

v. Komorowicz, M., 1911. Charlottenburg, Suarezstr. 32. 

Konigsberg t. Pr., Konigliche und Universitdts- Bibliothek, 1909. 

Korn, Joh., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1896. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Koroniewicz, Paul, Dr., 1910. Warschau, Geologisches 
Institut des Kaiserl. Polytechnikums. 

Koert, Willi, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1899. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Krahmann, Max, Professor, Bergingenieur, Dozent fiir Berg- 
wirtschaftslehre an der Kgl. Bergakademie, Privatdozent 
an der Techn. Hochschule, 1889. Berlin NW 23, 
Handelstr. 6. 

Kraisz, Alfred, Dr., 1909. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Kraencker, Jakob, Dr., Oberlehrer, 1907. Stra8burg i. E., 
Graumannsgasse 11. 

Krantz, Fritz, Dr., Teilhaber der Firma Dr. F. Krantz, 
Rheinisches Mineralien-Kontor, 1888. Bonn, Herwarth- 
straBe 36. 

Kranz, W., Hauptmann, 1909. Swinemiinde in Pommern, 
Moltkestr. 13. 

Krause, Carl, Dy.-Sng., Beratender Bergingenieur, 1910. 
Liideritzbucht. 

Krause, Paul Gustaf, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1889. Ebers- 
walde, Bismarckstr. 26. 

Krau8, Hans, cand. geol., 1910. Mimnchen, Luisenstr. 17. 

Krenkel, E., Dr., 1907. Leipzig, Steinstr. 17 IIr. 

Kretschmer, Franz, Bergingenieur und Bergbaubetriebs- 
leiter, 1899. Sternberg (Mahren). 

Krollpfeiffer, Georg, cand. geol., 1910. Berlin NW 21, 
Bochumer Str. 9. 

Kronecker, W., Assistent am Geol.-Palaontol. Institut, 1910. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 

Krusch, Paul, Dr., Professor, Abteilungsdirigent a. d. Geol. 
Landesanstalt, 1894. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 
Kihn, Benno, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, Dozent 

a. d. Bergakademie, 1884. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Kukuk, Bergassessor, Geologe der Westfalischen Berg- 
gewerkschaftskasse, 1907. Bochum, Bergschule. 

Kumm, August, stud. geol., 1911. Heidelberg, Zwinger- 
straBe 11 ITI. 

Kummerow, E., Mittelschullehrer, 1912. Brandenburg 
a. d. Havel, Harlungerstr. 39. 


% 


* 


* 


* 


q 


Kuntz, Julius, Diplom-Ingenieur, beratender Bergingenieur 
und Montangeologe, 1905. Steglitz bei Berlin, Hohen- 
zollernstr. 3. | , 

Lachmann, Richard, Dr., Bergreferendar, 1909. Hamburg, 
Magdalenenstr. 2. 

Lang, Richard, Dr., Privatdozent, 1909. Tubingen. 

Laspeyres, Hugo, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1865. Bonn, 
Konigstr. 33. 

van der Leeden, Dr., Assistent am Mineralog.-Petrograph. 
Institut der Universitat, 1910. Charlottenburg, Wind- 
scheidstr. 10. 

Lehmann, E., Dr., Privatdozent, 1908. Danzig-Langfuhr, 
Ferberweg 19. | 

Lehmann, P., Dr., Realgymnasialdirektor, 1898. Stettin, 
Grabower Str. 24. 

Lenk, Hans, Dr., Professor, 1888. Erlangen. 

Leonhard, Richard, Dr., Professor, 1894. Breslau, Kron- 
prinzenstr. 72. 

Leppla, August, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 1881. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. ; 

Lepsius, Richard, Dr., Professor, Geh. Oberbergrat, 1872. 
Darmstadt, Goethestr. 15. 

Leuchs, Kurt, Dr., 1907. Minchen, Alte Akademie, Neu- 
hauser Str. 51. 

Lewis, Alfred Amos, 1904. Gympie, Queensland, Lawrence 
Street. 

Liebrecht, F., Dr., 1909. Lippstadt 1.-W. 

van Lier, Bergingenieur, 1907. Basel, Minsterplatz 7. 

Linck, Gottlob Ed., Dr., Professor, Geh. Hofrat, 1883. Jena. 

Lindemann, A. F., 1884. Sidholme, Sidmouth, Devon 
(England). 

Lindemann, Bernh., Dr., 1907. Gé6ttingen, Diisterer Kichen- 
weg 19. 

von Linstow, Otto, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1897. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Lisson, Carlos, Professor, 1908. Lima (Peru). 

von Loesch, Karl Christian, Dr. phil., Referendar a. D., 
1907. Mimchen, Leopoldstr. 6. 

Léscher, Dr., Oberlehrer, 1909. Essen-Ruhr, Konigssteiner 
StraBe 19 I. 

Lotz, Heinrich, Dr., Kgl. Bezirksgeologe a. D., 1898. 
Charlottenburg, Berliner Str. 57. 

Loewe, Bergassessor a. D., Dr., Direktor des Kaliwerks 
Friedrich Franz, 1910. Libtheen (Mecklenburg). 


588 


589 


von Lowenstein zu Lowenstein, Hans, Bergassessor, 
Geschaftsfiihrer des Vereins fiir die bergbaulichen In- 
teressen im Oberbergamtsbezirk Dortmund, 1907. Essen 
(Ruhr), Bibliothek des Bergbau-Vereins. 

Ritter von Lozinski, Walery, Dr., 1907. Lemberg (Ga- 
lizien), Ul. Kopernika 58 II. 

Lucius, Michel, Lehrer, 1909. Luxemburg-Gare. 

Lucke, O., Bergassessor a. D., 1878. Breslau II, Tauenzien- 
straBe 25 pt. 

Lyman, Benjamin Smith, Bergingenieur, 1870. Philadelphia 
(Pa.), Locust Street 708, U. St. A. 

Macco, Albr., Bergassessor a. D. und Kgl. Berginspektor a. D., 
1897. Cdln-Marienburg, Leyboldstr. 29. 

Madsen, Victor, Dr., Staatsgeologe und Direktor von Dan- 
marks geologiske Underségelse, 1892. Kopenhagen V., 
Kastanievej 10. 

Maier, Ernst, Professor, Dr., 1908. Santiago (Chile), 
Casilla 1559. 

Martin, J., Dr., Professor, Direktor d. Naturhist. Museums, 
1896. Oldenburg, Herbartstr. 12. , 

Martin, Karl, Dr., Professor, 1873. Leiden (Holland), 
Rembrandtstr. 19. 

Mascke, Erich, Dr., 1901. Gé6ttingen, Rheinhauser 
Chaussee 6. 

Graf von Matuschka, Franz, Dr., 1882. Berlin W 30, 
Bamberger Str. 15 I. 

McClelland Henderson, J., Dr., Bergingenieur, 1895. 
Johannesburg (Transvaal), P. O. Box 1146. 

Menten, Hubert, 1911. Berlin W 30, Aschaffenburger 
Str. ks; 

Mentzel, H., Kgl. Bergwerksdirektor und Bergassessor, 1905. 
Buer (Westfalen), Léchter N 40. 

Menzel, Hans, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1899. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Merzbacher, Gottfried, Dr., Professor, 1906. Minchen, 
Mohlstr. 25. 

Mestwerdt, Dr., Kgl. Geologe, 1902. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Meyer, Erich, Dr., Kgl. Geologe, 1903. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. | 

Meyer, Erich Oskar, cand. geol., 1907. Breslau, Schub- 
briicke 38. 

Meyer, Hermann, L. F., Dr., Privatdozent, 1905. GieBen, 
Mineralogisches Institut. 


oe 


590 


Michael, Richard, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 
Dozent a. d. Bergakademie, 1894. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Michels, Xaver, Gutsbesitzer, 1902. Andernach a. Rh. 

Milch, Ludwig, Dr., Professor, 1887. Greifswald, Schiitzen- 
straBe 12. 

Mitzopulos, Constantin, Dr., Professor, 1883. Athen, 
Akademiestr. 71. 

Mohle, Fritz, Dr., Direktor, 1902. Hagen i. Westf., BuB- 
krugstr. 54 II. 

Méhring, Walther, Dr., Geologe der Compaiia Argentina de 
Perforaciones, 1909. Buenos Aires, Argentinien, Calle 25 


de Mayo 293. 
Molengraaff, G. A. F., Dr., Professor, 1888. Delft, Voor- 
straat 60. 


Monke, Heinrich, Dr., 1882. Berlin- Wilmersdorf, Jenaer 
StraBe 7. 

Mordziol, C., Dr., 1908. Koblenz, Goebenplatz 18. 

Moreencrean: Karl, Kaufmann, 1897. Zehlendorf, aa 
bahn, Alsenstr. 42. 

Mrazec, Ludovic, Professor, 1912. Bukarest, Universitat. 

Muhlberg, Johannes, Hoflieferant, Kgl. Rumanischer Konsul, 
1905. Dresden-A., Webergasse 32. 

Mihlberg, Max, Dr., Professor, 1899. Aarau (Schweiz). 

Miller, Aug., Dr., 1908. Charlottenburg, Leibnizstr. 85. 
Naturwissenschaftliche Lehrmittelanstalt. 

Miller, Hans, cand. phil., 1911. Berlin NW6, Luisenstr. 50. 

Miller-Herrings, Paul, Bergreferendar, 1909. Colmari.E., 
Bruatstr. 6 II. 

Milter, H. F., Bohrunternehmer, 1910. Kénigslutter, Herzogt. 
Braunschweig. 

Munchen, Bibliothek des Paldontologisch-Geologischen Instituts, 1905. 
Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. 

Mylius, Hugo, Dr., 1907. Héhenried bei Bernried am 
Starnberger See (Oberbayern). 

Nagele, E., Verlagsbuchhandler, 1905. Stuttgart, Hasen- 
bergsteige 1. 

Naumann, Edmund, Dr., 1898. Frankfurt a. M., Zeil 114. 

Naumann, Ernst, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1898. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Neubauer, Bergrat, Reprasentant und Direktor der Gewerk- 
schaft Ludwig II., 1894. StaBfurt. | 

Niedzwiedzki, Julian, Dr., Professor, Hofrat, 1873. Lem- 
berg, Technische Hochschule. 


. 


& 


ae 


Baron Nopesa, Franz, Dr., 1903. Ujarad, Temesmegye, 
Ungarn. 

Nétling, Fritz, Dr., Hofrat, 1903. Hobart (Tasmanien), 
The Nook, Sandy Bay. 

Oebbeke, Konrad, Dr., Professor, 1882. Mimchen, Techn. 
Hochschule, Arcisstr. 21. 

Obst, E., Dr., Leiter der Ostafrika-Expedition der Ham- 
burger Geographischen Gesellschaft, 1909. Daressalam, 
Firma Hansing & Co. 

Ohmichen, H., Bergingenieur, 1899. Diisseldorf, Leopold- 
straBe. 

Ollerich, Ad., 1891. Hamburg, Rontzelstr. 68. 

Oppenheim, Paul, Dr., Professor, 1889. Gro8-Lichter- 

 felde, Sternstr. 19. 

Ordofiez, Ezequiel, Mining Geologist and Engineer, 1898. 
Mexico city, Mexico 2a, General Prim 37. 

Orth, Dr., Professor, Geh. Reg.-Rat, 1869. Berlin W 30, 
Zietenstr. 6B. 

Osann, Alfred, Dr., Professor, 1883. Freiburg 1. Br. 

Oestreich, Karl, Dr., Professor, 1908. Utrecht. 

Papavasiliou, S. A., Dr., Bergingenieur, 1908. Athen 
(Griechenland), Rue Philellinon Psylla 2A. 

v. Papp, Karl, Dr., Geologe an der kgl. Ungarischen Geolog. 
Reichsanstalt, 1900. Budapest, Stefania ut 14. 

Passarge, Siegfried, Dr., Professor, 1894. Wandsbeck bei 
Hamburg. 

Paulcke, W., Dr., Professor, 1901. Karlsruhe, Technische 
Hochschule. Ae Bs 

Penck, Albrecht, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, Direktor 
des Instituts fiir Meereskunde und des Geogr. Instituts 
der Universitit, 1878. Berlin NW 7, Georgenstr. 34/36. 

Penecke, K., Dr., Professor, 1881. Czernowitz, Residenz- 
gasse 1A. 

Person, Paul, Kaufmann, 1901. Hannover, Adelheidstr. 6. 

Petrascheck, Wilhelm, Dr., Sektionsgeologe der k. k. 
Geolog. Reichsanstalt, 1901. Wien III, Rasumoffsky- 
gasse 23. 

Pfaff, F. W., Dr., Kgl. Landesgeologe, 1887. Mimnchen, Her- 
zogstr. 7 II. 

Pflicker y Rico, Dr., 1868. Lima (Peru). 

Philipp, Hans, Dr., 1903. Greifswald, Steinbeckerstr. 43. 

Philippson, Alfred, Dr., Professor, 1892. Bonn, Kénigstr.1. 

Picard, Edmund, Dr., Kgl. Geologe, 1904. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. | 


592 


Pietzcker, Franz, Dr., 1909. Tubingen, Neue Str. 15. 

Pietzsch, Kurt, Dr., Geologe der Kgl. Sachs. Landesanstalt, 
1908. Leipzig, Talstr: 35 22. 

Pittsburgh (Pennsylvania), Carnegie Museum, 1911. 

Plieninger, Felix, Dr., Professor, 1891. Landwirtschaftl. 
Hochschule Hohenheim bei Stuttgart. 

Poéta, Phil., Dr., Professor, 1908. Prag, Karlsplatz 21: 

Pohlig, Hans, Dr., Professor, 1886. Bonn, Reuterstr. 43. 

Polster, Bergrat, 1896. Weilburg. 

Pompeckj, Jos. Felix, Dr., Professor, 1898. Géttingen. 

Pontoppidan, Harald, 1907. Hamburg, Claus-Groth-Str. 12. 

Porro, Cesare, Dr., 1895. Mailand, Via Cappuccio 21. 

Portis, Alessandro, Dr., Professor, 1876. Rom, Museo 
geologico della Universita. 

Posen, Naturwissenschaftliche Abteilung der Deutschen Gesellschaft 
fur Kunst und Wissenschaft, 1909. (Zu senden an: Herrn 
Professor Ké6nnemann, Posen W 38, Carlstr. 19. 

Potonie, Henry, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, Dozent 
a. d. Kgl. Bergakademie, 1887. JBerlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Prag, Geologisches Institut der k, k. Deutschen Universitat, 1911. 
Prag II], Weinberggasse 3. 

Precht, H., Dr.h.c., Professor, Mitglied des Grubenvorstandes 
und Fabrikdirektor des Salzbergwerkes NeustaSfurt, 
1909. NeustaBfurt bei Staffurt. 

Pressel, K., Dr., Professor, 1907. Mimnchen, Victor-Scheffel- 
Strabe 8 III r. 

Quaas, Arthur, Dr., Kgl. Geologe, 1902. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Quelle, Otto, Dr., 1903. Bonn, Geographisches Institut der 
Universitat, Konigstr. 3. 

Quitzow, W., Dr., Kgl. Geologe, 1908. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Raefler, Friedrich, Dr., Bergreferendar, 1908. Gera (ReuB), 
Nikolaistr. 1. 

Ramann, Emil, Dr., Professor, 1898. Minchen, Ziebland- 
straBe 16. 

Range, Paul, Dr., Kaiserl. Geologe, Leiter der Bohrkolonne 
Sid, 1905. Kuibis, Deutsch-Siidwestafrika, via Lideritz- 
bucht. 

* Rassmuss, Hans, Dr., Assistent a. d. Kgl. Bergakademie, 
1910. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Rau, K., Dr., Kgl. Oberforster, 1905. Bermaringen, O.-A. 

Blaubeuren (Wirttemberg). 


ORS 


* Rauff, Hermann, Dr., Professor, 1877. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Reck, Hans, Dr., 1908. Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Geol. 
Institut der Universitat. 

. Regel, Fritz, Dr., Professor der Geographie, 1892. Wirz- 
burg, Uhlandstr. 12 I. 

Regelmann, C., Rechnungsrat a. D., 1896. Stuttgart, 
Cottastr. 3. 

Baron von Rehbinder, Boris, Dr., 1902. St. Petersburg, 
Berginstitut, Quart. 15. 

Reinisch, Dr., Professor, 1905. Leipzig-Co., Sidstr. 123. 

Reiser, K., Dr., Professor, 1906. Mimchen, Liebigstr. 16 II. 

Remelé, Ad., Dr., Professor, Geh. Reg.-Rat, 1866. Ebers- 
walde, Forstakademie. 

Renner, Bergreferendar, 1911. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

henz Karl, Dr., Privatdozent, 1903. Breslau XVIH, 
Hichendorfstr. 53. 

Reuning, Ernst, Dr., Prokurist der Deutschen Kolonial- 
gesellschaft fir Siidwestafrika, 1910. Liideritzbucht. 
Richter, Rudolf, Dr., 1907. Frankfurt a. M., Varrentrapp- 

straBe 53 III. 

Riedel, Adolf, stud. geol., 1910. Minchen, Ainmiiller- 
straBe 101, 1. Aufg. 

Riedl, Emil, Hilfslehrer, 1911. Wohlmutshill, Post Wann- 
bach, Oberfranken. 

Rimann, EK., Dr., Dipl.-Bergingenieur und Dipl.-Mark- 
scheider, 1908. Rehoboth, Deutsch-Siidwestafrika, Post- 
fach 7; ab 1. Juni: Dresden-A., Bayreuther Str. 8 II. 

Rinne, Fritz, Dr., Professor, Geheimer Regierungsrat, 1887. 
Leipzig, Mineral. Institut der Universitat, Talstr. 35. 

Roéchling, W., Bergreferendar, 1908. Saarbriicken, Kanal- 
straBe 1. 

Rohrer, Friedr., Lehramtspraktikant, 1910. Pforzheim, 
Nebeniusstr. 11 I. 

Romberg, Jul., Dr., 1889. Zehlendorf (Wannseeb.), Land- 
haus Wei, Klein-Machnower Chaussee. 

von der Ropp, Jean Friedrich, Dipl.-Ingenieur, Bergwerks- 
direktor, 1911. Berlin W 8, Kanonierstr. 2. 

Rosenbusch, H., Dr., Professor, Geheimer Rat, 1872. Heidel- 
berg. 

Rosenfeld, Paul, Dr., Rechtsanwalt, 1910. Berlin SW 11, 
Anhaltstr. 16/17. 

Rothpletz, August, Dr., Professor, 1876. Minchen, Alte 
Akademie, Neuhauser Str. 51. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1911. 38 


2 


Rumpf, Joh., Dr., Professor, 1876. © ‘Graz kk: Poly- 
technikum. 

Rutten, L., Dr., 1907. Soerataja, Java, Shanghai und 
Hongkong Bank. 

Sabersky-Mussigbrod, Dr., 1890. Warm Springs, 51 Dear 
Lodge County (Montana). 

Salfeld, H., Dr., Privatdozent fiir Geologie und Palaonto- 
logie, 1905. Géttingen, Geologisches Institut. 

Salomon, Wilhelm, Dr., Professor, 1891. Heidelberg, 
Geologisches Institut der Universitat, Hauptstr. 52 IL. 

Sapper, Karl, Dr., Professor, 1888. Stra8burg i. E., Herder- 
straBe 28 II. 

Sauer, Adolf, Dr., Professor, Vorstand d. Kgl. Wirtt. Geol. 
Landesaufnahme, 1876. Stuttgart, Mineralog.-Geolog. 
Institut der Kgl. Technischen Hochschule, Seestr. 124. 

Schalch, Ferdinand; Dr., Grofherzogl. Bad. Landesgeologe, 
Geheimer Bergrat, 1876. Freiburg i. Br., Rosastr. 11. 

Scheffer, Bergassessor, 1912. Essen-Ruhr, Herkulesstr. 5. 

Scheibe, Robert, Dr., Professor, Mitarbeiter der Kgl. Geol. 
Landesanstalt, 1885. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Schenck, Adolf, Dr., Professor, 1879. Halle a. S., Schiller- 
straBe 7. 

Scherber, P., Dr., Admiralitatsrat, 1911. Berlin W 15, 
Lietzenburger Str. 5 pt. 

Schindehitte, Georg, Dr., 1906. Kassel, Finffensterstr. 8 I. 
Schjerning, W., Dr., Direktor des Kaiser-Wilhelms - Real- 
gymnasiums, 1905. Berlin SW 68, Kochstr. 66 I. 
Schlagintweit, Otto, Dr., Privatdozent, 1907. Wirzburg, 

Scheffelstr. 31. ° 

Schlee, Paul, Dr., Oberlehrer, 1905. Hamburg 24, Immen- 
hot £9: 

Schlenzig, J., Dipl.-Ingenieur, Bergwerksdirektor, 1898. 
Klingental in Sachsen. 

Schlippe, O., Dr., 1886. Leipzig-Gohlis, Menckestr. 18. 

Schlunck, Joh., Dr., Kgl. Geologe, 1901. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. . 

SchmeiBer, Karl, Kgl. Berghauptmann und Oberbergamts- 
direktor, 1900. Breslau 18, TaschenstraBe. 

Schmidle, W., Direktor der Oberrealschule, 1909. Konstanz 
(Baden). 

Schmidt, Adolf, Dr., Professor, 1879. Heidelberg, 
Zwingerstr. 2. 

Schmidt, Axel, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1905. Stuttgart, 
Biichsenstr. 56. 


595 


Schmidt, Carl, Dr., Professor, 1888. Basel, Miinsterplatz 6/7. 

Schmidt, Martin, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 1896. 
Stuttgart, Bichsenstr. 56 II. 

Schmidt, W. Erich, Dr., Kgl. Geologe, 1904. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Schmierer, Th., Dr., Kgl. Geologe, 1902. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Schnarrenberger, Karl, Dr., GroSherzogl. Badischer Landes- 
geologe, 1904. Freiburg i. B., Bismarckstr. 7. 

Schneider, Otto, Dr., Kustos an der Kgl. Geol. Landes- 
anstalt, 1900. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Schneiderhéhn, Hans, Dr., Assistent am Mineralogischen 
Institut der Universitat, 1911. GieBen, Pension Bellevue. 

Scholz, E., Dr., Geologe bei der Kaiserl. Regierung, 1910. 
Darersalam, Deutsch-Ostafrika. 

Schéndorf, Dr., Privatdozent, 1911. Hannover, Geolog.- 
Mineralog. Institut der Kgl. Techn. Hochschule. 

Schéppe, W., Dr.cSng., Bergwerksdirektor, 1907. Berlin- 
Zehlendorf (Wannseeb.), GeorgstraBe-Erlenweg. 

Schottler, W., Dr., Bergrat, Landesgeolog, 1899. Darm- 
stadt, Martinsstr. 93. 

Schréder, Henry, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Landes- 
geologe, 1882. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Schrédter, E., Dr.zSng. h. c., 1906. Disseldorf, Jacobi- 
straBe 3/5. 

Schubart, Hartwig, Hauptmanna. D.,1901. Marburga.d. Lahn, 
Obere Roserstr. 23 B. 

Schucht, F., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1901. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Schuh, Friedr., cand. geol., 1911. Nurnberg, Lenbachstr. 17. 

Schulte, Ludw., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1893, Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Schulz, Eugen, Dr., Bergrat, 1879. Céln-Lindenthal, Geibel- 
straBe 33 I. 

Schulze, Gustav, Dr., 1907. Mimchen, Geol.-Palaont. In- 
stitut, Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. 

Schumacher, E., Dr., Landesgeologe, Bergrat, 1880. Straf- 
burg i. Els., Nikolausring 9. 

Schinemann, Ferdinand, Bergassessor, 1905. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Schuster, Julius, Dr., Botaniker, 1909. Minchen, Hilde- 
gardstr. 8 part. 

Schwarz, Hugo, Dr., 1907. Berlin W 15, Uhlandstr. 50 LIT. 

Schwarzenauer, Bergwerksdirektor, 1908. Helmstedt. 

38 * 


a 


ere 


Schwertschlager, Jos., Dr., Professor, 1908. Eichstatt 
(Mittelfranken). 

Scipio, W., Regierungsassessor a. D., 1906. Mannheim, N 5. 

Scupin, Hans, Dr., Professor, 1893. Halle a. §., Friedrich- 
straBe 41. 

Seemann, Friedrich, Dr., Privatdozent, Kustos am Stadti- 
schen Museum, 1909. Aussig a. d. E. (Béhmen). 

Seidl, Erich, Bergassessor, 1910. Berlin N 4, Invaliden- 
strafe 4. 

von Seidlitz, W., Dr., Privatdozent, 1906. StraS8burg 
i. Kls.-Ruprechtsau, Parkstr. 9. 

Seligmann, Gustav, Bankier, 1873. Koblenz, Neustadt 5. 

Selle, V., Dr., Bergassessor, 1909. Magdeburg, Kaiser- 
straBe 42 A. 

Semmel, Johannes, Bergreferendar, 1910. Louisenthal (Saar). 

Semper, Max, Professor, Dr., Privatdozent, 1898. Aachen, 
Technische Hochschule. 

von Seyfried, Ernst, Dr., Major a. D., Mitarbeiter der Kel. 
Geol. Landesanstalt, 1895. Wiesbaden, Dambachtal 30. _ 

Sieber, Hans, Seminarlehrer, 1908. Dresden-Strehlen, 
Kgl. Friedrich-August-Seminar, Teplitzer Str. 16. 

Siegen, Siegener Bergschulverein, E.V., 1910. 

Siegert, Leo, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1900. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Simons, Herbert, Student des Bergfachs, 1910. Charlotten- 
burg, Grolmanstr. 61 ILI. 

von Smolenski, Georg, Dr., 1908. Krakau, Ul. Golebia 18. 

Séhle, Ulrich, Dr., Bergingenieur, 1891. Halle a.8., Tier- 
gartenstr. 6. 

Solger, Friedr., Dr., Privatdozent, z. Z. Professor a. d. 
Kaiserl. Universitat zu Peking, 1900. Peking, China, 
Deutsche Post. 

* Sommermeier, Leopold, Dr., 1908. Rostock i. Mecklenburg, 
Geolog. Institut. 

Soenderop, Fritz, Dr., Kgl. Geologe, 1899. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Sorg, Bergassessor, 1905. Lipine (Oberschlesien), Schlesische 
Aktiengesellschaft fir Bergbau und Zinkhittenbetrieb. 
Soergel, Wolfgang, cand. geol., 1909. Per Adr. Frau Pro- 

fessor Sarrassin, Freiburg i. Br., BismarckstraBe. 

Spandel, Otto, 1910. Nurnberg, Verlag des General-Anzeigers 
f. Nirnberg-Firth. 

Spethmann, Hans, Dr., 1909. Berlin NW 7, Georgen- 
straBe 34—-36, Geographisches Institut. 


% 


597 

Speyer, Carl, Dr., 1907. Braunschweig, Techn. Hochschule. 

Spezia, Giorgio, Professor, 1872. Turin, Museo mineralogico, 
Palazzo Carignano. 

Spitz, Wilhelm, 1907. Freiburg i. Br., Gro8herzogl. Bad., 
Geol. Landesanstalt, Bismarckstr. 7/9. 

Spulski, Boris, Dr., 1909. St. Petersburg, RuBland, Wassil- 
jewski Ostrow, 4. Linie 15. Geologisches Comité. 

Stache, Guido, Dr., k. k. Hofrat, 1870. Wien III, Oetzelt- 
gasse 10. 

von Staff, Hans, Dr., Privatdozent a. d. Universitat, 1909. 
Berlin W 66, Leipziger StraBe 115/116. 

Stahl, A. F., Bergingenieur, 1899. Zarskoje-Sselo, Orange- 
reinaja 16. 

Stappenbeck, Richard, Dr., Staatsgeologe, 1904. Buenos 
Aires (Argentinien), Division Minas, Geologia é Hidrologia, 
Calle Maipt 1241. 

Steenhuis, J. F., Assistent am Geolog. Museum der Tech- 
nischen Hochschule zu Delft, 1909. Rijswijk, Z. H., 
Koninginnelaan 32. 

Steenstrup, K.J.V., Dr., Mitglied der Kommission fir 
Gronlands geologisch-geographische Untersuchung, 1889. 
Kopenhagen, Forchhammersvej 15. 

Stein, Dr., Geh. Bergrat a. D., 1865. Halle a. 8. 

Steinmann, Gustav, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1876. 
Bonn a. Rh., Poppelsdorfer Allee 98. 

Sterzel, J. T., Dr., Professor, Direktor der stadtischen 
naturwissenschaftlichen Sammlung, 1877. Chemnitz, 
Heinrich-Beck-Str. 16. 

Steuer, Alex., Dr., Bergrat, GrofSherzogl. Hess. Landes- 
geologe, 1892. Darmstadt, Roquetteweg 6. 

Stille, Hans, Dr., Professor, 1898. Hannover, Geol. 
Institut der Kgl. Techn. Hochschule. 

Stéber, F., Dr., Professor, 1896. Gand (Belgien), Univer- 
sité, rue de la roseraie. 

Stoller, J., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1903. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Stolley, Ernst, Dr., Professor, 1890. Braunschweig, Tech- 
nische Hochschule. 

Stra/sburg i. E., Geologisch- Paldontologisches Institut der Universitat 
Strafsburg, 1909. StraBburg i. E., Blessigstr. 1. 


* Stremme, Hermann, Dr., Privatdozent, 1904. Berlin N 4, 


Invalidenstr. 43. 
Stromer von Reichenbach, Ernst, Dr., Professor, 1899. 
Minchen, Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. 


598 


Struck, Rud., Dr. med., Professor, 1904. lLibeck, Ratze- 
burger Allee 14. 

Striiver, Giovanni, Dr., Professor, 1864. Rom. 

Stirtz, B., Mineralog. und palaontolog. Kontor, 1876. 
Bonn, Riesstr. 2. 

Stutzer, O., Dr., Privatdozent fiir Mineralogie und Geologie 
an der Kgl. Bergakademie, 1904. Freiberg i. 8S. 

Sue8, F. E., Dr., Professor, 1905. Wien VII, Lindengasse 46. 

Taeger, Heinr., Dr., 1910. Wien XVIII, Wahringer Str. 133. 

Tannhauser, Felix, Dr., Professor, Privatdozent, 1903. 
Charlottenburg, Mineral.-Geol. Institut der Techn. Hoch- 
schule. 

Tarnowitz, Oberschlesische Bergschule, 1905. 

TeBmar, Werner, Bergreferendar, 1908. Trier, Friedrich- 
Wilhelm-Str. 24. 

Thenn, Fr., Rentier, 1909. Minchen, Rumfordstr. 19 I. 

Thiem, Ginther, Dr.-Snqg., Zivilingenieur, 1911. Leipzig, 
Schillerstr. 9. 

Thoroddsen, Thorwaldur, Dr., Professor, 1885. Kopen- 
hagen, V. Aaboulevard 27. 

Thost, Rob., Dr., Verlagsbuchhandler, 1891. Gro8-Lichter- 
felde-Ost, Wilhelmstr. 27. 

Thirach, H., Dr., GroSherzogl. Bad. Bergrat und Landes- 
geologe, 1885. Freiburg i. B., Dreikénigstr. 50 II. 
TieBen, Ernst, Dr., 1895. Berlin-Friedenau, Friedrich- 

Wilhelm-Platz 6. 

Tietze, Emil, Dr., Oberbergrat, Hofrat, Direktor der k. k. 
Geolog. Reichsanstalt, 1868. Wien III 2, Rasumoffsky- 
gasse 23. 

Tietze, O., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1900. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Tilmann, Norbert, Dr., 1907. Bonn, Geol.-Pal. Institut 
der Universitat. 

Tobler, August, Dr., Privatdozent, 1907. Basel, Minster- 
platz 6, Geologisches Institut. 

Tornau, Fritz, Dr., Bezirksgeologe, 1898. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Tornquist, Alexander, Dr., Professor, 1891. Kdénigsberg 
(Ostpr.), Geologisches Institut der Universitat, Lange 
Reihe 4. 

Toula, Franz, Dr., Hofrat, Professor, 1892. Wien VII, 
k. k. Techn. Hochschule, Kirchengasse 19. 

Traube, Hermann, Dr., Professor, 1885. Berlin W 62, 
Burggrafenstr. 13. 


599 


Trauth, Friedrich, Dr., 1907. Wien VII, Siegmunds- 
gasse 13. 

Trummer, P. H., Kaufmann, 1909. Wandsbeck, Lowen- 
straBe 25. 

isohermak,.’ Gustav, Dr., Professor, k. k. Hofrat, 1871. 
Wien, Universitat, Mineralog.-Petrograph. Institut. 

Tschernyschew, Theodosius, Dr., Direktor des Comité 
eéologique, 1892. St. Petersburg, Wassili Ostrow, 
4, Linie 15. 

Tzschachmann, Walther, Dipl.-Bergingenieur, 1912. Erdél- 
werke Boryslaw, Galizien. 

* Uhlemann, Alfred, Mitarbeiter der Kénigl. Sachs. Geolog. 
Landesanstalt, 1910. Plauen, Vogtland, Sedanstr. 14 IT. 

Ulrich, Dr., Geh. Sanitatsrat, 1902. Berlin O, Fruchtstr. 6. 

Ulrich, A., Dr., 1886. Leipzig, Thomaskirchhof 20. 

Vacek, Michael, Chefgeologe und Vizedirektor der k. k. Geol. 
Reichsanstalt, 1882. Wien III, Rasumoffskygasse 23. 

Vater, Heinrich, Dr., Professor, 1886. Tharandt, Forst- 
Akademie. | 

Verloop, J. H., Dr., 1907. Hilversum (Holland), P. C. Hooft- 
weg 9. 

Viebig, Bergassessor, 1907. Kray bei Essen, Zeche Ver. 
Bonifacius. 

Vischniakoff, N., 1876. Moskau, Gagarinsky, Peroulok 18. 

Vogel, Berghauptmann a. D., 1906. Bonn, Drachenfels- 
straBe 3. 

Vogel, Heinr., Assistent am Geol. Institut der Techn. Hoch- 
schule, 1908. Aachen. 

Vogel, Fr., Dr., Professor, 1884. Nikolassee bei Berlin, 
Cimbernstr. 3. 

Vogel von Falckenstein, K., Dr., Privatdozent an der 
Forstakademie, 1910. Eberswalde, Breite StraBe 15. 

Vogt, J. H. L., Professor, 1891. Christiania. 

Voigt, Kaufmann, 1901. Braunschweig, Schdppenstedter 
StraBe 35. 

Voit, Friedrich W., Dr., Bergingenieur, 1901. Windhuk, 
Deutsch-Siidwestafrika. 

Volz, Wilhelm, Dr., Professor, 1894. Breslau XVI, Park- 
straBe 32. 

Vorwerg, Hauptmann a. D., 1894. Warmbrunn. 

Wagner, Richard, Oberlehrer an der Ackerbauschule, 1886. 
Zwatzen bei Jena. 

* Wagner, Willy, Dr., 1911. StraBburg i. E., Steinwall- 

straBe 6. 


: 


% 


eee 


Wahnschaffe, Felix, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Ab- — 
teilungsdirigent a. d. Kgl. Geol. Landesanstalt, 1875. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Freiherr Waitz von Eschen, Friedrich, Dr., 1902. Ringen- 
kuhl bei GroBSalmerode. 

Waldenburg i. Schles., Niederschlesische Steinkohlen-Bergbau-Hulfs- 
kasse, 1864. Waldenburg i. Schl., z. H. der Direktion 
der Niederschlesischen Bergschule. 

Waldschmidt, Ernst, Dr., Professor, 1885. LElberfeld 
Grifflenberg 67. 

Walther, Joh., Dr., Professor, 1883. Halle a. S.; Domstr. 5. 

Walther, Karl, Dr., 1902. Montevideo (Uruguay), Instituto 
de Agronomia. 

Wanner, J., Dr., Privatdozent, 1907. Bonn, Goethestr. 8. 

Warmbrunn, Reichsgraflich Schaffgotsch’sche Majoratsbibliothek, 
1910. Warmbrunn i. Schl. 

van Waterschoot van der Gracht, Mr. W. A. J. M., 
Ingenieur - Directeur der Rijksopspering van Delfstoffen, 
1909. ’s Gravenhage, Cremerweg 6. 

Weber, E., Dr., Tonwerkbesitzer, 1881. Schwepnitz i. 8. 

Weber, cceirnaliaen Dr. phil. et med., Professor, 1899. 
Minchen, Gabelsbergerstr. 73 III. 

Wedde, H., Dr., Professor, Oberlehrer, 1909. Halberstadt. 

Wedding, Bergreferendar, 1907. Ilsenburg a. Harz. 

Wedekind, Rudolf, Dr., 1907. Gdéttingen, Mauerstr. 2. 

Wegner, Richard, 1908. Breslau XIII, Kaiser-Wilhelm- 
StraBe 103. 

Wegner, Th., Dr., Privatdozent, .190429¢Munster.a. W-. 
Pferdegasse 3. 

Weigand, Br., Dr., Professor, 1879. StraSburg i. ElsaB, 
SchieBrain 7. 

Weinschenk, Ernst, Dr., Professor, 1896. Mimnchen, Fliggen- 
straBe 11. 

Weise, E., Professor, 1874. Plauen im Vogtlande. 

Weiser, Friedr. Moritz, cand. geol., 1910. Leipzig-Eutritzsch, 
Delitzscher Str. 71 I. 

Wei8, Arthur, Dr., Physiker am Technikum, 1895. Hild- 
burghausen, SchloBgasse 9 part. 

Weissermel, Waldemar, Dr., Privatdozent, Kgl. Landes- 
geologe, 1891. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Welter, Otto, Dr., 1907. Bonn, Beringstr. 4. 

Wentzel, Jos., Dr., Realschul-Professor, 1889. Laibach. 


* Wepfer, Emil, Dr. phil., 1908. Freiburg i. Br., Hebelstr. 40 


(Geol. Institut der Universitat). 


r 


601 
Wermbter, Hans, Dr., Professor, Oberlehrer, 1904. Hildes- 
heim, Friesenstr. 13 I. 
Werth, Emil, Dr., Kartograph der Kgl. Preu8. Landes- 
aufnahme, 1908. Berlin-Wilmersdorf, Binger Str. 17. 
van Werveke, Leopold, Dr., Bergrat, Landesgeologe, 1879. 
StraBburg i. Els., Ruprechtsau, Adlergasse 11. 

Wetzel, Walter, Dr., Assistent am Mineralogischen Institut 
und Museum, 1910. Kiel. 

Wichmann, Artur, Dr., Professor, 1874. Utrecht (Nieder- 
lande), Universitit. 
Wichmann, R., Dr., 1909. Buenos Aires, Calle Maipu 1241. 
Widenmeyer, Oscar, JDirektor, JDipl.-Ingenieur, 1906. 
Bukarest, p. Adr. Prima Societate Romana de Foraj. 
Wiegers, Fritz, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1896. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Wien, k. k. Universitats- Bibliothek, 1881. 

Wigand, G., Dr., Lehrer an der héheren Birgerschule, 
1888. Rostock, Alexandrinenstr. 45C. 

Wilckens, Otto, Dr., Professor, 1901. Jena, Reichardt- 
stieg 4. 

Wilckens, Rudolf, Dr., Assistent am Geol.-Palaontol. Institut 
der Universitit, 1909. Greifswald. 

Willmann,* Karl, cand. rer. nat., 1911. Freiburg i. Br., 
Hildastr. 40. 

Windhausen, Anselm, Dr., Staatsgeologe, 1903. Buenos 
Aires, Argentinien, Maipii 1241. 

Wittich, E., Dr. San Antonio-Platanzion, Rio Manzo, Staat 
Vera Cruz, Mexiko. 

Wojcik, Kasimir; Dr., Privatdozent und Assistent am Geol. 
Institut in Krakau, 1908. Krakau, St. Anna-Gasse 6. 

Woldyvich, Dr... Professor,-1910.- Prag II, Karlsplatz 287, 
Miner.-Geolog. Institut der Béhm. Techn. Hochschule. 

Wolf, Th., Dr., Professor, 1870. Dresden-Plauen, Hohe 
StraBe 62. 

von Wolff, Ferdinand, Dr., Professor, 1895. Danzig- 
Langfuhr, Technische Hochschule, Mineral.-Geologisches 
Institut. 

Wolff, F.M., Dr., 1908. Berlin NW40, In den Zelten 11. 

Wolff, Wilhelm, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1893. Frohnau 
bei Berlin, Markgrafenstra8e. 

Wunstorf, W., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1898. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Wurm, Adolf, Dr., Assistent am Geol. Institut der Uni- 
versitat, 1910. Heidelberg. 


602 


Wurzburg, Mineralogisch-Geologisches Institut der Kgl. Universitat, 
1909. 

Wist, Ewald, Dr., a. 0. Professor, 1901. Kiel, Mineralog. 
Institut. 

Wysogorski, Joh., Dr., 1898. Hamburg 5, Libecker Tor 22. 

Young, Alfred P., Dr., 1895. London, per Adr. Messrs. 
Grindlay and Co., Parliament Street 54. 

Zache, E., Dr., Professor, Oberlehrer, 1891. Berlin O 17, 
Kistriner Platz 9 II. 

von Zahn, Gustav Wilhelm, Dr., Professor der Geographie 
an der Universitat, 1905. Jena, Marienstr. 8. 

Zechlin, Konrad, Apotheker, 1906. Salzwedel. 

Zeise, Oskar, Dr., Landesgeologe a. D., Bureau fir wirt- 
schaftliche Geologie, 1886. Mariendorf bei Berlin, Ring- 
straBe 86 I. 

Ziervogel, Herm., Dr., Dipl.-Bergingenieur, GroSherzogl. 
Bergmeister, 1908. Karlsruhe, Zahringerstr. 65. 

Zimmer, Robert, Bergwerksunternehmer, 1901. Kassel- 
Wilhelmshéhe, SchloBteichstr. 13. 

Zimmermann, Ernst, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 
1882. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. | 

Zimmermann, Ernst, Dr., Assistent an der Kgl. Berg- 
akademie zu Berlin, 1909. Berlin NW 52, Melanch- 
thonstr. 14. 

Zirkel, Ferdinand, Dr., Professor a. D., Geheimer Rat, 1865. 
Bonn, Konigstr. 2 A. ; 

Zobel, Rektor, 1910. Gro8-Lichterfelde W., Ringstr. 10A. 

Zuber, Rudolf, Dr., Professor an der Universitat, 1897. . 
Lemberg (Galizien), Universitat, Geologisches Institut. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Taf. XVII. 


3 Phot. u. gez. C. TOEBBICKE. 


Fig. 1—4. Noeggerathiopsis Hislopi (BUNB.) FRISTMANTEL. 


Fig. 3. Noeggerathiopsis-Blatt, noch an einem gegliederten Stengel ansitzend; 
links: Blattscheide eines Schachtelhalmgewachses unsicherer Zugehdérigkeit. '/). 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Taf. XVIII, 


Aufnahme von Breyer. 


Rauenstein. Grofer Uberhang auf der Nordseite. 


Zerfallende gipshaltige, dachpappendhnliche Rinde mit hervorquellendem, 
alaunhaltigem ,,Kriimelsande‘. 


o 


© Zeitschr 4 Deutsch-Geol. Ges. 1911. 


yea 


Geologische Karte der 
Insel Ithaka 


(MaBstab 1:150000 ) 


Aphales | ee s&s : ' 3 
fae y: nach eigener Beobachtung entworfen und gezeichnet | 
Arg ee, Bucht | : off. Nikolaos von 


Dr.phil. Carl Renz. 


Fae 


} 
he’ 


Farb en-Erklaruné : 


Obertriadischer Dolomit. 


Obertriadisch - 
Lassische Kalke, 
Oberlias und Dogger. 


Oberjurassisch-unterkretazische 


Schiefer-Hornstein -Plattenkalle- 
facies (Viglaeskalke). 


hudisten-Nummutlitenkalh. 


Flysch 


Berliner Lithographisches Institut. Berlin W. 35. 


hog Ray: i i hs) - . ¥ 
roe 
pes x, eg ‘ % ah 
¢ he Aa oe <5 Res sec ; 

g -K, , ‘. is * eee > tk = 

. - - “ * mn = Nas 

q “ aes = as 
iy ee * rie 

. we . 

mh A ‘ eee aes 
in b9 y Paar 
. . BY « 
. Ts 
. x 

, r 
q a? 
’ . 
cs re 
/ 

. $ 

’ 

‘ 

' 

i 
4 
nd * 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Taf. XX. 


MOLLER phot. 
Fig. 1. 
Zerreibung und seitliche Verschiebung einer Landstrabe 
durch die Baishiko-Verwerfung. 


MOLLER phot. 


Fig, 2. 
Baishiko-Verwerfung vor ihrem Ubertritt ins Gebirge. 
Absenkung des nordlichen (linken) Gebietes. 


Taf. XXI. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. 


yoyd 


“OYULYS Toq uezedsueqeq pay VpUIffe] S| 


UATIOW 


“OYAITS loq WNVA LIUSs 


‘youd NATIOW 


I 


J 


1d 


Z 


a 


( 


) 


any 


v 


1 


Ne 


aNd A - OLILYASUTYY 9p YONG 


ee 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1911. Taf. XXII. 


MOLLER phot. 
age 


Wasser-, Sand- und Schlammausbruch aus den Erdbebenspalten 
siidlich Shinko (bei Tanshiken ?). 


MOLLER phot. 


Fig. 2. 
Durch Erdbebenspalten verschobenes Kleinbahngeleise bei Toroku 
am Nordrande des Hauptschiittergebietes. 


/eitsehritt 
der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. -Monatsberichte. 
Nr. 1. 1911. 


Protokoll der Sitzung vom 4. Januar 1911. 
Vorsitzender: Herr BRANCA. 


| Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung und erteilt dem 
Schriftfihrer das Wort zur Verlesung des Protokolls der 
letzten Sitzung. Das Protokoll wird verlesen und genehmigt. 


Der Gesellschaft winschen als Mitglieder beizutreten: 


Herr stud. rer. nat. KARL HuMMEL, Karlsruhe (Baden), 
Riefstahlstr. 10, z. Z. Freiburg i. B., Geologisches 
Institut, vorgeschlagen durch die Herren GROSCH, 
v. BUBNOFF und CLOOS. 
Herr cand. geol. FriEDRICH ScHuH, Niirnberg, Len- 
bachstr. 17, z. Z. Freiburg i. B., Geologisches Institut, 
vorgeschlagen durch die Herren GROSCH, KEMMER- 
LING und VON BUBNOFF. 
Herr Bergreferendar RENNER, Berlin N 4, Invalidenstr. 44, 
vorgeschlagen durch die Herren VON KOENEN, BEY- ~~~ ~ 
SCHLAG und Kruscu. (i apat OF CONGY 
Herr Dr. L. HENNIGES, in Berlin-Friedenau, vorgeschla kins 


durch die Herren HARBORT, RAUFF und ScHEIBEl! JUN 30 is) 
\ 


J, 
Der Vorsitzende legt die eingegangenen Druckschriften v “7; A) 
SV SONIAN DET, 
Herr WAHNSCHAFFE nahm zunichst das Wort zu 
einer Richtigstellung der Auffassungen tiber die tektoni- 
schen Schichtenstérungen auf Rigen. 


In der Sitzung unserer Gesellschaft vom 2. November 1910 
sprach Herr JAEKEL iiber ein diluviales Bruchsystem in Nord- 
deutschland, wobei er besonders auf die Stérungen an der 
Steilkiste von Rigen zwischen SaSnitz und Stubbenkammer 

1 


para yy) pees 


naher einging. Dieser Vortrag ist jetzt in erweiterter Form 
in diesen Monatsberichten 1910, Nr. 11 erschienen, und es 
ist dabei auch die vorhandene Literatur angefihrt worden. 
Der Umstand nun, daS8 Herr JAEKEL meine Ansichten tber 
die Stérungen in der Riigenschen Kreide in unrichtiger Weise 
zur Darstellung bringt, nétigt mich, seine Ausfihrungen richtig- 
zustellen. ° 

Herr JAEKEL schreibt S. 605 beziglich der Stérungen 
auf Rigen: 

, Hin Teil der Autoren, wie v. HAGENOW, BOLL, v. KOENEN, 
Rup. und HERM. CREDNER nahmen im wesentlichen tektonische 
Ursachen zur Erklarung der Stérungen an, wahrend diese von 
JOHNSTRUP, BERENDT, WAHNSCHAFFE, GEIKIE, PHILIPPI und 
anderen wesentlich auf den Eisdruck zurickgefiihrt werden, 
oder noch andere, wie COHEN, DEECKE, BALTZER, fir eine 
Kombination beider Faktoren eintraten.“ 

Ferner heiBt es 8. 674: 

»lch habe den EKindruck, daf die hier vorgetragenen An- 
schauungen, die sich mit den Spezialbeobachtungen so vieler 
hervorragender Geologen decken, langst Gemeingut der nord- 
deutschen Geologie waren, wenn nicht zufallig die klarsten 
Profile in Rigen gerade zuletzt durch E. PHILIPPI ganz als 
Kisdruckwirkungen gedeutet worden waren, und wenn nicht 
der mabgebende Geologe Norddeutschlands, FEL. WAHNSCHAFFE, 
in seiner Geologie unseres Flachlandes in allen diesbeziglichen 
Streitfragen die Entscheidung von den tektonischen Problemen 
auf die Frage des Eisdruckes abgelenkt hitte.“ 

Demgegeniiber méchte ich nur zwei Satze aus der 3. Auf- 
lage meiner ,Oberflachengestaltung des norddeutschen 
Flachlandes* (1909) zitieren, die ich niederschrieb, nachdem 
ich zu Pfingsten 1908 die Profile an der Steilkiiste der Halb- 
insel Jasmund von neuem besichtigt und dabei wiederum die 
feste Uberzeugung gewonnen hatte, daB es sich hier um tek- 
tonische Stérungen der letzten Interglazialzeit handele. 

In dem Kapitel tber Jingere tektonische Schichtens 
stérungen ist §. 78 zu lesen: 

Nach ihm (PHILIPPI) fand das Inlandeis an der Kreide 
und dem ihm aufgelagerten Alteren Diluvium ein erhebliches 
Hindernis. Es soll daher wie ein Keil gewirkt, von der 
Kreide einzelne Schollen losgerissen, vor sich hergeschoben und 
in sidwarts geneigten Unterschiebungen eine Hinpressung 
des Diluviums unter die hangende Kreide bewirkt haben. 
Hine derartige, sich regelmaBig wiederholende Unterschiebung 
einer Reihe dislozierter Kreideschuppen samt dem ihnen kon- 


Soe ee re 


kordant auflagernden Diluvium durch den seitlichen Druck 
des Inlandeises erschien mir jedoch trotz der zuversichtlichen 
Darlegungen PHILIPPIs schwer verstindlich; denn nach meiner 
Ansicht mwtBten die Lagerungsverhiltnisse solcher vor dem 
Eisrande hergeschobenen und schlieBlich in die Kreide wieder 
eingepreBten Kreide- und Diluvialschollen viel unregelmafiger 
sein, als sie in Wirklichkeit sind. DEECKE hat sich bereits 
in seiner Geologie von Pommern (S. 288) gegen die Annahme 
von Unterschiebungen gewendet, die mechanisch erst noch zu 
erklaren sein widen.“ 

Ferner heiSt es daselbst 8. 79: 

,An der Rabenklinte siidlich von den Wissower Klinten 
ist das dreiteilige Diluvium, wie die beigefiigte Fig. 2 zeigt, 
sehr gut aufgeschlossen. Es liegt konkordant auf der liegen- 
den Kreide, wahrend die hangende wiederum aufgewdlbte 
Feuersteinzonen zeigt. Ich halte dies fir Schleppungserschei- 
nungen, nicht wie PHILIPPI fiir einen Beweis von glazialer 
Unterschiebung. Der obere Geschiebemergel schneidet die 
hangende Kreide diskordant ab und 1la8t hierdurch wieder 
erkennen, daB die Verwerfungen der Riigenschen Kreide zur 
Interglazialzeit erfolgt sein miissen.“ 

Im Anschlu8 hieran sei es mir noch gestattet, tiber die 
Altersbestimmung der Rigenschen Dislokationen einige 
Worte hinzuzufigen. Bereits 1886 hatte vON KOENEN ihre 
tektonische Natur hervorgehoben und fate sie mit den anderen 
von ihm beschriebenen Dislokationen im nordwestlichen Deutsch- 
land als ,postglazial“ auf, weil er auf den héheren Kreide- 
felsen Riigens kein oberes Diluvium anerkennen wollte. Bei 
Gelegenheit der Exkursion der Greifswalder Geologenversamm- 
lung nach Rigen im August 1889 machte ich jedoch auf 
Grund meiner friiheren Beobachtungen von 1882 darauf auf- 
merksam, da®’ die tektonischen Stérungen von dem oberen 
Geschiebemergel diskordant itberlagert werden, also Alter als 
dieser, aber jiinger als die gemeinsam mit der Kreide ver- 
worfenen unteren Diluvialschichten sein miSten und daher in 
die Mitte der Diluvialperiode zu setzen seien, worauf auch 
H. CREDNER in seinem Berichte zustimmend hingewiesen hat 
(diese Zeitschr. 1889, S. 368). Die jetzt allgemein giiltige 
Bestimmung der Riigenschen tektonischen Stérungen als inter- 
glazial geht daher auf meine Beobachtungen und Darlegungen 
zurick. (Vergl. v. KOENEN, diese Zeitschr. 1890, S. 58—61.) 

Mit den Ansichten JAEKELS tiber die Bedeutung vieler 
von mir fir glazial gehaltenen Schichtenstérungen in Nord- 
deutschland kann ich mich augenblicklich nicht auseinander- 

1c 


PEST Party eager 


setzen. Ob die grofSen tektonischen Stérungen in Norddeutsch- 
land wirklich durchweg interglazial sind, wie JAEKEL anzu- 
nehmen geneigt ist, mu erst noch durch eingehende Kritik 
und tatsachliche Beweise klargelegt werden. 


Herr GAGEL fihrte im Anschlu8 daran folgendes aus: 


Im Anschlu8 an die vorhergehenden Ausfiihrungen von 
Herrn Geheimrat WAHNSCHAFFE mochte ich mit einigen Worten 
darauf hinweisen, daf auch unter den anderen ,norddeutschen 
Geologen“ schon seit sehr langer Zeit sehr dhnliche Anschau- 
ungen vertreten sind, wie sie Herr JAEKEL jetzt — mit mif- 
billigenden Bemerkungen gegen die ,, norddeutschen Geologen® — 
als etwas Neues hinstellen méchte. 

Mein verstorbener Kollege BEUSHAUSEN hat, ebenso wie 
ich (und G. MULLER), seit 1891, seit wir zusammen die Profile 
Riigens gesehen haben, stets in den gar nicht so seltenen 
Diskussionen iiber diesen Gegenstand den Standpunkt ver- 
treten, daB es nicht glaziale, sondern tektonische, zur letzten 
Interglazialzeit erfolgte Stdrungen waren, die auf Rigen 
sichtbar sind, und die also wahrscheinlich auch anderswo im 
Diluvium das Altere Gebirge itiber die Diluvialschichten ge- 
bracht hatten. 

Auch literarisch ist dieser Standpunkt von uns schon seit 
langem vertreten, nicht nur von G. MULLER, dessen wesent- 
lichste Beweispunkte zu dieser Frage!) Herr JAEKEL nicht 
erwihnt, sondern auch von KRAUSE, MAAS und mir”), was Herr 
JAEKEL tiberhaupt gar nicht erwahnt, und von HOLZAPFEL 
und meinen im Rheinland arbeitenden Kollegen, die nur 
ganz nebenher als ,verschiedene Geologen” zitiert werden, 
trotzdem hier ebenfalls die deutlichsten Beweise’) fiir die von 
Herrn JAEKEL vertretene Ansicht geliefert sind. 


1) G. Mituer: Zur Altersfrage der N—S-Stérungen in der Kreide 
von Liineburg. Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. 1900, S. 1—6. 

*) C. GAGEL z. B.: Diese Zeitschr. 1905, 8. 165 u. 270. Jahrb. d. Kgl. 
PreuB, Geol. Landesanst. 1905, XXVI, S. 252; 1906, XXVII, S. 406; 
1910, 31, Teil 1, H.1, S. 206—207. Besonders an letzter Stelle habe 
ich meine diesbeztiglichen Ansichten mit aller wiinschenswerten Scharfe 
formuliert. G. Maas: Diese Zeitschr. 1901, 58, H. 4, S. 107 vorletzter 
und letzter Absatz, besonders Zeile 83—7 von unten. 

P. G. Krause: Uber Dilavium, Tertiér, Kreide und Jura in der 
Heilsberger Tiefbohrung. Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. 1908, 
XXIX, A. 2, S.191-=192: 

3) AuBer E. Honzapren: Beobachtungen im Diluvium der Gegend 
von Aachen. Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. 1903, XXIV 
S. 491—95; besonders 


—— b — 


Da8B ich selbst diesen Standpunkt gegeniiber den Herren 
yom geologischen Universitats-Institut in Berlin, speziell gegen 
PHILIPPI, mit aller Scharfe und allem denkbaren Nachdruck 
vertreten und dabei besonders auf das analoge Beispiel Sylts 
hingewiesen habe, geht schon aus den Angaben . PHILIPPIs 
in dessen Arbeit hervor (S. 47—48 des Separatabdrucks, 214 
der Z. f. G.) und daraus, da8 dieser auf meine wiederholten 
Hinweise von der Unmdglichkeit eines glazialen Schubes 
wegen der Schubrichtung den Begriff der , Unterschiebungen“ 
konstruierte, um seine Auffassung zu retten. 

DaB die sicher vorhandenen glazialen Stérungen erst die 
Folge der groBartigen tektonischen, interglazialen Stérungen 
sind bzw. erst durch sie erméglicht wurden, ist — wegen 
der wurzellos im jungen JDiluvium schwimmenden Tertiar- 


P. G. Krausw: Uber einen fossilfithrenden Horizont im Haupt- 
terrassendiluvium des Niederrheins. Ebenda 1909, XXX, H.1, 8.92 ff.; und 

G. FuieceL: Zur Kenntnis von Tertiér und Diluvium zwischen 
Niederrhein und Hifel. Ebenda 1904, XXV; ferner 

W. Woterr: Zur Kenntnis von Tertiaér und Diluvium am Nieder- 
rhein. Ebenda, 8. 552. 

. A. QuAAS: Zur Geologie des Nordrandes der Eifel und des west- 

lichen Teiles der niederrheinischen Bucht. Ebenda 1907, S. 1006—11. 

G. Fumsceu: Das linksrheinische Vorgebirge. Diese Zeitschr. 1906, 
58, 5. 295 —298. 

P. Kruscn und W. Wounstorr: Das Steinkohlengebiet NO der 
Rur. ,,Glickauf* 1907, 48. 

G. Fuinaen: Rheindiluvium und Inlandeis. Verhandl. Naturh. 
Verein. f. Rheinland-Westfalen 1909, 66, S. 331--332. 

W. Wuwstorr: Der tiefere Untergrund des nordlichen Teils der 
niederrheinischen Bucht. Ebenda, 8S. 338; ferner 

G. Fiuimcet, E. Kaiser und A. Quaas: Erlaéuterungen zu den 
Blattern der geologischen Karte von PreuBen, Lieferung 142, 1908 
(Buir, Jiilich, Bergheim, Brihl, Kerpen, Frechen); sowie 

G. Fuimcet, A. Quaas: Erlaéuterungen zu Blatt Sechtem, Erp 
und VettweiB. Lieferung 144 der geologischen Karte von PrenBen, 1909. 


Erst Ende 1910 erschienen, also so spit, daB sie Herrn JAEKEL 
wohl kaum bekannt sein konnten, sind folgende Arbeiten, die aber der 
Vollstandigkeit wegen nachgetragen seien: 

G. Friecei: 1. Die Tektonik der niederrheinischen Bucht usw., 
und 2. Zur geologischen Exkursion in das Kélner Braunkohlengebiet. 
KongreB fiir Bergbau usw, Disseldorf 1910, 8S. 54 ff. 

G. Furecen und J. Sroutiyr: Jungtertiare und altdiluviale pflanzen- 
fihrende Ablagerungen im Niederrheingebiet. Jahrb. d. Kgl. Preuf. 
Geol. Landesanst. 1910, H. 1, 8. 238. 

_G. FLieGEL und W. Wunstrorr: Die Geologie des niederrheini- 
schen Tieflandes. Abhandl. Geol. Landesanst. 1910, N.IF. 67, S. 129 
bis 172. 

G. Fureceu: Die miocine Braunkohlenformation am Niederrhein. 


Ebenda, H. 61. 


| 


ya 
= 
6 


schollen — ebenfalls von mir schon mehrfach, zuletzt in meiner > 
Arbeit tiber die Litorinasenkung, deutlichst vertreten worden. 

Da man bei Herrn JAEKEL eine so weitgehende Un- 
kenntnis der Literatur doch nicht gut voraussetzen darf, um 
so weniger als ihm, der doch 15 Jahre am Berliner geologischen 
Universitats-Institut tatig und fast standiger Besucher der 
Sitzungen (und Nachsitzungen) der Deutschen Geologischen 
Gesellschaft war, die haufigen Diskussionen tiber dieses Thema 
und unsere mindliche Verteidigung unseres Standpunktes, be- 
sonders in bezug auf Riigen, unmdglich unbekannt geblieben 
sein kinnen — in der Dezember-Sitzung 1901 (a. a. O. 53, 
S. 107, vorletzter und letzter Abschnitt!) ist, gegeniiber 
JAEKEL, der damals noch einen ganz andern Standpunkt 
vertrat, besonders von MAAS mit aller Schiarfe der 
Standpunkt interglazialer, tektonischer Stérungen ver- 
teidigt! —, so ist die diesbezigliche, vorher schon von 
Herrn Geheimrat WAHNSCHAFFE beleuchtete Stelle seines Auf- 
satzes, da die vorgetragenen Anschauungen nicht , laingst 
Gemeingut der norddeutschen Geologie wiren“, und das viéllige 
Verschweigen der oben — besonders ad 1 und 2 — angefihrten, 
das Gegenteil beweisenden Stellen schwer erklarlich und schwer 
verstandlich und zum mindesten sehr eigenartig! 

Herr JAEKEL mu8 daher auch wissen, daB meine oben 
angefiihrten Kollegen und auch ich in dieser Frage grofenteils 
sehr viel weiter gehende Anschauungen vertreten haben, als 
es Herr WAHNSCHAFFE tat und z. T. jetzt noch tut. Seine 
Bemerkung von dem ,ma8gebenden Geologen“ Norddeutsch- 
lands, FEL. WAHNSCHAFFE, ist also ebenso schwer verstandlich. 
— Mir ist nicht bekannt, daB irgendeiner meiner Kollegen in 
der véllig freien AuSerung und Verfechtung seiner Ergebnisse 
und Anschauungen durch Herrn Geheimrat WAHNSCHAFFE 
jemals irgendwie beschrankt oder beeinflu8t worden ware! 
(Vel. z. B. die zitierte Stelle von MAAs.) 

Wenn allerdings Herr JAEKEL die jetzigen Auffassungen 
WAHNSCHAFFEs speziell iber Riigen nicht ganz falsch dar- 
gestellt und unsere andern iberhaupt nicht besprochenen Ar- 
beiten und Ausfithrungen wenigstens teilweise angefihrt hatte, 
so ware damit schon der gro8te Teil seines Vortrages ge- 
geben gewesen, und der Passus 8S. 670, letzter Absatz, daB die | 
dort vorgetragenen Anschauungen ,den allgemeinen, aber 
durch nichts begriindeten Annahmen widersprechen, 
hatte nicht geschrieben werden kénnen. 

Herr JAEKEL traigt also jetzt als seine Ent- 
deckung vor, was meine Kollegen und ich seit jeher 


vertreten und nachweislich gegeniiber ihm und den 
Herren vom Berliner Universitatsinstitut mit aller 
Energie verteidigt haben!! (z. B. diese Zeitschr. 53, 1901, 
Heft 4, S. 107, Zeile 3—-7 von unten!); erwihnt aber diese un- 
zweifelhaft erweisbare Tatsache nicht nur mit keinem Wort, 
sondern stellt obenein die Sache so dar, daB diese jetzt von 
ihm vertretenen Anschauungen ,den allgemeinen, aber durch 
nichts begriindeten Annahmen widersprachen, dai seit dem 
Tertiar keine bedeutenden Stérungen in unserer Erdkruste 
eingetreten seien.“ Eine Aufklirung fir dieses immerhin 
nicht gew6dhnliche Verfahren ware also recht winschenswert. 
DaB Herr JAEKEL irgendeinen neuen, noch nicht be- 
kannten Beweis zu dem Vortragsthema oder zu einem bisher 
noch nicht bekannten diesbeziglichen Punkt gebracht hatte, 
kann ich leider nicht finden; wo er seine Anschauungen auf 
seiner Ansicht nach dahin gehérige, aber bisher noch nicht 
dabei erwahnte Punkte ausdehnt, wie z. B. Riidersdorf, fehlt 
ein Beweis, soviel ich sehen kann, vollstandig; es ist mdglich, 
daB dem so ist, aber bewiesen hat es Herr JAEKEL nicht. 


Nachtraglicher Zusatz. Nachdem ferner seit mehr als 
20 Jahren von allen in Norddeutschland arbeitenden Geologen 
einstimmig bekundet und vielfaltig bewiesen ist, daB die groBen 
Endmoranenziige Mecklenburgs und Pommerns nicht einer be- 
sonderen HKiszeit entsprechen, sondern Riickzugsbildungen 
einer Vereisung sind, die nachweislich (ununterbrochene Decke 
des Oberen Geschiebemergels bis weit auSerhalb der ndmoranen ; 
dieselbe Geringfigigkeit der Verwitterung hinter und ziemlich 
weit vor denselben!) sehr viel weiter sidlich und siidwest- 
lich gereicht hat als diese Endmorinen, ist die hypothetische Form 
der betreffenden Bemerkung JAEKELS S. 675 ebenfalls schwer 
verstandlich. Zugunsten der gegenteiligen Ansicht hat sich bis- 
her m. W. nur die Stimme GEIKIEs erhoben, der doch wohl 
selbst nicht den Anspruch machen wird, ein genauer Kenner 
des norddeutschen Diluviums zu sein; aber alles, was im 
Verlaufe eines Vierteljahrhunderts an tatsaichlichen Fest- 
stellungen durch die Kartierung in Norddeutschland erfolgt 
ist, scheint in den Augen mancher Gelehrten nicht in Betracht 
zu kommen gegeniiber theoretischen Spekulationen, die keinen 
Beweis fiir sich, aber viele Beweise und alle Wahr- 
scheinlichkeit gegen sich haben — ein sprechender Hin- 
weils auf die Wertschatzung, deren sich die Ergebnisse der 
Kartierung in gewissen Kreisen erfreuen! Die fast vdollige 
Ignorierung (bzw. ganz beiliufige und zum Teil namenlose 


2S ie ace 


Zitierung) der Arbeiten meiner Kollegen, die ich vorher fest- 
gestellt habe, ist wohl zum Teil auf dieselbe Anschauung 
zuruckzufihren. 


Herr 0. STUTZER sprach ,,Uber genetisch wichtige 
Aufschliisse in den Schwefelgruben Siziliens‘. 


Im vergangenen Herbste unternahm ich zum Studium 
von Schwefellagerstitten eine Studienreise') nach Sizilien. 
Ich lernte auf dieser Reise einige Aufschliisse kennen, welche 
fir die Frage nach der Entstehung der dortigen Schwefel- 
lagerstatten von Bedeutung sind. 

Bevor ich auf diese genetisch wichtigen Aufschlisse aber 
niher eingehe, sei es mir erlaubt, einen kurzen genetischen 
Uberblick iiber Schwefellagerstitten im allgemeinen zu geben. 

In Gebieten tatiger Vulkane trifft man oft Stellen, welche 
mit gelbem Schwefel iiberkrustet sind. Aus Solfataren steigen 
in diesen Gegenden noch jetzt Dampfe und Gase auf, welche 
einen Geruch nach schwefliger Saure verbreiten und Schwefel 
an den Wanden ihrer Austrittséffnungen absetzen. 

In friiheren Zeiten war man geneigt, die Entstehung aller 
abbauwitrdigen Schwefellagerstatten auf ahnliche Prozesse zu- 
rickzufiihren. Bei genaueren Untersuchungen erwies sich 
jedoch diese Annahme in ihrer Allgemeinheit als unrichtig. 
Nur einige wenige Vorkommen verdanken dem Vulkanismus 
ihr Dasein. Fir die Weltproduktion kommen von diesen 
wenigen allein die japanischen Schwefellagerstatten in Betracht, 
welche in alten Kraterseen oder am Gehange alter oder noch 
tatiger Vulkane lagern. 

Die Bildung des Schwefels bei Vulkanen dachte man 
sich bisher durch den Verlauf einer Reaktion zwischen H,S 
und SO,, wobei sich H,O bildete, und Schwefel frei wurde. 
Auf Grund eingehender Untersuchungen von BRUN muf die 
Annahme dieser chemischen Reaktion bei Bildung vulkanischen 
Schwefels jedoch als irrtiimlich zuriickgewiesen werden. 

BRUN wies zunichst auf die Unméglichkeit hin, da’ H,S 
und SO, aus einem Kanale gemeinsam austreten k6nnen. 
Wiirde die Reaktion in dem eben angedeuteten Sinne ver- 
laufen, so mifSten fiir die Gase H,S und SO, zwei getrennte 
Zufubrkanale existieren, was in den meisten Fallen aber aus- 


1) Durch Vermittlung des Herrn BatpAcci-Rom _ unterstiitzten 
mich bei diesem Studium in liebenswiirdigster Weise einige Herren 
Ingenieure in Caltanissetta. 


rn Oi Sse 


geschlossen ist. Nach seinen eingehenden Beobachtungen am 
Pico de Teyde sowie auf Java erscheint vielmehr der Schwefel 
als Schwefeldampf oder als submikroskopischer Staub in einem 
CO.-Strome. Trifft dieser Gasstrom Wasser unter 100°, so 
kondensieren sich die Schwefeldimpfe zu Schwefelmilch. Ist 
wenig Wasser vorhanden, so krystallisiert sich der Schwefel 
der Gase bei einer Temperatur von 100—110° an den 
Wanden der Solfatarenéftnung aus, wo er sich in kompakten 
Massen festsetzt und die Enge graduell vermehrt. Bei noch 
hdherer Temperatur (192—270°) schmilzt der Schwefel, flieBt 
dann tiber die Gesteine und entzindet sich. 

Durch derartige Prozesse ist auch die Entstehung der 
japanischen Schwefelvorkommen zu erklaren. 

Alle anderen Typen von Schwefellagerstatten haben mit 
Vulkanismus direkt nichts zu tun. 

Als erste dieser nicht vulkanischen Typen seien Schwefei- 
gange genannt. Dieselben besitzen fir den Weltmarkt so gut 
wie keine Bedeutung. Nur in Mexiko werden sie interimistisch 
abgebant, wo sie bei Conejos einen cretaceischen Kalkstein 
durchsetzen. Dieselben bestehen nach KE. BOSE in ihrer Mitte 
aus reinem Schwefel, welcher seitlich zunichst durch Kiesel- 
saure verunreinigt wird und dann in Gips tibergeht, worauf 
der Kalkstein des Nebengesteins folgt. Die Kntstehung dieser 
Gange fihrt BOSE auf die Tatigkeit schwefelwasserstoffhaltiger 
Quellen zuriick. Diese oxydierten in den oberen Teufen ihren 
mitgefiihrten Schwefelwasserstoff (H,S) zu Wasser (H,O) und 
Schwefeldioxyd (SO,), welch letzteres den Kalkstein am Sal- 
bande in Gips umwandelte. In einer spateren Phase war die 
Oxydation, vielleicht infolge Verstopfung der Spalte, geringer, 
und es konnte Schwefelwasserstoff (H,S) alsdann nur zu 
Wasser (H,O) und Schwefel (S) oxydiert werden, wobei sich 
der reine Schwefel absetzte. Auch im Kaukasus') und siid- 
lich Grossny bei Gik-Salgan sind derartige Schwefelgange in 
Kalkstein bekannt, die ebenfalls auf die Tatigkeit friherer 
Schwefelquellen zuriickzufiihren sind. Noch heute treten zahl- 
_reiche Schwefelquellen in dieser Gegend zutage. 

Als dritter, zugleich letzter und wichtigster aller Schwefel- 
lagerstattentypen ist die sedimentaére Schwefellagerstatte zu 
nennen. Zu diesen sedimentaren Lagerstatten gehdren die 
nationaldkonomisch wichtigsten Vorkommen, wie die Lager- 
statten in Italien, Galizien, Oberschlesien, Louisiana usw. 


1) Siehe O. Srurzmr: Die wichtigsten Lagerstitten der Nicht-Erze. 
Berlin 1911. 


See ene 


Der einzige Beweis fiir die sedimentére Entstehung aller 
dieser Schwefelvorkommen ist die Lagerung des Schwefels. — 
Auf die lJLagerung des italienischen, speziell sizilianischen 
Schwefels sei im folgenden deshalb kurz eingegangen. 

Die gré8te Schwefelproduktion Italiens liefert Sizilien. 
Nicht unbetrichtliche Schwefelmengen werden aber auch im 
nordlichen Mittelitalien siidlich Bologna gewonnen, in der 
Romagna und in den Marken, ferner in Campanien (bei Bene- 
vent, nicht weit von Neapel) und in Kalabrien. 

Alle diese italienischen Schwefelvorkommen liegen inner- 
halb derselben Schichtenserie, welche von EK. KAYSER und 
DEECKE als Unterpliocin, von vielen italienischen Forschern 
als Obermiocin bezeichnet wird. Lagerung und Schichtenfolge 
ist in allen diesen Ablagerungen 4u8erst ahnlich, und wir 
kénnen dieselben Profile in Lagerstatten Siziliens, Kalabriens 
und in der Romagna aufnehmen; in welchen wir in den liegenden 
Teilen Tripelschiefer und im Hangenden Gips antreffen. Schon 
diese groBe Verbreitung der italienischen Schwefellager inner- 
halb &hnlicher und gleichzeitiger Sedimente spricht fir eine 
sedimentire Entstehung und gegen eine vulkanische Bildung. 

Anhanger einer epigenetischen Entstehung der italienischen 
Schwefellagerstaitten — gleichgiltig, ob sie an vulkanischen 
oder nichtvulkanischen Ursprung denken — missen auch 
viele negative [rscheinungen erklaren, von welchen einige 
genannt seien. Auf Sizilien liegen tiber den schwefelfiihrenden 
Gesteinen und unter dem Tripelschiefer machtige Gipse, welche 
keinen Schwefel fiihren. Bei einer epigenetischen Entstehung 
des Schwefels, gedacht etwa als Reduktion des Gipses durch 
bituminése Substanz, muSten aber Schwefelstdcke im Gips 
entstehen, was indessen nicht der Fall ist. Vielmehr findet. 
sich der Schwefel in gewissen Kalkstein- und Mergelbanken 
unter dem Gipse. Auch die auf Sizilien tber dem Gipse 
lagernden Kalksteine sind sehr porés und enthalten keinen 
Schwefel. ine befriedigende Erklarung fiir diese und viele 
andere negative Erscheinungen bei einer epigenetischen Ent- 
stehung der sizilianischen Schwefellagerstatten ist aber bisher 
nicht gegeben. 

Einbettungsmasse des italienischen Schwefels ist Kalk- 
stein oder Mergel. Diesem ist der Schwefel entweder fein 
elngesprengt — oder in Form gréSerer Knollen und unregel- 
maBiger Putzen eingelagert — oder in dimnen, etwa finger- 
dicken Schichten zwischengelagert. 

Diese letztere Struktur, welche in Sizilien den Namen 
,soriata” erhalten hat, ist fiir eine sedimentare Entstehung 


Sa ee faifia yee 


besonders beweisend. Wir finden sie auBer in Sizilien auch 
in der Romagna und in Swoszowice in Galizien. Der vom 
k. k. Ackerbau-Ministerium herausgegebene Atlas dieser letzteren 
Lagerstatte weist mehrere Bilder dieser gebinderten Vor- 
kommen auf. 

Auf Sizilien konnte ich diese Struktur genauer studieren 
in der Grube Gessolungo-Trigona. .Es sind hier zwei Schwefel- 
floze bekanut: ein unteres von ca. 3 m und ein oberes von 
ca. 4 m Miachtigkeit. Sie sind durch ca. 70 cm Zwischen- 
mittel getrennt. Das Einfallen der Schichten betragt 16°. 

Beide Fléze bestehen aus einander parallelen, regelmaBigen 
Ablagerungen reinen gediegenen Schwefels von etwa Finger- 
dicke mit doppelt oder mehr so breiten Zwischenlagen eines 
mergeligen Kalksteins. Die Fléze sind in der betreffenden 
Grube auf etwa 200 m Lange aufgeschlossen und gewahren 
einen der schénsten Anblicke, die ein Grubenaufschlu8 itber- 
haupt bieten kann. 

Die Schwefelbander dieser Vorkommen sind meist dicht. 
Mitunter aber zeigen sie an ihrem oberen Ende auch eine 
hohle Schichtfuge, in welche von der Decke herab Calcit- 
krystalle hineinragen. Auf dem sonst kompakten Schwefel 
haben sich in diesem Falle auch sekundare Schwefelkrystalle 
angesiedelt. Diese Hohlraume, die im Liegenden also von 
Schwefel, im Hangenden aber von einer Calcitlage begrenzt 
werden, sind mitsamt ihren Krystallen durch sekundare Auf- 
lésungen und Umsetzungsprozesse entstanden. Wie itberhaupt 
alle jene schénen Schwefel-, Gips- und Célestinkrystalle, welche 
die sizilianischen Gruben fir die mineralogischen Sammlungen 
der ganzen Welt liefern, sekundire Produkte sind, die sich 
auf Kliften oder Spalten neu gebildet haben. 

Die typischen gebianderten Schwefelschichten zeigten nun 
in der Grube Gessolungo-Trigona zwei Erscheinungen'), welche 
sich nur bei Annahme einer primiren, sedimentaren Ablagerung © 
des Schwefels gut erklaren lassen. Es sind dies typische 
Diagonalstruktur, oft mehrfach itibereinander wiederholt, wie 
wir sie sonst an Sandsteinen kennen, und zweitens eine Erosion 
des unteren Flézes vor Ablagerung des oberen. Bei dieser 
Erosionserscheinung schneiden die einzelnen Schwefelschichten 
gegen die Erosionsmulde scharf ab. Die Mulde selbst ist mit 
dem sonst 70 cm miachtigen Zwischenmittel, dem bituminésen 
Tone, angefillt. Die tiberlagernden Schwefelschichten laufen 


1) Es wire im Interesse der Wissenschaft sehr zu begrifben, wenn 
derartige Aufschliisse in (Farben-)Photographie festgekalten wirden. 


A Ny Fo ee ge 


ungestort dariiber weg. Besonders diese letztere Hrscheinung 
ist fir eine sedimentaére Entstehung dieses Schwefels geradezu — 
beweisend. Kine Verdringung ehemaliger dinner Gipsschichten 
in diesem Kalkstein durch Schwefel ist jedenfalls ausgeschlossen, 
zumal die iiberlagernden miachtigen Gipse keinen Schwefel 
fiihren. 

Durch alle diese angefithrten Beobachtungen scheint die 
sedimentare [intstehung der sizilianischen Schwefelvorkommen 
auBer allem Zweifel zu sein, wie es von italienischen Geologen, 
welche eingehend die dortigen Schwefellagerstitten studieren 
konnten, auch schon immer behauptet wurde. 

Schwieriger ist aber die Frage nach dem Verlauf der 
chemischen Prozesse, welche zur Bildung der Schwefelablage- 
rungen fiihrten. Auf diese sei an dieser Stelle nicht naher 
eingegangen. Erwahnt sei nur, da’ der Schwefel gréBftenteils 
wohl durch Oxydation von Schwefelwasserstoff entstanden ist, 
und zwar entweder anorganisch, nach der schematischen Formel: 
H,S+ 0 = H,0-+8, oder organisch, unter Beihilfe niedriger 
Lebewesen, der sog. Schwefelbakterien. Der zu diesen Re- 
aktionen notwendige Schwefelwasserstoff vermag sowohl organi- 
scher Materie (durch Faulnisprozesse) als auch anorganischen 
Schwefelverbindungen (durch Reduktionsprozesse) zu entstammen. 
Als anorganisches Ausgangsmaterial ist hier vor allem Gips 
zu nennen, der ebenso wie die zu seiner Reaktion notwendige 
organische Substanz auf keiner der bekannten schichtigen 
Schwefellagerstatten fehlt. Auf die naiheren Ansichten tber 
die Reduktion des wohl meist noch in Lésung befindlichen 
Gipses soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden. 


An der Diskussion beteiligt sich Herr KEILHACK. 


Herr RUDOLF HERMANN legte einige Klappersteine 
aus der baltischen Kreide vor, die von dem Professor an 
der Technischen Hochschule zu Charlottenburg, Herrn Geheim- 
rat GRANTZ, an der Ostsee bei Althagen in Mecklenburg ge- 
sammelt wurden. Die Stiicke lassen deutlich eine konzentrisch- 
schalige Struktur erkennen. Im Innern befindet sich bei einigen 
ein aus verkieselten Schwammnadeln zusammengesetzter Kern. 
Auf diesen folgt eine schmale, aus stark zersetztem, weif ver- 
wittertem Feuerstein bestehende Zone, darauf eine aus dunklem, 
unzersetztem Feuerstein bestehende, dicke, mehr oder weniger 
kugelformige Schale. Samtliche Stiicke lassen deutlich er- 
kennen, daS die Zersetzung und teilweise Fortfihrung der 
mittleren Schicht von manchmal ganz feinen, aber stets vor- 


handenen Poren in der ‘uBeren Schale ausgeht. Bei zwei 
Stiicken lieB sich im Innern Kreide nachweisen, die bei dem 
einen Vertiefungen zwischen dem Spongiennadelkern ausfillte, 
bei dem andern den fast 1 cm im Durchmesser starken Kern 
selbst bildete. Der Nachweis der Kreide wurde von dem 
Berichterstatter im Chemischen Laboratorium der Landwirt- 
schaftlichen Hochschule mit gitiger Unterstiitzung durch den 
ersten Assistenten, Herrn Dr. BUCHNER, ausgefihrt. 


Sodann sprach Herr RUDOLF HERMANN iber Akzno- 
ceros Merckit JAGER im Diluvium Westpreufsens und 
seine Beziehungen zur norddeutschen Diluvialfauna. 


. In den Erlaiuterungen zur geologischen Karte von PreufSen 
und benachbarten Bundesstaaten, Lief. 97, Blatt Graudenz, 
_erwabnt A. JENTZSCH 1901 ,die aus dem Weichselbett ge- 
baggerten bzw. beim Fundieren der Brickenpfeiler gefundenen 
Diluvialknochen, von welchen das OstpreuBische Provinzial- 
Museum durch Herrn Bauinspektor TOBIEN 1878 ein Stiick 
eines Backzahnes vom Mammut, Klephas primigenius, und 
einen vorziglichen fiinften Backzahn des rechten Oberkiefers: 
eines erwachsenen Nashorns erhielt. Derselbe wurde anfangs 
fir Rhinoceros tichorhinus Fiscu. (= Rh. antiquitatis BiB.) 
bestimmt, ist aber nach mindlicher Mitteilung H. SCHROEDEKs 
zu Rh. Merckii zu stellen.“ '!) 7 

Als ich im Herbst 1909 die ein Jahr vorher begonnene 
Bearbeitung der westpreuBischen FRhinoceros-Funde wieder 
aufnahm, konnte ich durch Vergleich mit dem reichen Material 
der Berliner Geologischen Landesanstalt bei zwei Unterkiefer- 
zahnen von Lhinoceros die Zugehdrigkeit zu Rh. Mercki 
feststellen. Damals machte mich Herr Geheimrat Prof. Dr. 
H. SCHROEDER, der meine Untersuchungen in liebenswiirdigster 
Weise férderte, auf den oben erwihnten, in Konigsberg auf- 
bewahrten Zahn aufmerksam. Auf meine Bitte sandte mir 
Herr Prof. Dr. TORNQUIST in Kénigsberg den Zahn fir eine 
genauere Untersuchung ein, wofiir ihm auch an dieser Stelle 
herzlich gedankt sei. Durch Vergleich mit der Jerxheimer 
Zahnreihe bestimmte ich den etwas abgerollten Zahn (Fig. 1) 
als letzten Praimolaren des rechten Oberkiefers. 

Trotz der Schwierigkeiten in der Unterscheidung ist bei 
dem vorziglichen Erhaltungszustand der in Frage kommenden 
Stiicke die Bestimmung auch der Unterkieferzihne mit Sicher- 


mea, O:, 9. Dd. 


heit méglich gewesen. Fiir die Einzelheiten der Untersuchung 
mu ich auf die, wie ich hoffe, noch im Laufe dieses Jahres 
erscheinende Monographie der westpreuBischen Rhinoceros- 
Funde verweisen'). Hier darf ich mich wohl auf das Zeugnis 
eines so ausgezeichneten Kenners wie H. SCHROEDER berufen, 
der meine Bestimmungen bestitigt hat. 


F. Miuuies del. 


Pigs: 
Letzter Priamolar des rechten Oberkiefers (P'r) von Rhinoceros Merckii 
JAGER aus der Weichsel bei Graudenz. Sammlung des Geologisch- 
palaontologischen Instituts der Universitat Konigsberg i. Pr. Nr. 29276. 
Von der Kaufliche gesehen. 


Die beiden neuen Funde von Rhinoceros Merckii, ein 
letzter Primolar des rechten (Fig. 2) und ein zweiter Molar 
des linken Unterkiefers (Fig. 3), stammen aus den Kiesgruben 
bei Gruppe, westlich gegeniitber von Graudenz, und Menthen, 
bei Christburg, nahe der ostpreuSischen Grenze. Beide kommen 
in ihren Ma8en und in ihrer Gestalt den entsprechenden 
Zaihnen des in der Geologischen Landesanstalt zu Berlin auf- 


1) R. Hermann: Die Rhinocerosarten des westpreuSischen Dilu- 
viums. Geographische und morphologische Untersuchungen nach dem 
Material des WestpreuSischen Provinzial-Museums in Danzig, des Geo- 
Jogisch-Palaontologischen Instituts der Universitat Kénigsberg i. Pr. 
und des Stadtischen Museums in Thorn. Schriften d. Naturf.-Ges. in 
Danzig. N. F. 


| 


eh 


bewahrten Unterkiefers von Mosbach sehr nahe, der von 
H. SCHROEDER beschrieben und abgebildet wurde’). 

Die westpreuBischen Funde stellen das nérdlichste bisher 
bekannte Vorkommen von Rhinoceros Merckii in Deutschland 
dar. Menthen liegt ungefahr bei 53° 54' n. Br., Gruppe gegen- 
uber Graudenz bei 53°29’ n. Br. 


J. von GrumBkKow del. 


Fig. 2. Fig. 3. 

Letzter Pramolar des rechten Zweiter Molar des linken Unter- 
Unterkiefers (P,r) von Rh. Merckii  kiefers (M.l) von Rh. Merckii aus 
aus der Kiesgprube Gruppe, Kreis der Kiesgrube Menthen, Kreis 
Schwetz. Sammlung desWestprevf. Stuhm. Sammlung des WestpreuS. 
Provinzial- Museums in Danzig. Provinzial-Museums in Danzig. 


Ga: Lio). G. 5. 5120. 
Von der Kauflache gesehen. Von der Kauflaiche gesehen. 


Im Westen schliefen sich die Funde von Rixdorf bei Berlin, 
von Westeregeln im Reg.-Bez. Magdeburg und von Jerxheim 
in Braunschweig, stidlich von 52°30' n. Br., an. Im Osten 
kommt Rhinoceros Merckii nach BRANDT?) und TSCHERSKI®*) 


1) H. Scoroeper: Die Fauna des Mosbacher Sandes. I. Abhandl. 
eel Preu8. Geol. Landesanst., N.F., H.18, Berlin 1908, Taf. XII, 
fig. 2. 

; *) I. F. BranpT: Versuch einer Monographie der tichorhinen Nas- 
hérner. Mém. de l’Acad. des Sciences de St.-Pétersbourg, VII. Serie, 
Bd. XXIV, Nr. 4, Petersburg 1877. 

3) J. D. Tscumrski: Wissenschaftliche Resultate der von der 
Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zur Erforschung des Jana- 


es 16 oes 


im europaischen RufBland vor: bei Kamenez-Masowsky am Zu- 
sammenflu8 des Bug und Ljur, siidlich des 50. Breitengrades 
im Gouvernement Podolien unweit Tultschin und wahrschein- 
lich bei Kiew (beschrieben von ROGOWITSCH als Rh. lepto- 
rhinus); etwas nordlicher, in der Nahe des 54° n. Br., fand 
es sich im Gouvernement Ssamara beim Dorfe Chrjastschewka 
am Flusse Tscheremschan. JDie beiden nordlichsten Funde, 
ein linker Unterkiefer von Myssy an der Kama (etwa 55° 30' 
n. Br.) im Gouvernement Kasan, und eine Ulna von den Ufern 
der Ufa (etwa 55°47’ n. Br.), zeigen einige Abweichungen 
von den entsprechenden Knochen des Rhinoceros Merckii, so 
da8 TSCHERSKI fiir letzteren eine neue, Rh. Merckit nahe- 
stehende Nashornart annehmen mochte. 

I. F. BRANDT gibt bereits 1877 eine Liste der Sauge- 
tiere, deren Reste zusammen mit denen des Rhinoceros Merckit 
von Sibirien an bis zum westlichen Europa vorgekommen 
sind'). Jedoch fehlt eine genauere Angabe der einzelnen 
Fundorte und ihrer faunistischen Zusammensetzung. Auch 
scheint mir der Nachweis von zwei Merckwi-Funden in 
Sibirien?) die Annahme BRANDTs nicht ausreichend -zu_be- 
erinden, da Rhinoceros Mercki aus einer  ,nordischen 
Urheimat nach dem Westen und Siden von Europa und 
Asien vorgedrungen sei und dort eine siidlichere Fauna mit 
Semnopithecus, Macacus, Machaerodus, Hlephas antiquus 
und meridionalis, Mastodon, Hippopotamus u. a. vorgefunden 
habe“ '). 

Aber BRANDTs groBes Verdienst ist, gezeigt zu haben, 
daB Rhinoceros Merckit ein sehr viel gré8eres Verbreitungs- | 
gebiet besitze, als man bis dahin annahm, und energisch 
betont zu haben, daf es keine ausschlieBlich sitidliche oder 
westliche Form sei. 


landes und der Neusibirischen Inseln in den Jahren 1885 und 1886 
ausgesandten Expedition. Abt. 1V. Mem. de l’Ac., VII. Serie, Bd. 40, 
Nr. 1, Petersburg 1892. 

WK BRANDT? a: a."@. 8, 102, 

*) TSCHERSKI betont in seiner oben angefithrten Arbeit aus- 
dricklich, ,daB Reste von Rh. Mercki sich in Sibirien bisher nur auf 
zwei Ortlichkeiten beschranken, und zwar: die Umgegend der Stadt 
Ssemipalatinsk (50° 24’ n. Br. und 97°56' 6. L.v. Ferro), wo ..... 
im Jahre 1869 ein Teil eines Unterkiefers desselben gefunden wurde, 
in Gemeinschaft mit dem yon mir vermessenen Humerus von Ah. ticho- 
rhinus (beide Reste sind vollkommen gleich gefarbt und gleich gut 
erhalten) und endlich die Stadt Irkutsk 52°16' n. Br. und 121° 56’ 
6. L.), von wo der bereits bekannte Schidel von Rh. Merckii, ohne 
genauere Angaben des Fundortes, stammt“. (S. 444.) 


Mie fy ee 


Auch v. ZitrEL kommt vor nunmehr bald 20 Jahren 
zu dem Ergebnis, da8 Rhinoceros Merckw und Rh. antiquitates 
,»Wahrend der praglazialen und glazialen Periode des Dilu- 
viums so ziemlich in demselben Verbreitungsgebiet lebten“'). 

Andererseits ist auch noch in der neuesten Literatur die 
Ansicht vertreten, da8 Rhinoceros Merckii neben dem leitenden 
Elephas antiquus ein charakteristischer Vertreter der Antiquus- 
Zeit mit warmem Klima sei, wahrend Rhinoceros antiquitatis 
der etwas jiingeren Primigenius-Zeit mit kaltem und feuchtem 
Klima und, wenn auch nicht mehr so haufig, der wesentlich 
postglazialen Renntierzeit mit kontinentalerem Klima angehore. 

Vergleichen wir daraufhin die Begleiter von Nhinoceros 
Merckit an einigen der genannten Fundorte. 

Wahrend bei Graudenz der P'r von Rh. Merck zu- 
sammen mit einem Backzahnbruchstiick vom Mammut auf- 
gefunden wurde, sind von den zahlreichen, teilweise ganz 
ausgezeichnet erhaltenen Wirbeltierresten aus dem Kieslager 
von Gruppe bis jetzt folgende Arten bestimmt: 

Hlephas primigenius BLMB. 
Rhinoceros antiquitatis BLMB. 
Rhinoceros Merckit JAGER. 
Lquus caballus fossilis Cuv. 
Bos sp. 
Bison priscus BOJAN. 
Colus saiga Pau. (= Saiga prisca NEHRING). 
Cervus elaphus L. 
Megaceros hibernicus OWEN. 
Alces sp. 
Bei Menthen fanden sich: 
Elephas primigenius BLMB. 
Rhinoceros antiquitatis BLMB. 
Rhinoceros Merckit JAGER. 
Equus caballus fossilis Cuv. 
Bison priscus BOJAN. 
Cervus sp. 
Megaceros hibernicus OWEN (= M. euryceros 
ALDR.) 
Alces palmatus GRAY. 
Rangifer tarandus H. SM. 
und andere zum groSen Teil noch unbestimmte Reste. Wurden 
doch in einem einzigen Jahre, 1895, nach dem Verwaltungs- 


1) y. Zrrrey: Handbuch der Paldontologie, I. Abt. IV. Bd., 
Minchen u. Leipzig 1891—93, 5. 296. 
2 


Sy hee 


bericht des WestpreufSischen Provinzial-Museums einige siebzig 
Nummern diluvialer Sdaugetierreste aus der Menthener Kies- 
grube dem Museum als Geschenk itberwiesen. 

Aus Rixdorf und benachbarten Gebieten erwihnt WAHN- 
SCHAFFE') nach SCHROEDER und NEHRING 

Lilephas primigenius BLMB. 

EHlephas trogontherivt PoHuLic. 

Rhinoceros antiquitatts BLMB. 

Rhinoceros Merckit JAGER. 

Equus caballus fossilis Cuv. 

Ovibos fossilis (= O. moschatus cf. macken- 
zianus KOWARZ.). 

Bos primigenius BOJAN. 

Bison priscus Bogan. 

Cervus elaphus L. 

Megaceros hibernicus OWEN (= Cervus euryceros) 

Alces palmatus GRAY (= C. alces) 

Rangifer tarandus H. SM.?) 

Canis lupus L. 

Ursus sp. 

Felis leo L. 

Die reichste und durch NEHRINGs klassische Unter- 
suchungen ausgezeichnet bekannte Fauna hat von den ge- 
nannten Fundorten Westeregeln, im Regierungsbezirk Magde- 
burg, geliefert. In seiner ,Ubersicht tber vierundzwanzig 
mitteleuropdische Quartaér-Faunen“*) nennt NEHRING von hier 
33 Arten Saéugetiere, 11 Arten Végel, 1 Schlange, 3 Arten 
Batrachier, 1 Fisch, 10 Arten Conchyhen. 


1) F. WAuNSCHAFFE: Die Oberflichengestaltung des norddeutschen 
Flachlandes, 3. Aufl., Stuttgart 1909, 5S. 292—293. 

) In den Sitzungsberichten der Gesellschaft naturforschender 
Freunde, Berlin 1884, beschreibt Dames auf S. 49—51 ,Renntierreste 
von Rixdorf* und spricht fir eine besonders starke Stange, die der 
Palaontologischen Sammlung der Universitat als Geschenk tberwiesen 
wurde, die Vermutung aus, daf sie Rangifer groenlandicus, einer von 
CATON beschriebenen Renntierart, angehért habe. Erklarlicherweise 
haben sich seitdem auch die Anschauungen iber die Unterscheidung 
and Verbreitung der RKenntierrassen geindert, so daB das Vorkommen 
yon R. groenlandicus sich fir Rixdorf nicht mehr aufrecht erhalten 1aBt. 
Die Renntierreste, die das Berliner Geologisch-Palaontologische Institut 
and Museum der Universitét aus Rixdorf besitzt, tragen simtlich die 
Bezeichnung ,Rangifer tarandus* und unterscheiden sich nicht von 
anderen diluvialen Funden dieser Art. Ich habe daher in der obigen 
Liste R. groenlandicus durch R. tarandus ersetzt und behalte mir eine 
eingehendere Begriindung vor. 

3) Diese Zeitschr. 32, Berlin 1880, S. 473—475. 


Von den Saugetieren kommen fir uns besonders in 
Betracht: 
Elephas primiyenius Bump. (IL) 
Rhinoceros antiquitatis BuMb. (1I.) 
Rhinoceros Merckit Jager. CI.) 
Hquus caballus fossilis Cuv. (1L.) 
Bos sp. CII.) 
Ovis oder Antilope sp. [nach NiuRrinG ist es 
méglicherweise die Saigaantilope')]. (II.) 
Rangifer tarandus H. Sm. (IV.) 
Canis lupus L. CII.) 
Canis (Leucocyon) lagopus 1. (IV.) 
Ursus sp. (IL) 
Felis spelaea GoLtp¥. (= Felts leo L. var.) 
(III.) 
Hyaena speluea GODT. (= IMyaena crocuta 
ERXL. var.) CIII.) 
Des weiteren werden aufgezahlt: 
Meles taxus L. C1.) 
Foetorius (Putorius) putorius L. (1.) 
Plecotus auritus L. C1.) 
Vespertilio in 4 Arten (I.) 
Sorex sp. CI.) 
Arctomys bobac Pau. C1.) 
Spermophilus altaicus NeHRine (1.) 
Spermophilus guttatus Tam. CI.) 
Alactaga jaculus Brot. (1.) 
Arvicola amphibius L. (1.) 
Arvicola (Paludicola) ratticeps Buas. C1.) 
Arvicola (Microtus) gregalis Pauw. (1.) 
Arvicola (Microtus) arvalis PAu. (1.) 
Arvicola (alliarius?) C1.) 
Myodes (Lemmus) obensis Brants. CIV.) 
Myodes (Dicrostony.x) torquatus Paty. CIV.) 
Lugomys pusillus DesM. (I.) 
Lepus sp. (variabilis?). (1.) 
Bei Chrjastschewka am Tscheremschan, einem linken 
Nebenflu8 der Wolga, kommen folgende von TSCHERSKI”) be- 
stimmte Arten fossil vor: 


1) A. NewrinG: Die quaterniren Faunen von Thiede und Wester- 
egeln. S.-A. aus dem Archiv fir Anthropologie X, 8. 359—398; XI, 
5S. 1—24, Braunschweig 1878, vergl. S. 35 —36, 48, 57. 

*) a.a.O., 8. 443. 

Qe 


ere eye 


Ilephas primigentus BuMB. 
Rhinoceros antiquitatis BLMB. 
Rhinoceros Mercktt JAGER. 
Equus caballus L 

Bison priscus BOJAN. 
Megaceros hibernicus OWEN. 
Alces palmatus GRAY. 

Felis cf. tegris L. 

Besonders in die Augen fallend ist die Ubereinstimmung 
der westpreu8ischen Funde mit der Rixdorfer Fauna. Von 
den bei Gruppe und Menthen selbst noch nicht nachgewiesenen 
Arten der Rixdorfer Fauna fand sich ein Lowe, Melis spelaea 
GOLDF. nach N&eHRINGs Bestimmung, nur wenige Kilometer 
nordéstlich von Menthen in einer Kiesgrube bei Gr.-Waplitz 
zusammen mit Hlephas primigentus, Rhinoceros antiquitatis, 
Hquus caballus, Bos sp. und Bison priscus. Kin zweiter 
Fund von felis spelaea wurde nordlich vou Gruppe in der 
Kiesgrube von KI.-Baldram bei Marienwerder gemacht. 

Ovibos moschatus fand sich in einer Kiesgrube im Abbau 
Schénau bei Schwetz') i in der Nachbarschaft von Bison priscus 
und Llephas primigenius und bei Schonwarling *) zusammen 
mit LMlephas prinugentus, Klanoceros antiquitatis, Equus 
caballus, Bos primigenius, bison priscus, Rangifer tarandus, 
Cervus capreolus u. a. 

Die edna Fauna befindet sich nach den Darlegungen 
von WAHNSCHAFFE auf primarer Lagerstatte und ist inter- 
glazial®). Das Kieslager von Gruppe ist von A. JENTZSCH*) 
ausfihrlich beschrieben worden. Der Kies wird in ausgedehnten 
Gruben abgebaut, die bei einer Tiefe von 2—6 m etwa folgen- 
des Profil erkennen lassen: 


»1,2 m ungeschichteter grandartiger Geschiebesand tber 
"3.0 m diagonal geschichtetem Grand tber 
0,8 m Sand.“ >) 


1) Der hintere Teil eines Schadels mit den Hornzapfen, abgebildet 
im XX. Verwaltungsbericht des Westpreuf. Provinzial-Museums, Danzig 
1900, S. 12, und in der Festschrift zum 25jahrigen Bestehen des 
Museums, Danzig 1905, auf Taf. 4. 

*) 5 Wirbel in Privatbesitz. Vgl. SraupiIncuR: Praeovihos priscus 
nov. gen. et nov. sp. aus dem Pleistocin Thiringens. Zentralbl. Min. 1908, 
Nr. 16, 3. 501: 

3) F. WAHNSCHAFFE: Zur Kritik der Interglazialbildungen in der 
Umgegend von Berlin. Diese Zeitschr. 58, Berlin 1906, Briefl. Mitteilung 
S. 182— 167. 

4) A. JenrzscH: Erliuterungen zur Geol. Karte v. Preufien u. 
benachb. Bundesstaaten. 97. Lief.: Blatt-Graudenz. Berlin 1901. 

2) aa. Ol Oe 04: 


AuBer den Resten der genannten groBen Saugetiere finden 
sich in dem Grand die Reste von Meeresmuscheln der sog. 
diluvialen Nordseefauna, hauptsachlich Cardiwm edule L. und 
Cyprina islandica L.; auBerdem fand JENTZSCH ein Cardium 
echinatum. 

Auch ist dieser ,Obere Grand“ an Kreidegeschieben reich 
— namentlich Gryphaea vesicularis habe ich in zahlreichen, 
stark abgerollten Exemplaren dort gesammelt. Er gehdrt nach 
JENTZSCH ,,dem Jungglazial an und erweist sich als ein Aus- 
waschungsriickstand des gesamten Jungglazials und der oberen 
Interglazialschichten. Eben deshalb ist auch seine Fauna 
aus verschiedenen Elementen gemischt.°'). 

Die reichen Saugetierfunde von Menthen waren bei der 
Abfassung der Erlauterungen zur geologischen Karte”) noch 
nicht bekannt. Uber das Kieslager an der Sorge ,in der 
Nordostecke des Blattes, welches viele Hektar umfaBSt und 
mindestens 4 m miachtig ist“, berichtet A. JENTZSCH, daB der 
Grand reich an Geschieben senoner Kreide sei*®) und Nassa 
reticulata L. sp., Cardium edule L., Yoldia arctica GRAY, 
Cyprina Islandica L., Dreissensia polymorpha und Valvata 
piscinalis MULLER enthielt*). AuBerdem besitzt das West- 
preuBische Provinzial-Museum aus Menthen noch [xemplare 
von Tapes virginea LACK. und Mactra subtruncata Monta. 
»ochon die Mischung so verschiedenartiger Tiere, welche nicht 
nebeneinander zu leben vermégen, beweist die Geschiebenatur 
dieser ganzen Fauna und damit ihr jungglaziales Alter‘). “ 

Fir die Fauna von Westeregeln hat A. NEHRING®) aus 
der gleichartigen guten Beschaffenheit der Knochen und aus 
der Hrhaltung einzelner fast vollstandiger Skelette bzw. 
zusammengehoriger Skeletteile in nachster Nachbarschaft den 
uberzeugenden Beweis geliefert, daB es sich um eine gleich- 
alterige und zusammengehorige Fauna auf primarer Lagerstatte 
handelt. Allerdings unterscheidet er ,standige Bewohner der 
nichsten Umgebung“ (I der oben aufgefiihrten Liste), ,,Be- 
wohner der weiteren Umgegend“ (II der Liste), ,,Sommergiste 
aus dem Siiden“ (III der Liste) und , Wintergiste aus dem 
Norden“ (IV der Liste). Das Alter der Fauna _ bezeichnete 
NEHRING urspriinglich als postglazial; spater anderte er diese 


Bj ana: ©., 9. D4. 

*) 65. Lief.: Blatt GroB-Rohdau. Berlin 1895. 

Poa O.. 5. 9. 

Saaa..O-, o. 1d. 

‘) a. a. O. (Die quaternaren Faunen usw., Braunschweig 1878), 
S. 48— 54. 


4 


é 
Ore 


ho 


Anschauung insoweit, als er die Moglichkeit zugibt, da8 der 
L68 von Thiede und Westeregeln nach der Haupt- und vor 
der letzten norddeutschen LEiszeit abgelagert, also inter- 
glazial sei‘), 

Uber das Alter der Fundschicht bei Chrjastschewka konnte 
ich weder bei BRANDT noch bei TSCHERSKI eine nahere An- 
gabe ermitteln. Jedoch sagt TSCHERSKI ausdricklich’): , Ich 
muSs meinerseits bemerken, daB alle diese Kmnochen gleich 
dunkel, schmutzigbraun gefarbt sind (wie auch die Reste von 
Rh. Merckii) und in dieser Beziehung der Moéglichkeit ihrer 
Herkunft aus ein und derselben Schicht nicht widersprechen.“ 

Den fiinf aufgefiihrten Faunenlisten gemeinsam sind Hle- 
phas primigenius, Rhinoceros antiquitatis, Rh. Merck und 
Equus caballus. An vier Fundorten vertreten sind: Bzson 
priscus, Megaceros hibernicus und Alces palmatus (bzw. 
Alces sp.); diese drei Arten fehlen nur in der Liste von 
Westeregeln. 

Die beiden erstgenannten konnten sowohl ein arktisches 
Klima vertragen — dafiir spricht die dichte, zottige Be- 
haarung — als auch, wie H. SCHROEDER nachgewiesen hat, 
ein gemaBigtes; ist doch bei Grosche ein fast vollstandiges 
Skelett vom Mammut in einem Torflager gefunden worden, das 
nach J. STOLLER Pflanzen enthielt, die nur in einem gemafigten 
Klima gedeihen*). Die heute lebenden Elefantenarten sind 
ebenso vertraut mit dem Wald als mit der Steppe. 

Von den beiden nebeneinander vorkommenden afrikanischen 
Nashérnern liebt Rhinoceros (Atelodus) simus BURCH., ein Ver- 
wandter des diluvialen /?h. Mferckiw, die grasreiche Steppe, 
wihrend Atelodus bicornis L. im Busche lebt und Laub und 
Zweige fri8t. Rhinoceros antiquitatis nabhrte sich nach den 
in seinem Maule aufgefundenen Futterresten*) von Grdsern, in 
geringeren Mengen von einer Ericacee (wahrscheinlich Vaccinium 
Vitis Idaea), von diinnen, jungen Coniferenasten (Picea cf. ob- 
ovata, Abies cf. sibirica, Larix ef. sibirtca), von Ephedra- 


!) A. Neurinc: Uber den Charakter der Quartarfauna von Thiede 
bei Braunschweig. N. Jahrb. Min., Jabrg. 1889, I. Bd., Stuttgart 1889, 
Show 

2a a. O,,9. 443. 

3) H. SCHROEDER und J. SrouueR: Wirbeltierskelette aus den 
Torfen von Klinge bei Kottbus. Jahrb. Kgl. Preu’. Geo]. Landesanst. 
f. 1905, Bd. XXVI, S. 418— 435. 

4) Vel. SCHMALHAUSEN: Vorlaufiger Bericht tiber die Resultate 
mikroskopischer Untersuchungen der Futterreste eines sibirischen Rhino- 
ceros antiquitatis seu tichorhinus. Mélanges biologiques tirés du Bull. 
de l’Ac. Imp. des Sciences de St.-Pétersbourg, Bd. 1X, 9./21. Mars 1876. 


“% 


oat a) ee 


Zweigen, von Zweigen einer strauchartigen Birke (vielleicht — 
Betula fruticosa) und von einer haufiger in dem Untersuchungs- 
material vertretenen Weide. 

Das Pferd gilt ja nach seinem ganzen Bau als ein 
charakteristischer Steppenbewohner. 

Der Wisent (Bison europaeus OW.) ist ein ausgesprochener 
Waldbewohner, wiahrend sein amerikanischer Vetter (Bison 
americanus GW.) in den Prarien umherschweifte. 

Der Elch ist im Gegensatz zum Pferd der Bewohner des 
moorigen oder sumpfreichen Waldes; er nahrt sich von Laub- 
und Nadelholz, mit Vorliebe von der Weide, auch Schachtel- 
halm und andere Sumpfgewachse sagen ihm zu'). 

Was die Lebensweise des Riesenhirsches anbetrifft, so 
werden wir der Ansicht von NEHRING”) gern zustimmen, da8 
er bei einem so breiten machtigen Geweih ,kein Bewohner 
des dichten Urwaldes gewesen sein kann“. Im tbrigen michte 
ich aus seinem haufigen Zusammenvorkommen mit dem Mammut 
schlieBen, da8 ihm ahnliche Lebensbedingungen zusagten. 

Wir haben also unter den sieben gemeinsam vorkommenden 
Arten je ein charakteristisches Steppen- und Waldtier, Pferd 
und Elch. 

Vergleichen wir die anderen Bestandteile der einzelnen 
Faunen, so finden wir in der Liste von Gruppe die Saiga- 
antilope, die unter den heute lebenden groBen Saugetieren 
Asiens als Charaktertier der Steppe gilt. Hin zweiter vor- 
zuglich erhaltener Schadelrest der Saiga wurde 1899 gleich- 
falls in Westpreu8en, in Osnowo bei Kulm, neben einem ,, durch 
seine Gréd8e und schéne Erhaltung gleich ausgezeichneten 
Mammut-Backzahn“ aufgefunden’®). 

Wahrend das Vorkommen der Saiga bei Westeregeln 
nicht sicher nachweisbar ist, kommen dort zahlreiche andere 
Saugetiere fossil vor, die heute den russisch-sibirischen Steppen 
angehéren; ich médchte als besonders charakteristisch nennen: 
Arctomys (Bobak), Spermophilus (Ziesel), Alactaga (Pferde- 
springer), Lagoinys (Pfeifhase) u. a. m. 

Bei Rixdorf dagegen kam Rhinoceros Merckit mit. dem 
heute nur in arktischem Klima lebenden, auch — wie schon 


: 1) Vel. dariber Hnox u. a.: Das Tierreich, Neudamm 1897, Bd. 1], 
_ 815. 

2) A. Nearinc: Uber Tundren und Steppen der Jetzt- und Vor- 
zeit, Berlin 1890, 8. 205. 

3) XX. Verwaltungsbericht des WestpreuB. Prov -Museums, Danzig 
1900, 8.13 u. 14 mit Abb., u. XVII. Verwaltungsbericht, Danzig 1897, 
e419; Fig. 1. 


= OU. 


oben erwahnt — im Diluvium WestpreuSens nachgewiesenen 
Moschusochsen vor. , 

Bei Menthen, Rixdorf und Westeregeln haben wir das 
gleichfalls der arktischen Subregion angehérende Renntier') als 
Begleiter von Rhinoceros Merckit, bei Westeregeln auBerdem 
noch den Eisfuch (Leucocyon lagopus), den Wanderlemming 
(Lemmus obensis) und den Halsbandlemming (Dicrostonyx 
torquatus). 

Der heute auf Afrika beschrankte Lowe, der ebenfalls 
dem westpreuBischen Diluvium angehért, fand sich neben 
Rhinoceros Merckit in Rixdorf und Westeregeln, eine Felds- 
Art, wahrscheinlich Felis tigris, im europaischen RuBland bei 
Chrjastschewka. 

Der Edelhirsch, heute ein Waldbewohner, fand sich bei 
Gruppe und Rixdorf, ein noch unbestimmter Hirsch bei Menthen. 

Wir haben also anscheinend in den finf angefihrten 
Faunen Vertreter der arktischen, der gemaBSigten und der tro- 
pischen Zone. 

Auch sind Bewohner der Tundra, der Steppe und des 
Waldes miteinander vermischt. 

Diese Tatsachen werden gern fiir die Anschauung geltend 
gemacht, daB es sich in den genannten und zahlreichen anderen 
Fallen um Mischfaunen auf sekundiarer Lagerstatte handelt, 
da die einzelnen Glieder derselben unter ganz verschiedenen 
klimatischen und 6rtlichen Bedingungen gelebt hatten. 

Wenn wir die Berichte von MIDDENDORF, SCHRENCK, 
FINSCH, PALLAS u. a. tiber die Zusammensetzung der Tundren 
und subarktischen Steppen lesen, die NEHRING ibersichtlich 
zusammengestellt hat”), so finden wir wiederholt Angaben iiber 
Walder, die teils die Fliisse begleiten, teils auch unabhangig 
von diesen inselartig vorkommen. lEbenso sind die Grenzen 
gegen das umgebende Gebiet keine scharfen. Das gleichzeitige 
Vorkommen von Wald- und Steppenbewohnern in einer Ab- 
lagerung erklart sich also ohne Schwierigkeit. 

Wie ist aber das diluviale Nebeneinandervorkommen von 
Tieren zu verstehen, die heute unter extremen, sich aus- 
schlieBenden Klimaten leben. Wahrend der Moschusochse 
heute auf das arktische Nordamerika und Grénland beschrankt 
ist und nach Siiden den 58° n. Br. nicht tiberschreitet, lebt 


') Vgl. A. BraupR: Die arktische Subregion. Ein Beitrag zur 
geographischen Verbreitung der Tiere. Zool. Jahrb. ILI, 1888, S. 188—308, 
Taf. Vile 

?) A. Neurinc: Uber Tundren u. Steppen der Jetzt- und Vorzeit. 
Berlin 1890. 


~r 


Tuas OM 


die Saigaantilope in den kontinentalen subarktischen Steppen- 
gebieten des europaischen RuBlands und Westsibiriens. 

Anders zur Diluvialzeit! Dariber gibt uns eine Arbeit 
von MATSCHIE wertvolle Aufschlisse'). Unter den Saugetier- 
listen, die der Verfasser dort aufstellt, haben zwei fiir unsere 
Frage ein besonderes Interesse. Die eine gibt nach TSCHERSKI 
‘aus den Niederungen des Lenaflusses Reste an von: 

Ursus arctos, Bar. 

Bison priscus, Wisent. 

Ovibos moschatus, Moschusochse. 
Colus saiga, Saigaantilope. 
Equus caballus, Pferd. 

Hlephas primigenius, Mammut. 

Die andere ist eine Liste der durch die Expedition von 
1885/86 von der Insel Bolschoj Ljachow mitgebrachten Arten. 
Ks sind: : 
Uncia tigris, Tiger. 

Canis lupus, Wolf. 

Canis familiaris, Haushund. 
Leucocyon lagopus, Hisfuchs. . 
Gulo luscus, VielfraB. 

Talassarctos maritimus, Eisbir. 
Ursus arctos, Brauner Bir. 

Phoca foetida, Robbe. 

Arvicola spec., Feldmaus. 

Arvicola spec. 

Lemmus obensis, Lemming. 
Dicrostony«c torquatus, Halsbandlemming. 
Lepus varinbilis, Schneehase. 
Bison priscus, Wisent. 

Ovibos moschatus, Moschusochse. 
Rangifer tarandus, Renntier. 
Cerrus canadensis var. maral, Rothirsch. 
Colus saiga, Saigaantilope. 

Equus caballus, Pferd. 

Rhinoceros tichorhinus, Woll-Nashorn. 
Elephas’ primigenius, Mammut. 

Die diluvialen Ablagerungen auf der groBen Ljachow- Insel 
(zwischen dem 73° und 74° n. Br.), aus denen die Saugetier- 
knochen herausgewaschen werden, sind lehmige und sandige 


') P. Marscuim: Zoogeographische Betrachtungen tber die Sauge- 
tiere der nérdlichen Alten Welt. Archiv fir Naturgeschichte, Jahrg. 
1901, Beiheft, S. 307—328. Mit einer Verbreiturgskarte (Taf. X). 


Schichten, ,,stellenweise mit eingeschwemmten Pflanzenresten 
und Torfschichten“'). Nach unten gehen diese SiSwasserbil- 
dungen in diinne wechsellagernde Schichten von Eis und Lehm 
iiber, die die Unebenheiten der Oberflache einer 60—72 FuB 
machtigen, durchsichtigen, graugriinen Hismasse erfillen’). Die 
Pflanzenreste der oberen Schichten bestehen nach TOLL aus 
Stammen, Zweigen und Blattern von Betula nana und einer 
Salix-Art. Daneben finden sich ,Muscheln der Gattungen 
Cyclas und Valvata, welche heute drei bis vier Breitengrade 
siidlicher vorkommen“. Im Liegenden der oberen Schichten 
befand sich ,zwischen zwei Eissiulen“ ein Mammutkadaver, 
der spater ausgewaschen und herausgefallen war. Nach BUNGE, 
der die fossilen Knochen auf der gro8en Ljachow-Insel gesammelt 
hat, wurde dort auch der Kadaver eines Moschusochsen ge- 
fonden 2) 

TSCHERSKI bezeichnet die Fauna der Lduohiny Oneal” als 
postglazial, versteht aber unter postglazial alle Ablagerungen, 
die jinger als die Hauptvereisung Kuropas sind. Die erstaun- 
liche Tatsache, daB die Saigaantilope, die heute in Europa 
(zwischen Don und Wolga) und im westlichen Sibirien tber 
den 52° n. Br. nur selten hinauswandert, in der jingeren 
Diluvialzeit nédrdlich vom Polarkreis den 73° n. Br. itber- 
schritten hat, wird erganzt und gestiitzt durch eine Reihe von 
Fundorten fossiler Saigareste, die TSCHERSKI auf Grund seiner 
Untersuchungen aufgestellt hat*). Darnach konnte er das Vor- 
kommen der Saiga im europdischen RuBland und in Sibirien 


nachweisen: 
n. Br. 6. L. v. F. 


1. fir die Wolga in der Nahe von Sarepta .. 48° 31' 62° 13' 
2. fir den Ural nérdlich von Katharinenburg . 56° 49' 78° 15! 
3. in Westsibirien fir den Flu8 Salairka, 50 Werst 

you der ptadt jumen: (2 4.5. BT TOY ee 83°12 
4, fir die Umgebung von Omsk 10. 29. ee BEM Ot ONO De 
5. in der Nahe der Salairskischen Gruben. .. 54° 104° 
6. in Ostsibirien fir das FliSchen Usun-shul im 

Minussinskischen Kreise.. 2s. =) 2) =. 03° 108° 
(. fur “die Stadt Krassnojarsk <9. 72) Sas eee 56° 110° 285 
8. fiir die Nishne-udinsker Hohle im Gouverne: 

ment Irkutsky 2°08. eee ae ee 54° 25" 116° 357 
9... fir: den:-Wilut, ici een Se ee ee ee 63° 45' 189° 42' 
10. fiir das Mindungsgebiet des Olenek . . . ca. 72° 30' 143° 
It: fir die grobe Ljachow Imsel® ~ "27.22 ae. (he 160° 


1) TSCHERSKI: a. a. O., 8. 37/38. 

*) Das sog. Steineis von TOLLS. 

3) Vel. die Anmerkung bei TscHmRSKI: a. a. O., 8. 38. 
4) aa. O., S. 188/189. 


EA Oy Ao 


Den Daten tiber die Verbreitung der Saiga, die bekannt- 
lich in Europa bis Westfrankreich und Siidengland nachgewiesen 
ist, méchte ich die Verbreitung des Moschusochsen gegeniiber- 
stellen, der von Frankreich und England bis nach Sibirien an 
70 Fundorten festgestellt ist und in Frankreich bei Gorge d’Enfer 
an der Dordogne als siidlichste Grenze seiner Verbreitung den 
45° n. Br., in Deutschland den 48° n. Br. erreichte!), wabhrend 
in Westsibirien fiir ihn bei Tjumen, etwas siidlich von dem oben 
genannten Fund eines Saigaschadels, schon in 57°10'n. Br., in 
Ostsibirien an der Lena oberhalb Kirensk in 57° 47’ n. Br. die 
Siidgrenze seiner Verbreitung. festgestellt wurde”). 

Ich kann hier nicht auf den Erklarungsversuch, den 
-TSCHERSKI fiir das Zusammenvorkommen von Ovibos und 
'Saiga macht, im ecinzelnen eingehen. Unter der Voraus- 
setzung, da8 Sibirien zur Diluvialzeit ein wirmeres Klima 
besaB, das allmahlich rauher wurde, nimmt er an, daB der 
Moschusochse seither seine Lebensgewohnheiten verandert und 
sich dem arktischen Klima angepaBt habe. 

Fir das Zusammenvorkommen von arktischen und _ sub- 
arktischen Steppenformen bei Westeregeln fihrt NEHRING 
einen Gedanken von BOYD DAWKINS aus: Die Annahme regel- 
maBiger, weit ausgedehnter Frihjahrs- und Herbstwanderungen 
der siidlichen und nordischen Siugetierarten. Solche Wande- 
rungen sind fiir die lebenden gréBeren Pflanzenfresser der 
Steppe und die ihnen folgenden Raubtiere nach NEHRING 
von allen Kennern der Steppe, die das Tierleben beobachtet 
haben, berichtet worden®). Aber diese Wanderungen halten 
sich stets in den Grenzen des Wohngebietes. Auch die weiten 
Wanderungen der Renntiere und die weniger ausgedehnten 
Streifziige des Moschusochsen in der Tundra gehéren hierher*). 
Bei BRAUER finde ich auch die wichtige Angabe, daB das nur 
noch in kleinem Bestande vorkommende ,, Waldrenntier“, bzw. 
» Wood-Cariboo“, Asiens und Amerikas im Fribjahr noch an 
einzelnen Stellen in die angrenzenden Teile der siidlichen 
Steppen wandert, um das frische Griin abzuweiden. Die 
Hauptmasse dagegen, die nach Norden tiefer in den Wald 
eingedrungen war, fand jenseits des Waldes die ihm zusagenden 
Moos- und Flechtenebenen vor und kehrt nur im Herbst in 


") Vel. R. Kowarzik: Der Moschusochse im Diluvium von Europa 
und Asien. S.-A. aus dem 4%. Bd. d. Verhandl. d. naturf. Vereins in 
Brinn 1909, 8. 4—9. 

*) TSCHERSK!: a. a. O., S.15 u. 187. 

3) A. Npurinc: Tundren und Steppen, S. 124. 

4) Vel. A. Braver: 2. a. O., 8S. 27(—283. 


SEU ae Oo Meee 


den Schutz des Waldes zuriick'). Wir haben hier vielleicht 
das einzige Beispiel fiir das jahreszeitliche gleichzeitige Vor- 
kommen ein und derselben Art auf der Steppe und in der 
Tundra. 

Nach BRUCKNEK’), der aus hydrographischen Phanomenen, 
Schneegrenze und Ausdehnung der abflu8losen Seen wabhrend 
der Diluvialzeit, wichtige, streng wissenschaftlich begriindete 
Schliisse auf das Klima zieht, mu8ten, ,ehe die Steppe das 
vom Kis freigegebene Gebiet in Besitz nahm, itiber dasselbe 
nacheinander eine arktisch-aJpine Pflanzendecke und eine 
Waldvegetation hinwegwandern, und der gleiche Wechsel des 
Pflanzenkleides mufte sich in umgekehrter Reihenfolge beim 
allmahlichen Nahen der zweiten Vergletscherung vollziehen™. 

Damit in Widerspruch steht die von NEHRING u. a. an 
verschiedenen Fundorten nachgewiesene Aufeinanderfolge von 
1. Tundra-, 2. Steppen- und 3. Wald-Fauna, es sei denn, 
da8 wir mit KOBELT annehmen wollen, da’ ,der Wald dem 
zuriickweichenden Eisrande nicht rasch genug folgen konnte* °). 

Andererseits hat auch NENRING in unzweifelhaft primaren 
Ablagerungen (z. B. Westeregeln, s. 0.) nebeneinander Vertreter 
eines arktischen und eines kontinentalen Steppenklimas auf- 
gefunden (Lemming und Pferdespringer), die den zwingenden 
Beweis liefern, da® diese Tiere gleichzeitig und in nicht zu 
groBen Entfernungen voneinander lebten. Diese Funde zwangen 
ihn selbst zu dem Schlusse*), da8 ,die Lemminge, welche 
ejnst in unseren Gegenden lebten, nicht plétzlich aus denselben 
verschwunden sind, sondern ganz allmahlich bei fortschreitender 
Anderung des Klimas und der Vegetation ihre fritheren Wobn- 
gebiete verlassen und dieselben noch langere Zeit hindurch 
bei gelegentlichen Wanderziigen besucht haben“. 

W. R. EckARDT®) glaubt annehmen zu diirfen, da8 Mittel- 
europa ,auch zur Zeit der maximalen Vergletscherung zu 
einem groBen Teile ein Steppenklima mit heiSen Sommern 
und relativ geringen Niederschlagen besonders zu dieser Jahres- 
zeit besessen habe, insofern als damals aus der groBen nord- 
lichen Antizyklone heraus fast bestandig dstliche Winde 


Ya. a. Oo, O22 18; 

*) KE. Brtcxner: Klimaschwankungen seit 1700 nebst Bemer- 
kungen tiber die Klimaschwankungen der Diluvialzeit. Geogr. Abhandl. 
herausgeg. von A. Panck, Wien u. Olmitz 1890, 8. 313. 

*) W. Kope.r: Die Verbreitung der Tierwelt, Leipzig 1902, S. 139. 

4) A. Neurinc: Tundren und Steppen, 8. 151. 

5) Palaoklimatologie, Sammlung GoscuEy, Nr. 482, Leipzig 1910, 
S. 67. 


wehten, die ihre Herrschaft ele abe dem eisfreien Vorland 
ausibten®. Auf die Bedeutung, die JENTZSCH diesen trockenen 
(und kalten) dstlichen Winden fiir das Auftreten des mittel- 
europaischen Lésses, SOLGER fiir die Entstehung der bogen- 
formigen Binnendiinen gegeben haben, sei hier nur hingewiesen. 
Die schon von NEUMAYR') ausgesprochene Ansicht von der 
Gleichzeitigkeit der zweiten Vereisung und der Ablagerungen 
mit Resten nordischer Tiere mit den in etwas gréd8erer Ent- 
fernung gebildeten LoSablagerungen mit Steppenfauna weist 
BrucKNER damit zuriick, daB’, abgesehen von allen strati- 
graphischen Bedenken, vor allem kihle Sommer, wie sie in 
der Nahe der Eismassen geherrscht haben miissen, mit dem 
Auftreten von Steppen unvereinbar seien”). 

Da8 es sich bei den Sidugetierfunden von Gruppe und 
Menthen um primare, nicht Misch-Faunen handelt, dafir 
spricht die oft ausgezeichnete HErhaltung und die Menge der 
aufgefundenen Knochen*). Wohl zeigen simtliche Stiicke, die 
ich zu Gesicht bekam, Spuren der Abrollung, doch sind an 
einigen alle Hinzelheiten der Struktur und Ausbildung in einer 
Vollstandigkeit erhalten, die nicht gerade fir einen langeren 
Transport durch Eis oder Wasser spricht. So ist z. B. an 
dem Merckii-Zahn von Gruppe selbst die zerbrechliche, ziem- 
lich diinnwandige Wurzel mit ihren vier Enden unversehrt 
erhalten; an dem Menthener Merckii-Zahn fehlt nur das 
vordere AuBere Wurzelende, und die frische, eckige Bruchflache 
beweist, daS es erst nach Auffindung des Zahnes abgebrochen 
ist. Ich kann mir nur schwer vorstellen, daS so gut erhaltene 
Stiicke einen weiten Transport oder eine bedeutendere Um- 
lagerung der Schichten unversehrt mitgemacht haben sollten. 

Die gleichfalls in den Kiesen vorhandenen Mollusken, die 
eréBtenteils der sog. diluvialen Nordseefauna angehéren, aber 
auch arktische marine und altinterglaziale SiSwasserformen 
enthalten, sind teils als Geschiebe, teils auf primarer Lager- 
statte zwischen Danzig und Thorn so verbreitet, da8 ihre 
Aufnahme aus dem Untergrund oder den anstehenden Schichten 
unschwer zu verstehen ist. 

Aber auch wenn man annimmt, da8B Riinoceros Merckii 
als Geschiebe von Norden oder als Geréll von Siiden her an 
seine heutigen Fundorte gelangt sei, es bleibt immer ein 


1) M. Neumayer: Erdgeschichte, I. Bd., Leipzig 1887, 8. 600 u. 617. 

asa. 9. ol). 

3) Vgl. dariiber die auf S. 77 und 718 zitierte Angabe aus dem Ver- 
waltungsbericht des Westpreubischen Provinzial-Museums. 


7 


| 
Go 
Ss 
| 


Bestandteil der norddeutschen Diluvialfauna. Von einem seiner 
siidlichen Begleiter, dlephas antiquus oder WN. trogontherti 
habe ich unter den Slephas-Zahnen des Westpreu8Sischen 
Provinzial-Museums, die ich daraufhin durchsehen konnte, 
nichts entdecken kénnen. Doch war die Durchsicht, als ich 
im Marz 1910 Danzig verlieB, noch nicht beendet. Da beide 
Arten in der Provinz Posen, Mlephas trogonthertwt POHLIG bei | 
Rixdorf vereinzelt vorkommen, so erscheint es mir nicht aus- 
geschlossen, daB sie auch fiir WestpreuBen noch nachgewiesen 
werden. Andererseits haben die Zweifel, die POHLIG schon 
1887 an der Bestimmung des 1877 am Bytantai im nord- 
dstlichen Sibirien aufgefundenen Nashornkadavers als Rhino- 
ceros Merckii aussprach'), sich als berechtigt herausgestellt; 
TsCHERSKI hat durch eine Untersuchung der Symphyse des 
Unterkiefers und der Oberkieferbackzihne nachgewiesen, daB 
nicht Rhinoceros Merckii, wie SCURENCK annahm, sondern ein 
junges Individuum von Fh. antiquitatis vorliege’), und damit 
werden die Folgerungen, die SCHRENCK*) aus dem Haarkleid 
als Anpassung an die Kialte fiir Fh. Merckii zog, hinfallig. 
Soweit sich die bisherigen Feststellungen tibersehen lassen, ist 
Rhinoceros Merchii im Siiden und Siidwesten von Europa 
haufiger und weiter verbreitet als lth. antiquitatis. Es ist 
daher im Norden und Osten vielleicht als ein Bestandteil der 
praglazialen Fauna anzusehen, der sich widerstandsfahiger 
gezeigt hat als andere Arten und unter den veranderten Lebens- 
bedingungen sich noch langere Zeit dort zu erhalten vermochte. 
Denn wenn auch fiir mehrere der nordéstlichen Fundorte von 
Rh, Merckii ein exakter Beweis fiir das primare Vorkommen 
nicht zu erbringen ist, so berechtigt doch sein wiederholtes 
Vorkommen mit “lephas primigenius, Rhinoceros antiquitatis 
und den anderen oben aufgezahlten diluvialen Arten zu der 
Annahme, daf es als Gled dieser Fauna zu gleicher Zeit und 
unter gleichen Bedingungen gelebt hat. Wenn sein Zusammen- 
vorkommen mit Tieren, die heute ein sehr kaltes Klima ver- 
langen, wie z. B. der Moschusochse oder der Kisfuchs, schwer 
vereinbar erscheint mit einem Klima, wie es nach BRUCKNER 
u. a. wahrend des Héhepunktes der Interglazialzeit geherrscht 
hat, so geben die Feststellungen von SOENDEROP und MENZEL 


1) H. Ponta: Uber Llephas trogontherii und Rhinoceros Mercki 
von Nixdorf bei Berlin. Diese Zeitschr. 89, Berlin 1887. 

2) TSCHERSKI: a. a. O., S. 12, Anm. 2, u. 8S. 444, Anm, 1. 

3) L. v. SCHRENCK: Der erste Fund einer Leiche von Rhinoceros 
Merchti JAG. Mem. de lAc. des Sc. de St.-Petersbourg, VII. Serie, 
3d. XXVII, Nr. 7, Petersburg 1880. 


uber die Lagebeziehungen des Rixdorfer Horizontes an der 
Grenze zwischen ,echtem Interglazial“ und der Zeit der 
3. Vereisung wichtige Fingerzeige fir eine Erklarung'). 

Aber auch das Zusammenvorkommen von finoceros Merchii 
mit den Steppentieren NEHRINGs erscheint uns begreiflich, 
sobald wir die Lebensbedingungen jener genauer betrachten, 
‘uber die uns KOBELT’) vorziglich unterrichtet. Die asiatischen 
_ Steppen, in denen das Wildpferd (Hquus Prschewalskii PAu.) 
die Saigaantilope (Colus satga), der Turantiger (Felis tigris vir- 
gata IuL.), der nordéstliche mandschurische Tiger (Felis tigris 
longipilis Frrz.)*), der dem Eisfuchs nahestehende Steppenfuchs 
(Vulpes corsac L.), der Boback (Arctomys bobac PALL.), der 
Ziesel (Spermophilus fulvus Licu.), die Springmaus (Alactaga 
jaculus Pauu.), der Pfeifhase (Lagomys pusillus PALL., ogo- 
tona PALL. und alpinus PaLu.*) und viele andere Arten leben, 
sind durch ihren sibirischen Winter mit furchtbarer Kalte und 
Schneestiirmen ebenso berichtigt als durch die sommerliche 
Diirre und Hitze. Die genannten Arten aber bevorzugen stets 
die vegetationsreicheren Teile der Steppe, einige sogar die 
gebirgigen, und meiden die wisten Gegenden. Der Tiger be- 
wohnt die Dickichte an den Fluflaiufen und die sparlichen 
Waldgebiete an feuchteren Stellen. Der durch seine lange 
Behaarung vorziiglich gegen die Kalte geschiitzte Mandschuren- 
tiger ,nahrt sich der Hauptsache nach von Wildschweinen, jagt 
aber im Winter auch Ren und Elen und halt in schlechten 
Zeiten selbst die Pfeifhasen und Mause nicht fiir zu schlecht, 
um seinen Hunger zu stillen“*). Bei der Mehrzahl der Steppen- 
nager ist nicht das Warmebediirfnis, sondern die Trockenheit 
des Bodens, bei einigen auch die Waldflucht charakteristisch. 
Unter derAnnahme der Herrschaft dstlicher, also fir Mitteleuropa 
kontinentaler Winde wiirden die klimatischen Bedingungen an 
der Grenze einer nahenden Kiszeit den diluvialen europaischen 
Vertretern dieser sog. Steppenfauna wohl sicher zugesagt haben 
und boten doch gleichzeitig, namentlich in der Nahe des Eises, 
auch den arktischen Tieren die Existenzméglichkeit. Wie das 


1) F. Soenperop und H. Munzev: Bericht tber die Exkursion 
nach Phoeben am 24. Marz 1910. Diese Zeitschr. 1910, Monatsber. 
Bie dl. 8. 630/631. 

2) KoBELT: a. a. O., S. 167 —196. 

3) Der nach Koper im Sommer bis zur mittleren Lena streift 
und schon bei Irkutsk erlegt wurde! (a. a. O., S. 180.) 

4) Der letztere bevorzugt das Waldgebiet. ,Im hohen Norden 
steigen Pfeifhasen bis in die Tundra herab.“ (KoOBHLT: a.a. O., S. 182.) 

peMosenr: a. a. O., 5. 179—180. 


Vorkommen des Moschusochsen an der Dordogne zeigt, ent- 
fernte sich dieses ein arktisches Klima gewohnte Tier zeitweilig 
recht weit aus dem vergletscherten Gebiet. 

Aus archaologischen Gesichtspunkten, aber auch unter 
Bericksichtigung des arkto-alpinen Charakters der Lé8fauna 
kommen PENCK und BRUCKNER zu der Auffassung, da8 die 
alpine Lo8bildung noch wahrend des Herannahens der Wirm- 
Vergletscherung fortgedauert habe'). Aus dem _ wiederholt 
beobachteten Zusammenvorkommen von kleinen Steppentieren 
mit Tundratieren schlieBt PENCK, das wir , keinen Grund haben, 
am einstigen Zusammenleben beider Faunen zu zweifeln’)“. 

Die Stellung eines Teils des L68 an das Ende der RiB- 
Wirm-Interglazialzeit in den Alpen entspricht véllig der von 
MENZEL und SOENDEROP nachgewiesenen  stratigraphischen 
Stellung des Rixdorfer Horizontes im norddeutschen Flachlande. 
Die mit arktischen Elementen (Renntier, Eisfuchs, Halsband- 
lemming u. a.) durchsetzte Sandlé8fauna von Westeregeln 
entspricht ebenso der arkto-alpinen Fauna PENCKs wie den 
das Renutier und den Moschusochsen bzw. die Saigaantilope 
fihrenden Faunen von Rixdorf und WestpreuBen. Den vier 
norddeutschen Faunen gemeinsam aber ist das, wenn auch stets 
vereinzelte, Vorkommen von Linoceros Merckw, dessen Nach- 
weis an den drei neuen westpreufSischen Fundorten sein bisher 
bekanntes Verbreitungsgebiet nach Norden und Osten erweitert, 
den vereinzelten Rixdorfer Fund aus seiner Zufalligkeit heraus- 
hebt und eine Briicke schlagt zu den nérdlichen Funden in 
RuB8land und Sibirien. — 


Fir die giitige Unterstiitzung, die meinen Untersuchungen 
zu teil wurde, bin ich zu groBem Dank verpflichtet: durch die 
Uberlassung von Vergleichsmaterial aus der Sammlung des 
Geologisch-Palaontologischen Instituts. und Museums der Uni- 
versitat Berlin den Herren Geheimrat Prof. Dr. BRANCA und Privat- 
dozent Dr. STREMME, aus der Sammlung der Kéniglich PreuBischen 
Geologischen Landesanstalt zu Berlin den Herren Geheimrat 
Prof. Dr. H. SCHROEDER und Kustos Prof. Dr. J. BOHM, aus 
der Sammlung des WestpreuBischen Provinzial-Museums zu 
Danzig den Herren Geheimrat Prof. Dr. CONWENTZ und Direktor 
Prof. Dr. KuMM, durch mir zur Verfigung gestellte Werke 
aus ihrer Museums- und Privatbibliothek den Herren am 


1) Penck und Brickner: die Alpen im Hiszeitalter, Leipzig 19.9, 
If. Bd.) 'S. 712e; Hi Bais ss. 159 ff 
4) =a. as On 921 0G; 


Berliner Zoologischen Museum Direktor Prof. Dr. BRAUER und 
Kustos Prof. Dr. MATSCHIE. Dem letzteren bin ich auch fiir 
wichtige Literaturnachweise, namentlich iiber die Verbreitung 
des Moschusochsen, und fir wertvolle Anregungen zur Frage 
der geographischen Verbreitung der Saugetiere zu besonderem 
Danke verpflichtet. 


Uber die Klappersteine spricht Herr Raurr, zur Dis- 
kussion iber den Vortrag die Herren WAHNSCHAFFE, GAGEL, 
SOENDEROP und der Vortragende. 


Herr GAGEL bemerkte, daf die beschriebene Saugerfauna 
kein einziges wirklich interglaziales, sondern fast nur nach- 
weislich glaziale Tiere enthalte. 

Der Moschusochs ist das Tier, das heute von allen 
groBen und kleinen Landsaugern am meisten nach Norden geht. 
Das Renntier bleibt nicht viel hinter ihm zuriick; da’ die 
ebenfalls mit dickem Pelz ausgestatteten Mammute und woll- 
haarigen Nashérner unter arktischen Bedingungen gelebt haben, 
bedarf nach den sibirischen F'unden und ihrem Mageninhalt 
_keines weiteren Beweises. Daf die marinen Conchylien ver- 
schleppt sind und nicht aus dem letzten Interglazial (soweit 
ich sehen kann, ist noch an keiner Stelle ein Beweis dafiir 
erbracht [zweiklappige Muscheln auf primarer Lagerstiitte!], 
daB das letzte Interglazial in Ost- und WestpreuBen ein 
marines gewesen ist), sondern aus einem friiheren Interglazial 
(Eemzone) sowie aus glazialen Schichten (Yoldiatonen) stammen, 
bedarf nach vielfaltigen friiheren Nachweisen (zuletzt MADSEN 
und NORDMANN: ,,EKemzonerne’) keines nochmaligen Beweises. 

Ich kann die Séugerfauna, soweit ihre Reste nicht etwa 
ebenfalls glazial verschleppt bzw. fluvioglazial umgelagert sind 
(die so gut erhaltenen Zahne kénnen mitsamt den Kiefern weit 
verrollt sein; in dem durchlassigen Kies vergeht die Knochen- 
substanz der Kiefer viel schneller als die harte Zahnsubstanz), 
nur fiir eine glaziale ansehen, die unmittelbar am Hisrande 
gelebt hat, bei kurzen Oszillationen des Eisrandes unter die 
jingsten Moraénen gekommen ist und gar nichts fir Inter- 
glazial beweist. Da8 in unseren Breiten bei den langen 
Sommern auch die Saiga gelegentlich in die Moostundra und 
bis dicht an den Eisrand vorgedrungen ist, scheint mir gar 
nicht so unwabhrscheinlich — wenn die Stiicke wirklich nicht 
verrollt sein sollten! 

Im Interesse der endgiiltigen Klarstellung der Stratigraphie 
unseres Diluviums und einer einwandfreien Gliederung des- 

3 


| 
Qo 
NN 
| 


selben mu8 gegen die Anwendung des Wortes ,,Interglazial“ 
oder ,kaltes Interglazial“ auf derartige Dinge durchaus Ein- 
spruch erhoben werden. Die erwahnten Funde hegen m. HK. 
iiberdies viel zu hoch im jungen Diluvium, als daB sie einem 
wirklichen Interglazial angehéren kénnten! 


Herr SOENDEROP bemerkte dazu: 

Die Ausfithrungen des Herrn HERMANN haben mich noch 
nicht tiberzeugt, daB die Faunen der Kieslagerstatten von Gruppe 
und Menthen auf primarer Lagerstatte sich befinden und inter- 
glazial sind. Dazu ist einmal der Charakter der Fauna zu 
verschiedenartig, die aus Wald- und Steppentieren, Arten des 
gemaBigten und kalten Klimas sowie aus Bewohnern des Landes. 
und Meeres gemengt ist. Wenn nun auch an dem Fundort 
ganz bedeutende Mengen von Knochen gesammelt wurden, so 
ist doch nie ein zusammenhangendes Skelett aufgedeckt worden. 

Herrn H. MENZEL und mir ist es zwar gelungen, fir einige 
dem Rixdorfer Horizont zugerechnete Fundstellen die Stellung 
zwischen dem echten Interglazial und dem obersten Geschiebe- 
mergel festzulegen; beim weiteren Studium der anderen Fund- 
orte der Rixdorfer Stufe hat sich aber gezeigt, daB diese Hin- 
ordnung in das ,,kalte Interglazial“ der jiingeren Interglazial- 
zeit nicht tberall durchzufthren ist. 

Wir miissen vielmehr auch hier daran festhalten, daf diese 
Lagerstatten zum Teil nicht primar und nicht interglazial sind, 
wiewohl sich in ihnen Knochenreste zusammen mit ganz fein- 
schaligen Conchylien in bester Erhaltung und gro8er Reich- 
haltigkeit finden. 

Zu solchen Lagerstatten scheinen mir auch die west- 
preuBischen Fundorte von Gruppe und Menthen zu gehoren. 

Hiertiber werden in nachster Zeit nahere Mitteilungen 
von Herrn MENZEL und mir hier gemacht werden. 


Herr HERMANN erwidert, da8 die von Herrn GAGEL. 
beanstandeten Angaben itiber marines Interglazial in West- 
preuBen den bekannten Arbeiten von JENTZSCH entnommen 
sind, und verweist auf die kurze Zusammenfassung, die WAHN- 
SCHAFFE hiertiber 1909 auf S. 321 der 3. Auflage seiner 
, Oberflachengestaltung des norddeutschen Flachlandes® gibt. 
AuB8erdem ist aber diese Frage fir die Ausfiithrungen des Vor- 
tragenden iiber die westpreuBische Saugetierfauna gegenstandslos. 
Diese stimmt mit der von WAHNSCHAFFE als interglazial 
nachgewiesenen Rixdorfer Fauna selbst bis auf Einzelheiten 
wie die verschiedene Haufigkeit der Arten iberraschend tiberein- 


Pa 


Im Interesse einer einwandfreien Gliederung erscheint es aber 
unzulassig, ein und dieselbe Fauna einmal als glazial, ein 
andermal als interglazial zu bezeichnen. Die hochinteressanten 
Feststellungen von MENZEL und SOENDEROP, auf die ich im 
Vortrage schon verwies, und die die genannten Autoren zur 
Pragung eines neuen Begriffes ,kaltes Interglazial“ ver- 


-anlaBten, scheinen mir den Zwiespalt zu lésen, der bisher 


darin bestand, da8 eine tiberwiegend arktische Fauna bei Rixdorf 
bzw. bei Menthen und Gruppe zur Interglazialzeit lebte. 


Herr KE. ZIMMERMANN-Berlin legte ein Konglomerat 
mit Sphaerocodium und Spirifer Verneuili aus dem 
Kalkgraben bei Liebichau unweit Freiburg i. Schl. vor und 
knipfte daran Bemerkungen tiber das Devon in Niederschlesien 
tiberhaupt und das von Ober-Kunzendorf im besonderen. 


Das kalkknollenfihrende Konglomerat aus dem Kalkgraben 
ist schon seit alten Zeiten bekannt, DAMES hatte aber diese 
Kalkknollen mit devonischen Versteinerungen fiir Gerdlle an- 
gesehen und das Konglomerat selbst daraufhin in den Culm 
verwiesen. Diese Ansicht hatte auch DATHE in seiner ,,Geo- 
logischen Beschreibung der Umgebung von Bad Salzbrunn“ 
angenommen, und sie ist von da auch in die im Erscheinen 
begriffene geologische Karte von Blatt Freiburg ibergegangen. 
Der Vortragende fand aber, durch Beobachtungen vor Ort 
sowie mit dem Mikroskop, daB die Kalkknollen, mindestens. 
die meisten von ihnen, keine Gerédlle, sondern an Ort und 
Stelle entstandene, konzentrisch-schalige Bildungen organischer 
Entstehung sind, und zwar neue Vertreter der bisher erst aus 
alpiner Trias und baltischem Obersilur bekannten Gattung 
Sphaerocodium RoTHPL. Diese Algenkugeln umkrusten wohl 
ausnahmslos eine Brachiopoden- oder Schneckenschale oder ein 
Bruchstiick einer solchen; und dieselben Brachiopoden, ins- 
besondere Spirifer Verneuili, sind auch frei, nicht umkrustet, 
in dem Konglomerat eingeschlossen, neben ihnen auch noch 
zahlreiche Korallenzweige (Favosites und Endophyllum pris- 
cum), die ihrerseits aber niemals von Sphaerocodiwm umkrustet 
worden zu sein scheinen. Auf Grund dieser Befunde muB, 
solange Spirifer Verneuili als Leitversteinerung des Devons 
gilt, auch das Sphaerocodium-Konglomerat vom Kalkgraben 
als devonisch gelten und wiirde eine neue, bisher unbekannte 
und unerwartete Facies dieser Formation darstellen. Ist das 
richtig, dann muff aber auch sein Liegendes mindestens als 
devonisch gelten. Leider ist dort nicht mit Sicherheit zu 

3% 


Se Sea oe 


sagen, welches die Liegendseite ist. Petrographisch aber 
stimmen die Schichten auf beiden Seiten des fraglichen Kon- 
glomerats tiberein und sind auch selbst im wesentlichen Kon- 
glomerate, aber kalk- und tiberhaupt auch fossilfreie. 

Diese Konglomerate mit zwischengeschalteten dinnen 
Schieferlagen, in denen Buchiola gefunden wurde, setzen nach 
Osten hin in die Gegend von Ober-Kunzendorf fort und sie 
sind es, in deren Gebiet hier, so ziemlich in der Mitte, der 
altbekannte, jetzt zu einem tiefen See mit schwer zuganglichen 
Steilrandern umgewandelte fossilreiche Kalkbruch von Kunzen- 
dorf sich befindet, den DAMES in seiner Dissertation besonders 
beriicksichtigt hat. 

DAMES kam darin zu dem Ergebnis, da’ dieser devonische 
Kalk eine Emporragung des alteren Untergrunds aus den um- 
gebenden Culmkonglomeraten sei. Die Lagerungsverhaltnisse 
im Bruche selbst sind allerdings zu verworren und in der 
Frage nicht entscheidend. Auch in etwa '/, km Umkreis um 
den Bruch sind keine geniigenden Aufschliisse. Wenn man 
aber dariiber hinausgeht, so sind auf mindestens drei Seiten 
um den Bruch herum je 2 bis 3 km weit die Aufschliisse itiber die 
Schichtenlagerung recht gut und zahlreich, und Vortragender 
fand, daB sie alle ein EKinfallen nach dem Kunzendorfer Kalke 
hin, d. h. unter diesen hinunter, zeigen. Dieser dirfte dem- 
nach wohl nicht einem Sattelkern oder einer alten Klippe, 
sondern umgekehrt einem Muldenkern angehéren. Auch daraus 
wirde das devonische Alter der umgebenden Konglomerate 
hervorgehen, die, wie gesagt, zum Kalkgraben fortsetzen. 

In der Besprechung erwahnte Herr GURICH, daf er 
Kugeln, die den vorgelegten Sphaerocodien Ahnlich seien, auch 
im Kunzendorfer Bruch gefunden habe. Vortragender hat die 
gleichen Funde gemacht, aber Jose, und war darum nicht sicher, 
ob sie nicht dorthin verschleppt seien, auch sind sie mikro- 
skopisch noch nicht naher untersucht. 

Ausfihrlicheres tiber die Petro- und Stratigraphie des 
besprochenen Gebietes Liebichau-Kunzendorf bringen tbrigens 
die Erlauterungen zum Blatte Freiburg. 


Darauf wird die Sitzung geschlossen. 


Wo Ww. O. 


FLIEGEL. BRANCA. STREMME. 


Briefliche Mitteilungen. 


1. Callianassa Burchhardti vn. Sp. 
nebst einer Zusammenstellung der fossilen Arten 
der Gattung Callianassa.") 


Von Herrn JoHANNES BOuM. 


(Mit einer Textfigur.) 


Berlin, den 2. Dezember 1910. 


Wie A. MILNE Epwarpbs’) in der Einleitung zu seiner 
Révision du genre Callianassa (LEACH) ausfihrt, sind Ver- 
treter dieser Gattung in den Sammlungen nicht haufig. Der 
Grund dafiir ist, daB ,... en effet, leurs teguments sont d’une 
extréme mollesse, les pattes antérieures seules présentent une. 
grande solidité; aussi pour se mettre a l’abri des dangers 
-continuels qui les menacent, les Callianasses s’enfouissent-elles 
sous le sable, au milieu duquel elles se creusent des galéries 
presque cylindriques, ayant l’apparence de chéminées; elles 
n’en sortent que tres-rarement, dont elles s’emparent a Laide 
de leur forte pince. On peut donc parcourir en tous sens des 
plages ou les Callianasses sont trés-abondantes, sans en voir 
un seul individu. Il est méme rare que l’on en rencontre 
d’entieres rejetees par les vagues, parce que leur corps, peu 
consistant, est rapidement deéchiré par les chocs, et en outre 
tres-recherché par les crustacés et par les poissons. II est 
méme a noter que souvent on trouve dans l’estomac de ces 
derniers des pinces non digérces de Callianasses“. Und an 


1) Zur Schreibweise des Namens vgl. P. G. Krause: Die Dekapoden 
des norddeutschen Jura. Diese Zeitschr. 48, 1891, S. 208 FuBnote, und 
ScHLUTER: Zur Gattung Caratomus. Ebenda 54, 1902, S. 322 FuBnote. 

2) Nouv. Archiv. Mus. d’Hist. nat. Paris VI, 1870, 8. 75, 76. 


agp a 


anderer Stelle bemerkt derselbe Autor!) im Hinblick auf die 
fossilen Vorkommnisse: ,, Aussi on doit s’attendre a ne rencontrer 
que trés-rarement les carapaces conservées & l'état fossile dans 
les diverses formations géologiques, tandisque l’on y pourra 
trouver les pattes antérieures. Quelquefois cependant le corps 
a été conservé, mais ce n’est qu'une empreinte que ce dernier 
a laissé sur la masse calcaire qui l’a englobé, et on n’y voit 
en géneral aucune trace de test. Les faits de cette nature 
sont trés-rares, car ce sont des véritables accidents. “ 

So kommt es, da8 ,nur die harteren, aber durch ihre 
Gestalt héchst charakteristischen Scheren von ,Callianassa‘ 
bekannt sind. Solche Scheren sind indessen nicht gerade 
selten in Kreide- und Tertiirablagerungen.“”) Und in der Tat 
steht den ,,20 Arten, die in allen Meeren, litoral, in Schlamm 
und Sand noch heute leben®), eine teams Zahl fossiler 
Arten gegeniiber, deren Altester Reprasentant nach ZITTEL’) 
und ORTMANN®) ,die ziemlich gut erhaltene Callianassa iso- 
chela Woopw. aus dem Kimmeridge clay von Sussex ist‘. Die 
ibrigen ,isolierten, friher zu Callianassa oder Pagurus ge- 
rechneten Scheren im Lias, Dogger und Malm“ wies ZITTEL®) 
der Gattung Magila zu. Gegen diese Gattungsanderung seines 
Pagurus suprajurensis wendete QUENSTEDT’) unter Bezugnahme 
auf Callianassa Fawasit ein: ,,MILNE EDWARDS machte es 
sehr wahrscheinlich, daB sie ebenfalls zu Callianassa gehéren. 
Im WeifSen Jura ¢ kommen sogar breite Handballen vor, die 
noch lebhaft an Kreidetypen erinnern. JDiesen stehen dann 
im WeiSen Jura 6 wieder sehr schmale Handballen gegeniber, 
welche man am Tuttlinger Bahnhof und Umgegend gar oft 
findet; der Pollex ist langer als der Index; in Fig. 41 legen 
sogar zwei Scheren, beide mit zugehérigen Gliedern, beisammen, 
die ohne Zweifal artical gehoren: es ware ein P. 8 jurensis 
und keineswegs eine Magila.“ Nach EraLLon®) ist die 


1) ALPHONSE Minne Epwarps: Monographie des décapodes 
macroures fossiles de la famille des Thalassiniens. Annal. Sc. nat. 
Zool. (4) XIV, 1860, 8. 302. 

*) Bronn: Klassen und Ordnungen des Tierreichs, V, GERSTACKER 
und OrTMANN: Die Klassen und Ordnungen der Arthropoden, 2. Abteil., 
1901, 8. 1307. 

3) Ebenda, S. 1142. 

*) ZirtEL: Handbuch der ‘Palaontologie I, 1881—85, S. 697. 

5) ORTMANN: a. a. O., S. 1807. 

6) 7NTTEL: ae anO;, S. 694. 

7) QUENSTEDT: Handbuch der Petrefaktenkunde, 1885, S. 405. 

8) Eratton: Notes sur les crustacés jurassiques du Basin du Jura. 
Mem. Soc. @agric. Haute-Sadne, 1861, 8S. 33. 


Belassung der QUENSTEDTschen Art bei Pagurus jedoch un- 
zulissig, da die Scheren der Reprasentanten dieser Gattung 
im Gegenteil robust und unregelmaSig sind. In der nach- 
stehenden Liste habe ich daher die jurassischen Species bei 
Callianassa belassen — fiir C. tsochela ist dies auch von ZITTEL 
nicht in Frage gestellt worden — und habe folglich auch den 
von P. G. KRAUSE eingefiihrten Namen presca, der von MILNE 
EDWARDS bereits fiir ein eocines Vorkommen angewandt wurde, 
aindern miissen'). 

Aus Siidamerika sind fossile Reprasentanten der Gattung 
— PuHILIPPi”) gibt tiber C. primaeva von Lebu an, ,,daB die 
Scheren denen von C. uncinata, die an der chilenischen Kiste 
lebt, so ahnlich sind, da8 ich glauben muB, sie haben einer 
Art desselben Geschlechts angehért“ — nicht weiter bekannt . 
geworden. Die nachstehend beschriebene Art stammt aus dem 
Horizont der Ostrea Ameghinot v. In.*) von General Roca 
am Rio Negro. 


Callianassa Burckhardti n. sp. 


Die linke Hand ist von rechteckiger Gestalt, etwas langer 
als hoch. Ein gréBerer Scherenballen, der durch Druck ein 
wenig deformiert ist, wodurch das Verhaltnis der Lange zur 
Hohe in etwas beeintraichtigt wurde, hat bei 23 mm Lange 
eine Hohe von 21 mm. 

Der Ober- und Unterrand sind einander parallel und vor 
den Fingern sanft eingebogen; sie sind zugescharft, und der 
Unterrand ist mit einem scharfen, anscheinend glatten Kiele 
versehen, der auf den unbeweglichen Finger fortsetzt. 

Der Oberrand lauft in einen Stachel aus, dessen Spitze 
abgebrochen ist. Von der Gelenkflache des Daumens trennt 


1) M. Scumrpr (Uber Oberen Jura in Pommern. Abhandl. d. Kgl. 
Preu8. Geol. Landesanst., N. F. 41, 1905, S. 127) fiihrt C. suprajurensis 
aus dem Oberen Kimmeridge von Bartin an. Diese Species fand ich 
in einem etwa kopfgrof%en Geschiebe aus dunkelgrauem Kalkstein vor 
einem Geschiebemergelaufschlu8 am Fube des Kaffeberges bei Misdroy. 
In einem zweiten, petrographisch tbereinstimmenden Blocke aus dem 
Geschiebemergel bei Swinhéft fanden sich reichlich Lwxogyra virgula 
Derr. und andere Bivalven. 

*) Paruippi: Die tertiiren und quartairen Versteinerungen Chiles, 
1887, S. 222. é 

3) Jon. BOHM: Uber Ostreen von General Roca am Rio Negro. 
Diese Zeitschr. 55, 1903, 8. 72. — Siehe San Jorge-Stufe in O. WILKENS: 
Die Meeresablagerungen der Kreide- und Tertiarformation in Patagonien. 


N. Jahrb. Min., Beil.-Bd. XXI, 1905, S. 135. 


ihn ein Kinschnitt. Poren fir die Borstenhaare sind langs 
des Unterrandes beobachtbar, jedoch 1a8t ihre Zahl sich nicht 
feststellen. 

Senkrecht zum Ober- und Unterrande, und in sie mit ab- 
gerundeten Kcken tibergehend, verlauft der gerade Hinterrand, 
dessen ovale Gelenkflache anscheinend nicht abgeschnirt ist. 

Die Innenflache ist flach konvex, die Au8enfliche mabig 
gewolbt und gegen die Mitte hin abgeplattet. Beide Ober- 
flachen sind mit wurmférmig gestreckten, flachen Tuberkeln 


c d e 


Callianassa Burckhardti u. sp. Nat. Gr. 
General Roca am Rio Negro (Argentinien). 


a = Aufenflache. = Innenflache. 
c = Distales Ende. d = Proximales Ende. e = Unterrand. 


bedeckt, deren Basis eine seichte Rinne umzieht. Ihr Langs- 
durchmesser ist vorwiegend parallel dem Hinterrande gerichtet 
und schwankt in seinem Verhaltnis zur Querachse wie 4 bis 2:1, 
jedoch sind die mehr rundlich begrenzten Tuberkeln die seltenen. 
Gegen den Unterrand hin und den Daumen verlieren sie sich 
und lassen langs dem Unterrande einen glatten Raum frei, 
dessen Breite etwa der des unbeweglichen Fingers entspricht. 
Auf diesem Raume erheben sich, in zwei schragen Reihen 
geordnet, Kornchen in weiten Abstanden voneinander. 

Die Gelenkéffnung des beweglichen Fingers -— _ dieser 
selbst ist nicht erhalten — hat rechtseitigen Umri8; die Ecken 
sind abgerundet. Sie wird beiderseits von einer Vertiefung 


ENS) | peat 


eingefaBt, welche furchenartig an dem Einschnitt zwischen dem 
Stachel und der Gelenk6ffnung beginnt und sich zum Index 
hin rasch verbreitert, so daB eine seichte Eintiefung von drei- 
seitiger Gestalt, deren Spitze gegen den Hinterrand gerichtet 
und in etwa '/; der Gesamthéhe gelegen ist, entsteht. Der 
unbewegliche, nur zum Teil erhaltene Finger biegt nach unten, 
- ist von trapezseitigem <Hensrelaiaray und ee auf den vier Ecken 
scharfe Langskiele. 

Kine Hand von 12 mm Lange urd 10 mm Hohe zeigt 
eine glanzende, chagrinierte Oberfliche; die oben beschriebene 
Skulptur tritt demnach bei pretence der obersten Lage 
hervor. 

Von den bisher bekannt gewordenen Arten der Gattung 
schlieBt sich C. Burckhardti durch die GréBe und Gestalt der 
Hand C. Fraasi NOtu.'), und zwar an die Fig. 6a gegebene 
Abbildung, an, unterscheidet sich davon durch ihre eigenartige 
Verzierung der Oberflache, die Abrundung beider Hinterecken 
und Abwartsbiegung des unbeweglichen Fingers. Letztere hat 
die argentinische Species mit C. Jonga NOTL.”) gemeinsam, 
sowie die dreiseitige Vertiefung an der Gelenkflache. Hine 
ahnliche tiefe und breite Furche, die das Gelenk fiir den Daumen 
auf beiden Seiten abschnirt, weist (. nilotica FRAAS*) auf. 


Eine Zusammenstellung der fossilen Callianassa-Arten 
— DE TRIBOLET’) fithrte 1874 und 1875 in der seinigen 
deren 12 auf — dirfte nicht nur von stammesgeschichtlichem, 
sondern auch von paldogeographischem Standpunkte aus in 
ihrer Eigenschaft als Strandbewohner nicht ohne Interesse 
sein. 


1) NOrtiInG: Uber Crustaceen aus dem Tertiar Agyptens. Sitz.- 
Ber. Akad. Wiss. Berlin 1885, Taf. 4. 

?) Noruina: Ebenda, Taf. 4, Fig. 12a. 

3) NOruinG: Ebenda, Taf. 4, Fig. 3a—ce. 

*) Description des Crustacés du terrain néocomien du Jura Nev- 
chatelois et Vaudois. Bull. Soc. géol. France (3) I, 8. 8362. — eee 
a la Description usw. Ebenda (8) III, 8. 78. 


ie] 
é 
4 
° 
io) 
© 


Nord- 
| Amerika 


| 


England 
Frankreich 
Holland 
Bohmen 
Schweden 
Ungarn 
Italien 
Schweiz 
Asien 
Afrika 
atlant 
pacif. 
Stiid-Amerika 


Deutschland 


Rezent und subfossil: 

C. Djiki Mart.) 
C. maxima M. Epw.?) 
C. orientalis M. Epw.?) . 
C. persica M. Epw.*) 
C.primaeva “PHM? ) Dy sours | ota 
CU. subterranea Mont. var. 

dentata, RAST.S) --. so. — 


++++ 


Miocan: 
C. birmanica: NOTL.") © 2). + 
C. Brocehi: AOR: 2), a. | + 
C. Canavari Rist.*) ..- =e 
C. Chaimast Broccut”®) .. | | mi | 
7, crassa M. Epw.!") . —- 
C. Desmarestiana M. Epw. 12) + 
C. Djiki Mart.) .. aie 
C. Michelotti M. Epw. 14) | te 
C. Muniert Broccuti™) . . | a 
C. oregonensis DANA'®) . .. | ae 
C. pedemontana CrREMA!’) . a 
C. rdkosiensis LOr.'8§)  . | Fa 
C’. Rovasendae CREMA?®) 
C. Sismondai M. Epw.?°) 
C. subterranea Mont. *') 
C.sp.s2 ae ne 
C. sp. ind. 33), 


++++ 


Oligocan: 

C. ferox Birrn.**) te 
CoLedae' vy. WRITSCH?>)i 2 o: aL 
C. Michelotti M. Epw.”*)  . t= 
C. rapax Brrtn.*") a 

C. simplex Brrrn.**) . 

C.veloe BUENe??) 2) ss | 
C2 VORCG SIREN. 2) ae aicracne | 


+ 


++++4 


Kocan: 
Crajjims Ms Ewe) + | 
GC. Cre UB ITT Ne Uy, vase: + 
C. Batei Woopw.*) . . . J+ 
C. Eraasv NOTE). ae = 
Cyct. Fraast, NOTE?) Ss.o. =F 
C. Héberti M. Enw.**) .. ++ 
‘C. longa, Novum." ee. sin 
C. macrodactyla M. Epw. 38) ete 
C. mokattamensis NOrL.°9) . 

C. nilotica FRAAS*®) 


++ 


C. parisiensis M. Epw.*?) 

C. prisca M. Epw. 4?) 

C. Seefriedi v. AMMON **) 

C. spinosa LOr. **) 

C. transversoplicata N6 Orn. 45) 
C. Ulrichi Wuitn*) . : 
C.3 sp. und n. - ie 
Sesp.ind.*®) . 


Senon: 
C. antiqua Orro??) 
C. Conradi PILsBry °°) 
C. Danai Haut et Merk ®?) 
C. Fawasi Desm.**) . : 
C. Mortont Pruspry *?) 
C. Stimpsonti GABB*') . 
C. Whiteavest Woopw.°®°) 
©. n. sp.°°) hate 
e. sp.°') 


Turon: 
C. antiqua Orro*’) 
C. Archiaci M. Eow. By) | 
C. bohemica Frié®°) 
C. brevis Frié®') 
C. elongata FRr1é°%) 
C. gracilis Frié®) 


Cenoman: 
C. cenomanensis M. Epw.®) 
C. Turtiae Fric®) 


Gault: 
C. infracretacea DE TrRIB.®) 


Neocom: 
C. infracretacea DE TRIB. ®) 
C. neocomiensis Woopw.*) . 
C. uncifer Hars.®) 


Kimmeridge: 
isochela Woopw.®?) 
C. suprajurensis Qu.7) 

Oxford: 
C. Betajurensis Qu. 
C. Krausei n. sp.7) 
C. subtilis Krause”) 


Lias: 
C. Bonjouri Er. i) 


€2 


England 


Frankreich 


++ 


Holland 


Deutschland 


4 


+++ + 


Boéhmen 


++++ + 


+ 


Schweden 


Ungarn 


Italien 


++ 


Schweiz 


Asien 


Afrika 


Nord- 
Amerika 


atlant. 


= 


pacif. 


a Su d-Amerika 


Anmerkungen zu S. #2 und 43. 


1) Martin: Paldontologische Ergebnisse von Tief bohrungen auf 
Java. Samml. geol. Reichsmus. Leiden, (1) III, 1883—87, S. 36, Taf. 3, 
Fig. 31, 32 u. 33 (?).  Subfossil, vielleicht auch rezent. Celebes, 
Menado, Batavia; jungmiocin Java. 

2) ALPH. MILNE EDWARDS: Revision du genre Callianassa Ce 
Nouv. Archiv. Mus. d’Hist. nat. Paris VI, 1870, S. 97, Taf. 2, Fig. 5a, b 
In Siam beim Kanalbau gefunden. 

3) ALPH. Mitune Epwarps: Monographie des dévapodes macroures 
fossiles de la famille des Thalassiniens. Ann. Sc. nat. Zool. (4) XIV, 
1860, S. 337, Taf. 13, Fig. 3a, b. Subfossil. Alluvions, probablement 
contemporaines, des rivages de l’Océan Indien. 

4) AupH. Minne Epwarps: a. a. O. S. 344. Ile Kharec b. Busheer. 
Subfossil ? 

°) R. A. Painrepr: Die tertiiren und quartiren Versteinerungen 
Chiles, 1887, S. 222, Taf. 50, Fig. 10. 


6) Risrort: I crostacei fossili di Monte Mario. Atti Soc. tose. : 


Se. nat. XI, 1889, 5. 24, Taf. 1, Fig. 19, 20. — Crema: Sopra aleuni 
decapodi terziarii del Piemonte. Atti R. Accad. Se. Torino XXX, 1895, 
S. 670. 


7) NoruinG: The fauna of the miocene beds of Burma. Palaeont.. 


Indica, N.S. 3, 1901, S. 368, Taf. 24, Fig-3a;b.. fase aloe 
NOrLiInG vermutet, daB C. birmanica mit C. maxima M. Epw. . nahe 
verwandt, wenn nicht ident ist. 

8) LORENTHHY: Beitrige zur Dekapodenfauna des ungarischen 
Tertiars. Termeészetrajzi Fizetek XXI, 1898, 8. 104, Taf. 9, Fig. 5a—e. 

°) Risrort: Crostacei piemontesi del Miocene inferiore. Boll. Soc. 
geol. Ital. VII, 1888, S. 409, Taf. 15, Fig. 17, 18. 

10. Broccni: Note sur les crustacés fossiles des terrains tertiaires. 
de la Hongrie. Ann. Sc. géol. (2) XIV, 1883, 8.6, Taf. 5, Fig. 7, a, 8. 
— LorenrHny: Dekapodenfauna, S. 17. 

1) AupH. Mitne Epwarps: Callianassa, 8. 100, Taf. 2, Fig. 4a —c. 

12) AupH. Minne Epwarps: Thalassiniens, S. 335, Taf. 15, Fig. 4a. 
Calcaire i moellons des environs de Montpellier. — Risrori: Alcuni 
crostacel del Miocene medio Italiano. Atti Soc. tose. Se. nat. 1X, 1887, 
S. 6, Taf. 4, Big. 12, 13: 

13) Siehe Anmerkung 1. 

14) ApH. Minne Epwarps: Thalassiniens, 8. 341, Taf. 14, Fig. 3, a. 
— Crema: Decap. Piemonte, 8. 667, Fig. 3. 

15) Broccui: Crustac. Hongrie, S. 5, Taf. 5, Fig. 5, a, 6, a. —= 
Lorenrary: Dekapodenfauna, S. 104. 

16) Dana: Geology, S. 722, Taf. 17, Fig. 3, in U.S. Exploring 
Expedition during the years 1838, 1839, 1840, 1841, 1842 under the 
command of CHARLES WILKES. Calcareous concretions of the argilla- 
ceous rock near Astoria (south side of the Columbia). 

17) CreMA: Decap. Piemonte, 8S. 665, Fig. 1. 

18) LOrENTHHY: Dekapodenfauna, 8. 103, Taf. 9, Fig. 4a—c. 

19) Crema: Decap. Piemonte, 5. 666, Fig. 2. 

20) AuPH. Minne Epwarps: Thalassiniens, S. 342, Taf. 14, Fig. 4. 
— Crema: Decap. Piemonte, 8. 667, Fig. 4—7. 

2") CreMA: Decap. Piemonte, S. 669, Fig. 8. 

22) RisTORI: Crost. Mioc. inf., S. 410. 

23) CREMA: Decap. Piemonte, 8. 670, Fig. 9, 10. 


#4) Birtner: Dekapoden des pannonischen Tertiirs. Sitz.-Ber. 
k. Akad. Wiss. Wien, math.-naturw. KI., 102, 1893, S. 14, Taf. 1, Fig. 4. 

2°) v. Frirscn: Uber einige fossile Crustaceen aus dem Septarien- 
thon des Mainzer Beckens. Diese Zeitschr. XXIII, 1871, S. 697, Taf. 17, 
Fig. 15—17. d 

26) AupH. MitneE Epwarps: Thalassiniens, S. 341, Taf. 14, Fig. 3, a. 

27) BrrTner: Dekapoden, 8. 14, Taf. 1, Fig. 4. 

28) BirTTNER: Ebenda, 8. 15, Taf. 1, Fig. 5. 

29) BirrneR: Ebenda, 8. 14, Taf. 1, Fig. 3. 

39) Birrner: Hbenda, 8.14, Taf. 1, Fig. 6. 

_ 31) AupH. Minne Epwarps: Tifalassiniens, S. 319, Taf. 15, 
Fig. 2a, b. 

32) Birtner: Dekapoden, 8. 27, Taf. 1, Fig.. 7. 

33) H. Woopwarp: Fourth report on the structure and classi- 
fication of the fossil crustacea. Rep. 38th Meet. Brit. Assoc. advanc. 
science (Norwich) 1868, 8. 74, Taf. 2, Fig. 4. : 

34) Norninc: Uber Crustaceen aus dem Tertiir Agyptens. Sitz.- 
Ber. Akad. Wiss. Berlin 1885, 8. 496, Taf. 4, Fig. 18, 14. 

35) LORENTHEY: Dekapodenfauna, S. 74, Taf. 5, Fig. 4. 

36) AtpH. Minne Epwarps: Thalassiniens, S. 309, Taf. 11, Fig. 1: 
Taf. 12, Fig. 1. : 

37) NoruineG: Agypten, 8. 494, Taf. 4, Fig. 11, 12. 

38) AuPH. Minnmp Epwarps: Thalassiniens, S. 314, Taf. 12, Fig. 2. 

39) Noriina: Agypten, 8. 493, Taf. 4, Fig. 7—10. 

40) FraAs: Aus dem Orient I, 1867, 5.115, Taf. 2, Fig. 11. — 
Notiine: Agypten, 8. 491, Taf. 4, Fig. 3. 

41) AtPH. MILNE Epwarps: Callianassa, 8. 99, Taf. 2, Fig. 3. 

42) AuPH. MILNE Epwarps: Thalassiniens, 8.319, Taf. 13, Fig. 2, a. 

43) y. AMMon: Zur Geologie von Togo und vom Nigerlande. 
Mitteil. geogr. Ges. Miinchen I, 1905, S. 470, Textfig. 16. 

_ 44) LorentHEY: Dekapodenfauna, S. 76, Taf. 5, Fig. 6. 

45) Noriina: Agypten, 8. 496, Taf. 4, Fig. 13, 14. 

46) WuitEe: Descriptions of new invertebrate fossils from the 
mesozoic and cenozoic rocks of Arkansas, Wyoming, Colorado, and 
Utah. Smithson. Coll. XXII, 1882. Proceed. U.S. Nat. Mus. III, 1880, 


S. 161. — Wuirts: On certain Cretaceous fossils from Arkansas and 
Colorado. Ebenda. Proceed. U.S. Nat. Mus. IV, 1881, 8.137, Taf. 1, 
Fig. 10, 11. — Pruspry: Crustacea of the Cretaceous formation of 


New Jersey. Proceed. Acad. Nat. Sc. Philadelphia 58, 1901, S. 112. 

47) LORENTHEY: Dekapodenfauna, S. 17, 73, 74. 

48) Birrner:. Dekapoden, 8. 32. 

49) A. Romer: Die Versteinerungen des norddeutschen Kreide- 
gebirges, 1841, 8. 106, Taf. 16, Fig. 25. — Die ausgedehnte Literatur 
findet sich in Frié und Karka: Die Crustaceen der bohmischen Kreide- 
formation, 1887, 8. 42. 

50) PrnSBRY: New Jersey, 8. 114, Taf. 1, Fig. 8—10. 

51) Hatu und Merk: Descriptions of new species of fossils from 
the Cretaceous formations of Nebraska. Mem. Americ. Acad. Arts a. Sc., 
eo V, 1655, S. 379, Taf. 1,-Fig. la, b. 

52) DESMAREST: Histoire naturelle des Crustaceés fossiles, 1822, 
S. 127, Taf. 11, Fig. 2. — Weitere Literatur enthalt ALpH. MILNE 
Epwarps: Thalassiniens, S. 327. 

53) Pruspry: New Jersey, 8. 112, Taf. 1, Fig. 1—7. 

5*) Gaps: Palaeontology of California I, 1864, 5. 57, Taf. 9, 
me a-—ce;. Il, S. 127, Taf. 19, Fig. 3. 


geen ee 


55) H. WoopwARpD: On some podophthalmous crustacea from the 
Cretaceous formation of Vancouver and Queen Charlotte Islands. Quart. 
Journ. geol. Soc. 52, 1896, S. 23, Textfig. 1,2. — Wuirnaves: On some 
additional fossils from the Vancouver Cretaceous. Geol. Surv. Canada, 
Mesoz. Foss. I, 1903, S. 319, Textfig. 18, 19. 

56) ScHLUTER: Neue und wenig gekannte Kreide- und Tertiar- 
krebse des nérdlichen Deutschlands. Diese Zeitschr. 31, 1879, S. 588, 
FuBnote 4. — GRIEPENKERL: Die Versteinerungen der senonen Kreide 
von Konigslutter im Herzogtum Braunschweig. Paldont. Abhandl. IV, 
1888—89, S. 110. 

57) ScuuttTer: Callianassa bei Ifé. Sitz.-Ber. niederrhein. Ges. 
Bonn 1873, 8. 56. — Die Krebse des schwedischen Saltholmkalkes. 
Verhandl. naturhist. Ver. Rheinl.-Westf. 1874, 8. 47. 

58) Siehe Anmerkung 49. 

59) AupH. Minne Epwarps: Thalassiniens, S. 332, Taf. 14, Fig. 1. 
— Herpprr et Tovcas: Description du bassin d’Uchaux. Annal. Soc. 
geéol. VI, 1875, 8. 94. 

60) Frié: Uber die Callianassen der béhmischen Kreideformation. 
Abhandl. béhm. Ges. Wiss. Prag XV, 1867, 8.6, Taf. 1, Fig.6—9. — 
Frié und Karka: Crustaceen, 8. 42, Textfig. 61. 

6!) Fric: Callianassen, S. 10, Taf. 2, Fig. 9. — Frié und KarKa: 
Crustaceen, 8. 44, Taf. 9, Fig. 1—7. 

62) Frié: Callianassen, 8. 11, Taf. 2, Fig. 7. — Frié und Karka: 
Crustaceen, 8. 45, Textfig. 66. 

63) Frié: Callianassen, 8. 11, Taf. 2, Fig. 8. — Frié und Karxa: 
Crustaceen, 8. 45, Textfig. 67. 

64) AupH. Mrune Epwarps: Thalassiniens, S. 339, Taf. 14, Fig. 5, a. 

65) Frié: Callianassen, 8. 4, Taf. 1, Fig. 1—5. — Fri¢ und 
Karka: Crustaceen, 8. 41, Textfig. 60a, b. 

66) pe TripoLer: Description des crustacés du terrain néocomien 
du Jura Neuchatelois et Vaudois. Bull. Soc. géol. France (8) II, 1874, 
m-o02,: Lato. ahigied: 

67) Woopwarp: Report Crustacea, S. 75, Taf. 2, Fig. 5. 

68) Harport: Uber die stratigraphischen Ergebnisse zweier Tief 
bohrungen durch die Untere Kreide bei Stedersdorf und Horst im 
Kreise Peine. Jahrb. Preuf. geol. Landesanst. XXVI, 1905, 5S. 35, 
Fig. 2—4. 

: 6°) H. Woopwarp: On some new macrourous crustacea from 
the Kimmeridge clay of the Sub-Wealden boring Sussex, and from 
Boulogne-sur-mer. Quart. Journ. geol. Soc. London 32, 1876, S. 48, 
Taf. 6, Fig. 1—4. 

70) QuUENSTEDT: Handbuch der Petrefaktenkunde, 1852, 8S. 265, 
Tat 20; Kig.'3, 9: 

1) QUBNSTEDT: Ebenda, 1885, S. 405, Taf. 31, Fig. 41. 

72) — prisca P. G. Krause: Die Dekapoden des norddeutschen 
Jura. Diese Zeitschr. 48, 1891, 8. 208, Taf. 14, Fig. 6a, b. 

73) Krause: Uber Diluvium, Tertiar, Kreide und Jura in der 
Heilsberger Tiefbohrung. Jahrb. Preuf. geol. Landesanst. XXIX, 1908, 
§. 288,: Tat. (> Rig W647, 3 

™) Erauton: Notes sur les crustacés jurassiques du Bassin du 
Jura. Mém. Soe. d’agricult. Haute-Sadne 1861, S. 34, Taf. 1, Fig. 14. 


2. Hohe Strandlinien auf Bornholm. 


Von Herrn W. KRANZ. 


(Mit 5 Textfiguren.) 


Swinemiinde, den 20. Oktober 1910. 


Angeregt vor allem durch die klaren Ausfihrungen von 
G. BRAUN iiber die Morphologie von Bornholm!), habe ich auf 
Exkursionen durch die Insel im Juli 1910 neues Material 
uber die seit langem bekannten Schwankungen des Meeres- 
niveaus an den Kiisten dieser Insel zu sammeln und die Alteren 
Angaben zu priifen gesucht. 


I. Lage und Héhe von Strandlinien. 


| 
i 


Aus eigener Anschauung ist mir von der Nordkiiste etwa */, 
bekannt, von Sandwig bis Randklive Skaar (vgl. die Textskizze). 
Dariiber berichtet FORCHHAMMER?): ,,In einer Hohe von un- 
gefahr 40 FuB (= 12,5 m) tiber dem jetzigen Meeresspiegel 
zeigt sich zwischen Allinge und Nexé, tiberall wo eine kleine 
Bucht Raum dazu gewahrt, folgendes: Der innerste Teil der 
Bucht, dessen Boden ebenfalls 40 Fu8 tiber dem Meeresspiegel 
lhegt, wird meistenteils von einem kleinen Torfmoor ein- 
genommen; darauf kommt nach dem Meere zu, parallellaufend 
mit der Kiste, ein richtiger Strandwall von erheblicher Breite, 
der in einem Winkel von 15° zur See abfallt. Der Wall ist 
ungefahr 10 Fu8 hoch und liegt auf einer horizontalen, etwa 
160 Fu8 (= 50 m) breiten Flache, die ebenfalls dem Strande 
parallel lauft und ganz aus Strandsteinen besteht. Darauf 
eine rund 100 Fu8 (= 30m) breite, unter einem Winkel von 
9°—10° geneigte Flache und zuletzt der jetzige Strandwall mit 
einem Winkel von 12°—13°.“ 


1) G. Braun: Uber die Morphologie von Bornholm. 11. Jahresber. 
d. Geographischen Gesellschaft zu Greifswald 1909, S. 163 — 200, Taf.4—8, 
und Hohenschichtenkarte von Braun und Sreiyem 1: 125000. 

*) FORCHHAMMER: Om Vandets héiere Stand paa Bornholm. Det 
Kong. Danske Videnskabs Sel-kabs Naturvidenskab. og Mathem. Afhand- 
linger 6, 1837, CXV. — Braun: a.a.0O., 8.172. Da ich des Danischen 
nicht machtig bin, war ich auf die wortlichen Angaben bei Braun an- 
gewiesen. 


Ungefahr tbereinstimmend mit diesen Angaben soll nach 
MuntTuHEe') das Meer frither an der Nordkiste um ungefahr 
17 m, zwischen Gudhjem und Svaneke um 15,5 m, zwischen 
Svaneke und Nexé6 um 15 m hoher gestanden haben. 

Ich fand zwischen Sandvig und Randkléve Skaar sowie 
zwischen Lerskred Batteri und Nex6 nicht eine einzige Stelle, 
welche zu den Angaben von FORCHHAMMER und MUNTHE pabBt, 
und mu8 daher bezweifeln, da8 sie fiir das Zwischenstiick 
Randkléve Skaar—Lerskred Batteri zutreffen, um so mehr als 
nach RORDAM’) bei ,,Fraennemark“ siidlich von Svaneke an 
der Ostkiiste die Krone eines Strandwalles nur rund 7,5 m 
ti. M. liegt, eine dahinter gelegene Senke etwa 4,7 m ii. M. 
Nach meinen Beobachtungen sind die Héhenangaben bei FoRCH- 
HAMMER und MUNTHE viel zu hoch. Beziiglich der Strand- 
wille liegen vielleicht Verwechslungen mit zahlreichen Schiitzen- 
und einzelnen Geschiitzstellungen vor, welche namentlich an 
Buchten der Insel in verschiedenen Hodhen iti. M. angelegt 
sind. Verwechslungen zwischen Moor, Heide und Diine waren 
dadurch nicht ganz ausgeschlossen, da8 z. B. die Déanische 
topographische Generalstabskarte 1: 50000 von Bornholm (1890) 
fiir Moor und Heide sowie siidéstlich Melsted auch fir Dinen 
die gleiche Signatur verwendet. Vielleicht standen ahnliche 
altere Karten FORCHHAMMER zur Verfiigung. Jedenfalls lassen 
meine Messungen an ilteren Strandterrassen keinen Zweifel 
dariiber, daS8 die Zahlenangaben nach FORCHHAMMER und 
MUNTHE fiir mindestens 3), der Nordkiste falsch sind. 

Bei den westlichen Hausern von Allinge fand ich eine 
buchtaéhnliche Einbiegung der Landoberflache. Die rezenten 
Strandgerélle reichen hier bis etwa 2 m iiber Mittelwasser der 
Ostsee*). Bei +3 m ii. M. lagern, in einer Baugrube auf- 
geschlossen und von mehrere Dezimeter starker Humusschicht 
sowie dichtem Rasen bedeckt, altere gerundete Geschiebe und 
Granitgrus. Die obere Grenzlinie dieser Strandterrasse reicht 
schatzungsweise bis etwa 6m ti. M. Man gewinnt den Ein- 


1) H. Munrue: Jakttagelser ofver quartara aflagringar paa Born- 
holm. Geologiska Féreningens i Stockholm Férhandlingar, Stockhol.1 
1889, I, 8S. 274—287; zitiert bei Braun: a. a. O., S. 170. 

*) K. ROrpam: Beretning om en geologisk Underségelse paa 
»Hraennemark“ ved Svaneke paa Bornholm. Danmarks geolog. Under- 
sdgelse, Kjébenhavn 1895, 7; zitiert bei BRAUN: a. a. O., 5. 171. 

5) Meine simtlichen Messungen erfolgten bei gleichmaBig schénem 
Wetter mittels groben Nivellierverfahrens durchweg bei glatter See und 
Windstille bis schwachen Winden, so daB die Wasserkante, von der 
ich ausging, bis auf wenige Zentimeter dem Mittelwasser entsprochen 
haben muB. 


BS ih 


druck, dafS der Meeresspiegel hier zur Zeit der Bildung der 
hohen Strandterrasse noch iber den seitlich anstehenden Granit- 
klippen stand. 

- Am inneren Bogen der breiten Meeresbucht zwischen 
Sandkaas und Tejn reichten die rezenten Strandgerélle durch- 
_ schnitthich bis 1m ti. M. Von 2—7m ii. M. erhebt sich ein 
fast in der ganzen Bucht deutlicher Steilrand, an den sich 
Oberhalb eine zweite, vielfach deutliche Altere Strandterrasse 
anschlieBt. Sie liegt durchschnittlich 6—7 m iit. M.; hier und 
da wittern gerundete Strandgerélle heraus, ein guter Aufschlu8 
war aber nicht vorhanden. 

Zwischen Tejn und Kaas finden sich mehrere kleine 
buchtartige Einbiegungen der Landoberflaiche. An einer der- 
selben reichen die rezenten Strandgerélle unterschiedlich bis 
m 2 und 3m it.M. Unmittelbar dahinter erhebt sich von 
2—10m i. M. ein Steilrand, tber dem bis etwa 10m ii. M. 
eine héhere Strandterrasse mit dinner Lage gerundeter Gerdlle 
auf anstehendem Granit folgt. Mehrere Felsvorspriinge zwischen 
Tein und Kaas zeigen bis etwa 10 m ut. M. eine flach ab- 
radierte Oberflache mit geringen Unebenheiten. 

In einer kleinen Meeresbucht nahe siidlich Jydeskoer 
reichten die rezenten Strandgerdélle ganz unterschiedlich 1—3 m 
ut. M. Ein Steilrand folgt auch hier unmittelbar tiber der 
rezenten Strandterrasse; eine obere Strandterrasse tiber diesem 
Steilrand war aber nicht zu erkennen. 

Die Klippen von Helligdommen zeigen ganz aus- 
gesprochen rezente Abrasion. G. BRAUN (a. a. O., S. 192) 
hebt hervor, da8 gegenwartig sowohl zwischen den Klippen 
als auch dstlich und westlich davon Anschwemmung stattfindet. 
Allerdings lagern sich am Grund der ausgefressenen Hinschnitte 
unter und tiber Wasser. und hinter stehengebliebenen Pfeilern 
grobe gerundete Gerdlle ab; sie steigen als kleine rezente 
Strandterrassen schatzungsweise bis 83m wu. M. an. Wenn man 
aber die vielen Anzeichen. starker Brandungswirkung in Betracht 
zieht, dann laBt sich schlieBen, daB solche Gerdllbildungen nur 
s) lange an Ort und Stelle bleiben kénnen, als die schiitzenden 
Klippenvorspriinge standhalten. Wie schnell solche Pfeiler ver- 
schwinden, zeigt die Lyseklippe (Lichtklippe, Fig. 1): ,,Friher 
sprach man von zwei Lichtklippen. Das jetzt fehlende Licht 
vermochte den Nordstiirmen nicht zu trotzen, zerbrach und 
liegt jetzt zu FiB®en seines ehemaligen Gefihrten.“') Jeden- 
falls springt das Vorherrschen der Abrasion bei Helligdommen 


1) GRIEBENS Reisefiihrer 91: Bornholm, 1909—10, S. 61. 
a ; 4 


| 
Qy 
S 
| 


klar in die Augen. Ob dort bereits zur Zeit der Alteren 
Terrassenbildung Abrasion tatig war, und deshalb eine héhere 
Strandterrasse hier fehlt, mag dahingestellt bleiben; sie kénnte 
auch durch die rezente Brandung zerstért sein. 

Eine frische untere und eine Altere obere Strandterrasse 
mit annahernd gleichen Héhenverhiltnissen wie bei Tejn usw. 
ist auch am NW-Ende und im inneren Winkel der Salene- 
Bucht entwickelt (Fig. 2). Besonders schén treten die beiden 
Bildungen an einem kleinen LFinschnitt in der Abrasions- 
Felsenkiiste nahe siddstlich von Gudhjem hervor, worauf 


Bige.d: 
Abrasions-Felsenkiiste an der Lyseklippe bei Helligdommen, Bornholm. 
Phot. v. Ap. MOLLER, Nexé. 


mich Herr Oberleutnant BEVER (Swinemiinde) freundlichst auf- 
merksam machte: Hinter diesem rezenten Einschnitt legt eine 
Einbuchtung der Landoberflache. Die rezenten Strandgerdlle 
reichen hier bis etwa 3,5 m ti. M. Unmittelbar dahinter er- 
hebt sich ein grasbedeckter Steilrand, im Halbkreis mit etwa 
30m Radius, iiber dem eine fast ebene Terrasse mit gerundeten 
Strandgeréllen und Grasbedeckung bis etwa 9m i. M. an- 
schlieBt. Sie wird halbkreisférmig mit kaum 100 m Radius 
von einem zugehérigen 4uBeren Steilrand einer Aalteren Abrasions- 
Felsenkiiste begrenzt. Aus dieser hochgelegenen Meeresbucht 
fiihren mehrere Durchbruchsrinnen zum heutigen Strand von 
J 


Melsted hinab: Die Cafonbildung erstarb hier mit dem Sinken 
des Meeresspiegels. 

Siidéstlich an Melsted anschlieBend liegt eine breite 
Einbuchtung der Landoberfliche, augenscheinlich ein ilterer 
Sandstrand, heute mit Diinenflora bestanden. Hier erhebt sich 
dicht hinter dem jetzigen Strand eine bis 4 m hohe rezente 
Stranddiine, wahrend am inneren (westlichen) Rand der alten 
Einbuchtung Reste einer Alteren, hédheren Landdiine liegen. 


Big. 2: 
Rezente Strandterrasse an der Salenebucht, Bornholm. 
Phot. v. Frirs SORENSEN, Roéune. 


Ob es sich hier um Bildungen handelt, welche mit den hohen 
Strandlinien bei Gudhjem gleichalterig sind, vermag ich nicht 
zu sagen. Die jungen Diinen der Pommerschen Bucht erreichen 
auch verschiedene Hoéhen ii. M. und sind doch gro8enteils 
sicher erst in historischer Zeit entstanden. 

Der Fahrweg am Ufer zwischen Melsted und Saltuna 
folet meist dem Rand einer oberen, Alteren Strandterrasse in 
fast genau gleichbleibender Héhe; sie reicht bis etwa 10 m 
u. M. Dicht unterhalb des Weges liegt ein Steilrand, an 

4% 


2 AN eee 


dessen Fu8 die rezenten Strandgerdlle in einer kleinen Bucht 
bei Saltuna bis rund 4m i. M. lagern. 

Die Klippen von Randkliéve Skaar lassen durch niedrig- 
gelegene Abrasionsplatten erkennen, daS hier die Brandung 
nicht héher als etwa 5 m ii. M. Loe wirkt. Es finden sich 
aber noch mehrere Meter iiber dieser Grenze breite, plattige 
Felsoberflachen, die nicht wohl durch rezente oder frithere 
Erosion gebildet sein kénnen. Ein etwa 10 m héherer Meeres- 
spiegel wiirde auch diese Erscheinungen erklaren. 

Zwischen Lerskred Batteri und Nex6 nennt G. BRAUN 
(a. a. O., S. 172) rezente und alte Strandw4lle!). Der Damm 
nachst dem heutigen Ufer ist hier augenscheinlich gréStenteils 
durch Menschenhand mit Material aus dem jetzt wieder schwach 
betriebenen Frederiks-Stenbrud angeschiittet. Die Kiese und 
Gerélle, welche BRAUN (SEELHEIM) an der StraBengabel von 
Nex6 nach Svanike und Klinteby auffiihrt, legen an einem 
schwach ausgepragten Steilrand, welcher ganz den Eindruck 
eines alten Meeresufers macht. Das niedrig- gelegene Flach- 
land entlang der Kiste von Lerskred Batteri ab siidwarts darf 
man nach den Ausfiihrungen von BRAUN (a. a. O., S. 172 ff.) 
als Boden eines alten, héherstehenden und sich zuriickziehenden 
Meeres betrachten. Die héchsten Gerdlle reichen hier nach 
BRAUN bis 12 m it. M. Ihre diskordante Parallelstruktur 
(Kreuzschichtung) 1a8t im Zweifel, ob es sich um marine 
oder fluviatile Bildungen handelt. Sie sind mir aus eigener 
Anschauung nicht bekannt, ebenso wie die von BRAUN ge- 
nannten Vorkommen bei Nordbakkegaard, Gubbegaard, beim 
Nordleuchtturm von Dueodde und die kreuzgeschichteten Kiese 
von Sandegaard. Nach Braun (a.a. O., S. 175 ff.) erreichen 
sie etwa 12m itt. M. 

An der Steilkiiste von der Riesebaek bis Korseodde 
fand ich Abrasion vorherrschend. Selbst in den Buchten 
zwischen den Vorspriingen ist hier die Anschwemmung gering; 
der Sand- und Kiesstrand erreicht hédchstens 20 m Breite; 
rezente Diinen sind meist nicht vorhanden, nur hier und da 
am Fu8 der Steilrander bis ungefahr 10 m Breite entwickelt. 
Die frischen Strandgerélle reichen 1—2 m i. M. 

Nach BRAUN betritt die Lilleaa am Ausgang ihres Cafions 
pane Sose ,die Terrasse des Yoldiameeres” (a. a. O., 

5. £87). Allerdings kénnte man hier im morphologischen 
Sinn von einer Terrasse sprechen. Eine *Abrasionsterrasse 
liegt indessen dort nicht vor: Ostlich der Lilleaa-Mindung 


1) Vgl. auch W. Dexcken: Geol. Fiihrer Bornholm, 1899, 8. 60. 


Ne ye 


befindet sich durchschittlich etwa 15 m i. M. ein altes Diinen- 
gebiet, das bei einem héheren Stand des Meeresspiegels ent- 
standen sein mu8; denn es wird vom heutigen Abrasionssteil- 
rand ebenso abgeschnitten wie sein: Liegendes, und schmale 
rezente Diinen liegen an dieser ganzen Kiste nur tief unten am 
Fu8 der Steilrander. Westlich davon stehen etwa in der Mitte 
des Lilleaabogens, siidwestlich von Sose-Mihle, auf der gleichen 
Terrasse cambrische Schiefer an, und westlich vom Lilleaa- 
Unterlauf sieht man siidlich der gro8en StraSe fruchtbaren Acker- 
und Wiesenboden des Mesozoicums, aber keine Strandgerdlle. 

Nach DEECKE?) treten westlich Arnager ,unter der dilu- 
vialen Bedeckung und unter Diinensand wiederholt die Griin- 
sande auf“. BRAUN dagegen berichtet (S. 178), daB die meso- 
zoischen Bildungen in der Arnagerbucht diskordant von einer 
jingeren Decke itberlagert werden, in der er marin umgelagerte 
Glazialabsatze erblickt. ,,Es sind Kies- und Sandbanke von 
wechselnder Machtigkeit, an der Basis tritt sehr konstant eine 
Schotterbank auf, die manchmal nesterweise in den Sandstein 
eingesenkt ist.“ 

Ich fand bei Arnager mehrere frische Aufschliisse, welche 
die Ansicht von BRAUN bestatigen. Nahe dstlich vom Dorf 
unterbricht eine tiefe Erosionsschlucht das Steilufer (vgl. die 
Skizze bei DEECKE: 8.115). Etwa 200 m Sstlich hiervon 
ist der Griinsand etwa 7m ii. M. durch eine Abrasionslinie 
abgeschnitten; dariiber lagert eine junge Gerdll- und Grobsand- 
ablagerung, bis etwa 10 m iit. M. aufgeschlossen. Westlich 
Arnager, bei Bavnodde, stand der schief einfallende Griin- 
sand in langer steiler Wand an. Etwa 7 m i. M. ist er fast 
eben abradiert; dariiber lagern, durchschnittlich 1 m miachtig, 
grobe Strandgerélle, hieriiber etwa 4 m grober und feiner Sand, 
oben teilweise kreuzgeschichtet, und zu oberst durchschnittlich 
2m Diinensand, durch organische Substanz aus der darauf 
wachsenden Heide schwarz gefarbt”). Sonach liegen hier die 
ebersten Strandgerélle durchschnittlich 8 m iiber heutigem 
Mittelwasser, die hédchsten Strandsande etwa 12 m i. M., 
wahrend die durchschnittlich 15 m tu. M. liegende Heide von 
Sangedynen— Bavnodde— Korseodde das zugehGrige alte Diinen- 
land bildet, welches sich allm&hlich auf dem einst wachsenden 
Strand seewarts vorschob, Ahnlich wie man das heute an der 
Swinepforte beobachten kann. Nach einem kleinem AufschluB - 


1) Deeckn: a. a., O. S. 115. 
?) Ahnlich wie die alteren Diinensande in der Swinepforte. Vgl. 
SoteEr: Geologie der Dinen (,,Diinenbuch“) 1910, S. 54. 


nahe NW Korseodde zu urteilen, fiel der hochgelegene alte 
Strand mit 4hnlicher Neigung zum Meer ein wie der heutige. 
Es mu8 an dieser ganzen SW-Kiiste ein erhebliches Stiick 
Land durch junge Abrasion verloren gegangen sein. 

»Die hier beschriebenen Verhdltnisse walten bis in die 
Gegend von Rénne vor. Uberall findet sich etwa in den 
obersten 4m aufbereitetes Diluvialmaterial, so z. B. an der 
Miindung des Ormebaek: 

1m humoser Sand mit Steinchen, 
3m Kiese, Sande, an der Basis Schotter; gut gerundet mit 


diskordanter Parallelstruktur; braun gefarbt. 
Grauer Blocklehm.“ 


(BRAUN: a.a.O., S. 178). Aus eigener Anschauung kenne ich 
diese Stelle nicht. Der ,Exercerplads* siidlich Rénne scheint 
mir eine der Bavnodder Heide Aquivalente alte Diine zu sein. 

Bei héherem Meeresspiegel ist ferner offenbar das alte 
Diinengebiet der Blykobbe-Plantage nérdlich Roénne ent- 
standen. Sie wird im Westen von scharfem Steilrand abge- 
schnitten, welcher vielleicht eine altere Abrasionslinie darstellt. 
Heute findet am Fuf des Steilrandes ausgesprochene Anlandung 
statt, in der Hauptsache aus niedrigen Diinen bestehend, vor 
denen sich ein schmaler Sandstrand bildet. Man erkennt also 
zwei leicht trennbare Dimenstriche, den Aalteren oben auf der 
Blykobbe-Plantage, den rezenten unten am Meeresstrand. 

In der groBen Tongrube von Sorthat Kulvaerk (sid- 
lich der Schamottefabrik Hasle Kulvaerk) war die von BRAUN 
(a. a. O., 8.179) genannte Abrasionsflache gut aufgeschlossen. 
Die mesozoischen Schichten sind hier 4—5 m iber heutigem 
Mittelwasser nahezu eben abgeschnitten. Darauf lagern feine 
Sande und Kiese bis 4m michtig, offenbar eine alte Strand- 
bildung, tiberlagert von einer diimnen Diimensandschicht. 

Am Vorsprung der Kiiste NW der Schamottefabrik herrscht 
gegenwartig Abrasion. Noérdlich davon, in der Bucht siidlich 
Hasle, reichen die rezenten StrandgerGlle bis etwa 1,5 m ii. M., 
die frischen Dinen nur wenig hodher. Sie begleiten einen 
Steilrand, der wohl als altere Abrasionslinie die Heideflache 
siidlich Hasle scharf abschneidet. Wie schon BRAUuN (S. 179) 
erwahnt, zeigen sich hier mehrfach Kiese und grobe Blocke. 
Die Flache liegt 6—10 m iiber heutigem Mittelwasser und ist 
augenscheinlich alter Strand eines héher liegenden Meeres- 
spiegels. Auf den niedrigeren Teilen sah ich- haufig Kiese 
und Gerdlle, wahrend zu oberst Diinensande lagen. 

Die schéne Strandterrasse nahe noérdlich Hasle 
(BRAUN: a. a. O., S. 179) ist schon von See aus deutlich zu 


ssl A aoe 


erkennen. Man sieht nérdlich und siidlich von ihr nur héhere 
Steilrander; offenbar waren auch dort frither Teile derselben 
Terrasse vorhanden, sie wurden aber abradiert, und nur der 
heutige Vorsprung blieb bis jetzt erhalten. Ich fand denn 
auch wenige Schritt n6drdlich einer kleinen Erosionsschlucht, 
welche zwischen Hasle und Terrasse zum Meer hinabfihrt, von 
9m ii. M. (Unterkante) an im Steilhang alte Strandgerdlle, unter- 
teuft von graublauem Ton mit Geschieben, wohl Grundmorane, 
und darunter etwa 2 m mesozoischen, kreuzgeschichteten Sand- 
stein. Die rezenten Strandgerélle reichen hier bis etwa 1,5 m 
uber Mittelwasser. Am siidlichen Ende der Terrasse selbst 
waren alte grobe Strandgerélle etwa 10 m ii. M. aufgeschlossen. 
Hier liegt ihr unterer Rand durchschnittlich 10 m i. M., 
wahrend er in ihrer Mitte im allgemeinen bei 7,5 m ii. M. 
liegt. Auf der Oberflache der Terrasse lagert meist Sand und 
feinerer Kies bis etwa 14m it. M.; landwérts davon erhebt 
sich der zugehoérige alte Steilrand. Grdbere Gerdlle liegen 
vereinzelt umher; solche wittern auf dem nordlichen Teile 
etwa 8m i. M. heraus. Die rezenten Strandgerdélle reichen 
am Fu8 des Steilrandes vor der Mitte der Terrasse durch- 
schnittlich bis 2m, im Norden bis 2,5 m tiber Mittelwasser. 
Da8 zwischen Hasle und Tegelkaas nur an der einen 
Stelle ein Rest der alten Strandterrasse erhalten blieb, abt 
auf kraftige Wirkung der Brandung schliefen. An der Granit- 
‘kiste bei Jonskapel, Ringebacker und Slotslyng tritt die | 
Abrasion noch augenfalliger in Erscheinung. (BRAUN: a. a. O., 
S. 191). Soweit dort tiberhaupt ein Vorstrand vorhanden ist, 
bildet er zeitweise einen wirksamen Schutz gegen die Brandung. 
Bei Jonskapel reichten z. B. die in der Brandung gerundeten 
rezenten Strandgerélle bis 3m t. M. (Fig. 3). Es kann aber 
in geologischem Sinne nicht lange dauern, bis solche schmalen 
Ablagerungen von der Brandung zerstort sind, und dann arbeitet 
das Meer wieder gegen die Steilrander selbst. Deren Vorhanden- 
sein allein verrat schon den Charakter dieser Abrasionskiiste'). 
Die mit Sicherheit festgestellten hdchsten rezenten und 
alteren Strandterrassenbildungen (ausschlieBlich Diinen) habe ich 
in der Textskizze Fig. 4 zusammengestellt. Daraus geht hervor: 
Die rezenten Gerdlle reichen ganz unterschiedlich 1—4 m iiber 
Mittelwasser. Ihre Hoéhenlage wechselt haufig auf ganz kurze 
Kntfernungen selbst in kleinen Buchten. Wie weit sie unter 
Mittelwasser reichen, habe ich nicht festzustellen versucht. 


1) Vel. auch K. A. Resps: Grundziige einer Landeskunde -von 
Bornholm. Geogr. Arb., Uln 1910, S. 36ff. 


Sy Cages 


Man sieht am Boden vieler Felsenbuchten durch klares Wasser 
hindurch runde Geschiebeansammlungen, welche beim Sinken 
des Meeresspiegels den gleichen Hindruck wie hohe Strand- 
gerdlle machen wiirden. Daher missen wir annehmen, 
da die rezenten Strandbildungen von Bornholm bei 
einer etwaigen Trockenlegung durch relatives Sinken 
des Meeresspiegels in ihrer absoluten Héhenlage um 
mindestens 8m, wahrscheinlich erheblich mehr, diffe- 
rieren wtrden, ohne da eine gegenseitige tektonische 
Verschiebung angenommen werden mu8 oder darf. Und 


Tig. 3. 
Jonskapel von Siiden, Bornholm. Im Vordergrund rezente Strandgerdlle. 
Phot. v. Cur. A. MOLLER, Roénne. 


dabei ist hier noch nicht einmal mit Gezeiten zu rechnen! Wo 
aber Ebbe und Flut herrschen, werden auch die héch- 
sten und tiefsten gleichaltrigen Strandbildungen noch 
entsprechend weiter auseinander liegen. 

Nicht tberall sind rezente Terrassen vorhanden; sie fehlen 
meistens da, wo Abrasion herrscht’). Daher miB8ten bei 
einem etwaigen Sinken des Meeresspiegels die rezenten 
Strandlinien von Bornholm sofort als eine unter- 


1) Damit fallen die Bedenken, welche E. Surss: Antlitz der Erde 
II, 1888, 8. 448, nach Sexe geltend machte. 


brochene Kette verschieden hoch liegender Terrassen 
erscheinen. Erosion und Abrasion wirden dann bald 
zur weiteren Zerstickelung der Strandbildungen bei- 
tragen. 
Weitere Héhenunterschiede kénnen entstehen, wo Gletscher 
den Meeresgrund aufschiirfen und seine Sedimente auf benach- 
bartes Land hinaufschieben, wie das W. SALOMON von der 
Insel Cora beschreibt. Hier miissen rezente ,gehobene“ Strand- 
linien entstehen’). : 


J,5-11,5.14 1 
Savke IV. 10. 
Rawhhove Shar 


Fig. 4. 
Hoéhenlage von Strandbildungen auf Bornholm. 


Romische Zahlen (I, 5. — II. — IV. usw.): Héchste Lage rezenter Strand- 
ablagerungen in m ib. Meer. 

Arabische Zahlen (6. — 9. — 14. usw.) Héchste Grenze alterer Strand- 
bildungen in m ib. Meer. 


Anm.: Das Wort ,Helligdommen“ steht etwa 2mm zu hoch. 


Nach solchen Erfahrungen bei den rezenten miissen auch 
die alteren Strandbildungen auf Bornholm beurteilt werden. 
Die Lagen der sicher festgestellten héchsten Terrassen- 


1) W. Satomon: Die Spitzbergenfahrt des internationalen geo- 
logischen Kongresses. Geol. Rundschau, KI. Mitteil., 1910, S. 308. 


grenzen schwanken zwischen 6 und 14m tber dem 
heutigen Mittelwasser. Es ware nun falsch, den oder die 
zugehorigen Meeresspiegel im Niveau der héchsten dieser Ab- 
lagerungen zu suchen. Wenn bei deren Bildung ungefahr die 
heutigen Verhaltnisse herrschten, dann lag der ehemalige 
Meeresspiegel etwa 4 m tiefer, also etwa 10m itber heutigem 
N.-N. Wenn aber damals stirkere Gezeiten') vorhanden 
waren — wahrend der Yoldiazeit waren hierzu die Bedingungen 
gegeben durch die offenen Verbindungen der Ostsee mit dem 
Eismeer und der Nordsee”), vielleicht auch noch wabrend der 
Litorinazeit?) —, dann kénnte der Meeresspiegel schatzungs- 
weise noch etwa 2m niedriger gewesen sein. Daher wirde 
ein einziger Mittelwasserstand von 8—10m iber dem 
heutigen die hédchsten sicher festgestellten alteren 
Strandbildungen von Bornholm erklaren. Ob auch die 
niedrigsten dieser Strandbildungen, z. B. die von DEECKE und 
BRAUN‘) beobachteten Strandwiille auf dem niedrig gelegenen 
Flachland bei Nexéd, unter der gleichen Hodhe des Wasser- 
spiegels entstanden sind, bedarf noch der Klarung. Vielleicht 
deuten sie einen verhdltnismaBig schnellen Riickzug des alten 
Meeres in sein heutiges Niveau an. 

Uber das Alter der hohen Strandbildungen von 
Bornholm wage ich kaum eine Vermutung auszusprechen, 
da es mir ebenso wie meinen Vorgangern trotz eifrigen Suchens 
nicht gelungen ist, Conchylien darin zu finden. DEECKE 
spricht von niedrig gelegenen Ancylusterrassen®); USSING laBt 
die Frage offen und meint, es wire méglich, daf die obersten 
Strandmarken aus der Yoldiazeit stammten, tiefer liegende 
dagegen aus der Litorinazeit®); nach RORDAM lieBe sich aus 
einer Kulturschicht der Steinzeit in einem rund 7,5 m i. M. 
reichenden Strandwall bei ,Fraennemark“ siidlich Svaneke 


1) Uber die rezenten Schwankungen der Ostsee bei Swineminde 
vel. Kranz: N. Jahrb. Min. 1909, Beil.-Bd. XXVIII, S. 578. 

) MUNTHE: Studien tber altere Quartérablagerungen im sidbalti- 
schen Gebiet. Bull. Geol. Inst. Upsala 1895 u. 1897. — HE. Kaysmr: 
Lehrb. Geol. Formationskunde, 1908, S. 641, 648f. 

3) SPETHMANN: Die physiographischen Grundziige der Libecker 
Mulde. Globus 1909, S. 314. 

4) Dencke: Geol. Fiihrer Bornholm, 8.60. — Braun: a.a. 0, 
8. 172 ff. . 

°) Dexcxe: Zur Eolithenfrage auf Rigen und Bornholm. Mitt. 
naturw. Verein f. Neuvorpommern usw. 36, 1904 (1905), S. 71. 

6) Ussine: Danmarks Geologi i almenfatteligt Omrids. Danmarks 
geologiske Underségelse III, 2, 1904, 8. 317. Angefiihrt bei Braun: 
Beas A enees lugels 


| 


auf dessen Bildung wahrend der Litorinaperiode schlieBen'), 
und BRAUN nimmt die héchsten Wasserstande in der Yoldia- 
zeit mit etwa 15 mii. N.-N. an (wie oben gezeigt, zu hoch), 
eine Trockenlegung und Vergré8erung der Insel wahrend der 
Ancylusperiode, eine abermalige Uberflutung durch einen kaum 
3m wu. N.-N. liegenden Spiegel des Litorinameeres und eine 
jungste Hebung, die die Absatze des Meeres auf dem Lande 
erscheinen la8t?). Meines Erachtens reichen die bis- 
herigen Beobachtungen zu einer so genauen Fest- 
stellung von Niveauschwankungen nicht aus. Ich 
habe vergeblich versucht, die Grinde zu erfahren, welche 
BRAUN dazu bewogen. Auf meine Anfrage, ob GRONWALL 
ihm seinerzeit positive Tatsachen mitgeteilt habe, aus denen 
eine solche Chronologie der Schwankungen mit Sicherheit 
hervorgehe, antwortete Herr Dr. BRAUN: ,Ich bedauere sehr, 
uber die mir vertraulich mitgeteilten Beobachtungen von Herrn 
GRONWALL nichts mitteilen zu diirfen. Ich stehe mit Herrn 
Dr. GRONWALL jetzt in keinerlei Verbindung, halte es auch 
fir zwecklos, ihm zu schreiben, da er jedenfalls in Grénland 
oder Island arbeitet. Etwaige Anmerkungen von seiner Seite 
kommen also nur bei der Kritik Ihrer Arbeit in Betracht.* 
Ich habe denn auch auf zweimalige Anfrage bei Dr. GRONWALL 
keine Antwort erhalten. 

Man k6énnte versucht sein, das Fehlen von Conchylien 
in den hohen Strandablagerungen auf groBe Nahe von Gletschern 
zuruckzufihren*) und wenigstens die héheren Strandbildungen 
in das Alteste Postglazial zu stellen, also etwa in die Yoldia- 
zeit. Aber auch das Wasser der Ancylus-SifSwassersee war 
kihl*). Jiinger als glazial scheinen die Strandgerélle zu sein; 
denn nordlich Hasle liegen sie auf Ton mit Geschieben, und 
ich halte die entsprechenden Sedimente der Siidkiiste ebenso 
wie BRAUN (a. a. O., S. 175 ff.) im allgemeinen fiir umgelagerte 
Glazialabsatze. Ob der Spiegel der abgeschniirten Ancylus- 
SuBwassersee in gleicher absoluter Héhenlage wie derjenige 
des gleichaltrigen oder des Yoldia- bzw. Litorinameeres an- 
zunehmen ist, erscheint fraglich. Er kénnte durch reichliche 


1) ROrpDAM: Beretning om en geologisk Underségelse paa Fraenne- 
mark ved Swaneke paa Boenholm. Dan. geol. Unders. VII, 1895. 
Aufgefihrt bei Braun: a.a. O., S. 172. 

SEBRAUN: a. a. ©., 181. 

3) EK. Sunss: Antlitz der Erde II, 1888, S. 452. — J. WaLruer: 
Bionomie des Meeres, 1893 —94, S. 53. 

*) Deeckr: Entwicklungsgang und Gestalt der Ostsee. Geogr. 
Zeitschr. 1910, S. 195. 


— 60 — 


Zustr6mungen um Dezimeter aufgestaut gewesen sein'), Dem- 
gegentiber teilte mir das Bureau fir die Hauptnivellements 
und Wasserstandsbeobachtungen im Ministerium der 6ffent- 
lichen Arbeiten, Berlin (Herr Geheimrat Prof. Dr. Serpr) in 
dankenswerter Weise mit, ,daf samtliche Mittelwasser der 
miteinander in Verbindung stehenden europaischen Meere, so- 
weit es sich um solche handelt, die von der internationalen 
Erdmessung als einwandfrei bestimmt und als einwandfrei 
nivellitisch miteinander verbunden anerkannt werden, nahezu 
ein und derselben Niveauflache angehéren. Die Abweichung 
in den gegenseitigen Héhenlagen liegt allermeist innerhalb der 
unvermeidlichen Fehler, mit denen die Mittelwasser und die 
Nivellements behaftet sind.“ . 

Ob ferner gerade in der Ancylusperiode Bornholm seine 
erdBte Ausdehnung hatte (BRAUN: a. a. O., S. 181, 186, 194), 
bedarf ebenfalls noch des Nachweises. Man mu8 ja wohl 
annehmen, daS Bornholm einst mit dem Festland in Verbin- 
dung stand, und eine Landbricke tiber die Rénnebank, den 
Adlergrund, die Oderbank usw. dirfte damals vorhanden ge- 
wesen sein”), Aber es ist doch zweifelhaft, ob der sidlich 
Bornholm 30 Fu unter dem Meere stehende Fichtenwald*) — 
und die unter der Oderbank erbohrten Torfe*) gerade aus der 
Ancyluszeit stammen. Das Vorkommen des Elchs in den alten 
Mooren von Bornholm 1a8t allerdings darauf schlieBen, da 
seine HKinwanderung aus Pommern in der Ancyluszeit erfolgte; 
die betreffende Landbriicke kann aber Alter sein, denn der 
Eilch fangt in Pommern erst in der Ancyluszeit an vor- 
zuherrschen®). Wahrscheinlich verschwand die Verbindung in 
der Litorinazeit, teils durch Abrasion, teils durch tektonisches 
Versinken®). Bis jetzt sprechen aber keine einwandfreien Be- 
obachtungen dagegen, da8 die Landbriicke bereits waihrend der 
Yoldiazeit bestand; nur 1la48t die Verbreitung der héchsten 
Strandbildungen an Bornholms Siidkiiste und die heutige 
Gestalt der Meeresbanke auf eine recht lockere und viel- 


!) DEECKE: a.a.O., S. 196. — Lepsius: (Geol. v. Deutsch. II, 
1910, 8. 523) nimmt einzelne SifBwasserseen zur Ancyluszeit an, nicht 
ein groBes Wasserbecken in der ganzen Ostsee. 

*) DmeECKE: Geol. Fihrer Bornholm 1899, 8.2. — Braun: 
a. a. O., S. 186. 

3) Surss: Antlitz der Erde. II, 8. 589. 

*) DEECKE: Geol. von Pommern 1907, S. 222, und Geogr. Zeitschr. 
1910, S. 196. 

5) DrncKeE: Geol. von Pommern 1907, S. 218, und Geogr. Zeitschr. 
1910, ‘S.. 195 Ff. 

6) Dreckn: Geogr. Zeitschr. 1910, 8. 196. 


Las F497 ie eee. 


leicht Ofters unterbrochene Festlandverbindung der Insel 
schlieBen. 

Hiernach berechtigt der gegenwiartige Stand der 
Forschung m. KE. nicht zur Annahme mehrfacher ver- 
tikaler Schwankungen des festen Landes oder Meeres- 
Bpiegels’ bei Bornholm. Es scheinen dort lediglich 
Anzeichen eines um 8—10m sinkenden postglazialen 
Wasserspiegels und eines Absinkens und Abradierens 
von ehemaligem Lande zwischen Bornholm und Pom- 
mern vorzuliegen. 

Man sieht, da auch diese Ergebnisse der Nachprifung 
und Erginzung bediirfen. Sicheres kann nur eine sorgfaltige 
Aufnahme aller einzelnen Anzeichen von Strandverschiebungen 
in dieser Gegend erbringen. 


II. Ursachen der Strandverschiebung. 


Solange man nach den unrichtigen Angaben bei FORCH- 
HAMMER eine hohere Lage von marinen Strandwallen an der 
Nordkiiste von Bornholm annahm und die grofen Unterschiede 
in der Héhenlage der rezenten Strandbildungen nicht kannte, 
mu8te BRAUN (a. a. O., 8S. 196) folgerichtig eine junge Schrag- 
stellung der Insel annehmen. Sie lieS sich am_ einfachsten 
durch ungleichmafige Hebung erklaren. 

Mit dem nachgepriften und vermehrten Material meiner 
Untersuchungen Andert sich die Grundlage: Ein einziger 
Wasserstand von 8—10m iber dem heutigen erklart die 
héchsten sicher festgestellten Alteren Strandbildungen von 
Bornholm; mehrfache ungleichmafige tektonische Schwankungen 
des festen Landes brauchen nicht stattgefunden zu haben; ein 
relatives gleichmaBiges Sinken des postglazialen Wasserspiegels 
sowie ein tektonisches Absinken der siidlichen Festlandbricke 
genigen zur Deutung der heutigen Verhiltnisse. 

Es kommt also nunmehr eine gleichmaSige tektonische 
Hebung der ganzen Insel um 8—10m wiaihrend des Post- 
glazial in Frage, — oder aber ein eustatisches Sinken des 
ganzen Meeresspiegels der Erde um ebensoviel wahrend der 
gleichen Zeit. 

In mehreren Schriften habe ich den Standpunkt aus- 
fibrlich begriindet, da8 mir selbstaindige Hebung grofSer 
Schollen festen Landes nur da denkbar erscheint, wo Anzeichen 
von kraftigem Seitendruck vorliegen. Insbesondere suchte ich 
nachzuweisen: Keine der vielen Hypothesen reicht zur 
Erklarung selbstindiger (z. B. isostatischer) Hebung 


solecher Schollen aus; eine so gro8e Anzahl von 
Gegengrinden steht ihnen entgegen, da8 es erforder- 
lich erscheint, auf die Annahme solcher Hebungen 
zu verzichten, sobald sich eine andere Erklarung fir 
entsprechende geologische und geomorphologische 
Erscheinungen bietet'). Ein heftiger Streit der Meinungen 
knipfte sich an meine Studien”), die ich allma&hlich itiber 
Siid- und Westdeutschland ausdehnte. Zu einem abschlieBSenden 
Ergebnis konnten diese Erérterungen bei der Kirze der Zeit 
nicht fihren. Um so mehr finde ich Veranlassung, meine An- 
sicht im Feld nachzuprifen, und dazu bot Bornholm wieder 
Gelegenheit. 

Auch Bornholm ist eine stark zerstiickelte Scholle ohne 
kraftige Anzeichen von jungem Seitendruck, Aahnlich wie die 
Alb, die stiidwestdeutschen Halbhorste, das Rheinische Schiefer- 
gebirge usw. Die Schragstellung der mesozoischen Ablage- 
rungen beim Hasle Kulvaerk, bei Bavnodde, Arnager usw. 
muf alter sein als die junge relative Senkung des Meeres- 
spiegels. Denn sie wird bereits von der héchsten Abrasions- 
flache diskordant durchschnitten und ebenso von den alten 
Strandsedimenten iiberlagert. Jtingere Anzeichen von kraftiger 
Schrigstellung oder Faltung, die auf Seitendruck schlieBen 
lassen, sind bis jetzt bei Bornholm nicht nachgewiesen. 

Es ware denkbar, da8 das Absinken der Landbriicke sitd- 
westlich von Bornholm und die Bildung einer langen Graben- 


1) W. Kranz: Erwaigungen iiber das nordliche Alpenvorland, 
Vulkanismus und Geotektonik. Jahreshefte Ver. vaterl. Naturk. Wirtt. 
1906, S. 106 ff. — Hebungen oder Senkungen in Massengebirgen. 
Zentralbl. f. Min. usw. 1907, 8. 494—498. — Bemerkungen zur 7. Auf 
lage geol. Ubersichtskarte Stidwestdeutschlands. Zentralbl. f. Min. usw’ 
1908, 8. 617f. und S. 651—659. — Geologische Probleme Siiddeutsch- 
lands. Beilage der Miincliener Neuesten Nachrichten 5. IX. 1908, Nr. 57. 
— Hebung oder Senkung beim Rheinischen Schiefergebirge. Diese 
Zeitschr. 1910, Monatsber. S. 470—477. — Uber Vulkanismus und Tek- 
tonik. Neues Jahrb. f. Min. usw. (im Druck). 

?) ENGEL (ScuUTzE): Geognost. Wegweiser Wiirtt. 1908, S. 185. 
— Branca: Widerlegung mehrfacher Einwirfe usw. Zentralbl. f. Min. 
usw. 1909, S.110—113 und 129—135. — C. ReaeumMann: Uberschie- 
bungen und Aufpressungen im Jura bei Donauworth. Ber. 42. Vers. 
oberrhein. geol. Ver. 1909, S. 43—63. Zur Tektonik der Schwab. Alb. 
Zentralbl. f. Min. usw. 1910, S. 307—313. — Kranz: Erwiderung an 


Herrn C. ReGetMAnn. Zentralbl. 1911, S. 31f. — van WERVEKE: 
Uber einen angeblichen Zusammenschub usw. Mitt. Geol. Landesanst. 
Els.-Lothr. 7. II. 1909, S. 166. — Kranz: Uber Zusammenschub 


und Senkungen in Horstgebirgen. Zentralbl. f. Min. (im Druck). — 
C. Morpziou: Bericht Rheintalexkursion Geol. Vereinigung. Geol. 
Rundschau 1910, Bespr. 8S. 296. 


= oe Way ieee 


versenkung nordéstlich der Insel!) einen Seitendruck auf den 
dazwischenstehenden Horst ausiibte und diesen emporpreBte. 
Tatsachlich la8t die teilweise Schiefrigkeit sowie die mikro- 
skopische Struktur des Granits auf Druckwirkung gegen den 
granitischen Kern der Insel schlieBen”). Uber das Alter dieser 
Druckwirkungen ist indessen nichts bekannt. Sie kénnen 
ebensogut aus dem Postglazial wie aus einer der genannten 
alteren Dislokationsperioden stammen oder sogar noch weiter 
zuriickliegen®). 

Auch sollte man erwarten, daB bei einer derartigen jungen 
Emporpressung der Insel die Alteren Strandlinien in deren 
mittleren Teilen etwa auf der Achse Hasle—Nexé am héchsten 
liegen wiirden, an der NO- und SW-Kiiste am niedrigsten; aber 
das hat die Beobachtung nicht ergeben (vel. die Textskizze 
Fig. 4). Keilformige Hebung gro8er Schollen ohne Wélbung, 
wie man sie in Lehrbichern abgebildet sieht*), halte ich fir 
ein Ding der Unmoglichkeit: Die ungeheure Reibung an den 
Begrenzungsflachen wiirde Verwerfungsspalten dort schlieBen, ein 
Aneinandervorbeigleiten verhindern und Faltung bzw. Wélbung 
auslésen. Will man also die jetzige hohe Lage der Bornholmer 
Strandlinien durch absolute Hebung festen Bodens erkliren, 
dann bleibt nichts tbrig, als den hierzu erforderlichen Seiten- 
druck aus weiter Ferne zu holen, etwa aus einem jungen Ab- 
sinken norddeutschen Flachlandes. Und Anzeichen fir eine 
Senkung der siidbaltischen Kiisten wahrend der Yoldia-, Ancylus-. 
und Litorinazeit sind ja geniigend vorhanden®), wenn auch 
gegenwartig eine allgemeine mefbare Verschiebung des nord- 
deutschen Inlandes gegen das Mittelwasser der Ostsee mit 
Sicherheit nicht stattfindet. Zwar hat DEECKE neuerdings 
eine rezente allgemeine Hebung des ganzen Ostseegebietes be- 
hauptet®), und nach R. LEPSiIUS soll der ganze Westen Europas 
in jiingster historischer Zeit im langsamen Absinken begriffen 
sein‘). Dem widersprechen aber fir die deutschen Kiisten und 


1) DegckeE: Geol. Fihrer Bornholm, 1899, S.2f., 5, 58, und Geol 
y. Pommern 1907, S. 283. 

*’ DeECKE: Geol. Fihrer, 8S. 68. 

3) DercKkn: Geol. Fihrer Bornh., 8. 62. 

*) Zum Beispiel E. Kayser: Allg. Geol. 1909, 8. 780, Fig. 596a. 
— J. Watruur: Vorschule der Geologie, 1910, S. 144f. ; 

°) Kranz: Hebung oder Senkung des Meeresspiegels. N. Jahrb. 
Min. usw. 1909, 8S. 599, nach Descke und Kayser. — Derckn: Ent- 
wicklungsgang und Gestalt der Ostsee. Geogr. Zeitschr. 1910, S. 194 ff. u.a. 

®) DmeEckeE: a. a. O., Geogr. Zeitschr. 1910, S. 198, 206. 

‘) Lepsius: Geol. v. Deutschland II, 1910, S. 518. 


fir das siidlichste Schweden die einwandfreien Messungen von 
SEIBT, WESTPHAL, ROSEN und FINEMAN vollkommen’). 

Ebenso beruht die Vermutung, da8 in der hercynischen 
Spaltengruppe, welche Vorpommern und Riigen beherrscht, zur- 
zeit ein vollkommener Ruhezustand nicht vorhanden sei, auf 
einer mifverstandlichen Auffassung der Abrasionserscheinungen — 
und ihrer Folgewirkungen auf Hiddensee’). 

Mit der Annahme eines Seitendruckes gegen Bornholm 
von Siden oder Siidwesten her wiirden im grofen und ganzen 
die Faltungen und Uberschiebungen auf Méen, Hiddensee und 
Riigen®) sowie die Gestalt der postglazialen Isobasen in Skandi- 
navien tibereinstimmen*). Nur kénnte man fragen, warum ledig- 
lich der jetzige Inselteil von Bornholm gehoben, seine Umgebung 
aber abgesenkt wurde bzw. stehen blieb. Auch gehen die nach 
DE GEER konstruierten Isobasen etwas iiber die bis jetzt 
beobachteten rezenten Hebungen Schwedens hinaus. Nach 
P. G. ROSEN findet gegenwartig an der Ostkiiste Schwedens 
im nérdlichen Teil des Bottnischen Busens bis zur Breite von — 
62° 22" eine jahrliche Hebung von 11 mm statt; sie verringert 
sich auf 5 mm bis zur Breite von 58° 45’ und betragt. in 
57° 22’ nur noch 2mm. Von da ab siidlich, dann an der 
Sidkiste Schwedens und im Sund an der Westkiiste 
bis zu 56° 3’ wird keine Veranderlichkeit bemerkt, 
wihrend im Kattegat von 56°57 an bis 58° 56’ wieder eine 


1) W. Serpr: Das Mittelwasser der Ostsee bei Swinemiinde I, 
1881, und II, 1890. — A. WrstpHat: Das Mittelwasser der Ostsee bei 
Travemitinde usw. 1900. Verdffentl. Kgl. Preu8. Geodat. Inst. Berlin. — 
Kranz: N. Jahrb. Min. usw. 1909, 8. 598 ff. — In der , Wendenstadt 
Vineta“ hat Lepsius bliihende Sage gegen trockene Wissenschaft ein- 
getauscht, und DEECKE verwechselt dort Abrasion mit Senkung, ebenso 
wie an den deutschen Nordseekiisten junge Abrasion ohne rezente 
tektonische Bewegungen zur Erklirung der Morphologie geniigt. — 
Vgl. auch Drecke: Grobe Geschiebe in Pommern. 11. Jahresber. d. 
Geogr. Ges. z. Greifswald (1907—08) 1909, S. 14, wo er selbst das 
Vinetariff richtig als ,vollstindig denudierten Geschiebemergelkern“ 
erklart. 

*) GERMELMANN: Zentralblatt der Bauverwaltung 1908, S. 185. — 
EvBEerT: Leuchtturm auf Hiddensee. 10. Jahresber. d. Geogr. Ges. z. 
Greifswald 1906. — Briefliche Mitteilung von Herrn Prof. Dr. JARKEM. 

3) Ussinc: Danemark. Handb. d. Regional. Geol. 1910, 1, 2. — 
J. Expert: a. a. O. — Derecke: Geol. Fihrer Pommern, 1899, und 
Geol. Pomm. 1907. — Janxkut: Steilufer der Rigener Kreide. Diese 
Monatsber. 1908, S.229/7.; ein diluviales Bruchsystem in Norddeutsch- 
land. Diese Monatsber. 1910, 8. 60577. 

*) Vgl. E. Kayser: Lehrb. d. Allg. Geol. 1909, 8. 767, Fig. 593. — 
DE Geer: Om Skandinaviens nivaférandringar under Quartarperioden. 


Geol. Férening. Férh. X, 1888, S. 367; XII, S. 62. 


eh es 65 Sate 


jahrliche Hebung von 5 mm beobachtet ist'). Diese Ergeb- 
nisse bezeichnete ROSEN vor 10 Jahren als vorliufige. Sein 
Sohn, Herr Prof. KARL ROSEN, teilte mir im September 1910 
freundlichst mit, daB sie seit 1900 keine Untersuchungen iiber 
das Mittelwasser oder die Hebungen in Schweden fortgesetzt 
haben, und verwies mich diesbeziiglich an Herrn Dr. C. G. FINEMAN, 
den Direktor des Koniglichen Nautisch-Meteorologischen Bureaus 
in Stockholm. Fir dessen eingehende Mitteilungen iiber Neu- 
vermessungen der Wassermarken gestatte ich mir auch an dieser 
Stelle meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. 

FINEMAN stattete dem Seeminister am 2. Juli 1909 zwei 
Berichte tiber die im Jahre 1909 ausgefiihrten Nivellements 
an der nordlichen Westkiiste von Bohus ab’); er stellte mir 
gleichfalls einen Auszug aus seinem Bericht zur internationalen 
Erdmessung, 1909, zur Verfiigung*). Daraus geht hervor: 
Der Tangrand, d. h. der horizontale Rand, den die héchsten 
Anhaftpunkte der Individuen von Fucus vesiculosus an den 
Uferfelsen markieren, nimmt eine konstante Lage im Verhiltnis 
zum Mittelwasserniveau des betreffenden Ortes ein. Zu diesem 
Tangrand wurden Wassermarken an den Inseln Nordkoster (Breite 
58°53’ 8"), Sédra Langéd (Breite 58°56’ 8") und Séddra Helsé 
(Breite 58°57' 2") von FINEMAN 1909 einnivelliert. Die Lage 
derselben Wassermarken zum damaligen Tangrande war friher 
in den Jahren 1847, 1867 und 1886 zuverlassig bestimmt 
worden. Als mittlere jahrliche Landhebung wurde festgestellt*): 


Fir die Periode | Nordkoster Sédra Hels6 | Sédra Lingo 


1847—1867 ee 0,45 cm 0,59 em 
1867—1886 a Osi 031 - 
1886—1909 an O4n 0,22 - 
1867—1909 | 0,40 cm 0,40. - 0,26. - 


1) A. WESTPHAL: a.a. O., 1900, S. 141, nach Per Gusrar ROSEN. 
— Vgl. Kranz: N. Jahrb. Min. usw. 1909, 8. 598. — Vgl. auch Penck: 
Morphologie der Erdoberflache, 1894, J, 8S. 427; II, S. 586—540. Nach 
Pencx bildet sich gegenwartig eine flache Geoantiklinale, welche parallel 
der skandinavischen Westkiste streicht und als ein Nachklang zu den 
Aufbiegungen erscheint, welche ganz Skandinavien gleich dem dstlichen 
Nordamerika seit der Eiszeit erlitten hat. Man kénnte diese Aufwélbung 
mit Frecu (Aus der Vorzeit der Erde, 1910, IJ, 8. 22) als_,ober- 
schlesische Phase der Faltung“ bezeichnen. 

*) Originalberichte D. N. 211 und 212 des Kgl. Naut.-Meteorol. Bur. 
Stockholm 1909, 7 und 8. 

3) Inzwischen ver6ffentlicht in den Verhandl. 16. Allg. Konferenz 
Internat. Erdmessung 1910, S. 300. 

*) Altere Angaben bei Panck: a. a. O., IT, 8. 537, nach L. Houm- 
STROM 1888. 


re 


9) 


| a 


we Ge ae 


Die Bestimmung der Lage des Tangrandes von Sédra Langé 
war weniger sicher als die beiden anderen Bestimmungen, da 
der Tangrand von Sdédra Langé 1909 diinn und etwas un- 
regelmaBig ausgebildet war und vom KEisgang im Sunde be- 
schadigt zu sein schien. Auf Nordkoster und Sdédra Helsé 
wurden die Marken unbeschadigt und in voller Ubereinstimmung 
mit den Zeichnungen und Beschreibungen HOLMSTROMS‘) ge- 
funden. Beide liegen auf Stellen mit besonders gut ausgebildetem 
Tangrande, auf sehr steilen Klippen, das Hels6-Zeichen so gut 
wie am offenen Meer, das Nordkoster-Zeichen eine knappe 
Minute davon im Kostersund. MHiernach ergibt sich eine tiber- 
raschend gute Ubereinstimmung in den Ergebnissen der Messungen; 
wahrend der letzten 62 Jahre hat eine sehr gleichmaBige Hebung 
des Landes im Verhaltnis zum mittleren Meeresniveau an dieser 
Kistenstrecke stattgefunden, namlich um durchschnittlich 4 mm _ 
jahrlich (entsprechend den beiden zuverlassigsten Punkten). 
Mit der betreffenden Angabe von ROSEN (5 mm) stimmt dies 
in Anbetracht der kirzeren Beobachtungszeit gut iiberein. 

Die Untersuchungen werden der gleichen Mitteilung Herrn 
FINEMANS zufolge sobald wie méglich zu allen alten Wasser- 
marken der Westkiiste Schwedens ausgedehnt und sind bereits 
in Angriff genommen, aber noch nicht so weit gefihrt, dai 
sich etwas dariiber mitteilen l48t. Die erste Untersuchung 
bezieht sich auf die Lage des Tangrandes unter dem mittleren 
jabrlichen Niveau der Meeresoberflache; die zweite soll die 
erwahnte Einnivellierung aller alten Wassermarken an der West- 
kiiste Schwedens umfassen und wird wohl im Sommer 1911 
durchgefiihrt werden. Die gesamte Wissenschaft darf den Er- 
gebnissen mit Spannung entgegensehen und wiinschen, da8 sie 
auch auf die tbrigen Kusten Schwedens, Norwegens und Finn- — 
lands ausgedehnt werden. | 

Nach dem jetzigen Stand der Forschung mu8 man also — 
sagen: Die Bornholm zunachst liegenden Kiistenstrecken 
Skandinaviens befinden sich gegenwartig in voll- 
kommener Ruhe; weder Hebung noch Senkung zum 
Mittelwasserspiegel findet statt. 

Im allgemeinen stimmen mit der rezenten Landhebung auch 
die seismischen Erscheinungen Schwedens iiberein. Nur findet | 
sich Bornholm gegeniiber im siidéstlichen Schonen eine Erdbeben- | 
zone, wihrend der Rest von Schonen ziemlich aseismisch ist’). 


*) Leonarp Houmstrom: Om strandliniens forskjutning a Sveriges 
kuster. Verh. Kénigl. Schwed. Ak. Wiss. XXII, Nr. 9. : | 
?) R. Ksenuen: Die schwedischen Erdbeben. Geogr. Zeitschr. 1910, | 
S. 493 ff. | 


SORE Sve ess 


Im einzelnen kommt hierbei ferner die Tektonik von 
Schonen und des Landstrichs westlich vom Kalmarsund in 
Betracht. Die nordwest-siiddéstlichen Dislokationen in Schonen 
mit ihrer Graben- und Horstbildung setzen augenscheinlich 
schrag durch die siidliche Ostsee nach Mitteleuropa fort, be- 
grenzen die NO- und SW-Kiiste von Bornholm, finden in 
zahlreichen Verwerfungen dieser Insel selbst ihre unmittelbare 
Verlangerung und bilden auf ihrem weiteren Verlauf durch 
Mitteleuropa den SW-Rand des russisch-baltischen Schildes'). 
Bei diesen tektonischen Linien sind Anzeichen von Seitendruck 
vorhanden. Der cretaceische Boden des siidwestlichen Schonens 
ist z. B. deutlich gefaltet mit einem Sattelriicken von Limhamn 
im NW nach O.-Torp (éstlich von Trelleborg) im SO; auch 
in der jetzigen Grenzlinie zwischen der Kreide des siidwest- 
lichen Schonens und den 4lteren Systemen scheint eine Sattel- 
spalte vorzuliegen. HENNIG halt aber diese Dislokationen fiir 
tertiar, und im allgemeinen ]48t der Bau Schonens wenig auf 
Hebung, vorwiegend auf Senkungen schlieBen’”). 

Im sidéstlichen Schonen liegt die marine Grenze der 
Yoldiazeit in der Gegend von Simrishamn nach DE GEER und 
NATHORST 21 m iiber dem jetzigen Meer; gegen Norden steigt 
sie bis Blekinge allmahlich auf 59 m; ein grofer Teil Schonens 
lag auch damals trocken*). Die Litorina-Senkung folgt den 
Kiisten der Yoldiazeit, aber in beschrinkterer Verbreitung‘). 
Zwischen beiden Perioden mu8 dort also schon eine relative 
Senkung des Meeresspiegels vor sich gegangen sein, und die 
tektonischen postglazialen Bewegungen bewirkten eine Schrag- 
stellung des festen Bodens mit Hinfallen nach §8, was aufs 
intimste mit der postglazialen Landeserhebung Skandinaviens 
zusammenhanegt’). Absolute Hebung groBer Schollen mu8 dabei 
entsprechend dem heute in gleicher Weise stattfindenden Ansteigen 


1) A. Hennia: Geol. Fihrer durch Schonen, 1900, 8S. 161f. — 
DesckeE: Geol. Fihrer Bornholm, 1899, S. 61 ff., und Geol. v. Pommern, 
1907, S. 283. — A. Tornaquist: Die Feststellung des Siidwestrandes des 
russisch-baltischen Schildes usw. Schriften der Phys.-dkonom. Ges. 49, 
I, 1908. Kénigsberg, besonders Kartchen S$. 10 (Sonderabdruck). — 
Braun: a. a. O., 8. 170. — W. Ue: Die Insel Bornholm. Geogr. 
Zeitschr. 1910. S. 242. — N.V. Ussine: Danemark. Handb. d. Regional. 
Geol. I, 2, 1910, besonders Kartchen Fig. 1 u. 8. — E. Suxss: Antlitz 
der Erde I, 1888, S. 61—63. — Magnetische Stérungszone, Naturwiss. 
Wochenschr. 1910, 8. 763. 

2) Hennic: a. a. O., S. 161f. 

3) Hennic: a. a. O., S. 102f. 

*) Hennic: a. a. O., S. 110. 

5) HenNIG: a.a. O., 5.103. — E. Kayser: Allg. Geol. 1909, S. 767, 
Fig. 598. : 

Be 


OR 


Schwedens angenommen werden; nur lat sich vorlaufig nicht 
sagen, ob die ganze Heraushebung damit erklart werden muB. 

Auch zur Tektonik des Landes westlich vom Kalmarsund 
steht der Bau Bornholms in nahen Beziehungen. Anscheinend 
begrenzt die Bruchlinie, welche in Smaland das Gneisgebiet 
vom Granitareal scheidet, in der allgemeinen Linie Wetter- 
see— Mjellby-Halbinsel— Rénne auch die Westkiiste von Born- 
holm; und in Verlingerung des Bruchs, der nahe westlich 
vom Kalmarsund das Cambrium von den krystallinen Gesteinen 
trennt, liegt die Ostkiiste von Svanike bis Dueodde. DEECKE 
verlegte die Bildung dieser tektonischen Linien friither in die 
Zeit zwischen Cambrium und lias (,,wahrscheinlich aber 
altpalaozoisch“); es ware indessen nicht ausgeschlossen, da8 
auch hier sehr junge Bewegungen wieder erwacht sind, welche 


mit der Entstehung des Wettersees, der Oelander Spaltenserie — 


und Gotlands in Zusammenhang stehen kénnten'), Auf Born- 
holm selbst diirfte mit einiger Sicherheit nur der Teil der 
Grenzlinie zwischen Granit-Kreide (éstlich) und Rat-Lias 
(westlich), welcher die Westkiste etwa von Helligpeder bis 
zu den Ronner Kaolinbriichen begleitet, zu dieser tektonischen 
Serie gehéren. Die geraden Spaltentaler der Insel streichen 
NO und fallen damit aus den Smalander Bruchsystemen heraus. 
Letztere weisen in ihrer Verlangerung auf die gleich gerichteten 
Linien Pommerns, entlang der Dievenow und unteren Oder 
sowie an beiden Steilufern der Swinepforte, und auch hier 
scheinen junge Bewegungen stattgefunden zu haben’). 
Kirzlich ging DEECKE aus rein theoretischen Grinden tiber 
diese auf Beobachtungen gestiitzten Vermutungen weit hinaus; 
hier méchte ich nur kurz beriithren, was die Umgebung von 
Bornholm betrifft*): DEECKE nimmt tektonische Beziehungen 
zwischen den Ostseegebieten und dem Rheintal an, weil die 
diluvialen rheinischen Vulkane zeitlich mit den norddeutschen 
Bodenbewegungen verbunden sind*); mit dem gleichen Recht 
oder Unrecht kénnte man die rezente Hebung Skandinaviens 


1) Dencke: Geol. Fihrer Bornholm 1899; S. 61f. Entwicklungs- 
gang und Gestalt der Ostsee. Geogr. Zeitschr. 1910, S. 194. — W. ULE: 
Die Insel Bornholm. Geogr. Zeitschr. 1910, 8. 242. — E. Sunss: Antlitz 
der Erde IT, 1888, 8. 60, 64. — Geologisk Oecefversiktskarta défver 
Sveriges Berggrund. Generalstabens Litografiska Anstalt Stockholm 
1901. 8.G.U., Ser. Ba., Nr.6. 1:1500000. Vergl. auch JAEKEL: 
Diese Zeitschr. 62, 1910, Monatsber. S. 609—615. 

2) DrereckE: Geol. Pommern, 1907, S. 282. 

*) Entwicklungsgang und Gestalt der Ostsee, II. ‘Geogr. Zeitschr. 
1910, S. 199—206. 

*) Briefliche Mitteilung. 


esi 


La 69 ee 


oder Labradors mit den Eruptionen irgendeines Vulkans in 
Beziehung bringen, wenn nur die ,wichtigen Radien“ oder 
»gewisse Winkel“ vorhanden sind, die man auf dem Papier 
bei noch so heterogenen tektonischen Klementen konstruiert. 
Ebenso fehlt doch fir ein intimeres tektonisches Verhaltnis 
zwischen Wettersee, Blekinger Siidkiiste, Oderbruch, Bodensee 
und Plattensee jeglicher auf Beobachtung beruhender Argwohn. 
— Die dstliche und westliche Uferstrecke Gotlands bilden 
nach DEECKE einen Winkel von 30°, dessen Mittelpunkt im 
Oderbruch bei Kiistrin liegt, und dieser soll einer der Aus- 
gangspunkte fiir die Tektonik der ganzen Ostseelander sein. 
Ein dementsprechendes Bruchsystem ist nun zwar lings den 
Ostkiisten von Gétland und Bornholm sowie entlang der Die- 
venow und unteren Oder vorhanden, an der westlichen Ufer- 
strecke Siidschwedens aber bis jetzt noch nicht nachgewiesen. 
Die Verwerfung im nordlichen Teil des Sundes ist ein Glied 
der Briiche Schonens in hercynischer Richtung und_ berihrt 
keinesfalls die Kiistriner Gegend'), und die sonstigen in Frage 
kommenden Linien folgen nach DEECKEs eigenen Forschungen 
am Haff, bei Rigen und den danischen Inseln der gleichen 
Richtung, ohne das Oderbruch oder die Westkiiste Siidschwedens 
auch nur zu streifen?), M. E. mu8 man mit der Annahme 
tektonischer Beziehungen zwischen weit entfernten Punkten 
recht vorsichtig sein und darf sich hierbei nur auf Nachweis 
durch Beobachtungen stiitzen. Jedenfalls vermag auch die 
Abrasion und Anschwemmung des Meeres Kistenlinien sowohl 
an Steilufern wie in Diinenbildungen in kurzer Zeit ohne 
tektonische Beeinflussung derart zu verschieben, da8 sich 
»gewisse Winkel“ nicht mehr konstruieren lassen, ohne den tat- 
sachlichen Verhaltnissen Gewalt anzutun, und auf diese schwache 
Seite seiner Hypothese hat ja DEECKE selbst hingewiesen"). 

Nach dem gegenwirtigen Stand der Forschung mu8 man 
also sagen: Bornholm -ist ein Teil der Bruchzone am 
sidlichen Rande Fennoskandias, als echter Horst 
aus einer eingebrochenen Tafel durch Spaltensysteme 
inmitten ringsum abgesunkener Gesteinsmassen her- 
ausgeschnitten*), Und wenn hier und da immer noch von 


7 1) Ussinc: Danemark, Handbuch Regional Geol. 1, 2, 1910, S. 2 
u. 3. — Hennia: a. a. O., Geol. Karte. 
*) DEECKE: Geol. Pommern, 1907, 5S. 84 u. 283f. — Tornauisr: 
aa OS, OF. 
3) Geogr. Zeitschr. 1910, 8. 202f. 
4) Deecke: Geol. Fihrer Bornholm, S. 61ff. — W. Ut: Die 
Insel Bornholm. Geogr. Zeitschr. 1910, S. 242. — Ussina: a. a. O., S. 27. 


,bisher doch mehr theoretisch konstruierten als beobachteten 
Horsten“ geredet wird), so darf man nur wiinschen, da8 sich 
die Gegner der Horste und Halbhorste in das Studium der 
Tektonik Bornholms, des Niederrheins oder der _ sidwest- 
deutschen Massengebirge vertiefen. 

Weiter 1a8t der jetzige Stand unseres Wissens erkennen: 
Eine absolute Hebung festen Landes erscheint bei 
Bornholm trotz seiner Horstnatur nicht ausgeschlossen, 
aber auch nicht nachgewiesen. Fir und gegen die An- 
nahme einer solchen Bewegung habe ich im vorigen Griinde 
zusammengestellt, deren Bewertung viel vom subjektiven Emp- 
finden des einzelnen Forschers abhangen wird. Meines Er- 
achtens fallt gegen eine solche Erklarung der hohen Strand- 
linien besonders schwer ins Gewicht: das Fehlen des Nach- 
weises junger Anzeichen von kraftigem Seitendruck, das 
Fehlen rezenter Hebungen, die GleichmaBigkeit der Be- 
wegung trotz der Zerstiickelung dieses Horstes. Daher er- 
scheint mir erforderlich, auch die andere Erklarung der hohen 
Strandlinien von Bornholm zu skizzieren: Kin eustatisches 
Sinken des ganzen Meeresspiegels der Erde um 8 bis 
10m seit dem letzten Glazial. Nach SAMTER wirden 
hierzu etwa 8000 Jahre zur Verfiigung stehen, nach DEECKE 
erheblich mehr; G. ANDERSSON rechnet fiir den gleichen Zeit- 
abschnitt 21000 Jahre, und andere Geologen gehen bis zu 
25000 Jahren”). Legt man ANDERSSONs Annahme zugrunde, 
so hatte sich der Meeresspiegel jahrlich durchschnittlich um 
etwa 0,4 mm gesenkt, wobei aber noch ein periodisches 
schnelleres oder langsameres Sinken je nach der Intensitat 
bei Bildung neuer tektonischer Depressionen in Betracht zu 
ziehen wire, entsprechend den vielfach beobachteten Steilrand- 
bildungen zwischen Alteren und jiingeren Strandterassen®). Fiir 
die letzten 100 Jahre ist eine mefSbare eustatische Verschie- 
bung bisher nicht nachgewiesen. 

Als Anfang 1908 Herr Gnirs (Pola) ein eustatisches 
Steigen des Meeresspiegels um 11/,—2 m innerhalb der letzten 


1) K. OgsrreicH: Die transsylvanischen Alpen, nach E. pz Mar- 
TONNE, Geogr. Zeitschr. 1909, S. 592. 
; *) M. Samrer: Die Madiiesee. Arch. f. Naturgesch. 71, 1, 3, 1905, 
S. 24ff. — Dercxe: Geol. Pommern, 1907, S. 223. — J. STOLLER: | 
Diese Zeitschr. 1910, 8. 175, 187, nach ANDERSSON. — F. SOLGER: 
Geologie der Dinen. Diinenbuch 1910, 8S. 64. — Nussspaum: Die Taler 
der Schweizer Alpen. Schw. Alp.-Museum 1910, 8S. 93f. 

3) Vgl. z. B. Wrrricu: Strandlinien an der Siidkiiste von Nieder- 
kalifornien. Globus 97, 1910, S. 379. 


Seen Jane 


2000 Jahre behauptete'), suchte ich nachzuweisen, da8 keine 
Veranlassung zu dieser Annahme vorliegt”). , Wir diirfen viel 
eher annehmen, da’ die von NEGRI, GNIRS und anderen be- 
obachteten geringen positiven Niveauverinderungen an Kisten 
des Mittelmeeres auf tektonische Ursachen zurickzufihren sind, 
als auf ein hypothetisches eustatisches Ansteigen des Meeres- 
spiegels, soweit nicht vielleicht ein Teil der Beobachtungen 
durch Fehlerquellen hinfallig wird.“ Gerade das Mittelmeer- 
gebiet, aus dem GNIRS vorzugsweise sein Material zusammen- 
trug, eignet sich als Zone junger Faltungen und LEinbriiche 
groBten Ma8stabes am allerwenigsten zu derartigen Folgerungen, 
und auch die von den franzésischen und norddeutschen Kisten 
hierzu namhaft gemachten Punkte*) lassen viel eher tektonische 
Storungen vermuten als ein eustatisches Ansteigen des Meeres- 
splegels. 

Aber auch zu den Schliissen von LANGENBECK (Stra8burg 
i. E.) muBte ich bei der gleichen Gelegenheit Stellung nehmen. 
Aus zahlreichen negativen Strandverschiebungen 
sehr jungen Alters und geringen Ausma8es folgerte 
er 1907 ein geringes Sinken des Meeresspiegels im 
Gebiet des Indischen, Stillen und Atlantischen Ozeans 
fiir die jingste geologische Vergangenheit*). Ich hatte 
zunichst diesen Gedanken aufgegriffen®), weil er mir zu natiir- 
lich erschien: Wenn sich der Erddurchmesser infolge der Zu- 
sammenziehung des gliihenden Erdkerns verkirzt, wenn tat- 
sichlich die Theorie vom Zusammenschrumpfen des Erdkerns 
richtig ist, dann mu8 im Lauf der Zeiten das Meerwasser in 
immer neu gebildete Depressionen abziehen, der Meeresspiegel 
langsam sinken, ein Gedanke, den ich neuerdings nach ein- 
gehenden Studien tiber die wichtigsten tektonischen Theorien 


1) Gnirs: Mitt. Geogr. Ges. Wien 1908, H. 1 u. 2. 

) Kranz: Hebung oder Senkung des Meeresspiegels? N. Jahrb. 
Min. 1909, Beil.-Bd. 28, S. 574-610. 

) Bei dieser Gelegenheit méchte ich meine Vermutung (a. a. O., 
S. 604) richtig stellen, da®8 die unteren von ScHUTrs erbaggerten Wald- 
und Sumpfbildungen noch im Diluvium entstanden sein kénnten: Das 
Vorkommen von Hiche, Linde und Erle weist vielmehr auf jiingeres, 
altalluviales Alter des Waldtorfs, der wohl um die Wende Ancylus— 
Litorinazeit gebildet wurde. (Vgl. Srotiyer: Diese Zeitschr. 1910, 
8. 167ff.) Die Senkungen an der Jademiindung scheinen daher doch 
hauptsachlich wahrend der Litorinazeit stattgefunden zu haben. 

*) R. LANGENBECK: Der gegenwirtige Stand der Korallenrifffrage, 
Geogr. Zeitschr. 1907, S. 24—44 und 92—111. z 

‘) Kranz: Bemerkungen zur 7. Auflage der geol. Ubersichtskarte 
von Wirtt. usw. Zentralbl. f. Min. usw. 1908, S. 655 ff. 


AC er tame 


weiter durchzufithren versuchte'). 1909 schienen mir aber die 
SchluBfolgerungen von LANGENBECK nicht mehr genigend ge- 
sichert. Jene geringfiigigen Strandverschiebungen konnten viel- 
leicht auch auf Bewegung des Festen, Anderungen in den Ge- 
zeiten usw. zuriickgefiihrt werden. , Der Grofe Ozean ist zwar 
als Ganzes ein uraltes Meergebiet, im einzelnen hat er aber 
seit dem Cambrium recht erhebliche Veranderungen erlebt. 
Der Atlantische Ozean und noch mehr der Indische Ozean 
haben auch als Ganzes die gré8ten Umwialzungen erfahren’), 
Noch im jiingeren Tertiaér und Diluvium zeigen die Kisten- 
linien aller drei Meere starkere Verschiebungen. Dement- 
sprechend sind noch heute in den von LANGENBECK ange- 
fihrten Gegenden mit negativer Nievauverschiebung mehrere 
Schiitterzonen vorhanden: das EKinbruchsbecken in der Mitte 
des Indischen Ozeans, die vulkanischen Hawai-Inseln, die jungen 
Faltenzonen der Kleinen Antillen, Philippinen und von Neu- 
Guinea. Andere der genannten Gebiete verhalten sich in dieser 
Beziehung anscheinend indifferent: Ceylon, das australische 
Barriereriff, die Paumotus und Sporaden, die Ellice- und Gilbert- 
Inseln, die Brasilianische Kiste, die Bermuda-Inseln und 


Florida.“ *) : 
Besonders die ungleiche Hohe der von LANGENBECK an- 
gefiihrten Strandlinien — 1 bis 6 m — mahnte mich 1909 


zur Vorsicht. Aber ich mu8 nach meinen jetzigen Erfahrungen 
mit den ungleichen Héhen der rezenten Strandbildungen bei 
Bornholm zugeben, da’ dieser Kinwand hinfallig wird, be- 
sonders an offenen Ozeankiisten mit starken Gezeitenunter- 
schieden; und die Schwierigkeit, selbstandige Hebung des Festen 
bei zerstiickelten Horsten zu erklaren, hat mich nie schwanken 
lassen in der Annahme, da8 wahrend der langen Zeitraume 
der geologischen Entwicklungsgeschichte unserer Erde ein all- 
mahliches eustatisches Fallen des Meeresspiegels sehr wohl 
stattgefunden haben kann, obgleich eine solche Bewegung fir 
die Gegenwart, fir die letzten 100 Jahre, wenigstens an den 
deutschen Kiisten nicht nachgewiesen ist. Diese Ansicht habe 
ich mehrfach zu begriinden gesucht’). 


) Kranz: Uber Vulkanismus und Tektonik, N. Jahrb. f. Min. usw. 
(im Druck). — Hebung oder Senkung beim Rheinischen Schiefergebirge. 
Diese Zeitschr. 1910, Monatsber., S. 470—477. 

*) Vel. auch E. Dacqué: Der Jura im Umkreis des lemurischen 
Kontinents. Geol. Rundschau 1910, Bespr., S. 148—168. 

3) Kranz: N. Jahrb. f. Min. usw. 1909, 8. 609F. é 

4) Kranz: Diese Zeitschr. 1910, Monatsber., 8. 470ff. — Uber 
Vulkanismus und Tektonik. N. Jahrb. f. Min. usw. (am Druck). 


yy 
ee a3 et 


Fir erwiesen halte ich diese Theorie keineswegs. ,, Auch 
hier hat die geoyraphische, geologische und geodatische Forschung 
noch ein weites Feld, auf dem zahllose Zweifel zu klaren sind, 
bevor an eine endgiltige Lésung der so schwierigen Frage zu 
denken ist.“!) Auch LANGENBECK war sich sehr wohl bewuBt, 
daB sein mithsam zusammengetragenes Material noch gering 
und weiterer Erginzung bedirftig sei, um seine Vermutung 
wirklich zu beweisen. ,Die Frage wird jedenfalls noch 
mancher Untersuchungen bediirfen, um spruchreif zu sein.“*) 

Nach alledem scheint mir aber schon jetzt nicht 
ausgeschlossen, daB sich wenigstens teilweise die 
niedrigeren alten Strandlinien im Indischen, Stillen, 
Atlantischen Ozean, an den Kisten von Grénland’), 
Island‘), Schottland®), Skandinavien usw., wie tiber- 
haupt viele Anzeichen geringer sogenannter Hebung®) 
von Kisten nicht durch absolutes Steigen festenBodens, 
sondern durch eustatisches Fallen des Meeresspiegels 
wahrend der jingeren geologischen Vergangenheit in 
ihrer heutigen hédheren Lage zum Mittelwasser be- 
finden. Wenn auch ein anderer Teil dieser Linien und 
»Hebungen“ mit Sicherheit durch Ansteigen des Festen ent- 
standen ist, so liegt es doch nahe, eine so universelle Er- 
scheinung nicht einseitig stets auf lokale Ursachen zurickzu- 
fihren. 

DaB die alten Strandlinien von Bornholm einem eusta- 
tischen Sinken des Meeresspiegels ihre jetzige Lage verdanken, 
halte ich gleichfalls nicht fiir unméglich. Hier kommen die 
engeren Verhaltnisse der Ostsee in Betracht. An der Ostkiste 
von Schweden findet unzweifelhaft rezente Hebung statt, sie 
beginnt aber nach den vorlaufigen geodatischen Ergebnissen erst 
bei etwa 57°20’ n. Br. und steigert sich gegen Norden. Die 
Bornholm nachstbenachbarten Kiisten von Schonen und Blekinge 
zeigen keine rezenten Niveauschwankungen, wohl aber ungleich- 
maBbige altere Strandverschiebungen, welche, wie erwahnt, auf 
relative Senkung des Meeresspiegels und postglaziale tektonische 


DV ASRANZ: a; a.—O. 1909, S. G10. 

*) Briefliche Mitteilung von Herrn Prof. LANGENBECK. 

3) E. Sugss: Antlitz der Erde II, 1888, S. 451ff, nach Howm, 
STEENSTRUP, KORNERUP. 

4) Pseturss: Handb. Regional. Geol. 1910, IV, 1, S. 14. 

°) A. GrIkig: Textbook of Geol. 1903, 8. 1324f. 

6) Vel. z. B. G. Braun: Reiseskizzen aus Frankreich. Geogr. Zeit- 
schr. 1910, 8S. 330f., 333. — Viele Anzeichen von ,Hebung“ und 
ysenkung“ bediirfen eingehender Nachprifung. 


Se pe 


Schragstellung des festen Bodens mit Hinfallen nach§, entsprechend 
den rezenten Hebungen des noérdlichen Schwedens, schlieBen 
lassen. In Danemark ist eine ,,Grenzlinie der postglazialen 
Hebung” nachgewiesen, die im allgemeinen NW—SO vom 
Nissum-Fjord tiber Nordost-Fiinen nach Nord-Falster streicht. 
, 50bald man, von Siidwesten kommend, diese Linie iiberschreitet, 
stellen sich an den Kisten die ersten schwachen Anzeichen 
einer postglazialen Hebung ein; der Betrag der Hebung nimmt 
nach NO allmablich zu und erreicht in den norddéstlichsten 
Teilen Danemarks 10—15 m, um jenseits des Sundes und des 
Kattegats noch mehr zu wachsen, ohne da8 man an irgend- 
einer Stelle sprungweise Veranderungen zu konstatieren im- 
stande gewesen ist.“') 

Wahrend des letztverflossenen Jahrhunderts hat an den 
deutschen Ostseekiisten eine allgemein me8bare Verschiebung des 
Landes gegen das Mittelwasser des Meeres mit Sicherheit 
nicht stattgefunden. ,,Entweder befindet sich also an der 
preuBischen Ostseekiiste Meer und Land im Zustand zeitlicher 
Unveranderlichkeit der Héhenlage, oder ihre etwaigen Ver- 
schiebungen sind so gering, da sie sich selbst mit den Mitteln 
moderner Prazisionsnivellements usw. nicht mehr nachweisen 
lassen“.”) Dagegen sind hier unzweifelhaft wahrend der Lito- 
rinazeit, wahrscheinlich auch in der Ancylus- und Yoldiazeit 
schollenartige ungleichmaéSige Senkungen grofSer Landstriche 
vorgekommen®). Da8 in der Ancylusperiode sowie nach der 
Litorinasenkung Hebungen festen Landes stattgefunden haben 
solen, wird neuerdings lebhaft bestritten; man koénnte Er- 
scheinungen, welche auf geringe derartige Hebungen schlieBen 
lassen*), soweit sie tberhaupt einwandfrei nachgewiesen sind, 
auch durch eustatisches Sinken des Ostseespiegels erklaren. 
Uberhaupt gehen im einzelnen die Ansichten weit auseinander, 


1) Ussine: Danemark, Handb. Regional. Geol. J, 2, 8. 2f. 

*) Kranz: N. Jahrb. Min. 1909, Beil.-Bd. XX VIII, 8.601, nach Supt 
und WESTPHAL. 

3) Vel. u. a. Kranz: a. a. O., 5. 598ff., nach PHitippson, DEECKF, 
KAYSER, SOLGHR. — SPETHMANN: Ancylussee und Litorinameer im siid- 
westlichen Ostseebecken. Mitt. geogr. Ges. Libeck 1906, S77, 83, 94, 95; 
Die physiographischen Grundziige der Libecker Mulde. Globus 1909, 
5S. 309—314; Geologische Probleme in der niheren Umgebang Libecks. 
Libeckische Blatter 1909, Nr. 4. — Lupsius: Geol. von Deutschland I, 
1910, S. 519. 

*) GAGEL: Diese Zeitschr. 1909, Monatsber., 8. 437, und Zentralbl. 
f. Min. 1910, S. 368. — SprrHmMaAnn: Zentralbl. f. Min. 1910, 8S. 215 f. 
Kranz: N. Jahrb. Min. 1910, Beil.-Bd. XXVIII, 8. 599. — SpmramMann: 
Die Litbecker Mulde und ihre Terrassen. Zentralbl. f. Min. 1907, S. 103. 


ag ee 7 ae eee 


und griindliche neue Untersuchungen sind erforderlich. Will 
man aber auch hier ein eustatisches Fallen des ganzen Meeres- 
spiegels der Erde um 8—10m seit dem letzten Glazial gelten 
lassen, dann wire den einzelnen Senkungsbetragen festen Landes 
dies Ma’ hinzuzufiigen. 

Ubrigens steht noch keineswegs fest, ob alle siidbaltischen 
Kiisten diese alteren Senkungen mitgemacht haben. So fihrt 
DEECKE Gerdllstrandwalle am Rande von hinterpommerschen 


Fig. 5. 
Greifswalder Oie, 1910. Siidostufer. 
Unten rezente Abrasionsterrasse itber und unter Wasser, 
' oben vielleicht (?) ,gehobene* alte Abrasionsflache. 
Phot. v. E. BROcHER, Swineminde. 


Mooren titber dem Wasserspiegel an‘), die er auf , Hebung“ 
zurickfihrt. Vielleicht Jla8t sich ferner die eigentiimliche 
Oberflache der Greifswalder Oie durch Abrasion eines hoéher 
stehenden Meeres erklaren, wenn das auch vorlaufig eine un- 
bewiesene Vermutung ist. (Vgl. Fig. 5.) 

Es wire denkbar, da8 ein Teil der ,gré8eren Kiesmassen“, 
welche J. ELBERT auf seiner geologischen Karte der Greifs- 
walder Oie verzeichnet”), den Ablagerungen eines solchen 
Meeres entspricht. 


1) DeeckeE: Geogr. Zeitschr. 1910, 5. 198. 
‘ *) J.Eupert: 8.Jahresber. Geogr. Ges. Greifswald (1900—03) 1904, 
arte 3. 


Ebenso macht die Oberfliche des Steilufers Hoff— Rewahl— 
Horst in Hinterpommern morphologisch den MSHindruck einér 
»gehobenen“ Strandterrasse. Ob sie das in Wirklichkeit ist, 
bleibt aber zweifelhaft. Das Steilufer besteht aus mittlerem 
Geschiebemergel und stellenweise Untersenon'). Auf der Terrasse 
dariiber findet sich haufig geschichteter Sand, welcher z. T. 
interglazial sein kénnte*). Bisweilen handelt es sich aber um 
echte Diinen, die vielleicht bei einem mehrere Meter hdheren 
Stand des Meeresspiegels entstanden sind. Denn heute findet sich 
am schmalen Abrasionsstrand unterhalb des Kliffs keine Spur 
von Diimenbildung. rst beim Dorf Klein-Horst, wo der 
diluviale Inselkern allmahlich unter dem Strand verschwindet?), 
setzt gleichzeitig kraftige rezente Diinenbildung gegen Osten 
hin ein. 

Im mittleren Ostseegebiet sowie an der Kiiste von Schonen 
hat das Litorinameer engere Grenzen gehabt als die vorher- 
gehenden Wasseransammlungen‘). Schon dies wirde auf eine 
eustatische Senkung des Meeresspiegels schlieBen lassen, wenn 
es nicht auch durch absolute Hebung der Kisten entstanden 
sein kénnte. Nahezu auf der Mittellinie des ganzen Gebiets 
liegt nun Bornholm. Geht man lediglich von den An- 
zeichen relativer Hebungen aus, dann gehdrt die Insel 
noch in die Randzone derskandinavischenHebungen’). 
Nur wirde ihr Ansteigen nicht 15m®), sondern hichstens 
S—10m seit dem letzten Glazial betragen. 

La8t man aber gelten, daS der Meeresspiegel 
eustatisch um ebensoviel in der gleichen Zeit gesunken 
seinkann, dann ware Bornholm ein stehengebliebener 
Horst; ein grofer Teil der niedrigeren Strandlinien 
Skandinaviens miSte nicht auf Hebung festen Landes, 
sondern auf Abzug des Meeres in neugebildete De- 
pressionen zurickgefihrt werden, und dasallmahliche 
Verschwinden der danischen alten Strandlinien gegen 
SW sowie die entsprechenden Anzeichen von Senkung 
an den deutsch-baltischen Kisten wiitrden sich durch 


') Deecke: Geol. Fihrer Pommern, 1899, 8. 92, und Geol. Pomm. 
1907, S. 86, 176f. 

7) DencKeE: a. a. ©., 1899, S17 &.; und 190 seealie4s 

3) DrncKD: aa.O.,1899) 5.93. 

*) DEECKE: Geogr. Zeitschr. 1910, S.196. — Hennic: a.a. O., 1900, 
S. 102 und 110. Kayser, Formationskunde, 1908, S. 649. 

5) Vgl. die Karten bei Kayser: Allg. Geol. 1909; S096 und 
Ussinc: Danemark, Handb. Regional. Geol. 1910, I, 2, S. 2. 

6) BRAUN: a. a. O., 8. 181. — USsIna: a. a. 6. ’g, 28. 


‘ ‘i oe 


SSR AD Ay a uel 


langsame Zunahme der Senkung festen Landes er- 
klaren. Welche von beiden Moglichkeiten die richtige ist, 
kann nur die Zukunft entscheiden, durch sorgfailtige Auf- 
nahme und kritische Bewertung aller Anzeichen von 
Niveauverschiebung und rezenter Strandbildungen 
sowie nach Ausdehnung der geoditischen Messungen 
tiber die ganze Erde'). Wie ndtig das ist, beweisen wieder 
die jiingsten Nachrichten von Senkungen im Maingebiet’), wber 
deren Art und Ausma8 durch Mangel an solchen Messungen 
jeder Anhaltspunkt fehlt. — Vielleicht ergibt sich dann spater 
einmal, daS die theoretische Forderung nach allmahlichem 
Sinken des Meeresspiegels seit uralten Zeiten im Gefolge der 
Kontraktion des Erdkoérpers fiir die jiingere geologische Ver- 
gangenheit durch beobachtete Tatsachen bewiesen werden kann. 


3. Uber den Obsidian von Lou, 


Aduniralitiits-Inseln. 


Von Herrn Artotur WICHMANN. 


Utrecht, den 9. Dezember 1910. 


In der soeben verdffentlichten Beschreibung des Obsidians 
von Léu [St. George-Insel]*) wird dieses Vorkommen von 
O. STUTZER als neu bezeichnet, und ist der Sammler dieses 
Gesteines, O. Pitz, der Meinung, da8 er der erste Huropoder 
gewesen sei, der dieses Hiland betreten habe*). Beide An- 
gaben sind unzutreffend. Bereits vor einem Vierteljahrhundert 
teilte N. VON MIKLUCHO MACLAY mit, da’ die Bewohner der 
GroSen Admiralitats-Insel den Obsidian von Léu holten, um 
daraus Waffen und Werkzeuge anzufertigen’). Mit Bezug hier- 


") Kranz:_N. Jahrb. Min., Beil-Bd. XXVIII, 8. 607 f. 

*) Firzau: Geogr. Zeitschr. 1910, 8. 401. 

3) Der héchste 281 m hohe Gipfel liegt in 2° 24'S., 147° 23! O. 

*) Uber die Gesteine der Insel Lou. Diese Zeitschrift 62, 1910, 
Monatsber., S. 586—5S89. 

°) On Volcanic Activity on the Islands near the N. E. Coast of 
New Guinea and Evidence of Rising of the Maclay Coast in New Guinea. 
Proceed. Linn. Soc., N.S. W.IX, 1884, Sydney 1885, S. 965. Seine 
Vermutung, da ein von ihm beobachteter Vulkanausbruch auf Léu 
stattgefunden habe, hat sich nicht bestatigt. 


| al 


PEC I y 8 fae 


auf besitzt das Vorkommen eine grofe Bedeutung, da das 
Material in ferne Gegenden verschleppt wird'). Die Insel ist 
denn auch, wie R. PARKINSON mitteilt, von zahlreichen, tief 
in den Boden gehenden Schichten bedeckt?). 

Im Jahre 1899 wurde Léu von G. THILENIUS besucht?), 
der auBer dem weit verbreiteten Obsidian, und zwar unter 
diesem liegend, Mikrogranit*’) auffand. Seine Ansicht, da8 
der Obsidian von diesem durchbrochen worden sei, wird 
schwerlich aufrecht zu erhalten sein®), AuBerdem erwahnt 
THILENIUS noch toniges Roteisenerz und Pyrolusit. Der 
zweite europiische Besucher war P. PARKINSON, der das Ei- 
land 1904 betrat und Gelegenheit hatte, die Herstellung der 
Obsidianklingen zu beobachten®). Nebenbei midge erwihnt 
werden, dafS ein weiteres Vorkommen dieses Gesteines auf 
dem in der Nahe liegenden, zu den Maitland-Inseln gehérenden 
Pom Lin [Klein-Pom] bekannt ist. R. VON BENNINGSEN’) 
und H. SCHNEE®) fanden bei ihrem Besuche am 24. Januar 
1900 groBe Stiicke von Obsidian, der ebenfalls verarbeitet 
wird. PARKINSON, der die Insel Poam nennt, bestiatigte diese 
Angabe. in dritter Fundort befindet sich nach THILENIUS 
auf der St. Patrick-Insel, also Baluan und nicht Mok. © 

Der zweite Punkt betrifft die Zuweisung des in Rede 
stehenden Gesteines zu den Augitandesiten. Obwohl es seiner 


1) So hatte J.S. KuBARy aus dem Vorkommen yon Obsidian- 
messern auf der Insel Suf (Kanit- oder Anachoreten-Inseln) geschlossen, 
da diese Insel vulkanischen Ursprungs sei. (J. D. E. ScHMELTz und 
R. Krause: Die ethnographisch-anthropologische Abteilung des Museums 
Godeffroy. Hamburg 1881, 8.446.) In Wirklichkeit ist sie nur eine 
niedrige Koralleninsel. Auch die in der Relation von GARCIA DE Es- 
CALANTPD ALVARADO erwahnten, und am 2. August 1545 an den Speeren 
der Bewohner der Luf[Hermit-]Inseln bemerkten ,,Feuersteinspitzen® 
dirften aus diesem Obsidian verfertigt gewesen sein. (Luis TorRES 
DE Mrenpoza: Coleccion de documentos ineditos relativos al descubri- 
miento, conquista y organisacion de las antiguas posesiones espanolas V, 
Madrid 1866, S. 158.) 

2) DreiBig Jahre in der Siidsee, Stuttgart 1907, 8. 393, 

3) Geologische Notizen aus dem Bismarck- -Archipel. Globus 78, 
Braunschweig 1900, 8S. 202. 

*) Nach der Bestimmung von C. A. TENNE. 

5) Ethnographische Ergebnisse aus Melanesien. Nova Acta, Ab- 
handl. Leop. Carol. Akademie 80, 1903, 8S. 110, 147. 

6) Ein Besuch auf den Admiralitats-Inseln. - Globus 86, 1905, 
S. 238. 

”) Strafexpedition nach Neumecklenburg und den Admiralitats- 
Inseln. Deutsches Kolonialblatt XI, Berlin 1900, 8. 431. 

8) Uber Ortsnamen im Bismarek- -Archipel. Mitteil. von Forschungs- 
reisenden aus den Deutschen Schutzgebieten XIV, Berlin 1901, S. 241. 


“Past 
[ag 


Sa OR 


auBeren Beschaffenheit nach einem Rhyolithobsidian gleicht, 
folgert STUTZER aus dem mikroskopischen Befunde, da8 man 
es mit einem Augitandesitobsidian zu tun habe. Dieser SchluB 
erscheint mir in keiner Weise zwingend, um so weniger als die 
spharolithischen Ausscheidungen auf ein saures Gestein hin- 
weisen. Es ist auBerdem in der petrographischen Literatur 
zur Geniige bekannt, da8 Pyroxene und Plagioklase auch in 


rhyolithischen und dacitischen Glasern eine weite Verbreitung 


besitzen. Aufschlu8 tiber die Zugehérigkeit des Gesteins von 
Lou zu der einen oder anderen Gruppe vermag ausschlieflich 
die noch ausstehende chemische Analyse geben. 


Nachschrift wahrend des Drucks. Verabsaumt wurde 
oben zu erwihnen, da8 die ,.Natuna“-Expedition Léu und 
Baluan am 11. September 1909 besuchte (Zweiter Bericht des 
Kapitans O. STOLBERG iiber die Expeditionsreise des Nord- 
deutschen Lloyd-Dampfers , Natuna® in der Siidsee i. J. 1909. 
Beitrage zur Kiistenkunde, Nr. 1, Berlin 1910, 8S. 13). 


4. Das Alter der Madte-Terrassen. 


Von Herrn F. W. Paut LEHMANN. 


Stettin, den 10. Januar 1911. 


Uber die Madiie und besonders iiber ihre hochinteressante 
Reliktenfauna verdanken wir SAMTER und WELTNER verschiedene 
Abhandlungen (Archiv fiir Naturg., 71. Jahrg., Bd. I, Berlin 
1905). SaMTER weist auf Terrassen hin, die den 14,1 m hoch 
gelegenen Seespiegel um 0,4 und 0,9 und 2,4 m itberragen. 
Er macht den Versuch, sie mit der Yoldia-Epoche und KEIL- 
HACKs Haffstausee-Terrassen in Verbindung zu bringen. Der 
altesten gibt er ein Alter von 6000 Jahren. Ich kann ihr 
nur 141 Jahre zuweisen; sie gehdrt in die , Alte Fritz-Zeit". 


Ihr Geburtsjahr ist das Jahr 1769; bis dahin war sie der 


Ufersaum des kimnstlich um ungefahr 8 FuB gesenkten Sees. 
3660,49 ha (umgerechnet aus Morgen) Land wurden in der 
Meereshéhe von 14,1—17 m gewonnen und besiedelt, wie es 
nach den auch SAMTER bekannten Madiie-Akten des Stettiner 
Geh. Staatsarchivs Direktor PETER WEHRMANN im Programm 
des Bismarcksgymnasiums zu Pyritz 1897 einsichtig dargestellt 


bat. Hart am Ufer des bis 1769 fast 7400 ha groBen Sees 
lagen in tber 17m Meereshdhe die in den Urkunden des 
13. und 14. Jahrhunderts erwahnten; Ortschaften, auch das 
alte Seelow, wahrend das neue bis auf die neben der alten 
DorfstraBe noch heute stehende Kirche dem See nachgerickt _ 
ist. Die innerhalb der 1 m-Grenze, also unter 15 m Meeres- 
hdhe, liegenden Wassermarken, ober- und unterhalb deren sich 
naturgema8 Madiie-Muscheln finden, sind jiinger als 1769, sie 
sind in den alten, lockeren Seeboden eingeschnitten und Spuren 
der wechselnden Wasserstande des gelegentlich mit stattlichen 
Wellen an die Ufer klatschenden Sees. 1910 betrug die 
Schwankung des Wasserstandes nur 41 cm, 1897 dagegen 
73 cm. Sie mu8 1888 noch bedeutend gréSer gewesen sein. 
Die Madanzig-Wiesen im 5 von Seelow wurden tiberschwemmt, 
und der AbfluB des Sees wurde 1895, um 4hnlichen Ubel- 
standen vorzubeugen, vertieft. 

Da8 der See in prahistorischen Zeiten einmal etwas tiefer 
gelegen hat als heute, geht daraus hervor, da8 unter den 
flachen, jetzt nicht mehr ausgebeuteten Torflagern der Madanzig- 
Wiesen auf einem Boden von etwa 12 bis 13 m Meereshohe 
wurzelnde Baumstubben gefunden wurden. Vielleicht war der 
See zur Zeit des gréften Tiefstandes der Ostsee auf die lange, 
tiefe Rinne beschrankt und ist dann spater etwas angestaut, 
weil sein Abflu8 versandete, verwuchs und durch Fischwehre 
prahistorischer Anwohner verbaut wurde. Schon DENSO 
(Monatl. Beitrage zur Naturkunde, 8. Stiick, Marz 1752, Berlin), 
der entgegen MICRALIUS auffallend richtige Anschauungen von 
den Tiefenverhaltnissen des Sees hatte (z. B. 26 Klafter in 
der Gegend von Klein-Kissow), schlo8 aus den Baumstubben, 
daB der See einmal nicht so gro8 géwesen sei, wahrend er in 
den Maranen Relikten einer urspringlichen Verbindung mit 
der Ostsee vermutet. 

Wenn die viel erérterten und umstrittenen Pfahlbauten 
bei. Litbtow am Ploenesee den heutigen Seespiegel tiberragen, 


- socket das mit den Madiie-Terrassen gar nichts zu tun. Der 


Ploenesee ist durch Vertiefung seines Abflusses um 2 m kiinst- 
lich gesenkt. 


_ eS 
z 


Zeitschritt 
der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 2. 1911. 


Protokoll der Sitzung vom 1. Februar 1911. 
Vorsitzender: Herr BRANCA. 


Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung und erteilt dem 
Schriftfihrer das Wort zur Verlesung des Protokolls der Sitzung 
vom 4. Januar 1911. Das Protokoll wird verlesen und ge- 
nehmigt. 


Der Vorsitzende macht Mitteilung vom Ableben des Mit- 
- gliedes der Gesellschaft, Herrn Dr. med. FRIEDRICH LANDWEHR 
in Bielefeld. Die Anwesenden erheben sich zu seinem An- 
denken von den Platzen. 


Der Gesellschaft wimschen als Mitglieder beizutreten: 


Herr Admiralititsrat Dr. P. SCHERBER, Berlin W 15, 
Lietzenburger Str. 5 pt., vorgeschlagen durch die Herren 


HARBORT, RAUFF, ZIMMERMANN. - i 
TOC 


Herr ‘cand. geol. AXEL BorRN, Gdttingen, Geologisch= ..*' 
Paldontologisches Institut, vorgeschlagen durch Mies 


iin Si 
Herren POMPECKJ, SALFELD, WEDEKIND. JUN BYU ic 


Herr Bergreferendar ERNST FULDA, zurzeit Oe | 


me a <i / Pa Pa v \) 
Sedanstr. 2, stiéindige Adresse: Sangerhausen, Kurz ~~ ISONIAN ee 
m Xt ee 


neuen 
re 


feld 1, vorgeschlagen durch die Herren RAUFF, SCHUTZ, 
~ EK. ZIMMERMANN. 

Das Geologisch-Paldontologische Institut und Museum 
der Universitat Berlin, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, 
vorgeschlagen durch die Herren BRANCA, STREMME, 
Vv. STAFF. 

Herr M. v. KomMorowicz, Charlottenburg, Suarezstr. 32, 
vorgeschlagen durch die Herren BRANCA, RECK, 
STREMME. 

6 


4 


tS) i 


Freifraulein ADDA V. HELLDORF, zurzeit Dresden, vor- 
geschlagen durch die Herren F. ZIRKEL, H. CREDNER, 
R. REINISCH. 

Herr cand. phil. AuGusT KumM, Mihlhausen i. Thir., 
Obere Johannisstr. 27, vorgeschlagen durch die Herren 
BROILI, ROTHPLETZ, REISER. 

Herr cand. rer. nat. KARL WILLMANN, Freiburg i. B., 
Hildastr. 40, vorgeschlagen durch die Herren BROILI, 
ROTHPLETZ, REISER. 


Der Vorsitzende legt die eingegangenen Schriften vor. 


Herr KARL WALTHER in Montevideo sprach iber | 


das krystalline Grundgebirge in der Umgebung von 
Montevideo (Uruguay). Mit 10 Textfiguren. 


In einer gewisse Sandsteinbildungen des Nordens der 
Republik Uruguay betreffenden Abhandlung, die sich beim 
Neuen Jahrbuch fiir Mineralogie usw. im Druck befindet, habe 
ich u. a. auf den Gegensatz der geologischen Verhaltnisse 
hingewiesen, wie er sich zwischen Siiden und Norden des 
Landes auspragt — hier im wesentlichen krystalline Schiefer 
nebst Intrusivgesteinen, dort sandig-tonige Sedimente vielfach 
in Wechsellagerung mit LEruptivgesteinsdecken diabasisch- 
melaphyrischen Charakters, ein Komplex, der die erstgenannten 
Bildungen tberlagert. 

Schon die Umgebung von Montevideo, der Hauptstadt des 
Landes, bietet dem Geologen eine Fille interessanter Beob- 
achtungen, in erster Linie nach der petrographischen Seite hin. 
Die geologischen Bildungen gliedern sich dort ohne weiteres 
in zwei groBe Teile, das krystalline Grundgebirge und dessen 
diluviale Bedeckung. Von der letzteren war schon friher die 
Rede!); es wurde dort gezeigt, daB die Absi&tze rein nach 
petrographischer Beschaffenheit sich in zwei Horizonte gliedern, 
deren unterer nur ganz lokal zu beobachten ist und, wie es 
scheint, auf Senkungen in der Oberflache des welligen krystal- 
linen Untergrundes beschrankt bleibt. Es wurde angegeben, 
da die Machtigkeit der diluvialen Lehmdecke selten betracht- 
lich ist, woraus sich zahlreiche Hervorragungen krystalliner 
Gesteine erklaren. Sie treten in der Stadt Montevideo selbst 


1) K. Watruer: El Diluvio en los alrededores de Montevideo. 
Revista del Instituto de Agronomia en Montevideo, Nr. 5, 5. 263.7 
(Referat im Geologischen Zentralblatt.) 


se 


—— Sed pases 


verschiedentlich direkt an die Oberfliche oder werden bei 
Ausschachtungen haufig freigelegt. 

Lassen Sie uns nun zundachst die fiir das Studium des 
krystallinen Grundgebirges wichtigsten Aufschliisse nach der 


Hiest, 
Ubersichtskarte von Montevideo. 


-Sunta (Sandspitze) 


(29 


GS. 


3 
Sa 
cs 
&o 
i 
i 


> 
X 
: 
5 
~ 
& 


s 
-& 
§ 
j 


TEN 
Sh 
4 
—— 
8 
8 
& 
. 
QQ 


Karte feststellen, um damit einen Uberblick iiber die Ge- 
staltung der Oberflache zu gewinnen'). Der héchste Punkt in 


1) Vgl. hierzu das Ubersichtskartchen Fig. 1 (nach L. C. Bouuo: 
Geografia de la Rep. Oriental del Uruguay, Montevideo 1907), auf das 
bei weiteren Verdffentlichungen stets Bezug genommen werden soll. 

6* 


‘ = 

der Umgebung der Stadt Montevideo und zugleich des gleich- 
namigen Departements ist der Cerro (d. h. Berg), eine nur 
ungefahr 150 m hohe kahle Erhebung, welche die EKinfahrt in 
den Hafen flankiert. Wahrend die Berghange zum gro8en Teil 
_mit lehmigen Absatzen oder Schuttmassen bedeckt sind, er- 
scheint gegen den Gipfel zu, der von einer kleinen Veste 
gekrént wird, in rauhen Felsmassen hervortretend, ein gleich- 
mibig feinkérniges amphibolitisches Gestein von schwarzgriner 
Farbe. Es ist teilweise stark schieferig ausgebildet, bei ost- 
westlichem Streichen (s. Fig. 2). Losgeléste Platten, welche 
die Hinge bedecken, geben, mit dem Hammer angeschlagen, 
haufig einen hellklingenden Ton, woraus sich die volkstiimliche 
Gesteinsbezeichnung ,piedra de campana“ (Glockenstein) sowie 
der Gedanke herleiten, daB man es mit Phonolith zu tun 
habe — eine Annahme, die, wie wir sehen werden, vdllig 
haltlos ist. 

Ganz das gleiche Gestein findet sich — worauf bemerkens- 
werterweise bereits CH. DARWIN hingewiesen hat — an und 
auf dem Cerrito (d. h. kleiner Berg) im Norden der Stadt, 
wo es in ziemlich ausgedehnten Briichen zu Schottermaterial 
gewonnen wird. Aber auch zwischen Cerro und Cerrito am 
Arroyo (d. h. Bach) Miguelete und dessen Seitenarmen tauchen 
an verschiedenen Stellen kleine isolierte Partien des Gesteines 
aus der Lehmdecke hervor, meist allerdings stark verwittert, 
wobei sich der bedeutende Gehalt an eisenhaltigem Mineral in 
lebhaft gelben und roten Farbenténen verrat. In der eigent- 
lichen, nach amerikanischer Sitte schachbrettartig angelegten 
Stadt und in der Nahe des sie umgebenden Boulevards Artigas 
beobachtete ich nichts von dem in Rede stehenden Gesteine, 
es findet sich jedoch wieder in betrachtlicher Menge an dem 
meist steinigen Meeres- (oder richtiger gesagt La Plata-) Strande, 
sowohl siidlich des Cerro als namentlich im Osten der Bucht, 
wo es in inniger Verbindung mit gneisartigen Gesteinen 
auftritt. 

Diese Biotitgneise, wie ich sie vorlaufig rein nach ihrem 
makroskopischen Habitus nennen will, hatte ich zunachst an 
der sogenannten Tablada beobachtet, einer, wie der Name 
sagt, tafelformigen Erhebung noérdlich Montevideos, die man ~ 
in einer halben Stunde von der Landwirtschaftlichen Hoch- 
schule') aus erreicht. Der mit ganz kurzem Grase bestandene 
harte Lehmboden ist hier stark zerkliftet und von teilweise 


') Gelegen an der Kreuzung der Avenida Millan mit dem Camino 
Nacional 4 Las Piedras. 


“aber mannshohen weitverzweigten Wasserrissen, die sich bis 
auf die krystalline Unterlage eingeschnitten haben, durchzogen. 
Diese Gneise sind dasjenige Gestein, das wohl die gré8te Ver- 
breitung in der Umgebung von Montevideo besitzt. Sie er- 
scheinen am OstfuBe des Cerro am Strande, dann gegeniiber 
auf der linken Seite des Arroyo Pantanoso, wo sie in be- 
deutenden Steinbriichen abgebaut werden, und ziehen sich von 
hier, der sogenannten Teja, bis zum Arroyo Miguelete. Ferner 
wird die schmale Halbinsel gegeniitber dem Cerro, auf welcher 
der verkehrsreichste Teil der Stadt mit seiner Hauptader, der 


Fig. 2. 
Geschieferter Amphibolit. Cerro. 


StraBe 18. Juli“, sich erhebt, von dem genannten Gesteine ge- 
bildet, das man haufig schon bei Pflasterungsarbeiten auf- 
geschlossen sieht. Bei dieser geringen Machtigkeit der Lehm- 
bedeckung — worauf ich oben schon hinwies — versteht man 
es, daB iiberall die flach gewellte Oberflache, die so bezeich- 
nend fiir den ganzen Siiden der Republik, getreulich die Un- 
ebenheiten der vordiluvialen Oberflache widerspiegelt. 

Im ganzen Verlaufe des Strandes, von der an der Spitze 
Jener eben genannten Halbinsel gelegenen Universitat an tiber 
den alten Friedhof (Cementerio Central) und die Punta 
Brava oder Carretas bis zum Buceo-Friedhofe spielen die 
Biotitgneise die Hauptrolle, die ihnen jedoch stellenweise von 
den zuerst namhaft .gemachten amphibolitischen Gesteinen 


streitig gemacht wird. AufSerdem fangen in der Gegend des 
alten Friedhofes fleischrote aplitische Granite an, sich einzu- 
schalten, die vielerorts pegmatitischen Charakter annehmen 
und in dieser Form als mauerartige Gainge in den La Plata 
hinausragen. So erkennt man einige dieser Gange schon aus 
der Gestaltung des Strandes; die bedeutendste derartige Bildung 
ist die als Punta Carretas oben schon erwahnte, mit einem 
Leuchtturm gekronte Landzunge, wo sich eine gro8e Anzahl 
von Pegmatitgangen durchschneidet. Diese stets durch fleisch- 
roten Feldspat ausgezeichneten Aplite und Pegmatite treffen 
wir erst bedeutend weiter n6rdlich wieder, naimlich auf und 
in der Nahe der schon genannten Tablada, wo sie in halb- 
aplitische Granite tbergehen. 

Zum Schlusse dieser einleitenden Bemerkungen sei noch 
erwahnt, da8 im Osten und Nordosten der sehr weit aus- 
gedehnten Stadt, in den zahlreichen Barrios, Pueblos oder 
Villas (d. h. Vororten) nirgends der krystalline Untergrund 
zutage tritt. Er wird hier itberall von seiner Lehmdecke 
vollig verhillt. 

Indem wir die Resultate der petrographischen Unter- 
suchungen vorausnehmen, unterscheiden wir unter den vor- 
diluvialen Gesteinen der Umgebung von Montevideo nach ihrer 
geologischen Erscheinung krystalline Schiefer und Eruptiv- 
gesteine. Bei den ersteren ist es hier wie so vielfach auch 
in anderen Gebieten duferst schwierig, das Ursprungsgestein 


und die Krafte festzustellen, welche metamorphosierten. Soviel 


scheint sicher, da8 unter ihnen dem Gebirgsdruck im wesent- 
lichen nur Schieferung und Faltung der Gesteine zuzuschreiben 
sind, wahrend fir kontaktmetamorphe Wirkung u. a. echte 
Garbenschiefer sprechen. Mehr aber als auf diese Hinflisse 
méchte ich im vorliegenden Falle auf Umgestaltung durch 
eine weitgehende Quarzimpragnation hinweisen (s. Fig. 3), die 
sich oft deutlich aus Pegmatiten durch Zuricktreten des Feld- 
spates herleitet. Diese Pegmatite spielen im ganzen Siiden 
des Landes eine grofe Rolle; sie zeigen uns u. a. durch die 
Feststellung ihrer Zugehérigkeit zu dem oben als Biotitgneis 
bezeichneten Gesteine, da8 wir es hier mit. einem echten Granit 
zu tun haben, dem auch lamprophyrische Nachschibe nicht 
fehlen. Ungleich schwieriger ist die Natur der mehrfach ge- 
nannten Amphibolite festzustellen, und zwar aus dem Grunde, 
weil hier urspriinglich eruptive mit sedimentiren Bildungen 
aufs engste verbunden scheinen. In der Tat werden wir auch 
in vielen Fallen mit der Annahme inniger Vermengung erup- 
tiven und sedimentiaren Materiales der Wahrheit am nachsten 


we 


ly genes 


kommen. Auch unter dem, was man auf den ersten Blick mit 
»Glimmerschiefer“ bezeichnet, verstecken sich Gesteine von 
ganz heterogenem Charakter, wie man bei der mikroskopischen 
Untersuchung erkennt. Wahrend ein Teil, das granatreiche 
Gestein in der Nahe des Dique (d. h. Damm) Cibils, ein 
echter Glimmerschiefer und somit sedimentiren Ursprungs ist, 
1a8t ein anderes Gestein mit sogenannter Augenstruktur auf 
stark umgewandelte Granitporphyre schlieBen. Sicher sedi- 
mentogen sind auSer den eben genanten Granatschiefern noch 


Fig. 3. 
Injektion von Quarz in Amphibolit. Pantanoso. 


Phyllite und Quarzite. Es treten also in unserem Gebiete 
folgende Gesteine auf: 


e 


1. Granit, grob- und feinkérnig, reich an Biotit, 

2. Granitporphyr, glimmerschieferdhnlich, 

3. Aplitische, pegmatitische und lamprophyrische Gang- 
gesteine (zu 1. gehérend), 

4. Granit, halbaplitisch bis aplitisch und pegmatitisch, 
von fleischroter Farbe, 

5. Gabbro, meist zu amphibolitischen Gesteinen umge- 
wandelt, stark schlierig bis zur Ausbildung von reinen 
Hornblendegesteinen, 

6. Melaphyr, gangférmig, 


ie 


es: eee 
7. Phyllit, 
8. Granatglimmerschiefer, 
9. Quarzit. 


Der an erster Stelle genannte Granit bietet nichts be- 
sonders Bemerkenswertes. In den schon genannten tiefen 
Steinbriichen an der Teja erkennen wir, da8 das Gestein 
lediglich an der Oberflache druckgeschiefert ist; gegen die 
Tiefe ist es vollkommen richtungslos mit auffallend frischem 
Feldspat, der, wie man u. d. M. erkennt, sowohl Orthoklas 
als Plagioklas vom optischen Charakter des Oligoklases ist. 
Bemerkenswert ist der Reichtum an Mineralien der Epidot- 
gruppe, den alle Schliffe des vorliegenden Granits von ver- 
schiedenen Punkten aufweisen. Nephelin, den man nach der 
camptonitisch-monchiquitischen Ganggefolgschaft erwartet, wurde 
nirgends beobachtet und ist schon durch. die reichliche An- 
wesenheit des Quarzes ausgeschlossen. 

DaB diese Granite jiinger als die amphibolitischen Ge- 
steine sind, zeigt sich in gangformigen Bildungen, von denen 
die letzteren allerorts durchsetzt werden. Ibre Erkennung 
wird durch starke Schieferung und schlechten Erhaltungszustand 
auBerordentlich erschwert. Das Gestein nimmt dabei ganz das 
Aussehen eines mit dem Amphibolit wechsellagernden Glimmer- 
schiefers an (Fig. 4). Dies ist besonders der Fall in einem 
stockformig erweiterten Vorkommen am Arroyo Miguelete 
zwischen den Bachen Casavalle und Cerrito. Die reichlich 
vorhandenen Quarz- und Feldspat-,Augen“, die man schon 
mit dem bloBen Auge auf dem Querbruche erkennt, lassen 
mich jedoch auch hier einen stark geschieferten Granitporphyr 
vermuten, der stellenweise von pegmatitischen Schlieren im- 
pragniert erscheint. 

In der Nahe der Teja-Steinbriiche beobachtet man, daB 
der Biotitgranit randlich in Aplit tibergeht, der in einem 
Haufwerke von Gaingen den Amphibolit durchsetzt. Am linken 
Ufer des Pantanosobaches nahe seiner Einmiindung in die Bahia 
(Bucht) verbinden sich diese aplitischen Gange mit granit- 
porphyrischen zu instruktiven Gangbildern. Viel grofSartiger 
als diese aplitische ist die zugehérige pegmatitische Facies, 
von deren groSer Verbreitung oben schon die Rede war. In 
guten Aufschliissen und besonders stark ausgebildet zeigen sich 
die in das ostwestliche Streichen der Amphibolite eingestellten 
Gange in der Nahe des Dique Cibils stidlich des Cerro. Hier 
findet sich auch als charakteristisches Mineral schwarzer 
Turmalin in bis fingerstarken Prismen. Im wesentlichen sind 
es zwei 10 bis 12 m voneinander entfernte Gange, von denen 


ie Ga 


der eine, machtigere, landeinwiarts gelegene, wie eine Mauer 
emporragende die schriftgranitische Struktur vorziglich zeigt 
und teils lediglich aus Quarz und weiBem Feldspat besteht, 
teils auSerdem blafSgriinlichen Muscovit gern in Nestern an- 
gehauft enthalt. Der héchstens 1 m machtige siidliche Parallel- 
gang hat viel mehr aplitischen Charakter, wechselt ungemein 
an Machtigkeit und sieht den spater zu besprechenden Quar- 
ziten auf den ersten Blick infolge Armut an Feldspat sehr 
abnlich, fihrt dagegen Turmalin in betrichtlicber Menge. Er 


Fig. 4. 
»Glimmerschiefer* (Granitporpbyr und Amphibolit). Arroyo Miguelete. 


ist auf das innigste mit den ibn begleitenden Amphiboliten 
dadurch verschmolzen, daf er sich in sie in zahllosen ge- 
schlangelten, feinstverastelten Apophysen fortsetzt und selbst 
dabei in seinen randlichen Partien Hornblende in groBer Menge 
aufnimmt. Leider liegen gerade diese guten, von den Wellen 
des La Plata abgespilten Aufschliisse vollkommen horizontal, 
so daS an ein Photographieren derselben nicht zu denken ist. 

Die an dritter Stelle genannten melanokraten Gang- 
gesteine gehdren unstreitig zu den interessantesten Bildungen 
aus der Umgebung von Montevideo. Ich beobachtete sie in 
schlechten Aufschliissen auf der Tablada in der Nahe eines 
kleinen, stark verwitterten Vorkommens von _ Biotitgranit, 
besser im Granit der Teja-Steinbriiche, sowie an dem schon 


Se OO eta 
genannten linken Ufer des Pantanoso und am charakteristischsten 
an der Playa Ramirez. Die an den beiden letztgenannten 
Lokalitaten bis 1 m machtigen, ungefahr ostwestlich streichen- 
den steilgestellten Ginge, die beim Steinbruchbetrieb auf 
Granit nicht abgebaut wurden, erweisen sich durch ihre dunkle 
Farbe und den Reichtum an Biotit schon auf den ersten Blick 
als lamprophyrische Gesteine. Dort, wo sie ihre grdéBte 
Machtigkeit erreichen, am Pantanoso und an der Playa Ramirez, 
zeigt sich eine eigenartige Differentiation des Gesteins'). Es 
besteht namlich am letztgenannten Platze das ca. 90 cm 
machtige Ganginnere aus einem mirben, gleichmafig schwarzlich- 
griimen biotitglitzernden Gesteine mit lécheriger Oberfliche 
und rostbraunen Flecken, wahrend die beiderseitigen, 1— 2 Finger 
starken Salbander durch eigentiimlich fahlblaue Farbe, be- 
sonders beim Zuricktreten der porphyrischen Struktur, sowie 
hie und da massenhafte Sdaulchen eines gelbgriimen Minerals 
sich auszeichnen. Sobald die Gange an Machtigkeit abnehmen, 
wie in den Teja-Steinbriichen, besonders aber.auf der Tablada, 
da verschwindet die Differenzierung in Gangmitte und Salband, 
und es findet sich entweder. lediglich das Gestein der ersteren 
(Teja) oder das des Randes (Tablada), im letztgenannten Falle 
— was auch fir die feinen Apophysen der Playa Ramirez- 
und Pantanoso-Gange zutrifft — auf das innigste das Nachbar- 
gestein impragnierend und es mit blaulichen Tupfen und Adern 
formlich sprenkelnd. 
Von einer Schilderung der mikroskopischen Struktur dieser 
Ganggesteine mu hier Abstand genommen werden; der basal- 
tische Habitus des frischen zentralen Ganggesteines, seine 
Zusammensetzung aus Biotit, brauner, randlich gern blau- 
grimer Hornblende und Augit”) bei stark nephelinhaltiger 
Grundmasse sowie die Mineralkombination des Salbandes von 


blaugriiner arvfedsonitischer Hornblende in einem Gewirr | 


feinster Nadelchen zusammen mit etwas Glas als Grundmasse 
und Augit, Olivin und Sodalith als LHinsprenglingen sichern 
ihre Stellung unter den Camptoniten und Monchiquiten, unter 
denen sie aber wohl eine besondere Gruppe bilden. 

Die nachste Gesteinsgruppe, die fleischroten halbapliti- 
schen bis aplitischen Granite bieten weniger Bemerkenswertes. 
In der letztgenannten Form schalten sie sich, wie erwahnt, 
zwischen amphibolitische Gesteine ein und gehen vielfach in 
Pegmatite tiber. Recht hibsch sind schmale, mit dem roten 


1) Vielleicht handelt es sich richtiger um einen Nachschub. 
2) In Hornblende umgewandelt, haufig rosettenartig angeordnet: 


a 


Granit auf der Tablada in Verbindung stehende Gange des 
eben genannten Charakters, die symmetrisch in der Mitte aus 
Quarz und randlich aus Feldspat bestehen, woraus sich dann 
durch Zuricktreten des letzteren Minerals reine Quarzgange 
entwickeln. ; 

Wir kommen nun zu der oben als Gabbro bezeichneten 
Gesteinsgruppe, die, als krystalline Schiefer ausgepragt, der 
Deutung die gré8ten Schwierigkeiten entgegenstellt. 

Drei Tatsachen sind es, die mich dazu fiihren, als ur- 
spriingliches Gestein der amphibolitischen Bildungen — die 
man nach Fehlen oder Vorhandensein von Feldspat als Horn- 
blendeschiefer und -felse sowie Amphibolite gliedern kann — 
in unserem Falle den Gabbro zu bezeichnen. Es ist das 
erstens der groBe Gehalt saimtlicher Gesteine an sekundarer 
eriner Hornblende, wogegen der Feldspat zuriicktritt, zweitens 
die Beobachtung eines echten diallagfiihrenden Gabbros im 
Zusammenhang mit reinen Hornblendegesteinen und drittens 
die Art der Verbindung zwischen dem Gestein des Cerro- 
gipfels und den Bildungen in dessen tieferen Teilen. 

Nahe dem Ubergang der Avenida Millan tiber den Arroyo 
Pantanoso ragt aus der Lehmdecke eine kleine Eruptivmasse 
heraus. Das randlich véllig verwitterte Gestein kennzeichnet 
sich durch Diallag und einen wenngleich vielfach stark 
-saussuritisierten, so doch mit einiger Sicherheit als Labrador 
zu deutenden Plagioklas als echter Gabbro. Der Pyroxen 
ist zum Teil in Hornblende umgewandelt, die dasselbe Aus- 
sehen aufweist wie in nahe benachbarten, lediglich aus diesem 
Mineral bestehenden Gesteinen. Die gleiche Bildung findet 
sich z. B. auf einer kleinen, der Punta Sudeste am Ostlichen 
FuBe des Cerro vorgelagerten Insel, und zwar in der Weise 
zwischen die Amphibolite eingeschaltet, dai deren Zusammen- 
hang mit dem Hornblendefels nicht zweifelhaft sein kann. 

Bevor ich zu dem dritten Beweisgrunde tibergehe, muB8 
ich noch einmal auf den oben erwahnten kleinen Gabbrostock 
zuruckkommen. Jie rein mikroskopische Betrachtung konnte 
hier zunachst zu Trugschlissen fiihren, beobachtet man doch 
einen ziemlich bedeutenden Gehalt an Quarz. Aber dieser 
ist, wie man beim Studium des Aufschlusses sieht, sekundar 
zugefiihrt. Mikroskopisch erhellt dies aus einigen den Quarz 
begleitenden Feldspaten, die im Gegensatze zu dem stark um- 
gewandelten urspriinglichen Feldspat auffallend frisch sind und 
den optischen Charakter des Oligoklas haben. 

Wie hier, so zeigt sich an dem harten, nahezu feldspat- 
freien Hornblendegesteine vom Gipfel des Cerro, da’ auch 


hier der Quarz zum grofen Teil sekundaren Ursprungs ist. 
Die Abbildungen Fig. 5 und 6 médgen diese Verhiltnisse er- 
lautern'), 

Soviel zu der Herkunft des Quarzes, ein Exkurs, der 
gemacht werden mufte, um den Gedanken an sedimentiren 
Ursprung des quarzhaltigen Gesteines unwahrscheinlich zu 
machen’). Dieser sehr feldspatarme Gabbro in Hornblende- 
schieferfacies bildet den Gipfel des Cerro ringsum die kleine 
Festung, aber schon wenig unterhalb*) wird das bis dahin 


Fig. 5. 
Quarzimpragnierter Hornblendefels. Cerro. 


gleichmiBig schwarzgriine Gestein gesprenkelt: es nimmt Feld- 
spat auf. MHieraus ergibt sich eine erhéhte Angreifbarkeit 
gegentiber den Atmosphirilien, der zufolge die Gesteine, unter 


1) Die letztgenannte Figur zeigt die sehr haufige Erscheinung, 
daB der Impragnationsquarz ausgebrochen ist, wodurch das Gestein 
eine charakteristisch runzelige und lécherige Oberflache erhalt. 

2) Es sei auch hingewiesen auf die vereinzelt durchaus massige 
Absonderung des Gesteins, z. B. auf der Héhe des Cerrito (s. Fig. 7). 

3) Die wie ttberall so auch bei der Villa del Cerro ohne Ricksicht 
auf die Gelandebeschaffenheit gezogenen ,StraBen“ sind zum groben 
Teil noch nicht bebaut, immerhin aber abgesteckt, was die geologische 
Kartierung erleichtert. . 


denen man solche vom Aussehen des Flasergabbros antrifft, 
gewohnlich stark verwittert sind. Immerhin gibt es aber 
auch hier noch an einzelnen Stellen frische und auch un- 
geschieferte Partien, die makroskopisch den Charakter eines 
-starkbasischen Diorits oder eines Gabbros haben. 

Nun zum dritten der oben genannten Beweispunkte! 


Fig. 6. 
Durch Ausbrechen der Quarzimpragnation charakteristisch léchrige 
Gesteinsoberflache. Cerro. 


Was mich besonders dazu fihrt, das Gipfelgestein fiir 
eruptiven Ursprungs anzusehen, das sind die auf Schritt und 
Tritt in den tieferen Teilen der Anhéhe zu beobachtenden 
dunkeln, d.h. feldspatarmen Zonen und Schlieren, welche 
die erwahnten gesprenkelten Gesteine durchziehen. Fig. 8 
zeigt eine derartige dunkle Zone inmitten helleren Gesteines. 
Ganz analog sind die Verhaltnisse am Cerrito, dessen Gipfel 


e 


gleichfalls von dem feldspatarmen, infolge der ineinanderge- 
faserten Hornblenden sehr zahen feldspatarmen Gabbro (Fig. 7) 
gebildet wird. Aber nicht nur an diesen beiden Punkten, 
sondern wo sich auch die amphibolitischen Gesteine finden, 
so an der Playa vom Cementerio Central an 6stlich, iberall 
herrscht diese Differenzierung in feldspatreichere und feldspat- 
arme bis -freie Teile. Die letzteren ziehen sich dabei als 
dunkle Bander durch miirbes helles Gestein. 

Besonders hinweisen médchte ich zum Schlusse dieser 
kurzen Skizzierung der amphibolitischen Bildungen auf ein 


: Fig. 7. 
Massiger Amphibolit. Cerrito. 


Gestein, das sich durch ausgesprochene helicitische Struktur 
auszeichnet, eine Struktur, die, wie bekannt, charakteristisch 
ist fir umgewandelte Gesteine sedimentaéren Ursprungs. Es 
ist ein schéner Hornblendegarbenschiefer von ziemlich massigem 
Habitus, der sich an der Avenida Burgues nahe ihrem nord- 
lichen Ende findet. Die urspringliche Schichtung verrat sich 
hier durch gleichgerichtete Bander feiner kohliger Substanz, 
die das Gestein durchziehen und die MHornblendekrystalle 
schneiden. Das Muttergestein dirfte hier ungefahr ein dolo- 
mitischer sandiger Mergel gewesen sein. Im Zusammenhange 
hiermit sei auf die Abbildung Fig. 9 hingewiesen, die einen 
Aufschlu8 in sekundar stark verquarztem, feldspatarmen Amphi- 
bolit zeigt. Ob es sich hier lediglich um Kliftung handelt 
oder um Reste von Schichtung,. vermag ich nicht zu ent- 


of suai 


scheiden; irgendwelche Gesteinsverschiedenheit in den ,,Schich- 
ten“ ist nicht zu beobachten. 

Erheblich weniger als iiber die Aniphibolite ]aBt sich 
von der nun folgenden Gruppe sagen. Es sind das allerorts 
stark verwitterte gangférmige Melaphyre, welche zweifellos 
die jiingste eruptive Bildung in der Umgebung von Monte- 
video darstellen und im Alter den permo-triassischen mit 
Sandsteinen wechsellagernden Eruptivdecken des ndérdlichen 
Uruguay nahestehen dirften. Wir beobachten das Gestein 


Fig. 8. 
Feldspatarmer (dunkler) Amphibolit zwischen feldspatfahrendem hellem 
Gestein. Cerro. 


am besten am Nordostflu8 des Cerro, am Strande, nahe der 
Miindung des Pantanosobaches in einem lehrreichen Auf- 
schlusse. Der stark gefaltelte, aus einem fortwahrenden 
Wechsel dunkler und heller Lagen bestehende Amphibolit 
wird zunachst geschnitten von zahlreichon NO—SW ver- 
laufenden Quarzgiingen pegmatitischer Herkunft. Alles dieses 
durchsetzt ein mehrfach ausgelenktes, dunkel-rétlichbraunes 
porphyrisches Gestein in einem NW—SO streichenden, 10 
bis 20 cm miachtigen Gange. U.d. M. zeigt es in einer 
glas- und vermutlich olivinreichen, vieleicht auch augit- 
fihrenden Grundmasse als Einsprenglinge neben  groBen 


ee" S Otc gone 


Plagioklasen Olivin, der voéllig in schuppige talkige Massen 
umgewandelt ist. 

Zum Schlusse mégen noch einige Bemerkungen iiber die 
Vorkommen krystalliner Schiefer zweifellos sedimentarer Her- 
kunft folgen. Ganz untergeordnet ist das Vorkommen eines 
dunkeln feinschieferigen Phyllites in der Nahe des oben ge- 
schilderten, stark umgewandelten glimmerschieferartigen Granit- 
porphyrs am Migueletebach zwischen den Arroyos Cerrito 
und Casavalle. Als Kennzeichen metamorpher Vorgange ent- 


Fig. 9. 
Schichtung? Camino Reyes. 


s 


halt das Gestein zahlreiche kleine Krystalle von Granat und 
Turmalin. Petrographisch analoge Bildungen beobachtete ich 
zwischen Montevideo und Colonia, gegeniiber Buenos Aires, 
und besonders nordéstlich der erstgenannten Stadt, in der 
Umgebung von Minas, der Hauptstadt des gleichnamigen 
Departements, wo, sich marmorartige Kalke in die Phyllite 
einschalten. 

Echte Glimmerschiefer erscheinen in der Nahe des Dique 
Cibils zwischen den oben erwahnten O — W gerichteten Pegmatit- 
gangen. Das feinschieferige, sehr mirbe Gestein fallt durch 
seinen groBen Reichtum an Granat auf. Die Korner dieses 
Minerals, die von dem landeinwarts gelegenen Pegmatit gegen 


den Strand zu an GréBe abnehmen, wahrend das Gestein dem 
oben geschilderten Phyllit ahnlich wird, sind sehr haufig in 
einen bléulichgrauen Mantel von stark kohligem Cyanit (Rhatizit) 
eingehillt. Jenseits (seewarts) des schwicheren Pegmatitganges 
geht der Glimmerschiefer bzw. Phyllit ganz allmahlich durch 
Aufnahme von Hornblende in amphibolitisches Gestein iiber, 
das also hier z. T. aus der Mischung urspriinglich sedimentiiren 
mit eruptiven Materiales entstanden sein diirfte. 

Die letzten hier zu besprechenden Gesteine sind Quarzite, 
die sich besonders schén an der Westseite einer kleinen, der 


Fig. 10. 
Quarzit. Insel an der Miindung des Pantanoso. 


Miindung des Arroyo Pantanoso vorgelagerten Insel!) vor- 
finden (Fig. 10).. Die Schichtung des sehr harten massigen 
Gesteins verriit sich gegen den Amphibolit zu durch kohlige 
und Erzsubstanzen, die ihm ein dunkles Aussehen verleihen. 
Derartige Graphitquarzite treten noch ganz untergeordnet als 
kleine Sedimentreste in den Amphiboliten am OstfuBe des 
Cerro auf. Das gré8te derartige Vorkommen liegt unweit des 
geschilderten kleinen Melaphyrganges und bildet eine im 
Maximum 1—2 mm breite und ungefahr 15 m lange, mehrfach 
verastelte, stark gewundene schlierenartige dunkle Zone, die 
in einen Mantel véllig verwitterten ,Glimmerschiefers* vom 


1) Auf der Karte nicht vermerkt. Zur Zeit der Ebbe kann man 
sie zu Fuaf erreichen. 


rf 


a ee 


Charakter der stark umgewandelten Granitporphyre eingehiillt 
ist. Der Gehalt des Gesteines an Quarz ist auf Kosten des- 
jenigen an kohliger Substanz so stark zuriickgetreten, daf das 
Gestein in mirbe kohlige Massen itibergegangen ist, die schon 
zu Spekulationen auf Kohle Anla8 gegeben haben. 

Soviel tiber die Gesteine des krystallinen Untergrundes 
der Umgebung von Montevideo. Im Januar dieses Jahres hatte 
ich im Petrographischen Institute der Universitit Miinchen 
Gelegenheit, meine diesbeziiglichen Aufzeichnungen zu erweitern. 
Fir die hierbei genossene freundliche Unterstiitzung des Herrn 
Prof. E. WEINSCHENK gestatte ich mir, hier meinen warmsten 
Dank zu wiederholen. 


An der Diskussion beteiligen sich die Herren BRANCA, 
HARBORT und der Vortragende. 


Alsdann tragt Herr WEDEKIND iber die Klassifikation 
der Phacopiden mit besonderer Bericksichtigung der 
Phacopidenfauna des Kellerwaldes vor’). 


Zur Diskussion sprechen die Herren BRANCA, HARBORT 
und der Vortragende. 


Herr HENKE sprach iiber Wirkungen des Gebirgs- 
drucks auf devonische Gesteine. (Mit 15 Textfiguren.) 


Durch meine Kartierungsarbeiten im Siegerland und Sauer- 
land war ich imstande, eine Anzahl Handstiicke zu sammeln, 
die erkennen lassen, daf die Gesteine des Devons dieser Ge- 
biete mehr oder weniger durch den Gebirgsdruck eine Ver- 
anderung ihrer Struktur erlitten haben. 

In den Gebirgen, wo durch den Gebirgsdruck starke 
Verainderungen der Gesteine hervorgerufen worden sind, hat 
man schon lange dieser Erscheinung gré8ere Aufmerksamkeit 
entgegengebracht. Ich méchte nur auf die zahlreichen gro8eren 
und kleineren Abhandlungen iber Dynamometamorphose, 
Transversalschieferung und dahnliche Vorginge hinweisen, die 
in der deutschen, schweizerischen, schwedischen und englischen 
Literatur zu finden sind. Ein Hingehen auf dieselbe wiirde mich 
jedoch zu weit fiihren; ich méchte mich darauf beschranken, an 
Hand einiger selbst gesammelter Gesteinsstiicke die Wirkungen 
des Gebirgsdruckes auf devonische Gesteine zu besprechen. 

Wer als Feldgéologe im Rheinischen Schiefergebirge titig 
gewesen ist, wird die Schwierigkeiten kennen, mit denen zu- 


") Der Vortrag wird in den Abhandlungen abgedruckt. 


~ weilen Gesteinsarten im Gelinde zu verfolgen sind. Spezial- 
faltungen, Verwerfungen und Faciesanderungen, die im rheini- 
schen JDevon so haufig sind, sind Faktoren, welche die 
geologischen Untersuchungen wesentlich erschweren. Auch die 
wresteinsveranderung durch den Gebirgsdruck, die bisher im 
rheinischen Devon vielleicht zu wenig beachtet wurde, scheint 
mir bei den Kartierungsarbeiten zu bericksichtigen zu sein. 

Das Devon ist nicht iiberall so aufgeschlossen, da8 man 
sjede Spezialfaltung durch Messen der Schichten mit dem 
Kompa8 nachweisen kann; ebensohaufig wird man durch den 
Wechsel der Gesteine veranlaft, eine Verwerfung anzunehmen, 
ohne da8 man sich von dem Vorhandensein dieser weiter iiber- 
zeugen kann. Da nun die Horizonte im Devon nicht selten 
auf rein petrographischen Merkmalen, auf das Auftreten von 
charakteristischen Gesteinen, wie z. B. plattiger Gesteine, eben- 
schiefriger Tonschiefer oder flasriger Schiefer, begriindet sind, 
so ist von Wichtigkeit, zu untersuchen, wieweit die jetzige 
Beschaffenheit der Gesteine primar ist oder erst durch den 
Gebirgsdruck sekundaér erworben wurde. 

Diese Gesteinsverinderung ist insofern auch fir die Strati- 
graphie von Bedeutung, da der Gebirgsdruck selbst in einem 
einheitlich gebauten Gebirge nicht tberall gleich stark gewirkt 
hat, also auch eine verschieden starke Umwandlung der Ge- 
steine hervorgerufen haben mug. Es kénnen also Gesteine, 
die durch ihren jetzigen Erhaltungszustand nicht unwesentlich 
verschieden erscheinen, urspriinglich die gleichen gewesen sein. 

Bei und nach der Faltung ist nicht nur die Transversal- 
schieferung oder besser die Schieferung, da sie ebenso- 
haufig nicht transversal, sondern parallel der Schichtung ist, 
und eine Zerkliftung entstanden, sondern auch mit ihnen 
Faltelung, Stauchungs- und Zerrungserscheinungen, die die 
kleinsten Gesteinselemente umgelagert haben. Was REUSCH’) 
von den krystallinen Schiefern von Bergen erwahnt, méchte 
ich auch auf das rheinische Devon angewandt wissen, da 
namlich die Gebirgsglieder, die durch die Faltung aufgerichtet 
wurden, durch die fortwirkenden Druckkrafte weiter gepreft 
wurden, und da8 man das Resultat dieser Krafte in den 
ganz kleinen Teilen des Gebirges, ja vielleicht in diesen am 
besten, beobachten kann. 

Nicht nur die verschiedene Intensitat des Druckes, sondern 
auch die Lage der Schichten, die sie durch die Faltung er- 


1) Rwuscn: Die fossilienfiihrenden krystallinen Schiefer von Bergen 
in Norwegen, Leipzig 1883, S. 105. 


T* 


OO ee 


halten haben, zur allgemeinen Druckrichtung spielt bei der 
Anderung der Gesteine eine Rolle. 

Zur Erklarung mégen die beiden Skizzen (Fig. 1 und 2) 
dienen. Eine Wechsellagerung von Tonschiefer (t) und Grau- 
wackenbinken (g) ist gefaltet und geschiefert worden (Fig. 1); 
dort, wo die Schichtung und Schieferung zusammenfallen 
(A bis B), werden sich im allgemeinen ebenschiefrige Gesteine 
‘eher erhalten kénnen als dort, wo beide Ebenen sich schneiden 
(B bis C), hier werden flasrige Gesteine hiufiger sein. Fig. 2 
moge den Grundri8 der Fig. 1 darstellen; hat man im Gelinde 
charakteristische Gesteine von A bis 6 festgestellt, und miB- 
glickt das Weiterverfolgen dieser in jeder Richtung, so wird 
man geneigt sein, eine Stérung hinter 6 zu vermuten, da 
hier statt jener Gesteine anders aussehende auftreten; wie aber 


Bigs: Fig. 2. 
Profil eines geschieferten Sattels. Grundri8 von Fig. 1. 


g Grauwacken, f¢ Tonschiefer. 


aus der Skizze zu ersehen ist, tritt dasselbe Gestein durch seine 
abweichende Lagerung zur Schieferung nur in einem anderen 
Erhaltungszustand auf. Sind z. B. die einzelnen Tonschiefer- 
und Grauwackenlagen sehr wenig machtig, so werden im Ver- 
witterungsboden von B bis C gebanderte Transversalschiefer 
auftreten; dagegen werden von A bis 6 diese fehlen und 
die Grauwackenbinkchen von den Tonschiefern getrennt zu 
finden sein. 

Endlich hatte noch bei der Gesteinsverinderung die Ver- 
gesellschaftung der Gesteinsarten einen HinfluB; es werden 
sich Grauwacken als einzelne Banke oder Bankchen zwischen 
Tonschiefern anders gegen den Druck verhalten haben als 
dicke Banke ohne solche Zwischenlagen. 

In Tonschiefern wurde durch die Nachwirkung des Faltungs- 
druckes die bekannte Schieferung hervorgerufen, die je nach 


= HU 


der Starke des Druckes und der Feinheit und Gleichmafbigkeit 
des Materials feinschiefrig bis dickschiefrig, eben- bis uneben- 
schiefrig sein kann. 

In wenig ungleichmaBigem Material sind die Schicht- 
-flachen haufig durch die Schieferung schwer -kenntlich geworden, 
doch sind sie bei genauerer Untersuchung fast stets fest- 
zustellen; unter Umstainden kann man durch Behandeln der 
Handstiicke mit Sauren dieselbe sichtbar machen. So wurde 
bei Fig. 4 die angeschliffene und polierte Flache, auf der von 


eR. 
Fig 3. Fig. 4. 
Schieferflache mit Faltelung. Unteres Aufsicht auf den Querschnitt 
Mitteldevon, Siedlinghausen. 3/, nat. Gr. A—B von I Fig.3. 3/, nat. Gr.!) 


Schichtung nichts zu sehen war, mit Salzsaure behandelt, 
dann mit weiBer Farbe bestrichen und darauf nochmals leicht 
abgeschliffen, und so erhielt man die abgebildete, gut erkenn- 
bare Schichtung (C—C;). 

Kine merkwirdige Erscheinung tritt bei stark geschieferten 
Tonschiefern des obersten Unterdevons und untersten Mittel- 
devons des nordéstlichen und siidlichen Sauerlandes auf. In 
der Gegend nérdlich und westlich von Siedlinghausen, ah der 
Bahn Bestwig— Winterberg, ist die Schieferung gefaltelt worden. 
Fig. 3 zeigt die Aufsicht auf die Schieferungsfliche, auf der 


") Versehentlich wurde Fig. 4 so wiedergegeben, dali die obere 
Kante von Fig. 3 links unten erscheint. 


diese Faltelung zu erkennen ist, dieselbe findet jedoch in 
einem noch viel starkeren Ma8e statt. Ich wahlte jedoch dies 
Stick zur Abbildung, da an diesem auch die Lage der 
Schichtung zu sehen ist. Das Stick ist nach A—B durch- 
geschnitten und ]48t durch die Banderung C—C, auf Fig. 4 
die Schichtung erkennen, die durch die Schieferung stark zu- 
sammengestaucht ist. Aus Fig. 3 und 4 geht hervor, da8 die 


Fig. 5. 
Sericitschiefer mit Faltelung auf der Schieferungsfliche. 
Oberes Unterdevon, nérdlich Winterberg. 3/, nat. Gr. 


Faltelung auf der Schieferungsflache auftritt, nicht, wie EICK- 
HOFF!) von gleichen Schichten siidlich von Ramsbeck behauptet 
hat, daS man es hier mit einer Sattel- und Muldenbildung 
im kleinen von schichtigen Ablagerungen zu tun habe. Diese 
Faltelung oder besser Knickung der Schieferung ist nicht mit 
der Ablenkung der Schieferungsebene an rauheren Schichten 
zu verwechseln, wie dies schon EICKHOFF durch seine mikro- 
skopischen Untersuchungen nachgewiesen hat. Man sieht an 
Fig. 4, daB die Schieferung an dem rauherem Band (C—(C;) 


1) Zeitschr. f. prakt. Geologie 1910, H. 8, S. 271. 


| 


ite 
oF 


Fig. 8. 


Querschnitt durch eine Granwackenbank mit wulstiger Oberfliche A—JZ. 
Siegener Schichten, Bahneinschnitt bei Hohenhain. 

Wulstige Oberfliche einer Sandsteinbank. Oberes Oberdevon, Dorlar. 

Wulstige Oberflache einer Grauwackenbank. Siegener Schichten, Eisern. 


— 104 — 


bei C und C, keine Knickung zeigt, sondern bei D, H und F, 
wo die Schieferung g—f durch ein gleichm&Biges Material 
hindurchsetzt. 

Die Knickung der Schieferung konnte ich auch an einem 
durch Druck zu einem Sericitschiefer umgewandelten Porphyr 
oder Porphyrtuff feststellen. Fig. 5 zeigt eine solche Schiefe- 
rungsflache eines Handstiickes aus dem Bahneinschnitt nérdlich 
Winterberg. | 


Figs 9: 

Zwei nebeneinanderliegende Grauwackenwilste, sog. Rippelmarks. 
Siegener Schichten, Neustadt a.d. Wied. 1/, nat. Gr. 

Das Fallzeichen gibt die Lage des Stiickes im Austehenden an. 


In den Grauwacken kann die Schieferung entweder eine 
Umlagerung der kleinsten Teilchen hervorrufen — solche Gesteine 
werden im Siegerland als, gequalte Grauwacken“ bezeichnet —, 
oder es tritt eine Zerkliftung auf, durch die bei nicht zu 
dicken Banken eine Verschiebung, die Flaserbildung, stattfinden 
kann. Durch diesen Vorgang entstehen auf der Schichtflache 
in Reihen angeordnete Wilste, die haufig als primar angesehen 
und fir ,,.Rippelmarks“, fossile Wellenfurchen, gehalten werden. 
Herr Dr. W. E.ScHMiIpDr und ich haben gemeinschaftlich eine 


Anzahl Aufschliisse in den Siegener Schichten untersucht, 
haben aber bis jetzt noch keinen solchen gefunden, wo der 
primare Charakter der wulstigen Oberflache zweifellos nach- 
- gewiesen werden konnte. Dagegen haben wir festgestellt, daf 
die Richtung der Wiilste abhangig ist von dem Winkel, den 
die Streichrichtung der Schichtung mit der Schieferungsebene 
einschlieBt. In Fig. 6 und Fig. 8 gebe ich zwei Aufnahmen 
wieder, die mir von Herrn W. E. SCHMIDT liebenswiirdigerweise 
zur Verfigung gestellt wurden. Fig. 6 stammt aus dem Bahn- 
einschnitt nérdlich von Hohenhain bei Freudenberg und stellt 
eine Grauwackenbank aus den Siegener Schichten dar, die 
durch die Schieferung zerkliftet wurde und hierdurch die 
wulstige Oberflache A—B# erhalten hat. Fig. 7 zeigt eine so 
entstandene wulstige Oberflache einer Grauwackenbank aus 
den Siegener Schichten der Gegend von KHisern, worauf zu 
erkennen ist, da8 die Wiilste in der Richtung d—B liegen. 


Fig. 10. 
Querschnitt 4—L von // der Fig. 9. 4/, nat. Gr. 


Auch im oberen Wiedtal konnte ich die Beobachtung machen, 
da8 die dort auftretenden wulstigen Schichtenflachen sekun- 
darer Natur sind. Fig. 9, ein Handstiick aus den Siegener 
Schichten von Neustadt a. d. Wied, zeigt zwei nebeneinander- 
liegende Wilste, die durch Druck aus einem Grauwackenbankchen 
entstanden sind. Der Querschnitt nach A—B, den Fig. 10 dar- 
stellt, und auf dem das Grauwackenmaterial hell und der Ton- 
schiefer dunkel erscheint, 1a8t erkennen, daf die hervortretenden 
Grauwackenwiilste durch Verschiebung der Schichten entstanden 
sind; denn die Tonschieferlage unter der Grauwacke macht 
dieselbe Unregelmafigkeit auf ihrer Oberfliche (A—B, C—D) 
mit. Diese Verschiebung tritt nicht immer so klar hervor, da 
auch mit ihr Faltungserscheinungen auftreten kénnen. An 
dem Querschnitt (Fig. 11) durch ein Stick aus den Siegener 
Schichten von Kasbach bei Linz sieht man, da8B dem Wulst 
ein Sattel und dem Einschnitt eine Mulde entspricht. Die 


e 


— 106 — 


Tonschieferlage A—B—C' zeigt auBerdem noch die Schieferung 
bei 6, ohne da8 man in dem umgebenden gebinderten Grau- 
wackenmaterial davon etwas nachweisen kann. 

Die Breite der Wiilste ist sehr wechselnd, scheint aber 
von der Dicke der Grauwackenzwischenlagen und von der 
Starke des Druckes abhingig gewesen zu sein. 

Verschiebt die Schieferung die Schichten noch starker, 
wie oben erwadhnt wurde, so lésen sich diese in Flasern auf, 
deren Banderung nur noch die urspriingliche Schichtung an- 
deutet. 


Fig. 11. 
Querschnitt durch ein Stick Grauwackenschiefer mit wulstiger Oberfliche. 
Siegener Schichten, Kusbach. 4/; nat. Gr. 


Auch im Kalk war die Schieferung zu beobachten; in 
einem kleinen Steinbruch von Adorferkalk nordéstlich von 
Elspe im Sauerland konnte ich feststellen, da8 die Platten, 
die man dort brach, nichts mit dem plattigen Auftreten dieses 
Horizontes in anderen Aufschliissen zu tun haben, sondern 
daB die Schieferung mit einem Fallen von 45° diese quer aus 
der Schichtung herausschneidet. Auf der Schichtflache, die 
senkrecht stand, war die Schieferung als horizontal verlaufende, 
vertiefte Linien zu erkennen, an denen hin und wieder Ver- 
schiebungen vorgekommen waren, ganz dhnlich wie dies bei 
den Grauwackenbanken in den Siegener Schichten festgestellt 
wurde. Goniatiten, die auf der Schichtfliche zu finden waren, 
zeigten eine starke Zusammenpressung in der Druckrichtung 
und eine Auswalzung senkrecht hierzu, so da8 sie die Gestalt 
von Orthoceren angenommen hatten. 

Der mitteldevonische Massenkalk von Grevenbriick 1a8t 
ebenfalls an einigen Stellen eine Schieferung erkennen. Jie 
dort in einem Bruch aufgeschlossenen dinnplattigen Kalke sind 


Se Oe al aa 


nach meiner Ansicht durch Druck entstanden und strati- 
graphisch von dem massig erscheinenden Kalk nicht zu 
trennen. 

Neben der eben besprochenen Verainderung der Gesteine 
sind noch Stauchungserscheinungen zu erwahnen, die sich in 
verschiedenem Material auch verschieden geauSert haben. Von 
einer ganzen Anzahl unterdevonischer und oberdevonischer 
Gesteine hatte ich mir bisher kein rechtes Urteil bilden k6onnen, 
wieweit ihre jetzige Beschaffenheit primar ist; erst nachdem 
ich die vorziglichen Praparate von Herrn Prof. RAUFF gesehen 


Fig. 12. 
Querschnitt durch ein Stiick mildflasrigen Grauwackenschiefer. 
Siegener Schichten, nordwestlich Birlenbach. Nat. Gr. 


hatte, die er mir liebenswiirdigerweise zeigte und mir dadurch 
weitere Anregung gab, ist es mir klar geworden, daf auch im 
wesentlichen die jetzige flasrige Beschaffenheit der Tonschiefer 
des Devons dem Gebirgsdruck zuzuschreiben ist. So treten 
im Siegerland in gewissen Stufen der Siegener Schichten Ge- 
steine auf, die aus gekréseartig durcheinanderliegenden teils 
gebanderten Schmitzchen bestehen. Bei meinen Arbeiten im 
Felde glaubte ich, diese Gesteine in ihrer primiren Beschaffen- 
heit vor mir zu haben; doch nach der Untersuchung der Flache 
(Fig. 12), die einen Querschnitt durch ein Stick mildflasrigen 
Tonschiefer aus den Siegener Schichten darstellt, scheint es 
mir ausgeschlossen zu sein, da8 ein solches Gestein mit der- 
artiger Struktur so abgelagert ist. Auffallend ist, daB diese 
Stauchungsfaltelung haufig nur innerhalb der Banke vor sich 


pe OTL 


gegangen ist, ohne die Oberflache derselben wesentlich be- 
einfluBt zu haben. 


Figado.. 4 
(Juerschnitt eines Grauwackenschiefers mit flasriger Oberflache A—B—C. 
Grenzschichten zwischen Devon und Carbon bei Corneliemiinster. Nat. Gr. 


Fig. 14. 
(uerschnitt durch Grauwackenschiefer mit diskordanter Parallelstruktur, 
untere Halfte stark zusammengefaltet. Grenzschichten zwischen Devon 
und Carbon bei Corneliemiinster. +4/; nat. Gr. 


In gréberem Material findet man dagegen auch Falle 
genug, wo die Oberflache in Mitleidenschaft gezogen ist. So 
stellt Fig. 7 die Oberflache einer Sandsteinbank aus dem 


3 WUE 


oberen Oberdevon bei Dorlar dar, die durch die Stauchung 
der Schichten entstanden sein mu8. Da diese Sandsteine 
haufig aus dimnschichtigem Material bestehen, so kann man 
manchmal bei angewitterten Schichten krummschalige Platten 


‘yon solchen Wilsten abheben. 


Wie stark die diinnplattigen Sandstein- und feingebanderten 
Grauwackenschiefer zusammengefaltet werden kénnen, zeigen 
Fig. 13 und 14. Beide Sticke, aus denen diese Querschnitte 


Fig. 15. 
-Querschnitt durch eine Mulde und einen Sattel eines Grauwacken- 
schiefers mit Stauchungserscheinungen in der Mulde. Oberes Ober- 
devon, Laasphe. ?/; nat. Gr. 


hergestellt wurden, stammen aus den Grenzschichten zwischen 
Devon und Carbon der Gegend von Corneliemiinster bei Aachen, 
wo diinne Lagen von sandigtonigen Gesteinen zwischen dick- 
bankigen Kalken auftreten. Fig. 13 zeigt bei B auf der Schicht- 
flache A —B—C, daB der Wulst B durch Umbiegung der Schichten 
entstanden ist, die man wohl nur dem Gebirgsdruck zuschreiben 
kann. Bei Fig. 14 sind besonders in der unteren rechten Ecke 
die zusammengefalteten diskordanten Lagen zu erkennen. 


eet WIMIN OL 


Zum Vergleich mit dieser Zusammenfaltung bringe ich noch 
Fig. 15. Der Querschnitt durch eine zusammengefaltete, 3 cm 
dicke Grauwackenschieferbank mit diskordanter Parallelstruktur 
aus dem oberen Oberdevon bei Laasphe zeigt einen kleinen 
Sattel und eine zusammengepreBte Mulde, in der die einzelnen 
Lagen stark durcheinandergeknetet sind, wogegen in dem 
Sattel noch zu erkennen ist, wie das Gestein primar ausge- 
sehen hat. 

Da man in ein und demselben Aufschlufi wulstige und 
plattige Gesteine finden kann, so scheint mir, da’ ein Teil 
der Gesteine leichter durch den Druck verandert wird als der 
andere. Nach meinen bisherigen Beobachtungen scheinen die 
Gesteine, die eine diskordante Parallelstruktur zeigen, geeigneter 
fiir diese Art Umbildung gewesen zu sein als solche ohne 
diese. 

Wenn auch ein Teil der oben beschriebenen Erscheinungen 
altbekannt ist, so glaube ich, da’ es doch von Wichtigkeit 
ist, wenn man diese von neuem einer Kritik unterwirft. 


An der Besprechung beteiligen sich die Herren EK. ZIMMER- 
MANN, RAUFF, BRANCA, KRAUSE, HERMANN und der Vor- 


tragende. 


Darauf wird die Sitzung geschlossen. 


Vv. Ww. OF 


BRANCA. FLIEGEL. BELOWSKY. 


Briefliche Mitteilungen. 


5. Zur Lenneschieferfrage. 
Eine Entgegnung an Herrn WINTERFELD. 


Von den Herren ALEXANDER Fucus und W. E. Scumipt. 


Berlin, den 15. Oktober 1910. 


I. Die Stratigraphie des Lenneschiefers im nérdlichen und 
mittleren Sauerlande. 


Von Herrn ALEXANDER Fucus. 


Einleitung. 


In den Jahren 1900—1904 hatte A. DENCKMANN seine 
Gliederung der devonischen und der untersten carbonischen 
Ablagerungen des nérdlichen Sauerlandes durchgefiihrt') und 
begann nun die stratigraphische Untersuchung der Siegener 
Schichten. 

Nach dem Weggange des genannten Forschers und seines 
Mitarbeiters H. Lorz iibernahm der Verfasser im Jahre 1905 
die weitere Spezialkartierung des Sauerlandes; daB er die 
Arbeit auf der von A. DENCKMANN in langer, sorgfaltiger 
Tatigkeit geschaffenen Grundlage fortsetzte, ist ganz selbst- 
verstandlich. Hatten sich doch die von anderer Seite unter- 


1) A. DeNCKMANN: Uber das Oberdevon auf Blatt Balve. Jahrb. 
Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. 1900, Bd. XXI. 

Derselbe: Uber das Devon und Carbon des Sauerlandes. 
Ebenda 1902, Bd. XXIII, 8. 554. 

Derselbe: Zur Geologie des Siegerlandes und des Sauerlandes. 
Ebenda 1904, Bd. XXV, S. 560. : 

A. Denckmann und H. Lorz: Uber einige Fortschritte in der 
Stratigraphie des Sauerlandes. Diese Zeitschr. 1900, S. 564. 

A. DencKMANN: Uber neue Goniatitenfunde im Devon und Carbon 
des Sauerlandes. Diese Zeitschr. 1902, Protokoll der Februar- und 
Aprilsitzung. 

W. E. Scumipr: Der oberste Lenneschiefer zwischen Letmathe 
und Iserlohn. Inaug.-Dissert. Diese Zeitschr. 1908. 


Srey eel Le gear 


nommenen Versuche einer Gliederung des Gebietes, insbesondere 
auch des Lenneschiefers, im ginstigsten Falle nur als Vorarbeit 
zur eigentlichen Lésung der Aufgabe erwiesen. 

Der Stand der pelonsehen Untersuchung ist arty. 
der folgende: Vollendet und in Verdffentlichung befindlich 
sind die Blatter Hagen in Westfalen, Hohenlimburg, 
Iserlohn und Menden; die Erlauterungen zum devonischen 
und untercarbonischen Teile des Blattes Hagen i. W., ferner 
zu den Blattern Hohenlimburg und Iserlohn sind vom Ver- 
fasser geschrieben. Fertig kartiert hat dieser die Blatter 
Liidenscheid und Meinerzhagen, begonnen und mehr oder 
weniger weit gefordert die Blatter Altena und Herscheid. Von 
A. DENCKMANN und H. Lorz ist ferner ein Teil des Blattes 
Balve aufgenommen. Alles zusammen umfa8t ein ansehnliches 
Gebiet, das sich vom Ennepe- und Volmetal bis zum Honnetal 
und vom LEbbegebirge bis zum Ruhrtal erstreckt. Hierzu 
kommt die vom Verfasser ausgefiihrte Untersuchung zahlreicher 
Aufschlisse, die beim Bau von EKisenbahnen und Talsperren 
sowie zugehérigen Tunnels und Stollen im nordlichen Sauer- 
lande zwischen Rhein, Lenne, Hénne und Ruhr gewonnen 
wurden; ferner eine groBe Zahl von Ubersichtsbegehungen, 
welche den Zweck hatten, weiteres Beobachtungsmaterial fir 
die Darstellung auf der ,carte géologique de l'Europe” zu- 
sammenzubringen, beziehungsweise das schon Bekannte noch 
zu erginzen. Bei der Auswahl der zu begehenden Profile 
wurde hier darauf Bedacht genommen, auch fir die vom Ver- 
fasser geplante Ubersichtskarte des Sauerlandes und des 
Bergischen Landes in etwas gréBerem Ma8stabe (1: 250000) 
ausreichende geologische Anhaltspunkte in solchen Gebieten 
zu erhalten, die bisher noch nicht erforscht waren. 

Diese Arbeiten sind inzwischen in der Hauptsache zum 
Abschlusse gebracht. Einige Erganzungen und Berichtigungen 
wird das Jahr 1911 noch bringen. ‘Die Ubersichtskarte im 
MaBstabe 1:250000 ist fiir das Gebiet zwischen Rhein- und 
Hoénnetal bereits entworfen; die Fortfiihrung derselben wird 
so geférdert, da8 sie innerhalb Jahresfrist wird erscheinen 
kénnen. Linen weiteren Beitrag zur Lenneschieferfrage bildet 
auch die soeben verdffentlichte ,,Fauna der Remscheider 
Schichten“ '), 

Wenn nun der Verfasser unmittelbar vor dem Abschlu8 
einer Arbeit, die ihm Jahre hindurch manche Mihe, aber auch 


1) JuL. SprIeESTERSBACH und Av. Fucus: Die Fauna der Rem 
scheider Schichten. Abhandl. Kgl. Preufi. Geol. Landesanst. 1909. 


viele Freude gemacht hat, sich heute gendtigt sieht, aus seiner 
Zurickhaltung herauszutreten, so geschieht dies deshalb, weil 
neuerdings von einer Seite, die hierzu in keiner Weise berufen 
ist, an den grundlegenden Untersuchungen A. DENCKMANNS 
unberechtigte Kritik gettbt wird. F. WINTERFELD fiigt seinen 
friheren Verdffentlichungen iiber die Stratigraphie des Lenne- 
schiefergebietes eine neue Studie hinzu, die sich durchaus 
nicht tiber das Niveau der friiheren erhebt, trotzdem unternimmt 
er es aber, an den Forschungsergebnissen eines so gewissen- 
_haften und erfolgreichen Mannes wie A. DENCKMANN die 
bessernde Hand anzulegen'). Das kann nicht unwidersprochen 
bleiben. 

Wer mit dem heutigen Stand der Lenneschiefergeologie 
- einigermaBen vertraut ist und dann, nach dem Lesen der 
WINTERFELDschen Abhandlung, die beigegebenen Ubersichts- 
karten nebst den Profilen gewissenhaft prift, der wird doch 
nicht ein gelindes Erstaunen tiber eine so wenig ausgereifte 
Darstellung unterdricken kénnen. Es muf abgelehnt werden, 
WINTERFELDs Stratigraphie auch nur als halbwegs brauchbare 
Vorarbeit fiir die im Lenneschiefergebiet der Losung harrenden 
Fragen anzuerkennen. 


Schichtenentwicklung und Gebirgsbau im Lenneschiefer- 
gebiet des Sauerlandes und des Bergischen Landes. 


Bevor im einzelnen an eine Kritik der WINTERFELDschen 
Untersuchungen herangetreten wird, ist es notwendig, den 
heutigen Stand unseres Wissens ither das Lenneschiefergebiet 
kurz zur Darstellung zu bringen. 

Von ausschlaggebender Bedeutung fiir den Bau des Ge- 
birges zwischen Rhein, Ruhr, Lenne und Hénne ist das Auf- 
treten von zwei bedeutenden Antiklinalen, die als Remscheid- 
Altenaer und als Ebbesattel bezeichnet werden. 


Der Remscheid-Altenaer Sattel. 

Die Achse des Remscheid-Altenaer Sattels  streicht 
vom Rheintal siidlich Leichlingen tiber das untere Wuppertal 
stidlich Remscheid, dann tiber Lennep ins mittlere Wuppertal 
bei Krebsoge, tiber die Héhen n. Radevormwald nach dem 


1) F. Winrerrevo: Der Lenneschiefer. Geologische Studien des 
Bergischen Landes. I. Teil: Diese Zeitschr. 1898. II. Teil: Verhandl. 
naturhist. Ver. Rheinl.-Westf. 1909. 

Derselbe: Uber das Alter der Liiderichschichten im Lenneschiefer- 
gebiet. Diese Zeitschr. 1898, S. 593. 


8 


some A at 


mittleren Ennepetal, weiterhin titber Breckerfeld nach Priorey- 
Dahl im Volmetal, quert: das Lennetal bei Altena und geht 
dann nach dem Giebel bei Neuenrade und dem Balver Wald, 
wo das weit ausgreifende umlaufende Streichen der Schichten 
bereits das rasche Untertauchen des Sattels nach Osten an- 
kiindigt, eine Erscheinung, die sich schon aus der v. DECHEN- 
schen Ubersichtskarte herauslesen 148t. Demgemif liegt die 
héchste Aufwélbung des Sattels im Westen zwischen Rhein- 
und Ennepetal, wo somit auch die altesten, im nérdlichen 
Sauerlande und Bergischen Lande bisher titberhaupt bekannten 
Schichten im Kern des Sattels zutage treten; es sind dies 
die Remscheider Schichten, die — der Sattelachse folgend — 
vom Rhein bis auf die Héhen zwischen Ennepe und Wupper 
N. Radevormwald verfolgt sind. Ob sie das Ennepetal selbst 
noch erreichen, ist noch ungewi8; auf den Hoéhen Ostlich von 
diesem, bei Breckerfeld, fehlen sie bereits vollstandig; sie sind 
hier vollig untergetaucht und schalenférmig von den Rot- 
-schiefern der nachstjiingeren Stufe, den Hohenhéfer Schichten’), 
tiberlagert, die von nun ab bis nach Altena hin den Sattelkern 
erfiillen. Im Lennetal bei Altena tauchen auch diese vollig 
unter, und es legen sich nach Osten hin in ziemlich rascher 
Folge die itibrigen Lenneschieferstufen auf, also von unten 
nach oben die Hobracker, Miihlenberg-, Brandenberg- und 
Honseler Schichten, zuletzt besonders schén in breit aus- 
greifendem Bogen der Massenkalk des Hoénnetals auf die 
Schiefer und Grauwackensandsteine der Honseler Stufe im 
Balver Wald und am Giebel. Das Blatt Liidenscheid der 
Karte Vv. DECHENs gibt diese Erscheinung, wie bereits oben 
angedeutet, ebenfalls wieder. 

Wie auf dem NO-Fligel des untertauchenden 
Sattels bei Neuenrade, Altena und Dahl, so sind auch 
auf dem Nordfligel zwischen Solingen, Elberfeld- 
Barmen und Littringhausen-Ronsdorf, bei Vorde, 
Hagen in Westfalen und Hohenlimburg alle DENCKMANN- 
schen Lenneschieferstufen ohne jede Ausnahme in 
typischer Entwicklung vorhanden; das gleiche gilt 
in der Hauptsache auch fir den Sidfligel in der 
Gegend zwischen Burscheid-Wermelskirchen und dem 
Dhinn- und Purdertal, im Wuppertalgebiet w. und 


1) Die stratigraphische Bedeutung der Remscheider Konglomerate, 
die scheinbar ebenso wie die Hohenhéfer Rotschiefer auf dem nérdlichen 
Sattelfligel zwischen hangenden Hobricker und liegenden Remscheider 
Schichten auftreten, ist immer noch nicht véllig geklart und bedarf 
weiterer Untersuchung. 


no. Hickeswagen bis in die Gegend zwischen Brecker- 
feld und Halver und im Volmetal bei Solna oneness 
sowie n. und no. Lidenscheid. 

Der Bau des Sattels selbst ist also, in gro8en Ziigen 
betrachtet, verhaltnismaBig regelmiBig. Entsprechend dem 
ie oi streichen der Sattelachse nach ONO bis NO zeigen auch 
die Schichten im allgemeinen auf den Fligeln n. und s. der 
Achse ein ONO- bis NO-Streichen und ein entgegengesetztes 
Fallen, das also auf dem Nordfliigel vorherrschend nach N 
und auf dem Siidfliigel vorherrschend nach 8 gerichtet ist. 
Erst déstlich vom Volmetal driickt sich das raschere Unter- 
tauchen des Sattels auch vorziiglich in der Anderung der 
Streich- und Fallrichtungen aus; die Streichrichtungen gehen 
n. von der Sattelachse auf der untertauchenden Schicht all- 
mahlich von der ONO-Richtung nach O und OSO iiber; sie 
schneiden dann die ONO verlaufende Sattelachse mit einer 
N—S-Richtung bei éstlichem Fallen der Schichten; geht man 
von hier auf den Siidfliigel tiber, so richtet sich das Streichen 
allmahlich von der N—S-Richtung nach NNO, NO und ONO, 
das ‘Fallen nach 8S. Fur diese Form des Streichens, das so- 
genannte umlaufende Streichen, bieten die Alteren Lenne- 
schiefer der Gegend von Altena, dann aber besonders das 
Verhalten der Honseler Schichten und des hangenden Massen- 
kalkes zwischen Iserlohn, dem Hénnetal und der Gegend von 
Neuenrade ausgezeichnete Beispiele. 

Neben der Hauptaufwélbung des Remscheid-Altenaer 
Sattels lassen sich in manchen Gegenden noch betrichtliche 
Spezialfaltungen nachweisen, welche das tektonische Bild oft 
erheblich komplizieren. Zuweilen sind die Spezialsattel und 
-mulden noch ziemlich regelmaBig ausgebildet; in vielen Fallen 
jedoch werden sie durch das Auftreten streichender Verwerfungen 
gestort und kénnen dann sogar in streichende Horste und 
Graben tibergehen. Die Gegend siidlich von Iserlohn, von 
Altena, Wiblingwerde und Dahl, endlich das mittlere Ennepe- 
und Wuppertal bieten eine solche Fille von Beispielen hierfir, 
daB das Vorbringen von NHinzelheiten nur die Ubersicht der 
Darstellung stéren wiirde. In allen Fallen aber sind der- 
artige Spezialfaltungen stets als ein der Hauptauf- 
wolbung des Sattels untergeordnetes Element nach- 
weisbar. Selbst so bedeutende Spezialfalten, wie sie im 
Sattelkern zwischen Volme- und Lennetal Beobaclres werden’), 


> Dort treten beispielsweise die Hohenhéfer Schichten im 
Sattelkern in‘zwei Spezialsattelachsen heraus; der nordliche Zug 


or 


Se HIG 


sind im Verhaltnis zu der gewaltigen Breite des Hauptsattels 
nur lokale Erscheinungen. Das sei besonders betont. 


Die Lidenscheider Mulde. 


Siidlich vom Remscheid-Altenaer Sattel liegt die be- 
deutende, durch eine auBSerordentlich starke Spezialfaltung 
bemerkenswerte Liidenscheider Mulde, die von Honseler. 
Schichten erfillt ist und von Neuenrade itiber Werdohl, 
Lidenscheid, Briigge, Halver, Egen und das Bevertal bis nach 
Hiickeswagen verfolgt werden konnte. Westlich von Hiickes- 
wagen bricht sie rasch ab; in den Profilen siidlich von Rem- 
scheid und Lennep bis zum Purdtal hiniiber fehlt sie bereits 
vollstiindig; nirgends mehr sind dort die dem oberen Mittel- 
devon angehérigen Honseler Schichten beobachtet; hier legen 
sich auf den Siidfliigel des Remscheid-Altenaer Sattels nur noch 
Schichten des unteren Mitteldevons: Hohenhéfer, Hobracker 
und Mihlenbergschichten. Die Breite der Mulde betragt dicht 
w. Halver 5 km gegeniiber einer Breite des Remscheid-Altenaer 
Sattels von 12'/, km zwischen Halver und Altenvorde. 


Der Ebbesattel. 


Jenseits von der Lidenscheider Mulde, nach § zu, liegt 
eine zweite bedeutende Antiklinale, die mit der Er- 
hebung des Ebbegebirges, des héchsten Bergzuges im Sauer- 
lande, zusammenfallt: es ist dies der Ebbesattel. Dieser ist 
durch Spezialfaltungen und streichende Verwerfungen womdglich 
in noch hédherem Grade gestért als der Remscheid-Altenaer 
Sattel; er besitzt im Gegensatz zu letzterem seine héchste 
Aufwélbung im Osten, etwa zwischen Volme- und Lennetal, 
und verflacht sich allmahlich nach Westen hin. Wichtig war 
hier der Nachweis von dem Auftreten und der weiten Ver- 
breitung typischer Remscheider Schichten mit reicher Fauna 
und vor allem von dem engen Verband derselben mit der 
Cultrijugatuszone bei Meinerzhagen; dieser bedeutsame Hori- 
zont liegt dort véllig konkordant und mit fast unmerklichem 
Ubergang auf typischen, Montunaria usw. fihrenden Rem- 
scheider Schichten, deren Bestimmung als tieferes Oberkoblenz 
durch SPRIESTERSBACH und den Verf. sich somit auch hier als 
richtig erwiesen hat. Dabei sei gleich betont, da8 die Cultri- 


liegt zwischen Priorey-Dahl und Einsal-Altena und ist seinerseits noch- 
mals durch eine Spezialfaltung 2. Grades in 2 Ziige zerlegt; der siid- 
liche streicht vom Brachtenbecktal tiber Hiilscheid bis Everinghausen und 
endet éstlich vom Volmetal; er wird ebenfalls von einer Spezialfaltung 
2. Grades betroffen. 


: SS ATO 

jugatuszone sich bisher nur auf den Fligeln der siidlich vom 
Ebbesattel gelegenen Attendorner Mulde bei Olpe, Kirch- 
hundem usw. im S und bei Meinerzhagen im N hat nachweisen 
lassen. Dagegen fehlt sie im Bereiche des Remscheid-Altenaer 
Sattels vollstandig, ist dort also tberhaupt nicht entwickelt. 
Das ist deshalb besonders beachtenswert, weil die Cultri- 
jugatuszone des Sauerlandes bisher der einzige Hori- 
zont ist, der mit unbedingter Sicherheit als Aqui- 
valent der gleichnamigen Horizonte am Mittelrhein 
und in der HKifel betrachtet werden kann. Alle weiter- 
gehenden Parallelisierungsversuche von WINTERFELD, HUNDT, 
KE. SCHULZ u. a. haben sich bisher als unhaltbar erwiesen. 

Im Hangenden der Cultrijugatuszone folgen bei Mein- 
erzhagen zunichst rauhe, sandig-flaserige Schiefer in schmalem 
Zuge, dann machtige, plattige, teilweise schwach quarzitische Grau- 
wackensandsteine, die bereits eine Mitteldevonfauna, darunter 
die wichtige Productella subaculeata nebst Verwandten') ent- 
halten. Die massigen, versteinerungsreichen, in den grofen 
Steinbriichen bei Gogarten im oberen Wuppertal (Wippertal) 
aufgeschlossenen Grauwackensandsteine gehéren in dasselbe 
Niveau. Ich habe dieses bei der Spezialaufnahme des Blattes 
Meinerzhagen nur vorlaufig mit dem Namen Meinerzhagener 
Sandstein belegt, vermute aber, da’ es sich tber kurz oder 
lang mit einer der DENCKMANNschen Stufen wird vereinigen 
lassen, sehr wahrscheinlich mit der Mihlenbergstufe. 

Im Liegenden der Remscheider Schichten hat Verf. 
am West- und Sidabfall des Ebbegebirges den ebenfalls 
noch dem Oberkoblenz zuzuzahlenden Horizont der Wiebel- 
saatschichten ausgeschieden. Sie bestehen zu oberst aus 
vorwiegenden roten und griinlichgrauen Schiefern mit ganz 
untergeordneten Lagen blaugrauer Flaserschiefer; darunter 
folet eine Zone blaugrauer, meist flaseriger Schiefer mit 
Zwischenlagen von Rotschiefern, arkosig-konglomeratischen 
Sandsteinbanken und einer Decke von Quarzkeratophyr nebst 
zugehorigen Tuffen. Hine sparliche Fauna findet sich in den 
Grauschiefern. Von ganz besonderem Interesse ist das Quarz- 
keratophyrlager; es stellt am ganzen Siid- und Westabfall 


1) Auf das Vorkommen dieser Formen hat Verf. in den zurzeit 
im Druck befindlichen Erlauterungen der Blatter Iserlohn, Hohen- 
limburg und Hagen i. W. deshalb besonderes Gewicht gelegt, weil 
sie im nordlichen Sauerlande zu den am weitesten verbreiteten 
echten Mitteldevonfossilien gehéren. Sie sind ein dem ganzen 
rheinischen Unterdevon véllig fremdes Element, sehr haufig aber im 
Mitteldevon der Eifel. 


a Neh = 


des Ebbegebirges nur eine einzige, einheitliche, véllig kon- 
kordante Zwischenlage eruptiver Gesteine zwischen den marinen 
Sedimenten dar; als solche la8t es sich mit ONO-Streichen 
und S-Fallen am Siidabfall des genannten Gebirges von Osten 
her tiber Valbert bis d6stlich Meinerzhagen verfolgen; dort biegt 
es scharf nach NNW um — bei westlichem Einfallen — und 
behalt diese Richtung ca. 31/, km, um dann wieder scharf 
nach WSW umzubiegen und das Volmetal bei Vorth und 
Volme zu iiberschreiten. Die hangenden Remscheider Schichten 
und die noch zu besprechenden liegenden Schichten (bunte 
Ebbeschichten und Verseschichten) machen in dem ganzen 
Gebiete genau dieselbe Schichtenumbiegung mit. Diese schéne, 
auffallende Faltungserscheinung wird auch auf der internatio- 
nalen Karte zum Ausdruck gebracht. 

Unter den Oberkoblenzschichten, die sich also, wie gesagt, 
im Sauerlande aus Cultrijugatuszone, Remscheider Schichten 
und Wiebelsaatschichten zusammensetzen, folgen im Ebbe- 
gebirge liegende Schichten noch unbestimmten Alters, 
zu oberst die bunten Ebbeschichten, darunter die Verse- 
schichten. 

Die bunten Ebbeschichten bestehen zu oberst aus 
festen, z. T. quarzitischen und konglomeratischen Sandsteinen 
mit Banken grober Konglomerate; untergeordnet sind Zwischen- 
lagen von sandigen blaugrauen und von roten Schiefern'). 
Zu unterst hegt eine ca. 850 m miachtige Folge roter und 
griinlicher’ Schiefer mit ganz vereinzelten Einlagerungen von 
Grauwackensandsteinen und konglomeratischen Banken. Die 
ganze Stufe ist nahezu fossilleer. 

Die Verseschichten sind eine miachtige Folge von blau- 
grauen, flaserigen bis feinschuppig brechenden Schiefern, denen 
sich untergeordnet Grauwackensandsteine und Arkosen bei- 
gesellen; ganz vereinzelt treten rote Schieferbanke als Zwischen- 
lagen auf; an der Grenze gegen das Hangende liegen starkere 
Grauwackensandsteinziige (Ebbequarzit und -sandstein). In 
feinschuppig brechenden Schiefern findet sich in der Umgebung 
der Versetalsperre eine auffallende Lamellibranchier- und Pri- 
mitienfauna; ferner erscheinen in feinschuppigen, haufig Spharo- 
sideritknollen fiihrenden Schiefern und zwischengelagerten plat- 
tigen Grauwackensandsteinen im Ebbetal oberhalb der Ebbe- 


1) Die Remscheider Konglomerate und zugehérigen Rot- 
schiefer sind den Ebbekonglomeraten usw. zwar auferlich sehr ahnlich, 
liegen aber nur strichweise und, wie schon angedeutet, nicht ungestért 
aut dem Nordfliigel des Remscheid-Altenaer Sattels zwischen Remscheider 
und Hohenhofer bzw. Hobracker Schichten. 


IIE) ham 


talsperre neben Lamellibranchiern auch Trilobiten (Homalo- 
notus), Brachiopoden und Crinoidenreste. Die nahere Bestim- 
mung der Fauna steht noch aus; sie konnte vorerst mit 
keiner der bekannten Unterdevonfaunen parallelisiert 
werden. 

Der Ebbesattel grenzt im Norden an die Liden- 
scheider Mulde mit einer bedeutenden streichenden 
Verwerfung, die bisher vom Lennetal bei Plettenberg tiber 
den Siidabhang des Hohen Molmert, Herscheid, den Homert 
s. Liidenscheid, das Volmetal, Anschlag und Kupferberg bis 
in die Gegend n. von Wipperfirth bzw. so. Hiickeswagen ver- 
folgt werden konnte. Es fehlen hier zwischen den Honseler 
Schichten der Liidenscheider Mulde und den alten Schichten 
des Ebbegebirges (Verseschichten und bunten Ebbeschichten) 
tiberall sehr betrachtliche Glieder des oberen Unterdevons und 
unteren Mitteldevons, namentlich die Remscheider und Branden- 
bergschichten, dann gewohnlich auch die Mihlenbergschichten ; 
von diesen hat Verf. erst in allerjiingster Zeit Reste auf dem 
Nordfligel des Ebbesattels s. Halver aufgefunden; dagegen 
sind Wiebelsaatschichten und Hobracker Schichten in gréBerer 
Ausdehnung erhalten. Die Stérung ist nicht einheitlich; meist 
zweigen sich Gabeln von ihr ab, die auf mehr oder minder 
groBe: Strecken der Hauptspalte parallel folgen. 

Die Verseschichten insgesamt und die bunten Ebbe- 
schichten zum allergré8ten Teile tauchen bereits dstlich Wipper- 
firth in der Gegend von Wasserfuhr und Kreuzberg unter die 
hangende Oberkoblenzstufe —- Remscheider Schichten und 
Wiebelsaatschichten -— unter, ohne das obere Wuppertal 
selbst zu erreichen; dort erfiillen den Kern des Ebbesattels in 
breiter Ausdehnung stark spezialgefaltete Remscheider Schichten, 
aus denen sich bei Klaswipper sattelférmig noch Wiebelsaat- 
schichten in schmalen Ziigen herausheben. Die Hauptsattel- 
breite, gemessen vom Meinerzhagener Sandstein bei Klippel- 
berg bis zu den Honseler Schichten siidlich Egen betragt hier 
ca. T/, km. Man vergleiche damit die oben angegebene Breite 
der Liidenscheider Mulde w. Halver und die Breite des Rem- 
scheid-Altenaer Sattels zwischen Halver und Altenvérde (S. 776). 
Beachtet man dann noch, da8 die Breite des Ebbesattels 
zwischen Valbert und Klame auf 9—10 km steigt, so ergibt 
sich die Tatsache, da8S sich der Ebbesattel nach Westen in 
demselben MaB8e verflacht wie der Remscheid-Altenaer Sattel 
sich héher emporwélbt, und da8 umgekehrt dem Verflachen 
und Untertauchen des letzteren nach Osten ein stirkeres Empor- 
steigen des Ebbesattels entspricht. 


cere eYbU sa er: 


Die Attendorner Mulde. 

Sidlich vom Ebbesattel folgt die zweite groBe sauer- 
landische Mulde, die sog. Attendorner Doppelmulde, die sich 
vom Lennegebiet bei Finnentrop iber Attendorn nach Gummers- 
bach und weiter nach Westen bis in die Rheingegend erstreckt'). 


Der Hasper Sattel. Die Kickelhausener und die 
Vorder Mulde. 

Nordlich vom Remscheid-Altenaer Sattel sind keine Anti- 
klinalen von anna&hernd gleicher Bedeutung wie die schon 
genannten vorhanden. Erwahnenswert ist jedoch der kleine, 
zwischen Hagen in Westfalen und Gevelsberg-Schwelm lie- 
gende Hasper Sattel, der sich aus Resten von Hobriacker 
Schichten, sodann aus gut entwickelten Miblenberg- und 
Brandenbergschichten aufbaut und beiderseits von Mulden be- 
eleitet wird, die beide von Honseler Schichten erfillt sind, 
im N von der kleinen Ktickelhausener, im § von der etwas 
bedeutenderen Viérder Mulde. Man muf somit den Hasper 
Sattel als zwar kleine, jedoch selbstandige Gebirgsaufwélbung 
ansehen, wahrend alle tibrigen bisher bekannten kleineren 
Sattel- und Muldenbildungen lediglich die Bedeutung lokaler 
Spezialfaltung innerhalb der groBen, oben geschilderten Sattel 
und Mulden unseres Gebietes besitzen. 

Wie aus den bisherigen Ausfiihrungen zu entnehmen ist, 
umfaft die A. DENCKMANNsche Gliederung des Lenneschiefers 
zwar nicht alle, aber doch einen sehr erheblichen Teil der im 
Sauerlande und im Bergischen Lande vorkommenden Stufen; 
ihre Durchftthrbarkeit ist fir das weite Gebiet 
zwischen Rhein und Hénne im W und O, der Ruhr 
im N und der Attendorner Mulde im § vollstandig 
erwiesen. Die Neueinfiihrung der Remscheider Schichten — 
durch J. SPRIESTERSBACH und den Verf. sowie der legenden 
Schichten des Ebbegebirges durch letzteren stellt lediglich 
eine Erweiterung, aber keine Berichtigung der DENCKMANN- 
schen Gliederung dar. 7 


Die Zone der Newberria amygdala. 


SchlieBlich sei noch auf einen Punkt hingewiesen, auf 
den ich besonderes Gewicht lege: auf die weite Verbrei- 


') Hunptr: Die Gliederung des Mitteldevons am NW-Rande der 
Attendorn-Elsper Doppelmulde. Verh. naturhist. Ver. Rheinl.-Westf. 
1897, Bd. 54. 

W. Henke: Zur Stratigraphie des siidwestlichen Teiles der Atten- 
dorn-Elsper Doppelmulde. Inaug.-Diss. Géttingen 1907. 


tung von Grauwackensandsteinen mit zwischen- 
gelagerten grauen bis graublauen Schiefern, denen 
sich Banke beigesellen, die von dem Brachiopoden 
Newberria amygdala geradezu strotzen; schon aus 
den Mitteilungen von HUNDT, dann besonders auch aus den 
Angaben von F. WINTERFELD 148t sich ein Schlu8 auf die 
gewaltige Verbreitung gerade dieses Horizontes auch im siid- 
lichsten Teil des Sauerlandes ziehen. Was bisher aber 
nicht bekannt war, ist die Tatsache, daB der ge- 
nannte Brachiopod ein tiberaus bestandiges Leit- 
fossil einer ganz bestimmten Stufe des Lenneschiefers 
ist: der Mihlenbergsandsteine A. DENCKMANNs. In 
dem ganzen weiten Gebiete des nérdlichen und mitt- 
leren Sauerlandes, vom Ruhrgebiet bis zum Ebbe- 
gebirge hinitber, vom Rhein bis zur Hénne, ist der 
genannte Brachiopod nach den Beobachtungen des 
Verfassers ausnahmslos auf diese Stufe beschriankt, 
dort aber ungemein haufig; er fehlt vollkommen 
in den hangenden Brandenberg- und MHonseler Schichten, 
ebenso vollstindig in den liegenden Hobracker, Hohenhdfer 
und Remscheider Schichten, desgleichen in der Cultrijugatus- 
zone, ganz zu schweigen von den faunistisch vdéllig verschie- 
denen liegenden Schichten des Ebbegebirges. Was nun fiir 
das nordliche und mittlere Sauerland gilt, wird mit einem 
sehr hohen Grade von Wabhrscheinlichkeit auch fiir das siid- 
liche Sauerland gelten: die dort verbreiteten Schichten mit 
Newberria amygdala sind A. DENCKMANNs Mihlenbergsand- 
steine. Dieser Horizont also diirfte voraussichtlich fir die 
Parallelisierung der Lenneschieferstufen im nérdlichen und im 
siidlichen Sauerlande von besonderer Bedeutung werden. 
Soweit glaubte ich den Leser im allgemeinen iiber den 
Stand der Lenneschieferfrage unterrichten zu miissen, um ihm 
ein Urteil tiber die Arbeitsmethode WINTERFELDs wie auch 
tiber die nun zu iibende Kritik erst zu ermdglichen. Selbst- 
verstandlich steht mir noch eine ganz andere Fiille von Detail 
zur Begriindung meiner Auffassung zur Verfiigung, dessen voll- 
standige Mitteilung hier jedoch viel zu weit fithren wirde. 
Es ware nun eine undankbare und im Rahmen einer 
nicht zu ausgedehnten Entgegnung auch schwer durchfihrbare 
Aufgabe, an allen Einzelheiten der WINTERFELDschen Dar- 
stellung Kritik zu tiben. Deshalb soll nur das Hauptsachliche 
herausgegriffen werden, vor allem die Stratigraphie, die ja 
erst die Grundlage fiir die Tektonik bildet. Hierbei wird 
sich zeigen, daB das, was der genannte Autor bietet, itiber- 


haupt nicht mehr den Namen Stratigraphie verdient, viel eher 
die Bezeichnung eines Durcheinanders der allerverschiedensten 
Stufen unter einem Gesamtnamen, beispielsweise , Lindlarer 
Sandstein® oder ,Liderichschichten® usw. 


Der Lindlarer Grauwackensandstein. 


Unter diesem Namen findet man zunachst im Volme- und 
Lennegebiet bei Liidenscheid, Altena und Werdohl alles még- 
liche untergebracht, Schichten vom obersten Mitteldevon mit 
Stringocephalus Burtint bis zum obersten Unterdevon mit 
Spirifer cultrijugatus, also so ziemlich alles, was auf einer 
auch nur in rohen Ziigen entworfenen Ubersichtskarte und 
-darstellung auseinanderzuhalten war. Folgen wir kurz dem 
Gedankengang WINTERFELDs: Er beschreibt zunachst 8. 30 
die petrographische Natur des Lindlarer Sandsteins, erwahnt 
dann die ,,wichtige Tatsache", daB der ,,Spongophyllenkalk“ 
eingelagert ist, z. B. zwischen Werdohl und Ohle, ferner daf 
bei Baukloh eine Kalkbank mit Spirifer cultryugatus als 
Zwischenlage auftritt, und endlich daB in ,der oberen Lage“ 
Newberria amygdala weitverbreitet und haufig ist. Zur Be- 
kraftigung zahlt er unter anderen auf S. 31 auch die Fund- 
orte von Dahl, Neuenherweg s. Radevormwald und 
Eiringhausen auf, Vorkommen, die mir lange als typische 
Vertreter der Mihlenbergschichten bekannt sind. Nach 
einer Abschweifung in die Vichter Schichten E. KAYSERs 
erzahIt uns dann der Autor 8. 383—3834, da8 im Lindlarer 
Sandstein ,teilweise auch die von A. DENCKMANN und 
W. E. SCHMIDT neuerdings aufgefiithrten Schichten, die siidlich 
der Letmather Mulde (!!)') untersucht sind, eingeschlossen 
sind“. Hieran schlieBt er eine dirftige Besprechung des 
wundervollen, in mehr als einer Hinsicht fiir das ganze NO- 
Sauerland grundlegenden Querprofils des Lennetals zwischen 
Nachrodt-Altena”) und Werdohl. Zwar werden hier im nérd- 
lichen Teile des Profils auch die DENCKMANNSchen Stufen- 


1) Die Entdeckung einer ,Letmather Mulde“ ist so neu und bis- 
her so unbekannt, daB man sich fragt, was hier unter Mulde zu ver- 
stehen ist. 

2) WINTERFELD bezweifelt das (S. 38), weil ,das Liegende der 
Lindlarer Grauwackensandsteine ... auf dem Nordfligel des gewaltigen 
Sattels nicht auftritt“. Ubersieht der Autor hierbei, daB die Unter- 
suchungen von DENCKMANN bis in den Kern des gewaltigen Remscheid- 
Altenaer Sattels sich erstrecken? Oder meint er gar, wir befanden uns 
zwischen Nachrodt-Altena und Werdohl wirklich auf einem nordlichen 
Sattelfliigel ?! 


bezeichnungen angewendet, jedoch, wie mir bei der unklaren 
Darstellung WINTERFELDs scheinen will, nur im Sinne von 
Unterabteilungen der Lindlarer Schichten. Dann hatten 
wir also au8er Cultrijugatuszone und Mihlenberg- 
schichten die zwischen beiden liegenden Hohenhdfer 
und Hobracker Schichten ebenfalls im lLindlarer 
Sandstein. Es kommt aber noch besser: Auch die Gesteins- 
folge siidlich Altena, zwischen dem siidlich Altena gelegenen 
Tunnel und Werdohl, wird den Lindlarer Schichten eingereiht 
(S. 35). Hierzu ist zu bemerken, da8 die siidliche Spezial- 
sattelachse des Remscheid-Altenaer Hauptsattels, die von 
Everinghausen-Hilscheid itiber das Brachtenbecktal streicht, 
gleich siidlich von der Villa Selve (ca. 800 m n. der Rahmede- . 
miindung) durchsetzt, daB hier also die letzte groBe und durch- 
greifende Umkehrung der Schichtenstellung stattfindet derart, 
da8 man, von hier nach Siiden gehend, wieder in dieselben 
jingeren Stufen kommt, die nérdlich von Altena auf dem 
Nordfligel des Hauptsattels bis nach MHohenlimburg und 
Letmathe hin auftreten. In dem Spezialsattelkern zwischen 
Rahmedemiindung und Altena liegen also, abgesehen von einem 
ganz schmalen, aber sehr tief eingesunkenen Graben von 
Mihlenbergschichten, typische Hobracker Schichten, wahrend 
die liegende Hohenhdfer Stufe, die noch 1—1*/, km westlich 
vom Lennetal im Brachtenbecktal in breitem Zuge ansteht, im 
Lennetal selber bereits véllig verschwunden ist; sie taucht 
— wie der Sattel — nach O unter, allerdings nicht ohne 
Stérungen durch Querverwerfungen. Vom n. Ausgang des s. 
der Rahmedemiindung gelegenen groBen Tunnels bis 500 m 
sidlich vom Siidausgang desselben folgen ganz iiberwiegend 
nach § fallende typische Mihlenbergschichten mit Banken voll 
Newberria amygdala, dagegen fehlen gerade hier im Lennetal 
die hangenden Brandenbergschichten; sie sind an einer streichen- 
den Verwerfung unterdriickt, treten jedoch bereits ca. 1,1 km 
weiter westlich im Rahmedetal wieder auf und lassen sich 
von hier aus mit ganz geringen Unterbrechungen auf dem 
ganzen Siidfliigel des Hauptsattels bis in die Gegend dstlich 
Hiickeswagen verfolgen. Auch auf den Héhen Ostlich vom 
Lennetal kommen sie wieder zutage und gehen iiber den Ost- 
fligel des untertauchenden Sattels direkt auf den Nordfligel, 
ebenso wie die liegenden Mihlenbergsandsteine. Im Lennetal 
folgen dann weiter im Hangenden die typischen Honseler 
Schichten der Liidenscheider Mulde mit Avicula reticulata, 
Cypricardella Pandora und Stringocephalus Burtini bis weit 
sudlich tiber Werdohl und das untere Versetal hinaus. WINTER- 


FELD gibt an, da die Lindlarer Schichten hier petrefakten- 
arm sind; ich kenne hunderte von Fundorten in dem ganzen 
Gebiet; es war moglich, untere sandsteinreiche und obere, 
an Mergelschiefern und Kalkbanken reiche Honseler 
Schichten zu unterscheiden. Den Stringocephalus Burtini 
fand ich bei Werdohl sowohl in gewissen Kalkbanken als auch 
in Tonschiefern, die mit Grauwackensandstein wechsellagern. 
Das alles nennt WINTERFELD Lindlarer Sandstein; 
dieser umfa8t also hier im Lenneprofil alle Stufen 
des Lenneschiefers vom obersten Oberkoblenz mit 
Spirifer cultrijugatus — hier die Richtigkeit von WINTER- 
FELDs Mitteilung vorausgesetzt — bis zum obersten Mittel- 
‘devon mit Stringocephalus Burtint. Jede weitere 
Kritik ist tberfliissig. Diese Art der Stratigraphie kann der 
wohldurchdachten Gliederung DENCKMANNs nicht gefahrlich 
werden. 

Niedriger hangen méchte ich noch eine Bemerkung 
WINTERFELDs S. 33, wo er in den Lindlarer Schichten ,, haufig 
auftretende Kalkeinlagerungen® erwa&hnt, ,,die freilich ver- 
schiedenen jiingeren Stufen angehéren kénnen“ (!). Das darf 
man ihm ruhig glauben, ferner auch, da® er die ,,Calceola- 
schicht“ bei Letmathe nicht fand, trotz sorgfaltigen Suchens; 
sie ist wirklich nicht da; denn die sogenannten Calceola- 
schichten der Eifel — die Franzosen nennen sie viel besser 
Kifelien — sind hier eben durch die Alteren Lenneschiefer 
von den Hohenhdfer bis zu den Brandenbergschichten ver- 
treten; diese fiihrten zwar iberall reiche Mitteldevonfaunen, 
aber keine Calceolabinke; doch gibt es auch eine Calceola- 
schicht bei Letmathe, wie nochmals hervorgehoben sei: am 
Burgberg, wo ich aus einer Bank des allerobersten Massen- 
kalkes, nicht weit unter der Oberdevongrenze, gemeinsam mit 
Herrn Prof. DENCKMANN diese durchaus nicht niveaubestandige 
Koralle') gar nicht selten herausschlug *). 

Hiermit erledigt sich noch eine Bemerkung des pnereren 
Autors 8. 38, nach der die Lindlarer Sandsteine unter 
den Calceolaschichten liegen sollen. Das ist doch nur 
zum Teil richtig; sie kénnen allerdings darunter liegen, nam- 
lich wenn sie zufallig an irgendeinem Punkte der Cultrijugatus- 
zone entsprechen; sie kénnen aber doch anderseits auch dartiber 
liegen, z. B. wenn sie Stringocephalenschichten sind, wie bei 


!) Niveaubestindig im engeren Sinne natiirlich. 
2) A. Fucus: Die Stratigraphie des Hunsriickschiefers und der 
Unterkoblenzschichten usw. Diese Zeitschr. 1907, 5S. 114. 


Gee el eT ae 


Werdohl. Tatsachlich kénnen Lindlarer Schichten 
iberall im Sauerlande liegen, oben oder unten, je 
nach Bedarf'). 

Nur in einem Punkte des Zweifels kann man WINTER- 
“FELD beistimmen; er wehrt sich 8. 37 gegen das angebliche 
Vorkommen des Spirifer auriculatus und Sp. paradoxus in 
den Mihlenbergschichten. Das ist richtig; sie fehlen in den- 
selben. 


Die Liiderichschichten. 
(Grobkérnige Quarzsandsteine oder Quarzitsandsteine. ) 


Die Liderichschichten WINTERFELDs teilen in vielen 
Beziehungen das Schicksal der Lindlarer Grauwackensandsteine: 
auch sie umfassen die verschiedenartigsten Stufen des 
Lenneschiefers, darunter solche, die je nach den Um- 
standen gelegentlich auch in die Lindlarer Schichten 
eingereiht werden. So findet man beispielsweise typische 
Brandenbergschichten und ebenso typische Mihlenberg- 
schichten, die im Lenneprofil unter den Lindlarer 
Sandsteinen untergebracht sind, zwischen Elberfeld- 
Barmen, Remscheid und dem mittleren Wuppergebiet 
bei Beyenburg in den Liiderichschichten wieder. Ob 
sich auch noch jiingere Ablagerungen als die Brandenberg- 
schichten darunter verbergen, ist schwer zu tibersehen; dafir 
umfassen sie aber gelegentlich auch sehr viel 4ltere 
Gesteine: beispielsweise Liegendes der Remscheider 
Schichten in der Gegend von Meinerzhagen und nach 
A. DENCKMANN und W. E. Scumipr gar tiefste Siegener 
Schichten und Gedinnien im _ siidlichsten Sauerlande. Also 
kommt auch die Liderichstufe nicht zu kurz: was ihr im 
Hangenden an Zugaben fehlen mag, wird reichlich ersetzt 
durch eine Hereinnahme alten Unterdevons im Liegenden. 

Da Verfasser nun die Stratigraphie des siidlichsten Sauer- 
landes, an der Grenze gegen das Siegerland, aus eigener An- 
schauung lediglich auf gréBeren Ubersichtsbegehungen fliichtig 
kennen gelernt hat, so wird von anderer Seite auf -diesen 


*) Angesichts dieser Tatsache mutet es eigenartig an, wenn S. 39 
behauptet wird, bei Letmathe gabe es keine Lindlarer Sandsteine. 
Wenn das richtig ist, gabe es tberhaupt keine. — Auch die 8. 39 von 
WINTERFELD geriigten Zweifel W. E. Scumipts an der ,Spongophyllen- 
schicht* (Quadrigeminumschicht) kann ich durchaus teilen, wenigstens 
Zweifel an der Art, wie sie WINTERFELD auffaBt; darin kann z. B. 
auch je nach Bedarf Oberkoblenzfauna auftreten (so bei Kierspe) oder 
Stringocephalenfauna (z. B. bei Ockinghausen). 


LG 


Punkt der WINTERFELDschen Darstellung naiher eingegangen 
werden. Doch méchte ich, vor eine Entscheidung gestellt, 
selbstverstandlich weit eher der Anschauung von A. DENCK- 
MANN und W. E. SCHMIDT beitreten als derjenigen WINTERFELDs. 
Dagegen glaube ich auf Grund langjabriger stratigraphischer 
Studien im mittleren und nérdlichen Sauerland sehr wohl an 
eine Kritik derjenigen Vorkommen herantreten zu kénnen, die 
WINTERFELD dort als Liiderichschichten bezeichnet. 

Der Autor gibt an (S. 40f.), da®B die Liderichsand- 
steine das Liegende der Lindlarer Schichten bilden 
und von diesen durch einen stratigraphisch weniger bedeut- 
samen Rotschieferzug getrennt sind. Er findet seine Stufe 
in breiter Ausdehnung in der Gegend zwischen Wald- 
Solingen, Elberfeld und Beyenburg wieder; unter anderem 
widmet er S.49 u. 50 dem Wupperprofil zwischen Ohde siid- 
lich Barmen und Beyenburg eine kurze Besprechung. MHierzu 
bemerke ich, da die an der Mindung des Herbringhauser 
Baches in groSen Steinbriichen aufgeschlossenen machtigen Grau- 
wackensandsteine mit zwischengelagerten graublauen Schiefern 
die typischsten Mihlenbergschichten sind, die ich im 
Wupperprofil kenne; sie fiihren an verschiedenen Punkten eine 
reiche und bezeichnende Fauna, darunter Banke voll Newberria 
amygdala‘); ihr Liegendes sind aufwarts im Herbringhauser 
und im Wuppertal so typische Hobracker Schichten mit 
den bezeichnenden Banken voll Centronellen, wie sie 
etwa in der Volmegegend bei Dahl und Priorey oder im Lenne- 
profil bei Altena anstehen; weiter im Liegenden kenne ich in 
schénster Entwicklung einen breiten Zug Hohenhéfer Rot- 
schiefer an der Herbringhauser Talsperre und im Wuppertal 
in der Umgebung des Bahnhofs Remlingrade. Diesen Zug 
zeichnet allerdings auch WINTERFELD als ,roten Tonschiefer 
verschiedener Stufen“ auf seine Karte, jedoch ohne seine wirk- 
liche stratigraphische Bedeutung zu erkennen; ich habe ihn 
von hier tiber die Gegend nérdlich von Radevormwald und 
iber Riiggeberg bis dstlich vom Ennepetal verfolgt, wo er an 
einer ‘bedeutenden Querverwerfung abschneidet; ihm strati- 
sraphisch gleichwertig ist ein miachtiger Rotschieferzug, der 
weiter stidlich von der Ennepetalsperre iiber Breckerfeld nach 
Priorey und Dahl streicht, wo er den unmittelbaren Anschlu8 an 
die in DENCKMANNS Arbeitsgebiet bei Hohenhof im Sattelkern 


") Handstiicke von Beyenburg, die Herr Dr. GoLDENBERG-Langen- 
dreer der Geologischen Landesanstalt Berlin tiberwies, strotzten geradezu 
von dieser Art. 


anstehenden Rotschiefer erreicht, so da8 jeder Zweifel iiber 
seine wahre Bedeutung ausgeschlossen ist. Sein 
Liegendes sind bei Herbringhausen, im Wuppertal und n. 
Radevormwald echte Remscheider Schichten, die, wie oben 
‘schon gesagt, derart nach Osten untertauchen, da dstlich vom 
Ennepetal bei Breckerfeld nur mehr Rotschiefer der Hohen- 
hofer Stufe im Sattelkern und dariiber in breit ausgedehnten 
Ziigen beiderseits Hobracker Schichten anstehen. Damit ver- 
gleiche man die Darstellung auf WINTERFELDs Karte (Taf. III), 
nach der hier ausgerechnet Tonschiefer mit Stringocephalen- 
fauna anstehen sollen (!!). Uberhaupt: Diese Karte zu kriti- 
sieren, ist einfach ein Ding der Unméglichkeit; sie bietet eine 
solche Fille des Verkehrten, ja geradezu Ungeheuerlichen, da8 
man sich verwundert fragen mu8, ob denn alle Erfahrungen 
der letzten Jahrzehnte spurlos an ihr voribergegangen sind. 

Was nun die im Hangenden der Mihlenberg- 
schichten n. von der Herbringhauser Talmindung 
folgenden dickbankigen Grauwackensandsteine mit zwischen- 
gelagerten roten und griinlichgrauen Schiefern betrifft, so sind 
dies Brandenbergschichten, wie sie typischer gar nicht 
gedacht werden kénnen; sie schlieBen sich nach Osten hin 
_unmittelbar an die vom Verfasser durch Spezialkartierung 
genau untersuchten Vorkommen von Schwelm, Vorde, Haspe, 
Hagen i. W. usw. an. In diesen Gebieten kenne auch ich 
Ammngenia rhenana und Modiomorpha aff. praecedens aus 
ihnen, die also nach WINTERFELD (S. 46) den Liiderichschichten 
angehéren sollen. Und doch ist es keine Frage, da8 auch die 
sudlich Elberfeld bis nach Wald hin verbreiteten, die ge- 
nannten Fossilien bergenden bunten Gesteinsfolgen nichts 
weiter sind als eben die westliche Fortsetzung der echten 
Brandenbergschichten. 

Auch WINTERFELD selbst entgeht nicht ganz das MiBliche 
seiner Auffassung, und so miht er sich (S. 49 unten) ab, das 
auffallende Verhalten seiner ,,Liiderichschichten* im Wupper- 
gebiet durch eine phantastische Tektonik zu erkliren. Man 
kénnte lediglich mit einem Gefiihl des Bedauerns iiber diese 
Versuche hinweggehen, wenn nicht unmittelbar darauf (S. 50 
oben) der gewohnheitsmifige Seitenhieb auf A. DENCKMANN 
erfolgte. Angesichts dieses Verhaltens mu8 doch betont werden, 
da8 WINTERFELD in keiner Weise berufen sein kann, Vor- 
lesungen tber objektive Kritik zu halten, wie das S. 39 bei- 
spielsweise geschieht. 

Auf dem Siidfliigel des Remscheid-Altenaer Sattels 
so. Remscheid zeichnet WINTERFELD im Hangenden eines Rot- 


met due) oa 


schiefers ,,verschiedener Stufen“, der nur teilweise den Hohen- 
héfer Schichten entspricht, wiederum einen breiten Zug von 
Liderichschichten, unter anderem zwischen Westhofen und 
Dhiinn, wo jedoch ty pische Hobracker Schichten mit reicher 
Fauna in breiter Ausdehnung anstehen; unter ihnen tauchen 
zwei schmalere, ONO streichende Ziige von Rotschiefern der 
Hohenhéfer Stufe auf; tiber ihnen liegt im oberen Purdertale 
bei Katern noch ein schmaler, unvollstandig erhaltener Zug 
echten Miithlenbergsandsteins mit Newberria amygdala; aber 
auch naher an der Achse des Remscheider Sattels tritt dieser 
nochmals auf: an der Doérpmithle und weiter westlich nach 
Kaltenborn zu, also etwa da, wo WINTERFELD seine Rotschiefer 
durchzieht; diese sind allerdings vorhanden (Hohenhéfer Stufe), 
aber auch noch typische Hobracker Schichten, wihrend die 
Aquivalente der Brandenbergschichten hier anscheinend fehlen; 
die mehrfache Wiederholung derselben Schichten- 
reihen in dem ganzen besprochenen Gebiet erklart 
sich durch Briiche, die auf dem Sidfligel parallel 
der Sattelachse erfolgten und abwechselnd altere und 
jiingere Schichten als Schuppen wieder hochbrachten, 
wie beistehendes Profil es schematisch erlautern soll. 


tury = Remscheider Schichten. tmé = Hohenhd6fer Schichten. tmd = Hobracker 
Schichten. tvwn = Mihlenberg-Schichten. tmb = Brandenberg-Schichten. 


Schematisches Profil durch den Siidfliigel des Remscheider Sattels. 


Tektonische Formen dieser Art sind im noérdlichen Sauer- 
lande eine ganz allgemeine, sozusagen gesetzmaBige, Erscheinung. 
Ein Gegenstiick bilden die ebenso verbreiteten Graben parallel 
der Sattelachse auf dem Nordfliigel des Remscheid-Altenaer 
Sattels'). 

Bevor wir vom Liiderichgestein Abschied nehmen, ist 
noch eines angeblichen Vorkommens zu gedenken, das als 
,weithin, sogar bis ins ‘Ebbegebirge verfolgbarer 


1) Hierhin auch der yon WINTERFELD erwahnte, durch Dencx- 
MANN aufgefundene Graben von Léssel und die vom Verfasser kartierten 
Iserlohner Graben. 


IE) ice 


Quarzitsandsteinsatte] ... von den Liderichgruben 
iber ... Marienheide, Wilbringhausen, Meinerzhagen 
hinzieht“. Dieser merkwiirdige ,Sattel“, der von Westen 
gegen das Ebbegebirge herankommt und bedeutende Querver- 
werfungen unbeirrt iiberschreitet, hat die auffallende Higen- 
schaft, da8 er auch alle moglichen anders gelagerten Schichten- 
folgen verschiedenen Alters schnurgerade durchquert. Da steht 
zunachst im Ebbegebirge siidlich Hervel allerdings ein an- 
sehnlicher Zug z. T. quarzitischer Grauwackensandsteine an, 
freilich auf der Grenze zwischen Verseschichten und den Rot- 
schiefern der bunten Ebbeschichten. Aber er macht s. und sw. 
von der Versetalsperre die oben schon erwahnte wundervolle, 
31), km lange Umbiegung der Schichten am Westabfall des 
Ebbegebirges nach NNW mit, genau wie das Hangende: zu- 
nachst die bunten Ebbeschichten, dann die Wiebelsaatschichten 
mit dem Quarzkeratophyrlager und zu oberst die Remscheider 
Schichten mit hangender Cultrijugatuszone. Die Schichten, die 
am Siidabfall des Ebbegebirges noch westlich Valbert ONO 
streichen und mit 45—60° nach § fallen, streichen hier fast aus- 
nahmslos NNW— WNW und fallen meist flacher (mit 20—35") 
nach W. WINTERFELD zieht seinen , Quarzitsandsteinsattel “ 
hier schnurgerade nach WSW durch. Es wirkt erheiternd, zu 
sehen, wie dieser Zug gar noch die bei Meinerzhagen liegenden 
Kalkbanke der Cultrijugatuszone') mitnimmt. Bei Wilbring- 
hausen treffen wir dann allerdings plétzlich wieder auf den 
Ebbesandstein nebst liegenden Verseschichten, die hier so- 
gar vorwiegend ONO streichen, ein wechselndes Kinfallen zeigen 
und sich nach N an bunte Ebbeschichten anlehnen. Dieses 
Vorkommen ist aberein gewaltiger, mindestens 4—5 km 
in NNW—OSO-Richtung verfolgbarer Horst”), der un- 
vermittelt nach O und W an bedeutenden, von NNW bis NW 
nach SO verlaufenden Spalten abbricht und beiderseits direkt 
gegen typische, fossilreiche Remscheider Schichten anst6Bt. 
Mit dem ,,Quarzitsandsteinsattel“ ist es also auch hier nichts, 
und ich bezweifle sehr, daf es ihm weiter nach W_ besser 
geht. WINTERFELD freilich bringt es fertig, von Ronsahl bis 
in die Gegend s. von Kierspe, mitten durch diesen auffallenden 
Horst hindurch, eine ,Kalkbank, zumeist Quadrigeminum- 


1) Dieselben Banke, die auch s. Kierspe in der Cultrijugatuszone 
legen; sie strotzen dort stellenweise von Korallen (haufig Favositiden), 
fihren im itbrigen Oberkoblenzfauna: Orthis triangularis (Form von 
Haiger), Spirifer aff. daleidensis und Pterinaea aff. fasciculata. 

”) So groB ist die N—S-Ausdehnung bis zur sidlichen Grenze 
des Blattes Meinerzhagen, die aber noch itberschritten wird. 


) 


schichten”, zu zeichnen. Diese dem Oberkoblenz angehérigen 
Banke!) treten allerdings s. Kierspe auf, aber unter ganz 
anderen Lagerungsverhaltnissen. Selbstverstandlich sind sie im 
Wilbringhauser Horst nicht anzutreffen. 

Der die Konglomerate iiberdeckende rote Tonschiefer 
reiht sich als stratigraphisches Wahrzeichen den Lindlarer 
und Liderichschichten wirdig an. Der Rotschieferzug der 
Hohenh6fer Stufe, der zwischen Hiickeswagen und Radevorm- 
wald bei Dieplingsberg und Hagelsiepen liegt — dort im 
Hangenden der Remscheider Schichten und tiberlagert 
zunachst von Hobracker Schichten, dann von den 
Mihlenbergsandsteinen bei Neuen Herweg: — er wird 
ohne Bedenken mit dem unter den Remscheider Schichten 
bei Wiebelsaat auftretenden Rotschiefer der Wiebelsaatschichten 
vereinigt. Aus WINTERFELDs Beschreibung 8.52 geht zudem 
hervor, daB er die konglomeratefiihrende Zone der bunten Ebbe- 
schichten, die auch bei Wiebelsaat den quarzkeratophyrfihrenden 
Schichtenzug unterteuft, tibersehen hat, und da8 er ferner den 
liegenden Rotschiefer der bunten Ebbeschichten bei Lengel- 
scheid nicht von dem hangenderen unterscheiden kann. Da fehlte 
es in der Tat noch, der Zumutung Herrn WINTERFELDs. bei- 
zutreten und von Lindlarer, Lidericher und Remscheider Rot- 
schiefern zu reden (8. 53). 

Als Tonschiefer mit Bilsteiner Fauna, Konglomeraten 
und Keratophyrdecken bespricht WINTERFELD §schlieSlich 
eine Schichtenfolge, die er dann (S. 65) als ,alten Schichten- 
komplex® weiter gliedert. Es war zu erwarten, da8 es diesem 
nicht besser gehen wirde als den tibrigen. Tatsachlich bringt 
es der Autor fertig, die ,feinkérnigen Konglomerate von Ober- 
brigge und Rénkhausen“ mit den Remscheider Schichten zu 
vereinigen. Vorausgesetzt, daf WINTERFELD im Volmegebiet 
die Vorkommen am Nordabfall des Homert bei Liidenscheid 
und bei Bollwerk im Auge hat, die ebenso wie die gleich- 
altrigen bunten Schichten von Rénkhausen zu den Ebbeschichten 
gehéren, so wiirde das heifen, da’ er Dinge vergleicht, die 
stratigraphisch voneinander véllig verschieden sind. Ks kann 
aber auch sein, daB er bei Oberbriigge Sandsteine der Honseler 


!) Wie schon wiederholt bemerkt, kann WINTERFELD auch diese 
Kalke nicht von solchen der oberen Honseler Schichten mit Stringo- 
cephalus Burtini unterscheiden. Das Vorkommen von Ronsahl ist eine 
fossile Kalkschalenreste fihrende Schieferbank in den Remscheider 
Schichten, die so typische Arten wie Myalina bilsteinensis, Beyrichia 
montana usw. enthalt; dasjenige von Kierspe sind die gewohnlichen 
Kalkbanke der Caltrijugatuszone. 


ma lai se 


Schichten meint. Darauf deutet seine Bemerkung 8S. 61—62, 
da8 er bei Brunscheid (Blatt Altena) Remscheider Schichten 
erkannt zu haben glaubt; von hier sollen sie nach Hellersen 
und der Héhe (Héchstberge) siidlich Lidenscheid streichen; 
das Streichen stimmt ungefahr; nur sind die Schichten keine 
Remscheider, sondern typische Honseler, wie die vom Verf. 
in jenem Gebiete schon abgeschlossene Spezialkartierung er- 
geben hat. 

Als eine den Remscheider Schichten nachstverwandte Zone 
sind auch die Spharosideritschiefer A. DENCKMANNS anzu- 
sehen. Die Vorkommen an der Markusmihle bei Kalten- 
herberg und Lamerbusch 6stlich Burscheid im Gebiete des 
Hifgentales glaubt WINTERFELD als solche deuten zu kénnen. Sie 
sind indessen Hobracker Schichten und liegen im Hangenden 
der roten Hohenhéfer Schichten von Burscheid. Das Vorkommen 
von Spharosideritknollen in diesen Schiefern, auf das WINTERFELD 
so groBes Gewicht legt, ist fiir sich allein kein ausreichender 
MaBstab fir die Altersbestimmung; solche kénnen nach meinen 
bisherigen Erfahrungen in den verschiedensten Stufen des 
Lenneschiefers vorkommen, und zwar iberall da, wo sich mehr 
ebenspaltende, feinschuppig brechende, dunkelblauschwarze, 
sozusagen hunsriickschiefera’hnliche!) Schiefer als Zwischenlagen 
zwischen vorwaltende rauhflaserige blaugraue Schiefer ein- 
schalten; ich kenne unter anderem derartige Vorkommen im 
linken Gehainge des Wuppertals bei Berghausen n6. Solingen 
aus echten Hobracker Schichten, die dort im Hangenden von 
Hohenhéfer Rotschiefern liegen; ferner aus dem Kbbetal ober- 
halb der Ebbetalsperre in den Verseschichten. SPRIESTERS- 
BACH gibt an, da’ sie auch in den Remscheider Schichten 
vorkommen kénnen. Es ist ja bekannt und auch von A. DENCK- 
MANN schon betont worden, daf sehr ahnliche Gesteinsarten 
in den verschiedensten Lenneschieferstufen auftreten. Somit 
mussen bei der stratigraphischen Bestimmung noch andere 
Hilfsmittel herangeholt werden, insbesondere die Lagerungs- 
verhaltnisse und die Fossilfihrung. Nun kenne ich zwar aus 
den blaugrauen Schieferziigen des oberen Purdertales, des kleinen 
Dhinntales und weiter westlich aus dem oberen Eifgentale bis 
zur Markusmihle hiniber an vielen Stellen Hobracker Faunen, 


') Ks ist vielleicht nicht ohne Interesse, darauf hinzuweisen, dah 
ahnliche, als ,Geoden“ bezeichnete Gebilde auch im Hunsriickschiefer 
sowie in den Unter- und Oberkoblenzschichten tiberall da besonders 
haufig auftreten kénnen, wo die Schiefer ebenspaltend und dunkelblau, 
bei der Verwitterung feinschuppig zerfallend werden, sozusagen dach- 
schieferartig. 
sh 


darunter die so bezeichnenden Banke voll Centronellen, aber 
keine Spharosideritschieferfauna im Sinne von DENCKMANN 
und KOEHNE'). Das ist doch wohl kein Zufall. 

Bevor ich den stratigraphischen Teil meiner Ausfiithrungen 


schlieBe, sei noch kurz der Versuch WINTERFELDs gewirdigt, | 


seine Lindlarer und Liderichstufe in der Hifel wieder- 
zufinden und dort mit den ,Vichter Schichten® und dem 
,Vichter Quarzit® E. KAysEks zu parallelisieren (S. 32 
und 44). Wollte man hier der Auffassung des Autors bei- 
treten und beispielsweise die , Lindlarer Stufe“ mit dem 
Liegenden des Hifélien (der ,unteren Calceolastufe“) der 
Soetenicher Mulde gleichstellen, so kime man zu dem merk- 
wurdigen Resultat, schiefrig-sandig entwickeltes sauerlandisches 
oberes und unteres Mitteldevon in seiner Gesamtheit mit links- 


rheinischem oberem Unterdevon in eine Stufe zu versetzen. Hier 


sei es mir gestattet, auf meine friheren Ausfiihrungen tiber Facies- 
verschiedenheiten im rheinischen Devon hinzuweisen”) und 
nochmals nachdricklich zu betonen, da8 mit der durchaus 
veralteten Methode des Herrn WINTERFELD in keiner Weise 
stratigraphische Fragen von so weittragender Bedeutung gelést 
werden kénnen. Nach unseren heutigen Erfahrungen 
ist die Cultrijugatuszone der Gegend von Meinerz- 
_hagen und Olpe im Sauerland bisher der einzige Hori- 
zont, der mit absoluter Sicherheit mit der gleich- 
namigen Zone im Nassauischen, am Mittelrhein, in der Hifel 
und im belgisch-nordfranzésischen Devon parallelisiert werden 
kann. Von diesem wichtigen Schichtengliede ausgehend, laBt 
sich im Sauerland das Hangende bis etwa hinauf zu den 
Brandenbergschichten mit dem unteren Mitteldevon der Eifel 
| Eifélien = Eifelschichten®)| parallelisieren, wahrend die unteren 
Honseler Schichten sehr wahrscheinlich, die oberen aber 
bestimmt bereits den Stringocephalenschichten des oberen 
Mitteldevons angehéren, ebenso wie der hangende Massenkalk 
Westfalens und des Rheinlands*). Dagegen fehlt fiir eine 
Gleichstellung der einzelnen Unterstufen des Lenne- 


1) W. Korune: Vorlaufige Mitteilung iber eine Oberkoblenzfauna 
in Spharosideritschiefern im stidlichen Sauerlande. Jahrb. Kgl. Preuf. 
Geol. Landesanst. 1907, Bd. XXVIII, 8. 219. 

*) A. Fucus: Die Stratigraphie des Hunsrickschiefers usw. Diese 
Zeitschr. 59, 1907, S. 118—119. : 

3) In dem Sinne ist die Gliederung auch auf den im Erscheinen 
begriffenen Blattern Hagen i. W., Hohenlimburg und Iserlohn durchge- 
fihrt. Man vergleiche noch meine Ausfihrungen itber das Devon auf 
dem NO-Fligel der Soetenicher Mulde in den Erliuterungen zu den 
eben erschienenen Blattern Rheinbach und Euskirchen. 


meee leis) 


schiefers, soweit er dem Mitteldevon angehort, mit 
Unterstufen des Hifler Mitteldevons, beispielsweise 
der Soetenicher oder Hillesheimer Mulde, auch heute 
noch jeder sichere MaB8stab, was bei der gro8en faciellen 
Verschiedenheit beider Gebiete auch gar nicht zu ver- 
wundern ist. 

Wichtig und von grofer Bedeutung kénnte allerdings die 
Entdeckung der Newberria amygdala-Bank in der 
Soetenicher Gegend durch F. WINTERFELD werden, voraus- 
gesetzt, daB es sich um die gleiche Art handelt und da8 deren 
Lage dort richtig horizontiert ist. Dessen bin ich nicht sicher; 
ich kenne vom NO-Fliigel der Mulde nichts Derartiges; dagegen 
verdanke ich meinem Kollegen, Herrn Dr. KRAUSE-Berlin, aus 
dem Jahre 1909 die Mitteilung, da8 eine Newberriafiihrende Bank 
weiter westlich allerdings vorkommt; die mir in liebenswirdiger 
Weise vorgelegten Stiicke enthielten aber andere Arten als die 
N. amygdala der Mihlenbergschichten. Die Form des letzt- 
genannten Horizontes dirfte tibrigens spezifisch kaum merklich 
von der NV. caiqua des jingeren Mitteldevons anderer Gegenden 
abweichen. Diese noch nicht vollig geklarte Frage hat deshalb 
einen besonderen Reiz, weil nach E. SCHULZ die Caiqua-Bank 
in der Hillesheimer Mulde auf der Grenze von mittlerem zu 
oberem Mitteldevon liegt'). Ich kenne auch dieses Vorkommen 
schon seit vielen Jahren aus eigener Anschauung, moéchte aber 
mit meiner Meinung tiber dasselbe vorerst noch zurickhalten. 

Die Ausfihrungen WINTERFELDs iiber die tektonischen 
Stérungen bedirfen keiner weiteren Kritik. Es ist selbst- 
verstandlich, da’ die Stratigraphie des Autors keine geeignete 
Grundlage fiir eine einwandsfreie Tektonik bilden kann. Einen 
Beleg hierfiir bietet die Ubersichtskarte des Bergischen Landes, 
Taf. ITI, und die nicht weniger ungliickliche Darstellung der 
Gegend von Lidenscheid, Taf. IV. 

Die Zusammenstellung der Beobachtungen iiber die Lage- 
rungsverhaltnisse 8. 85f. kann schon wegen ihrer Unvollstandigkeit 
keinen Anspruch auf erhéhten wissenschaftlichen Wert erheben. 

Mit einer kurzen Gegeniberstellung der verschiedenen 
Gliederungsversuche kénnen diese Ausfihrungen geschlossen 
werden. Bemerkt sei hierzu nur noch, daf die Frage nach 
den Beziehungen zwischen 5 und 6 der folgenden Tabelle 
noch weiterer Klarung bedarf. 


1) KE. Scuuuz: Die Eifelkalkmulde von Hillesheim. Bonn 1883. — 
Der Umgrenzung, die F. Frecu neuerdings in seiner Lethaea den 
einzelnen Newberria-Arten des rheinischen Devons gibt, kann ich mich 
vorerst nicht ohne weiteres anschlieBen. 


" LOJETYOSMSIT[NOVJUOT, “FT 

Se Ue Noe nd) Op | i 3 gona ee 
er ee peru 
Ud}YOIYOS JoTosuOFT S10GGQ) “TT 
Wa}YOIYOS LOTOSMOFT o10jUQ “OT 


: {@G—TG ‘S ‘868T 
‘C8 8) Jporpdes IojIoM ‘MoAepfezTT Seteqg, © * °° 


* Jejalyosouuery orosunl { 
SWOADPTOIITA, S9LVGCQ — UoJPorosusleydovosury9 


lett a grate a ee Ae MO Ty OL Ose AOU ep ues 


‘TI—G¢ = UleyspuvsueyovMnely Joreppary «°° eines Se ef mee hee eee = ri (  MOPU OLY OS ool OF ee), 
° ° . . . . . . . ° ° . ° . ° ° (¢ UOA 
JUO|VAINDY eSTOM]I9} JYOIO][EIA ¢) UE}YOIYOR JEyQyUEYOoR, “9 
: LOJOTIS 
-OUUO/T 910}[8 — UOAOP[OPT, SOLIJU LE, — UWOZTPTOS oJ 


SH 
Sn) 


| ‘6—9 pun [ley wnz T = UszyOryosyoMepnyT °° ‘(meyyoIyOS rIezoy 
‘ ; : Nepn -Ud OF, Usp pueyooudsyuo osioatey ¢2) euozsnqesuliyng ‘¢ 
tet ae eae oe a oe DOO OR) Joplonosmia tnt 


. . ¢ > 
Be roto Tato Mine ape pen C Oat ene al ‘ dosrpkydozesoyzieney) 4ru1) WeyyorposzeespoqorA\ “Ee 


gee ay ae errs aes oe nC : U9ZPOTYISZUGT[ GO Y.19q O 


/ * + * + Qeremosuoyoqqy pul) uazyorposeqqy oyung Z 
"or or ss s+ Coreyspueseqqy yur) UeyYOIYOsSesIO A *T 
ISHOJPY WOPWUIIYSOquN UdZYyIS spussory] 

[6061 —868L ‘AIGANGINIAA “YT yoru :C06I—O06L ‘SHOOY ‘"y pun NNVWHONTG ‘y yoru 

OpUuLBpLONVS WosopyJIU pun KaYopAoU WT Sdayotposeuuey sep Wanye Iq 


ll. Die Beziehungen des Alten Unterdevons 
zum Lenneschiefer im siidlichen Sauerlande und noérdlichen 
Siegerlande. 


Von Herrn W. E. Scumipt. 


WINTERFELD bringt in seiner letzten Lenneschiefer-Arbeit') 
auch eine ganze Reihe von Umdeutungen der Beobachtungen, 
die DENCKMANN im alten Unterdevon des Siegerlandes und 
der Gegend von Bensberg gemacht hat. Da WINTERFELDs 
Zweiftel an den Beobachtungen DENCKMANNs  unberechtigt, 
seine Umdeutungen aber nichts weniger als einwandfrei sind, 
so muB sich WINTERFELD die folgende Kritik gefallen lassen. 

Da8 das Nebengestein der Bensberger Erzginge Ge- 
dinnien ist, und da zwischen Bensberg und —Kngelskirchen 
in weiter Verbreitung Gedinnien und alte Siegener Schichten 
auftreten, wie DENCKMANN erkannt hat, glaubt WINTERFELD 
nicht, sondern zieht beide Unterdevonglieder mit verschiedenen ~ 
Horizonten jiingerer Lenneschiefer in einen ganz problematischen 
Horizont zusammen, den er (Juarzitsandstein oder Liderich- 
Quarzit nennt?). Um die DENCKMANNsche Deutung der Ge- 
steine bei Bensberg usw. zu widerlegen, sagt WINTERFELD 
(S. 80), da8 DeENCKMANN den paldontologischen Beweis dafiir 
schuldig geblieben ist, da das Nebengestein der Bensberger 
Gange zum Gedinnien gehort, natirlich, das war auch nicht 
anders moéglich, da dieses Gedinnien vollstandig fossilleer ist. 
WINTERFELD selbst aber kann die Zurechnung dieser Gesteine 
zum Lenneschiefer ebensowenig paldontologisch begrinden, 
denn die Fossilien, die er aus angeblich demselben Niveau 
anfiihrt, stammen aus viel jiingeren Schichten. Dagegen hat 
DENCKMANN u. a. im Ostlichen Voreinschnitt des Dirbuscher 
Tunnels bei Overath, was WINTERFELD gelesen haben muB, 
Renssellaeria crassicosta gefunden, ein einwandfreier Beweis 
dafiir, da8 dort Siegener Schichten anstehen; und der Um- 
stand, da8 paladontologisch nachgewiesene Siegener Schichten 
im engsten Verbande mit Gesteinen auftreten, die nach ihrer 
petrographischen Zusammensetzung nur mit dem Gedinnien 
anderer Gegenden verglichen werden kénnen, wird einem 
Stratigraphen als Beweis dafir geniigen, daf diese Gesteine 
Gedinnien sind — WINTERFELD genigt das nicht! 


') Der Lenneschiefer, geologische Studien des Bergischen Landes. 
Verhandl. naturhist. Ver. Rheinl.-Westf. 1909, 66, S. 29—98. 

) Vgl. die vorstehenden Austihrungen von A. Fucus tber die 
Liiderichschichten 8. 125 ff. 


Zu einigen Hinzelheiten, die WINTERFELD von seinem 
Quarzitsandstein angibt, sei nur bemerkt, da8 Konglomerate, 
die er (S. 47) von Forsbach und (S. 60) aus der Grube 
Liiderich erwahnt, ganz normale Bestandteile des Gedinniens 
sind, wahrend er sie dazu benutzt, ein jiingeres Alter dieser 
Schichten zu erweisen. Auf S. 60 wird als Beweis fir das 
jingere Alter seiner Quarzitsandsteine angefiihrt, da8 im Stollen 
Neu-Moresnet bei Engelskirchen im Liegenden des Quarzit- 
sandsteins ein Keratophyr gefunden worden ist. Ohne grind- 
liche, sachverstindige Untersuchung dieses Stollenprofils hat 
dieses Vorkommen fiir WINTERFELDs Altersbestimmung keine 
Beweiskraft, im Gegenteil: hier ist vielleicht die Uberschie- 
bung des Gedinniens (Quarzitsandstein WINTERFELDs) auf 
Keratophyr und jiingere Schichten aufgeschlossen. 

Das hohe Alter des Nebengesteins der Bensberger Gange 
scheint WINTERFELD auch deshalb zweifelhaft, weil er (S. 44 
u. 80 und Taf. III) dieselben (?) Quarzitsandsteine in einem 
zusammenhangenden Sattel von Bensberg bis Meinerzhagen, 
wo allerdings jiingere Gesteine anstehen, verfolgt haben will, 
Nun ist aber ein Zweifel an dem Vorhandensein dieses schnur- 
geraden, schmalen Sattels wohl berechtigt'), und wenn man 
die naive und originelle Kartendarstellung WINTERFELDs be- 
trachtet, dann verlieren alle aus dieser Karte abgeleiteten 
stratigraphischen Schliisse ohne weiteres jede Beweiskraft; 
scheint es doch WINTERFELD, nach der Bemerkung S. 48 
unten zu schlieBen, oft schwer zu werden, das Streichen der 
Schichten vom Einfallen zu unterscheiden. 

Bei der Beschreibung der Gegend von Eckenhagen- Wild- 
berg (hauptsachlich auf den S. 52, 63 u. 64) bezweifelt WINTER- 
FELD die Beobachtungen DENCKMANNS, da namlich in dieser 
Gegend Gedinnien und tiefe Siegener Schichten anstehen, wie 
die Ubersichtskarte DENCKMANNs erkennen 1a8t, und rechnet 
die Gesteine dieser Gegend vorwiegend zu den , konglomerate- 
und felsokeratophyrefiihrenden Schichten“, denn bei Auchel, 
Ufers-Mithle und Steimel bei Eckenhagen und weiter nach Osten 
will WINTERFELD teils Keratophyre selbst teils Konglomerate 
oder Arkosen gesehen haben. Hierzu ist zu bemerken, dab 
auf jener Ubersichtskarte DENCKMANNs’) die Grenze des alten 
Unterdevons in der Gegend von Eckenhagen zu weit nach 
Norden und Westen gezogen ist. Tatsiachlich verlauft die 


1) Vgl. hierittber die vorstehenden Ausfihrungen von A. Fucus, 
S. 128 ff. 

2) Die Uberschiebung des Alten Unterdevon zwischen Siegburg 
an der Sieg und Bilstein im Kreise Olpe. v. Koznnun-Festschrift 1907. 


Cab gibi ieee 


Grenze nach der unveréffentlichten Priifungsarbeit DORNERs') 
von Tillkausen nach dem Ostausgang von Blankenbach, dann 
500 m. nach Siiden verworfen, zieht sie in stidwestlicher Rich- 
tung weiter, westlich von Steimel vorbei nach Finkenrath und 
dann sidsiidwestlich bis 200 m Ostlich von Auchel. Sidlich 
und westlich dieser Linie gibt es nur Gedinnien und Siegener 
Schichten, letztere von DENCKMANN und DORNER durch die 
Funde der Renssellaerta crassicosta bei Nosbach, Huppen 
und Bebbingen auch paldontologisch bewiesen. Wenn also 
auch WINTERFELD richtig erkannt hat, da’ auf der Linie 
Eckenhagen—Auchel kein altes Unterdevon vorhanden ist, so 
muS dagegen die Zurechnung der Gesteine zwischen Steimel 
bei Eckenhagen, Auchel, Wildbergerhiitte, Wiehl (Bl. Ecken- 
hagen), Silberkuhle zu den ,,keratophyrefitthrenden Schichten“ 
entschieden als falsch bezeichnet werden; denn in dem soeben 
umgrenzten Gebiet gibt es tiberhaupt keinen Keratophyr und 
die von WINTERFELD bei Steimel, Wiehl (Bl. Eckenhagen), 
Kuel und Silberkuhle erwahnten Konglomerate und Arkosen 
sind eben Gedinnien (Wildberger Grauwacke), wihrend das 
noch nicht vollig geklarte Keratophyrvorkommen bei Nieder- 
steimel jedenfalls nordwestlich der oben angegebenen Grenze 
des alten Unterdevons liegt, also mit diesem nichts zu tun 
hat. Zu berichtigen ist auch die Angabe WINTERFELDs 
(S. 64), daB in den Briichen von Ufers-Mithle bei Auchel ein 
feinkérniges Konglomerat vorkommt, das von ihm zu den 
»konglomerate- und keratophyrefiihrenden Schichten“  ge- 
rechnet wird. Der hier anstehende Grauwackensandstein ge- 
hért vielmehr zu den Siegener Schichten und ist ein typisches 
Vorkommen der von DENCKMANN Odenspieler Grauwacke ge- 
nannten Schichten. Uberhaupt mu8 hervorgehoben werden, 
daB Konglomerate und Keratophyre, wenigstens nach unseren 
bisherigen Kenntnissen, sich auszuschlieBen scheinen, wie das 
auch aus der Arbeit von J. SPRIESTERSBACH und A. Fucus’) 
hervorgeht: Bei Remscheid unterteufen die Remscheider 
Schichten anscheinend rote und graue Konglomerate, und im 
Osten, wo die Keratophyre auftreten, fehlen die Konglomerate 
tiber den Remscheider Schichten, wahrend anderseits die in den 
liegenden Schichten des Ebbegebirges auftretenden Konglo- 
merate und Rotschiefer ebenfalls stratigraphisch scharf von 
den quarzkeratophyrfithrenden Schichten geschieden sind?). 


1) Im Archiv der Kgl. Geol. Landesanst. Berlin. 

*) Die Fauna der Kemscheider Schichten. Abhandl. Kgl. Preub. 
Geol. Landesanst. 1909, N. F., H. 58, 8.3 u. 4. 

3) Vgl. die vorstehenden Ausfihrungen von A. Fucus, S. 118 f. 


Fast auf der ganzen Lange jener oben bezeichneten Grenze 
des alten Unterdevons sté8t dieses gegen Lenneschiefer, wahrend 
die keratophyreftihrenden Schichten nur auf ganz kurzer 
Strecke an das Unterdevon zu stoBen scheinen. 

Auch die Angaben WINTERFELDs iiber die Gegend von 
Welschenennest verlangen eine erhebliche Berichtigung. Der 
Fuchs“ der Siegerlinder Bergleute wird zwar von WINTER- 
FELD als Altester Horizont roter Gesteine im rechtsrheinischen 
Devon anerkannt; aber die stratigraphische Stellung, die 
WINTERFELD ihm anweist, ist ganz verkehrt. Auf 8. 53 wird 
gesagt, daB in der Umgegend von Welschenennest der ,, Fuchs“ 
zusammen mit dem Rimmertquarzit die altesten Lenneschicfer 
zu unterlagern scheine. Daraus geht hervor, da8 WINTERFELD 
den Rimmertquarzit mit den Sandsteinen und Quarziten des 
Gedinniens verwechselt; denn der Rimmertquarzit hat mit dem 
»Fuchs“ stratigraphisch nichts zu tun. Ob es_,,Liiderich- 
Quarzit“ auf dem Wege Welschenennest— Einsiedelei gibt, ist 
noch nicht sicher. Auf 8.54 wird man durch die Angabe 
iiberrascht, da8 zwischen Rahrbacb und Kruberg eine mittel- 
devonische Mulde aus Liiderich-Quarzit mit unter- und 
uberlagernden roten Schiefern vorhanden sei; tatsachlich liegt 
an dieser Stelle keine Mulde, sondern ein Sattel von Ge- 
dinnien, auf dessen Nordfiiigel noch Siegener Schichten auf- 
treten, wie der von HENKE nordlich von Rehringhausen ge- 
machte Fund der Renssellaeria crassicosta beweist. Demnach 
gibt es auch bei Rehringhausen keinen jiingeren ,, Quarzitsand- 
stein” (S. 54). ; 

Zur Klarstellung der durch WINTERFELD in der Gegend 
von Welschenennest angerichteten stratigraphischen Verwirrung 
sei hier die Schichtenfolge aufgefiihrt, die sich bei der Spezial- 
kartierung der Kgl. PreufSischen Geologischen Landesanstalt 
durch DENCKMANN, HENKE und mich ergeben hat. 


Mitteldevon 6. Lenneschiefer, in mehrere Unterabteilungen gegliedert. 
5. Cultrijugatuszone. 


Jiinoeres | 4 Tuffihrende Schichten bzw. im Osten Spharosiderit- 
U ‘ter. |. Schiefer (Aquivalente der Remscheider Schichten). 
a 3. Keratophyrdecke. 


devon | 2. Rimmert-Quarzit. 
1. Birkelbacher Schichten. 

Das alte Unterdevon setzt sich zusammen aus den ver- 
schiedenen Abteilungen der Siegener Schichten und dem Ge- 
dinnien, das entweder als rotes Gedinnien mit Sandsteinen 
oder als weiBes Gedinnien (Wildberger Grauwacke) mit weifen 
Arkosen und Sandsteinen ausgebildet ist. 


6. Glaziale Bodenformen westlich von 
Kupferberg im Riesengebirge. 
Von Herrn G. Bera. 
Mit 1 Textfigur. 


Berlin, den 17%. Januar 1911. 


Das nordische Inlandeis hat bis in das Bobertal bei 
Kupferberg an zwei verschiedenen Stellen hineingeragt, erstens 
bei Rudelstadt und zweitens bei Seiffersdorf. An beiden Stellen 
findet sich echter Geschiebelehm mit reichlich vertretenem 
nordischen Material. Dennoch haben die beiden Geschiebelehm- 
vorkommen sicher nie miteinander zusammengehangen. Die 
Rudelstadter Grundmorine setzt sich nach Norden durch den 
Pa8 von Streckenbach ins Kauffunger (Katzbach-) Tal gegen 
Schénau fort. Von ihrer Entstehung durch eine Inlandeiszunge 
(der Name Gletscher wire fiir einen talaufwartsstrebenden His- 
strom nicht angebracht), die sich auf solchem Wege ins Gebirge 
hineinerstreckte, spricht das reichliche Vorkommen von Gesteinen 
des Rotliegenden unter den Geschieben. Vor allem wurde 
der héchst bezeichnende, in der Bolkenhain-Schénauer Gegend 
weitverbreitete Pisolithtuff gefunden. Der Geschiebelehm von 
Seiffersdorf hangt mit der groBen Grundmorane des Hirschberger 
Talkessels zusammen und bildet dessen auBerste Ostecke. In 
dem tiefen Erosionstale des Bobers zwischen Rudelstadt und 
Jannowitz fehlen alle Spuren einer ehemaligen Vereisung, doch 
zeigen sich mehrere interessante Terrassensysteme. Die Reste 
einer Oberterrasse finden sich an den Talwanden in ungefahr 
25 m Hohe. Diese Terrasse breitet sich bei Jannowitz zu 
einer weiten Hochebene aus, welche ganz allmahlich in die 
Flache der Grundmorane iibergeht. Die Schotter dieser Terrasse, 
die auBerhalb des Geschiebelehmes auf dem Granit und weiter 
6stlich auf den Schiefern liegen, bedecken im Vereisungsgebiet 
die Grundmoraine in 1—2 m MAachtigkeit. Offenbar liegt hier 
eine Uberstreuung der Moraine beim Rickzug des Lises 
und eine Ausweitung des Talstiickes zwischen den beiden 
Inlandeiszungen wihrend der Abschmelzperiode vor. Dicht 
hinter dem Schlosse Jannowitz erhebt sich iiber diese beschotterte 
Erosionsterrasse noch eine 12 m hohe Akkumulationsterrasse. 
Sie findet ihr Analogon in einem Zuge von Sandhigeln siid- 
dstlich von Seiffersdorf. Wahrscheinlich bezeichnen diese hohen 
Aufschiittungen wohlgerundeter Schotter und Sande die Grenze 


Snel LOR eres 


der AuBersten Eisausbreitung. Vielleicht wurden sie vor der 
Stirn der Hiszunge teils von der Gletschertriibe, teils von den vom 
vorriickenden Eis gestauten Gebirgsbachen aufgeschittet. Fir 
eine Entstehung unter Stauwirkungen spricht die Einlagerung 
von geschichteten Tonen in der Sandgrube bei Seiffersdorf; fiir 
ein Bestehen zur Zeit der starksten Vereisung mit ihren trockenen 
heftigen Eiswinden spricht das reichliche Vorkommen von 
Dreikantergeréllen und anderen Windschliffen auf der Oberflache 
der Schottermasse. 


4," 


GL 


Ceo hia tere 


Siidgrenze des Geschiebelehms westlich von Kupferberg. 
MafSstab 1: 37500. 


Die nordische Vereisung des Hirschberger Talkessels drang 
bekanntlich durch die Boberullersdorf-Grunauer Senke in das 
Gebirge ein, und ihre Grundmorane fihrt daher auBer nordischem 
Material viel Kreidegesteine aus der nordsudetischen Mulde. 
Solche Quadersandsteinblécke, z. T. mit Ostrea carinata und 
Keogyra columba, werden auch neben nordischem Material 
(Rapakivi, Feuerstein usw.) mehrfach im _ Seiffersdorfer 
Geschiebelehm gefunden. Das alluviale Bobertal folgt unter- 
halb Jannowitz nicht dem Verlauf der Grundmorane, sondern 
der postglaziale Flu8 hat sich weiter stidlich bei Rohrlach ein 
neues Bett gegraben. Diesem sidlicheren Verlauf folgt auch 
ein unteres Terrassensystem in ungefahr 8 m Hohe tiber dem 
jetzigen Talboden. Seine Entstehung dirfte es dem Rickstau 
des Flusses wihrend der jiingsten Vereisung verdanken, die 
bekanntlich nicht bis ins Riesengebirge sich hineinerstreckte. 


|i 


pee A 


Kin besonderes Interesse bietet nun der Siidrand des ést- 
lichen Inlandeiszipfels bei Seiffersdorf, wo sich die Grundmorane 
ganz flach auf den Granit auflegt. Der Sitidrand des Geschiebe- 
_lehmes greift in das Granitgebiet mit ganz bizarren fjordartigen 
und trogformig sich erweiternden Buchten ein, die z. T. durch 
flache Granitriicken von der Hauptmasse des Geschiebelehmes 
abgetrennt sind (vgl. vorstehende Karte). Andererseits findet sich 
im Geschiebelehmgebiet ein am Rande dicht gedringtes, weiter 
nordlich weitlaufiger werdendes Gewirr von kleinen und kleinsten 
Granitkuppen, die ganz wie Inseln aus der ebenen Flache des 
Geschiebelehmes 1 bis 2m hoch emporragen. Kurz, der Rand 
des Geschiebelehmes zeigt genau dieselben Begrenzunger, wie 
wir sie an den Scharenkiisten Schwedens beobachten kénnen, 
nur fehlt den rundlichen Granitinseln leider die abgeschliffene 
eigentliche Rundhockerform, doch ist dies sicherlich nur eine 
Folge der leichten Zersetzbarkeit des Granites, welcher stets 
an seiner Oberflache zu einer mirben Masse verwittert ist. 
Man mu8 ja auch bedenken, daf das His diese Granite wahrend 
des Maximums der vorletzten Hiszeit tiberflutete, wohingegen 
die schwedischen Schiren noch am Ende ‘der letzten Hiszeit 
vom Hise geschliffen wurden; kein Wunder also, wenn hier 
in Schlesien die Rundhéckerformen nicht mehr erhalten sind. 


Neueinginge der Bibliothek. 


AuLpurG, J.: Die stratigraphischen Verhaltnisse des Devons in der 
dstlichen Lahnmulde. $.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. Preuf. Geol. 
Landesanst. 1910, 31, T. 1, H. 3. 

— Uber den geologischen Aufbau von Nordcelebes. 8.-A.- aus: 
Monatsber. dieser Zeitschr. 62, Nr. 3, 1910. 

— Geologische Beziehungen zwischen den Kisenerzlagerstatten des 
Siegerlandes und des Lahn-Dillgebietes. S.-A. aus: Zeitschr. fir 
prakt. Geol. XIX; H.1/2,.1911. 

— Uber die Gangverhiltnisse des Siegerlandes und seiner r Umgebung. 
S.-A. aus: Zeitschr. fir prakt. Geol. XIX, H. 1/2, 1911. 

Arscuinow, W.: Zur Geologie der Halbinsel Krim, Moskau 1910. 

ASSMANN, Pau: Die Fauna der Erbslocher-Grauwacke bei Densberg 
im Kellerwald. §.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. 
f..1910, 30, -T..1, Ht. Berlinyi910: 

Branca, W.: Der Stand unserer Kenntnisse vom fossilen Menschen. 
Verlag von Veir & Comp. Leipzig 1910. 

BROILI, E:: Geologische und paldontologische Resultate der GROTHE- 
schen Vorderasienexpedition 1906/07. Verlag: Karu W. Hiersr- 
MANN, Leipzig 1910. 

Voce v. Fauckensrein, K.: Geweihaufnahmen einiger Rothirsch- 
arten mit meiner neuen Projektionsmethode. §.-A. aus: Zeitschr. 
f. Forst- u. Jagdwesen. H.2. Berlin 1911. 

— Artbestimmung des Cervus Lydekkerie Mart. durch ee 
S.-A. aus: Sitzungsber. d. Gesellsch. Naturforsch. Freunde, Nr. 8 
1ST: 

— Brachiopoden und Lamellibranchiaten der senonen Kreidegeschiebe 
aus Westpreuben. S%.-A. aus: dieser Zeitschr. 62, H. 4, 1910. 
Festrede zum_Geburtstage Sr. Majestat des Kaisers und Konigs 
Wilbelm IT. in der Technischen Hochschule zu Berlin ,Rickblicke 
und Ausblicke auf dem Gebiete der technischen Chemie,“ gehalten 
von dem Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Orro N. Wirt. Berlin 1911. 

FuieGe., G.: Rheindiluvium und Inlandeis. S.-A. aus: Verhandl. d. 
Naturhist. Ver. d. preuB. Rheinlande u. Westfalens 66, 1910. 

— Die Tektonik der Niederrheinischen Bucht in ihrer Bedeutung fir 
die Entwickelung der Braunkohlenformation. Vortrag Nr. 5, 
Intern. KongreB Diisseldorf 1910. 

— und J. Srotuer: Jungtertiire und altdiluviale pflanzenfihrende 
Ablagerungen im Niederrheingebiet. S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. 
PreuB. Geol. Landesanst. f. 1910, 31, T. 1, H.2. Berlin 1910. 

GAGEL, C.: Die Gliederung des Schleswig-Holsteinschen Diluviums. 
S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1910, 31, 
fee? oles 

— Die Entstehung des Travetales. Hin Beitrag zur Frage der Tal- 
bildung und der postglazialen Landsenkungen. S.-A. aus: Jahrb. 
d. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. f. 1910, 31, T. 2, H. 1. 

— Uber die Lagerungsverhaltnisse von Diluvium und Tertiar bei 
Itzehoe, Rensing und Innien. S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. PreuS. 
Geol. Landesanst. f. 1910, 31, T. 2, H. 1. Berlin 1910. 

— Die sogenannte Ancylushebung und die Litorinasenkung an der 
deutschen Ostseekiiste. S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. 
Landesanst. f. 1910, 81, T.1, H.2. Berlin 1910. 


Se 


GertH, H.: Beitrage zur Kenntnis der Tektonik des Ostendes der 
WeiSensteinkette im Schweizer-Jura-Gebirge. S.-A. aus: dieser 
Zeitschr. 62, H. 4, Berlin 1910. 

— Uber die Gliederung des Liésses auf den Terrassen am Taunusrand 
zwischen Hochst und Wiesbaden. S.-A. aus: Ber. d. Niederrhein. 
geol. Ver. 1909, Vers. v. 4.—7. April 1909 in Bingen. 

— Fortschritte der geolog. Forschung im Schweizer Juragebirge, ins- 
besondere in dessen nordlicher Halfte. S.-A. aus: Geolog. Rund- 
schau J, H. 3, Leipzig 1910. 

Goruan, W., und O. HoOricn: Uber Analogie der Torfdolomite (Coal- 
balls) des Carbons in der rheinischen Braunkohle. 5%.-A. aus: 
Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1910, 31, T. 2, H. 1. 

Grupe, O.: Zur Frage der Terrassenbildungen im mittleren Flu8gebiet 
der Weser und Leine und threr Altersbeziehungen zu den Hiszeiten. 
8.-A. aus: Dieser Zeitschr. 1909, Monatsber., Nr. 12. Berlin 1909. 

— Das Glazialdiluvium und die Planerschotter des Leinetals. 5.-A. 
aus: Dieser Zeitschr. 1910, Monatsber., Nr. 5/6. Berlin 1910. 

— und H. Srremme: Die Basalte des Sollings und ihre Zersetzungs- 
produkte. S.-A. aus: Dieser Zeitschr. 1910, Monatsber., Nr. 3. 
Berlin 1910. 

HABERLE, D.: Der Pfalzerwald. Entstehung seines Namens, seine 
geographische Abgrenzung und die Geologie seines Gebietes, Ver- 
lagsabteilung des Pfalzerwald-Vereins Kaiserslautern. 

Herrmann, F.: Beitrage zur Kenntnis des Mitteldevon von béhmischer 
Facies im rheinischen Schiefergebirge. Inaugural-Dissertation zur 
Erlangung der Doktorwiirde bei der hohen philosophischen Fakultat 
der Universitat Marburg 1909. 

Karzer, F.: Die Eisenerzlagerstitten Bosniens und der Herzegowina. 
Erganzter S.-A. aus: Berg- und Hiittenminnisch. Jahrb. der K. K. 
montanistischen Hochschulen zu Leoben u. Pribram 58, 1910. 

Mustwerpt, A.: Uber Stratigraphie und Lagerungsverhaltnisse der 
Tertidrvorkommen im Firstentum Lippe. 58.-A. aus: Jahresber. 
d. Niedersaichs. geolog. Ver. zu Hannover 1910. 

Morpzioi, C.: Uber den Nachweis von dlterem L68B bei Wiesbaden. 
S.-A. aus: Jahrb. d. Nassauischen Ver. f. Naturkunde in Wiesbaden 
68, 1910. Wiesbaden 1910. 

— Kinige Bemerkungen zum Alter der deutschen Mittelgebirge. S.-A. 
aus: Berichte iber die Versammlungen des Oberrheinischen Geo- 
logischen Vereins. 43. Vers. zu Bad Dirkheim am 29. Marz 1910. 
Karlsruhe 1910. 

Nort, E.: Une mission en Tunisie. Extrait de la Revue Industrielle 
de Est, Nancy 1910. 

— Sur la surface libre d’une nappe aquifere sur une prevision de 
débit de source. Extrait du bulletin de la Société des Sciences 
de Nancy, Nancy 1910. 

— Note sur Vhydrogéologie tunisienne. Extrait du bulletin de la 
Société Géologique de France, Paris 1909. 

— Géographie Physique. — Sur l’hydrogéologie tunisienne. Comptes 
rendus, Paris 1909. 

— Hydrologie. — Les infiltrations sur le massif de Zaghonan (Tunisie). 
Comptes rendus, Paris 1910. 

pe Owens, C.: Diluviale Weichtiere aus der Umgebung von Belgrad 
1910. : 

Rassmuss, H.: Zur Geologie der Alta-Brianza. S.-A. aus: Zentralbl. 
Min. 1910, Nr. 23. 


— 144 — 


Reck, H.: Das vulkanische Horstgebirge Dyngjufjéll. ©S.-A. aus: 
Anhang z. d. Abhandl. d. Kgl. Preuf’. Akademie d. Wissensch. v. 
Jahre 1910. Berlin 1910. 

RzeHAk, A.: Die Schalensteine (,,Opfersteine“) im westmahrischen 
Granitgebiet. S.-A. aus: Zeitschr. des mahr. Landesmuseums VI, 
H. 2, Brinn 1906. | 

— Das Alter des Unterkiefers von Ochos. Eine Entgegnung an 
Dr. M. Kriz. S.-A. aus: Zeitschr. des mahr. Landesmuseums IX, 
Hed: 

— Der Brinner Clymentienkalk. $.-A. aus: Zeitschr. des méahr. 
Landesmuseums X, H. 2 

— Uber einige geologisch homerkenesene Mineralvorkommnisse 
Mahrens. S.-A. aus: 48. Bd. der Verhandlungen des naturf. Vereins 
in Brinn 1910. 

— Das Kalksintervorkommen am ,Siklos“ bei Leva in Ungarn. _ §.-A. 
aus: Annales musei nationalis Hungarici. Budapest 1905. 

SperHMann, H.: Morphologische Studien am Gipszug von Osterode 
am Harz. S.-A. aus: Neues Jahrb. f. Min. 1910, HU. Stuttgart. 

— Ein Langsschnitt im Garzer As auf Rigen. 5.-A. aus: Zentralbl. 
f. Min. 1910, Nr. 22. 

— Zur Geologie der Umgebung von Libeck. Hine Entgegnung an 
Herrn GacEL. 58.-A. aus Zentralbl. f. Min. 1911, Nr. 4. 

STEINMANN, G.: Gebirgsbildung und Massengesteine in der Kordillere 
Siidamerikas. S.-A. aus: Geolog. Rundschau I, H. 1—8, Leipzig — 
1910. . 

— Die Kambrische Fauna im Rahmen der organischen Gesamtent- 

_ wicklung. S.-A. aus: Geolog. Rundschau I, H. 5—6, Leipig 1910. 

— Zur Phylogenie der Belemnoiden. 58.-A. aus: Zeitschr. f. induk- 
tive Abstammungs- und Vererbungslehre 1910, IV, H. 2, Berlin © 
1910. 

WALTHER, JOH.: Die Sedimente der Taubenbank im Golfe von Neapel. 
Aus dem Anhang zu den Abhandl. d. Kgl. Preuf. Akademie d. 
Wissensch. v. Jahre 1910. Berlin 1910. 

WevrsrR, Orro A.: Uber anstehenden Nephrit in den Alpen. _S.-A. 
aus: Verhandl. d. Naturw. Ver. zu Karlsruhe XXIII, 1910: Karls- 
ruhe 1910. 

. — Die Pharetronen aus dem Essener Griinsand. 5%.-A. aus: Verhandl. 

: d. Naturh. Ver. d. preuf’. Rheinlande u. Westfalens 67, 1910. 

— Uber die Deutung des Iberges bei Grand im Harze. . S.A. aus: 
Sitzungsber. d. Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- u. Heilkunde zu Bonn, 
Naturw. Abt., 1910. Bonn 1910. 

— Tektonik des Iberger Kalkes bei Grund im Harz. 5.-A. aus: 
Geol. Rundschau I. 

Wicumann, A: Uber den Vulkan Soputan in der Minahassa. S.-A. 
aus: Dieser Zeitschr. 62, 1910, Monatsber., Nr. 8/10. - Berlin 1910. 

— On the volcanic eruption in the Island of Téon (Tijan) in 1659. 
Reprinted from: Proceedings of the Meeting of Saturday, Oktober 29, 
1910. Amsterdam 1910. 


/eitschritt 
der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 3. 1911. 


Protokoll der Sitzung vom 1. Marz 1911. 
Vorsitzender: Herr BRANCA. 


Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung und erteilt dem 
Schriftfihrer das Wort zur Verlesung des Protokolls der Sitzung 
vom 1. Februar 1911. Das Protokoll wird verlesen und ge- 
nehmigt. 

Der Vorsitzende legt die eingegangenen Druckschriften vor. 


Herr BRANCA spricht tber den gegenwartigen Stand 
unserer Kenntnis vom fossilen Menschen. 


Zwei verschiedene Schideltypen des fossilen Menschen 
treten bekanntlich in diluvialer Zeit in Europa auf: Ein 
héherer, der schon ganz so gestaltet war wie der des heutigen 
Kuropaers, und ein niederer, der Neandertal-Typus, der ganz 
ahnlich war, wie man ihn heute noch unter Australiern findet, 
unter denen KLAATSCH sogar einen noch tieferstehenden Schadel 
als den Neandertaler gefunden hat. Auch auf den Philippinen 
(Luzon) soll Dr. BEAU neuerdings diesen Neandertaler Typus 
lebend gefunden haben; und selbst von lebenden Kuropaern 
hat R. VIRCHOW behauptet, da er hier und da einmal auf- 
trete. Selbst wenn man letzteres, als noch des Beweises er- 
mangelnd, beiseite 1aBt, so ergibt sich doch, daB der hodhere 
wie der niedere Schadeltypus, die bereits in diluvialer Zeit 
in Europa bestanden, auch heute noch auf Erden leben. Nur 
mit dem Unterschiede, daf der niedere Typus damals ebenso 
stark, wohl auch noch starker verbreitet war als der héhere, 
wahrend er jetzt bereits auf kleine Bruchteile der Menscbheit 
beschrankt, also dem Aussterben verfallen ist. 

10 


Bar ON 


Aber es gab zu diluvialer Zeit in Europa noch einen 
dritten Typus, auf dessen groBe Wichtigkeit ich in meiner 
unten zitierten Arbeit hingewiesen und den ich als ,Zwitter- 
Typus* bezeichnet habe’). In diesem Typus (Combe Capelle, 
Grotte des enfants) finden sich die Merkmale jener beiden 
Typen vereinigt; insofern, als der obere Teil des Schadels — 
was Steilheit der Stirn, Héhe des Schadeldaches sowie Fehlen 
der Uberaugenbrauenbdgen und Fehlen der Prognathie anbetraf 
— dem héheren Typus angehoérte, wogegen der Unterkiefer in 
seiner Dicke und Kinnlosigkeit auf den niederen Typus hinwies. 
Die Wichtigkeit dieses Typus liegt darin, daB man bis jetzt jeden 
isoliert gefundenen Unterkiefer, welcher die Merkmale des niederen 
Typus zeigte, ohne weiteres dem Neandertal-Typus zurechnete, 
wodurch die Zahl der hierher gestellten Schadel natirlich 
eine groBere wurde. Jetzt aber, nach Kenntnis des ,, Zwitter- 
Typus“, wird man gegeniber isolierten Unterkiefern mit niederer 
Gestaltung vorsichtiger sein missen, da nicht ausgeschlossen 
ist, da8 solche niederorganisierten Unterkiefer zu Schadeln des 
Zwitter-, d. h. eines hoheren Typus gehéren k6nnen. 

Die Merkmale des Neandertal-Typus sind in zwei sehr 
verschiedenartige Kategorien zu trennen: Die fliehende 
Stirn und die geringe Héhe des Schadeldaches sind die 
wichtigeren Hauptmerkmale, da sie die hier geringere Masse 
des Gehirns verraten, letzteres aber bei uns ,Hirnwesen“ das 
bei weitem wichtigste, markanteste Organ ist. Wobei allerdings 
nicht aus dem Auge verloren werden darf, einmal, daf diese 
niederen Schadel durch ihre zum Teil sehr starke Verlangerung 
nach hinten dennoch viel mehr Gehirnmasse enthalten haben 
kénnen, als anderenfalls der Fall ware. Zweitens aber, daf 
die absolute Masse des Gehirnes doch nur bis zu einem ge- 
wissen Grade anhaltgebend ist fiir die geistigen Fahigkeiten 
eines Wesens; da vielmehr Bau, feinere Struktur und relative 
GréBe des Gehirnes gegeniiber der tibrigen Masse der Nerven 
entscheidender sein dirften. 

Von geringerer Wichtigkeit am Neandertal-Typus 
sind dagegen die starken Buckeln tiber den Augen, die Pro- 
gnathie, die Massigkeit des Unterkiefers sowie der Zahne und 
das Fehlen des Kinns. Das duBere Aussehen des Gesichtes 
muB8te freilich durch das Vorhandensein dieser Merkmale sehr 
stark beeinfluBt, ins Tierische hinabgezogen werden. Aber 
selbst wenn die dicken Uberaugenbrauenbégen sich zu Horn- 


1) W. Branca: Der Stand unserer Kenntnisse vom fossilen Menschen. 
Leipzig, Veit & Co., 1910. 8°. VIL u. 11258., mit vielen Abbildungen. 


Sa LE 


zapfen mit Hoérnern darauf ausgebildet hatten, wie wir solches 
ja auf den Stirnbeinen namentlich der Wiederkauer finden — es 
wirde sich doch immer nur um ,AuBenwerke“ am mensch- 
lichen Schadel handeln, die auf das Gehirn von keinem oder 
geringem Hinflusse waren. Auch die Schnauzenbildung konnte 
tierisch prognath, der Unterkiefer massig und kinnlos sein, 
ohne daS das Gehirn wesentlich davon beeinflu8t wurde. 
Héchstens in geringem MaBe wiirde eine Beeinflussung der 
Masse des Gehirnes durch diese Merkmale erfolgt sein kénnen; 
insofern, als mit der Schnauzenbildung und der Starke des 
Unterkiefers auch die Starke der Kaumuskeln eine stiarkere 
sein muSte; und da letztere auch am Hirnschadel befestigt 
sind, so konnten starkere Kaumuskeln auch stirkeren Druck 
auf den MHirnschadel hervorrufen und dadurch dessen Aus- 
bildung und damit die des Gehirnes etwas hemmen. Aber 
dieser Einflu8 auf das Gehirn war doch in jedem Falle ganz 
gewaltig viel geringer als der KinfluB, den fliehende Stirn und 
niedrige Schadelkalotte auf dasselbe ausiibten. 

Fa8t man nun wieder jene diluvialen , Zwitterschadel“ 
daraufhin ins Auge, so zeigt sich, daB an ihnen die ,, wichtigeren “ 
Merkmale fir Zuteilung dieser Schadel zum héheren Typus 
sprechen, und nur die ,,weniger wichtigen“ zum niederen. 

Tertiare Menschenreste sind mit absoluter Sicherheit bis- 
her immer noch nicht gefunden worden. Wenn sich bestatigen 
sollte, da8 der in Siidamerika angeblich in den Schichten des 
Monte Hermoso gefundene Atlas eines Menschen sehr kleiner 
Statur wirklich pliocinen Alters ist, dann ware dies der 
erste bisher sicher erwiesene tertiire Menschenrest. 
Indessen bisher ist der Mensch Leitfossil fiir die Jetzt- und 
die Diluvialzeit; und aus diesem Grunde mu8 das pliocdne 
Alter dieser Schichten wohl so lange noch als nicht ganz 
sicher erwiesen angesehen werden, bis es eben wirklich sicher 
erwiesen ist. STEINMANN, der das pliocine Alter der Monte 
Hermoso-Schichten als wahrscheinlich ansah, driickte sich doch 
immerhin nicht ganz bestimmt aus; wohl weil es an beweisen- 
den anderen Fossilien fehlt. An den damals zwar schon 
gefundenen und beschriebenen, aber wieder in Vergessenheit 
geratenen Menschenhalswirbel wird er bei seinem Urteile kaum 
gedacht haben; vielleicht hatte er es anderenfalls noch 
starker bedingt ausgesprochen? Ks kommt dazu der weitere 
Umstand, da8 nach bisheriger Anschauung (wenn man von 
FL. AMEGHINO absieht) gerade Sitidamerika das letzte der 
Lander ware, an das man als den Entstehungsort des Menschen 
gedacht hatte. 

10* 


eran fhe’ Kofil 


Selbstverstandlich sind das alles nur Momente, welche 
mich noch zégern lassen, die Schichten des Monte Hermoso 
und damit den in ihnen gefundenen Halswirbel als tertiar 
und alle daraus sich weiter ergebenden Konsequenzen als 
sicher anzuerkennen. Aber auch nichts weiter als ,zdgern“ 
lassen. Je weniger wir in der Wissenschaft von vorgefa8ten 
Meinungen ausgehen, je mehr wir uns vergegenwartigen, daB 
jeder neue Tag, jeder neue Fund die bisherige Anschauung 
umwerfen kann, desto vorsichtiger miissen wir in der unbeug- 
samen Aufrechterhaltung bisher herrschender Anschauungen sein. 

FL. AMEGHINO stellt zu dem Atlas noch ein Femur vom 
Monte Hermoso und stellt fiir beide zusammen eine neue Vor- 
Menschengattung auf. Das Femur gehoért aber, wie schon 
ABEL gesagt hat, nicht dem Menschen an, also nicht zum 
Atlas. Naheres, beweisende Zahlen sowie Bemerkungen iber 
die anderen angeblichen neuen Vor-Menschengattungen AMEG- 
HINOs habe ich in meinem oben zitierten Buche gegeben, 
ebenso wie ich auch in allem Folgenden das hier nur kurz 
andeuten kann, was dort ausgefihrt ist. 

Es ist verschiedentlich die Ansicht ausgesprochen worden, 
der eingangs besprochene héhere Schadeltypus habe sich in 
Europa in diluvialer Zeit aus dem niederen entwickelt. Das 
ist indessen eine Anschauung, die véllig unerwiesen ist. Diese 
Entwickelung kann ja bereits zu tertiarer Zeit erfolgt sein; 
sie kann auch in einem anderen Erdteil sich vollzogen haben, 
so daS dann beide Typen nach Europa erst eingewandert 
waren und dort einfach nebeneinander gelebt haben wiirden; 
es kann sogar gerade umgekehrt der héhere Typus in Kuropa 
alter sein als der niedere (Schadel von Galley Hill); der 
Mensch kann endlich diphyletisch sein, d. h. beide Typen 
k6nnen von zwei verschiedenen Vorfahren-Formen ausgegangen 
sein. Das alles sind natiirlich nur Méglichkeiten; aber sie 
lassen erkennen, wie unberechtigt es wire, jene erstere An- 
sicht als etwas anderes ausgeben zu wollen denn als eine 
Moglichkeit, die ebenso falsch wie richtig sein kann. 

Ahnlich oder vielmehr noch ungiinstiger steht es mit jener 
anderen, ebenfalls von verschiedenen Seiten vertretenen Be- 
hauptung, da8 der Mensch von den Anthropomorphen abstamme. 
An und fir sich kénnten ebensogut gerade umgekehrt die « 
Anthropomorphen vom Menschen abstammen, insofern, als sie 
lediglich ein Seitenzweig des menschlichen Stammes sein k6onnten. 
Ebenso kénnten aber auch Mensch wie Menschenaffe zwei 
gleichwertige Seitenzweige des sich gabelnden, beiden gemein- 
samen Hauptstammes sein. Mit Sicherheit kénnen wir nur 


Bn PD re 


zweierlei sagen: Erstens, da8 wir nichts dariiber wissen, wie 
sich nun in Wirklichkeit die Sache verhalt. Zweitens, da8 
der Mensch von solchen Anthropomorphen, wie es die heutigen 
sind, schwerlich abgeleitet werden kann. Es fehlt aber bisher 
jeder palaontologische Beweis dafir, daB die jung- oder mittel- 
tertiaren Anthropomorphen, in denen wir die Vorfahren der 
heutigen Menschenaffen erblicken missen, in den sogleich zu 
besprechenden Punkten noch anders als die heutigen beschaffen 
gewesen seien. Schon KLAATSCH hat darauf hingewiesen, daf 
der Menschenstamm nicht in den Anthropomorphen wurzeln 
kénne, sondern aus tieferer Zeit selbstandig gerade herauf- 
gewachsen sein misse aus Griinden, welche er der Gestaltung 
von Fu8 und Hand entnahm. ADLOFF hat dann ebenso die 
Abstammung von den Anthropomorphen als unméglich verneint 
wegen der Gestaltung der Milchpramolaren, die beim Menschen 
gerade nicht auf Anthropomorphen als Ahnen hinweist. Wieder- 
um ein anderer Grund liegt in der Gestalt des Femur, das 
beim Menschen schlank und lang, bei den Anthropomorphen 
gedrungen ist — mit Ausnahme des Gibbon, der ein dem 
Menschen ahnliches Femur besitzt. Einen letzten Grund bildet 
die so groBe Lange der Arme bei allen Anthropomorphen ein- 
schlieBlich des Gibbon. 

Bevor also nicht nachgewiesen ist, da8 bei jung- und mittel- 
tertiaren Anthropomorphen alle diese Verhaltnisse etwa noch 
anders gewesen sind als bei den heutigen Anthropomorphen, 
oder daS etwa umgekehrt bei dem tertiiren Menschen diese 
Verhaltnisse noch den heutigen Menschenaffen ahnlicher waren, 
konnen wir unmodglich als sicher behaupten, da der Mensch 
von den Menschenaffen abstamme. 

Noch mehr aber schwebt in der Luft die von E. HACKEL 
immer wieder vertretene Behauptung, daf wir alle fossilen 
Ubergiinge vom niedersten Halbaffen bis zum Menschen hinauf 
haben, da8 also die ganze fossile Ahnenreihe des Menschen 
sichergestellt sei. Das ist véllig unrichtig. Der fossilen Halb- 
affen gibt es freilich eine ganze Anzahl; aber einen Stamm- 
baum kann man nicht bei den iltesten Formen beginnen, von 
denen man ja gar nicht wei8, ob sie wirklich die Ahnen waren. 
Einen Stammbaum kann man nicht von unten herauf, sondern 
nur von oben hinab bauen. Vom Menschen aus muf man in 
immer tiefere Etappen hinabsteigen; nur so kann man dann 
erkennen, wohin man schlieSlich gelangt. Aber diese Ktappen 
kénnen wir doch bis jetzt noch nicht mit Sicherheit erkennen. 
Wozu also einen Phantasie-Stammbaum konstruieren und be- 
haupten, daB er tatsachlich erwiesen sei? Es ist doch wahr- 


crag ne, HEE) 


lich keine Schande, zu gestehen, da8 wir in der wichtigsten 
aller palaontologischen Fragen, in der nach unserer Abstammung, 
noch nichts Sicheres wissen. Die Paldontologie ist noch eine 
so junge Wissenschaft, stiitzt sich bisher auf zum Teil so itiber- 
aus mangelhaftes Material, da8 unser Nicht-Wissen sehr er- 
klarlich ist. 

Nicht einmal die nach HACKEL nachste angebliche Vor- 
fahren-Etappe des Menschen, der Prthekanthropus aus Java, 
ist als solche sichergestellt; sondern im Gegenteil, er ist all- 
mahlich immer weniger Vorfahr geworden, immer mehr nur 
zu einem Seitenzweige degradiert worden. Das liegt in seinen 
Altersverhaltnissen, tiber welche eine ganze Anzahl von Urteilen 
verschiedener Forscher vorliegt, die fast alle zwischen mittel- 
diluvial und altdiluvial schwanken. Nur BLANCKENHORN 
kommt jetzt, wie friher DuBOoIS, zu der Ansicht, da8 Prthe- 
kanthropus vielleicht altdiluvial, vielleicht ganz jung pliocain 
sei. Man kann also darin Sicheres tiber Pithekanthropus bis- 
her absolut noch nicht sagen. 

Deswegen bleibt er doch imonpholdmineh ein Bindeglied; 
und EK. Dusors Ruhm, ihn entdeckt zu haben, bleibt derselbe, 
unraubbare, groBe. ; 

Aber warum denn — und das gilt ganz allgemein, nicht 
blos von menschlichen Stammbaume — in jedem Fossil, das 
der Gestaltung nach ungefahr in die Stammreihe zu passen 
scheint, nun mit Sicherheit eine Etappe des Stammes er- 
blicken wollen, wihrend es doch vielleicht ebenso gut oder 
noch viel eher nur ein Stiick eines Seitenzweiges ist! Hat 
denn nicht jeder Baum immer nur einen einzigen Stamm, wohl 
aber viele Seitenzweige? Ist also die Wahrscheinlichkeit, daf 
wir in einem solchen Fossil eine Etappe eines Seitenzweiges 
vor Augen haben kénnten, nicht eigentlich gréBSer, als daB es 
eine Etappe des Stammes bilden miisse? 

Zudem wissen wir noch gar nicht, wo denn die Ahnen 
des Menschen hergekommen sind; denn von verschiedenen 
Seiten sind nicht weniger als 6—7 verschiedene Lander dafir 
in Anspruch genommen worden'): Das nordpolare Gebiet, 
Europa, Asien, Java, Australien, Siidamerika, Afrika. Satis 
superque; und weiter, immerhin ist es doch auch méglich, daB 
die tertiaren Vorfahren des Menschen fir ewig begraben liegen, 
entweder unter Schnee und Kis im hohen Norden, oder auf 


1) Ganz abnlich wie bei der Frage nach der Lage des Paradieses, 
das ein fiir OstpreuBen begeisterter Hingeborener (wegen der Bernstein- 
flora) sogar nach OstpreuBen verlegt wissen wollte. 


saat 


dem Boden unter den Wasserspiegel hinabgesunkenen Fest- 
landes. 

Von fossilen Anthropomorphen hat man, gegeniber den 
vier lebenden, neun Gattungen bisher aufgestellt: sechs in 
Europa, zwei in Asien, eine in Afrika. Davon sind vier nur 
je durch einen einzigen Zahn vertreten; von den anderen fiunf 
aber sind die meisten nur aus so mangelhaften bzw. sparlichen 
Zahn- und Kieferresten bekannt, da’ ebenfalls wenig damit 
anzufangen ist — so lange man eben das Ziel der Wissen- 
schaft darin sucht, Exaktes, sicher Begriindetes zu geben, 
nicht aber Spazierflige im Reiche der Phantasie. Nur von 
Dryo- und Pliopithecus ist ein wenig mehr, aber immer noch 
zu spirliches Material bisher gefunden. Dryopithecus hat 
auch die dem Menschen 4hnlichsten Molaren, aber eine fir 
einen Ahnherrn des Menschen — mir wenigstens — doch 
recht unbequeme lange Schnauze; und iiber das doch so sehr 
wichtige Langenverhaltnis der Arm- und Beinknochen -zuein- 
ander und zum ganzen Korper wissen wir noch nichts. SCHLOSSER 
hat nun neuerdings in den von E. FRAAS aus Agypten geholten 
Fossilien den bezahnten Unterkiefer eines oligocinen Anthro- 
pomorphen, etwa von der GréSe eines Katzenunterkiefers, ent- 
deckt. Das ist, da es sich um Afrika handelt, tiberaus inter- 
essant. Aber da8 das nun der gesuchte gemeinsame Stamm- 
vater der Menschen und der Menschenaffen sein soll, wie 
SCHLOSSER sagt, das gehért doch einstweilen noch in das Reich 
der Phantasie. Selbstverstandlich miissen der diluviale Mensch 
tertiare Vorfahren und diese wiederum Vorfahren gehabt haben. 
Aber ist denn irgend etwas gewonnen, wenn wir auf Grund 
vollig ungenigenden Materiales in der héchsten aller palaon- 
tologischen Fragen ganz Unsicheres als sicher oder auch nur 
als wahrscheinlich hinstellen ? 


An der Diskussion beteiligen sich die Herren BLANCKEN- 
HORN, CARTHAUS, LEPPLA, MENZEL, WERTH, OPPENHEIM. 


Herr MENZEL bemerkte dazu: In seiner Arbeit itber 
den Unterkiefer des Homo Heidelbergensis aus den Sanden 
von Mauer bei Heidelberg (Kin Beitrag zur Palaontologie des 
Menschen. Mit 13 Tafeln. Leipzig bei Witu. ENGELMANN 
1908) faihrt Herr SCHOETENSACK vollkommen zutreffend auf 
Grund der Untersuchungen der Lagerungsverhiltnisse und der 
Saugetierfauna durch BENECKE und COHEN, ANDREAE und 
SAUER aus, da® die Schichten von Mauer dem tieferen Dilu- 
vium angehéren, durch das Vorkommen einiger Formen wie 
Rhinoceros etruscus aber Beziehungen zum Tertiar aufweisen. 


eG) 


Die von ANDREAE zuerst untersuchte, von GEYER neu bearbeitete 
Molluskenfauna zeigt aber eine rein diluviale Zusammensetzung, 
ja, einige Formen deuten auf Einwanderung aus dem Norden 
und Nordosten, also wahrscheinlich schon auf eiszeitliche Ein- 
flisse hin. Durch die populare Literatur, insbesondere durch 
das Kosmos-Heft von W. BOLSCHE: ,,Der Mensch der Vorzeit“ 
ist die unzutreffende Bezeichnung des Unterkiefers von Mauer 
als Rest des ,Tertiar-Menschen* weit verbreitet worden. 
Kis scheint angebracht, vom geologischen Standpunkte aus ein- 
mal mit allem Nachdrucke darauf hinzuweisen, da8 von tertiarem 
Alter der Fundschichten keine Rede sein kann. Der 
Ruhm, das alteste bisher bekannte Uberbleibsel vom Menschen 
zu sein, bleibt dem Heidelberger Kiefer trotzdem erhalten. 
Durch die Ausfiithrungen von KLAATSCH in der Zeitschrift 
fir Ethnologie und in der Prahistorischen Zeitschrift ist ohne 
Zweifel festgestellt worden, da8 wir zur Diluvialzeit in Europa 
zwei voneinander deutlich verschiedene Menschenrassen, oder 
wenn man will, Menschenarten hatten, deren Vertreter einmal 
die Funde aus der Neandertalhéhle und die Knochen von Spy 
sowie einige andere Reste darstellen, deren andere der Aurigna- 
censer von Combe-Capelle sowie der Schade] von Galley-Hill 
usw. bilden. KLAATSCH fiihrt aus, daf’ von diesen beiden 
Menschenrassen die eine, die des Neandertalers, ihre Entwicke- 
lung und Hauptverbreitung im Westen, im siidwestlichen Ku- 
ropa und im nordlichen Afrika hatte und dort mit einer Tier- 
gesellschaft zusammen lebte, die durch Hlephas antuquus cha- 
rakterisiert wird. Die andere, schlankere Aurignacenserrasse 
war im Osten, im siidéstlichen Europa und im nordwestlichen 
Asien heimisch und lebte dort in Gemeinschaft einer durch das 
Mammut bezeichneten Tiergesellschaft. Bei der weiteren Aus- 
breitung beider oder vielleicht bei Wanderungen, die sie mitsamt 
der mit ihnen lebenden Tierwelt zur Diluvialzeit unternahmen, 
vielleicht unter dem Einflu8 der weiter im Norden auftreten- 
den Vereisungen, stieBen sie im mittleren Europa aufeinander. 
Als ein Zeugnis eines solchen feindlichen Zusammensto8es sieht 
KLAATSCH das ,Schlachtfeld von Krapina® an, auf dem sich 
nach KRAMBERGER die deutlichsten Spuren von Kanibalismus 
gefunden haben. Es hat aber sicher spater auch eine fried- 
liche Mischung der verschiedenen Rassen stattgefunden, wie 
an geologisch jiingeren Skeletten (Schaédel von Cancelade, Cro- 
Magnon usw.) zu beobachten ist, die Merkmale beider Rassen 
aufweisen. Interessant ist noch KLAATSCH’ Stellung zur Ver- 
wandschaft der Menschen und der Menschenaffen. Durch 
genaue Untersuchungen und Vergleiche der Skelettteile hat er 


re MED ea 


gefunden, da8 einerseits der Gorilla in einer Reihe von Merk- 
malen groBe Ahnlichkeit im Knochenbau mit den Menschen 
der Neandertalrasse besitzt, anderseits aber der Orang dem 
Aurignacenser recht nahe steht. Daraus schlieBt er, daB der 
heute in Asien lebende Orang-Utan ein Seitenzweig der 6st- 
lichen Aurignacenser Rasse ist, wahrend der afrikanische Gorilla 
sich von der Neandertaler Rasse abgezweigt hat. Die Ahnlichkeit 
der plumpen dicken Gorillaknochen mit dem Neandertalerskelett 
und des schlankeren Orangs mit den hochgewachsenen geraden 
Aurignacensern zeigt KLAATSCH z. B. sehr schon an der Zu- 
sammenstellung einmal der Tibien und zum anderen der Fe- 
mora!) dieser vier Lebewesen. Diese Ubereinstimmung trifft 
auBer in der allgemeinen Aauferen Gestalt noch viel mehr in 
vielen kleinen Merkmalen zu, wie KLAATSCH des naheren 
ausfihrt. 

Wenn Herr BRANCA bemerkte, daS es interessant und 
lohnend sein dirfte, wenn ein ,in der Erforschung der Quartar- 
schichten erfahrener Geologe” einmal genau die Fundstiatte der 
Menschenknochen von Galley-Hill untersuchte, um das noch 
nicht genau bekannte Alter der Fundschichten festzustellen, 
so gilt dasselbe noch viel mehr von den Lagerstitten der 
beiden HAUSERschen Skelette aus der Dordogne. Das Alter 
dieser Skelette ist bisher lediglich nach den beigegebenen 
Artefakten bestimmt worden. Uber die Beziehungen der 
dort auftretenden Kulturstufen zu geologischen Horizonten sind 
zwar mehrfach Untersuchungen angestellt und Vermutungen 
aufgestellt worden, dieselben kénnen aber nicht sonderlich 
befriedrigen. AuSerdem ist das kulturelle Alter bei beiden 
Skeletten noch nicht unbestritten. Der Mensch von Le Moustier 
wird haufig als der Moustier-Stufe angehdérig bezeichnet; 
KLAATSCH macht aber schon darauf aufmerkam, da ihm Arte- 
fakte vom Typus von St. Acheul beigegeben waren. Dem 
Homo Aurignacensis Hauseri wird einerseits ein Alter des 
unteren Aurignacien zugewiesen; RuTOT betont aber, daf 
bei ihm echte Moustier-Typen gefunden worden sind, er 
also dem Mousterien zuzuweisen ist. Kin geologisches Profil 
ist zwar zur Zeit der Auffindung von BAECHLER  auf- 
genommen worden, RUTOT erklart dasselbe indessen fir un- 
genau und ersetzt es durch ein anderes. Aber auch RUTOT 
macht keine naiheren paliontologischen Angaben iiber die be- 
treffenden Fundschichten sowie die itibrigen Schichten des Pro- 
files. Kein einziger der Besucher der Vézéretales hat bis jetzt 


1) Zeitschr. f. Ethnologie, 42. Jahrg., 8. 545 und 558. 


— 154 — 


eine genaue Stratigraphie der unter dem Abri auftretenden 
Diluvialschichten auf Grund der ibrigen Fauna, der Wirbel- 
tiere und der Conchylien, aufgestellt. Und doch sind, wie 
ich aus dem Munde des Herrn HAUSER gehort habe und 
wovon ich mich durch Funde, die Herr HAUSER wie auch 
Herr Konservator Ep. KRAUSE dort gemacht haben, tiberzeugen 
konnte, massenhaft Saugetierknochen und Conchylien in den 
Schichten vorhanden, aus denen man unschwer die klimatischen 
und sonstigen Verhdaltnisse bei Ablagerung dieser Bildungen 
erkennen und ihre etwaigen Beziehungen zu den His- und 
Zwischeneiszeiten feststellen kénnte. Bei der grofen Wichtig- 
keit dieser Skelettfunde fiir die Kenntnis von der Entwickelung 
und vom Stammbaum des Menschen und bei der Fille und 
der Bedeutung der zahlreichen Fragen, die sich an diese Skelette 
anknipfen, ware es von gré8tem Interesse, wenn hier eine 
genaue und griindliche Untersuchung und Altersbestimmung der 
Fundschichten durch einen ,in der Diluvialforschung erfahrenen 
Geologen“ durchgefihrt wiirde. 


Alsdann tragt Herr KrkUSCH iiber die genetischen 
Verhaltnisse der Otavi-Lagerstatte vor’). 


Es sprechen zum Vortrag die Herren SCHEIBE und BRANCA. 


Darauf wird die Sitzung geschlossen. 


Vis WwW. QO. 


BARTLING. BRANCA: FLIEGEL. 


") Der Vortrag wird in den Abhandlungen veréffentlicht werden. 


Briefliche Mitteilungen. 


7. Uber die Auffindung von Fossilien im 
untersilurischen Chamosit-Eisenerzlager von 


Schmiedefeld bei Wallendorf im Thiringer 
Walde. 


Von Herrn H. Hess von WICHDORFF. 


Berlin, den 19. Dezember 1910. 


Schon seit 40 Jahren sind in den untersilurischen Chamosit- 
erzlagern Béhmens lokale Vorkommen charakteristischer Fos- 
silien bekannt geworden'), so in Chrustenic, Krahulov, Jinocan 
und namentlich in Nu¢cic. GUMBEL”) gelang es sodann, im 
untersilurischen Eisenerz am Leuchtholz bei der Lamitzmihle 
nordwestlich von Hof eine Orthis aus der nichsten Verwandt- 
schaft mit Orthis Lindstroemt LINNARSSON in gro8er Anzahl 
nachzuweisen. Im angrenzenden Frankenwald und im Thiringer 
Schiefergebirge, wo Chamosit- und Thuringitlager im Unter- 
silur an zahlreichen Stellen, in zum Teil sogar bis 20 m 
Machtigkeit, auftreten, war dagegen bisher vergeblich in ihnen 
nach Versteinerungen gesucht worden. In der Tat ist das 
Vorkommen der Fossilien im LEisenerz, auch in Boéhmen, 
wie VALA und HELMHACKER ausdriicklich erwahnen, eine héchst 
seltene, nur auf bestimmte Stellen beschrinkte Erscheinung; 
ihre Auffindung dort war nur dem grofen Bergbau-Aufschlusse 
sowie den Priifungen des Lagers auf seine Machtigkeit, ver- 
bunden mit einem glicklichen Zufall, zuzuschreiben. 

Um so anerkennenswerter ist die Aufmerksamkeit des Be- 
triebsleiters des Schmiedefelder Kisenbergwerkes, J. BOTTENBERG, 


1) VaLA und HruMHACKER: Das Eisensteinvorkommen in der 
Gegend zwischen Prag und Beraun. (Archiv der Naturw. Landesdarch- 
forschung von Béhmen, Bad. II, II. Abt., T. 1, Prag 1873, S. 251—252.) 
Ferner ¥. Karzmr: Geologie von Bohmen, Prag 1902, S. 896. 

2) C. W. GimBeL: Geognostische Beschreibung des Fichtelgebirges, 
Gotha 1879, 8S. 423 (und Abb. 8S. 420). 


a HNO = 


der vor 2 Jahren einen schmalen Fossilhorizont in diesem gro8ten 
unserer Thiringer Chamositlager entdeckte und wissenschaftlicher 
Untersuchung zuganglich machte. Auf 250m Erstreckung fand er 
im Ostfelde bei Schmiedefeld-Wallendorf unweit Grafenthal im 
Chamositerz nahe am Hangenden eine etwa 7 cm machtige Schicht 
mit zahlreichen Abdriicken und Steinkernen von Fossilien'). Die 
schmale Fossilbank ist im dunkeln Oolitherz durch ihr eigen- 
tiimlich zerfressenes Aussehen wie durch graugelbe bis griin- 
lichgraue porése Schlieren erkennbar. Sekundire Auslaugungen 
und die oolithische Natur des Gesteines tragen viel Schuld an 
der meist recht unginstigen Erhaltungsart der z. T. nur bruch- 
stiickweise vorhandenen Versteinerungen. 

Die Fauna des Schmiedefelder Chamositlagers, deren Fest- 
stellung Herr Bergreferendar DIENST  liebenswirdigerweise 
tibernommen hatte, la8t infolge ihres Erhaltungszustandes nur 
eine allgemeine Bestimmung zu. Es sind zahlreiche Kopf- 
schilder von Trilobiten aus der Verwandtschaft von IJdlaenus 
und Aeglina, von letzterer auch viele Augenpolster, vorhanden. 
Vorwiegend haufig sind Gastropoden aus den Familien der 
Neritopsiden, Pleurotomariiden, Bellerophontiden, Pyramidelliden 
und Capuliden. Seltener sind Stielglieder von Crinoiden. An 
neuerem, erheblich besser erhaltenen Material gelang es Herrn 
Kollegen A. Fucus, folgende Fossilien mit Bestimmtheit zu 
erkennen: 

Aeglina armata BARR. 

Aeglina sp. 

Illaenus aff. perovalis MURCHISON. 
Macrocheilus aff. cancellatus LINDSTR. 
Orthis parva PAND.-DAVIDS. 

Orthis sp. aff. Budleighensis DavipDs. 
2 Kehinosphaerites sp. 

Crinoidenreste. 


Die angefiihrten Trilobitengattungen bestatigen auch ihrer- © 
seits das stratigraphisch sichere untersilurische Alter des 
Thiringer Chamosithorizontes, das bei den bohmischen Fund- 
stellen bereits festgestellt ist. Trilobiten und Gastropoden 
wiegen in den bodhmischen Vorkommen ebenfalls vor; dort 
treten aber ferner auch zahlreiche Cystideen und Orthoceratiten 
auf, die bisher im Schmiedefelder Lager sich noch nicht haben 


1) Herr Landesgeologe Prof. E. ZIMMERMANN stellte mir ferner 
sein groBes, ihm ebenfalls von Herrn BoTTENBERG geschicktes, ein- 
schlagiges Material zur Verfigung, wofir ich ihm auch an dieser Stelle 
meinen verbindlichsten Dank ausspreche. 


nachweisen lassen. Durch die Freundlichkeit des Herrn Berg- 
referendars WACHTER war ich in der angenehmen Lage, das 
neuerdings von ihm in Nucic in Bohmen aufgefundene vorziig- 
liche Fossilienmaterial einzusehen und eingehende Vergleiche 
mit dem Schmiedefelder Lager anzustellen. Erfreulicherweise 
hat Herr WACHTER seine Funde dem Geologischen Landes- 
museum: in Berlin tibergeben, wo auch die Chamositfossilien 
des Thiringer Vorkommens aufbewahrt werden. 


8. Zur Morphologie und Tektonik Pommerns. 


Von Herrn W. DEECKE. 


Freiburg, den 6. Februar 1910. 


Durch eine unerwartete Folge von Umstanden hatte ich 
Gelegenheit, in diesem Herbste abermals Pommern zu besuchen 
und speziell Hinterpommern nochmals zu bereisen. Diese Ex- 
kursion hat mir in mancher Weise eine Bestatigung vor Jahren 
ausgesprochener Ansichten geliefert und eine Reihe neuer Be- 
trachtungen angeregt, die ich nun verdffentliche, weil ja jetzt 
die von mir schon friher behauptete tektonische Gestaltung 
Pommerns in den Ausfihrungen von JAKEL wieder zur Dis- 
kussion gestellt ist. 

Bei meiner Reise gelangte ich auch nach Pollnow, dessen 
eigentimliches breites, von Sand erfilltes Tal eine der auf- 
fallendsten Erscheinunngen der Gegend ist. KEILHACK’) hat 
diese Sande und das Tal als Reste des gro8en pommerschen 
spatglazialen Urstromtales aufgefaBt, das den Rummelsburger 
und den Persantestausee miteinander verband. Er spricht von 
zwei Terrassen in 100 und 130 m Meereshoéhe. Diese Terrassen 
sind vorhanden und trefflich zu erkennen. Ir sagt ferner, da 
die tiefste Stelle des Wasserpasses dstlich von Pollnow in einer 
Meereshéhe von 108.m lige. — Bei meinem Besuche von 
Pollnow wurde am Hingange der Stadt vom Staatsbahnhofe her 
gerade ein Haus gebaut. Zu dem Zwecke war die Terrasse, 
auf welcher beide Bahnhéfe und einige Ziegeleien stehen, auf 


1) Die Stillstandslagen des letzten Inlaundeises und die hydro- 
graphische Entwicklung des pommerschen Kistengebietes. Jahrb. d. 
Kol. PreuB. Landesanst. fir 1898, XIX, 1899, 8. 123. 


DOM are 


5—6 m Tiefe ganz vorziiglich angeschnitten. Die ganze Wand 
bestand aus horizontal liegenden braunen Bandertonen mit 
wechsellagernden feinen Sanden. Grdbere Steine fehlten ganz. 
Es waren Ablagerungen in einem sehr langsam flieBenden, wenn 
nicht stehenden Wasser, das einst das breite Grabowtal und 
seine Nebentaler erfillt hat. Es ist das, was KEILHACK als 
Urstromtal bezeichnete. Um so iberraschter war ich, als ich 
beim Untersuchen der Bandertone zahlreiche Pflanzenreste fand. 
Selbst ganz unten, ca. 5 m unter der Oberflache, in eben frisch 
abgestochenen Schichten waren Kohletriimmer, kleine Zweige 
und Blattreste nachzuweisen, sobald man die Bandertone nach 
den Schichtenfugen auseinanderbrach. Ich beobachtete Blatt- 
ansatze vom Schilf mit der konvergierenden charakteristischen 
Berippung, einen Stengel vom Schachtelhalm, Binsenreste, eine 
Frucht, einen Zweig von einem Zwergstrauche, vielleicht von 
Limpetrum oder Calluna, ferner einen Insektenfligel und Holz- 
kohle. Leider war ich gar nicht ausgeriistet, um diese Sachen 
zu konservieren; beim Trocknen ist mir alles zerfallen. 

Mir scheint trotzdem die Tatsache wichtig genug, um auf 
das Vorkommen aufmerksam zu machen. Sind diese Sande 
wirklich glazial, so ist das reiche Pflanzenleben sehr merkwiirdig. 
Ich méchte eher umgekehrt schlieBen: diese vielen Pflanzen 
lassen ein wesentlich jiingeres Alter der tonigen Sande ver- 
muten; die ganze Sandflache ist postglazial. 

Zweitens konnte ich bei Gramenz das Moor etwas studieren, 
das zwischen Station und Ort zurzeit sehr gut wegen Baues 
einer Fabrik angeschnitten ist. Das Moor hat dort am Gehange 
eigentlich gar keine normale Lage; man sollte es tiefer er- 
warten; es zieht sich aber weit nach oben hinauf. Es kénnte 
als Gehinge- bzw. Hochmoor gedeutet werden, das sich unab- 
hingig von den Tiefen durch atmosphirische Niederschlige 
entwickelt hat. Dagegen spricht aber der auch in den oberen 
Partien zu richtigen Travertinmassen zusammengeschlossene 
Kalk. Ein solcher kann sich nur bei mineralischer Zufuhr 
entwickeln. Wo sollen aber dort am Gehange Quellen her- 
kommen? Auch liegen die Moorschichten, soweit ich gesehen 
habe, horizontal. Es fehlt der stauende Gegenfliigel an der 
unteren Seite. Auf mich hat dies Moor den Eindruck einer 
Bildung gemacht, die unter anderen topographischen Gelande- 
verhaltnissen entstanden und erst nachtraglich in die etwas 
héhere Lage gebracht worden ist. 

Dies ware sehr wohl méglich; denn meiner Ansicht nach 
hat Hinterpommern in der Postglazialzeit ebenfalls noch Boden- 
bewegungen erlitten. Die Senkungen der Ancylus- und vor 


ee LO te a 


allem der Litorina-Zeit im Ostseebecken nebst der letzten 
Hebung sind doch nicht spurlos an dem Randgebiete voriber- 
gegangen. Die Pollnower pflanzenfithrenden Sande koénnten 
der Ancylusperiode angeh6ren, die Veranderungen im Gramenzer 
Moor nach der Litorina-Zeit stattgefunden haben. 

Man hat diesen Bewegungen bisher zu wenig Aufmerksam- 
keit geschenkt, hat alles auf die Kiszeit und deren Wirkungen 
bezogen, also zu einseitig betrachtet. Die tektonischen Ver- 
ainderungen in der letzten Interglazialzeit haben Riigen und 
Vorpommern umgestaltet. Ich fasse die Stérungen auf Usedom, 
bei Finkenwalde, Stettin gegeniiber, auf Wollin alle als gebirgs- 
bildende Vorgange auf. Die Kismasse kann derartiges gar nicht 
schaffen; wie soll sie 100—200 m hinab stauchend und auf- 
pfligend wirken und dabei die lockeren Diluvialsande nicht 
fortgehobelt haben? Tektonische Vorginge, wie das Entstehen 
von Verwerfungen oder gar Faltung, werden sich im Diluvium 
und z. T. in dem weichen, tonig-sandigen, lockeren Tertiar 
kaum anders als Stauchungen und Verbiegungen kund 
tun kénnen. Warum liegt z. B. der altere Geschiebemergel 
ohne Stauchung in Riigen und anderswo glatt auf der Kreide? 
Der Gollenberg bei Késlin, wo durch Bohrung die gewaltige 
Uberschiebung nachgewiesen wurde, erstreckt sich, wenn wir von 
der letzten groBen pommerschen Endmorane ausgehen, in der 
Flu8richtung des Inlandeises. Wie soll da die tber 100 m 
miachtige Stérung entstanden sein? Ferner ist in der Ver- 
langerung der Kosliner Verschiebung bei Bublitz auch der 
Endmoranenbogen unregelmafSig und macht einen sehr auf- 
fallenden Knick. —— Bei dieser Gelegenheit sei die sonderbare 
gleiche Teilung des Endmoranenbogens hervorgehoben. Von 
Zehden (Odertal) bis Schwachenwalde ist das O— W gerichtete 
Stiick ebenso lang wie Enzig—Virchowsee und wie Virchow- 
see—Sullenczin, wo der westpreuBische Bogen einsetzt. Man 
messe dies nur auf der KEILHACKschen Karte nach, und zwar 
ist das Ma8 ca. 92 km. Es kommt also selbst dies glaziale 
Gebilde auf die von mir soviel beobachteten MaBe hinaus; wie 
sehr, zeigt, daB das N—S gerichtete Stiick Enzig—See— 
Schwachenwalde ca. 46 km mibBt. 

Die Flu8taler Hinterpommerns hat KEILHACK durch einen 
Wechsel von Rand- und Schmelzwasserstrom zu erklaren ver- 
sucht, derart, daB sich die Wasser an den verschiedenen Still- 
standslagen des gegen NNO zuriickweichenden Eises entlang 
bewegten, und sobald ein Teil der Ostsee frei wurde, ein altes, 
nach Siiden gerichtetes Schmelzwassertal mit umgekehrtem Ab- 
flusse nach Norden benutzten. Hat nun damals die Ostsee 


ee OO ee 


schon so bestanden, da8 man auf sie diese Taler beziehen 
darf? Mir erscheint es fraglich! Viel merkwirdiger ist auch bei 
dieser Erscheinung, da8 das Eis und die Fliisse tiberall die- 
selben Winkel und Ma8e durch Moranenanhaufungen und Erosion 
erzeugt haben sollen. Das hinterpommersche Flu8system ist 
nur scheinbar unregelmafig. Im einzelnen kehren iiberall die 
gleichen Winkel und Formen wieder. Davon iiberzeugt man 
sich am besten dadurch, da8 man charakteristische Flu8biegungen 
und Knickungen durchpaust und auf andere 4hnlich aussehende 
legt. Ich habe es so auf der KEILHACKschen Karte mit der 
unteren Persante von Belgard bis Kolberg gemacht und an 
vielen Stellen volle Ubereinstimmung gefunden, natiirlich nicht 
im ganzen FluBlauf, aber im Ma8 und Winkel auf viele Kilo- 
meter, z. B. an der unteren Lupow, Leba, mittleren Leba und 
Rheda, Wipper bei Schlawe. Ferner ist die untere Persante 
Kolberg—Belgard fast genau in sich umkehrbar; ebenso die 
Stolpe oberbalb Stolp, die untere Lupow. Die obere Rega von 
Regenwalde an ist identisch mit der unteren Wipper von Schlawe 
bis Rigenwalde. Um ganz sicher zu gehen, habe ich die Karten 
1: 100000 genommen. 

Es ware doch sehr sonderbar, wenn der Gletscher diese 
wiederkehrenden Formen geschaffen hatte! Daran kann ich | 
umsoweniger glauben, als die gleichen Formen auch anderswo 
nachweisbar sind, wo das Kis doch nur eine untergeordnete 
Rolle spielte. Die Ecke bei Lebbin auf Wollin ist so genau 
wie moglich die unterste Persante-Biegung. In gleicher Weise 
sind die Formen Riigens, nimlich Jasmund, Tromper und Prorer 
Wiek wiederzuerkennen in manchen Flu8biegungen Hinter- 
pommerns. Am haufigsten und deutlichsten erscheint aber das 
Randowtal. Paust man sich den Westrand dieses auffallend 
gebogenen Tales auf der KEILHACKschen Karte durch, so hat 
man damit 1. und 2. die Nord- und Siidkiiste des Greifs- 
walder Bodens, 3. Madiie-Furche nebst dem Pléne-See, 4., 5. 
und 6. die Endmoranenbogen bei Schwachenwalde, Norenberg 
und Bublitz, 7. das Stolpetal unter- und oberhalb Stolp, 
8. die Ostgrenze des Diluvialplateaus an der unteren Leba, 
9. das Netzetal O von Schénlanke und 10. ebenso bei Czernikau, 
11. das Warthetal bei Schwerin, 12. Endmorane N von Berent, 
13. die Bucht bei Swinemiinde, 14. Oberlauf der Lupow, 15. Rega- 
tal bei Regenwalde, 16. Buchheide und Odertalrand bei Stettin. 
Man muB nur die Pause bald rechts, bald links, bald umgekehrt 
einpassen. Auch ist die Randowtallinie in sich umkehrbar. 

Bei dieser Fille von Gleicbheiten in der Morphologie — 
miissen wit RegelmaSigkeit im inneren Bau des Landes an- 


== Oi 


nehmen. Von einer beliebigen Aufschittung des Diluviums, 
von einer wahllosen Erosion durch Glazialwasser kann 
meiner Ansicht nach gar keine Rede sein. Die vor der letzten 
Hiszeit einsetzende Bodenbewegung hat das Relief in den groBen 
Ziigen geschaffen, das Inlandeis dann die neue Landschaft etwas, 
aber wenig umgestaltet. Die Verschiebungen gingen wahrend 
der letzten Vereisung und nach dieser weiter und haben wahr- 
scheinlich sogar in groBen Ziigen die Grenzen des nordischen Eises 
bestimmt’). 


9, Uber eine Lavahéhle in Mexico. 


Von Herrn Erich HAARMANN. 
) (Mit einer Textfigur.) 


Mexico, D. F., den 29. November 1910. 


Im Staate Puebla, auf Blatt 19 — II — (F) der Karte 
1:100000 der Republik Mexico”) liegt am NordfuBe des Cerro 
Tzinacamostla eine etwa 500 m lange, bis 15 m hohe und bis 
10 m breite Hoéhle in Lava, die Tzinacamostoc-Héhle’). 

Der Eingang zur Hohle liegt unmittelbar beim Ranchito 
Tzinacamostoc. Von hier hat die Hohle in etwa 170 m Lange 
siidliche Richtung. Nicht weit vom Eingang finden sich in 
der Héhlendecke zwei runde Offnungen von mehreren Metern 
Durchmesser. Dieser Teil der Héhle ist gut zu passieren, da 
seine Sohle mit Alluvionen bedeckt ist. An seinem Ende hat 
man die Hoéhle vermauert, um die zeitweise durch die Héhle 
flieBenden Wasser aufzufangen. Natiirlich sickert das Wasser 
durch die Alluvionen und die Lava, so da8 nur nach starken 
Regengiissen dieser Teil der Héhle etwas Wasser enthalten mag. 

Um zu dem hinter der Mauer gelegenen Teil der Hohle 
zu gelangen, mu8 man zum Lingang zurick und dann iber 
das Lavafeld bis zu einer Offnung in der Hohlendecke gehen. 


1) Vgl. N. Jahrb. Min. 1910, Bd. I, S. 138. 

*) Diese Karte ist durchaus nicht mit deutschen zu vergleichen. 
KinigermaBen genau sind nur die Lage der Orte und die Hauptwege. 
Die fir den Geologen so wichtige Orographie ist nicht einmal an- 
nahernd richtig. 

3) Den Herren MANUEL Amipva und Ianacio Rivero, durch deren 
freundliche Vermittelung ich die Héhle im Juli dieses Jahres besuchen 
konnte, sage ich auch an dieser Stelle verbindlichsten Dank. 


11 


ae MO, Oo 


Durch diese gelangt man in die Héhle und kommt in nord- 
westlicher Richtung nach etwa 190 m an die Mauer. Zahl- 
reiche herabgefallene Lavablécke erschweren hier die Begehung’). 

Der letzte Teil der Héhle ist von der erwahnten Offnung 
in der Decke nach Sitidwesten gerichtet. Ein weiteres Vor- 
dringen wird schlieBlich dadurch unmédglich, da8 die Firste 
der Hoéhle nahe auf die Sohle herabkommt. 


®*Qanchito re} 100 


200m 


Skizze der Tzinacamostoc- Hohle, 
aufgenommen am 28. Juli 1910 von E. HAARMANN. 


Die Entstehung der Hoéhle erklare ich dadurch, daB 
der, wahrscheinlich vom Cerro de Pizarro kommende, mehrere 
Kilometer breite Lavastrom an der Stelle der heutigen Héhle 
einen Flu8 antraf. Dort, wo die flissige Lava mit dem 
Wasser in Berthrung kam, granulierte sie; dabei bildeten 
sich Gase, welche den oberen Teil der Lavadecke aufwélbten. 
An einigen Stellen, wo die Lavadecke am diinnsten war, 
suchten die Gase Ausweg ins Freie. Sie bildeten Schlacken- 
schornsteine sowie Blasen von mehreren Metern Durchmesser, 
die dann platzten. Diese geplatzten Blasen sind deutlich an 
der Struktur des Gesteins zu erkennen, das hier in seiner 
schaligen Absonderung ganz der Form der Blasen entspricht. 
Diese Offnungen in der Héhlendecke sind daher leicht von 
denen zu unterscheiden, die durch spateren Einsturz der Decke 
entstanden sind; denn dort zeigt die Lava, wie auch sonst, 
den Wandungen der Hohle parallele, schalige Absonderungen. 

Die durch das Wasser granulierte Lava (Bimsstein) ist 
durch weiterdauernde Wasserzirkulation zum Teil fortgefihrt, 
zum Teil durch neues Material, das mit dem Wasser in die 
Hohle kam, zugedeckt worden. Nur an einigen Stellen findet 
man in der Hohle granulierte Lava. 


1) Tausende von Fledermiusen haben stellenweise viel ,,Guano“ 
abgelagert, wie man ihn in Mexiko haufig findet. Er hat nur geringen 
Ammoniakgehalt, und da er meist nicht an Ort und Stelle verwertet 
werden kann, so hat er selten wirtschaftliche Bedeutung. 


NB a Ss 


Der ehemalige Wasserspiegel ist in einer scharfen Linie 
an beiden Wanden der Hohle sehr gut zu sehen. Denn ober- 
halb des Wasserspiegels hatte im wesentlichen die Lava Zeit, 
langsam zu erkalten, und zeigt daher an der Oberflache er- 
starrte FlufSformen: sei es nach unten gerichtete Schlacken- 
wilste, sei es, an den tiberhaingenden Teilen der Wandung, 
stalaktitenformige, seltener gardinenartige Gebilde. Stellen- 
weise ist die Lava dort, wo sie solche Formen zeigt, ober- 
flachlich leicht grannliert, und zwar durch das bei Berthrung 
mit der Lava natirlich stark aufkochende Wasser. 

Unterhalb des Wasserspiegels konnten sich keine Flub- 
formen bilden, da ja die Lava rasch abgekihlt und granuliert 
wurde. Mit Abnahme der Wirkungskraft des Wassers nach 
den Seiten des FluBlaufs mu8te sich die Intensitét der Granu- 
lation verringern und die Festigkeit des Gesteins zunehmen. 
Nach Fortfihrung der losen granulierten Lava zeigt daher 
das Gestein ein durchaus rauhes, stark pordses, aber doch 
zusammenhiangendes Gefiige. An einigen Stellen ist diese 
rauhe Oberflache von den spater durchstrémenden Wassern 
und dem von ihnen mitgefiihrten Material bis auf die feste 
Lava abpoliert worden, was vielfach auch in den tieferen, jetzt 
mit Alluvionen aufgefillten Teilen der Hoéhle der Fall sein wird. 


10. Das geologische Alter der Holzreste von 
Koénig-Karls-Land (und der oberjurassischen 
Flora der Arktis tiberhaupt). 
Erwiderung an Herrn C. BURCKHARDT. 

Von Herrn W. Gortuay. 


Berlin, den 15. Dezember 1910. 


In einer neu erschienenen Arbeit AaufSert sich C. BURCK- 
HARDT auch iber die ,angeblich jurassischen H6]zer von 
K6énig-Karls-Land“ (Neuere Untersuchungen tiber Kreide und 
Jura in Mexiko. Zentralbl. Min. 1910, Nr. 19 u. 20, FuBnote 
am Schlu8 von S. 667, 16. Sept.), die ich in einer vor einigen 
Jahren erschienenen Arbeit einer genauen Untersuchung unter- 
zogen habe (vgl. W. GOTHAN: Die fossilen Hélzer von Kénig- 
Karls-Land. Kungl. Vet.-Ak. Handl. 42, Nr. 10, 1907). Bei 

i i 


aS PhO 


der Wichtigkeit dieser Frage, mit der ja die daraus gezogenen 
Folgerungen fir die Klimatologie und Pflanzengeographie dieser 
Perioden auf das engste zusammenhangen, erscheint mir eine 
Erwiderung nicht zu umgehen. BURCKHARDT gibt an, daf 
das jurassische Alter der Basalte von Kdénig-Karls-Land, 
»mit welchem die betreffenden, nach NATHORST lose als Ge- 
schiebe gefundenen Hélzer in Verbindung stehen sollen“, 
zweifelhaft (nach ihm tertiar) ist. Damit ware aber auch das 
geologische Alter anderer arktischer Pflanzenreste, die sonst 
als oberjurassisch bezeichnet wurden, in Zweifel gezogen, und 
zwar kommen hier keineswegs blo® die genannten Holzreste, 
sondern auch die Abdriicke, die sich an der Festung und 
Advent-Bay auf Spitzbergen, ferner auf Franz-Josefs-Land, auf 
K6énig-Karls-Land und schlieBlich auch auf der Insel Kotelny 
der Neusibirischen Inseln finden, in Betracht, die der ganzen 
Sachlage nach als ungefahr gleichaltrig (bzw. wenig Alter) mit den 
K6nig-Karls-Land-Stammen anzusehen sind. Die Annahme, daf 
es sich nicht um tertiaére Holzer und Reste handelt, lat sich 
sehr leicht und am bequemsten rechtfertigen, wenn wir von 
den Spitzbergener Verhidltnissen ausgehen. Ganz vor kurzem hat 
NATHORST (als Separat dem Geologen-Kongresse in Stockholm 
im August vorgelegt, dann im Geol. Foren. Férhandl., Nov. 1910) 
die Ergebnisse der Untersuchung der tierischen Fossilien aus 
diesen Schichten durch J. F. POMPECKJ bekanutgemacht, 
wonach sich ergeben hat, daB es sich zunachst bei den be- 
treffenden Spitzbergener Ablagerungen um Horizonte handelt, 
die die Schichten vom Portland bis zum Albien (exklusive) um- 
fassen kénnen, jiingere sind ausgeschlossen. Aus eben diesen 
Schichten stammen auch die genannten Spitzbergener Pflanzen- 
abdriicke und auch die zum Glick jetzt untersuchten 
Holzreste von Spitzbergen. (W. GoTHAN: Die fossilen 
Holzreste von Spitzbergen. Kungl. Vet.-Ak. Handl. 45, Nr. 8, 
1910.) Unter diesen haben sich nun auB8er einer An- 
zahl neuer und zum Teil recht sonderbar anmuten- 
der Coniferenholztypen auch fast samtliche von 
Koénig-Karls-Land beschriebenen wiedergefunden, 
und auch die Jahresringverhaltnisse, ferner die Uber- 
zahl der Abietineen usw. finden sich an diesem Material 
in genau derselben Weise wie auf Kénig-Karls-Land. 
Wir haben also nicht den allergeringsten Grund, wenn auch meso- 
zoische Basalte etwas Ungewodhnliches sind — sie sind ja 
iiberdies schon von anderen Lokalitaten bekannt (Karpathen, 
Schottische Inseln Skye und Mull) —, daran zu zweifeln, daB, 
worauf auch die generelle Ubereinstimmung der Flora der 


me, 


genannten Schichten und Lokalitéten hinweist, diese Flora 
annahernd dasselbe oder, geologisch gesprochern, dasselbe Alter 
hat. Besonders interessant ist, wie ich hier nebenbei bemerken 
will, da8 aus Spitzbergen auch ein palaozoisches und ein 
triassisches Holz bekannt geworden ist, die sich in bezug auf 
die Jahresringverhaltnisse der gewOhnlichen Sachlage in diesen 
Formationen anpassen, wortber bei GOTHAN (a. a. O. 1910, 
S. 43/44) N&heres zu vergleichen ist. 

Beziiglich der Koénig-Karls-Land-Hélzer méchte ich noch 
einiges bemerken. Ich hatte seinerzeit die Reste von NATHORST 
bekommen, ohne daS dieser mir iiber die Altersfrage Mit- 
teilung gemacht hatte; beim Durchsehen der Schliffe, die 
einen an tertidre Holzer erinnernden Erhaltungszustand auf- 
wiesen, fiel mir bald die groBe Menge der Exemplare des als 
Aenoxylon phyllocladoides beschriebenen Typus auf, und da 
ich mir nicht vorstellen konnte, da dieser Typus tertiaren 
Alters sein solle — die Xenowxyla charakterisieren, wie ich 
schon an anderen Stellen hervorgehoben habe, gerade ungefahr 
jurassische Schichten —, so schrieb ich dieserhalb an NATHORST, 
der mir mitteilte, es kénne sich auch gar nicht um tertiares 
Material handeln, dieses sei oberjurassisch oder untercretacisch, 
wie schon HAMBERG nachgewiesen habe, der Basaltsplitter 
in dem auf Konig-Karls-Land die Basaltdecke begleitenden 
Sedimentargestein gefunden habe, das auch die jurassischen 
Pflanzenreste fiihrt. Es besteht also schon auf Grund der 
Verhaltnisse auf Kénig-Karls-Land durchaus kein Grund, an 
dem oberjurassischen oder untercretacischen Alter der Pflanzen- 
reste zu zweifeln, um so weniger, als die tibrigen fossilen 
Holztypen von dort, wie ich auch (a. a. O. 1907, S. 36) her- 
vorhob, sich nur schlecht als Tertiirtypen deuten lassen, da 


wir in ihnen — und dasselbe gilt natirlich fiir das Spitz- 
bergener Material, und zwar fir dieses vielleicht in noch 
hoherem Grade — Primitivtypen von Abietineenstruktur kennen 


gelernt haben, die im Tertiar, wo unsere heutigen Abietineen 
sozusagen fertig vorliegen und demgemaS derartige Dinge auch 
fossil nicht bekannt sind, nicht vorkommen. An einem gleichen 
Alter der Reste von Franz-Josefs-Land mit den vorigen ist 
der ganzen Lage der Sache nach ebenfalls nicht zu zweifeln, 
wie die Menge der dortigen Abietineen und die ganzen Ver- 
haltnisse der Flora beweisen; ZEILLER selbst, den BURCKHARDT 
anfihrt (Elements de Paléobotanique, S. 348), weist, trotzdem 
damals die einschlagigen Verhaltnisse nur erst ungeniigend 
durchschaut werden konnten, da man eigentlich nur auf die 
AuBerungen NATHORSTs (Kungl. Vet.-Ak. Handl. XXX, Nr. 1, 


at ee OO re 


1897, S. 74) angewiesen war, aus denen NATHORST selbst 
keine zu weitgehenden Schlisse zu ziehen wagte, darauf 
hin, daB die vielen Abietineenreste dort oben vielleicht im 
Sinne einer beginnenden Differenzierung des Klimas gedeutet 
werden kénnten. Auf Franz-Josefs-Land finden sich die von 
NATHORST beschriebenen Pflanzenreste zwischen zwei Basalt- 
Jagern, wortitber bei NATHORST (The norwegian North Polar 
Expedition 1893 —1896, Scientific results I, Nr. 8, 1899) nach- 
zulesen ist. Ich wiederhole, da8 jetzt, wo wir eine tiefere 
Kenntnis tiber die Flora dieser Schichten der Arktis gewonnen 
haben, und die ganze prinzipielle Konformitat dieser Floren 
an zum Teil weit auseinanderliegenden Stellen mehr als je fir 
ein gleiches Alter spricht, noch viel weniger als frither ein 
Zweifel an der Richtigkeit der Bestimmung des geologischen 
Alters dieser Schichten angebracht ist, da jetzt petrographische 
und paldontologische Griinde, und zwar sowohl von palao- 
zoologischer Seite wie auch von der paldobotanischen, dafir 
beigebracht sind, die alle dasselbe besagen. Die Palaobotanik 
hat hier jedenfalls die Frage der klimatischen Verhaltnisse 
der damaligen Perioden in einer Weise beleuchtet, die man 
von ihr, wo doch diese Klimafragen schon so lange die Geo- 
logen beschaftigen, vielleicht nicht erwartet hatte, und einen 
Erfolg gezeitigt, der ihr von keiner Seite bestritten werden 
kann. Es handelt sich ja bei dem Kénig-Karls-Land-Material 
keineswegs wie tiberhaupt in der ganzen Frage bloB um die 
Jahresringverhaltnisse, wie aus meinen friheren Arbeiten, glaube 
ich, zur Geniige hervorgehen dirfte. In bezug auf die geo- 
logische Seite haben wir jetzt, wie ich schlieSlich hervorheben 
will, durch eine zusammenfassende, kiirzlich erschienene Arbeit 
von NATHORST (Beitrige zur Geologie der Bareninsel, Spitz- 
bergens und des Kénig-Karls-Landes. Bull. Geol. Inst. Upsala X, 
S. 261—415, 1910) eine bequeme Orientierungsméglichkeit. 
Ich brauche schlieBlich kaum noch hinzuzufiigen, daf“ die 
Folgerungen, die sich an die Flora dieser Schichten der Arktis 
kniipfen, auch jetzt zu vollem Recht bestehen bleiben, wo es sich 
herausgestellt hat, daB ihr ein ungefahr neocomes Alter zukommt, _ 
da die Gegensitze dieser neocomen oder Wealdenflora der Arktis | 
(dieses Alter wire nach POMPECKJs Untersuchungen nunmehr fir 
die ,, oberjurassischen“ Pflanzenréste der Arktis, wenigstens Spitz- 
bergens und des Kénig-Karls-Landes, anzunehmen) gegen die 
stidlicherer Breiten in ganz analoger Weise bestehen bleiben. 

Herr Prof. NATHORST hat freundlichst eine Korrektur 
dieser Mitteilung gelesen, und ich fiige hinzu, da8 sie gleich- 
zeitig seine Ansicht in der Frage darstellt. 


Got MOVE a. 


11. Uber eine Unterkoblenzfauna mit /alaco- 
solen costatus Sdbg. bei Weipoltshausen. 


Von Herrn F. HerrMaAnn. 


Marburg, den 15. Marz 1911. 


In der Dissertation von K. WALTHER itber das Unter- 
devon zwischen Marburg und Herborn (N. Jahrb. f. Min. 1908, 
Beil.-Bd. XVII) ist ein Fossilvorkommen von Rolshausen- 
Altenvers beschrieben worden, das frageweise zum Singhofener 
Horizont gestellt wurde. Auf Grund neuer Funde sind wir 
jetzt imstande, die Zweifel tiber das Alter dieser Fauna zu 
beseitigen. 

Am StoB8berg bei Weipoltshausen im hessischen Hinter- 
land!) fand sich in einem kleinen Steinbruch eine der 
WALTHERsSchen entsprechende Fauna, die so bemerkenswerte 
Beziehungen zu den bekannten Porphyroiden vom Wei8en Stein 
bei Singhofen und anderen Unterkoblenzvorkommen bietet, dab 
sie vielleicht geeignet sein dirfte, zur Klarung der immer noch 
strittigen Frage tiber das Alter der betr. Porphyroide beizu- 
tragen. 

Das Vorkommen gehért einer miachtigen, sehr steil 
nach Siidosten einfallenden unterdevonischen Schichtenfolge an, 
die anscheinend im Nordwesten auf silurischen Schiefern und 
Grauwacken auflagert. Die hier in Frage kommenden Unter- 
koblenzgesteine bestehen im wesentlichen aus harten, glimmer- 
reichen, hellen Sandsteinen. Ihnen ist die fossilfiihrende 
Schicht eingelagert. Sie ist nur etwa einen halben Meter 
michtig (die ganz reichen Lagen beschrinken sich auf eine 
zollbreite Schicht) und besteht, ihrem Fossilreichtum ent- 
sprechend, aus kalkig-bitumindésen und daher dunklen, glimmer- 
reichen Sandsteinen. Zu Tage oder an Kliiften sind diese 
Sandsteine oft in einen schwarzbraunen, mangan- und eisen- 
haltigen Mulm tibergegangen. 

Uberlagert wird das Unterkoblenz im Siidosten von nor- 
malen Oberkoblenzschichten”), die an ihrer oberen Grenze 
unter allma&hlicher Einschaltung immer zahlreicherer sandig- 
kalkiger und schiefriger Bankchen in die mitteldevonischen 


') Blatt Gladenbach der Kgl. PreuB. Landesaufnahme. 
*) Das Oberkoblenz scheint in unserem Gebiet nicht seine volle 
Machtigkeit zu besitzen. 


see met {eKe7 8 oi a 


Tentaculitenschiefer tibergehen, die in der weiteren Umgebung 
durchweg ziemlich kalkreich zu sein pflegen. 

Die Unterlage der fossilfitihrenden Unterkoblenzschichten 
zeigt kein ebenso normales Profil wie das Hangende, vielmehr 
trifft man weiter nach Nordwesten am Abhange des Berges 
wieder auf Gesteinsstiicke mit typischen Oberkoblenzversteine- 
rungen. Die Lagerungsverhaltnisse genau festzustellen, ver- 
hindert jedoch der Mangel an guten Aufschliissen. Das Profil, 
das man im Tale der Mittlaut, des Baches, an dem der Ort 
Weipoltshausen liegt, beobachten kann, trifft jedenfalls weiter 
oberhalb am Sto8berge, wo sich die Fauna findet, nicht mehr 
zu. Offenbar liegen zwischen MHeuserberg') und Sto8berg 
(Querstérungen. 

Das Hauptleitfossil fiir die in Rede stehenden Unter- 
koblenzschichten ist Trigeria Gaudryt OEHLERT (= Rensse- 
laerta confluentina Fucus), nach der wir das Gestein bis zur 
endgiltigen Feststellung seines Alters als Trigerienschichten 
bezeichnet haben. 

AuBer am StoBberg und bei Rolshausen-Altenvers (die 
beide in einem Streichen liegen) tritt dasselbe Gestein noch 
an mehreren Punkten im Streichen auf, so am Heuserberg, 
wo T'rigerta Gaudryt allein in einem petrographisch véllig 
gleichen Gestein vorkommt, ferner an einem Punkte im Walde 
nordlich Altenvers, wo die bereits von WALTHER erwahnten 
Gesteine (a. a. O., 8. 15) auf den Héhen Sstlich Rolshausen, 
siidwestlich vom Punkte 3810,1 mit denen vom Sto8berg 
identisch zu sein scheinen. 

Andere, nicht in demselben Unterdevonzuge liegende, 
jedoch petrographisch und faunistisch zugehdérige Gesteine 
treten auf bei Ro8bach (ein Teil der WALTHERschen Funde 
von RoBbach gehért hierher) und bei Gladenbach, wo sie 
besonders an der Koppe, oberhalb des neuen Forstweges, an- 
stehen. Jedoch auch am Dreisberg und bei Erdhausen unweit 
Gladenbach sind dieselben Gesteine bekannt. Ganz kirzlich 
fand sich endlich noch dieselbe Fauna, auch mit Palaeosolen 
costatus, bei Nanzhausen (nérdlich von Lohra, Bl. Gladenbach) 
am Siidwestabhang der Hohe 295,2, also 6 km vom Haupt- 
fundpunkte am StoBberg entfernt, um etwa 1200 m aus der 
Streichrichtung nach Nordwesten verschoben. 

Die Fauna vom StoBberg zeichnet sich vor allem durch 
eine fir das Rheinische Schiefergebirge ganz ungewdhnliche 


') Der Name Heuserberg ist nicht verzeichnet. Es ist der std- 
westliche Ausliufer des StoBberges, dstlich vom Tiefenpunkt 237,4. 


SO 


Haufung von Trilobitenresten aus, und zwar fast nur von solchen 
von Homalonotus rhenanus Kocn. Diese Haufung erinnert 
geradezu an das nesterweise Vorkommen von bronteus und 
Harpes im F,-Kalk Béhmens. Auer Homalonotus findet 
sich seltener ein altertiimlicher Phacopide ohne Schwanzan- 
hange, Acaste Schmidti RUDOLF RICHTER. Das Hauptinteresse 
erhalt die Fauna jedoch durch das massenhafte Auftreten von 
Palaeosolen costatus SDBG., der meines Wissens bisher nur 
von Singhofen') und aus den Quarziten des Diirrberges bei 
Wirbenthal im Altvatergebirge bekannt war. Palaeosolen ist 
am Sto8berg so reichlich vorhanden, da’ z. B. auf einer im 
Marburger Museum befindlichen Gesteinsplatte von 40 cm im 
QQuadrat sich die Reste von nicht weniger als zwanzig Schalen 
finden. 

Da gleichzeitig noch ein anderer Zweischaler, Grammysia 
obscura BEUSH., in groBer Menge auftritt, so besitzt die Fauna 
durchaus den Charakter einer Zweischalerfauna. 

Daneben sind reichlich Schnecken, besonders bellerophon, 
und die oben als Hauptleitfossil bezeichnete T'regeria Gaudry?, 
andere Brachiopoden sind nur sparlich vorhanden. Von den in 
der Tabelle aufgefiithrten sind manche nur in einem Bruchstiick 
gefunden. Dies ist um so auffalliger, als an dem kaum 
einen Kilometer entfernten Fundort WALTHERs von Rolshausen- 
Altenvers Brachiopoden verhaltnismaBig zahlreich sind. Dafir 
fehlt dort Palaeosolen costatus und Grammysia obscura ganzlich. 
Uberhaupt ist beiden Fundorten, die jeder etwa 40 Arten ge- 
hefert haben, nur etwa der dritte Teil der Arten gemeinsam. 
Zusammen haben wir also von allen bisher bekannten Fundorten 
eine Fauna von etwas tiber 60 Arten, wovon die am StoB8berg 
bei Weipoltshausen nicht vorkommenden von Rolshausen zur 
Erganzung noch einmal aufgefiihrt werden. 

Ich gebe zuerst das Verzeichnis der bis jetzt von der 
Fundstelle am Sto8berg bestimmten Versteinerungen nach einer 
vorlaiufigen Untersuchung des Materials (S. 770 und 177). 

Die Angaben tiber das Vorkommen bei Singhofen sind 
verschiedenen Autoren entnommen, deren Namen in Klammern 
beigefiigt sind’), 


) Uber den ,,Solen* costatus aus dem Siegenschen vergl. weiter 
unten S. 173. Anm. 2. 


*) In der Tabelle bedeutet ein + das Auftreten derselben, ein < 
das Auftreten einer ahnlichen Form. 


a hal 


170 


" * “€aIoy onhyun njorpoyy 
"ots pag npyig vuagdourT 


“ACU, snunuays uoydosanjag 
“padg spun? voydosayag 
‘9dag sngyupdiq uoydosnjag 


"ds spsa0ypug 


“HOOY snunuays snjouojowofsy 
94SeLYOSty 


ae =e (Hsagg) + ae ‘ HSA avuoy (4snpozwyrg) nrsoydoh py 
ele " “HSnag ylaqyaQ (opauoanng) nyuopouary 
+ ‘HSAIG washny (opauoanyq) njuopouayy 
=e st os os st 8 “SAT wW9aL47 DUuDjNONAT 

+ + == Sis jenmines)= ze 
te (‘oaag) + = + 

+ ar (‘HOW A) ++ + + ‘ *  LYAIHAGQ swanjopnasd vynoiay 

=e == == st 5 “HLOTHOG stupjD9s sazynIpqUAa J, 
a ' “SAVY wngouponhans snsaolijng 

(ogdag) + é ' slounvg wabsaqpungy uoydosayag 

an seit sees 

ae ai (‘aag) + + cea E Sears 

ae =e (‘oaag) se ; : d 

+ ais = é " * “OY Ssisvaprayop vi1.Lvwojo.wnayy 
< OC Re re Bi ee eee CIS SIS 00120) 
Ze "ts 8 * LYATHAG 17704] “JO vYynr01 Py 
ae ata UILHONY “any wpuuyoy (aysvop) snanydhay 
=e au tet aera ie 

Sig eS) Seana: udJOYysulg eee eR eh TISNeYS}JLOMCIOM TI9q SIIVQGJorYS 
Bue eN ZUd[QoYxIo}U SES MESO s}lolog 


. 


° . 


° 


GONO DO SrFODBDOHAS + 
5 oe BD oe BD en oon | 


171 


++ +4+44+XX 


+ +>. 


++ 


Teh AX 


Xt+++4+4 


-}- 
—+- 
-}- 


_ CAmaq) + 
CHOoaY yy) + 


CHsagg) + 


CHusnag) + 


Xx 


t+++Ht4 


-|- 


° ° . e . . . . « . . ° ° ° ° ° 


‘ds sapsoavy ‘LE 
" + Jepel|sferysuepioung 9g 
" "MOG Dypunjdxa vjuopoaydoug “CE 
‘HLOTHOG winjnopaquin sajzayjvoyI4g “FE 
‘HLOTHOG vlagajd sajauoyy “Ee 
‘HLOTIHOG DyDjNWIILDS sajaU0YD ‘cE 
' "IHAG thipnoy niuahisy “TE 

+ Foros tor ss ss Oar sisuaprapp vpyjauoyouhyy Og 
"MONHOG sisuauuanpww “ye safindy 6% 

si MVE taLany Ye safiudy 92 

+ ort ts OEUT AL ML "HG sasasun sad snj209080.iJ ‘LS 
a "1 + sHSNIG vunasgo mshuupsiy °9% 

Af ies to 2 SHSNEG sisuetunid oishunuD Lo CZ 

Z RS a ae OCIS 87701809 Ma]Os0aDIDT be 
“HAV vagus jo uaposoanjyy “EB 
" -MAVIL voudyja vyaynany "Be 
A I NIG E CRD POINT Dia iMong oe 


-4- . . . . ° . . 


. « . . . . . . 


ZUITQOYIIGGO 
WIT YOON 


PI9J}P e}S1IOG CO 
uoA 


ZUOTGQOYII}UAQ, 


udyJOYySUIG 


SIOAUO}[V 
-UdSNneYs[oOry 


UOAOPIO}U LL) 
u9I9}[e WT 
§}1010q 


UISNVYSITOACIOMA I9q SII9qQGO}S 


Se OL, 


Bei Rolshausen, aber nicht am Sto8berg, fanden sich 
auBerdem noch, wobei die bereits in der Tabelle als gemein- 
sam bezeichneten Formen fortgelassen worden sind, (nach 


WALTHER): 
Lichas ef. Hauert Barr. 


Aviculopecten Juglert A. RO. 


Carydium sociale BEUSH. 


Cucullella ef. triquetra CONR. 
Cypricardella elongata BEUSH. 


Gontophora bipartita F. Ro. 


Gontophora eifeliensis Kays. 


Gontophora trapezoidalis 
KAYs. 
Gosseletia truncata F. RO. 


Modiomorpha modiola BEUSH. 


Pterinea costata GOLDF. 
Pterinea lineata GOLDF. 


Capulus cassideus A. u. V. 
Conularia fimbriata 

K. WALTHER 
Athyris caeraesana STEIN. 
Athyris macrorhyncha SCHN. 
Athyris undata DEFR. 
Craniella cassis ZEIL. 
Cyrtina heteroclita DEFR. 
Megalanteris Archiaci SUESS. 
Orthis hysterita GMELIN. 
Spirijer carinatus SCHN. 
Spirifer subcuspidatus var. 

humilis Sour. 


Ferner stammt aus dem Unterkoblenz von Ro8bach ein 
Exemplar von: 


Leptodomus aff. striatulus F. RO. 


Somit kamen aus diesen Faunen noch zwei mit Singhofen 
gemeinsame Formen hinzu: 

Goniophora bipartita und Leptodomus aff. striatulus. 

Demnach sind etwa 12 Formen mit Singhofen gemeinsam. 

Mit KaYSER méchte ich jedoch auf ein zahlenmaBiges Ab- 
schitzen weniger Wert legen, als auf das Auftreten einzelner 
gemeinsamer Charaktertypen. Das sind in diesem Falle: 
Palaeosolen costatus, Limoptera bifida, Prosocoelus pes anseris 
und Trigeria Gaudryt. 

Hine derartige Ubereinstimmung scheint eher auf Alters- 
gleichheit zu beruhen, als durch eine ahnliche Facies bewirkt 
zu sein, zumal sich die Facies vom StoBberg, wie aus einem 
Vergleich mit Oberstadtfeld hervorgeht, immer noch mehr dem 
normalen Unterkoblenz als den Porphyroiden von Singhofen 
nahert. 

Von den in obiger Ubersicht spezifisch bestimmten Arten 
sind namlich nur fiinf bisher nicht im Unterkoblenz von Ober- 
stadtfeld nachgewiesen: 


Bellerophon Sandbergert Barr. 
Palaeosolen costatus SDBG. 

Grammysia primiensis BEUSH. 
Grammysta obscura BRUSH. 

Prosocoelus pes anseris ZeIL. u. WIRTG. 


a 


Davon sind drei anderweitig im typischen Unterkoblenz 
bekannt; noch nicht bekannt nur Grammysia obscura'), die von 
BEUSHAUSEN nur aus Oberkoblenzschichten angefihrt wird, 
und Palaeosolen costatus, der, wie gesagt, im Rheinischen 
Schiefergebirge bisher nur von Singhofen sicher”) bekannt war. 

Trigeria Gaudryi dagegen ist im Unterkoblenz des hessi- 
schen Hinterlandes nunmehr an allen oben angefiithrten Punkten 
bekannt. Ferner gehéren zu derselben Form alle oder ein 
Teil der von Singhofen und Oberstadtfeld als Rensselaeriu 
strigiceps bzw. confluentina erwihnten Formen, wie bereits 
DREVERMANN in seinem Referat®) tber die Monographie der 
unterdevonischen Rensselaerien von FUCHS*) ausgesprochen hat. 

Allerdings kann auch ich auf Grund des mir zur Ver- 
figung stehenden Materials nicht entscheiden, ob man der 
Singhofener Form nicht doch den Rang einer besonderen 
Spezies zuerkennen muff, zumal sie enger und scharfer ge- 
rippt und starker gewdlbt zu sein scheint als die itibrigen 
Trigerien”). 

Geht also einerseits aus der Tabelle die gro8e Uberein- 
stimmung und damit die mutmaBliche Gleichalterigkeit der 
Fauna vom Sto8berg mit dem Unterkoblenz von Oberstadtfeld 
in aller auf diese Weise erreichbaren Sicherheit hervor, so ist 
doch andrerseits das Auftreten von Palaeosolen costatus SDBG. 
in einer solchen Fauna sehr bemerkenswert. Jedenfalls fallt 
durch den Befund am StoBberg ein Teil der Griinde fort, die 
BEUSHAUSEN in seinem Lamellibranchiatenwerk bewogen haben, 


1) WALTHER kennt Grammysia obscura von seinem Fundpunkt 4 
auf der Hohe 420,6 nérdlich Wilsbach, der jetzt auch zum Unterkoblenz 
gerechnet werden mu&. 

?) Vgl. die Anm. bei BeusHAUSEN: Lamellibr., 8. 457. — Die 
betreffende Angabe E. Kaysers, nach der Palaeosolen (Solen) costatus 
auch im Siegenschen vorkommen soll, bezieht sich auf ein Bruchstiick 
in der Marburger Sammlung, das mit mehreren anderen Fossilien aus 
den Siegener Schichten von Burbach stammen soll. Die Sticke sind 
aus alter Zeit und die Etiketten riihren von unbekannter Hand her, 
so dafi man von diesem Vorkommen vorlaufig besser absieht, zumal 
nach KAYSER die Stitcke keinesfalls von Burbach stammen. Immer- 
hin sind die Stiicke petrographisch zusammengehérig und tragen den 
Charakter der Siegener Schichten. Es befindet sich dabei z. B. Spirifer 
primaevus. 

3) N. Jahrb. Min. 1904, IT, S. 238. 

4) Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1903, 24, H. 1. 

5) In seiner Arbeit tiber die Fauna der Remscheider Schichten 
{(Abhandl. d. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. N. F. Heft 58) scheint Fucus 
geneigt, die Zugehdrigkeit der Singhofener Form zu 7Trigeria (oder 
Centronella) anzuerkennen. In der Tat wird dadurch mancher bisher 
vorhandene anscheinende Widerspruch beseitigt. 


Fer HELE ea 


sich nicht der HOLZAPFELschen Ansicht') iber die héhere Lage 
des Singhofener Horizontes anzuschlieBen. | 

Zweifellos erhalt die Fauna vom Sto8berg durch Formen 
wie Limoptera bijida und Prosocoelus pes anseris einen alter- 
tiimlichen Anstrich. 

Dafir treten aber andere Formen auf, die ihrerseits wieder 
das Gegenteil bewirken, wie Grammysia obscura”) und Gram- 
mysia prumeensis. 

Da8B neben solchen neuauftretenden Arten eine Anzahl 
von ,Superstiten“ noch besteht, kann nach den Mitteilungen 
von FucHs*) tiber das Auftreten z. B. von Limoptera bifida 
im gewoébnlichen Unterkoblenz und von Kochia capuliformis 
sogar im Koblenzquarzit (nach FOLLMANN) nicht auffallig er- 
scheinen*). Wenn somit jetzt Palaeosolen costatus, Limoptera 
bifida*®), Prosocoelus pes anseris u. a.m. aus einer weiteren 
normalen Unterkoblenzfauna vorliegen, so ist das ein neuer 
Beitrag zu der alten Erkenntnis, da’ die unterdevonischen 
Faunen sich infolge der geringen Faciesénderungen nur duBerst 
langsam umwandelten. 

In Anbetracht der Fucusschen Mitteilung, da8 der gréf8ere 
Teil der von BEUSHAUSEN noch als Singhofen eigentiimlich 
bezeichneten Formen sich inzwischen im normalen Unterkoblenz 
wiedergefunden hat, und auf Grund der Fauna vom Sto8berg 
kénnen paldontologische Griinde nicht mehr dazu zwingen, die 
Singhofener Fauna an die Basis der Unterkoblenzschichten zu 
stellen®). 

Eine weitere palaontologische Bearbeitung des Materials 
behalte ich mir fiir spater vor. 


1) Abhandl. d. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. N. F. Heft 15, 8. 56 ff. 

*) Grammysia obscura hat sich in zahlreichen zweiklappigen Exem- 
plaren gefunden, die es ermédglichen, die Vermutung BrUSHAUSENs, 
daf die Transversalfurche der linken Klappe vor die der rechten fallt, 
zu bestatigen (vgl. BEUSHAUSEN: a. a. O., S. 248). 

3) Die Stratigraphie des Hunsriickschiefers und der Unterkoblenz- 
schichten usw. Diese Zeitschr. Bd. 59, 1907, S. 113f. 

4) In der Scowerpschen Sammlung in Bonn befindet sich sogar 
Prosocoelus pes anseris aus Oberkoblenz! 

5) Limoptera bifida allerdings bisher nur in einem schlechten Exem- 
plar, Prosocoelus pes anseris dagegen in mehreren recht guten Stiicken. 

6) Vgl. E. Kayser: Formationskunde, III. Aufl., S. 141, 142. 


et Oa 


12. Das Diluvium im norddeutschen Tiefland. 
Eine Antwort an Herrn GAGEL. 


Von Herrn R. Lepsius. 


Darmstadt, 1. Marz 1911. 


In einer brieflichen Mitteilung dieser Monatsberichte vom 
3. Dezember 1910 (Jahrgang 1910, Nr. 12) hat mich Herr 
C. GAGEL gefragt tiber meine Auffassung des marinen Dilu- 
viums und der pflanzenfiithrenden Diluvialschichten Nord- 
deutschlands. Ich antworte ihm darauf das Folgende: 

C. GAGEL fihrt die bekannten Tatsachen an, daf sich in 
den marinen Diluvialschichten zwischen Mordnen Muscheln 
vorfinden, welche einesteils hochnordischen Arten, wie sie 
jetzt in den Meeren um Island, Grénland und Spitzbergen in 
der Nahe von in das Meer ausmiindenden Gletschern, andern- 
teils Arten entsprechen, welche jetzt in der Nordsee leben. 

In meiner Geologie von Deutschland, Band II, habe ich 
diese Tatsachen angefiihrt und sie in ganz der gleichen Weise 
wie Herr GAGEL und alle anderen Geologen dadurch erklart, 
daB8 an den Orten, wo wir im Diluvium des norddeutschen 
Tieflandes Schichten mit jetzigen Nordseemuscheln finden, ein 
Meereswasser etwa von annahernd derselben Warme oder auch 
etwas kalter als das jetzige Nordseewasser existierte, und daB 
an den Orten, wo wir Muscheln finden, die jetzt im kalteren 
Wasser bei Island und anderen nordischen Kiisten leben, ein 
kalteres Meerwasser vorhanden war, also z. B. in der Nahe von 
Gletschern, die in das Meer mit ihren kalten Schmelzwassern 
einmindeten. | 

Meine neve Auffassung leugnet nicht etwa diese be- 
kannten Tatsachen — hierin hat mich Herr C. GAGEL mibf- 
verstanden —, sondern bezieht sich auf die allgemeinen 
Ursachen der Wechsellagerung von Moriénen und marinen Ab- 
lagerungen, wie sie z. B. dort in Schleswig-Holstein und in 
Lauenburg zwischen den Moranen eingeschaltet legen. Herr 
C. GAGEL und seine Kollegen von der Koéniglich PreufSischen 
Geologischen Landesanstalt haben zur Erklarung solcher und 
ahnlicher Tatsachen das Schema der Schweizer Geologen an- 
genommen: Wahrend der Diluvialzeit wechselten in ganz Kuropa 
warmere mit kalteren klimatischen Zeiten vier- oder finf- oder 
sechsmal miteinander ab; die Schichten, in welchen eine dem 
jetzigen Klima von Europa entsprechende Fauna und Flora 


Oe 


gefunden wurde, sollten wahrend der warmeren ,interglazialen“ 
Zeiten, die Schichten, in denen eine ,hocharktische* Fauna 
(z. B. Yoldia arctica) und eine ,hochglaziale“ Flora (z. B. 
Dryas octopetala) sich vorfanden, sollten wahrend der kAlteren 
»glazialen“® Zeiten abgelagert worden sein. 

Die Fehler in dieser Theorie der Ultra-Interglazialisten 
sind nach meiner Ansicht: 

1. DaB8 von den genannten Fossil-Funden an vereinzelten 
Orten sogleich der falsche Schlu8 auf ein wechselndes Klima 
von ganz Europa wahrend der glazialen und interglazialen 
Zeiten des Diluviums gezogen wurde. Ich erklarte dagegen 
diese Tatsachen, so wie sie sich wirklich darstellen, namlich 
aus lokalen tektonischen Ursachen: An den Orten wie in 
Schleswig-Holstein und in Lauenburg, wo sich eine Nordsee- 
Fauna zwischen Mordanen einstellt, bewirkte eine drtliche Ab- 
senkung einen Einbruch der Nordsee da, wo vorher und nach- 
her terrestrische Absatze — also tiber dem Meeresspiegel, 
Moranen — abgelagert wurden. Wir befinden uns dort in 
Schleswig-Holstein und Lauenburg unmittelbar vor dem auBeren 
Rande der Gletscher, welche damals am Anfang der von mir 
genannten ,skandinavischen Periode“ der Hiszeit eine lingere 
Zeit mit ihren oszillierenden Stirnen in den Linien des jetzigen 
baltisch-uralischen Héhenzuges stehen blieben. 

2. Da8 von den Ultra-Interglazialisten fir ihre Theorie 
der fiinf- oder sechsmal in ganz Europa wechselnden Klimata 
keine allgemeinen Ursachen angegeben wurden und auch solche 
nicht angegeben werden konnten. In dem wichtigsten Werke 
tiber die bisherige Theorie, in dem von PENCK und BRUCKNER 
aber die Eiszeit in den Alpen, steht auf keiner der 1200 Seiten 
ein Wort zur wissenschaftlichen Deutung dieser ihrer Theorie. 
Und die norddeutschen Geologen, vorauf F. WAHNSCHAFFE 
in seiner vortrefflichen Ubersicht titber die Oberflachenformen 
des norddeutschen Tieflandes, haben einfach das alpine 
Schema F auf das norddeutsche Diluvium iibertragen, ohne 
durch die von ihnen in reicher Fille beigebrachten Tatsachen 
aus dem norddeutschen Tieflande neue Gesichtspunkte fir eine 
wissenschaftliche Erkiarung der angeblich auf- und absteigenden 
Klimazeiten Europas wahrend der Diluvialzeit beizubringen. 

Fir meine Darstellung einer Geologie von Deutschland 
vermochte ich auf eine solche wissenschaftliche Erklarung der 
diluvialen Eiszeit in Europa nicht einfach zu verzichten; denn 
eine bloBe Sammlung von Tatsachen geniigt nicht fiir ein 
allgemeinwissenschaftliches Werk, sondern wiirde nur wieder 
die notwendigen Materialien fiir ein solches enthalten haben. 


atk i 


Als ich nun versuchte, die bekannten Tatsachen iiber die Kis- 
zeit im norddeutschen Tieflande sowie in den Alpen und 
ihren Vorlandern unter ein allgemeingiltiges Gesetz zu 
bringen, versagten mir die bisherigen Theorien vollstandig, 
und ich mu8te eine neue Theorie suchen. Dies war meine 
Arbeit fiir den zweiten Band meiner Geologie von Deutsch- 
land und fir meine Abhandlung itiber die Liszeit in den 
Alpen. Ich erwarte nun, daB meine neuen Anschauungen 
uber die Erklarung der eiszeitlichen Vorgange durch tekto- 
nische Bewegungen wahrend der glazialen und postglazialen 
Zeiten von den Kollegen, die sich mit diesem Thema befassen, 
zunachst reiflich bedacht und nachgeprift werden. 

Herrn C. GAGELs Ausstellungen erledigen sich zum gro8en 
Teil durch den Inhalt meiner Abhandlung iiber die Kinheit und die 
Ursachen der diluvialen Eiszeit in den Alpen (Darmstadt 1910); 
diese meine Abhandlung hatte ich Herrn C. GAGEL im Juli 
1910 persénlich itibersendet; er hatte sie wohl bis zum 
3. Dezember 1910, unter welchem Datum er seine briefliche 
Anfrage an mich richtete, noch nicht gelesen. 

Kinige spezielle Fragen ©. GAGELs will ich hier beant- 
worten. Er schlieBt wie die alpinen Geologen daraus, daf 
an irgendeinem Orte ein kleines Torflager zwischen Moranen 
vorkommt, sogleich auf einen Wechsel des europaischen Klimas: 
Denn die Pflanzen dieses Torflagers sind dieselben, wie sie jetzt 
in Deutschland wachsen — aber dieser Torf lagert zwischen 
Morinen, also hat er sich gebildet zwischen zwei kalteren 
Perioden Europas in einer warmeren Periode Europas. 

Als ich auf dem Internationalen Geologenkongre8 in 
Stockholm am 20. August 1910 meinen Vortrag iber die 
Hinheit und die Ursachen der diluvialen Hiszeit in Europa 
gehalten hatte, wendete mir in der Diskussion auch Herr 
F. WAHNSCHAFFE sogleich ein: ,Aber das Torflager von 
Glinde!“ Allerdings, in ihm fehlen alle arktischen Pflanzen; 
es enthalt nur Pflanzen unseres gemafigten Klimas. Aber mir 
ist dies ein Beweis dafiir, daB diese Gegend, wo jetzt Glinde, 
Schulau, Prisdorf, Lauenburg u. a. O. auf dem rechten Elbe- 
ufer bei Hamburg stehen, waihrend der jiingeren Hiszeit, und 
zwar zu Anfang der skandinavischen Periode, in einem so 
tiefen Niveau sich befand, da8 Torfmoore mit gemafigter 
Flora dort entstehen konnten. Daf in denselben die Pflanzen 
der jetzigen Torfmoore wuchsen, konnte gar nicht anders sein: 
denn wahrend der Diluvialzeit breitete sich in den damaligen 
niederen Teilen von Deutschland im ganzen dieselbe Flora 
aus wie jetzt (vgl. meine Abhandlung iiber die alpine Liszeit 

12 


ie AGO aoe 


1910, Kapitel 5). Trotzdem standen die nordischen Gletscher 
nahe bei der genannten Gegend (Glinde usw.), so da8 durch 
einen kleinen Vorsto8 in diesem Oszillationsgebiete vor dem 
Rande der nordischen Gletscher tiber den dortigen Torflagern 
wieder Moranen zur Ablagerung kamen. Daraus schlieBe ich, da8 
die skandinavischen Gebirge damals noch so hoch tber dem 
Meeresniveau lagen, daB sie ihre Gletscher bis zu jener 
Gegend (Glinde usw.) vorschieben konnten. Da8 nahe aufer- 
halb des Gletscherrandes keine arktische Flora, sondern die 
gewohnliche deutsche Diluvialflora in den Torfmooren wuchs,. 
ist nicht zu verwundern, wenn wir die Lage der Gletscher- 
Enden in den jetzigen Hochgebirgen der Alpen, Patagonien, 
Alaska, Neuseeland usw. gegen die dortigen Walder und Torf- 
moore betrachten. 

Da8 sich die Torfmoore bei Glinde usw. damals in einem 
tiefen Meeresniveau befanden, kénnen wir auch daraus er- 
kennen, da8 mit denselben marine Ablagerungen mit Nordsee- 
Fauna liegen (Prisdorf, Lauenburg usw.). 

Also alle drei Facies: deutsche Flora in den Torfmooren, 
Conchylien der jetzigen Nordsee in den marinen Schichten 
und Grundmoranen der skandinavischen Gletscher, finden wir 
zusammen in Wechsellagerung im Diluvium der rechten Elb- 
seite bei Hamburg; alles entstand in demselben Klima, gerade 
sO, wie wir es jetzt vor uns sehen bei den Gletschern von 
Patagonien, die in das Meer ausmiinden; alles bewirkt durch 
tektonische Bewegungen, welche der Oberflaichengestalt der 
Nord- und Ostseegegenden ein anderes Relief gaben, als sie 
heutzutage zeigen. 

Eine zweite Frage GAGELs bezieht sich auf die Ver- 
witterung der Moranen. Auch hier hat er mich mifverstanden. 
Da8 es altere und jiingere Moranen gibt, leugne ich ja gar 
nicht; im Gegenteil, ich unterscheide die alteren Moranen der 
borealen Periode (Vorriicken der nordischen Gletscher) von 
denen der atlantischen und skandinavischen Perioden der EHis- 
zeit (Riickzug der nordischen Gletscher). Also da8 an manchen 
Orten verwitterte altere Morane unter unverwitterter jingerer 
Morane oder verwitterte altere glaziale Schotter unter un- 
verwitterten jiingeren Schottern liegen, ist mir sehr wohl be- 
kannt. Ich habe mich nur gegen die Verallgemeinerung dieser 
Tatsachen ausgesprochen; es wurde behauptet, daB diese Ver- 
witterungserscheinungen, die in Wirklichkeit nur eine ganz 
értliche Bedeutung besitzen, ein Kennzeichen fiir eine soge- 
nannte interglaziale Zeit seien, in dem Sinne, da solche 
lokalen Verwitterungen durchgehends auf der Grenze zwischen 


Fan ty re 


zwei Hiszeiten bestehen sollten, und da8’ sich die nordischen 
Gletscher wahrend einer solchen interglazialen Zeit, z. B. von 
Holstein und Lauenburg bis in das Hochgebirge von Skan- 
dinavien, unter der Kinwirkung eines hereinbrechenden warmen 
europdischen Klimas zuriickgezogen hiatten. 

Dabei mutet mir C. GAGEL zu, da8 ich nicht wiBte, daB 
Grundwasserstr6me nicht quer durch Moranen hindurchflieBen 
kénnten, da die Geschiebemergel ,praktisch wasserundurch- 
lassig sind“. Da ich seit 25 Jahren mit Grundwasserversor- 
gungen und mit Bohrungen auf tiefe Quellen beschaftigt bin, 
so kann mir Herr C. GAGEL glauben, da ich wei’, welche 
Gesteine im Boden wasserdurchlassig oder wasserundurchlassig 
sind. Ich hatte natiirlich die Bewegung der Grundwasser nur 
uber den Geschiebemergeln gemeint, wahrend stehendes Grund- 
wasser auf der Oberflache von Moranen die tiefe Verwitterung 
verhindert; daher mein Vergleich mit der Auflésung von Stein- 
salz im mittleren Muschelkalk (Geologie von Deutschland, 
II. Bd., S. 506, Anmerk. 1). 

Die Verwitterung von Grundmorinen oder von _ fluvio- 
glazialen Schottern ist ein chemischer ProzeB der Auslaugung 
_ durch Wasser; ein solcher Proze$ findet nur an den Orten 
statt, wo Wasserbewegung vorhanden ist. DaS bei dieser 
Verwitterung auch die Schmelzwasser der Gletscher in den 
Oszillationsgebieten eine grofe Rolle spielen, gibt sich kund 
durch die Entstehung von Orgeln in solchen Gebieten. 

Alle Erscheinungen der Oberflachenverwitterung von Mo- 
ranen oder von Sanden und Schottern lassen sich viel leichter 
und genauer in den Alpen und ihren Vorlandern beobachten, 
wo die Aufschliisse naturgema8 viel bessere sind und viel 
tiefer durch die Diluvialprofile durchschneiden als im nord- 
deutschen Tieflande, wo man in der Regel nur das obere 
Ausgehende der miachtigen Diluvialablagerungen sehen kann. 

Es ware daher sehr zweckmafig, wenn manche nord- 
deutsche Geologen das Diluvium in den Alpen aus eigner 
Anschauung genauer kennen lernen wirden, um so mehr, 
als sie ja ihr wissenschaftliches System den Arbeiten der 
Alpengeologen entnommen haben. 

Ich sehe solche Torfe, marine Schichten und Verwitte- 
rungen in Holstein und Lauenburg, von denen C. GAGEL allein 
spricht, wie jedes athnliche Vorkommen als eine lokal ganz 
beschrankte Erscheinung in den intramoranalen Profilen an, 
so wie sie tatsdchlich beobachtet werden; aber ich kann aus 
denselben nicht die weitgehenden Schliisse ziehen, welche 
bisher daraus gezogen wurden, namlich da8 6rtliche Profile 

12* 


— 180 — 


maBgebend sein sollen fir ganze Erdteile. Ich kampfe nur 
gegen die ,interglazialen® (im alten Sinne des Wortes) 
Perioden und gegen die angeblichen mehrfachen starken 
Klimaschwankungen Europas wahrend der Diluvialzeit, fir 
welche Schwankungen weder Griinde vorliegen, noch Ursachen 
nachgewiesen werden kénnen. 

Das sind die wesentlichen Unterschiede zwischen meiner 
Auffassung der diluvialen Eiszeit und der Auffassung des 
Herrn C. GAGEL oder von PENCK und BRUCKNER und von 
den Schweizer Geologen. 


13. Zum Problem der Entstehung der Umrif- 
form von Celebes. 


Von Herrn Hans v. STAFF. 


Berlin, den 20. Februar 1911. . 


Als im Jahre 1901 die wissenschaftlichen Ergebnisse 
ihrer Reisen in Celebes durch die Gebriider SARASIN verdffent- 
licht wurden’), schien das Bild, das jahrelange Forschung er- 
geben hatte, endlich ein Licht auf die Tektonik der seltsam 
geformten Insel zu werfen. Die Klage von E. SUESS im dritten 
Teil des Antlitzes der Erde: ,,Die Beobachtungen tiber Celebes 
und Halmahera, welche mir bekannt geworden sind, reichen 
nicht aus, um auch nur Vermutungen iber ihren Bau auszu- 
sprechen® (II. S. 213) schien ihre Berechtigung verloren zu 
haben’). 

Kurz gefabt laBt sich die SARASINsche Auffassung etwa 
in folgender Weise wiedergeben: Das Grundgeriist von Celebes 
wird von einem jungen Faltengebirge gebildet, das fir die 
Richtung der Kiisten maSgebend ist. Zwar blieb die Art der 
Scharung dieser einzelnen in die vier ,,Finger“ der Insel aus- 
laufenden Faltenziige noch etwas unklar, aber Text und Karte 
lassen keinen Zweifel, daB die SARASINs die Gestalt der Insel 
in innigen Zusammenhang mit dem Streichen der Faltung 
brachten. 


1) Materialien zur Naturgeschichte von Celebes, Bd. IV. Wies- 
baden 1901. 


*) Autorisierte franzés. Ausgabe 1900, II, 5. 278. 


wa, PIMC I tare 


Nach allem, was wir von der Tektonik von Falten- 
gebirgen wissen, ist dieses Bild unannehmbar: 

1. Zuniachst fehlt die mesozoische Geosynklinalbildung 
ganzlich. Wohl fehlt es im Sundaarchipel selbst keineswegs 
hier und da an fossilfiihrenden Schichten des Palio- und Meso- 
zoicums, aber nichts deutet darauf hin, da8 den streng lokali- 
sierten ,Faltenbégen“ von Celebes eine besondere zugehérige 
_langdauernde Absenkung vorangegangen sei: In Celebes treten 
im Gegenteil besonders viele krystalline Gesteine zutage. 

2. Sodann fehlt jede Differenzierung von tektonischem 
Vor- und Riicklande, was umso befremdender ist, als eine 
ausgepragte Bogenform der einzelnen Inselfinger vorliegt. Die 
Faltengebirge von Celebes lassen sich somit in keine der 
beiden groBen Gruppen einfiigen, denen fast alle Faltenzige 
der Erde angehéren. Diese waren je nach der aktiven oder 
passiven Rolle, die das Vor- bzw. Riickland spielt, in Stauungs- 
oder Zerrungsbégen einzuteilen und sind durch Mischformen 
und Ubergiinge gelegentlich verbunden. Beiden Typen gemein- 
sam ist die Orientierung an der Grenze eines festen alteren 
aufragenden Massives gegen eine gesenkte Scholle. Der Bau 
von Siidostasien ist véllig beherrscht von dem Typ der Zer- 
rungsbégen'), deren Schema etwa in umstehendem Profile aus- 
zudriicken ist. 

3. In dieses Schema fiigt sich — soweit es sich bisher 
erkennen lieB — auch der Sundaarchipel ein. Die alte erd- 
bebenfreie Masse von Indochina-Malaka-Borneo ragt noch teil- 
weise wenig zerstickt auf, ist aber dort, wo in spitzem 
Winkel ihr aufgewulsteter Zerrungsrand gegen die indische 
See mit dem gegen den Stillen Ozean gerichteten Festonkranz 
zusammentrifft, bereits stark an Senkungsbriichen niederge- 
brochen. Dort greifen junge Verwerfungsbeben in die starre 
Masse ein, entsprechend dem hohen Béschungswinkel der als 
Horste aufragenden Inseln gegen die Graben der Banda- und 
Celebessee. Entsprechend dieser Versenkung der Riicklands- 
masse ist in diesem Siidostteil auch der siidlich umwallende 
Zerrungsbogen niedergebrochen. JDieser Vorgang findet seinen 
graphischen Ausdruck in dem Abnehmen der Dimensionen 
und Sockelhéhen der Inseln von Sumatra iiber Java zum 
Bandaarchipel. Zwischen Sidborneo und dem Norden von 
Sumatra und Java liegt die Javasee, die hier an keiner Stelle 
tber 200 m Tiefe erreicht. Siidcelebes ist dagegen von Sum- 


1) F. vy. RicaTHoren: Geomorphologische Studien aus Ostasien IV. 
Sitz.-Ber. d. Kgl. Preu8. Akad. d. Wiss. 1903. 


= yc 


bawa-Flores durch eine Senke von tiber 5000 m Tiefe getrennt. 
[Die Analogie mit den Antillen ist stark ausgepragt: nur ist 
dort die alte erdbebenfreie Masse von Honduras bereits inten- 


1. Passives Riickland, frei von Erdbeben, Vulkanen, Falten. 
2. Aufgebogener Schollenrand, oft mit Vulkanen besetzt, gefaltet, erdbebenreich. 
3. Aktiver Senkungsgraben der Vortiefe, Hauptsitz der Erd- und Seebeben. 
4. Passives Vorland, frei von Erdbeben, Vulkanen, Falten. 
+8000 In 
+6000 ,, 
+4000 » 
+2000 
MNeezes- 
omeget 
-2000m 
“he ee ae 4000 
- 6000 
Mf -8000 
3 
Normalprofil der Zerrungsgebirge. 
1. Beringsmeer—Aleuten—Aleutengraben—Pacific. 
2. Japanmeer—Fusijama—Japangraben— Pacific. 
3. Ostchinesisches Meer —Riukiu-Inseln—Formosagraben—Pacific. 
4. Sundasee—Java—Sundagraben—Indischer Ozean. 
5. Tibet—Himalaya—Gangestiefe — Vorderindien. 
6. Intermontanes Plateau von Titicaca, Oruro, Potosi— AuBencordillere — 
Atakamagraben — Pacific. 


siver niedergebrochen, und die Dislokationsbeben der Kariben- 
graben erreichen daher Jamaica und das von Briichen begrenzte 
Haiti.] Die Umwallung der Borneomasse tragt, entsprechend 
ihrem Zerrungsbogencharakter,  zahlreiche Reihenvulkane. 


ims 1 § gy wad 


Ebenso sind im Gefolge der Senkungsbriiche auch zwischen 
den abbréckelnden Schollen der versinkenden Riicklandsmasse 
Eruptionszentren entstanden. 

Diesem grofziigigen Bilde des Sundaarchipels, wie ihn 
jede Karte ohne weiteres ergibt, entspricht somit in keiner 
Weise die Existenz eines jungen vielgewundenen Faltengebirges 
in Celebes, zu dem — nach der Ansicht der Zoologen Gebriider 
SARASIN — das nahe Halmahera iiberdies noch eine Parallele 
bieten soll. 

4. So wirde es also nicht einmal der zahlreichen ent- 
gegenstehenden verdffentlichten Einzelbeobachtungen bediirfen, 
um die Auffassung der Gebriider SARASIN zu diskreditieren. 
Ich will hier nur auf die Arbeiten von W. Vouz') verweisen, 
dessen liebenswirdiger persénlicher Mitteilung ich tberdies 
die Nachricht verdanke, da8 sogar in Java, wo doch das 
Faltungsphanomen im Sundaarchipel seinen relativ starksten 
Ausdruck gefunden habe, man wohl berechtigt sei, von einem 
Schollenlande zu sprechen. Von Interesse ist es, daB 1905 
selbst die Gebriider SARASIN die tektonischen Ergebnisse ihrer 
erneuten Celebesreise”) wiederholt in Worte kleiden, die nur 
zu gut beweisen, welche grofe Rolle die Dislokationen in 
Celebes spielen. 

So schreiben sie (a. a. O. II, 8. 8:) ,An den Bergketten, 
welche das Palutal einrahmen, wurden wir gewahr, da sie 
nicht in gerader Flucht weiterstreichen; vielmehr erscheinen 
sie in groBe Teilschollen zerkliftet, deren jede einzelne 
Nordost-Stidwest gerichtet ist; zusammen aber setzen sie ein 
nordsiidlich streichendes Kettensystem zusammen; wir konnten 
dies Verhaltnis durch ganz Zentral-Celebes hin ver- 
folgen, worauf wir nochmals zuriickkommen werden.“ 

(A. a. O. II, S.79:) ,Man sieht die West- und Ost- 
kettenztiige im ganzen genommen nordsidlich weiterstreichen, 
doch erscheinen sie wie bisher aus Teilschollen zu- 
sammengesetzt, welche je Nordnordost-Siidsiidwest-Richtung 
haben, etwa nach dem Bilde schrag umgefallener 
Dominosteine.“ 

(A. a. O. II, S. 88:) ,.... eine Folge der Nordost-Siid- 
west-Richtung der Teilschollen, in welche die Ketten- 
systeme von Zentral-Celebes zerfallen erscheinen.” 


1) Zur Geologie von Sumatra. Geol. u. Pal. Abh. Koxnn VI, 
1904, S. 40—46. 

2) P.u. F. SARASIN: Reisen in Celebes. Wiesbaden 1905. Vel. 
die Karten!! 


mer thd Ore Wee 


(A. a. O. Il, §.149:) Der schollenartige Zerfall 
des Kettensystems, welchen wir schon mehrmals deutlich 
beobachtet hatten, lie8 sich auch hier wahrnehmen.“ 

Der Index dieses zweiten Werkes kennt das Wort 
»Falte“ nicht, bringt aber 5mal das Stichwort ,,Teil- 
schollenzerfall der Gebirge“. Véllig eindeutig fir jedes 
geologische Auge ist auch die neue, wesentlich gegen die 
erste (1901) veranderte Karte: Nur durch Dislokationen, die 
die Kiistenlinien bedingen, ist das schrage Ausstreichen der 
einzelnen ,,Dominosteine“ gegen das Meer erklarlich! 

5. Doch neben diesen noch mehr indirekten Angaben 
steht in schneidender Schiarfe die positive Aussage A. DE LAp- 
PARENTS'): ,,Der Abbruch des Sundagrabens macht sich weit 
ins Hinterland hinein fiihlbar, bis zur Gruppe der groBen Inseln 
und der Molukken, wo der malaiische Bogen mit einer andern 
halbversenkten Kordillere sich schart, die von Japan her tber 
die Riukiu-Inseln und die Philippinen zum Sundaarchipel sich 
zieht. Diese Scharung veranlaft zweifellos die Zertrimme- 
rung, die sich so deutlich in den Umrissen der Phi- 
lippinen und namentlich der Insel Celebes auspragt, 
deren tiefe Auszackungen den vollendetsten Typ der 
chiragratischen Struktur darbieten.* 

S.276: , Wenn diese Bruch- und Absenkungser- 
scheinungen ibr Maximum erreichen, dann zeigen die 
Kisten sehr lange Vorspringe, von auffallend tiefen 
Buchten getrennt. Der Peloponnes mit seinen drei 
Golfen, die Halbinsel Chalkidike, die ins Agiische Meer 
ihre drei Finger streckt, schlieBlich die Insel Celebes, 
deren vier gebogene Aste wie ein Rad ohne Kranz aussehen, 
bieten die bemerkenswertesten Beispiele dieser 
Struktur, die SuESS chiragratisch genannt hat.” 

Die chiragratische Struktur wird noch einmal ausdricklich 
definiert (S. 526) als ,ein Phanomen, das von der Natur der 
durchschnittenen Gesteine unabhangig ist. Es ist in erster 
Linie eine Senkungserscheinung, die mit so groBer Gewalt 
vor sich geht, daB der verschiedene Widerstand der durch- 
kreuzten Zonen gar nicht in Betracht kommt.“ 

Mit dieser Schilderung stimmt, wenngleich stumm, auch 
FRECHs tektonische Ubersichtskarte der Erde vom Jahre 19072) 


') ,Lecons de Géographie physique“, 3me edition, 1907, 8. 564. 
(In fast gleicher Form bereits in der ersten Auflage 1896.) Vel. auch 
WICHMANN in Perpem. Mitt. XXXIX, 1893, 5. 225. 

*) PETERMANNS Mitt. 1907, Heft XI: »Erdbeben und Gebirgsbau“, 
mit Karte. 


SS 


voll tiberein. Auf Celebes finden sich nur einige dinne 
Linien eingetragen, die ,iltere (pratertiire) Gebirgsziige und 
Richtungen des Gebirgsstreichens“ darstellen; es fehlen die 
dicken Striche, welche ,junge (tertiare) Gebirgsziige (Stauungs- 
Zerrungsgebirge)* bedeuten. Um hier die Moéglichkeit eines 
Druckfehlers auszuschlieBen, ware freilich die Interpretatio 
authentica des Autors erforderlich, die Herr Prof. FRECH so 
lhebenswirdig war, in den Worten zu geben: 

,»Auf Ihre freundliche Anfrage gestatte ich mir zu_ er- 
widern, da8 ich in meiner Darstellung Celebes nicht spe- 
ziell erwahnt, aber die ganzen Kistenformen von 
Ostasien und Indonesien als durch Staffelbriche 
gebildet dargestellt habe. Auf die angeblich ,allge- 
mein vertretene’ Hypothese der Faltung im indo- 
nesischen Archipel bin ich tberhaupt nicht ein- 
gegangen, daich sie schon damals fiir gegenstandslos 
hielt. Auch aus meiner kartographischen Darstellung kénnte 
man hochstens schlieBen, daf einige Andeutungen von Falten 
noch vielleicht in Celebes wahrnehmbar sind. Als Ursache 
der Kiistengrenzen sah ich aber — im Hinklang mit 
F. v. RICHTHOFEN und VoLZ — die Staffelbriiche der 
indonesischen und ostasiatischen Ktistenbegrenzungen 
an, ohne diese allgemeine Anschauung bei dem Maab- 
stabe der Karte in jedem Falle besonders zum Ausdruck bringen 
zu kénnen. Sie haben also vollkommen recht, wenn Sie 
annehmen, daf eine allgemein angenommene Anschau- 
ung tber den Faltenbau nicht bestand, die erst von 
AHLBURG berichtigt werden muB8te. Denn was RICHTHOFEN 
aber Ostasien sagt, gilt doch auch fiir Celebes.“ 

Da ich seinerzeit als Assistent von Herrn Prof. FRECH 
an der technischen Ausfihrung der Karte mich beteiligen 
durfte, und dabei auch Skizzen und miindliche Ratschlage von 
Herrn Prof. VoLzZ vorlagen, war ich nach den oben gegebenen 
Darstellungen einerseits véllig im klaren, da’ jeder Kenner 
der einschlagigen Literatur nur jungen Abbriichen die UmriB- 
formen von Celebes zuschreiben konnte, andererseits wurde 
ich héchlichst tiberrascht, als Herr J. AHLBURG kirzlich fir 
sich das Verdienst in Anspruch nahm, diese seit 
Jahren sogar in einem bekannten Lehrbuche (Lap- 
PARENT!) veréffentlichte Tatsache als erster entdeckt 
zu haben. Er schrieb in dieser Zeitschrift (1910, Monats- 
berichte S. 200.):, Diese Tatsache ist insofern als bedeutungs- 
voll anzusprechen, als dadurch die Frage eine gewisse Be- 
leuchtung erfahrt, ob die Insel Celebes ein junges Falten- 


te HM 


gebirge darstellt, ob die bisher allgemein von den 
Kennern der Insel vertretene Ansicht, da8B die Insel 
ihre gespensterhaft chiragratische Form der Aufpres- 
sung derartig gewundener junger Faltengebirge ver- 
dankt, wie sie die Gebrider SARASIN trotz ihrer eingehenden 
Studien auf der Insel in ihren Karten') noch zur Darstellung 
bringen, zu Recht besteht. Von derartigen schlangenartigen 
Kettengebirgen ist in Wirklichkeit nirgends eine Spur zu ent- 
decken. Auch fehlen Anzeichen einer jungen, also tertiadren 
Faltung generell auf der Insel ganz; die heutige Gestalt 
verdankt sie, und darauf sollten meine Ausfihrungen 
in der Hauptsache hinzielen, lediglich gewaltigen 
Abbriichen, die in W—O-Richtung einerseits, in N—S-Rich- 
tung andererseits verlaufend, in ihrer Gesamtwirkung die 
eigenartige heutige Gestalt der Insel bedingen.“ 

Entgegen diesem Prioritatsanspruch, der nach den obigen 
Ausfiihrungen nicht zu Recht besteht, halte ich es fir erwiesen, 
daB bereits seit geraumer Zeit die ,, Kenner der Insel allgemein 
die Ansicht vertreten“, die Herr AHLBURG als gianzlich neu 
und sein geistiges Higentum hinstellte. — ,.Kenner“ eines 
Gebietes ist nicht schon jeder, der es betritt, sondern. viel 
eher verdient der diese Bezeichnung, der wie hier LAPPARENT 
und FRECH ohne eigenen Augenschein die Beobachtungen 
anderer kritisch sichtet und zu einem klaren Gesamtbilde ver- 
schmilzt. 


14. Uber die Tessiner .Gneise“. 


Von Herrn U. GRUBENMANN. 


Ziirich, den 15. Marz 1911. 


Im 12. Monatsbericht der Deutschen Geologischen Gesell- 
schaft fiir 1910 verwahrt sich Herr KLEMM S. 722 in einem 
kleinen Artikel mit obigem Titel dagegen, da ich in meiner 
kurzen Mitteilung an den Internationalen Geologenkongre8 in 
Stockholm ,jiiber einige tiefe Gneise aus den Schweizer Alpen“, 
in welcher auch die Tessiner Gneise behandelt werden, seine 
Arbeiten tiber dieselben nicht erwihnt habe, und nimmt , die 
Prioritat der Entdeckung der schdnen Mischgesteinszone von 


') 1901, aber nicht mehr 1905! 


ee Ot ae 


Bellinzona-Locarno fiir sich in Anspruch”. — In der Tat liegt 
hier leider ein kleines Versehen von meiner Seite vor, das 
aber durchaus nicht auf einer Nichtachtung der KLEMMschen 
Arbeiten beruht; auch erkenne ich gerne an, da’ G. KLEMM 
der erste war, welcher den Gedanken von der Mischgesteins- 
natur jener Tessiner Gneise veréffentlichte. 

Zwei Dinge mégen die Unterlassung der Literaturangabe 
in meiner Mitteilung entschuldigen. Als Prasident der Schweize- 
rischen geotechnischen Kommission, die im Jahre 1904 die 
Bearbeitung der natiirlichen Bausteine der Schweiz in ihr 
Arbeitsprogramm aufnahm, hatte ich amtlich seit jener Zeit 
wiederholt mit den betreffenden Tessiner Gneiskomplexen zu tun 
und kannte die Durchaderung der dortigen Sedimentgneise mit 
aplitischen und pegmatitischen Massen, also ihre Mischgesteins- 
natur, schon so lange (auch von wiederholten friiheren Ferien- 
aufenthalten her), daB ich weder das Gefihl hatte, durch die 
Angaben KLEMMs etwas Neues zu erfahren, noch selbst etwas 
Neues auszusprechen. Uberdies weichen meine Ansichten von 
den seinigen insofern nicht unbedeutend ab, als er in manchen 
Gneisen fluidale Granite — und dies wurde in meiner Mit- 
teilung erwaihnt — oder Resorptions- und Hinschmelzgesteine 
sieht, wo nach meiner Ansicht injizierte Schiefer oder nahezu 
reine Sedimentgneise vorliegen. Der Zusammenstellung seiner 
Untersuchungsergebnisse iiber die Tessiner Alpen sehe ich mit 
groBem Interesse entgegen. 


—— Flee 


Neueinginge der Bibliothek. 


Bericht tiber den in der Aula der Bergakademie aus Anla®f des 50jah- 
rigen Bestehens der Hochschule und des Ablaufes von 140 Jahren 
seit der ersten Grindung einer berg- und hittenmannnischen Unter- 
richtsanstalt in Berlin durch Konig Friedrich den Grofen am 
12. November 1910 veranstalteten Festakt. Berlin 1910. 

DammeEr, Br.: Zur Altersfrage des Kaolins. §S.-A. aus: Zeitschr. fir 
prakt. Geol., XVIII, 1910. Berlin 1910. 

ERDMANNSDORFFER, O. H.: Zur Stratigraphie des Bruchberg-Ackersilurs 
im Oberharz. S.-A. aus: Monatsber. dieser Zeitschr. 62, 3, 1910. 
Berlin 1910. 

— Neuere Untersuchungen iber Kontaktmetamorphismus. 5.-A. aus: 
Geol Rundschau J, H.1, 1910. Leipzig 1910. 

— Uber die Biotitanreicherung in gewissen Granitkontaktgesteinen. 
S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1910, Nr. 24. Stuttgart 1910. 

GAGHL, C.: Die mittelatlantischen Vulkaninseln. Handbuch der Regio- 
nalen Geologie Bd. VII, H. 4, 1910. Heidelberg 1910. 

Grier, Per: Igneous rocks and iron ores of Kiirunavaara, Luossavaara 
and Tuolluvaara. Mit 2 Karten. Scientific and Practical Researches 
in Lapland arranged by Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag. 
Stockholm 1910. 

Henricu, F.: Der Namedy-Sprudel bei Andernach. §S.-A. aus: Zeitschr. 
f. prakt. Geologie XVIII, 1910. Berlin 1910. 

Kuaurzscu, A.: Zur Geologie und Hydrologie der Gegend von Arns- 
walde in der Neumark. S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. Geol. Landes- 
anstalt f. 1910, 31, T. I, H.2. Berlin 1910. 

— Geologische Beobachtungen in der Umgegend von Bischofsburg in 
OstpreuBen. S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. Geol. Landesanstalt f. 1910, 
XXVIII, H. 4. Berlin 1910. 

Kogrune, W.: Uber die neuveren Aufschlisse im PeiBenberger Kohlenrevier. 
S.-A. aus: Geognostische Jahreshefte 1909, XXII. Minchen 1909. 

MIcHAELSEN, H.: Die Kalkpfannen des déstlichen Damaralandes. S.-A. 
aus: Globus 98, Nr. 24. Braunschweig 1910. 

SJOGREN, Orro: Bidrag till Kiranaomradets Glacialgeologi. Vetenskapliga 
och pratiska Undersékningar i Lappland, anordnade af Luossavaara- 
Kirunavaara Aktiebolag. Stockholm 1910. 

Stitye, H.: Der Mechanismus der Osning-Faltung. S.-A. aus: Jahrb. 
d. Kgl. Geol. Landesanstalt f. 1910, 31, T.I, H.2. Berlin 1910. 

— Die Kalischatze der Provinz Hannover. S.-A. aus: Arb. d. Land- 
wirtschaftskammer f. d. Proving Hannover XXIX, 1910. Hannover 
1910. 

— Der geologische Bau der Ravensbergischen Lande. S.-A. aus: 
3. Jahresbericht d. Niedersichsischen geol. Ver. zu Hannover 1910. 

— Die mitteldeutsche Rahmenfaltung. S.-A. aus: 3. Jahresbericht d. 
Niedersachsischen geol. Ver. zu Hannover 1910. 


oy 
Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 4. 1911. 


a A 


Protokoll der Sitzung vom 5. April 1941.9 AN | 
Vorsitzender: Herr BRANCA. | 


Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung und erteilt dem 
Schriftfihrer das Wort zur Verlesung des Protokolls der Sitzung 
vom 1. Marz 1911. Das Protokoll wird verlesen und ge- 
nehmigt. 


Der Vorsitzende macht Mitteilung vom Ableben des Mit- 
gliedes der Gesellschaft, Herrn GREGORIU STEFANESCU in 
Bukarest. Die Anwesenden erheben sich zu seinem Andenken 
von den Platzen. 


Als Mitglied wiinscht der Gesellschaft beizutreten: 


Herr Bergrat DuFT in Berlin, vorgeschlagen von den 
Herren KRUSCH, BEYSCHLAG, GRASSNER. 


Herr FRANZ BARON NOPCSA spricht zur Geologie 
von Nordalbanien, mit besonderer Berticksichtigung der 
Tektonik. 


Nach Erwahnung der Schwierigkeiten, die sich der geo- 
logischen Erforschung Nordalbaniens in den Weg stellen, die 
aber keineswegs auf MiStrauen oder auf FremdenhaS seitens 
der Bevélkerung zuriickzufiihren sind (EKigenschaften, die man 
den Albanesen unberechtigterweise gerne zuschreibt), gibt der 
Vortragende an Hand einer Tabelle zuerst eine Ubersicht der 
Sedimente und Eruptivgesteine, die das Land aufbauen, und 
zeigt, daB man vom stratigraphischen Standpunkte ein noérd- 
liches Gebiet zu unterscheiden hat, das er Nordalbanische 
Tafel nennt und das durch die Kalkfacies des Mesozoicums 
(vom Noricum bis zur oberen Kreide) charakterisiert wird; ein 

13 


YD 


mittleres Gebiet, den Cukali, in dem jurassischer Plattenkalk 
mit Hornsteinknollen und Radiolarit vorwiegt, und ein sid- 
liches Gebiet, das Eruptivgebiet von Merdita, wo auf dem 
mitteltriadischen Gesteine (meist Eruptivmaterial) jurassischer 
Serpentin und grobklastische mittlere und obere Kreide auf- 
liegen. An der Hand von Lichtbildern und der neuen geo- 
logischen Karte des Gebietes demonstriert der Vortragende 
weiterhin die tektonischen Verhialtnisse des untersuchten Ge- 
bietes. Die Nordalbanische Tafel ist zwar schrag gestellt, 
aber ungefaltet. Untereinander kann man in normaler Reihen- 
folge Kreide, Jura, Trias, Permocarbon erkennen; nur bei 
Thethi erfolgt langs einer auf einem Bilde klar sichtbaren 
Uberschiebungsflache eine Verdoppelung der Serie, so daB man 
dort, von Norden nach Siiden schreitend, nacheinander Kreide, 
Jura, Trias, Jura, Trias, Permocarbon verquert. Unter dem 
Permocarbon kommt nérdlich des Cukali eine stellenweise aus- 
gequetschte, stellenweise gestaute Reibungsbreccie — Gjani- 
schiefer — zum Vorschein, die der Vortragende im Detail 
schildert, und unter dem Gjanischiefer tritt das Faltengebirge 
der Cukali zutage, das sich im wesentlichen aus den schon 
erwahnten jurassischen Tiefseeablagerungen und eocinem 
Fucoidenschiefer aufbaut. Das Faltengebirge des Cukali ist 
durch einen aus Nordnordost wirkenden Schub asymmetrisch 
gegen Siidsiidwest ibergelegt, z. T. sogar tiberfaltet. An der 
Hand zahlreicher Lichtbilder wird die gefaltete Natur des Cukali 
bewiesen. Die das Faltengebirge des Cukali ,rahmenartig“ 
umschlieBenden Gjanischiefer kommen im Siidosten vom Cukali 
unter den mesozoischen Korjakalk zu liegen (der méglicher- 
weise noch zur Nordalbanischen Tafel zu zahlen ist); im Stiden 
des Cukali verschwinden sie unter die mitteltriadischen Kalke, 
Tuffe und Jaspisschiefer des Eruptivgebietes von Merdita. Im 
Eruptivgebiet von Merdita sind die Altesten Glieder, die 
mitteltriadischen Gesteine, stark gefaltet; die jurassische 
_Serpentingruppe (Serpentin, Gabbro, Diorit) ist in flache Falten 
gelegt; die mittlere und obere Kreide bildet eine durch junge 
Briche dislozierte, aber ungefaltete Decke. Unsere bis- 
herige sichere Kenntnis der tektonischen Verhaltnisse in Nord- 
albanien la8t sich, wie aus diesem Exposé hervorgeht, folgender- 
mafSfen definieren: ,Der Cukali ist ein einseitig gegen 
Siidwesten gefaltetes Gebirge, auf das einerseits die 
ungefaltete Nordalbanische Tafel, anderseits das 
ungefaltete Eruptivmassiv von Merdita tberschoben 
wurde.“ Wie sich die Nordalbanische Tafel und das Eruptiv- 
massiv von Merdita zueinander verhalten, ist noch zu unter- 


eet eee 


suchen; die Verhaltnisse bei der Korja und am TSlumi Merturit 
sprechen aber dafur, da8 dort die Nordalbanische Tafel gleich- 
falls unter dem Hruptivmassiv von Merdita verschwindet. 

Den Zusammenhang des untersuchten Gebietes mit der 
tibrigen Balkanhalbinsel betreffend, bemerkt der Vortragende, 
daB sich die Gesteine der Nordalbanischen Tafel in Montenegro, 
der Herzegowina, Dalmatien und Istrien wiederfinden, wahrend 
sich die Gesteine des Eruptivgebietes von Merdita bei Mitro- 
vica, dann im ehemaligen Sandschak Novibazar, ferner in 
Ost- und Nordostbosnien und in Slawonien konstatieren lassen. 
Stidlich des Drin sind die Gesteine der Nordalbanischen Tafel 
noch nicht nachgewiesen worden, jene des Eruptivgebietes von 
Merdita hangen jedoch titber Matja und das Quellgebiet des 
Skumbi mit den griechisch-epirotischen Serpentingebieten zu- 
sammen. 

Statt einer ,dinarisch-albanischen Scharung“ im Sinne 
von Prof. Cviji¢é konstatiert auf diese Weise der Vortragende 
eine ,albanische Knickung” der Dinariden. Eine detailliertere, 
reich illustrierte Schilderung des hier skizzierten Gebietes ist 
im Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsanstalt in Wien im Er- 
scheinen begriffen. 


An der Besprechung beteiligen sich die Herren BRANCA, 
STREMME und der Vortragende. 


Herr G. BERG sprach tiber interessante Konglomerat- 
gerdlle im Culm des 6stlichen Riesengebirges. 


Die Culmformation besteht, wie in der ganzen mittel- 
sudetischen Mulde, so auch in deren Westfligel am Ost- 
abhange des Riesengebirges zum grodften Teil aus groben 
Konglomeraten. Verfasser hatte in den letzten Jahren Ge- 
legenheit, die Culmschichten sowohl als die angrenzenden 
Schiefergebiete, auf denen das Culm auflagert, genau zu 
durchforschen. Es stellte sich dabei heraus, da8 das ganze 
Material der Culmsedimente aus dem angrenzenden Schiefer- 
gebiete stammt, so da8 ein Kenner des Schiefergebietes von 
etwa 95 Proz. der vorkommenden Gerdlle ohne Schwierigkeit 
den Herkunftsort ungefahr anzugeben vermag. Bei der Kar- 
tierung des Culmgebietes wurde daher ein scharfes Augenmerk 
auf die Natur der Gerdlle gerichtet, konnte man doch hoffen, 
unter den Gerdllen auch solche Gesteine des Schiefergebirges 
zu finden, die wohl zur Culmzeit, aber nicht mehr zur Jetzt- 
zeit die Erdoberflache bildeten. Kurz, die Beobachtung der 

13* 


as Re ieee 


Culmgerélle bot eine wertvolle Erganzung der Studien iber 
Art und Entstehung der angrenzenden krystallinen Schiefer. 

Das krystalline Schiefergebiet besteht im Westen aus Phyl- 
liten, Glimmerschiefern und kurzschuppigen Paragneisen, im 
Osten aus Amphiboliten, die durch metamorphe Umwandlung 
von Diabasen und Diabastuffen entstanden sind. Intrusiy lagern 
dazwischen Orthogneise, im Westen mit Biotit und vorwalten- 
dem Orthoklas, im Osten mit Hornblende und vorwaltendem 
Plagioklas. 


Gerdéllfihrender Glimmerschiefer. 
Konglomeratgeschiebe aus dem Culm von Ober-Blasdorf bei Liebau. 


Unter den Gesteinen, die sich im Culmkonglomerat vor- 
fanden, und die, obwohl sie neue Typen darstellen, sich den- 
noch ihrer Natur nach dem Charakter des Schiefergebietes 
gut einfiigen, sind vor allem Gerdll fiihrende Glimmerschiefer 
zu erwdhnen. ODiese hochinteressanten Gesteine sind noch 
wesentlich héher metamorph als die Konglomeratgneise von 
Obermittweida in Sachsen. Die Gerdlle konnten als solche 
nur darum erhalten bleiben, weil sie in einem feinkérnigen 
Bindemittel vereinzelt eingestreut waren. Sie. legen jetzt 
teils unversehrt, teils zerborsten, teils zu linsenférmigen Ge- 
bilden abgequetscht in einem kérnigen, kurzschuppigen Glimmer- 
schiefer (siehe die Figur). Das Material der bis Haselnu8gré8e 
erreichenden Gerdlle ist Granit mit viel Plagioklas und mit 
reichlichem, vielleicht sekundiar entstandenem Mikroklin. Die- 
jenigen Partien des ehemaligen Konglomerates, in welchen sie 
mit weniger Bindemittel fest aneinander gelagert waren, sind 
unter dem gebirgsbildenden Druck vdéllig in kleinsplittrige 
Massen zerborsten, und dann nicht mehr mit Sicherheit von 


algo 


jenen Gesteinen zu unterscheiden, die durch Kataklase eines 
anstehenden Granites, nicht durch Kataklase von Granitgerdllen, 
entstanden sind. 

7 Einen anderen Typus wenig metamorpher Sedimente stellt 
ein Ger6ll von halbmetamorpher quarzitischer Arkose dar, das 
bei Buchwald gefunden wurde. 

Transversalschieferung ist im ganzen Schiefergebiete 
des 6stlichen Riesengebirges eine groBe Seltenheit. Der seit- 
liche Druck bewirkte offenbar eine auSerordentlich enge 
Isoklinalfaltung, so da’ die gréBte Masse der Sedimente in 
den langgestreckten Schenkeln eine parallel der Schichtung 
laufende Schieferung erhielt, wabrend in den kurzen, scharf- 
geknickten Umbiegungsstellen die Gesteine so vollkommen 
umgewandelt sind, da’ man die Schichtung in ihrem schrag 
zur Schieferung gehenden Verlauf nicht mehr erkennen kann. 
Um so wertvoller ist ein aus Phyllit bestehendes Gerdll des 
Culmkonglomerates, welches eine Transversalschieferung in 
auBerordentlich schéner Weise erkennen 1]abBt. 

An anderen Culmgerdllen, die cine dankenswerte Ergan- 
zung des Bildes der kristallinen Schiefer gegeben haben, seien 
noch ein Granatgneis, ein Granatamphibolit, ein Plagioklas- 
amphibolit mit schénen zarten Hornblendenadelchen und ein 
ziemlich kérniges Augit-Glaukophangestein erwahnt. Der 
Plagioklasamphibolit dirfte wohl der Serie der quarzfreien 
Hornblendegneise zugehéren, also wie diese ein Intrusivgestein 
sein. Das Glaukophangestein findet sein Analogon in gewissen 
grobkérnigen Ausbildungen der Amphibolite, die aus diabasi- 
schen Ergufgesteinen hervorgegangen sind. 

Ofters wurden im Culmgebiet Gerdlle von Diabaspor- 
phyrit gefunden, die au8erordentlich wenig metamorph sind, 
und daher nicht in die Serie der Amphibolite hineinpassen. 
Es gelang allerdings auch, schwach geschieferte Abarten der- 
selben als Gerédll aufzufinden, aber ein Diabasporphyrit als 
ungestreckt gebliebener Rest im Schiefergebiet wurde erst im 
vorigen Sommer bei Gelegenheit einer letzten Streife durch 
das Gebiet von Stadt. Dittersbach am Nordhang des Plissen- 
berges gefunden. Auskunft titber die Natur des Urmaterials 
der normalen Amphibolite gibt dagegen ein amphibolitisches 
Gestein, in welchem noch bis erbsengroBe braunlichschwarze 
Augitreste erhalten sind, die in einem kleinkérnigen Gemenge 
legen, das aus Plagioklas, Chlorit, Epidot, etwas Horn- 
blende und Titanit besteht. Ihm _ schlieSen sich einerseits 
gewisse grobkérnige Amphibolite an, die anstehend gefunden 
wurden, andererseits das oben erwahnte Augitglaukophangestein. 


eee SIZ Lg 


Vereinzelt lieferte das Studium der Gerdlle im Culmgebiet 
auch Gesteine, die nicht ohne weiteres in das System der 
benachbarten Schiefer einzureihen sind. Es sind dies vor 
allem dunkelrote Porphyrite und Mandelsteine. Die letzteren 
sind z. T. so tiberaus schwammig, daS ihre Erhaltung in dem 
unter Druck umgewandelten Schiefergebiet von vornherein aus- 
geschlossen ist. Vielleicht liegen ihre Druckprodukte in ge- 
wissen sehr calcitreichen Plagioklaschloritschiefern vor. Die 
Porphyrite sind oft so frisch erhalten, da8 man versucht ist, 
sie eher fiir Gerdlle rotliegender als vorculmischer Gesteine 
anzusehen. Ihr Analogon im Schiefergebiet haben sie viel- 
leicht in gewissen Porphyroidlagen, die den Amphiboliten 
zwischengeschaltet sind. 

Im ganzen genommen machen die petrographisch abweichen- 
den Culmgerélle einen weniger metamorphen EHindruck als die 
angrenzenden krystallinen Schiefer. Da8 die weniger meta- 
morphen Gesteine aus voéllig anderen Gebieten herbeigebracht 
wurden, wie die, welche zweifellos dem angrenzenden Schiefer- 
gebiet entstammen, ist héchst unwahrscheinlich, um so mehr, als 
sie sich meistens nach ihrem Mineralbestand eng an die 
Schiefer des dstlichen Riesengebirges anschlieBen. Ausge- 
schlossen ist es auch, da die Metamorphose der Schiefer 
etwa nach der Culmzeit noch einen weiteren Fortgang nahm, 
von dem die Culmgerélle verschont geblieben sind; denn in 
diesem Falle mi8ten alle Culmgerélle gleichmaBig weniger 
metamorph sein als die anstehenden Schiefer. Die einfachste 
Erklarung ist die, da8 zur Culmzeit noch Areale im Schiefer- 
gebiet vorhanden waren, die weniger starker Umsetzung aus- 
gesetzt waren, und die inzwischen durch die Erosion véllig 
vernichtet sind. Als solche kommen vor allem die Gesteins- 
massen in Frage, die ehedem itiber den jetzt bloBliegenden 
Schiefern lagen, und welche daher in geringerer Tiefenstufe ihre 
metamorphe Umformung erleiden muBSten. 

Wir haben also im 6stlichen Riesengebirge den seltenen 
Fall, da8 nicht nur das Studium des Ursprungsgebietes der 
Gerdlle uns Auskunft gibt tiber die Entstehung der Konglo- 
merate, sondern da8 auch umgekehrt das Studium der Kon- 
glomeratgerélle uns einen Blick in die geologische Geschichte 
des Ursprungsgebietes gestattet. 


Zum Vortrag sprechen die Herren ZIMMERMANN I, RAUFF 
und der Vortragende. 


Herr ERICH MEYER spricht iber St6rungen diluvialen 
Alters an der samlandischen Westktiste. 


Das ostpreufische Samland gehért zum baltisch-russischen 
Schilde, der als alte ungefaltete Tafel in Gegensatz tritt zu 
seinem westlichen, in hercynischer Richtung gefalteten Vorlande. 

Kis waren bisher schon in Ostpreu8en, speziell im Sam- 
lande, Stérungen des Untergrundes nachgewiesen oder vermutet 
worden, doch war deren Richtung und Alter unter der ver- 
hillenden Diluvialmasse nicht erkennbar; auch war es meist 
nicht klar, inwieweit bloBer Eisdruck die Ursache solcher 
Storungen war. Im ibrigen machte die Kiistengestalt des 
Samlandes tektonische Ursachen und eine Ubereinstimmung 
mit den schwedischen Bruchsystemen wahrscheinlich, ohne daf 
bisher ein speziellerer Nachweis zu erbringen war'). 

Bei der geologisch-agronomischen Aufnahme der Nord- 
westecke des Samlandes gelang es dem Vortragenden nun, im 
Anschlu8 an einige auffallende Beobachtungen, die bei gemein- 
samen Strandbegehungen mit den Herren KAUNHOWEN und 
TORNAU gemacht wurden, Grabeneinbriiche nachzuweisen, die 
teils fluviatiles Diluvium gegen Tertiar, teils Miocaén gegen 
Oligocin verwerfen, und zwar um eine Sprunghohe, die mindestens 
der Héhe des Kliffs (30 m) gleichkommen diirfte. 

Die Verwerfungsrichtungen entsprechen der Richtung der 
samlandischen Nordkiiste (W—O mit einer geringen siidlichen 
Abweichung) und der des noérdlichsten Teiles der Westkiste 
(S—N mit 30° éstlicher Abweichung). Letzteres ist auch die 
Richtung der von BERENDT und ZADDACH dargestellten Mulden- 
linie des Tertiars. 

Es ist wahrscheinlich, daS die samlandische Kiste durch 
Parallelbriiche hierzu geschaffen wurde, die heute etwa 4 km 
drauBen in der See liegen, wo sich nach Angabe der Fischer 
ein Steilabfall befindet. 

Die Bruchrichtungen entsprechen nimlich durchaus den in 
diesem ganzen Teil der baltischen See vorhandenen Richtungen 
und den im mittleren Schweden (Karte von STEEN DE GEER) 
nachgewiesenen Bruchsystemen. Wabhrscheinlich sind also auch 
im Untergrunde des Samlands alte tektonische Bruch- oder 
Spannungslinien vorhanden gewesen, an denen eine neue Be- 
wegung kurz vor dem Anriicken des Inlandeises oder infolge 
der Hispressung selbst einsetzte. Nahere Ausfiihrungen tber 
die Einzelheiten sollen demnachst in dieser Zeitschrift folgen. 


1) Vgl. Tornquist: Geologie von Ostpreufen, S. 225. Berlin, 
O. Borntriger, 1910. 


ae Cee 


An der Besprechung nehmen die Herren HESS VON WICH- 
DORF, WERTH, KRAUSE, HARBORT, JENTZSCH und der Vor- 
tragende teil. 


Herr PAUL GUSTAF KRAUSE spricht dann iber 
Wellenfurchen im linksrheinischen Unterdevon. (Mit 
3 Textfiguren.) 


In der Februar-Sitzung unserer Gesellschaft hat Herr HENKE 
einen Vortrag!) tiber die Wirkungen des Gebirgsdruckes im 
Rheinischen Schiefergebirge gehalten. Er vertrat hierbei den 
Standpunkt, daB’ die sog. ripple marks im Devon, wenigstens 
soweit er sie kenne, keine Wellenfurchen, sondern Erzeug- 
nisse von Schieferung und Gebirgsdruck seien. In der Dis- 
kussion nahm ich daher Veranlassung, darauf hinzuweisen, daB 
die echten Wellenfurchen jedenfalls auch rechtsrheinisch haufig 
vorhanden waren, da man sie im linksrheinisehen Gebiet 
durchaus nicht selten beobachten kénne. Ich hob namentlich 
das untere Ahrtal hervor, in dem eine ganze Reihe grofer 
schéner Aufschliisse diese Erscheinungen sehr klar zeigt. 
Damals fihrte ich auch schon kurz dieselben Grinde fir die 
Auffassung der genannten Gebilde als echte Wellenfurchen an, 
die ich [hnen heute ausfiihrlicher und unter Beifiigung von Beleg- 
material an Gesteinsplatten und Photographien vortragen mochte. 

Es schien mir das dortige Beobachtungsmaterial so selbst- 
verstandlich tiberzeugend und jede andere Deutung ausschliefend, 
daB ich s. Z. nur in meinem Tagebuche davon Vermerk ge- 
nommen hatte. 

Bevor ich aber heute die Grinde fir meine Auffassung 
auseinandersetze, will ich erst noch darauf hinweisen, daf in 
der Literatur bereits mehrfach die Natur der Wellenfurchen 
als solcher im Devon des Rheinischen Schiefergebirges ver- 
treten worden ist. Ich will u. a. nur VON DECHEN?), Mour, 
FRECH, DENCKMANN und KAYSER nennen. 

Das untere und auch das mittlere Ahrtal 1aBt, verglichen 
mit dem tieferen rechtsrheinischen Unterdevon, einen verhaltnis- 


1) Siehe diese Zeitschr. 1911, Monatsberichte Nr. 2. 

7) von DECHEN: Geologische und paldontologische Ubersicht der 
Rheinprovinz usw., 8. 91. 

Monr: Nat.Ver. f. Rheinland und Westfalen XXVI, S. 175. 

Frucu: Diese Zeitschr. 1889, S. 231. 

Denckmann: Jahrb. d. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. XXVII, 
1906, S. 40. 

Kayser: Formationskunde u.a. 4. Aufl., 1911, 5. 142. 


SD ae 


maSig ruhigen grofziigigen Faltenbau in einer ganzen Reihe 
groBartiger Profile erkennen. Es handelt sich im wesentlichen 
immer um den gleichen Bau, wie ihn beispielsweise der 
Rupenberg (Blatt Héningen) zeigt. Auf einen Sattel mit langem 
flachen Sidfligel und mit tberkipptem, steilen Nordfligel 
folgen einige kleinere steiler gefaltete Sattel und Mulden, 
die gleichfalls nach N tberkippt sind, um dann wieder zu 
einem langen, flachen Muldenschenkel tiefer auszuholen. Ahn- 
liches zeigt auch die Umgebung von Schuld und das Profil 
am westlichen Umerich-Riicken bei Reimerzhoven. Diese Fal- 
tung ist vielleicht schon unterdevonisch. Die Faltenziige sind 
natiirlich auch von den spateren Bewegungen nicht unberihrt 
geblieben. Ihnen ist vielleicht ein System von Diaklasen 
zuzuschreiben, das ich in einem engeren Gebiete in und an 
den Tunnels zwischen Altenahr und Mayscho8 beobachtet 
habe. Ich konnte hier 2 Hauptkluftrichtungen feststellen. 
Die eine lauft N 5—20° W mit steilem W-Fallen, eine andere 
N 20—30° O mit S-Fallen. Sie ist quarzfihrend. Wie weit 
diese beiden aber gréBere Bedeutung und Erstreckung haben, 
kann erst die Spezialkartierung lehren. 

Das Unterdevon ist, wie bekannt, im Rheinischen 
Schiefergebirge in vorwiegend sandiger Gesteinsausbildung ent- 
wickelt, die auf ein flaches Meer mit starker Zufuhr an klasti- 
schem Material hindeutet. Die Méglichkeit der Wellenfurchen- 
bildung ist aber nur in einem solchen flachen Meer gegeben. 
Die wechselnde, bald feine, bald grébere Gesteinszufuhr bedingt 
es, da8 nur in den rein sandigen Lagen diese Gebilde ent- 
stehen konnten. Der feinere, vorwiegend tonige Schlamm 
der gebanderten Grauwackenschiefer und sandigen Tonschiefer 
sank wieder in sich zusammen, wenn er von dem Wellen- 
schlag aufgewirbelt und aus seiner ebenen Lage gebracht war. 
Der Sand behielt dagegen, wo er in ausreichender Menge 
vorhanden war, infolge der gréSeren Reibung und Schwere, 
seiner gréberen Korner, die ihm durch die Wogenwirkung 
gegebene Form. 

Der Aufbau der Siegener Stufe des unteren Ahrtals 
ist derart, da8 sich in der Hauptsache fein gebanderte bis 
flasrige Grauwackenschiefer, sandige Tonschiefer und Grauwacken- 
sandsteine daran beteiligen. Die Grauwackenschiefer lassen 
sich in allen Ausbildungsformen von den fein parallel geban- 
derten (die Binderung entsteht aus einer Wechsellagerung von 
tonschieferartigen und feinsandigen Grauwackenschiefern) zu den 
schwach flasrigen bis zu den grobflasrigen mit allen Uber- 
gangen beobachten, so daB HENKEs Ansicht, die Flaserung sei 


eine Folge des Druckes, in dieser Allgemeinheit und fir dieses 
Gebiet wenigstens leicht als hinfallig nachgewiesen werden 
kann. Ich habe eine solche Folge von Gesteinen zusammen- 
gestellt, die diese schrittweise verschiedene Beschaffenheit zeigt. 
In den grobflasrigen Ausbildungen treten nun allein die Wellen- 
furchen auf, die sich in ihrem Geprage weder von andern fossilen 
noch von rezenten unterscheiden. Ein Bild solcher Furchen 
aus dem Wattenmeer bei Spiekeroog, das Herr SCHUCHT’) 
bereits frither verdffentlicht hat, zeigt dasselbe Geprage der 
heutigen ripple marks. Wellenfurchen der gleichen Art kommen 
ja bekanntlich bereits in den roten algonkischen Sandsteinen 
Schwedens ebenso wie in den dortigen cambrischen sandigen 
Gesteinen (z. B. bei Lugnias), also in ginzlich ungefalteten Ge- 
bieten, vor. Am bekanntesten sind sie jedoch aus unserem 
Buntsandstein, von dem ich Ihnen ein Stiick aus der Bern- 
burger Gegend vorlegen kann, das ich Herrn KEILHACK ver- 
danke. Hier sieht man auch sehr schén den Ubergang der 
Banderung in die Flaserung. Genau so ist es auch mit unsern 
unterdevonischen. Da die sie enthaltenden grobflasrigen 
Lagen aber immer nur in gewissen Abstinden in dem Schichten- 
verbande wiederkehren, so natirlich auch die Wellenfurchen- 
lagen. Dies wiirde ja allein wohl schon im Zusammen- 
hang mit den darunter befindlichen parallelen ungestérten 
Gesteinslagen geniigen, um jeden Gedanken einer Entstehung 
durch einen Schieferungsvorgang auszuschlieBen. Denn wir 
haben es eben in der Banderung und Flaserung zweifellos 
mit echter Schichtung zu tun. In den prachtigen Steilwanden, 
die wir in der nachsten Nahe von Altenahr finden, stehen 
die Grauwackenschiefer als Nordfligel einer Sattel-Faltung 
saiger. Wir haben hier z. B. an der sog. Engelsley eine 
einzige glatte Schichtflache von etwa 30m Hohe vor uns. 
Eine Schieferflache wiirde wohl kaum imstande sein, sich, in 
dieser Weise auch den Witterungseinfliissen ausgesetzt, wie 
ein glattes Brett, ohne abzubréckeln, zu halten. Nur wenige 
Minuten fluSabwarts finden wir dann in der Fortsetzung 
dieser Steilwand eine zweite, in der nun eine gro8e Schicht- 
fliche mit prachtigen Wellenfurchen bedeckt sowie kleinere 
Teile von andern entblé8t sind (siehe Fig. 1). 

DafS diese in Rede stehenden Flachen auch wirklich 
Schichtflachen sind, wird auch durch das Auftreten von 
Fossilien in einigen Horizonten bewiesen. Aufer Spirifer 


1) Scuucut: Uber die Entstehung doppelter Wellenfurchen- 
systeme. Diese Zeitschr. 1909, Monatsber. 8. 2/7. 


coe 


primaevus sind es hauptsachlich Muscheln, die Gattung Cy- 
pricardella (bicostula und acuminata), die als Einzelschalen, 
aber auch bisweilen in zweiklappigen Exemplaren, wie sie auf 
den Bodenschlamm sanken, auf den Schichtflachen liegen und 
wenig oder gar nicht zusammengedrickt sind. Eine groBe 
Platte damit kann ich Ihnen hier vorlegen. Ebenso sind Arten 


Fig. 1. 
Sehichtflachen mit Wellenfurchen in senkrecht aufgerichteten Siegener 
Schichten bei Altenahr. 


von Grammysta und Prosocoelus in derselben Lagenanordnung 
vertreten. Wo die Conchylien fehlen, da ist es der Hiacksel 
von Haliserites, der oft massenhaft mit seinem fucusahnlichen 
Thallus die Schichtflachen in ebener Lage bedeckt und 
diese sofort kenntlich macht, wenn es dessen iiberhaupt noch 
bedirfte. 


et AIO ae 


Wer nach diesen so handgreiflichen Beweisen fir die 
Wellenfurchennatur der in Rede stehenden Gebilde noch nicht 
von der Unrichtigkeit seiner Schieferungshypothese in bezug 
auf diese tiberzeugt sein sollte, der mége sich noch mit einem 
weiteren Beweise von mir abfinden. 

An einer Reihe von Stellen im unteren Ahrtal konnte 
man bzw. kann man noch jetzt auf das deutlichste beobachten, 
da8 auf einer und derselben Schichtflache die Wellenfurchen 
wie gewohnlich untereinander parallel sind, daB aber diese 


Fig. 2. 
Verschiedene Richtung der Wellenfurchen auf verschiedenen hinter- 
einander gelegenen Schichtflachen. Steilwand beim Bahnhof Altenahr. 


Richtungen auf verschiedenen hintereinander gelegenen Schicht- 
flachen verschieden angeordnet sind. Ein dicht oberhalb vom 
Bahnhof Mayscho8 befindlicher Hisenbahneinschnitt zeigte dies 
bis vor kurzem sehr schén. Leider ist dieser Aufschlu8 bei 
der Verbreiterung der Bahn im vergangenen Winter beseitigt 
worden. Dagegen befindet sich noch heute ein recht guter 
Beleg fiir diese Erscheinung am Bahnhof Altenahr. Auf neben- 
stehender Abbildung Fig. 2 kann man drei verschiedene Richtungen 
der Wellenfurchen auf drei hintereinander gelegenen Flachen 


ssa iy AN 


bemerken. Ich verdanke die Photographie dieser Stelle Herrn 
Kisenbahn-Bauassistenten C. HoLz, z. Z. in Altenahr, der sie 
mir auf meine Bitte freundlichst angefertigt hat. Eine vor- 
gelegte grofe Wellenfurchenplatte stammt aus diesem Auf- 
schlu8. Als die wahrscheinlich schon unterdevonische Faltungs- 
bewegung einsetzte, da mu8ten die Gesteine der Siegener 
Stufe bereits ihre Diagenese beendet haben und so verfestigt 
gewesen sein, dafi bei der Faltung keine Verdriickung der 
durch die Wellen geschaffenen Formen auf den Schichtflichen 
mehr moglich war und eintrat. 


Fig. 3. 
Auflagerung der flasrigen Sandsteinbank mit Wellenfurchen 
auf einer ebenen Schieferfliche. 


AuBer im Unterdevon des Ahrtalgebietes habe ich Wellen- 
furchen dann auch noch im Urfttale an der bekannten Urfttal- 
sperre feststellen kinnen. Von diesem Fundort kann ich gleich- 
falls ein Belegstiick vorlegen. Nicht nur im tieferen Unter- 
devon sind Wellenfurchen haufig, sondern auch in der Koblenz- 
stufe, wo sie besonders Herr LEPPLA, wie er mir freundlichst 
mitteilte, sehr oft beobachtet hat, verbreitet. Dann fihrt sie 
auch GOSSELET') in seinem groBen Ardennen-Werk aus den 
Burnot-Schichten auf und gibt eine gute Abbildung von ihrem 
Geprage. Und endlich liegen auch entsprechende Beobachtungen 
aus dem rechtsrheinischen Unterdevon durch Herrn DENCKMANN 
und Herrn VINCENT vor, wie ich aus miindlichen Mitteilungen 
entnehme. Ferner erwahnt DENCKMANN diese Gebilde aus dem 
oberdevonischen Sandstein von Letmathe (a. a. O. S. 40). 

AuBer aus dem Rheinischen Schiefergebirge sind sie auch 
aus dem Harz bekannt, von wo sie z. B. Kocn”) anfuhrt, 
waihrend EK. ZIMMMERMANN I ja schon in der Februarsitzung 


') Gosseter: L’Ardenne. Mem. carte géol. de Franc», Paris 1888, 
8. 364, Taf. 23. z 

*) M. Kocu: Uber Aufnahmen auf Blatt Harzburg. Jahrb. d. Kgl. 
Preu8. Geol. Landesanst. 1887, S. XXXIV. 


— 202 — 


die gleichen Erscheinungen aus dem Thiringischen Silur ge- 
legentlich der Diskussion erwahnt hat. 

Unter diesen Umstanden wird es ndétig sein, da’ die von 
Herrn Henki') zu schnell verallgemeinerten Beobachtungen 
uber Schieferungserscheinungen in Zukunft sorgfaltig von denen 
getrennt und auseinander gehalten werden, die wir mit Fug 
und Recht als Wirkungen des Wellenschlages ansprechen 
dirfen. 


Hierzu ergreifen das Wort die Herren. RAUFF, FUCHS, 
DENCKMANN und der Vortragende. 


Darauf wird die Sitzung geschlossen. 


Vv. WwW. O. 


ZIMMERMANN. RAUFF. FLIEGEL. 


1) Ich habe auch an einem der Stiicke, die mir Herr Hunky spater © 
noch einmal zeigte, feststellen kénnen, dal} es sich an diesem nicht 
um Schieferung, sondern um Flaserung und echte Wellenfurchen handelt. 
Ks ist dies das a. a. O. S. 104f. abgebildete und beschriebene Gesteins- 
stick. Der Ri® bei b/C in Fig.10 geht wolil hindarch, ohne aber die 
unter dem Sandsteinbinkchen liegenden Schichten zu verschieben. Die 
Unterflache des Schragschichtung zeigenden Sandsteinbankchens ist 
eben im Gegensatze zu der welligen Oberflache. Die Biegung, wie sie 
in Fig. 10 von Henxe abgebildet wird, ist auf der gegeniberliegenden 
Seite bei I in Henkes Fig. 9 nicht mehr vorhanden und beruht auf 
einer urspriinglich unebenen Flache. Man sieht hier vielmehr eine ebene 
Schichtfliche, wie ich dies in vorstehender Fig. 3 habe abbilden lassen. 
DaB an dem Stiick Spuren von Schieferung vorhanden sind, will ich 
nicht in Abrede stellen. Aber die Flaserung ist urspringlich und ist 
Wellenfurchung. 


Briefliche Mitteilungen. 


15. Zur Geologie Uruguays. 


Von Herrn C. GUILLEMAIN. 
(Mit einer Ubersichtskarte und 3 Textfiguren.) 


Berlin, den 8. September 1910. 


Wahrend einer siebenmonatlichen Bereisung der Republik 
Uruguay erhielt ich einen Hinblick in den geologischen Auf- 
bau dieses Landes. Im folgenden soll kurz dariiber be- 
richtet werden. Seit den Untersuchungen Cur. S. WEISs’'), 
DARWINs’”) und BURMEISTERS’) sind keinerlei Untersuchungen 
jener Gegend bekannt geworden. Liner spateren Abandlung 
mogen [inzelheiten vorbehalten bleiben. Beziglich der geo- 
graphischen Daten kann auf eine diesbeziigliche, gleichzeitig 
erscheinende Abhandlung in PETERMANNs Mitteilungen ver- 
wiesen werden. 

Im wesentlichen sind nur zwei Formationsreihen ver- 
breitet. Der Siiden, Siidosten und ein breiter etwa SSO—NNW 
verlaufender Streifen des Landes sind von einer Folge von 
Gneisen, Glimmerschiefern und metamorphen Schiefern bedeckt. 

Den itbrigen Teil erfiillen sedimentare Schichten, die sich 
aus Sandsteinen, sandigen Tonen, Sandsteinschiefern, Ton- 
schiefern und dolomitischen Kalken zusammensetzen. 

Beide Formationsreihen sind vielfach tiberdeckt von den 
Schichten der Pampasformation. In den alten groBen Flub- 


1) Cur. 8. Weiss: Uber das siidliche Ende des Gebirgszuges von 
Brasilien in der Provinz S. Pedro do Sul und der Banda Oriental oder 
dem Staate von Montevideo, nach den Sammlungen des Herrn 
Fr. Settow. Sitz.-Ber. d. Kgl. Akad. d. Wiss. 1827. Berlin 1830. 

”) Cu. Darwin: Geological observations of South America. London 
1851. Ins Deutsche tibertragen von J. Vicor. Carus. Stuttgart 1878. 
— Derselbe: Reise eines Naturforschers um die Welt. Aus dem 
Englischen itibersetzt von J. Vicr. Carus. Stuttgart 1875. 

3) BuRMEISTER: Reise durch die La Plata-Staaten 1857—60, 
Bd. I, If. Halle 1861. Kap. IV, S. 68—86: Geognostische Skizze eines 
Teiles der Banda Oriental. 


i DOL ae 


talern und an der Atlantischen Kiiste tritt lierzu noch in 
groBerem Umfange Jungalluvium. 

Auf das scharfste getrennt sind die be . Hauptforma- 
tionsreihen durch die einzige vorhandene de: e Diskordanz. 


SS 


by rs 
y ih >» 
ILI tims 


& 


Se 


non 


Ubersichtskarte der Republik Uruguay. 


ER Eisenmanganerze. BR Bleiglanz (siiberhaltig). 


Ku Kupfermineralien. GR Gold. Ko Kohle. 


Wahrend die Glieder der ersten Reihe stzil, meist 70 bis 
80°, aufgerichtet sind, mit dem Generalstreicuen NNW—SSO, 
fallen die der zweiten Reihe zumeist flach mit etwa 5—8° 
nach NO ein und zeigen ein Generalstreichen von NW— SO. 

Die Gneise sind vielfach Biotitgneise des gewdhnlichen 
Typs. Aber auch Hornblendegneise sind sehr verbreitet, ebenso 


DOR pre 


Granulite. Sehr haufig sind quarzreiche EKinlagerungen, die 
zum Teil mit Magnetit dicht durchsprengt sind wie am Cerro 
Valentin und Cerro Mulero unweit Niw Perez (Treinta y Tres). 
An einzelnen Stellen haiufen sich diese Kinsprengungen, an 
anderen treten zu dem Magnetit reiche Manganerze (Lagerstatte 
des Cerro Papageio und Cerro Iman bei Zapucay unweit 
Corrales im Departemente Rivera). Ob die Gneise Ortho- oder 
Paragneise sind, bedarf noch naherer petrographischer Unter- 
suchung. Vieles spricht dafir', daB die Mehrzahl sich als 
Paragneise herausstellen wird. Unter den krystallinen Schiefern 


Pig... 
Dachschieferbruch , El libro gigante“ siidlich Minas. 


finden sich SBiotitglimmerschiefer und in besonders  aus- 
gedehnter Verbreitung Amphibolite. Ihnen folgt eine gro8e 
Reihe von metamorphen Schiefern der verschiedensten Art 
und Ausbildungsformen. Neben Phylliten und Knotenton- 
schiefern, wie sie z. B. typisch im Tale des Fraile muerto im 
Departamente Cerro Largo anstehen, finden sich sericitische 
Tonschiefer, Dachschiefer, mehrfach feinblattrige Schiefer. 
Letztere sind in’ der charakteristischsten Weise im Tale 
des oberen San Franzisco im Departamente Minas _ aus- 
gebildet. Hier sind diese Schiefer seit einiger Zeit im 
grofen im Steinbruchsbetriebe abgebaut worden. Die Fig. 1 
zeigt den ,,El libro gigante“® benannten Bruch. Fig. 2 zeigt 
14 


— 206 — 


das Ausstreichen der Schieferschichten am Berghange, wo an 
der ,I[sla fea“ ein Zuflu8 des San Franzisco in Kaskaden 
herabstiirzt. Diese Schichten sind vielfach erfillt von Kalk- 
und Dolomit-EKinlagerungen, die teilweise prachtvollen Bild- 
hauer- und Fassaden-Marmor und _ brauchbare Kalksteine 
liefern. Die Kalksteine werden zurzeit in einem bedeutenden 
Bruche bei La Sierra im Departamente Maldonado gewonnen, 
wortiber auch K. WALTHER!) kirzlich berichtete. Auch im 


Fig. 2. 
Ausstreichen der Dachschiefer an der ,Isla fea‘. 


Staate Cerro Largo, im Tale des Fraile muerto, werden sie 
ausgebeutet (Bruch des Sabino Gonzalez) und stehen dort zum 
Teil als schén gefarbte (grau, rot, weiB) und gebinderte 
Zwischenlagen von Dolomit- und Tonschiefern, teils als aus- 
gedehnte schwarze oder schwarz-weif geaderte massige Kalke 
(im Kampe des Sefrino d’Acosta im Tale des oberen Tamari) an. 


1) K. WauTHpr: Rocas metamorficas con inclusiones de calcerca 
de La Sierra. Departamento de Maldonado. Separado de la Revista del 
Instituto de Agronomia de Montevideo 1909, V, S. 273—281. 


SSA 


Auch Quarze, quarzitische Brecciengesteine und Kon- 
glomerate finden sich als Zwischenglieder mehrfach, ebenso 
elgenartige, wenig schiefrige, konkordant eingelagerte Horn- 
blendegesteine, die ich als metamorphosierte Diabasdecken 
ansprechen mdochte. In ihnen finden sich  gelegentlich 
Wisenerzanreicherungen. Die Quarzzwischenlagen sind _ bis- 
weilen, namentlich in der Nahe von Dioritstécken, erzfiihrend. 
Ks fanden sich Pyrit, Kupferkies, Buntkupfererz, Bleiglanz, 
auch Gold. ine besonders erzhaltige Zone, bei der es sich 
sowohl um bleiglanzreiche Quarze wie Dolomite, kupferkies- 
haltige, auch bleiglanzfihrende pyritische Erze handelt, zieht 
sich als Kinlagerung dieser Schichten auf weite Erstreckung 
von der Kiste bei La Sierra bis in das Departamento 
Minas hinein. Diese Erzzone ist verschiedentlich in friheren 
Zeiten Gegenstand des Abbaues gewesen. Eine grofe Zahl 
von fritheren bergmannischen Betrieben, die zum Teil schon 
zur Zeit der ersten eingewanderten Spanier umgingen und 
dem Staate und der Stadt Minas ihre Namen gaben, bauten 
auf diesem Horizont. Heute zeugen davon nur noch eine 
Reihe namentlich im Tale des San Franzisco und bei La 
Sierra liegender alter Grubenbaue. In Ausbeute befindet sich 
zurzeit keine dieser Gruben mehr. Uber das Alter dieser 
ganzen Formationsgruppe la8t sich mit Bestimmtheit heute 
noch nichts sagen, da es an jeglichen Fossilfunden aus ihnen 
mangelt. Im anstoB8enden Brasilien'), wo im tbrigen die geo- 
logischen Verhaltnisse, wie noch zu erlautern sein wird, groBe 
Ubereinstimmung zeigen, wird die groBe, itiber weite Gebiete 
ausgedehnte Diskordanz in das untere bis mittlere Devon ver- 
setzt. Zum mindesten kann sie, da dort ungestérte, unzweifel- 
haft oberdeyonische fossilfiihrende Schichten vorhanden sind, 
die jene Schichtenreihe diskordant iberlagern, nicht jiinger 
sein. Demnach wird man die metamorphen Schiefer nebst 
ihren Kinlagerungen als vor-oberdevonisch bezeichnen kénnen. 
Eine weitere Gliederung innerhalb dieser Reihe ist zurzeit 
noch nicht moglich. 

In groBer Verbreitung finden sich innerhalb dieser For- 
mationen Eruptivgesteine, vornehmlich Syenite, Diorite, Granite. 
Die wenigen héheren Erhebungen des Landes, z. B. der hiéchste 
Berg, der Pan de Azmar, unweit der Kiiste beim gleichnamigen 
Orte im Departamente Maldonado, sind eruptiven Ursprungs. 


1) J.C. Wuire: Final Report (of the ,Commissao de Estudos 
das Minas de Carvio de Pedra do Brazil“), Rio de Janeiro 1908, 
S. 21. Nach paldontologischen Untersuchungen von J. M. CLARKE. 
14* 


as (LU Se ree 


Ebenso der Berg, welcher der Hauptstadt (Montevideo) seinen 
Namen verliehen hat. In vielen Steinbriichen werden diese 
Gesteine gewonnen und liefern vorziigliches Bau- und Pflaster- 
material nicht nur fiir Montevideo und die Provinzstadte des 
Landes, sondern auch fiir die in weiter steinloser Pampa ge- 
legene Hauptstadt des benachbarten Argentiniens. Aus den 
héher gelegenen Formationen sind mir Granite auf meinen 
Reisen nicht bekannt geworden. Auch die gelegentlich den 
Tonschiefern zwischengelagerten Diabasdecken und zahlreiche 


Fig. 3. 
Diabasgange den Granit und Tonschiefer durchsetzend. 
Bahneinschnitt von Nico Perez. 


Diabasginge, die haufig wie bei Nico Perez und Las Pavas 
(Treinta y Tres) auch die Granite mit durchsetzen (Bahn- 
einschnitt von Nico Perez in Fig. 3), sind offenbar diesen 
Formationen zuzurechnen. 

Erwihnenswert sind dann noch einzelne Tiefengesteins- 
massive mit Quarzgingen, die goldhaltige Pyrite und Freigold 
fihren. Ein solches wurde mir im Tale des Soldado nordlich 
Minas, ein anderes im Norden der Republik, bei Corrales im 
Departamente Rivera bekannt. Auf letzterem baut das einzige 
und seit langerer Zeit in Betrieb befindliche Bergwerk des 
Landes bei Cuniapiru. Die Goldlagerstaétten des nahen Zapulnays 


— fh 


SUD) 


befinden sich dagegen in stark gequetschten metamorphen ver- 
quarzten Chlorit- und Amphibolschiefern. 

Insgesamt sind die metamorphen Schiefer offenbar friher 
zu gewaltigen Hohen emporgerichtet und in der Folge stark ab- 
radiert worden, so daB wir es heute nur noch mit dem Sockel 
eines alten hohen Gebirges zu tun haben, in dem iiberall 
die emporgewolbten Tiefengesteinskerne mit abradiert oder 
freigelegt worden sind. Haufig weisen in der weiten Prarie 
nur noch einzelne Granittriimmerblécke die seltener, wie nérd- 
lich Nico Perez z. B., zu imposanten Felslabyrinthen zusammen- 
gehauft sind, auf solche einst ausgedehnten Massive hin. 

Die zweite erwahnte Formationsreihe beginnt, wie oben 
bemerkt, im benachbarten Brasilien mit Devonschichten. Zwar 
sagt DeRBy!), Devon sei siidlich des Staates Parana noch nicht 
nachgewiesen, und es sei fraglich, ob es dort tiberhaupt existiere. 
Nach den Untersuchungen WHITES (a. a. O.) ist dies aber 
wahrscheinlich. In Uruguay sind keinerlei darauf hindeutende 
Fossilien bisher gefunden worden. Sie scheinen vielmehr hier 
den im Tale des Fraile muerto freiliegenden und im 
; Wale der Latuna laguna in einem Schachte zwischen 
rzén <Touschiefern cingebetteten Glazialkonglomerate zu 
beginnen: . Die ganze’ Schichtenfolge stellt sich offenbar als 
Pe alent der Gondwanaland-Facies anderer Linder dar. Wir 
haben in den Fraile muerto- Glazialkonglomeraten Aquivalente 
der Dwykakonglomerate Siidafrikas und der von WHITE aus 
Brasilien erwahnten Orleanskonglomerate zu erblicken. Es 
wird im folgenden noch vielfach auf die umfassenden Unter- 
suchungen WHITEs im angrenzenden Brasilien Bezug genommen; 
denn die gesamte Sedimentarbedeckung Uruguays ist offenbar 
die siidliche Fortsetzung der von WHITE beschriebenen, iiber 
die brasilischen Staaten Sao Paolo, Parana, Sta. Catharina, 
Rio Grande do Sul ausgedehnten Ablagerungen. Alle diese 
Schichten fallen im groBen und ganzen in Uruguay sanft (mit 
5—8°) nach NO ein und zeigen, von einigen wenigen lokalen 
Stérungen, wie bei und nodrdlich Melo (Cerro Largo), abgesehen, 
einheitliche Lagerung. 

Von fritheren, meist das Land nur flichtig berithrenden 
Forschern ist diese gesamte Schichtenfolge als dem Permo- 
carbon zugehdrig bezeichnet worden. Besonders vertrat TWITE”) 


1) OrviLLE A. Dersy: Uber Spuren einer carbonen Kiszeit in 
Sidamerika. (Brief Derpys, mitgeteilt von W. Waacun.) N. Jahrb. 
f. Min 1888, II, S. 172—176. 

2) C. Twirr: Memoire sobre la Geologia de una parte de la Ke 
publica del Uruguay. Montevideo 1875. 


eae IMU 


diese Ansicht, ohne doch irgendwie schlagende Beweise, etwa 
durch Beschreibung von Fossilien, zu erbringen. Ebenso konnte 
eine im Jahre 1877 ausgesandte Kommission keine Klarheit 
tiiber das Alter der vorliegenden Ablagerungen schaffen. 

Nur darin stimmten alle bedeutenden Forscher wie 
WEISS (a. a. O.), BURMEISTER (a. a. O.), PLANT'), DERBY 
(a. a. O.) tiberein, daB die im siidlichen Brasilien, z. B. bei 
Candiota, am kleinen FliSchen Tigre, tiberhaupt im Staate 
Rio Grande do Sul anstehenden Schichten ihre unmittelbare 
und Aaquivalente Fortsetzung auch itber weite Gebiete der 
Republik Uruguay finden. Dem mu® ich mich nach Besichtigung 
eines Teiles jener siidbrasilischen Ablagerungen voll und ganz 
anschlieBen. Uber das Alter dieser Schichten gingen die An- 
sichten der friiheren Forscher freilich weit auseinander. WEISS, 
der allerdings nur nach den Aufsammlungen SELLOWs urteilte, 
hielt die Schichten fiir Tertiar, wahrend DERBY geneigt war, 
sie als Schichten wahrscheinlich permischen oder triassischen 
Alters anzusehen. 

Die paldobotanischen Untersuchungen von PLANT und 
CARRUTHERS, ZEILLER”) und D. WSITE (a. a. O.) haben 
unzweifelhaft festgestellt, da in den fraglichen Schichten 
Brasiliens (wie BODENBENDER fir Argentinien nachgewiesen) 
eine Mischung alterer Gondwana-Flora mit permischen Arten 
der Nordhemisphare vorliegt. WHITE hat diese Erkenntnis 
noch dahin erganzt (a. a. O., S. 361), daB die Gondwana- 
Formen in den unteren Sedimentarschichten, die der nord- 
lichen Floraprovinz jedoch etwas spater und in den hoheren 
Schichten haufiger und artenreicher zu werden scheinen. 
D. WHITE gibt auch neben einer erschépfenden historischen 
Schilderung der Entwickelung dieser Erkenntnis eine Dar- 
legung der engen Beziehungen der brasilischen Glossopteris- 
Flora mit derjenigen der Talchir-, Karharbari- und Damuda- 
Schichten. | 

Auch in Uruguay fanden sich nun, vornehmlich im 
Departamente Cerro Largo, in ganz besonders auffalligen Mengen 


') N. Puanr und W. Carrutruers: The Brazilian Coal Fields, 
with a deseription of the plantsremains. Geological Magazin, London 
1869, S. 147—156; s. auch N. Jahrb. Min. 1870, 8. 663—664 (Auszug). 

*) M. R. Zemuiter: Sur un Lepidodendron silicifie du Brésil. Compt. 
Rend. de PAcad. d. Sc. 127, Paris 1898, 8. 245—247. — Derselbe: 
Sur quelques empreintes végétales des gisements houilleres du Bresil 
méridional. Ebenda 121, Paris 1895, S. 961—964. — Derselbe: 
Gisements Houillers de Rio Grande do Sul (Brésil méridional). Bull. 
Soc. Geol. de France, 3. sér., XXIII, Paris 1895, S. 601—629 (8 Taf.). 


a ee 


Reste verkieselter Holzer (sie wurden dort z. B. nahe Melo 
in Haufen zusammengetragen und als Beschotterungsmaterial 
verwandt!). Sonst fanden sie sich noch vielfach, vornehmlich 
im Gehangeschutt und in den Flu8schottern. Zwei besonders 
groBe, 5—6 m lange und etwa °*/,—1 m starke zusammen- 
hangende Stamme konnten im nordlichen Cerro Largo unweit 
der brasilischen Grenze im Kampe des Sefrino Menesses be- 
obachtet werden. 

Unter einer von verschiedenen Fundpunkten aufgesammelten 
groBen Zahl von Bruchstiicken befanden sich viele Exemplare, 
in denen in auffalliger Weise die Struktur des Holzes erhalten 
schien, wahrend andere téuschend ahnliche Merkmale von 
Lepidodendron und Sigillarca enthielten. Herr Dr. GOTHAN- 
Berlin hatte auf meine Bitte hin die Giite, das gesamte ge- 
sammelte Material einer Durchsicht zu unterziehen und mir 
nach mikroskopischer Untersuchung der besonders gut erhalten 
scheinenden Sticke folgendes Ergebnis mitzuteilen, wofiir ich 
ihm auch an dieser Stelle ganz besonders danke. 

»Die Holzstruktur zeigt araucarioiden Bau, weshalb die 
Hélzer als Dadowylon sp. zu bezeichnen sind. Hoélzer von 
anderer Holzstruktur scheinen nicht darunter zu sein. Die 
Hoftiipfel sind fir Dadozxyla ziemlich gro8; wahrend sie bei 
den rezenten Baumen von analogem Holzbau, der heute nur 
in der Familie der Araucarien vorkommt, so gut wie nie 
9—12 w Hohe tberschreiten, kommen bei den vorliegenden 
solehe von 15 w Hohe und noch mehr vor. Wie ich friher 
bemerkt habe (Abh. d. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. 1905, 
H. 44, 8. 20) und SCHUSTER neuerdings bestatigt hat, ist das 
eine hervorstechende Eigentiimlichkeit der Araucariten Alterer 
Formationen, so daf es sich schon aus diesem Grunde um 
palaozoische Holzer handeln dirfte. Hiermit stehen die weiteren 
Holzverhaltnisse auch im Hinklang, naémlich: das Fehlen irgend- 
welcher Zuwachszonen im Holzkérper, was eine durchgreifende 
Kigentimlichkeit der palaozoischen Baume mit nachtraglichem 
(sekundarem) Dickenwachstum ist, gleichgiltig, welchen Pflanzen- 
familien sie angehdren. Ferner spricht der Umstand, daB die 
vorliegenden Holzreste lauter Araucariten zu sein scheinen, 
fir palaiozoisches Alter; damals hatten Cordaiten und andere 
Gymnospermen oder in ihrer Hingehérigkeit im System nicht 
naher bekannte Baume Dadoaxylon-Holzbau, welcher heute, 
wie oben schon bemerkt, nur noch bei den Araucarien auftritt. 
Es wirde sicher mehr als unwahrscheinlich sein, daB sich 
— angenommen, es handle sich um jiingere Holzreste — gerade 
blo8 Araucariten erhalten hatten. Im Oligocéin von Argentinien 


ee 


kommen denn auch neben einigen Dudoxy/lon-Stiicken eine 
groBe Zahl Hélzer vor, unter denen sich Cupressinoxyla, Taxa- 
ceen (z. B. Cupressinoxylon latiporosum CONERS) und andere, 
sowie dikotyle Hélzer befinden. Diese Holzer zeigen auch 
deutliche Zuwachszonen (Jahresringe). Die Sachlage bei den 
vorliegenden Hélzern ist kurz die, da8 sich fir ein palao- 
zoisches Alter eine Reihe von Anhalten gewinnen abt, 
wahrend fiir ein mesozoisches oder gar kanozoisches Alter 
solche durchaus fehlen, im Gegenteil, die beibringbaren Daten 
gegen ein solches sprechen. 

Die Frage des genaueren Alters der Hélzer la8t sich 
ebenfalls mit Wahrscheinlichkeit beantworten. Wie bei uns 
das Rotliegende eine besonders auffallende Zabl von fossilen 
Hélzern beherbergt, so ist dies auch in analogen Schichten 
der siidlichen Glossopteris-Facies der Fall. Aus Brasilien ist 
dies schon seit langerer Zeit bekannt, ebenso aus Australien, 
und in Sidafrika liegt ein a4hnliches Verhaltnis vor. 

Liegt schon aus diesem Grunde die Vermutung nahe, dab 
es sich um permocarbonische Holzreste handelt, so wird dies 
fast zur GewiBheit, nachdem vor kurzem D. WHITE aus Sid- 
brasilien aus den dortigen kohlenfiihrenden Schichten. mit 
Glossopteris-Flora ebensolche Hélzer beschrieben hat, die in 
den anatomischen Verhialtnissen und im KErhaltungszustande 
durchaus mit den unsrigen tibereinstimmen; besonders ist zu 
vergleichen Dado.wxylon (2?) meridionale WHITE (Fossil flora of 
the coal measures of Brasil, Rio de Janeiro 1908, Bd. XIV, 
Fig. 4). Es zeigt die ziemlich groBen Hoftiipfel, die nicht in 
Konturen, sondern als , Hoftiipfelsteinkerne“ (GOTHAN: a. a. O. 
1905, S. 23) erhalten sind, was ebenfalls — soweit ich kon- 
statieren konnte — bei unseren Hélzern der Fall ist und auf 
ihnliche Fossilisationsbedingungen hinweist.“ 

Nach den Feststellungen GOTHANs sind demnach alle so 
deutlich makroskopisch wie Jahresringe erscheinenden Bildungen, 
ebenso die scheinbare Struktur der mehrfach beobachteten und 
aufgesammelten Stiicke, die den auch von D. WHITE') be- 
schriebenen Lepidodendron- und Sigillaria-Resten von Siid- 
brasilien so auffallend makroskopisch ahnelten, lediglich be- 
sonderen Fossilisationsbedingungen zuzuschreiben oder auf 
auBere Umstande zuriickzufihren. 

Beziiglich der Jahresringe macht auch D. WHITE die Fest- 
stellung, daB in den Schnitten das Vorhandensein der Ringe 
zum groSten Teil konzentrischer Farbung zuzuschreiben zu sein 


1) Vel: a. a. O., Taf. V, Figa 11 u- 12,,auch 8.450 


scheine, und Jahresringe, wenn es solche sind, sehr schwach 
entwickelt, eng und undeutlich seien. Demnach wird man 
schlieBen kénnen, da8 diese makroskopisch als Jahresringe er- 
scheinende Farbung lediglich einem periodischen Schwanken 
der Lésungsverhiltnisse der Mineralstoffe zur Zeit der Ver- 
kieselung zuzuschreiben sein diirfte. 

Das fiir Brasilien durch verschiedene Forscher (ZEILLER, 

D. WHITE) festgestellte gleichzeitige Vorkommen von Sigillaria 
und Lepidodendron mit Araucariten kann vorlaufig fiir Uruguay 
noch nicht bestatigt werden. 
. Von Wichtigkeit erscheint noch, daB alle die gesammelten 
und beobachteten Holzreste stets nur angeschwemmt, heraus- 
gewittert oder im Gehangeschutt beobachtet wurden, und die 
zablreichen Aufschliisse nie solche Reste in situ zeigten. 
(Ubrigens konnte ich solche auch in Siidbrasilien, d. h. bei 
Candiota und Boa vista, nicht feststellen.) Auch D. WHITE 
fihrt in situ gefundene Holzer zumeist nur aus den von ihm 
Sao Bento series benannten und dem Mesozoicum zugerechneten 
Schichten an. 

Die einzige in einer groBen Reihe von Profilaufnahmen von 
J. C. WHITE verzeichnete, solche Fossilreste fiihrende Schicht 
(a. a. O., S. 35, Nr. 2) ist durchaus nicht sicher primarer Ent- 
stehung. Ich selbst fand dann ferner noch in einem Sandstein 
dieser Schichtenreihe am rechten Ufer des Tamari am Wege 
nach Melo (Passo arena, Cerro Largo) Coniferenreste, die Herr 
GOTHAN als unzweifelhaft mesozoischen Alters erkannte. Un- 
weit davon fanden sich, ohne da’ tektonische Verhaltnisse 
dort Unregelmafigkeiten der Lagerung vermuten lieSen, im 
Detritus verkieselte Holzreste, die offenbar héheren Schichten 
entstammten. 

Dies alles legt nun die Vermutung nahe'), da® die 
meisten der Uruguayer verkieselten Holzreste nicht dem Permo- 
carbon angehéren und etwa gemeinschaftlich mit Szgallaria und 
Lepidodendron, sowie den typischen Formen der Glossopteris- 
Facies vorkommen, sondern einer Araucariten-Flora des Meso- 
zoicums angehoéren, die natirlich ihre Vorlaufer auch bereits im 
Permocarbon gehabt haben mag. Die Feststellung WHITEs 8.587: 

» Lhe presence of coniferous and Cordaitalean fossil 
woods in Rio Grande do Sul, and in Sao Paulo, where 
they are associated with Psaronius, has been noted by 


1) Dery (a. a. 0.) nahm tibrigens schon an, dab die Sedimentar- 
schichten Uruguays die Fortsetzung seiner zweiten Terrasse (Brasiliens) 
nach Siiden, also ,wahrscheinlich permischen oder triassischen Alters“ sei! 


— 214 — 


both, RENAULT and ZEILLER in connection with the 

description of Lycopodiopsis Derbyt and Dadoxylon 

Pedroi“ 
kann diese Vermutung nicht beeintrachtigen. Vielmehr bestitigen 
eben die Beobachtungen in Uruguay und Brasilien nur die aus 
anderen Glossopteris-Gebieten langst bekannte Tatsache, da8 
die Permocarbon-Flora sich in viel reichlicherer und kontinuier- 
licherer Weise in das Mesozoicum fortsetzt als die Permo- 
carbon-Flora der borealen Floraprovinz. 

Es kann hier auf die zahlreichen Profile, die mir u. a. 
auch diese Ansicht bestatigten, nicht eingegangen werden. 

Die Schlisse, die ich aus allen meinen dortigen Auf- 
nahmen und Beobachtungen und auf Grund der mir erst nach 
meiner Riickkehr aus Siidamerika bekannt gewordenen Arbeit 
von WHITE iber die 4hnlichen Ablagerungen des angrenzenden 
Brasiliens ziehen méchte, lassen sich, wie folgt, zusammen- 
fassen: 

Die sedimentaren Schichten Uruguays bilden die sidliche 
Fortsetzung des groBen, von WHITE aus Brasilien beschriebenen 
Sedimentarbeckens. Sie gehéren der Gondwanaland-Ausbildung 
an. Demgemaf wiegen in der ganzen Schichtenreihe terrestre 
Bildungen vor. Dazwischen liegen Tonschiefer mit Pflanzen- 
resten und Kohlenflézen, bisweilen auch dinnplattige Kalke 
und kalkige, dolomitische Sandsteine, Bildungen ausgedehnter 
Simpfe, flacher Binnenland- oder Strandseen und Meeresbuchten. 
Ein groBer Teil der Schichten ist aolischen Ursprunges. Sie 
beginnen im Permocarbon und setzen sich uuzweifelhaft bis ins 
Mesozoicum, moglicherweise auch noch weiter fort. Charakte- 
ristisch ist ein auf nicht allzu groBe Ausdehnung zu beobachten- 
der haufiger Facieswechsel. 

Als wichtigste fiir die Parallelisierung und Altersbestimmung 
der gesamten Schichtenreihe gemachte Beobachtungen seien 
hier auSer den oben erwdhnten Fundeu fossiler Hélzer die Auf- 
findung einer Glazialschotterbank im Schachte an der Laguna 
latuna und im Tale des Fraile muerto erwahnt. Ferner ist 
bemerkenswert die Beobachtung einer horizontbestandigen, von 
zahllosen Kriechspuren durchsetzten Tonschiefer- und Platten- 
sandstein-Schicht, sowie die als erste Fossilienfeststellung in 
Uruguay iiberhaupt geltende (abgesehen von den haufigeren 
Funden von Saugetierresten der Pampas-Schichten) Auffindung 
einer Reihe von Saurierresten, die ich in schwarzen Ton- 
schiefern im Kampe des Menesses am Rande des Baiiado 
de los Burros (Eselssumpf) in Cerro Largo, unweit des Passo 
Naria Isabel und des Jaguaron, an der brasilischen Grenze fand. 


Be Gs 


Sie zeigen groBe Ahnlichkeit mit den in WHITEs zitierter 
Arbeit von J. H. Mac GreGor!) als Mesosaurus brasiliensis 
Mc. G. beschriebenen Resten. Ihre nahere paldontologische Be- 
arbeitung hat Herr Dr. KE. HARBORT-Berlin ttbernommen. Leider 
fehlten bei den Funden der Kopf und iberhaupt gréfere zu- 
sammenhangende Skeletteile. Die Reste fanden sich teils im 
schwarzen Tonschiefer verstreut eingebettet, teils in Form eines 
dicht mit Resten durchspickten bone bed. Meist zeigten sich 
nur Femur, Fibia, Tibia, Humerus, Radius und Ulna, einzelne 
Rippen und Wirbel und damals, vor der Préparation, noch nicht 
bestimmbare, flache Knochenreste (nach neuerer Mitteilung 
HarBorts solche des Beckens). 

Namentlich auch mit diesem letzteren Funde scheint mir 
die Ubereinstimmung der uruguayer und brasilischen Ablage- — 
rungen in gewissen Teilen unzweifelhaft bewiesen. Der in 
Uruguay gelegene Teil des Beckens weist im Westen die 
hoheren, im Osten die liegenden Schichten der gesamten Folge 
anstehend auf. Wie weit Kohlenfléize (die bekanntlich in 
Brasilien vielfach zutage ausstreichen, z. B. Candiota, Boa vista) 
auch in Uruguay vorhanden sind, wird sich nur durch Bohrungen 
feststellen lassen. (Neuerdings sind, dem Vernehmen nach, 
Koblenfléze dicht an der Nordgrenze in 100—150 m Teufe 
angebohrt worden.) Jedenfalls spricht vieles dafiir, da8 sie 
vor Erreichung des Siidrandes auskeilen oder ihre Aquivalente 
dort Konglomerate, Quarzite und Arkosen darstellen. 

Beziiglich der Bildung der faciell so vielfach verschiedenen 
Ablagerungen mag es hier genigen, auf die Ausfihrungen 
FrecHs”) in der Lethaea tiber die Entstehung der Gondwana- 
land-Ablagerungen sowie auf die erschépfende Behandlung 
dieser Frage vorziglich hinsichtlich der Verbreitung und Ent- 
-wicklung der Flora fiir die analogen brasilischen Vorkommen 
durch WHITE (a. a. O., Kap. III, 8. 231: Origin of the Carboni- 
ferous and Triassic sediments) hinzuweisen, die in jeder Be- 
ziehung auch fiir Uruguay Geltung haben. 

Hinsichtlich der Parallelisierung der Schichten mu8 ich 
mich hier mit einer schematischen Gegeniiberstellung begnigen, 
wie sie nachstehende Tabelle angibt, die natiirlich noch nicht 
im einzelnen Anspruch auf absolute Genauigkeit machen kann: 


') J. H. MacGrecor: On Mesosaurus Brasiliensis nov. sp. from 
the Permian of Brazil. Part II of the Relatoria final of the Commissio 
de Hstudas das Minas de Carvéo de Pedra do Brazil, Rio de Janeiro 
1908, S. 302 ff. 

”) F. Frecn: Lethaea geognostica J, Bd. 2 (Die Dyas), Stuttgart 
#902, S. 618—621. 


216 


a]useg 


Aensni 


“QUIO}SON) 
-Andnig 


_ Sessouey 

odwveg Ut WeysatToLINVG yur Tayo1yoS 
O]oW wo 
‘(sessouspy odumen 
no Yos!TU10] 
-Op UssyoRM Siu ‘uszojeyoses 


Ioforyospuvsig 
‘oPoW)_ BOWURAATe YY 


-Ul9 «YIU = OUO}SpURG osIIJETYOS 
‘ojung *(ezuerSpi0N ‘ojeyy) eure4s 
-pueg ojung pun ogiom ‘odisseyy 
"MOSB[UIYOSIMZLOJOTYOS ostU0}- Psipueg 
(ope) Syyoxor Sinem 
‘anisnvid 4SIoU ‘aMIe}spurg oSTy]ey] 
ATS 
ayasetysoa “(SOTO YOupsou pun 
euele osseg ‘G °Z) SOdieyT O10) 
Ud}POIYOR osijo1eu ‘asissvar ‘9404 
(OdIYo WOLendEr) vipoqesT 
CIV OSS¥g ‘A O]VY onvis ‘n 9304 


T9uO0T}e.1y TO} 
-UL9}SMOSIONO J, ORJJOT A *W9}S91Z]O Fy 
Wo} [9SIIYIOA pun Ujepuvuys{yjouVy 
‘-ropeo]vyQ ‘-JeyOVW wo} WWEMYOSeS 
-Jne yur ‘sojyuewejiedeq uayor]ysom 
-piou uep Ul siepuoseq ‘oaure4s 
-purg ojunq ‘ajo ‘Soqiom oxsisse 


Aensnig 


wnusays | 
-oalajgy pun snunnsosayr 
qIur Teyoryog -A4VIy ozreVMyYoS 
uesey] Uestpues pun ueu0}} ouTe}spueg 
-o1yUOyZIent) pur BAOoU pun u0y eee : 
Vepeiqysq OA aatyoo | -oIyG ajoy | = NBO 
VSTJVMOPSIYyOSIOA PUN ONVIL) 
bil) Gece eg eee 
UdIYOIYOR-SLOq *BVsseg 
UIOZ]OH UolIssoy pun (whuo | | 
-ydpog) uaysormoriydey yor | | 
UJPOLYIS -OjsVyY Op OLY oJ0¥ | SolleG 
cemlejspayg weyung pun | aaryoryag -3.19Q0104C | 
uoneie ‘ue}o1 uoA ueddiyy epee Ae speq poy. 
egois ‘ouUIesSpuRg-ojyUEg ove aloes) Spues 9avy | 
[240-0 aypeseg | 
BlleG Ip oUle}se+)-atdnig | 
Ud}POLYIG-O,USG OVG | 
UDT[ISeIgd worurjussiy| eyYIAFeEpns | 


SO6LE NIVNA TO) 


(I8e ‘0 Ee '9 “Qe 'e) GLIHAA Yoru 


ULIOd S010Q0 


| WOTeW Boy 
Indyeqee 


(yoqMD) Bry) 


YOSTOZOSOT 


aseqriq 
(a}IOIG) 9}avID 


| 
| 
| 
| 


217 


oseqriq 


wpoqiydary-steus) 
LOJOLYOSIOWI UAT] 
(S¥UIP{) JoJorposuoyyovG pun -u9q}eI/g | uoAeg = 
(seuly ‘os1ey 0.1109) | SANQOIWIN ah 
Oye osta19y osissepy ‘oyTAug ylaeio, pun woAaeg wosod | zaeprIOYsi |) y enrowsicq |S 
PUN AIJOIYOSIOLIOG 9497 YOIAIEGjNe T1939 uvineydeyg |” Eoaed a 
(2) woaeq O}WIeOY 949], 
ZULPLOYSI zueploysiq zavploysiq | zuepso0ysiqy | 


(In.1ag — Of 
SOM pun OVonUE efter) ‘Sip 


“UBS STloy ‘nNBISZIVMYOS “IeJOTOSUO J, 


qvroul 
-O[SUOM[VIZV[)-OJLaNW oTIVIg 
(In1eg — OTe FO AA | | 
“eMIOATIG —O}JONU aye = BAAN JoyaryIS pun surejspurs © | 
‘oyoerqon’y)  suayoog - Aensnig 9JVIOWO[SUOY-savopiy,  — (wel zey]B) (ye1z)8) Ss 
sop soepuripng pun -jsQ sep (souadownbuny ) 0} eLaULO]S ee 3 Gaee® = 
uasoyIY ‘oye1omo[suoy ‘oyiziene)| srcadossocy=y pun uezog — -uog Jeseg See ie | I cs i fe 
(Jayoque ozueld -UsTYOY WU oUTEYSpuw~g | al Ade TAL | ue 
-pION Jop Ue ssuIpsonod) ezoyuc|yoy | pun sejetyog-ojyru0g ory — szezaryoS a, equeyey ~ 
wands Jajayoo-OWseTeg | pun wayyoy a) 8 ed ¢ 
“YoY Uosyoreryyez yu euteqs ud}OIyOS -OVIV GN — 
-puvsue}}e[g as1u0} pun Jojatyosuo J, | 
JEJOIYOSUTEYS peg | 
(BILOATIS , | | 
(odurry ‘oyronm oper sep purs | 
-[e], 1eyo[prgu) oureyspurg (peor | | 
eranmaanay aamne nin naa 6ASr aq TT 


nach Wuire (a. a. O., 5. 33 u. 381) 


GurLLemMAIn 1908 


Indien | 


Siidafrika |Argentinien| 


Brasilien 


| Sao Bento-Schichten 
Eruptiv-Gesteine der Serra 


= ¢ Basalte | Geral 
2/U h) 3 ; 
3 Teaisgee "Cave sands Caldonta | Sao Bento-Sandsteine, groBe 
= | Ja } : Ca a- | ; 
8 | Kota Maleri | eee Beds Ration | Klippen von roten, grauen 
2 panchet tomberg- und bunten Sandsteinen 
= Series | Rote Rio do Rasto-Schichten 
mit Reptilienresten (Scap/- 
onyx) und fossilen Hélzern 
| Passa Dois-Schichten 
= | Rocinha-Kalk 
5 | Graue und yerschiedenartige 
a Damuda \eeantorts | Rote Schiel.- Schiefer von Estrada 
we | Ranigan} Gas | ten und | nova mit Quarzkonkre- 
& | Barakar % | Sandsteine|  tionen und sandigen Lagen 
2 | | Schwarze Iraty-Schiefer mit 
| | Mesosaurus und  Stereo- 
\ | sternum 
\ é | 
SOS LT TR 
Tubarao-Sehichten 
Ez F = {ohlen und | Palermo-Schiefer 
= | Karharbari | Ecca | Schiefer Rio Bonito-Schiefer und 
e 7 Sandsteine mit Kohlen- 
é | Talchir Dwyka con- | Racal Con- flizen und  Glossopteris 
8 (glazial) glomerate | glomeratc (Gangamopteris) 
=] (glazial) (glazial) Orleans-Konglomerate 
td Sandstei Schiefer 
Sandsteine und Schiefer 


| 


| Diskordanz | Diskordanz | Diskordanz 

| Tete Retamito 
& oe al 
E | Diskordanz | Stephanian | ‘ 
2] > 'ssordan” | Diskordanz | Devon Devon und Granit 
= |Mitteburg | 
at 


| Devon 
| 


Uruguay 


Massige weilke, rote, bunte Sand- 
steine, besonders in den nord- 
westlichen Departamentes, mit auf- 
geschwemmten Achat-, Chaleedon-, 
Amethystmandeln und verkieselten 
Holzresten. Vielfach Toneisenstein- 
konkretionen 


Basalte 


Rote u. graue Kalke vy. Passo Maria 
Isabella (Jaguaron chico) 

Rote, massige, merglige Schichten 
Cerro Largos (z. B. Passo arena 
und nérdlich Melos), verkieselte 
Holzer? 

Kalkige Sandsteine, meist graugriin, 
wenig michtig (Melo) 

Sandig-tonige Schieferzwischenlagen. 
Massige, weiBe und bunte Sand- 
steine (Melo, Nordgrenze). Bunte, 
schiefrige Sandsteine mit ein- 
geschalteten, wenig machtigen do- 
lomitischen Kalkbinken (Melo, 


Campo Menesses). Brandschiefer 


_ von Melo 
Sehiefer mit Snurierresten im Campo 


Ten es coon oa cro 
2 “ 


Massige, weiBe und bunte (be 


Dishase 


ro ) Sand oe (mordlic 
rand des Fraile muerto, 
lvei 
Sandsteinschiefer 


Tonschiefer und tonige Plattensand- 
steine mit zahlreichen § Kriech- 
spuren 

Kohlenfléze (neuerdings an der Nord- 
grenze erbohrt) 

Quarzite, Konglomerate, Arkosen 
des Ost- und Siidrandes des 
Uruguay - Beckens (Quebracho, 
Weg  Fraile muerto— Silveira, 
Weg Melo—Cerni) 

Fraile muerto-Glazialkonglo- 
merat : 

Tonschiefer, schwarzgrau, teils san- 
dig. (Fraile muerto und Weg 
Melo — Cerui) 


Diskordanz 

Deyon (?) 

Steil aufgerichtete Sericitschiefer und 
Phyllite. Massige kérnige Kalke 
(Cerro Largo, Minas) 

Platten- und Dachtonschiefer (Minas) 

Glimmerschiefer 

Gneis-Amphibolit 


Granite (Diorite) 


Eruptiy- 
Gesteine. 
Uruguay 


Diabase 


9TG 


LIG 


ene Oe 


Von Eruptivgesteinen finden sich in diesen Schichten ein- 
gelagert vornehmlich Porphyre, solche von gleichem Alter aber 
auch im Siiden im altkrystallinen Gebiete und in einer weit ins 
Innere von der Kiiste bei La Sierra und dem Pan de Azucar 
sich hinziehende Zone. Dicht am genannten Berge finden sich 
unmittelbar an der Kiste im Besitztum des Piria schone, 
dunkelgriine oder dunkelrot gefarbte Varietaiten, die eine 
frappante Ahnlichkeit mit dem Porfido rosso und P. verde 
antico der Alten aufweisen. Wie in den bis tief in das 
Departamente Minas hinein verfolgten Porphyrziigen, sind es 
in der Regel gelb und bla8 rotgelb gefarbte, unseren Thiringer 
und Waldenburger Porphyren ahnelnde Varietaten, die sich haufig 
durch nadelférmige, groBe Feldspateinsprenglinge auszeichnen. 

Ganz besonders hervorheben méchte ich noch die in 
breiter Zone bei La Sierra die Héhen begleitenden Porphyr- 
konglomerate und -breccien, die neben porphyrischem auch 
in groBer Masse granitische und altkrystalline Bestandteile ein- 
schheBen. Ks sind teils eckige, teils stark abgerundete Gerédlle. 
Der von K. WALTHER (a. a. O.) ge&uBerten Anschauung, da8 
es sich hier wahrscheinlich um palaozoische, den metamorphen 
Schichten jener Gegend eingelagerte Formationsglieder handelt, 
kann ich mich nach meinen Beobachtungen nicht anschlieBen. 

Im ganzen Sedimentirgebiete habe ich nirgends Porphyre 
beobachtet, dagegen haufig Melaphyre. Diese treten vereinzelt 
in zahlreichen nebeneinanderliegenden, kuppenférmigen An- 
haufungen besonders am Rande des Sedimentirgebietes auf, 
bei Las Pavas und an der Laguna latuna. MHawufiger finden 
sie sich in Gangen, die schon an der Kiiste sich zeigen, z. B. 
an der Punta brava unweit Montevideo und am Fufe des 
Pan de Azucar. Besonders haufig aber sind sie im Sedimentir- 
gebiete in merkwirdig ungestért ttber weite Irstreckung sich 
hinziehenden, wenige Meter breiten Linien. Die von ihnen 
durchsetzten Sedimente sind kaum in ihrer Lagerung gestért 
oder gar wesentlich durch Kontaktmetamorphose verandert. 

Ob jene bekannten Achat-, Amethyst- und Chalcedon- 
mandeln, die groBe Gebiete des Nordens der Republik, be- 
sonders in den Departamenten Rivera, Tahucarembo und Salto, 
bedecken und die Hauptmasse jener Steine bilden, die nament- 
lich in den letzten Jahren als aus Brasilien stammend nach 
Europa kamen (Hauptfundpunkt z. B. ist die Cuchilla de 
Tambores), noch heute irgendwo anstehenden Porphyr- oder 
Melaphyr-Mandelsteinen entstammen, muf noch dahingestellt 
bleiben. Uberall, wo ich sie auf meinen Reisen in Rivera 
und Tahucarembo und Cerro Largo beobachten konnte, waren 


= PAD a 


sie wie die Holzreste in Flu8schottern und im Gehangeschutt 
angeschwemmt und haufig mit ihnen vergesellschaftet oder 
herausgewaschen. Ihre primaren Lagerstaétten waren demnach 
moglicherweise, wenn sie tiberhaupt noch vorhanden, in den 
Departamenten Artigas oder Salto wohl zu suchen. Auch bei 
Tambores sollen die dort haufigen groBen Amethystdrusen durch 
Zerschlagen der die Felder bedeckenden Gerélle gewonnen werden. 

Es mu8 nun noch ein flichtiger Blick auf die Pampas- 
Schichten geworfen werden, welche altkrystalline und sedimentare 
Schichten in gleicher Weise bedecken. Auch diese bilden eine 
Reihe von zumeist terrestren, vielfach dolischen Bildungen 
und setzen sich aus Sanden, sandigen Konglomeraten, tonigen 
Sanden, Tonen und bisweilen SiiSwasserquarzen und Kalken 
zusammen. In gewissen Teilen finden sich, wie z. Bb. bei 
Casasco dicht vor Montevideo, LéBmannchen in diesen Schichten 
in erstaunlicher Gré8e und Zahl angehauft. Die tieferen, 
besonders im Norden vielfach angeschnittenen Schichten ent- 
halten haufig die aus den gleichen Schichten Argentiniens viel- 
fach beschriebenen Saugetierreste. Im noérdlichen Cerro Largo 
konnte ich im FluSbett des Beretschi eine grofe Zahl von 
offenbar bereits auf zweiter Lagerstitte lhegenden und vom 
Flu8 herausgewaschenen Resten von Glyptodon und Mylodon 
aufsammeln. Auch fiir diese Ablagerungen médchte ich an- 
nehmen, daB es sich um eine ganze Reihe von vielleicht bis 
tief in das Tertiar hinabreichenden Schichten handelt. Aus 
diesem Grunde halte ich auch die Bezeichnung, die K. WALTHER’) 
kiirzlich wahlte, indem er in der Umgebung Montevideos ein 
Unteres und Oberes Diluvium unterschied, nicht fir zweck- 
maBig, es sei denn, da unzweifelhaft bestimmbare Fossilreste 
eine sOlche Parallelisierung rechtfertigten. Bekanntlich fehlt 
es bisher, was eben bei der Natur der Bildungen wohl er- 
klarlich erscheint, noch vollstandig an solchen Fossilfunden. 
Eine Zahl von kleinen Gastropoden und Lamellibranchiaten, 
die ich am Grunde einer der zahlreichen Strandsiimpfe bei 
Carasco in blauen Tonen eingebettet fand, mdchte ich, wie 
diese Moorbildungen selbst, als rezent ansprechen. Uber die 
Gliederung dieser Pampas-Schichten in Uruguay werden dem- 
nach nur sehr eingehende, tiber groBe Gebiete ausgedehnte und 
mit den Lagerungsverhaltnissen und eventuellen Fossilfunden 
rechnende Untersuchungen Klarheit schaffen kénnen. Leider 


_ 1) K. Watrumr: El diluvio en los alredadores de Montevideo. 
1a Parte: Geologia. Separado de la Revista del Instituto de Agronomia 
de Montevideo, N. V, Agosto 1909. 


= OY = 


fehlte es damals vollig an einer geordneten Aufsammlung von 
diluvialen Séugetierresten, die nur in wenigen Fallen, bei 
tadelloser Erhaltung und Vollstandigkeit, in das Zoologische 
Museum aufgenommen worden waren, ohne da8 ihre jeweilige 
Lagerung festgestellt worden ware. 

Im grof8en und ganzen haben wir vielleicht in den Uruguayer 
Schichten eine bisher noch nirgends in so ununterbrochener 
Folge beobachtete Reihe von terrestren Bildungen vor uns, 
deren geringe Fossilfiihrung bislang noch jede scharfe Gliederung 
unmodglich machte. Jedenfalls scheint festzustehen, da8 sie im 
Carbon beginnen, von da aus sich aber im allgemeinen unge- 
stort bis in die Gegenwart fortsetzten, vielleicht nur unterbrochen 
durch eine langere Periode der Abrasion. Die Aufgabe kinftiger 
eingehenderer geologischer Forschung wird es sein, festzustellen, 
ob etwa eine den Formationsbildungen anderer Erdteile ent- 
sprechende Gliederung auch dort sich durchfithren 1a8t: wie 
weit z. B. die Gondwanaland-Facies sich nach oben in das 
Mesozoicum fortsetzt, und wie weit andererseits die Pampas- 
Schichten nach unten reichen, bzw. welche Unterbrechung die 
Formationsfolge dazwischen erfahren haben mag. Immerhin 
ist es auffallend, daB jene groBen Stérungen, die im Westen 
zur Kmporwolbung der Kordilleren gefthrt haben und nach all- 
gemeiner Annahme tertiiren Alters sind, hier in Uruguay so 
spurlos geblieben sind oder sich offenbar nur in geringen, zeit- 
weiligen Oszillationen des Festlandes geaiuSert haben kénnen, 
wie ich nach meinen Beobachtungen annehmen mu&. 


16. Uber die Glazialschichten 
cambrischen Alters in Siidaustralien. 
Kine Entgegnung. 


Von Herrn W. Howcury. 


Adelaide, den 10. Dezember 1910. 


Vor einiger Zeit erschien in dieser Zeitschrift ein Aufsatz 
des Herrn H. BASEDOW unter dem scheinbar anspruchslosen 
Titel: Beitrige zur Kenntnis der Geologie Australiens.') Viele, 


1) Bd. 61, H. III, 1909, S. 306 ff., insbesondere S. 354 ff. 


crag a 


man mochte beinahe sagen die meisten, der darin entwickelten 
Ansichten werden von der Mehrzahl der australischen Geo- 
logen nicht geteilt. Herr NOETLING') hat bereits auf einige 
der Irrtiimer in bezug auf die Geologie Tasmaniens, die sich 
in dieser Arbeit befinden, hingewiesen. 

An dieser Stelle méchte ich nur eine Frage eingehender 
besprechen, naimlich die der cambrischen Glazialzeit. Herr 
BASEDOW weicht in dieser Frage von der titberwiegenden Mehr- 
zahl der australischen Geologen insofern ab, da8 er diese Schichten 
»pseudoglazial“ nennt und ihren merkwiirdigen Habitus auf 
tektonische Ursachen zurickfihrt. [is ist mit einigem Wider- 
streben, da8 ich mich an die Aufgabe mache, die unrichtigen Dar- 
stellungen des Herrn BASEDOW zu widerlegen, denn die Arbeiten, 
die bereits tiber dieses Problem verdffentlicht wurden, sind an 
sich schon eine Widerlegung der Ansichten des Herrn BASEDOW; 
allein da mit der Méglichkeit zu rechnen ist, daB die australische 
Literatur, namentlich in Deutschland, nicht jedermann zugang- 
lich ist, so sei es mir gestattet, einige der Tatsachen in kurzer 
Form noch einmal hervorzuheben. DaS dabei Wiederholungen 
aus meinen friheren Arbeiten mit unterlaufen, ist natirlich 
unvermeidlich. 

1. Der lithologische Habitus. Der glaziale Habitus 
der betreffenden Schichten ist unverkennbar und _ stimmt 
volistandig mit dem anderer Glazialschichten iiberein. Die 
durchschnittliche Machtigkeit betragt in Siidaustralien etwa 
1500 engl. Fu8, und der gréSte Teil der Gesamtserie wird 
von ungeschichtetem Blocklehm (boulderclay, tillite) ein- 
genommen. Dieser Blocklehm enthalt vielfach Einlagerungen 
von grobem Kies, und die einzelnen Geschiebe sind 6fters von 
bedeutender GréBSe. So sind z. B. Geschiebe von 10 engl. FuB 


~Durchmesser durchaus nicht selten. Wie in allen typischen 


Blocklehmen so sind auch in diesem die Geschiebe regellos 
verteilt. 

Es mu8 ganz besonders darauf aufmerksam gemacht 
werden, daf alle Geschiebe erratisch sind und die verschie- 
densten Typen reprasentieren. Haufig ist ein Quarzit, der 
durchaus verschieden von dem lokal anstehenden 
Quarzit ist; daneben finden sich die verschiedensten Granite, 
dann Gneise, Porphyrite und alte Schiefer. Alle diese Gesteins- 
arten — das sei ganz ausdriicklich hervorgehoben — kommen 
nicht nur nicht in dem betreffenden Teil des Landes vor, 
sondern sind itberhaupt Siidaustralien ganzlich fremd, und 


1) Diese Zeitschr. 62, 1910, Monatsber. Nr. 5/6, S. 454. 
1 


er 2 ee 


nirgendwo sind dieselben bisher in diesem Lande anstehend 
beobachtet worden. 

2. Die Lagerungsverhaltnisse. Die stratigraphischen 
Verhiltnisse sind einfach, klar und nicht zu verkennen. Uber- 
lagert wird der Blocklehm von den feinkérnigen Tapley’s-Hill- 
Schiefern, wihrend er anderseits den feingeschichteten und 
dickbankigen Quarziten der Blackwood- und Mitcham-Serie 
auflagert. Diese Lagerung erhalt sich ohne jede Spur von 
Anderung iiber ein Areal von Tausenden von Quadratmeilen. 

3. Die Oberflachenerstreckung. Die enorme Ober- 
flaichenerstreckung des Blocklehmes ist in hohem Grade be- 
merkenswert. Bisher ist derselbe tiber ein Areal von 450 eng- 
lischen Meilen in nord-siidlicher und 300 engl. Meilen in 
ost-westlicher Richtung beobachtet worden. Innerhalb dieser 
Ausdehnung bildet der Blocklehm eine Reihe von Synklinalen 
und Antiklinalen, eine Lagerung, die jedenfalls auf eine spatere 
starke Lateralpressung hindeutet. Mein Kollege DOUGLAS 
MAWSON hat neuerdings den Blocklehm weit nach Osten iber 
die Grenze bis nach New South Wales verfolgt und wird in 
kurzem die Resultate dieser Untersuchungen publizieren. Uber 
diese weite Ausdehnung hin bleibt der Charakter des Block- 
lehmes derselbe. Nirgendwo ist eine Anderung zu beob- 
achten. 

4. Der Ursprung des Blocklehmes. Es wird bisher 
angenommen, da der Blocklehm durch schwimmendes Kis 
gebildet wurde. Die Griinde hierfiir sind folgende: 

a) Nirgendwo wurde bisher eine geschrammte Ober- 

flache der unterlagernden Schichten beobachtet. 

b) Der eingelagerte Charakter des Blocklehmes, der 

konkordant auf geschichteten Ablagerungen ruht. 

c) Die groBe Ausdehnung der Glazialschichten, welche 

unzweilfelhaft urspringlich horizontal gelagert waren. 

d) Die auffallige Ahnlichkeit der Geschiebe, welche tiber 

eine weite Erstreckung hin sich stets gleichbleiben. 

Alle diese Charaktere deuten mehr darauf hin, da8 der 
Blocklehm durch schwimmendes His gebildet wurde, als durch 
die beschrinkten oszillatorischen Bewegungen eines Gletschers. 

5. Geschrammte Geschiebe. Viele der Geschiebe 
sind prachtvoll geschrammt; meistens sind dieselben kanten- 
gerundet, und eine oder mehrere Flachen sind stark gekritzt, 
wobei die Schrammen sich haufig kreuzen. Ls ist absolut 
unméglich, diese Geschiebe von solchen, die in Schichten, 
deren glazialer Ursprung nicht bezweifelt ist, gesammelt 
wurden, zu unterscheiden. 


a a 


6. Tektonische Erscheinungen. Die Glazialschichten 
Siidaustraliens erstrecken sich tiber sechs Breitengrade. Im 
sudlichen Teil bilden sie einen Teil der Mount-Lofty-Range; 
nordlich lassen sie sich durch Flinders-Range bis zum Lake- 
Eyre-Becken verfolgen. Uberall, wo auch immer man dieselben 
innerhalb dieser Grenzen beobachtet, weisen sie gewisse tek- 
tonische Stérungen auf. In der Mount-Lofty-Range hat augen- 
scheinlich eine Ost— West gerichtete Lateralpressung spitz- 
winkelige Falten, ja in einzelnen Fallen sogar eine Uber- 
schiebung nach Westen, hervorgerufen. Diese Lateralpressung 
hat in der feinen Grundmasse des Blocklehmes eine rauhe 
Schieferung hervorgebracht, und viele der Geschiebe sind haufig 
derartig gedreht, da8 ihre Langsachse in die Richtung der 
Schieferungsebene fallt. Natiirlich hat auch diese Art von 
Bewegung ihre Spuren auf den Geschieben hinterlassen; aber 
die tektonischen Kritzer sind durchaus verschieden von den 
glazialen Schrammen. Erstere erscheinen durchweg in Form 
einer breiten Scharre mit paralleler Streifung, vielfach im 
Relief, wahrend letztere, die echten Glazialschrammen, unregel- 
maBig sowohl in der Verteilung auf der Oberfliche des Ge- 
schiebes als in bezug auf Tiefe und Richtung erscheinen. 

Im nordlichen Teil, z. B. im Petersburg-Distrikt und in 
der Flinders-Range, war der Lateralschub augenscheinlich 
schwacher. Die Faltung ist regelmaBiger; aber die charakte- 
ristischen glazialen Zige bleiben unverandert. 

7. BASEDOWs tektonische Theorie. Die tektonische 
Theorie des Herrn BaASEDOW ist durchaus unzureichend, all 
die beobachteten geologischen Phanomene zu erklaren; aber, 
was wichtiger ist, dieselbe ist vollig unvereinbar mit den 
geologischen Tatsachen. Auch nicht in einem einzigen Falle 
sind Uberschiebungen beobachtet worden, welche energisch 
genug waren, eine authiklastische Breccie zu _ erzeugen. 
_Nirgendwo ist auch nur die entfernteste Ahnlichkeit mit einer 
Triimmerbreccie zu beobachten, oder ist eine solche gefunden 
worden, die unzweifelhaft auf tektonische Ursachen zuriickzu- 
fihren ist. Herr BASEDOW mu8 erst den Nachweis fihren, 
daB eine solche existiert; denn bisher hat er diesen Nachweis 
noch nicht erbracht. Er hat sich allerdings angestrengt, den 
Blackwood-Quarziten derartiges hineinzukonstruieren, wenn er 
sagt: ,,Zwischen Tonschiefer eingelagert besteht eine Schicht 
aus teilweise intaktem Quarzit, der in ein aus identischem 
Gestein bestehendes kataklastisches Gerdllager tibergeht, das 
fast ganz aus durch Torsion deformierten Fragmenten besteht, 
zum Teil aber auch eckige Stiicke enthalt und fast ohne Binde- 

OS 


aa OG ae 


mittel ist. Anderseits enthalt der Quarzit selbst gerundete 
Fragmente tektonischen Ursprunges'), die auBerlich von Gerdllen 
nicht zu unterscheiden sind, und die meist nur bei stark vor- 
geschrittener Verwitterung sichtbar werden.” (a.a.O., S. 368.) 

Diese Auffassung erscheint mir unannehmbar. Die Quarzit- 
schichten, welche nach BASEDOW durch Druck geborsten und 
in kataklastische Fragmente zerlegt sind, ,die ihre gegen- 
seitigen Lagen mehr oder minder stark verindert haben“, 
gehdren gar nicht zu den Glazialschichten, sondern 
dieselben reprasentieren deren Unterlage, d.h. die 
Blackwood-Serie (siehe oben para. 2). 

Im LEisenbahneinschnitt bei Blackwood, wo das von 
BASEDOW besprochene Profil zu sehen ist, kann man deutlich 
beobachten, daB die unterlagernden Quarzite aufgebogen sind, 
und da8 im Scheitel dieser Falte die Schichten stark 
zertrimmert sind. Man kann ferner sehen, daB dies eine 
rein lokale Erscheinung ist, die sich auf die Achse der Falte 
beschrankt, aber nicht aufwarts in die Glazialschichten 
tibergeht. Die Identitat der im Till enthaltenen Quarzite 
mit den denselben unterlagernden und anstehenden Quarziten 
kénnte leicht auf mikroskopischem Wege bestimmt werden; 
auf alle Falle miSten die im Till enthaltenen Quarzite Spuren 
des groBen Druckes, dem sie nach BASEDOW ausgesetzt waren, 
zeigen. Nun hat Herr MAWSON eine solche Untersuchung aus- 
gefiihrt und dargetan, ,that they give no evidence in support 
of the theory that they are a crush-conglomerate produced by 
cataclastic action “?). 

Die enorme Ausdehnung des Tills (Blocklehmes) macht 
es sehr unwahrscheinlich, wenn nicht gar unmdglich, da’ eine 
Uberschiebung nach der Art des Herrn BASEDOW solch gleich- 
miBige Resultate tiber ein Areal von mehr als 12000 engl. 
Quadratmeilen hervorgerufen haben kénnte. Wie erklart Herr 
BasSEDOW das Vorkommen dieser Blocklehme mit gekritzten 
Geschieben an andern als der von ihm beschriebenen Lokalitat, 
z. B. bei Petersburg oder Pekina oder Appila, von vielen 
andern Platzen nicht zu reden? Nirgendwo ist hier eine 
nennenswerte Stérung der Lagerung zu beobachten, 
geschweige denn, daf die Geschiebe einer Torsions- 
bewegung ausgesetzt waren; aber dennoch sind die- 


1) Man méchte da wirklich fragen, wie ,gerundete“ Fragmente 
tektonischen Ursprunges zustande kommen, ganz besonders, wenn sie 
nicht von Gerdllen zu unterscheiden sind. 


*) Trans. and Proceed. Roy. Soc. South Aust. XXIX, 1905, 5. 335. 


ae Oe 


selben geschrammt! Bei Appila, etwa 160 engl. Meilen 
von der von BASEDOW beschriebenen Lokalitaét, besitzen die 
Glazialschichten eine Gesamtmiachtigkeit von 1526 engl. FuB; 
sie bilden hier den Schenkel einer Monoklinalfalte (Flexur) 
und zeigen zwei Geschiebelehme; der obere von 120 Fuf, der 
untere von 750 Fu8 Machtigkeit, beide mit zahlreichen Ge- 
schieben, oft von bedeutender Gréfe. Mit Ausnahme der vor- 
besprochenen Flexur, durch welche die Schichten vertikal 
gestellt sind, ist keinerlei Stérung zu verzeichnen. 

Herr BASEDOW hat auch nicht einmal den Versuch ge- 
macht, eine zufriedenstellende Erklarung des Auftretens der 
zahlreichen Geschiebe von nicht lokaler Herkunft, die in 
dem Till vorkommen, zu geben. Ganz abgesehen von dem 
Quarzit, der schon bei oberflachlicher Untersuchung leicht von 
dem lokal anstehenden Quarzit zu unterscheiden ist, darf billig 
die Frage aufgeworfen werden, wo kommen denn eigentlich 
die Granite, Gneise, Porphyre und anderen Gesteine, die 
Siidaustralien ganzlich fremd sind, her? Lassen sich deren 
Schrammen und Kritzen etwa durch lokale Torsionserschei- 
nungen erklaren? Wenn ja, was ist denn aus der Wurzel 
geworden, von welcher dieselben abgedreht wurden? Die Un- 
méglichkeit, das Vorkommen dieser Geschiebe zu erklaren, 
wenn man die BASEDOWSsche Theorie akzeptiert, ist allein 
schon hinreichend genug, dieselbe als illusorisch zu erklaren, 
selbst wenn keine anderen Beweise gegen dieselbe vorlagen. 

8. Kurze historische Ubersicht. Ich habe im April 
des Jahres 1901 zuerst von der Entdeckung dieser Schichten 
in meiner Arbeit: , Preliminary Note on the Existence of Glacial 
Beds of Cambrian Age“'), berichtet und in einer spiteren Mit- 
teilung: ,On the Geology of the Mount Lofty Range, part II“, 
in welcher ich ein ausfihrliches Literaturverzeichnis gab, diese 
Schichten eingehender beschrieben”). SchlieBlich publizierte ich 
im Mai 1908 im Quarterly Journal of the Geological Society 
of London?) eine weitere Arbeit, der eine umfangreiche Serie 
von Photographien, namentlich von geschrammten Geschieben, 
welche den Unterschied von glazialen und tektonischen Schrammen 
klar zum Ausdruck bringen, beigefiigt ist; und damit auch 
europaische Geologen sich ein Urteil bilden kénnen, so sandte 
ich eine Sammlung von typischen Stiicken, die jetzt im Museum 
der Geological Society aufbewahrt ist, nach England. 


1) Trans. and Proceed. Roy. Soc. South Aust. XXV, 1901, S. 10. 
?) Trans. and Proceed. Roy. Soc. South Aust. XXX, 1906, S. 228. 
3) Quart. Journ. Geol. Soc. 44, 1908, S.234—259, Taf. XIX—XXVI. 


ING 


Im April 1905 hat Herr BASEDOW gemeinschaftlich mit 
J. D. ILIFFE eine Arbeit der Royal Society of South Australia 
vorgelegt, die auch unter dem Titel: ,On the formation known 
as Glacial Beds of Cambrian Age in South Australia“!), zur 
Vorlesung gelangte, deren Verdéffentlichung aber von der Royal 
Society abgelehnt wurde. 

Im dritten Hefte des 61. Bandes dieser Zeitschrift schrieb 
Herr BASEDOW hieriber: 

S. 358. Leider gelangten einige Mitglieder der Ver- 

,sammlung zu der Annahme, daf unsere Anschauungen 
,elnen personlichen Angriff gegen HOWCHIN bedeuteten 
,und die Verdffentlichung unterblieb. “ 

S. 862. ,Da unsere Ansichten von HOWCHIN in der 

» Kigenschaft als Redakteur der Gesellschaft kritisiert 
» worden sind, ohne daf sie in toto verdffentlicht 
,. wurden usw.“ 

Beide Behauptungen, welche nicht nur einen schweren 
Angriff auf die Ehre des Vorstandes und der Mitglieder der 
Royal Society of South Australia, sondern auch gegen mich 
personlich in meiner Higenschaft als Redakteur der Zeitschrift 
(nicht der Gesellschaft) enthalten, sind objektiv unwahr. 

Die Verdffentlichung der Arbeit des Herrn BASEDOW 
unterblieb auf Grund eines Gutachtens, das sich der Vorstand 
der Royal Society of South Australia, um jeden Anschein von 
Parteilichkeit oder Voreingenommenheit zu vermeiden, von 
einer auBerhalb Siidaustraliens wohnenden Autoritat erbat, in 
welchem die betreffende Arbeit als wissenschaftlich wertlos 
bezeichnet wurde. 

9. Unabhangige Beobachtungen. Ks ist tberflissig, 
tiber die Besuche zahlreicher erfahrener Geologen aus Australien 
und anderswoher, welche die von mir beschriebenen Auf- 
schliisse besucht haben, zu berichten. Die Ansicht zweier 
unserer erfahrensten Geologen mége geniigen. 

Prof. Dr. GREGORY, vormals in Melbourne und jetzt in 
Glasgow, besichtigte unter meiner Fihrung die Sturt valley-Auf- 
schliisse und sagte wortlich: ,,[ never saw a more characteristic 
glacial till.“ Gelegentlich des internationalen Geologenkon- 
gresses in Mexiko im Jahre 1906 sagte Prof. GREGORY in 
seinem Vortrag: , Climatic variations their extent and causes’, 
folgendes: , The Cambrian system contains an extensive series 
of glacial deposits discovered by M. HOWCHIN running North 
and South through South Australia, between the latitudes of 


1) Trans. and Proceed. Roy. Soc. South Aust. XXIX, 1905, 8. 334. 


ee, eae 


32° and 35°S and as these Cambrian till beds are interstratified 
with marine rocks they were probably formed about sea level.“ +) 
(S. auch GreGorYs Presidential Address before section C British 
Association for the Advancement of Science, Leicester, 1908.) 

Herr EDGEWORTH DAVID in Sydney, jedenfalls eine 
unserer ersten Autoritaten in Australien in bezug auf Glazial- 
forschung, der die betreffenden Schichten ebenfalls aus eigener 
Anschauung kennt, hat sich vielfach als enthusiastischer An- 
hanger meiner Auffassung bekannt. In seiner Abhandlung 
»Glacial Climates“?) bespricht er ganz ausfihrlich unter Be- 
zugnahme nicht nur auf seine eigenen, sondern auch meine 
Beobachtungen den glazialen Ursprung der betreffenden Schichten, 
deren cambrisches Alter auSer aller Frage steht. Im folgen- 
den Jahre gelegentlich der Versammlung der Australian Asso- 
ciation for the Advancement of Science in Adelaide*) sagt 
DAvID wortlich: ,That he regarded the glacial origin of the 
beds in question as an absolute certainty; he had exhibited 
at the British Association at York last year, and also at the 
International Congress at Mexico last September, a large boulder 
obtained in situ from the Lower Cambrian Boulder beds at 
Petersburg [S. Aus.] and some smaller boulders. These specimens 
were seen by many scores of expert glacialists at the above 
meetings and not a single doubt was expressed as to the glacial 
origin of their groves and striae.” 

Ich brauche wohl nicht besonders zu betonen, da8 die 
beiden Herren, die ich soeben zitierte, erfahrene Geologen 
sind, die sich speziell mit Glazialgeologie beschaftigt haben 
und die betreffende Lokalitat, auf die Herr BASEDOW 
seine Theorie basiert, aus eigener Anschauung 
kennen. In Australien hat man mit alleiniger Ausnahme des 
Herrn BASEDOW den glazialen Ursprung dieser Schichten nie- 
mals bezweifelt, und jeder, der dieselben aus eigener Anschau- 
ung kannte und genigend geologische Schulung besa’, Wesent- 
liches von Unwesentlichem zu unterscheiden, hat sich mit voller 
Uberzeugung meiner Theorie angeschlossen. 

10. Schlu8Bbemerkung. Zum Schlusse méchte ich noch 
ganz besonders hervorheben, da8 Herrn BASEDOWs perso6nliche 
Kenntnis der in Rede stehenden Schichten sich auf eine ein- 


') Cong. Geolog. Internat., Compte Rendu, Xeme session, Mexiko 
1906, S. 410. 

) Cong. Geolog. Internat., Compte Rendu, Xeme session, Mexiko 
1906, S. 437, 440, 411 ff. 

3) Report of the eleventh meeting of the Austral. Assoc. Advance. 
Science, Adelaide 1907, S. 263—264. 


ae ee 


zige Lokalitat nahe der siidlichen Grenze beschrankt. Von 
hier ausgehend, hat er eine kleine Faltung von nicht mehr 
als ein paar Metern Breite derartig vergré8ert und generalisiert, 
daB es erscheinen mochte, als ob diese Lokalerscheinung tat- 
sachlich tiber ein Areal von rund 12 000 engl. Quadratmeilen 
verbreitet sei. Angenommen, man akzeptiere seine Theorie 
fiir diesen Teil und versuche dann, dieselbe auf die nérdlicheren 
Regionen anzuwenden, so wird man erst gewahr, wie hoffnungs- 
los falsch dieselbe ist. Nicht genug kann ich betonen, daf 
hier die Lagerung eine durchaus regelmafige ist, und die ein- 
zige Stoérung, die zu erkennen ist, sind weite Antiklinalen und 
Synklinalen, an deren Gehangen der Till mit seinen zahlreichen 
Geschieben in schénen Aufschliissen zu sehen ist. Es ist 
kaum méglich, eine Theorie auf schwiacherer Basis aufzubauen, 
als Herr BASEDOW getan hat, wenn er eine einfache Falte, 
die ganz augenscheinlich auf lokaler Stérung beruht, zur Grund- 
lage machte. Herr BASEDOW steht mit seiner Auffassung 
allein da. SchlieBlich méchte ich noch betonen, da’ es durch- 
aus nicht mit den Tatsachen itibereinstimmt, wenn Herr BASE- 
DoW schreibt: ,Leider gelangten einige Mitglieder der Ver- 
sammlung zu der Annahme, da8 unsere Anschauungen einen 
personlichen Angriff gegen HOWCHIN bedeuteten, und die Ver- 
6ffentlichung unterblieb.“ Die Veréffentlichung unterblieb, weil 
die Ansichten und Theorien des Herrn BASEDOW abfallig be- 
urteilt wurden. 


17. Uber die Ausbriiche des Soputan 
in der Minahassa. 


Von Herrn ArtH. WICHMANN. 


Utrecht, den 6. Januar 1911. 


In dem mir vor einigen Tagen zugegangenen Monats- 
bericht 12 dieser Zeitschrift findet sich eine Mitteilung von 
Herrn JoH. AHLBURG!), in der er sich gegeniiber seiner fritheren”) 
nicht allein in Widerspriiche verwickelt, sondern auch noch 


1) Der Valkan Soputan in der Minahassa (Nordcelebes). Diese 
Zeitschr. 62, 1910, Monatsber., S. 665—668. 

*) Uber den geologischen Aufbau von Nordcelebes. Ebenda, 
S. 191—202. 


and Ade 


neue — soweit sie in diesem Augenblicke kontrollierbar sind — 
ganz unrichtige Angaben hinzufiigt. Diese sind es denn auch, 
welche mich zwingen, noch einmal in dieser Angelegenheit das 
Wort zu ergreifen. Zunachst méchte ich mir die Bemerkung 
erlauben, da’ es Herrn AHLBURG unbenommen bleibt, Kritik 
an den Angaben meiner Gewahrsmanner zu tiben; kein Recht 
hat er aber, sich tiber sie — ohne Angabe von Griinden — 
in wegwerfender Weise zu aufern, um so weniger, als er selbst 
in sehr wesentlichen Punkten sich auf Angaben von Eingeborenen 
stitzt. Der von Herrn AHLBURG nicht anerkannte Anonymus 
hatte seinen Aufsatz in einer naturwissenschaftlichen Zeitschrift 
verdffentlicht, deren Schriftleiter ein P. BLEEKER war, also 
jemand, Manns genug, um sich den ersten besten Schwitzer 
vom Leibe zu halten. Was die Zuverlassigkeit des eingeborenen 
Schulmeisters betrifft, so werden wir weiter unten auf die 
Brauchbarkeit seiner Beobachtungen zurickkommen. Zum 
zweiten mu8 es geriigt werden, daf zwischen dem, was Herr 
AHLBURG gesagt hat, und dem, was er nunmehr wiinscht 
gesagt zu haben, keine Ubereinstimmung besteht. In seiner 
ersten Mitteilung (S. 793) sagt er wortlich: ,Im Jahre 1828 
flog der ganze Gipfel des damals spitzen Vulkanberges in die 
Luft, und unter der Einwirkung der Explosion bildete sich 
ein gewaltiges, tiefes Kraterloch.“ Ich hatte mir gestattet, 
dazu die Bemerkung zu machen, da8 ,der tiefe Krater“ langst 
vorhanden war, wie aus den Aufzeichnungen von C. G. C. REIN- 
WARDT, der den Soputan als erster im Jahre 1821 bestieg, 
mit unumstéBlicher Sicherheit hervorgeht'). Nunmehr dndert 
Herr AHLBURG (S. 665) seine frithere Angabe dahin ab, ,,da8 
namlich bei dem gro8en Ausbruche die Form des bis dahin 
spitzen Vulkans sich erheblich verandert habe“, und zwar unter 
Berufung auf die Angaben von Eingeborenen aus Langowan. 
Ja, er scheut sich sogar nicht, zu behaupten (S. 666), ,,daB 
bereits bei der ersten Besteigung des Vulkans durch REIN- 
WARDT ein tiefer Krater bestanden hat, wird durch meine 
AuBerungen in keiner Weise berihrt oder gar in Abrede ge- 
stellt". Kann man sich einen grodBeren Widerspruch denken? 
Damit aber noch nicht genug, ist auch die jetzige modifizierte 
Angabe unrichtig, denn der Kegel des Soputan besa vor dem 
erwahnten Ausbruch gar keine Spitze mehr -— vorausgesetzt, 
da8 er jemals eine solche besessen hat —, wie wiederum aus 
den Angaben von REINWARDT klar hervorgeht, welcher be- 
merkt, daS der Krater etwa die GréBe des Mahawu, also einen 


1) Uber den Vulkan Soputan in der Minahassa. Ebenda, S.589—595. 


Sa = 


Durchmesser von etwa 600 m, besitzt'), woraus sich ergibt, 
daB er damals keinenfalls spitzer als jetzt gewesen sein kann; 
gibt ihm doch der jiingste Beobachter — Herr AHLBURG — 
nur einen Durchmesser ,von nahezu '/, km“ (S. 666). Es 
hefern diese Angaben einen weiteren Beweis dafiir, da8 sich 
die Abmessungen des Kraters sehr wenig verdindert haben. 

Hinsichtlich der Zeit des Ausbruchs mu8 ich aber ernst- 
lich Einspruch gegen die von Herrn AHLBURG den begleiten- 
den Kinwohnern von Langowan in den Mund gelegten Worte 
erheben: ,, Wenn diese Angaben auch beziiglich des Zeitpunktes 
schwankten ....° (8.665). Diese Eingeborenen, deren Gro8- 
vater, oder vielmehr UrgroBvater, Zeugen des Ausbruches ge- 
wesen sein mégen, kennen unsere Zeitrechnung gar nicht; sie 
kennen nicht einmal ihr eigenes Lebensalter. Fir sie besteht 
nur die Vergangenheit als solche (tempo dulo), und nur dann, 
wenn ein derartiges Hreignis im Zusammenhang mit einer 
bekannten Begebenheit stattgefunden hat, ist man imstande, 
den Zeitpunkt zu ermitteln. So konnte beispielsweise REIN- 
WARDT 1821 nach der Angabe der ihn begleitenden Haupt- 
linge, da ein Ausbruch zur Zeit, als HEMBKAMP Resident 
gewesen war, stattgefunden habe, berechnen, da® dies 1785 
oder 1786 gewesen sein muBte; fiir die tbrigen Kruptionen 
fehlte aber ein derartiger Anhaltspunkt. 

Was die iibrigen von Herrn AHLBURG nunmehr (S. 666) 
angefiithrten Abmessungen des Kraters‘betrifft, so ist es in der 
Tat ,,beachtenswert“, da8 sie von den von F. RINNE mitge- 
teilten Zahlen abweichen, um so mehr, als zwischen dem Besuch 
der beiden nur ein Zeitraum von 10 Jahren (1899—1909) 
liegt, und wahrenddessen an dem eigentlichen Krater doch 
nichts Besonderes passiert ist. Es wird also eine Aufgabe der 
kommenden Besucher sein, diesem Punkte eine besondere Be- 
achtung zu schenken. Durchaus unverstandlich erscheint mir 
aber die Bemerkung: ,,Denn die heutige Form des Kraters 
verrit mit aller Deutlichkeit das jugendliche Alter desselben.~ 
Abgesehen davon, da8 er gar nicht jugendlich ist, verstehe ich 
nicht, wie das Alter aus seiner Form herausgelesen werden soll. 

Wir kommen nunmehr zu den von Herrn AlLBURG be- 
sprochenen Lavamassen. In seiner ersten Mitteilung (S. 793) 
hatte er gesagt: , Noch vor einigen Jahren ereignete sich 
ein neuer Ausbruch; bei diesem ganz unvermuteten Ausbruch 
trat in der Senke zwischen Soputan und Kelelondei eine ge- 


1) Reis naar het oostelijk gedeelte van den Indischen Archipel in 
het jaar 1821. Amsterdam 1858, 8. 571. 


Syoeat ye | ace 


waltige Lavamasse aus, die noch heute im Innern glihend 
ist und in Bewegung zu sein scheint.“ Daraufhin habe ich 
simtliche Beobachtungen der letzten Jahre zusammengestellt 
und gezeigt, daB es sich lediglich um Schlamm- und Aschen- 
ausbriche, um das Auswerfen von Sand und Steinen handelte, 
da8 aber von einem Lavaausbruch, dazu noch von einem ge- 
waltigen, nicht die Rede sein kénne (S. 593—594). Nunmehr 
erklart Herr AHLBURG, da8 seine Mitteilung sich auf einen 
Lavaausbruch bezog, der ein Jahr vor seinem Besuch, und zwar 
nach Angabe des Hukum tuwa von Langowan am 18. Juni 1908, 
erfolgt sei. Er knipft daran die Bemerkung (S. 668): , Viel- 
leicht sind diese Angaben dazu angetan, Herrn WICHMANN 
besser dariiber zu belehren, ,was es mit dieser gewaltigen 
Lavamasse auf sich hat, als seine allerdings nur bis zum 
Jahre 1907 reichenden Literaturbelege.“ Wiederum zzitiert 
Herr AHLBURG nicht richtig, denn ich habe gesagt (S. 595): 
, seitdem [1907] scheinen sich diese Erscheinungen nicht wieder- 
holt zu haben.“ Ein derartiger Ausdruck konnte nur ange- 
wendet werden, wenn mir wirklich weitere Angaben zur Ver- 
figung standen. Es waren dies die amtliche Zusammenstellung 
fir 1908') und fiir die spatere Zeit Zeitungsberichte, die ja 
keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben’). Es mége daher 
nochmals betont werden, da8 seit 1907 keinerlei Berichte itber 
vulkanische Erscheinungen in der Minahassa, also auch nicht 
tiber den von Herrn AHLBURG vom 14. Juni 1908 angefihrten 
Ausbruch, eingelaufen sind. Es schlieBt dies nicht aus, daB 
er wirklich erfolgt ist; er bedarf aber noch der Bestitigung, 
und hoffentlich fiihren an Ort und Stelle angestellte weitere 
Nachforschungen zu einer Klarstellung des Sachverhaltes. 
Der Anonymus sowie der eingeborene Schulmeister konnten 
Herrn AHLBURG als Gewahrsmanner nicht befriedigen; er 
zog auBberdem aber auch die Zuverlassigkeit eines weiteren 
— M. KoperBerG — in Zweifel (S. 667), allerdings aber- 
mals unter Vermeidung von Griinden. Es ist mir unter diesen 
Umstanden doppelt erfreulich, berichten zu kénnen, da’ Herr 
KOPERBERG vor gerade einem Monat die Giite hatte, mir eine 
photographische Aufnahme der von ihm beschriebenen Schlamm- 
quelle nebst den schlammbespritzten Abhangen zu _ zeigen 


1) Vulkanische verschijnselen en aardbevingen in den Oost-Indischen 
Archipel waargenomen gedurende het jaar 1908. Natuurk. Tijdschr. 
Wed. Ind. 69, 1910, S. 107—112. 

*) Nachschrift wahrend des Drucks. Auch der inzwischen er- 
schienene amtliche Bericht ttber 1909 weiB nichts tber spitere Aus- 
briiche zu berichten (Natuurk. Tijdschr. Ned. Ind. 70, 1911, 8. 835—95). 


(s. oben S. 594). Ferner zeigte er mir eine nach den in- 
zwischen vorgenommenen Vermessungen der beiden Ausbruchs- 
gebiete angefertigte Karte. Endlich aber teilte er mit, daf 
Herr Dr. S. ScHOCH in Sonder die Ausbruchsstelle aus den 
Jahren 1906/07 besucht und an ihr lediglich lockere Auswurfs- 
massen, ,von Lava keine Spur” gefunden hat, so da8 der ein- 
geborene Schulmeister glanzend gerechtfertigt dasteht. Damit 
erfahrt die alte Wahrnehmung, da8 der Soputan in historischer 
Zeit keine Lavastréme geliefert hat, nur eine Bestatigung. 
Hoffentlich erfolgt recht bald die Verdffentlichung der Ab- 
handlung des Herrn KOPERBERG, die jedenfalls viel zur weiteren 
Klarstellung der ganzen Streitfrage beitragen wird. 

Zum Schlu8 méchte ich noch auf den folgenden Satz 
des Herrn AHLBURG (S. 667) die Aufmerksamkeit lenken: 
, Demerkenswert ist, daB der neue Kegel unterhalb der Haupt- 
fumarole des Soputankraterrandes (Ostseite) gelegen ist, daf 
in derselben Richtung der tatige Masemkrater und die Schlamm- 
pfuhle bei Langowan, endlich die hei®en Quellen bei Passo 
und ganz im Osten der neugebildete Parasit Batu angus baru 
(StraBe von Lembeh) liegen.“ Wenn Herr AWLBURG einen 
Zusammenhang gleichzeitiger Erscheinungen am Soputan und 
am Masem vermutet, so ist das begreiflich; weniger dagegen, 
wenn die seit Menschengedenken tatigen Quellen von Langowan 
und Passo herangezogen werden, denn es gibt in der Minahassa 
nicht weniger als etwa anderthalb hundert meistens warmer 
Quellen, tiber deren Beziehungen zueinander sowie zu den 
Vulkanen sich in diesem Augenblicke aber nichts sagen |abBt, 
da hierzu die kartographischen Unterlagen fehlen. Ganz un- 
erfindlich ist aber, was der im 4uB8ersten Nordosten liegende 
Batu angus baru damit zu tun haben soll. Augenscheinlich 
hat Herr AHLBURG sich durch den Namen verleiten lassen 
(baru = neu), ihn als ,neugebildet“ anzusehen. Er war es 
einmal, aber in diesem Jahre begeht dieser kleine Vulkan 
bereits die Feier seines 90. Geburtstages'). Als Zeugen dafiir, 
daB er in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts 
bereits bestand, rufe ich J. DUMONT D’URVILLE auf, der den 
Kegel bemerkte, als er am 25. Juli 1828 die Lembeh-Strafe 
durchsegelte. A mi-distance environ du sommet du volcan 
[Batu angus] au rivage, dans la direction de lest, est un petit 
monticule conique [Batu angus baru], tout noir, entierement 
nu, et qui parait étre un crattre récemment éteint.“”) 


1) De warme bronnen van Passo. Natuur- en Geneesk. Archief IJ, 
Batavia 1846, 8. 604. 

*) Voyage de la corvette l’Astrolabe pendant les années 1826, 
1827, 1828, 1829. Histoire du Voyage V, Paris 1833, S. 429. 


anh 


FE 


a 


18. Hebung oder Senkung beim Rheinischen 
Schiefergebirge? 
Von Herrn W. Kranz. 


Swinemiinde, den 5. Februar 1911. 


LE: 


Durch weitere Literaturstudien sowie auf der Rheintal- 
exkursion der Geologischen Vereinigung vom 6.—10. Sep- 
tember 1910 hatte ich Gelegenheit, die Frage zu verfolgen, 
ob beim Rheinischen Schiefergebirge Hebung zur Erklarung 
seiner Entstehungsgeschichte angenommen werden muB'), Be- 
sonders der liebenswirdigen Fihrung des Exkursionsleiters, 
Herrn Dr. C. MORDZIOL, und seinen vielen Mitteilungen vor 


und nach der Reise verdanke ich einen grofen Teil des im 


folgenden niedergelegten Tatsachenmaterials, wofiir an dieser 
Stelle nochmals mein verbindlichster Dank ausgesprochen sei. 

Hinsichtlich der geologischen Grundlagen der jungtertiaren 
und diluvialen Entwicklungsgeschichte des Rheinischen Schiefer- 
gebirges folge ich im allgemeinen der Literaturzusammenstellung 
von MorpDzIoL”). Es liegt mir fern, hiermit in den schweben- 
den Streitfragen Partei ergreifen zu wollen, denn dazu fehlen 
mir in den meisten [allen die erforderlichen speziellen pala- 
ontologischen und stratigraphischen Studien; im allgemeinen 
bleiben diese Streitfragen auch ohne ausschlaggebenden Hinflu8 
auf die Frage, ob beim Rheinischen Schiefergebirge Hebung 
vorliegt. Nach eigener Kenntnis der Verhadltnisse weiche ich 
nur insofern absichtlich und wesentlich von der bisher geltenden 
Ansicht ab, als m. EK. zum mindesten ein Teil der Kruptionen 
und vor allem die ,hangenden Tertiarschichten“ im Sieben- 
gebirge*) héchstwahrscheinlich jinger als untermiocan sind, 
wihrend sie nach FLIEGEL, der sich am eingehendsten mit 


') Vgl. meinen ersten Aufsatz hieriiber in diesen Monatsberichten 
1910, S. 470 —- 477. — C. Morpziot: Rheintalexkursion. Geol. Rund- 
schau 1910, S. 176, 295 f. 

?) C. Morpzioi: Die geologischen Grundlagen der jungtertiéren 
und diluvialen Entwicklungsgeschichte des Rheinischen Schiefergebirges. 
Geol. Rundschau 1910, 8. 313—327. 

3) LASPEYRES: Siebengebirge. Verhandl. Nat. Ver. Rheinl. usw. 
97, 1900—1901, S. 121—556. — Morpziou: Tertidriibersicht, a. a. O., 
S. 321. — W. Kranz: Zar Tektonik des Siebengebirges. Diese Zeitschr. 
1910, Monatsber. 8. 153— 163. 


eerie a 


der miocaénen Braunkohlenformation beschaftigt hat, noch in 
das Untermiocin gestellt bzw. als Basis des Miocins angesehen 
werden'), Denn in den quarzigen liegenden Schichten des 
Siebengebirges fand sich das leitende lichtgraue Kieselgestein 
der Vallendarer Stufe®), abgesehen von der in die Augen 
fallenden Ahnlichkeit beider Bildungen, wovon man sich z. B. 
durch einen Besuch der Quarz- und Tongruben im Sieben- 
gebirge und bei Vallendar tiberzeugen kann. Nun ist die 
Vallendarer Stufe entweder nach MORDZIOL untermiocin’) oder 
nach FLIEGEL oberoligocin*). Daritiber folgt aber die ganze, 
offenbar durch lange Pausen getrennte Zeit der Eruptionen, 
welche zuerst trachytisches, dann andesitisches, zuletzt basal- 
tisches Material forderten, und erst mit den basaltischen Aus- 
briichen beginnen die ,,hangenden Schichten”*). Die Trachyte 
und Andesite des Siebengebirges sind nachweisbar Alter als 
die hangenden Schichten; die Tone von Rott gehen hin und 
wieder in umgelagerten Trachyttuff tiber, in der Kohle und 
im Polierschiefer von LieSem finden sich kleinere Stiicke von 
Trachyt, sowie eine schmale Lage von Trachyttuff in den 
uibrigen Schichten des Braunkohlengebirges; auch bei Dam- 
broich und Stieldorferhohn kommt trachytisches bzw. basal- 
tisches Material im Braunkohlengebirge vor®). Man darf daher 


1) G@. Furrce_: Die miocine Braunkohlenformation am Nieder- 
rhein. Abhandl. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. Berlin, N. F. 61, 1910. 

7) Morpziou: Beitrag zur Gliederung und Kenntnis der Ent- 
stehungsweise des Tertiars im Rheinischen Schiefergebirge. Diese 
Zeitschr. 1908, Monatsber. 275—28/. — Den Ausdruck ,lichtgraues Leit- 
geschiebe* méchte Herr Dr. Morpziou laut brieflicher Mitteilung nicht 
apgewandt wissen, sondern dem Ausdruck ,lichtgraues Kieselgestein“ 
den Vorzug geben, da wir naheres dariiber absolut noch nicht wissen. 

3) MorpzioL: Beitrag zur Gliederung usw. Diese Zeitschr. 1908, 
Monatsber. 8. 250. — Uber die Parallelisierung der Braunkohlenformation 
im Rheinischen Schiefergebirge mit dem Tertiair des Mainzer Beckens und 
tiber das Alter der Cerithienkalkstufe. WVerhandl. Nat. Ver. Rheinl. u. 
Westf. 66, 1909, S. 165—189. Rundschau 1910, 8. 316. 

*) WunsrorF und Frrecer: Die Geologie des niederrheinischen 
Tieflandes. Abhandl. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst., N. F. 67, 1910, 
S. 98—103. 

5) Die Angabe bei Wunstorr und FiiEGceEn (a. a. O. 5.99): ,Die 
altesten vulkanischen Ausbriiche des Siebengebirges, auf die die 
ausgedehnten Trachyttuffablagerungen an der Grenze zwischen liegenden 
und hangenden Schichten zurtckzufiihren sind, fallen dann an die 
Grenze von Oligocin und Miocin‘, fuft auf einem Irrtum. Vielmehr 
folven auf die machtigen Trachyttuff- und Trachytlavaeruptionen die 
andesitischen Ergiisse und auf diese die basaltischen Eruptionen. 
Erst letztere treten in Wechsellagerung mit den ,hangenden Schichten*. 
(Vgl. Laspryres: Siebengebirge.) 

6) LASPEYRES: a. a. O., S. 249—253. 


TAN “Q06T PUPHOpoIN “}]eMsoAIgO “[}VeIS “IY “Hozperanyid 
ue19}]/¥ Jop pun -IeIyJoy, uarosunl rep sne svey_ Jap pun souloyYy sep “seiqy pun usepog “puyllepelN :HOSAy, youe [dA (, 


‘H9GE “S ‘CIDOTEL “ysuesopury ‘joor ‘gnorg “quqer 


‘SOP Jop wWuIAnq :Widday — 


‘Z9S—LGS'S ‘OLGT ‘29 “GSOLAA “JUN “JOA ‘SSENT "GAYLE “WopeqserAA T0q JOT] Wo1e}]e WOA SIOMPOVN :TOIZGUOP Your [SA (, 


‘jedroumomer ky ‘IPUBSSILO]Y OPOSTPIMOYNY]H,  “soslGadueqorg sep usyyoryoe "URD0IT010q () 
‘OJNISH[VY Wy yLI9D 2 - 9puesselrT == 9JnIG JerepueT[eA |_—— —a 
‘aynysy[eyuerqorpsyy | ‘yUOZILOYUoTYoyunviqydnepyy PO SIME EI oy hyoury, "so1oqzan 
| ————— SSOP]TVM10}SO AN areoeka. a eS 
| *19][O198U19}S.19N0 FT ; aoe ee aypeseg 
é | qu =,epurszienyy oepuesavy“ pe Re log 4 "So1o]}} TU “UBOOTTT 
oe Ue eo OMn tee BRIE Neat ‘(ayesegq pun) sesuqed 
| | -WdqaIg sep UojPOIIS epuedarypy = 
— —_ "soreqo 
‘oepursudr1oyy ‘URIOIG seulIvuL Yous uspury] — 
-OUlG] 9pudTYyHJYBOOTesery | -IOpeINN uep ut ‘afnzsypTOOTesely "1d}JOYOSYPOoTosary Top eynjC "S010}]|% 
| ih) ‘UaseIMacyovm JIU :uepng Wy] : Cue 
“aUOQoulVvyy ‘ajNySYAOOTesaryy (a10q()) = 
Yoy -Uldyy Isp epuvg pun ouo0y, | :depuryJopeIn uep Uy ‘sorosunt 
oD || | 
N | Q 
; | ‘(oyJOYOsTVIANTIG, e4SeI7V) ‘OSSVIIOT, 10610QS10}0q (2 [9puly 
page pt ao ‘essedie}jduexy | ‘ajnyg 1eUreys -ZUN4)) 
| 1 | -loIquelyy —= essviiey-AoyetoyT | untAnyIq-3/V 


‘UldYALEG(Q) We ISSBLI9} 
-YOoR] = ossviley, Iayoeqsopy | 
‘UssmNyUEG eloyxIvyC 

“OSSVIIO} OVP, 


‘masunyueG | ‘UISSVILO}[OIPP 9AVYOH 


eae 0 | ‘OSSBIIOIONY OFSJOLT, 


‘aSSVIIOT,- UW OST 
Jop yuoyeaby — ‘essvi19} 0H 
: ‘JOT 10193, V 
"OSSVIIOVOYPL OFSJOLT, 
"Sad1oq1oppoyy 
sep uoydnay — ‘gory ser0sUne 


(é gry) 


UIDTAN TEC, 


“PRIN 


“OSS BI194.16 Pp Ol Ny 


"ASSVIIOJIOPOLN 


"s90G IOyOVR'] 
sep uojdnigy — ‘essei1oyleporn 


(¢ WIN AA ) 


BAG 
-sune 


(,"wrnTAnTig 


LEE eee eee _____ EE 
| 


usxo0g sJozuTey 


JON oyOsSTureyIIOpoIN 


eSiIqeSsi1ejoIyog seyosTureyy 


Iai[yV SOOSLsoloeyH 


= 26 


annehmen, daS die trachytischen Hruptionen ungefahr gleich- 
altrig oder wenig Alter sind als der Hauptbraunkohlenhorizont, 
die andesitischen und die lange andauernden basaltischen 
dagegen sowie die ,hangenden Schichten“ des Siebengebirges 
teilweise erheblich jiinger. Da8 sich dieses alles im Unter- 
miocin gebildet haben soll, halte ich fir nicht gut méglich; 
es ist meiner Uberzeugung nach groB8enteils mittel-, wenn nicht 
obermiocinen Alters’), 

Die von MORDZIOL zusammengestellten Tabellen moéchte 
ich daher in folgender Weise abgeandert wissen (S. 238). 

Nach der bisherigen Schulmeinung sollen nun wahrend 
dieses Zeitabschnittes nicht nur relative, sondern auch absolute 
Hebungen groSen MafSstabes im Rheinischen Schiefergebirge 
vorgekommen sein”). Man unterscheidet gewdhnlich: 

1. Eine (unter- bis ober)miocane Hebungsperiode, gegen 
Ende der Vallendarer Stufe einsetzend, verbunden mit Hrup- 
tionen im Siebengebirge, Westerwald und der Eifel. Die 
Hebungen sollen ungleichmaBig erfolgt sein; Teile der unter- 
miocaénen Talregionen waren in relativ tieferer Lage zurick- 
geblieben, besonders in den Beckenlandschaften; die Nieder- 
rheinische Bucht sank allmahlich unter Meeresniveau. 

2. Kine oberpliocane Hebungsperiode, abermals ungleich- 
maBig. Hinzelne Teile der Hochbédenregion sollen wieder gegen 
ihre Umgebung zurtickgeblieben sein; der altpliocine Talboden 
und die Hochbéden wurden zerstickelt, die schon bestehenden 
Hoéhenunterschiede der Vallendarer Sedimente vergrdéBert. 

3. Eine diluviale Hebungsperiode, verbunden mit den 
jungdiluvialen Eruptionen in der Lifel und im Laacher See. 
Diesmal soll das Schiefergebirge nur wenig zerstiickelt, sondern 
mehr als ein Ganzes ziemlich gleichmaBig gehoben worden sein. 
Auch das Oberrheingebiet wire zunachst gehoben worden, um dann 
hinter der angeblichen Hebung des Schiefergebirges zuriick- 
zubleiben. Im Mitteldiluvium hatten dann Senkungen im 
Mainzer Becken gleichzeitig mit weiteren Hebungen des 
Schiefergebirges die Héhenunterschiede verstirkt; auch das 


1) Die Pflanzenreste im Tertiir des Siebengebirges haben bisher 
eine scharfe Gliederung nicht gestattet. Vgl. Laspryrnms: a. a. O., 
S. 171, 251, 382. (Nach C. O. Weper.) — Neuerdings halt A. QuAAS 
die niederrheinische Braunkohlenformation gleichfalls nicht fir einheit- 
lich untermiocin, sondern nimmt an, daf wenigstens fiir den siidlichen 
Teil der niederrheinischen Bucht der Absatz dieser Schichtenfolgen durch 
das ganze Miocan erfolgt ist. Diese Zeitschr. 1910, Monatsber. 8. 578. 

*) Literaturangabe vgl. den ersten Aufsatz tiber dies Thema, diese 
Monatsber. 1910, 8. 470, Anm. 1. — Ferner Morpztou: Exkursions- 
bericht. Geol. Rundschau 1910, 8. 296. 


see PHI Meee 


rheinhessische Plateau soll etwas emporgestiegen sein, wahrend 
dstlich davon absolute Senkungen stattfanden, welchen der 
mittel- und jungdiluviale Rhein folgte. Der Mittelrhein aber 


fra8 sich durch das angeblich fortgesetzt emporsteigende Schiefer- 


gebirge tiefe Engtaler. Da die Ablagerungen des altdiluvialen 
Mittelrheins bei seinem Eintritt in das Gebirge rund 210m 
uber dem heutigen Rheinwasserspiegel liegen, so miSte man 
nach dieser Theorie annehmen, da’ dort diluviale Hebung 
von nahezu 200 m Ausmaf’ stattfand. Beim Austritt des 
Mittelrheins aus dem Schiefergebirge betragt derselbe Hohen- 
unterschied rund 100 m; der ganze Horst miBte also als ver- 
haltnismaBig ungestérte Platte schief aufgerichtet worden sein. 

Wenn das alles richtig ware, dann sollte man folgerichtig 
erwarten: 

1. Ein auf Beobachtung beruhendes Tatsachenmaterial, 
das eine andere Deutung nicht zulaBt, als absolute Hebungen 
im Rheinischen Schiefergebirge peleead der genannten drei 
Perioden. 

2. Anzeichen von starker Bodenunruhe wahrend der 
drei , Hebungsphasen“ im Horst selbst, von verhaltnismabig 
groBerer Bodenruhe in seinem nordlichen und siidlichen Vor- 
land, insbesondere wahrend der letzten, starksten Dislokations- 
periode; stimmt doch auch die rezente Landhebung Schwedens 
mit dessen seismischen Erscheinungen iiberein’), wahrend sich 


die indifferenten deutschen Ostseekisten groBer Bodenruhe 


erfreuen. 

3. Ein Beobachtungsmaterial, welches auf verhaltnismasig 
nur geringe Senkungen in der Niederrheinischen Bucht und im 
Mainzer Becken schlieBen la8t; jedenfalls miSten die Senkungen 
in diesen Gebieten durch Anzeichen von absoluter Heraushebung 
des Schiefergebirges selbst bei weitem iibertroffen werden. 

4. Wollte man schlieBlich insbesondere die starke diluviale 
Heraushebung des Horstes in der Hauptsache durch absolute 
Hebung deuten, dann bliebe noch zu erklaren, warum sie trotz 
der vorhergegangenen Zerstiickelung der Platte so gleichmabig 
erfolgt ist; man sollte vielmehr annehmen, daf eine derartig 
starke tektonische Bewegung auch starke Verbiegungen und 
eine Aufwélbung des zentralen Teils der zerbrochenen Scholle, 
wie in Skandinavien und Labrador, im Gefolge haben mifte’). 


1) R. KJpL~uen: Die schwedischenErdbeben. Geogr. Zeitschr. 1910, 


8. 498 ff 


As ‘Vel. die Kartchen bei E. Kayspr: Allg. Geol. 1909, S. 767f., 
aus denen die zentrale Aufwolbung ersichtlich ist. 


16 


Se teh 


In den folgenden Aufsatzen hoffe ich den Beweis 
zu erbringen, da keine dieser Voraussetzungen fir 
die Annahme von Hebung beim Rheinischen Schiefer- 
gebirge zutrifft, da8B sich vielmehr das gesamte Be- 
obachtungsmaterial dort ungezwungen durch Senkung 
des Landes und des Meeresspiegels erklaren 14Bt. 


IV. 


Tertiadre Senkungen. 
Swinemiinde, den 11. Februar 1911. 


Die untermiocinen oder oberoligocinen Ablagerungen der 
Vallendarer Stufe finden sich im Rheinischen Schiefer- 
gebirge als sparliche Uberreste in sehr verschiedener absoluter 
Hohenlage. Die besterhaltenen, machtigsten Vorkommen liegen 
am tiefsten, in ausgesprochenen Grabensenkungen oder an Treppen- 
briichen, z. B. im Siebengebirge!) und bei Vallendar. Andere 
finden sich in 300 m héherer absoluter Lage, z. B. an der 
Montabaurer Héhe’). Sie sind also durch sehr erhebliche 
tektonische Bewegungen innerhalb des Rheinischen Schiefer- 
gebirges gestort worden. 

Als wir bei der Rheintalexkursion der Geologischen Ver- 
einigung September 1910 das Vorkommen auf der Kuppe etwa 
500 m nordwestlich Bornich besuchten*), kam zur Sprache, 
daB auch dieser etwa 298 m ii. M. liegende Aufschlu8 seine 
Erhaltung offenbar nur dem grabenartigen EHinsinken einer 
Scholle verdankt. Es ist ferner nicht ausgeschlossen, da8 
selbst die hdchsten dieser Vorkommen an Treppenbriichen 
abgesunken sind*). Jedenfalls miissen die heute tiefliegenden 
Ablagerungen der Vallendarer Stufe einst in héherer absoluter 
Lage entstanden sein; denn es ware widersinnig, anzunehmen, 
da8 nur sie in ihrer urspriinglichen Lage verblieben, ihre 
unvergleichlich viel massigere Umgebung aber gehoben wurde. 
Hiergegen wirde schon die geologische Bedeutung des graben- 


) W. Kranz: Zar Tektonik des Siebengebirges. Diese Monats- 
ber. 1910, S. 153— 1633. 

”) MorvzioL: Uber das jiingere Tertiér und Diluvium des rechts- 
rheinischen Teiles des Neuwieder Beckens. Jahrbuch d. Kgl. Preub. 
Geol. Landesanst. fir 1908, XXIX, I, 2, S. 361 ff. 

3) MorpzIou: Sitzungsber. Niederrhein. Geol. Vereins 1907, 5.11. 

*) Vgl. die schematische Skizze bei Morpzio.: Diese Monatsber. 
1908, S. 284, und Zeitschr. Ges. Erdkunde Berlin 1910, Nr. 2, 8, Abb. 24. 
— E. Katsur: Ausbildung des Rheintals usw. 1907, 8. 207; Die Ent- 
stehung des Rheintals usw. 1908, S. 10. 


— i ay 


artigen Vorkommens sprechen. Sonach haben wir alle 
Veranlassung, starke absolute Senkung bei manchen 
Ablagerungen der Vallendarer Stufe anzunehmen, 
wahrend der Hinzelnachweis von Hebung dieser 
Bildungen bisher nicht erbracht ist. Und mit Senkungen 
hier stimmt auch die jetzige viel héhere Lage der miocanen 
Sedimente Siiddeutschlands itiberein. 

Man kann sich des Gedankens nicht erwehren, da8 zwischen 
Mainzer Becken und Niederrheinischer Bucht ein begonnener, 
aber aufgehaltener Grabenbruch vorhanden ist). 

Erheblich besser sind die unterpliocanen FluBab- 
lagerungen der Kieseloolithschotter’) im Rheinischen 
Schiefergebirge erhalten. Unter kritischer Benutzung der ver- 
schiedenen Literaturangaben*) und vereinzelt nach eigenem 


1) Vgl. Anmerkung 4 voriger Seite. 

2) Nach Srnunr: Die Gliederung der oberen Schichten des Mainzer 
Beckens und ihre Fauna. Notizbl. Ver. Erdkunde Darmstadt f. 1909, 
S.41—67, wire die Fauna von Eppelsheim Alter als pliocin. Da es sich 
fir meine Untersuchungen nur um die Kieseloolithstufe handelt, 
eribrigt sich hier ein Hingehen auf die Altersfrage. 

5) Neuere Literatur: WAHNSCHAFFE: Bericht tber gemeinsame 
Begehungen der diluvialen Ablagerungen im auferalpinen Rheingebiet 
im April 1907. Jahrbuch d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1907, XXVIII, 
3, S. 462—506. — Morpziou: Die Kieseloolithe in den unterpliocanen 
Dinotheriensanden des Mainzer Beckens. Jahrbuch d. Kgl. PreuB. Geol. 
Landesanst. f. 1907, XXVIII, I, S. 122—130. Uber einen Zusammenhang 
des Pliocins des Mainzer Beckens mit dem am Niederrhein. Ber. Vers. 
Niederrhein. Geol. Ver. 1907, 8. 7—21. -— K. OnsrreicH: Studien tiber 
die Oberflachengestalt des Rheinischen Schiefergebirges. Petermanns 
Mitt. 1908, S. 73—78 u. Taf. 8; 1909, S. 57—62. — Morpziou: Beitrag 
zur Gliederung und Kenntnis der Entstehungsweise des Tertiérs im 
Rheinischen Schiefergebirge. Diese Monatsber. 1908, 8. 272—275 u. 
S. 337—342. Uber das jiingere Tertiér und das Diluvium des rechts- 
rheinischen Teils des Neuwieder Beckens. Jahrbuch d. Kgl. PreuB. 
Geol. Landesanst. f. 1908, XXIX, I, 2, S. 8350—428. — A. Sreumr: 
Uber Tertiér und Diluvium usw. Ber. Niederrhein. Geol. Ver. 1909, 
S. 23—41. — E. Katsgr: Pliocine Quarzschotter im Rheingebiet zwischen 
Mosel und Niederrheinischer Bucht. Jahrbuch d. Kgl. Preu8. Geol. 
Landesanst. f. 1907, XXVIII, S.57—91. — FruteGer: Pliocine Quarz- 
schotter in der Niederrheinischen Bucht. Ebenda 8. 92—121. — 
E. Katspr: Die Entstehung des Rheintals. Verh. Ges. Deutsch. Naturf. 
und Arzte, Vortrag Kéln 1908. — G. Furecen und J. Srouuer: Jung- 
tertiare und altdiluviale pflanzenfihbrende Ablagerungen im Niederrhein- 
gebiet. Jahrbuch d. Kgl. Preu&. Geol. Landesanst. f. 1910, 31, I, 2. — 
Wonsrorr und G. Fuimceu: Geologie des Niederrheinischen Tieflands. 
Abh. d. Kgl. PreuB’. Geol. Landesanst., N. F. 67, 1910. — ‘P. Trscu: 
Der niederlandische Boden und die Ablagerungen des Rheins und der 
Maas aus der jiingeren Tertiér- und der 4lteren Diluvialzeit. Mitt. 
staatl. Bohrverwalt. in den Niederl. 1908, Nr. I. — Nach diesem neueren 
Material mu8 ich meine Zusammenstellung in diesen Monatsber. 1910, 


16* 


— 22050 


Augenschein ergibt sich z. B. entlang dem Rhein vom Mainzer 
Becken bis in die Niederrheinische Bucht folgender Langsschnitt: 


Hohe der Kieseloolith- 
schotter iiber N.N. in m!’) 


Eppelsheim-Dintesheim-Hsselborn ..... . 220 
Alzey . soo a ree ste ea Ser ee 225 
Bermersheim "2's. 2g iy ee 225 
Oberolmer Wald... <2 05 50°h) Ge eee 225 
Heehtsheim...:. t4..) 64.0 eee 140—150 
Xaveristein, sidwestlich Mainz ....... 120 
Drais? i c0 e ¢ eo ace ap eee 200 
Lorenziberg, Vierzehn Nothelferkapelle, siidéstl. 
Bingen’)F (00.5. “308 Dae ee 255 
Urbar®) ¢ seis) cae, AD Fae ee ee 315 
Reitzenhain *) g—sa a. 0S ee ee 315 
Prath «4. 20 cele aon ee 310? 
Gegend: yon “Boppard ©. .°. "(ee ne eee 325? 
Rhens- Waldeseh © 3°. ©... ee 310 
Geierkopf-Horechheim >... 434, "20 seer 305 
Wacheckerkopf-Pfaffendorf ......... 240 
Wintersborner Berg-Arzheim ........ 230 
Immendorf’.. -< 5° fay 204) oP a 225 
Denzerhaide  .. 012. oS 2 2 ae ee 360 
Hil'scheid:—22477.).6- oak ee 320 
Hohr-Grenzhatisen .....:-. <9. /2 .acsiee eee 280 
Nanort.': 4.) sad) sds vo wd, oe 310 


S. 476 berichtigen und erganzen. Auch die absoluten Héhen des 
jetzigen Rheinwasserspiegels sind dort ungenau; vgl. Srurrz: Das 
Rheindiluvium talwarts von Bingerbriick. Verh. nat. Ver. Rheinl. u 
Westfalen 64, 1907, 8. 90f. — Frunren: Untersuchungen tber Diluviom 
am Niederrhein. Verh. nat. Ver. PreuB. Rheinl. u. Westfalen 65, 1908, 
S. 164-199, Taf. V. 

1) Soweit nur eine Zahl angegeben ist, bezeichnet sie die ungefahre 
Lage der obersten pliocinen Schotter. 

*) Zwischen Lorenziberg und Rochusberg liegt moglicherweise eine 
junge tektonische Senke. 

3) Auf der Rheintalexkursion der Geol. Vereinigung September 1910 
wurde festgestellt, daB die obersten kieseloolithefithrenden Schotter 
bis 315 m aber N.N. auf dem Héhenricken nahe siidlich Urbar nach-| 
weisbar sind. Gerundete Quarzgerélle liegen auch noch etwas hoher 
gegen die Kuppe bei Punkt 319,2 hin (MeBtischblatt St. Goarshausen); 
ob aber in situ oder durch den Ackerbau verschleppt, lieB sich nicht 
erkennen. 

*) Auf der Rheintalexkursion wurde festgestellt, daB nur der 
AufschluB an der Waldecke etwa '/, km siidlich Reitzenhain bis rund 
315m tber N.N. mit Sicherheit zur Kieseloolithstufe gehoért, da er das 
Leitgestein fiihrt. Das etwas hohere Vorkommen ca. 200 m nordéstlich 
Punkt 339,4 ist mit dem tieferen zwar durch Tone verbunden; Kiesel- 
oolithe haben sich aber nicht darin gefunden. Auch sein ganzer Habitus 
ist anders. — Die friiheren Héhenangaben itber Kieseloolithschotter bei 
St. Goar (830 m) lassen sich daher nicht aufrecht erhalten. — Méglicher- 


weise ist die nahere Umgebung yon Bornich ein denudierter pliocdner 
Talboden. ee 


SEG 
Hohe der Kieseloolith- 
schotter tiber N.N. in m 
Promina aie te he ke. =n LO 
Heimbacher Forst, nérdl. Burghof. . . .. . 325 
Preweriior- Keble. oo. osm ee ar 265 
ipemmEZIMO ON ee ce ee 255 
) DI OICTE ge ee a oy 2o0 
BScmcidspen ges oe ee Se Soe eG 240 
INA See ee BP a 210? 
Buen ipiChe 0 ee lee be we 240 
LOTT ca Sa ee a ca. 155 
Miiddersheim . . . . mindestens + 49 bis + 127 
ONG se a Lc ” +18 - +114 
runner Shire, Poe 8 ties Be ya Secs 145 
Dingbasiar sess 8 2 et + 54 bis — 315! 
Wiledrome)\ tikicc eee 6 ots —161 - —532! 
We Sie (2) a a —113 - — 3896! 
Leemhorst (Tegelen)?). . .. . +19 - — 40 
PlelemaAveeMs) tae oe +17 - — 26 


Kin entsprechendes Bild lat sich entlang der unteren 
Mosel verfolgen, fiir welche genauere Angaben vorliegen®*): 


Hohe der obersten Kiesel- 
oolithschotter uber N. N. 


in m 
Oberscheidweiler-Hasborn ......... 390 
EONONVIANG se ee rs a a a ek 370 
Grabhiigel, éstlich Bruttig ......... 355 
OM OMMCNO he. Kay ai le. ee 335 
PNM ey ets ae pie cdi oi fu Gos iapieg, et gE 295 
BUCRO CE ORO cee eek se ete ge a be ce 316 
WHeISCMGHI co fc se ee 8 Wee fee 285 
MORSMANGOM I hoor 5 ae Bt ele ee 300 
opolumoernol 43). <.) Sue i Sia 316 
SUCIIGN AUT Siae haem ep rear e eh ceer eee eae 310 
SUteeheOnMIGy 55600. ee se a. 271 
Norden Lonnie, sO Pe 305 
Etc Meld esc eee eho aetane le ONE a: yt hy 5 310 
pudlen:Tonnchenkopf 4342 (. 53 ogee 2) vt 288 
TOSS eae papa aoa 5 Se era a a 275 
Lv refinl nie ea ce Sie Se an 310 


1) FuteGei: Jahrbuch d. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. 1910, 31, 
8.230. — Abh.d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst., N.F.67, 1910, 8.91, 108. — 
Nach freundlicher Mitteilung von Herrn Dr. FLImGeL ist die Bohrung 
ca. 110 m tber N.N. angesetzt. 

) Nach Tesco: Héhe auf N.N. umgerechnet und abgerundet. Ob 
ein Teil dieses Pliocins jiinger ist als die Kieseloolithschichten des 
Mittelrheins, ist noch unsicher. Auf den Nachweis starker absoluter 
Senkungen dieser FluBablageruugen bis tief unter den rezenten Meeres- 
spiegel hat dies keinen EinfluB. 

3) O. BoresTArre: Die Kieseloolithschotter und Diluvialterrassen 
des untern Moseltales. Dissert. GieBen 1910, Tabelle S. 17. 


ee 


Man erkennt also, da8 innerhalb des Rheinischen 
Schiefergebirges die tektonischen Bewegungen nach Ablagerung 
der Kieseloolithschotterstufe erheblich geringer sind als die- 
jenigen der (unter- bis ober-)miocinen Stérungsperiode. Die 
unterpliocénen Sedimente zeigen die starksten bisher beobach- 
teten Hoéhenunterschiede bei Koblenz im Querschnitt 


Denzerhaide — Immendorf — Eisenhand 


360 225 310 m tiber N.N. 


Tektonische Verschiebungen bis héchstens 135 m!') sind 
also innerhalb des Schiefergebirges seit dem Unterpliocan vor- 
gekommen, wahrend die miocinen Grabeneinbriiche bis etwa 
300 m betragen. Es 148t sich ferner nicht verkennen, daf die 
tiefsten Kieseloolithschotter im Schiefergebirge — Wachecker- 
kopf, Wintersbornerberg, Immendorf — dem heutigen Rhein- 
Jauf erheblich naher liegen als die hédchsten Schotter — 
Denzerhaide, Hillscheid —, was eher auf graben- oder mulden- 
artiges Einsinken als auf Hebung der Rander schlieBen 1aBt. 
Tm iibrigen erkennt man aber noch heute innerhalb des Schiefer- 
vebirges einen allgemeinen Fall der unterpliocinen Sedi- 
mente gegen Norden. Auch morphologisch ist das pliocane 
Urrhein- und Urmoseltal vielfach noch deutlich. Wir werden 
ferner sehen, daf die tektonischen Verschiebungen der Kiesel- 
oolithstufe innerhalb des Schiefergebirges fast nur in der 
zweiten, jungpliocinen ,, Hebungsperiode® stattgefunden haben, 
wahrend man doch bei Hebungen erwarten sollte, da sie haupt- 
sachlich wahrend der diluvialen Durchbruchszeit erfolgt seien. 

In der siidlichen Erosionsbasis des Mittelrheingebiets 
finden wir die gleichen Sedimente gleichfalls gegen das heutige 
Rheintal hin abgesunken, zwischen Oberolmer Wald und Mainz 
um 105m. Aber selbst die héchsten Dinotheriensande und 
Kieseloolithschotter des Mainzer Beckens liegen unter Berick- 
sichtigung der Entfernung von den nachstbenachbarten Aqui- 
valenten im Schiefergebirge noch durchschnittlich T0—100 m 
tiefer als diese. Da8 es sich dabei im Mainzer Becken um 
Senkung und nicht um Hebung handelt, geht aus der ganzen 
Natur dieses Teilstiickes der groBen Oberrheingrabenversenkung 
hervor’). 

Mit zwingender Notwendigkeit erkennt man aber absolute 
Senkung als Ursache der tektonischen Verschiebungen im 


1) Bei Bericksichtigung der Entfernung der Vorkommen von der 
Stromachse werden die tektonischen Verschiebungen noch geringer. 
. *) Weitere Ausfiihrungen hieriiber spater (Abschnitt V dieser 
rbeit). 


a 243 ay 


Niederrheingebiet. Denn hier lagern heute die typi- 
schen Flu8schotter der Kieseloolithstufe bis 532 m 
unter dem Meeresspiegel! Das ist nur bei gewaltiger 
absoluter Senkung méglich, was auch alle Autoren angenommen 
haben. Die Herausbildung zweier solcher langsam absinkenden 
Mulden, die eine noérdlich, die andere siidlich vom Schiefer- 
gebirge, gentgt vollkommen zur Erklarung des Rheindurch- 
bruchs; denn wir werden sehen, daS im Gegensatz zu ver- 
haltnismafig groBer diluvialer Bodenruhe im _  Rheinischen 
Schiefergebirge selbst starke absolute Senkungen im Mainzer 
Becken und ganz besonders im Niederrheingebiet durch das 
ganze Diluvium fortdauerten. 

Der geologische Bau des Gebiets erfordert indessen eine 
Voraussetzung: Der Meeresspiegel mu8 noch im Unter- 
pliocan erheblich héher gestanden haben als heute. 
Denn die breiten Urstromtaler der Kieseloolithstufe kénnen 
nur in einem sehr reifen oder gar greisenhaften und wenig 
ber dem Meeresspiegel liegenden Landstrich existiert haben, 
wahrend andrerseits das Miindungsgebiet dieser Stréme damals 
bereits westlich Venlo begann; marines Pliocién lagert: 


westlich’ Baarlo .... . +19 bis — 65m N.N. 
bheomimleiden . 9. 2... fll - — 56--- - 
Ostlich Meyel ......+24 - — 60- - 
bei Helenaveen') ....+138 - —118- - 


Dort tritt nach Trscu feiner, toniger Quarzsand auf, 
_,wohl mariner Entstehung“, fossilfrei, meist unmittelbar unter 
Diluvium, in einer Bohrung unter 9 m michtigen Sedimenten 
der Kieseloolithstufe; der pliocine Meeresboden ist in Holland 
unter Grave, Arnheim, Gorkum, Bergen op Zoom, Goes, 
Walsoorden, Utrecht und Amsterdam nachgewiesen”), und es 
hat sich ergeben, daB dieser Meeresgrund nach Norden und 
Westen immer tiefer sank, und da8 einzelne Stufen in dieser 
Richtung immer miachtiger werden. Der Absatz der Flu8- 


1) Nach Tescu: a. a. O.; Hohezahlen auf N. N. umgerechnet. 

) Nach Trscu: a. a. O.; der Literaturvermerk dort auf Seite 11 
enthalt augenscheinlich einen Druckfehler. Die zitierten Unterlagen von 
Lori dirften aus den Jahren 1885, 1889 und 1894 stammen. Es 
scheint danach ungewi8, ob es sich tatsachlich um jingeres Pliocan 
handelt. Nach Morpzion haben wir noch keine positiven Beobach- 
tungen, ob damals der Rhein ebenso wie im Unterpliocin das Schiefer- 
gebirge durchfloB; dies ware aber denkbar, da sowohl im Mainzer 
Becken wie in der niederrheinischen Bucht oberpliocine Sedimente 
vorhanden sind; ihr Fehlen in dem Horst des Schiefergebirges kann 
eine Folge der Abtragung sein. Vgl. Morpziou: Geol. Rundschau 1910, 
Bespr., 8. 319. 


—— a 


sedimente hat damals die allmahliche Senkung des Meeres- 
grundes nahezu ausgeglichen. Man erkennt ferner nach dem 
heutigen Stand der Forschung, da8 die Kisten dort allmahlich 
immer weiter nach Nordwesten zuriickwichen’). 

Da ich also annehme, da8 nicht Hebung die Kieseoolith- 
schotter innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges in ihre 
jetzige hohe absolute Lage gebracht hat, mu8 ich notgedrungen 
voraussetzen: Der pliocine Meeresspiegel lag erheblich héher 
als der rezente’). 

Wie sehr ich damit der heutigen Lehrmeinung von der 
Konstanz des Meeresspiegels widerspreche, ist mir wohl- 
bekannt; aus der jiingeren Spezialliteratur der Nachbargebiete 
ist mir auch nur ein Bekenntnis gegen dies Dogma bekannt. 
G. SIMOENS meinte 1907: ,Quil faut, dans l’explication des 
phénomenes stratigraphiques, remplacer les oscillations du sol, 
si souvent invoquées, par des oscillations de valeur égale du 
niveau de la mer, élément essentiellement mobile“®). 

Zieht man die heutige hohe Lage wenig gestérter Sedi- 
mente in Betracht, dann ist es mir unverstandlich, wie man 
zu deren Erklarung lieber unmdgliche Hypothesen aufstellen 
kann, wie z. B. die Isostasielehre, die Expansionstheorie oder 
die Unterstrémungshypothese, anstatt zu einem eustatischen 
Fallen des Meeresspiegels im Gefolge der Kontraktion des 
Erdkérpers seine Zuflucht zu nehmen*). 

Oberer mariner Keuper lagert heute flach in den Dolomiten 
gegen 2500 mti. M.; der Juraozean mu wenigstens 500 m iiber 
den héchsten Schwarzwald- und Vogesengipfeln gestanden haben’®) ; 
am Erzgebirge hegt Cenoman noch 850 m, oligocine Gerélle 800m 
uber N.N.; die miocine Juranagelfluh der Alb reicht bis 850 m, 
bei Island la8t sich ein 200 m hoéherer Stand des pliocénen 
Meeresspiegels erkennen, und ein Teil der jungen ,,gehobenen“ 
Strandlinien kann gleichfalls auf einen etwas héheren Stand 
des Mittelwassers zuriickgefiihrt werden, wabhrend viele andere 


1) TeScH: a. a. O., S. 11—68. 
?) Vgl. auch vAN Wurveke: Die Trierer Bucht und die Horst- 
theorie. Ber. Vers. Niederrhein. geol. Ver. 1910, 8S. 18: ,,In letzter Linie 


hangt die Ansicht, welche man sich in dieser Frage macht, von der. 


Ansicht tber das Niveau des Meeres in den verschiedenen geologischen 
Formationen zusammen.“ 

3) G. Simoens: Il n’y a pas eu de soulevement en Belgique apres 
le depét du Pliocene diestien. Bull. soc. Belge de géol. 1907, S. 188. 

4) Kranz: Uber Vulkanismus und Tektonik. N. Jahrb. Min. ete. 
1911, Beil.-Bd. XXXI. 

5) Kranz: Jahresh. Nat. Wirtt. 1906, S. 107. Vgl. auch vAN 
WerveKkb a. a. O. S. 18. 


a )  e 


zweifellos durch Hebung des Bodens entstanden sind. Wenn 
man die Spezialliteratur iberall nach solchen Anzeichen héherer 
Wasserstande in friiheren Zeiten durchsuchen und unter diesem 
‘Gesichtspunkt nachpriifen wollte, wirde sich wahrscheinlich 
bald ein reiches Tatsachenmaterial zusammenstellen lassen, 
wonach die Ozeane der Vorzeit Schritt fir Schritt in immer 
neue Hinbruchsgebiete abzogen, der Meeresspiegel langsam, 
bisweilen wohl auch beschleunigt'), aber stetig bis in sein 
heutiges Niveau fiel, im Gefolge der Zusammenziehung des 
Erdk6rpers, welcher die Erdkruste unter Bildung von Horsten, 
Einbrichen und Falten folgte. Ungeheuer sind solche Schwan- 
kungen in anbetracht der Ausdehnung des Erddurchmessers 
und der riesigen Zeitraume keineswegs. 

Die Trockenlegungen, welche heutzutage gewoéhnlich mit 
absoluter Hebung festen Landes erklart werden, kodnnen 
in den meisten Fallen jetzt schon auf eustatisches Fallen 
des Meeresspiegels zurickgefiihrt werden. Zur _ jingsten 
WeiSjurazeit z. B. erfolgte in Siddeutschland eine aus- 
gedehnte Trockenlegung, wahrend in weiten Gebieten des asia- 
tischen RuBlands, Nordamerikas und Afrikas jingerer mariner 
Jura transgrediert?). Hier missen also ungeheure Land- 
senkungen stattgefunden haben, in welche das Meer abziehen 
konnte. Wahrend ferner im oberen Miocin das Meer aus 
Europa gré8tenteils verschwand, scheinen sich ziemlich gleich- 
zeitig neue marine Regionen im Gebiet der Antillen, an der 
West- und Siidkiiste von Afrika, an der Ostkiste Asiens und 
Australiens gebildet zu haben, abgesehen von der Vertiefung 
vorhandener Becken. Ist doch in jiingerer geologischer Zeit 
das Tertiér eine lange Zeit intensivster Faltung der Erdrinde, 
also Verkiirzung des Erddurchmessers; denn ohne entsprechende 
Vertiefungen sind die nachgewiesenen Zusammen- und Uber- 
schiebungen geophysikalisch unmédglich. Dementsprechend 
haben denn auch im Laufe der Aonen eustatische Senkungen 
das Ubergewicht behauptet’). 


") Vgl. die Lage der Strandlinien an der Siidkiiste von Nieder 
kalifornien, nach Wirricn: Globus 97, 1910, S. 379. 

*) Die horizontale Lagerung in weiten Gebieten, z. B. RuBland, 
beweiBt nicht, da& sie von gebirgsbildenden Vorgangen unberihrt 
blieben, wie vielfach behauptet wird. Es sind dort nur Hebungen 
groBeren Mafstabes undenkbar. Dagegen kénnen Senkungen im Ge- 
pe der Kontraktion ohne wesentliche Stérung der Lagerung er- 
olgen. 


3) E. Sugsz: Antlitz der Erde II, S. 677—700. 


SD 


Der Gedanke vom Fallen des Meeresspiegels seit uralten 
Zeiten ist ja keineswegs neu; dazu hat er auch viel zu viel 
logische Selbstverstandlichkeit fiir jeden Anhanger der Kon- 
traktionslehre. Aber er ist gegenwartig nicht Mode, weil eine 
Reihe geistreicher Theorien zur Erklarung isostatischer und 
eustatischer Hebungen trotz ihrer Unhaltbarkeit die Tatsachen 
verdunkelt. 


19. Nachtrag zu Calzanassa Burckhardti 
J. BOHM. 


Von Herrn JonuAnnEs BOuM. 


Berlin, den 3. April 1911. 


In der Ubersichtsliste der fossilen Callianassa-Arten, 
welche ich') der Beschreibung von C. Burckhardti angefigt 
habe, wird in C. Seefriedi v. AMMON aus dem EKoc&n Togos 
nur ein Vertreter der Gattung von Westafrika angegeben. Es 
ist mir entgangen, da8 BARRAT’) von Gla8 am Nordufer des 
Gabun-Aestuars das Vorkommen von Krebsscheren erwahnt, 
die an soleche von Callianassa erinnern. Er weist die sie ein- 
schlieBenden Kalke auf Grund einer dem Inoceramus labiatus 
nahe verwandten Bivalve und eines dem Hchinobrissus pseudo- 
minimus PER. et GAUTH. sehr &4hnlichen Echiniden dem Turon 
zu. Jedoch bereits zwei Jahre friher hat KossmaT*) die 
Fauna dieser Lokalitat beschrieben, die betreffenden Arten als 
Inoceramus Baumanni und Echinobrissus atlanticus in die 
Literatur eingefiihrt sowie auf die auffalligen Beziehungen zum 
Turon und auch zum Senon anderer Lander hingewiesen. 


1) Diese Zeitschr., 8. 37. 

*) BaRRAT: Sur la Géologie du Congo Francais. Annales des 
Mines (9) 7%, 1895, S. 394. 

3) KossmaT: Uber einige Kreideversteinerungen von Gabun. 
Sitzungsber. k. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturw. Kl]. 102, 1893, S. 575 
bis 589. 


ae = ae 


20. Nochmals zum Bett des A<tenocamax 
plenus Blvy.") 


Von Herrn JOHANNES BOuM. 


Berlin, den 3. April 1911. 


Das Geologische Landesmuseum zu Berlin erhielt kirzlich 
eine Anzahl von Versteinerungen, die aus dem stark glaukonit- 
reichen Mergel von Bilmerich in Westfalen stammen, und deren 
Vergesellschaftung mit <Actinocamax plenus jeden etwa noch 
bestehenden Zweifel an dem cenomanen Alter dieses Cephalo- 
poden — wofur deutsche, franzésische und englische Autoren 
bereits eingetreten sind — endgiiltig beseitigt und seinen Unwert 
als Zonenfossil auBer Frage stellt. 

Die begleitenden Formen des Act. plenus sind u. a.: Schlén- 
bachia varians Sow., Schl. Coupet BRONGN., Scaphites aequalis 
Sow., Lurrilites Ure ch eerionus Bosc., Ostrea (Alectryonta) 
carinata LaM., O. phyllidiana LAM., Ostrea hippopodium 
Niuss., Hzogyra haliotoidea Sow., Terebratella Beaumonti 
D’ARCH., Spondylus striatus BRONGN., Inoceramus virgatus 
ScHLUT., Cidaris vesiculosa GOLDF. und Holaster carinatus 
LAM. 

Herr Kollege Dr. BARTLING teilt mir wahrend des Druckes 
in dankenswerter Weise mit, daB er Act. plenus bei Haus 
Sevinghausen (Bl. Essen) zusammen mit Pecten asper Lam. 
und Alectryonia carinata LAM. gefunden hat. Es geht dem- 
nach Act. plenus durch das gesamte Cenoman in 4hnlicher 
Weise wie Belemnitella mucronata v. SCHLOTH. durch das 
Obere Senon. 


1) Vgl. diese Zeitschr. 1910, S. 404. 


=) SS ee 


Neueinginge der Bibliothek. 


Deutsches Museum: Verwaltungsbericht 1909—1910. Minchen. 

HILDEBRANDT, M.: Zur Frage nach der Hinheit der EKiszeit. §Naturw. 
Wochenschrift, Neue Folge, Bd. X, Nr. 17, 1911. Jena. 

Kruscn, P.: Das Vorkommen und die Gewinnung des Kupfers. (Vor 
trag, gehalten in der Deutschen Gesellschaft fir volkstiimliche 
Naturkunde.) S.-A. aus: Naturw. Wochenschrift, Jena 1910. 

— Uber die nutzbaren Radiumlagerstatten und die Zukunft des Radium- 
marktes. (Vortrag, gehalten auf dem XI. Intern. Geol. Kongref 
1910 zu Stockholm.) S.-A. aus: Zeitschr. f. prakt. Geologie XIX, 
1911, -H. 3. Berlin. 

— Der Kohlenvorrat auf der linken Rheinseite. S.-A. aus: Bericht 
iber den XI. Allgemeinen deutschen Bergmannstag zu Aachen vom 
31. August bis 3. September 1910. 

— Eine neve Systematik primarer Teufenunterschiede. S.-A. aus: 
Zeitschr. f. prakt. Geologie XIX, 1911, H.4. Berlin. 

Lorscuer, W: Zur Seeigelgattung Echinoconus BrEYNIUS (Galerites 
LAMARCK).  S.-A. aus: Festschrift d. Vereins f. Naturk. zu Cassel 
z. Feier d. 75jahrigen Bestehens. . Cassel 1911. 

LOUKASCHEWITSOH, Jos.: Sur le mécanisme de l’écorce terrestre et 
Porigine des continents. St. Petersburg 1911. Imprimerie ,,Russo- 


Francaise“, 
Nese, Baupuin: Die Culmfauna yon Hagen i. W., ein Beitrag zur 
Kenntnis des westfalischen Untercarbons. S.-A. aus: N. Jahrb. 


Min., Geologie u. Palaontol., Beil.-Bd. 31, 1911. Stuttgart. 

OnERN, W.: The Stratigraphy of the older Pennsylvanian rocks of 
north-eastern Oklahoma. Norman 1910. The State University 
of Oklahoma. Research Bulletin, Nr. 4. 

STILLE, H.: Das Aufsteigen des Salzgebirges. (Vortrag, gehalten auf 
der 1. Kalihauptversammlung zu Halberstadt am 2. Oktober 1910.) 
S.-A. aus: Zeitschr. f. prakt. Geologie XIX, 1911, H.3. Berlin. 

v. Want, A., und W. LorscHrer: Geologische Mitteilungen aus der 


Casseler Umgegend. _ S.-A. aus: Festschrift d. Vereins f. Naturk. 


zu Cassel z. Feier d. 75jahrigen Bestehens. Cassel 1911. 

Weener, Tu. H.: Uber eine Stillstandslage der groBen Vereisung im 
Minsterlande. S.-A. aus: Diese Zeitschr. 62, Monatsber., Nr. 4, 
1910. Berlin 1910. 

— Zur Faciesbildung des westfilischen Untersenons. S.-A. aus: 
Diese Zeitschr. 62, Monatsber., Nr. 5/6, 1910. Berlin 1910. 

— Uber die geschichteten Bildungen in den norddeutschen End- 


moranen. S.-A. aus: Verhandl. d. Naturhist. Vereins d. preuB. 


Rheinl. u. Westf. 66. Bonn 1909. 

— Uber die Winschelrute. S.-A. aus: Natur u. Offenbarung 55. 
Minster 1909. 

— Die geologischen Verhaltnisse des Kreises Recklinghausen. 

— Desmemys Bertelsmanni n. g. nu. sp. Ein Beitrag zur Kenntnis der 
Thalassemydidae RitmeyEr.  8.-A. aus: Palaeontographica, Bei- 
trage zur Naturwissenschaft der Vorzeit 58. Stuttgart 1911. 

Yen gees Kisenhittenleute: Mitgliederverzeichnis 1911. Dissel- 
orf. 


—" 


/eitschritt 
: der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 5. 19141. 


Protokoll der Sitzung vom 3.AMav911. —-ogh YH 
“= SUNTAR DU © 


Vorsitzender: Herr BRANCA. “seca 


Der Vorsitzende eréffnet die Sitzung und erteilt dem 
Schriftfihrer das Wort zur Verlesung des Protokolls der vorigen 
Sitzung. Das Protokoll wird verlesen und genehmigt. 


Der Gesellschaft wiinschen beizutreten: 


Herr Dr. ERNST FISCHER, Assistent am Geologisch-Minera- 
logischen Institut in Tibingen, vorgeschlagen von den 
Herren KOKEN, LANG und MENZEL. 

Das Mineralogisch- Petrographische Institut in Heidel- 
berg, vorgeschlagen von den Herren ROSENBUSCH, 
BRANCA und WULFING. 

Das Carnegie Museum in Pittsburgh, Pennsylvanien, 
vorgeschlagen von den Herren BRANCA, RECK und 
STREMME. 


Der Vorsitzende legt die eingegangenen Druckschriften vor 
und erteilt das Wort Herrn GAGEL zu seinem Vortrage. 


Herr C. GAGEL sprach iiber Friihneolithische (?) Arte- 
fakte im Geschiebedecksand Westholsteins. 


Bisher gehéren die Funde menschlicher Artefakte, die in 
einem Diluvialprofil liegen, deren Alter also ohne weiteres 
klar und nicht erst durch lange und umstandliche Indizien- 
beweise zu erschlieBen ist, zu den gréBSten Seltenheiten. Was 
wir bisher tiber das Zusammenfallen der Chronologie prahisto- 
rischer Kulturen mit der geologischen Gliederung des Quartirs 
wuB8ten, lie? darauf schlieBen, da’ das Diluvium die Zeit der 

17 


ae iO 


palaolithischen Kulturen sei und da8 die neolithischen Kul- 
turen erst in postglazialer Zeit einsetzten. 

Durch einen glicklichen Fund der letzten Zeit in West- 
holstein scheint diese Ansicht eine nicht unwesentliche Korrektur 
zu erfahren. Bei einem Besuch der groSen Eisenbahnkiesgrube 
bei St. Michaelisdonn am AuBersten Siidwestrande der Dit- 
marscher Geest gelang es mir, in dem dortigen oberdiluvialen 
Geschiebedecksand, der auf einer diinnen Bank anscheinend 
oberen Geschiebelehms bzw. Geschiebemergels liegt, Artefakte 
in recht grofer Zahl zu finden, die mindestens zum Teil 
der ganz frithneolithischen (nach danischer Bezeichnung meso- 
lithischen) Kulturstufe anzugehéren scheinen, welche nach dem 
auffalligsten Kennzeichen ihrer Technik auch Skivespalterkultur 
genannt wird. | 

Diese Kultur, deren Reste wir bisher nur aus der frihen 
Ancylus- (frithen Eichen-) Zeit [Maglemose auf Seeland] bzw. 
aus Pralitorinabildungen (Kichenzeit) [Kieler Féhrde bei Eller- 
beck!) und Husum], sowie aus Litorinabildungen (Kjékken- 
méddinger) kannten, zeichnet sich dadurch aus, da8 ihre roh 
zugeschlagenen Axte eine Schneide zeigten, die aus einer durch 
einen wuchtigen Schlag von einem Flintblock abgespaltenen, 
mehr oder minder flachen, scharfkantigen Scheibe dadurch 
herausgearbeitet war, da die ibrigen, nicht scharfschneidenden 
Teile dieser Scheibe durch vorsichtige kurze Schlage ab- 
gespalten wurden. Durch diese unverkennbare Technik sind 
die Reste dieser Kultur ohne weiteres identifizierbar und 
durch das Zusammenvorkommen derartiger Skivespalter mit 
eigentiimlich bearbeiteten Hirschhornéxten und vor allem mit 
gebrannten Tongefa8en war ihre Altersbestimmung als 
friihes Neolithicum gegeben, oder — falls man auf den Mangel 
des Steinschliffs gréSeren Wert legte als auf die Erfindung 
der Tépferei — die Abtrennung dieser Kultur als Mesolithicum 
begrindet. 

In der Ostwand der Eisenbahnkiesgrube Michaelisdonn 
fand ich nun bei einem Besuch am 24. April dieses Jahres 
folgendes Profil aufgeschlossen: 

Der zu oberst liegende Heidesand ist feinkérnig, schwarz 
(stark humos) und enthalt in seinen untersten Lagen vereinzelte 
kleine Windschliffgeschiebe (Dreikanter). Die Zeichnung Fig. 1 
ist insofern nicht ganz genau, als die gréBeren Windschliff- 
geschiebe mit 15—20 cm Pyramidenkantenlange nicht in dem 


1) J. Musrorr: 23. Bericht der Schleswig-Holsteinschen oe und 
vaterlandischen Altertiimer, Kiel 1904. 


Ole 


Heidesand selbst, sondern an seiner Unterkante auf dem 
Geschiebedecksand liegen, wahrend in den Heidesand nur 
ganz kleine Gerédlle und Dreikanter liegen. Dicht tiber der 
_ Unterkante des Heidesandes itiber den grofen Dreikantern 
liegen in dem schon ganz dunklen Heidesand noch vereinzelte 
langgezogene, diinne (2—3 cm) Schlieren oder Streifen von 
garnicht oder wenig humifizierten hellerem Sand. 


i Abrutsch, auf dem die meisten Artefakte gefunden wurden. 2 Fundstelle der 
Abschlagspahne, 3 Fundstelle des Nukleus? 4 Auffallige Steinanhaufung im 
Geschiebesand. 

Fig. 1. 

Kisenbahnkiesgrube bei St. Michaelisdonn. 


Der Heidesand liegt mit ganz scharfer, ungestoérter 
Grenze diskordant auf einer wesentlich Alteren Schicht, 
einem typischen, bréiunlich gelben, stellenweise ganz 
schwach lehmigen, véllig ungeschichteten Geschiebedeck- 
sand, der in seinem oberen Teile nur kleinere und wenige, 
in den unteren Lagen sehr viel haufigere und zum Teil 
proBere Gerdlle und stark abgerollte, véllig kanten- 
gerundete Geschiebe enthallt. Die GréB8e der grofenteils véllig 
runden Gerélle schwankt von Walnu8- bis FaustgréSe, seltener 
sind die abgerollten Geschiebe bis zu Zweifaust- bzw. bis 
zu Kindskopfgré8e. Nach unten geht dieser Geschiebesand 
Ohne scharfe Grenze in einen sehr schén diskordant ge- 
schichteten, steinfreien, ganz hellen und rein ausgewaschenen 
Sand von etwa 2—2,8m Miachtigkeit tiber, der in der Kies- 
grube stellenweise von einer bis 2 m starken Bank braunen, 

as 


sehr sandigen Geschiebelehms unterlagert wird, die sich nach 
NW zu auskeilt und in eine diinne Kiesbank auflést. Dieser 
sehr stark verwitterte, braune Geschiebelehm ist in sich stark 
gestaucht und die eingeschlossenen Sandschlieren sind ungemein 
stark zusammengefaltet. Am AuBersten Siidwestrande des 
Geesthiigels, in dem die Kies- (richtiger Sand-) Grube 
angelegt ist, neben dem Hisenbahnladegerist, steht ebenfalls, 
aber etwas tiefer, eine etwa 1,25 machtige Moranenbank an, 
die durch die Breite der Kiesgrube von dem eben beschriebenen 
Profil getrennt ist, die ich aber fir die Fortsetzung des Ge- 
schiebelehms in der Grube halten méchte. Diese Morane ist 
mehr lehmig und infolgedessen nur bis zu etwa 1m Tiefe 
entkalkt und zersetzt, unten aber noch kalkhaltig, weshalb sie 
m. E.') hier im 4ufersten Westen Schleswig-Holsteins ohne 
weiteres als Oberer Geschiebemergel zu betrachten ist. Unter- 
lagert werden diese diimnen Moranenbanke von machtigen, 
schén horizontal geschichteten, hellen Sanden, unter denen 
weiter nordwestlich ein tieferer Geschiebemergel zutage kommt 
bzw. in Gruben abgebaut wird. 

Die Kiesgrube liegt am Westrande eines aus dem all- 
gemeinen Geestrande etwas vorspringenden und sich erhebenden 
Hiigels am AuBersten Siidwestrande der holsteinschen Geest; 
westlich an ihn st6Bt nicht wie sonst die fette Schlickmarsch, 
sondern eine lange, flache, in 4—5 m Meereshéhe gelegene und 
stellenweise zu kleinen Diinen umgewehte Sandterrasse, die in 
der Héhe der sonstigen Marsch liegt und deren einzelne Teile 
von den KEinwohnern als ,Donne“ bezeichnet werden 
(Michaelisdonn, Dingerdonn, Avelackerdonn usw.). Ich halte 
diese flache Sandterrasse fiir eine alte Strandterrasse, wofiir 
auch der m. I. stellenweise unverkennbare Terrassenansatz an 
den Geestrand mit seiner charakteristischen Form spricht. 
Auf die Bedeutung dieser 4—5 m hoch gelegenen jungen 
Strandterrasse fir die Frage der postglazialen Niveauver- 
schiebungen und der allgemeinen (Litorina!) Senkung gehe 
ich hier nicht naher ein; sie beweist m. KE. jedenfalls, da8 an 
der Nordseekiiste auch ganz junge Hebungen von gegen 5 m 
Hohe vorgekommen sind. 

Aus der Form und Hohe des Hiigels ergibt sich ferner 
ohne weiteres, daf der Geschiebedecksand, der ihn bedeckt, 
nicht von einem postglazialen Gewisser, das der heutigen 
Bodenkonfiguration folgte, abgesetzt sein kann, sondern da8 er 


1) C. GaceL: Die Gliederung des Schleswig - Holsteinschen 
Diluviums. Jahrb. d. Kgl. Preu8. Geolog. Landes-Anst., 1910, 5. 193—252. 


— 20 


ein Absatz von glazialen Schmelzwissern sein mu, als der 
Hisrand noch unmittelbar 6stlich davon lag; wie ja auch 
die innere Beschaffenheit und Struktur des Geschiebedecksandes 
genau mit der des sonstigen jungdiluvialen Geschiebedeck- 
sandes tbereinstimmt. 

In diesem Geschiebedecksand, in dem alle sonstigen 
Geschiebe und Gerdlle stark abgerollt bzw. véllig rund sind, 
liegen nun eine ganze Anzahl vollig scharfkantiger, be- 
arbeiteter Flintspane bzw. Abschlagspine, die alle den 
unverkennbaren Schlagbulbus zeigen, ohne jede Spur von Ab- 
rollung oder Abnutzung; drei davon') habe ich selbst mindestens 
3 Dezimeter tief unter der ungestérten Oberkante des Ge- 
schiebedecksandes, und zwar in ziemlich steiler Lage stehend, 
herausgeholt; Dutzende davon, zum Teil noch mit den an- 
haftenden Resten des braunlich gelben Geschiebedecksandes, 
habe ich auf den an der steilen Grubenwand anliegenden Ab- 
rutschmassen aufgelesen. _ 

Auf diesen der senkrechten Grubenwand anliegenden 
Abrutschmassen oder am Boden der Grube fand ich auch noch 
eine Anzahl Schaber (Fig. 2, 3, 4) und sehr schéner diinner, 
schmaler Flintmesser (Klingen von vollendeter Technik, Fig. 5) 
sowie zwei Doppelschaber (Fig. 6 u. 7), die zum Teil ebenfalls 
noch durch die anhaftenden Spuren des braungelben Sandes 
und durch ihre Patina ihre Herkunft verrieten, zum Teil aber 
schon voéllig vom Regen abgewaschen waren. 

Oben auf den Abrutschmassen fand ich endlich in einer 
eben abgestiirzten Partie des braungelben Geschiebesandes 
eine ausgezeichnete Flintaxt (Fig. 8—10), in deren Vertiefungen 
jetzt noch der braungelbe Sand haftet. Diese Axt ist vielleicht 
nicht, wie ich urspriinglich annahm (und wie auch in der 
Diskussion nicht bestritten bzw. ausdriicklich anerkannt wurde), 
ein echter Skivespalter in der engsten Fassung des Begriffes 
(sie zeigt zwar die typischen Begrenzungsflachen der Schneide, 
aber nicht eine so véllig grade Schneide, wie die echten 


) Eigentlich mindestens 6, die Halfte davon sind mir aber unter 
die anderen Spane geraten, so da ich sie nicht mehr bezeichnen kann! 
Bei einem zweiten Besuche der Grube fand ich etwa 150 m NO der 
ersten Hauptfundstelle in 3—4 dem Tiefe unter der Oberkante des 
Geschiebedecksandes wiederum einen ganz scharfkantigen, unverkenn- 
baren Abschlagspahn mit Schlagbulbus aufrecht stehend im Geschiebe- 
decksand und wenige Meter davon in derselben Hohe auf der ganz 
steilen Boschung zwei schéne Messerspihne unter Umstinden, die es 
mir sicher erscheinen lieBen, dai sie eben vom Wind aus dem Geschiebe- 
sand ausgeblasen waren; 6 Wochen vorher hatte ich an der Stelle auch 
gesucht und nichts gefunden. 


Fig. 2. Fig. 3. 


Fig. 4. 
Schaber, anscheinend aus dem Geschiebesand, mit starken » Retuschen“ 
und Abnutzungsspuren, aber auch noch mit einigen scharfen, nicht 
abgerollten Kanten. '/;,. 


Se EAE 


Skivespalter und ist auch nicht so ganz flach, sondern hat 
einen mehr spitzellipsoidischen Durchschnitt). Es ist aber 
der unverkennbare Typus der frihneolithischen Axt, der stets 


und itiberall zusammen mit den Skivespaltern vorkommt 


Fig. 5. 
Messerspahn mit der charakteristischen Patina der Flinte 
des Geschiebesandes und noch anhaftenden Spuren desselben. '/,. 


Fig. 6. 
Doppelschaber, ganz scharfkantig aus hellem Flint. 1/). 


Fig. 7. 
Doppelschaber mit ,.Retuschen“ aus dunklem Flint. 1/,. 


(Maglemose, Kiel, Kjikkenméddinger) und aus dem sich 
offenbar der Skivespalter héchster Vollendung entwickelt hat. 
Endlich fand ich noch in mindestens 5 Dezimeter Tiefe unter 
der Oberkante des Geschiebedecksandes ein tiber zwei Faust 
groBes, nucleusartiges Flintstiick, das m. E. unverkennbare Ab- 
schlagstellen mit Bulbus aufweist, jedenfalls aber mehrere ganz 


eS RR 


scharfe Kanten zeigt, wahrend alle anderen unbearbeiteten 


sroBen und kleinen Flinte im Geschiebesand viéllig abgerollt 


sind. Die meisten Schlagspine, Schaber und Messer sowie ein 
Doppelschaber und der Nukleus bestehen aus hellem, gelb- 
lichen Flint, einige Messer, die Axt und ein Doppelschaber 
sowie wenige Abschlagspine aus dunklem Flint. 


Fig. 8. 


Axt, um 2,2 cm verkleinert. 


Die ganz dinnen Messerklingen sind schneidend 
scharf, zum Teil ohne jede Scharte, zum Teil zerbrochen, 
aber alle ohne jede Spur von Abrollung, ebenso wie 
all die diinnen Schlagspane mit Bulbus schneidend scharfe 
Kanten ohne jede Abrollung aufweisen. Es scheint mir 
also keinem Zweifel zu unterliegen, da8 die Verfertiger dieser 
Flintwerkzeuge an dieser Stelle und zwar m. EK. auch an den 
Schmelzwassern des Inlandeises gesessen — doch wohl um die 
von den Schmelzwissern aus der Moraine ausgespilten Flinte 


Getic: es 


6 


iy am 


| 
| a) 


zu erlangen — und hier ihre Artefakte hergestellt haben, die 
dann sofort in den Geschiebedecksand hineingerieten, ohne 
Transport und Abrollung. 

Es ist zwar genau genommen ziemlich unméglich, zu be- 
weisen, da ein ungeschichteter Geschiebedecksand ungestért 
ist, da er eben keinerlei Struktur zeigt. Sicher ist aber 
jedenfalls, daB die Unterkante des dariiberliegenden schwarzen 
Heidesandes mit den Windschliffgeschieben vélligungestért und 


Fig. 10. 
11/, fach vergréferte Schneide der Axt. 


nahezu gradlinig ist, da8 also die Flintartefakte in den Geschiebe- 
sand gekommen sind lange vor Ablagerung dieses schwarzen 
Heidesandes mit der Zone der Windschliffgeschiebe! Wodurch 
sollten nun in diesen weit zurickliegenden Zeitlauften des 
alten Alluviums die etwa auf dem Geschiebesand liegenden 
Artefakte 3—5 Dezimeter tief in den Geschiebesand hinein- 
gekommen sein? Da8 sie absichtlich vergraben sein sollten, 
Obenein mindestens an drei’) raumlich erheblich getrennten 


1) Ein starkes Viertel der Artefakte fand ich etwa 50 m nordostlich 
des gezeichneten Profils ebenfalls im Béschungsabrutsch; vgl. auch die 
vorige Anmerkung! 


a | ihe) 


Stellen, und jedes einzeln, wird doch im Ernst niemand an- 
nehmen wollen, und da8 etwa wihlende Tiere (Maulwiirfe, 
Kifer, Regenwtirmer) die Artefakte und damit den ganzen 
Decksand vor Ablagerung des Heidesandes 3—5 Dezimeter 
tief umgelagert haben sollen, ist doch ebenfalls wohl aus- 
geschlossen. Da8 die Skivespalterleute in postglazialer Zeit 
auf dem Geschiebedecksand gesessen und nach den Flinten 
gegraben haben, um die Artefakte zu machen, und da8 die 
Artefakte bzw. die unbenutzten Abschlagspane dabei in die 
Gruben geraten sind, aus denen sie die Flintstiicke ausgegraben 
haben, erscheint mir deswegen 4uBerst unwabhrscheinlich, weil 
der Geschiebesand eben in der ganzen Ausdehnung des sehr 
klaren Profils véllig gleich aussah, ohne irgend eine 
UnregelmaBigkeit in der Verteilung der Geschiebe 
bzw. Gerdlle (abgesehen von der noch zu erwdhnenden 
Stelle). 

Mir scheint aus dem ganzen Befund nur der Schlu8 ab- 
zuleiten zu sein, da8 diese friihneolithische (?) Technik hier 
in Holstein eben schon zur Zeit des jungen Diluviums, beim 
Beginn der Abschmelzperiode des letzten Inlandeises und lange 
vor der ,groBen“ Endmorine bekannt war und getibt wurde, 
was ein weiteres Argument fiir die Abtrennung dieser Kultur 
als Mesolithicum bilden diirfte. 

Irgend ein sonstiges Artefakt (Knochengerite, Urnen- 
scherben usw.) habe ich in dem Geschiebesand nicht 
gefunden. 

In dem schwarzen Heidesand darttber und itber der 
zweiten nichstgelegenen Sandgrube ist von den Kiesgruben- 
arbeitern bei den Abraéumungsarbeiten eine groBe Anzahl roher 
Urnen mit gebrannten Knochenresten gefunden, die nach einer 
freundlichen Mitteilung von Herrn Kustos ROTHMANN zur 
spateren Eisenzeit gehdren, ebenso Bronzeschmucksachen und 
geschliffene Flintaxte, Dolche usw., die zum Teil schon 
beim Pfligen herausgekommen sind. Es ist also hier eine 
permanente Kulturstatte gewesen. 

Neben den Urnen lag in dem Heidesand auch Aock eine 
ganze Anzahl Flintspine mit Schlagbulbus; diese jungen 
Flintspine aus dem Heidesand sind aber auf den ersten Blick 
durch die ganz andere Erhaltung [und auch durch anderes 
Material (schwarzer Flint)| von denen des Geschiebesandes 
zu unterscheiden, auch wenn kein schwarzer Heidesand 
(statt des braungelben Geschiebesandes) mehr an ihnen anhaftete. 

Da8 also von diesen jungen Kulturstitten Reste in den 
Geschiebesand gekommen sind, ist schon aus diesem Grunde 


vs 


YG) mee 


unmoéglich, wenn es nicht schon sonst durch die ganz un- 
gestérte Unterkante des Heidesandes widerlegt ware. 

An einer Stelle — notabene mindestens 10 m von der 
Hauptfundstaitte der Artefakte im Geschiebesand — zeigte 
dieser Geschiebesand auch ganz oben in dem sonst ziemlich 
geschiebearmen Teil eine auffallige Anhaufung von Steinen, die 
fast den Eindruck machen, als ob sie kinstlich zusammen- 
gebracht bzw. vergraben waren. Ich habe diese Stelle sehr 
sorgfaltig ausgegraben und alle diese Steine sorgfaltig unter- 
sucht; es war kein bearbeiteter Stein darunter, auch kein 
Abschlagspan, tiberhaupt kein Flint, ebensowenig ein angebrannter 


Fig. 11. 
Schaber (?) stark abgerollt, ohne eine scharfe Kante. !/,. 


Stein, sondern es waren alles gewodhnliche Gerdlle, die also 
wohl nur zufallig sich an dieser Stelle so angehauft hatten; 
die Heidesandgrenze dariiber war ebenfalls véllig scharf und 
ungestort; mitten zwischen die Steine zogen sich aber aus 
dem Heidesand feine steile, durch Humussubstanz dunkler — 
nicht schwarz — gefarbte Streifen herunter, die m. KE. I[nfil- 
trationsstreifen waren'). Am Boden der benachbarten Sand- 
grube sind zum Teil von dem Lehrer von Michaelisdonn noch 
zahlreiche Messerspiine, Schaber, Nuclei usw. gefunden, die 


1) Bei einem zweiten Besuch fand ich noch eine Stelle, wo durch 
den schwarzen Heidesand ein etwa 1 m tiefes junges Loch in den 
Geschiebedecksand gegraben und mit Heidesand ausgefillt war; in 
diesem spdteren, mit anderem Material gefillten Loch war aber 
ebenfalls keine Spur eines Artefakts oder auch nur eines Flints zu finden! 


q 
ae elle ee 


aber, da vollig abgewaschen, nicht mehr sicher auf ihre Herkunft 
zu identifizieren sind; sie bestehen fast alle aus hellem Flint 
— oft mit der charakteristischen Patina — und kénnten 
ebenfalls von einer analogen Stelle im Geschiebesand stammen. 

Neben diesen sehr zahlreichen, schneidend scharfen, 
vollig unabgerollten Abschlagspaihen, Messern, Schabern fanden 
sich nun in der Grube (und wohl sicher aus dem Geschiebe- 
sand stammend) 4—5 Stiicke, die den Eindruck machen, 
als ob es ehemalige, aber stark abgerollte Artefakte 
wiren (Fig. 11); bei solchen stark abgerollten Stiicken primi- 
tiver Form ist es natiirlich schwer médglich, sicher zu ent- 
scheiden, ob sie vor der Abrollung auf natirliche oder kinst- 
liche Weise entstanden sind; ich wollte das Vorkommen aber 
erwahnen. Herr Dr. MENZEL und Herr Prof. BLANKENHORN 
haben mindestens einige derselben fiir sichere abgerollte 
Palaolithe erklart. | 

Nach freundlicher Mitteilung des Herrn Kustos ROTHMANN 
vom Kieler Museum vaterlandischer Altertiimer sind schon vor 
Jahren bei Michaelisdonn durch Herrn Dr. MAASSEN ,,tief im 
Sand“ merkwiirdige Flintspane gefunden, was mit meinen 
Funden gut zusammenstimmt. ! 

Es scheint also nach den neuerlichen Funden am Kaiser- 
Wilhelms-Kanal und bei Michaelisdonn, da’ die Cimbrische 
Halbinsel seit der letzten Periode der Haupteiszeit — vor 
der Ablagerung der obersten Bank des unteren Geschiebe- 
mergels — ziemlich dauernd bewohnt gewesen ist, und dab 
sich nicht nur in der warmen Interglazialzeit, sondern auch 
wahrend der Vereisungen selbst unmittelbar am Rande des 
Eises Menschen dort aufgehalten und ihre Werkzeuge hinter- 
lassen haben. 


Nachtraglicher Zusatz. 


Eine sehr erfreuliche Bestatigung dieser Ansicht und der 
Tatsache, da8 der prahistorische bzw. diluviale Mensch auch 
und schon in glazialen Zeiten auf der cimbrischen Halbinsel 
gelebt hat, bilden die ,Muschelherde“ des Gotingkliffs auf 
Foéhr, die HAEBERLIN beschrieben hat!). Herr Dr. HAEBERLIN 
schreibt dort: 

,Am Steilabfall des Geestufers bei Nieblum und Goting 
»finden sich in Tiefen von '/,m bis 1'/, m unter der heutigen 
, Oberflaiche — im Gotingkliff unter der sehr deutlichen, 


1) HAEBERLIN: Beitrage zur Heimatkunde der Insel Fohr. 
Wyk-Fohr 1908. S. 10. 


eee 


,unverletzten ,Steinahl“schicht — _ sehr  zahlreiche 
» Muschelherde, deren Alter......... jedoch mangels charak- 
,teristischer Sticke nicht bestimmt ist. ...... Sie enthalten 


,Cardien und Miesmuscheln.“ 

Nach freundlicher brieflicher und miindlicher Mitteilung 
von Herrn Dr. HAEBERLIN hat einer der von ihm selbst aus- 
gegrabenen und im Féhrer Museum aufbewahrten ,, Muschel- 
herde” mitten drin im gelben Geschiebesand gelegen; die 
unverletzte ,Steinahl“schicht tiber dem Muschelherd, 
ist, wie ich mich an Ort und Stelle unter Fihrung von Herrn 
HAEBERLIN selbst tiberzeugt habe, die bekannte ausgeblasene 
und windgeschliffene Steinsohle, die in dem untersten Teile 
des humosen ,,Heide“sandes (,,Ahl“) oft da auftritt, wo dieser 
tiber geschiebefiihrenden Sanden liegt bzw. aus diesen ent- 
standen ist. Der humose Sand in diesem Teil des Gotingkliffs 
ist aber zum allergroBten Teil keine spatere Neubildung 
(wirklicher Heidesand), sondern nur die humifizierte Oberschicht 
des bis mehr als 1'/, m michtigen Geschiebesandes, greift 
sehr unregelmafSig und zapfenformig tief in den Unter- 
gerund ein, enthalt auch auf sehr erhebliche Erstreckung selbst 
noch bis itber faustgroBe Geschiebe und streckenweise sehr 
schén die oben erwahnte Steinsohle! Hdéchstens ein Teil des 
iiber der erw&hnten Steinsohle liegenden ,,Heide“sandes (der 
fast oder ganz steinfreie Teil) ist wirklicher — spiter auf- 
gewehter — (ebenfalls sehr humoser) Heidesand. 

Ein zweiter, in situ photographierter und im Fodhrer 
Museum aufbewahrter derartiger Muschelhaufen hat unter 
, Lehm“ gelegen, von dem ebenfalls Proben im dortigen Museum 
liegen sollen, und der nach der Fundesphotographie Geschiebe 
enthalt mindestens von derselben GréBe wie die sehr grofen 
Cardien. 

Ob dieser ,Lehm“ wirklicher Geschiebelehm oder nur 
stark lehmiger Geschiebesand ist, habe ich nicht mehr kon- 
trollieren kénnen; nach ZEISEs') Angaben (und meinen eigenen 
Beobachtungen) ist im Gotingkliff beides vorhanden in 1 bis 
1'/, m Tiefe. 

Unter diesem Muschelhaufen haben nach der Photographie 
die geschichteten, steinfreien Sande gelegen (ZEISE: a.a.O.); 
in diesem Muschelherd sind drei ,Mahlsteine” oder ,,Klopf- 
steine“ gefunden, die jetzt ebenfalls im Féhrer Museum 
hegen. 


1) ZEISE: Beitrige zur Geologie der nordfriesischen Inseln. 
Schriften des Naturw. Vereins fiir Schleswig-Holstein 1889. 


See Oe 


Ein dritter ,Muschelherd“ (gleichfalls im Museum auf- 


bewahrt) hat bei Nieblum — wahrscheinlich ebenfalls im 
»gelben Sand“ — gelegen. (Mitteilung von Herrn Dr. HAEBERLIN. ) 

Kinen vierten sehr kleinen derartigen ,,Muschelherd“ habe 
ich noch selbst in situ im Gotingkliff gesehen unter Fihrung 
von Herrn Dr. HAEBERLIN; er lag mitten im typischen, 
ungestorten Geschiebesand, mindestens 1—1,25 m unter 
Terrain, gerade an der Grenze zwischen der Humifizierungszone 
und dem gelben Geschiebesand; die Unterkante der Humi- 
fizierungszone schwankte hier sehr unregelmafig auf und ab; 
sowohl in dem schwarzen Geschiebesand tiber dem Muschel- 


haufen wie in dem gelben Sand darunter waren bis tiber. 


faustgroBe, regellos verteilte Geschiebe enthalten; in gleicher 
Hohe nicht weit davon bis fast kopfgroBe Geschiebe. 

Es liegen hier also im Gotingkliff sicher im glazialen 
Geschiebesand — vielleicht sogar unter Geschiebelehm 
— die Abfallreste der Mahlzeiten des diluvialen Menschen 
zusammen mit benutzten, zugeschlagenen Steinen. Diese 
kleinen ,,.Muschelherde“ sind die Uberrreste nur einer oder 
weniger Mahlzeiten einer kleinen Horde; sie haben einen so 
geringen Umfang, da8 sie meistens in einer kleinen Kiste Platz 
fanden, und sind unter andern auch von SOPHUS MULLER be- 
sichtigt und begutachtet (mach freundlicher Mitteilung von Herrn 
Dr. HAEBERLIN), der aber als Prihistoriker nicht erkannt hat, 
da8 sie in einer glazialen Schicht liegen. 

Es fragt sich hier nur, ob dieser Geschiebesand noch zur 
letzten oder nicht vielleicht schon zur vorletzten His- 
zeit gehort. 

Wenn die Ausfiihrungen von STOLLEY') richtig sind, da8 
die unter dem Geschiebesand (und nach ZEISE: a. a. O., auch 
unter Geschiebelehm!) liegenden, aufgepreSten und stark ge- 
storten schwarzen Brockenmergel und Tonmergel vorletztes 
,Interglazial“ sind — was mir wegen der Analogie mit Sylt 
sehr wahrscheinlich ist —, so ware das auch ein erhebliches 
Argument fiir das ebenfalls von STOLLEY schon behauptete 
héhere Alter des Geschiebesandes vom Gotingkliff, der zum Teil 
seitlich in den Geschiebelehm ibergeht. 


Nach den Angaben ZEISEs (a. a. O.), daB bei Stiderende . 


auf Féhr auch noch ganz frischer kreidereicher, blau- 
grauer Geschiebemergel vorkommt, erscheint es nach unseren 
jetzigen Erfahrungen allerdings so gut wie sicher, da auch 


1) Srottey: Geologische Mitteilungen von der Insel Sylt. III. 
Arch. f. Anthr. u. Geol. Schlesw.-Holst., Bd. IV, H. 1, 1901, 5. 107. 


a 


IG) = 


die letzte Vereisung mindestens bis zur Mitte von Fohr gereicht 
haben mu8, so da8 ein voéllig sicheres Urteil iber den Geschiebe- 
sand des Gotingkliffs wohl noch nicht méglich ist. 

Uber das Alter des Geschiebe-Lehms und -Sandes vom 
Gotingkliff werden demnachst aber entscheidende Beobachtungen 
vou anderer Seite verdffentlicht werden. 

Wenn nun die Mahlzeitreste prahistorischer Menschen in 
einer sicher glazialen Schicht liegen, weshalb sollen denn 
an anderen Stellen nicht auch ihre Artefakte primar im 
glazialen Geschiebesand liegen? Daf wir diese Kultur bisher 
nicht aus glazialen Schichten kennen, ist doch nur ein negatives 
Argument! Und wenn, wie auch Herr MENZEL im Anschluf 
an HORNES zugibt, sich die Skivespalterkultur aus echt palio- 
lithischen Kulturen entwickelt hat und mit dem sehr viel 
Ailteren Solutréen ,groBe Verwandtschaft“ zeigt, so miissen 
doch auch zeitliche Zwischenglieder existieren, und da wiirden 
denn diese Funde von Michaelisdonn doch eine sehr erfreuliche 
Briicke zu dem Solutréen schlagen, das doch unbestritten sehr 
viel alter als jungglazial ist. 

Den Ausfithrungen von Herrn Dr. MENZEL itber die Art, 
wie die Flintartefakte in den Geschiebesand gekommen sein 
kénnten, mdchte ich aber die bekannte und erwiesene Tatsache 
entgegen halten, daB Flinte, die aus dem trockenen Geschiebe- 
sand gegraben werden, also ihre urspriingliche ,, Berg“feuchtig- 
keit schon verloren haben, zur Herstellung von Artefakten 
véllig unbrauchbar sind; nur der Flint, der unmittelbar 
aus Kreide- oder Geschiebemergel entnommen und noch im 
,bergfeuchten~ Zustand bearbeitet wird, nimmt noch beabsich- 
tigte Formen an; aller Flint aus trockenem Sand springt 
unregelmaSig muschelig und gibt niemals regelmaBige Klingen 
oder gar Axte. 


An der Besprechung beteiligen sich die Herren MENZEL, 
P. G. KRAUSE, BLANCKENHORN, BRANCA und der Vortragende. 


In der Diskussion bemerkte Herr MENZEL: 


Die Ausfiithrungen des Herrn GAGEL sind in den beob- 
achteten Tatsachen so elgenartig und in den daraus gezogenen 
SchluBfolgerungen so weitgehend, da es angebracht erscheint, 
noch etwas niaher auf dieselben einzugehen. 

Die vorgelegten Artefakte sind nicht einheitlicher Art. 
Zuvor befinden sich darunter einige echte Palaolithe von 
dem <Aussehen, wie es die norddeutschen Palaolithe im 
allgemeinen haben. Es sind hauptsachlich zwei Doppelhohl- 


—— oe 


schaber (S. 255, Fig. 6 und 7) mit zwischen den retuschiertem 
Ausbuchtungen stehengebliebenen ,Spitzen“. Die Spaltflachen 
weisen die gewohnliche Patina der Diluvialartefakte und z. T. 
eine Rollung, vielleicht auch eine Glattung durch Windschliff, 
auf. Diese Artefakte stammen sicher aus tieferen, wahrschein- 
lich interglazialen Schichten und sind vom letzten Eis auf- 
genommen und verschleppt. 

Die Mehrzahl der itbrigen Artefakte scheint in der Tat 
dem Campignien anzugehéren. Wenigstens gehért das vor- 
gezeigte beilformige Instrument zur echten Skivespalter-Kultur. 
Unter den ibrigen Stiicken befand sich auch noch ein guter 
Campignienschaber. Auch die gro8en messerklingenformigen 
Flintspane passen in den Kulturkreis des Campignien. Die 
allermeisten Stiicke sind allerdings atypische Schlagspine ohne 
jede Spur von Benutzung. 

Was das Alter der Campignienkultur anbelangt, so sind 
alle sicher datierbaren Funde dieser Zeit in den Ausgang der 
Ancyluszeit, in die Zeit des Einwanderns der Hiche, und in eine 
etwas spatere Zeit zu stellen. Auch der’ Fund von Maglemose, 
der nach SARAUW in die frithe Ancyluszeit, die Kiefernperiode, 
gehoren soll, ist nach SERNANDER und anderen wahrscheinlich 
erst an den Schlu8 der Ancyluszeit, in die Zeit nach dem 
-Einwandern der Eiche, zu setzen, ebenso wie die von WEBER 
und MESTORF beschriebenen Funde aus der Kieler Forde. 

Herr GAGEL schlie8t nun aus dem Vorkommen dieser 
Campignienfundstiicke im Geschiebedecksand Westholsteins auf 
ein sehr viel friiheres Vorkommen der Skivespalterkultur in 
dortiger Gegend. Er nimmt an, die Menschen, die diese Artefakte 
hergestellt haben, hatten zur Diluvialzeit am Hisrande 
gelebt und ihre Werkzeuge waren von den Schmelzwasssern 
des abtauenden Eises aufgenommen und in den Geschiebe- 
sand eingebettet worden. 

Wenn diese Behauptung, die allen bisherigen Beobachtungen 
und Erfahrungen zuwiderlauft, zu Recht bestehen soll, so 
wird es notig sein, ihre Voraussetzungen etwas genauer zu 
prifen. Das Alter der Fundschicht und die Zugehérigkeit 
der Artefakte zur Campignienkultur scheint mir nach den 
Ausfiihrungen weiter oben gesichert. Es besteht fir mich nun 
die Frage: Kénnen die Artefakte nicht von oben her nach 
Ablagerung des Geschiebedecksandes in denselben gelangt sein? 

Der Heidesand, der in einer Miachtigkeit von ca. 0,30m | 
iiber dem Geschiebesand liegt, ist durch den Wind in bedeutend | 
spaterer Zeit aufgeweht. An seiner Basis finden sich Windschliffe 
und in ihm Urnen der Bronze- und EKisenzeit mit Leichen- 


eo 265 SPREE’ 


brand sowie junge Feuersteinartefakte. Ich méchte annehmen, 
daB dieser Heidesand erst nach der Litorinazeit, nachdem das 
atlantische Klima wieder einem mehr borealen (oder kontinen- 
talen) Platz gemacht und das Land sich nach der Litorina- 
senkung wieder etwas emporgehoben hatte, aufgeweht worden 
ist. Bis zu dieser Zeit hatte der Geschiebedecksand in West- 
holstein die Oberfliche gebildet, und die Menschen der Cam- 
pignienkultur hatten sich auf ihm angesiedelt. Zur Herstellung 
ihrer Steinartefakte hatten sie die im Geschiebesande vorhandenen 
Feuersteine benutzt, und da die Geschiebe in demselben nach 
Herrn GAGEL zuoberst nur klein sind und nach der Tiefe zu 
gréBer werden, so waren sie dem Material nachgegangen und 
hatten sich vielleicht flache Gruben angelegt, in denen sie 
gleich die Bearbeitung des Materiales vornahmen. Dabei lieBen 
sie alle unbrauchbaren und miSlungenen Stiicke an Ort und 
Stelle liegen, wie die zahlreichen atypischen, vollig unbenutzten 
Schlagspine beweisen, die Herr GAGEL vorgelegt hat. Hinzelne 
bessere, benutzte Stiicke wie das beilférmige Stick u. a. gingen 
dabei ebenfalls verloren und mischten sich unter die Abfallstiicke. 
Nach dem Verlassen der Gruben und Arbeitsstitten wurden 
die Vertiefungen vielleicht wieder eingeebnet, vielleicht aber ver- 
fielen sie von selbst, und ihre Unebenheiten wurden von dem F lug- 
sand und der Verwitterungund A bschwemmung wieder ausgeglichen. 
In dem schichtungslosen lockeren Geschiebesande sind Spuren 
eines Eingriffes titberhaupt schwer zu erkennen. Fir mensch- 
lichen Kingriff spricht aber auch die von Herrn GAGEL 
erwahnte Steinanhaiufung unweit der Artefaktfundstelle. 

Wenn, wie ich annehme, der Vorgang des Hinbettens der 
Artefakte in den Geschiebesand in dieser Weise vor sich ge- 
gangen ist, so hindert nichts, da8 wir als Zeit der Einbettung 
die spite Ancyluszeit, die Zeit des allgemeinen Auftretens der 
Skivespalterkultur in Holstein usw., ansehen. 

Den von Herrn GAGEL an der Basis des Geschiebedeck- 
sandes, dicht tiber den diskordanten Sanden gefundenen ,, Nucleus“ 
kann ich als ein Artefakt nicht anerkennen. 

Die etwas unbestimmten Angaben iiber das Vorkommen Alterer 
dem ,Solutréen“ ahnlicher Kulturreste in Schleswig-Holstein, 
die J. MESTORF im 34. Bericht des Schleswig-Holstein. Museums 
vaterlandischer Altertiimer (1904), S. 29/30 macht, und auf 
die Herr GAGEL zurickegriff, bediirfen ebenfalls einer Nach- 
prifung. M. HoERNES (Der diluviale Mensch in Europa) betont 
schon, da8 die Campignienkultur sich eng an die 4lteren 
palaolithischen Kulturen anschlie8t und insbesondere mit dem 
Solutréen grofe Verwandtschaft zeigt. Ich habe mich auch 

18 


durch Betrachtung der fraglichen Sticke im Kieler Museum 
nicht davon tiberzeugen kénnen, da8 wirklich altere palaolithische 
Funde aus der Verwandtschaft des Solutreen vorliegen. Meiner 
Ansicht nach handelt es sich auch hier um Campignienfunde, die 
abnlich den GAGELschen Funden in den Geschiebedecksand ein- 
gebettet und vielleicht auch von Flugsand bedeckt worden sind. 


Sodann spricht Herr GOTHAN iiber permocarbonische 
Pflanzen von der unteren Tunguska (Sibirien). 


Hierzu sprechen Herr BRANCA und der Vortragende. 
Darauf wird die Sitzung geschlossen. 


Vv. Ww. O. 


BRANCA. STREMME. | BARTLING. 


Se Oe 


Briefliche Mitteilungen. 


21. Uber RICHARD LACHMANNs Salzgeschwiire. 


Von Herrn E. HARsBort. 


Berlin, im Mai 1911. 


- Herr LACHMANN hat in seinen ,,Studien tber den Bau 
von Salzmassen“!) Ansichten tiber den tektonischen Aufbau 
Nordwestdeutschlands geiuBert, die nicht unwidersprochen 
bleiben dirfen, weil sie den Forschungsergebnissen der bisher 
in jenem Gebiete arbeitenden Geologen direkt entgegen stehen 
und geeignet sind, in Laienkreisen Verwirrung hervorzurufen. 

LACHMANN hat offenbar eifrig die Arbeiten von SUESS 
und HEI iber Gebirgsbau studiert und glaubt in an sich 
nur anzuerkennender Weise die groBziigigen Ideen, insbesondere 
solche aus SUESS’ ,Anlitz der Erde“ entnommenen, auf die 
Tektonik von Nordwestdeutschland ibertragen zu miissen. 
Leider hat er weder selbst speziellere Untersuchungen iiber den 
Gebirgsbau angestellt, noch daran gedacht, die zahlreichen 
tektonischen Arbeiten Alterer Autoren tiber Nordwestdeutsch- 
land eingehender zu studieren. Nach LACHMANN ist der 
hercynische Faltenwurf von Nordwestdeutschland nicht die 
Folge eines horizontalen Gebirgsschubes. Er stelit es viel- 
mehr tberhaupt in Abrede, daB seit der Carbonzeit eine 
Gebirgsfaltung in Deutschland stattgefunden hat. Das, was 
man heute allgemein als hercynische Sattel und Mulden im 
Gebiet des deutschen Kalibergbaus bezeichnet, sind nicht der 
Ausdruck einer Faltungsperiode, sondern lediglich Flexuren 
an den Randern einzelner Versenkungsbecken. Die heutigen 
Sattelerhebungen sollen dementsprechend stehengebliebene 
Grate sein, die tberall da in die Erscheinung treten, wo zwei 
solcher Flexurrander gegeneinander stofen. Die gebirgs- 


1) Zeitschrift ,Kali* 1910, Heft 8, 9, 22—24. In Buchform er- 
schienen mit dem neuen Titel ,Der Salzauftrieb*. Halle 1911. 


18* 


= eel 


bildende Kraft ist also nach LACHMANN nicht eine horizontale 
Schubkraft, sondern vertikal gerichtet und lediglich eine Folge- 
erscheinung des Niederbrechens einzelner Versenkungsbecken. 
Die Deduktionen des Verfassers kénnen wohl niemanden davon 
tberzeugen, da8 zwischen den intensiven Gebirgsfaltungen, wie 
wir sie in den Alpen aus jiingerer und in den palaozoischen 
Gebirgen aus carbonischer Zeit kennen, und den mesozoischen 
und tertiéren Faltungsphasen in Nordwestdeutschland ein prin- 
zipieller Unterschied besteht. Es ist klar, da8 zwischen den 
zusammengeschobenen Falten der ersteren Art und dem flachen 
Faltenwurf der mesozoischen und jiingeren Formationen, wie er 
in Nordwestdeutschland, verbunden mit zahlreichen Verwer- 
fungen, als Schollengebirge in die Erscheinung tritt, lediglich 
ein verschiedener Grad der Intensitét der Gebirgsfaltung in 
Frage kommt. Streichende und querschlagige Verwerfungen, 
Staffelbriiche, Grabeneinbriiche und Uberschiebungen, kurz, 
Schollenmosaik- und Schuppenstruktur treten in beiden Fallen 
auf. Nach den Ausfiihrungen LACHMANNs ist ihr Fehlen ein 
negatives Merkmal fiir echte Gebirgsfaltung; wenn er die geo- 
logischen Spezialkarten typischer Faltungsgebirge etwas genauer 
studieren wollte — ich empfehle ihm u.a. die des Oberharzer 
Diabaszuges —, so wiirde er sich bald von der Haltlosigkeit 
seiner Behauptungen tiberzeugen. Tangentialer Faltenschub ist 
im letzten Grunde doch auch nur die Auslésung von lokal 
zwar horizontal wirkenden gebirgsbildenden Kraften, die wir 
in ihrer letzten Ursache aber auch auf die allgemeine Schrump- 
fung der Erdhaut, also auf vertikale Absenkungen mehr oder 
weniger groBer Becken zuriickzufihren haben. 

Ks soll heute nicht meine Aufgabe sein, auf die Unrichtig- 
keiten n&her einzugehen, welche R. LACHMANN in seiner 
tektonischen Skizze vorbringt. Erwahnen will ich nur, da’ 
er an vielen Punkten da, wo die geologischen Spezialunter- 
suchungen in den beobachteten Profilen aus der anormalen 
Ubereinanderfolge verschiedenaltriger Formationsstufen tekto- 
nische Uberschiebungen annehmen zu miissen glaubten, diskor- 
dante Uberlagerung der betreffenden Formationen annimmt. 
Nach den Anschauungen LACHMANNS!) scheint bei uns in Nord- 
westdeutschland so ziemlich jede Formationsstufe vom Platten- 
dolomit aufwarts zu transgredieren, so die Minder Mergel im 
Allertal, der Keuper bei Fallersleben, der Rot im Leinetal usw. 
Hat Herr LACHMANN diskordante Uberlagerung dieser Forma- 
tionsglieder bzw. Erosionserscheinungen in dem in Frage kom- 


1) Diese Zeitschrift 1910, S. 599. 


menden Gebiete auch in anderen Schichten, als dem Salzgebirge 
beobachtet?! Meines Wissens ist im Leinetal aber auch mitt- 
lerer und unterer Buntsandstein, im Allertal wei8er und brauner 
Jura und unweit von Fallersleben unterer Keuper und Muschel- 
kalk ausgebildet. Die von GRUPE publizierten Bohrungen bei 
Sudheim haben iiberdies die Randverwerfungen und die tekto- 
nische Natur der Leinetalversenkung einwandsfrei nachgewiesen. 

Der Elm, das typische Beispiel einer flachen kuppel- 
artigen Aufwolbung mit nahezu regelmaSigem umlaufenden 
Schichtenbau, ist nach LACHMANN ein , Rundhorst“, die normal 
symmetrisch aufgebaute Sattelfalte des Dorn eine Grat- 
bildung usw. Im iibrigen ist Herr LACHMANN bemiht, eine 
Menge neuer, meist sehr unndtiger Bezeichnungen in die Nomen- 
klatur der gebirgsbildenden Vorgange einzufiithren oder alt 
elngebirgerte Begriffe neu zu benennen. MHercynisch wird 
z. B. durch die SuESSsche Bezeichnung asiatisch ersetzt. 

Nachdem nun, so fihrt LACHMANN aus, durch seine 
Untersuchungen unzweifelhaft festgestellt (!) ist, daB8 eine 
Gebirgsfaltung seit dem Carbon im Verbreitungsgebiet der 
deutschen Zechsteinformation nicht mehr stattgefunden hat, 
ké6nnen auch die durch den Bergbau in den deutschen Zech- 
steinsalzlagern aufgeschlossenen und an zahlreichen Stellen 
beobachteten Faltungs- und Stérungserscheinungen nicht tekto- 
nischer Natur sein, sondern missen auf andere chemisch- 
physikalische Krafte zuriickgefiihrt werden, die er als auto- 
plaste Bewegungen bezeichnet. Die herrschenden tektonischen 
Theorien bilden nach LACHMANN ,,den gefahrlichsten Hemm- 
schuh fir die Entwicklung der Salzlagerstittenforschung 
iiberhaupt“. 

LACHMANN folgt mit seiner Theorie der autoplasten Salz- 
bewegungen dem Vorgange gewisser nordamerikanischer 
Geologen, insbesondere von HARRIS, der dhnliche Ideen iiber 
Bewegungen von Salzmassen in Texas ausgesprocheu hat, aber 
doch der tektonischen Erklarung insofern noch zuneigt, als er 
die langgezogenen, durch jiingere Gebirgsformationen hindurch- 
ragenden Salzvorkommnisse mit bekannten Verwerfungslinien 
in Verbindung bringt. Welcher Art nun die Krafte sind, 
welche die Salzmassen in Bewegung brachten, verrat LACHMANN 
z.Z. noch nicht, stellt aber eine Abhandlung dariiber in 
baldige Aussicht, deren Erscheinen immerhin mit einigem 
Interesse zu erwarten bleibt. Zuniachst beschreibt er lediglich 
die eigenartigen Lagerungsverhdltnisse, die insbesondere in den 
nordhannoverschen Salzlagerstatten in Erscheinung treten, und 
vergleicht diese Vorkommen mit Eiterbeulen, die die Erdhaut 


— 270 — 


durchsetzen. Die Salzlagerstatten werden daher Ekzeme, die 
Theorie Ekzemtheorie getauft. LACHMANN stellt nun die Be- 
hauptung auf, da8 das Salzgebirge durch autoplaste Bewegungen 
durch die tiberlagernden jiingeren Formationen hindurch in die 
Hohe steigt, getrieben unter dem Druck innerer Krystallisations- 
krafte. Am Grundwasserspiegel, der eine Gleichgewichtsebene 
darstellt zwischen dem aus der Tiefe aufsteigenden Salzgebirge 
und der ablaugenden Tatigkeit des Grundwassers, macht die 
Bewegung Halt. Diesen Vorgang bezeichnet LACHMANN als 
Rekrystallisation. Eine Erklarung fiir die bei diesen diageneti- 
schen Vorgangen mitwirkenden Krafte gibt er z. Z. noch nicht. 

Ich habe in der April-Sitzung unserer Gesellschaft im 
Jahre 1909 versucht, eine Erklarung fir die eigenartigen 
Lagerungsverhaltnisse der nordhannoverschen Salzlagerstatten 
auf tektonischer Basis zu geben. Herr LACHMANN will nun 
neuerdings in einer Erwiderung auf meinen Vortrag') die 
Griinde, die ich fir die tektonische Auffassung der nord- 
hannoverschen Salzhorste angefiihrt habe, entkraftet haben. 
Ich wiirde darauf bereits friiher geantwortet haben, wenn ich 
nicht bislang vergeblich auf das Erscheinen der LACHMANNSchen 
Beweisfiihrung der autoplasten Salzbewegungen gehofft hatte. 
Herr LACHMANN behauptet in seiner Polemik, S. 597, daB eine 
Rekonstruktion meines Profils vom Rolfsbiitteler Salzhorst 
einen nur 2 km breiten Sattel von alpinen Hoéhendimensionen 
ergabe. Darauf kann ich nur erwidern, daf die Rekonstruk- 
tion eines derartig phantastischen Gebildes wohl allein 
seiner eigenen Phantasie vorbehalten bleibt. LACHMANN 
erortert ferner, da8 ich die Entstehung dieses Sattels auf 
tangentialen Gebirgsdruck zurickfiihre. Das widerspricht direkt 
meinen Ausfihrungen. Ich habe vielmehr auseinanderzusetzen 
versucht, daf die tiber 1000 m méachtigen Kreideschichten 
westlich und dstlich des annahernd nordsiidlich streichenden 
Salzhorstes vollkommen ungestért und horizontal gelagert sind 
und erst in unmittelbarer Nahe des aufgepreBten Salzhorstes 
nach oben geschleppt worden sind”). Wenn ich also ausgefuhrt 
habe, daB das Salzgebirge unter dem Druck der ihm auf- 
lagernden mesozoischen Sedimente auf spaltenartigen Hebungs- 
achsen in die Hohe gepreBt worden sein misse, so k6nnen 
naturgemai8 die Druckkrafte nur in vertikaler Richtung gewirkt 
haben. Sie sind daher wohl nur in Zusammenhang zu bringen 


1) R. LAcHMANN: Salinare Aces et gegen Ekzemtheorie. 
Diese Monatsber. aoe a 597—601 
op a a Oe 


TL 


mit dem stetigen Anwachsen der jurassischen, kretazischen 
und tertiéren Sedimente im nérdlichen Hannover, d. h. mit 
der allmahlichen Vertiefung des nordhannoverschen Beckens 
im Laufe des Mesozoicums und Tertiars. 

R. LACHMANN behauptet nun weiter, da8 das Steinsalz 
gebirge entgegen meiner Ansicht ein iiberaus spréder Kérper 
sei und jedenfalls unter einer gering miachtigen Decke von 
einigen hundert Metern nicht so plastisch sein kénnte, als 
da8B daraus die Faltungs- und Stérungserscheinungen der 
heutigen Lagerungsverhaltnisse zu erklairen waren. Dieser 
Einwand beweist nur, da Herr LACHMANN nicht im- 
stande ist, sich eine Vorstellung von der gewaltigen Mach- 
tigkeit der mesozoischen Schichten zu machen, die im nord- 
hannoverschen mesozoischen Versenkungsbecken dem Zech- 
steinsalzlager normalerweise auflagern. Im Gebiet der Ver- 
breitung der unteren Kreide sind dies schon annaihernd 3000 m, 
wenn wir nach den bekannt gewordenen Profilen die Machtig- 
keit der Kreideformation mit 500—1500 m, die der Jurafor- 
mation mit 500—1000 m und die der Trias mit etwa 1000 m 
im Minimum veranschlagen. Dazu kommt im nérdlichen Teil 
der Provinz Hannover noch eine Machtigkeit der oberen Kreide 
von tiber 800m und der Tertiarformation von tiber 1000 m, 
so daB wir hier im Norden des norddeutschen Versenkungs- 
beckens insgesamt eine Schichtenfolge von rund 5000 m Mach- 
tigkeit erhalten. Wir miissen annehmen, da8 das norddeutsche 
Becken seit der Zechsteinzeit eine Geosynklinale im SUESS- 
schen Sinne war, wie dies STILLE') bereits naher erértert hat. 
Da8 aber unter einem Druck von auflastenden 3—5000 m 
machtigen Gebirgsschichten und bei entsprechender Tempe- 
raturerhéhung das Steinsalz plastisch werden und somit in die 
Hohe gepreBt werden kann, dirfte aus chemisch-physikalischen 
Griinden ohne weiteres einleuchtend sein. Herr LACHMANN 
meint, das Steinsalzgebirge in Nordwestdeutschland sei spréder 
als beispielsweise das umgebende Tongestein der unteren Kreide, 
und letzteres misse daher intensiver gefaltet sein als das 
Steinsalz, wahrend doch die tatsichliche Beobachtung das 
Gegenteil gezeigt habe. Das ist etwa so, als wenn jemand 
behaupten wollte, ein erkaltetes und darum erstarrtes, sprddes 
Basaltgestein, welches heute weiche Gesteine, z. B. Rotletten 
oder Tertiartone gangartig durchsetzt, miSte die plastischen 
Nebengesteine intensiv gefaltet haben. 


1) H. Sriuue: Aufwartsbewegung des Salzgebirges. Zeitschr. f. 
prakt. Geol. 1911, 9. 8S. 91ff. 


eo pon ae 


Die Ekzemtheorie legt fiir die autoplasten Aufwarts- 
bewegungen der Salzmassen hauptsdchlich die Kigenschaft der — 
leichten Léslichkeit des Salzes zu Grunde. Von dem Vorgange 
der Aufwartswanderung der Salzmassen unter diesem Gesichts- 
punkt vermag ich mir schlechterdings keine Vorstellung zu 
machen. In samtlichen Aufschliissen ist erwiesen, da8, ab- 
gesehen von den mechanischen Deformationen und abgesehen 
von spateren posthumen Auflésungen und Auflagerungen der 
Salzmassen am Hut der Salzlagerstaétten, die Salzlager im 
wesentlichen ihren urspriinglichen Schichtenverband behalten 
haben. Wie will R. LACHMANN das Auftreten der Kalisalz- 
lager in ganz bestimmten Horizonten in den Salzhorsten er- 
klaren, wie das Auftreten von Jahresringen im Alteren Stein- 
salz, das Vorhandensein von grauem und rotem Salzton, von 
Hauptanhydrit, Plattendolomit und Pegmatitanhydrit, kurz, das 
Vorkommen von Gesteinen samtlicher unterscheidbarer strati- 
graphischer Horizonte in den nordhannoverschen Salzhorsten, 
wie wir sie aus den Gebieten ruhigerer Lagerungsverhaltnisse 
kennen? Bei Befahrung der Grube der Gewerkschaft Riedel 
hatte er sich z. B. davon itiberzeugen kénnen, wie der rote 
Salzton hier das Kalilager mit allen seinen Falten als Leit- 
schicht begleitet. Besondere Schwierigkeiten aber dirften der 
Ekzemtheorie die fFalle tiberkippter Lagerungsverhaltnisse 
bieten, wo durch intensive Faltung alteres Steinsalzgebirge das 
Hangende der Kalisalzlager bildet. 

Die Tatsache, daf tiber den nordhannoverschen Salzhorsten 
gelegentlich Decken von Residualgips und -anhydrit in einer 
Machtigkeit von 100—200 m angetroffen werden, glaubt Herr 
LACHMANN als uniberwindliche Schwierigkeit fiir die tekto- 
nischen Theorien ansehen zu miissen, da fiir die Bildung der 
machtigen Hutmassen ja nur die Residuen des Salzgebirges in 
Frage kamen. Zunachst hat Herr LACHMANN vollig vergessen, 
daB, abgesehen von den Anhydritschniiren im Alteren Steinsalz, 
den Jahresringen, fiir die Bildung des Hutgipses in erster » 
Linie doch auch bei der allgemeinen steilen Aufrichtung der 
Salze sowohl der Hauptanhydrit als auch die sonstigen Zech- 
steinanhydrithorizonte in Rechnung zu stellen sind. Sodann aber 
kommen doch in Nordhannover noch Falle vor, wo tiberhaupt 
kein Gips- bzw. Anhydrithut vorhanden ist und auch wohl 
niemals ausgebildet war. Hier legen dann vielfach rote Letten, 
die Residualletten von jiingerem Zechsteinsalz direkt auf dem 
Salzgebirge. Dort konnte sich kein Gipshut bilden, weil das 
jingere Steinsalz nur sehr arm an Anhydritgehalt ist. Auch ich 
nehme an, da8 die Aufwirtsbewegung der Salzmassen allmahlich 


a PY ee 


vor sich gegangen ist und diese da, wo sie in die Nahe des 
Grundwasserspiegels oder der Tagewasser (submarin, subaérisch 
oder subterran) gelangten, abgelaugt wurden. Die schwerer 
léslichen Gipse und Anhydrite blieben zuriick und bildeten 
nach und nach den Hut, wie es ja auch die Ekzemtheorie 
annimmt. Zur Bildung des Residualhutes ist nun m. EK. die 
Annahme einer so gewaltigen Salzmasse, wie LACHMANN sie 
fordert, nicht notwendig. Gleichwohl wiirde ich auch keine 
Schwierigkeit darin erblicken, die Ablaugung gewaltiger Stein- 
salzmassen zur Bildung des MHutanhydrits in Anspruch zu 
nehmen, da wir ja nicht wissen, welche gewaltigen Mengen 
von Steinsalz allmahlich aus dem Erdinnern herausgepreBt. 
worden sind. Nach der Ekzemtheorie sind da, wo die Salz- 


horste in Nordhannover durch eine transgredierende Senon- 


decke tiberlagert werden, ,die Anhydritmassen zur Ablagerung 
gekommen seit der Zeit der senonen Transgression, welche 
uber blankes Steinsalz erfolgte. Die Durchwiasserung der 
senonen Schichten regte nach dem chemisch-physikalischen 
Prinzip der Rekristallisation den Salzauftrieb an, bei welchem 
unter der senonen Decke eine Absonderung des schwer lés- 
lichen Calciumsulfates erfolgte, dessen Machtigkeit uns als 
Beweis dafiir gilt, daB seit der Transgression der oberen 
Kreide ein liegendes Steinsalzprisma von etwa 2000 m Dicke 
nach Auftrieb gelést wurde“. Herr LACHMANN mag nun 
sagen, warum grade der Salzauftrieb in diesem Beispiel an 
der Grenze gegen das Senon Halt gemacht hat, in anderen 
Fallen an der Grenze gegen Tertiir oder Jura? Dieser Salz- 
spiegel unter dem Senon bzw. Tertiaér usw. stellt sicher nicht 
die heutige Gleichgewichtsebene dar zwischen der Salzlager- 
statte und den auflésenden Tagewassern, denn der Grund- 
wasserspiegel liegt in diesen Fallen hdher, oberhalb der 
undurchlassigen Senonmergel und vollends oberhalb der wasser- 
undurchlassigen und die Salzlagerstatte abschlieBenden Decke 
von tertiaren Tonen. Die bergbaulichen Aufschliisse haben 
bewiesen, daf’ in diesen Teufen die abschlieBenden Deck- 
schichten véllig trocken waren. Es kann also von einem 
wasserdurchtrankten Senonmergel, der eine dauernde all- 
mahliche Rekristallisation eines 2000 m miachtigen Salzprismas 
veranla8t haben soll, kaum die Rede sein. 

Die Bedeutung der von FULDA zuerst erkannten Gleich- 
gewichtsebene, des sog. Salzspiegels, zwischen aufgestiegenem 
Salzgebirge und ablaugenden Tagewiassern, verkenne ich keines- 
wegs, nur bietet sie m. EK. keine Stiitze fiir die Ekzemtheorie. 
Meine frihere Behauptung, daf der Salzspiegel in Nord- 


ee ae mee 


hannover ganz betrachtlichen Schwankungen unterliegt, mu8 
ich nach wie vor aufrecht erhalten und fihre als Beweis dafir 
nur die eine Tatsache an, daB bei Bremen das Steinsalzlager 
unter senoner Decke in ca. 800 m Teufe erbohrt wurde, nur 
wenige Kilometer davon entfernt bei Gr. Hauslingen in ca. 90 m. 
Es leBen sich noch viele &hnliche Falle anfithren. Ich iiber- 
lasse es dem Leser, zu beurteilen, ob hier noch von einer auf- 
falligen MHorizontbestandigkeit des Salzspiegels gesprochen 
werden kann. 

Der Vergleich der autoplasten Bewegungserscheinungen 
der Salzmassen mit den Gletscherbewegungen des Hises und 
der Residualhutgipse mit den Endmoranen ist héchst deplaziert. 
Beim Gletschereis ist die Gleichgewichtsebene des Gletscher- 
endes bekanntlich lediglich bedingt durch die durchschnittliche 
Jahrestemperatur. Die Bewegungen des Gletschers sind ein 
Produkt der Schwerkraft und Plastizitat der Eismassen. So- 
lange Herr LACHMANN keine besseren physikalisch-chemischen 
Erklarungen fiir das Aufsteigen der Salzmassen zu geben ver- 
mag, scheint mir doch die tektonische Deutung der Stérungs- 
und Lagerungsverhaltnisse der norddeutschen So die 
nachstliegende zu sein. 

Herr LACHMANN fihrt als einen weiteren Kinwand gegen 
die tektonische Theorie die oft mehr oder weniger kreisformige 
Begrenzung der Salzhorste an, ein Umstand, der ihn wohl 
hauptsachlich zu seiner Theorie der Salzgeschwire veranlaBt 
haben mag. Um diesen Einwand zu entkraften, méchte ich 
auch hier wieder auf das Beispiel des eruptiven Basaltmagmas 
zurickgreifen, das bekanntlich hier und da trichterartig das 
Nebengestein durchsetzt, insbesondere an solchen Stellen, wo 
mehrere Spaltensysteme sich scharen oder kreuzen. Der Horst von 
Liineburg wird als Beispiel fiir ein kreisrundes Kkzem an- 
gefiihrt. Der Bau des Liineburger Salzhorstes ist aber noch 
langst nicht in allen Einzelheiten aufgeklart. Ob dieser Horst 
nicht seine unmittelbare Fortsetzung im Salzhorst von Kolkhagen 
findet, wird z.B. Herr LACHMANN ebensowenig bestreiten 
k6énnen, als ich es z. Z. zu beweisen vermag. Jedenfalls geniigen 
die bisherigen Aufschliisse am Lineburger Salzhorst nicht, um 
ein genaues Bild der Lagerungsverhaltnisse zu ermdglichen 
und beweisen nur soviel, da8 die aus gréSerer Tiefe mit- 
emporgepreBten Triasschichten auferordentlich stark gestort 
und zerstiickelt sind, wahrend das umgebende jiingere Kreide- 
gebirge relativ ruhige Lagerungsverhaltnisse zeigt. 

Der nachste Einwand LACHMANNs gegen die tektonische 
Theorie erscheint auf den ersten Blick recht einleuchtend. Ks 


Oe 


ist Tatsache, daB sich vielfach in Gebieten ungestérter 
Lagerungsverhaltnisse und zwischengelagert zwischen ungestoérte 
und wenig geneigte Steinsalzlager mannigfaltig méaandrisch 
gewundene oder verschlungene, verzahnte und ,,verkrampfte 
Kalisalzlagerstatten eingelagert finden. Auch ich bin mit 
LACHMANN der Ansicht, da8 zahlreiche derartige Faltelungen 
im Salzgebirge alter sind als die Tektonik und nicht mit ihr 
im Zusammenhange stehen. Es sind das alles aber Faltungs- 
erscheinungen, welche ganz allgemein tibereinandergeschichtete, 
inhomogene Salzablagerungen bei Veradnderung der physikali- 
schen Existenzbedingungen durch Volumenanderung der ver- 
schiedenen Komponenten erleiden miissen. Solche Deformationen 
haben mit dem Gebirgsbau nichts zu tun, sondern beruhen auf 
Kraften, die in der inneren Struktur und den Kristallisations- 
kraften bedingt sind. LACHMANN folgert, da’, wenn die Fal- 
tungen, Faltelungen und Stérungen im Kalisalzlager tektonischer 
Entstehung waren, auch die hangenden und liegenden Stein- 
salzlager die gleichen Stérungserscheinungen zeigen miBten, 
was aber nicht der Fall sei. Das ist zweifellos richtig. Aber 
diese Erscheinungen sind in allen solchen und 4hnlichen Fallen 
wohl auch niemals tektonisch gedeutet worden. Thre Erklarung 
wird im einzelnen dem physikalischen Chemiker noch mancherlei 
schwierige und dankbare Aufgaben bieten. Die Entstehung 
solcher vom Gebirgsbau unabhingiger Faltungserscheinungen 
dirfte aber in erster Linie darauf zuriickzufihren sein, da8 sich 
urspriinglich horizontal gelagerte Salzschichten, die sich physi- 
kalisch verschieden verhielten, beim Eintritt veranderter Exi- 
stenzbedingungen unter Umkristallisationsvorgangen verschieden 
stark ausdehnten und somit die Veranlassung zu den unregel- 
maBigen Falten und Faltelungserscheinungen geben muBten. 
Als analoges Beispiel nenne ich den bekannten Gekrisegips, 
eine unregelmaibig gewundene Gipseinlagerung, die aus einer 
urspringlich im Kalkstein horizontal eingelagerten Anhydrit- 
schicht entstanden ist. Wenn zwei physikalisch hetero- 
gene Salzgemische tibereinander geschichtet sind, so werden 
sich die einzelnen Schichten bei. Verinderung der physikali- 
schen Bedingungen verschieden verhalten, sei es, da8 durch 
Temperaturanderung oder durch Hintritt von Krystallisations- 
erscheinungen, sei es, da®8 durch irgend welche anderen Zu- 
standsinderungen in der einen Schicht Spannungen auftreten 
miissen, die sich in den unregelmaBigen Faltungserscheinungen 
ausl6sen. Experimentell fithrt der Kuchenbacker die Erschei- 
nung des dfteren vor Augen, z. B. beim Topfkuchen, wenn 
zwischen zwei hellen Teigschichten eine physikalisch andere 


SSO 


Schokoladenschicht urspriinglich horizontal gelagert war, beim 
Backen des Kuchens aber die Schokoladenschicht die gekrése- 
artigen Falten bildet, wahrend die liegende und hangende 
belle Teigschicht sich gleichmafig nahezu planparallel ausdehnt. 

Ich glaube somit nachgewiesen zu haben, daB8B Herr 
LACHMANN bis heute fiir seine Theorie der autoplasten Salz- 
bewegungen noch jeden Beweis schuldig geblieben ist. Solange 
er ihn nicht gefitihrt hat, scheint mir doch die tektonische 
Theorie, die er als gré8ten Hemmschuh der Salzlagerstatten- 
forschung bezeichnet, ,,diskutabler“ zu sein; vor allen Dingen 
dirfte er wenig Zustimmung bei den Fachgenossen finden, 
wenn er versucht, seine Theorie von den autoplasten Salz- 
bewegungen zur Erklarung der Tektonik der Alpen zu 
empfehlen! 


22. Geologische Exkursionen 
auf der Insel Leukas (Santa Maura). 


Von Herrn Cart REnNz. 
Mit 10 Figuren im Text. 


Breslau, den 30. Mai 1911. 


Leukas, ein Glied der Ionischen Gebirgszone, zeigt die 
gleiche Zusammensetzung wie seine Schwesterinseln, Korfu und 
Ithaka‘), und ist ein nur 4uBerlich losgeléstes Stiick des akar- 
nanischen Festlandes. 

Wahrend Leukas frither die am wenigsten bekannte Insel 
des [onischen Archipels war, ist dies heute infolge des archio- 
logischen Interesses, das sich an diese Insel knipft, anders 
geworden. 

Nach den genialen Theorien und inzwischen von reichen 
Erfolgen begleiteten Untersuchungen von W. DORPFELD macht 
Leukas dem heutigen Ithaka den Rang als Heimat des Odysseus 
streitig. 

Ebenso bietet Leukas auch fiir unsere Wissenschaft, wie 
die bisherigen Ergebnisse meiner noch nicht abgeschlossenen 
Untersuchungen zeigen, ein lohnendes Arbeitsfeld. 


1) Die geologische Beschreibung dieser Inseln ist samt Karten 
fertiggestellt und wird demniachst erscheinen. 


Se le ea 


In stratigraphischer Hinsicht schlieBt es sich den tibrigen 
Gebieten der [onischen Zone an; seine oberliassischen und 
mitteljurassischen Ablagerungen sind wohl die reichsten Fund- 
statten von Ammonitenfaunen dieses Alters, die es tiberhaupt 
auf hellenischem Boden gibt. 

Kine griindliche Ausbeutung der leukadischen Fossillager 
des Oberlias und unteren Doggers hat auch palaontologisch 
wichtige Resultate geliefert. 

Die Tektonik von Leukas birgt indessen noch manch 
ungelostes und tiber den engeren Rahmen der Insel hinaus- 
gehendes, wichtiges Problem. 

Ich hoffe, den Gebirgsbau von Leukas demnachst noch 
eingehender studieren zu kénnen, als es mir bei zweimaligem 
kurzem Besuch der Insel nicht nur durch die in Anbetracht 
meiner beschrankten Zeit. bedingten Kile, sondern auch infolge 
widriger 4uBerer Verhaltnisse vergénnt war. 

Ich bereiste die Insel in den Monaten Januar und Februar. 
Ofters hatte ich unter der Ungunst der Witterung zu leiden; 
ebenso war die teilweise Schneebedeckung in den hiéchsten 
Regionen einer genaueren Beobachtung recht hinderlich. 

Abgesehen davon wurde mir bei meinem zweiten Aufenthalt 
auf Leukas von Seiten der dortigen Zollbehérden mein Fossil- 
material beschlagnahmt, wie ich das bereits in einer friiheren 
Mitteilung beilaufig erwahnte!). Obwohl ich die Versteinerungen 
spater wieder zuriickerhieit, war doch alles durcheinander- 
geworfen und die ganze Mihe einer gesonderten Aufsammlung 
umsonst. AuSerdem ist mir bei dieser Manipulation auch noch 
mein Tagebuch abhanden gekommen, so da8 ich die darin 
enthaltenen Routen aus meinem Gedichtnis nachtragen muBte. 

Die geologische Literatur von Leukas umfaSt, abgesehen 
von meinen vorlaufigen Mitteilungen, bis jetzt nur zwei Arbeiten. 

Kin Heft der in PETERMANNs Mitteilungen erschienenen 
hervorragenden und grundlegenden Monographien der Ionischen 
Inseln von JOSEPH PaRTScH”) ist der Insel Leukas gewidmet. 

Der Verfasser muBSte seine Arbeitskraft auf der damals 
noch kaum durchforschten Insel natiirlich in erster Linie geo- 
graphischen Problemen zuwenden. 

Fir die geologische Gliederung der mesozoischen Sedimente 
von Leukas akzeptierte er die bekannte LEinteilung von 
M. NEUMAYR. 


1) Cart Renz: Die Entwicklung des Doggers im westlichen 
Griechenland. Jahrb. dsterr. geol. R.-A. 56, 1906, S. 756. 

2) J. Partscu: Die Insel Leukas. Prrermanns Mitteilungen, 
Erganzungsheft Nr. 95, Gotha 1889. 


ag oe 


M. NeumMayr, A. BITTNER und F. TELLER!) hatten 
bekanntermaBen die mesozoischen Kalkmassen Mittelgriechen- 
lands in einen ,unteren“ und einen ,oberen Kalk“ geschieden, 
zwischen denen eine als ,Macigno” bezeichnete Schiefersand- 
steinformation eingeschaltet ist, die bisweilen noch einen 
»mittleren Kalk“ einschlieBt. 

Die ganze Schichtenfolge betrachteten NEUMAYR, BITTNER 
und TELLER als cretacisch. 

Was die Tertiarforschung anlangt, so ist es J. PARTSCH 
gelungen, auf Leukas marines Miocin nachzuweisen. 

Nach PartscH hat dann C. STEFANI’) die Insel geologisch 
aufgenommen. 

Er scheidet folgende Altersstufen aus: 

1. Kreidekalke, 

2. Homogene Nummulitenkalke (Mitteleocan), 
3. Nummuliten-Crinoidenkalke (Mitteleocan), 
4, Miocane Mergel und Sandsteine, 

5. Quartare Ablagerungen. 

Meine eigenen Untersuchungen haben folgendes ergeben: 

Die Insel Leukas oder Santa Maura wird, wie jede geo- 
graphische Ubersichtskarte zeigt, nur durch einen schmalen 
Meeresarm, den Golf von Drepano, der nach Norden zu in 
die Lagune tibergeht, von Akarnanien geschieden. 

Leukas ist daher ein nur 4uB8erlich losgeléstes Fragment 
des akarnanischen Festlandes und besteht aus denselben 
Gesteinen und Formationen, die auch das westliche Akarnanien, 
den sogenannten Xeromeros, aufbauen. 

Festland und Insel liegen in der Ionischen Gebirgszone 
oder im Ionischen Faciesgebiet, wozu auch die Leukas benach- 
barten Glieder der Ionischen Inselflur, namlich Paxos-Korfu 
einerseits und Ithaka-Kephallenia andererseits, mit im wesent- 
lichen analoger Zusammensetzung gehoren. 

Die leukadischen Gebirge bestehen nach meinen 
bisherigen Feststellungen aus folgenden Sedimenten: 

1. Nach einem faciell sehr an den alpinen Hauptdolomit 
erinnernden grauen Dolomit oder dolomitischen Kalk der Ober- 
trias, der den H. Iliasberg bei Enkluvi aufbaut, ist die Alteste, 
bis jetzt bekannte Bildung der Insel ein weiSer, Gyroporellen- 
fihrender Kalk, der gleichfalls der Obertrias angehért. In 
meinen friitheren Publikationen habe ich diesen auch sonst in 


1) Denkschr. Akad. Wiss. Wien. (math.-nat. KI.) 40, 1880. 
*) CarLO STEFANI: Cenni geologigi sull’ isola di Leukade. Cosmos 
di G. Cora, Turin 1894—1896, Serie I], Bd. XII, S. 97—108. 


ae 4) es 


der Ionischen Zone weit verbreiteten Kalk kurzweg als ,,Dach- 
steinkalk“ bezeichnet. : 

Mit der Bezeichnung Dachsteinkalk will ich lediglich auf 
die Ahnlichkeit dieser obertriadischen Kalkentwicklung Grie- 
chenlands und der Ostalpen anspielen und damit keineswegs 
zum Ausdruck bringen, da’ sich die beiden Bildungen nun 
auch in stratigraphischer Hinsicht gerade decken miissen. 

Die hellen, obertriadischen Kalkmassen der Ionischen Zone 
dirften im Gegenteil héher, und zwar bis zum mittleren Lias, 
hinaufreichen, wie ich bereits auch schon in friheren Abhand- 
lungen hervorhob. 

Die obertriadischen Dachsteinkalke flieBen daher in der 
Ionischen Zone und vermutlich auch in der Argolis mit petro- 
graphisch gleichen Kalken, die lokal eine mittelliassische 
Brachiopodenfauna fiihren, in eine Masse zusammen. 

Wenn man sich genauer ausdricken will, kénnte man 
die Gyroporellenhaltigen Partien zweckmaBig als Ey operate 
facies des Dachsteinkalkes bezeichnen. 

Im gleichen Faciesgebiet kommen in denselben Kalkmassen 
bisweilen auch Megalodonten und Schnecken (Pleurotomariausw.) 
‘vor, wie auf Korfu und in Epirus, dfters auch Korallen (z. B 
Stylophyllopsis spec. auf Korfu und in Epirus). Wer aber 
an der Ubernahme eines alpinen Namens in die griechische 
Stratigraphie an sich Ansto8 nimmt, kann die in Frage 
stehende Kalkentwicklung ebensogut nach einem typischen 
Vorkommen auf Korfu als ,,Pantokratorkalk“ bezeichnen. 

Auf Leukas sind diese hellen, obertriadisch-liassischen 
Kalkmassen (Dachsteinkalke vom stratigraphischen Umfang der 
Ionischen Zone) weit verbreitet und bilden auch die hichste Er- 
hebung der Insel, den Stavrotas, von dem aus sie in ununter- 
brochenem Zuge nach Norden bis zum Kap H. Joannis und 
zur Kiste bei Tsukalades durchstreichen. 

Sie herrschen ferner im Lainakigebirge, in den Bergen 
von Marantochori und Evgiros und im mittleren Teil der sid- 
lichen Kiiste bis zum Kap Lipsopyrgos. 

Obwohl an manchen Punkten dieser Kalkfacies, wie z. B. 
am Kap Lipsopyrgos, der Kalkstein total von Gyroporellen 
durchsetzt ist, 1aBt sich die Struktur der Gyroporellen doch 
nur ungenigend erkennen, da die weifen Kalke schon etwas 
kristallin geworden sind; doch dirfte es sich wohl in erster 
Linie um Gyroporella vesiculifera GUMBEL handeln. 

Im Bereiche der hier naher zu betrachtenden Kalkent- 
wicklung der Ionischen Zone fanden sich an mehreren Punkten 
von Epirus, Korfu, Kephallenia usw. auch Brachiopoden des 


— 280 — 


mittleren Lias, die der mediterranen, mittelliassischen Aspasia- 
fauna angehoren. 

Diese Funde sprechen, wie gesagt, fiir ein Andauern der 
in Frage stehenden Kalkfacies bis zur Untergrenze des Oberlias.. 

An anderen Stellen, wie auf Korfu und in Akarnanien, 
sind im oberen Mittellias dtinngeschichtete Kalke mit platt- 
gedriickten Ammoniten oder deren Negativen z. B. mit Amaltheus 
spinatus BRuG. gefunden worden; bisweilen wurden auch 
knollige Kalke mit mittelliassischen Ammonitenspezies beob- 
achtet. 

Nach E. MOJSISOVICS dehnt sich die alpine Dachstein- 
kalkfacies nach oben zu in &hnlicher Weise in den Jura hinein 
aus; ich erwéhne hier die Anschauung von MOJSISOVICS des 
Vergleiches wegen nur beilaufig, ohne mich auf die die alpine 
Geologie betreffenden Fragen einlassen zu wollen. 

In Griechenland enthalt die gleiche Facies zum Teil den 
obertriadischen Gyroporellenfihrenden Dachsteinkalk, umfaBt 
aber andererseits auch die mittelliassische Aspasiafauna. 

Sicher bestimmbare Brachiopoden der Aspasiafauna habe 
ich bis jetzt auf Leukas noch nicht ermittelt; ebensowenig sind 
vorerst Ammonitenfiihrende Schichten des Mittellias bekannt, 
wie sie z. B. an manchen korfiotischen, epirotischen und akar- 
nanischen Aufschliissen im Liegenden des Oberlias vorkommen. 

Dagegen habe ich an dem langausgedehnten leukadischen 
Oberliasaufschlu8 im Norden von Kavalos und Asprogerakata 
eine breccienartige Brachiopodenlage beobachtet, deren Han- 
gendes zunachst ein geringmiachtiges Zwischenglied plattiger 
Kalke und dann die Ammonitenreichen oberliassischen Ablage- 
rungen bilden. Sicher bestimmbare Brachiopoden konnten, 
wie gesagt, nicht herausgelést werden; soweit es sich nach 
den Fragmenten jedoch iibersehen lat, handelt es sich um 
Typen der Aspasiafauna. 

Die Beschaffenheit der in Frage stehenden Brachiopoden- 
lage erinnert in diesem Fall doch an kistennahe Gerdll- 
breccien und deutet auf Flachsee hin. Die naheren Verhialt- 
nisse habe ich leider bei der Eile meiner Reise nicht studieren 
konnen. 

2. Der leukadische Oberlias besteht aus bunten, tonigen, 
knolligen Kalken und Mergeln, wie sie tiberall in der Ionischen 
Zone in dieser Formation vorkommen. Vorherrschend sind 
rote, aber auch gelbe und graue Farbenténe. 

Diese Bildungen zeichnen sich an zahlreichen Aufschlissen 
durch ihren reichlichen Gehalt an Ammoniten aus, besonders 
die knolligen Schichten, wihrend die mehr tonigen und leichter 


Bi 


ae 


zerbrockelnden oder blattrigen Partien fossilarmer sind. Auch 
die Erhaltung der Ammoniten 148t dann zu winschen ibrig. 

Die Ammoniten sind durchweg als Steinkerne erhalten; 
unter den Tausenden von Stiicken des westgriechischen Oberlias, 
die in meiner Sammlung liegen, befindet sich ee einziges 
Schalenexemplar. 

Den Ammoniten ist zuweilen auch ein Brachiopode mit 
meist etwas einseitig korrodierter Schale beigemengt. 

Mehrfach wurden auch Ammoniten mit ihrem zugehérigen 
Aptychus aus dem Inneren der knolligen Bildungen heraus- 
prapariert; der Aptychus war tadellos erhalten, die Oberflache 
seines Ammoniten total korrodiert. 

Diese Art der Erhaltung und die Korrosionserscheinungen 
lassen darauf schlieBen, daB die konkretionaren Bildungen des 
griechischen Oberlias und unteren Doggers auf dieselbe oder 
aihnliche Weise, wie manche faciell ahnlichen Ablagerungen 
des Palaeozoicums (Kramenzelkalke des rheinischen Devons) oder 
des Mesozoicums (Ammonitico rosso) entstanden sind. 

Man fihrt diese eigenartige Faciesbeschaffenheit heute auf 


die Auflésung der niedersinkenden Kalkschalen bzw. ihrer Kalk- 


fillmasse durch das kohlensaurehaltige Wasser der grédfSeren 
Meerestiefen zuriick. Die Kalkknollen der konkretionaren 
Schichten dirften daher von mehr oder minder stark korro- 
dierten Ammoniten oder sonstigen urspringlich kalkigen Ver- 
steinerungen herrithren. Soweit die Kalkschalen vollkommen 
oder teilweise bereits durch ein nicht kalkiges Sediment be- 
deckt oder eingehillt waren, blieben sie von dem chemischen 
Auflésungsproze8 verschont. Im vorliegenden Fall sind die 
Ammonitenschalen vollstandig aufgelést worden. 

Friher hatte man jene Knollenkalke als eine in der 
Strandzone entstandene Gerdllbildung aufgefaBt. 

AuSerlich erinnern ja die griechischen Knollenkalke des 
Oberlias und unteren Doggers auch 6fters an Gerdllbreccien, 
wie ich schon friher erwihnte, damals noch mit dem Beifigen, 
daB in dem weiten geographischen Verbreitungsgebiet des 
griechischen Oberlias das Auftreten dieser Formation da und 
dort auch mit kleineren Transgressionen zusammenfallen kénnte. 

Bei den Bildungen des unteren Doggers ist die Annahme 
ihrer Entstehung in einer tieferen Meeresregion auch infolge 
ihrer Zwischenlagerung zwischen Hornsteinplatten gerechtfertigt. 
In nur ganz geringer Hohendifferenz folgen tiber jenen kon- 
kretionéren Ablagerungen die Posidonien-Hornsteinplatten- 
komplexe des oberen Doggers, die der Tiefenzone des Radio- 
larienschlammes entsprechen dirften. 

19 


282 


Bisweilen ruhen die knolligen Schichten des Oberlias, wie 
z. B. im Palaeospita-Profil auf Korfu, unmittelbar tiber oder 


zwischen den schwarzen Posidonienschiefern, 


die auch sonst 


auf der Insel, in Epirus und in Akarnanien vollstindig an 


ihre Stelle riicken k6nnen. 


In meiner stratigraphischen Hauptarbeit!) habe ich bereits 
einen Uberblick tiber die Zusammensetzung der oberliassischen 
Tierwelt Griechenlands gegeben; es seien aber auch hier noch- 
mals die wichtigsten Faunenelemente wiederholt: 


Paroniceras sternale Bucu. 

Fildoceras Bayani Dum. 

Hildoceras Eschert HavrEr. 

Hildoceras rheumatisans DUM. 

Hildoceras Saemanni Dum. 

Hildoceras boreale SEEBACH. 

Hildoceras Caterinae PARISCH 
u. VIALE. 

Hildoceras Chelussti PARISCH 
u. VIALE. 

Mildoceras bifrons BRUG. u. 
Var. 

Llildoceras Levisoni SIMPSON. 

TMildoceras Erbaense HAUER. 

HildocerasnodosumHANTKEN. 

Hildoceras comense BUCH u. 
Var. 

Hildoceras Mercati HAUER. 

Hildoceras Tirolense HAUER. 

Flildoceras quadratum HAuG. 

Fildoceras serpentinum REIN. 

Hildoceras Narbonnense 
BUCKMAN. 

Hildoceras Lalli HAUER. 

Hildoceras Algovianum OPPEL 
(Arieticeras). 

Haugia variabilis ORB. 

Haugia navis DUM. 

Haugia Hsert OPPEL. 

Haugia Ogerient Dum. 


Harpoceras discoides ZIETEN. 

Harpoceras bicarinatum 
ZIETEN. 

Harpoceras subplanatum 
OPPEL. 

Harpoceras fallaciosum BAYL. 

Harpoceras falciferum Sow. 


Harpoceras radians REIN. 
(Grammcoceras). 
Harpoceras (Grammoceras) 


antiquum Wr. mut. Nor- 
maniana ORB. 

Harpoceras toarcense ORB. 

Harpoceras striatulum Sow. 

Harpoceras pectinatum 
MENEGH. 

Coeloceras annulatum Sow. 

Coeloceras anguinum REIN. 

Coeloceras pettos QUENST. 

Coeloceras Mortiletti 
MENEGH. 

Coeloceras subanguinum 
MENEGH. 

Coeloceras Linae PARISCH u. 
VIALE. 

Coeloceras aculeata PARISCH u. 
VIALE. 

Coeloceras Gemma BONAR. 

Coeloceras crassum PHIL. u. 
Var. 


!) Caru Renz: Stratigraphische Untersuchungen im griechischen 


Mesozoicum und Palaeozoicum. 


60, 1910, H. 38, S. 565 und 566. 


Jahrb. der ésterr. geol. Reichsanst. 


Lil 


—— 


Coeloceras Desplacet ORB. 

Coeloceras subarmatum YOUNG 
u. BIRD u. Var. 

Coeloceras commune Sow. 

firycites Reusst HAUER. 

Phylloceras Spadae MENEGH. 

Phylloceras Nilssont HEBERT 
u. Var. 

Phylloceras Emeryt BETTONI. 

Phylloceras frondosum REIN. 

Phylloceras heterophyllum 
Sow. 

Phylloceras Borni PRINZ. 

Lytoceras dorcade MENEGH. 


283 


Lytoceras cornucopia YOUNG 
u. BIRD. 
Lytoceras funiculum Dum. 
Lytoceras sepositum MENEGH. 
Lytoceras Cereris MENEGH. 
Lytoceras spirorbe MENEGH. 
Lytoceras Capellinti BETTONI. 
Lytoceras rubescens DuM. 
Hammatoceras Bonarelli 
PARISCH u. VIALE. 
Hammatoceras insigne 
SCHUBL. 
Aptychus div. spec. 
Posidonia Bronni VOuTz. 


Unter den angefiithrten Arten zeichnen sich besonders 
Hildoceras bifrons Bruc. und Hildoceras Mercati Haver 


durch ihre Haufigkeit aus. 


Pigs. 


Fig. 2. 


Fig. 3. 


Hildoceras bifrons Bru. und Varietaten aus dem Oberlias von Leukas. 


Fig.1. Mit scharf ausgepragter Lateralfurche (Talschlucht von Exanthia). 

Fig. 2. Mit weit gestellten, stark hervortretenden Rippen und deutlicher 
Lateralfurche (Anavrysada). 

Fie. 3. Mit schwacheren, enger gestellten Rippen und schwacherer 
Lateralfurche (nérdlich von Kavalos). 


Die paldontologische Bearbeitung der jurassischen Faunen 
Griechenlands bildet den zweiten Teil meiner in der Palaeonto- 
graphica erscheinenden Monographie der mesozoischen Faunen 
Griechenlands. 

Die Zusammensetzung der oberliassischen Fauna Griechen- 
lands bleibt sich, ebenso wie die petrographische Beschaffenheit 
der sie fihrenden Gesteine, itberall gleich, sei es nun in Epirus, 
in Akarnanien, auf den Jonischen Inseln oder in der Argolis. 

19* 


er ele 


Die hier gesammelten Arten sind durchweg typische Ver- 
treter des Oberlias; die hellenische Oberliasentwicklung erinnert 
sehr an die der Apenninenhalbinsel und der Lombardei. 

Oberliassische Ammoniten von absolut gleicher Erhaltung 
liegen mir zum Beispiel von La Rochetta bei Arcevia im zen- 
tralen Apennin vor. Dieselbe Erscheinung wiederholt sich 
auch bei den von demselben Fundort stammenden Arten des 
unteren Doggers. 

Kine subtilere Zonengliederung konnte im griechischen 
Oberlias in Anbetracht der sich gleichbleibenden petrographi- 
schen Beschaffenheit vorerst nicht vorgenommen werden. 

Die wichtigsten Aufschliisse des oberen Lias von Leukas, 
die zugleich tiberhaupt die fossilreichsten Ablagerungen dieses 
Alters in Griechenland reprasentieren, liegen am Siidhang des 
Stavrotasmassivs und erstrecken sich hier vom Agrapidokampos 
oberhalb H. Paraskevi voriiber bis Anavrysada. 

Kin weiteres nicht weniger fossilreiches und ausgedehntes 
Vorkommen beginnt noérdlich von Asprogerakata und Kavalos 
und folgt dem schon erwahnten Dachsteinkalkzug in der 
Richtung auf Phryni. 

Oberliassische Ablagerungen erfiillen ferner die Talschlucht 
zwischen Exanthia und Kalamitsi, wahrend von mehr lokali- 
sierten Fundorten noch Amurati und das Vorkommen auf der 
Hohe der Elati westlich von Neochori zu nennen waren. 

Die dunkel gefarbten, meist schwarzen Posidonienschiefer 
des Oberlias, die auf Korfu, in Epirus und in Akarnanien die 
eben skizzierten Oberliasbildungen ersetzen kénnen, sind auf 
Leukas noch nicht bekannt. 

3. Uber dem Oberlias folgen in der Regel diinne Kalk- 
schichten, meist von ahnlicher konkretionarer Struktur. Sie sind 
weiS, hellgrau, hellgelblich, stellenweise auch roétlich gefarbt. 


Diese Bildungen, die die beiden Zonen des unteren 
Doggers, die Zone des Harpoceras opalinum und Harpoceras 
Murchisonae, vertreten, werden gleichfalls durch eine, wenn 
auch nicht ganz so reiche Ammonitenfauna charakterisiert, aus 
der ich zum Belege einige der wichtigsten Arten heraus- 
greife, wie: 


Parkinsonia (Tmetoceras) Dumortieria evolutissima 
Hollandae BUCKMAN. PRINZ mut. multicostata 
Parkinsonia (T'metoceras) PRINZ 
scissa BENECKE. Dumortierta radians BucK- 
Dumortieria Dumortierr MAN. 


THIOLL. 


Dumortierta evolutissima — 
PRINZ. 

Dumortieria insignisimilis 

_ BRAUNS. 

Dumortieria Lessbergi 
BRANCO. 

Dumortieria radiosa SEEBACH. 

Harpoceras laeviusculumSow. 

Harpoceras opalinum REIN. 

Harpoceras jfluitans DUM. 

Harpoceras Aalense ZIETEN. 

Harpoceras Murchisonae Sow. 

Hammatoceras Lortett DuM. 

Hammatoceras Alleont DUM. 

Hammatoceras procerinsigne 
VACEK. 

Erycites involutus PRINZ. 

Erycites fallax BEN. 


Erycites gonionotus BEN. 
Erycites intermedius PRINZ. 
Coeloceras modestum VACEK. 
Coeloceras norma Dum. 
Lytoceras ophioneum 
BENECKE. 
Phylloceras ultramontanum 
ZITTEL. 
Phylloceras Nilssoni HEBERT 
var. altisulcata PRINZ. 
Phylloceras Nilssont HEBERT 
var. mediojurassica PRINZ. 
Phylloceras perplanum PRINZ. 
Phylloceras Boeckhi Prinz. 
Phylloceras Frecht Prinz. 
Phylloceras Loczyt PRINZ. 
Phylloceras baconicum 
HANTKEN. 


In Anbetracht der Gleichartigkeit der petrographischen 


Entwicklung konnte eine Trennung der beiden unteren Dogger- 

zonen in Griechenland bis jetzt nicht durchgefithrt werden. 
Die griechische Fauna des unteren Doggers erinnert in 

erster Linie an diejenige des Kaps San Vigilio im Gardasee. 


Fig. 4. 
Coeloceras norma DuMORTIER aus dem unteren Dogger der Insel Leukas 
(Anayrysada). 


Die Rippen der inneren Windungen sind bei dem etwas evoluteren 
Original DuMORTIMRs ein wenig enger gestellt. Die auBere Windung 
des leukadischen Stiickes ist seitlich verdrickt. 


Viele der zitierten Arten treten auch sonst im unteren 
Dogger der Siidalpen, des Bakony, Siidfrankreichs und der 
Apenninen auf. Auf die groSe Ahnlichkeit der Erhaltung 
zwischen griechischen und gewissen apenninischen Stiicken 
habe ich bereits hingewiesen. 


ee 


4. Uber diesen Bildungen des unteren Doggers folgen in 
der Regel diimngeschichtete, helle Kalke, 6fters in Wechsel- 
lagerung mit Kiesellagen, denen dann der in der ganzen 
fonischen Zone weit verbreitete Posidonienfithrende Horn- 
steinkomplex des obersten Bajocien und Bathonien 
auflagert. 

Die auf Korfu und in Epirus unmittelbar darunter liegenden 
Kalke mit Stephanoceras Humphriesianum sind auf Leukas 
noch nicht bekannt. 

Der besagte Posidonienfithrende Hornsteinkomplex besteht 
aus dinngeschichteten, meist grau gefarbten Hornsteinplatten, 
deren Schichtflachen mit plattgedriickten Posidonien bedeckt sind. 

Man kann in der Hauptsache zwei Arten unterscheiden, 
einen grober- und einen feingestreiften Typus, und zwar dirfte 
es sich hierbei um Poszdonia alpina GRAS. und um Posidonia 
Bucht ROEMER handeln. 

Die Posidonien-Schichten der Ionischen Zone sind zu- 
nichst mit den zeitlich Aquivalenten Siidtiroler- und siziliani- 
schen Posidoniengesteinen zu vergleichen. Ihr genauer Horizont 
ist stellenweise in Hellas sicher definiert, z. B. an zwei 
klaren Aufschliissen auf Korfu und in dem dieser Insel 
gegeniiberliegenden epirotischen Kiistengebiet, wo sie konkor- 
dant tiber den Kalken mit Stephanoceras Humphriesianum 
folgen, d.h. mit der Zone der Parkinsonia Parkinsoni be- 
ginnen. 

Die obere Grenze der reinen Hornsteinplattenentwicklung 
ist noch nicht festgelegt; die Hornsteine dirften als eine Bil- 
dung des tiefen Meeres trotz ihres nicht allzu groBen Vertikal- 
umfanges noch den Bathonien und wohl auch Teile des Malms 
mitumfassen. 

Im gegeniiberliegenden Akarnanien treten in lithologisch 
gleichen Hornsteinplatten auch Lagen auf, die vollstandig aus 
Aptychen zusammengesetzt erscheinen. 

Die Hornsteinplatten erliegen nun leicht der Verwitterung 
und zerfallen in einen au8erlich gelb oder gelbrot gefarbten 
Gesteinsschutt. Schon von weitem leuchten daher die jurassi- 
schen Hornsteinschichten aus der Umgebung der einténig 
erauen Kalkgebirge heraus und bieten so einen leicht kennt- 
lichen und charakteristischen, wichtigen Leithorizont. 

Die  petrographische  JBeschaffenheit der bisherigen 
Schichtenglieder spricht im allgemeinen fir ein fortschreitendes, 
wenn auch durch kleinere Schwankungen unterbrochenes Tiefer- 
werden des Meeres. Das Maximum der Meerestiefe wurde 
wohl zur Zeit der reinen Hornsteinplattenentwicklung erreicht. 


a 


Auf Leukas selbst sind die Posidonien-Hornsteinplatten 
des Doggers weniger verbreitet; gréfere Komplexe habe 
ich nur von weitem an den Sidwesthangen des Skarus- 
waldes beobachtet, und auch hier scheinen sie schon stark 
von der spateren Zerstérung und Verwitterung mitgenommen 
zu sein. | 

Nach oben zu gehen nun die Hornsteinplatten durch 
Aufnahme von eingeschalteten hellen Plattenkalken und Kalk- 
schiefern in einen Komplex dieser drei Facieselemente iiber, 
indem die einzelnen Glieder in reger Aufeinanderfolge ab- 
wechseln. 

Bisweilen gewinnen auch hier die Hornsteine die Ober- 
hand und bilden kleinere Komplexe fiir sich. : 

Diese Bildungen, die der Kitirze wegen nach eine 
charakteristischen Vorkommen auf Korfu mit dem zusammen- 
fassenden Namen ,,Vigliskalke“ bezeichnet werden, herrschen 
zweifellos im ganzen oberen Jura und dauern wohl auch noch 
wahrend der unteren Kreideepoche an. 

Makroskopisch sichtbare Versteinerungen sind in dieser 
ganzen Schichtenserie selten. Bisweilen begegnet man einmal 
einem undeutlichen Ammonitenabdruck, haufiger sind schon 
Aptychen und an manchen Punkten auch Halobienartige 
Zweischaler, die sonst in einem petrographisch Aahnlichen, 
oberjurassischen Hornsteinbanderkalk Dalmatiens, den soge- 
nannten Lemesschichten, vorkommen und als Aulacomyella 
problematica FURLANI beschrieben werden. 

Diese fossilfiihrenden Bildungen, die ich von Korfu, 
Ithaka und Epirus kenne, habe ich auf Leukas noch nicht 
beobachtet. | 


Unter den Aptychen der oberjurassischen Schiefer-Horn- 
stein-Plattenkalkfacies der lIonischen Zone (Viglaes-Kalke) 
waren zu nennen: 


Aptychus lamellosus PARK. Aptychus laevis QUENST. 
Aptychus punctatus VoLTzZ.  Aptychus obliquus QUENST. 
Aptychus Beyricht OPPEL. Aptychus steraspis OPPEL. 
Aptychus latus OPPEL. 


Uber dem Schichtenkomplex der Schiefer-Hornstein- 
Plattenkalkfacies folgt dann der graue, dickgebankte oder 
massige Rudistenkalk von dem gewoéhnlichen, etwas breccidsen 
Habitus. 

Bisweilen wird, wie auf Korfu und in Epirus, aber schein- 
bar nicht auf Leukas, auch der Rudistenkalk noch durch die 
Schiefer-Hornstein-Plattenkalkfacies vertreten. 


cc 


Nach einer losen Actaeonella, die ich in der Gegend der 
Koitsaquelle aufsammelte, nach zu urteilen, treten auf Leukas auch 
Actaeonellenkalke auf, die wohl unter den eigentlichen 
Rudistenkalken liegen und nach J. PARTSCH auf Kephallenia 


in gleicher stratigraphischer Position eine erhebliche Ver- | 


breitung besitzen. 

Der Rudistenkalk geht nach oben in den in der Regel 
mehr plattigen Nummulitenkalk tiber, der seinerseits das kon- 
kordante Liegende des eocanen Flysches darstellt. 

Die Kalke enthalten bisweilen auch Hornsteineinschliisse. 
In einem solchen grauen Kieselknollen habe ich beim Dorf 
H. Ilias gleichfalls Nummuliten beobachtet. Nummuliten- 
fiihrende Hornsteine sind mir ferner noch von Ithaka be- 
kannt. 


Der Rudistenkalk setzt auf Leukas in erster Linie die 
Halbinsel des Kaps Dukato zusammen. Unter den wichtigeren 
Aufschliissen waren noch folgende Vorkommen zu nennen: 

bei Vasiliki, 

westlich vom Dorf H. Ilias, 

zwischen H. Donatos und Pa8 do&won 0 Fe0c, 
bei Kavalos, 

nordéstlich Spanochori. 


Der Nummulitenkalk tiberlagert den Hippuritenkalk der 
Dukato-Landzunge auf der Westseite der Bai von Vasiliki und 
begleitet dann als Jlanggestrecktes Band den Flyschzug 
H. Petros--Chortata auf seiner Westseite. 

Sehr ausgedehnte Nummulitenkalkvorkommen finden sich 
ferner am LEpano-Pyrgos und am Siid- und Ostabhang des 
flachgewolbten Bergriickens Elati. Nummulitenkalke wurden 
u. a. auch an folgenden Lokalitaéten angetroffen: 

Zwischen Katochori und Phterno, in der Umgebung vom 
Dorfe H. Ilias, am Wege do&won 0 Peog—H. Donatos und bei 
Katuna. 

Der Flysch, dessen Oberregion vermutlich bereits dem 
Oligocin angehért, nimmt ebenfalls noch am Aufbau der 
leukadischen Gebirge teil. 

Zwischen Flysch und Neogen liegt dann eine stets deut- 
lich hervortretende Diskordanz. : 

Unter den neogenen Ablagerungen sind besonders die von 
J. PARTSCH entdeckten mioc’nen Ablagerungen mit Lucina 
cf. globosa DUH. anzufihren, die nach diesem Autor etwa 
mit dem italienischen Schlier und den gleichalten miocanen 
Mergeln von Zante zu parallelisieren sein dirften. 


| 


f 


oe 


Ferner weisen gro8e miocine Clypeaster, die in der 
Umgebung der Dorfer H. Ilias und Enkluvi gefunden werden, 
auf Leithakalke bzw. auf Leithakonglomerate hin. 

Zu erwahnen ware dann noch ein auf der Insel weit ver- 
breiteter Gehingeschutt von vermutlich quartirem Alter. 

Es handelt sich teils um lockeren Schutt der anstehenden 
mesozoischen Ablagerungen, teils sind die losen Gesteins- 
stiicke auch wieder zu einem Breccienkalk verbunden. Da- 
zwischen finden sich 6fters Klippen (Erosionsklippen) an- 
stehenden mesozoischen Gesteins oder aber auch stark zer- 
fressene Kalke. 

Ganz genau die gleichen Erscheinungen kehren auf der 
Inselmitte von Korfu und auf dem gegeniiberliegenden Fest- 
land wieder und sprechen fir eine gleichartige Entstehung der 
betreffenden Gebiete. 

Bei einem Vergleich der hier in groSen Ziigen gegebenen 
stratigraphischen Ubersicht der leukadischen Schichtenfolge mit 
den Ergebnissen von STEFANI zeigt es sich bereits, wie sehr 
die fortschreitenden Untersuchungen das von STEFANI ge- 
schaffene Bild der Insel, wie es uns seine geologische Uber- 
sichtskarte vorfihrt, umgestalten werden. 

Die Gyroporellenfithrenden Dachsteinkalke und Haupt- 
dolomite werden von STEFANI teils als Kreidekalke, teils als 
mittleres Kocan kartiert; die richtigen Rudistenkalke z.B. am 
Kap Dukato sind auf seiner geologischen Karte als mittleres 
Eocén verzeichnet; den eocanen Flysch halt er, ebenso wie auf 
Korfu, fiir Miocan. 

Die duBerst fossilreichen und charakteristischen Bildungen 
des Oberlias und unteren Doggers hat er vollstandig itber- 
sehen, d. h. die alteste Formation, die er ausscheiden konnte, 
war die Oberkreide. 

Der Nachweis der auf Leukas weit verbreiteten tria- 
dischen und jurassischen Bildungen ist das Hauptergebnis 
vorliegender Abhandlung. Meine Untersuchungen bezweckten, 
wie dies auch aus der bisherigen Besprechung hervorgeht, in 
erster Linie eine stratigraphische Gliederung der leukadischen 
Sedimente. 

Nachdem ich dieses Ziel, wie ich wohl sagen darf, wenig- 
stens in den Grundziigen erreicht habe, kann ich nunmehr 
auch der Untersuchung des Gebirgsbaues nahertreten. 

Die Inselnatur an sich setzt hier den tektonischen Studien 
gewisse Schranken, da es sich ja nur um eine isolierte, aus 
dem Zusammenhang mit den benachbarten Gebirgsgliedern 
herausgerissene Scholle handelt. 


Sat GMO 


Auf Leukas sieht. die Sache auf den ersten Blick nicht 
so schlimm aus, da die Insel nur ein duferlich losgeléstes 
Fragment des akarnanischen Festlandes darstellt. 

Im Nordosten von Leukas und auf der die Briicke zum 
eigentlichen akarnanischen Gebirgsrumpf bildenden Halbinsel 
von Plagia ist die urspringliche Gebirgsstruktur jedoch zer- 
stért oder durch jugendliche Ablagerungen verhillt. 

Die Rekonstruktion einer solchen Gebirgsruine lat sich 
aber kaum vornehmen, wenigstens nicht ohne ganz genaues 
und eingehendes Studium der 6rtlichen Verhaltnisse. 

So fehlt vorerst der Zusammenhang mit dem nachst 6st- 
Jicheren Gebirgsabschnitt, was um so schwerer ins Gewicht 
fallt, als das Schichtstreichen und der Verlauf der Faltung 
etwa der Langsrichtung der siidwestlichen Balkanhalbinsel folgt 
und auch der Schub der westgriechischen Decken, wie in der 
Olonos-Pindoszone, aus dem Osten kam. 

Den Schliissel zum Verstaindnis der leukadischen Tektonik 
gibt die Klarstellung der Lagerungsverhaltnisse der Stavrotas- 
kalke. 

Hat man diesen Kernpunkt geklart, so ergibt sich das 
ubrige von selbst. | | 

Die alteren mesozoischen Kalke des Stavrotasmassivs, 
d. h. also die Dachsteinkalke vom stratigraphischen Umfang 
der [onischen Zone, ziehen, wie erwahnt, in breitem Zuge 
vom Stavrotas bis zum Higelland von Tsukalades. 

Den Westfu8 des Stavrotasmassivs begleitet der Flyschzug 
H. Petros— Chortata, dessen Gesteine augenscheinlich sidost- 
warts in das Innere des Gebirges unter die Alteren Stavrotas- 
kalke einfallen. 

Der Dachsteinkalk des den Stavrotas nach Siiden zu 
fortsetzenden Grates springt zungenformig in das Flyschland 
vor, dessen Gesteine sich um sein Siidende herum bis Syvros 
und Vurnikas erstrecken und hier unter gleichen Lagerungs- 
verhaltnissen an die Dachsteinkalke der Lainakikette angrenzen. 

Auf der Westseite des Flyschzuges tritt als Liegendes des 
Flysches der Nummulitenkalkzug Komilio — H. Petros — Ostkiiste 
der Vasilikibucht hervor. Er bildet mit unterlagerndem Ru- 
distenkalk den Ostschenkel einer Aufwélbung, deren Westhalfte 
herabgebrochen ist. Dieser Abbruch entspricht der Steilkiste 
des Sapphosprunges. 

Ks handelt sich nun um die Frage, ob das Stavrotasmassiv 
einen Horst bildet, einen Horst, der sich gleichzeitig’ hob, 
wahrend der Flysch absank, oder ob der Flysch den die Stav- 
rotaskalke unterteufenden Sockel des Massives darstellt. 


Sa 


ee 


Fir die Schollenstruktur spricht, daB Leukas im ganzen 
nur als stehengebliebene Scholle oder vielmehr als Horst zu 
betrachten ist, ferner der Héhenunterschied zwischen dem 
Flysch von Chortata und jenem beim Dorf H. Ilias oder vom 
Dachsteinkalk des Stavrotasmassivs und am Kap Lipsopyrgos. 
Dazu kommt ein deutlich ausgepragter Langssprung déstlich von 
Anavrysada und der etwa parallel verlaufende westliche Rand- 
bruch, die Kesselbriiche des Liwadis usw. 

Die Schiebungshypothese wird ihrerseits durch die Ab- 
grenzungs- und Lagerungsverhaltnisse am West- und Siidende 
des Stavrotaszuges und durch den Zusammenhang des Flysch- 
zuges Chortata—H. Petros mit dem Flysch von Syvros und 
Vurnikas gestiitzt. 

Ferner habe ich auf Korfu, im Pantokratormassiv, Schie- 
bungen, allerdings mehr lokalen Charakters, nachgewiesen. 
Sollte sich ferner die Existenz einer Bumistodecke in Akar- 
nanien bewahrheiten, so waren wohl 4hnliche tektonische 
Erscheinungen auch auf Leukas zu erwarten. 

Bevor ich jedoch nicht den West- und Siidabhang des 
Stavrotasmassives begangen und den Kontakt der Kalke mit 
dem Flysch untersucht habe, mu8 ich diese tektonische Frage 
offen lassen und mich mit dem einfachen Hinweis auf die 
beiden Erklarungsmoéglichkeiten begniigen. 

Es ist noch gar nicht einmal sicher, ob in der Grenzzone 
zwischen Flysch und Kalk der Dachsteinkalk direkt an den 
Flysch angrenzt, oder ob sich nicht noch jiingere mesozoische 
Ablagerungen dazwischen schieben. AuSerdem sind mir auch die 
Lagerungsverhaltnisse der jiingeren mesozoischen Bildungen 
des Stavrotasmassivs noch zu wenig bekannt. 

Die Tektonik des Lainaki- und Achradagebirges richtet 
sich nach der des Stavrotasmassivs. 

J. PARTSCH hielt die Kalke der Dukatohalbinsel, wie die 
des Stavrotas fiir ,obere Kalke“ und betrachtete beide als 
eine Auflagerung auf dem tieferen Flysch (Macigno). 

Was die Zeit der tektonischen Vorgange, d. h. der Falten- 
und. Deckenbildung, im westlichen Griechenland anlangt, so 
habe ich bereits bemerkt, da8 hier Flysch und Neogen durch 
eine scharf ausgepragte Diskordanz geschieden werden, wie 
dies auch von friitheren Forschern bereits festgestellt war. 

Nach den letzten, wohl in die Oligocanzeit fallenden 
Absatzen des Flysches trat eine Periode starker Faltung ein, 
in welcher die wichtigsten Aufwélbungen, die meist nach Westen 
liegenden Falten und Decken, entstanden. 

Zur Miocinzeit erfolgten wieder marine Niederschlage. 


a 


Die griechischen Falten und Decken entstanden in der 
Pause zwischen den Absatzen des Flysches und den 4ltesten 
Bildungen des griechischen Miocans. 

Es sei hierzu erwahnt, da8 man die Entstehung der 
alpinen Decken heute ins Miocdn verlegt. 

Zu Ende des hellenischen Plioc’ins fand abermals eine 
Faltung statt, bei der auch die Decken mit ihrer Flyschunterlage 
zusammengefaltet wurden. 

Die levantinischen Melanopsidenmergel Akarnaniens sind 
jedenfalls noch von der Faltung betroffen, ebenso wie die 
Ploc&anbildungen der Insel Korfu. 

In Attika und auf den Kykladen ist das Neogen dagegen 
nur wenig aufgewolbt; im Eurotastal, im zentralen Peloponnes, 
liegt es vollkommen flach. 

SchlieBlich zeichnete dann die jungtertidre bis quartiare 
Bruchperiode mit scharfem Griffel die Grundziige und das 
Relief der heutigen Gebirgs- und Landschaftsformen, womit 
jedoch nicht gesagt sein soll, daBf nicht auch schon wahrend 
der Faltungen die Bruchbildung bereits begonnen hat. 


Angaben tiber Leukas finden sich in mehreren meiner 
friheren Abhandlungen. Ich fithre hier die betreffenden Publika- 
tionen in chronologischer Reihenfolge an: 

1905: Uber die Verbreitung des Lias auf Leukas und in Akarnanien. 

Zentralbl. f. Min. 1905, Nr. 9, S. 259— 264. 

1905: Uber die mesozoische Formationsgruppe der siidwestlichen Balkan- 
halbinsel. N. Jahrb. f. Min. 1905, Beil-Bd. XXI, 8. 213—301. 

1906: Zur Kreide- und Eocanentwicklung Griechenlands. Zentralbl. f. 
Min. 1906, Nr. 17, 8. 541 —549. 

1906: Uber das altere Mesozoicum Griechenlands. Vortrag, X. Internat. 
GeologenkongreB Mexiko, Sept. 1906. Compt. rend, S. 197—209. 

1906: Sur les terrains jurassiques de la Grece. Compt. rend. de l’Acad. 
d. sciences, Paris 1906, 148, S. 708—710. 

1906: Die Entwicklung des Doggers im westlichen Griechenland. Jahrb. 
d. ésterr. geol. R.-A. 1906, 56, S. 745—758. 

1909: Der Nachweis von Lias in der Argolis. Diese Zeitschr. 1909, 61, 
S. 202—229. 

1909: Zur Geologie Griechenlands. MHabilitationsschrift, Breslau 1909. 

1909: Etudes stratigraphiques et paléontologiques sur le Lias et le Trias 
en Grece. Bull. soc. géol. de France 1909. (4), IX, S. 249—273. 

1910: Stratigraphische Untersuchungen im griechischen Mesozoicum und 
Palaiozoicum. Jahrb. d. ésterr. geol. R.-A.1910, 60, H.3,5.421—636. 

1911: Neue geologische Forschungen in Griechenland. Zentralbl. f. Min. 
1911, Nr. 8, S. 255—261 und Nr. 9, 8. 289—298. 


Nach diesem allgemeinen Uberblick gehe ich nunmehr zur 
speziellen Beschreibung der von mir zuriickgelegten Reise- 
wege tier. 


Ay 


ee oa 


Strecke 1. 
Von Leukas titber Tsukalades—Kavalos nach Karya. 


Von Leukas bis an den Gebirgsrand bei Phryni durch- 
schreitet man angeschwemmtes Land, das mit schénem, Alves 
Olwald bestanden ist. 

Der Steilabbruch des Gebirges bei Phryni besteht aus 
Breccien und Gehingeschutt des Dachsteinkalkes. Weiterhin 
fiihrt die StraBe und spiter der Reitpfad in anstehendem 
Dachsteinkalk nach Tsukalades und biegt dann nach Siiden um. 

Nach der PaShéhe im Siiden von Tsukalades gelangt man 
aus den dickgebankten, wei8en Kalken in den iberlagernden 
Oberlias. 


Fig. 5a. Fig. 5b. 
Hildoceras Mercati Haturr aus dem Oberlias der Insel Leukas 
(nordlich Kavalos). 


Der Oberlias besteht hier, wie gewOhnlich im westgriechi- 
schen Lias, aus den roten, tonigen Knollenkalken und Mergeln 
mit Posidonia Bronnt VOLTZ und einer reichen Ammoniten- 
fauna. Es handelt sich auch hier wieder um die bekannten 
Arten (vergl. S. 282 u. 283), unter denen wenigstens einige 
der wichtigsten hervorgehoben seien: 


Hildoceras Mercati HavEr. Hildoceras serpentinum Ruin. 
Hildoceras Erbaense Haver. Coeloceras subarmatum 
HMildoceras Eschert HAvER. YOUNG u. BirD. 
Hildoceras Lilli HavuEr. Coeloceras crassum PHIL. 
Hildoceras bifrons BruG. Coeloceras Desplacet ORB. 


Hildoceras Levisont SimPSON. Coeloceras annulatum Sow. 
Hildoceras rheumatisans Dum. Coeloceras anguinum REIN. 
Hildoceras comense BUCH. Coeloceras commune Sow. 
Eildoceras Bayani Dum. Coeloceras pettos QUENST. 
Hildoceras quadratum HauGe.  Coeloceras Mortiletti MENEGH. 


Coeloceras fibulatum Sow. 

Harpoceras subplanatum 
OPPEL. 

Harpoceras bicarinatum 
ZIETEN. 

Harpoceras faleiferum Sow. 


Harpoceras discoides ZIETEN. 


Harpoceras striatulum Sow. 

Harpoceras toarcense ORB. 

Hlarpoceras radians REIN. 

Harpoceras pectinatum 
MENEGH. 

Haugia variabilis Sow. 

Haugia navis DUM. 


PS 


Haugia Esert OPPEL. 

Hammatoceras insigne 
SCHUBL. 

Lytoceras cornucopia YOUNG 
u. BIRD. 

Lytoceras dorcade MENEGH. 

Lytoceras Cereris MENEGH. 

Lytoceras sepositum MENEGH. 

Phylloceras Nilssonit HEBERT 
u. Var. 

Phylloceras Spadae MENEGH. 

Phylloceras heterophyllum 
Sow. 

Phylloceras Bornit PRInz. 


Die Ammoniten aus dem Oberliaszug von Kavalos zeichnen 
sich durch eine besonders giinstige Erhaltung aus. 
Als Zwischenschicht schiebt sich hier zwischen die roten, 


tonigen und knolligen Schichten des Oberlias und die 4lteren 
hellen Kalkmassen eine an Gerdéllbreccien erinnernde Brachio- 
podenlage. Die Arten sind nur schlecht erhalten, dirften aber 
im allgemeinen zu der Fauna der aquivalenten westgriechischen 
Bildungen gehoren. 

Diese breccienartige Schicht, die vermutlich hier auf 
Flachsee hindeutet, wird durch ein geringmachtiges Zwischen- 
glied plattiger Kalke von den eigentlichen roten, oberliassischen 
Sedimenten getrennt. 

Die roten Schichten kénnen wechselweise auch durch 
graue oder gefleckte Bildungen von gleicher petrographischer 
Beschaffenheit ersetzt werden. 

Der dariiber folgende untere Dogger (Zonen des Harpoceras 
opalinum und Harpoceras Murchisonae) zeigt eine ahnliche 
lithologische Entwicklung, ist jedoch grau oder wei8 gefarbt. 


Auch der untere Dogger hat zahlreiche bezeichnende Arten 
geliefert, zum Beispiel (vergl. weiter die Liste S. 284 u. 285): 


Dumortieria Dumortiert Tmetoceras scissum BENECKE. 


THIOLL. Tmetoceras Hollandae 
Dumortieria evolutissima BUCKMAN. 
PRINZ. Harpoceras opalinum REIN. 


Dumortieria evolutissima 
PRINZ mut. multicostata 


Harpoceras laeviusculum 
Sow. 


PRINZ. Harpoceras flutans DUM. 
Dumortierta insignisimilis Harpoceras Aalense ZIETEN. 
BRAUNS. Harpoceras Murchisonae Sow. 


Coeloceras modestum VAc. Lytoceras ophioneum BEN. 
Erycites fallax BEN. Phylloceras Loczyt PRINZ. 
Erycites gonionotus BEN. Phylloceras perplanum PRINZ. 
Erycites involutus PRINZ. Phylloceras Frecht PRINZ. 
Erycites intermedius PRINZ. Phylloceras Boeckhit Prinz. 
Hammatoceras Lortett Dum. Phylloceras Nilssoni HEB. 
Hammatoceras Alleont Dum. var. altisulcata PRINZ. 
Hammatoceras procerinsigne  Phylloceras Nilssont HEBERT 
VAC. var. mediojurassica PRINZ. 


In héherem Niveau folgen dann wieder Hornsteine und 
hornsteinreiche Plattenkalke. 

Der Weg nach Kavalos fihrt weiterhin annahernd im 
Streichen des Oberlias (bzw. unteren Doggers), der hier von 
den ibrigen héheren Schichtenbiandern begleitet wird. Streichen 
N 30—40 West; Fallen mehr oder minder steil nach NO. 

Der Pfad biegt dann nach Osten zu in die jingeren, 
jurassischen und cretacischen Bildungen ein. Aus der ober- 
jurassischen Schiefer-Hornstein-Plattenkalkfacies wurde hier 
Aptychus lamellosus PARK. erhalten. 

Bei Kavalos selbst findet sich bereits Hippuritenkalk. 

Auf dem Wege von Kavalos zur FahrstraBe bei Spano- 
chori stehen Sandsteinplatten an (N 35 W, Fallen 45° nach 0), 
die von feinen Konglomeraten, die in grobe Konglomerate 
ubergehen, tiberlagert werden. Das Neogen bildet méglicher- 
weise eine Mulde. 

Zu erwahnen ist noch das bei Kukena (etwa 20 Minuten 
dstlich von Kavalos gelegen) von J. PARTSCH angegebene Vor- 
kommen miocaner Ablagerungen. In den grauen, miocanen 
Mergeln kommen haufig groSe Lucinen vor (nach PArTscu 
Lucina cf. globosa Dun.). Einige dieser Lucinen wurden mir 
auch von den Kinwohnern von Kavalos iibergeben; den Fundort 
selbst habe ich nicht kennen gelernt. 

Von Spanochori weiter bis Karya benutzten wir die 
direkt von Leukas nach Karya fithrende KunststraBe. 

Die FahrstraBe von Leukas nach Karya fihrt siidlich der 
Stadt durch das mit Olwald bestandene angeschwemmte Land. 
Weiterhin steigt die StraBe in den quartaren Gehaingeschutt- 
ablagerungen und Breccienkalken (bisweilen ein Mittelding 
zwischen Breccie und Konglomerat), z. T. aber auch in tertiaren 
Bildungen, wie graugelben, kalkhaltigen Sandsteinen oder 
Mergelkalken, aufwarts bis zur PaShéhe von Spanochori und 
senkt sich dann ein wenig zu diesem Dorf. Hs handelt sich 
um dieselben jugendlichen Bildungen, die ich auch auf der 


So AAS 


Ostseite der westakarnanischen Gebirge und auf der Inselmitte 
von Korfu in typischer Entwicklung kennen gelernt habe. 

Etwa auf der Halfte des Anstieges zwischen der Ebene 
von Leukas und dem Dorf Spanochori wurden stark an- 
gegriffene und zerfressene Reste von Dachsteinkalk und den 
roten Oberliasbildungen beobachtet. 

Etwas weiter cberhalb kehren die schon erwahnten gelben, 
wohl neogenen Sandsteine wieder, wahrend kurz vor der PaB- 
hohe flyschartige Gesteine anstehen. 

Etwa 1 km nordéstlich von Spanochori wurde auch 
Hippuritenkalk beobachtet. 

Vor Karya ist die Stra8e an den steilen Hangen in die 
flyschartigen Gesteine eingegraben; daselbst fand ich lose 
Brocken von Nummulitenkalk. 

Noérdlich von Karya leuchtet aus der Schlucht bei den 
Mihlen ein wei8es Gipslager herauf, wahrend unter dem Dorfe 
wieder zerfressener Kalk vorkommt, wie er auch fir die Insel- 
mitte von Korfu charakteristisch ist. Sonst steht das Dorf 
inmitten von rezenten lockeren Schuttanhaufungen. 


Strecke 2. 


Von Karya tber Enkluvi—H. Donatos—PaB dogwon o 
deo¢o—H. Ilias—Syvros nach Vasiliki. 


Von Karya fihrt der Weg langs des Steilabfalles des 
H. Ilias-Berges tiber dem Liwadi hin, und zwar zuerst im Dach- 
steinkalk oder dessen Gehangeschutt und dann in weiBem, grauem 
bis braungrauem Dolomit, der den H. Ilias-Berg (1012 m) zu- 
sammensetzt. 

Die quartiren und neogenen Bildungen, die auf der Route 
von Leukas nach Karya beobachtet wurden, setzen sich unten 
im Liwadi fort, das zweifellos einen Einbruch darstellt. Nach 
PARTSCH besteht der Boden dieses Kesseltales z. T. aus blauem 
Neogenmergel. Auch am Abhang des H. Ilias finden sich noch 
Spuren von Neogen. 

Bis Enkluvi und hinauf bis zur Hohe bei H. Donatos 
bleibt man standig im Dolomit, der, wie man von oben aus 
sieht, den nérdlich von Enkluvi gelegenen Gipfel H. [lias auf- 
baut. 

Der Dolomit gleicht in seiner petrographischen Beschaffen- 
heit und seinen Verwitterungsformen vollkommen dem alpinen 
Hauptdolomit, sowie dem aquivalenten Dolomit des Panto- 
kratormassivs auf Korfu. Kurz vor H. Donatos gelangt man 
wieder in Dachsteinkalk und bei H. Donatos selbst in stark 


See ee 


angegriffenen roten Oberlias und Plattenkalk. Etwas nordlich 
von H. Donatos findet sich bei der Lokalitaét Dekaties ein 
Uberlagerungsrest der Ammonitenschichten, aus dem zablreiche, 
wohlerhaltene Ammoniten aus den Zonen des MHarpoceras 
opalinum und Harpoceras Murchisonae vorliegen. Es handelt 
sich um dieselben Typen, die auch nérdlich von Kavalos und 
Asprogerakata oder am Siidabhang des Stavrotasmassivs vor- 
kommen. 

Von H. Donatos nach Siiden zu fihrt der Weg auf dem 
Plateau des Stavrotasmassivs weiter. Die Zertrimmerung und 
Zerstiickelung des Gebirges ist hier schon eee vorge- 
schritten. 


Fig. 6. 
Lytoceras dorcade MENEGH. aus dem Oberlias der Insel Leukas 
(Anavrysada). 


Man geht zunachst durch Hornsteinschutt und betritt dann 
Flysch, der einen groSen Teil der Hochflache einnimmt. 

Der am Siidrand des Plateaus sich erhebende randliche 
Héhenzug wird im dogeoy 0 Seoc-Paf tiberwunden. Der Flysch 
reicht fast bis zum Pa8 herauf und ist namentlich in einer 
etwas dstlicheren Schlucht gut aufgeschlossen. Kurz vor dem 
Anstieg zum Pa wurde westlich des Weges auch Nummu- 
liten- und Hippuritenkalk beobachtet. Auf der PaShéhe selbst 
steht etwas Plattenkalk an; der steile Siidhang des Massivs 
besteht jedoch aus Dachsteinkalk. 

Vielfach ist das Grundgebirge von Kalkschutt, bisweilen 
auch von Hornsteinschutt iiberdeckt. 

Beim Abstieg vom do&aon 0 eoc-Paf8 gelangt man etwa 
auf halbem Wege zwischen Pa8 und Dorf H. Ilias in die roten 
Mergel und Knollenkalke des Oberlias, als Uberlagerung der 
weiBen bis in die Obertrias hinabgehenden Kalkmassen des 
Stavrotasmassivs. 

20 


aeattae 298 <i 


In etwas héherem Niveau finden sich auch hier Platten- 
kalke mit roten Hornsteinschniren. Streichen N 45 O; Fallen 
45° nach O. 

Kine hervorragende Entfaltung zeigt der obere Lias und 
und untere Dogger jedoch etwas weiter gegen H. Ilias zu bei 
der Lokalitat Anavrysada, und zwar oben am westlichen Hang 
kurz bevor der Weg aus der Talschlucht heraustritt und sich 
zum Dorf H. Ilias hiniitberwendet. | 

Der Oberlias besteht hier wieder aus roten, gelblichgrauen 
oder gefleckten, tonigen Knollenkalken und Mergeln, die neben 
Posidonia Bronnt VouTz eine reiche Ammonitenfauna ge- 
lefert haben. 


Die leukadischen Vorkommen des Oberlias und unteren 
Doggers sind itberhaupt die reichsten oberliassischen bzw. 
mitteljurassischen Lagerstatten Griechenlands, nicht nur was 
Individuenmenge, sondern auch was Mannigfaltigkeit in der 
Zusammensetzung der Faunen anlangt. Die oberliassische 
Tierwelt von Anavrysada und tberhaupt des weitausgedehnten 
Aufschlusses am Siidhang des Stavrotasmassives besteht im 


wesentlichen aus folgenden Typen: 


Coeloceras commune Sow. 

Coeloceras subarmatum YOUNG 
u. BIRD. 

Coeloceras fibulatum Sow. 

Coeloceras annulatum Sow. 

Coeloceras anguinum REIN. 

Coeloceras pettos QUENST. 

Coeloceras Desplacet ORB. 

Coeloceras crassum PHIL. 

Coeloceras crassum PHIL. mut. 
mutabilecostata PRINZ. 

Coeloceras subarmatum YOUNG 
u. BIRD var. evoluta QUENST. 

Coeloceras subanguinum 
MENEGH. 

Coeloceras Mortilettt MENEGH. 

Coeloceras Linae PARISCH u. 
VIALE. 

Coeloceras aculeata PARISCH 
u. VIALE. 

Coeloceras Gemma BONAR. 

Erycites Reusst HAUER. 


Hammatoceras insigne 
SCHUBL. 

Hammatoceras Bonarellwi 
PARISCH u. VIALE. 

Paroniceras sternale BucH. 
(Ungekielte Varietit.) 

Haugia variabilis ORB. 

Haugia navis DuM. 

Haugia Ogerient Dum. 

Haugia Hsert OPPEL. 

Hildoceras Saemannt Dum. 

Hildoceras Mercatt HAUER. 

Hildoceras comense BUCH u. 
Var. 

Hildoceras nodosumHANTKEN. 

Ffildoceras bifrons BRuG. u. 
Var. 

Hildoceras Levisont SIMPS. 

HMildoceras Lilli HAvER. 

Hildoceras Chelussit PARISCR 
u. VIALE. 

Hildoceras Narbonnense 
BUCKMAN. 


Hildoceras quadratum Have. 

Hildoceras serpentinum REIN. 

Hildoceras Esehert HAvER. 

Hildoceras Erbaense Haver. 

Hildoceras Tirolense HAvER. 

Hildoceras Bayant Dum. 

Hildoceras rheumatisans Dum. 

Hildoceras Caterinae PARISCH 
u. VIALE. 

Hildoceras boreale SEEBACH. 

Arieticeras algovianum OPPEL. 

Harpoceras pectinatum 
MENEGH. 

Harpoceras bicarinatum 
ZIETEN. 

Harpoceras subplanatum 
OPPEL. 

Harpoceras fallactosum 
BAYLE. 

Harpoceras falciferum Sow. 

Harpoceras striatulum Sow. 

Harpoceras Toarcense ORB. 

Harpoceras StrangwaysiSow. 


Harpoceras discoides ZIETEN. 
Harpoceras radians REIN. 
Harpoceras antiquum WR. 
mut. Normaniana ORB. 
Phylloceras frondosum REIN. 
Phylloceras Emeryt BETT. 
Phylloceras Borni PRINZ. 
Phylloceras heterophyllum 
Sow. 
Phylloceras Spadae MENEGH. 
Phylloceras Nilssont HEBERT. 
Phylloceras Nilssont HEBERT 
var. selinoidea MENEGH. 
Lytoceras funiculum Dum. 
Lytoceras rubescens Dum. 
Lytoceras Cereris MENEGH. 
Lytoceras dorcade MENEGH. 
Lytoceras spirorbe. MENEGH. 
Lytoceras sepositum MENEGH. 
Lytoceras cornucopia YOUNG 
u. BIRD. 
Lytoceras Capellinii BET. 
Posidonia Bronni Vourtz. 


Es ist also wieder dieselbe faunistische Vertretung, die 
tiberall den griechischen Oberlias charakterisiert, der sich ja in 


vieler Hinsicht dem Oberlias der Sidalpen, 


und des Bakony anschlieBt. 


dex Apenninen 


In etwas hdherem Niveau finden sich an dem lang- 
gestreckten Aufschlu8 bei Anayrysada und am Siidabhang des 
Stavrotasmassivs weiBe, diinngeschichtete Kalke oder auch wieder 
rotlich gefarbte, strukturell ahnliche Bildungen, die zahlreiche 
Arten des unteren Doggers geliefert haben, z. B.: 


Erycites fallax BEN. 
Erycites gonionotus BEN. 
Erycites intermedius PRINZ. 
Erycites involutus PRINz. 
_ Hammatoceras procerinsigne 
VAC. 
Hammatoceras Alleoni Dum. 
Hammatoceras Lorteti Dum. 
Coeloceras norma Dum. 
Coeloceras modestum VACEK. 
Tmetoceras scissum BEN. 


Tmetoceras Hollandae 
BUCKMAN. 

Dumortieria insignisimalis 
BRAUNS. 

Dumortierta Dumortiert 
THIOLL. 

Dumortieria evolutissima 
PRINZ. 

Dumortieria 
BRANCO. 

Dumortiert radians BUCKMAN. 

20* 


Lessbergr 


ES 


Dumortieria radiosa SEE- Phylloceras ultramontanum 
BACH. ZITTEL. 

Dumortieria evolutissima Phylloceras baconicum Hant. 
PrRInz mut. multicostata Phylloceras Frecht PRINZ. 
PRINZ. Phylloceras Boeckhi PRINz. 

HarpoceraslaeviusculumSow. Phylloceras Loczyi PRInz. 

Harpoceras fluitans DUM. Phylloceras perplanum PRINZ. 

Harpoceras Aalense ZieTEN. Phylloceras Nilssont HEBERT 

Harpoceras opalinum . REIN. var. medrojurassica - PRINZ. 

Harpoceras MurchisonaeSow. Phylloceras Nilssoni HEBERT 

Lytoceras ophioneum BEN. var. altisulcata PRINZ. 


Es handelt sich also hier um Angehoérige der beiden 
Zonen des Harpoceras opalinum und Harpoceras Murchisonae, 
die in Griechenland nicht gesondert ausgeschieden werden 
konnten. ; 


Fig. 7. 
Harpoceras discoides ZigTEN aus dem Oberlias der Insel Leukas 
(Anavrysada). 


Die Fauna erinnert an die des Kaps San Vigilio im 
Gardasee, sowie an die apenninischen und ungarischen Faunen 
des unteren Doggers. Das Streichen dieser Bildungen ist etwa 
N 30—45° O; das Fallen ca. 45° nach W gerichtet, doch 
machen sich itberall Stérungen und Rutschungen bemerkbar. 

Das Oberlias-Doggerband streicht vom Agrapidokampos 
iiber Paspalari—Buffofolia entlang dem Siidabsturz des Massivs 
bis Anavrysada. Hier endigt scheinbar dieses Oberlias-Dogger- 
band und setzt sich nicht weiter nach Osten fort. Durch die 


== YI 


Talschlucht bei Anavrysada geht daher vermutlich eine Langs- 
verwerfung hindurch, die sich auch weiter iiber den doSwon 0 te0c- 
Pa8 hiniiber verlangern dirfte. 

Auf der anderen Seite, d. h. im Osten dieser Verwerfung, 
findet sich noch eine weitere Fundstelle der jurassischen 
Ammoniten bei der Lokalitaét Amurati. | 


U a . en 


Fig. 8. Fig. 9. 
Dumortieria evolutissima PRINZ Dumortieria Dumortiert THIOLL. 
mut. multicostata PRINZ aus dem aus dem unteren Dogger der 
unteren Dogger der Insel Leukas Insel Leukas (Anavrysada). 
(Anavyrysada). 


Auf dem weiteren Wege von Anavrysada nach H. Ilias, 
das bereits selbst im Flysch liegt, stehen Plattenkalke und 
Hornsteinlagen (ident mit der korfiotischen Viglaskalkentwick- 
lung) an. 

‘Das Streichen und Fallen ist betrachtlichen Schwankungen 
unterworfen (N 35 W bis WO; Fallen nach § bis W). 

Westlich vom Dorf H. Ilias wurde auch Nummulitenkalk 
angetroffen. Die Nummuliten finden sich hier nicht allein im 
Kalk, sondern auch in den dem Kalk eingelagerten grauen 
Hornsteinknollen, so z. B. sidlich von H. Ilias. Abwéarts 
nach Syvros senkt sich der Weg meist durch Kalkschutt und 
durch jugendliche, z. T. neogene Bildungen. Es wurden hier, 
ebenso wie in der Gegend von Enkluvi, einige lose Clypeaster 
aufgesammelt (Clypeaster crassicostatus AG., Clypeaster grandi- 
floros BRONN). 7 

Die scheinbar konglomeratischen Ablagerungen, die diese 
miocinen Clypeaster enthalten, dirften im Alter den Leitha- 
kalken bzw. Leithakonglomeraten (eventuell auch den Helvétien) 
entsprechen. 


— 302 — 


Bei Syvros selbst findet sich Flysch. 

Der Flysch von Syvros hangt mit der dem Westfuf 
des Stavrotasmassivs entlangstreichenden Flyschzone zusammen 
und zieht auch in entgegengesetzter Richtung nach Vurnikas, 
das ebenfalls im Flysch liegt, weiter. 

Das Tal von Syvros ist, abgesehen von den Flysch- 
gesteinen, mit Kalkbreccien und mit dem Schutt und Gerdll 
der verschiedenen mesozoischen Schichten erfillt. | Unter 
anderem fanden sich auch Brocken von schwarzem Kalk 
(? karnischer Carditakalk). 

Der untere Teil des Tales, oberhalb der Bai von Vasiliki, ist 
ein fruchtbarer, aus angeschwemmtem Boden bestehender Kampos. 

Die westliche Talseite bei Ponti besteht aus Nummuliten- 
und Hippuritenkalk. Hinter dem Dorf Vasiliki stehen Breccien- 
kalke an und ein Kalk, den ich vorlaufig ebenfalls einmal 
dem Hippuritenkalk zuzahle. 

Von unten gesehen, sieht es so aus, als ob am Siidrand des 
Stavrotasmassivs eine groBe, etwa parallelogrammférmige Scholle 
herabgebrochen sei, auf der oben das Dorf H. Ilias, unten 
Syvros liegt. 


Strecke 3. 


Von Vasiliki entlang der Kiste ther das Kap Lipso- 
pyrgos nach der Syvota-Bucht. 


Vom Bootshafen Vasiliki aus fuhr ich in einer Barke die 
Sidkiste der Insel ab bis zur Syvota-Bucht. 

Das Gestade im Osten der Bucht von Vasiliki besteht 
anfangs aus weiBem Kalk, wie es scheint, aus Dachsteinkalk, 
und dann weiter bis Kastri aus Kalkbreccien. Infolge des 
Seeganges war ein Anlanden unméglich. In der Bucht von 
Ammusa stehen gelbliche, plattige Kalke mit Hornstein- und 
Schieferlagen an, also wohl hdherer Jura (Viglaskalke). 

Die Halbinsel des Kaps Lipsopyrgos besteht aus wei8en, 
halbkrystallinen Kalken mit Gyroporellen. Am Kap selbst ist 
der Kalk total von den Réhren dieser Gyroporellen durchsetzt. 
Es handelt sich um dieselben Kalke, die die Hochgipfel des 
Festlandes, wie den Bumisto und den Hypsili Koryphigipfel, 
bilden und die auch auf der Insel Leukas selbst, z. B. im 
Dachsteinkalkzug Tsukalades—Stavrotas, weit verbreitet sind. 

Dieselben Kalke haben auch sonst einen erheblichen Anteil 
am Aufbau der Gebirge der Ionischen Zone, so auf Korfu, 
Ithaka, Kephallenia, in Epirus und in Akarnanien. 

Die Gyroporellenfiihrenden, obertriadischen Kalke streichen 
am Kap Lipsopyrgos Nord-Siid und fallen 45° nach Ost. 


SU 


Die Gyroporellen gehéren wohl in erster Linie zu Gyro- 
porella vesiculifera GUMBEL. 

Bei der Weiterfahrt langs der Siidkiiste von Leukas stehen 
bis zu der tief eingreifenden Syvota-Bucht dieselben wei8en 
Dachsteinkalke (Dachsteinkalke vom stratigraphischen Umfang 
der Ionischen Zone) an (Fallen Ost bis Siidost). 

Wir segelten von der Syvota-Bucht nach Arkudi hiniber, 
das ebenfalls aus Gyroporellenfiithrendem, obertriadischem Kalk 
und alterem Dolomit besteht. Nach der Ausfahrt aus der 
Syvota-Bucht erhalt man einen Ausblick auf die Ostseite der 
Ruda-Bucht. Hier stehen wieder gelbliche Plattenkalke mit 
Schiefer- und Hornsteinlagen an (also vermutlich Viglaskalke) ; 
dariber folgen déstlich bis stidéstlich fallende plattige bzw. auch 
dicker gebankte Kalke, also vielleicht Hippuriten- und Nummu- 
litenkalk. 

Von weitem lassen sich auf dieser siidéstlichen Land- 
zunge von Leukas Rutschungen innerhalb der angegebenen 
Schichten beobachten. 

Die Ostkiiste der Bucht von Ruda, die ich allerdings 
nicht gesehen habe, dirfte aus Dachsteinkalk zusammengesetzt 
sein. Ob die Bildungen des Oberlias und Doggers, die hier 
bei normaler Lagerung zu erwarten waren, sich westlich von 
Poros oder am Ostrande der Bucht erhalten haben oder in 
deren Tiefe liegen, entzog sich meiner Beobachtung. 


Strecke 4. 


Von Vasiliki tiber Marantochori—Poros— Katochori— 
Phterno—Alatro— Vurnikas nach Syvros. 


Von Vasiliki bis Kontaraena fiihrt der Pfad durch Flysch 
und hiermit abwechselnden Kalkbreccien. MHinter Kontaraena, 
etwa auf halbem Wege bis Marantochori, steht jedoch auf kurze 
Erstreckung hin Dachsteinkalk an. Es handelt sich jedenfalls 
um den nordlichen Rand der Kalke der Lipsopyrgoshalbinsel, 
die vermutlich langs eines Sprunges, der etwa mit der Linie 
Vasiliki— Kontaraena— Marantochori zusammenfallen dirfte, 
von den jiingeren Bildungen geschieden werden. 

Die Hauptmasse dieser ganzen bis zum Kap Lipsopyrgos 
hinausziehenden Halbinsel des Sikero-Gebirges dirfte daher 
wohl dem Dachsteinkalk (im stratigraphischen Umfang der 
Ionischen Zone) zuzuweisen sein. 

Im Osten der Briicke vor Marantochori wurde wieder 
Rudistenkalk beobachtet. 

Marantochori selbst zieht sich an den Hangen des Achrada- 


= = 


Gebirges hinauf und liegt bereits wieder vollkommen im Dach- 
steinkalk, der die ganzen Gebirge im Osten von Marantochori 
und bei Evgiros zusammensetzt und, wie wir bei der Boots- 
fahrt vom Kap Lipsopyrgos nach der Syvota-Bucht gesehen 
haben, auch die Halbinsel zwischen diesen beiden Buchten 
erfillt. Der Dachsteinkalk von Evgiros hangt jedenfalls nérdlich 
der Skydi-Bucht mit den gleichen Kalken der Lipsopyrgos- 
halbinsel zusammen. 

Von Marantochori bis zum Asimokampos folgen wir an- 
nahernd wieder der Grenze des Dachsteinkalkes des Achrada- 
Gebirges und der nérdlich hiervon gelegenen jiingeren Ab- 
lagerungen. Am Nordrand des Asimokampos findet sich 
Rudistenkalk. 

Von hier geht es tiber eine Hohe hinwee; hinauf zu der 
StraBe, die von Vurnikas nach Poros fihrt, und zwar durchweg 
im Dachsteinkalk. Wir folgen dieser StraBe bis Poros. In 
der Nahe der Panagia-Kapelle wurde etwas stark verworfener, 
plattiger Kalk beobachtet. 

Der Dachsteinkalk enthalt an iieade Strevke pis weilen 
Durchschnitte gré8erer Muscheln, die sich jedoch nicht aus 
dem harten Gestein herauslésen lieBen. Die weiB’en, ober- 
triadischen Kalkmassen (Dachsteinkalke vom stratigraphischen 
Umfang der Ionischen Zone) der Gebirge von Marantochori 
und Evgiros hangen daher éstlich vom Asimokampos mit den 
gleichen, das Lainaki-Gebirge aufbauenden Kalken zusammen. 

Vor Poros folgen wieder plattige Kalke mit Hornsteinlagen 
(Vigliskalke), und zwar meist in gestérter Lagerung, und dann 
Kalkbreccien. (Streichen etwa West-Ost, Fallen mit ca. 60° 
nach Sid). 

Der Oberlias ist demnach infolge einer Verwerfung hier 
abgesunken; ich wies schon auf 8.303 darauf hin, daB er von 
Rechts wegen im Westen von Poros oder auf der Ostseite der 
Ruda-Bucht vorhanden sein misse. In héherem Niveau finden 
sich bei Poros dann auch Rudistenkalke. Nach Poros selbst 
steigen wir nicht hinauf, sondern bleiben auf der StraBe, die 
bis Katochori durch Flysch fithrt, der das nach Norden, zur 
_ Buecht von Vlicho hinunterziehende Tal erfillt. (Streichen 

N 60 O; Fallen 45° nach W; aber mehrfach schwankend). 

Etwa +/, Stunde siidlich von Katochori kommen unter 
dem Flysch plattige, Nummulitenfithrende Kalke hervor. 

Wir steigen von Katochori nach Westen zu in diesen 
Kalken zu der Héhe von Phterno hinauf. 

Unterwegs zwischen Katochori und Phterno wurden gleich- 
falls Nummuliten aufgesammelt. 


<= Ge = 


Oben bei Phterno finden sich Kalkbreccien und verwitterte 
Hornsteine. Von Phterno nach Alatro halten wir uns am Ost- 
hang der Lainakikette (Fallrichtung Nordost) und treten etwas 
nordlich von Phterno in den Dachsteinkalk dieses Gebirges 
tiber, der gegen Alatro zu wieder von den hoheren Bildungen 
uiberkleidet wird. 

Auch hier wurde weder Oberlias, noch Do seee angetroffen, 
so daB sich also auch der schon westlich Poros beobachtete 
Sprung auf der Ostseite der Lainakikette weiter nach Norden 
zu fortsetzt. | 

Weiterhin kommt eine erhebliche tektonische Stérung 
hinzu, indem namlich kurz vor Alatro Dachsteinkalk und 
Flysch gegeneinander abschneiden. Alatro liegt im Flysch, 
dessen Fallen und Streichen mit den eocinen Plattenkalken 
von Katochori tibereinstimmt. 

Ich habe schon friher die Vermutung . puSeeaprocnen: dab 
die Dachsteinkalkmassen des Stavrotasmassivs als Decken auf 
dem Flysch aufruhen. Auch hier drangt sich von neuem diese 
vorlaufig noch hypothetische Auffassung auf. Man miiBte etwa 
annehmen, daf die Masse des Lipsopyrgos-Achrada-Lainaki- 
zuges tiber den Korphi mit einer gleichfalls auf dem Flysch 
schwimmenden Masse des Stavrotas urspriinglich zusammenhing. 
In dem Zwischenraum zwischen Stavrotas und Lainakigebirge 
waren die 4lteren mesozoischen Kalke heute bis auf Klippen 
(Uberschiebungsklippen) durch Abtragung verschwunden. 

Die Untersuchung dieser Deckenhypothese habe ich aber 
auf Leukas noch nicht abgeschlossen. Ich méchte hierbei be- 
merken, da8 ich auch noch den Nummulitenkalk zur Uber- 
schiebungsscholle ziehe, so in den Olonos-Pindosdecken. 

Der weitere Weg von Alatro nach Vurnikas tiberschreitet 
die Héhen zwischen diesen beiden Ortschaften, d. h. das den 
Lainakizug mit dem Korphi verbindende Joch, das zugleich 
die Wasserscheide darstellt. 

Man steigt anfangs im Flysch aufwarts und gelangt dann 
oben in Kalkbreccien. Diese Bildungen wechseln ab, so da’ 
ihre Beschaffenheit manchmal an ein Pens von Kalebraccve 
und Flysch erinnert. 

Jenseits des Passes halten abwarts gegen Vurnikas zu 
die Kalkbreccien noch an; Vurnikas liegt im Flysch, der mit 
dem von Syvros zusammenhiangt und siidostwarts unter die 
Kalke des Lainakizuges einzufallen scheint. 


— 3306 — 


Strecke 5. 


Von Syvros tber H. Ilias auf den Stavrotasgipfel; 
zurick tiber den Agrapidokampos — Anavrysada — 
H. Ilias nach Syvros. 


Von 4H. Ilias ttberqueren wir, in westlicher Richtung 
schreitend, das im Osten des Stavrotas herabziehende Tal, an 
dessen .Sohle Rudistenkalk beobachtet wurde. Beim Aufstieg 
zu dem vom Stavrotasgipfel nach Siiden zu allm&hlich abfallenden 
Grat gelangt man zunachst in Dolomit, der jedenfalls mit dem 
Dolomit des Berges H. Ilias bei Enkluvi zu parallelisieren ist, 
und dann in den Dachsteinkalk, der den ganzen Ricken bis 
hinauf zum Hauptgipfel zusammensetzt. Dieser den Stavrotas 
nach Sitiden zu fortsetzende, aus Dachsteinkalk bestehende Grat 
springt wie eine Halbinsel in das Flyschvorland vor. 

Oben auf dem zweigipfligen Stavrotas (der Kulminations- 
punkt 1141 m) zeigt der Kalk einen etwas breccidsen Habitus 
und erinnerte mich an die Kalke von Pelleka auf Korfu. 
Fossilien wurden darin nicht ermittelt. Der Abstieg erfolgte 
in noérdlicher Richtung zu dem Hochtal Agrapidokampos, 
und zwar ebenfalls wieder in Dachsteinkalk. 

Der Agrapidokampos und die von hier aus nach Siidost 
zu herabfallende Schlucht Paspalari—Buffofolia, die wir beim 
Aufstieg auf den Stavrotas westlich von H. Ilias gekreuzt 
hatten, ist wieder mit, im einzelnen ziemlich zertriimmerten, 
jurassischen Bildungen erfillt. Leider wirkte die noch recht 
starke Schneebedeckung stérend und vereitelte eine 2enauere 
Untersuchung. 

Im dstlichen bzw. nérdlichen Teil des Agrapidokampos 
findet sich zunachst wieder das charakteristische Oberlias- 
Doggerband, das dann der vom Siidostausgang des Agrapido- 
kampos hinabziehenden, stark eingefurchten Talschlucht folgt, 
die ich bereits erwahnte. 

Der Oberlias besteht hier aus den gleichen roten, tonigen 
Knollenkalken und Mergeln, die Postdonia Bronni VOLTZ 
und die schon 6fters zitierte auSerordentlich reiche Ammoniten- 
fauna des Oberlias geliefert haben (vgl. S. 289 u. 299). 

Dariiber lagern die ahnlichen, nur meist grau oder weil 
cefirbten Bildungen des unteren Doggers, die gleichfalls im Ver- 
laufe dieses langgestreckten Aufschlusses zahlreiche bezeichnende 
Arten des unteren Doggers enthalten. Die Fauna habe ich 
ebenfalls schon des Sfteren angegeben (vgl. S. 299 u. 300). 

Die Oberlias-Doggerschichten streichen hier N 10 West 
und fallen 20° nach Ost. Die Schlucht Paspalari— Buffofolia 


dirfte durch die Erosion dieser weicheren, leichter abtragbaren 
Bildungen des Oberlias und Doggers entstanden sein. 

In h6herem Niveau finden sich auch hier zertrimmerte 
Hornsteine und _ hornsteinfiihrende Plattenkalke, wie wir sie 
allenthalben aus den Aquivalenten Horizonten der Ionischen 
Zone kennen. In dieser Region wurde ein loses Stiick mit 
Aptychus lamellosus PARK. aufgesammelt. 

Talabwarts folgt der Pfad dem Streichen der roten 
Mergelkalke und Knollenkalke, die ttberall durch ihren Fossil- 
reichtum auffallen. Dann Offnet sich die Schlucht nach Siiden 
zu, waihrend unser Weg nach H. Paraskevi ostwarts abbiegt 
und am Siidhang des Massivs weiterfiihrt. Wir verlassen hier 
das Band des Oberlias und Doggers, das sich tiber uns am 
Hange hinzieht; aber in jedem herabziehenden Ravin macht sich 
seine Existenz durch zahlreiche Brocken des bezeichnenden 
roten Gesteins, z. T. noch mit sch6nen Ammoniten, bemerkbar. 


Fig. 10. 
Phylloceras Nilssoni HEBERT aus dem Oberlias der Insel Leukas 
(Anavrysada). 


] | Bei der Kapelle H. Paraskevi steht bereits wieder Rudisten- 
kalk an, der mit den Rudisten- und Nummulitenkalken im 
Westen von H. Ilias zusammenhingen diirfte. 

Wir steigen von H. Paraskevi zu dem weiter oben vorbei- 
ziehenden Oberlias-Doggerband hinauf und folgen ihm bis zu der 
bereits in einem vorhergehenden Abschnitt beschriebenen reichen 
Fundstelle Anavrysada. Anavrysada liegt, wie gesagt, nordwest- 
lich von H. Ilias, in der Nahe der Vereinigung zweier Talschluchten. 

Die Fauna dieses vom Agrapidokampos bis Anavrysada 
durchstreichenden Oberlias-Doggerbandes ist auf 8. 289—00 
angefihrt. 


= ns 


Strecke 6. 


Von Syvros iber Ponti nach Kap Dukato; zuriick 
tber Athani. } 


Von Syvros nach Vasiliki und Ponti folgen wir der 
Chaussee. Von Ponti weiter nach Siiden fihrt der Weg am 
Steilhang der Kiste ttber der Bai von Vasiliki entlang. Die 
Halbinsel besteht aus Kalk, und. zwar finden sich auf der 
Ostseite gegen die Bai von Vasiliki zu die mehr plattigen 
Nummulitenfiihrenden Kalke, unter denen 6fters die massi- 
geren Rudistenkalke hervortreten, wie in Einschnitten usw. 
Etwa 4 km siidlich Ponti fallen die Nummulitenfiihrenden 
Plattenkalke steil nach Osten gegen die Bai von Vasiliki zu 
(Streichen N 20 Ost). 

Wir verloren an diesem Kustenhang den Pfad nd muBten 
in der gréSten Hitze stundenlang in dem mit Gestriipp be- 
wachsenen felsigen und unwegsamen Gelande umherklettern, 
bis wir endlich oben auf der Héhe wieder einen Weg fanden. 

Auf der Hohe geht es dann weiter bis H. Nikolaos 
und Kap Dukato in einer typischen Rudistenkalklandschaft. 
Das Einfallen der Schichten ist im wesentlichen nach Siidost 
zu gerichtet. 

Das Vorgebirge der langen Landzunge des Kaps Dukato 
scheint eine Aufwélbung von Rudistenkalk zu sein, der dann 
im Osten gegen die Bai von Vasiliki zu von plattigem Nummu- 
litenkalk tberlagert wird. Gegen den siidlichen Vorsprung zu 
ist die Westhalfte dieser Aufwélbung heruntergebrochen, wo- 
durch die steilen, gegen das Ionische Meer zu gerichteten 
westlichen Abstiirze, wie der Sapphosprung, entstanden. Hier 
am Sapphosprung und weiter am Kap Dukato wurden in den 
grauen Kalken iberall deutliche Fragmente von Rudisten 
(Hippuriten, Radioliten usw.) aufgesammelt, ebenso auch auf 
der Route vom Kap Dukato nach H. Nikolaos. 

Infolge der Verzégerung am Morgen erreichten wir erst 
gegen 4 Uhr nachmittags den Sapphosprung und wurden schon 
-nérdlich von H. Nikolaos von der Nacht iberrascht. Nach 
langem beschwerlichen Marsch kamen wir erst gegen Mitter- 
nacht nach Syvros zuriick. Von irgendwelchen geologischen 
Beobachtungen konnte natirlich keine Rede mehr sein. 

Kine photographische Aufnahme des Sapphosprunges habe 
ich schon friher im Centralblatt fir Min. usw. 1906, Nr. 17, 
S. 546 (Textfig. 2) publiziert. 


— OU 


Strecke 7. 
Von Syvros tiber H. Ilias und den Elati-Riicken auf 
den Epanopyrgos-Gipfel—K oitsaquelle—dogwon oteoc- 
~  PaB—H. Ilias nach Syvros. 


Der Aufstieg vom Dorf Ilias aus erfolgt zunachst im 
Flysch. Weiter oben steht dann an den Hangen des breiten 
flachgewolbten Bergriickens Elati Nummulitenkalk an, in dem 
wir bis hinauf auf die Héhe bleiben. 

Von der Hohe des Elati-Riickens ab, wo gleichfalls 
Nummulitenkalk vorkommt, wenden wir uns westwarts zum 
Gipfel hinauf. Unmittelbar dOstlich unter dem Gipfel des 
Epanopyrgos wurde noch Nummulitenkalk beobachtet. Am 
Kulminationspunkt selbst steht indessen ein Kalk an, der im 
Aussehen sehr an Dachsteinkalk erinnert. Im Westen des 
Gipfels, am Sattel zwischen Epanopyrgos und dem Chalasmeno 
Vuno, findet sich jedoch wieder Nummulitenkalk. Da noch 
ziemlich viel Schnee lag, konnte ich leider keine naheren Be- 
obachtungen iiber die Gipfelkalke machen. Sollte tatsachlich 
hier ein kleiner Rest von Dachsteinkalk vorliegen, so wiirde dies 
ebenfalls fiir die Deckenhypothese sprechen. 

Der Nordhang des Gebirges war stark verschneit, wes- 
wegen auf der Route vom Gipfel zur Koitsaquelle und weiter 
zum Pa8 doguio70 Seog kein richtiger Hinblick in den Bau 
dieses Teiles der Insel gewonnen werden konnte. 

In der Gegend der Koitsaquelle wurde eine lose Acta- 
eonella aufgesammelt. Im allgemeinen scheint eociner Kalk 
vorzuherrschen. Hinter der Koitsaquelle kommen am Abhang 
gegen die innere Hochfliche zu auch Dolomit und Dachstein- 
kalk vor. 


Strecke 8. 
Von Syvros tber Pa8 dofwo7 6 Fe0c—H. Donatos nach 
Exanthia und Neraidalono. 


Nach der Abzweigung von dem Wege nach Karya bei 
H. Donatos geht es zuerst durch Kalkschutt und dann iber 
Dachsteinkalk hinab zur Talschlucht von Exanthia. Unten in 
der Schlucht steht wieder der schon von weitem hervor- 
leuchtende rote Oberlias an, der dem Tal folgend weiter nach 
Westen zieht und auch vom Wege H. Nikitas—Kalamitsi 
uberquert wird. Die Oberlias- und Doggerablagerungen zeigen 
hier dieselbe Entwicklung, wie iiberall auf Leukas und haben 
auch an diesem Aufschlu8 verschiedene Ammonitenspezies ge- 
liefert. Es handelt sich immer um dieselben, schon oft er- 
wahnten Arten (vgl. S. 282, 283, 284, 285), 


In héherem Niveau finden sich auch an diesen Vorkommen 
meist ziemlich zerknitterte Hornsteinschichten und plattige 
Kalke. An dem Kreuzungspunkt des Weges Kalamitsi— 
Exanthia mit der Talschlucht und den roten Oberlias- bzw. 
unteren Doggerablagerungen streichen die roten oberliassischen 
Schichten N 20 Ost und fallen 45° nach W. Weiter oben 
sind die hornsteinfihrenden plattigen Kalke z. T. steil auf- 
gerichtet. 

Wir steigen dann den von Kalamitsi kommenden Weg 
nach Exanthia hinauf; weiter oben steht wieder Dachsteinkalk 
an, der bis Exanthia anhalt. In den weifen, dickgebankten 
Kalken vor Exanthia wurde der Abdruck eines nicht naher 
bestimmbaren Ammoniten beobachtet. Der Oberlias und Dogger 
der Talschlucht zwischen Kalamitsi und Exanthia stellt daher 
wohl eine zwischen die Dachsteinkalke eingebrochene Scholle 
und keine Einfaltung dar. Der Weg von Exanthia hinauf zum 
Neraidalono (Hexentanzplatz) fihrt meist im Dachsteinkalk, 
uber dem sich da und dort auch jiingere Reste erhalten haben; 
so steht auch Oberlias dfters am Wege an. Die PafShéhe von 
Neraidalono liegt ebenfalls im Dachsteinkalk. 


Strecke 9. 


Von Exanthia tber Drymonas—Sella—Asprogerakata 
—Kavalos—Spanochori—Katuna nach Leukas (Stadt). 


Von Exanthia aus benitzen wir die Stra8e iber Drymonas 
und den Sella-Paf8. Bis kurz vor der Héhe dieses Passes 
herrscht ausschlieBlich Dachsteinkalk. Dariber, aber durch 
einen durchlaufenden Sprung geschieden, lagert etwas hornstein- 
fihrender Plattenkak. Dann kommt ein feines Konglomerat 
und weiter oben am Sella-Joch Flysch. 

Der Flysch neigt sich nach SO, wahrend der Dachstein- 
kalk von Drymonas steil gegen das Meer zu einzufallen scheint. 
Vom Sella-Joch ttber Asprogerakata nach Kavalos fihrt unsere 
Route durch siidéstlich fallenden Flysch. 

Bei normalen Lagerungsverhaltnissen hatte man bei 
Asprogerakata das Oberlias-Doggerband, das sich im Norden 
von diesem Dorf und von Kavalos auf der Ostseite des Dach- 
steinkalkzuges hinzieht, schneiden miissen. 

Es handelt sich um jenen langausgedehnten, im gro8en 
und ganzen Nord— Sid (bis SW nach NO) orientierten Ober- 
lias-Doggeraufschlu8, dem wir auf der Exkursion von Tsuka- 
lades nach Kavalos langere Zeit folgten (vgl. 8. 293). 


I 


Der Flysch von Sella—Asprogerakata zieht sich jedenfalls 

noch weiter gegen Siidosten bis zur StraBe Spanochori— Karya, 
wo wir ihm ebenfalls begegnet sind. 
Es fragt sich nun, ist dieser Flysch von Asprogerakata 
ein Fenster oder ein Einbruch. In Anbetracht der Hinfall- 
richtung dieser Flyschschichten méchte ich zunachst an einen 
Einbruch glauben, wie wir ja auch bereits gesehen haben, dab 
das im Siidosten sich anschlieBende Liwadi einem Einbruch ent- 
spricht. 

Die wahre Natur dieses Flyschvorkommens wird aber 
sicher im Zusammenhang mit der weiteren Klairung der tek- 
tonischen Verhaltnisse des Stavrotasmassivs enthillt werden. 

Bei Spanochori wird der Flysch diskordant von Miocan 
uberlagert, das wir bereits durch die Arbeiten von J. PARTSCH 
kennen (vgl. S. 295). 

Nach Uberquerung der Strafe steht im Tal siidlich 
H. Nikolaos Gips an. Dann geht es im Olivenwald aufwarts 
zum Dorf Katuna, meist in jiingeren Konglomeraten. 

Vielfach herrschen auch in diesem ganzen Gebiet, wie 
bereits angegeben, die Gehangeschuttbildungen von vermutlich 
quartarem Alter, die auch auf Korfu und in Akarnanien weit 
verbreitet sind. 

Etwa 1 km nérdlich von Katuna steht an der Strafe 
nach Leukas, die wir weiterhin benutzen, Nummulitenkalk an. 
Die Kalke der Hiigel bei Katuna gehéren daher wohl in der 
Hauptsache dem Nummuliten- und Rudistenkalk an. Das EKin- 
fallen der Schichten ist meist gegen den im Osten gelegenen 
Meerbusen zu gerichtet. Auf dem weiteren Marsch nach Leukas 
konnten infolge der hereinbrechenden Dunkelheit keine Beob- 
achtungen mehr gemacht werden. 


Strecke 10. 


Von Leukas iiber Apolpena—Tsukalades—Hagios 
Nikitas—Kalamitsi nach H. Petros. 


Bis Tsukalades wurde der Weg bereis in Strecke 1 be- 
schrieben. Auf der Anhoéhe bei Apolpena beginnt, wie gesagt, 
der Dachsteinkalk und halt an bis Tsukalades. 

Von Tsukalades hinunter an die Westkiste der Insel 
und langs des Strandes bis Hagios Nikitas herrscht fast un- 
unterbrochen Dachsteinkalk oder Breccie bzw. Schutt des- 
selben Gesteins. 

No6rdlich von Hagios Nikitas wurde auch auf eine kurze 
Erstreckung hin Dolomitbreccie und Dolomitschutt beobachtet. 


Se ee 


In tieferem Niveau tritt daher auch wohl hier Dolomit auf. 
Von Hagios Nikitas fihrt der Weg aufwarts in Kalkbreccien 
(Dachsteinkalk) und senkt sich dann abwarts zur Schlucht von 
Exanthia in den bereits schon oben angegebenen Oberlias und 
Dogger (vgl. 8.309). Der untere Teil der Schlucht ist hier 
gleichfalls in Kalkbreccien eingeschnitten. Die Grenze gegen 
den Oberlias, der nach oben hin die Schlucht erfillt, liegt 
etwa an der Quelle von Kalamitsi. Hier wurden in den 
roten, tonigen Knollenkalken und Mergeln ebenfalls zahlreiche 
Ammoniten der bekannten Fauna, sowie Posidonien (Posi- 
donia Bronnt VOLTZ) aufgesammelt. Von der Quelle ab auf- 
warts nach Kalamitsi und weiter nach Siiden zu bleiben wir 
stets in den Kalkbreccien. Gegen die Meereskiiste zu_tritt 
Neogen auf, so siidlich von Kalamitsi bei Panagia stus Kipus, 
wo J. Partscu Gips und dunkle Tone angibt. Ostlich des 
Weges ragt anstehender Dachsteinkalk auf; die Kalkmassen 
des Stavrotasmassivs streichen in einheitlichem Zuge bis zur 
Nordkiiste bei Tsukalades durch. An einer Stelle steht auch 
wieder Dolomit an. 

Dann tritt der Weg aus den Kalkbreccien direkt in 
Flysch tiber. en 

Es ist dies jenes Flyschband, das den Dachsteinkalkzug 
des Stavrotasmassivs auf seiner Westseite begleitet titber Chor- 
‘tata—H. Vasilios—Manasi— Nikoli— Rupakia. 

In entgegengesetzter Richtung senkt sich das Flyschband 
zum westlichen Meer hinunter. 

Da wir aus den Kalkbreccien, die das jedenfalls aus 
Dachsteinkalk bestehende Untergrundgebirge verhillen (d. h. 
also die nordwestliche, mit ihm zusammenhangende Fort- 
setzung des Stavrotasmassivs) unmittelbar auf das Flyschband 
ibertraten, konnte ich hier keinen direkten Hinblick in die 
tektonischen Verhaltnisse gewinnen. Folgende Falle waren zu 
beriicksichtigen: 

1. Das Flyschband ist gegen den als Horst stehen ge- 
bliebenen, bzw. gleichzeitig gehobenen Dachsteinkalk abgesunken. 

Fir die Schollenstruktur und Verwerfung spricht auch die 
Hohendifferenz zwischen dem Flysch beim Dorf H. Ilias und 
dem Flysch von Chortata; ein zweiter Langssprung wirde 6st- 
lich von Anavrysada hindurchgehen, ein weiterer im Westen 
in der Verlangerung des Bruches am Sapphosprung. 

2. Der Flysch unterteuft den Dachsteinkalk, der als Decke 
auf ihm schwimmt. Da der Flysch im allgemeinen siidost- 
warts geneigt ist, so scheint er ja auf den ersten Blick unter 
den Kalk des Massivs einzufallen. Die letzte Annahme findet 


== wish = 


eine Stiitze im Verlaufe der Dachsteinkalk-Flyschgrenze, indem 
der Flysch das halbinself6rmig in ihn vorspringende Siidende 
des Massivs umzieht und mit dem Flysch von Vurnikas zu- 
sammenhangt. Um eine sichere Entscheidung zu treffen, mifbte 
ich allerdings den Kontakt der Stavrotaskalke mit dem Flysch 
auf der Westseite des Massivs untersucht haben, denn ich 
wei8 noch gar nicht einmal, ob tatsachlich Dachsteinkalk und 
Flysch in dieser Zone direkt aneinander grenzen, oder ob 
sich nicht noch irgendwelche jiingere Bildungen dazwischen- 
schieben oder altere vorhanden sind. 

Auf der Westseite des eben beschriebenen [lyschbandes 
tritt nun sein Liegendes, zunachst der Nummulitenkalk und 
weiter westlich der Hippuritenkalk hervor, die mit gleichem, 
im wesentlichen dOstlich gerichteten Einfallen unter den Flysch- 
zug einschieBen. 

J. PARTSCH rechnet diese Kalke zu den ,oberen Kalken“ 
und betrachtet sie als Auflagerung auf dem 4lteren Flysch 
(Macigno) entsprechend der NEUMAYRschen Gliederung. 

In gleicher Weise halt er auch den Stavrotaskalk fir 
,oberen Kalk“ und fir eine Auflagerung. 

Bei Komilio wurden Nummulitenkalke beobachtet (z. B. 
stidlich des Dorfes auf der westlichen Talseite), ebenso auf 
dem weiteren Wege von Komilio nach H. Petros. 

Die Nummulitenkalk-Flyschgrenze zieht im Osten des 
Weges Komilio—Hagios Petros entlang. 

Tadellose Nummuliten fanden sich z. B. an der Kapelle 
im Siiden von Komilio, ebenso auch vor H. Petros, das selbst 
bereits im Flysch liegt. 

Der gleiche Nummulitenkalkzug setzt sich in sidlicher 
Richtung weiter fort. Nummulitenkalke wurden sowohl west- 
lich Ponti, wie im Westen der Bai von Vasiliki gefunden 
(vgl. S. 308). Auf der Westseite dieses langgestreckten Num- 
mulitenkalkzuges tritt tberall Hippuritenkalk hervor. 


Strecke 11. 


Von Hagios Petros tiber Syvros—Dorf H. Ilias— 
Neochori—Alexandros nach Leukas. 


Von H. Petros geht es abwarts im Flysch, auf dem los- 
geléste, von oben herabgerutschte Blécke von Nummuliten- 
kalk verstreut liegen. Unten im Flu8tal wurde ein Brocken 
schwarzen Kalkes aufgesammelt, der mit dem karnischen Car- 
ditakalk der Inseln Korfu und Zante ident sein diirfte. 
Das anstehende Gestein ist auf Leukas noch nicht angetroffen 

21 


— 3{4 — 


worden. Nach Syvros fihrt der Weg weiter im Flysch, bis- 
weilen auch im Gerdll. 

Die Route von Syvros nach H. Ilias wurde bereits im 
Kapitel 2 beschrieben. 

Vom Dorf H. Ihas fihrt der Pfad hinauf zum Joch 
zwischen dem Bergriicken Elati und dem Korphi. Der Korphi 
besteht im wesentlichen aus Plattenkalk. Dann senkt sich 
der Weg am Osthang der Elati abwarts in Nummulitenkalk, 
unter dem bisweilen auch Hippuritenkalk hervortritt. 

Der ganze Siid- und Osthang des breiten Bergrickens 
EJati besteht aus Nummulitenkalk. Dariber lagert Flysch, 
den unser Weg ebenfalls an manchen Stellen berihrte. 

Der Pfad nach Neochori halt sich sonst am Hang der 
Elati im Nummulitenkalk; er fiihrt zunachst dstlich und biegt 
dann nach Norden um. Auf der Hohe im Siiden von Neochori 
treten auch wieder feine neogene Konglomerate auf. 

In einer siidlich von Neochori von dem Elati-Riicken 
herabkommenden Schlucht habe ich zahlreiche Brocken der 
roten, oberliassischen Ablagerungen beobachtet, teils mit Pose- 
dona Bronnit Vourz, teils mit eingeschlossenen Oberlias- 
Ammoniten. 

Im Westen von Neochori mu8 sich daher auf der Hohe des 
breiten, flachgew6lbten Elati-Bergrickens ein weiteres Vor- 
kommen des Oberlias und wohl auch unteren Doggers finden. 
Nordlich von Neochori bei der Quelle wurde Hornsteinschutt 
angetroffen, unmittelbar in der Nahe aber auch Gips und 
schwarzer Anhydrit. | 

Von Neochori weiter nach Norden fihrt unser Weg uber 
Asomati annihernd an der Grenze zwischen Flysch und Nummu- 
litenkalk, der hier, wie schon gesagt, die Ostabdachung des 
Elati-Riickens bildet. Ich erlitt hier einen Unfall. Mein 
Pferd fiel, wobei ich mir eine Verstauchung des Beines zu- 
zog, die mich am Gehen verhinderte. Infolgedessen konnten 
die weiteren Beobachtungen nicht mehr mit der erforder- 
lichen Scharfe gemacht werden, was ich zu _bericksichtigen 
bitte. 

Wir stiegen in das Tal des von Enkluvi herabkommenden 
Aspropotamos hinunter, wo duBerlich flyschartige Gesteine an- 
stehen, eventuell handelt es sich aber auch bereits um Neogen. 
Versteinerungen konnten darin nicht ermittelt werden, d. h. 
ich konnte auch nicht geniigend darnach suchen. 

Samtliche bisher durchzogene Schichten zeigen durchweg 
Ostlich gerichtetes Einfallen. Jenseits stiegen wir in denselben 
Bildungen nach Alexandros hinauf. 


ee One 


Der Skarus-Wald besteht in seinem Kern anscheinend 
aus Dachsteinkalk. Am Siidwestabhang diirften die Posidonien- 
fiihrenden gelben Hornsteinplattenkomplexe des Doggers, der 
Fernsicht nach zu urteilen, eine groBe Verbreitung erlangen. 

Meine Frau, die mich auf den Exkursionen auf Leukas 
begleitete, ging zu einem in der Nahe des Weges gelegenen 
Aufschlu8 hiniber und brachte einige Handstiicke der Horn- 
steinplatten zuriick, deren Schichtflichen mit Posidonien des 
Doggers bedeckt waren. 

Die Ablagerungen machen indessen schon einen recht an- 
gegriffenen Kindruck. 

An der PaBhohe nordlich von Alexandros finden sich 
wieder Sandsteine, vermutlich neogenen Alters, und dann am 
Nordostabhang des Skarus- Waldes Konglomerate, Breccien und 
Kalkschutt, Bildungen, die grdBere Flichen der Insel ein- 
nehmen und in gleicher Weise, wie schon erwihnt, auch auf 
der Inselmitte von Korfu vorkommen. | 

Bisweilen tritt auf der weiteren Route auch nochmals 
Flysch hervor. 

Wir erreichen dann die der Ostlichen Kitste entlang- 
fihrende StraBe und folgen ihr weiter bis Leukas. 

Meine Untersuchungen auf der Insel Leukas sind noch 
nicht abgeschlossen; ich hoffe sie jedoch demnachst weiter- 
fihren und beendigen zu kénnen. 


21+ 


Neueinginge der Bibliothek. 


ANDREB, K.: Notizen zur Geologie und Mineralogie Niedersachsens. 
S.-A. aus: 3. Jahresber. d. Niedersachs. Ver. zu Hannover. 1910. 

— Uber einige Vorkommen von Flu&spat und Sedimenten, nebst Be- 
merkungen tuber Versteinerungsprozesse und Diagenese. 8.-A. aus: 
TscnprMaAkKs Min. u. Petrogr. Mitt. XXVIII, H.6. Wien 1909. 

Berar, W.: Die Insel Madeira. Verdffentl. des stadt. Museums fiir 
Landerkunde zu Leipzig, H. 11. Leipzig 1910. 

Bruckner, E.: Les variations périodiques des glaciers. Extr. des 
Annales de Glaciol V, 1911. Berlin. 

Brun, AuB.:. Recherches sur l’exhalaison voleanique. Geneve 1911. 

vy. Decuy, M.:. Kaukasus, Reisen und Forschungen im kaukasischen 
Hochgebitee. 2 Bande. Verlag von Dierr. Remer. Berlin 1907. 

FRIEDERICI, G.: Kin Beitrag zur Kenntnis der Tuamotu-Inseln. Leipzig 
1911. 

GaGeEL, C.: Beitrage zur Kenntnis der Iosel Selvagem grande. S%.-A. 
aus: Neues Jahrb. f. Min. 31. Stuttgart 1911. 

Werrta, E.: Héhlenbildung im Korallenkalk der Insel Sansibar. Globus 
70, 1896, Nr. 15. Braunschweig. 

— Lebende und jungfossile Korallenriffe in Ost-Afrika. S.-A. aus: 
Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde 36. Berlin 1901. 

— Die Bildung der Korallenriffe. Sitzungsbericht der Gesellschaft 
naturforsch. Freunde zu Berlin, 19. Februar 1901, Nr. 2. 

— Uber die geologische Bedeutung der tropischen Vegetations- 
formationen in Mittelamerika und Sidmexiko nach Carb SAPPER. 
Geograph. Zeitschrift VI, 1901, 6. H. 

— Aufbau und Gestaltung von Kerguelen. S.-A. aus: Deutsche 
Siidpolar-Expedition 1901—1903, Bd. II, Berlin. 

— Zur Oberflachengestaltung der Insel Kerguelen. S.-A. aus: 
Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde. Berlin 1909. 

— Studien zur glazialen Bodengestaltung in den skandinavischen Lindern. 
S.-A. aus: Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde. Berlin 1907. 

— Zur Unterscheidung und Benennung eiszeitlicher Ablagerungen. 
S.-A. aus: Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde. Berlin 1908. 

— Die Fjorde, ihre Verbreitung und Entstehung. S.-A. aus: Aus 
der Natur, Jahrg. 1907. 

— Fjorde, Fjarde und Féhrden. S.-A. aus: Zeitschr. f. Gletscher- 
mands Ill, 1909. 

— Uber einige Radialmorinen (Asar) sidlich von Posen und ihre 
Beziehungen zu den radialen Rinnenseen. _.-A. aus: Zeitschr. d. 
Gesellsch. f. Erdkunde. Berlin 1909. 

— Das Eiszeitalter. Mit 17 Abbildungen und 1 Karte. Sammlung 
GoscumEN, Nr. 43. Leipzig, G. I. GOscHEn, 1909. 

— Der Mensch der Eiszeit im Alpengebiete. Naturwissenschaftl. 
Wochenschrift 1909, Nr. 25. Jena. 

— Tumbatu, die Insel der Watumbatu. S.-A. aus: Globus 74, Nr. 11. 
Braunschweig 1898. 


Zeitschrift 
der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 


Nr. 6. 19it 
aie ty - 
: ; fv cy SN any oe) ae 
{f/f 2 Y 
. if 2 Fe 
Protokoll der Sitzung vom 14. Juni 1911.2 » 
Vorsitzender: Herr BRANCA. Qs , 


&, 
ey - 
bo te 
Fen Prine 


Der Vorsitzende erteilt dem Schriftfiihrer das Wort zur 
Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung. Das Protokoll 
wird verlesen und genehmigt. 

Verstorben sind Herr Professor Dr. VIKTOR UHLIG- Wien 
und Herr Dr. h. c. ALEXANDER VON KALECSINSKY- Budapest, 
denen der Vorsitzende einen warmen Nachruf widmet. Die 
Anwesenden erheben sich zu Ehren der Verstorbenen. 


In die Gesellschaft wiinschen einzutreten: 


Herr Professor Dr. J. KOENIGSBERGER in Freiburg i. B., 
vorgeschlagen von den Herren BRANCA, BARTLING, 
RECK. 

Herr Dr. W. DIETRICH, Assistent am Kgl. Geologisch- 
Palaontologischen Institut in Berlin N4, Invaliden- 
straBe 43, vorgeschlagen von den Herren BRANCA, 
v. STAFF, RECK. 


Der Vorsitzende legt die eingegangenen Druckschriften 
vor und erteilt das Wort Herrn RECK zu seinem Vortrage 
tber die morphologische Entwickelung Siddeutsch- 
lands‘), 

An der Diskussion beteiligen sich die Herren R. HERMANN, 
KROLLPFEIFER und der Vortragende. 


Herr RUDOLF HERMANN: Ich freue mich, da8 Herr RECK 
in seinem Vortrag die von Herrn KROLLPFEIFER und mir 
aufgestellte und ihm gegeniber vertretene Annahme einer 


') Der Vortrag wird in den Abhandlungen erscheinen. 
22 


: 
ea 
ik 


= aig 


von NW nach SO streichenden, etwa in der Richtung vom 
Juraknie zum Nordrand der Frankenhdhe verlaufenden Anti- 
klinale zur Erklarung des nach NO gerichteten Laufes der 
Aisch sich zu eigen gemacht hat. Ich méchte jedoch ausdricklich 
den vorlaufig noch voéllig hypothetischen Charakter dieser 
Annahme betonen, da ich auf Grund eigener Beobachtungen 
und einiger Literaturangaben bisher nur feststellen konnte, daf 
das Streichen und Fallen der in Betracht kommenden Jura- 
schichten unserer Annahme nicht widerspricht. Im wtbrigen 
entsprechen ja die Ansichten des Herrn Vortragenden iiber ,,die 
Morphologie der Schwabisch-frankischen Stufenlandschaft“ den 
von SCHEU gewonnenen und 1909 in seiner Arbeit gleichen 
Namens niedergelegten Ergebnissen. Neu ist nur die Auf- 
fassung, daB die Jagst durch das Egertal und den Unterlauf 
der Wornitz zur Donau entwassert habe. Dem widerspricht 
aber das Fehlen jeglicher Verbindung zwischen beiden, im 
Gegensatz zu der Talwasserscheide zwischen Brenz und Kocher. 

Fir den Frankenjura bin ich durch eigene Untersuchungen 
im Gelande, die ich 1904 unter Leitung meines hochverehrten 
Lehrers, Herrn BRANCA, begonnen und im vorigen Jahre unter 
besonderer Bericksichtigung der Morphologie wieder auf- 
genommen habe, zu Ergebnissen gelangt, die von denen des 
Herrn Vortragenden in wesentlichen Punkten abweichen. Ich 
mu8 vorausschicken, daf bereits vor zwei Jahren DE MARTONNE 
eine ,Carte schématique de la région franco-souabe~ 
veroffentlicht hat, in der er Aisch, Bibert (?), Rezat und Alt- 
mihl (bis Solnhofen) als Reste konsequenter Entwisserung 
eingetragen hat. Regnitz und Vils sind ebenso wie der N—S 
verlaufende Oberlauf der Pegnitz und von der Altmihl das 
westnordwestlich flieBende Stiick von Solnhofen bis in die 
Gegend von Dietfurt als subsequente F lisse eingetragen; die 
Regnitz hat ihre heutigen westlichen Zufliisse durch ,,captures 
évidentes“ sich angeeignet. Wiesent, der Unterlauf der Pegnitz 
und ein dritter, siidlich von Nirnberg in die Rednitz min- 
dender Flu8, wahrscheinlich die Schwarzach, sind als obsequente 
Flisse gezeichnet. Die Hauptentwadsserungsadern dagegen, 
Neckar und Main, sind weder konsequent noch obsequent, 
sie flieBen in einem der Schichtneigung entgegengesetzten Sinn 
und zur Erklarung ihres anormalen Verhaltens wird die Még- 
lichkeit einer jugendlichen Hebung des Schwabenjura oder, als 
wahrscheinlicher, eine Senkung der Rheinebene, wie PENCK 
sie vertritt, angenommen. Die Auffassung D~E MARTONNES von 
den Talern des nérdlichen Frankenjura entspricht ebensowenig 
wie die ahnliche des Herrn Vortragenden der Tatsache, da 


NY) ae 


dieser Teil des Jura eine Mulde darstellt und da8 wir hier, 
namentlich im O unseres Gebietes, tektonische Stérungen 
kennen gelernt haben, deren Hinflu8 auf die Entwasserung der 
Frankischen Alb auBerhalb der Darstellung geblieben ist. 
Beriicksichtigt man die muldenférmige Lagerung der Schichten, 
so erkliren sich AufseS und Oberlauf der Wiesent als 
Synklinaltiler, wahrend von der Pegnitz der von N nach 8 
verlaufende, das Senkungsgebiet des Veldensteiner Forstes 
durchquerende Teil, wie auch wahrscheinlich das von O nach 
W gerichtete, fast bis in die Gegend von Sulzbach zu ver- 
folgende alte Laufstiick, das bei Hohenstadt in den Unterlauf 
der Pegnitz einmiindet, quer zum Streichen eingeschnittene 
Durchbruchstaler darstellen. Das urspringliche Quell- 
gebiet des heutigen Pegnitzoberlaufes ist, wie ich schon im 
Marz dieses Jahres in einem Vortrage vor der Gesellschaft 
Naturforschender Freunde zu Berlin hervorhob, auf Grund der 
Talwasserscheide zwischen Rotem Main und Fichtenohe- 
Pegnitz nordlich von Schnabelweid, nordéstlich auBerhalb des 
Jura zu suchen, und der Verlauf dieses FluBstiickes wurde 
vielleicht auf einer einstigen Abdachungsflache vom Fichtel- 
gebirge nach S bzw. SW als Folgeflu8 angelegt. Die An- 
nahme des Herrn Vortragenden, da8 Wiesent (Oberlauf) und 
Aufse8 friiher in die Donau entwiassert hatten, vertragt sich 
nicht damit, da8, wahrend ihr Quellgebiet sich in lokalen 
mergeligen Einlagerungen bei etwa 500m Hohe oberhalb 
Steinfeld und Kénigsfeld befindet, bei GOS8weinstein ihrem 
bis dahin nach SE gerichteten Laufe sich Héhen von iiber 
550 m entgegenstellen, und da8 auf der Hochflache keine 
Spuren ihrer ehemaligen Fortsetzung nach SO zu erkennen 
sind. Zur Erklarung des eigenartigen Verlaufes der Wiesent 
wie uberhaupt der Entwasserung der Frankischen Alb muf 
die Karstnatur dieses Gebietes als wesentlicher Faktor mit- 
einbezogen werden. Uber den Zusammenhang der Morphologie 
des noérdlichen Frankenjura mit dem Karstproblem hoffe ich 
in absehbarer Zeit meine Ergebnisse, deren Erérterung an 
dieser Stelle zu weit fiihren wiirde, in ausfihrlicherer Dar- 
stellung vorlegen zu kénnen. 


Sodann spricht Herr W. v. LOZINSKI iiber quartare 
Krustenbewegungen im Gebiete der wolhynisch-ukrai- 
nischen Granitplatte. (Mit 5 Abbildungen.) 


Der einférmige Osten Europas wird im Gegensatze zum 
reichgegliederten Westen gewohnlich ,Tafel“ oder ,,Platte“ 
29% 


ar 
oh OOP Mae 


(auch ,,Flachland“) genannt und als relativ stabil bezeichnet. 
Gewif haben in diesem ausgedehnten Gebiete die vorzeitlichen 
Krustenbewegungen keine so bedeutenden Héhenunterschiede 
hervorgebracht wie in den gebirgigen Teilen Europas. Den 
Begriff einer tektonischen Ruhe aber, den man friher mit der 
sog. russischen Tafel verkniipfte, haben die neueren Forschungen 
zerstort, indem sie, insbesondere im westlichsten Teil der 
stidrussischen Platte, zwischen der Dnjeprfurche und dem 
Karpatenrande, ganze Systeme von Dislokationen zutage 
forderten, welche zu verschiedenen Zeitabschnitten entstanden. 
Bald tauchte auch der Gedanke auf, da8 die jiingsten Krusten- 
bewegungen in die Quartarzeit zu verlegen sind. Die zuerst 
von PHILIPPSON gediuBerte Annahme einer diluvialen Hebung 
der siidrussischen Platte’) ist jedoch in dem Sinne aufzufassen, 
daB nicht dieses grofe Gebiet im ganzen, sondern nur einzelne 
Teile desselben zur Quartairzeit von Krustenbewegungen 
betroffen wurden”). Zu den Teilen der siidrussischen Platte, 
die noch in der jiingsten geologischen Vergangenheit bewegt 
wurden, gehdrt unter anderen die wolhynisch-ukrainische Granit- 
platte. Darauf wies bereits das langst bekannte Auftreten von 
zahlreichen Stromschnellen [z. B. am Dnjepr und Boh?)] hin, und 
neuerdings hat TUTKOWSKI fiir den wolhynischen Teil der 
Granitplatte genau gezeigt, wie das Gefalle der Fliisse beim 
Eintritt in dieselbe erheblich zunimmt*). Vor kurzem konnte 
ich an zwei FluBlaufen, und zwar am Teterew (mit Irscha) 
und an der Usch, studieren, wie deutlich und in geradezu 
mustergiltiger Weise die quartaren Krustenbewegungen in der 
morphologischen Gestaltung hervortreten. 

Die Flisse, welche die wolhynisch-ukrainische Granitplatte 
quer durchmessen, zeigen einen eigenartigen Wechsel ihres 
Charakters. Im Ober- wie im Unterlauf flieBen sie in flachen, 
manchmal kaum ein ausgesprochenes Tal zu nennenden Mulden, 
deren breiter Boden versumpft oder von zahlreichen Teichen 
eingenommen ist. Dazwischen aber sind Strecken eingeschaltet, 
in welchen die breitgespannten Talmulden zu steilen, felsigen 


1) PHitippson: Zur Morphologie des europdischen RuBland. 
PETERMANNS Mitteil. 45, 1899, S. 270. 

*) So z. B. sind im ostgalizisch-wolhynischen Kreidegebiete die 
jungsten Dislokationen noch vordiluvialen Alters. Vgl. v. Lozinsxi: 
Uber die Diskolationszonen im Kreidegebiete des nordéstlichen Galizien. 
Mitteil. d. Geolog. Ges. in Wien 1V, 1911, 8. 148 ff. 

3) == stidlicher Bug. 

*) Trudy Ob. Izsl. Wolyni IJ, 1910, 8. 119. Auch Geolog. Zentral- 
blatt XIV, Ref. Nr. 390. 


Durchbriichen eingeengt werden, die in morphologischer Hinsicht 
alle Merkmale einer sehr jungen Erosion zur Schau tragen. 
An den Ufern steigen nackte, schroffe Felswinde empor, und 
der Eindruck, den ihr unerwartetes Auftreten inmitten einer 
auBerst ausdrucklosen Landschaft macht, geht weit tber das 
wirkliche Ma8 hinaus. Die blanken Felsufer, welche bis zur 
Maximalhéhe von ungefihr 35 m ansteigen, sind meistens ganz 
senkrecht und in einzelnen Fallen sogar tiberhangend, wie im 
Durchbruch der Usch in Iskorosec (Fig. 1). Wo der Verlauf 
der Kluftrichtung im Granit es erméglicht, lésen sich groB8e 


Fig. 1. 
Uberhangende Felswande im Durchbruche der Usch bei Iskorosce. 


Nach einer Originalaufnahme des Verfassers. 


Blécke ab und stiirzen in die Tiefe. Zwischen Felswanden 
eingeklammert, bietet die schmale Sohle nur fiir den Flu 
Raum. Auf der Sohle tritt tiberall das anstehende, reinge- 


waschene Grundgebirge zutage und bildet niedrige Stufen, die 


der Flu8 in Stromschnellen oder kleinen Wasserfallen itiber- 
windet. Im Zusammenhange damit kommen im felsigen Flu8bett 
auch Strudellécher vor, von denen insbesondere diejenigen im 
Durchbruch der Usch in Iskorose allgemein bekannt sind und 
im Volksmunde , Wannen der Kénigin Olga“ genannt werden. 

Wenn man die Entstehung dieser Durchbriche erkliren 
will, so drangt sich zunichst die Frage auf, ob sie nicht etwa 
mit dem Auftreten von hiarteren Gesteinsarten zusammenhangen, 


ee 2 ae 


die bei der allgemeinen Verebnung der Oberflache des Grund- 
gebirges einen groSeren Widerstand geboten hatten. Die sehr 
ungleiche Widerstandsfahigkeit der verschiedensten archaischen 
Gesteine, aus deren buntem Gemisch das Grundgebirge der 
wolhynisch-ukrainischen Granitplatte zusammengesetzt ist, 
hat einen unverkennbaren EHinflu8 auf das auBere Aussehen der 
Durchbriiche. Wir sehen es sehr gut an dem Vergleiche der 
Durchbriiche des Teterew bei Zitomir und in Podolance (siidlich 
von Czudnow). Der erstere, in welchem der Teterew einen Granit- 
komplex von besonderer Widerstandsfahigkeit durchschneidet, 


Fig, 2. 
Der Durchbruch des Teterew bei Zitomir. 


Nach einer Originalaufnahme des Verfassers. 


ist durch die Schroffheit und die Scharfe der Felswande aus- 
gezeichnet (Fig. 2). Im Durchbruch von Podolance dagegen, 
wo der Granit auffallend mirbe ist und bereits in frischem 
Zustande leicht zerbréckelt, fehlen die schroffen Felswande. 
Die Gehange sind zwar noch immer sehr steil, aber grdBtenteils 
mit lokalem Verwitterungslehm tberkleidet, aus dem der Granit 
nur in einigen kleinen Rundbuckeln hervorschaut. Kommen 
auch die Unterschiede der Gesteinsharte in der Gestaltung der 
Gehainge sehr deutlich zum Ausdrucke, so besteht anderseits 
nicht der geringste Zusammenhang der Durchbriiche mit dem 
Auftreten der widerstandsfaihigsten Gesteinskomplexe. Der 
echte Durchbruchscharakter ist sowohl in den hartesten wie 


eo 


in den weicheren Gesteinsarten ebenso deutlich ausgepragt. 
Besonders wichtig ist der Umstand, daf die Kante, welche 
die steilen oder felsigen Gehinge der Durchbriiche nach oben 
abschneidet, ohne Riicksicht auf die Gesteinsbeschaffenheit 
tiberall mit der gleichen Scharfe hervortritt. Die nahere 
Betrachtung dieser Kante gibt uns die Méglichkeit, die Frage 
nach der Entstehung unserer Durchbriiche mit voller Sicherheit 
zu entscheiden. 

Die erwahnte Kante, die z. B. im JDurchbruche des 
Teterew bei Zitomir (Fig. 2) so schén ausgebildet ist, finden 
wir in allen Durchbriichen der Granitplatte wieder, und immer 
wiederholt sich dasselbe Querprofil, welches wir im folgenden 
Schema (Fig. 3) verallgemeinern kénnen. Der untere Teil des 


Fig. 3. 


Erosionseinschnittes, d. h. der eigentliche Durchbruch, ist sehr 
schmal und von Felswanden oder steilen Gehangen eingeschlossen. 
Letztere sind oben von einer mehr oder weniger scharfen, aber 
tiberall sehr deutlichen Kante abgeschnitten. Dariiber sieht 
man die breite, flache Talmulde, deren ehemalige Sohle nunmehr 
als Hochboden') erscheint. So kann man in unseren Durch- 
briichen zwei Generationen von Talbildung unterscheiden, und 
zwar eine alte, gehobene Talmulde, in deren Boden eine 
jugendliche Rinne eingetieft wurde. In stark verkleinerter 
und vereinfachter, aber geradezu mustergiltiger Form zeigen 
die Durchbriiche der Granitplatte im Querschnitt dasselbe Bild 
wie z. B. der Durchbruch des Rheins im Schiefergebirge. 
Wenn wir die Lage der genannten Kante, durch welche 
der Rand des Hochbodens genau bestimmt wird, langs dem 
Flu8lauf verfolgen, so ergibt. sich die wichtige Tatsache, da8 
der Hochboden nicht in einem konstanten Niveau verlauft, 
sondern in jedem unserer Durchbriche du8erst flach gewdélbt 
ist. Am deutlichsten tritt der gebogene Verlauf des Hochbodens 
in den Durchbriichen der Usch hervor. Im kleinen, aber 
typischen Durchbruche bei Uschomir sehen wir, da der 


") Den Ausdruck gebrauche ich auctore Penck (Zeitschr. d. Ges. 
f. Erdkunde zu Berlin 1910, S. 88). 


a 


Hochboden, nachdem er bis zu seiner Maximalhéhe anstieg, 
nach abwarts sich senkt und bald austént. Unterhalb von 
Uschomir verschwinden die immer niedriger werdenden Felsufer 
vollstandig, und nunmebhr flieft die Usch wieder in einer sehr 
breiten, flachen Talmulde. Bei Iskorose tritt die Usch in 
einen neuen Durchbruch ein. An ihren Ufern tauchen Fels- 
winde auf, die nach abwarts immer héher werden. Uber den 
Felswanden erkennen wir den Hochboden, der zunachst nach 
abwarts ansteigt, um in der malerischen Partie des Durchbruches, 
deren kraftige EKrosionswirkungen bereits erwahnt wurden, seine 
Maximalhohe zu erreichen und alsbald sich wieder zu senken 
bis zum allmahlichen Ausklingen. Diese Strecke des Usch- 
laufes fihrt uns in typischer Weise die Kigenart der Flu8laufe 
der wolhynisch-ukrainischen Granitplatte vor. Auf langen 
Strecken flieSen sie in alten Talmulden, die nur niedrige 


Pa re ee 
Fig. 4. 


Terrassen, aber keinen Hochboden aufweisen. Dazwischen 
tiberwinden sie steile, jugendliche Durchbriiche, in denen — 
wie es das Schema (Fig. 4) veranschaulichen soll — die Sohle 
der alten Talmulde aufgew6lbt wurde und einen verbogenen 
Hochboden bildet. 

Aus dem dargelegten Verhalten des Hochbodens, wie er 
in jedem Durchbruche sich einstellt und eine tberaus flache, 
breitgespannte Verbiegung zeigt, ergibt sich ganz klar der 
antezedente Charakter der Durchbriiche im Gebiete der 
wolhynisch-ukrainischen Granitplatte. Zugleich wird auch der 
Beweis erbracht, da’ unsere Durchbriiche durch wellenférmige 
Aufwoélbungen der Erdkruste entstanden sind. Die Maximal- 
héhe des Hochbodens in den Durchbriichen gibt uns die 
Amplitude der Aufwélbung an. Nun ist diese Amplitude in 
jedem Durchbruche verschieden. Am gréBten fand ich sie im 
Durchbruche des Teterew bei Zitomir, wo sie 30—35m betragt. 
Fiir den Durchbruch des Teterew in Podolance, wie auch fiir 
denjenigen der Usch in Uschomir ergibt sich eine Amplitude 
von kaum ungefihr 15m. Etwas mehr (zirka 20m) erreicht 
sie im Darchbruch der Irscha oberhalb von Ryzany'). In dem 
landschaftlich hervorragenden Durchbruche der Usch in Iskorose 


1) Auf der Generalkarte 1:200000 (Blatt 46° 51° Owrucz) falsch 
RyZice. 


e720 = 


haben wir eine Amplitude von 25—30m. Wé&hrend aber 
sonst in den Durchbriichen nur ein einziger Hochboden und 
somit nur eine einmalige Aufwolbung angedeutet ist, tritt an 
der Usch in Iskorosec noch ein zweiter, tieferer Hochboden in 
der Héhe von etwa 15 m itiber dem Flu8niveau auf. Von 
diesem letzteren sieht man blo8 ein kleines Bruchstiick als 
schmale Stufe auf dem linken Felsgehinge, unterhalb der 
Miindung eines kleinen Baches, in die die beiden Hochbéden 
hineingreifen. Hier sind sie viel deutlicher ausgepragt'), und so 
k6nnen wir annehmen, da8 im Durchbruch der Usch in Iskorose 
die Aufwélbung in zwei Phasen erfolgte. Da aber der tiefere 
Hochboden nicht kontinuierlich und kaum durch vereinzelte, 
schmale Fragmente vertreten ist, scheinen die beiden Aufw6lbungs- 
phasen nur durch eine kurze Ruhepause getrennt gewesen zu sein. 

Der jugendliche Charakter unserer Durchbriche und die 
Frische, mit welcher die Wirkungen einer kraftigen Tiefenerosion 
uns entgegentreten, fiihren ganz bestimmt zum Schlusse, da 
die Aufwélbungen der Erdkruste und die damit zusammen- 
hangende Eintiefung der Durchbriiche in die jiingste Vergangen- 
heit fallen. Wir kénnen die Zeit dieser Krustenbewegungen 
etwas naiher begrenzen, wenn wir das Verhaltnis der Durchbriche 
zu der LoBdecke auf der Oberflaiche der Granitplatte in Betracht 
ziehen. Da8 in den schmalen, von steilen Felswanden ein- 
geschlossenen Durchbriichen eine Akkumulation von L68staub 
nicht mdglich war, ist ganz selbstverstandlich. Es fallt jedoch 
auf, daB8 im Durchbruche des Teterew in Podolance, auf dessen 
steilen Gehangen ein dicker Uberzug von lokalem Verwitterungs- 
lehm sich bilden und im setu erhalten konnte, dennoch gar 
keine Anlagerung von LoSmaterial vorhanden ist. Dieser 
Umstand legt den Gedanken nahe, da8 das Einschneiden der 
Durchbriiche erst nach der Lo8Szeit erfolgte, und es best&tigt 
sich diese Annahme, wenn wir die Oberflache des Hochbodens 
betrachten. In den Durchbriichen, die ich bisher untersuchen 
konnte, hebt sich die sanft ansteigende Oberflache des Hoch- 
bodens von der allgemeinen Plateauflache dadurch ab, da8 sie 
keine LoSbedeckung trigt. In den meisten Fallen finden wir 
auf der Oberflache des Hochbodens lehmige oder mehr sandige 
Bildungen, die mit einer dimnen Decke das anstehende Grund- 
gebirge itiberziehen. Im Durchbruche der Usch in Iskorosc 
dagegen tritt auf dem Hochboden die eingeebnete und nur 
unbedeutend angewitterte Granitoberfliche ganz nackt zutage, 


1) Auf dem unteren Hochboden steht die Kirche, auf dem oberen 
die EKisenbahnstation in Iskorose (Korosten). 


= 25 = 


kaum stellenweise diirftig bewachsen (Fig. 5). Hiatte die 
Heraushebung des Hochbodens vor der Lé8phase stattgefunden, 
so wirde ohne Zweifel auf seiner Auferst flachen Oberflache 
L6B nicht fehlen. Da8B dagegen die Oberfliche des Hochbodens 
das anstehende Grundgebirge zur Schau tragt, kann ich nur 
folgenderweise erklaren. Als die Aufwélbung der jetzt zum 
Hochboden gewordenen Sohle der alten Talmulde einsetzte, 
nahm selbstverstandlich das Gefalle des Wasserlaufes zu. 
Infolgedessen konnte das flieBende Wasser gleich zu Beginn 
der Heraushebung der alten Talmulde die Absitze, die ihren 
breiten Boden auskleideten, bis zum unterlagernden Grund- 


Fig. 5. 
Der Hochboden mit nackter Granitfliche am Durchbruche der Usch 
in Iskorose. 


Nach einer Originalaufoahme des Verfassers. 


gebirge ausraumen. Die auf diese Weise reingewaschene 
Oberflache des Grundgebirges tritt gegenwartig auf dem 
Hochboden der Usch in Iskorosc in solcher Frische zutage, 
da8 wir darin noch eine weitere Bestitigung des jungen Alters 
der Aufwélbung sehen miissen. 

Nach dem Gesagten kénnen wir die untere Altersgrenze 
der Aufwélbungen, zu deren Erkenntnis die morphologische 
Betrachtung der Durchbriiche fihrte, dahin fixieren, daB sie 
erst nach der Lé8phase erfolgten. Ob sie in die jingste 
Diluvialzeit oder sogar schon in die Gegenwart fallen, laBt 
sich vorlaufig nicht entscheiden. 

Uberblickt man die Oberflichengestaltung der wolhynisch- 
ukrainischen Granitplatte, so kann man ganz deutlich zwei 
Landschaftstypen unterscheiden. Auf groBen Strecken ist die 
Oberflache buchstablich tischeben und bietet das seltene Bild 


= EA 


einer idealen Einebnung. Dann und wann kommen aber 
Partien vor, wo flachgewélbte, wellen- oder kuppenférmige 
Erhebungen auftauchen und von der Plateauebene scharf 
abstechen. Solche Verscharfungen des einténigen Oberflachen- 
reliefs weisen keine Abhiangigkeit von der Gesteinsbeschaffenheit, 
vielmehr die engsten Beziehungen zu den Durchbriichen auf. 
Wo die Unebenheiten von einem Flu8lauf durchquert werden, 
finden wir die jugendlichen Durchbriiche mit dem verbogenen 
Hochboden. Uberall in der Umgebung der Durchbriiche sieht 
man, wie die ebene Oberflache der Granitplatte unerwartet 
zu flachen Kuppenscharen oder Wellenziigen aufwallt. Dieses 
Zusammenfallen der Durchbriiche mit den Unebenheiten der 
Plateaufliche beweist, da8 letztere nicht etwa auf eine ungleiche | 
Wirksamkeit der Abtragung zuriickzufiihren sind, sondern durch 
tektonische Bewegungen entstanden. 

Die Aufwélbungen der Oberflache der wolhynisch-ukrai- 
nischen Granitplatte, deren tektonischen Ursprung wir aus 
der Betrachtung des verbogenen Hochbodens erkennen konnten, 
scheinen einen besonderen Typus von Krustenbewegungen 
darzustellen. Im Gegensatze zu den kontinentalen Hebungen, 
bei denen eine Scholle in ihrem ganzen Umfange gleichmabig 
herausgehoben oder in einem breitgespannten Bogen empor- 
gewolbt wird, liegt hier der Fall vor, da8 ein bis zum innersten 
Kern abgetragenes und vollstindig eingeebnetes Gebiet durch 
unregelmaBige Wellen von relativ kleiner Amplitude bewegt 
wurde. Zum Vergleich méchte ich auf die flachen, niedrigen 
Hohenzige hinweisen, welche erst durch die feinen Detail- 
untersuchungen von TEISSEYRE auf der Oberflache des podo- 
lischen Plateaus bekannt wurden, und gegeniiber denen die 
FluBlaufe ebenfalls einen antezedenten Charakter zeigen'). Die 
Aufwolbung dieser Héhenziige, wie z. B. des von TEISSEYRE 
sog. Trembowla-Mielnicaer Héhenzuges”), ging der letzten 
allgemeinen Hebung des palaozoischen Gebietes von Podolien 
voraus. Danach ware die Vermutung nicht unbegriindet, dai 
derartige relativ schwache Wellungen der Oberflache, wie 
sie uns die wolhynisch-ukrainische Granitplatte so klar vor 
die Augen fihrt, als Vorlaufer von allgemeinen Hebungen 
oder Verbiegungen eintreten. 


') Atlas geolog. Galicyi VIII, 153, 242. 

) Fir den tektonischen Ursprung dieses Hohenzuges, welcher 
quer durch das palaozoische und das Kreidegebiet von Galizisch-Podolien 
verlauft, spricht auch der Umstand, daf genau in seine Verlangerung 
eine ae Karstzone im Bug-Tieflande fallt. Vgl. v. Lozinskxt: 
a.a. O. S. 148. 


2, 309852 


An der Besprechung des Vortrages beteiligen sich die 
Herren BRANCA, RASSMUSS, ZIMMERMANN, WERTH und der 
Vortragende. 


Darauf wird die Sitzung geschlossen. 


Vv. Ww. O. 


STREMME. BRANCA. ZIMMERMANN. 


se ae Orie 


Briefliche Mitteilungen. 


23. Weitere Notizen 
zur alttertidren Korallenfauna von Barcelona. 


Von Herrn Paut OppENHEIM. 


Grof-Lichterfelde, den 17. Mai 1911. © 


Herr Prof. FELIx hat, wie ich bereits am Schlusse meiner 
friheren Bemerkungen') angeben konnte, mir eine Anzahl von 
weiteren Typen aus dieser hochinteressanten alttertiiren Fauna 
der Umgegend von Barcelona zugesandt, und auBSerdem habe 
ich von dem Comptoir minéralogique et géologique Suisse der 
Herren GREBEL, WENDLER & CIE. in Genf, welchem auch 
FELIX seine Materialien verdankte, eine Reihe von Exemplaren 
erworben. Ich bin daher nunmebhr in der Lage, weiteres meinen 
friiheren Angaben hinzuzufiigen und will dies meinem Ver- 
sprechen gem4B um so eher tun, als der Druck einer ausgedehn- 
teren Monographie itiber bosnische EKocinfaunen, in welchen 
ein Teil der von FELIX betrachteten Formen wieder auftritt 
und hier auch von mir eingehendere Betrachtung gefunden hat, 


1) Bemerkungen zu Prof. JoHANNES FeLIx: ,Uber eine unter- 
tertiare Korallenfauna aus der Gegend von Barcelona.“ Diese Zeitschr. 
62, 1910, Monatsber. Nr. 2, 8S. 129 ff. Dieser mein  friherer 
Aufsatz hat in Cossmanns Revue critique de Paléozoologie 14, Paris 
1910, Nr. 1, 8. 271, bereits eine kurze Besprechung gefunden, und zwar 
nicht aus der Feder des ausgezeichneten Korallenkenners und Tertiir- 
forschers G. DoLLFUS, sondern von seiten eines anscheinend neuen 
Referenten Mr. Fauror. Ich kann diesem Herrn den Vorwurf nicht 
ersparen, daf} er in den Gegenstand nicht tiefer eingedrungen und mit 
einer kaum zu rechtfertigenden Flichtigkeit verfahren ist. Fast jeder 
Satz des Referates kénnte dafir Belege geben. Wenn ich ganz absehe 
von dem Miocene de Cormons, wo in meiner Originalarbeit ausdrick- 
lich Mitteleocdan zu lesen ist, so ist es mir zB. ganzlich unver- 
standlich, wie der Referent zu dem Satze gelangt: Cycloseris patera 
Feix. Cette espece douteuse serait difficile 4 distinguer de C. nicacensis 
M. Ep. J. H., wo in meinem Aufsatze a. a. O., S. 156—137, der Name 
»Cycloseris nicaeensis* tiberhaupt nicht genannt ist. 


SS gy) = 


sich voraussichtlich noch langere Zeit hinausziehen dirfte; wie es 
denn auch andererseits zweckmaBiger sein diirfte, diese dort zer- 
streuten Angaben hier vereinigt vorzufiihren, zusammen mit dem- 
jenigen, worauf dort einzugehen keine Veranlassung gewesen ist. 


Mesomorpha hemisphaerica D’AcH. (Fig. 1 u. 2). 
Vgl. D’ACHIARDI, Coralli eocenici del Friuli'), S. 70, Taf. XII, Fig. 4. 


Diese Form ist seinerzeit von Prof. FELIX zurickgestellt 
und somit nicht publiziert worden. Es wurden mir 6 Exemplare 


Fig. i. 
Mesomorpha hemisphaerica D’ACH. sp. 2'/9:1. Mit am oberen Rande 
befestigten Individuen von Rhizangia brevissima DESH. 
Umgegend von Barcelona. Koll. Feurx. 


zur Bestimmung ibersandt, welche in den _ verschiedensten 
GréBen schwanken. Der gré8te Stock hat einen Durchmesser 
von 150 mm, wahrend der kleinste nur 35mm mi8t; saimtlich 
sind es mehr oder weniger flache Knollen, welche an einer 
ganz kurzen Anheftungsstelle festsitzen. Die flache oder sogar 


1) Aus den: Atti della societa toscana delle Scienze naturali I, 
Pisa 1875. Ich zitiere im folgenden nach dem Sonderabdrucke. 


i a 


tk —— 


konkave Unterseite (Fig. 2) trigt eine stark gerunzelte, in konzen- 
trischen Ringen abgesetzte Epithek, durch welche die Rippen 
durchschimmern, wie dies auch D’ACHIARDI a. a. O. angibt und 
in seiner Figur Taf. XII, Fig. 4b, sehr typisch zeichnet. Die 
Oberflache ist mehr oder weniger gewdélbt, so daf in einzelnen 
Fallen, aber nicht immer, eine Hinneigung zu der halbkugligen 
Gestalt vorhanden ist, welcher die Type ihren Namen ver- 


Fig. 2. 
Mesomorpha hemisphaerica b’Acu. sp. Unterseite mit Epithek. ?/, nat. Gr. 
Umgegend von Barcelona. Koll. Frrrx. 


dankt. Dadurch, da8 gelegentlich gewisse, bei den mir vor- 
hegenden Stiicken stets mehr zentral gelegene Teile des Stockes 
starker wachsen, entstehen unregelmabige Auflagerungen auf 
der Oberflache von wechselnden Dimensionen. Die dicht ge- 
stellten, durch ihre Septocostalien miteinander verbundenen 
Kelche lassen keine Spur der Mauer erkennen. Sie vermehren 
sich durch intercalycinale Sprossung, wobei die jungen Kelche 


bei einem Durchmesser von 3 mm schon drei Septalzyklen 
erkennen lassen, wahrend die erwachsenen Kelche, welche ca. 
5 mm messen, noch einen vierten Zyklus hinzufiigen. Klar 
sichtbar ist die zierliche Zahnelung der freien Septaloberflache 
wie der Kranz, welchen diese inneren Zahne um die ihnen an 
GréBe vollkommen gleiche Columellarpapille schlieBen. Ebenso 
deutlich sind aber auch an etwas abgewetzten Kelchen die 
synaptikularen Verbindungen zwischen den Septen, wahrend 
eine Mauer, wie erwahnt, ganzlich fehlt. Hinsichtlich der 
Verbindung der Septen zwischen den Nachbarkelchen beobachtete 
ich, da eine Fortsetzung in einer Linie ebenso haifig ist wie 
ein winkliges Aufeinandertreffen. Vom Alternieren dieser Or- 
gane, wie es Stderastraea charakterisieren soll, vermag ich an © 
den Exemplaren nichts wahrzunehmen'). 

Diese Form ist mit Sicherheit auf die mitteleocine Art 
des Friaul zuriickzufiihren, und wiirde ihr Auftreten bei Barcelona 
neben anderem wohl fir ein hédheres Alter der sie ein- 
schlieBenden Sedimente schlieBen lassen, als dieses FELIX 
annimmt. Es ware aber darauf hinzuweisen, da8 auch aus 
dem Unteroligocin von Crosara Reuss?) als Columnastraea 
bella eine nahe verwandte, wohl auch zu Mesomorpha gehérige 
Art beschrieben hat, die sich aber sicher schon durch die 
geringere Zahl der Septen unterscheidet. Allerdings ist dies 
auch der einzige Unterschied, den ich aufzufinden vermag, und 
da immerhin auch bei der Columnastraea bella von REUSS 
Elemente des vierten Zyklus vorhanden sind (REUSS gibt 
26—380 Septen an, bei ReEIS*) zahle ich auf der Abbildung 
Taf. IV, Fig. 19a, deren 34, und FELIX spricht‘a. a. O., 8. 125, 
von 24—36 Septen, wahrend die typische Thamnastraea 
hemisphaerica vier vollstindige Zyklen, also 48, entwickelt), 
so ist dies fiir mein systematisches Empfinden etwas wenig. 
In jedem Falle, da einmal PRATz*) selbst in seiner Beschreibung 
der igyptischen Eocankorallen die Thamnastraea henusphaerica, 
oder wenigstens deren nachste Verwandte aus dem Friaul wie 
Th. forojuliensis p’ACH., zu seiner Gattung Mesomorpha 
rechnet, und da er andererseits die Unterschiede zu der sehr 


1) Vols FLIX aca. O.. sakoo: 

*) Palaontologische Studien iiber die Alteren Tertiairschichten der 
Alpen. Aus den Denkschr. der Wiener Akademie XXVIII, XXIX, XXXIII. 
Im Folgenden zitiert I, II, Ill. Vgl. U. 8.31, Taf. XXI, Fig. 5. 

3) Die Korallen der Reiter Schichten. Geognostische Jahres- 
hefte II, Cassel 1889, S. 91 ff. Vgl. S. 110. : 

4) Eocine Korallen aus der Libyschen Wiste und Agypten. 
Palaeontographica XXX, 2, S. 227. 


nahestehenden Siderastraea BLAINV. klar hervorgehoben hat’), 
so dirfte das Genus Siderofungia REIS wohl mit Mesomorpha 
PRATZ zusammenfallen. Nun gibt FELIX a. a. O., S. 125, die 
Reusssche Columnastraea bella ebenfalls aus der Umgegend 
yon Barcelona an, und zwar mit einer Beschreibung, welche 
sich ungefahr mit der hier von Mesomorpha hemisphaerica 
D’ ACH. sp. gegebenen decken wiirde, und an welcher ich trotz 
allen Bemithens keine nennenswerten Unterschiede ermitteln 
kann. Es bleibt also zu prifen, ob sich diese schon friher 
von FELIX beschriebene Form mit den mir spater zugesandten 
deckt, was ich eigentlich a priori kaum annehmen kann, und 
in welchem Verhialtnis sie steht zu der Columnastraea bella 
Reuss, fir welche Reis spater die Gattung Srderofungia 
errichtet hat. Wie bereits bemerkt, vermute ich stark, da8 
diese letztere mit Mesomorpha PRaTZ zusammenfallt. Ob sich 


Rhizangia brevissina Drsu. auf Mesomorpha hemisphaerica D’ACH. sp. 4:1. 
Umgegend von Barcelona. Koll. Ferx. 


die beiden Formen, die oligocane und die eocine, auch spezi- 
fisch decken, dariiber wirden weitere Untersuchungen unter 
Zuhilfenahme des ReEussschen Originalexemplares oder wenig- 
stens typischer Sticke von Crosara notwendig sein. — 
Sehr interessant ist das reiche Auftreten von Rhizangia 
brevissima DrESH.”) auf der Oberflache der Mesomorpha hemi- 


1) Uber die verwandtschaftlichen Beziehungen einiger Korallen- 
gattungen mit hauptsichlicher Bericksichtigung ihrer Septalstruktur. 
Palaeontogr. XXIX, 1882, S. 83 ff. Vgl. S. 115. 

*) MicHELIN: Icon. zoophyt. 8. 274, Taf. LXIM, Fig.8. —M. Epwarps 
und Haime: Hist. nat. des Corall. II, S. 611. — Hésertr und ReENeEvmr: 
Fossiles du terrain nummulitique supérieur des environs de Gap, des 
Diablerets et de quelques localités de la Savoie. Aus: Bull. de la Soc. 
de statistique du département de l’Isere. (II) 3, Grenoble 1854, S. 70. — 
P. OPPENHEIM in: Beitrige zur Paliontologie Osterreich-Ungarns XIII, 
S, 224 (80), Taf. XIX, Fig. 8— 8a. 

23 


SS dig. 


sphaerica, wie deren zumal am Rande fast auf jedem Stocke 
festsitzen. Diese Art, fiir deren Beschreibung ich unten die 
notigen Literaturangaben gebe, ist von FELIX bisher aus unserer 
Fauna nicht beschrieben worden. Es fehlen hier allerdings 
meistens die strahnenformigen Ausbreitungen, welche die Kelche 
dieser Art gewodhnlich verbinden, und es scheint, als ob die 
meisten dieser Individuen sich nach geschlechtlicher Fort- 
pflanzung als Larven hier festgesetzt hatten. Im Gegensatze 
hierzu stehen einige verlingerte Kelche, welche an einen be- 
ginnenden Teilungsvorgang erinnern, und in einem Falle sehe 
ich, wie die hier gegebene Fig. 4 sehr deutlich erkennen 1abBt, 
wirklich eine Teilung ziemlich vollstandig durchgefithrt. Sonst, 
d. h. in Fallen, wo es nicht zu einer Teilung gelangt, kann 


Rhizangia brevissima Desu. auf Mesomorpha hemisphaerica p’ACH. sp. 3:1. 
Ein Exemplar in Teilung begriffen. 
Umgegend von Barcelona. Koll. Fenix. 


unsere Form, wie ich an einem von mir hierhergezogenen 
Exemplare von Rosiéi in Ostbosnien ermittelt habe, gelegent- 
lich einen Durchmesser von 11 mm und mindestens 5 Septal- 
zyklen erreichen, deren Elemente aber in der Stirke nicht 
allzu verschieden sind, wenn auch diejenigen der ersten zwei 
Zyklen etwas mehr hervortreten. Die Columella ist deutlich, 
aber auf das innigste mit den inneren Kérnern der Septen 
verschmolzen, wie dies MILNE-EDWARDS und HAIME in 
der Gattungsdiagnose von Rhizangia a. a. O. angeben und 
wie ich dies an meinen Stiicken aus Dabriéa!) auch beobachtet 
habe. Die Type scheint tibrigens tiefer herabzugehen als man 
friher annahm, da ich sie sowohl in Bosnien wie im Friaul 
in mutmaBlich alteren Komplexen aufgefunden habe. Jedenfalls 


1) a. a. O., Osterr.-Ungarn, Taf. XIX, Fig. 8a. 


kulminiert die Type aber in jiingeren Horizonten. Aus Gaas, 
yon wo sie sowohl HEBERT und RENEVIER a. a. O. als auch 
MILNE-EDWARDS und HAIME angeben, ist sie mir indessen 
auffallender Weise noch nicht zu Gesicht gekommen, trotzdem 
ich von dort durch eigene Aufsammlungen ein gréBeres Material 
in meiner Sammlung besitze. 


Leptophylla dubravitzensis OPPH. 
= Leptomussa costellata FELIX 
in Palaeontographica 66, 8.126, Taf. XII, Fig. 12, und diese Monatsber. 
1910, S. 138. 

Ich habe mich, nachdem mir Herr Prof. FELIX seine ur- 
springlich leider nur von der AuSenwand her in nur einer Figur 
abgebildeten Originalexemplare zugesandt hatte, davon iber- 
zeugt, daB diese zu Leptophyllia gehéren und mit der von 
mir friher beschriebenen Turbinoseris dubravitzensis spezifisch 
vollstandig tibereinstimmen. Da mir von der dalmatinischen 
Type seinerzeit nur zwei, und zwar jugendliche, Stiicke vor- 
lagen, so kénnte vielleicht diese spezifische Ubereinstimmung, 
von der ich subjektiv tiberzeugt bin, von anderer Seite an- 
gezweifelt werden. Ganz unstreitig ist aber das Auftreten der 
yon FELIx beschriebenen Type von Barcelona im bosnischen 
Kocan, aus welchem sie mir zumal von dem neuen Fundpunkt 
Rosiéi in einer Fille von Exemplaren vorliegt, und es werden 
hier bei der Beschreibung dieser bosnischen Eocainfaunen nahere 
Einzelheiten und eine grdSere Anzahl von Figuren gegeben 
werden. Wie mir friher entgangen war, hat bereits 1885 
R. F. Tomes!) die vollstindige generische Ubereinstimmung 
zwischen Leptophyliia REUSS und Turbinoserts DUNCAN betont, 
und auch VAUGHAN”) scheint in neuerer Zeit dieser Ansicht 
zuzuneigen, wenngleich er die Frage vor einer erneuten Unter- 
suchung des Gattungstypus von Twurbinoserts DUNCAN, der 
T. Defromenteli Dunc. aus dem Lower Greensand von Atherfield 
in England, nicht fir absolut entscheidbar ansieht. Ks findet 


') Observations of some imperfectly known Madreporaria from the 
cretaceous formation of England. Geological Magazine, Dekade III, 
Bd. Il, London 1885, 8. 541 ff. Vgl. 8. 550—551. 

*) T. WayLAnp VAUGHAN: A critical review of the litterature on 
the simple genera of the madreporaria fungida, with a tentative classi- 
fication. Proceedings of the U. S. National Museum XXVIII, 
S. 871—424. Washington 1905. Vel. 8. 391: ,but it seems probable 
that Zurbinoseris is a synonym of Leptophyllia Reuss‘. Vgl. auch 
S. 410 ff. fir die weitere Besprechung der Gattung Turbinoseris 
Duncan selbst. 


23* 


Se OO 


sich im ibrigen die einschlagige Literatur in dem zitierten 


Aufsatze VAUGHANS in so mustergiltiger Weise zusammen- 
getragen, da8 ich um so eher darauf verweisen kann, als ich 


nicht die Absicht hege, mich dieser Spezialfrage hier eingehender 
zu widmen. 


ose 
poe ae aid) 
idle ¥Y 
gan 
Pe a ad Pn 
Nees syne wae eet * oe 
idee iti el ae 
2 O39 get 
ara™ oat 


+ 4s gaat 


ar 


ite 


BO ERE Bg 


* 


Sige eee 298 6.00 48% 
CHS'IPY 


‘73 


aeew 


“4, 
gsr we ee at 
ouy?t 
aa ee 


ae 
ee hha 


_—— 
ae 
TAT NS wena ay 


th -epaek $ °° 


1 ne peneeryts OCH OMG 


“* san Gees? 


. vanes, 


¢ A eee” PEPPe Ge He OTHE Hm eg 

‘ 5 ‘ gore et ae ms 

Py ’ biedanale See td Lae f “ pean ageaucepeers Se COTTE HES 
Mie *mac . ven \ 


ee ee rea hE. 
bed 

mer atbete yes sce try ¥ : : 1: ecngnna awe bere Pd sober Z ren, 
os hd ieleipecte nen peeks Ss Fs ? ignores n : 
tp ag tly ered riser tte ay? ene « feng ORD 

ihe 9 8 8 Coen core t" eyte 
REM SLVR PP HSS 
Rg Se@er*” 

Sees cee Heese 

=e jentgaet 

- — ee & 

soeee gore 4 on, ere 
RT eee eee al 


deg 4 EN yet 
" hs 


‘eepee ‘wen ae 


hare 
eet 
vw 


aetat 
eer 


Ti bam 
sanee™ 
ah 


¢ Psy 
Petts 


aay 
eeztt 
“oe 

+s 


ri 
¥ 
¢ 


ea te 


ve 
+ 
a 


een 

Adal 
« 
ie 


“ee 
eyeret 
Gee 
wee 


ce 
is a 


ines 
se 
SHOE Oe: 
ba Ae dik 
aves 


158 tee 
ree 


Fig. 5. 
Cycloseris barcelonensis nu. sp. Stark vergroBert (4,5:1). Zeichnung. 
Casa Llucia bei Barcelona. Koll. OPPENHEIM. 


Cycloseris barcelonensis n. sp. (Fig. 5 u. 6.) 
= Cycloseris patera FELIX non MENEGHINI nec. aut. 
(Fevix: a.a.O., 8. 121, Taf. XII, Fig. 9—11.) 


DaB es sich bei der von FELIX a.a.O., 8.121, Taf. XII, 
Fig. 9—11, beschriebenen und abgebildeten Type niemals um 
C. patera MENEGH. handeln kann, habe ich bereits frither 


i 


“ch ae Dat =p 


erklart') und kann es hier nur wiederholen. Nachdem wir 
nunmehr durch das Comptoir géologique in Genf 4 Exemplare 
der Type von Barcelona selbst vorliegen, bin ich in der Lage, 
mich hinsichtlich dieser Form nicht nur negativ zu aAuBern. 
Ich habe meine Exemplare teilweise einer sehr vorsichtigen 
Atzkalibehandlung unterworfen und dabei die Verhiltnisse der 
Oberflache in einer Weise freigelegt, wie dies mir von analogen 
Formen kaum bekannt ist. Als ein sehr _ hervortretendes 


Fig. 6. 
Cycloseris barcelonensis n. sp. 2'/,:1. Photogramm eines anderen 
Individuums. 


Casa Llucia bei Barcelona. Koll. OPPENHEIM. 


Merkmal ist hier deutlich geworden die ausgesprochen oblonge 
Gestalt der sehr tiefen medianen Kelchgrube. Ebenso klar 
tritt hervor das paliartige Anschwellen der Septen, etwa 
3—4 mm vor dieser Grube, und zwar zeigen es besonders die 
Septen der ersten beiden Zyklen, im geringeren Ma8e 1aht es 
sich aber auch bei dem drittletzten Zyklus beobachten, und 
zwar ist es kein eigentliches Anschwellen, sondern eine sehr 


1) Vgl. meine Ausfiihrungen in dieser Zeitschr. 62, 1910, Monatsber. 
S. 136—137. 


cL 


= Suk 


regelmaSige Unterbrechung der Septalkérnelung in der eben 
erwahnten Entfernung, und diese tritt mit so auffallender 
Konstanz ein, daf an Verletzungen des im tbrigen sonst ganz 
gleichmaBig gekérnelten Gebildes hier gar nicht gedacht werden 
kann. Von der Seite gesehen, findet sich hier ein schwacher 
Kinschnitt, an welchem die trabekulare Koérnelung aussetzt, 
und vor welchem in der Richtung auf die Kelchgrube hin das 
dann wieder gleichmafSig geperlte Septum neu ansteigt. Dieses 
ist im allgemeinen auf Fig. 10 bei FELIX zu sehen, doch ist 
die Figur augenscheinlich etwas schematisiert und die Kronen- 
blattchen dadurch zu lang geraten. Bei Fig. 11 kann man 
mit gutem Willen die Pali erkennen, doch sind hier augen- 
scheinlich bei der Priparation die Scheidewande seitlich zu 
weit herausgetreten, und dadurch wird eine gewisse Unregel- 
maBigkeit des Bildes bedingt. Ich vermute dies mit ziemlicher 
Sicherheit auf Grund eines analogen Exemplars, bei welchem 
augenscheinlich die Atzkalibehandlung etwas zu weit fortgesetzt 
wurde. Abgesehen von den beiden erwahnten Merkmalen, der 
oblongen Kelchgrube und der Beschaffenheit der Kronenblatt- 
chen, kann ich mich mit der eingehenden Beschreibung, welche 
die Type bei FELIx erfahren hat, einverstanden erklaren. 

Wir gelangen nunmehr zu der Frage, wie diese Type von 
Barcelona zu bezeichnen ist. Diese ist durchaus nicht so 
leicht zu beantworten. Ich bin auch heute noch wie friher') 
der Ansicht, da8 die spanische Form der Cycloseris Perez 
J. HAIME recht nahesteht, allerdings glaubt man dies nicht, 
wenn man die Abbildung bei FELIX mit derjenigen bei 
MICHELIN”) und REuss?) vergleicht, obgleich auch hier in der 
allgemeinen Gestalt und Anordnung der Septen hervorragende 
Ahnlichkeiten vorhanden sind. Wenn man diese Abbildungen 
zugrunde legen wiirde, so miSte man die Type von Barcelona 
auf Grund ihrer sehr ausgesprochenen Palibildung und der 
rhombischen Kelchgrube als besondere Art von ihnen trennen. 
Zu vergleichen ware dann ev. noch der Cyclolites (auf die 
generischen Verhiltnisse werde ich weiter unten noch ein- 
zugehen haben) alpina D’ORB. sp. von Faudon und S. Bonnet*), 
fiir welchen die haufig oblonge Gestalt der Kelchgrube und 
eine gewisse Verdickung der Hauptsepten angegeben wird; 


') Diese Zeitschr. 62, 1910, Monatsber. 8. 137. 

*) Iconographie zoophytologique, Taf. 61, Fig. 2a—b. 

5) Pal. Stud. ILI, Taf. XH, Fig. 1—1a. 

4) Vgl. Héeserr und Rexuvinr: Terrain nummulitique supérieur, 
S. 73, Taf. II, Fig. 9, und Minne-Epwarps und Haime: Hist. nat. des 
Corall. III, 8. 37. 


al ee 


aber abgesehen davon, daf das erste Merkmal nicht durch- 
greifend ist, denn MILNE-EDWARDS und HAIME schreiben aus- 
driicklich: ,,fossette centrale bien marquée, tantdt arrondie, 
tantot oblongue“, und da8 fir die Verdickung der Septen 
gesagt wird, sie erfolge in ihrem mittleren und oberen Ab- 
schnitte, also anscheinend nicht in der Nahe der Kelchgrube, 
so ist auch die ibrige Beschreibung der Form nicht dazu 
angetan, eine Identifikation eintreten zu lassen, da z. B. von 
der sehr flachen und mit nur schwachen Randern versehenen 
Gestalt gesprochen wird, ein Merkmal, welches augenscheinlich 
auf unsere Type nicht zutrifft, welches man aber auf der 
Figur 9a’) bei HEBERT und RENEVIER beobachten kann. Nun 
besitze ich selbst die typische (. Perez in einer ganzen Anzahl 
yon Stiicken aus eigenen Aufsammlungen in der Umgegend 
yon Nizza, zumal von La Mortola bei Ventimiglia, wo sie 
zwar nicht haufig ist, aber mir immerhin in etwa 14 Exemplaren 
vorliegt. Der Erhaltungszustand ist indessen hier ein derart 
unginstiger, daB ich, trotzdem ich tiber mehrere vom Gestein 
leidlich befreite Kelche verfiige, mich tiber die feineren Merk- 
male, wie deren die Type von Barcelona darbietet und welche 
ev. als Unterschied zu benutzen sein wirden, nicht aussprechen 
kann. Dasselbe gilt von den Vorkommnissen aus dem Vicentino, 
wo die Form meist in den zahen Tuffen von San Giovanni 
Ilarione eingeschlossen auftritt und wo nur mit groBer Schwierig- 
keit eine Kelchansicht zu erlangen ist. Hier scheinen zwei 
Exemplare in meiner Sammlung, das eine aus Ciuppio, das 
andere von Grola bei Valdagno, die oblonge Kelchgrube davr- 
zubieten, doch ware hier angesichts der ungiinstigen Erhaltung 
auch dieser Stiicke leicht ein Irrtum meinerseits mdglich. 
Andererseits sind sich die Autoren iiber die kreisférmige Ge- 
stalt der Kelchgrube bei der typischen Cycloserts Perezi bisher 
durchaus einig. Schon MILNE-EDWARDS und HAIME betonen 
sie; Reuss”) driickt sich hinsichtlich dieses Momentes in 
analoger Weise aus, und auch DUNCAN schreibt von der Form 
von Sind, welche er a. a. O., S. 79, augenscheinlich irrtiimlich 


1) Es sei hier bemerkt, dafi die Form, welche DUNCAN a. a. O. 
als Cyclolites alpina aus dem indischen Alttertiir angibt, ganz augen- 
scheinlich, soweit man sich nach den Fig. 8—9 auf Taf. XIII des zitierten 
Werkes iiberhaupt ein Bild machen kann, nicht hierher gehért, was im 
iibrigen von der Mehrzahl der hier mit europdischen Arten vereinigten 
Formen behauptet werden kann. (Vgl. P. Martin Duncan: Sind fossil 
corals and Alcyonaria. Palaeontologia Indica, Memoirs of the geological 
survey of India, Ser. XIV, Calcutta 1880, S. 52 ff.) 

”) Vel. Pal. Stud. I, $.16: ,Die Zentralgrube ist sehr enge und 
oberflachlich. “ 


iii 


— $4 = 


auf C. Perezi zuriickfihrt, aber sicher in der Absicht, dadurch 
einen gemeinsamen Zug fiir beide Formen zu betonen, da8 sie 
,circular and small“ sei, wa&hrend andererseits D’ ARCHIAC') 
bei der Beschreibung seines Cyclolites andianensis von Biarritz 
betont, da8 die Kelchgrube fehle bei der typischen C. Borsonis 
MICH. wie bei ihrer Varietét aus den Nummulitenschichten 
der Palarea. Aus allem scheint hervorzugehen, und dies 
scheinen meine Exemplare von La Mortola zu bestiatigen, daB 
die Kelchgrube bei der typischen C. Perezt sehr wenig aus- 
gebildet, aber kreisformig ist. Wenn, wie ich immer mehr 
glaube, sich diese Annahme bestatigt, und auch das Vor- 
handensein von kronenblattartigen Gebilden bei der Type von 
Nizza auch bei ganz wohlerhaltenen Exemplaren nicht nach- 
zuweisen ist, so hat allerdings die Form von Barcelona ein 
wohlbegriindetes Anrecht auf eine spezifische Trennung und 
den neuen Namen, welchen ich hier fiir sie vorschlage. — 
Kine weitere Form, welche in ihrer allgemeinen Gestalt 
manche Beziehungen zu der Type von Barcelona bietet, ist 
der Cyclolites rhomboideus OPPENH. aus dem Eoc&n von 
Dubravitza bei Scardona in Dalmatien, welchen ich in meiner 
Monographie von Eocanbildungen der ésterr.-ungar. Monarchie”) 
beschrieben und abgebildet habe. Leider finde ich aber weder 
bei mir noch bei DAINELLI®), welcher spater dieselbe Art aus 
Ostrovitza beschrieben hat, nahere Angaben iiber die beiden 
hier in Betracht kommenden Charaktere, das Verhalten der 
Kelchgrube und das Auftreten oder Fehlen von Pali. 
Inzwischen habe ich durch das dankenswerte Entgegen- 
kommen von Herrn Prof. Dr. RUDOLF HOERNES in Graz die 
beiden Originalexemplare dieses meines Cyclolites rhomboideus 
zugesandt erhalten und kann sie im Sticke vergleichen bzw. 
das nachtragen, was in meiner urspringlichen Beschreibung 
unvollstandig geblieben. Von diesen beiden Exemplaren war 
das eine im Anschliffe, wahrend das andere, a. a. O. auf Taf. XII, 
Fig. 10—10a, abgebildete, von mir neuerdings einer Behandlung 
durch Atzkali unterworfen wurde. Es sind durch diese die 
Verhaltnisse noch deutlicher geworden, als sie a. a. O. auf 


1) A. D’ARCHIAC: Description des fossiles du groupe nummulitique 
recueillis par M. 8. P Sprart et J. DELBosS aux environs de Bayonne et 
de Dax. M.8.G.F., 2. Sér., 3, 5.401 (,par sa cavité médiane bien 
limitée et profonde, laquelle manque dans le polypier de l’Astesan, 
comme dans sa variete des couches 4 Nummulites de la Palarea“). 

*) Vel. a. a. 0.5; S. 203 (59), Taf. XII (1), Fig. 10—10b. 

°) La fauna eocenica di Bribir in Dalmazia. Palaeontographia 


Italica X—XI, Pisa 1904—05. Vel. X, S. 172 (82). 


a Pug aes 


Fig. 10 sich dargestellt finden, obgleich ich auch jetzt hervor- 
heben kann, da8 diese Abbildung im grofen und ganzen durch- 
aus korrekt ist. Leider lieB sich auch jetzt der dort erkenn- 
bare mediane Fremdkérper nicht entfernen. Immerhin 1labt 
sich mit Sicherheit feststellen, daB die fast kreisférmige Zentral- 
grube ebenso breit als flach ist, und da die Septen in ihrem 
Verlauf durchaus erkennbar an dem schwach abgesetzten AuBSen- 
rande der Grube nicht jah in die Tiefe tauchen, sondern ganz 
allmahlich und sanft bis zur Mitte verlaufen, wo sich der 
Korper findet, den ich fiir heterogen und vielleicht auf eine 
Foraminifere zuriickzufiihren ansehe. Von paliartigen Anschwel- 
lungen findet sich keine Spur, und es brauchten somit die 
Septa, sowohl im ganzen als auch, so weit erkennbar, in den 
Trabekeln ihres AuBenrandes, nicht so viel kraftiger zu sein 
als bei der spanischen Art, um die dalmatinische Type schon 
mit Sicherheit spezifisch unterscheiden zu lassen durch die 
eroBere Weite und Flachheit ihrer Kelchgrube, deren kreis- 
runde Form und das Fehlen der Kronenblattchen. Was nun 
die Gestalt und groBe Tiefe der Grube anlangt, so ist zuzu- 
geben, daB in diesem Punkte die Cycloserts patera MENEGHINI 
der spanischen Art am Ahnlichsten ist. Die R&usSsche Ab- 
bildung') 148t allerdings hier im Stich, da die Kelchgrube 
hier zu seicht und zu kreisférmig gezeichnet ist, doch schreibt 
Reuss selbst im Texte 8S. 16, daB die Septa nach innen in 
einer engen, sehr wenig verlangerten Zentraldepression endigen. 
Meine eigene Abbildung’”) ist in diesem Punkte besser, obgleich 
auch hier die Verhaltnisse der Kelchmitte nicht allzu deutlich 
geworden sind. ‘Typisch ist dagegen die Abbildung des 
Cyclolites Garniert, den ich mit TOURNOUER in den Priabona- 
‘schichten S. 56 mit der venetianischen Art identifiziere. 
TOURNOUER gibt hier im Texte*) selbst an: ,,Fossette caly- 
cinale oblongue“ und zeichnet dementsprechend auch auf Taf. VI 
Fig. 5aa.a.O. Nun habe ich hinsichtlich dieser Art im 
Nachtrag zu meinen Priabonaschichten auf Grund eines in 
Paris erworbenen Stiickes meiner Sammlung von Allons die 
Behauptung aufgestellt, da®8 diese nur ein Jugendstadium des 
in den gleichen Schichten auftretenden Cyclolites Heberti TOURN. 
sei. Diese Behauptung méchte ich hierdurch zurickziehen 
sowohl fiir die TOURNOUERsche Art wie fiir die Exemplare von 


1) Pal. Stud. II, Taf. XLI, Fig. 2b. 

”) Vgl.: Die Priabonaschichten und ihre Fauna, Palaeontographica 
47, Taf. XXI, Fig. 3. 

brs: G.'F., 2. Série, XIX, S. 525. 


S. Bovo bei Bassano, welche ich mit dieser identifiziert und 
in den Priabonaschichten auf Taf. XXI Fig. 26a und b dar- 
gestellt habe. Was die letztere anlangt, so war ich stutzig 
geworden sowohl durch ihre etwas flachere Gestalt als beson- 
ders durch die verhaltnismaBig bedeutendere Starke ihrer 
Primarsepten, welche hier mehr hervortreten, wahrend sie bei 
dem typischen Cyclolites patera MENEGU. nahezu gleich sind. 
Diese Unterschiede mu8 ich auch jetzt noch an meinem Ma- 
terial als vorhanden anerkennen. Andererseits ist die grobe 
und relativ sehr breite Form der Septaltrabekeln auch bei 
den Individuen von 8. Bovo genau die gleiche, wie wir sie 
bei dem typischen C. patera der Umgegend von Possagno 
antreffen.. Ich méchte daher es in Zweifel lassen, ob die Type 
von §. Bovo wirklich dem C. patera angehért und méchte 
andererseits betonen, daf das Individuum, welches ich von 
Allons erworben habe, und welches sich noch in meiner Samm- 
lung befindet, im wesentlichen mit der Form von 8. Bovo iber- 
elnstimmt, wie diese ziemlich flach ist und einen hervor- 
tretenden Unterschied in der Starke der Septen zeigt bei einer 
sehr groben Kérnelung des Septalrandes, wie es unter den 
verwandten Formen nur der typische C. patera besitzt. Die 
groBere Flachheit der Type von Allons la48t sich auch an der 
Figur 5c bei TOURNOUER beobachten, obgleich an meinem 
Exemplar dieses Merkmal noch tiberwiegt und die Unterseite 
nicht nur platt, sondern in der Mitte sogar leicht eingesenkt 
erscheint. Wenn man will, kann man auch einen Unterschied 
in der Septalstarke auf Fig. 5a wahrnehmen. Mdéglicherweise 
wiirde also neben dem typischen C. patera MENEGH. auch ein 
C. Garniert TOURN. zu unterscheiden sein, auf welchen dann 
die Form von 8S. Bovo zuriickzufiihren sein wirde. Zur Ab- 
grenzung dieses C. Garniert wirde aber speziell aus den 
Niederalpen ein gréS8eres Material nétig sein, als es mir augen- 
blicklich zu Gebote steht. Jedenfalls besitzen beide Typen 
die oblonge und schmale Kelchgrube, welche der Form von 
Barcelona eigen ist, haben aber keinerlei Pali und breitere, 
grébere Trabekeln am freien Oberrande ihrer Scheidewande. 

Es werden bei der weiteren Trennung dieser sehr 4bn- 
lichen Formen die Verhaltnisse der Zentralgrube in weit hoherem 
Ma8e Beriicksichtigung finden miissen, als dies gemeinhin 
geschieht, wie diese denn auch fir die alteren Autoren stets 
von hervorragender Bedeutung gewesen sind. Da8 die typische 
Cycloseris Perezi von Nizza cine ganz flache, kaum nach aufen 
abgegrenzte und im wesentlichen kreisférmige Kelchgrube besitzt, 
hatte ich schon Gelegenhcit zu betonen an der Hand meines 


eigenen Materials wie der bisher vorliegenden Abbildungen. 
_Auch REUSS spricht a. a. O. von einer ,oberflachlichen“ Kelch- 
grube, nennt diese allerdings sehr enge, was weder mit der 
Wirklichkeit noch mit seiner eigenen Abbildung Taf. XLI, 
Fig. 1, a. a. O., titbereinstimmt. Auch die Zentralgrube der Cyclo- 
seris ephipprata D’ACH. bei Reuss, Fig. 4, Taf. XLI, ist ganz 
oberflachlich, trotzdem sie vom Autor auf S. 17 a. a. O. umfang- 
reicher und tiefer als bei Cycloseris Perezi genannt wird. Es 
diirfte unter den Sachkundigen bekannt sein, da8 FeLix') mit 
Recht diese Form friiher mit der typischen Cycloseris Perezi 
zusammengezogen hat oder wenigstens mit demjenigen, was 
Reuss C. Perezt nennt. Denn schlissige Beweise fiir die 
spezifische Identitat alles dessen, was unter diesem Namen 
gilt, sind meiner Uberzeugung nach nicht vorhanden, und selbst 
nach meinem eigenen venetianischen Material, wie erwahnt, 
unsicher, zumal da, wie bereits oben bework auch hier An- 
deutungen von Verschiedenheiten in der Gestalt der Kelchgrube 
bekannt sind; und es ist fiir mich, der ich den Erhaltungs- 
zustand aller dieser Formen kenne, vollkommen gleichgiltig, - 
ob sie von Autoren wie HAIME, D’ACHIARDI und REUSS 
,»tutti valenti in materia“ zusammengezogen worden sind, 
eben weil ich weib, da8 das Vergleichsmaterial dieser Autoren 
durchaus nicht so reichlich war, wie Herr DAINELLI, der dem 
Gegenstand augenscheinlich sehr viel ferner steht, annimmt’). 
Ich halte es fiir viel leichter, in solchen Fallen auf die Worte 
des Meisters kritiklos zu schworen, als sein Werk kritisch 
nachzuarbeiten. Jedenfalls kommt in dem letzteren Falle mehr 
fiir die Wissenschaft heraus. 

Hinsichtlich des Auftretens von Pali?) bei diesen Formen 
moge darauf hingewiesen sein, da8 auch DuNCAN fir den Cyclo- 
lites orientalis aus dem indischen Alttertiar a. a. O., 8S. 79, 
aneibt, daB die Septa ,are..... swollen at the free end, 
so as to imitate pali~, und da8 mir auch eine Type aus dem 
normannischen Eocin vorliegt, welche ich als Zuttelofungia 
nehouensis zu verdffentlichen gedenke und welche ebenfalls 
ahnliche Gebilde besitzt. 


1) Kritische Studien tiber die tertidre Korallenfauna des Vicentins 
nebst ee rcbune einiger neuer Arten. Diese Zeitschr. 1885, 8. 415. 

*) Vgl. Fauna eocenica di Bribir in Dalmazia. Palaeontographia 
Italica X— XI, Pisa 1904— 1905, S. 173 (83). 

3) Diese entsprechen allem Anscheine nach den Bildungen, welche 
Dana bei der Gattung Furgia selbst Tentacularzahn genannt hat, weil 
auf ihm der Tentakel zu ruhen pflegt. Vgl. Minne-Epwarps und HAIME: 
Hist. nat. des Coralliaires IIT, 8.6 


—- $45 = 


Mit einigen Worten sei noch auf die generische Bezeich- 
nung aller dieser nahe verwandten Formen hier eingegangen. 
Ich habe des wiederholten betont, da8 mir selbst die Grenze 
zwischen Cyclolites und Cycloseris eine auBerst flissige za 
sein scheint und habe schlieBlich auch die alttertiaren Formen, 
bei welchen ein noch deutlich trabekulares Septum auftritt, 
zu der ersteren Gattung gezogen. Ahnlicher Uberzeugung 
scheint auch PRATZ in seiner Beschreibung der Agyptischen 
Korallen, a. a. O., S. 223—225, zu sein, fiir den schlieBlich 
nur das Vorhandensein von Traversen bei den cretacischen 
Cycloliten als durchgreifendes Unterscheidungsmerkmal ibrig 
bleibt, wahrend er Vorhandensein oder Fehlen von Anheftung 
und Epithek, wie den trabekulairen’ oder dichten Charakter 
des Septums nicht fiir Unterschiede von entscheidender Bedeu- 
tung angibt, da diese Ziige bei beiden Gattungen auftreten 
und fehlen kénnen. lHinen analogen Standpunkt scheint auch 
FELIX a. a. O. im groBen und ganzen dieser Frage gegeniiber 
einzunehmen. Nun darf man natiirlich nicht vergessen, dab 
wir im Alttertiér keine Formen mit so ausgesprochenem Hohen- 
wachstum besitzen, wie dies die cretacischen Cycloliten dar- 
bieten, und da8B das Auftreten und Fehlen der Traversen leicht 
ausschlieBlich mit dieser Wachstumserscheinung zusammen- 
hangen diirfte, so daS z. B. das Auffinden 4hnlich riesenhafter 
Formen im Alttertiér auch diesen letzten Unterschied noch 
mehr verwischen kénnte. Vor der Hand wird man ihn indessen 
wohl als Unterscheidungsmerkmal gelten lassen kénnen. Ich 
habe inzwischen ermittelt, daS DUNCAN in seiner Revision 
of the families and genera of Madreporaria, 8. 150—151, eine 
Gattung Zittelofungia aufgestellt hat, welche gerade fur die 
alttertiare Form mit Cycloliteshabitus, aber fehlenden Traversen 
begriindet wurde. MHierher sollen die indischen alttertiaren 
Cyclolitesarten, wie sie DUNCAN in der Palaeontologia indica 
beschreibt und besonders auf Taf. XVII abbildet, gehdren, wie 
,Wahrscheinlich auch die franzésischen Eocdncycloliten®. Da8 
diese Formen nun samtlich undurchbohrte Septa besafen, wie 
DUNCAN angibt, halte ich mit PRATz fir irrtiimlich, wie sich 
fir eine Reihe von speziell der europaischen Vorkommnisse 
beweisen l48t. Andererseits bedarf die Frage, ob wirklich 
die eine ziemliche Héhe erreichenden indischen Arten keinerlei 
Traversen besitzen, vielleicht doch noch einer eingehenden 
Nachprifung. Immerhin, wenn ich auch nicht glaube, dab 
die Unterschiede zwischen Cyclolites und Cycloserts ganz durch- 
greifend sind, kann man doch vielleicht die DUNCANsche 
Gattung weiter verwenden fir cyclolitesihnliche Formen des 


=— 345 — 


-Alttertiars, die gewohnlich ohne ausgesprochenes Héhenwachstum 

und daher wohl ohne Traversen') sind, ein weniger trabekulares, 
d. h. mit von feineren Poren durchbohrtes, Septum besitzen 
als Cyclolites und fast stets Epithek in gréferem oder gerin- 
gerem Grade besitzen. Es sei hier bei dieser Gelegenheit 
darauf hingewiesen, da8 die dort beschriebene und abgebildete’”) 
C. aegyptiaca PRATZ sich innig anschlieBt an die C. minuta 
Reuss?), was augenscheinlich PrRaTz entgangen war. Allerdings 
scheinen sich beide Formen bei gro8er Ahnlichkeit dadurch 
spezifisch zu unterscheiden, dai bei der Aagyptischen Art die 
Septa des dritten Zyklus langer sind als die des zweiten und 
sich untereinander vereinigen, wahrend bei der ungarischen 
das Umgekehrte der Fall ist; sonst hat die Art der Verschnor- 
kelung des Septalapparates auSerordentlich viel Gemeinsames 
und pragt in Verbindung mit der sehr geringen GréSe des 
Polypars und _ seiner Befestigung auf Nummuliten beiden 
Formen den gleichen Stempel auf. 

Das Haupt- und jedenfalls entscheidende Merkmal, welches 
nun nach Feix Cyclolites und Cycloseris trennen soll, das 
Vorhandensein resp. Fehlen von Traversen, scheint fiir andere 
Autoren keinerlei Bedeutung zu besitzen. So stellt ein so 
hervorragender Korallenkenner wie VAUGHAN in seiner bereits 
oben zitierten Arbeit die Gattung Cyclolites LK. zu den Ana- 
baciiden DUNCANS, fiir welche es in der Originaldiagnose aus- 
dricklich heiBt: ,Dissepiments absent“, und figt hinzu: ,,The 
family must be extended to include genera in which dissepi- 
ments exist". Also die Traversen haben hier so geringe Wich- 
tigkeit, daB8 sie bei den nachsten Verwandten fehlen kénnen. 
Andererseits wird von dem gleichen Autor nach dem Vorgange 
von DOEDERLEIN Cycloseris M. Epw. u. H. in die Synonymie 
der Gattung Mungia Lk. gezogen*), wobei es sich allerdings 
anscheinend nur um die rezente Lungia cyclolites LK. handelt, 
wahrend fir die tertiaéren und cretacischen von MILNE-EDWARDS 
und HAIME zu ihrer Gattung Cycloserts gezogenen Formen an 


') Bei der Diagnose von Cycloseris, wie sie PRATZ in seiner Be- 
schreibung der Agyptischen Eocinkorallen gibt, setzt er bei dem Satze 
ylraversen fehlen“ selbst ein Fragezeichen. 

. °) Vgl. Prarz: Eocaine Korallen aus der Libyschen Wiiste und 
Agypten. Palaeontographica, N. F. X, 6 (XXX), S, 225, Taf. XXXV, 
Fig. 44a—c. 

___ 3) Vgl. Reuss: Oberoligocine Korallen aus Ungarn. Sitzungsber. 
d. Wien. Akad. 61, Taf. III des Sep., Fig. 2. 

*) Vgl. T. WavYLAND VAUGHAN: Recent Madreporaria of the 
Hawaiian islands and Laysan. Bulletin of the U.S. National Museum 
59, Washington 1907, 8. 111. 


= Fi 


anderer Stelle bemerkt wird: ,It may be well to reinvestigate 
the tertiary and cretaceous species of Cycloseris; they may not 
be congeneric with Fungia (Cycloseris) Cyclolites LAMARCK. 
It is of especial importance to determine whether the free 
dicks of these corals placed in Cycloseris originate as Antho- 
cyatht, as in Fungia.“ Die letztere Untersuchung dirfte fir 
die fossilen Formen, bei denen die ersten Jugendstadien meist 
aus dem Zusammenhange gerissen sind, gewif ihre sehr grofen 
Schwierigkeiten haben, und nur ganz auB8ergewohnilich giinstige 
Funde dirften hier eine Klarheit herbeifiihren kénneu. MILNE- 
Epwarps und Harmg') haben im ibrigen die Entstehung der 
jungen Fungiden durch Sprossung und die spatere Ablésung 
der Knospe wie die hierfiir grundlegenden Untersuchungen von 
HUTCHBURY bereits gekannt, nur ihnen — vielleicht mit Recht — 
nicht den maSgebenden systematischen Wert zuerkannt, den 
ihnen DOEDERLEIN”) und VAUGHAN beimessen. Nun ist aber 
ebenso auffallend wie betribend, wenn ein ehrlicher und 
gewissenhafter, von der Bedeutung eines systematischen Merk- 
males durchdrungener Autor dieses zur Grundlage einer neuen 
Klassifikation macht und nach wenigen Jahren selbst gestehen 
mu$, daB er auf diesem Wege nicht weiter gelangt. VAUGHAN 
hat 1905 im wesentlichen die Struktur von Mauer und Septen 
seiner neuen Fungiden-Systematik zugrunde gelegt; und schon 
1907 mu8 er selbst bekennen: Arten wie Mungia elegans 
VERRIL mit kompakter Mauer und gleichen, ebenfalls massigen 
Septen, /. distorta mit kompakter Mauer, aber feinporésen 
Scheidewanden und I”. fungites mit grobporéser Mauer und 
mehr oder weniger porésen Septen bilden eine fortlaufende 
Reihe ohne generische Grenzen. Alle Unterscheidungs- 
merkmale der feineren Struktur, welche die groSen Gruppen 
der Agariciden, Thamnasteriden, Leptophylliden und Ana- 
baziden scheiden sollten, finden sich hier in einer Gattung 
vereint! , This study throws doubt on all the attempts 
to subdivide the Fungidae into families®)“. 

Es gibt, scheint mir, kein gréferes Fiasko als dasjenige, 
welches die Systematik auf mikroskopischer Grundlage, von 
der man sich doch so viel versprach, hier betroffen hat! Man 
steht dem vollkommenen Nihilismus gegeniiber und sehnt sich 
geradezu nach den alten systematischen Schulbegriffen der 


') Hist. nat. des Coralliaires II, 5. 5—6. 

2?) Die Korallengattung Fungia. Abhandl. der Senckenbergischen 
naturf. Ges. XXVII, Frankfurt a. M. 1902. 

3) Recent Madrep. of the Hawaiian Islands, S. 128. 


Meg 


cas a 347 en 


Verfasser der Histoire naturelle des Coralliaires; so kinstlich 
sie auch immerhin waren, sie gaben doch wenigstens feste 
Anhaltspunkte, ein Netz, welches aus dem Flusse der Erschei- 
nungen einiges festzuhalten gestattete, wahrend jetzt das Ganze 
durch die Maschen lauft! Eine derartige Zersetzung aller 
systematischen Anschauungen dirfte auf keinem anderen Gebiete 
der systematischen Forschung anzutreffen sein, und sie macht 
einmal eine gewisse Abneigung, sich mit diesen so kiinstlerisch 
schénen Naturgebilden wissenschaftlich zu befassen, begreiflich, 
wie sie andererseits gewisse ganz moderne Versuche, die Phyl- 
logenie des Korallenstammes zu entwirren, unserem Verstand- 
nisse naher bringt. SchlieBlich, wenn alle Strange reiBen, 
_versucht man es auf diesem Wege und kehrt auf den LINNEschen 
Standpunkt zuriick, hat seine Astraeen und Fungien im Palaeo- 
coicum, und der Kreislauf ist wieder einmal geschlossen’). 


Cyathoserts dinarica OPPENH. 
1901 Cyathoseris dinarica OprH. in: Alttertidre Faunen der dsterr.-ung. 
Monarchie, 8. 204 (60), Taf. XIII (III), Fig. 2—2b. 


1909 Leptoseris patula Micut. sp. in Fenix: Korallen von Barcelona, 
S. 122, Taf. XII, Fig. 1 (non 2). 


Die Unterscheidung der Formen, welche sich an die 
Thamnastraea patula Micnr. und des Mycedium hypocr ateri- 
jformis des gleichen Autors anschlieSen und welche im Alt- 
tertiar des mediterranen Bereiches, und zwar schon vom Hocan 
an, ungemein verbreitet sind, bildet unleugbar groBe Schwierig- 
keiten, sowohl was die spezifische Abgrenzung als was die 
generische Zugehorigkeit aller dieser Formen angeht. Die 
Bemerkungen von FELIX bieten hier sicher viel Anregendes und 
Richtiges, wenn ich ihnen auch nicht in allen Punkten zu 
folgen vermag. FELIX weist a.a.O. darauf hin, daB die 
Figuren der Podabacia prisca bei REUSS”), welche spater von 
Reuss selbst als identisch mit der Thamnastraea patula 
MIcuT. erkannt wurden, unleugbar verschiedene Dinge vor- 


1) In diesem Sinne sind cum grano salis zu vergleichen die 
neueren Untersuchungen STEINMANNs und seiner Schiller uber die 
Phylogenie des Korallenstammes. Z. B. HersricH Gertu: Beitrige 
zur Phylogenie der Tubocorallier. Zeitschr. f. induktive Abstammungs- 
und Vererbungslehre I, Berlin 1908; und Paut Groscu: Phylogenetische 
Korallenstudien. Inaug.-Dissert. Berlin 1908 bzw. diese  Zeitsehr. 
pi, 1909, 8. 1. 

=) Vel. die fossilen Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen von 
ae in Steiermark, Wien 1864, Taf. VI, Fig. 3—5; Taf. VII, 

ig. 1—3. 


— 348 — 


stellen. Die a. a. O. auf Fig. 3 dargestellte gro8kelchige Form, 
welche der Hiigelriicken ganzlich entbehrt, scheint kaum zu 
vereinigen mit der kleinkelchigen Type, deren Septocostalien 
langer und zarter und unter sich nahezu gleich sind, und 
welche in dem itbrigen Teil der Figuren wiedergegeben ist. 
Nun ist diese Fig. 3 aber ganzlich tibereinstimmend mit der 
in den Palaontologischen Studien III, Taf. XLVI, Fig. 4, ge- 
gebenen, und ganz analoge Gestalten liegen auch mir vom 
Mte delle Grotte bei Mte Viale im Vicentino vor, wie denn 
die schlechte Abbildung bei MICHELOTTI!) sich unschwer auch 
auf aAhnliche Gestalten zuriickfithren 148t. Insoweit bin ich 
mit FELIX durchaus einer Ansicht und méchte den Namen 
Cyathoseris patula auf derartige groBkelchige Formen beschrankt 
wissen. Die andere Form mit kleineren Zellsternen, welche 
auf den tibrigen Figuren bei REUSS (Oberburg) dargestellt ist, 
ist fiir mich — und darin weiche ich zuerst von FELIX ab — 
identisch mit der C. hypocrateriformis MicutT. Ich habe 
selbst friiher diese Dinge nicht so scharf auseinandergehalten, 
denn sonst hatte ich meine C. dinarica nicht mit der C. patula, 
sondern mit der C. hypocrateriformis verglichen, denn dieser 
letzteren steht sie zweifellos ganz ungemein nahe, und ich 
kann heute nach Durchsicht meiner Materialien als durch- 
greifenden Unterschied nur noch aufrechterhalten das regel- 
miBige Alternieren der Septocostalien in ihrer Starke und 
anscheinend auch das Vorhandensein eines bei der jiingeren 
Form noch niemals nachgewiesenen sehr deutlich umschriebenen 
Zentralkelches. Diese Verschiedenheiten finde ich aber nach 
Durchsicht groBer Materialien tiberall bestatigt. Wenn FErLix 
a.a.O. in diesem Punkte das Gegenteil angibt, so ist dies 
dadurch begriindet, da8 er nach meiner Auffassung, die sich 
auf eine Autopsie von Materialien aus der Umgegend von 
Barcelona stiitzt, zwei verschiedene Typen in eine vereinigt, 
wie aus seinen a. a. QO. gegebenen Figuren mir klar hervor- 
zugehen scheint. Ist Fig. 1 fir mich der Typus meiner 
C. dinarica, so méchte ich Fig. 2, teilweise im Kinklange mit 
FELIX selbst, auf meine Leptoseris raristella”) beziehen, mit 
welcher sie die langgestreckten, auBerst .gedrangt stehenden 
und zarten Septocostalien gemeinsam hat. Ich stimme FELIX 
in diesem Punkte gern bei, wenn er das von mir dargestellte 


1) Etudes sur le Miocene inférieure de l’'Italie septentrionale. 
Mémoire publié par la société hollandaise des Sciences 4 Harlem 1861, 
Taf. IV, Fig. 3—4, S. 45. 

*) Vgl. Alttert. Faunen der Osterr.-ung. Monarchie, §. 205, 
Taf. XIII, Fig. 8—8a. 


| 
| 


=a = 


Stiick der randlichen Zone zuweist und nicht als Zentralkelch 
auffaBt, wie ich es seinerzeit irrtiimlich getan habe. (Der 
Ausdruck ,,Zentralkelchstock” ist natiirlich ein einfacher Lapsus 
calami.) Was nun die Gattung anlangt, zu welcher diese 
Formen zu stellen sind, so sehe ich durchaus nicht ein, wes- 
halb das Vorhandensein eines Zentralkelches, ein, wie FELIX 
selbst a. a. O. schreibt, an und fiir sich schwankendes Merkmal, 
diese Type von der Gattung Cyathoseris ausschlieBen soll, mit 
welcher sie sonst in allen Punkten iibereinstimmt. Ich begreife 
dies um so weniger, als der Typus der Gattung Cyathoseris 
MILNE-EDWARDS und HaAIME') bei diesen Autoren die Pariser 
C. infundibuliformis BLAINV. ist und von dieser im Texte, und 
zwar, wie meine Exemplare beweisen, mit Fug und Recht aus- 
dricklich gesagt wird ,le calice central plus grand que les 
autres®. Die von MILNE-EDWARDS und HaAIME fir zwei 
rezente Formen begriindete Gattung Leptoseris unterscheidet 
sich durch ihre auSergewohnlich langen Septocostalien und die 
sehr undeutlich umschriebenen Kelche. Es mite erst der 
Beweis gefiihrt werden, da8 diese beiden Merkmale nicht 
durchgreifend sind, ehe man derartige unbedingt cyathoseris- 
ahnliche Formen, wie die hier beschriebene, zu Leptoseris 
ziehen darf, und zwar miuBte dies vor allem an der Hand der 
rezenten Formen nachgewiesen werden, welche MILNE-EDWARDS 
und HAImME”) von der Insel Bourbon angeben. Was die Formen 
anlangt, welche, wie FELIX im Texte aufmerksam macht, 
VAUGHAN®) vom Hawaiiarchipel als Leptoserts vor kurzem 
beschrieben hat, so miSte erst der Beweis geliefert werden, 
daB dies wirklich Leptoservsarten im Sinne von MILNE- 
EDWARDS und HAIME sind. Dieser Beweis ist a. a. O. iiber- 
haupt nicht versucht worden, und unter den mir bekannt gewor- 
denen Arbeiten dieses ausgezeichneten Korallenkenners wiiBte ich 
nicht, wo die Gattung Leptoseris und ihre generischen Merk- 
male naher diskutiert worden seien. Im Sinne von MILNE- 
EDWARDS und HAIME‘) sind die wesentlichen Merkmale 
dieser Gattung ihre kleine und zarte Gestalt, die auBerst ge- 
ringe Zahl ihrer Nebenkelche und die relativ sehr bedeutende 
GréBe des Zentralkelches, die groBe Lange der Septocostalien 
und die undeutliche Abgrenzung der den Hauptkelch umgebenden, 
von ihnen gebildeten kleineren Kelche. Daf diese letzteren 


1) Vel. Hist. nat. des Corall. ILI, S. 59—60. 

) Vgl. Hist. nat. des Corall. III, 8. 76. 

3) Recent Madreporaria of the Hawaian Islands and Laysan. 
Smithonian Institution, Washington 1907. 

*) Vel. Hist. nat. des Corall. III, 8. 76. 


24 


auBerst undeutlich ausgebildet sein missen, bei den Formen 
des indischen Ozeans, welche MILNE-EDWARDS und HAIME als 
Typen ihres Genus vor Augen hatten, geht schon daraus hervor, 
dafS die Autoren direkt von einer ,,diffluence des calices* 
sprechen, also geradezu ein ZerflieBen des Kelches in dem 
diesen umgebenden Septalgewebe angeben. Nun kann man 
gewib angesichts dieser generischen Konstruktion zweierlei tun: 
entweder sie sinngema8 durch Ziige erweitern, die man an 
verwandten und unstreitig zum Genus gehérigen Formen beob- 
achtete, oder sie auflésen, nachdem man gefunden, daB alle die 
fir das Genus von ihren Begriindern angegebenen Merkmale 
bei anderen Gattungen der Lophoseriden in derselben Zusammen- 
setzung wiederkehren. [tir den letzteren Weg lieSe sich zudem 
mancherlei auffiihren, wie das gewif richtige und auch in der 
Pariser Cyathoseris infundibuliformis MICH. zu beobachtende 
Moment, da8 ein gréSerer Zentralkelch vorhanden sein kann; 
aber da8 er auch bei spezifisch nicht zu trennenden Individuen 
infolge weitgehender Teilung ganzlich verschwindet, wie, dab 
sich auch hier an der Peripherie Kelche finden, welche so 
typisch zerflieBen, wie dies von irgendeinem Leptoseriskelche 
nur der Fall sein kann, und daB dieses Merkmal bei anderen 
Leptoseriden wiederkehrt. Ebenso kann ich mir vorstellen, 
daB man vielleicht andere Charaktere finden kénnte, durch 
welche die generische Selbstindigkeit von Leptoseris im Sinne 
von MILNE-EDWARDS und HAIME mehr gestiitzt wirde. Wenn 
z. B. diese Form bestindig nur die geringe GréSe und auSer- 
gewohnliche Zartheit ihrer Skelettelemente besitzen wide, 
welche MILNE Epwarps und Haime fir Leptoseris fragilis 
und Hdwardsi a.a.O. angeben, und es dabei ausgeschlossen 
ware, da8 es sich hier um Jugendformen anderer Lophoseriden 
handele, so wirde dieses Moment wohl fir ein Fortbestehen 
der Gattung aufzufiihren sein. Es geht aber meiner systema- 
tischen Uberzeugung nach nicht an, ohne weitere Begriindung 
mit VAUGHAN in die alte Gattung von MILNE-EDWARDS und 
HaIME Formen hineinzupressen, welche sich in den wesent- 
lichsten Ziigen unterscheiden. Wenn der amerikanische Autor 
beobachtete, daB bei L. Hawaitiensis') die Septocostalien 
undurchbohrt, bei L. scabra dagegen perforiert sind, und trotz- 
dem beide in eine Gattung stellt, so kann er sich dabei auf 
die analogen Verhialtnisse bei der Gattung Mungia berufen, 
wobei natiirlich andererseits klar hervortritt, einen wie geringen 
Wert die Septalzusammensetzung bei den rezenten Formen 


1) a, a, O., 8. 137, Tats Rx clk ai: 


7 


a 


— 3514 —— 


besitzt, die wir doch fiir die fossilen zu einer der Grundlagen 
des Systems gemacht haben. Wenn man aber andererseits 
die von VAUGHAN gegebenen Figuren betrachtet, so sieht man 
im allgemeinen in diesen grofen Korallenstécken mit teilweise 
sehr wohlumschriebenen Kelchen keinen Zug, welcher an das 
MILNE-EDWARDS- und HaAtMEsche Genus erinnern wirde. Am 
meisten wurde zu diesen noch die Fig. 1—1a auf Taf. XXXIX 
passen, welche VAUGHAN zu L. Hawaziensis zieht. Wenn 
aber Fig. 2—2a der gleichen Tafel in dieselbe Gattung und 
sogar zu derselben Art zu ziehen sind, wie dies der amerika- 
nische Autor fordert, anscheinend auf Grund zahlreicher im 
Text von ihm erwahnter Uberginge, so verlieren diese Lepto- 
serismerkmale itiberhaupt jede Bedeutung. Nur die etwas 
groBere Lange der Septocostalien bei dieser L. Hawaiensis, 
und zwar bei der Fig. 2, Taf. XX XIX, des VAUGHANschen 
Werkes, wiirde hindern, in dieser Form eine einfache Lophoseris 
zu sehen, und andererseits nahern sich [Formen wie die 
L. scabra') wieder ungemein den alttertiaren Cyathoserisformen. 
Allerdings sollen sie perforierte Septa haben, wahrend die 
Gattung Cyathoserts im Sinne von MILNE-EDWARDS und 
HAIME diese undurchbohrt besitzt, aber wir sahen bereits oben, 
wie sehr gerade dieses Merkmal versagt. So erhalt man hier, 
wie auch bei anderen Arbeiten des amerikanischen Autors den 
Kindruck, wie ganzlich unbefriedigend und verfahren die 
Systematik aller dieser Formen augenblicklich ist. Man ist 
im vollen Zuge, das bestehende Gebaude abzureifen, hat aber 
anscheinend noch kaum den Grundrif fiir das neue, an seine 
Stelle zu setzende entworfen, geschweige die Fundamente dafiir 
gelegt. Damit soll natirlich nicht der geringste Vorwurf aus- 
gesprochen werden, im Gegenteil. Wahrscheinlich wird die 
genauere Kenntnis der rezenten Formen und die natiirlichere, 
neu zu begriindende Systematik auf die Dauer sehr frucht- 
bringend auf unsere paldontologischen Studien einwirken. Es 
soll nur gekennzeichnet werden, da8 wir augenblicklich fir 
diese sozusagen obdachlos geworden sind, und da8 wir daher 
doppelt vorsichtig sein miissen mit der Festlegung unserer 
Systematischen Begriffe. Und da halte ich es denn fir ent- 
schieden mehr im Interesse der Wissenschaft, noch bei den- 
jenigen zu verharren, welche uns in dem hiesigen Spezialfalle 
durch das klassische, wenn auch in vielen Punkten veraltete 
und uberholte Werk von MILNE-EDWARDS und HAIME vor- 
liegen, da hier wenigstens die festen Grenzen gelegt sind, 


DaNAUGHAN: a. a. O., Taf. XLI, Fig. 2. 


innerhalb welcher wir uns zu bewegen und die Dinge anzu- 
ordnen vermégen. Wenn Feutx daher die oben betrachteten 
tertiaren Formen in die Gattung Leptoseris bringt und als 
Typus fiir diese wahlt nicht die Beschreibung von MILNE- 
EDWARDS und HAIME und die Abbildungen, auf welche sich 
die franzésischen Autoren beziehen, und welche in dem Voyage 
au pole sud von DUMONT D’URVILLE durch L. Rousseau ge- 
geben sind'), sondern die Beschreibungen und [Illustrationen, 
welche VAUGHAN fir Formen gibt, deren Zugehérigkeit zu der 
alten Gattung Leptoseris doch zum mindesten noch immer sehr 
zweifelhaft bleibt, so handelt er meiner Uberzeugung nach 
damit nicht ganz im Sinne einer ruhigen Fortbildung unseres 
palaontologischen Materials, und ich glaube, da8 fir die Kenntnis 
dieser Formen die eingehenden Untersuchungen und Darlegungen 
weit fruchtbringender sind, welche REIS in seinen Korallen 
der Reiter Schichten auf S. 123 ff. dem Gegenstande widmet. 
Ich halte es fiir zweckmaBiger, wenigstens vorlaufig, d. h. bis 
zu einer befriedigenden Systematik der Lophoserinen, diese 
Formen weiter mit REIS zu Cyathoserts zu stellen, wobei es 
dann Geschmackssache bleibt, ob man die unleugbaren Be- 
ziehungen, welche ein Teil wenigstens von ihnen mit Mycedium 
besitzen, durch eine Gattung Mycedoserts”) hervorheben will 
oder nicht. Die von Reuss in Paldontologischen Studien II 
aus dem Unteroligocin von Crosara als L. antiqua, Taf. XIX, 
Fig. 3a—b, beschriebene und abgebildete Form besitzt wesent- 
liche Ziige der Gattung Leptoseris im Sinne der franzdsischen 
Autoren. Indessen bin ich nicht unbedingt sicher, ob sie nicht 
doch vielleicht ein Jugendstadium einer Cyathoseris darstellt 
und verweise dabei auf die Abnlichkeiten, welche obwalten 
zwischen ihr und dem Zentralteil der auf der gleichen Tafel 
von Reuss auf Fig. 4a abgebildeten C. afjinis REuss, die den- 
selben Schichten von Crosara entstammt. 


Ich méchte also, um zusammenzufassen unterscheiden: 


1. die jiingeren oligocdnen Typen, und zwar: 
a) C. patula MicHT., abgebildet bei Reuss: Oberburg, 
Taf. VI, Fig. 3, und Palaontolog. Studien III, Taf. XLVI, 
Fig. 4; 
b) C. hypocrateriformis MICHT., abgebildet besonders bei 
Reuss: Oberburg, Taf. VI, Fig. 4—5, Tat. VER 


') a. a. O., Zoologie V, S. 123: Zoophytes, Taf. XXIX, Fig. 1. 
2) Diese Schreibweise ist der anderen vorzuzichen. Ich weil nicht, 
aus welchem Grunde Reis Mycetoseris wahlt. 


= NE 


Fig. 1—3, als Teil seiner mit C. patula zusammen- 
fallenden Podabacia prisca, dann bei Reuss: Pal. 
Stud. I, Taf. XVI, Fig. 2 (Mycedium profundum) 
und ebendort Taf. XXI, Fig. 1—3 (C. pseudomaenandra 
Reuss) und dann 

2. die alteren eocinen Formen, und zwar: 

a) CU. dinarica OppH., abgebildet bei mir: Osterr.-Ungarn, 
T. XIII, Fig. 2—2b, und besonders bei FELIX: 
Barcelona, Fig. 1, und 

b) C. raristella Oppn., abgebildet bei mir: Osterr-Ungarn, 
Taf. XIII, Fig. 8—8a, und besonders bei FELIX: 
Barcelona, Taf. XII, Fig. 2. i 


Serpula (Placostegus?) Felixii n. sp. (Fig. 7—8.) 


Auf den Korallenresten des Alttertiars aus der Umgegend 
von Barcelona sind nicht selten Reste von Serpulinen, mit 
welchen ich mich urspringlich nicht zu beschaftigen gedachte. 
Es liegt mir nun aber vom Comptoir géologique Suisse eine 
so auffallende Form vor, da’ ich der Versuchung nicht wider- 
stehen konnte, sie naher zu betrachten. 

Diese Wurmréhren, deren Durchmesser an der Mindung 
ca. 5 mm betragt, wahrend er an der breitesten Stelle des 
Korpers etwa 7 betragen diirfte, sitzen zu beiden Seiten auf 
einem Korallenreste fest, der, ich wei8 nicht auf Grund welcher 
Angaben, als Leptoseris patula MICHT. bezeichnet ist, in Wirk- 
lichkeit aber eine sehr stark zusammengedriickte Leptophyllia 
darstellt. Die Roéhren sind in ihrer ganzen Ausdehnung auf 
der mit starken, unregelmafigen Zacken versehenen Dorsalseite 
festgewachsen. Dieser gegeniiberliegend, also auf der ventralen 
Innenseite, findet sich eine tiefe Rinne, welche man bis zum 
Anfange der Schale hin verfolygen kann. An diesem Spalt 
nun sind die ziemlich sparsam gestellten Anwachsstreifen sattel- 
formig aufgebogen. Sie sind zudem sehr vertieft eingeschnitten, 
so daB die von ihnen begrenzten Abschnitte von unregelmaéfiger 
und sehr wechselnder Gré8e fast wirbelférmig orientiert sind. 
An den gréferen Stiicken bemerkt man, da8 die Spitze des 
Sattels nach vorn, d. h. nach der Miindung zu gerichtet ist. 
Diese letztere ist mehr oder weniger verengt, und da die Schale 
sehr dick ist, ist nur ein verhaltnismaBig sehr unbedeutender, 
fast kreisférmiger Hohlraum vorhanden, wihrend der Durch- 
schnitt der Réhre selbst, zumal infolge des starken Dorsal- 
zackens, eine gestreckt elliptische Gestalt besitzt. Andeutungen 
weiterer Furchen, speziell an den Seiten, sind nicht vorhanden. 


= 


Die Gestalt der ersten Windungen ist nicht genau festzustellen, 
doch scheint die Réhre sich in ihrem Beginn mehrfach knauel- 
artig um sich selbst zu drehen, ehe sie als mehrfach leicht 
geschlangelter Kérper schrag nach oben verlauft. Die Lange 
der grd8ten Stiicke ist ohne das knauelférmige Anfangsstadium 
ca. 45 mm. 

Diese Form hat eine sehr ausgesprochene Ahnlichkeit 
mit der von mir in den Priabonaschichten') auf S. dilatata 
D’ ARCH.) bezogene und spiter von ROVERETO®) als S. Oppen- 
heimt beschriebene Art von Brendola. Sie scheint sich aber 
fundamental zu unterscheiden durch die Aufbiegung der An- 
wachsringe an der Ventralfurche, welche die venetianische 
Type, wie ich nach genauer Durchmusterung meiner Originale 
betonen mu8, keinesfalls besitzt. Auch sind bei dieser Type 
von Brendola noch seitliche Furchen vorhanden, und die An- 
wachsskulptur ist weit gedrangter. Der physiologische Wert 
dieser Ventralfurche ist mir bisher noch nicht klar geworden, 
jedenfalls scheint sie von Bedeutung und der Grund fir 
ROVERETO, die Type von Brendula zu Placostegus zu ziehen. 
S. dilatata D’ ARCH., von welcher ROVERETO die Form der vene- 
tianischen Priabonaschichten mit Recht abgetrennt hat‘), ent- 
behrt der Ventralfurche, hat dagegen starke Langsrippen, welche 
den beiden anderen Formen ganzlich feblen. 

Wenn ich nunmehr abschlieBend tiberblicke, was mir von 
Formen aus dem Alttertiar der Umgegend von Barcelona 
bekannt geworden ist, so kann ich nur hervorheben, da8 diese 
Formen doch einen 4Alteren Eindruck machen, als dieser aus 
den friheren Untersuchungen von FELIX hervorging. Hin grofSer 
Teil gerade der charakteristischsten Korallen hat sich in Bos- 
nien in Absitzen mit Nummulites Murchisont BRUNNER auf- 
gefunden, welche nach dem Gesamtcharakter ihrer Fauna nicht 
jiinger sein kénnen als die Roncaschichten, das Auversien der 
franz6sischen, das Obereocan der deutschen Autoren. Anderer- 
seits steht es, wie ich friiher ausfiihrte, durchaus nicht fest, 
da8 diese Korallenfauna ausschlieBlich einem Horizonte ent- 


1) Die Priabonaschichten und ihre Fauna. mec 
47, 1901, S. 278, Taf. XV, Fig. 13; und Rovereto: a. a. O. 5S. 1 

4) Description des Fossiles recueillis par M. TaHorentT Fas les 
couches 2 Nummulines des environs de Bayonne. N.S. G. F., 2. Seng 
Il, S. 206, Taf. VII, Fig. 3—3a. 

3) Studi monogratici sugli anellidi Fossili. Palaeontographia italica 
X, 1904, 8. 18, Taf. IV, Fig. 17a b. 

*) ‘Natirlich darf dann mein Zitat nicht ebenfalls unter der Syn- 
onymie der S. dilatata p’ARCH. sich befinden, wie dies bei ROVERETO: 
a. a. O., 5. 37, zu lesen ist. 


| 


Eig. (. 
Serpula (Placostegus?) Felixi n. sp. Nat. Gr. 
Umgegend von Barcelona (Casa Llucia). Koll. OPPENHEIM. 


Fig. 8. 
Serpula (Placostegus?) Felixi nu. sp. 2:1. 
Umgegend von Barcelona (Casa Llucia). Koll. OPPENHEIM. 


Beide Figuren gehoren einem Zurbinoseris-Individuum an und ent- 
sprechen den beiden Seiten des zusammengedrickten Polypars. 


ae oo ar 


stammt. Es ware nicht unmdéglich, da mehrere zeitlich ver- 
schiedene Faunen bei der Aufsammlung zusammengeworfen 
wurden. Ich habe endlich einen Teil der von FELIX ange- 
gebenen Arten, und zwar gerade der jiingeren, nicht in Hainden 
gehabt und bin augenblicklich zu sehr beschaftigt, um mich 
dem Gegenstande weiter zu widmen. Bei weiteren Unter- 
suchungen, welche im Interesse des Themas sehr zu winschen 
sind, wird neben der genauen Feststellung der stratigraphischen 
Horizonte ein Hauptaugenmerk zu richten sein auf die Nach- 
prifung der Bestimmungen von Prof. FeLrx fiir die von mir 
nicht naher untersuchten, meist jiingeren Arten, wie Litharaea 
rudis REUSS, Goniaraea clinactinia MENEGH., Astracopora 
decaphylla Reuss, Hydnophora venusta CAT. und andere mehr. 


24. Zusammenstellung der bisher in Nord- 
europa bekannten Rudisten. 


Von Herrn Fritz FRANKE. 


Berlin, den 14. Juni 1911. 


Die Anregung zu vorliegender Zusammenstellung gab die 
Auffindung von Rudisten in der Nahe von Dortmund. Bei 
groBeren Kanalisationsarbeiten im Siiden von Dortmund ent- 
standen Aufschliisse in Cenoman und Turon, die von Herrn 
LAURENT in Horde auf Fossilien ausgebeutet wurden. Line 
groBe Menge palaontologisches Material wurde gesammelt, 
darunter neben den bekannten Fossilien des Essener Griin- 
sandes eine Anzahl Rudisten. Dieser Fund sowie ein weiterer 
aus dem Cenoman von Frohnhausen bei Essen, der von Herrn 
MACK entdeckt wurde, legte den Gedanken nahe, eine Zu- 
sammenstellung der bisher bekannten Vorkommnisse von 
Hippuriten in Nordeuropa zu geben. Absichtlich wurden 
die Rudisten der mediterranen Zone, also auch die der Gosau- 
formation, weggelassen, um ein ibersichtliches Bild tiber die 
auBerhalb dieser Zone vorkommenden Formen zu gewinnen. 
Wegen Mangel an Zeit konnte leider auf eine Kritik der Arten 
nicht eingegangen werden. Ich gebe daher nur eine Ubersicht 
uber die bisher bekannten Befunde, ohne natiirlich eine Voll- 
stindigkeit erzielen zu kénnen, da die Literatur iiber die 


Mollusken der Kreide eine zu ausgedehnte und zu zerstreute 
ist, so daB leicht eine oder die andere Art tbersehen werden 
kann. Immerhin glaube ich eine gewisse Vollstaindigkeit er- 
reicht zu haben. In der Nomenklatur bin ich den Ansichten 
ZITTELs, DOUVILLEs und Toucas’ gefolgt. Herrn Professor 
Dr. BOuM, der so freundlich war, die von den Herren LAURENT 
und MACK gesammelten Rudisten, die der PreuSischen Geo- 
logischen Landesanstalt tiberwiesen wurden, mir fir die Unter- 
suchung zur Verfiigung zu stellen und mir auch bei Literatur- 
nachweisen behilflich war, sage ich an dieser Stelle meinen 
besten Dank. Ich lasse jetzt eine kurze Beschreibung der neu 
entdeckten Sticke folgen, woran sich eine Zusammenstellung 
der bisher bekannten Arten sowie ein kurzer Literaturnachweis 
schlieBen wird. 


Radiolites Mortoni MANTELL spec. 


Es liegen im ganzen von der Fundstelle bei Dortmund 
6 Sticke vor, sowie ein Stick von Frohnhausen bei Essen, 
samtlich aus dem Cenoman stammend. 3 Sticke stellen 
Kolonien von 4 bzw. 5 Individuen dar. Leider ist der untere 
Teil ttberall abgebrochen. Das gréfte Exemplar hat eine 
Lange von 11 cm. Die Linge der ganzen Roéhre wide sich 
auf mindestens 20 cm stellen, da sich der Kegel, soweit er 
erhalten ist, nur wenig nach unten verjiingt. Der Durchmesser 
betragt in der gréSten Ausdehnung 4 cm. Innen zeigen die 
Rohren ein oder zwei vorspringende Kanten. Leider sind nur 
die linken Schalen aufgefunden worden; Deckel konnten trotz 
eifrigsten Suchens nicht gefunden werden, was eine einwand- 
freie Bestimmung sehr erschwert. Siamtliche Stiicke zeigen 
eine auffallende Ubereinstimmung mit den von DIxon (a. a. O.) 
gegebenen Abbildungen, so da8 ein Zweifel an der Identitat 
nicht méglich ist, zumal da auch das vertikale Vorkommen 
vollkommen dasselbe ist. 

Uberblicken wir die Tabelle, so ist die relative Haufig- 
keit der Gattung Radiolites auffallig — ippurites ist sicher 
nur von Maastricht bekannt geworden und auch hier nur in 
einem einzigen Exemplar. Die Radioliten sind immer in kleinen 
Gruppen von verschiedenen Fundpunkten vertreten. Vielleicht 
auf den ersten Blick auffallig, aber doch leicht zu erkliren 
ist die relativ groBe Zahl von Formen in Bodhmen. Diese 
Vorkommnisse leiten ganz allm&hlich hiniiber zur eigentlichen 
Hippuritenzone in der Gosauformation. Was das Alter an- 
belangt, so stammen fast simtliche Radioliten aus Nord- 


See ae) 


Zusammenstellung der bisher bekannten Arten. 


Senon: 

Hippurites Lapeirousi GOLDFUSS') 
? H. inacquicostatus MUNSTER?) 
? H. sulcatus DEFRANCE?®) 
Praeradiolites Honingshausi Des Mov- 

LINS) Toucas) . as 
Radiolites Fawasi BAyLn®) . 
R. Gosae RoEMER®). . 
R. hercynius (Ewaup) G. MOLLER’) . 
R. pusillus LUNDGREN ®) ere ps 
R. sublaevigatus LUNDGREN °) 
R. suecicus LUNDGREN?®) . 
?R. Trigeri BayLy!') 
E.3p. 17) 
tsi) 


Turon: 
Radiolites Mortoni MANTELL sp.'*) 
Tsp 8) hie 
Biradiolites cornu “pastoris ‘(Des Mov- 
LINS) D’OrRB.!®) . Soihcaa ke : 


Cenoman: 

? Biradiolites Zignana (Pir.) Poé.") 
Radiolites bohemicus (THt.) eee 
R. humilior Pog.) . . : 

. Mortoni MANTELL sp. 20) | 

. polyconilites D’ORB.?!) . 

. sanctae Barbarae Poé.*?) . 

. Sauvagest D’HomBRE Firm. 23) 

. socialis D’ORB.?*) . 

tener Poé.?°) : 

. undulatus GHIN.?) 

SDs. re ae 

Petalodontia aculeodentata Poe. 28) 

P. bohemica Poé*’) . 

P. crassodentata Pos. AS) 

P. foliodentata Poé.*') . 

P. Germari (GerIN.) Pod. 23) 

P. opima Poé.39) 

P. planoperculata Poé. 34) 


isis seit 


Nord- 
deutschland 


++++4 


b+ 


Holland 


| 
{ 
| 


England 


++ 


Schweden 


t++++ 


Sachsen 


on 


ae eee ee 


+++ 


Bohbmen 


= gi) 


deutschland, Holland sowie Schweden, mit Ausnahme des 
Radiolites Mortont und einer noch unbestimmten Form aus 
dem Senon, wahrend die sachsischen und béhmischen im 
wesentlichen auf das Cenoman beschrankt sind. Die Gattung 
Petalodontia, die von PoécTa aufgestellt wurde, habe ich, da 
sie von dem Autor als eine Radiolites nahe verwandte Gattung 
dargestellt wird, in die Tabelle hineingezogen, ohne jedoch 
tiber ihre Berechtigung ein Urteil zu fallen. Sphaerulites ist, 
wie aus der Tabelle hervorgeht, noch nicht in Nordeuropa 
aufgefunden worden. Zwar haben CAMPICHE und PICTET 
(Paléontologie de la Suisse 1868—1871) die Ansicht aus- 
gesprochen, daf die als Radiolites Mortoni bezeichnete Art zu 
Sphaerulites gestellt werden miisse, die jedoch von anderen 
Autoren nicht geteilt worden ist. 


Anmerkungen zu 8. 358. 


1) Goutpruss: Petrefacta Germaniae 1862, S. 289, Taf. 165, Fig. 5. 
— Baywue: Sur les Rudistes découvertes dans la craie de Maestricht. 
Bull. soc. geol. France XV, 1858, S. 210, Taf. IIT, Fig. 6, 7, 8, 9, 10 
(Hippurites radiosus Dus Moutins). — Dovuvinie: Etude sur les Rudistes. 
Memoires soc. geol. France 1890, S. 164. 

*) GotpFuss: Petrefacta Germaniae 1862, S. 289, Taf. 165, Fig. 4. 

3) GotpFuss: Ebenda 1862, S. 289, Taf. 165, Fig. 3. 

4) BaytH: Ebenda, 8. 212 (Sphaerulites Héninghausi Des Mov- 
Lins). — Towcas: Classification et l’Evolution des Radiolitides. Mémoires 
soc. géol. France 1907, S. 34. 

5) BAYLE: Ebenda, S. 212, Taf. 38, Fig. 1, 2. 

6) Roemer: Die Quadratenkreide des Sudmerberges bei Goslar. 
Palaeontographica II, 1866, S. 196, Taf. XXII, Fig. 6. — G. Minune: 
Die Rudisten der oberen Kreide am nordlichen Harzrande. Jahrb. d. 
Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. u. Bergakad. 1889 (ersch. 1892), S. 143, 
Taf. XVIII, Fig. 1. 

") Ewacp: Monatsber. d. Kgl. Akad. d. Wissensch. 1856, S. 596. — 
Dp Geer: Geol. Foren. Férhand!. IX, 1887, 8. 301 (Radiolites suecicus 
Bor var. costatus). — G. Minuer: Siehe oben, S. 140, Taf. XVIII, 

ig. 3, 4. 

8) G. Mitvumr: Ebenda, S. 142, Taf. XVIII, Fig. 5—11. — Lunp- 
GREN: Rudister i. Kritformationen i Sverge. Acta Universitatis Lundensis 
1869—70, 8.9, Fig. 8—15 (R. suecicus var. pusillus LUNDGR.). 

°) LUNDGREN: Ebenda, S. 10, Fig. 16—24 (R. suecicus var. sub- 
laevigatus). — G. MOLLER: Ebenda, S. 143, Taf. XVII, Fig. 12a—12c. 

10) LUNDGREN: Ebenda, S. 8, Fig. 1—7. 

1!) Baye: Ebenda, S. 215. 

12) Baye: Ebenda, 8. 214. 

13) WEGENER: Sitz.-Ber. niederrhein. Ges. Bonn 1906. C.S. 12. 

14) Dixon: Geol. and Fossils of Sussex, 1850, S. 354, Taf. XXVI. 

15) LOscHER: Die westfalischen Galeritenschichten. N. Jahrb. f. 
Min., Geol. u. Palaontol. 1910, S. 307. 

16) DrescuER: Kreidebildungen von Lowenberg, D. G. G. 1863, 
a S. 358. (Der einzige bisher aus Schlesien bekannt gewordene 
udist. 


== SOO a= 


17) Pocra: Uber Rudisten der bohmischen Kreideformation, 1889, 
S. 86, Taf. I, Fig. a, b, c. 

18) TeELLER: Uber neue Rudisten aus der béhmischen Kreide- 
formation. Sitzungsber. d. Kaiserl. Akad. d. Wissensch. LXXV, 1877, 
S. 98, Taf. I, Fig. 1—8. — Poéra: Vorlaufiger Bericht iber die Rudisten 
der béhmischen Kreideformation 1886, 8.6 (Sphaerulites bohemicus). — 
Poéra: Uber Rudisten der boéhmischen Kreideformation, 8. 85, Taf. V, 
Fig. 7—15. 

19) Poéra: Ebenda, S. 86, Taf. I, Fig. 2—3. 

20) MANTELL: Geology of S.-East of England, S. 1380. — Drxon: 
Geology of Sussex 1850, 8. 354, Taf. XXVI. 

41) H. B. Gemirz: Elbtalgebirge, Teil I. Palaeontographica XX, 
1871—75, S. 172, Taf. 38, Fig. 2, 3. 

2) Fric: Paliontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten 
in der bohmischen Kreideformation. Archiv f. naturwissenschaftl. Landes- 
durchf. von Béhmen I, 1869, S. 194 (Radiolites mamillaris Fri). — 
Pocéra: Vorl. Bericht, S. 5 (Sphacrulites mamillaris). — Poéra: Rudisten 
der bohmischen Kreideformation, 8. 85, Taf. I, Fig. 4—8; Taf. VI, 
Fig. 14—16. 

*3) pD’HOMBRE FirMAs: Extrait d’une mémoire sur les Sphaerulites 
et les Hippurites du depart. du Gard. 1838, Bull. soc. géol. France IX, 
S. 193 (Sphaerulites Sauvagesi). — Poéra: Rudisten, a. a. O., 8. 85. 

*4) pD’OrBIGNY: Paléontologie francaise, Brachiopodes, 1847, 8.213, 
Taf. 555, Fig. 1-3 (Sphaerulites socialis) — Pocéra: Vorl. Bericht, 
a. a. O0., 8. 7. — Poéra: Rudisten, a. a. O., S. 85, Taf. I, Fig. 9. — 
Roemer: Die Versteinerungen des norddeutschen Kreidegebirges, 8. 35, 
Taf. VU, Fig. 1 (Sphaerulites Saxoniae). — H. B. Guinirz: Charakteristik 
der Schichten und Petrefakten des sichsisch-béhmischen Erzgebirges, 
1839, 8. 18, Taf. 7, Fig. 2, a, b (Sphaerulites saxonicus). — RUSS: 
Béhmische Kreideformation, 1846, 8.54. — H. B. Geinirz: Quader- 
sandsteingebirge Deutschlands, 1849—50, S. 218 (Hippurites Saxoniae). 
— H.B. Gerinirz: Elbtalgebirge, a.a.O., 5.170, Taf. 37, Fig. 5-9 
(R. Saxoniae). — Toucas: Etude sur la Classification et l’Evolution des 
Radiotidees, S. 64. 

25) Poéra: Vorl. Bericht, a.a. O., 8.9. — Poéra: Rudisten, a. a. O., 
~. 86, Dat. J, Fig. 14,15 

76) H. B. Geinitz: a. a. O., 1839--42, S. 87, Taf. XIX, Fig. 6—10 
(Hippurites undulatus). — Reuss: Ebenda, 8. 54, Taf. XLV, Fig. 7—12 
(Hippurites undulatus), — H. B. Gernirz: a. a. O., 1849—50, S. 218 
(Hippurites undulatus). — Poéra: Vorl. Bericht, a. a. O., 1886, 5. 6 
(Sphaerulites undulatus). — Poéra: Rudisten, a. a. O., 8. 85, Taf. I, 
Fig. 11—13. 

7) Manrecn: Geology of S.-East of England, S. 130. — Picrer 
und CampicHE: Paléontologie de la Suisse, V, 1868—71, S. 51. 

78) PoéTa: Rudisten, a. a. O., 1889, S. 86, Taf. V, Fig. 18, a, b. 

29) Poéra: Vorl. Bericht, a.a.O., 8.12 (Plagioptychus bohemicus). 
— Poéra: Ebenda, 8. 86, Taf. VI, Fig. 2. 

30) PocTa: Ebenda, 8S. 86, Taf. V, Fig. 6. 

3!) Poéra: Ebenda, S. 86, Taf. III, Fig. 4; Taf. V, Fig. 1—3. 

32) H. B. Geinirz: a. a. O., 1839—42, 8.17, 59, 60, Taf. V, Fig. 1; 
Taf. IX, Fig. 4, 5; Taf. XIV, Fig. 3—5; Taf. XVI, . Fig. 23; (Taf. Xoae 
Fig. 11 (Sphaerulites ellipticus und Germari). — Ruuss: a. a. O., 5. 59, 
Taf. XLV, Fig. 13--15 (Hippurites ellipticus und Germari). — GEINITZ: 
a. a. O., 1849—50, S. 218 (Sphaerulites ellipticus und Germari). — 
Geinirz: Elbtalgebirge, 1871—75, $. 171, Taf. 37, Fig. 10—13 (Radio- 


== 


lites Germari). — Poéra: a.a. O., 1886, 8.8 (JMonopleura Germari). — 
ea; a. a0... 1889, S. 86, Taf. IV, Fig. 5, a, b- 

33) Poéra: a. a. O., 1886, S. 9 (Monopleura opima). — Poéra: 
Sea. ©:, 1889) S. 86, Taf. Ill, Fig. 17, a, b, c. 

34) Poéra: a. a. O., 1886, 8. 9 (Monopleura planoperculata). — 
Poéra: a. a. O., 1889, S. 86, Taf. HII, Fig. 8—11; Taf. V, Fig. 6. 


95. Uber Pechstein von Mei®en und Felsit- 
porphyr von Dobritz. 


Zur Mitteilung des Herrn A. SAUER in Stuttgart. 


Von Herrn O. STUTZER. 


Koni-Mission (Belgisch-Congo), den 4. Mai 1911. 


Gestern erhielt ich hier eine Mitteilung des Herrn A. SAUER 
zugesandt, welche im letzten Dezemberheft der Monatsberichte 
der Deutschen Geologischen Gesellschaft erschienen ist und 
als eine Richtigstellung bezeichnet wird gegentiber meinen im 
2. und 3. Heft der Monatsberichte desselben Jahres angefiihrten 
Ansichten. 

Ich weile zurzeit hier in Zentralafrika und habe in meinem 
hiesigen Camp leider keine Literatur und kein Material zur Ver- 
figung, um meine Ansichten mit neuen Argumenten noch weiter 
zu belegen. Da ich aber voraussichtlich erst in 1'/, Jahren nach 
Freiberg zuriickkehre, so will ich doch nicht zogern, einige 
Worte zu entgegnen, damit nicht der Anschein erweckt wird, 
als ob ich alle meine geiuBerten Ansichten jetzt aufgebe. 

Ich kann mich nach wie vor aus den frither angefihrten 
Griinden der Ansicht SAUERs nicht anschlieBen, da8 der 
Dobritzer Porphyr aus Pechstein durch Krystallisation 
im festen Zustande entstanden sei. Ich halte beide Gesteine 
fir von Anfang an verschieden ausgebildete Ergu8- 
gesteine, von welchen der Pechstein immer die glasige 
Modifikation war, und der Porphyr von Anfang an in seiner 
Hauptmasse kein Glas fihrte. 

Mit der Obsidian - Pechstein- Frage hat diese Ansicht, 
entgegen der Aussage SavERs (S. 7/3), nichts zu tun, und 
bleiben die von mir gemachten Einwande gegen die SAUER- 
sche Ansicht selbst dann vollkommen aufrecht, wenn man die 
Ansicht einer Entstehung des Pechsteins aus Obsidian nicht 


rat Oe a cae 


teilen sollte. Ich habe in meiner Arbeit gesagt, da der 
Porphyr, wie fast alle alten Porphyre, und an einzelnen Stellen 
auch der Pechstein, sekundar zersetzt und verkieselt ist, und 
daB8 diese Zersetzungsprodukte beider Gesteine sich oft voll- 
kommen gleichen. Auf diese Weise bestehen betrachtliche 
Ubergiinge zwischen Pechstein, zersetztem Pechstein und Por- 
phyr, die aber nur raumlich nebeneinander existieren, zeit- 
lich und genetisch indes nicht vorhanden sind. — 

Meine zweite geiuBerte Ansicht, die unabhangig von der 
eben angefiihrten ist, besagt, daB die Pechsteine friher Obsi- 
diane, d. h. wasserfrei, waren. Ich halte auch diese Ansicht 
noch jetzt aufrecht. In den Ausfihrungen von SAUER befindet 
sich betreffs der von mir gediuBerten Ansicht nur ein scheinbar 
stichhaltiger Einwand, und das ist der, da8S Wasseraufnahme 
Quellung verursacht haben mifSte, wodurch primare Strukturen 


meist zerst6rt oder vernichtet werden. Bei Annahme einer 


Quellung des Obsidians wirde meine geaiuBerte Ansicht aller- 
dings wohl unhaltbar sein. Ich selbst habe aber von Anfang 
an die langsame Wasseraufnahme des wohl kolloidalen Obsi- 
dians als einen Proze8 betrachtet, der ohne besondere Quellungs- 
erscheinung vor sich geht. — | 

Meine Studien iiber die Porphyre von MeiBen und tber 
die Pechstein-Obsidian-Frage sind noch nicht beendet, vielmehr 
nur durch meinen hiesigen Aufenthalt unterbrochen. Nach 
meiner Riickkehr werde ich die Studien fortsetzen. Sollten 
diese weiteren Untersuchungen meine jetzige Ansichten nicht 
bestatigen, so werde ich selbstverstandlich nicht zogern, dies 
sofort offen auszusprechen. Zurzeit habe ich aber die Hoffnung, 
auch Herrn SAUER spater noch von meiner jetzigen Anschauung 
zu tuberzeugen. 


26. Zur Lenneschieferfrage. 


Eine HEntgegnung an Herrn FUCHS. 


Von Herrn WINTERFELD. 


Malheim a. Rhein, den 19. Juni 100m 


In den Monatsberichten (1911, Nr. 2) der Zeitschrift der | 
Deutschen Geologischen Gesellschaft stellt Herr Dr. Fucus Er- | 
gebnisse seiner Forschung denjenigen meiner veréffentlichten | 
Untersuchungen gegeniitber und itibt an letzteren eine Kritik, 


— 363 — 


welche diese meine der sachlichen Aufklarung dienende Ent- 
gegnung hervorruft. Nach dem alten Erfahrungssatze, Mit 
Urteil sprechen gar nicht eile, Bist du gehért hast beide Teile", 
mogen die folgenden Zeilen Beachtung finden. 

- Zunachst legt FucHS grofen Wert auf die Auffindung 
des Remscheider und des Ebbesattels und erweckt durch die 
yon ihm gewahlte Darstellungsform den Anschein, als ob diese 
grundlegende Aufstellung von ihm, jedenfalls aber nicht von 
mir, herrithre. Ein Blick auf meine Ubersichtskarte, Taf. III, 
der Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der preuSi- 
schen Rheinlande und Westfalens, Jahrgang 66, 1909, mu 
jedem genigen um festzustellen, da8 dieser Remscheider Sattel 
uber Radevormwald nach Breckerfeld zu streicht und dstlich 
yon Radevormwald von jiingeren Schichten bedeckt wird, just, 
wie es FUCHS in seinen Ausfiihrungen hervorzuheben fir noétig 
halt. Auch seine MaBangabe (12'/, km) fiir die Breite des 
Hauptsattels (S. 116) und fiir die des anderen Sattels (Kniippel- 
berg bis Egen, 8.119) stimmt mit der Zeichnung meiner Karte 
{a. a. O., 1: 160000) tiberein. 

Fucus hat den Remscheider Sattel den Remscheid- 
Altenaer genannt, wohl weil DENCKMANN die tiber mein Karten- 
gebiet hinausgehende Fortsetzung als Altenaer Sattel bezeichnet 
hat. In der Arbeit ,Uber eine Exkursion in das Devon- 
und Culmgebiet nérdlich von Letmathe“ wiederholt (S. 25) 
DENCKMANN die Behauptung, da ,nérdlich von Altena und 
bei Dahl usw. die altesten Gesteine dieses gewaltigen Sattels 
zutage treten und wahrscheinlich tiefes Unterdevon darstellen.” 
Hierbei muf aber beriicksichtigt werden, da er auch damals 
die hier anstehenden Mihlenberg-Schichten fiir so alt ansah. 
W. E. SCHMIDT, dessen Dissertationsschrift (Der oberste Lenne- 
schiefer usw.') vorher erschien, spricht nur von ,einem gewal- 
tigen Sattelfliigel“. Diesen kann der Leser recht wohl in der 
Ebbe suchen. In meiner Abhandlung (Lenneschieferstudien I! ”) 
wird eines Altenaer Sattels Erwahnung getan, der, vom Alter 
der Lindlarer Grauwacke, dem unteren Mitteldevon angehéren 
soll. Fucus hat ebensowenig, wie ich, auf der Strecke 
Breckerfeld bis Altena die Remscheider Fauna antreffen kénnen. 
Im Lennetal bei Altena, schreibt er S. 7/4 ,tauchen die Rem- 
Scheider und die Hohenhéfer Schichten véllig unter”. 

Vom Ebbesattel habe ich in der erwahnten Abhandlung 
(S. 77 oben) betont, daS der Wipperfirther Sattel die ununter- 


1) Diese Zeitschr. 57, 1905, S. 525. 
”) Verh. d. Naturh. Vereins 1909. 


ae S64 ee 


brochene stidwestliche Fortsetzung des Ebbegebirges ist, und — 
auf §. 84 daselbst steht unter Nr. 3 in der kurzen Zusammen- 
fassung als. Ergebnis meiner Untersuchungen: ,,Die Wipper- | 
further Tonschieferschichten mit Felsokeratophyrdecken sind | 
gleichalterig mit den bei Remscheid bekannten. Sie treten | 
im Zusammenhange mit letzteren auch nahe der Rheinebene 

mit Keratophyr auf. Auf diesem weiten Gebiete ist die Bil- 
steiner Fauna nachweisbar.“ ,4. Das Ebbegebirge setzt sich, 
geologisch betrachtet, bis zur Wipperfirther Gegend fort.“ 
Da8B ich die Fortsetzung des Remscheider Sattels mit seinen 
Konglomeraten bis Leichlingen, also fast bis zum Rheintale, 
verfolgt habe, hat von mir SPRIESSTERSBACH, mit dem Dr. 
FUCHS zusammenarbeitet, bereits vor mindestens 12 Jahren 
erfahren, und da’ bei Wipperfirth Remscheider Fauna auf- 
tritt, davon hat FUCHS vor ca. 3 Jahren Kenntnis erhalten 
durch eine Meldearbeit eines Bergreferendars, eines friheren 
Schilers von mir. Das Thema dieser Arbeit iiber dieses 
Untersuchungsgebiet habe ich gerade jener damals vollig un- 
bekannten Vorkommnisse wegen als ein fir diesen eifrigen 
jungen Mann besonders geeignetes angeraten. Ubrigens ist 
meine Abhandlung von 1909 friher verdffentlicht, als die von 
SPRIESSTERSBACH und FucHS herausgegebene Arbeit , Die 
Fauna der Remscheider Schichten“, in welch letzterer wohl 
eines Remscheider, aber nicht eines Ebbesattels Erwahnung 
geschieht. Es kommt hierbei auch in Betracht, da8 die Uber- 
sicht tiber ein so grofes Gebiet von mir erst infolge einer 
vielijahrigen Erfahrung zusammengestellt werden konnte. 

Die Behauptung, welche FUCHS itiber den Verlauf der 
Achse des Remscheider Sattels aufstellt, naémlich, da8 sie stid- 
lich von Remscheid hindurchzieht, vor allem, da8 die Kon- 
glomerate iber den Remscheider Schichten liegen, muf ich 
modifizieren. Aus den Eintragungen auf meiner Ubersichts- 
karte und auf der Profiltafel V geht hervor, da mehrere 
Spezialachsen nachweisbar sind, in denen als Liegendes die 
Konglomerate und Keratophyre auftreten, wie auch in dem 
vielfach gefalteten Wipperfirther Sattel. Die durch Rem- 
scheid selbst gehende Achse streicht zwischen dem Stein- 
bruche dstlich an der Chaussee bei Neuenkamp (bzw. Niidels- 
halbach) und dem Bruche der Hagener Mihle westlich gegen- 
iiber. Hier, wie in dem durch den Bahneinschnitt bei Leich- 
lingen gewonnenen Profile, in welchem auSerdem im Sattelkern 
Keratophyre sichtbar sind, bilden Konglomerate das Unter- 
lagernde. Ich muB hier hervorheben, da8 es zwar richtig ist, 
was Fucus §. 114 schreibt, nimlich, daB ,vom Rheine bis 


eG 


auf die Héhen zwischen Ennepe und Wupper nordlich Rade- 
vormwald die Remscheider Schichten verfolgt sind“, aber, wie 
meine Karte erkennen lat, und soweit es sonst literarisch 
nachweisbar ist, zuerst von mir. In meiner Abhandlung 
8. 74 hei’t es: ,, Nordwestlich am Kulmberge bei Radevormwald 
treten die Alteren Schichten mit der Remscheider Fauna auf.” 

Im Ebbegebirge muBSte nun FUCHS, als er hier die Be- 
obachtung machte, daB die Konglomerate unter den Ton- 
schiefern mit Remscheider Fauna, — die ich also auch hier 
wieder zuerst nachgewiesen habe (S. 69) — vorkommen, auf 
Schwierigkeiten stoBen. Anstatt einzuraumen, da8 sich sein 
Freund, der Lehrer SPRIESSTERSBACH, in der ,, Vorlaufigen Mit- 
teilung uber die Stellung der devonischen Schichten in der 
Umgebung von Remscheid')“ beziigl. der Lagerung der petre- 
faktenfihrenden Schichten bei Remscheid geirrt haben kann 
und da diese irrige Angabe in die spitere gemeinsame lite- 
rarische Arbeit tibernommen ist, sucht sich FUCHS dadurch 
herauszuhelfen, daf er noch ,,eine auBerlich sehr 4hnliche Schicht 
mit Konglomeraten“ (S. 118, FuBnote), die Alter sein soll, 
griindet. Seite 114 (FuBnote) schreibt er aber: ,,Die strati- 
graphische Bedeutung der Remscheider Konglomerate ist noch 
nicht vollig geklart und bedarf weiterer Untersuchungen.“ 

Hierauf und auf das Folgende erlaube ich mir deshalb 
hinzuweisen, weil FUCHS meine Arbeitsmethode zu meinen 
Ungunsten der seinigen gegeniiberstellt. 

Von dem Rimmertquarzitsattel, der sich einige Kilometer 
siidlich Meinerzhagen von Gummersbach in das Ebbegebirge 
hinzieht, erfahren wir aus den Ausfithrungen von FUCHS nichts, 
wiewohl ,das Blatt Meinerzhagen fertig und Herscheid mehr 
Oder weniger weit geférdert“ sein soll. (S: 112). Auf S. 120 
oben wird iiber die Attendorner Doppelmulde ausgesagt, daB 
sie sich siidlich vom EKbbesattel bis Gummersbach und weiter 
bis in die Rheingegend erstreckt. Bei dieser Gelegenheit 
hatte wohl die zweifache Aufwélbung dieses Quarzites unter den 
Mihlenbergschichten (sc. Lindlarer Schichten), welche hier im 
wesentlichen die Muidenausfillung darstellen, erwahnt werden 
mtssen. MHierititber habe ich vor einem Jahre eine Arbeit mit 
Karte und Profil fertiggestellt und der Redaktion des N. J. f. Min. 
ubergeben. Sie wird in diesen Tagen zur Ausgabe gelangen. DaB 
Fucus den grof8en Sattel gleichalteriger Schichten von Ober- 
wiehl— Olpe—Bilstein nicht in den Kreis seiner Betrachtungen 
zieht, wiewohl er ihn auf der siiddstlichen Ecke meiner Karte 


1) Zentralbl. f. Min. usw. 1904, 8. 600. | 
25 


vorfindet, erklart sich auch, da ihm zwar ,selbstverstandlich“ 
eine ganz andere Fille von Details zur Verfiigung steht, 
(S. 722 unten) ,ihm diese Gegend aber nur flichtig bekannt 
ist) (Sd 25 unten); 

Ich habe den die Konglomerate itiberdeckenden roten 
Tonschiefer behandelt und (S. 52 inmitten) auf das Vorkommen 
am neuen Wege bei Wiebelsaat nach der Verse-Talsperre hin- 
gewiesen. FUCHS benennt diese Schicht besonders, es ist seine 
neue , Wiebelsaatschicht“. Meine vorsichtiger gewahlte Bezeich- 
nung ,der die Konglomerate tiberdeckende Rotschiefer“ (S. 51 
und oben S. 53) ist von ihm verichtlich abgetan (S. 117). 
Dieser Rotschiefer ist in der Wipperfirther Gegend am Kupfer- 
berge, ferner in dem unteren Wuppertale bei Friedrichsaue 
von mir beobachtet und in der Abhandlung beriicksichtigt. 
FUCHS erwahnt nun auch die Wiebelsaatschicht vom Kupfer- 
berge. Was er weiter (S. 119) tiber die Wipperfirther Gegend 
ausfiihrt: ,dort erfiillen den Kern des Ebbesattels in breiter 
Ausdehnung stark spezialgefaltete Remscheider Schichten, aus 
denen sich bei Klaswipper sattelférmig noch Wiebelsaatschichten 
in schmalen Ziigen herausheben“, entspricht der Darstellung 
meines Textes 8. 56, 58 ff. und meiner Profiltafel V. Der neue 
Name ist gegriindet, wiewohl (S. 114) ,,die Lage der (ebenfalls 
roten) Hohenhéfer Schichten am Kupferberge noch nicht vdllig 
geklirt“ ist und vor allem die Beweise fir die Unterlagerung 
der Wiebelsaatschichten fehlen. 

Ich finde den Namen deshalb bedenklich, weil hier 
zwischen Langescheid, Hohenlinde und Wiebelsaat keineswegs 
ein regelmafig gelagertes Profil ansteht. Von Langescheid her 
trifft man zuerst Rotschiefer an, er fallt nordwestlich ein; 
darauf folgt, wo nach ca. 100 m eine Quelle herabrieselt, grauer 
Tonschiefer, nach ca. 200 m Konglomerate und unter dem 
Hause Hohenlinde bei SW-Einfallen (35°) Grauwackensandstein 
mit roten Konglomeraten. Kurz vor Wiebelsaat tritt Kerato- 


phyr auf. Hier im Steinbruche ist siidnérdliches Streichen bei 


westlichem Einfallen. Das gibt doch wohl kein einheitliches 
Bild. Ich habe friher angesichts dieser vielfachen Stérungen, be- 
sonders gestiitzt auf ein an der Wupper in regelmabiger Lage- 
rung erscheinendes Profil, den Rotschiefer bei Langescheid als 
Auflagerndes angesehen. Auf diinne Zwischenlagen von roten 
Tonschiefern in den Konglomeraten und Keratpayaes habe ich 
a. a. O. S. 51 bereits hingewiesen. 

FucHS erwa&hnt auch dieses Streichen, welches wbrigens 
3'/, km aushalten soll, ohne da8 dafiir Aufschlisse hinreichend 
vorhanden sind. Am Grémeckerbach (Sprotte) zeigt sich beim 


festen Tonschiefer wohl westlicnes Einfallen (20°), aber bereits 
bei Immelscheid nérdliches. FUCHS nennt dies das umlaufende 
Streichen (S. 115), welches auch auf der internationalen Karte 
zum Ausdruck gebracht werden soll. Er bringt ,das Verhalten 
der Honseler Schichten nérdlich Altena und des hangenden 
Massenkalkes zwischen Iserlohn* usw. mit einer derartigen 
Faltenbiegung zusammen. Ubrigens hat sie an diesem Kalk- 
zuge bereits 1884 v. DECHEN in seinen Erlauterungen, S. 167 
unten, beschrieben. 

Die einfachste Deutung dieser Erscheinung wird durch 
die hier durchziehende gro8artige (Querverwerfung gegeben, 
welche genau von S nach N beide Punkte, Wiebelsaat und 
Altena, trifft. Ich habe diese sehr interessante Nordsiidlinie 
auf iiber 100 km aus der Kreide (Turon) bei Opherdicke (Blatt 
Horde) bis in den Westerwald schrittweise beiderseits einer 
grundlichen Untersuchung unterzogen — besonders auch im 
Hinblick auf die Wichtigkeit des Lenneschieferprofiles — und 
hiertiber eine Abhandlung mit 2 Karten druckfertig hergestellt. 

Verfolgen wir nun weiter die Gegeniiberstellung der Beob- 
achtungsergebnisse. Ich habe die kompliziert gebaute Mulde 
zwischen Radevormwald und Hiickeswagen, sowie die Ver- 
langerung des Kalkzuges nordéstlich weit tiber Halver hinaus 
nordlich an Liidenscheid vorbei nach Mihlenrahmede usw. be- 
schrieben, und zwar zu guter Letzt, weil mit diesem Teile der 
Ubersichtskarte der Zeichner nicht zurecht kam, auf einer 
besonderen Skizze (Taf. VI) fir die Liidenscheider Umgebung 
die Fundpunkte des Stringocephalenkalkes und des ,oberen 
Lenneschiefers® vor Augen gefiihrt. Fucus findet ,,die Liden- 
scheider Mulde, welche sich bis Hiickeswagen ausdehnt“. , Eine 
auBerordentlich starke Spezialfaltung ist darin bemerkenswert” 
(S. 116 oben); ich sage, daB sie sehr kompliziert gebaut und 
da8 Lidenscheid selbst auf einem Spezialsattel der Lindlarer 
Grauwacke liegt. Ich erlaube mir hier einzuschalten, da8 der 
Name Liidenscheider Mulde nicht minder vorsichtig zu ge- 
brauchen ist als der der Letmather Spezialmulde’). Wohl 
lagern im allgemeinen bei Letmathe die jiingeren Schichten 
in regelmaBiger Folge nach-Norden an, aber, wie sich mir im 
Lenneschieferprofile, z.B. schon am Hobrackerricken, eine 
Sattelung zeigte, so habe ich auch im Letmather Kalke eine 
groBe Falte aufgefunden. Deshalb ist in dieser Hinsicht auch 
sehr bemerkenswert, daS ,aus einer Bank des allerobersten 
Massenkalkes, nicht weit unter der Oberdevongrenze, Fucus 

1) Diesen habe ich einmal ohne weitere Erklarung angewendet. 


25* 


(S. 124) gemeinsam mit DeENCKMANN Calceola sandalina nicht 
selten herausgeschlagen hat“. 

Ich fihre Avicula fenestrata, Spirifer medioteatus als 
Leitfossilien ,des oberen Lenneschiefers“ bei Liidenscheid an; 
FUCHS gibt diesem Ergebnisse sein besonderes Gepraige, indem 
er den von DENCKMANN fir diesen Horizont vorgeschlagenen 
Namen ,Honseler Schichten“ wahlt. 

Ich zeichne eine Uberschiebungslinie, bzw. Verwerfung, 
die von Hiickeswagen nach Halver (Taf. IV) streicht, und 
lasse den Hiatus siidlich von Lidenscheid erkennen durch Kin- 
tragen der Keratophyre und Quarzite am Homert (Taf. VI) 
und der unvermittelt daran Jagernden Schichten des ,,oberen 
Lenneschiefers’ mit Korallenkalk bei Stilleking und des Stringo- 
cephalenkalkes vom Wesselberg daselbst, FUCHS bringt als Er- 
gebnis seiner Forschung diese streichende Verwerfung (S. 119 
oben) und betont dabei das, was sich ebenfalls aus meinen 
Darstellungen ergiebt: ,Es fehlen zwischen den MHonseler 
Schichten der Liidenscheider Mulde und den alten Schichten 
des Ebbegebirges itiberall sehr betrachtliche Glieder des oberen 
Unterdevons. “ 

In meiner Abhandlung, 5. 81 unten, empfehle ich die 
nahere Umgebung von Meinerzhagen dem Studium, da ,sie sich 
hierzu des wechselvollen geologischen Bildes wegen in strati- 
graphischer und paldontologischer Hinsicht gut eignet“. Hier 
stellt Herr Fucus, der seitdem dort gearbeitet hat, die ,, Meinerz- 
hagener Sandsteine“ auf, vermutet aber, daB sie, wie im 
Streichenden bei Gogarten, wo ich, wie bei Meinerzhagen, 
Lindlarer Sandsteine festgestellt habe (S. 33), den Mihlen- 
bergschichten angehéren. Diese sind aber den auf der Uber- 
sichtskarte eingetragenen und nach Gogarten sich erstreckenden 
Lindlarer Sandsteinschichten mit den Rensselaerienbainken gleich 
zu erachten, wie sich weiter unten zeigen wird. Von den Mihlen- 
bergschichten, sagt Fucus 8.1779, hat er erst in allerjiingster 
Zeit Reste auf dem Nordfligel des Ebbesattels siidlich Halver 
aufgefunden. Dagegen sind Wiebelsaatschichten und Hobracker- 
schichten (== Liidericher Schichten) in grésserer Ausdehnung 
erhalten“. Das hatte ich langst auf meiner Karte eingetragen. 

So sucht Herr Dr. FucHS seine Verdienste hauptsachlich 
auf dem Gebiete der Nomenklatur'), wobei er alte, historisch 


Alters sind zumeist die auflagernden Rotschiefer (S. 118), und den 


1) Die fossilleeren ,bunten Ebbeschichten* noch unbestimmten — 


Ebbequarzit- und Sandstein* halte ich fir Rimmertquarzit- und Liderich- 
quarzitsandstein (s. meine Abhandl. Uber den Schichtenaufbau zwischen © 


Gummersbach und Valbert usw.). 


wohl begriindete und berechtigte, wie den Namen Lindlarer 
Sandsteinschichten, riicksichtslos verwirft. Diese Bezeichnung 
ist, abgesehen davon, daf sie die Geologen an F. ROMER er- 
innert, auBerst praktisch, da fast jeder Hausbesitzer im Bergi- 
schen Lande wei8, daB die Treppen- und Flursteine der dortigen 
alteren Hauser zumeist aus der Lindlarer Gegend stammen. 

Ich komme nun zu der DENCKMANNNschen LEinteilung, 
zu jener Beschreibung des Lenneschieferprofils. Auf 8. 37 
unten wies ich, gestitzt auf meine vieljahrigen [rfahrungen, 
auf den erheblichen Widerspruch hin, daB bei Letmathe bereits 
Spirifer paradoxus und andere Leitfossilien des Unterdevons 
in seinen Mihlenbergschichten auftreten sollen. Es miiBte 
also, wie DENCKMANN selbst angibt, die Unterdevongrenze 
in diesen Schichten schon iberschritten sein. 

Da aber im Hangenden die bekannten kalkhaltigen Banke 
mit zahlreichen Spirifer elegans, Calceola sandalina usw., da 
die mit dicht gedrangten Rensselaerien angefiillte Schicht, da 
die Cultrijugatuskalke und die mit Spirifer speciosus usw. 
von ihm nicht aufgefiihrt sind, so konnte ich mit solcher Kin- 
teilung meine Erfahrungen nicht in Kinklang bringen, zumal 
bei Dahl und auf der anderen Seite der Lenne von LORETZ') 
und von mir Grammysia bicarinata GOLDF. und Lf. caiqua 
D ARCH-VERN. gefunden waren, in Schichten, die als Gegen- 
fligel des Nachrodtersattels den Mithlenbergschichten entsprechen 
miBten. 

Ich bin Herrn Dr. Fucus dafiir sehr dankbar, da8 er 
freimiitig in seiner Entgegnung (S. 725 oben) zustimmt, daB 
diese von DENCKMANN gegebene Charakterisierung nicht nur, 
wie ich mir zu behaupten erlaubte, ,, auffallig“, sondern geradezu 
falsch sei. So schreibt FUCHS: ,,es fehlen diese Leitfossilien 
(z. B. Sp. paradoxus SCHLTH. usw.) darin“(!!!). 

Ist es nun nicht héchst widerspruchsvoll, da8 mir FUCHS 
trotzdem gewissermafen vorwirft, diese DENCKMANNSche Ein- 
teilung nicht benutzt, ,an den grundlegenden Untersuchungen 
DENCKMANNs unberechtigte Kritik getibt zu haben (S. 173 
oben)“ ? 

Von dem Konflikt, der sich fiir mich ergab aus der Hoch- 
schatzung des bekannten Devonforschers DENCKMANN, des Be- 
grinders, der selber diese Einteilung wohl nur als vorlaufige 
ansah, und aus meinem von mir stets beobachteten Grundsatze, 
nur das zu ver6ffentlichen, was ich vertreten kann, habe ich 
geglaubt, nicht besser befreit werden zu kénnen, als daf ich 


1) Jahrb. d. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. 1898, S. 118, 119. 


a 3 70 pears 


kurz und biindig am Schlusse meiner Abhandlung (S. 72) nur 
die Namen mit dem Zusatze ,nach DENCKMANN“ auffihrte 
und sie durch einen Strich von den von mir selbst vertretenen 
abschied. 

Eine Parallelisierung oder eine weitere Behandlung der 
Altersfolge dieser Aufstellung mufte mir fernbleiben. Die 
Verwerfungen ,devonischen Alters“, wie DENCKMANN selbst 
hervorhebt, der Diabaszug, bedeutende Langs- und Querver- 
werfungen, die ich selbst fand, das Fehlen typischen Vorkommens, 
z. B. des weiBen bzw. roten grobkérnigen Quarzsandsteines von 
groBerer Michtigkeit und weiterer Aufschlisse im Streichen usw. 
hielten mich davon ab, meine durch etwa 15-jahrige Erfahrung 
mir auf dem Lennesschiefergebiete sehr bekannt gewordene 
Kinteilung mit dieser zu vertauschen. Wiewohl ich nur meine 
eigene benutzt habe und meine Arbeitsmethode gerade durch 
Selbstindigkeit gekennzeichnet ist, finde ich die falsche Angabe 
(S. 123) von Fucus, ich habe die DENCKMANNSche Stufenfolge 
im Sinne von Unterabteilungen der Lindlarer Schichten ange- 
wendet. Davon ist weder in meinem Signaturenverzeichnis 
der Ubersichtskarte, noch im Texte, noch in der Schichtenfolge 
S. 73 etwas zu finden. 

Im besonderen verurteilt FUCHS meine Aufstellung der 
feinkérnigen Lindlarer und der grobkérnigen Sandsteine vom 
Liiderich. Ich habe wiederholt darauf hingewiesen, so bereits 
1895 in dieser Zeitschrift, daf stets in der oberen Lage 
der Lindlarer Grauwackensandsteine Banke vollig angefullt 
mit Newberria caiqua D’ARCH-VERN., und zwar, was fur die 
Altersbestimmung ganz besonders wichtig ist, daB sie auch im 
Liegenden des bekannten Soetenicher Profiles auftreten. Ich 
habe dfter, so S. 38, betont, daB die dem ,, Hifélien“ zugehérigen 
kalkhaltigen Schichten mit Sp. elegans Sta@., Calceola sanda- 
lina La., Cyathophyllum ceratites GOLDF. usw. diesen von 
mir abgetrennten Sandsteinschichten auflagern. Auf 8. 73 habe 
ich, nachdem die oberen Lenneschiefer, die nicht Gegenstand 
der Behandlung waren, durch die Honseler Schichten in Nr. 1 
kurzhin Erledigung gefunden hatten, diese Trennung sehr 
deutlich durch die unter 6 aufgezaéhlten Stufen zum Ausdruck 
gebracht. 

Ich habe nirgends angegeben, da8 der von mir gefundene 
Steinkern von Séringocephalus (s. Lenneschieferstudien I, S. 35g 
in diesen Schichten oder daf Sp. cultryugatus F. ROEM. in 
diesem Grauwackensandsteine selbst gefunden ist. ’ 

In einer Gegend, welche nicht zum Bereiche meiner Uber- 
sichtskarte gehért, habe ich in dem sehr machtigen und durch 


vielfache Faltung die Gegend weithin beherrschenden Lindlarer 
Sandsteinschichten an der Lenne nérdlich des Ebbegebirges 
Schichten von verschiedenem Alter eingelagert gefunden, Spongo- 
phyllen und anderenorts Cultryugatus. FUCHS deutet meine 
Mitteilung hiertiber so, als ob ich behauptet habe, da8 diese 
eingeschlossenen kleinen Partien, welche Banke zusammen- 
gepreBter Mulden sein kénnen, mit der Lindlarer Grauwacke 
gleichaltrig sein sollten. Dann brauchte ich mich nicht bei 
der Charakterisierung auf die Angabe von Newberria caiqua 
und von Grammysia bicarinata, welche insbesondere als Leitfossil 
des unteren Mitteldevon gilt (a. a. O., S. 32), zu beschranken. 
Dann brauchte ich nicht zu betonen, daB diese miachtigen 
Sandsteinbanke im allgemeinen als petrefactenarm gelten miissen. 
Ich habe diese Lindlarer Schichten, weil sie durch zahlreiche 
Steinbriiche aufgeschlossen sind, im Bergischen und im Sauer- 
lande hundertfach untersucht. Nur vereinzelte Falle sind mir 
bekannt geworden, in denen noch andere Spiriferen- und 
Lamellibranchiatenabdriicke gefunden wurden. Dahin gehért vor 
allem der schon von LORETZ angegebene Fundort Eileringsen, 
dann Rosmart, wo ich besonders die Grammysia bicarinata 
GOLDF. mehr verbreitet nachweisen konnte. Ich habe vier 
Eixemplare daselbst auffinden kénnen, wahrend anderenorts 
trotz umfangreichen Betriebes und fleissigen Absuchens kaum 
eine gefunden ist. 

Das Auftreten der von mir angegebenen, petrefacten- 
fuhrenden Kalkeinlagerung ist deshalb besonders betont, weil 
ich meine Ansicht, daB8 der Lindlarer Grauwackensandstein 
keineswegs jiinger als diese Kalke sei, bekannt geben wollte. 

Bei Bauckloh ist die Lagerung auffallend unregelmafig. 
Eis walten diese Sandsteine vor, dazwischen treten in ab- 
normer Lagerung verschiedene Schichten!) auf. Ich habe nun 
nachtraglich die Erklarung dieser auffalligen Stérung gefunden 
in einem Basaltdurchbruche, der in der Literatur noch 
nicht erwahnt ist. Der Fundpunkt befindet sich nahebei, 
hoch oben am westlichen Abhange des Falkenlei und ist von 
Kettling aus auf einem fahrbaren Waldwege zu erreichen. 

Bisher waren nur 3 vereinzelte Basaltvorkommen im 
Bergischen und in der Ebbe bekannt, bei Hervel, Scheda und 
Salei (s. v. DECHEN, Erlduterungen usw. S. 48). Bei Kett- 
ling ist im Steinbruche das Einfallen der Lindlarer Grauwacke 


1) Stringocephalus habe ich nicht, wie Fucus, nachweisen kénnen, 
wohl aber neuerdings in einer Tonschieferschicht mehrere Exemplare 
von Phacops. 


3 


OT ae 


NNO 33°, ca. 50m weiter hinauf auf dem Fahrwege bei SO- 
Einfallen (44°) dimnplattiger Tonschiefer, im zweiten Stein- 
bruche nahe daran SSO 44°. Von hier aus geht eine Schlucht 
nach Norden hinauf, in der tiberaus feste quarzitische Grau- 
wacke ansteht; eine ahnliche wurde in einem am westlichen 
Abhange hochgelegenen Steinbruche (SO 35°) gewonnen. Dieses 
Gestein scheint nicht eruptiv, aber metamorphosiert zu sein, 
es erinnert mit seinen vielen Bergkrystalldrusen an Gang- 
material. Diesem Vorkommen gegeniiber sind die kleinen 
Basaltaufschlisse von S nach N folgend. 

Was nun Fucus (S. 124) tiber ,, Eifélien“ angibt, daB dieses 
nur durch die dlteren petrefactenarmen') Lenneschiefer von den 
Hohenhofer bis zu den Brandenbergschichten vertreten sei, so 
kann das nimmer stimmen, denn wohin sollen die kalkhaltigen 
und die mergeligen Schichten des Eifélien, die den Hifeler 
Vorkommnissen tiéuschend 4hnlich sind, gerechnet werden? 
Von ,,unberufener® Seite darf vielleicht auf die Gummers- 
bacher Umgebung hingewiesen werden, auf Becke und Frémmers- 
bach, auf den Hexenbusch, auf Ahlefeld und Rebbelrot bei 
Niedersessmar (vgl. Lenneschiefer I, S. 8ff.). Neuerdings habe 
ich siidlich von Derschlag bei Allinghausen kalkhaltige Ton- 
schiefer mit zahlreichen Phacops latifrons und anderen Fossilien 
des Hifélien aufgefunden, vor allem die hier bei Allinghausen 
in Menge vorkommende Deckelkoralle, etwa 3 km weiter siid- 
lich bei Volkenrath eine sehr 4hnliche Fauna, aber mit 
Spirifer speciosus. Uber die kalkhaltigen Schiefer mit reicher, 
wohl gleichalteriger Fauna von Sundfeld bei Valbert habe ich 
ausfiihrlich berichtet in der neuenAbhandlung: _ ,, Der Schichten- 
aufbau zwischen Gummersbach und Valbert und seine Sté- 
rungen“ und in der ebendort erschienenen , Uber die dltesten 
Schichten des ,Lenneschiefer'-Gebietes und tber die sidliche 
Grenze dieses Gebirges“”). 

Angesichts dieser Tatsachen halte ich daran fest, wenn- 
gleich Herr FUCHS meine Ansicht als veraltete bezeichnet, 
da8 aufSer der Culturijugatuszone noch andere Hifeler Schichten 
des Mitteldevons im Lenneschiefergebiete aufgesucht werden 
miissen, anstatt voreilig sich mit der ,,Faciesverschiedenheit™ 
abzufinden. 

Die Mihlenbergschichten mit der Caiquabank, also die 
Lindlarer Schichten, scheinen auch am Muldenrande in Soetenich 


1) Nach Fucus sollen sie tiberall reiche Mitteldevonfaunen fihren. 
Wo ist aber die Liste? 
*) N. Jahrb. f. Min., Beilageband 1911. S. 688. 


etm 


ae a 


yorzukommen. Leider hat meine Mitteilung nicht die gebiithrende 
Beriicksichtigung bei der Kartierungsarbeit in der Nahe da- 
selbst gefunden. Ich habe neuerdings wieder nahe bei dem 
angegebenen Fundpunkte oben auf dem Berge iiber der Schmiede 
und tiber dem Hause Nr. 35 mehrere grofe Bliécke, die aus 
dem kleinen dort befindlichen Steinbruche stammen, mit Caiqua- 
-abdriicken und Steinkerfen vollig erfillt, angetroffen und sie 
Herrn Bergrat Dr. EUGEN SCHULZ, der mich auf dieser Exkursion 
begleitete, in diesem Horizonte zeigen kénnen. 

Die Gerolsteiner Mulde wird von jenem feinkérnigen 
Grauwackensandsteine unterlagert, der groSe Ahnlichkeit mit 
dem Lindlarer hat; darunter folgt ein dem wei8en grobkoérnigen 
Liderichquarzitsandstein abnliches Schichtgestein, so daB die 
Cultrijugatuszone bei Lissingen jiinger erscheint. 

Zwischen Kirchheim und Kirspenich im nordwestlichen 
Teile der Soetenicher Kalkmulde kann man die Unterlagerung 
eines dem Lindlarer sehr &hnlichen feinkérnigen Grauwacken- 
sandsteines ebenfalls beobachten. Hier lagert darauf Kalk 
mit Spirifer curvatus, Cyathophyllum helianthoides (Einzel- 
koralle) und C. hypocratertforme, also ,,Eifélien“, und nach 
Weingarten zu k6nnen recht wohi die am Muldenrande da- 
zwischentretenden Kalkbinke mit Sp. cultrijugatus in Auf- 
lagerung noch hinzukommen, da eine Verwerfung durchzugehen 
scheint. 

Auch bei Olpe sowohl am Kreuzberge, wie an der 
Rochuskapelle kann die Cultrijugatuszone jiinger sein als diese 
Lindlarer Schichten. Denn die Liangsverwerfungen sind siid- 
lich wie nérdlich von mir nachgewiesen. 

Konsequenterweise miSte Focus von einer Faciesver- 
schiedenheit zwischen dem Remscheid-Altenaer Sattel und dem 
Ebbesattel reden, weil die Cultrijugatuszone an ersterem von 
ihm nicht aufgefunden ist, wohingegen an letzterem und am 
Olper Sattel diese Schichten den durchgreifenden tektonischen 
Stérungen nicht .véllig zum Opfer gefallen und deshalb fir 
uns noch erreichbar sind. Wir finden ,,Eifélien® uud Cultri- 
jugatuskalke rechtsrheinisch wohl deshalb mehr im Osten, 
weil in der Zeit, als die jiingeren Kalklagen in héhergelegenen 
Mulden der Verwitterung bereits unterlegen waren, durch den 
Zusammenschub im Siiden und Siidosten dann nur die der 
Abrasion entgangenen 4lteren Kalke in den Falten verblieben 
sind. Streichende Verwerfungen kénnen weite Ausdehnung 
zeigen, so daB dann rechtsrheinisch eine EHifelkalkschicht nicht 
abgelagert zu sein scheint und zur Parallelisierung mit sandigen 
Oder tonigen Sedimenten anregt. Sollten doch die Calceola- 


ce 


= Bi 


und Crinoidenschichten der Eifel durch die gesamten Lenne- 
schieferschichten ersetzt sein’). 

Ubrigens gebietet es die Gerechtigkeit, richtigzustellen, 
daB8 nicht Herr Fucus (8. 732) die hohe Bedeutung der 
Parallelisierung der rechts- und linksrheinischen Cultrijugatus- 
zone der Gegend von Olpe im Sauerlande zuerst festgestellt, 
sondern E. SCHULZ bereits 1884 in dieser Zeitschrift, dann 1887 
in den Verhandl. des nat. Vereins auf diese wichtige Uberein- 
stimmung hingewiesen hat. Auch GRAF VON MATUSCHKA ist 
im gewissen Grade daran beteiligt. Auf S. 121 oben erwahnt 
Fucus Mitteilungen von HUNDT, ohne der friiheren Behand- 
lung des Caiquavorkommens in dieser Gegend seitens E.SCHULZ 
zu gedenken. 

Fucus macht §. 120 unten auf ,die bisher nicht be- 
kannte Tatsache aufmerksam, auf die weite Verbreitung von 
Grauwackensandstein mit zwischengelagerten grauen bis grau- 
blauen Schiefern, denen sich Banke beigesellen, die von den 
Brachiopoden Newberria amygdala geradezu strotzen”. Hierbei 
verschweigt er, da ich zuerst bereits 1895 in dieser Zeit- 
schrift”) diese Tatsache fiir die genau beschriebenen fein- 
kérnigen Lindlarer Grauwackensandsteine festgestellt 
habe mit Angabe zahlreicher Fundpunkte. Ich habe sogar 
darauf aufmerksam gemacht, daf stets in den oberen Lagen 
jener Schichten diese Banke auftreten. FUCHS scheint nun 
diese Entdeckung fiir sich und in bezug auf die Mihlenberg- 
schichten in Anspruch zu nehmen, verschweigt dabei, da8 der 
Landesgeologe LORETZ*) bereits bald nach meiner Verdffent- 
lichung unweit Dahl, also dem Fundpunkte des Herrn FUCHS, 
bei Herlsen dieses Brachiopod und auf der anderen Seite der 
Lenne bei Eileringsen Caiquabanke und sogar Grammysia 
bicarinata gefunden hat! 

Die Sandsteine vom Mihlenberg sind meine Lindlarer. 
Das wagte aber vorher kein ,,Unberufener® zu sagen, darf es 
eigentlich noch nicht friher aussprechen, als DENCKMANN die 
Charakterisierung dieser Schicht in diesem Sinne richtig ge- 
stellt hat. 

Die weitere Mitteilung von FUCHS, und zwar zugunsten 
seiner Entdeckung, da8 dieses Brachiopod in den liegenden 
Schichten fehlt, halte ich auch fiir bedenklich. In den Hobracker- 


') WINTERFELD, diese Zeitschr. 1894, 5. 694; vergl. auch Koxun; 
Die Vorwelt usw. 1893, S. 155. 

*) Uber eine Caiquaschicht usw., 47, H. 4, 8. 630. 

) Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst., F., 1898, S. 119, 
FuBnote. 


=e 


schichten gibt DENCKMANN ,,verdriickte Rensselaerien“ an, 
und ich habe aus der Bleierzgrube Pauline bei Kirten 
(Wolfsorth) (s. Lenneschiefer I[, 41 unten), welche in den 
weifen grobkérnigen Liderichschichten des nérdlichen Mulden- 
randes angelegt ist, eine Menge verdriickter, durchaus 4hn- 
licher Rensselaerien an die Geol. Landesanstalt mit Angabe 
des Fundortes gesandt. Auch LORETZ erwahnt Alteres Vor- 
kommen dieses Brachiopoden. Es scheint mir durch die im 
weiten Bogen abstehenden Anwachsstreifen und die Muskel- 
eindriicke an Catqua zu erinnern, kleinere flache Exemplare 
kénnen recht wohl juvenile Formen sein, sie kommen 2zu- 
sammen mit ersterer vor, sind auch haufig durch Druck ab- 
geflacht. 

Es ist zu bedauern, da sich der Herausgabe der unter- 
devonischen Rensselaerien nicht bald eine Bearbeitung der 
mitteldevonischen anreiht. Material ist wohl genug vorhanden. 
Dann ware endlich die ersehnte Klarheit tiber die Richtigkeit 
der Trennung in Newberria caiqua, amygdala und amygdalina 
zu erwarten. 

Nicht minder bedauernswert finde ich es, daf der Heraus- 
geber der unterdevonischen Rensselaerien, der doch gewif 
sich als Palaontologe sein Urteil tiber die fraglichen in der 
Sammlung der Geol. Landesanstalt befindlichen Fundobjekte 
des vermeintlichen Gedinnien am Siidrande der Gladbacher 
Mulde usw. durch Autopsie gebildet hat, dieses nicht klarer 
zum Ausdruck bringt, als da8 er (s. S. 126 oben) ,,vor eine 
Entscheidung gestellt, selbstverstandlich weit eher der An- 
schauung von A. DENCKMANN und W. E. SCHMIDT als der- 
jenigen WINTERFELDs beitreten michte“. Also Autorititsglaube! 
Oder nimmt Fucus diesmal Anstand zu schreiben, daf ,, dieses 
Leitfossil darin fehlt“ ? 

Uber diese Gedinnienfrage hier sich zu verbreiten, er- 
ubrigt sich, da ich zunichst auf das bereits von mir im 
Neuen Jahrbuche fiir Min. 1911, 8. 684—710 Dargebotene 
verweisen kann.') 

Der von Fucus gegebenen Ubersicht, in der Eifélien und 
Cultrijugatuszone noch fehlen, erlaube ich mir die folgende 
gegeniiber zu stellen, welche sich fiir mich aus den vorlaufig 
erlangten Klarstellungen ergibt: 


') Was W.E. Scumror (S. 136) iber das Streichen und Einfallen 
auBert, erinnert an jenen Fehler, welchen vor allem der Naturforscher 
vermeiden mu, aus einem ,Sonderfalle* (S. 48) auf die Allgemeinheit 
zu schlieBen. 


1. Honseler Schichten — Obere Lenneschiefer; 

. Brandenberg-Schichten — Die den Lindlarer Sand- 
steinbanken direkt auflagernden, zum grofen Teile 
lockeren Tonschiefer mit wechsellagernden feinkérnigen, 
den folgenden ahnelnden Grauwackenbanken, ca. 400m; 

3. Mihlenberg-Schichten — Lindlarer Sandsteinbanke, in 

der Tiefe graugriin, ca. 600 m; 

4, Hobracker Schichten = Oberer Teil der Liiderichsand- 

steine ; 

5. Hohenhof-Schichten — Rotschiefer dieser Stufe. 


bo 


Wie die Ausfiihrungen, so zeigt besonders aber die Uber- 
sichtstafel, welche FUCHS bringt, deutlich die eigene Art 
seiner Kritik. Er teilt sowohl den Lindlarer Grauwacken- 
sandstein, wie den grobkérnigen Quarzsandstein gewaltsam 
den verschiedenartigsten Stufen des Lenneschiefers zu. 

Selbstverstandlich habe ich nicht vermeiden kénnen, daf 
auf dem so grofen Kartengebiete hier oder da, aber nur auf 
einem verhdltnismaSig kleinen Raume, LEinlagerungen von 
jiingeren oder von vielleicht durch Verwerfungen dort dislozierten 
alteren Schichten nachtraglich festgestellt werden kénnen. Es 
sollte eine Ubersicht durch diese Karte geboten werden. Daf 
diese im groBen und ganzen mit den Ausfihrungen von FUCHS 
ibereinstimmt, ist oben hinreichend betont. Was z. B. DENCK- 
MANN von seiner geologischen Karte der Uberschiebung des 
alten Unterdevons hervorhebt, da8 sie verbesserungsbedirftig 
ist, wird von der Karte eines , Unberufenen“ erst recht gelten. 
Soll doch, wie nachtriglich DENCKMANN selbst festgestellt 
hat, die auf seiner Karte gezeichnete Uberschiebung im Sieg- 
burger Graben in Wirklichkeit 25 km weiter nérdlich hegen, 
andere Inkorrektheiten, z. B. bei Steimel, Auel, habe ich an- 
derenorts erwahnt und sind hinterher von SCHMIDT, S. 137, 
zugegeben. 

Da8 auf meiner Karte der Zeichner den Streifen fir den 
Liidericher Quarzsandstein durch eine Verwerfung gerade durch- 
gezogen hat, dient Herrn Fucus zur Belustigung. Zur Auf- 
klarung kann nur der etwas hier beitragen, welcher die 
Richtigkeit des im allgemeinen durchaus mit der Wirklichkeit 
iibereinstimmenden Zuges durch Wanderungen daselbst kon- 
trolliert. Ich erlaube mir folgende Tour vorzuschlagen: 
Liderich, Neichen, Griindenich, Hufenstuhl, Megen, Kleuels- 
hohe bei Hohkeppel (gegeniiber lauft der parallele Zug bei 
Neu-Honrath und Marialinden). Hier hinter Hohkeppel wird 
der Zug durch die Muldeneinlagerung von Lindlar etwas ver- 


eee MATE 


drickt, so da8 bei Frielingsdorf nur ein schmaler Zug nach 
Siemerkusen geht, dann Siemeringhausen, Wette, Willenberg, 
Peppinghausen (stidl. Marienheide), Lienkamp, Wilbringhausen, 
Hohbiischen (westl. an Meinerzhagen). Es bleibt die Tat- 
sache immerhin bestehen, da8 der weiSe Quarzsandsteinzug 
die angegebene Richtung in der ganzen Ausdehnung nimmt, 
wenngleich er hier oder da etwas breiter oder schmiler, 
durch Verwerfung etwas in der Richtung gestért oder unter- 
drickt ist. Die Schwierigkeiten, sich mit einem auswirtigen 
Zeichner zu verstandigen, der von der Bedeutung der Vor- 
lagen keine Ahnung hat, wei8 FUCHS anscheinend nicht zu 
schatzen. 


Neueinginge der Bibliothek. 


BAKER Lanny, Fr.: The relation of Bornite and Chalcocite in the 
copper ores of the Virgilina district of North Carolina and Virginia. 
S.-A. aus: Proceedings of the United States National Museum 40, 
May 1911. Washington 1911. 

BArtTuING, R.: Die Schwerspatlagerstaitten Deutschlands in geologischer,. 
lagerstattenkundlicher u. bergwirtschaftlicher Beziehung. Verlag 
von Ferp. Encke, Stuttgart 1911. 

Brecker, A.: Die geologische Beziehung unserer Heimat zum Norden 
mit besonderer Bericksichtigung StaBfurts. StaBfurt. 

ENGELMANN, R.: Die Terrassen der Moldau-Elbe zwischen Prag u. d. 
bohm. Mittelgebirge. Ynaug.-Dissert. Berlin. 

GABERT, C.: Die geolog. Verhaltnisse des Erzgebirges. S.-A. aus: 
Das Erzgebirge 1X. Meifben 1911. 

Grrru, H.: Gebirgsbau u. Facies im siidlichen Teile des Rhein. Schiefer- 
gebirges. S.-A. aus: Geol. Rundschau I, H. 6. Leipzig 1910. 

Greim, G., J. Parrscu, W. v. Sprpuitz u. P. WAGNER: Schwedische 
Landschaftstypen. Erinnerungen an den internationalen Geologen- 
kongreB 1910. 3. Lappland. S.-A. aus: Geograph. Zeitschrift 
XVII, H. 4. Leipzig 1911. 

HApwrur, D.: Das Felsenland des Pfalzerwaldes (Pfalz. Wasgenwald). 
Kin Beispiel f. d. Entstehung bizarrer Verwitterungsformen im Bunt- 
sandstein. Kaiserslautern 1911. 

— Der Pfalzerwald. S.-A. aus: Geograph. Zeitschrift XVII, H. 6. 
Leipzig 1911. 

— u. W. Satomon: Bericht iber die Tagung in Schramberg. 4.-A. 
aus: Jahresber. u. Mitteilungen d. Oberrhein. Geol. Vereins, N. F., 
Bd.1,°H. 2. Karlsruhe 1911. 

Haun, F.: Geologie der Kammerker-Sonntagshorngruppe. Teil II. 

 §.-A. aus: Jahrb. d. k. k. Geol. Reichsanstalt 60, 1910, H. 4. Wien 
1910. 

Harport, E.: Exkursion zum Dorn bei Koénigslutter. S.-A. aus: 
8. Jahresber. d. Niedersachs. Geol. Ver. zu Hannover 1910. 

— Der Mensch und die Erde. Herausgegeben von Hans KRAmMER. 
Deutsches Verlagshaus Bona & Cie. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 
1908. 

— Uber fossilfihrende jungglaziale Ablagerungen von interstadialem 
Charakter im Diluvium des Baltischen Héhenriickens in OstpreuBen- 
S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. 1910, 31, T. I, 
H.1. Berlin 1910. 

Hermann, R.: Die erratischen Blécke im Reg.-Bez. Danzig. Bd. II, H. 1. 
Berlin 1911. 

-— Rhinoceros Merckii JAGuR im Diluvium WestpreuSéns und seine 
Beziehungen zur norddeutschen Diluvialfauna. S.A. aus: Diese 
Zeitschr. 68, 1911, Monatsber. Nr.1. Berlin 1911. 

— Klappersteine aus der baltischen Kreide. S.-A. aus: Diese Zeit- 
schr. 68, 1911, Monatsber. Nr.1. Berlin 1911. 

Horrnes, R.: Das Aussterben der Arten und Gattungen sowie der 
groBeren Gruppen des Tier- und Pflanzenreiches. Festschrift d. 
k. k. Franzens-Universitét in Graz fiir das Studienjahr 1910/11. 
Graz 1911: 


J 


aes a 7, 9 ee 


Ketter, Ap.: Das Wesen der Vernunft. Grof-Lichterfelde 1911. 

Kretrscumemr, F'r.: Das metamorphe Diorit- und Gabbromassiy in der 
Umgebung von Zéptau (Mahren). S.-A. aus: Jahrb. d. k. k. Geol. 
Reichsanst. 61, 1911, H.1. Wien 1911. 8°. 

Lanc, R.: Das Vindelizische Gebirge zur mittleren Keuperzeit. S.-A. 

_ aus: Jahreshefte d. V. f. vaterl. Naturkunde in Wiirttemberg 67, 
1911. Stuttgart. 

LeppeiA, A.: Das Diluvium der Mosel. Hin Gliederungsversuch.  S.-A. 
aus: Jabrb. d. Kgl. Pr. Geol. Landesanst. f. 1910, 31, T. IJ, H. 2. 
Berlin 1910. _ 

LeugpuscuEer, G.: Uber die Notwendigkeit der Ausbildung der Lehrer 
in Gesundheitspflege. Schriften des deutschen Ausschusses f. d. 
mathemat. u. naturw. Unterricht, H. 7. Leipzig u. Berlin 1911. 

LizrzmMaxn, W.: Bericht tber die Tatigkeit des deutschen Ausschusses 
f. d. mathemat. u. naturw. Unterricht im Jahre 1910. Schriften 
des deutschen Ausschusses f. d. mathemat. u. naturw. Unterricht, 
HM. 9.. Berlin wu. Leipzig 1911. 

Lowy, H., und G. Letwpacn: Eine elektrodynamische Methode zur 
Erforschung des Erdinnern. S.-A. aus: Physikal. Zeitschrift, 
11. Jahrg., 1910. Leipzig. 

Martin, K.: Die Fossilien von Java. Samml.d. Geol. Reichsmuseums 
in Leiden, N. F., Bd. I, 2. Abt., H. 2. Leiden 1910. 

Merritt, G.: On the supposed origin of the Moldavites and like 


sporadic classes from various sources. S.-A. aus: Prooceedings 
of the United States National Museum 40, May 1911. Washington 
1911. 


Micuar., R.: Neue Beitrage z. Kenntnis d. Orlauer Storungszone. 
S.-A. aus: Zeitschrift des Oberschles. Berg- und Hiittenmannischen 
Vereins, Februar-Heft 1911. 

Minter, W. G.: A Geological Trip in Scotland. S.-A. aus: The 
Canadian Mining Journal 1911. 

y. Miuupr, Fr.: Welche Mittelschulvorbildung ist fiir das Studium der 
Medizin wiinschenswert? Schriften des deutschen Ausschusses 
f. d. mathemat. u. naturw. Unterricht, H. 8. Leipzig u. Berlin. 
Baron Norcsa, Fr.: Zur Stratigraphie u. Tektonik des Vilajets Skutari 
in Nordalbanien. S.-A. aus: Jahrb. d. k. k. Geol. Reichsanst. 61, 

fotk, H.2.. Wien 1911. 

PrerzcKer, Fr.: Uber die Convoluten aus dem Ornatenton Schwabens. 
Inaug.-Dissert. Tibingen. Stuttgart 1911. 

Pocus, J.: On Calamine Crystals from Mexico, Rutile-Mica Intergrowth 
from Canada and Pseudomorphs of Marcasite after Pyrrholite from 
Prussia. Proceedings of the United States National Museum 39, 
Nr. 1801, 8. 571—579, Taf. 63—64. Washington 1911. 

Ponroppipan, H.: Die geologischen Verhiltnisse des Rappenalpentals 
sowie der Bergkette zwischen Brestach und Stillach. S.-A. aus: 
Geogn. Jahreshefte 1911, XXIV. Jabrg. Mimnchen. 

Razor, Cuaries: Revue de Glaciologie, Nr. 3. Mitteilungen der 
Naturforschenden Gesellschaft in Freiburg (Schweiz). Freiburg 
(Schweiz) 1909. 

Rau, K.: Die Brachiopoden des mittleren Lias Schwabens mit Aus- 
schluB der Spiriferinen. Inaug.-Diss. z. Erlangung der Doktorwirde 
der Eberhard-Karls-Universitat Tiibingen. Verlag von G. FISCHER. 
Jena 1905. 

Recx, H.: Uber Erhebungskratere. S.-A. aus: Diese Zeitschrift 62, 

~ 1910, Monatsber. Nr. 4. Berlin 1910. 


aa ISO array 


Renz, C.: Die mesozoischen Faunen Griechenlands. T. I: Die triadischen 
Faunen der Argolis. Mit 7 Tafeln u. 15 Textfiguren.- S%.-A. aus: 
Palaeontographica, Beitriige z. Naturgesch. d. Vorzeit 58. Stuttgart 
1910. 

— Die Geologie Griechenlands. T. I: Stratigraphische Untersuchungen 
im griechischen Mesozoikum u. Palaozoikum. S.-A. aus: Jahrb. 
d. k. k. Geol. Reichsanst. 60, 1910, H. 3. Wien 1910. 

Reck, H.: Glazialgeolog. Studien aber die rezenten und diluvialen 
Gleischergebiete Islands. S.-A. aus: Zeitschr. f. Gletscherkunde 
V,w1911." Berlin. 1911. 

Rozsa, M.: Neuere Daten zur Kenntnis der warmen Salzseen. (Bericht 
iiber die physikalische und chemische Untersuchung des Er- 
warmungsprozesses der siebenbirger Salzseen.) Berlin 1911. 


Sacco, F.: Il gruppo dell’ Argentesa. Studio geologico. Torino 
espe 

— L’ Appennino meridionale. Studio geologico sintetico. Roma 
1910: 


— Cenni di Geologica applicata sull’ Apennino meridionale. Perugia 
1911. 

— L’ Appennino settentrionale e centrale. S.-A. aus: Cosmos di 
Guido Cora, Ser. I], Bd. XIII. 

Scumipt, G.: Abri® der Petroleumgeologie Rumaniens. Verlag fir 
Fachliteratur G. m.b. H. Berlin-Wien 1911. 

Srurzer, O.: Die wichtigsten Lagerstitten der ,Nicht-Erze“, I. T. 
Verlag von Gebr. BorNTRAGER. Berlin 1911. 

v. Starr, H.: Zur Entwicklung des FluBsystems und des Landschafts- 
bildes im Boéhmerwald. 5%.-A. aus: Zentralbl. Min. 1910, Nr. 18. 
Stuttgart. 

— Uber Kulissenfalten. Eine vergleichend-tektonische Studie. S.-A. 
aus: Neues Jahrb. Min. XXX, 1910. Stuttgart. 

— Zur Entwicklung des FlaBsystems des Zackens bei Schreiberhau 
im Riesengebirge. S.-A. aus: Neues Jahrb. Min. 31, 1911. Stutt- 
gart. 

— und R. Wepektnp: Der oberkarbone Formaniferensa propolit 
Spitzbergens. 58.-A. aus: Bull. of the eS Inst. of Upsala X, 
1910. Upsala. 

— und H.Recx: Einige neogene Seeigel von Java. 8.-A. aus: Die 
Pithecanthropus-Schichten auf Java. Leipzig 1911. . 

— Uber Struktur Isohypsen. Zur Einfaihrung in das Verstandnis geo- 
logischer Karten. S.-A. aus: Zeitschr. f. prakt. Geol. XIX, H. 3. 
Berlin 1911. 

Srromger, E.: Uber das Gebif der Lepidosirenidae und die Verbreitung 
tertidrer und mesozoischer Lungenfische. Mit 1 Tafel. S.-A. 
aus: Festschrift z. 60. Geburtstage Richard Hertwigs Bd. IL Jena 
1910. 

— Neue Forschungen itber fossile lungenatmende Meeresbewohner. 
S.-A. aus: Fortschritte d. naturw. Forschung Il. * Berlin 1910. 
WertH, E.: Die Bedingungen zur Bildung einer Brandungskohle. 
S.-A. aus: Zeitschr. d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin, Nr. 1, 1911. 

— Uber den Begriff Inlandeis nebst Bemerkung fiber die Schnee- 
grenze in den polaren Landern. S.-A. aus: Geogr. Zeitschr. XVII, 

H.1. Leipzig 1911. 


| Heitschriti 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
NG 7, 1911. 


Protokoli der Sitzung vom 5. Juli 1911. 


Vorsitzender: Herr BRANCA. 


Der Vorsitzende erteilt dem Schriftfiihrer das Wort zur 
‘Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung. Das Protokoll 
wird verlesen und genehmigt. 


Der Gesellschaft winschen als Mitglieder beizutreten: 


Herr Privatdozent Dr. B. GOSSNER, Miinchen, Neuhauser 
Str. 51 (Mineralogisches Institut), vorgeschlagen von 
den Herren GROTH, ROTHPLETZ, V. STROMER. 

Herr HUBERT MENTEN, Berlin W, Aschaffenburger Str. 13, 
vorgeschlagen von den Herren BRANCA, KRONECKER, 
STREMME. 

Herr CHARLES DE LA CROIX, Berlin N 4, Invalidenstr. 43 
(Geologisches Institut), vorgeschlagen von den Herren 
BRANCA, KRONECKER, STREMME. 


| Der Vorsitzende bespricht die eingegangenen Druck- 
schriften. 


; Sodann beginnt Herr CARTHAUS seinen Vortrag iber 
-Steinkohlenbildung. 


An der Diskussion beteiligen sich die Herren ZIMMER- 
MANN, GOTHAN, WERTH, BRANCA, JENTZSCH und der Vor- 
tragende. 


ee Herr E. WERTH bemerkte zu dem Vortrage des Herrn 
CARTHAUS: 

Ich méchte einiges zugunsten der Ansicht des Herrn Vor- 
tragenden hier anfithren. Was zunachst die Anpassungs- 
“erscheinungen betrifft, die wir in der heutigen Mangrove- 

26 


ae Oe ies 


formation beobachten, so sind sie im wesentlichen zweierlei 
Art. Einmal ist es die xerophile Struktur der Mangrove- 
gewachse als Anpassung an die physiologische Trockenheit 
des salzhaltigen Substrates, zum anderen sind es die eigen- 
artigen Einrichtungen (Atemwurzeln usw.), welche die Man- 
grovepflanze gegen den Sauerstoffmangel des schlammigen 


Bodens gewappnet erscheinen lassen. Was den xerophilen: 


Habitus angeht, so dirfte ein solcher wohl auch den eigent- 
lichen Waldbildnern der Steinkohlensiimpfe, den Sigillarien 
und Lepidodendren, zuzuschreiben sein. Auch die Calamarien 
machen einen xerophilen Eindruck. Gegeniber diesen genannten 
scheinen die Farne nur als Unterholz (Baumfarne), Lianen und 
Epiphyten in der Vegetationsformation des pumieepeldes der 
Steinkohlenzeit eine Rolle gespielt zu haben. 

In der Mangrovevegetation der heutigen tropischen Kisten 
spielen Gefa8kryptogamen, speziell Farne, nur eine bescheidene 
Rolle. Eine regelmaBige Erscheinung in der ostafrikanischen 
Mangrove, wie auch in derjenigen der anderen Tropenlander, ist 
der bis tiber 3 m Hohe erreichende Erdfarn Chrysodium aureum; 
dieser besitzt xerophilen Habitus. Das Zuricktreten der 
heutigen Farne und Pteridophyten tiberhaupt in der halophilen 
Tormation der Tropen gegeniiber den dikotylen Gewachsen 
148t jedoch keinen Schlu8 zu auf die Verhaltnisse in jener 
fernvergangenen Zeit, in welcher die heute in der Landschaft 
fast tberall tonangebenden Dikotyledonen noch gar nicht 
existierten, und eben die Pteridophyten eine gleich dominierende 
Rolle spielten wie jene heutzutage. Es ist von vornherein 
anzunehmen und héchst wahrscheinlich, da8 zur Steinkohlenzeit 
die GefaSkryptogamen viel mannigfaltigere Vegetationsforma- 
tionen bildeten als heute, wo sie in Konkurrenz zu _ treten 
haben mit einer groSen Artenzahl in vieler Beziehung zweifel- 
los vollkommenerer Gewichse. 

Betreffs der Stelzwurzeln der Mangrovepflanzen mu8 gesagt 
werden, daB sie keine absolute Bedingung fir ihre Existenz 
sind; sie kommen nur den Rhizophoraceen zu, fehlen aber den 
Mitgliedern aus anderen in der Mangrove vertretenen Pflanzen- 
familien. In der ostafrikanischen Mangrove!) ist Sonneratia 


caseolaris der stattlichste Baum, welcher auch bis in das 


tiefere Wasser, fast so weit wie Rhezophora mucronata, vor- 
dringt. Er besitzt ebensowenig Stelzwurzeln, wie Avicennia 


officinalis, einer der haufigsten Mangrovebaéume, der dadurch 


1) Vol. E. WertH: Die Vegetation der Insel Sansibar. Mitteilungen — 


des Seminars fiir Orientalische Sprachen 1901, HI. Abteilung. 


ie ee 


besonders wichtig ist, da er die Formation allein weit tiber 
die Grenzen der Tropen hinaus ausdehnt; er kommt nordwarts 
bis zum Sinai vor, und im Siiden beobachtete ich ihn noch 
in der Gegend von Sydney (Australien) in 34° siidlicher Breite. 

Was nun die Anpassungen der Mangrovepflanzen an den 
Sauerstoffmangel ihres schlammigen Substrates anbetrifft, so sind 
-&@hniiche Hinrichtungen zwar bisher von den Gewachsen der 
Steinkohlenwalder nicht bekannt geworden. Jedoch bleibt die- 
_ selbe Schwierigkeit bestehen, wenn wir die Bildung der Stein- 
_kohlen auf eine SiS8wassersumpfvegetation zuriickfiihren wollen. 
Auch die binnenlandischen Sumpfgewachse, zumal tropischer 
_ Gebiete, zeigen die mannigfaltigsten Schutzeinrichtungen, welche 
ihnen erst ein gedeihliches Fortkommen in dem luftarmen 
stagnierenden Wasser ermdéglichen!). | 

Weiter méchte ich eine Beobachtung mitteilen, welche 
mir zu beweisen scheint, daB auch unter tropischem Klima 
im Bereiche des salzhaltigen Seewassers heutzutage eine Torf- 
bildung nicht ausgeschlossen ist. Auf der Insel Sansibar, 
gar nicht weit von der gleichnamigen Stadt entfernt, findet 
sich eine kleine mit Mangrovevegetation erfillte Meeresbucht, 
die auf der Seeseite durch einen Strandwall mehr oder weniger 
vollkommen abgeschlossen und auf der Landseite von héherem 
Diluvialgelande umfaSt wird, das am siidlichen Ende der Bucht 
als Steilkliff an die See tritt. Das Vorhandensein dieses 
Kliffs sowie verschiedene andere Tatsachen (vorspringende 
Kaps aus harterem Gestein usw.), die ich schon vor zehn 
Jahren zusammengestellt habe”), beweisen, da8 zurzeit eine 
positive Strandverschiebung in Ostafrika statthat. Es ist daher 
anzunehmen, da8 die bezeichnete kleine Bucht in verhaltnis- 
maSig jungvergangener Zeit sich noch weiter seewarts aus- 
gedehnt und der absperrende Strandwall gleicherweise weiter 
auBerhalb gelegen hat. Zur Ebbezeit kann man nun be- 
obachten, wie an der Basis des Strandwalles auf der Seite des 
heutigen Aufenstrandes eine Torflage angeschnitten ist, die 
reichlich in situ befindliche Baumstiimpfe aufweist. Nach der 
ganzen Situation kann es nicht zweifelhaft sein, daf hier ein 
Teil des ehemals weiter auswarts reichenden Bodens der 
Mangrovebucht vorliegt, der an der AuBenseite des inzwischen 
weiter in die Bucht vorgedrungenen Strandwalles von der 
Brandung entblo8t worden ist. 


1) WERTH: a. a. O., S. 52 ff. (des Sonderabdruckes). 
*) E. Wertu: Lebende und jungfossile Korallenriffe in Ostafrika. 
Zeitschr. d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin 36, 1901, S. 115—144. 
26* 


7 


— 884 — 


Ganz kurz méchte ich noch darauf hinweisen, da das 


Fehlen einer Mangrovevegetation in unseren Breiten nicht wohl, 
wie der Herr Vortragende es glaubhaft zu machen versuchte, 


dem Mangel geeigneter geschiitzter Stellen im seichten Meeres- 


wasser in unseren Gegenden zugeschrieben werden kann. Ich 
kénnte mir kaum ein fir die Ansiedelung von Mangrove 
giinstigeres Meeresbecken denken als unser Wattenmeer. Die 
Innenseite der langgestreckten Insel Sylt z. B. wirde ein 


ideales Gelande fiir einen Mangrovewald abgeben. Aber wir 


haben in dieser Gegend weder im Wasser noch auch auf dem 
Lande im unmittelbaren Bereiche der kraftigen Seewinde 
Waldwuchs (ich erinnere an die Kratts unserer Nordseekiiste); 
der Wind ist ein au8erordentlich baumfeindlicher klimatischer 
Faktor, und erst die tropische Warme vermag die schadigende 
Wirkung des Windes auf den Baumwuchs so weit aufzuheben, 


da8 auch in unmittelbarer Nahe der ozeanischen Kiste und im 


seichten Wasser vor der Kiste allgemein Baumwuchs méglich 
wird. , 

Zum Schlu8 méchte ich betonen, da8 ich keineswegs der 
Ansicht bin, daf die Steinkohlenwalder nun unbedingt der 
heutigen Mangrove entsprochen und eine halophile Sumpf- 
fornation dargestellt haben miissen; ich meine nur, daB es 
doch mdglich sein dirfte, die der Ansicht des Herrn Vor- 
tragenden soeben entgegengestellten Bedenken beiseite zu 
réumen und der Modglichkeit der Steinkohlenformation als 


Meersumpfformation durch Spezialuntersuchung nach dieser 


Richtung naher zu treten. 


Darauf wurde die Sitzung geschlossen. 


Vv. Ww. O. 


BRANCA. EBERDT. STREMME. 


VIKTOR UHLIG +F. 


Von Herrn W. Branca in Berlin. 


Zu Karlshiitte in Osterreichisch-Schlesien, in einer Um- 
_ gebung von Berg- und Hiittenleuten, hat seine Wiege gestanden. 
Dort ist er am 2. Januar 1857 geboren als Sohn eines erzherzog- 
lichen Hiittenverwalters; und die ersten Kindriicke, die dem 
Knaben das Elternhaus und die ganze Umgebung gaben, wurden 
bestimmend fir sein ganzes Leben. Als er 1874 in Teschen, 
woselbst sein Vater spater als Bergrat lebte, das Gymnasium 
mit Auszeichnung absolviert hatte, zog es ihn zuerst nach 
Graz, wo er bei PETERS horte, und dann nach Wien, wo 
E. SUESS und M. NEUMAYR seine verehrten Lehrer wurden; mit 
Begeisterung hat er spater auch oft noch erzahlt von den aus- 

gedehnten geologischen Reisen, die er an der Seite von E. SUESS 
machen durfte. 

Aber kein lachendes Studium, kein ungetriibter Sonnen- 
schein waren ihm auf der Alma mater beschieden. Der Kinder- 
| reichtum der Familie bedingte es, da8 dem kaum der Schule 
Entwachsenen auf die noch so jungen Schultern die schwere 
_ Birde gelegt wurde, sich allein, durch Stundengeben, vorwiarts- 
zubringen. Um so gréB8ere Ehre, um so héhere Anerkennung 
und Hochachtung seien darum dem von uns gegangenen 
Kollegen hier dargebracht. 

1877 ward er Assistent fir Palaontologie bei NEUMAYR, 
und im Dezember 1878 machte er dann sein Doktorexamen, 
dessen Thema ihn gleich in das Hauptarbeitsgebiet seines 
Lebens einfiihrte; denn es gab ,Beitrige zur Kenntnis der 
Juraformationen in den Karpatenklippen“. Im Jahre 1883 
ward UHLIG Praktikant an der k. k. geologischen Reichs- 
anstalt und 1887 Assistent an derselben. Seine Aufnahmen 
fuhrten ihn hier in die westgalizischen Karpaten, wo er zu- 
erst die Sandsteinzone, spater die Klippenzone, den Nordab- 
hang der Tatra, das Gebiet von Teschen, bearbeitete. Weder 
die schlechten Quartiere noch die schlechte Nahrung des unwirt- 
lichen Galizien vermochten die helle Begeisterung, mit der er 
sich seiner Forscherarbeit hingab, zu mindern. 


7 


eae gh eOhon B= 


Das Jahr 1891 fihrte ihn aus der k. k. Reichsanstalt in 
den Lehrberuf ein. Er ward zum auferordentlichen Professor 
fir Mineralogie und Geologie nach Prag an die Technische 
Hochschule berufen. 1893 erfolgte dann ein Ruf als Professor 
fiir Geologie und Palaontologie an die Universitat Breslau, den 
er jedoch ablehnte; noch im selben Jahre ward er in Prag 
zum Ordinarius ernannt. Dort heiratete UHLIG, muBte aber 
seine Frau bereits nach kurzer Ehe begraben; und als im 
Jahre 1897 der internationale Geologenkongre8 in RuSland 
tagte, traf ihn gleichfalls schweres Leid: Unerwartet ward 
ihm sein einziger Sohn entrissen, ein Schlag, den er nie 
ganz tberwunden hat. In vermehrter Arbeit suchte er Ver- 
gessen. 

Aber neues Glick zog ein. 1899 ward LOUISE FREIIN 
VON PECHMANN, mit der wir jetzt um ihn trauern, seine 
Gattin. Schon das nachste Jahr fiithrte das junge Paar nach — 
Wien, wo UHLIG den durch WAAGENs Tod erledigten Lehr- 
stuhl fiir Palaontologie erhielt. Abermals im nachsten Jahre, 
1901, ward er wirkliches Mitglied der k. k. Akademie der 
Wissenschaften in Wien und nach dem Riicktritt von EH. SUESS 
dessen Nachfolger auf dem Lehrstuhl der Geologie. Im 
Jahre 1903 war er in Wirdigung seiner hervorragenden geo- 
logischen Arbeiten in der Tatra durch die Verleihung der | 
Szabé-Medaille ausgezeichnet worden; das Jahr 1909 figte 
dem die goldene Cothenius-Medaille hinzu, welche ihm die 
Leopoldinisch-Carolinische Akademie in Halle zuerkannt hatte. 

Der Liebenswiirdigsten einer ist er gewesen, denn das war 
ein kennzeichnendes Merkmal seines Wesens, das keiner je 
vergessen wird, der ihn gekannt hat. So war er auch gegen 
seine Schiller, um die er ein freundschaftliches, herzliches 
Band schlang. Auch nach ihrem Scheiden von der Universitat | 
behielt er stets Fithlung mit einem jeden derselben, und suchte | 
ihn zu fordern und ihm zu helfen, so gut er konnte. 

Aber nur zehn Jahre lang hat sein Wirken in Wien als 
Lehrer gewihrt. Noch der Winter 1910/11 sah ihn in sel- 
tener Frische; da brach in Karlsbad Mitte April 1911 das | 
alte Gallensteinleiden mit Heftigkeit hervor und machte bald | 
eine Operation unabweislich. Er selbst hatte sie gewiinscht, | 
und sie ging glicklich vonstatten. Aber ein ganz Anderes, — 
ein Magengeschwir, trat hinzu; und heftige Magenblutungen, | 
die sich zwolf Tage nach der Operation ganz unerwartet ein- | 
stellten, fihrten einen Schwachezustand herbei, dem UHLIG am | 
4. Juni 1911 erlag. Viel zu frih fiir die Wissenschaft, fur | 
seine Gattin, mit der er in gliicklichster Ehe gelebt, die ihn © 


oft auf seinen Wanderungen begleitet hatte, viel zu frih fir 
seine Freunde und seine Verehrer. 
| Nach diesem Riickblick auf den Werdegang und auf den 
| Menschen UHLIG, der uns entrissen ist, sei es mir gestattet, 
auf das zu weisen, was der Gelehrte geleistet und uns hinter- 
lassen hat, der seit dem Jahre 1881 unserer Gesellschaft an- 
gehorte. Eine Zusammenstellung') der geologischen Arbeiten 
| Y. Unuigs, die zwar keinen Anspruch auf absolute Vollstandig- 
_keit macht, aber doch wohl alle bedeutsameren Werke des 
_ Gelehrten umfaSt, ergibt die Zahl von ca. 70 Abhandlungen. 
Erreichen unter diesen einige auch nur wenige Seiten, so darf 
man doch sagen, daB eine jede seiner Arbeiten interessante 
| und wichtige Ergebnisse gebracht hat. 

Alles, was UHLIG schrieb, war durch eine Fille grind- 
licher und gewissenhafter Untersuchungen gestiitzt; und anderte 
er auch, schritthaltend im Zuge geologischer Forschung, im 
Laufe der Zeiten in manchem seine theoretische Auffassung — 
ich denke hier in erster Linie an die Theorien itiber die 
Entstehung der Klppen —, so blieb doch der Tatbestand, 
den er in intensiver und sorgfaltiger Naturbeobachtung festge- 
stellt hatte, unverandert und sicher begriindet. — Das aber 
_ ist es, was vornehmlich den Forscher kennzeichnet. Hypo- 
| thesen und Theorien kommen, Andern sich und gehen im Laufe 
der Zeiten. Richtig festgestellte Tatsachen aber bleiben in Ewig- 
keit und bilden ein unvergangliches Fundament. 

Uberblicken wir die vielseitigen Arbeiten UHLIGs, die 
Friichte einer 33jahrigen Schaffensperiode (1878—1911), so 
finden wir drei verschiedene Richtungen, nach denen er tatig 
gewesen ist: 

1. Abhandlungen allgemeinen geologischen Inhaltes; 2. pa- 
laontologische Untersuchungen; 3. stratigraphisch-tektonische 
Arbeiten. 

Die erste Gruppe ist die kleinste. — Aus dem Jahre 
1884 haben wir eine zusammenfassende petrogenetische Ab- 
handlung tiber die Gruppe der organogenen Gesteine (17). — 
1886 verfaBte UHLIG als Anhang zu NEUMAYRs ,, Erdgeschichte“ 
den Abschnitt tiber nutzbare Mineralien (26). — Als Referent 
der Erdbeben-Kommission d. k. k. Akad. d. Wiss. in Wien fir 
Boéhmen (Deutsches Gebiet) gab er 1901 ,.Bericht tber die 
Seismischen EHreignisse des Jahres 1900 in den deutschen Ge- 


1) Ich verdanke dieselbe der freund'ichen Mitarbeiterschaft des 
Herrn Assistenten KRONECKER, ohne welche ich in der Kirze der mir zur 
| pe iigung stehend.n Zeit nicht zu diesem Uberblicke hatte gelangen 
_ k6énnen. 


Sa steweh) 


bieten Béhmens“ (47). — In einem 1904 in der k. k. Akademie 
der Wissenschaften zu Wien gehaltenen Vortrag ,Uber Ge- 
birgsbildung” vertrat er die Theorie des allseitig tangentiellen 
Druckes" im Gegensatz zum ,einseitigen Schub als Faktor der 
Gebirgsbildung” (53). — Aus jiingster Zeit (1910) stammt 
dann eine kleine Arbeit tiber , Die Erdsenkungen der hohen 
Warte im Jahre 1909“, die interessante geologische Spezial- 
beobachtungen tiber die Umgebung von Wien enthalt (69). — 
1910 endlich gab er, in einem Sammelberichte tiber die HKisen- 
erzvorrate Osterreichs, eine kurze ,Ubersicht der Hisenerz- 
lagerstitten des Karpatenlandes“ (70). 

Auf palaontologischem Gebiete hat sich UHLIG vor allem 
durch Foraminiferen- und Ammonitidenstudien verdient ge- 
macht. Uber Foraminiferen finden sich 5 Abhandlungen aus 
seiner Feder (8, 14, 24, 25, 27); in einer dieser Arbeiten 
(,, Uber Foraminiferen aus dem rjasanschen Ornatentone“) stellte 
er den wichtigen Satz auf, daf Foraminiferen als Leitfossilien 
nicht brauchbar sind, dagegen fiir die Beurteilung der Facies 


einen hohen Wert besitzen. — Sodann haben ihn liassische 
Brachiopoden aus den Siidalpen in mehreren Arbeiten beschaftigt 
(2, 36). —-Vor allem aber verdanken wir ihm zahlreiche 


wertvolle Arbeiten ttber Ammonitiden (5, 10, 12, 4, 15, 28, 
37, 46, 55, 54, 67); unter diesen sind vornehmlich zu_er- 
wihnen: ,Die Cephalopodenfauna der Wernsdorfer Schichten“, 
mit allgemeinen grundlegenden Studien tber untercretacische 
Cephalopoden. Ferner das grofe, zusammen mit NEUMAYR 
verfaBte Werk ,Uber Ammonitiden aus den Hilsbildungen 
Norddeutschlands“, das eine Fille neuer paldontologischer 
Beobachtungen, darunter auch Grundlegendes tiber die Syste- 
matik der Ammonitiden, enthalt (5). Endlich die Bearbeitung 
der Cephalopodenfauna der Spiti Shales aus dem Oberjura 
des Himalaya, ein umfassendes, vortreffliches Werk, von dem 
bis jetzt 3 Lieferungen mit 395 Seiten erschienen sind. 

Seine Hauptarbeitskraft aber hat UHLIG der systematischen 
geologischen Untersuchung einzelner Landesteile der Osterr.- 
ungar. Monarchie gewidmet, und zwar war es in erster Linie 
das Karpatengebirge mit seiner weiteren Umgebung, dessen 
Erforschung, man kann wohl sagen, seine Lebensarbeit be- 
deutet. Nicht weniger als 38, meist grdBere seiner Arbeiten 
behandeln die Geologie dieses interessanten Berglandes. [hr 
galt die erste Arbeit des jungen, ins wissenschaftliche Leben 
hinaustretenden Geologen (1878); und auch fast die letzte, 
die der gereifte, dem ungeahnten Ende nahe Forscher uns 
hinterlassen, hat sie zum Gegenstand. 


See a) Fe 


Naturgema8 war es das auffallende Phanomen der Klippen, 
an dessen Deutung sich UHLIG vor allem versuchte. Die 
ersten Arbeiten (1, 7) befassen sich mit der Feststellung der 
Stratigraphie des pieninischen Klippenzuges; hier gelang ihm 
u. a. der sichere Nachweis des Kelloway. In den folgenden 
Jahren dehnte UNLIG dann seine Untersuchung auf die ganzen 
westlichen Karpaten (West-Beskiden, Karpatennordrand, West- 
galizien) sowie die nordéstlichen Karpaten und die ost- und 
mittelgalizische Tiefebene aus. 

In den Jahren 1888, 1890, 1891 verdéffentlichte er die 
ersten zusammenfassenden Ergebnisse itiber dieses Gebiet; und 
der hier vertretenen Auffassung itiber die Entstehung der 
Klippen blieb er bis zum Jahre 1904 getreu. — Wohl sind 
wir es dem hochverdienten Forscher schuldig, hier etwas naher 
auf die von ihm festgestellten Tatsachen einzugehen. 

Die siidliche Klippenzone der Karpaten 1a8t sich, bogen- 
formig die Kerngebirgszone umgirtend, vom Ostrand des 
Wiener Beckens auf eine Erstreckung von 280 km nach Osten 
hin verfolgen und geht dann in die Ostkarpaten iiber. Diese 
Klippen — UHLIG berechnete ihre Zahl auf ca. 5000 — er- 
scheinen als Kalkfelsen, welche steil aus dem, flache Abhange 
bildenden, Karpatensandstein aufragen; so daf man also zu 
unterscheiden hat das Klippengestein und das Hiillgestein; 
dieses die Formationsglieder der oberen Kreide und des 
Alttertiars umfassend, jenes die der Trias bis zum Neocom. 
Sowohl Facies wie Tektonik des Klippengesteins sind eigen- 
artig; UHLIG trennte die Klippen einer versteinerungsreichen 
Facies (parallele Schuppen, in Lingsreihen angeordnet, seltener 
gruppenformig, bei flacher Lagerung der Schichten) von Klippen 
des Hornsteinkalkes (langgezogene, zusammenhangende Kimme, 
schiefe Falten). Das Endergebnis, zu dem er kam, ging 
dahin: Die Klippen sind nicht regellos verteilt, sondern treten 
gesetzmaBig zum Aufbau eines gréSeren Ganzen zusammen. 
Sie zeigen steile Lagerung und scheinen aus der Tiefe hervor- 
zuwachsen. Im Bereich des Hillgesteins, das durch eine 
scharfe Diskordanz von dem Klippengestein geschieden wird, 
ist am bemerkenswertesten das Auftreten von Konglomerat- 
blécken, die in der Mehrzahl von den Klippen herrihren; ja 
es ist die Klippenzone vom Rande des Wiener Beckens an bis 
nach Rumanien von einem Kranze solcher Konglomeratbildungen 
umzogen. 

Das waren die Tatsachen, die UNLIG feststellte. Nun 
hieB es, an die Genesis derselben herantreten. Schon friiher 
hatte man sich an dem Problem versucht, sie als Einlagerungen 


im Karpatensandstein gedeutet; und NEUMAYR war dann zu 
jener ,, DurchspieBungstheorie“ gelangt, nach der die Entstehung 
der Klippen auf Gebirgsfaltung zuriickgefihrt ward, bei welcher 
der Faltenkern (die spateren Klippen) die urspriinglich kon- 
kordant gelagerten, jiingeren Schichten durchbrach. Hierbei 
wurden die harten Trimmer des 4lteren Gesteines in die 
jangeren und weicheren Gesteine hinein- und oft ganz hindurch- 
gepreBt, so daS sie nun vdéllig isoliert liegen. : 
Etwas anders STACHE. Von ihm ward die Klippenzone 
zwar ebenfalls auf Faltung zurickgefihrt; aber die Klippen 
der Pieninen bildeten nach STACHE schon vor der Ablagerung 
der Klppenhille ein gehobenes Gebirge, einen klippenreichen 
Kistenstrich, der dann von Strandschutt ummantelt wurde. 
Dieser ,,Inseltheorie“ schlo8 sich UHLIG an, baute sie 
aber noch weiter aus, indem er drei Phasen der Entstehung 
der pieninischen Klippen unterschied: 1. Erste Faltung und 
Hebung, sowie Reliefbildung. 2. Ingression des Meeres der 
Oberkreide, Brandungswirkungen und Absatz der Hiillschichten. 
3. Nachmalige gemeinsame Faltung der Klippen- und Hill- 
gesteine. | 
| Wir haben also, wie UHLIG vollig richtig deutete, in der 
Klippenzone keine Flyschfalte, bei der die harten Gesteine der 
Tiefe die weicheren im Hangenden durchspieBten. — Somit 
blieb ihm in damaliger Zeit, in der von gewaltigen Uber- 
schiebungen in den Alpen noch nicht die Rede war, nur die 
Deutung tibrig, daB die Klippen bereits vor Absatz der Hiull- 
schichten einen selbstindigen Faltungsbogen gebildet hatten. 
UHLIG hatte die Zugehoérigkeit der Klippenzone zum 
alteren Karpatengebirge betont, indem er dartat, daB sie genau 
im Streichen der alten Gebirge der Ostkarpaten liegt; und er 
zeigte, daB die ostkarpatische Masse, ebenfalls von Oberkreide 
und EKocin umsiumt, sicherlich die Fortsetzung der sidlichen 
Klippenzone, nicht aber die der Hohen Tatra sei. ls seien 
demnach die Ostkarpaten auch nichts anderes als groBe Klippen, 
also, nach damaliger Auffassung, echte Inseln im Kreidemeere. 
) 1897 veréffentlichte UNLIG eine gréfere monographische 
Studie (42) tiber die Geologie des Tatragebirges (mit geol. 
Karte 1:75000). Es schien sich ihm eine Folge von 3 Anti- 
klinalen zu ergeben, die von 4 Synklinen unterbrochen wird; 
dazu eine teilweise Uberschiebung jener tiber diese. — Nach 
drei Jahren (1900) erschien dann seine zweite Arbeit tber 
»Die Geologie des Tatragebirges“ (45). Die Tektonik, geo- 
logische Geschichte und Oberflachengeologie des Gebietes 
behandelnd, bildete sie die Fortsetzung des ersteren Werkes, 


j 


das sich im wesentlichen mit der Stratigraphie der Hohen 
Tatra befa8t hatte. Dieser Arbeit von 1900 gab er, als Er- 
gebnis seiner Untersuchungen, eine ausgezeichnete geologische 
Karte bei. 

_ Mittlerweile war eine neue Zeit der Anschauungen iiber 
die Alpengeologie fast jah hereingebrochen; und sie hatte auch 
die Tatra nicht verschont, in der LUGEON 1902 ebenfalls von 
Siiden her eingewanderte ,,Nappes de recouvrement~ erkannte 
und den Zentralkern als eine wurzellose Masse erklarte. 
Mehrfach, 1903 und 1904 wandte sich UHLIG gegen diese 
Umdeutung der tatrischen Geologie (49, 52). Auch in dem 
ganz vorziglichen grundlegenden Werke ,Bau und Bild der 
Karpaten® (51), in dem er alle Ergebnisse seiner friheren 
Untersuchungen zusammenfafte, vertrat er noch die alte Auf- 
fassung. — Aber 1907 mufte sich UHLIG doch dem _ ,hin- 
reiBenden Siegeszuge’ der Deckenlehre anschlieBen; und so 
hat er uns in seinen letzten Arbeiten iiber die Tektonik der 
Karpaten diese im Lichte der Uberfaltungsdeckentheorie gezeigt 
(58, 59, 63, 64). — Untias Monographie vom Jahre 1897 
stellte die Hohe Tatra als einen Klotz von Gneis und altem 
- Granit dar, der an seiner Nordseite in seinen hdheren Teilen 
die ,,hochtatrische Serie“ (eine etwas liickenhafte Schichtfolge 
yon alpinem Charakter), in seinen tieferen Teilen des nérd- 
lichen Gehanges eine zweite, weit vollstindigere alpine Schicht- 
folge, die ,,subtatrische Serie“, beide steil nach Norden ein- 
fallend, aufweist. — Nun, 1907, als er ebenso wie in ihren 
Arbeitsgebieten A. HEIM und G. STEINMANN die Richtigkeit 
einer anderen theoretischen Deutung billigen muB8te, erkannte 
er die Verfrachtung der subtatrischen Decke von Siiden her 
tiber die Gneis- und Granitmasse der Tatra; ja er betrachtete 
diese letztere selbst als schwebend. ,,Die subtatrische Serie 
bildet eine weit tiber die inneren Teile der westlichen Kar- 
paten gebreitete Decke, unterbrochen und zerrissen durch das 
haufige Hervortreten der tektonisch tieferen, aber orographisch 
in der Regel héheren hochtatrischen Decke.“ Darum verglich 
UHLIG die hochtatrische der Tauerndecke und die subtatrische 
der ostalpinen Decke der Alpen. 

Die Klippen der Pieninenzone aber — ,,Scherben“, gehiillt 
in obercretacischen, sandigen Mergel, auf dem sich die Bewe- 
gung vollzog — deutete UHLIG nun als Képfe mehrerer selbst- 
stindiger Decken, als die , aufbrandende Stirnregion“ derselben. 

Kinen wichtigen Beitrag zur Kenntnis der Flyschzone 
des nérdlichen Karpatenlandes lieferte seine Arbeit tiber ,, Die 
karpatische Sandsteinzone und ihr Verhaltnis zum sudetischen 


Or, 


¢g 


Nee 


Carbongebiet“ (59). Er zeigte, daB das alte, variscisch gefaltete 
Gebirge des sudetischen Vorlandes nach Siiden unter das Alt- 
tertiar der Karpaten taucht; und er wies auf verschiedene 
Anzeichen hin, welche dafiir sprechen, daf wir es auch hier 
mit einer Ferniiberschiebung zu tun haben. Vor allem deuten 
die Klippen der Sandsteinzone — die Gesteine, die Alter als 
Oberkreide sind = nérdliche Klippenzone — auf Ferniber- 
schiebung; es sind abgerissene Fragmente des Untergrundes. 
Ebenso sind die exotischen Blécke der Sandsteinzone — 
Klippenblécke — ,Scherlinge“, d. h. Stiicke des Untergrundes, 
die bei der Uberschiebung der Sandsteinzone abgeschert 
wurden. | 

So ergab sich UHLIG das neue Bild: Die Karpaten mit 
der Hohen Tatra haben weder Wurzel noch autochthones Land, 
sind nur Deckenland, sind deckenférmig gebaut wie die Alpen. 
Die helvetische Decke streicht von den Alpen heritber. Und 
ibnlich sprach er in einer Arbeit tber den ,,Deckenbau der 
Ostalpen“ (1909), in welcher er eine treffliche kurze tekto- 
nische Analyse des Ostalpenbaues gab, sogar von beskidisch- 
helvetischen Decken und einer pieninisch-lepontischen Decke (64). 
| iis ist schon im Vorhergehenden gesagt worden, daB alle 
diese Umdeutungen der theoretischen Erklarung nichts zu 
indern vermochten an dem ungeheuren Tatsachenmaterial, das 
durch die jahrelangen, sorgsamen Untersuchungen UHLIGs 
festgestellt worden war. Sie blieben und bleiben unangetastet. 
Fir alle Zeiten wird UHLIGs Name verknipft sein mit der 
geologischen Erforschung jener Gebiete, wird seiner Forscher- 
titigkeit die hédchste Anerkennung gezollt werden. Wie 
ALBERT HEIM, wie GUSTAV STEINMANN und andere, so hat 
auch schlieBlich UHLIG die neue, von romanischer Seite gekom- 
mene Theorie anerkennen miissen; seinen groSen wissenschaft- 
lichen Verdiensten hat das einen Abbruch getan. 

Au8erhalb des Karpatenlandes verdanken wir UHLIG vor 
allem noch eingehende ,geotektonische Untersuchungen in den 
Radstadter Tauern“ (56, 61). Die Erforschung der Tektonik 
dieses 4uBerst kompliziert gebauten Gebietes wurde durch die 
beiden Abhandlungen, welche eine grof8e Arbeitsleistung dar- 
stellen, sehr geférdert. Schon im ersten Bericht (1906) sprach 
UHLIG von der deckenférmigen Lagerungsform der Tauern- 
gebilde. Die zweite Arbeit brachte eine eingehende Beschrei- 
bung der einzelnen Glieder des Tauerndeckensystems; hier 
wies UHLIG u. a. darauf hin, da8 die Stirn der Spezialdecken, 
in welche die Tauerndecke (in weiterem Sinne) eingeteilt 
wird, nach Norden in den Untergrund hineintaucht. 


a ae 


Mit NEUMAYR, seinem von ihm hochverehrten Lehrer, 
verband UHLIG ein enges Arbeitsverhaltnis. — Schon 1881 
verfafte er zusammen mit ihm das bedeutungsvolle Cephalo- 
podenwerk ,Uber Ammonitiden aus den Hilsbildungen Nord- 
deutschlands“ (5). Spiter (1892) vervollstindigte er ein von 
NEUMAYR hinterlassenes Manuskript ,Uber die von H. ABICH 
im Kaukasus gesammelten Jurafossilien“ (37). Der umfang- 
reiche stratigraphische Teil, der als wichtiges Ergebnis den 
-Erweis enger Beziehungen zwischen dem kaukasischen und 
mediterranen Jura einerseits und dem _ mitteleuropiischen 
anderseits erbringt, stammt ganz aus der Feder UHLIGs. — 
Als wiirdiger Erbe seines Meisters wurde UHLIG sodann mit 
der Neubearbeitung von NEUMAYRs , Erdgeschichte® (2. Aufl. 
1897) betraut; und allbekannt ist es ja, wie gut er es ver- 
standen hat, trotz vielfacher Erweiterungen, Zutaten und Er- 
neuerungen, wie sie die Fortschritte der Wissenschaft inzwischen 
mit sich gebracht hatten, das schédne Werk seines dahin- 
gegangenen Lehrers in dessen Geiste fortzufihren und neu 


zu beleben. — Noch 1907 brachen UHLIG und DIENER in 
emer kurzen Erklarung — , Kin Wort zu NeuMAyRs Stellung 
in der Palaontologie* — eine Lanze zur Wiirdigung von NEv- 


| Mayrs Verdiensten um den Aufschwung der Palaozoologie (57). 
: UHLIGs Name aber wird in der Wissenschaft ebenso un- 
vergessen sein, wie seine Persénlichkeit allen, die ihn kannten, 
unvergeBlich sein wird. 


Verzeichnis der Arbeiten von Victor Uauia. 
Es bedeutet: 


ends 


= Jahrbuch d. k. k. geolog. Reichsanstalt (Wien). 
= Verhandl. d. k. k. geolog. Reichsanstalt (Wien). 
= Sitzungsber. d. k. Akademie d. Wiss., math.-naturw. Klasse (Wien). 
. = Mitteil. d. Wiener Geolog. Gesellschaft (Wien). 
== Denkschriften d. k. Akad. d. Wiss., math.-naturw. Klasse (Wien). 
1. Beitrage zur Kenntnis der Juraformation in den karpatischen 
Klippen. (J., 28. Bd., 1878.) 
2. Die liassische Brachiopodenfauna von Sospirolo bei Belluno. (S., 
60: Bd.;::1879.) 
3. Die Juraablagerungen in der Umgebung von Brinn. (Beitrage zur 
Pal. u. Geol. Osterr.-Ung. u. d. Orients, 1. Bd., 1881.) 
4. Bemerkungen zu Oxynoticeras Gevrilianum D’ORB. usw. (V., 1881.) 
5. Uber Ammonitiden aus den Hilsbildungen Norddeutschlands. (Zu- 
sammen mit M. NnuMayr.) (Palaeontographica, 27. Bd., 1881.) 
6. Aus dem norddstlichen Galizien. (V., 1881.) 
7. Uber die Fauna des roten Kellowaykalkes der penninischen Klippe 


Babierzowka in Westgalizien. (J., 31. Bd., 1881.) 


Boel 2) 
we) 


30. 


33. 
o4. 
30. 


36. 


3”. 


Se hy) ea 


Uber einige oberjurassische Foraminiferen mit agglutinierender 

_ Schale. (N. Jahrb. f. Min., Geol. u. Pal., Bd. 1, 1882.) 

Uber Miocanbildungen im nordlichen Teile der Westkarpaten usw. 
(V., 1882.) 

Zur Kenntnis der Cephalopoden der Rof®feldschichten. (J., 32. Bd., 
1882.) 


. Die Wernsdorfer Schichten und ihre Aquivalente. (S., 86. Bd., 1882.) 
. Die Cephalopodenfauna der Wernsdorfer Schichten. (D., 46. Bd., 


1883.) 
Beitrage zur Geologie der westgalizischen Karpaten. (J., 33. Bd., 
_ 1883.) 


. Uber Foraminiferen aus dem rjaésanschen Ornatentone. (J., 33. Bd., 


1883.) 
Zur Ammonitenfauna von Balin. (V., 1884.) 


. Uber Jurafossilien aus Serbien. V, " 1884.) 


Uber die Beteiligung mikroskopischer Organismen an der Zusammen- 
setzung der Gesteine. (Vortrag im Verein z. Verbr. naturw. 
Kenntn. in Wien, 1884.) 

Uber die Diluvialbildungen bei Bukowna am Dnjestr. (Zeitschr. 

_ d. Deutsch. Geol. Ges., 36. Bd., 1884.) 

Uber die geologische Beschaffenheit eines Teiles der ost- und 
mittelgalizischen Tiefebene. (J., 34. Bd., 1884.) 

ITI. Reisebericht aus Westgalizien. We, 1884.) 


. IV. Reisebericht aus Westgalizien. (V., 1884.) 
. Uber ein neues Miocanvorkommen bei Sandec inmitten der west- 


_ galizischen Sandstemzone. (V., 1884.) 


: Uber ein Vorkommen von SP ueleon im nordischen Dilavine 


Westgaliziens. (V., 1884.) 


. Uber eine Mikrofauna aus den westgalizischen Karpaten. (V., 


1885.) 


. Uber eine Mikrofauna aus dem Alttertiir der westgalizischen Kar- 


paten. (J., 36. Bd., 1886.) 


. Nutzbare Mineralien. (Anhang zu Nerumayrs_,Erdgeschichte“, 


1886.) 


27. Foraminiferen von Jan Mayen. (Die internat. Polarforschung 1882 


_ bis 1883 usw., 1886.) 


. Uber neocome. Fossilien von Gardenazza in Sidtirol. (J., 37. Bd.; 


-1887)) 
Uber die Miocanbildungen in der Umgebung von Prerau in Mahren. 
(V., 1888.) 
92. Ergebnisse geologischer Aufnahmen in den westgalizischen 
Karpaten: 
I. Die Sandsteinzone zwischen dem pieninischen Klippenzuge 
und dem Nordrande. (J., 38. Bd., 1888.) 
II. Der pieninische Klippenzug. (J., 40. Bd., 1890.) 
II. Das Inselgebirge von Rauschenbach. (J., 41. Bd., 1891.) 
Vorl. Bericht tiber eine geologische Reise in das Gebiet der goldenen 
Bistritz:, (S., 98::Bd:,7-1889,) 
Mrncutor Nuumayr. Sein Leben und Wirken. (Nekrolog.) (J., 
40. Bd., 1890.) 
Uber F. Herpicus Neocomfauna aus dem Quellgebiet der Dombo- 
_ viciora in Rumanien. (J., 41. Bd., 1891.) 
Uber einige Liasbrachiopoden aus der Provinz Belluno. (V., 1891.) 
Uber die von H. Anicu im Kaukasus gesammelten Jurafossilien. 
(Zusammen mit M. Nnumayr.) (D., 59. Bd., 1892.) 


Ba She 


38. 
39. 
40, 
AL. 


42. 
|» 43. 


44. 
45. 


46. 
47. 
48. 


49. 
50. 


D1. 
52. 


53. 
Bd. 


59. 
56. 


o7. 
58. 


59. 


60. 
61, 


62. 
63. 


Bemerkungen zum Kartenblatte Lundenburg-Goding. (J., 42. Bd., 
1892. 

Bar sci zur Gliederung karpatischer Bildungen. (Entgegnung 
an C.M. Pauu.) (J., 44. Bd., 1894.) 

Neubearbeitung von Neumayrs ,Erdgeschichte*. (2. Aufl., Leipzig 

_ u. Wien 1897.) 

Uber die Beziehungen der siidlichen Klippenzone zu den Ost- 
karpaten. (S., 106. Bd., 1897.) 

Die Geologie des Tatragebirges, I. (D., 64. Bd., 1897.) 

Uber eine unterliassische Fauna aus der Bukowina. (Abhandl. d. 
deutsch. naturw.-mediz. Ver. f. Bohmen ,, Lotos“, 2. Bd., Prag 1900.) 

Abwehrende Bemerkungen zu R. Zupers Stratigraphie der karpa- 
tischen Formationen. (V, 1900.) 

Die Geologie des Tatragebirges (D., 68. Bd., 1900): 

IJ. Tektonik des Tatragebirges. 
III. Geologische Geschichte des Tatragebirges. 
IV. Beitrage zur Oberflachengeologie. 

WituetM Waacen. (Nekrolog.) (Zentralbl. f. Min. usw., Stuttgart 
1900.) 

Geologische Karte des béhmischen Mittelgebirges. (PETERMANNS 

_ Mitt., 46. Bd., Gotha 1900.) 

Uber die Cephalopodenfauna der Teschener und Grodischter 
Schichten. (Anzeiger d. k. Akad. d. Wiss. Wien 1900 u. D., 
pads) 

Bericht tiber die seismischen Ereignisse des Jahres 1900 in den 
deutschen Gebieten Bohmens. (Mitteil. d. Erdbeben-Komm. d. 
k. Akad. d. Wiss. Wien, n. F., Nr. IIT, 1901.) 

Beitrage zur Geologie des Fatra-Krivan-Gebirges. (D., 72. Bd., 1902.) 

Zur Umdeutung der tatrischen Tektonik durch M. LuGnon. (V., 
1903.) 

Exkursionen in die pieninische Klippenzone und in das Tatra- 
gebirge. (IX. internat. Geologen-KongreB, Fuhrer f. d. Exk., 
Wien 1903.) ; 

Bau und Bild der Karpaten. (III. Teil in ,Bau und Bild Oster- 

_ reichs*. Wien 1903.) 

Uber die Klippen der Karpaten. (Comptes Rend. IX, Congres 

_ geol. intern. de Vienne 1903, 1904.) 

Uber Gebirgsbildung. Vortr. in d. k. Akad. d. Wiss. Wien 1904.) 
Einige Bemerkungen tber die Ammonitengattung Hoplites Nru- 
Mayr. (S., 114. Bd., 1905.) ‘ 
Einige Worte zu dem Aufsatze des Herrn GytuLa Prinz: ,,Uber 
die systematische Darstellung der gekielten Phylloceratiden.“ 

(Zentralbl. f. Min., Geol. u. Pal., Stuttgart 1906.) 

I. Bericht tiber petrographische und geotektonische Untersuchungen 
im Hochalmmassivy und in den Radstaidter Tauern. (Zusammen 
mit F. Beckp.)\ (S., 115. Bd., 1906.) . 

Kin Wort zu Neumayrs Stellung in der Paliontologie. (Zusammen 

_ mit C. Diener.) (Zentralbl. f. Min., Geol. u. Pal., Stuttgart 1907.) 

Uber die Tektonik der Karpaten. (S., 116. Bd., 1907.) 

Die karpatische Sandsteinzone und ihr Verhaltnis zum sudetischen 
Carbongebiet. (M., 1. Bd., 1908.) 

Ansprache anlaBlich der Konstituierung der geologischen Gesell- 
schaft in Wien. (M., 1. Bd., 1908.) 

II. Bericht tiber geotektonische Untersuchungen in den Radstidter 
fave. -(S., 117. Bd., 1908.) 


. Geologisches aus dem Tatragebirge. (M., 1. Bd., 1908.) 

. Uber die Tektonik der Ostalpen. (Vortr., geh. b. d. 81. Versamm- 
lung deutsch. Naturf. u. Arzte zu Salzburg 1909.) 

. Der Deckenbau in den Ostalpen. (M., 2. Bd., 1909.) 

. Hin 6sterreichisches Meisterwerk. (Osterr. Rundschau, Wien 1909.) 


58. Die Tektonik der Ostalpen. (Vortrag, Naturwiss. Rundschau 1909.) 


. The Fauna of the Spiti Shales. (Memoirs of the geological survey 
of India. Kalkutta 1903 u. 1910.) 


. Das Vorkommen der Werfener Schiefer in Valea. seaca bei Kim- 


polung in der Bukowina. (M., 3. Bd., 1910.) 
. Die Erdsenkungen der Hohen Warte ( (Wien) im Jahre 1909. (M., 
3. Bd., 1910.) 

. Ubersicht der Hisenerzlagerstatten der Karpaten in Mahren, Galizien’ 
und der Bukowina, des vorsudetischen Gebietes westlich von 
Krakau und der galizischen Ebene. (M., 3. Bd., 1910.) 


Briefliche Mitteilungen. 


27. Die hochste marine Grenze auf Bornholm. 


Von Herrn V. MILTHERS. 


Kopenhagen, den 31. Mai 1911. 


In Nr. 1 der Monatsberichte dieser Zeitschrift fiir 1911 
hat Herr Hauptmann W. KRANZ einen Aufsatz , Hohe Strand- 
linien auf Bornholm“ verdffentlicht, den ich seiner Irrtiimer 
und der angesehenen Zeitschrift wegen, in der er publiziert 
worden ist, nicht unwidersprochen lassen darf. 

FORCHHAMMER hat ausgesprochen, dafi das Meer langs 
der Nordostkiiste Bornholms einmal einen 12—13m héheren 
Stand gehabt hat als jetzt, und MUNTUE hat naher nachge- 
wiesen, daf das vormalige Meer hier jedenfalls 17 m iber 
dem jetzigen Meeresniveau gestanden hat, und da’ die marine 
Grenze sich allmahlich nach Siiden und Siidwesten senkt. 

Herr KRANZ referiert dieses; durch einige Beobachtungen 
-im vergangenen Sommer ist er indes zu dem erstaunlichen 
Ergebnis gekommen, ,daf die Zahlenangaben nach FORCH- 
HAMMER und MUNTHE fir mindestens drei Viertel der Nord- 
kiiste falsch sind“, und zwar ,viel zu hoch“. Er gibt nach 
eigenen Beobachtungen die folgenden Héhen fir die marine 
Grenze an: 


ca. Mm 
Allinge . . Eth bers tinh) EU 2G Tee Strandterrasse 6 
Sandkaas—Tejn ser gh io Bur aes Mean ey - 6—7 
Tejn—Kaasen_ . BY eS Pai : 10 
Sidéstlich von Gudhjem ey oa tee ae - 5) 
Melsted—Saltuna . . 10 
Randklove Skaar nordwestl. v. Svanike plattige Weleghentiaehen 10 
Bavnodde nordwestl. v. Arnager . . Strandsand 12 
Sorthat Kulvark. . . arias eae - 9 
Heidefliche sidl.v.Hasle . . . . - 10 
Strandterrasse nérdl.v. Hasle . . . - 14 


Es wird jedem Geologen, der einige Kenntnis von der 
Gestalt der Strandmarken an der nordéstlichen Granitkiste 
Bornholms besitzt, sofort auffallen, da8 Herr Kranz die 

27 


Be 


héchste marine Grenze zwischen Allinge und Saltuna iber- 
haupt gar nicht beobachtet hat, trotzdem es die langste 
Strecke ist, von der er eigene Beobachtungen angibt; das, 
was er als Strandterrassen ansieht, sind gewi8 solche, sie 
liegen aber weit unter der héchsten marinen Grenze, die hier 
nicht als Terrassen, sondern durch Erosion ausgebildet worden 
ist. Der marine Girtel entlang dieser Kiste ist besonders 
durch Enthillung und Zersplitterung der urspringlich regel- 
maBigen Granitoberflache und nicht durch Strandterrassen 
charakterisiert. Jeder kundige Beobachter wird die marine 
Grenze leicht finden; sie tritt sehr gut hervor als die Grenze 
zwischen diesem Kistengiirtel, wo die urspriingliche Decke 
von Geschiebelehm weggewaschen ist, und dem _ oberhalb 
liegenden Altlande, wo diese Decke noch auf den geschrammten 
und geschliffenen ie leuberiecken hegt. 

Die gréBte Hohe, die die marine Grenze in der Gegend 
von Allinge erreicht, ist 20—21m; sie fallt allmahlich gegen 
Sidosten ab uud liens am Svanike ca. 18m i. M. Der héchste 
Punkt der marinen Grenze iiberhaupt findet sich im Norden 
auf Hammeren, ca. 250m Ostlich von der Ruine ,Salomons 
Kapel“, wo man ein Paar schwach ausgebildete Strandwalle - 
und einen ganz kleinen Terrassenabsatz, bzw. 20—21'/,—22 m 
u. M., sieht. 

Die von Herrn KRANZ von der genannten Strecke an- 
gebenen ,,Strandlinien“ liegen somit weit unter der marinen 
Grenze, und die Héhenangaben FORCHHAMMERsS und MUNTHES 
sind nicht ,,viel zu hoch", aber vielmehr ziemlich niedrig; 
doch haben die Angaben MUNTHES die richtigen Héhen recht 
gut getroffen. 

Langs der Nordostkiste hat Herr KRANZ sich somit 
stets wnter der marinen Grenze bewegt; im Gegensatze dazu 
hat er am Bavnodde zwischen Arnager und Réonne solche 
Kies- und Sandschichten als marine angesehen, die uber der 
marinen Grenze liegen und in der Tat als fluviatile (glaziale 
und spatglaziale) anzusehen sind. Die marine Grenze liegt 
hier nicht 12 m, sondern héchstens ca. 9m i. M. 

In derselben Weise hat er die Verhaltnisse am _ ,Sorthat 
Kulvark” in unzutreffender Weise gedeutet. Im grofSen Profil 
der Tongrube dieser Ziegelei ist die marine Grenze namlich 
gar nicht bestimmbar; denn die Sandschichten, die hier das 
Mesozoicum und den dariber liegenden Geschiebelehm decken, 
sind nicht, wie er glaubt, vom offenen Meere abgesetzt, son- 
dern sie sind fluviatiler Entstehung. Obschon die Oberflache 
hier niedriger als die marine Grenze liegt, sind hier keine 


7 
rary 
ay 
+: 


SSS ys) 


Spuren von Strandbildungen vorhanden. Die Stelle muB 
wahrend der gré8ten Depression des Landes gegen die Bran- 
dung durch héher liegendes, spater durch die Stranderosion 
wegerodiertes Land geschiitzt gewesen sein. Der hdochste 


Stand des Meeres in dieser Gegend geht aus den Verhalt- 


nissen auf der Flache ein wenig noérdlicher hervor, wo man 


‘Strandgerélle bis zu einer Hohe von ca. 15m ii. M. findet. 


Noérdlich von Hasle liegt die marine Grenze auch nicht, wie 
Herr KRANZ es angibt, 14, sondern ca. 16m i. M. 

Die Verhaltnisse auf der ganzen Strecke Sorthat—- Ronne— 
Arnager betreffend mu8 iibrigens auf die Erlauterungen zu der 
geologischen Karte Bornholms hingewiesen werden, die jiingst 
von K. A. GRONWALL und mir im Manuskript ausgearbeitet 
worden sind, in denen besondere Aufmerksamkeit auch auf 
die spatglazialen Verhdltnisse dieser Gegend gerichtet ist. 

Das Resultat der von GRONWALL und mir im Dienste 
der geologischen Landesuntersuchung Danemarks vorgenommenen 


Untersuchungen ist im allgemeinen, da die spatglaziale, 


marine Grenze auf Bornholm ihren héchsten Punkt an der 
Nordspitze der Insel (22m it. M. auf Nordhammeren) hat, 
und daB sie gegen Siid-Stidwesten fallt (ca. 9m ii. M. der 
Sidwestkiiste entlang). 

Die ,,Beobachtungen“ des Herrn KRANZ sind somit ginz- 
lich unzureichend fiir die Bestimmung der héchsten Strand- 
linien und der marinen Grenze auf Bornholm; sie eignen sich 
deswegen auch nicht als Grundlage weitgehender Theorien. 


28. Zur Umri®form der Insel Celebes. 


Kinige Bemerkungen zu dem gleichlautenden Aufsatze des 
Herrn VON STAFF. ') 


Von Herrn Jon. AHLBURG. 


Zurzeit Wetzlar, den 10. Juni 1911. 

Die jingst veréffentlichten Auslassungen des Herrn VON 
STAFF tiber das Problem der Umrif8form der Insel Celebes 
enthalten in ihren Schlu8sitzen einen Angriff auf meinen vor 
etwa einem Jahre vor der Deutschen Geologischen Gesellschaft 


") Diese Zeitschr. 1911, Monatsber. S. 180 ff. 
2* 


Se ees 


gehaltenen Vortrag iiber die Insel'). Eine Erwiderung auf diesen 
Angriff kénnte ich mir fast ersparen, da sich jeder Leser 
selbst davon tberzeugen kann, da’ von den durch Herrn von 
STAFF widerlegten angeblichen Behauptungen in meinem Vor- 
trage nichts enthalten ist, da es mir vor allem fern gelegen 
hat, mir irgendwelche Prioritéten in demselben anzumafen, 
es sei denn fiir meine eigenen erstmaligen Beobachtungen auf 
dem von mir durchforschten Teile der Insel. 

In den angegriffenen SchluSsitzen meines Vortrages fate 
ich lediglich, wie Herr von STaFF auch ganz richtig zitiert, 
die Ansichten von Kennern der Insel, d. h. von solchen, die 
auf Grund ihrer Originalforschungen sich tiber die Entstehung 
und Form derselben geaiufSert haben, zusammen; ich stellte 
gegeniiber diesen Ansichten — wie sie vor allem in dem grund- 
legendsten Werke itiber die Insel von den Forschern F. und 
P. SARASIN’), ferner auch in den VERBEEKschen Werken?*) und 
anderen Originalforschungen tiber die Insel enthalten sind — 
die Ansicht auf, daB Celebes nicht, wie in jenen Werken ge- 
auBert wird, von jungen Faltengebirgen — sei es mit oder 
ohne Randbriiche — gebildet wird, sondern von einem alten, 
krystallinem und vermutlich auch paléozoischen, nahezu konstant 
in SO—NW-Richtung streichenden, tiber die ganze Insel ver- 
folgbaren Gebirgsrumpfe, der von der Tertiarzeit an allmahlich 
durch Randbriiche in die heutige Form der Insel aufgelést ist. 
DaB sich diese meine Feststellungen nur auf die 
Originalliteratur tiber die Insel bezogen, geht aus 
dem Inhalte meines Vortrages wohl zur Genige 
hervor, im tbrigen ist es Herrn VON STAFF durch 
eine vorangegangene persoOnliche Auseinandersetzung 
tiber die Angelegenheit auch mehrfach in aller Deut- 
lichkeit zur Kenntnis gebracht worden. Und gerade 
dieser Umstand veranlaf&t mich, auf die VON STAFFschen Angriffe, 
deren Form vielleicht manchem Leser unverstandlich erscheinen 
mag, etwas naher einzugehen. 

Um meine Feststellungen gegeniiber den Werken der 
SARASINS als iberfliissig und nicht neu hinzustellen, schlagt 
Herr YON STAFF den Weg ein, die Ansichten dieser Forscher 
an sich als absurd hinzustellen und durch eigene theoretische 
Spekulationen sowie durch einige Literaturbelege zu _,,diskre- 


1). Diese Zeitschr. 1910, Monatsber. S. 797ff. 

?) Materialien zur Naturgeschichte von Celebes, Bd. IV, Wies- 
baden 1901. 

5) Molukkenverslag. Jaarboek vy. h. Mijnweezen in Nederl. O. Ind. 
1908, Bd. 37. 


= 40%) == 


ditieren“. Ich habe den eigenen STaFFschen Ausfihrungen’) 
offen gestanden nicht in allen Teilen folgen kénnen, vermag 
aber nicht zuzugeben, da8 durch derartige Spekulationen, 
und mogen sie an sich noch so gut durchdacht sein, die 
jahrelangenForschungsarbeiten derSARASINS, die Herr 
VON STAFF wohl nicht ohne Absicht als ,Zoologen“ 
bezeichnet, allein schon diskreditiert werden kénnen. 
Und das um so weniger, als Herr VON STAFF mit der Be- 
hauptung, auf Celebes fehle eine mesozoische Geosynklinal- 
bildung ganzlich, im strikten Widerspruch mit Mannern wie 
HAvuG’), VERBEEK®) steht; nicht zuletzt auch mit SuESS, der 
im 3. Bande seines grofen Lebenswerkes beziiglich Celebes 
den Forschungen der SARASINS treulich gefolgt ist. SUESS stand 
also offenbar nicht auf dem Standpunkte des Herrn VON STAFF, 
da8 man Originalforschungen anderer durch eigene Spekulationen 
diskreditieren soll, sondern vielmehr eigene Ansichten den 
Originalforschungen unterordnet. 

Gegeniiber den aus der Literatur herangeholten Belegen 
geniigte eigentlich derselbe HKinwand. Was DE LAPPARENT, 
Vouz und FRECH iiber Celebes geschrieben haben, beruhte 
nicht auf Originalforschungen und ist daher, soweit es mit 
den Originalforschungen in Widerspruch steht, nicht imstande, 
Originalbeobachtungen zu ,,diskreditieren“. Ebensowenig lag 
fiir mich eine Veranlassung vor, auf solche gelegent- 
lichen Bemerkungen iiber die Insel Celebes in meinem 
Vortrage einzugehen, in dem ich mir lediglich die 
Aufgabe stellen konnte, ander Hand des bestehenden 
sowie des eigenen Beobachtungsmateriales ein Bild 
von dem Bau und der Entstehung der Insel zu geben. 

Aber wie steht es eigentlich mit jenen, die SARASINschen 
Arbeiten so stark diskreditierenden Angaben von VOLZ, 
FRECH usw. ? 

Da mir und wohl den meisten Lesern miindliche Mitteilungen 
des Herrn VoOLz, auf die sich VON STAFF beruft, nicht zur 
Verfiigung stehen, kann ich nur aus den VOLZschen Verdffent- 
lichungen iiber seine Ansichten beziiglich Celebes schépfen. 
Nur an einer Stelle wird, soviel ich wei8, die Insel Celebes 
von VOLZ — und zwar in seinem Sumatrawerke*) — aus- 
fihrlicher beriithrt; es heiBt dort: 


ira O., 9.187, Abs. 1, 2,-3: 

*) Les Géosynclinaux etc. Bull.soc. Géol.de France II, Ser. 28, 1900. 

mead. O.. 9. VL us. 9. Ola. 

*) Zur Geologie von Sumatra. Geol. u. Pal. Abh., N. F., VI, 2, 
Jena 1904. 


202 


,Der groBe Faltenbogen’ — der im vorhergehenden 
behandelt ist — ,geht, nach Osten wohl an Celebes an- 
schlieBend, von Madura und Java aus iiber die Sumatra 


westlich vorgelagerte Inselreihe .. .“ und weiter S. 46: ,...So | 


umschlingt ein Meer von 3000 Faden Tiefe diese grofe ma- 
laiische Scholle, Indischer Ocean, Timor-, Banda-, Celebes- 
und Sulusee. Das ist die heutige geologische Scheiduug 
zwischen Asien und Australien; denn dieser tiefe Meeres- 
girtel legt sich dem Verlaufe des jungtertidren Falten- 
gebirges vor.° Weiterhin wird noch gesagt, daB dieser 
Abbruch wohl nicht als Verwerfung, sondern als Flexur zu 
denken sei. Hiernach verlauft also, das geht aus den 
Worten deutlich hervor, langs der Innenseite der 
Banda- und Celebessee, d. h. also auf Celebes, jener 
von Sumatra und Java kommende jungtertiare Falten- 
bogen. Und diese VoLzsche Auffassung, die klar und 
deutlich von jungtertiaren Faltengebirgen auf Celebes 
spricht, soll, so sucht Herr VON STAFF es dem unbefangenen 
Leser darzustellen, die SARaSINsche Ansicht diskreditieren, 
obwohl sie sich mit ihr véllig deckt? Herr vON STAFF 
kannte diesen meinen Einwurf, ohne auf denselben in seinen 
Ausfihrungen irgendwelche Ricksicht zu nehmen. 
Ebensowenig kann ich die FRECHsche Karte als eine 
Diskreditierung der SARASINschen Ansichten oder gar als ein 
Argument gegen mich anerkennen. FRECH zeichnet auf der 
obengenannten tektonischen Karte der Erde in die einzelnen 
Inselarme von Celebes seine Faltenziige ein, die von den 
umliegenden Inseln (Philippinen, Java usw.) hergeleitet werden. 
Die Faltenziige auf Celebes sind diinn gezeichnet, was nach 
der Signatur der Karte zwar palaozoische Falten bedeuten soll. 
Aber die auf dieser Karte so winzige Insel Celebes wiirde auf 
eben jener FRECHschen Weltkarte ganz unter den dicken 
Faltenstrichen verschwinden, die tertiares Alter bedeuten, sonst 
hatte FRECH sie gewi8 dick gezeichnet. Denn ich kann doch 
Herrn FRECH nicht die Vorstellung zutrauen, da8 bei ihm 
ein und dieselbe Falte auf den Philippinen tertiaren 
Alters (dicke Linie), auf Nordcelebes aber plétzlich 
paliozoisch (diinne Linie) wird. Aber selbst wenn FrRECH 
diese Méglichkeit im Auge gehabt haben sollte, so tritt eine 
neue Unméglichkeit ein; die auf Nord- und Siidcelebes ge- 
zeichneten Faltenziige (nach VONSTAFF also palazoisch, 
weil diinn gezeichnet) laufen beinahe ausschlieBlich tiber 
alluviales Vulkanland, hdchstens noch Bildungen 
tertidren Alters. Ich kann also auch hier nur wieder 


— 403 — 


| sagen, soll die FreCHsche Karte beziiglich Celebes 
| iberhaupt etwas beweisen — und solche Anspriiche wirde 
/ich gewi8 nicht an sie erhoben haben, da sie fir solche 
| Detailfragen doch wohl zu skizzenhaft angefertigt ist —, so 
| konnte sie nur zugunsten meiner Worte, aber niemals 
gegen dieselben sprechen; das wird mir, glaube ich, jeder 
| objektive Beurteiler der Sache zugestehen. 
| Ich mu8 auch hier wieder betonen, daf Herr vON STAFF 
meine obigen Ausfihrungen zu der FReECHschen Karte vor 
seiner Veréffentlichung gekannt hat. Es mu8 daher auffallen, 
da8 unter den Argumenten, mit denen die FRECHsche Karte 
gegen mich ,allerdings nur stumm“ sprechen soll, 
gleichwohl wieder die Geschichte mit den dicken und diinnen 
Linien auftaucht, da8 Herr vON STAFF dem unbefangenen Leser 
zu beweisen sucht, da8 die auf Celebes gezeichneten Faltenziige 
palaozoisch sein sollen, obwohl er selbst darauf auf- 
merksam gemacht worden ist, da8 diese Linien auf 
Nord- und Sidcelebes nahezu ausschlieBlich itber 
alluviale und tertidre Bildungen laufen, da sie in 
einem Zuge mit den tertiaren Philippinen und Java- 
falten gezeichnet sind. 

Was nun die von VON STAFF wiedergegebenen persdn- 
lichen AuSerungen des Herrn Frecu betrifft, so kann ich 
nur vermuten, da8 Herr FRECH iber die eigentliche Streit- 
frage nicht genau .informiert worden ist. Er schreibt dort 
(S. 185), daB er die ganzen Kiistenformen von Ostasien und 
Indonesien als durch Staffelbriiche (im Sinne der RICHTHOFEN- 
schen Zerrungstheorie) gebildet dargestellt habe. ,Auf die 
angeblich allgemein vertretene Hypothese der Fal- 
tung im Indonesischen Archipel bin ich tberhaupt 
nicht eingegangen. Weiterhin gibt aber Herr FRECH 
selbst zu, daf man aus seiner Karte entnehmen koénne, da’ 
‘»Andeutungen von Falten noch vielleicht auf Celebes wahr- 
nehmbar sind“. Das klingt zwar fast wie ein Zuriieknehmen 
dieser Faltenziige auf der Karte, aber wenn man auf der 
einen Seite eine Karte, ,wenn auch stumm“, reden lassen 
will, kann man doch nachher nicht diese stumm redende Karte 
mit Worten wieder desavouieren. Aber ganz abgesehen 
von Celebes, Herr FRECH zeichnet die tertidren 
Falten durch den ganzen malaiischen Archipel, kann 
sie also doch unméglich als gegenstandslos ange- 
sehen haben. 

Und eben die Existenz der jungen Falten, nicht aber, 
ob daneben Staffelbriiche vorhanden sind, bildet den Kern- 


— 494 — 


punkt der Streitfrage in den angegriffenen Satzen meines Vor- 
trages; das médchte ich hier nochmals mit aller Entschieden- 
heit betonen. Ich habe die Existenz dieser jungen Falten 
fir Celebes bestritten und an ihre Stelle jenen in meinem 
Vortrage eingehend behandelten alten krystallinen Gebirgsrost 
mit konstantem SO--NW-Streichen gesetzt. | 


Vermag ich bereits bei der Art und Weise, wie Herr 
VON STAFF mit den VoLzschen und FReECHschen Arbeiten 


gegen mich argumentiert, ihm den Vorwurf wenig objektiver 
Darstellung nicht zu ersparen, so gilt dies leider in noch 


héherem MafSe von dem, was Herr VON STAFF iiber das 


SARASINsche populare Reisewerk') schreibt. 


Herr VON STAFF sucht hier bei dem unbefangenen 


Leser den Kindruck zu erwecken, als ob die Forscher 
SARASIN in diesem Werke, das vier Jahre nach dem 
groBen, wissenschaftlichen Werke verdffentlicht 
worden ist, von ihrer Theorie junger Falten ganz 
abgegangen seien, daf sie nur noch von Brichen auf 
der Insel sprachen, da’ im Index dieses Werkes das 
Wort Falte tiberhaupt nicht vorkomme. . 

Ich méchte hierzu zunachst auf die einzig wichtige Stelle 
dieses popularen Werkes hinweisen, an der die Autoren auf 
die geologische Geschichte der Insel zu sprechen kommen; sie 
sagen dort. (Bd. 1, S. 251): 

»Allein wir wollen uns in Anbetracht, da dieses Werk 
ganz andere als wissenschaftliche Zwecke verfolgt, auf das 
Notwendigste beschranken. Vor allem ist festzuhalten, da 
die Insel Celebes eine verhaltnismaBig junge Bildung ist; im 
Frihtertiér .... war sie von einem untiefen Korallenmeer be- 
deckt; die Auffaltung der Gebirge scheint erst im 
Miocan begonnen zu haben .... (weiter S. 254:) ... 
Naher kénnen wir uns auf diese Fragen hier nicht einlassen; 


wer sich mehr dafir interessiert, kann die genaueren 


wissenschaftlichen Ausfithrungen in den Materialien 
finden.“ : 

Aus diesem Satze, der sich nahezu wortlich mit der 
SchluBfolgerung des wissenschaftlichen Werkes’) 
deckt, kann man also unméglich schlieBen, daB die 


1) Reisen in Celebes. 2 Bande. Wiesbaden 1905. 

*) Dort heiBt es Bd. IV, S. 137: ,Mit folgendem sei unsere An- 
schauung von der tertidren Geschichte der Imsel ...... kurz 
angedeutet. In der Eocanzeit untiefes Korallenmeer; im Miocin Hebung 
des Landes durch Emporfaltung der Ketten.“ 


lata’ 405 Seana 


SARASINs ,ihre Falten im zweiten Werke ganz ver- 
gessen haben’. 

Nun ware es zwar ein immerhin noch verzeihlicher Irrtum, 
wenn Herr VON STAFF, ohne das SARASINSche Werk auch nur 
flichtig durchzulesen, diese Stelle tibersehen hatte, sich damit 
begniigt hatte, ,daB er das Wort Falte im Index nicht 
gefunden habe’. Aber Herr VON STAFF ist, bevor er 
seine Auslassungen schrieb, mehrfach durch mich auf 
jene einzig und allein ma8Sgebende Stelle des 
SARASINschen Werkes aufmerksam gemacht worden. 
Ja noch mehr. Im Verlaufe der ganzen Streitfrage hatten 
die Herren SARASIN die Freundlichkeit, sich zu ihrer so hart 
umstrittenen Ansicht selbst zu auBern; sie schrieben im Januar 
dieses Jahres unter volliger Bestatigung der in ihren beiden 
Werken niedergelegten Anschauungen iiber die Insel folgendes: 

... daB sie die Insel....,fiir ein nach der Kocan- 
zeit entstandenes, d.h. titber die Meeresoberflache 
getretenes Faltengebirge halten, das wahrend der 
Miocan- und Pliocanperiode allmahlich in zahlreichen 
Antiklinalen aufgebrochen ist*. 

Auch dieser Brief ist Herrn VON STAFF im Original zur 
Kenntnis gekommen; wenn er also nach alledem es darzustellen 
yversucht, als haben sogar die SARASINs in ihrem zweiten 
Werke ihre Faltentheorie ganz vergessen, so gibt er damit 
dem unbefangenen Leser eine Darstellung, die seines eigenen 
Wissens den Tatsachen nicht entspricht. 

Ohne auf die Griinde einzugehen, die Herrn VON STAFF 
zu einer solchen Darstellung bewogen haben mégen, erscheint 
es mir gleichwohl nicht angemessen, gegen Angriffe solcher 
Art weiterhin vorzugehen. Ich begniige mich daher mit der 
hier gegebenen einmaligen Darlegung der Streitfrage, und werde 
mich durch etwa noch folgende VON STAFFsche Auslassungen 
unter keinen Umstanden nochmals zu einer Erwiderung herbei- 
lassen, zumal ich iiber gewisse prinzipielle Fragen, wer z. B. 
als der Kenner eines Gebietes zu bezeichnen sei (a. a. O., 
S. 786), mit Herrn von StTaFF wohl doch niemals einig 
werden wiirde. 


29, Die Torffléze im Schulauer Elbufer 


bei Hamburg. — 


Von Herrn WILHELM WOLFF. 


Jork (Altes Land), den 12. Juni 1911. 


In den steilen Abbriichen des Diluvialplateaus am rechten 
Elbufer zwischen Wittenbergen und Schulau unterhalb Ham- 
burg sind drei Torffléze zu beobachten, von denen bisher nur 
eins in der Literatur bekannt geworden ist; es ist das schon 
in der Mitte des vorigen Jahrhunderts entdeckte und neuer- 
dings von SCHRODER und STOLLER eingehend beschriebene!) 
sog. ,Schulauer Torflager“, welches sich unmittelbar dstlich 
der Olfabrik befindet. Es liegt dort in flacher Mulde auf 
einer miachtigen Geschiebemergelbank und ist von steinigem, 
z. T. etwas lehmigem Sand und itber diesem von Diinensand 
des lLitorinameeres bedeckt. Den steinigen Sand deuten 
ScHRODER und STOLLER als Uberrest einer jiingsten, die 
Gegend meist nur schleierartig diinn bekleidenden Morane, den 
Torf als Interglazial und den Geschiebemergel als ,,unteren”. 

Ein zweites Torffléz ist bereits vor langen Jahren von 
Herrn Cur. LAAGE in Altona, dem bekannten Sammler des 
verstorbenen Professors GOTTSCHE, ungefahr 1100 m weiter 
westlich und etwa 150 m Ostlich der Buhne bei der Zucker- 
raffinerie aufgefunden. GOTTSCHE hat dariber nichts verdffent- 
licht, soll es aber in Vortragen erwahnt und dem oben er- 
wahnten bekannten Torffléz gleichgestellt haben. Dieses zweite 
Torffléz geht nicht wie das erste hoch oben im Steilhang zu- 
tage, sondern zieht sich vom Fufe des hier mit Busch be- 
wachsenen Gehanges tiber den Gezeitenvorstrand in die Elbe 
hinab, wo sein Ende auch bei niedrigster Ebbe und Ostwind 
nicht aus dem Wasser hervortritt. Seine Lagerungsverhalt- 
nisse sollen im Zusammenhang mit denjenigen des dritten 
Flézes besprochen werden. Ausgezeichnet ist das zweite Fl6z 
dadurch, da8 es von Kalklagen mit Land- und vereinzelten 
SiBwasserconchylien begleitet wird; es enthalt ferner Fohren- 
stimme und -Zapfen, Birken- und Ellernholz und Holzkohle. 


1) H. Scor6DER und J. Sronver: Diluviale marine und SiBwasser- 
schichten bei Utersen-Schulau. Jahrb. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. 
1906, XXVIJ, Heft 3. 


ee On 


Das dritte Torffléz befindet sich etwa 900 m westlich von 
hier unter der Geschiebemergelwand unmittelbar dstlich vom 
Wirtshaus zum Parna8“; es ist das einzige, von dem ich mit 
vollkommener GewiSheit behaupten kann, da8 es diluvialen 
Alters ist. : 

Die Steilwand besteht hier aus etwa 7m machtig entbloB8tem, 
gelbbraunem Geschiebemergel, der an seiner Basis unverwittert 
graue Farbung annimmt. In ungefahr einem Viertel der Hohe 
durchziehen ihn unregelmaBige Sandlinsen von '/,—1m Miach- 
tigkeit, die teilweise zu kleinen Hohlungen ausgewaschen sind 
und insgesamt den Anblick einer verschobenen, in Fragmente 
ausgequetschten Sandschicht darbieten; da sie in weiterem 
Zusammenhang stehen, geht auch aus der Erscheinung hervor, 
daB sie starke Wasseraussickerungen zeigen. Dicht unter dem 
Fu8 der Geschiebemergelwand, an den sich elbwarts der san- 
dige und mit Gerdll behaufte Gezeitenstrand anschlieBt, liegt 
eine Schicht von rostfarbenem Kies. Im dstlichen Teil des 
Vorstrandes tritt tiber diesem Kies nahe der Steilwand eine 
diinne Schicht von festem schwarzen Torf hervor, der Holz- 
stiicke und Schilfreste umschlieSt. Ein Schurf, der 3,5 m 
vor der Geschiebemergelwand angelegt wurde, zeigte unter der 
Strandsanddecke zunachst noch 3—5 cm grauen Geschiebe- 
mergel, darunter Torf von 5—40 cm Machtigkeit und an 
dessen Basis an einer Stelle eine diinne Lage fetten grauen 
Tones. Darunter lag bis zur Tiefe von 1,40 m eisenschissiger 
Diluvialkies und dann eine 30 cm starke Geschiebemergelbank, 
die von wasserfiihrendem Kies unterteuft wurde. Gegen den 
Steilhang schnitt das Torffléz im Kies unter dinner Geschiebe- 
mergeldecke steil ab. Die Langserstreckung des Torfes im 
Vorstrande betrug etwa 30 m; wieviel indessen bereits durch die 
Fluten der Elbe fortgerissen sein mag, 148t sich nicht beurteilen. 

Da8 dieses Torffléz auf urspriinglicher Lagerstatte liegt, 
kann nicht behauptet werden; da8 es aber Alter ist als der 
hangende, von SCHRODER und STOLLER auf ihrer Karte als 
,unterer’ bezeichnete Geschiebemergel, steht fest. Ich halte 
es fiir eine Scholle des Torfes, der in weiter Verbreitung im 
Niveau des sog. ,alteren Interglazials“ zwischen GOTTSCHES 
Morane I und II') meist als Decke der marinen Schichten 
auftritt. Schollen des gleichen Torfes sind neuerdings beim 
| Wasserwerk in dem nahen Blankenese (Siilldorfer Weg) er- 


| 

___-1) ©. Gorrscun: Der Untergrund Hamburgs (Hamburg in natur- 
_ wissenschaftl. u. medizin. Beziehung, Festschr. 73. Vers. Deutsch. Naturf. 
_u. Arzte, Hamburg 1901), S. 3. 


Sao ac 


bohrt; in seinem urspringlichen Zusammenhang hat man den 
Torf (nebst marinem Interglazial) am Flottbecker Elbstrande 
erbohrt und in den bekannten Tongruben von Glinde bei 
Utersen aufgeschlossen. Eine genaue Beschreibung dieses 
ganzen, nach meiner Ansicht einzigen sicheren Interglazial- 
horizontes der Gegend zwischen Lauenburg und Utersen hoffe 
ich demnachst an anderer Stelle geben zu kénnen. 

Ostlich des eben beschriebenen Steilhanges beim ,,Parnab“ 
beginnt das neuerdings von Herrn ZEISE wieder erorterte’) 
Geschiebemergelprofil mit eingelagertem Banderton, das bis 
zur Schulauer Zuckerraffinerie reicht. Ich vermute, daf die 
gequetschten Sandlinsen beim Parna8, die vom Torffléz 3 noch 
durch etwas Geschiebemergel getrennt gehalten werden, den 
Beginn des Sand- und Bandertonhorizontes darstellen, der 
sich von dort meist in mittlerer Hohe des langen Steilufers 
bis zur Zuckerraffinerie verfolgen 148t. Uber und unter ihm 
liegt Geschiebemergel. Bei der Zuckerraffinerie senkt sich 
der Banderton und gleichzeitig nimmt das Ufer ein wenig an 
Hohe ab. Unmittelbar dstlich der Raffinerie finden wir den 
Banderton im Gezeitenstrande; wenn dieser durch die Fluten 
entsandet ist, kann man die gewundenen feinen Schichtblatter 
des in sanften Satteln und Mulden gelagerten Bandertones 
weithin ttberblicken. Der liegende Geschiebemergel ist unter 
Strandhéhe versunken; der hangende hingegern bildet den 
westlichen Teil des bewachsenen Plateaurandes, auf der Hohe 
von 1—2m Flugsand iiberlagert. Ungefahr 200m Ostlich der 
Raffinerie fallt aber der hangende Geschiebemergel im Steil- 
hang rasch ostwarts ab und der Hang besteht auf kurze Er- 
streckung vollkommen aus Sand (etwa 6—-7 m michtig). An 
der Oberflache des Plateaus ist dort eine kaum merkliche 
Einsenkung zu beobachten. Genau unter dieser Stelle setzt 
das Torffléz 2 an. Es beginnt am Fu8 des Abhangs als 
mooriger Sand und zieht schrag sidsiidéstlich als schmale 
Mulde mit zwei ausgehenden Saiumen itiber den ganzen Ge- 
zeitenstrand vom Hochwasser bis zum niedrigsten Ebbeniveau, 
um im Flusse zu verschwinden. Das Fléz liegt deutlich auf, 
nicht in dem diluvialen Banderton. Es besitzt nur etwa 
50 cm Machtigkeit. Der Torf wechsellagert mit diinnen Kalk- 


bankchen, die reich sind an Helix-Schalen; feuerverkohltes 


Holz fand sich nahe der Elbe, doch habe ich dort vergebens 
nach menschlichen Artefakten gesucht. 


1) O. Zmisk: Das Schulauer Profil unweit der Landungsbriicke. 
Zentralblatt far Mineralogie, Geologie und Paldontologie 1911, Nr. 5. 


= LUC 


Vor zwanzig oder dreiBig Jahren, als das Steilufer noch 
nicht so weit landein geriickt war, hatte sich die Lagerung und 
das Altersverhaltnis des Flézes zu den Diluvialschichten wohl 
ermitteln lassen. Jetzt ist das nicht mehr mit Sicherheit 
moglich, weil unglicklicherweise das Fléz genau am Kliffube 
als Moorerdeschicht auskeilt. Dariber liegt kein Geschiebelehm, 
sondern, wie ein Schurfgraben und Bohrungen erwiesen, lediglich 
Sand. Der Sand ist vollkommen steinfrei bis auf eine kleine 
Gerdllschicht in geringer Hohe titber dem Niveau des benach- 
barten Torfes. Der beiderseits machtige hangende Geschiebe- 
mergel des Bandertons fehlt hier, wie gesagt, véllig. Der Sand 
stimmt ferner tiberein mit dem in der Nachbarschaft auf dem 
Geschiebemergel lagernden [Flugsand der Litorinakiiste, die 
lange Zeit kaum zwei Kilometer westlich dieser Stelle bei 
Schulau-Wedel begann. Man kénnte sich also vorstellen, da8 
zur Litorinazeit oder wahrscheinlicher etwas friiher (wahrend 
der baltischen Ancylusperiode) hier eine Quellschlucht im Ge- 
schiebelehm eingerissen war, die zum Elbtal hinablief, und in 
der sich das schmale Torf- und Kalkfléz entwickelte. Spater 
wurde diese Schlucht mit Sand zugefillt, und durch die 
Litorinasenkung geriet das Fl6z mit seinem sidlichsten Teil 
unter den Elbspiegel. Ahnliche Torflager finden sich mehrfach 
an den aus 4lteren Zeiten erhaltenen Teilen der ndérdlichen 
Plateauabdachung zur Elbe, z. B. bei Wittenbergen und 
Blankenese; sie liegen dort bis etwa 6m unter Wasser. Auch 
bei Hamburg ziehen sich als Zeugen der Litorinasenkung alte 
Torflager bis erheblich unter Null herab, und die spatglazialen 
Terrassen des AlsterfliiBchens tauchen, ihr Gefalle regelrecht 
fortsetzend, unter das Alluvium. 

Der Bandertonhorizont : verschwindet schon kurz éstlich 
von Fléz2. Von dort bis zum altbekannten Fléz1 ist nur 
Geschiebemergel mit untergeordneten Sandnestern im Steilufer 
zu beobachten, soweit dieses klar entbl6B8t ist. Der von 
GOTTSCHE vermutete Alterszusammenhang der Fléze2 und 1 
erscheint mir durchaus méglich, jedoch unter der Voraussetzung, 
daB entweder das hochgelegene Fléz 1 nicht inter-, sondern 
postglazial ist, oder da8 urspringlich tiber Fléz 2 eine jetzt 
weggewaschene Moraine gelegen hatte, wofir kein Anhalt ist. 
Der etwa 3m michtige steinige, z. T. lehmig-schlierige Sand 
uber Fl6z1 ist eine durchaus lokale Bildung, die im ganzen 
westlichen Teil des Schulauer Kliffs fehlt. Ich habe groBe 
Bedenken, in ihr die Reste einer jiingsten Morane zu sehen; 
rein aus sich selbst beurteilt kann sie sehr wohl Gehangeschutt 
sein. Torflager von ahnlichen Lagerungsverhaltnissen wie das 


Se EI) eee 


Schulauer Fléz 1 (und 2) finden sich in der Hamburger Gegend 


zablreich (Bahrenfeld, Winterhude, Ohlsdorf, Altrahlstedt, 
Glinde b. Reinbek—Lauenburger Kuhgrund); sie lassen die 
Vermutung aufkommen, daf die Postglazialzeit fir diese 
Gegenden in eine sehr alte und eine junge Torfbildungsperiode 
zu teilen ist, zwischen die sich eine (vielleicht trockenere?) 
Zeit der Sedimentation und der Gehangeschuttbildung einschaltet. 


30. Uber die Bildung von Windkantern 
in der Libyschen Wiste. 
Von Herrn JoHannes WALTHER. 


(Mit 1 Textfigur.) 


Halle a. d.8., den 26. Juni 1911. 


Wahrend in der Palaontologie das Prinzip der Prioritat 
bei der Namengebung mit Strenge durchgefiihrt wird, war 


man auf dem Gebiet der allgemeinen Geologie in der An- 


wendung der Termini technici friiher vielfach sehr weitherzig. 


Namen, welche in der Literatur fir bestimmte Erscheinungen 


von dem einen Autor angewandt worden sind, wurden von 


anderen oftmals in abweichendem Sinne gebraucht oder durch — 
neue Namen ersetzt, und manche Diskussionen tiber Fragen — 


der allgemeinen Geologie wiirden wesentlich vereinfacht sein, 
wenn eine streng durchgefiihrte Terminologie nach den in den 
systematischen Wissenschaften geltenden Regeln auch _ hier 
Anwendung gefunden hitte. 

Dieser Gedanke wird sich jedem aufdrangen, der die 
umfangreiche Literatur!) tiberschaut, in der von ,,Geréllen“ und 
»G@eschieben~ die Rede ist. 3 

Das Wasser rollt und das Eis schiebt. In folgerichtiger 
Anwendung kann man daher alle vom Wasser geformten und 


!) s. besonders die ausgezeichnete Ubersicht der ‘lteren. Literatur 
bei F. A. Baruer. Windworn Pebbles in the british isles. Proc. of the 
Geologists Association, Juni 1900, S. 396f. 


Nach Abschlu8 meiner Arbeit erhalte ich die ausgezeichnete Studie — 


von H. Cioos tber denselben Gegenstand im N. Jahrb. f. Min. 1911, | 


Beil.-Bd. XXXII, 8. 49. 


0 0 era 


pe Re 


verfrachteten Gesteinsstiicke nur als Gerdlle, alle vom Kis 
transportierten Bruchstiicke aber als Geschiebe bezeichnen. 

Ks gibt Falle, wo Wasser und Kis als Transportkraft sich 
ablésten: am Schmelzrand des EKises werden Geschiebe gerollt; 
wenn dagegen das Kis tiber ein altes Flu8bett vorwarts schreitet, 
schiebt es Gerdlle in der Grundmordane weiter. Wir werden Mib- 
verstandnisse ausschlieBen, wenn wir diejenige Kraft, welche ein 
Felsstiick zuletzt bewegte, der Namengebung zugrunde legen. 

Die meisten Felsstiicke haben, bevor Wasser und His sie 
abhoben und transportieren, scharfe Ecken und Kanten, die 
bei der Verwitterung und Zertriimmerung des Muttergesteins 
entstanden sind. Die an einer solchen Sprungkante aneinander- 
stoBenden Flachen kénnen auch bei langerem Transport er- 
halten bleiben’) und haben gelegentlich zu der Deutung gefiihrt, 
da8 diese Sprungkanter erst wahrend der Verfrachtung ent- 
standen seien. 

Aber es gibt sehr charakteristische Flachen, welche nicht 
urspringlich an den Gerdllen oder Geschieben vorhanden waren, 
sondern wahrend des Transportes durch bestimmte Schleif- 
wirkungen kleinerer Gesteinstriimmer an deren Oberflache ent- 
standen; ihre Bildung ist es, welche so vielfach diskutiert 
wurde, und die uns auch hier beschaftigen soll. 

Die Higenschaften typischer Wassergerdélle sind all- 
bekannt. Dickbankige und massige Gesteine bilden oft eirunde 
bis ‘kugelrunde Gerélle; diimnschichtige und schieferige Fels- 
arten neigen zur Bildung von flachen Scheiben mit gerundetem 
Rand. Befeuchtet, haben viele Wassergerélle deutlichen Glanz, 
der aber meist beim Trocknen verschwindet. Bei lingerem 
Transport wird die Gré8e und Hiaufigkeit der Gerdlle eines 
Wasserlaufes durch ihre Léslichkeit im Wasser sowie die 
Harteunterschiede der im hydrographischen System anstehen- 
den Gesteine bedingt. 

Die vom Eis getragenen Geschiebe zeigen vielfach noch 
die urspringlichen Kanten und Flachen der Sprungkanter, 
wie sie in Schutthalden und Bergstiirzen so vorwiegen; bei 
langerem Transport jedoch werden sie durch das im Kise ver- 
teilte feinkérnige Gesteinsmaterial geschliffen und gleichzeitig 
mit den scharfen Schrammen oder Kritzen versehen, die ein 
so untrigliches Kennzeichen des Histransportes sind. Die 
Schleifung kann bis zu einer Politur fiihren, die auch ge- 
trocknet noch sehr deutlich ist, und in der Regel schmiegen 


1) A. Heim: Uber Kantengeschiebe aus dem norddeutschen Diluvium. 
| Vierteljabrsschrift der Zirich. naturf. Gesellschaft 1888. 


sich die gekritzten Schliffflachen so eng an die Oberflache des 
Geschiebes an, da sie ganz allmahlich in ra 
oder michipekere Flachen tbergehen. 

Es erregte daher einiges Aufsehen, als man zunachst in 
den permischen Moranen der Saltrange'), dann aber auch in 
diluvialem Material Geschiebe entdeckte, an deren gerundeter 
Oberflache eine oder mehrere horizontale Flachen oder Fa- 
cetten angeschliffen waren, welche sehr deutliche glaziale 
Kritzen zeigen. Man hat sie Facettengeschiebe genannt, 
und obwohl dieser Name friiher auch fiir sandgeschliffene Gerdlle 
angewandt worden ist, hat er sich in diesem Sinne neuerdings 
allgemein eingebiirgert. KOKEN und NOTLING?) haben gezeigt, 
da8 Facettengeschiebe entstehen, wenn sich der Eisrand iber 
eine vorgelagerte gefrorene Grundmorane hinwegschiebt, so daf 
die Grundflache des Hises auf den im Lehm eingebackenen 
Geschieben eine geschrammte Schleifflache erzeugt. Beim Tauen 
des Geschiebemergels kénnen sich die angeschliffenen Geschiebe 
bewegen und bei erneutem Frieren mit einer anders orientierten 
Schlifffliche versehen werden. 

Bei der Durchforschung des norddeutschen Diluviums 
wurden durch BERENDT eigentiimliche Geschiebe entdeckt und 
im Jahre 1885 beschrieben®), welche eine gerundete Basis 
haben, tiber der sich eine meist dreikantige Pyramide erhebt. 
Die ausgesprochenen Kanten derselben fiihrten dazu, daB man 
sie zunachst als Pyramidalgeschiebe, dann als Dreikanter 
bezeichnete, und an ihre Entstehung knipfte sich eine sehr 
umfangreiche Literatur. Sehr bald erkannte man‘), daB diese 
zunachst vom Kis getragenen und wahrscheinlich auch be- 
arbeiteten Geschiebe nachtraglich vom Sandwind geschliffen 
worden sind; und seitdem solche Schleifwirkungen in der 
Wiiste entdeckt wurden®), hat man wohl nicht mehr ernsthaft 
bezweifeln kénnen, da’ ihre charakteristische Oberflachen- 
skulptur nicht unter Wasser und nicht unter Hisbedeckung, 
sondern nur auf trocknem Lande durch sandbeladene 
Luftstrémungen entstanden ist. 


Nach den eingangs skizzierten Grundsatzen kénnen wir — 


sie weder als Gerédlle noch als Geschiebe bezeichnen, denn 


*) Wywne: Geol. Magaz. 1886, 5. 492. 

2) KoKEN und Noriinc: N. Jahrb. Min. 1895, S. 61. 

3) BrrRENDT: Geschiebedreikanter oder Pyramidalgeschiebe. Jahrb. 
d. Kgl. Preu’. Geol. Landesanst. 1885, S. 201. 

*) Mickxwirz: N. Jahrb. Min. 1885, I, Sle 


*) WALTHER: Sitzungsberichte der Kgl. Sachs. Ges. der Wissen- | 


schaften, Leipzig 1887, S. 133. 


Sa RNG) a 


die letzte an ihnen wirksame und erkennbare Kraft war der 
trockne Wind. OJDer oft gebrauchte Ausdruck Windkanter 
scheint mir daher ihr Wesen am besten zu bezeichnen. Fluf- 
gerolle, welche spater vom Winde geschliffen wurden, konnte 
man ,,Kantengerélle“, erratische Sticke mit winderzeugten 
Flachen als ,,. Kantengeschiebe” bezeichnen. Aber wenn es sich 
um interglaziale Gebilde handelt, an deren Oberflachenskulptur 
nacheinander Kis, Wasser und Wind tatig waren, wird eine 
Namengebung, die auf die vorhergehende Transportkraft Bezug 
nimmt, doch recht schwierig. 

Im vergangnen Frithjahr unternahm ich eine langere 
Reise nach Agypten, Nubien und dem Sudan, um die neue 
Auflage meines Buches ,Das Gesetz der Wistenbildung“ in 
der Wiiste zu bearbeiten. Fast alle Erscheinungen der Wiste 
konnte ich an geeigneten Stellen einer Nachprifung unter- 
ziehen, und auch die Frage nach der Bildung von Windkantern 
hat mich auf meiner Reise viel beschaftigt. Auf zahlreichen 
Exkursionen habe ich Windkanter gefunden und auch unter 
sehr verschiedenartigen Bedingungen untersuchen kénnen. Aber 
besonders lehrreich war mir in dieser Hinsicht ein Kamelritt 
nach dem durch SCHWEINFURTHs Profil’) klassisch gewordenen 
Riesenzeugen Om-el-Geneiem, der sich fast 300 m hoch aus 
der Oase Khargeh erhebt und mit seiner Oberkante eine Fort- 
setzung des Libyschen Kalkplateaus bildet. 

Wahrend friihere Besucher der GroSen Oase in vier mih- 
seligen Tagereisen auf dem Kamelriicken die Hochflache iber- 
schreiten muften, fihrt uns jetzt die schmalspurige Oasenbahn 
in einem Tag itiber die aus untereocinem Kieselkalk ge- 
bildete Hochebene, und der Zug fahrt langsam genug und halt 
oft genug, um die Oberflachenerscheinungen dieser véllig wasser- 
und vegetationslosen Wiiste zu studieren. 

Von den dort gemachten Beobachtungen interessiert uns 
im Zusammenhang mit unserem Thema zuniachst die Tatsache, 
daB tiberall da, wo in dem von kleinen Verwerfungen und 
Faltungen durchzogenen und in nacheociner Zeit zu einer 
Fastebene umgeformten Plateau eine bestimmte bla8violette, 
uberaus harte Kalkbank die Oberflache bildet, diese von bis 
metertiefen, durchschnittlich NNW—SSO gerichtete Furchen 
zerschnitten ist, welche nur in jahrtausendlanger Arbeit durch 
sandbeladene Winde entstehen konnten. Die Flache ist nun 
heute keineswegs iiberall mit Sand bedeckt; die Bahnlinie 
kreuzt nur einen ganz charakteristischen Zug von orangegelben 


1) ZitTeEL: Palaeontographica, Bd. XXX, S. 71. 
28 


= a = 


Bogendiinen. Die riesigen Barchane zeigen durch ihre Form, 
daB sie unter dem Einflu8 desselben NNW-Windes gebildet 
wurden und wandern. 

Weiter westlich treten mehrere ahnliche Barchanreihen 
bis an den nordlichen Steilrand der Oase, gleiten wie riesige 
Schlangen in schmalen Engpassen 300 m tief hinab') und ziehen 
dann iiber den weiten Oasenboden, abermals in Barchanreihen 
geordnet, weiter nach SSO. 

So bestatigten die Bogendinen die Erfahrungen der 
Meteorologen, wonach im Oasengebiet wesentlich Nordwinde 
herrschen, und die tiefen, durch den Sandwind gegrabenen 
Furchen des Libyschen Plateaus beweisen, daB diese Wind- 
richtung seit langem die herrschende ist. | 

Am Westfu8 der hohen, mauerahnlich emporsteigenden 
Steilwand des Om-el-Geneiem kreuzte ich eine wie dieser N—S 
gerichtete Talfurche mit steilen, etwa 5 m hohen Wanden, 
die auf einem flachen Schuttkegel miindete. Hier kamen alle 
Bedingungen zusammen, um nur N—S gerichtete Luftstromungen 
zu ermoglichen und alle andren Windrichtungen auszu- 
schlieBen. Der Bogen der nachsten Barchans erschien etwa 
1 km im N; aber grober und feinerer Quarzsand lag in kleinen 
Sandwehen iiberall herum, sei es als letzte Reste einer nach § 
weiter gewanderten Bogendiine oder als Vorboten des von N 
heranschreitenden Sandes. 

Der Kalkschutt, den das Talchen angeschnitten hatte, 
war augenscheinlich durch einen Gewitterregen zusammen- 
getragen und bestand aus einem Gemisch der senonen und 
untertertiéren Kalke, welche die dstliche Wand der Oase zu- 
sammensetzen. 

Zahlreiche Gerdlle bestanden aus Operkulinenkalken und 
waren ganz durchsetzt mit den kleinen, zierlichen Foraminiferen- 
schalen. Etwas harter als der umgebende Kalk, hatten sie dem 
Sandwind gréBeren Widerstand geboten, und nun safen die 
zierlichen Hornchen jedesmal auf der Spitze einer kleinen Kalk- 
pyramide, oft aber auf Kalknadeln, die bis 2 em lang die 
korrodierte Oberflache des Gerélls tiberragten (s. die Ober- 
fliche des in der unteren Bildhalfte rechts unten stehenden 
Stiickes). Viele Stiicke erinnerten an ein Nadelkissen oder 
an ein Modell der Erdpyramiden von Bozen, und wenn auch 
die allerschénsten und feinsten Kalknadeln trotz aller Sorgfalt 
beim Verpacken wahrend des dreistiindigen Kameltrabs auf 
dem Heimweg abbrachen, so habe ich doch eine ganze Anzahl 


1) BEADNELL: An egyptian Oasis. London 1909, 5. 201. 


1. Einkanter. 2. Unregelmafige Windkanter. 


3. Dreikanter. 4, Parallelkanter. 


Windkanter aus der Lybischen Wiste, 


bearbeitet von einer einzigen (—>) Windrichtung aus. 
28* 


ne TO ee 


dieser reizenden und eleganten Gebilde mit nach Hause ge- — 


bracht. 


Alle diese von Operkulinen gekrénten Kalknadeln sind © 
parallel gegen den noérdlichen Eingang des Tales gerichtet, — 
und unter den umherliegenden Stiicken zeigten nur ganz ver- 
einzelte zwei Nadelgenerationen, die augenscheinlich dadurch — 
entstanden waren, da8 ein vom Wind unterblasenes Gerdll 
am Abhang herabgeglitten war und in neuer Orientierung vom — 


Sandwind abermals bearbeitet wurde. 


Zwischen den fossilreichen Kalkgerédllen lagen nun zahl- | 


reiche andere Kalkgerélle herum, welche keine harteren Fossilien 


enthielten und alle Ubergiinge von eckigen Sprungkantern zu _ 


runden Gerdllen zeigten. 


Auch sie waren, sobald sie aus dem umhiillenden Kalk- | 


staub freigeblasen worden waren, den Angriffen des Nord- 
windes ausgesetzt worden. Sie zeigten meist eckige und rund- 
liche Umrisse, aber zwischen diesen waren Dreikanter, Ein- 
kanter und Vielkanter verteilt. Da8 hier kein anderer Wind seit 
langem wirksam war, geht, selbst wenn wir die oben angefihrten 
Griinde aufer acht lassen, unzweideutig aus der Orientierung 
der Operkulina-Nadeln hervor. 


So war also hier die Entstehung von genau orientierten ~ 
Windkantern in ,Reinkultur“ gegeben, und ich benutzte die 
seltene Gelegenheit, um trotz der glihenden, von den weiSen — 
Kalken zuriickgeworfenen Sonnenstrahlen alle Gerélle zu sam- — 
meln, welche deutliche Kanten zeigten. Jedes Geréll wurde vor 


dem Aufheben in der Richtung der Talfurche durch einen mit 
Bleistift gezeichneten Pfeil markiert, und die umstehende Tafel 


gibt die gesammelten Stiicke in paralleler Orientierung wieder. © 


Im oberen Teil des Bildes (1) sieht man eine Anzahl 


einst vom Wasser gerundeter Gerdlle, an denen der Sandwind — 
nur je eine neue Fliache angeschliffen hat. Die dadurch | 
entstehende Kante streicht ausnahmslos senkrecht zur Wind- 


richtung, und die Schliffflache fallt nach Norden. 


Da die Vielkanter von Einkantern abgeleitet werden | 
miissen, ergibt sich, daB auch bei jenen die Kante nicht der 


Windrichtung entspricht. 


Eine zweite Gruppe von Windkantern oben rechts wird 


durch nicht véllig gerundete, sondern unregelmafig gestaltete 
Kalkstiicke gebildet, auf deren Oberflache die charakteristische 
Politur des windgetriebenen Staubes und Sandes erscheint. In 
mehreren Fallen sind Sprungkanter zu Windkantern geworden, 
d.h. die urspringlichen Umrisse des zerbrochenen Kalkes sind 
vom Sandwind nur iberarbeitet worden. 


Ai 


Kine dritte Gruppe unten links zeigt eine Anzahl zwischen 
den anderen Gerdllen gefundener Dreikanter. Ein Blick auf 
die Tafel zeigt, da8 ihre Kanten nichts mit der Windrichtung 
zu tun haben. 

Endlich habe ich eine vierte Gruppe von Windkantern 
unten rechts zusammengestellt, an denen zwei oder drei 
annahernd parallele Kanten eine entsprechende Anzahl von 
Flachen trennen, die einander schneiden. Auch hier schien 
der Nordwind bei neuer, aber paralleler Orientierung durch 
eine Bewegung des mit einer Flache versehenen Gerdlls eine 
zweite oder dritte Flache erzeugt zu haben (Parallelkanter). 
Nur ein einziges, aber dadurch besonders interessantes Gerdll 
(von oben in der dritten Reihe links) zeigt zwei in der 
Windrichtung streichende Schliffflachen, die eine entsprechend 
orientierte Kante trennt. 

Bei den Windkantern, die ich bei meinen anderen Ex- 
kursionen, so z. B. in der Umgebung von Theben beiderseits 
des Niltals und besonders im Kreidegebiet von Abu Roasch 
untersuchte, und wo die Drei- und Vierkanter wtberwogen, 
herrschten wesentlich andere Bildungsbedingungen. Es handelte 
sich hier um alte Uadischotter, die, in weiten Flachen aus- 
gebreitet, von allen Seiten dem Winde zuganglich waren. 
Nirgends war aus der Orientierung von Sanddiinen, Schliffen 
auf Schichtenképfen oder herausgeblasenen Fossilien eine kon- 
stante Windrichtung zu erschliefen. Mitten zwischen anderen 
verstreuten Sprungkantern und Gerdllen lagen die Vielkanter 
regellos verteilt und das nach allen Seiten offene Gelande war 
dem wechselnden Spiel des Windes ausgesetzt. 

Wie ich schon frither beschrieben habe und auf meiner 
letzten Reise bei heftigem Sandsturm wiederholt nachprifen 
konnte, zeigt uns die Beobachtung einer wandernden Sandwolke 
leicht, weshalb der tiber den Boden gleitende Sand vereinzelte 
' Gerédlle von mehreren Seiten mit Facetten versieht. Denn wie 
hundert kleine Schlangen sucht sich der Sand seinen Weg 
durch die am Boden verstreuten Gesteine. Hier teilen sich 
die Sandgerinne, dort vereinigen sie sich wieder, und die vielen 
Hindernisse bewirken es, da8 nur an bestimmten Stellen freie 
Bahn entsteht fiir die einseitige, flachenbildende Kraft des 
Sandgeblases. 

So erscheint uns der Hinkanter mit seiner nach der 
Windherkunft fallenden Schliffflache als der normale Fall, da- 
gegen der Vielkanter als ein kompliziertes Gebilde, entstanden 
durch die Gestaltung des gerdlliiberstreuten Bodens auf einer 
Flache, die von wechselnden Winden bestrichen wurde. 


Se ORE trees 


31. Uber Zittavit, ein epigenetisches, dopplerit- 
ahnliches Braunkohlengestein. 
(Vorlaufiger Bericht.) 


Von Herrn Fr. GLOCKNER. 


Berlin, den 26. Juni 1911. 


Die miocanen, ihrer Genesis nach primar-allochthonen 
Braunkohlenlagerstatten von Zittau (Sa.) bergen auf den Spalten 
und Rissen der in der Langsrichtung geborstenen Lignite 
diinne Schichten eines tiefschwarzen, glanzenden und muschelig 
brechenden Kaustobiolithes, der von SIEGERT und HERRMANN 
in den Erlaiuterungen zu den Zittauer Blattern der s&chsischen 
geologischen Karten als Pech- oder Glanzkohle bezeichnet 
worden ist. Da die genannten Autoren auf die Natur dieses 
Gesteins nicht naher eingehen, erschien es nicht mibig, in 
eine eingehende Untersuchung iiber dasselbe einzutreten. 

Die Prifung des fraglichen Kohlengesteines auf seine 
chemischen Eigenschaften ergab eine groSe Ahnlichkeit mit 
den von FRUH und POTONIE aus rezenten Mooren beschriebenen 
Doppleritbildungen. 

Einerseits nun versteht man unter Pechkohlen ganz all- 
gemein Kohlen (sowohl Stein- als Braunkohlen) mit auffallig 
muscheligem Bruch und pechahnlichem Glanz, ohne Riicksicht 
auf Genesis, geologische Position und chemische Zusammen- 
setzung, unter Glanzkohlen z. T. dasselbe wie unter Pech- 
kohlen, im besonderen aber anthrazitische Steinkohlen und 
durch Kontaktmetamorphose rein kaustischer Natur aus Braun- 
kohlen erzeugte natirliche Coke. Anderseits sind sowohl das 
geologische Auftreten unseres Biolithes im Flézverbande wie 
auch seine mineralogische Beschaffenheit in vielen Punkten 
andere als bei den rezenten Doppleritbildungen. 

Die Namen Pechkohle und Glanzkohle kommen mithin 
einer grdSeren Anzahl physikalisch, chemisch und genetisch 
durchaus verschiedener Kohlengesteine zu und sind deshalb 
nicht geeignet zur Bezeichnung eines geologisch und minera- 
logisch eng umgrenzten Gesteinsbegriffes. Uber den Begriff 
Dopplerit herrscht ebensowenig Einheitlichkeit; POTONIE be- 
zeichnet mit diesem Namen in der Reife am weitesten ge- 
diehene Torfe. KLOCKMANN rechnet sie den Asphalten zu; 
Ubereinstimmung herrscht nur in der Angabe, da8 Dopplerite 


ee ee 


Bildungen rezenter Torfmoore sind. Diese Verschiedenheit in 
den Auffassungen iiber die Bedeutung des Begriffes Dopplerit, 
wie auch die Abweichungen geologischer und mineralogischer 
Natur, die unser Gestein selbst von den ihm am nachsten 
stehenden Doppleriten PoTONIEs aufweist, lassen es geraten 
erscheinen, einen besonderen Namen speziell fiir diese tertidren 
doppleritahnlichen Bildungen einzufiihren. Ich erlaube mir, 
fir dieses Gestein nach dem Orte seines hauptsachlichen Vor- 
kommens den Namen Zittavit vorzuschlagen. Uber sein Vor- 
kommen sowie tiber seine physikalische und chemische Natur 
werde ich in einer demnachst erscheinenden Abhandlung: - 
, Zur Genesis der Braunkohlenlagerstatten der siidlichen Lausitz“ 
ausfihrlich berichten. 

Zittavit ist ein tiefschwarzes, pechglinzendes Kohlen- 
gestein von muscheligem Bruch. Durch seine grof8e Spridigkeit 
und die Harte 2,5 unterscheidet es sich schon 4u8erlich von 
rezenten Doppleriten. Das spezifische Gewicht betragt im Mittel 
1,33. Die Elementaranalyse der bei 105° getrockneten Substanz 


peab: 61,89 Proz. C 
50 a | 
Maat 0) 
Hoh N 
199. a, Asche: 


Seine Entstehung verdankt der Zittavit wohl den Humus- 
lésungen, die auf den Braunkohlenlagerstatten bei der Um- 
wandlung der angeschwemmten Hélzer in Lignite und teilweise 
erdige Braunkohle entstanden und zirkulierten und sich auf 
den durch die Austrocknung in den Ligniten erzeugten Rissen 
absetzten. Die von mehreren Autoren fir die Bildung rezenter 
Dopplerite angenommene Mitwirkung von Kalklosungen, also 
die Bezeichnung der Dopplerite als Kalkhumate, halte ich bei 


dem Zittavit wegen des geringen Gehaltes an CaO (bei 105° 


getrocknete Substanz zeigt nur 0,47 Proz. CaO) fir ausge- 
schlossen. Ob schweflige Saéure, die auf Braunkohlenlager- 
statten sich so haufig bildet, eine Ausfallung verursacht hat, 
méchte ich vorlaufig nicht entscheiden. 


| 


32. Seltene Silikate in der Veta madre 
von Guanajuato, Mexiko. 


Von Herrn E. Wrrticu. 


Mexiko, den 1. Dezember 1909. 


In der Veta madre, dem silberreichsten Distrikte -des’ 


Minengebietes von Guanajuato, fanden sich neben den gewohn-. 


lichen Mineralien der Gangart wie Quarz und Kalkspat, so= — 


wie den Silbererzen noch 3 verschiedene Silikate als gro8e 
Seltenheiten; es sind dies Valencianit (eine Ortholeararmialg 
Beryll und Datolith. 

Derjenige Teil der Veta madre, in dem letztere Miner cli 
vorkamen, liegt direkt nérdlich von der Stadt Guanajuato 
und erstreckt sich von der beriihmten Mine Valenciana im Westen 
bis zur Mine Sirena im Osten. Die erzreiche Ader, die so- 
genannte Veta madre, bildet eine Gangbreccie, die eine Dis- 
lokation zwischen dem roten Konglomerate und den schwarzen 
Schiefern von Guanajuato ausfillt. Das geologische Alter der 
beiden Formationen ist nicht mit Sicherheit zu bestimmen, 
da Fossilien fehlen. Vermutlich ist das rote Konglomerat von 
Guanajuato junges Tertiar, und die Schiefer sind wahrscheinlich 
identisch mit den triadischen Schiefern von Zacatecas. Die 
Veta madre wire demnach gleichfalls in das obere Tertiaér zu 
setzen. Ihre Machtigkeit betragt an der Oberflache auf der 
oben erwdhnten Strecke mehrere Meter; in den tieferen Bauen 
schwillt die Breite an bis auf 20m, wobei jedoch mehrfach 
breite Zwischenmittel sich einstellen. — 


In dem Abbaugebiete der Mine Valenciana traf man schon 


zu HUMBOLDTs Zeiten den erwahnten Valencianit; leider 
wurde jedoch niemals genau die Tiefe und Lage des Vor- 
kommens festgestellt. Der Tiro general (Hauptschacht) sowie 
der Tiro Esperanza waren die beiden einzigen Stellen, an denen 
der Valencianit geférdert wurde. Er findet sich in der Gang- 
breccie stets aufgewachsen auf Quarz, auf der freien Seite 
stets in Krystallen. Das Material der Breccie sind Bruch- 
stiicke der erwa&hnten Schiefer, die mit Quarz, seltener mit 
Kalkspat verkittet sind. Seinerseits wird der Valencianit 
wieder bedeckt von kleinen Quarzkrystallen, Dolomiten, selten 
Siderit und in einem Falle von Beryll. 


= ae 


Die chemischen und mineralogischen Eigenschaften des 
Valencianites sind die des Adulars. Eine Analyse des Valen- 
cianites nach DANA ergab: 


BNO ere ne aye. oe OOs82, Prog. 
PERE athe. ey EDO 
We er re LA BO ea 
eee cis iss. cas O09 v= 


SIPS Keel oa 0) 78 


also ein fast ganz reines Kalium-Tonerde-Silicat. Die Krystall- 
tracht ist freilich von der des Adulars recht abweichend. 
Durch das Vorherrschen der Flachen T und x sowie das Zu- 
rucktreten der Flachen P bekommen die Krystalle eine eigen- 
timliche keilférmige Gestalt; durch alternierende Zwillings- 
bildung sind die Kanten oft gebrochen, so da der Habitus 
auffallend triklin wird. Die krystallographischen Verhaltnisse 
des Valencianites sind folgende: 


P—M = 87°; M—T = 57°30; P—T = 67°. 


Die gréB8ten Krystalle erreichen ca. 8cm Lange. Die Dichte 
des Minerals ist 2,52. 

Den Bergleuten in Guanajuato war der Valencianit langst 
bekannt. Der Verwalter der Mine Valenciana, CASIMIR CHOVEL, 
soll ihn entdeckt haben; unter dem Namen Cuarzo rhom- 
boidal ging er bei den mexikanischen Mineralogen; HUMBOLDT 
erkannte ihn als Orthoklasvarietat. Zu Ehren seines LEnt- 
deckers wurde er friiher Chovelia genannt; spater biirgerte sich 
allgemein die neuere Bezeichnung Valencianit ein. 

Vor wenigen Jahren entdeckte Herr L. Laux in Guana- 
juato, der Besitzer der besten Privatsammlung von Mineralien 
des Guanajuatodistriktes, eine neue Fundstelle von Valencianit 
und zwar am Ostabhang des Cerro Sirena. Dieser Berg, 
La Sirena, ist die steile Héhe, die unmittelbar nérdlich der 
Stadt Guanajuato aufsteigt; am Nordabhang  desselben 
streicht die erwahnte Veta madre entlang, um sich am Ost- 
abhang des Berges mit einer Querader zu scharen. Die. 
_ Kreuzungsstelle der beiden Gange liegt in Andesittuffen, die 
die obere Partie des Cerros ,.La Sirena“ zusammensetzen. Die 
Tuffe in der Nahe des Schnittpunktes sind von zahlreichen 
kleinen Quarzadern durchsetzt, die kaum 3—4 cm Dicke er- 
reichen. Auf diesen Quarztriimchen sitzen die Valencianite in 
Krystallen bis zu +/,cm GréBe. Ihr Krystallhabitus ist iden- 
tisch mit dem der vorher erwahnten Valencianite; nur sind 
Sie meist anfangs etwas rotlich gefarbt; am Licht verliert sich 


ee 


jedoch allmahlich die rote Farbung, und es bleibt nur ein 
schwacher gelblichbrauner Ton zurick. 

Nach Mitteilung des Herrn Ingen. P. AGUILAR zu Guana- 
juato fand sich Valencianit auch einmal in der Mine Caliche 
bei Cata, gleichfalls in der Veta madre. Die Krystalle sind 
gleich denen der beiden anderen Vorkommen; sie waren wie 
diejenigen von Sirena anfangs auch rétlich und bleichten lang- 
sam aus bis auf einen schwach braunlichen Farbenton. 

Beryll. Mit dem Valencianit vergesellschaftet fand ich 
Beryll, ein fiir die Sierra von Guanajuato neues Mineral. Er 
kommt in den Gangquarzen sowohl wie im und auf dem Va- 
lencianit selbst vor, aber nur im Tiro general der Mine Valen- 
ciana. In den Quarzen bildet er stenglige Krystallaggregate 
von mehreren Zentimetern Lange und hellgelbgriiner Farbe. 
Auf den Valencianiten kommt der Beryll vor in kleinen, hell- 
braunen Krystallchen OP, co P. Bis jetzt habe ich nur wenige 
Stufen mit Beryll auffinden kénnen; die Unscheinbarkeit des 
Minerals 148t ihn aber leicht tibersehen. Bisher war Beryll 
aus der Republik Mexiko nur von der Sierra Gorda (Staat Gto.) 
bekannt und zwar die Varietit Smaragd; ferner von Tejupilco 
im Staate Mexiko’). 3 
: Datolith. Das letzte der drei Silikate in der Veta madre 
ist der Datolith, Ca(BO)AISiO4, der als groBe Selten- 
heit der in Mine Caliche entdeckt wurde, meines Wissens nur in 
wenigen Exemplaren. Die Krystalle sind aufgewachsen auf 
Kalkspate (5/4R) und Quarze. Sie erreichen iiber '/, cm Lange 
und sind sehr flachenreich; doch ist ihre Krystalltracht etwas 
von der gewohnlichen abweichend. Die Orthodomen 102 und 
Klinodomen 013; 012 bestimmen den Habitus; bisher wurden 
beobachtet die Flachen 100; 010; 320; 110; 120; 130; 102; 
302; 013; O12; O11; 111; 115; 114: 1437) 78250, (nae 
Messungen von FARRINGTON und P. WAITZ). 

Zu berichtigen ist jedoch die Angabe FARRINGTONS be- 
ziglich des Fundortes; er gibt a. a. O. als Fundstelle an 
» Mine San Carlos“; die Datolithe kamen jedoch von ,,Mine 
Caliche“, zwischen Cata und Valenciana. 

Die Mine San Carlos lieferte seinerzeit Aguilarite, aber 
keinen Datolith. Die Belegstiicke fiir das von mir erwahnte 
Vorkommen von Datolith liegen in der Sammlung des geolo- 
gischen Instituts zu Mexiko, des Colegios zu Guanajuato und 
in der Sammlung des Herrn L. Laux. — 


') J. G. AGuitpra: Cataloguos sistem. y geogr. d. |. mineral. 
Bol. Inst. geol. Mex., XI, 1898. | 


Sa Oe 


Fragen wir uns nun, wie sind diese drei so verschiedenen 
Silikate in einer echten epignetischen Lagerstiitte, wie die Veta 
madre es ist, entstanden. Daf die Veta bzw. deren Quarze 
und Kalkspate sich aus heif’en Lésungen bildeten, ist kein 
Zweifel; das gleiche gilt auch fiir die eingeschlossenen Erze. 
Fir die erwahnten Silikate mu8 natiirlich dieselbe Entstehung 
angenommen werden, moglicherweise unter Mitwirkung von 
Mineralisatoren und besonderen physikalischen Bedingungen. 
Hierfir sprechen die Beobachtungen an den natirlichen Funden 
sowie die Erfahrungen bei der kiinstlichen Herstellung der 
drei genannten Silikate. 

Am einfachsten liegen die Verhiltnisse bei dem Datolith. 
Er tritt haufig auf in Eruptivgesteinen mit Zeolithen zusammen, 
aber auch in Eisenerzgingen usw. GRODDECK') hat die Lager- 
statten desselben zusammengestellt und fiihrt darunter an: 
die Silbererzgange von St. Andreasberg im Harz, Hisenerzlager 
bei Arendal u. a. m. 


Das Verhalten des Datolithes ahnelt sehr dem der 
Zeolithe, mit denen er chemisch verwandt ist, wie aus seiner 
Analyse hervorgeht: 


SOAP Ee aor aioe walks B75 
RO eoestii: anita egy 21,88 
CA haii53 2 he a Se 85,00 
ROM nore hls ation iui ABs68 


Die Komponenten des Datholites, Wasser, Kieselséure und 
Kalk, sind allgemein verbreitet; eine Verbindung derselben mit 
der chemisch so aktiven Borsaure ist auSerordentlich leicht még- 
lich. Es bedarf durchaus nicht einer ibermafig hohen Temperatur 
fiir die Reaktionen bzw. die Vereinigung dieser einzelnen Bestand- 
teile zu Datolith. 

Hierfir spricht auch die Beobachtung DAUBREEs in den 
Thermalbadern von Plombiéres, wo sich in -modernen Ab- 
lagerungen u. a. auch Datolith gebildet hatte. Die Mineral- 
wasser daselbst hatten nicht mehr als 50°C. Angewendet 
auf das Vorkommen in der Veta madre, ware anzunehmen, 
da8B Lésungen mit B(OH); durchaus nicht iberhitzt sein 
muBten, um Datolithe zu bilden. 

Die Anwesenheit der Borsaéure gibt auch einen Anhalts- 
punkt fiir die Erklarung der beiden anderen Silikate, des 
Berylls und des Valencianites. 


') Diese Zeitschr. 1887, S. 253. 


= a 


Beryll hat theoretisch die Zusammensetzung: Be, Al, (SiO,)g, 
prozentisch SiO, — 66,84, Al,O, = 19,05, BeO = 14,11. 
Aus diesen Komponenten hat TRAUBE') ihn auch kinst- 
lich dargestellt, und zwar in folgender Weise: Frisch gefalltes 
BeAl (SiO) wurde mit wasserfreier Borsdure langere Zeit auf 
1700° erhitzt; es resultierten kleine Beryllkrystalle in hexa- 
gonalen Formen. 

Die Krystallisation ging also bei Anwesenheit des Mine- 
ralisators Borsaéure und betrachtlicher Temperatur vor sich. 
In der Natur kénnte sich der ProzeS8 unter Hinflu8 hoheren 
Druckes schon bei niederer Temperatur abspielen, zumal ferner 
noch weitere Reagenzien wie Fluor usw. mitwirken konnten. 
Fir eine niedere Bildungstemperatur als 1700° spricht der 
Umstand, daf die Beryllkrystalle mit Dolomiten auf Valencia- 
nit vorkamen. 

Da der letztere in enger Verbindung mit dem Beryll 
sich findet, so mu8 fiir ihn auch dieselbe Art der Entstehung 
angenommen werden. Kimstlich wurden Orthoklase bisher 
nur auf fliissigem Wege gewonnen; es schienen aus Schmelz- 
flissen bisher nur Plagioklase auskrystallisiert zu sein. Aus 
Lésungen bzw. unter Mitwirkung von vielem Wasser erhielten 
FRIEDEL und SARASIN Krystalle von kinstlichem Orthoklas, 
und zwar in der Adularvarietat unter folgenden Umstanden: 
Eine Mischung von Atzkali, Aluminiumsilikat und Wasser 
wurde im geschlossenen Rohr bis zur Rotglihhitze erhitzt; 
nach langerer Dauer des Prozesses bildeten sich deutliche 
Adularkrystallchen’”). 


Die chemische Analyse dieser kinstlichen Adulare ergab: 
510; =, (0,02, Al,O,— 315159" KO) 
Der natirliche Valencianit: 
Si0, == 66,82, Al,O, = 17,58,_K,0 = 14,26, Peo) Oe 
Adularkristalle von der Insel Elba: 
510, == 63,80,, Al,O; — 21,00," K,0, — tao ae 


Der natirliche Valencianit kommt also dem kinstlichen 
Adular am niachsten. 


1) N. Jahrb. Min. 1894, I, 275. ts 

*) Friepev und Sarasin: Sur la production artificielle d’une matiere 
feldspatique. Bull. Soc. min. France 1879, II, 158; 1881, IV, 171; 
1890, XIU, 129. 


ae ee 


KONIGSBERGER und MULUER!) kamen bei ihren Unter- 
suchungen zu dem Schlu8: ,Feldspate kénnen sich nur bei 
Anwesenheit von CO, und einer Temperatur tiber 320° als 
Produkte der Bodenkérperreaktion auskrystallisieren. “ 

Als untere Grenze fir die Bildungstemperatur des 
Valencianits ware also 320° anzunehmen; die Anwesenheit 
von Kohlensaure bei der Bildung des Valencianites beweisen 
die kleinen Dolomitkrystalle, die mit demselben auftreten. 
Ebenso miissen mineralisierende Agenzien mitgewirkt haben, 
wofir das Vorkommen des Borsilikates — Datolith — 
spricht. Médglicherweise war auch Fluor bei den Reaktionen 
zugegen, das auch in dem in Rede stehenden Teile der Veta 
madre mehrfach als Fluorit vorkommt. 

Fir die Beurteilung, welche Rolle der Druck spielte bei 
der Bildung jener Silikate, fehlen bis jetzt experimentelle 
Untersuchungen; immerhin kann der Druck nicht unbetracht- 
lich gewesen sein, da sich sonst keine einfachen Carbonate 
wie Kalkspat und Dolomit gebildet hatten. 


33. Uber das Vorkommen von Raspit 
in Nord-Amerika. 


Von Herrn E. Wirticu. 


Mexiko, den 15. Dezember 1909. 


Raspit, die monokline Form des wolframsauren Bleies, 
Pb WO,, wurde in den siebziger Jahren entdeckt in Broken 
Hill in Neusiidwales und 1903 von E. Hussak”) in Minas 
Geraes, Brasilien gefunden. Bis heute blieb das seltene Mineral 
auf diese zwei Fundorte beschréinkt. Jetzt ist es mir gelungen, 
ein neues Vorkommen von Raspit zu entdecken, und zwar in 
der Sierra von Guanajuato, dem berithmten Silberdistrikt von 


Mexiko. 


1) J. KONIGSBERGER und W. Mivtuer: Versuch tiber Bildung von 
Quarz und Silikaten. Zentralbl. f. Min. 1906, Nr. 11, 12. 

2) E. Hussax, Sao Paolo: Uber Raspit von Sumidouro, Minas 
Geraes, Brasilien. Centralbl. Min. 1903, S. 723. — C. Hiuawarscu: 
Der Raspit von Sumidoura, Minas Geraes, Brasilien. Centralbl. Min. 
1904, S. 422. 


Be RN 


Am Cerro de Estano, etwa 13 km Ostlich der Stadt 
Guanajuato, legt eine seit einem Jahre verlassene Zinnmine, 
in deren Halden sich zuerst das neue Mineral fand. Der 
Zinngang, bei dessen Ausbeutung der Raspit auch geférdert 
wurde, tritt in den Rhyolithen auf, ist etwa 40 cm breit; sein 
Hauptmineral ist Roteisen und Zinnstein, beide in derbem 
Zustand, mit reichlichem Quarz bzw. Chalcedon als Gangart. 
Die Salbander sind etwas zersetzt, und in ihnen kommt der 
Raspit vor; genau wie in Broken Hill, teils in Krystallen, 
teils als erdige Masse, aber immer in ziemlich geringer 
Quantitat. ; 

Die Krystallchen sind sehr kleine Blattchen, oft in kleine, 
blattrige Gruppen vereinigt, von braun-gelblicher Farbe und 
starkem Diamantglanz. Die Krystallform konnte man an den 
kleinen Blattchen nicht bestimmen; dagegen zeigt sich bei 
gekreuzten Nicols deutlich die schiefe Ausléschung; ein Zeichen, — 
da8 hier in diesem Mineral nicht die tetragonale Form, der 
Stolzit vorliegt. | 

Die erdige, pulverige Masse, die gleichfalls sich als 
Pb WO, erwies, hat kraftige, eigelbe Farbe, die oft als dinner 
Beschlag die Partien der Salbander tiberzieht. Ihr krystallo- 
graphisches Verhalten konnte natirlich nicht ermittelt werden, 
es mag daher dahingestellt bleiben, welche der beiden Modi- 
fikationen des Bleiwolframiats darin vorliegt. 

Chemisch lassen die Krystallchen sowohl wie das erdige 
Mineral die Elemente des Pb WO, erkennen. Mit HCl geben 
dieselben eine gelbe Loésung, die mit Zink sich blau farbt; 
mit H,S laBt sich PbS ausfallen. Hine quantitative Analyse 
konnte bei dem geringen Material nicht ausgefiihrt werden. 
Der Raspit von Broken Hill ergab WO, = 49,06 Proz.; 
PbO == 48,32 Proz.; Fe,O0, = 1,43 Proz. und .Spuren 
von Mn O. 

Nach HLAWATSCH') zeigten die Krystalle von Broken Hill 
eine Spaltbarkeit nach dem Orthopinakoid und eine Harte 
von 2,5. 

Das Vorkommen von Wolframerzen in Zinnerzgangen ist 
von vielen Stellen bekannt; allerdings nur von den Zinnstein- 
gingen in Graniten usw. bzw. den entsprechenden Intrusiv- 
gangen. Hier in Mexiko tritt Zinnerz auf in den jiingeren 
sauren Eruptivgesteinen, wie in den Rhyolithen, zusammen mit 


') ©. Hiawarscu: Uber Stolzit und ein neues Mineral Raspit 
von Broken Hill. Ann. d. Wiener Hofmuseums, Wien 1877, 33. — 
C. HuawarTscu: Zeitschr. f. Krystallogr. 29, S. 180; 30, S. 38. 


324 


rey hee, 


syngenetischen Wolframiaten. Nach AGUILERA’) fand sich so mit 
Zinnerz zusammen: Wolframit im Staat Durango; weitere 
Wolframmineralien aus Mexiko sind nur noch Scheelit und 
Cuproscheelit aus Baja California. 

Das Bleiwolframiat Raspit war bisher im Norden des 
Kontinents noeh nicht gefunden worden. 


34. Zur Frage der Ausdehnung des Magmas 
beim langsamen [rstarren. 


Eine Erwiderung an Herrn v. WOLFF. 


Von Herrn ALEXANDER FLEISCHER. 


Breslau, den 27. Juni 1911. 


Am 25, Juni 1910 habe ich in der Deutschen Geologischen 
Gesellschaft einen Vortrag gehalten tiber die Ausdehnung 
magmatischer Massen beim langsamen Erstarren. Als Beweis 
dieser Ausdehnung habe ich eine bei der Nickelgewinnung 
fallende Schlacke und ein Stick Basalt vorgelegt, das 5mal 
geschmolzen worden war, um ganz blasenfreies Material zu 
erhalten. In der Diskussion hat niemand einen Einwand 
dagegen erhoben, daf hier eine Ausdehnung unter krystallini- 
schem Erstarren vorliegt. Daneben habe ich vier geschmolzene 
Gesteine: Hornblende, Trachyt, Syenit und Orthoklas, vor- 
gelegt, welche nicht krystallinisch, sondern glasig erstarrt 
waren. 

Meine Ausfithrungen gaben jedoch Veranlassung zu einer 
Verdffentlichung des Herrn v. WOLFF, in der er die von mir 
nachgewiesene Ausdehnung der krystallinischen Schlacke und 
des Basaltes anscheinend ganz tibersehen hat. Er hat dagegen 
mit grofer Bestimmtheit die Gesamtheit der vorgelegten 
Gesteinsschmelzen vdéllig vernichtend beurteilt, wahrend die 
Moéglichkeit, auch die letzteren Gesteine durch wiederholtes 
Schmelzen zum krystallinischen Erstarren zu bringen, meiner 
Ansicht nach keineswegs abzuweisen sein dirfte. Zum Beweise 
erwahne ich, da8 beim 4maligen Schmelzen ein Stiick Horn- 


1) J. G. AGuinera: Catalog. sistematic. y geogr. d. 1]. espec. min. 
Bol. Inst. geol. XI, Mexiko 1898. 


Ge lo 


blende krystallinisch erstarrt war, daB sich aber beim Zer- 


schlagen derselben in der Mitte eine pflaumenformige, 30 cm 


lange Héhle zeigte; ein deshalb wiederholtes Schmelzen jedoch 
nur eine glasige Erstarrung bewirkte. Meine Versuche in dieser 
Richtung sollen in der hiesigen Technischen Hochschule fort- 
gesetzt werden. Uber ihre Ergebnisse werde ieh jedoch erst 
nach langerer Zeit berichten kénnen. Im Oktober dieses Jahres 
werden in der hiesigen Technischen Hochschule besondere 
Einrichtungen in Betrieb genommen, die ein sehr langsames 
Erstarren erméglichen, und ich hoffe, mit deren Hilfe dann 
besonders gute und einwandfreie Ergebnisse zu erzielen. 
Obgleich Herr v. WOLFF behauptet, da nach seinen 
Beobachtungen das Magma bei der Krystallisation keine 


Ausdehnung erleidet, mu8 ich hervorheben, daf’ HtBSCH 


in dieser Zeitschr. 1908, Monatsber. 8/10, S. 798, Abs. 9, erklart: 

,oehr wichtig fiir das Verstandnis des LEruptions- 

mechanismus ist die Tatsache, da8 nur solche Magmen 

zur Eruption gelangen, welche sich im Stadium der 
Erstarrung befinden.* 


Zeitschrift — 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 8/10. 1911. 


Protokolle der Hauptversammlung am 10., 11. und 
12. August zu Darmstadt. 


Protokoll der wissenschaftlichen Sitzung vom 
10. August 1911 


in der Technischen Hochschule zu Darmstadt. 
Beginn: 91/, Uhr. 


Der Geschaftsfihrer Herr Lepsius eréffnet die Sitzung, 
hei8t die Anwesenden willkommen und wird darauf auf An- 
trag des Herrn RAUFF durch Zuruf zum Vorsitzenden des 
ersten Sitzungstages gewahlt; zu Schriftfihrern werden die 
Herren HAupT, EWALD und Herm. EK. F. MEYER. ernannt. 
Nach BegriBungsansprachen Sr. Magnifizenz des Rektors der 
Technischen Hochschule, Geheimrats Professor Dr. SCHENCK, 
Sr. Exz. des Herrn Ministers des Innern VON HOMBERGK 
ZU VACH sowie des Herrn Birgermeisters MUELLER ergreift 
Herr LEPSIUS als Geschaftsfiihrer das Wort zu folgenden 


Begri8ungsworten: 


Meine Herren, 


Als Geschaftsfithrer dieser 55. Versammlung der Deutschen 
Geologischen Gesellschaft erlaube ich mir, Sie herzlich hier 
in Darmstadt zu begri8en mit dem Wunsche eines gliicklichen 
Verlaufes dieser Versammlung und der Exkursionen im Gro8- 
herzogtum Hessen, von denen ja die Ausflige in den Oden- 
wald bereits hinter uns liegen. 

Schon einmal habe ich die Ehre gehabt, als Geschafts- 
fihrer die Deutsche Geologische Gesellschaft hier in Darm- 

29 


Seo ial) i 


stadt zu empfangen: es war die 33. Versammlung, gerade vor 
25 Jahren, im September 1886. Ich habe hier auf dem Tische 
das Programm der Versammlung vom Jahre 1886 ausgelegt 
und die Originallisten der Teilnehmer an der Versammlung 
und den Exkursionen. 

Mit Wehmut sehen wir alteren Geologen, wie stark in 
den vergangenen 25 Jahren der Tod die Reihen der Geologen 
gelichtet hat: damals, 1886, prasidierte unsern Sitzungen Ex- 
zellenz H. VON DECHEN aus Bonn, der Altmeister der Geologie 
vom Rheinlande und Westfalen, in voller Frische des Geistes; 
trotz seiner 86 Jahre (geb. am 25. Marz 1800 in Berlin) machte 
er noch die Exkursionen in die Umgegend von Darmstadt mit. 
KE. BEyricH, 50 Jahre lang Professor der Geologie an der 
Universitat Berlin und daher der Lehrer der jetzigen alteren 
Generation deutscher Geologen; A. VON GRODDECK-Clausthal 
und andere, welche damals, Ende September 1886, unter meiner 
Fiihrung die vom schénsten Wetter beginstigte Exkursion 
durch das Mainzer Becken in froher Stimmung mitmachten, 
sind nun schon lange von der Erde bedeckt, welche sie in 
ihrem Leben so eifrig erforscht hatten. 

Einige wenige Geologen sehe ich hier im Saale, die da- 
mals, 1886, an der Versammlung in Darmstadt teilnahmen: 
H. RauFF-Berlin, Dr. EGGER-Mainz, Dr. GREIM-Darmstadt. 

Diejenigen Geologen, welche Darmstadt friher kannten, 
werden einige grofe Veranderungen jetzt vorfinden: mit der 
Stadt, die ihre kiinstlerische Umgestaltung wesentlich der An- 
regung S. K. H. des GroSherzogs verdankt, sind auch ihre 
wissenschaftlichen Anstalten verschénert worden: hier unsere 
neue Technische Hochschule, in der wir tagen, auferbaut seit 
dem Jahre 1893. Das neue Landesmuseum, von MESSELs 
Meisterhand errichtet, werden Sie in diesen Tagen besichtigen ; 
unsere geologischen und mineralogischen Sammlungen sind nun- 
mehr seit 1905 im neuen Museum auf das beste aufgestellt, 
nachdem sie jahrzehntelang in ganz ungeniigenden Raumen 
des alten Schlosses zusammengestaut waren. Die Geologische 
Landesanstalt ist ebenfalls in zwar nicht so schénen, aber 
ausreichenden Raéumen untergebracht; dort finden Sie die 
geologische Landessammlung. — 

Als die Deutsche Geologische Gesellschaft im Jahre 1886 
hier tagte, befand sich die Hessische Geologische Landesanstalt 
in ihren Anfangen, da sie im Jahre 1882 gegrindet worden 
ist. Damals hatte ich nur einen Assistenten; jetzt sind drei 
Landesgeologen angestellt. Unsere hiesige geologische Landes- 
anstalt ist in den vergangenen 29 Jahren ihres Lebens mit 


a ETS ee 


ihren Zwecken gewachsen in gleicher Weise wie die anderen 
Geologischen Landesanstalten in Deutschland. 

Von ihren wissenschaftlichen Resultaten sehen Sie hier 
vor sich die geologische Karte des Odenwaldes und der Rhein- 
ebene im MaBSstabe 1:25 000; dann unsere Abhandlungen in 
5 Banden; und die letzten 10 Jahrginge des Notizblattes. 

Auf Grund der geologischen Kartenaufnahmen und auf 
Grund spezieller Untersuchungen konnte nun auch unsere 
Geologische Landesanstalt denjenigen praktischen Zwecken 
dienen, welche nur durch die Geologen erfillt werden konnen. 
Wir konnten in unserem hessischen Lande auf verschiedenen 
Gebieten eine reiche praktische Tatigkeit entfalten, eine Tatig- 
keit, welche im Stillen wirkte und nur in den Kreisen be- 
kannt wurde, denen sie zugute kam. Ich habe im Jahre 1907 
einen Bericht tiber die 25jahrige Wirksamkeit der Grob’h. 
Hessischen Geologischen Landesanstalt im Notizblatt verdffent- 
licht; er liegt hier aus. 

Ich will jetzt nicht eingehen auf unsere agronomisch- 
geologischen Untersuchungen, welche der Land- und Forst- 
wirtschaft zum Nutzen gereichen; auch nicht auf die Unter- 
suchung der Gesteine, welche als StraSenbaumaterialien oder 
beim Hochbau verwendet werden; auch nicht auf die Hilfe, 
welche wir dem Hisenbahnbau bei den Voruntersuchungen fir 
neue Bahnlinien und Tunnels sowie bei Rutschungen im Bahn- 
gelande geleistet haben. Ich will nur eine Seite unserer Tatig- 
keit im Lande hier kurz beriihren, diejenige der Wasserversorgung 
von Stadt- und Landgemeinden — ein sehr aktuelles Thema, 
nachdem dieser trockene und heife Sommer so viele Quellen 
und Bache und Brunnen versiegen lieB. 

Das siidwestliche Deutschland ist gliicklicherweise zu auf- 
geklart, um sich noch durch die Wiinschelrute betéren zu 
lassen; die Rutenganger tiberlassen wir gern den Ostelbiern. 
Hier bei uns im Westen wei8 man, dafS Wasser in der Tiefe 
der Erde nur von den Geologen aufgespiirt werden kann; denn 
nur diese kennen den Gebirgs- und Erdbau. 

Friher waren die Stadt- und Landgemeinden fir ihre 
Wasserversorgung der Willkiir von Unternehmern iberlassen. 
Da kam es vor, daS Unternehmer zwar den Hochbehalter er- 
baut und samtliche Rohre verlegt und alle Installationen in 
allen Haiusern und Stillen fertig hatten; aber das Wasser fehlte 
in den Leitungen. 

Nach derartigen schlimmen Erfahrungen, deren Kosten 
die Gemeinden tragen muB8ten, ordnete endlich das Ministerium 
des Innern an, daf die Gemeinden keine derartigen Vertrage mit 

205 


= ARP = 


Unternehmern mehr ohne Genehmigung der Regierung ab- 
schlieBen durften; und da die Wasserbeschaffung von der 
Geologischen Landesanstalt, die Installationen von den Kultur- 
inspektionen in die Hand genommen wurden. 

Ich erwahne hier nur, daB die Geologische Landesanstalt 
im ganzen fir 149 Landgemeinden im GroSherzogtum und fir 
5 groBe Gruppenversorgungen in Rheinhessen das erforderliche 
Wasser beschafft hat; ebenso fiir die Stadte Mainz, Darmstadt, 
Offenbach, Worms, Alzey, Bingen; auch bei den grofen Quell- 
wasserfassungen von Lauter und Inheiden in Oberhessen so- 
wie bei dem Wassersuchen von Frankfurt und Wiesbaden waren 
wir beteiligt. Wie schwierig diese Arbeiten zur Wasser- 
beschaffung gewesen sind, kénnen eigentlich nur diejenigen 
Geologen beurteilen, welche selbst im Wassersuchen titig ge- 
wesen sind. Um die Kosten der Bohrungen auf Wasser még- 
lichst zu verringern, haben wir einen eigenen Bohrmeister an- 
gestellt und eigene Bohrapparate beschafft, mit denen wir im 
lockeren Gebirge bis 50 m, im 4u8ersten Falle bis 75 m tief 
bohren kénnen. Der Bedarf der Stadte an Wasser wiachst so 
rasch, da8 wir z. B. fiir Mainz fortdauernd tatig gewesen sind, 
seitdem ich zuerst Ende der 7Oer Jahre meinem verstorbenen 
Freunde Dr. RAUTERT fiir die Wasserversorgung aus dem 
Kastrich als Geologe zur Seite stand; jetzt leitet der Landes- 
geologe Dr. STEUER die jiingsten Arbeiten der Stadt Mainz, 
einer Grundwasserentnahme aus der Rheinebene beim Hofgute 
Schénau, rechtsrheinisch zwischen Gro8-Gerau und Mainz gelegen. 

Darmstadt wird seit dem Jahre 1879 mit Grundwasser 
aus den diluvialen Sanden der Rheinebene im Griesheimer 
EKichwaldchen versorgt; dort stehen titber 200, 25—30 m tiefe 
Rohrbrunnen, aus denen das Wasser mit Maschinenkraft 7,5 km 
weit bis in das Reservoir auf der Mathildenhéhe hinaufgedrickt 
wird. Wir verdanken es den guten Mafregeln unseres ausgezeich- 
neten Wasserwerksdirektors Herrn RUDOLF, da8 Darmstadt in 
den letzten trocknen und heiBen Wochen keinen Wassermangel er- 
litten hat, trotzdem der Wasserbedarf der Stadt von den normalen 
6000 chm Wasser bis auf 17000 cbm pro Tag gestiegen ist. — 

Am heutigen Sitzungstage wollen wir Sie unterrichten tiber 
die geologischen Verhaltnisse des Gro8herzogtums; tber den 
Odenwald hat Landesgeologe Dr. KLEMM bereits seinen Vortrag 
am vorigen Samstag gehalten, und die Exkursionen im Odenwald 
haben wir bereits vollendet. Heute werde ich zuniachst die all- 
vemeine Ubersicht tiber den Gebirgsbau im GroBherzogtum geben; 
dann Landesgeologe. Dr. STEUER ‘tiber das Mainzer Becken} 
endlich Landesgeologe Dr. SCHOTTLER ‘tiber den Vogelsberg. 


ae 


ae SES 


In dem von der Landesanstalt Ihnen gewidmeten geolo- 
gischen Fihrer, welcher hier zu Ihrer Verfiigung steht, haben 
wir zwar die geologischen Verhialtnisse des Grof’herzogtums 
bereits beschrieben; aber das gesprochene Wort ist leichter 
verstandlich als ein gedrucktes Buch, besonders hier demon- 
striert an der Hand von geologischen Karten und Profilen. 

Ich wiinsche und hoffe einen guten und lehrreichen Ver- 
lauf dieser 55. Hauptversammlung der Deutschen Geologischen 
Gesellschaft! 


Darauf tritt die Versammlung in die Erledigung der 
Tagesordnung ein. 


Herr LEPSIUS ergreift das Wort zu dem ersten Vortrage 
iber den geologischen Aufbau des Grofherzogtums 
Hessen’). 


An der Diskussion beteiligen sich die Herren RAUFF, 
DREVERMANN, WAHNSCHAFFE und FREUDENBERG. 


Nach einer kurzen Pause macht Herr WAHNSCHAFFE der 
Gesellschaft eine vertrauliche Mitteilung. 


Dann spricht Herr STEUER iber die allgemeine Zu- 
sammensetzung und Gliederung der Schichten im Mainzer 
Becken. 


Vom 18. bis 16. August werde ich die Ehre haben, Sie 
auf den Exkursionen durch das Mainzer Becken in eine Reihe 
schéner Aufschliisse zu fiihren. Deren detaillierte Beschreibung 
finden Sie in dem von unserer Geologischen Landesanstalt heraus- 
gegebenen Fuhrer, ich kann es daher unterlassen, in diesem 
Vortrage auf EKinzelheiten einzugehen. Wohl aber méochte ich 
[hnen zur Hinfithrung, namentlich fiir diejenigen Herren, die 
hier noch keine Exkursionen gemacht haben, einen kurzen 
Uberblick tiber die allgemeine Zusammensetzung und Gliede- 
rung der Schichten im Exkursionsgebiet geben und médchte 
dabei, ohne etwa eine erschépfende Behandlung erstreben zu 
wollen, einige allgemeine Fragen beleuchten, die in den 
letzten Jahren erértert worden sind. 


1) Die GroBherzoglich Hessische Geologische Landesanstalt hatte 
der Versammlung einen ,Geologischen Fiihrer durch das GroBherzogtum 
Hessen* gewidmet (Darmstadt 1911 im Staatsverlag). Da der Vortrag 
des Herrn Lepsius im wesentlichen den Inhalt seiner ,Kinleitung“ zu 
diesem Fihrer entspricht, so ist der Vortrag hier nicht abgedruckt. 


Sa 


Auf der auch im Fihrer wiedergegebenen Tafel habe ich 
versucht, ein Normalprofil durch die Ablagerungen des 
Mainzer Beckens zu entwerfen, wie es der typischen Aus- 
bildung in Rheinhessen, in der Mainau und zum Teil auch in 
der Wetterau entspricht, wobei die Machtigkeiten annahernd 
im richtigen Verhaltnis gezeichnet worden sind. Sie sehen 
an diesem Bilde, daf die seit langem schon erkannte Gliede- 
rung der Alteren, teils marinen, teils brackischen und lakustri- 
schen Tertiarbildungen des Mainzer Beckens in einzelne charak- 
teristische Stufen eine verhaltnismafig einfache ist, sie ist aber 
nicht nur das, sondern sie ist auch klar und natiirlich, weil 
sie sich nach der petrographischen Ausbildung fast durch das 
ganze Gebiet des Beckens in gleicher Weise verfolgen la8t, und 
weil, eben durch die wechselnde petrographische Facies bedingt, 
auch die Fossilfihrung jeder Stufe einen sehr wohl unterscheid- 
baren und leicht zu erkennenden Charakter tragt. 

Als Unterlage ist allenthalben das Rotliegende beobachtet 
worden, das Tertiar transgrediert tiber dieses. 

Die bekannte Schichtenfolge gliedert sich im Mainzer 
Becken in eine sandige, eine mergelige und eine kalkig- 
mergelige Etage. Sie beginnt zu unterst mit dem Meeres- 
sand, einer marinen, 30—40 m machtigen Ablagerung, an vielen 
Stellen mit einer reichen Fauna, namentlich von Arten, die in 
geringeren Tiefen und an der Kiste lebten. Dann folgt der 
Rupelton oder Septarienton, ein 100—120 m miachtig 
werdender, sehr gleichmafig entwickelter, nicht allzu kalk- 
reicher, in ruhigerem und tieferem Wasser abgesetzter Mergel 
ohne Zwischenschichten, der ebenfalls durchaus mariner Ent- 
stehung ist. Er schlieBt eine reiche Foraminiferenfauna ein, 
auch einige Conchylien des Meeressandes kommen in ihm vor, 
sie sind aber — im Mainzer Becken wenigstens — selten. 

Der den Rupelton iiberlagernde Cyrenenmergel hat seinen 
Namen nach den in ihm vorherrschenden grauen, auch blau- 
lich- bis grinlichgrauen Mergeln erhalten, die in manchen 
Lagen reich an Cyrena semistriata sind. Diese Stufe wird | 
ebenfalls 100—120 m miachtig. Sie ist ggleiedert, indem 
zwischen die Mergel in verschiedenen Niveaus und in wechseln- 
der Machtigkeit sehr feinkérnige Sandschichten, eine Braun- 
kohlenbildung mit Si8wasserablagerungen und gelegentlich auch . 
Kalkbanke eingeschaltet sind. Die Fauna ist in den unteren, 
sogenannten Schleichsanden im wesentlichen marin, in den 
Mergeln brackisch, in den Braunkohlenschichten limnisch. Die 
obersten Schichten des Cyrenenmergels sind an vielen Stellen 
erodiert oder abradiert. Uber ihnen beginnt mit scharfer 


See ed ae 


Grenze die kalkige Etage des Mainzer Beckens, die insge- 
samt etwa 100 m machtig werden kann. Sie gliedert sich 
nach SANDBERGERS Vorschlage in 3 Stufen: den Cerithien- 
kalk, dieCorbiculaschichtenunddieH ydrobienschichten, 
die sich nach ihren Faunen, wenn auch nicht mit scharfen Grenzen, 
so doch immerhin deutlich und auch im Gelande iibersichtlich 
getrennt halten lassen. Petrographisch herrschen in den tieferen 
Lagen die Kalke, in den hédheren die Mergel vor. Die Fauna 
enthalt in der untersten Stufe, im Cerithienkalk, namentlich 
in dessen tieferen Lagen, noch eine Reihe mariner Elemente. 
Dagegen hatte sich in den oberen Stufen der Salzgehalt mehr 
und mehr verringert, so da8 das Wasser zur Zeit der Hydro- 
bienschichten nur noch schwach brackisch gewesen sein mag. 
Eingeschwemmte Land- und SiS8wasserconchylien kommen in 
allen drei Gliedern in Menge vor. 

Wie ich schon sagte, ist diese Gliederung durchaus klar 
und logisch und wird bei den kartographischen Aufnahmen 
von unserer Geologischen Landesanstalt aufrechterhalten werden. 

Wahrend zur Zeit der Ablagerung des Rupeltons eine 
ununterbrochene Verbindung der nérdlichen und siidlichen Meere 
tiber das Mainzer Becken hinweg bestanden hat, war das in 
der spateren Zeit nicht mehr der Fall. Es spielten sich in 
unserem Gebiete tektonische Bewegungen ab, die ein relatives 
Heben und Senken des Meeresgrundes, Zuriickweichen und 
Wiedervorwartsschreiten der Strandlinien zur Folge hatten. 
Die Verbindung mit dem Meere war dementsprechend bald 
ausgedehnter, bald geringer, bis endlich mit dem weiteren 
Riickzug des Meeres nach Norden und Siiden ein vollstaindiger 
Abschlu8 des Beckens erfolgte und schlieBlich mit der Heraus- 
hebung des Untergrundes die vollstandige Austrocknung ein- 
trat. Die Abschnirung vom Meere ist die Ursache, daS das 
Mainzer Becken in der Fauna der Ablagerungen itiber dem 
Rupelton den bekannten eigenartigen Charakter erhalten hat: 
die marinen Formen treten zuriick, brackische stellen sich in 
ungeheuren Mengen ein, und zu ihnen gesellen sich ebenfalls 
massenhaft vom Strande her und von den Bachen ein- 
geschwemmte Land- und SiSwasserconchylien, auch nicht selten 
wohlerhaltene Wirbeltierreste. 

Die allgemeine Gliederung des Tertiars ist nun in erster 
Linie auf die marinen Conchylien begriindet. Da diese 
in den oberen Schichten des Mainzer Beckens vom Cyrenen- 
mergel ab nur in geringer Zahl vorkommen und in den ober- 
sten Schichten ganz fehlen, so entsteht naturgem48 eine Un- 
sicherheit in der genauen Parallelisierung der brackischen mit 


den rein marinen Ablagerungen. Diese Schwierigkeit hat schon 
BEYRICH erkannt, als er die Oligocanstufe schuf, und um sie 
bewegt sich auch in neuerer Zeit wieder die Diskussion. 

Die Frage ist theoretisch von allgemeinerem Interesse, 
allein praktisch muB8 sie fir die Glederung und kartographi- 
sche Darstellung auf den Spezialkarten im Mainzer Becken 
ohne Hinflu8 bleiben. Wir missen uns da fir eine klare, 
den Verhaltnissen im Gelainde entsprechende Darstellung in 
den Hauptziigen nach wie vor an die von alters her als richtig 
und in allen Teilen des Beckens in engerem Sinne als durch- 
fihrbar erkannte Schichteneinteilung halten, unbeschadet dessen, 
daf man innerhalb derselben lokal einzelne charakteristische 
Banke oder Schichten noch besonders auszeichnen wird. Man 
kann nicht zuliebe einer theoretischen Anschauung, die noch 
dazu wechseln kann, mitten durch einen natiirlich zusammen- 
gehorigen Komplex, etwa durch den Cyrenenmergel oder durch 
die Corbiculaschichten, eine Grenze legen, die sich in Wirk- 
lichkeit im Gelainde gar nicht erkennen 1a8t. Solche Dar- 
stellungsweise wiirde die Karte fiir den Laien geradezu un- 
verstandlich machen. 

Ich will nunmehr einige Fragen, soweit sie bei den Hx- 
kursionen in den Aufschliissen zur Diskussion kommen kénnen, 
indem ich den Ablagerungen von unten nach oben folge, be- 
sprechen. 

Der Meeressand ist in einer ganzen Reihe schéner Auf- 
schliisse bei Weinheim, Flonheim, Eckelsheim, W6Ollstein, 
Hackenheim und Kreuznach zu sehen. Er ist bekanntlich 
fossilfiihrend auch am Odenwaldrande bei GroBsachsen und 
bei Vilbel in der Wetterau aufgefunden worden. Lr tritt 
tiiberall als selbstandiges Formationsglied auf und mu8 
dementsprechend auch auf der Karte ausgeschieden werden. 
In einigen Aufschliissen sieht man mit scharfer Grenze die 
Uberlagerung durch Rupelton, man erkennt, da8 dieser letztere 
tiber den Sand, allerdings ohne Diskordanz, transgrediert, es 
fallt auch an manchen Stellen, besonders in dem ausgezeichneten 
Aufschlusse an der Neumihle bei Weinheim, die starke Reduk- 
tion der Machtigkeiten beider Schichten auf. Auch bei Flon- 
heim und Hackenheim sieht man nur eine sehr dimnne Schicht 
Mergel tiber dem hier allerdings machtigen Sand. 

Es ist nun die Vermutung ausgesprochen worden, da8 der 
Meeressand nur ein Aquivalent des unteren und vielleicht auch 
noch des mittleren Rupeltones sei, also die Strandbildung dar- 
stelle, wahrend sich in weiterer Entfernung von der Kiste und 
in tieferem Wasser Rupelton absetzte. Die Frage ist noch 


a Stl er 


nicht endgiltig gelést. Die Faunen, die die beiden Ablage- 
rungen enthalten, sind verschieden, allein nicht infolge des 
Altersunterschiedes, der ganz gewi8 sehr gering ist, sondern nur 
infolge der Facies, also der ganz anderen Lebensbedingungen, 
die am sandigen Strande einerseits und in dem ruhigeren, 
tieferen Wasser mit schlammigem Untergrunde andererseits 
herrschten. Nur wenige Formen des Meeressandes kommen 
in unserem Gebiete auch im Rupelton vor, und das Leitfossil 
des letzteren, die Leda Deshayesi, ist noch nicht im Meeres- 
sande gefunden worden. HE. SPANDEL hat jingst versucht, 
durch Gliederung des Rupeltones nach der Foraminiferenfauna 
der Entscheidung naher zu kommen, und giaubte nachweisen 
zu kénnen, daf immer nur oberer Rupelton titber dem Sande 
liege. Allein so bestechend und selbstbewu8t auch seine Be- 
obachtungen vorgetragen sein mdgen, so halten sie doch einer 
scharferen Kritik z. Z. noch nicht stand. Ob die weitgehende 
Gliederung des Rupeltones sich bewahren wird, und ob die 
minutidsen SchluBfolgerungen zutreffend sind, erscheint nach 
den wenigen Profilen, die SPANDEL untersuchte, doch nicht 
genigend begriindet. Man mu8 bedenken, daf die Foramini- 
feren, wenn auch nicht alle, so doch zum grofen Teil 
Plankton sind, dessen Verbreitung doch erst noch in anderen 
Profilen, auch au8erhalb des Mainzer Beckens, untersucht 
werden mu. Es ist auch noch festzustellen, ob die Be- 
stimmungen SPANDELSs alle richtig sind, berechtigte Zweifel 
sind vorhanden. Aber selbst wenn es sich herausstellen sollte, 
daB tiber dem Sand auch an anderen Stellen immer nur 
oberer Rupelton lagert, so liegt die SchluSfolgerung fiir 
das gleiche Alter von Sand uhd unterem Mergel allerdings 
sehr nahe, bewiesen ist sie aber trotzdem noch nicht, 
sondern bewiesen ist immer nur die Transgression, denn ein 
allmahlicher Ubergang von Sand in Mergel ist noch nicht be- 
obachtet worden. Unterer, mittlerer und oberer Rupelton trans- 
gredieren auch an anderen Stellen und liegen dann unmittelbar, 
ohne Meeressand als Unterlage, auf dem Rotliegenden. Es 
sind also noch weitere Beobachtungen iiber diese theoretisch 
wichtige und interessante Frage zu sammeln. 

Uber die Altersstellung des Rupeltones sind nie Zweifel 
entstanden, weil er die gleiche rein marine Ausbildung im 
Mainzer Becken besitzt und die gleiche Fauna einschlieBt 
wie die Tone von Boom und ihre Aquivalente in Nord- 
deutschland. 

Anders verhalt es sich mit dem Cyrenenmergel, der eine 
_ verschiedenartige Fauna beherberet. 


| at 


Der Rupelton geht an manchen Stellen ganz allmahlich 
in den Cyrenenmergel tiber. Man kann dann eine Grenze nur 
mit Hilfe der Foraminiferen bestimmen, indem die Mehrzah] 
der Formen mit dem abnehmenden Salzgehalt verschwindet 
und nur solche zurickbleiben, die sich dem brackischen Wasser 
anpassen konnten. Gelegentlich treten auch Kalkbanke, reich 
an brackischen Versteinerungen, in den untersten Schichten 
des Cyrenenmergels auf. Dagegen finden sich an anderen 
Orten in den untersten Schichten Schleichsande, in denen sich 
die Fauna des Meeressandes wiederholt. Wenn sie auch nicht 
alle Arten von Weinheim und Waldbéckelheim enthalt und 
auBerdem schon einige jiingere und auch brackische Formen 
einschlieBt, so tragt sie doch noch ausgesprochen mitteloligo- 
canen Charakter. Die Machtigkeit dieser Schleichsande er- 
reicht manchmal nur wenige Meter, kann aber auch betricht- 
lich, bis zu 20 m und mehr, anschwellen. ; 

Uber den Sanden lagern wieder brackische Mergel mit 
Cyrena und Cerithien. Diese schlieBen, namentlich am Nord- 
rande des Beckens und in der Mainau und Wetterau gut ent- 
wickelt, eine Braunkohlenbildung mit SiSwasserfauna ein. Dann 
stellen sich in den oberen Mergeln wieder sandige Schichten, 
meist von geringer Machtigkeit, ein, die Brackwasserformen, 
aber auch marine Muscheln und Schnecken enthalten, darunter 
einige Arten, die auch in den oberen Meeressanden von Kassel 
vorkommen. 

Der Cyrenenmergel ist dann im ganzen Becken nach oben 
meist scharf begrenzt, da tiber ihm mit durchaus abweichender 
petrographischer Facies der Cerithienkalk oder im Norden der 
Cerithiensand beginnt, dessen Ablagerung stellenweise sogar eine 
Trockenlegung und geringe Abtragung des Mergels vorausge- 
gangen sein muf. 

Wenn nun auch der Cyrenenmergel durch die erwahnten 
zwischengeschalteten Kalk-, Sand- und Braunkohlenschichten 
gegliedert ist, so bildet er doch einen durchaus zusammen- 
hingenden Komplex, den man nur als ein Ganzes auffassen 
und auf der Karte darstellen kann. Es war also durchaus 
logisch richtig, wenn VON KOENEN, den mitteloligocanen Charakter 
der tieferen Lagen betonend, die ganze Cyrenenmergelgruppe 
als oberstes Mitteloligocaén auffaBte, obwohl ihm hinlanglich 
bekannt war, daS einzelne marine Formen von Kassel — 
keineswegs die ganze charakteristische Fauna — in 
den oberen Mergeln vorkommen. Diese letzteren bilden eben 
die Grenzschichten, die den Ubergang vom Mittel- zum Ober- 
oligocaén vermitteln. 


— 439 — 


Uber dem Cyrenenmergel folgt im Mainzer Becken die 
kalkig-mergelige Etage, die nach SANDBERGERs Vorgange in 
drei Glieder: Cerithienkalk, Corbiculaschichten und 
Hydrobienschichten eingeteilt wird. 

Die Ausscheidung der Corbiculaschichten als selb- 
standiges Glied ist wiederholt, auch in neuerer Zeit, als zweck- 
maBig angezweifelt worden. Ich selbst habe friher, indem ich 
mich an KINKELIN anschlo8, diesen Zweifel gehegt, bin aber bei 
den Untersuchungen fiir die geologische Landesaufnahme auf 
SANDBERGERs Gliederung zuriickgekommen und habe, wie ich 
schon an anderen Stellen ausgefiihrt habe, die KocHsche Be- 
obachtung bestatigt gefunden, daS man diese bis zu 30 m 
miachtige mittlere Stufe im allgemeinen nach der Verbreitung 
der Hydrobia inflata mit durchaus genigender Sicherheit im 
Gelande abgrenzen kann. Sie enthalt in den bekannten typi- 
schen Profilen von Weisenau, Offenbach usw. die Corbicula- 
banke, die etwa auf die untere Halfte oder noch etwas mehr 
beschrankt sind. Die Muschel tritt angereichert nur in etwa 
2—3 Banken auf, ist aber im Osten, wo die mergelige Aus- 
bildung vorherrscht, selten. 

Der Grund, warum manche diese mittlere Stufe wieder fallen 
lassen moéchten, liegt darin, da8 Cerithien, und zwar Pot. 
plicatus var. pustulata und Tymp. submargaritaceus, die ja 
an Zahl einen wichtigen Bestandteil der Fauna bilden, aus 
dem Cerithienkalk bis fast in die Mitte der Corbiculaschichten 
hinaufragen. Man halt es darum fiir zweckmafiger, nur zwei 
Hauptstufen, eine untere mit Cerithien und eine obere ohne 
solche, zu unterscheiden, die dann nach der Fauna wieder in 
sich gegliedert werden k6nnen. 

Wenn nun eine solche mit ihren Unterabteilungen scharfere 
Gliederung nach der Untersuchung in den grofen Aufschliissen 
z. B. von Weisenau und Offenbach ihre Berechtigung hat, so mu8 
ich demgegeniiber doch bemerken, daB sich praktisch bei der 
Aufnahme im Felde eine Grenze, die mit dem Verschwinden 
der Cerithien zusammenfiele, mit geniigender Genauigkeit nicht 
durchfithren 148t. Das geht eben nur in vereinzelten guten 
Aufschlissen, wo man die einzelnen Schichten nach ihrer 
Fauna genau untersuchen kann, nicht aber tiber weite Flachen, 
wo man nur auf gelegentliche Aufschliisse und Rollstiicke an- 
gewiesen ist. AuBerdem wiirde diese Grenze schon darum 
sehr unsicher werden, weil die Cerithien doch nicht im ganzen 
Gebiete mit einem scharfen Schnitt verschwinden. Sie reichen 
z. B. nach meinen Beobachtungen in der mergeligen Facies, 
die wahrscheinlich etwas salzreicher war, in hdéhere Lagen 


als in der Kalkfacies. Wahrscheinlich gehen sie in der ersteren 
bis an die Grenze der Hydrobienschichten. Die Grenze miBte 
danach an verschiedenen Stellen des Beckens in verschiedene 
Hoéhe kommen. 

Vor allen Dingen spricht aber nach meiner Meinung gegen 
die Zweigliederung der Umstand, da8 sich ein mittlerer 
Schichtenkomplex zwischen Hydrobienschichten und Cerithien- 
kalken unzweifelhaft sowohl nach seiner Fauna wie nach 
seiner Verbreitung im Gelainde erkennen la8t, da eben auch 
das Becken, aus dem sich die Corbiculaschichten oder Schichten 
mit Hydrobia inflata absetzten, eine etwas andere Verbreitung 
und andere Bedingungen fiir die Fauna besaB als das an 
marinen HElementen noch reiche des Cerithienkalkes und als 
das mehr eingeengte und starker ausgesiifSte der Hydrobien- 
kalke und -mergel. Ks wurde fir die kartographische Dar- 
stellung einen Riuckschritt bedeuten, wenn man die mittlere 
Stufe fallen lassen wollte. Ich weise nur darauf hin, daB bei 
einer Zweigliederung die oberen Schichten ohne Cerithien im 
Gelande und dann auf der Karte doch auch ganz andere 
Flachen einnehmen miissen als die bisherigen Hydrobienschichten, 
da ja nun der obere Teil der bisherigen Corbiculaschichten 
zu ihnen hinzukommen mite und in manchen Gebieten die 
Grenze mitten durch den Horizont der die Corbicula fihrenden 
Schichten oder Banke hindurch gefiihrt werden miBte. Es 
ist ferner fiir die praktische Aufnahme ein wichtiges Moment, 
daB Hydrobia inflata ein so charakteristisches und leicht erkenn- 
bares und auch verbreitetes Fossil ist, daB man sich tatsachlich 
nach ihm richten kann. Es ist allerdings zu bemerken, daB, 
wie schon KINKELIN richtig beobachtet hat, der eigentliche 
Cerithienkalk, wenn man ihn mit dem Eintreten der Hydrobia 
inflata begrenzt, an manchen Stellen auf 8—10m Machtig- 
keit beschrankt ist. Besonders ist dies im siidwestlichen Teile 
des Beckens der Fall. Das kann aber kein Grund sein, der 
gegen die Abtrennung in der von KOCH vorgeschlagenen Weise 
spricht. Solche Reduktionen kommen oft vor. 

Seinem Alter nach stellen wir den Cerithienkalk in das 
Oberoligocén und _ schlieSen uns damit VON KOENEN an. 
SANDBERGER stellte ihn in das Untermiocin und viele sind 
ihm anfangs gefolgt. Es ist aber eine charakteristische Er- 
scheinung, da die bekannten Geologen und Palaontologen 
des Mainzer Beckens, die sich eingehend mit der Untersuchung 
der Fauna des Mainzer Beckens beschaftigen, von der Hin- 
reihung ins untere Miocin zuriickgekommen sind, also aufer 
Vv. KOENEN namentlich BOETTGER, KINKELIN und auch LEPSIUS. 


— 441 — 


Es ist bestechend, die Formationsgrenze im Mainzer 
Becken mit dem Abschlu8 des Cyrenenmergels zusammenfallen 
zu lassen, wo ein so scharfer Facieswechsel mit dem Kinsetzen 
der Kalke und im Norden mit dem Auftreten der marinen 
Sande vorhanden ist. Dieser Wechsel, der ja auch tber nicht 
unbetriachtliche Flachen mit Transgression verbunden ist, ist 
zweifellos durch tektonische Verinderungen hervorgerufen, die 
aber doch nicht mit einer palaiontologischen Grenze zusammen- 
fallen miissen. MaBgebend fir die Altersbestimmung missen 
in erster Linie die marinen Fossilien des Cerithienkalkes sein, 
und unter diesen ist kein einziges ausgesprochen miuocanes 
Element, wir finden nur solche Formen, die sich an das 
Oligocén anschlieBen. Dazu kommen noch unter der Land- 
und Su8wasserfauna einige Arten wie Helix deflexa und Helrx 
Ramondi, die stets als typisch oligocin angesehen worden 
sind, und die fiir einige Aufschliisse des Mainzer Beckens ganz 
charakteristisch sind. Marines alteres Miocan, mit dem wir 
den Cerithienkalk in Verbindung bringen kénnten, finden wir 
erst in weiter Hntfernung vom Mainzer Becken. Das Meer 
hatte sich weit nach Norddeutschland bis fast an die Kisten 
der heutigen Meere und nach Siiden an den Rand der empor- 
tauchenden Alpen zuriickgezogen. In ganz Mitteldeutschland 
ist marines Untermiocin unbekannt, ebenso im _ Pariser 
Becken. 

Ks erscheint zunachst allerdings auffallend, da8 in unserem 
Cerithienkalk so wenig Formen der reichen Fauna des Kasseler 
oberoligocénen Meeressandes vorkommen; dieser Umstand ist 
als beweisend gegen das oligocine Alter des ersteren ange- 
fihrt worden, allein das Fehlen ist doch so befremdend nicht, 
wenn man die durchaus verschiedene Facies beider Ablagerungen 
beriicksichtigt. ntgegen einer friiher von mir geauSerten Ver- 
mutung ist es doch wenig wabhrscheinlich, da8 eine unmittel- 
bare Verbindung des Cerithienkalkbeckens mit den ausge- 
sprochen marinen Strandbildungen des oberoligacainen Meeres 
von Kassel bestand. Sichere Anhaltspunkte, wo wir solche 
Verbindung zu suchen haben, fehlen uns z. Z. noch. An einen 
vom Meere abgetrennten, noch salzhaltigen Binnensee des Ce- 
rithienkalkes im Mainzer Becken kann man andererseits auch 
nicht denken, denn nach Abschlu8 des Cyrenenmergels sind 
doch die im Cerithienkalk auftretenden marinen Conchylien 
aus dem Meere neu eingewandert. AuSerdem weisen auch das 
transgredierende Auftreten der Strandbildungen des Cerithien- 
sandes und die neu erscheinende Foraminiferenfauna unbedingt 
auf eine Verbindung mit dem Meere hin. 


— 442 — 


Wenn nun iiber die Stellung des Cerithienkalkes zum 
Oberoligocan nach meiner Meinung kein Zweifel bestehen 
kann, so gilt das doch nicht von den Corbicula- und Hydrobien- 
schichten. VON KOENEN stellte die ersteren ins Untermiocan, 
die letzteren ins Mittelmiocaén, wahrend BOETTGER und KINKELIN 
in ihren spateren Arbeiten auf die Einreihung beider ins 
unterste Miocéan gekommen sind. In allerneuester Zeit hat 
nun DOLLFUS in Paris auch ihre Stellung in das oberste 
Oligocin vorgeschlagen. 

Wenn ich nun auch keineswegs den Ausfithrungen des 
Herrn DOLLFUS in seinen letzten Arbeiten tiber das Mainzer 
Becken in allen Punkten beipflichten kann, so hat doch der 
Gedanke einer Zusammenfassung der ganzen kalkigen Etage 
im Mainzer Becken manches fir sich. Es ist fir die Auffassung 
und Darstellung des Tertiars im Mainzer Becken ein schwerer 
Entschlu8, mitten in die kalkig-mergelige Etage eine Formations- 
grenze zu legen. Sie stellt sich in ihrer Entwicklung doch 
als ein Ganzes dar, das trotz des Vorhandenseins der oben 
besprochenen Untergliederung, trotz der allmahlichen Ent- 
salzung und trotz des allmahlichen Verschwindens der marinen 
und gewisser brackischen Formen auch wieder durch andere 
Elemente, z. B. die schichtbildende Hydrobia ventrosa, als 
Einheit zusammengehalten wird. 

Kine Abtrennung der Corbicula- und Hydrobienschichten 
durch Formationsgrenze wirde nach meiner Meinung dann un- 
bedingt notwendig sein, wenn ausgesprochen miocane Brack-, 
SuBwasser- und Landconchylien in der Fauna dieser beiden 
oberen Horizonte vorherrschten, das ist aber nicht der Fall. 
Melania Eschert und Limnaeus pachygaster kommen in den 
gleichen Varietéten in der allgemein als oberoligocin an- 
gesprochenen Brackwassermolasse am Alpenrande vor, und die 
auBerst seltenen Exemplare, die als Varietét der Helix rugu- 
losa bestimmt worden sind, kann ich ebensowenig als aus- 
schlaggebend betrachten. Im ibrigen treffen wir von unten 
nach oben zunachst auf keine neue miocdéne Gattung, wir finden 
lediglich Arten, die sich in die aus den untersten Schichten 
aufragenden Gattungen einreihen’). 


1) In der Sitzung am 3. Versammlungstag hat Herr K. Fiscoer- 
Frankfurt tiber eine aus sehr kleinen Arten bestehende Fauna berichtet, 
die er aus den Bohrproben der Bohrungen nach Wasser durch die 
Stadt Frankfurt ausgeschlammt hat, die aus den daselbst angetroffenen 
obersten Tertiarschichten stammt und, soweit sich nach dem flichtigen 
Anblick auf den herumgereichten Photographien und der Darstellung 
mit dem Projektionsapparat beurteilen lieS, auch nach meiner Ansicht 


Da es nun jedenfalls als richtig erscheint, den Cerithien- 
kalk ins Oberoligocin zu stellen, wie es ja auch in der neueren 
Literatur fast allgemein geschehen ist, und da es uns wiinschens- 
wert erscheint, eine Formationsgrenze zunachst nicht durch die 
brackische kalkig-mergelige Etage des Mainzer Beckens zu 
legen, so ist von seiten unserer Geologischen Landesanstalt 
beschlossen worden, die drei Stufen als Kinheit mit dem 
Cerithienkalk noch zum obersten Oligocin zu stellen’). 

Die sandig-kiesige Ausbildung des Cerithienkalkes in der 
Wetterau kann in diesem Jahre bei den Exkursionen leider 
nicht besucht werden. Ich moéchte nur von ihr erwahnen, dab 
die Minzenberger Konglomerate und Blattersandsteine in ihrer 
Altersstellung dadurch festgelegt sind, als tiber ihnen diinne 
Sandsteinbianke lagern, die stellenweise nicht selten Corbicula 
Fawjasi fahren. 

Ich hoffe, daS Sie von den Exkursionen im Mainzer 
Becken und den schénen Aufschlissen, von denen einige durch 
die Giite der Herren Besitzer noch besonders fiir unseren Be- 
such vorbereitet wurden, eine angenehme Erinnerung behalten 
werden. 


Hierzu spricht Herr FRANKE. 


Den letzten Vortrag halt Herr SCHOTTLER iber die 
Geologie des Vogelsberges. 


Zum Vorsitzenden des folgenden Tages wird Herr WICH- 
MANN-Utrecht gewahlt. 


Schlu8 der Sitzung um 1 Uhr. 


anscheinend miocainen Charakter besitzt. Man mu indessen die Publi- 
kation der Arbeit des Herrn K. FiscHeR abwarten, um beurteilen zu 
kénnen, ob diese Fauna aus Schichten stammt, die man simtlich den 
Hydrobienschichten zurechnen muf, oder ob sie nicht aus jingeren 
wirklich miocinen Ablagerungen erhalten wurde. 

1) Es sei bemerkt, daB diese Anderung gegen frither praktisch nur 
darin besteht, da Cerithienkalk, Corbiculaschichten und Hydrobien- 
schichten nicht mehr als tm“, tm", tm", sondern als tol®, tol®”, tol 
bezeichnet werden. Beziiglich der Farbengebung findet keine Anderung 
statt. Das Bild auf der Karte bleibt also wie bisher. 


Protokoll der wissenschaftlichen Sitzung vom 
11. August: 192i 
Beginn: 9 Uhr 35 Min. 


Herr A. WICHMANN eroffnet die wissenschaftliche Sitzung 
und erteilt Herrn MORDZIOL-Aachen das Wort zu seinem 
Vortrage: Einige Bemerkungen tiber das angebliche 
Fehlen des Untermiocans im Mainzer Becken. 


Wenn auch iiber die Altersstellung der Cerithien- und 
Hydrobienschichten die Ansichten auffallend weit vonein- 
ander abweichen, so hat sich doch erfreulicherweise die Er- 
kenntnis Anerkennung verschafft, da8 die oberen Schichten 


stratigraphisch und faunistisch eine Einheit bilden, da es— 


also nicht den natirlichen Verhdltnissen entspricht, wenn man 
mitten in diese ununterbrochene Serie von Kalk- und Mergel- 
schichten die sonst so markante Oligocaén-Miocangrenze legt, 
was geschieht, wenn man mit v. KOENEN die untersten 15 oder 
20 m Cerithienkalk als oberoligocin abtrennt und die héheren 
Schichten im Mioc&in belaSt. Aber immerhin kommt dieses 
Verfahren den wirklichen Verhiltnissen doch ganz wesentlich 
naiher als die nunmehr von der GrofSherzogl. Geologischen 
Landesanstalt in Darmstadt offiziell anerkannte Altersbestim- 
mung von DOLLFUS und STEUER, wonach auch noch die 
Hydrobienschichten (!) ins Oligocan (!) gehéren sollen. 

Infolgedessen schreibt nun auch Herr Lepsius’), der noc’ 
bis vor kurzem die Oligocén-Miocangrenze an die Basis de 
oberen Schichten legte, im Gegensatz zu seiner friheren An- 
sicht: , Auf die unteren marinen Stufen des Mainzer Tertiar- 
beckens folgten brackische und SiiS8wasserablagerungen, Mergel 
und Kalke, welche wir jetzt zum Oberoligocin rechnen; mio- 
cine Schichten wirden dann hier am Mittelrhein vollstandig 
fehlen.“ 

Zieht man in Riicksicht, daB Herr v. KOENEN geneigt ist, 
unsere Hydrobienschichten eventuell noch bis an das Mittel- 
miocan heranreichen zu lassen, und da8 nunmehr dieselben 
Schichten mit aller Gewalt ins Oberoligocin geriickt werden 
sollen, so erkennt man, wie auffallend es ist, da’ so weit- 
gehende Meinungsverschiedenheiten tiberhaupt _  entstehen 
konnten. Der Fehler liegt hier weniger in der Lickenhaftig- 


') Geol. Fihrer durch das GroBSherzogtum Hessen. Darmstadt 1911. 
Im Staatsverlag. 


A a 
43.9 
a 


eg 


keit der beobachteten Tatsachen als vielmehr in zu einseitigen 
und unvollstandigen Schlu8folgerungen aus diesen Tatsachen. 
Die neuesten Ansichten tragen dem gesamten, aus Alterer und 
neuerer Zeit vorliegenden Beobachtungsmaterial zu wenig 
Rechnung, vor allem sind die von SANDBERGER in seinen 
Hauptwerken gezogenen Vergleiche mit den Conchylien an- 
derer Tertiargebiete heute noch so gut wie sadmtlich un- 
widersprochen, und trotzdem glaubt man, diese Schlu8- 
folgerungen eines so ausgezeichneten Forschers fiir tberholt 
ansehen zu kénnen. Zu wenig sind auch die allgemeinen 
stratigraphischen Verhaltnisse beriicksichtigt worden, aus denen 
hervorgeht, da8 die oberen Schichten einerseits mit der unter- 
miocanen Braunkohlenformation des Niederrheins (Horizont 
von Rott) und andererseits mit den untermiocinen Schichten 
der Rhén (siehe die neuesten Forschungsergebnisse BUCKINGS')) 
verknipft sind. 

Wahrend das conchyliologische und stratigraphische Beob- 
achtungsmaterial doch immerhin schon ausreichend genug ist, 
um eine einigermaSen zuverlassige Entscheidung zn treften, ist 
die Bearbeitung der Wirbeltierreste der oberen Schichten bis 
jetzt noch so sehr lickenhaft, da’ ein Urteil daraus einst- 
weilen nur bedingten Wert hat. Wenn aber trotzdem SCHLOSSER 
in der Lage war, dieser Fauna ein untermiocines Alter zu- 
zusprechen, so ist es nicht einzusehen, warum diese Ansicht 
eines so griindlichen Sachkenners unbericksichtigt bleiben 
soll”). 
~ Wenn ich nun den Inhalt meines Vortrages, in dem nur 
das zum Ausdruck kommt, was ich in meinen fritheren Arbeiten 
bereits gesagt habe, hier zum Abdruck gelangen lasse, so 
mochte ich damit die ganzen Streitfragen noch einmal im 
Zusammenhang deutlich hervorheben, aber auch zeigen, auf 
Grund welcher Tatsachen ich dazu gekommen bin, die ganzen 
oberen Schichten (einschlieBlich der Cerithienkalke) fir miociin 
zu halten und die Dinotheriensande (besser Hipparionsande) 
fir altpliocin; zugleich wollte ich noch einmal das Beob- 


) Vel. zB. Blatter Sondheim und Gersfeld der Geol. Karte 
von PreuBen in 1: 25000. 

7) Widersprechen muf ich auch, wenn Herr Sreumr in der Dis- 
kussion zu diesem Vortrage sagte, die Folgerungen aus der Saugetier- 
fauna mifBten gegeniiber den Schliissen auf Grund der normgebenden 
Conchylien, die fir Oligocin sprachen, zuriicktreten. Gerade dab 
ein solcher Widerspruch entstanden ist, zeigt, daB auf einer Seite 
ganz erhebliche Fehlschliisse vorliegen; auBerdem. sprechen die Con- | 
chylien gar nicht fir Oligocin, wie Herr Sreuer meint. 


30 


achtungsmaterial erwahnen, aus dem ich meine Schliisse 
gezogen habe. Die Diskussion, die sich an diesen Vortrag 
anschloB, hat mir namlich gezeigt —- abgesehen von Zuschriften, 
die ich schon friher erhalten hatte — da8 ich mit meinem 
Widerspruch gegen die STEUERschen Altersbestimmungen (so- 
wohl der Hydrobienschichten als oligocin als auch der Hip- 
parionsande als mioc&in) durchaus nicht vereinzelt dastehe. 
Namhafte Sachkenner haben inzwischen erneut die strittigen 
Punkte gepriift, und ihre diesbeziiglichen Studien werden, wenn 
sie einmal zur Verdffentlichung gelangt sind, weiteres zur Be- 
seitigung der Unklarheiten beitragen. 

Es besteht nun keine unmittelbare Gefahr mehr, daf die 
neuesten Ansichten vom Fehlen des Mioc&éns in der Mainzer 
Schichtenserie weitere Verbreitung finden werden. Damit habe 
ich den Zweck erreicht, den ich mit mehreren kleineren Auf- 
satzen tiber diese Fragen beabsichtigte. 

Wie rasch aber mitunter solche Meinungen verbreitet 
werden, zeigt sich bei der STEUERschen Ansicht'), daS der 
Zuflu8 von Salzwasser, der sich in den (unteren) Cerithien- 
schichten deutlich geltend macht, nur von Norden her erfolgt 
sein kénne, daB also das Cerithienkalkmeer der Wetterau mit 
einem nérdlichen Meere (iiber Kassel hinaus) in Verbindung 
gestanden hatte, bereits in der neuesten Auflage des KAYSER- 
schen Lehrbuchs der Formationskunde zum Ausdruck gekommen 
ist. Jetzt hat Herr STEUER diese — damals ohne eingehende 
Begriindung ausgesprochene — Ansicht wieder zurickgezogen. 

Nunmehr hoffe ich, die Aufmerksamkeit der Fachgenossen 
genigend auf die Anfechtbarkeit der neuesten Altersbestim- 
mungen’) im Mainzer Becken hingelenkt zu haben. Ich werde 
mich vorerst nicht mehr zu diesen Fragen daufSern, sondern 
erst spater wieder im Zusammenhang mit weiteren Unter- 
suchungen darauf zurickkommen. 

STEINMANNsS und meine Publikationen bestatigten die 
frihere Ansicht, da8 die niederrheinische Braunkohlenformation 
— soweit sie nicht zum Pliocén gehért — ein Aquivalent 
der oberen Schichten des Mainzer Beckens ist. Sieht man 


1) Srruer: Die Gliederung der oberen Schichten des Mainzer 
Beckens und iber ihre Fauna. Notizbl. d. Vereins f. Erdkunde usw., 
Darmstadt, 4. Folge, Heft XXX, 1909. 

#) Srever: Die Gliederung der oberen Schichten usw. — Do.ut- 
FUS: Essai sur l’étage aquitanien. Bull. des serv. de la carte géol. de 
la France, Nr. 124, Bd. XIX, 1908—1909. — DotiFrus: Résumé des 
terr. tert. de ’Allem. oceid. Le bassin de Mayence. Bull. soc. géol. 
de France, 4. Serie, Bd. X, 1910 (Mai 1911). 


SS ET ee 


die braunkohlefiihrenden Schichten von Rott fiir untermiocan 
an — wie das FLIEGEL mit Recht tut — so kénnen die 
Aquivalente dieser Schichten im Mainzer Becken nicht oligocan 
sein. Deshalb sprach ich (zuerst in der Diskussion zu dem 
STEUERschen Vortrag auf der Versammlung des Niederrheini- 
schen Geol. Vereins 1909 in Bingen) die Ansicht aus, daB 
sich dieser Widerspruch beseitigen lieBe, wenn man — wie 
friher SANDBERGER es tat — die Cerithienkalke als Basis 
des Miocains ansieht. Meine Beobachtungen iiber die Braun- 
kohlenformation des Rheinischen Schiefergebirges habe ich 
veréffentlicht in meiner Dissertation: , Uber das jingere Tertiadr 
und das Diluvium des rechtsrheinischen Teiles des Neuwieder 
Beckens“ (Jahrb. d. Preu8. Geol. Landesanstalt fiir 1908, 
Berlin 1908, S. 348—429) und in einem Vortrage in der 
Deutschen Geol. Gesellschaft (Beitrag zur Gliederung und zur 
Kenntnis der Entstehungsweise des Tertiérs im Rheinischen 
Schiefergebirge. Diese Zeitschr., Monatsber. Nr.11, Berlin 1908). 

Die Folgerungen aus diesen friheren stratigraphischen 
Beobachtungen zog ich dann in einem Aufsatze ,Uber die 
Parallelisierung der Braunkohlenformation im Rheinischen 
Schiefergebirge mit dem Tertiar des Mainzer Beckens und 
tber das Alter der Cerithienkalkstufe“ (Verhandl. des Natur- 
historischen Vereins d. preuf. Rheinl. u. Westfalens, 66. Jahr- 
gang, 1909), nachdem ich mich an Hand der Literatur iiber- 
zeugt hatte, daB die Ansichten, wonach anstatt des (angeblich 
mitteloligocinen) Cyrenenmergels der Cerithienkalk ein Aqui- 
valent des Oberoligocans sei, bisher nicht ausreichend be- 
griindet worden waren, und daB viele der SANDBERGERschen 
Argumente noch heute Geltung haben. 

Unmittelbar darauf erschien die Arbeit von DOLLFUS 
iiber die aquitanische Stufe (Bull. des services de la carte géol. 
de la France, Nr. 124, Tome XIX, Paris 1909), worin die 
ganzen oberen Schichten fir oligocin erklart werden, eine 
Ansicht, fir die dann alsbald STEUER eintrat. 

Diese Arbeit von DOLLFUS ist insofern von groBem Wert, 
als nunmehr auch DOLLFUS das marine Aquitanien (in seiner 
von MAYER urspringlich festgelegten Abgrenzung) als Basis 
des Miocans ansieht und damit den Anschauungen von FUCHS, 
FALLOT, DE LAPPARENT, SACCO beitritt, Anschauungen, die 
aber vorher zugunsten der Ansicht vom oligocanen Alter des 
Aquitanien zuriickgedrangt worden waren. Damit sagt DOLL- 
FUS nur das, was TH. FUCHS schon lange ausgesprochen und 
begtiindet hatte. Wahrend also DOLLFUS dem marinen 
Aquitanien seinen richtigen Platz anweist, beseitigt er die 

30* 


irrtiimliche Auffassung tiber das Alter der lakustren Aqui- 
valente dieser Stufe vielerorts nicht, sondern vergré8ert 
im Gegenteil den Fehler noch, indem er z. B. die oberen 
Schichten des Mainzer Tertiars, die rheinische Braunkohlen- 
formation und das Untermiocén der Rhén dem Oberoligocan 
einverleibt und fir 4lter als das marine Aquitanien ansieht. 
Die Fehlschliisse, die hier vorliegen, sollen weiter unten aus- 
fihrlicher zur Darstellung gelangen, denn in der Tat sind 
diese Schichten dem Aquitanien zeitlich gleichzusetzen’). 

Bald nach dem Erscheinen der DOnLLFUSschen Studie, 
die viel wertvolles Tatsachenmaterial enthalt, wiederholte ich 
den von SANDBERGER und BOETTGER in ausfihrlicher Weise 
ausgefiihrten Vergleich der Conchylien unserer Cerithienschichten 
mit denen des franzésischen Untermiocans und kam_ ebenso 
wie jener Forscher zu dem Ergebnis, da8 der Cerithienkalk 
ein Aquivalent der aquitanischen Stufe sei. Das fran- 
zosische Vergleichsmaterial dazu wurde mir durch die Giite 
der Herren KINKELIN und DREVERMANN iberlassen. 

So weit die Beobachtungen und Grundlagen, auf die sich 
meine Schluffolgerungen stiitzen. Ich hebe sie absichtlich 
hervor, weil namentlich Herr STEUER auf diese und viele 
andere Aaltere Beobachtungen in seiner Publikation nicht ein- 
gegangen ist. 

Wenn man sich iiber die Altersfragen im Mainzer Becken 
ein richtiges Bild machen will, so ist es nicht ohne Interesse, 
den historischen Werdegang a verschiedenen hatectee 
zur Darstellung zu bringen. 


SANDBERGER klassifizierte: 


Hydrobienkalk 
| Corbiculakalk 
Untermiocin | Cerithienkalk 


Oberoligocin | Cyrenenmergel (und 
| Schleichsande) 


Mitteloligocan Septarienton 
Meeressand 


v. KoENEN kam nun zu dem Ergebnis, da’ die Fauna 
von Elsheim (Schleichsand, Oberer Meeressand) mitte]oligocin 
sei, und zog infolgedessen den dariberliegenden brackischen 


1) Es ist denkbar, daB diese oberen Hydrobienschichten sogar noch 
Burdigalien sind, wie das Maver zuerst annahm (nach DoLirus 
infolge eines ,,erreur inexplicable“). 


Se ee it 


Cyrenenmergel auch noch zum Mitteloligocan, indem er geltend 
machte, der Cyrenenmergel sei nicht von den darunterliegenden 
Schleichsanden (Elsheimer Meeressand) zu trennen. 

Der Vortragende ist aber der Ansicht, da8 sich der echte 
Cyrenenmergel mit Cyrena semistriata (= C. convexa) und 
den zahlreichen SiSwasser- und Braunkohleneinlagerungen sehr 
wohl von den darunterliegenden marinen Elsheimer Meeres- 
schichten abtrennen 1la8t. Die Giltigkeit dieser Zwei- 
gliederung der ,,Cyrenenmergelgruppe’ ist von GROOSS (dessen 
Arbeit von Herrn STEUER auch nicht bericksichtigt worden 
ist) fiir das nérdliche Rheinhessen, von Kocu fir das Rheingau- 
gebiet und von BOETTGER und KINKELIN fir die Frankfurter 
Gegend erwiesen worden. Trotzdem erkennt Herr STEUER die 
Allgemeingiltigkeit dieser Zweigliederung nicht an und sagt, 
der Cyrenenmergel bilde mit dem Elsheimer Meeressand ein 
durchaus zusammengehériges Ganze und miisse wie dieser zum 
Mitteloligocan gezogen werden. 

Ob die Elsheimer Fauna mittel- oder oberoligocan ist, 
wage ich nicht zu entscheiden; daf aber der echte Cyrenen- 
mergel oberoligocin ist, glaube ich mit Bestimmtheit an- 
nehmen zu dirfen. Seine Fauna besteht aus zweierlei Ele- 
menten: 1. aus marinen Formen, die sich mehr oder weniger 
dem Brackwasser anpassen konnten und norddeutschen 
Charakter haben, und 2. aus marinen und Brackwasser- 
formen, die auch im franzésischen Oberoligocan vor- 
handen sind. 

Durch den Vergleich der Faunen bin ich zu der Ansicht 
gelangt, da8 viele der erstgenannten marinen Formen haupt- 
sachlich solche sind, die nicht nur im norddeutschen Mittel- 
oligocin, sondern auch im Kasseler Oberoligocan auftreten. 
Warum nun diese Formen gerade hier fiir Mitteloligocan 
sprechen sollen, ist nicht einzusehen, da sie ja in gleicher 
Weise im Oberoligocin auftreten. Solche Formen habe ich 
_ aufgezahlt in den Verh. d. Naturhistor. Vereins d. preu8. Rheinl. 
und Westf. 67, 1910, S. 254. 

Zweitens kommt die erwahnte wichtige Tatsache hinzu, 
da8 der andere Teil der marinen Arten und namentlich die 
Brackwasserformen zum grofen Teil dieselben sind, die u. a. 
das franzésische Oberoligocén charakterisieren; dazu gehdren 
z. B. Potamides plicatus var. Galeotti, Potamides Lamarcki, 
Tympanotomus margaritaceus, Hydrobia Duburssoni und 
H. helicella, Cytherea incrassata, Perna Sandbergert, Avicula 
stampinensis; dazu kommen noch Murex conspicuus und 


Bulla turgidula. 


— £50 — 


Ich stelle danach den Cyrenenmergel in das Niveau der 
Sande von Ormoy des Pariser Beckens und der Molasse de 
VAgenais des franzésischen Stidwestens und der Kasseler 
Meeressande (Chattien [Fucus], Kasselien [DoLuFus]) und 
nicht in das Mitteloligocan. 

Drittens ist zu beriicksichtigen, da8 der Cyrenenmergel 
die oberste Schicht ist, die oligocane, und zwar anisodac- 
tyle Anthracotherien-Arten geliefert hat!) (Anthracotherium 
magnum und A. seckbachense KINK.). 

Diese dreierlei Tatsachen machen es erforderlich, den 
Cyrenenmergel als Vertreter des Oberoligocins anzusehen, und 
zwar ist er ein Bindeglied zwischen dem norddeutschen und 
dem franzésischen Oberoligocin, da er Merkmale beider in 
sich vereinigt tragt. Was Herr STEUER fir das mitteloligo- 
cane Alter geltend machen kann, ist nur die angebliche Un- 
zertrennbarkeit yon den darunterliegenden (? mitteloligocainen) 
Elsheimer Meeresschichten. 

Nachdem nun Herr v. KOENEN den Cyrenenmergel eine 
Stufe tiefer gestellt hatte, blieb als Aquivalent des Ober- 
oligocans eben nur der Cerithienkalk itbrig. Dafir schien 
zu sprechen, daf eine Anzahl von Fossilien des Cyrenen- 
mergels in die (unteren) Cerithienschichten tibergeht, so z. B. 
Cyrena convexa, Cytherea incrassata, Potamides Lamarck u. a. 
Das sind aber solche, die auch in Siidwestfrankreich in das 
untermiocane Aquitanien hinaufreichen. Ich stimme daher 
Herrn STEUER nicht bei, wenn er sie als beweisend fir ein 
oberoligocines Alter anfithrt. Solche itiberlebenden Formen 
beweisen ebensowenig ein oligoc’anes wie ein miocanes Alter. 

Zugleich sprach auch Herr v. KOENEN die Ansicht aus, 
die ,,Cerithiensande“ der siidlichen Wetterau seien wohl ein 
direktes Aquivalent des oberoligocinen Meeressandes von 
Kassel. 

Kine weitere Stiitze erhielt die Ansicht vom oligocanen 
Alter des Cerithienkalkes durch den vornehmlich durch 
BOETTGER ausgefihrten Vergleich mit der aquitanischen Stufe 
des franzésischen Siidwestens. Denn damals galt das dortige 
Aquitanien eben noch als ,Oberoligocin“. Noch zuletzt war 
BOETTGER der Ansicht, da8 unser Cerithienkalk dem , Ober- 


1) Wenn Douurus (Bull. soe. géol. de France, 4. serie, X, 1910) 
sagt: ,On a trouvé a Weisenau des ossements d’ Anthracotherium minus“, 
so liegt dem offenbar eine Verwechslung zugrunde. Ein soleher Fund 
ist bis jetzt noch nicht gemacht worden. Ausgeschlossen ist jedoch 
nicht, daB er noch gemacht wird, da A. minus ja auch in den unter- 
miocanen Schichten von Rott vorgekommen ist. 


FO ae 


oligocan von Bordeaux!) zeitlich unbedingt gleichzusetzen 
sei. Nachdem nun dieses als Untermiocin wieder anerkannt 
worden ist, ware es doch die logische Folge gewesen, daf 
man auch den damit altersgleichen Cerithienkalk in diese 
Stufe zurickgestellt hatte, zumal man nicht einmal den Ver- 
such gemacht hat, die friiher von SANDBERGER und BOETTGER 
(auf Grund eingehender Untersuchungen!) gezogene Parallele 
mit dem Aquitanien zu widerlegen. Da8 man trotzdem den 
Cerithienkalk im Oligocin belassen hat und sogar noch die 
Hydrobienschichten in diese Stufe stellte, ist in Anbetracht 
der Untersuchungen SANDBERGERs und BOETTGERs ganz und 
gar nicht einzusehen, ganz abgesehen von den stratigraphischen 
Verhaltnissen im allgemeinen, die mich zuerst auf ein unter- 
miocanes Alter des Cerithienkalkes gefiihrt hatten. Man wird 
mir wohl die Berechtigung zuerkennen miissen, wenn ich der 
Ansicht bin, da die neuesten Altersbestimmungen in jeder 
Beziehung unzureichend begriindet sind, und da es nur von 
Vorteil sein kann, sich kraftig dagegen zu wehren. Solange 
eine umfassende Begriindung fehlt, bleibt man besser bei der 
alten Ansicht. 

Um so mehr mu8 man das tun, als das Mainzer Tertiar 
vielfach als Vergleichsobjekt zur Altersbestimmung herange- 
zogen worden ist. Wenn also hier Fehler vorliegen, so 
werden sie in immer weitere Gebiete hineingetragen oder sind 
vielmehr bereits hineingetragen worden. JDafir nur zwei Bei- 
spiele: Erst vor kurzem stellte FRAAS die schwabischen Ru- 
gulosenkalke — von der richtigen Voraussetzung ausgehend, 
da8 sie mit unseren Cerithienkalken gleichaltrig sind — in 
das Oberoligocén, wihrend sie bisher als untermiocin gegolten 
hatten. Auch die Baseler Tertiarbildungen wurden auf Grund 
der v. KomNneNschen Anderungen in der Klassifikation des 
Mainzer Tertiars in ihrer Altersstellung abgeandert. 

Durch die frihere Ansicht vom oligocaénen Alter der aqui- 
tanischen Stufe, durch die Anderungen in der Auffassung der 
Mainzer Tertiarbildungen, durch die Anerkennung des franzé- 
sischen Schemas ist eine erhebliche Verschiebung in der 
regionalen Tertiirstratigraphie eingetreten, die zu_ beseitigen 
es vieler eingehender Untersuchungen bedarf. 


') BorrrGer bezeichnet das ,Oberoligocin von Bordeaux“ auch 
als ,Oberoligocin von Saucats*.. Damit meint er aber aquitanische 
Schichten, deren Typ nach DoLurus im ,vallon de Saucats“ aufgestellt 
worden ist. Der eigentliche Fundort ,Saucats* bezieht sich aber auf 
Burdigalien. Das kann BonrrGErR unmoglich im Auge gehabt haben, 
da er ja von einem ,Oberoligocan von Saucats“ spricht. 


oS ee 


Und nun noch einige Worte iber das Alter der Dinotherien- 
(Hipparion-)sande. SANDBERGER hatte sie als unterpliocin 
bestimmt, eine Ansicht, fiir die sich neuerdings ein stratigra- 
phischer Beweis, d.i. der Zusammenhang mit den ,, Kieseloolith- 
schottern® des Niederrheins, deren pliocanes Alter durch die 
unmittelbare Verknipfung mit marinem Plocan in Holland 
sichergestellt ist, finden lieB'). 

Nichtsdestoweniger erklarte sie DOLLFUS zuerst fir unter- 
miocén; er sagt”): ,, Les sables d’Eppelsheim . .. . appartiennent 
certainement d’apres leur faune au miocene inferieur, au Burdi- 
galien.“ Unmittelbar darauf stellte sie DoLLFUS — ,,influencé 
par la présence de beaucoup d’especes du Miocene moyen, par 
Vindication de |’ Anthracotherium magnum qui y a été signalé 
i tort — in das Mittelmiocin (Helvétien) und nun zuletzt 
in das Obermiociin (Tortonien) (s. Resumé sur les terrains ter- 
tiaires de l’Allemagne occidentale. Le Bassin de Mayence. 
Bull. soc. géol. de France 1910, S. 6238). 

Bald nach dem Erscheinen der ersten DOLLFUSschen Arbeit 
iiber die aquitanische Stufe sprach auch Herr STEUER die An- 
sicht aus, da8 ein pliocanes Alter fiir die Dinotheriensande 
nicht richtig sei; man misse ihnen ein obermiocanes, wenn 
nicht gar ein mittelmiocanes Alter zuschreiben, und zwar 
stiitzte sich Herr STEUER dabei auf nicht naher bezeichnete 
,geologische Griinde“. Das hatte doch zur Voraussetzung, 
da8 meine Parallelisierung mit den Kieseloolithschottern nicht 
richtig sein konnte, oder aber man hatte auch die Kieseloolith- 
schotter — wie das DOLLFUS tut — fir miocain ansehen 
miissen. Aber da weder das eine noch das andere auf Grund 
zahlreicher Beobachtungen méglich ist, war ich sehr 
interessiert, die ,geologischen Griinde“ des Herrn STEUER 
kennen zu lernen. In diesem Vortrag stellte ich daher eine 
diesbeziigliche Anfrage an Herrn STEUER, der dann in der 
Diskussion antwortete, er wolle seine Grinde nicht voreilig 
verdffentlichen, da er sie erst noch durch weitere Aufnahmen 
im Ma8stab 1:25000 vervollstandigen miisse. 

Wenn wir uns also an die Tatsachen halten wollen, miissen 
wir eben nach wie vor den Dinotherien- oder Hipparionsanden 
ein altpliocanes Alter zuschreiben und wir freuen uns, darin 


1) C. Morpzrou: Die Kieseloolithe in den unterpliocinen Dino- 
theriensanden des Mainzer Beckens. Jahrb. d. Preu8. Geol. Landesanst. 
fir 1907, Bd. 28, S. 121—130. — C. Morpziou: Uber eine Verbindung 


‘ des Plioeins des Mainzer Beckens mit dem am Niederrhein. Ber. des 


Niederrhein. Geol. Ver. in Verh. d. Naturhist. Ver. Bonn 1907. 
*) Essai sur l’étage aquitanien (s. 0). S. 93. 


— 453 — 


mit den Ergebnissen der sorgfaltigen palaontologischen For- 
schungen SCHLOSSERs in vollem Einklang zu stehen. | 

Zum Schlu8 noch eine Bemerkung: Nach der franzésischen 
Auffassung soll Heliz Ramondi eben sowie das Genus Anthra- 
cotherium ausschlieBlich auf das Oligocin beschrankt sein. 
Nach meinem Dafirhalten verfahrt man hierbei zu schematisch. 
H. Ramondi charakterisiert m. E. sowohl das oberste Oligocan 
als auch das tiefste Miocan. 

Ebenso reicht nach meinem Dafirhalten das Genus Anthra- 
cotherium als Microbunodon minus eben noch ein wenig in 
das tiefste Miocain hinein (s. Rott). | 

Besonders wertvoll zur Klarung dieser Verhaltnisse sind 
die sdugetierpalaontologischen Untersuchungen STENLINS. 
STEBLIN selbst ist jedoch beziiglich der Altersbestimmung 
Anhanger der franzésischen Schule. 

Wenn ich die stratigraphischen und conchyliologischen 
Tatsachen als ausreichenden Beweis fiir ein untermiocines 
Alter der oberen Schichten des Mainzer Tertiirs bis zum 
Beweise des Gegenteils anerkenne — was meine Uberzeugung 
ist — so kann ich nicht umhin, der mit Weisenau alters- 
gleichen Fauna von St.-Gérand-le-Puy ebenfalls ein unter- 
miocanes Alter zuzuschreiben. 

Auch hierin stimme ich mit SCHLOSSER iiberein, der z. B. 
noch jiingst in der Neuauflage des ZITTELschen Lehrbuchs 
(II. Abt. Vertebrata) seinen Standpunkt klar zum Ausdruck 
gebracht hat. Ich freue mich, daB seine siugetierpalaon- 
tologischen Ergebnisse mit meinen stratigraphischen und 
conchyliologischen Anschauungen ibereinstimmen, und 
erblicke darin eine willkommene Stiitze fir die Berechtigung 
meiner Altersbestimmung der tertiaéren Stufen des Mainzer 
Beckens. 


An der Diskussion beteiligen sich die Herren STEUER, 
OPPENHEIM, FLIEGEL, KOERT, DREVERMANN, MORDZIOL. 


Herr PAUL OPPENHEIM erklart, er hatte es vorge- 
zogen, in dieser Frage, mit welcher er sich seit einiger Zeit, 
angeregt durch die Publikationen von G. DOLLFUS’), eingehender 
beschaftigt, hier noch nicht das Wort ergreifen zu brauchen. 
Denn er ist weit entfernt, die Kenntnis der einschlagigen Ver- 


1) Essai sur [Etage Aquitanien. Bulletin des Services de la 
Carte géologique de France XIX, 124 und Résumé sur les Terrains 
Tertiaires de ’Allmagne occidentale, Paris 1909. B. 8S. G. F. (IV), 
10, Paris 1910, S. 582 ff. 


ari na Eee 


haltnisse fir so eindeutig und einwandfrei zu halten, wie dies 
nach der Ansicht der beiden Vorredner der Fall zu sein scheint. 
Als erschwerend tritt hier bei der Diskussion vor allem die Frage 
der Nomenklatur hinzu, denn es 148t sich leicht nachweisen, 
da8 in den meisten Fallen die Autoren unter den einzelnen 
Unterabteilungen der Tertiargliederung verschiedene Begriffe 
zusammengefaBbt sehen wollen, daB z. B. das Oberoligocan des 
einen nicht das des anderen ist, und in neuerer Zeit haben 
selbst die bestimmter umgrenzten Namen der einzelnen Stufen 
MAYER-EyMARs ihren Begriff und ibre Ausdehnung derartig 
verandert, daB auch hier nahere Erklarungen itiber das, was 
der betreffende Autor mit diesem Namen bezeichnen will, meist 
notwendig geworden sind. Dies trifft besonders fiir den Be- 
eriff Aquitanien zu, und man muB bei dieser Gelegenheit her- 
vorheben, da8 die Diskussion tiber Wesen und Ausdehnung 
dieser Stufe nicht, wie einer der Herren Vorredner behaup- 
tete, auf Herrn DOLLFUS zurickzufihren ist, sondern auf 
THEODOR Fucus!), und dag die Kenntnis der, wenn auch 
raumlich etwas beschrankten, so doch inhaltlich um so wich- 
tigeren Verdffentlichung des letzteren doch weiter verbreitet 
war, als dies DOLLFUS meint’). Ich habe diesen, wie erwahnt, 
hochwichtigen Aufsatz von FUCHS in meinen eigenen Publika- 
tionen wiederholt hervorgehoben®). Auch BLANCKENHORN hat 
dies u. a. getan, und ich kann daher Herrn DOLLFUS nicht 
zugeben, daf diese Arbeit so stillschweigend abgetan gewesen 
ware. Nun hat DOLLFUS zweifellos das groBe Verdienst, die 
Frage des Aquitanien auf breiterer Unterlage und mit gréferer 
Kenntnis der Verhdltnisse des westlichen Europa neu aufge- 
worfen und erértert zu haben. Es dirfte indessen auch heute 
kaum die Diskussion tiber diese Stufe mit der DOLLFUSschen 
Arbeit erschépft sein. Abgesehen von einer Reihe von offen- 
kundigen Unrichtigkeiten, die diese sowohl wie die dann folgende 
iiber das Mainzer Becken enthalt, wie z. B. die ganzlich mi8- 
verstandenen und irrefihrenden Bemerkungen iiber das Tertiar 
von Siebenbiirgen*), ist doch nur ein gewisser Teil der még- 


1) Tertiarfossilien aus den kohlenfithrenden Miocinablagerungen 
der Umgegend von Krapina und Radoboj und iiber die Stellung der 
sogenannten ,,Aquitanischen Stufe“. Mitt. aus dem Jahrbuch der k. 
ungarischen geologischen Austalt X, Budapest 1894, 5. 163 ff. 

2) a.a. O. (Allemagne occidentale) S. 624: ,,dans une note ancienne 
peu connue“. 

3) Vel. besonders meinen Aufsatz iber Fauna und Stellung der 
Schioschichten. Diese Zeitschrift 55, 1903, S. 136. 

*) a. a. O. (Allemagne occidentale) S. 624. 


Sat Lede oe 


licherweise zum Aquitanien gehdrenden Vorkommnisse herange- 
zogen und sind sowohl die Verhaltnisse in Italien wie am 
nordlichen Alpenrande, in Ungarn und Siebenbirgen kaum ge- 
streift worden. Ohne jede Erérterung blieb die von mir in 
meinem Aufsatze uber die Stellung der Schichten von Schio 
aufgeworfene Frage’), ob es sich nicht vielleicht doch fir die 
aquitanische und chattische Stufe um zwei verschiedene Facies 
handeln k6nnte, derart etwa, da’ im Norden EKuropas und 
in den mit den nordlicheren Meeren in Beziehung stehenden 
Gebieten noch die oligocane Fauna fortdauern kénnte, wahrend 
gleichzeitig vom Westen her der Kinbruch der neogenen Senegal- 
fauna erfolgte. Ks koénnte dadurch fiir die nérdlicheren Bereiche 
ein héheres Alter vorgetéauscht werden, wahrend in Wirklich- 
keit hier nur die ungestérte Fortdauer alter, durch Kinwanderung 
nicht unterbrochener Verhdltnisse den oligocénen Habitus hervor- 
rufen wurde. Derartige Verhaltnisse sind ja haufig an der Grenze 
verschiedener Abschnitte der Erdgeschichte zu beobachten, und 
stets hat der Teil das modernere Geprige, wo die marine 
Transgression zuerst einsetzt. Ich méchte meinen, daB sich so 
z. B. die Tithonfrage erklart, nur da® sich hier umgekehrt die 
Einwanderung zuerst auf der nordlicheren Seite vollzog. In 
jedem Falle spielen die neuen gréferen Verschiebungen zwischen 
Land und Wasser und die umgestaltend wirkenden EKinwan- 
derungen neuer Formen bei diesen Fragen eine gréfere Rolle 
als die langsame Umformung der Fauna in dem gewohnten 
Milieu, und in keiner Periode ist dies wohl klarer als wabrend 
des Tertidrs, wo durchgreifende Verainderungen des stationaren 
Bevolkerung doch nur recht selten und meist in Binnenbecken 
beobachtet wurden, wahrend umgekehrt plétzlich ein nur durch 
Einwanderung zu erklirendes Gefolge neuer Formen erscheint, 
deren Gepraige mit Recht in Zusammenhang gebracht worden 
ist mit der jetzigen Bevolkerung der groBen Meeresteile, wie 
denn dieser Gesichtspunkt gerade von DOLLFUS in _ verschie- 
denen seiner so bedeutsamen Publikationen mit bewunderns- 
werter Klarheit hervorgehoben ist”). Ich glaube also, daB 
diese Méglichkeit, daB Aquitanien und chattische Stufe sich 
trotz ihrer auffallenden faunistischen Verschiedenheit dennoch 
zeitlich entsprechen kénnten, bei der weiteren Vertiefung der 
Frage nicht auBer acht gelassen werden darf, wie ich bereits 


atone.) 208. 

®) Vgl. besonders: Une coquille remarquable des Faluns de 
PAnjou Melongena cornuta AGASSIz sp. (Pyrula). Bull. de la Soc. d’Ktudes 
scientifiques d’Angers 1887. 


ae Oro OF rears 


friher in meiner vielleicht bei diesem Gegenstand mehr zu 
beriicksichtigenden Arbeit tiber die Schichten von Schio aus- 
gefthrt habe. Rein formell betrachtet mi8te natirlich dem 
Oberoligocan, wenn es sich zeitlich als verschieden von der 
aquitanischen Stufe als deren Vorlaufer wirklich herausstellen 
sollte, der von FUucHS bereits 1894 vorgeschlagene Namen 
chattische Stufe verbleiben, denn ich vermag nicht einzusehen, 
weshalb der von DOLLFUS gewahlte Name Kassélien ,,von 
leichterem Verstandnis“ sein sollte'). Derjenige, welcher den 
Namen der Chatten, nach welchen FUCHS doch ganz augen- 
scheinlich seinen Ausdruck gepragt hat — das ,,croyons-nous~ 
bei DOLLFUS verstehe ich nicht recht — und dessen Be- 
deutung und Geschichte jedes Konversationslexikon enthalt, 
nicht kennen sollte, diirfte anch in der Geographie voraus- 
sichtlich nicht stark genug sein, um den Namen und die Lage 
der Stadt Kassel zu kennen, oder vielmehr bin ich davon 
iberzeugt, da8 unter den Fachgenossen aller Nationen beide 
Namen gleich gelaufig sein diirften. Ich sehe ganz davon ab, dab 
bei dem Ausdruck Kassélien eine Verwechselung mit der nord- 
franzésischen Stadt Cassel, einem bekannten Fundpunkte des 
nordfranzésischen Grobkalkes, nicht ganz ausgeschlossen sein 
koénnte. 

_ Was die Stellung der oberen Schichten im Mainzer Becken 
nun anlangt, so muf diese friiher so viel umstrittene Frage, bei 
deren Beantwortung die kompetentesten Beurteiler fortdauernd 
geschwankt haben, nochmals einem sehr eingehenden Studium 
unterworfen werden, bei welchem neben der Bericksichtigung 
aller stratigraphischen und faunistischen Elemente auch die 
Wirbeltierfauna nicht in letzter Linie mitheranzuziehen ist. 
Mit Sicherheit beantwortet ist diese Frage weder nach der 
einen noch nach der anderen Richtung hin, wahrend die lokalen 
Horizonte selbst im Mainzer Becken bereits seit langem im 
wesentlichen unumstéBlich feststehen, so da8 auch vielleicht 
hinsichtlich der geologischen Karte eine Verwendung der Lokal- 
namen ohne Fixierung der allgemeinen Beziehungen vorzuziehen 
sein wurde. Jedenfalls ist die Zugehdrigkeit des gesamten 
oberen Komplexes zum Oligocan noch durchaus nicht bewiesen, 
wenn sie auch an sich keine Unméglichkeit darstellt. Ich 
glaube allerdings persénlich, daB8 die Cerithienschichten mit 


1!) Doturus in B.S. G. F. (IV), 10, 1910, S. 624—625: ,,mais 
notre nom plus moderne reste d’une intelligence plus facile et plus 
précise et nous croyons quwil y aurait intérét a le maintenir de 
preference“. 


oe 


dem Landschnecken-Kalke aller Wahrscheinlichkeit nach noch 
dem oberen Oligocan angehéren dirften, da die marinen Formen 
dieser Bildung im wesentlichen doch die gleichen der friiheren 
Horizonte sind, und da wir bei dem starken Zurickweichen 
des Meeres nach Norden hin wahrend des unteren Miocains und 
bei der andererseits vorhandenen starken Transgression des 
norddeutschen Oberoligocins uns weit eher ihre Anwesenheit 
als Reste der letzteren erklaren kénnen. Andererseits hat die 
Flora und Fauna der Hydrobienschichten doch schon ein sehr 
modernes Geprage und dirfte daher wahrscheinlich wohl schon 
dem Miocin angehéren. Die Grenze zwischen Oligocin und 
Miocan dirfte hier wohl ebenso schwer zu ziehen sein wie 
in anderen Fallen, wo sie liickenlos verlauft. Von einer scharfen 
Trennung beider Perioden, wie sie von den Vorrednern betont 
wurde, kann wohl nur in den seltensten Fallen die Rede 
sein, jedenfalls aber nie dort, wo, wie hier, eine lickenlose 
Entwicklung vorwaltet. 

Wenn somit die Altersfrage der oberen Schichten im 
Mainzer Tertiar nach Ansicht des Redners noch eingehender 
Vorarbeiten bedarf, um eine allseits befriedigende Losung zu 
finden, so scheinen die Verhaltnisse nicht so zu liegen hin- 
sichtlich der jiingsten Tertiirbildungen unseres Gebietes. Die 
Saugetierfauna der Sande von Eppelsheim, die im wesentlichen 
durch Hipparion gracile charakterisiert wird, findet ihre Analoga 
an so vielen stratigraphisch wohlcharakterisierten Punkten 
unseres Planeten, daf tiber den Ort, wo sie in der Schichten- 
reihe einzuschieben ist, wohl kaum ein Zweifel obwalten diirfte. 
Die Verhaltnisse im Rhdénetal im siidlichen Frankreich zeigen 
zur Jividenz, da8 sie jiinger ist als das marine Tortonien, und 
daf sie daher im wesentlichen der pontischen Stufe angehdren 
dirfte. Es liegt also wohl sicher ein bedeutender zeitlicher 
Zwischenraum zwischen den Hydrobienkalken und diesen Eppels- 
heimer Sanden. Ich begreife also nicht, wie DOLLFUS diese 
Sande in seinem Aufsatze iiber das Aquitanien dem Burdigalien, 
also sehr tiefen Miocidnschichten, zuweisen will'). Es miBte 
denn die Erklarung darin liegen, daB er Hipparion sicher 
unrichtig schon aus den Cerithienschichten angibt”), also aus 
einer Periode, wo dieser Vorlaufer unseres heutigen Pferdes, 
soweit die Palaontologie der Saugetiere tberhaupt ernsthaft 


1) a. a. O. 8.93: ,,Les sables d’Eppelsheim & Dinotherium ravinent 
en dicordance toute la série calcaire, ils appartiennent certainemcnt 
dapres leur faune au miocene inférieur, au Burdigalien.“ 

) Ebendort auf gleicher Seite. 


mean avo 


zu nehmen ist, gar nicht existiert haben kann. In dem zweiten 
Aufsatze hat DOLLFUS die Sande von Eppelsheim in das Tor- 
tonien gestellt und sie fiir ein wenig Alter als Pikermi erklart'). 
Er stiitzt sich dabei auf das Vorhandensein von Dryopithecus 
und den letzten Amphicyonen, Bestimmungen, deren Richtigkeit 
nachzuprifen ich augenblicklich nicht in der Lage bin. Jeden- 
falls ist mir nicht bekannt, daB Hipparion bisher unterhalb 
der pontischen Stufe nachgewiesen wurde. Ob man die letztere 
noch dem Miocan oder schon dem Pliocaén zuweisen soll, ist 
eine oft und zumal von NEUMAYR’) eingehender diskutierte 
Frage. Es verdient jedenfalls bemerkt zu werden, da8 die 
Verhaltnisse in Griechenland und Kleinasien dafir sprechen 
wirden, den Schichten mit Hipparion ein verhaltnismaBig 
jugendliches Alter zuzuweisen und sie schon dem Pliocin 
anzugliedern’). 


Herr G. FLIEGEL bemerkt im Anschlu8 an den Vortrag 
des Herrn C. MORDZIOL das Folgende: 


Die Frage nach der Lage der Oligocan-Miocan-Grenze 
im Mainzer Becken kann heut als endgiltig gelést wohl 
noch nicht angesehen werden. Es mu8 bezweifelt werden, ob eine 
rein paliontologische Methode bei der besonderen faziellen 
Entwicklung der Schichtenfolge im Mainzer Becken geeignet 
ist, hier die Entscheidung zu bringen. Jedenfalls wird der 
von Herrn MORDZIOL und vor ihm von G. STEINMANN ein- 
geschlagene Weg, das Mainzer Becken-Tertiar zu dem des 
Niederrheinischen Tieflandes in Parallele zu bringen, zur end- 
giltigen Losung der Frage beitragen k6énnen. 

Denn hier, in verhaltnismaSig geringer raumlicher Ent- 
fernung vom Mainzer Becken, ist eine klare tertiire Schicht- 
folge vorhanden. Ich darf daran erinnern*), da8 der unter- 
miocine Hauptbraunkohlenhorizont des Niederrheinischen Tief- 
landes das marine Ober-Oligocén in einwandfreien Profilen 
iberlagert, und daf er auSerhalb des Verbreitungsgebietes des 
marinen Ober-Oligocéns von den am Mittelrhein weit nach 


Vin Bs SiG. HV) tOssS aG2o: 3 

*) Vel. z. B. Erdgeschichte II, S. 526— 527. — Uber den geolo- 
gischen Bau der Insel Kos und iiber die Gliederung der jungtertidren 
Binnénablagerungen des Archipels. Denkschr. der K. Akad. der Wissensch. 
Math.-Nat. Kl. XL, Wien 1879. 

3) Vgl. dariiber meine Ausfihrungen in dieser Zeitschr. 58, 
1906, S. 116 fff. 

4) G. FurmGet: Die miocine Braunkohlenformation am Nieder- 
rhein. Abhandl. Geolog. Landesanstalt, N. F. 61, Berlin 1910. 


Siiden verfolgten Quarzkiesen der Vallendarer Stufe, die man 
demnach als Ober-Oligocén wird ansprechen miissen, unter- 
lagert wird. Dabei kann hinsichtlich der stratigraphischen 
Stellung der Fauna von Rott kein Zweifel sein, da8 sie gleich 
an der Basis') des untermiociénen Hauptbraunkohlenhorizonts 
auftritt. 

Ist die von mir am Niederrhein wahrend der letzten 
Jahre gewonnene Anschauung vom oberoligocanen Alter der 
Vallendarer Stufe richtig, so wirden die Cerithienschichten, 
wenigstens in ihren tieferen Partieen wohl doch noch Ober- 
oligocaén, die jiimgeren Schichten aber Miocén sein. Wir kimen 
dann der VON KOENENschen Gliederung etwas naher und 
miBten uns damit zufrieden geben, da8 eine natirliche 
Oligocén-Miocaén-Grenze im Mainzer Becken nicht besteht. 

Was die Stellung der Eppelsheimer Sande des 
Mainzer Beckens betrifft, so kann dem zuerst von Herrn 
DOLLFUS gemachten Versuch, sie ins Miocaén zu _ versetzen, 
nicht beigestimmt werden, wenn auch hier Herr STEUER, 
allerdings unter manchem Vorbehalt, dafiir eingetreten ist. 
Auch fir die stratigraphische Stellung dieser Schichten 
scheint mir — in Ubereinstimmung mit C. MoRDzIOL — ein 
Blick auf die entsprechenden Schichten des Niederrheinischen 
Tieflandes von entscheidender Bedeutung zu sein: Die Eppels- 
heimer Sande zeigen in ihrer petrographischen Beschaffenheit 
weitgehende Ahnlichkeit mit den Kieseloolithschichten des 
Niederrheins. Nachdem EK. KAISER diese letzteren dem Rhein- 
tale entlang siidlich bis Koblenz nachgewiesen und Herr 
MorpDzIoL das verbindende Glied zwischen ihnen und den 
Eppelsheimer Sanden des Mainzer Beckens in der Gegend von 
St. Goar aufgefunden hat, steht m. EK. fest, da8 die Dinotherien- 
sande stratigraphisch den Kieseloolithschichten des Nieder- 
rheinischen Tieflandes entsprechen. Man wird also die Eppels- 
heimer Sande nur dann ins Miocan versetzen dirfen, wenn es 
gelingt, das bisher angenommene pliocane Alter der Kiesel- 
oolithschichten zu widerlegen. 

In dieser Hinsicht kann ich es mir versagen, auf alle 
die Griinde von neuem einzugehen, die das pliocdne Alter 
der Kieseloolithschichten mehr oder minder wahrscheinlich 
gemacht haben. 

Der wichtigsten einer, der von ©. MORDZIOL erbrachte 
Nachweis der Zusammengehorigkeit von Dinotherien- und Kiesel- 


1) Auf die abweichende Meinung von W. Kranz (Diese Zeitschr. 
1911, Monatsber. S. 233) komme ich demnachst zuriick. 


ae AOU are 


oolithschichten, mu8 heut freilich, wo ja gerade das pliocine 
Alter der ersteren bestritten wird, aus der Erérterung aus- 
scheiden. Desto wichtiger ist aber unter diesen Umstanden 
die Tatsache, da8B die Kieseloolithschichten im Niederrheinischen 
Tieflande, wie ich neuerdings beobachten konnte und hier 
in Kirze mitteilen méchte, ahnlich wie in den Niederlanden') 
zweifellos marines Pliocén tiberlagern: 

- In einer von mir beantragten Bohrung der Geologischen 
Landesanstalt Berlin ist in Niitterden bei Kleve, also im 
Niederrheinischen Tieflande, unter 41m Diluvium “eid 27 m 
welBem Quarzsand der Kieseloolithschichten mariner Griinsand 
erbohrt worden. Meine Vermutung, daf die darin aufgefundene 
Fauna pliocéin sei, wurde von Herrn Prof. OPPENHEIM, der 
die Bearbeitung freundlichst ibernommen hat, vollauf bestatigt. 
Um der hiertitber bevorstehenden Veréffentlichung nicht vorzu- 
greifen, beschranke ich mich aus diesem ersten Nachweis 
von marinem Pliocin auf deutschem Boden auf die 
SchluBfolgerung, daB die Kieseloolithschichten im nordlichen 
Niederrheinischen Tieflande jungpliocines Alter haben. Weiter 
im Siiden, in der Niederrheinischen Bucht, sind sie nach ihrer 
Flora’) altpliocin, indem dem marinen Pliocén des Nordens 
im Siden fluviatile Aufschittungen entsprechen, wie das von 
P. TeSscH!') angenommen wird. Aufschliisse, die das letztere 
beweisen -— _ eine Wechsellagerung unterpliocaner Meeres- 
sande mit Kieseloolithschichten — sind freilich noch nicht 
gemacht worden. Keinesfalls aber haben wir bisher einen 
Anhalt dafiir, da8 die Kieseloolithschichten im Siden bis ins 
Miocéin hinabreichen kénnten. Das ist u. a. auch deshalb sehr 
unwahrscheinlich, weil dann der Rhein in der ganzen Pliocan- 
zeit im Kheinischen Schiefergebirge keine andere Arbeit als 
den verhaltnismaBSig geringen Erosionseinschnitt von der 
Kieseloolith- bis zur altesten Diluvialterrasse geleistet hatte. 

Diese am Niederrhein gewonnenen Tatsachen missen bei 
der Beurteilung der stratigraphischen Stellung der Dinotherien- 
sande des Mainzer Beckens mitbericksichtigt werden und 
machen es m. KE. nach unserer jetzigen Kenntnis unmdglich, 
von dem bisher angenommenen pliocanen Alter der 
Eppelsheimer Sande abzugehen. 


1) P. Tesco: ,Der niederlindische Boden und die Ablagerungen 
des Rheines und der Maas in der jiingeren Tertiadr- und alteren Diluvial- 
zeit.“ 1908. 

?) G. Futscei, und J. Srouter: Jungtertiaére und altdiluviale 
pflanzenfihrende Ablagerungen im Niederrheingebiet. Jahrb. Geol. 
Landesanst. Berlin 31, 1, S. 227, 1910. 


SA 
Hierauf tritt eine Pause von etwa '/, Stunde ein. 


Danach halt Herr FISCHER-Frankfurt a. M. einen Vor- 


trag iber die obersten Hydrobienschichten im Mainzer 
Becken. 


An der Diskussion beteiligen sich die Herren OPPENHEIM 
und MORDZIOL. 


Im Anschlu8 an die Vorlegungen des Herrn FISCHER 
bemerkt Herr OPPENHEIM, daf ihm 4hnliche Formen wie 
die hier im Original wie in vergrd8erten Lichtbildern vor- 
gefihrten aus dem Oligocaén nicht bekannt seien, daS diese 
dagegen, zumal die Prosothenien, lebhaft an neogene Vor- 
kommnisse von Dalmatien und Kleinasien erinnerten. — 


Hieran schlieBt sich an der Vortrag des Herrn F. HERR- 
MANN-Marburg iber Kalkiges Unterdevon von béhmischer 
Facies (Hercyn) im Rheinischen Schiefergebirge. 


Im Jahre 1906 wurden von E. KAYSER!) in der Jahres- 
versammlung der Deutschen Geologischen Gesellschaft in Koblenz 
Versteinerungen aus der hercynischen Kalkgrauwacke von 
Hermershausen bei Marburg vorgelegt. Diese Grauwacke ent- 
spricht durchaus der bekannten Erbslochgrauwacke des Keller- 
waldes und enthalt, abgesehen von einigen Oortlichen Ab- 
weichungen der Fauna, dieselben Versteinerungen. 

Seitdem ist es gelungen, hercynische Gesteine auch weiter 
dstlich von diesem ersten Fundort an mehreren Punkten nach- 
zuweisen, so daB jetzt ein etwa 3 km langer, allerdings mehr- 
fach unterbrochener und verworfener Zug hercynischer Gesteine 
zwischen Marburg und Hermershausen bekannt ist. Die dst- 
lichsten Vorkommen stehen etwa 1 km westlich der Damm- 
Mihle an einem neuen Forstwege an und zeigen eine ahnliche 
Mannigfaltigkeit in ihrer petrographischen und faunistischen 
Ausbildung wie die durch A. DENCKMANNS”) Untersuchungen 
bekannt gewordenen Hercyngesteine des Steinhorns bei Schénau 
im Kellerwald. Wahrend aber am Steinhorn die Erbsloch- 
grauwacke zu fehlen scheint, tritt sie hier in Verbindung mit 
den andern Hercyngesteinen auf, ohne da’ es jedoch bisher 
moglich war, ihre Stellung innerhalb der Schichtenfolge in 
befriedigender Weise festzustellen. 


1) Diese Zeitschr. 58, Monatsber. S. 213. 
?) Jahrb. d. K. Pr. Geo]. Landesanst. 1899. 


ol 


= GY a= 


Von den itbrigen an der Damm-Mihle auftretenden 
Schichtengliedern des MHercyn lassen sich zwei den von 
A. DENCKMANN unterschiedenen vollstandig vergleichen. Es 
ist in erster Linie ein sehr unreiner Kalk mit der typischen 
Fauna des béhmischen F,, der mit Sicherheit dem ,,unreinen 
Kalk mit Rhynchonella princeps“ A. DENCKMANNS entspricht. 
AuBer dieser leitenden Rhynchonella fihrt der Kalk von der 
Damm-Mihle noch zahlreiche andere béhmische Brachiopoden 
und Trilobiten, von denen hier vorlaufig nur Spirifer togatus 
Barr., Pentamerus Siebert v. Bucu, Cyphaspis hydrocephala 
Barr. und Dalmanites tuberculatus A. ROM. = Odontochile 
spinyfera BARR. genannt seien. Im ganzen dirfte bis jetzt 
eine Fauna von etwa 20 bestimmbaren Formen aus diesem 
Kalke vorliegen. 

Entsprechend den Angaben DENCKMANNS zeigen auch an 
der Damm-Mihle die Kalke die Neigung, nach oben in reinere 
kérnige Kalke mit Brachiopoden und Zweischalern (Cono- 
cardium) tiberzugehen. Bemerkenswert ist hier das Auftreten 
von Capuliden. Anscheinend tiber den kérnigen Kalken liegend, 
folgt ein flasriger, fast versteinerungsleerer Kalk, der petro- 
graphisch dem Schénauer Kalk A. DENCKMANNs entspricht. 
Gleich diesem fihrt er Reste eines Goniatiten, der méglicher- 
weise mit Agoniatites fecundus BARR. identisch ist. 

Sichere Aquivalente der Tentaculitenknollenkalke, die im 
Kellerwalde das lLiegende der hercynischen Schichtenfolge 
bilden, sowie der hangenden Dalmanitenschiefer haben sich 
bisher nicht nachweisen lassen. Allerdings tritt im schein- 
baren Liegenden auch an der Damm-Mihle ein Tentaculiten- 
knollenkalk auf, der sogar Goniatiten fiihrt, wie dies von den 
Tentaculitenknollenkalken des Steinhorns angegeben wird, je- 
doch lieB sich die Gleichheit beider Knollenkalke bisher nicht 
sicher nachweisen. 

Die Analogie mit den Verhadltnissen am Steinhorn wird 
noch dadurch erhéht, daB auch an der Damm-Mihle im 
Liegenden des Hercyn sicher obersilurische Gesteine auftreten, 
die aus einem Wechsel von Schiefern, Grauwacken und Kalken 
(petrographisch genau dem Densberger Kalk A. DENCKMANNs 
entsprechend) bestehen und offenbar den Urfer Schichten an- 
gehoren. Diesen Schichten ist wahrscheinlich auch das Gestein 
eingelagert, in dem der Vortragende') seinerzeit Monograptus 
nachgewiesen hat. Normales Unterdevon (Michelbacher Schichten), 
wie es am Steinhorn die hercynische Schichtenfolge tberlagert, 


') Sitz.-Ber. Ges. z. Bef. d. ges. Naturw. Marburg 1908, Nr. 5. 


eaeas 463 patie 


hat sich an der Damm-Mihle bisher nicht gefunden, vielmehr 
scheint das Hangendste von der kalkigen Erbslochgrauwacke 
gebildet zu werden. 


In die Diskussion greifen ein Herr MORDZIOL und der 
Vortragende. 


Als Vorsitzender fiir die dritte Sitzung wird Herr KLEMM 
gewahlt. 


Schlu8 der Sitzung um 12 Uhr. 


Protokoll der wissenschaftlichen Sitzung vom 
12. August 19i1. 
Beginn: 9 Uhr 20 Min. 


Herr G. KLEMM erdffnet die Sitzung und erteilt den 
Herren LEPSIUS, SCHOTTLER und WOLFF das Wort zu geschaft- 
lichen Mitteilungen. 


Hierzu sprechen die Herren OPPENHEIM, WEISE, LEPSIUS 
und RAUFF. 


Herr F. DREVERMANN spricht iber einen Schimpansen- 
schadel aus der Hohle von Steinau, Kreis Schlitichtern. 


Der Schadel ist kiimstlich ,fossil“ gemacht und in die 
Hohle praktiziert worden; er wiirde tiberhaupt keine Erwahnung 
verdienen, wenn er nicht in der Literatur als ,,fossiler Schim- 
panse“ bereits publiziert worden wire’). 

Die Ausgrabungen in der Hohle haben keine fossilen 
Tierreste geliefert, dagegen eine sehr groBe Zahl von Haustier-, 
besonders Hunderesten, deren Bearbeitung Dr. HILZHEIMER- 
Stuttgart tibernommen hat. 


1) Die Abstammungslehre. 12 gemeinverstandliche Vortrige usw. 
Jena, Gusrav Fiscumr, 1911. 8. 415. 


31* 


| 


Ferner gibt Herr LEPSIUS eine Erklarung ab iiber seine 
geologische Karte von Deutschland. 


Herr LEPSIUS verteidigt sich gegen die Anfragen, welche 
ihm 6fters von Kollegen gemacht wurden, warum von seiner 
geologischen Karte des Deutschen Reiches noch keine neue 
Auflage erschienen sei. Er antwortet darauf, daf er wieder- 
holt dem Verleger Herrn JusTUS PERTHES in Gotha vorge- 
schlagen habe, eine neue Auflage zu drucken, da8 aber bisher 
der Verleger wegen der hohen Kosten eines Neudruckes der 
27 Kartenblatter noch nicht eingewilligt habe. Herr Justus 
PERTHES wollte auch zunachst die topographische Grundlage 
der Karte im Siidosten auf dsterreichischem Boden herstellen 
lassen, damit sich die Karte dort besser abrundet. — 


Herr G KLEMM sprach: Uber die genetischen Ver- 
haltnisse der Tessiner Alpen. 


DaB die Tessiner Alpen sich in der Hauptsache aus. 
metamorphen Sedimenten und aus granitischen Gesteinen auf- 
bauen, darin stimmen die meisten Beobachter tiberein. Aber 
iiber die Verbands- und Altersverhaltnisse dieser beiden Ge- 
steinsgruppen gehen die Ansichten noch stark auseinander; und 
zwar neigen die meisten der Ansicht zu, die granitischen Gesteine 
seien Alter als die metamorphen Sedimente, welche dem- 
nach nicht durch jene umgewandelt sein kénnten, wahrend ich 
den Granit fir jinger als die Sedimente und diese fir 
kontaktmetamorph halte. 

Zur Bekraftigung dieser Anschauung fihre ich Ihnen im 
Lichtbilde einige interessante Belegstiicke vor, welche geeignet. 
sind, die genetischen Verhaltnisse der Tessiner Sedimente und 
Granite aufzuklaren. 

Die ,Tremolaserie“ bei Airolo besteht aus vier durch 
Dolomit- und Gipslager getrennten Gruppen sedimentarer Ge- 
steine. Zu unterst sind Amphibolite, Glimmerschiefer und unterge- 
ordnete Quarzitschiefer. Uber dem ersten Gips- und Dolomitlager 
folgen Granatglimmerschiefer, iber dem zweiten Kalkphyllite, 
die mit Granatglimmerschiefern und mit Zoisitphyllit wechsel- 
lagern. Die Zoisitphyllite fihren bisweilen (Nufenenpab. 
etc.) jurassische Belemniten. Uber dem dritten Dolomit- 
lager folgt die machtige Schichtenreihe der Hornblendegarben- 
schiefer (,,Chenopodite“), Amphibolite und der , Soresciagneise™. 
Alle diese Ablagerungen sind untereinander durch ganz all- 
mihliche Uberginge verbunden. Sie bilden keine Mulde (die 


a ENS. ee 


sog. ,, Bedrettomulde“), da kein Glied der Schichtenreihe zweimal 
wiederkehrt, und es ist eben wegen der ganz allmahlichen 
Ubergiinge zwischen den einzelnen Schichten die Méglichkeit 
einer Uberschiebung véllig ausgeschlossen. In diesen Horn- 
blendegarbenschiefern nun kommen — entgegen meiner friiheren 
Annahme — echte Aplitgange sehr haufig vor. Die beiden 
im Bilde vorgefiithrten Vorkommen zeigen in deutlichster Weise 
eine Injektion der Sedimente und eine hiaufige Resorption 
derselben in der Nahe der granitischen Adern. Man kann den 
ganzen Komplex der Hornblendegarbenschiefer, den C. SCHMIDT 
nach personlicher Mitteilung als metamorphosierte obere Trias 
ansieht, als durchaus durchtrankt mit granitischem 
Magma bezeichnen. Auf Schnitten quer zu den Struktur- 
flachen der Garbenschiefer sieht man deutlich — wie die 
vorgefiihrten Lichtbilder zeigen —-, daB die Hornblendegarben 
nicht nur auf den Schichtflachen liegen, sondern dieselben 
nach allen Richtungen hin durchkreuzen. Hine solche 
Struktur ist v6éllig unvereinbar mit der Annahme 
von ,Dynamometamorphose* jener Sedimente. Denn 
iberall da, wo Krystallisationsvorginge unter der Hinwirkung 
eines Druckes vor sich gehen, ordnen sich die in der 
Ausscheidung begriffenen Krystalle genau parallel an. Dies 
sieht man sehr deutlich an den unter Druck auskrystallisierten 
Gangen von Aplit oder Granitporphyr, die entweder durch ihre 
ganze Masse oder nur an den Salbdndern deutliche Fluidal- 
struktur zeigen. Diese wird hervorgebracht durch streng 
parallele Anordnung der Glimmerblatter, Hornblenden, Feld- 
spate und Quarze, die stets in der Richtung der Fluidalstruktur 
liegen. Die Teilnehmer an den Exkursionen in den krystallinen 
Odenwald haben sich an einer ganzen Anzahl solcher Gange 
im Aufschlu8 davon tiberzeugen kénnen, daS die Fluidalstruktur 
genau parallel zum Salband verlauft und iiberall da, wo solche 
Gainge Apophysen bilden, ihre Richtung entsprechend jenen 
Apophysen verandert, so da8 man feststellen kann, daB die Aus- 
krystallisation jener Gange unzweifelhaft unter dem Einflu8 des 
Druckes erfolgte, der wahrend ihrer Injektion und wahrend 
ihrer Erstarrung herrschte. Wenn die Garbenschiefer ihre 
krystalline Beschaffenheit nicht kontaktmetamorpher Umwand- 
lung verdankten, sondern der Einwirkung des Gebirgsdruckes, 
dann mi8Sten die ,,porphyroblastischen“ Hornblenden usw. genau 
parallel angeordnet sein, wahrend sie doch, wie die vorge- 
fihrten Bilder zeigen, das Gestein nach allen Richtungen hin 
durchspicken so wie die Chiastolithe einen Chiastolithschiefer. 
Ganz dieselbe Anordnung zeigen auch die Tremolite in dem: 


| a 


Sart CAO” hee 


bekannten Dolomit vom Campolungopasse. Hier finden sich 
auch Schichten, die ganz erfillt sind von kugeligen, radial- 
strahligen Tremolitkonkretionen. Kine solche Anord- 
nung der Gemengteile ist nur denkbar in einem Gestein, das 
ohne gleichzeitige Druckwirkungen auskrystallisierte, daher sind 
solche Strukturformen charakteristisch fir kontaktmetamorphe 
Gesteine, bei denen alles darauf hindeutet, da8 sie auskrystalli- 
sierten, nachdem die Gebirgsbewegungen, welche sie an ihre 
Stelle brachten, aufgehdért hatten. 

Am Siidrande des Tessiner Granitmassivs tritt der 
,Amphibolitzug von Jvrea“ auf, dessen Schichten vom Granit 
in der mannigfaltigsten und innigsten Weise injiziert worden 
sind. Beziiglich dieser Gesteine habe ich GRUBENMANN gegen- 
iiber (vgl. diese Monatsberichte 1911, No. 3) zu bemerken, 
daB ich bei ihrer Besprechung ausdricklich die Zusammen- 
setzung jenes Schichtensystems aus Glimmerschiefern, Am- 
phiboliten, Calcitglimmerschiefern usw. hervorgehoben habe. 
(Sitzungsber. Kgl. Preu8. Akad. d. W., math.-phys. KI., 1906, 
S. 430 ff.) 

Die Tessiner Granite haben zum grof8en Teil eine sehr 
deutliche Fluidalstruktur, die von den meisten Autoren als 
,dynamometamorph* angesehen wird. Ich habe schon friher 
in meinen Berichten darauf hingewiesen, daB die Art und 
Weise, wie die Biotitblattchen des Granites die Quarze und 
Feldspate durchwachsen, dartut, da8 die parallele Anordnung 
der Glimmerblattchen vor der Auskrystallisierung der 
hellen Gemengteile vorhanden gewesen sein mu8. Ks 
miissen also die Bewegungen, welche jene parallele Anord- 
nung bewirkten, sich vollzogen haben, als der Granit noch 
die Beschaffenheit eines zihen Teiges hatte. Als Ursache 
jener Struktur sehe ich ganz lokale Bewegungen an, z. B. das 
EKinsinken von Schollen des Schiefermantels in das granitische 
Magma. Die primare Entstehung der Parallelstruktur jener 
Granite geht aber auch aus dem Verhalten der Aplite hervor. 
Diese zeigen namlich nicht selten eine deutliche Bande- 
rung parallel zum Salband. Da nun die Aplite oft quer 
zur Parallelstruktur des Hauptgranites verlaufen, so verlauft 
auch die Parallelstruktur solcher gebanderter Aplite quer zu 
der des Hauptgranites. Letztere mu8 also bereits vor der 
Injektion der Aplite vorhanden gewesen sein, und da die 
innige Verwachsung von Aplit und Hauptgranit darauf hinweist, 
da8 erstere noch vor vélliger Erkaltung des letzteren injiziert 
worden sind, so geht hieraus die Urspriinglichkeit der Parallel- 
struktur des letzteren hervor. 


a Oe 


Die Teilnehmer an den Odenwaldexkursionen haben mehr- 
fach Gelegenheit gehabt, den Gegensatz von kataklastischen — 
nach ihrer Erstarrung durch Gebirgsdruck beeinflu8ten — Graniten 
und solchen mit primarer Parallelstruktur zu beobachten. Dieser 
Gegensatz duBert sich auBer in der hochst ungleichmaBigen 
Struktur der ersteren, bei der stark gequetschte Partien mit 
wenig oder garnicht gequetschten bunt abwechseln, tiberall in 
einer tiefgreifenden Zersetzung und Verwitterung der kata- 
klastischen Granite. Wer das Tessintal durchwandert, der wird 
aber tiberall den Granit in au8erordentlich frischem Erhaltungs- 
zustande antreffen und wenig zerkliftet. Es fehlen zwar Rutsch- 
flachen nicht vodllig, aber diese spielen nur eine so ganz 
untergeordnete Rolle, da niemand sie fiir die Kntstehung 
der Parallelstruktur des Tessiner Granites verantwortlich machen 
sollte. Die Entstehung jener Rutschflachen 1a48t sich wohl darauf 
zurickfiihren, daB bei der Abkihlung jener gewaltigen Granit- 
massen notwendigerweise ein Schwinden der Masse eintreten 
muBte, das in z. T. weitklaffenden Absonderungskliften seinen 
Ausdruck fand. Wenn nun auch bei den Gebirgsbewegungen, 
welche langere Zeit nach der Intrusion des Tessiner Granites 
erfolgten, die Masse der Tessiner Alpen sich als ein starrer, unbe- 
wegter Klotz verhalten hat, so ist es doch leicht zu begreifen, daB 
sich an den weitklaffenden Absonderungskliften hier und da 
kleine Rutschungen vollzogen haben, vergleichbar solchen Be- 
wegungen, wie sie beim ,,Sichsetzen“ eines Gebaudes stattfinden. 

Kin Zusammenhang zwischen dem Tessiner und dem 
Gotthard-Granit ist zwar tiberaus wahrscheinlich, la8t sich aber 
nicht direkt nachweisen, da an jener Stelle, an der beide ein- 
ander am niachsten kommen, am Passo del Uomo, der vom 
Pioratal nach Sta. Maria am Lukmanier fihrt, noch ein wenige 
hundert Meter michtiger Streifen von Sedimenten zwischen 
beiden liegt, der zu den Schichten der ,Tremolaserie“ ge- 
horend von Airolo aus nach dem Scopi hiniiberstreicht. Ich 
halte es fiir sehr wahrscheinlich, da8 diese sedimentaére Masse 
nicht eine frei im Granit schwimmende Scholle bildet, sondern 
daB sie sich vor der Zerstérung der die Granitmassen des 
Gotthards und der Tessiner Alpen urspriinglich bedeckenden 
Sedimente im Zusammenhang mit diesen befand. 

Gegen Osten hin ist ein Zusammenhang des Tessiner 
Granites mit dem der Adula direkt nachzuweisen. Bekannt- 
lich hat hier W. FREUDENBERG beobachtet, da8 am San 
Bernardino-Passe der Granit Schollen von Triasdolomit um- 
schlie8t und in ihn eindringt, eine Beobachtung, von deren 
Richtigkeit ich mich selber iberzeugt habe. 


REC NEs ick Mame 


Im Westen hangt der ,,Tessiner Gneis“ ebenso unzweifel- 
haft mit dem ,Antigoriogneis“ zusammen, und beide miissen 
daher gleiches Alter haben. Ich habe daher Stellung nehmen 
missen zu der Behauptung von C. SCHMIDT, da8 der Trias- 
marmor an der Alpe Lavin im Cairascatal nérdlich von Varzo — 
an der Simplonbahn ,Gerélle von Antigoriogneis* umschlieBe. 
Bei einer im Sommer 1910 gemeinsam mit Herrn E. Huai 
unternommenen Exkursion zur Alpe Lavin konnten wir nun 
aber feststellen, daB die Gerdéllfihrung des Triasmarmors 
nur scheinbar statthat. Wie des nach einer Aufnahme 
des Herrn Huai hergestellte Lichtbild zeigt, sind die ,, Gerdlle“ 
des Antigoriogneises gar keine Gerdlle, sondern aplitische 
Adern, die deutlich im Zusammenhang miteinander stehen. 
Schlagt man ein solches ,Gerdlle“ ab und untersucht es im 
Dinnschliff, so erkennt man, da’ es zahlreiche kreuz und quer 
verlaufende in einer Marmorgrundmasse aufsetzende Aplit- 
aderchen enthalt, die, weil sie schwerer verwittern als der 
Marmor, als knollige Partien bei der Verwitterung des Gesteines 
heraustreten und so ,Gerédlle“ vortiuschen. Das Vor- 
kommen von der Alpe Lavin beweist also gerade das 
Gegenteil der SCHMIDTschen Behauptung, namlich 
das posttriassische Alter des ,Antigorio- und des 
Tessinergneises.. 

Sehr wahrscheinlich ist mir auch die Zusammengehorigkeit 
des ,,Verampio-“ und des ,,Antigoriogneises*. Ersteren faBt 
SCHMIDT als ein ganz altes, wohl archiaisches Gestein auf, 
das in dem Fenster von Baceno im unteren Antigoriotal zum 
Vorschein komme. Dies Gestein, das bei Verampio oberhalb 
Crodo durch einen Steinbruch gut aufgeschlossen ist, wird be- 
deckt von fast horizontal geschichtetem , Baceno-Schiefer“, der 
als jurassisch angesehen wird. Der Kontakt ist leider nicht 
aufgeschlossen, da an Stelle der Grenze infolge der leichten 
Verwitterbarkeit des Schiefers eine Vertiefung entstanden 
ist, in der Moranenreste liegen. Aber man erkennt doch 
deutlich, da8 Schieferschollen z. T. stark resorbiert, in den 
Granit hineinragen, die dem Baceno-Schiefer im héchsten 
MaBe d&hneln. Auch hier scheint also der Granit weit 
jugendlicher zu sein als SCHMIDT annimmt, namlich post- 
jurassisch. 

Die Anhanger der Dynamometamorphose messen der 
Tiefenstufe, in der sich ein Gestein befand, wahrend der 
Gebirgsdruck umkrystallisierend auf es einwirkte, starken Hin- 
flu8 anf den Grad der Krystallinitét des umgewandelten Ge- 
steines bei, so da8 in der obersten Stufe nur mechanische 


Sy hoy) 8 


Deformation, in der untersten dagegen vdéllige Umkrystalli- 
sation erfolge. Betrachten wir nun das ,schematische Profil 
durch die Schweizer Alpen“, das SCHMIDT in seinem Fihrer 
fir die Baseler Versammlung der Deutschen Geologischen 
Gesellschaft auf Seite 69 in Fig. 76 verdffentlicht hat, so 
sehen wir, da8 er fiir die Bindner Schiefer des Gotthard- 
massivs, zu denen z. B. die Sedimente bei Airolo gehéren, 
eine urspriingliche Uberlagerung durch die ostalpine Decke 
und die Glarner Deckfalte annimmt, wahrend weiter noérdlich 
z. B. die Axendecke unter 4 Deckfalten begraben gelegen 
haben soll. Wahrend nun aber die Sedimente bei Airolo 
unter relativ dimner Decke den héchsten Grad der Krystallinitat 
erlangt haben, ist bei den an der AxenstraBe so vorziglich 
aufgeschlossenen Schichten der Axendecke, die nach SCHMIDTs 
Annahme unter einer viel michtigeren Hiille iiber sie geschobe- 
ner Decken verborgen waren, nicht das geringste Zeichen 
krystalliner Umwandlung wahrzunehmen, sondern nur 
hochgradige Kataklase, die den Sedimenten bei Airolo, wie 
erwahnt, ganz fremd ist. Wie ist das mit der Lehre von der 
Dynamometamorphose und besonders mit der Ansicht von dem 
Kinflu8 der Tiefenstufe auf die Krystallinitéat in Einklang zu 
bringen ? 

Ubrigens sehen wir auch an anderen Stellen, da8 die 
Tiefenstufe keinen Einflu8 auf die Umkrystallisation von Ge- 
steinen hat, so z. B. bei Innertkirchen, wo die Granite und 
die Sedimente, welche dort an der ,Abscherungsflache“, wie 
BUXTORF sie nennt, liegen, nicht um eine Spur krystalliner 
sind auf der Sohle des Haslitales bei Im Hof als fast 2000 m 
hoher am Urbachsattel und Gstellihorn. Es scheint mir nach 
dem, was ich bis jetzt beobachten konnte, auch in den Alpen 
eine Umkrystallisation der Sedimente nur da eingetreten zu 
sein, wo sie in Primarkontakt mit , Orthogneisen“, d. h. Graniten 
oder anderen Tiefengesteinen stehen, wahrend an allen anderen 
Stellen auch in den Alpen Gebirgsdruck nur Zermalmung 
und Vernichtung etwa friiher vorhandener krystalliner Struktur 
bewirkt hat. 


Alsdann spricht Herr RAUFF dem Geschaftsfiithrer Herrn 
LEPSIUS und seinen Mitarbeitern fir ihre Mihewaltung den 
herzlichsten Dank der Versammlung aus. 


Auf Antrag von Herrn FLIEGEL wird durch die Ver- 
sammlung beschlossen, da8 den Schriftfiihrern ohne Verlesung 
der Protokolle Entlastung erteilt wird. 


a NETO Ole 


Der Vorsitzende schlieB8t die diesjahrige Versammlung um 
10 Uhr 40 Min. 


iVic Ww. oO. 


HAUPT. EWALD. HORN. LEPSIUS. MEYER. 


Protokoll der geschaftlichen Sitzung vom 11. August 1911 


in der Technischen Hochschule zu Darmstadt. 


Vorsitzender: Herr RAUFF. 


An Stelle des an der weiteren Teilnahme verhinderten 
Herrn MEYER wird Herr HORN zum Schriftfiihrer fir die 
wissenschaftlichen Sitzungen gewahlt. 


Der Vorsitzende verliest den Geschaftsbericht tiber die 
beiden letzten Jahre. Danach hat die Gesellschaft seit der 
Hauptversammlung im September 1909 die folgenden 14 Mit- 
glieder durch den Tod verloren: 


Oberlandesgerichtsdirektor BODE in Braunschweig, 

Geh. Bergrat BOTTGER in Halle a. &., 

Professor Dr. O. BOTTGER in Frankfurt a. M., 

Privatdozent Dr. F. CoRNU in Leoben, 

Geh. Regierungsrat Professor Dr. COUNCLER in Hann.- 
Minden, 

Direktor Professor Dr. GOTTSCHE in Hamburg, 

Landesgeologe a. D. Professor Dr. R. KLEBS in KoOnigs- 
berg 1.-Pr., 

Exz. Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. KUHN in 
‘Halles a-so.. 

Stabsarzt a. D. Dr. LANDWEHR in Bielefeld, 

Professor Dr. LUEDDECKE in Halle a. &., 

Professor Dr. PHILIPPI in Jena, 

Professor Dr. V. UHLIG in Wien, 

Geh. Bergrat WURTTENBERGER in Kassel, 

Professor ZECH in Halberstadt. 


Die Anwesenden erheben sich zu Ehren der Verstorbenen 
von den Platzen. 


eee ALIEN lee 


Die Mitgliederzahl betrug am Schlusse des Jahres 1908 
590, am Schlusse des Jahres 1909 dagegen 619, wuchs also 
um 29. Da die Zahl der Neuaufnahmen wabrend des Jahres 1909 
57 betrug, so verlor die Gesellschaft im Laufe des Jahres 
durch Tod, freiwilligen Austritt und Loschung 28 Mitglieder. 

Am Schlusse des Jahres 1910 betrug die Mitgliederzahl 
661, wuchs also gegen das Vorjahr um 42. Da die Zahl der 
Neuaufnahmen im Jahre 1910 53 betrug, so verlor die Ge- 
sellschaft im Laufe des Jahres durch Tod, freiwilligen Austritt 
und Léschung 11 Mitglieder. 

Im Laufe dieses Jahres sind bis zur Julisitzung einschlieB- 
lich 21 neue Mitglieder hinzugekommen, so daf also die 
Gesellschaft zuziiglich der nachfolgenden 10 neuen Anmeldungen 
ein weiteres Wachstum um 31 Mitglieder zu verzeichnen und 
einen Bestand von 692 Mitgliedern erreicht hat. 


Der Gesellschaft wiinschen als Mitglieder beizutreten: 


Herr Diplom-Ingenieur KuRT Emit DITTMANN, Berlin N 4, 
Invalidenstr. 98, vorgeschlagen von den Herren RAUFF, 
BEYSCHLAG, BORNHARDT. 

Herr Dr. ALLAN HAARMANN, Generaldirektor des Georgs- 
Marien-Bergwerksvereins, Osnabriick, vorgeschlagen von 
den Herren ERICH HAARMANN, RAUFF, BEYSCHLAG. 

Herr Ingenieur KARL FISCHER, Frankfurt a. M.-Ginnheim, 
Kschersheimer Weg 10, vorgeschlagen von den Herren 
LEPSIUS, STEUER, KLEMM. 

Herr Dr. HANS SCHNEIDERHOHN, Assistent am Minera- 
logischen Institut der Universitat, GieBen, vorgeschlagen 
von den Herren LEUCHS, LEPSIUS, KAISER. 

Herr WILHELM HEISECKE, Griinau bei Berlin, Kénig- 
straBe 7, vorgeschlagen von den Herren BRANCA, RECK, 
STREMME. 

Herr Dr. WILLY WAGNER, Stra8burg i. E., Steinwallstr. 6, 
vorgeschlagen von den Herren BUCKING, VAN WER- 
WECKE, SCHUMACHER. 

Herr Hilfslehrer Emin RiEDL, Wohlmutshill, Post Morsch- 
reuth (Ober-Franken), vorgeschlagen von den Herren 
Vv. AMMON, PFAFF, BEYSCHLAG. 

Herr Schriftsteller ENGELBERT GRAF, Berlin-Steglitz, 
Peschkestr. 16, vorgeschlagen von den Herren BRANCA, 
WERTH, STREMME. 

Herr Schulrat Professor Dr. BEYER, Dresden, Kantstr. 2, 
vorgeschlagen von den Herren BRANCA, BARTLING, 
STREMME. 


Sa iy Oe 


Herr cand. phil. HANS MULLER, Berlin NW 6, Luisen- 
straBe 50, vorgeschlagen von den Herren BRANCA, 
STEUER, STREMME. 


Der Vorsitzende verliest sodann den Bericht des mit der 
Redaktion beauftragten Schriftfiihrers, der an der Versammlung 
teilzunehmen verhindert ist, tiber als neuen NQro neni ennnee 
der Gesellschaft: 


Seit der letzten Hauptversammlung im Jahre 1909 sind 
die Bande 61 und 62 unserer Zeitschrift erschienen. Von 
diesen Banden enthalt Band 61: 10 Abhandlungen, 36 Vor- 
trage und 47 briefliche Mitteilungen; Band 62: 19 Abhand- 
lungen, 39 Vortrage und 62 briefliche Mitteilungen. Von dem 
laufenden Bande 68 sind bis zur diesjahrigen Hauptversammlung 
die Hefte 1 und 2 mit zusammen 5 Aufsitzen sowie die 
Monatsberichte 1—6 erschienen. AuBerdem ist der Monats- 
bericht 7 bereits umbrochen und kommt in kurzer Zeit zur 
Versendung. Um die Monatsberichte pinktlich erscheinen zu 
lassen, mu8 davon Abstand genommen werden, ihnen Tafeln 
beizufiigen, weil der Druck der Tafeln stets aufhalt. Deshalb 
missen Abhandlungen, bei denen die Beigabe von Tafeln un- 
vermeidlich ist, in die Vierteljahrshefte verwiesen werden; 
selbst dann, wenn ihr Umfang nur klein ist. Dagegen ist es 
oft méglich, auch etwas umfangreichere Aufsatze in den brief- 
lichen Mitteilungen unterzubringen. 

Um die Finanzverhaltnisse der Gesellschaft nicht zu ge- 
fahrden, diirfen die Monatsberichte einen Hoéchstumfang, der 
auf 4 Bogen festgesetzt ist, im allgemeinen nicht iberschreiten. 

Die Zahl der eingelieferten Manuskripte wachst bestandig; 
es liegt also im eigensten Interesse der Autoren, ihre 
Mitteilungen voéllig und wirklich druckfertig einzu- 
liefern, wenn sie nicht Verzégerungen ihrer Veréffent- 
lichungen gewartigen wollen. Zur Vermeidung solcher 
sei auf die Mitteilung der Redaktion auf Seite 4 des Um- 
schlages von Heft 1 hingewiesen. 

Die Inseratenpacht fir die 3. und 4. Umschlagseite ist 
von der Firma MAX WEG zu Anfang dieses Jahres gekindigt 
worden. Es ist aber der Redaktion gelungen, fir diesen Aus- 
fall dadurch vollen Ersatz zu schaffen, da8 die Verlagsbuch- 
handlung von FERDINAND ENKE in Stuttgart die Inserate von 
Heft 2 an tibernommen hat. 

AuBer der Zeitschrift veréffentlicht die Deutsche Geo- 
logische Gesellschaft seit dem vorigen Jahre gemeinsam mit 
der Geologischen Vereinigung die ,Berichte tiber die Fort- 


oa (ae 


schritte der Geologie’, die zusammenfassende Besprechungen 
uber wichtige neuere Fortschritte unserer Wissenschaft bringen 
sollen. Nach dem mit der Geologischen Vereinigung abge- 
schlossenen Vertrage hat unsere Gesellschaft das Gebiet zu 
redigieren, das sich auf Deutschland bezieht, wahrend der 
Geologischen Vereinigung die Besprechungen iiber geologische 
Fortschritte in nichtdeutschen Gebieten zufallen. Von diesen 
Berichten sind bis jetzt Band I mit 6 Einzelheften und von 
Band II die Hefte 1—3 erschienen. Heft 4 ist versandfertig. 
Diese ,,Berichte iiber die Fortschritte der Geologie“ erscheinen 
nicht in unserm eignen Verlage. Daran liegt es, daf sie trotz 
aller Bemihungen der Redaktion bisher nicht mit derselben 
Pinktlichkeit ausgegeben werden konnten wie die Hefte der 
eignen Zeitschrift. Trotzdem sind wir auch mit den , Berichten 
tiber die Fortschritte“ nicht im Riickstande, und die Redaktion 
ist eifrig und auch mit Erfolg bemiht, ihr beschleunigtes und 
punktliches Erscheinen zu gewahrleisten. — 


Der Vorsitzende berichtet ferner, da8 er mit den Herren 
ZIMMERMANN I und STREMME am 20. Juli 1911 die vorge- 
schriebene Revision der Gesellschafts-Bibliothek vorgenommen 
habe, und da dabei alles in guter Ordnung befunden worden 
sei. Kbenso berichtet er tiber die durch Herrn WAHNSCHAFFE 
am 8. August 1911 vollzogene Kassenrevision. Beide Revisions- 
protokolle werden verlesen und auf dem Tisch des Hauses 
ausgelegt. 

Endlich macht der Vorsitzende noch einige Mitteilungen 
tiber die Errichtung, den Zweck und die Organisation der 
FERDINAND und IRMGARD V. RICHTHOFEN-Stiftung; in ihr 
Kuratorium wird die Deutsche Geologische Gesellschaft laut 
Statut drei Mitglieder zu entsenden haben, die vom Vorstand 
und Beirat der Gesellschaft gemeinsam gewaihlt werden. 

Als Ort der nachstjahrigen Hauptversammlung wird ent- 
sprechend der Hinladung des Herrn JAEKEL Greifswald be- 
stimmt, und Herr JAEKEL zum Geschaftsfihrer ernannt. 

Die gewahlten Rechnungsprifer, die Herren WOLFF und 
WEBER, berichten iiber die von ihnen vorgenommene Prifung 
der Belege und Abrechnungen fiir die Jahre 1909 und 1910. 
Sie empfehlen fiir die Zukunft, der Kassenrechnung die neueste, 
ev. handschriftlich nachgetragene Mitgliederliste nebst Nach- 
weisung der noch ausstehenden Beitrage, ferner den Ausweis 
tiber den Stand und Verkauf der Drucksachen beizufiigen. Sie 
bitten ferner, folgendes aufzuklaren: Nach Beleg Nr. 12 aus 
1909 sind fur die Monatsberichte durch FRICKE-Bremen 2 M 


te I a 


eingegangen, deren Vereinnahmung nicht verbucht worden ist. 
Der Vorsitzende tibernimmt es, Aufklarung tiber diesen Punkt 
zu verschaffen. Die von den Rechnunepenesee beantragte Ent- 
lastung des Schatzmeisters wird erteilt. 


Darauf wird die Sitzung geschlossen. 


Nie Ww. QO. 


RAUFF. STREMME. FLIEGEL. 


= 


Briefliche Mitteilungen. 


a9. Bericht tber die Exkursionen im Anschluf 
an die Hauptversammlung der Deutschen Geo- 
logischen Gesellschaft zu Darmstadt. 


Von den Herren G. Kiemu, A. STEUER und W. ScHOTTLER 
in Darmstadt. 


a) Bericht tiber die Exkursionen vor der Versammlung. 
Von Herrn G. Kiem. 


Am Samstag, den 5. August, besichtigte im Laufe des 
Nachmittags eine Anzahl der Exkursionsteilnehmer die Samm- 
lungen der Geologischen Landesanstalt. Dort hielt um 6 Uhr 
Herr G. KLEMM einen Vortrag tber den Aufbau des krystal- 
linen Odenwaldes, nachdem vorher der Geschaftsfiihrer der 
Versammlung, Herr R. Lepsius, die Anwesenden begriiBt hatte. 
Der Inhalt jenes Vortrages ist im wesentlichen in dem _,,Geo- 
logischen Fuhrer durch das GroSherzogtum Hessen“ wieder- 
gegeben, der den Teilnehmern an der Versammlung von der 
Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt itiberreicht wurde’). 

An diesem und den folgenden Abenden fanden zwanglose 
Vereinigungen der Exkursionsteilnehmer im Garten der ,, Ver- 
einigten Gesellschaft” statt, der in dankenswerter Weise von 
derselben zur Verfiigung gestellt worden war. 


Sonntag, den 6. August, 7 Uhr vm. fuhren die 
Exkursionsteilnehmer mit der elektrischen Bahn vom Ernst- 
Ludwigsplatze in Darmstadt nach dem Bédllenfalltor, in dessen 
Nahe auf dem Herrgottsberge am Goethefelsen Uralitdiabase 


') Der genannte geologische Fihrer ist als Sonderabdruck aus 
dem Notizblatt des Vereins fiir Erdkunde und der Geologischen Landes- 
anstalt zu Darmstadt fir das Jahr 1910, IV. Folge, Heft 31 erschienen 
und kann von dem Grhzgl. Staatsverlag zu Darmstadt fiir den Preis 
von 1M. bezogen werden. 


COW 


anstehen, die mit Granatfelsen mit Marmorlinsen, mit Amphi- 
boliten und quarzitischen Hornfelsen wechsellagern. Etwas 
westlich vom Kirchberge waren schieferige Hornfelse und 
Kalksilikathornfelse aufgeschirft mit Linsen und Schmitzen 
von Manganerz und mit einem neuen Mineral, einem Kisen- 
manganaluminiumsilikat von griiner Farbe, fiir welches der Name 
, Viridin“ vorgeschlagen wird. An der Marienhdhe wurde ein 
schéner Granophyr gesammelt, am Prinzenberge schieferige 
Amphibolite mit schénen granitischen Injektionen, am Steigerts- 
berge Graphitquarzite und Chiastolithschiefer und in dem 
Bauerschen Steinbruch im Mihltal bei Eberstadt Hornblende- 
gabbro. 

Nach einem Frihstiick, das in der Wirtschaft von JACOB 
in Eberstadt eingenommen wurde, begann der Aufstieg zum 
Frankenstein, zunachst tiber alles verhillenden Flugsand. Weiter 
oben am Wege fanden sich die von Diorit und Aplit injizierten 
Amphibolite des Schiefermantels, der das Gabbromassiv des 
Frankensteins umhillt. An der Burgruine Frankenstein wurden 
Gabbroaplit und Odinit gesammelt und sodann der ,, Magnet- 
stein“ besucht, eine aus Serpentin bestehende, aus Amphibol- 
peridotit hervorgegangene Klippe, lokal mit starkem Polar- 
magnetismus, itber dessen Entstehung sich eine lebhafte 
Diskussion erhob. Auf der Wanderung iiber den Langenberg 
nach Seeheim wurden dort besonders bei dem ,von Herff- 
Tempel“ Korundfelse in Fragmenten gefunden, die als Ein- 
schliisse im Gabbro auftreten und von KLEMM als fremde, 
kontaktmetamorph verinderte Gesteine gedeutet werden. Die 
Riickfahrt nach Darmstadt erfolgte von Seeheim mit der 
Kisenbahn. 


Montag, den 7. August, fuhr man 7.50 vm. von Darm- 
stadt nach Zwingenberg. Dort boten der Steinbruch der 
Deutschen Steinindustrie A.-G. am Luciberge und der Als- 
bacher Gemeindebruch schéne Aufschliisse im Granit, welcher 
von Malchitgangen durchsetzt wird und im erstgenannten Bruch 
auch gro8e, flachenhaft ausgebreitete, aber z. T. nur unter 1m 
machtige Schollen von Schieferhornfelsen umschlieBt. 

Auf dem Melibokusgipfel wurden gut aufgeschlossene 
Alsbachitgange angetroffen und die umfassende Aussicht ge- 
nossen. Bei der Wanderung nach dem Felsberge durchquerte 
man ein Gebiet stark zersetzter Schiefergesteine und dann 
schieferreichen Granit mit plattiger Absonderung in grofSen 
Klippen. Nach einem Frihstiick im Felsberghotel wurde das 
bekannte ,,Felsenmeer“ im Hornblendegranit besucht und dann 


soe eA a 


in Reichenbach die groB8en Schleifereien der Deutschen Stein- 
industrie A.-G., in denen die verschiedenen Steinsagen, 
Schleif- und Poliermaschinen im Betriebe vorgefiihrt und 
auBerdem in dankenswerter Weise den Exkursionsteilnehmern 
Proben der daselbst verschliffenen in- und auslandischen Ge- 
steine zur Verfigung gestellt wurden. Dann erfolgte der Auf- 
stieg zum Borstein, einer Klippe von verkieseltem Schwerspat- 
gang, die leider durch Abbau zu Miithlsteinen schon stark 
angegriffen worden ist. Den Beschluf des Tages bildete der 
Besuch der beriihmten mineralreichen Marmorlager von Auerbach, 
die gegenwartig im Tagebau ausgebeutet werden. Die Riickfahrt 
von Auerbach nach Darmstadt erfolgte programmafig 8.17 nm. 


Dienstag, den 8. August, benutzte man zur Fahrt nach 
Bensheim den Hilzug 6.44 vm. Dort standen Wagen bereit 
zur Weiterfahrt nach Gadernheim, an dessen Siidende schéne 
Granatfelse und Graphitschiefer -geschlagen wurden. Kin 
kurzer Anstieg fihrte von da auf den hoéchsten Punkt des 
krystallinen Odenwaldes, die Neunkircher Hohe, 603 m itiber 
N.N., wo sich vom ,Kaiserturm” aus eine ebensowohl in 
landschaftlicher als in geologischer Hinsicht bemerkenswerte 
Aussicht iber den krystallinen und den Buntsandsteinodenwald 
auftat. Vor der Frihstiickspause in Neunkirchen wurden 
noch schéne Flasergranite und der Kontakt eines Granit- 
porphyrganges mit jenem besichtigt. Der langgestreckte Ricken 
der Neunkircher Hohe 6stlich von genanntem Dorfe bot eine 
groBe Mannigfaltigkeit von Strukturformen des Flasergranites, 
der aus fast rein massigen in stark flaserige porphyrische 
Strukturformen itbergeht und bald ganz rein, bald sehr 
schieferreich ist. Die Granitporphyrklippe der ,,Rimdidim“ 
gewabrte auBer einem guten Aufschlusse auch schéne Ausblicke 
auf den noérdlichen Odenwald. Bei Erlau ist neuerdings durch 
Steinbriiche ein schéner Granitporphyr angeschnitten, in der Mitte 
massig, am Salband stark fluidal, besonders in den Apophysen, 
die in ganz verschiedenen Richtungen verlaufen. In vorziig- 
lichen Aufschliissen konnten auch dort den Teilnehmern 
Flasergranite gezeigt werden mit Schollen von schwarzen 
schieferigen Amphiboliten, die keine Faltung erkennen lassen, 
aber von stark gefaltelten Granittriimchen durchsetzt werden, 
so daB also hier die Faltelung der Granitaderchen als 
unzweifelhaft primiare, bei ihrer Injektion entstandene Er- 
scheinung zu deuten ist. Uber Nonrod erfolgte der Weiter- 
marsch nach GroB8bieberau, auf dem ein schéner Steinbruch 
im Hypersthengabbro besichtigt wurde und ein groBer Auf- 

32 


schlu8 in schieferigen Amphiboliten und anderen Sedimenten, 
die von den Herren EK. WEISE und A. UHLEMANN als sehr 
nahe tibereinstimmend mit oberdevonischen bis unterculmischen 
Gesteinen des Vogtlandes bezeichnet wurden. 8.35 nm. trafen 
die Teilnehmer wieder in Darmstadt ein. 


Mittwoch, den 9.August, brachte der 6.44 vm. aus Darm- 
stadt abgehende Kilzug die Teilnehmer nach Weinheim. Zuerst 
besichtigte man die Steinbriiche im Birkenauer Tal, welche die 
Altersfolge Diorit, Hornblendegranit, Biotitgranit feststellen lassen. 
Der Diorit zeigt besonders in dem Steinbruch ,Schindkaute“ 
an der Landesgrenze prachtvolle Injektionen von Hornblende- 
granit, Aplit und Pegmatit. Auch Minetten setzen an mehreren 
Stellen auf. Die Lehmgrube der Stiefschen Ziegelei bei 
Birkenau gab Herrn FREUDENBERG Gelegenheit, seine neueren 
Beobachtungen itiber die Gliederung des Diluviums bei Wein- 
heim mitzuteilen. Im Birkenauer Gemeindebruch im Kallstatter 
Tale sind prachtvolle Injektionen der Schieferhornfelse durch 
Granitgange aufgeschlossen, in denen bisweilen schéne Turmalin- 
sonnen und Granatkrystalle auftreten. Am Wachenberge bei 
Weinheim wurden unter der freundlichen Fihrung des Mit- 
inhabers der Weinheimer Porphyrwerke Herrn WILHELM die 
groBen Steinbruchsanlagen in den schon saulig abgesonderten, 
z. T. sehr deutlich fluidalen Porphyren bewundert und dann 
mit der Nebenbahnlinie Weinheim-Heidelberg die Fahrt nach 
GroB-Sachsen ausgefihrt. Nach dem Mittagsessen boten sich 
am ,Hundskopfe“ sehr gut aufgeschlossene Quetschungs- 
erscheinungen in dem Granit dar. Hierauf sah man in der 
,Klamm“ bei Rittenweier einen der von FUTTERER als 
,G@anggranite von GroB-Sachsen” beschriebenen Granitginge, 
der sich in mehrere Apophysen zerschlagt, in deren jeder die 
Fluidalstruktur des Gesteines, gekennzeichnet durch schéne 
, Kaulquappenquarze“, genau parallel dem Salbande gerichtet ist. 
Gegen die Deutung dieser Erscheinung durch den Verfasser 
als primare (fluidale) Struktur im Gegensatze zu FUTTERERS 
Annahme einer spateren, kataklastischen Entstehung derselben 
wurden keine Einwande erhoben. Die Riickfahrt erfolgte mit 
Leiterwagen nach Station Gro8-Sachsen-Heddesheim und von 
da nach Darmstadt (Ankunft 6.59 nm.). 

Trotz der gro8en Hitze, die wahrend der Exkursionen 
herrschte, konnten dieselben programmgemaé8 durchgefihrt 
werden und erfreuten sich reger Beteiligung. Die Teilnehmer- 
zahl -betrug 2% 338; 


b) Bericht iiber die Exkursionen an den Versammlungstagen. 
Von -Herrn G. KLEmm. 


Donnerstag, den 10. August, fuhren die Exkursionsteil- 
nehmer 3.23 nm. nach Messel. Hier wurden unter Fiihrung des 
Herrn G. KLEMM zuerst die Steinbriiche in einer das Rot- 
liegende durchragenden Granitkuppe besucht und die im 
Kinschnitt am Bahnhofe Messel gut aufgeschlossene Auflage- 
rungsflache des Rotliegenden. Sodann tibernahm die Fihrung 
der Reprasentant der Gewerkschaft Messel, Herr SPIEGEL, 
der die Lagerungsverh4ltnisse der Messeler Braunkohle erlauterte. 
Die als Sapropelit zu bezeichnende Braunkohle, die eine in 
das Rotliegende und das krystalline Grundgebirge eingesunkene 
Scholle mit 150 m gréBter Machtigkeit bildet, wird in einem 
ero8en Tagebau gewonnen. Herr SPIEGEL erklarte den Abbau 
dieser Braunkohle in groBen Trichtern, (sog. ,,Rollen“), die tiber 
einer horizontalen Férderstrecke angeordnet sind, von der aus 
die Kohle durch einen Schleppschacht der Fabrik zugefihrt 
wird, behufs Verarbeitung durch trockene Destillation. Es 
werden gewonnen: Gas6l, Schmierdle, Paraffin usw. Zum 
Schlusse wurde ein Auswahl der schénsten in der Braunkohle 
gefundenen Fossilien der Werkssammlung besichtigt, Fische, 
Schildkréten, Schlangen usw., deren systematische Bearbeitung 
demnachst in Angriff genommen werden soll. Nach Kinnahme 
einer von der Gewerkschaft freundlichst gespendeten Erfrischung 
wurde die Rickfahrt nach Darmstadt angetreten. 


Freitag, den 11. August, wurde nachmittags 2 Uhr der 
Zug der Odenwaldbahn nach Niederramstadt-Traisa benutzt. 
Der gro8e Steinbruch der ,Odenwalder Hartstein-Industrie” 
baut auf amphibolitische Hornfelse, die von Diorit und von 
Granit durchadert werden. Nur die ersteren werden zu StraBen- 
und Bahnschotter verarbeitet. Bei Traisa besuchte man einen 
Bruch im Feldspatbasalt, den ,Steinbuckel“. Der Basalt ent- 
halt groBe stark gefrittete und z. T. zerspratzte Blécke von 
Rotliegendem. Auf dem Wege nach Oberramstadt konnten sich 
die Exkursionsteilnehmer von dem ganz allmahlichen Ubergange 
des Flugsandes in L68 itiberzeugen. Den Schlu8 bildete die 
Besichtigung des Oberramstidter Gemeindebruches, in dem ein 
Granitporphyr gebrochen wird, der Diorit- und Malchitginge 
durchsetzt. 


a2* 


Sa ell = 


c) Bericht tiber die Exkursionen in das Tertidr des 
Mainzer Beckens nach der Versammlung. 
Von Herrn A. STEUER. 


Die auf den Exkursionen besuchten Aufschliisse sind in 
dem fiir die Teilnehmer an der Versammlung bearbeiteten 
Fuhrer im einzelnen beschrieben; dieser ist im Notizblatt des 
Vereins fiir Erdkunde und der Geologischen Landesanstalt zum 
Abdruck gekommen und ist auch im Buchhandel erschienen. 
Es sei also zur Erganzung dieses Berichtes darauf verwiesen. 

An den Exkursionen beteiligten sich etwa 30 Herren. 

Ks ist ja bekannt, da8 durch die praktische Verwendung 
der Kalke, Mergel und Sande im Gebiete des Mainzer Beckens 
schon seit langer Zeit groBartige Aufschliisse entstanden sind, 
die fir die Geologen das Studium in hohem Mafe erleichtert 
und geférdert haben, und aus denen ferner reichliches und 
wertvolles Material von Gesteinen und Versteinerungen ge- 
wonnen und in zahlreiche grofe und kleine Sammlungen ab- 
gegeben worden ist. 

Ks muf nun mit ganz besonderer Anerkennung hervor- 
gehoben werden, da eine Anzahl dieser schon an sich sch6nen 
Briiche und Gruben auf Anordnung der Herren Besitzer und 
Direktoren fiir den Besuch durch die Deutsche Geologische 
Gesellschaft noch besonders vorbereitet worden waren und 
besonders dafiir gesorgt war, da8 nicht, wie es zeitweise durch 
den Betrieb unvermeidlich ist, gerade wissenschaftlich wert- 
volle Profile durch abgestiirzte Massen oder Abraum verdeckt 
oder unzuganglich waren. In tiberaus freundlicher Weise wurde 
die Gesellschaft aber auch personlich durch diese Herren be- 
grit, und durch gastlichen Empfang nach getaner Arbeit sind 
dann die unter dem Einflu8 der groBfen Hitze erschlafften 
Krafte von neuem aufgefrischt worden. Der aufrichtige Dank 
der Deutschen Geologischen Gesellschaft und insbesondere der 
Teilnehmer an den Exkursionen sei auch an dieser Stelle noch- 
mals zum Ausdruck gebracht, und zwar 

Herrn Ziegeleibesitzer ALBRECHT in Bodenheim, 

Herrn Direktor SCHINDLER von der Zementfabrik in 
Weisenau, 

Herrn Dr. STURTZ, Vorsitzendem des Aufsichtsrates des 
Bonner Bergwerks- und Hiittenvereins, Abtlg. Zement- 
fabrik Oberkassel bei Bonn, 

Herrn Dr. AUGUST DYCKERHOFF, Direktor der Zement- 
fabrik DYCKERHOFF & SOHNE in Améneburg bei Mainz. 


a LOL ee 


Der verbindlichste Dank sei ferner nochmals ausge- 
sprochen 

Herrn Oberbiirgermeister GOTTELMANN fir die Be- 
eruBung der Gesellschaft im Naturwissenschaftlichen 
Museum im Namen der Stadt Mainz und den Abend- 
empfang in der Stadthalle, 

Herrn Dominenrat MEYER fir die Fihrung und den 
Empfang in den groSartigen, wohl einzig in Deutsch- 
land dastehenden Produktionskellereien der Grofh. 
Weinbaudomane in Mainz, 

Herrn Direktor Professor Dr. SCHUMACHER fir den 
Empfang und die Fihrung durch das Rémisch-Ger- 
manische Museum in Mainz, 

Herrn Professor Dr. EGGER fir die BegriiBung im 
Namen der Naturforschenden Gesellschaft in Mainz 
und fiir die freundliche Unterstiitzung bei den Vor-. 
bereitungen der Exkursionen in der Umgebung von 
Mainz, 

Herrn Direktor Professor Dr. VON REICHENAU, Herrn 
Professor Dr. Niks und Herrn Oberlehrer Dr. 
SCHMIDTGEN fir die Fihrung im Naturwissenschaft- 
lichen Museum der Stadt Mainz, 

Herrn Professor Dr. ZUR STRASSEN und Herrn Dr. 
DREVERMANN fir den Empfang und die Fihrung 
durch das Museum des Senckenbergischen Institutes 
in Frankfurt a. M. 

Am ersten Tage, Sonntag, den 13. August, wurde 
zuerst die Rupeltongrube der Weisenauer Zementfabrik bei 
Bodenheim besucht, die durch das Vorkommen von Meletta 
und anderen Fischresten sowie durch das stellenweise massen- 
hafte Auftreten des von LUDWIG beschriebenen vermeintlichen 
Tentaculiten Cresets maxima bekannt ist. Die Mergel sind 
reich an Foraminiferen. Auch in der benachbarten Grube der 
ALBRECHTschen Ziegelei steht noch Rupelton an, er ist aber 
stark verquetscht, und im Osten nach der Verwerfung gegen 
das Rotliegende von Nackenheim hin treten satte, rote, grime 
und graue Farbungen in ihm auf. Besonderes Interesse er- 
weckte die Art des Abbaues durch Sprengung mit Fulmenit. 
Herr ALBRECHT hatte zwei Bohrungen herstellen und besetzen 
lassen und lieB sie bei der Besichtigung anziinden, so daB 
man die Wirkung des Schusses und den Vorteil, der in dieser 
Arbeitsmethode liegt, vortrefflich beobachten konnte. 

Von Nackenheim wurde die Bahn bis Nierstein benutzt 
und dann die SCHNEIDERsche Ziegeleitongrube in Nierstein 


Se Oe es 


besucht, in der Rupelton und Cyrenenmergel durch Verwerfung — 
getrennt nebeneinander liegen, tiberlagert von vermutlich jin- 
gerem L68, der eine deutliche Zweigliederung aufweist. Von 
der Anhoéhe aus iiber der Grube konnte sodann der tektonische 
Bau der Niersteiner Senke erliutert werden, die beiderseits 
von NO—SW sstreichenden Verwerfungen begrenzt ist und 
auch von Querverwerfungen durchsetzt wird. Auf der Nord- 
westseite erhebt sich in hohem, langen Riicken das Rothegende, 
aus Sandsteinen und sandigen Mergeln bestehend, aus denen 
bei Schwabsburg eine miachtige Melaphyrmasse emportaucht. 
Auf der Siidseite legt vorn am Rheine das aus Cerithien- 
und Corbiculakalk aufgebaute Oppenheimer Plateau; dieses 
wird jedoch im Stidwesten durch Verwerfung abgeschnitten, 
und dann tritt am Rande der Niersteiner Senke auch auf 
dieser Seite das Rotliegende mit Melaphyr zutage. Die Auf- 
schliisse in letzterem wurden besucht und dann der Weg iber 
das Plateau genommen, um auf der Ostseite die Ausbildung 
des Cerithienkalkes namentlich in den gro8en, allerdings teil- 
weise verlassenen Steinbriichen unterhalb der Landskrone zu 
studieren, in denen reichlich Fossilien gesammelt werden 
konnten. 


Am Montag, den 14. August, wurden am Morgen 
zuerst die naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt Mainz 
besucht, die unter der Leitung ihres Direktors Herrn Prof. 
Dr. VON REICHENAU in dem von der Stadt umgebauten, ehemaligen 
Reichen-Klara-Kloster eine wirdige und mit vieler Liebe durch- 
gearbeitete Aufstellung erhalten haben. Besondere Anerken- 
nung fanden dabei auch die durch Prof. Dr. NIES bearbeitete 
mineralogische Sammlung und die durch Dr. O. SCHMIDTGEN 
bewirkte vortreffliche Aufstellung der fossilen Wirbeltiere. 

Dann wurde ein langerer Besuch dem Rémisch-Germani- 
schen Museum im alten kurfirstlichen Schlo8 gewidmet, das 
auch bei dem Geologen hohes Interesse erwecken mu, der 
bei seinen Aufnahmen im Gelande diese alten Kulturschichten 
in situ zu studieren Gelegenheit hat. Kin grofer Teil der 
wertvollen Funde stammt aus der nachsten Umgebung von 
Mainz. Es wire kaum méglich gewesen, in der zur Verfigung 
stehenden Zeit einen Uberblick tiber die grofartige Sammlung 
zu gewinnen, wenn nicht Herr Direktor Prof. Dr. ScHU- 
MACHER die Fihrung in liebenswirdigster Weise ttbernommen 
und in tibersichtlicher, klarer, knapper Darstellung in histo- 
rischer Folge die charakteristischen Momente in der Knt- 
wicklung der rémischen und altgermanischen Kultur ent- 


— 483 — 


wickelt hatte. Er verstand es, ein Gefitthl der Begeisterung 
fir die Kultur unserer Ahnen zu erwecken, und wohl keiner 
der Anwesenden wird versiumen, wenn er wieder nach Mainz 
kommt, abermals die schéne Sammlung zu besuchen. 

Am Nachmittag wurden zuerst die Steinbriiche in den 
Hydrobienschichten bei Budenheim studiert. Dabei ergab sich 
Gelegenheit, die tektonischen Verhaltnisse des Tertiarabbruches 
gegen den Taunus einmal auf der rheinhessischen Seite zu er- 
lautern, und Herr Prof. Dr. LEPPLA war dann so freundlich, 
nach seinen Aufnahmen die Verhaltnisse jenseits des Rheines 
am Gebirgsrande zu besprechen. In den versteinerungsreichen 
Mergeln und Kalken blieb nachher geniigend Zeit zum Sammeln. 

Zuriick tiber Mainz ging es weiter in den grofen Stein- 
bruch der Zementfabrik nach Weisenau siidlich von Mainz. 
Hier stehen in typischer Ausbildung der obere Teil der Ce- 
rithienkalke und die Corbiculaschichten an, ebenfalls sehr ver- 
steinerungsreich entwickelt. Sie werden im Sturzbetrieb ab- 
gebaut, indem man an der Basis des Bruches Stollen gegen 
das Gebirge vortreibt, diese durch Querschlage verbindet und 
schlieBlich die stiitzenden, stehen gebliebenen Pfeiler auf einmal 
wegsprengt. Das Tertiar wird etwa 50m tiber dem Spiegel 
des Rheines von einer Diluvialterrasse vom Alter der Mos- 
bacher Sande iiberlagert, und sie ist wieder von jiingerem L68 
bedeckt, auf dem sich eine rémische Niederlassung befand. 
Die obere Kulturschicht ist allerdings durch Feld- und Wein- 
bau stark umgearbeitet. Man sieht aber haufig bis zu 3m 
und noch mebr tiefe Gruben in den L68 eingesenkt, offenbar 
Abfallgruben, in denen sich nicht selten wohlerhaltene rémische 
Haushaltungsgegenstande, Bronzen, Mimzen, Knochen usw. 
finden. 


Am Dienstag, den 15. August, wurde friih mit der 
Bahn nach Alzey gefahren. Dieser Tag galt besonders dem 
Studium des ehemaligen Strandes des Tertiarmeeres am Rot- 
liegenden, also in erster Linie der Ausbildung des Meeres- 
sandes. 

Das Gebirge in der nichsten Umgebung von Alzey und 
sidwestlich der Stadt ist stark gestért. Das Tertiar ist nach 
Siidosten gegen das Rotliegende abgesunken. Die Briiche sind 
als Fortsetzung der NO—SW streichenden Spalten anzusehen, 
die am ersten Tage bei Nierstein beobachtet wurden. 

Westlich der Strafe nach Erbesbiidesheim liegt eine Zie- 
gelei, und in der zugehérigen Mergelgrube ist unterer Cyrenen- 
mergel mit einer Bank, die ganz von Potamides Lamarcki 


mes eacigh 1) 


erfullt ist, aufgeschlossen. Dieser Mergel ist durch Verwerfung 
gegen das Rotliegende begrenzt, und in den Sandsteinen des 
letzteren ist westlich ein verlassener Steinbruch, in dem man 
die Strandbildung — also die Auflagerung des Meeressandes — 
mit méachtigen, vom Anstehenden losgerissenen Sandstein- 
blécken usw. sch6n sehen kann. Wenige hundert Meter ober- 
halb an der Erbesbiidesheimer StraBe ,im RoBSloch“ und 
auf dem ,Gro8“ lagern wieder Cyrenenmergel, in denen, 
abweichend von der sonstigen Ausbildung in Rheinhessen, 
eine mehrere hundert Meter miachtige, feste Kalksteinbank 
entwickelt ist, die auch abgebaut wird und fast nur aus mehr 
oder minder inkrustierten Schalen von Cerithien (7'ympano- 
tomus margaritaceus und Potamides Lamarck), Cytherea 
incrassata, Cyrena semistriata besteht. Von hier fihrt ein 
Feldweg nach Siiden in die Trift bei Weinheim, der wieder 
tiber das Rotliegende geht, und an dem unterhalb des letzteren 
die bekannten sehr fossilreichen Sandgruben im Meeressand 
liegen. Kinen anderen sehr guten Aufschlu8 bietet ein Stein- 
bruch siidlich von Weinheim an der Neumiithle. Hier werden 
Sandsteine des Rotliegenden abgebaut, tiber denen als Abraum 
wieder Meeressand und Rupelton unter einer LéBdecke lagern. 
Die beiden Tertiirstufen sind aber an dieser Stelle auf je 
nur etwa 1'/, bis 2m MAchtigkeit reduziert. 

Fir den weiteren Weg bis nach Kreuznach wurden von 
Weinheim aus Wagen benutzt. Zunachst wurde die alte Sand- 
grube im Zeilstiick besucht, die nordwestlich von Weinheim, 
westlich von der neuen StraBe nach Heimersheim unterhalb 
der StraBe nach Erbesbidesheim liegt. Hier lagert iiber feinem 
Sand, aus dem bisher nur wenige Fossilien bekannt geworden 
sind, mit scharfer Grenze eine mehrere Meter machtig werdende 
Ablagerung, die au8er wenig Sand und kleinen Geréllen nur 
aus zusammengeschwemmten Fossilien des unteren Cyrenen- 
mergels besteht, unter denen Potamides papillatus in Un- 
menge vorwaltet. Dariiber lagert, ebenfalls mit scharfer Grenze, 
abgeschwemmter LOB. . 

Ein interessantes Bild boten die Gruben von Flonheim. 
‘In den gro8en Sandsteinbriichen gegeniiber der Kisenbahnstation 
sieht man als Abraum Meeressand, reich an Fischzahnen, und 
Rupelton in gleicher Weise auf wenige Meter reduziert wie 
an der Neumihle bei Weinheim, wahrend 150 m westlich der 
Meeressand miachtig ansteht und durch den Abbau in steil- 
stehenden Wanden aufgeschlossen ist, auch hier mit scharfer 
Grenze vom Rupelton iberlagert. Kin kurzer Besuch galt 
dann der in der Literatur bekannten Eckelsheimer Sandkaute, 


a AR 


die indessen infolge der anhaltenden Trockenheit keine allzu- 
‘reiche Ausbeute an Fossilien ergab. Dagegen findet man eine 
Menge Versteinerungen in der grofen Wéllsteiner Sandgrube. 
Hier bilden Quarzporphyre die Unterlage des Meeressandes. 
Sie ragen in wohlgeglatteten Klippen und Buckeln empor und 
sind von groBen und kleinen, ebenfalls gerundeten und ge- 
glatteten Blécken und Gerdllen umgeben. Das Porphyrmaterial 
herrscht in der Tiefe, wahrend sich nach oben erst die 
Quarzsande einstellen, die zuoberst auch zu _ feinkdrnigen, 
foraminiferenreichen Sandsteinen verkittet sind. 

Infolge der vorgeriickten Zeit war es nicht mdglich, die 
noch weiter an der StraSe nach Kreuznach gelegenen Aufschlisse 
zu besuchen, sie konnten nur von weitem gezeigt und erklart 
werden. Der Cyrenenmergel vom Hackenheimer Friedhof, der 
sonst so fossilreich ist, hatte diesmal doch keine Ausbeute 
ergeben, da kein Regen die Schalchen aus den in den Wein- 
bergen frisch umgehackten Mergeln ausgewaschen hatte. Auch 
die Steinbriiche in den an Fossilabdriicken reichen Barytsand- 
steinen von Kreuznach lagen fiir einen Besuch zu fern. 


Am Mittwoch, den 16. August, wurde die Strafen- 
bahn bis zum HeBler bei Wiesbaden benutzt, wo die Firma 
DYCKERHOFF & SOHNE in michtigen Steinbriichen, wohl den 
gréBten im ganzen Gebiete, die Hydrobienkalke abbaut. Zum 
Sammeln war reichlich Gelegenheit im Tertiér wie in den 
tiberlagernden, stellenweise sehr méachtigen mitteldiluvialen 
Mosbacher Sanden. Besonderes Interesse erweckte ein Graben- 
einbruch, der sich seit Jahren, wie der Abbau lehrte, durch 
den ganzen Bruch verfolgen lie’ und parallel dem Salzbach- 
tale streicht, in den zu oberst die Mosbacher Sande mit L68 
zwischen die Hydrobienschichten eingesunken sind. Der Graben 
ist an der Nordwand, wenn er nicht von Sand iberdeckt ist, 
sehr schén aufgeschlossen, er hat sich mit dem Fortschreiten 
des Abbaues nach Norden mehr und mehr verbreitert, wahrend 
er sich nach Siiden ausgekeilt hat. 

Weitere groBe Briche betreibt die gleiche Firma bei 
Flérsheim am Main. Am Falkenberg, westlich des genannten 
Ortes, halbwegs nach Hochheim zu, werden Cerithienkalke ge- 
wonnen, die in ihrer petrographischen Ausbildung von denen 
in Weisenau etwas abweichen; die Schichtung tritt hier sehr 
zuruck, und die Kalke machen stellenweise einen mehr massigen 
Eindruck. Sie sind als Landschneckenkalke von Hochheim in 
der Literatur bekannt, weil sie und besonders die zwischen- 
gelagerten Mergel neben einer charakteristischen marinen Fauna 


Sm BO ee 


eine Unmenge wohlerhaltener eingeschwemmter Land- und Si8- 
wasserconchylien enthalten. Das Tertiar ist vom Diluvium 
bedeckt, und zwar von einer Mainterrasse vom Alter der Mos- 
bacher Sande. 

Etwa 1'/, km dstlich vom Falkenberg bei den letzten 
Hausern von Flérsheim wird Rupelton abgebaut, der hier in 
seiner typischen Ausbildung als blaugrauer, foraminiferenreicher 
Mergel, gelegentlich mit Septarien, im NO und SW von Ver- 
werfungen begrenzt, in einem nach NW aziehenden Streifen 
ansteht. lr ist hier fossilreich, und selbst seltenere Exemplare 
wie Amphysile und wohlerhaltene Krebsscheren usw. wurden 
gesammelt. 

Gegen 4 Uhr traf die Exkursion in Frankfurt ein zur 
Besichtigung des Senckenbergischen Museums mit seinen neuen 
herrlichen Schaustiicken, und am Abend wurde die Fahrt nach 
GieBen angetreten zur Fortsetzung der Studienwanderungen in 
den Vogelsberg und in die Umgebung von Giefen. 


d) Bericht tber die Exkursionen nach der Versammlung 
in die Umgegend von Giessen und in den nordwestlichen 
| Vogelsberg. 


Von Herrn W. SCHOTTLER. 


Der gréB8te Teil der Teilnehmer kam am Abend des 
16. August von Frankfurt aus in GieSen an, wo fir die 
nachsten Tage Standquartier genommen wurde. Zu ihnen ge- 
sellten sich am folgenden Morgen noch einige Herren aus 
GieBen und der Umgegend, so da8 insgesamt 35 Personen die 
Eixkursionen mitmachten. 

Sehr zustatten kam uns die Gunst der Witterung, in- 
dem die groBe Hitze der letzten Wochen bedeutend nach- 
gelassen hatte. Infolgedessen konnten die Exkursionen ohne 
wesentliche Abweichungen von dem im Fihrer') mitgeteilten 
Wege durchgefiihrt werden. 


Am 17. fihrte uns ein Vormittagsspaziergang zunachst 
zu den groBartigen Tagbauen des Manganerzbergwerkes in der 
Lindener Mark. Besondere Aufmerksamkeit erregte hier eine 
Doline im verkarsteten Stringocephalenkalk mit hineingesacktem 
Tertiar, die von der Bergwerksdirektion in héchst dankens- 


1) Abgedruckt im Notizblatt des Vereins fir Erdkunde und der 
geologischen Landesanstalt fir das Jahr 1910. Darmstadt 1911. 


See EG 


werter Weise bloSgelegt worden war. Die ausgelegten Gesteins- 
proben und Erze fanden lebhaften Zuspruch und waren bald 
in den Rucksacken verschwunden. 

Von der noérdlichen Halde hatten wir alsdann einen guten 
Uberblick tiber die Umgegend von GieSen. Wir sahen die 
alte Rumpfflache des Rheinischen Schiefergebirges, die Rander 
der groBen Basaltdecken des nordwestlichen Vogelsberges, die 
vorgelagerten basaltischen Primirkuppen und die weit aus- 
gedehnte alteste Lahnterrasse bei GieBen. Auch wurde der 
Verlauf der Hauptverwerfung, an der das Tertiaér mit den 
Basalten gegen das Schiefergebirge abgesunken ist, demonstriert. 

Alsdann begab sich die Exkursion in das Mineralogisch- 
Geologische Institut der Universitat, wo Herr Professor Dr. 
ERICH KAYSER sie aufs liebenswirdigste begriBte und einen 
nach seinen Angaben von der Firma LEITZ in Wetzlar kon- 
struierten Projektionsapparat vorfihrte. Er erméglicht den 
raschen Ubergang von der Projektion von Diapositiven zur 
objektiven Darstellung mikroskopischer Bilder im parallelen und 
im konvergenten Licht, sowie erhitzter Praparate. W. SCHOTTLER 
erlauterte dann kurz die wichtigsten Basalttypen der Umgegend 
von GieBen. Darauf fand ein Rundgang durch das Institut statt. 

Am Nachmittag fuhren wir mit der Bahn nach Garben- 
teich, um die durch mehrere iibereinander liegende diinne Decken 
(kérnige Basalte und Trapp) geschaffene Landschaftsform zu 
studieren, und konnten bei Watzenborn die charakteristischen 
Oberflachenformen des kérnigen Basalts sammeln. 

Am Gipfel des Schiffenberges konnten wir das bekannte 
Trappglas schlagen und hatten dann eine weitreichende Aus- 
sicht auf Taunus, Wetterau und Vogelsberg. 

Der iRiek wee fihrte iiber die Steinbriiche an der hohen 
Warte, wo das Tertiar (Untermiocin) im Liegenden des 
Basalts gut aufgeschlossen ist. 

An der neuen Kaserne wurde endlich noch ein Aufschlu8 
in den 4ltesten Lahnschottern in Augenschein genommen. 


Am 18. brach man frihzeitig auf und erreichte mit 
Wagen rasch die Hochflache bei Steinbach mit ihren auf- 
fallenden aus Trapp bestehenden Erosionskuppen, den Linden- 
bergen. Dann wurde eine nachbasaltische Verwerfung gezeigt, 
die von Steinbach nach Lich lauft. 

Hatten wir seither nur den Basalt der 1. Eruptionsphase 
und den Trapp der 2. Kruptionsphase kennen gelernt, so bot 
sich bei Albach Gelegenheit, auch den Basalt der 3. Phase 
in kleinen Erosionsresten zu sehen. 


me eae 


Auch ein kleines diluviales Bimssteinsandvorkommen konnte 
besucht werden. 

Wir kehrten nochmals zur Hochflache zuriick und be- 
wunderten bei der Ganseburg die gut aufgeschlossene Erosions- 
kuppe des Kernberges, die aus 5 itibereinanderliegenden Trapp- 
ergissen mit prachtigen Oberflachenformen besteht. Der in 
der Nahe aus dem Trapp auswitternde Phakolith (Chabasit) 
wurde eifrig gesammelt. 

Vor dem Frihstiick wurde noch der Tuff mit grofen 
Bomben im Haingrabental bei GrofSenbuseck besichtigt. 

Am Nachmittag sahen wir bei Beuern die Kieselgur und 
die groBen Lungsteinbriiche (Trapp) mit ihren schénen Ober- 
flachen (Fladenlaven). | 

Auf der lé8bedeckten Hochflache von Climbach lernten 
wir den unter dem Basalt liegenden Dysodil kennen. Vor allem 
aber fand der angebliche Krater Aspenkippel Beachtung, nach- 
dem wir schon vorher im Haingraben bei Gro8enbuseck und 
am Pfarrwaldchen bei Beuern Ahnliche Hohlformen gesehen 
hatten. Nachdem wir die Aussicht auf die paléozoischen Héhen 
des Hinterlandes (obere Lahn), den Bunten Sandstein der 
Lahnberge, das Tertiar und die Basaltplateaus der Umgegend 
genossen hatten, stiegen wir nach Treis a. d. Lumda hinab, 
von wo die Riickkehr nach GieBen erfolgte. 


Am 19. brachte uns die Bahn etwas weiter in den 
Vogelsberg hinein nach dem eisenreichen Seental bei Micke. 
Hier konnten wir mit freundlicher Genehmigung der Herren 
Direktoren der Gewerkschaften Luise und Luse den Basalt- 
eisenstein in guten Aufschliissen kennen lernen. Herr Bergrat 
KOBRICH erklarte dann den Teilnehmern das Aufbereitungs- 
verfahren. 

Mit Leiterwagen ging’s nun langsam nach Grinberg hinauf, 
wo uns nach Durchschreitung des Brunnentals im ,, Hirsch“ 
ein gutes Mittagessen erwartete. 

Am Nachmittag befuhren wir mit einem Sonderzug die 
neue Strecke nach Lich bis Kloster Arnsburg. Die Aufschlisse 
in dem EKinschnitt bei Minster zeigten schén die agglomera- 
tischen Basaltstréme (Schollenlaven) mit Einschlissen von 
Tertiarsand und bei Lich den Bolus im Tuff und im Basalt. 
Auch konnte hier die nachbasaltische, mit dem Wettertal 
streichende Verwerfung gezeigt werden. 

Die alte Zisterzienserabtei Arnsburg mit ihrer Kirchen- 
ruine lud zu langerem Verweilen ein. Dann ging der Weg 
uber den Pfahlgraben zum roten Hang bei Garbenteich, wo 


a 


das heutige Verwitterungsprodukt des Trapps mit dem tertiaren, 
dem Bauxit, verglichen werden konnte. 

Zum Schlu8 wurde noch dem in der Nahe liegenden 
Stollenbetrieb der Gewerkschaft WeiSenburg ein Besuch ab- 
gestattet, wo unter freundlicher Fihrung des Leiters, des 
Herrn Bergingenieurs SIEBEL, eingefahren werden konnte. Wir 
sahen hier in prachtigen Aufschlissen eine wohlgeschichtete, 
zwischen Basalten und Tuffen liegende magnesiareiche See- 
kreide, die schon lange bekannt ist, aber erst neuerdings 
technisch verwertet wird. 

‘Dann wurde von Garbenteich aus die Riickfahrt nach 
GieBen angetreten, wo sich die Gesellschaft mit frdhlichem 
Glickauf trennte. 


36. ERICH HARBORT im Streit gegen die 
Ekzeme."*) 


Von Herrn R. LACHMANN. 
Mit 3 Textfiguren. 


Breslau, im August 1911. 


Im Namen der Wissenschaft wendet sich Herr ERICH 
HARBORT gegen mich, weil ,meine Ansichten geeignet seien, 
in Laienkreisen Verwirrung hervorzurufen”. 

Zunachst ist festzustellen, da8 von den drei inkriminierten 
Thesen (das tektonische Bewegungsbild von Norddeutschland 
ist ein Senkungsbild; bei der Bildung der Salzstécke spielen 
durch Lésung angeregte Auftriebskrafte in den Salzmassen eine 
Rolle; die inneren Deformationen der Salzlager sind ebenfalls 
chemisch-physikalisch, nicht tektonischer Entstehung) wenigstens 
die letztere Herrn HARBORTs Anerkennung findet. Unrecht 
aber tut er mir, wenn er es so darstellt, als habe ich hier 
nur Allbekanntes behauptet. 

Die Auffassung, daB der faltende Gebirgsdruck in seiner 


1) Vorginge: R. LAcHMANN: Uber autoplaste Formelemente. Diese 
Zeitschr. 1910, 8. 113 ff. — E. Harsorr: Zur Geologie der nordhannover- 
schen Salzhorste. Ebenda, S. 326 ff. — R. LacHMAnn: Salinare Spalten- 
eruption gegen Ekzemtheorie. Ebenda, 8. 597—601. — H. Harport: 
pe RicHArRD Lacumanns Salzgeschwire. Diese Zeitschr. 1911, 

. 266—276. 


= Os 


differenten Wirkung auf verschiedengradig plastische Salzarten 
diese Faltelungen verursacht hat, war — und ist heute noch — 
nicht nur in der Praxis, sondern auch in wissenschaftlichen 
Kreisen ausschlieBlich verbreitet, wie ich nicht nur aus viel- 
fachen Gesprachen belegen kann, sondern auch in dem Standard 
Work von BEYSCHLAG-EVERDING: Zur Geologie der deutschen 
Zechsteinsalze, Berlin 1907, vorfinde (S. 49f., 8.113 f., Taf. D. 
Dagegen ist meine Auffassung von der chemisch-physikalischen 
Entstehung dieser Deformationen seit den Tagen des alten 
VOLGER nur an zwei Stellen vorher gestreift, aber niemals 
durch Einzeldarstellungen an den Kalilagern selber wirklich 
erprobt worden, namlich von ERICH KAISER’) und F. BOEKE’). 
Beide Darstellungen sind tbrigens von meiner Auffassung so 
erheblich verschieden, da8 Herrn HARBORTs Behauptung, als 
seien diese Erscheinungen stets so gedeutet worden, noch zu 
belegen bleibt. In Wirklichkeit bedeutet dieser Teil der 
HARBORTschen Polemik ein Zugestindnis, welches fir mich 
um so wertvoller ist, weil, wie von mir durch viele EHinzel- 
beobachtungen dargelegt wurde*), von mikroskopischen Falte- 
lungen eine ununterbrochene Reihe hinfiihrt bis zu den Kkzemen, 
d. h. bis zu Stérungen von vielen Hunderten von Metern 
AusmaB. , 

Es steht also zu hoffen, da’, nachdem von der gegneri- 
schen Seite die Anwendung der tektonischen Plastizitat auf 
die laltelungen im kleinen abgelehnt ist, nunmehr auch die 
Erkenntnis sich Bahn brechen wird, da8 die experimentell 
ginzlich unbewiesene Anwendung dieser mechanischen Theoreme 
auf die Formung der Salzmassen im grofen erst recht un- 
begriindet ist. 

Der zweite Satz lautete folgenderma8en: Krafte inner- 
halb der Salzmassen spielen bei Aufbau der Salzstécke in 
Norddeutschland sowie auch in Texas, Siebenbtirgen und an 
vielen anderen Orten die entscheidende Rolle. Ich habe mich 
durchaus nicht der Tatsache verschlossen, daB8 die ,Ekzeme“ 
zum Teil wenigstens auf tektonischen Linien lokalisiert sind’). 


1) Das Steinsalzvorkommen von Cardona in Katalonien. N. Jahrb. 
Min. 1909, I, 5. 14—27. 

*) Ubersicht der Mineralogie usw. der Kalisalzlagerstatten. Berlin 
1909, S. 49 f. . 

3) Der Salzauftrieb. I. u. Il. Folge. Halle 1911. 8S. 53—83. 

4) Die Reihung der Ekzeme an der Aller spricht fir das Vor- 
herrschen der asiatischen Nordwestrichtung auch wahrend des Meso- 
zoicums.“ Diese Zeitschr. 1910, S. 716. ,,Da dieses Ekzem“ (an der 
oberen Aller) ,,eine deutlich asiatische Richtung hat und einer zweifel- 
los alteren Flexurlinie aufsitzt“ ... Der Salzauftrieb, 5. 119. 


ete RL 


Es ist hier wie bei der Vulkanfrage im BRANCAschen Sinne. 
Die tektonischen Auflockerungen der Erdhaut beginstigen 
die Lésungsprozesse und in ihrem Gefolge den Salzauftrieb, 
ohne ihn zu bedingen. 

- Im tbrigen kann ich auch heute noch nicht Herrn HaRBoRT 
zufriedenstellen, wenn er dargelegt haben will, mit welchem 
physikalischen Namen die Salzauftriebskrafte abgestempelt 
werden missen. Nach Kraftgré8e und Ablauf scheint mir 
manches in die Gruppe der osmotischen Krafte zu weisen, 
iiber die ja allerdings selbst unter den Physikern keine gemein- 
same Vorstellung existiert. Wie weit sich hier die Laboratoriums- 
begriffe und die Erscheinungen in der Natur entgegenkommen, 
bleibt anderweitig auszuftthren. Doch mu daran festgehalten 
werden, da8 der Geologe zunichst nicht theoretische Er- 
wagungen, sondern Beobachtungen zu sammeln hat. Wenn 
sich erweisen la8t —- und diesen Beweis werden bergbauliche 
Aufschliisse von Tag zu Tag deutlicher fithren!) —, daB den 
Salzstécken in der Erdrinde in der Tat eine Form zugrunde 
liegt, wie sie zuerst PosEPNY fir Siebenbirgen entworfen hat, 
und wie ich sie hier noch einmal abbilde”), wobei auf un- 
gestértem Liegenden sich ein Salzstock aus einer horizontalen 
Schicht zu einem Rundgewachs bis zur Oberflache emporreckt, 
so kann kein Unbefangener mehr leugnen, da8 nur in den 
Salzmassen selbst die deformierende Kraft gesucht werden 
darf. Wir kénnen dann in Ruhe zusehen, bis uns die Physiko- 
chemiker die Krafte gegebenenfalls experimentell vorfihren, 
welche diese Riesengebilde Meter um Meter in Hunderttausenden 
von Jahren emportreiben, und wir kénnen einstweilen ebenso 
gelassen die hypothetischen Auftriebskrafte in unsere geo- 
logische Rechnung einfiigen wie etwa der kartierende Geologe, 
wenn er Faltungen und Uberschiebungen im Felde vor sich 
hat, unbedenklich die Kontraktionshypothese heranzieht, ohne 
sich weiter den Kopf daritber zu zerbrechen, ob nach den 
TAMMANNSschen Versuchen und den Rechnungen der Radium- 


1) Bisher ist m. W. nur im oberen Allertal ein Salzstock wirklich 
durchbohrt worden. Es hat sich denn auch richtig gezeigt, daf das 
von stark gestérten jingeren Schollen ttberlagerte und in sich auf das 
heftigste deformierte Salzgebirge nach unten zu ruhige Lagerung an- 
nimmt und auf ganzlich ungestortem Untergrande aufgebaut ist 
(s. umstehende Figur). KirscHmMAnN, obwohl anfangs ebenfalls von 
tektonischen Vorstellungen ausgehend, hat sich denn auch meiner 
EKkzemtheorie angeschlossen (Geol. Rundschau HH, 1901) Besps., 5:10). 

”) Die umstehenden Figuren sind einem Anufsatz von FREecH uber 
neuere Anschauungen in der Kaligeologie (Umschau 1911) mit gitiger 
Erlaubnis des Verfassers entnommen. 


Se 


forschung heute die Schrumpfungshypothese noch zu Recht 
besteht. 

Freilich darf man in dieser Unbekiimmertheit nicht so 
weit gehen wie Herr HaRBORT. Fir ihn scheint jede gebogene 
Schicht auf Horizontaldruck und jede Folge von Senkungs- 
und Horstgebieten mit Biegungsformen auf Faltung hinzu- 
deuten. Und dabei hat er selbst eine Muschelkalkkuppel wie 
den Elm kartiert, welche ,nahezu regelmaSig umlaufenden 
Schichtenbau* besitzt und somit dort ganz unméglich durch 
einseitig gerichteten Seitendruck, vielmehr nur nach dem Typus 
Ring und Scholle“ durch allseitig wirksame Krifte hatte 


ae coe | 


AW ERIE 


HKeuper Muschelkala Buntsandsein Jura Tertiar Zechstein eras er lech 
sa/ze 


Rigs 2, 
Ekzem im oberen Allertal (nach KiRSCHMANN). 


aufgetiirmt werden kénnen. Diese Vorstellung kann aber doch 
wohl seit den Untersuchungen von AMPFERER’) als endgiltig 
widerlegt angesehen werden. lLiegt nicht die andere Er- 
klarung naher, daB hier eine Muschelkalkkuppel mit allseitig 
abwarts gezogenen Randern einem widerstandsfahigen Tiefen- 
kérper aufgelagert ist, welcher die nachweislich gewaltigen 
Senkungen des norddeutschen Untergrundes in Kreide und 
Tertiar nicht im gleichen Ausma8 wie die Umgebung hat mit- 
machen kénnen? 


1) Uber das Bewegungsbild von Faltengebirgen. Jahrb. d. Geol. 
Reichsanst. 56, 1906, S. 5389—620. Dieser Teil blieb auch durch die 
Kritik von SMOLUCHOWSKI (Kosmos 1909) unberihrt. 


*, oe 
SL LTT 


oN 
TENS 
cS 


Fig. 2. 


Ekzem in Nordamerika. Profil durch Drakes Saline, Nord-Louisiana 
(nach HARRIS). 


33 


Be by 


Wenn nun HARBORT behauptet, da’ solche Ansichten 
,den Forschungsergebnissen der bisher in jenem Gebiete arbei- 
tenden Geologen direkt entgegenstehen“, so brauche ich zur 
Widerlegung dessen nur auf VIKTOR UHLIG und EDUARD SUESS 
zu verweisen, nach dessen eigenen Worten solche Formen in 
Nordwestdeutschland ,nicht durch Faltung erzeugte Synklinalen, 
sondern Versenkungsbecken“ darstellen'). 

STILLEs , Rahmenfaltung“”), welche mit dem SuEssschen 
Begriff nur das Wort gemeinsam hat, und meine unabhangig 
davon entstandene Darstellung tiber die Tektonik Norddeutsch- 
lands im ,Salzauftrieb“ mége man zusammenhalten, um sich 
tber Wert oder Unwert der beiden gegeniiberstehenden Auf- 
fassungen ein Urteil zu bilden. 

Im einzelnen ist auf die HARBORTschen Angriffe gegen 
die Ekzemtheorie folgendes zu erwidern: 

1. Zu Seite 268 unten. Da sich Ekzeme im Laufe der 
geologischen Periode wie stets wieder sich erneuernde Horste 
verhalten, so wurden natirlich sie vornehmlich von Meeres- 
transgressionen betroffen. Auch heute wirden sich bei einem 
Meereseinbruch der Nordsee iiber die Liineburger Heide nur 
unmittelbar bei Liineburg und Stade quartire Sedimente auf 
Zechstein auflagern®), im tbrigen aber konkordante Auflage- 
rung geschaffen werden. Ks ist deshalb gar nicht zu erwarten, 
daB man auBerhalb des Machtbereichs der Salzekzeme jede 
Transgression nachweisen kann. 

2. Zu Seite 272. Es ist ja Herrn HARBORT bekannt, 
da8 er selbst schon von anderer Seite sich den Einwand hat 
gefallen lassen miissen*), da8 ein druckfliissig emporgequollenes 
Salz vollkommene Vermischung aufweisen miBte. Anders ist 
der Vorgang nach der Ekzemtheorie. 

Die Rekrystallisation bewirkt fiir den ganzen Bereich des 
sich formenden Ekzems ein Hinwandern der Schichten nach 
dem Salzspiegel zu. Es sind generell nur die hangenden und 
vielleicht auch die leichtest angreifbaren Schichten bei der 


1) Uber Gebirgsbildung. Feierl. Sitz. W. A. d. W. 24. Mai 1904, 
5.13, Anm.10. Antlitz der Erde III, 2, 1909, 8.34. Ich hatte also 
nicht nétig, diese Ideen, wie Harport will, erst auf Norddeutschland 
zu ubertragen. 

*) Die mitteldeutsche Rahmenfaltung. 3. Jahresber. Niedersachs. 
geol. Vereins, Hannover 1910, S. 141 ff. 

*) Etwas Ahnliches geht heute vor unseren Augen mit dem Kkzem 
Helgoland vor sich. 

*) StitteE: Das Aufsteigen des Salzgebirges. Zeitschr. f. prakt. 
Geol. 1911, S. 99. 


a ne 


Aufwartswanderung bevorzugt. Unldsliche Schichten, wie der 
Salzton, werden durch die tieferen léslichen passiv mitgeschleppt, 
behalten aber ihre relative Lage wie die Schmutzstreifen im 
Gletscher. Natiirlich aber kénnen auch einzelne Massen be- 
schleunigter wandern und im Laufe der geologischen Zeiten 
voreilen. Dadurch sind dann die ,stehenden Falten“ zu er- 
kliren, die sich aber in ihrer typischen Ausbildung (Kaliwerk 
,vessenitz’ in Mecklenburg und ,,Hansa Silberberg” bei Han- 
nover) grundsatzlich dadurch von Gebirgsfalten unterscheiden, 
da8 ihre Achsen nicht horizontal, sondern vertikal im Raum 
orientiert sind!). 

3. Herr HARBORT gibt seinerseits jetzt wenigstens die 
Moglichkeit zu, daf die Gipshutmassen subterran gebildet sind, 
wovon in seinem ersten Vortrag noch nicht die Rede war. 
Mit diesem Zugestandnis entfallt allerdings mein durchaus zu- 
treffender Kinwand, da8 seine friiheren Vorstellungen ein senones 
Kreidegebirge von alpinen Héhendimensionen verlangten. Un- 
widerlegt bleibt ein weiterer Kinwurf, daf in der HARBORT- 
schen Profilebene”) wenige hundert Meter unter der Tagesober- 
flache zur Kreidezeit das Steinsalz druckfliissig gewesen sein 
miBte, in Teufen also, in denen heute der Bergbau die groBten 
Hohlraume ohne Zimmerung sich erlauben darf. 

4. Wo blankes Steinsalz unter jiingeren Schichten erbohrt 
wurde ohne aufgelagerten Gipshut, sind nach meiner Theorie 
zwei Vorstellungen denkbar. Entweder enthalt das Steinsalz 
gar keine oder nur wenig anhydritische Verunreinigungen, oder 
aber es hat seit der letzten Transgression der Salzauftrieb 
hier noch nicht eingesetzt. 

5. Bei Rolfshagen liegt nach HARBORTs Angabe das Senon 
in normaler Hohe tiber dem Zechsteinsalz. Man mu daraus 
schlieBen, da hier gegenwartig die alte Transgressionsflache 
und die Gleichgewichtsebene des Ekzems annahernd in gleichem 
Niveau liegen (100—200 m unter Tage). Rolfshagen ist 
nur ein weiterer Beweis fiir die Richtigkeit der Behauptung 
von der Niveaubestandigkeit des Salzspiegels. Nach der 
HarpBortschen Vorstellung aber miBte hier seit der Kreide- 
zeit immer gerade soviel Steinsalz tektonisch herausgequetscht 
worden sein, wie subterran abgelaugt wurde, weil sonst die 
Senondecke entweder geltftet worden ware oder eingesunken 
sein mifSte. Will HARBORT im Ernste eine solche Behaup- 
tung aufrechterhalten und nicht zugeben, da8 hier kein Zu- 


1) Der Salzauftrieb, S. 76—82. 
*) Diese Zeitschr. 1910, Profil auf Seite 333, 


coe) AS 


fall, sondern ein gegenseitiges Bedingtsein zweier Krafte, der 
Lésung und des Auftriebs, obwaltet? 

6. Wenn gelegentlich der Salzspiegel trocken angefahren 
wurde'), so beweist das nur, da8 die Grundwasser ihren An- 
griffspunkt auf der Oberflache des Ekzems Ortlich und zeitlich 
verlegen. Da der Gipshut Auslaugungsreste darstellt, und 
somit gewaltige Auflodsungen unter Tage vor sich gegangen 
sind, wird im Prinzip ja nun auch von HARBORT nicht mehr 
bezweifelt. 

7. Die Bohrung in Neuen Lande bei Bremen, welche erst 
bei 800 m auf Salz fiindig wurde, ist entweder auf die Flanke 
eines noch aktiven oder auf ein bereits versunkenes Ekzem 
geraten, wie sich deren an vielen Orten als notwendige Konse- 
quenz der Ekzemtheorie nachweisen lassen. 

Sonst bringt Herr HARBORT noch manches vor, was ledig- 
lich als gefithlsmaBige Umdeutung an sich indifferenter Tat- 
sachen zu werten ist. Kine Anzahl deutlicher Irrtiimer ver- 
dient noch festgestellt zu werden. 

Wenn Herr HARBORT an mehreren Stellen (S. 270 und 278) 
Salzspiegel und Grundwasserspiegel konfundiert, so ist zu be- 
merken, daf beide Erscheinungen nach FULDA wie nach meinem 
Sprachgebrauch etwas gianzlich Verschiedenes sind. 

Ein Irrtum ist die Annahme HARBORTs, da8 durch meinen 
Vergleich mit Gletschern der Salzauftrieb ,erklart“ werden 
sollte, wie tiberhaupt Erklarung und Beschreibung dieser Er- 
scheinungen bisher ausdriicklich noch vorbehalten wurde. 
Immerhin kann ich bei dem Gletscherbild zu meinen Gunsten 
anfiihren, da8 bereits vor vielen Jahren ein Physiker von der 
Bedeutung PFAUNDLERs in seiner Schrift iber Regelation und 
Rekrystallisation diesen Vergleich wissenschaftlich sanktioniert 
hat, was mit dem Harportschen Bild von Schokoladenkuchen 
wohl nicht so leicht zu erweisen ware. Halt HARBORT also 
den Vergleich der Gletscherbewegung mit der Rekrystallisation 
fir ,héchst deplaziert", so mag er sich an PFAUNDLER 
wenden; ich lehne es meinerseits ab, tiber das Kuchenbild 
mich zu 4uBern nach dem Grundsatz: de gustibus non est 
disputandum. 

Irrtiimlich ist es, wenn HARBORT von _, langgezogenen 
Salzvorkommen” in Louisiana spricht. Sie sind dort tber- 
wiegend so schén rund geformt wie in Lineburg. 


; ") Schacht Niedersachsen bei Wathlingen, Schieferkaute bei 
Sarstedt, Jessenitz in Mecklenburg und die neueren Schachte im Aller- 
tal wissen unter anderen von dem Gegenteil ein Lied zu singen. 


— 497 — 


Kine irrtiimliche Vorstellung hat HARBORT schlieBlich 
von den Faltungszonen in den Alpen, wenn er darin die Nord- 
deutschland kennzeichnenden Scharen streichender Briiche oder 
ein ,Schollenmosaik“ vermutet. Dagegen halte ich allerdings 
fir erwagenswert, ob nicht etwa bei den Kalk-Gneis-Falten 
des Berner Oberlandes') im Gefolge der mechanischen Wande- 
rungen und im gleichen Sinne hygroplastische Molekular- 
bewegungen an der Grenze verschieden léslicher Gesteinsmassen 
eine bedeutsame Rolle spielen. Ahnliche Gedankenginge kann 
ErIcH HARBorRT bei HeIM, PrarF (Mechanismus der Gebirgs- 
bildung) und REYER (Theoretische Geologie) vorfinden. 


37. Zur Richtigstellung der Behauptungen des 
Herrn LEPSIUS tiber das norddeutsche Diluvium. 


Von Herrn C. GAGEL. 


Travemiinde, den 15. Juli 1911. 


In seiner Antwort an mich ,Das marine Diluvium im 
norddeutschen Tiefland“ (Diese Zeitschr. 1911, Monatsber. Nr. 3, 
S. 175 ff.) behauptet Herr Lepsius, ich hatte ihn tiber seine 
,Auffassung des marinen Diluviums und der pflanzenfiihrenden 
Diluvialschichten® befragt, und ich hatte seine fritheren Aus- 
fihrungen miSverstanden; er gibt demgema8 als Antwort eine 
erneute Darstellung seiner Ansichten tiber das Diluvium und 
dariiber, wie er jetzt seine fritheren Ausfiihrungen verstanden 
wissen will. 

Die erste Behauptung des Herrn LEPSIUS steht im 
eklatantesten Widerspruch mit dem, was ich in ganz 
und gar nicht miBzuverstehender Weise habe drucken 
lassen! 

Ich habe Herrn LEPSIUS nirgends nach seinen An- 
sichten oder seiner Auffassung gefragt, die ich sehr wohl 
verstanden habe, sondern ich habe ganz detailliert aus der 
allgemein bekannten Literatur nachgewiesen, da8 fast alle die 


) Auf derartige Erscheinungen im westlichen Tirol konnte ich 
aufmerksam machen in einer Arbeit tther den Bau des Jackel in Ober- 
vintschgau. Beitr. z. Pal. Osterr.-Ung. usw. Bd. XXI, 1908, S. 22. 


von Herrn LEPSIUS behaupteten angeblichen ,Tatsachen® und 
sonstigen Angaben, auf die sich seine , Theorie“ stiitzt, soweit 
sie sich auf mir genauer bekannte Gebiete beziehen, unrichtig 
sind und im schroffsten Widerspruch mit allem stehen, 
was wir von gesicherter Tatsachenkenntnis tber unser 
Diluvium besitzen, und ich habe Herrn LEPSIUS gefragt, auf 
welche (mir und meinen Kollegen unbekannten) Autoren 
und Schriften diese seine, von mir als unrichtig er- 
wiesenen, tatsachlichen Behauptungen zurickgehen; — 
ich habe gesperrt (S. 691) von Tatsachen, nicht etwa 
von irgendwie gearteten Deutungen und Auffassungen 
derselben geredet! Auf diese gar nicht miBzuverstehen- 
den, prazisen Fragen ist Herr LEPSIUS die Antwort 
schuldig geblieben, ohne den mindesten Versuch einer 
Erklarung zu machen, und antwortet statt dessen auf etwas, 
wovon ich gar nicht geredet habe! 

Herr LEPSIUS verweist nur auf ein anderes Werk von 
sich ,Uber die Einheit und die Ursachen der diluvialen Eis- 
zeit in Europa” mit der Unterstellung, daB ich das wohl noch 
nicht gelesen hatte. Ich hatte dieses andere Werk von Herrn 
LEPSIUS langst (und auch, glaube ich, recht genau) gelesen 
— meine Gewohnheit ist es nicht, tiber Dinge zu schreiben, 
tiber die ich mich nicht genigend unterrichtet habe —, ich 
habe aber in dem erwahnten Werk leider ebenfalls nur Herrn 
LEPSIUS’ Ansichten und Auffassungen, aber keinerlei Be weise 
oder nahere Begrindungen der angeblichen — von mir eben 
als unrichtig erwiesenen — Tatsachen gefunden. 

Ks bleibt also dabei, daf die tatsaichlichen Angaben iiber 
unser marines Diluvium und iiber unsere postglazialen marinen 
Schichten, mit denen Herr LEPSIUS seine ,, Theorie” zu stiitzen 
sucht, allesamt falsch sind. 

Herr LEPSIUS behauptet ferner jetzt, ich und meine Kollegen 
hatten ,das Schema der Schweizer Geologen angenommen: 
» Wahrend der Diluvialzeit wechselten in ganz Europa warmere 
,und kaltere Perioden 4- oder 5- oder 6mal miteinander ab“; 
, die norddeutschen Geologen haben einfach das alpine Schema F 
,auf das norddeutsche Tiefland tibertragen“ (S. 175, 176). 

Ich méchte Herrn Lepstus wiederum fragen, woher er 
diese Kenntnis hat? ; 

Wer die Literatur itiber das norddeutsche Flachland in 
den letzten 25 Jahren aufmerksam verfolgt hat, wird finden, 
da8 wir Geologen von der Preuf. Geolog. Landesanstalt fast 
ohne Ausnahme uns in dieser Beziehung ungemein vorsichtig 
zurickgehalten haben. 


— 499 — 


Wir haben in der ibergroBen Mehrzahl, solange es 
irgend ging, versucht, mit zwei Hiszeiten und einer Inter- 
glazialzeit auszukommen, und haben erst in den letzten Jahren, 
als die gegenteiligen Tatsachen und Beobachtungen sich so 
sehr hauften, da® sie gar nicht mehr zu tibersehen und anders 
zu erklaren waren, uns mit der drittletzten Hiszeit und der 
vorletzten Interglazialzcit vertraut gemacht. 

Sowohl mein Kollege KEILHACK wie ich haben sehr 
energisch gegen die Versuche, auslandische Schemata von 
den vier oder sechs EHiszeiten ohne weiteres auf unser nord- 
deutsches Flachland zu itbertragen, Front gemacht, was Herr 
LEPSIUS offenbar ebenfalls nicht gelesen hat bez. nicht beachtet. 
Von der friihesten Hiszeit und der entsprechenden Interglazial- 
zeit der Alpenlander bei uns in Norddeutschland zu _ reden, 
ist m. W. bisher nur einigen jiingeren ,,Gelehrten“ vorbehalten 
geblieben, die sich durch véllige Unkenntnis aller einschlagigen 
Tatsachen und durch vollige Unerfahrenheit im Felde aus- 
zeichnen, und mit diesen phantasiebegabten Herren zusammen- 
geworfen zu werden, dagegen miissen wir preuBischen Geologen 
uns ganz eindringlichst verwahren! 

Worauf also die obige Behauptung des Herrn LEPSIUS 
in ihrer Allgemeinheit begriindet ist, ist bis auf weiteres ein 
ungeklartes Ratsel, das zu den ibrigen unaufgeklarten Be- 
hauptungen des Herrn LEPSIUS dazukommt. Wo wir nord- 
deutschen Geologen uns iiber das Klima von ,,ganz Europa“ 
ausgelassen haben sollen, ist mir ebenso unbekannt; wir haben 
m. W. uns immer nur an unsere speziellen Erfahrungen in 
Norddeutschland gehalten. Wir schlieBen auch nicht, wie Herr 
LEPSIUS behauptet, ,daraus, da’ an irgendeinem Orte ein 
kleines Torflager zwischen Moranen vorkommt, sogleich auf 
einen Wechsel des europaischen Klimas“, sondern wir haben 
durch sehr exakte stratigraphische und faunistische Unter- 
suchungen in marinen Schichtserien desselben Ortes gleich- 
Sinnige und doppelte Klimaschwankungen in Nord- 
deutschland nachgewiesen, wie letzthin gegen Herrn 
LEPSIUS von mir angefiihrt ist, und die Resultate unserer 
— und der dianischen — floristischen Untersuchungen inter- 
glazialer und postglazialer Pflanzenablagerungen gehen in der- 
selben Richtung. 

Herr Lepsius erklart das, was wir auf Grund obiger 
Untersuchungen als interglaziale Ablagerungen bzw. Erschei- 
nungen ansehen, aus ,lokalen, tektonischen Ursachen“, ver- 
giBt aber leider die Hauptsache, nadmlich irgendeinen 
positiven Beweis fiir diese zahlreichen tektonischen, auf- 


und absteigenden Bewegungen anzufiithren, die er nur vor- 
aussetzt. 

Herr Lepsius fihrt zwar zum Beweise, da’ Norddeutsch- 
land friher sehr viel héher lag, eine Anzahl] Bohrungen an, 
in denen das Diluvium bis zu 100—144m unter N.N. her- 
unterreicht, ohne da darunter marines Praglazial gefunden 
ware, kennt aber offenbar das von MAAS in Westpreufen und . 
Posen unter dem Diluvium gefundene marine Praglazial nicht 
— erwahnt es jedenfalls nicht —, und bedenkt auch nicht, 
da8 nicht nur das marine Praglazial unter dem Diluvium 
meistens fehlt — natiirlich weil es am meisten den Erosions- 
wirkungen des Hises und seiner Schmelzwasser ausgesetzt 
war — sondern da8 ebenso Pliocén fast immer und Miocan 
sehr oft aus demselben Grunde fehlen; ja daB sogar oft das 
Alttertiar ganz oder zum gréfSten Teil vom Eis abgetragen ist, 
und da Diluvialschichten dann auf der Kreide direkt auf- 
liegen (z. B. bei Lagerndorf in Holstein). Ist hier etwa seit 
der Kreide hochliegendes Festland gewesen? 

Aus demselben Grunde sind offenbar auch die organogenen 
Interglazialbildungen so selten, weil sie beim Herannahen des 
nachsten Kises am meisten der Zerstérung ausgesetzt waren, 
worauf schon mehrfach von WAHNSCHAFFE und SCHRODER 
hingewiesen ist. 

Alles, was wir iiber das norddeutsche Flachland wissen, 
widerspricht ganz unzweideutig diesen friihdiluvialen ,,lokalen, 
tektonischen Einbriichen“® in dem behaupteten Ausma8 von 
vielen Hunderten von Metern. 

Herr LEPSIUS mége doch nur einen einzigen positiven 
Nachweis fir derartige enorme Absenkungen in Norddeutsch- 
land in diluvialer Zeit beibringen!! Ohne auf zahlreiche sonstige 
entgegenstehende Beobachtungen einzugehen, méchte ich nur 
folgendes Gegenargument anfiihren. Noch in der ,,borealen“ 
Periode soll das Gebiet Norddeutschlands bzw. der Nord- und 
Ostsee 500—600 m hoher gelegen haben als jetzt (LEPSIUS 
a.a.O. 8. 525—526) — dabei kennen wir die marine, warme- 
liebende Flachwasserfauna der Kemzone, die in das ganz frihe 
Diluvium fallt (nach unseren jetzigen Kenntnissen in die Zeit 
vor Ablagerung des Geschiebemergels der Haupteiszeit) von 
Holland durch Schleswig-Holstein itber die Weichsel bis tief 
nach OstpreuBen hinein! 

Ganz im Gegensatz zu diesen angeblichen enormen 
Senkungen von tber 500 m deuten gewisse Anzeichen im 
jungen Diluvium darauf hin, daB in der Zeit zwischen Haupt- 
eiszeit und Oberdiluvium sehr betrachtliche Schollenhebungen 


im Siidwestbalticum stattgefunden haben, die die bis dahin 
tief begrabenen Alttertiar- und Senonschichten plotzlich in die 
Hohe brachten und den Angriffen des letzten Inlandeises aus- 
setzten, das enorme Massen davon verarbeitete bzw. als wurzel- 
lose Schollen fortschob! 

Wenn Herr Lepsius ferner behauptet, ich hatte ihn in 
bezug auf die ,interglazialen® Verwitterungszonen und Ver- 
witterungserscheinungen (,,Durchspilung mit Grundwasser“) 
mifSverstanden, so entspricht das ebenfalls nicht den Tatsachen. 

Die Ausfithrungen des Herrn LEPSIUS im 2. Band der 
Geologie von Deutschland sind so eindeutig, daB sie m. E. 
tiberhaupt von niemand mifverstanden werden kénnen! 

Wie diese ganz eindeutigen Ausfiithrungen und Ausdricke 
aber mit den jetzigen Interpretationen des Herrn LEPSIUS, und 
wie diese mit den tatsichlichen Verhaltnissen zu vereinbaren 
sind, das geht allerdings titber mein Begriffsvermégen, und ich 
fiirchte, es wird manchem anderen Fachgenossen ebenso gehen. 

Herr LEPSIUS redet in seiner Geologie von Deutschland, 
B. II, von einer ,Durchspiilung mit Grundwasser“, die die 
»lokalen“ Verwitterungserscheinungen veranlaBt haben soll. 
Jetzt soll darunter nicht etwa das verstanden werden, was 
damit nach gemeinem Sprachgebrauch unzweideutig gesagt ist 
— ,da8 die Grundwasserstréme nicht quer durch die Moranen 
hindurchflieBen kénnen“, das wei8 Herr Lepsius jetzt —, 
sondern es ist damit die Bewegung des Grundwassers tiber 
dem Geschiebemergel gemeint! , Die Verwitterung der Grund- 
moranen ist ein chemischer ProzeB der Auslaugung durch 
Wasser“; ,,ein solcher Proze8 findet nur an Orten statt, wo 
Wasserbewegung vorhanden ist“ (S. 779, Abs.1 u. 2)! Also 
das Grundwasser bewegt sich itber den Moranen, nicht durch 
sie hindurch! Trotzdem werden die Morainen durch das Wasser 
ausgelaugt, das sich nicht durch sie hindurchbewegt, sondern 
tiber ihnen flieBt! 

Wir ,, Flachlandsgeologen“ sind nach unseren Beobachtungen 
bisher der Meinung gewesen, da8 die intensive Verwitterung, 
Verlehmung bzw. Ferrettisierung der alten Grundmoranen und 
Schotter ganz wesentlich durch Kohlensaure und Luft zu- 
stande gekommen ist tiber dem Grundwasserhorigont —- es 
sind alte Landoberflaichenzersetzungen, die unter dem Grund- 
wasserspiegel fehlen oder ganz wesentlich eingeschrankt sind — 
natirlich geschieht das unter Mitwirkung einer gewissen Boden- 
feuchtigkeit, die aber die Luftzirkulation nicht verhindern darf! 

DaB8B mir der Vorgang durch obige Ausfiihrungen des 
Herrn LEPSIUS wesentlich besser erklart scheint, kann ich 


— 502 — 


leider nicht sagen. Vielleicht sieht sich Herr LEPSIUS vor- 
her einmal erst solche intensiv zersetzten und ferrettisierten 
Bildungen an, ehe er weitere Interpretationen des Vorganges 
erlaBt; ich bin gerne erbdtig, ihn bei passender Gelegenheit 
zu fihren und ihm das, worauf es ankommt, zu zeigen. 

Da8 diese ,ganz lokalen Erscheinungen“ sich jetzt auf 
mehr als 500 km Erstreckung von Ditmarschen bis zur 
Lausitz nachweisen lassen, habe ich mich vor kurzem zu 
erweisen bemitht. 


Die Sache liegt jetzt also so: 


1. daB die Auffassung des Herrn LEPSIUS iiber unser 
norddeutsches Diluvium auf Behauptungen beruht, die 
zum groBten Teil all unseren sicheren Tatsachenkennt- 
nissen widersprechen, die zum anderen Teil aber vdllig 
unerwiesen sind; 


2. daB die notwendigen Konsequenzen aus der Auf- 
fassung des Herrn Lepsius iiberhaupt nicht zu 
finden sind bzw. gleichfalls den sicheren Tatsachen 
widersprechen ; 


3. da Herr LEPSIUS auf meine Anfragen nach den Unter- 
lagen fiir seine von mir als unrichtig erwiesenen Be- 
hauptungen betreffs Lagerungs- und faunistischer Ver- 
haltnisse des marinen Diluviums und der postglazialen 
marinen Ablagerungen (auf welchen falschen Behaup- 
tungen seine ganze Auffassung beruht) die Antwort 
schuldig geblieben ist; ebenso wie er auf den aus 
meinen Ausfiihrungen abgeleiteten Schlu8 vorsichtshalber 
nichts erwidert. hat, daB er die wichtigste Literatur 
uber unser norddeutsches Diluvium iiberhaupt nicht im 
Original gelesen hat. 


Wenn Herr LEPSIUS also fiirderhin diese seine hierdurch 
geniigend gekennzeichneten Ansichten selbst noch fir eine 
, Lheorie® halten will, so kann man ihm das natiirlich nicht 
verwehren; uns norddeutschen ,,Flachlandsgeologen® wird man 
es aber nicht verdenken kénnen, wenn wir die auf Grund 
dieser ,,Theorie“ uns erteilten Ratschlage dankend ablehnen 
und iiber die stolze ,Erwartung” des Herrn LEPSIUS, seine 
neuen Anschauungen ,zunichst“ reiflich zu bedenken und 
nachzuprifen (S. 777), jetzt zur positiven Weiterarbeit tiber- 
gehen. 

Dringend wiinschenswert ware es aber, dai Herr LEPSIUS, 
bevor er sich weiter zur Sache aufert, endlich einmal genau 


=o Oe aa 


and im Original nachliest, was wir norddeutschen Flach- 
landsgeologen selbst geschrieben haben, damit er nicht immer 
wieder neue, als unrichtig zu erweisende Behauptungen dar- 
tiber veréffentlicht, und da8 Herr LEPSIUS, wenn er auf ganz 
eindeutige Feststellungen und Anfragen nicht mit erwiesenen 
bzw. erweisbaren Tatsachen antworten kann, dieses auch 
mindestens durch Schweigen zugesteht, statt immer wieder 
tiber Dinge zu reden, die gar nicht in Frage stehen und 
obenein die Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit des Gegners ganz 
unbegriindet zu verdachtigen. 


38. Der diluviale Imlauf auf der Finne. 


Von Herrn L. HENKEL. 


Pforta. den 17. Juni 1911. 


Im Jahre 1896 wies P. MICHAEL’) den praglazialen Ilm- 
lauf von der Gegend von Weimar bis Rastenberg nach. Der 
einzig mdglichen Fortsetzung dieses FluBlaufes im Lossatal 
lag der Ricken der Finne im Weg, und es war daher an- 
scheinend eine Notwendigkeit, anzunehmen, daf dieser Héhenzug 
noch in diluvialer Zeit eine betrachtliche Hebung erfahren habe. 
Wist’) sprach diese Annahme zuerst aus. Als erwiesene 
Tatsache vollends mufte diese Hebung erscheinen, als es 
MICHAEL gelang, die Fortsetzung des alten Ilmlaufes jenseits 
der Finne tiber Saubach und Steinburg bis in das Hasseltal 
bei NiedermGllern zu verfolgen. MICHAEL selbst zog denn auch 
ebenfalls diesen Schlu8. Voraussetzung fiir die Notwendigkeit 
der Annahme einer diluvialen Hebung der Finne (um 40 bis 
50 m) war freilich die Richtigkeit der geologischen Spezial- 
karte, nach welcher der wasserscheidende Ricken bei Kahl- 
winkel (Blatt Wiehe) ganz aus Buntsandstein besteht. Nun 
ist aber das betreffende Blatt bereits 1875 von DAMES auf- 
genommen worden, also in einer Zeit, in der die Anschauungen 
tiber das Diluvium noch ganz andere waren als _ jetzt. 


1) Die, Gerdlle- und Geschiebevorkommnisse in der Umgebung 
von Weimar. Progr. Realgymn. Weimar 1896. 

) Beitrage zur Kenntnis des praglazialen Flufnetzes von Thiringen. 
Mitt. Ver. f. Erdk. Halle 1901. 


ee RO ere 


E. NAUMANN und PICARD‘) wiesen denn auch darauf hin, daf 
jene Annahme zur Erklarung der Tatsachen nicht unumgang- 
lich sei, da man die Machtigkeit der diluvialen Ablagerungen 
auf der jetzigen Wasserscheide nicht kenne. Die Ansicht von 
NAUMANN und PICARD hat jetzt Bestaitigung gefunden durch 
eine Bohrung, die das Werk Bernsdorf gerade auf der Wasser- 
scheide dicht bei Kahlwinkel in 274 m niedergebracht hat. 
Man hat dort 46'/,m im Diluvium gebohrt und damit den 
Buntsandstein erreicht. Nach den Mitteilungen, die mir der 
Leiter der Arbeiten, Herr Bergassessor GROSCHE, freundlichst 
machte, und fiir die ich ihm auch an dieser Stelle meinen 
verbindlichsten Dank ausspreche, hat die mit dem Meif8el 
ausgefuhrte Bohrung nur Ton, Sand und Gerdlle zutage ge- 
férdert. Das gleiche war bei einem Schachte der Fall, der nahe 
dabei, etwas mehr gegen die rechte Seite des alten Tals, bis 
zu 31 m abgeteuft wurde. Nordische Geschiebe fanden sich 
reichlich, anscheinend aber nicht mehr in den tiefsten Lagen 
der Bohrung. Ilmgerélle habe ich in dem ausgeworfenen 
Material nicht auffinden koénnen. Die Bohrung ist nicht 
weiter gefiithrt, sondern der technischen Schwierigkeiten wegen 
der Betrieb 600 m sidostwarts gegen die Tauhardter Wind- 
miihle hin verlegt worden, wo man schon in 2m Tiefe auf 
anstehenden Buntsandstein stie8. Nun liegt die tiefste Stelle 
des Bohrloches allerdings doch noch ungefaihr 4 m hoher als 
die Sohle des noérdlichsten Ilmkieses im Streitholz bei Rasten- 
berg, aber es ist ja auch gar nicht wahrscheinlich, da8 die 
Bohrung gerade den tiefsten Punkt im Querschnitt des alten 
Tales getroffen hat. Man wird daher annehmen konnen, daf 
das Bett der Ur-Ilm von Rastenberg nach Saubach gleich- 
sinniges Gefalle hat. Zur Annahme einer diluvialen 
Hebung der Finne liegt kein Grund mehr vor. Ich 
bemerke dabei, daS’ ich trotzdem der Terrassenbildungen 
unserer Flisse wegen tektonische Bewegungen in diluvialer 
Zeit fiir unabweisbar halte; nur wird man sich nicht die 
Hebung eines schmalen Riickens, sondern die flache Aufbiegung 
groBerer Flachen vorzustellen haben. 

Ubrigens liegen auch keine Tatsachen vor, die darauf 
deuten, da8 etwa das vorriickende Inlandeis der Ilm den Weg 
gesperrt und sie dadurch zur Anderung ihres Laufes gezwungen 
habe. Im Gegenteil 1a8t der Mangel nordischer Geschiebe in 
den tiefsten Lagen darauf schlieBen, daf8 beim Heranriicken 
des Inlandeises das alte Ilmtal bereits von dem Flu8 verlassen- 


1) Jahrb. Kénigl. PreuB. Geol. Landesanst. 1908, 8. 571. 


“ee 


ag 30 +9) =: ee 


war und seine Ausfillung mit einheimischem Material be- 
gonnen hatte. Als Ursache der Laufverlegung méchte ich 
danach annehmen, da8 ein Bach, der als Vorlaufer der jetzigen 
Ilm in der Richtung O8mannstedt—Grofheringen zur Saale 
flo8, durch rickschreitende Erosion die Ur-Ilm anzapfte und 
ihren Oberlauf dem Gebiet der Saale einverleibte. 


39. Nochmals der Vulkan Soputan 
in der Minahassa. 


Von Herrn Jon. AHLBURG. 


Zurzeit Wetzlar, den 4. Juli 1911. 


Herr A. WICHMANN hat es fir nétig befunden, in Sachen 
des Soputan seiner ersten ,,Richtigstellung” eine erneute folgen 
zu lassen'). Ich sehe mich daraufhin nochmals zu einigen 
Feststellungen veranlaSt. 

Herr A. WICHMANN erklarte in seinem ersten Angriffe”) 
meine Angaben tiber den Soputan, insbesondere einen von mir 
daselbst beobachteten Lavaausbruch fiir ,véllig aus der Luft 
gegriffen“. Als Beweis hierfiir galt ihm, der niemals den 
Soputan oder sonst etwas in seiner Umgebung besucht hat, 
der Umstand, da8 in den indischen Zeitungsberichten der 
letzten Jahre nichts von diesem Lavaausbruche, wohl aber 
von wiederholten geringfiigigen Schlamm- und Ascheneruptionen 
zu finden gewesen ist; er zog daraus den itberraschenden 
Schlu8, da8 ich jenen Lavaausbruch mit den ihm allein be- 
kannten unbedeutenden Schlammauswiirfen verwechselt habe. 

In meiner Erwiderung*) gab ich nach meinen Tagebuch- 
aufzeichnungen eine genaue Beschreibung der von mir be- 
obachteten Lavamasse und wies nach, daf die von Herrn 
WICHMANN erwahnten Schlammausbriiche an einer ganz anderen 
Stelle am Soputan stattgefunden haben. 

Anstatt in seinen erneuten Ausfithrungen lediglich auf die 
Punkte seines ersten Angriffes zurickzukommen, greift Herr 


1) Diese Zeitschr. 1911, Monatsber. 8. 228 ff. 
2) Diese Zeitschr. 1910, Monatsber. 8. 589 ff. 
3) Diese Zeitschr. 1910, Monatsber. S. 664 ff. 


OOo 


WICHMANN neue Dinge aus meiner Erwiderung heraus, die 
ihm der ,,Berichtigung“ bedirftig scheinen. Um mich diesen 
zunachst zuzuwenden, so sei hervorgehoben, da ich mich 
weder iber Herrn WICHMANNS Quellen ,,wegwerfend gedu8ert“ 
(S. 229), noch mit irgendeinem Worte versucht habe, die © 
Zuverlassigkeit des um die geologische Erforschung von Celebes 
so verdienten Herrn Bergingenieurs KOPERBERG ,in Zweifel 
zu ziehen“ (S. 237 unten); es geht das wohl klar genug aus 
meinen Worten a. a. O. hervor, so da8B es Herrn WICHMANN 
tberlassen bleiben mag, dieselben anders auszulegen. 

Des weiteren halte ich es nicht fir nétig, die Auslegung, 
die Herr WICHMANN dem Schlu8satze meines Tagebuchzitates 
beizulegen sucht (8S. 232), zu widerlegen. Denn fir Herrn 
WICHMANN war jenes Zitat in erster Linie soweit bestimmt, 
als es sich mit der Beschreibung des nach ihm aus der Luft 
gegriffenen Lavaausbruches befaSte; im itbrigen dirfte Herr 
WICHMANN selbst am besten tiberzeugt gewesen sein, da8 ich 
tiber die Geschichte des Vulkans Batu angus baru so gut 
orientiert gewesen bin wie er, ihn auSerdem ebenso wie 
die Schlammpfuhle von Langowan mit eigenen Augen 
gesehen habe. 

Zu den Worten aber, die fir Herrn WICHMANN bestimmt 
waren, die ihm Aufschlu8 geben sollten tiber Dinge, die ich 
selbst beobachtet hatte, und die er zuvor als aus der Luft 
geeriffen bezeichnete, dauBerst er sich jetzt folgendermafen: 


» Es schlieBt dies“ — na&mlich, daB Herr WICHMANN in den 
von ihm eifrigst studierten Zeitungen nichts tiber meinen 
Lavaausbruch gefunden hat — ,nicht aus, da er wirklich 


erfolet ist; er bedarf aber noch der Bestatigung, und 
hoffentlich fiihren an Ort und Stelle angestellte weitere Nach- 
forschungen zu einer Klarstellung des Sachverhaltes.“ 

Weiter folgen noch einige Beschreibungen der Schlamm- 
ausbriiche, die Herr WICHMANN in seinem ersten Angriffe 
falschlich mit den von mir erwaéhnten Lavamassen identifiziert 
hat. Sie zeigen nach ihm deutlich, da8 ,von Lava keine 
Spur vorhanden“ ist. ,Damit erhalt die Wahrnehmung, 
da8 der Soputan in historischer Zeit ‘keine Lava- 
stréme geliefert hat, nur eine Bestatigung.“ (S. 282.) 

Also zuerst war der von mir beschriebene Lavaausbruch 
aus der Luft gegriffen, jetzt aber, nachdem ich eine genaue 
Beschreibung desselben gegeben, nachdem ich Herrn WICHMANN 
auseinandergesetzt habe, da8 er ihn falschlich mit an anderer 
Stelle stattgefundenen Schlammausbriichen identifiziert hat, 
bedarf meine Beobachtung noch der weiteren Bestatigung, 


TAR 


Sa PUT 


denn aus den Zeitungsnachrichten geht ja deutlich hervor, 
daB der Soputan in historischer Zeit keine Lava- 
stro6me mehr geliefert hat. Fragt sich nur noch, wann bei 
Herrn WICHMANN die historische Zeit beginnt! 

Ich erspare es mir, an einer derartigen Methode von 
Richtigstellungen irgendwelche Kritik zu tiben. Sie trifft 
von seiten des Herrn A. WICHMANN mich nicht als ersten, 
und ich begniige mich daher, Herrn WICHMANN auf das zu 
verweisen, was andere Fachgenossen, wie BUCKING'), A. MEYER”) 
und Martin®), auf nach Form und Inhalt ganz Abnlich ab- 
gefaBte Angriffe ihm erwidert haben. 


1) PererMaAnns Mitt. 1900, S. 46. Ferner Samml. d. Geol. R. Mus. 
Leiden I, Bd. VIT, 1902—1904, S. 124. 

*) PETERMANNS Mitt. 1896, S. 218. 

%) Tijdschr. v. h. Nederl. Aardr. Genootsch. 1891, S. 180 ff. u.a. O. 


—— s108 = 


Neueinginge der Bibliothek. 


Scuuuz, Euve.: Das Verhaltnis der Bleierzfihrung zur Zinkerzfibrung 
in: den Gangen des Bergreviers Deutz-Rinderoth. Glickauf, 
Berg- u. Hiittenm. Zeitschr. 46, Nr. 8. (Mit 1 Ubersichtskartchen.) 

— Die Abhangigkeit der Gangausfillung von der Beschaffenheit des 
‘Nebengesteins in den Gingen des Bergreviers Deutz-Rinderoth. 
Gliickauf, Berg- u. Hittenm. Zeitschr. 47, (1911), Nr. 15 u. 16. 

— Der Silbergehalt der Bleierze in den Gingen des Bergreviers 
Deutz-Riinderoth. Glickauf, Berg- u. Hitttenm. Zeitschr. 46 (1910), 
Nr. 40 u. 41. | 

Vv. SEIDLITZ, W.: Geologische Untersuchungen im dstlichen Ratikon. 
S.-A. aus: Berichte der Naturf.Ges. zu Freiburg i. B. XVI, 1906. 

— Uber Granit-Mylonite u. ihre tektonische Bedeutung. S.-A. aus: 
Geol. Rundschau I, H. 4. Leipzig 1910. 

— Das Sarekgebirge in Schwedisch Lappland. (Bericht tber die Hoch- 

_  gebirgsexkursion des Stockholmer Geologen-Kongresses.) S.-A. 
aus: Geol. Rundschau II, H.1. Leipzig 1911. 

— Der Aufbau des Gebirges in der Umgebung der Stra8burger Hitte 
an der Scesaplana. S.-A. aus: Festschrift z. 25 jahrigen Bestehen 
der Sektion StraBburg i. E. des Deutschen u. Osterreichischen Alpen- 
vereins. Stra{burg i. KE. 1910. | 

— Uber die Bildung von Konglomeraten. Vortrag, gehalten auf der 
Versammlung der Philomathischen Gesellschaft in Elsaf-Lothringen 
zu Oberebnheim am 4. Juni 1910. S.-A. aus: Mitteilungen d. 
Philom. Gesellsch. in Els.-Lothr. IV, Jahrg. 18 (1910). Strafburg 
1911; 

— Sur les granites écrasés (mylonites) des Grisons du Voralberg et 
de PAllgiu. Paris 1910. 

SIEGERT, L., E. NAUMANN u. E. Picarp: Nochmals tiber das Alter des 
Thiringischen Loésses. (Entgegnung auf die Antwort des Herrn 
WistT.) S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1911, Nr. 10. Stuttgart 1911. 

v. Srarr, H.: Zum Problem der Entstehung der Umrif’form von Celebes. 
S.-A. aus: Diese Zeitschr. 68, Monatsber. 1911, Nr. 3. Berlin 1911. 

— u. H. Reckx: Uber die Lebensweise der Triboliten. Eine entwick- 
lungsmechanische Studie. S.-A. aus: Sitzungsber. d. Ges. naturf. 
Freunde zu Berlin, Nr. 2, Jahrg. 1911. 

Verein f. d. bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund: 
Jahresbericht 1910. Essen. 

— Die Bergwerke u. Salinen im niederrheinisch-westfal. Bergbaubezirk 
im Jahre 1910. Essen 1911. : 

WALTHER, Karu: Das krystalline Grundgebirge in der Umgebung von 
Montevideo (Uruguay). Mit 10 Textfiguren. S.-A. aus: Diese 
Zeitschrift 68, 1911, Monatsber. Nr. 2. Berlin 1911. — 


Zertschritt 


Baischen PB ealiotachea Gesellschaft. 


Bb. Monatsberichte. 
Nr. ll. 1911. 


Protokoli der Sitzung vom 1. November 1911. 


Vorsitzender: Herr RAUFF. 


Der Vorsitzende erteilt dem Schriftfiihrer das Wort zur 
Verlesung des Protokolls der Sitzung vom 5. Juni 1911. Das 
Protokoll wird verlesen und genehmigt. 


Der Gesellschaft wiinschen als Mitglieder beizutreten: 

Herr Dr.-Sng. GUNTHER THIEM, Zivilingenieur, Leipzig, 
Hillerstr. 9, vorgeschlagen von den Herren CREDNER, 
WEISE, PIETZSCH. 

Herr Dipl.-Bergingenieur RICHARD JAFFE, Frankfurt a. M., 
Gartnerweg 40, vorgeschlagen von den Herren BECK, 
KOLBECK, BELOWSKY. 

Herr Bergwerksdirektor Baron FRIEDRICH VON DER ROPP, 
Dipl.-Bergingenieur, Berlin W 8, Kanonierstr. 2, vor- 
geschlagen von den Herren LOTZ, BEYSCHLAG, KRUSCH. 


Der Vorsitzende macht Mitteilung vom Ableben des 
Herrn USsING in Kopenhagen, dessen Andenken die An- 
wesenden durch Erheben von den Platzen ehren. 

Alsdann legt der Vorsitzende die eingegangenen Druck- 
schriften vor. 


Danach spricht Herr G. FLIEGEL iber Die Be- 
ziehungen zwischen dem marinen und _ kontinentalen 
Tertiir im Niederrheinischen Tieflande. (Mit einer Text- 
figur. ) 


Das tertiare Schichtprofil des Niederrheinischen Tieflandes 
umfaBt nach dem gegenwartigen Stande der Forschung die fol- 
genden Stufen: 


a Ou 


Pliocan 
Obermiocan 
Mittelmiocan 
Untermiocan 
Oberoligocan 
Mitteloligocan 
Unteroligocan 
Eocan 
Paleocan. 


Sie sind teils in mariner, teils in kontinentaler Facies 
entwickelt. Das Untermiocan tritt ausschlieBlich als fest- 
landische Bildung, als Braunkohlenformation, auf; auSerdem 
gibt es im Paleocén und im Phocan, also im Altesten und im 
jiingsten Tertidr, auBer marinen Schichten solche des festen 
Landes, so da8 wir am Niederrhein neben den durchaus vor- 
herrschenden Meeresablagerungen mit mindestens drei braunkohle- 
fiihrenden Tertiarstufen zu rechnen haben. 

Im folgenden beabsichtige ich vor allem, die Verbreitung 
der einzelnen marinen und festlandischen Tertiarstufen zu 
schildern. Es sollen damit einerseits die stratigraphischen und 
genetischen Beziehungen dieser Bildungen verschiedener Facies 
dargestellt werden, andererseits erscheint es mir an der Zeit, 
einmal das geographische Bild der Verteilung von Wasser und 
Land, wie es sich im Laufe der Tertiarzeit in steigender An- 
naiherung an die gegenwartigen Verhaltnisse entwickelt hat, 
fiir dieses weite, geologisch abgerundete Gebiet zu entwerfen. 

Die Darstellung knipft an den von W. WUNSTORF 
und mir gemeinsam verfaBten Abschnitt tiber das Tertiar in 
der zum XI. Allgemeinen deutschen Bergmannstage in Aachen 
herausgegebenen , Geologie des Niederrheinischen Tieflandes“') 
und an meine ebenda erschienene Monographie iber ,,Die 
miocine Braunkohlenformation am Niederrhein“*) an und _ ver- 
wertet eine Fille der dort gebrachten Beobachtungen. Auf sie — 
und fiir die Niederlande auf das groB angelegte Werk von 
VAN WATERSCHOOT VAN DER GRACHT?) — sei daher hinsicht- 
lich vieler Einzelheiten und aller 4lteren Literatur verwiesen. 


1) Auch in Abhandlungen Geolog. Landesanst. Berlin 1910, 
N. F. 67, 8. 66-111. 

2) uch in Abhandl. Geolog. Landesanst. Berlin 1910, N. F. 61. 

3) The deeper geology of the Netherlands.“ Memoirs of the 
government Institute for the geological explo of the Netherlands. 
Nr. 2.' Haag: 1909: 


= oes ae 


In dem groBen Senkungsfeld des Niederrheinischen Tief- 
landes treten marine Schichten des Tertiairs nur an verhaltnis- 
maSig wenigen Stellen und meist nur in geringer Ausdehnung 
zutage, wohl iberall gebunden an Horste oder an Scholien, 
die eine besondere tektonische Stellung in ihrer Umgebung 
einnehmen. So ist das Oberoligocin seit langem vom Ost- 
rande der Niederrheinischen Bucht als Grafenberger Sand aus der 
Gegend von Erkrath, Grafenberg und Gerresheim, dstlich von 
Diisseldorf, bekannt, neuerdings auch von mir weiter siidlich 
bis zur Wupper und Dhiin nachgewiesen worden, wo es auf 
den Randstaffeln des Niederrheinischen Grabens bei Leichlingen, 
Opladen und Schlebusch unmittelbar iiber devonischen Schichten 
ausstreicht. Mitten aus dem Tieflande erhebt es sich im 
Viersener Horst und tritt bei Minchen-Gladbach, Viersen und 
weiter nordwestlich zutage, wahrend das Vorkommen von 
Wassenberg dem Wassenberger Spezialhorst angehort. 

Marines Mitteloligocén ist tiber Tage bisher nur aus eben 
diesem selben Wassenberger Gebiet, auSerdem wiederum vom 
Ostrande der Bucht, namlich von Ratingen und von Milheim 
a. d. Ruhr, sowie nach einer neuen Beobachtung von Duisburg 
bekannt, wo es Leda Deshayesiana Nyst fihrend am Kaiser- 
berg ansteht. 

Miocine marine Schichten endlich kommen am Ostrande 
des Rheintales in zahlreichen Aufschliissen zwischen Bocholt 
und Dingden vor, wahrend solche des Paleocins, des EKocans, 
des Unteroligocans und des marinen Pliocéns im deutschen 
Anteil des Niederrheinischen Tieflandes bisher titber Tage nicht 
sicher nachgewiesen worden sind. 

Auch in den Niederlanden sind die marinen Schichten 
des Tertiéirs dem Auge im allgemeinen durch eine machtige 
Decke jiingerer Ablagerungen entzogen; sie treten nur in 
zwei weit voneinander entfernten Gebieten zutage: Vom Nord- 
abfall des Rheinischen Schiefergebirges ist aus Hollandisch- 
Limburg marines Oberoligocin schon lange bekannt, ebenso 
tauchen rechtsrheinisch die Meeresablagerungen des LEocins, 
Mitteloligocins und Miocans bei Winterswyk und LEibergen 
hervor. 

Zu diesen kleinen oberflachlichen Vorkommen tritt eine 
um vieles gréfere, durch Tiefbohrungen nachgewiesene. unter- 
irdische Verbreitung der einzelnen Tertiarstufen hinzu. Fir 
sie kann im allgemeinen der Satz gelten, da sie um so 
lickenhafter erscheint, in je dltere Stufen wir gelangen. Wenn 
das auch sicherlich bis zu einem gewissen Grade auf die oft 
beklagten Mangel des Tiefbohrverfahrens zurickzufihren ist, 

34* 


Sep ILE) am 


so ist andererseits doch kein Zweifel, daB gerade von den 
Schichten des tieferen Tertiirs nur verhaltnismaBig bescheidene 
Reste erhalten geblieben sind; denn an die gebirgsbildenden 
Vorgange schlossen sich wiederholte Meerestransgressionen an, 
denen die alttertidren Ablagerungen auf weiten Flachen zum 
Opfer fielen. Diese teilweise Abtragung des 4lteren Tertiars 
erschwert es ungemein, das Bild der Verteilung von Wasser 
und Land zu rekonstruieren; vielfach la8t sich die Méglich- 
keit nicht ausschlieBen, daB das Meer tiber das nachgewiesene 
Gebiet mehr oder minder weit hinausgegangen ist. 


Das Paleocin und Eocan. 


Entsprechend den vorangehenden Ausfiihrungen ist unsere 
Kenntnis von der Verbreitung und Entwicklung des Paleocans 
und Eocans bisher sehr liickenhaft. Beide Stufen sind noch 
nicht tiber ausgedehnte Flachen nachgewiesen, auch kennen 
wir kein einigermaBen vollstandiges und paldontologisch voll- 
kommen begriindetes Schichtprofil. 

Auf der Wassenberger Scholle sind in einigen Bohrun- 
gen bei Wassenberg, Millich und Ratheim im tiefsten Tertiar 
Holz- und Braunkohlen in unbedeutender Machtigkeit, bei 
Wassenberg eingelagert in Sandstein, gefunden worden. Es 
handelt sich hier zweifellos um einen bestimmten, auf gré8ere 
Erstreckung durchgehenden Horizont, wenngleich iber Machtig- 
keit und Gesteinsbeschaffenheit der ihn aufbauenden Schichten 
zurzeit noch keine Einzelangaben moglich sind. 

Im Hangenden sind in einer Bohrung bei Ratheim, aber 
auch bei Myhl und Wassenberg versteinerungfihrende, marine 
Quarzsande, krystallinische Kalksteine und Tuffkalke nach- 
gewiesen worden. 

Ihre genauere Stellung in Paleocin wird sich aus der 
Bearbeitung der reichen Fauna durch Herrn v. KOENEN er- 
geben. : 

In jedem Falle steht schon heut fest, daB auf der Wassen- 
berger Scholle an der Basis der tertiaren Schichtfolge terre- 
strische, braunkohlefiihrende Schichten auftreten, und daf 
diese von Ablagerungen des paleocinen Meeres tberdeckt 
werden. 

In dem mehr nordlich gelegenen Gebiet des Elmpter 
Waldes fanden sich sodann in mehreren Bohrungen sehr 
charakteristische, graue, fleischrote und rostfarbene Tone von 
geringer Machtigkeit. Sie sind identisch mit gleichartigen 
Bildungen auf dem niederlindischen Peelhorst, der sich in 


Nordwestrichtung anschlieBt, und gehdren zu der auf dem 
ganzen Horst nachgewiesenen festlandischen Tertiarstufe, die 
in stark wechselnder Machtigkeit die Unebenheiten des Kreide- 
untergrundes ausgleicht. An ibrem Aufbau sind, wie eine 
Reihe guter Bohrprofile zeigt, tiberwiegend Tone und Sande, 
untergeordnet Sandsteine, in verschwindendem Ma8e Braun- 
kohle beteiligt. Typisch ist das Profil der Bohrung Maasbree'), 
das von oben nach unten folgende Schichten zeigt: 

8,5 m harter, hellgrauer, kieseliger Sandstein, 

0,5 m Braunkohle, braunschwarz, 

5,0 m griingrauer bis schwirzlichgriner, fetter Ton mit Holz- 

brocken, 

17,0 m hellgrauer, feiner, humoser, toniger Sand mit Braunkohle 

und schwarzen Tonlagen, értlich Muscheln, 

11,0 m gees grauvioletter und rétlichschwarzer, rotgefleckter 

on. 

Ob die braunkohlefiihrenden Schichten von Wassenberg 
und vom Peelhorst dieselbe Bildung sind, ist zweifelhaft. 
W. WUNSTORF, der in niachster Zeit seine neuen Beobach- 
tungen itiber das Tertiar dieses Gebietes verdéffentlichen wird, 
hat kirzlich in einer Sitzung des Kollegiums der Geologischen 
Landesanstalt das Profil der Aufschlu8bohrung Rosental (bei 
Dalheim) beschrieben. Hier werden Sande und Tone mit 
Braunkohle von den hangenden, lebhaft gefarbten, schwarzen 
und roten Tonen durch eine fossilfiihrende Folge von sandigen 
und grobsandigen Mergeln sowie festen, oolithischen Kalk- 
steinen geschieden. Die Bearbeitung der Fauna wird zu zeigen 
haben, ob diese marine, wenn auch kiistennahe Bildung etwa 
den Muschelsanden von Ratheim stratigraphisch gleichzustellen 
ist. Dann hatten wir mit zwei braunkohlefihrenden Stufen 
im altesten Tertiar zu rechnen, und die paleocinen Oszillationen 
der Meereskiiste wirden Abnlich lebhaft erscheinen wie im 
franzésischen Becken. 

VAN WATERSCHOOT VAN DER GRACHT spricht die terre- 
strischen Schichten des Peelhorstes, allerdings unter einigem 
Vorbehalt, als unteres Paleocén, als Montien, an. Sie werden 
nach ihm von marinem Heersien tiberlagert, das zu unterst 
aus glaukonitischen Sanden und Sandsteinen, dariber aus 
weiBen Mergeln besteht. Die im Hangenden — wenigstens 
in einem Teil des Gebietes — folgenden foraminiferenreichen, 
festen, grauen Mergel betrachtet er als Landenien und sieht 
in ihnen bereits Schichten eocénen Alters. Stellt man das 


1) Jaarverslag der Rijksopsporing van Delfstoffen over 1910, 
©. 11. 


— Jf2 = 


Landenien jedoch, wie es nicht selten geschieht, noch zum 
Paleocén, so wiirde dessen Schichtfolge allem Anschein nach 
vollstandig vorliegen, und das Eocan ganzlich fehlen; denn 
im Hangenden tritt alsbald das Unteroligocan auf. 

In den nordéstlichen Niederlanden, rechts des Rheines, 
ist die Schichtfolge des Altesten Tertiirs erheblich anders. 
Sicher nachgewiesen sind hier in zahlreichen Bohrungen der 
Provinzen Ober-Yssel und Drenthe nummulitenfiihrende, 
glimmerige Glaukonitsande des Obereocins mit Barthonien- 
fauna. Demgem&B gehdren die im Liegenden auftretenden 
Schichten, eine Sandstein- und darunter eine Mergelzone, sehr 
wahrscheinlich dem tieferen Eocin an, ohne da8B es bei dem 
Mangel an Versteinerungen mdglich ware, diese Vermutung zu 
beweisen. Die Machtigkeit der Schichten erreicht im Norden 
240 m; weiter siidlich, in der Umgebung von Winterswyk, 
lassen sich tber das Vorkommen von Eocaén keine zuver- 
lassigen Angaben machen. 

Endlich mu8 hier der Vermutung gedacht werden, die 
E. HOLZAPFEL') tiber das Vorkommen eocaner Ablagerungen 
bei Aachen gedufert hat. Dort sind einzelne aus Feuerstein- 
geréllen mit Sandsteinbindemittel bestehende Blécke gefunden 
worden. Das Bindemittel eines solchen Blocks hat eine marine 
Fauna, darin eine Form ergeben, die von EK. HOLZAPFEL auf 
Ancillaria buccinoides LAM. bezogen wird. Ist die HOLz- 
APFELsche Annahme richtig, so lieBe sich das Konglomerat 
mit den Feuersteingeréllagen an der Basis des Londontons 
vergleichen. 

Im Gegensatz zu diesen vereinzelten Vorkommen ge- 
winnen eocine Ablagerungen in den westlichen Niederlanden 
und in der nérdlichen Campine gréSere Verbreitung und leiten 
mit ihrer vollstandigeren Schichtfolge hintiber zum _ anglo- 
gallischen Becken, dessen Randgebiet ja unser Alttertiar an- 
gehort. 

Leider 1a8t die Dirftigkeit der Aufschlisse zuverlassige 
und unmittelbare Folgerungen auf die Verteilung von Wasser 
und Land in unserem Gebiet zur Paleocén- und Eocanzeit 
heute noch nicht zu; namentlich ist nicht sicher, ob das alt- 
tertiire Meer nicht vielleicht doch zeitweise weiter nach Osten 
und Siidosten gereicht hat, als es bisher scheint. Manche 


1) E. Houzaprec: Die Geologie des Nordabfalles der Eifel usw.“ 
Abhandl. Geolog. Landesanst. Berlin, N. F. 66, 1910, 8. 185/186 (auch 
in der Festschrift des XI. Allgem. deutschen Bergmannstages zu Aachen, 
1910). 


cee elt care 


Geschiebefunde in jiingeren Schichten des Niederrheinischen 
Tieflandes deuten vielleicht darauf hin: H. Raurr!) ist ge- 
neigt, die Hornsteingerélle aus der Fundgrotte des Neander- 
taler Menschen fiir eocinen Ursprungs zu halten, denn er kommt 
in seinen eingehenden Angaben zu folgendem Schlu8: , Die 
eroBeren Foraminiferen sprechen fiir Eocin, mag die Bestim- 
mung von Nummulites selbst auch noch unsicher sein. Jedenfalls 
sprechen sie weit mehr dafiir als fiir Obere Kreide, die wohl 
nur noch in Frage kommen kénnte; denn Alveolina Boscit 
DEFR. sp. erscheint zuerst im Mitteleocén und ist hier am 
haufigsten, wahrend D’ORBIGNYs Angaben iiber Alveolina aus 
der Kreide der Bestatigung bedirfen.“ 

Ferner sind hier die von H. BROCKMEIER”) in der dilu- 
vialen Hauptterrasse von Minchen-Gladbach gefundenen Ge- 
rolle mit Nummuliten zu nennen, iiber deren urspriingliche 
Lagerstatt noch véllige UngewiSheit herrscht. 

Dagegen kann ich, wie ich gegeniiber Herrn P. G. KRAUSE®) 
betonen moéchte, in den Feuersteingeréllen des niederrheinischen 
Diluviums und Tertiairs nicht die Reste eines eocinen Kon- 
glomerates sehen. Sie werden nach Westen zu in den ver- 
schiedensten Stufen so haufig, da8 sich schon hierin ihre im all- 
gemeinen unmittelbare Herkunft aus der Kreide ausspricht*), 
wenngleich sie hier oder da wiederholt umgelagert sein mégen. 
In manchen Fallen handelt es sich anscheinend nicht einmal um 
Brandungs-, sondern um FluBgerdlle®); wenigstens habe ich in 
den FluBkiesen des belgischen Diluviums Feuersteine in den 
verschiedensten Graden der Abrollung nebeneinander beob- 
achtet. 

Wie dem auch sei, als feststehend kann jedenfalls an- 
genommen werden, daf sich das Meer mit dem Beginn 
der Tertiairzeit betrachtlich nach Nordwesten zurick- 


1) H. Raurr: ,Uber die Altersbestimmung des Neandertaler 
Menschen.“ Verhandl. Naturhist. Ver. Rheinl. 60, 1903, S. 32. 

*) H. BROCKMEIER: ,Funde aus dem Tertiir und Diluvium von 
Minchen-Gladbach.“ Berichte ib. d. Versamml. d. Niederrhein. geolog. 
Ver. 1909, Bonn 1910, S. 4. 

3) P. G. Krause: ,EHinige Bemerkungen zur Geologie der Um- 
gegend von Eberswalde und zur Eolithenfrage.* Diese Zeitschr. 1906, 
M.-B. 5. 200 Anm. 

*) Vgl. hierzu auch W. Wunsrorr: ,,Der tiefere Untergrund im 
nordlichen Teil der Niederrheinischen Bucht.“ Verhand]. Naturhist. Ver. 
Rheinl. 66, 1909, S. 357. 

°) Vgl. auch G. SrernMANN: ,Die geologischen Verhiltnisse der 
Eolithenlage von Boncelles.* Sitzungsberichte Niederrhein. Gesellsch. 
f. Natur- u. Heilkunde. 1909, A. 5S. 84. 


eS 


gezogen hatte, so daB aufdem ehemaligen Meeresboden 
die limnischen, braunkohlefihrenden Schichten abge- 
lagert werden konnten. Ihre Entstehung schlieBt sich 
also unmittelbar an einen Riickzug des Meeres an. 

Spater erfolgte eine ausgedehnte paleocane Trango 
gression, deren auBerste Spuren bisher in der Gegend von 
Wassenberg festgestellt sind; sie kénnte zeitlich ungefahr mit 
derjenigen zusammenfallen, die in England die Thanetsande, 
in Nordfrankreich die weit verbreiteten, marinen Sande von 
Bracheux hinterlassen hat. 

Zur Kocinzeit drang das Meer vielleicht bis in die 
Aachener Gegend und weiter nach Osten vor; rechts des 
Rheines ist es in Ober- Yssel und Drenthe sicher nachgewiesen; 
keinesfalls scheint es die Kisten des Kreidemeeres wieder 
erreicht zu haben. V6llig unbekannt ist zur Zeit noch, in 
welcher Weise die Kiiste vom Niederrhein nach Norddeutsch- 
land verlief. 

Das Fehlen echter eocainer Schichten im Bereich des 
Paleocins von Wassenberg und auf dem Peelhorst wiirde auf 
Schwankungen der Meereskiste hindeuten, die als Folge 
gebirgsbildender Vorgange aufgefaBt werden miSten. Jeden- 
falls bleibt unsicher, ob diese Schichten iiberhaupt nicht zur 
Ablagerung gekommen sind, oder ob sie spater abgetragen 
worden sind. Die weitere Klairung dieser Verhiltnisse muB8 
der Zukunft tiberlassen bleiben. 


Das Oligocan. 


Fir eine unteroligocane Meerestransgression spricht 
im Erkelenzer Gebiet das Tertiarprofil einer Schachtbohrung 
bei Baal, wo tuber dem Steinkohlengebirge an der Basis der 
rund 30 m miachtigen, durch ihre Fauna als Unteroligocan fest- 
gelegten Sande und sandigen Jone ein Konglomerat beobachtet 
wurde. Auf das Vorhandensein einer nahen Meereskiiste 
deutet sodann die oligocéne Schichtfolge in Hollandisch-Lim- 
burg hin, wo die unteroligocinen Schichten mit Ostrea 
venttlabrum GOLDFUSS von brackischen Tonen mit Cerithien 
und Cyrenen iberlagert werden. 

Die unteroligocinen Schichten sind, anders als die des 
Paleoc’ns und Eocans, bis weit in den deutschen Anteil des 
Niederrheinischen ‘Tieflandes verbreitet. Wenigstens haben 
W. WuUNSTORF und ich in Bohrungen der Gegend von Wesel 
neuerdings im lLiegenden des Septarientones immer wieder 
einen 20—30 m michtigen feinen, hellgrauen Sand angetroffen, 


Se Ne OS Te te 


der einen bestimmten Horizont bezeichnet und daher wohl als 
unteroligocin anzusprechen ist. Auch am Kaiserberg und auf 
der Monning bei Duisburg') treten im Liegenden des Septarien- 
tones ahnliche Sande auf. Auffallig ist, daB diese Sande 
allgemein keine Versteinerungen fiihren, dagegen vielfach Braun- 
kohlenspuren aufweisen. Vielleicht hat man in ihnen den 
Vertreter einer limnischen Oligocanstufe zu erblicken; doch 
steht dann die Klarung des stratigraphischen und raumlichen 
Verhaltnisses zu den Meeresablagerungen derselben Periode 
noch aus. 

Auf dem Peelhorst ist das Unteroligocin in Form von 
grauen, tonigen, zum Teil glaukonitischen, feinen Sanden von 
10—40 m Machtigkeit entwickelt. Auch die Beobachtungen 
in den norddéstlichen Niederlanden, wo auf das obere Kocan 
unteroligociner Sand und sodann der mitteloligocane Septarien- 
ton folgt (Flachbohrung Buurse-Sluis”), wiirden hiermit tberein- 
stimmen, doch ist nichts Naheres bekannt geworden. 

Die siidliche Grenze der ehemaligen Verbreitung unter- 
oligociner Ablagerungen steht nicht genau fest. Allem An- 
schein nach folgt namlich das Mitteloligocan nicht gleichformig 
auf das Unteroligocin®), und es ist nicht unmédglich, da& 
dieses — infolge vorangegangener Gebirgsbewegungen — bei 
der mitteloligocinen Transgression teilweise abgetragen 
worden ist. — 

Deutlicher wird das Bild der Verteilung von Wasser und 
Land im Mitteloligocan. Dieses iiberlagert, bis zu 150 m 
miachtig werdend, die verschiedensten Schichten vom Stein- 
kohlengebirge aufwarts bis zum Unteroligocén. Ls ist ganz 
tiberwiegend tonig-mergelig als echter Septarienton, wenn 
auch fossilarm, entwickelt. Stellenweise treten an der Basis 
grobsandige und schwach konglomeratische Schichten auf. In 
seiner Verbreitung, die, abgesehen von den oben angefitthrten 
Vorkommen iber Tage, durch eine groSe Zahl von Bohrungen 
nachgewiesen ist, greift es, soweit wir sehen kénnen, titber das 
Unteroligocain in stidéstlicher Richtung hinaus. In 
der Aachener Gegend reicht es bis an den Aachener Sattel 
heran, wahrend es rechts des Rheines bis Duisburg und Mil- 
heim a.d. Ruhr und bis auf den Kohlenkalk von Ratingen 
bekannt ist. 


1) Die Kenntnis -dieser Aufschliisse verdanke ich der liebens- 
wirdigen Fihrung des Herrn Professor Dr. ATHENSTADT in Duisburg. 

*) Jaarverslag over 1910, 8. 70. 

3) Ich beziehe mich hier auf eine miindliche Angabe von 
W. Woxsrorr. 


— 518 — 


Der Septarienton ist im Verhaltnis zum Unter- und Ober- 
oligocin offenbar als eine Bildung des tieferen Wassers zu 
betrachten; bemerkenswert ist jedoch, daf stellenweise, so 
in der Gegend von Erkelenz, sandige Schichten vorherrschen 
und vielleicht auf kiistennahe Verhaltnisse hinweisen. In der 
hier folgenden Kartenskizze ist der vermutete, urspringliche 
Verlauf der Kontinentalgrenze,. die heut natiirlich durch nach- 
folgende, tektonische Bewegungen und teilweise Abtragung 
mannigfach veraindert ist, in rohen Ziigen eingetragen. — 

Das Oberoligocan charakterisiert sich durch die sandige 
Entwicklung seiner Schichten als eine Periode fortschreitender 
Meeresverflachung. Es kommt vor, daf das tonige Mitteloligocan 
nach oben zu in feine und diese in grébere Sande tibergehen, 
wihrend in den jiingsten marinen Schichten des Oligocans 
vielfach kiesige Schichten auftreten, wie das von W. WUNSTORF 
und mir seinerzeit ausfihrlich nachgewiesen worden ist. Wenn 
A. QUAAS in einem soeben erschienenen Aufsatz') diese Ver- 
flachung ebenfalls anerkennt, so la8t sich doch seine Annahme 
eines zweimaligen Riickzuges des Meeres — im tiefen Mittel- 
oligocén und an der Unterkante des Oberoligocéns — mit den 
zahlreichen sonstigen Bohrprofilen nur schwer in LEinklang 
bringen. 

Auffalig ist, daB die oberoligocane Meeresver- 
flachung mit einer Transgression verbunden ist. Die 
Tatsache an sich ist nicht zu bestreiten. Denn im Westen 
tiberschreitet das oberoligocéne Meer den Aachener Sattel und 
tritt bis an den Fu8 des Gebirges heran, ja es dringt nach 
E. HOLZAPFEL’) bei Eschweiler in den Hastenrather Graben 
ein. Inmitten der Niederrheinischen Bucht sind dieselben 
Schichten in Tiefbohrungen bis zum Lucherberg nachgewiesen 
und bedecken unmittelbar, manchmal mit einem Trans- 
gressionskonglomerat beginnend, das Steinkohlengebirge. Am 
Ostrande der Bucht endlich reichen sie auf den Randstaffeln 
des Bergischen Landes siidwarts bis zur Dhiin und greifen 
iiber die steil aufgerichteten devonischen Schichten hinweg, wie 
in einem Kisenbahneinschnitt bei Opladen ausgezeichnet zu sehen 
ist. Da auf dem alten Gebirge siidlich von der Dhin bis hin zum 
Siebengebirge allgemein terrestrische Schichten des Oberoligocins 
auftreten, liegt hier die Kiistenlinie des Meeres fest. Ob sie 


*) A. Quaas: ,Die Tiefbohrung Waurichen I*. Jahrb. Geolog. 
Landesanst. Berlin 32, 1, 1911, S. 353. 

*) E. Houzaprer: Die Geologie des Nordabfalles der Eifel usw.*, 
a. as 0. 8S, 126) 2%) 


Ungefahre Ungefahre 
Meereskiste Nordgrenze 
wahrend der miocanen 
verschiedener Braunkohlen- 
Tertiarstufen. formation. 


Skizze der Verbreitung mariner und festlindischer Tertiirbildungen 
im Niederrheinischen Tieflande. 


MaBstab 1: 1500000. 


OA 


durch die Niederrheinische Bucht ungefabr in der von mir auf 
S. 519 aufgezeichneten Weise verlaufen ist, und nicht vielmehr 
das Meer zur Oberoligocinzeit starker nach Siiden ausbog, 
mége dahingestellt bleiben. 

So wenig bedeutend die Transgression ist — sie erreicht 
das Maximum am Ostrande der Niederrheinischen Bucht mit 
kaum 40 km —, ist sie doch allgemein vorhanden und kann 
daher ebensowenig wie die Verflachung des oberoligocinen 
Meeres fiir eine Ortliche Erscheinung erklart werden. Einem 
Sinken des Festlandes im Siiden entspricht also ein Ansteigen 
des Meeresgrundes im Norden. JDabei muf8 jedoch daran 
erinnert werden, daf in einem an sich flachen Kiistenlande 
schon durch geringe Krustenbewegungen sehr betrachtliche 
Schwankungen der Meereskiiste hervorgerufen werden. 

Kirst aus dem Ende der Oligocanzeit sind uns neben den 
Meeresablagerungen solche des festen Landes, die Flufauf- 
schiittungen der Vallendarer Stufe, bekannt. Meine Annahme, 
daB8 diese zum Oberoligocan zu stellen sind, und da8 ihnen die 
kiesigen Kinlagerungen in den jiingsten marinen Sanden dieser 
Stufe entsprechen, hat durch Beobachtungen am Ostrande der 
Niederrheinischen Bucht eine neue Stiitze gefunden. Ich 
erwihne in dieser Hinsicht nur, daf die ,,Tertiaren Liegenden 
Schichten“ des Siebengebirges mit ihren Tonen, Quarzkiesen, 
-sanden, Quarziten und Kieselkonglomeraten noch im Bereich 
der mitteldevonischen Gladbacher Kalkmulde im Osten von 
Céln in auB8erordentlich unregelmaBiger, durch Auslaugung des 
Kalksteins gestérter Schichtfolge auftreten, und daB sich un- 
mittelbar noérdlich, an der Dhin, nur marine Ablagerungen 
finden. Bestimmte Gerdllschichten, die den Quarzsanden von 
Bergisch-Gladbach eingeschaltet sind, bestehen fast nur aus 
Gangquarzen und aus lécherigen, schlecht gerundeten Feuer- 
steingerdllen. Gleiche Zusammensetzung haben die Kiese in 
den marinen Sanden nérdlich der Dhiin, deren stratigraphische 
Stellung als Oberoligociin durch das Auftreten von 

Cytherea Beyrichi SemMp., 

Cytherea splendida Mir., 

Cardium cingulatum GOLDF., 

Pectunculus sp. 
gesichert ist. Die kiesigen Einlagerungen deuten nicht nur 
mit ihren nicht weit transportierten Feuersteingeréllen auf die 
ehemalige Verbreitung von Kreideschichten nahe dem Ostrand 
der Niederrheinischen Bucht hin, sondern sprechen auch deut- 
lich fir die Zugehérigkeit der FluBaufschittungen der Vallen- 
darer Stufe zum Oberoligocan. 


| 
| 


Das Miocan. 


Das fir das Alttertiir festgestellte Vordringen des 
Meeres verkehrt sich wahrend der Untermiocadnzeit ins 
Gegenteil, indem die Kiistenlinie weit nach Norden zu- 
riuckwandert. Die Fauna des marinen Miocéns am Nieder- 
rhein mu8 namlich, wie v. KOENEN wiederholt betont hat, als 
Mittelmiocéan bezeichnet werden. Hine sich zwischen die 
marinen Schichten des Oberoligocéns und des Miocins ein- 
schiebende Festlandszeit kommt gleichzeitig darin zum Aus- 
druck, daB die Fauna von Dingden nur geringe Anklange an 
die des Oberoligocains aufweist. Da auch aus den Niederlanden 
nur mittelmiocine Faunen bekannt sind'), scheint der Riickzug 
des Nordmeeres bei Beginn des Miociéns ebenso wie in mehr 
6stlich gelegenen Gebieten Norddeutschlands etwa bis in das 
heutige Nordseegebiet erfolgt zu sein. 

Aufdem Land gewordenenehemaligen Meeresboden 
und in der siidlich anschlieBenden bisherigen Kisten- 
ebene entstanden weit ausgedehnte festlandische 
Bildungen. In flachen SiSwasserseen, vielleicht auch in 
trige dahinschleichenden Fliissen und im Uberschwemmungs- 
gebiet beider wurden die als schlickige Bildungen aufzufassenden 
Tone der untermiocénen Braunkohlenstufe gebildet, wahrend 
untergeordnet feine Sande zur Ablagerung kamen; Bildungen 
starker str6menden Wassers, Kiese und grobe Sande fehlen, 
wie es scheint, fast ganz. Vor allem aber waren sehr ausge- 
dehnte Flachen von Mooren und Sumpfwildern bedeckt, die 
das pflanzliche Material der Braunkohlenfléze lieferten. Meist 
wuchsen diese Fléze an Ort und Stelle; da ihre Bildung 
durch die EKinschwemmung tonigen Sedimentes oftmals be- 
endet wurde, wurden sie im allgemeinen wenige, héchstens 
6—10 m machtig. Nur in beschrankten, von tektonischen 
Linien begrenzten Gebieten, vor allem in der Ville am 
linken Rande des Rheintales, im Westen von Céln, konnte 
sich das Flé6z wahrend sehr langer Zeitriume ohne Unter- 
brechung weiter entwickeln und auf einzelnen sinkenden 
Schollen seine auferordentliche Machtigkeit von bis zu 100m 
erreichen. 

Als Mittelmiocan miissen die im Hangenden auftretenden, 
tiber 80m miéachtigen, feinen Quarzsande mit einzelnen 
Feuersteingeréllagen bezeichnet werden, da sie bei ihrer 
erheblichen Machtigkeit nur wahrend eines allgemeinen 


1) Jaarverslag over 1910, S. 91. 


Sinkens des Landes entstanden sein k6énnen, das 
vermutlich mit dem erneuten Vordringen des mittel- 
miocanen Meeres zusammenfallt. Diese Sande, die wohl 
als Ablagerungen eines haffartigen Beckens aufzufassen sind, 
fiihren ebenfalls noch Braunkohlen, wenn auch nur Ortlich, in 
Form mehr oder minder ausgedehnter Linsen. 

Meine Auffassung vom Hereinreichen der braunkohle- 
fihrenden Schichten bis ins Mittelmiocin ist von VAN WATER- 
SCHOOT VAN DER GRaACHT durch das Profil der wichtigen 
Bohrung Beesel’) bestatigt worden, das eine Wechsellagerung 
der feinen, weiSen Quarzsande mit rein marinen Schichten des 
Mittelmiocains zeigt. 


Die neuerdings getuBerte Auffassung, da die braunkohle- 
fiihrenden Schichten des Niederrheins das ganze Miocaén umfassen, 
laBt sich diesen Tatsachen gegeniiber wohl kaum aufrecht erhalten. 
Die allgemeine Erwigung von A. QuAaAS?”), daB die grofe Machtig- 
keit von 800 — 350 m in der siidlichen Niederrheinischen Bucht dazu 
notige, in ihnen das Aquivalent des ganzen Miocins zu sehen, wird 
dadurech hinfallig, dab diese miachtigen Ablagerungen inzwischen 
als gréBtenteils pliocin erkannt worden sind. 

Aber auch dem von den Verhaltnissen am Siebengebirge aus- 
gehenden Einwand von W. Kranz?) vermag ich eine Beweiskraft 
nicht zuzuerkennen. Dieser bestatigt selbst, daB die trachytischen 
Ergiisse des Siebengebirges jiinger als die Vallendarer Stufe sind, 
ebenso dafi die basaltischen Ergiisse in Wechsellagerung mit den 
braunkohlefihrenden Tertiarschichten treten. Den Beweis fir seine 
sehr bestimmte Behauptung, daB erst mit diesen basaltischen Aus- 
brichen die hangenden Tertiairschichten beginnen, bleibt er aber 
schuldig. Nirgends ist allerdings eine Wechsellagerung der in ihrem 
Alter zwischen den Trachyten und Basalten stehenden andesitischen 
Gesteine mit braunkohlefithrenden Schichten beobachtet worden; 
bekanntlich aber sind am Siebengebirge die limnischen Tertiar- 
schichten nur unterhalb der heutigen 180 m-Hoéhenlinie abgesetzt 
worden; die Andesite dagegen treten, von einem kleinen, in seinen 
Lagerungsverhaltnissen ungeklarten Vorkommen abgesehen, nur in 
gréBerer Hohe, auBerhalb des Bereichs dieser Schichten, zutage. 
Es fehlt also bisher jede tatsichliche Beobachtung tiber das gegen- 
seitige Alter der braunkohlefithrenden Miocinschichten und der 
Andesite; daB sie aber nur gleichaltrig sein kénnen, glaube ich 


1) Jaarverslag over 1910, S.2. — Vergleiche auch vAN WATER- 
SCHOOT VAN DER GRACHT, Internationaler KongreB fir Bergbau usw. 
Diisseldorf 1910. Berichte der Abteilung fiir praktische Geologie, S. 57, 
Diskussionsbemerkung. 

*) A. QuaAas: ,Das geologische Alter der Braunkohlenablagerungen 
von Ompert usw.“ Diese Zeitschr. 62, 1910, M-B. 8. 578. 

5) W. Kranz: ,Hebung oder Senkung im Rheinischen Schiefer- 
gebirge III.“ Diese Zeitschr. 63, 1911, M.-B. 8. 233. 


bgt 


daraus ableiten zu sollen, daB zwischen den liegenden und hangenden 
Schichten wohl kaum eine Liicke klaffen kann, wahrend deren die 
Bildung der fluviatilen und limnischen Ablagerungen unterbrochen 
war. Abgesehen hiervon aber sind vulkanische Produkte bei der 
groBen Schnelligkeit, mit der sie vielfach zur Bildung gelangen, 
meines Erachtens kein geeigneter geologischer Zeitmesser. Wenn 
endlich Herr W. Kranz fiir nicht gut méglich halt, daB sich ,,dieses 
alles* im Untermiocin gebildet haben soll, so frage ich, ob es 
nicht in der Zeit entstehen konnte, die ein Fléz von tber 100 m 
Machtigkeit zu seiner Vollendung brauchte. Ich sehe daher keinen 
Grund, einen Altersunterschied zwischen den hangenden Tertiar- 
schichten vom Siebengebirge und dem Hauptbraunkohlenhorizont 
mehr im Norden zu machen, zumal ich die mannigfachen Beziehungen 
beider eingehend erértert habe!). Da dieser mit dem miachtigen 
Fl6z im Westen von Coln aber nur als Untermiocan betrachtet 
werden kann, ergibt sich gerade auch aus meinen obigen Ausfih- 
rungen tber das mittelmiocine Alter der das Hangende bildenden 
Quarzsande. 

Auf einen entgegengesetzten Standpunkt hinsichtlich des Alters 
unseres festlindischen Tertiars hat sich neuerdings G. DOLLFUSS’) 
gestellt, der es aus palaontologischen Erwigungen ins Oberoligocin 
zurickversetzt. Diese Anschauung, der sich auch G. STEINMANN 
und HE. HouzapreL*) ohne nahere Begrindung angeschlossen haben, 
steht, wie die obigen Darlegungen zeigen, mit den tatsachlichen 
Verhaltnissen ebenfalls nicht im Hinklang. 


Die braunkohlefiihrenden Miocanschichten nehmen den 
ganzen Siden des Niederrheinischen Tieflandes ein. Sie greifen 
im Osten und Siidwesten auf die Randstaffeln des alten Gebirges 
uber und setzen sich nach Siidosten ins Neuwieder Becken fort. 
Nach Norden sind sie bis zu der auf S. 579 eingetragenen Linie, 
also bis ttber Minchen-Gladbach, nachgewiesen. Am Abfall 
des Bergischen Landes zur Niederrheinischen Bucht scheinen 
sie mindestens bis in die Gegend von Elberfeld verbreitet 
gewesen zu sein, denn die bei Vohwinkel in Trichtern des 
Massenkalkes vorkommenden Tertidrschichten zeigen auBer 
Braunkohlen die fir das Mittelmiocin bezeichnenden Quarz- 
sande mit Lagen von [euersteingeréll. Dabei ist nicht aus- 
geschlossen, daf sich einzelne, isolierte Vorkommen auch noch 
weiter nordlich finden. 


1) G. Fureceu: ,Die miocine Braunkohlenformation am Nieder- 
mee, a. a. 0. 8. 80—34. 

”) Compte rendu sommaire des séances de la Socicté géologique de 
France 1910, Nr. 10, Séance du 2. Mai 1910. S. 77. 

%) EK. Houzaprec: ,Neue Beobachtungen in der niederrheinischen 
Braunkohlenformation.“ Berichte tiber die Versamml. des niederrh. 


geolog. Ver. 1910, 8. 11. 


2 


| 
Gy 


Wahrend die braunkohlefithrenden Schichten im Siiden, 
besonders am Siebengebirge, vielfach das Hangende der ober- 
oligocanen WVallendarer Stufe bilden, ist ihre Auflagerung 
auf marinem Oberoligocin nahe der Nordgrenze der Ver- 
breitung wiederholt nachgewiesen, mneuerdings, wie mir 
W. WUNSTORF mitteilt, unter anderem am Liedberg. Das. 
Vorkommen von Vohwinkel 148t den Schlu8 zu, daB die 
Uberlagerung auch am Abfall des Gebirges urspriinglich vor-— 
handen war. 

Mit Meeresablagerungen des Miocadns treten die 
festlandischen Bildungen nur im 4AuB8ersten Nordwesten, 
auf niederlindischem Gebiet in Wechsellagerung (siehe 
oben S. 522; vgl. auch die Kartenskizze). Weiter dstlich 
bleibt die nach unserer heutigen Kenntnis tiber Geldern- 
Rheinberg verlaufende Kiste des mittelmiocinen Meeres, wie 
ich schon vor Jahren betont habe, auBerhalb des Bereichs der 
braunkohlefiihrenden Schichten. Die gegenteilige Angabe von 
A. QuaAAS'), daB dieses ,in der Gegend nérdlich von Crefeld® 
von obermiocinen Meeresschichten iiberlagert werde,  trifft. 
nicht zu. Das marine Miocén stellt sich vielmehr erst bei 
Geldern ein, und zwar als typisches Mittelmiocén, wahrend 
die in der Gegend von Crefeld auftretenden braunkoble- 
fihrenden Schichten auch nach A. QUAAS jedenfalls einer 
jungeren Braunkohlenstufe angehoren. 

Bemerkenswert ist der Verlauf der Kistenlinie weiter im 
Osten. Wahrend namlich das Ergebnis der mittelmiocanen 
Meerestransgression links des Rheines immer noch ein Zurick- 
weichen gegeniitber dem oberoligocinen Meere ist, reichen die 
Ablagerungen des Mittelmiocains rechtsrheinisch — auch in 
in den Niederlanden*) — iber die des Oberoligocins hinaus. 
Die Kiiste lag dstlich von Wesel, wo das Meer iiber Septa- 
rienton transgrediert, und verlauft von hier steil nach Norden 
in die Gegend von Winterswyk, so daB das Meer die Form 
einer tiefen Kinbuchtung annimmt. 

Die festlandischen Miocanschichten sind, wie die 
vorstehenden Ausfiihrungen zeigen, in einer Zeit des 
Meeresrickzuges entstanden, und ihre Braunkohlen 
kénnen insofern als paralisch bezeichnet werden — wenn 
man diese Bezeichnung tiberhaupt anwenden will —, als sie 
geroBenteils auf einem dem Meere soeben abgenommenen, ,zum 


') A. Quaas: ,Das geologische Alter der Braunkohleablagerungen 
von Ompert usw.‘, a.a.O. 8S. 578. 
*) Jaarvetslag over 1910, 8. 91. 


SD) 


Meere offenen“ Festlande entstanden sind, wie H. STREMME') 
bemerkt. Es ist aber doch zu _ beachten, daf’B sie nach 
allem, was wir davon wissen, nicht bis an die Kiste heran- 
reichten, vielmehr vom Meere durch ein breites, etwa bis an 
die heutige Nordsee reichendes flaches Land getrennt waren, 
das man sich entsprechend der sandigen Beschaffenheit des 
ehemaligen oberoligocinen Meeresbodens am ehesten als ein 
6des, vielfach von Diinen eingenommenes Sandgebiet vor- 
zustellen hat. rst diese eigentiimliche Lage der tertiaren 
Moore in einer gewissen [intfernung von der Kiste macht es 
verstandlich, da8 stellenweise ein Fléz von so groBer Machtig- 
keit auf sinkendem Lande entstehen konnte, ohne daf das 
Meer hereinbrach. — 

Die mittelmiocane Transgression setzt sich nicht 
ins Obermiocan fort. Das Meer scheint im Gegenteil von 
neuem nach Norden zuriickzuweichen, wenigstens sind ober- 
miocane Meeresablagerungen auf deutschem Boden am Nieder- 
rhein bisher nicht bekannt geworden, und wenn sie hier auch vor- 
handen sein mégen, so sind sie doch wohl auf die noérdlichen 
Gebiete, in denen Tiefbohraufschliisse fehlen, beschrankt. 

In den Niederlanden bat das fossilfiithrende Obermiocan 
als feiner, toniger, glimmerreicher Glaukonitsand, der vom 
typischen Mittelmiocaén durch eine miachtige fossilfreie Folge 
von Sanden getrennt ist, weite Verbreitung vom Peelhorst bis 
an den Rhein bei Nimwegen. Im rechtsrheinischen Gebiet, 
also in Gelderland (Winterswyk) und den mehr nérdlichen 
Gebieten, Drenthe und Ober-Yssel, ist es nicht nachgewiesen. 

Dem Zurickweichen des Meeres entspricht eine Empor- 
wolbung des Siidens, die Landwerdung derjenigen Gebiete, 
in denen zuvor die mittelmiocénen Quarzsande zum Absatz 
gekommen waren, und damit das endgiltige Aufhéren der 
miocanen Moorbildung. 


Das Pliocan, 


Das marine Pliocin dehnt sich von England und Belgien 
her tiber einen groBen Teil der Niederlande aus. LORIk?”) 


') H. Srremme: ,Uber paralische und limnische Kohlenlager und 
Moore.“ Geolog. Rundschau 2, 1911, 8. 6. 

) J. Lortgé: ,Contributions a la géologie des Pays-Bas.“ Nr. I, 
Archives du Musée Teyler, Ser. H, Vol. If, Haarlem 1885; — Nr. IV, 
Bulletin Société belge de géologie 3, 1889, Mem. 8S. 409; —- Nr. X, 
ebenda 17, 1903, Mem. 58. 203. — Vel. auch: F. W. Harmer: ,On 
the pliocene deposits of Holland and their relation to the english and 


35 


sare py OYA) oi 


gebihrt das Verdienst, es seinerzeit in 8 Wasserbohrungen, 
u. a. bei Amsterdam und Utrecht sowie bis an die Maas bei 
Grave (Bohrung Mariendaal) nachgewiesen zu haben, wihrend 
es neuerdings durch die staatliche Bohrverwaltung bis Mill 
bekannt geworden ist. Die in einigen Bohrungen des Peel- 
horstes, also noch weiter sidlich, urspriinglich als Pliocan 
angesprochenen Schichten werden neuerdings von VAN WATER- 
SCHOOT VAN DER GRACHT') als Miocin bezeichnet. 

Auf deutschem Boden habe ich bei Cleve marines Pliocan 
aufgefunden, indem die Bohrung Niitterden der Geologischen 
Landesanstalt von 68 bis 77 m Tiefe fossilreiche, glaukonitische 
Sande erbohrt hat. Die Vermutung, da die artenarme Fauna — 
plocin sei, ist von Herrn P. OPPENHEIM, der die Bearbeitung 
freundlichst tibernommen hat, bestitigt worden, indem er sie 
zum Mittelpliocan stellt. 

VAN WATERSCHOOT VAN DER GRACHT hebt im Gegen- 
satz zu HARMER’) hervor, da8 in den siidlichen Niederlanden 
nur mittleres Pliocin*) bekannt sei, wahrend das untere erst 
weiter im Norden, z. B. bei Utrecht, auftrete. Leider konnte 
die Bohrung Niitterden nicht tiefer gefiihrt werden, so da sie 
zur Klarung dieser Frage nicht beizutragen vermag. Nach 
den WATERSCHOOTschen Angaben miissen wir annehmen, da 
bei Beginn des Pliocains ahnlich wie im Untermiocain 
ein betrachtlicher Rickzug des Meeres und sodann 
zur mittleren Plioc&inzeit ein erneuter Vorstof ge- 
schehen ist; das Gesamtergebnis ist ein Riickzug des plio- 
cinen Meeres gegentiber dem des Miocans. 

Zur Oberpliocainzeit setzt sich die Regression 
des Meeres weiter fort; denn Schichten des Amstelien sind 
erst aus mehr nordwestlich gelegenem hollandisch-belgischem 
Gebiet bekannt. Es bereitet sich auf diese Weise ganz all- 
mahlich diejenige Verteilung von Wasser und Land vor, die 
wir im Diluvium beobachten, und die zu den Verhaltnissen 
der Gegenwart hiniberleitet. 

Aus dem Verlauf der pliocéinen Meereskiiste, wie sie in 
unserer Kartenskizze eingetragen ist, geht hervor, da8 der 


belgian crags usw.“ Quat. Journ. geolog. Soc. London 52, 1896, S. 748; 
— ders.: ,Les depots tertiaires superieures du bassin anglo-belge.“ 
Bull. Soc. belg. de géol. 10, 1896, Mem. S. 315. 

') van WATERSCHOOT VAN DER Gracut: ,The deeper geology 
usw.“, S. 406/407. 

*) Vgi. das Kartchen der Pliocinverbreitung bei F. W. Harmer: 
a.a. Q., Taf. 34. 

3) Jaarverslag over 1909, S. 34. 


Geek: DL. Ear, 


¢ 


y 


deutsche Anteil des Niederrheinischen Tieflandes damals ganz 
uberwiegend Festland war. Kontinentale Ablagerungen aus dieser 
Zeit haben am Niederrhein ungewohnlich groBe Verbreitung; es 
sind die fluviatilen Bildungen der Kieseloolithschichten. 

Sie begleiten innerhalb des Schiefergebirges das Rheintal 
und nehmen im siidlichen Teil der Niederrheinischen Bucht 
deren ganze Breite ein, da sie vom Abfall des Bergischen 
Landes bis zu dem der Eifel reichen. Weiter im Norden 
fehlen im 6stlichen Teil des Tieflandes und besonders rechts 
des Rheines noch alle Beobachtungen, so da8 wir itiber die 
urspringliche Nordostgrenze der Verbreitung hédchstens Ver- 
mutungen haben kénnen. Die AuBersten von mir nach- 
gewiesenen Punkte sind hier Goch (am Siidrande des Nierstales) 
und Cleve, wo es in der Bohrung Nitterden unter 41 m Di- 
luvium als 27 m michtiger, weifer Quarzsand ansteht. 

Das Alter der Kieseloolithschichten mu8 im Siden der 
Niederrheinischen Bucht bekanntlich als altpliocén bezeichnet 
werden; dafiir spricht einerseits die Flora, deren Charakter 
nach J. STOLLER!) sogar die Stellung ins Mioc&n nicht ver- 
bieten wiirde, andererseits die raumliche Verknipfung mit den 
Eppelsheimer Sanden des Mainzer Beckens durch gleichartige 
Bildungen dem Rheindurchbruchstale entlang. 

Im Norden dagegen legen sich in den Niederlanden sowohl 
wie auch bei Cleve die Kieseloolithschichten auf marines, mitt- 
leres Pliocin auf. In dem Grade also, wie in jung- 
pliocaner Zeit die Meereskiste zuriickweicht, schieben 
sich die FluBablagerungen nach Nordwesten vor. Die 
Ursache ist, wie ich mit friiheren Autoren annehme, da die 
einzelnen Tertiarstufen in den Niederlanden je weiter nach 
Nordwesten, desto tiefer liegen, sicher in dem zwischen grofen 
Verwerfungen geschehenden, durch lange geologische Zeitraume 
anhaltenden Sinken des Kiistengebietes zu suchen, wobei die 
Depression von Siiden her durch die FlufSsedimente standig 
aufgefillt wird. Wir haben also in den das ganze Pliocin 
umfassenden Sand-, Kies- und Tonablagerungen das pliocine 
Rhein-Maas-Delta zu sehen. Die Wurzel dieses Deltas be- 
findet sich weit siidlich vom Anfang des heutigen Rheindeltas; 
im Rurtalgraben, dessen standiges Sinken wahrend jener 
Zeit aus der auB8erordentlichen Machtigkeit seiner pliocanen 
FluBsedimente hervorgeht, hegt deren Unterkante 


1) G. Fuiscen und J. Srouumr: ,Jungtertiire und altdiluviale, 
pflanzenfihrende Ablagernngen im Niederrheingebiet*. Jahrb. Geolog. 
Landesanst. Berlin 1910, 31, 1, S. 248. 

35* 


= Ze) 


in der Bohrung Dirboslar (westlich von Jilich) bei 315 m—NN, 
Cir i Vlodrop I (stidéstl. von Roermond) ,, 535 m—NN, 


wahrend die pliocéanen Deltaablagerungen jenseits der Maas 
in der allerdings in ihren Tiefenangaben wegen der Mangel 
des Bohrverfahrens nicht einwandfreien Bohrung Molenbeersel 
nach X. STAINIER!), wie es scheint, sogar 788 m tief (mit Ein- 
schlu8 von 24 m Diluvium) herabreichen. 

Der Rhein ist an der Auffillung dieses Senkungsfeldes 
erst in nachmiocaner Zeit beteiligt, nicht, wie STAINIER') an- 
nimmt, bereits seit oligociner Zeit, auch nicht, wie VAN 
WATERSCHOOT VAN DER GRACHT’) will, vom Ende des 
Oligocans ab. Denn die Anfange seiner Talbildung fallen im 
Schiefergebirge unverkennbar ins Pliocén; in der Niederrheini- 
schen Bucht aber haben wir im Miocin von festlandischen 
Bildungen, wie wir oben gesehen haben, nur Moore und — 
Beckenablagerungen; solche starker bewegten, flieBenden Wassers, 
Sande von grobem Korn und Kiese, treten erst im Pliocin auf. 

Ziemlich verbreitet sind in den pliocinen Flufauf- 
schiittungen, besonders in denen des Rurtalgrabens, Braun- 
kohlen, deren Fléze sich durch ihre stark wechselnde Machtig- 
keit und wenig regelmaSige Lagerung auszeichnen. Auch sie 
sind, ebenso wie die der Alteren Tertiarstufen, in einer 
Zeit des Meeresrickzuges gebildet. — 


Zusammenfassend ergibt sich hinsichtlich des Verhaltnisses 
der kontinentalen zu den marinen Bildungen fir das Nieder- 
rheinische Tiefland ein fast standiges Oszillieren der Meeres- 
kiiste wahrend der verschiedenen Tertiarstufen. 

Das Alttertiar bis zum Ausgang des Oligocans ist 
— mit einigen Hinschrankungen — im wesentlichen 
eine Zeit des Vordringens des Meeres, das Jungtertiar 
im Gegensatz hierzu eine — bis nahe an die Gegen- 
wart heran anhaltende — Periode des Meeresrickzuges. 

Die braunkohlefithrenden Bildungen des festen 
Landes entstehen stets in einer Zeit des Meeres- 
riackzuges in mehr oder minder groS’er Kistennidhe, 
groBenteils auf ehemaligem Meeresboden. Das gilt 
sowohl von den nicht naher bekannten kontinentalen 
Ablagerungen des Paleocins, wie auch von denen des 
Miocans und den Deltabildungen des Pliocans. 


1) X. Sramimr: ,La géologie du Nord-Est du Limbourg usw.‘ 
Bull. Soc. belge de géol. 21, 1907, P. V. S. 135. 
*) The deeper geology usw. a. a. O. S. 418. . 


ee A 


Die letzte Ursache der eigentiimlichen Lage der 
braunkohlefithrenden Schichten zum Meere missen 
wir in den gebirgsbildenden Vorgingen der Tertiar- 
zeit erblicken, die die Flézbildung zwar weniger 
ausgepragt, aber doch ebenso bestimmend wie zur 
Carbonzeit beeinflu8t haben. 


An der anschlieBenden Besprechung beteiligt sich Herr 
WERTH und der Vortragende. 


Herr. R. HERMANN tragt vor tber ,Die Felsformen 
des Frankendolomites und des Elbsandsteins. [Hin 
Vergleich zur Beurteilung der Karstphinomene.~ 


Darauf wurde die Sitzung geschlossen. 


Vv. Ww. O. 


RAUFF. EBERDT. FLIEGEL. 


Briefliche Mitteilungen. 


40. Uber die Glazialbildungen im Czenstochauer 
Juragebiete. 


Von Herrn P. Koroniewicz. 


Warschau, den 27. Mai 1911. 


Der Jura von Czenstochau, gut bekannt wegen seiner ver- 
steinerungsreichen Schichten des Doggers und Malms') bildet 
einen Teil des sogenannten Krakau— Wielunschen jurassischen 
Hohenriickens, welcher aus dem Krakauschen in nordwest- 
licher Richtung tiber Olkusz, Czenstochau nach Wielun und 
sogar noch weiter bis nach Kalisch streicht. Bei dem Dorfe 
Kromoléw, unweit der Eisenbahnstation Zawiercie, beginnt die 
Warthe und lauft nordwestlich dem Westrande des Jurazuges 
entlang; bei Wrzosowa, oberhalb Czenstochau, trennt sie vom 
Zuge einen ziemlich hohen und breiten Hiigel aus oberjurassi- 
schen Schichten ab und bei Czenstochau selbst einen zweiten, 
aber kleineren Hiigel, die Jasna Gora, auf welcher die be- 
riuhmte Wallfahrtskirche steht. Von hier biegt die Warthe 
nach NO, dann O um und arbeitet sich in den Felsenkalken 
des oberen Juras bei Mirow und Mstow quer durch den ganzen 
Ricken durch. 

Wirft man einen Blick auf die F. ROMERsche ,,Geogno- 
stische Karte von Oberschlesien“, Sektion Woischnik (Blatt 
Nr. 6), so sieht man sofort ein héchst eigentiimliches Ver- 
halten der Juraablagerungen zu dem sie deckenden Diluvium. 
Die Gegend sidéstlich von COzenstochau, bis zum _ rechten 
Wartheufer, weist eine regelmaSige und scharf ausgepragte 
streifenartige Verteilung der einzelnen nordweststreichenden 
Jurazonen nach; die Diluvialbildungen treten hier nur ver- 


1) G. Boxowski: Uber die Jurabildungen von Czenstochau in 
Polen. Beitrage zur Paliontologie Osterreich-Ungarns. 1887. 


— 631. — 


einzelt auf und mit Verwitterungspodukten der nackten Jura- 
felsen zusammen. Jin ganz umgekehrtes Bild sehen wir 
nordlich von Czenstochau und auf dem linken Wartheufer: 
lange Streifen der Jurazonen verschwinden hier vollstandig, 
und nur hier und da treten aus fast ununterbrochener Diluvial- 
bedeckung vereinzelte Jurainseln hervor, zugleich aber bleibt 
die gesetzmaBige zugartige Anordnung der Jurazonen erhalten, 
denn jedem Jurastreifen dort entspricht eine Jurainsel hier, 
nur ist der tektonische Bau des Jurariickens sehr durch die 
Glazialbildungen verwischt. Wie gesagt, bildet eben das 
Durchbruchstal der Warthe diese scharfe Grenze zwischen den 
so verschieden an der Oberflache gestalteten Partieen des 
jurassischen Zuges. Unwillkirlich kommt man auf den Ge- 
danken, ob nicht vielleicht das Tal der Warthe in irgend- 
welchem Zusammenhange mit dem zu seinen beiden Seiten so 
ungleich gestalteten Diluvium stehe. 

Die Frage nach diesen Beziehungen interessierte mich 
schon lange; da aber die stratigraphischen Studien im Krakau- 
Wielunschen Jurazuge mich fiir langere Zeit in Anspruch ge- 
nommen haben, konnte ich auf dieses Problem nicht naher 
eingehen. rst vor zwei Jahren bot sich eine gute Gelegen- 
heit dazu. Im Jahre 1909 wurde der Bau einer neuen Babhn- 
strecke von Czenstochau nach Kielce vorgenommen (samt einem 
Umbau der schon vorhandenen Linie von Preu8isch-Herby 
nach Czenstochau), welche den ganzen Jurazug bis Zloty Potok 
durchqueren sollte. Is waren viele Bahneinschnitte und Boh- 
rungen in Aussicht gestellt, die das Studium nicht nur des 
Juras, sondern auch des ihn deckenden Diluviums férdern 
kénnten. Ich versiumte diese Gelegenheit nicht und unter- 
suchte das genannte Gebiet in Gemeinschaft.mit B. v. REH- 
BINDER. Ein ausfiihrlicher Bericht dariiber soll demnachst 
in den Schriften des Geologischen Komitées zu St. Petersburg 
erscheinen. 

Um einen tieferen Einblick in den geologischen Bau der 
Umgebung von Czenstochau zu gewinnen, erganzte ich das 
Forschungsgebiet derart, da8 ich auch in die Gegend nordlich 
von Czenstochau, auBerhalb der neuen Bahnstrecke, einige 
Exkursionen unternommen habe. Es gibt in der betreffenden 
geologischen Literatur leider keine Vorarbeiten fiir diese Gegend; 
nur lose Bemerkungen hieriiber finden sich in mehreren Ar- 
beiten zerstreut, hauptsichlich in dem neu erschienenen zweiten 
Bande der ,Geologie von Polen“ von J. V. SLEMIRADZKI, 
welcher darin eine zusammenfassende Ubersicht der bisherigen 
Forschungen im polnischen Diluvium und zugleich ein Ver- 


zeichnis der betreffenden Literatur gibt'). Die groBe Liicken- 
haftigkeit der. Literatur veranlaSt mich, meine Beobachtungen 
bei Czenstochau, welche mir einige neue Tatsachen brachten, 
schon jetzt zu verdffentlichen, wenngleich sie noch so sehr 
unvollstandig erscheinen. 

Das von mir begangene Gebiet liegt zwischen Czenstochau 
und der Station Klomnice der Warschau— Wiener Hisenbahn ; 
es ist von O und SO durch das Warthetal, von W durch die 
Chaussee nach KlJobuck, von N annihernd durch die Eisen- 
bahnstrecke begrenzt und zerfallt in orographischer Hinsicht 
in drei Teile, einen westlichen, mittleren und 6stlichen. Als 
allgemein gilt fiir das ganze Gebiet ein higeliger Aufbau der 
Oberflache und ein vollstandiges Fehlen der oberjurassischen 
Felsen, im Gegensatz zu einer wisten Landschaft auf dem 
rechten Wartheufer, fiir welches die Felsen geradezu charakte- 
ristisch sind. ; 

Der westliche Teil, zwischen Szarlejka, Grabowka, 
Kiedrzyn und Wyczerpy, ist von mehreren gréSeren und 
kleineren Hiigeln (manchmal zu Ketten angereiht), langeren 
und kiirzeren, breiten und schmalen Ricken (‘/, bis 1'/, km) 
gebildet, die aber keineswegs regellos auftreten, sondern vor- 
wiegend W—O und seltener S bzw. SSW—N bzw. NNO 
orientiert sind. Die mittlere Héhe der Oberflache ist beinahe 
dieselbe wie siidéstlich von Czenstochau; einige Punkte sind 
sogar hoher als die jurassischen Felsen, indessen, wie wir 
weiter unten sehen werden, besteht das Material dieser Walle 
und Hiigel nicht aus jurassischen Gesteinen, sondern fast aus- 
schlieBlich aus Glazialbildungen. 

Im mittleren Teile, zwischen Mstéw, Rendziny und 
Rudniki, sieht man oft Jurakalksteine unter einer dinnen 
diluvialen Lehmbedeckung; aber nirgends kommt hier der Jura 
zur Oberflache und beeinflu8t auch keineswegs deren Gestaltung, 
da stets die héchsten Punkte vom Diluvium gebildet werden; 
im allgemeinen ist auch hier die Oberflache stark unduliert, 
doch ruhigere Landschaftsformen — dem Warthetale parallele 
wallartige Riicken — herrschen vor. 

Endlich im 6stlichen, dem gré8ten Teile des untersuchten 
Gebietes, zwischen Rudniki, KoScielec und Kiomnice einerseits 
und der Warthe andererseits, ist die Oberflache beinahe ganz 
flach, mit kleinen hier und da aufgesetzten Higeln. 

Die Warthe, welche unser Gebiet, wie schon bemerkt, 
sudlich und dann Ostlich umflieBt, besitzt im Bereiche des 


1) SmamirApdzkKI: Geologia ziem polskich II, 1909, S. 433—524. 


SS aes 


Jurazuges bei Mirdw und Mstow ein schmales typisches Durch- 
bruchstal, erweitert es aber unterhalb Skrzydlow betrachtlich, 
bis zu 4 km Breite; hier miinden die aus SO kommenden — 
Wiercica und weiter unterhalb die Przyrowka, letztere in 
einem iiberaus breiten altdiluvialen Tale. Die Taler dieser 
beiden Zuflisse vereinigen sich im SO bei Przyrow und Ko- 
niecpol mit dem alten Tale der Pilica, welche jetzt dort nach NO 
umbiegt. Von der Mindung der Przyrowka wendet sich die 
Warthe bei Plawno nach NNW und durchquert bis Dziatoszyn 
und Zalencze zum zweiten Male den Krakau— Wielunschen 
Hohenzug, um dann in einem krummen Bogen nach NNO 
umzubiegen. 

Der im grofen Bogen der Warthe — von Czenstochau 
bis Dziafoszyn — eingeschlossene Raum wird hauptsachlich nach 
N zu unterem nordlichen Teile des Warthebogens und deren 
Zuflusse Lisswarta entwiassert; der sidliche Randteil des 
Raumes zwischen Czenstochau und Klomnice liegt am héchsten, 
hat nur selten kleine Abfliisse zur siidlich verlaufenden Warthe 
und bildet auf diese Art eine Wasserscheide zwischen dem 
nordlichen und siidlichen Laufe der Warthe in unserem Gebiet. 
Es war eben diese Wasserscheide der Gegenstand meiner 
Untersuchungen. Ich beginne mit Beschreibung einiger [Ent- 
bl68ungen in dieser Gegend und der am meisten typischen 
Landschaftsformen. 

Ein guter Aufschlu8 der glazialen Ablagerungen befindet 
sich im W der Stadt Czenstochau an der Chaussee nach 
Kitobuck, gegeniiber dem Friedhofe St. Rochs, in einer groBen 
quer zum Wege zur Gewinnung von Sand, Kies und Lehm 
angelegten Grube, von ca. 200 >< 60 Meter Flachenraum und 
bis 10 Meter Tiefe. 


[m nordlichen Ende dieser Grube bemerkt man unter 
Humusdecke: 


2. Hell- bis dunkelgraue, dann ockergelbe und braun- 
rote, fein- und grobkérnige, deutlich kreuz- 
geschichtete fluvioglaziale Sande mit Einlagerungen 
von Kies, Grand und Gerdllen aus krystallinischen 
und jurassischen Gesteinen; in oberen Sandlagen 
ist auch blaulich-grauer Ton mit kleinen Gerdllen 
in Linsen und Taschen eingeschlossen; die Machtig- 
keit der Sande betragt ungefihr (es ist aber nur 
die obere Partie gut aufgeschlossen) . . . . 4,5 m 


1. Rétlichbrauner und gelber, stark sandiger Ge- 
schiebemergel mit dunkelbraunen sandigen Ein- 


| 
a OO at noe 


lagerungen, Streifen und LEinschlieBungen von 
blaulichgrauem und rostbraunem sandigen Ton. 
Die Geschiebe — darunter auch gréBere krystalli- 
nische Blécke — _ bestehen itberwiegend aus 
jurassischen Gesteinen — eisenschiissigen Sand- 
steinen des Bajocien und oberjurassischen Feuer- 
steinen. Die sichtbare Machtigkeit des Geschiebe- 
mergels’ betragt 0.00. 4) 2 Ug See ea 


dirfte aber viel gréBer sein; unten kommt Schutt 3,0 m 


Im nordwestlichen Ende der Grube sind sehr schén die 
kreuzgeschichteten fluvioglazialen hell- und dunkelbraunen 
Sande, mit Kinlagen und Taschen von blaulichgrauem Ton 
mit Gerdllen aufgeschlossen. Auf der westlichen Wand beginnt 
der Geschiebemergel gleich am Boden der Grube bis zu 3,0 m 
Hihe. Es liegen hier groBe (bis °/,m im Durchmesser) aus 
der Morane herausgeléste Geschiebeblécke umher; die Morane 
enthalt hier ein gro8es Nest weiBen Sandes und Streifen roten, 
gelben und fast schwarzen eisenschiissigen, bisweilen fest 
zementierten Sandes. Nach oben folgen wieder fluvioglaziale 
Sande. Der blaulichgraue Ton ist wahrscheinlich in kleineren 
Vertiefungen im Sande von voriibergehenden, spaterhin wieder 
versandeten Wasserpfihlen gebildet worden. 

Gegen NW von dieser Sandgrube, deren Oberkante eine 
Hohenlage von 277m hat, erhebt sich die Oberflache all- 
mihlich bis zu einem Hiigel, mit einer Schanze auf dem 
Gipfel, von 293 m Hohe, nordwiarts wovon sich der Militar- 
exerzierplatz befindet. Auf dem Gipfel und den benachbarten 
Feldern liegt eine groBe Menge von mittelgroBen Geschieben 
und auch verschiedenartigen Gerélles (Blockpackung?). Die 
gesamte Miachtigkeit des Diluviums, vom Boden der Sandgrube 
bis zur Spitze des Higels, betraigt 26 m. Der erwahnte 
Higel gehort eigentlich zu einer 3 km langen Reihe von An- 
héhen, welche bogenartig verlauft — anfangs nach NW und 
NNW, dann nach NNO, um schlieBlich wieder in nordwest- 
licher Richtung sich bis Zabieniec zu erstrecken. Der nord- 
nordéstliche, quer zur allgemeinen Richtung verlaufende Teil 
dieses Riickens bildet einen ausgezeichneten Wall 1 km dstlich 
vom Dorfe Grabéwka; dieser Wall beginnt in einer Entfernung 
etwas iber 1 km von dem mit der Schanze gekrénten Higel 
(293 m), ist ungefahr 10 m hoch, oben schmal, unten 15 bis 
25 m breit, mit einem Béschungswinkel bis 45°, und besteht 
aus vier eng aneinander gereihten linglichen Higeln aus 
solcher Unmenge von mittelgroBen Gerdéllen, Kies und Grand, 


NX 


aaa DHE 


ohne Zwischenlage von Sand oder Lehm, da8 auf einer ziem- 
lich langen Strecke das Feld unbestellbar bleibt. Das merk- 
wurdigste ist, daf die vier Hiigel alle eine und dieselbe 
Héhe (281,5 m) erreichen (ein As?); die westliche steilere 
Seite dieses Walles wird von einem ziemlich tiefen Graben 
begleitet. Am FuBe eines dieser Hiigel wird weiBer Oxford- 
Kalkstein gewonnen, sowohl wie auch in Czenstochowka west- 
lich von der Sandgrube bei St. Roch und dem Higel mit der 
Schanze. Der Kalkstein liegt in demselben Niveau wie das 
Diluvium der Sandgrube. Ls scheint wohl méglich, da8 die 
Glazialbildungen hier eine grofe Vertiefung in dem vorglazialen 
Untergrunde eingenommen haben und dadurch zur miachtigeren 
Entwickelung gelangt sind. 

Der Hiigelricken, welchen wir von Czenstochowka bis 
Zabieniec verfolgt haben, dehnt sich auch in Ostlicher Rich- 
tung weiter aus. Zwischen Czenstochau im Siden, Kiedrzyn 
und Jozefka im Norden ziehen sich langgestreckte breite 
sandige Hiigel und mehrere parallele durch kleine Langstiler 
getrennte Wille von gleicher (275—280 m) Héhe mit massen- 
haft vorkommenden mittelgroBen Geschieben, Gerdllen usw. hia. 
Bei dem Vororte Wojtostwo biegen alle diese Walle nach NO 
um und verlaufen dann parallel dem Warthetale bis Kamien 
und Wyczerpy. Zwischen dem Vororte Kule und dem zweiten 
Czenstochauer N-Friedhof ist solch ein Wall durch einen alten, 
leider sehr verwachsenen Bahneinschnitt aufgeschlossen und 
zeigt einen Aufbau aus braunen gerdllreichen Sanden. LKinige 
gute Aufschliisse befinden sich '/,km westlich von dem oben- 
genannten Friedhof zu beiden Seiten und zwischen zwei Land- 
straBen nach Kiedrzyn und Jozefka. Es ist hier wesentlich 
dasselbe Profil wie in der Sandgrube bei St. Roch: unten 
gelblichbrauner sandiger Mergel, reich an groBen krystallini- 
schen und jurassischen Geschieben (er liegt in etwas tieferem 
Niveau als dort), oben sehr michtige fluvioglaziale Sande. 

Die Geréllricken bilden in der nachsten Umgebung von 
Czenstochau im gro8en und ganzen einen langen, nach Norden 
offenen Bogen; inmitten des so begrenzten Gebietes sind einige 
Stellen vertorft (z. B. westlich von Kiedrzyn), seltener kommt 
Flugsand vor. 

In Kamien ist dicht am Warthetale ein isoliert da- 
stehender, ziemlich groSer Oberjura-Kalkfelsen, auf welchem 
der Meierhof erbaut ist, vorhanden. Nur die Nordseite dieses 
Felsens ist mit Sand und Gerdlle bedeckt, die stidliche wird 
zeitweise vom Flufe unterspilt und weist keinen unmittel- 
baren Zusammenhang mit dem Untergrunde an; _freilich 


=~ OS == 


kénnte man dariiber mit voller GewiSheit nur auf Grund einer 
Bohrung urteilen; da aber diese Felsenkalkpartie hier in 
relativ sehr tiefem Niveau liegt, und tiberhaupt die Zone der 
Felsenkalke erst weiter dstlich beginnt, ist es sehr wahrschein- 
lich, da8 dieser Jurablock hierher aus Nordosten vom Inland- 
eise mitgeschleppt worden ist. 

Die Landschaft weiter dstlich von Kamien, gegen 
Wyczerpy und Jaskrow bei Mstow, hat im wesentlichen den- 
selben Charakter wie bei Czenstochau, nur treten die san- 
digen Geréllbildungen, deren wall- und higelartige Anordnung 
jene Gegend beherrschte, hier sehr gegen die Morane zuriick, 
welche gro8ere Flachen einnimmt; so breitet sich noérdlich von 
Wyczerpy bis Rudniki ein langes, schwach welliges Moranen- 
plateau aus. 

Ostlich von Wyczerpy, zu beiden Seiten der Chaussee und 
ferner im Walde kommen wieder flache Ricken und vereinzelte 
Hiigel aus Grand und Gerélle zum Vorschein. Am Wege von 
Jaskrow itiber Konin nach Rudniki, an welchem an wenigen 
Punkten oberjurassischer Kalkstein gewonnen wird, sind stellen- 
weise die Glazialbildungen sehr schwach entwickelt. Auf 
halbem Wege von Jaskrow nach Konin zieht sich links ein 
groBer vertorfter und zum Teil bewaldeter Sumpf, genannt 
Przepas¢c, hin. Eine sehr unruhige Landschaft bemerkt man in 
westlicher Umgebung von Konin mit mehreren hohen und 
spitzigen, aus Sand, Kies und Gerdlle bestehenden, dem Ge- 
schiebemergelplateau aufgesetzten Hiigeln. 

Je weiter vom Warthetale in der Nordrichtung, desto 
mehr verflachen sich die Landschaftsformen: So ist nérdlich 
von Konin und Rudniki die Gegend schon beinahe ganz eben; 
die Hiigel und Ricken verschwinden fast vollstandig, und die 
Oberfliche ist vorwiegend durch eine typische, nur manchmal 
sandige Grundmorane gebildet. Ein ganz isolierter, sehr netter 
O—W streichender Wall (80m breit und zweimal so lang) aus 
Kies, Gerdlle und grofen Geschiebeblécken befindet sich 1,5 km 
nordlich von Rudniki. In der Gegend zwischen Rudniki und 
Klomnice und in der weitesten Umgebung von Kiomnice breitet 
sich eine typische Grundmoranenlandschaft aus, dann und wann 
von kleinen Alluvialtaélern durchschnitten. Das Material der 
Moraine ist fast ausschlieBlich nordischer Herkunft. 

Aus der obigen fliichtigen Ubersicht des Diluviums nérd- 
lich von Czenstochau ist wohl zu schlieBen, da8 dieses hier 
in Gestalt einer sandigen gerdllreichen Kndmoranenland- 
schaft ausgebildet ist, welche weiter nordwarts in eine typische 
Grundmoradnenlandschaft ibergeht. 


SNS be 


Die Glazialbildungen in der Stadt selbst und in ihrer 
sidlichen Umgebung zeigen etwas abweichende Verhaltnisse. 
Im W von Czenstochau erhebt sich der schon oben erwahnte 
Berg, Jasna Gora (294 m), 40 m tiber dem Niveau der Stadt; 
im O der Stadt, bei Zawodzie, auf dem rechten Wartheufer, 
in einer Entfernung von 3,5 km von Jasna Gora, erhebt sich 
ein zweiter, Zlota Gora (274 m). Von den beiden aus Jura- 
schichten zusammengesetzten Bergen ist der erste frei vom 
Diluvium, der zweite, niedrigere, die Zlota Gora, ist mit fluvio- 
glazialen Sanden bedeckt. Im Zwischenraume westlich von 
der durch die Stadt flieBenden Warthe sind an mehreren 
Stellen fluvioglaziale Sande iiber demselben Geschiebemergel 
wie bei St. Roch aufgeschlossen (z. B. in den Lehmgruben 
einer kleinen, zurzeit nicht in Betrieb befindlichen Ziegelei 
éstlich von der St. Barbara-Kirche), sie bilden aber 
nirgends solche Anhaufungen wie nérdlich von Czen- 
stochau. 

Durch den siidlichen Teil der Stadt lauft die Stradomka 
nach Osten der Warthe in einem breiten Tale zu und vereint 
sich nahe ibrer Miindung mit einem zweiten aus SW kommen- 
den ZufluBe, der Konopka. Sowohl diese Zufliisse der Warthe 
als auch der noch siidlichere, die Kamieniczka, sind durch 
Zwischentiler mit dem Flu8gebiet der Lisswarta verbunden, 
welche wieder den Zusammenhang einerseits mit der Prosna 
und andererseits mit der Malapane vermittelt. Siidlich von 
der Warthe, im Gebiete des felsigen Jurazuges und auch sid- 
lich von der Stradomka, in einer niedrigen und flachen, stellen- 
weise versumpften Gegend dehnen sich weit und breit Sande 
mit Gerédllen und gut abgerollten gréBeren Geschieben aus. 
Diese Sandrbildungen bilden ein Seitenstiick zu den nérd- 
lich von Czenstochau entwickelten Endmoranenbildungen. Aus 
den Glazialbildungen sind an vielen Orten in spat- und post- 
glazialer Zeit groBe Diinenfelder entstanden, wie z. B. siidést- 
lich von Zawodzie. Es ist dies eine wahre ,Wiste“ im 
Sinne von P. TUTKOWSKI. Dieser Forscher unterschied, wie 
bekannt, an der Peripherie des sich zuriickziehenden Inland- 
eises zwei Zonen: 1. eine nahere — der Deflation —, 
und 2. eine weitere — der Inflation. Die grofen Srtlichen 
Aufschittungen von Flugsand sidlich und siddéstlich von 
Czenstochau, dann die grofartigsten Verwitterungsformen der 
jurassischen Felsen, z. B. bei Olsztyn, Zloty Potok usw., 
erinnern sehr an manche Wistenformen, besonders an _ s0- 
genannte ,Zeugenberge’. Weiter siidéstlich von Zloty Potok, 
bei Lelow, beginnt das Ldé8gebiet, die Inflationszone von 


30 =e 


| 
Qn 


TUTKOWSKI, was sehr gut mit seiner Theorie itberein- 
stimmt'). 

Das den Czenstochauer Endmoranenbildungen parallel, im 
Siiden verlaufende Durchbruchstal der Warthe zwischen Czen- 
stochau und Skrzydlow bestand wahrscheinlich noch vor der 
Diluvialzeit und wurde dann von den Schmelzwassern des 
Inlandeises zu einer AbfluBrinne benutzt; es scheint demzu- 
folge einen Teil eines gréSeren Urstromtales zu bilden, denn 
es steht, wie schon bemerkt, einerseits nach Osten durch 
Przyréwka mit dem oberen Laufe der Pilica bei Koniecpol?), 
andererseits nach Westen durch die Stradomka und Lisswarta 
mit der Malapane, also mit dem grofen Breslau-Magdeburger 
Urstromtal, zusammen. Es hegt aber doch kein hinreichender 
Grund vor, das Czenstochauer Urstromtal durchaus als die 
eigentliche dstliche Verlangerung des Breslau-Magdeburger 
aufzufassen; vielmehr dirfte man sie weiter siidlich im Quell- 
gebiete der Malapane, Schwarzen Przemsza, Warthe und der 
Pilica — zwischen Woischnick, Siewierz, Ogrodzieniec und der 
Stadt Pilica — suchen. Es fehlen aber noch bis jetzt die 
hierzu zugeh6renden Endmoranen. Den oberen SO—NW durch 
Sandrbildungen verlaufenden Teil der Warthe von Kromoléw 
bis Czenstochau kénnte man sich dann leicht-als ein Verbin- 
dungstal von zwei Urstromtalern denken. 

Wie die Warthe bei Czenstochau nur ein Stick des Ur- 
stromtales bildet, so ist es auch mit den Endmoranen. Nach 
einer groBen Unterbrechung finden sich nordwestlich von Czen- 
stochau Endmorinenbildungen wieder vor. Namlich auf dem 
halben Wege von Czenstochau nach Wielun, in der Umgebung 
von Jaworzno und Rudniki und dann bei Wielun selbst?) 
sind sehr typische Endmoranenwille entwickelt. Diese Gegend 
wurde von mir speziell nicht untersucht; ich behalte es mir 
aber vor, dies in der niachsten Zukunft zu tun. Ostlich von 


') P. Turkowsk1: Zur Frage tiber die Bildungsweise des LOB. 
Die Erdkunde (russisch) 1899. (Ref. im Geol. Zentralbl. I, 8. 405 bis 
409.) — Eine ausfihrliche Darstellung der Ansichten des Autors findet 
sich in seinem neuen groBen Werke: Die fossilen Wiisten der Nord- 
hemisphire. Ebenda 1909, S. 104—111, 292—297, 318. 

*) Der untere Lauf der Pilica, unterhalb Sulejow, wurde schon 
friher von StmMIRADZKI als ein ebenfalls mit der Warthe, aber durch 
die Widawka, zusammenhingendes Urstromtal angesehen. (Beitrag zur 
Kenntnis des nordischen Diluviums auf der polnisch-litauischen Ebene. 
Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. 1889, 39, S. 460.) 

3) SIEMIRADZKI: Sprawozdanie z badan gieologicznych w gub. 
Piotrkowskiej i Kaliskiej, w dorzeczu Warty i Prosny. Pam. Fiz. IX, 
1889, 5. 8—10. 


hin 


se I) 


Czenstochau, zwischen der Warthe und Pilica, sind bisher noch 
keine den Ozenstochauer entsprechende Endmorinenbildungen 
gefunden. 

Es bleibt noch zu erwahnen, daB der niachstfolgende 
nordlichere Endmoranenzug schon von SIEMIRADZKI beschrieben 
worden ist; er verlauft von Gorzkowice und Noworadomsk, 
dem rechten Wartheufer entlang, bis nérdlich von Dzialoszyn, 
uberschreitet dann die Warthe und erstreckt sich weiter bis 
nach Kalisch'). 

Als diesem Kndmoranenzuge entsprechendes Urstromtal 
kann man den genau parallelen Lauf der Warthe — von der 
Umgebung von Noworadomsk bis Dzialoszyn und Zalencze — 
wohl ansehen”). Weiter in siidlicher Umgebung von Wielun 
gibt es mehrere Verbindungstaler zwischen der Warthe und 
Prosna. 

Es ist sehr méglich, da8 die Strecke von Noworadomsk 
bis nach Kalisch das éstliche Glied des Glogau-Baruther Ur- 
stromtales darstellt. 

Wir sind somit bei der Eroérterung der Be- 
ziehungen, in welchen die Warthe zu der Ober- 
flachengestaltung im Czenstochauer Juragebiete 
steht, zu einer solchen Loésung gelangt, die den 
Endmoradnenbildungen in noérdlicher Umgebung der 
Stadt und den spat- und postglazialen Erscheinungen 
in der siidlichen die Hauptrolle abgibt. Freilich nur 
weitere, das Diluvium mehr als bisher beriicksichtigende For- 
schungen im sidlichen und westlichen Polen kénnen es er- 
moglichen, uns tiber den Verlauf der Glazialzeit in Polen ein 
vollstandigeres Bild zu schaffen. 


1) SIEMIRADZKI: a. a. O., S. 457. — Derselbe: Uber Moranen in 
der Gegend von Kalisch und Radomsk. Diese Zeitschr. 1894, 45, 8.558. — 
In letzter Zeit wurde dieser Endmorainenzug von neuem von Herrn 
Cz. Lopuski in Warschau sorgfailtig untersucht und soll demnachst 
eingehend beschrieben werden; nach seiner liebenswirdigen Mitteilung 
ist dieser Zug in lorm von typischer Kameslandschaftt ausgebildet. 

*) Dieses Talstiick der Warthe ist wahrscheinlich ebentalls ein 
vordiluviales und hangt mit grofen von mir in der Umgebung von 
Wielun verfolgten ostsiidéstlichen Verwerfungen zusammen (vgl. SrmMi- 
RADZKI, Geol. ziem polsk. I, 8. 385). 


41. Beitrag zur Tektonik des mittleren 
Ogliotales. 


Von Herrn RupouF WILCKENS. 


Mit 2 Textfiguren. 


Greifswald, den 1. Jali 1911, 

Der geologische Bau des mittleren Ogliotales stellt sich, 
wie SALoMons Werk tiber die Adamellogruppe zeigt'), als eine 
groBe, NO streichende Synklinale dar, an der die krystallinen 
Schiefer, das Perm und die Trias bis herauf zum Hauptdolomit 
beteiligt sind. Wahrend ihr Nordfliigel einen normalen Bau 
aufweist, tritt im Siidfliigel eine Wiederholung der Schicht- 
komplexe auf: der nérdlichen Hsinokalkzone des Pizzo Badile 
und der Concarena, die normal vom Muschelkalk unterlagert 
wird, folgt weiter siidlich, bei Breno beginnend, abermals eine 
machtige Zone von Ksinokalk, tiber der Raibler Schichten, 
unter der mittlere und untere Trias normal liegen. Diese 
Wiederholung der Schichtkomplexe, das Nebeneinander von 
Raiblern- und Muschelkalk, nétigt zur Annahme einer aus- 
gedehnten Dislokation von betrachtlicher Sprunghéhe, die den 
Siidschenkel der Camonicasynklnale durchsetzt und in zwei 
Schollen zerlegt, von denen hier die nérdliche als Concarena- 
scholle, die siidliche als Brenoscholle bezeichnet werden soll. 
SALOMON hat auf seiner geologischen Karte der Adamello- 
gruppe, die im W mit dem Ogliotal ihre natirliche Grenze 
findet, nur den links des Oglio und nordwarts von Prestine?) 
gelegenen Teil des siidlichen Synklinalschenkels dargestellt. 
Gerade dieser Teil wird zwischen Oglio und Tonalitmassiv 
stark eingeengt durch den grofen Tonalitsporn, der von NO her 
sich gegen Breno erstreckt. Das Bild, das SaALomon?) von der 
Sedimentzone zwischen Breno und der nordl. davon gelegenen 
Valle Pallobia gibt (die ungefahr mit dem Kern der Camonica- 
synklnale zusammenfallt), ist kurz folgendes: Der Esinokalk von 
Breno hért mit dem Siidrand des Pillotalchens (S O von Breno) 
plétzlich auf. Die Nordwand dieses Taleinschnittes, in die der 
Esinokalk normalerweise hiniiberstreichen mite, wird von 


1) Satomon, W.: Die Adamellogruppe, I. Teil. Abh. d. K. K. Geol. 
Reichs-Anst. Band XXI, Heft 1. Wien 1908. 

2) Vgl. das beigegebene Kirtchen auf S. 547. 

3) Saromon: Die Adamellogruppe, S. 33 ff., S. 44 f. 


grauen Mergeln und Kalken gebildet, die im Talgrund von 
gelben Kalkbreccien unterlagert werden. Die hier zweifellos 
vorhandene Stérung, die nordwestl. Streichen hat, bezeichnete 
Satomon als ,Pillobruch“!). Indem er die Kalkbreccien als 
Zellenkalk, die dunkeln Kalke als Muschelkalk deutete, schrieb 
er dem Bruch eine erhebliche Sprunghéhe zu und sah in ihm 
die eingangs erwahnte Dislokation, die den Siidschenkel der 
Camonicasynklinale durchsetzt. Folgerichtig fait er auch den 
ganzen in sich stark gefalteten Komplex der dunklen Platten- 
kalke zwischen Pillotal und Valle Pallobia als Muschelkalk 
auf, wie auch seine Karte zeigt, weist aber auch gleichzeitig 
auf eine andere Méglichkeit der Deutung hin: die dunkeln 
Kalke an der Nordwand des Pillotalchens kénnten auch den 
Raibler Schichten angehdren, die im mittleren Ogliotal eine 
groBe fazielle Ahnlichkeit mit dem Muschelkalk besitzen; die 
Kalkbreccien 1m Talgrund sprachen nicht dagegen, da solche 
auch in den Raiblern rechts des Oglio vorkommen. Bestinde 
diese Annahme zu Recht, dann hatte der Pillobruch nur ein 
geringes AusmaB, die Hauptdislokation ware weiter im N. 
zu suchen. — Da die Verhiltnisse links des Oglio nicht geniigend 
Aufschlu8 gewahren, mu8 die Lésung dieser Frage, wie SALOMON 
ausdricklich hervorhebt?), auf der rechten Oglioseite gesucht 
werden. 

Als ehemaliger Schiiler seiner freundlichen Anregung folgend, 
habe ich in den letzten Sommern das Gebiet rechts des Oglio 
zwischen Lanico- und Clegnatal kartiert und mich dabei mit 
jener, fir die geologische Auffassung der ganzen Gegend 
wichtigen tektonischen Frage eingehender beschaftigt. Die Auf- 
gabe, die groSe Dislokation zwischen Breno- und Concarena- 
scholle - festzustellen, war insofern schwierig, als die an der 
Stérung zusammentreffenden Horizonte, Muschelkalk und Raibler 
Schichten, eine iiberaus grofe petrographische Ahnlichkeit be- 
sitzen’), sehr fossilarm sind und der Bruch nirgends gut auf- 
geschlossen ist. Die ersten sicheren Anhaltspunkte ergaben sich 
an den Felswanden siidéstlich der Casa Crespalone*). Hier 
gelang es mir, ein Fossilnest aufzufinden, das zahlreiche Ger- 
villeien und, ebenfalls hiufig, gut bestimmbare Exemplare der 
Myophoria inaequicostata enthielt. Das Raibler Alter dieser 


1) Vergl. Anm. Es S. 540. 
aan 2. OO: 5.3 
3) TaRAMELLI et hier noch 1890 die Raibler Schichten fiir Muschel- 
angesehen; vgl. Satomon, 8. 429. 
kalk‘) Ital. Karte 1: 25 000, Blatt Breno; etwa Mitte zwischen Malegno 
und Losine, Hohe 600— 650. 
36 


ee ee 


Felspartien konnte somit keinem Zweifel mehr unterliegen, und 
da etwas héher am Gehange, wenig iiber der Oberkante jener 
Felswande, die typischen schwarzen, schiefrigen Mergel des 
Muschelkalkes durchziehen (gut aufgeschlossen bei den Hiitten 
Crespalone), so war an diesem Punkte das Vorhandensein der 
Dislokation erwiesen. Die petrographische Ausbildung der 
Raibler ist hier sehr charakteristisch und von der des Muschel- 
kalkes gut zu unterscheiden, im Gegensatz zu andern Raibler 
Horizonten, die als Plattenkalke ausgebildet sind und dadurch 
dem Muschelkalk, insbesondere dem mittleren, sehr ahnlich 
werden. Es sind mehr oder minder dicke Banke eines dunkel- 
grauen, sehr harten splittrigen Kalkes, der gegen Verwitterung 
auBerst widerstandsfahig ist und infolgedessen in schroffen 
Felswainden aus dem Gehange heraustritt. Sehr bezeichnend 
ist die intensiv gelbe bis rotgelbe Verwitterungsfarbe, welche die 
Felswande schon von weitem kenntlich macht und gegen die 
erauen Farbténe des Muschelkalkes deutlich absticht. Von den 
genannten Felswanden bei Crespalone aus lieB sich dieser Raibler 
Horizout nach Osten und Westen im Streichen verfolgen und von 
dem nérdlich angrenzenden Muschelkalk gut unterscheiden. Als 
weiteres Erkennungsmerkmal kénnen auch die in allen Horizonten 
der Raibler auftretenden Kalkbreccien dienen, da ihnliche 
Bildungen in unserm Gebiet dem Muschelkalk fremd sind. Sie 
gleichen bei fliichtiger Betrachtung sehr den Kalkbreccien des 
untertriadischen Zellenkalkes, wie er sich im Norden der 
Concarena, im Clegnatal, vorfindet. Doch fiihren sie bezeichnender- 
weise immer zahlreiche, eckige braune Schiefertonstiicke, die 
dem Zellenkalk fehlen, wahrend dagegen dieser Brocken von 
hellgrauem, dolomitischem Kalk und griine Eruptivbreccien ent- 
halt. Von Punkten, wo in der Nahe der Dislokation jene 
Raibler Breccien festgestellt wurden, nenne ich den Weg 
Losine—Malegno, etwas westl. der Casa Crespalone; sie lieger 
hier in unmittelbarer Nahe der Stérung und sind infolgedessen 
sehr stark verwittert. Sie waren auBerdem nachzuweisen unter- 
halb Casa Foppe sowie bei Casa Marone, auf der Siidostflanke 
des Colle dell’Oca. 

Mit Hilfe der geschilderten Kriterien bin ich tber den 
Verlauf der Dislokation zu folgendem [Ergebnis gelangt: sie setzt 
im Lanicotal etwas siidlich von Casa Temme auf das éstl. Ufer. 
Deutlich sieht man von hier aus am jenseitigen Talhang die 
morphologisch wie auch durch die Vegetation gut ausgepragte 
Grenze zwischen den harten Raiblern und dem in weicheren 
Formen verwitternden Muschelkalk herabziehen. Vom Lanicotal 
nach O iiberschreitet der Bruch die Val del Monte, ein Seiten- 


ee OLS) ee 


tilchen des Lanico, etwas unterhalb der StraBe Malegno—Lozio, 
verliuft beinahe parallel diesem Talchen zur Cima dell’Oca 
hinauf und setzt unmittelbar siidlich von dessen hichster Gipfel- 
stufe in Hohe 1100 iiber die Talscheide, um von da ostwarts 
nach dem Ogliotal herabzuziehen, das er zwischen Casa Corna 
und Casa Tezze erreicht. Seine Streichrichtung ist somit ost- 
nordéstlich, beinahe west-istlich. Da sein Verlauf trotz der 
tiefen Einschnitte des Lanico- und Ogliotales beinahe geradlinig 
ist und in den Talern nur eine schwache Einknickung nach N 
erfahrt, mu8 die Dislokationsflache steil N fallen; die Stérung 
tragt also den ausgesprochenen Charakter einer Verwerfung, nicht 
den einer flachen Uberschiebung. (Vgl. das beigegebene Profil.) 


S50. NNW. 
Cimadel Oca 9 el \ 
Colle dell’ \\; BAAN 
Oca AKORRRRAAR 
( \\y \AN 
Nt (\y Q\. 
("\|! AY 
AANA U q N\t 
SS TO 
Raibler Sch. 0b. Musche/lka/k Reitzi Sth. Wengen. Sch. 
Rig. t 


Profil durch Cima und Colle dell’Oca. 


Die Schichten der beiden Schollen sind in der Nahe des Bruches 
stark gequalt und meist sehr steil gestellt, wahrend sie sonst 
ein mittleres N-Fallen zeigen. Daraus, daB die Schichtserien 
der beiden Schollen an der Verwerfung miteinander konkordant 
steil N fallen, geht hervor, daf die nérdliche, die Concarena- 
scholle, an der abgesunkenen Brenoscholle randlich hochgeschoben 
ist. Wir haben hier denselben Dislokationstypus vor uns, den 
TitMAnn aus dem Gebiet der Val Trompia beschreibt und mit 
Burryer als , Bruch mit Uberschiebungserscheinung* bezeichnet). 

Auf dem linken Oglioufer ist die Verwerfung, wenn man 
sie im Streichen nach O weiter verfolgt, etwas nérdlich von Niardo 
zu suchen. Ihre unmittelbare Beobachtung war hier infolge 
der starken Diluvialbedeckung und der kontaktmetamorphen 
Umwandlung der Sedimente nicht méglich, da sich hierdurch 
die im normalen Zustande schon schwer feststellbaren Unter- 
schiede der petrographischen Beschaffenheit ganz verwischen. 


1) Trumann: Tekton. Studien im Triasgebirge des Val Trompia. 
Dissert., Bonn 1907. 8S. 51 ff., S. 58. 
36* 


Dae oe 


DaB aber der gesamte Schichtkomplex zwischen Pillotal und 
Niardo den Raiblern und somit der Brenoscholle angehért, 
geht mir aus der Untersuchung der obengenannten Kalkbreccien 
des Pillotalchens hervor. Sie stimmen vollkommen mit den 
Raibler Breccien des rechten Oglioufers iiberein, fiihren vor 
allem die schon als charakteristisch erwahnten braunen 
Tonstiicke, die gegen ihre Deutung als Zellenkalk sprechen. 
Ebenso gehért das Breccienvorkommen etwas ndérdlich von 
Niardo, das Satomon beobachtet und mit Raibler Breccien 
verglichen hat!), jedenfalls diesem Horizonte an, wenngleich 
darin die braunen Tonstiicke sparlicher als sonst vertreten 
sind. Die Stérung muf unweit nérdlich dieser Stelle durchziehen 
und gegen den Tonalit ausstreichen; die kontaktmetamorphen 
Plattenkalke bei Casa Nigula und in der Val Pallobia sind 
schon als Muschelkalk zu betrachten. Nach der hier ver- 
tretenen Auffassung kann nun auch dem Pillobruch nurmehr 
eine geringe Bedeutung zukommen: untere Raibler einerseits 
und oberer Esinokalk andererseits sind hier gegeneinander 
verworfen; die Dislokation besitzt bloB eine geringe Sprung- 
héhe und ist eine lokale Erscheinung, deren Fortsetzung in der 
Tat auf dem rechten Oglioufer véllig fehlt. 

Der eben gefiihrte Nachweis, dai der Komplex zwischen 
Breno und Niardo Raibler-Alters ist, nétigt auch zu weiteren 
Schliissen hinsichtlich der Beteiligung der oberen Trias an dem 
stidlichen Sedimentmantel des Tonalitmassives, da man ja er- 
warten mu, daf die im Ogliotal nordwestlich einfallenden Hori- 
zonte nach SO in hoheren Niveaus sich wiederfinden wiirden. Damit 
erhalt die 6fters ausgesprochene Vermutung SaLomons, die 
obere Trias kénne im Siiden des Tonalitmassives eine wesentlich 
ausgedehntere Verbreitung besitzen, als er auf seiner Karte 
dargestellt, eine kraftige Stiitze. Mit Sicherheit hat er 
Raibler und Hauptdolomit nur auf dem Kamm zwischen 
M. Frerone und dem M. Zincone aus den klaren Verhdltnissen 
des stratigraphischen Verbandes heraus nachzuweisen vermocht 
und sie hier auch in seine Karte eingetragen?). Doch 
lassen sich fiir andere Stellen aus seiner vorziiglichen Routen- 
beschreibung und seinen eigenen Hinweisen sichere Anhalts- 
punkte gewinnen. So fand SaLomon westlich des Frerone, unter- 
halb des Passo Sabbione di Croce, iiber dem Esinomarmor 
Kalkmarmorbainke, die mit Rauchwacken wechsellagern 
und aus diesem Grunde, wie er selbst bemerkt, nur als Raibler 


1) Satomon: a. a. O. 8. 49. 
2) Satomon: a. a. O. S. 288. 


gedeutet werden kénnen'). Der helle Marmor der westlich 
anschlieBenden Cima del Sabbione di Croce kann, dem N-Fallen 
des gesamten Komplexes entsprechend, nur Hauptdolomit sein, 
dem jedenfalls auch der miachtige Marmor des M. Zincone 
und des von diesem nach dem westlich gelegenen M. Alta Guardia 
ziehenden Kammes angehért?). Dafiir spricht wenigstens das 
Auftreten einer zweiten, schmalen Marmorzone im Liegenden, 
die vom oberen Marmor durch Hornfelse von groBer Machtig- 
keit getrennt ist: diese sind dann als Raibler zu betrachten, 
wihrend die untere Marmorzone den Esinokalk darstellt. Die 
geringe Machtigkeit des Hsinokalkes darf, wie SALoMon mit 
einem Hinweis auf analoge Verhialtnisse bei Toline an Iseosee be- 
merkt, keineswegs befremden; in meiner Arbeit iiber die Concarena 
werde ich zeigen, daf schon im Nachbargebiet, auf der rechten 
Oglioseite, der Esinokalk am Sidfu8 der Concarena vollig aus- 
keilt und durch Wengener Schichten vertreten wird. — [in 
abnoliches Vorkommen . zweier durch MHornfelse getrennter 
Marmorzonen fand SaLtomon in dem Gstlichen Triaskeil, dem 
des Lajone- und Blumonetals*). Da er beide als Esinokalk 
auffaBte, muBte er, um ihre Wiederholung zu erkliaren, eine 
Verwerfung annehmen. Doch. wies er auch auf die andere 
Miglichkeit hin, da8 der untere Marmor dem Iisinokalk, der 
obere dem Hauptdolomit entsprechen kiénne, eine Deutung, die 
mir nach den vorhin besprochenen Verhaltnissen zwischen 
M. Frerone und Alta Guardia den Vorzug zu verdienen scheint, 
umsomebr, als unter der oberen Marmorzone bei Lajone di 
mezzo die fiir die Raibler typischen Rauchwacken anstehen*). 
Die obere Marmorzone zieht im Blumonetal weiter aufwirts 
bis in die Nahe des Passo della Scaletta; die obere Trias 
scheint demnach an dem ganzen SO-Abfall des M. Cornone ver- 
treten zu sein®). 

Die Frage, inwieweit Raibler und Hauptdolomit am 
stidlichen Sedimentmantel des Tonalitmassivs beteiligt sind, 
kann im einzelnen natiirlich nur durch eine Begehung des 
Gebietes gelist werden, die mir leider aus Zeitmangel nicht 
méglich war; doch habe ich die Verhaltnisse, wie sie mir 
nach SaLomons Beobachtungen in Kombination mit meiner 
.stratigraphischen Deutung des Komplexes Breno-Niardo zu 
liegen scheinen, auf dem beigegebenen Kiartchen dargestellt 


1) Ebenda, 8. 290 

*) Ebenda, S. 291 ff. 

3) Satomon: 8. 254—268. 

4) Satomon: 5S. 255. 

5) Vel. die diesbeziigl. Anmerkung Satomons, 8. 260. 


— 546 — 


und vom M. Frerone nach Westen einen fortlaufenden Zug 
oberer Trias eingetragen, der bei Astrio sich mit den Raibler 
Schichten des linken Oglioufers vereinigt; von diesem westlichen 
Zug ist die obere Trias des Blumonekeiles durch den Tonalit 
getrennt; — 

Bei der Beschreibung der groSen Dislokationslinie war 
ein naheres Hingehen auf die zu ihrer Erkennung dienenden 
Kriterien und auf lokale Details notwendig, da ich meine Kr- 
gebnisse ausfiihrlich begriinden wollte gegeniiber einer Auf- 
fassung, die CaccriAMALi!), ein um die Geologie der Provinz 
Brescia sehr verdienter Forscher, hinsichtlich jener Stérung 
vertritt. Ich kann die Darstellung, die er von ihrem Verlauf 
auf seinem Kartchen und im Texte gibt, nicht als zutreffend 
betrachten. ir zeichnet den Bruch um ein Erhebliches zu 
weit siidwestlich ein (bei Malegno diirfte die Differenz: gegen- 
tiber der von mir festgestellten Linie mindestens 1 km in der 
Luftlinie betragen) und laBt ihn an der Briicke bei Losine 
ausstreichen, wodurch seine ganze Streichrichtung eine Drehung 
nach N erfahrt. CacctAmatis Kartchen zeigt ferner in den 
Taleinschnitten des Trobiolo- und Lanicobaches eine im Ver- © 
haltnis zum kleinen Mafstabe der Skizze starke Knickung der 
Bruchlinie nach NW, was auf ein sehr flaches Fallen der Dis- 
lokationsflache nach N schhefSen la8t. In der Tat erblickt er 
auch in der Stirung eine flache Uberschiebung, bei der die 
nérdliche Scholle iiber die gesunkene siidliche geschoben ist 
und sucht damit auch die Verbindung zu rechtfertigen, die er 
zwischen der NO streichenden St6rung rechts des Oglio und dem 
oben genannten, NW streichenden Pillobruch jenseits des Oglio 
vornimmt. Hierbei ist ihm zudem ein konstruktives Versehen 
unterlaufen: da die Talwinde der Val Camonica auf der Strecke 
Losine-Breno beinahe parallel dem Streichen der von CAccraMALt 
gezeichneten Stérung gehen, so kann diese beim Uberschreiten 
des héchstens 1 km breiten Ogliotales, auch bei noch so flacher 
Neigung der Dislokationsflache, im Kartenbild nur eine gering- 
fiigige Knickung nach N erfahren, nicht aber auf dem linken 
Ufer erst 3 km weiter siidlich wieder erscheinen. Nach dem, 
was CACCIAMALI auf seiner Karte zeichnet, mii®te man uubedingt 
anf eine tatsiichliche Verbiegung der Bruchlinie aus nordéstlicher 
in nordwestliche Streichrichtung schlieBen, eine Annahme, zu 
der kein Grund vorhegt, und die CaccrAMALI im Text auch 
nicht ausspricht. Was die Charakterisierung der Dislokation 


1) Caccramatr: Una frattura con sovrascorrimento in Val Camonica. 


Boll. d. soc. geol. ital., Vol. 28, 1909, S. 440—444. 


anbelangt, so habe ich ja bereits oben angefiihrt, daB es sich 
nicht um eine flache Uberschiebung, sondern um eine steil 
N fallende Verwerfung handelt. 


ov 
Bic ay 4 
DIT. Campione Toate 5 NOG ° 
‘4 See || Ch) 


or S Qo ° e, 
° Clogna 2 Sq0 5 650° 
SSL | Cano, OL GSonte + 
= ° 


ifrotto) Ay 7 —Concaze 
Gar ey, - 
Eee LO, 
Camino— == Stes cr 


scitor. = at 
WMNAISEMNO. — = 
Cootone-— a ~ ~~ ~ a2 =— 


z “YY, ER an: 


=e (et + 


ZA 
age, 


TY ou - bony Ka oT —) 
UY mmm 
A FeO. 2 ca 6 8 10km 
SS 
nachgewiesene 
e7 8 Eee ied peal ‘ <2, vermutete 
INI — = Li Verwerfung 
Perm Untere Muschel- Ladin.Stufe Ob. Trias Allu- Jonalit 


Trias kalk (Wengener (Raibler vlum 
-+ Esino- + Haupt- 
kalk) dolomit) 
Fig. 2. 
Geologische Skizze der mittleren Valle Camonica. 
(Dem Teil dstlich des Oglio liegt die Saromonsche Karte der 
Adamellogruppe zugrunde.) 


Auch im Gebiet westlich des Lanico vermag ich CAccraAMALIs 
Ausfiihrungen nicht zu bestiitigen. Zwar lag es bereits auBer- 
halb meines eigentlichen Kartierungsbezirkes; doch konnte ich 
gelegentlich einige Exkursionen zur Verfolgung der Dislokation 
dorthin unternehmen'). Auf dem Westhang des Lanicotales 
zieht der Bruch nahezu parallel der Valle dell’ Inferno empor; 
tiberschreitet man dieses Seitentilchen auf den zahlreichen, in 
verschiedenen Hihen liegenden Wegen, so trifft man iiberall, 
von N nachS gehend, nach den schwarzen Mergeln des oberen 


1) Auf dem beigegebenen Kirtchen ist die von mir nicht begangene 
Strecke der Stérung durch Strichelung gekennzeichnet. 


at Wiha SSS 


Muschelkalkes die harten Banke der Raibler. Gut aufgeschlossen 
sind die Raibler vor allem auf den Wegen, die nach Ossimo 
superiore und inferiore fiihren; sie sind teils als harte, graue 
Kalke ausgebiudet, die schlechte Gervilleien fiihren und in Steil- 
wanden verwittert sind, teils zeigen sie die Breccienfazies, die 
hier viel miachtiger und verbreiteter zu sein scheint als dst- 
lich des Lanicotales. Auch westlich von Borno, an der StraBe 
nach dem Giovettopa8, sind die Kalkbreccien haufig aufgeschlossen; 
hier fand ich in den Rauchwacken eine Myophoria aus der 
Gruppe der Myoph. inaequicostata. Um auch hier, westlich von 
Breno, die Grenze zwischen Breno- und Concarenascholle 
festzustellen, stieg ich in der von der Corna di S. Fermo nach 
S herabziehenden Valle di Cala-empor. Am Zusammenflu8 ihrer 
Quellbiche sind die Raibler Rauchwacken gut aufgeschlossen, 
tiberlagert von dunkelgrauen, uunreinen Kalken. Dariber folgen 
normal Steilwinde eines harten, mit HCl brausenden Riff- 
kalkes, der seincr ganzen Lagerung nach nur als Hauptdolomit 
betrachtet werden kann. Nach weiterem Emporsteigen im 6st- 
lichen Quelltrichter findet man schlieBlich, etwa in Héhe 1700, 
prichtig aufgeschlossen die Dislokation. Uber dem Hauptdolomit, 
der hier stark verbogen ist und zahlreiche Harnischspuren auf- 
weist, stehen die ebenfalls intensiv gefalteten und in kleine 
Schollen zerbrochenen festen Banke der Wengener Schichten 
an, die dem Grenzhorizont gegen den Esinokalk angehéren und 
daher schon mit helleren Lagen vom Typus dieses Kalkes 
wechsellagern. Die Dislokationsfliche zeigt bei einer allerdings 
schwer zu messenden Streichrichtung von ca. N 70 W ein Fallen 
von 75—80° nach Norden; die Schichten zu beiden Seiten der 
Verwerfung fallen gleichfalls steil N, stellenweise stehen sie 
senkrecht. Auch in den nach O gegen San Fermo zu folgenden 
Quellbachrunsen lie8 sich die Stérung z. T. an guten Auf- 
schliissen feststellen. 

Die hier gemachten Beobachtungen ergeben somit vor allem 
eine Bestitigung der auf der dstlichen Lanicoseite gewonnenen 
Auffassung des Bruches als einer steilen Verwerfung, zeigen 
aber auBerdem, da8 die Dislokation nicht parallel, sondern in 
spitzem Winkel zum Streichen der Schichten verlauft; wahrend 
im O oberer Muschelkalk der Concarenascholle und obere Raibler 
der Brenoscholle gegeneinander absetzen, liegen hier im W obere 
Wengener der Nordscholle und unterer Hauptdolomit der Siid- 
scholle in der Bruchzone. Auch im ganzen Gebiet westlich des 
Lanicotales liegt die Strung viel weiternoérdlich, als sie CACCIAMALI 
angenommen hat; das Altipiano von Ossimo und Borno gehért 
noch der siidlichen Scholle an. Porros Ubersichtskarte der 


ee a 


Bergamasker Alpen'), deren Ostende fast bis Borno reicht, tragt 
gleichfalls den tatsaichlichen Verhaltnissen hier keine Rechnung; 
Die Bruchlinie, die Porro vom Dezzotal aus nach SO ziebt, 
liegt mindestens von Croce di Salven an bis zum Ostende 
seiner Karte 2km zu weit siidlich. Was er zwischen dem 
Nordabfall des M. Tangine und San Fermo als Muschelkalk 
der Nordscholle eingetragen hat, sind in Wirklichkeit Raibler 
Schichten, die noch der Siidscholle angehéren. Die zwei von 
ihm richtig beobachteten, durch Wengener Schichten getrennten 
Riffkalkkomplexe der oberen Valle di Cala westlich San Fermo 
deutete er beide als Hsinokalk; wie ich oben zeigte, ist der 
stidliche Riffkalk als Hauptdolomit der Brenoscholle aufzu- 
fassen, aufdenn6érdlich dann Wengener Schichten und Esinokalk der 
Concarenascholle folgen. Was schlieBlich den Hoéhenzug Mte. 
Tangine — Corna Rossa anbelangt, den Porro dem Haupt- 
dolomit zuschreibt, so scheint mir, nach den ganzen Lagerungs- 
verhaltnissen und nach der intensiv rotgelben Verwitterungs- 
farbe der steilen Nordwande dieser Gipfelgruppe zu urteilen, 
ihr Hauptkomplex den Raiblern anzugehéren; der Hauptdolomit 
diirfte nur in ihren Gipfelpartien vertreten sein. Wie die 
Stérung weiter nach Westen, nach dem Dezzotal verlauft, habe 
ich nicht mehr untersucht; offenbar treten da neue Kompli- 
kationen ein; so stehen etwa 1 km westlich Croce di Salven 
wieder typische Wengener Schichten an, die entweder einen 
die groBe O—W streichende Stérung abschneidenden Quer- 
‘oruch oder zum mindesten ein starkes Umbiegen jener Dislo- 
kationslinie vermuten lassen. 

Die groBe Verwerfung, die wir im vorigen vom Tonalitrand 
dstlich des Oglho nach W bis in die Nachbarschaft des Dezzo- 
tales verfolgt haben, stellt die wichtigste tektonische Linie des 
mittleren Ogliotales dar. In der naheren Umgebung der Con- 
carena treten auSerdem noch kleine Dislokationen rein értlichen 
Charakters auf, die ich hier, weil fiir das tektonische Ver- 
standnis unwesentlich, nur kurz erwahnen will. Im SW der 
Concarena, zwischen Lozio und LifrettopaB, ebenso auch im 
NO der Berggruppe, zwischen Oglio- und Clegnatal, liegt je 
eine ausgedehnte Scholle von Esinokalk auf fremder Unterlage, 
die an erstgenannter Stelle von Wengener Tonschiefer, an 
letzterer von Muschelkalk und Zellenkalk gebildet wird. Die Auf- 
lagerungsfliche ist maBig im Sinne des Talgehinges geneigt, bei 
‘Lozio nach SW, im Clegnatal nach NO. Schon diese Tat- 


1) Porro, Ces.: Alpi bergamasche, carte geol. rilev. dal. 1895 —1901. 
1: 100 000. 


= OD) 


sache weist deutlich darauf hin, daB es sich um Komplexe von 
Ksinokalk handelt, die vom normal gelagerten Ksinokalk der 
Concarenagipfelgruppe sich losgelést haben und auf der weichen 
Unterlage der Wengener Schiefer bzw. der Muschelkalkmergel 
talwirts geglitten sind, allerdings ohne in sich den Zusammen- 
halt zu verlieren. Die Ursache dieser Erscheinung ist wohl 
kaum tektonischer Natur, sondern in der glazialen Ubertiefung 
der Taler zu suchen. Ich werde in meiner Arbeit tiber die 
Concarenagruppe auf diese Frage naher einzugehen haben. — 

Das Krgebnis der bisherigen) Amsuuiminis em 
migezum Schlu8 noch einmal kurz zusammen- 
vgefaBtwerden. DasGebirgezu bemden Seiten der 
mittleren Val GCamonica wird beherrseht - von 
einemeinfachensynklinalen Bau. DieSynklinale 
besitzt ostnordistliches Streichen; ihr Kern zieht 
vom Pizzo Badile links des Oglvo0 maichamis WwW: aun 
der Stidseite der Concarena entlang zum FuB der 
Cima diCamino. ImGegensatzzu dem einfach ge- 
bauten Nordschenkel wird ihr Stidschenkel im 
Streichen von einem ausgedehnten Bruch durch- 
setzt, der vom westlichen Fonalit rand bustin dive 
Nahe des Dezzotales zu verfolgen ist. Sein Ver- 
lauf:ist ostnorddéstlich, fast ost-westdichwaunad 
bildetmitderStreichrichtung derSchichten einen 
spitzen Winkel. Langs dersteil N fallenden Ver- 
werfung ist die stidliche Scholle in die Tiete ger 
sunken um einen Betrag, der der Machtigkeit 
von oberem Muschelkalk, “Wengener Schichiten, 
Esinokalk und dem. gré8ten Teil “der ™iaibhes 
Schichten gleichkommt, schatzungswerser also 
nahezu 1000m erreichen, dtrfte. ‘Deri Nand iden 
nérdlichen Scholle ist auf die abgesunkene stwd= 
licheum einen geringen Betrag steiliiberschoben, 
eine Wirkung des von N nachS erfoleten famgen- 
tialdruckes. Die Camonica-Verwerfung gehorcht 
somit denselben Gesetzen wie das ganze System 
der O—W bzw. NO streichenden Briche, weleme 
die dinarischen Alpen. durchziehen und deren 
treppenfirmiges Absinken gegen die Po-Ebene 
bedingen, wie es zuerst Suess ftir’ das perie 
adriatischeSenkungsgebietingro&ziigiger Weise 
dargelegt hat. 


42. Zur Altersfrage der Campignienfunde von 
Michaelisdonn. 


Von Herrn Hans MENZEL. 


Sorenbohm, den 13. September 1911. 


Weder durch die nunmehr gedruckt vorliegenden Aus- 
fihrungen des Herrn GAGEL tber ,,Frithneolithische (?) Arte- 
fakte im Geschiebedecksand Westholsteins“ (diese Zeitschr. 1911, 
Monatsber. Nr. 5, S. 249 ff.) noch durch den _,, Nachtraglichen 
Zusatz“ (ebenda S. 260 ff.) kann ich mich davon tberzeugt 
erklaren, da8 in Westholstein schon zu diluvialer Zeit Menschen 
mit neolithischer bzw. mesolithischer Kultur gesessen haben. 
Vielmehr scheint meine Erklarung, da8 die Campignien-Arte- 
fakte nachtraglich in den Geschiebedecksand gekommen sind, 
durch die Ausfithrungen des Herrn GAGEL noch eine ganz 
besondere Stiitze zu erhalten. Denn einmal spricht der von 
Herrn GAGEL besonders betonte Umstand, daf eine ganze 
Anzahl (bzw. so gut wie alle Campignien-) Artefakte villig 
scharfkantig sind, wahrend der Geschiebedecksand sonst nur 
»stark abgerollte“ Geschiebe fiihrt, entschieden dafiir, daB die 
Artefakte nicht mit in den glazialen Schmelzwissern bewegt 
sondern erst nachtraglich in die Absitze  hinein- 
gebracht worden sind. Und wenn Herr GAGEL meinen Aus- 
fihrungen itiber die Art, wie die Flintartefakte in den Ge- 
schiebesand gekommen sein k6nnten, die ,bekannte und er- 
wiesene Tatsache“ entgegenhilt, daB Flinte, die dem trockenen 
Geschiebesand entnommen werden, also ihre urspringliche 
, Berg “feuchtigkeit. schon verloren haben, zur Herstellung von 
Artefakten véllig unbrauchbar sind, so bestiatigt er damit 
geradezu meine Ansicht. Denn diese ,bekannte und erwiesene 
Tatsache“ war sicher schon den ,Skivespalterleuten“ nicht 
neu, und deshalb gruben sie eben die frischen Feuersteine aus 
erdBerer Tiefe aus. 

Ks ist doch aber eine haufig gemachte Beobachtung, dab 
die Kulturreste irgendeiner Zeit vielfach in Ablagerungen einer 
geologisch Alteren Zeit eingebettet liegen. Wir wollen doch 
auch nicht die Reste der echten jiingeren Steinzeit, der Bronze- 
zeit und der spaten HKisenzeit, die sich im Heidesand gefunden 
haben, deshalb dem Alter nach in die Entstehungszeit dieses 
Sandes versetzen. 


= OY 


Wenn Herr GAGEL weiter zur Stiitze seiner Ansicht von 
dem glazialen Alter der Campignien-Menschen von Michaelis- 
donn die Muschelherde am Gotingkliff auf Féhr anfihrt, die 
sehr groBe Cardien und Miesmuscheln enthalten und ebenfalls 
im Geschiebesand liegen, so mu8 ich Herrn GAGEL fragen, 
ob er im Ernste der Ansicht ist, daB in dem Meere, das die 
schmelzenden Eismassen Westholsteins bespilte, diese Tiere 
gelebt haben. Soweit bisher Beobachtungen vorliegen, lebte 
sowohl zur beginnenden Interglazialzeit wie zur Spatglazialzeit 
in der Nahe des Eises eine arktische Fauna, die unter anderem 
Yoldia arctica, Tellina baltica, Saxicava pholadis und 
héchstens noch Balanus Hameri, aber keine groBen Cardien 
und keine Miesmuscheln enthielt. Diese stellten sich erst 
einige Zeit nach dem Rickzug des Hises ein. Daher ist es 
auch fiir diese Muschelherde wahrscheinlich, da8 sie zu einer 
»postglazialen“ Zeit in den Geschiebesand gelangt sind (wenn 
sie nicht interglazial sein sollten). 

Da Herr GAGEL in seinen Ausfiihrungen ganz besonders 
betont, da genau genommen es ziemlich unmodglich ist, zu 
beweisen, daf ein ungeschichteter Geschiebedecksand ungestért 
ist, da er eben keinerlei Struktur zeigt, so fallt auch ein weiteres 
Argument gegen meine Ansicht hinweg. Wir kennen itber- 
dies prahistorischen Bergbau auf Feuerstein zur Geniige, so 
da8 der Gedanke durchaus nicht neu ist. 

SchlieBlich méchte ich noch einen kleinen Irrtum be- 
richtigen, der Herrn GAGEL auf Seite 263 untergelaufen ist. 
Das Solutréen ist nicht, wie Herr GAGEL meint, ,unbestritten 
sehr viel Alter als jungglazial“. Es schlieBt sich vielmehr 
nach rickwarts an das Magdalenien unmittelbar an. Da dieses 
aber in die Abschmelzzeit der letzten (Wirm-) Eiszeit gestellt 
wird, und im Solutréen selbst Mammut und Ren zahlreich auftreten, 
so dirfte das Solutréen ungefahr gleichaltrig mit der letzten 
(Wirm-) Eiszeit sein, in die Herr GaGEL seine Campignien- 
funde von Michaelisdonn stellen will. 


43. Zur Kenntnis der Werfener Schichten 
bei Berchtesgaden. 


Von Herrn H. Rassmuss in Berlin. 
(Mit 2 Textfiguren.) 


Berchtesgaden, den 15. September 1911. 


Von Herrn VON REINBRECHT erhielt die Geologische 
Sammlung der Kgl. Bergakademie zu Berlin ein Anzahl von 
Fossilien aus den Werfener Schichten, die er bei zahlreichen 
sorgfaltigen Begehungen des bekannten, von BOSE!) und schon 
friher von GUMBEL*) beschriebenen Schwarzeckprofils von 
Ramsau bei Berchtesgaden gesammelt hatte. Die Schichten- 
folge besteht, wie ich durch einen nochmaligen Besuch be- 
statigen kann, aus einem nicht weiter zu gliedernden Komplex 
von hauptsachlich graugriinen sandigen bis kalkigen, glimmer- 
reichen Gesteinen, die selten — z. B. an der Einmiindung des. 
Seitenbaches oberhalb der Briicke — mit rétlich gefarbten 
-wechsellagern. Namentlich kalkige Gesteine fand ich in dem 
unteren Teil unterhalb der Klettnermithle entwickelt. Dort. 
beobachtete ich auch Crinoidenstielglieder-fiihrende Kalke (an 
der Mindung des untersten Nebenbaches). Die ganze, schwach 
geneigte Schichtreihe, die im Osten von roten Schiefern mit. 
Pseudomonotis Clarat unterlagert wird, wird scheinbar kon- 
kordant vom Ramsau-Dolomit des Todten Mann iberlagert. 
Nach HaucG*) entspricht diese Grenze dagegen einer Uber- 
schiebungsfliche am Kontakt der Salz- und der Dachstein 
Decke. 

Ungefahr in der Mitte des Profils, bei der Klettnermihle, 
schalten sich, wie schon aus den Beobachtungen GUMBELS*) 
hervorgeht, rein kalkige Lagen ein. Es sind braunrot ge- 
farbte, zum Teil etwas krystalline Kalkbinke, die zahlreiche 
Muschelreste enthalten. Daneben kommen Gastropoden vor.. 
Ich bestimmte Coelostylina werfensis WriTT., die nach 


1) E. Bose: Beitrige zur Kenntnis der alpinen Trias. Diese: 
Zeitschr. 1898, 8. 474. 

ay. Gémpe: Geognostische Beschreibung des Bayrischen Alpen- 
gebirgs, 1861, S. 164. 

3) EK. Have: Les nappes de charriage des Alpes calcaires septen- 
trionales. Bull. Soc. Géol. de France 1906. 

*) Geologie von Bayern II, S. 213. 


ee OL, ae 


VON WITTENBURG') das Leitfossil des Gastropodenooliths, 
des in den Siidalpen charakteristischen Trennungsgliedes der 
Seiser von den Campiler Schichten, bildet. Diese Hinlagerung 
setzt sich nach Herrn VON REINBRECHT am Ramsautal weiter 
fort, und sie allein wirde eine Einteilung des ganzen Kom- 
plexes erméglichen. Ich beobachtete nun an der Klettner- 
mihle, da8 diese Kalke zum Teil oolithisch ausgebildet 
sind. Man ist daher versucht, sie als ein Aquivalent 
des siidalpinen Gastropodenooliths anzusehen. Auch 
Pectiniden sind in diesen Banken nicht selten. Ich bestimmte 
mehrere Exemplare des gro8en Pecten tirolicus WITT. 

Die in den graugriinen Schichten gesammelte Fauna be- 
steht wie gewohnlich hauptsachlich aus Lamellibranchiaten. Be- 
sonders Myaciten und Myophorien — M. /aevigata — sind 
haufig. Ks ist nicht uninteressant, daB sich unter den Muscheln 
auch mehrere der Arten befinden, die VON WITTENBURG?”) in 
neuester Zeit aus den Werfener Schichten Siidtirols zum erstenmal 
beschrieben hat. Ich fiihre hier die von mir bestimmten Arten an: 

Pecten microtis WITT. 

Pecten viélseckhofensis Witt. 

Pecten tirolicus WITT. 

Pecten tirolicus var. predazzensis WITT. 
Pseudomonotis tnaequicostata BEN. sp. 
Anodontophora (Myacites) fassaensis WISSM. sp. 
Anodontophora (Myacites) canalensis Cav. sp. 
Myacites cf. baconicus Brrtn. 

Gervillia exporrecta LEPSIUS. 

Gervillia Meneghinit Tom. 

Hornesia socialis SCHLOTH. sp. 

Myophoria costata ZENK. 

Myophoria laevigata GIEB. 

Myophoria ovata BRAUN. 

Mysidioptera radiata nov. spec. 

Naticella (Natiria) costata MSstR. sp.*) 

Turbo rectecostatus v. HAUv. 


1) vy. WirrensuRG: Beitriige zur Kenntnis der Werfener Schichten 
Siidtirols. Geol.-Pal. Abhandl., hrsg. von Koken, 1908, 8S. 4. 

*) vy. WrrreNBURG: a. a. O. — v. WITTENBURG: Einige neue 
Fossilien aus den Werfener Schichten. Neues Jahrb. f. Min. 1908. — 


v. WITTENBURG: Neue Beitrige zur Paladontologie und Geologie der 


Werfener Schichten Sidtirols mit Bericksichtigung der Werfener 
Schichten Wladiwostoks. Centralbl. f. Min. 1908. a 

3) N. costata ist nicht auf die oberen Schichten beschrankt, wie 
Bose a.a.O. annimmt. Ich fand mehrere Exemplare in einem grauen 
Kalk bereits dicht iber der unteren Mihle. 


seat OT oe 


Unter den Lamellibranchiern befinden sich 4 Exemplare 
einer Art, die sich mit keiner bisher bekannten identifizieren 
1aBt. Die ungefahr 4 cm grofen Muscheln sind wie meist in 
den Werfener Schichten nur als Steinkerne erhalten. Der 
Bau des Schlosses ist daher nicht zu erkennen. Doch erinnert 
die Gestalt der Schale sowie des Wirbels, wie tiberhaupt der 
ganze Habitus an die von SALOMON’) aufgestellte Gattung 
Mysidioptera, z. B. an zu dieser Gattung gehérige Arten, die 
aus allerdings viel jimgeren Schichten, den Veszpremer Mergeln 
(= Raibler Schichten), von BITTNER’) beschrieben sind. Ich 
habe die neue Art daher dieser Gattung eingereiht. 


Fig. 1. Fig. 2. 


Mysidioptera radiata nov. spec. 


Mysidioptera radiata nov. spec. 

Mir liegen drei linke und eine rechte Klappe vor. Die 
Form ist gleichklappig. Charakteristisch fiir diese Art er- 
scheint, daB die Klappen, besonders in der Nahe des Wirbels, 
zu einer scharfen, fast kielartigen Wdolbung sich erheben, die 
nach der’ vorderen Seite geneigt und ihr genahert ist. So 
zeigt die Ansicht vom SchloBrande aus (Fig. 2) ein schiefes 
Uberliegen des Wirbels nach vorn. Zu dem vorderen, sehr 
kleinen Fligel fallt die Schale sehr steil ab, wahrend sie in 
den hinteren groBen und ebenen Fligel ganz allmahlich iber- 
geht. Der Wirbel ist spitz und nach vorn eingerollt. Die 


1) W. Satomon: Geologische und paldontologische Studien iber 
die Marmolata. Palaeontogr. 42, 1895, S. 117. 

*) A. Bittner: Lamellibranchiaten aus der Trias des Bakonyer 
Waldes. Wiss. Res. d. Erforsch. d. Balaton-Sees, Budapest 1901. 


ee Od OR a 


Schale trigt weitstehende Rippen, die, auf dem _hinteren 
groBen Fligel deutlich ausgebildet, nach vorn schwacher zu 
werden scheinen. Die Berippung ahnelt der von Mys. latijissa 
Brot aus den Pachycardientuffen der Seiser Alp‘). DaB 
zwei Klappen gar keine Berippung zeigen, ist wohl nur dem 
Erhaltungszustand zuzuschreiben. 

Den paliozoischen Habitus der Mysidiopteren hat bereits 
BITTNER”) betont und auf gewisse Verwandtschaften mit 
palaozoischen Formen hingewiesen. Das Vorkommen von Arten 
dieser Gattung schon in der untersten Trias — auch v. WITTEN- 
BURG hat eine Mysidioptera gronensts aus Sidtirol be- 
schrieben — verdient daher Erwahnung, da sie friher nur 
vom Muschelkalk an bekannt war. 

Kine zweite Kigentiimlichkeit zeichnet die Fauna des. 
Schwarzeckprofils aus: Unter den gesammelten Fossilien be- 
finden sich auch einige Cephalopoden. Cephalopoden kommen 
in den Werfener Schichten gewohnlich nur bei kalkiger Aus- 
bildung vor. Aus solchen mergelig-kalkigen Schichten stammt. 
die reiche Cephalopodenfauna von Muc in Dalmatien, die 
KITTL in einer Monographie*) beschrieben hat. LEiner reinen 
Kalkfacies gehért die durch ihre eigentiimliche tiergeographische 
Vergesellschaftung von mediterranen, indischen und kalifor- 
nischen Formen interessante Fauna aus Albanien an, die 
VON ARTHABER*‘) bearbeitet hat. 

Wahrend in den zahlreiche Kalkbanke fihrenden Campiler 
Schichten der Siidalpen Ammoniten, namentlich Tvrolites 
casstanus, noch ziemlich haufig sind®), sind sie in den Nord- 
alpen auferordentlich selten. Nur den ersten Beobachtern, 
v. GUMBEL und v. HAUER, verdanken wir einzelne Cephalo- 
podenfunde in den Nordalpen. So fihrt GUMBEL in seiner 
Geognostischen Beschreibung des Bayrischen Alpengebirgs 


') Brom: Die Fauna der Pachycardientuffe der Seiser Alp. 
Palaeontogr. 50, 1903. 

) Birrner: Uber die triadische Lamellibranchiatengattung Mysi- 
dioptera Sal. und deren Beziehungen zu paldozoischen Gattungen. 
Jahrb. d. k. k. Geol. Reichsanst. 50, 1900, S. 59. 

3) E. Kirrt: Die Cephalopoden der oberen Werfener Schichten 
von Muc in Dalmatien. Abhandl. d. k. k. Geol. Reichsanst. XX, 
Wien 1903. : 

4) G. vy. ARTHABER: Uber die Entdeckung von Untertrias in 
Albanien und ihre faunistische Bewertung. Mitt. Geol. Ges. Wien 1908. 

5) Vgl. v. WiTTENBURG: a.a.O. — Tommast: Sulla fauna del trias 
inferiore nel versante meridionale delle Alpi. Rend. R. Ist. Lomb. XXVIII, 
Milano 1895. — Derselbe: La fauna del trias inferiore nel versante 
meridionale delle Alpi. Palaeontogr. Ital. I, 1895. 


1861 einen Tirolites cassianus von Engeretwacht an'), und 
v. HAvER”) beschreibt Tirolites cassianus und Tir. idrianus 
von nordalpinen Lokalitaten. v. MOJSISOVICS dagegen gibt 
in seiner Monographie*) auch fiir diese Arten keine nord- 
alpinen Fundorte an, und auch in spfaterer Zeit scheinen dort 
keine Cephalopoden mehr gefunden zu sein. 

Die eingangs erwahnte verhaltnismafig kalkreiche Aus- 
bildung der Schichten des Schwarzeckprofils deutet hier auf 
den Ammoniten giinstigere Lebensbedingungen hin. 

Ich bestimmte folgende Formen: 

Tirolites cassianus QU. sp. aus einem sandigen 
glimmerfihrenden Kalk; 

Tirolites spec., eine kleine Form; 

Dinarites dalmatinus v. Hau. aus glimmerreichen 
graugriinen Schiefern; aus denselben Schiefern stammen 
zwei schlechte, verdriickte Ammonitenbruchstiicke, von 
denen das eine ein glatter Dinarites zu sein scheint, 
das andere, kraftig berippte, wohl zur Gattung T?rolites 
gehort. 


44, Geologische Reisebeobachtungen am Nord- 
abfall der Cantabrischen Ketten zwischen Pola 
de Lena und Cangas de Tinéo (Provinz Astu- 
rien, Nordspanien). 
Von Herrn P. Groscn. 
(Mit 2 Textfiguren.) 


Freiburg i. Br., den 8. Oktober 1911. 


Schon seit uralten Zeiten war Spanien bekannt und ge- 
sucht wegen seines Reichtums an edlen Metallen. Phonizier, 
Karthager und Romer haben hier Bergbau getrieben. Ihre 
umfangreichen Bauten, die technische Ausfithrung und Voll- 


1) a. a. O., 5.181, auBer 3 problematischen neuen Spezies aus 
einem hellgrauen Kalke im Salzgebirge von Berchtesgaden (Lias ?) 

*) Die Cephalopoden der unteren Trias der Alpen. Sitz.-Ber. d. 
k. Akademie d. Wiss. 62, Wien 1865. 

3) Die Cephalopoden der mediterranen Triasprovinz. Abhandl. d. 
k. k. Geol. Reichsanst. Wien 1882.' 


37 


Sa oe 


endung ihrer Anlagen erregen noch heute unsere Bewun- 
derung’). 

In neuerer Zeit hat der Bergbau eine noch weitere 
Steigerung erfahren. [ir ist heute bereits so weit gediehen, 
daB sich an verschiedenen Stellen eine Erschépfung der Lager- 
stitten bemerkbar macht. Trotz seiner enormen und mannig- 
faltigen Vorrate an Erzen ist Spanien jedoch nicht in der 
Lage, alle diese Bodenschatze im eigenen Lande zu verwerten, 
da das wichtigste Material zum HiittenprozeB, die Kohle, in 
nur sehr geringen Mengen auf der iberischen Halbinsel ver- 
breitet ist. An erster Stelle in der Férderung von Stein- 
kohlen steht die Provinz Asturien, dann folgen Cordoba, 
Sevilla, Palencia, Leon, Gerona und Ciudad Real. 

Im Herbst vergangenen Jahres hatte ich Gelegenheit, in 
Begleitung von Herrn cand. chem. R. KUMMER den mittleren 
Teil der Provinz Asturien (Oviedo), insbesondere den Nord- 
abfall des cantabrischen Gebirges zwischen den Stadten Pola 
de Lena und Cangas de Tinéo, naher kennen zu lernen. 

Im folgenden will ich versuchen, meine Reisebeobachtungen 
in diesem im wesentlichen aus palaozoischen Ablagerungen 
aufgebauten Gebirgsstiick eingehender zu beschreiben. Voraus- 
geschickt sei, daB das Reisen in diesen Gegenden durch ver- 
schiedene Umstinde erschwert wird. Zunachst macht sich der 
Mangel einer brauchbaren topographischen Unterlage in recht 
unangenehmer Weise bemerkbar. 

Fir die Provinz Asturien (Oviedo) kommen zwei topo- 
graphische Karten in Betracht: 

1. G. ScHULZ: Mapa topographico de la provincia de 

Oviedo, formado de Orden d. S.M. La Reina. Escala 

1 por 127500. Madrid 1855. 

Auf dieser Karte entspricht bei der Bezeichnung der 
einzelnen Héhenzige die GrédBe der angewendeten 
Buchstaben der Héhe des betreffenden Gebirgs- 
stiickes. 

2. D. FRANCISCO COELLO: Atlas de Espafia y sus posesiones 

de Ultramar. Oviedo 6 principado de Asturias.1: 200000. 

Madrid 1870. . 

AuBerst hinderlich bei der Orientierung auf dieser 
Karte ist der Umstand, da8 die meisten Ortschaften 
eine doppelte Benennung fiihren. In der Regel sind 
die im Volke gebrauchlichen Ortsnamen auf der Karte 


1) Vel. AHLBURG: Die nutzbaren Mineralien Spaniens und Portu- 
gals. Zeitschr. f. prakt. Geol. 1907, XV, S. 184. 


OO) 


nicht oder nur unvollstandig eingetragen. Auch in 
bezug auf die Einzeichnung einzelner Dorfer, Gebirgs- 
zige usw. lassen sich nicht selten Unrichtigkeiten 
feststellen. 

Da’ zahlreiche Ortschaften dieser Provinz die gleiche 
Benennung tragen, ist eine weitere Eigentiimlichkeit, die leicht 
zu den eigenartigsten und unangenehmsten Verwechselungen 
Veranlassung geben kann. 

Von geologischen Karten ist fir dieses Gebiet zu nennen: 
Blatt Nr. 2 (Santander) der Mapa geoldgico de Espaiia. 
1: 400000. — Formado y publicado por la Comision del 
Mapa geologico, bajo la direccion del Exmo. Sr. Dn. MANUEL 
FERNANDEZ DE CASTRO. 

Ferner stellt die spanische Verpflegung (ausgiebige Ver- 
wendung von Ol zum Bereiten der Speisen, Maisbrot usw.) 
gcewisse Anspriiche an den Magen. Auch die Sauberkeit in 
den kleineren Ortschaften abseits vom grofen Fremdenstrom 
1a8t vieles zu winschen ibrig. Unter Bericksichtigung dieser 
Umstande entschlo8 ich mich, den gré8ten Teil der Gebirgs- 
reise mit dem Zelt zuriickzulegen. Als Proviant wurden 
Fleisch- und Gemiisekonserven mitgenommen. Frisches Obst, 
Kier und Milch boten gelegentlich eine angenehme Abwechse- 
lung. Als Getrink diente unterwegs ausschlieBSlich Tee. Un- 
abgekochtes Wasser wurde vermieden. Die Beférderung des 
Gepacks besorgten 3 Pferde und 1 Maultier, deren Wartung 
2 Burschen (Mozos) oblag. 

Bei den Vorbereitungen zu dieser Reise stand mir Herr 
Dr. GusTAV SCHULZE-Minchen mit seinen Ratschlagen und 
Erfahrungen, die er auf wiederholten Reisen in der Umgebung 
der Picos de Europa gesammelt hatte, in liebenswiirdigster 
Weise zur Seite. Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn 
Dr. SCHULZE auch an dieser Stelle fiir sein weitgehendes 
Entgegenkommen herzlich zu danken. In nicht geringerem 
Ma8e bin ich auch den deutschen Konsularbehérden in Bilbao 
und Gijén, im besonderen den Herren TH. STADELMANN und 
AL. JAENICKE, zu Dank verpflichtet. Durch ihre Bemihungen 
blieben mir manche Unzutraglichkeiten auf der Reise erspart. 

Als Ausgangspunkt fiir die eigentliche Zeltreise wurde 
Teverga, ca. 20 km westlich von Pola de Lena, gewahlt. Mit 
Riicksicht auf die Verpflegung der Tiere muften die meisten 
Zeltlager in der Nahe einer Ortschaft aufgeschlagen werden. 
Einmal (in Castro) wurde auf das Aufschlagen des Zeltes 
wegen ungeeigneten Terrains verzichtet und in einem Bauern- 
hause genachtigt. 

ole 


— 300 2 


Der Reiseweg gestaltete sich im einzelnen folgender- 
maBen : 


9. September: 
Aufbruch von Teverga. 
9.—11. September: 
Zeltlager 1: Pa8B norwestlich von Focella. 
12. auf 13. September: 
Zeltlager 2: Kamm der Cordal de la Mesa, ca. 6 km 
westlich von Focella. 
13.—19. September: 
Zeltlager 3: Endriga. Besuch des Lago de la Cueva. 
19.—22. September: 
Aufenthalt in Castro. 
23.—29. September: 
Zeltlager 4: Nordwestlich von Belmonte. 
29. September bis 1. Oktober: 
Zeltlager 5: Bejega. 
1.—5. Oktober: 
Zeltlager 6: Barca. 
D.-—- 10, Oktober: 
Zeltlager 7: Arganza. Ritt nach Tinéo. 
10.—11. Oktober: 
Zeltlager 8: Vor Cangas de Tineo. 


Auf der genannten Reisestrecke beteiligen sich — abge- 
sehen vom Diluvium und vereinzelten Eruptivgesteinen — aus- 
schlieBlich paléozoische Ablagerungen am Aufbau des Gebirges. 

Kine ausfiihrliche Beschreibung der einzelnen geologischen 
Formationen wird erst nach Bearbeitung der gesammelten 
Faunen erfolgen. Im iibrigen glaube ich mit Ricksicht darauf, 
daB diese Gegenden spater einmal von Fachgenossen aufge- 
sucht werden kénnten, schon jetzt eine kurze Schilderung der 
geologischen Verhaltnisse dieses Gebietes bringen zu dirfen. 

BakROIS') gliedert die palaozoischen Ablagerungen Asturiens 
von oben nach unten in: 


Carbon: 


Stufe von Tinéo. 
Stufe von Sama. 


Produktives \ Le 
2. 
3. Stufe von Lena. 
4. 
5. 


Carbon 


Stufe der Canons. 
Marbre griotte. 


Unter-Carbon | 


| 


1) Recherches sur les terrains anciens des Asturies et de la 
Galice (Espagne). Mém. d. 1. Soc. géol. du Nord T. II, Mem., Nr. 1, 
Lille 1882. — Vgl. ferner Referat im N. Jahrb. f. Min. 1883, II, S. 37 ff. 


— $61. — 


Devon: 


Sandstein von Cué. 
Kalk von Candas. 


Sandstein. 


Kalk von Moniello. 

Kalk von Arnao. 

Kalk von Ferrones. 

Schiefer und Sandstein von Nieva. 
Eisenschitssiger Sandstein von Furada. 


Ober-Devon 
Mittel-Devon 


=—_— 


C2 Se SU Co ator 


Unter-Devon 


Sadcuar: 
Ober-Silur Schiefer und Quarzite von Corral. 


Kalkige Schiefer von El Horno. 
Dachschiefer von Luarca. 
Unter-Silur | Hisensteinlager von Bayas usw. 
Sandstein von Cabo Busto. 
Bunte Sandsteine, Konglomerate, Schiefer. 


Cambrium: 


Kalke und Schiefer von La Vega. 
Schiefer von Rivadeo, Tonschiefer, Griinschiefer, Quar- 
zite. 


Obwohl es in den einzelnen angefiihrten Formationen an 
bezeichnenden Fossilhorizonten nicht mangelt, ist eine genauere 
stratigraphische Bestimmung wegen der grofen Ahnlichkeit in 
der petrographischen Beschaffenheit der Sedimente im Felde 
nicht immer leicht durchfiihrbar. Die haufige Wiederholung 
von fossilleeren, mehr oder weniger gleichartig ausgebildeten 
Schiefern, Quarziten und Konglomeraten verursacht im Anfang 
ziemliche Schwierigkeiten bei der EKinordnung der betreffenden 
Schichten. Dazu kommt auch noch ein bis ins HEinzelne 
auBerst komplizierter tektonischer Aufbau des ganzen Gebietes. 

Betrachtet man die verschiedenen Formationen mit be- 
sonderer Beriicksichtigung der petrograpischen Ausbildung ihrer 
Sedimente, ihrer Fossilfiihrung und der Wirkung auf das land- 
schaftliche Bild, so lassen sich im allgemeinen folgende Kinzel- 
heiten feststellen. 

Fir die machtige Serie des Cambriums (nach BARROIS, 
a. a. O. tiber 3000 m!) ist die enorme Ausbildung fossilleerer 
Schiefer und Quarzite bezeichnend. In der Landschaft kommt 
die Anwesenheit dieser unfruchtbaren Gesteine in einer ge- 
wissen EKinformigkeit der Vegetation und in dem auffalligen 
Mangel an wasserfiihrenden Horizonten zum Ausdruck. Eine 
Ausnahme stellt die obere Abteilung dieser Formation dar, die 
von BARROIS (a. a. O.) als Kalke und Schiefer von La VEGA 
mit Paradoxides bezeichnet wird. 


Die Spuren der intensiven Gebirgsbildung zur Carbon- 
und Tertiarzeit lassen sich an den Ablagerungen dieser altesten 
wie auch der folgenden jiingeren Formationen deutlich nach- 
weisen. Uberall sehen wir diese Sedimente mehr oder weniger 
stark gestért. Falten verschiedensten Ausma8es in den Schiefern 
und Quarziten geben ein weiteres anschauliches Spiegelbild 
von der Ausdehnung und Starke jener Erdbewegungen. 

In bedeutend gréferer Mannigfaltigkeit als die cambrischen 
Sedimente treten uns die Ablagerungen des Silurs entgegen. 
Konglomerate, Schiefer, Sandsteine, Eisensteinlager, kalkige 
Schiefer und Quarzite mit brauchbaren Leitfossilien erlaubten 
BARROIS, eine weitgehende Gliederung dieses Schichtkomplexes 
vorzunehmen. Dicht nordéstlich vor Belmonte an der Strafe 
nach Pravia lieBen sich in einem Steinbruch dunkle Kalke 
mit Orthoceras, Spirifer und Rhynchonella als Silur nach- 
weisen. Auf der anderen Seite der StraSe entspringt .im 
Garten des Jesuitenkollegs eine eisenhaltige Quelle, die ihren 
Eisengehalt einem Eisensteinlager (2? BARROIS’ Eisensteinlager 
von Bayas) verdankt. Ihr Wasser soll nach den Angaben der Ein- 
geborenen mit gutem Erfolg gegen Bleichsucht angewendet werden. 

Bei weitem die interessanteste Formation, die wir auf 
unserem Reiseweg querten, war das Devon. Auf der ganzen 
Strecke zwischen Focella und Belmonte bot sich reichlich 
Gelegenheit, die fast durchweg deutlich gebankten Ablage- 
rungen dieser Schichtenserie zu studieren. Ausgezeichnete 
Aufschlisse im engen Tal des Rio de Saliencia, groS8er Fossil- 
reichtum bei meist guter Erhaltung unterscheiden diese Ab- 
teilung auBerst vorteilhaft von den vorhergehenden. Der erste 
Fossilpunkt wurde auf dem Kamm der Cordal de la Mesa 
zwischen Zeltlager 2 und Saliencia festgestellt. Hier fanden 
sich in steilstehenden, N 310 W streichenden Kalken Reste 
von Brachiopoden und Schnecken. Beim Abstieg in das Tal 
des Rio de Saliencia stellte sich in den steil gegen den Berg 
einfallenden Schichten ein solcher Reichtum an Brachiopoden 
und Korallen ein, da8 ich mich sofort entschlo8, besonders 
dieser Talseite meine Aufmerksamkeit zu widmen. Unsere 
Mihe war nicht vergebens. In einem Bacheinschnitt nord- 
dstlich von Endriga bot sich ein Profil, dessen einzelne Banke 
durch ihre Fossilfiihrung und die mannigfaltige Gesteins- 
beschaffenheit eine tibersichtliche Gliederung zulieBen. 

Ein Ritt nach dem an der Grenze zwischen Leon und 
Asturien gelegenen Lago de la Cueva fiihrte uns zu weiteren, 
ausgiebigen Fossilfundpunkten in oberdevonischen Kalken. 
Ferner bot die zum Teil im Bau befindliche StraBe Castro— 


tO es 


La Arriera—Belmonte ausgezeichnete Aufschlisse in den quer 
zur StraBe streichenden, stellenweise stark gefalteten devoni- 
schen Spatkalken und Mergeln. 

Von der jingsten Abteilung des Palaeozoicums dieser 
Gegend, dem Carbon, kam uns nur die obere Abteilung auf 
dieser Reise zu Gesicht. 


P. Groscx phot. 


Bigual: 
Gefaltete Kalke und Mergel des Devon. Tal des Rio de Saliencia. 
Standpunkt: Linke Talseite oberbalb Endriga. 


Die drei Unterabteilungen des Untercarbons (Stufe von 
Lena, Stufe der Cafions und Marbre griotte) bergen nacb 
mindlichen Mitteilungen von Herrn Dr. SCHULZE griBtenteils 
Fossilien von schlechter Erhaltung. Die Stufe von Lena stellt 
nach meiner Untersuchung!) der Korallen aus der Umgebung 
der Picos de Europa ein Aquivalent des obersten Viséen dar. 


1) Carbonfossilien aus Nordspanien mit besonderer Bericksichti- 
gung ihrer stratigraphischen Stellung. Berichte der Natnrforsehenden 
Gesellschaft Freiburg i. Br. Bd. XIX. 1911. H.1. S. 9—20. 


=) O02 ae 


Das produktive Carbon 1a8t sich nach BARROIS (a. a. O.) 
in die beiden Stufen von Sama und Tinéo gliedern. Beide 
enthalten Kohlenfléze. Die untere Stufe (Stufe von Sama) 
setzt sich aus griingrauen Schiefern zusammen. Die Kohlen- 
fléze treten zwar in groBer Anzahl auf, stehen aber in ihrer 
Machtigkeit hinter denen der folgenden Stufe zuriick. 

Im Gegensatz zu den ilteren Ablagerungen des Palaeo- 
zoicums zeichnet sich die obere Stufe des produktiven Carbons 
(BaRROIs’ Stufe von Tinéo) durch eine michtige Entwicklung 
konglomeratischer Sedimente aus. Diese Konglomerate — be- 
sonders beachtenswert durch die Hinschaltung zwar weniger, 
aber miachtiger Fléze — bestehen aus kopf- bis nuSgrofen 
Quarzitgeréllen. In der lLandschaft treten sie durch ihre 
typischen Verwitterungsformen (Bildung einzelner mauer- 
bzw. tischartiger Vorspriinge) und die Bedeckung mit Ginster 
und Heidekraut besonders hervor. | 

Gut aufgeschlossen sind diese Ablagerungen besonders in 
der Umgebung von Tinéo. An der Straf’e Rodical—Tinéo 
lassen sich an verschiedenen Stellen dicht vor Tinéo vereinzelte 
Floéze in den Konglomeraten beobachten. Oberhalb der Briicke 
bei km 18,5 an der Strafe Cangas de Tinéo—La Espina 
hatten wir Gelegenheit, eine aufgelassene Kohlenmine zu be- 
sichtigen. Nach den Aussagen eines fritheren Arbeiters sollen 
in dem tauben Nebengestein (Konglomeraten) auch Pflanzen- 
reste vorkommen. Leider war der Fundpunkt von den Abraum- 
massen vollstindig zugedeckt und daher unzuganglich. 

Will man ein Bild von dem tektonischen Aufbau der 
eben skizzierten Gegend erhalten, so genigt schon ein Blick 
auf die geologische Karte (Blatt Santander der Mapa geologico 
de Espana), um aus der ganzen Art der Farbenverteilung einen 
Begriff von dem Au8erst komplizierten Faltensystem dieser 
Gebirgsziige zu bekommen. Im mannigfaltig gestreckten und 
gelappten Streifen kommen im § und in der Mitte der Provinz 
die dunkel angelegten palaozoischen Ablagerungen zum Aus- 
druck. Das Streichen dieser Sedimente ist teils O—W, teils 
N—S. Der Wechsel dieser beiden Richtungen tritt besonders 
in der Gegend von Pola de Lena—Belmonte deutlich hervor, 
wo die von O heranstreichenden cantabrischen Ketten eine 
deutliche Schwenkung nach N ausfiihren, um dann bei Oviedo 
eine weitere Riickbiegung nach NO vorzunehmen, so daB gerade 
in der Gegend zwischen Oviedo und Pola de Lavianna ein 
teilweises Zusammentreffen der von O herantretenden Gebirgs- 
zige mit den umgebogenen Ketten der westlichen Zone statt- 
findet. DaS in diesem Gebiete bedeutende tektonische Bewe- 


ON 


gungen stattgefunden haben, beweist auch das auffallige Auf- 
treten mesozoischer Schollen unmittelbar nérdlich von der 
eben erwahnten Gegend an der Kiiste zwischen Avilés und 
Rivadesella. 

Auch im Landschaftsbild kommt der ausgesprochene 
Faltenbau dieser Gebirgsziige meist deutlich zum Ausdruck. 


® 


P. Groscu phot. 
Big; 2. 


Synklinal-Tal in devonischen Quarziten. 
Standpunkt: Héhe zwischen Bejega und Merilles. Ausblick in der 
Richtung des Rio Narcea auf Soto de los Infantes. 


Langgestreckte, kulissenartig angeordnete Héhenriicken verraten 
schon aus gréferer Entfernung den Charakter des Faltengebirges. 
Die bereits oben erwabhnten, weitgehenden Faltelungen cambri- 
scher Sedimente wiederholen sich in ganz ihnlicher Weise in 
den hangenden Formationen. Fast nirgends trifft man hori- 
zontale Schichtstellung an. Meist sind die Sedimente mehr 


eee OOM 


oder weniger steil aufgerichtet oder zu Falten verschiedensten 
Umfangs zusammengedrangt (vgl. Fig. 1). Besonders gut lassen 
sich diese Faltungserscheinungen an den deutlich gebankten 
oberdevonischen Kalk- und Mergelschichten im Tal des Rio 
de Saliencia beobachten (vgl. Fig. 1). Ein weiteres 4uB8erst. 
anschauliches Bild von der Intensitat und dem Ausma8 der 
tektonischen Bewegungen gibt eine photographische Aufnahme 
(vgl. Fig. 2) wieder, die ich auf dem Weg zwischen Bejega 
und Barca machen konnte. Im Vordergrund la8t der Verlauf 
deutlich geschichteter Quarzite ein breites Synklinaltal er- 
kennen. Im Hintergrund werden Sedimente sichtbar, deren. 
ganz abweichende Schichtstellung auf bedeutende Stérungen 
innerhalb dieses Gebirgsstiickes hinweist. 


45. Die hédchste marine Grenze auf Born-. 
holm. — Zur Morphologie der Greifswalder Oie. 


Von Herrn W. Kranz. 
(Mit 1 Textfigur.) 


Swineminde, den 22. September 1911. 


1. Auf Seite 397—399 dieser Monatsberichte 1911 greift 
Herr V. MILTHERS meine Beobachtungen auf Bornholm an: 

Ich soll die héchste marine Grenze zwischen Allinge und 
Saltuna tibersehen haben, und diese Grenze soll hier nicht 
als Terrassen, sondern durch Erosion ausgebildet worden sein; 
der marine Girtel dieser Kiiste soll ,besonders durch Ent- 
hillung und Zersplitterung der urspringlich regelmafigen 
Granitoberflache und nicht durch Strandterrassen charakte- 
risiert© sein. Die marine Grenze soll hier sehr gut hervor- 
treten ,als die Grenze zwischen diesem Kistengirtel, wo die 
urspringliche Decke von Geschiebelehm weggewaschen ist, und 
dem oberhalb liegenden Altlande, wo diese Decke noch auf 
den geschrammten und geschliffenen Felsoberflachen liegt”. 

Eine ganz entsprechende Beweisfihrung erregte kirzlich 
auf Capri mein Erstaunen'). Dort hat man Gehangebreccien, 


1) W. Kranz: Hohe Strandlinien auf Capri, XIII. Jahresbericht 
der Geographischen Gesellschaft zu Greifswald, 1911/12, S. 1—17. 


= OO 


Schrattenbildungen im Kalkfels usw. ohne jede Spur von 
sicherer mariner Entstehung einfach fiir marin erklart, weil 
unterhalb dieser Bildungen sicheres Marin vorhanden ist; und 
man hat in den unteren tatsachlich marinen Bildungen von 
Capri sehr schief gestellte Strandlinien konstruiert, weil einige 
, Héhlenserien“ im Kalkfels entsprechend dessen Einfallen eine 
schrage Anordnung zeigen. Jene Gehangebreccien, Schratten- 
bildungen und Hohlen von Capri sind aber sehr wahrschein- 
lich ebenso terrestrischen, subaérischen Ursprungs wie die 
von Herrn MILTHERS genannten Erosionsbildungen im Granit 
und Geschiebelehm von Bornholm. Wir haben vorliufig keinerlei 
Beweis, da8 oberhalb der tiberaus deutlichen Strandterrassen, 
deren genaue Lage ich in diesen Monatsberichten 1911, 
Seite 47— 61 beschrieb, noch hohere sicher marine Bildungen 
existieren, und es ist tiberaus gewagt, wenn Herr MILTHERS 
die genannte Erosionsgrenze mit solcher Bestimmtheit als 
marine Grenze bezeichnet und damit meine Beobachtungen 
anzugreifen sucht. 

Wie vorsichtig man mit ,Strandwillen” sein mu, habe 
ich bei den anscheinend verkannten Schiitzenstellungen auf 
Bornholm gesehen (a. a. O., S. 48). Rezente Sandstrandwiille 
sind tiberhaupt nicht erhaltungsfahig, der Wind und der 
nachste hdhere Wellengang erodiert sie wenige Wochen, oft 
nur einige Stunden nach ihrer Entstehung fort. Rezente Gerdll- 
strandwalle sah ich auf Bornholm mehrfach, aber auf den 
alten hohen Strandlinien von Capri und Bornholm fand ich 
keine Bildung, welche den Namen Strandwall verdiente. Auf 
Bornholm waren die hochliegenden Kiese flach ausgebreitet. 
Die ,Paar schwach ausgebildeten Strandwille“ und der ,,ganz 
kleine Terrassenabsatz*, die Herr MILTHERS bis 22 m hoch auf 
Hammeren angibt, bedirfen hiernach noch der Nachprifung. 

Bei Arnager findet sich nach meinen Beobachtungen etwa 
folgendes Profil (S. 568). 

In Ubereinstimmung mit G. Braun!) erblicke ich in den 
Schottern, Kiesen und Sanden bis rund 12 m i. M. marin 
umgelagerte Glazialabsatze. Herr MILTHERS will aber nur 
die untersten dieser Ablagerungen bis héchstens ca. 9 m i. M. 
als marin gelten lassen, dariber sollen die Sande fluviatil 
sein. Dann wirde aber die hypothetiche marine Grenze nach 
MILTHERS sehr undeutlich in den groben und feinen, oben 
teilweise kreuzgeschichteten Strandsanden liegen, wahrend sie 


1) G. Braun: Uber die Morphologie von Bornholm, XI. Jahres- 
bericht Geogr. Ges. Greifswald 1907/08, S. 177 ff. 


OOO we 


nach meiner Auffassung an der Oberflache dieser Strandsande 
liegt, dicht unter den Diinensanden. Ein Beweis ist wohl fir 
keine dieser Deutungen zu erbringen, ich ziehe aber vor, hier 
an der offenen Kiste eine marine Entstehung anzunehmen. 

Ganz entsprechend habe ich die Lagerungsverhaltnisse 
bei Sorthat Kulvaerk in Ubereinstimmung mit BRAUN ange- 
sprochen, aber Herr MILTHERS erkennt auch hier fluviatile 
Bildungen: ,Die Stelle mu8 wahrend der gréBten Depression 
des Landes gegen die Brandung durch héher liegendes, spater 
durch die Stranderosion wegerodiertes Land geschitzt gewesen 
sein. Die Beweiskraft einer solchen Hypothese will mir 
nicht einleuchten. 


Seas loos Yanan 


5 8 7 ae un. fener 


Q Grobe Sranwgerolle 
LM Geanionotinie 


x 
SOKO 


SOIR KOEN 


Profil von Bavnodde. 


——— Angebliche marine Grenze nach MriTHERS. 


Ubereinstimmend mit BRAUN habe ich endlich die héchsten 
Sande und Kiese auf der Terrasse nérdlich Hasle bei etwa 
14 m wt. M. gemessen; Herr MILTHERS erkennt die marine 
Grenze hier bei 16 m ii. M., dort liegt aber nach BRAUNS 
und meinen Beobachtungen das zugehdrige alte Kliff; und bei 
rezenten Strandbildungen bespilt nur Hochwasser den Fuf 
eines Kliffs ttber dem Sandstrand, nicht aber der mittlere 
Meeresspiegel. 

Solange Herr MILTHERS keine wirklichen Beweise fir 
seine abweichenden Ergebnisse hat, vermag ich die Berech- 
tigung seiner Kritik an meinen Beobachtungen nicht anzu- 
erkennen. 


2. Bei dieser Gelegenheit méchte ich einen Irrtum meiner- 
seits in der genannten Arbeit richtigstellen. Ich hatte a. a. O. 
S. 75 die vorsichtige Vermutung ausgesprochen, die tischahn- 
liche Oberfliche der Greifswalder Oie kénne vielleicht (?) eine 


==) WGC) a= 


»gehobene~ alte Abrasionsfliche sein. ,,Es wire denkbar, daB 
ein Teil der ,,,,gréBeren Kiesmassen““, welche J. ELBERT auf 
seiner geologischen Karte der Greifswalder Oie verzeichnet, 
den Ablagerungen eines solchen Meeres entspricht.“ 

Kine Untersuchung der schénen Aufschlisse am Steilrand 
rund um die Insel herum hat mich aber gelehrt, daB diese 
Kiesmassen an zahlreichen Stellen dem Geschiebemergel der 
Oie zwischengelagert sind, mehr oder weniger schrag gestellt, 
wagerecht oder senkrecht. An keiner Stelle sah ich solche 
Kiesmassen die Oberflache der Inselplatte erreichen, so da’ 
die Vermutung, sie kénnten marin auf einer Abrasionsflache 
abgelagert sein, von vornherein ausgeschlossen ist. Alle Kiese 
im Geschiebemergel der Oie sind offenbar glazial bzw. sub- 
glazial entstanden, und die Annahme einer hohen marinen 
Abrasionsflache auf der Insel findet durch sie keine Bestatigung. 
Herr Geheimrat KEILHACK machte mich darauf aufmerksam, 
daB derartig ebene Oberflachen auf Geschiebemergel eine sehr 
verbreitete Erscheinung sind. Ich sah entsprechende terrassen- 
abnliche Bildungen auf Riigen beim Dorf Gager und bei Lobbe 
gelegentlich einer Exkursion von Herrn Professor FRIEDERICHSEN, 
sowie sidlich SaBnitz. Es diirfte sich bei den meisten 
derartigen Erscheinungen um urspringliche Geschiebemergel- 
Oberflachen handeln, und ich mu8 die Vermutung hoher 
Strandbildungen fallen lassen, zum wenigsten bei der Greifs- 
walder Oie. 


46. Uber Jnoceramus Cuviert SOW. 


Von Herrn Jou. Boum. 


Berlin, den 8. Dezember 1911. 


Durch das lebenswirdige Entgegenkommen der Herren 
Dr. A. SMITH WOODWARD und Dr. BATHER einerseits und des 
Herrn Geheimrat STEINMANN andererseits, wofiir ich ihnen 
auch an dieser Stelle herzlichen Dank sage, bin ich in den 
Stand gesetzt worden, einen nach dem im British Museum 
(Nat. Hist.) aufbewahrten Original von Jnoceramus Cuvieri Sow.') 
hergestellten Gipsabgu8 mit den in der Bonner palaontologi- 


1) SowerBy: Mineral Conchology of Great Britain 5, 1825, 
t. 441, f. 1. 


et OIE) 


schen Universitatssammlung befindlichen Originalen, welche 
GOLDFUSS!) seiner Darstellung der Art zugrunde gelegt hat, 
vergleichen zu kénnen. Js ergab sich, daB mit dem abge- 
flachten, der Héhe nach wachsenden englischen Typ die stark 
gewolbte und nahezu rundliche deutsche Art fernerhin nicht 
vereinigt bleiben kann, wie bisher nach dem Vorgange von 
GOLDFUSS geschehen. Beide Formen gehdren vielmehr ver- 
schiedenen Formenreihen an: jene der des In. Crippst MANT’), 
diese der des In. Brongmiarti. Auch entstammt J. Cuviert Sow. 
dem Unterturon, /. Cuviert GoLDF. dem Oberturon. Da dem- 
nach fir die deutsche Spezies die Ansicht ELBERTs®), da8 sie 
eine Varietat des englischen Typs sei, nicht zutrifft, bringe ich 
fiir sie den Namen Schldnbachi in Vorschlag; dementsprechend 
wird auch der bisher als Zone des Jn. Cuviert bezeichnete 
Horizont kinftighin als Zone des In. Schlénbachi zu _ be- 
zeichnen sein. 

Die Belage fiir diese Ausfiihrungen sowie die HKrérterungen 
der Beziehungen der bisher in der Literatur als In. Cuvierr 
bezeichneten Formen zueinander werden in dem demnachst 
erscheinenden zweiten Hefte der , Geologie und Paliontologie 
der subhercynen Kreidemulde“ gebracht werden. 


1) GotpFuss: Petrefacta Germaniae 2, 1834—40, t. 111, f. la—c. 

*) J. BOum: Jnoceramus Crippsi auct. SCHRODER und Boum: Geo- 
logie und Paliontologie der subhercynen Kreidemulde. Abhandl. Kgl. 
PreuB. Geol. Landesanst. N. F. 56, 1909, S. 41. 

3) Expert: Das untere Angoumien in den Osningbergketten des 
Teutoburger Waldes. Verhandl. naturhist. Ver. preu8. Rheinl. 58, 1901, 
S. 1 Pp. 


Neueingiinge der Bibliothek. 


ANDRE, K.: Uber-die geologische Bedeutung des Druckes wachsender 
Kristalle und die Frage nach dessen physikalischer Erklirung. 
S.-A. aus: Sitzungsberichte d. Gesellsch. zur Beforderung d. gesamten 
Naturwissenschaften zu Marburg, Nr. 1, 1911. 

— Die Diagenese der Sedimente, ibre Beziehungen zur Sedimentbildung 
und Sedimentpetrographie. §.-A. aus: Geolog. Rundschau, Bd. I], 
Hes. Leipzis 1911. 

Beck, K.: Petrographisch-geologische Untersuchung des Salzgebirges 
an der oberen Aller im Vergleich mit dem StaSfurter und Hannover- 
schen Lagerstattentypus. Inaug.-Diss. Leipzig 1911. 

Bera, G.: Das Gebiet der krystallinen Schiefer auf den Blattern Schmiede- 
berg und Tschépsdorf. Bericht tiber die Aufnahmen im Jahre 1808. 
S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. PreuB’. Geol. Landesanstalt XXIX, T. II, 
Hes, 1908) {Berlin 1911. 

— Die geologischen Verhaltnisse der Umgegend von Bad Warmbrunn 
im Riesengebirge. S.-A.aus: Wanderer im Riesengebirge, Jahrg. 31, 
Nr. 8. 

Brouwer, H.: Molengraaffit, ein neues Mineral in Lujauriten aus Trans- 
vaal. S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1911, Nr. 5. Stuttgart 1911. 
Burre, O.: Der Teutoburger Wald (Osning) zwischen Bielefeld und 
Orlinghausen. S.-A. aus: Jabrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landes- 

anstalt 32, T. I, H. 2, 1911. Berlin 1911. 

Erzoup, Fr.: Die in Leipzig und Plauen wahrend des Jahres 1910 auf- 
gezeichneten Seismogramme. Dreizehnter Bericht der Erdbeben- 
warte zu Leipzig. 8.-A.aus: Berichte d. mathem.-physischen Klasse 
d. Kgl. Sachs. Gesellsch. der Wissenschaften zu Leipzig, Bd. 58. 

Fraas, E.: Die Tertiirbildungen am Albrand in der Ulmer Gegend. 
S.-A. aus: Jahreshefte d. Vereins f. vaterl. Naturkunde in Wirttem- 
berg, Jahrg. 1911. Stuttgart 1911. 

— Embryonaler Ichthyosaurus mit Hautbekleidung. 5$.-A.aus: Jahres- 
hefte d. Vereins f. vaterl. Naturkunde in Wirttemberg, Jahrg. 1911. 
Stuttgart 1911. 

— Kine rezente Kerunia-Bildung. S.-A.aus: Verhandl. d.k.k. geolog. 
botan. Gesellsch. in Wien, Jahrg. 1911. 

GOTzINGER, G.: Die Sedimentierung der Lunzer Seen. S.-A. aus: 
Verhandl. d. k. k. Geolog. Reichsanstalt 1911, Nr. 8. Wien 1911. 

GoTuan, W.: Die Jahresringlosigkeit der paléozoischen Baume und 
die Bedeutung dieser Erscheinung fiir die Beurteilung des Klimas 
dieser Perioden. S.-A. aus: Naturwissenschaftl. Wochenschrift, 
Bd. X, Nr. 28. Jena 1911. 

GrRupEs, O.: Uber das Alter der Dislokationen des hannoversch-hessischen 
Berglandes und ihren Hinflu8 auf Talbildung und Basalteruptionen. 
S.-A. aus: Diese Zeitschr. 68, Nr. 2, 1911. Berlin 1911. 

— Zur Stratigraphie der Trias im Gebiete des oberen Wesertales. 
S.-A. aus: 4. Jahresber. des Niedersichs. geol. Vereins zu Hannover. 
Hannover 1911. 

HABERLE, D.: Uber Kleinformen der Verwitterung im Hauptbuntsand- 
stein des Pfalzerwaldes. Mit 4 Tafeln und 6 Abbildungen im Text. 
Heidelberg 1911. 

— Uber die MeBbarkeit der Fortschritte der Verwitterung. S -A. 
aus: Jahresberichte u. Mitteilungen des Oberrhein. geol. Vereins, 


Ne: Bd. 1, H.2:. Karlsrahe 1911. 


Sa DOR 


Hatpanr, R.: Deutschland und GroSbritannien. Eine Studie itber 
nationale Kigentiimlichkeiten. Festrede, gehalten am 3. August 1911 
zur Eréffnung der Sommerferienkurse an der Universitit Oxford. 
Autorisierte Ubersetzung von Dr. Rup. Eisner. Berlin 1911. 

Harport, E.: Uber die Glederung des Diluviums auf den Blattern 
Pillau und Lochstadt. Bericht iber die Aufnahmen im Jahre 1908. 
S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanstalt f. 1908, Bd. XXIX, 
T. dH: 3. ; Berlm +1911. 

— Uber Ricuarp Lacumanns Salzgeschwire. S.-A. aus: Diese 
Zeitschr. 63, Monatsber. Nr.5, 1911. Berlin 1911. 

— Uber das Alter des Kisensteinlagers von Isernhagen bei Hannover. 
Zeitschr. f. prakt. Geologie, Jahrg. XIX, 1911. 

Haron, Fr. H.: The Past, Present and Future of the Gold- Mining 
Industry of the Witwatersrand, Transvaal. S.-A. aus: Proceedings 
of The Institution of Civil Engineers, Bd.186, Teil IV. London 1911. 

Jahresbericht d. Vereins f. d. bergbaul. Interessen im Oberbergamtsbezirk 
Dortmund fir 1910. II. (Statist.) Teil. Essen 1911. 

Jear Book of the Michigan College of Mines 1910/11. Houghton. 

JenTzSCH, A.: Der gegenwirtige Stand der geologisch-agronomischen 
Aufnahmen in Deutschland und die Nutzbarmachung derselben fir 
die landwirtschaftliche Praxis. Verhandlungen der 39. Plenar- 
versammlung des deutschen Landwirtschaftsrats 1911. 

Kiem, F.: Aktuelle Probleme der Lehrerbildung. Vortrag auf der 
Versammlung des Vereins zur Férderung des mathemat. u. natur- 
wissensch. Unterrichts am 6. Juni 1911 zu Minster. Schriften 
des deutschen Ausschusses f. d. mathemat. u. naturw. Unterricht, 
H.10. Leipzig und Berlin 1911. 

KrerscuMegr, F.: Uber die Kontaktmetamorphose am unterdevonischen 
Diabas zu Karlsbrunn im Hochgesenke. S.-A. aus: Zeitschrift 
des mahrischen Landesmuseums, Bd. XI. Brinn 1911. 

Kruscu, P.: Die genetischen Verhaltnisse der Kupfererzvorkommen von 
Otavi. S.-A. aus: Diese Zeitschrift 68, Nr. 2, 1911. Berlin 1911. 

Kuxuk: Die mittelschwedischen Erzlagerstatten. Berichte tiber Ex- 
kursionen des 11. Internationalen Geologenkongresses zu Stockholm. 
TT. S.-A. aus: Glickauf, Berg- u. Hiittenmainnische Zeitschrift, 
Jahrg. 47, Nr. 21, 22 u. 23. Essen 1911. 

Lane, R.: Die geognostischen Verhaltnisse der Umgebung von EBlingen, 
S.-A. aus: Jahreshefte des Vereins fir vaterlind. Naturkunde in 
Wirttemberg, Jahrg. 67, 1911. 

— Zur Tektonik von Wiirttemberg. S.-A. aus: Jahreshefte des 
Vereins fir vaterland. Naturkunde in Wirttemberg, Jahrg. 67, 1911. 

— Die technisch verwertbaren Gesteine des mittleren und oberen 
Keupers von Wiirttemberg. S.-A. aus: Der Steinbruch, Zeitschrift 
f. d. Kenntnis u. Verwertung natirlicher Gesteme u. Erden usw. 
Berlin 1911. 

v. Lozinsk1, W.: Die periglaziale Fazies der mechanischen Verwitterung. 
Naturwissensch. Wochenschrift, Nr. 41, 1911. Jena 1911. 

— Uber die Lage und die Ausbreitung des nordeuropdischen diluvialen 
Inlandeises. §.-A. aus: N. Jahrb. Min. 1911, Bd. II. Stuttgart 1911. 

— Uber Dislokationszonen im Kreidegebirge des nordéstlichen Galizien. 
Mitteilungen der Geol. Gesellschaft, Wien I, 1911. 


Zeitschritt 
der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 12. 1911. 


Protokoll der Sitzung vom 6. Dezember 1911. 
Vorsitzender: Herr BRANCA. 


Der Vorsitzende erdffnet um 6'/, Uhr die Sitzung zur 
Vornahme der Wahl des Vorstandes und Beirats, die um 
7/, Ubr fiir beendigt erklart wird. 


Der Vorsitzende erteilt dann dem Schriftfiihrer das Wort 
zur Verlesung des Protokolls der Sitzung vom 1. November 1911. 
Das Protokoll wird verlesen und genehmigt. 


Der Gesellschaft wiinschen als Mitglieder beizutreten: 


Herr Bergrat ERNST HECKEL, Halberstadt, vorgeschlagen 
von den Herren LOTZ, KRUSCH, JAEKEL. 

Herr Bergassessor H. ARLT in Berlin-Schéneberg, Miin- 
chener Str. 30, vorgeschlagen von den Herren RAUFF, 
BEYSCHLAG, SCHEIBE. 

Herr Mittelschullehrer KUMMEROW in Brandenburg a, H.., 
Harlunger Str. 39, vorgeschlagen von den Herren 
EBERDT, J. BOHM, DIENST. 

Herr Bergwerksdirektor, Bergassessor a. D. MAX FRANCKE 
in Berlin W. 15, Disseldorfer Str. 8 II, vorgeschlagen 
von den Herren Lotz, KrRuscH, RAUFF. 


Alsdann wird das Ergebnis der Wahlen verlesen: 


Es wurden abgegeben 228 Stimmzettel, darunter 2 un- 
gultige. 


| 
| 


Es erhielten Stimmen: 


Als Vorsitzender: 


Herr WAHNSCHAFFE 218, die Herren BRANCA, BEyY- 
SCHLAG, KEILHACK, PENCK je 1. — Gewahlt Herr 
WAHNSCHAFFE. 


Als stellvertretende Vorsitzende: 


Herr RAUFF 221, Herr BORNHARDT 217, die Herren 
PENCK 2, BLANCKENHORN, KRAUSE, JENTZSCH, LEPPLA, 
WAIINSCHAFFE, BRANCA, STREMME je 1. — Gewéahlt 
die Herren RAUFF und BORNHARDT. 


Als Schriftfthrer: 


Herr STREMME 225, Herr FLIEGEL 217, Herr HENNIG 
219, Herr BARTLING 216, Herr v. LINSTow 6, Herr 
v. STAFF 2, die Herren BORNHARDT, RENNER, BOEHM, 
TreETZE-Berlin, JANENSCH, HESS VON WICHDORFF, WEISS- 
ERMEL, OPPENHEIM, AHLBURG, CRAMER und SCHUCHT 
je 1. — Gewahlt die Herren STREMME, FLIEGEL, 
HENNIG und BARTLING. 


Als Schatzmeister: 


Herr ZIMMERMANN 223, Herr MICHAEL 1. — Gewahlt 
Herr ZIMMERMANN. 


Als Archivar: 


Herr EBERDT 223, Herr JENTZSCH 1. — Gewahlt 
Herr EBERDT. 


Als Beiratsmitglieder erhielten Stimmen: 


Die Herren KOKEN 219, TIETZE-Wien 214, v. KOENEN 
209, JAEKEL und RINNE je 208, Fricke 197, RoTH- 
PLETZ und STEINMANN je 9, EM. KaySER, FRECH und 
SALOMON je 7, STILLE, LEPSIUS je 5, FRAAS, TORN- 
QUIST je 4, SavER, GURICH, G. BOHM, BUXTORF je 3, 
v. ARTHABER, WALTHER, BECK-Freiberg, BERGEAT je 2, 
HoLZAPFEL, MOLENGRAAF, BALTZER, ALB. HEIM, 
F. EK. Suess, BUCKING, GEINITZ, KALKOWSKY, LINCK, 
BRUHNS, OEBBECKE, BROILI, Lotz, WUST je 1. 
— Gewahlt die Herren KOKEN-Tibingen, TIETZE- 
Wien, v. KOENEN-G6ttingen, JAEKEL-Greifswald, 
RINNE-Leipzig und FRICKE-Bremen. 


o> 


a ae 


Demnach setzt sich der Vorstand und Beirat fiir 1912 
folgendermafen zusammen: 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE 


Stellvertr. Vorsitzende: -  RAUFF 
-  BORNHARDT 
Schriftfihrer: - STREMME 
- BARTLING 
- FLIEGEL 
-  HENNIG 
Schatzmeister: - ZIMMERMANN I 
Archivar: - EBERDT 


- Beirat: Die Herren KOKEN, v. KOENEN, TIETZE-Wien, 
JAEKEL, RINNE, FRICKE. 


Die anwesenden Herren WAHNSCHAFFE, RAUFF, BARTLING, 
FLIEGEL, HENNIG, ZIMMERMANN, EBERDT nehmen die Wahl an. 


Danach spricht Herr L. SEEGERT!) tber ,, Die Entwick- 
lung des Wesertales*, nach ihm Herr O. GruPE’) iiber 
» Weitere Ergebnisse tiber die Weserterrassen und 
ihre Altersbeziehungen zu den Hiszeiten“. 

An der anschlieBenden Erérterung der beiden Vortrage 
beteiligen sich die Herren HARBORT, MENZEL, STILLE, 
BLANCKENHORN und beide Vortragende. 


Herr BLANCKENHORN bemerkt zu den Ausfihrungen 
der beiden Vortragenden: 

Meine Erfahrungen im Felde haben mich sowohl im Strom- 
gebiet der Weser und des Mains als auch in auBereuropaischen 
Landern im allgemeinen zu den gleichen Ergebnissen gefihrt 
wie Herrn GRUPE, dessen Ausfiihrungen ich daher nur be- 
statigen kann. 

Zunachst gilt das fiir das obere Fuldatal bei Fulda selbst. 
Legt man dort ein Querprofil durch das linke Fuldaufer gegen- 
tiber oder unterhalb der gleichnamigen Stadt, so zeigt sich, daB 
ein Komplex von gelben Sanden, die mit hellen Tonen wechseln, 
bis zum Niveau der Niederterrasse reicht. Diesen Schichten- 
komplex mu ich fir Pliocin halten, da die entsprechenden 
Sanden eingelagerten Tone auf dem rechten Ufer unter der Stadt 
Fulda die bekannten Zahne von Mastodon lieferten. Danach 
ware zur Pliocaénzeit das Fuldatal dort schon bis zu genanntem 
Niveau erodiert gewesen. Uber diesem Pliociin liegen die Alteren 
Diluvialschotter, die am Gehinge héher aufsteigen als das Pliocan. 


1) Beide Vortrage erscheinen in einem der nichsten Hefte. 


38* 


maa I 


Auf der Ostseite der Rhén bei Ostheim-Melrichstadt, aller- 
dings im Flu8gebiet der Streu bzw. frankischen Saale, fiihren 
ahnliche ockergelbe Sande (hier nicht die Tone) viele Zihne 
mit Mastodon arvernensis. In dieser Gegend reicht die Basis 
des Pliocins wohl auf den Grund der lokalen Wasserrinnen 
und der Seitentaéler (so am Oberlauf der Sulz auf Blatt 
Helmershausen), nicht aber bis zur Sohle des Haupttals, son- 
dern ist von letzterem noch durch einen Absatz getrennt. 
Der plocanen Erosion folgte also dort noch eine zweite zur 
Diluvialzeit, welche die Ausbildung des Talquerschnitts voll- 
endete. Im Diluvium lassen sich dort nur 2 Gruppen von 
Schottern unterscheiden, ein Alterer Schotter, der, das Pliocan 
bedeckend, bis zu dessen héchsten Teilen und noch héher bis 
zum Plateau selbst, da, wo letzteres nicht zu hoch ist, gleich- 
miBig ansteigt (bis 50, ja 60 m tiber nichstbenachbarten Teilen 
der Talsohle). Eine zweite, tiefere (Mittel-)Terrasse ist von 
der ersten durch einen Erosionseinschnitt getrennt. 

Auch meine sonstigen Studien tiber das Flu8Staldiluvium 
an den verschiedensten Stellen Mittel- und Sitddeutschlands 
haben mich in der Regel nicht mehr wie 3, héchstens 4 deutlich 
ausgepragte und weithin verfolgbare Diluvialterrassen kennen 
gelehrt, eine Hauptterrasse (oder Deckenschotterterrasse), die 
sich eng an das Plioc&én anschlie8t, eine, seltener auch zwei, 
Mittelterrassen und eine Niederterrasse. Zwischenterrassen 
habe ick allerdings auch beobachtet, aber sie erwiesen sich bei 
naherer Priifung als unselbstandig; es waren keine Akkumula- 
tions-, sondern nur Erosionsterrassen, besonders der Altesten 
und machtigsten Hauptterrasse. Als Zeiten der Aufschittung 
der Terrassenschotter gelten fiir mich die niederschlagsreicheren, 
als Zeiten der Stufenerosion die Trockenperioden. Meine 
eignen Studien im Felde erstrecken sich allerdings, wie ich 
bemerken mu8, nicht auf vergletschert gewesene Gebiete, 
dehnen sich aber im iibrigen auf 3 Erdteile aus, und in allen 
dreien, Europa, Asien und Afrika, fand ich das Schema der 
3 Terrassen wieder. 

Nirgends habe ich vorziglichere Terrassenstudien machen 
konnen als in Agypten und Palastina in den Talern des Nils 
und Jordans und ihren Nebentalern, wo man namentlich auch 
den Gegensatz zwischen selbstandigen und unselbstindigen 
Terrassen scharf erkennen konnte. Die Hauptterrasse fallt 
dort an ihrem Rande oft in zahlreichen, mehr oder weniger 
breiten Stufen ab, die sich aber nur als Unterabteilungen einer 
groBen einheitlichen Terrasse kennzeichnen, welche in ihrem 
hinteren Hauptteil meist 50—70 m Hohe iber der Talsohle, 


oi 


aber zugleich auch ebensogroBe Machtigkeit der Aufschittung 
besitzt. Diese gewaltigen Schotteraufschittungen von immer 
50—70 m beschranken sich nicht blof auf die Mindung der 
Wadis in das Haupttal, d. h. die Schuttkegel, sondern kénnen 
oft viele Kilometer weit gleichmaBig aufwarts verfolgt werden. 
Als typische Beispiele nenne ich nur das Wadi Abu Girua 
bei Erment siidlich Luxor, das Chaui el-Schellauit, Uadijen 
und andere Wadis bei Theben, das Wadi Keneh, W. Sanir 
auf der rechten Nilseite, das Wadi Muhauwat im SW des 
Toten Meeres. Dort mag jeder von dem Gesagten sich 
leicht tiberzeugen. Es handelt sich an diesen Stellen keines- 
wegs um Aufschiittungen eines Riesenstroms wie des Nils, mit 
dem sich unsere deutschen Fliisse nicht recht vergleichen lassen, 
sondern um kleine Seitenwadis, die viel kiirzeren Lauf haben 
als wie z. B. die Fulda, Werra oder Saale, und dabei in 
einem Gebiet, das heute Wiiste ist und ehemals sicher nicht 
vergletschert war. Nur die vermehrten Niederschlage der grofen 
Pluvialzeit, d. h. der ersten Halfte der Eiszeit, haben solche 
konstanten 50—70 m hohen Schotteraufschiittungen zuwege 
gebracht. 


Herr SIEGERT erwidert darauf: 


Die vorstehenden Ausfiihrungen von Herrn BLANCKENHORN 
enthalten keinerlei neue Momente, die geeignet waren, zur 
Klarung der Streitfragen zwischen Herrn GRUPE und mir etwas 
beizutragen. Sein Urteil, da’ er die Ausfiihrungen des Herrn 
GRUPE nur bestatigen kénne, ist also eine rein subjektive, 
durch keinerlei positives Material gestiitzte Meinung. 

Die schon bekannten Beobachtungen bei Fulda insbesondere 
sprechen gegen die Behauptung des Herrn GRUPE, da8 die 
Taler bereits in der Phoc&nzeit bis zur heutigen Sohle erodiert 
waren. Wohl aber stimmen sie mit meiner Darstellung der 
Entwicklung der Terrassen tiberein. Vgl. Vortrag. 

Die Beobachtungen von Ostheim-Mellrichstadt haben, wie 
in meinem Vortrag naher begriindet wurde, fiir die Frage nach 
der Entwicklung der Weserterrassen keinerlei Bedeutung. 

Die Ausfihrungen von Herrn BLANCKENHORN iber seine 
vorzuglichen Terrassenstudien in drei Weltteilen aber fihren 
so weit vom Thema ab, da8 ich auf ihre Kritik wohl ver- 
zichten darf, um die Diskussion nicht ins Uferlose zu dehnen. 


Darauf wird die Sitzung geschlossen. 


Vv. Ww. Oo. 
WAHNSCHAFFE. BARTLING. FLIEGEL. 


Briefliche Mitteilungen. 


47. Beitrége zur Geologie der Kapregion 
von Nieder-Californien. 


Von Herrn E. Witticu. 
(Mit 2 Textfiguren.) 


Mexiko, den 1. Juli 1909. 


Das mexikanische Territorium Baja California bildet die 
einzige gréfere Halbinsel der pazifischen Seite Amerikas. Uber 
1000 km erstreckt sie sich von Nord nach Sid parallel mit 
dem Festlande, von dem sie durch die Grabenversenkung des 
Golfes getrennt ist. ‘Trotz der giinstigen geographischen Lage 
ist Nieder-Californien geologisch noch sehr wenig untersucht. 
Dieser Umstand mag die Verdffentlichung der nachfolgenden 
Beobachtungen rechtfertigen, die sich zwar nur auf die Sid- 
spitze, die sogenannte Kapregion, beschranken. 

Den Sockel dieses Teiles bildet krystallines Grundgebirge; 
unmittelbar dariber lagert jiingeres Tertiér, Miocin und Pliocan. 
An einer Stelle an der Westkiiste hangen Reste der Kreide’). 
An dem Abfall des Gebirges gegen das Meer hin ziehen sich 
Strandlinien entlang, die bis zum heutigen Strand herabsteigen 
und sich als Terrassen in die Taler hinein fortsetzen. 

Wenn man sich der Siidspitze der Halbinsel nahert, er- 
kennt man schon aus groSer Entfernung hohe, steile Gebirgs- 
zuge mit zackigen, scharfen Kimmen, die bis zur Kiste heran- 
reichen und als steile Kape ins Meer vorspringen. Alle die 
einzelnen Ziige haben ost—westlichen Verlauf; von der Sid- 
kiiste gegen das Innere und Norden zu steigen sie allmahlich 


1) G. Ersmn: Explorations in the Cape region of Baja California usw. 
Proc. Cal. Acad. Sc. 2d., 1895. — W. LinpGreen: Notes of the geology of 
Baja California. Proc. Cal. Acad. Sc. 1888; 1889; 1891. — G. P. Merriu: 
Notes of the geology and history natural of the peninsula of Lower Cali- 
fornia. Rep. U. St. Nat. Mus. 1895—97. — Merri und S. T. Emmons: 
Geological Sketch of Lower California. Bull. Geol. Soc. Amer. V, 1894. 


One a 


an und bilden so mehrere Staffeln, deren hédchste (in der 
eigentlichen Kapregion) im Picacho de San Lazaro 1500 m 
Hohe erreicht. Weiter nérdlich — etwa in der Mitte zwischen 
der Hauptstadt La Paz und dem Hafenplatz San Jose del Cabo 
im Siiden — liegt der héchste Gebirgszug des Siidens, der im 
Cerro Porfirio Diaz bis zu 2500 m anufsteigt. 

Zwischen den einzelnen Gebirgsziigen breiten sich weite 
Taler aus, gleichfalls mit ost—westlicher Hauptrichtung. Das 
gréBte und breiteste Tal (bis 3 km) des Siidens, das des 
San José-Flusses, zieht dagegen nord—siidlich, wie die ganze 
Halbinsel; es schneidet daher alle Quertaler fast rechtwinklig. 
Auffallenderweise ist das Gebiet éstlich des San José-Flusses 
bedeutend niedriger als der Westen, und es fehlt jene scharf 
ausgesprochene Ost—-Westrichtung der einzelnen Bergzige. 
Die kleinen Taler verlaufen im wesentlichen nord—siidlich 
und zerlegen das Land in mehrere parallele Bergziige. Nach 
Siiden und Osten geht dieses niedere Gebirgsland tiber in eine 
breite Hochebene, der unmittelbar an der Kiiste unregelmaBige 
steile Hiigel aufgesetzt sind. 


- Krystallines Grundgebirge. 


Das Hauptgestein des siidlichsten Teiles der Kapregion 
ist Granit, der zahlreiche Variationen bildet hinsichtlich der 
Struktur und des Mineralbestandes. Den Sockel dieser Granit- 
massen bildet der Diorit, der freilich nur in den tieferen 
Taleinschnitten zutage tritt. Oft aber verraten den unter- 
lagernden Diorit groBe, unregelmifige Kinschliisse desselben in 
den Graniten. Die Rander solcher Dioritpartien sind dann 
unregelmaBig resorbiert, wahrend Granitadern die Masse des 
Diorites durchdringen. Kleinere Dioritschollen lésen sich oft 
schlierenartig im Granit auf. Nur an einem kleineren Seiten- 
tale des San José-Flusses tritt der Diorit als gréBere selb- 
standige Gebirgsmasse auf. An frischen Stiicken erkennt 
man darin neben Plagioklasen und Hornblende viel Biotit und 
etwas Quarz. 

Als weiteres Einschlu8Sgestein in den Graniten trifft man 
metamorphe Biotitschiefer. Meist sind es plattige Partien, 
durchschwarmt von Granitadern; an den Kontaktstellen stets 
mit den typischen Kontaktmineralien wie Granat und Epidot. 
Wabhrscheinlich verdanken viele Granitpartien, die itberaus 
reich sind an Biotiten, dieselben der Resorption von solchen 
Schieferschollen. Weiter nach Norden gewinnen die krystallinen 
Schiefer bedeutend an Ausdehnung. 


Jiimger als die Diorite und die krystallinen Schiefer sind, 
wie bemerkt, die Granite. Die verschiedenen Varietaten sind 
teils Facieserscheinungen, teils aber auch auf Altersunterschiede 
zuriuckzufihren. 

Nach dem Auferen Aussehen konnten folgende Granit- 
variationen festgestellt werden: 3 

Am verbreitetsten an der Siidkiiste, besonders in der 
Umgebung des Stadchens San José del Cabo, ist ein mittel- 
koérniges Gestein, reich an weigem Orthoklas und gré8eren 
Biotitpartien, dagegen arm an Plagioklas und Quarz; daneben 
fiihrt es noch sparlich Hornblende. 

Westlich von San José bis zum Kap San Lucas hin, dem 
siidlichsten Punkt der Halbinsel, treten grobkérnige rote Granite 
auf mit vorherrschendem roten Orthoklas, wenig Plagioklas, 
sehr geringen Mengen an Quarz und Biotit und nur gelegent- 
lich Hornblende. 

Nordlich und nordwestlich von San José, in der Sierra 
de San Lazaro, ist das Hauptgestein ein feinkérniger heller 
Granit, reich an hellem Orthoklas und Plagioklas, aber auch 
glimmerarm. 

Auffallend bei allen diesen Graniten ist das Fehlen des 
Muscovits; gelegentlich finden sich dagegen gebleichte Biotite, 
die dann Muscoviten sehr &hnlich sehen; das frische Gestein 
klart aber sofort die Tauschung auf. 

Von Ganggraniten treten im wesentlichen 2 Typen auf: 
Pegmatite und Aplite. 

In dem oben skizzierten roten Granit finden sich besonders 
groBkérnige Pegmatite, mit dem sie, abgesehen von der Korn- 
gréBe, viele Ahnlichkeit haben. Die fleischroten Orthoklase 
dieser Pegmatitgiinge werden mehr als 10 cm lang und mehrere 
em dick; Magnesiaglimmer kommt zwar weniger vor, aber stets 
in grdBeren Putzen; Quarz und Plagioklas sind sparlich und 
immer kleinkérnig. Diese Ganggranite scheinen spatere Nach- 
schiibe aus dem gleichen Magma darzustellen. 

Die aplitischen Ginge treten mehr in der Sierra de San 
Lazaro auf; sie sind feinkérnig und quarzreich. Es besteht 
zwischen diesen und dem durchsetzten Granit ein gleiches 
Verhiltnis wie bei den Pegmatiten und den roten Graniten. 


Tertiar. 


Unmittelbar auf den krystallinen Gesteinen im Siiden der 
Halbinsel lagern jungtertiare Bildungen; an der Westkiiste in 
der Todos Santos-Bucht liegt eine kleine Scholle der jingeren 


= OL a 


Kreide, vielleicht der Rest einer gréferen Transgression. Da 
weiter nérdlich in den Vereinigten Staaten ein groBer Teil der 
Sedimentarformationen gut entwickelt ist, so darf man wohl 
annehmen, da8 der grofe Hiatus in der californischen Kap- 
region (krystalline Gesteine bis Neogen) durch eine auBer- 
ordentliche Denudation zu erklaren ist. 

Ein gutes Bild der Schichtenfolge dieser Tertiarlagen 
gewahrt das niedere Tafelland dstlich des San Jose-Flusses. 
Sie beginnen mit kalkigen und mergeligen Strandsanden, die 
massenhaft Ostrea-Schalen fihren, seltener andere Conchylien. 
Dariiber folgen reine Kalke der Kistenregion mit Korallen- 
resten, vielen Balanusfragmenten, Donax, Cytheren und kleinen 
Gastropoden. Nach oben hin stellen sich in diesen Ablage- 
rungen allmahlich Granitgerélle ein, die spater tiberwiegen, 
derart, da ein kalkiger Arkosesandstein entsteht mit zahl- 
reichen Conchylienresten. Die Machtigkeit dieser einzelnen 
Horizonte scheint sehr variabel; die beiden tieferen Stufen 
erreichen kaum mehr als 20 m; erheblich starker jedoch ist 
die oberste gerdéllfihrende Gruppe, die 50 m und dariber 
machtig wird. An vielen Stellen ist diese Schichtenfolge durch 
die Atmospharilien vollstandig verindert worden. Die Con- 
chylien sind ganzlich ausgelaugt, nur ihre Hohlformen in groben 
und scharfen Abdriicken blieben erhalten. Das kalkige und 
tonige Cement wurde weggefiihrt, und es blieb so nur ein 
grober Granitgrus zuriick, der eher unterlagernden Granit ver- 
muten la8t, aber kein Tertiar. 

Diese geréllreichen Partien bilden den Abschlu8 des 
Tertiars der Kapregion. Sie scheinen pliocinen Alters zu 
sein, einschlieBlich der Ostreenbainke und darauffolgenden 
Balanus- und Korallenschichten. (Siehe E. BOsE: Sobre algunos 
fosiles etc. en Baja California. Parergones del Instituto Geo- 
logico de Mexico 1907, II, N. 2, 8. 41f. Die .erwahnten 
amerikanischen Geologen rechnen die unteren Schichten jedoch 
bereits zum Miocan.) 

Die oben erwahnten steilen Kegelberge, die dstlich von 
San Jose del Cabo unmittelbar an der Kiiste liegen, und die 
von Ferne kleinen vulkanischen Kegeln tauschend Ahnlich 
sehen, sind nichts anderes als die stehen gebliebenen, aber 
steil aufgerichteten Partien dieser pliocanen Strandkonglomerate. 
An ibren Abhangen treten in schmalen Streifen die Korallen- 
und Balanuskalke auf; die Ostreenschichten scheinen nicht an 
die Oberflaiche zu kommen. 


= 80G2 fea 


Diluvial- und Alluvialterrassen. 


Den Abfall vom Tertiarplateau sowie von den Granit- 
bergen gegen den Ozean hin bilden mehrere Diluvialterrassen, 
die den ganzen Kistenrand begrenzen und nur durch kapartige 
Granitvorspriinge zuweilen unterbrochen sind. Die alteste 
und oberste Terrasse liegt direkt auf dem Tertiar auf; 
sie besteht aus groben Granitgeréllen, untermischt mit feinen 
Kiesen, die durch ein schwaches Toncement leicht zusammen- 
gekittet sind. fFossilien fehlen dieser Stufe ganzlich. Ihre 
mittlere Hohe betragt 100 m, ihre Machtigkeit bis zu 10 m. 
Diese alteste Staffel nimmt das héchste Niveau ein und liegt 
am weitesten landeinwarts. Sie bildet ein 100—300 m breites 
Band, das urspriinglich der ganzen Kiste entlangzog und weit 
in die groé8eren Taler hinaufreichte. Jetzt ist dieser Diluvial- 
streifen natirlich vielfach unterbrochen und zerstért. 

Unterhalb dieser Terrasse verlauft eine zweite und 
jingere Staffel, etwa 30—50 m itiber dem Meeresspiegel. 
Nach oben gegen das Altere Diluvium lehnt sie sich als flacher 
Wall an, wahrend sie gegen das Meer hin steil abfallt. Tbr 
Material ist im allgemeinen feiner, als das der oberen Stufe; 
gréBere Gerdlle fehlen fast ganzlich; meist besteht sie nur aus 
eréberem Diluvialsand mit Granitdetritus — Quarz- und Feld- 
spatstiickchen. Nur an einigen Stellen, da wo die kleinen 
Wasserlaufe ihre Schuttkegel eingeschwemmt haben, stellen 
sich auch grébere Granitgeschiebe ein. In den unteren Partien 
wird die Terrasse stark humos, vermutlich durch Beimengung 
von Tang und Landpflanzen. Zahlreich finden sich in der 
ganzen Ablagerung Meeresconchylien und oft noch — wie 
heute — in verschiedene dkologische Genossenschaften getrennt. | 
An der einen Stelle trifft man in Mengen die Gattungen Donaz, 
Cytherea, Conus, Oliva usw., an anderen Ostreen, Spondylus, 
Barbatia, dann wieder Pecten, Murex, Purpura, Cypraea usw. 
Es fallt auf, da8 die Gastropoden an Arten und Individuen 
iberwiegen, waihrend heute an der Siidkiiste die Lamelli- 
branchier weit zahlreicher sind. 

Die tiefste Terrasse bildet einen niederen Dinenwall, 
der den ganzen Strand umséumt, nur an den Ausmiindungen der 
Arroyos oder der Lagunen unterbrochen oder mit FluBgeréllen 
durchsetzt. Die Héhe der Terrasse iibersteigt kaum 10 m, 
und die Entfernung bis zur mittleren Wasserlinie ist selten 
mehr als 50 m. Diese unterste Strandlinie mu8 als altalluviale 
Bildung angesehen werden. Die heutige Uferlinie ist die jiingste, 
gegenwartig noch im Entstehen begriffene Strandterrasse. 


An der Westkiste, vom siidlichsten Punkte, dem Kap 
San Lucas, an nach Norden bis tiber Cabo Falso hinaus ist 
die jiingste Terrasse betrachtlich héher titber dem Ozean gelegen; 
ihr Niveau erreicht 50 und mehr Meter tiber dem Meeresspiegel. 
Zugleich ist sie vollig tberdeckt mit rezentem Diinensand. 
Interessant ist, da8 die zahlreichen Granitgerdlle der altallu- 
vialen Strandlinie deutlichen Windschliff zeigen. Alle die 
- grdBeren Geschiebe sind poliert und geglattet, zuweilen mit 
Anschliff von flachen Kanten, hie und da die Feldspate des 
Granites leicht ausgehéhlt mit stehengebliebenen Quarzrippen. 


1? Strandlinie 


+ 
ett 2 Srandhinie 
a fe Soe as 
Granit tS 30 Sirk 
+ ie + + ; 
Grant : iter 
N ) 
Pigs: 


oS 
Profil am Rancho El Salade, 2 km westlich von San José. 
tichtung von N nach 8 etwa 1,5 km; aberhoht. 


P Pliocankegel. I-—JIT Strandlinien. 


Fig. 2. 
Profil durch die Tertiarlandschaft Ostlich von San José del Cabo. 
(Schemat.) Uberhéht, horizontale Distanz 3 km. 


Es resultieren dann Gerdlle genau so, wie ich sie friiher 
beschrieben und abgebildet habe (Dreikanter von Frankfurt. 
Senckenb. Berichte 1898, Frankfurt a. M., Tafeln). Diese drei 
Uferterrassen sind an der ganzen, ca. 80 km langen Siidkiiste 
zu erkennen; sie zeigen, daB der Meeresspiegel in einzelnen 
Ktappen gesunken ist und das Land dementsprechend sprung- 
Weise zugenommen hat. Dasselbe lehren auch die Strandlinien 
an der Westkiiste der Halbinsel. So legen schon am Cabo 
Falso drei solcher Walle iibereinander, breiter und hoéher als 
an der Siidkiiste, und ziehen sich hin bis zu der Bucht von 
Todos Santos fast auf dem Wendekreis, wo W. LINDGREEN 


—= (0840 Pe 


gleichsfalls drei itibereinanderliegende Terrassen beobachtete. 
(Siehe W. LINDGREEN: Notes of the geology of Baja Cali- 
fornia, Mexico. Proc. Calif. Acad. of Sciences 1888, S. 179.) 
Dieses Zuriickweichen des Ozeans und das Vordringen des 
Landes ist so auffallend, daB es dem ersten Naturbeobachter 
der Halbinsel, dem Padre Fr. J. CLAVIGERO, nicht entgehen 
konnte. Er bereiste um 1770 das Land und sagt iiber diese 
Frage in seiner Historia antigua de Baja California u. a. 
(Fr. J. CLAVIGERO: Historia antigua de Mégico usw. Traducido 
por José J. d. Mora, London 1826): ,Es ist sicher, daB Cali- 
fornia heute breiter ist als friher, und wir kénnen mit Sicher- 
heit voraussagen, daS es noch mehr zunehmen wird.“ 
An anderer Stelle sagt der alte Autor: ,Die Missionare, 
Jesuiten von Loredo, beobachteten, da8 das Meer in weniger 
als 40 Jahren sich mehrere Schritte von der alten Kiste 
zurickgezogen hat, und dieses Zuriickweichen ist deutlicher 
an der Westkiiste, wo der Zwischenraum zwischen Meer und 
Gebirge mit Strandsand bedeckt ist.“ 

Von besonderer Wichtigkeit war es mir, dieses staffelartige 
Zurickgehen des Ozeans mit den Vorgangen auf dem Lande 
parallelisieren zu kénnen. Hierzu boten die Ablagerungen der 
Bache und des San José-Flusses ein sehr gutes Mittel. In 
die drei verschiedenen Strandlinien mischen sich, wie bemerkt, 
die Schuttkegel der Wasserléiufe ein. Weiter landeinwarts 
schlieBen sich entsprechende Uferterrassen des Flusses bzw. 
der Bache unmittelbar an. In der heutigen Uferlinie liegen 
die gegenwartigen Schuttkegel; urspriinglich grobe Schotter- 
massen, aus denen die Flut allmahlich alles Feingut ausspilt, 
so daB schlieBlich nur ein Haufwerk von groBen Granitschollen 
zurickbleibt, wahrend sich talaufwarts eine flache Terrasse 
anschlieBt. Derartige Schottereinlagerungen am Ausgang der 
groBeren Taler zeigen nun auch die oberen Strandterrassen. 
Es unterliegt keinem Zweifel, da8 hier Schuttkegel in héherem 
Niveau vorliegen; auch sie setzen sich nach oben in die Taler 
fort und bilden so eine zweite bzw. dritte héhere und 4ltere 
Flu8terrasse, nur sind beide durch Erosion, Denudation und 
Dislokation mehr oder weniger stark verindert. Besonders im 
Tale des San José-Flusses sind die drei Terrassen noch deutlich 
erhalten. Bei dem kleinen Dorfe San José viejo, etwa 8 km 
von der Kiste fluBaufwarts, sieht man noch die oberste Staffel 
als breiten Wall dem westlichen Ufer entlang ziehen, etwa 
30 m uber dem heutigen FluBlauf; selbst in die Seitentiler, 
die von der Sierra her einmiinden, setzt sich die hédchste 
Terrasse noch hinein. , 


Ktwa 4 km westlich von San Jose del Cabo miindet ein 
kleiner Arroyo in das Meer, dessen Altere Terrasse sich deutlich 
mit der Strandlinie vermischt; weiter landeinwarts liegt nun 
oberhalb dieser Terrasse noch eine weitere FluSablagerung, 
etwa 20 m iiber der letzteren. Weiter in das Innere hinein 
folgt sogar noch eine dritte Terrasse, ca. 30 m tiber der vorher- 
gehenden, aber von ihr getrennt durch eine starke Ost— West- 
verwerfung. 

Nicht in allen Talern ist eine solche Dreiteilung der 
Terrassen zu beobachten; in den schmalen Arroyos verwischen 
sich oft die Reste der Uferterrassen mit dem Abhangsschutt. 
Aus diesen spilen die wenigen, aber heftigen Regengiisse alles 
Verwitterungsmaterial, Sand und feinen Kies rasch aus und 
tiberschwemmen damit die Niederungen. Die Folge ist eine 
relative Anhaufung groSer Gesteinsblécke an den Bergabhangen. 
Derartige Bildungen wurden von G. EISEN u. a. fir Moranen 
angesprochen. 

Die eigentiimlichen meteorologischen Verhaltnisse, groBe 
Trockenheit, seltene, aber dann heftige Regenfalle, bringen es 
mit sich, daf sich ein tiefer Verwitterungsboden oder eine 

gute Ackerkrume kaum bilden konnte. Da eine dichtere 
Pflanzennarbe fehlt, so wird durch den Regen die wenige 
feinere Erde noch weggewaschen und zu Tale gefiihrt. Dadurch 
nehmen die alluvialen Bildungen betrachtlich zu an Machtigkeit 
und Breite. Aber dafiir verlieren sich in den starken Allu- 
vionen bald selbst sehr starke Niederschlage, um an der Miin- 
dung des Flusses als starker Grundwasserstrom wieder auszu- 
treten. So verlauft ein solcher Strom im Tale des San José- 
Flusses, der aber infolge des Riickzuges des Meeres heute 
dicht vor dem Strande in einer breiten Lagune ausmiindet. 
Kin Arm dieses Grundwassers tritt jedoch bereits im Orte 
San José an den kleinen Granithigeln in Quellen zutage. 
Die Folge ist, da8 dort trotz der geringen Niederschliage groBe 
Strecken mit Zuckerrohr bestellt werden kénnen. 

SuSwasserlagunen — Austrittsstellen unterirdischer Wasser- 
laufe — finden sich weiter dstlich an mehreren Punkten. Nahe 
dem Rancho El Tule, etwa 2 Reitstunden westlich von San 
José, tritt das Grundwasser dagegen im Ozean zutage als 
aufsteigende Quelle, die nur bei starker Ebbe frei liegt. 


Tektonik. 


Diese oben kurz skizzierte Landschaft wird von einem 
System jiingerer Verwerfungslinien durchzogen, die das topo- 


= 


graphische Bild derselben wesentlich beeinflu8t haben. Im 
allgemeinen verlaufen die Dislokationen in zwei verschiedenen 
Richtungen: Ost— West und Nord—Siid, also entsprechend den 
Kistenlinien. Beide Storungslinien gaben vieifach Veranlassung 
zur Bildung kleiner Taler. Ob das breite Haupttal des 
San José auch auf diese Weise entstand oder eine nord—sidlich 
gerichtete Grabensenkung ist, mag dahingestellt sein. Sicher 
ist, da die Verwerfungen auch iiber die Tertiarbildungen 
iibergreifen, also mindestens jungtertiaér sind; an dem Arroyo 
bei dem Rancho Salade westlich von San José sieht man auch 
die oberste Diluvialterrasse auf den Granitanhéhen getrennt 
durch eine Dislokation, die also bis in das Diluvium hinein- 
reicht. Durch solche Stérungen sind die Granithiigel bei 
San Jose sowie alle nahe der Kiiste gelegenen niederen Berg- 
ziuge bis zum Kap San Lucas hin abgesunken von der hohen 
Sierra, oft aber auch dabei stark zertriimmert worden. Solche 
Zertriimmerungszonen ziehen sich noch weit im Innern des 
Landes auf grofe Strecken hin bis in die Sierra de San Lazaro, 
stets parallel mit der Sidkiste. 

Daf aber die Absenkungen noch heute vor sich gehen, 
zeigen die verschiedenen Strandlinien und die FluBterrassen. 
Freilich liegen die rezenten Verwerfungslinien im Ozean, aber 
die Erscheinungen an der Kiiste markieren deutlich die tek- 
tonischen submarinen Vorginge. 

Das sukzessive Sinken des Meeresspiegels driicken die 
Strandlinien aus; damit adndert sich aber zugleich das Gefalle 
der Arroyos, und infolgedessen wechselt das geologische Ver- 
halten des flieBenden Wassers. Mit dem langeren Verharren 
des Meeres in einem Niveau geht Hand in Hand die Bildung 
von Strandsedimenten an der Kiste und einer entsprechenden 
Terrasse in den einmiindenden Talern. Eine plotzliche Oszil- 
lation des Meeres hat Steigerung des Gefalles und dadurch 
Erosion im Tal zur Folge und eine entsprechende Tieferlegung 
des Wasserlaufes. Kin abermaliges Verharren des Meeres im 
neuen Niveau bedingt die Bildung neuer Ufer und fluviatiler 
Sedimente, also neuer Terrassen, aber in tieferem Niveau. So 
markieren sich die Schwankungen des Meeresspiegels noch weit 
im Innern des Landes in den verschiedenen Talterrassen, bis. 
hinein in die Seitentaler. 

Dieses sprungweise Zuriickweichen des Meeres datiert 
schon vom Ende des Miocéns an. Wahrend im Miocan das 
Meer noch weit ins Innere des Landes vordrang, ist das Pliocan 
schon mehr auf die Kistenzone beschrankt. Rascher folgten 
die Strandverlegungen aufeinander im Diluvium; jedoch wurde 


= 


— J8F — 


hierbei nur an Hohe, weniger an Breite gewonnen. Die grifte 
Zunahme des Landes in horizontaler Richtung dirfte kaum 
mehr als 2 km betragen. 

Dr. E. ANGERMANN, der vor einigen Jahren in La Paz 
Untersuchungen anstellte (siehe E. ANGERMANN: Fisiografia, 
Geologia e Hidrografia de los alrevedores de La Paz usw. 
Parergones del Instituto geologico de Mexico 1904, I, Nr. 2) 
legt die Grenze zwischen ,Pleistocin® (mit /usciolaria 
orinceps LAM.) und ,Quaternir“, da, wo die letzten tekto- 
nischen Stérungen aufhéren. An der Siidkiste kann, wie 
gezeigt wurde, eine solche Grenzlinie nicht gezogen werden, 
da die tektonischen Vorginge noch im Caenozoicum an- 
dauern. 

Da8B es sich hierbei im wesentlichen um Senkung des 
Meeresspiegels handelt, zeigt die benachbarte Grabenversenkung 
des californischen Meerbusens. Parallel damit gehen die ost— 
westlichen und nord—sidlichen Dislokationslinien, die ja bis 
ins Diluvium hineinreichen. Und alle diese Vorginge lassen 
sich durch die Strandlinien und die fluviatilen Terrassen zeit- 
lich bestimmen. Von diesem Gesichtspunkte aus diirften die 
Flu8terrassen tiberhaupt eine viel gréfere Bedeutung gewinnen 
als Indikatoren der oszillatorischen Bewegung des Meeres- 
spiegels. 


48. Beitrége zur Kenntnis des Diluviums 
auf Iohr. 


Von Herrn HABERLIN. 
(Mit 4 Textfiguren.) 


Wyk auf Fohr, den 29. Juni 1911. 


Fir die Geologie der Insel Foéhr ist das Gotingkliff 
vielleicht die wichtigste Stelle. In steilem Abbruch fallt es 
mit einer Maximalhéhe von 5—6m zum Strande ab, und 
ahnlich dem Roten Kliff auf Sylt bietet es durch stetiges Nach- 
stiirzen (Sturmfluten usw.) immer neue Aufschliisse; werden 
doch bei grofer Flut mitunter bis 10m Land weggespiilt. 
Die Sturmflut vom Dezember 1909 hat besonders giinstige 
Verhaltnisse geschaffen, die geeignet erscheinen, die bisherigen, 


. 


sich teilweise widersprechenden Ansichten von STOLLEY') und 
ZEISE”) zu erginzen. 

Das Hauptinteresse am Gotingkliff konzentriert sich auf 
die dortigen Vorkommen schwarzen Mergels. Es sind deren 


Fig. 1. 
Aufpressung altdiluvialen Tonmergels im Gotingkliff auf Fohr. 


Geschiebe- 
sand, z. T. 
sehr humos 


Fig. 2. 
Gotingkliff auf Fobr. 


zeitweise vier zu beobachten, die drei westlichen je 
ca. 20 Schritte von einander entfernt, eine dstliche ca. 160 Schritte. 
Die Angaben von STOLLEY und ZEISE beziehen sich auf die 


1) Srotyey: Zur Geologie der Insel Sylt. Archiv f. Anthrop. u. 


Geol. Schl.-Holst. IV, 1, 1901. 
2) Zuisp: Beitrag zur Geologie der Nordfriesischen Inseln. 


Kiel 1901, 


aad 5) S g =a 


beiden mittleren, bei weitem gréften. Fig. 1 zeigt die Auf- 
pressung') der dstlichen Hauptschicht zwischen den schrag 
verlaufenden geschichteten Sanden. Die schwarze Klippe ragt 
mit einem scharfen Grat mehrere Meter weit vor die Ufer- 
kante (Fig. 2). Sie fihrt véllig geschiebefreien Ton- 
mergel (Brockenmergel), der blattrig zerfallt und zur Zeit der 
Beobachtung keine Schichtung erkennen lief. Es _ ist 
typischer , Brockenmergel”, d.h. ein aufgearbeiteter und um- 
gelagerter Tonmergel, der aus kleinen Brocken dieses Materials 
zusammengesetzt ist. Dieses Vorkommen hat zurzeit ca. 2,5 m 
Hohe. STOLLEY faft es auf als Ausschlammungsprodukt eines 
vorauszusetzenden Geschiebemergels der (1.) drittletzten 
Eiszeit. Er bemerkt (8.108): Die westliche Ader unter- 
scheidet sich von der dOstlichen durch das Fehlen von Ge- 
schieben und Quarzkérnern.“ ZEISE  spricht von dieser 
schwarzen Partie als ,,steinarmem Geschiebemergel“. Er hat 
also offenbar Geschiebe darin gefunden und fa8t ihn als 
,steinarme Facies des unteren Geschiebemergels“ auf. 

Zurzeit ist nun unter dem dstlichen Tonmergel 
(= Brockenmergel) ein durchaus von diesem bréckligen Gestein 
verschiedener schwarzer Geschiebemergel erkennbar (Fig. 2, 
das Kind steht auf demselben); er ist kratzig-sandig, ge- 
schiebefithrend, mit typischer Mordnenstruktur (Proben in 
der Geologischen Landesanstalt Berlin und im Friesenmuseum 
-Féhr) und mu8 wohl als unterster Geschiebemergel aufgefaBt 
werden, den STOLLEY schon voraussetzte, und den ZEISE wohl 
auch gesehen hat, da er von Geschieben in dem schwarzen 
Mergel spricht. Die Grenze des schwarzen Geschiebemergels 
zum schwarzen Brockenmergel ist nicht deutlich zu erkennen. 
Der schwarze Geschiebemergel kommt nur wenig iiber den 
Strandsand in die Héhe. ZEISE hat daher wohl den geschiebe- 
fihrenden schwarzen Mergel von dem geschiebefreien Tonmergel 
unmittelbar dariiber nicht scharf getrennt und beide zusammen 
als ,,steinarme Facies des unteren Geschiebemergels“ an- 
gesprochen. [Man vgl. hierzu PETERSEN’): ,,Die krystallinen 
Geschiebe des Altesten Diluviums auf Sylt“, der in Fig. 4, 6 
und 7 ganz genau dieselben Verhiltnisse von m’, th? und m? 
am Roten Kliff gibt.| | 

Uber der schwarzen Klippe von Brockenmergel gibt 
STOLLEY an: Geschiebesand, den man wohl sicherlich als 


1) Srouuey schreibt diese Aufpressung der 2. (vorletzten) 
(Haupt-)Vereisung zu. 
2) Diese Zeitschr. 57, 1905, Monatsber. Nr. 8. 
39 


Geschiebe- 
sand 


dm 


oth 


: Fig. 3. 


Geschiebelehm mit aufrecht stehenden Geschieben, tberlagert von 
Geschiebesand. Gotingkliff auf Foéht. 


aa SG ee 


Residuum der Morane der Hauptvereisung zu deuten habe. 
ZEISES ,gelben Lehm“ glaubt er in der oberen, etwas rostigen 
Partie des dunkeln Mergels zu finden. 

ZEISE fand uber der dstlichen schwarzen Ader geschiebe- 

fihrenden, gelben Lehm (0,25 m), dariiber geschiebe- 
reichen Decksand (1,05 m). Zurzeit ist iber dem schwarzen © 
Tonmergel und den diesen deckenden. geschichteten Sanden zu 
erkennen: sehr zersetzte gelbbraune Moraine mit stellenweise 
ganz unverkennbarem Lehmgehalt mit gekritzten und auf 
dem Kopf stehenden Geschieben, die z. T. weit tuber 
Kopfgré8e. erreichen! (Siehe Fig. 3 und 4.) (Proben in der 
Geologischen Landesanstalt und im Féhrer Friesenmuseum.) 
Die Machtigkeit dieser Morane ist 0,25—0,75 m. (Die nicht 
im stabilen Gleichgewicht befindlichen, steil stehenden Geschiebe 
beweisen, da dort jetzt eine richtige Morane — nicht ein 
Geschiebesand — iiber den geschichteten Sanden und den 
Brockenmergeln liegt.) Sie geht nach den Seiten in ganz aus- 
gewaschene Kiese und Geschiebesande iiber. [Vgl. auch 
PETERSEN: ,,Die krystallinen Geschiebe der Insel Sylt“, der 
am Roten Kliff dieselben Erscheinungen beschreibt').| Der jiingere 
Geschiebelehm des Gotingkliffs liegt ebenso wie der des 
Roten Kliffs auf Sylt diskordant sowohl tiber den steil auf- 
gerichteten Brockenmergeln als auch tiber den z. T. auf- 
gerichteten, z. T. schrage geschichteten Sanden, auf reichlich 
500 m Erstreckung. 
_ Der zur Zeit von STOLLEYs Beobachtung vorhandene Auf- 
schlu8 zeigte offenbar nur diese Sande, wahrend ZEISE zu einer 
anderen Zeit Gelegenheit hatte, den geschiebefihrenden Lehm 
zu sehen. } 

STOLLEY schreibt die von ihm beobachteten Bildungen 
der 1. (drittletzten) und 2. (vorletzten) Vereisung Nord- 
deutschlands zu, wegen der Analogie mit Sylt, und weil das 
3. (letzte) Inlandeis nicht bis Féhr. gereicht haben soll. — 

Aus dem Befunde am Gotingkliff allein ist eine volle 
Aufklarung wohl kaum médglich. Die Moranen des Haupt- 
eises (vorletzten) sind oft sehr tief und intensiv verwittert 
(z. B. auf Sylt 20 m tief); die lehmige Moraine am Gotingkliff 
ist zwar iiberall stark verwittert, aber nirgends sehr machtig, 
0,25—0,75 m. 

_ Zur Beleuchtung dieser ungeklirten Frage kommt eine 
andere Beobachtung auf Foéhr zu Hilfe. Bei. der Laurenti- 
kirche befinden sich Gruben in einem blauen, sehr kreide- 


1) N. Jahrb. f. Min. 1901, I. 
39* 


haltigen Geschiebemergel'), reich an eociinen und miocinen 
Geschieben’). Dieser Geschiebemergel hat weniger als 1 m 
Verwitterungsrinde; das ist die typische postglaziale Ver- 
witterungstiefe des letzten (= oberen) Geschiebemergels [wie 
in Ostholstein, mit dem auch die kreidereiche Ausbildung 
ibereinstimmt’)|. Nach Analysen, die von PHILIPPSEN*) mit- 
geteilt sind, enthalt dieser Mergel bis 30 Proz. Kalk, 
was also ohne weiteres fiir sein jungdiluviales Alter spricht. 

Bei Borgsum dagegen hat man, wie neuerdings bekannt 
wurde, tber 3—5 m (= 12 Fu) tief im kalkfreien Lehm 
gegraben, ohne Mergel zu finden. Nach Angabe eines zuver- 
lassigen, intelligenten Bauern hat man in Klein-Dunsum beim 
Deichbau bis zu 12 FuB Tiefe geprift, ob der steinige 
Lehm kalkhaltig und zum Mergeln der Felder brauchbar 
Sel, mit negativem Resultat! Die Angaben desselben Land- 
mannes, betr. den machtigen Lehm bei Borgsum, haben sich 
als richtig erwiesen und sind noch zu kontrollieren. 

Ebenso ist in OTTSEN: ,,Der Kreis Tondern“, ein Brunnen- 
profil von Borgsum auf der Geest angefiihrt, das bis zu 5,6 m 
Tiefe ,lehmartigen Klei mit Sand“ (= zersetzten Geschiebe- 
lehm) direkt tiber Tertiar zeigt, wahrend in anderen Profilen 
Moranenmergel angefithrt wird. 

Am Westende von Borgsum ist eine tiber 3 m tiefe Lehm- 
grube vorhanden, mit kalkfreiem, ganz zersetzten Geschiebe- 
lehm; diese Grube liegt in derselben trockenen Geest wie 
die ca. 2 km entfernten Laurentigruben und zeigt doch 
mindestens 4—5mal so tiefe Verwitterung! 

Auch sei erwahnt: das Kliff bei Utersum Féhr ('/, Stunde 
von Goting) besteht auf 2 km Lange aus typischer, aller- 
dings ungewohnlich tief zersetzter Moraine (wie am Roten 
Kliff-Sylt) mit zahlreichen, steil auf dem Kopf stehenden 
Geschieben (cambrische, plattige Sandsteine) und schén ge- 
schliffenen Geschieben (die bis tiber Kopfgré8e noch im Kliff 
stecken und bis */,m Durchmesser am KliffuB liegen). Die 
Morane ist 3—4m hoch aufgeschlossen, tiberall vollig zersetzt, 


1) Dieser Mergel wird seit Jahrzehnten in grofen Massen zum 
Mergeln der Felder verwandt, ebenso wie der schwarze Mergel von 
Gotingkliff (wahrscheinlich der schwarze Geschiebemergel unter dem 
Brockenmergel), der auf dem Watt vor Gotingkliff zutage tritt, was 
schon ZmIsH a. a. O. erwahnt. . 

2) Reiche Proben im Friesenmuseum Fohr. 

3) Vogl. GacuL: Interglaziale Verwitterungszonen in Schleswig- 
Holstein. Diese Zeitschr. 62, 1910, Monatsber. Nr. 4. 

4) PHILIPPSEN: Kultur- und Naturbilder von Foéhr. Féhr 1902. 


ae a 3 int, 


hat viel Flinte, aber keinen Kalk, ist z. T. sehr eisenschissig 
und stark gestaucht, mit verworrenen und zusammengepreften 
Sandschlieren; sie ist z. T. ganz erheblich lehmig; der Lehm 
geht nach Angabe des Besitzers noch weit ins Watt hinaus. 
An der Stelle einer alten Siedelung (Greensbott) bei 
Utersum, nahe dem Kliff, und in dessen Abbruch frither auf- 
geschlossen, fanden sich steinzeitliche Artefakte (im Friesen- 
Museum Féhr aufbewahrt), die wohl als Paldolithe zu deuten 
sein dirften; im Kliff ist an dieser Stelle nur Morane zu sehen; 
_ die Artefakte haben also dariiber in der Ackerkrume gelegen. 
Solch tiefe Verwitterungen und Entkalkungen sind viel 
mehr als die postgiaziale Verwitterung des letzten Geschiebe- 
mergels; sie entsprechen den typischen, méachtigen inter- 
glazialen Verwitterungsrinden des alteren Geschiebemergels in 
Westholstein, Dithmarschen und Sylt. Dies rechtfertigt den 
Schlu8, da8 bei Dunsum und Borgsum 4ltere Morianen des 
Haupteises und z. T. der ersten Vereisung vorliegen. 

Es darf also wohl angenommen werden: 

1. die frischen kreide- und tertiarreichen: Moranen bei 
Laurentikirche gehéren zur letzten Vereisung (= 0m); 

2. die tiefzersetzten Morainen bei Borgsum und Dunsum 
und also wohl auch bei Gotingkliff, stidlich davon, 
gehéren zur vorletzten (Haupt-)Eiszeit (= dm), bei 
Borgsum z. T. wohl schon zur ersen Vereisung; 

3. die aufgepreBten Tonmergel sind also Ausschlammungs- 
produkte eines noch alteren Geschiebemergels, nam- 
lich des jetzt darunter festgestellten, der damit als 
alteste Morine dm erwiesen wire. 

Hiernach ist die Analogie mit Sylt vollkommen!), nicht 

nur in den Lagerungsverhaltnissen, sondern auch im Alter. 

Endlich kommt noch hinzu: Zwei Brunnenbohrungen von 

je 30m Tiefe in Borgsum und Utersum”) zeigen, daf in sehr 
geringer Tiefe (ca. 6 m) schon Tertiir (Glimmersand, Quarz- 
sand usw.) ansteht und Wasser fihrt, also bis zu 30 m Tiefe 
anstehend sein mu8! Wenn Gotingkliff nicht altestes Diluvium 
sein sollte, so bliebe fir dies kaum noch Platz (ahnlich auf 
Sylt). Es waren also drei Hiszeiten auf der Insel nachweis- 
bar, und die Grenze zwischen letzter und den Alteren Ver- 
eisungen (Laurenti, Utersum, Dunsum und Borgsum) wire hier 
bis auf 2 km festgestellt. , 


') Perersen: Die krystallinen Geschiebe des altesten Diluviums 
auf Sylt. Diese Zeitschr. 57, 1905, Monatsber. Nr. 8. 

*) Das Material des Borgsumer Brunnens im Friesenmuseum 
Fohr. Mitgeteilt in Orrsen: Der Kreis Tondern. Tondern 1906. 


ce ae 594 = oe 


Hier sind also die Verhadltnisse analog und die Grenze 
von Om und dm ebenso scharf, wie sie GAGEL'‘) bei Siider- 
stapel in Dithmarschen beschreibt, wo frischer blaugrauer 0m 
1,5 km weit von 10m tief verlehmtem dm liegt; denselben 
frischen blaugrauen Om fand GAGEL am Emmerleffkliff, dessen 
Gegensatz zum zersetzten dm des benachbarten Roten Kliffs 
auf Sylt unsere Féhrer Befunde vortrefflich beleuchtet. 

Besonders schén ist am Gotingkliff die ausgeblasene und 
windgeschliffene Steinsohle (s. diese Zeitschr., Monatsber. Nr. 5, 
S. 261, 1911), die '/,—1m unter der Oberflache in den z. T. 
humosen Sanden liegt. In dieser Steinschicht und auch dar- 
iiber kommen bis iiber faustgroBe Geschiebe vor; von Herrn 
Prof. Gagel wurde aus derselben ein 2-faustgroBes Windschliff- 
geschiebe mit einer 20cm langen Windschliffkante und grubig 
korrodierter Oberflache entnommen (jetzt im Friesenmuseum). 
Am Strande, am Fu8e des Kliffs, liegen zahlreiche solcher 
windgeschliffenen Geschiebe. Der Strand wird aber so oft 
uberflutet und aus der Uferkante tiefe Nischen ausgewaschen, 
da8 die Dreikanter usw. wohl unmdglich so lange ruhig liegen, 
bis sie angeschliffen sind. Ein von mir aufgehobenes Stiick 
zeigte seine Schliffflache nach Ost, was durchaus nicht mit 
der Hauptwindrichtung stimmt; wir diirfen also wohl mit Recht 
die am FuBe des Gotingkliffs haufigen Windschliffgeschiebe als 
aus der ausgeblasenen Steinsohle in den Sanden stammend auf- 
fassen. 

“Das Material zu obigen Beobachtungen wurde in giitiger 
Weise von Herrn Landesgeologen Prof. GAGEL geprift, wofir 
ich auch hier bestens danke. 


49. Ein Beitrag zur Kenntnis des Sinai-Carbons. 
Von Herrn R. v. KLEBELSBERG. | 


Miinchen, den 19. Juli 1911. 


Die folgende Mitteilung hat eine Suite Fossilien zum 
Gegenstande, die Herr Prof. K. OEBBEKE im Frihjahr 1911 
am Sinai sammelte und durch Vermittlung des Herrn Prof. 


1) Die Gliederung des Schleswig-Holsteinschen Diluviums. Jahrb. 
d. Preu8. Geol. Landesanst. 1911. 


aac OG) a ee 


ROTHPLETZ mir zur Bestimmung tibergab. Der Fundort liegt 
in 746 m Hohe siidwestlich des Wadi Umbogmah, d.i. im 
nordéstlichen Winkel zwischen den Talern Baba und Shellal, 
per etwa 28° 58’ n. Br., 33°:20 6..L.‘v. G. (vel. BARRONS 
Geological map of SW. Sinai). Die Fundschicht ist eine Bank 
von hartem roétlichbraunem Dolomit, ganz erfillt mit Organismen- 
resten, insbesondere Crinoidenstielgliedern. Die Fossilien') 
waren teils oberflaichlich herausgewittert, teils erméglichte 
ihr durchaus verkieselter Zustand das MHerauspraparieren 
durch Kochen in Salzsaure. 

Folgende Formen gestatteten eine naihere Bestimmung und 
erweisen das carbonische Alter der Dolomitbank. 


Orthis (Rhipidomella) Michelini L’Evritie. 


Terebratula Michelini. L’Evettte: Mém. Soc. Géol. France 1835, Bad. II, 

S. 39, Taf. II, Fig. 14—17. — Orthis Michelini L’Ev. Davipson: Foss. 

Brach., 1861, 5. 132, Taf. XXX; Fig. 6—12. — Orthis (Rhipidomella 

OeHuLERtT) Michelinn L’Ky. Haru und Crarke: Introd. Brach., 1894, 
Bd. JS. 139 271), Taf. 12, Fie. 5, 6. 


Der subzirkulare UmriB, die Flachheit des Gehauses, die 
Kiirze der SchloSlinie, die starke Annaherung der dorsalen 
und ventralen Wirbelpartien weisen die vorliegende, ihrem 
Innern nach allerdings unbekannte Form in die Gruppe der 
Orthis Michelini L’Ev., und zwar ergibt sich eine weitgehende 
Ubereinstimmung mit der typischen O. Michelini L’Ev. selbst 
im Sinne ihrer Beschreibung durch Davipson. Die rundliche 
flache Form mit ihrer gré8ten Breite naher dem Frontalrand; 
die sanfte mediane Muldung der Ventralschale und die geringe, 
bloB an dem schwach eingekriimmten Wirbel etwas starkere 
Wélbung, die gleichmaBig sanft gewdlbte, in der Mitte haufig 
auch ganz schwach deprimierte Dorsalschale, deren Schlo8- 
fortsatz in der Fissuraléffnung der sehr kurzen Ventralarea 
steckt, die spitzen, zierlichen, sich fast oder ganz bertthrenden 
beiderseitigen Wirbel, die dichte, gleichmafige Skulptur, die 
aus feinen radialen, durch Gabelung und Neueinschaltung sich 
mehrenden Rippchen besteht — kurz, alle die charakteristischen 
fuBeren Merkmale der Orthis Michelini kehren bei der in 
zahlreichen und untereinander spezifisch gleichen, auBerlich 
gut erhaltenen Exemplaren vorliegenden Form wieder, so daB8 
ihre Identifizierung keinem Zweifel unterliegt. Die Variation 


1) Dieselben befinden sich in der Palaontologischen Staatssammlung 
Manchen. 


ce 


hinsichtlich absoluter GréBe, Gestalt und Wélbung beschrankt 
sich auf ein geringes, lediglich individuelles Ausma8 und wird 
insoweit ja auch von DAVIDSON angegeben. 

Orthis Michelini ist das an Individuenzahl] dominierende 
Fossil der vorliegenden Kollektion (ca. 20 Exemplare). Die 
Spezies gilt als vorwiegend untercarbonisch (Kohlenkalk) und 
wurde auf Sinai bereits im Jahre 1868 in &hnlichen Kalk- 
banken im Wadi Nasb gefunden (vgl. BARRon: S. 161). 

Angesichts der permischen Altersbestimmung, die ROTH- 
PLETZ 1893 fiir ganz ahnliche Einschaltungen im Sinaisand- 
stein des eingangs erwa&hnten Wadi Shellal gab, sowie der 
Ergebnisse SCHELLWIENs (1894) itiber das Alter der jung- 
palaozoischen Fauna von Wadi Araba, die sich dort in gleich- 
artig situierten Crinoidenbanken des Nubischen Sandstein- 
komplexes fand — WALTHER (1890) hatte die Formen als 
untercarbonisch bestimmt, wihrend sie sich bei der genaueren 
Uberpriifung durch SCHELLWIEN als mehr obercarbonisch heraus- 
stellten —, wurde die vorliegende Form insbesondere auch 
mit obercarbonischen bis permischen Spezies zu vergleichen 
gesucht. Doch sind die Unterschiede gegeniiber solchen ent- 
sprechend den typischen Michelini-Charakteren augenfallig. 
So weicht Rhipidomella uralica TSCHERNYSCHEW (Obercarb. 
Ural und Timan, 1902, S. 590, Taf. XXVI, Fig. 11, 42) aus 
den Coraschichten am. Juresan ab durch ihre Globositat und 
die stark von einander abstehenden Wirbel. TSCHERNYSCHEWS 
Schizophorien (a. a. O., S. 591, 593) differieren auSerdem 
durch das deutliche Vorwiegen der Breitendimension und die 
langere Area. Orthis corallina WAAGEN (Prod. limest., 1887, 
S. 572, Taf. LVI, Fig. 1), eine permische Form aus der Gruppe 
der O. Michelint, ist nur partiell skulpturiert, groSenteils glatt. 
Globose Form und tberwiegende Breite, zum Teil auch weit- 
abstehende Wirbel kennzeichnen ferner WaAAGENs Formen 
O. janiceps (a. a. O., S. 570, Taf. LVI, Fig. 9), O. indica 
(a.a.O., 8.568, Taf. LVI, Fig. 7, 8, 14—16) und O. (Enteletes) 
Derbyti (a. a. O., S. 565, Taf. LVI, Fig. 2, 5, 6) gegeniber 
der vorliegenden; die etwas flachere var. demissa SCHELLWIEN 
(Trogkofelsch., 1900, S. 8, Taf. I, Fig. 4—7) von LHnteletes 
Derbyi WaAaG. ist immerhin noch durch die globose Dorsal- ~ 
schale geniigend charakterisiert. 


— 97 — 


Orthis (Schizophoria) resupinata MARTIN. 


Conchyliolithus anomites resupinatus. Martin: Petrif. Derb., 1809, 

Taf. XLIX, Fig. 13, 14. — Orthis resupinata Mart. Davipson: Foss. 

Brach., 1861, S. 130, Taf. XXX, Fig. 1—5; Taf. XXIX, Fig. 1—6. — 

Orthis (Schizophoria Kin) resupinata Mart. Haru und CLarKkeE: Introd. 
Brach., 1894, Bd. I, 8. 140 (272). 


Von den viel zahlreicher vorliegenden, als O. Michelini L’ Ev. 
bestimmten Orthis-Formen heben sich bei sonst ahnlicher Be- 
schaffenheit einige wenige durch merklich breitere und globosere 
Gestalt ab, wie dies fiir die gleichfalls vorwiegend unter- 
carbonische Orthis (Schizophoria) resupinata MART. charakte- 
ristisch ist. DAVIDSON gibt dieser Spezies einen besonders 
weiten Begriff, indem er auch extrem globose Formen wie 
Taf. XXIX, Fig. 3—5, zum Teil als Varietaten, hierher stellt. 
Die vom Sinai vorliegenden Exemplare entsprechen vorziiglich 
dem Typus Davipson: Taf. XXX, Fig. 1. 

Finf, zum Teil fragmentarische und nicht ganz sicher 
bestimmbare Exemplare. O. resuwpinata war bisher vom Sinai 
nicht bekannt. 

Dem Vorkommen der beiden Ovthis-Spezies ist deshalb 
besonderer Wert beizulegen, weil die Arten der Gattung Orthis 
noch am ehesten ein Auseinanderhalten von Unter- und Ober- 
carbon gestatten, wahrend in dieser Beziehung der strati- 
graphische Wert der groBen Menge anderer Carbonbrachiopoden, 
insbesondere der Producten, so scharf man friiher nach ihnen 
die Horizonte trennen zu kénnen glaubte, mit zunehmender 
Kenntnis immer unsicherer geworden ist. 


Streptorhynchus crenistria PHILLIPS. 


Spirifera crenistria. Pxuruuips: Geol. of Yorkshire 1836, Bd. II, 5. 216, 
Taf. IX, Fig. 6. — Streptorhynchus crenistria Party. Davipson: Foss. 
Brach., 1861, S. 124, Taf. XX VI, Fig. 1; Taf. XXVII, Fig. 1—7. 


Kine fragmentarisch gut erhaltene Dorsalschale mit flacher 
medianer Depression und vorziiglich sichtbarem Schlo8fortsatz. 
Auferdem dirfte ein nicht ganz sicher bestimmbarer Rest einer 
sehr gro8en Schale mit Area und Orthis-artiger Skulptur hierher 
gehoren. 

Streptorhynchus crenistria wurde fir den Sinai (Wadi 
Nasb, Wadi Meringa), zum Teil unter Fragezeichen, bereits 
mehrfach angegeben (s. BARRON: S. 161, 171); ebenso auch 
von WALTHER (S. 435) fiir Wadi Araba, welche Bestimmung 
jedoch SCHELLWIEN spater (1894, S. 71) in Derbyia aff. 
sentlis PHILL. umanderte. 


Productus costatus SOWERBY. 


Producta costata. Sowmrsy: Min. Conch., 1827, Taf. 560, Fig. 1. — 
Productus costatus ‘Sow. Davipson: Foss. Brach., 1861, 8. 152, 
Taf. XXXII, Fig. 2—9. 


Es liegt die Halfte’ einer Ventralschale vor, die nach 
Form und Skulptur genau dem Typus von P. costatus Sow. 
entspricht, den DAVIDSON auf Taf. XXXII, Fig. 7 u. 9 dar- 
stellt. Der vollwertigen, d. h. auch faunistisch-stratigraphischen 
Identifizierung des vorliegenden Stiickes mit jener Kohlenkalk- 
form setzt jedoch der Umstand Schwierigkeiten entgegen, daf 
die Verschiedenheiten zwischen P. costatus und einer Anzahl 
aus jiingeren Schichten beschriebener Spezies au8erst vage sind, 
und man bei Funden aus einer Schicht, deren Alter unbekannt 
ist, in die Verlegenheit kommt, eine Form verschieden be- 
stimmen zu kénnen. Gerade die Producten, und unter diesen 
wieder die Gruppe des P. costatus sind ein Beispiel fir die 
geringe stratigraphische Kompetenz vieler jungpalaozoischer 
Brachiopoden. Es ist im gegebenen Falle nicht mdglich, eine 
sichere Unterscheidung zwischen P. costatus Sow. und dem 
P. subcostatus WAAGENS aus dem Productus limestone der 
Salt Range (1887, S. 685) zu treffen. WAAGEN bemiht sich 
zwar, hinlangliche Differenzen zwischen beiden Spezies zu 
fixieren; es gelingt ihm dies wohl fir die mit groben Fligel- 
wiilsten versehenen Individuen Davipsons (Fig. 2—4), die er 
als den Typus der Art P. costatus betrachtet, nicht aber 
— man vergleiche die Abbildungen — fir die anderen von 
DAVIDSON zu P. costatus bzw. muricatus gestellten Exemplare; 
denn die Angabe, da8 bei P. subcostatus die retikulierte Partie 
7 mm weiter tiber den Wirbel hinausreiche als bei P. costatus, 
und der Umstand, daB die beschriebenen Subcostati im allge- 
meinen etwas robuster sind als der zweite Typus von P. costatus, 
liefern kaum geniigende Differenzen zur systematischen Trennung, 
wenn schon deswegen noch nicht behauptet werden soll, da8 
die permische und die carbonische Form auch entwicklungs- 
geschichtlich identisch waren. Auch obercarbonische Formen, 
die TSCHERNYSCHEW (Ural und Timan, 1902) bescbreibt, 
kommen sehr nahe, z. B. P. inflatus CuEsn., P. transversalis 
T'SCHERN. 

Eine P. costatus-artige Form erscheint bisher vom Sinai 
nicht angegeben. Von Wadi Araba beschreiben WALTHER (S. 322) 
und SCHELLWIEN (S. 70) P. semireticulatus Mart. 


ae OE) 


Productus scabriculus MARTIN. 


Anomites scabriculus. Martin: Petrif. Derb., 1809, 8. 8, Taf. OO.ONk 
Fig. 5. — Productus scabriculus Mart. Davinson: Foss. Brach., 1861, 
S. 169, Taf. XLII, Fig. 5—8. 

Ks liegt zwar nur ein kleines Bruchstiick aus der mittleren 
Partie einer Ventralschale vor; doch la8t bei seiner Breite die 
charakteristische Skulptur tee andere Deutung zu, als daf 
es sich um den Rest eines P. scabriculus handle. 

Kin ,Productus ? scabriculus* wird in Barron (S. 171) 
aus Wadi Nasb angegeben; Productus pustulosus PHL. fand 
HULL im Wadi Nasb. 


Spirifer spec. ind. aus der Gruppe des Sp. convolutus PHILLIPS. 


Vgl. Spirifera convoluta Patti. Davipson: Foss. Brach., 1858, S. 35, 
Taf. V, Fig. 2—16. 

Kin nicht naher bestimmbares Bruchstiick aus einer seit- 
lichen Schalenpartie. Spirifer convolutus PHILL. wurde bereits 
aus Wadi Nasb bekannt (s. BARRON: 8. 171), ferner durch 
SCHELLWIEN (S. 72) fiir Wadi Araba nachgewiesen. 


Spirifer spec. ind. aus der Gruppe des Sp. cuspidatus Martin. 


Vel. Spirifera cuspidata Mart. Davipson: Foss. Brach., 1858, 8. 44, 
Taf. VIII, Fig. 19—24. 
Zwei nicht naher bestimmbare Bruchstiicke aus den mittleren 
Partien der Dorsalschale, die das breite, glatte, erhabene Mittel- 
feld und die stark auswiarts gebogenen Rippen zeigen. 


Zaphrentis spec. aff. Beyrichit RovHPLyetz. 
Vel. CARRUTHERS: Revis. of carb. Corals. Geol. Mag. 1908. — Rorn- 
PLETZ: Permform. auf Timor 1892, S. 69. 

Zwei mangelhaft erhaltene Exemplare, deren spezifische 
Stellung sich ebenso wie die jener in Barron (S. 171) fir 
Wadi Meringa und Wadi Baba angegebenen Formen am besten 
mit Zaphrentis Beyrichti ROTHPLETZ vergleichen 148t. Aufer 
letzterer gibt BARRON (8. 171) auch eine ,, Zaphrentis allied 
to Guerangert E. & H.“ fir Wadi Meringa an. 


Syringopora spec. aff. ramulosa GOLDFUSS. 


Es liegen mehrere Handstiicke vor mit teils ganzen Sticken, 
teils geringeren Resten von Réhrensystemen der Gattung Syringo- 


OO ns 


pora, und zwar vom auB8eren Habitus der S. ramulosa GOLDF. 
Bei der Unkenntnis sicherer postcarbonischer Vorkommen von 
Syringopora (vgl. FrecH: Leth. pal. I, 2; eine ?-permische 
Form, 8.515) bildet schon die bonereee Stellung einen Hin- 
weis Au das Alter der Fundschicht. 

Syringopora ramulosa ist vom Sinai bereits durch HuLL 
(Wadi Nasb) bekannt geworden und wurde (,,S. like ramulosa“) 
auch im Wadi Meringa und Wadi Baba (Barron: S. 171) 
gefunden. 


ef. Psephodus spec. 


Jtin Fischzahn von rhombischem, jedoch nicht mehr ganz 
intaktem Umri8, mit gewélbter und feinpunktierter Oberflache, 
aus vertikal dazu gestellten Fasern aufgebaut. 


Die Faunula von Wadi Umbogmah besitzt somit nach der 
Mehrzahl der einzelnen Spezies und der ganzen Formen- 
grupplerung ausgesprochen carbonischen Charakter. Eine nahere 
Altersbestimmung 1la8t das vorhandene Material zwar nicht 
sicher zu, nachdem die heutigen Kenntnisse iiber die vertikale 
Verbreitung der Carbonbrachiopoden fir viele Formen nicht 
mehr jene stratigraphische Spezifizierung gelten lassen, die 
man fir sie friher annahm. Immerhin aber lat sich der 
vorwiegend untercarbonische Anstrich der Fauna, namentlich 
der beiden Orthis-Spezies, nicht verkennen. Damit stimmt die 
Bewertung friherer Funde jungpalaozoischer Fossilien auf 
Sinai tiberein, indem dieselben fast durchweg als Kohlenkalk- 
formen angesprochen wurden. Eine Ausnahme machen nur 
ROTHPLETZ’ Angaben permischer Korallen und Brachiopoden 
aus dem Wadi Shellal. Da diese Lokalitaét im Verhaltnis 
zu Wadi Umbogmah die nachstliegende der tibrigen Fundstatten 
jungpalaozoischer Fossilien auf Sinai ist und die paar Formen 
aus einer ganz Ahnlich situierten dolomitischen Kalkbank 
stammen wie die vorliegenden, erschien es von Interesse, sie 
zum Vergleiche vorzunehmen, was im LEinverstandnis mit 
Herrn Prof. ROTHPLETZ geschah. Nachdem der Stenopora 
und Hexagonella wohl kaum ein gro8er stratigraphischer Wert 
beizumessen ist, kommt dabei im wesentlichen die als 


Spirifer Tasmanni Morris (STRZELECK1) 
angefiihrte Form in Betracht. Es handelt sich um den Rest 
einer groBen Ventralschale mit breiter, fein langs- und quer- 
gestreifter Area, maBig eingebogenem Wirbel und _ ungleich- 


a 
| 


oO 


starken Rippen, die sich seitlich eines medianen, gleichartig 
gerippten Sinus anreihen, durch schwichere laterale Vertiefungen 
zu Rippenbiindeln gruppiert. Die Form gehért zweifellos zur 
groBen Gruppe Sp. striatus-cameratus. Nun ist es aber schon 
sehr schwierig, Sp. striatus Marv. und Sp. cameratus MORTON 
spezifisch auseinanderzuhalten. In der Davipsonschen 
(Foss. Brach., 1858, S. 19) Fassung schlieBt Sp. striatus auch 
Formen mit Rippenbiindeln ein, und schon GEINITZ (Carb. u. 
Dyas in Nebraska, 1866, 8.44) hob hervor, daB8 der auf 
amerikanischem Boden kreierte Sp. cameratus nichts anderes 
als ein solcher bindelrippiger streatus ist. Dabei hatte 
DAVIDSON sicherlich recht, wenn er gebiindelte und ungebiindelte 
Rippung in diesem Falle lediglich als Variationen betrachtete, 
da sich zwischen beiden Charakteren alle Uberginge finden. 
Noch weniger aber lassen sich einige andere von der Kollektiv- 
type abgetrennte Formen nach bestimmten Gesichtspunkten 
auch wirklich davon sondern und wiedererkennen; dahin gehort 
auch der Spirijer Tusmannit Morris (STRZELECKI) aus dem 
Perm von Vandiemensland, dessen Spezialitat mehr regional 
als systematisch und vertikal ist. Mangels sicher fixierbarer 
Differenzen dirfte es allgemein am besten sein, an der 
DaviDsOnschen Kollektivtype Sp: striatus MART. festzuhalten 
und dieser eine unbeschrankte carbonisch-permische Vertikal- 
verbreitung zuzusprechen. Jedenfalls aber la8t das Exemplar 
von Wadi Shellal keine andere verlaBliche Bestimmung zu als 
eine solche, und es kann demnach nicht mehr als bezeichnend 
fiir permisches Alter genommen werden. Hierzu paft, daB . 
Sp. striatus Maxt. und eben auch die gebiindelt berippte 
var. attenuatus SOW. vom Sinai (Wadi Meringa) bereits be- 
kannt sind (vgl. Bakron: 8.171) und da8 sich unter dem 
ROTHPLETZschen Material aus Wadi Shellal auSerdem an 
Brachiopoden eine 


Orthis cf. resupinata MART. 
und ein 

Streptorhynchus cf. crenistria Phillips 
fand. 

Die versteinerungsfiihrende Kalkbank im Wadi Shellal 
steht demnach wie hinsichtlich petrographischer Beschaffenheit 
und stratigraphischer Lage, so auch faunistisch im Kinklang 
mit den itbrigen vom Sinai bekannten carbonischen Fossil- 
fundschichten. Es schlieBen sich die Funde im Wadi Umbogmah 
und Wadi Shellal mit den ibrigen zum sicheren Nachweis 
eines im nordlichen Siidwest-Sinai (vgl. BARRONs Karte) weit 


= NU 


verbreiteten und einheitlich tiber den roten Liegendsandsteinen 
ausgebildeten fossilfiihrenden, dolomitisch-kalkigen Carbon- 
(wahrscheinlich Untercarbon-)Horizontes. 


_ Die ersten einschlagigen Funde (1868 Wadi Nasb) teilte 
BAUERMAN (1869) mit, WILSON und HOLLAND (in WILSON 
und PALMER 1869) gaben davon folgende Fossilliste: 

Orthis Michelini L’ev., 
Streptorhynchus crenistria PAILL., 
Spirifer, 
Murchisonia, 
EHulima, 
Rhodocrinus und Poteriocr nus, 
Lepidodendron Mosaicum SALTER (s. Qu. J. 1868, S, 509), 
Sigillaria sp. (Wadi Mokateb). 
An derselben Lokalitat fand (1883) HuLu nachstehende 
weitere Formen: 
Syringopora ramulosa GOLDF., 
Zaphrentis, 
Fenestella ( plebea?), 
Productus pustulosus PAILL., 
- afi. longispinus Sow. 
Endlich erscheinen noch in Barron (S. 171) nach Be- 
stimmungen von NEWTON angefihrt: 


Fir Wadi Nasb: 
Spirifer convolutus PAILL., 
- trigonalis MART.? var. crassus, 
Productus? scabriculus MARTIN. 


Fir Wadi Meringa: 
Spirifer striatus MARTIN, 
- - var. attenuatus SOw., 
Reticularia lineata MARTIN, 
Orthotetes? crenistria PHILL. 
Stenopora sp. 
Zaphrentis like Beyricht ROTHPL., 
- allied to Guerangert EK. & H. 
Syringopora like ramulosa GOLDF. 


Fir Wadi Baba: 


Stenopora sp., 
Zaphrentis sp. like Beyricha ROTHPL. ist | 
Syringopora like ramulosa GOLDF. 


Fir Gebel Abu Alaga: 
Lepidodendron Mosaicum SALTER. 


Wie sich zu dieser Carbonvertretung auf Sinai die nach 
petrographischer Ausbildung und stratigraphischer Lage sehr 
wohl vergleichbare und von WALTHER u. A. auch wirklich 
parallelisierte Crinoidenbank im Verbande des Nubischen Sand- 
steinkomplexes in Wadi Araba stellt, bleibt vorderhand 
noch fraglich, nachdem SCHELLWIEN fir dieselbe ebensosehr 
ein mehr obercarbonisches Alter wahrscheinlich machte, als 
fiir die Sinaifunde eher ein untercarbonisches anzunehmen ist. 
Diese Frage wird auch nur im Rahmen jener gréferen zu lésen 
sein, die das Verhaltnis zwischen Nubischem und Sinai- 
Sandstein tiberhaupt betrifft. — 


Zum Schlusse sage ich den Herren Professoren Dr. BROILI, 
ROTHPLETZ und STROMER VON REICHENBACH am Palaontolo- 
gischen Institut der Universitat Minchen Dank fiir mannigfache 
freundlichst gewahrte Auskiinfte, ebenso Herrn Dr. P. GROBER 
fir seine mir wertvolle MeinungsduBSerung. 


hiatties: at ur: 


Barron: The Topography and Geology of the Peninsula of Sinai 
(Western Portion). Survey Department Egypt. Cairo 1907. 

BauERMAN: Note on a _ geological reconnaisance made in Arabia 
Petraea in the Spring of 1868. Quart. Journ. Geol. Soc. 1869, 
25, 5S. 17. 

Hunt: The Survey of Western Palestine. Memoirs on the Physical 
Geology and Geographie of Arabia Petraea, Palestine and 
adjoining Districts. Dublin 1886. 

RoTHPLETZ: Stratigrapbisches von der Sinaihalbinsel. N. Jahrb. Min. 
1893, I, 5. 102. 

SCHELLWIEN: Uber eine angebliche Kohlenkalkfauna aus der agyptisch- 
arabischen Wiuste. Diese Zeitschr. 46, 1894, 5.68. | 

SCHWHINFURTH: Sur la decouverte d’une faune paléozoique dans le gres 
(Egypte. Bull. de I’Inst. égyptien 1886, U. sér., Nr. 6. 

WaxTHer: Uber eine Kohlenkalkfauna aus der agyptisch-arabischen 
Wiiste. Diese Zeitschr. 42, 1890, 8S. 419. 

WILSON und PatmpeR: Ordnance Survey of the Peninsula of Sinai 
1868—1869. Southampton 1869. 


ea 


50. Hebung oder Senkung beim Rheinischen 
Schiefergebirge? 
Von Herrn W. Kranz. 


Swinemiinde, den 1. Mai 1911. 
Nis 
Siidliche Erosionsbasis’'). 


Am Siidrande des Rheinischen Schiefergebirges ergeben 
sich folgende héchste Lagen von bisher bekannten altdiluvialen 
fluviatilen Vorkommen: 


Hohemark westl. Homburg v.d.H. . . 338m i. M.?) 
Lorsbach-Minmster? . . . . 2 oes OOO ae mureger oo) 
Leberberg bei Wiesbaden . . . |. . 2.5220) oes 
Finthen}’.~ ; oe ES SES) Oe ae 
Westl. Gonsenheim . . oe oe LG O? -thee aa) 
Ebental oberhalb Radesheume one on eae BO Wear a wtaremenes 
Ingelhcimiy =<. ie 200" = et 8) 
Rochusbero) 2.0) tc) t meee 200 m und 295 - - -? 
Trechtingshausen . . . . . 260 - - 290- - - 


Entsprechend legen hier die héchsten Flu8ablagerungen 
der mitteldiluvialen Mosbacher Stufe (Hochterrasse): 


Frankfurt. . . . . . .% . nahezas15O0im yun) 
Weisenau. «3. |. en ne Se Sep eee 


1) Zur Entwicklungsgeschichte der siidlichen Erosionsbasis sind 
seit Verdffentlichung des IV. Abschnitts dieser Abhandlung (Monats- 
berichte 1911, S. 238 ff.) weitere Arbeiten erschienen, welche meine bis- 
herigen Ergebnisse im allgemeinen nicht berihren. Erwahnt sei: 
MorpzioL: Mainzer Tertiirbecken (BORNTRAGER), 1911. — SrsueEr, 
MorpzioL, OPPENHEIM, FLimGEL: Diskussion ther Mainzer Tertiar. 
Monatsber. 1911, S. 453— 467. 

*) Lepp.a: Bericht 1911, Jahrb. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. f. 
1911, 82,1, 1.8. 99. 

3) Nach freundlicher Mitteilung von Herrn Prof. Leppua liegen 
sie dort hoher. 

4) LeppLa: Bericht 1908, Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 
1908, XXIX, Il, 3, (1911), 8. 444. 

5) MorpzioL: Geol. Fihrer Mainzer Becken I, 1911, 8. 116. 

6) MorpzIou: a. a. O., S. 124. 

7) MorDZIOL: a. a. 0., S. 75. 

8) Srpver: Uber Tertiar und Diluvium usw. Ber. Niederrhein. 
Geol. Ver. 1909, S. 36. — Neuere und 4ltere Aufschlisse im Rhein- 
hessischen Dilayinm. Notizbl. Ver. Erdkunde usw. f. 1909, S. 39. 


Xaveristein siidwestl. Mainz, bei Zahlbach 122m i. M. ') 


PAMSTIOCIIS st a te oe soy e  LOO= a SY 4) 
GRICE sr a ke we Pe) 140 = eS = @ 8) 
PeGumomumemr a 20a Pi i Le PAR oe) 
Reger sm ee sec ee rey) tra hee tds 1S) OD. Stes ay) 
SHEMET LEE? gee RU 01) eo | 


Hierzu ist zu bemerken: An’ das Diluvium der Schiefer- 
gebirgsstrecke laBt sich dasjenige des Mainzer Beckens noch 
nicht zweifelsfrei anschlieBen’). Im Gebirgssattel zwischen Lors- 
bach und Minster lagert nach KINKELIN®) Unterdiluvium bis 
300 m tu. M. Die Taunusschotter von Mosbach, welche viel- 
leicht hierher gehéren, liegen nach KINKELIN®) bei Mosbach 
126—130 m itber N. N. Da sich aber petrographisch ganz 
ahnlich aussehende Taunusschotter in einer Kiesgrube bei der 
HENCKELLschen Sektfabrik in den mitteldiluvialen Mosbacher 
Sanden finden, ist das altdiluviale Alter der liegenden Taunus- 
schotter von Mosbach noch unsicher’’). Die Sande von Finthen, 
welche gewohnlich zum Altesten Rheindiluvium  gerechnet 
werden!'), haben wir auf der Rheintalexkursion der Geol. Ver- 


1. Morpziou: Die Kieseloolithe in den unterpliocinen Dinotherien- 
sanden des Mainzer Beckens. Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 
1907, XXVIII, 1, S. 129. Untere Grenze bei 120 m i. M. 

*) Morpzion: a. a. O., 8. 113 f. 

3) Morpziou: a. a. O., 8. 75. 

4) KINKBLIN: Die tertiaéren und diluvialen Bildungen des Unter- 
maintals usw. Abh. Geol. Spezialk. PreuBens IX, 4, 1892, S. 251 ff. 

5) Srnugr: a. a. O., 5. 38: FluBterrasse, wahrscheinlich Mosbacher 
Stufe, ,die infolge sehr junger tektonischer Verschiebungen in dieses 
tiefe Niveau gelangt ist*. Spuren von Faltung, Bildung kleiner Ge- 
wolbe und Verwerfungen. — Nach WAHNSCHAFFE, Bericht iiber gemein- 
same Begehungen usw. Jahrb. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. f. 1907, 
XXVIII, 3, S. 497, liegt siidlich der Bahn bei Uhlerborn noch eine 
Kiesgrube, welche der Mosbacher Stufe entspricht, aber nachtraglich 
abgesunken ware. Wie mir Herr Bergrat Dr. SreurER in dankenswerter 
Weise mitteilte, liegt diese Kiesgrube auf etwa 90 m t. N.N.; sie 
gehére aber, wie neuere Untersuchungen gezeigt haben, nicht zur 
Mosbacher Stufe, sondern zur Mittel-Terrasse im Hessischen Sinne; 
aus dieser Stufe und ihrer Lage bei Uhlerborn wiirden sich tektonische 
Verschiebungen kaum nachweisen lassen. — Morpziou: a. a. O., S. 126. 

6) MorpDzI0L: a. a. O., S. 156. 

7) Leppia: Diluvium der Mosel. Jahrb. Kgl. PreuBb. Geol. Landes- 
anst. f. 1910 (1911), 31, H, 2, 5. 348 ff, 875. — Mornzion: Ref. Geol. 
Rundschau 1911, S. 233f. 

8) F. Kinkeuin: Vor und wahrend der Diluvialzeit im Rhein- 
Maingebiet. Ber. Senckenberg. Nat. Ges. Frankfurt a. M. 1895, S. 56. 

°) KinkeLin: Die tertiéren und diluvialen Bildungen usw., S. 251. 

10) Mitteilung von Herrn Dr. Morpzion. — Vgl. auch Morpziou: 
Fuhrer 1911, S. 143 f. 

11) F, WAHNSCHAFFE: a. a. O., S. 496. 

40 


OU Ol ies 


einigung besucht'). In einem schénen Aufschlu8 dstlich Finthen, 
nahe nérdlich vom ,Rondell“, steht zu unterst Hydrobienkalk 
an, elnige Grad nach ungefahr Ost einfallend, durch Pressung 
leicht gestért. Auf der Oberfliche der Kalke war der alte 
Rheinboden mehrere Quadratmeter breit freigelegt, (durch 
Strudelbewegung?) lécherig ausgefressen. Dariiber lagern die 
alten Diluvialsande, bis etwas tiber 190 m itber N.N., viel- 
leicht (?) gleichalterig mit der Patersberger Stufe des Mittel- 
rheingebiets. Nahe siidwestlich von diesem Steinbruch, an der 
StraBe nach Mainz, liegt eine Grube in den altdiluvialen 
Sanden, und wenige Schritte weiter westlich noch ein Auf- 
schlu8, an dessen Ostseite verhartete Sande und Sandstein 
unter das StraBenniveau reichen, wahrend sich an seiner West- 
seite stark zertriimmerte Kalke finden. Wenige Meter westlich 
hiervon stehen obere Cerithienschichten an, in héherem abso- 
luten Niveau als der Hydrobienkalk nahe nérdlich vom Rondell. 
Die Sande schieben sich schrag auf die Triimmerkalke. Hier 
geht also eine ziemlich erhebliche Stérung durch, 
welche augenscheinlich noch die altdiluvialen Sande 
mitverworfen hat. 

Auf dem Rochusberg kénnte médglicherweise die Zwei- 
teilung der Hauptterrasse in die Altere, obere Patersberger 
und in die jiingere, untere Loreleyterrasse beginnen. Sie liegen 
hier nach OESTREICH”) etwa von 220—225 und 180—200 m 
i. M. Auch auf der Westseite der Nahe sind dort gleichfalls 
beide Terrassen vorhanden. .OESTREICH will sie von hier ins 
Engtal des Rheins hinein verfolgt haben und glaubt, da8 der 
héhere, altere Talboden in stirkerem Grade ansteigt als der 
jungere. Bei Trechtingshausen liegen nach OESTREICH diluviale 
Terrassenreste 255—285 m und 240—260 m ti. M.°) Lreppia 
erwahnt dort alte Rheinschotter 280—290 m ii. M. sowie 
jimgere tiefere Terrassenschotter auf breiten Flachen nord- 
westlich Trechtingshausen*); in den oberen Schottern kommt 


1) Morpziou: Geol. Rundschau 1910, 8S. 295f. — Vel. auch 
Morpziou: Fuhrer 1911, 8. 107ff., Bild 22—27. 

*) OFSTRHICH: Studien tiber die Oberflachengestalt des Rheinischen 
Schiefergebirges. PrETERMANNS Mitt. 1909, S. 58 f. und Fig. 1. — Nach 
freundlicher Mitteilung von Herrn Prof. Leppia handelt es sich aber 
dort nicht um sicheres Diluvium. 

8) a: ae O52 OO 

4) Leppua: Erlauterungen Geol. Karte PreuBens, 111. Blatt Pref- 
berg-Riidesheim, 1904, S. 49. — Frnren: Untersuchungen tiber Dilu- 
vium am Niederrhein. Verh. Nat. Ver. Rheinl.-Westfalen 65, 1908, 
S. 170. 


eee ON 


nach STEUER Radiolarit vor'). Man kénnte daher vielleicht 
die 280—290 m-Terrasse von Trechtingshausen mit der Paters- 
berger Stufe, die 240—260 m-Terrasse mit der Loreleystufe 
gleichstellen. Dann ware die tektonische Verbiegung beider 
Stufen am LEintritt in das Engtal, wenn sie tiberhaupt vor- 
handen ist, doch gleichmaBiger als OESTREICH annimmt: beide 
waren um 60—65 m gegen Siid abgesunken; indessen teilte 
mir Herr LEPPLA mit, da8 Terrassen aus verschiedenen Héhen 
vorliegen und von einer tektunischen Verbiegung nicht die 
Rede sein kénne”). 

Die alteren geologischen und tektonischen Karten kennen 
fast keine Randbriiche im Rheingau, obwohl das langgestreckte 
Auftreten vieler Schollenfetzen hatte stutzig machen kénnen. 
Herrn LePpPLA verdanke ich indessen die giitige Mitteilung, 
da8S die Neuaufnahme des Taunusvorlandes von Bingen 
bis Nauheim eine Reihe von streichenden WSW—ONO ge- 
richteten Abbriichen des Tertiirs (mindestens nachmiocine, 
vielleicht auch nachpliocine) gegen das Mainzer Becken ergeben 
hat. Bei Mainz sind Stérungen nach Ablagerung des Mos- 
bacher Sandes (Mitteldiluvium), wahrscheinlich auch solche 
nach L658 bekannt*). Ob sich heute noch das Mainzer Becken 
gegen das Schiefergebirge verschiebt, dariber stellt die trigono- 
metrische Abteilung des PreuBischen Generalstabs auf LEPPLAs 
Wunsch demnachst Messungen an. Nach Morpziou lauft 
ferner ein Zweig der westlichen Hauptrheintalspalte vom 
Ostrande des Rheinhessischen Plateaus bei Nierstein tiber das 
Miindungsgebiet des Mains, Florsheim, Hofheim, Soden, Ober- 
ursel, Homburg v.d.H. in der Richtung nach Nauheim und 
dann am Ostrande des Schiefergebirges entlang nach Norden 
(Butzbach, GieBen)*). Das spricht wesentlich fir die 
Horstnatur des Rheinischen Schiefergebirges. 

Wenig deutlich sind die tektonischen Bewegungen bei 
den bis jetzt bekannten mitteldiluvialen Flu8ablagerungen in 
nichster Umgebung von Mainz. Westlich von Mainz (Ingel- 
heim?) scheinen tiefere Einbriiche zu liegen, welche jinger 
waren als die Mosbacher Stufe. 


1) A. SrrupR: Uber das Vorkommen von Radiolarienhornsteinen 
in den Diluvialterrassen des Rheintals. Notizbl. Ver. Erdkunde usw. 
Darmstadt 1906, S. 27—30. — Vgl. indessen auch O. WILCKENS: 
Radiolarit im Culm usw. Diese Monatsber. 1908, 8. 354 ff. 

) Vgl. auch Leppia: Diluvium der Mosel, 1911, S. 374, Anm. 2. 

3) Vel. auch Leppia: Bericht im Jahrb. Kgl. Preuf. Geol. Landes- 
anst. f. 1904 (06), S. 585—590. — Bericht 1908 (11), S. 446. 

4) Morpziou: Fuhrer 1911, 8. 4. 


40 * 


aa Oil 


F. KINKELIN hat schon 1884!) im Gegensatz zu C. KocuH 
mit einer groBen Zahl positiver Tatsachen bewiesen, da8 
wenigstens vom Mittelmiocién an das Gebiet des Untermaintals 
unterhalb Frankfurt und des Unterniedtales ein Senkungs- 
gebiet darstellt, daB also die Niveauunterschiede aus dieser 
Zeit und wohl auch aus friiherer nicht Hebungen, sondern 
Senkungen zuzuschreiben sind. Spater erginzte er diese 
Auffassung durch weiteres Tatsachenmaterial’). Das Ergebnis 
seiner bisher unbestrittenen Forschungen hieriiber ist kurz 
folgendes: 

Die tertiare Landschaft dstlich des Taunus sank wahrend 
der mittleren Mitteloligocanzeit und teilweise spater in solchem 
MaBe, da’ die anfanglich seichte Bucht eine Tiefe von 160 
bis 300 m erhielt. Verwirfe von groBem Betrage beginnen 
im Untermaintal etwa zu Ende des Untermiocans, treten mit. 
gréBtenteils oberpliocinen Basaltausbrichen in Zusammenhang 
und dauern Noch in der postpliocanen Zeit fort. In der 
unteren Wetterau zeigen sich aber auch Senkungen, die erst. 
nach dem Mittelpleistocén begannen und in die jingste Zeit 
hinein reichen. Das Senkungsfeld der unteren Wetterau und 
des Untermaintals senkt sich in 3 Stufen nach dem Rheintal 
zu, dessen nordliche Fortsetzung es bildet. An der hohen 
StraBe und am Taunus entlang ziehen Springe in NNO- 
Richtung, auSerdem finden sich NW—SO-Querbriche. Mor- 
phologisch sind die Querbriiche an der Erdoberflache nicht zu 
erkennen, sondern nur geologisch durch das Ansto8en ungleicher 
Horizonte in der Talebene*). Das Senkungsfeld ging nicht 


1) KINKELIN: Senkungen im Gebiet des Untermaintals unterhalb 
Frankfurts und des Unterniedtals. Ber. Senckenberg. Nat. Ges. Frank- 
furt a. M. 1884—1885, S. 235, 240 f., 243 ff., 249f., 253 ff., 257. 

*) F. Kinkevin: Zur Geologie der unteren Wetterau und des 
unteren Maintals. Jahrbiicher Nass. Ver. Naturk. 39, 1886, S. 58—63, 
65—69. — Eine Episode aus der mittleren Tertiarzeit des Mainzer 
Beckens. Ber. Senckenberg. Nat. Ges. Frankfurt a. M. 1890, 8S. 114—117, 
121 f., 124. — Die Tertiar- und Diluvialbildungen des Untermaintals, 
der Wetterau und des Siidabhangs des Taunus. Abh. z. Geol. Spezial- 
karte PrenBens IX, 4, 1892, 8.17, 21, 24, 46, 81f., 92, 116, 119, 131, 
147, 163—166, 169—174. — Vor und wahrend der Diluvialzeit im 
Rhein-Maingebiet. Ber. Senckenberg. Nat. Ges. Frankfurt a. M. 1895, 
S. 58, 55, 62, 72f. — Vorgeschichte vom Untergrund und von der 
Lebewelt des Frankfurter Stadtgebietes. Verlag RosmnuEIM, Frank- 
furt a. M., 1909, S. 12—14, 42, 63, 95f. — Der Industriehafen im 
Sate: Osthafengebiet, 42. Ber. Senckenberg. Nat. Ges. 3, 1911, 

«209. 

3) Ich méchte diese Tatsache, die jedem Geologen auch aus vielen 
anderen Gebieten bekannt ist, hervorheben angesichts der Bemerkung 
von OE&STREICH: ,Es dammert die Zeit auf, wo wir imstande sein 


== GEE) oa 


als Ganzes in gleichem Tempo in die Tiefe; die Senkungen 
sind vielmehr um so bedeutender, je siidlicher oder naher dem 
Rheintal sie liegen. Dort, im Gebiet des unteren Oberrhein- 
tals, waren die Senkungsbewegungen verhaltnismaBig am _ be- 
trichtlichsten und teilten sich nur allmahlich den Feldern im 
Untermaintal und der Wetterau mit, welche ihrerseits in 
schiefer, nach Sid geneigter Ebene oder in Teilschollen zer- 
stiickelt zu ungleichen Zeiten absanken, wofiir KINKELIN 
mehrere Beispiele anfithrt. Da8 es dabei auch lokal zur 
Bildung von Aufwélbungen usw. kommen muB8te, ist selbst- 
verstandlich: Die Verengerung des horizontalen Raumes beim 
Einsinken groBer Schollengebiete in Verbindung mit Verkirzung 
des Erddurchmessers bedingt auch in Senkungsfeldern die Ent- 
stehung von Gebirgsdruck, wie er bei den Ton-, Mergel-, 
Letten-, Schleichsandstein- und Braunkohlenlagern im Frank- 
furter Hafen, im Hydrobienkalk von Finthen (vgl. oben) und 
bei Niederingelheim beobachtet wurde'). Andere Stauchungen, 
Biegungen und Faltungen in Schottern und Letten der Hom- 
burger Gegend fihrt LEPPLA auf Gehingerutschungen zuriick 
und bestreitet ausdriicklich, daf diese Massen durch eine 
fremde Kraft in die Héhe gehoben seien’). 

Am Nordrand des Mainzer Beckens hat KINKELIN®) 
Grabenverwerfungen bei Igstadt und Wiesbaden nachgewiesen 
und Anhaltspunkte gegeben, da auch langs des Siidrandes 
des Taunus Randschollen abgesunken sind, indem sich der 
Zusammenhang mit dem Gebirge léste. Auch hier herrscht 
sidliches Einfallen nach dem Rheintal hin vor, ganz ent- 
sprechend der heutigen Hodhenlage altdiluvialer Vorkommen 
(vgl. oben). Aus der Héhendifferenz des Unterdiluviums in 
der Wiesbadener Gegend errechnet KINKELIN eine junge 
Senkung von 150m Tiefe, wahrend die Differenz zwischen 
den Hoéhen des Schleichsandes bei Igstadt und Wiesbaden un- 
gefahr 290 m Senkung ergibt. Im tibrigen zeigt sich eine tiefere 


werden, jedes Formenelement nach dem bloBen Anschauen in ein System 
genetischer Erklarung einzuordnen!“ (K.OrstTrEICcH: Die Oberflache 
des Rheinischen Schiefergebirges. Handelingen van het XII de neder- 
landsche natuuren geneeskundig congres 17. 4. 1909, 5. 746—752, Sonder- 
abdruck S. 7.) Eine solehe Bevorzugung der Morphologie vor der 
Geologie ist durch nichts berechtigt. 

1) KINKELIN: a. a. O. 1892, S. of. 41f., 88 ff, 174, Fig. lu. 2. — 
1909, S. 24, Taf. 7, Fig. 1. — Sreurr: Ber. Niederrhein. Geol. Ver. 
1909, S. 39. 

) Leppia: Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1911, 32, I, 1, 
S. 102—104, Fig. 1 u. 2. 

3) a. a. O. 1892, 8. 163—165, 252. 


= Gi) =~ 


Lage der Rheingauscholle von durchschnittlich 60 m gegeniber 
der Igstadt-Floérsheimer Scholle. Stérungslinien nennt KINKELIN 
in diesem Gebiet bei Budenheim sowie zwischen Heidesheim 
und Wackernheim. Die erstere gibt sich durch das Anein- 
anderstofen von Hydrobienkalk und Cyrenenmergel zu erkennen. 
Uber den Kalken liegt in den Steinbriichen von Budenheim 
nach STEUER’) eine FluBterrasse teils in gleichem Niveau wie 
die Mosbacher Sande, teils etwa 10 m tiefer herabgehend 
(altere Hochterrasse?). Wie mir Herr Dr. Morpzion freund- 
lichst mitteilte, streicht dort zwischen einer 4lteren Diluvial- 
terrasse und einer nordlich davon liegenden, im Alter nicht 
sicher festgestellten, niedriger liegenden Terrassenstufe eine 
junge Stérung ungefahr parallel dem Rheintal durch, nach- 
weisbar durch ungleiche absolute Héhenlage von Hydrobien- 
kalken’). 

Bei Homburg v. d. H. fand LEpPLA Anhaltspunkte fir alte 
Hebungslinien, die augenscheinlich mit der alten Faltung des 
Schiefergebirges in Zusammenhang stehen, und fir junge, 
tertiare bis diluviale Senkungen. An einer jungen, SW—NO 
gerichteten Bruchlinie brachen oligocéne und miocane Schichten 
dort nieder, mit mehr als 245 m Sprunghdhe. Sehr jugend- 
liche diluviale Senkungen sind siidlich Homburg erkennbar’). 

Weitere Storungen sehr jungen Alters sind im Mainzer 
Becken und in seiner sidlichen Fortsetzung, dem Oberrhein- 
graben, seit langerer Zeit bekannt und neuerdings in grdBerer 
Zahl nachgewiesen. Bei Biebrich am HeBler*) befindet sich 
ein berithmtes Musterbeispiel fiir eine Grabenversenkung, welche 
jinger ist als die Mosbacher Stufe (Mitteldiluvium), nach Mit- 
teilung von Herrn Prof. LEPPLA sogar jiimger als der LOB. 
Allerdings sind die Ansichten geteilt, ob es sich hier um eine 
rein tektonische Storung handelt; ich halte auch fir denkbar, 
daB der Salzbach ein Widerlager am unteren Ende dieser 
Scholle wegerodierte, so da8 der Schollenkeil auf unterwaschenen, 
schlipfrigen Bruchwinden abrutschte, ohne daB diese tektoni- 
scher Natur zu sein brauchen. Auch bei Zahlbach finden sich 


1) Uber Tertiér und Diluvium usw. Ber. Niederrhein. Geol. Ver. 
1909, 8S. 37. — Vgl. auch Morpziou: Fuhrer 1911, 8. 114f. 

*) Auch in der Tektonischen Karte (Schollenkarte) Sidwest- 
deutschlands, BI. III, Metz, eingezeichnet (REGELMANN). 

3) Leppua: Jahrb. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. f. 1911, 8S. 92 
bis 108. 

4) F. Kinkextrn und O. Borerrcrer: Exkursionsbericht. Diese 
Zeitschr. 1900, S. 87ff. — WaunscHarre: Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. 
Landesanst. f. 1907, S. 494. — Morpzriou: Fihrer 1911, 8. 148. 


eas (Ol 


in pliocénen Quarzkiesen kleine Verwerfungen, welche nach 
WAHNSCHAFFE keine tektonische Erklarung verlangen; da- 
gegen tritt hier an einer gréSeren Verwerfung Corbiculakalk 
zutage'). STEUER*) hat bei Oppenheim junge Verwerfungen 
nachgewiesen, an welchen Rheinsande und Kiese, jiinger als 
die Mosbacher Stufe, staffelformig abgesenkt wurden. LEnt- 
sprechende junge Verschiebungen lassen sich aus den heutigen 
Hohenlagen alter Schotter im Nahegebiet schlieBen*). Westlich 
Gonsenheim sind altdiluviale (?) Sande und Gerdlle durch 
junge tektonische Vorginge an einer Verwerfung eingesunken*). 
Bei Mainz selbst liegt zwischen den Steilabhangen der mittel- 
diluvialen Hochterrassen links und rechts der Niederterrassen- 
Rheinebene eine sehr junge Grabenverwerfung, durch ab- 
gesunkene Hydrobienkalke nachgewiesen®). Die dem heutigen 
Rheinlauf entgegengesetzte Richtung des starksten Gefalles im 
Rheingau 1la8t nach LeppLaA schlieBen, daf in der jiingeren 
Diluvialzeit der tiefste Punkt ihrer Mindung rheinaufwarts, 
etwa bei Mainz, lag, und daf hier bis zur Gegenwart Sen- 
kungen stattfanden®). Entsprechende Absenkungen  stellte 
KLEMM fest’). 

Nach StTever’) fanden wihrend der Diluvialzeit im 
Gebiet etwa zwischen Oppenheim, Kreuznach, Bingen und 
Mainz betrachtliche tektonische Bewegungen statt, die sich bis 
in die jingste Zeit fortgesetzt haben, wahrscheinlich auch 
heute noch nicht zur Ruhe gekommen sind. Dabei ist eine 
relative, staffelformige Absenkung der tertidren Unterlage vor 
sich gegangen, derart, dafi die Schollen am Rhein, besonders 
in der Nahe von Mainz, am tiefsten zu legen gekommen 
sind. Zu ahnlichen Ergebnissen kamen WAHNSCHAFFE®) und 
MORDZIOL”). 


1) WAHNSCHAFFE: a. a. O., 5S. 496. 

*) A. SrpuER: Bodenwasser und Diluvialablagerungen im hessischen 
Ried. Notizbl. Ver. Erdk. usw. Darmstadt 1907, IV, 28, S. 88ff. usw. 
— Srourz: Geologische Bilder a. d. GroBhz. Hessen, Beil. Jahresber. 
Gr. Ludw.-Georgsgymnasiums usw. Darmstadt 1909, S. 9, Taf. 

Ss) SPONTA: a. 2. 0, S37: 

4) Morpziou: Fibrer, 5. 116. 

°) Mitteilang von Herrn Dr. Morpzrou. Vgl. auch Morpzior: Fibhrer, 
Si o,.und SToLrz: a. a. O., 8. 31—33. 

6) Lepeia: Bericht 1908, a. a. O., 5. 446f. 

7) Kupmm: Geol. Rundschau 1911, 8S. 443. 

. §) Uber Tertiér und Diluvium. 1909, S. 24, 28. — Neuere und 
Altere Aufschliisse im rheinhessischen Diluvium. Notizbl. Ver. Erdk. 
usw. Darmstadt, IV, 30, 1909, S. 31, 32, 35. 

°) Bericht gemeins. Begeh. usw. 1907, S. 495 f. 

10) Morpziou: Fiibrer 1911, S. 70. 


Se OL 


Nach alledem steht fest: Im Mainzer Becken sind 
Senkungen von hohem Betrage nachgewiesen, teil- 
weise sehr jungen Alters, und wahrend der Zeit 
nach dem Unterdiluvium bis etwa 150m Tiefe. Das 
Mainzer Becken war im ganzen Diluvium ein Gebiet 
groBer Bodenunruhe, und die jingste Entstehung des 
Rheintals ist hier keinesfalls blo8 auf Erosion, son- 
dern gro8Senteils auf tektonische Absenkungen 
zurickzuftihren. Einzelnachweise von gré8erer He- 
bung sind im Mainzer Becken bisher nicht erbracht’). 
Lauter Tatsachen, welche den Voraussetzungen fir 
die Annahme von Hebung geradezu widersprechen. 
(Vgl. Schlu8 des Abschnitts IIT dieser Arbeit, Monatsber. 1911, 
Soaks) 

Das Mainzer Becken ist ein organischer Bestandteil des 
Oberrheingrabens; dieser zeigt daher ganz entsprechende Ver- 
haltnisse. DaB er im allgemeinen durch Senkungen gebildet 
wurde, bestreitet niemand. Der Auffassung, da Hebung 
diesen Senkungen voraufgegangen war, bin ich bereits mehr- 
fach mit Griinden entgegengetreten”). Weder vorhergegangene 
noch nachfolgende Hebungen sind zur Erklarung der Tektonik 
des Oberrheingrabens und seiner Umgebung erforderlich. Auch 
die Ansichten zur Erklarung einer absoluten Heraushebung 
der Seitenhorste des Grabens*) sind nach dem jetzigen Stande 
der Forschung unhaltbar. 

Die Senkungen im Oberrheingraben sind ungleichmafig 
erfolgt. Im Eocan, vielleicht schon in der Kreide*), ent- 
standen nur einzelne Mulden, z. B. bei Pfalzburg im Unter- 
elsaB, und an der Schweizer Grenze. Ein langgestrecktes Meer 
verband erst im Mitteloligocan den ganzen Graben, das Unter- 


1) Ein etwaiges Ansteigen der altdiluvialen FluBablagerungen z. B. 
vom Rochusberg gegen Trechtingshausen wire kein Beweis fir absolute 
Hebung; es liefe sich viel natiirlicher auf Senkung nach dem Becken 
hin zurickfihren. 

*) Kranz: Ein Vorkommen usw. Hebungen oder Senkungen in 
Massengebirgen. Zentralbl. f. Min. usw. 1907, 5S. 494—498. — Be- 
merkungen usw. Zentralbl. f. Min. usw. 1908, 8. 651—658. — Uber Zu- 
sammenschub und Senkungen in Horstgebirgen. Zentralbl. f. Min. usw. 
1911, S. 264 ff, 352 ff. 

3) I, Watrumr: Vorschule der Geol. 1910, 8.145; Lehrbuch der 
Geol. v. Deutschland. 1910, S. 24 usw. — SaLomon: Uber die Stellung 
der Rheintalspalten des Erbacher nnd des Rheintalgrabens. Diese Zeitschr., 
1903, 5. 410, Fig 2. 

4) Van WerveEKeE: Die Trierer Bucht und die Horsttheorie. Ber. 
Vers. Niederrhein. Geol. Ver. 1910, S. 32; Tiefbohrungen, Mitt. Philomat. 
Ges. Els.-Lothr. IV, 3, 18, 1910, S. 328. 


=) ale 


maingebiet und die Wetterau mit dem norddeutschen Marin. 
Sehr bald zog aber das Meer in andere Gebiete ab — m. E. 
‘durch Sinken des Wasserspiegels —, es bildeten sich wieder 
einzelne brackische, allmahlich aussiBende Senken, z. B. im 
Sundgau und im Mainzer Becken, von recht verschiedener 
Dauer und Ausbildung im einzelnen. rst seit dem Alt- 
diluvium ist nach dem gegenwiartigen Stand der Forschung 
ein Oberrheintal im rezenten Sinne vorhanden, da erst seit 
dieser Zeit der Oberlauf des antezedenten Mittelrheins nach- 
weisbar das ganze Oberrheintal durchstrémt hat. 

Man darf die mitteloligocane Meereshéhe nicht nach 
der gegenwartigen mittleren Héhenlage der marinen Vorkommen 
an den Randern dieses ganzen Senkungsgebietes bestimmen’). 
Selbst die héchsten Vorkommen”) dort sind wahrscheinlich 
noch nachtraglich abgesunken, da sie sich heute in tieferer 
absoluter Lage befinden, als das jiingere, mittelmiocine Marin 
der Alb oder das Oligocin am Erzgebirge. Und der Nachweis 
starker Verwerfungen an den mitteloligocinen Kistenkonglo- 
meraten des Strangenbergs bei Rufach*) hat mich gelehrt, 
daB hier tatsaichlich das Tertiar tief abgesunken ist. Die 
Storungen der mitteloligogocanen Meeressande im Mainzer Becken 
betragen bis zu 800 m Héhenunterschied’). 

Noch weniger ist die heutige Hohe der Scharten in den 
Randhorsten des Oberrheingrabens ein Beweis gegen die hohe 
Lage der tertidren See- und Meeresbecken*). Denn diese 
Scharten (Burgundische Pforte, Zaberner Steige usw.) sind 
entweder selbst Senkungsgebiete, oder sie waren in jenen 
alten Zeiten noch von machtigen mesozoischen Ablagerungen 
bedeckt und erheblich hoher als gegenwartig. Auch war 
meist die Verbindung zwischen den einzelnen Tertiarbecken 


1) Kinkewin: Eine Episode aus der mittleren Tertiarzeit des Mainzer 
Beckens. Ber. Senckenberg. Nat. Ges. 1890, S. 169. 

*) z. B. marines mitteloligocines Konglomerat auf dem Schénberg 
bei Freiburg in 646 m ii. NN., nach KINKELIN a. a. O. 

3 3) W. Kranz: Geologie des Strangenbergs bei Rufach. N. Jahrb. f. 
Min. usw. 1908, Beil. Bd. XXVI, S. 65ff., Taf. 9, 10. 

4) Lepsius: Geol. v. Deutschl. I, 1892, 8. 604. 

5) OxnsTREICH: Die Oberfliche des Rheinisch. Schiefergebirges. 
Handelingen usw. 1909, 8. 3. Nicht das Profil Franzosenkopf (610 m)— 
Jagerhorn (538 m) ist maBgebend fir eine etwaige pliocine See-Stau- 
hohe, sondern lediglich die tatsachliche Hohe pliociner Sedimente dort. 
Damit wirde sich der Kinwand Orsrreicus schon zahlenmabig erledigen. 
Auch im Gebiet der Maas, Mosel und Lahn kénnen in diesen ent- 
legenen Zeiten ganz andere geographische Verhaltnisse geherrscht 
haben, worauf ja schon die merkwirdige Verbreitung derVallendarer 
Stufe hinweist. 


Ome 


im Grabengebiet unterbrochen, so da8 Barren quer zur Achse 
des Oberrheingrabens ein AbflieBen tiber weitentfernte Scharten 
verhindert haben miSten. Diese Barren sind offenbar zu un- 
gleichen Zeiten in ungleichem Ma8e zur Tiefe gebrochen, und 
eine fiir die heutige Morphologie besonders wichtige THin- 
bruchsperiode scheint zu Beginn des Altdiluviums eingesetzt 
zu haben, als der Rhein (anscheinend. zum ersten Male) das 
ganze Oberrheingebiet durchfloB!) (soweit sich das heute tiber- 
sehen 1&Bt). 

Als ich auf Grund eingehender Aufnahmen am Strangen- 
berg diluviale Verwerfungen vermutete”), ohne Kenntnis der 
Tragweite solcher Beobachtungen, riet die Direktion der Geo- 
logischen Landesuntersuchung (Stra8burg) zur Vorsicht*). Seit- 
dem haben sich die Anzeichen fiir junge tektonische Stérungen 
und Einbriiche im Oberrheingraben gemehrt. FREUDENBERG*) 
wies an der BergstraBe bei Weinheim eine Verwerfung nach, 
alter als jiingerer LO8 und jiinger als Mittelterrasse; der Betrag 
der Absenkung iibersteigt 50 m. SCHOTTLER®) nennt Spalten 
in den Sanden yon GroS sachsen, ein staffelformiges Absinken 
des Weschnitzkieses mit Schlickschichten um etwa 2 m an 
zwei parallelen Spalten in der Schulstrafe zu Weinheim a. d. B. 
W. Spirz®) fand jung-diluviale Erdbebenspalten im Neckar- 
schuttkegel bei Heidelberg. Stromschnellen der Flisse an ihrer 
Miimdung in die Rheinebene, wie z. B. im Neckar bei Heidel- 
berg, deuten auf rezente Bewegungen hin‘). Fir das siidliche 
Oberrheingebiet haben GUTZWILLER, MUHLBERG, TSCHUDI, 


1) Nach H. L. Krause: Naturw. Wochenschr. 1911, S. 791, ware 
dies in der Mindel-Kiszeit eingetreten. 

) KRANZ: Strangenberg, a. a. O., 5. 49, 52, 62f. 

3) Kranz: Erwiderung an Herrn ReEGELManny. Zentralbl. f. Min. usw. 
1911, 5. 28 f. — Altere Literatur tber ganz junge Verwerfungen im 
Oberrheingebiet vgl. ReaurMann, Erlaéuterung zur 8. Aufl. d. geol. 
Ubersichtskarte v. Wirttemberg usw. 1911, 5S. 32, Anm. 2. 

4) W. FreupENBERG: Eine diluviale Reintalspalte bei Weinheim 
a. d. BergstraBe. Ber. Oberrhein. Geol. Ver. 88, 1905, S. 25. — Parallel- 
ausflug ins Quartér von Weinheim a. d. B. Ebenda 1909, 8S. 37f. — 
Die Rheintalspalten bei Weinheim usw. Zentralbl. f. Min. usw. 1906, 
S. 667. 

5) Scuorrimr: Erl. z. geol. Karte GroBherz. Hessen, Bl. Viernheim, 
1906, S. 39, zitiert bei K. Srotrz: Geologische Bilder a. d. Grofh. 
Hessen, IV. Beil. Jahresber. Gr. Ludw. Georgs-Gymnas. usw. Darm- 
stadt 1909, 8S. 8. 

6) W. Sprrz: Verh. Nat.-Med. Ver. Heidelberg, N. F. 9, 2./3. 1908, 
S. 632 ff. 

’) Totracn: 2. Aufl., Erlaut. Bl. Heidelberg bad. geol. Spezialkarte 
1909, S. 75. — Satomon: Ber. Oberrhein. geol. Ver. 1909, 42, S. 9. 


SD 


PENCK, BRUCKNER und STEINMANN nachgewiesen, da8 eine 
Hauptabsenkungsperiode ins Diluvium fallt'). Diese jungen 
tektonischen Vorgiinge haben bisher eine Ubereinstimmung 
in den diluvialen Forschungen des Oberrheingebiets ver- 
hindert?”). | 

Was daher VAN WERVEKE schon vor langeren Jahren 
als Vermutung aussprach?), nachtragliche Verschiebungen der 
Ablagerungen des Oberrheingebiets auch in der Diluvialzeit, 
darf heute als sichergestellte Tatsache gelten*); nur haben m. E. 
Hebungen in diesem ausgesprochenen Senkungsgebiet keinen 
Anteil an der Tektonik. Daf hier tatsachlich absolute 
Senkungen von hohem Betrag vorhanden sind, beweist z. B. 
das Bohrloch der Wergerschen Brauerei in Worms, wo in 
ungefabr 110 m Tiefe unter N.N. die Unterlage des Diluviums 
nicht erreicht wurde*®). Auch zwischen Darmstadt und Nier- 
stein und bei Mannheim reichen Unter- und z. T. Mittel- 
diluvium unter den heutigen Meeresspiegel hinab®). Es ist 
bezeichnend, da8 unweit nordlich dieser Gegend, bei Grob- 
Gerau, ein lebhafter rezenter Erdbebenherd liegt’). 

Fir den Oberrheingraben als Ganzes gilt also das 
gleiche wie fiir sein nordlichstes Teilgebiet, das Mainzer 
Becken: Er ist ein Senkungsfeld von tertiaérer und sehr 
jugendlicher Entstehung. Hinzelnachweise fir ab- 
solute Senkungen von hohem Betrage sind erbracht, 
fir absolute Hebungen fehlen sie. Was nach der 
heutigen Lehrmeinung vielfach als ,Hebung“ be- 
zeichnet wird, erklart sich auch dort natirlich durch 
Senkung benachbarter Schollen in Verbindung mit 


1) Zusammengestellt von EK. BLoscu: Zur Tektonik des Sch weize- 
rischen Tafeljura. N. Jahrb. f. Min. usw. 1910, Beil. Bd. XXIX, S. 641—644. 
Die Altersgleichstellung mit den Ereignissen am Mittelrhein ist noch 
unsicher. 

2) LeppLaA: Diluvium der Mosel, S. 345 f. 

3) vAN WeRVBKE: Die Entstehung des Rheintals. Mitt. Philom. Ges. 
Els.-Lothr. I. Jahrg., 5, Nachdruck in den Aufsatzen f. d. Teilnehmer 
38. Vers. Deutsch-Anthropol. Ges. StraBb. 1907, S. 17. — Vel. auch Mitt. 
Phil. Ges. 1910/11, S. 234. 

*) Vgl. auch Steusr: Notizbl. Ver. Erdk. usw. Darmstadt IV, 1909, 
5.28. — Broscnw: a.a.O. — E. Scureu: Naturw. Wochensehr. 1911, 
S. 631. — Morpziou: Fihrer 1911, S. 3. 

a) SPORTZ id. 2. O., 979. 

6) Lepsius: Geol. von Deutschland, I. 1887—92. Profil 127, 8. 641. 
— Mornpztout: Fuhrer, 5.2. — Ruska: Geol. Streifziige in Heidel- 
bergs Umgebung, 1908, 5S. 198. 

7) REGELMANN: Erdbebenherde und Herdlinien in Sitdwestdeutsch- 
land. Jahresh. Nat. Wirtt. 1907, S. 128 ff. 


SG = 


langsamem Sinken des Meeresspiegels seit uralten 
Zeiten’). 

Ich darf daher mit guten Griimden annehmen, daf sich 
ein wichtiger und fiir die heutige Morphologie ge- 
radezu ausschlaggebender Abschnitt im Einbruch des 
Oberrheingrabens erst im Diluvium vollzog. Dies er- 
klart die heutige hohe Lage altdiluvialer Rheinschotter am 
Binger Loch ohne weiteres, und die Annahme von Hebung 
des Schiefergebirges ist dann nicht erforderlich. 


Vik 
Noérdliche Erosionsbasis. 
Im Norden des Rheinischen Schiefergebirges ergeben sich 


folgende Héhenlagen von altdiluvialen fluviatilen Vorkommen’). 


Ungefahre Hohe 
tuber N.N. in m 


Bonny “27 ; pe ee ae ah en ae oth a 160 
Maddershewn a Bg See 140 
Poll cto be AO ee 120 
Balkhausen . . . , oa at a! == 1 GO bis eal OO? 
Ville aurchschmitlene Ce 28 Vase 10) ey SSaao 
Ahe’ etwa ob.) ek es ee at 
Darboslar etwa..°. i) US). 2 ae ees 
Vlodrop*) . De ete ol SG eee 
nordostlich Vlodrop*) rr re ct s/o) 
Maasniel 3) aes oobi ly ee I ee 
Leembhorst?) Eee tha ee ey Se ee 
westlich ‘Baarloo?) . 2.02 2.2 00 Ba eee 
Helden?) . . te Mane MES AS Sts aan) 
dstlich Meyel*) J ok 3 oe 2a ae aoe 
Helenaveen?) + 13- + 383 


1) Ich méchte auch hier ausdricklich darauf hinweisen, daf eine 
erhebliche eustatische Senkung des Meerespiegels seit Beginn des Di- 
luviums zur Erklarung dieser Vorginge nicht erforderlich ist. 

*) LASPEYRES: Siebengebirge. Verh. Nat. Ver. PreuB. Rheinl.- 
Westf. 1900, 8. 258. — Frnren: Untersuchungen tiber Diluvium am 
Niederrhein. Verh. Nat. Ver. PreuS. Rheinl.-Westf. 65, 1908, 
S.178 und Taf. V, Fig.1. — E. Karser und G. FLIEGEL: Tertiér und 
Diluvium zwischen Bonn und Kéln; das linksrheinische Vorgebirge. Ber. 
Exkurs. Diese Zeitschr. 1906, S. 287—304. — Wuwnstorr und FLIEGEL: 
Die Geologie des Niederrheinischen Tieflandes. Abh. Kgl. Preub. Geol. 
Landesanst., N. F. 67, 1910, 8. 91, 108, 112—172 u. Taf. Il. — Friisesr: 
Die miocine Braunkohlenformation am Niederrhein. Abh. Kgl. Preuls. 
Geol. Landesanst., N. F. 61, 1910. — Trscn: Der niederlindische Boden 
und die Ablagerungen des Rheins und der Maas aus der j jingeren Tertiar- 
und der alteren Diluvialzeit. Mitt. staat]. Bohrverwaltung in den Nieder- 
landen, Nr. 1, 1908. 

3) Nach Tescu: a.a.O. Hédhenzahlen auf N. N. umgerechnet und 
abgerundet. 


2 (GT 


- Wenn auch iiber die Grenze zwischen Diluvium und Plioc&n 
im Niederrheingebiet Meinungsverschiedenheiten herrschen und 
das alteste Diluvium sich hier streckenweise von der Haupt- 
terrasse ganz entsprechend zu spalten scheint, wie bei Ehren- 
breitenstein (Patersberg)'), so zeigen die Zahlen doch auf den 
ersten Blick, daS die altdiluvialen Schotter durch nachtrag- 
liche tektonische Bewegungen stark gestért wurden, und zwar 
durch vielfach nachweisbare absolute Senkungen. Das haben 
vor allem die neuesten Aufnahmen bestitigt”): 

Von Norden her schiebt sich die Niederrheinische Bucht 
als grabenférmiger, nach Stiden zu sich ausspitzender Einbruch 
vor. Ostlich und westlich sind typische, z. T. gestaffelte Rand- 
briche vorhanden, welche ebenso wie die morphologischen 
Rander nach Sitiden zu konvergieren. Dorthin nimmt auch 
die Sprunghéhe der Verwerfungen standig ab, so daf man vor- 
laufig das geologische Siidende nicht angeben kann. Ks ist 
indessen bezeichnend, da8 z. B. im Siebengebirge zahlreiche 
ost-westlich streichende Verwerfungen mit entsprechend geringer 
Sprunghéhe nachzuweisen sind*). Gegentiber, in einer Tongrube 
etwa 1,5 km weststidwestlich Lannesdorf, fand ich eine unge- 
fahr N—S streichende Flexur von etwa 3 m Sprunghohe, und 
rund 50m Ostlich davon eine entsprechende, nahezu ebenso 
hohe ZerreiBung, beide jiinger als der Quarzit der Vallendarer 
Stufe. Man darf also hoffen, da8 auch in der Senke zwischen 
Rhein und Ahr‘) bei weiteren Aufnahmen die siidlichen Rand- 
briiche dieses Senkungsfeldes aufgefunden und die Horstnatur 
des Schiefergebirges auch hier bestatigt wird. 

Der Rand des Schiefergebirges wird bei Aachen-Littich von 
kraftigen Verwerfungen durchsetzt, mit Sprunghohen bis 500 m°). 


1) WounSTORF und FLIEGEL: a.a.O., $.135f. u. Taf. 0, Langsprofil. 

2) WunstTorF und FLIEGEL: a. a. O. 1910. — FrLiece: Die Tek- 
tonik der niederrheinischen Bucht in ihrer Bedeutung fir die Entwick- 
lung der Braunkohlenformation. Vortrag Internat. Kongr. Bergbau, 
Diisseldorf 1910. — Miocine Braunkohlenformation, a. a. O., 5. 9—15, 
Abbild. 1, Taf. 1I und Anl. 1. — Oxer: Ursprung, geographische Ver- 
breitung und wirtschaftl. Verwertung der rheinischen Braunkohle. Inaug.- 
Diss., Bonn 1910. — Friecen und STouurr: Jungtertiare und altdilu- 
viale pflanzenfiihrende Ablagerungen im Niederrheingebiet. Jahrb. Kgl. 
Preu8. Geol. Landesanst. f. 1910, 31, 1, 2, S. 232 ff. — E. Houzarre.: 
Geologie des Nordabfalles der Eifel usw. Abhandl. Kgl. Preu8. Geol. 
Landesanst. N. F. 66, 1910. 

3) Kranz: Zur Tektonik des Siebengebirges. Diese Monatsber. 
1910, S. 153—163. 

4) FuieGEL: Miocane Braunkohlenform., S. 12. 

5) Wunsrorr: Ubersichtskarte 1: 200000. — HouzaApre.: a. a. O., 
S. 185—198 und geol. Exkursionskarte. 


coe f eilioh ye 


Zahlreiche Langs- und Querbriiche durchziehen den Nieder- 
rheingraben und zerstiickeln ihn in junge Teilhorste und Teil- 
griben'). Vom Siidrande des Aachener Steinkohlengebirges 
zum Sidrande des Ruhrkohlenbeckens lauft eine Linie, welche 
in der Tiefe das Carbon abschneidet und auf das Gebiet 
nordlich der Kélner Bucht beschrankt. Also auch hier eine 
Horstgrenze, die aber weder geologisch an den oberflachlichen 
Bildungen, noch morphologisch im Tiefland zu erkennen ist”). 
Soweit es sich bis heute tibersehen l48t, beginnt die Rheinische 
Masse an ihrem nérdlichen Bruchrand im Ausgange der Jura- 
zeit ein Horst zu werden’). 

Alle neueren Aufnahmen stimmen darin tiberein, da8 am 
Niederrhein starke, junge absolute Senkungen stattgefunden 
haben, welche nachweisbar die Haupt- und die Niederterrasse, 
wahrscheinlich auch die Mittelterrasse betroffen haben‘), also 
genau in der Zeit, in welcher der Durchbruch des Rheins 
durch das Schiefergebirge erfolgte. Es handelt sich hier 
offenbar um die Fortsetzung der oligocanen, miocdnen und 
pliocinen Senkungen dieses Gebietes°®); und da8 die tektonischen 
Bewegungen heute noch nicht abgeschlossen sind, beweisen die 
Erdbeben der Aachener Gegend sowie Feinnivellements in der 
Steinkohlengrube ,,Nordstern“ bei Herzogenrath. Leider war 
dort nicht mit Sicherheit zu erkennen, ob absolute Hebung 
oder Senkung vorliegt; nur die relativen Verschiebungen 


1) Wunsrorr: Der tiefere Unterground im nordlichen Teil der 
Niederrheinischen Bucht. Verh. Nat. Ver. Preuf. Rheinl.-Westf. 
1909 — Zur Tektonik des nord]. Rheinlandes. Diese Monatsber. 1910, 
S. 414 ff. — Wonstorr und FLIBEGEL: a. a. O. — Oxer: a. a. O., S. 26 
bis 83. — Tescu: a.a. O., 8.59 — Houzapret: a. a. O., S. 183 ff. 

2) FLIEGEL: a. a. O., 5.9 f. — Tirmann: Das Deckgebirge des 
produktiven Carbons in Westfalen, am Niederrhein und in Holland 
nach neueren Untersuchungen. Geol. Rundschau 1910, Bespr. S. 85. 
Damit erledigen sich die Einwinde, welche OrSTREICH gegen die Horst- 
natur des Schiefergebirges vorbringt. Handelingen van het XIIde neder- 
landsche natuuren geneeskundig congres, 17. 4. 1909, S. 746 ff. 

5) H. Sritue: Die mitteldeutsche Rahmenfaltung. 3. Jahresber. 
Niedersachs. Geol. Ver. Hannover 1910, 8. 170. — HoLzaprer.: a. a. O., 
S. 197— 202. 

4) WunstTorr und FLimceEu: a. a. O., S.1380f., 148. — Wann- 
SCHAFFH: Bericht tiber gemeinsame Begehungen der diluvialen Ablage- 
rung im Auferalpinen Rheingebiet. Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. 
f. 1907, S. 506. — Quaas: Beitr. z. Geol. d. Niederrheinischen Bucht. 
Diese Monatsber. 1910, S. 579, 585. — Furece. und STOLLER: a. a. O., 
S. 233, 237. — Morpziou: Ref. Geol. Rundschau 1910, 8S. 322. 

°) Wunstorr und FLIEGEL: a. a. O., 8.170 f. — Fumeen: Mio- 
cine Braunkohlenform., S. 14. — F. Oxer: a. a. O. — TESCH: a. a. O. 
— Houzapre.: a. a. O. 


aes 619 = 


zweier Marken gegeneinander sind festgestellt worden, wenn 
auch Senkung zunachst im Hangenden, spiter im Liegenden 
angenommen werden darf'). 

Bis jetzt sind die jiimgeren tektonischen Bewegungen im 
einzelnen erst bis in die Niederlande hinein verfolgt”). Es 
lhegt aber meines Erachtens kein Grund vor, eine lokale 
Erscheinung anzunehmen. Wenn man bedenkt, daB der 
Armelkanal in sehr junger Zeit England vom Kontinent ab- 
trennte, da8 sich Senkungen in der siidlichen Nordsee bis in 
die jiingste Zeit nachweisen lassen, daf die SiBwassermollusken 
der Themse und ihrer Nebenfliisse Zige aufweisen, die an 
die Fauna des Niederrheins und der Maas erinnern®), da8 der 
diluviale Rhein wahrscheinlich tber 100 km weiter in der 
heutigen Nordsee sein Mindungsgebiet hatte*), dann lat sich 
ein Zusammenhang dieser Erscheinungen mit den niederrheini- 
schen Grabenbriichen vermuten. Weitere Untersuchungen in 
Holland und Norddeutschland werden daritber wohl Klarheit 
bringen. Jedenfalls erklart sich die Tiefenerosion am Mittel- 
rhein und die Spaltung der Hauptterrasse innerhalb der Nieder- 
rheinischen Bucht®) durch die jungen Senkungen dort und 
weiter unterhalb, ohne daS Hebung in ausgedehntem MaBe 
zur Deutung herangezogen zu werden braucht. 

Damit mag es auch zusammenhéngen, wenn der ehe- 
malige Siidrand der diluvialen nordischen Vereisung im Nieder- 
rheingebiet inmitten des heutigen Flachlandes verlauft, ohne 
an die sidlich aufsteigenden Erhebungen heranzutreten®): Der 
Rand des Schiefergebirges lag damals erheblich weiter nérd- 
lich. Dies wiirde wohl auch die jetzige Héhenlage der Feuer- 
steinschotter auf dem Plateau des Hohen Venn erklaren, ohne 


1) K. HaussMANN: Neuerungen im Markscheiderwesen. Mitteil. a. 
d. Markscheiderwesen, N. F. XII, 1910, 8. 7 f. — Houzapret: a. a. O., 
5199. 

+) Tesce: a. a. O. 

3) F. Haas: On Unio, Margaritana, Pseudanodonta and _ their 
occurence in the Thames Valley, Proceed. malacol. Soc. London IX. 2. 
1910, S.106—112. (Ref. Geol. Rundschau 1911, 8. 87 ff.) 

4) Kranz: Hebung oder Senkung des Meeresspiegels? N. Jahrb. 
f. Min. 1909, Beil., Bd. XX VIII, S. 601—605. Weitere Literatur dort. — 
J. WALTHER: Geol. v. Deutschland, 1910, S. 124 f. — OrSTREICH: 
Studien tiber die Oberflachengestalt des Rheinischen Schiefergebirges. 
PETERMANNS Mitt., 1909, S. 61. 

5) WunstTorr und Fuiecen: a. a. O., S$. 185 f. u. Taf. II, Langs- 
profil. 

6) W. v. Lozinski: N. Jahrb. f. Min. usw. 1911, I, 8. 30ff. Den 
Hypothesen des Verfassers vermag ich daher nicht zu folgen, soweit 
er diluviale Hebung des Rheinischen Schiefergebirges voraussetzt. 


== A 


da8 Hebung angenommen zu werden braucht'); oder die 
Schotter waren vordiluvialen Alters und bei erheblich héherer 
Lage des damaligen Meeresspiegels entstanden, was wiederum 
die Annahme von Hebungen im Schiefergebirge unndtig macht. 

Beim Niederrheingebiet jedenfalls steht fest: Es war 
wahrend des Durchbruchs des Mittelrheins in starker, 
absoluter Senkung begriffen, in groBer Bodenunruhe. 
Durch diese Tieferlegung der noérdlichen Erosions- 
basis sowie durch die starke Verkirzung des Unter- 
laufs wurde die Erosionskraft des Mittelrheins und 
seiner Zufliisse derart belebt, da8B sie sich tiefe 
Betten in das Schiefergebirge eingraben mu8ten, 
ohne da8B bei diesem selbst die geringste absolute 
Hebung angenommen zu werden braucht: Lauter Tat- 
sachen, welche der Annahme von Hebung beim Rheini- 
schen Schiefergebirge aufs scharfste widersprechen. 
(Vergl. die Voraussetzungen fir Hebung im III. Abschnitt dieser 
Arbeit, Monatsber. 1911, S. 237f.) 


51. Uber die Lagerstitte der Flintartefakte 
bei Michaelisdonn in Dithmarschen. 


Von Herrn C. GAGEL. 
Mit 6 Textfiguren. 


Traveminde, den 2. September 1911. 


In den Kiesgruben bei Michaelisdonn, in denen ich im 
April die Flintartefakte gefunden hatte (diese Zeitschr., S. 249 77.), 
ist in diesem Sommer wegen Chauseebaues sehr viel gefdrdert 
worden — gegen 20000 cbm —, so da die Gruben wesent- 
lich vergré8ert und ihre Wande z. T. erheblich zurickgeriickt 
sind. Dabei ist noch eine ganze Anzahl Flintartefakte zutage 
gekommen und von dem Lehrer von Michaelisdonn, Herrn 
Brost, gesammelt, der auf meine Bitte die Gruben standig 
besucht und kontrolliert hat. Herr BrostT hat auch in sehr 
dankenswerter Weise die Grubenwinde selber haufiger abge- 
sucht und hat dann auch noch mebhrfach Artefakte in der 


') HOLZAPFEL: a. a. O., S. 140—142, 199. 


a) Oh 


Wand selbst, im Anstehenden, gesammelt, und zwar an Stellen, 
die 1 bis 2m unter der Oberflache lagen, in bzw. tiber 
zwei deutlich ausgepraigten, dinnen, horizontalen 
Kiesbanken. Auf diese Benachrichtigung hin habe ich mir 
die Fundstellen unter Fiihrung von Herrn BRosT sofort noch- 
mals selbst angesehen und habe wenigstens an einer der mir 
bezeichneten Stellen — 1,8 m unter der Oberflache, neben 
den Léchern von Herrn BRosTs Funden — selbst noch Abschlag- 
spine und Messerspine aus dem Anstehenden herausgeholt 
und auch sonst noch verschiedene Artefakte im Anstehenden 
gefunden. Damit ist die primare Lagerung der Flintartefakte 
im Geschiebesand und ihr Alter auf dem Héhepunkte der 
letzten nordischen Vereisung einwandfrei erwiesen! 


} 
0O7-O,5m 2 


29 2 99990 00g, 0 De 2POFCMO0PM0M0 0g Ovoogs o 
LP Goritibage c 


age 

eae 

LGeritage , nae ° Qi 0%) d 

O09 20 2 90°D %099 »°O02% 0 O° 30°C 0) g2000 
ie Za ZL 


LEN SRL Do Se Ni Sat ta ERI NALEMS 
brutsck 


Fig. 1. | 

Zweite Kiesgrube von St. Michaelisdonn. Mitte! 
a GroBes Geschiebe; wahrscheinlich aber nicht auf urspriinglicher Lage, 
sondern von einer der prahistorischen Kulturstellen herrithrend. 6b Gerdlle 


von etwa Zweifaustgrofe. c und d Fundstellen der Schaber und der 
Messerklingen in den Gerdlllagen. 


Die zweite (nérdlichere) Kiesgrube, die etwa 300 bis 
500 m NNW des friher (a. a. O., S. 251) abgebildeten Profils 
der Kisenbahnkiesgrube liegt, hat in diesem Sommer bei weitem 
die Mehrzahl der Artefakte geliefert und zeigt folgendes Bild 
(Fig. 1): Unter 4—5 dem schwarzem Heidesand, der mit ganz 
schwach welliger, nicht scharfer Grenze nach unten absetzt, 
hegt etwa 1,80 m gelbbrauner, z. T. ganz schwach lehmiger, 
annahernd ungeschichteter und steinarmer Geschiebesand. Etwa 
0,4 bis 0,5 m unter der Heidesandgrenze und dann dicht 
uber bzw. an der Unterkante des Geschiebesandes ziehen sich 
auf ziemliche Erstreckung durch diesen zwei dine, horizontale 
Gerdllagen von nu8- bis apfelgroBen Gerdllen; in bzw. un- 
mittelbar auf diesen Gerdllagen sind die besten Artefakte: 
Schlagspaine, Messerklingen und schaberartig zugestutzte Spine, 

41 


ee 


gefunden; auch dazwischen lagen einige Schlagspine und messer- 
artige Absplisse. In der oberen Lage lagen 4 Schlagspane und 
einige kleinere Messerklingen, z. T. mit sehr schéner Patina; 
einen Schlagspan mit sehr schéner weifer Patina und einige 
klingenartige Absplisse fand ich hier noch selbst; in der 
unteren Gerdllage hat Herr BROST einige schaberartig zuge- 
stutzte Schlagstiicke gefunden, unmittelbar auf dieser 
untersten Kieslage lag eine sehr schéne, lange, diinne, schmale 
Klinge mit sehr schon halbkreisformig zugestutztem Kratzer- 
ende und ungewohnlich schoner, dicker, wei8er Patina so fest 
im Geschiebesand, daB beim Abstechen des Sandes mit dem 
Spaten ein Stiick von ihrem Hinterende abgestochen worden 
ist (Fig. 2); an den Artefakten haftet jetzt noch gré8tenteils 
der gelblichbraunliche, schwach lehmige Sand der Fundschicht. 


Big2: 
Messerspan mit Kratzerende, 
gefunden in der tieferen Gerdlllage bei d (Fig. 1). °/, nat. GroBe. 


Ich selbst fand in der unteren Gerdllschicht zwei schaber- 
artige Stiicke mit sehr schénen Zustutzungsretuschen und einen 
undeutlichen Schaber. , 

Unmittelbar unter dieser Geréllage liegt schén diskordant 
geschichteter Sand, der aber gré8tenteils durch Abrutsch ver- 
deckt ist. 

Etwa 50 bis 70 m weiter NNW in derselben Grube 
zeigt die Wand folgendes Profil: Fig. 3. Unter dem schwarzen 
Heidesand, der hier eine sehr unregelmaBige und ganz 
merkwiirdig gelappte Grenze gegen den Geschiebesand zeigt, 
liegt ein sehr steinarmer Geschiebesand mit sehr unregel- 
miBig verteilten kleineren Gerédllen, in dem nach unten zu 


Ole 


einige parallele, braune lehmige Streifen eingeschaltet sind; 
in der Zone der meisten Gerdlle, bis zu der die untersten 
Auslaufer der schwarzen Heidesandfarbung hinabreichen, ja 
die sie zum Teil noch iiberschreiten, fand ich auch hier einige 
Abschlagspane, darunter einen kratzerartig zugestutzten, und 
einige messerartige Absplisse. In einem abgestiirzten zu- 
sammenhangenden Block, der von dem einen eisenschiissig- 
lehmigen Streifen herausgebrochen war, fand ich einen langen 
messerartigen Abspli8. Diese eisenschiissig-lehmigen Streifen 


Fig. 3. 
Zweite Kiesgrube von St. Michaelisdonn (etwa 50 m nordlich Fig. 1). 


a und b Fundstellen der Artefakte in der Gerdlllage. c Mehr als faustgroBes 
Gerdlle. d Braune lehmige Streifen im ds. U Bronzezeitliche Urne. 


90 cm 
eS Heidesand 
2 (7) ° t) = 
Doo OBI, D879 S°PSSS9 BOPP 0 BHC 
g . Os Be Ci 60—70 cm 
° ° cS Geschiebesand 
O° CMB °C 70 c SiC. os fi 
mits eee par Lo 
ugh eg Abrutsch 


Fundstelle des Schabers 
Fig. 4. 


Eisenbahnkiesgrube, September 1911. 


schlieBen sich nach NW zu zusammen und verschmelzen mit dem 
ubrigen, allmahlich immer lehmiger werdenden Geschiebesand 
zu einer Bank echten, wenn auch sehr sandigen Geschiebe- 
lehms, der sehr fest und hart ist. 

In der ersten (Kisenbahn-)Kiesgrube, deren Profil hier im 
Aprilheft, S. 257, dargestellt ist, sieht die Wand jetzt ebenfalls 
erheblich anders aus als im April: Fig. 4; die auffallige Zone 
der groBen und kleinen Windschliffgeschiebe ist augenblicklich 
ganz durch den Abbau verschwunden, und der Heidesand 

41* 


Ge 


zeigt jetzt auch hier eine schwach wellige und z. T. ebenfalls 
eine recht unregelmaBige Grenze nach unten (ahnlich wie in 
Fig. 3). Statt der Windschliffzone ist jetzt eine deutliche 
Gerdllzone zu beobachten, die ungefahr an der Unterkante des 
Heidesandes liegt. 

Der Heidesand ist in seiner oberen Halfte wesentlich 
dunkler als in der unteren; 60 bis 70 cm unter der oberen 
Gerdllzone liegt im Geschiebesand eine zweite diinne Gerdll- 
lage und in dieser zweiten, unteren Gerdllage fand mein 
Kollege STOLLER, der auf meine Bitte sich die Lagerungs- 
verhaltnisse bei Gelegenheit einer gemeinsamen Tour an den 


Fig. 5. Fig. 6. | 
Schaber, Schaber, 
gefunden in der unteren Gerdll- gefunden zwischen den beiden 
lage der Fig. 4. Gerdlllagen der Fig. 4. 
3/, nat. GréBe. 3/, nat. GroBe. 


Kaiser- Wilhelms-Kanal ebenfalls ansah, einen besonders schénen, 
deutlichen Schaber (Fig. 5), wihrend ich etwas unter der oberen 
Gerédllage im Geschiebesand schon frither einen sehr gro8en 
scharfkantigen Abschlagsspan gefunden hatte (Fig. 6). 

Uber die merkwiirdige lappenférmige Grenze des Heide- 
sandes gegen den Geschiebesand war Herr STOLLER der 
Ansicht, da sie wohl auf die Umgrabung des Heidesandes bei 
Gelegenheit der bronzezeitlichen Begrabnisse zuriickzufihren 
sei; und in der Tat sind speziell in der Grube I, aber auch 
in Grube II, in der Gegend dieser sehr merkwirdig gestalteten 
Heidesandgrenze besonders die Urnen gefunden, so da diese 
Erklarung fiir diese so sonderbare Grenze viel fir sich hat. 
Herr Kustos ROTHMANN vom Kieler Museum, der sich ebenfalls. 


a * 


= POWen 


die Fundstelle angesehen hat, halt diese Erklarung aber auch 
nicht fir zutreffend, ohne freilich selbst eine bessere zu finden. 

Daran, daB die (z. T. 1,80 m unter der Heidesand- 
grenze liegenden) Artefakte primar im Geschiebe- 
sand liegen, kann nach den itbereinstimmenden 
Funden von nun drei Beobachtern und den mitge- 
teilten Profilen ein begriindeter Zweifel nicht mehr 
bestehen! 

Uber die Kultur, der diese Artefakte zuzurechnen sind, 
scheint nach den bisherigen Funden noch keine sichere An- 
gabe modglich zu sein; Campignien ist nach dem jetzt ganz 
sicher festgestellten geologischen Alter ja wohl ausgeschlossen. 
Herr Kustos ROTHMANN vom Kieler Museum hat die Funde 
fir sicher palaolithisch erklart; Herr R. R. SCHMIDT in 
Tiibingen hat Messerklingen und Axt typologisch als ganz 
sicheres Neolithicum angesprochen, ohne dabei allerdings 
eine Erklarung fiir die damit ganz unvereinbare Lagerstiatte 
zu geben, und er halt die Schaber nur fir mehr oder 
minder unsichere Zufallsprodukte, nicht fir beabsichtigte Arte- 
fakte. Hoffentlich bringen weitere Funde auch in diese Seite 
der Sache Licht. 

Hervorgehoben mag noch werden, da8 au8er den auf 
urspringlicher Lagerstatte im Geschiebesand liegenden, unab- 
gerollten Artefakten auch noch eine Anzahl weiterer abge- 
rollter, mehr oder minder deutlicher Palaolithe gefunden 
ist, ferner da8 auch unter den dem Augenschein nach auf 
urspriinglicher Lagerstaitte Gn bzw. zwischen den erwahnten 
Geréllbinken des Geschiebesandes) liegenden Artefakten sich 
zwei deutlich verschiedene Erhaltungszustinde unterscheiden 
lassen; ein Teil der Artefakte hat fast gar keine Patina, ein 
anderer Teil hat eine ganz ungewohnlich dicke, wei8e Patina, 
ohne aber merkliche oder wesentliche Abrollungsspuren zu 
zeigen. 

Da8 der Geschiebesand auch tiber den ungestérten Gerdll- 
zonen zum weitaus groften Teil sicher ungestért und in urspriing- 
licher Beschaffenheit vorliegt, da8 die hier in situ gefundenen 
Artefakte sicher primar in diesem ziemlich festen, zusammen- 
hangenden, ungestérten Geschiebesand liegen, und daS der 
Geschiebesand der zweiten Grube ganz allmahlich in richtigen 
Geschiebelehm iibergeht, — also eine sicher glaziale Bildung 
ist —, davon hat sich auch Herr STOLLER iberfihrt. 

Da8 der von Herrn STOLLER gefundene, in Fig. 5 ab- 
gebildete Schaber wirklich ein beabsichtigtes und stark be- 
nutztes Artefakt und kein Zufallsprodukt ist, ergibt sich dar- 


— CAs == 


aus, daB die Abnutzungsspuren und Retuschen gerade an den 
geschiitzten Stellen liegen, wo natirliche Abrollung und Ab- 
splitterung keine Angriffspunkte findet, vor allem aber daraus, 
daB ich selbst vorher an derselben Stelle das in Fig. 6 abge- 
bildete Stiick gefunden habe, welches unverkennbar dieselbe 
charakteristische Form, aber noch ohne jede Zustutzungs- oder 
Abnutzungsspur zeigt’). 


52. Uber Dwykakonglomerat im Lande 
Katanga, Belgisch-Kongo. 


Von Herrn O. Sturzer (Freiberg i. S.). 
(Mit 1 Textfigur.) 


Koni-Mission, den 28. April 1911. 


Zwischen dem 10. und 11. Grad siidlicher Breite bin ich 
im hiesigen Lande ofter einem Konglomerat begegnet, das ich 
als Dwykakonglomerat ansprechen méchte. Einen der besten 
Aufschliisse dieses Gesteines findet man bei den heiSen Salz- 
quellen von Moashia (Mwashia), wo dasselbe dicht am Ufer 
des Lufira zusammen mit Kalkstein, Tonschiefer und Quarzit 
ansteht. Das Streichen der Schichten ist N 55—60 W, das 
Einfallen sehr steil, beinahe vertikal. 

Der petrographische Charakter dieses Konglomerates ist 
von CORNET in ausgezeichneter Weise beschrieben worden in 
seinem Werke: ,QObservations sur les terrains anciens du 
Katanga.“ Er beschreibt es von mehreren Stellen des Landes 
und nennt es, z. B. bei Bunkea (a. a. O., 8.46) einen ,, Poudingue 
a pate schisto argileuse et a galets de quartz, quartzites, 
phtanites, granite, porphyre etc.“. 

Bei Moashia ist dieses Konglomerat in zahlreichen schénen 
Aufschliissen zu studieren. In einer blauschwarzen, nicht- 


') Bei dieser Gelegenheit mdchte ich gleich eine Verwechselung 
berichtigen, die bei den Zeichnungen der ersten diesbeztiglichen Mit- 
teilung im April (diese Zeitschr., 8. 254) untergelaufen ist. Der dort 
Fig. 4 abgebildete Schaber stammt nicht aus dem Geschiebesand, son- 
dern aus dem schwarzen Heidesand und ist sicher neolithisch. Es hat 
beim Zeichnen des Stiickes eine Etikettenverwechselung stattgefunden 
wie sich aus den noch anhaftenden Heidesandspuren feststellen 1aBt. 


nO 


geschieferten Grundmasse sind hier ganz unregelmafig kleine 
und grofe Gesteine eingebettet. Die Gré8e der einzelnen Hin- 
schliisse ist sehr verschieden. Teils sind sie klein wie Niisse, 
teils erreichen sie einen Durchmesser von mehr als einen 
Meter. Unter den Gerdllen findet man _ verschiedenartige 
Granite, Pegmatite mit groBen Turmalinen, Turmalinfels, 
Gabbrogesteine verschiedener Ausbildung, Felsitporphyre, 
Gangquarze und Erzbrocken, dichte Quarzite von roter, griimer, 
grauer oder schwarzer Farbe, rote Feuersteine, oolithische 
Kieselschiefer, grauen Gneis, verschiedene krystalline Schiefer, 
Kalkstein usw. Alle diese Gerdlle liegen, wie bereits gesagt, 
ganz unregelmaBig in einer tonigen Grundmasse verteilt; man 
kann also das Konglomerat an vielen Stellen als einen gerdll- 
fihrenden erharteten Ton bezeichnen. 


Als besonders auffallend mu8 demnach an diesem Konglo- 
merate bezeichnet werden: 


1. die tonige Grundmasse; 

2. die unregelmaBige Verteilung der Gerdlle; 

3. die Art der Gerdlle, die zum Teil in der weiteren 
Umgegend nicht anstehen. 


Alle diese Beobachtungen sind indessen noch kein Beweis 
fir eine glaziale Enstehung dieses Konglomerates. Ein Beweis 
wird erst endgiltig erbracht durch das Auffinden von Gletscher- 
schrammen auf eingeschlossenen Geschieben und auf dem Unter- 
grund des Konglomerates. 

Erfreulicherweise konnten wir nun mehrere Geschiebe mit 
Gletscherschrammen innerhalb der tonigen Grundmasse auf- 
finden. Ein anderer Ursprung dieser Schrammen ist aus- 
geschlossen, da wir die Gerdlle aus dem erharteten Ton selbst 
ausgegraben haben. Alle Gesteine, welche Gletscherschrammen 
fihren, sind sehr harte Gesteine, meist Quarzite. Weichere 
Gesteine, wie Granit und Kalkstein, zeigen keine Schrammen. 
Dieselben sind z. T. vielleicht nachtraglich durch Zersetzung 
der auB8ersten Gesteinskruste vernichtet. 

Studiert man die Schriften von CORNET durch, so findet 
man, daf sich petrographisch ahnliche Konglomerate an 
den verschiedensten Stellen des Landes finden, in einem Um- 
kreis von 200 km bisweilen von Moashia entfernt. Sollte 
sich fiir alle diese petrographisch ahnlichen Konglomerate auch 
ein glazialer Ursprung erweisen lassen, so hatte dies fir die 
stratigraphische EHinteilung der Schichten dieses Landes eine 
groBe Bedeutung, da viele dieser Konglomerate jetzt in ver- 
schiedene Systeme eingeordnet sind. 


OL Os 


Fossilien sind in Katanga bisher nicht gefunden. Es fehlt 
daher an jedem festen Ansatzpunkt einer Parallelisierung der 
hiesigen Schichten mit den Schichten anderer Linder, besonders 
Siidafrikas. Durch das Erkennen des Dwykakonglomerates 
ware wenigstens eine sichere Zeitangabe gefunden, wodurch 
sich die meisten Schichten als alter, wenige auch als jiinger 
als das Dwykakonglomerat, d.h. das Permocarbon, ergeben. 


H. v. Ropowirz phot. 1911. 


Gekritztes Gerédlle (grauer harter Quarzit) aus dem Dwykakonglomerat 
von Moashia. !/3 d. nat. GréBe. 


Der Block wurde von mir selbst aus der sehr harten Tongrundmasse 


herausgeschlagen, wobei er zerbrach. Der untere Teil steckt noch an 
Ort und Stelle. 


Kin Handstiick des Konglomerates von Moashia am 
Lufira wurde auf den Wunsch des Verfassers von R. BECK in 
Freiberg mikroskopisch untersucht. Das Ergebnis war das 
folgende: ,In einem aus feinsten Quarz- und Silikatkérnchen 
und winzigen Gesteinsfragmenten bestehenden, vielfach dunkel 
pigmentierten Zement liegen gréBSere Hinschliisse von Quarz 
und verschiedenen Gesteinen, deren Form teils gerundet ist, 
wie die von echten Gerdllen, teils aber scharfeckig. Die sehr 
verbreitete undulése Ausléschung der Quarzsplitter deutet auf 


starke Spannung unter hohem Druck. Neben dem Quarz ge- 
wabrt man viele zum Teil scharfeckige Brocken eines an 
kohligen Bestandteilen reichen lyditartigen Quarzites. Viele 
solcher Brocken scheinen voéllig zermalmt zu sein und dirften 
das dunkle, oft wolkig verteilte Pigment des Zementes geliefert 
haben. Unter den kleinen Geschieben von Feldspatgesteinen 
seien solche eines turmalinfiihrenden Granites erwahnt. Die 
Mikrostruktur dieses Konglomerates ahnelt voéllig derjenigen 
gewisser harter Abarten des Dwyka-Konglomerates, die wir 
friher untersuchten. Alle strukturellen EHigentiimlichkeiten 
erklaren sich leicht aus der glazialen Entstehung.“ Wie nicht 
anders zu erwarten, andert die Zusammensetzung und Struktur 
bei einem solchen Gebilde stark ab. Herr PERCY WAGNER 
in Johannesburg, dem der Verfasser eine andere Probe sandte, 
fand darin Kérner von Quarz, etwas Feldspat, Magnetit, viel 
Calcit, Fragmente von Kalkstein, Schiefer, Quarzit, fein- 
‘gebandertem Magnetit-Quarzfels. Uber die mikroskopische 
Beschaffenheit schreibt er: ,The structure of the rock is 
peculiar in as much as the large particles are scattered like 
phenokrysts through a very fine grained matrix. In this parti- 
cular it resembles the Dwycka Conglomerate. 

Angular fragments do occur, but the majority of the 
grains are rounded, and some of them exceedingly well 
rounded. I do not think, however, that you should attach 
too much importance to that fact, as it is quite possible, that 
the rock in question may have been laid down under water, 
like the Dwycka in the South of the Cape Colony.“ 


53. Zur Plattendolomit-Frage. 


Von Herrn O. Gruppe. 


Berlin, den 2. Dezember 1911. 


Vor kurzem ist eine Arbeit von C. REIDEMEISTER , Uber 
Salztone und Plattendolomite im Bereiche der norddeutschen 
Kalisalzlagerstatten“ im Verlage von W. Knapp, Halle a. d. S., 
erschienen, zu der ich mir ein paar kurze Bemerkungen ge- 
statten mdéchte. 

REIDEMEISTER hat eine Reihe von Proben des Grauen 
und Roten Salztons aus dem StaSfurter und Sidharzgebiet 


sowie einige Proben von Plattendolomit des Werragebietes 
petrographisch und chemisch untersucht und kommt zu dem 
Resultat, daB die genannten Gesteinsarten in ihrer Zusammen- 
setzung nur graduelle, nicht prinzipielle Unterschiede aufweisen 
und von gleichartiger Entstehung unter dem LEinflusse eines 
Wistenklimas sind. REIDEMEISTER erblickt in dem Terrain 
der Unteren Zechsteinletten, denen unsere Salzlager angeh6ren, 
ein Gebiet ausgetrockneter Wannen, in denen gleichzeitig die 
verschiedensten Schichten, Anhydrite, Carbonate, Salze und 
Salztone, sich bilden konnten, und gelangt schlieBlich zu 
dem Endergebnis, da8 damit auch zwischen dem Sta8furter 
und dem Siidharz- (bzw. siidhannoverschen) Typus mit seinem 
Grauen und Roten Salzton und Hauptanhydrit einerseits und 
dem Werratypus mit seinem durchgehenden Plattendolomit 
andererseits kein prinzipieller, sondern nur ein gradueller 
Unterschied bestande, und daf beide Typen vollig zu paralleli- 
sleren seien. 

Dieser letztere Schlu8 erscheint mir nun auf Grund der 
vorausgegangenen Betrachtungen absolut nicht stichhaltig. Ich 
kénnte mir daraufhin ebensogut vorstellen, da8 der Platten- 
dolomit des Werragebietes ein zeitliches Aquivalent des Grauen 
Salztons im Sinne v. KOENENs oder auch ein zeitliches 
Aquivalent des Hauptanhydrits im Sinne EvERDINGs bildet, 
wahrend die jiingere Salzfolge des StaBfurter Typus im Werra- 
gebiet nicht zum Absatz gelangt ist, wie dies EVERDING an- 
genommen. Wenn trotzdem REIDEMEISTERs Auffassung von der 
volligen Gleichaltrigkeit und Gleichwertigkeit des StaSfurter und 
Werra-Typus in der Tat richtig ist, so gibt dafir den exakten 
Beweis erst der Umstand, da8 nach meinen friiheren Unter- 
suchungen') der im unmittelbaren Hangenden des Werralagers 
auftretende Plattendolomit auch auferhalb des Werragebietes 
seine wenn auch nur noch sporadisch ausgebildeten Vertreter 
unmittelbar ttber dem Salzlager des StaSfurter Typus hat, 
allerdings nicht, wie Herr REIDEMEISTER irrtiimlich schreibt, 
im StaBfurter Gebiet, sondern im siidhannoverschen Weser- 
Leinegebiet sowie am siidwestlichen Rande des Harzes. 

In diesen Territorien findet sich der Plattendolomit einer- 
seits tiber Tage an den verschiedenen Zechsteinlokalitaten 


1) Gruve: Die Zechsteinvorkommen im mittleren Weser- Leinegebiet 
und ihre Beziehung zum siidhannoverschen Zechsteinsalzlager. Jahrb. 
d. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. f. 1908, S. 39ff.; sowie GRUPE: Uber 
die Zechsteinformation und ihr Salzlager im Untergrunde des han- 
noverschen Eichsfeldes und angrenzenden Leinegebietes nach Fden 
neueren Bohrergebnissen. Zeitschr. f. prakt. Geologie 1909, S. 185ff. 


at a 


(Freden, Stadtoldendorf, Lauenberg a. Solling, Hérden b. Herz- 
berg) in Form z. T. miachtigerer dolomitischer Kalkplatten 
und Rauchwacken, andererseits unter Tage in  einzelnen 
Bohrungen bei Nérten (Levershausen, Sudershausen, Nortener 
Stadtwald) in Form fester, dunkler dolomitischer Tone bzw. 
toniger Dolomite und hellerer dolomitischer Sandsteine, die als 
wiederholte EKinlagerungen den Letten iiber dem Jiingeren 
Steinsalz eingeschaltet sind. Ebenso wie die zutage tretenden 
oberen Zechsteinkalke den Analysen!) zufolge einen mehr oder 
weniger erheblichen Gehalt an tonigen bzw. sandigen Bestand- 
teilen aufweisen, so sind besonders die durch die genannten 
Bohrungen erschlossenen dolomitischen Schichten des Platten- 
dolomithorizontes durch Ton und Sand stark verunreinigt und 
zeigen damit allerdings in ihrer Zusammensetzung gewisse 
Anklange an die Salztongesteine. 

Aus diesem Auftreten des siidhannoverschen Plattendolo- 
mits sowie aus dem Umstande, daf hier wie dort das 
Fundament der Salzlager Anhydrite und Dolomite des Mitt- 
leren Zechsteins bilden, habe ich schon friither den Schlu8 
gezogen, den Herr REIDEMEISTER augenscheinlich ganz iiber- 
sehen hat, daB ,die beiden so verschieden ausgebil- 
deten Salzlager des Sta8furter bzw. sitdhannover- 
schen Typus und des Werratypus sich gegenseitig 
in ihrer ganzen Ablagerung entsprechen-’). 

Auch in anderen Beziehungen enthalt die Arbeit noch 
manche unrichtige Angaben und Anschauungen — so z. B. 
die, daB der doch als stratigraphischer Horizont geltende 
Graue Salzton plétzlich im Werratypus ausgebildet sein soll. 
Ich habe aber keine Veranlassung, auf diese Dinge hier naher 
einzugehen. Nur mochte ich noch die Angaben REIDEMEISTERS 
uber die stellenweise aufSerordentliche Machtigkeit des Grauen 
Salztons am siidlichen Harzrande dahin vervollstandigen, da8 
dieser Horizont auch im benachbarten siidlichen Hannover, 
und zwar in den beiden Bohrungen der Gewerkschaft ,,Ger- 
trudenhall“ bei Sudershausen und im No6rtener Stadtwalde 
ein lokales Anschwellen auf ca. 25 m bzw. sogar 40 m zeigt. 


1) Vel. GrupE: Die Zechsteinvorkommen usw. a. a. O. 8. 43. Nach 
den dort mitgeteilten Analysen von Plattendolomitgesteinen der Stadt- 
oldendorfer Gegend bleiben im einen Falle 15,5 Proz., im andern 
32,4 Proz. und im dritten Falle sogar 35,4 Proz. unlésliche, tonige 
bzw. sandige Bestandteile zuriick. 

Qua a. O. 6. 53 baw: s. 191. 


Neueinginge der Bibliothek. 


Breck, Fr.: Der Karlsgraben. Eine historische, topographische und 
kritische Abhandlung. Nirnberg 1911. 

CaRrez, L.: Sur quelques points de la géologie du Nord de VPAragon 
et de la Navarre. S.-A. aus: Bull. de la Soc. géol. de France, 
ser. 4, t. X, 1910. 

— Résumé de la géologie des Pyrénées francaises. §.-A. aus: Bull. 
de la Soc. géeol. de France, ser. 4, t. X, 1910. 

Duparo, L., und Hace Hourz: Notiz fiber die chemische Zusammen- 
setzung einiger Platinerze aus dem Ural. _S.-A. aus: TSCHERMAKs 
Min. u. petrogr. Mittlg., Bd. XXIX, H.6. Wien 1910. 

— und M. WunperR und R. Sasor: Contribution a la connaissance 
des minéraux des pegmatites. (Deuxieme Note.) 

— und P. Pamric: Sur la composition chimique et l’uniformite petro- 
graphique des roches qui accompagnent la dunite dans les gisements 
platiniferes. 

— le Platine et les gites platiniferes de ’Oural. Geneve 1911. 

— und M. Wunper: Sur les serpentines du Krebet-Salatim (Oural 
du Nord). 

— und G. Pampniu: Sur lissite, une nouvelle roche filonienne dans 
la dunite. 

Festschrift zur Feier des 50jahrigen Bestehens des Humboldt-Vereins 
Ebersbach. Ebersbach 1911. 

GAGEL, C.: Fortsehritte in der Erforschung Schleswig-Holsteins. 5.-A. 
aus: Geolog. Rundschau, Bd. ll, H.7. Leipzig 1911. 

GOSSELET, J.: Les Assises Crétacique et Tertiaires dans Jes fosses et 
les sondages du Nord de la France. Ktudes des Gites Minéraux de 
la France III. Paris 1911. 

GrRUPE, O., und H. Stremme: Die Basalte des Sollings und ihre Zer- 
setzungsprodukte. S.-A. aus: Jahrb. d. Kg]. PreuB. Geol. Landes- 
anst. $2, T.1, H.2. Berlin 1911. 

Hanpuirscu, A.: New Paleozoic Insects from the vicinity of Mazon 
Creek, Illinois. S.-A. aus: The American Journal of Science, 
Vol. 31. New Haven 1911. 

Harporr, E.: Zur Frage der Deckeniberschiebung des Iberger Kalkes 
bei Grund im Harz. S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1911, Nr. 21. 
Stuttgart 1911. 

— Uber das geologische Alter und die wirtschaftliche Bedeutung der 
Hisenerzlagerstitte von Schandelah in Braunschweig. S.-A. aus: 
Zeitschr. f. prakt. Geologie, Jahrg. 19, H.9. Berlin 1911. 

KoEHNE, W.: Zur Geologie des Peifenberger Kohlenreviers. S.-A. 
aus: Geogn. Jahreshefte, Jahrg. 24, 1911. Minchen 1911. 

Korrr, W.: Geologische und paliontologische Mitteilungen tber die 
Gasbohrung von Nevengamme. Mit Beitrigen der Herren GURICH 
in Hamburg und Franky in Dortmund. S.-A. aus: Jahrb. d. 
Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. 82, T.1, H.1. Berlin 1911. 

Kranz, W.: Hohe Strandlinien auf Capri. S.-A. aus: XIII. Jahresber. 
d. Geogr. Gesellsch. Greifswald 1911/12. 


? 
ae Oe 


KRETSCHMER, Fr.: Zur Kenntnis des Epidot und Albit von Zoéptau. 
S.-A. aus: TSCHERMAKs Min. u. petrogr. Mitt., Bd. 30, H.1 u. 2. 
Wien 1911. 

— Uber den Chrysoberyll von Marschendorf und seine Begleiter. 
S.-A. aus: TscueRMAKs Min. u. petrogr. Mitt., Bd. 30, H.1 u. 2. 
Wien 1911. 

Kruscu, P.: Die Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstatten. 
2. neubearbeitete Aufl. Mit 125 Textabbildungen. Stuttgart 1911. 

Mann, O.: Bericht tber den Stand der geologischen Erforschung von 
Kamerun im Mail910. _—‘S.-A. aus: Mitteilungen aus den deutschen 
Schutzgebieten, H. 4, 1911. Berlin 1911. 

Martin, R.: Bemerkungen tiber sog. Korallenkalk oder Karang.  S.-A. 
aus: Zentralbl. Min. 1911, Nr. 9. Stuttgart 1911. 

— Paladozoische, mesozoische und kanozoische Sedimente aus dem 
sidwestlichen Neu-Guinea. S.-A. aus: Sammlungen des Geolog. 
Reichsmuseums in Leiden, Ser. I, Bd. IX. Leiden 1911. 

— Vorlaufiger Bericht tiber geologische Forschungen auf Java. T. I. 
S.-A. aus: Sammlungen des Geolog. Reichsmuseums in Leiden, 
Ser. I, Bd. IX. Leiden 1911. 

Mestwerpt, A.: Die Quellen von Germete bei Warburg und von Call- 
dorf in Lippe. S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. 
oo bel, He 1. Berlin 1911. 

— Wissenschaftliche Ergebnisse bei der Aufnahme von Blatt Detmold 
im Jahre 1908. S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. 
XXIX, T.2, H.3. Berlin 1911. 

— Uber Faciesverhaltnisse im Rat und untersten Lias in Nordwest- 
deutschland. Vortrag, gehalten in der Sitzung der Geolog. Landes- 
anstalt vom 17. Marz 1910. S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. Preuf. 
Geol. Landesanst. 31, T.2, H.2. Berlin 1911. 

Naumany, E.: Beitrag zur Kenntnis der Thiringer Trias. Bericht tber 
die Aufnahmen auf den Blattern Jena und Naumburg a.S. _ S.-A. 
aus: Jahrb. d. Kgl. Preuf. Geol. Landesanstalt fiir 1908, XXIX, 
At. 3. -Berlin -1911. 

PauucKke, W.: Tertiarfossilien aus der Niesenzone der Freiburger Alpen. 
S.-A. aus: Jahresberichte u. Mitteilungen des Oberrhein. geolog. 
Vereins, N. F. Bd. I, H.2. Karlsruhe 1911. 

— Kurze Mitteilungen tber tektonische Experimente. Mit 1 Text- 
abbildung und 2 Tafeln. S.-A. aus: Jahresberichte u. Mit- 
teilungen des Oberrhein. geolog. Vereins, N. F. Bd. I, H. 2. Karls- 
ruhe 1911. 

Perxoyié, R.: Bibliographie géologique de la péninsule balkanique 
1904—1909. S.-A. aus: Annales géologiques de la péninsule 
balkanique, Bd. VI, H. 2. Belgrade 1911. 

— Sur la Faune urgonienne de Skrobnitza. Belgrade 1911. 

PRAESENT, H.: Die Exkursion des geographischen Seminars der Leipziger 
Universitat nach Ostthiringen im Mai 1911. S.-A. aus: Mit- 
teilungen des Vereins der Geographen an der Universitat Leipzig. 
Leipzig 1911. 

RaeFLER, F.: Die Entstehung der Braunkohlenlager zwischen Altenburg 
und WeiBenfels. Halle 1911. 

Rance, P.: Steinwerkzeuge der Buschleute des deutschen Namalandes. 
S.-A. aus: Globus, Illustr. Zeitschrift f. Lander- u. Vélkerkunde, 
Bd. 98, Nr. 18. Braunschweig 1910. 

— Die deutsche Siid-Kalahari. §.-A. aus: Zeitschrift der Gesellschaft 
fir Erdkunde. Berlin 1910. 


— ee == 


RANGE, P.: Sketch of the geology of German Namaqualand. S.-A. aus: 
The Transactions of the Geological Society of S. Africa, Vol. XIII, 1910. 

— Das Lideritzland. S.-A. aus: Mitteilungen aus den deutschen 
Schutzgebieten, H. 1, 1911. 

Reeps, Cu.: The Hunton Formation of Oklahoma. _Inaug.-Diss., Yale 
University, New Haven 1911. 

Rimann, Eperu.: Der geologische Bau des Isergebirges und seines 
nordlichen Vorlandes. S.-A. aus: Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. 
Landesanstalt fir 1910, 31, T.1, H.3. Berlin 1910. 

Rutten, L.: Over Orbitoiden uit de omgeving der Balik Papan-baai 
(Oostkust van Borneo). S.-A. aus: Verslag van de Gewone 
Vergadering der Wis- en Natuurkundige Afdeeling XIX, 1910/11. 
Amsterdam 1911. 

— Die diluvialen und alluvialen Saiugetierreste aus den Niederlanden 
im Mineralogisch-Geologischen Institut zu Groningen. _S.-A. aus: 
Mitteilungen aus dem Min.-Geol. Institut der Reichsuniversitat zu 
Groningen, Bd. II, H. 2, 1910. 

RZEHAK, A.: Das Alter des Unterkiefers von Ochos. Eine Entgegnung 
an Dr. M. Kriz. S.-A. aus: Zeitschrift des mahrischen Landes- 
museums, Bd. IX, H.2. Brinn 1909. 

— Die Schalensteine (,Opfersteine“) im westmahrischen Granitgebiet. 
S.-A. aus: Zeitschrift des mihrischen Landesmuseums, Bd. VI, H. 2. 
Brinn 1906. 

— Beitrige zur Kenntnis der Bergschlage. Zeitschrift f. prakt. Geo- 
logie, Jahrg. XVIII, 1910. 

— Zur Kenntnis der Kalksilikathornfelse der Briinner Eruptivmasse. 
S.-A. aus: Verhandl. d. k. k. Geolog. Reichsanstalt 1911, Nr. 2. 
Wien 1911. 

— Menilitschiefer auf der Westseite der Pollauer Berge.  S.-A. aus: 
Verhandl. d. k. k. Geolog. Reichsanstalt 1910, Nr. 13. Wien 1910. 

— Der nordische Vielfraf im Brinner LOB. S.-A. aus: Verhandl. 
d. k. k. Geolog. Reichsanstalt 1910, Nr. 13. Wien 1910. 

— Buliminus assimilis Ze. im Brinner LOB. S.-A. aus: Verhandl. 
d. k. k. Geolog. Reichsanstalt 1909, Nr. 16. Wien 1909. 

— Vorkommen von Lithospermum-Samen im Brinner LOB. _ §.-A. aus: 
Verhandl. d. k. k. Geolog. Reichsanstalt 1909, Nr. 16. Wien 1909. 

— Homo primigenius und LoBmensch in Mahren, _ S.-A. aus: Verhandl. 
d. k. k. Geolog. Reichsanstalt 1909, Nr. 17 u. 18. Wien 1909. 

— Mahrische Barytvorkommnisse und ihre Genesis. S.-A. aus: 
Zeitschrift des mahrischen Landesmuseums, Bd. XI. Brinn 1911. 

— Der Brinner Clymenienkalk. (Mit 3 Tafeln.) S.-A. aus: Zeit- 
schrift des mahrischen Landesmuseums, Bd. X, H.2. Brinn 1910. 

SALEE, A.: Sur un polypier du Waulsortien de Sosoye. S.-A. aus: 
Bulletin de la Societe belge de géologie, de paléontologie et d’hydro- 
logie, Bd. XXV, 1911. Bruxelles 1911. 

— Contribution a l’étude des polypiers du calcaire carbonifere de la 
Belgique. Le genre caninia. Mémoire couronné au Concours 
interuniversitaire des sciences minérales de 1910, publié sous les 
auspices du Ministere des Sciences et des Arts. Bruxelles 1910. 

SCHMIDLE, W.: Uber Riedel- und Talbildungen am _ nordwestlichen 
Bodensee. S.-A. aus: Mitteilungen d. Grobh. Bad. Geol. Landes- 
anstalt, Bd. VI, H. 1, 1908. 

— Zur geologischen Geschichte des nordwestlichen Bodensees bis zum 
Maximalstand der Wiirmeiszeit. S.-A. aus: Schriften des Vereins 
fir Geschichte des Bodensees, H. 35, 1906. 


Ooo 


SCHMIDLE, W.: Uber 4olische Bildungen wihrend des Riickzugs der 
letzten Vergletscherung. S.-A. aus: Schriften des Vereins fiir 
Geschichte des Bodensees, H. 37, 1908. 

— Uber den Riickzug des Wiirmgletschers im nordwestlichen Boden- 
seegebiet. §S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1907, Nr. 9. Stuttgart 1907. 

— Postglaziale Ablagerungen im _ nordwestlichen Bodenseegebiet. 
S.-A. aus: N. Jahrb. Min. 1910, Bd. II. Stuttgart 1910. 

— Postglaziale Ablagerungen im  nordwestlichen Bodenseegebiet. 
S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1911, Nr. 4—8. Stuttgart 1911. 

— Sechs Glazialschotter bei Tiengen am Oberrhein. S.-A. aus: 
Mitteilungen des Bad. Landesvereins f. Naturkunde 1911. 

SCHUCHERT, Cu.: Paleogeographic and geologic significance of recent 
Brachiopoda. S.-A. aus: Bulletin of the Geol. Soc. of America, 
Vol. XXU1.1911. 

Scuucut, F.: Die Entstehung der ostfriesischen Inseln. Vortrag, ge- 
halten zu Ulzen auf der Frihjahrs-Hauptversammlung des Nieder- 
sachs. geol. Vereins am 19. April 1911. S.-A. aus: IV. Jahresber. 
des Niedersichs. geol. Vereins zu Hannover. Hannover 1911. 

— Die Harlebucht, ihre Entstehung und Verlandung. Mit 1 Karte u. 
6 Textfiguren. Abhandlungen u. Vortriige zur Geschichte Ostfries- 
lands, H.16. Aurich 1911. 

vy. Seripuirz, W.: Schollenfenster im Vorarlberger Ritikon und im 
Firstentum Liechtenstein. Mitteilungen der Geolog. Gesellschaft, 
Wien I, 1911. 

Sprzia, G.: Sopra alcuni presunti effeti chimici della pressione nel 
metamorfismo minerale. §.-A. aus: Atti della R. Accademia delle 
Science di Torino, Bd. 46. Torino 1911. 

v. Starr, H., und H. Rassmuss: Zur Morphogenie der Sachsischen 
Schweiz. S.-A. aus: Geolog. Rundschau, Bd.Il, H.7. Leipzig 


Hot. 
— und H. Rwecx: Die Lebensweise der Zweischaler des Solnhofener 
lithographischen Schiefers. S.-A. aus: Sitzungsber. d. Gesellsch. 


Naturforsch. Freunde, Berlin 1911, Nr. 3. 

STiuue, H.: Die Faltung des deutschen Bodens und des Salzgebirges. 
S.A. aus: Kali, Zeitschrift far Gewinnung, Verarbeitung und Ver- 
wertung der Kalisalze, Jahrg. 5, 1911, H.16 u.17. Halle 1911. 

— Exkursion zwischen Detmold und den Externsteinen am 19. Mai 1910. 
S.-A. aus: 3. Jahresbericht des Niedersichsischen geolog. Vereins | 
zu Hannover. Hannover 1910. 


Stiny, J.: Die Muren. Versuch einer Monographie mit besonderer 
Bericksichtigung der Verhaltnisse in den Tiroler Alpen. Inns- 
bruck 1910. 


— Die Talstufe von Mareit. S.-A. aus: Mitteilungen d. k. k. Geogr. 
Gesellsch. in Wien 1911, H. 3. 

— Der Erdschlipf im Schmalecker Walde (Zillertal). Mitteilungen der 
Geolog. Gesellschaft, Wien I, 1908. 

— Zur Erosionstheorie. S.-A. aus: Mitteilungen d. Naturwissensch. 
Vereins f. Steiermark, Jahrg. 1910, Bd. 47. 

— Die Erdschlipfe und Murgainge bei Kammern. S.-A. aus: Mit- 
teilungen d. Naturwissensch. Vereins f. Steiermark, Jahrg. 1908, 
Bd. 45. 

— Perm bei Campill (Gadertal). 5.-A. aus: Verhandl. d. k. k. Geolog. 
Reichsanstalt 1910, Nr. 17 u. 18. 

Traut, Fr.: Die oberkretazische Korallenfauna von Klogsdorf in Mahren. 
Brinn 1911. 


esi ok © 


WANNER, J.: Triascephalopoden von Timor und Rotti. S.-A. aus: 
N. Jahrb. Min., Beil.-Bd. 82. Stuttgart 1911. 

WIELAND, G. R.: A Study of Some American Fossil Cycads. Part V. 
Further Notes on Seed Structures. 8.-A. aus: The American 
Journal of Science, Vol. 32. New Haven 1911. 

Wickens, O.: Uber das Aussterben grofer Tiergruppen im Laufe der 
Erdgeschichte. Offentliche Rede, ‘entsprechend den Bestimmungen 
der Pau v. Rirrer’schen Stiftung fir phylogenetische Zoologie 
am 15. 7.11 in der Aula der Universitit zu Jena. S.-A. aus: 
Naturwissensch. Wochenschr., N. F. X, Bd. 45. Jena 1911. 

— Uber mesozoische Faltungen in den tertiiren Kettengebirgen Europas. 
S.-A. aus: Geol. Rundschau, Bd. II, H. 5/6. Leipzig 1911. 

— Wo liegen in den Alpen die Wurzeln der Uberschiebungsdecken ? 
S.-A. aus: Geol. Rundschau, Bd. I], H. 5/6. Leipzig 1911. 

Wixuiston, 8. W.: A New Family of Reptiles from the Permian of 


New Mexico. S.-A.aus: The American Journal of Science, Vol. 31. 
New Haven 1911. 


Ortsregister. 
Die Seitenzahlen der Monatsberichte sind kursiv gedruckt. 


A. 


Aachen, Eocain . 
—, Gebirgsdruck 
—, Verwerfungen 
—, Verwerfungen, rezente . 
Achnadagebirge, Tektonik 
Adamellogruppe, Tektonik . 
Admiralitats-Inseln, Obsidian 
Advent-Bay, Holzreste, fossile 
Afghanistan , PEs 
flora . : SS 
Afrika, Talterrassen 
Agypten, Talterrassen . 
—, Windkanter . 
Ahrtal, Unterdevon 
Airolo, Gnueis. 
Aisch, Talbildung 
Akarnanien, Geologie . 
Albanien, Tektonik. 
Alfarp, Ophite 
Alhama, Trias. 
Allendorf, Horst. seve 
Allertal, Tektonik . 269, 
Allginer Hauptkamm, Tek- 
tonik . : 
aie marine Grenze 
Strandlinien . 
Kilons: EKocain 
Alpe Lavin, Antigoriogneis 
Alpen, Faltungszonen . 
Aipenvorland, Tektonik . 
Altai, fossile Flora. 
Altena, geologische Karte 
—, Hohenhofer Schichten 


. 48, 


, Lenneschiefer /14, 122, 125, 131 


— Tektonik . . 
Altenahr, Wellenfurchen . 
Altenbreitungen, Pliocain. 
Altenhasungen, Basalt. 
Altenvorde, Tektonik . 
Althagen, Klappersteine . 


Seite 
314 
109 
617 
618 
294. 
340 

TT 
164 


425 
576 
376 
413 
196 
464 
318 
278 
189 
403 
146 
270 
492 


1 
398 
48 
O41 
468 
497 
534 
418 
112 
114 


367 
200 
291 
302 
119 

12 


Altmorschen, Graben . 
, lertiar . 
Allranlerode Torffléze . 
Aizey, Tertiar 
, Wasserversorgung . 
Amerika ,Geologie von Nieder- 
kalifornien : 
—, Obersilur . 
—, Raspit . 
—, Salzlager . 
Amsterdam, Pliocan 
Aragonien, ee : 
—, Trias . . 
Aranda, Keuper . 
, Trias 
Ridennen, Metamorphose 
Argentinien, Perm . 
—, Stratigraphie 
Arktis, Juraflora 
Arnheim, Pliocan 
Asien, Talterrassen . 
Asis, Kupfererzlagerstitte 
, Kupfererzproduktion : 
Aaadeiytne angeblicher 
Krater 
Asturien ,Reisebeobachtungen 
Atlantischer Ozean, alte 
Strandlinien 
Auchel, Unterdevon 
Aue 1. Sa., Granitmassiv . 
—, Pinit ; 
Auel, Tektonik . 
Australien, Cambrische Eis- 
zeit 


325, 


243, 


B. 


Baal, Oligocin 

Baarlo, Pliocin . 
Baceno,. Fenster. . 
Baja- -California, Geologie 


42 


= Gai = 


Seite 


Baja-California, Scheelit . . 427 
Baklanicha, Glossopterisflora 419 


Balearen, Tras 1-32 24) 38 
Balm, Tektonik 0422.) 347 
Balmfluh, Tektonik . 340, 343 
Balschte-Sattel, Plattenkalk . 5 
Balstal, Tektonik Ra: . 3838 
Balticum, Phacopiden.. >>. 326 
Baluan,; Obsidian, .9 3) -.. S378: 
Balve, geologische Karte. . 112 
Balver Wald, Tektonik . . 114 
Barmen, Lenneschiefer . . 125 
—, Tektonik . its rear lr by (2 
Bastogne, Metamorphose . . 233 
Barcelona, Hocan ...).uun.'taZ9 


Barenstein, Alaun 


438, 436, 438, 444 


Barfang-Wande, Alaun . . 487 
Barr-Andlau, ANAT ESN ES) . 234 
Bassano, Eocan ch . 342 
Bastei, Alaun . . . . 4386 
Bauckloh, Lenneschiefer . . 374 
Bayas, Eisensteinlager ; 562 
Bayern, Tektonik der Alpen 2 
Bebbingen, Unterdevon . . 137 
Beesel, Bohrung. . . . . 522 
Belgard, Morphologie. . . 160 
Belgien, Pliocin. . . .....%029 
—, Metamorphose . . . 233 


Bellinzona, Mischgesteinzone 186 
Belvertal, Liidenscheider 


Mulde.. 2.0": age 
Benevent, Schwefellager 2 dens diel) 
Berchtesgaden, Werfener 

Schichten . . ste 
Berent, Morphologie ane OU, 
Bergen- -Lauterbach i. Sa., 

Granitmassiv . . ieekso 


Bergen op Zoom, Pliocin . 243 
BerggieBhibel, Alaun. 437, 448 
Bergisches Land, Tektonik . 133 
BergstraBe,  diluviale St6- 


TUnGene pie hy Sete (OME 
Berlin, Diluvialfauna . . . 15 
Bernburg, Wellenfurchen. . 198 
Beuern, Kieselgur . . 458 
Beyenburg,Livderichschichten 125 
Biarritz, Eocin . . . 340 
Biella, Mineralquelle Lee ieattety ALG 
Bielraud, Alauniaese 2 437 
—, chemische Verwitterung . 433 
Bilmerich, Cenoman . . . 247 
Bilsteim,. Tektonikecnes a oO) 


Bingen, Wasserversorgung . 402 


Blankenbach, Unterdevon 
Blankenburg, Verwitterung . 
Blankenese, Torffléze . 
Boberullersdorf- Grunauer 
Senke, Vereisung ; 
Bodanricken, Tektonik 
Bodenheim, Rupelton . 
Bodenmais, Quarzgiinge . 
Bodensee, Molasse . 
—,,'Tektontk 20h 2 ene. 
Boh, junge Schollenbewe- 
gungen . woe 
Bone Chamositlager eis 
, Phacopiden . 325, 327, 
Bologna Schwefellager 
Boquete de Tranquera, 
Muschelkalk 
Bordeaux, Oligocin 
Borgsum, Diluvium 
Borneo, Glossopterisflora . 
Bornhausen, Tertiir 
Bornholm, hohe Strandlinien 
—, marine Grenze . 47, 397, 
Borstein, Barytgang 
Bése Wande, Alaun 


Bosnien, Eocin. . . 329, : 


—, Tektonik . : 
Bozen, Erdpyramiden . 
Bramburg, Profil . . 
Brandber; gkette, Tektonik 
Brasilia, Goldguaize? uae : 
, Raspit. . 
—, krystalline Schiefer 
—, Stratigraphie 
Braunschweig, Diluvialfauna 
Breckerfeld, Tektonik. 174, 
Bremen, Salzlager ane 274, 
Breno, Tektonik. iene 
Brenz, Morphologie 
Brescia, Tektonmik (..2pifeyge 
Britisch- Sidafrika, Nea 
System . “at 
Brocken, Quarzginge : 
Broken Hill, Raspit 
Brunscheid, "Lenneschiefer 
Briigge, Liidenscheider Mulde 
Bublitz, MOOS ; 
—, Tektonik . : 
Buchwald, Arkose . 1 
Badenheim, Hydrobien- 
schichten ; ‘ 
Bug: Tiefland, Karstzone . 
Burgberg, Mitteldevon 
Burghasungen, Basalt. 280, 


124 
302 


lt 


Burscheid-Wermelskirchen, 
Tektonik ‘ 

Buurse, Oligocin 

Bytantai, Diluvialfauna 


Cc. 


Cairascatal, Antigoriogneis . 
Calatayud, Trias 

Calcena, Trias : 
Californien s. Kalifornien. 
Calles, TriasaufschluB 
Campanien, Schwefellager 
Campine, Alttertiar : 
Campolungopah, Dolomit 
Camposines, Trias . 
Cancelade, fossiler Mensch . 
Capri, marine Grenze . 


Seite 


114 
517 
30 


468 
146 
158 


402 

10 
O14 
466 

39 
152 
366 


Cassel in Frankreich, Tertiar 456 
— in Hessen, Dislokationen 268 
— — —, oberer Meeressand 
438, 456 
= —, Ratscholle . 271 
— — —, Tertiar ; 267 
Casseler Graben, Basalt . 301 
Cantabrische Ketten, Reise- 
beobachtungen On 
Catalonien, Carnjolas . 401 
Pras) aes zntacuran tas) 
aay UmriBformen . 180, 899 
—, Vulkanausbriiche . 505 
Cerro de Estano, Raspit . 426 
Cerro Sirena, Valencianit 427 
Chalkidike, Morphologie . 184 
Champs la Joux, Tektonik . 363 
China, Glossopterisflora . 426 
Chrjatschewka, Diluvial- 
fauna. . ROR LOS ae, 
Christburg, Diluvialfauna . 14 
Cleve, Pliocain 460, 526, 527 
Clos du Doubs, Tektonik 363 
Cofrentes, TriasaufschluB 402 
Colle dell’Oca, Raibler 
Schichten 542 
Céln, Braunkohlenformation 21 
Combe Capelle, fossiler 
Mensch 146,151 
Concarena, Tektonik mC dOU) 
Coneios, Schwefelgiinge 9 
Cormons, EKocan . 329 
Corneliminster, Gebirgs- 
dpuck:, . .. 108 
Corrales, Goldquarzginge 208 
Corsica, Trias pea 38 


639 


—_—— 


Crefeld, Miocin 

Cro- -Magnon, fossiler Mensch 

Crosara, Oligocin 

Cukali, Jura . 

Culitzsch, Quarzginge 

Cuniapira, Goldquarzgange . 

Czenstochau, Glazial- 
diluvium 


Czernikau, Morphologie 


D. 


Dabric¢a, Eocan . 


Dahl, Latnoschiater. 122, 369, : 


Dalheim, Bohrung . 
Dalmatien, Jura- 
Hornsteinkalk 
Tektonik . : 
Danemark, postglaziale 
Hebung . : 
Darmstadt, Exkursionen . 
— , Hauptversammlung 
—, Wasserversorgung . 
Deutsches Reich, eeologisehe 
leas ae : 
Deutschland, Diluvialfauna . 
Deutsch-Sidwestafrika, 
Quarzginge . : 
—_—— , Kupfererzlagerstatte , 
Dhiin, Oligocin . 
Dhinntal, “Tektonik 
Dingden, Miocain 
Dinkelberg, Tektonik . ; 
Pp menseer Artefakte 250, 
, Diluvium . 092, 
’ Interglazial ; : : 
Siar ays junge Bewegungen 
Dobritz, Felsitporphyr 
Donau, "Talbildung . 
Dordogne, Diluvialfauna . 
—, fossiler Mensch 


‘511, 


Dorlar, Oberdevon . 103, 
Dorm, Tektonik . minh 

Dortmund, Rudisten 3906, 
Duisburg, Oligocin odd, 


Dunsum, altere Grundmorane 
Durango, Wolframit 
Dirboslar, Phiocin. . 
Dirbusch, Siegener Schichten 
Drenthe, Tertiir 514, 
Miocén. ane 
Deine Glossopterisflora : 


42* 


Ebbegebirge, Ebbesattel . 


erbach, Harnische . 
Eberstadt, Gabbro . 
Eckenhagen-Wildberg, 


Hgen, Lidenscheider Mulde 
Eger, Talbildung 


Ehrenbreitenstein, Tal- 
Eibenstock, Granitmassiv 115, 


Hivisthisteine, Alaun 
Eichenberg, Bruchzone 
Kifel, Cultrijugatuszone 
—, Mitteldevon . 
Eiland, chem. Verwitterung . 
Eileringsen, Lenneschiefer 
Einbeck, Tektonik . 
Einsiedlerstein, Alaun. 
Eimberg, Quarzginge . 

Kime, Tertiarschollen . 
Kiringhausen, Lenneschiefer 
Eisern, Siegener Schichten 103, 


Elberfeld-Barmen, I Lenne- 


— —, Tektomk. ; 
Elbsandsteingebirge Ver- 


El Frasno, Trias 

Elm, Tektonik . 
Elmpter Wald, Paleociin 
Elsheim, Meeressand . 
Elspe, Adorferkalk . 
Engelskirchen, Gedinnien 135, 
Ennepetal, Geol. Karte 
England, Diluvialfauna 
—, Phacopiden . 


Eppelsheim, Fauna. 
Erkelenz, Oligocan 
Erkrath, Oberoligocan 
Erzgebirge, Quarzflammen in 
Glimmerschiefer . 

—, Quarzgange, eruptive 
Escalona, Ophite 
Eschweiler, Oligociin . 
Kssen, Cenoman 


125 
114 


429 
162 
499 
512 
448 
106 
136 
112 
27 
, 829 
472 
457 
518 
511 


233 
175 
404 
518 


356, 357 


F. Seite 
Fallersleben, Tektonik . . 269 
Faudon, Eocan Rigi 338 
Feldstein, Verwitterung ‘430, 444 


Ferbigs Mahle, uaieenee 206 


Fetzberg, Basalt . . 301 
Finkenwalde, Tektonik . . 159 
Finne, alter Imlauf . . . 503 
Finthen, Diluvium . . . . 606 
Flonheim, Tertidr . :..-. 484 
Flottbeck, Interglazial . . 408 
Fligelwinde, Verwitterung . 467 
Fohr,: Dilayiums #20 Dae S587 
—, Muschelherde . . . . 260 
Formosa, Erdbeben . . . 5d2 


Foxdale, Granulitgebirge 229 
Fraennemark, Strandlinien 48, 58 
Frankenhéhe, Morphologie . 3/8 
Frankenjura, Morphologie . 3/8 
Frankenstein im Odenwald, 


Gabbroaplit . . 476 
Frankfurt a. M., Wasserver- 
sorgung . ot ade 
Frankreich, Diluyiaiiwana Nude 4 
os , Phacopiden oe CER INS, 327 
Franz- Josefs-Land Holzreste, 
fossile< fr MOOPOS 
Freden, Tertiarschollen LNG Q2O5 
Freiburg i i. Schl, Devon. . 35 
Frenois, Tektonike toc, (2s 365 
Freudenberg, Siegener 
Schichten’/°8 4 |-o)ajem (2, OOS 
Frienstein, Alaun¢ ¢ i °220>, 437 
Fritzlar, Basalt} i 77o%, 222938308 


Frohnhausen, Cenoman 356, 357 
pene FluBschotter . . . 290 
, Graben:*40%% TRE SEES IQG9 


—} Talbildung ee lt, or REEDS S 

—, Phocin .. 287, 575 

Firberg, Gosaukreide. . . 15 
G. 

Gaas, ._Eocin..- .-... .Medieagg5 


Gadernheim, Granatfels . . 477 
Galizien, Schwefellager . 9, 11 
Galley Hill, fossiler Mensch 148, 152 
Gandersheim, Pliocin. . . 292 
Gainsbrunnen, Tektonik . . 359 
Garbenteich, Trapp . . . 487 
Geigenbachtal, Quarzginge . 195 
Gelderland, Miocin . 524, 525 
Geldern, Miocin . .. . 524 
Gelterkinden, Tektonik . . 355 


General Roca, Calianassa 
Gerhardsreit, Gosaukreide 
Gerresheim, Oberoligocan 
Gersfeld, Basalt . 
Gerterode, Basalt 
Gessolungo-Trigona, 
Schwefellager . 
Gevelsberg, Sattel . 
Giebel, Tektonik 
GieBen, Exkursion . . 
Gik- Salgan, Schwefelgiinge 
Gladenbach, Unterkoblenz- 
fauna. : ; 
Gleitmannshorn, Alemti 
Glinde, Interglazial 
—, Torffloze . 
Goes, Pliocin : 
Géhrenberg, Molasse . 
= Tektomik .. wc. 
Goldsteig i. Sa., Alaun 
—, Verwitterung 


“i 
177, 


‘437, 


Seite 
39 
15 

O11 
310 
302 


tf 
120 
114 
456 
o 


167 
437 
410 
410 
243 
530 
536 
444 
431 


Goldstein i. Sa., Alaun . . 437 
Gorge d’Enfer, Diluvialfauna 27 
Gorkum, Pliocan i 243 
GéBweinstein, Morphologie aro ly 
Gostge, Quellosicineii Gt con). 457 
Gotingkliff, Diluvium . 587 
—, Muschelherde 260 
Gotland, Tektonik . ; 69 
Gotthardgebiet, Quarzginge 232 
Grabowtal, Morphologie : 158 
Grafenberg, ee 511 
Gramenz, Moor . : 158 
Graslitz, "Quarzginge ae 217 
Graudenz, Diluvialfauna . 14, 15 
Grave, Pliocin . 243, 526 
Greifswald, Morphologie . 160 
Greifswalder Oie, Abrasions- 
terrassers.ocx MY his o66 
—-, Morphologie 75, 566 
Grevenbrick, Massenkalk 106 
Gronland, alte Strandlinien. 73 
Grootfontein, Stratigraphie . 244 
Grosche, Diluvialfauna 22 
Grossalmerode, Basalt 307 
--, Tertiar . 0 248 
Gro8-Britannien s. England. 
GroBenlider, Graben . 269 
==; Talbildung . 283 
Grofer Barenstein, chame 
Verwitterung . . . 433 
Grof-Gerau, Erdbebenherd . 615 
Gr. -Hiuslingen, Salzlager 274 
GroBny, Schwefelginge . !) 


641 


Seite 

Gr.-Rhiden, Tertiar 287 

Gr.-Sachsen, Gangeranit . 478 

Gr.-Schneen, Leineschotter . 284 

Gr.-Waplitz, Diluvialfauna . 20 
Grotte des enfants, fossiler 

Mensch . 146 


Gruppe, Diluvialfauna 14, 15, o4 
Guanajuato, seltene Silikate 


420, 425 
Guchab, Kupfererzlagerstatte 245 
—, Kupfererzproduktion . 249 
Giinsberg, Tektonik 340 
H. 
Habichtswald, Basalt . 310 
—, praoligocine Land- 
oberflache . 267 
—, Tertiar 268 
Hagen i 1. Westf., Geolovische 
Karte : 112 
oy ene rtomike Web 114 
Halver, Liidenscheider Mulde 116 
—, Tektonik . £I5¢0019 
Hamburg, Torfflize 406 
Hameln, Terrassen . : 289 
Hannover, Dislokationen . 264 
—, ete aeoe ‘ 272, 495 
, Salzton ei G3d 
’ Talbildung sate 264 
Hansa Silberberg, Salzlager 495 
Harz, oligocine Stérungen . 277 
—, Phacopiden 326, 335 
—, praoligocine Landober- 
cee 266 
, salzton : 629 
_, Verwitterungserschei- 
Scaunpen : 451 
—, Wellenfurchen . i eolZOd 
Harzrand, Tertiareinbriiche . 294 
Harzvorland, diluviale 
Stérungen th. 286 
Hasselberg, alte Schotter. 292 
Hasseltal, alter Imlauf 503 
Haukuppe, Basalt . 303 
Hegau, Molasse. . 528 
Heidelberg, fossiler Mensch. 151 
—, Gesteinskliifte . 503 
Helden, Pliocan . 245 
Helenaveen, Pliocin 243 


Helligdommen SLL andlinien AY 


Heppenheim, Kliifte . 603 
Herbringhauser Talsperre, 
Lenneschiefer . 126 


Hereroland, patos 
statte. : A 
_ , Stratigraphie 
Heringsstein, Alaun 
Hermannskar, Morinen 
Hermeshausen, Unterdevon . 
Herrgottsberg, Uralitdiabas . 
Herrnskretschen, Verwitte- 
rungserscheinungen . 
Herscheid, geol. Karte 
—, Tektonik . ‘ 
Hersfeld, Basalt . 
—, FluBschotter . 
Hervel, Basalt 
, Tektonik . . 
Heveeomice Tektonik 
Herzogenrath, rezente Ver- 
werfnngen . : 
peessons Dislokationen . 
» Geologie . 
—, Talbildung 
HeBler bei Wiesbaden, 
Hydrobienkalk ; 
Heuserberg, Tektonik . 
Hiddensee, Tektonik ; 
Hillesheim, Eifelkalkmulde . 
Hils, Tektonik . . 
Hinterhornbach, Tektonik 
Hinterpommern, Morphologie 
—, Tektonik . 
Hirschberg iy Hessen, Basalt 
— —, Vereisung ane 
Hohenhain, Siegener 


Schichten . . 103, 


Hohenlimburg, Geologische 
Karte. 0: 
—, Tektonik . : 
Hohentwiel, Putten : 
Hoher Molmert, Tektonik 
Hoher Schneeberg, Alaun 
Hohes Licht, Tektonik 
Hohnstein i. Sa., Alaun 
Hohwald, Quarzgange . 
Holland, Diluvium . 
—, junge Stérungen 


=, Phocén 0 2 yes 243, 


— ’ Rudisten : 
Hollindiseh-Limburg, 
Oligocin .. : 

Holsiaia Artefakte. 249, 
—, Diluyiumesi oo 500, 
Holzgau, Rauhwacke . : 
Holzminden, Pliocin . if 
Homberg i. Hessen, Basalt . 


Seite 


240 
244 
437 

16 
461 
475 


463 
112 
119 
302 
290 
O71 
129 
191 


618 
264 
433 
264 


234 
500 
619 
452 
359 


516 
51 
592 

3 
288 
310 


642 


Seite 
Homberg i. Hessen, Tertiér . 275 
Homburg v. d. H., Se 


rutschungen . . . 609 
Homert, Tektonik ©... 119 
Honigsteinplateau, 

Verwitterung . . sean ty 
Honingen, Unterdevon . . 197 
Honnetal, Geologische Karte 112 
Horde, Rudisten. Be a caaar (0) 6) 
—, Tektonik: : 2300 Sine 22967 
Haxter, Pliocan yt, 288 
Hiickeswagen, Liidenscheider 

Mulde’ 59 30.2) Ra 76: 
—, Tektomik s@.. 253 POo01o) 199 
Huppen, Unterdevon . . . 137 

I (J). 
Jagst, Talbildung 24477", 318 
Jannowitz, Terrassen . . . 7139 
Jasmund, Tektonik. . . . 2 
Java, Schwetels,, sy" 2 or, 9 
Iberisches Randgebirge, 

Palaeozoicum . . 138 
Jenessei, Glossopteris-Flora.. 418 
Jerxheim, Diluvialfauna . . 165 
Jessenitz, Salzlager. . oe 496 
Igstadt, Graben. . . 609 
{llueca, Buntsandsteinprofl 51 
—, Tektonik. . . pe ea 
— * Trias : 2 ENE AS 
Im, Diluvialer Lauf . . . 503 
Indien, Alttertiar ““.92)) 2343 
—, Glossopterisflora . . . 426 
—, Phacopiden . . . . . 327 
—, Stratigraphie. . . . . 216 
Indischer Ozean, alte 

Strandlinien . . 73 


Inheiden, Wasserversorgung 432 
Johanngeorgenstadt, Granit- 


massiv_ . 175 
Tonische Inseln, Geologie . 468 
Jordan, Talbildung. ROTO 
Josefsbad, Mineralquelle . . 457 
Irkutsk, Diluvialfauna. . . 26 


Iserlohn, Geologische Karte. 112 
Iskorosc, junge Stérungen . 321 
Island, alte Strandlinien. . 73 


Istrien, Tektonik . ik OY 
Italien, Gyroporellenkalk . . 471 
—, Schwefellager . . . . 9 
Ithaka, Geologie . . 468, 276 
Ivrea, Amphibolit . . . . 466 
Jichsen,.Pliocin’ 2. Fagen 


Jura, Schwibischer und 
Frankischer, Morphologie. 
—, Schweizer, Tektonik . 


K. 


Kalabrien, Schwefellager . 
Kalifornien, Geologie . 
—, Scheelit 
Kaltenherberg, Sphirosiderit: 
schiefer . 
Kama, Diluvialfauna 
Kamben, Tektonik . 
Kamenez-Masowsky, 
Dilvvialfauna . 
Kaiserberg bei Duisbur res 
Oligocén 
Kalkgraben, Devon. 
Karpathen, Klippen 
—, Mesozoische Basalte . 
Kasan, Diluvialfauna . 
Kasbach, Siegener Schichten 
Kassel siehe Cassel. 
Katanga, Dwykakonglomerat 
—, Kupfererzlagerstatte . 
Kastrich, Wasserversorgung. 
Katharinenburg, Diluvial- 
fauna .~ Mie 
Kattegat, Hebungen cute 
Kauffunger (Katzbach-) Tal, 
Grundmorane . 
Kaukasus, Schwefelginge 
Kellborn, Mineralquelle 
Kellerwald, Heraushebung 
—, Naumburger Graben . 
—, Randverwerfungen 
—, Silurische Trilobiten 


=. Silur 
= i aendevan : 


Kephallonia, Mesozoicum | 472, 


Kettling, Basaltdurchbruch . 
Kierspe, Tektonik . : 
Kiew, Diluvialfauna 
Kirchberg i. Sa., Granit- 
massiv : 
Kirchhundem, Attendorner 
Mulde . . Nie 
Klame, Tektonik 
Klaswipper, Tektonik. . . 
KL-Baldram, Diluvialfauna . 
Klein-Pom, Obsidian 
Kleinsassen, Basalt . 
Kleve, Pliocin 


325, 326, 
ROG: 


175, 


460, 526, 


Seite 


318 
337 


643 


Klondike, pea eek 
Klusen, Tektonik 
Kniillgebirge, Basalte . 
—, Morphologie. 
Knippelberg, Tektonik 
Koblenz, Pliocin 

Kocher, Morphologie . 
Kolberg, Morphologie . 
Kolkhagen, Salzhorst . 


Kongo, Dwykakonglomerat . 
Kongostaat, ee 


statte. . j 
K6nig-Karls- Land, Jura- 

holzreste : 
K6énigstein, Brunnen ; 


Kordilleren, Hee a 


Korfu, Geologie . 
—, Lias 


Késlin, Tek tonile 


| Kotelny, Fossile Holzreste . 


Kottengriin, Quarzginge . 
Kraichgau, Gesteinskliifte 
Krapina, Fossiler Mensch 


Krassnojarsk, Diluvialfauna . 


Krebsége, Tektonik. 


| Krefeld siehe Crefeld 


Kreuzberg, Tektonik 
Krippenbachtal, Alaun 
Kulm, Diluvialfauna 
Kupferberg, Tektonik . 
— i. Schl., Oberflaichen- 
formen. . LP eis 
Kistrin, Tektonik 3 : 
Kunersdorf, Quarzgange . 
Kuznezk, Fossile Pflanzen 


L. 


Laacher See, Eruption 

Laasphe, Oberdevon 

Labrador, Schollen- 
bewegungen : 

Lagerndorf, Diluvium. . 

Lainakigebirge, Tektonik 

Lamerbusch, Spharosiderit- 
schiefer . 


Lamitzmihle, Chamositlager 


Langer Grund, Alaun. 
Langmatt, Tektonik 


Langowan, Schlammvulkane 


La Plata, Gneis 


Laubequelle, Mineralquelle 


Lauenburg, Interglazial 
—, marines Interglazial . 


Seite 
Lauenburger Kuhgrund, Torf- 
fléze . Y eqn tt 
Lausitz, Interglazial 502 
—, Zittavit 419 
Lauter, Wasserversorgung 432 
Leba, Morphologie . (160 
Lech, Tektonik des Allgaus . 2 
Lechtal, Diluvium . eetrurl fel 
Leichlingen, Oberoligocan 514 
—, Tektonik é 113, 364 
Leinetal, Graben 294 
~—, Tektonik . ae 269 
Lengenfeld, Quarzginge . 208 
Lenne, Lenneschiefer . 362 
—, Hohenhéfer Schichten 114 
Lennep, Tektonik . ; 113 
Lerskred Batteri, Strandlinien 48 
Letmathe, Mitteldevon 124 
—, Wellenfurchen . : 201 
Leuchtholz, Chamositlager . 155 
Leukas, Geologie 276 
Ljachow-Insel, Diluvialfauna 25 
Libysche Wiste, Windkanter 470 
Lich, Holst im Tuff »- 4488 
Lichtenau i. H., Leinetal- 
graben . . < pi 269 
— — , Tektonik. 278 
— — —, Tertiar 273 
a i, Sa Hornfels . 214 
Liebau, Culmkonglomerat 192 
Liebhards, Basalttuff . 312 
Liebichau, Devon 3d 
LieBem, Polierschiefer 234 
Lilienstein, Steingitter 444 
Lindenau, Quarzginge im 
Phyllit am a 3 216 
Lindener Mark, Manganerz- 
lagerstiitte . . 486 
Lindlar, Tektonik . 376 
Linz, Siegener Schichten 105 
Locarno, Mischgesteinszone. 186 
Lohmen, Alaun . 436 
Loire, Obercarbon . 419 
Lou, Obsidian ‘ Fike 
Louisiana, Schwefellager . Y) 
— , Salzlager : 493, 496 
Liibtow, Terrassen . &0 
Lucherberg, Oligocan . 518 
Liidenscheid, geolog. Karte . 112 
—, Liidenscheider Mulde 116 
—, Tektonik 174, 116,119, 133,367 
Liider, Talbildung . . 283 
Liderich, Tektonik . 376 
Ludwigseck, Graben 304 


64 


é 


Ludwigshafen, Molasse ©. 
Lukmanierpab, Quarzginge . 
Lineburg, Horst. ‘ 
—, Tektonik . 
Lupow, Morphologie 
Liittich, Verwerfung : 
Liittringhausen-Ronsdorf, 
Tektonik | : 


M. 


Maasbree, Bohrung. 
Maastricht, Hippurites . 
Madanzig-Wiesen, Terrassen 
Midele-Gabel, Ferner . 
Madi, Terrassen . 
Madiie- Furche, Morphologie 
Maglemose, Artefakte . E 
Main, Talbildung 
Mainau, Tertiar . 
Maintal, junge Verwir fung . 
Mainz, junge tektonische Be- 
wegungen Sond 
—, Wasserversorgung . 
Mainzer Becken, Diluvium . 
— — , Gliederung des Neo- 
gens. . 
., Stratigraphie 


433, 444, 461, 


Maitland-Inseln, Obsidian 
Malapane, Talentwicklung 
Man, Granulitgebirge . 
Marburg, Unterdevon . 
Mariendaal, Pliocin 
Marienheide, Tektonik . 
Markoldendorf, Tektonik. 
Markusmihle, Spairondgal: 
schiefer . 3 i 
Maros-Ujvas, Salzlager 
Mauer, fossiler Mensch 
MayschoB, Wellenfurchen 
Mecklenburg, Endmoranen . 
—, Klappersteine 
—, Salzlager . 
Meinerzhagen, Caltijugatuss 
zone. . rahe 
—, geologische Karte . 
—, Liiderichschichten . 
— ’ Meinerzhagener Sandstein 
—, Tektonik . : 
—, Unterdevon . 
Meiningen, Pliocin. 
Meifen, Pechstein . 
Melrichstadt, Pliocin . 


274, 


; Seite 
Menden, geologische Karte . 112 
Menthen, Diluvialfauna 14, 15, 34 
Merdita, Eruptivgebiet 190 
Meseta, Palaeozoicum . 138 
Messel, Braunkohle 479 
Mevel, Pliocain 243 
Mexiko, Geologie 578 
—, Lavahdéhle 161 
—, Schwefelginge . BE 9 
—, seltene Silikate . 420, 425 
Michaelisdonn, Artefakte 

250, 551, 620 
Mill, Pliocan . age ee Aes 7-103 
Millich, Paleocin . . 512 
Milseburg, Phonolith . 311 
Minahassa, Vulkanausbruch 
228, 505 
Minas, foe aueaennes 208 
_ , Phyllit. 96 
Minas Geraes, Raspit . 425 
Mindelsee, Molasse . 523 
—, Verwerfung. . 542 
Mitrovica, Tektonik 194 
Mittelmeer, Einbruch . 411 
Mittelrhein, Cultrijugatuszone 117 
—, Harnische und Klifte 496 

, Verwerfungen 496 
Mittweida, Konglomeratgneis 192 
Moen, Tektonik . 64 
Mok, Obsidian 78 
Molenbeersel, Pliocan . 528 
Montagne Pelée, Andesit . 222 
Monte Hermoso, fossiler 

Mensch . . . 147 
Montenegro, Tektonik dod 
Monterde, Muschelkalk 152 
Monte Somma, Kalkauswirf- 

linge .). 5) 
Montevideo, Grundgebirge wii. g@O2 
Mora de Ebro, Muschelkalk 39, 391 
Morata, Keuper . 79 
—, Trias Apel aoD 
Morés, Trigg; ...%- pele 
Mosbach, Diluvialfauna 15 
— Diluvium . 605 
Mount- -Lofty- Range, cambri- 

sche Hiszeit : 223 
Mihlberg i. Sa., Quarzginge 221 
Milheima.d. Ruhr, Oligocin 5/1 
Mimliswil, Tektonik . . 338 
Minchen- Gladbach, Oligocan 511 
Mull, mesozoische ‘Basalte 164 
Myssy, Diluvialfauna . 16 


645 


N. 
Nachrodt, Lenneschiefer . 
Nackenheim, Tertiar 
Namaland, Stratigraphie . 
Nanzhausen, Unterkoblenz 
Naumburg, Basalt sari 
Neandertal, fossiler Mensch . 
—, Hornsteingerdlle 
Neuenherweg, Lenneschiefer 
— —, Tektonik 
Neuenrade, Ladenscheider 
Mulde : 
Tektonik . 4 
Nones Land bei Bremen, 
Salzlager i : 
Neu-Moresnet, Lenneschiefer 
Neusibirische Inseln, Holz- 
reste, fossile 
Neustadt a. d. Wied, Siegener 
Schichten went” 10%. 
Nex6, Strandlinien . : 
Niederhessen, Basalt 
—, Dislokationen 
Niederhessische Senke, 
Morphologie 
— —, Tertiar : 
Niederkalifornien, Geologie : 
Niederlande, junge Storungen 
—, Tertiar Bots 
Niederméllern, alter Ilmlauf 
Niederramstadt, Hornfels 
Niederrhein, Braunkohlen- 
peaommation 
, Gliederung des Neogen 
—,  junge Stérungen q 
’ ‘Kieseloolithschichten . 
=; Krustenbewegungen 298, 
{ Rertrar <2... : 235, 
, Tertidrfacies . 
Riadaecahlecion’ Devon 
Nierstein, Rupelton 
Nil, Talbildung . 
imwegen, Miocin . 


N 
N 
Ni 
Nizza, Eocan . 
N 
N 


ordalbanien, Mektonil: ; 
Nordamerika, Obersilur 
—, Raspit . 
—, Salzlager. . 
Norddentaches Tiefland, 
Glazialdiluvium . . 
Norddeutschland, Se 
26 


Salzlager . : 
Nemioaons, Rudisten . 


514, 5 


828, 


Se OL ON 


Seite Seite 

Nordhammeren, marine Ormoy, Tertiar eee 00) 

Grenze . . . + 399 | Osnowo, ‘Diluvializuna) . 3-23 
Nordkloster, Landhebung . 65 | Ostafrika, Mangrove . . . 382 
Nord-Louisiana, Salzlager . 493 | Ostheim, Pliocin . . . . 576 
Nordstern, rezent, Ver- Ostpreufen, diluviale 

werfungen . . 618 Stérungen’ 2 ne too 
Nordwestdeutschland, Salz-_ —, Diluvium. 195, 500 

lagerstitten . . . 267, 357 Ostseebecken, Hebung : 159 
Norenberg, Morphologie . . 160 | Otavi, Kupferzlagerstatte 240, 154 
Normandie, Eocin. . . . 343 | Otyozonyati, Kupferfihr. 
Nosbach, Unterdevon. . . 137 Quarzginge . 231 
Novibazar, Tektonik . . . 191 | Overath, Siegener Schichten 135 
Nubien, Windkanter . . . 413 Oviedo, Reisebeobachtungen 
Nufenenpaf, Zoisitphyllit . 464 558, 564 
Nitterden, Pliocin: . + 460526 \.Oybin, Alaun™ 27 ee 4a 

oO. P. 

Oase Khargeh, Zeugenberg . 4/3 | Palastina, Talterassen. . . 576 
Oberaula, Basalt . . 281, 282 | Pariser Becken, Tertiér . . 450 
—, Graben 269, 272, 282, 305 | Passagem, Goldquarzginge . 231 
Ober-Blasdorf, Culm- Passo del Uomo, Granit. . 467 

konglomerat £2 2. ‘00’. #92- |. Peel, Miocan (eos eee Be oe 
Oberbrigge, Lenneschiefer . 130 | — Paleocin . =; ote 
Obergrund, Mineralquelle . 457 Peloponnes, Morphologie . 184 
Oberkaufungen, Tektonik . 278 | Persante, Morphologie . . 160 
Ober-Kunzendorf, Devon. . 35 | Persien, Glossopterisflora . 425 


Oberschlema, Granitmassiv . 221 | Petschora, fossile Flora 418, 425 
Oberschlesien, Schwefellager 9 | Pfalzer Wald, Klifte 499, 503, 518 


Oberstadtfeld, Unterkoblenz 172 | —, Verwitterungserscheinun- 

Oberstenweiler, Molasse . . 530 gen... ee es 
Oberwiehl, Tektonik . . . 365 | Philippinen, Falten . . . 402 
Ober-Yssel, Miocin . . . 525 | Pico de Teyde, Schwefel . 9 
— —, JVertiar  . 2°": 514, 516 | Pikermi, Waunaeaa.. . 458 
Odenwald, Gesteinsspalten 503, 508 | Pirna, Cenoman'!?. ane 
—, krystalline Gesteme . . 467 | —, Uberquader. . . . . 453 
Oderbruch, Tektonik . . . 69 | Plattenau, Gosaukreide . . 15 
Odertal, Morphologie. . . 160 | Plauen, Quarzginge . . . 195 
UN Tektonik: 2, 40% . . 159 | Plettenberg, Tektonik . . 119 
Offenbach, Corbiculaschichten 439 | Pléne- See, Morphologie . . 160 
_ , Wasserversorgung . . . 482 | — , Pfahlbauten ames Directo 
Ogliotal, Tektonik=.)3 2.520 Podolance, Durchbruchstal . 322 
Ohlsdorf, Torfflize. . . . 410 | Podolien, allgemeine Hebung 327 
Ohningen, Molasse.. ..°. 3° 530 | —, Diluvialfauna’’ 7 16 
Olenek, Diluvialfauna. . . 26 | Polen, Glazialdiluvium . . 4530 
Olpe, Attendorner Mulde . 117 Pollnow, Morphologie. . . 157 
—, Cultrijugatuszone . . . 373 | Pom Lin, Obsidian . . . 78 
—, Tektonik. . . . . . 365 | Pommern, Endmorinen . . 7 
Om-el-Geneiem, Zeugenberg 41/3 | —, Tektonik. . . Sega IIT 
Omsk, Diluvialfauna . . . 26 Posen, marines Priglazial . 900 
Opladen, Oberoligocin . . 511 Patzscha-Weissig, Alaun . 444 
—, Oligocin. . . . . 918 | Prebischtor, Entstehung . . 463 
Oppenheim, junge Verwirfe 611 Priorey-Dahl, Tektonik . . 114 


Osning, oligocine Stérungen 277 | Prisdorf, Interglazial . . . 178 


Puebla, Lavahohle . 
Purdertal, Tektonik 
Pylos, Mesozoicum . 
Pyrenien, Quarzginge 
Pyrenaenhalbinsel, Trias . 


R. 


Rabenklinte, Unterschiebun- 
Rie eee le 4 ys 8 
Radevormwald, Lenneschiefer 
—, Tektonik . ‘113, 
Rainwiese, Verwitterung . 
Ramsau, Werfener Schichten 
Ramsbeck, Unterdevon i 
RandkloveSkaar,Strandlinien 
Randfluh, Tektonik. 
Rastenberg, I]mlauf 
Ratheim, Paleocin . 
Rathen , Verwitterungserschei- 
nungen . 429, 
Ratingen, Oligocan . 
Rauhgern, Tektonik . . 
Rauenstein, Alaun . 436, 439, 
Rauschenstein,Alaun 437, 444, 
Rebesgriin, Quarzginge 
Regenstein, Verwitterung . 
Regenwalde, Morphologie 
Reinbek, Torffléze . : 
Reinhardtsgrimma, Cenoman 
Remlingrade, Lenneschiefer 
Remscheid, Se 
—, Tektonik . 
—, Lenneschiefer . 
Remscheider Sattel. : 
Rheda i. Pomm., Morphologie 
Rhein, Alter . 293, 
—, Harnische Sere 
—, Klifte . 
Rheinberg, Miocin . 
Rheinhessen, Tertiar . 
—, Verwerfungen 
Rheinisches Schiefergebirge, 
Gebirgsdruck . . 
— —, Hebung oder Senkung 
233, 
— —, Phacopiden . 
— —, Randverwerfungen 


— —, Unterdevon 196, 461, 


Rheintalgraben, Verwerfun- 


SIT gaara ne 
Rhoén, Basalt und Phonolith 
—, Braunkohlenformation 
—, Dislokationen : 


Seite 
161 
114 
481 
229 

38 


647 


Seite 
Rhone lWocane. oes 576 
Riedel, Kalisalzlager . . 272 
Riesengebirge, Culmkonglo- 
merat : 191 
Oberflichenformen 139 
ictelnt Talterrassen . . 289 
Rio Albaida, Durchbruchstal 415 
— Cabriel, Trias. 402 
— de Chelva, Triasaufschlu8 402 
— Grio, Keuper : : 19 
— Negro, Calianassa . 39g 
Rivera, Goldquarzginge . . 208 
Rixdorf, Diluvialfauna LOO 
Rochusberg, Terrassen 606 
Rodderberg, Eruption . 235 
Rodewisch, Quarzginge . 207 
Rolfsbiittel, Salzhorst . 270 
Rolfshagen, Salzlager . 495 
Rolshausen-Altenvers, Unter- 
koblenz . 168 


Romagna, Schwefellager Sew Ona is 
Roénkhausen, Lenneschiefer . 
Roénsahl, Tektonik . wie 
Ronsdorf, Tektonik . . . 114 


Rosa, Pliocain 2g 
Rosental, Bohrung . 513 
Rosici, Eocin Jd4 
Rotenburg i i¥ Hessen, Basalt. 302 
Rothenkirchen, Quarzginge . 213 
Rott, Tone von. .254, 445, 459 
Royuela, ics ate wG9 
Rudelstadt, Oberflachen- 
formen . . ee 19 
Riidersdorf, Tektonik. . . 7 
Rigen, Morphologie 569 
—, Tektonik . et tier Ge 
Riigenwalde, Morphologie 160 
Ruhrkohlenbecken, Tektonik 618 


Ruhrtal, geologische Karte . 112 


RuBland, Diluvialfauna 16 
—, fossile Flora 418 
Ss. 

Saale, Alte =<. 293 

Sachsen, Kreide, Oberflachen- 
formen 5 429 
Sachsisches Granulitgebirge . 229 
Sachsische Schweiz, Tal- 
bildung . : 500 
— —, Verwitterungserschei- 
nungen Sic? ze 429 
Saget, Tektonik . 346 
Salairka, Diluvialfauna 26 


Salei, Basalt . : 

Saltuna, marine Grenze . 

Salzbrunn, Bad, Devon 

Salzderhelden, Leinetalgraben 

Samland, diluviale Stérungen 

Sau Bernardino-PaB, Trias- 
dolomit im Granit . 

S. Bonnet, Eocan 

S. Bovo, Eocan . , 

Sandvig, Strandlinien . 

St. George-Insel, Obsidian 


St.-Gérand-le- Puy, Unter- 
miocin . : 

St. Goar, Pliocan 
St. Michaelisdonn, Artefakte 
250, 557, 


St. Patrick-Insel, Obsidian 
Sansibar, Mangrove 
Santa Maura, Geologie 
Santander, Tektonik 
Sardinien, Trias . 
Sarepta, Diluvialfauna 
Sarstedt, Salzlager . 
SaBnitz, Tektonik 
Paucats, Oligocuna— 7a): 
Saubach, alter FluBlauf . 
pauenend, Devon 

, Lenneschiefer 
—; Unterdevon . . 
Schalksmihle, Tektonik . 
Schandau, Mineralquelle . 
Scheda, Basalt 
Schiffenberg, Trappglas . 
Schlawe, Morphologie. 
Schlebusch, Oligocin . : 
Schleswig-Holstein, Diluvium 
auch Holstein. 
Schliersee, Seerenschichten . 
Schlottwitz, Cenoman. . 
Schlichtern, Affenschidel 
Schneeberg i. Sa., Pinit . 
— — —, Quarzginge 
Schmiedefeld, Hisenerzlager . 
Schmiedenmatt, Tektonik 353, 


it, 


——s. 


Schmilka, Alaun 437, 
, Quelle . : 
Schonun i. Hessen, RW Aenere 
versorgun 
— j, Kellerwald, SUmterdevon 
— i.Schl., @randmornce 


— b. Schwetz, Diluvialfauna 
Schonen, Hebung . . 
Schonlanke, ARoholenes 
Schénwarling, Diluvialfauna 


Seite 
ofa 
398 

30 
296 
195 


467 
JIS 
J42 

48 


648 


Schottische Inseln, mesozoi- 
sche Basalte 


Schottland, alte Strandlinien 73 
Schrammsteingebiet, Alaun .. 437 
Schulau, Torffléze . 406 
Schwabenjura, Hebung . . 318 
Schwabisch- Bayerische Hoch- 
fliche, Verwerfungen 534 
Schwachenwalde Morphologie 160 
—, Tektonik . 159 
Schwarzwald, Tektonik . 308 
Schweden, Erdbeben . 66 
—, Rudisten . ‘ 309 
Schweiz, Seewenschichten 11 
—, Tessiner Gneise 186 
Schweizer Jura, Tektonik 337 
Schwelm, Sattal ie niot 120 
Schwengimatt, Tektonik . 353 
Schwerin i. P., Morphologie. 160 
Schwetz, Diluvialfauna 15. 20 
Seelow, Terrassen . WOU 
Seesen, Pliocin . en 292 
—, Tertiar 287, 292 
Seiffersdorf, Glazialformen . 139 
Sevinghausen, Cenoman . 247 
Sibirien, Diluvialfauna . 16, 26 
—, permocarbonischePflanzen 
418, 266 
Siebenbirgen, Salzlager 490, 495 
—, Tertiir . . 454 
Siebengebirge, Vallendarer 
Stufe .. as 234, 522 
Siedlinghausen, Unterdevon. 101 
Siegburg, Tektonik 376 
Siegerland, Devon . 98 
—, Unterdevon . ' 135 
Sierra von Guanajuata, Raspit 425 
Sinai, Carbon . . O94 
Singhofen, Unterkoblenz . 172 
Silberberg, Quarzgainge 232 
Silberwand, Verwitterungs- 
erscheinungen. . . . . 467 
Sizilien, Schwefellager . . § 
Skandinavien, alte Strand- - 
linien Ls avers eh sowed 
—, Hebungen 64 


—, 2» Schollanbormetune ane 25087 


, Talbildung : 500 
Sire, mesozoische Basalte . 164 
Slawonien, Tektonik 191 
Sédra Helsé, Landhebung 65 
— Lingé, Landhebung 65 
Solingen, Tektonik.:.. 114 
Sollberg, Basalt . - 302 


= 05) = 


Seite 
Séllerképfe, Plattenkalk . . 5 
Solling, Tektonik . . 264, 294 


Sollmatt, Tektomk.-. . °. 362 
Soputan, Ausbruch . 228, 505 
Soetenich, Mitteldevon 133, 373 


Spanien, Kocinfauna . . . 329 
—, Reisebeobachtungen . . 5957 
Pras +2)*. . 38, 3872 


Soe Granulitgebirge . 229 
Spiekeroog, Wellenfurchen . 198 
Spitzbergen, Holzreste, fossile 164 
Spy, fossiler Mensch . . . 152 


Ssamara, Diluvialfauna . . 76 
Stade, Transgressionen . . 494 
Stadt. Dittersbach , Diabas- 
Porphynit 223". 193 
Siabtart, Salzton - < ..’.. 629 
Steeg, Hauptdolomit eke 4 
Steig, Kontaktmetamorphose 176 
Steimel, Mektomks:)°°)°'. -.* 376 
— , Unterdevon ebay Be tO 
Steinau, Affenschidel . tae 200 
Steinburg i. Thir., alter Ilm- 
1h ae sos 
Steinhorn im Kellerwald, 
Unterdéyon’ = 0 °.- 92°. S467 
SteiBlingen, Molasse . . . 523 
Stettin, Morphologie . . . 160 
See hewionik- «2 oe eS 6 P59 
Stiller Ozean, alte Strand- 
linien . Dn ec 
Stéckigt, Quarzginge e206 
Stolpetal, Morphologie . . 160 


StoBberg, Unterkoblenzfauna 167 
Strangenberg, diluviale Sté- 


rungen . . 614 
Streckenbach, Grundmorine 139 
Strophaden, Mesozoicum. . 481 
Stubbenkammer, Tektonik . i| 
Stuhm, Diluvialfauna . . . 15 
Bate EN Bhacopiden - .**. 327 

, Stratigraphie . . 216 
Siilame rika, fossiler Mensch 147 

iehacopiden 2). 0°: Sle 
Sudan, Windkanter .. 413 
Sidaustralien, cambrische Eis- 


zeit . 220 
Sid deutschland, Morphologie O17 
Siiderstapel, interglaziale Ver- 


witterung . BOD Ra Al ibe tae 
Sudheim, ifektvonik RM te NATE, 
Sund. Hebungen . 64 


Sundaarchipel, Morphologie . 181 
Svaneke, Strandlinien. . . 48 


Seite 
Swinemiinde, Morphologie 160 
Swinhoft, Jurageschiebe : 39 
Swoscowice, Schwefellager paety i 
Sylt, Geschiebemergel erode 
—, glaziale Unterschiebungen i 
ul 
Tabuenca, Trias. Be «pede y LOO. 
Darragona, Urias -. ~.')4, 39,369 
Tatra, Deckentheorie . 3Gt 
Tegernsee, Seevenschichten. 11 
aoe etebenanel Mineral- 
quelle 6, apis) Rohr honk 
Teruel, Ophite 404 
Trias ere aes OO 
Tessin, Guneis 0"... 5186. 264 
Tessiner Alpen, Gneise 186, 464 
Eee Durchbruchstuhl 322 
, Junge Storungen 320 
Tetselion, Quarzginge . 232 
—, Turon ge ld 453 
Texas, Salzlagerstitte . A 269 
, Salzlager - : : 490 
Thethi, Uberschiebung 190 
Theuma, Kontaktgesteine 200 
, Quarzgiinge : ; 177 
Thiede, Diluvialfauna . aye, 
Thorwalder Wande, Alaun . 437 
— —, Wabenverwitterung . 448 
Thiringen, praoligocine 
Landoberflache 286 
—, Wellenfurchen . 202 
Tharinger Wald, Chamosit- 
lager . : 155 
Tierga, Trias . 155 
Tillkausen, Unterdeyon 137 
Tirol, Tektonik .~ . . 2 
Tirpersdorf, Kontaktgesteine | 
200, 205 
, Quarzginge . <1. 205 
Rendecn Diluvium . O92 
Totes Meer, FluBterrassen 577 
Traisa, Basalt sted 479 
Transvaal, Transvaalsystem . 243 
Trembowla-MielnicaerHéhen- 
zug, Aufwolbung oe? 
Treuen oberen Teils, Quarz- 
ginge . 205 
Tsumeb, Kupfererzlagerstatte 
240, 243 
Tunguska, permo-carbonische 
Pflanzen... . 418, 266 
Tultschin, Diluvialfauna . 16 


Tyssa, Alaun. . 
Tzinacamostoc- Hihle, 
stehunge . 


pare 


U. 


Ufa, Diluvialfauna . 
Difers-Muhle, Unterdevon 
Unna, Kreide : 
Ural, Diluvialfauna . 
Urnau, Verwerfung 
Uruguay, Geologie . 

—, Grundgebirge 

sch, junge Stérungen 
schomir, Morphologie 
sedom, Tektonik . 
etersen, Interglazial ‘ 
etersum, Tertiir . 
trecht, Pliocin 


ahs Sie: 


bo 
HA 
Cor e 


Vv. 


Vacha, Flu8schotter 
Valbert, Tektonik . 
Valdagno, Eocin 
Valdetinoso, Trias . 
Volendiy, Ophite 

| Trias ee 

’ Ubersichtskarte : 
Vallendan Vallendarer Stufe 
Varzo, Antigoriogneis . 
Velleratkette, Tektonik 
Venlo, Pliocdn : 
Venta de los Palacios, Trias 
Ventimiglia, Kocin : 
Verampio, Gneis_ . 
Veta madre, seltene Silikate 
Viersen, Oligocin 
Ville, Miocin. . 
Villmars, Alte Schotter 
Vlodrop, Pliocin 
Nopelsers , Basalt . 

Geologie. . . . 
Vogtland, Quarzginge. . 
Volmetal, Geologische Karte 
—, Tektonik . st14. 3115; 
Voralpine Hochfliche, Tek- 

tonik . é 

Vorburgkette, ‘Tektonik 
Vorde, Tektonik. 
Vorpommern, Tektonik 


Seite 
435 


161 


16 
156 
247 

26 
537 
203 

&2 
320 
324 
159 
408 
592 


, 026 


290 
19 
Bisty 
158 
403 
372 


377 


234 
468 
363 
Dees 
165 
ISG 
468 
420 
odd 
SPR 
292 
J28 
487 
443 
175 
ee 
119 


534 
366 
114 
159 


W. Seite 
Waldbéckelheim, Meeressand , 438 
Wallendorf i. Thir., 

Chamositlager . 155 
Walsoorden, Pliocin . . 243 
Walthersdorfer Mihle, Alaun 436 


Warth, Hauptdolomit . shee 4 


Warthe, Durchbruchstal . 538 
Wassenberg, Tertiir 511 
Wasserfuhr, Tektonik . L119 
Wathlingen, Salzlager. 496 
Wehlen i. Sa., Alaun . 436 

—, Quelle 457 
Weichsel, Diluvium 500 
Weimar, Ilmlauf 503 
Weinheim, diluviale 

Storungen mms 614 
— , Exkursionsbericht . 478 
—; Meeressand . 438 
Weipoltshausen, 

Unterkoblenzfauna . 167 
Weisenau, Cerithienkalk . 483 
—, Corbiculaschichten 439 
—, Untermiocin. . 453 
WeiBenborn, Basalt a2 30 
WeiBensteinkette, Tektonik . 337 
Weibes Meer, Slospabtess 

flora . 3 . 425 
Weibig, Alaun 436 
Welschenennest, Unterdevon 138 
Welschenrohr, Tektonik . 362 
Werdohl, Lenneschiefer 122, 124 
—, Lidenscheider Mulde 116 
Wernersgriin, Quarzgange 216 
Werra, FluSschotter 290 
—, Plattendolomit . 630 
Wesel, Oligocin. . 516 
Weser, Talbildung . ot tr 288 
—, Terrassen. . 289, 575 
Westeregeln, Diluvial-. 

fanna. . StI 32 B23 
Westerwald, Tektonik. . 367 


Westfalen, Cenoman tiene eds 
WestpreuBen, Diluvialfauna 13, 34 
—, marines Praglazial 300 
Wetterau, Tertiar . 434, 450 
Wiebelsaat, Tektonik 

130, 366, 367 
Siegener Schichten 105 
609 


Wiedtal, 
Wiesbaden, Graben 


—, Wasserversorgung . 432 
Wiesen i. Sa., Hornfels 211 
Wilbringhausen, Tektonik 129 


Wilden, Tektonik . .. . J 


fh 


== Oil 


Seite 
Wilhelmshohe, Ratscholle . 271 
Wilkau, Quarzginge . 214 
Wilui, Diluvialfauna . . . 26 
Winterberg, GroBer, Elb- 
sandsteingebirge, Alaun 437, 453 
—, Kleiner, Elbsandstein- 
gebirge, Alaun 437, 444 
— i. Westfalen, Unterdevon 


101, 104 
Winterhude, Interglacial . 410 
Winterswijk, Miocin 524, 525 


Wipper, Morphologie. . . 160 
Wipperfirth, Tektonik 119, 364 
Wittenbergen, Torffléze . . 406 
Wolfsborn, Mineralquelle . 457 
Wolfsgrund, Verwitterungs- 
erscheinungen . 430 
Wolfsgrindel, Alaun . . . 436 


Seite 


Wolhynisch-ukrainische 
Platte, eee oe 319 


Wollin, Tektonik . . 159 
Worms, Wasserversorgung . 432 
Wornitz, Talbildung . ald 


Wupper, Tektonik "113, 126, 366 


>. @ 
Xeromeros, Geologie . 278 
Z. 
Zante, Mesozoicum. . . . 481 
Zarragoza, Trias. . ene 
Zitomir, Durchbruchstal . . 322 
Aittan,eAlaun’. © a /csees angst tod 
—, Sa., Bithavlbngs gh Syke ALO: 
Zschirnstein, Alaun. . . . 436 


Sachregister. 


Die Seitenzahlen der Monatsberichte sind kursiv gedruckt. 


A. Seite 
Abies sibirica . 3 22 
Abrasion, Bornholm 49 
Abrasionsfliche, Greifswalder 
Ores pone : 79,009 
Abscherungsfliche ; Tessiner 
Alpen : 469 
Abscherungstheorie . . 866 
Abtragungsfliche, prioligo- 
cine . oy has ape Som 
Abwitterungsfliehen 429, 439 
Acaste coo 
— incertus 332 
— Schmidti 169 
Achatmandeln 218 
Acrodus Salomoni 126 
Acrura prisca : 18 
Actaeon Blankenhorni . 14 
Actaeonella 288 
Actinocamax plenus . 247 
Adorferkalk, Schieferung 106 
Adsorbtionserscheinungen 253 
Adular . : 424 
Aeglina armata . hy at ee telOO 
Agoniatites fecundus . . . 462 
INU SSe pak anit oe oes eee Onl 
Akkumulationsterrasse, 
Riesengebirge . lod 
Alactaga : ce 
— yaculus. . LOL 
Alaun als Neubildung 429 
Alaunausblihungen 431, 432 
—, Ursachen . AAO 
Albit auf Quarzgingen 
202, 209, 210, 224 
Alces palmatus di, 18, 20, 22 
— sp. Bae eh WIE 
Alectryonia carinata 247 
Algonkischer Sandstein, 
Wellenfurchen 198 


Seite. 

Allgiuer at buat 
masse spat So oO 
— Schubmasse . : 18, 19, 23 


Alluvialterrassen, Kalifornien 582 
Alsbachitginge . 476 
Altenaer Sattel . . 363 
Altersfarbe an den Felsen . 429 
Alttertiér, Spanien . 329, 343 
Alveolina Boscu . go. POLO 
Amaltheus spinatus . 280 
Amethystmandeln 218 
Ammonium im Sickerwasser 454 
Amnigenia rhenana . 127 
Amphibolit, Ivrea . . 466 
—, Uruguay. . 82, 87, 94, 205 
Amphy asters. 486 
Amstelien, Verbreitung 526 
Analyse von Ausblihungen 
431, 456 
— — Brongniartisandstein . 453 
— — Datolith . AZo 
— — kiinstlichem Adular . 424 
— — Mineralquellen . . 456 
— — Quellwasser . 456, 458 
— -- Raspit. . . 426 
— — Valencianit . 421 
-—— — Zittavit 419 
Ancillaria buecinoides . 514 
Ancylusterrasse . 58 
Ancyluszeit 158 
—, Artefakte. ‘ 264 
Andalusit auf Quarzgingen 
204, 210, 221 
Andesit, Montagne Pelée 222 
— , Siebengebirge : 522 
Anodontophora canalensis . 72, ay 


Anomalia ammonoides . ; 

Anthracotherium magnum 450, ae 
— seckbachense . eee iny51 0) 
Anthropomorphen . 149 


Seite 
Antilope,Buropa ..... ... 19 
Antonienbad-Mergel . . . 11 
Antigoriogneis . . i731 468 
Aolische Bildungen, Uruguay 219 
Apatit auf Quarzgingen 
189, 202, 224 


Aplit, Kalifornien 580 
—, Otavi . 253 
—, Tessin . 466 

| Uruguay ; 86, 87 
Wpophycen, ultrasaure- . 231 
Aptychenschichten, Allgiu . 3) 


Aptychus, Arten 

474, 476, 478, 283, 287 
— Beyrich ‘ 9 
— lamellosus . 


9, 295, 307 


Sey PUNCEHIUS ie oe 9 
Aquitanien. 454 
Aquitanische Stufe . 447 
Bae ombe sc «4 oe ew Bl 
—, Valencia . . . 400 
Araucarites Tehihatchefjianus 427 
Arctomys nee: : 23 
Arctomys bobac . 19, 31 
Arieticeras, Arten SEP 
— allgovianum 8, 299 
Aptetites bavaricus. .) .° » 8 
Arkose . . W493 
Arlberg-Schichten, Allgau 3 
Artefakte, Fohr. . . 5. O98 
—, Holstein . 249, 551, 620 
Artisia . Sor eee 
EWICGIG GTUGIIS-. . . . .. 49 
a aartus?) . ss. sO T9 
SGCOAUS eck ek we kD 
SmICUICED SE 8 eee aD 
Poeee: 8 SE te ee test WD 
As, Polen . LAL SMG ADO 
wispasiafauna . 3... 20 + 280 
Asplenium argutulum 426 
Astraeopora decaphi gee 3O6 
Astarte similis . . nih ts ae 
S-1SHUSINUIS . . . » 0: Ad 
Excodus bicorms. «2 wi. 22 
— simus . wr 22. 

Attendorner Doppelmulde 
17, 120, 365 

Aufpressung altdiluvialen 
Tonmergels, Foéhr 88 


Augenstruktur im Glimmer- 
schiefer . . . 5 RY, 


Augit- Glaukophangestein . 193 
Aulacomyella problematica 
478, 491, 287 


653 


Aurignacien : 

Aurignacenser Rasse . 

Ausbliihungen : 

Ausdehnung des Magmas beim 
Erstarren . . 

Autoplaste Salzbewegung 

Avicennia officinalis. 

Avicula contorta . 

— fenestrata . 

— reticulata . 

— stampinensis 

Axt . Ris : 

Azurit, Aragonien : 


Bb. 


Baceno-Schiefer . 
Bactryllium 
Balanus Hameri . 
Baltisch-russischer Schild 
Banderton, Hamburg . 
—, Pommern : 
Bar ; : 
Barchane . : : 
Baryt im Buntsandstein 
Spaniens : 
Barytginge, Spanien 
Barytsandstein, Kreuznach . 
—, Spanien . 
Basalkonglomerat der “Trias, 
Valencia 
—, spanischer Buntsandstein 
384, 387, 
Basalt, Ebbegebirge 
— , Hessen : 
—, Konig Karls Land 
, Odenwald . 
— > Rhén : : 
—, Siebengebirge 
—, Uruguay 3 
, korniger, Vogelsberg . 
Basaltausbriiche, Maintal . 
Hessen. 
Becaiteinencterny Vogelsberg . 
Basalteruptionen, Hessen 264, 
Basaltgang, Hirschberg in 
Hessen i 
Basisdolomit, Aragonien - 
Bastonit : 
Bedrettomulde 
Belemnitella mucronata . 
Belemniten, jurassische, im 
Phyllit child 
Belemnopteris . 


43 


408, 


. 53, 


280, 


- 90, 


364, 


Seite 
Bergstiirze, Allgau . 17, 18 
Deryll a 420, 422 
Betula fruticosa Me aire Pe RE NG ke oY 
— nana. . Woe OTRO G: 
Beyrichia montana. . . . 130 
Bibliotheksrevision . 478 
Binnendiinen, diluviale . . 29 
Biolith . 418 


Biotit auf Quarzgingen 
178, 181, 188,.198, 210, 225 


Biotitglimmerschiefer, 


Uruguay : vireumeae: 
Biotitgneise, Uruguay... 82, 204 
Biotitgranit, Uruguay. . . 989 
Biotitschiefer, metamorphe . 579 
Biradiolites . . <= 008 
Birkelbacher Schichten Kath ELS 
Bison .AMericanus +... st 28 
— europaeus . 23 
— priscus . 7, 18, 20, 22, 25 
Black-Reef Dolomit ee 243 
Blackwood-Serie a 224 
Blattersandsteine, Minz zen- 

berger . 445 


Blattverschiebungen, Allgaiu 18 


Bleierz, Otavi 255 
Bleiglanz, Otavi . 255, 256 
Bleisandbild ung im Buntsand- | 
stein : 50: 
Blocklehm, Cambrium 221 
Blockpackung 5 arene 
Jura . : tae . O34 
Bobakus secs. 23, 31 
Bodenformen, glaziale Riesen- 
gebirge 2.0. 139 
Bodenbewegungen, “nord- 
deutschen”. - pant cheb OS 
Bogendinen ope. mle RRP ae 
Bolus, Vogelsberg . 488 
Boulderclay, Cambrium . 221 
Boreale Periode . - 1 000 
Bos sp. . D0 lege) i) 
=, TUMIGEMUS. is er eh 
‘Brackwassermolasse 442 
Brandenbergschichten 
114, 125, 127, 134, 376 
Braunkohle, Messel ; 479 
—, Paleocin . Bie retee teas 81s 62) 
—, ’Niederrhen. . . . -. 591 
Braunkohlenformation, 
Niederrhein . . . . .° 440 
, Siebengebirge . . 234 
Brannkohlengestei, dopple- 
ritahnlich : 418 


Seite 
Braunkohlenschichten, Main- 
-zer Becker . ey eet Bo 
Brenoscholle . . en O40 
Breslau - -Magdeburger — Ur- 
stromtal . 038 
Bréckelschiefer, span. “Bunt- 
sandstein : 385 
Brockeumergel, Fohr . 6089 
Brongniartiquader, Ausbli- 
hungen . . . 488, 453 
—, Pyritgehalt -. 452 
Bronteus Bae dere 109 
Bruchsystem, diluviales . f 
Bruchzone, erzgebirgische 435 
Bruchzonen, Hessen . 268 
Buchiola. 605". ee See IO 
Bulla turgidula ..” 3) pana, 2 
Bumistodecke sAhdabinat SOL 
Biindener Schiefer, Quarz- 
adern 234 


Bunte Ebbeschichten sf 118 
Buntsandstein, Aragonien . 48 
—, Gliederung é 54, 64, 81 


—, Spanien . 48, 381, 407 
—, Valencia. . 381, 382, 383 
—, Versteinerungen 56, 65 
—, Verwitterung ae ABT 
—, Wellenfurchen . . . . 798 
Burdigalien . 526, 451, 452 
Burkopf-Schuppe . ... . 82 
Burnot - Soler Wellen- 
furchen . . ays po OEE 
Cc. 
Calamarien . gaan Oe 
Calceola sandalina . . 368, 370 
Calceolaschichten 124 
Callianassa, Arten . . . 37, 42 
— Burckhardt... <jox= -337,/ 246 
—Hraast od aa, See eee 
— Faufasi. - >. cia eas 
— isochela 2 3). Bear) 
—- longa “o> .° sys ee eed 
— primaeva ss. Ee aa 
— niloticd..i4 Lie eee eee 
— Seefriedi 246 
— uncinata . . 3g 
Callipteris . 420, “495, 426 
Calling oeien il in ol 
Cambrium, Australien . 220 
—, Asturien{:.::|.if4 a acee eee 
; | Spanien - 46, 138 


Camonicasynklinale . . . 540 


=! OIG) 


Seite 
Campignien, Holstein 264, 551,625 | 
Camptonit, Uruguaa 90 
Camevamilars : 5 sso 25 
Mrs 8 Sl AD) 
— lupus 1S 5749;5°25 
Caratomus «2 Sl PBT 
Carbon, Asturien Sw 560 
Se OMe se ee OE 694 
Cardium cingulatum . . . 520 
ssechinatum.  < « 6 .'.° BM 
SCOUIC. we EGese uy tel De 
Cardia ausiriaca’ 3! 38 6G 


Warditakalke’ 722° °° ATL, 
Cargneules s. Carnjolas. 
Cargnolas s. Carnjolas. 
Carinatenquader, Alaun . . 4388 


313 


Carinatensandstein, Ausblii- 
hungen . : . A487, 488 

—, Pyritgehalt . ... . 452 

Carnjolas, Entstehung. . . 409 

—, Valencia . eat 400 

Carnjolasstufe, Valencia . 382 

Carniolas, Aragonien . 74, 84 

— s. auch Carnjolas. 

Carnolas s. Carnjolas. 

Casseler Graben . 268 


Cenoman, Alaunausblihungen 438 
—, Horde. 356, 357 
Sachsen 
Cer atites nodosus. . 

Cerithienkalk,Mainzer Becken 
435, 438, 445, 448, 482 
Cerithiensand,MainzerBecken 438 


Cerithiensande, Wetterau 450 
ertthium furcatum. . . .- 18 
= SOCIQIE ae 8 
Cervus alces : 172 18 
— canadensis var. maral. ee) 
-- elaphus . 17; 18 
— euryceros .. tf 18: 
Chabasit, Vogelsberg . SHUM ASS 
Chalcedonmandeln. . . . 218 
Chamosit-Eisenerzlager . . 1050 
Chattische Stufe . . .+. 40885 
Chenopodite . . . i 464 
Chiragratische Straktur . 184 
Chirotherium : fob A | 


Chlorit auf Quarzgingen - 

178, 207, 225 
— in Kontaktgesteinen 184, 188 
Chloritisierung, Otavi. . . 260 


Whiovewa we we NN ADF 
Chrysodium aureum . 1 LOGS 2 
Cidaris Curtonti . 2. 2... 6 


438, ate | 


Seite 
Cidarts sp.7.-s 2) hee Goxsbas 
— vesiculosa . by Bs Die 247 
Clypeaster . ae 289 
— crassiwostatus. . « . . SOL 
— grandifloros . . . . . 301 
Colestinknystaller’ (7 2. a7 


Coeloceras, Arten 


474, 476, 282, 293, 298 


— modestum . 285 
— norma . , 285 
Coelostylina werfensis 3dD 
Columnastraea bella . dd32 
Colus satga : /crey 
Concarenascholle. 340 
Conocardium 462 
Corbicula Faujasi 443 
Corbiculakalk, Mainzer 
Becken . : 448, 482 
Corbiculaschichten, Mainzer 
Becken . 435, 439 
Cordaites ~ « 419 
— lingulatus Caer 419 
Cordierit als Begleiter von 
Quarzgingen 


186, 197, 198, 215, 221 
— im Fruchtschiefer . 177, 181 
— Andalusithornfels, Erz- 


gebirge:. ities noel 
Crednerienstufe, Pyritgehalt 452 
Creseis maxima . el Poa Lo 
Crinoidenkalk, Leukas 278 
Ctenopteris «|. . vegies? 4420 
Culm, Riesengebirge PS aaa eV 4 


Cultrijugatuszone 

116, 123, 138, 369, 373, 375 
Cupressinoxylon latiporosum . 212 
Cuproscheelit, Mexiko. . . 427 
Cyathea Tchihatchewr 425 


Cyathophyllum cerarites 370 
——helianthoides « « . + "0° 873 
— hypocrateriforme 373 
Cyathoseris affinis . . . 302 
— dinarica 347, 353 
— hypocrateriformis eR NGO? 
— infunduliformis . fit OAD. 
te ANYSTELATI (0 aata deta SE Pads 1622) 
— raristella 2 J03 
Cyclase se ep haas 2G 
Cycloceras Nelgeon Pid t TSE 8 
=sbynotatum gf 4 GS 8 
Cyclolites alpina . 338 
— aegyptiaca . 345 
— andianensis 340 
— barcelonensis . 336 


43 * 


Cyelolites ES ‘ 

— Garnieri. . ened, 

-- Heberti 

— minuta . 

— orientalis 2 re aN 

—patera. . . 336, 341, 

— Perezi . 5 geen ie asians 

— rhomboideus 

Cyclozoon Philippi 

Cyphaspis hydrocephala 

Cypricardella bicosiula . 

— Pandora : 

Cyprina islandica Ree 

Cyrena semistriata . . 449, 

Cyrenenmergel, Mainzer 
Becken . . . 434, 448, 

Cytherea Beyricht “Nile 

— splendida.- . sich ap 

— mecerassata . . 449, 

Czenstochauer Urstromtal 


D. 
Dachschiefer, Uruguay . 
Paehstemn alk A302, 303, 
== Ithaka’ .<:,). 470, 482, 


—, Leukas 279, 293, 297, 
302, 303, 305, 306, 309, 

Dacit . Ste ate Wasa ite 

Dadozxylon . 

— meridionale 

pee TEIN) ee 

— Tehihatcheffianum 

Dalmanites . 

— tuberculatus. : 

Damuda-Schichten . 

Daonella sp. . 


Batolith: oo. fewer beret 4Ze) 
Deeken: ss iirjviees oii. 507, 
Tatraul a. Are 
Deckenbildang, Leukas 291, 
Deckenhypothese sys 


Deckenschotterterrasse, 

Wieser. ai : 
Deflation, Polen . 
Delémontien, Schweizer Jura 
Denckmanma, Gattung 323, 
— Volborth . AU AN 
Densberger Kalk. 
Dettenbachtalverwerfung . 
Devon ssa! Rabe One 
—, Asturien . .0.. 5.../061, 
—, Béhmen sion wile 
—, Brasilien . 


Seite 
343 
342 
341 
345 
343 
342 
338 
340 
127 
462 
SS) 
1238 

21 
484 


482 
520 
520 
484 
538 


205 
306 
456 


310 

id 
211 
212 
214 
428 
332 
462 
210 
105 
422 
309 
391 
305 
309 


576 
07 
345 
335 
324 
462 
539 
196 
562 
325 
209 


OO = 


Seite 


Devon, Sauerland . . . . 138 
—, Siegerland . . . . 98, 112 


—, Spanien . .. . . 46, 138 
—, Stratigraphie . . . . 1/1 
Diabasporphyrit . . .. .. 193 
Diabase, Uruguay . . . . 216 
Dicrostonyx torquatus 19, 24, 25 
Diaklasen . . . 500 
Differentiation des eruptiven 
Magmas. . . Seer )=) 


Dilueiale Nordseefauna, 
WestpreuBen . . . . =. 21! 
— Seebecken, Valencia . . 416 
— Bruchsystem, Nord- 
deutschland: ' 5 j.ei? 4 sete iL 
Diluvialfauna. . . eytnirkngl 3 
Diluvialschotter, Weset., ....576 
Diluvialterrassen, Kalifornien 582 


Diluvium, Allgiu. sigeacg« (19 
=, Artefaktowiantehr aatoieee 
— ie SHES «: Sitieabe 1 
, Fohr,. cigzaig Me is 
’ Mainzer Becken Seeley @0o 
—, marines, Nord- 
deutschland... sia'be a «ke, (497 
—, Norddeutschland . 175, 497 
—, Odenwald iicinnatd eam ceeo 
+, Rheem...) 2. po ehae coe 
—, ’ Spanien sree dpatcor 401 
Dinarisch- albanische 
Scharung . . iivmawitdel 
Dinarites dalmatinus bb as PO, 
Dinotheriensande, Mainzer 
Beéeeckens ¢.84 @ sabaeaen taco 
Diorit, Kalifornien\....) «a0, 9%9 
Discorbina Se, 3 es SLO: 
— canaliculata «7 ayde ayokl 
— pertusd ir, Ail saAleoenn 
a= tubo. sere 524, 532 
Diggkationsy, Hannover: . 264 
~ Hessen x. a.iafaveif «jjeadece 
—, ’ Siidalpen .  welulegynl aapantoee 
Dobritzer Porphyr. . . . 361 


Dogger, Ithaka . . . 473, 482 
—  Leukas 
284, 294, 299, 306, 310, 312 


_ , Polen <me 530 
’ Schweizer Jura.) tou Saree 
—, Nalenciar. . +) | ues 
Dolomit; Aragonien . . . 60 
, Campolungo . . 466 
Oftayvigewene ; 242, 250 


Dolemitsne im Hauptdolomit 4 
Dopplerit . . . 418 


Dreikanter 
—, Fohr 
—, Kalifornien 
—-, Riesengebirge 
Dreissensia polymorpha 
Druckfugen : 
Dryas octopetala . Gas 
Dryopithecis: 3... . 151, 
Dumortieria, Arten 476, 294, 
— Dumortieri 284, 301, 
— evolutissima mut. multi- 
costata 

Dinen . 
Dinnernmulde ‘ 
Durechbruchstiler 
—, Siddeutschland 

, leterew . 
—, "Valencia . 
Dwykakonglomerat. 

, Katanga . F 
Dynatagmelsnorshose 
Dysodil, Vogelsberg 


412, 


- 98, 


E. 


Ebbekonglomerat 
Ebbequarzit 
Ebbesandstein 
Ebbesattel . 
Ebbeschichten 
—, bunte . 
Eiverbacher Graben 
Echinobrissus atlanticus 
— pseudominimus 
Echinosphaerites . 
Eckergneis, Quarzeinlage- 
rungen . STS Th 
Edelhirsch . Bats) 
Eemzone . i as 
Effinger Schichten, Schweizer 
Jura << 
Eibenstocker 
Kontakthof. . 
Eifeler Schichten . . 
Kifélien . 124, 132, 372, 
Fifelkalkmulde von Halles! 


heim . 


GAB: 
oS 416: 


“118, 


Granitmassiv, 


175, 


Eifelschichten “132, 

Einkanter . , : 

Einschliisse flissiger Kohlen- 
saure . 201, 206, 215, 

EinschluBgestein 

Kisbar . 


Eisdruckwirkungen . 


‘118, ; 


Seite 
250 
594 
583 
140 

vl 
496 
176 
458 
OM) 
483 


301 
414 
357 
295 
319 
322 
415 
209 
626 
465 
488 


657 


Seite 
Eisenacher Graben . 270 
Kisenerzlager, Schmiedefeld. 155 
Kisenglanz auf Quarzgingen 225 
— im Kontakthof . . 213 
Kisenkiesel von Santiago de 
Compostela 399 
Bisenrahm im Kontakthof 214 
Kisensteinlager, Asturien . 362 
Eisfuchs : 24, 25 
Kiszeit . . ; 176 
, Norddeutschland : 499 
bcos ay . 489 
Ekzemtheorie . e967) ‘270, 489 
Elbsandstein, Felsformen 329 
Elch (siehe auch <Alces) . 23 
Elephas antiquus . 16, 30, 152 
— meridionals . PAL Ss AG: 
— primigenius 13, 17, 18, 19, 20, 22 
— trogontheru . .° 18, 30 
Ellbogner Schuppe . 26, 30 
Empetrum . . 158 
Emporwélbung der Kordil- 
leren . ; 220 
Enargit, Otavi . 256, 258 
Poe, Mecklenburg . 7 
, Polen . DON BN RS 
—; Pommern. . 159 
Endmoranenlandschaft, Polen 536 
Endophyllum priscum . BO 
Enteletes Derbyi . 4 396 
Entwasserung, konsequente . 318 
Eocin, Barcelona 329, 343 
—, Ithaka. 2. 468 
—, Korallen . 303 
—, Leukas She QIS 
—, Niederrhein . (O10) 512 
Ephedra oe OASIS? 8 ID 
Eppelsheimer Sande 459 
Equisetites arenaceus 56 
— Mougeotr 56 
—, Spanien 386 
Equus caballus 20, 22 
— — fossilis . LTE IS OAI 
— Prschewalsku . SoG L 
Erbslochgrauwacke. . 461 
Erdbeben, Grof-Gerau 615 
— von Formosa 552 
—, Schweden 66 
— -linie, Bodensee 535 
Erdbebenspalte, Sane 412 
Erdfarn . : : 382 
Erdpyramide . . 414 
Erosionsbasis, siidliche, Rhein 604 
Erosionsgrenze, Bornholm 567 


I Oe 


Seite 
Erosionsklippen, Leukas . 289 
Erosionsterrasse, Riesen- 

GOW Ge cap ke See eae aloe 
Erosionsvorginge 283 
Eruptionen, Celebes 305 
— des Soputan . 228 
Eruptionsspalten, priiexis- 

tierende . tae 315 
Erycites, Arten 

474, 475, 476, 285, 295, 299 
— Reuss . 283, 298 
Erze, Schmelzpunkt . 258 
Erzgange, Bensberg . . . 135 
Erzgebirgische Bruchzone 435 
Erzlagerstattenbildung 230 
Euryphyllum Wittianum 422 
Eustatische Senkungen . . 73 
Exkursionsberichte . . 475 
Exogyra haliotoidea . . . 247 

F. 

Facettengeschiebe ’ 412 
Facies des Tertiirs am Rhein 510 
Facherfalte, WeiBenstein . 350 
Fallen des Meeresspiegels, 

eustatisches . . . . . 73 
Faltelung . . . sibel: oe 
Faltenbau, Asturien . 365 
Faltenbildung, Leukas 291 
Faltengebirge. apis ease OO 
—, Albanien . cat grag, ciel OO) 
—, Celebes 180, 184, 402 
Malian o.  Sot e a eecrel ehtnn ae, 
ee AOA U ae ere. york Sipe eee el 
—, Erzgebirge . 235 
—-, Griechenland 292 
—, Ithaka. 479 

—, Kettenjura 369 

» Spanien 405 
F: altun gsperiode, Trias 409 
Farne : 382 
Fasciolaria pr inceps ates OO 
POp0Ste8 1 tig ak ee eo 
Feldmaus . . ee 
Feldspat auf Quarzgingen 192, aa 
Feldspatisation . . 224 
Felts leo. se SO ie ee aa Seen 
— spelaea . 19, 20 
— tigris Sedat cate 20, 24 
— — longipilis . . . ... 1 
——virgaa ..... 3S 
Felsformen, Franken . 529 


Felsitporphyr, Dobritz . . 361 


Seite 

Felsokeratophyr, Wipperfiirth 364 
Fenster von Baceno 468 
Ferrettisierung, interglaciale 501 
Fish River Beds Aout OAS 
Flaserbildung):«../y80-- yergag 104 
Flaserung, Entstehung . . 197 
Fleckenmergel, Allgiu . . 7 
Flexuren, Norddeutschland . 267 
— , Ithaka . sinks gs kD 
’ Schwarzwald 358 
Fiintaxt 253 
Flintmesser 253 
Flinz .. : 134 
Flora, Arktis . : 163 
Fléze, Molasse, Bodensee 522 
Flugsand, Odenwald 479 
Fluidalstruktur im Granit 466 


FluBbiegungen, Pommern . 160 
Fliisse, obsequente . : 
Flissigkeitseinschliisse im 


Quarz . 201, 206, 215, 226 
FluBrichtung des Inlandeises 159 
edn, Wea nee 10 

, Ithaka. : “469, 478 
—, ’ Leukas 

289, 302, 305, 306, 310, 312 
Foetorius putorius . . 10) 
Folgefliisse. . . 319 


Foraminiferenmergel, s senone 11 


Frankendolomit, Felsformen 529 
Freigold, Uruguay ‘ ‘ 208 
Fruchtschiefer, Theuma 

177, 181, 195, 205, 213 
Huchs ya 4 138 
Fucoiden im Flysch mene rover Lt) 
Fucoidendolomit, Aragonien 60 
Fulachtalverwerfung faeOOO 
Fuldaer Graben . 269, 280 
Fungia, Gattune. . . d43 
— cyclolites 345 
— distorta . 346 
— elegans . 346 
— fungites 346 

G. 

Gabbro, Uruguay ‘Olgeat 
Gangamopteris 424, 425 
Gangbreccie, Otavi. . 256 
Ganggesteine, Uruguay . . 9 
Gangeranit, Kalifornien . 080 
— von GroB-Sachsen . 478 
Gangmetasomatose, Otavi 260 


Gaseinschlisse im Quarz 201, 206 


ee Ody re 


Seite 

Cae opedenaenth, Siid- 
alpiner . . ; sui Oot 
Gebirgsauffaltung ewe en ee OOO) 
Gebirgsbau, Leukas .-. . 289 
= pauekland 150: eo 108 
Gebirgsbildung...° .:. 2. ¢- 509 


==, jumperes;. Fr. .. 3 > 1 286 


Gebirgsdruck, RKheinisches 
echietersebirge .°°. 0°. 3196 
—, Wirkung. . 98 


Gebirgsfaltung, Deutschland 267 


Gedinnien 125, 135, 138, 375 
Gehingebreccien, Capri re 006 
Gehamgemoor. . 2...) 158 
Gehangerutschungen . . . 609 
Gehingeschutt, Valencia. . 414 
Geoden. . . era hag b 54 
Geologische Karte von 

Deutschland . . . . 464 
Geomorphologie, Spanien . 148 
GerolleBeenffi ©...) ). 25 410 
Si ldor Molasse.. . . .... . 524 
— -stufe der Molasse . . 526 
Gerolsteiner Mulde . . . 373 
Gervilleia costatavar. contracta 111 
— Goldfussi . one -Fave BG) 
IOLO 6 ee 6 
= PRACCUrsOr.. 9. eS 6 
Spo. 6a. ~ OD,ei11 
— subcostata . 71, 73 
— — var. falcata. . . . 108 
sSuostriata sy ee 
Geschaftsbericht. . . . . 470 
Geschaftliche Sitzung . . . 470 
eel Begriis.) -.% 410 

, geschrammte, Cambrium 222 

@ecdntbedeclisand . ihrer head 
Geschiebelehm, Féhr . . . 591 
Geschiebemergel, Greifs- 

walder Oie. bitty Wee OG? 
(0) 0: =) a a rr 3 
=, olenuys =. . <.) « 303 
Gesteinsveranderung ‘durch 

den Gebirgsdruck . . . 99 
Gjanischiefer . . spree! T90 
Gips als Neubildung a, Wee NADY 
--, Ausblihungen . . . . 448 
= wlemtkasy 0s. B74 
Gipskaystalle.. 2...) SORE" tf 


Gipslager, Leukas . . 
Gipsstufe, Valencia 382, 393, B94 
Glanzkohle . . 418 
Glazial . . oe ey 
Glazialbildungen, Polen . . 530 


Seite 


Glazialkonglomerat, Uruguay 209 
Glazialschichten, Cambrium. 220 


Glimmersand, Fohr . O93 
Glimmerschiefer, gerolfi 
WEG ets 192 
—, Riesengebirge : 192 
—, Uruguay 87, 96, 203 
Globigerina aequilateralis . . 11 
SV OUNOIDES rer Sgt on ask oe. OA 
— cretacea . 11 
Glockeria, Gattung "823, 331, 335 
— fugitivus Rone 339 
Glockenstein, Uruguay of) Oe, 
Glossopteris : 424, 425 
a NONE a ees (ele eee LO 
— — in Brasilien. . . . 210 
Ghiplodona agit. a wee I an he 
Gneis: Lessin, (2420cci 166 
—, Uruguay. . 2. 62,203 
Géhrenbergsandstein agers OO 


Goldhaltige Pyrite, Uruguay 208 
Goldlagerstatten Uruguay . 208 
Goldquarzgange, Brasilien . 231 


Gondwana-Flora .. . . 210 
Goniophora bipartita . . . 172 
Gonodon Schmidi . . . . 118 
Gosaukreide, Algau 3, 12 
Gothaer Bruchzone. . . . 270 
Gotthard-Granit'.o5 2... 3°) “467 


Grabenversenkung, Biebrich 610 
Grabenverwerfungen, Rhein- 


gal. 0 -496, 609 
Grafenberger Sand. . . . Off 
Grammoceras, Arten 282, 474 
IIT LANG. ite eek tem 8 
GIOMMYSG 0 ts a se ad 
— bicarinata . 369, 371, 374 
— obscura. . te eb an LON, 
Granatamphibolit Siar adc aa’ 72 


Granat auf Quarzgingen 
178, 202, 221, 225 
Granaten in one ee 


183, 185 
Granatgneis . . Ria pea lef: 
Granatschiefer, Uruguay . er, 
Granit, Kalifornien. . . . 579 
—, Tessigit. gifts, een eae 
—, Uruguay . 56, 87 
Granilintrusion ..%..) «7... 230 
Granitmassive, Erzgebirge . 175 
Granitporphyr, Uruguay. . 8&7 


Grauwacken, gequilte. . . 104 
Grauwackensandstein, Lind- 
lareree ee fe 85 Peels aa? 


=F OO 


Seite 

Grauwackenschiefer, mild- 
flasriger. . cata Use SAL OF 
Gratbildung, Dorm... 269 


Greiner-Uberschiebung . . 27 
Grenzschichten zwischen De- 


von und Carbon . 109 
Grundgebirge, krystallines, 

Uruguay." 3.0, 82 
Grundmorine, Riesengebirge 139 
Grundmoranenebene, Greifs- 

walder Oie. 569 
Grundmoranenlandschaft, 

Polen 536 
Grundwasserspiegel 496 
Grundwasserstrom, Kalifor- 

nien . . : I85 
Gryphaea vesicularis 14, 21 
Guano in Hohlen G62 


Gulo luscus . Sorek 425 


Giinsbergiiberschiebung 349 
Gyroporella multiserialis 471 
— vesiculifera . .471, 279, 303 
Gyroporellenfacies der Dach- 
steinkalke . eee ren: Wi 
H. 
Haliserites . who 
Halsbandlemming 24, 25 
Hamatit, Aragomien . . . 54 
Hammatoceras, Arten 
474, 476 283, 285, 295, 298 
— insigne 404, 294 
Harnische, Kartierung . 496, 505 
Harpes’. .. STeHs169 
Harpoceras, inten 
474, 476, 282, 285, 
294, 299, 300 
— Allgovianum . a es 
— discoides 300 
— Kurrianum S39 
— Murchisonae . 284 
— opalinum, Zone des 284 
— radians . 483 
Heating aye 272 
Hasper Sattel. 120 
Hastenrather Graben . 518 


Haugia, Arten 474, 282, 294, 298 


— variabilis ; ! 483 
Hauptbraunk ohlenhorizont, 
Niederrhein . PERILS 
Hauptdolomit, Allgiu . one 4 
—, Leukas eT eo SEO TO) 


—, (Ogliotals.. |. 2... 2: Somme 


Seite 

Hauptrogenstein, Schweizer 
Jura . : 339 
Hauptterrasse, Rhein . 606 
—, Weser. 576 
Hauptversammlung . 430 
Hebungen, Balticum 500 


—, Rheinisches Schiefer- 
gebirge 26607. Mast 2gg G04 


—‘von Kisten «1 gee" 73 
—, Schweden- .. . Sexist’ 62 
—, Spanien . . . . 405, 410 
— der Horste 7.0. >. Soe 21 
—, isostatische . . . . . G61 
, postglaziale\.. | 5m gibi fd 
Hebungslinien, Rheingau . 610 
Heersien, Peel . . . . 513 
Hegauvulkane 528 
Heidenlécherschichten 526 
Heidesand - .:’ ..> Athena i267 
Heha deflexain”. Senedd 
—-Ramondt 3. AAA ess 
— rugulosa . 442 
Helminth auf Quarzgiingen 189, 207 
Helvétien, Leukas . . . . 301 
—, Mainzer Becken 452 
Hercyn, Rheinisches 
Schiefergebirge 461 


FHlildoceras, Arten 
483, 282, 293, 298 


— bifrons . 473, 283 
— Mercati. . 283 
Hillesheimer Mulde Ne Fd 
Hipparion gracile 457 


Hipparionsande, Mainzer 
Becken . 
Hippopotamus. . 
Hippuritenkalk, Ithaka 
485, 486, 490, 494 


445, 4592 
doeay 46 


—, Leukas 295, 297, Std 
Hippurites, Maastricht 357, 398 
— Oppelt: > am ie es 
— socialis. . ee 
Hobracker Schichten 114, 123, 376 
Hochalpbachverwerfung . . 27 
Hochboden, RuBland . 525, 326 
Hochmoor . 158 


Haffstausee-Terrassen. . . 79 
Hohenhéfer Rotschiefer 174, 126 
— Schichten 

114, 123, 134, 363, 366, 376 


Hoéhenschotter, Leine . 296 
—, Weser . aes 288 
Hohlenverwitterung. 439 
Hohlraumausfillung, Otavi . 259 


Seite 
Holaster carinatus eID Ry 
Holopella alpina. . 4) 


Holzreste, Konig-Karlsland . 163 
Homalonotus . . 882 
— rhenanus 169 
Homo Aurignacensis Hauseri 153 
— Heidelbergensis 151 
Honseler Schichten 
114, 116, 134, 368, 376 
Hornblende, porphyro- 
blastische : 465 
Hornblendegneis. 193 


Hornblendeschiefer, Uruguay 91 


Hornfels, Erzgebirge ; 201 
Hornsteine, Zone der bunten 8 
Hornsteinplatten. A477 
—, Dogger, Leukas 286 
Horst ahh eG) O21 
—, Barahebabene oo im: | 69 
—, Ebbegebirge : PRAZg 
Humuslésungen, Wirkung 419 
Hunsrickschiefer 2 131 
Hutgips . 272, 274 
Hutmassen . 272, 274 
Hyaena spelaea . . . neal 6) 
Hyacinthen von Santiago 
de Compostela 399 
Hydnophora venusta 396 
Hydrobia Dubuissoni 449 
— helicella 449 
— inflata . 439 
— ventrosa . 442 
Hydrobienkalk, Mainzer 
Becken 435, 444, 448, 483, 485 
Hydrobienschichten . 457, 461 
Hydrographie, Aragonien . 136 
—, Valencia . .3/6, 413, 414 
I (J). 
Jacinthos de Compostella 399 
Janira quadricostata 14 
Illaenus aff. perovalis 156 
ea diluvialer . 503 
, praglazialer . 503 


tinenit: in Kontaktgesteinen 188, 192 


Inflation, Polen . OT 
Injektion We oe AEG 
—, Granitische . . . 176, 228 
— von Quarz Pee faye od <i) 
Injizierter Schiefer, Tessin 187 
Inoceramus Baumanni . 246 
— Brongniarti 570 
— Crippsi . 570 


661 


Seite 
LInoceramus Cuvieri . 569, 570 
— Falgeri. vue 8 
— labiatus. 246 
— Schlinbacht 570 
— virgatus. 247 
Interglacial 2, 4, 31 
—, Fauna. 20, 33 
—, kaltes . J4 

—, marines J4 
—, —, Flottbeck 408 
— ’ Norddeutschland 176 
—, , Schulau 406 
Interglazialzeit, 

Norddeutschland . 499 
Intrusivgestein, Uruguay . &2 
Jun gglazial : 21 
Jungtertiare Dislokations- 

phase 278 
Jura, Albanien : 190 
— , Czenstochau, Glacial- 

bildungen 530 
—, Flora . 164 
—, Ithaka. . . 468 
—, Valencia . 404, 409 
J urafaltung 363 
Isoklinalfaltung, Riesengebirge 193 

K. 
Kaliammoniumalaun 432 
Kalisalzlager . 272 
Kalknadeln 4 414 
Kalkknollen, Devon Bo 
Kalkspat : 420 
— auf Quarzgingen 181 


— in Kontakt- 


gesteinen 182, 193, 210, 226, 
— im Hauptdolomit 4 
Kalisalzlagerstatten 

Norddeutschland. . . 629 
Kameslandschaft, Polen . 509 
Kantengerdlle 413 
Kantengeschiebe . : 413 
Kaolinsandstein, Valencia 405 
Kare, Allgau . ; 16 
Karharbari-Schichten 210 
Karstnatur der Frankischen 

Alb 319 
Karstphinomene_. 529 
Karstzone, Bug- Tiefland . 327 
Karten, Spanien . 558 
Kartierung von gemeinen 

Kliften . : 496 
Kasselien . 456 


a POO oe 


Seite 
Keuper, Aragonien . 48, 78, 167 
=, Valencia..1). 382 
ESSA ES SP cj Daae ee ELS O! 
Remscheid . . 364 
Ker atophyrdecken, Sauerland 
130, 138 
Kersantit, Otavi. . ohare 2b4 
Kieselgur, Vogelsberg. . . 488 
Kieseloolithschotter . 235, 239 
—, Niederrhein . Si Coan 
Kirchberger Granitmassiv . 208 
Klapperstemec.' 5) “ai stan ie, oe, 
Kleinerosion . . 467 
Kleinformen im Quadersand- 
stein. . Cae Wi 465 
Klima, Glazialzeit . : 28, 30 
Klippen 305, "384 
Klifte, gemeine . 496 


Knickung der Schieferung 104 


Knotentonschiefer, Uruguay . 205 
Koblenzsehichten . . . . 167 
Kofferfalten 20) (a tm S68 
Kohlenfléze, Asturien. . . 564 
—, Molasse, Bodensee 522 

, Uruguay . Rea ey tre) 
eonlenbellc Sinai 594, 596 


Kohlensiurebestimmung im 
Duannschlitt' 7.4.52... 220 

Kohlensiureeinschliisse im 
Quarz . 201, 206, 215, 226 


Konglomerate, Buntsandstein, 


bens sales Rec aekn Wd \s) 
, Devon, Scblesion. smaui HOSS 
, Unterdevon. . 130 


Konglomeratgerdlle im Culm 191 
— in der Molasse . : 
Konglomeratgneis . . 192 
Konglomeratstufe der Molasse 528 


Koninckodonta Geyeri . Sn aaiio, 
onteletbidung y phe sab weal 
Otay < 255 


Kontaktlagerstiitte, Otavi . 258 
Kontaktmetamorphose an 


Quarzgingen . . . 194, 233 
Kontaktmetamorphe Um- 

wandlung .. . 465 
Kontaktmineralien an Ouarz 

gingen . . eat 4225) 
Kopfschild von Phacops 318 
Korallen, alttertiire 329 


Korund auf Quarzgaingen 190, 226 
Kosliner Verschiebung . . 159 
Késsener Schichten, Allgau . 5 
Krannera : : 


Seite 

Krater, Vogelsberg. . . . 488 
Kreide, Albanien . . . . 189 
—., baltische . . aa 92 
» Hibsandsteingobirge et ADO 

i hthalkarm 2 . . 468 

’ Kalifornien Ay 081 
—, obere, Valencia “405, A409 
—, —, Rigen . 2 


—,-, , Westfalen , Verwerfung 367 
Kreideflysch, Alledu 3, 10 
Kreidegeschiebe,Westpreuben 21 


Kreidekalk, Leukas 278 
Kriechbewegungen, Valencia 414 
Kriechspuren im Buntsand- 
stein . 3° @ n6 
Krustenbewegungen, ; post: 
oligocaine 286 
—, quartire, RuBland 319 
Krystallines Grundgebirge, 
Uruguay (0). 2s ake 2 
— —. Kalifornien . ie GOLD 
Kickelhausener Mulde . . 120 
Kupfererzvorkommen, Otavi 240 
Kupferglanz, Otavi 256 


Kupferkies auf Quarzg’ingen 181 
— in Kontaktgestemen . . 183 


Kupferlasur, Spanien . . . 54 
L. 

Labiatusquader, Ausbli- 

hungen . : 436, 438 
—, Pyritgehalt . . 452 
Lagomys- ee ae 
— alpinus... kidd 
+. 0gotona 2.15 jit a gi Aneta eed 
— pusillus . Jats The ame yl 
Lagune, Entstehung 385 
Lahnschotter . 487 


Lamprophyr, Uruguay . . 8&7 
Landenien, Peel. . anes 
Landhebung, Schweden . . 65 
Landoberflache, praoligocine 266 
Landoberflichenzersetzungen, — 


interglaciale . . . . . JdO1 
Landschaftsformen . . . . 58 
Landschneckenkalke von 

Hochheim . ner er ictiy 
Langsstérung, Allgau. . . 18 
Lariv sibirica. . «ose 22 


Laufverlegung, Im . . . 505 
Lausitzer Verwerfung . . 4385 
Lavahéhle, Mexiko. . . . 161 
Laxispira trochleata. . . 3°) 14 


= (0S) 


Seite 
Lechgletscher . . Seat se 
Lechtaler Uberschiebung (l8, 21 


Leda Deshayesi 437, 511 
eS se tee LD 
Leinetalgraben . . 294, 269 
Leithakalk, Leukas 289, 301 


Leithakonglomerat, Leukas . 289 
Lemesschichten . : 478 
Lemming . 24, 25, 28 
Lemmus obensis 24, 25 
Lenneschiefer, Stratigraphie 

111, 362 
‘Lepidodendron 111, 382 
— Mosaicum. . wi eneetenO Ue 
Lepus sp. (variabilis?) . re br. 
SS PUMIUAOUIS 5°56. wk et wp’ 20 
Leptaena 380 
— fornicata bate . 472 
Leptodomus aff. str iatulus . Pe 
Leptomussa costellata 335 
Leptophyllia dubravitzensis DID 
Leptoseris, Gattung . . 349 
Se PTUGHIB  . cpaet ore) xy BOO 
— Hawaiensis enuKoOO. 
— raristelia . 348 
— scabra . 3090 
‘Leucocyon lagopus . 19, 24, 25 


LeukoxeninKontaktgesteinen "188 


Lias, Ithaka . 472, 482 
—, Leukas Boye rei 0, 
—, Pflanzen . arg 419 
seacroter, Allgau 24,3). %. 4: 6 
—, Valencia . . . 404, 409 

—’ -Fleckenmergel, ase ‘ 7 
iaias . 330 
Lichtenauer Bruchzone 269 
— Graben .. 308 
Liegendes der Triasin n Spanien 46 
Lignit of Listas cn abreate 2 Lg 
— der Molasse . 526 
Limnaeus pachygaster 442 


Limoptera bifida. .. . . 174 
Linarit, Otavi, spi orerhe OO 
Lindlarer Grauwacke . iaiiedonD 
— Grauwackensandstein. . 1/34 


— Sandstein . 122, 376 
— Schichten :. Siena eOO 
=O uUle | Lieto seu ege ncaa 
Lingula borealis . . . . 122 
— polariformis : 82, 121 
— polaris . ein ase 82, 122 
So a Se re 11, 123 
BU JONUISSIMNG «6 ie va «. (2 
SEP MEMREIY oe a te rate iene be 


Seite 
Iitharaea rudis . . 006 
Litorina-Senkung syiyeO5OM 
Litorina-Zeit . 6, 58, 67, 159 
Lochverwitterung oe 
Loreleyterrasse . . . . . 606 
Wo, Alter: yocg shee ee 22 
==, Entstehumor/. 0 p29 
—, Odenwald MSNA MeO 
—, Polen . og a MvEe— Oot: 
SALUT G in aie ca wee Ba 4 ra eat st) 
—. RuBland . : Beer) 
LéSminnchen, Uruguay sneds 
Lowe .. . . 20, 24 
Lucina globosa : 288, 295 
Lidenscheider Mulde . 116, 367 
Liiderich-Quarzit . ... . 138 
Liderichsandsteine . io O10: 
Liidericher Schichten . . 3868 
Liderichschichten 122, 134 
Lytoceras, Arten 
474, 476, 283, 294, 295, 299 
— dorcade 297 
Lycopodiopsis Derbyi Hineemeie 
Luzonit, Otavi oe e258 
M. 
Macignos | crite) taste tn hl6 
Machaerodus:*.. 2 dae ols, M6 
Macacus . 213 
Macrocheilus aff. cancellatus 31 S106: 
WMoactra subirunediat, ieee et 
Madiie-Terrassen . ... 79 
Macdalenten |: 45.047 2 ipt 002 
Magila . . = disse! 
Magma, Ausdehnung oer 427 
Magmatische Ausscheidung, 
Olav ys. F 258 
Magnesiaglimmer i in Kontakt- 
gesteinen 225 
Magneteisenerz auf Quarz- 
gangen . gree 
Magnetismus, Frankenstein . 476 
Magnetit, Aragonien . 94 
— im Fruchtschiefer 182, 191, 226 
Malachit, Aragonien . . 54 
Mainzer ’Becken, Diluvium . . 605 
— —, Tertiar 434, 509 
Manganerz, Lindener Mark. 4656 
Mangroveformation. . . . 3&1 
Margas abegarradas . . . 18 
Marine Grenze, Bornholm 566 
Marines Pliocan . 243 
— —, Cleve . 326 


Sa) nO OSE ieee 


Seite 
Marines Pliocin, Niederrhein 460 
— —, Spanien . 410 
Markasit im Rercrd ceaeeleratnl 455 
—, Zersetzung ore i UA? 
Markdorfer Graveue BUDA 5 306 
Marmor, Uruguay . .°.:). 9206 
Massenkalk, Sauerland . . 114 
—, Schieferung . 106 


—) Stratigraphie . . 124, 134 


Mastodon = 2 > 9. sO 16, 079d 
— arvernensis MERE OTE 
— -Reste, Werra . . . . 291 
Mastrichtien, Kalkalpen . . 15 
Mediterranstufen, I. u. II. 526 
Meeressand, Mainzer Becken 

434, 448 
Meeresriickzug im Tertiir d28 
Megaceros euryceros  . hie AY. 
— hibernicus . . 17, 18, 20, 22 
Megalodon sp. . wa OL 
Meinerzhagener Sandstein 117, 368 
Melana Escher . 442 
Melanopsidenmergel yee 
Melaphyr, Uruguay 87, 95 
— -Mandelstein . - 218 
Meles tars ve ge ae. es 
Mensch, fossiler. . . . . 145 
Menschenreste, tertiire 147, 150 
Mesolithicum . . 2290 
Mesomorpha hemisphaerica 330 
Mesosaurus brasiliensis . 215 
Mesozoicum, Spanien. . . 139 
—, Siidamerika . . Nek KO. 
Metamorpher Schiefer, 

Uruguay .. at ia O3 
Metasomatose, Otavi 251, 259 
Michelbacher Schichten 462 
Microbunodon minus 453 
Microtus arvalis: 3002S 219 
———9Fegas: 9 «5 a M19 
Mikrogranit, Lou . . 78 
Mikroperthit auf Quarzgingen 

209, 210 
Milchquarz, gangformig 206 
Mindelseeverwerfung 542 
Mineralfihrung des _ spani- 

schen Buntsandsteins . . 53 
Mineralquellen, Sachsen . 456 
Miocain, Hessen . Eni de | 447 
—, Kalifornien . 081 
—, Leukas "278, 289, 295 

* Mainzer Becken ; 444 
os  Maintal : 608 
—,  Niederrhein . 510, 521 


Seite 

Miocaén, Rhein . 235 
—, Samlamd’ 24 e2ser te 195 
—, Siebengebirge 233, 234 
—, Sizilien . . 10 
-, Spanien 140, 142, 410 

, Valencia . 410 
Mischaestentenne! Tessin . 186 


Mitteldevon, Sauerland 
117, 134, 138 

—, Schieferung pL. oe 

Mitteloligocin, Mainzer 


Becken . 438 
—, Niederrhein . 517 
Mittelmiocan, Mainzer Becker 

-444, 452 
—, Niederrhein . 510, 521 
Mittelterrasse, Weser . 576 


Mitgliederzahl  @2 = 202° ,271 
Modiola Goldfussi 
Modiomorpha aff. praecedens . 127 


Molasse de PAgenais . 450 
—, Bodensee . 2 es gy! HD 2D 
—, Schweizer Jura 343, 345 
Monchebergmulde . 267 
Monchiquit, wats ems 90 
Monograptus . . . 462 
Montanaria 116 
Monte Hermoso- Schichten 147 
Montien, Peel . ; 513 
Moor, Dopplerit . 418 
— bei Gramenz. 158 
Moraine, Polen 536 
Morphologie . 499 
—, hea sth 143, 
, Greifswalder Oie . 566 
—, ’ Pommern . soreanghgo7 

” Siiddeutschland Bae War 6 

— * Valencia 4 412, 413 


Mosbacher Sand . .. . 
Moschusochse . . . . 24, 27 
Mousterien SAP A Pad 
Mulde,;- Allgaiu~< 2298 Seeks 
Mihlenbergsandstein . . . 121 
Mihlenbergschichten 114,122, 
123, 125, 127, 134, "363, 
365, 368, 369, 376 
Minzenberger Konglomerate 443 
Murex conspicuus . 449 
Muschelherde, Fohr 260 
Muschelkalk, Aragonien 
48, 59, 152, 167 
—, Spanien . 48, 152, 408 
—, —, Verbreitung . . . 67 
—, Siidalpen . oie 541 


Se 


Seite 

Muschelkalk, Valencia 382, 390 
—, Wirkung auf die Land- 

schaft was Ol 

Muschelkalkgraben, Eberbach 508 

Muschelsandstein, Schweiz . 524 
Muscovit auf Quarzgingen 

178, 181, 224 

—, sekundirer . . . 187, 198 


Myacttes canalensis . . . . 119 
= COMPTESSUS. 40) 118 
ReOUaNtUS ~~ . eye en ALS 
CCT U coy nin s1 iy esioin ix? gs te 6 
— mactroides. . . . . 73, 117 
— sp. sreesarcey oe i i680, 129 
Myalina ‘bilsteinensis. =...” 130 
Mycedium hypocrateriformis . 347 
Mycedoseris, Gattung . . . 352 
Mylodon aawatinwel? 
Myoconcha gastr ochaena .-. 114 
— Goldfussi . . «1 sap hee1 60 
— — var.hispanica . . . 114 
Myodes torquatus . . . . 19 
Myophoria orbicularis . 12, 97 
— inaequcostata ... . . S41 
— meurvata . .. 95 
— intermedia . . caren 72, 94 
— — var.crassa . . 96 
RACTENSUEFSE. ALi}, ‘je. ede oie 
eauvesita . =. = . 90; '98,:403 

vulgaris 5 ep tha 94 
Mr ysidioptera radiata. . . 555 
Mytilus mnutus . . . . . 6 

N. 

Nama-Formation . . . . 243 
Naumburger Graben . . . 269 
AUS SP wes hop 
Nashorn niel es 18,,22 
WNassa TenCulate ac0)3) 3 ety 2 
Neandertalschadel . . . . 145 
Nekrolog Us ic 384 
Neocalamites Meriant . . . 56 
Neogen, Ithaka . . . . . 479 
— Leukas . 295, 301, 314 


Neolithe, Holstein 
249, 250, 551, 625 
Neomegalodon gryphoides Silt OL 
— pumilus . eset RAL 
Newberria am ygdala 
121, 126, 133, 374, 375 


ST COIUG s,s wire OVO aS 
Ngami-System ... . . 248 
Niederterrassen, Rhein . . 235 


Seite 


Niederterrassen, Wesergebiet 575 
Nordalbanische Tafel . . . 189 
Nordliche Erosionsbasis des 


Rhems. 4 adhe dt Seewined (616 
Noeggerathia . . . . 420 
Noeggerathiopsis . 418, 425 
-— Goepperti . edule t 420 
Worcumes a 2a. beamed 269 
Nosibieeniel’. .6%,  Sotesee 243 
Nucula Goldfusst).....-.:) . 11, 112 
— subredempta . 14 
Nummulitenkalk 296, 309, 31 1, 313 
== Jthaka, : AT78, 489 
~ ’ Teukas : 5 278 
Nummulites Murchisoni wiien cdo? 

O. 
Oberaulaer Graben . . . 280 
Obercarbon, Loire. . . . 419 
22h SPANlen «swtoers is fey eine aked 
Oberdevon, Druck- 

erscheinungen . . 103, 110 
—, Wellenfurchen . . . . 201 


Obere Kreide, Valencia 405, 409 


Oberer Meeressand, Mainzer 


Becken . 9. 3 es sty 448 
Oberflichenformen, 
Aragonien . 2.08 useuiers 143 
see Valencia 2002 “250 anyeine 412 
: Vogelsberg 2 25), veya 407 
Oberjura, Arktis  .)cetagiih, 163 


Oberkoblenz, Ebbegebirge 
417, 1195 130, 1o1,, 132 
Oberkoblenzschichten . . . 167 


Oberlias, Leukas 280, 293, 297, 
298, 304, 306, 310, 312 
Obermiocin . Se 0 
—, Mainzer Becken SPehsoe 
 Niederrhein ‘ 510, 525 


Mveralicoci, Niederrhein 458, 518 


—, Rhein . 234, 235 
Oberpliocin, Fulda. . . . 287 
Oberrheingraben 285, 612 
Obersilur . . wt ratietaedy 402 
= , Nordamerika ‘aeq) OSD 
Obertrias, Leukas 218, 297 
—, Ithaka sees 470 

i Walenciaan >. '?) 2iaenaoee: 
Obsidian, Gun eae. tie ee, 
—, Ubergang in Pechstein . 362 
Odenspieler Grauwacke ot) BL 


Odontochile spinifera . . . 462 
Ohninger Kalke. . . . . 529 


= WOOO aa 


Seite 
Oligocin, Hessen 267 
—, Ithaka 478 
—, Korallen . JOL 


—, Mainzer Becken 
456, 440, 444 461 


—, Niederrhein . 511,516 
—, Oberrhein ire Od 2. 
—, Samland . eee a bes) 
, Spanien 140, 142 
Oligocén-Miocan- -Grenze, 

Mainzer Becken 444, 458 
Olivin-Kersantit, Otavi 254 
Olper Sattel . 1 3/3 
Omphaloptycha 72, 18 
Operculinenkalk, Gerdlle . 414 
Ophite, Aragonien Ree ree gi he 
—, Valencia . 381, 403 
Ophiuren : 72, 78 
Ophiurenreste, Aragonien 124 
Orbilinaria ovalis 335 8 37 AL 
Orbitolina cf. universa . 532 
Orleanskonglomerat, 

Brasilien ; 209 
Orographie, Valencia . 375 
Orthis EE SSO 
— Budleighensis . SOE? Aan TET OO, 
= corallina 3.6 <a, NPE NH96 
— Derbyi . 596 
— janiceps 596 
-—— wmdica . 596 
— Lindstroemi 155 
— Michelin . 594 
-— parva 2 5A 481 56. 
— resupinata 397, 601 
— triangularis » 29 
Orthogneis, Tessiner Alpen . 469 
Orthoklas auf pe 224 
Os, Polen . 535 


Genoese ‘ane ; 491 


Ostracoden, Aragonien 125 
Ostrea carinata . 247 
— hippopodium . 247 
—- phyllidiana 247 
— ventilabrum AT MOLG 
Otavi-Dolomit 242, 250 
— Lagerstitte 2 154 
Ottokaria Bh ah . 424 
OMS ee ese gee eR ee, 
Ovibos fossilis.. «0 a TR TE AS 
— moschatus . 18, 20 
— ‘mackenzianus @ 0... D8 
Oxydationsmetasomatose, 

Otavi vi, 260 


iP. Seite 
Paguriss'0s), Mi? TES, Gees 7 38 
— suprajurensis . Oe oo 
— B-jurensis . . 38 


Palaolithe, Holstein 260, 963, 625 


Palaeosolen costatus . 167, 168 
Palaeovittaria . 424 
Palaeozoikum, Spanien 188 
—, Valencia . : . 3878 
Paliozoische Faltung, 

Valencia . . 406 
Paleocin, Niederrhein . 510, 512 
— , Transgression ere O10 
Paludicola Tagiceps = s.3 Yoo 
Pampasformation, Uruguay 

203, 219 
Pantokratorkalk. . 9 . 471, 279 
Paradoaides pailey & 
Paragneis, Riesengebirge 192 
Paraklasen cae . 500 
Parallelkanter 417 
Parallelstruktur, digkotaants 110 
Parkinsonia, Arten : 415, 284 
Parkinsonia Parkinsoni ' A477 
— —, Zone der 286 
— seissa of TEE Oh DO 
Paroniceras sternale.» -* 282, 298 
Patersberger Stufe . . 606 
Pechkohlen ‘ 418 
Pechstein, MeiBen . . 361 
Pecopteris leptophylla .°. . 420 
— Pluckeneti 420, 425, 426 
— plumosa’ 0. eee a Ao 
| Pecten aff. discites> . 101 
| — asper : pce scien ete) 
— inaequistr itriatus . >) 65, 102 
— tirolicus SP AOQTUMMNG GS 
Pectunculus sp. . . 520 
Peelhorst, Paleocan 512 
Pegmatit, Kalifornien . 580 
| Pegmatitginge, Uruguay. 86, 87 
Pentacrinus tuberculatus { 8 
Pentamerus Siebert.» . 462 
Perm, Spanien 3 26?8"%, Oo @86 
—, Siidamerika. . 210,'217 
Perimorphosen von Granat 186, 202 
| Permocarbon, Albanien 190 
_ , Tunguska 418, 266 
Permocarbonische Pflanzen, 
Sibirien . 418, 266 
Perna Sandbergeri . 449 
| Persantestausee . SS Le FY 
Petalodontia 308, 359 
Pfeif hase 23, 31 


Seite 
PictGwa ems wD 
Pferdespringer 23, 28 


Pflanzen, permocarbonische, 


Sibirien . 418, 266 
Phacops breviceps . « B25 
— Bronn . hoe? B22 
-— elegans . 326, 328 
— elegantulus sie O20 
— fecundus 317 
— Fernandi . 318 
-- Glockeri 323 
— laers 321 
— latifrons ATE 1h 
— Pompeckyr . 325, 336 
— -quadrilineata . wis 324 
— rand. role 
— s. str. . 317, 335 
— Stockesi | ng B28 
-— trisulatus 325 
— Volborthi . 323 
— Zorgensis . ie eos TBB8 
Phacopidenfauna . Re 21 
Phacopiden, Klassifikation 317, 98 
Pfahlbauten, Pommern 50 
Phakolith, Boge sbore 488 
Phoca foetida . ; 25 
Phonolith, Rhon 310 
Phorphyr, Wrruguay. ois (218 
Pharetronen, Muschelkalk, 

Valencia. . 392 
Phyllit, Erzgebirge . 216, 217 
—, Riesengebirge 192 
—, Urugua 87, 96, 205 


Phylloceras, Arten 474,: 476, 283 


285, 294, 295, 299, 300 
— Nilssoni 483, 307 
Phyllotheca . 494, 425 
— deliquescens . 424 
— robusta. 424 
— Stschurowskii . 424 
Picea obovata . 22 
Piedra de campana &2 
Pillobruch j41 


Pinit auf Quarzgingen 1 178, 210, 225 
: 14 


Pirenella sociale . 


Pisolithuff . 139 
Pithekanthropus . aa odO 
Placostegus Felixii . 353, 8395 
Placunopsts teruelensis . 107 
Plagioklas auf Quarzgingen. 192 
Plagioklasamphibolit . 193 
Plattenbriiche, Theuma Sree 
Plattendolomit, Norddeutsch- 

land . 629 


667 


Seite 
Plattenkalk, Albanien . 190 
—, Allgiu. D 
—, jurassischer, Ithaka 486 
, Leukas 297, 308 
Pikcois auritus (ss Seay let 7719 
Pleistocin, Kalifornien 587 
Pleurotomaria . 279 
Pleuromya bavarica. . 6 
— hispanica . 65, 77 116 
ee ; 10 
Coa Leukas 479. 292 
, Fulda . 287, 575 
, Kalifornien Hy oe ROL 
” Maintal Ste 2608 
’ Mainzer Becken 445, 452 
- , marines Rhus 243, 460 
—, Menschenreste . . . . 147 
—, Niederrhein . . 510, 522, 525 
—, Rhein . iy 243 
, Spanien : 142 
. Weser. . 289 
Pliocané Faltung, Ithaka 479, 292 
Pluvialzeit . : O77 
Podabacia prisca 347 
Polierschiefer, LieBem 234 
Pontische Stufe 4 Ce k 220, 
Posidonia alpina . 482, 286 
— Bronni 
473, 283, 293, 298, 306,312 
os Pichaaene.s t . 482; 286 
Posidonier=- Schichiten : 286 
Posidonienschiefer, Griechen- 
land .... 475 
Restelazial, Griechenland 499 
, Rigen. 3 
Posthume Kenetonbewopungen 271 
Potamides Lamarcki 449, 483, 484 
— papillatus . ; 484 
— plicatus var. Galeotti 3 449 
— — — pustulata . 4.39 
Praglazial . t/ 
—, marines, WestpreuSen 506 
Prioligocine  Dislokations- 
phase. ‘ oaths ee CL 
— Landoberflache : 266, 286 
Praperm, Siidamerika . 217 
Praeradiolites Honingshausi . 358 
Pretoria-Formation . 243 
Produktives Carbon, Nequmien 
560, 564 
Productella subaculeata Ly 
Productus costatus 598 
— scabriculus 099 
— semireticulatus 598 


Seite 
Productus subcostatus 398 
Prosocoelus . 199 
— pes anseris 174 
Protrachyceras Curioni 87 
— Vilanovae . 87 
Psephodus sp. - : 600 
Pseudocorbula gregaria 117 
Pseudomonotis Clarai “woe 
Pseudomorphosen von Glim- 
mer nach Cordierit . 210 
Pseudomorphosensandstein, 
Spanien . . 386 
Pterinaea aff. fasciculata ; 129 
Pterygometopus 324, 335 
— quadilineata Vie O20 
Pterygometopidella . 324, 335 
Ptychoparia striata . 319 
Putortus putorius i) 
Pyramidalgeschiebe . . 412 
Pyrite, goldhaltige, Uruguay 208 
— im Kreidesandstein 452, 455 
—-, Otavi . gite 256, 258 
Pyrolusit, Admiralitatsinseln 78 
Q. 
Quadersandstein, Verwitte- 
rung . 429 
Quarz 420 
—, eruptiver, ‘auf Gangen 
178, 181, 184, 196, 222 
—, Valencia . 399 
Quarzflammen des Chiamers 
schiefers 233 
Quarzgenge, Eruptive . 175 
, Uruguay . 208 
ieee Uruguay 87 
Quarzitsandstein . 136 
Quarzinjektion 87, 92 
Quarzkeratophyr 117 
—, Ebbegebirge 134 
@Quarzkormer in der Molasse 525 
Quarzkrystalle im Keuper, 
Aragonien . . 1) Seow 
Quartar, Gliederung 249 
Quaternir, Kalifornien 587 
Quellen, eae nS: 457 
—, Kalifornien 585 
Querstérungen, Allein 18 
— , WeiBensteinkette : 352 
Querverwerfung, Rheinisches 
Schiefergebirge 367 


KR. Seite 
Radiolites . 358 
— Morton 357 
Rahmenfaltung 494 


Raibler Schichten, / Allgau 3 
, Sudalpen . : 


Ramnantciolemne 953 
Ramstall-Schuppe sm, 28 
Randverwerfungen des Rheini- 
schen Schiefergebirges. . 617 
Rangifer tarandus. 17, 18, 19, 25 
Raspit : ue 425 
Rat, Ithaka .  « kneel 440 
Rauhwacke, Allgiu . . . 3 
—, Valencia . aN 386 
Rechnungsprifung . 47.3 
Redaktionsbericht . 472 
Reedia, Gattung . 322, 335 
Regelation . shies U6 
Rekrystallisation . 270, 494 
Remscheid- Altenaer Sattel 
113, 363, 373 
Remscheider Sattel 128, 363 
— Schichten . 112, 114, 
116, 134, 137, 138, 365 
Renntier voy key, Sel eW. 
Renssellaeria confluentina . 168 
— crassicosta . 135, 157 
Residualgips 279, 274 
Retuschen an Feuersteinen . 626 
Revision der Bibliothek . 473 
Rheinische Masse, Heraus- 
hebung . sow ato 
Rheintalt Githeny, 496, 519 


Rhinoceros antiquitatis 
13, 17, 18,¢I ABR, 22 


— etruscus 154 
— leptorinus . . Lis 20: 
— Mercku 13, 16, 17, 18, 19, 20, 22 
-— minutus : etn 522 
— simus vend? 
— twhorrhinus erRs 13, 25 
Rhipidomella Michelini . 95 
— uralica . : 596 
Rhipidopsis . . 425 
Rhiptozoamites 419, 425 
Riozangia brevissima 330, 333 
Rhizocorallium commune . 60, 129 
— jenense . . 66, 129 
Rhizophora mucronata . 383 
Rhynchonella aa ; 462 
— pusilla . - 5 472 
— rimosa . . 404 
Rhyolithobsidian. 79 


Send 9a 


Seite 
vesemmarsch: .-. . . . . ' 28 
Rimmertquarzit . . 138, 968 
Rippelmarks, Unterdevon . 104 
—, Devon. sit be 06, 
Rissoa aipma. . . 5 
Ri8-Wirm - -Interglazialzeit eee. 
Hindorfer Fauna . .. =. °20 
+- Horizont . .. . 31, 34 
oobe TOse wk) we 20 
Roteisenerz, Admiralitats- 
inseln ea ash me BG 
mormmsen 2. ee 25 
Rotschiefer, Devon . 366 
—, mitteldevonischer . »  Ol6 
—, Sauerland 126, 366 
Rickstandston, Otavi . 256 


Rickzugsbildungen des Eises i 


Rudisten, Nordeuropa. . . 356 
Rudistenkalk . , =. 303, 308 
—, Ithaka. 478, 489, 287 
Rummelsburger Stausee . . 157 
Rumpfflache, Rheinschiefer- 
gebirge 487 


Rundhécker, Allgau Mice > alee 
Rundhorst, Elm. . ea Oo 
Rupelton, Mainzer Becken 434, 481 
Rurtalgraben. . . . . . 528 
Rutil in Kontaktgesteinen 


182, 191, 198, 210, 226 
Rutschstreifen Se out DOD 
S. 

Saaleterrassen . . i eA 
Saigaantilope . 17, 19, 23, 26, 31 
Saiga prisca . 17, 1 9, 23, 26, 31 
Salzbewegung, autoplaste "269 
Salzgeschwire 267, 489 
Salzlager, Norddeutschland 

271, 489, 629 
a ys : it ia26 
Salzspiegel 273, 496 
Salzton . : 495 
—, Norddeutschland 629 
Sandrbildungen, Polen 537 
Sandschiefer der Molasse 526 
Sandstein . 432 
—, algonkischer . 198 
—, Otavi . 242 
Sandsteinartiger Korper, 

Otay. - . 253 
Sapropelit, Messel . 479 
Sargodon tomicus . . . . 6 
Sattelfalte, Dorn 269 


Seite 


Saure, schweflige, auf Braun- 
kohlenflézen she tee 
Sazicava pholadis . . . . 552 


Saxonische Stérungen. . . 270 
Scaphitenstufe, Pyritgehalt . 453 
Scaphites aequalis . . wn oed 
Schaber 7 pad Gs ioc y(2Ow 
—, Holstein. . . 624 
Schachbrett- -Topographie . 501 
Schideltypen des  fossilen 
Menschen . . WEEE a Be 
Schafhautha Schmidi . 65, 113 
— sp. shot urge 4 3.8 bese ao 
Scharung, dinarisch- 
albanische sateen tee weijeys LAL 
Scheelit, Mexiko As 
ENS injizierter, Tessin . 187 
, krystallmer, Uruguay . 91 
—, metamorpher, Uruguay . 208 
Schieferung - 99. 1062 193 
—, Valencia . 3719 
Schild, baltisch-russischer . 195 
Schimpansenschadel, angeb- 
lich fossiler 2 2463 
Schizoneura Meriani . . . 56 
Schizophoria resupinata . . 597 


Schlammausbriiche, Celebes. 506 


Schleichsande, Mainzer 

Becken . . . 434, 448 
Schlonbachia Coupei bse peiee AL 
— varians . . 247 
Schmelzpunkte der Erze. . 238 
Schneehase . . . Ore N. hos) 
Schollen, Celebes . . . . 184 
Schollengebirge 4, BOT 
Schollenmosaik, Alpen 497 
Schollenstruktur, Leukas 291 
Schonaner Kalk. 2 7. . 462 
Schrattenbildungen, Capri 567 
Schrumpfungshypothese . 492 
Schuttdecke, Spanien. . . 41 
Schwankungen des Meeres- 

niveaus . . 18 ita 
Schwarzer Mergel, Fobr . 588 
Schwarzwaldflexur . ... < 358 
Schwefel, Bildung . . . . 8 
Schwefelbakterien . . . . 2 
Schwefelginge . . ae 9 
Schwefelgruben, Sizilien . 8 
Schwefelkies im Kreidesand- 

stein . 452, 455 
Schwefelkrystalle ase baad 
Schwefellagerstatten . . . 8 
Sehwerelmileh © 50. jee. ) 


44 


Seite 
Schwefelwasserstoff, Herkunft 12 
Schwefelsaure, Herkunft im 
Quellwasser 453 
Schweflige Saure auf Braun- 
kohlenflézen 419 
Schwerspat, Spanien 53 
Schwerspatgang, verkieselter 477 
Sedimente, star ore 
Tessin : 464 
Sedimentgneis, Tessin . 187 
Seebeben, Formosa 554 
Seelaffe . ae 524 
Seewenschichten, Alleiu : 11 
Semnopithecus . 16 
Senkung, Rheinisches | 
Schiefergebirge 233, 604 
Senkungen, Spanien . 405 
—, tertiare ; 238 
Senon, Allgau 11 
—, Gabun. : 246 
—, Nordhannover . 273 
—, Rudisten . i B59 
Septarienton, Mainzer Becken 
434, 448 
—, Niederrhein . OL, 
Sericit, Otavi. 253 
pom pee F altelung | 102 
, schieferung . : 104 
Saaitalocnns, Otavi . 260 
Serpentin, Odenwald . 476 
Serpula dilatata . MUN! oe 
— Felixit . 358, 355 
— Oppenheimi . . dod 
— subtorquata 14 
Siderastraea 3I2 
Siderofungia 33S 
Siegburger Graben . 376 
Siegener Schichten 
108, 105, 125, 186, 138, 197 
Sigillaria Saha p21 362 
Silbererz, Mexiko 420 
Silikate, ‘seltene . 420 
Silur, Amerika is BSD 
—, Asturien . 561, 562 
—, Bohmen +4 Oi 2eu Rl Wate o29 
—, Kellerwald 325, 335, 95, 462 
—, Spanien 2-290) 4679138 
—, Thiringen : 155 
—, Wellenfurchen . 202 
Singhofener Horizont . 174 
Sinken des Meeresspiegels . 06 
Skandinavische Periode . 176 
Skivespalter 249 
Solen costatus . 169 


670 


Solfataren . 
Sonneratia caseolaris 
Soetenicher Mulde . 
Solutreen . 
Soresciagneise 
Norer sp.) 
Spalten . 
Spaltentiler 
—, Bornholm 
Sphaerocodium 
Spirosideritschiefer, 
devon 
Speriferina, Arten . 
Spermophilus 
— altaicus. 
— fulvus 
— gutiacus 
Spezialfaltungen, Sauerland . 
Sphaerulites . 
Sphenopteris anthriscifolia ‘420, 
Spinell auf Quarzgangen 190, 
Spirifer auriculatus . : 
convolutus . 
cultryjugatus . 
curvatus 
cuspidatus . 
aff. daleidensis 
elegans . 
medhotextus 
— paradoxus . 
primaevus . 
—> SDs pla 
spectosus 
Lasmant 
togatus . 
Vernemli . : 
Spiriferina J ungbrunnensis 
Springmaus : 
Sprungkanter. . . 
Staffelbriiche, Ostasien 
Stauchung, glaciale 
Stauchungserscheinungen . 
Stauchungsfaltelung 
Stauseen, Pommern 
Steiger Schiefer . pag 
— —, Quarzeinlagerungen . 
Steinahlschicht Ae 
Steingitter . 439, 
Steinhornschichten . 
Steinkohlen, Asturien . 
Mapes se 
Steinsalz 
Steinsalzgebirge, Nord- 
deutschland .271, 489, 


Date! 
#91, 


a 


‘369, 


“411, 


195, 


629 


= Off ——— 


Seite 

wteinsonle, Mohr . . . .. 594 
Stephanoceras Humphriesianum 

ATT, 286 

Steppemiuchs,;.- . . . . df 

Siimtoy Ofgmie. .. 0. . 9... 258 

Stockacher Verwerfung . . 536 


Storungen diluvialen Alters 
195, 607, 619 
—, diluviale, Riigen 4 


‘ ? 
Stérungslinien, Bodensee . 536 
Syemeau. . . . «:,.-,610 
Strandkonglomerate, __plio- 
cane... aia. OL 
Strandlinien, Beh Oe a8 
—, —, Bornholm 47, 398 
Strandmarken, Bornholm . 397 
Strandterrassen;. . ...... 70 
—, Bornholm 50, 398 
—, Holstein . . 252 
Eeraaiy re ebungen We 205 AL 
Ursachen. . iG se 01 
Gerandavalle. Bornholm a eetoOs 
Stratigraphie des Lenne- 
schiefers . . 11 
Streptorhynchus crenistria 597, 601 
Stringocephalenschichten. . 134 


Stringocephalus Burtint 
122, 123, 124, 130 


Stromatofungia porosa. . . 392 
Strukturfugen . . 496 
= iibencandetoin. Zertall 0 461 
Stylophylopsis. . . NY 


Sulfide auf Quarzgingen . . 225 
SiBwasserlagunen, Ent- 

stehung . . D895 
SiaBwassermolasse, Bodensee 522 


SuBwasserquarz, Uruguay 219 
Syringopora ramulosa . . . 999 
T. 

Tafel, Nordalbanische. . . 189 
Talassarctos maritimus. . . 25 
Talbildung Fete) Doe 499 
2-5,-Hannover: .j. . 9. 2-1. 264 
Pa Wieser rm ok ss! se) et 288 
Talchir-Schichten Gee dO. 
Tanerand %, . 65 
Talwasserscheide, roter Main 319 
OPES OINOULED | oi Given aed 
Tektonik, Albanien . . . 189 
eae nlene th oe. ys AB 
Sean MEAP OMION y(t. 54-2, gteuleo 
—-y bodensee::, :6) 6), eave 1.771.022 


Seite 
Tektonik, Bornholm . . 68, 585 


= Leukas =: 2 a. 92749290 
—, Nordwestdeutschland . 267 
—, Oberrheingraben.. . . 6165 
—, Ogliotal yay 540 
= sLommert; "a. 9. wamkvin tor 
eugene. - 22 mi), pane: 1 
—, Sauerland 128, 113 
-— , Schweizer Jura . ... 38387 
=, Valencia «ict ets See) 405 
Tektonische Bewegungen, 

jungere ie ie sre MOOT OIG 
— Breccie, Allgau . 3, 27 
— Erscheinungen, 

Cambrium, Australien. . 225 
=... Nugen ‘osu tide, Vai A498 
Relng*balivea ) erin. ay oor, 
— canalensis. . sah ele 
Tentaculitenknollenkalke. . 462 
Tentaculitenschiefer . . . 134 
Terebratula Beaumonti 247 
— cerasulum . Linke AG 
eORCGUTIG, 9s | FA aking 6 
——pyryformis. «aia 6 
Terrassen, Asien . . . . S/6 
= bormbolmig ian ecu O0s000: 
—, Kalifornien phe hoor, 
— eMaduseer in ake. hs cathy 
==, Rommern) isa.) cud he 107 
ay Ivbein Jf iit? flere 200 
—, hiesengebirge . . . . 140 
—., Weser. 376 


. 266, 289, 375, 
Terrassenbildung, Ilm . . 504 
Terquemia complicata . . 65, 105 


Teruelit, Valencia . . . 400 
Mertian. Celebes* -.0 28 .?ne) 402 
ae Hohn. cae gam, eo ene ge: 
—, Kalifornien . . .. . 580 
—, Mainzer Becken . 404, 509 
, Spanien yore! . 140 
Meraabeslcen: Zusammen- 
hang’. Fe hn) OL 
Tertiir-Menschen . . . . 152 
Tertiare Menschenreste 147, 150 
— Senkungen ape lio?) of 
Tessiner Gneis . . . RETO: 
Thamnastraea forojuliensis . dd32 
— hemisphaerica 332 
— patula .. cs Boe 
Thermalwasser, Aragonien . 147 
Thracia mactroides Hie) Ae Le 
Tiger: .. ' te ec: 
Tillit, Cambrium age ee aT 
Tirolites cassianus ..... . 557 


44* 


Titaneisenerz auf Quarz- 


gangen . . 
Tithon, Allgau 
Tmetoceras, Arten 


— Hollandae . 299 
— scissum. . 299 
Tonbesteg, Otavi 256 
Tonschiefer mit Bilsteiner 

Fauna 130, 134 
—, roter, Sauerland 130 
Torffléze, Schulau . 406 
Torflager von Glinde . gd. 
Tortonien, Mainzer Becken . 452 
Trachyceratenschichten, 

Spanien . 39 
Trachyt, Siebengebirge 522 
Trachyttuff, Rott 234 
Tramo conchifero 382 
— salifero 382 
Transgressionen . . 494 
—, im rheinischen Tertiir on12, 

516, 518 
—, senone ce Pfs) 
—, Valencia . 381 
Transyvaal-System et EAS 
Transversalschieferung . 98, 193 
Trapp, Vogelsberg . 487 
Trappglas, Vogelsberg 487 
Travertin, Pommern 158 
Tremolit, Campolungo 466 
Tremolasserie 464 
Treppenkare, Algiu 16 
Trias, Albanien . 190 
—, Aragonien 38 
—, Ithaka. 468 
—, Ogliotal 545 
—, Royuela . 169 
—, Valencia . 372, 380 
Triasmarmor, Gerdllfihrung 4685 
Trigeria Gaudryi 168 
vi qieinenocep aie : 2 6883 
, Gattung 320, 335 
— or annie : 321, 333 
— Lota . E 333 
Trinkwasser, Analysen, 

Kénigstein 458 
Trochosmilia 15 
Turantiger . : of 
Turbinoseris Defromenteli 330 
— dubravitzensis 30D 


Turmalin in Kontaktgesteinen 


182, 192, 210, 224 


Turon, Ausbliihungen 
—, Dortmund 


Uaevvin ake 
475, 284, 294 


Seite |! 


194 


438 


672 


306 


Seite 
Turon, Gabun 246 
—, Spanien 4 BOY 
—, Verwitterung 451, 452 
—, Westfalen, Verwerfung . 367 
Turrilites Scheuchzerianus 247 
Turritella Fittoniana . . °. 18 
Tympanotomus margaritaceus 
449, 484 
— submargaritaceus 439 
Tzinacamostoc-Hohle, Ent-_ 
stehung . LOL: 
U. 
paren oe ECTS 
Tatra : O91 
Uberflu8durchbru ich. 295 


Uberquader, Ausbliihungen 
436, 438, 453 


Uberschiebungen . 507 
—, Algiu 18, 33 
— des Gedinniens . : 136 
—, Lechtaler +29... 72% 7 
—, Weifensteinkette . 342 
—, Siidalpen . 543 
—, Valencia . 406 
Uberschiebungsfliche, 
Velleratkette . 363 
Uberschiebungsklippe 305 
Uncia tigris . . Yea Hee O SIS 
Unicardium Schmidi 113 
Unio flabellatus . . . 526 
Ultrasaure Granitapophyse S231 


Unter-Carbon, Asturien 4560, 565 


_ - Sauerland 112 
* Sinai 594, O96 
atanierns 2 GES 
—, kalkiges . pes 461 
—, Sauerland 135, 138 
—, Schieferung . 101 
—, Wellenfurchen . 196 
Unterkoblenzfauna . 167 
Untermiocan, Mainzer Becken 
440, 444 
—, Niederrhein . ath R NO. 
—, Siebengebirge 233 
—, Vogelsberg . 487 
Unteroligocin, Crosara 32 
—, Niederrhein . 510, 516 
Unterpliocin, Rhein . 243 
Unterschiebungen 2,3, 9 
Untersilur, Thiringer Wald | 155 
Untertrias, Valencia 381 
Uralitdiabas, Odenwald 475 


8 AES re a 


Seite 
Urfer Schichten . 462 
Ur-Ilm . : 504 
Urleine . Ch took MOD 
Urnauer Verwerfung sf hs tte 
Ursachen der Strand- 
verschiebume =. www GA 
Urstromtal, Rhein . fe 48 
—, Polen . Pa ee wes 
eas aTcCtOS es. ee . BO 
Spee vn 205-79 | 
Vv. 
Vaccinium Vitis Idaea . . 22 
Wohi, eee es BE 
= pucmalis(. . . «wf 
Valencianit . Ree 4g xes S20) 
Vallendarer Stufe 234, 235, 238, 
459, 520 
Verampiogneis 468 


VerdrangungsprozeB, Otavi 


253, 259 
Vereisung, Hirschberg i.Sch. 140 
Velopecten sp, -. . =: . . 120 


Verkieselung, Otavi . 251, 254 
Vererzung des N pees 
Otay . 254 


Verquarzung des Neben- 


gesteins, Otavi 253, 260, 
Versenkungsbecken 494 
—, Norddeutschland . = 267 
Verseschichten 118, 134 
Vertebraria . . 425 
Verwerfungen, Bodensee- 

gebiet 534 
—, Ebbegebirge eee rk, 

- —, Ausrichtung . . 505 
ae Kartierung ‘496, 505 
—, posthume. . 265 
—, rezente 052 
Verwitterung . 497 
—, chemische 429 


Verwitterungserscheinungen monks) 
Verwitterungsformen 438 


Verwitterungsfugen . . oa 400 
Verwitterungsrinde des Ge- 
schiebemergels : 593 
Verwitterungszone, _inter- 
glaziale . Ish, shine 501 
Vespertilio ME te ee ee 
Vichter Quarzit . 132 
— Schichten . ee 132 
Rrelivabo Sc oe SS 


Neelkanter: .. .. i... 416 


Seite 
Viersener Horst. . oad 
Viglaiskalk. . 477, 287, 303, 304 
—, Ithaka. 482, 487, 492 
Vindobonien . Se all AS 
Wiridine on co eek ee ee 76) 
Viseen, Asturien roe: 
Woteindswalil : 578 
Vulkanausbriiche, Celebes 228, 505 
—, Minahassa » 228.) 900 
Vulpes GONSIIC ooo ky aur rod 

| Ww. 
| Wabenbildung ee 1 BO 
Wabenverwitterung 439, 441 
Wahl des Vorstandes . Die 
Waldheimia cerasulum . 472 
EN OTICO at ke wih te Cee ee 6 
Waldrenntier) 2205 (2 )xo er 
Wanderlemming. . 24 


Wanderungen der Renntiere 27 
Wassenberger Spezialhorst . 
Wasserversorgungen, Hessen 431 


Wellenfurchen, Unterdevon 
104, 196 

Werfener pe cren Berchtes- 
gaden 08 
Weserterrassen . 75 


Wiebelsaatschichten 11 1 4: 34, 366 
Wildberger Grauwacke 138 
Wildpferd. . 31 
Wind, ene. auf Pflanzen- 


wuchs J84 
Windkanter . . . . 410 
Windschliff, Riesengebirge . 140 
Windschliffeeschiebe 250, 410 
—, Fohr 594 
Wisent . 23, 25 
Wolframit auf Quarzgiingen 
180, 196, 225 
—, Mexiko . Wa oy, 
Wolle-Nashorn= ~ 2 (25 
Wood-Cariboo . . Heel oi 
Wulstdolomit, Aragonien Be at) 
Wiinschelrute : mee aa OH 
Wirm “Vergletseherung ie Oe 
Wiiste, Polen . . A. DME 
Wutachtalverwerfung . = Oot 
X. 
XAenoxylon phyllocladordes . 165 


SSE a 


¥. Seite 
Yoldia arctica . 21, 176, 552 
Yoldiaton)..0).° . Nt 33 
Yoldialzeit . 58, O79 
Z. 
Zaphrentis Beyricht . 599 
Zechstein . . 269 
Zechsteinletten, Norddeutsch- 
land . : . 630 
Zementationsmetasomatose, 
Otaviews me ie 260 
Zerrungser scheinungen Segre gs, 
Zeugen. . ni et eg Lop, 


Zeugenberge, Polen ie Beat losr 


Seite 
Ziesel ‘ . 23, 31 
Zimmermannsche Regel . 505 
Zinnerzgange... «a0 aieeaget eee 
Zinkblende, Otavi . 255, 256 
Zirkon in Kontaktgesteinen. 182 
Zirkon auf Quarzgingen 
193, 210, 224 
Zittavit. . 418 
Zittelofungra nehouensis . 043 
Zoisitphyllite, Tessin . . . 464 
Zone der bunten Hornsteine, 
Alloaue 2 ieee 8. 
— des Harpoceras “opalinum 284 


— der Newberria amygdala. 120 
Zwitter-Typus nee an SAO 


Mitteilungen der Redaktion. 


Durch die langsame Erledigung der*Korrekturen wird das Er- 
scheinen der Monatsberichte und Zeitschriften vielfach stark ver- 
zogert. Es wird daher an eine Mitteilung des Vorstandes erinnert, 
die vor einigen Jahren an simtliche Mitglieder versandt ist. Danach 
soll die 1. Korrektur spa&testens nach 5 Tagen, die 2. Korrektur 
spatestens nach 3 Tagen erledigt sein. Im Interesse eines piinkt- 
lichen Erscheinens der einzelnen Verdéffentlichungen bittet daher der 
Unterzeichnete, namentlich bei den Monatsberichten, Korrekturen 
umgehend zu erledigen. | 

Die Drucklegung kann in allen Fallen dadurch beschleunigt 
werden, daf die Manuskripte bereits druckfertig eingeliefert werden. 
Hierzu sind im Manuskript zu bezeichnen: : 


Autornamen: rot unterstrichen (Majuskeln), 


Fossilnamen: (kursiv), 


hervorgehobene Stellen: ————— (gesperrt), 
Uberschriften: ===. (halbfett). 


Im Text ist fetter Druck ganz zu vermeiden. Die hervorzu- 
hebenden Stellen sollen nur durch Sperrdruck bezeithnet werden. 

In den Literaturangaben der Aufsatze ist die Folge, Reihe oder 
Serie durch eingeklammerte arabische Zahlen — (2) —, der Band 
bis 30 durch rémische Zahlen — XXV —, itiber 30 durch halbfette 
arabische Zahlen — 42 —, das Heft durch nicht eingeklammerte 
arabische Zahlen — 3 — zu bezeichnen. 

Die Abkiirzung ,,a. a. O.“ ist stets zu setzen an Stelle von l.c.; 
an Stelle von pag. oder p. 20 ist bei Seitenangaben stets zu setzen: 
Seite 20 oder S. 20. 7 

Uberschreiten die Korrekturen in der 1. und 2. Korrektur das 
normale Ma&, so muf der Autor einen Teil der Kosten tibernehmen. 
Eine 3. Korrektur wird nicht geliefert. Wenn dieses im Ausnahme- 
fall erforderlich sein sollte, so geschieht es einzig und allein, wenn 
der Autor die simtlichen Kosten daftir tibernimmt. 

Bei Versendungen von Manuskripten, Textfiguren, Tafeln usw. 
durch die Post gentigt ,einschreiben“; eine Wertangabe veranla8t 
oft Verzogerungen in der Aushindigung, da bei gréferen Wert- 
angaben nur an den Empfanger persénlich bestellt wird. 


R. Bartling. 


a here 


Neuester Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. 


Die Lagerstatten der nutzbaren 


Mineralien und Gesteine 


nach Form, Inhalt und Entstehung 
dargestellt von 


Prof. Dr. F. Beyschlag, Profi. Dr. P. Krusch, 
Geh. Bergrat, Direktor der Kgl. Geolog. Abteilungsdirigent a. d. Kgl. Geolog. Landes- 
Landesanstalt Berlin. anstalt u. Dozent a.d. Kgl. Bergakad., Berlin. 


eat He Prof. J. H. L. Vogt 


an der Universitat Kristiania. 


Drei Bande. 


I. BAND. Erzlagerstatten. Allgemeines. Magmatische Erzaus- 
scheidungen. Kontaktlagerstatten. Zinnsteingang-Gruppe und 
Quecksilbergang-Gruppe. 


Mit 291 Abbildungen. 
er. 8°. 1910. Geheftet M. 15.60; in Leinwand gebunden M. 17.—. 


Lehrbuch der praktischen Geologie. 


Arbeits- und Untersuchungsmethoden auf dem Gebiete der 
Geologie, Mineralogie und Palaontologie. 


Von Geh. Bergrat Prof. Dr. Konrad Keilhack. 


Mit Beitragen von 


Prof. Dr. E. v. Drygalski in Miinchen; Prof. Dr. E. Kaiser in GieBen; Prof. Dr. 
P. Krusch in Berlin; Prof. Dr. S. Passarge in Breslau; Prof. Dr. A. Rothpletz 
in Minchen; Prof. Dr. K. Sapper in Tiibingen und A. Sieberg in Strabburg 1. Els. 


Zweite vollig neubearbeitete Auflage. 


Mit 2 Doppeltafeln und 348 Abbildungen im Text. 
or. 8°. 1908. Geheftet M.20.—; in Leinwand gebunden M. 21.40. 


Handbuch der Brikettbereitung. 


Von G. Franke, 


Geh. Bergrat, Professor der Bergbau-, Aufbereitungs- und Brikettierungskunde 
an der Kel. Bergakademie zu Berlin. 


Zwei Bande. 


I BAND. Die Brikettbereitung aus Steinkohlen, Braunkohlen 
und sonstigen Brennstoffen. 


Mit 9 Tafeln und 255 Textabbildungen. 
gr, 8° 1909. Geheftet M. 22.—; in Leinwand gebunden M. 23.60. 


Il. BAND. Die Brikettbereitung aus Erzen, Hiittenerzeugnissen, 
Metallabfallen und dergl., “einschl. der Agglomerierung. 
Nebst Nachtragen. 


Mit 4 Tafeln und 79 Textabbildungen. 
gr. 8° 1910. Geheftet M. 8.—; in Leinwand gebunden M. 9.40. 


Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. 


Soeben erschien: 


Die Schwerspatlagerstatten Deutschlands 


in 
geologischer, lagerstattenkundlicher 
und bergwirtschaftlicher ee 
von 


Dr. Richard Bartling, iro 


Geologe an der Kgl. Geologischen Landesanstalt, 
Privatdozent an der Kel. Bergakademie zu Berlin. 


Mit 19 Textabbildungen. gr. 8°. 1911. Geh. M. 6.40. 


Lehrbuch der Geologie. 
Von 
Geh. Rat Prof. Dr. E. Kayser. 
Zwei Teile. 
Geologische Formationskunde. 
Vierte Auflage. 


II. Teil. 


Mit 185 Textabbildungen und 92 Versteinerungstafeln. 
gr. 8° 1911. Geh. M. 20.—; in Leinw. geb. M. 21.60. 
. I. Teil. Allgemeine Geologie. 

Dritte Auflage. 


Mit 598 Abbildungen. . 
gr. 8° 1909. Geh. M. 22.—; in Leinw. geb. M. 23.40. 


Der Erz- und Metallmarkt. 


Von 
Ingenieur A. Haenig 


in Dessau. 


gr. 8° 1910. Geh. M. 10.80; in Leinw. geb. M. 12.—. 


Die Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstatten, 


Von 
Prof. Dr. P. Krusch, 


Berlin. 


Mit 102 Textfiguren. 
gr. 8°, 1907. Geh. M.16.—; in Leinw. geb. M. 17.40. 


Die Erzlagerstatten 


der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Cuba, Portorico und den Philippinen 


nach Geschichte, Form, Inhalt und Entstehung 
auf Grund der Quellen dargestellt 
von 
Charles L. Henning, Sc. D. 


Mit 97 Figuren und Karten im Text. 
er. 89% 1911. Geh. M. 8.—; in Leinw. geb. M. 9.—. 


Neuester Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. 


Demniachst erscheint: 


Die Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstatten. 
Von 
Prof. Dr. P. Krusch, Berlin. 7 
Zweite umgearbeitete Auflage. 


Mit 125 Textfiguren. « 
gr. 8° 1911. Geh. und in Leinw. geb. 


‘Die Schwerspatlagerstatten Deutschlands 


in 
geologischer, lagerstattenkundlicher 
und bergwirtschaftlicher Beziehung 
von 


Dr. Richard Bartling, 


Geologe an der Kgl. Geologischen Landesanstalt, 
Privatdozent an der Kgl. Bergakademie zu Berlin. 


Mit 19 Textabbildungen. gr.8° 1911. Geh. M. 6.40. 


Lehrbuch der Geologie. 
Von 
Geh. Rat Prof. Dr. E. Kayser. 
Zwei Teile. 
Geologische Formationskunde. 


Vierte Auflage. 


Mit 185 Textabbildungen und 92 Versteinerungstafeln. 
gr. 8°. 1911. Geh. M. 20.—; in Leinw. geb. M. 21.40. 


I. Tel. Allgemeine Geologie. 
Dritte Auflage. 


Mit 598 Abbildungen. 
1909. Geh. M. 22.—; in Leinw. geb. M. 23.40. 


TI. Teil. 


er. O°. 


Der Erz- und Metallmarkt. 


Von 
Ingenieur A. Haenig 


in Dessau. 


1910. Geh. M. 10.80; in Leinw. geb. M. 12.—. 


Die Erzlagerstatten 


der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Cuba, Portorico und den Philippinen 
nach Geschichte, Form, Inhalt und Entstehung 
auf Grund der Quellen dargestellit 
von 
Charles L. Henning, Sc. D. 


Mit 97 Figuren und Karten im Text. 
gr. 8° 1911. Geh. M. 8.—; in Leinw. geb. M. 9.—. 


er. . 


Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. 


_Die Lagerstatten der nutzbaren 


Mineralien und Gesteine 
nach Form, Inhalt und Entstehung 


~ dargestellt von 


Profi. Dr. F.. Beyschlag, Prof. Dr. P. Krusch, 
Geh. Bergrat, Direktor der Kgl. Geolog. Abteilungsdirigent a. d. Kgl. Geolog. edi. 
Landesanstalt Berlin. anstalt u. Dozent a. d. Kgl. Bergakad., Berlin. 


Prof. J. H. L. Vogt 


an der Universitat Kristiania. 


Drei Bande. 


I. BAND. Erzlagerstatten. Allgemeines. Magmatische Erzaus- 
scheidungen. Kontaktlagerstatten. Zinnsteingang-Gruppe und 
Quecksilbergang- Gruppe. 


Mit 291 Abbildungen. 
gr. 8°. 1910. Geheftet M. 15.60; in Leinwand gebunden M. 17.— 


Lehrbuch der praktischen Geblbgie 


Arbeits- und Untersuchungsmethoden auf dem Gebiete der 
Geologie, Mineralogie und Palaontologie. 


Von Geh. Bergrat Prof. Dr. Konrad Rete 


Mit Beitrigen von 


Prof. Dr. E. v. Drygalski in Minchen; Prof. Dr. E. Kaiser in GieBen; Prof. Dr. 
P. Krusch in Berlin; Prof. Dr. S. Passarge in Breslau; Prof. Dr. A. Rothpletz. 
in Miinchen; Prof. Dr. K. Sapper in Tibingen und A. Sieberg in-Strabburg 1. Els 


Zweite vollig neubearbeitete Auflage. 


Mit 2 Doppeltafeln und 348 Abbildungen im Text. 
gr. 8°. 1908. Geheftet M. 20.—; in Leinwand gebunden M. 21.40. 


Handbuch der Brikettbereitung. 


Von G. Franke, 


Geh. Bergrat, Professor der Bergbau-, Aufbereitungs- und Brikettierungskunde © 
an der Kgl. Bergakademie zu Berlin. 


Zwei Bande. 


I BAND. Die Brikettbereitung aus Steinkohlen, Braunkohlen 
und sonstigen Brennstofien. 
Mit 9 Tafeln und 255 Textabbildungen. 
er. 8% 1909. Geheftet M. 22.—; in Leinwand gebunden M. 23.60. 


fl. BAND. Die Brikettbereitung aus Erzen, Hiittenerzeugnissen, 
Metallabfallen und dergl., einschl. der Agglomerierung. 
Nebst Nachtragen. 


Mit 4 Tafeln und 79 Textabbildungen. 
gr. 8° 1910. Geheftet M. 8.—; in Leinwand gebunden M. 9.40. 


Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. 


Soeben erschien: 


Die Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstatten. 
Von 
Prof. Dr. P. Krusch, Berlin. 


Zweite, neubearbeitete Auflage. 
Mit 125 Textabbildungen. Lex. 8. ‘T9LT. gen. M. 17.—; in Leinw. geb. M. 18.40. 


Frither erschienen: 


Die Schwerspatlagerstatten Seuthchineee 


in 
geologischer, lagerstattenkundlicher 
und bergwirtschaftlicher Beziehung 
von 
Dr. Richard Bartling, 


Geologe an der Kgl. Geologischen Landesanstalt, 
Privatdozent an der Kgl. Bergakademie zu Berlin. 


Mit 19 Textabbildungen. Lex. 8° 1911. Geh. M. 6.40. 


Lehrbuch der Geologie. 
Von 
Geh. Rat Prof. Dr. E. Kayser. 
Zwei Teile. 
Il. Teil. Geologische Formationskunde. 


Vierte Auflage. 
Mit 185 Textabbildungen und 92 Versteinerungstafeln. 
Lex. 8°. 1911. Geh. M. 20.—; in Leinw. geb. M. 21.40. 
I. Teil. Allgemeine Geologie. 


Dritte Auflage. 


Mit 598 Abbildungen. 
Lex. 8°. 1909. Geh. M. 22.—; in Leinw. geb. M. 23.40. 


Die Erzlagerstatten 


der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Cuba, Portorico und den Philippinen 


nach Geschichte, Form, Inhalt und Entstehung 
aut Grund der Ovellen dargestell{t ——— 
von 


Charles L. Henning, Sc. D. 


Mit 97 Fignren und Karten im Text. 
Lex. 8°. 1911. Geh. M. 8.—; in Leinw. geb. M. 9.—. 


Der Erz- und Metallmarkt. 


Von 
Ingenieur A. Haenig 


in Dessau. 


* Lex. 8°. 1910. Geh. M. 10.80: in Leinw. geb. M..12.—. 


Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. 


Die Lagerstatten der nutzbaren 
Mineralien und Gesteine 


nach Form, Inhalt und Entstehung 
dargestellt von 


Prof. Dr. F. Beyschlag, Prof. Dr. P. Krusch, 
Geh. Bergrat, Direktor der Kgl. Geolog. Abteilungsdirigent a. d. K . Landes- 
Landesanstalt Berlin. anstalt u. Dozent a.d. Kg.. ad, Berlin. 
und 


Profi. J. H. L. Vost 


an der Universitat Kristiania. 


Drei Bande. 


I. BAND. Erzlagerstatten. Allgemeines. Magmatische Erzaus- | 
‘scheidungen. Kontaktlagerstatten. Zinnsteingang-Gruppe und 
Quecksilbergang-Gruppe. 


Mit 291 Abbildungen. 
Tes 8°. ay Geheftet M. 15. ol in Leinwend gebunden M. 17.— 


Lehrbuch der | praktischen Gedloghe 


Arbeits- und Untersuchungsmethoden auf dem Gebiete der 
Geologie, Mineralogie und Palaontologie. 


Von Geh. Bergrat Prof. Dr. Konrad Keilhack. 


Mit Beitraigen von 


Prof. Dr. E. v. Drygalski in Minchen: Prof. Dr. E. Kaiser in GieBen; Prof. Dr. 
P. Krusch in Berlin: Prof. Dr. S. Passarge in Breslau; Prof. Dr. A. Rothpletz 
in Minchen; Prof. Dr. K. Sapper in Tibingen und A. Sieberg in le ag 1. Els. 


Zweite véllig neubearbeitete Auflage. 


Mit 2 Doppeltafeln und 348 Abbildungen im Text. 
Lex. 8°. 1908. Geheftet M. 20.—; in Leinwand gebunden M. 21.40. 


Handbuch der Brikettbereitung. 


Von G. Franke, 


Geh. Bergrat, Professor der Bergbau-, Aufbereitungs- undjBrikettierungskunde 
an der Kgl. Bergakademie zu Berlin. 


Zwei Bande. 


Ms nN Die Brikettbereitung aus Si ceaiepuien., Braunkohlen 
und sonstigen Brennstoffen. 


Mit 9 Tafeln und 255 Textabbildungen. 
Lex. 8°. 1909. Geheftet M. 22.—; in Leinwand gebunden M. 23.60. 


H. BAND. Die Brikettbereitung aus Erzen, Hiittenerzeugnissen, 
Metallabfallen und dergl., einschl. der Agglomerierung. 
Nebst Nachtragen. 


| Mit 4 Tafeln und 79 Textabbildungen. 
Lex. 8°. -1910. Geheftet M. 8, an hee M. 9.40. 


\ 


, 


Shy 


an 
oh 


‘a 


Pept 
HE 


x 
aise 
Da a 


6 4 
AK 


eens Pe 


eS 


"a 


wk 


9088 01357 1104 


oo mgm