Skip to main content

Full text of "Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft"

See other formats


Monet peer mcena OS N 
. rn 


erie wWanittmamen eee ee 
Pe theme gael “ 
Seaton see 


7 | : ~ 
<= ~ 
: a rs os = 
“4 x - ~s 
~ . - = : : : . 
me a we = 
ws ~ 
POY aang 
> . 
=. re < : 3 . 
-* 
we = ; 
" == ones Stare . 
: ; - ¥ e ~ x : 
ep dire Base > 
w Ot Sates : : 
: * oo 
vey = 
ove “een tai 


et ree 


~ = as. ” ere. “2 tf 
- : Yt aegis ti tie hadi ernetigss un: ging 4 branes 
; . eal > wt +, DO ptesben may : * ee - 
ke . aa , d <— ee aterg oe Serer ge wi ey, ale “ss Rk ©. ~~ — — Om ~— 
: « ee, a _» be as Se ae | Re i es an : 4 : ; “* | 

= > a figae NE ae Se ORL ones see TT - ie - etre = : . — we , — 
° . - = rc ll eral = - ut Tew on - w 
: ~* » . a 
“Ar eae - ——— ~ 


SMITHSONIAN.. DEPOSIT 


ty 


rote Te Yok r : 
BG 


Fe id 


& eitschrift 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


66. Band. 
1914. 


(Mit 40 Tafeln.) 


Berlin 1915. 


Verlag von Ferdinand Enke . 
Stuttgart. 


suchdru: 


tats-B 


nivers1 
a 


U 


cd 


INA ALLOK (25, 


De EG 
ods \he 


eae 


Inhalt. 


Hinter dem Titel der Verdéffentlichungen bedeutet A: Abhandlung, 


B: Briefliche Mitteilung und V: Vortrag. 


(Die Seitenzahlen der Monatsberichte sind kursiv gedruckt.) 


Beck, Ricnarp: Uber einen Graniteinschlu8 im Pechstein von 
Garsebach bei MeiBen und iiber Entwasserungsvorgange in 
diesem Gestein. (Mit 1 Textfigur.) Bb... .... mast cape 

CHARLESWORTH, JoHn K.: Das Devon der Ostalpen. V. Die 
Fauna des devonischen Riffkalkes. 11]. Crinoiden. IV. Korallen 
und Stromatoporoiden. (Hierzu Tafel XXVIII bis XXXIV 
tt gg bo ON ee: Pen a cee ee a 

Doérvincuaus, W.T.: Die Amblygonitginge von Caceres in Spanien 
und ihr genetisches Verhaltnis zu den Zinnsteinvorkommen 
(ein neuer Typus pneumatolytischer Lagerstatten). V... . 

Eck, Orro: Die Cephalopoden der Schweinfurthschen Sammlung 
aus der Oberen Kreide Agyptens. (Hierzu Tafel IX bis XIX 
Rael 0! D exmimeeeia) are chelate) at Seis ieee- 6 iv yen 8,08 Leite 

Fiscupr, Ernst: Zur Stratigraphie des Mesozoicums in Persien. 


i710). 0) SOR ee es? 68 8) Tes eee) we any ere” SS « e €es e- wf oe 


besonders von Obereving und Derne nérdlich Dortmund. 
Celera, lagen etme ce re ee ells 
FRANKE, Frirz: Die Fauna des Emschers bei Dortmund. B. 
Fruce: Uber geologische Forschungsreisen im Taurus und tiirkisch- 
nuscischen | Greng@ebirae: (Vifel.) <Vi2 oo ie eee ok 
Saeeut etage, den War Untstehane. 1B. 2.6). st). jee 
GaGEL, C.: Neue Beobachtungen in den Kreidegruben von Finken- 
walde bei Stettin itber Untereocin, Paleocin? und Interglazial. 
(Gierza Tafel i-und 4 Textiipuren.) A. 20.0 eee 
— Studien tiber den Aufbau und die Gesteine Madeiras. II. Teil 
(SchluB). (Hierzu Tafel XXXVII und 7 Textfiguren.) A... 


Grupy, O.: Diskussion zum Vortrag HaarMANN. V. .... . 
—aeiskussion zum Vortrac Runner: V.-: . 0... ..0-.: - 
Gutricu, G.: Solenopora im oberdevonischen Kontaktkalk von 

Ebersdorf bei Neurode in Schlesien. B... . 1... . =. 


Haack, WitHELM: Uber eine marine Permfauna aus Nordmexiko 

nebst Bemerkungen tiber Devon daselbst. (Hierzu Tafel XX XVIII 

Hise Woe und > -Lextfieuren.) AL. 2 ee 
HaarMANN: Diskussion zum Vortrag JAEKEL. V. .... . 

— Uber den geologischen Bau Nordwestdeutschlands. (Mit 4 Text- 

ea COTO PNG ae a ree eee EP ee, re ekg ccg ee ee s 


Seite 


244 


IV 


HaaRMANN: Erwiderung in der Diskussion. (Mit 1 Textfigur.) 
ar reese oi OS AA 
Haun, F. Fevix: Weitere Beobachtungen in der Flyschzone Siid- 
bayerns. 2. Zusammensetzung und Bau im Umkreis und 
Untergrund des Murnauer Mooses. (Mit 2 Abbildungen.) B. 
HAEHNEL, O.: Beitrage zur Kenntnis der Geologie Neu-Guineas. 
(Mit: 1 Textfigar.) Bo, eee ees ee) 
Harport: Diskussion zum Vortrag Scomipt. V........ 
— Magnetkiesvorkommen in der SUE vom Aller Nord- 
stern: ».( Titel.) Ve 2) is eee ee 
Hargort, E., u. A. Mesrwurpr: Vorlaufige Mitteilungen iiber das 
geologische Profil des Mittellandkanales. (Mit 6 fee 
err Geer ere ei See eS St Be 
Hess voy Wicuporrr, H.: Fortsetzung und Verlauf der sam- 
landischen Endmorane in OstpreuBen. (Mit 2 Textfiguren.) JV. 
Horn: Uber die Geologie des Kiautschougebietes. V.. ... . 
JAEKEL, O.: Neue Beitrage zur Tektonik der Riigener Kreide. 
(Titel.) Vio SS ee ee oe ego wk 
— Uber die Abgrenzung der Geologie und Palaontologie. JB. . 
JENTZSCH: Uber die siidliche Borieluay des finnischen Schildes. 


(Mit 1- Textfigur.) “Vo schis Baye ee 
KAUNHOWEN: Zum Gedachtnis Porontés +. (Mit einem Bildnis.) 
BST EPO EE Rie i ae eos 


— Nachraf auf Fr. Tornau + +. (Mit einem Bildnis.) V. 

KEILAaACK, K.: Die Schlammfihrung des Yangtse. B.... . 

— Granatdiinen in Siid-Ceylon. (Titel.) Vi... 2... 

— Uber subtropische und tropische Torfmoore. (Titel.) ia 

Korn: Neue Endmorinen und Osar zwischen Schneidemihl und 
Arnswalde-- (Titel. 26 Vane oo bis 2 

Kranz, W.: Aufpressung und Explosion oder nur Explosion im 
vulkanischen Ries bei Nordlingen und im Steinheimer Becken. 


(Mit.3 Abbildungen:) Gi 20 ae i Se ee 
Krause, Paunt Gustav: Paludina (Viwipara) diluviana KUNTH aus 
dem Alteren Interglazial des Niederrheins. 6... ...... 
KRENKEL, E.: Zur Gliederung der Kreideformation in der Um- 
gebung. yon Dresden. © 28.) io Sema ue oe 
Kruscu: Diskussion zum Vortrag HAARMANN. Vis iis a Paes 
— Zum Gedachtnis Fenix WAHNSCHAFFES +. V.. ..... . 


Kuuumann, L.: Uber die Untere Kreide im westlichen Osning. J. 
LACHMANN, R.: Zur Klarung tektonischer Grundbegriffe. Hine 
Entgegnung auf STILLEs ,Saxonische Faltung*. (Mit 6 Text- 
firuren’) “(Be 7.620 21° ee a A ean aay ane 3 
LetpHoLp, Cx.: Uber einen Manticoceras_,intumescens BeyR.“ sp. 
mit erhaltener Miindung. (Hierzu 1 Textfigur.) B. . : 
Lorze, K.: Beitrage zur Geologie des Aarmassivs (Untersuchungen 
aber Erstfelder Gneise und Innertkirchener Granit). (Hierzu 
Tafel XX bis XXT und: Textfiicarens)s Ace ete ayes 
MenzeL, Hans: Uber die Fossilfihrung und Gliederung der Lé8- 
formation im Donautal bei Krems. Eine vorlaufige Mitteilung. 
(Mitt Textfisur.) Bx o APRS eee ete Siac hein” ot ee 
— Uber einige Pliocin-Fossilien yom Niederrhein. (Mit 1 Text- 
fafel.) Ves ae Sas Stee ee aaeerenre papa eias bee ae ed 
Mestwerpr, A., siche Harporr, E., u. A. Mestwerpr. 
MICHAEL: EpUARD- DUESS*}s 2 Voewes ware te Or Agate 


‘ 


_———_oe 


ae 


W. 


Mincu, L.: Zu Harry Rospnpuscus Gediachtnis. (Mit einem 
ODA ERES  1° aig a a A a Se Pe 
NaAuMANN, Ernst: Uber zwei neue Vorkommen yon Basalt in 
Gangform bei Bermbach und Dankmarshausen a. e Werra. 


(Mit i texttafel nnd 4 Textfiouren.)~ Bessy. 2 ee ke 
Pontic, Hans: Beneckeia subdenticulata PoHLiG aus dhe Rot- 
SULDREIWR, Sis DS CLIEE 1 oot 6 RP il ea ea eee 


— “Sraues, marines Oberoligocin im Untergrunde der Stadt 
LO FRISEMCIS cule Gielen ow ale ae oe eT 
— Interglazialtravertin des Taubachiums mit Zonites verticillus 
ais ders Batol Bio. s Bes ss Ee Ee 
— Neue rheinische Haliseritenfunde. B.. .... 2... 0. 
— Neues von der Trogontherienstufe am Niederrhein. B.. 
Qurrinc, H.: Uber das Alter des Eifelgrabens und der Nord- 
Sid-Verwerfungen in der Hifel Bo... 1... .. : 
Raurr: Diskussion zum Vortrag HaARMANN. Tarp Gm eae oaber a 
Renner, O.: Uber den Zechstein an der Pyrmonter Achse. V. . 
Rornupierz, A.: Beitrige zur Stratigraphie und Tektonik des 
Simplongebietes. (Hierzu Tafel VI bis VIII und 24 Text- 
PSIEGT: ) eee A ee owes ak Sf! 
Scumipr, C.: Die Kalisalze in Katalonien. (Titel.) V. : 
Scnouz, E. (+): Vulkanologische eecnchree an der Deutsch- 
Ostafrikanischen Mittellandbahn. B.......... 
Scuoun, Friepr.: Geologische Beschreibung der Gegend yon 
Saignelegier und les Pommerats, mit einem Anhang zur 


allgemeinen Juratektonik. (Hierzu Tafel [V u. V und 10 Text- 


etn aia) aed Me ohare nS okies ce) ee ee, 8 
VON Serpuirz, Witrriep: Leitlinien varistischer Tektonik im 
Heawarzwala wad inden Vogesen.®. Bio 2 eo .  Y 


SOMMERMBIER, L.: Neue Ooide. (Hierzu Tafel XXIII bis XXVI.) 
tL SQ SERRE SC ere Se RA ne a ee a 

Srremme: Die Verbreitung der Bodentypen in Deutschland. 
ce UE RI 8 SSS OS aS a ars ne a ce 

v. StRoMER, E.: Mitteilungen iiber, Wirbeltierreste aus dem 
Mittelpliocin des Natrontales (Agypten). 38. Artiodactyla: 
A. Bunodontia: FluBpferd. (Hierzu Tafel I bis III und 15 Text- 
EDIE eg ROR Cee ER A el eR a 

— 4. Fische: a) iaptos: Protopterus. (Hierzu 4 Textfigaren.) 
B. 


®) Lierze: Diskussion zum Vortrag HaAaRMANN. V....-... . 


TinMANN, Norpert: Zur Tektonik des Monte Guglielmo und 
der mittleren Val Trompia. (Hierzu Tafel XXII und 6 Text- 
PIIRe HE JeMeR | eer nemian Sy conn etre ers SE a ee 5 Bar 

WAHNSCHAFFE, Faevix (+): Kritische Bemerkung zum Interglazial II 
nnd. Spatelazial: Norddeutsehlands: ~B... 20.0 ie 2 ee. 

WALTHER, JOH.: Demonstration eines yon ihm angegebenen 
orogenetischen Spaltenapparats.(Vitel.): Vio. -. si 

— Uber die Bildung flachenhafter Diskordanzen. (Titel.) V. 
— Uber tektonische Druckspalten und Zugspalten. B. . . 


~Wacrner, K.: Uber Vorkommen und Entstehung eines Talk- 


schiefers in Uruguay und iber seine partielle Verkieselung. 
(irerzns Pareh AOC und? Vextfiouren,) A. .i 50.5) SS 


Wiscers, Fritz: Uber die Fossilfithrung und Gliederung der 


LoSformation im Donautal bei Krems. B. ........ 


100 


315 


VI 


Seite 
Wo.urr, W.: Bericht tiber die Exkursionen des Internationalen 
Geologenkongresses in Toronto. (Titel.) V.. ....... 8 
WonstorF: Die Erdéllagerstatten Nordamerikas. (Titel.) V.. . 218 
Wurm, A.: Uber einige neue Funde aus dem Muschelkalk der 
Umyebung von Heidelberg (Ptychites dux Gipp. und Velo- 
pecten Alberti (GoLDF.) PHiuippi). (Hierzu Tafel XXXVI und 


4 Texthouren.):* Alcs 20 ie. ee ee eS 444 
ZIMMERMANN I, E.: Diskussion zum Vortrag HAaRMANN. V.. . 365 
— Gerdlltonschiefer im Untersilur Thiiringens. V. ...... 269 
Bericht ides. Archiyarsy: 2:3.) cc; sates ese Sr 418 
- -"" ‘Schatzmeistersi:¢) 2 Se ee eS 416 
Druckfehlerberichtigungen® = 29.>.5.>. 2-4... Vil 
Miteliederverzeichnis ° 0. . 22 eee A s.r 536 
Mitgliederzahl . . ... . : 2 0 Ree. rn 418 
Neueingange der Bibliothek . . . . 520, 127, 199, 312, 352, 407, 436 
Ortsremister.) 4.6 30. 2 Ce sp eee <. oon 439 
Segre der Nitzung am 7. Januar 1914 ase). 1 
Nitzung am 11..Pebruar 1914" 2°28. << eee 65 

- -- pitzune aim? 4: Marz 1914 “> «les oie 129 

- - -pitzung aml. April 1914 2. >.>. ae 201 

- - —Sitzong am 6, Mai 1914 2... 3. he eee 257 

- => sitzang am 10. Junvd9l4 2. as See 313 

- = > pitgung am 45.-Juhb 1914 6 oS ae 339 

- -_Sitzing am “4:November1914 . .. . 7p 355 
Sitzung am-2. Dezember. 1914 °°. . 3 eA Ee Lt 409 

Recennn se ahchiaee ie eee ere Re ee Se 8 he 519 
Redaktionsbericht 5502 ee en De 419 


Sachrogister 3: .pCti pet fel ae pe. rrr 445 


me 2 tA MU. GD "On 


VII 


Druckfehlerberichtigungen. 


. 319, Zeile 9 von oben lies ,eutsprechende Gebilde yon 

Kalkspat aus den gewodhnlichen ..... “ statt ,ent- 

sprechende Gebilde aus den gewohnlichen..... - 

. 319, FuBnote 1 lies ,Ktypeit* statt ,Klypcit*. 

. 3386, Zeile 13 von unten lies , Hexacrinus exsculptus* statt 
»Hexacrinus exculptus®. 

64, Zeile 9 von unten lies ,Ursus spelaeus*® statt , Ursus spetaeus*. 

. 125, Zeile 5 von oben lies ,Elephas (primigenius) trogontherii* 

statt ,Hlephas (primigenius) trogonterus. 

. 161, Zeile 5 von unten lies ,Minden i. Westf.* statt ,Minden*. 

. 195, Zeile 18 von oben lies ,Rib-Wirm-Interglazial* statt 

» RiB-W irm*. 

. 197, Zeile 8 von oben lies ,Faunenwechsel im Diluvium* statt 

» Faunenwechsel‘. 

. 273 Zeile 10 von oben lies ,Lithoglyphus Neumayri® statt ,,Litho- 

glyphus Neumeyeri*. 

. 330, Zeile 5/6 von oben lies ,Hoplites Deshayesi* statt ,Hoplites 

Deshagesi“. 


Pay, ae 3 &; 


es ee Eieee 


| ks ee A 


L eitschrift 


Deutschen bcehn Gesellschaft. — 
) (Abhandlungen und Monatsberichte.) 
| 


A. Abhandlungen. | 
1. Heft. 66. Band. 1914. 


; Januar bis Marz 1914. 
iia | 


(Hierzu Tafel I—V). by 


: SS peace naw Ul 
Berlin 1914. CAS ats . 
Verlag von Ferdinand Eke) 1 BS, 
Stuttgart. JUL 15 1! 4 
INHALT. 


Aufsitze: 


1. v. STROMER, E.: Mitteilungen iiber Wirbeltierreste 
aus dem Mittelpliocan des Natrontales (Agypten). 
3. Artiodactyla: A. Bunodontia: nance: (Hierzu 
Taf. I-III und 15 Textfiguren) 


2. SCHUH, FRIEDR.: Geologische Hedeeointie der 
Gegend von Saignelégier und les Pommerats, mit 
einem Anhang zur allgemeinen Juratektonik. (Hierzu . 
Taf. IV u. V und 10 Textfiguren) 4 Bi 
8. ROTHPLETZ, A.: Beitrige zur Stratigraphie und 
Tektonik des Simplongebietes. (Hierzu Taf. VI—VIII 
und 24 Textfiguren) ... wots sisi 6 
; (Schlus und zugehorige Tafeln im toe, Heft) 


Bere 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAnNSCHAFFE} Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- » BORNHARDT » HENNIG 
sitzende: »  KRUSCH >»  JANENSCH 
Schatzmeister: » MICHAEL »  WEISSERMEL 
Archivar: » SCHNEIDER 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frucu-Breslau, FrickE-Bremen, MapsEen-Kopenhagen, 
OrBBECKE-Minchen, RoTHPLETZ-Minchen, SaLtomon-Heidelberg. 


om 
Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 
Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fir 


oy Korrekturen, Zusitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 


yon der Gesellschaft nur in der Héhe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alte 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbsdenes 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur. kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tbernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 


2s SS 


Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 
Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie daraut 
beziiglichen Schriftwechsel Herrn Kénigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. EKinsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen yon Adressenanderungen 

~ Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 
beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortragen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenuca an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str.49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


Aufsatze. 
1. Mitteilungen tiber Wirbeltierreste aus dem 


Mittelpliociin des Natrontales (Agypten) : 


Von Herrn Ernst Stromer (Miinchen). | 
(Hierzu Tafel [—III). 


JU! 


3. Artiodactyla: A. Bunodontia: Fluipferd’). 


Uber die Reste von Hippopotamus hipponensis Gaupry, die 
bisher am Garet el Muluk und Fundorte C sich fanden, habe 
ich (Abh. Senckenbg. 1905, S. 109 ff.) schon ausfiihrlich be- 
richtet, und zu der dort angefiihrten Literatur ist nur wenig 
nachzutragen. (S. 23.) Herrn Markcrars bei meiner Reise 
1910/1911 vorgenommene Ausgrabungen am Garet el Muluk 
forderten fir die Miinchner Sammlung au8er einzelnen Skelett- 
teilen eine Anzahl einzelner Zahne des bleibenden und des 
Milchgebisses zutage, so da itiber wichtige Organe der bis- 
her sehr diirftig bekannten Art Aufschlu8 gegeben werden kann. 
Da ihre Selbstandigkeit schon feststeht, beschranke ich mich im 
wesentlichen darauf, all diese Teile zu beschreiben und vor 
allem mit entsprechenden des rezenten FluB8pferdes zu ver- 
gleichen, da von ihm dank des liebenswiirdigen Hntgegen- 
kommens yon Prof. Dr. Lrrsewirz wenigstens vom Gebif ge- 
niigendes Material der hiesigen Skelettsammlung zur Verfii- 
gung steht, um tiber die Variabilitat einigermaBen klarzu- 
werden und dadurch eine monographische Bearbeitung der 
interessanten Familie der Hippopotamidae zu erleichtern. 

Bei der Untersuchung des bleibenden Gebisses vergleiche 
ich auBer A nur deutsch-ostafrikanische FluBpferde: A einen von 
Herrn Brice, 1907 in Aden gekauften Schadel von 55 cm. 


1) Die Abschnitte 1. Affen und 2. Raubtiere sind in dieser Zeitschrift 
Band 65, 1913, S. 350 ff erschienen. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 1 


t | le 
Ji. = ? 


> 


y 1 of 
mee 


ty ~\ 
: hP Se Wa 
~ 'AS@wian DEFY 


2 


Basallange, dessen P4 und M3 eben angekaut sind; B einen 
Schadel coll. ENGELHARDT 95 von 60 cm Linge, ebenso abge- 
kaut; aus coll. KatrwinkeL: C einen 58 cm langen, ungefahr 
ebenso abgekauten, D einen 55 cm langen Schiadel, bei dem 
P 4 und M83 im Durchbruch begriffen sind, sowie E und F 
Schnauzen in ungefahr demselben Stadium. Die Ma8e sind in 
der Tabelle auf S. 22/23 zusammengefaBt. 


I. Bleibendes Gebilfi. 


Von den oberen Zahnen ist der I 1, welcher bei B ver- 
loren gegangen ist, stiftformig, gerade oder eben gebogen und 
wird mesial und lingual abgekaut. Wie E zeigt, ist die Spitze 
auBer mesial vorn tiberall mit Schmelz bekleidet, der vertikal 
gerieft ist und lingual seitlich eine Kante zeigt. Sonst ist 
nur, labial oder labial seitlich ein breiter, bei C aber schmaler 
Schmelzstreifen vorhanden, und bei A fehlt auch dieser. Die 
schmelzlose Oberflache ist gerieft. Der urspiinglich kreisférmige 
Querschnitt endlich wird bald infolge schwacher seitlicher Ab- 
plattung oval. 

Der ebenfalls stiftfoérmige 12 ist etwas bis sehr deutlich 
geebogen und zeigt nur bei EK und wohl auch bei F labial und seit- 
lich je einen breiten, sonst nur labial, bei B aber nur labial 
seitlich einen feingerieften Schmelzstreifen; bei C, wo der Zahn 
sehr wenig gebogen ist, fehlt auch dieser. Die schmelzlose 
Oberflache ist deutlich gerieft, das Ende kegelférmig und be- 
sonders lingual abgekaut. Bei A und B jedoch ist das Ende nur 
lingual konkav abgekaut. Der Querschnitt ist kreisférmig bis 
etwas oval. 

Unter den Fossilien kann ein stiftférmiger, kaum ge- 
bogener und schmelzloser Zahn nur mit Vorbehalt als oberer 
I1 angesehen werden; denn er ist nicht gerieft, stark seitlich 
komprimiert und relativ klein. Dagegen ist mit ziemlicher 
Sicherheit ein linker 12 vorhanden (Taf. 1, Fig. 1a—c). Er ist 
deutlich gebogen, auch ein wenig seitlich gekriimmt, im Quer- 
schitt oval und etwas langsgerieft. Labial ist ein sehr 
schmaler, basalwarts spitz auslaufender Streifen von wenig 
lingsgestreiften Schmelz vorhanden und das Ende ist in einer 
schrigen Flache lingual abgekaut. Er gehért also wohl einem 
ziemlich alten Tiere an. 

Der deutlich gebogene prismatische C der Flu8pferde ist 
stets queroval, wobei seine Durchmesser sich etwa wie 2:3 ver- 
halten. Er hat an der Distalseite eine miBig tiefe und nicht 
sehr breite Furche, die etwas der mesialen Seite genihert verlauft. 


3 


Der Schmelz, der gestreift, bei B aber etwas gerieft ist, um- 
kleidet die ganze Labialseite und Distalseite. Die schmelzlose 
Mesialseite ist gerieft, das Ende vorn in ebener Fliche abge- 
kaut, die mesial weiter basalwarts reicht als lateral. 

Ein linker fossiler C (Taf. I, Fig. 2a, b) ist gréBer als bei 
E und F, also relativ sehr stark. Seine Furche ist nicht gréBer, 
liegt aber ziemlich in der Mitte der Distalseite, und der deut- 
lich gestreifte Schmelz fehlt an der mesialen sowie an der ganzen 
vorderen Labialseite, die schwach gerieft sind. Endlich reicht 
die Abkauungsflache lateral mehr basalwarts als mesial. 

Der P1 der ostafrikanischen Flu8pferde ist offenbar im 

Schwinden begriffen, denn nur bei E ist ein durch Diastemata 
isolierter zweiwurzeliger Zahn vorhanden, dessen konische Krone 
nur etwa 15 mm hoch, 16 lang und 7 dick ist. Bei F ist links nur 
ein Alveolenrest vorhanden, rechts ein oben abgekauter kleiner 
einwurzeliger Kegelzahn von nur 13 mm Lange und 7 mm 
Dicke. Bei A und D ist nur ein einfacher Alveolenrest, und 
zwar nur auf einer Schadelseite, vorhanden, ja bei B und C 
fehlt auch diese Spur. Wie schon Cuvier (1834, S. 408) im 
Gegensatz zu BLAINvILLE (Hippopotamus S. 30, Anm. 1) und 
neueren Autoren, z. B. ScHLossER und STEHLIN, kénnte man den 
Zahn eber fiir einen D M1 halten, der ohne Nachfolger am 
Schlusse des Zahnwechsels ausfallt. Aber ein von mir unter- 
suchtes MilchgebiB zeigt einen von E etwas verschiedenen DM 1 
(S. 10), wahrend bei Fder DM1 noch vorhanden zuseinund ohne 
Nachfolger auszufallen scheint. Jedenfalls hat das rezente 
Flu8pferd praktisch nur drei Pramolaren'). 
; Der zweiwurzelige P2 ist konisch, aber sein Kronen- 
umriB ist basal etwa im Verhiltnis 3:2 langsgestreckt. Der 
rauhe Schmelz bildet distal innen oder auch mesial 6fters einen 
schwachen Basalwulst. Der Kegel ist manchmal distal, weniger 
oft auch mesial etwas abgeplattet und an diesen Flachen kantig 
begrenzt. Bei E endet die distale 4uBere Kante mit einem 
Hoéckerchen neben der Hauptspitze. 

Der P 3 ist, wohl ausnahmsweise, bei A und E durch ein 
etwa 15 mm langes Diastema vom P2 getrennt. Lr ist etwas 
groBer, bei EH und F jedoch nichtélanger als er und ziemlich 
ebenso gestaltet. Der Basalwulst ist variabel, indem er bei 
A und B mesial fehlt und distal auBen am hhiéchsten ist, bei 
C aber lingual vorn hoch. Die Krone hat bei A und B lingual 
hinten eine weniger steile Flanke, bei D an der Lingualseite 


1) Man sollte das in der Zahnformel ausdriicken, etwa indem man 
den ersten Primolar, wie iiberhaupt derartige rudimentére Zahne, nur 
in einer Klammer anfihrt. 


ls 


4 


Kanten, bei E endlich wie am P2 einen Hécker distal auBen an 
der Hauptspitze. 

Der P4 bricht erst gleichzeitig mit dem M3, also sehr 
spat, durch. Er ist zwar dicker, aber kiirzer als der P3 und 
deshalb, auSer bei D, eben dicker als lang. Er scheint gele- 
gentlich drei Wurzeln zu besitzen und variabler zu sein als 
die mittleren P. Die konische Krone zeigt manchmal an allen — 
vier Seiten Kanten, manchmal nur lingual und distal. Der 
Basalwulst ist bei A ringsum vorhanden und lingual stark, 
bei B fehlt er buccal und ist distal auBen stark, bei C ist 
er lingual und distal sehr stark und distal aufen zu einem 
Hocker verdickt, bei D endlich ist er lingual und distal innen 
sehr stark. Bei E und F ist der P4 wie die weiteren Zahne 
leider nicht vorhanden. 

Fossil hegt mir kein P 1 und kein sichrer P2 vor, ein 
rechter Pramolar (Taf. I, Fig. 3a, b) ist aber wohl. ein P3. 
Kr besitzt zwei gleich starke Wurzeln; die stark abgekaute 
Krone ist relativy lang, liangsoval und mesial, buccal und distal 
von einem schwachen Basalwulst umgeben. Ihre rauhe Buccal- 
seite ist steiler als die glatte Lingualseite und die innen sanft 
abfallende Distalseite. Endlich war mesial und distal offenbar 
eine Kante vorhanden. 

Als rechter P 4 ist wohl ein Zahn anzusehen, dessen distale 
Wurzel in eine aufere und schwachere innere Wurzel geteilt 
ist (Taf. I, Fig. 4a, b). Hin Zahnkeim entspricht dann einem 
linken P 4, und ein gleichgestalteter rechter und linker Zahn- 
keim, ebenfalls vom Garet el Muluk, liegt in dem Materiale 
des Senckenberg-Museums vor. Diese Keime sind allerdings 
ein wenig kirzer und deutlich schmaler als der ganze Zahn, 
sie entsprechen bei ihrer geringen Hohe eben nur dem oberen 
Teil yon dessen Krone. Sie ist konisch, eben angekaut, buccal 
fast glatt, lingual stark runzelig, mesial und distal mit einer 
Kante versehen, die distal stark und hockrig ist. Mesial und 
distal ist auch ein Basalwulst vorhanden, der distal innen 
ziemlich verdickt ist. 

Die drei fossilen unabgekauten oberen Molaren sind schon 
von Andrews (1902 S. 435, Taf. 21, Fig. 3—5) und mir (1905 
S.111, Taf. 20, Fig..2) beschrieben und abgebildet. Neu liegt 
nur ein stark abgekauter (Taf. I, Fig. 5), wohl der zweite rechte, 
vor, der in den Maen und der Gestalt mit dem von mir be- 
schriebenen iibereinstimmt. Seine Hécker weisen die fiir FluB- 
pferde bezeichnende Kleeblattform auf. Wie ich schon a. a. O. S. 
113 hervorhob, ist bei rezenten der Basalwulst mesial und distal 
zwar meistens stark, am M3 aber auch hier nicht, buccal und 


Ess 


lingual stets héchstens als Wulst oder Hicker am Kingange des 
Quertales des M 1 und M 2 vertreten. Bei den fossilen M jedoch 
ist der Basalwulst ziemlich gleichmaSig und deutlich ausgebildet. 

Von den wnteren Zahnen der rezenten ostafrikanischen FluB- 
pferde ist der stets schmelzlose I1 stark, fast gerade, stiftformig 
und deutlich gerieft, im Querschnitte beinahe kreisférmig, nur 
bei B oval. Sein Ende ist bei A kegelf6rmig, sonst lingual 
auBen abgekaut. 
| Der viel schwichere [2 gleicht ihm, ist aber bei A als 
Ausnahme deutlich, wenn auch weniger als der obere [2 ge- 
bogen. Nur bei © ist sein Querschnitt ein wenig oval. Das 
Ende ist urspriinglich kegelférmig und bei F noch rings mit 
Schmelz umgeben, der sich labial und etwas schwacher lingual 
in je einem basalwarts spitz auslaufenden Streifen bei D und 
EK noch vorfindet. Die Spitze ist bei diesen oben und besonders 
lingual abgekaut. Bei B und C ist kein Schmelz mehr vor- 
handen und das kegelférmige Ende bei B labial, bei C lingual 
am stirksten abgekaut. A bietet auBer in seiner Kriimmung 
noch darin eine Ausnahme, daS von seinem lingual abgekauten 
Ende labial ein fein lingsgestreiftes Schmelzband bis zur Basis 
herabzieht. Der I 2 zeigt also nicht nur je nach dem Lebens- 
alter ein ziemlich verschiedenes Aussehen, sondern ist auch 
speziell in der Art der Abkauung und der Schmelzausbildung 
stark variabel. 

Gaupry (1876 8S. 501/502) hatte 6 Reste von I, die er 
einem Unterkiefer entnommen glaubte. Er hielt einen 23 mm 
dicken (a. a. O. Taf. 18, Fig. 1) fiir den 11, zwei 20 mm dicke 
(a. a. O. Fig. 2, 2a, 3, 3a) fiir 12 und 13, da bei den rezenten 
der I 1 stirker ist, wihrend die indischen Hexaprotodon andere 
Verhaltnisse zeigen, indem alle drei I gleich stark sind, oder 
der zweite viel schwacher als die andern ist. Ich brach aber 
eigenhandig aus einem verwitterten Unterkiefer am Profil C des 
Natrontales jederseits nur zwei gleichstarke 16,5—16,7 mm 
dicke I aus (1905 8.110, Taf. 20, Fig. 8) und glaube nicht, 
da8 ich etwa je einen starkeren ginzlich verwitterten I 1 oder 
je eien rudimentiren [2 dabei tibersah. | 

Jetzt liegen mir vom Garet el Muluk drei einzelne I vor. 
Der stirkste (Taf. II, Fig. 1a, b) ist gerade, schmelzlos, an 
seiner etwas abgebliatterten Oberfliche gerieft, im Querschnitte 
fast kreisf6rmig und am Ende konisch abgekaut. Er enthalt 
eine weite Pulpahéhle, wahrend der 1905 von mir abgebildete 
I 1 nur die oberste Spitze einer solchen enthalt und im Durch- 
messer basalwarts dicker (bis zu 20 mm) wird. Kr entspricht 
also wohl dem obersten, bei dem soeben beschriebenen schon 


6 


fast ganz abgekauten Teile des I 1, und beide gleichen ziemlich 
dem wenig stirkeren I 1 Gauprys. 

Der zweite Zahn (Taf. II, Fig. 2a, b) ist eine kaum abge- 
kaute obere Halfte wohl eimes rechten I 2, sie ist unter dem 
Schmelz kaum gerieft und im Querschnitt oval. Der schwach 
runzelige Schmelz umkleidet die hoch konische Spitze, ist 
lingual, distal und mesial vorn mit einer Langskante versehen; 
ihr Schmelz reicht basalwarts distal und mesial hinten mit 
einem Zipfel herab. Diese legen also, wie die seitliche Kom- 
pression des Zahnes und die 1905 Taf. 20, Fig. 8 abgebildete 
Abkauungsflache zeigt, lateral statt wie bei den rezenten labial 
und lingual. Von der Pulpahéhle ist nur die oberste Spitze 
erhalten. 

Bei dem dritten Stiick ist die schmelzbedeckte Spitze fast 
ganz abgebrochen, die Basis aber bis zum Unterende der weiten 
Pulpahéhle vollstandig. Die Schmelzzipfel sind hier ahnlich 
wie bei dem vorigen, aber viel kiirzer, und der etwas geriefte 
Schaft ist dadurch fast kreisformig, da der labiolinguale 
Durchmesser noch geringer als bei dem vorigen ist. 

Trotz aller Unterschiede, besonders in den Dimensionen, 
kénnten diese zwei Zahne den 1905 beschriebenen I 2 und GauprRys 
I 2 und 13 entsprechen, da auch die rezenten [ 2 sehr variabel 
sind. Es wiirde sich also um ein Tetraprotodon handeln, bei 
dem der I1 nur in héherem Lebensalter und auch dann nicht 
so sehr wie bei dem jetzigen Flu8pferd den | 2 an Starke tiber- 
trifft. 

Der untere C der ostafrikanischen Flu8pferde ist stark ge- 
bogen, dreiseitig, deutlich gerieft und nur an der Distalseite 
sthmelzfrei. Sie ist ein wenig nach innen gewendet, steht stumpf- 
winklig zur Labialseite, ist meistens am schmalsten und wird oben 
schrag abgekaut. Ihre Seitenteile sind gewélbt, median ist aber 
eine flache, bei A paarige Rinne vorhanden, die jedoch bei E sehr 
schwach ist, und bei F fehlt. Bei F ist iibrigens der Schmelz 
ungewohnlich reduziert, denn er bedeckt nur die Halfte der 
Mesial- und Labialseite und endet hier basalwarts in Zipfeln, 
wihrend an der Vorderkante ein schmelzfreier Streifen hoch 
emporragt. Die etwas nach yorn gewendete Mesialseite ist am 
breitesten, platt mit einer flachen Medianfurche, die etwas 
riickgewendete Labialseite dagegen ist deutlich gewélbt, die 
vordere Kante stets gerundet. 

Meine Originale von 1905 (8. 110, Taf. 20, Fig. 7 und 11) 
gleichen der Norm der rezenten C, nur sind sie kaum gerieft und die 
Furche der Mesialseite ist sehr flach, die der Distalseite ein- 
fach. Kin fast vollstandiger linker C (Taf. II, Fig. 3a, b), bei 


k 


dem von dem glatten Schmelz leider nur labial ein Rest erhalten 
ist, ist nur ganz wenig gréBer und distal schmaler. Ein distal 
abgekautes Oberende eines rechten C erreicht aber ebenso 
wie GaupRYs Original (1876 S. 502) in seiner GréBe die des 
rezenten, auch ist sein Schmelz schwach gerieft und mit feinen 
runzeligen Langsstreifen versehen. 

Bei den GréSenschwankungen der rezenten Flu8pferdzihne 
stehe ich nicht an, wie schon 1905 (S. 116) alle Stiicke zu der- 
selben Art z. T. als wahrscheinlich alten Bullen angehorig zu 
rechnen., Denn der hiesige Bildhauer Prof. Frirz Bexn stellte 
mir gitigst obere C, untere I 1 und C eines alten Bullen zum 
Vergleiche zur Verfiigung, den er im Rovyuma im siidlichsten 
Deutschostafrika erlegte. Zu den in der Tabelle(S. 22) angegebenen 
Maen fiige ich hinzu, da in der Luftlinie der obere C 250, 
der unter 11 und C 400 mm hoch sind, da’ die Durchmesser 
des oberen C43 und 51 mm sind, und da8’B die Breite des 
Unterkiefers 510 mm betrug. Der Trager der Zahne war also 
so groB wie der diluviale Hippopotamus major Europas und be- 
stitigt die Angabe Brarnvitixs (Hippopotamus, S. 26), daB das 
Weibchen um !/; kleiner als das Minnchen sei. Nicht nur die 
Gr6éBe, sondern auch die Proportionen der vorderen Zihne des 
ostafrikanischen Flu8pferdes schwanken also auBSerordentlich. 
Es mahnt das zur Vorsicht gegeniiber den immer wiederholten 
Versuchen, Grdfenunterschiede bei systematischen Unter- 
scheidungen allzu einseitig zu betonen, besonders bei wenig 
umfangreichem Vergleichsmaterial. lm iibrigen zeigen die ge- 
waltigen Zibne fast keine Besonderheiten gegeniiber den oben 
beschriebenen ostafrikanischen, nur ist der Schmelz des oberen 
C, der bis zur Mitte der Vorderseite reicht, nicht gerieft, sondern 
nur gestreift, der fast gerade untere I 1 ist kegelférmig abgekaut 
und schmelzlos, und der beinahe halbkreisférmig gebogene 
untere C hat eine sehr wenig gewélbte, mit zwei Furchen ver- 
sehene Distalseite, wihrend die Furche der Mesialseite nahe 
der Vorderkante ace 

Der untere P1 verhalt sich wie der obere, denn nur bei D 
ist, doppelt so weit vom P 2 als vom 1 2 aes ein stark ab- 
pee Gates kleiner einwurzeliger Zahn vorhanden, dessen 15 mm 
lange, 10 mm breite kegelférmige Krone mesial und distal ein 
Basalhéckerchen besitzt. Bei E und F findet sich nur eine 
Alveole naiher am P 2 als am J 2, und bei A, B und C auch 
davon keine Spur. 

Vom P2 ist bei A links nur eine einfache Alveole vor- 
handen, rechts und bei den andern Kiefern hat er zwei Wurzeln. 
Er ist konisch, seine seitliche Abplattung betragt meist ein 


8 


Drittel, bei F aber die Halfte der Linge. Bei A und C ist er 
oben und distal oder distal innen abgekaut und besitzt mesial 
und distal Spuren eines Basalwulstes. Bei D hat er mesial, 
bei E und F auch lingual und distal je eine Kante, und bei E 
ist an der lingualen Kante in halber Hohe ein Héckerchen 
angedeutet, bei F schwach ausgebildet. 

Der stets zweiwurzelige P3, dessen Langsachse ein wenig 
nach hinten auSen lauft und der distalwarts breiter wird, ist 
dem P2 ahnlich, nur gréSer und anscheinend variabler. Bei A 
und B fallt némlich die Distalflache seiner Krone innen sanfter 
ab als sonst, bei D, E und F ist mesial wie distal eine Kante, 
und lingual hinten bei F eine glatte, bei EK héckrige Kante, 
bei B ein Wulst, bei D aber nur ein Héckerchen in halber 
Hohe ausgebildet. Der Basalwulst ist mesial innen schwach, 
bei C und F deutlich entwickelt, distal besonders auSen meistens 
maBig und hier auBer bei B mit einem Knopf versehen, der 
bei E und F ganz distal liegt. 

Der P4 verhalt sich wie der P3 und ist zwar auBer bei D 
ein wenig breiter, aber nur manchmal ganz wenig langer, bei 
D sogar kiirzer als er. Seine Krone ist buccal wulstig, mesial 
und distal kantig und lingual mit einem bei F kleinen, bei B 
nur wulstigen, sonst hohen Nebenhécker versehen, so daB die 
Abkauungsflache vierseitig wird. Der Basalwulst ist mesial 
und distal aufen deutlich oder distal stark, bei E und F hier 
zu einem Hocker verdickt. 

Von einem P1 fand ich auch in dem oben auf Seite 5 
erwabnten Unterkiefer, aus dem ich die beiderseitigen J, C und 
P 2 ausbrach, gar nichts, so da8 er auch hier fehlte oder ganz 
rudimentaér war. Der P 2, den ich (1905S. 110, Taf. 20, Fig. 5) 
beschrieb und von auSen abbildete, ist, wie Taf. III, Fig 1 
zeigt, relativ groB und von den rezenten durch die Abplattung 
der Lingualseite und einen hohen, lingual hinten aus dem Basal- 
wulst sich erhebenden Hicker ausgezeichnet, der vielleicht dem 
Hockerchen bei E und F entspricht. 

Der P3 ist von Gaupry (1876 S. 502, Taf. 18, Fig. 5, 5a) 
und ANnpDREws (1902 S. 435, Taf. 21, Fig. 2) beschrieben und 
abgebildet. Er gleicht dem P 2, nur ist er ein wenig linger. 
Sein groSer lingualer Basalhécker entspricht wohl den bei dem 
jetzigen Flu8pferd variablen Gebilden der Lingualseite. 

Die Krone eines rechten Zahnes (Taf. II, Fig. 4a, b), der 
ein wenig breiter und kiirzer als diese P3 ist, mu als die 
eines P4 angesehen werden. Wie bei den rezenten ist die 
konische, etwas ‘seitlich komprimierte Krone buccal wulstig, 
mesial und distal kantig und an der mafig gewdlbten Lingual- 


9 


seite mit einem hohen Hicker versehen. Auch im Basalwulst 
ist er kaum verschieden, denn dieser ist buccal und lingual 
sehr schwach, mesial mafig, nur distal stark, aber nicht hoch. 

Die unteren M der ostafrikanischen Flu8pferde sind deutlich 
schmaler und wenig linger als die oberen, also mabig gestreckt, 
ihre vier Haupthécker verhalten sich aber ziemlich ebenso wie jene. 
Der Basalwulst ist am M1 mesial und distal stark, auBer bei D 
aber buccal und lingual als Hicker am Hingange des Quertales 
ausgebildet. Am M2 ist er mesial meistens stark und hoch, 
distal in der Mitte auch hoch und gewohnlich so stark, daf er 
hier den Eindruck eines Medianhiéckers erweckt; im Hingange 
des Quertales findet sich lingual selten ein Héckerchen. Am 
M3 ist nur mesial ein schwacher Basalwulst vorhanden, distal 
derselbe Hicker wie am M2, jedoch so gro8, daB er als fiinfter 
Haupthiécker erscheint. Er besitzt innen, bei © auch aufen 
Nebenhéckerchen. 

Fossil liegt nur eine unabgekaute Krone eines vierwurzeligen 
rechten M2 vor (Taf. Il], Fig. 2a, b). Sie ist relativ klein, 
deutlch schmaler und sogar ein wenig kiirzer als am oberen 
M2 und miabig langsgestreckt. Der Schmelz ist runzelig, die 
vier Haupthécker sind schwach, aber doch so gefurcht, daB sie 
bei dem Abkauen ungefahr eine Kleeblattform geben; im Quertale 
ist nur buccal ein schwacher Wulst vorhanden, mesial und distal 
ist der Basalwulst zwar miaSig stark, aber nicht hoch, immerhin 
distal héher und mit einem Medianspitzchen versehen. 


II. MilchgebiB. 


Vom MilchgebiB des Flu8pferdes hegt mir leider nur eines 
aus der hiesigen Skelett-Sammlung vor, in einem Schadel nebst 
Unterkiefer aus dem Nil (1859) von 34 cm Basallange. Hier 
treten die Spitzen der C, M1 und unteren [1 eben aus den 
Kieferknochen heraus, auch ist bewerkenswert, daB die oberen 
Zahne links, wo ich sie maf (siehe die Tabelle auf Seite 22, 23!), 
alle ein wenig gréBer sind als rechts. 

Oben sind die zwei DI sehr klein, einfach konisch und 
€in wenig gebogen. Ihre schmelzbedeckte und an der Spitze 
abgekaute Krone war etwa 15 mm hoch. Der DI2 ist zwar 
nur minimal gréfer als der D 11, immerhin herrscht also das 
umgekehrte GréBenverhaltnis wie bei den I‘). 

Die DC sind leider schon ausgefallen; die 4 D M nehmen 


") Buarsvitte (fippopotamus S. 28 und 32) spricht von einem 
rudimentaren oberen DI1 und unteren D13, also von je 3 DI; ich 
kann keine Spur von mehr als zwei beobachten, er* hatte aber ein 
noch jiingeres Exemplar vor Augen. 


ben amit 


distalwarts an Lange, Breite und Hohe zu. Ihr Schmelz ist 
runzelig. Der DM1 ist vom D C durch ein etwas langeres - 
Diastema getrennt als vom D M2 und ist einwurzelig. Seine 
konische Krone ist relativ hoch (19 mm) und etwas nach innen 
geneigt, sie ist seitlich komprimiert, und mesial wie distal 
kantig. Fiir einen Ersatzzahn, einen P 1, ist kaum Platz vor- 
handen, da die Alveole des C unmittelbar iiber der etwas schrag 
nach hinten gerichteten des D M1 lhegt’). 

Der D M2 ist durch ein Diastema, das seiner Linge fast 
gleichkommt, von ihm und durch ein ganz kurzes vom D M3 
getrennt. Seine zweiwurzelige Krone ist konisch, aber fast 
doppelt so lang als dick und mesial sowie distal kantig. Der 
Schmelz bildet, distal und, allerdings schwach, auch lingual und 
mesial einen Basalwulst. 

Der D M3 stellt einen eigenartigen Ubergang zwischen der 
Form der vorderen und hinteren DM dar’). Er ist langgestreckt, 
wird distalwarts viel breiter, und seine hintere Wurzel ist 
zweigeteilt. Sein etwas vor der Mitte gelegener Haupthécker 
ist lingual und buccal stark gewélbt, mesial etwas innen sowie 
distal etwas auBen mit einer starken Kante, distal innen mit 
einer schwachen versehen, so da die Abkauungsflache vier- 
lappig wird. Durch ein Quertal getrennt erheben sich dahinter 
zwei ebenso starke Hocker nebeneigander, die kleeblattformig 
abgekaut sind. Endlich ist der Basalwulst distal, lmgual yom 
Tal an bis mesial auBen deutlich entwickelt und bildet mesial 
einen dicken Hocker, der durch den distalen Hicker und den 
Basalwulst des unteren D M3 abgekaut ist. ae 

Der DM 4 endlich gleicht, wie oft, ganz einem M, nur ist 
er kleiner. Er hat vier Wurzeln, ist viereckig und wenig 
langer als breit, und seine vier gleichartigen Hocker werden 
kleeblattformig abgekaut, was zuachst nur an dem vorderen 
Paar der Fall ist, da das hintere in dem noch nicht ganz 
durchgebrochenen unteren M 1 noch keinen Antagonisten hat. 
Ein Basalwulst ist nur mesial und distal ausgebildet und an 
dem buccalen Taleingange, kaum am lingualen angedeutet. 


1) Wenn also nach Neurine und Steszin (1899 S. 202) bei re- 
zenten und fossilen Suiden der vorderste P ohne Vorlaufer gleichzeitig 
mit dem M1 durchbricht, so ist wichtig, hervorzuheben, dai hier oben 
wie unten ein yvorderster Backenzahn schon voll entwickelt ist, wahrend 
von den bleibenden Zaihnen, auch von dem M1, wie erwahnt, erst die 
Spitzen aus den Kieferknochen ragen. Deshalb mu8 ich fir das Flub- 
pferd die Existenz von 4DM annehmen. (Siehe oben Seite 3!) 

3) Auch bei Sus ist der vorletzte obere und der letzte untere 
Milchbackenzahn der eigenartigste und im Grunde wie hier gebaut 
(Stehlin 1899 S. 204, 205). 


11 


Fossil liegt mir nur ein etwas abgekauter oberer rechter 
DM 3 und ein stark abgekauter linker DM 4 vor. Der erstere 
(Taf. II, Fig. 3a, b) ist relativ kirzer. Die zwei distalen 
Kanten des Haupthéckers sind schwacher, die zwei distalen. 
Hocker sind durch eine tiefere Lingsspalte getrennt, und der 
buccale ist weniger abgekaut als der linguale; endlich ist der 
Basalwulst lingual auch an letzterem vorhanden. 

Der DM 4 (Taf. III, Fig.4) hat vier stark divergierende 
Hauptwurzeln und zwischen den mesialen noch eine Wurzel, die 
buccalen Hicker sind kaum kleeblattformig. Die Basalwulst- 
teile an dem Quertale sind ein wenig starker als bei dem 
rezenten Zahn, mesial ist der Basalwulst sehr wohl entwickelt, 
distal ist leider die Schmelzumgrenzung der Krone abge- 
brochen. Der Schmelz, schon am DM23 nur wenig runzelig, 
ist hier ganz glatt. 

In dem rezenten Unterkiefer ist der DI1 und DC schon 
ausgefallen. Der DI 2 ist ganz wenig starker als im Zwischen- 
kiefer, stiftformig, gerade und im Querschnitt fast kreisférmig. 
Die konische Krone ist oben und lingual abgekaut und nur 
labial von Schmelz bedeckt, der eine basalwarts konvexe 
Grenze hat. 

Die 4 DM sind schmaler und bis auf den DM 4, der 
einem umgekehrten unteren M 3 gleicht und ebenso wie er lang 
ist, auch kiirzer als die oberen. 

AuBer am DM 1 ist der Schmelz etwas runzelig, an ihm 
nur sehr fein runzelig. Er erhebt sich ein wenig naher am 
DM 2 als am C als 18 mm hoher Kegel mit einfacher schrag 


nach hinten gerichteter Wurzel. Die etwas nach innen und 


vorn geneigte Krone ist nicht kantig und nur wenig’ seitlich 
komprimiert. Speziell letzteres unterscheidet ihn neben seiner 
geringeren GroBe von den im. Unterkiefer D vorhandenen P 1. 

Der DM 2 ist durch ein sehr kurzes Diastema vom DM 3 
getrennt, hat wie er zwei divergierende Wurzeln und ist tiber 
doppelt so lang als breit. Die seitlich platte spitze Krone 
besitzt mesial eine, distal zwei Kanten, wovon die 4ufSere in 
einem Basalhéckerchen endet. Lingual sind unter der Mitte 
der Hohe Rauhigkeiten vorhanden. 

Der DM 3 wird distalwarts breiter, denn er hat hinter 
dem konischen Haupthécker, durch ein Quertal getrennt, einen 
maBig abgekauten wenig niedrigeren Doppelhicker. Der Haupt- 
hécker besitzt mesial eine Kante, distal aufen eine Konkavitat 
und lingual hinten in halber Hohe eine Rauhigkeit. Mesial 
war wohl ein Basalhécker vorhanden, der aber durch die 
Riickseite des oberen DM2 ganz weggekaut ist, und distal 


12 


ist ein oben abgekauter Basalwulst dem Doppelhécker an- 
_ .geschlossen. 

Der DM 4 ist fast doppelt so lang, breiter und verbreitert 
sich noch distalwarts. Er ist vierwurzelig und seine etwas 
abgekaute Krone besitzt mesial einen ungefahr vierseitigen 
Hocker, dahinter zwei Paar Hocker, die durch ein breites Tal 
voneinander getrennt sind. Sie sind bis auf den lingualen 
‘distalen, der schrag komprimiert ist, kleeblattformig abgekaut. 
Den distalen Abschlu8 bildet ein starker und hoher Basal- 
hhécker, wahrend sonst eine Basalwulst fehlt. 

Meine Vermutung (1905 8. 114), da8 fossile DI vorlagen, ist 
unrichtig, da die rezenten DI viel kleiner sind als alle ge- 
fundenen Schneidezahne. Das lingual abgekaute Oberende 
eines linken unteren Hckzahns ist aber seiner GroBe nach das 
eines DC (Taf. III, Fig. 5a, b). Die kaum gewélbte Mesialseite 
ist namlich nur 21 mm breit, die stark gewélbte Labialseite 22 
und die Distalseite 12, der Zahn ist also stark seitlich 
komprimiert. Sein fein runzeliger Schmelz ist nur etwas 
langsgestreift und la8t nur die Distalseite frei. -Am der 
mesialen Seite ist keine Furche vorhanden. 

Die Krone eines rechten DM 2 (Taf. III, Fig. 6), die nur 
‘distal unten schrag abgekaut ist, ist relativ sehr groB, be- 
sonders lang. Ihr Schmelz ist fast glatt. Die mesiale Kante 
ist wohl ausgebildet, die distalen zwei aber sind es nicht. 
Dagegen sind die Héckerchen hinten an der Lingualseite 
deutlicher als bei den rezenten. 

Der rechte DM 3 liegt in einer wenig, etwas und stark 
abgekauten Krone vor, wovon die erste noch die zwei diver- 
gierenden Wurzeln besitzt. Ich bilde sie alle ab, um die 
starke Formanderung bei der Abkauung und die Variabilitat 
zu zeigen (Taf. III, Fig. 7a, b, 8 und 9). Auch dieser Zahn 
ist relativ groB, némlich so gro8 als der rezente. Sein Schmelz 
ist teils glatt, teils fein runzelig. Am Haupthécker findet sich 
‘distal innen eine schwache Kante, distal auBen keine Konkavitit, 
lingual an ihm sind die Warzchen deutlicher als bei dem 
rezenten, mesial erhebt sich ein starkerer konischer Basal- 
hécker, der vorn abgekaut wird, der distale Basalwulst ist 
aber ein wenig schwacher. 

Die Krone eines linken DM 4 (Taf. III, Fig. 10) ist ein 
wenig breiter und etwas kiirzer als die rezente. Ihr Schmelz 
ist z. T. glatt, z. T. fein runzelig. Infolge sehr starker Ab- 
kauung ist der mesiale Hocker einfach breit oval, auch die 
zwei mittleren sind zu einem breiten etwas eckigen Oval 
verschmolzen und die zwei distalen auch nur noch durch eine 


ro So 


5 Fe) ERE Rh SN LF 


Fy 
- iY 


5 13 
Schmelzinsel getrennt. Die distale Schmelzgrenze ist leider 
abgebrochen, anscheinend war aber der Basalwulst dem rezenten 
ahnlich, jedoch auch buccal am Mesialhécker und lingual am 
Distalhécker schwach ausgebildet. 


Ill. Skelett-Teile. 


AuBer den auferst diirftigen Schidelresten, die ich (1905 
S. 111) schon beschrieb, fanden sich vom Knochenskelett nur 
Wirbel und Extremitiitenteile am Garet el Muluk. Sie kann 
ich mit dem Skelett eines Nilpferdes aus dem oberen Nil in 


Fig. 1. 
Atlas, von oben, ?/; natirl. GroBe. Original im Senckenberg-Museum. 
Dornfortsatz nach Minchener Original erganzt. 


der hiesigen Skelett-Sammlung (= H. Nil, Linge der Schidel- 


basis 610 mm, der oberen M-Reihe 135 mm, der unteren 150 mm) 
und mit Resten von Hippopotamus madagascariensis (== H. mad.) 
in der hiesigen palaontologischen Sammlung vergleichen, welche 
so zahlreich sind, da8 ich auch iiber die Variabilitaét der Merk- 
male mir ein gewisses Urteil bilden kann.. 

Kin Atlas gleicht in Form und GréBe dem von mir (1905 
S. 111) schon beschriebenen, welchen ich hier nun abbilde 
(Fig. 1). Bei ihm ist der Dornfortsatz ein deutlicher Hocker 
wie bei H. mad., wahrend er bei H. Nil ganz schwach ist. 
Im Wirbelkanal ist beiderseits ein Héckerchen vorhanden, an 
dem sich das tber den Dens des Epistropheus gespannte 
Ligamentum transversum ansetzte'). 

Kin fiinfter und sechster Halswirbel mit z. T. abge- 
brochenen Quer- und Dornfortsatzen tragen auf dem Neural- 


1) Bei H. Lemerlei Granpv. scheint in hédherem Alter dieses Band 
zu verknéchern. (Granpipier und Firtnor 1894 8. 174.) 


14 
dach keine Lophapophysen (Stromer 1902 8. 63). Bei H. mad. 
fehlen sie auch oder sind nur sebr schwach, bei H. Nil, auch 
bei dem Flu8pferd aus dem Kapland (Cuvier a. a. O. Taf. 30, 
Fig. 6) und dem Senegal (BLAINVILLE a. a. O., Taf. 1 und 4) sind 
sie aber deutlich entwickelt. Der Kérper des fiinften (Fig. 2) 
ist tibrigens ventral 45 mm lang, vorn 55 mm breit und 
43 mm hoch. 
Ein hinterer Brustwirbel entspricht dem zwdélften, also der 
ersten Vertebra thoracolumbalis (Srromer 1902 8S. 71). Die 
entsprechenden KiérpermaSe sind bei ihm tiber 40, 57 und 39mm, 


Fig. 2. 
Finfter Halswirbel von rechts. ?/; natirl. GrofBe. 
‘Parapophyse nach der linken Seite erginzt, Dornfortsatz abgebrochen. 


leider fehlen die Epiphysen, die vorderen Gelenkfortsitze und 
das Ende des Dornfortsatzes. An der kurzen Diapophyse, die 
keine Andeutung einer Anapophyse zeigt, befindet sich vorn 
eine flache Facette fiir die Rippe, die, von der vorderen Rippen- 
facette des Kérpers kaum getrennt, wie sie nach vorn und 
etwas auBen sieht. Die hintere Rippenfacette des Kérpers 
sieht nach hinten etwas auBen. Der breite, kaum riickge- 
neigte Dornfortsatz endlich scheint héher gewesen zu sein als 
bei H. Nil, dessen Rippengelenke sich fast ebenso verhalten, 
bei dem aber eine Anapophyse angedeutet ist. Viel besser 
als die Teile des Achsenskelettes sind die der Extremititen 
vertreten. 

Zu der von mir (1905 §. 111) beschriebenen: Scapula 
kommen noch zwei, wie sie oben und an der Spina unvoll- 
stindig. Bei der rechten (Fig. 3) ist der Hals 61,5 mm breit, 
die Gelenkpfanne 56,5 mm lang, 50 mm breit, bei der linken 
sind die Mafe 62,5, 61 und 52mm. _ Bei allen drei ist wie 
bei. .H. mad. im Gegensatz zu den rezenten eine aufragende 
Spitze auf dem Ende des Processus coracoideus nur ange- 


ee a 


15 
deutet und der PfannenauBenrand vor der Mitte seiner Linge 
etwas aufgebogen. Im _ einzelnen besteht eine ziemliche 
Variabilitat. Die Spina beginnt naimlich bei der ersten 45 mm, 
bei den andern zwei 40 mm iiber’ dem Gelenk und die 
Konvexitit des Vorderrandes bei den zwei rechten Scapulae 


Fig. 3. 
Rechte Scapula von aufen. 7/, natirl. Grdfe. 
Spina und oberer Teil abgebrochen. 


hoher oben als bei der linken und den rezenten. Auch ist 
der Processus coracoideus ventral bei der einen rechten wie 
bei der rezenten dicker als bei den andern zwei, und die 
Gelenkpfanne hat bei der linken ihre gréSte Breite hinten, 
bei den andern zwei vor der Mitte. 

STUDER (1898 S. 74) und Anprews (1902 8S. 435, 436, 
Fig. 1) beschrieben einen linken Humerus ohne Oberende. Mir 
liegt nur das untere Ende eines kleineren rechten vor. Es ist 
nur 92 mm, das Gelenk bis zu 70 mm breit, wiihrend die griBte 


16 


Dicke innen 95,5 mm betragt. Es bestatigt die Ansicht von. 
AnpREWs, da die Durchbrechung der Fossa olecrani bei 
SrupErs Original nur zufallig ist; denn ihr Boden ist hier 
geschlossen. Auch reicht der Condylus internus nicht tiefer 
herab als das Gelenk, wenn auch, wie bei H. Nil, tiefer als bei 
H. mad., und tiefer als der Cond. externus. 

Kin sehr gut erhaltenes Antibrachium bildete ich schon 
(1905 Taf. 20, Fig. 4) ab. Seiner Beschreibung (a. a. O. S. 112) ist 
auf Grund der neuen Funde: einer Oberhilfte des rechten 
sowie der unteren Epiphyse des linken Radius und der unteren 
Epiphyse der rechten Ulna, nur sehr wenig nachzutragen. Die 
gréBte Breite des Radius betragt oben 70 mm, die Dicke 42 mm, 
sein Schaft ist auch nur 36,5 mm breit. Die gréfte Breite der 
unteren EKpiphyse ist, wie 1905, 69 mm, die ihres Gelenkes 46 mm. 
Die untere Epiphyse der Ulna ist am Oberende 50,5 mm, am 
Gelenke hinten nur 26 mm breit. 

Das Antibrachium eines ausgewachsenen H. mad. wie des 
H. Nil ist relativ kirzer, der Vorderrand des Olecranon nicht 
oder nur sehr wenig konkay und die Grube hinten lateral yom 
unteren Gelenke des Radius viel seichter. Die Verwachsung yon 
Radius und Ulna aber ist bei H. Nil stiirker als bei H. mad. 
und unserem Fossil. 

Vom Vorderfu8 fanden sich mehrere vereinzelte Knochen, 
deren MafSe wie die der folgenden in der Tabelle auf Seite 21 u. 24 
verglichen sind. Da ein geringes Verschieben des Ansatzes der 
MaB8stabe nicht unbetrachtliche Unterschiede in den MaS8en 
ergeben kann, so ist auf kleine Unterschiede in deren absoluten 
GréBen und in ihren Verhaltnissen kein Gewicht zu legen. 
Literaturangaben iiber solche Ma8e sind natiirlich nur mit Vor- 
behalt zu gebrauchen, da oft nicht festzustellen ist, wo der 
Autor gemessen hat. Hin linkes Intermedium (= Lunare, Fig. 4) 
ist sehr klein, namlich kaum halb so grof als bei dem Nilpferd. 
Es unterscheidet sich auch deutlich von diesem dadurch, da&. 
seine Gelenkflache fiir das Ulnare sehr klein ist, und da8 vorn 
unten die Flache fiir das Carpale 3, und die fiir das Carpale 4 + 5 
winklig statt gerundet stumpfwinklig zusammenstoBen. 

Zwei rechte Pisiformia (Fig.5) gehéren viel grdferen 
Individuen an. Sie zeichnen sich gegeniiber dem des Nilpferdes 
durch einen starken Wulst ihrer AuSenseite aus. 

Ein rechtes Carpale 2 (= Trapezoideum, Fig. 6) ist dadurch 
yom rezenten ausgezeichnet, daB das laterale Vordereck seiner 
mit dem Radiale gelenkenden oberen Flache herabgeneigt ist, 
so da8 der Lateralrand seiner Vorderseite kaum halb so hoch 
als der mediale, statt fast ebenso hoch ist. Dabei ist die mittlere 


17 


Breite und Hoéhe im Verhiltnis zur Lange (von vorn nach hinten) 
relativ hoch. 

Ein etwas ladiertes Carpale 3 (Magnum, Fig. 7) ist vorn 
relativ héher und schmaler als bei den rezenten, und hinter 
seinen oberen Gelenkflaichen befindet sich oben auf dem Haken- 
fortsatz eine Querrinne. 

Ein lateral und hinten laidiertes Carpale 4+ 5 (Unciforme, 
Fig. 8) scheint relativ schmaler zu sein als das rezente, und 
seine Gelenkflachen fiir das Metacarpale 4 und 5 sind durch 


Fig. 4. | Fig. 5. Fig. 6. 


Linkes Intermedium  Rechtes Pisiforme von  RechtesCarpale2von 
von vorn. ”/. nat. Gr. oben. ?/. natiirl. GréBe.  vorn. */; natirl. Gr. 


: Fig. 8. 
Linkes Carpale 3 yon vorn und Rechtes Carpale 4+5 von vorn 
etwas oben. ?/; natirl. GrdBe. und etwas oben. 7/; natirl. GréBe. 


Lateral unvollstandig. 


eine deutliche Kante getrennt, was bei dem Nilpferd nicht 
der Fall ist. ; 

Kin unvollstandiges Metacarpale 2 und 5 beschrieb ich schon 
(1905 S. 112). Dazu kommt jetzt noch das erste Glied der 
dritten und fiinften linken sowie der vierten rechten Zehe, und 
das zweite Glied der zweiten und vierten rechten Zehe des 
VorderfuBes. Sie zeigen kaum Besonderheiten, nur ist das erste 
Glied der fiinften Zehe hinten wulstig verdickt und das zweite 
(Glied der vierten Zehe relativ lang. 

Von der Hinterextremitat ist leider das Becken und der 
‘Oberschenkel kaum vertreten. Dagegen liegt eine rechte Tibia 
(Fig. 9) mit dem nicht verwachsenen Oberende (Fig. 10) und 
dem verwachsenen Unterende der Fibula vor, sowie eine linke 
Tibia, deren Oberende fehlt, und die nach ihrer geringen GréBe 
und der noch nicht eingetretenen Verwachsung der Fibula einem 


ein wenig jiingeren Individuum angehért. 


Die Tibia ist relativ lang, vor allem im Verhaltnis zu 
Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 2 


18 


ihrer unteren Breite. Oben ragt der Innenrand der lateralen 
Gelenkflaiche wie bei dem Nilpferd fast’ so hoch empor als der 


Fig. 10. 
Rechte Fibula von auBem 
?/; natirl. GrodBe. 


Obere Halfte, zu der Tibia 
Fig. 9 gehorig. 


Rechte Tibia mit dem Unterende der 
Fibula, von vorn. ?/; natiirl. GroBe 


Lateralrand der medialen Gelenkflache, wahrend bei A. mad. 
ersterer niederer ist. Ferner ragt im Gegensatz zum Nilpferd 
und H, mad. das Oberende der Crista enemialis iiber die 


eee eee ee eee ss8529090905 98098098) a 
a 1cate 8 eA i 2 7% 5 ’ 


ro 

Gelenkflache empor, und ihr Vorderrand ist in der oberen 
Schafthalfte so stark lateralwirts umgebogen, daB in der 
Schaftmitte ein deutliches stumpfes Eck entsteht. Beides ist 
bei dem Nilpferd und besonders bei H. mad. viel schwicher der 
Fall.« Unten vorn, zwischen den zwei Gelenkgruben, ist bei der 
rechten Tibia eine Kerbe, die sich ventral in eine Rinne fort- 
setzt, nur angedeutet, an der linken aber deutlich. GRANDIDIER 
und Firnot (1894 8. 177, 178, Taf. 15, Fig. 2, 3) fanden die 
gleichen variablen Verhaltnisse bei H. Lemerlei. 

Die Fibula’ (Fig. 10) ist oben im Gegensatz zu der rezenten 
deutlich verbreitert, ihr starkes Unterende wurde von CuviER 
a. a. O. S. 426) failschlich als getrennter Knochen behandelt. 


Fig. 11a. 
Linker Talus, a von aufen, b von hinten unten. ?/, natirl. Grobe. 


Ein linker, oben innen ladierter Talus (Fig. 11a, b) paBt 


in seiner GroBe zu der kleineren Tibia. Er ist gegeniiber 


dem rezenten und dem des /. mad. sehr lang. Seine palmare 
Gelenkflache fir den Calcaneus ist distal kaum schinaler als 
proximal. Das ist zwar auch bei dem hiesigen Nilpferd der Fall, 
bei dem Flu8pferd aus dem Senegal aber scheint nach BLAINVILLE 
(Hippopotamus Taf. 5) ihr Lateralrand schrag nach innen unten 
zu laufen, wie das bei allen hiesigen Exemplaren von H. mad. 
der Fall ist. Die Konkavitaét tiber und median von dieser Flache 


ist relativ schmal und seicht gegentiber der des Nilpferdes und 


der medialen des H. mad. Von den lateralen Gelenkflichen fiir 
den Calcaneus ist die obere von der {ftir den Malleolus externus 
nicht abgesetzt und die untere breit, was auch bei dem Nilpferd 
der Fall ist, waihrend bei H. mad. stets die obere deutlich ver- 
tieft, die untere viel schmaler ist. Distal endlich ist die Gelenk- 
flache fir das Centrale (= Naviculare) etwas quer konkay und 
héher gelegen als die fiir das Tarsale 4 + 5 (Cuboideum), was 
bei dem Nilpferd in geringerem Mafe der Fall ist, wahrend 
Os 


20 


bei H. mad. die Flache fiir das Centrale sehr wenig konkay und 
kaum iiber der anderen gelegen ist. 

Ein linkes Tarsale 4 + 5 (= Cuboideum, Fig. 12) ist relativ 
groB und gleicht in semen Maen dem kaplandischen Flu8pferd 
CuVIERS, pat also nicht an den vorliegenden Talus. Es zeighnet 
sich durch eigenartige Ausbildung seiner medialen Gelenkflachen 
aus. Bei dem Nilpferd und H. mad. befindet sich namlich hinten 
oben eine etwas hochovale Flache fiir das Centrale, die nach 
innen und maig oben sieht, unten vorn eine fiir das Tarsale 3, 
welche, stark von vorn nach hinten gestreckt, bis unter die erstere 
reicht und nur nach innen sieht. Bei dem fossilen Stiick nun 
liegt die Flache fiir das Centrale tiefer und sieht nach oben 


Fig. 12. 
Linkes Tarsale 4-++5 von innen. ?/; natirl. GrdBe. 


etwas innen, und vor ihr hegt eine gestreckte andere Flache, 
die gleichgerichtet und nur durch eine Kante von einer ebenso, 
aber bis weiter nach hinten gestreckten Flache getrennt ist, 
die nach unten mafig innen sieht. Die obere gestreckte Flache 
erméglichte wohl eine zweite vordere Gelenkung mit dem Centrale, 
die untere mit dem niederen Tarsale 3, ahnlich wie z. B. bei 
Anthracotherium eine keilf6rmige Gelenkfliche des Tarsale 4 + 5 
sich zwischen Centrale und Tarsale 3 einschiebt. Das Centrale 
und Tarsale 3 muBten also andere laterale Gelenkflachen haben 
als bei dem Nilperd und bei H. mad. Die. vereinigten Gelenk- 
flichen fiir das Metatarsale 4 und 5 sind iibrigens von dieser Flache 
fiir das Tarsale 3 véllig getrennt; die fiir das Metatarsale 5 endlich 
ist im Gegensatz zu der des Nilpferdes und H. mad. quergew6lbt 
und reicht bis auf die Lateralseite, womit iibereinstimmt, dab 
ich (1905, S. 112) die Konkavitat der oberen Gelenkflache dieses 
Metatarsale hervorheben konnte. An dem kleinen palmaren 
Hakenfortsatz findet sich aber bei Hippopotamus keine Gelenkflache. 
Zu den unvollstaindigen Metatarsalia 4 und 5, die ich a. a. O. 
beschrieb, kommen jetzt nur noch zwei erste Zehenglieder, wohl 
der linken zweiten und dritten Zehe (Fig. 13 und 14), und ein . 
zweites Glied, wohl der zweiten rechten Zehe (Fig. 15). Die 


zwei ersten Glieder sind oben relativ schmaler als bei dem 
Nilpferd, und das der zweite Zehe dabei verhaltnismaBig lang, 


auch ist es hinten wulstig verdickt. 


Erstes Glied, wohl Erstes Glied, wohl der Zweites Glied, wohl 
der zweiten Zehe des dritten Zehe des linken der zweiten Zehe des 
linken Hinterfubes, Hinterfubes, von vorn. rechten HinterfuBes, 


yon vorn. */; nat. Gr. 


*/, natiirl. GroBe. 


von vorn. ?/, nat. Gr. 


Zum Schlusse ist ein Sesamknochen vorhanden, der an 


das Gelenk zwischen 


einem Metapodium und dem ersten 


Ghed einer dritten oder vierten Zehe gehdrt, ohne da8 sich 


seine genauere Lage feststellen laBt. 


Kr ist 35 mm lang und 


bis 18 mm breit und hinten dicker als bei dem Nilpferd. 
Tabellen der MaBe von Extremititen-Teilen. 


Intermedium 


- yon vorn nach hinten 
Hohe vorn 
Breite vorn 


Pisiforme 
yon vorn nach hinten 
eroBte Breite Rehr ines 

Carpale 2 


yon vorn nach hinten 

Breité vorn 

Hohe vorn a a 

Carpale 3 

von vorn nach hinten 

Breite vorn Sie Bisieo 

groBte Hohe vorn . . . 
Carpale 4+ 5 


yon vorn nach hinten 
ipreite: VOrD os. 
groBte Hohe vorn 


S. 433 


FluBpferd 
CuVIER mt Natrontal 
67 6450 | 5. 32 
59 62 29 
37 40 20 
67 | 65 63 
28 26 29 
40 40, | 298 
29 31 25 
Pitt 26 20 
80 76 ther 58 
44 48 | 28 
33 32 29 
82 67 aber 50 
68 65 40 
40 32 2° 


Tabelle 
A. Obere 
Ti I2 Cc : 
langs | quer | langs quer | langs quer 
Schadel A . 23 |20 |92 | 29 299 | 39 
site tase — = 28 28 32 47,5 
Pik Gye 29,9. | 23 24.5.) 19 32 39 
So) DD a. 31 ca.| 28 25 ca.| 25ca.j 34 Al 
Schnauze E 19 ca.| 19 -ca.|. 19 15 23 | 30 
Seats 94 | 19 22 17 99 |= 32 
Natrontal 215 PiQS 18 | 13.) 25 | 34 
Elo. |) 
Choeropsis liberiensis . 8 7 ge f09 ig | 29 
B. Untere 
T1 12 C 
langs quer | langs | quer | mesial} labial | distal 
Schidel A 33 Si). 25.5 te 94 45 | 332) | 82 
Rais 8) a2 44 27,5 | 26 45 33 33 
sheet © 37 35 26 21 51 37 31 
gays 18) 43 40 23 23 52 4] 32 
Schnauze E 33 30 ik 19:5: 30 25 
A EF 32 30 19 18,5 304) a0 24 
Rovuma G Soe) 20 — 80 Si) 48 
Gaudrys Orig. ? 23 Hoots 20. ob? 20 244 — _ 
Natrontal . noe ? 23 mot 16,5 | 16,5 | d30 25 20 
. oh ee eG Olas shorn: 316 ya 12 s35 ZED.) 219 
- See a eho —-  — 12,5 | 11,5 | d45 35 ca-| 25ca 
Choeropsis liberiensis| 12 12 oo — | 26 17 16 
C. Milch- 
a me DI ie : DI2 D M : 
langs | quer langs | quer 1—4 
obere Zahne rezent . Sehr Riel SAG ae | 6,1 130 
: ».  Natrontal SAG ALE oe Gre Eos 
untere rezent . — fo 7,6 6,5 123 
‘ ,  Natrontal _ — a -- _ 


') Die MaBe sind alle an der Kronenbasis abgenommen und in 
*) Die Grenzen der Labialseite sind so gerundet, daB die Mave nur 


der MaBe'). 
¢ 
Zaihne. 
ee pe. es | ae P3 Pp 4 M1i-— M3 M 2 
langs quer langs | quer langs quer langs langs quer 
30 18 33 24 27 34 140 53 50 
30 21 38 27 27 29 132 49 45 
32 22 36 25 25 28 136 30 48,5 
32 22 36 26 o4 d4 145 ca, 54 AZ 
28,5 18 29 23 — os — — — 
30,5 19 — —- —- — a — = 
—- —- 30 18 |d22 22 116 ca. |d4l 39 
a — -— — |s20 1 — d40 ca.| 39 
te A ae a edie. CTS es a 
— — -—- — |s20 18 _ ~- =~ 
a5 216. | 995 | 162) 165 | 16 73,5 29.5 | Qlca. 
Zihne 
Pe P 3 P4 Mis M2 
langs | quer | langs quer langs | quer langs langs quer 
| | | 
d30 19 Sie. 23 Boy She stom EGO. ASG 2.86.5 
32. ca — 34,5 | 21 Brahim ae 155 SENT OE AD) 
31 19 SOM ek ol 24 155 54,5 | 36,5 
32 20 36 26,5 | 38 25,5 155 ca. 5d | 34,5 
28 16 33. «19 36 | 23 = — | — 
30,5 14 36,0420; 36 22 — — — 
a Ba aaa oe aE ue is an iis 
d29 39 19 31 98 d88 | 245 
eee ette Vig atso [edt deeb. 85 9 | 18 
zahne 
DM1 DM2 D M3 DM4 
| z : vorn |hinten] _. vorn | hinten 
langs quer langs | quer langs quer quer langs quer | quer 
13,6 | 9 | DOS. li poe 30.3 ett is 18 | 36 | 30 | 32,5 
uber 
ae ee ick eee OF ett ie. | 265) 23.5.1 245 
108 8,9 £9 eal 24 10 13 44 1G 23 
8 5 | Ok. at a at 17,5 24,5 
23 9.5| 11,5 
F405, 1) 102 We 13-8 


_ Millimetern angegebeu. 


ungenau angegeben werden kénnen. 


d bezeichnet rechte, s linke Zahne. 


24 


Fluf8pferd 
. CUvIER : Natrontal 
S. 433 pee it 
1. Glied der 3. Zehe 
Lange vorn in Mitte 55 60 Webi o)24 
erdBte Breite oben — 45 le OD: 
1. Glied der 5. Zehe 
Lange vorn in Mitte 25d 58 | 48 
groBte Breite oben — 37 32 
2. Glied der 2. Zehe 
Lange vorn in Mitte ? 34 32,5 20 
groBte Breite oben — 32 26,5 
2. Glied der 4. Zehe | 
Lange vorn in Mitte . . . | 34 34 35 
groBte Breite oben as ou 31 
FluBpferd H. madagasc. Natrontal 
oye Nil BupEine Munchen! rechts pa 
Tibia 
Lange in Mittellinie. | 346 | 325 225 *) 205 312 — 
obere gréBte Breite . | 152 | 140 89 pes hl) — 
obere Dicke in Mitte | 112 115 62 62 93 — 
untere Breite . . . 89 88 57 Wes)" 66 | 66,5 
untere Dicke in Mitte | 58 60 36 36 50 | 46,5 
Breite an schmalster 
Schaftstelle . 57 52 35 35 49 49 
opie Natron- Ke- Seren- 
Cuvier ae HH. mad. tal dens | got 
| | | 
Talus 
Lange in Mitte . dd 85 55 pike te 94. 
Breite unten e 15 57,5 | aber 66/tber 60; 82,5 
Dickesunten +>. .)- 56 48 35 39 40 | 55 ca. 
Breite der Cuboid- 
flache 2 ae aif Do 26°. | uberis 33 49 
Breite d. Navicular- 
flache 42 39 29 29,5 |iiber 26, 42 
Tarsale 4+ 5 
Breite vorn . : 45 52 32 42 
ordBte Hohe vorn . 37 42 26 34 | 
von vorn nach hinten 66 62 43 61 


1) Wohl gréBte Linge statt Achsenlinge. 


25 


FluBpferd | | 
Me Ne | Seren- 


| Natron- | Kep- 
he Nil ae ae eee oes _ geti 

| | 
Meier dev Bi tohe | 
Lange vorn in Mitte | 53 | 54 - 52 
gréBte Breite oben | — | 34 = cates ee) 
1. Glied der 3. Zehe | | 
Linge vorn in Mitte | 60 60 | — | 57 
erobte Breite oben | —...| 44.) — 30 
2. Glied der 2. Zehe | | 
Lange vorn in Mitte 26 Me OOS | = D8 v 
groBte Breite oben — | 285; — |. 265 | 

VI. SchluB. 


Hippopotamus (Tetraprotodon) hipponensis GAUDRY ist also 
zwar fast nur in vereinzelt gefundenen Resten bekannt, so daf 
sich die so wichtigen relativen GréBen der Teile erst sehr 
ungentigend klarlegen lassen, auch sind wichtige Organe: der 
untere M 3, die DI, der obere DC, Schidel, Unterkiefer, die 
meisten Wirbel, die Rippen, das Becken, das Oberende des 
Humerus, das Femur und die meisten Metapodien und Zehen- 
glieder unbekannt; es lohnt sich aber doch, die hauptsachlichen 
festgestellten Merkmale kurz zusammenzufassen. 

Unsere Form ist erheblich gréBer als H. madagascariensis, 
aber in der Norm kleiner als die jetzigen FluBpferde, kann 
aber in starken Individuen, wahrscheinlich alten Bullen, die 


~GréBe kleinerer Individuen der letzteren erreichen, wie manche 


Zabne und FuBknochen erweisen. Da die Reste im Natrontale 
fast alle einer Schicht und benachbarten Fundorten entstammen 
und ich bei den rezenten ostafrikanischen FluBpferden wenigstens 
im GebiB gleichfalls starke GréBenschwankungen neben sonstiger 
Variabilitat feststellen konnte, besteht aller Grund, samtliche 
fossile Reste einer Art zuzurechnen und ihr ebenfalls erhebliche 
Variabilitat zuzuschreiben!). 

“Von den oberen Zihnen sind die I wenig gerieft, am © 
fehlt vorn der Schmelz, und die nicht sehr groBe Furche verlauft 
in Mitte der Distalseite, der P 3 ist sehr gestreckt, der P4 
besitzt distal eine starke Kante und innen einen verdickten 
Basalwulst, die M endlich sind quadratisch, ihr Basalwulst ist 
ringsum gleichartig, und ihre vier Hécker werden beim Abkauen 
kleeblattformig. 


1) Dasselbe gilt wohl auch von dem subfossilen Flufpferd Mada- 
gaskars, das 6fters in mehrere Arten anfgelést wurde. 


26 


Unten wird der I1 etwas starker als der 12, bei dem der 
Schmelz mesial und distal basalwarts in Zipfel endet. Der C ist 
kaum gerieft, seine mesiale Furche sehr schwach, und der Schmelz 
fehlt nur an der gefurchten Distalseite. Die Backenzahne haben 
wie oben einen gréfStenteils rauhen Schmelz, an den P ist der 
starke linguale Basalhécker bezeichnend, auch sind sie relativ 
groB, der M 2 ist ein langsgestrecktes Rechteck, mit nur distal 
miBbig starkem Basalwulst und mit schwach gefurchten Héckern. 

Im Milchgebi8 ist der Schmelz der Backenzihne glatt oder 
wenig rauh, der obere DM 38 ist relativ gro’, besonders breit, 
und die zwei AuSenhicker des wenig gestreckten, rechteckigen 
DM 4 sind kaum kleeblattformig, der untere DC hat keine 
Riefen und keine mesiale Furche, die DM sind relativ groB, 
der DM 2 und DM 3 hat lingual deutliche Warzchen, der 
DM 3 einen starken mesialen Basalhécker, und der lange DM 4 
ist relativ breit. 

Am Atlas bildet der Dornfortsatz einen deutlichen Hocker, 
und der obere Hingang des Foramen transversum eine einfache 
Grube; die mittleren Halswirbel besitzen keine Lophapophysen. 

An der Vorderextremitaét hat der Processus coracoideus 
keine aufragende Spitze, und der auSere Pfannenrand der Sca- 
pula ist etwas aufgebogen. Der Condylus internus humeri ragt 
tiefer herab als der externus, der Radius ist relativ schlank 
und hat unten hinten lateral vom Gelenk eine tiefe Grube, und 
die nicht sehr innig mit ihm yerschmelzende Ulna besitzt einen 
konkaven Vorderrand des Olecranon. Am Intermedium stofen 
die unteren Gelenkflachen winklig zusammen, das Pisiforme 
besitzt auBen einen starken Wulst, das Carpale 2 eimen niederen 
lateralen Vorderrand, und am Carpale 4+ 5 sind die distalen 
Flachen durch eine Kante getrennt. Die Metacarpalia besitzen 
distal hinten einen schwachen Leitkiel, und das 2. Glied der 
4. Zehe ist relativ lang. 

Auch die Tibia ist relativ lang, an ihrer Crista cnemialis 
ragt das Oberende hoch, und ihr umgebogener Vorderrand endet 
in einem deutlichen stumpfen Winkel. Die Fibula ist oben 
ziemlich verbreitert und verschmilzt unten mit der Tibia. Der 
Talus ist relativ sehr lang, hat palmar neben seiner sehr grofen 
Gelenkflache nur seichte und schmale Gruben, und distal legt 
die querkonkave Flache fiir das Centrale héher als die fiir das 
Tarsale 4+ 5. lLetzteres zeigt medial eine eigentiimliche keil- 
firmige Gelenkflache fiir das Centrale und Tarsale 3. Die 
Metatarsalia haben distal hinten schwache Leitkiele. Das Meta- 
tarsale 5 und das 1. Glied der 2. Zehe endlich ist relativ lang. 

Mindestens die untere Halfte der Beine war also nach 


27 


allem relativ schlank und lang, und in der Schmelzreduktion 
am oberen © sowie in den Lingualhéckern der unteren P wie 
in den Leitkielen der Metapodien kann man Spezialisierungen 
sehen. 

DaB die im Mittelplocin des Natrontales so haufige Art 
mit der von Bona in Algier durch GAupry (1876) beschriebenen 
identisch ist, hat schon ANbREWws (1902 8. 434) festgestellt, 
nach Pu. Tuomas (1884 8. 18) stammt diese ebenfalls aus dem 
Pliocén, nicht aus dem Quartir. Da8 zu unserer Form die yon 
PomeL (1896) beschriebenen zahlreichen Hippopotamus -Reste 
aus dem Quartiir Algiers nicht gehéren, ist von ANDREWS 
(a. a. O.) und mir (1905 8S. 116, 117) schon erwiesen worden; 
allerdings besitze ich keine Reste, die mit den diirftigen, die 
Pome. (a. a. O.S. 9 ff., Taf. 4) zu Gaudrys Art rechnete, direkt 
zu vergleichen sind. 

Uber die Originale von H. annectens Pome. (1896 S. 59, 
Taf. 13, Fig. 10,11) aus Unterigypten la8t sich meinen Be- 
merkungen (1905 8S. 116) nur hinzufiigen, daB die Furche der 
Distalseite des oberen C (a. a. O.S. 60) offenbar wie bei #. 
amphibius im Gegensatz zu H. hipponensis der Medianseite ge- 
nahert ist. 

DaB H. annectens Fauc. ebenso wie iibrigens H. pentlandi 
H. v. Meyer und H. melitensis Forsyro MAJOR nomina nuda 
sind, da sie ohne Beschreibungen aufgestellt wurden, erwaihnte 
ich ebenfalls schon (1905 8.113) und suchte (a. a. O. 8. 115) 
zu zeigen, dab die diirftigen Knochenreste aus Nubien, fiir die 
der erste Name aufgestellt wurde, zu einem gewohnlichen sehr 
groBen Nilpferd gehéren kénnten, wozu ja schon FALCONER (1865 
S. 372, 373) fossile obere sehr groBe M vom zweiten Nilkatarakt 
gerechnethatte. Darinmiissen mich die MaBe des rezenten Riesen- 
Individuums aus dem Rovuma, das ich oben (Seite 7 und 22) 
besprach, nur bestéarken. H. Fraas (1907 8. 7, Taf. 8, Fig. 3, 4) 
beschrieb nun einige sehr grosse Zahne aus jungen Schottern 
des Vaalflusses bei Kimberley in Siidafrika als Reste einer 
var. robusta des rezenten H. amphibius. Ich kann seine vor- 
sichtige Zuriickhaltung in der Aufstellung einer neuen Art nur 
billigen, denn abgesehen von kleinen Unterschieden in einem 
unvollkommenen M kénnen sie kaum von H. amphibius unter- 
schieden werden, das mindestens ebenso gro8 wird. 

Herr KairwinkEL, dem die hiesige zoologische Sammlung 
u. a. mehrere der oben verglichenen Flu8pferd-Schadel verdankt, 
brachte auch der paldontologischen Sammlung Saugetier-Reste 
mit, die er in einem quarzreichen vulkanischen Tuff in der 
Serengetisteppe Deutschostafrikas entdeckte. Die darunter be- 


28 


findlichen Hippopotamus-Reste erhielt ich dankenswerter Weise 
zum Vergleiche. Sie sind wohl ein Beweis fir einst gréBeren 
Wasserreichtum in der sehr trockenen Steppe. 

Es sind stark geriefte Bruchstiicke eines unteren C, das 
untere Ende eines? Metarcarpale 4, ein linkes Metacarpale 5 
und ein rechter Talus sowie schlecht erhaltene Wirbel nebst 
einem Bruchstiick eines Calcaneus. Ihrer Grife nach passen 
sie zusammen und zu den von mir (1905 8. 115) besprochenen 
Originalen des H. annectens Fauc. aus Nubien und den oben 
erdrterten der var. robusta EK. Fraas. Der Talus paft, wie seine 
MaBe auf Seite 24 zeigen, in den Proportionen ganz zu dem 
hiesigen Nilpferd, auch in den auf Seite 19 angefiihrten Hinzel- 
-heiten zeigt er nur darin eine Abweichung, da8 die Konkavitat 
uber seiner breiten plantaren Flache fiir den Calcaneus so schmal 
und seicht wie bei 7. hipponensisist. Das Gelenk des? Metacarpale 4 
ist 48 mm breit, 45 dick. Das Metacarpale 5 aber ist lateral 
125 mm lang, sein oberes Gelenk 52 dick, die Breite und Dicke 
in Mitte des Schaftes betragt 43 und 25,5 mm, am unteren 
Gelenk aber 45,5 und 41. Gegeniiber dem von mir (1905 S. 112) 
gemessenen Metacarpale 5 des Nilpferdes ist der Schaft breit 
und relativ weniger dick, auch fehlt oben median die hintere 
Flache fiir das Metacarpale 4 und lateral ebenso wie bei HZ. 
hipponensis eine gréBere Konkayitaét in Mitte des lateralen 
Hockers. 

So auffallend es ist, daB all diese fossilen Reste: im nubischen 
Nil, in Deutschostafrika und am Vaalflu8, viel gréBer als die 
Norm der heutigen Art sind, lassen sich gentigende Unter- 
schiede zu einer systematischen Trennung doch noch nicht fest- 
stellen. Es handelt sich also wohl um Reste héchstens dilu- 
vialen Alters'). 

Wenn also nicht etwa die yon EK. Hava in seinem Traité 
de Geologie (1911, II S. 1727) kurz erwahnten Reste von Hippo- 
potamus alter sind, Zahne und Knochen, die zusammen mit 
Hipparion und Dinotherium am Omo- und Podi-Flu8 nérdlich 
des Rudolfssees gefunden wurden, ist der mittelpliocine H. 
hipponensis der alteste bekannte Vertreter seiner Familie in Afrika. 

Die Frage, ob die rezenten LHippopotamidae Afrikas von 
ihm abstammen, lat sich bei der Unbekanntschaft wichtiger 
Teile, vor allem des Schidels, kaum mit Erfolg in Angriff 
nehmen. Die auf Seite 27 hervorgehobenen Spezialisierungen 
machen jedenfalls bedenklich. 


1) Es ist von Bedeutung, daS auch in Europa das altdiluviale 
H. major fast nur in seiner gewaltigen Gréfe von der Norm des //. 
amphibius abzuweichen scheint. 


29 


Da aus meinen Vergleichen der einzelnen fossilen Reste 
mit den Teilen von H. amphibius die zahlreichen Unterschiede 
deutlich genug hervorgehen'), habe ich nur einige Nachtrage zu 
meinen fritheren Vergleichen mit Choeropsis liberiensis zu machen ; 
denn einesteils steht mir jetzt viel mehr fossiles Material, 
andernteils ein basal 30,5 cm langer Schadel mit Unterkiefer 
des rezenten Zwerges aus’dem Senckenberg-Museum zur Ver- 
fiigung?). Er ist viel kleiner, und trotz mancher naheren Bezie- 
hungen bestehen doch deutliche Unterschiede. Im oberen Ge- 
bi8 sind zwar die I und C auch nicht gerieft und am OC liegt 
die Furche ebenfalls median, aber sie ist sehr tief und die 
Schmelzbedeckung reicht bis vorn, ist also weniger reduziert 
als bei dem fossilen ©. Die 11 sind tibrigens ein wenig schwacher 
als die 12. Der obere Pl ist zwar nur halb so gro8 als der 
P 2, einwurzelig und einfach konisch, aber wie der P 2 relativ 
stiirker als bei H. amphibius. Der P3 ist nicht so gestreckt 
und die distale Kante des P4 nicht so stark wie bei H. hippo- 
nensis, und lingual hinten ist ein Hécker vorhanden. Von den Mo- 
laren, deren Hicker so ziemlich kleeblattformig abgekaut werden, 
ist der M 2 am gréSten und etwas gestreckt; ihr Basal- 
wulst: ist nur mesial und distal sehr schwach ausgebildet, also 
schwacher als sogar bei H. amphihius im Gegensatz zu H. 
hipponensis. 

Unten ist der einzige, vor allem dem oberen I 2 opponierte 
I und der C ebenfalls ungerieft, und an letzterem fehlt der Schmelz 
nur distal, auch ist mesial und distal keine Furche vorhanden. 
Der untere P1 ist schwacher als der obere und halb so grof 
als der P 2, immerhin aber relativ stirker als bei H. amphi- 
bius. Die weiteren P sind ziemlich gleichlang und insofern 
denen von Ff. hipponensis abnlich, als lingual hinten unten ein 
Hocker oder doch ein Wulst vorhanden ist?) An den M 
werden die vier Hocker durch das Abkauen ungefahr kleeblatt- 
formig, der M2 ist weniger gestreckt als bei den andern zwei 


1) Auf die von mir (1905 S. 113) gestreifte Frage nach der Unter- 
scheidung mehrerer geographischer Abarten des H. amphibius will ich 
nicht eingehen, da es zu weit fihrte. In Lermy (1852) ist wertvolles 
diesbeziigliches Materia! wenigstens iber Schidel und Zahne zu finden; 
z. B. soll die kaplandische Art gegeniiber der westafrikanischen am oberen 
—C distal neben der Furche stets einen schmelzfreien Streifen zeigen. 

*) Herrn Drevermann, der mir das seltene Stiick sowie die fossilen 
Reste aus dem Natrontal aus dem Senckenberg-Museum sandte, driicke 
ich hier meinen besonderen Dank aus. 

3) Bei den Originalen Morrons (1849, Taf. 33 Fig. 1, 7) und Lemys 
(1852, S. 220) ist an dem P2 und P38 kein lingualer Hocker vorhanden, 
es ist dies also offenbar ein variables Merkmal. 


30 


Arten, der Basalwulst mesial nur am M38 deutlich, aber nieder, 
distal am M1 hoch, am M 2 und M 3 in der Mitte hoch und mit 
dem hinteren AuSenhidcker verbunden, jedoch niederer als er. 
Jedenfalls ist der Basalwulst am M 2 distal starker entwickelt 
als bei H. hipponensis. Die Knochen der Vorderextremitat 
habe ich schon (1905, S. 115) erdrtert, soweit es nach dem Ver- 
gleich mit der unzulanglichen Beschreibung MiLtNe-EpWaARDs 
(1874, S. 61, 62) médglich ist; die Tibia scheint tibrigens in der 
Umbiegung der Crista cnemialis der fossilen ahnlich zu sein. 

Wenn also auch Choeropsis liberiensis in manchem, so be- 
sonders im Schwund eines unteren I, spezialisierter ist als unsere 
Form und in yielem mehr Beziehungen zu ihr zu haben scheint 
als H. amphibius, mu8 doch die Starke der oberen und unteren 
P1 als primitives Merkmal und ebenso wohl auch die viel ge- 
ringere GréBe gegen die Annahme angefiihrt werden, da er in 
einem Abstammungsverhaltnis zu der fossilen Form stande. 

Dasselbe gilt auch von dem subfossilen H. madagascariensis 
GULDBERG, der aber in dem anscheinend vélligen Verlust der 
P1 wie in anderen Merkmalen héher als H. liberiensis spezi- 
alisiert ist, wenn auch weniger als H. amphibius, und in der 
GréBe zwischen liberiensis und hipponensis steht. Er ist nicht 
nur erheblich kleiner als H. hipponensis, sondern auch in vielen 
Einzelheiten deutlich von ihm verschieden, wie schon oben 
bei dem Vergleich mancher Skelett-Teile festgestellt wurde. 
Im Gebi8 ist z. B. an den oberen M der Basalwulst buccal und 
besonders lingual sehr schwach, am unteren M 2 aber, der viel 
gestreckter ist!), ist er mesial innen hoher, distal in der Mitte 
als kegelf6rmiger Hocker ausgebildet. 

Unter den asiatischen fossilen Hippopotamus-Arten ist 
H. (Hexaprotodon) sivalensis Fatc. und CAUTLEY zwar in manchem 
H. hipponensis ahnlich, z. B. ist nach LypeKKker (1884 8. 38) 
fiir die oberen M ein starker auch lingualer Basalwulst charak- 
teristisch, die Furche an der JDistalseite des oberen C liegt 
ebenfalls. in der Mitte, und der Talus ist gleichfalls langer als 
bei H. amphibius (ebenda §. 41). Abgesehen von so primitiven 
Merkmalen wie dem Besitz der P1 und von drei unteren I ist 
aber die Furche des oberen © wie bei Choeropsis liberiensis sehr 
tief und breit, und jene Art deutlich gréBer. Der untere M2 


1) Bei H. Lemeriei Granpmirer aus Madagaskar ist der untere M 
fast so breit als lang (Granpmmr u. Fitnor 1894 S. 123), bei 
H. leptorrhynchus (ebenda S. 284) aber verhajt er sich wie bei dem 
hiesigen H. madagascariensis. Ob und wie die zusammen vorkommenden 
madagassischen Formen in Arten zu trennen sind, mu8 ich unentschieden 
lassen. (Siehe die Anm. auf Seite 25!) 


31 

ist z. B. nach Lypekker (a. a. O. 8. 41) gewéhnlich 50 mm 
lang, 41 breit, selten 44,5 und 32,5. Der obere M 2 aber ist 
bald 43,5—49 lang, 55—56 breit, bald 58,5—56,5 lang und 
nur 49—47,5 breit. Es ist tibrigens recht interessant, daB 
LyYDEKKER nach dem so verschiedenen Liangen- und Breiten- 
verhaltnis der oberen M zwei Formen (latidens und anqustidens) 
unterscheidet (a. a. O. S. 39), wie GRANDIDIER und FILHoL (1894 
S. 189, 184) bei den madagassischen (Lemerlei = madagascariensis 
und leptorrhynchus), und daB auch ich (1905 S$. 113) auf ahn- 
liches bei H. amphibius kurz hinweisen konnte. 

Im iibrigen ist in bezug auf die asiatischen Formen auf 
meine friiheren kurzen Bemerkungen (1905 S. 118 und 123) 
zu verweisen, nur beziiglich der aus dem Altdiluvium von Trinil 
und Kedoeng Broeboes auf Java von Srremme (1911 S. 104, 
105) beschriebenen Reste méchte ich einiges bemerken. Denn 
mir liegt ein Talus vor, der von dem Autor zwar verwertet 
und iiberfliissiger Weise mit dem von Boviden verglichen wurde, 
der aber doch mit dem anderer //ippopotamus-Arten in Vergleich 
gebracht werden sollte. Wie seine Mafe auf Seite 24 zeigen, 
gleicht er in der GréBe und in den Proportionen dem yon 
H, hipponensis. Auch die lateralen Flichen fiir den Calcaneus 
sind gleich ausgebildet. Aber palmar verlauft zwar der laterale 
Rand der Gelenkfliche fiir den Calcaneus ebenso, neben dem 
medialen zieht sich jedoch eine breite Rinne hin, und distal ist 
die Flache fiir das Centrale noch hodher gelegen und mehr 
querkonkay. 

Der obere M2 ist nach Srremme (a. a. S. 104) ebenfalls 
kaum langer als breit und fast so groB als bei H. hipponensis 
und besitzt nach seiner Abbildung (Taf.16, Fig. 7) nicht nur 
mesial und distal, sondern wenigstens auch lingual einen Basal- 
wulst. Soweit es sich bei so dirftigem Vergleichsmaterial fest- 
stellen la8t, gleicht also die javanische Art unserer mehr als 
die bisher erérterten. 

Ob die Originale StreMMEs zu Hexaprotodon sivajavanicus 
Dusois (1908 S. 1265) gehdren, und wie sich diese Art zu 
unserer verhalt, la8t sich auf Grund der wenigen Angaben 
Duszois’ nicht klar legen. 

Was endlich die europaischen Arten von Hippopotamus 
anlangt, so brauche ich in der Hauptsache nur auf meine 
friiheren Ausfiihrungen (1905 S. 117) zu verweisen. Da aber 
Osporn (1910, S. 313) sie, wie tibrigens alle meine Abhandlungen, 
ignorierte und wiederum die diirftige Form aus dem Mittel- 
pliocin von Monte Casino in Italien mit unserer Art in Ver- 
bindung brachte, sei nochmals betont, daB sie ihr nur in dem 


a2 


Mangel der Riefung der I und des unteren C gleicht. Sie ist 
im iibrigen ein wenig gréSer, scheint je 3 untere | zu haben, 
der untere C nach der Abbildung eine sehr deutliche mesiale 
Furche, der untere P2 keinen lingualen Hocker, und der deutlich 
' gestreckte M nur distal einen starken Basalwulst und keine 
gefurchten Hécker zu besitzen. Von naheren Beziehungen kann 
man also nach dem wenigen Vergleichbaren kaum sprechen. 

Neuerdings hat Borrotert: (1904 8.91, Taf. 5, Fig. 3, 4) 
einen Oberkiefer mit den drei sehr gut erhaltenen M von Cortona 
in Toskana zu G. Pentlandi Fauconer gerechnet. Diese Art ist 
aber, wie ich (1905 S. 117) schon erwahnte, von H. v. MEYER 
aufgestellt und auch von Fauconer nie beschrieben worden. 
Die sehr statthche Gré8e und Streckung sowie die Schwache 
des Basalwulstes an der Lingual- und besonders an der Buccal- 
seite unterscheiden die M yon denen des H. hipponensis. 

Die altesten sichergestellten Hippopotamus-Reste auBerhalb 
Asiens stammen aus dem Unterpliociin yon Gravitelli in Sizilien. 
L. Secuenza (1902 S. 162ff. und 1907 S. 106ff.) rechnete sie zu 
Hezaprotodon sivalensis Fauc. und CauTLey, konnte aber bei den 
vereinzelt gefundenen Resten nicht das Vorhandensein yon je 
drei unteren [ feststellen, auch unterscheidet sich z. B. der 
kurze Talus deutlich von dem der indischen Art. Mit #. 
hipponensis bestehen keine niheren Beziehungen; das beweist 
schon der allerdings wechselnde Querschnitt des oberen C 
(a. a. O. 1902 Taf. 7, Fig. 12, 14) mit der breiten und tiefen 
Furche in Mitte der Distalseite, worin eine Ahnlichkeit mit 
H, sivalensis und Choeropsis liberiensis besteht, und mit der sehr- 
starken Conyexitaét der Vorderseite, ferner die deutliche Riefung 
wenigstens der Medianseite des unteren C (a. a. O. 1907 S. 118, 
Taf. 7, Fig. 11) und am Talus die Kiirze, die breite Furche 
neben der palmaren Gelenkflache sowie der geringe Niveau- 
Unterschied der zwei distalen Gelenkfliichen (a. a. O. 1902 
Taf. 7, Fig. 4—9), endlich die stattliche GréBe. . 

Hippopotamus hipponensis GAuDRY erscheint demnach auf 
das Mittelplocin Nordafrikas beschrinkt und gibt einstweilen 
keinerlei Aufschlu8 tiber die Stammesgeschichte der Hippo- 
potamidae. Sie sind jetzt im Unterpliocin Indiens und Siziliens, 
im spateren Plioc&n Indiens, Italiens und Nordafrikas, vielleicht 
auch in China, im Quartar endlich in Java, Vorder- und Hinter- 
indien, auf Madagaskar, in Siid-, Ost- und Nord-Afrika, auf 
Mittelmeer-Inseln und yon Spanien und Italien bis England 
und Westdeutschland nachgewiesen und erscheinen dann relatiy 
plétzlich auf das athiopische Afrika und das Niltal beschrankt. 
Solange eben die altweltlichen pripliociinen Siugetierfaunen 


33 


auBerhalb Europas nur aus wenigen Gegenden (Belutschistan 
und unteres Indusgebiet in Asien, Moghara, Uadi Faregh und 
Fajum in Agypten) bekannt sind, kann keine Entscheidung 
dariiber erwartet werden, ob die Hippopotamidae, wie STEHLIN 
(1899 S. 488 und 1908 S. 751) vermutete, sich im wesentlichen 
in Afrika entwickelten und auf den sehr ungeniigend bekannten 
_ Choeromorus des westeuropiischen Obereocans zuriickgehen, oder 
ob sie, wie ScuLosser (1903 S. 95 und 212) mehr entschieden 
als tiberzeugend vertrat, aus Asien stammen. 


Benutzte Literatur.') 


Borroterti, C.: Denti di Proboscidati, di Rinoceronte e di Ippopotamo 
dell’ antica collazione Canali in Perugia. Rivista ital. Paleont., 
Anno 10, Perugia 1904. 

Desors, E.: Das geologische Alter der Kendeng- und Trinilfauna. 
Tijdschr. k. Nederl. Aardrijskk. Genootsch., Ser. 2, Bd. 25, Leiden 
1908. 

Fraas, E.: Pleistocine Fauna aus den Diamantseifen von Sidafrika. 
Diese Zeitschr. Bd. 59, Berlin 1907. 

Granpipier et Firnor: Observations relatives aux ossements d. Hippopot. 
usw. Ann. Sci. natur., Zoologie, Bd. 16, Paris 1894. 

Gcipsere, G. A.: Undersogelser over en subfossil flodhest fra Madagascar. 
Christiania Videnskab-Forhandl. 1883 Nr. 6. 

Osporn, H. F.: Age of Mammals, New York 1910. 

Secuenza, L.: Mammiferi e geologia del piano pontico, und: Nuovi 
resti di Mammiferi pontici di Gravitello presso Messina. Boll. Soc. 
geol. ital. Bd. 21 (1902) und 26 (1907), Roma 1902 und 1908. 

Srent, in, H.: Die Séugetiere des schweizerischen Eocans, 5. Teil. Abhandl. 
schweiz. palaont. Ges. Bd. 85, Zirich 1908. 

Srremme, H.: Die Saugetiere mit Ausnahme der Proboscidier. SrLenka- 
BLANCKENHORN: Die Pithecanthropus-Schichten aufJava, Leipzig1911. 

STROMER, E.: Die Wirbel der Land-Raubtiere. Zoologica, H. 36, 
Stuttgart 1902. 

Tuomas, Th.: Recherches stratigraphiques et paleontologiques d’eau douce 
de Algérie. Mem. Soc. géol. France, Ser. 3, Bd. 3, Paris 1884. 


") Die von mir in den Abh. der Senckenberg. Gesellschaft Bd. 29 
S. 131,182, Frankfurt a. M. 1905 schon angefibrte Literatur ist im Text 
vielfach zitiert, hier aber nicht nochmals abgedruckt. 


Manuskript eingegangen am 15. Oktober 1913.] 


Zeitschr. d. D. Geol: Ges. 1914. 3 


J4 


2. Geologische Beschreibung der Gegend von 
Saignelégier und les Pommerats mit einem 
Anhang zur allgemeinen Juratektonik. 


Von Herrn FriepricH Scuus aus Nirnberg. 


Hierzu Tafel IV und V und 10 Figuren. 


Vorwort. 


Das Gebiet, das ich im Herbst 1911 und im Friihjahr 1912 
beging, um dessen Tektonik aufzuklaren, liegt im nérdl. 
Schweizer Kettenjura. Es wird im N und W vom Doubs um- 
flossen, wahrend im S Saignelegier, im O Bémont und Clairbief 
Grenzorte meines Aufnahmegebietes sind. Als Unterlage be- 
nutzte ich das Blatt 100 und 101 der topographischen Karte 
der Schweiz im MaSstab 1: 25000, und zwar wurde Blatt 
100 ganz, Blatt 101 nur bis Saignelégier im S kartiert. An 
geologischen Karten existierte nur eine Ubersichtskarte im 
MaB8stab 1: 100000 von Ro.iter. 

Als bequeme Zugangsroute kommt nur die Bahn von Basel 
nach Delémont und Glovelier nach Saignelégier in Betracht. 
Die Héhenunterschiede sind in dieser Gegend bedeutend gréBer 

wals in den im S und O angrenzenden Gebieten. Die héchste 
Erhebung betragt 1073 m, wahrend der tiefste Punkt im 
Doubstal auf einer Hohe von 486 m liegt. Daraus ergibt sich 
ein Hoéhenunterschied von ungefahr 500 m. 

Fir vielseitige Unterstiitzung méchte ich besonders meinem 
verehrten Lehrer, Herrn Prof. DerckE, meinen warmsten Dank 
aussprechen. 


Stratigraphie. 


In der stratigraphischen Schilderung will ich mich kurz 
fassen und verweise daher zum Detailstudium auf die strati- 
graphischen Spezialwerke. 

Am Aufbau meines Gebietes beteiligen sich im wesentlichen 
nur Malm und Dogger, und zwar schlieBt die aufgeschlossene 
Schichtenserie mit den unteren Banken des mittleren Dogger ab, 
wiithrend die héchsten Malmlagen aus oberem Kimmeridge bestehen. 


319) 


Dogger. 
II. Oberer Dogger 50 m. 
I. Mittlerer Dogger 100—120 m. 

Der Dogger hat in meinem Untersuchungsgebiet eine weit 
geringere Verbreitung als der Malm. Ir findet sich auf- 
geschlossen in der Combe yon Goumois, in dem Gebiet Beau- 
gourd dessous — sur le Rang — Vautenaivre, ferner in dem von 
Malnuit — Champ — Patalour — Paturage du Patalour — sous la 
Roche. Die beiden letztgenannten Gebiete gehdren zu einem gemein- 
samen Gewolbe, das im O iiber le Cerneux nach Soubey zieht. 


Mittlerer Dogger. 


Der mittl. Dogger oder Bathonien besteht aus kompakten, 
weiBen und feinoolithischen Kalken. In verschiedenen Hori- 
zonten kommen diinne Mergellagen vor. 

Man pflegt den mittl. Dogger einzuteilen in: 


III. ob. Hauptrogenstein. 
lI. Homomyenmergel. 
I. unt. Hauptrogenstein. 


Die Fossilfihrung ist im allgemeinen sparlich, und haufig 
sind ganze Gesteinslagen vollkommen steril. 

Der unt. Hauptrogenstein, auch Oolithe subcompacte 
(TuHurMANN), besteht aus Kalkoolithen und kompakten Kalken 
mit Korallenbanken und Mergellagen. Aus letzteren konnte 
ich 150 Schritte vor der EHinmiindung des Talchens von Vaute- 
naivre in das Doubstal Rhynchonella quadriplicata Qu., Terebratula 
maaillata Sow., kleine Rhynchonellen und kleine ungefaltete 
Terebrateln sammeln. Die dariitberliegenden Homomyenmergel 
oder Marnes a Ostrea acuminata (Tu.) sind nirgends aufgeschlossen 
oder nicht vorhanden. Der ob. Hauptrogenstein oder Grande 
Oolithe (TH.) besteht vorwiegend aus kompakten weiBen sterilen 
Kalken. Im einzelnen verweise ich auf M. MGHLBeERG!). 


Oberer Dogger. 


Der ob. Dogger oder Callovien wird zerlegt in: 
II. Dalle nacrée = Athletaschichten. 
I. Calcaire roux sableux (Th.) = Variansschichten. 
Calcaire roux sableux ist im W von Beaugourd dessous 
deutlich nachweisbar. Doch auch an dieser Stelle ist es un- 


") M. Méuzere: Vorlaufige Mitteilung tber die Stratigraphie oe 
braunen Jura im nordschweizerischen Juragebirge. 


3% 


36 


miglich, die Machtigkeit festzustellen, die jedenfalls ziemlich 
gering zu sein scheint. Die dariiber liegende Dalle nacrée ist 
immer gut aufgeschlossen und wegen ihres eigenartigen Cha- 
rakters als stark eisenreiche oolithische Crinoidenbreccie -nicht 
zu verkennen. Sowohl in vertikaler wie horizontaler Erstreckung 
zeichnen sich diese Schichten durch groSe Konstanz aus. Die 
Grenze nach oben wie nach unten ist immer leicht nachweisbar. 


Malm. 


Wichtiger als der Dogger ist der obere Jura mit einer 

Gesamtmichtigkeit von 400—500 m. Von seinen 5 Abteilungen: 

V.. Portland: 

IV. Kimmeridge, 

III. Sequan, 

Il. Rauracien, 

Ls Oxtord: 

ist die oberste hier nicht entwickelt. 


Oxford. 


Das Oxford hat in meinem Untersuchungsgebiet eine auBer- 
ordentliche Verbreitung. Uberall, wo es zutage tritt, finden 
wir es von Wiesen tiberdeckt, weil sich Wald nur bei Raura- 
cienbeschiittung halten kann. Da es die michtigste und zugleich 
reinste Tonschicht im ob. Jura darstellt, entspringen auf ihm 
alle gréBeren Quellen, und auf ebenen Flichen entstehen kleine 
Seen, Siimpfe, Moore und Torfe, z. B.im O von Saignelégier 
und zwischen les Pommerats und la Bosse. An steileren Ge- 
hangen befinden sich die Wiesen in stindiger Bewegung. 
Sowohl gegen das Rauracien wie gegen die Dalle nacrée ist es 
aus diesen Griinden nicht schwer, eine sichere Grenze fest- 
zustellen. Auf der Grenze von Oxford und Dalle nacree kommt 
es auBerdem in der Regel zur Ausbildung von Lrdtrichtern. 
Dieselbe Erscheinung konnte ich auch auf dem Plateau im W von 
les Pommerats, auf der Grenze zwischen Natica-Mergeln und 
der Mumienbank beobachten. Die Miachtigkeit des Oxford 
unterliegt groBen Schwankungen; teils finden wir ein iibergroBes 
Anschwellen, teils eine weitgehende Verminderung der Mach- 
tigkeit, zuweilen sogar vollkommene Ausquetschuug. Bei nor- 
maler Lagerung wird man etwa 80 m annehmen diirfen. In 
guten Aufschliissen J&B8t sich eine Zweigliederung erkennen. 
Die obere Partie, das sog. Terrain a chailles besteht aus einer 
miichtigen hellgrauen Mergellage, der schichtenweise kopfgroBe 
kieselhaltige Kalkknauern eingeschaltet sind. Nach der Fossil- 


at 


fiihrung') kénnen wir darin wieder unterscheiden zwischen einem 
oberen Teil, der durch das massenhafte Auftreten von Pholadomyen 
gekennzeichnet ist, densog.Pholadomyenschichten, undeinem 
unteren, in dem zwar Pholadomyen nicht fehlen, aber gegen- 
tiber dem oberen stark zuriicktreten. Er wird nach dem dort in 
groBer Individuenzahl auftretenden Fossi! Rhynchonella-Thurmanni- 
Schichten genannt. Die hezeichnendsten Fossilien des Terrain 
a chailles sind folgende: 

Aspidoceras perarmatum Sow. 

Cardioceras cordatum Sow. 

Perisphinctes plicatilis D’OrRB. 

Belemnites hastatus Buatn. 

a ee, SS eMceniricus LAIN. 

Millericrinus echinatus ScHLOTH. 

Collyrites bicordata Drs. 

Pholadomya lineata Roxen. 


‘ » paucicostata Roem. 
2 »  canaliculata Roem. 
is am erallane. NG: 


Homomya gracilis AG. 

Pleuromya varians Lor. 

Pecten Laurae Kr. 

Ostrea Bruntrutana Tu. 

Rhynchonella Thurmanni Vourz. 

Terebratula Gallienei D’ORB. 
DieAmmoniten finden sich vor allem in denThurmannischichten. 
In meinem Gebiet bietet sich nur im N von Prés dessous 


Gelegenheit, die Fauna dieser Periode genauer zu studieren. 


Auf das Terrain a chailles folgt nach unten eine reine Tonschicht 
von schwarzgrauer, oft ins Blauliche spielender Farbe. Diese 
Lage, die sog. Renggeri-Schichten, charakterisiert sich gut 
durch die in ihr enthaltenen, in*Pyrit und Brauneisenstein 
umgewandelten Fossilien. Die bezeichnendsten Formen sind: 

Creniceras Renggeri Opp. 

Aspidoceras perarmatum Sow. 

Cardioceras cordatum Sow. 

Perisphinctes mirandus DE Lor. 

Balanocrinus pentagonalis Gr. 

Ostrea Richei DE Lor. 

Belemnites hastatus Buatin. 


1) Lortot: Etude sur les mollusques de l’Oxfordien supérieur et’ 
moyen du Jura bernois avec une note stratigraphique par M. le prof. 
Kopy. Mém. soc. pal. Suisse vol. XXII 1896, vol. XXIV 1897, 
premier suppl. vol. XXVIII 1901. 


38 


Im ibrigen verweise ich auf die Arbeit von P. pE Lorto.') 
An orographischer Bedeutung stehen die Renggeri-Tone gegen- 
tber dem Terrain a chailles weit zurick. Wir finden sie 
daher auferst selten gut aufgeschlossen. Ihre Machtigkeit 
betragt héchstens 20 m. 

In groBer Ausdehnung, so da es wesentlich zur Gestaltung 
des Landschaftsbildes beitragt, findet sich Oxford um die los- 
geliéste Rauracienscholle nérdl. von chez le Forestier und in 
der Combe von Goumois. Ein guter Aufschlu8 zum Studium 
des Terrain a chailles liegt im NO von Prés dessous, ein 
solcher in den Renggeri-Tonen ist westnordwestl. von Bemont 
in einem Bachbett. 


Rauracien. 


Das Rauracien bedingt in dem von mir untersuchten Gebiet 
mehr als alle anderen Weif-Juraschichten den landschaftlichen 
Charakter der Gegend. Wir sehen haufig gigantische Felsen 
die Nachbarschaft tiberragen oder flachgeneigte Lagen durch 
jahen Abbruch auf weite Erstreckung hin reizvolle Felsbarren 
bilden. Am Fuf8 der Felsen breiten sich in der Regel steile, 
von Dorngestriipp bedeckte Schutthalden aus. Da es fir 
den Ackerbau zu trocken und steinig ist, tragt es meistens 
dichten Wald. Treten flachgeneigte oder horizontale Rauracien- 
schichten zutage, so zeigen sie deutliche Karrenbildung, z. B. 
in der Gegend von Saignelegier. Da diese letztgenannte Gegend 
schon einen Ubergang zur argovischen Facies erkennen 1aft, 
wechseln gleichaltrige Schichten schon auf kurze Erstreckung 
erheblich in ihrem Habitus. Immerhin kann man die iibliche 
Dreiteilung des Rauracien noch durchfiihren. Demnach unter- 
scheiden wir 


1. ein unteres, gekennzeichnet durch Rasenkorallen, besonders. 
Thamnastraea, Spongien und Seeigel (Cidaris florigemma 
Pu., Hemicidaris crenicularis und Glypticus hieroglyphicus), 

2. ein mittleres, vorwiegend aus Oolithen bestehend, 

3. ein oberes, das wiederum reich an Korallen ist und 
auBerdem eine Unmenge von Nerineen und JDiceraten 
enthalt. 


Das Rauracien im sé. Teil meines Aufnahmegebietes 1aBt 
sich gut in einem zwischen Saignelégier und Bémont befind- 
lichen Steinbruch studieren. Das unt. Rauracien besteht dort 


. 1) P. pe Lorrot: Etudes sur les Molusques et Brachiopodes de 
VOxfordien (zone a Ammonites Renggeri) du Jura bernois, suivies d’une 
note stratigraphique par E. Kopsy. Mem. soc. pal. Suisse, vol. XXV 
1898, vol. XXVI 1899. 


39 


wie tberall aus wohlgeschichtetem dunkelgrauem Mergelkalk 
von etwa 10m Miachtigkeit. Alle darin vorkommenden Ver- 
steimerungen sind mehr oder weniger verkieselt. Dariiber legen 
sich weniger gut geschichtete hellere Lagen. Oolithe spielen 
eine ganz untergeordnete Rolle und kommen nur in der oberen 
Partie vor. Die ganze Miachtigkeit betrigt 80—100 m. Genau 
in derselben Ausbildung finden wir das gesamte Rauracien im 
SO von Saignelégier durch einen im Jahre 1911 ausgefiihrten 
StraBenbau aufgeschlossen. Eine ganz abweichende Facies 
kénnen wir an der StraBe von Goumois nach Vautenaivre be- 
obachten, wo oolithische Kalke einen sehr michtigen Gesteins- 
komplex ausmachen, in dem das mittlere und ein Teil des oberen 
Rauracien als groboolithische, leichtzerbrickelnde weibe Kalke 
erscheint. Alle Versteinmerungen, vor allem Nerineen, zeigen 
starke Abrollung oder Inkrustirung. Gleich anderen Autoren 
hat M. MturserG!) darauf hingewiesen, daB bewegtes Wasser 
die Vorbedingung aller Oolithbildung sei. So erregtes Wasser 
jedoch, wie es die starke Abrollung der Fossilien erfordert, 
findet sich nur in ganz geringer Tiefe. Wie uns die im ganzen 
Rauracien auftretenden Korallen zeigen, handelt es sich in 
diesem Falle um bis nahe an die Oberfliche heraufragende . 


Riffe. Daraus ergibt sich, daf die Oolithbildung hier nur eine 


értlich eng begrenzte Facies darstellen kann und stratigraphisch 
ginzlich bedeutungslos ist. Finden wir einen Oolithhorizont 
auf weite Odrtliche Erstrekung, so kénnen wir sicher sein, dab 
diese Ablagerung in ihren einzelnen Teilen ein verschiedenes 
Alter hat. Ubrigens wird mit dem Wort ,Oolith* in der Li- 
teratur Unfug getrieben. Wenn Miniperc drei Arten von 
Oolithen unterscheidet: I. solche mit radialer und konzen- 
trischer Struktur, Il. solche nur mit konzentrischer Struktur, 
III. solehe, welche weder radiale noch konzentrische Struktur 
zeigen, so leuchtet es von yornherein ein, daS die III. Gruppe 
mit den beiden anderen nicht das geringste gemein hat, sondern 
daf es sich hier vielmehr um ein feineres Konglomerat handelt. 
Man sollte aufhéren, solche heterogenen Bildungen mit dem 
gleichen Namen zu belegen, vielmehr diesen auf die beiden 
ersten Gruppen beschranken. 

Im S meines Aufnahmegebietes auf dem Weg, der von 
Muriaux nach der Hauptstrafe Saignelegier-Goumois hinabfihrt, 
und diese im O von Belfond dessous trifft, habe ich folgendes 
Rauracienprofil aufgenommen: 


1) M. Mtuteere: Vorliufige Mitteilung iber die Stratigraphie des 
braunen Jura im nordschweizerischen Juragebirge, Anhang: Uber 


Oolithe. 


40 


Wir finden hier unter den Naticaschichten zunichst 

eine kompakte, sehr schwach oolithische Bank mit starken 

O. Ra. roten:/lophen se eit es | ic . $7 Cano nee 
dann kompakte, hellgraue, diinngebsakes ein- 
ténipe, Mallee a Acie; eben. cence s 2 2 Eee ca. 17 m 

darunter weiBe, teilweise kriimelige, groboolithische 

NE Ra Kalke mit vielen abgerollten Versteinerungen, 
She; auch Korrallen (meist aber our _ Einzelkorrallen) 
fidhrendige Sate emer ames os). sae ca. 17 m 

: | darunter sehr kalkspatreiche, graugelbe, korallen- 
U. Ra. reiche, wenig feste Kalke, die nach unten zu noch mer- 
ls eliger wendenst ee As kos ss «ayity eat 

Das ganze Rauracien hat hier eine Machtigkeit 

WO pas cat tape Pee SRO see es es ca. 60 m 


Bemerkenswert ist, daf sich diese Facies des Rauracien 
mit der weifen, groboolithischen mittleren Abteilung sehr scharf 
unterscheidet von derjenigen, die man im SO meines Gebietes 
antrifft (vygl. Steinbruch auf der Stra8e Saignelegier—Bemont), 
wiahrend sie sich besser an die Facies anschlieBt, welche man 
auf der StraBe von Goumois nach Vautenaivre studieren kann; 
_ doch haben dort jene weifen, groboolithischen Kalke eine noch 
weit gréBere Machtigkeit. 


Sequan. 


Nachst dem Oxford hat in meinem Untersuchungsgebiet 
das Sequan die gréBte Verbreitung. Besonders: zwischen 
Pommerats und Saignelégier bedeckt es weite Flachen und 
zeichnet sich im Gegensatz zum Rauracien durch horizontale 
Konstanz aus. Es laB8t sich daher gut gliedern in: 


III. Ober-Sequan, ca. 30 m | 
Il. Humeralis-Schichten, ca. 10 m 
Mumienbank, 20 m | cae 
I. Natica-Schichten, 30 m 


Der untere und mittlere Teil jener Schichtenserie tragt im 
Gelinde vorzugsweise Wiesen und Acker, deren Boden weniger 
fettig ist als der aus Oxfordtonen hervorgegangene. Deshalb 
dringt auch der Regen leichter ein und Sumpf- und Torfbildung 
ist selten. 

Die Naticaschichten setzen sich aus Mergeln und 
Mergelkalken zusammen, denen besonders im unteren Teil 
einige Banke tonarmen Kalkes eingeschaltet sind. Doch ist 
die Grenze zwischen ihnen und dem oberen Rauracien meist 
leicht festzustellen. Die Fossilfiihrung ist airmlich und zeigt 
nur Steinkerne. Auer einigen Zweischalern ist nur Natica 


4] 


einigermaBen hiufig mit einer gréBeren Anzahl von Species, 
(Natica grandis Mi. und Natica Eudora v’Ors.) 

Uber den Natica-Schichten folgt der fiir das ganze Sequan 
charakteristischste Gesteinskomplex, die sogenannte Mumien- 
bank. Sie besteht teils aus kompakten, teils aus grobooli- 
thischen Kalken, in welchen die einzelnen Korner Haselnub- 
eréBe erreichen. Auch in den kompakten Kalken, bei denen 
es noch nicht zu typischer Oolithbildung kam, laBt sich die 
Zugehérigkeit zu jenem Komplex an feinen weiBen Fleckchen 
erkennen'). Aber nicht nur die eigenartige petrographische Be- 
schaffenheit stempelt die Mumienbank zum trefflichen Leit- 
horizont fiir den kartierenden Geologen; es kommt noch hinzu 
daB sie sich durch ihre Lage zwischen zwei Mergelserien immer 
deutlich in einer kleinen Gelindestufe zu erkennen gibt. Hiaufig 
kommt es auch auf der Grenze gegen die Naticaschichten zur 
Bildung yon Erdtrichtern (verg]. S.5), wie man dies auf dem 
Plateau im WNW und weniger deutlich im NO yon les Pommerats 
beobachten kann. Die Mumienbank hat jedoch eine weitere 
Bedeutung dadurch, da8 die Fauna des dortigen Meeres eine grund- 
verschiedeneZusammensetzung vor und nachibrerA blagerung hatte. 
Dies la8t sich nur damit erklaren, da’ man vor der Ablagerung 
der Mumienbank eine Hebung annimmt (seichtes Wasser ist ja 
die Hauptbedingung der Oolithbildung), wodurch die Natica- 
‘Fauna auswandern mu8te. Bei neuerlicher Senkung ergriff 
die ganz anders geartete Humeralis-Fauna von dem Gebiet 
Besitz?). 

Die Fauna der Humeralismergel wird charakterisiert durch 
den grofen Reichtum an Echiniden wie Crinoiden, auSerdem 
durch Brachiopoden und Austern. Alle iibrigen Stamme des 
Tierreichs sind nicht oder nur auSerst sparlich vertreten. 

Die bezeichnendsten Formen sind: 

Zeilleria (Magellania) humeralis Roem. 
Rhynchonella corallina Leryn. 

Cidaris florigenmma Put. 

ndaris baculifera Ac. 

Hemicidaris intermedia Fors. 
Apiocrinus Meriani Des. 

Pentacrinus Desori Tu. 

Exogyra Bruntrutana Tu. 


1) Dasselbe kann man auch im mittleren Dogger oberhalb Patalour 
beobachten. 

_*) G. L. Kemmeruixe (Geol. Beschr. d. Ketten von Vellerat u. Mou- 
tier) erwahnt die Mumienbank im Gegensatz zu meinen Befunden und 
denen des Herrn W. Orrrex nur an der Grenze der Humeralismergel 
gegen Ober-Sequan. | 


42 


Die nun folgenden St.-Verena-Schichten zeigen wenig 
Einheitlichkeit. Es sind kompakte Kalke, Oolithe und Korallen- 
riffe von Ortlich schnell wechselndem Habitus. Oolithe spielen keine 
besonders groBe Rolle, so da8 die Bezeichnung St.-Verena-Oolith 
hier unstatthaft ist. Nach oben zu gehen sie ohne scharfe 
Grenze in die Kalke des unteren Kimmeridge iiber. Wie die 
St.-Verena-Schichten eine dem oberen Rauracien analoge Facies 
darstellen, so sind auch die hier auftretenden Tierstamme die 
gleichen. In gréSerer Zahl kommen Nerineen, Austern, Bra- 
chiopoden, Korallen und Bryozoen vor: 

Nerinea Gosae Roem. 
Nerinea Bruckneri Tu. 
Ostrea pulligera Qu. 
Hinmites astartinus pE Lor. 
Terebratula humeralis Roem. 

Gut 1la8t sich die Folge der verschiedenen Sequanstufen 
auf der StraBe von les Pommerats nach Malnuit studieren. Bei 
Hohenpunkt 904 etwa liegt die Grenze zwischen unterem 
Kimmeridge und oberem Sequan. Als Ubergangsschichten 
stellen sich weiBe, kreidige oolithische Kalke ein. Schon 
aufgeschlossen finden wir diese kreidigen Oolithe auch an der 
StraBe von Seignolet nach Moulin Jeannotat auf Héhenlinie 
5401). Darunter, und diese teilweise durchsetzend, folgen die 
Riffkalke des oberenSequan. Die StraBe weiter verfolgend, treffen 
wir auf einen ausgezeichneten Aufschlu8 der Humeralis- und 
weiterhin der Natica-Mergel. Die zwischen Mittel- und Unter- 
sequan eingeschaltete Mumienbank ist nicht typisch entwickelt. 

Wenig siidlich von der Grenze meines Aufnahmegebietes 
habe ich am Weg, der von Muriaux mit groBer Schleife gegen 
N nach der Hauptstrafe Saignelégier—Goumois hinabzieht und 
diese bei der Schleife im O von Belfond dessous trifft, ein 
Profil durch Mittel- und Untersequan aufgenommen, das ab- 
weichend ist von der Entwicklung im N meines Gebietes und 
das ebenso oder mehr noch wie das dortige Rauracien (siehe 8. 9) 
schon Anklinge an die argovische Facies zeigt. 


Das Profil beginnt mit Mergeln, die reich 
sind an Echinodermen, besonders Crinoiden, 
aber auch Terebratula humeralis Rormm. und 


Rhynchonella corallina Lym. enthalten. . . . etwa 4m 
MS Darunter gut gebankte feste Kalke, die 
Peek sich gut zu Bausteinen eignen und Mumien 
eninalCen pk we thls ork © 8 files ae tas oa . boa 


Dann eine Mergellage mit Pholadomyen 
und in Menge Exogyra Bruntrutana Tu. u.s.w. 1—2m 
Groboolithische Kalke und Mergel . . . 2m 


1) Ahnliche Ubergangsschichten beschreibt W. Orrret. 


43, 


_ Mergel, die anBerordentlich reich sind an 
M. Sq. [zat humeralis RKorm., wogegen andere — 

Mossiiieny zunuckiretemy: 21% kia) se a ee) etwa Dom 
Mo Bank Schwach oolithische Bank. ...... 2m 
Banke mit grobkérnigen Oolithen .. . 5m 
| Mergel OF Ee ne Se RUE =) a een Oe 8m 

See Vee ae Schwach oolithische, jedoch  schéne 
Bras: een enthaltende-Banke-2.'ccel's vata -'s 3m 
MSH CUR ates Catia: sci st tavhebriooe eek geet f'n y's 4m 
Mittel- und Untersequan zusammen ... . 40—50m 


Dieses Profil zeigt, da8 wir es hier im ganzen Mittel- und 
Untersequan mit einem standigen Wechsel von Kalken und 
Mergeln zu tun haben, da8 Oolithe in verschiedenen Horizonten 
auftreten kénnen, und dai sich das Mittelsequan in verschie- 
dene faunistische Stufen zerlegen lift, deren obere charakte- 
risiert ist durch das Vorherrschen der Crinoiden, deren mitt- 
lere, wenig miachtige Zone vor allem Pholadomyen und Ex. 
Bruntrutana enthalt, und deren untere gekennzeichnet wird 
durch die in groBer Individuenzahl auftretenden Zell. humeralis 
Roem. In diese Schichtenreihe schiebt sich zwischen der 
oberen und unteren Mergellage ein ziemlich michtiger Kalk- 
komplex ein, den wir, da er Mumien enthalt, als eine 
obere Mumienbank bezeichnen kénnen, wihrend die Stelle der 
Mumienbank zwischen dem unteren Mittelsequan und den Na- 
ticamergeln, wie sie in dem nordl. anstoBenden Gebiet ausge- 
bildet ist, durch etwa 7 m oolithische Kalkbanke vertreten 
wird. Diese obere Mumienbank wire ein Aquivalent der von 
KeMMERLING beobachteten Schicht. Die Naticaschichten sind 
im Gegensatz zu dennordlicheren Gebieten wenig michtig, im ganzen 
etwa 15 m, wobei zu bemerken ist, daf der mittlere Teil dieser 
Serie wiederum yon einer etwa 3 m miachtigen Mumienbank ge- 
bildet wird, und zwar zeigt diese Bank die Mumienfacies am 
allerschénsten. Konnten wir also die Mumienbank im 
grokten Teil meines Aufnahmegebietes als trefflichen Leithori- 
zont bezeichnen, so ist dies in den siidl. anstoBenden Gegenden 
durchaus nicht mehr der Fall. War auferdem die Entwick- 
lung der Naticaschichten eine weit betrachtlichere als die der 
Humeralisschichten, so finden wir hier im Siiden gerade den 
umgekehrten Fall. Die Faciesgrenzen haben sich also im Sequan 
verschoben. 

_ Kimmeridge. 
Il. Oberer Kimmeridge. 
Pterocera-Mergel 5—10 m. 
I. Unterer Kimmeridge 50 m. 

Der untere Kimmeridge oder Pseudocidaris - Thurmanni- 

Schichten besteht aus einer Serie gut gebankter, weiBer oder 


44 


gelblicher, meist steriler Kalke. Gegen das Sequan kénnen 
sich, wie schon erwahnt, 6rtlich Oolithe einstellen. In den ob. 
Lageu wird die Fossilfiihrung etwas reicher, um endlich in die 
fossilreichen Pterocera-Mergel iiberzugehen. 

Die Pterocera-Schichten bilden einen ausgezeichneten Leit- 
horizont. Selbst da, wo die Schichten nicht aufgeschlossen 
sind, lassen sie sich meist leicht an ihren Fossilien im Berg- 
schutt nachweisen. Von besonders haufigen Versteinerungen 
konnte ich sammeln: 

Terebratula suprajurensis Tu. 
Pholadomya Protei Ac. 
Ceromya excentrica A°. 
Isocardia cornuta Kuiép. 
Isocardia striata D’ORB. 
Pleuromya Voltzii A. 
Homomya hortulana AG. 
Thracia incerta AG. 
Plectomya rugosa Lor. 4 
Mytilus jurensis MER. 

Avicula Gessneri Tu. 

Trichites Saussurei D’ORB. 
Cardium Banneianum Tu. 
Hinnites inaequistriatus D’ORB. 
Pterocera Oceani Brona. 
Pygurus jurensis Marc. 
Pseudocidaris Thurmanni Kv. 

Sammelt man eine gréBere Anzahl der Terebratula supra- 
jurensis Tu., so ist es eine Leichtigkeit, alle Ubergiinge aufzu- 
finden, von Formen, deren Bauch- und Riickenklappe am 
Hinterrande vollkommen glatt ist, zu solchen, die eine duBerst 
markante Doppelfurche auf der Riickenklappe und zwei ent- 
sprechende Wiilste auf der Bauchklappe besitzen. Da nun die 
ersteren Formen durchweg klein sind im Gegensatz zu den an- 
deren, so liegt es nahe, die verschiedenen Formen als verschie- 
dene Aitersstufen aufzufassen'). 


1) L. Rowirer hat in seiner neuesten Schrift: Fossiles nouveaux ou 
peu connus des terrains secondairesin den Mém.soc. pal. Suisse vol. XXX VII 
1910—1911 aus dem oberen Bathonien eine Terebrutula Movelierensis 
sp. nov., und zwar in einer ganzen individuellen Entwicklungsreihe be- 
schrieben. Ein Vergleich der 7. suprajurensis Tu. und ihrer Jugendstadien 
1a8t keinen irgendwie wesentlichen Unterschied zwischen dieser und der 
T. Movlierensis erkennen. So liegt die Annahme sehr nahe, daB beide 
Terebrateln dem gleichen Stamme angehéren. Nun steht die 7. Movelie- 
rensis sp. nov. Rouirers der 7. mazillata aus den Homomyen-Mergeln 
so nahe, daB mir die neue Art iberhaupt unndtig erscheint. Somit 


45 


Das obere Kimmeridge besteht wiederum aus gut gebankten 
sandig kalkigen und rein kalkigen Lagen mit einem grofen 
Reichtum an Nerineen, Aus den Pterocera-Mergeln finden sich 
noch Terebratula suprajurensis und einige andere Formen. 

Kimmeridge erscheint in meinem Gebiet auf dem Plateau 
im W von Saignelegier, wo man den griSten Teil der flach- 
liegenden Schichtenserie auf dem Fu8pfad nach Goumois quert. 
AufSerdem in einer westéstlich ziehenden Mulde nérdlich von 
les Pommerats. Durch die StraBe von les Pommerats nach Vaute- 
naivre ist von Héhenpunkt 876 an das untere Kimmeridge auf- 
geschlossen. Die Pterocera-Mergel sind gegenwartig am besten 
zu studieren an dem Koéhlerweg, der von Malnuit aus oberhalb 
des nach Moulin Jeannotat hinabfiihrenden Talchens zuerst in 
nérdlicher Richtung zieht und dann etwa bei Hoéhenpunkt 619 
nach W umbiegt, und zwar etwa 150 Schritte nach der Umbie- 
gung. 

Weitere Sedimente. 

Uber dem Kimmeridge folgen keine weiteren mesozoischen 
Bildungen. Auch Tertiar ist nur an einer Stelle, und zwar als 
eociines Bohnerz nachzuweisen, das im NO von les Pommerats an 
der Grenze meiner: Karte, etwa bei Héhenpunkt 964 Humera- 
lismergel tberlagert. 

Die Schottervorkommnisse, die G. L. KemMMeERLING in 
seiner geologischen Beschreibung der Kette von: Vellerat und 
Moutier erwahnt, und die auch W. OrrreL in der Gegend von 
St. Brais—Saulcy—Lajoux auffand, lieBen sich in meinem Gebiet 
_gleichfalls beobachten, und zwar in einer das Sequan iiber- 
lagernden Lehmschicht zwischen les Pommerats und Saignelégier. 
Sie bestehen aus jurassischen Sedimenten und aus Quarziten. 

Die Plateauflachen in der siidlichen Halfte meines Gebietes 
sind von einer bis 1'/, m dicken Lehmschicht bedeckt (vergl. 


komme ich zu dem Schlusse, daf wir es bei der 7. maxillata, T. Movelie- 
rensis und der 7. suprajurensis mit einer und derselben Form zu tun 
haben, die fast ohne Veranderung von den Homyenmergeln bis ins obere 
Kimmeridge durchgeht. Da wir sie in machtigen dazwischenliegenden 
Schichtenserien nicht antreffen, liegt eintach an der Faciesverschiedenheit. 

Auf einen 4hnlichen Fall machte mich Herr G. Boum aufmerksam. 
Vergleichen wir den Mytilus suprajurensis aus den Pterocera-Mergeln 
mit der Modiola gigantea Qu. (Mém. soc. pal. Suisse Bd. 27, 1900: 
.Déscription des fossiles du Bajocien supérieur des environs de Bale“ 
par Ep. Greprin), so zeigt sich, da® sich Unterschiede mit dem besten 
Willen nicht finden lassen, da®B wir also auch hier eine und dieselbe 
durchgehende Form annehmen koénnen. 

Uberhaupt zeigt die Fauna des mittl. Dogger viele Analoga mit 
dem mittl. Kimmeridge. Ich erinnere z. B. an die Pleurotomaria, an 
Homomya hortulana oder Gresslya cf. ovata u. a. m. 


46 


Rouirer'). Ob diese Schicht tiberall Gerdlle fiihrt, konnte ich 
nicht feststellen. 

Endlich sind noch die alten Terrassen des Doubs zu 
erwabnen, die oberhalb Goumois 40—50 m iiber dem jetzigen 
FluB8bett liegen und etwa 10 m miachtig sind. Sie werden jetzt zu 
StraSenschotter abgebaut und stellen sich als Banke von faust- 
groBen Gerillen dar, wechsellagernd mit feinem Flu8sand. Das 
Material der Gerdlle ist meist jurassisch, doch lassen sich auch 
in Menge alpine Gesteine sammeln. Ich verweise auf die ge- 
naueren Angaben Ro.tuers. Es handelt sich um fluvioglaciale 
Schotter, diein der RiBeiszeit bisins Doubsgebiet vorgeschoben und 
vomDoubs verfrachtet wurden. Da dieseSchotter etwa 40m tiberdem 
jetzigen Talboden liegen, waihrend das Tal im ganzen eine Hin- 
tiefung von 400—500 m darstellt, so mu’ schon damals das 
Doubstal im wesentlichen in seiner heutigen Gestalt vorhanden 
gewesen sein. 

Nun sei noch eine Beobachtung siidlich meines Aufnahme- 
blattes erwaihnt. Auf dem westlichen Teil der Héhenkurve 
990 des Hiigels Sur le Cras“ finden sich aus der Wiese her- 
ausragende Haufen, die auf den ersten Anblick an der Land- 
strabe aufgeworfenen Schmutzhaufen gleichen, aber aus fest ver- 
kittetem Konglomerat bestehen. Die einzelnen, vollstindig ab- 
gerollten Stiicke stammen saimtlich aus dem oberen Malm. In 
der Umgebung dieses Vorkommnisses steht Rauracien an, auf 
dem diese Ablagerung aufruht. Zweifellos handelt es sich um 
mit kalkigem Bindemittel verkittete Flu8- oder Bachgerdlle. 
Merkwiirdig ist aber, daf sie sich aut dem Gipfel des Hiigels 
(Sur le Cras) finden. Sollte es sich um ein Bachbett handeln, 
das vor der Faltung schon bestand und bis auf Rauracien ein- 
gesenkt war? Ich lasse diese Frage offen. 


Tektonik. 


Am Aufbau meines Gebietes nehmen zwei Ketten teil: 

1. die Montfavergier-Kette*), die mit dem Rauracien im 
NW von Sauley beginnt; sie trifft St. Brais, Montfavergier, 
Soubey, le Cerneux, Patalour, Malnuit, Biel de Vautenaivre, 
Fossevillers. Im Norden folgt darauf la Chaine du Clos du 
Doubs; 

2. la Chaine du Mont (Greppin) = Vellerat-Kette, die 
im O etwa in der Gegend von Mervelier beginnt. Sie zieht 


1) Matériaux pour la carte géologique de la Suisse: Structure et 
histoire de la partie du Jura centrale pg. 165. 

*) Beziiglich des Namens ,Montfavergier-Kette* siehe Allgemeine 
Juratektonik* 8. 39. 


AZ 


tiber Choindez, dann Gorge von Undeérvelier, Saulcy, Mont- 
faucon, Praissalet, les Pommerats nach Goumois. Im S§ schlieBt 
sich die Raimeux-Kette an, zu der der Spiegelberg und das 
Oxfordvorkommnis von Saignelégier gehért. Der Berg zwischen 
les Pommerats und Saignelégier stellt eine Aufwélbung von unter- 
geordneter Bedeutung dar, die gegen O im Gewdlbeaufbruch 
von La Bosse-Praissalet endet. 


Die Montfavergier-Kette. 


Diese Kette habe ich etwa von Cerneux bis zur Schweizer- 
grenze auf meiner Karte zur Darstellung gebracht. Das ganze 
hierher gehérige Gebiet ist ungeheuer gestért, und es ist schwer, 
sich von den Lagerungsverhdltnissen und besonders von der 
Entstehung dieser Verhaltnisse eine klare Vorstellung zu machen. 
Am Aufbau der Kette nehmen teil die Malmschichten vom 
oberen Kimmeridge an abwarts und die Doggerschichten bis 
zum unteren Hauptrogenstein. Die Sattelachse zieht vom Tal- 
chen bei Vautenaivre etwa in der Richtung Ost 10° Nord. Die 
Grenze von Dalle nacrée mit mittl. Dogger liegt auf dem Steig, 
der von Sous la Roche (bei Vautenaivre) zum Doubs hinab- 
fiihrt, etwa auf Hoéhenlinie 600; im SW von sur le Rang auf 
600—610 m, im SO von sous la Roche (Patalour-Aufbruch) 
auf H. 810. An der Grenze meines Kartengebietes, auf der 
Strafe Patalour-Cerniévillers, finden wir die Grenze auf 770 m. 
Verfolgen wir nun die Kette auf der Ro.urerschen Karte (ln- 
virons de Bellelay) weiter nach O, so finden wir mittl. Dogger 
nordl. von Cernievillers in iiber 900 m Hohe. Dieses Ansteigen 
der Sattelachse bleibt ziemlich konstant bis in die Gegend von 
Soubey. 


Doppelung des mittl. Doggers im Talchen von Vautenaivre. 


Wie man im Talchen yon Vautenaivre beobachten kann, 
handelt es sich um kein einfaches Gewoélbe, sondern um eine 
Doppelung des mittl. Doggers. Das siidl. Gewdélbe findet 
etwa 100 m nordl. der Hinmiindungsstelle des Baches von 
Vautenaivre in den Doubs sein Ende. Von dort steigt die Siid- 
flanke eines neuen Gewdlbes, schroffe Felsen gegen das Doubs- 
tal bildend, an. Die Trace der zwischen beiden Gewélben 
hegenden Mulde erreicht nach etwa 400m das Bachbett und 
und verlauft dann im wesentlichen in diesem. Weiter nach O 
laft sich die Doppelung wegen mangelnder Aufschliisse und 
tektonischer Stérungen nicht mehr verfolgen. Nach RouLier 
sollim § von leCerneux eine zweite Aufwélbung von mittl. Dogger 
sichtbar werden. Nach meinen Begehungen existiert diese nicht. 


48 


Bergsturz im Talchen von Vautenaivre. 


No6rdlich von Vautenaivre hat sich eine gréBere Scholle von 
Dalle nacrée vom Gewidlbescheitel losgelést und ist, ohne in 


sich vollkommen zu zerbrechen, tiber die nérdl. Flanke des Siid- 
gewolbes in das Talchen yon Vautenaivre abgeglitten, wo sie 
nun diskordant auf mittl. Dogger aufruht. 


Der sid]. Gewdlbefligel der Montfavergier-Kette. 


Ein schénes Profil durch den siidl. Fliigel der Montfavergier- 
kette kann man auf der StraBe von les Pommerats hinab nach 
Vautenaivre erlangen. Am Rande des Plateaus bei Héhenpunkt 
876 befinden wir uns an der Grenze von unterem Kimmeridge 
und Pterocera-Schichten. Das Streichen ist ziemlich rein ost- 
westlich, und das Fallen betragt ca. 40° gegen S. Wir durch- 
wandern hier die ganze Schichtenserie bis zur Dalle nacrée von 
Vautenaivre. Alle Schichten liegen konkordant tibereinander. 
Ungefahr dasselbe Einfallen wie hier 1a8t sich auch weithin 
nach O bis an die Grenze meiner Aufnahmen verfolgen, womit 
sich der Siidfliigel der Montfavergierkette als vollkommen un- 
gestért erweist. Nur das Streichen geht von einer reinen OW- 
Richtung im W in eine WSW-ONO-Richtung im O iiber. Das 
Talchen, das von der StraBe les Pommerats — Malnuit zwischen 
den Héhepunkten 904 und 916 in einer groBen Schleife um- 
gangen wird, ist wohl dadurch zu erkliren, daf hier friher 
ein Bach floB8, der zwischen den harten Kalken des Rauracien 
einerseits und des Obersequan anderseits in die leicht zerstér- 
baren Kalke und Mergel des Mittel- und Untersequan sein Bett 
eingrub und erst dort, wo der heute das Talchen hinabfiihrende 
Weg die Oxfordwiesen von Prés dessous erreicht, die Rauracien- 
kalke durchbrach. Besonders hervorgehoben zu werden ver- 
dient folgende Erscheinung: Vom Triangulationspunkt 896 des 
Rauracienkammes nordlich von les Pommerats fiihrt ein Kamm hin- 
iiber zur isolierten Rauracienplatte im S von Chez le Forestier. 
Der Kamm besteht vollstiindig aus den Tonen des Terrain a 


Ag 


Chailles und bietet im W auch gute Gelegenheit zum Sammeln 
von Fossilien dieser Stufe. Zu oberst liegen noch Blécke der 
unteren Rauracienlagen, die jedoch nicht mehr in festem Zu- 
sammenhang stehen und daher von mir auf der Karte nicht ein- 
gezeichnet wurden. DaB dieser Oxfordkamm sich bis auf unsere 
Zeit erhalten konnte, erklart sich eben aus der Uberlagerung 
dieser Blicke, die hier eine thnliche Rolle spielten wie die 
Gesteinsplatten auf der Spitze der Erdpyramiden. Jener Oxford- 
kamm mit den oben aufliegenden Rauracienblécken, die eine 
Verbindung des Siidschenkels mit der horizontalen Platte auf 
dem Gewolbescheitel darstellen, scheint mir ein Beweis dafiir 
zu sein, daB wenigstens in dieser Kette die Gewélbeiiberdeckung 
nach abgeschlossener Faltung noch .eine ziemlich geschlossene 
war. 

Der Vollstiaindigkeit halber mu8 ich noch die gewaltigen 
Bergstiirze erwahnen, die von jenem isolierten Plateau nieder- 
gingen und deren Triimmer im SW bis sur le Rang, im NO 
bis Malnuit reichen. Der Grund, weshalb gerade hier so ge- 
waltige Bergstiirze niedergingen, ist einfach der, daB die Oxford- 
flanken abgeglitten und den Riindern des Rauracienplateaus da- 
durch die Unterlage entzogen wurde, so dai sie, durch ihr Kigen- 
gewicht veranlagt, abbrachen. In diesen Schutthalden lassen 
sich Rauracienfossilien sammeln. 


Der Nordschenkel der Montfavergierkette. (Allg. Ubersicht.) 


Wenn ich im folgenden die tektonischen Verhdltnisse des 
Nordschenkels der Montfavergierkette zu erklaren versuche, so ist 


es mir nicht méglich, wie dies bei der tektonischen Besprechung 

anderer Gebiete wohl tunlich ist, eine Stérung nach der anderen 

zu besprechen, da hier die einzelnen Stérungen in einem innigen 

genctischen Zusammenhange stehen, die eine Stérung daher nur 
Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. AL 


50 


in Bezugnahme auf die andere verstanden werden kann. Auch 
scheint mir, da das Verstandnis der speziellen Verhaltnisse da- 
durch wesentlich unterstiitzt wird, wenn ich gleich anfangs einen 
schematischen Bauplan wenigstens der Hauptstérungen entwerfe. 
Denken wir uns die zur Zeit der Gebirgsentstehung von S nach 
N yorriickenden Falten durch vorlagernde Widerstande gestaut, 
wie dies in unserem Fall durch den Vogesenkern und den 
diesen Kern tberlagernden Tafeljura der Fall war, so werden 
die Falten anfangs eine extreme Steilstellung erfahren. Figur 2 
zeigt diesen hypothetischen Zustand von der Montfavergierkette. 


PPECCNOGAENEAAALOFCAUA 


Hierbei werden, wie dies iiberhaupt fiir die Jurafaltung dieses 
Gebietes charakteristisch ist, ausgesprochene Knickzonen ent- 
standen sein. 

Nun ging der Schub weiter, und der Nordschenkel der 
Montfavergierkette legte sich nach N iiber. Diese Bewegung 
dauerte so lange an, bis die Achsenebene!) jenes Gewélbes mit 
der Horizontalen einen Winkel von 35—40° bildete. Fig. 3. 

Als diese Lage erreicht war, widerstand die Kohision, die 
an den Schichtképfen durch die starke Knickung schon sehr 
verringert war, nicht mehr einem weiteren Druck. Die Folge 


1) Unter Achsenebene verstehe ich diejenige Ebene, die durch die 
Gewdlbeachse und diejenige Richtung gelegt werden kann, welche simt- 
liche tibereinanderliegenden Schichtképfe miteinander verbindet. 


D1 


davon war, da in der Achsenebene ein Rif entstand und der 
Siidschenkel dieses Gewolbes iiber den itiberkippten Nordschenkel 
geschoben wurde. Infolge dieses weiteren Druckes wurde der 
Nordschenkel auf die im N yorgelagerten horizontalen Schichten 
aufgedriickt, Dieses Stadium der Gebirgsbildung sehen wir 
noch heute im N von Vautenaivre. Fig. 4. 

Weiter nach O, nordlich yon Chez le Forestier widerstand die 
Kohasion der Knickzone zwischen den vorgelagerten horizontalen 


Schichten und dem nérdlichen iiberkippten Gewélbeschenkel 
dem Druck des iiberschobenen Siidschenkels, der auch seiner- 
seits wieder den tiberkippten Nordschenkel mitzerrte, nicht so 
lange wie im W. Die Folge davon war, da’, bevor es noch 
zu jener extremen Uberfaltung kam, ein Ri8 entstand und nun 
auch der Nordschenkel des Gewdélbes zugleich mit dem Siid- 
schenkel iiber die vorlagernden horizontalen Schichten ge- 
schoben wurden. Fig. 5. 


Uberschiebung. 


Die Uberschiebung von Beaugourd dessous — és Royes — 
Champ — l’Oiseau—Patalour tritt am klarsten nérdlich des Talchens 
von Vautenaivre in die Erscheinung. Wir haben gesehen, daf im 
Norden des Baches ein neues Doggergewélbe beginnt. Dieses 
wird an seinem Scheitel von der Uberschiebung zerrissen, und 
der Siidschenkel verschiebt sich gegen den Nordschenkel nach 
oben um einige 100 m. Die Uberschiebungsebene ist mit etwa 
35—40° nach S geneigt. . Die Neigung la8t sich nur hier mit 
einiger Sicherheit berechnen. Wenn ich auf meinen Profilen 
diese Neigung auf den ganzen Verlauf der Uberschiebung tiber- 
tragen habe, so handelt es sich hierbei um eine Annahme, 
die ich bei dem Mangel weiterer Anhaltspunkte zu machen ge- 


zwungen war. 
4* 


52 


Steigt man vom Doubs aus sozusagen in der Uberschiebungs- 
spalte nach oben, so da8 man also zur Rechten den Siidschenkel 
des verworfenen Doggergewélbes, zur Linken aber Rauracien- 
kalke hat, so tiberschreitet man zuerst bis zu einer Héhe von 
20—30 m Flu8sand, eine alte Ablagerung des Doubs, dann be- 
wegt man sich bis zu der Wiesenterrasse von Beaugourd dessous — 
Beaugourd dessus stiindig in den Mergeln des Terrain a Chailles, 
und es war mir auch moglich, dort typische Fossilien dieser 
Stufe zu sammeln. Auf dem oberen Rand des verworfenen 
Schenkels von mittl. Dogger liegt noch etwas Dalle nacrée, je- 
doch ungemein reduziert und sich dadurch als deutliches Relikt 
erweisend. Kurz bevor man nach es Royes gelangt, tritt, durch 
eine Querverwerfung veranlaBt, auf die ich spater zu sprechen 
kommen will, Rauracien dicht an den Uberrest von Dalle nacrée 
heran, so daf Oxford auf ein auBerst dinnes Band zusammen- 
gepreBt wird. Auf dem Wege von es Royes nach Pourpier 
kénnen wir in der Dalle nacrée einige kleine sekundiare Falten 
beobachten, die mit der Uberschiebung in Zusammenhang zu 
bringen sind. Bis zu dieser Verwerfung von es Royes — Combe 
Chabroyat verhalt sich der Nordschenkel der Montfavergier- 
kette tektonisch einheitlich, und ich werde daher zunachst von 
diesem Gebiet sprechen. Auf dem schematischen Profil 3 auf 
S. 19 sind ungefihr die Verhiltnisse des westlichen Teiles wieder- 
gegeben. Genauer den Ortlichen Verhaltnissen angespaft sind 
die Spezialprofile 1, 2,3, 4 u. 5. Wie daraus ersichtlich, handelt 
es sich im wesentlichen um eine grofe liegende Falte, die von 
S her tibergeschoben wurde. Eine schine Ubersicht lift sich von 
den Héhen jenseits des Doubs erlangen. 


Widersinniges Hinfallen des Rauracien von Prés de Beaugourd. 


Soweit wire die Sache ganz schén und gut, wenn nicht. 
eine neue Erscheinung das tektonische Problem komplizierte. 
Diese neue Komplikation hegt im Verhalten des Rau- 
racien. Verfolgen wir den Weg, der von Beaugourd dessusnach Pres. 
de Beaugourd hinauffiihrt, so fallt uns auf, da8 das Rauracien nicht, 
wie es bei der liegenden Falte anzunehmen wire, gegen S einfallt, 
sondern im Gegenteil steil gegen N, daf diese Schichten also. 
im Verhaltnis zu den obwaltenden Lagerungsverhiltnissen zu- 
riickgebogen erscheinen. Diese Rauracienplatte la8t sich nun 
am siidlichen Rand des Gipfelplateaus bis gegen den Steilabbruch 
im W verfolgen, wobei dieses Schichtpaket unzerbrochen er- 
scheint und das gleiche sinnwidrige Fallen bewahrt. Das nérdliche 
Fallen la8t sich nach meiner Meinung auf zweierlei Art er- 
klaren. Einmal wiire es méglich, daB bei der Uberschiebung 


D3 


der siidliche Teil derumgeklapptenRauracienplatte einseitig so stark 
belastet wurde, da die darunterliegenden weichen Sequan- 
mergel ausgequetscht wurden und, indem sie sich mit Gewalt 
einen Ausweg nach N suchten, den nérdlichen Teil der Rauracien- 
platte hoben und iiberkippten. Die andere Deutung, die mir 


-persénlich viel wahrscheinlicher ist, habe ich durch beigegebenes 


schematisches Profil (6) veranschaulicht. Danach wiirden wir 
in dem widersinnigen Einfallen der Rauracienschichten die Um- 
biegungsstelle jener flachliegenden Falte zu sehen haben. Die 
Umbiegung der héheren Schichten mu8 auch rein theoretisch 
auBerhalb der Bergkontur fallen. Mit dieser Erklirung werden 


a eal i 


also einerseits die Lagerungsverhiltnisse gelést, anderseits ge- 
winnen wir hierdurch eine Anschauung fiir das AusmaB der 
liegenden Falte. Diese muf etwa iiber dem Doubstal ihr Ende 
erreicht haben und darf sich jenseits dieses Tales, auf franzé- 
sichem Gebiet hdchstens durch lose herumliegende Triimmer 
bemerkbar machen. Ich habe nun daraufhin die franzésische 
Spezialkarte >Montbeliard* angesehen und habe nichts gefunden, 
was fiir ein Ubergreifen jener liegenden Falte sprechen kénnte. 

Schon zur Zeit der Faltung mu8 jener Gewélbescheitel be- 
standsunfahig gewesen und aller Wahrscheinlichkeit nach schon 
damals zusammengebrochen sein. Denn ich werde ananderer Stelle 
den Nachweis fiihren, da8 zur Zeit der Faltung héhere Sedimente 
als oberes Kimmeridge in dieser Gegend nicht bestanden haben; 
somit miiBte-der aiuBerste Teil des liegenden Gewiélbes frei in 
die Luft hinausgeragt haben. 


Verhalten des der liegenden Falte vorgelagerten Schichtpaketes. 
Der Sockel, bestehend aus den Schichten des Kimmeridge 
und Sequan, auf dessen westlichen Teile die liegende Falte aufruht, 
ist in seinen harten Partien durch das Doubstal gut aufge- 


D4 


schlossen und gibt sich mit Ausnahme des Berges von Pres de 
Beaugourd, wo er von michtigen Schuttmassen verhiillt ist, 
deutlich durch eine den Hoéhenlinien folgende Steilstufe zu er- 
kennen. Dieser ganze Sockel ist, soweit in meinem Gebiet 
befindlich, durchaus horizontal und unzerbrochen. Da8 auch 
im Berge von Prés de Beaugourd diese Schichten horizontal - 
liegen, erkennen wir aus den anstehenden Kimmeridge-Kalken 
bei Combe Chabroyat und durch die den Hohenlinien folgenden 
Felsbinder bei der Uberfaltungsstelle. 


Sekundare Stérungen dort, wo der Knick der liegenden Falte mit der 
Uberschiebung zusammentrifft. 

Die horizontale Lagerung tritt, im W durch das Doubstal 
aufgeschlossen, bis nahe an die Umbiegungsstelle und die da- 
hinterliegende Uberschiebung heran, so da8 wir den Eindruck 
eines sehr scharfen Knickes bekommen. JDurch diese starke 
Knickung und das gleichzeitige Zusammentreffen der Uber- 
schiebung mit der Umbiegung der tieferen Schichten erklart 
sich die an jener Stelle zu beobachtende starke Zerriittung. 
Die letzte betrifft vor allem das Rauracien und das untere 
und mittlere Sequan. Interessant ist, daf das Rauracien bis 
hinab ins Doubstal zieht, woraus hervorgeht, da die Uber- 
schiebung nur die higeees Schichten betroffen hat. Von den 
kleineren durch die Uberschiebung veranla8ten Stérungen michte 
ich nur einen, dieser parallel verlaufenden, Bruch zwischen Rau- 
racien und Sequan erwahnen, der pberhalh des Hohenpun ee 
608 die Rauracienplatte Aeehe ee. 


Aufblattern der Schichten. 

Vergleichen wir nun noch das Streichen des Rauracien- 
kammes von Prés de Beaugourd mit demjenigen der darunter- 
liegenden Sequan- und ganz besonders der Kimmeridgeschichten, 
so laBt sich eine ganz deutliche Differenz gegen O erkennen. 
Mit anderen Worten, das Aufblattern der Schichten nimmt yon 
W nach O zu. Wie dieses Aufblattern iiberhaupt zu erklaren 
ist, habe ich auf Seite 52 u. 53 erdrtert. Da’ jedoch diese Er- 
scheinung im O bedeutender ist als im W, dafiir will ich nach Be- 
sprechung der NS-Verwerfung von es Roy es — Combe Chabroyat 
eine Erklarung zu geben versuchen. 


Verwerfung von es Royes — Combe Chabroyat. 

Durch diese Querverwerfung wird einmal das Verschwinden 
des Rauracienkammes im W von es Royes erklirt, zweitens 
dasjenige des Rauracienkammes von Pres de Beaugourd im O. 
Am klarsten aber wird sie bewiesen durch das Verhalten der 


5D 
Mumienbank (punktierte Linie der Karte). Auf dem Weg von 
Chez le Forestier nach Combe Chabroyat finden wir sie auf 
Hohenlinie 690 bei der groBen Wegschleife. Von dieser Stelle 
1a4Bt sie sich nach O die Steilkante entlang bis Héhenpunkt 
750 verfolgen, wahrend sie nach W plotzlich verschwindet. 
Gehen wir jedoch den Weg yon Beaugourd dessus nach Prés 
de Beaugourd, so treffen wir auch hier, etwa bei Hohenlinie 
740, auf die Mumienbank, die sich noch ein kurzes Stiick gegen 
O verfolgen 1é8t, um dann scharf nach N umzubiegen. Ktwa 
auf Héhenlinie 640 verschwindet sie auch hier. Dasselbe Um- 
biegen nach N zeigt auch das Rauracien von Pres de Beaugourd 
und das unter der Mumienbank liegende Obersequan und Kim- 
meridge. Durch dieses plitzliche Abbiegen der Schichten nach 
N im W der Verwerfung wurden die Gesteinsmassen im SW 
von Combe Chabroyat gestaut. Hierauf méchte ich die EHr- 
scheinung zuriickfiihren, daB die Schichten hier stirker aufge- 
blattert wurden als im W des Berges von Prés de Beaugourd. 
Nach meiner Meinung riB die NS-Verwerfung zur Zeit der Jura- 
faltung auf, und zwar steht sie mit der Uberfaltung resp. 
Falteniiberschiebung in einem ganz bestimmten Zusammenhang. 
Gilt nimlich fiir den ganzen Berg von Pres de Beaugourd bis 
zu dieser Verwerfung das Schema der Figur 4 auf Seite 19, 
so zeigt Figur 5 auf Seite 20 die Verhaltnisse im O dieser 
Verwerfung bis Saignolet. Nach meiner Meinung ging also 
die liegende Falte nicht langsam und unmerklich in 
eine Falteniiberschiebung iiber, sondern gleichzeitig 
mit dem AufreiBen des Knickes zwischen dem Sockel 
und dem liegenden Schenkel der tibergekippten Falte, 
ri8B auch wegen der plétzlichen Auslésung der unge- 
heueren Spannung die SN-Verwerfung von es Royes — 
Combe Chabroyat auf. Es verhielt sich also der Berg im 
W dieser Verwerfung als geschlossene Hinheit tektonisch anders 
als der Berg im O. Wahrend im westlichen Berg der Zusammen- 
hang der unten liegenden Platte mit dem Nordschenkel der 
Falte noch, wenn auch unyollkommen, erhalten blieb, bildet der 
Berg im O eine nach allen Seiten losgeléste Scholle. Stellen 
wir uns nun vor, da8 die NS-Verwerfung und jenes AufreiBen 
des Faltenknickes vor dem vollstiindigen Erléschen der faltenden 
Krafte erfolete, so kann ganz gut durch das Anpressen dieser 
Scholle an den dstlichen Teil des Berges von Prés de Beaugourd 
jenes Umbiegen der Schichten nach N und die damit zusammen- 
hangende Zusammenstauchung erklart werden. Da die Ver- 
werfung nicht alter ist als die Jurafaltung, geht daraus hervor, 
daB sie sich nicht in dem unteren Sockel fortsetzt, sondern nur 


56 


den Nordschenkel der liegenden Falte betrifft. Aus allen diesen 
Verhaltnissen erklart sich auch das nach Combe Chabroyat und 
weiter zum Doubs hinabziehende Trockentalchen, und zwar 
ist dies im oberen Teil rein tektonisch durch das Herabziehen der 
weichen Sequanmergel bedingt, im unteren Teil aber durch 
Erosion entstanden. Die letztere wurde dadurch begiinstigt, 
daB die tonigen Naticamergel die Wasseransammlung unter- 
stutzten. 
Die Scholle im N von Chez le Forestier. 

Die Scholle im N von Chez le Forestier, die im W durch 
die Verwerfung von es Royes — Combe Chabroyat und im O in- 
folge der Erosion nérdlich von Malnuit verschwindet, verhalt sich 
nach meiner Meinung ganz einheitlich, und zwar, wie schon 
wiederholt erwihnt, nach dem Schema 4. Am klarsten lassen 
sich die Verhaltnisse im NW von Malnuit tiberblicken, da dort 
durch einen Bach, der gegen Moulin Jeannotat hinabziebt, 
einigermaBen gute Aufschliisse existieren. Die Felsplatte, auf 
der Saignolet steht, und die auch die Unterlage fiir jene Scholle 
bildet, besteht aus den Kalken des oberen Kimmeridge 
(charakterisiert durch reichliches Vorkommen von Nerineen). 
Von Saignolet geht ein kleiner Pfad hinab ins Bachbett und 
bietet oberhalb seiner Einmiindungsstelle Gelegenheit zum 
Sammeln von Fossilien aus den Pterocera-Mergeln. Das Bach- 
bett hinab kénnen wir Stufe fiir Stufe das ganze Kimmeridge 
und Obersequan studieren. Das ganze Schichtenpaket liegt 
ziemlich horizontal. 

Nun fiihrt yon Malnuit aus ein Kéhlerweg im O um die 
Scholle herum und halt sich ungefahr in einer Hohe yon 
630—640 m. Dieser Weg fiihrt zuerst an der Grenze von 
Dalle nacree und Oxford entlang. Renggeritone fehlen voll- 
kommen, und die Dalle nacrée fallt nach S ein, soda8 Dalle 
nacrée auf Terrain a chailles geschoben erscheint. Das 
ziemlich steile Einfallen der Dalle nacrée gegen Siden bei 
vorgelagertem Oxford J48t sich bis gegen Champ verfolgen 
und zeigt damit untriiglich die Trace der Uberschiebung an. 
Aber auch das Oxford ist auf dieser Strecke auf ein Minimum 
reduziert, und dort, wo der eben erwahnte Bach seinen Ursprung 
nimmt, kann man deutlich seine Auflagerung auf Kimmeridge 
beobachten. Verfolgen wir aber den Kihlerweg weiter, so 
kommen wir in die Kalke des Rauracien, die erst etwa mit 40°, 
dann immer steiler gegen N einfallen. Bald jedoch fiihrt der 
Weg aus der iiberschobenen Masse in die Unterlage, und wir 
befinden uns nun im oberen Kimmeridge, das hier direkt an 
der Stérungslinie sehr zerkliftet ist. An einer Stelle treten 


57 

etwas Pteroceramergel auf, die wohl auf einer Spalte hochge- 
preBt wurden, dann kommt wieder oberes Kimmeridge. Haufig 
treffen wir tiber dem Kimmeridge Tone an, die ich fiir da- 
zwischengepreftes Oxford halte. Auch gelbliche Kalkmergel- 
stiickchen, wohl aus verwitterten zerdriickten Chailles hervor- 
gegangen, kommen vor. An der NO-Ecke des Berges, in der 
Umgebung des Héhenpunktes 619 treffen wir eine machtige Ent- 
wicklung von Terrain a Chailles. Daraus ergibt sich also, daB 
das Terrain a Chailles auch bei dieser Tektonik eine groBe 
Rolle gespielt hat. Verfolgen wir den Kéhlerweg weiter, so 
steigen wir etwas hinab und treffen ungefahr auf Héhenlinie 
600im N des Berges auf ausgezeichnete, sehr fossilreiche Aufschliisse 
in den Pteroceramergeln, die dem normalliegenden Schichtpaket 
angehdren. Auf dem ganzen Berg fallt das Rauracien nach N 
ein, und zwar steht es im W beinahe senkrecht, legt sich je- 
doch gegen O etwas flacher. Das Obersequan dagegen zeigt 
tiberall ein Einfallen gegen S von 70—80°. So haben wir also 
auch hier die Erscheinung der Schichtaufblatterung, die ich 
schon beim Berg von Prés de Beaugourd besprochen habe. 


Die Gegend von Saignolet. 

Wie schon erwihnt, ist im O der Scholle bis gegen l’Oiseau 
die ganze liegende Falte der Zerstérung anheim gefallen, und 
nur an der Stra8e von Malnuit nach Moulin Jeannotat finden 
wir bei Saignolet noch tiber Kimmeridge einen diirftigen Rest 
von Rauracien. Die zerstérende Wirkung kann ich nicht nur 
auf Kosten der Erosion schreiben, sondern glaube vielmehr, 
daB hier in erster Linie tektonische Momente in Betracht 
kommen. Als Stiitze dieser Vermutung fiihre ich an, daB ge- 
rade auf dieser Strecke die Trace der Uberschiebung am wei- 
testen nach N vorgeschoben ist; ferner, da8 wir den in |’Oiseau 
wieder zum Vorschein kommenden Nordschenkel der liegenden 
Falte weder umgelegt noch iiberschoben finden. Somit ist die 
Tektonik des Berges nérdl. von Chez le Forestier eine ganz 
andere als die von |’Oiseau und der Fortsetzung dieses Berges 
nach O. Es werden diesen Teil des Nordschenkels, solange er 
bestand, eine Reihe von NS-Verwerfungen durchzogen haben. 
Méglicherweise haben tiefgehende Verwerfungen dieser Art die 
beiden éstlich von Saignolet befindlichen Grabenbriiche hervorge- 
rufen. KEbensogut ist es aber auch méglich, daf diese Graben- 
briiche alter sind und die Veranlassung zu besonders starker 
Stérung dieses Gebietes gegeben haben. In diesem Falle waren 
sie in Parallele zu stellen mit den Grabenbriichen, die der 
Hauensteinkette vorgelagert sind. Die Tatigkeit des Wassers 


58 


besorgte zum Schlu8 nur das Fortschaffen der durch tektonische 
Vorginge zertriimmerten Gesteine. Uber die Sprunghdhe jener 
Grabenbriiche la8t sich nichts Bestimmtes angeben, da das 
Oxford und die Dalle nacrée in den Graben wohl nur eine 
' Ausfillung mit Gesteinsmaterial darstellen, das von 5 verschleppt 
wurde. Sehr interessant ist, daS wir auf dem Weg von Champ 
nach Patalour im W des Berges von l’Oiseau ganz breccidses 
Rauraciengestein antreffen, das durch die dicht dahinter ver- 
laufende Uberschiebungstrace durchaus verstiindlich wird. Im 
tibrigen schlieBt sich das Rauracien von l’Oiseau tektonisch 
vollkommen an den im N des Talchens Patalour—Clairbief hin- 
abziehenden Rauracienkamm an und ist von diesem nur durch 
ein nach Moulin Jeannotat hinabfiihrendes KErosionstilchen ge- 
trennt. ‘ 
Uberkippung im Talchen von Clairbief—Patalour. 

Steigt man von Clairbief das Talchen nach Patalour hinauf, 
so hat man anfangs zur Linken Rauracienkalke, die ostwestlich 
streichen und gegen § einfallen. 300m vom Doubs aufwarts 
betragt der Hinfallswinkel 38°. Das Talchen selbst befindet 
sich anfangs im Humeralis- und Naticaniveau. Etwa 100 m 
weiter haben wir zu unserer Rechten steil aufragende ostwestlich 
streichende Schichten, die mit 80—85° gegen S einfallen. Da 
wir jedoch zu unserer Linken das Doggergewélbe yon le Cer- 
neux haben, so ergibt sich hieraus mit voller Klarheit die La- 
gerungsdiskordanz zwischen tiberkipptem Rauracien und normal 
einfallendem oberen Dogger. Oxford, das hier bis auf ein Mi- 
nimum ausgequetscht ist, war wieder das Medium, das die Be- 
weegung forderte. Im Weiterschreiten beobachtet man, daB die 
Uberkippung des Rauracien immer geringer, die Entwicklung 
des Oxford immer gréBer wird, bis wir in der Felsbarre NW 
von Patalour den Nordschenkel eines normalen Gewélbes vor 
uns haben. Das Oxford erreicht in der Gegend von Patalour 
eine sehr grofe Machtigkeit. Die Uberkippung findet etwa 
dort ihr Ende, wo der Rauracienzug der Karte von der OW- 
Richtung in die NO-SW-Richtung umbiegt. Der Grund fir 
diese ganze Erscheinung ist leicht einzusehen. Das Vordringen 
des ostwestlich streichenden Doggergewélbes von le Cerneux hat 
die dariiberlagernden Schichten aufgestaut. Die Oxfordmergel 
haben eine selbstindige Bewegung der oberen Schichten zu- 
gelassen, wobei sie teils zusammengepreSt wurden, teils in ihrer 
Machtigkeit anschwollen. Nun verflacht sich das Doggerge- 
wolbe gegen W, und der Druck gegen die dariiberliegenden 
Schichten wird daher geringer. Infoleedessen nimmt auch das 
Rauracien sein normales Einfallen gegen N wieder an. 


D9 


Knickzone bei Clairbief. 

AnschlieBend méchte ich gleich eine Erscheinung erwahnen, 
auf die ich in weiterem noch eingehender zu sprechen kommen 
will. In dieser ganzen Kette hat man nirgends so gute Ge- 
legenheit wie bei Clairbief, die fiir die jurassische Faltung 
dieses Gebietes so bezeichnenden Knickzonen zu beobachten. 
Die von Moulin Jeannotat bis Clairbief aufgeschlossenen Sequan- 
und Kimmeridgekalke zeigen eine durchaus horizontale Lagerung. 
Steigt man indessen siidlich von Clairbief etwas empor, so kann 
man deutlich wahrnehmen, wie die bisher horizontalen Schichten 
ohne Ubergang mit einem scharfen Knick sich senkrecht empor- 
stauen. 

NS-Verwerfung von Patalour. 

Nun wird die Frage brennend, wie kommt es, daB das 
Doggergewélbe von le Cerneux viel weiter nach N vorgeschoben 
erscheint, als das von Patalour. Um dafiir Anhaitspunkte zu 
erlangen, begibt man sich am besten an die Steilwand von 
mittlerem Dogger oberhalb Patalour. Am déstlichsten Punkt dieser 
Steilwand, sieht man, wie die das mittlere Doggergewélbe-. iiber- 
deckende Dalle nacree plétzlich mit einem scharfen Knick von 


beinahe 90° umbiegt und‘sich in die Tiefe senkt, um dann 
wieder normale, flache Lagerung anzunehmen. Wir haben also 
hier einen Fixpunkt einer die Kette senkrecht zu ihrem Streichen 
durchsetzenden Verwerfung. Beistehende schematische Skizze (7) 
soll diese Verhiltnisse veranschaulichen. Weitere sichere 
Punkte lassen sich nicht auffinden. Immerhin wird es auch 
durch die eigenartige Tatsache, da8 das Doggergewoélbe von le 
Cerneux gerade dort yverschwindet, wo die Verwerfung mut- 
maflich durchziehen wiirde, sehr wahrscheinlich gemacht, daB 
diese Verwerfung tatsaichlich das ganze Doggergewélbe von le 
Cerneux durchsetzt und daf sie fiir das Verschwinden des 
Dogger von le Cerneux verantwortlich gemacht werden kann. 
Wollen wir uns nun ein Bild von der Art der Bewegung 
machen, so laBt sich dies etwa folgendermasen gestalten. Durch 
die NS-Verwerfung yon Patalour wurde das Doggergewoélbe 


60 


von le Cerneux unabhingig von seiner westlichen Fortsetzung und 
konnte starker als diese nach N vorbranden. Im W war das 
Anbranden geringer, da durch das AufreiSen der Uberschiebungs- 
spalte ein Auslaufen der Faltungsenergie méglich wurde. So steht 
denn‘die diskordante Lagerung und Uberkippung im unteren 
Teil des Talchens von Clairbief — Patalour in ganz bestimmter 
Beziehung zur NS-Verwerfung von Patalour, und zwar so, dab 
diese die Vorbedinguug zu den tektonischen Stérungen im 
Tilchen war. 

Ich méchte bei dieser Gelegenheit besonders darauf hin- 
weisen, daf das Zutagetreten des mittleren Doggers oberhalb Pa- 
“altos im Gegensatz zu dem bei le Cerneux nichts mit der 
NS-Verwerfung zu tun hat, sondern durch die gro8e Uber- 
schiebung Patalour — Saignolet — Beaugourd dessous heryorgerufen 
wurde. Die NS-Verwerfung von Patalour hat aber noch eine 
weitere Bedeutung darin, da® éstl. von ihr die groBe Uber- 
schiebung nicht mehr nachweisbar ist. ntweder hat also das 
Ausma8 der Uberschiebung im O betriichtlich abgenommen, oder 
diese ist, was mir weit wahrscheinlicher diinkt, ganzlich ver- 
schwunden. Dies entspricht ganz den theoretischen Erwigungen, 
da die Uberschiebung im W beziiglich der Faltungsenergie ein Aqui- 
valent fiir das weitere Vorbranden im O darstellt. Bedeutet 
die NS-Verwerfung nun aber eine Kluft, welche zwei verschie- 
dene Auslisungserscheinungen der Faltungsenergie  trennt, 
so geht daraus klar hervor, da8 sie nicht nur (wie schon erwahnt) 
alter sein muB, als die Stérung im Talchen von Clairbief — Pa- 
talour, sondern auch ilter als die Uberschiebung im W. Allenfalls 
k6nnte sie mit dieser letzteren gleichzeitig entstanden sein. 


Verwerfung Malnuit — Patalour. 


Nun bleibt zur Vervollstindigung der Tektonik der Mont- 
favergierkette nur noch die Stérungslinie zu erwahnen itbrig, 
die von Malnuit nach Patalour zieht. Es handelt sich hierbei 
um keine starke Verwerfung, trotzdem ist sie gut zu verfolgen. 
Es tritt namlich langs dieser Linie im Gebiete der Dalle na- 
rée hiufig reines Oxford zutage, das zu kleinen Siimpfen Ver- 
anlassung gibt; durchweg erscheinen Oxford und Dalle nacrée 
vollkommen ineinandergeknetet. Auch im mittleren Dogger laBt 
sich die Stérungslinie weiterverfoleen, da wir entlang dieser 
Verwerfungstrace ein sonst unmotiviertes Trockentalchen finden. 
Diese Stérungslinie liuft im wesentlichen der Hauptiiberschiebung 
parallel und scheint zu den vielen Erscheinungen zu gehdéren, 
die in Gefolgschaft dieser Uberschiebung auftraten. Nach Prof. 
RotireR soll éstlich von Patalour, im 8 des groBen Doggerauf- 


poe 


bruches von le Cerneux noch einmal durch Doppelung des 
Gewoélbes mittlerer Dogger herauskommen. Die Doppelung soll 
bei Cerniévillers endigen. Obwohl in dieser Richtung dic 
groBe Uberschiebungslinie verlaufen wiirde, so da8 hier mittlerer 
Dogger nicht durch Doppelung, wohl aber infolge jener Uber- 
schiebung ganz gut herauskommen kénnte, so habe ich selbst 
hiervyon doch nichts wahrnehmen kinnen. 


Die Synklinale zwischen der Montfavergier- und 
Velleratkette. 


Die Synklinale zwischen der Kette von Montfavergier und 
Vellerat ist so gebaut, daB der Nordschenkel auf der ganzen 
Krstreckung ein konstantes Einfallen von ungefaihr 40° gegen 
S zeigt, wiébhrend der Siidschenkel fast vertikal steht. Die 
Umbiegung erfolgt mit einem scharfen Knick. Gut aufgeschlossen 
sind diese Verhiltnisse im W durch das Doubstal und im N von 
Pommerats durch einen Bach, der, die Schichten senkrecht 
durchbrechend, dem FliiBchen von Vautenaiyre zustrémt. 


Die Vellerat-Kette. 


Schon die Synklinale zwischen der Montfavergier- und 
Vellerat-Kette, besonders aber diese letztere selbst, gibt sich 
deutlich als Gebirgsrumpf!) zu erkennen. Die senkrecht ste- 
henden Kalke des Siidschenkels der Mulde sowie der westliche 
Teil des auBerst steilen Rauraciengewélbes treten orographisch 
nicht hervor. Die bei Bémont — La Bosse — les Praissalet noch 
einheitliche Velleratkette teilt sich gegen W in zwei sekundire 
Gewiélbe. Das eine zieht mit normalem OW-Streichen iiber 
les Pommerats — sur les Crins gegen la Vauchotte, das andere 
mit WSW-ONO-Streichen bildet den Bergriicken zwischen 
Saignelégier und Béemont, um in der Gegend von la Deute 
wieder zu verschwinden. Im W wiirde der ganze Aufbruch 
von Goumois zur Velleratkette gehéren. Im 8S von Bémont 
tritt nun in der Synklinale zwischen der Vellerat- und Raimeux- 
kette ein neues Gewélbe auf, zu dem das Rauracien und Oxford 
von Saignelegier sowie die steile Aufpressung im § von Pré 
St. Nicolas zugerechnet werden miissen. 


Der Oxford-Dalle-nacrée-Aufbruch von Goumois. 


Der Oxford-Dalle-nacré-Aufbruch von Goumois gestattet 
uns ausgezeichnete Hinblicke in die Higenart der Juratektonik 


1) Der Ausdruck Paine-plaine trifft das Wesen der Sache nicht; 
der Ausdruck Rumpfgebirge ist ein schlechtgebildetes Wort. 


G22e. 


dieser Gegend. Wir haben gesehen, daf das Rauracien des 
Nordschenkels der Synklinale zwischen jenen beiden Ketten bei 
einem ostwestlichen Streichen mit ungefahr 40° gegen S einfallt. 
Zwischen la Vauchotte und Goumois richtet sich dieses Raura- 
cien in der Longue Roche plétzlich mit einem scharfen Knick 
senkrecht empor, und es kommt sogar zur Uberkippung oder, 
da die Longue Roche an ihrer héchsten Stelle in ein kleines 
wiederum durch Knickzonen ausgezeichnetes Gewiélbe tibergeht, 
zum ersten Anfang einer liegenden Falte. Das kleine Gewélbe 
ist so gebaut, daB die Gewdlbedecke nahezu horizontal hegt 
und von zwei senkrecht abbiegenden Gewélbeschenkeln getragen 
wird. Doch ist dieses Gewélbe unsymmetrisch; denn, wahrend 
das Rauracien des Nordschenkels (Longue Roche) bis zur Hoéhen- 
linie 550 hinabreicht, erreicht dasjenige des Siidschenkels nur 
etwa 700 m Meereshéhe. Direkt an die Longue Roche lehnt 
sich im S$ eine schmale Aufpressung von Dalle nacrée an, wo- 
bei das Oxford zwischen dieser und dem Rauracien nahezu 
véllig ausgequetscht wurde. JDafiir zeigt jedoch das Oxford 
jenseits dieser schmalen Dalle-nacree-Barre eine auSergewohn- 
liche Entwicklung, da es in jenem Gewélbe mit hochgepreBt 
wurde. Man kann, von der StraBe ausgehend, bis unter das 
Rauracien des Gewdlbescheitels 330 m immer iiber Oxford- 
mergel, die natiirlich von Schutt stark bedeckt sind, empor- 
steigen. 
Verwerfung yon Boiechat—Goumois. 

Im iibrigen weist die groBe Verbreitung des Oxford im 
Aufbruch von Goumois auf eine Verwerfung hin, die den West- 
fliigel gegeniiber dem Gstlichen etwas gehoben hat. In der 
Tat lassen sich fiir diese Stérung gute Anhaltspunkte finden. 
Auf der StraSe les Pommerats—Goumois stehen an der Strafen- 
biegung im N von Belfond dessus westlich der StraBe Raura- 
cien, dstlich Oxford an. Das Rauracien 1a8t sich nicht durch 
die westliche Abdachung der Schichtenserie im O von Goumois 
erklaren, da der Betrag dieser Abdachung ein viel zu geringer 
ist. Vielmehr wird die Annahme einer Verwerfung nétig, an 
welcher das Rauracien gegentiber dem Oxford gehoben wurde. 
Im Oxfordaufbruch yon Goumois ist es unmiglich, eine Ver- 
werfung zu konstatieren, da diese nur hohe Oxfordlagen von 
tiefen trennen wiirde. Immerhin wird die Annahme dieser 
Verwerfung durch die Verhaltnisse in dem siidlich anstoBenden 
Gebiet, das auf der Karte nicht mehr zur Darstellung kam, 
sehr gestiitzt. Denn es lieB sich ein sicherer Punkt fiir diese 
Stérung im W von Muriaux auf Boiechat (Héhenpunkt 809) 
auffinden, wo ein steiles Rauraciengewélbe in SO-N W-Richtung 


63 


wie mit einer Sage durchschnitten erscheint und sich das aus 
dem Gewdélbekern hervorquellende Oxford gegen NW iiber 
Rauracien und Sequan ergossen hat. Wiahrend also fiir diese 
Verwerfung die Strecke von Boiechat nach Belfond dessus und 
zur StraBenecke nérdlich davon feststeht, fehlen weiter nach N 
alle exakten Anhaltspunkte, weshalb ich vorliufig die Fort- 
setzung in gleicher Richtung angenommen habe. Im Doubstal 
selbst, am Fufe der Longue Roche muB eine Parallelverwerfung 
durchziehen, da eine Fortsetzung des Longue-Roche-Gewiélbes 
auf franzésischem Boden nicht existiert. 

Was das Hinabereifen der Faltung in die Tiefe anlangt, so 
kénnen wir mit ziemlicher Sicherheit sagen, daB der mittlere 
Dogger von der steilen Auffaltung in der Longue Roche nicht 
mehr betroffen wurde, sondern da sich der ganze Vorgang im 
wesentlichen im Oxford und in geringerem Grade in der eben- 
falls wenig widerstandsfahigen Dalle nacrée abspielte. Schon 
in der Stratigraphie habe ich die FluBablagerungen in der Um- 
gebung von Goumois erwihnt. Es handelt sich hier um eine 
alte Flu8terrasse im S von Goumois, welche auf einer Hohe 
von 550—560 m liegt, also etwa 50 m iiber dem heutigen 
Niveau des Doubs, und zwar teils auf Oxford, teils auf Dalle 
macree aufruhend, und eine andere, direkt nordéstlich itiber dem 
Ort auf einer Héhe von 530m. Diese Ablagerung erklare ich 
mir dadurch, da8 der Doubs in fritherer Zeit durch die Rau- 
racienbarre der Longue Roche einen Stauung erfuhr und bei Gou- 
mois in einem Wasserbecken jene Sande und Schotter ab- 
lagerte. Die Ablagerung im NO von Goumois wiirde, wie uns 


die tiefere Lage beweist, aus einer jiingeren Phase stammen. 


Das Gebiet zwischen les Pommerats und Saignelegier. 
Das steile Gewé6lbe im N von Goumois setzt sich unter 
westéstlichem Streichen nach les Pommerats fort. Zwischen dem 
Aufbruch yon Goumois und les Pommerats tritt noch einmal 


auf sur les Crins das Oxford des Gewélbekernes auf eine Er- 


streckung von etwa 700 m zutage. Bei les Pommerats und 
besonders im QO dieses Ortes verflacht sich der Rauracien- 
riicken, und wegen des langsamen Ansteigens der Sattelachse 


tritt unter dem Rauracien das Oxford und weiterhin die Dalle 


nacrée von la Bosse—Praissalet zutage. Auf dem Wege von 
les Pommerats nach Praissalet treffen wir, wahrscheinlich durch 
einen kleinen Einbruch hervorgerufen, schon bei Héhenpunkt 


904 auf Oxford, welches zur Bildung zweier Weiher Veran- 


lassung gegeben hat. Gegen NO wird der flache Rauracien- 
riicken auf weite LErstreckung hin sichtbar. In ihm finden 


64 


wir im N des Héhenpunktes 981 eine kleine Mulde, in welcher 
noch etwas Naticamergel liegen kiénnen, doch ist dies wegen 
der mangelnden Aufschliisse ungewiB. Ndérdlich hiervon, dort, 
wo die alte StraBe von les Pommerats—Malnuit den Rand des 
Kartenblattes bei Héhenpunkt 934 trifft, befindet sich ein kleiner 
Weiher, an dessen Rande sich Versteinerungen der Humeralis- 
zone nebst runden Bohnerzkérnern sammeln lassen. Im S von 
les Pommerats treffen wir auf eine sekundire Mulde, an die 
sich weiterhin die zweite sekundire Aufwiélbung des Rauracien 
der Velleratkette anschlieSt. In der Mulde liegt auf weiter 
Erstreckung Sequan und uur im tiefsten Kern beila Retenue noch 
Kimmeridge. Die Schichten von la Retenue liegen im W 
flach, stehen dagegen im O am Schlu8 der Mulde senkrecht 
bei einem Streichen von NNO—SSW. Der Grund fiir dieses 
plétzliche Abbiegen der Schichten in einer fiir unser Gebiet so 
ungewohnlichen Richtung ist in einer Verwerfung zu suchen, 
‘die sich am besten auf der StraBe von Saignelégier nach les. 
Pommerats studieren 1aBt. 


Uberschiebung im W von Saignelégier. 

Etwa 150 m nachdem man die letzten Hauser von Saig- 
nelegier verlassen, befindet man sich an der Grenze von Rau- 
racien, das ziemlich steil gegen NNW einfallt, und Naticamergel. 
Orographisch sind diese durch die kleine nach la Deute hinab- 
ziehende Mulde scharf markiert. Im weiteren Verlauf der 
StraBe sind die Aufschliisse so, daB es schwer ist, sich ein 
Bild tiber Streichen und Fallen der Schichten zu machen, doch 
scheinen diese bei genauer Betrachtung zwischen Hoéhenlinie 
850 und 840 senkrecht zu stehen, um im Weiterschreiten nun 
deutlich gegen SSO einzufallen. Vergleicht man damit den 
Befund auf dem Steig, der von Saignelégier am Friedhof vorbei 
iiber den Gipfel des Berges nach les Pommerats  fiihrt, 
auf dem ich bei Héhenlinie 1020 ein vertikales und kurz dar- 
auf ein stidliches Einfallen der Sequanschichten feststellen 
-konnte, so ergibt sich, daB eine durch diese beiden Punkte ge- 
gebene Richtung die Achse einer sehr steilen Mulde darstellt. 
Geht man nun die erstgenannte StraBe weiter, so findet man, 
daB das Sequan sein Hinfallen gegen SSO beibehalt, und daB 
darunter bei Héhenlinie 930 ebenso einfallendes Rauracien zu- 
tage tritt. Bei Hohenlinie 920 erscheint dies stark gestdrt, 
und es kommen zwischen Hohenlinie 920 und 910 Tone, die nach 
Beschaffenheit und Stellung als Oxford gedeutet werden miissen. 
Auf das nur schmale Oxfordband folgen wieder gegen SO ein- 
fallende Kalke, die sich als unteres Kimmeridge zn erkennen 


65 


geben. Daraus ergibt sich zwischen Hoéhenlinie 920 und 910 
eine Uberschiebung von betrichlichem Ausmaf. Die Stérung 
laBt sich gegen S noch einige 100m iiber die Grenze meines 
Aufnahmeblattes hinaus verfolgen. Gegen NO scheint die 
Uberschiebung ungefahr dort zu verschwinden, wo die Héhen- 
linie 1000 den Pfad trifft, der iiber halbe Bergeshéhe von 
Saignelégier nach les Pommerats fiihrt. Diese Uberschiebung 
fillt vollkommen aus der Faltungsrichtung heraus, so da8 es 
schwer, vielleicht unméglich ist, sich vorzustellen, daB sie mit 
der Faltung gleichzeitig entstanden sein kénnte. Nach meiner 
Meinung haben wir es mit einer Verwerfung zu tun, die schon 
vor der Faltung vorhanden war und durch die faltenden 
Krafte zur Uberschiebung wurde. Im S, auBerhalb meines 
Aufnahmeblattes, fallt in die Verlingerung jener Stirung die 
eigenartige Ablenkung des steilen Rauraciengewélbes im O 
von Grosse Cote, welches augenscheinlich durch jene Stirung 


abgebogen wurde; und zwar gibt sich die Stérung hier in 


einer scharfen Knickzone im W-Schenkel des Gewélbes kund. 
Auch dieses Verhalten ist nur denkbar, wenn man annimmt, 
da die Stérung schon yor der Faltung vorhanden war. Sieht 
man nun die westlich anstoBenden franzdsischen geologischen 
Karten an, so fallt uns auf, da’ unsere Verwerfung dort mit 
einem ganzen Schwarm yon Verwerfungen der Richtung nach zu- 
sammenfallt. Der Gedanke liegt daher nahe, daf wohl auch 
diese Stérung jenem grofen Bruchsystem zugerechnet werden 
muB. 


Anmerkung. L. Rotimr erwihnt diese Uberschiebung in seinem 
Buch: Materiaux pour la carte géologique de la Suisse. ,structure et 
histoire geologique de la partie du Jura centrale‘ auf S. 230. Er 
schreibt: ,On observe un chevauchement du chainon du Boiechat au 
nord de Saignelégier, sur la route des Pommerats, ot le coralien de cette 
voussure touche au Kimméeridien de celle de Bémont, au point ot celle- 
ci passe au plateau de Sur les Cotes. Il mesure un peu plus d’un kilo- 
metre de long, et occupe la place d’un synclinal surélevé. On 
voit la forme en équerre de ce synclinal kimméridien sur son 
prolongement a la Grosse Cote, depuis Je Moulin du Theusseret. Le 
flanc sud est redressé a la verticalle, tandis que le flanc nord est hori- 
zontal. Un effort plus grand dans le plissement eut continue le che- 
vauchement.“ Dazu noch folgende Bemerkung: Es ist ein lrrtum 
Rouiers, der auch auf seiner Karte 1:100000 zum Ausdruck kommt, 
dafi das steile Rauraciengewélbe im O von Grosse Cote in direktem 
Zusammenhang steht mit dem Rauraciengewélbe zwischen Saignelegier 
und les Pommerats. Vielmehr setzt sich dieses erstere uber sur les 
Cras und Ja Baumatte in das flache Rauraciengewélbe von Saignelégier 
fort. Der Zusammenhang zwischen beiden Gewdlben besteht einzig 
und allein in der ihnen gemeinsamen priexistierenden Stérungslinie, 
die beide in ihrer Richtung ablenkte. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 5 


66 


In Gefolgschaft dieser Uberschiebung treten im W von 
Saignelégier noch einige untergeordnete Briiche auf. Hiner in 
dem kleinen Talchen, das von Finage du Droit gegen § die 
StraBe Saignelégier — Muriaux bei Héhenpunkt 964 trifft. Er 
veranlaBt auf kurze Erstreckung das Zutagetreten von Oxford. 
Kin zweiter, der ebenfalls Oxford hervortreten laft, liegt 
100—125 m westlich von dem eben beschriebenen und verlauft 
ungefahr parallel mit diesem. Beide beginnen auf der Grenze 
meines Aufnahmeblattes. 

Saignelégier steht auf einem flachen Riicken von Rauracien, 
der sich, wie schon erwahnt, in der Mulde zwischen der Vel- 
lerat- und Raimeux-Kette aufwélbt. Im O des Ortes finden 
wir einen gréBeren Oxfordaufbruch, ebenso einen ganz kleinen 
im W in einer Entfernung von etwa 700 m. Die Hinzeichnungen 
auf der anstoSenden Rollierschen Karte (1:25000) stidl. von 
Bemont sind unzutreffend. Z.B. steht an dem westlichsten Hause 
von Bemont die Mumienbank des mittleren Sequan an, das nach 
Rollers Karte auf Kimmeridge stehen sollte. Kimmeridge 
kommt stidlich von Bémont iiberhaupt nicht vor. 


Das Faltungsproblem des Schweizerjura im aligemeinen. 


In meinem Gebiete konnte ich die Erfahrung machen, die 
auch von anderen Gegenden im nordschweizerischen Kettenjura 
bestatigt wird, daB die Faltung der Malmschichten nicht in 
normal gerundeten Gew6élben erfolgte, sondern daB sich allent- 
halben Knickzonen ausbildeten, zwischen welchen sich wenig 
oder gar nicht gekriimmte Tafeln befinden. Die Faltung des 
Doggers zeigt diesen Typus lange nicht mehr so extrem. 
Diese Erscheinung glaube ich auf folgende Weise erklaren zu 
miissen. Gehen wir yon der normalen Faltung aus, die etwa 
dem Faltenwurf eines Tuches verglichen werden kann, so wird 
dieselbe itiberall da zustande kommen, wo wir es mit einem 
auf weite Erstreckung hin lagenweise homogenen Schichtpaket 
zu tun haben. Im Schweizer Kettenjura aber, wo sich hori- 
zontale oder schwach geneigte Schichtkomplexe mit einem 
scharfen Knick plétzlich aufstauen und zu gigantischen Fels- 
partien (z. B. Longue Roche) Anlaf geben kiénnen, wo wir des 
éfteren, wie z. B. im SO von Saignelégier, zwei senkrecht stehende 
Rauracienbarren beobachten, die nur durch ein schmales Oxford- 
band, das bei der heftigen Bewegung dazwischen gequetscht 
wurde, getrennt sind, finden wir von einer solch einfachen 
Faltung keine Spur. Hier werden wir also wohl annehmen 
k6nnen, da8 ein solch homogenes Schichtpaket des oberen Jura 


67 


zur Zeit der Faltung nicht bestanden hat. Sei es nun, daB 
wihrend der langen Festlandperiode, die in diesem Gebiete der 
Jurazeit folgte, tiefe Flu8tailer entstanden waren, oder da’ das 
Land yon kleinen Verwerfungen durchsetzt war, jedenfalls 
miissen zur Zeit der Faltung die oberen Juraschichten vielerorts 
schwache Stellen aufgewiesen haben, an denen das Schicht- 
' paket bei einsetzender Faltung geknickt wurde oder zerriB. 
DaB aber die Schichten des Dogger lange nicht mehr jenen 
extremen Faltentypus zeigen, erklart sich einmal daraus, da 
sich fiir jene tieferen Schichten Druckdifferenzen, wie sie etwa 
durch oberflichliche Erosion hervorgerufen wurden, nicht mehr 
so stark fiihlbar machten, und daB anderseits durch die Tone 
des Oxford, worauf besonders Buxrorr des 6fteren hingewiesen 
hat, die Bewegung der iiberlagernden Schichten sich bis zu einem 
gewissen Grade unabhiingig machte von der des Liegenden. 
= 


Fig. 8. Fig. 9. Fig. 10. 


Fiir eine hiufig auftretende Faltenform (Fig. 8) hat Gerru 
den Ausdruck ,Koffergewilbe* geprigt. In seiner neuesten 
Schrift!) erklart er sie foleendermaBen. Er meint, es hatten 
sich zuerst normale Falten gebildet, und der Scheitel wire erst, 
nachdem die Schubkraft erloschen war, eingesunken. Nach 
meiner Meinung ist es durchaus nicht einzusehen, weshalb der 
Scheitel eines spitzen Gewélbes, das doch, wie wir schon aus 
«ler Architektur wissen, ein diuBerst stabiles Gebilde darstellt, 
einsinken soll. Jedoch lieSe sich diese Form vielleicht ganz 
einfach erklaren, wenn wir annehmen, wie dies Fig. 9 zeigen 
soll, daf bei der Faltung die oberen Schichten, die ja bei weitem 
mehr gezerrt wurden als die tieferen, am Scheitel zerrissen, und 
daher der Gewélbe-Scheitel schon wahrend der Faltung der 
Zerstérung anheimfiel. Die Ansicht, daS8 die oberen Schichten 
les Gewélbe-Scheitels bei der Faltung zerreiBen muBSten, hat 
Herr Derckse schon lange wiederholt im persénlichen Gesprach 
vertreten. Nun war der Druck auf den beiden Flanken ein 


1) W. Dexuazs u. H. Gert: ,Geologische Beschreibung des Ketten- 
jura zwischen Reigoldswil (Baselland) und Onsingen (Solothurn)*. Geo- 
logische und palaontologische Abhandlungen. Neue Folge XI Heft 1. 
Jena 1912. 


5* 


68 


bedeutend starkerer als am Scheitel, und die den Gewiélbekern 
bildenden Schichten muften ihrerseits, um den Seitendruck 
auszugleichen, den Gewiélbescheitel, der den geringsten Gegen- 
druck auszuiiben vermochte, auseinanderzerren (Fig. 10). Kommt 
nun noch die stauende Wirkung michtiger, dem in Faltung be- 
griffenen Gebiet vorlagernder Sedimentmassen hinzu, wie am 
Rand der Schweizer Tertiarbecken, so erscheint die Entstehung ~ 
typischer Facherfalten ganz wohl verstandlich. 


Zusammenfassung. 
I. Montfavergier-Kette. 


Alle Stérungen in der Montfavergier-Kette treffen nur den 
Nordschenkel, wahrend der Siidschenkel normales Verhalten 
zeigt. Im Nordschenkel der Montfavergier-Kette zeigen sich 
bei mir folgende Stérungen: 

1.. Doppelung des mittleren Doggers im Talchen von 
Vautenaivre; 

2. eine Uberschiebung, nachgewiesen vom Doubstal iiber 
Beaugourd dessous — es Royes, nérdlich von Saignolet zwischen 
Champ und l’Oiseau bis nérdlich von Patalour; sie erstreckt. 
sich mit Sicherheit tiber den Doubs noch ein grofes Stiick nach 
Frankreich und vermutlich auch noch weiter nach Osten; 

3. eine liegende Falte im Berg von Pres de Beaugourd; 
auch diese 1a8t sich mit Sicherheit noch auf franzésisches Ge- 
biet verfolgen; 

4. Querverwerfungen zwischen Combe Chabroyat und és 

Royes; 
5. Falteniiberschiebung, welche dstlich der eben erwahnten 
Querverwerfung aus der liegenden Falte von Prés de Beaugourd 
hervorgeht; im Norden von Malnuit ist die iiberschobene Masse 
durch Erosion und vielleicht auch durch tektonische Vorgange, 
die fiir uns nicht mehr nachweisbar sind, vernichtet, so daB wir 
in dem Berg nérdlich von Chez le Forestier eine vollkommen 
isolierte Scholle erblicken miissen; 

6. zwei kleine Grabenbriiche im NO von Saignolet; 

7. kleiner isolierter auracienfetzen auf Kimmeridge 
liegend, dstlich von Saignolet an der Strafe Malnuit — Moulin 
Jeanotat; 

8. eine Querverwerfung, welche das Vorbranden des Doggers. 
im O von Patalour erklart; 

9. eine Verwerfung im unteren Teile des. Tilchens, das 
von Patalour nach dem Doubs hinabzieht; Uberkippung der 
Schichten im N dieser Verwerfung; 


69 


10. Parallelverwerfung Malnuit — Patalourzuder unter 2 auf- 
gefiihrten Uberschiebung; 
11. Bergrutsch im Talchen von Vautenaivre. 


II. Vellerat-Kette. 


Die Vellerat-Kette teilt sich im Gebiete zwischen les Pom- 
merats nnd Saignelegier in zwei Rauracienriicken, um westlich 
dieses Gebietes als selbstiindige Kette vollkommen zu _ ver- 
schwinden. 

Siidlich des Longue-Roche-Rauracienkammes ist etwa auf 
200 m Erstreckung Oxford fast vollkommen ausgequetscht. 

Die anormal grofBe Miachtigkeit des Oxford im Aufbruch 
von Goumois findet nach meiner Meinung ihre Erklarung durch 
die Verlingerung der Verwerfung Boiechat — Belfond dessus. 

Die Antiklinale zwischen Saignelégier und les Pommerats 
findet ihr Ende in einer Uberschiebung im NW von la Deute. 
Diese Uberschiebung entspricht nach meiner Meinung einer schon 
vor der Faltung existierenden Verwerfung. Siidlich meines Auf- 
nahmeblattes liegt eine augenscheinliche Beeinflussung der 
Stérung auf das steile Rauraciengewélbe im O von Grosse Cote 
vor. 

Westlich der eben erwihnten Stiérung sind siidlich meines Auf- 
nahmeblattes noch einige untergeordnete NS-Briiche zu _ er- 
kennen. 

Zusammenfassende Bemerkung. 


Die Uberschiebung unter 2 sowie die in ihrem Gefolge auf- 
tretende Verwerfung unter 10 betreffen den Dogger, waihrend 
sich alle iibrigen St6rungen auf den Malm beschrinken. 

Sowohl Uberfaltung wie Uberschiebung sind nach N ge- 
richtet, was eine von S nach N wirkende tangentiale Kraft 
voraussetzt. 

Literaturverzeichnis, 
1. Buxrorr, A.: Uber den Gebirgsbau des Clos du Doubs und der 
Vellerat-Kette im Berner Jura. Sonderabdr. a. d. Berichten 
tber die 42. Versammlung des Oberrh. geol. Vereins. 1909. 


2. — Zur Tektonik des Kettenjuras. Sonderabdr. aus den Berichten 
iiber die 40 Versamml. d. Oberrh. geol. Vereins zu Lindau. 


1907. ; 

3. — Geol. Beschreibung d. WeiSensteintunnels u. seiner Umgebung. 
Beitrige zur geol. Karte d. Schweiz, neue Folge XXI. Lieferung. 
Bern 1908. 

4. — Bemerkung iber d. Gebirgsbau d. nordschweizerischen Ketten- 


jura, im bes. der Weifensteinkette. Diese Zeitschr. Bd. 63, 1911, 
Abhdl. Heft 3. 

Greppin, Ep.: Uber den Parallelismus d. Malmschichten im Jura- 
gebirge. Verhandl. d. Naturf. Gesellsch. in Basel XH, Heft 3. 


cr 


23. 


70 


Greppin, [.: Matériaux pour la carte géologique de la Suisse: Jura 
bernois et, districts adjacentes (1870). Bd. 8 

Jenny, Fr.: Uberschiebungen im Berner und Solothurner Falten- 
jura. Separat-Abdr. a. d. Verhandl. d. naturforschenden Gesell- 
schaft in Basel XI, Heft 8. 1897. 

KemMERLING, G.: Geol. Beschr. d. Ketten vy. Vellerat u. Moutier. 
Inaug. Dissert. Freiburg i. B. 1911. 

Kony, T.: Notice stratigraphique sur Voxfordien dans la partie 
septentrionale du Jura bernois. Abhdl. der Schweiz. paliont. 
Ges. XXVI, 1899. 


se eopy <a: Etude stratigraphique des couches rauraciennes superi- 


eures du Jura bernois. Abh. d. Schweiz. paliont. Ges. XIX, 1892. 
Maruey, F.: Coupes géologiques des tunnels du Doubs. Neue 
Denkschr. d: Schweiz. naturf. Ges. XXIX, 1885. 


: acHaGex.: Der ,Schweizer-Jura“. Versuch einer geomorpho- 
M é Der ,S 


logischen Monographie. A. Petermanns Mitteil. Erg. Heft Nr. 
150, 1905. 


. Mtnusperc, F.: Zur Tektonik des nordschweiz. Kettenjura. Sep. 


Abdr. des Neuen Jahrb. fiir Mineral. usw. Beilagebd. XVH, 1903. 


. Méutsere, M.: Vorlaufige Mitteilungen iiber die Stratigraphie des 


braunen Jura im nordschweiz. Juragebirge. Eclog. geol. Helv. 
VI, 1899—1900. 


: Orrten, W.: Stratigraphie u. Tektonik d. Gegend y. St. Brais u. 


Sauley. Neues Jahrb. f. Mineral. usw. Beilageband XXX. 


. Rorumr, L.: Materiaux pour la carte géologique de la Suisse: Jura 


bernois et régions adjacentes. Premier Supplément, Bd. VIlla, 
Ter Supplément 1893. 
— Ime Supplement. Bd. VIIb, 1898. 


. — Revision de la Stratigraphique et de la Tectonique de la Mo- 


lasse au Nord des Alpes en général et de la Molasse subalpine 
suisse en particulier. Neue Denkschr. d. Schweiz. naturf. Ges. 
Zurich’ Bd: XLVII, 1911. 


. — Matériaux pour la carte geologique de Ja Suisse. Ime Sup- 


plement a la déscription géologique de Ja partie jurassienne de la 
feuille VII de la carte géologique de la Suisse au 1:100000. Bd.d5. 

Stemmann, G.: Bemerkungen iiber d. tekton. Beziehungen d. oberrh. 
Tiefebene zu d. nordschweizer. Kettenjura. Bericht d. naturf. 
Ges; Freiburg 1. B. VI, Heft 4. 1892. 


. Tuaurmann, G.: Essai sur Jes soulevements jurassiques de Porren- 
* 


truy. 1832. u. 1836. 


. — Eratron. A. Lethaea Bruntrutana. Etudes paléontologiques et 


stratigraphiques sur le ,Jura bernois“. 1861—1864. |. Teil: 
Mem. soc. naturhist. de Strassbourg. II. Teil: Porrentruy im 
Selbstverlag. 

Tosier, A.: Tabellarische Zusammenstellung d. Schichtenfolge in 
der Umgebung von Basel. Basel 1905. 


Anhang. 
Zur allgemeinen Jura-Tektonik. 
Ks sei mir gestattet, hier noch einige Anschauungen tiber 


den Faltungsproze8 im Schweizer Jura mitzuteilen, auf die ich 
spiter vielleicht noch einmal zuriickkommen werde. 


ia 


Fiir die Beurteilung des tektonischen Aufbaues des ganzen 
Faltenjuras ist nach meiner Meinung ein Umstand von ganz 
besonderer Wichtigkeit, auf den bisher nicht geniigend auf- 
merksam gemacht wurde, da wir es néimlich mit zwei diver- 
gierenden Faltenziigen zu tun haben. 

Wie aus der geologischen Karte von Porrentruy 1:100000 
ersichtlich, trennen sich vom Mont Terrible gegen W zwei 
Ketten ab, die eigentliche Mont-Terrible-Kette und die Clos- 
du-Doubs-Kette, die bis Ursanne eng geschart sind, dann 
auseinanderweichen, um sich bei Glere wieder eng zusammen- 
zuschliefBen. Nehmen wir nun das Blatt Montbéliard der 
geologischen Karte von Frankreich 1:80000 zur Hand, so 
kénnen wir diesen Faltenzug weit nach Frankreich in derselben 
OW-Richtung streichend weiterverfolgen, und zwar als Mont- 
agnes du Lomont bis in die Gegend von Baumes les Dames. 
Auch nach Osten setzt sich die Mont-Terrible-Kette mit OW- 
Streichen fort. So sind wir berechtigt, von einem einheit- 
lichen Lomont-Mont-Terrible-Faltenzug zu sprechen. 
Demgegeniiber zeigen auch die siidlichen Ketten von der WeiBen- 
stein- bis zur Raimeux-Kette ein einheitliches Bild, indem sie 
unter sich parallel das Molasseland der Mittelschweiz im 
Norden umrahmen. Zwischen jenen beiden Faltenziigen aber 
(dem Lomont-Mont-Terrible-Faltenzug einerseits und dem Weifen- 
stein-Raimeux-Faltenbiindel anderseits) liegt ein Gebiet von 
weniger einheitlichem Aufbau. Dieses Gebiet wird mich im 
folgenden vorwiegend beschiaftigen. Es la8t sich folgender- 
mafen umgrenzen : | 

Im Osten haben wir das groBe Tertiarbecken von Delemont, 
dem gegentiber die tibrigen Tertiarbecken im Schweizer Ketten- 
jura untergeordnet erscheinen. Hieran schlieBt sich die in 
ihrem Streichen vollkommen abweichende und nur auf kurze 
Erstreckung verfolgbare Caquerellekette (zwischen dem Rau- 
racien im NW von Sauley und Caquerelle). Ferner gehoren in 
dieses Gebiet die Montfavergier-Kette (vom Rauracien im NW von 
Sauley bis Fossevillers)') und die Vellerat-Kette (von Mervelier 
bis Goumois). Die beiden letztgenannten erreichen ungefahr auf 
der Grenze zwischen der Sewer und Frankreich ihr Ende. 

Wie es nun zur Ausbildung der beiden groBen Falten- 
richtungen kam, ob sie gleichzeitig entstanden sind, oder die 
eine von beiden friiher gebildet wurde, sind Fragen, die schwer 


1) Beide Ketten wurden urspriglich mit dem einen Namen 
Caquerellekette bezeichnet. Da aber beide Ketten tektonisch wenig 
miteinander zu tun haben, erscheint es mir richtiger, sie mit ver- 
schiedenen Namen zu belegen. 


12 


zu entscheiden sind. Soweit der Schwarzwald der Mont- 
Terrible-Kette vorgelagert ist, erscheint deren OW-Streichen 
verstandlich; doch da8 auch die westliche Fortsetzung (die Lo- 
mont-Kette) diese Richtung beibehalt, obwohl der Vogesenkern 
nicht so weit nach S_ reicht wie der des Schwarzwaldes, ist 
nicht einzusehen. Sollten sich die Vogesen vielleicht unter 
dem Tafeljura noch weiter gegen S fortsetzen? Was das Alter 
der einzelnen Ketten anlangt, so folgert MAcHACEK in seiner 
geomorphologischen Studie auf Grund der verschieden weit 
vorgeschrittenen Abtragung in den einzelnen Juraketten, da’ 
die nordwestlichen Ketten die dltesten seien, und daf die 
Faltung gegen SO fortschritt. Ist dies richtig, so kann még- 
licherweise als Erklarung herangezogen werden, daB die Se- 
dimentdecke im S weit machtiger war als im N, daim § iiber 
dem Jura noch Kreide vorhanden ist. Es hatte dann die tek- 
tonische Bewegung dort eingesetzt, wo der Sedimentmantel 
weniger dick war. Doch verlassen wir dieses unsichere Gebiet, 
um zu Greifbarerem iiberzugehen. 

Bei der Betrachtung des zwischen beiden Faltungsrichtungen 
lhegenden Mittelstiickes (vergl. S. 40 Zeile 28 u. folgende) erscheint 
es vor allem erforderlich, die von Srrinmann!) angegebenen Leit- 
linien (Vogesen-, Schwarzwald- und Sundgau-Linie) auf ihre 
Berechtigung nachzupriifen. 

Die Sundgaulinie scheint auf den ersten Blick sehr ver- 
lockend; denn sie trifft den Virgationspunkt des Mont Terrible, 
fallt zusammen mit der von allen anderen Ketten abweichenden 
Streichrichtung der Caquerelle-Kette. Die Montfavergier- und 
die Vellerat-Kette verschwinden westlich dieser Linie oder 
iiberschreiten sie doch nur wenig (Montfavergier-Kette). Ferner 
bildet die Sundgau-Linie den Nordrand des Weifenstein-Rai- 
meux-Faltenbiindels gegentiber dem von der Faltung nur in 
geringerem Mae betroffenen Gebiet zwischen dem Lomont- 
Mont-Terrible-Faltenzug im Norden und dem eben erwahnten 
Faltenbiindel im Siiden. Trotzdem erheben sich schwere Be- 
denken, ob wir die Sundgau-Linie zur Erklarung all dieser 
Verhaltnisse wirklich bendtigen, wahrend die beiden anderen 
Linien Sremmanns, die Schwarzwald- und Vogesen-Linie, welche 
das Depressionsgebiet der Tertiirbecken nach beiden Seiten 
begrenzen, unsere gegenwartige Vorstellung vom Bau des 
Schweizer Kettenjura doch wesentlich unterstiitzen. 

Es wird allgemein angenommen, daf die Faltung das 
mittelschweizerische Molasseland deshalb nicht ergriffen habe, 


1) Sremmann: Bemerkungen tiber die tektonischen Beziehungen 
der oberrheinischen Tiefebene zu dem nordschweizerischen Kettenjura. 


’ 


73 


weil hier iiber den mesozoischen Schichten noch etwa 1000 m 
Tertiar lag. Diese michtige Tertidrbedeckung konnte von der 
Faltung nicht tiberwunden werden. Es wurde daher das Mo- 
lasseland als Ganzes vorwirtsbewegt, und erst dort konnte es 
wieder zu einer Faltenbewegung kommen, wo im Norden diese 
Uberdeckung fehlte. Setzen wir also den Fall, das Schweizer 
Molassebecken wiirde nicht bestehen und hatte nie bestanden, 
so hatte sich die Faltenbewegung am Nordrand der Alpen 
noch weiter fortgesetzt, und der [altenjura hatte sich ohne 
merkliche Differenz an den Alpenkérper angegliedert. Aus 
diesen Betrachtungen ergibt sich, da die mittelschweizerische 
Molassesenke, die schon vor der Faltung bestand, im letzten 
Grund die Ursache war fiir die Entstehung eines selbstiindigen 
Faltenjuras; dieser wurde durch das Molasseland vom Alpen- 
k6rper abgedrangt. 

Viele Tatsachen machen es nun wabhrscheinlich, da8 auch 
im Gebiet des jetzigen Kettenjura vor der eigentlichen Fal- 
tung schon Niveauunterschiede bestanden haben, und da die 
mittelschweizerischen Tertiarbecken alte Depressionen darstellen 
(vergleichbar der Mittelschweiz), bei deren seitlicher Be- 
grenzung die Schwarzwald- und Vogesen-Linie zur Geltung 
kam. Die Senken spielten nun fiir die Faltung eine analoge 
(wenn auch geringfiigigere) Rolle wie das Becken der Mittel- 
schweiz. Auch sie konnten von der Faltenbewegung nicht 
iiberwunden werden — eine Tatsache, die uns ganz verstind- 
lich erscheint, seitdem uns die Abscherungstheorie Buxrorrs 
den Faltungsproze8 im Schweizer Kettenjura als eine verhiltnis- 
mabig oberflachliche Erscheinung erkennen lie}. — Wie vom 
Tertiargebiet der Mittelschweiz der Faltenjura vom Alpen- 
kdrper abgedrangt wurde, so ist es hier das Tertiarbecken 
von Delemont (demgegeniiber die iibrigen Tertiirbecken im 
Schweizer Jura untergeordnet erscheinen), das der Caquerelle- 
Kettelangs seines Randes eine nordéstliche Richtung aufzwang. In 
zweiter Linie wurde auch die Clos-du-Doubs- und die Mont- 
Terrible-Kette von ihren westistlichen Streichen gegen NO 
abgelenkt. Ganz vorziiglich paSt zu diesen Erérterungen die 
Uberschiebungslinie, die Rotimr auf seiner Karte 1 : 100000 von 
Montmelon bis Chavat dessus einzeichnet; denn gerade dort, 
wo die Caquerelle-Kette gegen die nérdlich vorlagernden 
Ketten andrangte, mu8te die Spannung am gréBten sein. 

Kinen direkten Beweis dafiir, daS die Tertiirbecken tat- 
sachlich bei der Jurafaltung als Stauwiderstand gewirkt haben, 
erblicke ich in der ersten Anlage von Facherfalten, die an die 
Umgebung der Tertiirbecken gebunden sind. 


74 


Aus diesen Darlegungen ergibt sich, daB zur 
Erklarung der Umbiegung der Mont-Terrible- und 
Clos-du-Doubs-Kette im S von Courgenay ebenso wie 
fiir die Deutung des Verhaltens der Vellerat-Kette 
die Annahme einer in der Umbiegungsrichtung ver- 
laufenden tektonischen Linie wie die Sundgaulinie 
STEINMANNS durchaus unndétig ist. 

Ich komme nun zu einer neuen tektonischen Linie, auf 
die meines Wissens noch niemand hingewiesen hat, und die 
doch mit ziemlicher Sicherheit angenommen werden kann. Sie 
verlauft in hercynischer Richtung iiber Trevillers, Ferriere, 
Urtiere, siid]l. von Muriaux und nérdl. von Breuleux. Ob sie 
sich noch weiter nach N in das stark gestérte Gebiet von 
Montandon fortsetzt, lasse ich dahingestellt. Diese Lainie 
wiirde bei Trevillers den von Maiche nach NO ziehenden 
Doggerkamm in 2 Teile zerlegen, wiirde weiterhin mit dem 
Verschwinden der Montfavergier-Kette zusammenfallen, wiirde 
erklaren, weshalb sich die Montfavergier-Kette weiter nach W 
fortsetzt als die Vellerat-Kette, wiirde auch die eigenartigen 
tektonischen Verhaltnisse von Fossevillers einigermaBen ver- 
stindlich machen; sie wiirde auf den Knick des Doubs stoBen, 
der, wahrend er bisher im Streichen der Schichten floB, nun 
diese plétzlich senkrecht zu ihrem Streichen durchbricht, 
wiirde fernerhin das Doggergewélbe, das sich von Biaufond 
bis zum Spiegelberg in nordéstlicher Richtung hinzieht, gegen N 
absetzen, liebe die Kette, die von Lajoux in siidwestlicher Rich- 
tung herabzieht, im NW von Noirmont verschwinden, wiirde 
weiterhin das tektonische Problem von le Rosselet treffen 
und schlieBlich im SO von les Breuleux das Verschwinden 
des Héhenriickens, derim S von Genevez in siidwestlicher Richtung 
hinzieht, erklaren. Ich nenne diese Richtung die ,,Le-Rosselet- 
Trevyillers-Linie“. 

Somit wiirde also auch das Verschwinden der 
Montfavergier- und Vellerat-Kette nicht fiir eine 
von SW nach NO verlaufende tektonische Linie, wie 
die Sundgaulinie STrEINMANNS, sprechen. Das weitere 
Umbiegen des Jurabogens aber steht im engen Zu- 
sammenhang mit der Umbiegung des Alpensystems 
einerseits und der Ausdehnung des schon vor der 
Faltung bestehenden mittelschweizerischen Molasse- 
beckens andererseits. Denn erst an den Randpartien dieses 
Beckens gelang es der siidlichen Schubkraft, die Sedimentkruste 
in Falten zu legen. 

Wir koénnen nun die obigen Ausfiihrungen dahin zu- 


1D 


sammenfassen, daB wir erstens im Schweizer Kettenjura 
zwei Faltenztige erkennen kénnen, die sich im O des 
Beckens von Delémont scharen, da8 fernerim Schweizer 
Kettenjura kein Grund fiir die Annahme der Sundgau- 
linie STEINMANNS vorliegt,sondern daB sich alle Verhalt- 
nisse, die zuerst fiir eine solche Linie zu sprechen 
schienen, erklaren lassen durch STerNMANNS Vo- 
gesenlinie, durch den Widerstand des Tertiarbeckens 
von Delémont und die hercynische Linie Le-Rosselet- 
Trevillers. 


Manuskript eingegangen am 1. August 1913.] 


~] 
ep; 


3. Beitrige zur Stratigraphie und Tektonik 
! des Simplongebietes. 


Von Herrn A. Rorupietz in Miinchen. 
Hierzu Tafel VI—VIII und 24 Textfiguren. 


Inhaltsverzeichnis. Seite 
Einleitung . . Mm 
ee Wire Stratigraphie des Simplongebietes eae Se ell 
1. Die stratigraphische inteilung der Kalksedimente 
zwischen Brig und Berisal . . Pea Co) 
2. Das Mesozoicum und die Griinschiefer bei Visp . Loe eg 
3. Die Stratigraphie der Berisalschiefer. . . 103 
4. Der Kontakt zwischen den Berisalschiefern und den 
mesozoischen Schichten . . 107 
5. Stratigraphie der Kalksedimente auf der Siidseite des 
Simplony ee: 4 ie es 6G. Uo 
a) Die Baccnosviticiers ee 65 2 ee 2 ahOS 
b) Die Giacomoschiefer . . 1 ip eel 
c) Die hellen quarzitischen Scbiefer mit Sericit. . . . 117 
d) Die sonstigen Kalksedimente auf der Siidseite des 
Simplon . i EBL eee 
6. Das Alter der verschiedenen Gneise. . . . . Poona ae 
~ a) Der Monte-Leone-Gneis . . Rie yang. lal 
b) Der Lebendun- und Valgrandegneis. Mopper sie) Jeo 
c) Der Antigoriogneis. . . Read bot 
d) Die vertikale und horizontale Verbreitung ‘der ein- 
zelnen Gneismassen und ihr Alter . . . . . . . 182 
e) Die Ursachen der Metamorphose. . . . . . . . 186 
f) Die eruptiven Gneisginge von Candoglia. . . . . 18 
ll. Die Tektonik-des Simplongebietées 0 eee eee 2 lee 
il. Zuritektomisehens Lerminologic......4 ian Gamee eee iene 
2 Die asenisalulbenialimmecds i... as ON eee tenes et 
8 Dicak onmanzataliume@ere (005) 2 0 1, alee meet er ae sere 
Ave ie ive dretmote lbumiee sc. s. 2° l. = 5. Oa eeeane eee aalietes 
5e Der Simplombummel cuss ch 06°. Sc oe ees 
6. Das Tunnelprofil. . .— . oe edliaalh 
7. Verbindung des Tunnels mit dem Oberilichenprofl feathers 3k) 
8. Die Verwerfungen im Tunnel . . . « oe 
9. Die Verwerfung bei Rosetto. . . a, Sees 
10. Die Verwerfung im Norden des Hiibschhornes . . . . 168 
11. Die Formazzafaltung . . . ol MRSS ey oe eee 
a) Die Formazzafalte am Tesgiolo eae Pat SS 
1) nas ‘ bei Crodo und im Deverotal ao) 
Ona y im Hormazzatal so... °°) 
d) im Basodino-Massiv ae 
12. Die Beziehung "der Formazzafaltung zur Berisalfaltung aoe bf 
13. Die Bedrettofalten . . . wpocokte 
14. Das Verhiltnis der alpinen Falten zu den Gneisen . . 174 


15. Die Beziehungen der drei Faltungssysteme zueinander . 177 


(a 


Einleitung. 


Eine sichere Altersbestimmung der Schichtgesteine in dem 
Simplongebiet ist bisher nicht gegliickt. Die wenigen Ver- 
steinerungen, die gefunden worden und leidlich gut erhalten 
sind, liegen in den Kalkschiefern im Siiden des Aarmassives. 
Der Art nach sind sie unbestimmbar, doch ist ihr Habitus ein 
hasischer. Nach den Lagerungsverhiltnissen und der Gesteins- 
bildung hat man versucht, die anderen, versteinerungsfreien mit 
diesen versteinerungsfiithrenden Schichten in eine chronologische 
Beziehung zu bringen. Diese Versuche sind aber recht ver- 
schiedenartig ausgefallen. Am meisten hat GrrLAcus Hinteilung 
Anklang gefunden. Er unterscheidet vom Jiingeren zum Alteren: 


1. Lias: Kalkstein und Kalkschiefer; 

2. Trias: Glanzschiefer (schistes lustres) mit Dolomit, Rauh- 
wacke, Gips und Quarzit, von denen der Glanzschiefer 
mit Gips- und Rauhwacke-Hinlagerungen vielleicht zu 
oberst, Kalk, Dolomit und Quarzit zu unterst liegen; 

3. Carbon: schwarze bis graue, glimmerige Schiefer und 
Quarzite, lokal mit Anthracit und Graphit; 

4. die jiingeren metamorphen Schiefer: Chlorit, Talk- 
und Hornblendeschiefer, sowie Serpentin, wechsellagernd 
mit Kalkglimmerschiefern und Cipolinen; 

. die alteren metamorphen Schiefer: vorherrschend 
Glimmerschiefer mit EKinlagerungen yon Chlorit- und Horn- 
blendeschiefern, sowie Gneis; 

6. die jiingeren Gneise: mit Einlagerungen von Glimmer- 
schiefern, Marmor, Dolomit und Serpentin: Crodo-, Leben- 
dun-, Binnental-, Monte Leone-, Monte Rosa-, Sesia- und 
Stroma-Gneise; 

7. die alteren Gneise: Antigorio-Gneis. 


or 


Ungewi8 blieb GerLAcH dariiber, ob die Glimmerschiefer, Kalk- 
glimmerschiefer, Marmore, Dolomite und Hornblendeschiefer des 
Deverogebietes zu 2 oder 5 zu stellen sind, doch hielt er 
ersteres fiir das Wahrscheinlichste. 

Von den in Granit und Arkesin iibergehenden Gneisen des 
Dentblanche-Gebietes, die Einlagerungen von Gabbro, Diorit, 
Hornblendeschiefer, Serpentin, Marmor und Glimmerschiefer 
enthalten und von Kurit- und Granitgingen durchsetzt sind, 
sagt er, daB sie tiber 5 liegen, und daf diese Auflagerung ,ein 
Ratsel ist und bleibt‘. 

Ganz anders war die Auffassung B. SrupErs, die er schon 
1853 in seiner Geologie der Schweiz veréffentlicht hatte 


78 


und auch noch aufrecht erhielt, als nach dem 1871 erfolgten 
Tode GrrRLAcHS das von diesem aufgenommene Blatt XXIII 
erscheinen sollte. Er veranlaBte eine zweifache Auflage. Die 
eine, mit A (rechts oben in der Kartenecke) bezeichnete, gibt 
Gurtscus, die mit B bezeichnete StupErs Ghederung mete 
Dem Alter nach unterscheidet Sruprer hier Kalke unbestimmten 
Alters, triasischen Gips und Rauhwacke, Dolomit und Quarzit, 
waihrend er alle Gneise, Glimmerschiefer Griinschiefer, Horn- 
blendeschiefer und Serpentine nur als aus einer Metamorphose 
jener Sedimente hervorgegangen, also stofflich gleichalterig, be- 
trachtet. 

GERLACHS Ansicht trug jedoch den Sieg davon und fand 
allgemeinsten Anklang. Als 1878 der Plan eines Simplon- 
durchstiches auftauchte, legten erst RENEViER, dann auch Lory, 
Heim und TaraMEL.i ihren geologischen Tunnelprofilen GrRLACHS 
Ghederungsschema zugrunde, und spiter, als sich diese Profile 
bei der Ausfiihrung des Durchstiches als nicht zutreffend erwiesen, 
wollte man dennoch dies Schema nicht aufgeben, man nahm 
nur einige Veranderungen daran vor, und als die Profile auch 
dann nicht mit den Ergebnissen des immer weiter vordringenden 
Tunnels iibereinstimmten, ging man dazu tiber, die bisherigen 
YVorstellungen iiber den Gohipester vollstandig iiber den Hauten 
zu werfen. Man versuchte durch Konstruktion verwickelter 
Uberfaltungsdecken Ubereinstimmung zwischen dem tatsich- 
lichen Befund und der GrruAcuschen Gliederung herzustellen, 
die sich allerdings hierbei wiederum einige Veranderungen ge- 
fallen lassen muBte. Statt der 7 blieben nur noch 4 chrono- 
logische Glieder tibrig, naémlich, wenn wir uns an die Karte 
des Simplongebietes und deren Text halten, die von C. Scumipr 
und H. PreiswerK 1908 herausgegeben worden ist: 


1. Juraschiefer mit. Prasinit-, Pikrit- und Serpentinein- 


lagerungen; 
2. Trias Marmor, Gips, Anhydrit, Quarzit u. s. w; 
3. Carbonschiefer;: 
4. archéiische Glimmerschiefer und Gneise. 


In der Gruppe 4 werden jedoch zwei Gesteinsgruppen scharf 
auseinandergehalten: erstens die Orthogneise (Antigorio-, 
Verampio- und Monte- Leone-Gneise) mit Amphibolit-, Peridotit- 
und Serpentineinlagerungen und zweitens die Paragneise 
(Lebendun-, Berisal- und Valgrande-Gneise) mit Glimmerschiefer- 
und Hornblendeschiefereinlagerungen. GrRLACHsS 4 ist dabei 
teils nach 1, teils nach 2 gekommeu und jiingere (6) und iltere 
(7) Gneise werden nicht mehr unterschieden. 


79 


Diese stratigraphische Einteilung, zu der auch Scuarpr 
und ARGAND im wesentlichen gekommen sind, hat den groBen 
Vorteil, auf einfachsten petrographischen Merkmalen zu _be- 
ruhen und darum sich ohne weiteres bei den Aufnahmen im 
Felde anwenden zu lassen. Alle kalkfiihrenden Gesteine sind 
mesozoisch, die kalkfreien aber priitriasisch. Allerdings gibt 
es in den mesozoischen Schichten auch kalkfreie Kinlagerungen, 
bes. Quarzite und hornfelsartige Schiefer, aber sie sind doch 
zu untergeordnet und treten so deutlich als Einlagerungen her- 
vor, da8 daraus eine Schwierigkeit nicht entstehen kann. Das 
gleiche gilt auch fiir die mesozoischen Griinschiefer (Prasinite), 
Pikrite und Serpentine. 

Alle kalkfreien Glimmerschiefer und Gneise sind archaisch, 
ebenso wie die eingelagerten Amphibolite, Peridotite und Serpen- 
tine. Die carbonischen Schiefer unterscheiden sich durch ihren 
Graphitgehalt von den archiischen Glimmerschiefern, kommen 


jibrigens nur an so wenigen Stellen im Gebiete der Simplon- 


karte vor, daB wir sie hier fiiglich auBer acht lassen kénnen. 
Von Bedeutung werden sie erst im Westen der Walliser Alpen, 
wo ihr Alter durch Pflanzenfunde sichergestellt ist. 

Im Simplongebiet ist die herrschende stratigraphische Hin- 
teilung somit im westlichen eine rein petrographische, und das 
jiingere Alter der Kalksedimente gegeniiber den krystallinischen 
Schiefern und den Gneisen stiitzt sich auf das Vorkommen von 
Granit-Gneisgeréllen in den Kalkgesteinen. Letztere selbst 
liegen allerdings abwechselnd iiber, unter und in den Gneisen, 
so da8 aus diesen Lagerungsverhiltnissen das durchweg jiingere 
Alter der Kalksedimente unméglich abgeleitet werden kinnte, 
doch gibt es Stellen, wo die eingelagerten mit den aufgelagerten 
Kalkschiefern in unmittelbare Verbindung treten, und es ist dies 
als ein Beweis ihrer Gleichalterigkeit aufgefaBt worden. Daraus 
ergab sich dann die Notwendigkeit, jede auch noch so gering- 
fiigige Einlagerung von Kalk im Gneis als eine Hinfaltung zu 
deuten, und da es solche Kinlagerungen gibt, die nur wenige 
Meter machtig sind, so fiihrten die neueren Profile im Gegen- 
satz zu dem dlteren zu einer enormen Hiaufung von stehenden, 
liegenden, verbogenen, verzweigten und haufig ganz schmalen, 
aber sehr langen Mulden. Die Muldenumbiegungen sind jedoch an 
Ort und Stelle in den meisten Fallen nicht zu sehen, und da- 
durch erklart es sich auch, wie es méglich wurde, daB im Verlauf 
der letzten 20 Jahre die verschiedenen Autoren und z.T. auch die- 
selben Autoren rasch hintereinander Profile durch das Tunnelgebiet 
verdffentlichen konnten, in denen jeweils die Form und Lage der 
Mulden ganz bedeutende Verinderungen erfahren haben. 


Rhéne, 


80 


Man mache einmal den Versuch, die Stratigraphie auf den 
Kopf zu stellen, die Gneise fiir das Jiingste und die Kalk- 
schiefer fiir das Alteste zu erklaren; dann wire es eine Kleinig- 
keit, auf Grund des vorhandenen geologischen Kartenbildes, 
alle Sattel in Mulden nnd die Mulden in Sattel umzuwandeln 
und ein Profil langs der Tunnelachse zu zeichnen, das ebenso- 
gut die festgestellten Tatsachen in Zusammenhang brachte wie 
die von ScHarpt und Scumipt zuletzt veréffentlichten Profile, 
nur mit dem Unterschied, da8 ein solches Profil in tektonischer 
Beziehung sogar einfacher und fiir unsere Vorstellung faflicher 
wire. Wir hatten dann eine Reihe von etwa 11 Schichtgewélben, 


Klenenhorn. Monte Leone, Diveriatal. 


Fig. 1. 


Wie sich der Faltenwurf darstellen la{t unter Annahme einer umge- 
kehrten Schichtfolge auf Grundlage des Profils 13 auf Tafel III der 
Erlauterungen zur geol. Karte der Simplongruppe. 


von denen die nérdlichen einfache stehende, die siidlichen lie- 
gende, und zwar vier davon nach Siiden und drei nach Norden 
iibergekippte Sattel waren, und von diesen wiirde nur einer mit 
seinen obersten Teilen einen Knick mit Zuriickbeugung nach 
Norden zeigen. Selbstverstandlich will ich hiermit einer solchen 
Umkehr der Stratigraphie nicht das Wort reden, denn sie 
wire sicherlich ganz unrichtig. Ich wollte nur zeigen, da man 
mit Faltenkonstruktionen, die einerscits hoch in die Liifte hin- 
auf- und anderseits bis zu unergriindlichen Tiefen in die Erd- 
kruste hinabgefiihrt werden, auch auf Grund einer sicher un- 
richtigen Stratigraphie plausible Profilbilder entwerfen kann, 
weil man sich dabei in der Wahl der sattel- und muldenfér- 
migen Umbiegungen keinerlei Beschrankungen aufzuerlegen 
braucht. Plausible Profile waren alle, die seit 1878 fiir die 
Simplonlinie entworfen worden sind, aber eines nach dem 
anderen hat sich als unzutreffend erwiesen, und nur die nach 
Vollendung des Tunneldurchstichs angefertigten haben sich 
einer lingeren Lebensdauer erfreuen diirfen. Ob sie das auch 
getan hatten, wenn etwa weiter im Osten oder Westen ein 
neuer Tunnel angelegt worden ware? Diese Frage drangt sich 


81 


unwillkiirlich auf, und, um eine Antwort darauf geben zu kénnen, 
ist es in erster Linie nétig, die zugrunde gelegte Stratigraphie 
auf ihre Zuverlissigkeit zu priifen. 

Zu diesem Zweck habe ich das Simplongebiet im Herbst 
1908 wihrend 12 Tagen durchwandert mit der schénen neuen 
geologischen Karte in der Hand, fiir die den Verfassern 
C. Scumipr und Preiswerk jeder dort wandernde Geologe nicht 
dankbar genug sein kann. Das Ergebnis dieses Besuches waren 
erhebliche Zweifel. Ich wiederholte meinen Besuch in den 
folgenden 4 Jahren, 1909 fiir 7, 1910 fiir 5, 1911 fir 10 und 
1912 fiir 7 Tage, und bin jetzt sicher, da8 die Stratigraphie 
der Karte in einigen wesentlichen Punkten verindert werden 
mu8, wodurch sich natiirlich auch das tektonische Bild er- 
heblich umgestaltet. 


I. Die Stratigraphie des Simplongebietes. 

Fiir die Gliederung der Sedimente, wie sie auf der Simplon- 
karte durchgefiihrt ist, kann man im Sinne von Carl Scumipr 
und Preiswerk folgende Beweisgriinde anfihren: 

1. In den Kalkschiefern der sog. Bedrettomulde kommen 
liasische Versteinerungen vor. In konkordanter Lagerung zu 
petrographisch diesen ahnlichen Schiefern finden sich Doiomite, 
Rauhwacken und Gipse: Da solche Gesteine auch ringsum im 
Norden, Siiden und Westen der Walliser Alpen vorkommen und 
dort z. T. durch Versteinerungen als triasisch charakterisiert 
und von Lias iiberlagert sind, und da Gesteine solcher Art von 
anderem Alter in diesem Teil der Alpen nicht bekannt sind, 
so diirfen auch die, welche in den Walliser Alpen vorkommen, 
in die Trias gestellt werden. 

2. Diese Triasgesteine legen entweder inmitten der auf- 
gerichteten liasischen Schiefer als schmale Streifen, oder sie 
sind nur auf einer Seite von diesen begrenzt und auf der ent- 
gegengesetzten von Gneis. In ersterem Falle bilden sie enge 
Gewiélbe zwischen zwei Liasmulden, im zweiten Falle bildet 
der Lias ihr Hangendes und der Gneis ihr Liegendes. 

3. Dieser liegende Gneis ist alter als die Trias; denn an 
‘vielen Stellen? findet man Granitgneisgerélle in den Trias- 
sedimenten eingeschlossen, und auch da, wo der Gneis ein Ortho- 
gneis ist, entsendet er niemals Apophysen in die Trias hinein. 

4. Fast tiberall, wo der Gneis auf zwei Seiten oder auch 
ringsum von Kalksedimenten umgeben ist, gehéren die unmittel- 
bar an- oder auflagernden Sedimente der Trias an, und dann 
erst folgen solche des Lias. Dies gilt aber nur fiir die Ortho- 
gneise. Auf den Paragneisen fehlt die Trias meistens ganz, 

Zeitschr, d. D. Geol. Ges, 1914. 6 


82 


und es legen sich die Liasschiefer direkt auf diese. Das be- 
weist, da die mesozoischen Sedimente transgressiv iber der 
altkrystallinen Schieferformation abgelagert wurden. 

5. Das Grundgebirge besteht teils nur aus Orthogneisen, 
teils aus Paragneisen mit Intrusionen von Orthogneisen. Erstere 
bilden die Zouen des Verampiogranites (Crodogneis GERLACHS), 
des Antigorio- und Tessiner Gneises und des Monte-Leone- 
Ofenhorngneises. Amphibolite, Peridotite und Serpentine kommen 
darin als basische Spaltungsprodukte der (Gmneise vor. Die 
Paragneise bilden die drei getrennten Zonen des Lebendungneises, 
des Valgrandegneises und des Berisalgneises. 

6. Der Umstand, da8 die Orthogneise in den Paragneisen 
als Intrusionen auftreten, aber niemals in die Trias- und 
Liasgesteine heraufsteigen, ist ein Beweis, da dieselben ein 
pratriasisches Alter haben. 

7. Doch kommen auch in den mesozoischen Sedimenten 
. Kruptivgesteine vor. Es sind Serpentine, Prasinite und Pikrit. 
Sie werden nicht als Intrusionen, sondern als mesozoische 
KrguB8gesteine und Tuffe aufgefaBt. 

Wieweit diese Argumente den Tatsachen gegeniiber stand- 
halten kdénnen, soll im nachfolgenden erértert werden. 


1. Die stratigraphische Einteilung der Kalksedimente 
zwischen Brig und Berisal. 


Die Kalkschiefer, fiir welche ein liasisches Alter anzunehmen 
wir berechtigt sind, bilden einen Zug, der sich im Bedrettotal 
dem Gotthardgneis-Massiv gegen Siiden anlegt, iiber den Nufenen- 
Pa8 und die Ritzfurgge ins Rappental und von da iiber AuBerbinn 
nach Mérch und Z’Matt ins Rhonetal hinzieht. Belemniten 
kommen darin an manchen Stellen ziemlich haufig vor, und 
wenn sie auch infolge der Umwandlung der Gesteine der Art 
nach mit Sicherheit nicht zu bestimmen sind, so gehéren sie 
doch einem Formenkreis an, der im Lias zu Hause ist. Das gilt 
auch yon dem arietenahnlichen Ammoniten, den SALOMON neuer- 
dings von der Alpe Alle Foppe im Osten des Nufenen-Passes 
beschrieben hat!). Weniger charakteristisch sind die Stielglieder 
von Pentacrinus und die cardinienartigen Muschelschalen, dié 
aber wenigstens das mesozoische Alter bestitigen und mit dem 
liasischen Alter der Schichten in Hinklang stehen. 

.Sobald wir diesen nérdlichen Schieferzug verlassen und uns 
den noch weit nach Siiden sich ausbreitenden Schiefern zuwenden, 
geht jeder paliontologische Anhaltspunkt fiir die Altersbe- 


') Verh. d. Naturhist.-Mediz. Vereins zu Heidelberg, Bd. IX, 1911. 


| 
| 
| 


83 


stimmung verloren. Denn die breccienartige Anhaufung von 
Crinoidenbruchstiicken, welche an einer Stelle!) im Dolomit 
am Siidabhang des Monte Leone gefunden worden ist, beweist 
doch nur den marinen Charakter dieses Sedimentes. 

Wenn man der Meinung ist, da’ die Dolomite, Rauh- 
wacken und Gipslager trotz des Fehlens triasischer Fossilien 
als Vertreter der Triasformation deshalb mit Sicherheit in 


- Anspruch genommen werden diirfen, weil ringsum auferhalb 


der durch ihren regionalen Metamorphismus ausgezeichneten 
Zone der Walliser Alpen solche Gesteine nur in paliontologisch 
sichergestellter Trias vorkommen und sowohl in jiingeren als 
auch ailteren Formationen fehlen, dann hat man in ihnen einen 
zweiten Anhaltspunkt fiir die Gliederung der Kalksedimente 
gewonnen, der gegeniiber dem ersten, rein paliontologischen 
sogar den Vorteil bietet, da sich jene triasischen Charakter- 
gesteine viel leichter nachweisen lassen als Versteinerungen. 

Gleichwohl gelingt es auch mit diesem Hilfsmittel nicht, 
die ganze Menge der Kalksedimente in Altersstufen zu zerlegen, 
weil jene Triasgesteine nur geringe Michtigkeit haben und so 
sporadisch auftreten, da nicht einmal dariiber Klarheit zu 
erlangen ist, ob die Kalkschiefer stets jiinger als die triasischen 
Gesteine, oder ob es auch solche gibt, die alter sind. Diese 
Schwierigkeiten haben die Verfasser der Simplonkarte wohl 
empfunden. Um aber doch die Kalkschiefer restlos in der Jura- 
und Triasformation unterzubringen, haben sie unbekiimmert um 
die petrographische Gleichartigkeit einen Teil der Schiefer der 
Trias, einen anderen dem Jura zugeteilt. MaBSgebend dabei war 
fiir sie die Uberzeugung, daB die Gneise ilter als die Kalk- 
sedimente sind, und daf somit Kalkschiefer, die zwischen Trias- 
gesteinen und Gneisen legen, untertriasisch sein miissen. Auf 
diese Weise hat zugleich auch das Kartenbild jene Uberzeugungs- 
kraft erhalten, der sich kein Beschauer entziehen kann, und 
die auch in mir keinen Zweifel an der Richtigkeit der Strati- 
egraphie aufkommen lief, solange als ich nicht das Gebiet aus 
eigener Anschauung kennen zu lernen Gelegenheit fand. Heute 
aber weis ich, daB eS zurzeit nicht méglich ist, alle die ver- 
schiedenen Kalksedimente dieses Gebietes in eine bestimmte 
chronologische Reihenfolge einzuordnen, und da fiir viele der- 
selben die von B. SrupEer gewiihlte Bezeichnung ,unbestimmten 
Alters“ vorzuziehen ist. 

Um dies zu beweisen, will ich eine Anzahl von Linzel- 
beobachtungen beschreiben. 


1) Erlauterung zu Simplonkarte S. 17 v. Eclogae, Vol. 1X, S. 505. 
6* 


84 

Wir beginnen mit der naheren Umgebung von Brig, wo 
eine ungefahr 10 km breite Zone von Kalkschiefern im Norden 
von dem Gneis des Aarmassives, im Siiden von dem des Simplon- 
gebietes eingerahmt ist. Die Schiefer haben vorherrschend nord- 
Gstliches Streichen und siidéstliches Hinfallen, doch stehen sie 
auch ganz senkrecht und nehmen sogar stellenweise steile 
Neigung nach Nordwest an. Im einzelnen sind sie, was besonders 
gut in der Saltine-Schlucht von der Napoleonsbriicke an auf- — 


» 

/ 

> 

K 

Ne 

RG 

a De 


ies 2.) 
Gefalteter Glanzschiefer mit Quarzknauern neben der Wasserleitung 
am Saltinebach unterhalb des Rieder Gipslagers. 1:32. 
S Schutt. 


warts langs der Wasserleitung zu sehen ist, oft stark geknickt 
und gefaltelt, wobei die Umbiegungsstellen z. T. transversale 
Schieferung zeigen. An solchen Stellen sind sie von Knauern 
und Adern von Quarz und Calcit so stark durchsetzt, da 
letztere an Volumen der Schiefermassé oftmals fast gleich- 
kommen. Der Gangquarz herrscht gegeniiber dem Calcit meist 
vor, und man begreift leicht, daB die viele Kieselsiure nicht 
aus dem Nebengestein stammen kann, sondern einen anderen 
Ursprung haben mu8. Diese Gange sind so seltsam verbogen 
und verdriickt, da8 die Annahme nicht von der Hand zu weisen 
ist, sie miiBten schon vor der Aufrichtung und Faltung der 
Schiefer vorhanden gewesen sein. 

Der Gneis, der diesen Schieferzug im Norden begrenzt, ist 


85 


bei Natters in grofen Steinbriichen gut aufgeschlossen. Es ist 
ein gebinderter Granit mit kdrnigen Feldspataugen. Er scblieBt 
schiefrige Partien ein, in die er auch gangfirmig eindringt. 
Die Bankung verlauft hier, ebenso wie in dem grofen Steinbruch 
siidlich von Bitsch, am Ausgang der Massaschlucht, parallel zur 
lagenformigen Anordnung der Feldspataugen und fallt sehr steil 
mach Siiden ein. Zur Zeit meines Besuches des Bitscher Stein- 
bruches war im Gneis ein Quarzgang aufgeschlossen, der groBe 
schwarze Nester von Turmalin enthielt. Die auf der topo- 
graphischen Karte dort eingetragene, vom Massaufer gegen 


So NW 


Rhone 


Gipslager am linken Rhoneufer gegeniiber den Warmen Brunnen 


oberhalb Naters. 


1. Kalkschiefer, 7 m machtig. 2. Gips mit Schieferzwischenlagen. 3. Reines 
Gipslager. 4. Kaikschiefer. 


Bitsch heraufziehende Felswand bezeichnet zugleich die siid- 
dstliche Grenze dieses Gneises gegen die Kalkgesteine. Aber 
der unmittelbare Kontakt ist hier nirgends zu sehen. Ungefahr 
in einer Entfernung von 100 Metern von der Wand erhebt sich 
ein kleimer Riicken, der von einem etwa 60 Meter breiten Gips- 
lager gebildet ist, das in einem Steinbruch abgebaut wird, und 
uiber dem anscheinend konkordant schwiarzliche Kalkschiefer 
legen. Sie ziehen sich gegen Siidwest unter der Massa hindurch 
zu deren rechtseitigem Ufer hiniiber, wo sie wieder sichtbar 
werden. In ihrem Hangenden bei Massa-Eggen folgt ein zweites 
Gipslager. Es ist wahrscheinlich dasselbe, welches gegeniiber 
von den warmen Brunnen auf dem linken Ufer der Rhone gut 
aufgeschlossen ist, und in dessen Liegendem mit siidéstlichem Hin- 
fallen schwarzliche Kalkschiefer von knotenschieferartiger Be- 
schaffenheit in einer Machtigkeit von etwa 7 Metern zutage 
treten. Dariiber folgt eine Serie von diimnen Gipslagen und 
Schiefern und dann ein massiges Gipslager von iiber 50 Meter 
Starke, in dessen Hangendem wieder Kalkschiefer liegen. Be- 


86 


merkenswert ist es, daB die liegenden Kalkschiefer von zahl- 
reichen Quarz- und Calcitgingen zumeist parallel zur Schieferung 
durchsetzt sind. Alle Schichten in diesem Profile legen an- 
scheinend véllig konkordant, und es waren keinerlei tektonische 
Stérungsflachen zwischen ihnen zu erkennen. 

Wie soll man dieses Profil deuten? Wenn man den Gips 
der Trias und den Kalkschiefer dem Lias zurechnet, dann 
erscheint es fast selbstverstandlich, einen nach NW. tberkippten 
isoklinalen Sattel anzunehmen. Eine gewélbeartige Umbiegung 
ist jedoch in dem Gipslager nicht wahrzunehmen, und das gibt 
uns ein mindestens ebenso gutes Recht, den liegenden Kalk fir 
alter als den hangenden anzusehen. Und da jener héchst wahr- 


Fig. 4. 


Profil bei der Einmiindung der Massa in die Rhéne oberhalb Naters- 
r 1: 10000. 


gn Gneis, y Gips, k Kalkschiefer. 


scheinlich die nordéstliche Fortsetzung des vorher erwahnten 
Schieferzuges ist, welcher zwischen den zwei Gipslagern an der 
Massa liegt, so wiirde auch ihm triasisches Alter zukommen. 
Danach 1a8t sich das nebenstehende Profil entwerfen, dessen 
Deutung jedoch ebenfalls unsicher ist und davon abhangt, ob 
man die beiden Gipslager fiir gleich- oder ungleichalterig 
ansehen will. In ersterem Falle ergibt sich ein isoklinales 
Gewdélbe, in letzterem Falle eine isoklinale einfache Schichten- 
folge, in der y1 Alter als y2, k1 Alter als k2 ware. Den 
Gneis kann man in diesem Profile in keinen sicheren Zusammen- 
hang mit den Schichtgesteinen bringen, weil eine ungefahr 
100 m breite Zone dazwischen hegt, die keinerlei Aufschliisse 
bietet. Wir bleiben also auch dariiber im Zweifel, ob eine tekto- 
nische Stérung die Gneise in einen abnormalen Kontakt mit der 
Trias gebracht hat, oder ob letztere normal auf dem Gneis liegt. 


Aus alledem geht hervor, mit wieviel Unsicherheit hier 


jede stratigraphische und tektonische Ausdeutung behaftet ist, und 
in welche Verlegenheit wir den aufnehmenden Geologen bringen, 
wenn wir ihm zur Kolorierung seiner Karte nur die drei Farben 
Blau, Gelb und Rot in die Hand geben, von denen die erste 
Jura, die zweite Trias und die dritte Gneis anzeigen soll. 


87 


Wie aber kénnte man es denn anders machen, und ist denn 
die Wabhrscheinlichkeit, da8 die Kalkschiefer wirklich ver- 
schiedenen Alters sind, so gro®, daB man dem Blau keine 
stratigraphische, sondern nur eine petrographische Bedeutung 
beilegen darf? Diese Frage erwarte ich von den Anhangern 
der Methode, welcbe bei Ausfiihrung der neuen Simplonkarte 
zur Anwendung gekommen ist, um so sicherer, als sie dabei auf 
das Befriedigende ihrer Auffassung von dem Faltenbaue in der 
Bedretto-Mulde hinweisen kénnen, die auch mit den Auf- 
schliissen im Simplontunnel yvollkommen im LEinklang stehe. 
Hierauf hatte ich zu erwidern, da’ letzteres, wie sich spiter 
ergeben wird, keineswegs der Fall ist, und daB es nicht Aufgabe 


einer geologischen Spezialkarte ist, Wahrscheinlichkeiten, auch 


wenn sie momentan eine giinstige Aufnahme finden, darzustellen. 
Sie soll sich vielmehr auf den tatsichlichen Befund, der jeder- 
zeit kontrollierbar ist, beschranken. Und dieser Befund ergibt 
in unserem Falle das Vorkommen yon zwei Ziigen von Kalk- 
schiefern, von denen wir nur wissen, daB beide mesozoisch sind, 
deren Altersverhaltnis zum Gips aber unbekannt ist. Sobald 
man nach rein petrographischen Merkmalen anfingt, strati- 
graphische Horizonte festzulegen und zu kartieren, fallt man 
unfehlbar in Irrtiimer. Die Geschichte der Alpengeologie ist 
uberreich an solchen selbst in Gegenden, wo es an Ver- 
steinerungen nicht fehlt. Man mache den Versuch, z. B. in 
unseren Ostalpen, wo Trias und Jura paliontologisch gegledert 
sind, eine Karte nach rein petrographischen Merkmalen ohne 
Beriicksichtigung der Versteinerungen zu entwerfen, dann wird 
sofort klar, daB eine solche Karte tektonisch wertlos oder doch 
mindestens héchst unzuverlassig wire. Unbeabsichtigt sind tat- 
sachlich soleche Versuche des 6ftern gemacht worden. Wie oft 
sind, weil Versteinerungen nicht gefunden oder gesucht wurden, 
Kreide-, Jura- und Triasmergel, oder Kalke oder verschieden- 
artige Triasdolomite miteinander verwechselt worden, bis es 
gelang, den Irrtum durch Fossilfunde aufzuklaren und die 
geologische Karte zu rektifizieren. Ein Beispiel, das gerade 
fiir das Simplongebiet von besonderer Bedeutung ist, mag 
Erwahnung finden. Wir sind geneigt, die Gipse und Dolomite 
in die Trias zu stellen, weil in den anstoBenden Berner und 
Freiburger Alpen solche Gesteine sehr haufig vorkommen, und 
ihr triasisches Alter durch Versteinerungen festgelegt werden 
konnte. Das hat auch die Verfasser des Blattes XVII veranlabt, 
dies zu tun und eine Reihe sie begleitender Kalkgesteine als 
Jura zu kartieren. Hiatte man in den Kalken des Hiigels von 
St. Triphon spater nicht die charakteristischen Versteinerungen 


88 


des Muschelkalkes aufgefunden, so wiirden dieselben aus petro- 
graphischen Griinden wohl auch heute noch als Lias aut den — 
Karten erscheinen. Man unterscheidet jetzt in dortiger Gegend 
von unten nach oben'): wei8e Quarzite, untere Rauhwacke, 
dunkelgraue bis schwarze Kalksteine, obere Rauhwacke mit 
buntfarbigen Mergeleinlagerungen und Gips, dickbankige Dolo- 
mite, griinliche und dunkle Mergel mit einer Gesamtmachtigkeit 
von etwa 800 Metern. Dariiber liegen die ratischen Kalke und 
Mergel, und dann erst kommen die liasischen Gesteine. Ware 
diese ganze Serie einer ahnlichen Metamorphose unterworfen 
worden wie die schistes lustrés bei Brig, dann wirden die 
Kalke und Mergel wohl alle ziemlich gleichartig aussehen, die Ver- 
steinerungen waren verschwunden, und man kénnte nur die. 
Dolomite, die Rauhwacke und den Gips als tibereinander sich 
wiederholende Einlagerungen petrographisch darin unterscheiden, 
gerade so, wie dies auch bei Brig der Fall ist. 

Tatsachlich liegen in den Kalkschiefern bei Brig nicht nur 
die zwei schon erwahnten Gipslager, sondern weiter siidlich 
noch drei andere, die der Tunnel durchfahren hat, und zwischen 
diesen und den zwei ersten hegt auch noch ein Rauhwackezug. 
Die Kalkschiefer dazwischen sind aber keineswegs von so 
gleichartiger petrographischer Beschaftenheit, daB man nicht auch 
sie in verschiedene Abteilungen bringen kénnte. Die Simplon- 
karte scheidet z. B. einen schwarzen Dachschiefer mit Spréd- 
glimmer und einen granatfiihrenden Schiefer noch besonders aus. 
irsterer liegt zwischen den zwei nérdlichen und den zwei 
stidlichen Gipsziigen ungefahr in der Mitte und kénnte recht 
gut als der eigentliche Muldenkern gedeutet werden. [in Teil 
dieser Schiefer ist frei von Kalkcarbonat, und dahin gehéren 
insbesondere die Dachschiefer, welche bei Bach in mehreren 
Briichen gewonnen werden. Sie kommen auch bei der Napoleons- 
briicke vor, dort aber in Wechsellagerung mit den schon 
beschriebenen, an Quarzgangen reichen Kalkschiefern. Bei Bach 
hingegen sind die Schiefer frei von solchen Gingen und fiihren 
Pyrit in Nestern und Linsen. Diinne Kalkbelige kommen nur 
aut den ebenflachigen Absonderungskliiften vor. 

Die Grenze zwischen den Kalkschiefern und dem Gips- 
lager von Brei ist auf der rechten Seite der unteren Saltine- 
schlucht gut aufgeschlossen, mit seigerer Stellung der Kalk- 
schiefer. Die Karte zeichnet hier zwei Gipslager ein, was 
richtig sein mag. Anstehend konnte ich nur das nérdliche 
sehen, das ungefahr 50m breit ist und gegen Siiden von stark 


1) A. Jeanner et F.Rasowsxr: Eclogae XI, 8. 739. 


89 


verrutschten Schiefern begrenzt ist. Auf der schwer zuginglichen 
linken Talseite kann man die zwei Lager mit zwischengelagerten 
Schiefern wohl sehen, doch ist auch dort starke Verrutschung 
eingetreten. Dann folgen gegen Siiden von neuem Kalkschiefer, 
soweit als die Schlucht tiberhaupt gangbar ist. Sie sind meist 
steil gestellt, mit Neigung gegen Siiden. Sie unterscheiden sich 
im allgemeinen von dem Kalkschiefer im Norden der Gipslager 
dadurch, da® sie krystallinischer sind. Von Glmmerhiuten 
iiberzogene, wellige Schiefer wechsellagern mit festeren, braun 
anwitternden diinnen Kalklagen, und die sie durchschwarmenden 
Ginge und Adern enthalten mehr Calcit als die quarzreichen 
Adern in den noérdlichen Schiefern. Weiter herauf in der 
Schlucht nehmen die Schiefer immer mehr einen phyllitartigen 
Charakter an und enthalten neben Granaten auch Biotit und 
Hornblendegarben. Aber auch abgesehen von dieser Metamor- 
phose scheint der Schiefer urspriinglich schon eine etwas andere 
Beschaffenheit gehabt zu haben als der weiter im Norden, so 
da8-ein zwingender Grund, beide fiir gleichalterige Ablagerungen 
zu halten, nicht vorliegt. Ob die zwei Gipslager von Brei ein 
(sewilbe bilden, an das sich beiderseits liasische Kalkschiefer an- 
legen, bleibt somit auch hier sehr zweifelhaft. Steigt man von da 
nach Stuckisegg herauf, so findet man sowohl an der alten wie 
an der neuen PoststraBe gute Aufschliisse in den Schiefern, 
die den gleichen Charakter beibehalten wie in der oberen 
Saltineschlucht. Sie. fallen meist steil nach SO, manchmal 


sauch nach NW ein, und erst héher oben am Gehinge des 


Klenenhornes legen sie sich flacher mit Einfallen nach SO 
Von Schallberg bis LHisten lauft die PoststraBe mehr im 
Streichen der Schichten, und es stellen sich darin mehr und 
mehr dickbankige Kalklagen ein, die, stark verbogen, von 
kleinen Verwerfungen durchsetzt sind und an solchen Stellen 
oft auf kurze Erstreckung flach nordwirts einfallen. Auch 
hier sind sie von vielen Gangen durchschwarmt. Wo die 
Schichten gefaltelt oder gebogen sind, sind es auch die Ginge. 
Das vorwaltende Gestein ist ein feinkirniger Marmor mit 
kleinen weiBen Glimmerschiippchen. Wo sericitische Schiefer- 
einlagerungen auftreten, stellt sich gewéhnlich auch Granat 
und Biotit ein. Kurz vor Eisten bei der Telegraphenstange 
‘91127 erreicht man den Eistengneis. Die Kalkschiefer haben 
hier ein nordwestliches Einfallen angenommen und liegen auf 
dem Gneis. Sie sind ganz krystallinisch und sehr glimmerreich, 
‘schlieBen aber eine glimmerarme michtige Lage hellen Marmors 
ein. Auf der geologischen Karte ist derselbe als Rauhwacke 
eingetragen. Diese leicht zugingliche und gut aufgeschlossene 


90 


Kontaktstelle ist von Wichtigkeit; denn Stiicke von Gneis und 
Granit, die in den Schiefern und im Marmor liegen, sollen den 
Beweis liefern, daB der Gneis ilter als der Schiefer, und daft 
dieser auf ihm zur Ablagerung gekommen ist. An zwei 
Stellen ist die Auflagerungsflache an der Wegbéschung gut zu 
sehen. Die erste kiirzere Strecke zeigt einen grobkérnigen 
Augengneis, der mit unregelmaBiger Umgrenzung von unten in 
den Kalkschiefer heraufragt, dessen Schichten an ihm abstofen. 
An der zweiten Stelle ist es ein feinkérnigerer Augengneis, 
dessen Oberflache etwas konformer zu den Kalkschiefern verlauft. 


Fig. 5. 


Felsen an der SimplonstraBe bei Telegraphenstange 91127 unweit Eisten- 


g Gneis, m Marmor, k Kalkglimmerschiefer. Rechts Gehangeschutt. 


Kinige Meter dariiber schaut aber aus dem Kalkschiefer eine 
4m lange und 4—5 dm breite Gneisplatte hervor, und in der 
Nahe ungefihr in gleicher Schichtlage sieht man ein anderes, 
aber kleineres Gneisstiick. eines von beiden hat Geréllform. 
Kin drittes, nur iiber faustgroBes Stiick eines grobkérnigen 
Granites endlich lag in der héheren Marmorbank und lieB sich 
leicht herauslisen. Es hat eine kurz linsenfirmige Gestalt und 
zeigt ebenfalls keine Spur von Abrollung. Die Kalkgesteine 
selbst sind ganz frei von granitischem Grus oder Sand, und 
auch der darunterliegende Gneis laBt keine Spuren von Ver- 
witterung oder Zertriimmerung erkennen, wie dies an einer 
Transgressionsflache etwa zu erwarten wire. Geht man auf 
der StraBe weiter, so gewahrt man, dal der Gneis in die Héhe 
steigt und eine Strecke weit allein die Biéschung bildet, dann 
aber kommt unter ihm wieder Glimmerschiefer zum Vorschein, 
der zwar stark zersetzt, aber doch noch kalkhaltig ist und 
neuerdings von Augengneis unterteuft wird, der dann bis zur 
Ganterbriicke anhalt. Auf der Karte ist dieser Kalkstreifen 
wohl etwas zu breit eingetragen, und von den zwei Marmor- 


Sp 


streifen, die ihn gegen den hangenden und liegenden Gneis 
abgrenzen sollen, habe ich nichts sehen kénnen. 

Schon 1908 schien es mir so, daB dieses Profil am ver- 
stiindlichsten ware, wenn man annehmen diirfte, daB der Gneis 
jiinger als die Kalksedimente ist, da er in dieselben aufgedrungen 
und dabei einerseits einen Teil der Sedimente einschlof, andererseits 
in die hangenden Teile kleine Apophysen entsandte. Auffallig 
bleibt dabei allerdings, daB diese Apophysen mit dem Granitstock 
nicht oder nicht mehr in direkter Verbindung stehen. Doch 
ist es recht wohl méglich, da dieser urspriingliche Zusammenhang 
nicht aufgeschlossen oder durch spitere Gebirgsbewegungen 
verloren gegangen ist. Am folgenden Tage schon brachte mir 
ein Ausflug nach ,Im Stafel* fiir diese Vermutung weitere 
Anhaltspunkte, aber ehe ich darauf eingehe, will ich erwihnen, 
was ScHARDT im Tunnel, der gerade unter Eisten hindurchgeht, 
beobachtet hat. 

Die Aufeinanderfolge der Gesteinsarten war dort von Nord 
nach Siid folgende: 


gewohnliche Kalkglimmerschiefer (schistes lustrés), 
34m derselbe Schiefer mit dickeren Marmorbinken 
wechsellagernd, 
26m _ Dolomit, 
9m _ grauer Kalkstein und Glimmerschiefer, 
1m _  Gneis, 
2m _ Kalkschiefer, 
8m _ Dolomit, 
Slm Gneis (sog. Histengneis), 
59m Dolomit und Glimmerschiefer, 
22m _ grauer Glimmerkalk, 
5m Dolomit, 
1,5 m Glimmerschiefer, 
329m Gneis (Gantergneis). 


Die Schichten fallen mit 80—85° nach NW, also erheblich 
steiler als an der PoststraBe, wo im Hangenden des Histen- 
gneises von den zwei Dolomitlagen gar nichts zu beobachten ist. 
Das macht es wahrscheinlich, was ja auch in Fig. 5 zu erkennen 
ist, da die Schichten diskordant zum Gneis streichen. Der 
Tunnelaufschlu8 lieet 200 m weiter im Osten und etwa 700 m 
tiefer als die PoststraBe. Am Weg, der nach Eisten hinauffiihrt, 
findet man jedoch gerade iiber der in der Karte eingetragenen 
Tunnellinie eine kleine Partie von Dolomit aus dem Waldboden 
aufragen, wodurch diese Diskordanz ebenfalls bestatigt wird. 
Uber die kleine Gneislage im Hangenden des LHistengneises 


92 


sagt ScHarpt (Rapport trimestriel No. 9 vom 31. Dez. 1900 8S. 3): 
la lame de gneis au km 3,900 est une intercalation absolument 
anormale, accompagnée de phénomenes de glissement et de 
lamination indubitables. La premiere zone dolomitique passe 
au gneis par un plan de glissement marqué par de la dolomite 
pulverulente. Le contact avec le calcaire sousjacent est 
cependant plus normal, en apparence du moins, car le passage 
se fait par un micaschiste trés laminé. Cette deuxieme zone 
de calcaire dolomitique présente dans ses couches de nombreux 
contournements et des plans de glissement; le contact avec 
le gneis, qui se fait par Vintermediaire dun lit de 
micaschiste, est franchement discordant. Cette répeti- 
tion de zones dolomitiques et de gneis est peut-étre due a des 
écailles, peut-étre aussi a des replis écrases.“ Besonderen 
Wert lege ich auf die von mir gesperrt gedruckte Stelle des 
Berichtes, weil der Verfasser damit ausdriicklich eine Tatsache 
festgestellt hat, die ihm unerwartet kam. Das Normale wire 
fiir ihn die Konkordanz zwischen dem nach seiner Meinung 
Alteren aufgefalteten Gneis und dem jiingeren Dolomit gewesen, 
waihrend das Bild, welches sich bot, das eines schrig durch 
die Dolomitschichten hindurchsetzenden Gneisganges war. Er 
meint zwar, es kénne dieser Gneis ein Teil des Histengneises 
selbst sein, der durch schuppenartige Verschiebungen oder 
Ausquetschungen von der Hauptmasse abgetrennt worden sei, - 
und beruft sich auf das Vorhandensein von Gleitflichen. Aber 
solche Flachen hat er so viele auch an anderen Stellen im 
Tunnel angetroffen und beschrieben, dab gerade auf diese hier 
kaum ein besonderes Gewicht gelegt werden darf, und zwar 
um so weniger, als er sie just im Hangenden des Gneises und 
nicht in seinem Liegenden angibt, wo sie doch eigentlich bei 
‘Schuppenstruktur zu erwarten wire. 

Der Tunnel und die PoststraBe bei Kisten haben somit 
gezeigt, daB der Kontakt zwischen Gueis und den Kalksedimenten 
nicht fiir ein héheres Alter des Gneises spricht, und da8 die 
Einschliisse von kleinen Gneispartien in den Kalkgesteinen am 
besten durch Injektionen erklart werden kinnen, die von den 
Gneisen ausgingen. Damit stimmt auch vollkommen die Tat- 
sache tiberein, daf die Kalksedimente am Kontakt sehr hoch 
krystallin sind und jedenfalls in hdherem MaBe umgewandelt 
sind als die Kalkgesteine weiter im Norden. Desgleichen sind 
diejenigen zwischen dem Kisten- und dem Gantergneis stark 
umgewandelt, und ebenso die, welche bei der Ganterbriicke im 
Liegenden des Gantergneises gut aufgeschlossen sind. Sie 
bestehen dort aus zuckerkiérnigen Marmorbinken, die mit biotit- 


95 


und granatreichen Kalkschiefern wechsellagern und als eine 
iiber 100 m michtige Zone zwischen dem Gantergneis und dem 
sogenannten Berisalgneis liegen. Da aber letzterer an der 
Poststra8e durch Schutt und Morinen verdeckt ist, wird es 
notig, eine geeignetere Stelle aufzusuchen, um diesen Kontakt 
zu studieren. Im Tunnel ist jener Kalkzug im Liegenden des 
Gantergneises ebenfalls durchfahren worden, er hat dort aber 
nur eine Michtigkeit von 16m, was sehr auffallig ist, und 
erenzt unmittelbar an granatfiihrende sericitische Glimmerschiefer 
des ,Berisalgneises*. Ich komme darauf im tektonischen Teile 


Ansicht des Raundhockers siidwestlich neben den Hiitten der Steinen-Alp. 

Verbogener Glimmerschiefer bildet die Oberfliche und die Basis 

desselben. Ein Gang von Gneisgranit setzt hindurch, dessen oberer 
Kontakt mit dem Schiefer iberwachsen ist. 


zuriick und begniige mich zunachst mit der Feststellung, 
daB die Kalksedimente vom Schallberg bis zur Ganter- 
briicke fiir eine stratigraphische Abtrennung von den 
nérdlich angrenzenden Kalkschiefern zwei Merkmale 
geliefert haben, namlich das Vorkommenvon miachtigen 
Dolomitlagern und das Vorherrschen dickbankiger 
Kalklager in den Schiefern, mit denen zusammen im 
Simplontunnel auch Anhydrit angetroffen worden ist. 

Ein lehrreiches Querprofil bietet der Weg von der Steinen- 
Alp wtiber den Saurerriick nach dem oberen SchieBbach. Von 
Berisal fiihrt der Weg zunacht iiber einen Steg, der den oberen 
Ganterbach iiberbriickt, zur Steinen-Alp. Man trifft da stark 
gewundene gebanderte Hornblendeschiefer, die mit einem 
granitartigen Gneis vergesellschaftet sind. Letzterer tritt weiter 
oben an dem Zickzackweg, der zur Alp herauffiihrt, mit granat- 
reichem kalkfreien Quarzglimmerschiefer in Verbindung, und 
bei den Alphiitten sieht man sehr deutlich, wie der Gneisgranit 
gangformig den Schiefer durchsetzt. Am Siidgehange des 
Saurerriick wird dieser Glimmerschiefer, der helle Quarzitlager 


94 


einschlieBt, von den kalkigen Schiefern iiberlagert. Leider ist 
die unmittelbare Auflagerung durch Gehangschutt verdeckt. 

Beide Schiefer fallen in den Berg ein, und eine Diskordanz 
ist, wenn sie iiberhaupt existiert, nicht zu beachten. Die 
Kalkschiefer enthalten einzelne granatreiche Einlagerungen, und 
weiter oben schaltet sich ein wenig maehtiger Griinschiefer in 
dieselben ein. Diese Zone von Kalksedimenten hat ungefahr 
die gleiche Machtigkeit wie die tiber 1 km entfernte an der 
Ganterbriicke sichtbare, und beide stehen auch miteinander in 
direkter Verbindang. Doch mu8 man im Auge behalten, daf 
an der Ganterbriicke zuckerkérnige Marmorlager eine gréfere 
Rolle spielen und daB der Griinschiefer fehlt. Am Saurerriick 
liegt itiber diesem Kalkschiefer ebenfalls der Gantergneis, aber 
der Kontakt ist verschiittet. Der Gneis ist zunichst femkérnig, 
aber bald nimmt er den Charakter eines schénen Augengneises 
an, der in diinne Platten abgesondert ist, die steil nach Nordwest 
einfallen. Wo der Fu8weg den SchieBbach erreicht, hért der 
Gneis auf, und man sieht, wie er unmittelbar von Kalkschiefern 
iiberlagert wird, die ziemlich steil nach NW einfallen und mit 
mehreren zuckerkérnigen Marmorbinken wechsellagern. Uber 
ihnen folgt der Eistengneis und auf diesen ein Dolomitlager 
und dann Kalkschiefer, die einige ganz schwache Prasinitlager 
einschlieBen. Ahnlich wie bei Eisten gewahrt man auch hier 
mehrere Gneislamellen im Kalkschiefer eingeschaltet, nur mit 
dem Unterschied, daB sie bei Kisten im Hangenden, hier aber 
im Liegenden des Gneises auftreten. Sie sind nur bis etwa 
drei Zoll miachtig, und jeder Versuch, sie fiir ausgequetschte 
Gneisfalten zu erklaren, muf hier versagen. Da die eingehende 
Beschreibung dieses Platzes Herr Arnpr iibernommen hat, so 
will ich auf eine genauere Schilderung desselben nicht eingehen 
und nur bemerken, daf mir diese Stelle schon 1908 als ent- 
scheidend fiir. das jimgere Alter des Gneises und fiir die 
Beurteilung der Stratigraphie erschienen ist. 

Denn sobald man erkannt hat, daB der Ganter- und Eisten- 
gneis Intrusionsmassen sind, dann steht nichts mehr im Wege, 
die Kalkschiefer der sogenannten Ganter- und der Eistenmulde 
mit den den Kistengneis unmittelbar iiberlagernden Schiefern 
als eine einbeitliche Schichtenserie aufzufassen, die durch die 
wiederholten Einlagerungen von Dolomit, Anhydrit und Gips 
sowie durch die Haufigkeit dickbankiger Kalksteine charakte- 
risiert ist, und die sich dadurch in einen auffilligen Gegensatz 
zu den Kalkschiefern setzt, die wir bei Brig haben kennen 
gelernt. Man kénnte deshalb versucht sein, in jenen, als den 
ailteren, Vertreter der Trias und in diesen des Lias zu sehen, 


95 


und in der Tat sprechen fiir eine solche Annahme sehr viele 
Wabrscheinlichkeitseriinde. Aber weiter geht die GewifSheit 
nicht, und insbesondere macht sich der Mangel zuverlassiger 
Merkmale fiihlbar, wenn man versucht, die Grenzen zwischen 
den so umschriebenen Trias- und Liassedimenten kartographisch 
genau festzulegen. Solange die entscheidenden Leitfossilien 
fehlen, wird es uns nicht gelingen, den triasischen von dem 
jurassischen Anteil dieser Kalksedimente abzugrenzen, und der 
auf der Simplonkarte dahin zielende Versuch ist als mibgliickt 
zu bezeichnen. 

Wenn wir die Michtigkeit der Schichten von triasischem 
Charakter zusammenrechnen, welche im Tunnel zwischen Km 3 
und 5, abgesehen von den Gneisintrusionen und den spater 
zu besprechenden liegenden Schiefern, durchfahren worden sind, 
so erhalten wir rund 200 Meter. Im Querprofil der Steinen- 
alp, wo so genaue Messungen allerdings nicht méglich sind, 
iiberschreitet die Michtigkeit diese Zahl wohl sicher. 

Erstaunlich ist diese Michtigkeit jedoch durchaus nicht; 
denn wenn wir den Zug mesozoischer Gesteine yon Brig aus 
nach Westen verfolgen, stellen sich unterhalb Visp alsbald die 
Pontiskalke darin ein, die mitsamt den sie begleitenden 
Quarziten allgemein in die Trias gestellt werden. Diese Kalke 
allein haben an vielen Stellen sicher eine Machtigkeit von 
500—600 m, und wenn man auch annehmen will, dad sie 
muldenartig gelagert sind, so bleiben dann doch noch 250 bis 
300 m fiir sie iibrig. Dieser Kalk ist lange nicht so stark 
metamorphosiert wie die Kalke bei Brig, und in ihm wird man 
vielleicht einmal Versteinerungen finden. 

Wenden wir uns nun nochmals der auf S. 88 erwahnten 
Trias im unteren Rhonetal zu, so haben sich dort Machtig- 
keiten von bis zu 800 m ergeben, und die obersten Lagen haben 
eine petrographische Entwicklung, die aus ihnen bei Kintritt 
einer Ahnlichen Metamorphose wie der im Simplongebiet 
ganz leicht typische schistes lustrés hatte erzeugen kénnen. 

Wir kommen also zu dem Schlusse, da8 in dem 
Gebiete zwischen Brig und Berisal nicht nur die als tria- 
sisch eingetragenen Schichten, sondern auch noch 
ein guter Teil der ,jurassischen Biindnerschiefer* mit 
groBerer Wahrscheinlichkeit zur Trias als zum Lias 
zu stellen sind. 

Die Simplonkarte belehrt uns, da die Kalkschichten und 
die eingelagerten Gneise von Berisal gegen SW ohne Unter- 
brechung bis zur Nanzliicke herauf streichen, daB sie dabei 
aber nicht nur ihre Streich-, sondern auch ihre Fallrichtung 


96 


andern und schlieBlich an der Nanzliicke flach nach Siiden ein- | 
fallen, so daB sie dort nicht mehr die Berisalgneise tiberlagern, 
sondern unter dieselben einschieBen. Zugleich schiebt sich da- 
zwischen ein schmaler Zug von carbonischen Schiefern sowie 
auch von Prasinit und Serpentin ein. Die Trias hingegen 
fehlt dort ganz und erscheint erst weiter im Norden zwischen 
den jurassischen Kalken und dem Gantergneis. Hierin sehen 
die Verfasser der Karte, wie ich auf Seite 81 bereits erwahnt 
habe, einen Hinweis darauf daf das Jurameer iiber die Ufer 
des Triasmeeres transgredierte. Ichhabe diese Stelle vom Simplon- 
paB aus im September 1908 besucht, die Verhaltnisse aber 
anders gefunden. Der Berisalgneis ist hier hauptsachlich 
Glimmerschiefer, der von Gneisgiingen durchschwarmt ist und 
vorherrschend eine Neigung nach NW zeigt, doch will ich auf 
ihn jetzt nicht naiher eingehen. Am Fuf des SchieShorns in 
in der Nahe von Wange streichen steil nach SO geneigte kalk- 
freie Schiefer aus, die mir von den gewoéhnlichen Glimmer- 
schiefern im Berisalgneisgebiet etwas verschieden erschienen. 
Sie sind mehr verucanoartig und werden von den Kalkschiefern 
und Banken des siidlichen SchieBhorngrates, die ebenfalls steil 
nach SO einfallen, unterlagert. Doch hat es den Anschein, als 
ob zwischen diesen beiden Schichtgesteinen eine Diskordanz im 
Streichen bestehe. Der Carbonzipfel, welchen die Karte bis 
zum FuBweg bei Wange heraufzieht, existiert nicht, und die 
einzige Stelle, an der ich die rufigen, stark abfairbenden Schiefer 
fand, die man eben deshalb als Carbon ansprechen kann, lag 
an dem Nanzliickenbach zwischen Cote 2220 und 2280, namlich 
von dem Knie weg, das der Bach bei der Umbiegung in die 
ostnordéstliche Richtung bildet, bis zur Einmiindung eines aus der 
Richtung des Rossensees kommenden Wisserleins. Es ist ein 
glimmeriger, grauer miirber Schiefer mit viel Gleitflachen. Von 
Planzenresten war keine Spur zu entdecken. Die Verlingerung 
dieses Carbons auf der Karte westwarts bis zur Hohe des Ge- 
birgsgrates kann nicht auf Beobachtungen beruhen, weil eine 
miichtige Seitenmorane alles Anstehende yollstindig verdeckt 
und auf dem Gebirgsgrat selbst ganz andere Gesteine anstehen. 
Dahingegen hat die Karte recht, wenn sie im Norden an den 
nur etwas zu hoch heraufgelegten Carbonaufschlu8 direkt Kalk- 
schiefer angrenzen laft. Was ich auf dem Gebirgsgrat der 
Nanzliicke gesehen habe, ist auf Figur 7 dargestellt; was nach 
der Karte dort zu sehen sein miifte, ist auf dem darunter- 
stehenden Profil eingezeichnet. Alle Schichten fallen ganz flach 
nach Siiden. Von Punkt 2636 bis zur inneren Nanzliicke 
sind es recht monotone diinnschiefrige, sericitische, kalk- und 


‘uyuedieg Ss “ToJOTYOSy[ey Y ‘oyovMYNeY oyosisets} we “royoryog-uoqieg o ‘stouyH us ‘rosoryossomMTLH 13 
MYAMSTANY W LGINHOG “ WOA O}IeY Joep Youu odojzuN sep ‘ueWYrU;Ny UoULOM Yoru JYorg oreqo seq 
‘OOOOT: T ‘sesseduojduig sep woysoAy WI Jersjoyeyg uop Younp oyyorg M7 
") Sul 


VAIO SE ty ty; Lh, Yi Y it 
Me Yj Ly y sly, 
Vii) DL LEG: ty, : LLM Y LL Lh 
ee ee Vi, lll Yee y YY 


Yj 
Yt pe 
LE gs 
PEELE LF” 
LGILE 
OLLELLL I CLL SS M$ SE A EE SEES 
Biff” zs 
erste eg P 
ZLEZE 
ye1is Ueto g exyon[zueN sregny yerspoyeys exyon[zueNy e1euUT 969% “d 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 


98 


granatenfreie Glimmerschiefer, durch die ein vertikal gestellter 
Serpentingang mit prasinitartigen Salbandern hindurchsetzt. 
Bei der inneren Nanzliicke sieht man diesen Schiefer sehr deut- 
lich yon einem phyllitartigen Schiefer mit quarzitischen Iin- 
lagerungen unterlagert, der seinerseits auf Kalkschiefern ruht, 
die mit marmorisierten dickeren Kalkbinken wechseln und an 
der héchsten Spitze des Straffelgrates noch eine Kappe von 
Glimmerschiefer tragen. An der auferen Nanzliicke stellen 
sich unter dem Kalkschiefer dickere Banke eines etwas sandigen 
Marmors und zuletzt ein paar Meter eines rauhwackenartig an- 
witternden Marmors ein, der unmittelbar auf einer feinkérnigen 
Varietat des Granitgneises ruht. Im Gegensatz zur Berisaler 
Gegend liegen also hier die Sedimente vollstindig verkehrt, 
die paliozoischen Glimmerschiefer zu oberst, die Kalksteine, 
die vielleicht mit denen bei Histen gleichaltrig sind, darunter. 
Ihr jurassisches Alter ist nicht zu beweisen, und unter keinen 
Umstinden lat sich aus diesen Aufschliissen der Beweis einer 
transgressiven Lagerung der Jurasedimente extrahieren. 

Den Westabhang der Nanzlicke habe ich nicht begangen, 
und deshalb kann ich auch keine Angaben iiber den weiteren 
Verlauf des Serpentin-Diabasganges machen, der nach der Karte 
von GERLACH alsbald endet, nach der Simplonkarte hingegen 
gerade dort zu ganz enormer Breite anschwillt, sich dann mit 
mehrfachen Unterbrechungen hiniiberzieht ins Vispertal, wo er 
an den Westgehangen dieses Tales bis herauf nach Stadlen 
bei Zeneggen wieder eine grofe Machtigkeit erlangt. Auch da 
sollen nach der Karte diese Gesteine nirgends gangférmig, sondern 
stcts lagerfOrmig, nach Art von mesozoischen ErguBgesteinen,_auf- 
treten. Wir miissen deshalb ihnen und den sie begleitenden meso- 
zoischen Sedimenten zunicht unsere Aufmerksamkeit zuwenden. 


2. Das Mesozoicum und die Griinschiefer bei Visp. 


Nach der Simplonkarte besteht das Westgehinge des 
Vispertales von Visp aufwarts bis Stalden aus drei nach Norden 
iiberkippten Mulden, deren Kern aus jurassischen Kalkschiefern 
sowie diesen eingelagertem Griinschiefer und Serpentin besteht. 
Zwei schmale, nur 30 bis héchstens 50 m miachtige dolomitische 
Marmorbander der Trias stellen die diese Mulden trennenden, 
langgezogenen Gewélbekerne dar. Im Siidfliigel der siidlichsten 
Mulde fehlt jedoch dieses triasische Glied, und an seine Stelle 
tritt ein schmaler Zug carbonischer Schiefer, und dann eine 
machtige Masse von Glimmerschiefern der Berisalgneisgruppe, 
die sich weithin ausdehnt, die Mischabelhérner aufbaut und ost- 
wirts bis Berisal reicht. 


ao 


Den zwei noérdlichen dieser Mulden habe ich 1908 einen 
Tag gewidmet, um ein Urteil dariiber zu gewinnen, ob die 
Griinschiefer hier wirkliche ErguBgesteine sind, wie es Preis- 
werk 1907 dargestellt hat, oder ob seine friihere Auffassung 
von 1904, die mit meinen Beobachtungen an der Nanzliicke in 
besserem Einklang steht, nicht doch vielleicht die richtigere war. 


N 
Hohenfluh Eich Zen Stadlen Visp 


Katzhaus 
Fig. 8. 
Zwei Profile durch das linke Talgehange oberhalb Visp. 1: 25000. 


Das obere Profil nach meinen Aufnahmen, das untere nach Pretswerk. 


gl Quarzglimmerschiefer, q Quarzit, d Dolomit, 7 Griinschiefer und Serpentin, 
k Kalkschiefer, s kalkfreier Schiefer, F Fahrweg. 


Vom Visptal aufwarts bis Katzhaus haben die glanzschiefer- 
artigen Kalkgesteie jene Beschaffenheit, welche wie bei Brig 
es unbestimmt 148t, ob man sie zum Lias oder zur oberen Trias 
stellen soll. Sie sind alle gegen Siiden geneigt und werden 
oben am Gehange yon Griinschiefern iiberlagert, die sich aber, 
ehe man Kalkhaus erreicht, bis zum Talboden herabsenken 
und einen ins Tal vorspringenden Sporn bilden. An diesem 
kleinen Hiigel sieht man den Kalkschiefer unter den Griin- 
schiefer einschieBen, tiber dem ein schmaler Zug von Quarz- 
glimmerschiefer mit sericitischen Glimmerhauten liegt. Unweit 
davon und oberhalb des Hauses ragt aus dem groBen Schutt- 
kegel auch noch ein Fels von siidwirts einfallendem Quarzit- 
schiefer heraus, der wohl ebenfalls anstehen diirfte. Weiter 

Wes 


100 


talauf stellt sich dann wieder Griinschiefer im michtiger Ent- 
wicklung ein, der in der Héhe mit dem schon vorher beob- 
achteten zusammenhingt und bis zu den an die Visp vor- 
springenden Felswanden der Hohenfluh heranreicht, wo er aber 
nicht, wie die Karte angibt, von dolomitischem Marmor, sondern 
von Kalkschiefer iiberlagert ist. Kurz vor der Uberlagerung 
gewahrt man in dem Griinschiefer einzelne adinolartig umge- 
wandelte Kalkbander eingebettet, von der Art, wie sie auch ander- 


Fig. 9. 


Diabasgang im Kalkschiefer am linken Ufer der Visp zwischen Katz- 
haus und der Hohenfluh. 3: 1000. 


warts beobachtet, abertrotzdem nicht als ein Gegenbeweis daftir an- 
gesehen worden sind, daB der Griinschiefer urspriinglich eine 
Tuffablagerung gewesen sei, die abwechselnd mit Kalksedimenten 
abgelagert wurde. Geht man aber weiter vor bis zum han- 
genden Kalkschiefer, dann sieht man darin einige Griin- 
schiefer-Ginge, die nicht paralell zur Schieferung verlaufen 
und deshalb wohl als diabasartige Intrusionen gedeutet werden 
miissen. An der Fluh selbst liegt im Kalkschiefer ein Lager 
von kalkfreiem Schiefer, der teils schwarz, teils hellfarbig ist 
und sich talgig anfiihlt. Er ist von auffallend vielen und starken 
wel8en Quarzknauern und -linsen durchsetzt, die sich am 
Kontakt mit dem hangenden Kalkschiefer auch in diesem ein- 
stellen. Steigt man auf der Siidseite des Fluhfelsens bergan, 
so erreicht man bald wieder Griinschiefer, der auf dem Kalk- 
schiefer liegt und weiter oben in der Héhe von Eich endlich 
von Dolomit iiberlagert wird. Dieser Dolomit, der sich von da als 


101 


geschlossener Zug nordwarts bis in die Nahe von Zen Stadlen 
verfolgen laiBt, ist es, den die Simplonkarte als Gewélbesattel 
eingetragen und siidwirts herab bis zur Hohenfluh verlingert 
hat. Letzteres ist sicher nicht richtig, und man kann ganz leicht 
feststellen, daB erstens der Kalkschiefer der Hohenfluh weder 
Dolomit noch Marmor ist, zweitens, da8 zwischen ihm und dem 
Dolomit von Kich ein miachtiger Griinschieferzug verliiuft, und 
drittens, daB der von Norden her gegen LHich herabziehende 
Dolomitzug schon yor Hich endet und gegen Siiden ganz yon 
Griinschiefer abgeschnitten und eingeschlossen wird. AuBerdem 
liegt auf diesem Dolomit, kurz ehe er endet, auf eine kurze 
Erstreckung von vielleicht iiber hundert Meter, eine Lage von 
Quarzelimmerschiefer, der demjenigen von Katzhaus sehr aihnlich 
ist. Weiterhin gegen Norden verschwindet letzterer wieder, und 
es liegt der Griinschiefer direkt auf dem Dolomit. Bemerkens- 
wert ist auch noch, da der Dolomit da, wo dieser Quarz- 
glimmerschiefer iiber ihm liegt, in seinen obersten Binken kalk- 
haltig wird. Das ganze Dolomitlager ist, soweit ich es beob- 
achten konnte, héchstens 50 Meter, vielerorts aber auch minder 
miichtig. Nérdlich von dem Punkt 1178, wo sich der Weg von 
Zeneggen mit dem von Eich vereint, streicht der Dolomit, der 
bis dahin auf der Ostseite des Weges zutage tritt und unter 
ihm steil abfallende Winde bildet, deren helle Farben bis nach 
Visp herunter leuchten, auf die Westseite heriiber, und man sieht 
am Wege selbst aufgeschlossene Kalkschiefer unter ihm zum Vor- 
schein kommen, die sich als Zwischenschicht zwischen ihn und 
dlen liegenden Griinschiefer einschieben. In letzterem habe ich 
keine Serpentineinlagerungen entdecken kénnen, dahingegen 
stellen sich in den Griinschiefern tiber dem Dolomit alsbald 
gréBere Serpentinmassen ein und dariiber wieder Kalkschiefer 
bis Zen Stadlen. Von dem oberen Dolomit oder Marmorzug, 
den die Simplonkarte da ganz breit durchzieht, war nichts zu 
sehen. 

Der intrusive Charakter der Griinschiefer geht aus diesen 
Beobachtungen klar hervor. Die basische Eruptivmasse hat 
sich zwischen die mesozoischen Sedimente eingepreSt, oft paral- 
lel zu den Schichtfugen, oft aber auch ist sie aus diesen Fugen 
heraus in andere iibergesprungen und hat dabei die urspriinglich 
direkt tibereinander liegenden Banke weit auseinandergeschoben. 
Sehr auffallend ist es, da8 die Dolomitwande, welche von Aesch 
sich am Gehange heraufziehen bis Schulmatten (siehe Simplon- 
karte), dort plotzlich enden und weiter nordwirts nicht mehr 
hervortreten, daB aber etwa 200m weiter unten am Gehange 
bei Eich die Dolomitwand unseres Profiles (Fig.8) gerade da 


102 


auftritt, wo oben driiber die andere aufhért, und daB sie es 
ist, welche nordwirts fortsetzt. Es scheint wenigstens so, als 
ob beide demselben Dolomitlager angehérten, das durch die 
sich einzwangenden Eruptivmassen auseinandergeschoben wurde. 
Durch eine genaue Kartierung der Umgebung von Zeneggen 
kénnte der wirkliche Tatbestand leicht festgestellt werden. 
Der untere Griinschiefer hat uns ebenfalls deutliche Beweise 
fiir seine intrusive Natur gebracht, und so steht denn unser 
Ergebnis in vollem Einklang mit der Beobachtung an der 
Nanzliicke, und wir kénnen es als ziemlich sicher aus- 
sprechen, daB im Simplongebiet basische Intrusionen 
in die vorhandenen mesozoischen sowie auch in die 
ailteren Sedimente stattgefunden haben. 

Fiir die Altersbestimmung der Sedimente dieses eben be- 
schriebenen Gebietes haben mir meine Begehungen viel 
mehr negative als positive Ergebnisse gebracht. Negativ sind 
sie vor allem mit Bezug auf die Simplonkarte, auf der die 
Kalkschiefer und Griinschiefer in den Jura, der Marmor und 
Dolomit in die Trias eingereiht wurden, wonach sich dann drei 
tektonische Mulden ergeben wiirden. Damit stimmt jedoch der 
Quarzglimmerschiefer und Quarzit beim Katzhaus nicht iiberein, 
der sogar schon zu den Berisalschiefern gehéren kéunte, aber 
keinesfalls als ein jurassisches Glied in die Kalkschiefer ein- 
gereiht werden darf. Auch der Quarzglimmerschiefer bei Kich, 
den die Simplonkarte, wenn auch in viel zu groBer Ausdehnung, 
angegeben hat, ahnelt sehr gewissen Berisalschiefern, und es 
kénnte andernfalls héchstens noch die Trias fiir ihn in Betracht 
kommen. Ferner sind Griinschiefer und Serpentin sicher jiinger 
als die ganze Sedimentserie und in ihrer Verbreitung an kein 
bestimmtes Glied dieser Serie gebunden. 

Auch das Alter des schwarzen, eisenkiesreichen Schiefers, 
der an der Hochfluh unter, beziehungsweise zwischen dem gewohn- 
lichen Kalkschiefer liegt, bleibt ganz ungewiB. Wir wissen zwar, 
da auch bei Brig und besonders bei Bach schwarze kalkfreie 
Schiefer im Kalkschiefer vorkommen, aber sie kénnen doch mit 
jenem petrographisch so genau nicht identifiziert werden, daB 
ein gleiches Alter zwingend daraus hervorginge. Auch dafiur, 
daB alle Kalkschiefer bei Visp jiinger als der Dolomit sind, ist 
ein zuverlassiger Beweis nicht zu erbringen. Ihre Beziehungen 
zu dem Quarzglimmerschiefer bei-Katzhaus sprechen weit eher 
dafiir, das mindestens ein Teil derselben alter als Jura, also 
etwa triasisch ist. 

Ich will ferner noch darauf aufmerksam machen, da8 am 
Weg, der von Visp in rein westlicher Richtung den Berg herauf 


103 


nach Birchen fiihrt, zunichst zwar Kalkschiefer anstehen, wie 
es die Simplonkarte angibt, bis zur Héhenkurve 780; dann 
aber streicht ein Quarzglimmerschiefer tiber den Weg, und 
weiter herauf bis Punkt 992 fehlen anstehende Gesteine mit 
Ausnahme eines, schmalen Griinschieferzuges, der etwa in 
840 Meter Hohe sichtbar ist. Jener Quarzglimmerschiefer kann 
seiner Lage nach mit demjenigen von Katzhaus zusammenhingen. 

Bemerkenswert ist auch, daB die Sedimente bei Visp keinen 
so hohen Grad von Metamorphose zeigen wie diejenigen im 
Gantertal bei Berisal. Es fehlen ibnen die vielen Granaten und 
Biotite, und der Marmor ist nicht so zuckerkérnig und groB- 
krystallinisch. Diese Verschiedenartigkeit fallt zusammen mit . 
dem vollstindigen Fehlen granitischer Intrusionen bei Visp. 


3. Die Stratigraphie der Berisalschiefer. 


Als solche bezeichne ich die verschiedenartigen Glimmer- 
schiefer und Quarzitschiefer, welche einen wesentlichen und oft 
sogar den Hauptbestandteil der sogenannten Berisalgneise bilden. 
Sie sind allerdings von zahlreichen Orthogneisen und Amphi- 
bolitgesteinen lager- und gangfirmig durchsetzt, aber fir die 
Altersbestimmung sind diese als ein jedenfalls jiingeres Element 
nicht ausschlaggebend. Die Glimmerschiefer haben eine sehr 
wechselnde Zusammensetzung — Quarz und Glimmer sind die 
Hauptbestandteile. Der Muscovit bildet gewéhnlich sericitisch 
verfilzte silberglanzende Haute. Daneben sind Granat und Biotit 
sehr haufig, Hornblende und Chlorit seltener. Durch Zunahme 
des Quarzgehaltes und Zuriicktreten der Glimmerhiute gehen 
die Schiefer in Quarzite iiber, die als diinne Lagen oder auch 
dickere feste Banke zwischen den Schiefern liegen und wohl 
oft auch kleine Teldspatkérner enthalten, was aber bei der 
Feinkérnigkeit des Gesteines im Felde nicht sicher festzustellen 
ist. Anderseits gehen die Glimmerschiefer auch durch Aufnahme 
von Feldspat in gneisféhnliche Gesteine iiber, welche dann von 
echtem Orthogneis im Handstiick nicht immer mit Sicherheit 
zu unterscheiden sind, und die vielleicht auch wirklich in diese 
tibergehen, insofern als sie im Kontakt mit solchen vorkommen 
und von ihnen ,feldspatisiert* wurden. 

Diese Berisalschiefer sind im Simplongebiet in auferordent- 
licher Weise yon Granit, Gneis und Amphibolit gang- und lager- 
formig durchsetzt. Oftmals hat es den Anschein, als ob diese 
Kruptiva in den Schiefern regelmafige konkordante Einlagerungen 
bildeten, wenn es aber gelingt, sie im Streichen zu verfolgen, 
dann kann man hiaufig das Durchgreifende ihrer Lagerung 
erkennen. Sehr schén ist dies z. B. bei der Steinen-Alp (siehe 


104 


Fig. 6) zu sehen, und ebenso, wenn man yom Simplon-Hotel 
aus in den Hiigelziigen der Hopschen-Alp herumwandert. Am 
Ausflu8 des Hopschen-Sees liegt ein kleiner Hiigel von Glimmer- 


Fig. 10. 


Siidwestseite des Hiigels am Abflu8 des Hopschensees, westlich vom 
Simplonhotel. Einlagerung von (1) granatfibrendem Gneis im Glimmer- 
schiefer. 1: 170. 


schiefer, der in nordéstlicher Richtung streicht und nach NW 
einfallt. An dem siidwestlichen Ende dieses Hiigels sieht man 
ein vier Meter breites Gneislager in dem Schiefer. Folgt man 
diesem auf dem Siidabhang des Hiigels, so gewahrt man bald, 


ideo 


Sidabhang des Higels der Fig. 10 mit zwei Gneiseinlagerungen, von 
denen der obere (I) die Fortsetzung der Einlagerung auf der Sid- 
westseite ist. 1:170. 


da8 unter dem liegenden Glimmerschiefer ein zweiter Gneiszug 
erscheint, der sich alsbald mit dem oberen in der Weise vereinigt, 
wie es die Figur 11 darstellt. 

Recht bequem hat die PoststraBe von Berisal bis zu den 
,»Kalten Wassern“ Beobachtungen dieser Art durch ihre kiinst- 
lichen Felsanschnitte gemacht. Fortwihrender Wechsel zwischen 
Glimmerschiefern verschiedener Art und Gneisen mit oft schéner 
Bianderung, besonders wo es hornblendereiche Gesteine sind. Da’ 
es keine Schicht-, sondern Erstarrungsbinderung ist, kann man 
sehr gut bei Stange 97 277 sehen, von wo nebenstehende Zeichnung 


“2 h05 


(Fig. 12) genommen ist. Die Kintragungen auf der Simplonkarte 
sind hier sehr summarisch und lassen den Reichtum an Ortho- 
eneisen, welche dem Schiefer eingelagert sind, nicht erraten. So 
wird von Berisal an lings der PoststraBe bis Ref. [IV nur Granat- 
olimmerschiefer angegeben. Man trifft aber sowohl am Fronbach 
als insbesondere auch am Durstbach Gneise und feinkérnige 
Graniteneise im Glimmerschiefer an und ebenso roten Gneis 


Fig. 12. 
Bandergneis bei Stange 97277 bei Refugium IV an der Simplonpost- 
straBe. Die dunkleren Binder fihren Chlorit und Hornblende. 


(Granit mit vertikaler Binderung) in der Nahe von Punkt 1718, 
wo der anstehende Glimmersehiefer mit 40—60° nach SO 
geneigt ist. Das wiederholt sich bis zum Ref. IV, wo Ilorn- 
blendegesteine beginnen, die auf der Karte richtig angegeben 
sind, ebenso wie einige spater folgende Gneiseinlagerungen. 
Kis ist allerdings nicht méglich, im MaSstab 1:50000 alle 
Gneise einzutragen, weil deren zuviel da sind, und man darf 
deshalb der Karte daraus keinen Vorwurf machen. Nur hatte 
dies im erlauternden Text deutlicher hervorgehoben werden 
kénnen. 

Fast tiberall, wo Gneisintrusionen vorhanden sind, ist der 
Glimmerschiefer mit Granaten gespickt, wo aber jene fehlen, 
wie z. B. an der Nanzliicke, da fehlen auch die Granaten im 
Schiefer. 


106 


Eis ist mir nicht gelungen, innerhalb der Berisalschiefer 
stratigraphische Horizonte zu unterscheiden. Im Streichen be- 
wahren sie zwar auf grofSe Lrstreckungen eine ziemliche 
Bestindigkeit, aber ihre Neigung ist groBem Wechsel unter- 
worfen. Zwischen Berisal und Rotwald herrscht siidéstliches, 
von da ab gegen die Kalten Wasser nordwestliches Fallen vor, 
und das halt an itiber den Simplonpaf bis Hopschen. Bei 
Winge und an der Nanzliicke ist die Neigung wieder eine siid- 
dstliche. Es entspricht das einer muldenfirmigen Lagerung, 
deren Achse von SW nach NO streicht. Aber am Nordrand, wo 
die mesozoischen Kalksedimente im Gantertal und bei der 
Steinen-Alp angrenzen, ist ihr Hinfallen wieder ein nérdliches, 
als ob an die Mulde sich im Norden ein Gewdélbe anlegte, auf 
dessen Nordfliigel auch tatsichlich die mesozoischen Kalke 
aufliegen. 

Dies ist der Grund, weshalb man ganz allgemein bisher 
angenommen hat, daB die Berisalschiefer alter als die Trias 
sind. GeERLACH hat sie bei seinem pracarbonischen ,jiingeren 
metamorphischen Schiefer“ untergebracht. C. Scumipr und 
Scuarpr sind geneigt, sie fiir archdisch zu halten. Wenn man 
aber nach palaontologischen Beweisen gefragt wird, dann muB 
man zugeben, daB diese vollstandig fehlen, und zwar nicht nur 
hier im Simplongebiet, sondern auf der ganzen weiten Erstreckung | 
bis zum Grofen St. Bernhard. Das Carbon, welches im Westen 
palaontologisch sichergestellt ist, steht in keinem urspriinglichen 
Zusammenhang mit den Berisalschiefern, und die im Osten 
eingetragenen schmalen Carbonstreifen, die allerdings so liegen, 
daB sie entweder als die obersten Berisalschiefer selbst oder 
als ein dariiber abgelagertes Sediment angesehen werden miissen, 
sind ihrem Alter nach unbekannt. DaB sie ruBig abfarben und 
etwas Graphit enthalten, kann nicht als ein Altersbeweis 
gelten. Sicher steht nur fest, daB an geniigend vielen Stellen 
die mesozoischen schistes lustres iiber den Berisalschiefern 
liegen, so daB diese jedenfalls alter als jene sein miissen, und 
dafS da, wo jene wirklich unter diesen liegen, dies Folge 
tektonischer Bewegungen sein muS. Ob die Berisalschiefer 
palaozoisch oder noch Alter sind, kann nicht ent- 
schieden werden, und ebensowenig ist es méglich, ver- 
schiedenalterige Horizonte darin auszuscheiden. Fir 
die Behauptung, da zu oberst die hellen granatfithrenden 
Glimmerschiefer, darunter die Amphibolitschiefer und zu unterst 
Muscovitgneise und Augengneise lagen, habe ich nirgends Be- 
lege finden kénnen. 

Soweit meine Erfahrungen reichen, ist die Verbreitung der 


107 


Berisalschiefer auf der Simplonkarte sehr zutreffend angegeben. 
Recht auffallend ist, da8 dieser Schiefer fast iiberall von 
mesozoischen Kalksedimenten umgeben ist, die ihn von den 
anderen Gneisen trennen, und daf nur im Siiden bei Gabi und 
Zwischenbergen dieses trennende Band zwischen ihm und dem 
Monte-Leonegneis fehlt. 


4. Der Kontakt zwischen den Berisalschiefern und den 
mesozoischen Schichten. 


Die Verfasser der Karte nehmen eine diskordante Auf- 
lagerung an, weil die mesozoischen Schichten nicht iiberall mit 
ihren altesten, den triasischen Sedimenten tiber den Berisal- 
schiefern liegen, und weil diese gerade da, wo noch die Carbon- 
schiefer vorhanden sind, fehlen und die jurassischen Schiefer 
das unmittelbare Hangende bilden. Es soll dies eine Trans- 
gressionserscheinung sein. Daf dies schwer zu beweisen ist, 
haben wir schon gesehen, denn an der Nanzliicke und an 
anderen Orten, wo die Karte Jura eingezeichnet hat, ist diese 
Altersbestimmung sehr zweifelhaft. Im iibrigen tiberzeugt ein 
Blck auf die Profile, welche den Erliuterungen der Karte 
beigegeben sind, da trotzdem durchweg der Schichtverlauf 
der priatriasischen und der mesozoischen Gesteine als konform 
eingezeichnet ist. Dies entspricht auch wirklich den tatsachlichen 
Verhaltnissen. Ich habe besonders darauf geachtet, ob eine 
Diskordanz existiert, und gefunden, da an vielen Stellen, wo 
die Aufschliisse sehr gut waren, die Kalksedimente so konform 
den Berisalschiefern liegen, daB es genauer Untersuchung be- 
durfte, um iiberhaupt die wirkliche Grenze sicher festzulegen. 
Besonders gut la8t sich das hinter dem Simplon-Hospiz bei 
Rotelsch feststellen. Nur bei Wange am SchieShorn, wo Kalk 
und Schiefer gleicherweise nach SO einfallen, glaubte ich im 
Streichen eine kleine Diskordanz daran erkennen zu koénnen, 
daB die infolge von Uberkippung im Hangenden befindlichen 
Schiefer auf die Kontaktflache mit den Kalkschiefern zustreichen 
und z. T. an ihr abstoBen, was aber freilich auch Folge der 
spateren starken tektonischen Bewegungen sein kinnte. 

Daraus ergibt sich, da8 die Berisalschiefer ihre urspriing- 
lich horizontale Lagerung noch gar nicht oder doch nur ganz 
wenig verloren hatten, als die jiingeren Kalksedimente darauf 
zum Absatz kamen, und ich schlieBe daraus weiter, daf jene 
nicht viel alter als diese sind. Waren sie wirklich archaisch, 
dann sollte man doch erwarten, daf sie in der langen palio- 
zoischen Zwischenzeit Lagerungsstérungen erlitten oder min- 
destens durch Erosion und Verwitterung eine mit dem Verlauf 


108 


der Schichtgrenzen nicht mehr iibereinstimmende Oberflaiche 
bekommen hatten. Die Wahrscheinlichkeit spricht des- 
halb dafiir, daB die obersten Berisalschiefer ein Was 
palaozoisches Alter haben. 


5. Stratigraphie der Kalksedimente auf der Siidseite 
des Simplon. 


Die mesozoischen Schichten, die wir bisher besprochen 
haben, liegen alle auf der Nordseite des Simplon. Sie streichen, 
wie dies auf der Karte sehr deutlich hervortritt, in nordéstlicher 
Richtung tiber Binn und das Blindenhorn als ein breites Band 
bis zum Nufenenstock und in dieser Richtung noch weiter durchs 
Bedrettotal. Am Banhorn jedoch zweigt sich davon ein Ast ab, 
der um den Gneisstock des Ofenhorns herumbiegt, erst mit 
stidlicher und dann mit siidwestlicher Richtung. Gneise schalten 
sich weiterhin dazwischen ein, so da dieser Ast alsbald in 
mehrere auseinandergeht, die unter vielfaltigen Kriimmungen 
das Gebiet im Siiden des Simplon durchziehen. Die Karte 
scheidet auch hier wie im Norden den triasischen und juras- 
sischen Anteil sowie den Griinschiefer aus, der bald in der 
Trias, bald im Jura liegt. AuBerdem treten aber noch andere 
Gesteine hinzu, die auf der Nordseite ganz oder fast ganz 
fehlen. [is sind dies die ,granathaltigen Glimmerphyllite“, die 
besonders bei Baceno und Varzo groBe Verbreitung haben, und 
die ,,sericitischen Quarzglimmerschiefer“, die in gréBeren Mengen 
in der Nordostecke der Karte vorkommen. Sie werden beide 
in die Trias gestellt. Des weiteren findet man im Nordostgebiet 
der Karte die jurassischen ,braunen, quarzigen Schiefer mit 
Biotit*. Da in diesen haufig allerdings kalkfreien Gesteinen 
doch machtige Marmorlager eingelagert sind, so k6nnen wir 
auch sie zu den Kalksedimenten zahlen. 

Wir haben aber zu untersuchen, inwieweit diesen petro- 
graphischen Gliedern eine stratigraphische Bedeutung zukommt, 
und wollen zuniichst mit den ,, Bacenoschiefern* beginnen, welche, 
wie eine Insel ringsum von Gneis eingerahmt, mit den 
iibrigen mesozoischen Schichten in keine unmittelbare Be- 
riihrung kommen. 


a) Die Bacenoschiefer. 


Die Gesteine sind durchweg hochkrystallinisch und ab- 
gesehen yon den eingelagerten Marmoren petrographisch deutlich 
von den bisher besprochenen mesozoischen Schiefern unter- 
schieden. Sie sind vollstiandig frei von Calcit. Die zwei Marmor- 
lager heben sich mit ihrem Kalkgehalt scharf von ihnen ab 


109 

und sind petrographisch durch keine Ubergiinge mit ibnen 
verkniipft. Greriacn hat sie deshalb fiir bedeutend alter gehalten 
und zur pracarbonischen, oberen Abteilung der metamorphosen 
Schiefer (Casannaschiefer e. p.) gestellt. Auch Scumipr (Kclogae IX, 
S. 505) war anfangs geneigt, sie fiir palaozoisch anzusehen, halt 
sie aber jetzt fiir triasische ,Einklemmungen“ zwischen den 
archiischen Gneisen. In erster Linie war fiir ihn bestimmend, 
daB sie you archiischen Gneisen unter- und iiberlagert sind, 
geradeso wie die mesozoischen Sedimente in seiner Ganter- 
und Histenmulde. Sodann fand er den Bacenoschiefern ahnliche 
Gesteine bei Varzo, die dort aber in engem Verband mit Gips 
und Rauhwacke stehen, und denen er deshalb ein triasisches 
Alter gab. Die Altersbestimmung beruht also lediglich auf 
petrographischen Ahnlichkeiten, denn die betreffenden Schiefer 
von Varzo stehen in keiner sichtbaren Verbindung mit denen 
von Baceno. 


In welchem Verband stehen die Bacenoschiefer mit 
dem Gneis? 


Im Antigoriotal oberhalb Crodo liegt der Bacenoschiefer 
auf dem Verampiogranit, der allerseits die Steilwinde des hier 
kesselartig enweiterten, aber tief eingeschnittenen Tales der 
Toce aufbaut. Es kann ein Zweifel dariiber nicht aufkommen, 
daB dieser Granit, den GerLacu als Crodogneis bezeichnet hat, 
weil es Stellen gibt, wo er eine deutliche Parallelstruktur 
zeigt, die Unterlage des Bacenoschiefers bildet, welche talauf- 
wirts und -abwirts in den Boden sich herabsenkt und ver- 
schwindet. Der Granit erscheint somit wie in einem von 
Bacenoschiefern umrahmten Fenster. Leider ist die un- 
mittelbare Auflagerung des Schiefers auf dem Granit an den von 
Moranen, Gehangeschutt und Wald bedeckten Gehingen meist 
verhiillt, und ich kenne nur den einen Aufschlu8 an der Post- 
strafe tiber Monpiano, der durch die Anlage der Strabe ge- 
schaffen worden, und der allen Geologen, welche diese Gegend 
besucht haben, wohlbekannt ist. Ich habe ihn im Herbst 
1909 kennen gelernt. Die glaciale Erosion hat den Glimmer- 
schiefer starker angegriffen als den Granit und so in die etwa 
80 m hohe Felswand gerade da eine Stufe herausmodelliert, 
wo der Schtefer dem Granit aufliegt. Bei Anlage der Post- 
strabe hat man diese Stufe erweitert und im Granit durch 
Sprengung frische AufschliiBe erzeugt, wahrend der Glimmer- 
schiefer unberiihrt blieb, so da8 auch jetzt noch der schmale 
Falz stellenweise von eingepreBter Mordane erfiillt ist, welchen 
der diluviale Gletscher gerade an der Auflagerungsstelle in die 


‘ 110 


Wand hineingearbeitet hat. Aber man braucht nur dem Kon- 
takt etwas zu folgen, indem man auf die Granitfelsen herauf- 
steigt, was keine besonderen Kletterkiinste erfordert, dann sieht 
man ihn yollkommen freigelegt. Der Granit ist frisch bis her- 
auf zum Kontakt wie aus einem Gu8. Er ist feinkérnig und 
hat schwach gneisartige Struktur. Quarz- und Aplitgange durch- 
setzen ihn schnurgerade. Auch im Glimmerschiefer gibt es viel 
Gangquarz, er ist aber in Form von Linsen und unregelmafigen 
Knauern der Schieferung ziemlich genau parallel angeordnet, und 
es steht das zu der Anordnung der Gangquarze im Granit in 


Fig. 13. 
Uberlagerung des Verampiosgneises (gr) durch die Bacenoschiefer (s). 
Ungefahr 1: 300. 


q Quarzknauer, von denen der gro8te am Granit bis 1 Meter breit ist. Bei x 
zungenformiges Eingreifen des Granites in den Schiefer. p—p PoststraBe. 


einem auffalligen Gegensatz. Der Glimmerschiefer selbst ist 
volig krystallin und besteht hauptsachlich aus wohlausgebil- 
deten Glimmerblattern und Quarzkérnern, Es fehlen ihm jene 
eng verfilzten Glimmerhaute des gewéhnlichen Quarzglimmer- 
schiefers, und ware nicht die Schichtungsbanderung vorhanden, 
so kénnte man sagen, daf er ein granitisches Gefiige habe. 
Auf den ersten Blick gewinnt man den I[indruck, daB die 
Schichtung der Glimmerschiefer mit der Auflagerungsflache auf 
dem Granit parallel lauft, aber bei genauerem Zusehen gewahrt 
man, wie die Figur 13 zeigt, daB eine schwache Diskordanz deut- 
lich ausgepragt ist. An einer Stelle, wo die Kontaktflache sich 
von dem StraSenniveau schon etwas entfernt hat, greift der Granit 
zungenformig in den Schiefer ein, als ob er apophysenartig in 
ihn eingedrungen wire. Beweise dafiir, da8 die Glimmerschiefer 
urspriinglich auf einem viel alteren Granit abge®agert worden 
seien, liefert somit dieser Aufschlu8 in keiner Weise. Die 
Oberflache des Granites zeigt keine Spuren von Verwitterung, 
Erosion oder ahnlichen Erscheinungen unter dem Glimmer- 
schiefer, und dieser enthalt keine klastischen Granittriimmer. 
Die eigentiimliche Verzahnung der beiderlei Gesteine hingegen 


1 a 


spricht fiir die intrusive Natur des Granites und damit fiir dessen 
jiingeres Alter. Der Vorkampfer fiir das jiingere Alter des 
Tessiner Gneises, G. Kiremm hat 1910 denselben Eindruck ge- 
nommen und in den Monatsber. der D. Geol. Ges. 1911 8. 468 
dariiber eine Mitteilung gemacht. 

Die Beziehungen des hangenden Antigoriogneises zu den 
Bacenoschiefern an guten Aufschliissen zu studieren, ist mir 
nicht gelungen. Im Deverotal heraufgehend sieht man jedoch, 
wie in den Glimmerschiefern, die teils granatreich und voll von 
weiBen und griinen Sericithiiuten, teils stark quarzhaltig, 
glimmerarm und nur kleine Granatkérner fiihrend sind, ein 
ziemlich michtiges weifves Marmorlager eingeschaltet ist, 
und dai allesamt, schwach am Gehange ansteigend, oben an 
der Gneisdecke unter spitzem Winkel diskordant abstoBen. 
(Siehe Taf. VIII Fig. 4.) Ahnlich ist es auch auf der Karte einge- 
tragen. Der Diskordanzwinkel ist allerdings nicht grof, aber 
so gestellt, als ob nicht die Schiefer urspriinglich diskordant 
auf dem Gneis abgelagert worden und jetzt erst durch nach- 
trigliche Inversion aller Schichten unter den Gneis zu liegen 
gekommen, sondern als ob umgekehrt die Schiefer von dem 
spater sich darauflegenden Gneis abgeschnitten worden wiren. 

Wir kommen also zu dem SchluB, daB das jiingere Alter 
derBacenoschiefer nicht bewiesen, hingegen das jiingere 
Alter der Gneise im Hangenden und Liegenden sehr 
wahrscheinlich ist. : 


Sind die Bacenoschiefer mit den Granatglimmer- 
schiefern bei Varzo gleichalterig? 


Die Erlauterungen sagen (S. 20): ,In dem Schiefergebiet 
von Varzo wurden ,granathaltige Glimmerphyllite* eng ver- 
bunden mit Triasgesteinen gefunden, namentlich im Kehrtunnel 
und an der Grenze gegen den aufliegenden Antigoriogneis im 
Cairascatal.“ 

Um mich davon zu iiberzeugen, daf diese Granatglimmer- 
schiefer einen von den jurassischen Kalkschiefern trennbaren 
Horizont bilden, habe ich beide Gehinge des Cairascatales be- 
gangen. Auf der rechten Seite dieses Tales fiihrt ein Weg 
von der PoststraBe weg iiber Cionina nach Nembro, und die 
Karte zeichnet. ein Band von Granatglimmerschiefer auf diesem 
Weg bis Cioina ein, das von Antigoriogneis unmittelbar tiber- 
und yon jurassischem Kalkschiefer unterlagert ist. Doch schiebt 
sich im Siiden ein 900 m langer Rauhwackenzug und bei Cioina 
ein 450 m langer Marmorzug zwischen den Granatglimmer- 
schiefer und den Jura ein. Hier schienen also die Verhiltnisse 


112 


sehr klar zu liegen. In Wirklichkeit fand ich es anders. Am 
Ausgang des Cairascatales, aber noch im Diveriatal, sieht man 
allerdings unter den hohen Gneiswanden mit 15° nach Siiden 
geneigt ein gips- und glimmerreiches Rauhwackenlager yon 
geringer Michtigkeit ausstreichen, aber der Granatglimmerschiefer 
zwischen beiden fehlt. Am Anstieg des Trasqueraweges hin- 
gegen, wo der Granatglimmerschiefer zu sehen ist, fehlt die 
Rauhwacke, und auch der Glimmerschiefer verschwindet auf 
dem Wege nach Cioina kurz nach der Abzweigung von dem 
Trasquerawege unter der Moranendecke. Der hangende Gneis 
bildet hoch tiber dem Wege Steilfelsen, darunter ist Schutt und 
Morinenbedeckung; erst wo in einer Meereshéhe von 900 m ein 
von Fracchia herunterkommender Wasserri8 den Weg kreuzt, 
steht wieder Glimmerschiefer an, schwach in den Berg fallend 
und noch erheblich hoch am Gehange herauf Felsen bildend. 
Die untere Grenze des Antigoriogneises ist auf der Karte hier 
also viel zu tief herab gelegt. Als anstehende Gesteine trifft 
man dann erst wieder zwischen Cioinafuori und -dentro an 
einem kleinen Wasserri8 in fast horizontaler Lagerung eine 
nicht sehr miachtige helle Marmorbank, dariiber zunachst glimmer- 
reichen Marmor und dann Granatglimmerschiefer. Das ist das 
auf der Karte eingetragene Marmorband. Die in der Cairasca- 
schlucht darunter liegenden Kalkschiefer sind unzuginglich, und 
auch der dariiber liegende Gneis ist nicht zu beobachten, da 
alles -von Moraine bedeckt ist. Die Karte hat hier also den 
Charakter einer abgedeckten Karte, und es la8t sich nicht fest- 
stellen, ob sie den Tatsachen voéllig gerecht wird. 

Giimstiger fiir die Untersuchung erwies sich das jenseitige 
Gehiinge, wo die Kalkschiefer viel héher am Gehiange herauf- 
steigen. Die Karte gibt in ihnen eine Granatglimmerschiefer- 
einlagerung bei Maulone und eine zweite zwischen dem Kalk- 
schiefer und dem Gneis in der Fresaiaschlucht an. Der hangende 
Gneis trigt ferner erheblich dariiber noch einen Kalkschiefer- 
zug, der bei Proso im SO beginnt und iiber die Alp Convalo 
bis St. Domenica zieht, somit eine Langserstreckung von 6 km 
und eine maximale Machtigkeit von 200m hat. Da er wieder- 
um yon machtigem Antigoriogneis tiberdeckt ist, erscheint er 
wie eine groBe Linse in diesem Gneis eingeschlossen. 

Schon am Saumweg, der yon Varzo nach der Alpe Veglia 
fiihrt, hat man gute Aufschliisse der sehr marmorartigen ,juras- 
sischen“ Kalkschiefer, und man kann oft Wechsellagerung mit 
kalkfreien granatfiihrenden Glimmerschiefern beobachten. Im 
allgemeinen haben die Schiefer eine Neigung nach SW, z. T. 
steigt dieselbe bis 30°, héher am Gehiinge aber wird sie 


113 


flacher bis séhlig. Das Granatglimmerschiefer-Lager bei Mau- 
lone tritt nicht, wie es die Karte angibt, als etwas besonderes 
hervor, weil solche Schiefer sowohl weiter unten als 
weiter oben vorkommen. In einer Mereshéhe von ungefihr 
1300 m legt sich dann der Gneis iiber den Schiefer. Die Karte 
ist hier ungenau und zieht ihn im Maulone-Bach viel zu tief 
herab, und anderseits die Moréne iiber die auf der 
topographischen Karte bei Calendra richtig eingetragene Fels- 
wand zuweit herauf. Von Calendra bis zur Alp Convalo 
bleibt man im Gneis. Die Hiitten dieser Alp legen auf der 
rechten Seite der Fresaia-Schlucht und nicht auf der linken, 
wie die topographische Karte irrtiimlich angibt. Sie stehen noch auf 
Gneis, der bis zur Waldgrenze heraufgeht; dann erst folgt dar- 
tiber grobkérniger Marmor, dessen Binke aber nicht mehr nach 
SW, sondern mit 10—15° bergwirts einfallen. Die unmittel- 
bare Uberlagerungsfliche ist nicht entblé8t, doch besteht kein 
Zweifel iiber die Tatsache der Uberlagerung. Dariiber folgen 
dunkle Granatglimmerschiefer yon héchstens 50 m Machtigkeit 
und dann wieder Gneis, zu unterst biotitreich und feinkérnig, 
nach oben in Augengneis tibergehend. Diese Gneiskuppe bildet 
den mit 1835 bezeichneten Hiigel der Karte, wo statt dessen 
Moriine und Kalkschiefer eingetragen sind. Der Gneis bildet 
nur einen Vorsprung der dahinter etwa 400 m hoch aufragenden 
Guneismasse des Pizo del Balzo. 

Wir sind somit hier zu dem Ergebnis gelangt, daB es un- 
moéglich ist, den kalkfreien Granatglimmerschiefer als einen 
besonderen stratigraphischen Horizont von den Kalkglimmer- 
schiefern abzutrennen. Beide Gesteinsarten stehen in inniger 
Wechsellagerung, und grobkérnige Marmor-Bainke sind ihnen 
ebenfalls eingeschaltet, in ihrer hellsten Varietat allerdings stets 
in der Nahe des Gneises. 


Will man also den Quarzglimmerschiefer als ein fiir die 
Trias charakteristisches Gestein auffassen, so mu man alle 
Varzoschiefer in die Trias stellen. Aber dann wird man erst 
recht gewahr, daB die Bacenoschiefer als Ganzes genommen 
petrographisch sich yon den Varzoschiefern erheblich unter- 
scheiden, weil ihnen die vielen Kalkglimmerschiefer fehlen, und 
man kommt so immer wieder zu dem Ergebnis, daB 
keine Tatsachen vorliegen, welche bestimmte Hinweise 
auf das Altersverhiltnis der beiderlei Schiefer- 
komplexe zueinander geben. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 8 


114 


b) Die Giacomoschiefer. 


Welche Stellung nehmen die ,braunen, quarzigen 
Schiefer mit Biotit“ ein? : 

Hauptsachlich im nérdlichen Teile der Karte spielen diese 
auf der Karte mit einer grauen Farbe besonders ausgezeichneten 
Schiefer eine wichtige Rolle. Die Erlauterungen stellen sie in 
den Jura und bemerken dazu: ,In einer Zone, die vom 
Bedrettotal iiber St. Giacomo nach der Lebendunalp und der 
Alpe Busin zieht, ferner in einzelnen kleinen Teilmulden am 
Ostabhang des Monte Giove, sowie am Nordrand der Teggiolo- 
mulde im Talboden unterhalb der Tosafalle zeigen die Biindner- 
schiefer allgemein eine quarz- und biotitreiche Ausbildung. Sie er- 
langen so das Aussehen von plattigen, meist rot anwitternden fein- 
k6rnigen Gneisen. In der Hauptsache bestehen diese Gesteine 
aus Quarz, Kalkspat, wenig Plagioklas und reichlichem braunen 
Glimmer. MHornfelsartige Typen fehlen auch hier nicht. Als 
Porphyroblasten treten z. B. bei Morasco dezimeterlange Horn- 
blendebiindel auf. Helle ziemlich massige Abarten, in denen der 
Glimmer etwas zuriicktritt, findet man oberhalb der Tosafalle. 
Im Val Toggia und auf der Gigelnalp treten in dieser Zone, 
typischen Triasgesteinen benachbart, helle Muscovitschiefer auf, 
die Porphyroblasten von Biotit fiihren.“. (Erl. 8. 26.27.) Wie 
auch aus seinen Profilen 1—5 hervorgeht, faBt Scumipr diese 
Schiefer als eine besondere Facies der jurassischen Sedimente 
auf, die im Streichen in die Kalkfacies tibergehe, und stiizt 
auf ihr Angrenzen an triasische Marmore, Dolomite und Gips- 
lager ihr jurassisches Alter. Versteinerungen sind darin noch 
nicht gefunden worden. Um diese ,Giacomo-Schiefer“, wie ich 
sie der Kiirze halber bezeichnen will, kennen zu lernen, bin 
ich yon Crodo das Antigorio- und Formazzatal heraufgegangen 
und habe vom Tosa-Hotel aus Touren ins ‘Griestal sowie zum 
Schwarz- und Kastelsee unternommen. 

Auf diesem Wege sieht man zunachst, wie die Baceno- 
schiefer im oberen Antigoriotale unter den machtigen Antigorio- 
gneismassen verschwinden und das Tal dann nur noch in diesen 
Gneis eingeschnitten ist bis Tuffald im Formazzatal'). Dort 


') Das Antigoriotal endet bei Foppiano (870 m iiber Meer), und 
seine obere Fortsetzung bildet das Formazzatal, dessen Talboden bet 
Staffelwald 1200 m hoch liegt. Die Toce flieBt von dort durch eine 
enge 1'/, km lange Schlucht, mit der sie die itber 300 m hohe Talstufe 
iiberwindet, ins Antigoriotal herab. Die untere Hilfte der Schlacht 
ist in den Gneis eingeschnitten, in der oberen Hilfte hat sich der FluB 
seinen Weg durch eine gewaltige Bergsturzmasse gebahnt, die aus dem 


115 


kommen unter dem Gneis, weil er an beiden Talgehaingen 
gegen Norden rasch in die Hohe steigt, wieder Sedimentgesteine 
zum Vorschein. Es sind aber keine Bacenoschiefer, die hier 
wieder zu erwarten waren. Auf der linken Talseite stehen 
kieselige Kalkschiefer an, iiber denen ein michtiges Quarzit- 
lager liegt. Auf der rechten Talseite hingegen steht ein heller 
Dolomitmarmor yoll von Phlogopit, Skapolth und Tremolit an. 
Solche Gesteine sind den Bacenoschiefern fremd. Weiter tal- 
aufwirts bei Gurf oder Crovella wird das Tal von einem Fels- 
riegel gesperrt, der aus NW einfallenden Quarzit- und Glimmer- 
schiefern gebildet ist, und ein zweiter Riegel von mit 50° nach 
NW geneigtem, hellem Quarzitschiefer sperrt das Tal bei 
Unterfrutt. Dann folgt der Lebendungneis der 143 m hohen 
Tosawasserfallwand, dessen Biinderung unter Winkeln von 40° 
und mehr nach NNW geneigt ist. Der Schiefer verschwindet 
somit hier unter dem Lebendungneis und nicht, wie man er- 
warten sollte, wieder unter dem Antigorio. Da Herr Arnor 
die interessanten Kontaktverhaltnisse bei Tuffald zu beschreiben 
iibernommen hat, will ich darauf hier nicht naher eingehen. 
Ktwa 400 m talaufwarts vom Hotel erreicht der Lebendun- 
gneis. auf der linken Talseite bereits sein Hnde, und es folgen 
jene Giacomoschiefer, die aber von dem Gneis durch eine Lage 
von stellenweise granatfiihrendem Glimmerschiefer und einem 
mehrere Meter miachtigen Marmorlager getrennt sind. Sie fallen 


. mit 40° gegen SO unter den Gneis ein und liegen selbst auf 


dem Giacomoschiefer. Beachtenswert ist es, daB die Banderung 
des Gneises entgegengesetzt gegen NW einfallt, und nur am 
Kontakt mit den Schiefern lings des Weges, der herauf zur 
Gigelnalp fiihrt, gewahrt man Einfallen nach 8. 

Der Giacomoschiefer baut nicht nur den Riegel auf, der 
den Talboden von Oberfrutt von dem Kehrbachi trennt, sondern 
auch den ganzen Hihenzug, der vom Rotebalmhorn sich gegen 
Kehrbachi herabzieht. An der Britcke unterhalb Kehrbachi 
diegen mitten im Tal drei kleine Hiigel, der links von der Toce 
ist auf der topographischen Karte nicht eingetragen. Auch er 
besteht aus SO fallendem Schiefer, dem aber im Hangenden 
noch eine Lage von Kalkschiefer aufgesetzt ist. Ahnlich wie 
bei Oberfrutt legen sich also die Kalksedimente auch hier auf 
den Giacomoschieferzug, der bis zum Neufelgiugraben eine 


Tal des Riebbo vom Wandfluhmassiv sich herabgewilzt hat bis zur 
Geschenbriicke. Es ist ein gewaltiger Triimmerhaufen, der auf der 
Simplonkarte irrtiimlich als anstehender Gneis eingezeichnet wurde und 
ehemals das Formazzatal herauf bis Andermatten in ein Seebecken um- 
gewandelt haben muf. 


8* 


NW 


116 


Breite von beinahe 1'/, km hat. Bei Moraschg auf der linken Tal- 
seite liegen diese Schiefer hingegen auf Kalkschiefer unmittelbar auf, 
und von der Rauhwacke, die in der Karte hier eingetragen ist, 
fehlt jede Spur. Sie steht aber im Neufelgiugraben an dessen 
rechtem Gehainge an und schiebt sich hier zwischen den 
Giacomoschiefer und den Kalkschiefer des Banhornes ein. Das 
Gelande ist freilich stark verschiittet, und es ist deshalb der 
Kontakt der Rauhwacke sowohl mit den hangenden wie auch 
den liegenden Schiefern unsichtbar. Wo der Griesbachweg in 
Serpentinen die hintere, fast 200 m hohe Welschenbieler Tal- 
stufe herauffiihrt, stehen mit steiler Neigung nach SO und zu- 


Fig. 14. 
Profil durch das linke Gehainge des Griestales. 1:36000. 


gn Lebendun-Gneis, d Dolomit in Wechsellagerung mit Marmor und Schiefer, 
k glimmerreiche, z. T. granitfiihrende Kalkschiefer, g Giacomoschiefer. 


letzt ganzseiger erst eine Marmorbank, dannmehrere Dolomitbanke | 


an, die durch Gips und Schiefer voneinander getrennt sind. 
Danach folgen granatreiche Kalkschiefer und nach der Simplon- 
karte wiirden im Bettelmatter Talboden noch mehrere Rauh- 
wackenziige sich einschalten, bis zu denen ich aber wegen ein- 
brechender Dunkelheit nicht mehr vordringen konnte. Die 
Kartierung an den Welschenbieler Weg-Serpentinen stimmt nur 


‘ im allgemeinen mit meinen Beobachtungen. 


Die Giacomoschiefer sind somit von Kalkschiefern im 
Norden unter- und im Siiden iiberlagert. Die nérdlichen Kalk- 
schiefer enthalten im Liegenden eine ungefaihr 400 m breite 
Dolomit- und Gipszone, und wenn man diese als Vertreter der 
Trias ansieht, dann gehédren die hangenden Kalkschiefer ent- 
weder auch noch als obertriasische Schichten hierzu oder schon 
zum Jura. Die Giacomoschiefer kénnten somit als noch jiingere 
Vertreter des Jura aufgefaBt werden. Gegen Siiden sind sie von 
Kalkschiefern itiberlagert, die aber nicht nur die schon erwahnte 
Marmorbank, sondern, wenn man ihnen im Streichen gegen den 
GiacomopaB folgt, auch mehrere Dolomitbinke und ein Gipslager 
einschlieBen, so da sie ebenfalls als triasisch gelten kénnen. 


S10) 


ils 


Wenn also das Griestalprofil als eine nach Norden iiber- 
gekippte Mulde gedeutet wird, dann liegen die Giacomo- 
schiefer als Jiingstes im Muldenkern und kénnten 
entweder noch jiinger als Lias sein oder diesen als 
eine besondere Facies vertreten. Spuren einer Diskordanz 
zwischen ihnen und den Kalkschiefern habe ich nicht wakhr- 
nehmen kénnen, und so ist es zunachst recht wahrscheinlich, 
daB sie noch der Juraformation angehéren. Aber Sicherheit 
besteht dariiber nicht. 


NW SO 


Big. 15: 
Felsriff oberhalb des Giacomoweges in 2010 m Meereshédhe, 500 m 
westlich yon K des Wortes Kastelsee. 


Im Kalkglimmerschiefer liegt 1m Gips (y) mit glimmerigen Zwischenlagen. 
Die Dolomitbanke (d1 und d2) sind je 1,5 m machtig. 


Im Formazzatal bei Unterfrut und am Westufer des Kastel- 
sees gibt die Karte isolierte, aber gréBere Partien ahnlicher 
Schiefer an. Was sie von den echten Giacomoschiefern zu 
unterscheiden scheint, ist ihre enge Verknipfung und Wechsel- 
lagerung mit Kalkschiefern sowie ihre meist helle Farbe, wo- 
durch sie petrographisch sich anderen Quarziten sehr nahern, 
die im Gebiet der Bedrettomulde nicht allzuselten den liasischen 
Kalkschiefern eingelagert sind. Es liegen somit keine zwingenden 
Griinde vor, sie stratigraphisch mit den Giacomoschiefern zu 
vereinigen. 


c) Die hellen quarzitischen Schiefer mit Sericit. 

Diese oftmals auch granatfiihrenden Gesteine rechnet 
die Karte zur Trias. Ihre Hauptverbreitung liegt im Nordosten 
des Kartenblattes. Kleinere Vorkommen sind, mit Ausnahme 
einiger Partien im Binnental, am Gipfel des Teggiolo und bei 


118 


Visp, nicht eingetragen worden. ‘Tatsachlich sind sie an vielen 
Stellen anzutreffen, aber gewéhnlich in so enger Verkniipfung 
mit .Marmor und Dolomitlagern, daB selbstverstiindlich eine 
Hintragung auf der Karte ausgeschlossen ist. Die Erlauterungen 
machen mit Recht darauf aufmerksam, daf aihnliche Gesteine 
auch in den ,,jurassischen“ Kalkschiefern zu finden sind und es 
fiir einzelne Vorkommnisse schwer ist, eine Altersentscheidung 
zu treffen. 

In der Nordostecke der Karte habe ich diese Gesteine am 
Schwarzsee und Kastelsee kennen gelernt, wo sie eine grofe 
Verbreitung haben. SBei der Gigelnalp und am Schwarzsee 
liegen sie auf dem Gneis. Ls ist, da beide ahnliche Farben 
haben, nicht leicht, die Grenzlinie zwischen ihnen aufzufinden, 
und sie verlauft tatsachlich anders, als die Karte sie angibt. 
Die Hauser der Alp stehen noch ganz auf Lebendungneis, und 
erst etwa 80—100 m weiter oben am Gehinge des Gigelnalp- 
berges, der dem Gigelnhorn gegeniiberliegt, wird dieser von 
Quarzit uberlagert, der jedoch mitsamt den ihn begleitenden 
anderen Schiefergesteinen nur eine Machtigkeit von etwa 40 m 
hat. Aber auf dem nach Osten gemachlich ansteigenden Berg- 
riicken liegt nicht Juraschiefer, wie die Karte es angibt, sondern 
von neuem Lebendungneis dariiber. Das Nordgehinge dieses 
Bergriickens, wo es sich gegen den Gigelnbach') herabsenkt, 
laBt ein gutes Profil beobachten, von oben nach unten (Fig. 16): 


flach nach Siid geneigter Gneis, 

heller quarzitischer Schiefer (4m), _ 

gelber Kalkschiefer (1 m), : 
granatfihrender dunkler Glimmerschiefer zu unterst, mit 
Hornblende-Garben, 

Marmorlager, 

Dolomitlager, 

Marmorlager, 

Kalkglimmerschiefer. 


Das Siidgehange des Gigelnalpriickens besteht fast ganz 
aus Gneis, denn der Schieferzug ob der Gigelnalp keilt sich 
ungefahr an dem kleinen in 2350 m Héhe legenden See aus. 
Aber hart tiber dem Seealpbach bei 2600 m Hohe ist als 
Erosionsrest eine Kappe von Schiefer auf dem Gneis erhalten 
geblieben, die urspriinglich jedenfalls mit der gréBeren Schiefer- 


1) Der Gigelnbach ist auf der Karte nur im Oberlauf richtig ein- 
getragen. Bei ch des Wortes Gigelnbach biegt’ er nach SW um und 
lauft durch eine enge Felsschlucht in den Bach, der auf der Karte 
keinen Namen fihrt, aber von den’Hausern der Gigelnalp herabkommt- 


119 


decke am Schwarzsee und Talihorn zusammengehangen hat. 
Das Felsbecken des Schwarzsees ist nicht in Gneis, sondern in 
Quarzit eingesenkt, der itiber dem Gneis liegt. Die flach 
muldenférmig verbogene Schieferkappe des 2515-m-Hohenriickens 
besteht zu unterst aus miachtigen hellen Quarziten, dariiber 
liegt Granatglimmerschiefer, dann quarzitischer Glimmerschiefer, 
dariiber 1m gelber Marmor, und zuletzt das Ganze krénend 
wieder Granatglimmerschiefer. Die Quarzitschiefer iiber der 
Gigelnalp ziehen ohne Unterbrechung nordwarts iiber den 
Gigelnbach auf den Felskamm, welcher den Kastelsee auf der 


Fig. 16. 


Profil in Abstieg vom Gigelnalpberg zum Kastelsee. 


gs Gneis, q heller Quarzit (4m), k gelber Kalkschiefer (1 m), gl] granatfiihrender 
dunkler Glimmerschiefer, m Marmor, d Dolomit, ks Kalkglimmerschiefer. 


Westseite begrenzt. Die Schiefer fallen wenig steil nach OSO 
ein. Der helle biotitfiihrende Quarzit legt auf dem Gneis, der 
die Steilwainde gegen das Toggiatal aufbaut und seine Ab- 
grenzung von diesem erfordert Sorgfalt. Er wechsellagert aber 
mit Kalkschiefer, der zu oberst auf dem Grat erheblich zu- 
nimmt. Am Fufe der Gneiswande ragen aus dem. stark tber- 
schiitteten Gehinge, von dem sich der Weg yon Oberfrutt zum 
S.-Giacomo-Paf heraufzieht, einzelne gréBere Felspartien hervor, 
die aus Granatglimmerschiefer, Kalkglimmerschiefer, Dolomit 
und Gips bestehen und schwach in den Berg, also unter dem 
Gneis einschieBen. Diese am Gigelnbach etwa 400 m hohen 
Gneiswainde nehmen gegen Norden rasch an Miachtigkeit ab, 
und kurz vor den Hiitten ,Im Moos“ keilt der Gneiszug 
zwischen den liegenden und hangenden Schiefern ganz aus, in 
die er also wie eine Zunge hineingreift. Man kann an einen 
hegenden Sattel denken, dessen Gneiskern in den Berg hinein- 
streicht. Aber weder im Gneis noch im Schiefer ist von einer 
sattelformigen Umbiegung etwas zu sehen. Auf der Karte ist 
diese Gneifzunge um etwa 700 m zu kurz eingezeichnet. Viel- 
leicht setzt sie noch weiter fort, doch die gewaltigen Schutt- 
massen, welche die Talstufe Kastel-Fischsee bedecken, verhindern 


120 


jede weitere Beobachtung'). in kleiner Gneisgang erscheint 
am §.-Giacomo-Weg etwa 200 m von den Hiausern ,[m Moos“ — 
entfernt inmitten der liegenden Schiefer. Er gehért wohl einer 
kleinen Gneisapophyse an. Herr Arnpr wird sie eingehender 
schildern. 

Die stratigraphisch enge Verkniipfung dieser 
hellen Quarzite mit den Dolomiten ist klar, und 
wenn diese triasisch sind, dann gehdren auch die 
Quarzitschiefer zur Trias. 


d) Die sonstigen Kalksedimente auf der Siidseite des Simplon. 


Wenn wir yon den schon besprochenen Teilen der Karte 
absehen und nur die Gebiete ins Auge fassen, die unmittelbar 
stidlich der SimplonpaBhéhe und des Bergzuges liegen, der 
sich von dort tiber das Bortelhorn zum Ofenhorn zieht, dann 
ergibt sich eine grofe Ahnlichkeit der Sedimente mit denen 
im Norden, und wie dort Jassen sich die Kalkglimmerschiefer, 
die mit Dolomit, Gips und dickbankigen Marmorlagern in 
enger Verbindung stehen, von solchen, die davon frei sind, im 
allgemeinen wohl unterscheiden, aber ob damit auch eine 
stratigraphische Gliederung gewonnen ist, bleibt hier noch 
zWwelfelhafter als im Norden. ine Tatsache, die sich jedem 
Besucher dieser Gegend bisher aufgedringt hat, ist die, dab 
iiber und unter den Gneisen die hochkrystallinen Marmore und 
Granatglimmerschiefer vorwalten und in griéSerer Entfernung 
von den Gneisen die Kalkphyllite liegen. Die meisten haben 
dies so gedeutet, daB jene Gesteine alter als diese sind, weil: 
sie den Gneis fiir das alteste halten, und in allen den Fallen, 
wo Marmore inmitten der vom Gneis entfernteren Kalkphyllite 
auftreten, haben sie konsequenter Weise Einfaltung der alteren 
Marmore in die jiingeren Phyllite angenommen. So sind jene 
schlangenfoérmigen schmalen Deckfalten entstanden, welche die 
modernen Profile im Simplongebiet auszeichnen. Die erforder- 
lichen Umbiegungen innerhalb dieser legenden Falten sind 
zwar nicht nachzuweisen, aber man nahm an, daB diese grob- 
artige Faltung mit einer so gewaltigen Dynamometamorphose 
verbunden gewesen sein miisse, dali dabei die Faltungsstrukturen 
ganz verloren gingen. 


) Auf der Karte ist dieses weit ausgedehnte Blockmeer, das vom 
Abfluf& des Kastelsees durchbrochen ist, als iltere Moraine bezeichnet. 
In Wirklichkeit ist es der Schuttstrom eines gewaltigen Bergsturzes, 
der von den Gneiswinden der Fiorina, wahrscheinlich bei der Boccheta 
Val Maggia, einstmals niedergegangen ist, und dem der Kastelsee seine 
Entstehung verdankt. 


121 


Bedenken sind dagegen laut geworden. Die krystallinischen 
Sedimentgesteine zeigen z. T. so deutliche Wirkungen von Kon- 
taktmetamorphose, und dies umsomehr, je naher sie an den 
Gneisen liegen, daB es naheliegt, in diesen Gneisen die Ursache 
der Umwandlung zu suchen. Sie miSten dann freilich mag- 
matische Intrusionen und somit jiinger als die Sedimente sein. 
Fiir das Simplongebiet haben sich in diesem Sinne WEINSCHENK, 
LINDEMANN und neuerdings auch KrLemMMm ausgesprochen. Auch 
die Frage, ob Dynamometamorphose und Kontaktmetamorphose 
imstande sind, gew6hnliche Sedimente ganz in der gleichen Weise 
umzuwandeln, so daf die Neubildungen an sich die Ver- 
schiedenartigkeit der bewirkenden Krafte nicht erkennen lassen, 
ist auf theoretischem Wege erdrtert worden, ohne da8 es bis 
jetzt gelungen ist, eine befriedigende und ibereinstimmende 
Antwort zu finden. 

Leichter und schneller istein Ergebniszuerwarten, 
wenn man auf die Frage in dieser Allgemeinheit gar 
nicht eingeht, sondern sich darauf beschrankt, zu ent- 
scheiden, ob die Gneise im Simplongebiet ilter oder 
jiinger als die Sedimente sind. Im ersteren Falle 
kénnen jene ja eine Kontaktmetamorphose auf diese 
gar nicht ausgeitibt haben, im letzteren Falle hingegen 
wire dies nicht nur méglich, sondern selbstverstaind- 
ivehe Wir mitssen. uns) deshalb mit. dem Alter der 
Gneise beschiaftigen. 


6. Das Alter der verschiedenen Gneise. 


DaB die sogenannten Berisalgneise diesen Namen nicht 
verdienen, sondern Schiefer sind, die nur stellenweise von gra- 
nitischen Intrusionen durchsetzt werden, ist allseits anerkannt. 
Auch darauf habe ich bereits hingewiesen, daB der Histen- 
und der Gantergneis und wahrscheinlich auch der Crodogranit 
ain die Kalksedimente eingedrungen, also jiinger wie diese sind, 
und da8B die sogenannten Konglomerate von Histen und Im 
Stafel als solche nicht gelten kénnen. Es bleibt also das Alter 
des Antigorio-, Lebendun- und M.-Leone-Gneises zu untersuchen 
iibrig. 

a) Der Monte- Leone-Gneis. 

Da der Gantergneis nur eine Abzweigung des Leonegneises 
ist, so spricht dieser Umstand allein schon auch fiir dessen 
intrusive Natur. Es gibt dafiir aber noch weitere Beweise. 

Im Siiden des Helsenhornes liegt der Monte Moro (2945 m), 
dessen Gipfelkegel ganz aus Leonegneis besteht. An seinem 


; 122 


Fig. 17. 
Am Nordgehainge des Paso di Valtendra (M. Moro) 1: 100. 


Kontakt des Antigoriogneises (gn) mit dem Marmorschiefer (m). Die Quarzknauer 
(q) fihren Turmalin. ee 


Fig. 18. 
Profil durch den Paso di Valtendra. 1: 1000. 


g Antigoriogneis, g1 granatfiihrender Gneis, m marmorartiger Kalkglimmer- 
schiefer, k Kalkglimmerschiefer. 


Fig. 19. 
Zu unterst am Nordfu8 der Punta Amoinciei, oberhalb Laghi delle Streghe. 
gn Gneis, k Kalkschiefer, q quarzreiches Kalkgestein. j 


1B 


Nordfu8 auf der Hohe des Paso di Valtendra (2347 m) sieht 
man ein machtiges Marmorlager mit nérdlicher Neigung unter 
den Gneis verschwinden. Der kérnige helle Marmor wechsel- 
lagert mit glimmerigem Marmorschiefer. Der Kontakt mit 
dem Gneis ist leicht zugiinglich und gut aufgeschlossen. Tur- 
malinfiihrende Quarzknauer stecken lings der Grenz- 
fliche sowohl im Gneis als auch im Marmorschiefer, der 
in geringer Entfernung vom Kontakt auch einen schmalen 
langeren Streifen von Gneis einschlieSt, annaihernd parallel zur 
Schichtung, und ein doppelt so langer Streifen von Schiefer 
liegt im Gneis. Mit der Annahme eines archiischen Alters des 
Gneises stimmt das nicht tiberein. Héher oben an der Gneis- 
wand sieht man noch einen Streifen dunklen Glimmerschiefers 
im Gneis eingelagert. Am Fuf des Marmorlagers kommt dar- 
unter ein ungefihr 7 m starkes Lager von granatfiihrendem 
Gneis zum Vorschein, wihrend das ansteigende Berggehange im 
Siiden des Passes aus Kalkschiefer aufgebaut ist. Auf der 
Simplonkarte ist dieser Gneis als Lebendungneis eingetragen. 
Er soll danach noch ein gutes Stiick am Gehinge heraufgehen, 
was ich aber nicht bestatigen kann. Mit dem eigentlichen 
Lebendungneis hat der am Joch keinen sichtbaren Zusammen- 
hang, es ist wahrscheinlich ein besonderer Lagergang. 

Am Fu8 des Nordausliufers des Monte Leone, westlich 
von Laghi delle Streghe auf der Vegliaalp liegt der Leonegneis 
auf einem quarzreichen Kalk, der von Kalkschiefern unterlagert 
ist. In ihn ist eine Gneisapophyse lagerférmig von unten her- 
auf eingedrungen. 

In diesen beiden Fallen gewinnt man den Eindruck, dab 
der Gneis jiinger ist und sich in die Kalksedimente parallel zu 


b) Der Lebendun- und Valgrande-Gneis. 


Von den Verfassern der Karte wird die Hauptmasse dieser 
Gneise zu den Paragneisen gestellt, es ,sind dinnschichtige, 
biotitreiche, oft calcitfiihrende Gneise. . .. Charakteristisch 
fiir den Lebendungneis in seiner Gesamtheit sind Kinlagerungen, 
die an Konglomerate erinnern. Diese im Durchschnitt meist 
elliptischen Einschliisse werden oft mehrere Dezimeter lang. 
Sie haufen sich lagenweise. ... Ihr Gestein ist aplitartig. 
Manchmal sind diese geréllahnlichen Bildungen von Glimmer 
flaserig umsaumt, manchmal verschmelzen sie mit dem Nebenge- 
stein. ... Doch trifft man auch massige Gesteinstypen z. T. 
eruptiver Natur.... grobbankige Zweiglimmergneise und Augen- 


124 


gneise, die gewissen Varietiten von Antigoriogneis und Ofenhorn- 
gneis vergleichbar sind. Verbreiteter sind feinkérnige, aplitartige 
Typen.“ Manersieht aus diesem Wortlaut, da8 die, Konglomerate“, 
wie sie kurzer Hand auf der Karte bezeichnet werden, als solche 
doch recht unsicher sind. GréfSeren aplitartigen Massen im Leben- 
dungneis wird eruptive Natur zugesprochen, die kleineren el- 
liptischen, aplitartigen Massen hingegen werden als geréllahnlich 
bezeichnet. Die ersteren miiBten dann jedenfalls jiinger als die 
letzteren sein, wenn deren Ger@éllnatur wirklich behauptet werden 
will. Wo aber kamen diese Gerélle her, warum bestehen sie 
alle ohne Ausnahme aus Aplt, und weshalb kommen mit ihnen 
keine Gerélle von anderen Gesteinsarten vor? Wenn sie hin- 
gegen nur ,geréllahnlich*, aber keine wirklichen Gerdlle sind, 
welche Beweise hat man dann fiir die Paragneisnatur des Leben- 
dungneises? Um auf diese Fragen eine Antwort zu finden, habe 
ich mehrere der Stellen aufgesucht, wo Konglomerate in den 
Gneisen auf der Karte eingetragen sind. Line solche, leicht 
zugangliche Stelle liegt bei Cologno im oberen Deverotal, und 
ich beschloB, im September 1909 dieselbe zu besuchen. Als 
ich aber von Crodo aus Goglio!) erreicht hatte, war der Weg 
nach Cologno wegen Sprengarbeiten gesperrt, und ich muBte 
mich begniigen, die zahlreichen Gneisblicke zu untersuchen, die 
am Gehinge bei Cugnesco herumliegen und von oben iiber die 
steilen’' Kalkwinde herabgestiirzt sind. [iir das Studium der 
,Konglomerate“ erwiesen sie sich als ganz vorziiglich. Aplit- 
schmitzen, die auf einer Seite des Gneisblockes oft wirklich 
etwas an Gerdlle erinnerten, stellten sich stets als diimne, lagen- 
formige Partien heraus, wenn man sie bis auf die andere Seite 
verfolete oder durch Anschlagen mit dem Hammer bloBlegte. 
Ihre Grenzen gegen den Gneis waren allerdings scharf, aber um 
diese Schmitzen als Gerélle zu erkliren, miiSte man eine grof- 
artige mechanische Deformierung derselben zu Hilfe zu nehmen, 
von der jedoch weder die Struktur der Aplitmasse noch des 


1) Bei den gegeniiber von Goglio auf dem linken Ufer des Devero 
liegenden Hausern gibt die Karte eine kleine Partie von Kalkphyllit 
unter einem Marmorlager an, auf dem bei 1230 m Meereshéhe der 
Antigoriogneis liegen soll. In Wirklichkeit ist davon nichts zu sehen, 
da das ganze Gehinge herauf bis zur Héhe von 1350 m von Schutt 
~ und Felsblécken bedeckt ist. Von 13850—1500 m Meereshdhe steht der 
‘Gneis an, und dariiber bauen sich die Steilwinde von Kalkphyllit auf, 
an deren SiidfuB die Hauser von Ausone liegen. An der Auflagerungs- 
fliche entspringen starke Quellen. Auch der Marmorstreifen, der gerade 
unter dem Wort Cugnesco zwischen dem Gneis und dem hangenden 
Kalkphyllit eingezeichuet ist, fehlt. Ich halte es fir ausgeschlossen, 
-daB die Eintragung auf Beobachtung beruht. 


125 


umgebenden Gneises etwas zeigt. Ich habe spater noch 6fters 
solche ,,Konglomerate* im Lebendungneis angetroffen, aber nie- 
mals irgendwelche Anhaltspunkte fiir die Geréllnatur der ap- 
litischen Linsen gefunden. 

Der feingebiinderte und biotitreiche Lebendungneis unter- 
scheidet sich von dem Antigorio- und M.-Leone-Gneis ziemlich 
gut; aber ohne scharfe Grenzen geht er sehr haufig in glimmer- 
airmere, etwas grobkérnigere und augengneisartige Varietiten 
iiber, die im Handstiick mit jenen zwei anderen Gneisarten 
leicht verwechselt werden kénnten. Ich stelle ihn deshalb 
ebenfalls zu den Orthogneisen und habe dafiir auch eine Reihe 
anderer Beweise, die ich im einzelnen besprechen will. 

Es ist eime besondere Ligentiimlichkeit des Lebendun- 
eneises, daB er haufig nur geringe Machtigkeit besitzt. Auf der 
Karte zieht er sich als ein schmales hellrétliches Band in 
zahlreichen Biegungen zwischen den groBen Massen des Antigo- 
rio-, Monte- Leone- und Ofenhorn- Gneises hindurch, welch letztere 
mit einer gemeinsamen dunkelroten Farbe bezeichnet sind. 
Zwischen diesen beiden Farben erscheinen aber stets noch gelbe 
und blaue, sie trennende Streifen, die im Siiden sehr schmal sind, 
gegen NO aber immer breiter werden. Zugleich fallt es auf, 
daS mit diesem Breiterwerden auch der Lebendunstreifen breiter 
und unregelmaSiger wird. Am Fuf8 des Monte Carnera zweigt 
sich ein Seitenast von ihm ab und zieht iiber Val Grande nach 
dem Pizzo di Valtendra, wo er zweispitzig endet. Der Haupt- 
ast lauft hingegen quer durch die Karte bis an ihren Rand und 
sendet an einigen Stellen noch kurze Auslaiufer ab. Nach der 
Auffassung der Karte entspricht dieses Band einem grofen, aber 
ganz diinnen liegenden Gewélbe archaischer Gneise, da sich in 
kleinere Seitengewoélbe spaltet, von denen das Val-Grande-Ge- 
wolbe das bedeutendste ist. 

Die Hohe dieses hegenden Gewiélbekernes betragt demnach 
mehr als 20000 m, seine Dicke 30—400 m, und es miiBte an- 
genommen werden, da der in diesen Kern eingefaltete Gneis 
nur 15—200 m miachtig ist, da er ja doppelt liegt und unten 
und oben von Trias- und Juraschichten umbhiillt sein soll, deren 
Machtigkeit nach der Karte im Siiden oft 50m nicht erreicht, 
im Norden aber erheblich bedeutender wird. 

Es gilt also zu untersuchen, in welchem Kontaktverhalt- 
nis dieser Gneis zu den ihn einschlieBenden Sedimentgesteinen 
steht. 

Ein leicht zuginglicher Aufschlu8 liegt am Wege von Varzo 
nach der Alpe Veglia, da wo die Cairasca tiber die Felsstufe von 
Cropalla oberhalb Nembro herabschieBt. Der Lebendungneis 


126 


ist am Saumweg, der in Serpentinen ansteigt, gut aufgeschlossen 
und stellenweise erfiillt mit jenen Aplitlinsen, die in den ge- 
banderten Gneis eingeschaltet sind. Sie hegen auch hier wie 
iiberall, wo ich sie gesehen habe, nicht nach Art von Konglo- 
merat-bildenden Gerdllen dicht aufeinander, sondern jedes 
fiir sich 1m Gneis, und sie sind auch nicht besonders_,,geréll- 
aihnlich*. Am Wege sieht man, wie sich (s1) ein 0,5 m breiter 
Schiefer mit quergestellten Glimmerblattchen im Gneis plétzlich 
einstellt, aber rasch wieder auskeilt, es folgt ein zweiter (s 2), 
etwas kalkhaltig, und ein dritter (s3) in kurzen Abstanden. 
Sie keilen alle links am Gehange herauf aus, ebenso wie ein vierter 


Fig. 20. 
Am Weg von Nembro zur Cap. del Cropalla im Cairascatale. 1: 140. 


Lebendungneis mit vier Schiefereinschlissen (s1—4). Dariber folgt kalkarmer 
granatfuhrender Glimmerschiefer (gl). 


(s 4), tiber dem dann aber die Decke des kalkarmen und granat- 
fiihrenden Glimmerschiefers folgt; jedoch ist die etwa 1 m breite 
Zone zwischen ihm und dem vorausgegangenen Schieferlager 
eine Mischung von Gneis und Schiefermaterial und macht durch- 
aus den Eindruck einer Schieferzone, die von dem Gneis ganz 
durchtrainkt worden ist. 

Der Lebendungneis erscheint somit hier als ein 
jungeres Intrusivgestein in den Schiefern, und nicht 
als ein alteres archiaisches Gestein, aufdem der Schiefer 
abgesetzt wurde. 

Uber diesem nicht sehr michtigen Lebendungneis lagern 
etwa 400 m Glimmerschiefer, die nach oben. kalkreicher werden 
und mit quarzitischen Schiefern wechsellagern. rst erheblich 
weiter oben am Wege folgen die gewihnlichen Kalkschiefer jedoch 
auffallenderweise mit verandertem Streichen, die hoch oben von 
einem zweiten Gneislager gekrint werden, welches die steile Fels- 
wand bildet, mit der das eigenartige Hochtal Valgrande gegen Osten 
abfallt. Auf dieser zwei Kilometer breiten und schwach gegen 
Westen sich senkenden Gneisplatte liegt der See von Avino, und 


127 


iiber demselben steigen die 1000 Meter hohen Gneiswinde des 
Monte Leone auf. Dazwischen kommen am Fuf der Winde an 
wenigen Stellen unter dem michtigen Gehingeschutt einige feste 
Felsriffe von Dolomit und Schiefer zum Vorschein, die den Val- 
grande-Gneis von dem Leonegneis trennen sollen. In Wirk- 
lichkeit ist die Sachlage nicht so einfach. Der Valgrande-Gneis, 
der das Gstliche Ufer des Lago d’Avino umsdumt, bildet auch 
den Felsriicken, der den See im Norden aufstaut. Nach der 
-Karte endet er gleich 100 m westlich des Punktes 2291, und 
nur durch eine schmale Schuttzone von ihm getrennt, in der die 
Kalkschiefer zu erwarten waren, steht etwa 100 m hiéher am 
Gehainge der Leone-Gneis an. Es ist aber leicht festzustellen 
‘und durch die Felsarbeiten, welche die beabsichtigte Stauung 
des Sees 1911 nédtig machte, vollstandig klargelegt worden, dab 
der Valgrande-Gneis sich yom Punkt 2291 ohne Unterbrechung 
auch um die Westseite des Sees herumzieht und die auf der 
topographischen Karte eingezeicbnete untere Felsstufe aufbaut. 
Nach Siiden zu verschwindet diese Stufe stellenweise unter 
dem Gehingeschutt, sie zieht sich aber gleichzeitig héher am 
Berggehiinge herauf und erreicht zwischen dem hinteren Ende 
des Sees und dem Stickelgrat eine Héhe von ungefihr 2500 m, 
wiihrend sie am unteren Seende 2400 m nicht ganz erreicht. 

Die Karte gibt westlich vom hinteren Seende eine kleine 
Partie triasischer Rauhwacke an, die direkt vom Leonegneis 
iiberlagert sein soll. Es ist das aber jener Valgrande-Gneis 
und die , Trias“ geht nordwarts nicht tiber den kleinen Wasser- 
lauf heriiber, sondern kommt nur auf der Siidseite zum Vorschein 
als ein schmaler Felsriicken, der sich westwirts vom Gehinge 
heraufzieht. Die Schichten haben eine Miachtigkeit von iiber 
46 Meter, fallen gegen NW ein und sind nach oben und unten 
von Gneis begrenzt. Auf der Nordseite dieses Felsriffes 
hat es den Anschein, als ob der Gneis und die Kalk- 
schichten konkordant lagen, auf der Siidseite sieht 
man aber die Grenzlinie in deutlichster Diskordanz 
zum Schichtverlauf. Auch der untere Gneis liegt 
nicht konform und sendet sehr deutlich eine apo- 
physenartige kurze Zunge in die Schiefer. Letztere 
bestehen aus einer unter sich konkordanten Reihenfolge von 
Marmor, Dolomit und Quarzitbinken sowie Quarzglimmer- 
schiefern (Fig. 21—23). 

Das Ganze erscheint wie.eine groBe Sediment- 
scholle, dieim Valgrande-Gneis eingeschlossen worden 
ist. Fiir die Annahme einer muldenfirmigen Hinfaltung dieser 
Kalkegesteine zwischen zwei archiische Gneisfalten lassen sich 


128 


hier keinerlei Anhaltspunkte finden, vielmehr spricht alles 
dagegen. 

Der Boden des Piano d’Avino besteht ebenfalls aus, Val- 
grande-Gneis, aber oft trifft man auf demselben auch grifere 
Partien von flachgelagerten Glimmerschiefern. Ihre Anwesenheit 
erklirt sich gerade so wie die an dem Felsriff. 


Fig. 21. 
Nordseite des Felsriffes am SWEnde des Lago d’Avino. 1: 600. 


gn Gneis, d Dolomit, m Marmor, q1i—4 Quarzitlager, gl] Glimmerschiefer. 


Der Valgrandegneis zieht sich siidwarts gegen den Monte 
Carnera und auf der Ostseite um denselben herum nach dem 
Pizzo Cornacchia. In den nach Ost gekehrten Steilwanden war 
es mir unmoglich, die Kalk- und Gneisgesteine genau zu ver- 
folgen uud voneinander abzutrennen. Merkwiirdig ist aber, 
daf nicht nur zwischen dem Leonegneis, der die Gipfelpyramide 
des Pizzo Carnera aufbaut, und dem Valgrandegneis ein Band 
von Kalkgesteinen hindurchzieht, sondern da ein Band auch 
mitten in den Steilwanden des Valgrandegneises eingeschlossen 
erscheint. 

Der Lebendungneis, den wir vorher am Wege nach Alpe 


129 


Vegha kennen gelernt haben, soll ebenfalls nach dem Pizzo 
Cornacchia heraufstreich®n, um sich da mit dem Valgrandegneis 
zu vereinigen. Dabei wird die 400m dicke Schieferlage, die 
an jenem Wege beide Gneise trennt, nach Angabe der Karte 
immer schwacher und ist an der Cornacchia nur noch einige Meter 
breit. Diese Schieferlage wird als eine ausgequetschte Separat- 


Siidseite des Felsriffes der Fig. 21. 1: 2400. 


Fig. 23. 
SidostfuB desselben Felsriffes. 1: 190. 


gn Gneis mit Quarzknauern (q), m glimmerreicher Marmor. 


mulde gedeutet. Man kann ihr diinnes Ende sehr gut sehen, 
messen und untersuchen, wenn man von Paso Possette am Nord- 
hang des P. Cornacchia heraufsteigt. 

Die Banderung im Gneis verlauft dort horizontal mit schwacher 
Neigung gegen Norden. In einer Héhe von annahernd 2400 m 
liegt ein im Maximum 4 m starkes Kalkglimmerschieferlager 
in diesem Gneis; esist im Hangenden und Liegenden scharf von 
diesem abgegrenzt und kann in dieser fast schwebenden Lage 
einige hundert Meter weit verfolet werden, bis es unter Ge- 
hangschutt verschwindet. Gegen SO scheint es im Gneis am 
Grat oben aufzuhéren. Der Gneis ist zweiglimmerig wie der 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 9 


130 


Leonegreis, nur viel feinkérniger und glimmerreicher, in seiner 
Zusammensetzung sehr monoton, aber deutlich zur Augengneis- 
Struktur neigend. 

Diese Glimmerschiefer-Hinlagerung ist auf der Karte nicht 
exakt eingezeichnet. Ob ihr Verlauf auf der Siidseite des 
Grates richtiger ist, kann ich nicht sagen, weil ich keine Zeit 
hatte hintiberzugehen. Aber auf der Nordseite hatte er als 
ein von NW nach SO gerichteter kleiner Streifen zu _ er- 
scheinen. Von dem steil nach Norden am Gehinge herunter- 
steigenden und an der Basis des gegeniiberliegenden Felsvor- 
sprunges wiederauftauchenden Ast ist nichts zu sehen. Ir 
scheint nur eingezeichnet, um zu zeigen, wie sich die Verfasser 
der Karte die Abzweigung des Valgrande-Gewélbes von dem 
Lebendungewoélbe gedacht haben. 

Hs entsprieht die Vorstellung den. Vatsachen 
besser, da8B der Kalkschieferstreifen am Cornacchia ein 
Einschlu8 im Gneis ist, ebenso wie die Kalkscholle 
am Lago d@Avino. Der Gneis von Cornacchia hingt | 
unmittelbar durch die Ostwande des Carnera mit dem 
Valgrandegneis zusammen, ob aber der Lebendun- 
gneis vonNembro mit dem yon Cornacchia zusammen - 
hangt, ist ungewi8 und sehr zweifelhaft. Jedenfalls 
fehlen die charakteristischen Aplitlinsen hier voll- 
standig. 

Auffallig ist die groBe Machtigkeit, welche der Lebendun- 
gneis im Formazzatal hat. Gegeniiber den Machtigkeiten von 
100—400 Meter im SW des Kartenblattes sieht man _ hier 
plétzlich diesen Gneis in den Bergmassiven des Monte Giove und 
Fregelihornes, des Talihornes und Basodinos bis zu 900 Meter 
anschwellen, aber siidwestlich des M. Giove sinkt das Gneis- 
band bei der Alpe Civon bereits auf weniger als 200m herab, 
und wenn es beim nahen Pizzo Pojala auch wieder auf 400 m 
anschwillt, so verschmalert es sich doch nachher wieder, bald 
auf sogar 150m. Die miachtige Lebendungneismasse des 
Basodino und T&alihornes entsendet gegen Norden zwei Aus- 
laufer. Der westliche springt vom M. Castello der Simplon- 
karte (Gigelnhorn der top, Karte) gegen ,,[m Moos‘ vor, 
verliert dabei rasch an Michtigkeit und keilt sich schlieBlich 
ganz aus. Kin zweiter Auslaufer zieht sich vom Cavognoli- 
Gletscher in die NO-lcke der Karte und ist dort nur noch 
ganz schmal. Den ganz kleinen isolierten Ausliufer unterhalb 
desjenigen von M. Castello am Giacomoweg habe ich schon 
friiher erwihnt. Da auBerdem im Gebiete des M. Giove an 
mehreren Stellen gréBere Fetzen von Schiefer in dem Gneis 


pees 


eingeschlossen sind, so entspricht das Ganze am besten 
einer groBartigen lakkolithartigen Intrusion in den 
Kalksedimenten, die seitlich in verschiedenen Hoéhen 
Apophysen aussandte und zugleich beim Aufdringen 
groBe Sedimentbrocken in sich einschloB. Diese ver- 
haltnismaBig einfachen Lagerungsverhiltnisse wurden dann 
spater durch die alpine Faltung wesentlich verwickelter ge- 
staltet, und so ist es gekommen, daB sie bisher titberhaupt als 
soleche noch nicht erkannt worden sind. 


c) Der Antigoriogneis. 

Die Erlauterungen sagen: ,,Der Antigoriogneis ist ein grob- 
bankiger, homogen ausgebildeter Zweiglimmergneis yon gra- 
nitischem Habitus. ... Er ist in seinen’ verschiedenen 
Varietiten identisch mit dem Tessiner Gneis, mit dem er die 
Zusammensetzung eines normal granitischen Magmas gemeinsam 
hat... . Der petrographische Charakter der Monte-Leone- 
Ofenhorn-Gneise ist dem der Antigoriogneise durchaus analog. . . 
Im Siidosten des Kartenblattes hingen sie gleichwie der Anti- 
goriogneis mit dem Tessiner Gneis zusammen.‘ Schon aus 
diesen Angaben ergibt es sich, da eine Trennung der beiden 
Gneise selbst dem Namen nach eigentlich nicht erforderlich 
ist, und das ist wohl auch der Grund, weshalb sie auf der 
Karte mit einer gemeinsamen Farbe bezeichnet wurden. Fiir 
uns ergibt sich ferner daraus, da auch der Antigoriogneis ein 
jiingeres Eruptivgestein sein muf. Besondere Beweise dafiir 
fand ich im September 1909 bei Zwischenbergen und am Pizzo 
Teggiolo, den ich nochmals 1910 und 191f besuchte. An dem 
kekannten Aufschlu8 an der StraBe zwischen Stalden und 
Zwischenbergen liegt der Kalk direkt auf dem Antigoriogneis. 
An der Kontaktlinie dringen Apophysen in den Kalk, sie sind 
aber sehr klein. Was man als Gerédlle von Gneis im Marmor 
bezeichnet hat, sind rundliche bis linsenformige und sogar band- 
artige granitische Injektionen. 

Das gleiche gilt von dem beriihmten Fundorte am Nord- 
hang des Pizzo Teggiolo. An dem ganz verwachsenen Fubweg, 
der von der Alpe Valle auf der rechten Bachseite nach Lavin 
herabfiihrt, fand ich 1909 bei ungefahr 1600 m Meereshéhe im 
Kalkstein einen eckigen, lainglichen Gneiskeil eingeschlossen, 
der nur als Apophyse sich erklaren laft. Die unten auf dem 
Talboden bei Nembro am FuSe des Teggiolo herumhegenden und 
angewitterten Felsblécke, die infolge dieser Anwitterung kon- 
glomeratahnlich aussehen, aber in Wirklichkeit stark granitisch 
anjizierte Marmore sind, sind von ziemlicher Hohe herabge- 


132 


fallen. Die Stelle, wo sie anstehen, habe ich 1910 aufgesucht 
und auch dort die Uberzeugung gewonnen, da8 es sich um 
Kontakterscheinungen an der Beriihrungsstelle eines eruptiven 
Granites mit Kalksteinen handelt, und daS die sog. Gerdlle gar 
kein Antigoriogneis sind. Fiir genauere Einzelheiten verweise 
ich auf die Arbeit von ArnpT. 1911 besuchte ich die Apophyse 
an dem verfallenen Wege von Lavin nochmals. Sie lag noch 
gerade so unbertihrt wie zwei Jahre vorher. Von den vielen 
Besuchern des Pizzo Teggiolo scheint niemand dagewesen zu 
sein. G. Kiem, der die ,,Konglomeratblécke“ zusammen mit 
Huai 1910 besucht hat, kam ebenfalls zu dem Ergebnis, dab 
Aplit-Injectionen in Marmor vorliegen (Monatsber. JD. geol. 
Ges: 1911, 5. (463): 

Auch der Kontakt des Antigoriogneises mit dem Dolomit 
bei Tuffaild zeigt Erscheinungen, die auf ein jiingeres Alter 
hinweisen, er besitzt eine deutliche Randfacies, die ich 1909 
beobachtete. Auch dies habe ich Herrn Arnpt zur Bearbeitung 
tiberlassen. 

DaB aber der Antigoriogneis nicht nur solche kleine Apo- 
physen und Injektionen, sondern auch grifere Abzweigungen 
in die Kalkgesteine entsendet, davon kann man sich leicht am 
linken Gehinge des Cairascatales tiberzeugen, das ich bereits 
geschildert habe. Der Gneis des Teggiolo setzt zweifellos 
tiber die Cairasca heriiber auf das linke Ufer und wird bei 
Crosso yon Kalkphyllit tiberlagert und bei Gebbo von solchem 
unterlagert. Dieser so eingeschlossene Gneis lauft als ein etwa 
300m miachtiges Lager itiber Chioso, Calendra bis Cimalavalle. 
Die Hauptmasse des Teggiologneises hingegen steigt bei 
S. Domenico noch héher am _ linksseitigen Talgehinge empor 
und bildet die von Kalkphyllit unter- und iberlagerten Steil- 
winde des M. Cistella, senkt sich von da gegen Siiden bis ins 
Diveriatal bei Varzo herab und vereinigt sich dabei mit dem 
tieferen kleineren Gneisast von Crosso-Cimalavalle. 

Nicht nur die Verbandverhialtnisse mit den Sedi- 
menten, sondern auch die Form der Gneismassen 
selber sprechen dafiir, da&’ der Antigoriogneis nach- 
traglich erst sich in die Sedimente hereingezwingt 
und dabei gréBere Schollen der Schiefer in sich ein- 
geschlossen hat. 


d) Die vertikale und horizontale Verbreitung der einzelnen Gneis- 
massen und thr Alter. 

Ihre vertikale Aufeinanderfolge steht wobl fest: zu oberst 

liegt der Leone-Ofenhorngneis und darunter folgen der Reihe 


133 


nach der Valgrande-, Lebendun-, Antigorio- und Verampio- 
Gneis. In horizontaler Richtung greifen die oberen jeweils 
iiber die tieferen Gneise gegen NW hiniiber. Infolgedessen 
hat der Leone-Ofenhorngoeis die griSte Ausdehnung und der 
AufSenrand des Valgrande- und Lebedungneises liegt viel weiter 
nach SO zuriick. Dieselbe Erscheinung zeigt der Antigorio- 
oneis gegeniiber dem Lebendungneis. Von der Ausdehnung 
des Verampiogneises, der nur im Bacenofenster zum Vorschein 
kommt, wissen wir zuwenig, um ihn hier mit in Vergleich 
zu stellen. Die Trennung des Valgrande- und Lebendungneises 
bereitet im Siiden und Siidosten der Karte Schwierigkeiten. 
Von der Nordostecke her bis Devero gibt es zwischen Antigorio- 
und Ofenhorneneis nur Lebendungneis. Von Devero bis Valle 
unweit Nembro liegt der Valgrandegneis itiber dem Lebendun- 
eneis und keilt sich bei Pizzo di Valtendra gegen NO aus, 
wihrend umgekehrt der Lebendunzug bei Valle verschwindet. 
ScHMIDT nimmt an, daf er am Pizzo Cornacchia sich mit dem 
Valgrandegneis vereinigt, aber diese Vereinigung ist nicht zu 
sehen;. sie kinnte jedoch, wenn sie iiberhaupt vorhanden ist, 
unter dem Schutt bei Alp Le Balmelle begraben liegen. Ob 
der lange Gneiszug, der vom Pizzo Cornacchia tber Alpien und 
Zwischenbergen nach Campeglia im unteren Diveriatal zieht, 
eine Vereinigung dieser beiden Gneise oder nur den Valgrande- 
gneis darstellt, ist noch nicht aufgeklirt, aber Gneis von der 
Beschaffenheit des echten Lebendungneises habe ich da keinen 
zu sehen bekommen. 

Der Antigoriogneis erreicht sein nordwestliches Ende am 
Teggiolo, bei Gogho im Deverotal, bei Tuffald im Formazza- 
tal und im Val Antobbio. 

Obwohl alle diese Gneise in ihrer petrographischen Aus- 
bildung vielerlei Wechsel zeigen, so gehéren doch einerseits 
der Antigorio- und der Leone-Ofenhorn-Gneis so sehr zuein- 
ander, das Unterscheidungen nach Handstiicken unméglich sein 
diirtten. Andererseits stehen sich der Valgrande- und Leben- 
dungneis nicht so nahe, als Schmidt annimmt, der ersteren 
nur fiir eine Abzweigung des letzteren hilt. a 

Der Verampiogranit oder Crodogneis hingegen scheint 
sich von diesen zwei Gruppen schiarfer zu unterscheiden, doch 
kommt das vielleicht nur daher, da8 wir so wenig von ihm 
zu sehen Gelegenheit haben. 

DaB alle diese Gneise jedenfalls jiinger sein miissen als der 
Lias, geht aus den vorausgegangenen Untersuchungen klar hervor. 
Fiir eine genauere Altersbestimmung fehlen Anhaltspunkte, 
weil postliasische marine Sedimente diesem Teil der Alpen 


134 


vollstandig abgehen. Dahingegen kénnte die alpine Faltung 
insofern die Méglichkeit geben, den weiten Zeitraum vom Lias 
bis zur Gegenwart, in welchen die Gneisintrusion fallen muB, 
um ein erhebliches einzuengen, wenn es gelange festzustellen, 
ob die Intrusion vor, nach oder wahrend der Faltung ein- 
getreten ist. Bei einer dahinzielenden Untersuchung wire es 
zunachst weniger wichtig zu wissen, in welchem geologischen 
Zeitabschnitte die alpine Faltung eintrat, als in welche Formen 
sie die urspriinglich horizontalen Sedimentgesteine gebracht 
hat. Das ist es aber gerade, was wir nicht wissen; denn alle 
die Profile, durch welche Lucron, Scuarvr, Scammtr und 
STELLA uns dariiber eine Vorstellung zu geben versucht haben, 
basieren auf der irrtiimlichen Annahme des hohen Alters der 
Gneise und kénnen darum den tatsachlichen Verhaltnissen 
nicht entsprechen. Gleichwohl darf es als eine durch die 
neueren Untersuchungen und insbesondere auch durch die neue 
Simplonkarte vollstandig gesicherte Tatsache gelten, daB die 
mesozoischen Sedimente im Simplongebiet in eine Reihe von 
Falten gelegt sind, die in 6stlicher bis nordéstlicher Richtung 
streichen, und dafS auferdem die Alteren Berisalschiefer iiber 
die jiingeren Schichten hiniibergefaltet sind und infolge dessen 
im ganzen Gebiet der Simplonkarte sich in iiberstiirzter La- 
gerung befinden. Der aufere Rand dieser iiberfalteten Berisal- 
schiefer verlauft von Visp bis zum Cherbadung in siidwest- 
nordéstlicher Richtung. Am Cherbadung biegt er aber um 
und lauft in gleicher Richtung bis zum Simplonpa8 zuriick, 
so daB die tiberfalteten Berisalschiefer bis dahin in Form eines 
20 km langen und im Maximum 5 km breiten zungenférmigen 
Lappens iiber die jiingeren Schichten heribergreifen. Vom 
SimplonpaS an hingegen verlauft der AuBSenrand der Ver- 
breitung der Berisalschiefer in ungefahr ostsiidéstlicher Rich- 
tung iiber Gabi und-Zwischenbergen bis Domo d’Ossola, wo 
er, nach der Scummprschen Ubersichtskarte, auf der dstlichen 
Ossolatalseite einen zweiten zungenformigen Vorsprung nach 
NO von etwa 8 km Lange entsendet. 

Wenn wir nun, alles weitere auf den tektonischen Teil 
versparend, nur von dieser Faltungstatsache ausgehen, dann 
ergibt sich, daB die Gneise innerhalb der gefalteten Kalk- 
sedimente in auffalligster Weise lagerformig sich ausbreiten, 
daB sie hingegen in den iiberfalteten Berisalschiefern ausge- 
sprochen gangférmig transgressiv sind. Das gilt auch fir die . 
Serpentine und Prasinite. Der Serpentin auf der Nanzliicke 
ist ein kleiner vertikal gestellter Gang im flach fallenden 
Berisalschiefer, und er nimmt erst die Gestalt eines Lagers an, 


135 


wo er im Westen in den Kalkschiefer herunterreicht, wie dies 
aus der Darstellung auf der geologischen Simplonkarte, welche 
ich allerdings zu kontrollieren keine Zeit gefunden habe, 
hervorgeht und auch mit den von mir bereits geschilderten 
Verhaltnissen bei Visp in Einklang steht. 

Es ergibt sich daraus ganz allgemein der SchluB, 
da8B alle sauren und basischen Eruptivgesteine durch 
die alteren Sedimente gangfirmig aufgestiegen sind 
und sich in den jiingeren Kalksedimenten lagergang- 
und lakkolithenartig ausgebreitet haben. Das ist ja 
auch der Grund, weshalb man bisher zwar ein jiingeres Alter 
fiir die Gneise in den Berisalschiefern stets anerkannt hat, 
dasselbe fiir die Gneise in den mesozoischen Schichten aber 
nicht zugeben wollte, weil dort die transgressive Natur der 
Gneise nicht ebenso deutlich in die Erscheinung tritt und 
deshalb sogar ganz geleugnet werden konnte. DaS dem jedoch 
nicht so ist, da’ Apophysen von den Gneisen ausgehen, 
daB8 diese auferdem sich nicht an bestimmte Horizonte inner- 
halb der Sedimente halten und ferner durch die Kontakt- 
metamorphose auch ihr jiingeres Alter dokumentieren, ist im 
vorausgehenden nachzuweisen versucht worden. 

Hiernach ergibt sich nun zugleich die Entscheidung tiber 
das Alter der Gneis-Injektionen. Sie kénnen nicht erst nach 
der Faltung in die Sedimente eingedrungen sein, da sonst die 
Eigenart ihrer Lagerung in den mesozoischen Schichten im 
Gegensatz zu der in den Alteren Sedimenten vollstiindig un- 
erklirt blebe. Wir sind gezwungen anzunehmen, daf zur Zeit 
ihres Empordringens die Berisalschiefer noch iberall normal 
unter den mesozoischen Schichten lagen, und da8 die groBe 
alpine Faltung erst nachher eingetreten ist. 

In neuerer Zeit hat man eine alte, friiher besonders von 
B. SrupER vertretene Anschauung wieder in Erinnerung ge- 
bracht, wonach die Gneisbildung zeitlich und auch ursachlich 
mit der Alpenentstehung zusammengefallen sei. Es ist mir 
nicht recht klar geworden, ob die Beweggriinde dazu mehr in 
allgemeinen theoretischen Erwigungen oder in der Erkenntnis 
der Unzulanglichkeit der derzeit herrschenden Vorstellungen 
zu suchen sind, aber wirkliche Anhaltspunkte fiir die Richtig- 
keit dieser Anschauung habe ich bis jetzt keine finden kénnen. 
Denn es haben sich Faltungen iiberall in den Alpen gebildet, 
sowohl da, wo Granite und Gneise vorhanden sind, als auch 
da, wo sie fehlen. Speziell im Simplongebiet gibt es zwischen 
dem Faltenwurf der Sedimente und der Form der Gneismassen 
keinerlei Beziehungen, die darauf hinweisen, daB entweder die 


136 


Faltung dem Magma das Hindringen erleichtert und ihm ge- 
wissermafben den Weg dazu gewiesen habe, oder da8 das empor- 
dringende Magma es war, welches den Vorgang der Faltung 
beeinflu8te oder forderte. | 

So kommen wir also zu dem Ergebnis, da8 die 
Gneisintrusionen dem Zeitraum, der zwischen die Ab- 
lagerung der liasischen Sedimente und die alpine 
Faltung fallt, angehdren missen. 

Eine ihrer Folgen muff die Hebung der liasischen Meeres- 
sedimente um mehr als tausend Meter und damit die Int- 
stehung von Festland gewesen sein, auf dem sich weitere 
Meeressedimente nicht mehr absetzen konnten. Damit in Ein- 
klang steht das tatsichliche Fehlen jeglicher jiingeren marinen 
Formationen im Simplongebiet und noch dariiber hinaus gegen 
Westen und Osten, soweit als solche Gneise in Kalkphyllite 
eingelagert vorkommen. Im Norden und Siiden hingegen, wo 
diese Gneise fehlen, liegt eine normale Sedimentfolge vom Lias 
durch Jura und Kreide bis ins aitere Tertiar vor. Zwischen 
den Meeren, in denen jene Absatze erfolgten, lag wahrscheinlich 
ein altes Walliser Festland als eine Schranke, welche’ die 
beiderseitigen Meeresbewohner voneinander schied und mit 
dazu beitrug, daB die Jura- und Kreideformation sich hiiben 
und driiben in so verschiedenartiger Facies entwickelt haben. 


e) Die Ursache der Metamorphose. 


Das Simplongebiet ist ein Teil der Zone der schistes 
lustrés oder Kalkphyllite. Diese ganze Zone ist berihmt da- 
durch, da8 alle Sedimentgesteine einen auSergew6hnlich hohen 
Grad von Umwandlung erfahren haben, so da8 man sie alle in 
die Gruppe der krystallinischen Schiefer stellen kann. Is ist 
nichts beweisender fiir diese Annahme und Stellung als der 
Vergleich zweier jurassischer Handstiicke, von denen das eine 
etwa vom Nufenenpab, das andere aus den nérdlichen Schweizer 
Hochalpen genommen ist. Bei beiden hat der gebirgsbildende 
Druck zu Dynamometamorphose gefiihrt und Veranderungen 
erzeugt, aber Granaten, Biotit, Tremolit, Staurolith usw. haben 
sich nur in der Zone der schistes lustrés gebildet. Scumupr 
meint (Eclogae IX, 8. 520), daB sich hier die dynamometa- 
morphose Umwandlung in gréBerer Rindentiefe vollzogen habe 
als anderswo. ,,Die theoretischen Profile, die wir heute durch 
unser Gebiet legen, zeigen, daB die mesozoischen Schichten des 
Simplon zur Zeit ihrer Faltung 15 000—20000 Meter unter der 
Oberflache gelegen. sein sollen.“ 

Von diesen theoretischen Profilen kommt fiir unser Gebiet 


£357 


das Profil Fig. 6, Taf. 12 Ul. c.) in Betracht. Danach waren 
die Schiefer am Simplon einstmals von 12000 m Gestein be- 
deckt gewesen, die inzwischen yon der Erosion weggeschafft 
worden sind. Von diesen 12000 m kommen 8500 m 
auf die oberste, ostalpine Decke, die aber ganzlich in der Luft 
liegt, fiir deren Existenz auch nicht ein einziger , Hrosionsrest“ 
ins Feld gefiihrt werden kann. Auferdem ist bei diesen 
Profilen angenommen worden, daB8 vor der Faltung die meso- 
zoischen und alttertiaren Sedimente ohne Ausnahme _ iiberall 
abgelagert worden waren, und speziell in der ostalpinen Decke 
in einer Machtigkeit von beinahe 5000 m. Nur wenon man 
Decken zu Hilfe nimmt, fiir die gar keine Anhaltspunkte ge- 
geben sind, und nur wenn man Formationsmichtigkeiten ein- 
tragt, wie sie so groB in den Alpen gar nicht vorkommen, ist 
es moglich, eine frihere Belastung von 12000 m auszurechnen 
und damit zugleich die Hypothese der Umwandlung durch 
Dynamometamorphose ,in gréBerer Rindentiefe* zu retten. 

In Wirklichkeit ist es so, daB nur die eine groBe 
Uberfaltung der Berisalschiefer im Simplongebiet 
nachgewiesen ist; alle anderen Decken sind ,Luft- 
decken*, und damit fallt natirlich die Dynamo-Um- 
wandlungshypothese. Das Vorkommen zahlreicher typischer 
Kontaktmineralien und hornfelsartiger Gesteine in den schistes 
lustres hat schon seit langem die Aufmerksamkeit der Geologen 
auf sich gelenkt. Aber nur wenige haben es gewagt, sie als 
Produkte echter Kontaktmetamorphose zu deuten, weil die 
dazu notigen Eruptivgesteine zu fehlen schienen. Die Gneise 
waren zwar da, aber sie sollten archiisch sein, und die meta- 
morphen Gesteine lagen zwar. z. T. am Kontakt mit diesen 
Gneisen, aber z. T. auch entfernt von denselben. Hatte man 
Eruptivgange von den Gneisen ausgehend und in die Sedimente 
eindringend gesehen, dann wiirde auch Scumipr (Eclogae IX, 
S. 515) sofort sich zur Kontaktmetamorphose bekannt haben. 
Aber er fand solche Begleiterscheinungen intrusiver Granite 
nicht. Und doch sind sie da, nur hat eine spatere Gebirgs- 
faltung die urspriingliche Form der Intrusivmassen bedeutend 
verwischt. Die Apophysen sind bei den grofen Massen- 
bewegungen haufig von dem Granitstock abgerissen worden 
und stecken jetzt oftmals wie Einschliisse in den krystallinen 
Sedimentgesteinen. GriBere Verzweigungen der Granitmassen 
sind auch heute noch unverkennbar, aber unter dem Banne 
einer allvermégenden Faltungstheorie hat man gerade diese 
trefflichen Zeugen der Intrusion eliminiert und so aus jeder 
groBen Apophyse (z. B. der bis 80 m breiten Histenapophyse) 


138 


einen Spezialsattel gemacht. Man wurde dabei noch unterstiitzt 
durch die Meinung, daB die Parallelstruktur im Gneis keine 
urspringliche Intrusivstruktur sei, sondern erst bei der Gebirgs- 
bildung durch Dynamometamorphose erzeugt wurde. Auch auf 
die ‘zahllosen Quarzgange und Knauer, die in den Kalk- 
phyllten oftmals in geradezu erstaunlichen Mengen liegen und 
die wegen ihrer Massenhaftigkeit unméglich durch Lateral- 
secretion erklart werden kénnen, hat man hier kein Gewicht 
gelegt, wahrend sie doch recht deutlich auf ,postvulkanische“ 
Prozesse hindeuten. Auch sie tragen jedoch die deutlichen 
Spuren spaterer Stérungen durch die Gebirgsfaltung an sich 
und sind ein weiterer Beweis dafiir, daB die $ranitischen In- 
trusionen nicht erst in oligociiner Zeit, sondern vor der alpinen 
Faltung entstanden sind. 

Einige Geologen, die weder in der Dynamo- noch in der 
Kontaktmetamorphose eine geniigende HErklarung fanden, ver- 
suchten es mit dem Regionalmetamorphismus, den sie in einem 
Sinne auslegten, der sich den alten Anschauungen B. SrupERS 
erheblich naherte. Aber iiber allgemeine [rérterungen ist diese 
Hypothese mit Bezug auf das Simplongebiet nicht hinaus- 
gekommen. Mit dem Worte ,Regionalmetamorphismus“ ist 
bisher fast von jedem Autor, der dieses Wort gebrauchte, ein 
besonderer Sinn verkniipft worden, so da8 es unméglich ist, 
dasselbe fernerhin noch zu gebrauchen, es sei denn, daf man 
jeweils eine besondere Interpretation dazu gibt oder, etwa wie 
in der zoologischen Systematik, den Autornamen hinzufiigt, 
z. B. Regionalmetamorphose Lossen, — TERMIER usw. 

Andernfalls ware diese Peru cianee fiir das Skule are 
recht passend gewesen, weil es-sich hier um eine groBe Region 
handelt, die von einem Metamorphismus erfaSt worden ist, 
der nicht an eine einzige Intrusion gekniipft war, sondern an 
viele, deren Kontaktwirkungen sich z. T. gekreuzt und ver- 
starkt haben, und die auch nicht gleichzeitig, sondern im Laufe 
einer langeren Periode hintereinander aufgetreten sind, und die 
nicht nur mit Kontaktwirkungen gearbeitet haben, sondern 
denen auch pneumatolytische (postvulkanische) Beeinflussungen 
in den umgebenden Gesteinsmassen eigen waren. 

Da nun der Ausdruck ,Regionalmetamorphose“ 
fir die sowohl dem Simplongebiet als auch der 
ganzen Zone der schistes lustres eigenartige Gesteins- 
umwandlung nicht anwendbar erscheint, so diirfte sich 
vielleicht als Ersatz das Wort ,Injektionsmeta- 
morphose“ empfehlen. 


139 


f) Die eruptiven Gneisgange von Candoglia. 

Bei der Wichtigkeit, welche, wie aus dem vorausgehenden 
Kapitel hervorgeht, dem Nachweis unzweifelhafter eruptiver 
Gneisginge zukommt, will ich hier einige beschreiben, die 
zwar nicht mehr im Simplongebiet selbst liegen, sondern un- 
gefahr 40 km weiter im Siiden, deren Situation aber eine 
solche ist,- daf ihnen Beweiskraft auch fiir das Simplongebiet 
~unmittelbar zukommt. 

Zur Orientierung tiber den Fundplatz sei darauf hinge- 
wiesen, .daB die Berisalschiefer, welche im Simplongebiet 
tiberfaltet sind, bei Domo d’Ossola ihre , Wurzel“ haben. Sie. 
stehen dort an und schiefen in den Talboden ein, unter dem 
sie verschwinden. Auf Scumipr’s Ubersichtskarte 1: 350000 
sind sie zwar als solche dort eingetragen, aber jedenfalls 
haben sie gegen Siiden eine weitere Ausdehnung. Am Wege, 
der von Domo iber den Calvarienberg nach Calice fihrt, sah 
ich sie deutlich anstehen, mit Neigung nach NW und nord- 
dstlichem Streichen. Am Calvarienberg selbst freilich steht 
echter Gneis an, der aber in den Berisalschiefern eine EHin- 
lagerung bildet. Ich habe die Grenze gegen den im Siiden 
angegebenen Tessiner- bezw. Antigorio-Gneis nicht erreicht. 
Auch die sog. Ivreazone, welche zwischen Pie di Mulera und 
’ Ornavasso von dem Ossolatal gequert wird, habe ich an diesen 
Stellen nicht untersucht, aber bei einer Querung derselben 
weiter im Siidwesten von Varallo iiber Colle di Baranca nach 
Pie di Mulera habe ich mich davon itberzeugt, da8 von den 
geheimnisvollen Wurzeln, die die Nappisten darin zu suchen 
geneigt sind, nichts zu sehen ist. Gneis, Granit, Diorit und 
verwandte Tiefengesteine, z. T. mit ausgezeichneter Randfacies 
und Kontakthéfen, sind gegeniiber den stark umgewandelten 
Sedimentgesteinen weitaus vorherrschend. 

.Im Siiden dieser Zone, d. h. da wo die basischen Tiefen- 
gesteine, welche der Ivreazone ihren Charakter verleihen, enden, 
stellen sich bei Ornavasso Schiefer mit Marmorlagern ein, 
denen man, da sie mit Gneisen wechsellagern, friher ein sehr 
hohes Alter zugeschrieben hat. Cari Scumipr hat aber 1907 
dieselben mit seinen triasischen Schiefern des Simplongebietes 
identifiziert und ihr Vorkommen im Gneis als Folge einer 
muldenformigen Einfaltung gedeutet. In diesem Schiefer liegen 
oberhalb Candoglia die von altersher beriihmten Marmorbriiche. 
Hine Fahre bringt uns von Ornavasso aus iiber die Toce, und 
ein FahrstraBchen zieht sich von da in etwa 8 Kehren zum 
untersten der Marmorbriiche hinauf. 


140 


Kombiniert man die Aufschliisse an dem Wege mit denen 
des Marmorbruches so hat man eine geschlossene Reihe von 
Schichten, die bei nordéstlichem Streichen steil aufgerichtet 
sind und meist senkrecht stehen. Im Siidosten herrschen dunkel- 
farbige Quarz-Glimmerschiefer, gegen Nordwesten folgen die 
Marmoreinlagerungen, mit denen sich auch helle Quarzite ein- 
stellen. Der Marmor ist meist unrein und sehr glimmerreich, 
so daf er nicht verwendbar ist, aber bereits in der Hohe des 
untersten Bruches liegt in solchen Marmoren eine etwa 20 Meter 
miachtige reinere Marmormasse, die weiter unten am Gehiinge 
ganz zu fehlen scheint. Beim Bau des Fahrstra8chens sind an 
“mehreren Stellen gute Aufschliisse geschaffen worden. Zu unterst, 
wo es durch eine parkahnliche Anlage hindurch fihrt, sieht 
man dunkle, glimmerige Schiefer, z. T. von hornfelsartigem Ha- 
bitus, in seigerer Stellung anstehen. Sie schlieBen drei Marmor- 
banke und zwei Gneislager in konkordanter Aufeinanderfolge ein. 
Der Marmor ist sehr glimmerreich. Der Gneis ist dinnplattig 
und wenig méachtig. Im Schiefer fallen kleine Linsen von 
Quarz und Feldspat auf. Langs des Zickzack-Fulweges, 
welcher die langen mittleren Kehren abkiirzt, sieht man 
ahnliche Profile, nur werden die Gneiseinlagen miachtiger, und 
die stark gefaltelten Schiefer sind nicht nur von Quarzknauern, 
sondern auch von Linsen und Streifen von Feldspat und Quarz 
erfiillt. Auch im Marmor, gleich unterhalb des Marmorbruches, * 
sitzt ein 4 Meter breiter pegmatitischer Gang mit grofen Feld- 
spaten, Quarz, Glimmer- und Hornblende auf. 

Schon hieraus geht hervor, daf die Gneise und Granit- 
ginge jiinger sein miissen als der Marmor und die Schiefer, 
in die sie erst nachtraglich injiziert worden sind. Am itber- 
zeugendsten aber wirkt der Aufschlu8 an der grdBten der 
StraBenkehren, die am weitesten nach Siiden vorspringt und 
etwa auf halber Hohe zwischen dem Talboden und dem 
Marmorbruch liegt. Hier fehlen die Marmorlager und herrschen 
quarzige und glimmerige Schiefer. In diesen legen mit deut- 
licher Diskordanz und in durchgreifender Lagerung zwei Gneis- 
gange, wie dies in beistehender Figur wiedergegeben ist. Da 
ist ein Zweifel nicht mehr méglich. Es sind wirkliche Eruptiv- 
ginge, und jeder Versuch, sie als mechanisch eingepreBte altere 
Gneis-Schuppen oder -Schollen zu erkliren, erscheint hier véllig 
aussichtslos. In ahnlicher Weise sollten wir auch im Simplon- 
gebiet Gneisgiinge in den mesozoischen Schichten zu finden 
erwarten, und bei Histen sowie am Wege zum GiacomopaB 
haben wir ja auch etwas derartiges kennen gelernt. Nur 
reicht der Aufschlu8 dort nicht tief genug in den Boden 


141 


hinein. Ehe die FahrstraBe bei Candoglia gebaut worden war, 
konnte man von dem jetzt so deutlichen Gneisgang wahrschein- 
lich auch nur sehr wenig sehen. 

B. Linpemann hat schon 1904 auf Grund mikroskopischer 
Untersuchung diesen Marmor fiir eimen durch Kontaktmeta- 
morphose umgewandelten Kalkstein erklirt, wennschon er das 
bewirkende Tiefengestein nicht nachweisen konnte. Tine weit 
eingehendere Beschreibung hat Tacconr neuerdings gegeben 
(Bd. 50 der Atti della soc. ital. di scienze nat. Milano 8. 55—88), 
die mir leider zur Zeit meines Besuches von Candoglia nicht 
bekannt war, die aber mit meinen Beobachtungen in gutem 
Kinklang steht. Er hat festgestellt, daB ein aus Feldspat, Quarz, 


Gneisginge im Schiefer oberhalb Candoglia im Ossola Tale. 
Rechts aber den Weg kleine Quelle. 


Muscovit, Turmalin, Apatit und Granat zusammengesetzter 
pegmatitischer Gang stets im Kontakt mit dem Hauptmarmor- 
lager auftritt und auch kleme Apophysen in denselben entsendet. 


_ AuBerdem sah er noch andere, quarzarmere pegmatitische Gange, 


zu denen der von mir beobachtete und oben erwahnte gehéren 
diirfte, darin auftreten, die vorwiegend aus Feldspat (Mikroklin), 
wenig Quarz, aber viel Pyroxen, Hornblende und auBerdem aus 
Turmalin, Klinozoisit, Apatit und Titanit zusammengesetzt 
sind. Am Kontact mit dem Marmor mischen sich hiufig diese 
Bestandteile mit denen des Marmors, so daf eine scharfe Grenze 
zwischen beiden Gesteinen nicht besteht. 

Im Marmor fand er als Einsprenglinge zwischen den Calcit- 
krystallen Quarzk6rner mit Flissigkeitseinschlissen, Phlogopit, 
Pyroxen, Amphibol, Epidot, Skapolith, Titanit, Apatit, Kupfer- 
kies, Pyrit, Magnetkies und Magneteisen. In der Nahe der 
Pegmatitgange stellen sich Feldspat, Granat und Olivin ein. 
Dort hiufen sich auch auf Kosten des Calcites die anderen 
erwabnten Mineralien, besonders die Amphibole, Pyroxene und 
aus umgewandeltem Olivin hervorgegangener Serpentin, und die 
Sulfide konzentrieren sich zu Schniiren und Knollen. Unter dem 


142 


Mikroskop erkannte Tacconr, da8 gerade in diesen Kontakt- 
zonen zwischen Marmor und Pegmatit oder Gneis die Mineralien 
starke mechanische Deformationen erhalten haben. Lr zieht 
daraus den SchluB, daf die regionale oder Dynamometamorphose, 
selbst wenn man sie mit der thermodynamischen Metamorphose 
zusammennimmt, nicht ausreicht, um die von ihm beobachteten 
Tatsachen zu erklaren, und daf jedenfalls auch Kontakt- 
metamorphose wirksam gewesen sein mu8. Was aber auf 
Rechnung der einen oder der anderen Art von Metamorphose 
zu stellen sei, gibt er nicht an und auch die von mir beschriebenen 
Gneisginge in der Nahe des Marmorlagers erwahnt er nicht. 
Wenn man aber das Vorhandensein einer Kontaktmetamorphose 
zugibt, und es scheint mir dies unbedingt notwendig zu sein, 
dann wird man ihr ohne Zweifel die Marmorisierung des Kalk- 
steines und die Ausscheidung der meisten Silikatmineralien, 
der Quarze und Erze zuschreiben miissen, und fiir die Dyna- 
mometamorphose bleiben dann hauptsichlich nur noch die 
mechanischen Stérungen iibrig, die sich damit zugleich als ein 
spaterer Vorgang dokumentieren. Das stimmt aber vollkommen 
iiberein mit dem Ergebnis, zu dem ich im Simplongebiet gekommen 
bin, daB die Injektion der Gneise vor der alpinen Faltung ein- 
getreten ist und da8 letztere den Marmor als solchen schon 
vorgefunden hat. : 


II. Die Tektonik des Simplongebietes. 


Die Ergebnisse des vorausgehenden Teiles lassen ohne 
weiteres vermuten, da mit der stratigraphischen Grundlage, 
auf der sich wahrend der Durchfiithrung des Simplontunnels die 
neue tektonische Auffassung herausgebildet hat, auch letztere 
selbst hinfallig geworden ist. 

Die postliasischen Gneise kénnen nicht mehr als die archi- 
ischen Kerne grofer liegender Faltendecken in Anspruch ge- 
nommen werden, und noch viel weniger kénnen sie als Beweise 
fiir die Existenz dieser Falten dienen. Es ist notwendig, die 
ganze Tektonik umzuarbeiten und alle geologischen Profile 
umzuzeichnen. Das kénnte nun als eine leichte Arbeit erscheinen, 
bei der nichts weiter zu tun wire, als in die alten Profile die 
neuen stratigraphischen Werte einzusetzen. Aber leider sind die 
neuen Werte nicht von gleicher Bestimmtheit wie die alten. 
Das geht aus einer kurzen Rekapitulation derselben hervor. 
Wir haben erkannt, da8 unter den Sedimentgesteinen die 
Berisalschiefer die tiefste Stellung einnehmen. Sie sind min- 
destens palaéozoisch, doch ist ein archiisches Alter nicht voll- 
stindig ausgeschlossen. Die Bacenoschiefer hingegen sind ganz 


143 


unsicher, und es ist ebensowohl méglich, daB sie dem Mesozoicum 
wie dem Paliozoicum angehéren. Alle sonstigen Sedimente 
dirfen zwar mit gréSter Wahrscheinlichkeit ins Mesozoicum 
gestellt werden, und ein Teil derselben gehért sicher zum Lias, 
ein anderer Teil hochstwahrscheinlich zur Trias, aber von 
groBen Teilen ist es ganz ungewiB, ob sie der einen oder 
anderen dieser zwei Perioden oder vielleicht auch keiner von 
beiden angehiren. Sie miissen, solange diese Ungewibheit 
besteht, in den Profilen stets mit Fragezeichen erscheinen und 
lassen in vielen Fallen eine sichere Beantwortung der tektonischen 
Fragen nicht zu. Sie machen eindeutige Profile zur Unmiéglich- 
keit. Aus deren Vieldeutigkeit kann man jedoch dem Geologen 
keinen Vorwurf machen, denn ultra posse nemo obligatur. Die 
Erkenntnis, daB die meisten Gneise und die Griinschiefer 
Intrusivgesteine sind, raubt diesen ebenfalls einen guten Teil 
ihres stratigraphischen Wertes, den sie bisher gehabt haben. 

Gleichwohl bleibt von dieser weitgehenden Umpragung 
der Werte eine tektonische Tatsache von seltener Grofartigkeit 
unbertthrt, deren Feststellung wir den unermiidlichen Arbeiten, 
inbesondere von PREISWERK, SCHARDT, ScumMipr und STELLA ver- 
danken. Es ist dies die Uberlagerung des gesamten Komplexes 
mesozoischer Gesteine durch die iilteren Berisalschiefer; auf sie 
miissen wir deshalb zunachst unser Augenmerk richten. Doch 
sei es gestattet einiges iiber die von mir angewendete tektonische 
Terminologie voraus zu schicken. 


1. Zur tektonischen Terminologie. 


Faltungen yon groBer Ausdehnung und sehr verwickelter 
Gestalt spielen im Simplongebiet eine bedeutende Rolle. Is 
erscheint deshalb notwendig, bei ihrer Beschreibung fir die 
einzelnen Faltenteile eine Nomenklatur zur Anwendung zu 
bringen, *iiber deren Bedeutung ein Zweifel nicht bestehen 
kann. Unzweideutig in dieser Beziehung sind die Worte 
Falte, Mulde, Sattel oder Gewélbe, Fliigel oder Flanke 
{das Wort ,,Schenkel“ gebrauche ich nicht gern, weil ihm der 
Begriff der flachenhaften Ausdehnung abgeht), Mulden- und 
Gewiélbekern, Gewélbescheitel oder -first, Mulden- 
boden (erscheint mir besser als ,,Muldenbiegung“* oder gar 
;,Muldenscheitel), Mulden- und Sattelachse. (ziehe ich dem 
Wort ,,Limie“ vor, weil es zugleich dem Begriffe der Schichten- 
drehung Ausdruck verleiht), Achsenflache (in der die Achsen 
simtlicher verbogenen Schichten eines Mulden- oder Gewdélbe- 
kernes legen und die nur in seltensten Fallen eine Ebene sein, 
und weshalb Achsenebene nicht als ein Synonym angesehen 


144 


werden kann), stehende, schiefe oder geneigte, iiber- 
gekippte, liegende und iiberstiirzte oder tauchende Falten, 
Mulden und Sattel, Mittelfliigel, der zwischen einer Mulde 
und einem Sattel Hee isoklinale und antiklinale Mulden, 
Sattel oder Falten. 

AuBerdem hat man zwischen offenen und geschlossenen 
Falten zu unterscheiden. Isoklinale kommen nur bei ge- 
schlossenen Falten vor, doch kénnen letztere auch antiklinal 
sein. Das Wesentliche der geschlossenen Falten besteht darin, 
daf die urspriingliche Oberflaiche der Schichtmasse durch die 
spitere Faltung in den Mulden aufeinanderzuliegen kam. 
In solchen Muldenkernen bildet diese Oberflache die Trennungs- 
fliche zwischen den beiden Muldenfliigeln, und ich will sie 
deshalb die Medianflache oder kurzweg die Mediane nennen. 
Sie liegt stets in der Fortsetzung der Muldenachsenflache, und 
ihre Gestalt ist abhangig sowohl von der urspriinglichen Ober- 
fliche als auch von den tektonischen Bewegungen bei der Faltung. 
Man kann deswegen auch nicht erwarten, daf die Mulden- 
medianflachen stets genau in der Mitte der Muldenkerne liegen, 
da ja die beiderseitigen Muldenfliigel primar verschieden machtig 
gewesen sein kénnen. AuBerdem werden sie nur selten Kbenen 
sein, sondern meistens einen mehr oder minder unregelmaBigen 
Verlauf haben. 

Eine besondere Beachtung verdienen die Faltungen der 
Falten, worunter ich jedoch nicht jene feine Faltelung und 
Knitterung der Schichten verstehe, die besonders in schieferigen 
Gesteinen im Simplongebiet die Regel ist, sondern die gréferen 
Faltungen sowohl der Faltenfliigel in ihrer Fallrichtung als 
auch der Faltenachsen in ihrem Streichen. Sie kénnen schon 
urspriinglich bei der Hauptfaltung oder erst nachtraglich ent- 
standen sein infolge eines zweiten Faltungsprozesses, einer 
Nachfaltung, durch die die Alteren Falten nochmals zu 
Mulden und Sitteln zusammengeschoben worden sind. Im 
ersteren Falle sind es sogen. Neben- oder Spezialfalten, 
und man spricht von Muldensatteln, wenn sich kleine Sattel 
innerhalb einer gréSeren -Mulde, von Sattelmulden, wenn 
sich kleinere Mulden auf einem gréSeren Sattel herausgebildet 
haben. Fiir den zweiten Fall fehlt uns eine gute Bezeichnung. 
Man spricht wohl von gefalteten oder wiedergefalteten Falten, 
aber fiir die einzelnen LErscheinungsformen sollte es Be- 
zeichnungen geben, die sofort den eigenartigen Sachverhalt. 
erkennen lassen. Dies gilt besonders fiir Faltungen schon 
vorhandener liegender Falten. Es kénnen da Gewélbe oder 
Mulden entstehen, die nach dem gekriimmten Verlauf der 


Erklirungen zu Tafel I. 
Hippopotamus hipponensis Gaupry. 


Fig. 1. Linker oberer I 2, a von auBen, b von vorn, e Querschnitt in 
Mitte der Hohe. 

Fig. 2. Linker oberer C, a von innen, b Querschnitt in Mitte der 
Hohe. 

Fig. 3. Rechter oberer P 3, a von unten, b von auBen. 

Fig. 4. Rechter oberer P 4, a von unten, b von innen. 

Fig. 5. Rechter oberer M 2 von unten. 


Die Originale zu Tafel [—III stammen bis auf das zu Fig. 1 
Taf. III simtlich vom Garet el Muluk und befinden sich bis auf dieses 
in der palaontologischen Staatssammlung in} Minchen. Alle Figuren 
sind in natiirlicher Gréfe ohne Spiegel gezeichnet. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Tafel L 


A. Birkmaier gez. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Fig. 1, 
Fig. 2. 


Fig. 3. 


Fig. 4. 


Erliuterungen zu Tafel II. 
Hippopotamus, hipponensis Gavupry. 


Unterer I 1, a seitlich, b Querschnitt unter der Mitte. 
Rechter unterer I 2, a von aufen, b Querschnitt unterhalb 
des Schmelzes. 

Linker unterer C, a von aufen, b Querschnitt in Mitte der 
Hohe. 


Rechter unterer P 4, a von innen, b von oben. 


Tafel Il. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


A. Birkmaier gez. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Fig. 


Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 


Fig. 
Fig. 


Fig. 


fo) 


Fig. 
Fig. 


poe 


te) 


8. 
2: 


Erlauterungen zu Tafel III. 
Hippopotamus hipponensis Gavpry. 


Rechter unterer P2 von innen. Original zu Srromer 1905, 
Taf. 20, Fig. 5 vom Profil C, im Senckenberg-Museum. 
Rechter unterer M 2, a von oben, b von auBen. 

Rechter oberer D M 8, a von unten, b von innen. 

Linker oberer DM 4 von unten. 

Linker unterer DC, hinten abgekaute Spitze, a von aufen, 
b Querschnitt unten an ihr. 

Rechter unterer D M 2 von innen. 

Rechter unterer D M 3, wenig abgekaut, a von innen, b von 
oben. 

Rechter unterer D M 3, mabig abgekaut, von oben. 

Rechter unterer D M 3, stark abgekaut, von oben. 


10. Linker unterer D M 4, sehr stark abgekaut, von oben. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1974. Tafel II. 


A. Birkmaier gez. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Zeitschirft der Deutschen Geologischen G Taf. IV 


WLLL 


Mitt! Dogger D 


Verwerfungen 00 


~— eee om core 


Clairbief 


a ee 


<i / Witten 


if 
Onytiae 
“4 ent 


: Di a 
ia ae 


49 


ee 


Teitschirft der Deutschen Geologischen Gesellschaft 1914 Taf lV 


Mittl. Dogger Dalle nacrée Oxford. Rauracien Sequan. Kimmeridge. Alte Hufschotter 
vs Mumienbank 


’ Clairbief 
—$<$— erwerfungen od. Vberschiebungen v = Fallzeichen + =Zeichen tir horizontale Schichten 
PS SS “ “ . vermutet + +Zeichen fur verticale Schichten ©@-Abbau von Schottermateria/. 


le povr 


i 
fi 


Taf. Ve 


Zeitschr. d. Deuts¢ 


es 
pik 


ry 


ay 
Tosi" 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges, 1914. 


: Taf. Y. 
Profile durch die Jurakette bei Les Pommerats und Saignelégiers. ae 


KXimme- Sequan Raura- Oxford Dalle _Mittl. Ver 
ridge cien nacrée Dogger werfungen 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


oe und Monatswerrehve:) 


- 


A. Abhandlungen. 
2. Heft. 66. Band. 1914. 


April bis Juni 1914. 
(Hierzu Tafel VI-XXD.. 


Berlin 1914. 
Verlag von Ferdinand Enke, 4 
Stuttgart. ) cSs a | 
< X mt 
Sy co ~) 
ole mS & 
\ F 
eid bi S b Fs 


Aufsitze: 


4. ECK, OTTO: Die Cephalopoden der Schweinfurth- 
schen Sammlung aus der Oberen Kreide Agyptens. 
(Hierzu Tafel IX bis XIX und 20 Textfiguren) M9 


5. LOTZE, K.:.' Beitrige zur Geologie des Aarmassivs 
(Untersuchungen tiber Erstfelder Gneise und Innert-. 
kirchener Granit). 
Textfiguren) 


2 
(Hierzu Tafel XX bis XXI und 
epee OA ee ER Pes OTT 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE} Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { , BORNHARDT »  HENNIG 

sitzende: \ , Krusca » JANENSCH 
Schatzmeister: . MICHAEL »  WEISSERMEL 
Archivar: » SCHNEIDER 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frucu-Breslau, FrickE-Bremen, Mapsren-Kopenhagen, 
OrpBBECKE-Miinchen, RoTHPLETz-Minchen, SaLomon-Heidelberg. 


Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 

Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fir 
Korrekturen, Zusaétze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Héhe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fiir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tbernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 
Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 

Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie darauf 
beziiglichen Schriftwechsel Herrn Kénigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortrigen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str.49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten- 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. 


ee. ee 


| 


145 


Gesteinsbanke als. solche sofort zu erkennen sind und 
dennoch yon den gewohnlichen normalen Schichtgewélben und 
-mulden sich sehr wesentlich unterscheiden. Bei diesen liegen 
jeweils die altesten Schichten (1 der Figur) im Gewélbekern, 
die jiimgeren (2) im Muldenkern. Jeder Fliigel besteht aus einer 
einmaligen Aufeinanderfolge der altersverschiedenen Schichten, 
und wo bei legenden Falten drei Fliigel iibereinanderliegen, 
ist die Reihenfolge der Schichten nur im Mittelfliigel eine zur 
Altersfolge verkehrte. Anders ist das bei den Mulden und 
Satteln einer nochmals gefalteten liegenden Falte. Hier 


tehende Falten 


Fig. 25. 
Einfache Uberfaltung mit liegendem Gewilbe. 
Uberfaltung mit Nachfaltung. 


besteht jeder Mulden- und jeder Gewdélbefliigel aus einer drei- 
maligen Wiederholung der ganzen Schichtserie. Die oberste 
und unterste haben normale, die mittlere verkehrte Altersfolge. 
Ist von solchen Mulden und Satteln zufallig nur die obere 
oder untere Schichtserie der Beobachtung zuginglich, dann 
erscheinen sie wie einfache und normale Mulden und Sittel. 
Ist aber nur die mittlere Serie zu sehen, dann kann man unter 
vollstaéndiger Verkennnng des wirklichen Sachverhaltes ver- 
fiihrt werden, entweder an der Richtigkeit der Altersbestimmung 
zu zweifeln und die jiingsten fiir die altesten Schichten zu 


_halten, oder anzunehmen, da8 infolge einer Drehung um 180° 


die Mulden aus Satteln und die satel aus Mulden hervor- 
gegangen selen,. 

Fir solehe in Wirklichkeit jedoch aus Einmuldungen und 
Aufw6lbungen entstandenen Mulden und S&attel ist eine be- 
sondere Bezeichnung erforderlich. Da es sich hierbei um die 
tektonischen Formen einer zweiten oder Nachfaltung handelt, 

Zeitschr, d. D. Geol. Ges, 1914, 10 


146 


so werde ich sie als Nachmulden und Nachs&attel oder 
Nachgew6lbe bezeichnen. In dem gesetzlich sanktionierten 
,,Nacherben‘‘ haben wir im Deutschen ein Analogon fiir diese 
Wortbilduug. Wiirde das Wort after im englischen Sinne 
noch bei uns gebrauchlich sein, dann kénnte man auch die 
Bezeichnung Aftermulde und Aftersattel wahlen, was noch 
den besonderen Vorteil der Anwendbarkeit im LEnglischen 
hatte (afterfold, aftertrough etc.). 


2. Die Berisaliiberfaltung. 


Soweit als die Berisalschiefer auf der Simplonkarte in die 
Erscheinung treten, liegen sie auf den jiingeren mesozoischen 
Sedimenten und deren Gneis-Intrusionen. Ihre Verbreitung ist 
auf zwei voneinander getrennte Bezirke beschrainkt. Von 
diesen habe ich den Ostlichen nicht untersucht und ich wei8 
nicht, inwieweit eine Identitat der im Osten des Antigoriotales 
eingezeichneten JBerisalschiefer mit denjenigen von Berisal 
besteht. Nach dem Kartenbild erscheinen sie als Ausstrich 
eines nach NW itbergekippten Doppelgewélbes, das von meso- 
zoischen Schiefern auf der NW-Seite unter- und auf der SO-Seite 
itiberlagert ist. Der Berisalkern tritt unter diesem Mantel im 
SW beim Mte. Larone im Isornotal hervor und erstreckt sich 
in nordéstlicher Richtung bis zur Marchenspitz und dem Dorfe 
Bosco im gleichnamigen Tale, wo er unter die jiingeren Schichten 
wieder untertaucht. 

Tektonisch ganz unabhangig davon ist der Berisalschiefer 
im Siiden und Westen der Simplonkarte. Er taucht im Osten 
von Domo d’Ossola (auferhalb der Karte) auf und zieht sich 
von da in nordwestlicher Richtung tiber Zwischenbergen bis 
zum Simplonpa8 mit vorherrschend siidwestlichem LHinfallen 
seiner Schichten und stets auf den jiingeren mesozoischen Ge- 
steinen und Schichten ruhend. Vom Pa8 aus greift er tiber 
diese in Form einer schmalen, im Maximum bis 4 km breiten 
und iiber 15 km langen Zunge in nordéstlicher Richtung hin- 
iiber und erreicht damit den nordlichsten Punkt seiner Ver- 
breitung am Cherbadung. Seine Nordgrenze lauft von diesem 
Berge in westsiidwestlicher Richtung iiber Berisal, SchieShorn, 
Nanzliicke und Visperterbinnen an die Westgrenze der Karte, 
wo sie sich dann auf den Siidgehingen des Rhoénetales weiter 
bis Sion fortsetzt. Diese Uberfaltung — denn als eine solche 
muB sie nach den Feststellungen im stratigraphischen Teile 
gelten — hat sicher eine Weite von 20 km. Die mesozoischen 
Schichten, die dementsprechend auch iiber diesem liegenden 
Berisalgewblbe zu erwarten sind, erscheinen mit Ausnahme 


147 


einiger kleiner, abgelegener Punkte auf der Simplonkarte 
nicht, sondern stellen sich erst erheblich weiter im Siiden und 
Siidwesten ein. Mit dem Gewélbe von Bosco hingegen hat 
diese Berisalfalte keinen Zusammenhang und kann ihn auch 
nicht haben. Wenn sich also durch spatere Untersuchungen 
herausstellen sollte, daf bei Bosco die echten Berisalschiefer 
gar nicht vorkommen und daf dort gar kein hegendes Gewélbe, 
sondern eine Mulde existiert,, was aus den nachfolgenden 
Erérterungen als nicht unwahrscheinlich heryorgehen wird, so 
wird damit die Existenz der Berisaliiberfaltung in keiner Weise 
betroffen. 

Die Lagerung und Verbreitung der Berisalschiefer, welche 


uns zur Annahme einer so gewaltigen Uberfaltung zwingt, steht, 


abgesehen von gewissen [Hinzelheiten, auBer allem Zweifel. Sie 
ist so augenfallig, da% schon 1865 Grrtacn auf seiner Karte sie 
mit einer verbliiffenden Genauigkeit eingetragen hat. lr be- 
zeichnete die Berisalschiefer als Helvetanphyllite und Gneise 
(Casannaschiefer z. T.), hielt sie aber fiir jiinger als die darunter- 
liegenden Gneise, so da ihm diese Uberlagerung als etwas sehr 
Natiirliches erschien. Heute, wo es infolge der genauen geologischen 
Kartierung und der Aufschliisse, die der Simplontunnel gebracht 
hat, nachgewiesen ist, daf die Berisalschiefer zwar wohl tiber 
jenen Gneisen, unmittelbar jedoch zunachst tiber mesozoischen 
Kalkgesteinen liegen, daB somit diese Uberlagerung eine abnormale 
ist, muB sie durch groBe tektonische Bewegungen erklart werden, 
und es kénnen dabei nur Uberschiebung ‘oder Uberfaltung in 
Betracht kommen. Nirgends aber, wo ich die Berisalschiefer 
unmittelbar auf den Kalkschiefern liegend beobachten konnte — 
und es bietet sich zu solchen Beobachtungen, besonders in der 
Umgebung des Simplonpasses, gute Gelegenheit — waren Anzeichen 
einer Uberschiebungsflache oder Mylonitbildungen zu bemerken. 
Uberfaltung ist somit beim gegenwirtigen Stand unserer Kennt- 
nisse allein imstande, die Uberlagerung zu erkliren. Die Kalk- 
sedimente und Gneise entsprechen danach dem liegenden Fliigel 
dies gewaltigen Gewélbes und zugleich dem hangenden Fliigel 
einer Mulde, die unter dem Gewilbe liegt. ! 

Zu dieser liegenden Mulde sind alle die Gesteine zu rechnen, 
die unter den Berisalschiefern im Norden und Osten hervor- 
kommen, und es steht zu erwarten, daf in ihr die verschiedenen 
stratigraphischen Glieder zweimal tibereinander auftreten, zu 
oberst in verkehrter, zu unterst in normaler Lagerung, und dab 
zu allerunterst auch die Berisalschiefer wiedererscheinen werden, 
falls die Erosion tief genug heruntergearbeitet hat. 

Wenn wir nun von Westen nach Osten etwa in der Richtung 

10* 


148 


Simplon-Hospiz—Cairascatal das Gebiet durchwandern, dann 
ergibt sich folgende Reihenfolge von oben nach unten: 


1. Berisalschiefer, 
. Kalkgestein, 
Leonegneis, 
. Kalkgestein, 
. Valgrandegneis, 
. Kalkgestein, 
Lebendungneis, 
. Kalkgestein, 
. Antigoriogneis, 
. Kalkgestein. 


WO HH OL OUP OF 


Die liegenden Berisalschiefer sind also wirklich nicht auf- 
geschlossen, sonst aber entspricht die Schichtfolge genau der 
einer liegenden Mulde, denn wir sind ja berechtigt, den Leone- 
mit dem Antigoriogneis zu identifizieren. Die Muldenmediane 
hegt im Kalkgestein 6. 


3. Die Formazza-Uberfaltung. 


Der legende Fliigel der Berisalfalte zeigt besonders 
da, wo der hangende Fliigel fehlt, “bedeutende Verbiegungen, 
die ich als die Formazza-Uberfaltung bezeichne, weil sie zu 
beiden Seiten dieses Tales am deutiichsten entwickelt ist. Es 
hegen dort sicher zwei Falten iibereinander. Die untere beginnt 
im SW am Teggiolo und zieht mit ihrem Stirnrand in nord- 
éstlicher Richtung iiber Gogho im Deverotal und den Busin- 
See nach Oberfrutt im Formazzatal. Die zweite beginnt erst 
im Osten von Formazza und zieht ins Basodino-Massiv hiniiber. 
Soweit die Aufschliisse reichen, zeigen sich die Berisalschiefer 
nirgends in diesen Falten. 

Wahrend es bei der Berisaliiberfaltung ungewi8 ist, ob sie 
mehr nach Norden oder mehr nach NO gerichtet war, lassen 
die Formazzafalten eine nordwestliche Faltungsbewegung sehr 
deutlich erkennen, und es ist diese Diskordanz der Bewegungs- 
richtungen eine Erscheinung von grofer tektonischer Bedeutung. 


4. Die Bedrettofaltung. 


Die engen stehenden Falten bei Brig, die zwischen dem 
Gneis des Aarmassives und der Berisalfalte eingezwangt sind, 
streichen in ostnordéstlicher Richtung tiber Binn und den 
Nufenenpa8 ins Bedrettotal. Nicht nur durch ihre Streichrich- 
tung, sondern auch durch ihre Form unterscheiden sie sich sehr 
auffallig von den liegenden Formazzafalten und der Berisalfalte. 


149 


Mit ersteren treffen sie am Giacomopa8 zusammen, wahrend 


sie bei Brig, in nordsiidlicher Richtung gemessen, schon einen 


Abstand von 11 km von ihnen haben. 

Diese drei Faltungseinheiten lassen sich trotz der be- 
stehenden stratigraphischen Schwierigkeiten ziemlich genau 
feststellen, und sobald man auf der geol. Simplonkarte die 
Verinderungen vornimmt, zu welchen uns die Stratigraphie 
zwingt, dann wird man auch aus ihr ohne weiteres die drei 
Faltungsziige herauslesen. Viel schwieriger jedoch ist es, die 
zeitlichen und ursdchlichen Beziehungen zu erkennnen, die 
zwischen ihnen bestehen. Da ist es notwendig, durch ein 
minutidses Studium der Hinzelheiten die Anhaltspunkte zur 
Kntzifferung der tektonischen Vorgeschichte zu gewinnen. [in 
uniibertreffliches Hilfsmittel dazu hat der Simplon-Durchstich 
geliefert, dem wir uns deshalb zunachst zuwenden wollen. 


5. Der Simplontunnel. 


Die geologischen Aufschliisse in diesem Tunnel haben fiir 
die Auffassung des Gebirgsbaues in diesem Gebiete eine wahre 
Revolution gebracht. Sie sind von solch grundlegender Be- 
deutung geworden, daf sie auch hier eine besondere Besprechung 
erfordern. Was wir dariiber wissen, verdanken wir in erster 
Linie den 31 Rapports trimestriels au Conseil fédéral suisse 
sur Vetat des travaux du percement du Simplon, vom 
31. Dezember 1898 bis zum 30. Juni 1906, in denen ScHArpT 
die jeweils durchfahrenen Gesteine’ und ihre Schichtlage in 
besonderen Kapiteln beschrieben hat. Der besondere Wert, 
den diese Berichte haben, legt darin, daf sie den Tatbestand 
genau verzeichnen, soweit er damals bemerkenswert erschien, 
und da bei der Auswahl der Mitteilungen nicht theoretische 
Gesichtspunkte maSgebend waren, sondern in erster Linie die 
praktisch wichtigen. Diese Unbefangenheit der Darstellung ist 
fiir uns von gréBtem Wert und 1la8t gern tiber das Fehlen 
genauerer petrographischer Untersuchungen hinwegsehen, die 
erst nach Jlangerer Studienzeit zu geben méglich war, 
und die ja auch in Aussicht gestellt sind'). Weitere Beitrage 
hat Scuarpt 1903, in Note sur le profil géologique et la 


1) Die interessante Arbeit von H. Pretswerk:. ,,Die metamorphen 
Triasgesteine im Simplon Tunnel‘, erschienen in den Verh. der naturf. 
Ges. Basel 1913, ist mir vom Verfasser leider erst zu einer Zeit zuge- 
schickt worden, als das Manuskript schon abgeschlossen war. Die 
darin festgestellte Mineralfihrung der ,,triassischen“ Gesteine steht mit 
meiner Auffassung in bestem Einklang. . 


150 


tectonique du Massif du Simplon, und C. Scumrpr geliefert, 
der auch fiir einzelne Tunnelstrecken Profilzeichnungen gegeben 
hat (Fiihrer zu den Exkursionen der D. G. G. 1907, S. 56 
bis 63). Seime Aufsatze in den Eclogae (1907) und in den 
Erlauterungen zur Simplonkarte (1908) enthalten allerdings 
nur recht summarische Angaben iiber die Tunnelaufschliisse, und 
das im Marz 1905 von C. Scumipt u. H. PrReiswerK ent- 
worfene (Kclogae a. a. O., Taf. 8) Profil 1:50000 gibt die- 
selben ziemlich schematisch und mit starker theoretischer 
Farbung wieder. Ich kann es deshalb unserer Besprechung 
hier ebensowenig zugrunde legen wie die vielen anderen 
seither veriffentlichten Profile von ScHarpr, ScumipT, STELLA 
u. a., deren Ma8stab 1: 150000 oder noch kleiner ist. 

Ich habe nach den Scuarprschen Angaben ein Tunnelprofil 
1:10000 gezeichnet und mich dabei nur an die Rapports 
trimestriels gehalten. Dann erst habe ich dasselbe in das 
Simplonoberflichenprofil eingesetzt, das ich vorher genau in 
der Richtung der Tunnelachse durch das Gebirge gelegt hatte. 
Auf diese Weise erhielt ich zwei raumlich voneinander ge- 
trennte auf tatsaichliche Beobachtungen gestiitzte Profile, die 
ich dann in Fig. 1, Taf. I mit punktierten Konstruktions- 
linien verbunden habe. Dadurch soll scharfer als dies bisher 
geschah, zwischen Tatsachen und Vermutungen unterschieden 
werden, was nach den Ergebnissen des stratigraphischen Teiles. 
unbedingt erforderlich erscheint. 

Wenn wir uns nun dem Tunnelprofile zuwenden, so fallt 
es auf, daB vom Nordportal weg die Schichten alle ganz steil, 
meist sogar vertikal stehen, gegen SO hin sich langsam um- 
legen, so daB sie ein nordwestliches Hinfallen erhalten, dann 
immer flacher werdend, bei Km. 6 (vom Siidportal) sogar 
vollstandig horizontale Lagerung annehmen und weiterhin bis. 
zum Sidportal in eine Neigung nach SO itibergehen. Im 
ganzen also, wenn wir von raumlich begrenzten Stérungen, 
die hernach zu besprechen sind, absehen, bietet sich uns das. 
Bild eines flach gespannten weiten Gewélbes dar, dessen 
nordlicher Fliigel jedoch steiler als der siidliche aufgerichtet 
ist und zuletzt sogar in vertikale Stellung iibergeht. Sobald 
wir aber die petrographische Beschaffenheit und den strati- 
graphischen Wert der einzelnen Schichten ins Auge fassen, 
verschwindet dieses einfache Bild sofort, und es halt schwer, in 
dem Wirrsal der Erscheinungen GesetzmaBigkeiten ausfindig, 
zu machen. 


151 


6. Das Tunnelprofil. 


Vom Nordportal weg durchfuhr man: 


L 6¢e m 


We 521m 


IV 294m 


V 1467 m 


Glanzschiefer, nur teilweise kalkhaltig, 
meist von Quarz- und Calcitadern durchsetzt, 
erst 40° nach SO fallend, langsam sich steiler 
stellend bis 85° und zuletzt sogar steil nach 
NW geneigt. 

grauer und weifer Anhydrit und Gips 
mit Dolomiteinlagen, zu beiden Seiten von 
weiBem sericitischen Schiefer eingeschlossen 
(km 0,677—0,715). 

Glanzschiefer wie oben 95 m, 60—65° 
nach SO fallend, 10 m Zerknitterungszone, 
21 m vertikale Stellung, 59 m steiles Einfallen, 
nach NW bis zu 25° sich verflachend und 
dann wieder bis 75° NW-Neigung steigend, 
74 m Zerknitterungszone mit Verwerfungen, 
39 m Neigung von 75—85° nach SO, 17 m 
Zerknitterungszone, 83 m Neigung nach SO 
mit 75—90°, 11 m Zerknitterungszone mit 
viel Gleitflichen, 86 m Schiefer, horizontal, 
allmahlich Neigung mit 25—35° nach SO 
annehmend, 26 m mit Neigung von 70° SO 


Anhydrit, Gips und Dolomiteinlagen. 
156 m Anhydrit, Gips und Dolomit mit wieder- 
holten sattelformigen Aufbiegungen, 2 m griin- 
lichgrauer Schiefer, 2 m Anhydrit, 4 m 
Schiefer, 23 m Anhydrit, 1 m wei8er pyrit- 
reicher Schiefer, 23 m Anhydrit, 58 m grauer 
Kalkschiefer mit wenig Quarzadern, aber 
starken bizarren Faltelungen, durchaus vom 
Ansehen der normalen Glanzschiefer, 28 m 
Anhydrit. (km 1,236—1,530.) 
Glanzschiefer, dem vyorausgegangenen ganz 
ahnlich und zunachst stark gefaltelt, dann 
vertikal gestellt mit 75—85° Neigung nach 
SO, seltener NW, doch kommen auch Ver- 
biegungen mit bis zu 1 m Kriimmungsradius 
vor, mit kleinen Diskordanzen der Schichten 
verkniipft. Hine Zunahme der _ kieseligen 
Kalkeinlagerungen tritt eim und zugleich 
gréBere Krystallinitat. 


Wal 


VII 


Vil 


IX 


XII 


XIII 


XIV 


XV 


261 m 


46 m 


152 


gleiche Gesteinsarten, aber plétzlich mit 
20—25° SO Neigung und mehrfach mit verti- 
kalen Schichten abwechselnd. (km 2,997 bis 
3,150.) 

gleiche Gesteinsarten, Neigung nach SO 
mit 75—85°, dann bei km 3,432 Neigung 
70—80° NNW und Streichen (statt N 40° O) 
N 55—%75 O. Von km 3,500—3,565 vertikale 
Stellung und dann wieder Neigung nach SO 
bis km 3,570. 


Glanzschiefer, kalkhaltig und weich, wellig 
gebogen, bei km 3,595 fast horizontal, dann 
steiler bis vertikal, aber mit zickzackférmigen 
Verbiegungen zwischen km 3,695 und 3,735, 
ganz miirb mit viel Gleitflachen, von km 3,710 
nach SO fallend. : 

Glanzschiefer mit Hinlagerungen von 2—3 


m dicken krystallinen Kalkbanken. Neigung 
nach NW mit 80—85° bis km 3,865. 

Dolomit und glimmerreicher Schiefer, Neigung 
NW 80—85°. Bei km 3,900 ein Gneisband, 
1m stark, von Gleitflachen begrenzt, diskordant 
im Schiefer. Die Gesteinsfolge ist 26 m 


_Dolomit, 12 m Schiefer mit Gneisgang, 2 m 


8O m 


91m 


AG) oil 


400 m 


100 m 


Dolomit, zu unterst Gleitflache gegen den 


Gneis (Histengneis) zwischen km 3,911 und 
os 99s 


Dolomit 59 m, kérniger grauer Kalk 3 m, 
glimmerreicher Schiefer 22 m, weiBer Dolomit 
5 m, schwarzer Glimmerschiefer 1,5 m. Viel 
Verbiegungen der Schichten. Deutliche Dis- 
kordanzen. 


Gantergneis mit vielen bis ‘/, m breiten 
Aplitgangen zwischen km 4,081 und 4,410. 


kieseliger Kalk, Cipollin und sericiti- 
scher Glimmerschiefer in Wechsellagerung 
mit quarzitischen Lagen und Kalkschiefer 
mit Granaten und Hornblende. Neigung NW 
mit 70—75°. 

Grinschieferzone mit grauem kalkhaltigen 
Granatglimmerschiefer zwischen km 4,810 und 
4,910. 


XVI 90m 


XVII 2247 m 


XVIII 5m 


XIX 893 m 


XX 442m 


153 


Granatglimmerschiefer mit einigen weiBen 
Marmorbinken, Neigung NW mit 50—70° 
bis km 5,000. 


Gneis, Glimmerschiefer, Chlorit-Horn- 
blendeschiefer und Quarzit in vielfacher 
Wechsellagerung und meist ganz kalkfrei, 
Neigung nach NW mit 50° nimmt allmahlich 
ab bis 20°, bei km 6,885 beinahe horizontal. 
Zwischen 5,000 und 5,355 sind die granat- 
fiihrenden Schiefer stark von Gneislagen 
durchsetzt. Zwischen km 5,990 und 6,075 
ausschlieBlich Augengneis, bis km 7,247. 


Kalkschiefer, zuerst chloritisch und granat- 
fiihrend, dann kalkreich und mit Hinlagerung 
von 5—10 cm = starken glimmerfiihrenden 
Kalkbanken. 


Leone-Gneis, zuerst aplitisch (6 bis 7 m), 
dann glimmerig und schichtig wie der Ganter- 
gneis, ist durchweg etwas kalkhaltig, mit 
Gangen von Quarz, Calcit und violettem An- 
hydrit. Von km 7,800 an im glimmerreichen 
Gneis viel ritlichgelbe Granaten. Neigung 
NW mit 20—30°. Zwischen km 7,965 und 
8,005 mit schwacher horizontaler Wellung, 
dann bis zu 50° nach NW, bei km 8,085 
20 m weit nach SO geneigt, dann wieder 
nach NW. LEndet bei km 8,145. 


Schiefer verschiedener Art, mit Neigung 
von 35° nach NW beginnend, bis 20° ab- 
nehmend, bei km 8,550 fast horizontal. Bei 
km 8,567 eine Verwerfung und danach Neigung 
45—50° nach NW. Es folgen nacheinander: 
10m weife quarzitische Kalkbanke, in glimmer- 
reichen Marmor ibergehend, 30 m Kalk- 
glimmerschiefer, 1 m Quarzitbank, 104 m 
quarzfiihrender mehr oder weniger kalkreicher 
Glimmerschiefer, stellenweise mit Granaten, 
276 m silbergraue bis griinlichgraue weiche 
Schiefer mit eingesprengten Biotitblattern, 
hinter der Verwerfung 7 m weiBer kalkhaltiger 
Qarzit, 6 m Glimmerschiefer, 7 m Quarzit bis 


km 8,587. 


154 


XXI 181m Gneis, teils hell. teils dunkel nad glimmer- 


XXII 163m 


XXII 291 m 


XXIV 420m 


XXY 


939 m 


reich, lokal mit groBen Granaten. Er ist 
stark mit Gleitflichen und Verbiegungen 
durchsetzt, besonders bei km 8,600, 8,745 
und 8,768. Die Spalte bei km 8,745 ist: mit 
kaolinisiertem Gneisgrus gefiillt. 
Glimmerschiefer wie vorher, aber stark 
zerknittert und zu einer Spiegel-Breccie zer- 
driickt, die Spiegel durch Bewegungen von 
SO nach NW hervorgerufen. Die Richtung 
der Hauptgleitflachen ist wenig schief zur 
Schieferung. Zwischen km 8,855 und 8,8870 
sind die Schiefer nach SO geneigt, andere 
stehen vertikal. Von km 8,768 bis 8,931. 
Valgrande-Gneis. Zuerst 58 m Gneis und 
Glimmerschiefer vermischt, mit Nestern von 
Granat und stets etwas kalkhaltig. Dann 
granatfiihrender, glimmerreicher Gneis von 
km 9,100 an mit Hornblendenadeln und 
glimmerschieferartigen Varietéiten. Bei km 
9,000 Neigung mit 30° nach SO, dann nach 
NW bis zur Gleitflache bei km 9,080, die 
30° nach SO geneigt ist, darauf Neigung im 
Gneis nach SO und von km 9,200 an mit 
35° nach NW. Bei km 9,260 Kontakt mit 
Glimmerschiefer, 42° nach NW geneigt. 
Der blaugraue sericitische Schiefer schlieBt 
einzelne gneisartige Lagen ein. Bei 9,375 km 
Quarzitschiefer und Glimmerschiefer, bei 
9,399 km dolomitischer Cipollin mit 
einigen Anhydriteinlagerungen, die an Menge 
zunehmen bis km 9,627, dann Kieselkalk, 
Dolomit und grauer Kalkglimmerschiefer bei 
km 9,680. Neigung nach NW mit 30—50°. 
grauer Kieselkalk und heller kérniger 
Marmor, fallt zuerst 25° NW und verflacht 
bei km 9,110 (vom Siidportal) auf 10°. Einige 
groBe Spalten mit Gleitflichen stehen in Be- 
ziehung zu den Tunnelquellen. 

Die Grenzflache bei km 9,110 ist nach 
ScHarpt eine Verwerfung; in Galerie I ist 
sie mit 83° nach NW, in Galerie II aber’ mit 
35° nach SW geneigt. Er nennt sie deshalb 
une surface gauche. Jenseits dieser Flache folgt 


155 


XXVI 2005 m Kalkglimmerschiefer mit einzelnen Gra- 


XXVIII 


280 m 


XXVIII 1504 m 


XXIX 


385 m 


naten, der aber 90m weit von Gleitflachen 
ganz durchsetzt und besonders nahe der 
» Verwerfung* férmlich zerhackt (hachure) ist. 


Dann geht er in normalen, grauen, granat- 
fiihrenden Kalkglimmerschiefer tiber, der zu- 
erst mit 10—20° nach SO einfallt, an einer 
Stelle sogar zwischen km 8,820—8,830 hori- 
zontal liegt. Er ist von sich kreuzenden 
Gleitflachen durchsetzt bis zu der SW 
streichenden vertikalen Verwerfungsspalte bei 
km 8,691, jenseits welcher die Schiefer zuerst 
horizontal liegen und dann 10—25° nach NW 
einfallen. Es stellen sich im Schiefer teils 
helle Kalkbankchen, teils quarzitische Ein- 
lagerungen ein. Oft ist der Schiefer durch 
Biotitknétchen gesprenkelt. Bei km 7,115 
folet 
weiBer Marmor, oft mit viel Biotit, Phlogo- 
pit (?) und griinlich gelbem Sericit, zwischen 
km 7,110—7,115 ist er grau nnd quarzfiihrend, 
zwischen km 6,831 und km 6,862 wird er 
ein kalkreicher, kérniger, Biotit und Muscovit 
fiihrender Glimmerschiefer. Neigung nach 
NW mit 15 + 20°. 

Glimmerreicher, schichtiger Gneis mit 
sehr viel Linsen von kérnigem (Antigoriogneis 
ahnlichem) Gneis, die nach Scuarpr keine 
Gerédlle sein kénnen. Auch in den aplitischen 
Gneisbandern kommen solche Linsen oft mit 
zonarer Struktur vor. Oft sind die Linsen 
auch basischer Natur. Die ersten 660 m fallt 
der Gneis mit 25—10° nach NW ein, auf 
205 m hegt er horizontal, auf 375 m ist er 
mit 5—6° nach NW geneigt, auf 330 m wieder 
horizontal, und auf weitere 34 m fallt er mit 
10° nach SO. Dariiber folgt bei km 5,326 


Kalkschiefer mit viel Quarz- und Calcitadern 
und hie und da mit EHinlagerungen von 
kérnigen Kalkbainken. Er ist stark zerknittert, 
aber wellig horizontal gelagert, mit schwacher 
Neigung nach SO, die kurz vor km 4,940 
steil wird. 


XXX 330m 


XXXL 150m 


XXXL | Ada 


XXATIT 9b 


XXXIV 4325 m 


156 


Es folgt dariiber zuerst eine Marmorbank 
und dann wellig verbogene Kalkglimmer- 


schiefer und Anhydrit, spater auch mit ~ 


Dolomiteinlagen, die mit 15—35° nach SO 
einfallen, dann sich aber wieder ganz verflachen, 
bis km 4,610. Unvermittelt folgt in steiler 
Stellung mit Neigung von 70—75° nach SO 
glimmeriger Kalkschiefer mit Anhydrit- 
einlagerungen (Carl Scumipr gibt bei km 
4.560 einen gréBeren Graniteinschlu8 an, der 
vielleicht dem an der PoststraBe bei Histen 
analog sein dirfte, ScHarpr hat ihn nicht 
erwahnt), der starke Faltungen zeigt, so dab 
bei km 4,460 nordwestliches und siidéstliches 
EKinfallen wiederholt mit horizontaler Lagerung 
abwechseln. Jenseits einer Gleitflaiche 
feinschiefriger Kalkglimmerschiefer ohne 
Anhydrit und Dolomit, aber mit zerbrochenen 
Banken von Kalk und Cipollin. Er ist stark zer- 
driickt und verbogen, bildet vielleicht zwei Ge- 
wolbe. Hine Verwerfung bei km 4,420 streicht 
N50°O nnd fallt 80° SO (siehe Scuarpr: ,, Note 
sur le profil* 1903, Taf. II). Jenseits folgt 
weiBber und grauer glimmerreicher Marmor, 
diskordant zu den nordlich anstoBenden 
Schiefern. Er fallt 35—40° SO, ist aber an 
der Verwerfung gestiért und fallt sogar gegen 
sie ein. Dariiber liegt bei km 4,325 
Antigoriogneis, bis zum Siidportal zuerst 
40° nach SO geneigt, dann in _ horizontal 
wellige Lagerung iibergehend und zuletzt 
8—10°SO fallend. Er schlieBt viele Glimmer- 
schieferpartien von bis zu 20m Breite ein, 
wird von zahlreichen Aplitgingen durchsetzt 
und zeigt auf den Bankungsflachen sehr oft 
Gleitspuren. Bei km 3,855 ist er von einer 
vertikalen Verwerfungsspalte durchsetzt, die 
N 36° W streicht und auf der heiSe Quellen 
aufsteigen und kalte in die Tiefe sinken. 
Nach Scuarpr betragt ihre horizontale Ver- 
schiebung bis 10 m, ihre vertikale 5 m, d. h. 
der dstliche Gebirgsteil ist von Siid nach 
Nord auf 10m unter einem Winkel von 30° 
in die Héhe geschoben worden. 


_ anc gaat Peis S 


157 


Die Deutung, welche Scuarpr der Anhydritzone [IV gegeben 
hat, erscheint wohl begriindet: Die starken Verbiegungen in 
der 156 m breiten Hauptmasse stehen mit der Vorstellung 
eines Gewélbes in Einkiang, und die 58 m breite Zone ver- 
knitterter Glanzschiefer laBt sich als eine kleine Sattelmulde 
verstehen. Dienur38m breite Anhydritzone II zeigt hingegen keiner- 
lei Spuren gewélbeartiger Umbiegungen und kénnte deshalb auch 
als eine einfache Einlagerung in den Kalkschiefern aufgefabt 
werden. Dahingegen ist es sehr wahrscheinlich, da die zwei 
Gipslager bei der Massa (Fig.4) auBerhalb des Tunnels im Norden 
des Nordportales jenseits der Rhone der ZoneIV entsprechen und 
den Nordfliigel einer Mulde bilden, in deren Kern die Glanzschiefer 
Tund III mitsamt dem Anhydrit II legen. In diesem Mulden- 
kern hat man nirgends auch nur die geringsten Spuren einer 
muldenfirmigen Schichtumbiegung beobachtet, aber man wird 
annehmen diirfen, daB dieselbe in griSerer Tiefe unterhalb der 
Tunnelsohle vor sich geht, und die 4 m breite Zerknitterungszone 
in Glanzschieferzone III deutet vielleicht eine Muldenmediane 
an. Ob der Muldenkern ganz aus Triasschichten besteht, oder 
ob ein innerster Teil schon zum Lias gehért, lat sich nicht ent- 
scheiden. Wenn der Auhydrit If kein Gewélbe, sondern eine 
Einlagerung sein sollte, wird auch der gréBte Teil derSchiefer noch 
in die Trias zu stellen sein, etwa als Rat. Die Glanzschiefer der 
Zone V bilden den siidéstlichen Fliigel des Anhydritgewélbes IV 
und haben zunichst auch die gleiche petrographische Beschaffen- 
heit wie die Schiefer I und IlI. Weiterhin aber veridndern sie 
sich etwas durch Aufnahme kieseliger Kalkbanke. Sie ent- 
sprechen wahrscheinlich einem hoéheren stratigraphischen Ho- 
rizont, der in den Bedrettomulden nicht mit eingefaltet ist, und 
man konnte allentalls mit ihnen den Lias anfangen lassen. 
Diese ganze Serie hat die betrichliche Machtigkeit von im 
Maximum vielleicht 1000 m; denn wegen der Faltelungen und der 
schiefen Neigung der Schichten und der zahllosen Quarzgange 
bedarf die entsprechende Tunnellainge einer starken Reduktion, 
um als MaB der Miachtigkeit zu dienen. Die Zone VI besteht 
aus den gleichen Gesteinsarten, aber statt der regelmabigen 
Steilstellung mit 75—85° Neigung gegen SO, tritt hier plotzlich 
flache Neigung von 20—25° abwechselnd mit steiler Stellung ein, 
und erst in Zone VII stellt sich wieder die alte Ordnung ein. 
Diese 153m breite Stérungszone VI macht es wahrscheinlich, 
da8 wir uns in der Mediane der grofen liegenden Berisalmulde 
befinden, wo die urspriingliche Oberflache der Gesteine der Zone V 
mit derjenigen der Zone VII infolge der Uberfaltung in Be- 
riihrung kam, wobei die obersten Lagen beider durch die ge- 


158 


waltige Massenbewegung starke Zerriittung erlitten. Anhlich 
wie in Zone V folgt auf Zone VII die Zone VIII mit feinen 
Glanzschiefern, wie solche das Gewélbe IV umhillen. In dieser 
Zone VIII herrschen starke Verbiegungen vor und Stérungen 
auf Gleitflachen. Sie erklaren sich wohl damit, daS8 bei der 
eroBartigen Uberfaltung diese weicheren Gesteine von der Last 
der dariiber liegenden Massen schwer zu leiden hatten, wahrend 
da, wo in Zone IX sich wieder feste bis zu 3m dicke Kalk- 
binke einstellen, die Schichten ihre regelmafige Anordnung 
mit steiler Neigung nach NW behalten haben, ebenso wie dies 
in der Dolomitzone X, die der Trias zugezihlt werden darf, 
der Fall ist. 

Die Tatsache, daf die in Zone VI liegende Medianflache 
der Mulde jedenfalls eine sehr steile Stellung hat, erschwert 
die Erkenntnis, da es sich dabei um eine urspriinglich hegende, 
durch Uberfaltung gegen Norden entstandene Mulde handelt, 
die erst durch die Nachfaltung gerade an dieser Stelle steil 
aufgerichtet worden ist. Die Beweise hierfiir finden wir aber 
auf der Siidseite des Tunnels. 

Die diinne Gneislage in Zone X liegt diskordant in den 
Triasschichten und mu deshalb als Gang gedeutet werden. 
Auch der Histengneis zeigt sowohl zu seinen hangenden ‘als 
auch zu den liegenden Triasschichten unverkennbare Diskor- 
danzen, und das gilt auch fiir den Gantergneis der Zone XIII. 
In der folgenden Zone XIV fehlen Dolomit- und Anhydritein- 
lagerungen, wie es scheint, vollstindig, aber zugleich ist der Ge- 
steinscharakter von dem der Zonen VII—IX sehr verschieden. 
Kis liegt deshalb kein Grund vor, diese Gesteine fiir etwas 
anderes zu halten, als was sie erscheinen, namlich als das 
Iiegende der dolomitfithrenden Trias. Das gilt auch fir die 
Zone XV mit den vielen Griinschiefereinlagerungen und fiir 
Zone XVI, in der die Kalkgesteine zwar bereits stark zuriick- 
treten, aber in Form wei8er Marmorbinke. doch noch vor- 
kommen. Die Gesamtmichtigkeit dieser untertriasischen 
Schichten der Zonen XIV—XVI kann auf 400 m geschatzt 
werden, die der dolomitischen Trias auf iiber 100 m. 

Der Ubergang zur Zone der Berisalschiefer macht sich 
durch keinerlei Diskordanz bemerkbar. Es stellen sich erst 
feinkérnige, granathaltige, helle Gneise ein in granatfiihrenden 
und granatfreien Glimmerschiefern, dann graue Gneise mit Aplit- 
ziigen, mehrere Amphibolitlagen, die stets noch etwas Kalk 
enthalten. Nach 733 m erst kommt ein kalkfreier Glimmer- 
schiefer, der von Gneisen ganz durchschwirmt ist, so da8 es 
schwer hilt, beide auseinander zu halten, aber ein besonders 


159 


michtiger Gneiszug ist zwischen Km 5,999 und 6,075 durch- 
fahren worden. AuBerdem stellen sich auch viele Amphiboht- 
gesteine ein. Der Umstand, da zwischen den Berisalschiefern 
und den Kalkschichten der Trias keine Diskordanz und keiner- 
lei Grundkonglomerat in der Trias zu bemerken ist, la8t dar- 
auf schlieBen, daB zwischen die Ablagerung beider Formationen 
kein groBer Zeitabschnitt fiel, daB somit diese Berisalschiefer 
vielleicht als jungpalaeozoisch angesehen werden diirfen. 

Diese Schichten fallen alle nach NW, aber anfangs erheb- 
lich steiler als spiter, woraus geschlossen werden darf, das 
sie die Form einer nach SO gedffneten iibergekippten Mulde 
haben, die aber abnormal ist, weil die jiingeren Kalkschichten 
am Hangendfliigel tiber und am Liegendfliigel unter den alteren 
Berisalschiefern legen. Wir haben hier somit eine offenbare 
Nachmulde. 

Die nun folgende Zone XVIII hat den Nappisten grofe 
Schwierigkeiten bereitet. Sie liegt nach ihnen zwischen Berisal- 
und Leonegneis und mite somit als Mulde zweimal die ganze 
Kalkschieferformation in sich einschlieBen, obwohl ihre Miach- 
tigkeit nur wenige Meter betrigt. Trotzdem also eine unge- 
heure Ausquetschung stattgefunden haben soll, kann man 
doch den Gesteinen davon gar nichts ansehen. Der Bericht 
ScHarpts geht dariiber hinweg mit den Worten: ,La zone de 
schiste calcaire, traversee entre 7,247—7,252, se compose d’abord 
de schiste chloriteux granatifere avec quelques feuillets cal- 
caires; puis de schiste gris tres calcarifere; enfin de deux lits 
de caleaire grenu micacé de 0,05 a 0,1 m d’épaisseur, séparés 
par du schiste calcaire broyé.* Da aber der folgende Leone- 
eneis fiir uns nur eine Intrusion in den Kalkschichten bedeutet, 
so sind diese 5m nichts anderes als die untersten Lagen der 
, Unteren Trias“. Die héheren Schichten folgen nach dem un- 
fahr 500 m miachtigen Leonegneis und bestehen (Zone XX) aus 
kalkreichen, oft quarzhaltigen Glimmerschiefern, glimmerreichen 
Marmor-. und Quarzitbinken von etwas tiber 200 m Michtigkeit. 
Dann folgt nochmals ein ungefihr 100 m michtiges Gneislager 
und danach wieder granatfiihrende Kalkglimmerschiefer wie in 
Zone XX. 

Nach ihrer petrographischen Beschaffenheit sind alle Kalk- 
gesteine der Zonen XVIII, XX und XXII mit den untertria- 
sischen Gesteinen der Zonen XIV—XVI in Parallele zu stellen. 

In Zone XXII sind die Schiefer stark verdriickt und von 
Gleitflachen durchsetzt, die mit den nach NW geneigten Schicht- 
lagen einen Winkel bilden. Plétzlich nehmen die Schichten 
eine Neigung nach SO an, stellen sich stellenweise auch senk- 


160 


recht. Der nun folgende Valgrandegneis, der mit Glimmer- 
schiefer wechsellagert, hat anfangs ebenfalls SO-Neigung, und 
erst bei Km 9,200 stellt sich definitiv Kinfallen mit 35° nach 
NW ein. Wir haben somit eine ungefahr 400m breite Zer- 
riittungszone durchschritten, in der der Wechsel der Schichtnei- 
gung von Gleitflachen begleitet ist. Die Hauptverwerfungsflachen 
liegen in der Schieferzone und an der Grenze zwischen dieser 
und dem Valgrandegneis und scheinen nach den leider un- 
bestimmten Angaben in den Rapports nach NW geneigt zu sein. 
Ich nehme an, da® sie steiler stehen als die nach NW geneigten 
Schiefer. 

Unter den Gneis einfallend hat man weiterhin (Zone XXIV) 
Glimmer- und Quarzitschiefer mit dolomitischem Cippolin, An- 
kydritlager und Kieselkalke mit Dolomit, die der Trias zuzu- 
rechnen und im ganzen etwa 200m miachtig sind: Dann erst 
kommen wieder (Zone XXV) die dolomit- und gipsfreien grauen 
Kieselkalke und Marmorbanke mit einer Machtigkeit von min- 
destens 400 m. 

Im Siiden der Berisalschiefer und unter ihnen liegend haben 
wir somit eine Kalkformation mit drei Gneiseinlagerungen. In 
den ,untertriasischen“ Schichten liegen die zwei Leonegneis- 
massen, die petrographisch mit dem Ganter- und Histengneis 
im Norden der Berisalschiefer groBe Ahnlichkeit haben. 

Die mitteltriasische Dolomit- und Anhydritzone liegt un- 
mittelbar unter dem Valgrandegneis. Aber das Profil ist hier 
durch die Verwerfung in der Zone XXII gestért und der Val- 
grandegneis dadurch in das Niveau der untertriasischen Schichten 
gebracht worden. Vielleicht ist es diesem Umstande zuzu- 
schreiben, da8 die untertriasischen Schichten, welche im Norden 
400 m machtig sind, hier im Siiden nur in einer Miachtigkeit 
von etwa 250 m (wenn wir dabei von den Gneiseinlagerungen 
absehen) aufgeschlossen sind. Die mitteltriasischen Schichten 
hingegen haben beiderseits dieselbe Machtigkeit von rund 100 m. 
Daraus ergibt sich dann fiir die Verwerfung in XXII, da8 die 
Gebirgsmasse im NW derselben tiefer liegt als im SO, und 
zwar um etwa 200 m. 

Die Grenzfliche bei Km 9,110 (S. P.) hat nicht die Gestalt 
einer normalen Verwerfung, sie ist windschief, und zwar so stark, 
daB sie in der einen§Tunnelgalerie mit 83° nach NW, in der 
anderen mit 35° nach SW einfallt. Ich betrachte sie als die 
Muldenmediane, welche in dieser liegenden Mulde den hangenden 
von dem liegenden Fliigel trennt. Es ist dieselbe Mediane, 
die wir im Norden bei Km 3 bereits kennen gelernt haben. 
Hier tritt sie aber umso deutlicher hervor, weil im SO die 


161 


Kalkschiefer des liegenden Fliigels (Zone XX VI) petrographisch 
sich von denen des Hangendfliigels unterscheiden. Stratigraphisch 
nehmen sie auch eine héhere Stelle ein. Die starke Zerriittung 
der Gesteine auf eine Erstreckung von 10 m steht mit dieser Auf- 
fassung in bester Ubereinstimmung. Die meist granatfiihrenden 
Kalkglimmerschiefer des liegenden Fliigels zeichnen sich durch 
ihre schwache Neigung nach NW aus. Weiter im Liegenden 
(Zone XX VII) stellen sich darin weiBe glimmerreiche Marmore 
ein, und dann folgt(Zone XXVIII) nach Scumipr und PReiswerk 
Lebendungneis. Scuarpr hat ibn, als er von Siiden her erst ein Siick 
weit erschlossen worden war, in den Rapports als ein umge- 
wandeltes urspriinglich sedimentares Konglomerat gedeutet, spater 
aber kam er zu der Uberzeugung, da8 er ein echtes Erstarrungsge- 
stein mit linsenférmigen Segregationen sei. Auf alle Falle hat er 
nach dieser Beschreibung petrographisch mit dem Lebendun- 
eneis die grifte Ahnlichkeit. Er liegt sehr flach, spater sogar 
ganz horizontal und schieBt zuletzt rasch umbiegend mit bis 
10° nach SO ein. Infolgedessen gelangt der Tunnel von neuem in 
Kalkschiefer (Zone XXIX), den man geneigt sein kénnte mit dem 
im Norden des Lebendungneises zu identifizieren. Er hat aber 
eine andere petrographische Beschaffenheit und wird auBerdem 
weiterhin von einer michtigen ,mitteltriasischen“ Zone von An- 
hydrit und Dolomiten iiberlagert, was beweist, daB die Schichten 
hier verkehrt. am Nordrand des Lebendungneises aber normal 
liegen. Das ist aber nur méglich, wenn der Gneis eine Mulde 
bildet, deren unterer Fliigel sehr flach liegt, wahrend der 
obere steil in die Héhe steigt, wieich das im Tunnelprofil ange- 
deutet habe. Der Tunnel hat zufallig nur den unteren Fligel 
der ganzen Lange nach durchfahren. Diese Vermutung wird 
auch durch die weiteren Tunnelaufschliisse durchaus nur be- 
statigt. Die Anhydrit-Zone XXX mit ihren unter 15—35° 
nach SO einfallenden Schichten endet plétzlich bei Km 4,610 
an einer Verwerfung, hinter der glimmerige Kalkschiefer mit nur 
wenig Anhydriteinlagerungen in steiler Stellung und stark zu- 
sammengefaltet angetroffen wurden (Zone XXXI), und dann 
kommt wieder eine Verwerfung, die N 50° O streicht nnd mit 80° 
nach SO einfallt. Sie trennt die Schiefer von dem weifen 
Marmor, (Zone XXXIII), der nach SO geneigt ist und unter den 
Antigoriogueis einschieSt. Auf diesen zwei Hauptverwerfungen sind 
die Massen im Siiden jeweils ein Stiick in die Tiefe gesunken. 
Da aber Lebendungneis tiberall, wo normale Schichtenfolge im 
Simplongebiet herrscht, tiber dem Antigoriogneis liegt, so ist 
damit bewiesen, da8 hier zwischen Km 5,300 und 4,0 die Ge- 
steine alle tiberstiirzt sind. Umgekehrt jedoch liegen sie tiber 
Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. Ef 


162 


der Tunnellinie an der Tagesoberfliche am Teggiolo in normaler 
Folge, und daraus ergibt sich, da8 der Antigoriagneis hier 
einen liegenden Sattel bilden mu8, dessen First zwischen Valle 
und dem Tunnel etwa in 1200 m Meereshéhe zu suchen wire. 

Riickwarts schreitend haben wir also von Sitid nach Nord 
zuerst die liegende Teggiolofalte, dann die groBe ebenfalls lie- 
gende Berisalmulde, deren hangender Fliigel jedoch durch Nach- 
faltung die Form einer nach Siiden gedffneten isoklinalen Mulde 
angenommen hat. Und zuletzt kommt die stehende Bedrettofalte. 
Dieser groBartige Faltenwurf ist nachtraglich durch zwei Verwer- 
fungen betroffen und das Ganze durch dieselben in drei Schollen 
zerlegt worden. Wenn wir die Lage der mittleren Scholle als 
Fixpunkt nehmen, dann sind die beiden anderen in die Tiefe 
gesunken, jede ungefahr um 200 m. 


7. Verbindung des Tunnel- mit dem Oberflachenprofil. 
Tal Vi tive. 

Die geologischen Beobachtungen, die man an der Ober- 
flache des Simplongebietes jederzeit zu machen Gelegenheit 
hat, lassen sich mit denjenigen, welche wiahrend des Tunnel- 
durchstiches gemacht worden sind, verhaltnismaBig leicht in 
Kinklang bringen. 

Schon seit langer Zeit hat man erkannt, daB im Rhonetal 
stehende Falten existieren, und nur iiber die Anzahl derselben 
bestehen Meinungsverschiedenheiten. B. SrupreR machte den 
Anfang mit einer einzigen Mulde, und zuletzt haben STELLA 3, 
Scumipr und PreiswerkK 4, ScHarpr sogar 6 stehende Gewdélbe 
in diese Mulde hineingelegt. Mit Sicherheit lat sich jedoch 
nur eines — das Rieder-Gewdlbe (Zone IV) — nachweisen. 
Ein zweites — das Thermen-Gewiélbe — ist etwas zweifel- 
haft, doch entbehrt es nicht einer gewissen Wahrscheinlichkeit. 
Die auf der Karte eingetragenen Gipsziige beweisen, dai diese 
Falten N 60° O streichen und mit denen des Nufenenpasses 
und Bedrettotales zusammen hangen, so daf ich sie auf Taf. VI, 
Fig. 1 geradezu als Bedrettofalten bezeichnet habe. Der 
Siidfliigel des Riedergewélbes bildet den Ubergang zur grofen 
liegenden Berisalfalte und setzt sich als liegender Fligel der 
Berisalmulde weiter nach Siiden fort. Er taucht, zunaichst nach 
Siid fallend, tief unter, biegt sich dann aber wahrscheinlich 
um und steigt wieder in die Hiéhe, so daS er es sein kann, 
der auf der Tunnel-Siidseite zwischen Km 9 und 5 angetroffen 
wurde. In dem unzuginglichen Teil der Saltineschlucht ist 
sein Kontakt mit dem hangenden Muldenfliigel zu vermuten, 
der im Tunnel bei Km 3 wirklich durchfahren wurde. Auf 


165 


der Héhe des Glieshornes und des Klenenhornes fallen die 
Kalkschiefer des hangenden Fliigels nach SO ein, im Tunnel 
stehen sie fast seiger mit Neigung nach NW, sie beschreiben 
also in der Fallrichtung eine nach N gedffnete Kurve, deren 
nach Siid gekehrter Scheitel sich bei Histen in der ausge- 
sprochenen Neigung der Schichten nach NW verrrit. Noch 
viel deutlicher tritt diese Erscheimung im Westen der Saltine 
zwischen Glieshorn und SchieBhorn hervor. Aus der Tiefe bei 
Grund steigen die Schichten mit NW Einfallen zum SchieBhorn 
empor, richten sich dort bis zu vertikaler Stellung auf, biegen 
dann nach NW um und legen sich mit flachem Siideinfallen 
iiber das Faulhorn nordwirts bis zum Glishorn hin. Auf 
dem Profil (Fig. 1, Taf. VI) habe ich dieses Lagerungsverhaltnis, 
durch Luftlinien angedeutet. 

Der Hangendfliigel der Berisalmulde unterscheidet sich in 
seiner Zusammensetzung sehr wesentlich von dem Liegendfliigel. 
An sich ist dies nicht merkwirdig, denn sie sind ja nicht wie 
die Fliigel der Briger Bedretto-Falten ortsnahe Gebilde. Die Teile, 
welche sich gegenwartig in der Muldenmediane bei Km 3 
beriihren, lagen vor der Faltung mindestens 50 km weit aus- 
elnander, und es ware geradezu wunderbar, wenn sich die 
gleichalterigen Ablagerungen in solcher Entfernung genau in 
derselben Facies entwickelt hatten. Der Hauptunterschied 
heet in der ,,Trias, wo der Anhydrit gegeniiber dem Dolomit 
und Marmor sehr stark zuriicktritt. Wo der Hangendfliigel 
zwischen Km 9 und 10 durchfahren wurde, enthalt er zwar 
reichich Anhydrit, doch wiegt der Dolomit stark vor, und wo 
dieser Fliigel rings um den Monte-Leone-Stock zutage tritt, ist 
er durch seine Armut an Anhydrit ausgezeichnet gegeniiber 
dem liegenden Fligel, der zwischen Km 4 und 5 auf der Siid- 
halfte des Tunnels angetroffen wurde. Und wo er im Cairascatal 
zutage kommt, schlieSt er ebenfalls sehr reiche Anhydritlager 
ein. <Auffallig sind auch die Graniteinlagerungen, die im 
Hangendfliigel bei Histen in der ,,Mittel- Trias‘ liegen 
ebenso wie bei Alpe Veglia und am Lago d’Avino. Sie sind 
aber nicht horizontbestandig, denn im Tunnel bei Km 9 legen 
sie unter der ,,Mittel-Trias‘*. DaBi sie im Rieder-Sattel nicht 
vorkommen, kénnte vielleicht so gedeutet werden, daB sie dort zu 
tief lhegen und deshalb von der Tunnelsohle nicht erreicht werden 
konnten, aber es ist doch bemerkenswert, daf sie auch nérdlich 
der Rhone in der Gipszone ganzlich fehlen und der Gneis des 
Aarmassives erst in ihrem Liegenden zum Vorschein kommt, 
ganz in ahnlicher Weise, wie dies bei Km 4 der Tunnelsiid- 
halfte der Fall ist, wo der Antigoriogneis ebenfalls unter, 

di 


164 


beziehungsweise infolge der Uberkippung iiber der Mitteltrias 
legt und der Lebedungneis' erst erheblich im Hangenden 
sich einstellt. Letzterer scheint gegen Norden itberhaupt ein 
Ende. zu nehmen, denn er ist im Liegendfliigel bei Brig 
nirgends mehr angetroffen worden. 

Die untertriasischen Schichten des Hangendfliigels zwischen 
Gantertal und Berisal zeichnen sich durch ihre bedeutende 
Machtigkeit aus und durch die im Tunnel festgestellte Hin- 
schaltung von Griinschiefern, die auch bei der Steinen-Alp zu- 
tage ausstreichen. Sie scheinen jedoch nur eine lokal be- 
schrankte Verbreitung zu haben, denn zwischen Km 7 und 9, 
wo die untertriasischen Schichten dieses Fliigels wieder ange- 
troffen wurden, fehlen sie ganz und statt dessen liegen hier 
zwei Gneislager darin, zu unterst der machtige Leone-Gneis 
und zu oberst ein ahnlicher, aber minder michtiger Gneis. 
Wahrscheinlich sind diese die Fortsetzung des Ganter- und Eisten- 
Gneises gegen Stiden, die aber hier nicht mehr in der Mittel- 
Trias eingeschaltet, also auch nicht horizontbestandig sind. 
Die Diskordanz, welche zwischen den Schiefern und dem 
Ganter- und Eistengneis existiert, und auf die schon ScHArpT 
in den Rapports hingewiesen hat, steht damit in vollem Hinklang 
und gibt uns auch die Erklarung, weshalb die Kalkschiefer 
zwischen dem Monte-Leone-Gneis und den Berisalschiefern bei 
km 7,250 nur eine Machtigkeit von 5 m haben. Man braucht. 
da nicht Ausquetschung zu Hilfe zu nehmen, gegen die die 
Beschaffenheit der Schiefer durchaus spricht. 

Die Miéachtigkeit der Gneiseinlagerungen nimmt gegen 
Siiden erheblich zu, und auSerdem stellt sich in héheren 
Horizonten auch noch der Valgrandegneis ein. Er hat an 
vielen Stellen zwar ganz das Aussehen echten Monte-Leone- 
Gneises, zeichnet sich aber dadurch von ihm aus, daB er in 
viel héherem MaSe stark umgewandelte Schieferpartien in sich 
einschlieBt, die aber ihren urspriinglichen Kalkgehalt z. T. noch 
erhalten haben, wahrend diejenigen im Leonegneis nichts mehr 
davon zeigen. Sie liegen meist annahernd parallel zur Banderung 
des Gneises und haben zu der irrigen Auffassung des Val-. 
grandegneises als Paragneis Veranlassung gegeben. 

Diese Gneise streichen an den dOstlichen und siidlichen 
Steilgehingen des Leonemassives aus, senken sich yon da 
gegen SW herab bis ins Doveriatal und steigen jenseits des- 
selben wieder in die Héhe um das Seehorn herum nach 
Zwischenbergen und weiter in Ostlicher Richtung iiber die 
Rovalekette bis Crevola im Ossolatal. Man hat deshalb an- 
genommen, daB8 sie auch von den Stidostgehangen des Monte- 


165 


Leone in flach gewélbtem einfachen Bogen dahin _hiniiber- 
gespannt wiren, und daf nur die spatere Erosion die unmittelbare 
Verbindung unterbrochen habe. In auffallendem Widerspruch 
dazu steht jedoch das merkwiirdige liegende Gewélbe des 
Monte-Leone-Gipfels, das den Tektonikern eine harte Nu8 zu 
knacken aufgegeben hat, weil es im Gegensatz zu allen anderen 
Falten seinen Scheitel nach Siiden kehrt. ©. Scumipr erklirt 
dies als eine Riickfaltung und stellt in den Erlaiuterungen zur 
Simplonkarte (S. 32—36) den Vorgang so dar: Das Leonegneis- 
gewolbe ,,brandet‘’ mit seiner Stirn an der Bedrettomulde 
empor und bohrt sich ebenso wie das dariiberliegende Berisal- 
gewolbe ,nordwarts in die Tiefe, wobei sich sein ,,aus der 
Tiefe aufgestiilpter‘s Scheitel ,,bifurkiert‘‘ zur Ganter- und 
Histen-Antiklinale. Zugleich erfahren dabei beide Gewédlbe 
im Siiden am Monte Leone eine Riickfaltung. Wie aus dem 
schematischen Profil S.32 hervorgeht, nimmt er an, daB die 
yon Siiden her aufsteigenden liegenden Falten in der Breite 
des Monte Leone.eine tiefe tektonische Mulde erreichten, in 
die sie mit beschleunigter Bewegung bis zum Muldentiefsten 
herabglitten und am jenseitigen Gehange eine Strecke weit 
emporbrandeten. Dabei erlitten sie einen RiickstoB, der die 
Riickfaltung am Monte Leone erzeugte. Dieser Vorstellung 
kann man sicherlich eine gewisse dramatische Anschaulichkeit 
nicht absprechen, aber ich bezweifle, daB die tektonischen Be- 
wegungen durch den Vergleich mit der Brandung des Meeres 
gegen sein Ufer an Klarheit gewinnen. LErklart werden sie 
dadurch sicherlich nicht. 

Das Verdienst, das Berisalgewélbe im Monte-Leone-Gipfel 
nachgewiesen zu haben, kommt aber jedenfalls Scumipr und 
PreEISWERK zu. Der hangende Leonegneis hangt ohne Zweifel 
mit dem unteren Leonegneis zusammen und kann nur durch 
eine sattelférmige Umbiegung des ietzteren in seine jetzige 
Lage gekommen sein. Uber seine Fortsetzung, die der Erosion 
ginzlich zum Opfer gefallen ist, kdnnen wir nur Vermutungen aus- 
sprechen. Die wahrscheinlichste ist die, welche Scumipr bereits 
ausgesprochen hat, da dieser GneiB auf dem KaltwasserpaB 
sich auf sich selbst zuriickgelegt hat, so daB die am Siid- 
gehinge des Wasenhornes in die Berisalschichten eingefalteten 
Kalkschiefer das Scharnier dieser Umbiegung anzeigen. 

Das groBe liegende Berisalgewélbe hat also eine sehr ver- 
wickelte Gestalt. Seine Medianfliche ist keine Ebene, sondern 
ganz gewaltig verbogen. Von der Stirn weg ist sie zunachst 
zu einer tiefen nach Siiden geidffneten schragen Mulde verbogen, 
der siidliche Muldenast verflacht sich bis zum Monte Leone 


166 


und biegt sich von da sattelformig nach Norden zuriick, um 
dann von neuem wmuldenformig nach Siiden umzuwenden. 
Diese Verbiegungen miissen jiinger als das ganze Gewélbe und 
Folge einer Nachfaltung sein, und wir bezeichnen deshalb deren 
Mulden und Gewélbe als Nachmulden und Nachgewdlbe. 

Wir kehren nun zu dem legenden Fliigel der Berisal- 
mulde zuriick, den wir bei Km 3 (N) bereits kennen gelernt 
haben. Er wurde auf der Siidhalfte des Tunnels von Km 9 
ab durchfahren, und sein Beginn machte sich durch eine eigen- 
artige windschiefe Trennungsflache und eine starke Zerriittung 
einer obersten Schichten bemerkar. Die Gesteine haben eine 
andere Ausbildung als diejenigen des hangenden Fliigels, der 
unmittelbar dariiber liegt. Seime Schichten fallen flach nach 
NW ein und liegen bei Km 6,830 (S) direkt auf dem Lebendun- 
eneis. Hine ungefihr 100 m miachtige breite Kontaktzone 
zeichnet sich jedoch durch hohe Krystallinitét aus, und die 
Kalksteine sind in Marmor mit Biotit und Phlogopit umge- 
wandelt. Die Lagerungsverhaltnisse des Lebendungneises habe 
ich bereits erdértert und die Wahrscheinlichkeit, daB er dem 
liegenden Fliigel einer Separat-Mulde angehért, im Siiden aber 
als deren hangender Fliigel aufsteigt und sich mit dem gleichen 
Gneis verbindet, der bei Alpe Nembro zutage ausstreicht. Hinter 
diesem Gneif folgt in verkehrter Lagerung erst Schiefer, dann 
die anhydritreiche Mittel-Trias, deren Schichten alle nach SO 
seinfallen unter den Antigoriogneis, der dariiber am Siidgehinge 
des Teggiolo mit entgegengesetztem Hinfallen nach NW ansteht, 
aber ebenfalls wie im Tunnel unmittelbar von Marmorbanken 
begrenzt wird. Er bildet somit anscheinend ein liegendes Ge- 
woélbe, dessen Scheitel ungefahr in der Mitte zwischen der 
Tunnelsohle und der Alpe Valle liegen wird. 

Merkwiirdig ist die Lagerungsverschiedenheit, die sich hier 
zwischen den beiden Fliigeln der Berisalmulde bemerkbar 
macht. Der hangende Fliigel steigt von der Tunnelsohle 
langsam und jedenfalls nur schwach gekriimmt zur Hohe des 
Valgrande auf, wahrend der liegende stark verbogen ist zu 
einer Mulde und einem Sattel. An der Medianflache der 
Berisalmulde miissen demnach die Schichten in diskordanter 
Lagerung aneinanderstoBen. Leider habe ich keine Gelegenheit 
gefunden, die Medianflache an den Steilwaénden des Pizzo 
Forato zu studieren. Sie sind dort auch nur schwer zuganglich, 
aber unterhalb Cropalla bemerkte ich eine deutliche Diskordanz 
zwischen verschiedenartig ausgebildeten Schiefern, von denen 
die einen zum hangenden, die anderen zum liegenden Fliigel 


gehéren diirften (siehe 8. 126). 


167 


8. Die Verwerfungen im Tunnel. 


Wenn man die Rapports daraufhin ansieht, so fillt es 
auf, wie darin immer und immer wieder Gleitflachen und Ver- 
werfungen notiert sind. Diese rein mechanischen Stiérungen 
steigerten sich an manchen Stellen in solcher Weise, daf das 
Gebirge ganz zerriittet war und nur noch eine sehr geringe 
Standfestigkeit hatte. Viele der Gleitflichen verlaufen auf den 
Bankungskliften und zeigen uns an, daf bei der Faltung Ver- 
schiebungen zwischen den einzelnen Schieferlagen und Gesteins- 
bainken eingetreten sind. Wie gro8 ihr Ausma8 war, lieB 
sich nicht feststellen, aber es darf angenommen werden, da, 
wenn sie auch nur geringfiigig waren, ihre Summierung doch 
bedeutende Verschiebungen heryorbringen konnte. Der Umstand, 
da8 nicht nur im Tunnel, sondern auch an der Tagesoberfliche 
so oft Quarz und Kalkspatgiinge angetroffen werden, die wie 
abgebrochen und zerhackt in den Gesteinen liegen, findet in 
solehen Verschiebungen, die nicht nur auf den Schichtflichen, 
sondern auch auf quer durchsetzenden Kliiften vor sich gingen, 
seine Erklirung. Sicher waren die meisten dieser Giinge schon 
vorhanden, ehe jene Verschiebungen eingetreten sind, und da 
letztere zum Teil wenigstens mit dem FaltungsprozeB in Ver- 
bindnng standen, so miissen jene Gange ilter als die alpine 
Faltung sein. 

Kleine Gneis- oder Granitplatten und -brocken stecken oft 
wie Einschliisse in den Sedimentgesteinen. Sie sind aber nicht 
abgerollt und kénnen deshalb kein Geschiebe sein. Meist sind 
sie eckig und kantig. Es mégen Apophysen der grofen Gneis- 
Intrusionsmassen sein, die durch jene Verschiebungen wihrend 
der Faltung von dem Wurzelstock abgetrennt und abgeschoben 
worden sind. 

Neben diesen fiir die Tektonik immerhin geringfiigigen Ver- 
schiebungen sind auch solche yon bedeutenderem Ausmaf zu 
verzeichnen. Es sind Verwerfungen, die sich besonders an 
zwei Stellen im Tunnel scharen, wo zugleich die Nebengesteine 
die Spuren starker mechanischer Zertriimmerung zeigen. Die 
eine Stelle liegt vor Km 9 (N), die andere zwischen Km 4 und 5 
(S). Bei letzterer ist eine der Verwerfungsspalten von ScHARDT 
gemessen worden, sie streicht N 50° O und fallt 80° SO. 
Durch sie ist Marmor in das Niveau weicher Schiefer ver- 
worfen worden. Verlangert man sie nach oben, so kommt sie 
bei Valle am FuS8 der Steilwande des Pizzo Forato zutage. 
Die Schuttbedeckung erschwert es, sie dort zu erkennen, doch 
halte ich es wohl fir méglich, da eine eingehende Unter- 
suchung ihre Spuren nachweisen kann. 


168 


Von der anderen Verwerfungszone liegen genauere Messungen 
im Tunnel leider nicht vor. Aber ganz unabhingig davon — denn 
ich kannte damals die Rapports noch nicht — habe ich am > 
Nordfu8 des Hiibschhornes und beim Rossetto unweit Veglia 
eine Verwerfung festgestellt, die darauf schlieBen laBt, daB das 
Gebirge im Norden derselben um ein betrachtliches abgesunken ist. 


9. Die Verwerfung bei Rossetto. 
Tafel VU, Figur 2. 

Wenn man von der Punta Amoinciei nach Norden absteigt, 
so durchschreitet man zunachst die Berisalschiefer jenes merk- 
wiirdigen Nachgewélbes und gelangt durch eine darunterliegende 
mur sehr schmale Kalkzone in den darunterliegenden Leone- 
gneis, der sich bis an den Auronabach herabzieht, an dessen 
rechtem Ufer er einen groSen Felsbuckel aufbaut. Auf dem 
linken Ufer gerade gegeniiber erhebt sich ebenfalls ein Fels- 
hiigel, und man erwartet, daf er ebenso aus diesem Gneis 
bestehe. Statt dessen sind es Berisalschiefer, die bei ungestérter 
Lagerung erheblich héher oben und tiber dem Gneis zu erwarten 
wiren. Die Sprunghéhe der Vorwerfung mu8 wenigstens 100 m, 
vielleicht auch noch mehr betragen. 


1o. Die Verwerfung am Nordfuf des Hiibschhornes. 
Tafel V, Figur 1 und Tafel VI Figur 5. 


Daf die mesozoischen Kalkgesteine am Siidgehange des 
Wasenhornes in die Berisalschiefer eingefaltet sind in Form 
einer nach § beziehungsweise SSO geéffneten Doppelmulde, ist 
ebenso unverkennbar wie die Tatsache, daB dieser Kalkzug sich 
von da ohne Unterbrechung unterhalb des Kaltwassergletschers 
nach dem Simplonpa8 heriiberzieht, erst gegen WSW, dann, von 
Hospiz an umbiegend, gegen Siiden. benso sicher ist, da8 in 
dem Kern dieser Doppelmulde nur Kalkgesteine eingeschlossen 
sind, daB aber da, wo letztere vom Hospiz aus nach Siiden 
umbiegen, die Kalkgesteine nur noch die Rolle eines Hangend- 
und Liegendfliigels spielen, zwischen denen als Muldenkern der 
Leonegneis liegt. Die Folge davon ist, daB ein Profil, von W 
nach O iiber das Hiibschhorn gelegt, eine nach Osten gedffnete 
und tibergekippte Mulde mit machtigem Gneiskern anzuzeigen 
scheint (Taf. VII Figur 1), wahrend ein Profil annahernd recht- 
winklig dazu ein ganz anderes Bild gibt (Figur 5). Man erkennt 
daraus sofort, daf der Leonegneiskern des Hiibschhornes fiir die 
Wasenhorn-Simplonpag-Kalkmulde zu hoch hegt. Wenn man vom 
Norden her die Steilwand des Hiibschhornes betrachtet (siehe 
Scummr und Preiswerk, Geol. Fiihrer, Taf. V1), so begreift man, 


169 


daB die Kalkschiefer im Vordergrund sehr steil nach Norden 
einfallen miiBten, um sich in der Luft auf den Leonegneis legen 
und iiber die Spitze des Hiibschhornes heraufschwingen zu 
kiénnen. Kine solche Annahme wird aber durch leicht 
beobachtbare Tatsachen widerlegt. Auf dem flach ansteigenden 
Gelinde zwischen der PoststraBe und den Nordwinden des 
Hiibschhornes sieht -man die Kalkschiefer allerorten weit 
schwacher, im Maximum nur bis zu 30° ansteigender Neigung 
gegen NW einfallen. Ihr Kontakt mit dem Gneis ist zwar 
durch Gehangeschutt verdeckt, aber wenn man die Schiefer in 
ihrer Fallrichtung nach oben sich fortsetzen la8t, miiBten sie an 
den Gneis anstofen und es ergibt sich aus Figur 5 eine Verwerfung 
von mindestens 150 m seigerer Sprunghihe, durch die der 
Kalkschiefer in das Niveau des Gneises herabgesunken ist. An 
den Steilgehaingen gegen den Kaltwassergletscher hingegen er- 
scheint es so, als ob die Kalkschiefer, die dort deutlich sichtbar 
unter dem Leonegneis auftauchen, sich gegen NW ohne Unter- 
brechung bis zur alten Galerie an der PoststraBe herabzégen. 
Da sie dort aber unter den Berisalschiefer einschieBen, also 
nicht mehr, wie weiter oben, normal unter dem Leonegneis, 
sondern in verkehrter Lagerung unter dem Alteren Berisal- 
schiefer liegen, so sind wir vor eine tektonische Unméglichkeit 
gestellt, solange wir an der Einheit dieses Kalkzuges festhalten 
wollen. Viele steile Kluftflichen setzen durch die Kalkwande 
und scheinen die Verwerfung anzudeuten, deren genaue [est- 
legung dort wohl nicht schwer fallen kénnte. Diese beiden 
Verwerfungen, am Hiibschhorn und bei Rossetto, liegen auf der- 
selben Verwerfungsspalte und sind sicher jiinger als die Gebirgs- 
faltung. Sie haben auf die Gestaltung des Gebirgsbaues nur 
geringen Hinflu8 ausgeiibt, aber fiir die Arbeiten im Tunnel 
waren sie und die Verwerfung auf der Stidhalfte des Tunnels 
mit sehr unangenehmen Begleiterscheinungen verkniipft. 


11. Die Formazzafalten. 


Die Teggiolofalte, die wir im Simplontunnel bereits kennen 
gelernt haben, steht zur Berisalfalte in einem eigentiimlichen 
Gegensatz. An ihr nimmt nur der liegende Fliigel der Berisal- 
mulde teil, wihrend deren hangender Fliigel, soweit er im Tunnel 
erhalten ist, davon ziemlich unberiihrt geblieben zu sein scheint. 


a) Die Formazzafaltz am Teggiolo. 
Tafel V, Figur 1. Tafel VI, Figur 3 u. 4. Tafel VU, Figur 4. 


Das liegende Gewélbe der Teggiolofalte la8t sich nach NO 
ohne Unterbrechung durch das ganze Gebiet der Simplonkarte 


170 


verfolgen bis tiber das Formazzatal hinaus. Der Kern desselben 
besteht aus dem Antigoriogneis. 

Zwischen Km 1,875 und 2,030 (S) hat der Tunnel wahr- 
scheinlich die Gew6lbe-Mediane durchfahren. In teils séhliger, 
teils schwachwelliger Lagerung traf man auf ein glimmerreiches 
Gestein, das im Dach und in der Sohle yon echtem Antigorio- 
gneis eingeschlossen war. ScHARDT bezeichnet es als einen 
schieferigen, glimmerigen Gneis mit unzahligen Gleitflachen, als 
,~une zone d’écrasement et de lamination“. Wenn man annimmt, 
daB diese Medianflache gegen NO bis zum Cairascatal, also auf 
eine Strecke von iiber 2'/, km, um nur 200 m ansteigt, dann kommt 
man gerade an die Stelle, wo siidlich von Croso die Straccioni- 
Quelle entspringt und unter dem machtigen Gneisstock des 
Teggiolo die Kalkschiefer und Rauhwacke zum Vorschein kommen. 
Es erscheint mir deshalb wahrscheinlich, dab die Varzoschiefer 
dem Kern des Teggiologewélbes angehéren, da aber dieser 
Schieferkern gegen SW an Miachtigkeit abnimmt und im Tunnel 
nur noch angedeutet ist. Scwarpr und Scumipt haben, von 
der Voraussetzung ausgehend, daB die Varzoschiefer jiinger als 
der Gneis seien, angenommen, da sie dem liegenden Fliigel 
des Gewélbes angehéren, und zeichnen die Profile so, als ob 
dieser Schiefer unter dem Gneis im oberen Teil des Cairasca- 
tales bei Nembro wieder zum Vorschein kame, sich dort aufbiege 
und den Teggiologipfel kréne, und als ob auch die Marmore, 
die bei Km 4 (S) im Tunnel unter den Gneis einschieSen, mit 
der Rauhwacke bei der Straccioni-Quelle in direktem Zusammen- 
hang stiinden. Das ware aber nur méglich, wenn die letzteren 
mit mindestens 15° nach NW und gleichzeitig mit 15° nach 
SW einfielen (siehe Scuarpr, Profil Tafel III und IV in , Note 
sur le Massif du Simplon 1903*.) Dies steht aber mit den im 
Tunnel beobachteten Fallrichtungen durchaus im Widerspruch; 
denn das Streichen wurde dort von Scuarpr selbst fast durchweg 
als ein nordéstliches und die Neigung, wo nicht Horizontalitat 
herrschte, als nach SO gerichtet: bestimmt. 

Sicher ist, das die Kalkgesteine, die am Gipfel des Cistella 
und Teggiolo im Hangenden des Antigoriogneises anstehen, sich 
nur ganz wenig gegen SW senken, und es wire doch sehr 
merkwiirdig, wenn die Varzoschiefer unter dem Gneis nicht 
auch eine ahnliche Neigung hiatten. 


b) Die Formazzafalte bei Crodo und im Deverotale. 
Tafel VIII, Figur 4 und 5. 
Gerade so wie am Teggiolo sieht man auch im Deverotal 
den Antigoriogneis, der mit sehr flacher Lagerung die Gehinge 


des Cistella- und des Fornostockes aufbaut, bei Goglio sich 
umbiegen und gegen NW rasch unter die Talsohle untertauchen; 
dariiber legt sich Kalkschiefer und dann Lebendungneis. Es 
ist dasselbe tektonische Bild wie am Teggiolo, und oben auf 
der Hiéhe des Forno und der Cistella legen dieselben Gesteine 
in fast sdhliger Lagerung auf dem Gneis. Unter letzterem 
kommen im Deverotal und bei Crodo die Bacenoschiefer hervor, 
ebenfalls in horizontaler oder doch nur sehr schwach geneigter 
Lagerung. Man hat sie als den Liegendfliigel des Antigorio- 
gvewolbes gedeutet, und das erscheint auch sehr wahrscheinlich, 
wenn man die Hintragungen auf der Simplonkarte bei Goglio 
ansieht. Bei Cugnesco biegt auf der Karte der Marmorzug, 
der bei Ausone iiber dem Gneis liegt, um und legt sich unter 
denselben. Von da bis zum Bacenoschiefer sind nur 800 m 
verschiittet, aber beide passen so gut zueinander, dai ein Zu- 
sammenhang sehr wahrscheinlich erscheint. In Wirklichkeit 
sieht man aber von diesem Marmor nichts. Das ganze Gehange 
ist von Schutt tiberdeckt, und die Schiefer, die hundert und 
mehr Meter oberhalb Cugnesco anstehen, fallen alle nach NO 
ein. Der aufschluBlose Zwischenraum betragt also nicht 800, 
sondern 1400 m, und das ist fiir den Gneis mehr als genug 
Raum, um zwischen beiden Schieferarten in die Tiefe einzu- 
schiefSen, umzubiegen und unter den Bacenoschiefern gegen SO 
sich fortzusetzen, bis er bei Verampio in dem tiefen Antigorio- 
tal wieder als Verampiogneis zum Vorschein kommt (Fig. 5). 
Legt man ein Profil von Mte. Foro zur Cistella in Richtung 
ONO—WSW (Fig. 4), so erkennt man leicht, daf, wenn meine 
Auffassung der Varzoschiefer richtig ist, es auch die der Bazeno- 
schiefer sein mub. 

Zugleich ergibt sich daraus, da8B die Kalkschiefer und 
oberen Gneise am Gipfel des Pizzo quattro Pilastri und iiber- 
haupt der ganzen Isornokette, wie schon im stratigraphischen 
Teil als moéglich hingestellt wurde, den Gipfel-Schichten des 
Mte. Forno und Cistella entsprechen, also nicht den Berisal- 
schiefern angehoren. 


c) Die Formazzafalte im Formazzatal. 
Tafel VII, Figur 3. 

Die Bacenoschiefer im Kern des liegenden Gewélbes ver- 
schwinden schon unweit Premio im oberen Antigoriotal unter 
dem Talboden, und herauf bis Tuffald ist das Tal ausschlieBlich 
im Antigoriogneis des hangenden Gewdélbefliigels eingeschnitten, 
aber hoch oben an beiden Talgeh’ngen liegen die Kalkschiefer 
und dariiber der Lebendungneis darauf. Dann aber zwischen 


172 
Tuffald und Zumsteg steigt der Antigoriogneis an beiden Ge- 
hingen ziemlich rasch in die Hohe, und machtiger Kalkschiefer, 
Quarzit und Dolomit kommen unter ihm zum Vorschein und 
umhillen den Gneis am Lebendunbach bei Unter-Bich und 
jenseits oberhalb der Tamieralp auf seiner Nordseite nach Art 
eines liegenden Gewdlbefirstes. Damit endigt zugleich die 
Verbreitung des Antigoriogneises im Formazzatal gegen Norden, 
und diese Enden entsprechen genau dem Teggiolo- und Forno- 
Stirnrand. Der Lebendungneis, der im Westen nur eine geringe 
Machtigkeit hat, gegen Nordosten hin aber nérdlich des 
Mte. Forno schon erheblich anschwillt, erreicht im Formazzatal 
Machtigkeiten bis zu 800 und 1000 m, besonders am Mte. Giove 
und dem Gloggstafelberg. Hier schlieBt er auch gréBere 
Schiefermassen in Form langgezogener Linsen ein. Zugleich 
jedoch schwellen die Schiefer, welche zwischen ihm und dem 
Antigoriogneis liegen, auBergewohnlich stark an, und das mag 
die Ursache sein, weshalb der Lebendungneis sich nicht ebenso 
wie der Antigoriogneis stirnférmig umbiegt zu einem nach Siiden 
einfallenden liegenden Fliigel. Er zieht sich vielmehr, nur 
langsam nach Norden sinkend, am Gehange herunter und fallt 
erst bei den Tosafallen steil in die Tiefe. Es hat den An- 
schein, als ob er ein dem Teggiologewélbe im Norden vor- 
lhegendes zweites Gewdlbe bilde, das ich vorlaufig das Tosa- 
gewélbe nennen will. Uber dem Lebendungneis liegen die 
Giacomoschiefer, und dieses Lagerungsverhaltnis spricht dafiir, 
da8 letztere im System der Glanzschiefer eine verhiltnismiBig 
hohe Stellung einnehmen und méglicherweise deren jingstes 
Glied sind (siehe S. 117). 


d) Die Formazzafalten im Basodino-Massiv. 
Tafel VIII, Figur 1 und 2. 


Die Faltungen, welche bis zum Formazzatal verhaltnismabig 
einfach und ziemlich klar sind, nehmen nun héchst verwickelte 
Formen an. Da ich nur zwei Tage auf ihr Studium verwenden 
konnte und dabei im einzelnen manches anders gefunden habe, 
als es die Karte angibt, so bin ich iiber einiges im unklaren 
geblieben. Doch glaube ich mit der Annahme nicht fehl zu 
gehen, daB hier das Teggiologewélbe sich stirker entwickelt 
hat und viel weiter nach Norden iibergreift, bis zum Marchhorn. 
Unter den Steilwanden, die das Basodino-Massiv gegen Westen 
begrenzen und aus Gneis bestehen, liegen Kalkschiefer, in denen 
der Kastelsee eingebettet ist, und die siidwarts in einzelnen 
Partien noch erhalten sind bis zum Talihorn. Diese Schiefer 
liegen auf demselben Gneis, der sie auch iiberlagert, und dieser 


=~ 


173 


liegende Gneisfliigel entspricht genau demjenigen, der im Tunnel 
(S) zwischen Km 5 und 7 durchfahren worden ist. Wahrend 
aber dort der hangende Lebendungneisfliigel sich rasch in die 
Hohe biegt und wahrscheinlich bei Valle zur Tagesoberfliche 
heraufkommt, ist dieser Fliigel am Basodino flach gelagert und 
biegt sich erst am Marchhorn in die Hohe. JDort liegt also 
die Stirn des Teggiolo-Gewélbes. Der liegende Fliigel hingegen, 
dessen Fortsetzung gegen Norden im Tunnel unbekannt ist, 
biegt sich einerseits beim Tosa-Wasserfall rasch herab und 
bildet das tiefere Tosagewélbe, anderseits aber springt er mit 
seiner Oberen Seite noch bis ,[m Moos‘ nach Norden yor und 
spitzt sich dort aus. 


12. Die Beziehung der Formazzafaltung zur Berisalfaltung. 


Die Formazzafaltung ist am bedeutendsten im NO, die 
Berisalfalte im SW des Gebietes entwickelt. Erstere streicht 
deutlich von SW nach NO, letztere von W nach O, vielleicht 
sogar von NW nach SO. Sie bilden somit jedenfalls einen 
recht groBen Winkel miteinander. Im SW liegt die Teggiolo- 
falte teilweise unter dem Berisalgewélbe und war friiher wahr- 
scheinlich ganz von ihm bedeckt. Wie weit letzteres vor 
seiner Zerstérung durch Erosion sich im Gebiete des Simplon 
nach NO ausgedehnt hat, Ja8t sich nicht mehr mit Sicher- 
heit nachweisen, aber es ist nicht unwahrscheinlich, daB das 
Gebiet des Cairasca-, Devero- und Antigoriotales einstmals von 
ihm ganz bedeckt war. Dahingegen scheint es sich bis zum 
Basodino-Massiv nicht erstreckt zu haben, und darin liegt wohl 
der Grund, weshalb gerade dort die Formazzafalten sich unge- 
hemmter zu weitausgreifenden Deckfalten entwickeln konnten. 

Kis hat den Anschein, als ob die Berisalfaltung friher 
einsetzte als die Formazzafaltung und das grof8e Berisalgewélbe 
sich schon auf seinem Vorlande ausgebreitet hatte, als die 
Formazzafaltung den liegenden Fliigel der Berisalmulde in Be- 
weeung setzte und damit zugleich das Berisalgewélbe zu seiner 
so merkwiirdigen Nachfaltung am Monte Leone zwang. Unter 
der Last dieser zu bewaltigenden Masse wurde die Formazza- 
faltung wahrscheinlich in ihrer freien Entwickelung gehemmt, 
die sie erst weiter im Osten, bis wohin die Berisaldecke nicht 
reichte, erlangt hat. 


13. Die Bedrettofalten. 
Im Gegensatz zu den liegenden Falten des Berisal- und 
Formazzasystems stehen die Bedrettofalten nicht nur deshalb, 
weil es stehende Falten sind, sondern auch weil sie ein anderes 


174 


Streichen haben. Ich habe sie nur bei Brig eingehender 
studiert, aber aus der geologischen Karte entnimmt man leicht, 
daB sie sich bis ins Bedrettotal fortsetzen mit ostnordéstlichem 
Streichen. Die Schubbewegung, welche sie erzeugt hat, muB 
also eine andere Richtung gehabt haben als bei den anderen 
Falten. Ob ihre Entstehung zeitlich mit der der siidlichen 
Deckfalten zusammenfiel oder ihr erst nachfolgte, laBt sich zur- 
zeit kaum feststellen. Dahingegen ist es sehr wahrscheinlich, 
daB8, als die Deckfalten ihre nérdlichste Ausdehnung  er- 
reichten, die Bedrettofaltung schon eingesetzt hatte, der 
weiteren Ausdehnung der Deckfalten hemmend  entgegen- 
trat und bestrebt war, letztere selbst in ihrem Sinne mitzu- 
falten. Auf diese Weise entstand die Nachfaltung des 
Berisalgewélbes, welche der Stirn dieses Gewélbes die merk- 
wiirdige Muldenform verlieh, die durch den Tunneldurch- 
stich klargelegt worden ist. Die steile Aufrichtung des Stirn- 
randes der Berisalfalte yon Visp bis zum Ofenhorn ist das 
Produkt der Bedrettofaltung. Sie teilt deshalb auch mit dieser 


das ostnordéstliche Streichen. Die muldenfirmige Einsenkung, 


die die Berisalfalte dadurch erfuhr, ist die Ursache, weshalb 
gerade dieser Teil derselben noch so vollstandig erhalten und 
vor der Zerstérung durch Erosion besser bewahrt worden ist 
als die siidlicheren Teile. 

Inwieweit dieser Kampf zwischen den verschiedenen 
Faltungsrichtungen auch spiter im Osten am Stirnrand der 
Formazzafalten seine Spuren zuriickgelassen hat, kann ich nicht 
beurteilen, da ich diese Strecke nicht besucht habe. 


14. Das Verhaltnis der alpinen Falten zu den Gneisen. 


Die Ansicht Stupers, daB die Gneise sehr jung und erst 
wahrend der alpinen Faltung, teils durch sie veranlaBt, teils 
dieselbe beeinflussend, in die Sedimentgesteine eingedrungen 
seien, ist in neuerer Zeit wieder lebhaft von verschiedenen 
Seiten aufgegriffen und weiter ausgebaut worden. 

Schon im ersten Teile dieser Arbeit (S. 121—136) habe 
ich dem Alter der Simplon-Gneise ein besonderes Kapitel 
gewidmet. Ich kam dabei zu dem Ergebnis, daB sie jiinger 
als der Lias und Alter als die alpine Faltung sind. 

Jetzt, nachdem ich gezeigt habe, weshalb die bisher 
herrschenden Vorstellungen itiber den alpinen Faltenbau im 
Simplongebiet aufgegeben und durch andere ersetzt werden 
miissen, denen aber wegen der stratigraphischen Unsicherheiten 
noch keine festgeprigten Formen gegeben werden kénnen, er- 
scheint es notwendig, nochmals an die Altersfrage der Gneise 


15 


heranzutreten, um zu erwagen, ob die Formen der Gneismassen 
nicht doch vielleicht fiir eime Intrusion wahrend oder nach der 
Faltung sprechen. 

So wie Kiem (Sitzber. Preu®. Akad. d. Wiss. XII, S.5, 1907) 
meint, da die tadellose Hrhaltung der so spréden Tremolite 
auch in den am starksten gefalteten Dolomitschichten bei Campo- 
lungo spitere Gebirgsbewegung absolut ausschlieBe, kinute 
man auch im Simplongebiet in diesem Sinne die Tatsache an- 
fiihren, da® mancherorts Aplitgiinge auf Erstreckungen von 
mehreren Metern schnurgerade durch den Gneis setzen (z. B. 
im Verampiogneis an der Poststrabe Crodo-Baceno, im 
Diveriatal oberhalb Iselle und im Antigoriotal bei Foppiano) 
und somit keine Anzeichen einer spateren Verbiegung zeigen, von 
der die Sedimentgesteine hier doch allgemein betroffen sind. 
Diesem Argumente kann ich jedoch kein allzugroBes Gewicht 
beimessen, weil gerade an diesen Orten, wie das auch die 
Profile lehren, die Sedimentgesteine nur van einer ganz egroB- 
ziigigen Faltung erfaft worden sind und kleiner Faltungen 
oder Faltelungen entbehren. Dahingegen ist es eine unbestreit- 
bare Tatsache, daB an sehr vielen Orten die Gneise die deutlichsten 
Anzeichen einer nachtriglichen sehr starken mechanischen Be- 
anspruchung zur Schau tragen; im Simplontunnel wurden sie 
in Menge beobachtet und von ScHarpr in den Rapports be- 
schrieben. Es sind Gleitflichen, Ruschelzonen und Zer- 
triimmerungen, die sich erst nach der Verfestigung des Gneises 
gebildet haben und jedenfalls beweisen, daB nach der Intrusion 
noch erhebliche tektonische Bewegungen stattgefunden haben. 

Wo gréBere Gneismassen in den Schiefern und Kalksteinen 
eingelagert sind, sind die mulden- und sattelférmigen Ver- 
biegungen gewodhnlich weitgespannt und der Kriimmungsradius 
ist ein sehr grofer. Enge Faltungen kommen fast nur da vor, 
wo die Gneise fehlen. Das hingt wohl damit zusammen, daf die 
Gneise den Verbiegungen einen gréferen Widerstand entgegen- 
gesetzthaben. Nur an einigen Stellen erfolgte, wie die Profile zeigen, 
die Umbiegung unter spitzeren Winkeln. Es ware wichtig, 
durch mikroskopische Untersuchungen festzustellen, ob dort in 
den Gneisen vielleicht starkere mechanische Zertriimmerung 
herrscht als anderwarts oder nicht.» Man kénnte daraus An- 
haltspunkte gewinnen, ob die Gneise erst nach oder schon 
wahrend ihrer Intrusion diese Lagerungsform angenommen haben. 
Es ist aber auch so schon recht unwahrscheinlich, daf z. B. 
die Lebendungneisintrusion bereits primar eine so gewundene 
Form angenommen habe, wie sie im Profil durch das Basodino- 
massiy erscheint. 


176 


Das liegende untere Antigoriogewilbe des Teggiolo, des 
oberen Devero- und des Formazzatales lieBe sich bei Annahme 
des alpinen Alters der Gneise als das nérdliche Ende eines 
groBen Lakkolithen deuten, der von Siiden her in die Kalk- 
sedimente eindrang. Ich habe diese Méglichkeit langere Zeit. 
in Erwagung gezogen und in diesem Sinne Profile zu zeichnen 
versucht. Ich bin dabei aber stets mit beobachteten Tat- 
sachen in Widerspruch geraten und habe deshalb diese Profile 
verworfen. Aber es mu zugegeben werden, daf auch fiir die 
Deutung dieser Stellen als liegendes Gewiélbe das Beobachtungs- 
material nicht vollstandig ausreicht. Am Teggiolo liegt 
zwischen den Aufschliissen tber Tag und denen im Tunnel 
eine 1000 m dicke Zone, von der wir nichts wissen, und die 
uns mancherlei Uberraschungen bringen kénnte (siehe Taf. VI, 
Fig. 1). Das gilt in noch héherem Magve fiir das liegende 
Antigoriogew6lbe im Deverotal (Taf. VIII, Fig. 5), woselbst die 
unterirdische Verbindung des Antigorio- mit dem Verampiogneis 
ganz hypothetisch ist. ; 

Eine der gré8ten Schwierigkeiten fiir die Annahme eines 
alpinen Alters der Gneise hegt in der Berisaliiberfaltung. Die 
Hauptgneismassen liegen unter dem Berisalgewélbe im Mulden- 
kern und dazu noch gréStenteils im inversen Muldenfliigel. 
Man k6nnte sich mit der Annahme zu helfen suchen, dab 
gerade durch das Eindringen des plastischen, noch nicht er- 
starrten Gneismagmas die gleitende Bewegung der Berisal- 
schiefer begiinstigt wurde. Denn sie schwammen gewissermafen 
auf einer beweglichen Unterlage, die ihnen den Marsch nach 
Norden erleichterte. Aber im Widerspruch dazu steht, daB 
die Gneise alle Faltungen der Schiefer mitmachten, sogar die 
seltsame Nachfaltung am Monte Leone. Ware der Gneis 
wirklich wahrend der Faltung der festen Sedimentgesteine 
noch nicht verfestigt gewesen, dann miiSte doch diese Ver- 
schiedenartigkeit des physikalischen Zustandes in der heutigen 
Gestalt der Gneismassen und in ihrem Verhaltnis zu den sie 
umgebenden Sedimentgesteinen einen deutlichen Ausdruck ge- 
funden haben. Die auffallige RegelmaSigkeit, mit der die 
Kalksedimente unter dem Berisalschiefer wiederholt mit Gneisen 
wechsellagern und gemeinsam mit ihnen in Falten gelegt 
sind, scheint mir einem erst wihrend des Faltungsyorganges 
erfoleten Kindringen der granitischen Massen nicht zu ent- 
sprechen. 

Fiir den Vorgang gleichzeitiger Gebirgsfaltung und mag- 
matischer Intrusion fehlt uns allerdings jede Erfahrung, so daB 
es gewagt erscheint, dariiber ein Urteil abzugeben, welche Ge- 


We 


stalt in solchem Falle die Gesteinsmassen annehmen miissen 
oder kénnen, und dies umsomehr, als es noch ganz zweifelhaft 
ist, ob ein solcher Fall tiberhaupt im Bereich physikalischer 
Moglichkeit liegt. 


15. Die Beziehung der drei Faltungs-Systeme zueinander. 


Fir die schier unentwirrbaren tektonischen Verwickelungen 
des Simplongebietes scheint mir die Annahme der oben _ be- 
schriebenen drei verschiedenartigen tektonischen Bewegungen 
eine einigermaBen befriedigende Erklarung zu geben. Als ich 
vor 6 Jahren mit dem Studium dieser Gegend begann, versuchte 
ich es natiirlich zunichst mit der Annahme einer einheitlichen 
tektonischen Bewegung, wie sie damals allgemein iiblich war. 
Vier Jahre miihte ich mich umsonst ab. Es gelang nicht, eine 
mit allen mir bekannten Tatsachen in Einklang stehende Vor- 
stellung vom Gebirgsbau zu gewinnen, und auf rein induktivem 
Wege bin ich allmahlich zur Erkenntnis jener drei Faltungs- 
vorgange gelangt. 

Ich habe versucht, in einer Reihe yon Profilen dieser 
meiner Auffassung bildlichen Ausdruck zu geben. Die Un- 
sicherheit der Stratigraphie jedoch und mehrere andere Um- 
stinde, unter denen ich besonders die Unmdglichkeit hervor- 
heben méchte, meinem Untersuchungsgebiet eine weitere 
Ausdehnung zu geben, bringen es mit sich, da8 in allen diesen 
Profilen Stellen vorkommen, die mehrdeutig sind. Die Deutung, 
die mir am wahrscheinlichsten schien, habe ich gewahlt, ohne 
jedoch mir zu verhehlen, da8 weitere Untersuchungen vielleicht 
einer anderen Deutung eine gréBere Wahrscheinlichkeit geben 
k6nnen. 

Die drei Faltungssysteme haben, wenn sie als solche 
wirklich bestehen, jedenfalls eine weit iiber das Simplongebiet 
hinausreichende Verbreitung und fiir den Bau der Alpen eine 
groBe Bedeutung. Es wird notwendig sein, zu priifen, ob sie 
auch in den benachbarten Gebieten konstant bleiben, ob sich 
ihre Zahl gleich bleibt, und in welchem kausalen Zusammenhang 
sie zueinander stehen. 

Die Verschiedenheit der Massenbewegungen, durch die sich 
die drei Systeme im Simplongebiet zu unterscheiden scheinen, 
kann entweder ihre Ursache in verschiedenartig gerichteten 
Schubkraften haben oder darin, daB dieselbe Schubkraft durch 
Verschiedenartigkeiten in dem Aufbau des sich faltenden 
Krustenteiles zum Wechsel im Faltenwurf gezwungen war. Es 
ware ganz begreiflich, wenn die Einschaltung der Gneismassen 
in den Sedimenten durch ihre Machtigkeit an den einen und 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 12 


178 


ihr zum Teil vollstandiges Fehlen an den anderen Stellen 
Ablenkungen der Faltungsrichtungen hervorgerufen hiatten. 
Ebensogut ware es aber auch moéglich, daS die Schubkraft 
selbst, wahrend der vielleicht sehr langen Faltungszeit, ihre 
Richtung aus Ursachen verandert hatte, die auSerhalb des 
Simplongebietes liegen. 

Wenn man die Punkte, welche einigermaBen aufgeklart 
sind, mit denjenigen, welche noch ganz dunkel sind, in der 
nachfolgenden Weise zusammenstellt, dann ergibt sich, wieviel 
hier noch zu tun ist. 

1. Die Gneise sind jiinger als die sie umgebenden Sedimente 
und erst nachtraglich in dieselben eingedrungen, sie waren es 
aber schon, als die groBe Gebirgsfaltung eintrat. 

2. Ungewi8 hingegen bleibt, wann diese Faltung einge- 
treten, wann die Sedimentbildung aufgehért hat, und wann in 
dem dazwischen legenden Zeitraum die Gneisintrusion sich 
ereignet hat. 

3. Die Alpenfaltung hat zur Herausbildung dreier Falten- 
systeme gefiihrt, von denen das Berisalsystem den Anfang 
machte, das Formazza- und das Bedrettosystem wahrscheinlich 
erst spater nochfolgten, aber so, daB alle drei noch eine Zeit- 
lang zusammen in Tatigkeit waren. 

4. UngewiB hingegen bleibt, wie lange diese Faltungen 
gedauert haben, zu welchem Zeitpunkt sie einsetzten, und ob 
Ruhepausen dazwischenlagen, die vielleicht von LHrosions- 
vorgangen begleitet waren. 

5. Erst nach der Faltung haben auf Verwerfungsspalten 
Schollenbewegungen stattgefunden, deren relative Verschie- 
bungen im Verhaltnis zur Gebirgshéhe nur gering waren. 

6. Ungewi8 aber ist, ob dieselben nur eine lokale Be- 
deutung haben, oder ob sie mit der vertikalen Heraushebung 
des ganzen Gebirges und der Hebung der pliocinen marinen 
Schichten am Siidrand der Alpen in Verbindung standen. 


Manuskript eingegangen im Juli 1913.] 


179 


4. Die Cephalopoden der Schweinfurthschen 
Sammlung aus der Oberen Kreide Agyptens. 


Von Herrn Orro Ecx in Berlin. 
Hierzu Tafel IX bis XX und 20 Textfiguren. 


Vorbemerkung. Das von ScuHwernrurtH in den Jahren 
1877 bis 1886 an verschiedenen Punkten Agyptens gesammelte 
Material wurde zum gréBSten Teil dem palaontologischen Institut 
der Universitat Berlin tiberwiesen, wihrend ein kleinerer Teil 
nach Stuttgart und Miinchen gelangte. 

Die Bearbeitung des in Berlin befindlichen Materials wurde 
durch eine Reihe von Umstinden verzigert. Im Sommer 1908 
iibertrug mir Herr Geheimrat Prof. Dr. Branca die Bearbeitung 
der Cephalopoden. Ich gestatte mir, an dieser Stelle meinem 
hochverehrten Lehrer fiir die Ubertragung dieser hochinter- 
essanten Aufgabe meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. 

Zu besonderem Danke bin ich auch Herrn Prof. BLANCKEN- 
HoRN fiir Uberlassung und Erliuterung einer Originalkarte 
SCHWEINFURTHS sowie fiir mancherlei miindliche Ratschlage 
verpflichtet. Herr Prof. Dr. Yase aus Tokio hatte die Liebens- 
wirdigkeit, mir die neuesten Abbildungen seines Werkes iiber 
die Hokkaido-Kreide zum Vergleich zuganglich zu machen. 

Das Palaontologische Institut der Universitat Miinchen und 
das K6énigliche Naturalienkabinett in Stuttgart sandten mir in 
dankenswerter Weise bereitwilligst die dort befindlichen Cepha- 
lopoden der ScHweinrurTHschen Sammlung zum Vergleich. 


Literatur. 


Brianckennorn, M.: Beitrige zur Geologie Syriens. Die Entwicklung 
des Kreidesystems in Mittel- und Nord-Syrien. Cassel 1890. 
Buanrorp, H. F., et F. Sroriczxa: The fossil Cephalopoda of the 

Cretaceous Rocks of Southern India. Mem. Geol. Surv. of India 
(Palaeontologia indica). Calcutta 1861—65. (Cret. S. India.) 
v. Buca, L.: Uber Ceratiten. K. Akad. d. Wiss., Berlin 1849. 
Cuorrat, P.: Recueil d’études paléontologiques sur la faune crétacique 
du Portugal — Espéces nouvelles ou peu connues. — I. Ceépha- 
lopodes. — II. Les Ammonées du Bellasien, des couches a Neolobites 
Vibrayeanus, du Turonien et du Sénonien. Section des Tr. Geol. 
du Portugal. Lisbonne 1886—1898. (Faune crét. Portugal.) 
12> 


180 _ 


Coquanp, H.: Notice sur les richesses paléontologiques de la Province 
de Constantine. Journ. de Conch., vol. III, 1852, S. 418—438, 
Taf. XIII et XIV. 

— Description géologique de la Province de Constantine. Mem. 
S. G. F. (2), vol. V, 1, 1854. (Deser. Prov. Const.) 

— Geologie et Paleontologie de la région Sud de la Province de 
Constantine, avec atlas de 35 pl. Marseille 1862. (Geol. Pal. 
S. Const.) 

Fourrau, R.: Contrjbution a Pétude de la faune crétacique d’Egypte. 
Bull. Institut Egyptien, vol. IV, S$. 231—347, L. Caire 1904. 
Hyarr, A.: Pseudoceratites of the Cretaceous. U. 'S. Gast Monographs, 

vol. XLIV, Washington 1903. 

JimBo, K.: Beitrige zur Kenntnis der Fauna der Kreideformation von 
Hokkaido. Pal. Abh., Bd. VI, 3. Jena 1894. 

vy. Korxex: Uber Fossilien der Unteren Kreide am Ufer des Mungo in 
Kamerun. Abh. K. Ges. Wiss. zu Gottingen, N. F. 1. Berlin 1897. 

— Nachtrag zu: Uber Fossilien der Unteren Kreide am Ufer des 
Mungo in Kamerun. Ebenda. Berlin 1898. 

Kossmar, F.: Untersuchungen iiber die siidindische Kreideformation. 
Beitr. z. Pal. und Geol. Ost.-Ung. und des Orients, Bd. IX, XI, 
1895—98. (Siidind. Kreidef.) 

p’Orsieny: Paléontologie francaise. Terrains Crétacés, vol. I., Cepha- 
lopodes. Paris 1840—1842. (Pal. fr.) 

— Prodrome de Paleontologie stratigraphique universelle, vol. II. 
Paris 1850. 

Peron, A.: Description des Mollusques fossiles des terrains crétacés de 
la region des Hauts-Plateaux de Ja Tunisie recueillis en 1885 et 
1886 par M. Puree Tuomas. Exploration scientifique de la 
Tunisie. Paris 1889—90. (Moll. foss. Tun.) 

— Les Ammonites du Crétacé supérieur de lAlgerie. Mem. 8. G. F.. 
Pal. 17, 1896. (Amm. Crét. Algérie.) 

Prrvinguibre, L.: Carte Géologique de la Tunisie. Etudes de Paléon- 
tologie Tunisienne I, Céphalopodes des Terrains Secondaires. 
Quaas, A.: Beitrag zur Kenntnis der Fauna der obersten Kreide- 
bildungen in der libyschen Wiste (Overwegischichten und 
Blattertone). — Palaeontographica 30, 2, 1902, S. 150—334, 

Taf. XX—XXXIII (4°). 

Sorcerer, F.: Uber die Jugendentwickelung von Sphenodiscus lenticularis 
Owen und seine Beziehungen zur Gruppe der Tissotien. Diese 
Zeitschr. 55, 1903, 8. 69—84, Taf. IV. 

— Die Fossilien der Mungokreide in Kamerun und ihre geologische 
Bedeutung, mit besonderer Bericksichtigung der Ammoniten; in 
Escu, Sorcer, Oprennermm, JaeKet: Beitrige zur Geologie von 
Kamerun. Stuttgart 1904. (Kamerun.) 

Sroticzka, F. s. Buanrorp. 

Wanner, J.: Fauna der obersten Weifien Kreide der Libyschen Wiste. 
Palaeontographica 30, 2, 1901, S. 91—150, Taf. XITI—XIX. 

Yase, H.: Cretaceous Cephalopoda from the Hokkaido, Part 1. Journ. 
Coll. Sc. Univ. Tokyo XVIII, 1903. Part 2. ebenda XX, 1904. 

Yoxoyama, M.: Versteinerungen aus der japanischen Kreide. Palae- 


ontographica 36, 1890, S. 159—202, Taf. XVIII—XXV. 


Siehe ferner meine aus der Bearbeitung des Materials 
hervorgegangenen kiirzeren Mitteilungen: 


181 


Uber die Notwendigkeit einer Revision des Genus Neolobites. 
Sitz.-Ber. Ges. naturforsch. Freunde, Berlin 1908, S. 253—286. 
(Zus. mit Dr. v. Srarr.) 

Bemerkungen iiber drei neue Ammoniten aus der Oberen agyp- 
tischen Kreide. Ebenda 1909, S. 179—191. 

Vorlaufige Mitteilung tiber die Bearbeitung der Cephalopoden 
der ScHwetnFuRtHschen Sammlung und iiber die Entwick- 
lung des Turons in Agypten (Oberen Kreide Agyptens). 
Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 62, 1910, S. 379—387. 

Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit erschien ferner ohne 

Abbildungen bereits 1910 als Dissertation bei KBertnc, Berlin. 


Aus der Sammlung Scuwerinrurtus konnten bestimmt werden: 


Nautiloidea. 
Genus Nautilus Breyn. 
N. Mermeti CoQuann. 
N. Mermeti var. Munieri CHoFFAT. 
Ammonoidea. 


Genus Pachydiscus Zirre-. 
P. cfr. Menu Forses. 


Genus Neolobites Fiscuer em. PEeron. 
N. Fourtaui Fourrau. 
N. Fourtaui PERVINQUIERE. = nov. var. Pervinquiért Eck. 
N. Peroni Hyatr. 
N. Schweinfurthi Kox n. sp. 
N. Brancai Eck n. sp. 


Genus Hoplitoides v. Kornen. 
H. ingens vy. KOENEN. 
H. cfr. mirabilis PERVINQ. 


Genus Acanthoceras NeumMAyr. 
A. cfr. Footeanum StTou. 
A. cfr. Mantelli Sow. 
A. cfr. meridionale var. africana PERVINQ. 


Genus Fagesia PeRvINQUIERE. 
F’. Bomba Ecx n. sp. 
F’, cfr. Thevestensis PERON. 
i, indet. 


182 


Genus Vascoceras CHOFFAT. 
V. cfr. Amietrensis CHOFFAT. 
V. Kossmati CHOFFAT. 

V. Durandi THomas et PERON. 
V. Barcoicensis CHOFFAT. 
V. sp. indet. : 


Genus Pseudotissotia PERon. 
P. segnis SoLGER und var. discoidalis PERVINQUIERE. 


Genus Tissotia DouviLLe. 


T. cfr. Fourneli BAYLE. 

DT: ctr. Tissotysbawae. 

T. Schweinfurthi Ecx n. sp. 
T. securiformis Eox. n. sp. 
T. Robini THIOLLIERE. 


Genus Hemitissotia Peron. 
Hemitissotia sp. indet. 


Faunistische Bemerkungen. 


Die agyptische Fauna zeichnet sich, wie schon friher mit- 
geteilt wurde!), durch einen verhaltnismafigen Reichtum an 
Individuen bei Armut an Species aus und zeigt die gréfte 
Ahnlichkeit mit der Fauna Tunesiens und Portugals; jedoch 
kommen auch Anklange an die Cephalopodenfauna Indiens vor 
(Acanthoceras cfr. Footeanum; Ac. cfr. Mantelli; Ac. meridionale). 

An der Hand der vorliegenden Cephalopoden laSt sich 
mit einer einzigen Ausnahme keine Stiitze fiir die Annahme 
einer Faunenvermischung an der Grenze des Turons und 
Cenomans finden (cfr. BLANCKENHORN). Nur einmal findet sich 
ein Veolobites Schweinfurthi in der Gesellschaft von turonischen 
Ammoniten, wie Acanthoceras cfr. Footeanum und Vascoceras. 


Palaontologischer Teil. 


Genus Nautilus BREYN. 


Von der Familie der Nautiliden liegen mir nur drei 
Exemplare sowie einige Bruchstiicke vor. Sie stammen aus 
dem Westen von Gebel om el Tennasseb (Schicht der groB8en 
Exogyren) und aus Wadi Mor Schicht 2. 


1) Diese Zeitschrift 1910, S. 587. (Monatsber.) 


183 


Nautilus Mermeti CoQuaAND. 
Tat. EXe 


1862 Nautilus Mermeti Coquanp: Géol. Pal. Constantine, S. 166, Pl. 2, 
Fig. 1 und 2. 

1886 Nautilus Munieri Cuorrar: Faune crét. Portugal, S.1, Pl. 1, 2. 

1900 Buanckennorn: Neues zur Geologie und Pal. eats S. 36. 

1903 Nautilus Mermeti Coquann; PrrvinQuikre, it. Géol. Tun., S. 66, 
its. bo: 

1904 Fourrau: Faune erét. d’Egypte, S. 252. 

1907 Nautilus Mermeti Coquanp: Prrvinqurbre, Pal. Tun., S. 46. 


Durchmesser . . Mae eee LO 69 55 mm 
Dicke der Windung . Sih, Sato 82 eee. 
Dicke der vorigen “ERE Sy 00 15 ane 
nacius@denaWmdung 6956.25 91 45 pee 
Radius der vorigen Windung . 46 20 Ces 
Durchmesser des Nabels . . . 8 5 One 5, 


In der Literatur herrscht einige Unklarheit iiber die Stellung 
und Verwandtschaft des: Nautilus Mermeti Cog. Die einzige 
mir bekannte photographische (und daher einwandfreie) Ab- 
bildung gibt Cuorrar (a. a. O. Taf. 1 und 2). Er benennt 
seinen Nautilus aber Nautilus Munieri CHoFFAT; er identifiziert 
ihn also nicht mit dem Typ Coquanps. Er kommt zu dieser 
Trennung, weil in der Abbildung Coquanps die durch Zeichnung 
hergestellt wurde, die Schweifung der Septen eine andere ist. 
PERVINQUIERE hingegen (a. a. O., S. 46) vergleicht die Zeichnung 
CoquaNbs mit den in der Sammlung der Sorbonne befindlichen 
Exemplaren von Nautilus Mermeti Coguanp und kommt zu dem 
Schlu8, daB~ ein Zeichenfehler bei Coquanp CuHorrat die 
Identifizierung der portugiesischen Spezies mit dem echten 
Nautilus Mermeti Coquanp erschwert habe. Er halt den 
Nautilus Munieri Cuorrat héchstens fiir ee einfache Varietat 
des letzteren. Ich schlieBe mich PrRvinquikREs Ansicht an 
und benenne zwei meiner Stiicke, die sich CnHorrats Typ 
nahern: Nautilus Mermeti Coquanpd var. Munieri CHOFFAT, 
Andere Bruchstiicke: Nautilus Mermeti CoQuann. 


Nautilus Mermeti Coguanp. Von dieser Spezies hegen mir 
nur Bruchstiicke vor, die gleichwohl eine genaue Bestimmung 
erlauben. PERVINQUIERE gibt als bezeichnende Higenschaft an, 
da8 der Querschnitt eng sei, und daf die Septen einen geringen 
Abstand voneinander besitzen. Der Sipho liege etwa in einem 
Fiinftel der Hiéhe des Septums. 


Alle diese Merkmale, besonders die geringere Breite des 
Querschnittes, finden sich an den mir vorliegenden Bruchstiicken. 


184 


Nautilus Mermeti CoQuAnpd var. Munieri CHOFEAT. 
Tat 1 Ome 


Zwei vollig erhaltene Exemplare aus der Schicht der 
groBen Exogyren westl. Gebel om el Tennassib. 

CHorrat gibt als Unterschied zwischen Nautilus Munieri 
und Nautilus Mermeti an, da’ Nautilus Munieri unter anderem 
eine ovalere Miindung besitze als Nautilus Mermeti. Die 
anderen Unterschiede, die er anfiihrt, daB z. B. Nautilus Mermeti 
eine ,ondulation plus reguliere, quoique plus forte que chez 
Nautilus triangularis“ besitze, habe ich nicht so genau feststellen 
koénnen. Die mir vorliegenden Stiicke unterscheiden sich nur 
in der verschiedenen Dicke und der Form des Querschnittes. 
Alle anderen Merkmale sind zu wenig charakteristisch, um 
als Kennzeichen zu dienen. Dazu kommt, da8 sich Uberginge 
finden. Ich habe die Trennung in der Weise vorgenommen, 
da8 ich die beiden Formen mit geblihteren Flanken, die 
zugleich .einen ovaleren Querschnitt besitzen, als var. Munieri 
CHorrat bezeichnete, da CHorrat ausdriicklich unter anderem 
angibt: bouche pluitot ovale que triangulaire. Die Bruchstiicke 
hingegen, die einen engeren Querschnitt zeigen, der sich der 
Dreiecksform nahert, habe ich gema8 PreRvinQUIERES Angaben 
als echten Nautilus Mermeti bezeichnet. 

Ich méchte die Aufmerksamkeit auf Nautilus Mermeti 
Coquanp hinlenken, damit Untersuchungen an reichhaltigerem 
Material feststellen, ob Nautilus Mermeti, Nautilus Munieri und 
Nautilus Fittonti SHaree nicht in Wirklichkeit enger zusammen- 
gehoren, als man aus den bisherigen Angaben der Literatur 
schlieBen kénnte. Leider wird dem bis auf lange Zeit hinaus 
die verhiltnismaBig groBe Seltenheit dieser Spezies, die von 
allen Autoren betont wird, entgegenstehen. 

Ich bemerke ausdriicklich, daf ich die Unterscheidung der var. 
Munieri Cuorrar nur mit Vorbehalt in Anbetracht des geringen mir 
zu Verfiigung stehenden Materials mache. Deswegen fiige ich 
einige photographische Aufnahmen bei, die u. a. tiber die Lage 
des Sipho, des Querschnittes, des Riickens usw. Auskunft geben. 

Nautilus Mermeti ist ein charakteristisches Fossil des 
Cenomans. (Rotomagien.) 


Genus Pachydiscus ZITTEL. 


Pachydiscus cfr. Menu Forsss. 


1845 Amm. Menu Forses: Trans. Geol. Soc. London, 2. Ser., vol. VII, 
See PIX Sabiowale 

1865 Amm. Menu Srouriczxa: Cret. South. India, vol. J, S. 103, Pl. 52, 
Fig. 3 und 4. 


185 


1898 Pachydiscus Menu Kossmar: Beitrige zur Palaontologie Oster 
reich-Ungarns, Bd. IX, Heft IIT, S, 104. 
1907 Pachydiscus Menu Px rvinquiire: Et. de Pal. Tun., S, 177. 178. 


Anzahl: 4 Fragmente. 
Fundort: Wadi Dhahel. 


Abmessungen: 


Durchmesser des Ammoniten. . . 88 mm 
Radivema@ene Windtng po. 6 3.0 15 DO: >, 
Radius der vorigen ba ane ke 
Dicke der Windung. . , Ra aory & 
DickewWdersyorigen Windaong =), 2: ?.,, 
Durchmesser des Nabels . . . . 24 , 


Vier mir vorliegende Fragmente weisen den typischen 
Habitus des Genus Pachydiscus ZivtEL auf. Leider gestattet 
ihr Krhaltungszustand bei keinem Individuum die Lobenlinie 
auch nur teilweise zu erkennen. Daher konnten sie auch 
nicht mit Sicherheit als Pachydiscus Menu Forses angesprochen 
werden, ein Ammonit, mit welchem sie sonst die gréBte 
Ahnlichkeit haben. 

Der Nabel ist weit. Die Umgiange umfassen einander 
nicht weit, der Querschnitt entspricht der von Sro.iczka (a. a. 
O. Tafel 52) angegebenen Zeichnung. 

Vom Nabel aus ziehen sich wohlausgepragte starke Rippen 
tber die Flanken und den Riicken hinweg. Zwischen die 
Liicken sind schwachere Rippen in anscheinend wechselnder 
Anzahl eingeschaltet, die ebenfalls sich tiber die ganze AuBen- 
seite der Schale hinziehen. Die meisten Fragmente zeigen 
starke Randknoten wie zuweilen auch starke Nabelknoten. 


Genus Sphenodiscus MEEK. (-Libycoceras EASTMAN). 
Sphenodiscus Ismaélis ZrrrE.. 
(Taf. X.) 
1883 Ammonites (Buchiceras) Ismaélis Zivrei: Palaeontogr. XXX, 1. 
1902 Libycoceras Ismaéli Zrrr. Quvaas: Palaeontogr. XXX, 2, Taf. 29, 


3--7 und 30, 1. 
1907 Libycoceras Ismaéli Prrvinqurire: Et. Pal. Tunis. Ceph. Terr. sec. 


Die Abbildung wurde nach einer Platte hergestellt, auf der sich 
der Vermerk ,,Coll. Scuwernrurta, Original Stuttgart“ befand. Erst 
durch Nachforschungen wahrend der Korrektur stellte sich heraus, 
da8 es sich um das beiQuaaSs nach einer Zeichnung bereits abgebildete 
Exemplar der Miinchener Sammlung aus der Coll. Zrrre handelt. 


Genus Neolobites FISCHER. 


1840 Ammonites Vibrayeanus v’Orsieny: Pal. franc. Terr. crét., S. 322, 
Tafel 96. 


186 


1882 Neolobites Vibrayeanus p’Ors. Fiscazr: Manuel de Conchyl. 

1889/90 Neolobites Vibrayeanus pd’Ors. Peron: Description des mollusques 
fossiles de la Tunisie. 

1890 Neolobites Vibrayeanus v’Ors. Dovviie: Sur la classification des 
Ceratites de la craie. Bull. Soc. Géol. France, 3. Serie, Bd. 18. 

1898 Neolobites Vibrayeanus v’OrB. Cuorrat: Faune crét. du Portugal, 
2. Ser., Lissabon. 

1900 Neolobites Vibrayeanus v’OrB. Buanckennorn: Z. d. Deutsch. Geol. 
Ges. Bd. 52. 

1903 Neolobites Vibrayeanus v’Ors., Neolobites Vibrayeanus Pxrront, 
Neolobites Vibrayeanus Cuorrart Hyarr: Pseudocerat. of the Creta- 
ceous. Mon. U. 8. Geol. Surv. 

1904 Neolobites Peroni Fourrav: Contribution a letude de la faune 
crétacique d’ Egypte. 

1907 Neolobites Peroni Hyart = Neolobites Fourtaui Perving. PERVINQUIERE: 
Etudes de Paléontologie Tunisienne. Céphalopodes des terrains 
secondaires. ‘ 

1908 H. vy. Srarr und Orro Ecx: Uber die Notwendigkeit einer Re- 
vison des Genus Neo/obites. Sitzber. Ges. Naturforsch. Freunde. 
Berlin. Nr. 9. 

Die obigen Angaben umfassen nur einen Teil der Literatur 
tiber das Genus Neolobites. Ich verweise auf die von Herrn 
Dr. vy. Starr und mir verfaSte Arbeit, in welcher eine umfang- 
reichere Zusammenstellung der Literatur angegeben ist. Die 
wichtigsten Autoren sind jedoch unter den obengenannten auf- 
gefihrt. 

Schon in der Benennung der einzelnen Elemente der Sutur 
hat in der Literatur eine groBe Verwirrung eingesetzt, indem 
die Autoren sich z. B. nicht tiber die Bedeutung des ersten 
Externsattels einig wurden. 

lch méchte also, um MifSverstiindnisse zu vermeiden, auf 
die friher gegebene schematische Darstellung einer Neolobiten- 
Lobenlinie verweisen. 


Neolobites Schweinfurthi Ecx. 
Tat XE a. 


1908 Neolobites Schweinfurthi Ecx n. sp. vy. Srarr und Eck. A. a. O. 
S. 284, Fig. 13. 


Anzahl: 11 Stiicke. 
Fundort: Wadi Mor (Schicht 2) und Wadi Gébel om el 
Tennasseb (10 Ex.) ; Oase Beharie (Coll. BLAncKENHORD). 


Abmessungen: 
Durchmesser des Ammoniten. 126 68mm 
Radius der Windung. . . . 81 Dee tee 
Radius der yorigen Windung. 37 or nas 
Dicke .der-Wandiantet ea! sh. . 2638 Bayes 
Dicke der vorigen Windung . 15 14 ,, 


Durchmesser des Nabels. . . 5 5 


187 


In den Sitzungsberichten derGesellschaft derNaturforschenden 
Freunde konnte ich seinerzeit nur ein Fragment als Ver- 
treter der neuen Spezies abbilden, da unter den zehn mir vor- 
liegenden Individuen kein einziges véllig erhalten war. Die 
Fragmente zeigten wohl einwandfreie Einzelheiten, jedoch waren 
die wenigen vollstandigen Stiicke verdriickt. Durch die Liebens- 
wiirdigkeit des Herrn Professors BLANCKENHORN wurde mir 
ein vollstiindig erhaltener Neolobit aus der Oase Beharie iiber- 
wiesen, in dem ich unschwer einen typischen, vollstindig er- 
haltenen Neolobites Schweinfurthi erkannte. Ich nehme die 
Abbildung dieses Cephalopoden zum Typ des Neolobites Schwein- 
furthi und bemerke, daB er die von mir seinerzeit an Hand der 
Fragmente aufgestellte Definition vollstandig bestatigt. 


N. Schweinfurthi zeichnet sich durch folgende LKigen- 
schaften aus: 


1. Der Nabel ist sehr eng. Bei zwei Bruchstiicken betrug 
der Durchmesser des Ammoniten 68 resp. 168 mm und der 
Durchmesser des Nabels 5 mm. 

Er ist von mittlerer Dicke. 

Die Loben sind plump und von wechselnder Form. 

4. Es kénnen bis zu fiinf Auxiliarsaittel auftreten. 


OD 09 


Die Form der Loben zeigt einige Ahnlichkeit mit der von 
Cuorrar (a. a. O. Pl. V, Fig, 2b) gegebenen Abbildung; bei 
allen mir vorliegenden Exemplaren zeigt sich dieselbe eigen- 
artige tropfenformige Gestalt der Sattel, die zuweilen nach 
oben etwas spitzer werden und zum Nabel sich neigen kénnen. 
Doch beobachtet man solche Neigung nur bei den_beiden 
Adventivloben und bei dem Lateralsattel. Diese Uberein- 
stimmung ist die einzige, die diese neue Spezies mit CHorrats 
Exemplar aufweist, und dazu nach meiner Ansicht vielleicht 
nicht die wichtigste. Da ferner das Exemplar CHorrats wegen 
seines schlechten Erhaltungszustandes (vide Hyarr, PERvIN- 
QUIERE) sehr wenig einwandfreie Details gibt, so stehe ich nicht 
an, obige Neolobiten wegen sonstiger groBer Unterschiede einer 
neuen, deutlich verschiedenen Spezies zuzurechnen. Am Nabel 
sind Andeutungen von radial verlingerten Knoten. Der Riicken 
ist flach, abgekantet und mit zahlreichen, zum Teil ziemlich 
dicken Knoten versehen. Rippen sind an den vorliegenden 
Exemplaren nicht mehr sichtbar; sie diirften, wenn tiberhaupt 
vorhanden, nicht allzu stark gewesen sein, da die Steinkerne 
stellenweise die Hinzelheiten recht gut bewahrt zu haben scheinen. 


188 


Neolobites Brancai Ecx. 
Taf. XII. 
1908 Neolobites Brancai Ecx nu. sp., a. a. O. 8. 276., Fig. 5. 
Anzahl der untersuchten Exemplare: 1 Individuum. 


Fundort: Wadi Abu Rimf IT. d. 


Abmessungen: 
Durchmesser des Ammoniten . . 150 mm 
Radius der Windung . . re ty Sea 
Radius der vorigen Windung Sas Oe ee 
Dicke der Windung. ays i 2.) ) Osa 
Dicke der vorigen Wann fee. (> Dee 
Weite des, Nabels: 7 eee. eee 55 


Das mir vorliegende Exemplar iibertrifft an Gré8e die bis- 
her beschriebenen Exemplare mit Ausnahme der von PERvVIN- 
QUIERE abgebildeten Bruchstiicke und eines Exemplars von 
CHOFFAT. 

Neolobites Brancai ist hochmiindig, flach, scheiben- 
formig. 

Die Hohe der Windungen nimmt schnell zu. 

An den Stellen, an denen noch Schale erhalten geblieben 
ist, sind keine oder doch nur verschwindend gering ausge- 
prigte Rippen vorhanden. An einer Stelle (62 mm Windungs- 
radius) bemerkt man, da8 etwa in 25 mm Abstand parallel mit 
der Peripherie eine schwache, schmale Erhéhung umlauft; je- 
doch ist zu wenig davon erhalten, als daB man einen sicheren 
Schlu8 iiber ihren weiteren Verlauf ziehen kénnte. Ich wiirde 
diesem Umstande weiter keine Bedeutung beilegen, wenn nicht 
an dem im folgenden beschriebenen Stiick, das allerdings einer 
anderen Spezies angehért, an derselben Stelle eine umlaufende 
Knotenreihe zu sehen wire. Der Riicken ist sehr schmal, 
abgestutzt und mit kleinen in der Richtung der Peripherie aus- 
gezogenen Knoten besetzt, die in den alteren Windungen deut- 
lich und gréBSer werden und in den Jugendwindungen zu fehlen 
scheinen. Nabelknoten fehlen; nur an einer Stelle scheint eine 
schwach radial ausgezogene Erhéhung sich zu finden, die auf 
nach dem Riicken zu in Rippen sich fortsetzende Nabelknoten 
deuten kénnte. Da8 derartige Nabelknoten vorkommen, be- 
merkt bereits PrERVINQUIERE von Neolobiten einer anderen 
Spezies; ich selbst konnte dieselbe Erscheinung mehrfach 
beobachten. Der Nabel ist sehr eng. Die Lobenlinie ist sanft 
bogenférmig nach vorne geschwungen. In den Jugendwindungen 
ist diese Kriimmung stirker. Die Lobenlinie besteht aus einem 
durch einen Sekundarzacken zweigeteilten Externlobus, 


189 


einem durch einen Adventivlobus zweigeteilten Externsattel, 
zwei Lateralsittel und vier (5?) Auxiliarsatteln. 

Bei zunehmendem Alter nahert sich der siphonale Teil des 
Externsattels an Hoéhe dem lateralen Teil. In einigen Alteren 
Windungen iibertrifft er ihn an Breite. Die Loben sind breit 
und eingeschniirt (pince), so da’ das untere Ende tropfenfirmig 
erscheint. Die Auxiliarloben nehmen ziemlich schnell an Héhe 
und Breite nach dem Nabel hin ab. Loben und Sittel beriihren 
sich nirgends. Die Lange der Wohnkammer war nicht zu be- 
stimmen; sie betragt aber mindestens 130°. 


Zusammenfassung der Artmerkmale des NV. Brancai. 


1. Gestalt: GroB, flach, scheibenfirmig, hochmiindig. 

2. Berippung: Sehr schwach. 

3. Auf dem schmalen abgestutzten Riicken sehr kleine lang- 
gezogene Knoten. 

4. Lobenlinie bogenférmig geschwungen: Sattel und Loben 
breit. 

5. Vier (finf?) Auxiliarsattel. 


Neolobites Fourtaui Fourrau. 
Tat VI; 6. 

1903 Neolobites sp. Pervinquizre: Et. geol. Tun. cent., S. 76. 

1904 Neolobites Peront Fourrav: Contribution a Etude de la faune 
erét. d’Egypte. Bull. de l'Institut Egyptien, 8S. 253, Fig. 2. 

1907 Neolobites Fourtaui Pervixqutire: “tudes de paléont. Tunisienne, 
S. 209, Tafel VIII. 

1908 Neolobites Fourtaui Fourrau var. Pervinquiéri v. Srarr und Eck: 
Uber die Notwendigkeit einer Revision des Genus Neolobites. 
a. a. O. S. 269. 
Anzahl: 3 Individuen, einige Fragmente (unsicher). 
Fundort: Wadi Mor. 


Abmessungen: 


Durchmesser des Ammoniten. 48 49 52 mm 
Radrus der Windunayeay >... 235 27 De os 
Radius der vorigen ages i 14 Zoe 
Dicke der Windung neo > 9 tt 1 eee 
Dicke der vorigen Windung . ? ¢ De 
Durchmesser des Nabels . . 5 8 Eres 


Nur nach langem Zégern und genauestem Vergleichen der 
ScHWerInFurtTHschen Neolobiten habe ich mich entschlossen, die 
von Fourrau und PERVINQUIERE unter den oben erwiahnten 
Benennungen abgebildeten Cephalopoden als zwei verschiedene 
Varietaten zu beschreiben und sie nicht, wie PERVINQUIERE 


190 _ 


will, zu vereinigen. Ich glaube hierzu umsomehr in der Lage 
zu sein, als mir etwa 20 Individuen vorliegen, von denen ein 
Teil ganz auffallend dem Typ Fourraus, der Rest dagegen 
dem Typ Pervinquikres nahe kommt. Ich will an dieser 
Stelle gleich bemerken, da’, wenn auch Neolobites im Cenoman 
leitend ist, sich dennoch einmal ein Neolobites Schweinfurthi 
zusammen mit unterturonischen Cephalopoden, z. B. Pseudotisso- 
tia segnis, im Wadi Mor vorfand. Wenn spater auf Grund 
reichhaltigerer Funde und genauerer Untersuchungen die Ho- 
rizonte des Cenomans feiner gegledert sind, werden méglicher- 
weise die beiden abgetrennten Varietaten verschiedene Hori- 
zonte anzeigen. Zurzeit laBt sich an Hand der mir vorliegenden 


rae ae 
Boi de 


Rissa: Fig. 2. 


Lobenlinie von Neolobites Fourtaui Fourr. 
Entstehung des Externsattels. 


Individuen eine Reihe von Ubergangsformen nachweisen. 
Trotzdem glaube ich die beiden auBersten Glieder als ver- 
schiedene Varietaten bezeichnen zu miissen. 

Ich benenne, wie bereits v. StarF vorschlug (a. a. O. S. 269), 
den von Fourrau (a. a. O. 8. 253) abgebildeten Cephalopoden, 
Neolobites Fourtaui Fourtau, den von PERVINQUIERE(a. a.0.8.209) 
abgebildeteten Neolobites Fourtaui var. Pervinquiéri. Drei 
recht gut erhaltene Individuen der ScHhwernrurTHschen Sammlung 
schlieBen sich der von Fourrau gegebenen Beschreibung und 
Abbildung an. 

Als Hauptmerkmale dieser Varietat gegeniiber der 
PervingurereEschen Varietit méchte ich folgende Punkte an- 
sehen: 

Der Nabel ist enger. 

Der Riicken ist schmaler. 

Die Nabelknoten sind bedeutend mehr entwickelt als 
die Randknoten; letztere kénnen z. B. kaum entwickelt sein, 
wenn die Nabelknoten stark hervortreten. 

Rippen- und Randknoten sind nur sehr schwach entwickelt 
(an meinem Individuum die Rippen iiberhaupt nicht). Die 
Sutur zeigt die von Fourrat angegebene ,anse de panier“. Im 
allgemeinen treten nicht mehr als fiinf Elemente auf (bei var. 


191 


Pervinquiéri bis 7). Endlich scheint der Neolobites Fourtaui 
Fourtau nicht tiber die von Fourrau angegebene GréBe hin- 
auszukommen (55 mm Durchmesser). Die mir vorliegenden 
Individuen bleiben alle hinter dieser GréBe zuriick. Die PeEr- 
vinquibrReschen Individuen kénnen bis 135 mm Durchmesser 
besitzen. Ich halte letztere in anbetracht der recht konstanten 
Unterscheidungsmerkmale durchaus nicht etwa fiir Altersstadien 
des Neolobites Fourtaui Fourtau und betone, da’, obwohl mir 
Ubergangsformen vorliegen, sich diese beiden einstweilen als 
Varietaten unterschiedenen Formen gut auseinanderhalten 
lassen. 


Neolobites Fourtaui var. Pervinquieri n. var. 


Anzahl: 16 Individuen. 
Fundort: Wadi Mor und westlich Gebel om el Tennessab. 


Als typische Merkmale des Neolobites Fourtawi var. Pervin- 
quiéri betrachte ich, verglichen mit Neolobites Fourtaui Fourtau: 


1. Der Nabel ist weiter. 

2. Die Riickenkante ist mit groBen Knoten versehen und ver- 
haltnismaBig weniger tief ausgekehlt als beim WNeolobites 
Fourtaui Fourrau. 

3. Die Sutur, besonders Rippen- und Randknoten, ist starker 
entwickelt. 

4. Die Lobenlinie kann mehr Elemente umfassen (s. oben). 


Diese Unterschiede mégen auf den ersten Blick unbedeutend 
erscheinen, so daf sie die Trennung als iiberfliissig erscheinen 
lassen, jedoch laSt sich durch den Gesamteindruck die Trennung 
leicht erméglichen. Zum Schlu8 méchte ich noch darauf hin- 
weisen, da die ,courbure générale de la ligne suturale“, von 
der PERVINQUIERE spricht, nach den mir vorliegenden Individuen 
zu urteilen; nicht bei Neolobites Fourtaui Fourrau auftritt. Bei 
diesem konnte ich niemals die scharfe Knickung in der Sutur 
feststellen. 

Endlich scheinen bei Neolobites Fourtaui PERVINQUIERE ein 
bis zwei Auxiliarsattel mehr als bei Neolobites Fourtaui Fourtau 
auftreten zu kénnen. 


_ Neolobites Peroni Hyatt 
var. Pervinquiéri v. Starr und Hck. 
Taf. XI, 2—38. 
1889 Neolobites Vibrayeanus Peron: Moll. foss. Tunisie, S. 16., Pl. XVIII, 
Fig. 1—2. ‘ ; 
1903 Neolobites Vibrayeanus Pervingutire: Et. Géol. Tun. cent., S. 67. 
1903 Neolobites Peroni Hyarr: Pseudoceratites, S. 179. 


1519? 


1907 Neolobites Peroni Hyarr, Pervinqutire: Etudes de Pal. Tun., S. 208, 


Taf. 8, Fig. la, b. 
1908 Neolobites Peroni var. Pervinquiéri vy. Stare und Ecr S$. 279. 


Anzahl: | Individuum, westlich Gebel om el Tennasseb. 


Abmessungen: 
Durchmesser des Ammoniten. . . 92 mm 
Radius der Windung . eee. Patt Onl mamee 
Radius der vorigen Winks te esi Oe 
Dieke der Wandune- eget toa 
Dicke der vorigen ee eee. Oe 
Weite des Nabels. . . “0 SR ea ees 


oy) 


Das oben genannte Exemplar stelle ich zu Neolobites Peroni 
Hyarr, lege aber meiner Beschreibung nicht die von PErRon 
incon des invertébrés fossiles de la Tunisie Pl. XVIII, 
Fig. 1. 2) gegebene Abbildung zugrunde, sondern halte mich 
an PervinqguiEres Abbildungen und Beschreibungen. Das Stiick 
ist von geblahter Form. Der Riicken ist kantig abgeplattet; 
er scheint in der Mitte leicht eingesenkt und ist an beiden 
Seiten mit niedrigen, im Sinne der Peripherie langgezogenen 
Knoten bedeckt. Diese Knoten werden durch das Auftreten 
der zahlreich radial vom Nabel zur Peripherie ausstrahlenden 
Rippen gebildet. Diese Rippen sind deutlich sichtbar und 
ziemlich breit. Das bis zum Ende suturierte Exemplar weist 
ca. 35 Rippen auf. Am Nabel sind etwa fiinf ziemlich dicke 
Knoten zu beobachten, deren GréBe mit den Knoten an PErR- 
VINQUIERES Exemplar tibereinstimmt, jedoch erheblich hinter 
Perons Zeichnung zuriickbleibt. Weil gerade an dieser Stelle 
die Schale erhalten blieb, kénnen keine Entstellungen durch 
Verwitterung der Nabelknoten entstanden sein. 

Die Lobenlinie besteht aus einem durch einen Sekundar- 
zacken zweigeteilten Externlobus, einem durch einen Adventiv- 
lobus zweigeteilten Externsattel, aus zwei Lateralsatteln und 
drei (vier?) Auxiliarsatteln. Die ,feinen vom Nabel zum Kiel“ 
verlaufenden Streifen, von denen Forrau bei Beschreibung seines 
Neolobites Fourtaui spricht, habe ich an der erhaltenen Schale 
der beiden besprochenen (allerdings anderen Spezies zugehérigen) 
Neolobiten nicht bemerken kénnen. Diese Streifen scheinen 
demnach eine Higentiimlichkeit des Neolobites Fourtaui zu sein. 

Aus dem Gesagten ergibt sich, daS der vorliegende 
Neolobit dem Peroni von PERVINQUIERE sehr nahesteht. Der 
groBte Unterschied wiirde darin bestehen, da8 eine zweite kon- 
zentrische Knotenreihe parallel dem Riicken Jauft. Ich halte 
jedoch angesichts der sonstigen grofen Ubereinstimmung mit 


193 


Neolobites Peroni diesen Umstand fiir nicht schwerwiegend 
genug, um die beiden Formen zu trennen. Lediglich die 
stellenweise erhaltene Schale des ScoweinrurtHschen Exemplars 
hat die Feststellung der zweiten Knotenreihe erlaubt, wihrend 
PrervinquikrEs Exemplar etwas abgewetzt ist und eventuell 
dieses Merkmal nicht mehr zeigen kann. Ubrigens zeigt Prr- 
vinguiErRES Abbildung Tafel 8 in 6 mm Abstand von der 
Riickenkante auf der Flanke eine Vorbiegung, die auf eine 
Akzentuierung der Rippen an dieser Stelle schlieBen 1aBt. 


Genus Hoplitoides. Von Korenrn. em. SOLGER und PERVINQUIERE. 


1898 Von Korenen: Uber Fossilien der Unteren Kreide am Ufer des 
Mungo in Kamerun. Berlin 1898. 

1904 Sotcer: Die Fossilien der Mungokreide in Kamerun und ihre 
geologische Bedeutung, mit besonderer Beriicksichtigung der 
Ammoniten. Stuttgart 1904. 

1907 Prrvingurire: Etudes de Paléontologie Tunisienne. 

Als SouGer im Jahre 1904 mehrere Ammoniten der.Mungo- 
kreide als Hoplitoides ingens v. KOENEN bestimmte, machte er 
bereits auf ihre grofe Ahnlichkeit mit dem Sphenodiscus 
Requient vD’OrBIGNY aufmerksam, den Peron abbildet (Ammo- 
nites du Cret. sup. de Algerie, Pl. 4, Fig. 2, 3). 

PERVINQUIERE ging weiter, indem er mehrere Ammoniten, 
die er urspriinglich als Sphenodiscus angesprochen hatte, nach 
eingehender Priifung dem Genus Hoplitoides anschloB. 

Mehrere mir vorliegende Cephalopoden schlieBe ich eben- 
falls dem Genus Hoplitoides an, indem ich die erweiterte Ge- 
nusdefinition SoLGERs und PERVINQUIERES zugrunde lege. 

An dieser Stelle sei es gestattet abzuschweifen zur Beant- 
wortunge der Frage nach der Ausdehnung der Kreide- 
meere. 

PERVINQUIERE sagt (a. a. O. S. 223): ,I] est interessant de rappeler 
que le type provient du Cameroun. O’est la une nouvelle preuve de 
Pextension de la mer du Crétacé supérieur sur une grande partie de 
PAfrique. Il ne parait pas douteux que cette mer s’étendait d’Algérie 
et de Tunisie, a Bilma, au Damerghou, .au Cameroun et de la au Brésil, 
tous ces pays présentant sa plus grande affinité quant a leurs faunes 
du Turonien et du Sénonien inférieur. J’ajoute, enfin, que la collection 


de VEcole des Mines renferme un fragment de Hoplitoides provenant 
du Sinai, ce qui nous indique l'extension, vers l’Est, de la méme mer“. 


Es ist von Interesse zu erfahren, da8 Hoplitoides 
also auch in Agypten vorkommt. 

Die bisher bekannten Fundorte sind: Kamerun (Hscu, 
Soucer), Tunis (Peron, Pervinqutkre), Agypten (ScHWEINFURTH), 
Sinai. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 13 


194 


Ferner konnte ich das Vorkommen yon Vascoceras und 
Fagesia in Agyten feststellen. Vascoceras (Turon) ist bekannt 
in Spanien, Portugal, Algier, Tunis und Agypten. 

Noch weiter mu8 sich das Meer ausgebreitet haben, 
in welchem Fagesia lebte. Fagesia ist gefunden in Portu- 
gal, Algier, Tunis, Agypten, Indien, Japan, Mexiko. 


Hoplitoides ingens v. KOENEN em. SOLGER. 
Taf. XIII, 2. 


1897 Sphenodiscus Requieni Peron: Amm. cret. sup. d’Algerie, 5S. 34, 
PITY: 

1897 Neoptychites ingens vy. Kornen: Fossilien der unteren Mungokreide. 
Tafel I, S. 12. 

1903 Sphenodiscus indet. Pervineurire: Et. géol. de la Tunisie centrale, 
Bld, lds, add: 

1904 Hoplitoides “ingens Sotcer: Beitrage zur Geologie von Kamerun, 
Tafel V, S. 187—153. : 

1907 Hoplitoides ingens Prrvinquicre: Etudes de Pal. Tunisienne, 
Pll 1X, Ss2t9. 
Anzahl: 4. 
Fundort: Wadi Abu Rimf; Unteres Wadi Tin; Oberstes 

Wadi Hauaschieh. 


Horizont: Unterstes Senon. 


Abmessungen: 


Radius der Windung 63 S209) aes 
Radius der vorigen paedune 30; 221 38e mag 
Dicke der Windung Slee | OS ee eee 
Dicke der. vorigen Windung. .. 12 10 12 4 
Durchmesser des Ammoniten . 110 59 80 30 
Durchmesser des Nabels =. . ~ 140536 oe 


Der Erhaltungszustand der mir vorliegenden Hoplitoiden 
ist nicht besonders giinstig, wenngleich er gentigt, um die zur 
Bestimmung noétigen Merkmale festzustellen. Die Steinkerne 
sind stellenweise etwas verwittert, so daf die oben angegebenen 
MaBe nicht ganz genau sind. Das gré8te Individuum ist am 
meisten verwittert, so daB ich nicht feststellen kann, ob Knoten 
oder Rippen vorgelegen haben. Lin kleineres Individuum yon 
Wadi Tin zeigt vom Nabel aus sich sichelformig iiber die 
Flanken bis zum Kiel erstreckende Rippen. 

Im allgemeinen verweise ich auf die ausfiihrlichen Be- 
schreibungen SoLtcprs und Pervinquikres, da der Erhaltungs- 
zustand der mir vorliegenden Individuen leider nicht gestattet, 
neue Beobachtungen zu machen. 


= -—7* 


195 


Ich habe einige Zeichnungen von Lobenlinien beigefiigt, 
aus denen man die grofe Verinderlichkeit, die das Genus 
Hoplitoides auszeichnet, ersehen mag. 

SOLGER wie PERVINQUIERE wiesen. bereits darauf hin; 
letzterer fiihrt als eine ziemlich konstante Eigentiimlichkeit der 
Lobenlinie den Umstand an, daB der erste Laterallobus eine 
besonders weitgehende Entwicklung aufweise; diese Erscheinung 
kann ich durchaus bestatigen. 

Die vorliegenden 4 Hoplitoiden schlieBe ich eng an die 
von PervinquizrRE als Loplitoides ingens beschriebenen und 
abgebildeten Ammoniten an. Wenn auch kleinere Abweichungen 
vorliegen, vermag ich keinen bedeutenderen Unterschied fest- 


gitar: t 


\ 
\ 
\ 
! 


’ 

! ‘ 

1 { 

’ ( 

: ! t ae 

) ! { ' 
} ! ( if 
} r] t . t 
' ' 


Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. 


Lobenlinie yon Hoplitoides ingens vy. Koenen. Natiirl. GroBe. 


zustellen und halte beide Formen fiir identisch. Unterschiede 
finden sich hauptsachlich in der Sutur. 

Da die Steinkerne etwas verwittert sind, laBt sich iiber 
die Skulptur nichts feststellen. 


Hoplitoides cfr. mirabilis PERVINQUIERE. 
1907 Pervinquire: Etudes de Pal. Tunisienne. Tafel X, Fig. 3 a b, 
S. 218. 


Anzahl: 1 Individuum. 
Fundort: Unteres Wadi Tin. 
Horizont: Unteres Turon. 


Abmessungen: 
Radius der, Winduns 0.02... 94 
Radius der vorigen Windung. . d1 
Dicke der Windung Bea nem 2 
Dicke der vorigen Weave ee rks) 
Durchmesser des Ammoniten . . 176 
Durchmesser des Nabels . . . 15 


Ein ziemlich stark verwittertes Individuum aus dom 
unteren Wadi Tin stelle ich yor allem wegen der eigentiim- 
lichen Ausbildung der Sutur in die Nahe von Hoplitoides mira- 
bilis PERVINQUIERE. 

Diese Spezies ist wegen der eigenartigen sehr plumpen 

Lo 


196 


phylloiden Ausbildung ihrer Suturelemente leicht erkenntlich. 
Wenn das mir vorliegende Individuum ungliicklicherweise nicht 
gerade an dem Stphonallobus stark verwittert und durch tief-, 
gehende Spriinge im Steinkern deformiert ware, wiirde ich die 
beiden Formen sogar fiir identisch erklaren kénnen. 

Leider gestattet der Erhaltungszustand auch nicht, eine 
Zeichnung der Sutur beizufiigen. 

Der Siphonalsattel lift groBe Ahnlichkeit mit der: von 
PERVINQUIERE abgebildeten Lobenlinie erkennen; auch der Si- 
phonallobus zeigt die blattfOrmigen ziemlich weit in die Hohe 
ragenden Zacken. 

PERVINQUIERE gibt als Alter des AHoplitoides mirabilis 
Unteres Turon an. | 


Genus Acanthoceras NEUMAYR. 


Das Genus Acanthoceras wurde 1875 von NEUMAYR aufge- 
stellt, jedoch so wenig scharf umgrenzt, daB ein Teil seiner 
damaligen Angehérigen, wie PERVINQUIERE sagt, geradezu als 
Typen neuer Genera aufgestellt wurden (Mammites, Douvillet- 
ceras, Prionotropis usw.). 

PERVINQUIERE gibt als Typ das Acanthoceras Rotomagense 
DEFRANCE an und halt ungefaéhr folgende Higenschaften fiir be- 
stimmend: 

Form meist dick, ziemlich dicker Nabel, auf den Flanken 
gerade oder leicht geschwungene Rippen, die einfach oder 
zweifach gegabelt sein kénnen. Diese Rippen ziehen sich ganz 
oder nur teilweise tiber die Ventralseite hin. Stets entspricht. 
ein Randknoten einem Nabelknoten, wenn auch die Anzahl 
schwanken kann. In der Mitte kann man zuweilen einen 
Knoten beobachten, doch kann dieser entweder ganz fehlen 
oder im Alter verschwinden. Die Sutur umfaft nur wenige 
Elemente. PERVINQUIERE bemerkt selbst, da8 schon aus der 
Genusbeschreibung hervorgehe, wie eine genaue Umgrenzung 
durch die auSerordentliche Variabilitat der einzelnen Spezies 
erschwert werde. 


Acanthoceras cfr. Footeanum Srou. 
RatexVIl, 19. 


1865 Ammonites Footeanus Sroxtczxa: Southern India, 8. 101, Taf. 52, 
Fig. 1—2. 

1897 Acanthoceras Footeanum Kossmat: Sidindische Kreide, S. 127. 

1898 Acanthoceras Footeanum Cuorrar: Faune crétacique du Portugal 
S. 66, Pl. 16. | 
Fundort: 1 Ex. vom Wadi Mor, Schicht I. 


Horizont: Unteres Turon: Schicht der Pseudotissotia segnis. 


197 


Abmessungen. 
Durchmesser des Ammoniten . . 125 mm 
Dicke der Windung . . EMGiNGS 
Dicke der vorigen Wandiewe Seyret eau) 
Rathiusvder Windung! -/503 5. 5.) 50 
Radius der vyorigen Windung. . 20 
Durehmesser:des Nabelsi,cine, . 45. -, 


Nur ein einziges Individuum aus dem reichaltigen Material 
der Sammlung ScHwerxrurtHs gehért dieser Art mit grdBter 
Wabhrscheinlichkeit an. Mehrere sehr verwitterte Fragmente 
die ich der Sicherheit halber als Ammon. indet. bezeichne, 
kénnte man dem Aufern nach allenfalls hierhin stellen. 

Auch das obengenannte Individuum ist ebenfalls sehr 
stark verwittert; so sind z. B. die Rippen nur noch undeutlich 
zu erkennen, ebenso die Rand- und Nabelknoten. Die einzelnen 
Elemente der Sutur sind wenigstens der Zahl nach durch 
Praparieren feststellbar gewesen. Immerhin weist der Gesamt- 
habitus eine so auffallende Ahnlichkeit in allen Teilen mit 
dem Acanthoceras Footeanum auf, daB es fiir mich keinem Zweifel 
unterliegt, da8 es sich hier um einen Angehdrigen derselben 
Spezies handelt. 


Genus Fagesia PERVINQUIERE 1907. 


1907 PerRvineutire. Etude de Paléontologie Tunisienne. I. S. 319 
(Literatur). 


Fagesia Bomba Eck. 
aie Vill 1 und2: 


1909 Fagesia bomba Ecx, Neue Amm. Ob. Kr. Agypt. Sitzber. Ges. 
Naturf. Fr. Berlin Nr. 3, S$. 181, Fig. 1—5. 


Fundort: 2 Individuen von Wadi Mor, Schicht I. 
Horizont: Unteres Turon. 


Abmessungen: 


II 
Durchmesser des Ammoniten . . 170 59 mm 
Dicke der Windung rie iy em 262 Dit 
Dicke der vorigen gthne a it 96 Beaks 
hiadivs; der; Wimthunies, 4.0065. .2 2 103 De As in 
Radius der vorigen Windung. . 77 LOS, 53 
Durchmesser des Nabels . . . 47 11 


Von den vier mir vorliegenden Fagesien, von SCHWEINFURTH 
1877 bei Wadi Mor (I) und Wadi Abu Rimf (II) gesammelt, 
unterscheiden sich zwei Individuen aus Wadi Mor in wichtigen 
Merkmalen so bedeutend von den bisher beschriebenen Arten, 


198 


da8 ich sie einer neuen Spezies zuweisen mu; ich benenne 
sie Fagesia Bomba. m. (ScHWEINFURTH hatte sie auf seinen 
Etiketten als Ammonites Bomba bezeichnet). 

Fagesia Bomba ist.im Alter fast véllig kugelrund, der Nabel 
ist ziemlich tief und sehr breit. Die Nabelwande fallen senkrecht 
ab, die Umgange sind ziemlich umfassend, niedrig, abgerundet; 
nach der Miindung zu verbreitern sie sich bedeutend. Am Nabel 


Sell 


S} Na oy: 
Fig. 6. 


Lobenlinie von Fagesia bomba n. sp. Wadi Mor. 
Von der linken Seite. 4/, natirl. GroBe. 


sitzen 10 bis 12 Knoten, die in der Jugend ziemlich spitz sind, 
im Alter rund werden, aber nicht yéllig verschwinden. Von 
den Nabelknoten laufen Rippen iiber die Flanken, die im Alter 
undeutlich, aber nicht unsichtbar werden. Die Lobenlinie be- 
steht aus vier Satteln, von denen ungefahr drei auf der Flanke 
und der vierte auf der Nabelwand liegen. Fig. 6. 

Diese Merkmale bedingen besonders in ihrer Gesamtheit so 
bedeutende Unterschiede den andern bisher beschriebenen 
Fagesien gegeniiber (z. B. Fagesia superstes KossMat, thevestensis 
Peron, rudra SroriczKa), daB die Aufstellung einer neuen Spezies 
geboten erschien. Die Unterschiede habe ich in meiner friiheren 
Arbeit dargelegt (a. a. O. 8. 182—184). | 


£99 


Fagesia indet. cfr. Fagesia Thevestensis Peron. 
Ein Individuum aus dem Wadi Abu Rinf. 


Abmessungen: 


Durchmesser . . Sire» | Lot.inm 
Dicke der Windung ers A 
Dicke der vorigen Wide. Biss 
Radius der Rind =, ee Da 
Radius der yorigen Windung elie 
Durchmesser des Nabels. .. 28 , 


Der schlechte Erhaltungszustand dieses einzigen Exemplares, 
aus welchem grofe Stiicke herausgebrochen sind, gestattet leider 
keine einwandfreie Zuweisung an eine der bisher beschriebenen 
Arten und keine erschépfende Beschreibung. 

Ich habe diesen Ammoniten, den ich nach der leidlich er- 
haltenen Lobenlinie und dem ganzen Habitus unbedingt zum 
Genus Fagesia rechne, in die Nahe von /'agesia thevestensis ge- 
stellt. Ich bemerke jedoch ausdriicklich, daB der schlechte Er- 
haltungszustand mich allein bestimmt, keine neue Spezies auf- 
zustellen, wozu mich die nachstehend aufgefiihrten Unterschiede 
sonst veranlakt hitten. 

Der Querschnitt ahnelt demjenigen von /'agesia thevestensis 
(PERVINQUIERE a. a. O., Fig.6b). Dagegen} ist der Nabel im 
Verhiltnis bedeutend enger. Nabelknoten sind nicht zu erkennen, 
ebensowenig Rippen. Die Nabelwande fallen senkrecht und 
maBig tief ab. Die Umginge sind ziemlich flach. 

Diese Unterschiede weichen in ihrer Gesamthait allerdings 
von den Merkmalen der bisher beschriebenen Spezies betracht- 
lich ab und lassen die Zuweisung an irgendeine derselben 
untunlich erscheinen. Die Lobenlinie ist jedoch durchaus die 
dem Genus J agesia eigentiimliche; auch andere Merkmale 
sprechen dafiir. Das Fehlen der Rippen und Nabelknoten kann 
entweder auf schlechten Erhaltungszustand zuriickzufiihren sein, 
oder es liegt dieselbe Erscheinung wie bei Peroni PERVINQUIERE 
vor, die ja auch diese Kennzeichen nur in geringem Mabe zeigt. 
Solange kein besseres Material vorliegt, muf die Frage nach 
der Zugehorigkeit dieses Individuums offen bleiben. 


Fagesia ? indet. 

Einen yollig verkieselten Steinkern aus Wadi Mor I fihre 
ich an dieser Stelle mit Vorbehalt an. Die Sutur ist nirgends- 
wo erhalten. Jedoch stimmt das AuBere mit Fagesia ? Fleuryi 
PERVINQUIERE tiberein, besonders der Querschnitt, die enge 
Nabelung und die Form der Windung. 


200 


Genus Vascoceras CHOFFAT. 


Die Scuweinrurtusche Sammlung enthalt zahlreiche 
Individuen, welche dem Genus Vascoceras CHOFFAT angehéren. 
Leider ist ihr Erhaltungszustand nicht immer giinstig, da viele 
Individuen stark verwittert sind; aus diesem Grunde muBSten 
mehrere Steinkerne als Vascoceras sp. ind. bezeichnet werden. 

Die Einteilung des Genus Vascoceras ist hauptsachlich von 
dem AufSeren, dem Vorhandensein oder Fehlen von Knoten und 
Rippen, abhangig. Der teilweise sehr schlechte Erhaltungszu- 
stand, der wohl die Characteristika des Genus erkennen 1aBt, 
verbietet die Zuweisung an bestimmte Spezies. 

CHorrat, der das Genus Vascoceras fiir eine Gruppe zahlreich 
in Portugal vorkommender Ammoniten aufstellte, unterschied vier 
Untergruppen. PERVINQUIERE zog diese vier Gruppen in drei Unter- 
abteilungen zusammen, da ihm die iiberaus groBe Veranderlich- 
keit und das Vorkommen von Ubergingen eine Vereinfachung 
ratlich erscheinen lieB. Auch hierin schlieBe ich mich der 
EKinteilung Pervinquirres an. Obwohl die Vascoceratiden dort, 
wo sie auftreten, zahlreich vorkommen, ist ihre Verbreitung 
anscheinend ziemlich beschrankt. PerRviNnQuiERE fiihrt als Fund- 
orte an: Portugal, Spanien, Algier, Tunis, Agypten, Brasilien. 


Guttungsdiagnose nach PERVINQUIERE. 
(Aq a.50. 9S. 332). 


,ochale mehr oder minder gewélbt, zuweilen rundlich, 
Ventralseite abgerundet, in der Jugend Rippen, die mit Nabel- 
knoten und Randknoten versehen sind; diese Knoten werden 
im Alter undeutlicher (die Nabelknoten bleiben linger sichtbar) 
und verschwinden, auSer bei einer Gruppe, sogar véllig. Nie- 
mals Knoten auf der Ventralseite. Die Lobenlinie enthalt zwei 
breite Sattel, abgerundet, wenig zerschlitzt; der dritte Sattel 
ist kleiner. Loben breit und durch kleine ungeschlitzte Sattel 
geteilt.“ 

Untergruppen uach PeRVINQUIERE. 
A) Forme monotuberculée. 
Type: Vascoceras Gamai, V. Douvillei. 
B) Forme globuleuse. 
Type: V. Hartiiformis. 
C) Formé multituberculée. 
Type: V. subconciliatum. 


201 


Vascoceras sp. cfr. Amieirensis CHOFFAT. 
1897 CHorrat: Faune crét. du Portugal, 8.61, Taf. 12, 13, 21 


Hinige Cephalopoden aus der ScHWEINFURTHSchen Sammlung 
weisen die unverkennbaren Merkmale des Genus Vascoceras 
auf, jedoch sind sie zum Teil so stark verwittert, daf es sich 
nicht entscheiden la8t, ob sie Rippen und Knoten besessen 
haben, oder ob die Schale glatt war. Auch die Lobenlinie ist 
dementsprechend entstellt. Aus diesen Griinden verzichtete ich 
darauf, derartige Individuen einer der bisher beschriebenen 
Arten zuzuweisen. 


Abmessungen: 


Dimehmesseren 0 alae 4S ho) tm 
Radius der Windung . Bg LOO met Or cis 
Radius der vorigen Windung a Ui eee 
Dicke der Windung .. . Se om legs oe 
Dicke der vorigen Windung 2 ce ee 
Durchmesser des Nabels . 40 28 , 


Die als Vascoceras cfr. Amieirensis beschriebenen Ammoniten 
weisen wohl kleinere Abweichungen voneinander auf,| doch 
zeigen sie in der Hauptsache folgende iibereinstimmende Merk- 
male: Die Schale ist ziemlich gewélbt, und ihre Vorderansicht 
entspricht im allgemeinen etwa der bei Cuorrat (Tafel 12, 
Fig. 1b) beigefiigten Abbildung; Rippen und Knoten sind nicht 
sichtbar und scheinen, wenn iiberhaupt vorhanden, nur schwach 
entwickelt gewesen zu sein. Der Nabel ist ziemlich weit; die 
Wande des Nabels sind an der Kante abgerundet und fallen 
senkrecht ab. Die Umgange sind ziemlich weit umfassend und 
entsprechen in der Héhe etwa dem Querschnitt des Vascoceras 
Amieirensis CHOFFAT. 

Die Sutur zeigt drei breite, vollstandig auf der Flanke 
entwickelte Sattel, die nach dem Nabel hin regelmafig an 
GréBe abnehmen. Da die Individuen mehr oder minder durch 
Verwitterung gelitten haben, lat sich nicht entscheiden, wie- 
weit die Zerschlitzung der Sattel ging. 

Die Lobenlinie, die Cuorrar beigefiigt hat, (a. a. O. Taf. 21, 
Fig. 17—21), l4Bt allerdings erkennen, daB ein kleiner Teil 
des zweiten Lateralsattels bereits auf der Nabelwand liegt. 
Bei den mir vorliegenden Individuen liegt der zweite Lateral- 
sattel véllig auf der Flanke; in Anbetracht der grofen Ver- 
anderlichkeit schreibe ich diesem Zustand keine besondere Be- 
deutung zu, sondern halte die oben beschriebenen Ammoniten 
fiir eng verwandt mit Vascoceras Amieirensis CHOFFAT. 


202 


Vascoceras Kossmati CHOFFAT. 
1897 Vascoceras Kossmati Cuorrat: Faune cret. du Portugal, 
5.963 lat AS aa: 
Abmessungen: 
Durchmesser des Ammoniten 58 mm 


Radius «der: Windangas. — 2: 33 
Radius der vorigen Windung 21 , 
Dicke =der. Waindune wee. 55), 
Dicke der vorigen Windung . 32 ,.. 
Durchmesser des Nabels . . 12. ,. 


Ein Individuum, bei Wadi MorI gesammelt, schlieBt sich 
genau der von Cnoreat gegebenen Beschreibung des Vascoceras 
Kossmati an. 

Die Schale ist kugelférmig, der Nabel ziemlich klein und 
_ auffallend tief. Die Lobenlinie, leider etwas verwittert, zeigt 
zwel breite Sattel auf der Flanke. Ein dritter greift schon zum 


Teil auf die Nabelwand iiber. Die Lobenlinie entspricht der - 


von Cuorrart (a. a. O. Tafel 21, Fig. 26) gegebenen Abbildung, 
nicht der Abbildung Nr. 27. Letztere zeigt drei Sittel auf der 
Flanke und den Anfang eines vierten Sattels. Der Querschnitt 
steht ungefahr in der Mitte zwischen den Figuren 8 und 9 
(CuorraT a. a. O.. Tafel 13). 


Vascoceras Durandi THomMAs et PERON. 


1889 Pachydiscus Durandi Tuomas et Peron: Moll. foss. Tunisie, S. 27, 
Pl. XVIII, Fig. 5—8. 

1896 Id. Peron: Amm. Crét. sup. Algerie, 8.44, PL IV. Fig. 1; V, 1; 
X VII: 

1898 Vascoceras Douvillei Cuoorrat: Faune crét. Pomupae S09 PL me 
Fig. 3, 6; XI, 2—5; XXI, 13—16. 

1903 Vasc. Durandi, Prrvinquiire: Et. géol. Tun. cent., S. 98, 99. 

1903 Vase. ef. Dowvilléi Pervinguirre: Ebenda 8S. 99. 


Abmesssungen: 


Durchmesser des Ammoniten . . 7O mm 
Radius: der Wandung: ..° 2°.” : “Sue 
Radius der vorigen Windung . . 22 , 
Dicke der W hala pak sc: ae 
Dicke der vorigen Brndate, 2s ete a 
Durchmesser des Nabels. . . . 18 , 


Anzahl: 1 Individuum. 
Fundort: Wadi Mor I. 
PERVINQUIERE hat, gestiitzt durch reichhaltigeres Material, 
im Jahre 1907 den Vascoceras Douvilléi CHorFAT mit dem 1889 


203 


von Tuomas und Peron als Pachydiscus Durandi beschriebenen 
Cephalopoden vereinigt. CHorrat, dem die groBe Ahnlichkeit 
keineswegs entgangen war, hatte sie in Anbetracht des schlechten 
Erhaltungszustandes der portugiesischen Turon-Ammoniten nicht 
damit vereinigen wollen. Ich schlieBe mich PERVINQUIERES 
Ausfihrungen an und bezeichne den im Wadi Mor gefundenen 
Vascoceras als: Durandi Tuomas et PERON. 

Der im allgemeinen gut erhaltene Steinkern zeigt einen 
breiten, ziemlich tiefen Nabel. Die inneren Umgange sind mit 
Knoten versehen, die am letzten Umgang kaum noch bemerk- 
bar sind. Ebenso verschwinden die iiber die Ventralseite sich 
erstreckenden Rippen nach der ersten Halfte des letzten Um- 
ganges. Die Schale wird zum Schlu8 ganz glatt. Die Umginge 
sind nicht hoch und ziemlich weit umfassend. An der Nabel- 
wand sind sie abgerundet und biegen sich nicht unvermittelt 
um. Die Umginge nehmen auffallig schnell an Breite zu. Die 
Sutur zeigt anf der Flanke zwei breite fast gleichhohe Sattel 
und den Anfang eines dritten Sattels. Der mir vorliegende 
Vascoceras zeigt, wenn auch kleine Abweichungen vorkommen, 
sroBe Ahnlichkeit mit der von Cuorrat auf Taf. 11, Fig. 4 und 
5 gegebenen Abbildung. Auch die auf Taf. 21 beigefiigte 
Lobenlinie schheSt sich durchaus derjenigen des mir vorliegen- 
den Individuums an. 


Vascoceras Barcoicensis CHOFFAT. 
Tat. XIV, Fig. 1. 


1898 Vascoceras Barcoicensis Cuorrar: Faune crét. du Portugal, S. 67, 
Pl. XVII, Fig. 1 a—c, Taf. XXII, Fig. 35—36. 

1907 Vascoceras cir. Barco Caen. PERVINQUIERE: Etudes de pale- 
ont. Tunisienne, S. 335. 


Abmessungen: 
Durchmesser des Ammoniten . . 92 76 mm 
Reaoius yer = Wom UN ees ae ents oer ek AD 
Radius der vorigen Windung. . ? BOM 
Dicke der Windung Ss pe 8) ASE 
Dicke der vorigen a edleine Aa MesuTNe apap ee 
Durchmesser des Nabels. . . . ? iG 


Ein Bruchstiick aus den von ScHWEINFURTH als Schicht der 
eroBen Exogyren bezeichneten Fundstellen beim Kloster St. Paul 
weist die charakteristischen Merkmale des Barcoicensis CHOFFAT 
auf. Wenngleich das Individuum durch Verwitterung gelitten 
hat und zum Teil zertriimmert ist, laBt sich dennoch der 
Querschnitt erkennen, der mit der von Cuorrat Tafel XVII, 


204 


Fig, 1 c gegebenen Abbildung iibereinstimmt. Rippen und 
Knoten sind nicht mehr erhalten. Dagegen ist ein grofes 
Stiick der Lobenlinie erhalten geblieben, welches sehr wohl 
mit Cuorrats Figur 36 Taf. XXII tibereinstimmt. 

Ein besser erhaltenes Individuum 1a8t noch die Andeutung 
von schwachen iiber die Ventralseite sich hinziehenden Rippen 
erkennen; jedoch ist die Sutur in diesem Falle unvollstandig 
erhalten. 


Genus Pseudotissotia Prron. 


1896 Peron: Amm. Crét. sup. Algerie, S. 26. 
1903 Choffaticeras Hyarr: Pseudocerat. of the Grotacents SH Ole 


Pseudotissotia segnis SOLGER. 


Taf. XII, Fig. 3—7; Taf. XIV, Fig. 2—5 u. 8; Taf. XV, Fig. 2; 
Taf. XVI, Fig. 1—8. 


1903 Pervixqurere: Pseudotissotia indét. Et. géol. Tun. cent, S. 99. 


1903 Soxcer: Uber die Jugendentwicklung von Sphenodiscus lenticularis 
Owen und seine Beziehungen zur Gruppe der Tissotien. Diese 
Zeitschr. 55, S. 77. 

1907 Prrvineurbre: Etudes de Paléontologie Tunisienne. 8. 351, Tafel 
1, 2, 

Abmessungen: 

Durch- Dicke der Radius der Durch- 
messer der’ Dicke der vorigen Radius der vorigen messser d. 
Ammoniten Windung Windung Windung Windung Nabels 

39 12 df 22 12 i 
64 17 7 39 16 6 

124 ti 23 73 38 20 

136 o4 28 78 43 30 

151 52 29 86 45 34 

135 52 25 715 42 20 

66 18 8 40 17 4 
110 33 20 61 34 17 
94 37 19 53 33 13 
93 29 i a9) 26 13 
18 8,4 3,¢ 9 5,5 5,9 
22 10,2 5,3 12,3 7,5 D 
4,6 1,3 0,7 4,5 2,8 0,5 
8,1 2,5 Leal 4,9 2,8 0,5 
9,3 3 1,6 5,4 2,9 1,5 
10,5 3,7 2,2 6,3 3,7 1,4 
8,2 2,6 1,4 4,8 2,6 0,7 


a 


Weil PERVINQUIERE bemerkt, daB die Mafe seiner Pseudotissotia 
segnis nicht genau mit den von SoOLGER angegebenen Maen 
iibereinstimmen, habe ich die Masse von einigen Individuen der 
Berliner und Miinchener Sammlung zum Vergleich beigefigt. 
Man ersieht aus ihnen, wie groBen Schwankungen dieselben im 
Verhaltnis unterworfen sind. 


205 


SCHWEINFURTH gebiihrt das Verdienst, diesen interessanten 
Ammoniten entdeckt und zahlreiche, zum Teil ganz trefflich 
erhaltene Individuen der Wissenschaft zugiingig gemacht zu 
haben'). Er erkannte schon im Jahre 1877, da8 er eine selbst- 
standige Art vor sich habe, und nannte sie Ammonites Macro- 
diskus. Unter dieser Bezeichnung trug er sie in seine Profile 
ein. Es entging ihm schon damals nicht, daS diese Spezies 
sehr variabel sein kénne; deshalb unterschied er eine Varietat 
mit engerem Nabel und engerem Querschnitt, dieselbe Varietat, 
die PervinquikrE als Variatio discoidalis 1907 aufstellte (var. 
discoideus SCHWEINFURTH). SOLGER beschrieb 1903 diesen Am- 
moniten zum ersten Mal genau und nannte ihn Pseudotissotia 
segnis*). 

In demselben Jahr fiihrte Pervinquikre eine Pseudotissotia 
indet. aus Tunis an, die er spater unter Pseudotissotia seynis 
Soucer beschrieb®). 

Das Palaontologische Institut der Universitat Minchen 
sandte mir bereitwilligst die von ScHWEINFURTH dorthin ge- 
schenkten Individuen von Pseudotissotia segnis, ebenso das Kel. 
Naturalienkabinett in Stuttgart. 

Auf diese Weise stand mir ein 4uferst reichhaltiges Mate- 
rial zur Verfiigung. Ich habe mich bemiiht, durch Vergleichung 
_von zahlreichen Individuen Ubergangsformen zwischen extremen 
Ausbildungen zu finden. Die Variationsbreite ist auSerordent- 
lich groB, so da’ man leicht versucht sein kénnte, Angehérige 
dieser Spezies, die man an Hand eines gréferen Materials un- 
zwelfelhaft als solche erkennen kénnte, einer neuen Art zuzu- 
teilen. Aus demselben Grunde habe ich es auch vermieden, 
auBer der von PERVINQUIERE aufgestellten und wohl zu unter- 
scheidenden var. discoidalis etwa noch andere Unterscheidungen 
zu machen. Der schlechte Erhaltungszustand seiner Stiicke 
erlaubte es PERVINQUIERE nicht, Abbildungen oder Zeichnungen 
von Lobenlinien beizufiigen®), 


1) In einem Berichte ttber eine Reise, die Scnwrrnrurta 1876 in 
Gesellschaft mit Dr. Gissretpr in die Arabische Wiste gemacht hatte, 
schreibt ScnweInrurtH: 

Die das Wadi Mor begrenzenden Schichten sind durch 
einen beispiellosen Reichtum an grofen, wohlerhaltenen 
diskusformigen Ammoniten ausgezeichnet, deren Massen 
hauptsachlich zum Aufbau dieser Schichten beigetragen 
haben. (Scuwemrurra: Reise yon Dr. Gissretpr und Dr. ScawernrurtH’ 
durch die Arabische Wiiste vom Nil bis zum Roten Meer 1876. Peter- 
manns Mitteilungen Bd. 22, 1876, S. 254.) 

2 SOUGHR ay lee Cale iets 
u 3) Pervingurbre: Et. geol. Tun. cent., 5.99. — Et. de Paléont. Tun. I, 

30. 


206 


- Beschreibung: Im Jugendstadium beobachtet man eine 
wohlausgebildete Skulptur. Deutlich abgesetzte Rippen, zuweilen 
sichelformig geschwungen, verlaufen iiber die Flanke und endigen 
am Kiel in ziemlich dicke breite Knoten. Diese beiden Knoten- 
reihen tauschen, wie PERVINQUIERE sagt, 2 Kiele vor, die von 
dem dritten, echten Kiel iiberragt werden. Diese Pseudokiele 
lassen bis etwa 90 mm Durchmesser des Ammoniten erkennen, 
daB sie aus einzelnen Knoten zusammengesetzt sind. Dann aber 
verschmelzen sie mit dem Hauptkiel entweder zu einem dicken 
tauf6rmigen Kiel, der deutlich von den Flanken durch eine 
Auskehlung abgesetzt ist, oder die einzelnen Knoten der Pseudo- 
kiele verschmelzen schon friher miteinander zu einem einheit- 
lichen Kiel und begleiten so auf beiden Seiten den Hauptkiel. 

Die Rippen endigen samtlich in einen deutlichen Knoten 
an der Peripherie. Zwischen je zwei vom Nabel bis zur Peripherie 
durchlaufende Rippen ist eine Rippe eingeschaltet, die mitten 
auf der Flanke entspringt. Hine deutliche Berippung konnte 
ich bei einem Radius von 3 mm feststellen (cfr. SOLGER a. a. O. 79). 

Die dicken Nabelknoten verschwinden eigentlich niemals 
vollstiindig. Wohl verschwinden im héheren Alter die Rippen 
(etwa von 95 mm Durchmesser an); dafiir ziehen sich unregel- 
miaBige dicke Wilste nach Art von Rippen vom Nabel zum 
Kiel hin. 

Ich fand, da8 bei meinem Material die Berippung gerade 
bei var. discoidalis langer anhalt, und da8 die Rippen diinner 
und feiner sind, als wie es die PEkviNQurEREschen Stiicke 
anzeigen. Das gréBe Exemplar, das noch deutliche Berippung 
zeigt, hat etwa 95 mm Durchmesser und gehort der var. 
discoidalis an. 

Im Altersstadium schwillt Pseudotissotia segnis am Nabel 
zuweilen bedeutend an. Jedoch ist diese Veriinderung nicht so 
eroB wie diejenige im Verhaltnis vom Durchmesser des Ammoniten 
zum Durchmesser des Nabels. Dieses schwankt oft betrachtlich, 
ersteres bedeutend weniger. 

Die in der Jugend und im mittleren Entwicklungsstadium 
sich fast rechtwinkig zum Nabel umbiegenden Flanken biegen 
sich im Altersstadium zuweilen flacher um, so da der erste 
Auxiliarsattel, der sonst noch auf der Flanke liegt, schon auf 
der Nabelwand liegt. Aus demselben Grunde kénnen in der 
ersten Halfte des letzten Umganges bis zu 5, in der letzten 
Halfte etwa 3—4 Sittel auf der Flanke liegen. 

Eine Verengung der Schale an der Miindung, wie sie 
PERVINQUIERE vermutet, habe ich auch an Exemplaren, an denen 
ein Teil der Wohnkammer erhalten war, nicht beobachten kénnen. 


207 


Var. discoidalis PERVINQUIERE. 
Taf. XIV, Fig. 7 und Taf. XV, Fig. 1. 

PERVINQUIERE Stellte 1907 diese Varietat auf, deren typische 
Merkmale er folgendermafen festlegt: 

Querschnitt eng, Nabel eng, Lobenlinie abweichend. 

Die Abtrennung dieser Varietait ist ohne Zweifel wohl- 
berechtigt und notwenig; jedoch miissen nach meinem Hrachten 
die von PERVINQUIERE als typisch angegebenen Merkmale nur 


Fig. 9. 


Lobenlinien von Pseudotissotia segnis var. discoidalis. 


in ihrer Gesamtheit und nicht etwa einzeln herangezogen werden, 
da es mannigfache Ubergiinge gibt. 

_ PERVINQUIERE gibt ferner an, da’ die Schale glatt sei. Ich 
fiige dem hinzu, da sowohl fast glatte als auch deutlich 
gerippte Exemplare (siehe Abbildung) vorkommen kénnen. 

Da der schlechte Hrhaltungszustand seiner Stiicke PERvin- 
QUIERE keine Abbildung von Loben gestattete, so fiige ich eine 
solche bei, die als Typ gelten mag. 


Durchmesser des Ammoniten . . 92 mm 
hadiusrdersWamdung soo 0 wiih e 
iDreke, derp Wangumes 2 01/7 4 29h he 


INabielwiettesr encase eects a Si Seo ate 


AC tema 
Bemerkungen zur Lobenlinie der Pseudotissotia segnis. 


Die Nabelwande sind abgeschragt; daher liegen auf der 
Flanke scheinbar nur drei Sattel. 


Pigs 


a 
ey gh 


Fig. 10, 3/, natiirl. GréBe. ee. : 


Fig. 12. 3/, natiirl. GroBe. | 


Ve 
Vy 
Vy 
\ 
\\ 
\\ 
\\ 
\ 
: 
\ 
\\ 
\) 
il 
} 
1] 
Ne 1} 
\ 
\ i: 
\ 1 
\ i! 
1 i] 
1 /] 
1 
' ay 
2 sa 
] 


Fig. 13. 3/, natirl. GroBe. 
Plumpe, blattformige Ausbildung der Sittel (infolge Abwetzung). 


Der Externsattel ist im Vergleich zu den anderen Satteln 
niedriger als gewoéhnlich. 

Bei Sorerers Original: Man beobachtet zuweilen fiinf 
bis fiinfeinhalb Sattel auf der Flanke. Der iiberzihlige fiinfte 


209 


Sattel scheint durch eine tiefer eimschneidende Zackung des 
vierten Sattels ausgebildet zu werden. In der hierunter ab- 
gebildeten Figur ist der vierte Sattel (d. 1. der erste Auxiliar- 
sattel) oben leicht eingesenkt; in der mittleren der bei Be- 
schreibung der var. discoidalis wiedergegebenen Abbildungen ist 


! 


es) 


Fig, 14. 


Lobenlinie von Pseudotissotia segnis. Natirl. GroBe. 


Fig. 15. 
Lobenlinie einer erwachsenen Pseudotissotia segnis. /. natirl. Grobe. 


Fig. 16. 


Lobenlinie einer erwachsenen Psewdotissotia seynis (von einem nicht ab- 
gebildeten Ex.). +/, natirl. GréBe. 


die Einsenkung des ersten Auxiliarsattels so weit gegangen, dab 
sich ein zweiter Auxiliarsattel gebildet hat. Man beobachtet 
diese Hrscheinung besonders bei var. discoidalis. 

Bei Pseudotissotia segnis: Der Externsattel ist hoher als 
gewohnlich. Der erste Lateralsattel ist breiter im Verhaltnis als 
der entsprechende Sattel in Sorcers Typ und plumper gegliedert. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 14 


210 


Der zweite Lateralsattel ist in den beiden Halften geschlitzt; 
es tritt eine Komplizierung der Sutur ein (cfr. Sotcers Typ). 

Die Verainderlichkeit der Sutur, sei es daf sie durch die 
ungleich weit vorgeschrittene Abwetzung hervorgerufen wird 
(wieweit letztere zu Trugschliissen fithren kann, glaube ich 
bei der Beschreibung des Genus Neolobites geniigend betont zu 
haben), sei es daB8 sie durch das Auftreten von Sekundarzacken 
hervorgerufen wird, ist in der Tat so bedeutend, da es mir 
notwendig erscheint, méglichst viele Zeichnungen beizufiigen. 
Ich gebe zu den Zeichnungen nur kurze Erlauterungen. 

Im Gegensatz zu obiger Erscheinung kann die Abwetzung 
eine scheinbare Vereinfachung der Sutur hervorrufen. Die 
gezackten Spitzen der Sattel werden rund, plump blattahnlich. 


Einige Bemerkungen tiber Embryonalkammer und 
Jugendwindungen. 


Es gelang im ganzen drei Embryonalkammern freizulegen; 
von diesen wurde die in Fig. 17 abgebildete unter dem 
Mikroskop in 60facher VergréSerung gezeichnet. Eine zweite 
Kammer wurde von der Firma Leitz (Wetzlar) in S80facher 
VergréBerung mikrophotographisch aufgenommen. Letztere Auf- 
nahme eignet sich nicht gerade fiir die Reproduktion, jedoch 
tat sie die besten Dienste beim Vergleich mit der Zeichnung. 

Die Lobenlinie beginnt, wie schon SotcerR bemerkte, mit 
einer ziemlich angustisellaten Sutur. Hochinteressant ist der 
Umstand, daB die groBe Asymmetrie dieses dekadenten Ammo- 
niten schon in der friihesten Jugend auftritt. Im ausgewachsenen 
Stadium beobachtet man eine asymmetrische Ausbildung der 
Loben auf der rechten und der linken Halfte, die eigentlich doch 
Spiegelbilder sein sollten (s. Fig. 15 und 16). Ferner nimmt der 
Sipho zuweilen (aber durchaus nicht immer) eine asymmetrische 
Lage ein. Alle diese Asymmetrien konnte ich, wie die bei- 
gefiigten Zeichnungen beweisen, schon in den Anfangswindungen 
feststellen. (Fig. 17, 19.) 

Ich méchte nicht verfehlen, an dieser Stelle auf die 
interessante Frage hinzuweisen, die schon friiher von Branca 
aufgeworfen wurde, namlich, ob individuelle Verschiedenheiten 
in den Jugendwindungen zu beobachten seien. 

Bei dem genauen Studium dieser so merkwiirdigen Spezies 
glaubte ich mit Sicherheit bei der mikroskopischen Untersuchung 
zweier verschiedener Embryonalkammern eine solche gefunden 
zu haben. 

Leider wurde jedoch die eine Embryonalkammer zerstort, 
bevor sie gezeichnet oder photographiert werden kounte. Die 


{ 
t 
j 


211 


zweite Anfangssutur habe ich in Fig. 17 abgebildet. Von einer 
dritten ist eine Mikrophotographie vorhanden, die sich leider 
nicht zur Wiedergabe eignet. Jedoch kann man mit geniigender 
Sicherheit erkennen, da sie von der abgebildeten anderen Sutur 
abweicht. Ks mag dahingestellt bleiben, ob die Méglichkeit 
einer individuellen Verschiedenheit damit bewiesen ist. Ich 
persOnlich halte sie fur in der Tat bestehend. Vielleicht ist 


-—-—-= ~ 


7 7% 
\ 
i ; 
P ’ 
ETN fe 
\ / 
‘ / 
a ae 
SS Pare - 
Fig. 17. Fig. 18. 
Anfangssutur von Pseudotissotia Pseudotissotia segnis. Querschnitt 
segnis. Vergr. ca. 60mal. vergroBert (nat. Grobe = 0,8 mm). 
Sipho normal gelegen. 
Fig. 19. Fig. 20. 
Querschnitt eines anderen 2 Querschnitte von Pseudotissotia 
Individuums mit stark seitlich ver- segnis. %/, nat. Gréfe. 


schobenemSipho. Vergr. ca. 60 mal. 


dies weniger verwunderlich, wenn man bedenkt, wie ganz aufer- 
ordentlich .gerade diese Spezies in allen méglichen Punkten 
variieren kann. 

Ich erinnere an Veranderungen in: Querschnitt, Randknoten, 
Pseudokiele, Komplikation oder Vereinfachung der Sutur, asym- 
metrische Lage des Sipho im senilen Stadium und in Jugend- 
windungen, asymmetrische Ausbildung der Loben auf ver- 
schiedenen Seiten u. s. w. Es mu8 der Zukunft tberlassen 
bleiben, ob sie vielleicht Aufklarung zu bringen vermag, wie- 
weit es berechtigt ist, an diese Erscheinungen biologische Riick- 
schliisse zu kniipfen. 

Merkwiirdig ist es immerhin, daf kurz vor dem Aussterben 
des so machtigen und hochentwickelten Ammonitenstammes gleich- 

14* 


212 \ 


zeitig mit regelmafigen Formen auch solche wie die vorliegende 
auftreten, deren auffallende, in den mannigfachsten Punkten 
hervortretende Asymmetrie wohl als Dekadenz aufzufassen ist, 
oder wenn z. B. gleichzeitig mit anderen hochdifferenzierten 
Formen die Ceratitensutur der Tissotien oder gar die goniatitische 
Lobenlinie eines Neolobiten (/lickia PERvinqu.) auftritt. 

Die Zahl der untersuchten Individuen betrug etwa sechzig- 

Pseudotissotia segnis SOLGER ist bisher nur in Tunis, in 
Agypten und nach BLANKENHORN im Ostjordanland gefunden 
worden. 

PERVINQUIERE gibt ihr Alter als unterturonisch an. 


Schloenbachia Quaasi FourtTau = 
Pseudotissotia segnis SOLGER. 
Taf. XIII, Fig. 3—7; Taf. XIV, Fig. 2—5 und 8. 

Im Jahre 1904 beschrieb R. Fourrau unter dem Namen 
Schloenbachia Quaasi vier kleine Ammoniten; bei der Beschreibung 
gab er ausdriicklich an, daf es sich nur um vier kleine Exemplare 
handele, von denen das gré8te etwa zwanzig Millimeter gro8 sei. 
Da weder Miindung noch Lobenlinie erhalten war, wurde ihm 
die Bestimmung schwer, und er reihte seinen Fund in das Genus 
Schlénbachia ein. ; 

Etwa ein Dutzend kleiner Ammoniten aus der SCHWEIN- 
FURTH’schen Sammlung, bei denen sich stufenweise eine Weiter- 
entwicklung von kleinen sichelformig gerippten Stiicken ohne 
Sutur bis zu grdferen, ebenfalls sichelformig gerippten und 
mit der typischen Sutur der Pseudotissotia segnis SOLGER ver- 
sehenen Stiicken verfolgen la8t, bestimmen mich zu der Annahme, 
da8 es sich bei Fourrau um Jugendformen von Pseudo- 
tissotia segnis SOLGER handelt, und da8 daher Schloen- 
bachia Quaasi gestrichen werden muB. 

Fourraus Irrtum ist leicht erklirlich, da ihm einmal kein 
Vergleichsmaterial zur Verfiigung stand und die» Verdéffent- 
lichung SOLGERs tiber seine neue Spezies erst kurz vorher er- 
schienen war. In dieser Veréffentlichung betont iibrigens SOLGER 
(a. a. O. S. 84), daB Pseudotissotia segnis gerade durch ihre 
Skulptur groBe Ahnlichkeit mit den Schloenbachien zeige, wenn- 
gleich die Lobenlinie durchaus nicht fiir nihere Verwandtscbaft. 
spreche; und gerade die Lobenlinie war Fourrau nicht mehr 
erhalten. 

Fourrau gibt als Merkmal seiner neuen Species unter 
anderm an: Nabel ziemlich eng, am Rande abgerundet und nicht 
senkrecht. Diese Higenschaft kann Pseudotissotia segnis ebenfalls 
besitzen, wie bereits friiher bemerkt (siehe Abbildungen). Die 


213 


Flanken sind gerippt; die Rippen gehen von Nabel aus, wo sie 
eine leichte Anschwellung hervorrufen. Sie sind sichelférmig 
geschwungen und teilen sich in der Mitte gabelformig. Genau 
dieselbe Berippung, welche man bei der jungen und erwachsenen 
Pseudotissotia beobachtet! Die AuBenseite ist verjiingt; der 
Kjel ist vorspringend, aber nicht schneidend. 

Die Abbildungen zeigen eine Entwicklung von kleinen 
nicht suturierten Stiicken bis zu solchen, die doppelt so groB 
sind und deutliche Sutur zeigen. 


Genus Tissotia Douvit_e. 


Leider ist der Erhaltungszustand gerade der Cephalopoden 
von Abu Roash nicht derartig, da8 man immer mit Sicherheit 
einzelne Spezies von benachbarten auferst ahnlichen Formen 
trennen kann. Die meisten Tissotien der Sammlung ScHweEtn- 
FURTH sind, wie bereits Dacqur (a. a. O. S. 388) bemerkt, , ge- 
glattet, meist auf der einen Seite von Wasser zerfressen; im 
Innern hat sich der geléste Kalk wieder in krystalliner Form 
abgesetzt und die Schale véllig verdringt". 

Ahnliche Bemerkungen tiber den schlechten Erhaltungs- 
zustand der Tissotien von Abu Roash macht Fourrau (a. a. O. * 
S. 251). 

Auch die mir vorliegenden Stiicke von Abu Roash befinden 
sich keineswegs in einem besseren Zustand und konnten z. T. 
trotz aller Praparierversuche nur mit Vorbehalt einer Spezies 
zugewiesen werden. Zu diesen auBeren Schwierigkeiten kommt 
noch hinzu, daf héchstwahrscheinlich manche bisherige gute 
Art nur den Rang einer Varietat haben wird, wenn spater an 
Hand eines ausgedehnten Vergleichsmaterials eine Revision 
dieses Genus stattfindet, die unumganglich ist. Unter diesen 
Umstanden wage ich nicht, an Hand meines ungentigenden Ma- 
terials in dieser Frage Stellung zu nehmen. 

BLANCKENHORN und DAcquE haben bereits das Vorhandensein 
von Tissotia Tissoti Baye in Agypten erwahnt. Fourrau (a. a. O. 
S. 251) bezweifelt ihre Existenz bei Abu Roash und glaubt die 
meisten dort gefundenen Ammoniten als Tissotia Ficheuri be- 
zeichnen zu miissen. Man mu8 zugeben, dai die Abbildung 
Dacqugés nicht geniigt, wenn es sich um die Unterscheidung 
von Spezies handelt, die so geringe Unterschiede aufweisen, 
wie beim Genus Jissotia; ein Umstand, den ebenfails Prrvin- 
QUIERE anfiihrt (a. a. O. S. 367). Da mir die Individuen, die 
Dacqué und BLANcKENHORN bestimmten, nicht alle vorliegen, 
kann ich kein Urteil fallen, ob diese Bestimmung richtig ist. 
An Hand der mir vorliegenden Tissotien komme ich zu dem 


214 


Schlu8, da8 einige mit gréB8ter Wahrscheinlichkeit der Tvssotia 
Fourneli zuzurechnen sind; ein anderes Individuum halte ich 
mit Bestimmtheit fiir eine Tissotia Tissoti. Tissotia Ficheuri habe 
ich nicht bestimmen kénnen; obwohl es mir gelang, den Extern- 
sattel an den meisten Individuen freizulegen, konnte ich niemals 
die eigentiimliche weitgehende Zerschlitzung, die denselben in 
zwei ungleiche an der Basis eingeschniirte Blatter teilt und ihn 
dadurch deutlich von andern Spezies unterscheidet, wahrnehmen. 
Ebensowenig nahert sich der Querschnitt der vorliegenden In- 
dividuen, die alle stark gewélbt und dick sind, demjenigen yon 
Tissotia Ficheuri. Wenn Fourraub ehauptet: ,Sans nier existence 
de Zissotia Tissoti a Abu Roash, je ne puis que noter ce fait, 
c’est que je suis le seul a y avoir trouvé Tissotia Ficheuri et 2 
ne pas avoir récolté Tissotia Tissoti“, so kann ich dem nur unter 
Verweisung auf die obigen Ausfiihrungen entgegenhalten, daf ich 
in dem ScHwernrurtuschen Materiale meinerseits keine einzige 
Tissotia Ficheuri fand, sondern nur Individuen, die mit gréfter W ahr- 
scheinlichkeit als Tissotia Tissoti und meist als Tissotia cfr. Fournelt 
anzusprechen sind. Es werden eben bei Abu Roash alle 
drei Spezies mit zahlreichen Ubergiangen vorkommen. 


Tissotia cfr. Fourneli Baye. 


1849 Ammonites Fourneli Bayue: Richesse min. Algérie, 8. 360, Taf. XVI 

1862 Ceratites Fourneli Coquanp: Géol. Pal. Constantine, S. 167. 

1889—1893 Buchiceras Fourneli Perron et Tuomas: Inv. foss. Tunisie, 
Do) Pate: 

1890 Tissotia Fourneli Dovvit1t: Bull. soc. géol. France, 3. ser., S. 232, 
Taf. 18. 

1893 Tissotia Fourneli GrossouvrE: Ammon. craie sup., 8. 36, Fig. 18. 

1897 Tissotia Fourneli Perron: Ammon. Crét. sup. Algerie, S. 59, 
Taf. X und XVII. 

1903 Tissotia cfr. Fourneli Bayte in Dacaut: a. a. O. S. 388. 

1903 Metatissotia Fournei Hyarr: Pseudoceratites, S. 45. 

1904 vide Fourrau: Etudes de la faune cret. d’Egypt. 

1907 Tissotia Fourneli Pervinquiére: Etudes de pal. Tun., §. 372, Taf. 26, 


Anzahl: 6 Individuen. 
Fundort: Abu Roash. 


Abmessungen: 
Durchmesser des Ammoniten .. . 124 105 mm 
Radius der Windung a paasihice | << Gee 60) 5; 
Radius der vorigen Windung . . . 48 oan 
Dicke der Windung eis 45 Odie 
Dicke der vorigen Windung. . .. 40 yee 
Durchmesser ides SVaneloe oi.) ? Ses 


6 von ScHWEINFURTH an verschiedenen Punkten des Kreide- 
komplexes von Abu Roash gesammelte Tissotien sind wegen ihres 


215 


verwitterten Zustandes nicht mit Sicherheit einer bestimmten 
Spezies zuzuweisen. Jedoch scheint mir nach Vergleichung mit 
den Abbildungen der obengenannten Autoren, daf sie sich un- 
bedingt der Tissotia Fourneli BAYLE eng anschlieBen, mit welcher 
sie entweder identisch sind oder von welcher sie vielleicht eine 
Varietat darstellen. Da alle Individuen eine sehr gewdélbte 
bauchige Form aufweisen, sind sie vielleicht der var. crassa 
PERVINQUIERES anzuschleBen. 


Tissotia Tissott Bayue und VTissotia cfr. Tissot? Baye. 


1878 Buchiceras Tissoti Bavin: Explic. carte géol. France., vol. 4, Taf. 40. 

1891 Tissotia Tissoti Douvitie: Sur la Tissotia Tissoti B.S. G. F., vol. 19, 
S. 501. 

1897 Tissotia Tissoti Puron: Ammon. crét. sup. Algérie, S. 65, 
at 2, tS, 1S: 4 

1900 Buancxennorn: Neues zur Geologie und Palaontologie Agyptens. 
Zeitschr. d. D. Geol. Ges. Bd. 52. 

1903 Tissotia Tissoti Bayte Dacqut: Kreidekomplex von Abu Roash. 
Palaeontogr. Bd. 30, 8. 387. 

1907 Tissotia Tissoti Bavur Pervixgvtbre: Et. de pal. Tun., 8. 367, Taf. 25 

Anzahl: 3 Individuen. 


Fundort: Gegend westlich Gizeh. 


Ich kann in Anbetracht des ungentigenden Materials tiber 
Tissotia Tissoti keine weiteren Mitteilungen machen und ver- 
weise auf meine obigen Ausfiihrungen sowie auf die a Jolmelns 
bei Dacquré (1903, Taf. XXXVI, Tip. 8). 

Von den 3 untersuchten pometen fiihre ich 2 Individuen 
nur mit Zweifel an dieser Stelle an; das dritte Individuum 
erscheint mir wegen des guterhaltenen dreifachen Kieles und 
der Lobenlinie tatsachlich eine echte Tissotia Tissoti zu sein. 


Tissotia Schweinfurthi Ecx. 
Waite XEN) Wig. 1, 2: 


1909 Tissotia Schweinfurthi n. sp. Ecx, Neue Amm. Ob.-Agypt. Kr.- 
Sitzber. Ges. Natf. Fr. Berlin Nr. 3, 8. 184, Fig. 6--8. 


Fundort: Wadi Mor, Schicht I. 
Horizont: Unteres Turon, Schicht der* Pseudotissotia 


segnis. 

Abmessungen: 
Durchmesser des Ammoniten. . 163 mm 
Radius. den Whmadune- yc 2.02 ais aOR. 
Radius der vorigen Windung. . 52 , 
Dicke der Windung afiae ca ee nae 
Dicke der vorigen eine etic) ike aa 


Durchmesser des Nabels . .. 45 


216 


Es legt ein vollstindig erhaltener Steinkern mit teilweise 
erhaltener Schale vor, der aus dem von SCHWEINFURTH der Uni- 
versitat Miinchen geschenkten Teile seiner Sammlung stammt. 

Das Gehause ist ziemlich dick und gewoélbt, der Nabel 
mittelmaifig weit mit nicht genau senkrecht abfallenden Wanden. 
Vom Nabelrand ziehen sich undeutlich, jedoch immer noch 
sichtbar, plumpe breite Rippen tiber die Flanken. Der Kiel 
ist abgerundet und wird von zwei deutlich erkennbaren Kielen 
auf beiden Seiten begleitet. Die Wolbung der Flanken wird 
weder vor noch hinter den Seitenkielen durch irgendeine Kin- 
senkung unterbrochen. Der Sipho liegt symmetrisch. 

Die Sutur habe ich in der obengenannten Arbeit beschrieben. 

Uber die Beziehungen und Unterschiede der vorliegenden 
Art habe ich mich an gleicher Stelle (S. 186—187) geau8ert. 

Was die generische Stellung der neuen Art betrifft, so be- 
merke ich ausdriicklich, da8 ich sie mit Vorbehalt dem Genus 
Tissotia angliedere. 


Tissotia securiformis Kcx. 
Taf. XIX, Fig. 8. 

1908 O. Eck: Bemerk. tb. drei neue Ammon. aus d. ob.-agypt. Kreide. 

Sitzber. Ges naturf. Freunde. 

Diese auf ein Bruchstiick von Wadi Abu Rimf gegriindete 
Art habe ich ausfiihrlich bereits friiher beschrieben, In Taf. XI, 
Fig. 3, ist noch einmal die Vorderansicht abgebildet, um die 
asymetrische Lage des Siphos zu zeigen. Bemerkt sei noch, daB 
das Stiick nicht verdriickt ist. Alter: vermutlich Unterturon. 


Tissotia Robini TurotiirRE. (= Tissotia Hwaldi v. Bucu.) 
Es liegt ein Bruchstiick vor, welches eine groBe Ahnlich- 
keit mit dem als TJissotia Ewaldi v. Bucu bezeichneten Ammo- 
niten hat, der nach Pervinqurkres Vorschlag aus Prioritatsriick- 
sichten besser Tissotia Robini THIOLLIERE genannt wird, mit 
welchem er sicher identisch ist. Das Stiick stammt vom 
Wadi Ragaloh, Schicht G. 


Gattung Hemitissotia PERON. 
Hemitissotia sp. indet. 
Tat. SUE Piss Fat, XVil, Fic. 3 ue 
Auf Grund der Lobenlinie stelle ich zu Hemitissotia ein 
vereinzeltes Bruchstiick aus der 4agyptischen Wiste, dessen art- 
liche Zugehoérigkeit nicht erkannt werden konnte. 


Manuskript eingegangen am 5. Dezember 1911.) 


217 


5. Beitrige zur Geologie des Aarmassivs. 


(Untersuchungen tiber Erstfelder Gneise und Innert- 
kirchener Granit.) 


Von Herrn R. Lorze in Stuttgart. 
(Hierzu Taf. XX—XXI und 8 Textfiguren.) 


Kinleitung. 


Die vorliegende Arbeit ist das Resultat von Beobachtungen, 
die ich in den Sommermonaten der Jahre 1910 und 1911 
anstellen konnte. Das Untersuchungsgebiet erstreckte sich 
auf die sogenannte ,ndrdliche Gneiszone* des Aarmassivs 
zwischen [Tifigletscher (Maderaner Tal) und Gauligletscher 
(Urbachtal). Hine reichliche Sammlung von Handstiicken, so- 
wie eine gréfere Anzahl von Dimnnschliffen (ca. 170) bildeten 
die Grundlage der petrographischen Untersuchung, die in der 
Hauptsache im mineralogisch-geologischen Institut der Kgl. 
Technischen Hochschule Stuttgart ausgefihrt wurde. Die An- 
regung zu der interessanten und lohnenden Untersuchung ver- 
danke ich meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. 
Sauer. Es ist mir Bediirfnis, ihm fiir seine vielseitige Unter- 
stiitzung und Anregung bei der Ausfihrung der Arbeit meinen 
herzlichsten Dank auszusprechen. Besonders bin ich ihm fir 
die Uberlassung wertvollen Untersuchungsmaterials sowie zahl- 
reicher Diinnschliffe von seinen eigenen friiheren Forschungen 
im Aarmassiv zu groBem Dank verpflichtet. Die beiden an- 
gefuhrten Gesteinsanalysen wurden von mir im Laboratorium 
fiir Elektrochemie und technische Chemie der Kgl. Technischen 
Hochschule Stuttgart unter freundlicher Anleitung von Herrn 
Professor Dr. MULuer ausgefiihrt. Die Arbeit wurde im Winter- 
semester 1911/12 im geologischen Institut der Universitat 
Tubingen vollendet. Auch Herrn Professor Dr. v. Koken + bin 
ich fiir hebenswiirdige Unterstiitzung aufrichtigen Dank schuldig. 


Da sich im Verlauf der Untersuchung herausstellte, daB 
die ,nodrdliche Gneiszone“ keinen einheitlichen Komplex dar- 
stellt, wie dies bis jetzt meist angenommen wurde, da8 sich in 
ihr vielmehr verschiedene scharf begrenzte Gesteinsgruppen - 
unterscheiden lassen, so ergab sich daraus von selbst die Glie- 
derung des Stoffes, die hier vorausgeschickt sei. 


218 


Inhaltsverzeichnis. 


Seite 
Hinleitung e306 o. . SO 2 < a 
Inhaltsverzeichnis. 5" .-° 23° <2 2.%¢ aoe. so See 
Literaturangabe <i7r.0. “30. eee wee 
Karten 205i teas ayes Ye eens jae °° 2 
A. Die Erstfelder Gneise..) 02 Shia ieee oy ta te 
L Geschichtliches ©. '... eee ees... ee 
Il. Verbreitung der-E.Gn. - ©: MM eS 
Ill. Petrographische Beschreibung fer E. 1G: at Ee ee 
1. Der Erstielder Hruptivgneis=) >... -8 ae ee 
Makroskopische Beschreibung . . . . .. . . 223 
Mikroskopische Beschreibung .... .. . . 223 
Varietaten . . aPC k A is S22 
Chemische Zusammensetzung. os > SS ee eee 
2. Der Erstfelder Sedimentgneis . . .. .. . . 230 
Makroskopische Beschreibung . .... .. . 23dt 
Mikroskopische Beschreibung . ..... . . 23l 
Chemische Zusammensetzung. . . . . . . . . 233 
Einlagerungen vom Sustenpah) . -. ie cheese eee 
pot Riedtalie ys... ee ae ees 
Varietat; von Siienen.:.] oe. . . eee pee 
3. Die Mischoneise se". ~ spec... Sa ee 
4. Amphibolite . . . 5 1 Py ae 
o. Abzweigungen eines granitischen Magmas co. fish er Be eee 
IV. Allgemeines tiber die E. Gn. she Bae eee 
Parallele mit dem Schwarzwilder Gneismassiv . . . . 246 
Genesis.dér Gur ie yo . 247 

V. Die Zone der Se aes ah We Benehansen zu ded 
fGen ee ree eS 0 a a 
B. Der Innertkirchener Erarit. Be Sg ee eS aie te 
I“ Geschichthches jim 9.00 Soh. os i 
i: Verbreitung “des *1/Groeo0., 62 2 
III. Petrographische Beschreibung des I.Gr. . . . . . . 262 
Makroskopische Beschreibung . . ....... =~. 2621 
Mikroskopische, Beschreibung ~~.) ). © [ieee eee 
Vergleich mit anderen. Gesteinen . -.* 5...) ee eee 
Chemische Zusammensetzung “. -. (24. 2 3. Se ae 
1V. Schollenemsehlisse im I. Gr... 2S See nee 
AuSereErschemungstorm,*) .|° 0)! .2) <2 Ss ee 
Petrographische Beschreibung |! *..)'). ). 20) a eee 
Marmorlinsen der AuSeren Urweid . <<...) eee 
Marmore vom Lauternsee usw... °. .. .4,<9 .) Se = ee 
Allgemeine geologische Bedeutung . . . . ... . 276 
V. Mechanische Deformation des I. Gr... §: ). 9 2 eee 
Makroskopische ‘(Besebreibung .- 1) ..° ." 0. Sue 
Mikroskopische: Beschreibung .. 74.0. <A. Se as 
C: Das.Carbon. des. Wendenjochs:: |... 9:20.) 0k) ere 
D. Die Tektonik desvAarmpssivs jo. 00s. Oe ee 


Zusammenfassung der thesaitate-i.0 0... ey eh nl ee 


219 


Literaturverzeichnis. 


. Bavrzer: Der mechanische Kontakt von Gneis und Kalk im Berner 


Oberland. Beitrige z. geol. Karte der Schweiz, Lief. 20, 1880. 
— Das Aarmassiy (mittlerer Teil) nebst einem Abschnitt des 
Gotthardmassiys, enthallen auf Blatt XII, 1888. Beitrage z. 
geol. Karte der Schweiz, Lief. 24, 4. Teil. 
— Die granitischen Intrusivmassen des Aarmassivs. N. J. f. Min., 
Beilage-Bd. 1903. 
— Geologischer Fiihrer durchs Berner Oberland. Berlin 1905. 
— Die intrusive Granitzone des westl. Aarmassivs. Hclogae geo- 
logicae Helvetiae XI, Nr. 3, Dez. 1910. 


. Becks: Die Eruptivgesteine des bdhmischen Mittelgebirges und 


der amerikanischen Andes. Tscn, m. u. p. Mitt. Bd. 22, 1903. 


. — Uber Mineralbestand und Struktur der krystallinischen Schiefer(D. 


7s. Bd. der Denkschriften der math.-naturw. Klasse der Kais. 
Akad. der Wissenschaften, Wien 1903. 


. — Zur Physiographie der Gemengteile der kryst. Schiefer (III). 


Derselbe Band, Wien 1906. 


. — Bericht tiber geol. und petrogr. Untersuchungen am Ostrand 


des Hochalmkerns. Sitzungsber. der math-naturw. Klasse der 
Kais. Akad. d. W., Bd. 118, Abt. 1, 2, Wien 1909. 


. Bere: Die Entstehung der Orthogneise. Diese Zeitschr. 1910, 


Bd. 62, Monatsbericht 2. 


. Buxrorr-Trunincer: Uber die Geologie der Doldenhorn-Fisistock- 


gruppe am Westende des Aarmassivs. Verhandlungen der 
Naturforschenden Gesellschaft Basel, Bd. 20, 1910. 


. Cuetius u. Kremm: Erlauterungen zur geol. Karte des Grobherzogtums 


Hessen, IV. Lief.: Blatter Zwingenberg und Bensheim, 1896. 


. Escuer: Uber priatriassische Faltuug in den Westalpen mit be- 


sonderer Bericksichtigung des Carbons an der Nordseite des 
Todi (Bifertengratli), Ziricher Dissertation, 1911 (Amsterdam). 


. Fecrenzerc: Beschreibung desjenigen Teils von Blatt XVIII, 


der zwischen dessen Nordrand, dem Sidabsturz der Blimlis- 
alpkette und der Rhone liegt. Mit petrogr. Beitragen von 
C. Scumipr. Beitrage z. geol. Karte d. Schw., Lief. 21, 1893. 


. Fiscuer: Uber einige Intrusivgesteine der Schieferzone am Nordrand 


des zentralen Granits aus der Umgebung der Sustenhorner. 
Tscu. M. u. p. Mitt. Bd. 24, 1905. | 


. GAperr: Die Gneise des Erzgebirges. Diese Zeitschr. Bd. 59, 1907. 
. Grupenmann: Die krystallinen Schiefer. 2. Aufl., Berlin 1910. 
. Hem: Untersuchungen tiber den Mechanismus der Gebirgsbildung 


im Anscblu8 an die Monographie der Windgallen-Tédigruppe. 
Basel 1878. 


. — Geologie der Hochalpen zwischen ReuS und Rhein (Text zu 


Blatt XIV), mit einem Anhang yon petrographischen Beitragen 
von C. Scumipt. Beitrage z. geol. Karte d. Schw., Bd. 25, 1891. 


. Huex: Vorlaufige Mitteilungen tiber Untersuchungen in der nordl. 


Gneiszone des zentralen Aarmassivs. LEcl. geol. Helv. IX, 1906. 


. — Exkursionsbericht der Dtsch. Geol. Gesellschaft (mit einer An- 


merkung von C. Scumipr). Diese Zeitschr 1908, Bd. 69, S. 154 ff. 


. Kiemm: Uber sogenannte Gneise und metamorphe Schiefergesteine 


der Tessiner Alpen. Sitzungsberichte der Kgl. Pr. Akademie 
der Wissenschaften Berlin. I: 1904, Il; II: 1905, I; III: 1906, I; 
LV; 1907 E 


220 


. Koniesspercer: Geologische Beobachtungen am Pizzo Forno. N. J. f. 


Min., Beilage-Bd. 26, 1908. 


. — Einige Folgerungen aus geolog. Beobachtungen im Aare-, Gotthard- 


und. Tessiner Massiv. Kel. geol. Helv. X, 6, Dez. 1909. 
— Erlauterungen zur geol. und mineralog. Karte des dstl. Aar- 
massivs von Dissentis bis zum Spannort. Freiburg i. B. und 


Leipzig 1910. 


. — Uber Analogien zwischen der ersten Zone der Westalpen und 


benachbarten Massiven. Geologische Rundschau Bd. III, 1912. 


. — Uber Gneisbildung und Aufschmelzungszonen der Erdkruste in 


Europa. Geologische Rundschau Bd. sue 1912: 


. — Méscu: Geologische Beschreibung. der Kalkalpen und Schiefer- 


gebirge zwischen Reuf und Kiental. Beitrage z. geol. Karte der 
Schweiz, Lief. 24, 3. 


. Rerniscn: Druckprodukte aus Lausitzer Biotitgranit. Habilitations- 


schrift, Leipzig 1902. 


. Rosensvscn: Studien im Gneisgebirge des Schwarzwaldes. a) I. Uber 


einige kohlenstoffihrende Gneise des Schwarzwalds. Mitt. der 
bad. Geol. Landesanstalt IV, 1, 1903; b) II. Die Kalksilikat- 
felse im Rench- und Kinziggebiet. Ebendort IV, 3, 1903; V, 
1907. 


. — Mikroskopische Physiographie der Mineralien und Gesteine. 


4. Aufl. 


2. — Elemente der Gesteinslehre. 3. Aufl., 1909. 
. Rorspierz: Die Steinkohlenformation und deren Flora an der Ost- 


seite des Todi. Abhandlungen der Schweiz. Palaontologischen 
Gesellschaft, Bd. 6, Nr. 40, 1880. 


. Roterscur: Zur Kenntnis des Rofnagesteins, ein Beitrag zur Gesteins- 


metamorphose. LKcl. geol. Hely. Bd. 8, 1903. 


. SaLomon: Gequetschte Gesteine des Mortirolotals, N. J. f. Min., 


- Beilage-Bd. 11, 1897. 


. — Neue Beobachtungen aus den Gebieten des Adamello und 


St. Gotthard. Sitzungsber. der Kgl. Pr. Ak. d. W. Berlin 1899, I. 


. Saver: Hrlauterungen zu Blatt Gengenbach der geol. Karte des 


GroBherzogtums Baden. 1894. 


. — Geologische Beobachtungen im Aarmassiv. Sitzungsberichte 


der Kgl. Pr. Ak. dj W. Berlin 1900. 

— Uber die Erstfelder Gneise am Nordrand des Aarmassiys. 
Bericht tiber die 38. Versammlung des Oberrhein. Geol. Vereins 
in Konstanz, 1905. 


. ScHMID?: Geologisch- petrographische Mitteilungen tiber einige Por- 


phyre der Zentralalpen und die in Verbindung mit denselben 
auftretenden Gesteine. N.J.f. M., Beilage- Bd. 4, 1886. 
— Geologie des Simplongebiets. Ecl. geol. Helv. De 1907. 
— Bild und Ban der Schweizeralpen. Basel 1907. 
Scumipr siehe auch bei Nr. 14, 19, 21. 


. ScuwenkeL: Die Eruptivgneise des Schwarzwaldes und ibre Be- 


ziehungen zum Granit. Tscu. M. u. p. Mitt. Bd. 31, 1912. 


. Sraus: Geologische Beschreibung der Gebirge mriscnen Schichen- 


tal und Maderanertal. Beitrige z. geol. Karte d. Schw., Neue 
Folge, Lief. 32. 


. Sruper: Geologie der Schweiz. 1853. 
. Tutraca: Uber ein Vorkommen yon kérnigem Kalk im Harmers- 


bacher Tal. Mitteilungen der grofh. bad. Geol. Landes- 
anstalt III, 1 


221 


47. Toster: Uber die Gliederung der mesozoischen Sedimente am 
Nordrand des Aarmassivs. Verhdl. d. Naturf. Ges. in Basel, 
Bd. 12, 1900. 

48. Trunincer: Kontaktmetamorphe Erscheinungen im westlichen Teil 

. des Aarmassivs (Gasterenmassiy). LKcl. geol. Helv. XI, 4, 1911. 

49. — Geologisch-petrographische Studien am Gasterenmassiy. Mit- 
teilungen der Naturf. Gesellschaft Bern 1911. 

50. Weser: Uber den Kalisyenit des Piz Giuf. Beitrage zur geol. 
Karte der Schw., N. F., Lief. 14, 1904. 

51. Weurui: Das Dioritgebiet von Schlans bis Dissentis. Beitrage z. 
geol. Karte d. Schweiz, N. F., Lief. 6, 1896. 

52. Weinscuenx: Beitrage zur Petrographie der ostlichen Zentralalpen, 
speziell des Grofvenedigerstocks. Abhandlungen der math.- 
phys. Kl. der Ak. der Wissensch. Miinchen Bd. 22, Abt. I, 1906. 


Geologische und topographische Karten des Untersuchungs- 
gebiets. 


Geologische Karte der Schweiz 1:100000 (Dufourkarte). 


Blatt XIII: Krystalliner Teil von Batrzer. 
Blatt XIV: von Herm. 


Konfespercer: Geologisch-mineralogische Karte des dstl. Aarmassivs 
von Dissentis bis zum Spannort. Freiburg i. B. und Leipzig 1910. 
1:50000. 

Straus: Geologische Karte der Gebirge zwischen Schachental und Ma- 
deranertal. Beitrage z. geol. Karte der Schweiz, N. F., Lief. 32, 
1911. 1:50000. 

Siegfriedatlas 1:50000. Blatt Altdorf, Amsteg, Engelberg, Wassen, 
Meiringen, Guttannen. 


A. Die Erstfelder Gneise. 
I. Geschichtliches. 


Kine erste kurze Beschreibung erfuhren die LErstfelder 
Gueise 1880 in dem Werke Batrzers ,, Der mechanische Kontakt 
zwischen Kalk und Gneis im Berner Oberland“ (Lit. 1). Er 
halt sie fur identisch mit den ,Gneisen“ von Innertkirchen. 
Hem betont 1891 (Lit. 19, 8. 96) die ,iiberaus gleichformige 
Ausbildung“ des Gneises von Erstfeld und erklart das Gestein 
fiir einen alten Gneis, der wenig oder gar keinen nachtraglichen 
dynamometamorphen Umwandlungen unterlegen sei. ,Aus der 
eroBen Gleichartigkeit und klaren Krystallisation ist zu schlieBen, 
daf hier ein urspriinglicher echter Typus vorliegt.“ 

Demgegeniiber hebt Saver 1905 hervor (Lit. 39), daB sich 
im Erstfelder Gebiet deutlich zwei Typen unterscheiden lassen, 
ein Eruptivgneis (auf den Heims Beschreibung zutrifft) und ein 
Sedimentgneis. Diese beiden Arten von Gesteinen entsprechen 
nach SAUER einerseits den Schapbachgneisen, andererseits den 
Renchgneisen des Schwarzwaldes. Die du8ere habituelle 


222 


Ahnlichkeit ist nach diesem Autor so groB, da man sich im 
Erstfelder Gneisgebiet geradezu in den Schwarzwald versetzt 
fiihlen muB. 

Auch K6nicspercer (Lit. 25) stellte bei seinen karto- 
graphischen Aufnahmen, die allerdings nur einen kleinen Teil 
der Erstfelder Gneise einbeziehen, eine Zweiteilung in Ortho- 
gneise und Paragneise fest (1910). 

In allerneuster Zeit (1911) erfuhren die Erstfelder Gneise 
schlieBlich noch von StauB eine eingehendere Beschreibung 
(Lit. 44). Er gelangt zu Anschauungen, die von den erwahnten 
stark abweichen, und hilt die Gesteine vom Typus der Schap- 
bachgneise fiir injizierte Schiefer, also fiir Mischgesteine. 

Es wird sich im Verlauf der Abhandlung Gelegenheit geben, 
auf diese verschiedenartigen Ansichten naher einzugehen. 


II. Verbreitung der Erstfelder Gneise. 


Geht man von Fliielen das ReuBtal aufwarts, so sieht man 
zwischen Altdorf und Erstfeld yon S her eine michtige Sediment- 
decke unter einem Winkel von ca. 25° sich ins Tal herabsenken. 
Unter ihr taucht ein System von steilgestellten Gneisen empor, 
das unter dem Namen ,Erstfelder Gneise* (E.Gn.) zu- . 
sammengefast werden soll. Als einheitliches Charakteristikum 
dieser Gesteine kann héchstens das angegeben werden, daB es 
durchweg Biotitgneise ohne namhafte dynamische Beeinflussung 
sind. Nach S zu gehen sie allmiahlich in schiefrige sericitische Ge- 
steine iiber, die schon von Batrzer als ,Zone der Sericitgneise“ 
ausgeschieden wurden. Der unyerdnderte E. Gn. findet sich haupt- 
sichlich unter der Sedimentdecke, die allerdings zu einem groBen 
Teil schon abgetragen ist. Grassen, K].-Spannort, Krénte sind auf 
der W-Seite des Reu8tals die siidlichsten Erosionsrelikte (vel. 
Taf. XXI, Fig. 2). Im O des ReuBtals ist die Sedimentdecke voll- 
stindiger erhalten. Im ReuBtal reichen die unveranderten E. Gn. 
ungefahr bis Amsteg. Das Erstfelder Tal, das im S$ von der 
steilen Kalkmauer der SchloBbergkette begrenzt wird, liegt ganz in 
ihnen. Im oberen Teile des Engelberger Tales sind am S-Ab- 
hang zwischen Titlis und Spannértern ebenfalls noch die E. Gn. 
freigelegt. Inschialptal, Gornerental, Gorezmettlental (Neben- 
tal des Maientals), diese alpeneinwarts sich dffnenden Quertiler, 
hegen in ihrem oberen Teil noch in den E. Gn. Die Susten- 
straBe fiihrt von Hinterfeldalp (Maiental) an iiber die PaShohe 
bis zu den oberen Kehren yon Feldmoos durch E. Gn., und 
es scheint, daB diese Gneise sich nun als schmale Zone siid- 
lich an den Innertkirchener Granit anlehnen. Sie bilden 
die Kette des Giglistocks; im Trifttal oberhalb Triftalp treten 


223 


Gneise auf, die denen von Erstfeld gleichen. An der Grimsel- 
strafe wiirden die zwischen Boden und Guttannen auftretenden 
hellen Gneise ihnen entsprechen. Im Urbachtal treten diese 
Gesteine zwischen Schrattern und Hohwang bis gegen den 
Gauligletscher hin auf. Doch sind die Verhaltnisse hier noch 
weit von der endgiiltigen Klarung entfernt; die betreffenden 
Gesteine des Grimselprofils unterscheiden sich ziemlich bedeutend 
von denen des Erstfelder Gebiets; die typischen E. Gn. lassen 
sich nur bis gegen das Trifttal hin verfolgen. 


III. Petrographische Beschreibang des Erstfelder Gneiskomplexes. 

Unter den Erstfelder Gneisen lassen sich unschwer zwei 
Haupttypen voneinander unterscheiden. Sie sollen mit ihren 
Abanderungen im folgenden als Hruptivgneise und Sediment- 
gneise beschrieben werden. An dritter Stelle sind Gesteine 
aufgefiihrt, die eruptives und sedimentires Material enthalten, 
also Mischgneise darstellen. Sie entsprechen nur zum kleinsten 
Teil den ,Mischgneisen Srauss. — Sowohl in Eruptivgneisen 
als in Sedimentgneisen sind Amphibolite eingelagert. — 
SchlieBlich finden sich im Erstfelder Gneisgebiet noch Gesteine, 
die als Abzweigungen eines in der Tiefe befindlichen 
granitischen Magmas gedeutet werden miissen und die an 
letzter Stelle beschrieben werden sollen. 


1. Der Erstfelder Eruptivgneis. 


Dieses Gestein stellt den von Hem als so auferordent- 
lich konstant bezeichneten Typus dar. In der Tat gleicht 
der Gneis der niachsten Umgebung yon Erstfeld  voll- 
standig dem Gneis vom Arni oder vom SustenpaB8. Ls sind 
kérnig-schuppige Biotitgneise mit gut ausgebildeter 
Lagentextur; die Biotitlagen mit glanzend schwarzbraunem 
Biotit in groBen Krystallen halten ziemlich lange aus, die rein 
weiBen Quarz-Feldspatlagen besitzen sehr regelmaSige und 
und gleichbleibende Machtigkeit. Fast alle Gesteine haben 
mittlere KorngréSe. Trotz der ausgesprochenen Paralleltextur 
erweist sich jedoch das Gestein als vollstindig kompakt. In 
manchen Fallen verschwindet die Lagenbildung, die Parallel- 
textur wird undeutlich; das Gestein erhalt dadurch sehr granit- 
aihnlichen Habitus. 

Im mikroskopischen Bild dieser Gneise (Tafel XX, Fig. 1) 
fallt vor allem der Biotit in die Augen. Er besitzt tief dunkel- 
braune Farbe und weist starken Pleochroismus auf (a = tief 
dunkelbraun, c = hellgelb). Um LEinschliisse von Zirkon 
zeigt er kraftige pleochroitische Hofe. Auch schlieSt er haufig 


224 


gedrungene Siulchen von Apatit em. Selten gelingt es, ein 
ganz frisches Gestein mit unversehrten Biotiten zu erlangen; 
meist ist der Biotit schon in der Umwandlung zu Chlorit be- 
griffen oder bereits ganz umgewandelt. Diese Chloritisierung 
ist anscheinend eine Erscheinung der Verwitterung. Da’ sie 
ziemlich rasch erfolgen mu’, beweist ein Handstiick, das in 
der einen Halfte noch unzersetzten Biotit zeigt, in der anderen 
Halfte schon vollstindig chloritisiert ist. Der Ubergang von 
unzersetztem Biotit zu Chlorit ist rasch, aber kontinuierlich. 
Bei der Chloritisierung des Biotits bilden sich als Nebenprodukte 
dunkle, oft titanhaltige Erzausscheidungen. Sehr haufig tritt 
neben dem Chlorit noch Muscoyit als Umwandlungsprodukt 
auf; auch Epidotmineralen konnten beobachtet werden. 

Wichtig ist vor allem die strenge Parallelordnung der 
Glimmer. Sie bilden haufig zusammenhingende Lagen und 
stellen so gewissermaSen das Geriist der Gneisstruktur dar: 
zwischen ihnen ordnet sich Quarz und Feldspat an. Kleinere 
Biotite werden auch noch yon diesen Mineralien eingeschlossen. 
Umgekehrt schlieB8t auch der Biotit hie und da kleine Partien 
von Quarz, seltener von Feldspat ein: es sind Ausfiillungen 
von Hohlriumen, die bei der Bildung der Glimmer zwischen 
den einzelnen Lamellen erhalten blieben. — Der Biotit kann 
mit vollkommener Deutlichkeit als der zuerst gebildete Be- 
standteil des Gesteins erkannt werden. 

Die Feldspate lehnen sich vielfach an die schon aus- 
krystallisierten Biotite an, benutzen sie als Krystallisations- 
basis. Es ist Plagioklas und Orthoklas vorhanden. 

Der Plagioklas ist an der Zwillingsbildung nach dem 
Albitgesetz kenntlich und weist fast immer geringere Licht- 
brechung als der Quarz auf. In seltenen Fallen erreicht er dessen 
Lichtbrechung oder iibertrifft sie ein wenig. 


Parallelstellung w>a,, e>7; 
Kreuzstellung wZy, ¢>4, 


Es liegt demnach Oligoklasalbit (ungefahr yon der Zu- 
sammensetzung Ab, An, — Ab; An,) vor. Damit stimmt die 
Auslischungsschiefe, die auf Blattchen nach M im Durchschnitt 
zu -+ 12° gemessen wurde. Auch der Kalkgehalt, den die Ana- 
lyse ergibt, deutet auf einen kalkarmen Plagioklas hin. 
Plagioklas besitzt oft deutlichen Idiomorphismus mit bestimm- 
baren Krystallflichen. Weniger ist dies beim Orthoklas der 
Fall. Diesem fehlt die Zwillingsbildung; dagegen zeigt er sich 
nicht selten yon Mikroperthitspindeln durchzogen, die wohl 
als Entmischungen zu deuten sind. Hie und da finden sich 


225 


am Rande des Orthoklas die bekannten myrmekitischen Ver- 
wachsungen. 

Umwandlungserscheinungen der Feldspate sind haufig. Ks 
finden sich im Feldspat (bes. im Plagioklas) kleine Muscovit- 
schiippchen, die wie ein Schleier den Krystall iiberziehen 
kénnen. AuBerdem trifft man sehr regelmafig Aggregate von 
rundlichen bis traubenférmig verzweigten schwirzlichen Ver- 
witterungsprodukten. Plagioklas ist durchweg stirker ange- 
griffen als Orthoklas, der z. T. noch vollstandig frisch er- 
scheint. 

Beide Feldspate zeigen mit groBer RegelmaBigkeit die 
,tropfenformigen Quarzeinschliisse,“ die hie und da die Form 
von Dihexaedern erkennen lassen, meist aber nur unbestimmt 
rundliche Gestalt aufweisen. 

Der Quarz des Gesteins fithrt haufig Fliissigkeitsein- 
schliisse. Wo er in gréSeren Dimensionen auftritt, bildet er 
die letzte Ausfiillung: er weist unregelmaéSige Umrisse auf 
und zeigt besonders auch die lappigen pseudopodienartigen 
Fortsatze, die fiir die Quarze in den Eruptivgneisen des 
Schwarzwaldes so charakteristisch sind. AuSerdem findet sich 
Quarz als Ausfillung schmaler Zwischenriume zwischen zwei 
Glimmerblattchen. 

Von Nebengemengteilen des Gesteins sind Apatit und 
Zirkon zu erwahnen. Apatit tritt sehr haufig auf und 
erreicht auch recht betrichtliche GréBe (bis zu 0,6 mm Durch- 
messer). Zirkon (z. T. Monacit oder Xenotim?) ist wie der 
Apatit fast ausschlieBlich an Biotit gebunden. Ziemlich selten 
sind kleine Kérner von Granat. Im Glimmer finden sich 
regelmaBig auch KHrzeinschliisse, die zum gréften Teil .aus 
Magnetit bestehen. 

Hinige Erscheinungen deuten auf Druckwirkungen hin, 
denen das feste Gestein unterlag. Die Biotite zeigen manch- 
mal leichte Verbiegungen; auch scherende Bewegungen, die 
die Glimmer in der Richtung der Lagen auseinanderzerrten, 
machen sich in geringem MaSstab geltend. Quarz zeigt undu- 
lose Ausléschung und ist haufig in einzelne Felder zerfallen. 
Ob diese letztere Erscheinung zum Teil schon primaren Charakter 
besitzt, muS allerdings dahingestellt bleiben. Fiir alpine Be- 
egriffe sind die mechanischen Deformationen des normalen Ge- 
steins sehr gering. Von einer Entstehung des Gneises aus 
einem richtungslos kornigen Gestein durch bloBe Druck- 
metamorphose (vgl. Lit.10) kann keine Rede sein. Was aus 
einem Granit durch Pressung entsteht, das zeigen in schénster 
Weise die Sericitschiefer der GrimselstraBe, die aus dem 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 16 


226 


Innertkirchener Granit hervorgehen. Mit derartigen Gesteinen 
haben die beschriebenen Gneise strukturell nicht das mindeste 
gemein. . 

Ebenso ist eine Entstehung des Gneises durch Krystalli- 
sationsschieferung ausgeschlossen (vgl. hierzu Lit. 7 und 17). 
Die Struktur des groSglimmrigen E. Gn. kann nach dem Ge- 
sagten nicht als krystalloblastisch bezeichnet werden. Diese 
Strukturform entsteht ja durch gleichzeitiges Wachsen aller 
Komponenten, wahrend in dem vorliegenden Gestein sich 
deutliche Anklange an reine Eruptivstruktur nachweisen lassen. 
Biotit ist (mach Zirkon und Apatit, die er einschlieBt) der 
zuerst gebildete Gemengteil. Ihm folgen die Feldspate, von 
denen Plagioklas zum Teil noch deutlich erkennbare Krystall- 
formen aufweist. Quarz bildet dagegen die Ausfiillung der 
Zwischenraume zwischen den iibrigen Gemengteilen (vgl. Taf. XX, 
tiga)! 

Es legt also die normale Ausscheidungsfolge eines 
granitahnlichen Gesteins vor, die nur deshalb nicht 
mit vollstandiger Klarheit zum Ausdruck kommt, weil 
die zuerst gebildeten Glimmerlagen die Auskrystalli- 
sierung der tibrigen Bestandteile unter einer gewissen 
raumlichen Beschrankung erfolgen liefen. 

Bei der Bildung des Gesteins kann es sich also weder um 
reine Druckmetamorphose (dagegen spricht das Fehlen mechani- 
scher Deformationen) noch auch um Krystallisationsschieferung 
handeln (die Struktur ist nicht krystalloblastisch). Da die 
Anzeichen einer Metamorphose im Gestein fehlen, so méchte ich 
den grobglimmrigen Erstfelder Gneis fiir ein primar parallel- 
struiertes Eruptivgestein halten, in derselben Weise, wie 
dies fiir den Schapbachgneis des Schwarzwaldes angenommen 
wird (vgl. Lit. 37, 43). Auch der grobglimmrige Erstfelder 
Gneis wire demnach als EHruptivgneis (Orthogneis) zu 
bezeichnen’). 

DaB8 richtungslos kérnige granitische oder syenitische Ge- 
steine randlich in parallel struierte Gesteine iibergehen kiénnen, 
wurde yon Saver am Beispiel des Durbachits gezeigt (Lit. 37). 
Im Gebiet des zentralen Aaregranits kénnen iberall die 


') Damit fallt das Gestein allerdings nicht mehr unter die Defini- 
tion der krystallinen Schiefer als metamorphe Gesteine. Trotzdem 
kann der Name ,Gneis* beibehalten werden, da er, ohne auf theoretische 
Ansichten Riicksicht zu nehmen, nur die Erscheinungsform des Gesteins, 
vor allem seine Paralleltextur bezeichnen will. Zu einer Aufteilung 
der ,Gneise“, wie sie von mancher Seite vorgeschlagen wird, ist ge- 
genwirtig, wo sich die verschiedensten Anschauungen iiber die Genese 
dieser Gesteine gegeniiberstehen, noch nicht die Zeit. 


227 


Uberginge zwischen richtungslosem Granit und ,Gneis“ nach- 
gewiesen werden. Worauf die Hntstehung der Paralleltextur 
zuriickzufiihren ist, ist eine andere, noch ungeldste Frage; ich 
michte sie mit SAUER und SCHWENKEL durch eine Art Flie8- 
bewegung im Magma erklaren (vgl. Lit. 43, 8. 171). 

Mit dieser Auffassung der gro8glimmrigen E. Gn. lassen 
sich verschiedene andere Erscheinungen gut in Hinklang bringen. 
Wiahrend bei den meisten Gneisen ebenflichige Paralleltextur 
vorherrscht, so finden sich doch auch Gneise, besonders am 
linken ReuSufer der Gegend von Erstfeld, die eine schlierige 
Sonderung der Bestandteile sowie merkwiirdige Biegungen, 
Faltelungen und Windungen der Lagen aufweisen. In den 
Sitteln sammelt sich dann haufig eine griSere Quantitit von 
Quarz-Feldspatmasse an. Diese Gneise stimmen nach einer 
Mitteilung von Herrn Dr. ScHwenKeEL vollstandig mit ge- 
wissen Gneistypen des Schwarzwaldes (z. B. des Feldberge- 
biets) tiberein. Ich méchte sie mit ihm als Schlierengneise 
bezeichnen. Unter dem Mikroskop zeigt sich mit aller wiinschens- 
werten Deutlichkeit, daB8 diese Faltungen nicht sekundaér im 
festen Gestein erzeugt worden sein kénnen. Die Biotite, die 
die Erscheinung vor allem hervorbringen, zeigen keine Spur 
mechanischer Hinwirkungen. Es miissen also diese Schlieren- 
bildungen und Faltelungen primar im Gneismagma  ent- 
standen sein. 

Andere Higentiimlichkeiten der LHruptivgneise zeigt eine 
Wanderung tiber den Sustenpa8. Nicht selten sieht man hier 
im Gneis helle Adern (6—10 cm michtig), die in die Lagen 
der Gneise eindringen und hier ein linsenartiges An- und Ab- 
schwellen der Quarz-Feldspatlagen verursachen. Oft werden, 
anscheinend durch die StoSkraft dieser eindringenden Eruptiv- 
massen, Biegungen und Stauchungen der Lagen des Gesteins 
verursacht. Ks handelt sich um Injektionen, denn es findet 
ja ein Kindringen nach vorgebildeten Lagen und Schichtflachen 
statt. Trotzdem ist das ganze Gestein als eruptiv anzusprechen; 
die Injektionen sind in Analogie mit Schwarzwialder Vor- 
kommnissen als endogene zu erklaren. 

Das heift: Der bereits in Erstarrung begriffene oder schon 
erstarrte Gneis erhielt hier aus der Tiefe neue Nachschiibe, 
die auf Gangen und Adern aufdrangen und yon hier aus den 
Flachen geringsten Zusammenhangs, den Glimmerflaichen, folgten. 
Auf diese Weise wire der starke Wechsel in der Machtigkeit der 
Quarz-Feldspatlagen sowie die starke Durchaderung mancher 
Gneise zu erkliren. 

Auf die neueste Theorie, welche die gro8glimmrigen E. Gn. 

1s 


228 


als injizierte Schiefer zu erklaren versucht, d. h. als ein Misch- 
gestein, das dadurch entstanden ware, da aplitische Eruptiv-— 
massen auf den Schichtflachen eines Sediments eindrangen, 
wird spater eingegangen werden. 

SCHWENKEL weist fiir die Granulite des Schwarzwalder 
Gneismassivs nach, daf sie Spaltungsprodukte des Gneismagmas 
darstellen. Hodchstwahrscheinlich sind auch die von Straus be- 
schriebenen granatfitihrenden, oft parallel struierten Aplite nichts 
anderes als Granulite, also vom Magma des Eruptivgneises ab- 
zuleiten. Auferdem gelang es mir, auf dem linken ReuB8ufer 
oberhalb Erstfeld ein Gestein zu finden, das nach einer Mit- 
teilung von Herrn Dr. ScHWENKEL sehr stark einem sillimanit- 
fiihrenden Granulit von Vorgelbach gleicht. Auferlich zeigt 
sich das Gestein sehr fein parallel struiert, wei8 mit einem 
Stich ins Griinliche. U.d.M. verrat es deutlich den eruptiven 
Ursprung. Idiomorphe, im Durchschnitt fast quadratische 
Plagioklase fallen auf. Die Quarze weisen rundliche Formen 
auf, wie sie fiir Granulite charakteristisch sind. Dazwischen 
hindurch ziehen sich streng parallel Strahnen von Sillimanit. 
Dieser scheint zum grof8en Teil aus Biotit hervorgegangen zu 
sein. Mineralbestand und Struktur erlauben also, das Gestein 
als Sillimanitgranulit zu bezeichnen. 

Alles in allem genommen, mu8 die Ahnlichkeit der 
Erstfelder Eruptivgneise mit den Schapbachgneisen 
des Schwarzwalds jedem Kenner beider Gebiete auffallen. Sie 
bezieht sich sowohl auf den duferen Habitus und die mikro- 
skopische Struktur des normalen Biotitgneises als auch auf 
einzelne untergeordnete charakteristische Varietaten, die beiden 
Gebieten gemeinsam sind. 


Auch ein Vergleich der chemischen Zusammensetzung 
beider Gesteine zeigt ihre nahe Verwandtschaft, was die nach- 
folgenden Analysen dartun sollen. 

Analyse I: Orthogneis, normaler LErstfelder Hruptivgneis 
vom Sustlital (StidostfuB des Wasenhorns); zitiert nach 
KOGNIGSBERGER (Lit. 25). Analytiker: SAHLBOM. 

Analyse II: Gneis von Erstfeld (Varietaét abhnlich dem 
Schapbachgneis); zitiert nach Sravus (Lit.44). Analytiker: 
HEZNER. 

Analyse III: Glimmergneis (Schapbachgneis), Wildschapbach- 
tal; zitiert nach Lit. 37. Analytiker: Dirrricn. 

Analyse 1V: Orthitgneis, ebendort; zitiert nach RosENBUSCH 
(Lit. 32). Analytiker: Dirrrics. 


229 


Die Analysen wurden auf Molekularprozente umgerechnet, 
daraus die Werte fiir A, CO, F, T, n festgestellt; schlieBlich 
wurden noch die Osannschen Projektionswerte a, c, f berechnet 
(nach dem Vorgang von Becke (Lit. 6) und GRUBENMANN 
(Lit. 17) ohne den Tonerdettberschu8 als Molektil (MgFe)Al,0, 


zu c¢ zu schlagen). 
auf a+c+f= 20 umgerechnet. 


Der Tonerdeiiberschu8 wurde noch extra 


Gewichtsprozente. 

I II Ill IV 
SMO) ov vouneaaemy 6 ) cae eee 68,27 64,89 68,21 70,25 
SEAS) al eaten oo 5 aa ae 0,35 0,91 0,41 0,27 

IAQ) 6 As aR eco 26 a eae — 1,10 0,10 — 
JMO) MRS or ene 15,08 14,69 12,22 14,47 
LINO SS a 1,22 1,78 0,89 0,85 
SS ON ci Se a es | ae 3,20 3,85 2,88 2,30 
(CRO) es nae ah SA ale od 1,18 2,67 2,66 2,64 
WCAG) Sa RY SNe TIS) 1,85 1,65 1,93 
GOL SEN Geena 0. Semen 4,76 4,05 2,47 3,04 
Noe Of es 3,10 2,57 4,43 2,82 
Gihulhien |e ct eae is. 1,88 1,87 0,84 0,95 
100,88 100,32 99,76 99,52 

Molekularprozente. 

PSO) tty Uy 0) Sa are 75,61 73,7 76,15 76,65 
IN SO ee orc Re Ps Se cae 9,78 9,6 7,99 9,26 
Ne Orne Mri a od RS 4,00 4,7 3,43 2,79 
CORIO) So -Sghes i emma 1,39 3.2 3,17 3,07 
INYLGAG)) gin ee aa 1,96 3,1 2,75 3,15 
K,O 3,35 e9) 1,76 2,11 
EN ics Olitictese Both savas. eet nol 2,8 4,77 2,97 

100,0 100,0 100,0 100,0 

Gruppenwerte (mach Osany-GruBeNMany). 

I II UOT IV 
Se, a” sis EA Ie eee Me 75,6 73,7 76,1 76,6 
JS 59 8 so cea ROR OO oR, ANIC 7,0 5,7 6,50 5,1 
OF PURSE 16, A Re a eR LDV 1,4 3,2 1,5 3,1 
1h alfa Nae OR eS a a 6,0 7,8 ts) 5,9 
UIA be Pe aa deer ea ene 0,0 0,0 i 0,0 
Pl rreea pict Ls os rs ak vses by eRe Cage SUR 1,4 0,7 — Il: 
1 RO sey BS. Wea eee an eR eA 1,5 1,5 1,5 LNG 
jt, BT ee SIRO epee cr 5,6 5,2 7,3 5,8 

Projektionswerte (nach Osany). 

ig 8 A ae te Sep pr oon 7 ee Sil 7 8,2 7,2 
1S fete SACRA RO Gc cd 2,0 4 1g) 4,4 
PVAD AB ESAS S Bay Motors tot Satis) Eee 8,3 9 She) 8,4 
+ Al,O; auf a+c+ f= 20 2,0 1 ze 1,6 


230 


Die chemische Analyse der Erstfelder Gneise deckt sich 
mit den Befunden der mikroskopischen Untersuchung: es sind 
Gesteine von granitaéhnlicher Zusammensetzung; der Kalkgehalt 
ist maBig, Natronfeldspat tiberwiegt den Kalifeldspat. Der 
Tonerdetiberschu8 ist gering, jedenfalls nicht hdher als bei 
einer groBen Anzahl echt granitischer Gesteine (vgl. K6nics- 


Ta 


| e 


Fig. 1. 


BERGER, Lit. 23). Hin Beweis dafiir, da8 in dem grobglimmrigen 
Erstfelder Gneis sedimentires Material enthalten sein miisse, 
laB8t sich mit einem so geringen Tonerdeiiberschu8 nicht fiihren. 
Mineralogisch ist er wohl auf den reichlich vorhandenen Biotit 
zuriickzufiihren. Die Analysen sind vielmehr wohl geeignet, 
die Ansicht von der rein eruptiven Natur des groSelimmrigen 
Ki. Gn. zu stiitzen. 

Kin Vergleich mit den Analysenwerten der beiden Schwarz- 
waldgneise zeigt ohne weiteres die nahe Verwandtschaft beider 
Gesteine. 


2. Der Erstfelder Sedimentgneis. 
Von dem grobschuppigen Erstfelder Eruptivgneis unter- 
scheidet sich ein anderer Typus recht scharf; er gleicht den 
Renchgneisen des Schwarzwalds, die dort als Sedimentgneise 


231 


erkannt wurden. Ls sind sehr feinkérnige Gneise mit kleinen 
Biotitblattchen. Die groBe Menge dieses Minerals verleiht 
ihnen dunkelbraunes bis schwarzliches Aussehen. Oft ist an 
diesen sehr gleichmaBig zusammengesetzten Gesteinen nur 
schwer eine Paralleltextur zu erkennen; zu einer Lagenbildung 
kommt es nicht. Trotzdem spaltet doch das Gestein hie und 
da ganz vorziiglich. . Kin Aufschlu8 im typischen feinkérnigen 
Gneis oberhalb der Kroéntehiitte des S. A.C. im ,Grau“ zeigt 
geradezu eine Schichtung des Gneises. Er erscheint aus zahl- 
reichen Bankchen von ca. 5—8 cm Machtigkeit aufgebaut. Da 
noch eine Kliiftung senkrecht zur Schichtflache hinzukommt, 
so entstehen bei der Verwitterung kleine prismatische Stiicke. 
Auch sonst wurde in den feinkérnigen Gneisen ziemlich haufig 
ein derartiges Spalten wahrgenommeu. Unwillkiirlich wird man 
durch diese Erscheinung an Schichtflachen eines urspriinglichen 
Sediments erinnert. An verschiedenen Stellen finden sich in den 
feinkérnigen E. Gn. Hinlagerungen von Kalk oder Kalksilikat- 
fels, was den Gedanken an sedimentire Natur verstarken mub. 
Ahnlich wie bei den Renchgneisen des Schwarzwalds findet 
man nur selten griéBere Blocke dieses Gesteins, meist nur 
kleinere Bruchstiicke. Infolge der ziemlich weitgehenden 
Kliiftung ist hier auch die Verwitterung viel weiter fort- 
geschritten als in den kompakteren Hruptivgneisen. 


Der Mineralbestand der feinkérnigen Gneise ist im 
allgemeinen derselbe wie in den Eruptivgneisen. Dagegen er- 
geben sich in der Ausbildung der einzelnen Gemengteile, in der 
Struktur, scharf unterscheidende Merkmale (vgl. Taf. XX, Fig. 2). 

U.d.M. macht sich vor allem ein groBer Reichtum an 
Biotit bemerkbar. [Er tritt in lauter kleinen, aber meist 
streng parallel geordneten Schiippchen auf. Nur in seltenen 
Fallen finden sich Ansatze zur Lagenbildung, meist liegen die 
Glimmerkrystallchen isoliert und unregelmafig verteilt. Zum 
Teil erweist sich der Biotit noch als frisch und kraftig pleo- 
chroitisch; in andern Fallen hat schon die Verwitterung ein- 
gesetzt, die chloritische und muscovitische Substanzen liefert 
und in allen Stadien verfolet werden kann. 

In zweiter Linie fallt bei vielen Gesteinen dieser Art ein 
betrachtlicher Reichtum an Quarz auf, der in Gestalt runder 
oder langlicher Korner mit einfachen Umrissen_ erscheint. 
Pseudopodienartige Verzweigungen, wie sie fiir die Quarze der 
Kruptivgneise charakteristisch gefunden wurden, sind ihm fremd. 
Sehr wechselnd ist das Mengenverhaltnis von Quarz und Feld- 
spat; meist tiberwiegt der erstere. 


232 


An Feldspat ist Orthoklas und saurer Plagioklas vor- 
handen. Nahere Bestimmungen sind bei der Kleinheit des 
Korns und der meist schlechten Erhaltung nicht gut méglich. 
Auch das Verhaltnis von Orthoklas und Plagioklas scheint 
starkem Wechsel zu unterliegen. Sehr hiufig ist die Bildung 
muscovitischer Substanzen aus Feldspat. 

Charakteristisch fiir diese Gneise ist nun das Auftreten 
von Sillimanit, der sich in vielen Gesteinen in Gestalt 
glanzender Strahnen nachweisen lieB. Bezeichnend ist auch 
die Anwesenheit von Graphit. Er bildet Stabchen und 
Blattchen mit den eigentiimlich faserigen Umrissen. Auch die 
fiir Graphit so typischen zerfaserten und aufgeblatterten 
Aggregate kommen vor. Granat konnte nur in wenigen Gesteinen 
aufgefunden werden; dagegen sind Apatit und Zirkon sehr 
haufige akzessorische Gemengteile. An Erzen finden sich blut- 
rot durchscheinender Hamatit, Magnetit, seltner auch Pyrit. 

Der Mineralbestand ist also, mit Ausnahme des sehr be- 
zeichnenden Vorkommens von Sillimanit und Graphit, derselbe 
wie im Hruptivgneis. Um so schirfer sind die Unterschiede 
der Struktur. Zunachst mu8 auffallen, daB diese Gesteine 
viel feinkérniger sind als die Eruptivgneise. Alle Komponenten 
weisen anndhernd gleiche GréBe auf und stoBen in einfachen 
Begrenzungslinien zusammen. JHigene Krystallformen werden 
dabei nicht gebildet. Am ehesten ist dies noch beim Biotit 
der Fall; Quarz und Feldspat bilden dagegen iiberall rundliche 
oder schwach langliche Formen. JDabei finden noch gegen- 
seitige HinschlieBungen der Komponenten statt, die wesentlich 
weiter gehen als bei den Eruptivgneisen. Sehr haufig um- 
schlieBen sich Quarz und Feldspat; oft ist auch der Biotit 
vollstandig in eins dieser Mineralien eingewachsen. Besonders 
finden sich diese Erscheinungen an vereinzelten gréSeren Feld- 
spatkrystallen, die vollstandig durchspickt erscheinen. Nicht selten 
kann man Feldspate mit Anwachsrandern beobachten. Alle diese 
Tatsachen deuten auf ein gleichzeitiges Wachsenaller Komponenten 
hin; die Struktur, die auf diese Weise zustande kommt, ist als 
krystalloblastisch bzw. granoblastisch zu bezeichnoen. Sie 
weist deutliche Anklinge an Kontaktstruktur (Siebstruktur) auf. 

Das Substrat, das diesen Gneis lieferte, mu8 sedimentirer 
Natur gewesen sein; neben der 4uBeren Erscheinungsform und 
den erwahnten Kalkeinlagerungen sprechen Mineralbestand und 
Struktur der Gesteine dafiir. Sillimanit ist ein typischer 
Gemengteil der Sedimentgneise des Schwarzwalds, Graphit 
deutet auf organische Hinschliisse (vgl. Rosrensuscu, Lit. 30, 1). 
Die Struktur der Gesteine zeigt in keiner Weise Anklainge an 


233 


Eruptivstrukturen. Vielmehr machen manche Partien u. d. M. 
direkt den Kindruck eines glimmerreichen Sandsteines (vel. 
Taf. XX, Abb. 2). Diese feinkérnigen Gneise miissen demnach 
als Sedimentgneise aufgefaBt werden. 

Die chemische Analyse bestatigt diese Ansicht. 


Analyse V: Feinkérniger Biotitgneis von Silenen. Analytiker: 
Verfasser. 

Analyse VI: Sericitgneis (Sedimentgneis) von Amsteg; zitiert 
nach Sraus (Lit. 44). Analytiker: Hezner. 


Gewichtsprozente. Molekularprozente. 
V VI V VI 

SiO pe sees) OOlA 61,20 S10, + Ti0, . 76,81 70,7 
iO nineties), OLN 1,09 GOs, seek 5: 1068 10,8 
1 EOE Vics CC aCe 0,33 ReOiee es ees 3,67 6,6 
SOR iero ane aie ee 0,28 CAO eo Re. 2,48 1,6 
ul, Oamararecc: 16.46 16,19 MoOree tka ru ee Gls 4.9 
enOnmie wees. 145 0,27 KOVAL I ears 1,83 2,5 
IROO) Sop ae | 6,64 Nae Ogres cies at oroo Pag 
MnOr ia cp 0,10 100.0 100.0 
WaOrienc ens) 2,10 1,36 , , 
NiO Renee) oO, CL 3,62 


KG Ope ess. 2°) 2,60 3,01 
BING Ole veneerceies be, 14 2,64 
Glihverl.2 5 4. 0,13 3,22 


99,67 100,45 


Gruppenwerte. 
V VI V VI 
Ooo Cait as aga 76,8 70,7 IRD ere scien Vator 0,0 0,0 
PEND Gk embie ge tk OL 5,2 5,4 ERS tiss A omaseats is Oke 3,0 3,8 
Ce oie) ines 2,5 1,6 er iassioetbotcy ag wat joeaes 1,6 1,3 
Mow ie Males Oe 4,8 16,8 


Gesteinsformeln nach Osann: 


V: S768 ag 3 C40 f 


7,7 
VI: 870.5 445 Si fia 


Die beiden Analysen zeigen ziemlich bedeutende Unter- 
schiede, besonders bei Kalk, Eisen und Magnesia. Bei um- 
gewandelten Sedimenten kann dies nicht wundernehmen. Fir 
sedimentire Natur der Gesteine spricht vor allem der betricht- 
liche Tonerdeiiberschu8, der in solcher Hoéhe bei EHruptiv- 
gesteinen nicht gefunden wird. 


Noch stairker kommen chemische Differenzen im Aufbau 
dieser Gneise durch die Hinlagerungen von Kalksilikat- 
felsen und kérnigem Kalk zum Ausdruck. Sie liefern den 


234 


besten und augenfalligsten Beweis fiir die sedimentare Natur 
des feinkérnigen Gneises. RosEensuscH (Lit. 30, Il) wies zuerst 
auf die groBe theoretische Bedeutung solcher Hinlagerungen 
hin und beschrieb in klassischer Weise eine Anzahl von Vor- 
kommnissen des Schwarzwalds (Lit. 30, I] und III). Besonders 
schéne und petrographisch interessante Hinlagerungen im 
Sedimentgneis des Erstfelder Gebiets finden sich an der Susten- 
straBe (Urner Seite). Dieses Vorkommen wird zuerst von 
Saver (Lit. 38) erwahnt, der hier zum erstenmal in den 
Schweizer Alpen Wollastonitgesteine nachweisen konnte. Der 
Freundlichkeit von Herrn SAUER verdanke ich schénes Material 
von dieser Lokalitat. 

Folgt man von Farnigen an der StraBe aufwarts, so fihrt 
der Weg vom Gorezmettlental an durch typische Eruptivgneise 
bis zur dritten Kehre oberhalb Sustenalp; hier steht ein merk- 
wiirdiges weifes Gestein mit griinlichen Flecken und Lagen an. 
Bessere LEinblicke in die Verbandsverhaltnisse gewahrt der 
Anschnitt der vierteu Kehre; auch die fiinfte Kehre zeigt noch- 
mals das weiSe Gestein. Kurz darauf tritt man jedoch wieder 
in den Eruptivgneis ein, der nun bis zum Hotel Stein anhalt. 
Es mu8 hier sofort auffallen, daB an dieser Stelle eine Bildung 
vorliegt, die von dem sonst herrschenden Gneis total ver- 
schieden ist. Durch tiefe Verwitterung einzelner Lagen treten 
fast senkrecht gestellte Banke eines weiSen Gesteins heraus. 
Zu dem massigen, keine Spur yon Bankung aufweisenden Auf- 
bau des Eruptivgneises bedeutet dies einen itiberaus -scharfen 
Gegensatz. Das weiSe Gestein la8t sich bei naherer Unter- 
suchung als ein Kalksilikatfels erkennen, der hier in vielfacher 
Wechsellagerung mit einem feinkérnigen Biotitgneis auftritt. 
Dieser stimmt makroskopisch und mikroskopisch mit den oben 
beschriebenen Sedimentgneisen tiberein und tiberwiegt wohl an 
Quantitat die Kalksilikatfelse. Der Eindruck, den man ge- 
winnt, ist der, daB hier eine riesige Scholle von Sediment- 
gneis mit stark kalkhaltigen Hinlagerungen vom 
Eruptivgneis eingehillt ist. Dieser Eindruck wird da- 
durch verstirkt, da diese Sedimentgneise in erheblicher Ab- 
weichung yom sonst iiblichen alpinen NO-Streichen fast genau 
nach N streichen. In der Nahe folgen ihnen darin die Eruptiv- 
gneise, um in einiger Entfernung jedoch wieder allmihlich in 
die gewohnliche Richtung einzubiegen. Es liegt also ein An- 
schmiegen des Eruptivgneises an die Scholle, eine Art Um- 
flieBen derselben vor. Von ihr scheint ein richtunggebender 
Einflu8 auf die Paralleltextur des umbhiillenden Gneises aus- 
geiibt worden zu sein. Eine den Sedimentgneis durchsetzende 


235 


pegmatitische Ader, hauptsachlich aus blaulichem Feldspat 
(Orthoklas) bestehend, deutet darauf hin, da’ Kruptivmassen 
in geringem Mae auch ins Innere der Scholle eindrangen. 
Die mechanische Beeinflussung des Ganzen durch den tertiaren 
Gebirgsdruck ist gering. Sie auBert sich in N—30°O 
streichenden sekundéren Schieferungs- und Ablésungsflaichen. 


Besonderes Interesse erregen natirlich die Kalksilikat- 
felse, die als Hinlagerungen in den Sedimentgneisen auftreten, 
und ihre petrographische Beschaifenheit. 

Den haufigsten Typus stellt ein weiBes Gestein dar, 
das deutlich parallel geordnete Lagen eines griinen Minerals 
aufweist, in dem man unschwer Augit erkennt. AuBerdem ist 
in allgemeiner Verbreitung noch ein rotliches Mineral mit 
spitzrhombischen Durchschnitten zu finden, das sich dadurch 
als Titanit zu erkennen gibt. Bei der Verwitterung treten oft 
strahlig-faserige Aggregate heraus, die auf die Anwesenheit von 
Wollastonit hindeuten. — Wahrend im allgemeinen eine miBige 
Korngr6é8e vorherrscht, so bilden doch einzelne Varietaten recht 
eroBe Krystalle aus. Gewisse Kalksilikatfelse weisen pracht- 
volle grime Augite von 4—5 cm Lange und 1 cm Durchmesser 
auf, die das charakteristische Prisma des Augits deutlich er- 
kennen lassen. Die Titanitkrystalle wachsen in diesem Gestein 
bis auf 1/, em GroBe. 

Bei der Untersuchung im Mikroskop muS zunachst auf- 
fallen, daB der gréBte Teil des Gesteins von einem Feldspat 
gebildet wird, der geringere Lichtbrechung als Canadabalsam 
besitzt und keine Spur von Zwillingslamellierung aufweist. 
Es liegt also offenbar Orthoklas vor. Meist treten ja in der- 
artigen Gestemen stark kalkhaltige Plagioklase auf; jedoch 
erwahnt auch RosensuscH das Vorkommen von Orthoklas im 
Wollastonitfels des Bellenwald (Lit. 30, II, S. 388). Meist ist 
der Orthoklas schon etwas getriibt, hie und da auch schwach 
sericitisiert. Der Augit erscheint im Diinnschliff vollkommen 
farblos; an maximaler Ausléschungsschiefe wurde 38—39° ge- 
messen; es handelt sich demnach um Diopsid, worauf schon 
der makroskopische Habitus der Krystalle schlieBen laBt. AlI- 
gemein verbreitet ist eine sehr feine und scharigezeichnete 
Zwillingsbildung nach (100). Besonders zeigen dies auch die 
schénen groBen Augitindividuen. Meist findet sich der Augit 
in den Feldspat eingewachsen, hie und da in skelettférmigen 
Krystallen. Im allgemeinen ist er noch vollstandig frisch; an 
manchen Stellen kommt eine schwache Serpentinisierung vor. — 
Sehr haufig ist Titanit, der in schén idiomorphen Krystallen 


236 


(Briefkuvertform) im Augit oder Feldspat eingewachsen auftritt. 
An manchen Krystallen ist ein deutlicher Pleochroismus be- 
merkbar (farblos — braunlichrot). Die tiberaus gleichmiBige 
und ziemlich reichliche Tuitanitftihrung ist als besonderes 
Charakteristikum aller Varietaten zu bezeichnen. JDasselbe 
betont Rosensusca fiir die ,,Paraaugitgneise* (Kalksilikatfelse) 
des Schwarzwalds (Lit. 30, II, 8. 372). Vgl. auch Sauer: Erl. 
zu Bl. Gengenbach, 1894. Regelmafig findet sich auch Zoisit, 
der an seinen stahlblauen Interferenzfarben leicht zu erkennen 
ist und meist Aggregate bildet. Wollastonit findet sich in 
dieser Gesteinsvarietat nur in geringen Mengen; er tritt in radiar 
angeordneten Biischeln von schlanken Nadeln auf. Ob der in 
geringer Menge vorkommende Kalkspat als direkt aus dem 
Sediment stammend zu erklaren ist, oder ob in ihm Verwitterungs- 
und Infiltrationsprodukte vorliegen, ist nicht gut zu entscheiden. 
Apatit in Gestalt kurzer gedrungener Siulchen ist regelmaBig 
vorhanden, freier Quarz dagegen selten. Erze konnten nicht 
gefunden werden. Sie fehlen anscheinend, wie hier gleich ange- 
fiigt werden soll, allen Kalksilikatfelsen des Sustenpasses. 
Die Gesteinsstruktur ist die typischer Kontaktgesteine: 
fast alle Bestandteile schlieBen sich (soweit die GréBenverhalt- 
nisse dies erlauben) gegenseitig ein. Das Gestein, aus dem dieser 
Kalksilikatfels hervorging, mu8 ein vorwiegend toniges, kali- 
reiches Sediment mit maifigem Kalkgehalt gewesen sein. 


Es sei gleich hier die Beschreibung eines Kalksilikat- 
felses vom Opplital (linkes Nebental der Reu8 zwischen 
Amsteg und Erstfeld) angefiigt, der makroskopisch der eben 
beschriebenen Varietét vom Sustenpaf auSerordentlich gleicht. 
U. d. M. zeigt sich eine starke Zunahme des Quarzes, der dem 
Feldspat gleichkommt. Neben unverzwillingtem Feldspat tritt 
noch ein zwillingsgestreifter saurer Plagioklas auf. Im tbrigen 
gleicht das Gestein vollstandig dem yom Sustenpafs. 


Andere Gesteine des Sustenpasses zeigen nun ein Zunehmen 
der Kalksilikate auf Kosten des Feldspates, der nach und nach 
vollstindig verschwindet. Diese Gesteine besitzen weibe Farbe; 
nur noch wenige lichtgriine Flecken lassen Augit darin erkennen. 
Dagegen sind schon makroskopisch seidenglinzende radiar- 
faserige Aggregate eines weifen Minerals zu erkennen. Hs 
handelt sich um Wollastonit. Die mikroskopische Unter- 
suchung bestiitiet, daB hier echte Wollastonitfelse vorliegen. 
Schén radiaér angeordnete Biischel schlanker Wollastonitsiulchen 
beherrschen das ganze Strukturbild. Kalkspat ist in diesem 


ee 


ee 


Zo 


Gestein noch in schén ausgebildeten, zwillingslamellierten 
Krystallen vorhanden und stellt sicher einen primaren Bestand- 
teil dar. Von den Biischeln des Wollastonits wird er kreuz 
und quer durchschossen, und man bekommt geradezu den Kin- 
druck, als wiirde der Kalkspat von dem ihn durchwachsenden 
Wollastonit allmahlich aufgezehrt. Vom Wollastonit hebt sich 
durch starkere Lichtbrechung deutlich der Augit ab. Hr kommt 
nur in relativ kleinen Krystallen vor, liegt haufig innerhalb der 
Wollastonitrosetten und weist Zwillingslamellierung nach (100) 
auf. Kleine Korner von Titanit und Apatit sind sehr zahlreich, 
Quarz dagegen selten. 

Das Substrat, das diesem Wollastonitfels zugrunde lag, 
muf, im Gegensatz zum vorigen Gestein, ein kalkreiches, ton- 
erdearmes Sediment gewesen sein. 


Hine weitere Zunahme des Kalkes zeigt ein Typus, der nun 
schon als silikatreicher Marmor bezeichnet werden kann. 
Dieses Gestein gleicht au8erlich dem zuerst beschriebenen: weibe — 
Farbe mit griinlichen Lagen. Jedoch erkennt man schon mit 
der Lupe in dem weif8en Mineral zwillingslamellerten Kalkspat. 
Hine weitere Higentiimlichkeit, die schon makroskopisch in die 
Erscheinung tritt, sind schwarze, tiberaus lebhaft glainzende 
Kornchen. U.d.M. zeigt sich das Gestein als zum gréften Teil 
aus Kalkspat bestehend. Es scheint einer Pressung unter- 
legen zu sein: auf Gleitflachen erfolgten leichte Verschiebungen 
der Krystalle; zum Teil sind die Zwillingslamellen stark ver- 
bogen. Im Kalkspat eingeschlossen finden sich zerstreut Kérner 
von Apatit und Quarz sowie Augitkrystalle mafiger GroBe; 
auch kleine idiomorphe Krystallchen von Titanit sind weit. 
verbreitet. Vor allem aber fallt das schon makroskopisch 
erkennbare schwarze Mineral auf, das sich durch seinen blenden- 
den Glanz und seine Unldslichkeit in HCl als Graphit zu 
erkennen gibt. Teils sind es rundliche Kérner mit Andeutung 
von Krystallflachen, teils Stabchen mit zerfasertem Rand. 

In diesem krystallinen Kalk finden sich nun Lagen von 
Silikaten, die eine groBe Anzahl von Mineralien erkennen lassen. 
Haufig sind Zoisit, schwach pleochroitischer grinlicher Kpidot 
und Augit (Diopsid). AuSerdem kommt Orthoklas, zonarer 
Vesuvian und Granat vor. Alle diese Mineralien sind aufs 
engste miteinander verwachsen. Titanit, Apatit und Graphit 
finden sich auch hier in den Silikatlagen. Freier Quarz 
ist an den Grenzen dieser Lagen gegen den Kalk ziem- 
lich haufig und drangt sich oft noch zwischen die einzelnen 
Krystalle ein. 


238 © 
Nach dem Mineralbestand zu schlieBen, liegt also hier ein 
kontaktmetamorphes Kalkgestein mit geringem Tonerde- und 
Kieselsdiuregehalt vor. ° 
Reiner (silikatfreier) krystalliner Kalk konnte nur in wenigen 
Stiicken gefunden werden, die zudem jedenfalls nur sekundare 
Bildungen darstellen. 


An den zuletzt beschriebenen Typus vom Sustenpa8 schlieBen 
sich nun sehr eng Gesteine an, die von Herrn Prof. Saver im 
Schuttkegel des Riedbachs bei Erstfeld gefunden wurden. In 
ihnen nimmt der Kalkgehalt noch weiter zu. Die innige © 
Verbindung mit Gneis beweisen Handstticke, die zur einen 
Halfte aus dem feinkérnigen Sedimentgneis, zur andern aus 
krystallinem Kalk bestehen. Der Gneis zeigt kleine, parallel 
geordnete Biotitschiippchen, die zum gréBten Teil schon der 
Chloritisierung anheimgefallen sind. Gegen den Kalk hin 
stellen sich einzelne Graphitkoérner, Augit- und Kalkspat- 
_krystallchen im Gneis ein. Die Grenze bildet eine helle 
climmerfreie Zone von ungefahr '/,cm Breite. Der krystalline 
Kalk, der nun folgt, bildet gegen den Gneis eine Lage yon 
Kalksilikaten aus. Vor allem ist es Augit, der an der Bildung 
dieser Grenzzone beteiligt ist; daneben findet sich Titanit, 
Wollastonit, Apatit und Granat. Quarz drangt sich 
zwischen die Kalkspatkrystalle ein. Diese weisen grofe, sehr 
schén verzwillingte Individuen auf, die haufig eine schwache 
Druckwirkung erkennen lassen. Der krystalline Kalk fihrt 
noch vereinzelte kleine Augite neben sehr reichlich vorhandenem 
Graphit. Oft zeigen sich die Calcitkrystalle von staubformig 
verteiltem Graphit imprigniert. Die Kalksilikate sind bei diesem 
Gestein also hauptsichlich auf die Grenze gegen den Gneis 
beschrankt, wo bei der Metamorphose vielleicht ein gegenseitiger 
Stoffaustausch vor sich ging. 

Kin anderes krystallines Kalkgestein derselben Lokalitat 
zeigt in der Art und Weise seiner Verwitterung einen Aufbau 
aus chemisch differenten Lagen. U.d.M. zeigt es sich zum 
gréBten Teil aus grobkrystallinem Kalkspat zusammengesetzt, 
in dem zerstreut einzelne Korner von Augit, Granat, Titanit 
und Graphit liegen. Die Lagen, die sich bei der Verwitterung 
als widerstandsfaihiger erweisen, werden von Quarz gebildet, 
der zahlreiche Krystalle von stahlblau polarisierendem Zoisit 
einschlieBt. 

In anderen krystallinen Kalken finden sich statt dessen 
einzelne Lagen von Wollastonit in den schon mehrmals er- 
wahnten bischeligen Ageregaten. 


Baa 


Sa ee. 


ng a a LT, LEE CI 
Lad ee = a 


239 


Die petrographische Untersuchung der Kalksilikatfelse des 
Sustenpasses, denen sich die Kalkeinlagerungen des Riedtals 
eng anschliefBen, bestitigt also die zuerst ausgesprochene Ansicht, 
daB in ihnen umgewandelte Sedimente vorliegen. Ihre 
enge Verbindung mit dem feinkérnigen Gneis macht es sicher, 
daB auch er ein umgewandeltes Sediment darstellt. Liegt diesem 
in der Hauptsache ein grauwackenahnliches Material zugrunde, 
so liegen uns in den Kalksilikatfelsen, bezw. kirnigen Kalken, 
tonig-kalkige bis kalkige Zwischenlagerungen dieses 
Gesteins vor. 

Dann erlaubt uns aber die petrographische Untersuchung, 
auch die Frage nach der Art und Weise der Umwandlung zu 
beantworten. Der Mineralbestand der Kalksilikatfelse (Wollasto- 
nit, Augit, Vesuvian, Zoisit, Granat) spricht entschieden fiir 
Kontaktmetamorphose. Damit erhalten wir auch eine An- 
deutung, wie wir uns die Entstehung des Sedimentgneises 
zu denken haben: auch er diirfte im wesentlichen unter den 
Verhailtnissen der Kontaktmetamorphose gebildet 
worden sein. 


Zum Schlu8 sei nochmals auf die frappante Ahnlich- 
keit der Kalksilikatfelse des Sustenpasses mit den ent- 
sprechenden Hinlagerungen im Sedimentgneis des 
Schwarzwalds hingewiesen. Es wiederholen sich in beiden 
Gebieten vollstandig dieselben Typen mit ihren charakteristischen 
Kinzelheiten (vgl. hierzu Rosenspuscu, Lit. 30, a und b, und 
Tutracs, Lit. 46). 


Als eine Varietat des Sedimentgneises mu hier 
endlich noch ein merkwiirdiges Gestein beschrieben werden, das 
von SAUER bei Silenen gefunden wurde. Hs ist ein feinkérniger, 
graugriinlicher Gneis, der makroskopisch kaum eine Parallel- 
textur erkennen lat. Das ungewoéhnliche daran sind hell- 
blauliche Flecken, die bis 1 cm Durchmesser aufweisen. 
Das Mineral, das sie bildet, zeigt gut ausgebildete spiegelnde 
Krystallflachen und gibt sich dadurch als Feldspat zu erkennen. 
Meist sind diese Feldspiite von einer etwas dunkleren Zone 
umgeben. U.d. M. zeigt die Hauptmasse des Gesteins den 
Typus eines normalen feinkérnigen Sedimentgneises mit Biotit, 
Feldspat (meist Plagioklas) und Quarz. Merkwiirdig ist nun 
das Auftreten von Turmalin, der sich zahlreich in Gestalt 
kurzer gedrungener Saulchen einstellt (Durchmesser 0,1—0,15 mm, 
Lange bis 0,55 mm). Meist fiigen sich diese Siulchen in die 
Parallelitat des Gesteins ein. Der Turmalin ist deutlich pleo- 


240 


chroitisch (a = farblos, c= hellbraunn) und weist nicht selten 
Zonarstruktur auf. In krystallographisch begrenzten Hohl- 
rdumen fiihrt er Fliissigkeitseinschliisse. Er tritt meist mit 


Biotit vergesellschaftet auf, findet sich aber auch im Quarz und | 


Feldspat eingewachsen. 

Von diesem Strukturbild heben sich nun deutlich die 
groBen Feldspataugen ab. Um sie herum findet eine An- 
reicherung des Biotits statt. Im Gegensatz zu den Feldspaten 
des tibrigen Gesteins erweisen sich diese groBen Krystalle als 
Orthoklas. Haufig sind in ihnen runde Einschliisse von Quarz, 
die gegen den Rand hin an Zahl zunehmen; hier wird auch 
Turmalin, jedoch kein Biotit eingeschlossen. Neben sparlichem 
Sericit bilden sich in diesen groSen Orthoklaskrystallen eigen- 
tiimliche haarférmige Verwitterungsprodukte die zum Teil an 
Sillimanit erinnern. 

Was diese merkwiirdigen Gebilde zu bedeuten haben, ist 
unklar. Jedenfalls steht das Vorkommen des Turmalins und 
der Feldspataugen in einem gewissen Zusammenhang; beides 
ist vielleicht durch eine pneumatolytische Beeinflussung des 
Gesteins zu erklaren. Damit wiirde dieser Gneis zu andern 
Gesteinen iiberleiten, die sicher eruptives Material aufgenommen 
haben, also Mischgneise darstellen. 


3. Die Mischgneise. 


Meist tritt uns der Sedimentgneis nicht in vollstandiger 
Reinheit entgegen. Vielfach zeigt er sich (in sehr wechselndem 
MaBe) durchdrungen von eruptivem Material, so da’ diese 
Gneise als ,Mischgneise“ von den echten Sedimentgneisen ab- 
geschieden werden miissen. 

Nicht selten finden sich im Sedimentgneis aplitische 
bezw. granulitische Giainge; von ihnen aus fiihren Gangchen 
ins Nebengestein, die sich zuletzt in feine Adern auflésen. 
Eben diese feinen letzten Verzweigungen sind ungemein 
charakteristisch fiir weite Gebiete. Ihre Ablésnng von gréBeren 
Aplitmassen, die nicht selten noch Bruchstiicke des benachbarten 
Gneises einschlieBen, konnte nur selten beobachtet werden; nicht 
selten erweisen sich die feinen Aderchen bei der Verwitterung 
als widerstandsfaihiger und treten dann plastisch aus dem Gestein 
heraus. Scheinbar ohne Regel setzen sie quer oder schief zur 
Schichtung durch den Sedimentgneis hindurch, oft in eigentiim- 
lich gebogenen und gewundenen Linien'). Aufkurze Strecken kénnen 


') Dié Erscheinungen zeigen die gréBte Ahnlichkeit mit den neuer- 
dings von Sederholm beschriebenen und abgebildeten ,ptygmatisch 
gefalteten Aplitadern*. (N. J. f. Min., Beilage-Bd. 36, 1913). 


241 


sie auch in der Schichtungsebene verlaufen, meist weichen sie bald 
wieder davon ab. Hie und da kommen bauchige Anschwellungen 
der Adern vor, in denen sich das Eruptivmaterial staut. DaB 
die Schichtflachen der Gneise nicht in viel weitgehenderem 


Sedimentgneis mit eruptiven Adern. Block im Riedbach bei Erstfeld. 
1/, natirl. Grobe. 


Fig. 3. 
Sedimentgneis mit gewundener aplitischer Ader quer zur Schichtung. 
Riedbach. Natiirl. Grobe. 


Mafe benutzt werden, erklairt sich aus ihrer undeutlichen Aus- 
bildung, dem Mangel an Lagentextur (vgl. das mikroskopische 
Strukturbild, Tafel I, 2). Nur an wenigen Stellen bilden sich 
Injektionen nach Schichtflachen. In diinnen keilf6rmigen Lagen 
dringt hier die Eruptivmasse in den Sedimentgneis ein, um 
jedoch bald ihre Sto8kraft zu verlieren und blind zu endigen 
(vgl. Fig. 4). 
Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 16 


242 


U.d.M. zeigen diese so haufigen Eruptivaderchen iiberall 
gleichartige Zusammensetzung. Ziemlich groBe, idiomorphe 
Feldspate bilden die Hauptmasse. Es kommt Orthoklas und 
sehr feinlamellierter Plagioklas vor. Am Rand der Ortho- 
klase finden sich zum Teil myrmekitische Verwachsungen. 
Biotit scheint dem eindringenden Eruptivmaterial zu fehlen; 
wo er auftritt, ist er nach vielen Beobachtungen vom Neben- 
gestein, dem Sedimentgneis, losgerissen und in das Gangchen 
hinein verflé8t worden. Die Begrenzung der Aderchen ist 
manchmal vollkommen scharf, in andern Fallen findet an der 


Fig. 4. 
Sedimentgneis mit Injektionen. Arni bei Amsteg. 1/, natirl. Grobe. 


_Beriihrungsflache eine teilweise Durchdringung von Eruptiy- 
und Sedimentmaterial statt. Diese Vermischungszone iiber- 
schreitet jedoch kaum die Breite von '/, em.- Makroskopisch 
auBert sich der Vorgang in einem allmahlichen Verschwinden 
der Biotite gegen das Gangchen hin. Hie und da finden sich 
an Stellen, wo das Eruptivmaterial offenbar Teile des Neben- 
gesteins assimilieft hat, Krystalle von Granat. Anhaufungen 
von Biotit gegen die Aderchen hin, wie sie Sravup (Lit. 44, S. 9) 
beschreibt, konnten nicht gefunden werden; ebensowenig zeigten 
die Glimmer in der Nachbarschaft der Gingchen eine Anderung 
ihres Erhaltungszustands. 

In allen derartigen durchaderten ,Mischgneisen“ kann 
Eruptiy- und Sedimentmaterial gut auseinandergehalten werden. 
In anderen Fallen macht dies Schwierigkeiten. Schon in dem 
Handstiick, das in Fig. 4 abgebildet ist, deutet die glimmer- 
reiche Lage inmitten des hellen (eruptiven) Teils darauf hin, 
daf hier eine Aufschmelzung und vollstindige Lostrennung von 
Sedimentmaterial erfolgt ist. Dieselbe Erscheinung wiederholt sich 
in einem Gestein vom Faulenbachfall (Erstfelder Tal), das 
neben dunklen, durchaus sedimentgneisartigen Partien hellere 


243 


Lagen zeigt, die sich in ausgezeichneter Paralleltextur in glimmer- 
iirmere und -reichere Bander differenzieren. U.d.M. zeigen sich 
sehr wechselnde Strukturverhaltnisse: neben ziemlich reiner 
Eruptivstruktur tritt ein intensives gegenseitiges Sich-Durch- 
dringen aller Bestandteile ein. Sehr haufig sind zerstiickelte 
Granaten. Jedenfalls handelt es sich hier um ein Mischgestein, 
in dem durch eine eindringende aplitische Masse Teile des Sedi- 
menteneises losgelést und mehr oder weniger vollstandig assi- 


1 tity 


aT 


Fig. 5. 


Sedimentgneis mit pegmatitischen Adern (z. T. verworfen). 
Grau (Erstfelder Tal). 1/,) natiirl. GrodBe. 


miliert wurden. Die streng parallele Anordnung der chemisch 
differenten Partien geschah durch die FlieBbewegung des sich 
eindrangenden Hruptivmaterials. 

Neben den Apliten kommen im Gebiet der Sedimentgneise 
noch pegmatitische Adern in Betracht, die besonders im 
,@rau“ schén zu beobachten sind. — Auch sie setzen meist 
unbekiimmert um die Schichtung quer durch das Gestein hin- 
durch mit vereinzeltem schwachem seitlichem Eindringen. Sie 
bestehen aus grobkrystallinem, bliaiulichem Feldspat (Orthoklas), 
kleinen Nestern von Biotit und wenig Quarz. Die vom Susten- 
pa erwahnte Ader im Sedimentgneis der Scholle ist identisch 
mit den Pegmatiten des Grau. 

Fragen wir schlieSlich nach der Abstammung dieser Hruptiv- 
massen, so ist es das nachstlegende, sie auf den Hruptivgneis 
zurtickzufihren. Das Sedimentgneisgebiet des Grau liegt voll- 
stindig im Hruptiygneis eingeschlossen, der es in gréBerem und 

16* 


244 


kleinerem MaBSstab durchdringt und so zum Teil Mischgneise 
aus ihm schafft. Das Auftreten des Pegmatits in der Scholle 
am Susten, das nur auf den umhillenden Eruptivgneis zuriick- 
gefiihrt werden kann, bestitigt diese Ansicht. 

Ein Vergleich mit den Mischgneisen des Schwarzwaldes 
zeigt, da8 auch hier weitgehende Abnlichkeiten bestehen. (Vel. 
hierzu SCHWENKEL (Lit. 43) und eine in nachster Zeit erscheinende 
Arbeit von HAFFNER.) 


4. Amphibolite. 


In den meisten Gneisgebieten finden sich als Hinlagerungen 
in wechselnder Anzahl und M4&chtigkeit Gesteine (eruptiver oder 
sedimentirer Entstehung), deren gemeinsamer Charakter ein hoher 
Gehalt an Hornblende ist, und die deshalb als Amphibolite be- 
zeichnet werden. Sie fehlen auch den Erstfelder Gneisen nicht 
und kommen sowohl in den Eruptivgneisen als auch in den 
Sedimenteneisen vor. Es seien im folgenden zwei Typen be- 
schrieben. 

Der erste Typus stammt aus dem Erstfelder Tal und ist 
als Plagioklasamphibolit zu bezeichnen. Plagioklas (von 
der chemischen Zusammensetzung des Oligoklas) tibertrifft die 
iibrigen Mineralien an Quantitét. Zwillingsbildung nach Albit- 
und Periklingesetz ist allgemein verbreitet; selten werden yon 
dem Mineral eigene Krystallflachen ausgebildet. Haufig finden 
sich die bekannten rundlichen Quarzkérner im Feldspat ein- 
geschlossen; sonst kommt wenig freier Quarz vor. Mit dem 
Feldspat eng verbunden ist die Hornblende. Sie ist meist in 
unvollkommenen Krystallen im Feldspat eingewachsen; gewohn- 
lich sind nur die Krystallflachen des Prismas ausgebildet. Die 
Hornblende ist schwach pleochroitisch (a = schwach gelblich, 
b = grinlich, ¢ = hellbraungriin) und weist Ausléschungsschiefen 
bis zu 12° auf. Biotit findet sich haufig in krystallographischer 
Orientierung nach den Prismenflichen in Hornblende eingewachsen. 
Meist ist er schon weitgehend chloritisiert und durch Aus- 
scheidungsprodukte verunreinigt. Apatit, Zirkon und Hisen- 
erze vervollstandigen den Mineralbestand des Gesteins. 

Scharf davon unterschieden ist ein zweiter Typus, ein 
Gestein von Silenen, das aus Sedimentgneisen stammt. Es ist 
fast schwarz, sehr dicht und kolossal zahe. Hornblende und 
Biotit sind schon makroskopisch zu erkennen. U.d. M. zeigt 
sich, da8 Hornblende den Hauptbestandteil des Gesteins bildet. 
Sie erscheint jedoch nicht in gréSeren zusammenhingenden 
Krystallen, sondern als ein Haufwerk sehr kleiner Kérner und 
Prismen. Der Hornblende kommt an Quantitéit der Quarz 


245 


nicht ganz gleich. Zwischen beiden Mineralien bestehen innige 
Verwachsungen: bald scheint Hornblende in Quarz eingewachsen, 
bald Quarz in Hornblende, die Struktur des Gesteins ist also 
,diablastisch*. Auer Hornblende und Quarz kommt noch 
Biotit vor, meist in Aggregaten von mehreren Blattchen. Lr 
schlieBt sparliche Eisenerze (Magnetit) ein. 

Nach dem Mineralbestand zu schlieBen, mu8 das Gestein 
sedimentiren Ursprungs sein; nach den Hauptgemengteilen ist 


es als Quarzamphibolit zu benennen. 


5 Abzweigungen eines granitischen Magmas im Gebiet der 
Erstfelder Gneise. 


Zum Schlu8 sind noch Gesteine aus dem Erstfelder Gneis- 
gebiet zu erwahnen, die streng genommen nicht in den Verband 
der Gneise gehdren; sie sind jiinger als diese. Hierher zihlen 
der von STAUB zuerst erwahnte ,Granitstock* von Erstfeld, 
der yon einem Quarzporphyr begleitet ist, sowie gewisse von 
Sauer im Erstfelder Tal aufgefundene basische Ganggesteine 
{Minette, Gangporphyrit, Orthophyr). Bei dem ,Granitstock“ 
Strauss handelt es sich zweifellos um einen Gang von Granit- 


porphyr, der auf ein in der Tiefe verborgenes granitisches 
Magma hinweist. Auch die Ganggesteine SAvUERS deuten dar- 


auf hin; als Ganggefolge eines Hruptivgneises sind solche Ge- 
steine noch nicht bekannt geworden. 

Durch diese Erscheinungen ware eine weitere Analogie 
zwischen Schwarzwald und Erstfelder Gneisgebiet festgestellt. 


Auch dort wird: ja das Gneisgebirge regelmaBig von Granit- 
porphyrgangen durchbrochen, die meist der varistischen Streich- 
richtung SW—NO folgen; auch Gange basischer Ganggesteine 
(Minette) im Gneis sind aus dem Schwarzwald bekannt ge- 


worden. 
Das Granitmagma, auf welches diese Ganggesteine als mag- 


matische Differenzierungen zuriickzufiihren sind, ist ohne Zweifel 
das des Innertkirchener Granits, das weiter nach W an die 
‘Oberflache tritt. 


Es sei hier noch die Beschreibung einer typischen Minette 


aus dem Erstfelder Tal angefiigt, die von SAUER an mehreren 
Stellen im Gehangeschutt gefunden wurde. 


Das Gestein ist feinkérnig und glimmerreich, von sehr 


dunkler Farbung. Die Untersuchung im Diinnschliff 1a8t alle 


Higentiimlichkeiten erkennen, die fiir dieses lamprophyrische 


‘Ganggestein so Shine Pome sind. Den Hauptbestandteil 


bildet ein langlich leistenformiger Feldspat, der hiufig Zwillings- 
bildung nach dem Karlsbader Gesetz aufweist. Jedenfalls handelt 


246 


es sich um Orthoklas. — Quarz ist sehr selten. Dem Feld- 
spat folgt an Menge der Biotit, der zum Teil in kleinen 
Schiippchen zwischen den Feldspaten liegt, jedoch auch groéfere 
Krystalle ausbildet. Diese zeigen in schéner Weise die charak- 
teristischen Eigenschaften des Biotits in derartigen Gesteinen: 
zonare Struktur (aufen dunkler, d. h. eisenreicher als innen) 
und randliche Zerlappung. Mit Biotit zeigt sich oft Pyrit 
verwachsen. — Recht haufig ist ein farbloser Augit, der je- 
doch meist schon der Zerstérung anheimgefallen und nur noch 
in Uberresten zu sehen ist. Er wandelt sich in Chlorit um, 
und auch der reichlich vorhandene Kalkspat mu8 zum Teil 
auf Rechnung des Augits gesetzt werden. Apatit in langen 
diinnen Nadelchen ist sehr haufig. 

Durch die beschriebenen Kigenschaften wird das Gestein als 
typische Augit-Minette charakterisiert, d. h. als basisches 
Spaltungsprodukt eines granitischen Magmas. 


IY. Allgemeines iiber die Erstfelder Gneise. 


Schon bei der Beschreibung der einzelnen Gneistypen wurde 
auf ihre enge Verwandtschaft mit Schwarzwaldgesteinen 
hingewiesen. Ks mégen diese Analogien noch einmal im Zu- 
sammenhang dargestellt werden. 

Der gro8glimmrige Biotitgneis des Erstfelder Gebiets ent- 
spricht dem normalen Schapbachgneis des Schwarzwalds. Ge- 
banderte und gefaltelte Varietaten finden ihr Analogon in den 
~ochlierengneisen* der Feldberggegend und des Kinzigtais. Von 
Granuliten wurde ein Sillimanitgranulit gefunden, der sein Gegen- 
stiick in der Kinziggegend findet. Die feinkérnigen Sedimentgneise 
des Erstfelder Massivs sind den Renchgneisen des Schwarzwalds. 
gleichzustellen. Auch in ihnen finden sich Kalksilikateinlagerungen, 
die denen des Schwarzwalds auffallend gleichen. Neben Eruptiy- 
und Sedimentgneisen treten in beiden Gebieten Mischgneise auf. 
Die Amphibolite weisen sehr ahnlichen Habitus auf. 

Zusammenfassend kann gesagt werden, da’ die Uberein- 
stimmung des Erstfelder Gneiskomplexes mit dem des 
Schwarzwaldes fiir den Kenner beider Gebiete eine ganz tiber- 
raschende ist. Nach der Aussage von Herrn Dr. SCHWENKEL. 
k6nnte man bei jedem meiner in der Erstfelder Umgebung ge- 
sammelten Handstiicke irgendeinen Ort im Schwarzwialder 
Grundgebirge nennen, wo derselbe Typus vorkommt. Was dies. 
bedeutet, versteht der, der schon verschiedene Gneismassive 
kennen gelernt hat. Die Typen krystalliner Schiefer, wie sie: 
uns etwa der Schwarzwald, das Erzgebirge, der Bihmisch- Bay- 
rische Wald oder irgendein alpines Gneisgebiet (z. B. der Simplon), 


247 


bieten, sind alle unter sich verschieden; fiir jedes Gneisgebiet 
sind gewisse Gesteine charakteristisch, die sich in einem andern 
nicht vorfinden. Nie ist z. B. im Schwarzwald ein Gneis nach- 
gewiesen worden, der etwa an den Cordieritgneis des Bayrischen 
Waldes erinnern wirde. —- Daran andert auch eine gleiche Ent- 
stehung zweier Gesteine nichts. Genetisch ist der Eruptivgneis 
des Schwarzwalds dem LEruptivgneis des Erzgebirges gleich- 
zustellen: es sind primar parallel struierte Eruptivgesteine. 
Trotzdem lassen sie sich sehr gut unterscheiden, es sind ver- 
schiedene Typen. Wenn nun eine derartig vollkommene petro- 
eraphische Ubereinstimmung aller, nicht blo8 einzelner Glieder 
besteht wie zwischen LErstfelder Gneisen und Schwarzwald- 
eneisen, so ist der Schlu8 zwingend, da8 es sich hier um ver- 
schiedene Teile eines und desselben Gneismassivs 
handeln mug. K6nicsBerGer (Lit. 25) spricht die Ansicht aus, 
der Erstfelder Orthogneis ,entspreche genetisch dem Eruptiv- 
eneis des Schwarzwalds, des Erzgebirges und anderen Ortho- 
eneisen*. Es ist auf Grund der iiberraschenden Ahnlichkeit 
beider Gneisgebiete erlaubt, weiter zu gehen und zu sagen: Das 
Erstfelder Gneismassiv ist mit dem des Schwarzwalds 
identisch, nach einer Unterbrechung durch Sedimentbedeckung 
tauchen hier bei Erstfeld wieder echte Schwarzwilder Gneise 
empor. 


Uber die Entstehung des Schwarzwilder Gneis- 
gebirges hat in letzter Zeit nach Sauer (Lit. 37) und 
RosensuscuH hauptsichlich ScHWENKEL gearbeitet (Lit. 43). Nach 
ihm ware der Gang der geologischen Hreignisse im Schwarz- 
wald der fole@@nde: Jedenfalls in pracambrischer Zeit dringt ein 
Magma (der Schapbachgneis) in einen Sedimentkomplex ein, 
den es durch und durch metamorphosiert (Renchgneis). Rand- 
lich findet eine intensive gegenseitige Durchdringung, die Bildung 
von Mischgneisen, statt. Das eruptiv eindringende Magma er- 
starrt mit paralleler Anordnung seiner Gemengteile, was auf 
eine Art yon FleSbewegung im Magma zuriickzufiihren ist. 
Granulite und gewisse Pegmatite stellen Spaltungsprodukte des 
Gneismagmas dar. 

SCHWENKEL weist auSerdem ausfiihrlich nach, da der 
mittelcarbonische Granit den Gneis bereits so vorfand, wie 
er uns auch heute noch vorliegt. Von einer Bildung von 
Injektionsgneisen durch den Granit kann demnach keine 
Rede sein. 

Diese Anschauungen moichte ich auf die Erstfelder 
Gneise tibertragen. Leider ist es hier nicht in demselbeu 


248 


MaB8e méglich, genetische Studien zu treiben wie im Schwarzwald. 
Kiinstliche Aufschliisse, die frisches Material liefern wiirden 
und einen Hinblick in die Natur der eruptiven Vorgange ge- 
wahren kénnten, wie dies bei den Steinbriichen des Schwarz- 
waldes so schén der Fall ist (vgl. die ungewohnlich giinstigen Auf- 
schliisse im Kinzigtal!), fehlen fast vollstaéndig. Was tiber die geolo- 
gischen Verbandsverhaltnisse der einzelnen Gneistypen festgestellt 
werden konnte, ist ungefahr folgendes: Eruptivgneis und Sedi- 
mentgneis wechseln miteinander ab. Zuniachst treten beim 
Auftauchen der KE. Gn. Eruptivgneise auf; dann folgen im Profil 
des Reu8tals feinkérnige Sedimenteneise, die aber wieder von 
Eruptivgneisen abgelést werden. So konnten z. B. bei Bristen 
wieder Eruptivgneise von normalem Typus, allerdings durch 
Gebirgsdruck etwas verandert, gefunden werden. Auch die 
Arbeiten am Stausee auf dem Arni lieferten schénes Material 
von Eruptivgneisen. Das Erstfelder Tal liegt der Hauptsache 
nach in Eruptivgneisen; auch der Kroénte ist aus ihnen auf- 
gebaut. Dazwischen liegen die typischen Sedimentgneise des 
Grau, die deutlich Beeinflussung durch eruptives Material zeigen. 
Am Sustenpaf fanden sich die beschriebenen Kalksilikatlagen 
in Sedimentgneis; das Ganze schwimmt als riesige Scholle im 
Eruptivgneis. Hier wird es uns auch klar, daf es in erster 
Linie der Eruptivgneis selber war, der die Sedimente metamor- 
phosierte und je nach der chemischen Zusammensetzung des 
vorgefundenen Materials Sedimentgneise oder Kalksilikatfelse 
daraus erzeugte. 

Diese Beobachtungen stimmen mit den Verhialtnissen des 
Schwarzwaldes tiberein und lassen es als das gegebene erscheinen, 
die angefiihrten Anschauungen tiber die Entstehung des Schwarz- 
wilder Gneismassivs auch auf die Erstfelder Gneise zu iiber- 
tragen. Nichts spricht dagegen. 


Dieselben Ansichten vertritt im allgemeinen KONIGSBERGER 
(Lit. 25). Auch er laft den Orthogneis eruptiv in eine Sediment- 
masse, die ,Sericitgneise“, eindringen und konstatiert zwischen 
beiden Gesteinen dasselbe Verhaltnis wie zwischen Schapbach- 
und Renchgneis. Ich méchte dabei nur dem widersprechen, 
daB der EKruptivgneis in die ,Sericitgneise“ eingedrungen sei. 
Dieser Typus wurde erst durch die tertiire Gebirgsbewegung 
geschaffen, wie spater des naheren ausgefiihrt werden soll. — 
Fiir das Alter des Erstfelder Orthogneises michte K6n1GSBERGER 
wie fiir die andern Hruptivgneise Mitteleuropas Devon oder 
Untercarbon ansetzen. (Kine Begriindung dieser Ansicht findet 
sich in Lit. 27.) Higentlich kann iiber die EK. Gn. nur das aus- 


249 


gesagt werden, da sie alter als das Carbon des Wendenjochs 
sein missen, in dem sie als Gerdélle auftreten. ScHWENKEL 
macht fiir den Schwarzwaldgneis pracambrisches Alter 
wahrscheinlich. Da die H. Gn. den Gneisen des Schwarzwaldes 
gleichzusetzen sind, wire auch fiir sie dieses Alter anzu- 
nehmen. 


Neuerdings (1911) erschien nun von W. Sravp eine Be- 
schreibung der LErstfelder Gneise, die zu einer ganz andern 
Auffassung des Komplexes kommt (Lit. 44). Auch Sraus kon- 
statiert zunachst zweifellose Sedimentgneise, legt nun aber be- 
sonderen Wert auf die granitischen und aplitischen Gesteine 
der Umgegend von LErstfeld und schreibt ihnen, bezw. dem 
Magma, dem sie entstammen, die Bildung von ,,Mischgneisen 
(Injektions- und Imbibitionsgneisen)“ zu. yr beschreibt, wie 
von Pegmatitgingen aus Adern in das Nebengestein (den Sedi- 
mentgneis) eintreten, und versucht dann nachzuweisen, da’ auch 
die groBglimmrigen Gueise (,,Varietét ahnlich dem Schap- 
bachgneis“) Mischgesteine sind, da8 sie durch den Granit, bezw. 
Aplit, injizierte Schiefer darstellen. Der ,Sedimentgneis“ 
hatte dazu das Substrat geliefert. 

Zunichst dirfte der Beweis, der aus der chemischen Ana- 
lyse gefitthrt wird, kaum stichhalten. Der TonerdetiberschuB 
(0,7 Molproz.) ist so gering, da8 er nicht als beweisend fiir sedi- 
mentare Beimischung angesehen werden kann. Licht granitische 
Gesteine kénnen noch hédheren Tonerdeiiberschu8 aufweisen. 
DaB fiir ein Eruptivgestein der Gehalt an Hisenoxyden und 
Magnesia (d. h. der Biotitgehalt) zu hoch sei, ist nicht zu be- 
grinden. Kher kénnte aus der Analyse ein Gegenbeweis gefthrt 
werden. Hs lieBe sich zeigen, daf durch die Mischung eines 
aplitischen Gesteins mit dem Erstfelder Sedimentgneis (vel. 
Analysen V und VI, Seite 223) kein Gestein von der chemischen 
Zusammensetzung des grofelimmrigen Gneises (vgl. Analysen 
I und IT, Seite 229) entstehen kann; vor allem kénnte es keine 
derartig konstante Zusammensetzung aufweisen. 

Bei der mikroskopischen Beschreibung der betr. Gneise 
betont Sraus: ,Unter dem Mikroskop zeigen alle Diinnschliffe 
dieser Mischgesteine einen sehr ahnlichen Habitus.“ Dies wi- 
derspricht aber ihrer Natur; denn Mischgesteine, wie sie von 
STAvuB supponiert werden, miissen stets auBerordentlich wech- 
selnde Strukturbilder aufweisen; je nach dem Uberwiegen des 
sedimentéren oder des eruptiven Materials werden sich ab- 
wechselnd Sediment- und Eruptivstrukturen erkennen lassen, 
auBerdem Durchdringungs- und Resorptionsvorginge.  Zeigt 


250 


ein Gestein tiberall denselben konstanten Habitus, so spricht 
dies entschieden dagegen, daf hier ein Mischgestein vorliegt. 

Um die Art und Weise der Entstehung der gro8- 
glimmrigen E. Gr. zu erklaren, fihrt Sraus folgende Beobach- 
tungen an: Der Sedimentgneis enthalt fiir gewdhnlich 
nur Chlorit statt des Biotites. Wo nun dieser Chlorit mit 
einem eruptiven Aderchen in Beriihrung tritt, wird er durch 
Biotit ersetzt, der Biotit also regeneriert. Die Glimmerlagen 
des grobschuppigen Gneises wiirden dann auf folgende Weise 
gebildet: Das Eindringen der magmatischen Substanz erfolgt 
von Gaingen aus in paralleler Anordnung lagenweise; die sauren 
Adern folgen chloritreichen Schieferungsflachen, welche sie zu 
Biotitauskleidungsflachen umformen.“ 

Darauf ist zunachst zu erwidern, daf der Sedimentgneis 
tiberhaupt keine ,chloritreiche Schieferungsflachen“ aufweist, 
langs deren der magmatischen Substanz das LHindringen so 
leicht gefallen ware (vgl. Taf. XX, Fig. 2). Oft ist die Parallel- 
textur dieses Gesteins mit bloBem Auge kaum erkennbar. Die 
sauren Adern folgen nach meinen Beobachtungen nur in seltenen 
Fallen der Paralleltextur des Gesteins; meist setzen sie vielfach 
gekriimmt und gewunden quer durch. 

Dann stehen die Ansichten Srauss tiber Chlorit und seine 
Regeneration zu Biotit auf sehr schwachen FiBen. Er schiebt 
die Entstehung des in den Erstfelder Sedimentgneisen vorhan- 
denen Chlorits in die Zeit vor dem Kindringen des injizierenden 
Magmas. Die Biotite des Sedimentgneises (durch welchen 
Vorgang uud wann entstand iibrigens dieser ,Gneis“, den 
STAUB voraussetzt, und den er doch wohl kaum fir ein 
primires Gestein halt, aus dem Sediment?) waren alle chlori- 
tisiert, ehe das Magma eindrang. Wo dieses mit den Chloriten 
in Beriihrung kam, machte es sie wieder zu Biotiten; wo wir 
also jetzt noch Biotit im E. Gn. finden, beweist er das Kin- 
dringen von Eruptivmaterial! Das widerspricht den in der 
Natur zu beobachtenden Tatsachen auf Schritt und Tritt. Schon 
die Angabe, da8 der Biotit sich auf die Nachbarschaft der Aderchen 
beschranke und sich hier ansammle, stimmt weder mit der 
makroskopischen noch mit der mikroskopischen Beobachtung 
iiberein. In verschiedenen Diimnschliffen, die ich von derartigen 
Aderchen im Sedimentgneis besitze, lieB sich nirgends weder 
eine besondere Anhiufung, noch eine frischere Erhaltung der 
Biotite gegen das Aderchen hin nachweisen. Das Vorkommen 
von Chlorit richtet sich vielmehr nach dem allgemeinen Er- 
haltungszustand des betreffenden Gesteins. — Die ganze Theo- 
rie Sraups fallt mit der Tatsache, da8B die grofeglimmrigen 


25 
Gneise, die ja gleichartig injizierte Schiefer darstellen sollen, 
die gleichen Chloritisierungserscheinungen aufweisen 
wie die Sedimentgneise. Sie sind in beiden Gesteinen in allen 
Stadien zu beobachten; von beiden Gesteinen kann man aber 
auch Sticke mit frischem, unzersetztem Biotit finden. Dadurch 
charakterisiert sich die Chloritisierung als eine nachtrag- 
liche gewo6hnliche Umbildung der dunkeln Glimmer. 
Sie geht ungemein rasch vor sich, was schon friher ausgefiihrt 
wurde (vgl. Seite 224). Da8B die meisten aufgefundenen Gesteine 
umgewandelte Biotite enthalten, erklart sich aus den ungiinstigen 
Aufschliissen und der Neigung des Gesteins mit seiner seiger 
stehenden Paralleltextur zu tiefgreifender Verwitterung. 
Ubrigens sind die feinkérnigen Sedimentgneise mit unzer- 
setztem Biotit nicht selten. Sie einfach als , Imbibitionsgneise“ 
zu bezeichnen, geht unter keinen Umstinden an. 


Zur Stiitze seiner Theorie iiber die Bildung der Erstfelder 
Gneise zieht nun Sraus noch Beobachtungen heran iiber die 
von TRUNINGER entdeckten Scholleneinschlisse im Gaste- 
rengranit (Kanderfirn). Hier sind im Granit riesige eckige 
Schollen (10—20 m miachtig, bis tiber 100 m Umfang) einge- 
schlossen, die in einem Netzwerk von Gaingen und Adern ein- 
gebettet sind. TRUNINGER schildert die Verhaltnisse folgender- 
maBen (lit. 49, 8. 49): 

»Die Injektion dieser Schiefereinschliisse mit aplitischem 
Material ist an den Randern der Injektionsgneise oft bis 
gegen deren Mitte zu eine so intensive, daB eine vollstaindige 
Aufblatterung und Zertriimmerung des ganzen Schieferkomplexes 
in einzelne Schollen stattfand. Die aplitischen Intrusionen, 
soweit es sich nicht um gréBere Gange handelt, die richtungslos 
das Gestein durchsetzen, erfolgen mit Vorliebe in die Schieferungs- 
fugen und verleihen dem Gestein ein gebandertes, durch kno- 
tiges Anschwellen der Aplitadern oft augengneisartiges Aus- 
sehen.“ 

Staus schreibt (Lit. 44, S. 18): ,Die kantigen Schollen, 
die von den G&angen und Adern umschlossen und zum Teil 
auch durchzogen werden, bestehen aus stark gefailteltem, ge- 
bandertem und gestreiftem Buiotitgneis vom unzweideutigen 
Typus der Erstfelder Gneise.“ 

Es entstanden also hier nach Straus und TrRuninGER durch 
aplitische Injektionen in ein Sedimentgestein (die Sediment- 
natur wird durch kalkige Hinlagerungen bewiesen) Gesteine, 
die den grobschuppigen E. Gn. gleichen; damit wire nach Straus 
fur die H. Gn. dieselbe Bildung durch Injektion anzunehmen. 


952 


Dieser Schlu8 ist jedoch iibereilt, und schon die sorg- 
faltigen Beobachtungen TRUNINGERS geniigen, um seine Unhalt- 
barkeit nachzuweisen. Zunichst kénnte es sich beim HE. Gn. 
nicht um ein derartiges Substrat handeln, wie es hier in den 
Schiefern des Kanderfirns vorliegt; Kalkeinlagerungen, die einen 
sicheren Schlu8 auf Vorhandensein sedimentiren Materials ge- 
statten wiirden, kommen in ihm nicht vor. Da8 lokal durch 
den Mechanismus einer Injektion Gesteine entstehen kénnen, 
die auBerlich dem grobglimmrigen E.Gn. gleichen, soll nicht 
bestritten werden. (Jedoch wiirde gewif schon die mikro- 
skopische Untersuchung betrachtliche Unterschiede zutage 
fordern.) — Nun findet aber bei den Schollen eine allseitige 
Zertriimmerung statt, die randlich am starksten ist. Aplt- 
giinge, die von griéBeren wie die Aste von einem Baum ab- 
zweigen, durchbrechen richtungslos mit scharfer Begrenzung das 
sedimentaére Nebengestein. Wo dann eine Injektion in die 
Schichtfugen erfolgt, entstehen knotige Anschwellungen. 

Diesem Verhalten widerspricht aber in jedem Punkt die 
geradezu langweilig einformige Ausbildung des Erstfelder Gueises. 
Er ermangelt der aplitischen Zufithrginge; die Quarz-Feldspat- 
lagen halten bei ihm in gleicher Breite so lange aus, als man 
sie tiberhaupt verfolgen kann; Queraste von Lagergingen, wie 
sie bei der Injektion in derartig diimnen Lagen vorkommen 
muBten, sind nicht vorhanden; knotige Anschwellungen fehlen. — 
Kurz, gegeniiber der Vielgestaltigkeit der injizierten Schollen 
TRUNINGERS, die in der Mitte sogar noch Schieferhornfelse zeigen 
(also noch nicht einmal zur vollstaindigen Vergneisung gelangt 
sind), herrscht im E.Gn. gré8te Hinheitlichkeit. 

Vollends weist nun aber die sog. , Injektionszone“ Srauss 
und TrunincEers keine Spur von Ahnlichkeit mit den Erstfelder 
»Injektionsgneisen“ auf, wie man nach der Bezeichnung doch 
vermuten sollte. 

»Aplite treten fast ganz zuriick; nur als ganz feine Adern im- 
praignieren sie das Gestein mit aplitischem Material. Um so 
zahlreicher durchbrechen dunkler gefirbte dioritische Gange 
diese Zone.“ ,Die Injektionsgneise dieser Zone zeigen oft 
rasch wechselnden Habitus; im allgemeinen sind es feinkirnige, 
oft hornfelsartig dichte, chlorit- (biotit-) reiche Schiefer.“ 
(Lit. 49, S. 51.). 

Diese Gesteine gleichen aber in gar keiner Weise 
den E. Gn. | 

Der Begriff ,Injektion* wird hier im Sinne einer unregel- 
mifigen Durchdringung eines Sediments mit Eruptivmaterial 
gebraucht, wihrend Sraup fiir die E.Gn. Injektion als das 


253 


,Hindringen von Magma vorwiegend in parallelen Lagen auf 
Schichtfugen “ definiert. (Lit. 44, 8.9, Anm. 1.). | 

Die einzigen Gesteine aus dem von TRUNINGER beschriebenen 
Gebiet, die dem EK. Gn. etwas gleichen, finden sich also lokal 
in abgelésten, von EHruptivmaterial durchschossenen Schiefer- 
paketen der ,Assimilationszone.“ Derartige lokale Injektionen 
sind auch von anderwarts schon beschrieben (vgl. Erl. zu BI. 
Hornberg und Schiltach, 8. 30, 31; 1897). Von solchen lokalen 
Mischzonen aus auf die Genese eines groBen Gneismassivs zu 
schlheBen, ist ein Ding der Unmoglichkeit. Vielmehr geht aus 
den Ausfiihrungen Trunincers klar hervor, daB es dem 
Gasterengranit in keiner Weise gelang, aus den vor- 
gefundenen Sedimenten Gneise zu erzeugen, die in 
konstanter Ausbildung aus einem regelmiéBig lagenformigen 
Wechsel von grobschuppigem Biotit einerseits und einem Ge- 
menge von Feldspat und Quarz andererseits bestehen: 

Der schematische Aufbau: ,Assimilationszone, Injektions- 
zone“ fiir die Erscheinungen am Kanderfirn ist geeignet, irr- 
tiimliche Vorstellungen zu erwecken, die dann zu bedenklichen 
Konsequenzen fiihren, wenn man diese lokalen Verbands- 
verhaltnisse dazu verwendet, um die Entstehung machtiger 
Gneismassive zu erklaren. Dazu kommt noch die erst recht 
hypothetische Imbibitionszone Srauss, die auf einer irrigen 
Interpretation ganz gewohnlicher Verwitterungsvorgange be- 
ruht'). 

Auch die glatte Ubertragung der Injektionshypo- 
these auf dieselben Gneise des Schwarzwalds muB- 
zuriickgewiesen werden. STAuB sagt: ,Ich méchte nur er- 
wahnen, daf die Annahme eines getrennten Injektionsherdes 
fir den Schwarzwald und fir die nérdliche Gneiszone wahr- 
scheinlicher erscheint.“ (Lit. 44,8. 21.) Scawenken (Lit. 43) 
weist in Ubereinstimmung mit der schon friiher von A. SAUER 
ausgesprochenen Auffassung an der Hand zahlreicher sorg- 
faltiger Beobachtungen ausfihrlich nach, da® die Schapbach- 
gneise keine injizierten Schiefer darstellen. Der Granit schlieSt 
dort Schollen dieser Gneise ein; sie kénnen demnach nicht 
unter Mitwirkung des Granits entstanden sein. 

Dasselbe gilt fir das Verhaltnis der E. Gn. zum Innert- 
kirchener Granit (—Gasterengranit), dem Sraus die Injektion 


1) Die Berufung Sravps (Lit. 44,5. 16) auf Koniespercer, der zu 
einem ,ahnlichen Resultat“ gekommen sei, ist nicht statthaft. Konres- 
BERGER erklart den grobschuppigen Erstfelder Gneis fiir einen echten 
Orthogneis, der vermutlich die obere Randfacies eines Granits darstelle, 
Straus dasselbe Gestein fir einen injizierten Schiefer. 


254 


zuschreiben méchte. Es gelang mir, im Gadmental oberhalb 
Obermatt einen Block aufzufinden, der beide Gesteine vereint 
aufweist. Der Block besteht zur einen Halfte aus Innert- 
kirchener Granit, zur anderen Halfte aus groBeglimmrigem E. Gn. 
Der Gneis wird yom Granit eingeschlossen, ist also Alter als 
dieser. lLetzterer bildet gegen den Gneis die charakteristische 
pegmatitische Randfacies aus, wie sie besonders bei den 
Scholleneinschliissen der auferen Urweid in schéner Entwick- 
lung zu beobachten ist. In ihr fanden sich schéne Turmalin- 
aggregate. Der Gneis wird von der Randfacies des Granits 
quer abgeschnitten, ohne da auch nur die Spur eines Ein- 
dringens von Magma in den Gneis zu bemerken ware. Der 
Granit traf also den grobschuppigen E.Gn. bereits so 
an, wie er uns heute noch vorliegst. 


Damit diirfte zur Geniige die Unhaltbarkeit der Injektions- 
theorie fiir die E.Gn. nachgewiesen sein. Dabei wil] ich nicht 
in Abrede stellen, da8 eine lokale Beeinflussung von Sediment- 
gneisen durch eruptives Material stattfindet und dadurch Ge- 
steine entstehen kénnen, die man als Mischgneise zu bezeichnen 
hat. Derartige Mischgneise stimmen aber durchaus nicht mit 
den normalen E. Gn. iiberein, ja sie weichen in allen wesent- 
lhehen Merkmalen, wie gezeigt worden ist, von diesen ab. 
Folglich ist es unzulissig, die grobschuppigen Erstfelder Gneise 
als Injektions- oder Mischgneise zu bezeichnen. 


Y. Die Zone der Sericitgneise und ihre Beziehungen zu den 
Erstfelder Gneisen. 

Im Stiden schlieSt sich an die E.Gn. eine Gesteinszone 
an, die bis zum zentralen Granit reicht und als Zone der 
Sericitgneise bezw. -schiefer bezeichnet wird. Damit ist 
nur der auBere Habitus dieser Gesteine charakterisiert. Sicher 
stecken aber ganz verschiedene Gesteinstypen in dieser Zone, 
worauf schon Scumipr (Lit. 40) und Hem (Lit. 19) hinwiesen. 
Es diirfte ttberaus schwierig sein, fiir alle diese Sericitschiefer 
und -gneise das urspriingliche Gestein zu ermitteln. Durch 
einen einheitlichen Vorgang haben sie alle dasselbe Geprage 
erhalten: durch den tertiaéren Gebirgsdruck. 

Uberzeugend laBt sich dies an den Porphyren dieser Zone 
beweisen. Scumiptr stellte zuerst fest, da8 die Sericitschiefer 
der sog. ,Alpgnofer Platten“, die von Hem (Lit. 18) unter 
den Sammelbegriff ,Verrucano“ gestellt worden waren, in 
Wirklichkeit nichts anderes sind als gepreBte Quarz- 
porphyre. Sie erwiesen sich als identisch mit dem Wind- 


259 


gillenporphyr, der an Stellen, wo der Druck gering war (z. B. 
im Gewoélbekern der Windgiallenfalte), als solcher noch erhalten 
blieb, dagegen an Stellen starken Gebirgsdrucks zum Sericit- 
schiefer verarbeitet wurde. Auf den Porphyren der Windgille 
liegen carbonische Schiefer, die petrographisch den Schichten 
des Ochsenstéckli (ob. Westphalien nach Escuer und ZEILLER, 
Lit. 13) entsprechen. Dies ist auch bei den Porphyren des 
Bristenstocks der Fall, die deshalb dem Windgillenporphyr 
gleichgesetzt werden miissen, trotzdem sie centralmassivisch 
gestellt sind, also eine vollstandig andere Lagerung einnehmen. 
Doch wies Scumipr auch schon auf die groBe petrographische 
Ahnlichkeit dieser Gesteine mit dem Windgillenporphyr hin. 
Thr Alter ist mit groBer Wahrscheinlichkeit als obercarbonisch 
anzunehmen (vgl. 8S. 292). 

Es ist ein Verdienst K6nicsBERGERS, diese Porphyre karto- 
eraphisch ausgeschieden und ihre Verbreitung verfolgt zu haben 
(Lit. 25, sowie Karte des dstlichen Aarmassivs). Vor allem ist 
der Nachweis von Bedeutung, daB diese Porphyre sowohl 
die Unterlage des Carbons vom Bristenstock als auch 
des Jura von Farnigen bilden. Sie sind also beim ter- 
tiiren Zusammenschub in das Centralmassiy einbezogen worden 
und haben bei diesem Vorgang ihre Umwandlung zu Sericit- 
schiefern erlitten. Damit ist aber auch festgestellt, daf die 
iibrigen Gesteine gleichfalls durch die gebirgsbildenden Vor- 
ginge mit ihren Begleiterscheinungen die Umpragung zu Sericit- 
gneisen erfuhren. Ks ist also nicht ganz richtig, wenn KO6nics- 


‘ peRGER den Erstfelder Orthogneis in die ,Sericitgneise“ ein- 


dringen laBt. Er drang in Gesteine ein, die jetzt zum Teil 
als Sericitgneise vorliegen, es aber damals noch nicht waren. 
AufSerdem stecken ja in den Sericitgneisen Gesteine, die sicher 
jimger sind als der Orthogneis (die Porphyre). 

Den besten Aufschlu8 in der Zone der Sericitgneise gibt seit 
1911 die neuerbaute StraBe von Amsteg nach Bristen. 
Ks sind dunkle Gesteine mit zahllosen Rutschflichen. Die 
Handstiicke brechen leicht nach Flachen, die von glanzenden 
Sericithauten tiberzogen sind. Vielfach ist der normale Erst- 
felder Sedimentgneis in dem Gestein noch gut zu erkennen. 
U.d.M. zeigen sich die Glimmer des Gesteins vollstandig 
ehloritisiert; Quarze und Feldspate weisen Zerbrechungs- 
erscheinungen auf; das Ganze ist von Sericit in parallelen 
Flasern und Strahnen durchzogen. Die Biotite sind meist in 
dieser Richtung auseinandergeschoben und in die Lange gezerrt. 
Sonst ist das Strukturbild das der Erstfelder Sedimentgneise. 

Ebenso lassen sich gepre8te Eruptivgneise an der 


256 


Bristener StraSe zum Teil noch als solche erkennen. Makro 
skopisch fallen diese Gesteine durch ihre Sonderung in Glimmer- 
lagen mit grofen Biotitkrystallen und Quarz-Feldspatlagen auf. 
Ein noch recht typischer Eruptivgneis konnte bei Bristen am 
Weg nach Frenschenberg gefunden werden. U. d. M. zeigt sich 
das normale Strukturbild dieser Gneise mit dem Unterschied, 
daB starke Zerbrechungen von Quarz und Feldspat zu _ be- 
obachten sind. Hand in Hand damit gehen sekundiare Um- 
setzungen. Besonders bemerkenswert ist die weitgehende 
Umwandlung des Biotits in Epidotmineralien (Epidot und 
Zoisit). 

Die GotthardstraBe zeigt in ihren Aufschliissen ober- 
halb Amsteg gleichfalls veranderte E.Gn. Zunachst (oberhalb 
der Briicke) finden sich hier typische Sedimentgneise mit 
weiBen Eruptivaderchen. U.d.M. zeigen sich die Biotite voll- 
kommen frisch; gegeniber andern Sedimentgneisen fallen 
héchstens die stark undulésen Quarze auf. Wenige Schritte 
davon steht ein Gestein an, daf sich u.d.M. als durch und 
durch sericitisiert erweist. Die Biotite sind in chloritische und 
muscovitische Substanzen umgewandelt und in der Schieferungs- 
richtung auseinandergezerrt. Feldspate liefern das Material zu 
den das ganze Gestein durchflasernden Sericitztigen. 

Dieser hiufige Wechsel, der ja fiir Gebiete mit starken 
Wirkungen des Gebirgsdrucks nicht ungewohnlich ist, zeigt sich 
auch im weiteren Verlauf des Profils. 

Weiter aufwirts treten Gesteine auf, die wohl auf Eruptiv- 
gneis zurickzufiihren sind. Doch ist oft die Entscheidung nur 
schwer zu treffen, denn die mechanische Zertriimmerung schafft 
in den Gesteinen vollstandig neue Strukturen. Im allgemeinen 
gewinnt man den LEindruck, da8 alle Gesteine der Sericit- 
schieferzone noérdlich des Porphyrzugs auf E. Gn. beider Typen 
sich zuriickfiihren lassen. Auch Gesteine aus dem Maiental 
und Gorezmettlental bestatigen diese Ansicht. 

Diese verschiedenen Gneise reichen an der Gotthardstrake 
ungefihr bis zum Schwandental, wo merkwiirdige, stark ver- 
witterte und ungemein diinnschiefernde Sericitschiefer anstehen. 
Die mikroskopische Untersuchung schlieBt es vollstandig aus, 
dab diese Gesteine gepreBte Porphyre darstellen, als welche sie 
Straus auf seiner Karte bezeichnet: es ist im Dimnschliff keine 
Spur einer Porphyrgrundmasse zu sehen; dagegen macht sich 
ein groBer Biotitreichtum bemerkbar. (Umgekehrt erkennt 
Staub die erst 100 m weiter oben beim Eisenbahniibergang die 
StraBe kreuzenden Porphyre nicht als solche und kartiert sie 
als ,stark gepreBte Sericitschiefer und schwarze Tonschiefer“. 


Dod 


Die Karte von K6nicsperGeR gibt an dieser Stelle die Ver- 
haltnisse richtig wieder.) _ 

Bei Gelegenheit der Herstellung eines StraBeniiber- 
gangs tiber die Gotthardbahn (ca. 100m oberhalb der 
Briicke tiber das Schwandental) wurden nun schéne Aufschlitisse 
in einem Gestein geschaffen, das sich als Porphyr zu er- 
kennen gibt. Hier quert also der Porphyrzug Bristenstock— 
Farnigen das ReuBtal. Der Porphyr ist zum Teil stark ge- 
schiefert, oft fast papierdtinn, mit sericitischen Hauten auf den 
Schieferungsflachen. Deutlich heben sich indessen noch, be- 
sonders in weniger gepreften Partien, Hinsprenglinge von 
Quarz und Feldspat aus der Grundmasse heraus. Merkwiirdiger- 
weise haben sich neben vollstandig geschiefertem und gepreBtem 
Gestein Stellen erhalten, die vom Druck ziemlich verschont 
blieben. Es ist dies eine Erscheinung, die auch anderwarts 
bei dynamometamorphen Kinwirkungen beobachtet wird und 
die geeignet ist, die Wiedererkennnung der Gesteine zu_ er- 
leichtern. Spalten mit sekundaren Mineralien (Quarz und 
Chlorit) deuten auf regen Lisungsumsatz nach der Schieferung, 

Das mikroskopische Bild eines gepreBten Porphyrs 
ist ungefahr folgendes: In der sehr feinkrystallinen Grundmasse 
ziehen sich breite Bahnen und Strahnen von Sericit hindurch. 
An Einsprenglingen sind Quarz und saurer Plagioklas zu _ be- 
obachten. Neben der eigentlichen Grundmasse kommt noch 
sogenannte ,unechte Grundmasse“!) vor: in der eigentlichen 
Grundmasse treten oft lmnsenformige Partien von Quarz mit 
mitteleroBem Korn auf, die sich deutlich abheben und ohne 
Zweifel yon zerpreBten gréBeren Quarzeinsprenglingen her- 
riihren. — Dasselbe Bild bieten die demselben Zug angehérenden 
Porphyre des Bristenstocks. | 

Auf die Porphyre folgen nun im Profil der GotthardstraBe 
wieder Sericitgesteine, die jedenfalls von Gneisen abzuleiten 
sind. Noch bei der Kapelle von Gurtnellen konnte ich Gneise 
auffinden, die den Erstfelder Sedimentgneisen iiberraschend 
glichen. 

Diese Gesteine werden ca. 800m oberhalb der Briicke 
_tiber den Fellitobel vom zentralen Granit (Aaregranit) ab- 
gelést?). Htwa 150m unterhalb der Granitgrenze steht etwas 

) Vel. Rterscur: Beitrige zur Kenntnis des Rofnagesteins (Lit. 34). 

*) Die Grenze des zentralen Granits gegen die Zone der Sericitgneise 
ist auf der Karte von K6nresBercer unrichtig eingezeichnet. Der Zentral- 
granit tritt erst ca. 800 m oberhalb der Briicke ttber den Fellitobel an 
die StraBbe; diese ganze Strecke zahlt also noch zur Sericitgneiszone. 


Hier muf ich der Darstellung von Sravs zustimmen, der auch gegen 
Gurtnellen hin nach meinen Beobachtungen die Grenze richtig angibt. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. VG 


258 


versteckt hinter Baumen ein porphyrisches Gestein an, das 
ohne Zweifel die von Kd6nIGSBERGER beschriebene por- 
phyrische Randfacies des Aaregranits darstellt. Dieser 
Porphyr, der sehr helle, fast weiBliche Farbe aufweist, fiihrt 
Einsprenglinge von Quarz, Plagioklas und Mikroklin. Daneben 
kommen ziemlich zahlreiche dunkelgriine Biotitschiippchen vor. 
Diese besondere Varietat des Biotits sowie der Mikroklin sind 
Mineralien, die fiir den Zentralgranit charakteristisch sind und 
nie in den E. Gn. oder den Scgn. gefunden wurden. Sie sprechen 
m. E. fir die Abstammung des Porphyrs vom Zentralgranit. 

Von gréBter Bedeutung ware es nun, zu untersuchen, ob 
beide Porphyre der GotthardstraBe vom gleichen Magma ab- 
stammen. KO6ONIGSBERGER behauptet den Zusammenhang des 
Porphyrzugs vom Bristenstock mit dem Zentralgranit am Tschar- 
(Lit. 24, 8.867). Damit ware bewiesen, da8 auch der Zentral- 
granit carbonisches Alter besitzt. 


Am Aufbau der Sericitgneiszone sind also hauptsachlich 
umgewandelte Gneise und Porphyre beteiligt. Da das Besondere 
dieser Gesteine in ihrer mechanischen Beeinflussung zu suchen 
ist, die ihnen den einheitlichen Charakter als ,Sericitgneise 
bezw. -schiefer“ verlieh, so la8t sich die von Saver (Lit. 38) 
gebrauchte Bezeichnung einer Quetschzone!) wohl rechtfertigen. 

Es ist der pragnante Ausdruck fir die Tatsache, da8 
zwischen dem Zentralgranit, der nur wenig kataklastische 
Phanomene erkennen 1a8t, und den Erstfelder Gneisen, die 
fast vollstandig frei von Druckerscheinungen blieben, eine Zone 
hegt, in der sich die mechanischen Druckkrafte in groBartiger 
Weise ausgelést haben. 


B. Der Innertkirchener Granit. 


I. Geschichtliches. 


Das Gestein von Innertkirchen wurde von STUDER in seiner 
Geologie der Schweiz (1853) zum erstenmal in den Kreis wissen- 


1) Von Kremm (Lit. 22, [V) ist der Ausdruck .Quetschzone“, wie 
ihn Saver auch fir analoge Gesteine des Grimselprofils gebraucht, 
mifverstanden worden. Er verstand darunter eine Uberschiebungs- 
breccie. Dieser Irrtum wurde jedoch inzwischen schon von Escuer 
(Lit. 13, S. 70) berichtigt. Auch Konicspercer scheint etwas anderes 
als Saver unter der ,,Quetschzone* zu verstehen, nimlich die Myloniti- 
sierung der E. Gn. unter der Sedimentdecke (Lit. 24,8. 859). Eine 
»@Quetschzone* im Sinne Rosensuscus, der diese Bezeichnung einfilhrte, 
ist eine Zerpressungszone im Gesteinskérper, die sich unter hohem 
Druck und daher ohne Lésung des Zusammenhangs gebildet hat. 


209 


schaftlicher Betrachtung gezogen. Er halt es fiir identisch 
mit dem Granit des Gasterentals und erklart die merkwirdigen 
Kontaktverhaltnisse mit dem Hochgebirgskalk damit, daB ein 
halbweiches, nicht sebr heiBes Granitmagma den Kalk einge- 
wickelt habe. Hs wiirde nach ihm also ein primarer Eruptiv- 
kontakt zwischen krystallinem Gestein und Sedimenten vor- 
liegen. Hrsteres bezeichnet er als ,Gneis“* oder ,unvoll- 
kommenen Granit*, d.h. er halt es fir ein parallel struiertes 
Eruptivgestein. 

Weitere Untersuchungen tiber die hochinteressante Geologie 
jener Gegend fiihrte Batrzer aus. Er weist in seinem 1880 
erschienenen glanzenden Werk ,Der mechanische Kontakt von 
Gneis und Kalk im Berner Oberland‘ (Lit. 1) ttberzeugend nach, 
daB es sich bei den komplizierten Verhaltnissen des Kalkkeils 
an der Jungfrau, den Gneiskeilen des Gstellihorns, dem Pfaffen- 
kopfkeil usw. nicht um Eruptivkontakt, sondern um mechanische 
Verfaltung und Verknetung handelt. Den ,unvollkommenen 
Granit“ Srupers bezeichnet er als ,Gneis“ mit primarer Schich- 
tung, zu der oft noch sekundiare Schieferung hinzutrete. Da- 
durch kénne u. U. die eigentliche Schichtung vollstandig ver- 
wischt und unkenntlich gemacht werden. 1888 gibt dann 
BaLtzEr (Lit. 2) eine genauere petrographische Beschreibung 
der Gesteine der ,ndrdlichen Gneiszone* und unterscheidet hier 
zwei Haupttypen von Gneis: 1. Muscovit- bezw. Sericiteneis, 
2. biotitfihrende Muscovit- und Sericiteneise. Die Biotitgneise 
halt er fiir untergeordnete Massen. BAtrzer ist sich der Unvoll- 
kommenheit dieser Hinteilung wohlbewuB8t; er betont die Kom- 
pliziertheit des ganzen Komplexes und erklart sich fiir auBer 
stande, irgend etwas tiber die Genese der ,Gneise“ auszusagen. 
Er redet wohl gelegentlich von ,granitischer Textur“ des Innert- 
kirchener Gneises, ist aber doch eher geneigt, ihn fiir sedimentar 
zu halten. 

Ks gelang nun zuerst SAUER (1893), die eruptive Natur des 
Gesteins durch die Auffindung fremder Hinschliisse im ,,Gneis“ 
nachzuweisen. Spater (1900, Lit. 38) fiihrt er aus, daB der 
Gneis von Innertkirchen ein echt granitisches Gestein 
darstellt, das jedoch auch gneisahnlichen Habitus annehmen kann: 
durch Druckschieferung werden aus dem Granit muscovit- und 
sericitfihrende Gneise und schlieBlich griinlich-graue Schiefer 
erzeugt; auBerdem existieren noch untergeordnet primar parallel 
struierte (also gneisaihnliche) Abanderungen des granitischen 
Gesteins. 

Huer halt (1906, Lit. 20) an der eruptiven Entstehung des 
,nordlichen Gneises“ fest, sucht nun aber im Gegensatz zu 

re 


260 


BALTZER und SAUER wieder einen eruptiven Kontakt von , Gneis* 
und Kalk zu beweisen, ohne daB es ihm recht gelange. 
Den ,,nordlichen Gneis“ erklart er fiir eine Randzone des Zentral- 
granits. 

Neuerdings wies nun schlieSlich TrRuNINGER (1911, Lit. 48 
und 49) nach, daB der Gasterengranit mit dem ,Gneis“ von 
Innertkirchen identisch sei; er gebraucht von neuem die schon 
vOnSAUER angewandte Bezeichnung,, Innertkirchener Granit*. 


II. Verbreitung des Innertkirchener Granits. 


Der Innertkirchener Granit (I.Gr.) findet sich am besten 
gerade bei diesem Ort aufgeschlossen. Besonders die Grimsel- 
strafe und die neue Steige ins Urbachtal geben in ihren An- 
schnitten gute Gelegenheit, das Gestein zu studieren. In ver- 
haltnismaBig schmaler Zone folgt der Granit der wunderschén 
aufgeschlossenen Grenze gegen die Sedimente. Er bildet gegen 
O die Sohle des Gadmentals und l48t sich bis zum Wenden- 
gletscher verfolgen. Die giinstigen Schneeverhialtnisse des 
Jahres 1911 gaben mir Gelegenheit, den I.Gr. auch noch im 
Gebiet des Wendengletschers selbst nachzuweisen. An einer 
Stelle, die etwa 3 mm links des W von ,Wendenjoch“ der 
der Siegfriedkarte 1: 50000, Blatt Wassen, liegt, kamen infolge 
starken Riickgangs des Schnees Felsen heraus, die nach An- 
gabe des Fiihrers noch nie sichtbar gewesen waren. Sie zeigten 
typischen I.Gr. mit Scholleneinschliissen. AuSerdem konnte ich 
Stiicke von I.Gr. in den Geréllen des Firnalpelibachs bei 
Herrenriiti im Engelberger Tal feststellen. Der I.Gr. mu8 also 
auch auf der 6stlichen Seite des Wendenjochs anstehen. Leider 
war es mir infolge schlechter Witterung nicht méglich, das An- 
stehende aufzusuchen. Bei Goldboden steht bereits E. Gn. an, 
und schon im Grassenbach konnte kein I.Gr. mehr gefunden 
werden. Der I.Gr. zieht sich. also unter Titlis und 
Wendenjoch in nachster Nihe des Wendenjochcarbons 
durch, um auf der Ostseite noch auf kleiner Flache heryor- 
zutreten, dann aber von den E. Gn. abgelést zu werden. Diese 
Verhiltnisse sind fiir die Deutung des Wendenjochcarbons iiber- 
aus wichtig. 

Was die Breite der Zone anbetrifft, in der der I.Gr. zu- 
tage tritt, so ]48t sich deutlich zeigen, da8B sie nach O zu 
schmiler wird. An der Grimselstrafe erscheint sie am breitesten 
(ca. 4!/, km); sie reicht ungefihr bis ,Auf der Weid“ (ca. 
800 m unterhalb der Bodenbriicke). Im Tal des Triftwassers 
befindet man sich bis kurz unterhalb Triftalp im I.Gr. (Breite 
ca 3'/, km). Geht man von Gadmen die Sustenstrafe aufwarts, 


261 


so verlift man den I.G. nach den oberen Kehren von Feldmoos. 
Gegen das Wendenjoch hin wird die Zone des I.Gr. immer 
schmaler; erst im O des Wendenjochs verschwindet er ganz. — 
Natiirlich sagen die angefiithrten Zahlen nichts tiber die tat- 
sichliche Ausdehnung des I.Gr., der ja nach N zu unter der 
Sedimentdecke verschwindet. 

Geht man von Innertkirchen aus das landschaftlich wunder- 
schéne Urbachtal aufwarts, so fiihrt der Weg bis oberhalb 
Schrattern durch I.Gr. Am Gstellihorn wurde er hier auf die 
bekannte, von BALTzer beschriebene Weise mit dem Sediment- 
mantel verknetet. Weiter nach W reichen meine Beobachtungen 
nicht. Da TruNINGER (Lit. 48 und 49) die Identitat von Gasteren- 
granit, ,nérdlichem Gneis“ (von der Jungfrau bis zum Dossen- 
horn) und I.Gr. nachwies, so wiirde sich also dasselbe Gestein 
bis zum Gasterental verfolgen lassen, um hier unter den Kalk- 
massen des Balmhorns zu verschwinden. 


III. Petrographische Beschreibung des Innertkirchener Granits. 


Der I.Gr. stellt in seiner typischen Ausbildungsform ein 
graues, mittel- bis feinkérniges granitisches Gestein dar. Als 
Gemengteile sind ein schwarzlich- brauner Glimmer, weiSer 
Feldspat und fettglanzender Quarz schon makroskopisch 
erkennbar. Im allgemeinen herrscht richtungslos kérnige 
Struktur vor; hie und da (besonders in der Nahe von Schollen- 
einschliissen) findet sich aber auch eine schwache Paralleltextur 
des Gesteins ausgebildet: die sonst regellos orientierten Glimmer- 
blattchen ordnen sich in einer bestimmten Richtung an; Lagen- 
bildung findet hierbei nicht statt. Es handelt sich also nur um 
eine lokal auftretende primar parallel struierte Facies 
des Granits. 

Haufiger sind andere Gesteine, die einen sehr charakteri- 
stischen blaugriinen Farbenton aufweisen. Die Ursache dieser 
Farbung ist ein dunkelgriines, weiches Mineral, das sich als 
Pinit zu erkennen gibt. Er tritt oft in sehr betrachtlicher Menge 
auf und verleiht dann dem Granit jenes bezeichnende Aussehen. 
Hie und da zeigt der Pinit sechsseitige Querschnitte und recht- 
eckige, fast quadratische Lingsschnitte. Er stellt also eine 
Pseudomorphose nach Cordierit dar, der in kurzen sechs- 
seitigen Prismen krystallisiert. Durch unregelmiBiges, bald 
gehauttes, bald sparliches Auftreten des Pinits erhalten solche 
Gesteine ein recht unruhiges Aussehen; manchmal tritt der Pinit 
auch zu Anhaufungen zusammen und verursacht groBe dunkel- 
grime Flecken in dem grauen Gestein. 

Das reichliche Vorkommen von Pinit als Pseudomorphose 


262 


nach Cordierit mu wohl auf die Resorption sedimentiren 
Materials zuriickgefiihrt werden. TRuNINGER stellte dieselbe 
Erscheinung am Gasterengranit fest. 

Durch reichliche Pyritfthrung zeichnen sich andere Varie- 
taten des I.Gr. aus. Ein derartiges Gestein steht z. B. an der 
Urbachsteige an. Auch ein Granit mit dunklen, fast schwarzlichen 
Feldspaten von der Mauer im Urbachtal ist noch besonders zu 
erwahnen. 


U. d. M. zeigt sich dem Untersuchenden das typische Bild 
elnes granitischen Gesteins mit hypidiomorph kérniger 
Struktur (vgl. Taf. XX, Abb. 3). Erst jetzt gewahrt man aber 
auch die Schwierigkeit, ein mechanisch vollkommen ungestértes 
Gestein zu bekommen. Selbst scheinbar unveranderte Gesteine 
zeigen im mikroskopischen Bild doch schon ganz erhebliche 
Pressungserscheinungen. Die folgende Beschreibung soll sich 
auf ein relativy unveraindertes Gestein beziehen, auf einen Normal- 
typus, wie er sich etwa an der Urbachsteige dem Untersuchenden 
darbietet. 

Der zuerst (nach Zirkon, den. Erzen usw.) ausgeschiedene 
Gemengteil ist iiberall der ziemlich reichlich vorhandene Biotit. 
Er weist manchmal gute Krystallformen auf und besitzt mittlere 
GréBe (Durchmesser 1—11!/, mm). In frischem Zustand zeigt 
er kriaftigen Pleochroismus (a = hellgelb, ¢ und b = dunkel 
kastanienbraun). Die Resultate der Analyse sprechen fiir einen 
bedeutenden Hisengehalt des Biotits. Da8 das Mineral auch 
einen betrachtlichen Titangehalt aufweist, beweisen (auBer der 
Analyse) seine Zersetzungserscheinungen (s. u.). Sehr haufig 
zeigt der Biotit leichte Aufblatterungen und Knickungen, die 
auf eine mechanische Beeinflussung des Gesteins hinweisen. Nicht 
selten schlieft der Biotit kurze, gedrungene Saulchen von Apatit 
als allererste Ausscheidungen ein; um kleine, hoch lichtbrechende 
Krystalle, die wohl zumeist Zirkon darstellen, treten pleo- 
chroitische Héfe von groBem Durchmesser und recht be- 
trachtlicher Intensitat auf. 

Selten ist der Biotit chemisch intakt geblieben; meist zeigt 
er deutliche Spuren der Umwandlung. Diese kann sich auf 
verschiedene Art und Weise yollziehen. Am hiaufigsten ist die 
Chloritisierung. Bei diesem Vorgang verliert der Biotit seine 
tief dunkelbraune Farbe; an ihre Stelle tritt ein Gelbgriin, die 
Polarisationsfarben sinken, und allmahlich wird so der Biotit in 
hellgriinen, sehr schwach pleochroitischen Chlorit (Pennin) ver- 
wandelt. Bei + Nic. zeigt dieses Mineral die charakteristischen 
tintenblauen Interferenzfarben. Meist zehrt die Chloritisierung, 


263 


allmahlich von au8en nach innen fortschreitend, den Biotit auf; 
hie und da ergreift sie auch einzelne besondere Lamellen, auf 
denen sie ins Innere vordringt. Bei der Chloritisierung miissen 
sich Substanzen ausscheiden, die nicht oder nicht ganz in das 
Chloritmolekiil eingehen kénnen. Hs ist dies ein Teil des 
EKisenoxyds sowie Titanoxyd. In friihen Stadien der Zersetzung 
des Biotits scheidet sich zundichst das Titandioxyd in Form des 
bekannten Sagenitgewebes aus. Bei weitergehender Zer- 
setzung scheint das Sagenitgewebe nicht mehr bestandig zu sein. 
Ks verschwindet, und. an seine Stelle treten schmutzige Hrzaus- 
scheidungen. Bei auffallendem Licht zeigen sie fast immer den 
charakteristischen weiSlichen Glanz und verraten sich dadurch 
als Titaneisen mit teilweiser Umwandlung zu Titanit. Die Aus- 
scheidungen bleiben meistens auf den urspriinglichen Spaltflachen 
des Biotits und lassen so im Chlorit noch vollstandig die friihere 
Krystallstruktur des Biotits, eventuelle Deformationen usw. er- 
kennen. Ks wiirde sich also um regelrechte Pseudomorphosen 
von Chlorit nach Biotit handeln. In seltneren Fallen wandern die 
Ausscheidungsprodukte aus dem Krystall aus und sammeln sich 
in der Umgebung an. Es entsteht so ein vollstandig homogener 
Chlorit, der durch nichts mehr seine Abstammung von Biotit verrat. 

Au8er der Chloritisierung verfallt der Biotit noch der Aus- 
bleichung zu muscovitahnlicher Substanz: der Pleo- 
chroismus schwindet, die Higenfarbe sinkt bis Hellgelb, schlie8- 
lich sogar bis zur farblosen Durchsichtigkeit; bei + Nic. treten die 
Interferenzfarben des Muscoyvits auf. Oft verbinden sich auch 
am gleichen Biotitkrystall die Umwandlungen zu Chlorit und zu 
Muscovit. Seltner ist die Bildung von Epidotmineralien 


bei der Zersetzung des Biotits. 


Dem Biotit folgt in der Reihenfolge der Ausscheidung der 
Plagioklas. Haufig lehnt er sich mit einer Krystallflache an 
eine bereits ausgebildete Flache des Biotits. Meist zeigt er 
ausgezeichneten [diomorphismus; deutlich sind an vielen Schnitten 
die Flachen P, M, x zu erkennen. Mit groSer Regelmafigkeit 
weist der Plagioklas Zwillingsbildung nach dem Albitgesetz auf, 
selten tritt zu diesem das Periklingesetz hinzu. Bei Benutzung 
der Beckeschen Methode zeigt es sich, da8 der Plagioklas immer 
schwiachere Lichtbrechung als Quarz besitzt. Die Ausléschungs- 
schiefe ist auf Spaltblattchen nach M ca. +5°, auf P im Mittel 
+13° Es hegt also ungefaéhr Oligoklas-Albit vor. Damit 
steht die chemische Analyse des Gesteins in Ubereinstimmung. 

Orthoklas, der sich nach dem Plagioklas ausscheidet, 
tritt zwar in geringerer Individuenzahl auf als dieser, bildet 


264 


aber viel gréSere Krystalle aus und wird wohl an absoluter © 
Quantitat den Plagioklas iiberwiegen. Er zeigt keine Zwillings- 
bildung; Mikroklingitterung wurde nie beobachtet. Dagegen 
kommen sehr regelmabig Mikroperthitbildungen vor; der Ortho- 
klas ist oft geradezu durchflochten von hoéher lichtbrechenden 
Albitschniiren. Recht haufig sind Einschliisse von kleinen Plagio- 
klas- und Quarzkérnern. 

Quarz erweist sich deutlich als letzte Ausscheidung. Er 
fihrt reihenférmig angeordnete Einschliisse, die zum Teil als 
Fliissigkeitseinschliisse zu erkennen sind. Meist ist schon un- 
dulése Ausléschung oder Zerfall in optisch verschieden orientierte 
Felder eingetreten. Uberall verbreitet sind die schon erwahnten 
Einschliisse rundlicher Quarzkérner im Feldspat. 
Wahrend sie im Plagioklas noch etwas seltener sind, treten sie 
im Orthoklas mit groBer RegelmaBigkeit auf. Es sind rundliche 
bis langliche Korner, die in giinstigen Fallen die Form eines 
Dihexaeders zeigen. 

Wahrend der Plagioklas krystallisiert, beginnt auch schon 
die Ausscheidung des Quarzes; kleine Korner dieses Minerals 
k6nnen infolgedessen vom Plagioklas eingeschlossen werden. 
In einem spiteren Stadium, wenn die Bildung des Plagioklas 
zu Ende ist, der Orthoklas sich aber noch ausscheidet, geht 
auch die Krystallisation des Quarzes schon starker vor sich; 
der Orthoklas wird infolgedessen mehr Kornereinschliisse von 
Quarz aufzuweisen haben als der Plagioklas. Mit Hilfe dieser 
Einschliisse 1a8t sich also gut die Krystallisationsfolge des 
Gesteins in ihren einzelnen Phasen feststellen. 

AuBer diesen Hauptgemengteilen findet sich als sehr weit 
verbreiteter Nebengemengteil der Pinit. U. d. M. zeigt sich, ° 
da8 wohl kaum je etwas von der urspringlichen Cordieritsub- 
stanz iibrig blieb. Hinschliisse von stark zersetztem Biotit im 
Pinit sind haufig. Bei + Nic. 14Bt sich erkennen, da’ das 
Mineral ein feinfilziges Aggregat allerkieinster, gleich orientierter 
Muscovitschiippchen darstellt. Hie und da treten an ihre Stelle 
grobblattrige Aggregate, die dann (nach Garelss) eher als 
Gigantolith zu bezeichnen waren. 

Wo Pinit vorkommt, und nur in diesen Gesteinen, stellt 
sich meist auch Graphit ein. Es sind kleine schwarze, in- 
tensiv gliinzende Blattchen und Faserchen mit den eigentiimlich 
zerfaserten Umrissen. Das Auftreten mit Pinit zusammen 
erklart sich ungezwungen daraus, daB beide Mineralien auf 
eine Resorption sedimentaren Materials durch den Granit zu- 
riickzufiihren sind. 

Kin seltner Gemengteil ist der Turmalin. Interessant 


265 


sind die verschiedenen Farben eines Krystalls in einem Gestein 
von der Urbachsteige. Die eine Halfte des Turmalins erwies 
sich als braun (a = hellgelbbraun, c= dunkler braun), die andere 
Halfte als blau (a = lichtblau, fast farblos, c=hellblau). Triibe 
Mischfarben bilden einen kontinuierlichen Ubergang von braun 
zu blau. 


Als untergeordnete Gemengteile waren Apatit, Zirkon und 
Hirze zu erwahnen. 

Apatit findet sich meist als Einschlu8 im Biotit. Er 
bildet kurze, gedrungene Siulchen von durchschnittlich 0,3 mm 
Lange; es kommen jedoch auch groBe Apatite von 1 mm Lange 
und 0,5 mm Durchmesser vor. Zirkon (Monacit und Xenotim?) 
tritt in scharf begrenzten Prismen im Biotit auf und erzeugt 
hier die pleochroitischen Héfe. Erzausscheidungen im I.Gr. 
sind selten. Hs kann eigentlich nur Pyrit festgestellt werden; 
er ist unregelmaBig verbreitet, kann aber dort, wo er auftritt 
(z. B. an einer Stelle der Urbachsteige) recht haufig sein. Hie 
und da la8t sich im Schliff beobachten, wie der Pyrit allmahlich 
von Hisenoxyd ersetzt wird; es bilden sich schéne Pseudo- 
morphosen von blutrotem Haimatit nach Pyrit. 


Die mikroskopische Untersuchung ergibt also mit voller 
GewiBheit, daB der ,Gneis“ von Innertkirchen in Wirklichkeit 
ein typischer Granitit mitnormaler Ausscheidungsfolge 
ist (vgl. Taf. XX, Fig. 3). 

Dadurch unterscheidet sich das Gestein scharf 
vom Erstfelder Eruptivgneis, der infolge ausgepragter 
Lagentextur keine reine Eruptivstruktur erkennen 1a8t. Dab 
es zwei verschiedene Gesteine sind, beweist schon zur Geniige 
die Tatsache, da8 der I.Gr. den Erstfelder Eruptivgneis ein- 
schlieBen kann (vgl. 8. 254). 

Ebensowenig hat der I.Gr. mit dem Zentralgranit, dem 
»rrotogin“, etwas zu tun. Mineralogisch charakterisiert den 
I.Gr. das Fehlen von Mikroklin und Epidot'), dieser im Zen- 
tralgranit so haufigen Mineralien. Sehr bezeichnend und kon- 
stant ist der Unterschied in der Farbe der Biotite: Wahrend 
der I.Gr. kastanienbraunen Biotit fiihrt, besaBen alle von mir 
untersuchten Dinnschliffe yon Zentralgranit einen dunkelbraun- 
griinen Glimmer. Pleochroitische Héfe um Zirkoneinschliisse 
scheinen im Zentralgranit zu fehlen oder viel schwacher zu sein. 
Strukturell ist der Gegensatz beider Gesteine noch gréB8er. Es 


1) Nur ganz untergeordnet wurde Epidot als Zersetzungsprodukt 
des Biotits sowie als sekundares Spaltenmineral beobachtet. 


266 


fehlen dem I.Gr. jene Eigentiimlichkeiten des Zentralgranits, 
die jetzt fast tbereinstimmend von den meisten Petrographen 
als das Resultat einer ,, Protoklase* (bezw. ,, Piezokrystallisation“) 
gedeutet werden (Becke, KLEMM, SALOMON, SAUER, WEINSCHENK, 
WEBER). LErsterer ist unter vollstandig normalen Bedingungen 
erstarrt, letzterer unter anormalen, wie sie jedenfalls durch 
einen gebirgsbildenden Vorgang geschaffen wurden. Geologisch 
laBt sich nirgends ein Zusammenhang von I.Gr. mit dem Zen- 
tralgranit nachweisen; die Annahme, der I.Gr. sei eine Randzone 
des Zentralgranits (Huai, Lit. 20, S. 450), kann also in keiner 
Weise als erwiesen betrachtet werden. 

Dagegen ist nun héchst wahrscheinlich der Gasterengranit 
mit dem von Innertkirchen identisch, worauf zuerst TRUNINGER 
hinwies (Lit. 48 und 49). Hine Reihe charakteristischer Kigen- 
tiimlichkeiten, die beiden Gesteinen gemeinsam sind, beweisen 
dies: Pinitfiihrung, Einschliisse von Schollengesteinen ahnlicher 
Beschaffenheit, gleiche ungestérte Erstarrungsstruktur, gleiche 
mineralische und chemische Zusammensetzung. Es darf deshalb 
wohl vorgeschlagen werden, diese Gesteine am Nordrand des 
Aarmassivs unter der Bezeichnung ,nérdlicher Granit“ zu- 
sammenzufassen. 


Suchen wir auferhalb der Alpen nach einem Gestein, das 
sich dem ,nérdlichen Granit“ vergleichen lefSe, so finden wir 
als nachstliegendes Vergleichsobjekt die Granite des Schwarz- 
waldes. DaB hier Zusammenhange bestehen miissen, spricht 
schon ScuMipt 1893 aus (Lit. 14, 8.48). Er schreibt: ,Vor 
der letzten Hebung der Alpen und dem Versinken des Vor- 
landes lag am Nordrand des sich hebenden Gebirges ein von 
der mesozoischen Sedimentdecke teilweise entbliStes Grundge- 
birge, die Verbindung von den Alpen zum Schwarzwald dar- 
stellend. Der Granit von Gasteren wire also als sidlicher, 
stehengebliebener Teil dieser jungpalaéozoischen Granitmasse zu 
denken.“ Daf{ der Gasterengranit (bezw. der nérdliche Granit 
iiberhaupt) ,eugranitische Struktur“ besitzt, die ihn ,scharf 
von den Protoginen trennt*, erklirt sich Scumipr so, daB er 
jiinger sei als der Protogin und erst nach der postcarbonischen 
Faltung aufgedrungen; deshalb sei er von dieser nicht mehr 
deformiert worden. Diese Ansicht wird sich heute kaum mehr 
halten lassen. Von groBer Bedeutung ist es jedoch, da8 also 
auch Scumipr auf Grund der Strukturen nérdlichen Granit 
und Zentralgranit voneinander scheidet und so dazu 
kommt, den nérdlichen Granit mit den Graniten des 
Schwarzwaldes zusamenzustellen. 


267 


Die chemische Zusammensetzung der in Frage ste- 
henden Gesteine ist geeignet, obige Ausfiihrungen zu stiitzen. 
Analyse I: Innertkirchener Granit, Urbachsteige. Analytiker: 


Verfasser. 


Analyse II: Gasterengranit (zitiert nach FELLENBERG, Lit 14). 
Analyse III: Pinitfiihrender Granitit von Durbach (Schwarz- 
wald) (zitiert nach Saver, Lit. 37) Analytiker: Saver. 


- 


Fig. 6. 
Gewichtsprozente. 
I 

ISUIG YS (ais i ae SpeAra inci er SRR Sa 7S ce eC Re 66,70 
DO neers a ae ean ta eer ee ty 0,81 
BRIE One are saan ne sh). ico ac apes sa 16,62 
GS Or ete ak od oa or cen eee 2,45 
TOL GS to Sg es ooh aia ates eee Sr ean 2,36 
CAO Rete cere Mong aaa Myer rar eae ir Sy 1,89 
INTO Sea AR i aetna te ne anc iat ak a 0,89 
1 Ssesl GTS ea Rp a MO Ee 4,40 
IN 2 ORS NIUE Petes ae Se eee rsee Ae oey 2,98 
Giltulhiveriiistiy were he aero Ces hres otal, 2,14 

100,24 


I If 
67,87 67,70 
0,50 
15,96 16,08 
1,65 
308k 5,26 
L738 1,65 
1,40 0,95 
4,96 5,78 
3.79 3/99 
0,80 


100,41 101,14 


268 


Molekularprozente. 

I Il Ill 
SiO: ts Bi Okr eas eh ae eee Rae 74,83 74,25 74,42 
ATOR hePe ie ey e pae pensin chhn ame OST 10,84 10,34 
WEO.S ” coeuenen satee case poe aoc nh ee eae 4.22 4,15 4.31 
CaO) RE oie amherst a lee 2,26 2,03 1,94 
Mists Sted re tes, fae beat ot 8 Sa eae 1,48 2,28 1,55 
IGOR Sa Sep setae ee ea ke oat Bacee abel 2,98 4,03 
Nay Oia: ie et ie a eee eee 3,22 3,97 5,41 

Projektionswerte nach Osann-Becke. 

if II Ill 
Hie aaa eh RR eR oI OS Baas ns 74,25 74,42 

2). BSS ene So ET San eee 8,9 9,0 9,7 

(he LID mata ain, (aici arte ete Ba eth 3,1 2.6 2.6 

‘ Re Nine ae mse eta APIS Coats ait 8,0 8,4 fil 

Bin ai hanes port Neos Sc aeeee ohare ae 5, 08 5,7 4,6 

aa Al,O,; auf a + c’ + f! = 20 umgerechnet 3, 9 1,78 1s 


Die Ubereinstimmung der chemischen Zusammensetzung 
aller drei Gesteine fallt ohne weiteres in die Augen. Ks sind 
normale Granitite mit vorwiegendem Alkalifeldspat, ungefahr 
Typus Katzenfels (Osann, Tscu. M. u. p. M. Bd. 19, 1900). 
(Ay pentornmel= sca... csr ale) 

Auffallend ist der Tonerdeiiberschu8, der besonders im 
I.Gr. eine bedeutende Hohe erreicht. Er ist jedenfalls durch 
die Resorption sedimentaren Materials verursacht. 


IV. Scholleneinschliisse im Innertkirchener Granit. 


Als das Gestein von Innertkirchen noch fiir einen sedimen- 
tiren Gneis gehalten wurde, da lieferten die von SAUER 1893 
entdeckten Scholleneinschliisse zum erstenmal den sicheren 
Beweis, daB man es mit einem eruptiven Gestein zu tun habe. 

Derartige Einschlisse, die zuerst bei der Kirche von Innert- 
kirchen sowie an der GrimselstraBe gefunden wurden, stellen 
eine im I.Gr. sehr weit verbreitete, regelmaBige Erschei- 
nung dar; alle besseren Aufschliisse weisen sie auf. Am 
schénsten und lJehrreichsten ist immer noch die tiberhangende 
StraBenwand bei der Auferen Urweid; schéne Schollenein- 
schliisse zeigen auch die Urbachsteige, der neuere Anschnitt 
der GadmenstraBe bei Hopflauenen und besonders die glazial 
geschliffene Felsoberflache am Aufstieg zum Wendengletscher. 

Von den kleineren Schollen unterscheiden sich die be- 
kannten Marmoreinlagerungen im I.Gr. durch gré8ere Di- 
mensionen. Jedoch 1a8t sich auch fiir sie die Schollennatur 
nachweisen. Wenn sie die griSten Brocken fremden Materials 
im I.Gr. darstellen, so ist die Pinitfiihrung das letzte Anzeichen 


269 


dafiir, daB hier der Granit andere Gesteine in sich aufgenommen 
hat. In diesem Falle ware dann vollstandige Assimilation ein- 
getreten. Bezeichnender Weise scheint die Pinitfiihrung in der 
Nahe von deutlichen Scholleneinschliissen am starksten zu sein. 

Den instruktivsten Einblick in diese HinschlieBungsvorgange 
gewihrt die StraBenwand an der AuSeren Urweid. Wir 
sehen hier grofe, bis 2m messende Gesteinsbrocken von Gra- 
nit umhiillt. Dieser nimmt gegen die Schollen hin gewoéhnlich 
eine andere Beschaffenheit an: Kr umsaéumt sie in saurer, grob- 
krystalliner, glimmerarmer bis -freier Ausbildung. Hie und da 
findet sich noch etwas Turmalin in dieser Zone, die als peg- 
matitische Randfacies des Granits bezeichnet werden kann. 
Die groBen Feldspate weisen meist graue bis schwarzliche 
Farbung auf. U.d.M. zeigt sich, daf sich in der Hauptsache 
nur saurer Plagioklas (Oligoklasalbit) in schén idiomorphen 
Krystallen und Quarz als Ausfiillungsmasse an der Zusammen- 
setzung beteiligen. Biotit kommt untergeordnet in kleinen 
Blattchen vor. 

In weiterer Entfernung von den Schollen zeigt der Granit 
hie und da noch sehr ungleichkérnige Ausbildung, vor allem 
groBe idiomorphe Feldspate, die dem Gestein granitpor- 
phyrischen Habitus verleihen. 

AuBerdem la8t sich noch oft eine Parallelordnuung der 
Glimmer nachweisen. Die Orientierung der Glimmerblattchen 
geht parallel zu -den Grenzen der Scholle; es liegt also soge- 
nannte ,umlaufende Paralleltextur“ vor. Higentliche La- 
genbildung findet nicht statt. Diese primare Paralleltextur ist 
wohl am besten durch FlieBbewegungen zu erklaren, die das 
Magma um die Schollen herum ausfiihren muBte. 

Alles in allem weist der Granit am Schollenkontakt 
auBerst unruhige Beschaffenheit in chemischer und struk- 
tureller Beziehung auf. 

Die Schollen zeigen in der Begrenzung noch sehr gut 
ihre Natur als Bruchstiicke eines durch magmatische Intru- 
sion zertriimmerten Gesteinskomplexes. Die Grenzen gegen 
das umhiillende Magma sind nicht immer ganz scharf und be- 
stimmt; nicht selten findet randliche Resorption und VerfléBung 
von Bestandteilen der Schollen in den Granit statt. Haufig 
dringt der Granit auch in die Scholle ein und durchadert sie. 
Dieses Eindringen folgt zum Teil den Schichtflachen und kann 
sogar eine leichte Aufblitterung derselben erzeugen; ebenso 
haufig setzen aber die feinen aplitischen Aderchen auch quer 
durch. Im ganzen scheinen die Verhiltnisse an der Auferen 
Urweid denen am Absturz des Kanderfirns (TruninGER, Lit. 49) 


270 


recht ahnlich zu sein, nur da8 dort noch gréBere und besser zu- 
sammenhangende Schieferkomplexe im Granit schwimmend ge- 
funden werden. 


Uber die urspriingliche Natur der eingeschlossenen 
Gesteine ist bei deren hochmetamorpher Natur nur sehr 
schwer etwas auszusagen. Mit Sicherheit sind einige Gesteine 
des LErstfelder Gneismassivs wiederzukennen. Schon friher 
(S. 254) ist erwahnt worden, da8 an einem Block bei Obermatt 
die EinschlieBung von Erstfelder Eruptivgneis durch I.Gr. be- 
obachtet wurde. Die Schollengesteine im Gebiet des Wenden- 
gletschers zeigen den typischen feinkérnigen Erstfelder Sedi- 
mentgneis. Die mikroskopische Untersuchung la8t unveriandert 
Mineralbestand und Struktur jener Gesteine (vgl. Taf. XX, Fig. 2) 
erkennen. Hier mu8 also der I.Gr.in die E. Gn. eingedrun- 
gen sein. 

Weiter nach W zu sind es andere Gesteine, die der Hin- 
schlieBung durch den I.Gr. unterlagen. Es sind Sedimente, 
die erst bei der Hinschmelzung ihre metamorphe Beschaffenheit 
angenommen haben. Ks ist im folgenden keine systematisch- 
petrographische Beschreibung dieser Einschliisse beabsichtigt, 
diese Arbeit ist bereits von Herrn Huei begonnen worden 
(vgl. Lit. 20); es sollen nur einzelne interessante Typen 
herausgehoben werden. 


Nicht selten zeigen die Schollen eine deutliche Differen- 
zierung in Lagen, die sich durch verschiedene Farben von- 
einander unterscheiden. Braune Lagen mit Biotit, griinliche 
mit Augit, rote mit Granat und schwarzliche mit Hornblende 
k6nnen miteinmander abwechseln. Sie bringen die lagenweise 
wechselnde chemische Zusammensetzung des eingeschlossenen 
Gesteins zur Erscheinung. 

Ziemlich haufig sind an der AuSeren Urweid Gesteine, die 
sich durch einen ungewohnlichen Reichtum an Granat und 
Biotit auszeichnen. Diese Granatfelse zeigen u. d. M. Quarz, 
Feldspat und sehr viel Biotit. Das ganze ist siebartig durch- 
setzt von einer Unmenge kleiner Kérnchen yon Granat, die als 
Einschliisse in allen iibrigen Gemengteilen auftreten. Andere 
Schollen zeigen gréBere, krystallographisch gut ausgebildete 
Krystalle von Granat. Pyrit tritt fast in allen Einschliissen in 
eréBerer oder kleinerer Menge auf. 

Ein Gestein, das diesen Hinschliissen yon der Urweid in 
vielen Punkten gleicht und jedenfalls auch einen derartigen 
Scholleneinschlu8 reprasentiert, wurde an der SustenstraBe bei 


271 


den Kehren von Feldmoos aufgefunden. Der Unterschied gegen- 
iiber dem Vorkommen der AuSeren Urweid ist der, daB das 
Gestein sehr stark mechanisch deformiert ist (vgl. S. 279). In- 
folgedessen weisen fast samtliche Granatkrystalle langliche Um- 
risse auf, die dadurch entstehen, da8 einzelne Teile des Krystalls, 
die sich nach den Spaltflachen voneinander gelist haben, auf 
diesen Flachen auseinandergeschoben werden. 

Kin sehr biotitreicher Hinschlu8 von der Urweid fiihrt 
neben viel Pyrit zahlreiche kurze Saulchen und Korner von 
hellbraunem Turmalin, der hie und da Zonarstruktur aufweist. 
Da auch der I. Gr. gelegentlich Turmalin fiihrt, so darf hier 
wohl auf Stoffzufuhr auf pneumatolytischem Wege aus dem um- 
schlieBenden Magma geschlossen werden. 

Andere Hinschliisse zeigen durch ihre Mineralkombination 
Quarz-Feldspat-Biotit und die Paralleltextur gneisartigen 
Habitus. Jedoch weisen nur einzelne Lagen diese Zusammen- . 
setzung auf; in raschem Wechsel kénnen sich hornblende- oder 
augitreiche Lagen anschlieBen. (Diese Gesteine gleichen den 
neben der Marmorlinse II anstehenden.) Hine Merkwiirdigkeit 
in derartigen Einschliissen sind stengelige Einwachsungen von 
Quarz in Hornblende; Zoisit und Titanit sind haufige Ge- 
meneteile. : 

Viele Hinschliisse zeigen einen griBeren Gehalt an Kalk, 
so daB sie als Kalksilikatfelse bezeichnet werden kénnen. 
So fiihrt ein Kinschlu8 von der StraBenwand bei der Wirtschaft 
zur Inneren Urweid neben primarem Kalkspat viel Augit, Granat, 
Zoisit und Titanit. 

Der Eindruck, den man yon der Gesamtheit der beschriebenen 
Hinschliisse erhalt, ist der, daB es sich um stark durch 
Kruptivkontakt metamorphosierte Schollen toniger bis 
kalkiger Sedimente handelt. Rein kalkige LHinschliisse 
groBeren Stils sind die Marmorlinsen der GrimselstraBe, 
die randlich betrachthchen Silikatreichtum besitzen. Vielleicht 
lag auch manchen Kalksilikatfelsen urspriinglich reiner Kalk zu- 
grunde, aus dem aber bei der Metamorphose durch Stoffzufuhr 
von seiten des Granits Kalksilikate geschaffen wurden. 


Geht man von der StraSenwand mit den Scholleneinschlissen 
die Grimselstrafe aufwarts, so erreicht man nach ca. 250 m eine 
Stelle, an der vor offenbar nicht allzulanger Zeit gegraben 
wurde. Sieht man naher zu, so bemerkt man, daB hier eine 
schmale Marmoreinlagerung im Granit vorliegt (1). Ungefahr 
25 m weiter, an der niéchsten StraBenbiegung bemerkt man eine 
zweite leichte Schiirfung, bei der anscheinend der gewiinschte 


272 


Erfolg ausblieb, die aber wiederum einen schénen Marmor ent- 
bl6Bte (II). 

Diese Marmorvorkommen im Granit werden zuerst von 
Battzer erwahnt. Er méchte sie in Analogie mit andern Vor- 
kommnissen fiir abgetrennte, durch Druck marmorisierte Stiicke 
eines Jurakalkkeils halten, ist sich aber der Schwierigkeit dieser 
Auffassung wohl bewu8t. Er schreibt (Lit. I, 8.59): ,Fiir die 
isolierten von mir nachgewiesenen Marmorbander am Schén- 
alphorn, am lauteren See, fiir den Marmor bei der Au8eren 
Urweid, welche alle ganz in Gneis eingeschlossen sind und 
keinen Ubergang in gewohnlichen Kalk zeigen, méchte ich die 
Moglichkeit anderer Entstehung nicht absolut in Abrede stellen. 
Ks la8t sich ein strenger Beweis fiir ihre Bildung nicht fihren, 
obwohl die Lagerungsverhaltnisse die Entstehung durch Um- 
wandlung wahrscheinlich machen.“ SAUER vertrat dann zuerst 
die Ansicht, daB die Marmorlinsen der AuBeren Urweid groBe, 
vom Granit eingeschlossene Schollen darstellen, die deutlich 
die Spuren der Kontaktmetamorphose aufweisen (Lit. 38). 
Hue schlieBt sich dieser Auffassung an und fiigt auch eine 
genauere petrographische Beschreibung der -Marmorlinsen bei 
(Lit. 20). . 

Daran kniipft nun eine Kontroverse zwischen Huat 
und ScHmipr an (Lit. 41 und 21). Scumipr gibt nur fiir die 
Schollen an der StraBenwand die eruptive EinschlieBung zu, 
halt aber mit Entschiedenheit die beiden ,Marmorlager“ fir 
abgequetschte Teile des Pfaffenkopfkeils. Huc1 mu demgegen- 
iiber an der kontaktmetamorphen Bildung und damit an der 
Schollennatur des Marmors festhalten, wobei er allerdings zu- 
gibt, daS hieraus kein Beweis fiir postjurassisches Alter des 
Granits gefiihrt werden diirfe, da es sich ja auch um prame- 
sozoische Kalke handeln kénne. SBei dieser Sachlage wird es 
wohl der Miihe wert sein, etwas zur Klarung beizutragen. Es 
sei daher eine kurze Beschreibung der beiden Marmor- 
linsen gegeben. 

Der Aufschlu8 I zeigt rechts die Beriihrung von Kalk 
und Granit. Die Spuren mechanischer Beeinflussung sind tiber- 
aus deutlich; sie 4uBern sich in einer ausgezeichneten Schieferung 
des Kalkes. Oben hort der Marmor schon ca. 4m tiber dem 
StraBenniyeau auf; unterhalb der StraSe ist er noch festzustellen, 
wihrend es Huer nicht gelang, auch jenseits der Aare eine 
Fortsetzung der Linse aufzufinden. Das Gestein ist zum gréften 
Teil ein fettig anzufiihlender, griingefleckter, geschieferter Marmor. 
Es fand Verwendung als Ofenstein. Die Nahe der StraBe machte 
es unméglich, mit dem Graben weiter in die Tiefe zu gehen, und 


273 


so muBte der Abbau bald aufhéren. Die petrographische Unter- 
suchung lat in dem Gestein einen sehr serpentinreichen Marmor 
erkennen, dessen Entstehung unbedingt auf Kontaktmetamorphose 
zuriickzufiihren ist. Da merkwiirdige rundliiche Verwachsungen 
von Kalkspat und Serpentin vorkommen, so praigte Huai sogar 
den Namen ,Hozoon helveticum*“ fir das interessante Vor- 
kommen. Daneben findet sich noch ein grobkrystalliner dunkler 
serpentinfreier Marmor vor. Bemerkenswert ist, da® das Fallen 
der Linse viel weniger steil ist (ca. 50° nach SO), als es fiir die 
Schieferung des Geant die Regel ist (ca. 80°). 

Die Marmorlinse II zeigt etwas kompliziertere Verhalt- 
nisse. Die Schiirfung entbléB8te den Marmor ganz gut, der sich 
nun in merkwiirdig stotzigen Formen dem Beschauer darbietet. 
Das Gestein ist hier nicht serpentinhaltig, sondern ziemlich rein, 
nur mit vereinzelten Pyritkérnern. Die Leute, die hier nach 
»Giltstein“ suchten, kamen infolgedessen nicht auf ihre Rechnung. 
Rechts und links des Marmors tritt ein dunkles, hornfelsartiges 
Gestein auf, das mit einigen Schollengesteinen von der StraBen- 
wand makroskopisch und mikroskopisch vollstandig identisch 
ist. Es erscheint gneisartig, mit lagenweise wechselnder Zu- 
sammensetzung. Dunkle biotitreiche Lagen wechseln mit griin- 
lichen ab. U. d. M. zeigt sich die Hauptmasse des Gesteins 
aus rundlichen, stark sericitisierten, nicht zwillingsgestreiften 
Feldspatkérnern gebildet, zwischen denen Biotitblattchen liegen. 
Quarz fehlt fast ganz; dagegen sind kleine Kérner von Titanit 
und Rutilnadelehen (z. T. in schénen knieférmigen Zwillingen) 
recht haufig. In den griinlichen Lagen kommen einzelne Koérner 
eines farblosen Augits vor. Es handelt sich also mit héchster 
Wahrscheinlichkeit um ein stark metamorphosiertes toniges 
Sediment, das die Marmorlinse begleitet. 

Rechts und links von diesem Gestein schlieBt sich dann 
der J. Gr. an, der hier ziemlich unruhiges Aussehen aufweist, 
z. T. primire Paralleltextur erkennen 1aBt. 

Links der groBen Marmorlinse zeigen sich noch zwei 
kleinere, von denen die obere fast ganz zu einem Kalksilikat- 
fels Renal ist, wahrend die untere sich durch einen merk- 
wiirdigen grau ond. weiB gebanderten Marmor auszeichnet. Be- 
achtenswert ist, daB diese beiden Linsen (besonders fir die 
Obere ist dies deutlich) fast genau senkrecht zur Hauptlinse 
streichen. 


Nach allem Erwahnten ]a8t sich kein Beweis gegen die 
Schollennatur der beiden Marmorlinsen vorbringen. Die 
GréBe und das lagerférmige Auftreten ist kein Gegengrund. 


Zeitschr, d. D, Geol. Ges. 1914. 18 


274 


Man kennt z. B. aus dem Odenwald linsenformige Hinlagerungen 
von Marmor in Granit, die ausgezeichnet schéne Kontakt- 
mineralien fiihren, und deren Schollennatur sicher festgestellt 
ist. Bei Auerbach ist ein ganzer Zug solcher Marmorlinsen 
auf 3,5 km Entfernung zu verfolgen; die gréSte ist 600 m lang 
und 45 m miachtig. Diese MaBe gehen also weit iiber die 
Dimensionen der Marmorlinsen von der GrimselstraSe hinaus! 
Interessant ist, da8 auch der Marmor yon Auerbach yon einem 
anderen sedimentaren Gestein begleitet ist, mit dem er ge- 
meinsam vom Granit umschlossen wurde (vgl. Lit. 12). 

Auch aus der deutlichen mechanischen Beeinflussung der 
Marmorlinsen laBt sich kein Beweis dafiir fiihren, daS in dem 


Benrfauiotock 


\ 
Wi Wes 
\ A 

\W 
WN 
NAGY 


W \\, 
at 

7000 =< \ wn 
r M 


\) 
w\\ XN \ 
\ \ \\ Ww 


M Marmorlinsen der AufSeren Urweid. 
Hig. oC: 
MaBstab 1: 100000. 


Marmor abgequetschte Teile des Pfaffenkopfkeils vorliegen. 
Der intensive Druck, der bei der Alpenfaltung auf die ganze 
Masse des I. Gr. einwirkte, hat natiirlich auch eingeschlossene 
Schollen nicht verschont. Vielleicht léste er sich in dem sonst 
so einheitlichen I. Gr. gerade an derartigen Stellen der In- 
homogenitat besonders leicht und intensiv aus, so da8 dadurch 
so merkwiirdige Verbiegungen, wie sie neben der Marmorlinse Ii 
auftreten, zu erklaren waren. Dagegen zeigt die mikroskopische 
Untersuchung von Graniten aus nachster Nahe der Marmorlinse, 
da8 dieselben nur mafige mechanische Deformationen erlitten 
haben, keinesfalls derartige, wie sie bei einer so tiefgreifenden 
Einfaltung des Marmors zu finden sein miiBten. 

Schon die Lage der beiden , Marmorlager“ schlieBt iibrigens 
eine solche Annahme aus (vgl. Fig.7). Wenn man annehmen wollte, 
daB das Ende des Pfaffenkopfkeils abgequetscht und durch Be- 
wegungen des Granits auf den Schieferungsflichen bis in die 
Hohe der Stra8e verschleppt worden wire (langs der Linie AB), 
dann miiBte dieser abgequetschte Kalk etwa bei Punkt B, also 
1—2 km oberhalb des tatsachlichen Vorkommens anstehen. 
Betrachten wir, wie spater genauer auszufiithren sein wird, die 


Flache D—C—A als die primare Auflagerungsfliche der Sedi- 
mente auf dem Granit, so ist nicht zu verstehen, durch welche 
tektonischen Bewegungen ein Stiick des Sedimentmantels unter 
diese Flache hatte heruntergezerrt werden kénnen. Hin Grund 
gegen mechanische Hinfaltung ist m. EH. auch das abweichende 
{um 90° verschiedene) Streichen der beiden kleineren Marmor- 
linsen II sowie das flache Hinfallen der Marmorlinse I. 


Es lassen sich also gegen die Schollennatur der Marmor- 
linsen keine stichhaltigen Griinde vorbringen, dagegen 
konnen positive Beweise fiir dieselbe angefiihrt werden. 

Wie schon erwahnt stimmt das Gestein rechts und links 
der Marmorlinse II vollstandig mit einigen Schollen von der 
StraBenwand iiberein. Gibt man dort die Schollennatur zu, so 
wird man sie auch hier annehmen miissen. Die Marmorlinse - 
wurde also nicht isoliert vom Magma des I. Gr. eingeschlossen, 
sondern noch mit Stiicken ihres Nebengesteins, so da wir jetzt 
eine zusammengesetzte Scholle vor uns haben. (Dasselbe 
ist, wie schon erwahnt, fiir den Marmor von Auerbach fest- 
gestellt worden.) . 

An der StraBenwand ist leicht die pegmatitische Randfacies 
zu beobachten, die der Granit gegen die Schollen hin ausbildet; 
dieselbe Randfacies konnte an der Marmorlinse II aufgefunden 
werden. 

SchhieBlich legt der starkste und ausschlaggebende Beweis 
fiir eruptive HinschleBung der Marmorlinsen in dem Auftreten 
zahlreicher und typischer Kontaktmineralien sowie der 
charakteristischen Kontaktstrukturen. Hine Mineralkombination 
von Granat, Augit, Vesuvian, Forsterit (bzw. Serpentin) wird 
sich nie durch Regional- oder Dynamometamorphose erkliren 
lassen. . 

Nach alledem kann es kaum mebr einem Zweifel unter- 
liegen, daBS in den Marmorlinsen der AuSeren Urweid 
echte kontaktmetamorphe Schollengesteine vorliegen. 


Dasselbe ist mit groBer Wahrscheinlichkeit bei den tibrigen 
Marmorvorkommen der Fall. Merkwiirdige Verhaltnisse herrschen 
am Lauteren See (oberbalb Speicherbergalp). Hier ist mitten 
in einem ziemlich reinen Marmor unvermittelt eine Lage von 
Silikaten eingeschaltet, die typische Kontaktmineralien aufweist. 
Ks mu8 daraus auf kontaktmetamorphe Entstehung dieses 
Marmors und damit auch auf Schollennatur geschlossen werden. 
Mechanische Einfaltung im Sinne BaAttrzers ist demnach aus- 
geschlossen. Ob dies vielleicht sogar fiir den ganzen ,oberen 

ise 


276 


Kalkkeil* des Pfaffenkopfs zutrifft, fir dessen Verlangerung der 
Marmor vom Lauteren See von BALTZER gehalten wurde, wage 
ich aus Mangel an Beobachtungen nicht zu entscheiden. 
Schwierig liegen die Verhaltnisse beim Marmor von 
Schaftelen. BatrzEr halt ihn ftir die Fortsetzung des Haupt- 
keils vom Pfaffenkopf, also fiir mechanich eingefaltet und mar- 
morisiert. Dafiir wiirde die Tatsache sprechen, daB die gréBte 
Marmorlinse von Schaftelen in stark geschiefertem I. Gr. liegt. 
Jedoch sollte auch hier das abgequetschte und verschleppte 
Ende des Keils eigentlich weiter siidlich, gegen das Trifttal hin, 
gesucht werden. Nur die petrographische Untersuchung kann 
entscheiden. Diese zeigt, daB auch die Marmorlinsen von 
Schaftelen Kontaktmineralien fiihren, allerdings nicht so zahl- 
reich wie die Kalkschollen der GrimselstraBe. Der Marmor der 
zweiten Linse (an der scharfen Strafenwendung oberhalb der 
Hauptlinse), der mechanisch kaum veradndert wurde, zeigt u. d. M. 
kleine Korner von Granat und zwillingsgestreiftem Augit, meist 
in Kalkspatkrystalle vollstandig eingeschlossen. Huei erwahnt 
noch mehr Kontaktmineralien von dieser Lokalitaét, darunter 
auch solche, die fiir eine pneumatolytische Hinwirkung von 
seiten des Granits sprechen (Lit. 20). Demnach? ware 
auch der Marmor von Schaftelen kontaktmetamorpher 
Entstehung; auch er wiirde eine riesige im I. Gr. schwimmende 
Scholle darstellen. Besonders die Hauptlinse unterlag dann bei 
der tertiaren Gebirgsbewegung gewaltigen Druckkraften; sie 
liegt in einer Quetschzone des I. Gr. Dies bewirkte eine 
stark ausgepragte Schieferung des Marmors, dann aber auch 
lebhaften sekundaren Umsatz des Kalkes durch Loésungen. Die 
Spalten, die im benachbarten Granit aufrissen, wurden von 
Kalk wieder ausgefiillt, und so sehen wir den Granit der 
naheren Umgebung des Marmors durchzogen yon zahlreichen 
Kalkspatadern. U.d.M. zeigt sich das granitische Gestein oft 
durch und durch impragniert von sekundaren Kalkspatkrystallchen. 


Suchen wir die allgemeine Bedeutung der Schollen 
zu prazisieren, so kénnen wir uns folgende Anschauung yon 
ihnen bilden: In diesen Schollen liegen uns die Reste eines 
unbekannten Sedimentkomplexes vor, in den derl. Gr. 
eruptiv eindrang. JDieses Gestein erscheint infolgedessen 
intensiy durchdrungen von sedimentaérem Material, das von ihm 
mehr oder weniger vollstindig assimiliert wurde. Der Tonerde- 
iiberschu8 und die Pinitfiihrung des I. Gr. sind die ersten An- 
zeichen fiir sedimentiire Beimischungen. Von hier bis zu der 
groBen, mehrere hundert Meter messenden Scholle bestehen alle 


27% 


moglichen Uberginge. Der I. Gr. ist also ein Batholith im 
Sinn von E. Surss, d. h. ein Intrusivkérper, der sich durch 
Aufschmelzen der Sedimente Platz geschaffen hat. Vielleicht 
ist am Kanderfirn noch der urspriingliche Verband des ndérd- 
lichen Granits mit dem zertriimmerten Sedimentdach erhalten, 
obgleich méglicherweise eine Verwechslung mit dem untersten 
Glied des autochthonen Sedimentmantels, der Arkose, in der 
Beschreibung TrunincERs (Lit. 49) stattfand. Auch Sraus wies 
bereits darauf hin (Lit. 44, S. 16). 

Die Aufstellung verschiedener Zonen (,,Assimilations- und 
Injektionszone“ TRuniNnGERs) la8t sich fiir den I. Gr. nicht recht- 
fertigen. Die Schollen sind unregelmafSig tiber das ganze Gebiet 
verteilt. Wenn es bei Sraus (Lit. 44, 8. 19) heift: ,Gute Auf- 
schliisse von Injektionszonen treffen wir bei der Auferen Urweid 
im Aaretal“, so mu dagegen Widerspruch erhoben werden. 
Ks handelt sich nur um eine Wand mit durchaderten Schollen- 
einschliissen, nicht um Injektion im engeren Sinne. Hieraus 
eine ,Zone“ abzuleiten, ist unzulassig. 

Aus diesen Ausfiihrungen geht nun schlieBlich auch hervor, 
daB die Scholle vom Sustenpas nicht in diesem Zu- 


-sammenhang genannt werden darf, wie das von SAUER 


geschehen ist, der nach seiner ersten kurzen Mitteilung (Lit. 38) 
iiber das Vorkommen von Wollastonitfels am Sustenpa8 geneigt 
war, diesen als Einschlu8 des I.Gr. anzusehen. In dieser 
Scholle wechsellagern vielmehr Hrstfelder Sedimentgneise mit 
Kalksilikatfelsen; das Ganze schwimmt im Erstfelder Eruptiv- 
gneis, einem von I.Gr. scharf zu unterscheidenden Magma. Sie 
bildet also wohl ein Analogon zu den Schollen im I.Gr., besitzt 
aber anderes Alter. Auch liegt sie nicht in der Verlangerung 
der Linie Urweid—Schaftelen—Feldmoos, sondern mindestens 
2—3 km siidlich davon. 


V. Mechauische Deformation des Innertkirchener Grauits. 


Folgt man der neuen GrimselstraBe mit ihren schénen 
Aufschliissen von der AuSeren Urweid bis gegen Boden, so 
erhalt man zunaichst den Hindruck, durch recht verschiedenartige 
Gesteine zu kommen (vel. Lit. 4, S. 342). Zuerst befindet man 
sich noch im typischen I.Gr.; dann folgen stark geschieferte 
Gesteine, die sich aber noch recht gut als Granit erkennen 
lassen; schlieBlich kommen bei dem kleinen StraBentunnel, iiber 
den ein Bach herabstiirzt, griine, fettig anzufiihlende Schiefer. 
Nach einer kurzen Unterbrechung der Aufschliisse steht bei 
der Wirtschaft zur Inneren Urweid wieder ein ziemlich un- 
verdndertes Gestein mit groBen Feldspiten an, das kleine 


278 


Schollen von Kalksilikatfels fiihrt. Sie gleichen den Einsehliissen 
von der AuSeren Urweid; das einschlieSende Gestein ist sicher 
I.Gr. Weiter aufwarts finden sich wieder griinliche, schiefrige 
Gesteine in ziemlich wechselnder Ausbildung bis ca. 200 m 
unterhalb der Bodenbriicke. Sie sind den weiter unten an- 
stehenden Schiefern durchaus 4hnlich. 

Schlagt man nun aus dieser Reihe scheinbar verschiedener 
Gesteine eine Serie yon Handstiicken und unterwirft diese einer 
eingehenden Vergleichung, so findet man bald alle nur ge- 
wiinschten Ubergange vom Granit bis zum grinen 
Schiefer. Besonders schén und auf geringe Entfernung zu- 
sammengedrangt sind diese Uberginge von km 3 bis zum 
StraBentunnel (ungef. bei km 3,3) zu studieren. — Es wiirde 
sich also auf der ganzen Strecke nur um ein Gestein, den 
I-Gr. handeln, der aber zum grofen Teil in stark umgewandeltem 
Zustand yorliegen wiirde. Fragen wir nach der Art der Meta- 
morphose, so kénnen wir nach den Beobachtungen am Anstehenden 
und am Handstiick keinen Augenblick im Zweifel sein, daf es 
in erster Linie eine Umwandlung durch Druck ist. Uber- 
all zeigt sich das Gestein von Flachen durchzogen, die durch 
vorziigliche Rutschstreifung ihre Entstehung durch Druck zu 
erkennen geben. Die Rutschstreifen beweisen zugleich, da 
scherende und gleitende Bewegungen auf diesen Flachen statt- 
gefunden haben. Die Schieferungsflichen sind alle gleich 
orientiert; sie treten. zuerst in maBigem Abstand voneinander 
auf und scharen sich schlieBlich immer dichter: aus dem 
Granit wird ein geschieferter Granit(, Gneis“), schlieBlich 
ein Schiefer. Nicht selten kann man bei diesem Vorgang 
beobachten, wie einzelne Bestandteile des Granits (z. B. Feld- 
spate) in Schuppen zerpreBt und diese dachziegelartig itiber- 
einandergeschoben werden. 

Mit dieser mechanischen Schieferung gehen gewisse chemisch- 
mineralogische Veranderungen des Gesteins Hand in Hand. 
Die Schieferungsflachen werden nach und nach immer dichter 
iiberzogen yon grimlichen Sericithauten, die schlieBlich dem 
Endprodukt seinen charakteristischen Habitus verleihen. 

Die Ebene, nach der die Schieferung erfolgt, liegt im 
alpinen Streichen und fallt nach SO unter einem Winkel von 
65—70° ein. Natiirlich ist diese Schieferung auch fiir die 
Verwitterung und Ablésung des Gesteins von Bedeutung, und 
so kommt es, daB sie an den Gebirgsgraten schén heraustritt 
und schon von weitem gut zu erkennen ist. 

AuBer dieser Hauptschieferungsebene macht sich besonders 
an der GrimselstraBe noch eine zweite geltend, die unter ca. 


| 
| 


279 


20—25° nach SO einfallt. Abbildung 1 auf Taf. XXI zeigt diese 
doppelte Schieferung des Granits im Hinschnitt bei km 3. 
Auch weiter aufwarts gegen die Tonende Fluh hin ist diese 
zweite, flacher hegende Druckflache sehr deutlich zu erkennen 
und oft mit wunderschénen Rutschstreifen versehen. Sie scheint 
jiinger zu sein als die steilstehende Hauptschieferungsflache. 
Die doppelte Schieferung verursacht die Erscheinung, da8 Hand- 
stiicke nach beiden Flachen spalten und ganz bestimmte, schief 
prismatische Formen annehmen. 

Ahnliches, vor allem auch prachtvolle Rutschflachen, zeigt 
der neuere Anschnitt des GadmentalstraBchens bei Hopflauenen. 
(Ganz dieselben Gesteine, die wir an der GrimselstraBe als 
Druckprodukte aus I.Gr. erkennen, finden sich am Gstellihorn, 
im Urbachtal, bei Schaftelen, im Trifttal unterhalb Triftalp, 
bei Feldmoos. Auch auf Typen von diesen Lokalitaten soll 
im folgenden Bezug genommen werden.) 

Bringt uns so schon die Beobachtung im Freien und am 
Handstiick zu der Anschauung, daB die Gesteine der Grimsel- 
straBe durch Druck aus I.Gr. entstanden seien, so erhebt die 
Untersuchung der mikroskopischen Strukturen diese 
Annahme zur Gewifheit. U.d.M. lat sich die Umbildung des 
I.Gr. bis zum griinlichen Sericitschiefer in allen ihren Stadien 
verfolgen. Gesteine, die auf einer mittleren Stufe der Um- 
bildung stehen blieben, zeigen uns den Weg, den die starkst- 
metamorphosierten durchlaufen mufSten. — Dann laft uns die 
mikroskopische Untersuchung aber auch die Faktoren erkennen, 
die durch ihr Zusammenwirken die Umwandlung des Gesteins 
hervorgerufen haben. 

Versuchen wir, aus der kontinuierlichen Reihe der Um- 
wandlungsprodukte Typen herauszuheben, so kénnen wir sie 
mit den Namen gepreSter Granit, geschieferter Granit, 
(=,Gneis“) und Sericitschiefer bezeichnen. Auch bei der 
mikroskopischen Beschreibung sollen im folgenden diese drei 
wichtigsten Stadien der mechanischen Verarbeitung des 
Granits auseinandergehalten werden. 


Alle untersuchten Diinnschliffe des I.Gr. wiesen 
schon deutliche Spuren einer Pressung des Gesteins auf, 
und es scheint, daf ein véllig intaktes Gestein im Innert- 
kirchener Gebiet tiberhaupt nicht ansteht. (Es wurde darauf 
zum Teil schon friiher hingewiesen; vgl. S. 262.) Die beiden 
Gemengteile, die die Einwirkung von Druck zuerst erkennen 
lassen, sind Quarz und Biotit. Bei Quarz AuBert sie sich 
zunichst in der bekannten undulésen Ausléschung. Jedoch 


280 


schon dieses erste Stadium ist relativ selten zu beobachten; 
meist zeigt sich der Quarz bereits in optisch verschieden 
orientierte Felder zerfallen, die mit einfachen Begrenzungslinien 
aneinanderstoBen; Spriinge lassen sich dabei nicht beobachten. 
Damit scheint sich die Spannung zunachst ausgelést zu haben: 
die einzelnen durch Zerfall entstandenen Felder zeigen keine Un- 
dulation mehr. In spateren Stadien der Pressung setzt sich 
dieser Zerfa]l fort. Dabei tritt nun hie und da ein intensiv 
zackiges Ineinandergreifen der entstandenen Felder auf, das 
recht bizarre Formen entstehen la8t. Dazu kann sich noch 
eine lebhafte Undulation gesellen, die haufig in parallelen 
Wellen iiber den Krystall weglauft und dadurch eine bestimmte 
Richtung des Drucks zu erkennen gibt. (Hs ist diese Er- 
scheinung nicht zu verwechseln mit der Parallelstreifigkeit des 
Quarzes, die erst spater auftritt.) 

Biotit zeigt zu Anfang leichte Biegungen und Stauchungen. 
Dabei lockert sich der Verband der einzelnen Lamellen, die 
aneinander verschoben oder aufgeblattert werden. Die Steigerung 
dieser Erscheinungen laft sich deutlich verfolgen; es entstehen 
immer starkere Biegungen und Zerknauelungen. 

Feldspat erleidet erst lange nach Quarz Druckdeforma- 
tionen; auch er zeigt zuerst Undulation, dann Zerbrechung. 
Plagioklas scheint dabei erheblich spréder zu sein als Orthoklas. 

Interessant ist es, wie der Pinit auf Druck reagiert. Da 
er ja eigentlich nur ein Aggregat feinster Muscovitschiippchen 
darstellt, so ist es sehr wohl verstaindlich, daB es recht leicht 
geschieht, und daS sich der Pinit dabei annahernd plastisch 
verhalt. Es hat oft den Anschein, als ob er in Spalten, die 
in seiner Nahe aufbrechen, plastisch hineingepreSt wiirde. 
Meist erzeugt der Druck im Pinit Flasern und Strahnen, die 
aus gleich ausléschenden Muscoyitkrystallchen bestehen und 
senkrecht zur Druckrichtung verlaufen. Auf einer ahnlichen 
Orientierung dieser Teilchen beruhen auch merkwiirdige Ma- 
anderbildungen im Pinit, die in einem Gestein der Urbachsteige 
gefunden wurden. 

Schon sehr bald lassen sich u. d. M. Spriinge und 
Spalten im Gestein feststellen. Sie folgen zuerst noch den 
Grenzen, in denen die einzelnen Gemengteile aneinanderstoBen, 
lassen aber oft schon deutlich in ihrer Gesamtheit eine ein- 
heitliche Richtung erkennen: die Richtung normal zum wirken- 
den StreB. Wo ein solcher Sprung durch einen Feldspat hin- 
durchsetzt, zeigt er sich oft durch eine Spaltfliche, also eine 
Flache geringerer Kohision des Krystalls, abgelenkt. Dadurch 
wurde nun natiirlich eine auBerordentliche Lockerung des Ge- 


281 


steinsgefiiges hervorgerufen und vor allem dem Wasser der 
ZLugang erdffnet. Dieses konnte nun tiberall leicht eindringen 
und im Gestein seine Arbeit verrichten. Im Zusammenhang 
damit stehen die chemischen Veranderungen der Ge- 
steinskomponenten. Sie sind also nicht als direkte Wir- 
kungen des Druckes zu denken, in dem Sinne, da8 der Druck 
die chemische Reaktion veranlasse. Sie sind vielmehr nur 
sekundire Wirkungen des Druckes: das Gestein wird durch ihn 
aufgelockert, so da die chemisch wirksamen Agenzien ein- 
dringen kénnen. Auch an den einzelnen Mineralien ist ihnen 
durch Zerbrechungen und Aufblatterungen der Angriff erleichtert. 

Dies gilt z. B. von der Bildung von Chlorit aus Biotit. 
Sehr haufig ist ein Zusammenhang zwischen Chloritisierung 
des Biotits und Starke der mechanischen Beeinflussung zu 
erkennen. Am aufgeblatterten und verbogenen Biotit finden die 
umwandelnden Agenzien leichteren Zugang; die Chloritisierung 
wird also rascher und griindlicher vor sich gehen. 

Ahnlich verhalt es sich mit der Sericitisierung der 
Feldspate. Oft beginnt sie an neu entstandenen Druckspalten, 
sie kann aber auch in sehr verschiedener anderer Weise 
sich vollziehen. In manchen Fallen treten einzelne Sericit- 
blattchen isoliert im Feldspat auf; es kann der ganze Krystall 
wie von einem diinnen Netzwerk tiberzogen sein oder schlieb- 
lich vollstandig in einen dicken Filz von Glimmer verwandelt 
erscheinen. 

An diese chemischen Veranderungen der Mineralien an 
Ort und Stelle schleBen sich nun die Erscheinungen an, die 
man zusammenfassend als ,Transport durch Liésung* be- 
zeichnen kann. Feldspate (Orthoklas und Plagioklas) zeigen 
sich oft von einer klaren Hiille umgeben, die auch aus Feld- 
spatsubstanz besteht, aber die triibenden Verwitterungseinschliisse 
nicht enthalt; sie ist offenbar schon an den in Verwitterung 
begriffenen Krystall angewachsen. Untersucht man derartige 
Anwachsrander genauer, so lassen sie hiufig etwas hodhere 
Lichtbrechung als der umwachsene Feldspat erkennen; iiberall 
zeigen sie mit ihm die gleiche krystallographische Orientierung. 
Derartige Bildungen im fertigen Gestein sind nur durch Zir- 
kulation wasseriger Lisungen auf Spaltensystemen zu erkliren; 
was an einer Stelle gelést wird, kommt an der andern wieder 
zur Ausscheidung. 

Diesen ,Lésungstransport* macht nun vor allen anderen 
Mineralien der Quarz mit. Hie und da bemerkt man in 
einem Feldspat einen Sprung, eine kleine Reibungszone. Das 
Ganze ist aber vollstandig wieder verkittet durch eingedrunge- 


282 


nen Quarz. Ebenso findet er sich zwischen den aufgeblatterten 
Lamellen von Biotit; wo iiberhaupt eine Spalte oder ein 
Sprung auftritt, wird sie yon Quarzsubstanz wieder verheilt. 
Dabei zeigt sich der Quarz meist noch begleitet von 
anderen Mineralien, besonders von Chlorit. Seine Ver- 
breitung hat in dem sich zersetzenden Biotit ihren Ursprung; 
in seiner Nahe ist der sekundar ausgeschiedene Chlorit am 
haufigsten. Gern setzt er sich auch mit merkwiirdig zackig- 
fransigem Rand an unveranderten Biotit an. Haufig scheidet 
sich der Chlorit gemeinsam mit Quarz aus; er begibt sich aber 
auch allein auf die Wanderung. Manche Feldspatkrystalle sind 
ganz von Chlorit erfiillt, der offenbar auf Spaltflachen eindrang. 
In geringerer Menge als Chlorit findet man kleine Kry- 
stalle von Kalkspat. Sie sind wohl zumeist aus der Zer- 
setzung des Kalknatronfeldspats unter Einwirkung kohlensaure- 
haltigen Wassers entstanden. In anderen Fallen, so z. B. in der 
Nahe von Marmorlinsen, mu wegen der groBen Menge des Kalk- 
spats an ein Hindringen kalkhaltiger Lésungen gedacht werden. 
Als viertes Spaltenmineral mu8 der Muscovit angefiihrt 
werden, der auch besonders mit Quarz zusammen auftritt. Er 
geht haufig aus Biotit hervor und findet sich als Zersetzungs- 
produkt dieses Minerals vergesellschaftet mit Chlorit. Noch 
haufiger entsteht er jedoch aus Feldspat (Orthoklas und Pla- 
gioklas). Da bei der Verwandlung von Feldspat in Muscovit 
Kieselsaéure frei wird, so mu8 wohl ein Teil des spaltenfiillen- 
den sekundaren Quarzes auf Rechnung dieses Vorganges gesetzt 
werden. Haufig sind Spriinge im Feldspat von einem Gemenge von 
Quarz und Muscovit erfiillt; seltner geschieht die Verkittung durch 
klare Feldspatsubstanz, die Albitlamellierung aufweisen kann. 


Eine derartige Spaltenbildung, wie sie im vorstehenden 
beschrieben wurde, die gefolgt ist von einer Zirkulation wasse- 
riger Lésungen, welche geléste Stoffe transportieren und wieder 
zur Ausscheidung bringen, kann natiirlich in allen Stadien und 
Dimensionen verfolgt werden. In diesem Zusammenhang ware 
deshalb auch die petrographische Beschreibung der Aus- 
fiillungen gréferer ZerreiBungsspalten einzufiigen, ob- 
wohl diese Erscheinungen mit dem Gang der Metamorphose 
nicht notwendig zusammenhangen wiirden. Solche Spalten von 
ca. 1 cm Breite sind nicht allzu selten, sie enthalten dieselben 
Mineralien wie die mikroskopischen Spaltensysteme. — Hie und 
da, so z. B. an einem Gestein von der GrimselstraBe, laBt sich 
schon makroskopisch erkennen, daf sich die Substanz der Spalte 
senkrecht zu den Wanden orientiert. U.d.M. ist dies noch 


283 


deutlicher. Die Hauptmasse der Ausfillung besteht aus Quarz, 
der sich in eigentiimlich stengligen Formen senkrecht zu der 
Spaltenwand einstellt; in derselben Richtung sind prismatische 
Epidotkrystalle eingewachsen. 3 

Sehr interessant sind Bildungen in einer Spaltenausfillung 
eines Gesteins vom SustenpaB (Kehren von Feldmoos). Es kommen 
hier Einwachsungen von wurmférmig gebogenem Chlorit (Hel- 
minth) in Quarz vor. Sie beweisen die gleichzeitige Aus- 
scheidung beider Mineralien aus wasseriger Liésung. Daneben 
haben sich schéne grofe Kalkspatkrystalle gebildet. Beachtens- 
wert ist schlieBlich das Auftreten von Schachbrettalbit. Er 
kommt nach Becke (Lit. 8) in Gesteinen vor, die einen ,ur- 
sprimglichen Gehalt an Kalifeldspat aufweisen und_ starker 
Umwandlung ausgesetzt waren“. Hier in der Spaltenausfillung 
mu er einfach auf waisserigem Wege entstanden sein. 


Damit waren die im ersten Stadium der Metamorphose 
auftretenden Hrscheinungen in der Hauptsache geschildert. Der 
Beginn der Gesteinsumbildung ist gekennzeichnet durch 
maSige Zerbrechungen der Komponenten sowie durch die 
Bildung mikroskopischer Spalten. Das auf diesen eindringende 
Wasser verursacht chemische Veranderungen der Gemengteile 
und verrichtet einen nicht unbedeutenden Stofftransport durch 
Lésung und Wiederausscheidung des Gelésten an anderer 
Stelle. Dadurch wird das Ganze wieder zusammengekittet,. die 
Spalten wieder ausgefiillt. Natiirlich findet dieser letztere 
Vorgang erst statt, nachdem die pressenden Krafte wieder zur 
Ruhe gekommen sind. 


Parallelstellung des Glimmers wird in diesem Stadium 
noch nicht erreicht; dieser Vorgang ist charakteristisch fir 
das folgende zweite Stadium. 

Die Spaltenbildung wird lebhafter; die Kliifte mehren sich 
zusehends und scharen sich spitzwinklig. Es erfolgen nun 
auf diesen Flachen gleitende, scherende Bewegungen, die vor 
allem den Biotit erfassen und in ihre Richtung hineinzerren. 
Die groBe Gleitfahigkeit des Glimmers auf den Spaltflachen be- 
giinstigt diesen Vorgang. Steht ein Biotit mit seiner Spalt- 
richtung senkrecht zu einer neu entstehenden Druckkluft, so wird 
er zundchst zusammengeschoben und gefaltet; dann werden 
seitlich Teile von ihm abgeschert und durch Bewegungen lings 
der Kluftflache in diese Richtung hineingezerrt. Bei manchen 
Biotiten gelang dieser Vorgang nur zur Halfte: ein Teil ist 
mechanisch in die Schieferungsrichtung hineingezogen, der 


284 


andere 148t noch seine urspriingliche Lage erkennen. Andere 
Biotite sind dagegen vollkommen in diese sekundire Parallel- 
textur aufgenommen worden. Liegt ein Biotit mit seinen Spalt- 
flaichen von vornherein in der Kluftrichtung, so werden die 
einzelnen Lamellen auseinandergeschoben, in der Kluft ver- 
schleppt, so daB schlieBlich aus dem dicken Paket eine diinne 
Flaser entsteht. 

Neben dieser Ausbildung einer Paralleltextur schrei- 
tet sowohl die mechanische Zertriimmerung als auch die Lésungs- 
tatigkeit fort. Quarz zeigt immer wildere Undulation und 
weist nun, also in einem ziemlich weit vorgeschrittenen Stadium 
der Pressung, auch die von manchen Autoren schon erwihnte 
Streifung auf. (Vgl. Taf. XX, Abb. 4.) Es handelt sich hier- 
bei nicht um eine verfeinerte , Parallelundulation“; die feine, in 
ihrer Breite sehr konstant bleibende Streifung zieht vielmehr 
geradlinig iiber den Quarz hinweg. Bei schiefer Beleuchtung 
lassen sich deutlich Differenzen in der Lichtbrechung erkennen; 
es liegt also eine gesetzmaBige Verwachsung verschieden orien- 
tierter Krystallsubstanz, d. h. eine Zwillingsbildung vor. Uber 
die Streifung her kann sich noch die gewéhnliche Undulation 
legen. 

An anderen Stellen bilden sich aus dem Quarz ganze 
Triimmerfelder mit gréSeren und kleineren Bruchstiicken. All- 
mahlich nehmen auch Zerbrechungserscheinungen im Feldspat 
immer mehr zu; die einzelnen Bruchstiicke werden dabei mit 
ihrer Liangsausdehnung in die Richtung der Gesteinsschieferung 
hineingepreSt. Schéne Zerbrechungserscheinungen im Feldspat 
zeigt Taf. XX, Fig. 5. Interessant ist, da®S der Krystall oben 
rechts bruchlose plastische Deformation zeigt. 

An den Randern der Feldspiite werden oft durch gegen- 
seitige Reibung Stiicke abgerissen und dadurch eine Art 
Triimmerzone gebildet, die dann meist durch Quarz wieder 
verkittet wird. Hine iiberaus feinkérnige Triimmermasse, die viel- 
leicht durch Abreibung der Komponenten aneinander entstanden 
ist und deshalb vielfach als ,Gereibsel* bezeichnet wird, 
verbreitet sich weithin im Gestein und sammelt sich besonders 
in den sogenannten ,toten Raiumen“ an, die nun auch auf- 
zutreten beginnen. Sie entstehen dadurch, da ein Quarz- 
oder Feldspatkrystall in die Schieferungsrichtung hereingedreht 
wird. Dabei wird an den Enden des Krystalls ein leerer 
Raum ibrigbleiben, der nun yon anderen Substanzen ausge- 
fiillt wird. Es sammelt sich darin klastisches Material der 
Umgebung (,,Gereibsel*); daneben werden von zirkulierenden 
Lisungen Stoffe ausgeschieden. So finden sich in den ,,toten 


: 285 


Raumen“ Quarz, kleine Feldspatfragmente, Chlorit und Sericit 
zum einem Ganzen verkittet. 

Damit wurde die Lésungstiatigkeit berithrt; sie ist auch 
fir dieses Stadium von gréBter Bedeutung. Inmitten eines 
stark gestérten Gesteins sieht man oft in der Richtung der 
Schieferung ganz schwach gestirte langliche Quarze liegen; sie 
weisen z. T. kaum undulése Ausléschung auf. Ihre Entstehung 
mu8 man sich wohl auf dem Wege der Ausscheidung aus 
wasseriger Lésung denken. Haufig sind auch linsenformige, 
sogenannte ,geschwinzte Quarze.“ Sie sind sicher zum 
Teil so entstanden, daS ein toter Raum, der hinter einem 
Quarzkrystall freiblieb, sich mit Quarzsubstanz ausfiillte, die 
sich in gleicher Orientierung anfiigte. 

Nachst diesen Erscheinungen beherrscht der immer 
reichlicher auftretende Sericit das Strukturbild des Gesteins. 
Das Netz von Sericit, von dem die Feldspate durchflochten 
werden, wird immer dichter; immer mehr tritt der Sericit 
dann auch aus dem Feldspat heraus und sammelt sich auf 
den Schieferungsflachen in glainzenden Hauten an; diese er- 
scheinen im Diinnschliff als breite Bahnen, die als ,Sericit- 
strahnen“ bezeichnet werden. 

Die Erscheinungen im z weiten Stadium der Metamorphose 
vermégen das Bild der granitischen Gesteinsstruktur noch nicht 
zu verwischen. Charakteristisch ist die Parallelstellung 
der Biotite, die friiher den Namen ,Gneis“ rechtfertigte. 
Jedoch merkt man dieser Paralleltextur ohne Schwierigkeit 
das Gewaltsame ihrer Entstehung an. 


Das dritte Stadium in der mechanischen Verarbeitung 
des I. Gr. stellen die Gesteine dar, die Ba.rzer als ,Sericit- 
schiefer* ausschied. Sie weisen gegeniiber dem ,Gneis- 
stadium“ keine neuen Strukturmerkmale auf. Wir sehen je- 
doch sowohl die Zertrimmerung als die Umkrystallisation 
immer gréBeren Umfang annehmen, so daS die Granitstruktur 
immer undeutlicher und endlich fast ganz verwischt wird. 

Das dritte Stadium kann man mit einer Flaserung des 
,Gneises* beginnen lassen. Es bilden sich starkere Kliifte heraus, 
langs deren die Gemengteile intensiv zermalmt werden. Dazwischen 
verbleiben linsenférmige Partien geringerer Stérung. Der 
Biotit zeigt zeigt dieselben Deformationen, wie sie bereits be- 
schrieben wurden; nur sind die einzelnen Lamellen noch viel 
weiter ausgezogen und vyerschleppt, was auf starkere Scher- 
bewegungen schlieBen laft. Oft umschmiegt er gréBere Feld- 
spite oder Quarze und hiillt sie vollstandig ein. Besonders 


286 ; 


gilt dies aber von den Sericitstrahnen, die immer griBere Be- 
deutung erlangen. Stirkere und schwachere Bahnen durch- 
flechten das ganze Gestein, vor allem auch die Triimmerfelder 
mit ihren langlichen Bruchstiicken von Quarz und Feldspat. 
Unverkennbar ist das Bestreben, die einzelnen Triimmer in 
die Schieferungsrichtung einzustellen. Die ,toten Raiume,“ die 
dabei entstehen muB8ten, sind bereits erwahnt. Das Verhalten 
des Quarzes ist tiberaus wechselnd und unberechenbar; zum 
Teil zeigt er die wildesten optischen Stérungen und mechani- 
schen Zerbrechungen; daneben finden sich Krystalle, die fast 
nichts von alledem erkennen lassen. Man konnte geradezu 
sagen: In den am stirksten gepreSten Gesteinen ist der Quarz 
am ungestértesten. Diese Erscheinung l48t sich nur durch 
Umkrystallisation erklaren. Der Feldspat wird immer mehr 
durch Sericit ersetzt und verschwindet schlieBlich ganz, so 
daB wir als Endprodukt der Umbildung des I. Gr. 
Gesteine erhalten, die nur noch aus Quarz, Sericit 
und Chlorit zusammengesetzt sind. lin instruktives 
Strukturbild aus einem derartigen Gestein zeigt Taf. XX, Fig. 6. 


Versuchen wir das zusammenzufassen, was uns die mikro- 
skopische Untersuchung tiber die Metamorphose des I. Gr. lehrt, 
so kénnen wir ungefahr folgendes aussagen: Die Hauptrolle 
spielt die mechanische Zertriimmerung. Die Bruch- 
stiicke werden dabei senkrecht zur Druckrichtung orientiert 
unter der Mithilfe scherender Bewegungen. Auf diese 
Weise entsteht aus dem richtungslos kornigen Gestein ein 
solches mit ausgepragter Paralleltextur. Hand in Hand mit 
der Zerbrechung gehen chemische Vorginge, vor allem die 
Sericitisierung des Feldspats. Das Wasser, das auf den zahl- 
losen neugebildeten Spalten eindringen konnte, wirkt durch 
Liésung und Wiederausscheidung des Geldsten in hohem 
Ma8e umkrystallisierend. Durch Zusammenwirken all dieser 
Vorgange kann aus einem Granit ein parallel struiertes Gestein 
(ein sog. ,,Gneis“), schlieBlich ein Sericitschiefer erzeugt werden. 

Legen wir die Auffassung von U. GRUBENMANN zugrunde, so 
ware die Umwandlung typisch fiir die oberste Zone, in der 
die Kataklase tiberwiegt (Lit. 17). Die angefiihrten Faktoren 
geniigen zur Erklarung der Metamorphose vollstandig, es ist 
nicht notig, auch ,postvulkanische Prozesse* beizuziehen, wie 
dies von Hvar geschieht (Lit. 20). 

Der ,Gneis* der alteren Autoren ist also nur ein de- 
formierter Granit. Daraus erklaren sich einige Tatsachen, 
die friiher ritselhaft erscheinen muBten. Batrzer betont mehrere 


287 


Male, da8 sich nie der Gneis an den Kalk anschmiege, wohl 
aber Kalk an den Gneis. Das erste erklirt sich daraus, daB 
die Schieferung des Granits senkrecht zu der Flache erfolgte, 
auf welcher der Kalk ihm auflagerte. Dagegen ist es méglich, 
daB eine Partie des Kalks (z. B. das Ende eines Kalkkeils) 
ergriffen und durch Translationsbewegungen in die Schieferungs- 
richtung des Granits hereingebogen, vielleicht gar verschleppt 
wird. 

Die Beobachtung BAtrzers, da8 zur Schichtung des Gneises 
oft noch eine sekundare Schieferung trete, erklart sich héchst- 
wahrscheinlich aus der doppelten Schieferung des Granits 
Gels. 219 and: Pat xxl. Wig 1). 


Das Gstellihorn mit seinen riesigen Verknetungen von 
Granit und Kalk liefert ganz dieselben gepreBten Gesteine, 
wie sie an der GrimselstraBe anstehen, nur ist woméglich die 
Zerbrechung und Zerreibung der einzelnen Gemengteile noch 
intensiver als dort. Die Bemerkung von WEINscCHENK, daB ein 
eruptives Hindringen des Granits in den Kalk vorliege, mu8 
entschieden zuriickgewiesen werden (Lit. 52, S. 321). Dagegen 
spricht neben dem Fehlen einer Kontaktmetamorphose und der | 
regelmaBigen Umsaumung des Jurakalks mit Rétidolomit vor 
allem auch die petrographische Beschaffenheit des Granits, 
der kaum irgendwo so starke Pressung erlitt wie eben hier. 


Von SAvER ist die Tatsache der mechanischen Verarbeitung 
des I. Gr. zuerst erkannt worden (Lit. 38). Er stellt die Er- 
scheinungen im I. Gr. in Parallele mit denen im Lausitzer 
Granit an der groBen Uberschiebung (vgl. Lit. 26 u. 29) und 
redet von einer riesigen Quetschzone im I. Gr. Er meint 
damit eine Zone im Streichen und Fallen des Aarmassivs, in 
der sich der von S kommende Druck ausgeldst habe. (Die 
MiBverstandnisse von KiemM und K6nicsperGer wurden schon 
auf S.109 erwahnt.) Diese Auffassung hat sich vollstindig - 
bestatigt; nur handelt es sich jedenfalls nicht um eine ein- 
heitliche Quetschzone. Starker und schwicher gepreBte Partien 
wechseln miteinander ab und lassen die Existenz einer gréSeren 
Anzahl hintereinanderliegender Quetschzonen wahrscheinlicher 
erscheinen. Auch fiir das Lausitzer Gebiet wird ja die un- 
gemein wechselnde Beschaffenheit des gepreBten Granits be- 
sonders betont. Im Streichen lassen sich die Erscheinungen 
vom Urbachtal bis gegen den Sustenpaf verfolgen, wo sie auf 
die EK. Gn. tibergehen. 


288 


C. Das Carbon des Wendenjochs. 


Die sedimentiren Schichten des Wendenjochs werden zuerst 
von BaLtzer erwahnt (1880, Lit. 1, $.147). Er fand hier , verru- 
canoartige Gesteine‘ und schwarze, knotige Anthrazitschiefer 
mit Linsen und Nestern von Quarz; er bemerkte auch schon, 
da8 in den dunklen Schiefern Einschliisse des unterteufenden 
Glimmergneises vorkommen. Die Lagerungsverhialtnisse faSt er 
jedoch tiberaus merkwiirdig auf. Er gibt ein Profil (Lit. 1, Atlas, 
Taf. IX, Fig. 13), in dem er versucht, trotz der beobachteten 
Diskordanz zwischen schwarzen Schiefern und Arkose den ganzen 
Komplex von den Erstfelder Gneisen bis zum Malm als eine 
konkordante Schichtfolge darzustellen. Ks gelingt dies nur mit 
Hilfe von eigentiimlichen Schichtenabbiegungen, die sich der Be- 
obachtung entziehen. 

Der zweite geologische Besucher der Lokalitat war Huct 
(1906, Lit. 20.) Er schlieBt aus der Diskordanz von schwarzen 
Schiefern und Trias auf ein héheres Alter der ersteren, die er 
ihrer petrographischen Beschaffenheit halber als Carbon erklart. 
Er untersucht die Konglomerate, in denen er nur Glimmerschiefer 
und Quarzite konstatiert, glaubt dagegen an gewissen Schiefern 
(,.Knotenschiefern“) Erscheinungen einer Kontaktmetamorphose 
zu erkennen. Diese wurde nach ihm durch den ,nérdlichen 
Gneis“ hervorgebracht, der demnach jiinger als diese Schichten 
ware. 

Dem tritt KOnIcsBERGER entgegen (Lit. 24). Er gibt ein 
detailliertes Profil des wichtigen Punktes und weist vor allem 
darauf hin, daB in den Konglomeraten des Wendenjochs Ge- 
rolle des konkordant unterteufenden Erstfelder Gneises (Erup- 
tivgneis) zu finden seien, daB es sich also keinesfalls um Kon- 
taktmetamorphose durch den ,nérdlichen Gneis“ handeln kénne. 
Die Beobachtungen Huars iiber die ,,.Knotenschiefer“ mit Kon- 
taktmineralien erkennt er tiberhaupt nicht an. 

Dieser Widerspruch der Anschauungen lést sich zum Teil 
dadurch, daS8 beide Autoren unter ,nérdlichem Gneis“ Ver- 
schiedenes verstehen. KOnIGSBERGER kommt mit seinen Unter- 
suchungen von O her und meint den Erstfelder Hruptivgneis, 
der allerdings schon in den Konglomeraten zu finden ist und 
auf den deshalb seine Ausfiihrungen zutreffen. Huar versteht 
dagegen unter ,ndrdlichem Gneis den Innertkirchener Granit, 
der in den betreffenden Konglomeraten nicht vorkommt und der 
nachweisbar jiinger ist als der E.Gn. Die Méglichkeit einer 
Kontaktmetamorphose durch dieses Gestein ist deshalb nicht von 
der Hand zu weisen. 


Ze | | Taf. VI 


634m 


) 
) 
Helsenh 
elsenhorn We 


+1000 


| Schieler 
(schistes lustrés ) 


, ographisches Institut. BerliW. 35 


feitgchrift derDeutschen Geologischen Gesellschaft 1914 


Fig 


7 _ 
i =| 7 
‘ 
ae r 
¢ ‘ 
a / 
a Hi ee ee 
/ Asean ee ee ee 4 
bis + ___---~~" Monte Leone 
4 Wasenhorn Wz a 
/ 
Bedretlo-Falten Stirnrand der Berisalfalte He 4 ae a by 
poeeesee ff Pllowasserpal, % 
Pea Saree / 7 
Z SG / 
sBerisal Gewélbe-~ 
ANS Stirn . 
AW 


Formazzo-Falte 


Valgrande 
Anago & Aving, Gaeta 
. - 
L \ 
Brigerberg A 
Ried 
Rhone 


Nordportal 


~~ “se SO 
: we a , Vad Divedro 
ess Teggtolo-Gewilbe Fselle 
eas ee pees Ke saa Sildportal 
7 = Ss aaa, ae 
(iT aA j ; 5 See 
~ NT era MU aa nA 2S" \ 
i H \ =2SK 
7 i 2 3\ 7 a o ' Wm : a g 7 S 

a Gerrilbe - a wonn-==~-~._ Teg gtoto-wwiide ~=~— ~ 

i Hy / ook Sean A SNe —— on 68m 
686m WN HX ee San ie ae is SS, 

s aN i \ oa nos of 8 of) Ce. ‘) 
wees ae be \ oe rr eet seen 
\\ Pa ara 
‘ - a 
\, ecco Percee 
\ oe = 
Ss 1: 50000 
Fig.2 
WSW 
Ochsenhorn 
Magenhorn 


Bortelhorn Hiillehorn 
Gamsertal Hopschen. 


Helsenhorn 


Cherbadung 
Kaltwasserbach 


Wannenhorn 


Ofonhorn 
Schienhorn 


ONO 


Alon 


: 100000 


Berisalschieler 


Mesozoischer Anhydrit 
Gips, Dolomit, Marmor 


Hornblendeschieler Mesozoische Schiear 


eas ‘A) Monte Leane-(M, 
(schistes lusts) Vi 


Schutt-unul. Gletscher 
ule) Ganter-(), Bedleckung 
fon -(15) Gneiss 


Horlinor Lithographinches Institut. BerlinW, 35 


7 


ee 


— a ee 


Taf. VII 


ONO 
Cistella 


0 


Berliner Lithographisches Institut.BerlinW. 35 


7 a - a a? 


Pi: ie 


mE. 


Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 1914 
WSW 


Fig.l 


Monte Leone 


W 


Coamperetal 1:100000 


——— NW 


Wigan 


“ Cawwancabady 


so 


1: 50000 : 


1; 60000 


NNW 
Furggenbannhorn =  s_s eee --- 


“d'Aurona sae 
“a 1 M© Camera 


=== ; S50 


Styplon Hite ” 
Stalien saa 


Lago UAvino 


SS 


+1000 1: 20000 


a = 1: 25000 


sae ERG REA Oileled 
Antigorio(S) COMMU LTE (ts Berliner Lithographisches Institut Berlin W 35 


Bacenoschieler 


| Berisalschicler Mesozoi 


mit Finsolulia 


Varzosdueler 


Zeitschr 


Corno Gistella 


+1200 


Zarachrift der Deutschen Geologischen Gosellschaft 1914 a 


Marchhorn ee ‘aoe Wsw 

—— Seehorn 

NNW y sso porisal- 

\Teggiolo-bewolbe ah 
. 


\ 


Giacomo Pal La en IE Me, Ss 


meena nn arse 


Ladasen 


Bugtiagn 


ee 


al Antabbias 
Bedrettotal 


Mea tl 
Teggiologew® 


1100000 i 
+1000 : +1000 | : 
1:50000 ; NW Forno Wig ee i 
NNW 4 Vig 2 ee . sso 
C SSS Bedriolhorn 
Talihorn N. 


Cazolihorn 


“Leggiolo-Gewolbe 


In Moor 


x5 Near ee SS es 
oN ( Tosa-Gewolbe ead ea Bomar 
" Valle ti-Deveno Boyola Haceno 
#1000 = +1000 +o Se 
' 1: 50000 : = 1:50000 
VNig.3 SY 
Minmelbery Neufilgiuhorn. Monte Giove Ss Neulelgiuchorn Nig 6 


Neufelgiutal SS ee 


Bernival-Gewdld 


aa giles. 
mel as 
Mubide wee 


COE 


—HgO00 F 
= a —<==— == 


Cn 
osagewilbe Formazza-Falten 
1350000 


1:50000 


Berisalschicler Marmorlager 


Antigorta (\) Lebendun(\) 
Montebeane(S) Gretsa telgranderny, Gnelse 
Crada(C) 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


Fig. 2. 
Phot. Eck. 


Fig. 1. Nautilus Mermeti Cog. Verkleinert. S. 183. 
Fig. 2 u. 8. Nautilus Mermeti var. Munieri Cuorr. S$. 184. 
Fig. 4. Desgl. asymmetrische Lage des Siphos. S. 184. 


Orig. im Geol. Pal. Inst. u. Mus. d. Uniy. Berlin. 


Taf. IX. 


f iF 

4s f 

ob rd 
DS 
™, 

78 
wht 3 


Poa fr 
han FE 


_—-. ews 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Tafel X. 


Aas 
as 
Mg t- ; 
ie 


Coe Rael 


Sphenodiscus (Lybicoceras) Ismaélis ZITT. 


Overwegi-Sch.; Ammonitenberge, Lib. Wiiste. 
Original in Miinchen (Coll. Zittel). 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. Phot. Eck. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Taf, XI. 


Phot. Eck. 


Fig. 1. Neolobites Schweinfurthi Ecx. Verkleinert. S. 186. 

Fig. 2. Neolobites Peroni Hy. var. Pervinquiéri v. Svarr und Eck. 
Verkleinert. S.191. (Aus Sitzber. Ges. Naturf. Fr., Jahrg. 
1908, S. 278, Fig. 6.) 


Fig. 3. Desgl. Vorderansicht. Verkleinert. 


Orig. im Geol. Pal. Inst. u. Mus. d. Univ. Berlin. 


Taf. XII. 


S. 188. 


(Aus Sitzber. Ges. Naturf. Fr., Jahrg. 1908, 8. 277, Fig. 5.) 


1 


natiricher GréBe. 


“3 


ca. 
Orig. im Geol. Pal. Inst. u. Mus. d. Univ. Berlin. 


. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


Neololites Brancai Ecr. 


Phot. Eck. 


Zeitschr. 


Erklairung za Tafel XIII. 


Fig. 1. Hemitissotia sp. ind. Rickenansicht. Etwas vergréfert. Siehe 
auch Taf. IX, Fig. 3 u. 4. S. 216. 
Fig. 2. Hoplitoides ingens v. Korn. 5S. 194. 


Fig. 3 bis 7. Pseudotissotia segnis Souc. (= Schloenbachia Quaasi Fourt.). 
Jugendformen. S. 212. 


Orig. im Geol. Pal. Inst. u. Mus. d. Univ. Berlin. 


Tafel XIII. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1974. 


Phot. Eck. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


SSS See ee SO SF RS ETE IE EIST IEE TGA TS 


Erklarung zu Tafel XIV. 


Fig. 1. Vascoceras Barcoicensis Cuorr. S. 208. 


Fig. 2 bis 5 u. 8. Pseudotissotia segnis Sore. (= Schloenbachta Quaast 
Fourt.). Jugendformen. S. 212. 


Fig. 6. Neolobites Fourtaui Fourr. S. 189. 


Fig. 7. Pseudotissotia segnis var. discoidalis Perving. S. 207. 


Orig. im Geol. Pal. Inst. u. Mus. d. Univ. Berlin. 


ck, 


= 
4 
ae 


Phot. I 


Tafel XIV. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


Taf. XV. 


Phot. Ecr. Fig. 3. 
Fig. 1. Pseudotissotia segnis Souc. var. discoidalis Perving. 8. 207. 
Fig. 2. 
g. 


Anfangskammer und erste Windungen von Pseudotissotia segnis Sou. 
VergroBert 1:80. 8. 210. 


Fig. 3. Pseudotissotia segnis Souc, Erwachsenes Ex, Verkleinert. 


Orig. im Geol. Pal. Inst. u. Mus. d. Univ. Berlin. 


“UlPLOG “ALU() *p “SUyY “0 “ysUy “"]eq *]0945) WI “SIG 
POSS “juoulepyT9A °910G sabes DYOssOpnasy “G Siq J ‘Ol 
‘2 -Siq "MOF “OUg 


Taf. XVI. 


ie 

F 

i ' 
Ps 
0 ‘ : ae + AN 
wae 
ie . at 

nett et bond: icon 4 tome 


Zeitschr, d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Taf. XVII. 


Phot. Eek. Fig. 3. Fig. 4. 


Fig. 1 u. 2. Acanthoceras cf. Mooteanum Srou. 5. 196. 
Fig. 3. Hemitissotia sp. ind. Seitenansicht, etwas vergréBert. 5. 216. 
Fig. 4. Dasselbe Ex. von der anderen Seite. S. 216. 


Orig. im Geol. Pal. Inst. u. Mus. d. Univ. Berlin. 


“UIPtog “ATUL) “p “JSUT *[Vq “JOeH WI “SIC 
GL‘ “MoulpyIoA yreys “NOW ngwog misaboy °Z un YT Siy 


1 Sid “MO “JON 


Taf. XVIII 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


"71189}jNIC Ul [VULSLICG 'S Oly Ccolnl "MO" “JOU 


COL OM 
‘98r “S “606T “S24 
“Ty ‘fANVEN *Se4) *.10qZ11G 
suy) “19 "a/v ssoydtg 
sep esevy oyosijewuds 
SON GROUT WON PEN 
wep sne syonjsyontg 
SOULS JYOISUB.IOPIO A 
MOV SuULofrundas DIQOSSLT °| “SLi 


Taf. XIX. 


“Ulog UL [VUTSITC 
GIS ‘S Mourepyte A “HOF 


TY PUN{ULANYIY DIQOSSVT, °G DT Oly 


Erklarungen zu Tafel XX. 


Erstfelder Eruptivgneis vom Arni bei Amsteg. 
Erstfelder Sedimentgneis vom Riedbach bei Erstfeld. 


Innertkirchener Granit von Innertkirchen. 


Gestreifter Quarz aus gepreBtem I.Gr. von der Grimselstrabe. - 


Deformierter Plagioklas aus gepreBtem I.Gr. von der Grimsel- 
straBe. 
Sericitschiefer von der GrimselstraBe, aus I.Gr. durch auBerst 


starke Pressung entstanden. 


Mate xX 


rt Frisch, Berlin W. 


Zeitschr. d. Deutsch, Geol. Ges. 1914. 
Tafel XX. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Taf. XXI. 


Fig. 1: Doppelte Schieferung im Innertkirchener Granit bei km 3 der 
Grimselstrabe. 

Fig. 2: Aussicht vom Gipfel des Grassen gegen O auf SchloBberg und 
Spannorter. Auflagerung der Reste des autochthonen Sediment- 
mantels des Aarmassivs auf den steilgestellten Erstfelder Gneisen 
(vgl. hiezu das Profil Fig. 8, S. 297). 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


A. Abhandlungen. 
O. Heft. 66. Band. 1914. 


Juli bis September 1914. 
(Hierzu Tafel XXII—XXXVI). 


Berlin I914. 


\t [LUA 
Verlag von Ferdinand Enke, SE 
Stuttgart. —</ I 
(xx { 
= 
4 
INHALT. 2; 
Aufsitze: Ep, 


5. LOTZE, K.: Beitrige zur Geologie des Aarmassivs i 
(Untersuchungen uber Erstfelder Gneise und Innert- 
kirchener Granit). (Schluf) . . . 289 

6 TILMANN, NORBERT: Zur Tektonik des Monte 
Guglielmo und der mittleren Val Trompia. (Hierzu 
Tafel XXII und 6 Textfiguren) - . . 302 

7. SOMMERMEIER, L.: Neue Ooide.. ered Tafel XXIII 
DIS DOV (ie i Be . 318 

- 8. .-CHARLESWORTH, JOHN ce bas Dever da Ostalpen. 
V. Die Fauna des devonischen Riffkalkes. II. Cri- 
noiden. IV. Korallen und Stromatoporoiden. (Hierzu 
Tafel XXVIII bis XXXIV und 5 Textfiguren). . . 330 

9. WALTHER, K.: UberVorkommen und Entstehung eines 
Talkschiefers in Uruguay und iiber seine partielle 
Verkieselung. (Hierzu Taf.XXXV und2 Textfiguren) 408 

10. FRANKE, A.: Die Foraminiferen und Ostrakoden des 
Emschers, besonders von Obereving und Derne nord- 
lich Dortmund. (Hierza" Tafel" XX VIP. ee! . 428 

11. WURM, A.: Uber einige neue Funde aus dem Muschel- 
kalk der Umgebung von Heidelberg (Ptychites dux 

| Gies. und Velopecten ALBERTI (GOLDF.) PAILIPPi). 


| (Hierzu Tafel XXXVI und 4 Textfiguren) 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fiir das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE + Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { » BORNHARDT »  HENNIG 
sitzende: =) RUSCH » JANENSCH 
Schatzmeister: » MICHAEL » WEISSERMEL | 
Archivar: » SCHNEIDER . 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frucu-Breslau, FRickE-Bremen, MApsEn-Kopenhagen, 
OrBBECKE-Minchen, RorupLterz-Minchen, Satomon-Heidelberg. 


Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmafigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 

Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fiir 
Korrekturen, Zusitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Hohe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fiir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tibernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 


ae Oe 


Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 
Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie darauf 
beziiglichen Schriftwechsel Herrn Kénigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Hinsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortragen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str.49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten- 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 1607! 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. 


289 


Neuerdings wurde das Carbon des Wendenjochs noch von 
Escusr (Lit. 13, 1911) in seiner zusammenfassenden Arbeit iiber 
pratriassische Alpenfaltung besprochen. 


Nach KG6nicspercers Angaben (Lit. 24) und eigenen: Beob- 
achtungen legen die Verhaltnisse am Wendenjoch ungefahr 
foleendermassen: 

Die schwarzen Schiefer und Konglomerate, die auf der Héhe 
des Wendengletschers am Tierberg anstehen. bilden den Teil 
eines Gesteinszuges, der von der Urat bis gegen Erst- 
feld hin zu verfolgen ist. Ostlich vom Wendenjoch erwihnt 
TosLter (Lit. 47) steilstehende schwarze Schiefer zwischen 
Zwiachten und Kleinem Spannort; weiterhin miissen diese Ge- 
steine, nach dem Funde von kohligen Schiefern und Konglo- 
meraten in den Schuttkegeln beim Oberen See und im Riedbach 
zu schlieBen, iber die Gegend des Oberen Sees bis zum 
Riedtal hin streichen, ohne jedoch das ReufStal noch zu er- 
reichen. Den einzigen guten Aufschlu8 bietet das Wenden- 
joch. Erstfelder Gneis und schwarze Schiefer liegen wahr- 
scheinlich konkordant; vielleicht ist jedoch diese Konkordanz 
keine urspriingliche, sondern erst durch tektonische Vorginge 
sekundar erzeugt. Auf den Gneis folgen (noch auf der Grassen- 
seite) Konglomerate mit Bruchstiicken von Erstfelder Gneis; 
zwischen ihnen eingeschaltet findet sich eine Lage glinzender 
schwarzer Schiefer, in denen bei lingerem Suchen wohl Pflanzen- 
reste gefunden werden kénnten. Am Tierberg setzt sich das 
Profil mit Konglomeraten und stark kohlefiihrenden Schiefern 
fort (7'—10') nach Kgsb.). Dann folgt ein ziemlich machtiger 
Komplex, der die ,Knotenschiefer“ Huats darstellt (11!—13!). 
Ks sind keine Konglomerate, wie KOnicsBERGER angibt, sondern 
dunkelgraue, sehr diinn spaltende Schiefer mit kleinen Knét- 
chen auf den Schichtflachen. Es halt schwer, ein ordent- 
liches Handstiick aus der zerbréckelnden Masse zu gewinnen. 
Es handelt sich jedoch um keinen eigentlichen ,,Kontakt- 
knotenschiefer“, in dem Knoten Konkretionen sind, die sich 
unter dem Hinflu8 metamorphosierender Agenzien bilden. Die 
Knoten bestehen vielmehr aus gréBeren Quarzkérnern, die die 
feine Schichtung stéren und kleine Erhebungen bilden. Die 
mikroskopische Untersuchung ergab eine Bestitigung der An- 
gaben von Huai: das Gestein fiihrt einzelne Krystalle von 
Granat und Turmalin. AufSerdem lief sich eine groBe Menge 
feinster Rutilnadelchen feststellen. Als sicheren Beweis einer 
kontaktmetamorphen Beeinflussung des Gesteins méchte ich 
jedoch das Vorkommen dieser Mineralien nicht auffassen; sie 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 19 


290 


konnen auch klastische Bestandteile des Gesteins sein. — 
Weiter gegen den kihn aufragenden Zahn von Rotidolomit hin 
treten verschiedene gneisartige Gesteine auf (14'—16! K). 


Wegen der reichlichen Kohlefiihrung, die sich in einer tief- 
schwarzen Farbe der Gesteine 4uBert, schreibt man dem ganzen Kom- 
plex von Schiefern und Konglomeraten carbonisches Alter zu. 


Uber E. Gn. und Carbon liegt diskordant der ,autoch- 
thone Sedimentmantel* des Aarmassivs. Mit der Annahme 
KONIGSBERGERS, daf hier am Wendenjoch noch der primare 
Verband von pratriassischer Unterlage und Sedimentdecke vor- 
handen sei, daf also tertiar keine Verschiebungen statt- 
gefunden hatten, modchte ich mich vollkommen einverstanden 
erklaren. An der besonders am Grassen sehr schén entblé8ten 
Grenze zwischen der Sedimentdecke und ihrer Unterlage 
sind nirgends Anzeichen eines Schubvorganges, wie Rutsch- 
streifung oder ahnliches, zu sehen. 


Die Sedimente beginnen mit einer grobkérnigen Arkose, 
die am Abhang des Grasssen schén gerundete und eigentiimlich 
herauswitternde Dolomitknollen einschlie8t. Sie ist wohl im 
wesentlichen ein Aufbereitungsprodukt des darunterliegenden 
Gneises; sie besitzt auBerordentliche Widerstandsfahigkeit gegen 
die Kinflisse der Verwitterung: der ganze N-Abhang des Grassen 
ist von ihr eingedeckt. Auf die Arkose folgen Rétidolomit, 
Dogger und Malm (vgl Lit. 13 und 47). Durch die Gewalt 
der tertiaren' Gebirgsbewegung wurde das Ganze, Gneis und 
Carbon samt der diskordant dariiberliegenden Sedimentdecke, 
als eine EKinheit schief gehoben, so daB jetzt die Auflage- 
rungsflache der Sedimente unter einem Winkel von ca. 30° 
nach NW einfallt. Dadurch erhielten die urspriinglich fast 
saiger stehenden oder schwach N fallenden Gneise und Schiefer 
ein schwaches Hinfallen nach S. 


Bei der Beschreibung des Wendenjochprofils wurde bis 
jetzt der allerdings nicht unmittelbar anstehende Innert- 
kirchener Granit auBer Betracht gelassen. Dieses Gestein bildet 
lings des ganzen N-Abhangs des Gadmentals die Unterlage 
der Sedimente. Der Aufstieg zum Wendengletscher zeigt ihn schon 
entbloBt, mit zahlreichen Scholleneinschliissen (vgl. 8.260 und 268). 
Auch auf dem Wendengletscher selbst gelang es mir, noch I. Gr. 
nachzuweisen. Am Joch ist er nicht mehr zu sehen, dagegen 
mu8 er unter der Ostwand des Titls (also auf Kngelberger 
Seite) nochmals heraustreten, was Funde im Firnalpelibach be- 
weisen (vgl. S. 260). 


291 


Ks ist damit nachgewiesen, da ein granitisches Gestein 
innachster Nahe des Wendenjochcarbons vorhanden sein 
muB, daf es vielleicht unter ihm durchzieht. Dementsprechend mu8 
das Profil KOnicsBerGeRs erganzt werden. Leider ist die Grenze 
beider Gesteine unter dem Gletscher verborgen, so da ihr gegen- 
seitiges Verhaltnis nicht unmittelbar beobachtet werden kann. 
Durch das Vorhandensein des I.Gr. wird natiirlich die Diskus- 
sion des Wendenjochprofils gegenitiber K6niGsBERGER bedeutend 
komplizierter. 

Sicher ist, da$S der Komplex Erstf. Gn. + Carbon schon 
pratriassisch aufgerichtet worden sein mu8. Auch der Granit 
mu vortriassisches Alter besitzen. Das Carbon ist jiinger als 
der Gneis; der I.Gr. ist ebenfalls jiinger als die E. Gn., wie 
schon friiher ausgefiihrt wurde (vgl. S. 254). Es bleibt also nur 
die Frage nach dem Altersverhaltnis von Granit und Carbon 
zu beantworten tibrig. 

KGONIGSBERGER erklart die Aufrichtung der Schiefer des 
Wendenjochs durch eine hebende Kraft, die der Zentralgranit 
bei seiner Intrusion ausgeiibt habe. Natirlich waren dann die 
dem Wendenjochcarbon konkordanten, gleichfalls steilstehenden 
EK. Gn. auch durch den Granit gehoben worden. Nun ist aber 
der Zentralgranit recht weit entfernt und durch die ganze Se- 
ricitschieferzone mit ihren tiefgreifenden tertiaren Kinfaltungen 
(Kalkkeil von Farnigen) vom Wendenjoch getrennt, so da 
die Annahme KOniGBERGERS unwahrscheinlich genannt werden | 
mu. Viel eher lieBe sieh noch an eine Hebung durch den I.G. 
denken, der ja unter dem Wendenjoch durchzieht; doch wissen 
wir itiber derartige Wirkungen von Intrusivmassen viel zu 
zu wenig, um hier etwas Sicheres sagen zu kiénnen. Das ein- 
fachste und nachstliegende ist ohne Zweifel, die Aufrichtung 
einer hercynischen') Gebirgsbewegung zuzuschreiben. Die 
Frage ist nun: Geschah die Eruption des [.Gr. nach oder vor 
dieser Gebirgsbewegung? Drang der I.Gr.in schon aufgerichtete 
Schichten ein oder machte er nach der Intrusion gemeinsam 
mit KE. Gn. und Carbon die ,Faltung“ durch? Das erstere er- 
scheint viel wahrscheinlicher. Gegen die zweite Annahme 
spricht die ungestérte, fast intakte Beschaffenheit des I.Gr. 
in der Umgebung des Wendenjochs. Hitte er vereint mit E. 
Gn. und Carbon die hercynische Gebirgsbewegung mitmachen 
miissen, so hatten sich ihm gewif8 in der Nihe einer so stark 
dislozierten Stelle Spuren davon aufgeprigt. Vielmehr spricht 


1) Unter ,hercynischer* Gebirgsbewegung soll mit Escuer (Lit. 13) 
ein Vorgang der carbonisch-permischen Faltungsperiode verstanden sein. 


13% 


292 


auch die tiberaus starke Zunahme von Schollen im I.Gr. gegen 
das Wendenjoch hin sehr stark dafiir, da hier noch ein primidrer, 
durch keine spatere Gebirgsbewegung mehr gestiérter Verband 
des intrusiven Magmas mit dem Schichtkomplex, in den es ein- 
drang, vorliegt. DaS einige Schollen aus Erstfelder Sediment- 
gneis bestehen, wurde erw&hnt; andere scheinen den Carbon- 
schichten zu entstammen. Der eindringende'I.Gr. traf also 
die E.Gn. mitsamt den Carbonschichten bereits steil- 
gestellt an. — Dies wiirde im Hinklang stehen mit der sonst 
gemachten Beobachtung, da8 das Hindringen von Intrusivge- 
steinen dem FaltungsprozeB nachfolgt, daB es jedenfalls auf 
Spalten geschieht, die erst durch die Gebirgsbewegung auf- 
gelockert wurden. Der I.Gr. wire also jiinger als die Carbon- 
schichten des Wendenjochs. 

Damit ist das relative Alter der geologischen Geschehnisse 
bestimmt; es bleibt noch die Aufgabe iibrig, sie in die geo- 
logische Chronologie einzureihen. Dies ist insofern 
schwierig, als eine genaue Altersbestimmung der Schichten des 
Wendenjochs aus Mangel an Fossilfunden nicht stattfinden kann. 
Nach ihrem petrographischen Habitus, vor allem ihrem reich- 
lichen Kohlengehalt, miissen sie als Carbon aufgefabt werden. 

Das einzige Carbonvorkommnis im Aarmassiv, dessen Alter 
genau bekannt ist, ist das am Bifertengratl (Tédi); die Schichten 
sind nach den neuesten Bestimmungen der Pflanzenfunde durch 
ZEILLER (Lit. 13) als Oberes Westphalien aufzufassen. Nach 
Scumipt (Lit. 40) und K6nicspercer (Lit. 24) sind die Carbon- 
schichten an der Windgalle und am Bristenstock nach ihrer 
petrographischen Ahnlichkeit denen des Bifertengratli gleichzu- 
stellen. Das Wendenjochcarbon ist aber héchstwahrscheinlich 
alter als diese Schichten, die konkordant zum dariiberliegenden 
Sedimentmantel legen! Sie sind also von der hercynischen 
Gebirgsbewegung nicht ergriffen worden, die die Schichten des 
Wendenjochs noch aufrichtete. Demnach mu8 das Carbon des 
Wendenjochs alter sein als Ob. Westfalien, also jedenfalls das 
Untercarbon reprasentieren (vgl. auch K6nicsBercer, Lit. 24). 

Zu demselben Resultat gelangt man, wenn wir den I.Gr. 
zeitlich dem Schwarzwaldgranit gleichsetzen!). Der Granit des 
Schwarzwalds metamorphosiert nimlich das Kulm, kommt aber 
in den Ablagerungen des Obercarbons (Saarbriicker und Ott- 
weiler Stufe, vgl. Lit. 26) samt seinen Nachschiiben bereits als 
Bestandteil der Konglomerate vor. Sein Alter ist demnach 
wahrscheinlich oberstes Untercarbon. Nach den obigen Aus- 


1) Uber die Berechtigung dieser Parallelisierung siehe 8. 266. 


293 


fihrungen ist das Carbon des Wendenjochs Alter als der I.Gr. 
(oberstes Untercarbon); daraus resultiert also ftir diese Schichten 
wieder Untercarbon. 

Damit befinde ich mich auch in Ubereinstimmung mit 
KGNIGSBERGER, Ohne mich im einzelnen seiner Beweisfiihrung 
anschlieBen zu miissen. Hr unterscheidet im Aarmassiv 
zwei Carbonzonen: eine Altere, der die Schichten des 
Wendenjochs zugehoren, und eine jiingere, zu der die Vorkommen 
vom Bristenstock, der Windgalle und vom Bifertengratli zu 
rechnen sind. Erstere ist Untercarbon, die zweite Obercarbon; 
zeitlich dazwischen liegt nach ihm die Intrusion des Zentral- 
granits. 

Escuer (Lit. 13) unterscheidet im Aarmassiy zwei hercy- 
nische Faltungen: die erste wire Alter als obere Saarbriicker 
Stufe (eine starke Hrosionsdiskordanz beweist betrachlich héheres 
Alter, jedenfalls Untercarbon); die zweite hercynische Faltung, 
die die Schichten des Bifertengratli (ob. Saarbr. St.) ergriff, 
ist jiinger als diese. Nach diesem Schema ware das Carbon 
des Wendenjochs von der ersten hercynischen Faltung disloziert 
worden. Von allen tibrigen Carbonvorkommen des Aarmassivs 
(Bristenstock, Windgalle, Stock Pintga, Gliemsliicke, Biferten- 
gratli) ist nur fiir das Bifertengratli Diskordanz zur Trias 
nachgewiesen; die zweite hercynische Faltung besitzt demnach 
anscheinend nur lokalen Charakter. 

Mit Hilfe dieser Parallelisierungen, die dadurch einen er- 
heblichen Grad von Sicherheit gewahrleisten, daB verschiedene 
Wege zum gleichen Resultat gefiihrt haben, 1l48t sich die 
Reihenfolge der geologischen Vorgaénge genauer pra- 
zisieren. 


Bildung des Gneises — Pracambrisch bzw. alt- 
palaozoisch 

Bildung der Sedimentschichten 

des Wendenjochs — Untercarbon 
Aufrichtung von Gneis und 

Schiefern — 1. hercynische Faltung — 

Ob. Untercarbon 

Intrusion des I.Gr. — Grenze von Untercarbon 


und Obercarbon. 
Ausbildung einer Abrasionsflache. 
Diskordante Uberlagerung yon Gneis und Untercarbon durch 
Arkose, Rétidolomit (= Muschelkalk?), Jura usw. 
Hebung des Ganzen (Gneis + Untercarbon + Granit + Sediment- 
decke) durch die tertiare Gebirgsbewegung von SO her. 


294 


Damit erhalten wir nun aber eine frappierende Analogie 
mit den Verhaltnissen im Schwarzwald. Bei den Erst- 
felder Gneisen wurde bereits darauf hingewiesen, da8 sie héchst- 
wahrscheinlich mit den Gneisen des Schwarzwalds identisch 
sind (vgl. 8.77); beim I.Gr. wurde seine Ahnlichkeit mit den 
Graniten des Schwarzwalds betont (vgl. S. 182). Die Schichten 
des Wendenjochcarbons beweisen nun die Gleichzeitig- 
keit der geologischen Vorgange in beiden Gebieten. 
‘Quer durch den siidlichen Schwarzwald zieht eine Zone von 
sedimentiren Gesteinen (Konglomeraten usw.) kulmischen Alters 
von Badenweiler bis Lenzkirch. In diese bereits aufgerichtete 
Gesteinszone (erste hercynische Faltung!) drang der Granit ein 
und. metamorphosierte sie zum Teil. Die Obercarbonschichten, 
die sich spater ablagerten, sind nicht mehr disloziert, lokale 
Stérungen abgerechnet (Carbon von Gengenbach-Berghaupten — 
zweite hercynische Faltung?). Die Analogie der geologischen 
Vorgange und der in Betracht kommenden Gesteine ware dem- 
nach eine vollkommene. Sie mag in folgender Ubersicht zum 
Ausdruck gelangen: 

Bildung der 
Schwarzwaldgneise Erstfelder Gneise 


Bildung der 
Kulmzone Badenweiler-Lenzkirch Schichten des Wendenjochs 
Untercarbon Untercarbon 


Aufrichtung der 
Kulmzone Untercarbonschichten des Wenden- 
Badenweiler- Lenzkirch jochs 
Erste hercynische Faltung. 


Hindringen des 
Schwarzwaldgranits Innertkirchener Granits 
Zwischen Unter- und Oberecarbon 


Bildung der 


Oberearbonschichten des nérdl. Oberearbonschichten des 
Schwarzwalds (Berghaupten, Bifertengratli, Windgalle, 
Diersberg, Ohlsbach usw.) Saar- Bristenstock 
briicker und Ottweiler Ob. Saarbriicker 
Stufe Stufe 
Zweite hercynische Faltung. 
Lokal Lokal (Bifertengratli) 


Bildung einer Abrasionsflache. 


Bei der groBen Ahnlichkeit der Gesteine der ,nordlichen 
Gneiszone“* mit denen des Schwarzwalds, sowie bei der bis ins 
einzelne gehenden Analogie der geologischen Vorgange in beiden 
Gebieten mu8 der Schlu8 gezogen werden, da8 in der ,nérd- 
lichen Gneiszone* ein Stiick echten varistischen Grund- 
gebirges vom Typus des Schwarzwalds vorliegt. 


29D 


D. Die Tektonik des Aarmassivs. 


Im Verlauf der vorliegenden Untersuchungen gelangten wir 
zu dem Ergebnis, daf die Gesteine der sogenannten ,nordlichen 
Gneiszone“ in allen wesentlichen Punkten den Gesteinen des 
Schwarzwalds entsprechen, sowie da8 sich fiir beide Gebiete die- 
selbe geologische Geschichte nachweisen la8t; es muB8te daraus 
der Schlu8 gezogen werden, da8 uns hier noch ein Rest echten 
varistischen Grundgebirges entgegentritt. Es soll im folgenden 
ausgefiihrt werden, was fiir Konsequenzen dies fiir die An- 
schauungen vom Bau des Aarmassivs hat. 

Den tektonischen Aufbau von Aare-, Gotthard- und Mont- 
blancemassiv kennzeichnetmanmitdem Worte,Facherstruktur*. 
Die Schichtung steht im allgemeinen recht steil, in der Mitte 
saiger. Je weiter man yon der Mitte zu nach auBen geht, desto 
flacher wird die Lagerung der Schichten, die alle der Mitte zu 
einfallen. Speziell beim Aarmassiv spricht man yon asym- 
metrischer Facherstruktur: der S-Fligel besitzt nur un- 
gefahr den achten Teil der Breite des N-Fliigels. Nach den 
Untersuchungen Herms (Lit. 18) und Batrzers (Lit. 1 und 2) 
ware ein solcher Facher ein eng zusammengeschobenes 
Biischel steilstehender Falten, deren Sattel der Hrosion 
zum Opfer gefallen sind. Die Bildung der Facherfalten erfolgte 
nach diesen Forschern im Tertiar, was durch die Hinfaltung 
sedimentarer , Mulden“, die noch Jura fiihren, bewiesen wurde. 

KONIGSBERGER (Lit. 24 und 25) widerspricht dieser weit- 
verbreiteten Auffassung und versucht nachzuweisen, daB die 
Hauptelemente der Tektonik schon auf eine hercy- 
nische Faltung zuriickzuftihren seien. Fur den Zeit- 
punkt der Auffaltung nimmt er die Zeit zwischen Mittel-!) und 
Obercarbon an (Lit. 24, $. 884), d.h. die Zeit zwischen Wendenjoch- 
Carbon und Carbon yom Bristenstock (= Carbon vom Biferten- 
grath = Ob. Westphalien nach Escuer-ZEmuer). In welcher 
Weise er die Aufrichtung der Schichten mit der Intrusion des 
Zentralgranits in Zusammenhang bringt, wurde bereits erwahnt 
(S. 291). Im Tertiér habe dann nur noch schrige Hebung des 
Ganzen und stirkerer Zusammenschub stattgefunden. 

Noch weiter geht Escuer (Lit. 13). Er bespricht alle 
Carbonvorkommnisse der Westalpen und weist an Hand davon 
zwei hercynische Faltungen nach: die erste vor Ablagerung des 
Obercarbon, die zweite vor Ablagerung der Trias. Von diesen 


1) Es sollte nach den itbrigen Ausfihrungen K.’s besser Unter- 
_ carbon heiBen! 


296 


Resultaten ausgehend, verallgemeinert er, iibersieht die Wir- 
kungen einer tertiaren Gebirgsbewegung an den Zentralmassiven 
vollstindig und erklart den ganzen Bau der autochthonen 
Massive fiir hercynisch. ,Ich glaube aber bestimmt, daf es 
Reste eines hercynischen Gebirges sind und nicht ,heraufge- 
tragene Teile des mitgefalteten Untergrundes‘ “ (Lit. 13, S. 94). 

Die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen zwischen den 
alteren Anschauungen Hrims und BaAttrzers und den neueren 
von KONIGSBERGER und ESCHER. 

Wohl allgemein ist jetzt die Ansicht als richtig angenommen, 
daB am Nordrand des Aarmassivs die Sedimente auf einer 
Abrasions- (Denudations-) flache des krystallinen Gebirges auf- 
hegen, und da® sie sich, kleine Rutschungen abgerechnet, noch 
im primaren Verband mit ihrer Unterlage befinden. Man be- 
zeichnet sie demnach als den ,autochthonen Sediment- 
mantel des Aarmassivs“, im Gegensatz zu den héher liegen- 
den, von S her tibergeschobenen Decken (vel. Vai. X XI} Fier2): 
Stehen nun unter einer Sedimentdecke steilgestellte Gneies und 
Schiefer an, so ist es klar, daB ihre Aufrichtung vor der Uber- 
lagerung durch die Salli ete erfolgt sein muB. Bei den steilge- 
stellten Gneisen und carbonischen Schiefern (Wendenjoch!) unter 
dem autochthonen Sedimentmantel handelt es sich also zweifellos 
um ein pratriassisches, héchstwahrscheinlich hercyni- 
sches Rumpfgebirge. Seine Faltung erfolgte in der varistischen 
Richtung (SW—NO), d.h. in derselben, wie die spatere tertiire 
Alpenfaltung. 

Nun darf aber. aus dieser Diskordanz zwischen krystallinen 
Gesteinen und autochthonem Sedimentmantel am Nordrand des 
Aarmassivs durchaus nicht auf die Tektonik des ganzen 
Massivs geschlossen werden, wie dies von KONIGSBERGER 
und EscHer geschieht. Der Beweis fiir tertiare Hlemente der 
Tektonik liegt in der gro8artigen Hinfaltung jiingerer (triassi- 
scher und jurassischer) Sedimente in das Zentralmassiv. 

Hier ist zunichst die Zone des Kalkkeils von Farnigen 
zu nennen. Bei diesem Ort Jiegt ein Komplex von Porphyren, 
Rétidolomit (nur in einzelnen Fetzen; vgl. Méscu, Lit. 27, 8. 286), 
Dogger und Malm konkordant im Seal aigacre. DaB dem Kalk- 
keil von Farnigen eine viel gréSere Bedeutung zukommt, als 
bisher angenommen wurde, beweisen die Unter ushaneee 
KOnIGSBERGERS (Lit. 25). Er wies nach, da8 die Kinklemmung 
des Jura mit einem Porphyrzug verbunden sei, der vom Tscharren 
(am Oberalpstock) an zu verfolgen ist. Am Bristenstock legen 
auf diesem Porphyrzug die Anthrazite des Bristenstafeli. Bei 
Inschi tritt zum erstenmal Dogger auf; schlieBlich kommt noch 


Ot pk 


#00 


297 
Malm hinzu, der am Kalkkeil des Kalchtals zum letztenmal 
auftritt. Zweifellos bilden die Porphyre und die carbonischen 
(?) Schiefer der Trifthiitte am Thialtistock eine Fortsetzung 
dieses Zuges, was schon auf der Batrzerschen Karte (BI. 13) 
klar heraustritt. 

Die Bedeutung dieses merkwiirdigen, fir die Tektonik des 
Aarmassiys tberaus wicbtigen Zuges mége an Hand eines Profils 
vom oberen Engelberger Tal iiber das Kleine Spannort bis Maien- 
Dérfli besprochen werden (Fig. 8). Steigt man von Staffeli iber 
die Spannorthiitte zum Kleinen Spannort auf, so kommt man 


alee ff HE. a a 


we Sea E \ 


Eres 


> 
BA \\ 
vi NPD 
EGn Erstfelder Gneise, R6tidolomit, 
Scgen Sericitgneise, i‘ Dogger,’ 
Po Porphyr, M Malm. 
Fig. 8. 


Profil Engelberger Tal — K1. Spannort— Maiental (Versenkung des Kalk- 
keils von Farnigen). MaSstab 1: 100000. 


tiber steilgestellte E. Gn., auf denen diskordant die Sediment- 
decke liegt. Beim Abstieg tiber den Ro8Sfirn ins Maiental 
bleibt die Gneisschichtung immer dieselbe; auf Seewenalp trifft 
man nun aber plotzlich auf Jurakalk, der konkordant 
im Gneis liegt. Bei Farnigen steht der Kalk noch in der 
Talsohle an. Denkt man sich sitidlich iiber das Kleine Spann- 
ort hinaus, wie dies im Profil angedeutet ist, die Auflagerungs- 
flache fortgesetzt, so kommt fiir die Versenkung des Kalkes 
unter diese Flache ca. 3000 m heraus. Wenn diese Zahl auch 
za hoch gegriffen ware, so kann doch gesagt werden, daf es 
sich hier um eine zweifellos tertiire Gebirgsbewegung gréBten 
Stils handelt, vollends wenn wir bedenken, daB sich diese Zone 
(allerdings in sehr wechselnder Gestalt) vom Oberalpstock bis 
zum Triftgletscher verfolgen laBt. Der Kalkkeil von Firnigen 
lehrt, daB die Konkordanz der Gneise vom Engelbefger Tal 
bis ins Maiental nur eine scheinbare ist: zum Teil ist die so 
einfach erscheinende Tektonik carbonischen, zum Teil tertiaren 
Alters. Als ,Mulde“ kann der Zug des Kalkkeils nicht be- 


298 


zeichnet werden; dazu fehlt ihm der symmetrische Bau. Es 
ist eine Kinfaltung in weiterem Sinn, entstanden durch riesige 
Versenkung, verbunden mit konkordanter Anpressung an 
alteres, schon gefaltetes Gebirge. Dadurch setzt sich diese 
Erscheinung in einen gewissen Gegensatz zu den Vorgingen 
an der nérdlichen Kontaktflache von ,Gneis“ und Kalk, wo 
uberall die gebirgsbildenden Krafte nach oben wirken, den 
Kalk festklemmen und den Granit dariiber wegschieben (z. B. 
Pfaffenkopf). 

Die zweite Erscheinung, die fiir tertiiire Tektonik der Zen- 
tralmassive spricht, ist die sog. ,Urserenmulde“, die sich 
zwischen Aare- und Gotthardmassiv einschiebt und sich lings 
des ganzen Siidrands des Aarmassivs verfolgen laSt (auf tiber 
100 km Entfernung). Auch sie mu8 tertiir eingefaltet sein, 
denn es kommen in ihr noch jurassische Gesteine vor. Ihr 
tiefes Hindringen zwischen den krystallinen Gesteinen beweist 
die Tatsache, da’ der Marmor von Andermatt beim Bau des 
Gotthardtunnels durchfahren wurde. 

Angesichts dieser beiden grofSartigen ,,Hinfaltungen“, die 
sich auf Dutzende von Kilometern verfolgen lassen und in re- 
lativ geringer HEntfernung (ca 12 km) voneinander dahinziehen, 
kann man unmdglich die Zentralmassive einfach als , hercynische 
Gebirge“ bezeichnen. Meines Erachtens geniigen sie vollstandig, 
um die tertiire Tektonik des dazwischenliegenden Zentralmassiy- 
teils zu beweisen. Derart gewaltige tektonische Erscheinungen 
lassen sich auch nicht allein durch ,starkeren seitlichen Zu- 
sammenschub im Tertiir“ erklaren, wie KONIGSBERGER will. 
Aus seinem ,schematischen Rekonstruktionsversuch eines Profils 
im Mesozoikum durch das Aaremassiv“ (lit. 25, S. 39) geht 
diese Méglichkeit in keiner Weise hervor; es miiBte noch so- 
gut wie alles geschehen, um aus diesem Querschnitt die Facher- 
struktur entstehen zu lassen. 

Nach diesen Ausfiihrungen ist also die Tektonik des 
Aarmassivs zum Teil carbonischen, zum Teil tertiaren 
Alters. Noérdlich vom Kalkkeil von Farnigen befindet sich 
varistisches Grundgebirge, hercynisch gefaltet; mit der Zone von 
Farnigen beginnt die tertiare Tektonik, die das ganze ubrige 
Massiy beherscht. Durch die Kraft der Alpenfaltung wurden Ge- 
steinsserien an das davorliegende altere Gebirge angepreBt. 


Das Aarmassiv ist demnach aus zwei Teilen zusammen- 


geschweift, und so gut man durch die Urserenmulde Aar- 
massivy und Gotthardmassiv trennt, mit ebensoviel und noch 
mehr Recht kénnte man durch die Zone von Farnigen das 
Aarmassiv in zwei Teile scheiden. Da8 das Ganze trotzdem 


299 


scheinbar einheitliche Struktur aufweist, erklart sich aus der 
Tatsache, da8 hercynische und tertiaére Faltung in genau der- 
selben Richtung gewirkt haben. 


Damit findet auch eine Frage ihre Beantwortung, die bei 
der Behauptung aufsteigen muB, die ,ndrdliche Gneiszone“ des 
Aarmassivs sei, kurz gesagt, Schwarzwalder Grundgebirge. 
Wie kommt es, daS dieses Grundgebirge nach einem Ver- 
schwinden unter Sedimenten auf einer Breite yon ca 100 km 
(von Laufenburg bis Erstfeld) gerade noch in einem Streifen 
von wenigen Kilometern Breite hier heraussehen soll, um dann 
endgiiltig von andern Gesteinen abgelést zu werden? Das 
scheint dauBerst zufallig und deshalb durchaus unwahrscheinlich 
zu sein. Die Antwort auf diese berechtigte Frage dirfte nach 
dem bis jetzt Ausgefiihrten nicht allzu schwierig zu geben sein: 
Gerade hier setzen gewaltige tertiare Dislokationen ein, die 
andere Gesteine an das unyestérte varistische Grundgebirge 
anpressen. Uber die Natur derartiger gebirgsbildender Vor- 
gange in krystallinen Gesteinen besitzt die Wissenschaft zur- 
zeit allerdings nur wenige klare Vorstellungen. Vielleicht sind 
aber auch die Gesteine, die das varistische Grundgebirge ab- 
lésen, jiingeren, erst tertidren Alters (Zentralgranit); dies ware 
eine noch einfachere Erklarung fir sein Verschwinden. 


Nach alledem erhalt nun aber die ,nérdliche Gneiszone“ 
den Charakter als Widerlager bei der Alpenfaltung. 
Selbstverstandlich kann der Schwarzwald nicht als Widerlager 
gelten (Hscuer, Lit. 13), aber auch nicht die Zentralmassive 
als Ganzes, wie Escuer dann annehmen mochte. Als Wider- 
lager miissen wir diejenige Masse auffassen, an der die von SO 
kommende Bewegung sich staute, die diesen gewaltigen Kraften 
gegentiber sich in ihrer Lage behaupten konnte. Wir miissen es 
natiirlich von vornherein im krystallinen Untergrund suchen. 
Alles dies trifft fiir die ,ndrdliche Gneiszone* zu. Siidlich 
von ihr findet noch ein Zusammenschub statt; das beweisen die 
Zone von Farnigen und die Urserenmulde. An dem Sockel 
varistischen Grundgebirges von HE. Gn. und I.Gr. kam 
jedoch die Gebirgsbewegung zum Stillstand; der ganze 
Komplex wurde zwar samt der dariiber lastenden Sediment- 
decke schief aus dem Untergrund herausgehoben, sonst aber 
nicht weiter disloziert; er konnte standhalten. Dariiber hinweg 
schoben sich die weiter im S abgescherten Decken. Daf8 die 
nordliche Gneiszone bei der Alpenfaltung gewaltige Drucke 


300 


auf sich genommen hat, das beweisen die Quetschzonen des 
I.Gr. und der E. Gn. sowie die Verknetungen mit dem autoch- 
thonen Sedimentmantel. 


Zusammenfassung der Resultate. 


In der sogenannten ,nérdlichen Gneiszone“ des Aarmassivs 
sind zwei verschiedene, scharf begrenzte Gesteinsgruppen zu unter- 
scheiden: die Erstfelder Gneise und der Innertkirchener 
Granit. 

Der Komplex der E. Gn. ist in erster Linie zusammen- 
gesetzt aus kérnig-schuppigen Biotitgneisen mit gut ausgebil- 
deter Lagentextur. Schon Hem bezeichnet diesen Typus als 
auBerordentlich konstant. Die Struktur dieser Gesteine schlieft 
eine Entstehung durch blofSe Druckmetamorphose oder durch 
Krystallisationsschieferung aus; die regelmaBige Zusammen- 
setzung spricht gegen die Deutung dieser Gesteine als injizierte 
Schiefer. Vielmehr finden sich deutliche Anklange an EKruptiv- 
struktur; das Gestein ist als reiner Hruptivgneis (Orthogneis) 
anzusprechen. 

Von ihm unterscheidet sich scharf ein feinkérniger Gneis 
mit kleinen Biotitblattchen, der schon in seinem Auftreten an 
ein sedimentires Gestein erinnert. Die krystalloblastische 
Struktur und die wechselnde chemische Zusammensetzung des 
Gesteins stimmen zu der Ansicht, daB es sich um einen Sedi- 
mentgneis handelt. An verschiedenen Stellen finden sich 
EKinlagerungen von Kalk und Kalksilikatfels. Besonders in- 
teressant sind Wollastonitgesteine vom SustenpaB. 

Meist tritt der Sedimentgneis nicht in vollstindiger Reinheit 
auf; es finden sich in ihm aplitische oder pegmatitische Gange, 
die sich zuletzt in feine Adern auflésen. Diese Gneise sind 
demnach als Mischgneise zu bezeichnen. 

Die einzelnen Gesteinstypen welsen nun enge Verwandt- 
schaft mit den Gneisen des Schwarzwalds auf: die Erup- 
tivgneise entsprechen strukturell und chemisch den Schapbach- 
gneisen, die Sedimentgneise den Renchgneisen. Besonders 
iiberraschend ist die Ubereinstimmung der Einlagerungen von 
Kalksilikatgesteinen im Erstfelder Sedimentgneis mit entspre- 
chenden Vorkommen yom Schwarzwald. 

Im Siiden schlieBen sich an die EH. Gn. sehr stark gepreBte 
Gesteine an (,Zone der Sericitgneise“), die zum grofen 
Teil aus umgewandelten KE. Gn. bestehen. 


Der Innertkirchener Granit, der westlich vom Wen- 
denjoch die EK. Gn. ablist, ist ein typischer Granitit mit nor- 


301 


maler Ausscheidungsfolge, der weder zum Erstfelder Hruptiv- 
eneis noch zum Zentralgranit Beziehungen aufweist, vielmehr 
dem Gasterengranit und jedenfalls auch den Graniten des 
Schwarzwalds gleichzustellen ist. Sehr weit verbreitet in ihm 
sind Scholleneinschliisse; die Marmorlinsen der AuBeren 
Urweid sind nicht abgequetschte Teile des Bion eopticeils, 
sondern grofe vom Granit umflossene Schollen. 

Der I.Gr. zeigt an der GrimselstraSe sehr schén entwickelte 
Quetschzonen, in denen die Umwandlung des Granits zu 
gneisdhnlichen Gesteinen, schlieBlich zu feinplattigem Sericit- 
schiefer in allen Stadien zu verfolgen ist. 


Das Carbon des Wendenjochs ist jiinger als die H. Gn. 
und jedenfalls alter als der I.Gr.; wahrscheinlich ist es dem 
Untercarbon des sitidlichen Schwarzwalds gleichzustellen. 

Die ganze ,nordliche Gneiszone“ entspricht petrographisch 
und tektonisch dem krystallinen Schwarzwald; sie stellt ein 
Stick echten varistischen Grundgebirges mit carbo- 
nischer Tektonik dar. Die sedimentaren Zonen von Far- 
nigen und Andermatt beweisen jedoch fiir den siidlicher lie- 
genden Teil des Aarmassivs sowie fiir das Gotthardmassiv das 
tertidre Alter der Tektonik. Damit erscheint das (bis jetzt 
als einheitlich angesehene) Aarmassiv aus zwei verschie- 
denen Teilen zusammengeschweifit: die Zone von Farnigen 
scheidet die carbonisch aufgerichtete ,nérdliche Gneiszone“ 
von den tertiar dislozierten eigentlichen Zentralmassiven. Die 
,nordliche Gneiszone* bildete das Widerlager bei der Alpen- 
faltung, was durch das Auftreten der sich siidlich anschlieBenden 
riesigen Quetschzonen bestatigt wird. 


Manuskript eingegangen am 20. Marz 1913.] 


6. Zur Tektonik des Monte Guglielmo 
und der mittleren Val Trompia’). 


Von Herrn Norsert TrnMann in Bonn. 
(Hierzu Taf. XXIT und 6 Textfiguren.) 


Seit dem Erscheinen meines Aufsatzes in diesen Monats- 
berichten”) ist tiber die Triasberge dstlich des Iseosees eine 
Reihe geologischer Mitteilungen verdffentlicht worden, die 
geeignet sind, das von mir entworfene Bild von dem Aufbau 
des Massives des Monte Guglielmo bis zur mittleren Val 
Trompia hin erheblich umzugestalten. In erster Linie sind 
hier die Arbeiten von G. B. CACCIAMALI zu nennen, der nach 
Aufnahme der siidlich vorliegenden Bergziige auch das ganze 
Gebiet des Monte Guglielmo und der mittleren Val Trompia 
in den Bereich seiner Untersuchungen gezogen hat). Ich 
wirde mit der Eesprechung und Kritik dieser Arbeiten bis 
zum Erscheinen der meine Studien endgiltig darlegenden aus- 
fihrlichen Beschreibung des ganzen Triasgebirges dstlich des 
Iseosees gewartet haben, wenn nicht die Resultate, die sich 
Herrn CACCIAMALI besonders in tektonischer, aber auch in 
einigen Punkten in stratigraphischer Hinsicht ergeben, so voll- 
stindig von den von mir vertretenen Anschauungen abweichen 
wurden. So sehe ich mich gen6dtigt, wenigstens kurz auf die 
Darlegungen CACCIAMALIs naher einzugehen, schon weil man 
sonst mit Recht vermuten kénnte, ich hatte ebenso wie CAc- 
CIAMALI meine Ansichten tiber die Tektonik des Monte Gu- 
glielmo und seiner Umgebung gedandert und stimme seinen 
Deutungen vom Bau dieser Berge bei. _ 


1) Die Jateinischen Zahlen im Text beziehen sich auf die mit ent- 
sprechender Nummer yersehenen Arbeiten, die in den FuBnoten an- 
gefiihrt sind. 

?) Trumann, N.: Beitrag zur Stratigraphie und Tektonik der Trias 
des Monte Guglielmo. Zeitschr. Deutsch. Geol. Gesellsch. 1909, Monatsber. 
Nr. 4. (1). 

3) CaccrAMAUl, G. B.: Una falda di ricoprimento tra il lago d’Iseo 
e Ja Val Trompia, Boll. soc. geol. Ital. 29, 1910. — La Geologia Bresciana 
alla luce dei nuovi concetti orogenici. Comm. Aten. Brescia 1911. — 
La falda di 1icoprimento del Monte Guglielmo con* premesso schizzo 
tectonico della Lombardio orientale. Boll. soc. geol. Ital. 30, 1911. — 
Struttura geologica del gruppo del Monte Guglielmo. Comm. Aten. 


Brescia 1912. (ID. 


| 


ro 


ina 


om 


I 
{/ 


Cy 
HA 
es, 
Te 
[Deer 
| ooe8 Pa] ieenile 


( 


sl 


= aol 
] SaaS, 


| 


Von 


ore 


oy 
ees 
eee 


= AnisischeStute (UM 45470404 Hauptdolomit fram Lias 
Bee Ladinische Sure GG Rarbler NINE — Bruchlinien 


; Fig.1. Geologische Skizze des Monte Guglielmo nach der Karte 1 : 25000 
von G. B. Cacctamatr. 1: 100000. 


Tektonische Skizze 
der 
Trias desMonte Guglielmo. 
1: 150000. 


0 ZaPisogne 


‘ 


FRR Krystallin (WM 9 fsinokalk AQ PAger 
ees] Perm u. UntereTrias WILLA Raibler Porphyrite § 

ee Lia 
EJ Anisische u.Ladinische Stufe ===] Hauptdolomit [— =] Bruchlinien. og 


Fig. 2. Karte des Monte Guglielmo (nach Trimayy). 


304 


Es ist eine kurze Klarstellung auch deshalb erforderlich, 
weil der Auffassung CACCIAMALIs von anderer Seite beigepflichtet 
worden ist. BONOMINI') hat sich in einer kurzen Arbeit tiber 
den M. Gardio zu dieser neuen Deutung bekannt, und auch 
H. RassmMuss”) hat sie sich — freilich ohne weitere Kritik — 
zu eigen gemacht, da sie sich so gut der von ihm aufgestellten 
Hypothese tiber den Bau der lombardischen Alpen einfigt. 
Dadurch erhalten die Differenzen, die zwischen Herrn Cac- 
CIAMALI und mir hinsichtlich der Tektonik des Monte Guglielmo 
bestehen, auch prinzipielle Bedeutung fiir die Auffassung des 
Baues dieses Teiles der Siidalpen; sie spiegeln den Gegensatz, 
der sich in der Ausdeutung des tektonischen Charakters der 
ganzen Stidalpenzone neuerdings wieder scharfer bemerkbar 
macht; es handelt sich um die Entscheidung der Frage, ob 
Faltenbau und Falteniiberschiebungen, also vorwiegend tan- 
gentialer Schub, oder Senkungserscheinungen, begleitet von 
tangentialem Druck, den Charakter der Tektonik bedingen. 

Die Ausfiihrungen CACCIAMALIs sind von einer geologi- 
schen Karte des Monte Guglielmo im Ma8stab 1: 25000 
(Fig. 1) und einer Profilserie begleitet (i]). Es handelt sich 
im wesentlichen um die gleiche Gegend, die ich in meiner 
friheren Arbeit durch eine Karte in kleinerem Ma8stab und 
eine Folge von Profilen erlautert habe (1)*) (Fig. 2). Aus 
dem Vergleich beider Karten wird man entnehmen, da8, ab- 
gesehen von dem siidéstlichen Teil des Gebirgsmassives des 
Monte Guglielmo, unsere Aufnahmen in der Verteilung der ver- 
schiedenen Schichtkomplexe und auch im Verlauf der Stérungs- 
linien in den wesentlichsten Punkten itibereinstimmen. Um 
so erstaunter wird man danach den fundamentalen Unterschied 
in der Auffassung der Tektonik bemerken, der sich in den 
Profilen (Fig. 3 u. 4) scharf ausprigt. 

Das Endergebnis meiner Untersuchungen lief darauf hin- 
aus, daB8 das tektonische Bild, das die Stérungen diesem Ge- 
biete aufprigen, im wesentlichen auf Senkungsprozesse und 
durch diese hervorgerufene Stauungen zuriickgefihrt werden 
kénne und mit dem ,Nachweis des Fehlens einer gréSeren 
Faltung die Annahme ausgeschlossen erscheine, da8 die Dis- 


1) Bonominy, C.: Il Monte Gardio. Boll. soc. geol. Ital. 31, 1912. 

2) Rassmuss, H.: Der Gebirgsbau der lombardischen Alpen. Zeit- 
schrift Deutsch. Geol. Gesellsch., Monatsber. 68, Nr. 2, 1913. 

3) Da die Arbeit von Cacciamaut der Mehrzahl der Leser zum 
Vergleich kaum zuginglich sein dirfte, habe ich in Fig. 1 eine ver- 
kleinerte Kopie seiner Aufnahme gegeben und fiige in Fig. 2 meine 
friihere Skizze etwas erweitert und verbessert bei. 


oe 


lokationen aus tberschobenen und zerquetschten Falten hervor- 
gegangen und als Faltenbriiche anzusprechen seien (1). 
Dagegen findet CACCIAMALI in dem gleichen Gebiet be- 
trachtliche Uberschiebungen, die aus gegen S iibergelegten 
Falten entstanden sein sollen. Die Stérungslinien, die auf 
meiner Karte und meinen Profilen als Langsbriiche erscheinen, 


N. S. 


eee Seis CdellaLana : 
} '¥. of Colonna 
hi 


Saat [Fy 
S 


Anisische Stufe Pergeneesciiaiten é. sinokalk Rajbler Tufte Hauptdolomit 
Fig. 3. 
Profil durch den Siidabfall des Monte Guglielmo 1:50000 
(nach G. B. Caccrtamatt). 


Anisische Stute ME EAR Esinokals Raibler Schichlen Haupt - -Porphyrite 
estzthals delorit 
Fig. 4. 


Profil durch den ‘Siidabfall des Monte Guglielmo 1 : 50000 
(nach N. Trrmany). 


an denen die einzelnen Schollen gegen S treppenférmig absinken, 
begrenzen nach ihm Uberschiebungsmassen, die aus scharf nach S 
uberschobenen Falten, z. T. mit véllig ausgequetschtem Mittel- 
schenkel, abzuleiten sind (II). 

Es zeigt sich hier der gleiche Gegensatz in der Deutung 
der Tektonik, der, wenn auch nicht so scharf, zwischen der 
Auffassung von A. BITTNER und meiner Ansicht besteht'). 


1) Birrner, A.: Uber die geologischen Aufnahmen in Judikarien 
und Val Sabbia. Jahrb. k. k. geol. Reichsanst. 31, 1881, S. 362 (144). 
— Tinmany, N.: Tektonische Studien im Triasgebirge des Val Trompia. 
Diss. Bonn 1907. Taf. Il. (III) 


Zeitschr, d, D. Geol, Ges, 1914. 20 


306 


Ein Vergleich unserer Profile von Collio nach Vestone — von 
der oberen Val Trompia zum Chiesetal — veranschaulicht 
das ganz klar. Wahrend BITTNER die verschiedenen Langs- 
stérungen als Uberschiebungslinien nach S iibergelegter Falten 
mit ausgequetschtem Mittelschenkel anspricht, sind es fiir mich 
einfache, nach N einfallende Langsbriiche, die die Schollen 
voneinander trennen. Allerdings macht sich doch ein von 
N wirkender Druck bemerkbar, der die jeweils ndrdliche 
Scholle auf die gesenkte siidliche Scholle tiberschiebt. 

Wie schon hervorgehoben wurde, stimme ich mit CACCIAMALI 
in den tatsachlichen Punkten, insbesondere in der Dreiteilung des 
Siidabfalls des Monte Guglielmo, durchaus iiberein. Das Gipfel- 
massiv des Monte Guglielmo und die oberen Abstiirze des 
Berges nebst der weiten Plateauflache, die sich bis zum Monte 
Stalletti hinzieht, bestehen aus einer flach gegen S fallenden 
Schichtserie, die die mittlere Trias bis zum Esinokalk herauf 
umfaft. An dem FuBe der steilen Sidabstiirze treten, an- 
stoBend an Graciliskalk, die roten Raibler Tuffe auf, die sich 
in einem fortlaufenden Bande als deutliche Terrasse durch die 
oberen Verzweigungen der Val d’Inzino verfolgen lassen und | 
das oberste Schichtglied der zweiten Scholle bilden, die eben- 
falls wieder bis zum Graciliskalk’ herunterreicht. Diese zweite 
Scholle st6Bt im $ an die machtige Masse von Hauptdolomit, 
die im Monte Nistola und Monte Lividino tiber 1000 m MAachtig- 
keit erreicht, und unter der die ganze Serie der mittleren 
Trias in der Antiklinale von Marchend zutage tritt. Auch 
CaCCIAMALI halt an dieser urspriinglich schon von COZZAGLIO') 
gegebenen Dreiteilung fest. 

Ich hatte friher ausgefiihrt, da8 sich diesen drei Staffeln 
die einfache Schichtfolge am Westfu8 des Monte Guglielmo, 
das sog. Normalprofil CuRIONIs, dadurch angliedert, da der 
SenkungsprozeB auf der Westseite in einem einheitlichen Ab- 
sinken der ganzen Schichtfolge nach W besteht, wahrend der 
analoge SenkungsprozeB auf der Siidseite verscharft erscheint 
und deshalb hier kein einheitliches Absinken, sondern ein 
Abbrechen in mehreren Schollen erfolgt. Das besagt, daB die 
die Schollen trennenden Liangsbriiche gegen W allmahlich 
verschwinden miissen. In der Tat konnte gezeigt werden, daB 
aus den Briichen an der Siidseite des Bergmassivs auf der 
Siidwestseite steile Flexuren (Valle di Gasso, Dozzo Fontanazzi) 
werden, die nach W gegen den Iseosee in der steil gestellten 
Schichtfolge verschwinden (1). 


1) CozzaGuio: Note esplicative sopra alc. relievi geol. in Val 
Camonica. Giorn. Mineralog., Bd. V, Pavia 1894. 


307 


Die Ostseite des Monte Guglielmo konnte ich damals 
nicht so eingehend untersuchen; es gelang mir jedoch, fest- 
zustellen, da8 die ganze Schichtfolge gegen die Val Trompia 
hin nach O absinkt, daB die zwei Langsbriiche auf der 
Siidseite gegen O unterhalb des Monte Stalletti sich ver- 
einigen und allmahlich in einen siidnérdlich verlaufenden Bruch 
uibergehen, an dem die dOstliche Scholle gegen das Gipfel- 
massiy des Monte Guglielmo abgesenkt erscheint. Dieser 
Querbruch sto8t westlich von Pezzoro in der oberen Valle 
delle Selle gegen die Val Trompia-Linie und bildet die dst- 
liche Grenze der gro8en, flach geneigten Tafel, die das Gipfel- 
plateau des M. Guglielmo umgreift. Ostlich von ihm haben 
wir bei Pezzoro sehr komplizierte und z. T. wegen der starken 
Schuttbedeckung nur schwer zu deutende, mir damals noch 
nicht vollstandig klare Verhdltnisse. Es folgt zunachst siid- 
lich der Val Trompia-Linie eine aus Rauhwacke und Gracilis- 
kalk bestehende itiberkippte, steil nérdlich fallende Scholle. - 
Diese sté8t an einer Langsstérung, die oberhalb Pezzoro ver- 
lauft, an eine Antiklinale, die besonders deutlich in der 
obersten Val di Pezzoro aufgeschlossen ist und hauptsiachlich 
aus Wengener Schichten, EHsinokalk und Raibler Tuffen und 
Porphyriten besteht. 

Ich vermied es damals festzulegen, ob die nérdlich von 
Pezzoro verlaufende Langsst6rung durch die Val Morina gegen 
Osten fortsetzt und ihren Anschlu8 findet an die vom Monte 
Ario im Osten bis in die Val Trompia verfolgte Uber- 
schiebung. Infolge mangelhafter Aufschliisse und weiter Uber- 
deckung mit jungen Schuttmassen ist der Talkessel von 
Pezzazze einer klaren Ubersicht wenig gimstig. Doch nahm 
ich kein Bedenken, das ganze Gipfelmassiv des Monte Pergua, 
das die Valle di Pezzoro von der Val Trompia trennt, als 
Hauptdolomit anzusprechen und in ihm die nordliche Fort- 
setzung der vom Monte Nistola titber den Dosso Zumio heran- 
ziehenden Dolomitmasse zu erblicken, die jenseits der Val 
Trompia im Hauptdolomit des Castel dell’ Asino ihr Spiegel- 
bild findet. 

CACCIAMALI vertritt nun, wie oben ausgefihrt, fiir den 
Siidteil des Monte Guglielmo die Ansicht grdSerer Falten- 
iberschiebungen (Fig. 3) (II). Da bei Entscheidung dieser 
Frage von Wichtigkeit ist, ob die Langsstérungen ein flaches 
oder steiles Hinfallen nach N aufweisen — denn _ dies 
ist, wie man leicht aus Fig. 3 u. 4 entnehmen kann, der 
einzige in Betracht kommende Unterschied beider Profile, ab- 
gesehen von einem untergeordneten Bruch an der Corna Tiragna 

20* 


308 


—, so wird es zweckmaBig sein, den Verlauf beider Linien 
auf der Stidseite des M. Guglielmo einmal genauer zu ver- 
folgen. Betrachten wir zunichst den WVerlauf der Uber- 
schiebungslinie der obersten Scholle, so finden wir, daf er 
auf den Siidhangen nicht wesentlich von der von mir an- 
gegebenen Richtung abweicht. Die Stérung durchschneidet die 
oberen Verzweigungen der Valle d’Inzino und _ steigt tber 
die trennenden Ricken hinweg ziemlich tief in die einzelnen 
Taler herab. Ware diese Stérungsflache tatsichlich eine flache 
Uberschiebung, so miiSte man erwarten, da8 sie ungefahr den 
Isohypsen parallel laufen wirde, wahrend sie in Wirklichkeit 
diese scharf schneidet'). 

Den klarsten Beweis fir den Bruchcharakter dieser Linie 
hefert ein Aufschlu8 im Bachbett der Valle di Colonno in der 
Nahe der C. Colonno. Der Weg, der von dieser Hiitte nach 
der C. Sella fiihrt, trifft gerade an der Stelle, wo er den 
Bach iberschreitet, auf die Stérungslinie. Hier sieht man 
deutlich, wie der Raibler Porphyrit mit seinen Tuffen an den 
schwarzen Kalken des Gracilishorizontes scharf absetzt, die 
hier schwach gegen N fallen. Man kann die Grenzflache 
gegen die C. Zocchi herauf ein Stick weit in einem kleinen 
SeitenriB verfolgen. Es kann sich hier nicht um eine flach 
nach N fallende Uberschiebung handeln, da die Flache steil 
gegen N einschieBt. 

Der wahre Grund fiir die Annahme einer Falteniiber- 
schiebung dieser. oberen Scholle durch CACCIAMALI ist aber 
darin zu suchen, dafS er auf der Ostseite des M. Stalletti die 
Stérungslinie direkt mit dem auch von mir angegebenen Quer- 
bruche verbindet, der dstlich der C. Pontogna vorbeifihrt. 
Dadurch erhalt die Scholle der Gipfelregion des M. Guglielmo 
auf den ersten Blick tatsachlich die Gestalt einer Uber- 
schiebungsmasse, die in der oberen Val di Pezzoro stark von 
der Erosion angegriffen ist und die Unterlage, Wengener 


1) Auf meiner kleinen Skizze (I) hatte ich dieser Stérungslinie 
einen etwas gekrimmten Verlauf gegeben, entsprechend der Tatsache, 
daB die Bruchflache weder ganz steil noch horizontal einschieBt, 
‘sondern in Wirklichkeit unter ziemlich steilem Winkel nach N ge- 
neigt ist. Es bedarf diese Linie einer kleimen Korrektur. Auf den 
einzelnen Bergriicken, die die oberen Verzweigungen der Val d’Inzino 
trennen, sieht man besonders oberhalb der C. Ortighera Graciliskalk 
ziemlich weit auf Raibler Schichten aufliegen. Untersucht man diese 
anscheinend auf die Raibler Schichten flach aufgeschobenen Scholle 
niher, so findet man, daB es sich hier um abgerutschte Massen der 
dahinter sich erhebenden Abstiirze des Graciliskalks handelt, und daB in 
Wirklichkeit die Stérungsfliche mit steil nérdlich fallendem Einschieffen 
die beiden Schollen voneinander trennt. 


309 


Schichten, Esinokalk und Raibler, in der Tiefe des Tales er- 
scheinen ]48t, zumal ein aus der Gegend der Casa Campedei 
stidlich der Forcella di Pezzoro gegen Tavernole in der Val 
Trompia hinziehender O-W- Bruch die Querbruchlinie im nord- 
lichen Teil entsprechend dem Talrelief gegen den Berghang ver- 
schiebt. (Fig. 2.) Aber es ist hier das gleiche Bild wie an der 
Stelle, wo die Val Trompia-Linie auf dem dstlichen Talhang der 
Val Camonica aus der O-W-Richtung nach N abschwenkt und der 
Langsbruch in den Querbruch itibergeht, indem der Senkungs- 
prozeB, der die Sedimente gegen die kristallinen Schiefer ver- 
senkt, auf der Westseite durch ein Absinken nach W ersetzt 
wird und dementsprechend hier die Abbruchslinie einen N—S 
gerichteten Verlauf erhalt. Gegen O wirde die obere Scholle 
fortsetzen in der tiberkippten Zone nérdlich von Pezzoro, die 
direkt an die Val Trompia-Linie anstoB8t. 

Nun sind die Verhaltnisse besonders in der Val Verda 
durchaus nicht so klar, wie man es nach der Karte von 
CACCIAMALI vermuten sollte; weithin sind die Hange itber- 
schiittet mit dem Ger6ll des Graciliskalkes; auSerdem ist schwer 
zu entscheiden, welche Teile der hier auftretenden Porphyrit- 
massen dem im Graciliskalk steckenden Teil des Eruptivs zu- 
zurechnen sind und wieweit sie mit Sicherheit zu den Raibler 
Tuffen zu stellen sind, die den Ksinokalk des Dosso Sapel 
tiberdecken. Klare Aufschliisse der Grenzlinie selbst mangeln 
hier so gut wie ganz. Aber trotzdem la8t sich an mehreren 
Punkten feststellen, da8 die Stérungslinie den Charakter 
eines Bruches haben mu8. Schon der Weg von der Forcella 
di Pezzoro zum Pa8iibergang in die Valle di Colonno zeigt 
deutlich, wie steil die Stérung, die hier noch einen NO ge- 
richteten Verlauf besitzt, in die Tiefe setzt. Besonders klar 
laBt sich dieser Charakter erkennen an der Stelle, wo bei 
C. Pontogna und C. Dossi der vermeintliche Uberschiebungsrand 
aus der S—N-Richtung anscheinend wieder in den W— O-Verlaut 
einlenkt. Man sieht hier namlich sehr deutlich, wie der 
Graciliskalk, der in den Corni tberkippt ist und steil nach 
N einfallt, scharf nach W abbiegt und hier an die auBer- 
ordentlich miachtigen, wahrscheinlich vielfach gestauchten 
Servinomassen der obersten Valle delle Selle anst68t (Taf. XXII, 
Fig. 3). Der Bruchcharakter der Stérungslinie, die hier senk- 
recht gegen die Val Trompia-Linie ansté8t, ist evident; auf 
andere Weise sehe ich keine Moglichkeit, die Lagerungs- 
verhaltnisse hier zu deuten. 

Auch schwenkt der Querbruch nicht in die Langsstorung 
ein, die oberhalb Pezzoro tiber die Hiigel J Dossi fortzieht, — 


310 


sondern schneidet sie in W ab und std8t wenig weiter nord- 
lich scharf gegen die Val Trompia-Linie. Dazu fragt man sich 
vergebens, woher tiberhaupt die Uberschiebungsmasse, die das 
Guglielmomassiy bildet, gekommen sein sollte, wenn man sie 
nicht unter das Kristallin, das nérdlich der Val Trompia- 
Linie herrscht, untertauchen lassen will. Aber der Bruch- 
charakter dieser grofen Stérungslinie ist ja neuerdings fast 
allseitig zugegeben worden und wird auch durch die soeben 
abgeschlossenen Untersuchungen des Herrn stud. geol. vy. BULOW 
durchaus bestatigt. 

Kin weiterer schwerwiegender Beweis fiir den Charakter 
der von C. Campedei herbeiziehenden Stérungslinie als Quer- 
bruch ist aber deutlich darin gegeben, daS die beiden 
durch ihn getrennten Schollen siidlich der Val Trompia- 
Linie so durchaus verschieden gebaut sind. Wahrend sich 
im Westen siidlich dieser Hauptlingsbruchlinie das Gipfel- 
massiv des Monte Guglielmo aus einer nur schwach gegen 
SW geneigten Serie von unter- und mitteltriadischen Sedimenten 
aufbaut, ist dstlich des Querbruches die Schichtserie steil 
tberkippt. Ich nenne sie nach der Valle delle Selle die 
Sellescholle. Diese wird, wie schon oben erwahnt, in nicht 
allzuweiter Entfernung von der Val Trompia-Linie im Siden 
durch eine Storung begrenzt, die sich tiber den Bergkamm 
J Dossi oberhalb des Ortes Pezzoro hinzieht und sich bis an 
den Ostabfall dieses Bergzuges gegen den Kessel von Pezzazze 
verfolgen 148t. Daran schlieBt sich im Siiden ein schlecht 
aufgeschlossenes, aber ziemlich kompliziert gebautes Gebiet, 
das ebenfalls noch durch Stérungen zerfetzt wird, das aber 
in der oberen Val Pezzoro gegen die Casa Pontogna zu aus 
einer steil aufgew6lbten Antiklinale besteht. In der iiber 
J Dossi hinstreichenden Stérung erblicke ich im Hinvernehmen 
mit CACCIAMALI die Fortsetzung der oberen Storung an der 
Siidseite des Monte Guglielmo, die aber nach meiner Auf- 
fassung durch den gro8en Querbruch Campedei—Pontogna 
weit gegen N zurickgeschoben erscheint und auch nur eine 
sehr schmale und vollig anders gebaute Scholle begrenzt. 
Trotzdem sie im Kessel von Pezzazze nur undeutlich auf- 
geschlossen ist, verbinde ich sie unbedenklich, soweit meine 
Untersuchungen reichen, mit der Stérungslinie, die die steil- 
gestellte Schichtfolge siidlich der Val Trompia-Linie in der 
Val Roccomassimo im Siiden abschneidet und an der der Por- 
phyrit.von Predondo abgesunken ist. Allerdings ist dabei zu 
beriicksichtigen, daB mehrere aus der Richtung von Lavone 
zu beiden Seiten des unteren Morinatals gegen N ziehende 


31] 
Querstorungen den Verlauf der Langsstorung stark komplizieren 
werden. 

In der Val Trompia unterhalb Bovegno verbindet sich 
diese Langsstérung mit der groSen Bruchlinie, an der am 
Monte Ario die Nordscholle auf ihre stidliche Vorlage iber- 
schoben ist, die in die Val Sorda fortsetzt und den Gracilis- 
kalk des Monte Zovato auf die Raibler Porphyrite von Irma 
bis Zigole tberschiebt. Schon frither habe ich ausgefihrt, 
daB es sich auch bei der Ariostorung nicht um eine Falten- 
iiberschiebung handelt, sondern um einen Bruch mit Uber- 
schiebungserscheinungen, welch letztere lokal gréBeres Aus- 
ma8 z. B. am M. Ario selbst erhalten (III). Unterhalb der 
Einmindung der Val Meola beobachtet man auf der Grenze 
zwischen Porphyrit und Muschelkalk eine innige Verknetung 
beider Gesteine, ganz 4hnlich, wie ich eine solche Breccie 
schon friher in kleinem MaSstabe bei Zigole nachweisen 
konnte. . 

Es ergibt sich also, daB vom Gipfelmassiv des Guglielmo 
bis in den Meridian von Collio siidlich der Val Trompia-Linie 
eine erste einheitliche Scholle besteht, die allerdings durch 
Querst6rungen erheblich in Ausdehnung und Tektonik ver- 
andert ist. 

Wir wenden uns der zweiten groSen Stoérungslinie zu, 
die am Guglielmo zu verfolgen ist. Nach CaccraMaALt CII) 
ist sie der Ausstrich einer groSen Uberschiebung, die durch 
die Talbildung der Val Trompia und ihrer Nebentaler stark 
beeinfluft wird; infolge der tiefgreifenden Erosion springt die 
Schubmasse, auf der Westseite der Val Trompia tiber die 
Héhen hinwegziehend, etwa 12 km gegen N ein; dieser Betrag 
gibt also einen MaBSstab dafiir, welches Ausma8 die Verfrachtung 
der Scholle zum mindesten gehabt hat. CACCIAMALI sieht 
ein einheitliches Phanomen in der ibergelegten Falte an der 
Punta del Oro, am Siidostende des Iseosees, in der Uber- 
schiebung des Hauptdolomits der Punta d’Armala auf Lias 
und in der Stérungslinie, die die von mir als Zwischenscholle 
bezeichnete Masse gegen ihre stidliche Vorlage, die aus Haupt- 
dolomit bestehenden Berge der Valle d’Inzino, abgrenzt. 
Was den siidlichsten Tei] anlangt, so bemerkt man deutlich, 
da8B tatsachlich der Hauptdolomit aus NW-Richtung auf einer 
etwa 40° nach NW geneigten Flache auf den Lias aufgeschoben 
erscheint. Man koénnte annehmen, es sei der Ostliche Fligel 
des groBen Gebirgsbogens, der sich nach Rassmuss') um den 


1) Rassmuss, H.: Zur Geologie der Valle d’Adrara. Zeitschr. d. 
Deutsch. Geol. Ges. 1912, Mon.-Ber. 6. 


312 


Siidteil des Iseosees schlingt. Auf der dstlichen Seite wirde 
natirlich die Uberschiebung dem Verlauf des Bogens ent- 
sprechend gegen SO gehen. Es ist aber andrerseits nicht 
zu verkennen, daf hier anscheinend die ersten Anzeichen der 
gegen O herrschenden Stérungsrichtungen sich bemerkbar machen, 
die ihren Prototyp in der Judikarienlinie finden. Darauf weist 
auch das Streichen der Antiklinale Marcheno-Lodrino. 

Verfolgen wir die J.inie weiter gegen den Monte Guglielmo 
zu, so finden wir, da8 CACCIAMALI sie am Dosso Fontanazzo 
mit einem Querbruch zusammenfallen 1a8t, der nach meinen 
Angaben am Ostabfall des genannten Berges entlang zieht und 
eine erhebliche Verbreiterung der Mittelscholle bewirkt. Diese 
besteht dstlich dieser Querstérung aus einer einfachen, schwach 
nordlich geneigten Gesteinsserie; westlich bildet sie eine steile 
Flexur auf der S-Seite des Dosso Fontanazzo, und hier erscheint 
die scharfe Grenze gegen die siidliche Vorlage nicht vorhanden, 
sondern durch die Flexur ausgelést. Nach CACCIAMALE aber 
soll gerade hier am Dosso Fontanazzo mit voller Deutlichkeit 
die Uberschiebung der oberen Scholle, die eine liegende Falte 
darstellt, tiber die aus Hauptdolomit, Rhat und Lias bestehende 
siidliche Scholle zu sehen sein (Fig. 5). Genaue Untersuchungen 
aber zeigen, daB CACCIAMALI an dieser Stelle zwei nebenein- 
ander liegende Profile, die zu beiden Seiten der genannten 
Querstérung verlaufen, in eine Ebene projiziert hat (Fig. 6). 
Dadurch erhalt er ein Uberschiebungsbild in der gleichen 
Weise wie bei der oberen Stérungslinie in der Gegend der 
Casa Pontogna. Es liegt also hier ein ganz 4bnlicher Fall vor 
wie in dem Streit, der sich tiber die Deutung der Tektonik 
des Klusengebietes des Schweizer Jura erhoben hat. Die 
hier von MUHLBERG gezeichneten Uberschiebungen kommen, 
wie W. DELHAES und H. GeErTH!) gezeigt haben, ebenfalls 
nur dadurch zustande, daf unzulassigerweise zwei durch eine 
Bruchlinie getrennte Profile in eine Ebene zusammengelegt sind. 

Am Dosso Fontanazzo ist vielmehr, wie das an den gréSeren 
Querstorungen die Regel ist, zu beobachten, daB die durch 
sie getrennten Schollen ganz verschiedenen Bau aufweisen, 
im Osten den flach siddstlich fallenden einformigen Haupt- 
dolomit, im Westen die in der Val Casere steil herabgebogene 
Flexur der Mittelscholle (Fig. 6). 

Nach CACCIAMALI biegt die Stérungslinie an der NO-Ecke 
des Dosso Fontanazzo gegen Osten um, und sie fallt hier mit 


1) DanuaArs W., und Gurrti, H.: Geologische Beschreibung des 
Kettenjura zwischen Reigoldswil (Baselland) und Oensingen (Solothurn). 
Geol: Pal. -A’bh, Noi sXe 19d. 


313 


der zweiten Lingsstérung zusammen, die die Mittelscholle 
des Guglielmo von der sidlichen Hauptdolomitmasse trennt. 
Wir zeichnen beide den Verlauf bis zur Val di Colonno ganz 
gleich auf der Karte ein; schon daraus ergibt sich, daB diese 


C.Malpensala S. 
BE eames ses : b 
! C.Ortigher2, asso Fontanazzo U: o GETS VTE 


She s 


3 V.d'Inzino 7 Spee 


a = 
AnisischeStufe Wengener Schicht. Esinokalk  Raibler Tuffe Haupt - ' Rhat lias 
Reitzikalk +forphyrife —_ dolomit 
Fig. 5. 


Profil durch den Siidabfall des Monte Guglielmo und den Dosso 
Fontanazzo 1:50000 (nach G. B. Caccramatyr). 


Castell 
Bertina 


t SSW. 
D.Fontangzz) 


V. Casere 
¢.7000m 


Vd'Inzino 


KINO. 


SSW. 
¥. Casere 
= ae! md Preece i 
ia Sehish 
AnisischeStufe Wen, enerSchicht  Esinokal RaiblerSchichten Haupt - : Porphyrite 
evtatkalh dolomit 
Fig. 6. 


Profile durch den Siidabfall des Monte Guglielmo und den Dosso 
Fontanazzo 1: 50000 (nach Trmmany). 


Linie nicht, wie CACCIAMALI es im Profil zeichnet, flach 
gegen N fallen kann, sondern steil, fast senkrecht in die Tiefe 
setzt, da sie Taler und die sie trennenden Ricken geradlinig 
durchschneidet (vgl. Taf. XXII, Fig. 1 und 2). 

Sehr scharf differieren wir dagegen an der SO-Kcke des 
Guglielmo in den Bergen oberhalb Cimmo. Nach meiner Auf- 


d14 


fassung vereinigt sich die hier in Frage kommende Lings- 
storung etwa in der Umgebung der Forcella di Cimmo mit 
der oberen Guglielmo-Stérung; beide schwenken vereint in 
den Querbruch ein, der gegen die Casa Pontogna hinzieht. 
Nach CACCIAMALI aber ist der Verlauf der Stérungslinie ein 
ganz anderer. Das hat seinen Grund vornehmlich darin, daf 
er einen Teil der Dolomite des Monte Zumio und des Monte 
Pergua fir alter als Hauptdolomit erklart und diese Berge fir 
gleichalterig mit Esinokalk halt. Ist diese Auffassung richtig, 
so besteht allerdings eine bedeutende Uberschiebung am Monte 
Pergua. Aber ich habe mich trotz wiederholter Begehung nicht 
davon tberzeugen konnen, daB der Dolomit des Monte Pergua 
und des Monte Zumio etwas anderes ist als Hauptdolomit. 
Allerdings kann ich ebensowenig einen exakten palaontologi- 
schen Beweis fihren wie CACCIAMALI; denn Fossilien fand ich 
in dieser Gegend nicht, auch keine Korallen, die doch eigent- 
lich wenigstens hier und da vorhanden sein mi8ten, wenn man 
die Dolomitmasse des Pergua als ein Korallenriff anzusprechen 
versucht. So ist man also darauf angewiesen, aus petrographi- 
schen Ahnlichkeiten heraus das Alter dieser Gesteinsmassen 
zu deuten. 

_ CACCIAMALI unterscheidet im Esinokalk mehrere Facies. 
In der normalen Ausbildung ist der Esinokalk ein weiBer | 
Riffkalk, wie er am Monte Guglielmo, am Dosso Fontanazzo 
und anderen Punkten erscheint. In der hier in Frage 
kommenden Gegend aber soll er in der unteren Abteilung ein 
Dolomit sein, der nach oben von blaulichem Plattenkalk tber- 
lagert wird. In der Dolomitfacies unterscheidet er noch 
zwischen dem normalen Dolomit, der am Monte Pergua auftritt, 
und einer leicht zerreiblichen Abart ,Dolomia stritolata® am 
Monte Nistola (II). 

Nach meinen Untersuchungen ist der Hauptdolomit im 
ganzen Gebiete immer ein Niveau, das sich ganz ausgezeichnet 
durch Kinheitlichkeit und Konstanz seiner Facies und petro- 
graphischer Ausbildung kenntlich macht. Stets ein grauer, 
bisweilen bituminéser, dann etwas dunkler gefarbter, haufig 
zuckerkérniger reiner primarer Dolomit, der sich in der 
Landschaft sehr deutlich dadurch kenntlich macht, da er 
entweder miachtige Steilabstiirze bildet, die dann durch die 
gute Bankung des Hauptdolomits wie terrassiert erscheinen, 
oder in der Form von sehr scharfen grinmen Graten sich 
heraushebt, deren Abfalle nach beiden Seiten hin auBerordent- 
lich gleichm&Big in die Tiefe zu setzen pflegen. Wer daraufhin 
sich die fraglichen Dolomite ansieht, wird nicht einen Moment 


oD 


im Zweifel bleiben, da8 es sich um Hauptdolomit handelt (vgl. 
Taf. XXII, Fig. 1 u. 2); ich kann von der Altersbestimmung 
nicht abgehen, solange nicht durch Fossilien sein Alter als 
Esinodolomit gekennzeichnet wird. Ist aber der dickbankige 
Dolomit des Monte Pergua wirklich in das Niveau des Iisino- 
kalkes zu stellen, so ist nicht einzusehen, weshalb das nicht 
auch mit dem ganz gleichen Dolomit des Caste] dell’ Asino 
auf der linken Talseite der Mella der Fall sein soll. 

Demgegeniiber stellt der Ksinokalk in seiner normalen 
Entwicklung immer eine ungeschichtete Masse dar, die nur 
in ihren obersten Teilen in die plattigen Kalke an der 
Basis der Raibler Schichten tibergeht. Nur dort, wo der 
Ksinokalk gering machtig wird, nimmt er eine dunklere 
Farbung an und wird durch den ganzen Komplex bankig, 
so da8 es manchmal schwer wird, ihn vom Raibler Platten- 
kalk oder gar von den Kalken der tieferen Trias zu trennen. 
Allerdings kenne ich auch erhebliche Esinokalkmassen, die 
heute dolomitisch sind; aber es handelt sich hier um sekun- 
dare Dolomitisierung, schon erkennbar daran, daf dieses 
Gestein auferordentlich briichig, leicht zerfallend ist und die 
Fossilien, ihrer Kalkschale beraubt, nur als Steinkerne erhalten 
sind. Ich will dabei jedoch nicht abstreiten, da8 gelegent- 
lich, wie SALOMON schon hervorhebt, im LEsinokalk auch 
primare dolomitische Massen vorkommen kénnen'). Aber aus 
der ganzen Gegend der Val Trompia kenne ich eine derartige 
Ausbildung nicht. Und so ist es mir durchaus unwahrschein- 
lich, daB gerade an dieser strittigen Stelle der EKsinokalk ein 
Dolomit sein soll und vollstandig wie Hauptdolomit aussieht. 

Dazu kommt, da’ an der Forcella di Pezzoro diese Dolo- 
mite von Raibler Rauhwacken unterlagert werden. Hs handelt 
sich hier nicht, wie CACCIAMALI meint, um reine Gehange- 
breccien, die allerdings hier eine weite Verbreitung haben, 
sondern etwas unterhalb, stidlich der Forcella, kann man sich 
ganz deutlich von dem Vorhandensein der Raibler Rauhwacken 
uberzeugen. Diese Raibler Schichten setzen gegen Siiden in 
die Prati di Caregno fort, tiberlagern hier den Hsinokalk und 
werden von Hauptdolomit tberlagert. 

Die Verhaltnisse an der Siid- und Ostseite des Monte 
Pergua sind itiberaus unklar, da miachtige Gehangebreccien- 
bildung das anstehende Gestein tberschiittet”). Ich fand bei 


1) Vgl. SALouoN, W.: Die Adamellogruppe J, Abh. d. k. k. Geol. 
Reichsanstalt 1908. 

”) In Fig. 2 habe ich daher die Begrenzung von Hauptdolomit 
und Graciliskalk nicht mit Konturen eingezeichnet. 


316 


meinen Begehungen an einzelnen Stellen zwischen dem Haupt- 
dolomit und dem in der Tiefe der Val Trompia anstehenden 
Graciliskalk einige Felsen ungeschichteten Kalkes, die ich 
unbedenklich fiir HKsinokalk anspreche. Es ist auch nicht 
weiter verwunderlich, wenn ich bisher nicht auch die itbrigen 
Schichtglieder zwischen Graciliskalk und Hauptdolomit nach- 
weisen konnte; ich méchte nur daran erinnern, da diese 
ganze Schichtfolge zwischen den gleichen Schichten des Castel 
dell’ Asino ebenfalls aufSerst reduziert ist; nur durch die 
giinstigen Aufschliisse am KEingang der Valle di Marmentino 
ist es moglich gewesen, hier samtliche Zwischenglieder nach- 
zuweisen'). Auf der Westseite der Val Morina allerdings 
verlauft ein Querbruch, durch den der Hauptdolomit des Monte 
Pergua direkt an den Graciliskalk im Osten anstoSt, und 
auch in der Valle die Tavernole trennt ein Langsbruch, der 
tiber die Forcella di Pezzoro zieht, die weitausgedehnten 
Schichten der mittleren Trias von dem Dolomit des Berges 
selbst. 

Auch aus anderen Griinden ist die Annahme einer Uber- 
schiebung des Dolomites des Monte Pergua auSerordentlich 
unwahrscheinlich. Man sieht eigentlich nicht den Grund ein, 
weshalb diese Uberschiebung nicht auch auf der éstlichen Talseite 
der Val Trompia aufgeschlossen ist. Der Dolomit des Castel 
dell’ Asino bildet die direkte Fortsetzung des Dolomites des 
Monte Pergua, nur da® er infolge einer Senkung der ganzen 
Schichtserie nach Osten erheblich viel tiefer liegt. Aber 
diesen Dolomit als Esinodolomit anzusprechen, wagt auch 
CACCIAMALI nicht. So sieht er sich denn gendtigt, seine 
Uberschiebung mit dem Monte Pergua aufhéren zu lassen und 
ihn als groBe Klippe von Esinokalk, als ein Korallenriff, 
wurzellos auf seiner Unterlage schwimmen zu lassen (II). Nun 
ist nicht einzusehen, weshalb diese bedeutende Uberschiebung 
gerade auf der Westseite des engen Mellatales aufhoren sollte; 
man mite sie unbedingt auch auf der Ostlichen Talseite 
wiederfinden, zumal dieser Teil tektonisch tiefer liegt als die 
Schichtfolge des M. Pergua. Aber hier ist am Castel dell’ 
Asino nichts von einer Uberschiebung zu sehen; das scheint 
mir einer der gewichtigsten Griinde zu sein, die dem Vor- 
handensein einer Uberschiebung auf dem analog gebauten West- 
hang (M. Pergua) widersprechen. Denkt man sich aber die Uber- 


1) Vel. Birrner, A.: Nachtrage zum Berichte tiber die geologischen 
Aufnahmen in Judikarien und Val Sebbia. Jahrb.k.k. Geol. Reichsanst. 33, 
1883. — Tiumann, N.: Tekton. Studien im Triasgebirge des Val Trompia. 
L907 Lat. ll Protas: 


317 


schiebung urspringlich auch déstlich der Val Trompia vor- 
handen und die Uberschiebungsmasse nur durch die Erosion 
weggefiihrt, so miuBte man annehmen, da der westliche Teil, 
in dem heute die Uberschiebungsmasse noch erhalten ist, an 
einer duBerst scharfen Flexur gegen den Ostteil abgesunken 
ist; von dieser aber sieht man nichts, sondern im Gegenteil, 
man beobachtet ein Senken des Ostlichen Teils’). | 

Unter diesen Umstanden kann ich mich den tektonischen 
Anschauungen CACCIAMALIs in keiner Weise anschlieSen; in Wirk- 
lichkeit ist weder die obere noch die untere Uberschiebung am 
Monte Guglielmo vorhanden; zur Annahme solcher aus Uber- 
faltungen gegen Sid hervorgehenden Storungen gelangt man nur, 
wenn man zwei Profile, die in Wirklichkeit nichts miteinander 
gemein haben, ineinander projiziert. Ich halte daran fest, da8 
das tektonische Phanomen am M. Guglielmo ein Ab- 
senkungsprozeB ist, der sich nach Westen, Siiden und 
Osten um den Berg gleichzeitig vollzieht und in seinen 
Kndwirkungen nur dadurch variiert, da8f einerseits 
deutliche Flexuren erhalten blieben, wahrend diese 
an Stellen scharferer Absenkung in Senkungsbriche 
ubergehen. 


1) Hs erscheint hier angebracht, auf die irrtiimliche Auslegung 
einer kurzen Bemerkung hinzuweisen, die ich in den ,, Tektonischen Studien 
im Triasgebirge der Val Trompia‘“ (S. 47) gemacht habe. In der oberen 
Valle d’ Irma fand ich auf der Nordseite des Castel dell’ Asino, an- 
scheinend mitten in Raibler Tuffen, eine kleine Kalkmasse, die ich ihrem 
Habitus nach fir Recoarokalk(?) ansprach. Aller Wabrscheinlichkeit nach 
bildet sie, soweit sich das bei den AduBerst untbersichtlichen, schlecht 
aufgeschlossenen Verhaltnissen iberschen laft, die Unterlage der Scholle, 
die yom Santellonepafi bis zum Dorfe Marmentino reicht. Aus diesem 
Vorkommen macht nun CAccIAMALI eine Klippe, die auf den Raibler- 
Schichten aufliegt, und deutet sie als den letzten Rest der Uber- 
schiebungsmasse des Monte Ario; dieser Ansicht schlieBt sich auch 
Rassmuss und Boxomixt an. Ich glaube, daf keiner dieser Autoren 
die im dichten Busch versteckte Kalkrippe tiberhaupt gesehen hat. 
Diesen Fetzen mit dem Graciliskalk des Monte Ario zu verbinden, ist 
vollig ausgeschlossen bei dem Verlauf und dem Charakter der Stérangs- 
linien westlich des M. Ario in der Val Sorda; ich wirde davon ab- 
gesehen haben, auf diesen Irrtum naher einzugehen, wenn er nicht 
geeignet wire, Verwirrung anzurichten bei denen, die nicht mit den 
Hinzelheiten der Tektonik und der Oberflichengestaltune dieser Tiler 
genau vertraut sind. 


Manuskript emgegangen am 23, Marz 1914. 


318 


7. Neue Ooide. 


Von Herrn L. SOMMERMEIER in Bonn. 
Hierzu Taf. XXIII bis XX VI. 


Zu der Fille von bereits vorhandenem Beobachtungs- 
material tber Vorkommen, Struktur und LEntstehung von 
Oolithen und Ooiden (im Sinne KALKOWSKIs')), das in ab- 
sehbarer Zeit wohl auch gestatten wird, eine zusammenfassende 
Betrachtung des Phinomens, oder vielmehr eine strenge Sich- 
tung der zahlreichen Kinzelerscheinungen vorzunehmen, seien 
durch Mitteilung noch nicht oder wenig bekannter Vor- 
kommen von Ooiden weitere Beitrage geliefert. 


I. Ooide im Kalktuff. 


Ihr Auftreten ist um so bemerkenswerter, weil es sich | 
um ein so weit verbreitetes und fiir die Geologie des Quartars 
wichtiges Gestein handelt, in dem dagegen oolithische Aus- 
bildungsweise verhaltnismaBig selten ist und Ooide von der 
hier zu beschreibenden Art anscheinend noch gar nicht beob- 
achtet oder nicht weiter bekannt geworden sind. 

Von den wenigen kalkigen Quellabsatzen mit oolithischer 
Struktur ist in erster Linie der Karlsbader Erbsenstein als 
der frihest beschriebene und wohl meist bekannte Oolith zu 
nennen, der von den nichtmarinen Oolithen auch die voll- 
kommenste Ausbildung zeigt. Dazu gehoren ferner die Piso- 
lithe von Vichy”) (Dép. de l’Allier) und Vogelsberg in Ober- 
krain?), Hammam Meskutin®) bei Constantine (Algier) und die 
in den pleistocinen Thermalkalken Ungarns*) (Varhegi im 


1) EK. KALKOwSKI: Oolith und Stromatolith im norddeutschen Bunt- 
sandstein. Diese Zeitschr 60, 1908. 

4) Zitiert nach Zirxkeu: Lehrbuch der Petrographie, 3, 1894, 
5. 471, und Rors: Allgemeine und chemische Geologie, 1, 1879, S. 581. 

*) L. Duparc: Pisolith de Constantine. Arch. sc. phys. nat. 
Géneve 20, 1888, S. 537. 

*) J. Kronner: Uber die pisolithische Struktur der diluvialen 
Kalktuffe von Ofen. Jahrb. K. K. Geol. R.-A. 13, 1883, ferner auch 
Z. Scurorer: Die Spuren der Tatigkeit tertiirer und pleistociner 
Thermalquellen im Budaer Gebirge. Jahrb. K. Ung. Geol. R.-A. 19, 
1912, S. 230 u. f. nee 


319 


Budaer Gebirge). Alle diese sind Absatze heiBer Quellen und 
bestehen aus Aragonit!). Ooide, schon von LEOPOLD von Bucit 
beschrieben, finden sich auch in den ausgedehnten Travertinen 

Mittei-Italiens, doch auch diese groBartigen Kalktuffbildungen 
sind auf besondere Entstehungsursachen zurickzufihren, da 
sie zum Teil wenigstens von Quellen hdoherer Temperatur ab- 
gesetzt. sind und zu den Begleiterscheinungen des quartaren 
Vulkanismus zu rechnen sind”). 

So gut wie gar nicht sind dagegen entsprechende Gebilde 
aus den gewdhnlichen Bach- und Quellkalken bekannt. Uber 
das Vorkommen ,einer Art von Pisolithen“ berichtet 
O. BurGER®). Im Schwemmtuff, dem sekundaren Umlagerungs- 
produkt des primaren, gewachsenen Kalktuffes, kommen zu- 
sammengeschwemmte Nester von runden, taubeneigroBen Tuff- 
kugeln und relativ haufige und miéachtige Packungen von 
erbsengro8en Individuen (, Erbstuff") vor. Beide zeigen kon- 
zentrischen Schalenaufbau, was die primare Gestaltgebung 
beweist. 

_ Die von mir beobachteten Ooide finden sich im Kalktuff 
des ,Kartsteins“, einem diluvialen Gehangetuff auf mittel- 
devonischer Unterlage in der Gegend von Hiserfey i. d. Hifel, 
dessen ausfihrliche geologische Beschreibung ich an anderer. 
Stelle gegeben habe*). Der Kalktuff ist vorwiegend als ein 
wenig pordser Travertin von gelblich-weiSer Farbe ausgebildet. 
Die Ooide treten vorziiglich auf in einer nestartigen Ansamm- 
lung, von normalem Travertin eingeschlossen, in einer an- 
scheinend von dem Anstehenden losgelésten machtigen Block- 
masse, so daf die urspringliche Lagerung dieser Partie nicht 
mehr einwandfrei festzustellen ist. Die Stelle ist durch den 
hier stattgehabten Abbau des ausgezeichneten Bausteines jetzt 
leider stark beeintrachtigt und das Material zum groB8ten Teil 
verschwunden. Die Ausdehnung, in der es anfanglich zu be- 
obachten war, moéchte ich schatzungsweise auf 1 bis 2 m im 
Geviert angeben. 


; 1) Durch die erneuten Untersuchungen, besonders von H. Varer: 
Uber Klypcit und Conchit. Zeitschr. f. Kryst. 35, 1901, S. 150 -178 
und anderen dirfte die Klypcit-Frage als erledigt gelten, siehe auch 
G. Ltxck in Doelters Handbuch der Mineralchemie, 1, 1912, S. 113. 

2) Vel. Parona: Trattato di Geologia. 1908. 

3) O. Burcger: Uber schwibische Kalktuffe, insbesondere des 
Hchaztales. Dissertation. Tibingen 1911, S. 27. 

4) L. SoummMermetpr: Der Kartstein und der Kalktuff von Drei- 
miihlen bei Hiserfey in der Eifel. Verh. Naturhist. Vereins PreuB. 
Rheinlande Westf. 70, 1913, S. 8303-333. (Die Ooide sind hierin nur 


kurz behandelt.) 


320 


Die Gestalt der einzelnen Ooide ist wechselnd und ihre 
GréBe sehr verschieden. Nur die kleinsten, etwa von Pfeffer- 
korn- bis Erbsengré8e, haben regelmafigere Kugelform, die 
gréBeren sind mehr knollig bis eiférmig, sie lassen sich am 
besten mit rundlichen Gerdllen vergleichen. Haufig sind sie 
in der GréBe von 1, 2, 3 und auch einigen cm mehr Durch- | 
messer, doch konnte ich auch Exemplare von 10 cm gré8tem 
Durchmesser und nahezu 1 kg schwer sammeln. An der 
Stelle des Hauptvorkommens liegen die Ooide in ziemlich 
sroBer Menge dicht gedrangt im Kalktuff (Taf. XXIII, Fig. 1), in 
dem die kleineren und kleinsten die Zwischenraume zwischen 
den vereinzelten gréSeren einnehmen, so da’, was die Grife 
anbelangt, ein vélliges Durcheinander herrscht. Vereinzelte 
Ooide der kleineren Formen finden sich auch sonst noch, aber 
nur sehr sparlich im Kalktuff. 

Die Struktur ist allen Ooiden gemeinsam, sie haben 
einen ausgesprochen konzentrischen Schalenaufbau. Durch 
wechselnd hellere und dunklere Gelbfarbung infolge des Ge- 
haltes an toniger Substanz und Hisenoxydhydrat heben sich 
zumal an angeschliffenen Schnittflachen die einzelnen Lagen 
deutlich voneinander ab (Taf. XXIII, Fig. 2). Wesentlich ist, daB 
die dunkleren, braunlich-gelben Schalen immer sehr diinn sind 
und auf den Schnittflachen vielfach nur haarfeine Ringe bilden, 
wahrend die helleren Lagen meist breiteren Raum einnehmen. 
Es hangt das mit der Struktur und der Bildung der ver- 
schiedenen Lagen zusammen. [hr Zusammenhang ist nicht 
sehr fest, sie springen und broéckeln schon bei schwachem 
Schlag voneinander ab, wie auch die ganzen Ooide sich leicht 
aus dem Gestein lésen lassen. Die Grenzflichen der einzelnen 
Kugelschalen, also auch die duB8ersten Oberflachen der Ooide, 
sind meist véllig glatt und teilweise 4hnlich emailliert er- 
scheinend, wie es bei den Aragonitpisolithen fast immer die 
.Regel ist. (Bei den schw&bischen Kalktuffooiden ist es auf- 
fallend, daB die weiSen Tuffkugeln rauhflachig sind und mehlig 
abstauben, wahrend der braune, eisenhaltige Erbstuff ebenfalls 
die Emaillierung zeigt, so da8 man geneigt sein kénnte, 
letztere hier auf Rechnung des Gehaltes an Eisenoxydhydrat 
zu setzen. Dem widerspricht aber die Beobachtung an anderen 
Pisolithen. Durch gegenseitige Scheuerung und Glattung 
— nach der Ansicht von BURGER!) — ist es aber keineswegs 
zu erklaren.) 

Die Schalen der Ooide bilden nicht kugelig gewélbte 


1) a. a. O. 


321 


Kalotten, sondern sie sind unregelmafig gewellt mit flachen 
Buckeln und Dellen, wodurch auch das knollige Aussehen 
der Ooide hervorgerufen wird. So beobachtet man auch an 
den Querschnitten nicht einfach ringformige Lagen, sondern 
ihr Verlauf ist geschlangelt mit Ausbuchtungen und Abschni- 
rungen. Die Erklarung hierfir ergibt sich aus der Betrach- 
tung der feineren Schalenstruktur (Taf. XXIV—-XXVI). Die 
breiteren, hellen Lagen haben in verschiedenem Grade der Deut- 
lichkeit eine Radialstruktur durch die radidre Anordnung der sie 
aufbauenden feinfaserigen Kalkspatkrystalle, in der von marinen 
Oolithen') und kiinstlichen Spharolithen?) bekannten Struktur. 
Stellenweise sind die Fasern auch grober ausgebildet als langliche, 
unregelmabig begrenzte Krystalle und zeigen bischelweise nach 
auBen divergierende Gruppierung. Das ungleichmaSige Lingen- 
wachstum- der Kalkspatfasern, das Vorragen der einzelnen 
gegeneinander abgegrenzten Bischel wird in den Wellungen 
und Ausbuchtungen der Schalenringe wiedergegeben. Diese 
radiir struierten starkeren Lagen fihren daher im wesent- 
lichen die endliche Gestalt der Ooide herbei, wahrend die 
diinnen, dunkleren sich jenen vorwiegend anpassen und sie als 
feine Schichten begrenzen. Aus diesem Verhialtnis der ver- 
schiedenen Lagen geht als charakteristisch fiir den Werdegang 
unserer Ooide hervor, da’ das vorwiegend radiar gerichtete 
Anwachsen von Kalkspat durch die standig wiederkehrende 
Anlagerung von ton- und eisenhaltigem Material unterbrochen 
wird. Da aber jede GesetzmaBigkeit in der Aufeinanderfolge, 
der Miachtigkeit und dem ganzen Auftreten der Lagen fehlt, 
driickt sich darin natirlich auch keine Periodizitat aus. Auch 
die Grenzen sind nicht véllig scharf, nur vereinzelt wird bei 
kleinen Ooiden der konzentrische Aufbau durch die scharf 
abgesetzten Ringe so stark betont wie z. B. bei den Karlsbader 
Erbsensteinen. (Vel. Taf. XXV, Fig. 1.) Die dunklen Lagen 
werden haufig von den Kalkspatfasern durchbrochen, so daf 
sie nicht durchgehend zu verfolgen sind. Es finden sich 
einzelne kirzere Abschnitte, die in derselben Zone keine 
weitere Fortsetzung haben und von der hellen Masse ganz 
eingeschlossen sind; stellenweise sind sie auch breiter ent- 
wickelt und verdringen jene, so daS an einzelnen Stellen die 
dunkle Farbung tberwiegt. SchlieBSlich ist auch die dunkle 
Substanz nicht nur auf das konzentrische Struktursystem 


1) Vgl: KALKOWSKI a. a. O. 
*) G. Linck: ,,Uber die Bildung der Oolithe und Rogensteine. 
Zeitschr. f. Naturw. 45, 1909, S. 271. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 5 i | 


322 


beschrankt. Unabhingig davon wirken vielmehr diese Bei- 
mengungen auch an den Stellen eines besonders stark in 
radiirem Sinne entwickelten Wachstums mit (Taf. XXIV, Fig. 2, 
Taf. XXV, Fig. 2). Die bisher beschriebene Struktur wird in 
einzelnen Ooiden nicht selten stellenweise dadurch unter- 
brochen, da8 eine Lage durch Ansatz eines lockeren Gefiiges 
sich ganz bedeutend verbreitert und AnlaB zu _ besonders 
weiten Ausbuchtungen gibt. Statt der dichten, feinfaserigen 
Schicht ist hier ein reich verasteltes, stengeliges Geflecht ent- 
standen, das dendritenahnlich an pflanzliche Gebilde, etwa an 
ein feines Moos- oder Algenpolster erinnert. Es sind aber 
zweifellos anorganische Bildungen, wie alle die zierlichen 
pflanzenahnlichen Kalkabscheidungen, die man haufig bei 
Sinterbildungen beobachten kann. Anuffallend ist ihr reichlicher 
Gehalt an tonigen Beimengungen, durch den die Stengel im 
Dinnschliff dunkel hervortreten. Ich werde sie auch weiter 
unten noch zu erwahnen haben. 

Bei dieser ganzen Ausbildungsweise ist es natirlich 
gegeben, da die einzelnen Ooide im feineren Aufbau groBe 
Mannigfaltigkeit zeigen. Das gleiche gilt auch beziglich des 
Kernes, der sich in den meisten Fallen im Innern von der 
lagenférmig aufgebauten Umhiillung unterscheiden Ja8t (Taf. 
XXIII, Fig.2). Im Verhaltnis zum ganzen Ooid hat er meist schon 
betrachtliche Gré8e und nimmt ein Viertel, ein Drittel oder 
auch mehr des ganzen Durchmessers ein. Die Form des 
Kerns gibt natirlich die Anlage fir die Gestalt des fertigen 
Ooids. Wo er deutlich zu erkennen ist, besteht er aus einem 
Stick gewdhnlichen Kalktuffes, haufig von sehr lockerem, 
schwammartigen Gefiige, und auch in der eben erwahnten 
stengeligen Ausbildung (Taf. XXV, Fig. 2 und Taf. XXIII, 
Fig. 2 die beiden AuBeren QOoide). Ferner sind es eckige 
Bruchstiicke von Ooidschalen (Taf. XXVI, Fig. 1), oder von 
neuem umkleidete halbe Ooide, deren Streifen gegen die 
umfassenden konzentrischen Lagen stark absetzen, und eben- 
so Anhaufungen kleiner Ooide, die dann von einem grofen 
Ooid umfa8t werden (,,Ooidbeutel*). Endlich sind auch 
mitten zwischen den Ooiden eingeschwemmte fremde Gerdlle 
(z. B. von Roteisenstein, Quarz, Dolomit) zu finden, die 
auch ihrerseits durch Umbhiillung mit Kalkschalen zur Ooid- 
bildung fahren. Bei angeschlagenen Hohlkugeln ist immer 
deutlich zu erkennen, da8 der zentrale Teil herausge- 
brochen ist. Jedenfalls ist es immer ein primarer Kern, 
der als Fremdkérper Anla8 zur Bildung der Ooide ge- 
geben hat, so daS deren Natur dadurch erwiesen und ihre 


323 


Entstehung als Konkretionen oder infolge nachtraglicher Um- 
krystallisation im festen Gestein aufgeschlossen ist. 

Kinen wesentlichen Beweis dafiir bietet auch der Fund 
von Ooiden in einem alluvialen Kalktuff desselben Gebietes’), 
bei denen eime andere als primare KEntstehung ausgeschlossen 
ist, und fiir welche die Ooide des Kartsteins nur die fossilen 
Analoga sind. Die betreffende, wahrscheinlich verschwemmte 
Kalktuffablagerung besteht an einer Stelle aus einer An- 
haufung von losen, im weitesten Sinne_ ,,kugelig-knolligen“ 
Kinzelgebilden, die durch einen schmierigen Kalkgrus zusammen- 
gehalten werden. Der innere Aufbau ist der gleiche wie bei 
den diluvialen Ooiden, und sie erreichen deren mittlere 
GroBe, gestaltlich zeigen sie noch weniger Regelmafigkeit. 
Kine annahernde Kugel- oder Hiform ist, wenn auch selten, 
vertreten. Haufiger sind sie abgeflacht, walzenférmig oder 
ganz unregelmagig astig und knollig mit warzen- und krusten- 
artiger Oberflache. Auch ein Kern (u. a. auch Pflanzenreste 
oder Schneckengehiuse) ist oder war wenigstens immer vor- 
handen. Von den bei BURGER?) beschriebenen Tuffkugeln 
unterscheiden sie sich nur durch die vollkommenere Kugel- 
form der letzteren. Der wesentliche Unterschied gegen die 
Ooide des Kartsteins liegt nur in ihrem Auftreten in lockeren 
Anhaufungen, was durch das jugendliche Alter und die Art 
der Ablagerung als verschwemmter Bachkalk gegentiber dem 
altdiluvialen Gehangetuff bedingt wird. Da das Bildungs- 
prinzip das gleiche ist, fallen auch sie unter den Begriff der 
Ooide trotz der zum Teil nicht unbetrachtlichen Abweichungen 
in der Gestalt, die ja in erster Linie durch die Form des 
Kernes bedingt wird. Auch die besonderen Entstehungs- 
bedingungen mogen bei der Weitergestaltung von LHinflu8 
gewesen sein, z. B. ungleichmaiSige Bewegung und Ver- 
schwemmung noch wahrend der Bildung im kalkhaltigen 
Bachwasser. 

Denen des Kartsteins ahnliche, verfestigte Ooide konnte 
ich auch in einem Handstiick Travertin von Ascoli Piceno 
feststellen, und fand auch hier die lockere, stengelige Ausbil- 
dung innerhalb des konzentrischen Aufbaues sehr hiibsch 
entwickelt. Von den iibrigen angefithrten pisolithischen Quell- 
absatzen kommt zum Vergleich keiner in Betracht. Die 
bekannten Aragonitooide haben in der 4u8eren Gestalt und in 
der Struktur nur wenig mit den unserigen gemeinsam, wie aus 


1) s. die geologische Beschreibung ,Der Kartstein usw.“ a. a. O. 
ANiaiaiait Oe 


pe) 


324 


deren Beschreibung hervorgegangen ist; auch ist hier an einen 
thermalen Absatz nicht zu denken. 

Bei der Frage nach der Entstehung dieser Ooide ist ein- 
mal die Seltenheit des Vorkommens iiberhaupt in einem so 
weitverbreiteten Gestein zu beriicksichtigen, sowie, daB8 auch 
im vorliegenden Falle ihr Hauptauftreten ein ganz lokal 
beschranktes zu sein scheint. Danach miissen wohl besondere 
Ortliche Entstehungsbedingungen zu ihrer Bildung gefihrt 
haben. Diese haben aber auch nur voriibergehend bestanden, 
denn die Ooide fihrende Gesteinspartie wird yon normalem 
Kalktuff eingeschlossen. Wie bei jeder Ooidbildung war fir 
sie wahrend des Wachstums freie Beweglichkeit im Wasser 
erforderlich, die vielleicht voriibergehend gehemmt war, worauf 
die UnregelmaSigkeiten in der Struktur zu deuten scheinen. 
Wegen ihrer Gré8e und Schwere ist bei der Mehrzahl der 
Ooide ein dauerndes Schweben auch in strudelndem Wasser 
nicht anzunehmen, bei den einzelnen Riesenexemplaren ganz 
ausgeschlossen. Ahnlich groSe und gewichtige Kugeln kommen 
auch unter den ungarischen Pisolithen') vor, wo sie auf die 
Gewalt schlieBen lassen, mit welcher die einstige Therme 
hervorbrach. 

In unserem Falle ist es am wahrscheinlichsten, daf hier 
zeitweilig ein Wasserfall tiber den Rand des anwachsenden 
Gehangetuffes stiirzte und an der Stelle des Aufprallens ein 
kleines Becken mit lebhaft strudelndem Wasser bildete. 
Kalktuffbréckchen wurden dann durch den Wirbel eine Zeit- 
lang in Bewegung gehalten und in dem kalkreichen Wasser 
zu Ooidbildnern. So kénnen sie auch bis zu _betrachtlicher 
GréBe noch in rotierender Bewegung gehalten worden sein. 
Durch das iiberrinnende Wasser wurde zugleich an einzelnen 
Stellen der Kalktuff mit einer Sinterkruste iiberschalt, und 
dasselbe vollzog sich wahrscheinlich auch an losgebrochenen 
eréBeren Stiicken sowie an Anhaufungen von fertig abgelager- 
ten und verwachsenen Ooiden. Durch die Sto8kraft des 
Wassers mogen derartige Teile dann auch wieder zeitweilig 
in Bewegung gesetzt und umgewdlzt sein, so daf eine all- 
seitige Umschalung erfolgen konnte. 

DaB sich durch Uberrieseln von kalkreichem Wasser der- 
artige Sinterverschalungen an Felswanden und freiliegenden 
Flachen aller Art bilden, ist nichts Seltenes. Ganze Quell- 
absatze bestehen nur aus solchen ibereinandergeschichteten 
Sinterdecken, und auch an Kalktuffhangen und -terrassen kann 


1) s. KRENNER, ScuROTER a. a. O. 


man sie finden. Ich erwahne sie hier wegen ihrer Verknipfung 
mit den Ooiden und weil sie ebenso wie diese hier eine 
besondere — schalige oder lagenférmige — Struktur mitten 
im normalen Tuffgestein hervorrufen. Die wellig-parallelen 
mm-feinen Lagen gleichen in der Farbenstreifung und im Auf- 
bau v6llig den Schalen der Ooide, besonders die lockere 
stengelige Struktur, wie die Faserbiischel sind sehr gut aus- 
gebildet. Sie legen sich dem Ooidtuff an, dringen auch 
zwischen die Ooide ein und umschlieBen einzelne derselben, 
so da ein inniger Zusammenhang beider Strukturen entsteht. 
Es lieBen sich auch Stellen beobachten, wo durch die Um- 
hillung von Ooidtuff oder mehreren Kinzelooiden durch den 
Schalensinter der Hindruck riesiger Ooidbeutel hervorgerufen 
wurde und beide Strukturformen ineinander itberzugehen 
schienen, was auch nach der oben versuchten Darstellung des 
Vorganges erklarlich ist. 

Ich kann die Betrachtung dieser Ooide nicht schlieBen, 
ohne die bei Studien tiber Oolithe vielfach diskutierte Frage 
zu beritthren, inwiefern an eine organische Entstehung zu 
denken sei. Um so mehr, da ich selbst anfanglich eine Er- - 
klarung in dieser Richtung suchte und dem auch in einer 
kurzen Notiz Ausdruck gegeben habe’). Bei Gelegenheit der 
geologischen Beschreibung des Kartsteins”) habe ich auch die 
ins Auge fallende Ahnlichkeit der Ooide mit knolligen Kalk- 
algen aus der Cyanophyceen-Familie der Rivulariaceen erwahnt, 
besonders mit den von BORNEMANN®) beschriebenen und ab- 
gebildeten Zonotrichites lissavienses BORN. aus dem Rhat 
Oberschlesiens (Lissauer Breccie) und rezenten Arten der 
Gattung Zonotrichia. Da aber hier zweifellos anorganische 
Bildungen, echte Ooide vorliegen, eriibrigt es sich, weiter 
darauf einzugehen; auch wirde das zwecklos sein ohne grind- 
liche Vergleichsstudien an unter den gleichen Lebensbedingungen 
heute lebenden Formen, wofiir mir Material und Erfahrung 
fehlt. Dasselbe gilt auch beziglich der gleichfalls a. a. O. schon 
erwahnten Strukturen, die ich glaube Kalkalgen’*) zuschreiben 


1) L. Soumurmeisr: Zur Geologie des Kartsteins. Diese Zeitschir. 65, 
1913, Monatsber. 6. 

eanas Oe 

3) J.G. Bornemann: Geologische Algenstudien. Jahrb. der Konigl. 
PreuB. Geol. Landesanst. fir 1886, S. 126 ff., Taf. VI u. VIL. 

4) Die Auflésung von Kalktuff und Ooidstiickchen in verdinnter 
HCl ergab neben dem mineralischen Riickstand auch einen feinen 
Detritus von kleinen Fetzen und Hiutchen ansche:nend organischer 
Substanz. Irgendwelche Strukturen konnte ich an ibnen nicht erkennen, 
auch der Nachweis der pflanzlichen Natur durch Blaufarbung mit Chlor- 


326 


zu durfen, und die ich im Travertin des Kartsteins selbst wie 
auch vereinzelt an den Ooiden beobachtet habe. Es sind 
einfach-stengelige oder reich verastelte Rohrenzellen, die meist 
deutlich die verkalkten Zellwande erkennen lassen. Teils sind 
die Réhren auch im Innern verkalkt, teils mit Tonsubstanz 
dicht und auch in kérnig verteilter Masse erfillt, je nachdem 
erscheinen sie im Dinnschliff licht oder dunkel. Mit den 
vorher bei der Struktur der Ooidschalen beschriebenen stenge- 
ligen Geflechten sind sie nicht zu verwechseln. Formen- 
verschiedenheiten lassen sich auch schon bei der Betrachtung 
weniger Schliffe erkennen; im einzelnen durchsetzen sie den 
Kalktuff ziemlich dicht gedrangt in Form kleiner Bischel, 
Polster oder flacher und kugeliger Zusammenballung. Als ein 
Beispiel gebe ich in Taf. XX VI, Fig. 2 die Mikrophotographie von 
Kalktuff mit Algenstrukturen. Ebenfalls zeigt sieTaf. XX VI, Fig. 1 
in der rechten Ecke des Kernes. Besonders fand ich diese 
Strukturen auch in Gemeinschaft mit kleinen Ooiden auftretend, 
sah sie in deren Kernstiicken und, wenn auch nur vereinzelt, 
im Gefiige der Ooidschalen selbst. Ihre Bedeutung fiir diese 
ist aber dann nur eine ganz untergeordnete, so da8 ich es fur 
zweckmaBiger hielt, sie bei der eigentlichen Beschreibung der 
Ooide nicht zu erwahnen, zumal bei der Schwierigkeit, tiber 
diese Strukturen vollige Klarheit zu gewinnen. Mit der Bildung 
der Ooide haben sie nichts zu tun, es k&me ihnen hochstens 
eine rein passive Mitwirkung zu durch Anhaften solcher Algen 
an Kalkstiickchen oder Ooidschalen von im Werden begriffenen 
Ooiden. Kine weitere Bestimmung dirfte nur durch Vergleich 
mit auch heute noch im kalkhaltigen Wasser desselben Gebietes 
lebenden Formen sich ermdglichen lassen, speziell auch mit 
solchen, deren Lebensweise (Aufenthalt in sprudelndem Wasser, 
an Wasserfallen, Anhaftung an im Wasser bewegten Steinen usw. ) 
diesem Vorkommen entspricht. 


II. Rezente Ooide von Neu-Seeland. 


Gegentiber den zahlreichen Spezialstudien und kleineren 
Notizen tiber fossile Oolithe aller Art und Zeitalter sind Mit- 
teilungen tuber rezente Bildungen nur sparlicher vorhanden. 
Auch die im vorangehenden Aufsatz zitierten Pisolithe und die 
alluvialen Kalktuffooide gehéren dazu, deren Beobachtung in 


zinkjodlésung gelang nicht. Diese pflanzliche (?) Substanz, deren Vor- 
handensein ich daher nur mit allem Vorbehalt annehme, kann aber 
ebensowohl allochthon zugleich mit der Tontribe und dem Sand zu- 
gefubrt sein. 


ti 


eee 


B27 


statu nascendi sich ermdglichen la8t. Uber die Bildung kleiner 
Ooide auf organischem und anorganischem Wege, die durch 
ihr massenhaftes Auftreten nach Verfestigung zu typischen 
Oolithen fihren wirden, sind am Meeresstrande, in Seeen und 
kiinstlichen Becken noch verhaltnismafig die meisten Beob- 
achtungen gemacht’). 

Rezente Ooide anderer Art sind die pisolithischen Sinter- 
bildungen aus abtropfenden und am Boden sich sammelnden 
Minerall6sungen, die sich in Hohlen, Kliften, alten Berg- 
werksstollen usw. finden. Hin Beispiel davon zeigte letzthin 
W. STAHL’) an, wihrend sie friher schon von F. SENnrr?) 
wahrend der Bildung beobachtet und ausfihrlich beschrieben 
sind. Dazu gehéren auch die von E. Grinitz*) beschriebenen 
,salzoolithe®. SchlieBlich geben uns nicht am wenigsten die 
kiinstlich®) erzeugten Ooide Gelegenheit, ihre Bildungsweise 
zu studieren. 


Im folgenden sei ein neues Vorkommen mitgeteilt, welches 
mit keinem der genannten gleiche Ursache hat. Zu den 
Ooiden des Kartsteins zeigen sich bei der Ahnlichkeit des Auf- 
baues und der Entstehungsbedingungen vielfache Beziehungen, 
so daB auch diese Ooide ein rezentes Beispiel ftir jene ab- 
geben konnen. Ich verdanke das Material Herrn Professor 
WANNER, der die von ihm gesammelten Ooide mir freundlichst 
zur Beschreibung tberlie8. 


1) Ich verweise auf die Zusammenstellung in der Hinleitung bei 
F. Gaus: Die jurassischen Oolithe der Schwabischen Alb. Geol.- 
Palaont. Abhandl. 1910. 

2) W. Sranz: Pisolithe. Centralbl. f. Min. usw. 1918, 8S. 337 
m. Textfigur. 

3) F. Spxrr: Die Wanderungen und Wandelungen des kohlen- 
sauren Kalkes. Diese Zeitschr. 18, 1861, S. 302 ff. 

Der Kinwurf von A. WicuHmann (Uber sogenannte Pisolithe aus 
dem Mansfelder Flézgebirge, Centralbl. f. Min. usw. 1913, S. 457), daB 
deren (2) Deutung als Hrbsensteine nicht beizustimmen sei, ist m. EH. 
gegenstandslos. Ob das Medium, in dem sich die Ooide bilden, einer 
aufsteigenden oder abtropfenden Lésung entstammt, hat keine Bedeutung 
fir deren Bildung, die im Prinzip immer die gleiche ist. Die Bezeich- 
nung ,,Pisolith* dementsprechend zu beschrinken, hat keine innere 
Berechtigung, sie kénnte traditionell den Thermalabsitzen vorbehalten 
bleiben (was aber nicht immer durchgefihrt ist) oder in erweiterter 
Anwendung zweckmafig zur Unterscheidung konzentrisch ohne radiare 
Anordnung aufgebauter Ooidbildungen dienen. 

4) EK. Geinirz: Rezente Salzoolithe von Jessenitz, Arch. Ver. Fr. 
Naturg. i. Mecklenburg 65, 1911, S. 69, 70. 

°) Vgl. besonders G. Linck: Die Bildung der Oolithe und Rogen- 
steime. N. Jahrb. Min. usw., Beil.-Bd. 16, 1903, S. 495—513, und 
Zeitschr. f. Naturw. 45, 1909, S. 267—278. 


328 


Im Brunner Survey-Distrikt, Siidinsel von Neu-Seeland, 
stand (November 1910) auf dem Olfeld von Kotuku eine 
Bohrung 400 engl. Fuf tief in jungtertiarem Kalkstein. Aus 
dieser spritzte bestandig Salzwasser von hohem Kalkgehalt 
heraus, welches sich an der Bohrstelle ausbreitete und in 
kleinen Rinnsalen abflo8. In der Umgebung des Bohrlochs 
bildeten sich starke Sinterabsatze und in dem abflieBenden 
Wasser die merkwirdigen Ooide. An geschitzteren Stellen, 
wo sie von dem Wasser nicht so leicht fortgespiilt werden 
konnten, lagen sie in grdferer Menge. Die Kugelform 
ist vielfach recht vollkommen ausgebildet, besonders bei 
denen mittlerer Gré8e, wahrend die gréferen meist etwas 
abgeflacht sind. Das hangt aber nicht mit der GrdB8e 
oder Schwere zusammen, sondern diese zeigen auch schon 
in jiingeren Wachstumsstadien flache Form. Die Ooide 
bestehen aus Kalkspat, ebenfalls mit Beimengungen toniger 
Substanz. Durch den Eisengehalt sind sie gelblich bis rot- 
braun gefarbt. Bemerkenswert ist die Beschaffenheit der Ober- 
flache, die auch auf der Abbildung hervortritt. (Die glatten 
Stellen an den gréBferen sind abgescheuert, so daf diese auch 
nachtraglich deformiert sind.) Sie ist mit unregelmaBig ver- 
teilten, aber meist gleichgroBen starken, héckerigen Warzen 
bestanden und zwischen diesen fein gekérnelt. Nur in einem Falle 
erscheinen die Warzen z. T. in Reihen angeordnet, das ist aber 
mehr zufallig als gesetzmaBig. In gleicher Weise wie die 
flachen Buckel der Kartsteinooide sind hier die Warzen durch 
die innere Struktur bedingt, die, wie bei jenen, in der Kom- 
bination heller und dunklerer konzentrischer Lagen und radiar 
gerichteter Strukturelemente besteht. 

Ihr gemeinsames Auftreten ist verschieden. Auf Taf. XXIII, 
Fig. 3 zeigt das erste Ooid von link seinen scharfen Gegensatz 
in der Ausbildung des zentralen Teiles und der AuBeren 
Halfte. Bis zu einer gewissen GrédSe ist der Aufbau des 
Ooides aus konzentrischen Lagen sehr markant mit den scharf 
vyoneinander absetzenden Streifen'). W&ahrend des weiteren 
Wachstums kommt dagegen die Radialstruktur sehr stark zum 
Ausdruck, wie tiberhaupt bei der Mehrzahl der durchschnittenen 
Exemplare. Die radiairen Elemente sind hier nicht feinfaserig, 
sondern bilden sehr kraftige Faserziige in Form hoch- 
stimmiger Biischel mit starken Seitenaésten und fiederformiger 
Verzweigung. Sie lassen sich bei einigen durch den ganzen 


') Im Dinnschliff erkennt man die feinfaserige Radialstruktur in 
den hellen Lagen. Das leicht zerreibliche Material lieB keine guten, 
reproduktionsfahigen Schliffe herstellen. 


829 


Radius verfolgen, bis sie in den Warzen der Oberflache 
endigen. Die konzentrischen dunklen Lagen legen sich wohl 
den jeweiligen Endigungen der Bischel an, aber meist ohne 
sie im Weiterwachsen zu unterbrechen, so da8 sie nur als 
Farbstreifen hindurchziehen, was an das Bild des Karlsbader 
Sprudelsteins erinnert. Scharfere Unterbrechungen des radiaren 
Wachstums kommen nur seltener vor. Die Struktur ist also 
im ganzen derjenigen der Kartstein-Ooide recht ahnlich, mit 
der Besonderheit, da8 die dort nur vereinzelt auftretende 
locker-stengelige Ausbildungsweise in den Zonen des radiaren 
Wachstums hier die herrschende ist. Da8B die feinen , Dendriten “- 
Geflechte sinterartige Ansatze sind, ist ersichtlich. Die Ab- 
bildung der angeschliffenen Querschnitte (Taf. XXIII, Fig. 3) zeigt 
sie allseitig bei den Ooiden, die wahrend ihrer Bildung an- 
scheinend dauernd in gleichmafiger Bewegung gehalten wurden. 
Eine Ausnahme macht das zweite Ooid von rechts (s. Abb.) 
Auch auSerlich la8t dieses an einer Abflachung der Unterseite 
erkennen, daB es in der zweiten Halfte seines Wachstums 
zeitweilig festgelegen hat und dadurch an der symmetrischen 
Ausbildung gehindert wurde. Erst in den Au8enzonen tritt 
wieder mit der konzentrischen Umschalung eine regelmaBigere 
Ausbildung ein. 

Der durch die unterschiedlichen Lagen sich ausdriickende 
Strukturwechsel kommt also zustande durch die AuSeren 
- Umstainde, welche das Ooid wahrend seiner Bildungszeit 
betrafen, wie durch den Wechsel in der von au8en heran- 
tretenden Stoffzufuhr zum Aufbau’des Ooids. Das gilt fir 
alle Ooide von derartiger Strukturverschiedenheit. 

Beziiglich des Kernes der neuseelandischen Ooide sei 
noch gesagt, daB dieser immer au8erordentlich klein ist. Die 
konzentrische Lagenstruktur la8t sich auch bei den gréd8eren 
Ooiden bis in die Mitte verfolgen. Die eigentlichen Kerne 
sind kleine Kalkpartikel oder Sandkérner, die bei der Auf- 
Iésung in Salzsaure sich aus den innersten Umbhillungen 
herausschalen. Uber die Zeit, welche die Bildung der Ooide 
in Anspruch nahm, ist nichts beobachtet. Als sie gesamimelt 
wurden, stand die Bohrung zwei Jahre. 


Bonner Geologisch-palaontologisches Institut. August 1913. 


Manuskript eingegangen im Oktober 1913.] 


380 


8. Das Devon der Ostalpen. 
Vv. 
Begonnen von F. FRecH: 


Die Fauna des devonischen Riffkalkes. 


Til. Crinoiden. 


Von Herrn Joun K. CHARLESWORTH. 
Hierzu Tafel XXVIII und XXIX und 5 Textfiguren. 


Einleitung. 

Nachdem Frecu im Jahre 1894 in dieser Zeitschrift!) mit 
der Beschreibung der organischen Reste des unterdevonischen 
Riffkalkes der Karnischen Alpen und zwar zunachst der Crusta- 
ceen, Cephalopoden, Gastropoden und Wiirmer begonnen hatte, 
wurde die Schilderung der Fauna, und zwar der Lamelli- 
branchiaten und Brachiopoden von Scuprn in dieser Zeitschrift?) 
fortgesetzt. Herr Frecn hat mir sein gesamtes Crinoiden- und 
Korallen-Material in freundlichster Weise zur Verfiigung gestellt; 
ich fiihre deshalb die Beschreibung der interessanten Fauna 
im nachfolgenden mit den Crinoiden fort, um sie mit den 
Korallen, die demnachst erscheinen sollen, zum Abschlu8 zu 
bringen. Auch an dieser Stelle spreche ich noes Herrn PRECH 
meinen aufrichtigen Dank aus. 

Die durchgiangig aus der Frecuschen Sammlung stammenden 
Crinoidenkelche wurden nur z. T."in der Hauptkette der Kar- 
nischen Alpen aufgesammelt. Der gréSere Teil der Exemplare 
wurde in dem Riffkalk der Karawanken gefunden, die ebenfalls 
dem Unterdevon und zwar einer etwas hdheren Zone als die 
grauen Kalke des Wolayer Sees angehéren. Das Interesse, das 


1) Uber das Devon der Ostalpen Ill. Die Fauna des unterde- 
yonischen Riffkalkes I. 46, 1894, S. 446, Taf. 30 —37. 

) Das Devon der Ostalpen IV. Die Fauna des unterdeyonischen 
Riffkalkes IL. 57, 1905, S. 91, Taf. 5, 6; 58, 1906, S. 213, Taf. 11—17. 


do L 


die vorliegenden Arten erregen, beruht vor allem darauf, dab 
es sich vorwiegend um Vorlaufer der wohlbekannten Kifler 
Crinoiden handelt. Hierzu gehéren die im folgenden beschriebenen 
Arten der Gattungen Lhipidocrinus, Hexacrinus, Hucalyptocrinus 
und Melocrinus. Nur der in einem Exemplar vorliegende 
Megistocrinus ist 1m deutschen Mitteldevon unbekannt. Sein 
nachster Verwandter ist aus Westeuropa (dem Unterdevon von 
Asturien) von OruiLerr beschrieben worden. Im Gegensatz zu 
diesen Typen ist der einzige Cyathocrinus ein Rest der ober- 
silurischen Fauna. Die in groBer Menge in den Karnischen Alpen 
auftretenden Stielglieder, die vermutlich zu den beschriebenen 
Arten gehéren, konnten in den meisten Fallen nicht na&her be- 
stimmt werden. 


Beschreibung der Arten. 
Fistulata. 
Cyathocrinidae_ F. Rormer (emend. Wacusm. Spr.). 

Cyathocrinus MILLER 

Syn. Sphaerocrinus F. Romer 
Palaeocrinus Bruuines 

Cyathocrinus carnicus 0. sp. 

1894 Cyathocrinus n. sp. Frecu, Karnische Alpen S. 255. 

Der Kelch ist schiisselformig und hat eine ganz glatte 
Oberflache. Leider ist es wegen des ungiinstigen Hrhaltungs- 
zustandes der Basis unméglich, die Zahl der Infrabasalia (Crypto- 
basalia von ScuuLzE) und ihre Abgrenzung naher zu unter- 
scheiden. 

Die fiinf groBen Basalia umschlieSen ein gerundetes Finf- 
eck, dessen Durchmesser ca. 13 mm betrigt. 

Unter diesen fiinf Basalia sind vier von gleicher GréBe und 
fiinfseitig. W&ahrend diese aber oben zugespitzt sind, ist das 
fiinfte und hintere oben horizontal abgestumpft und durch diese 
Abstumpfung zur Aufnahme der Analplatte bestimmt. Hs ist 
erdBer als die tibrigen, sechsseitig, mit den drei oberen Rindern 
von ungefahr gleicher Lange. 

Dariiber folgen und mit diesen alternierend, die fiinf gleich 
groBen Radialia. Sie sind ebenfalls fiinfseitig, subquadratisch 
und sind mit einem breiten, den ganzen Oberrand einnehmenden 
Gelenkausschnitt versehen. 

In der Mitte dieser Gelenkflaiche steht eine kleinere keil- 
f6rmige, zugeschirfte Medianleiste, die eine Divergenz der Arme 


BZ 


bewirkt hat, und die andeutet, daB jedes Radiale articular fiir 
zwei Armstéamme war. 

Die Entfernung zwischen dem halbmondformigen Ausschnitt 
und der Leiste, welche die beiden kiirzeren Gelenkflachen trennt, 
betraigt ca. 3 mm. 

Das Radianale, das auf dem schmalen abgestumpften Ober- 
rande des hinteren Basale ruht, ist sechsseitig und liegt zwischen ° 
den zwei hinteren Radialia. 

Die Kelchdecke ist nicht erhalten. Nur die Articulations- 
fliche der Basis der fiinf Arme ist vorhanden. 

In einem kleinen Stiick liegt eine Saéule, die sehr wahr- 
scheinlich zu Cyathocrinus carnicus gehért. Sie ist aus sehr 
niedrigen gleichhohen Gliedern zusammengesetzt und von einem 
ziemlich gro8en fiinfseitigen zentralen Nahrungskanal durchbohrt. 
Thr Durchmesser betraigt etwa 8S—9 mm, der des Kanals ca. 4,5mm. 

Die Unterscheidung zwischen Taxocrinus und Cyathocrinus 
hangt von der Zahl der Infrabasalia ab und betragt drei bei 
der ersten Gattung und fiinf bei der letzten. 

Leider gestattet der Hrhaltungszustand der Basis, worauf 
schon oben hingewiesen wurde, nicht, eine Hntscheidung tiber 
die Zugehérigkeit der Art zu treffen. Den kleinen erhaltenen 
Nahten nach zu schlieBen, diirften wahrscheinlich fiinf vorhanden 
gewesen sein. Genaueres lat sich iiber die Basis nicht aufern. 
Dieser Umstand machte es nétig, das Vergleichsmaterial der 
Breslauer Sammlungen zu Rate zu ziehen. Danach ist dieses 
Stiick zweifellos ein Cyathocrinus; denn es zeigt die tibrigen 
Merkmale von Cyathocrinus so deutlich, daB man, die drei Basalia 
voraussetzend, die Art unbedenklich zu dieser Gattung stellen 
kann. 

Taxocrinus affinis MtuLter') der Hifel und Zax. multibran- 
chiatus Lyon und Cass?) des Kalkes von Indiana zeigen ganz 
andere Merkmale, besonders in der wellenférmigen Ausbildung 
der Arme und des Kelches. 

So steht die scheinbare Ahnlichkeit der Zahl der Infraba- 
salia in Ubereinstimmung mit den anderen Merkmalen des 
ganzen Tieres. 

Von Cyathocrinus ramosus*), Cyath. longimanus*) und Cyath. 
acinotubus ANGELIN®) aus dem Obersilur unterscheidet sich die 


') Mirier: Neue Echinodermen der Eifel. S. 244, Taf. I, Fig. 1, 2. 

*) Amer. Journ. Science, 28. 

3) Anertin: Iconographia Crinoideorum in Stratis Sueciae siluricis, 
1878, S. 22, Tab. 20, Fig. 1—3. 

*) Ebenda 8.22, Tab.20, Fig.4, 6,7; Tab. 26, Fig. 4, 4a —c, 5, da - b. 

5) Ebenda 8S. 22, Tab. 20, Fig. 5. 


O99 


beschriebene Art durch die articulare Natur des Radiale erster 
Ordnung, wihrend bei den drei genannten Arten erst das Radiale 
dritter Ordnung als Articulare funktioniert. 

Vorkommen: Aus dem Riffkalk im mittleren Unterdevon, 


Wolayer Thorl. 
Camerata. 
Hexacrinidae Wacuss. Spr. 
Hewacrinus AUSTIN. 
Hexacrinus Rosthorni FRECH mscr. 
1894 Hexacrinus Rosthorni Freca, Karnische Alpen, 8. 255, 257, 259. 
GroBter Kleinster 


Durchmesser Durchmesser Hohe 
ca 28mm ca23mm ca l8mm 
” 27 ” ” 21 ” ” 21 ” 
Py) 28 ” ” 20 39 > 26 ” 
” 36 ” 9 26 by) ” 32 by) 
” 15 bb} >y) 13 99 ” 13 by) 
ea sree ed aes LS. 


Als Héhe des Kelches gilt in der vorstehenden Tabelle 
die Kntfernung des Sticlansatzes von dem héchsten Punkte 
der Decke. AuSer den Kelchen, deren MaSe oben angegeben 
sind, legen noch einzelne Bruchstiicke vor. Durch Kombina- 
tion der an diesen zahlreichen verhaltnismafig gtinstig erhal- 
tenen Hixemplaren gemachten Beobachtungen ergibt sich das 
folgende: . 

Der schiisselformige Kelch besitzt eine ausgesprochen 
zweiseitige Symmetrie; die Liangs-Achse lauft in samtlichen 
Fallen derart, daf die Analplatte zwischen ihr und der kiirzeren 
zu liegen kommt. 


Bie mde 
Kelchdecke von Hexacrinus Rosthorny Frecn. 


In dem grauen und dem roten Kalke der Karawanken bei Vellach 
und zwischen Wolayer Thorl und Wolayer See (1:1). Vergl. Taf.1, Fig. 5c. 


Die monocyklische’ Basis besteht aus drei gleichgrofen, 
sechsseitigen Basalia, die ein kleines, niedriges, fast flach ge- 
woélbtes Sechseck bilden. Bei dem dritten Exemplar, dessen 


334 


Dimensionen oben angegeben wurden, ist die Basis, wie schon 
aus den Ziffern zu entnehmen ist, ziemlich scharf zugespitzt; 
denn wihrend die Zahlen des langsten und kiirzesten Durch- 
messers bei den ersten drei Stiicken ziemlich konstant bleiben, 
iibertrifft die Hoéhenziffer des dritten bedeutend die der zwei 
anderen. Die extremen Formen aber sind durch alle méglichen 
Uberginge miteinander verbunden. Wenn auch die GriBe der 
Kelche und das Verhaltnis zwischen ihrer Hohe und Breite in 
gewissen Grenzen schwanken, so wird dadurch der aufere Ha- 
bitus nur unwesentlich beeinflu8t. Unmittelbar am Anheftungs- 
punkte der Saule ist die Basis ringférmig eingeschniirt oder gedriickt. 

Dariiber folgt ein- Kranz von sechs Tafelchen, die alter- 
nierend dem horizontal abgestumpften Rande oder dem ein- 
springenden Winkel der Basalia aufliegen. Fiinf von diesen sind 
Radialia, die fiinfseitig sind, aber ein quadratisches Aussehenhaben, 
da die kleinen Oberrainder fast in einer geradenLinie verlaufen. 

Das Verhaltnis zwischen ihrer Hohe und Breite schwankt 
bedeutend, bald ist die Hohe doppelt so groB als die Breite, 
bald sind beide einander fast gleich. Jedenfalls erweitern sich 
die Radialia etwas nach oben und sind mit einem breiten, 
tiber die Halfte des ganzen Oberrandes einnehmenden Gelenk- 
ausschnitt versehen. 

Das Interradiale anale, das auf dem einspringenden Winkel 
zweier Basalia ruht, ist in der Mitte am breitesten und ver- 
schmalert sich allmahlich nach oben, ohne tiber den Oberrand 
der angrenzenden Radialia hinauszutreten. Die beiden das 
Interradiale begrenzenden Radialia sind etwas schmaler als 
die drei tbrigen. 

Die flach gewélbte Kelchdecke ist mit 18 oder 19 ziemlich 
sroBen Tafelchen gepflastert. Das sechs- oder siebenseitige 
Mitteltafelchen ist von 17 oder 18 anderen Tafelchen umgeben, 
die in zwei Kreisen gruppiertesind. In der inneren, kreisf6r- 
migen ‘Tafelchenreihe befindet sich der excentrische After 
und zwar zwischen dem Mitteltéfelchen und dem Interradiale. 
Bei den zwei Exemplaren, deren Kelchdecke gut erhalten ist, 
stimmt die Anordnung und Zahl der Plattchen im After nicht 
iiberein. In dem einen Exemplar besteht diese aus fiinf Finf- 
ecken, die ein sechstes umschlieBen, in dem anderen sina etwa 
ein Dutzend kleine Plattchen ohne bestimmte Anordnung vor- 
handen. Ob hierauf weitere Spezies oder Varietaten zu be- 
griinden sind, kann erst nach Auffindung eines vollstandigeren 
Materiales entschieden werden. : 

Die Afteréffnung ist nicht zu einer Proboscis ausgezogen, 
sondern besteht lediglich in einer Offnung der Kelchdecke. 


33D 


Die ganze Kelchoberflache ist auSerst fein granuliert, ihr 
Erhaltungszustand aber ist so unginstig, da8 man urspriinglich 
bedeutend starkere Granulationen annehmen muf. 

Die cylindrische Siule besteht aus tiberall gleichhohen, 
auf den Gelenkflichen radiar gekerbten Gliedern, die an der 
auBeren Peripherie mit einem kriaftigen, scharfen Ringwulst ver- 
sehen sind. Die Gleder alternieren miteinander, das eine ganz 
elatt, das andere mit Héckerchen bekleidet. Sie sind in der 
Mitte von einem verhaltnismaBig feinen, runden Nahrungskanal 
durchbohrt. Die Arme sind nicht erhalten. 

Die auBere Gestalt der beschriebenen Art gestattet keine 
Verwechslung mit den anderen Crinoiden aus gleichaltrigen 
Schichten noch denen des Hifler Kalkes. Sie zeigt aber eine 
auffallende Ahnlichkeit mit Hex. interscapularis Put.’) (Platy- 
crinus granulifer F. ROmER?), von dem ein sehr schon erhaltenes 
Exemplar zum Vergleich vorliegt. Die westfalische Art ist 
bedeutend grdSer, aber in bezug auf die Tafelchenanordnung 
sowie in der duBeren Gestalt ist sie der unsrigen sehr nahe 
verwandt, da in beiden Fallen die Breite die Héhe um ein 
' Drittel tibersteigt. Von Hex. interscapularis unterscheidet sie 
sich durch die kleinere Gestalt, die schmaleren, das Interradiale 
begrenzenden Radialia und die bedeutend flachere Kelchdecke. 

Die Art wurde nach dem Kartner Geologen genannt, der 
die Verhialtnisse des Palaozoicums von Karnten und Béhmen 
zuerst richtig beurteilt hat, dessen Beobachtungen aber in un- 
verdiente Vergessenheit geraten sind. 

Vorkommen: Ziemlich haufig im grauen Crinoidenkalk 
und dem roten Kalke des oberen Unterdevon von Pasterkfelsen 
(Pistotta) bei Vellach. Ferner in mittelunterdevonischen 
Schichten (F 2) zwischen Wolayer Thorl und Wolayer See. 

Untersucht wurden 19 Stiicke. 


Hexacrinus Frechi n. sp. 


1894 Hexacrinus n. sp. Frecu, Karnische Alpen. S. 257. 


Kelchdurchmesser 15 mm 

Jat@Ie gg ee BSP araact) 
Die Form des Kelches ist der eines umgekehrten, abge- 
stumpften Kegels ahnlich. Der untere Teil der Basis ist an 


') Paleozoic Fossils, S. 28, Tab. 14., Fig. 39. Vgl. Scuunzm: Mo- 
nographie der Echinodermen des Hifler Kalkes. Denkschr. d. k.k. Akad. 
d. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 26, 1867, 8.191, Taf. VIII, Fig. 5. 

2) Verh. Naturh. V. Rheinland u. Westf. Jahrgang 9 S. 281, Taf. 2, 
Fig, 1 a—e. 


336 


dem einzigen vorliegenden Exemplar nicht erhalten. Gleichfalls 
macht der ungiinstige Erhaltungszustand des oberen Teiles die 
Abgrenzung der Basalia unméglich. Jedenfalls aber zeigt das 
Stiick, da8 die Basalia verhaltnismaBig hoch gewesen sein 
mussen. 

Die fiinf gleichgroBen Radialia, fast so breit wie hoch, 
erweitern sich nach oben. 

Das Interradiale anale ist bedeutend schmaler als die Ra- 
dialia, wie diese etwas nach oben erweitert. Die Radialia und 
das Interradiale erscheinen undeutlich subquadratisch oder 
trapezformig, wiihrend sie eigentlich fiinfseitig sind. Die Ra- 
dialia zeigen an ihrem oberen Rand einen ziemlich tiefen Ge- 
lenkausschnitt, der ungefahr die eine Hialfte des gesamten 
Randes einnimmt, so da8 die oberen Ecken zweier aneinander- 
grenzender Radialia scharf zackenartig hervorragen. 

In einem Kinschnitt, der durch die Divergenz der schragen 
Oberriinder der Radialia zustande gekommen ist, befindet sich 
ein kleines fiinf- oder sechsseitiges Tafelchen. 

Die Kelchdecke ist ziemlich rund und stark gewélbt, mit 
sehr unregelmiBigen, hickerigen, blasig aufgetriebenen Tafelchen ~ 
bedeckt. Die Kelchdecke ist so hoch gewélbt, da sie die 
obere Halfte der gesamten Kelchkugel bildet. 

Die Analplatte befindet sich in dem duferen Kreis der 
Tafelchen. 

Arme und Saule sind nicht erhalten. 

In iuBerer Gestalt zeigt die kirntner Art griBere Ahnlich- 
keit mit Hevracrinus erculptus Goupruss!) als mit irgendeiner 
anderen Art. 

Von ihr aber unterscheidet sie sich durch das Verhalten 
des Interradiale anale. Wie schon erwihnt wurde, erweitert 
sich das letztere bei der beschriebenen Art nach oben; bei 
der Kifeler Art aber wird das Interradiale anale nach oben 
schmiler. 

Ferner unterscheidet sie sich durch die Ausbildung der 
Oberfliche, die bei Hevacrinus erculptus mit Randleisten oder 
gerundeten Randwiilsten versehen und bei Hex. Frechi ganz 
glatt ist. 

Vorkommen: In dem fleischroten Kalk des unteren Unter- 
devon des Pasterkriffes bei Vellach. 


1) Beitrage zur Petrefaktenkunde, 8. 347, Taf. 32 Fig. 3, a, b, c. 


337 


Actinocrinidae Wacusm. and Ser. 
Megistocrinus OWEN and’ SHUMARD. 
Syn. Actinocrinus Hatt. 


Megistocrinus devonicus 0. sp. 
1894 Megistocrinus sp. Frecu, Karnische Alpen. 


Kleinste Breite des Kelches 36 mm 
GroéBte Breite des Kelches 48 mm 
Hohe des Kelches 30 mm 


Die angegebene griSte Breite wurde in der, die Interradia- 
lia schneidenden Ebene, die kleinste Breite von dem 
dorsalen Interradius bis zum Ventralradius und die Hohe von 
den Basalia hinauf bis zu den Distichalia zweiter Ordnung 
gemessen. 

Der Kelch ist breit und schiisselformig mit ausgepriagter, 
zweiseitiger Symmetrie. 


Fig. 2. 
Projektion des Kelches von Megistocrinus devonicus n. sp. 
In dem Unterdevon des Wolayer Thorls (1: 1). 


Die nur sehr wenig eingesenkte, monocyklische Basis ist 
ein Sechseck, das von den drei fiinfseitigen, gleichgroBen Ba- 
salia gebildet wird. Sie ist von den fiinf groBen Radialia 
erster Ordnung und dem Analinterradiale umschlossen. Auf 
die Radialia erster Ordnung folgen jene der zweiten und 

Zeitschr, d, D. Geol, Ges, 1914, 22 


338 


dritten Ordnung. Die Radialia erster und zweiter Ordnung 
sind sechsseitig, das Radiale axillare aber finfseitig. Samtliche 
Radialia nehmen nach oben an GriSe unbedeutend ab. 

Auf das Radiale axillare folgen die zwei Distichalia. Jeder 
Distichalradius, mit Ausnahme des ventralen, besteht aus zwei 
Distichalia, von denen das untere sechsseitig, das obere fiinf- 
seitig und axillar ist. Auf diese folgen noch unregelmaBige 
Palmarien. In dem ventralen Radius ist das Distichale axillare 
sechsseitig. 

Auf den oberen Seitenrandern der Distichalia erster Ordnung 
und zwischen den Distichala axillaria ruht das sechs- oder 
siebenseitige Interdistichale. Uber die Form und Anordnung 
der tiber diesem Interdistichale frither vorhanden gewesenen 
Tafelchen la8t sich des ungiinstigen Erhaltungszustandes wegen 
kein Aufschlu8 geben. Samtliche Distichalia axillaria sind 
kleiner als die Distichalia erster Ordnung und, ebenso wie die 
Radialia, breiter als hoch. Das sechsseitige Interradiale erster 
Ordnung ruht auf den oberen Seitenrandern der Radialia erster 
Ordnung und zwischen den Radialia zweiter Ordnung. Darauf 
folgen zwei Reihen, deren sechs- oder siebenseitige Tafelchen 
nach oben an GréSe abnehmen und miteinander alternieren. 
Der Interradius ist von ungefihr gleicher Breite wie der Radius. 

Der Analinterradius ist jedoch breiter als die tibrigen 
Interradien und besteht aus ziemlich groBen Tafelchen. Das 
erste ist groB und sechsseitig. Hs befindet sich in dem Kranz 
der Radialia erster Ordnung. JDariiber folgen in drei Reihen 
die anderen Tafelchen des Interradius. Sie sind unregelmabig 
fiinf-, sechs- oder siebenseitig und werden nach oben kleiner. 
Die mittlere Tafelreihe zeichnet sich von den zwei duBeren 
durch die bedeutende GréSe der Tafelchen sehr deutlich aus. 

Nur der innere Abdruck des Kelches ist erhalten, so daf 
es unmoéglich wurde, die urspriingliche Kelchoberflache und 
ihre Ornamentierung zu beobachten. 

Kelchdecke, Arme und Saule sind ebenfalls nicht erhalten. 

Infolge des Gebirgsdruckes, welchem dieses Stiick unter- 
worfen wurde, ist das Ganze etwas zerquetscht, und an einigen 
Stellen sind die Tafelchen auseinandergerissen. Doch,der Erhal- 
tungszustand ist geniigend giinstig, um die vollstandige Tafel- 
chenanordnung klarzulegen. Megistocrinus ist vornehmlich im 
Carbon entwickelt. AuSerdem hat OruLerr!) vor Jahren aus 
dem hiheren Unterdeyon Asturiens Meg. Waliszewskii beschrieben. 


1) Bull. Soc. Géol. de France. Sér. 3, Tome 24, 1896, S. 818, Taf. 
26, Fig. 1—4. 


edo : 


Mit ihm ist unsere Art sehr nahe verwandt, mit der sie sowohl 
in bezug auf ihre GréBe als auch die Tafelanordnung eine 
groBe Ahnlichkeit zeigt. Doch ist Meg. Waleszewskii, wie 
OEHLERT selbst hinwies, kein echter Megistocrinus, da die Ent- 
wicklung des Analinterradius ganz abnorm ist, der aus fiinf 
Tafelreihen besteht, wihrend er bei der karnischen Art deren 
drei zeigt. Aus diesem Grunde ist unsere Art mit der spa- 
nischen gar nicht zu verwechseln. 

Von dem Typus Meg. Evansiti OWEN and Suum.!) und von 
den anderen Arten der Gattung unterscheidet sie sich durch 
das ganze Aussehen des Kelches und die Form und Anordnung 
der Tafelchen. 

Megistocrinus ist fast ausschheBlich auf das Devon 
und Carbon von Amerika beschrankt. Die Gattung wurde 
auferdem aus dem Carbon von Irland — Meg. globosus (= Ac- 
tinocrinus globosus Puiu.) — beschrieben. 

Meg. Waliszewskii stammt aus dem Unter- oder Mitteldevon 
von Santa Lucia. AuSfer den zwei Vorkommnissen von Spanien 
und den Karnischen Alpen kommt die Gattung nur in héheren 
Stufen bis zum Carbon hinauf vor. — 

Vorkommen: Unterdevon, Wolayer Thorl. 


Melocrinidae F. Rormur (emend. Wacusm. Spr.), 
Melocrinus GOLDFUSS. 


Melocrinus prostellaris FREcH mscr. 
1894 Melocrinus prostellaris Frucu, Karnische Alpen mscr. 


Der Kelch ist birnenférmig. Seine gréfte Breite entspricht 
der durch die Radialia distichalia zweiter Ordnung gelegten 
Ebene. | 

Die monocyklische Basis besteht aus vier ein Finfeck 
bildenden Basalia, von denen drei gleich und fiinfseitig sind, 
das vierte etwas gréSer und sechsseitig ist. 

Die Radialia erster Ordnung stoSen in einem geschlossenen 
Kranz um das Fiinfeck zusammen. Dariiber folgen die Radia- 
lia zweiter und dritter Ordnung. Siamtliche Radiala sind 
sechsseitig. Auch das Radiale axillare ist, abweichend von der 
bei den tibrigen Arten der Gattung herrschenden Regel, sechs- 
seitig. 

Die Distichalia, von denen einige gut erhalten sind, sind 
sowohl in bezug auf ihre Anordnung und Gré8e als auch die 


1) U.S. Geol. Rep. Iowa, Wise. and Minn. 1852 8, 594, Taf. 5, Fig. 
3a, b. 


ao," 


340 


Zahl ihrer Seiten auBerst unregelmaBig. In simtlichen Fallen 
aber ist ein fiinf- oder sechsseitiges Interradiale vorhanden, 
das im allgemeinen kleiner ist als die umgebenden Distichalia. 
Stets ist es kleiner als die Radialia. 

Was nun die Interradialia betrifft, so bestehen dieselben 
zunaichst aus einem Kranz von fiinf groBen, sechsseitigen Inter- 
radialia erster Ordnung, die sich auf die oberen, schragen 
Riinder der Radialia erster Ordnung stiitzen und zwischen 
den unteren Seitenrindern der Radialia zweiter Ordnung liegen. 
Uber den Interradialia erster Ordnung folgen die zahlreichen 
anderen, unregelmaBigen fiinf-, sechs- oder siebenseitigen Inter- 
radialia in zwei Reihen, die fast unmerklich nach oben an 
Grobe abnehmen. 


Projektion des Kelches von Melocrinus prostellaris Frecu. 
In dem Unterdeyon des Wolayer Thorls (1: 1). 


Das Interradiale erster Ordnung in dem Analinterradius 
ist bedeutend griBer als die iibrigen und achtseitig. Darauf 
folgen die anderen Interradialia in drei Reihen, deren mittelste 
aus sechsseitigen Tafelchen besteht, wihrend die beiden ‘uBe- 
ren aus kleineren, meistens sechsseitigen Tifelchen zusammen- 
gesetzt sind, die nach oben an GriSe abnehmen. Die Hohe 
der Tiifelchen des Kelches ist durchweg grifer als die Breite. 
Demnach besitzt die alpine Art bedeutend griSere Dimensionen 
als ihre Nachkommen im Hifler Kalke. 


341 

Kelchdecke, Saule und Arme wurden nicht beobachtet. 

Da das Stiick nur den Abdruck des Kelches darstellt, ist 
es unmoéglich zu erkennen, ob das Exemplar urspriinglich glatt 
oder mit Skulptur versehen war. : 

In der duBeren Gestalt zeigt die beschriebene Art einige 
Ahnlichkeit mit Melocrinus stellaris F. Ronmer'), obwohl die letztere 
bedeutend geringere Dimensionen erreicht. Melocrinus prostellaris 
zeigt ferner nicht die eigentiimliche sternartige Skulptur, die 
Mel. stellaris besonders charakterisiert. 

Vorkommen: Das Unterdevon, Wolayer-Thorl. 


Rhodocrinidae F. Roemer. 


Rhipidocrinus BEYRICH. 
Syn. Rhodocrinus Goupruss. 
Rhipidocrinus praecursor FRECH mscr. 
1894 Rhipidocrinus praecursor Frecu, Karnische Alpen S. 255. 
Breite des Kelches . . 27 mm 33 mm 
Hohe?) des Kelches . . 9 mm 11 mm 
Saiule-Durchmesser . . 7 mm 11 mm. 
Der schiisself6rmige Kelch ist breit und hat eine glatte Ober- 
flache. Die dicyclische Basis ist etwas eingesenkt und zehn- 


Fig. 4. 
Projektion des Kelches von Rhipidocrinus praecursor I’Recu. 
In dem Unterdevon des Wolayer Thor!s (1:1). 


seitig, da sie von den fiinf Radialia und den fiinf Parabasalia 
umgeben ist. Der HKrhaltungszustand, der iibrigens nicht un- 


1) Verhdl. d. naturhist. Vereins f. Rheinland 8, S. 362, Taf. VII, 
Fig. 2a—c. 
*) Bis auf den Oberrand des ersten Palmare. 


342 


giinstig ist, macht die Abgrenzung und Unterscheidung der In- 
frabasalia unmédglich. Die Basis ist von einem kleinen, fiinf- 
lappigen Nahrungskanal durchbohrt. Die zehnseitige Basis 
zeigt fiinf langere Seiten, die von ebenso vielen kleinen unter- 
brochen sind; die ersteren entsprechen den unteren Randern der 
Radialia, die letzteren den kleinen Parabasalia, die sich zwischen 
die groéBeren Radialia einschieben. 

Samtliche Radialia erster Ordnung sind sechsseitig und 
ruhen auf den langen Seiten des Zehnecks, wahrend sich den 
kleinen Seitenrandern die Parabasalia anfiigen. Die anderen 
Seitenrander sind bedeutend langer. Den breiten horizontalen 
Randern der Radialia erster Ordnung liegen die fiinf sechsseitigen 
Radialia zweiter Ordnung auf. Ihre unteren Seitenrainder sind 
langer als die oberen mit Ausnahme der zwei den Analinteradius 
begrenzenden Radialreihen, deren Anordnung umgekehrt ist. 
Dem oberen Rande der Radialia zweiter Ordnung legt ein 
Kranz von fiinf fiinfseitigen Radialia auf; die keilférmig und 
zugescharft sind, da sie axillar fiir zwei Distichalreihen dienen. 

Jeder Distichalradius besteht aus zwei Distichalia, von denen 
das untere sechsseitig, das obere finfseitig und axillar ist. 

Auf diese Distichalia axillaria folgen kleinere, sechsseitige 
Palmaria. Zwischen den unteren Seiten der Distichalia zweiter 
Ordnung und auf den oberen Seitenrandern der Distichaha 
erster Ordnung ruhend befindet sich das kleine, siebenseitige, 
symmetrische Interdistichale. Samtliche Distichalia werden nach 
oben zu kleiner und sind wie die Radialia breiter als hoch. 

Die Interradialia bestehen zunachst aus einem Kranz von 
fiinf ziemlich groBen Interradialia erster Ordnung, die auf den 
kleinen, horizontalen, oberen Randern der viereckigen Parabasalia 
aufliegen und von je zwei Radialia erster und zweiter Ordnung 
begrenzt sind. Vier davon sind siebenseitig und tragen iiber 
sich zwei etwas kleinere, sechs- oder siebenseitige Interradialia 
zweiter Ordnung. Auf diese folgen noch andere unregelmibig 
sechs- oder siebenseitige Tafelchen, die nach oben zu an Grife 
abnehmen. Die unteren Interradialia folgen zu Paaren, ohne aber 
eine bestimmte Anordnung erkennen zu lassen. 

Das fiinfte Interradiale erster Ordnung ist achtseitig. Auf 


seinen drei oberen Randern legen drei Interradialia zweiter _ 


Ordnung, von denen das mittelste, das Interradiale anale, be- 
deutend griBer ist als die zwei anderen. 

Uber diesen folgen drei kleinere Interradialia dritter Ordnung, 
denen wiederum drei andere Tifelchen folgen. Dariiber sind 
noch kleine Tiafelchen ohne bestimmte Gruppierung vorhanden. 
Saimtliche Tifelchen des Analinterradius, mit Ausnahme des 


343 


ersten, sind sechsseitig und werden nach oben zu kleiner. Die 
mittlere Tafelreihe ist bedeutend grofer als die zwei auferen. 

Kelchdecke und Arme sind unbekannt. 

Die runde Saule ist ziemlich dick und von einem verhaltnis- 
maBig sehr kleinen, fiinfseitigen Kanal durchbolirt. Ihre ziem- 
lich niedrigen Glieder sind mit einer scharfen Ringwulst ver- 
sehen. 

Rhipidocrinus praecursor ist in auBerer Gestalt dem Rhipi- 
docrinus crenatus GoLpFuss') ziemlich ahnlich, unterscheidet sich 
aber, abgesehen von der netzartigen Skulptur und den Runzeln, 
die die Kelchoberflache bei der Hifler Art bedecken, durch die 
Kleinheit der vierseitigen Parabasalia. AuBerdem berihren sich 
die letzteren nicht wie bei der rheinischen Art, sondern sind 
durch die Radialia erster Ordnung voneinander getrennt. 

Vorkommen: Das Unterdevon, Wolayer Thorl. 


Rhipidocrinus alpinus un. sp. 
1894 Rhipidocrinus n. sp. Frecu, Karnische Alpen, S. 257. 


Breite des. Kelches . . . . 52 mm 
Hohe des Kelches .. . . 17 mm 


Die dicyklische Basis ist etwas eingesenkt. Die Infrabasalia, 
fimf an der Zahl, bilden iiber dem Stiel ein Fiinfeck. Um dieses 
ordnen sich die finf sechsseitigen Basalia an, deren Breite 
groBer als die Héhe ist. Die unteren Seitenriinder, durch 
welche sich die Basalia vereinigen, sind auBerst kurz, waihrend 
die oberen, die die Radialia erster Ordnung umgrenzen, lang 
sind. Der obere Rand ist dem unteren parallel und stiitzt das 
Interradiale erster Ordnung. Somit ist der Umrif der Basalia 
trapezformig. 

Dariiber folgen, auf den oberen Seitenrindern der Basalia 
ruhend und regelmafig mit ihnen alternierend, die fiinf fiinf- 
seitigen Radialia erster Ordnung. Ihnen folgen die fiinf sechs- 
seitigen Radialia zweiter Ordnung. 

Uber diesen endlich folgt wiederum, dem unteren Rande 
der Radialia zweiter Ordnung aufliegend, ein Kranz von finf 
fiinfseitigen Radialia, die keilformig sind und axillar fir zwei 
Distichalradien als Stiitzpunkte dienen. Dort an der Stelle, 
wo die Interradialia distichalia liegen sollen, ist die Erhaltung 
des Kelches sehr mangelhaft, doch diirften zwei Reihen von 
Interradialia vorhanden gewesen sein. 

Jeder Distichalradius besteht aus zwei Radialia distichalia, 
die durchgangig sechsseitig sind und von denen das untere 


1) Petref. Germ. Bd.I, S. 211, Taf. 64, Fig. 3. 


344 


groBer als das obere ist. Hin Interdistichale, das zwischen den 
Distichalia liegen miifte, ist des schlechten Hrhaltungszustandes 
wegen nicht zu beobachten. Joch ist nach der Form und An- 
ordnung der Distichalia die Vermutung erlaubt, da8 sie durch 
ein sechs- oder siebenseitiges Interdistichale voneinander ge- 
trennt waren. 

Die drei Radialia nebst den zwei Distichalia schlieBen sich 
mit den benachbarten zu einer unregelmaBigen Ellipse zusammen, 
welche die sechs Interradialia umgrenzt. 

Das Interradiale erster Ordnung, das sich auf den ab- 
gestumpften Oberrand der Basalia stiitzt, ist groB und sieben- 
seitig. Die Radialia werden durch dieses getrennt, das sich 
zwischen den Radialia erster Ordnung und den unteren, schragen 
Seiten der Radialia zweiter Ordnung befindet. Die Interradialia 
zweiter Ordnung bestehen aus zwei kleinen Tafelchen. Dar- 
iiber folgen noch zwei dritter Ordnung nebst einem oder zwei 
Tafelchen. 


Sea 


Projektion des Kelches von Rhipidocrinus alpinus n. sp. 
In dem roten Krinoidenkalke des unteren Unterdevon des Pasterkfelsens 
bei Vellach (1:1). 


Die Interradialia sind mit Ausnahme des ersten gewohnlich 
sechsseitig und nehmen nach oben an GriBe ab. 


345 


Im Kranz der Radialia und Interradialia erster Ordnung 
befindet sich das groBe, siebenseitige Tafelchen des Analinter- 
radius. Dartiber folgen die zwei untersten Glieder der zwei 
auBeren Tafelreihen; die ganze mittlere Tafelreihe einschlieBlich 
der Analplatte sowie die Tatelchen der zwei anderen Reihen 
sind leider nicht erhalten. Doch dirften sie wahrscheinlich eine 
ahnliche Anordnung besessen haben wie bei Rhipidocrinus praecursor. 
Simtliche Tafelchen sind breiter als hoch. 

Die Nahte sind vertieft, wie sich trotz der schlechten Er- 
haltung beobachten la8t. Urspriinglich war die Oberfliche vielleicht 
eranuliert. 

Kelchdecke, Arme und Saule sind nicht erhalten. 

In der Tafelanordnung zeigt die beschriebene Art eine ge- 
wisse Ahnlichkeit mit Rhipidocrinus crenatus Goupruss, weicht 
aber von dieser Art ab, einmal durch das Fehlen der eigen- 
 tiimlichen, feinen Runzeln und der eigenartigen Skulptur, die 
die Kifler Art charakterisieren, dann auch durch die Lage der 
erdBten Breite des Kelches. LEinerseits erweitert sich der Kelch 
bei Rhipidocrinus crenatus unmittelbar tiber der Basis sackartig, 
so da haufig noch Parabasalia und Radialia erster Ordnung in 
der auf der Saule senkrecht stehenden Flaiche legen. Folglich 
ist hier die gréSte Breite des Kelches zu bezeichnen. Anderer- 
seits liegt bei Rhipidocrinus alpinus die gréBte Breite weit hoher 
und zwar in der durch die JDistichalia zweiter Ordnung 
schneidenden Ebene. 

Ferner sind die vorliegenden Exemplare bedeutend gri8er 
als die entsprechenden Crinoiden des Kifler Kalkes, d. h. geradezu 
doppelt so gro. 

Die Hauptmerkmale der neuen Art bestehen daher in der 
eigentiimlichen, hohen Lage der gréSten Breite des Kelches und 
seiner bedeutenden Grofe. 

Vorkommen: Im roten Kalk des Unterdevon des Pasterk- 
felsens bei Vellach. 


Calyptocrinidae Anex.iy. 
EHucalyptocrinus GOLDFUSS. 
Eucalyptocrinus ex aff. rosaceo'!) GOLDFUSS. 
1894 Lucalyptocrinus cf. rosaceo Frecn, Karnische Alpen p. 259. 
Kis liegen ein Kelch und zwei isolierte Basalpyramiden 


vor. Die Basis des Kelches zeigt eine tiefe, trichterformige 


') Kucalyptocrinus aff. rosaceo Goupr. 


1838 Lucalyptocrinus rosaceus Goupr.. Petref. Germ. S. 3835, Tab. 30, Fig. 6. 


346 


Einsenkung wie der Boden einer Weinflasche. Sie besteht aus 
vier Basalia, von denen das eine gréfer ist als die drei tibrigen. 
Der untere Teil des Kelches wird durch die fiinf gleichen, tra- 
pezformigen Radialia erster Ordnung gebildet. Die anderen 
Tafelchen der Radien sind nicht vorhanden. Die ganze Ober- 
flache ist mit auBerst feinen Runzeln und Granulationen verziert, 
die eine Unterscheidung der einzelnen Tafelchen schwierig 
machen. 

Die Saule ist nicht erhalten, doch ist sie, der Haftstelle 
nach zu urteilen, ungefahr rund gewesen, hat aber die ganze 
Hoéhlung der Basis nicht ausgefillt. 

Kelche, Decke und Arme sind ebenfalls nicht erhalten. 

Der Kelch, von dem nur der unterste Teil erhalten vorliegt, 
ist bedeutend kleiner als die meisten dieser Art. Wahrend bei 
dem beschriebenen Stiick der Kelchdurchmesser etwa 20 mm 
betragt, ist derselbe bei den Exemplaren, wie sie z. B. ScHuLZE 
abbildet, um das Zweifache oder Dreifache gréBer. Jedoch 
stimmt die Form des Kelches und die Anordnung der Tafelchen 
mit der genannten Art gut tiberein, so da die Zugehdorigkeit 
zu einer vermutlich neuen Art aus der Verwandtschaft von 
Eucalyptocrinus rosaceus sehr wahrscheinlich ist. Richtig ist . 
jedenfalls der Nachweis des Vorkommens dieser Gattung im 
Unterdevon der Alpen, da die Gattung mit Rhipidocrinus cre- 
natus zu den haufigsten und charakteristischsten Crinoiden des 
Mitteldevon gehort. 

Vorkommen: Im unterdevonischen, grauen Crinoidenkalk 
des Pasterkfelsen bei Vellach. 


Zusammenfassung. 


Unter den acht beschricbenen Crinoidenarten stammen 
Cyathocrinus carnicus, Megistocrinus devonicus, Melocrinus prostel- 
laris und Rhipidocrinus praecursor aus dem Unterdevon des Wo- 
layer Thorl. Die anderen Arten kommen in den Karawanken 
bei Vellach in dem oberen Unterdevon vor und zwar Huca- 


1853 Eucalyptocrinus rosaceus Dr Koniycx et Lenox, Recherches sur des 
Crinoids du Terrain Carbonifiere de la Belgique S. 73. 

1855 Eucalyptocrinus rosaceus F. Romer, Lethaea Geognostica S. 259, Tab. 
4 Fig. 20 a—c. 

1866 Lucalyptocrinus rosaceus Scuutze, Monographie der Echinodermen 
des Hifler Kalkes. Denkschr. d. k. k. Akad. d. Wiss. S. 90, Tab. 
11, Fig. 1—14. 

1885 Eucalyptocrinus rosaceus Wacusmurn and Sprincer. Revision of 
the Palaeocrinoidea, Part Ill, S. 134. 

1895 Eucalyptocrinus rosaceus Houzarren, Oberes Mitteldevon im khei- 
nischen Gebirge. Abh. d. Kgl. Geol. Landesanst. N. F. 16, S. 303. 


BAT 


lyptocrinus ex aff. rosaceus in dem grauen Crinoidenkalk, Rhipi- 
docrinus alpinus und Heaxacrinus I’rechi in dem roten Crinoiden- 
kalk, wahrend Hewxacrinus Rosthorni an allen drei Fundorten 
gesammelt wurde. 

Da Frecn aus anderen Griinden das Alter des Riffvor- 
kommens bei Vellach als jungeres Unterdevon gleich G1 von 
Bohmen gedeutet hat, bildet die Bestimmung der Crinoiden- 
kelche eine weitere Stiitze fiir diese Anschauung. 

Bemerkenswert sind die bedeutenden Dimensionen, die die 
Kelche des grdBeren Teiles der beschriebenen Art erreichen. 
Sie tibertreffen bei weitem die entsprechenden mitteldevonischen 
meistens in der Hifel vorkommenden Nachfolger derselben Gat- 
tungen. Nur Hucalyptocrinus ex aff. rosaceo und Heracrinus 
Rosthorni bilden in dieser Hinsicht eine Ausnahme. Dieser 
GréS8enunterschied ist wohl darauf zuriickzufiihren, daB die EHifler 
Arten in dem schlammigen Wasser der Crinoidenschicht lebten, 
wihrend die karnischen bzw. Karntner Formen in einem fast 
chemisch reinen Kalk vorkommen. Daf fur festgewachsene 
Meerestiere wie Korallen und Crinoiden die Lebensbedingungen 
im reinen Wasser im allgemeinen giinstiger sind als in schlamm- 
getriibten Meeresteilen, ist eine aus der Gegenwart bekannte 
Tatsache. 


Manuskript eingegangen am 24. November 1913.] 


IV. Korallen und Stromatoporoiden. 


Von Herrn Jonn K. CHARLESWORTH. 
(Hierzu Tafel XXX—XXXIV.) 
Kinleitung. 

Die folgende Arbeit iiber die Korallen bildet den SchluB 
der Beschreibung der unterdevonischen Fauna der Ostalpen, 
die von Frecu') mit der Beschreibung der Crustaceen, Cepha- 
lopoden, Gastropoden und Wirmer im Jahre 1894 begonnen 
wurde und von Scupin?) mit der Beschreibung der Lamelli- 
branchiaten und Brachiopoden, vom Verfasser mit der der Cri- 


!) Die Fauna des unterdevonischen Riffkalkes I. Diese Zeitschr. 
46, 1894, 8. 446, Taf. 30—37. 

7) Das Devon der Ostalpen IV. Die Fauna des unterdevonischen 
Ritkalkes ltt. og. 1900. s:.0le Mats 5; 6;° 68, 190658. 213; Taf. 
319 Reean ee 


348 


noiden fortgesetzt wurde. Herr Frecu hat mir die Liebens- 
wiirdigkeit erwiesen, sein gesamtes Korallenmaterial in freund- 
lichster Weise zur Verfiigung zu stellen, um die Beschreibung 
der Fauna zum Abschlu8 zu bringen. Ich méchte ihm auch 
an dieser Stelle dafiir meinen aufrichtigen Dank aussprechen. 

Nach den Brachiopoden bilden die Korallen die zahlreichste 
und wichtigste Tierklasse des karnischen Unterdevons. Leider 
lieB der Erhaltungszustand oft viel zu wiinschen iibrig, so daB 
Beobachtungen iiber die Innenstruktur mittels Lings- und 
Querschliffen, wo es angebracht gewesen wire, nicht immer er- 
folgen konnten. Doch gestattet das Material in den meisten 
Fallen, wenigstens einen Schliff anzufertigen. 

Samtliche Stiicke stammen von den Fundorten Wolayer 
Thérl, Seekopf-Thérl, oberes Valentin-Tal und Cellonkofel'). 

Von den vier Fundorten befindet sich der Plickenpaf 
dstlich des Cellonkofels, wahrend die Fundorte Wolayer Thorl, 
Seekopf-Thérl und oberes Valentin- Tal unmittelbar nebenein- 
ander liegen. Der Cellonkofel ist dadurch wichtig, da8 ‘die 
vorliegenden Korallen die einzigen organischen Reste sind, 
die hier tiberhaupt gefunden wurden. Sie zeichnen sich durch 
gute Struktur aus, wodurch die geringe Zahl der Exemplare 
gewissermaBen ausgeglichen wird. Die Struktur ist bedeutend 
besser als bei den weiter westlich aufgesammelten Stiicken. 
Wesentliche Unterschiede wurden nicht beobachtet, so daf 
der Zusammenhang mit dem westlichen Teil des Hochgebirgs- 
kammes sicher steht. Von den vier genannten Fundorten hat 
sich das Wolayer Thérl bei weitem als das reichhaltigste, 
sowohl in bezug auf Artenreichtum wie Zahl der Exemplare, 
erwiesen. 

Die verschiedenen Spezies treten in sehr verschiedener 
Haufigkeit auf. Mehrere Arten sind nur durch einzelne Exem- 
plare vertreten, wahrend andere, wie Aspasmophyllum ligeriense 
Barrois, Favosites Goldfussi M. KEpw. et Haime und Heliolites 
celloniensis un. sp. in verhaltnismaBig groBer Zahl vorliegen. 
Unter den Tetracorallen iiberwiegen die Cyathophyllen und 
unter den Tabulaten die Favositen bei weitem, sowohl in bezug 
auf die Zahl der Exemplare wie auf Artenreichtum. 


1) Ich behalte die von Frecu und dem Osterreichischen General- 
stab gegebenen Namen bei. Es ist méglich oder wahrscheinlich, dab 
die abweichenden Bezeichnungen, die Gryrr angewandt hat, dem Sprach- 
gebrauch besser entsprechen, aber die dsterreichischen Generalstabskarten 
liefern eine bessere Grundlage als Nachfragen bei Jagern und Hirten. 
Vor allem mu aber eine Einheitlichkeit der Namengebung mit den 
schon erschienenen Teilen erstrebt werden. 


ES Et ee a eS TS a 


349 


In den Karnischen Alpen sind die Vorkommen, die in 
tonigem Kalk lagern, am besten erhalten, so im Valentin-Tal 
und am Cellonkofel. In den Kalken des Wolayer Thorl, die 
ganz ‘ihnlich aussehen, herrscht eine rein kalkige Beschaffenheit 
wie bei Konieprus in Bohmen vor. Die Hrhaltung der Struktur 
ist infolgedessen sehr ungiinstig. Nur das groBe Aspasmophyllum 
mit seinen sehr kraftigen Septen ist stets sehr gut unterscheidbar. 

Die Mannigfaltigkeit der Arten ist im groBen und ganzen 
eréBer als im Konieprus. Dabei ist aber zu beriicksichtigen, 
daB die béhmischen Vorkommen aus einem in regelmafbigem 
Betrieb stehenden Steinbruch stammen, wahrend die karnischen 
Stiicke zur Zeit der Frecuschen Aufnahme in einem durch Unter- 
kunftshiitte noch nicht erschlossenen Hochgebirge gesammelt 
wurden. Ks geht wohl aus alledem hervor, daf die feinen und 
leicht zerstérbaren Formen in den Alpen besser erhalten waren. 


Beschreibung der Arten. 


Zoantharia. 
Tetracoralla. 
Inexpleta. 
Cyathaxonidae. 
Petraia MUNSTER. 
Petraia confinensis n. sp. 


Diese Art ist die kleinste und zierlichste aller der in den 
unterdevonischen Schichten der Karnischen Alpen vorkommenden 
Korallenexemplare. 

Die Koralle ist einfach und frei. Die Theca ist deutlich 
entwickelt, Thecalgebilde konnten aber nicht beobachtet werden. 
Der Kelch selbst ist anscheinend sehr tief. Der gré8te Durch- 
messer betrigt 8 mm. Da alle vorliegenden, angeschliffenen 
Korallen unvollkommen sind, obwohl sie sich gewissermafen 
gegenseitig erginzen, wurde eine griéBere Linge als 1 cm nicht 
beobachtet. 

Die undeutlich fiederstellig angeordneten Septen sind wohl- 
entwickelt, ungefihr 22 an der Zahl und gleichméfig lang. 
Ausnahmsweise ist eine symmetrische Anordnung der Septen 
erkennbar, erstens dadurch, da8 zu beiden Seiten des Haupt- 
septums ein kleines Septum auftritt, zweitens dadurch, da die 
Septen in den zwei Gegenquadranten zu beiden Seiten des 
Gegenseptums biindelfé6rmig in der Mitte miteinander verwachsen 


sind. Kine Columelle fehlt. 


350 


Ahnlich wie Kunrn!) es bei Petraia radiata MUnsver 
und Kayser?) bei Petraia undulata A. ROMER  beobachtet 
haben, treten bei der karnischen Art zwischen den Seitenflachen 
der Septen im Langsschnitt sehr kurze, sich nur wenig erhe- 
bende Querleisten auf, die eine Art Kerbung der Septen be- 
dingen. Die angeschliffene Flache der abgebildeten Koralle 
schneidet diese ziemlich tief, namlich in der Nahe der Kelch- 
spitze, so da die Septen fast bis zur Mitte reichen. 

Die Art unterscheidet sich von den anderen bekannten 
Formen durch den geringen Durchmesser und die dadurch be- 
dingte kleine Septenzahl, vor allem aber durch die oben be- 
schriebene Anordnung der Septen, die von der der anderen 
bekannten Arten der Gattung ganzlich abweicht. 

Die Inexpleta, welche iiberhaupt nicht zahlreich auftreten, 
sind im: Unterdevon besonders diirftig entwickelt. Es handelt 
sich nur um die folgenden Arten: 

Petraia undulata A. RoEmMER*) (Harz) 
»  similans Poéra*) (Béhmen) 
, betula Poéra*) (Béhmen G1) 
Microcyclus simplex SANDBERGER®) 
— Hadrophyllum conicum Barrois") (Asturien, Zone de FerrOnes) 
Palaeocyclus ellipticus SANDBERGER®) 
Combophyllum germanicum FRrcH?®) 
ee, Leonense M. Evw. et Hatme(Barrots!®), Asturien, 
Zone d’Arnao) 
-~ Combophyllum Osismorum M. Epw. et Harte") (Brest) 
: obtusum SANDBERGER!?). 

Vorkommen: Hine kleine Platte mit mebreren, angeschliffenen 
Korallenbruchsticken aus dem schwarzen Kalke des Unter- 
devons des Cellonkofels, Pléckenpass. 


1) Diese Zeitschr. 1870, 22, 8. 37. 

2) Die Alteste Fauna des Harzes. Abhandl. zur Spezialkarte von 
PreuBen usw., 2, Heft 4, 1878, S. 232, Taf. 33, Fig. 3. 

3) Strephodes undulatum, Beitr. zur Kenntnis des Harzgebirges III, 
S. 2, Taf. 1, Fig. 8, 1855. 

oy eae °O. Silur. Systéme S. 208, Taf. 113. 

*) a. a. O. S. 204, Taf. 68, 112. 

6) Uber die Entwickelung d. unt. Abteilung d. devonischen Systems 
in Nassau, 1889, S. 101, Taf. 2, Fig. 2, 2a. 

a) ty sa A Terrains Anciens §. 194 Pot, apes 

8) a. a. O. 8.102 Taf. 2, Fig. 3, 3a. 

°) Geologie der Umgebung von Haiger. Abhandl. z. geol. Spez.- 
Karte v. PreuSen 8, Heft 4, S. 35, Taf. 3, “Fig. 6. 

10) laa. Os Sz 195. 

11) Polyp. foss. 5S. 359, Taf. 2, Fig. 2. 

13) Bava 0.9, AOS Taf. 2, Fig. 1. 


351 


Kapleta. 
Zaphrentidae. 
Amplexus Sow. 
Amplexus sp. indet. ex. aff. irregularis Kayser. 

Die Koralle ist einfach und cylindrisch. Bei einem gréften 
Durchmesser, der zwischen 15 und 23 mm schwankt, erreicht 
die Koralle bei abgebrochenen Stiicken eine Linge von etwa 
23 mm. 

Ein Querschnitt zeigt die rudimentaren, duSerst kurzen 
Septen, deren Zahl zwischen 56 und 80 schwankt. Bei einem 
Exemplar alternieren die Septen ziemlich deutlich; die der 
zweiten Ordnung sind duBerst kurz, manchmal sogar kaum zn 
erkennen. Bei anderen Exemplaren aber sind alle Septen 
gleich lang und auf Septalfurchen der Theca festzustellen. 
Septalleisten fehlen ganzlich. Die AuSenwand ist mit den, 
den Septen entsprechenden Linien sehr deutlich langsgestreift, 
deren regelmiBige Abstéinde etwa 1 mm betragen. Sie laufen 
gerade und vertikal, werden aber von Querleisten nicht gekreuzt. 

In ituBerer Gestalt und Hauptmerkmalen Ahneln diese 
Stiicke dem Amplexus irreqularis Kayser!). Doch 1a8t der Er- 
haltungszustand gar nichts Definitives iiber ihre Zusammen- 
gehbrigkeit aussagen. 

Vorkommen: Unterdevon des Seekopf Thorl. 


Amplexus Frechi n. sp. 

Der Durchmesser der mir vorliegenden Bruchstiicke be- 
tract etwa 10—15 mm, die griéBte Lange etwa 3,5 cm. Die 
Korallen sind cylindrisch mit langsgestreifter AuBenwand. Die 
Theca ist ziemlich kraftig und folglich erscheinen die Langs- 
streifen erst bei begonnener Verwitterung. 

Auf einem kreisrunden Querschliff erkennt man die kurzen 
Septen, deren Lange etwas iiber die Halfte des Kelchradius: 
betragt und fiir Amplexus also relativ lang ist. 

Das Endothecalgebilde besteht ausschheBlich aus Boden, 
die den ganzen Innenraum von Wand zu Wand durchsetzen. 
Sie sind verschieden gestaltet, meistens flach, seltener nach 
unten konvex. Auch kommen kleine, accessorische Lamellen 
vor. Die Béden sind im Liangsschliff in der Mitte horizontal, 
an den Randern meist etwas aufwarts gebogen. Auf diese pflegen 
in geringem Abstand ein oder zwei kleine accessorische Biden 
zu folgen, die sich mit unregelmafig flach oder nach oben ge- 


1) Diese Zeitschr. 1872, 24, S. 691, Taf. 27, Fig. 7. 


302 


kurvten Bogen von der Wand her auf den ersteren legen, 
so daB sie die langen Boden meist etwa in der Mitte beriihren. 
In einem groSBen Abstand von etwa 3—4 mm folgen tiber diesen 
unregelmaBige, neue Boden, an denen sich abermals unregel- 
miBige, gebogene, accessorische anlegen. 

Die Septen lésen sich im excentrischen Tangentialschliff in 
sehr deutlich entwickelte Septaldornen auf, die ebenso wie 
der Querschliff eine zweiteilige Anordnung der Septen erkennen 
lassen. 

Die Stiicke sind mit Amplexus hercynicus A. RoEMER!) am 
niichsten verwandt, besitzen aber bedeutend lingere Septen. 

Vorkommen: Aus dem Unterdevon von Wolayer Thérl 
und Cellonkofel. 


Aspasmophyllum F. Roemer. 
Syn. Pselophyllum Barranne. Mucophyllum Eruerice’), 

Die Hauptmerkmale der Gattung Aspasmophyllum wurden 
bereits von F. RoemeEr®) bei der auf Crinoiden aufgewachsenen, | 
mitteldevonischen Art Aspasmophyllum philocrinum beobachtet>” 
Spiter wurde die Gattung von Frecu‘) auf Grund von Unter- 
suchungen iiber neues Material niher definiert und ihre nahe 
Verwandtschaft mit Zaphrentis nachgewiesen. Von Zaphrentis 
unterscheidet sich die Gattung dadurch, da8 die Septen sich 
niemals in der Mitte vereinigen, von oes dagegen durch 
erbBere Lange und Ausdehnung der’ Septen, von beiden 
Gattungen dadurch, da8 in den echten Septen Septaldornen 
vollkommen Asc voidlsa Die Gattung erreicht ihre Haupt- 
entwicklung und Verbreitung im Unterdevon (Westfrankreich, 
Béhmen, Karnische Alpen und Neu- Stidwales). Das mittel- 
enti oe Aspasmophyllum philocrinum ist als ein verkiimmerter 
Ausliufer anzusehen. 

Aspasmophyllum ligeriense BARROIs. 
1889 Zaphrentis ligeriensis Barrots, Fauna dd Erbray, 8.52, Tafel 3, 


Fig. 1. 

1894 Aspasmophyllum bohemicum Frecu, Karnische Alpen S. 255. 

1902 Pselophyllum bohemicum Barranne, Systéme Silurien du Centre de 
la Bohéme. Bd. VIII, Teil II, S. 82, Tafel 29—34, 103, 109. 


1) Amplexus hercynicus var. aculeatus A. Roemer, Harz, II, 8. 138, 
Pat, LO" Piste 

2) a. a. OS. 11, Tat. 34, 

3) Verhandl. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur $. 184; ausfiihrlicher in 
Lethaea palaeoz. S. 376. 

4) Cyathophylliden und Zaphrentiden des rheinischen Mitteldeyons 
£02! 


VO i 


353 


Die vorliegende Art ist die gréBte der EHinzelkorallen des 
Unterdevon. Die GréBenverhdltnisse der einzelnen Kelche 
sind sehr verschieden, der Durchmesser betragt 1,7 cm bis 
8,5 cm. 

Die Koralle ist einfach und subcylindrisch. Die scheinbar 
diinne Theca ist bei fast sémtlichen Exemplaren durch Ver- 
witterung entfernt. Die Thecalstreifen verlaufen vertikal und paral- 
lel und besitzen im oberen Teil der Koralle eine Breite von ca. 
2mm; nach unten verschmilern sie sich unmerklich. 

Der Innenraum ist mit parallel gestellten, kraftigen, ur- 
spriinglich gedrangten Béden erfillt; die letzteren sind meistens 
nicht gut erhalten, sondern durch den grobkrystallisierten 
Kalkspat zerbrochen. Der Abstand der einzelnen Boden be- 
trigt etwalmm. Der Kelch selbst ist nur bei einem Exemplar 
erhalten, er ist ziemlich tief und besitzt, der Gestalt der hori- 
zontalen Boden entsprechend, einen flachen Boden und steil 
abfallende Winde. Auf dem Kelchrande erscheinen die Septen 
als breite, gerundete, durch schmale Furchen getrennte Leisten. 
Die Septen, 28 + 28 bis 88+ 88 an der Zahl, sind sehr dick — 
etwa 2mm —, auf das aufere 1/3 bis 2/3 des Innern be- 
schrankt. Sie enden stumpf und der centrale Teil der Koralle 


ist lediglich von den Biden eingenommen. Die Septen alternieren, 


doch ist ihr Liangenunterschied sehr unbedeutend. Sie zeigen 
an einem einzigen Schliff, der die gute Erhaltung erkennen 
laBt, eine facherformige Anordnung ibrer inneren Elemente; die 
Seitenflachen aber sind véllig glatt. 

Aspasmophyllum ligeriense wurde zuerst von Barros als 
Zaphrentis beschrieben, ohne da er die Beziehungen zu der 
auBerlich abweichenden, innerlich aber iibereinstimmenden, 
mitteldevonischen Art gefunden hatte. Auf die Zusammenge- 
hérigkeit beider wies Frecu!) in einer Notiz hin. Die Selb- 
stindigkeit des Gattungstypus wurde auch von Poéra erkannt, 
der diese zwischen Amplecus und Zaphrentis stehende Gattung 
als Pselophyllum in dem posthumen Werk BArRRANDEs abge- 
bildet hat. 

Pselophyllum bohemicum, von welchem einige Stiicke aus 
dem Unterdevon von Béhmen zum Vergleich vorliegen, stimmt 
mit den karnischen Stiicken gut tiberein. Der Unterschied 
zwischen Aspasmophyllum philocrinum und Pselophyllum bzw. 
Aspasmophyllum ligeriense besteht lediglich darin, daB Aspasmo- 
phyllum philocrinum eine niedrige und daher mit wenigen Biden 
versehene Art, Aspasmophyllum ligeriense dagen eine subcylindrische 


') Karnische Alpen S. 255. 
Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 23 


354 


Form und infolgedessen mit zahlreichen Biden versehen ist. 
Dieser Wachstumsunterschied geniigt nicht zur Begriindung 
einer selbstandigen Gattung, umsomehr, als die Identitat von 
Pselophyllum bohemicum und Aspasmophyllum ligeriense keinem 
Zweifel unterliegt. Auch Mucophyllum ErneripGe aus dem 
australischen Devon ist ident mit dieser Gattung. 

Coelophyllum eurycalyx WEISSERMEL') aus dem Silurge- 
schiebe OstpreuBens zeigt eine auffallende Ahnlichkeit mit der 
beschriebenen Art, unterscheidet sich aber durch die bedeutend 
schwachere Entwicklung der Septen. Danach diirfte vielleicht 
Coelophyllum eurycalyx als Vorlaufer von Aspasmophyllum an- 
gesehen werden. 

Vorkommen: Aus dem weifSen und dem schwarzen Kalk 
des Unterdevon von Wolayer Thoérl. Die Art kommt auch in 
der F2-Zone von Bohmen und der gleichaltrigen Blanc Calcaire 
d’Erbray vor. Untersucht wurden 26 Stiicke aus den Karnischen 
Alpen und 4 aus Bohmen. 


Zaphrentis RAFINESQUE et CLIFFORD. 
Syn. Caninia Micwe in. 
Zaphrentis alpina n. sp. 

Langste Achse der Ellipse . . 35 mm 25 mm 

Kiirzeste Achse der Ellipse . . 24 mm 20 mm. 

Die Hiéhe der zwei mir vorliegenden, unvollkommenen 
Exemplare betrigt in beiden Fallen, nach Anfertigung eines 
Querschnittes, ca. 20 mm. 

Da die Stiicke elliptisch sind, macht sich eine Symmetrie 
bemerkbar, indem unter den beiden Septen, die den gréBten 
Durchmesser bilden, das Hauptseptum langer und das Gegen- 
septum kiirzer als die iibrigen Septen sind. Die anderen Septen 
nehmen der Reihe nach von dem kleinsten bis zum gréBten 
Septum allmahlich an GréSe zu, eine Anordnung, die auch bei 
© Menophyllum tenuimarginatum M. Evw. et Haime?) recht klar zum 
Ausdruck gelangt. Folglich reichen die Septen in einer Kelch- 
halfte fast bis zur Mitte, in der anderen sind sie nur sehr kurz 
entwickelt, von '/; zu 1/, des Kelchradius an Lange. 

In der Halfte, wo die langeren Septen vorkommen, sind 
wohlentwickelte Querleisten zwischen ihnen deutlich sichtbar. 
In der anderen Halfte fehlen sie ginzlich. Bei einem Exemplar 
verlaufen die Septen gerade, bei dem zweiten aber sind sie 
regelmaBig nach rechts gebogen und erinnern sehr an Strepte- 

1) a. a, QO. 8.1635, Taf. 50) Pip..8—9; Taf oi ie. te 

*) Polyp. foss. S. 348, Taf. 3, Fig. 1, La. 


a 


355 


lasma. Daf es sich bei diesem Exemplar um Zaphrentis und 
nicht Streptelasma handelt, wurde durch eine angeschliffene 
Flache weiter unten bewiesen, wo die Septen keine Spur von 
Drehung zeigten. 

Sehr charakteristisch ist die iuBerst dicke Theca, die sich 
im Querschliff als ein ausgepragter Rand yemet ber macht. 
Hier sind die Septen fast vollstandig obliteriert und nur mit 
Miihe zu sehen. Doch eine genaue Untersuchung ergibt das 
Vorhandensein der diinnen Septen erster und zweiter Ordnung, 
von denen die letzteren nur sehr wenig in das Kelchinnere 
hineinragen. Ihre Zahl betragt bei dem gré8ten Stiick 38 + 38, 
bei dem kleineren 34 + 34. 

Kin Langsschliff zeigt die wohlentwickelten, au8erst dicht- 
gedrangten Biden, die den ganzen Raum von Wand zu Wand 
durchkreuzen. Sie sind durch den krystallisierten Kalkspat 
zerbrochen odersehrunregelmafbig gebogen. Blasen fehlen ganzlich. 

Von Cyathophyllum unterscheiden sich die beschriebenen 
Stiicke dadurch, da8 peripherische Blasen vollkommen fehlen, 
von Amplexus dagegen durch gréfere Lange der Septen erster 
Ordnung. Durch beide Merkmale erweisen sie ihre Zusammen- 
gehérigkeit zu der Gattung Zaphrentis. 

Diese Art 1a8t sich wegen der Anordnung der Septen und 
der 4uBerst dicken Theca mit anderen Arten des Devon und 
Silur nicht verwechseln. 


Vorkommen: 2 Stiicke aus dem Unterdevon des Cellon- 


kofel-PléckenpaB. 
Columnaria DYBOwWSKI. 
Syn. Cyathophylloides DyBowskt. 
Columnaria symbiotica n. sp. 

Der Stock ist aus dicht zusammenstehenden, cylindrischen, 
subparallelen Kelchen zusammengesetzt, die je einen Durch- 
messer von ca. 1 mm besitzen. 

Im Querschliff sind die kreisférmigen Kelche von sehr 
diinnen Wanden umgrenzt, von denen die an mancher Stelle 
sehr deutlich erkennbaren Septen ausgehen. Die letzteren sind 
ca. 24 an der Zahl und erreichen den Mittelpunkt. Septen 
zweiter Ordnung wurden nicht beobachtet. Die Sprossungs- 
vorginge sind in diesem Schliff besonders gut zu erkennen. Die 
durch calycinale Sprossung entstehenden zwei Kelche sind erstens 
von einer eigenen, zweitens von einer den beiden gemeinsamen 
Wand umgrenzt, so daB die beiden Wiinde an mancher Stelle 
sehr deutlich erkennbar sind. Abgesehen von dem [ehlen einer 
dicken Theca ist ein Querschliff dieser Art von dem des Cyatho- 


phyllum syringoporoides n. sp. kaum zu unterscheiden. 
23* 


306 


Erst im Liangsschliff sind die beiden Arten leicht zu trennen. 
Wahrend perlschnurartige Blasen in der peripherischen Zone 
bei Cyathophyllum syringoporoides auftreten, fehlen Blasen in den 
vier vorliegenden Schliffen von Columnaria  symbiotica ginz- 
lich. Infolgedessen verlaufen die gedringt stehenden Béden 
von Wand zu Wand. Sie sind im allgemeinen horizontal oder 
bisweilen leicht nach unten konvex, niemals aber in den fur 
Syringopora charakteristischen Trichtern eingesenkt, mit der 
die Stiicke sehr leicht verwechselt werden kénnten. Die Wand 
scheint durch eine dichte, schmale Stereoplasmazone innerlich 
verdickt zu sein. 

Die Art ist auBerlich einer Syringopora-Art sehr ahnlich, 
unterscheidet sich aber im inneren Bau durch das vollstandige 
Fehlen der Querréhren und der trichterférmigen Boden. 

Von der anderen, devonischen Art der Gattung Columnaria 
(Columnaria rhenana FrEcH')), von der ein Exemplar zum Ver- 
gleich vorliegt und die im oberen Stringocephalenkalk vorkommt, 
unterscheidet sich die in Rede stehende Art durch bedeutend 
geringere GréBe — 1 mm statt 10 mm — und schwachere Ent- 
wicklung oder ginzliches Fehlen der Septen zweiter Ordnung. 
Durch den geringen Durchmesser diirfte sich das Fehlen der 
Septen zweiter Ordnung leicht erkliren. 

Von Columnaria fascicula KurorGa?) aus dem _baltischen 
Untersilur, von dem ebenfalls mehrere Exemplare zum Vergleich 
vorliegen, unterscheidet sich die beschriebene Art durch geringere 
GréBe, horizontale Form der Biden und Fehlen der an Erido- 
phyllum erinnernden, seitlichen Fortsatze. 

Wenn das Vorkommen der unterdevonischen Art die auf- 
fallige Liicke zwischen den Formen des Mitteldevons und Unter- 
silurs iiberbriickt, so bildet die Art keineswegs einen Ubergang 
zwischen diesen oerien. vielmehr steht Columnaria fasciculus 
der Columnaria rhenana verhaltnismaiBig sehr nahe, wahrend 
Columnaria symbiotica eine etwas isolierte Stellung einnimmt. 
Diese Isolierung beruht méglicherweise und wahrscheinlich dar- 
auf, daB8 die kleinen Columnaria-Arten friiher fiir Syringopora 
-gehalten wurden. Das gleiche gilt sehr wahrscheinlich auch 
fiir die kleinen Cyathophyllum-Arten, wie der Speciesname der 
neuen, karnischen Art Cyathophyllum syringoporoides anzeigt. 

Vorkommen: Mehrere Stiicke aus dem Unterdevon des 
Wolayer Thorl. 


') Cyathophylliden und Zaphrentiden 8S. 93, Taf. 3 (15), Fig. 19 
und 19a. 

*) Dritter Beitrag zur Geologie RuSlands 8. 41, Taf. 8, Fig. 6; 
Taf. 9, Fig.4. Vgl. F. Roemer, Lethaea palaeozoica 8. 340, Fig. 67. 


aot 


Cyathophyllidae. 
Cyathophyllum GOLDFUSS. 


Synonymie: Vgl. Frecu, Cyathophylliden und Zaphrentiden des 
deutschen Mitteldevons S. 53. 

Unter Beriicksichtigung der von Frecn') fiir die mittel- 
devonischen Cyathophyliden aufgestellten Gruppen verteilen sich 
die beschriebenen, karnischen Species folgendermaBen: 

1. Gruppe des Cyathophyllum helianthoides GoLprFuss. 

Cyathophyllum helianthoides GOLDFUSS. 


2. Gruppe des Cyathophyllum heterophyllum M. Evw. et H. 
— Cyathophyllum vermiculare GoLDFUSS mut. n. carnicum. 


‘3 56 ef. heterophyllum M. Epw. et H. 
ts irs ef. hallioides FREcH, 
a sp. 


bE 2 volaicum N. sp. 
3. Gruppe des Cyathophyllum ceratites GOLDFUSS. 
_~ Cyathophyllum dianthus GOLDFUSS © 
ea fs alpinum n. sp. 
a n. sp. ex. aff. dianthus GOLDFUsS. 
4. Gruppe des Cyathophylium caespitosum GOLDFUSS. 
Cyathophyllum syringoporoides n. sp. 
5. Gruppe des Cyathophyllum decorticatum BILuinGs. 
—  Cyathophyllum macrocystis FRECH. 
6. Gruppe des Cyathophyllum helianthoides GOLDFUSS. 


Cyathophyllum helianthoides Goupruss. 

1826 Cyathophyllum helianthoides Goupruss (ex parte), Petr. Germ. I. 8. 
62, Taf. 20, Fig. 2a, b, d, e, g, h. (cet. excl.). 

1850 Cyathophyllum helianthoides M. Kow. et Harmer (ex parte), Polyp. 

foss. des terr. paléoz. Taf. 8, Fig. 5 (hier die weitere Literatur). 

1853 Cyathophyllum helianthoides M. Epw. et Harimu (ex parte), Brit. 
Foss. Cor. Taf. 51, Fig. 1. 

1866 Astrodiscus helianthoides Lupwie, Korallen aus_palaeolithischen 
Formationen. Palaeontographica Bd. XIV, Taf. 58. 

1881 Cyathophyllum helianthoides Quenstepr, Petrefaktenkunde: Deutsch- 
lands Bd. VI, S. 500, Taf. 160, Fig. 20, 21, 22. 

1881 Cyathophyllum hypocrateriforme ibid. Taf. 161, Fig. 4. 

1883 Cyathophyllum helianthoides F. Roemer, Lethaea palaeozoica S, 336, 
Taf. 26, Fig. 5. 

1883 Chyathophyllum 2? helianthoides (Actinocystis ?) HK. Scautz, Die 
Hifelkalkmulde von Hillesheim (Jahrb. d. kgl. preu’. Landesanstalt 
fiir 1882 S. 82). 

1886 Cyathophyllum  helianthoides Frecn, Die Cyathophylliden und 
Zaphrentiden. 8. 54, Taf. 4 (16), Fig. 5, 6, 7: Taf. 7 (19), Fig. 13, 
13a. 


') Die Korallenfauna des Oberdevons in Deutschland. Diese Zeit- 
schrift 3%, 1885, 5S. 26. 


308 


Die Koralle ist einfach. Im Querschliff sind die verhaltnis- 
maBig breiten Septen nahe dem Rande in ziemlich regelloser 
Weise hin und her gebogen, so da sie stellenweise nur durch 
ihre milchige Farbe von dem angrenzenden, ebenfalls unregel- 
maBig angeordneten Blasengewebe zu unterscheiden sind. Im 
Inneren des Schliffes aber verlaufen die Septen regelmaBig 
radial. Im Zentrum erreichen sie den Mittelpunkt, vereinigen 
sich jedoch nicht miteinander. Zwischen den Septen erscheinen 
auf dem ganzen Querschliff die zahlreichen Blasen. Die Gestalt 
der peripherischen Interseptalblasen ist auBerst unregelmafig, 
die der im Zentrum befindlichen bedeutend regelmaBiger. An 
einigen Stellen verschwinden die Septen innerhalb der Blasen 
in geringer Entfernung vom Rande. Die Septen zweiter Ordnung 
sind ?/, so lang wie die Primarsepten. Die Zahl der Septen 
betragt 36 + 36. Hin Langsschliff konnte nicht angefertigt 
werden. 

Mit einem sehr viel gréSeren Querschliff von Cyathophyllum 
helianthoides GoLpFuss aus der oberen Calceolaschicht stimmt 
der karnische, der nur '/, des Durchmessers besitzt, in der 
Struktur vollkommen iiberein. Die geringe GréB8e ist der einzige 
Unterschied zwischen den beiden Schliffen, doch finden sich in 
gleich hohem Niveau der Hifel kleinere Formen. Bei der Ge- 
ringfiigigkeit des GréSenunterschiedes und der Diirftigkeit des 
vorliegenden Materials diirfte von einer bestimmteren Bezeichnung 
abgesehen werden. 

Vorkommen: Das einzige Stiick ist lose gefunden und 
stammt aus der Umgebung des Cellonkofels. 

Ein gro8es, vorlegendes Stiick von Cyathophyllum helian- 
thoides, das von einem Alveolites sp. umwachsen ist, stammt 
offenbar von der Spitze des Collinkofels, wo bekanntlich mittel- 
devonische Korallen gesammelt worden sind, da es sich zweifel- 
los um eine mitteldevonische Form handelt. 


Gruppe des Cyathophyllum heterophyllum M. Epw. et HAIMe. 
Cyathophyllum vermiculare Goupr. mut. n. carnicum. 

Der Durchmesser betragt etwa 20mm und die Hohe des 
noch erhaltenen Teiles ca. 25 mm. 

Die Koralle ist cylindrisch gestaltet und diirfte wahrschein- 
lich eine ziemlich bedeutende Lange erreicht haben. Die Stiicke 
sind von einer ziemlich dicken Theca bekleidet, die mit ver- 
tikalen, den Septen entsprechenden Streifen bedeckt ist. Diese 
sind den Septen erster und zweiter Ordnung entsprechend, alter- 
nierend stark und schwach entwickelt. Anwachsstreifen sind 
undeutlich. 


359 


Kin Querschliff stellt ein unregelmaBiges Netzwerk von zick- 

_ zackférmig verlaufenden Septen und geradlinigen, den Durch- 

schnitten der Blasen entsprechenden Leisten dar. Die Septen 
reichen bis zum Zentrum oder héren nur in der Nahe desselben 
auf. Ihre Zahl betragt etwa 52. 

Die auf den Langsstreifen der Theca erkennbare Teilung 
der Septen in zwei Ordnungen ist im Querschnitt nicht zu 
unterscheiden. 

Die Endothecalgebilde gliedern sich im Langsschliff in 
Blasen, Boden und eine schwach entwickelte Zwischenzone. 
Die ausgedehnteste ist die 4uBere Blasenzone, deren Ausdehnung 
etwa die Halfte oder ?/, der ganzen Breite des Schliffes betrigt. 
Sie besteht aus mehreren Reihen wohlentwickelter, nach innen 
konvexer Blasen, die alternierend ineinander geschoben und zu 
regelmaBigen, nebeneinander stehenden Reihen ausgebildet sind. 
Nach innen zu folyt dann eine schmale Zwischenzone, die aus 
einer Reihe schrag nach innen verlaufender Blasen besteht. 
Hier sind die Blasen ziemlich stark ausgezogen, wahrend sie in 
der 4uBeren Zone, besonders aber am Rande, mehr kugelig er- 
scheinen. Die eigentliche, zentrale Bédenzone nimmt nur etwa 
17, des Kelchdurchmessers ein. Selbst hier erscheinen die Biden 
mehr als langgestreckte Blasen und erinnern sehr an Actinocystis 
oder manches Cystiphyllum. Der Kelch selbst ist durch eine 
verhaltnismaBig bedeutende Tiefe gekennzeichnet. 

Die vorliegenden Stiicke kommen in ihrer Innenstruktur 
der Gattung Actinocystis (—=Mesophyllum ScuHitter) sehr nahe. Be- 
sonders aber ahnelt die Struktur des Endothecalgewebes der der 
genannten Gattung. Doch finden sich andererseits in dem The- 
calgebilde, in dem ganzen Aussehen des Kelches und den wohl- 
entwickelten, obwohl unterbrochenen Septen Merkmale der 
. typischen Cyathophyllen. . 

Vor allem nahert sich die beschriebene Mutation im aiuBeren 
und inneren Bau dem Cyathophyllum vermiculare GOLDFUSS'), von 
dem sie sich aber durch das starke Auftreten der Blasen unter- 
scheidet. Von der ebenfalls sehr nahe verwandten Form Cya- 
thophyllum vermiculare GOLDF. mut. praecursor FRecH?) unter- 
scheidet sie sich durch geringere Breite der zentralen Zone und 
geringere Dicke der Theca. 

Vorkommen: 3 unvollstaindige, oben und unten abgebrochene 
Exemplare aus dem Unterdevon von Seekopf Thorl. 


) Petref. Germ., Taf. 17, Fig. 4. 
1) Cyathophylliden u. Zaphrentiden, 8. 63, Taf. 2, Fig. 4, 6, 7, 8, 
3, 10; 


360 


Cyathophyllum sp. 

Die Koralle ist einfach und frei und hat eine wohlentwickelte 
Theca. Die dicken Septen sind wohl ausgebildet, manchmal 
erweisen sie sich als riickgebildet. Zwischen den Septen be- 
finden sich die zahlreichen Blasen, die bald groB, bald zu- 
sammengedrangt und klein erscheinen. 

Es handelt sich nicht um ein Cyathophyllum,. das mit den 
beschriebenen Arten in Beziehung gebracht werden kann. Das 
Vorkommen sei nur erwabnt, um den Reichtum der Korallen- 
fauna zu zeigen. 


Vorkommen: 3 Stiicke aus dem Unterdevon des Valentin- 
Tals. 


Cyathophyllum cf. heterophyllum M. Epvw. et Hare. 


1860 Cyathophyllum heterophyllum Mitye Epwarps, Hist. nat. des Cor. 
5. 369. (Hier die vollstandigen Synonymen.) 

1866 Astrothylacus giganteus Lupwie, Korallen aus paliolithischen For- 
mationen. Palaeontogr. 14. 

1873 Cyathophyllum heterophyllum Dysowsx1, Zoantharia rugosa S. 19. 

1879 Ptychophyllum etfelense Kayser, diese Zeitschr. 31, 8. 305, Taf. 5, 
Fig. 

1881 Cyathophyllum obconicum QuenstepT, Petrefaktenkunde Deutschlands. 
6, S. 460, Taf. 158, Fig. 32. 

1881 Cyathophyllum limbatum, ibid. 8. 465, Taf. 158, Fig. 38 (cet. excl.). 

1881 Cyathophyllum strioleps, ibid. S. 483, Taf. 159, Fig. 25. 

1881 Zaphrentis domestica F. Maurer, S. 90. Taf. 1: Fig. 23. 

1886 Cyathophyllum heterophyllum FREcH, Cyathophylliden u. Zaphren- 
tiden 8. 59, Taf. 6, Fig. 5—10. 


Die Koralle ist einfach und besitzt eine subcylindrische 
Gestalt. 

Der Querschliff ist elliptisch mit langerem Durchmesser, 
etwa 2cm, und kiirzeren, etwa 1 cm. Die Primarsepten haben 
einen sehr gekriimmten Verlauf und reichen bis zur Mitte, wo 
sie sich umeinander drehen. Dieses Umschlingen ist nicht auf einen 
Punkt beschrankt, sondern geschieht auf einer langausgestreckten 
Linie, welche der Symmetrielinie der Seitensepten entspricht. 
Die Septen zweiter Ordnung sind im allgemeinen sehr kurz 
und ragen nur sehr wenig in das Kelchinnere hinein, kénnen 
aber eine Lange von einem halben Radius erreichen. Die Zahl 
der Septen betragt 38+ 38. Sie waren urspriinglich von ge- 
ringem Durchmesser, werden jedoch meist durch Ansatz yon 
Stereoplasma verdickt. Besonders klar ist diese Verdickung 
im randlichen Teil des Querschliffes zu sehen. Zwischen den 
Septen sind zahlreiche, gerade oder nach innen zu konvexe 
Dissepimente sehr wohl ausgebildet. 


361 


Kin Langsschliff stellt wegen der auBerordentlichen Un- 
regelmaBigkeit der Blasen ein sehr verworrenes Bild dar. Die 
auBere Blasenzone ist sehr stark entwickelt und besteht aus 
verschiedenartig gestalteten Blasen, die im allgemeinen ihre 
Langsachse der Wand parallel gestellt haben. Die mittlere 
Zone ist noch verworrener wie die tuBere und besteht aus un- 
regelmaBig durcheinander geworfenen Dissepimenten, die kaum 
eine Ahnlichkeit mit Boden zeigen. Noch verworrener wird 
das Bild, sowohl in der 4uBeren wie in der inneren Zone, durch 
das unregelmaBige Auftreten der Septen. Die AuBenzone be- 
tragt etwa */, des gesamten Kelchdurchmessers. 

Mit Diinnschliffen von Cyathophyllum heterophyllum aus dem 
deutschen Mitteldevon zeigen die beschriebenen Schliffe eine 
so groBe Ahnlichkeit, da8 man die karnischen Stiicke wohl 
ohne Bedenken zu der Art stellen kénnte. Diese Ahnlichkeit ist 
besonders auffallend in der Entwickelung der Septen, ibrer 
Zahl, Lange und Umschlingung im Zentrum sowie in dem ver- 
worrenen Bild des Langsschliffes. 

Vorkommen: Hin einziges Stiick aus dem Unterdevon von 
Seekopf Thorl. 


Cyathophyllum cf. hallioides Frecu. 


1884 Lophophyllum sp. (2?) Cuamprrnowne, Quarterly Journal Geological 

Society London, 40, 8S. 499, Taf. 21, Fig. 3. 

1886 Cyathophyllum hallicides Freca, Cyathophylliden u. Zaphrentiden 

d. deutschen Mitteldevons, 8S. 63, Taf. 7 (19), Fig. 6, 6a, 15. 
1911 Cyathophyllum halhoides Frecu. y. Ricuraoren, China, Bd. V, §, 41, 

Taf. 6, Fig. 2a 2b!). 

Die Koralle ist einfach und cylindrisch. Der Durchmesser 
des Kelches betragt etwas weniger als 2 cm, die Zahl der Septen 
28 + 28. 

Im Querschnitt reichen die Primarsepten fast bis zur Mitte, 
die Septen zweiter Ordnung hingegen sind bedeutend kiirzer, 
etwa 1/, so lang wie die Primarsepten. Nach der Peripherie zu 
nehmen die Septen gleichmafig an Starke zu. Zu beiden Seiten 
des sehr verlangerten und deutlich erkennbaren Hauptseptum 
ordnen sich die anderen Septen ziemlich undeutlich, fiederstellig 
an. Im Zentrum ist die keulenférmige Verdickung des Haupt- 
septums sehr deutlich ausgepragt, wo es sich mit den Primar- 
septen der beiden, gegeniiberliegenden Quadranten vereinigt. Die 
beiden Seitensepten heben sich weniger deutlich ab. In der 


1) In der Tafelerklarung zu Tafel 6 Fig. 2b im Frecn’schen Werk 
hat sich ein Druckfehler eingefunden — statt ,Oberdevon‘ ist selbst- 
verstandlich ,Mitteldevon* au lesen. 


362 


peripherischen Zone, wo die Septen beider Ordnung vertreten 
sind, sind Querdissepimente ziemlich zahlreich ausgebildet. 

Leider konnte ein Langsschnitt nicht hergestellt werden, 
zumal das vorliegende Material zu diesem Zwecke nicht ausreichte. 

Mit vorliegenden Originalstiicken von FrecH aus dem Mittel- 
devon (Crinoidenschicht) der Hifel, stimmen die karnischen Stiicke 
gut iiberein. Der einzige Grund, warum die Bestimmung nicht 
definitiver gemacht werden konnte, ist, wie gesagt, die Unmég- 
lichkeit der Herstellung eines Langsschnittes. 

Diese Koralle ist eine von den seltenen Vorkommen in dem 
tieferen Horizont, zumal die tiberwiegende Mehrzahl der be- 
schriebenen, unterdevonischen Korallen von diesem Fundort aus 
dem hoher gelegenen, weiBen Kalk stammen. 

AuBer den Kifler Exemplaren wurde ein in der Ecole des 
Mines sich befindendes Stiick aus dem Mitteldevon von Lou-nan, 
Siid- Yiinnan, von Frecn beschrieben und abgebildet. 

Vorkommen: Hinige, kleine Stiicke aus dem schwarzen, unter- 
devonischen Kalk des Wolayer Thorls. 


Cyathophyllum volaicum nov. sp. 


Die Koralle ist einfach und subcylindrisch. Der Kelch selbst 
ist leider bei keinem, mir vorliegenden Exemplar erhalten. Die 
Korallen sind in ihren Dimensionen sehr verschieden, z. B. be- 
tragt die GroBe des’ Kelchdurchmessers bei den kleinen Exem- 
plaren 4mm, bei den groBen Stiicken dagegen 3 cm. Unge- 
achtet aber der Abweichung der einzelnen Korallen an Gro8e 
voneinander la8t sich derselbe Typus leicht erkennen. In ty- 
pischer Ausbildung sind die Kelche von 2—2,5 cm Durchmesser, 
so da8 die kleineren Formen als jiingere Individuen angesehen 
werden miissen. Die Hoéhe der Koralle betraigt bei den aus- 
gewachsenen, allerdings unvollkommenen Individuen etwa 3 cm. 
Die Stiicke nehmen sehr schnell an Kelchdurchmesser zu; so 
hat beispielsweise ein Exemplar 3 cm von der unteren Spitze 
entfernt einen Durchmesser von 2,3 cm schon erreicht. 

Die Theca ist diinn. Die wohlentwickelten, radiar ange- 
ordneten Septen alternieren deutlich. Die Primiarsepten reichen 
fast oder ganz bis zur Mitte, ohne sich aber zu bertihren. Bei 
einem Querschliff bestehen die Primarsepten in ihrem, dem Zen- 
trum zuniachst gelegenen Teil aus Reihen getrennter Dornen. 
Die Sekundirsepten sind etwa '/, so lang wie die Primarsepten. 
Die Zahl der Septen ist selbstverstandlich bei verschiedenen 
Kelchen je nach der GréfSe des Kelchdurchmessers sehr ver- 
schieden und schwankt zwischen 12+ 12 bei den jiingeren und 


363 


36 + 36 bei den ausgewachsenen Formen. Vom Zentrum aus 
gegen die AuSenwand werden die Septen beider Ordnungen, be- 
sonders aber die erster Ordnung immer dicker, so da8, wenn 
sie in der Mitte sehr zart und fein sind, sie nach au8en eine 
Dicke von fast 0,5 mm erreichen. Infolge dieser Verdickung 
scheint im Querschnitt die innere Zone des Kelches von einem 
weiBen Ring umgeben zu sein, in welchem die konstituierenden 
Septen nur mit Miihe zu erkennen sind. Nur bei den jiingeren 
Formen kommt dieser Ring nicht vor, da die Septen sehr diinn 
und voneinander durch einen verhaltnismafig groBen Zwischen- 
raum getrennt sind. Zwischen den benachbarten Septen finden 
sich auBerst feine Querleisten. 

Das Endothecalgebilde besteht aus einer Blasenzone, die 
fast die ganze Breite des Kelchdurchmessers einnimmt, wahrend 
die zentralen Béden auf 1/, derselben beschrankt sind. Die 
letzteren stehen in den Interseptalraumen nicht auf gleicher 
Hohe und koénnen daher als ,Boéden* kaum betrachtet werden. 
Sie werden von den, den Durchschnitten der Septen entsprechen- 
den, vertikalen Linien quer durchkreuzt. Dieser Endothecal- 
struktur nach zu schlieBen, diirfte der Kelch, der nicht mehr 
vorhanden ist, die Gestalt eines tiefen Trichters mit kurzen, 
flachen Boden und steil abfallenden Wainden besessen haben. 

Die beschriebenen Stiicke sind mit Cyathophyllum vermicu- 
lare GOLDF.1) am nachsten verwandt. Von dieser Art unter- 
scheidet sich die karnische aber, wie zahlreiche, vorliegende Kxem- 
plare und Schliffe aus dem deutschen Mitteldevon zeigen, durch 
die diinne Theca, die besonders haarfeine Beschaffenheit der 
Querdissepimente im Querschnitt und die durch Ansatz von Ste- 
reoplasma verursachte, starke Verdickung der Septen in der pe- 
ripherischen Zone. © 

Vorkommen: Oberes Unterdevon; vom Valentin-Tal zwischen 
den Talern auf der rechten Seite und aus den Schichten unter 
dem unteren Ton desselben Tales. Ferner aus dem wei8en Kalk 
des Wolayer Thorls. 


Gruppe des Cyathophyllum dianthus GOLDFUSS. 


Cyathophyllum dianthus Gown. 


1826 Cyathophyllum dianthus Goupr., Petr. Germ. S. 34, Taf. 16, 
Bioib,.e.'d. 

1851 Cyathophyllum Steiningeri M. Epw. et Hare, Polyp. foss. des-terr. . 
paléoz. $. 378 (non Cyathophyllum dianthus a. a. O. 5. 381). 

1851 Cyathophyllum Roemert M. Epw. et Harmer a. a. O. Taf. 8, Fig. 3. 


1) Petr. Germ. Taf. 17, Fig. 4. 


364 


1866 Astrocyathus nutricius Lupwic, Korallen aus palaeolithischen For- 
mationen. Palaeontographica 14, Taf. 52, Fig. 4. 

1866 Taeniodendrolopas rugosa id. ibidem, Taf. 63, Fig. 2. 

1881 Cyathophyllum dianthus Quexstevt, Petrefaktenkunde Deutschlands 
Taf. 159, Fig. 2,3; 8.470, Taf. 162, Fig. 11 u. 12. 

1883 Heliophyllum iuvene? E. Scuviz, Hifelkalkmulde von Hillesheim 8. 31. 

1886 Cyathophyllum dianthus Freca, Cyathophylliden und Zaphrentiden 
S. 68, Taf. 1 (13), Fig. 1—6. 


Die Koralle ist cylindrisch und einfach. Der Durchmesser 
schwankt zwischen 0,9 cm und 1,5 cm. Die Theca ist diinn, 
Thecalgebilde konnten aber nicht beobachtet werden, da die 
Stiicke vom Muttergestein umhiillt sind. Die Septen sind wohl- 
entwickelt, dick, alternierend und ziemlich gerade. Die Primar- 
septen Pore es oder ganz bis zur Mitte, ohne sich aber zu 
berithren. In der peripherischen Zone ae sie sehr dick, um 
in der Mitte des Kelches fast haarfein zu werden. ie Zu- 
scharfung geschieht sehr plotzlich, so da der peripherische Teil 
der Septen dick, der centrale aber sehr diinn ist. Die Zahl 
der Septen schwankt zwischen 23 + 23 und 34+ 34. Zwischen 
den Septen sind Querleisten wohl entwickelt, aber meistenteils 
auf den Teil des Querschliffes beschrankt, wo Septen beider 
Ordnungen vorhanden sind. 

Die Boden sind sehr dicht gedrangt und nehmen iiber die 
Halfte des Kelchdurchmessers ein. 

Von den vorliegenden Schliffen aus der Crinoidenschicht der 
Eifel lassen sich die karnischen gar nicht unterscheiden. 

Vorkommen: 1 Stiick aus dem Unterdevon des Valentin- 
Tal und 1 Stiick von Wolayer Thérl. 


Cyathophyllum alpinum n. sp. 


Der Durchmesser der kreisférmigen Kelche schwanktzwischen 
13 und 20 mm, der der elliptischen Kelche zwischen 18 und 
35 mm. Die Hohe betragt nach Anfertigung eines Querschnittes 
bei keinem Stiick mehr als 1,5 cm. 

Die Septen sind sehr deutlich in zwei Ordnungen geteilt 
und sind ca. 1 mm oder mehr voneinander entfernt; ihre Zahl 
schwankt bei den ausgewachsenen Formen zwischen 34 + 34 
uud 38 + 38, bei den kleineren Formen sind die Primarsepten 
fast ebenso zahlreich, die Septen zweiter Ordnung aber gar nicht 
erkennbar. Siamtliche Septen sind »is auf den duBersten Teil 
des Kelches beschrinkt. Die Septen zweiter Ordnung sind 
auBerst kurz, etwa halb so lang wie die Primarsepten. Bei 
den gréBeren Exemplaren werden die Primirsepten in ziemlicher 
Ausdehnung und in wechselnder Machtigkeit von Stereoplasma 


| 


365 ° 


umlagert. Dadurch verdicken sich die Primarsepten in den rand- 
lichen Teilen so stark, da8 sie breiter erscheinen als die Inter- 
septalraume. Doch ist die Verdickung nicht so weit vorge- 
schritten, daB die Septen beider Ordnungen miteinander ver- 
schmelzen. | 

Kin Querschliff zeigt folgendes Bild: Die ziemlich dicht 
gedringten Boden sind unregelmafbig und durch den auskrystalli- 
sierten Kalkspat an manchen Stellen zerbrochen. Sie sind durch 
Abstande von 0,5 mm voneinander entfernt. Die peripherische 
Zone ist von Blasen erfiillt, die aber nicht immer zum Vorschein 
kommen, da die dicken Septen von dem Schliff zuweilen ge- 
rade getroffen werden, wenn die duSere Zone keine Struktur 
erkennen |abt. 

Die neue Art unterscheidet sich von Cyathophyllum dianthus 
GoLpruss!), mit dem sie am nachsten verwandt ist, durch die 
groBere Entfernung der Septen voneinander und die geringere 
Linge der Septen zweiter Ordnung. Ferner ist sie durch die 
starke Stereoplasmaverdickung der Septen, ihre radiire An- 
ordnung und die vollkommnere Ausbildung der Boden sehr 
leicht von der genannten Art zu unterscheiden. 

Vorkommen: Mehrere Stiicke aus dem Unterdevon von 
Wolayer Thorl, oberem Valentin-Tal und Cellonkofel. 


Cyathophyllum un. sp. ex aff. dianthus Goupruss. 


Die Lange des einzigen, vorliegenden Exemplares betrigt 
2,5 cm, der Durchmesser 1,2 cm. Das Stiick ist subcylindrisch, 
zeigt aber die charakteristische, regelmaBige, hornformige 
Biegung. 

Die alternierenden Septen sind im Querschliff radiir an- 
geordnet. Die Septen zweiter Ordnung sind wesentlich kiirzer 
als die Primarsepten. Samtliche Septen sind jedoch auf den 
dem Rand zuniachstgelegenen Teil des Schliffes beschrinkt. 

Im Langsschliff ist die etwa */, des gesamten Durchmessers 
betragende, peripherische Zone von Blasen erfiillt, die in zwei 
oder drei der Wand parallel gestellten Reihen angeordnet sind 
Der innere Teil des Schliffes ist von krystallisiertem Kalkspat 
erfillt, in welchem sowohl Septen wie Boden verschwunden 
sind. ls hat den Anschein, als ob diese schmale, periphe- 
rische Blasenzone dieser Umkrystallisierung Widerstand geleistet 
hatte. Die Richtigkeit dieser Annahme vorausgesetzt, handelt 
es sich um eine neue Form aus der Verwandtschaft von Cya- 


') Petref. Germ. Bd. I, S. 34, Taf. 16, Fig. 1b, ¢, d. 


© 366 


thophyllum dianthus oder ceratites, die tibrigens sehr nahe mit- 
einander verwandt sind. | 

Infolge des Verschwindens der Boden und des inneren 
Teiles der Septen ist das Stiick nicht naher bestimmbar. Die 
genauere Bestimmung mu8 bis zur Auffindung besseren Mate- 
riales vertagt werden, immerhin geben solche Reste von der 
Mannigfaltigkeit der unterdevonischen Korallenfauna Kunde. 

Vorkommen: Kin Stiick aus dem Unterdevon des Wolayer 
Thorls. 


Gruppe des Cyathophyllum caespitosum GOLDFUSS. 
Cyathophyllum syringoporoides n. sp. 

Der zusammengesetzte Stock besteht aus langgestreckten, 
cylindrischen Individuen, deren Durchmesser duBerst klein ist — 
etwa 1mm —, so daf der ganze Stock fiir eine Syringopora 
gehalten werden kénnte. Die Theca ist im Verhaltnis zum 
geringen Durchmesser der Zellen ziemlich kraftig. Thecal- 
streifen lassen sich nicht erkennen. Anwachsstreifen sind jedoch 
auBerst stark ausgebildet, die als zahlreiche Ringe die Zellen 
in verschiedenen Héhen umgeben. Die Vorgiinge der Knospung 
wurden nicht beobachtet. 

Im Querschliff unterscheidet man einen schmalen, periphe- 
rischen Ring, welcher der Blasenzone, und einen breiten, 
inneren, welcher der Bodenzone entspricht. Bei giinstiger Er- 
haltung sind etwa 12 Septen zu unterscheiden, deren Teilung 
wegen ihres geringen Durchmessers nicht zu erkennen ist. In 
simtlichen Fallen scheinen sie bis zum Zentrum zu reichen, 
wo sie frei endigen. 

Im Langsschliff nehmen die Boden etwa die Halfte des ge- 
samten Durchmessers ein und sind horizontal oder leicht nach 
unten konvex. Ihre Abstinde betragen etwa 05mm. Die 
Blasenzone besteht aus einer einzigen Reihe sehr langgestreckter 
Blasen, die die AuBenwand gewissermafen tapezieren und sich 
perlenschnurartig aneinanderreihen. 

Diese sehr leicht erkennbare Form ist mit Cyathophyllum 
minus A. ROMER!) aus dem deutschen Oberdevon am nichsten 
verwandt. Beide haben das Vorhandensein einer einzigen 
Blasenreihe und die Kleinheit der Kelche gemeinsam. JDoch 
unterscheidet sich Cyathophyllum minus durch erheblich gréBeren 
Durchmesser, 5 mm statt 1 mm, sowie durch gréBere Kntfernung 
der Boden. Ferner ist die Zahl der Septen, dem gré8eren 
Kelchdurchmesser entsprechend, bedeutend gréfer. 


1) Harz ID, S. 29, Taf. 6. 


367 


Von allen anderen, beschriebenen Arten ist die Form durch 
den sehr kleinen Durchmesser der Zellen leicht zu unterscheiden. 

Vorkommen: [ine faustgroBe Masse aus dem Unterdevon 
von Wolayer Thorl. 


Gruppe des Cyathophyllum decorticatum BILLINGs. 


Cyathophyllum macrocystis Frecs. 


1886 Cyathophyllum macrocystis Freca, Die Cyathophylliden und 
Zaphrentiden 8. 79, Taf. 2, Fig. 11, 11a, 12. 

Die Koralle ist einfach und subcylindrisch. Der Durch- 
messer betrigt 2,5 cm. Die Theca ist ziemlich dick, Septal- 
streifen sind deutlich entwickelt. Die Septen alternieren sehr 
deutlich und waren urspriinglich von geringem Durchmesser; 
durch Ansatz von Stereoplasma wurden die meisten aber sehr 
verdickt. Infolge dieses hohen Stadiums der Verdickung sind 
Querdisseptimente wegen Mangels an Raum weniger zahlreich 
entwickelt. Die Primarsepten reichen bis zum Zentrum, wo 
sie sich deutlich umeinander drehen. Die Septen zweiter 
Ordnung hingegen sind d4uBerst kurz und auf den randlichen 
Teil des Querschliffes beschrankt. Meist ragen sie nur als 
verlangerte Dornen in das Kelchinnere hinein. 

Im Langsschliff besitzen die Boden eine Ausdehnung von 
2/, der ganzen Breite des Kelchdurchmessers und sind durch 
Abstinde von 1 oder 2mm voneinander getrennt. In der 
Mitte sind die Béden flach, aber nach dem Rande zu aufge- 
trieben; wo sie in Beriihrung mit den peripherischen Blasen 
stehen, sind sie etwas abwarts gebogen. 

Mit Schliffen aus den oberen Cultrijugatus-Schichten ge- 
gentiber Lissingen bei Gerolstein, die sich in der Privatsamm- 
lung von Herrn Frecu befinden, zeigen unsere Schliffe eine 
bemerkenswerte Ahnlichkeit der Struktur, so daB die Richtig- 
keit der Bestimmung keinem Zweifel unterliegen kann. 

Vorkommen: Ein einziges, abgerolltes Stiick aus dem 
weiBen Kalk des Seekopf-Thorls. 

Die Art ist sonst nur aus den Cultrijugatus-Schichten von 
Westdeutschland bekannt. 


Hallia M. Epw. et HAIME emend. FRECH. 
Hallia? sp. 


Der Durchmesser in der Ebene der Hauptsepten betrigt 
8 mm, in der Ebene der Seitensepten 5 mm. Die Zahl der 


368 


Septen ist, angesichts des geringen Kelchdurchmessers, verhilt- 
nismaBig sehr hoch: 24+ 24. Gegen- und Seitensepten sind 
nicht besonders ausgezeichnet. Die Primarsepten reichen nicht 
bis zur Mitte, sondern lassen einen verhaltnismafbig groBen Raum 
im Zentrum frei. Die Septen zweiter Ordnung sind etwa 4/, 
so lang wie die Primarsepten. Septalleisten fehlen oder sind 
nur angedeutet. 

Das Endothekalgebilde konnte wegen Mangels an Material 
durch Liangsschliffe nicht beobachtet werden. Doch sind 
Béden im Schliff zu erkennen, da derselbe etwas schrig ge- 
troffen ist. 

Dieses einzige Stiick laft eine Bestimmung kaum ausfiihren. 
Die deutlich fiederstellige Anordnung der Septen diirfte vielleicht 
auf Hallia hinweisen, doch zeigt der Schliff durch das Vor- 
handensein der anscheinend breiten Biden und der kurzen, 
alternierenden Septen groBe Ahnlichkeit mit einem Cyatho- 
phyllum aus der Gruppe von Cyathophyllum caespitosum GOouLpr. 

Abgebildet miége der Schliff aber werden, denn das Stiick 
ist eines yon den seltenen Vorkommen von PléckenpaB. 

Vorkommen: Das einzige Stiick aus dem Unterdevon yon 
Cellonkofel-PléckenpaB. 


Endophyllum M. Epw. et HarIme. 
Syn. Spongophyllum Dyb. u. auct. non M. Epw. et Harme. 


Endophyllum carnicum n. sp. 


Diese einfache Koralle besitzt einen Durchmesser von 2,5 cm. 

Kin Querschliff zerfallt in zwei Zonen, eine zentrale 
Septal- und eine dieselbe einschlieBende AuBenzone. Die iiuBere 
wird aus langlichen, ziemlich schmalen, elliptischen Blasen gebildet. 
Die GréB’e der Blasen ist recht verschieden und diirfte durch- 
schnittlich etwa 3 mm an Lange betragen. Die Blasen sind in kon- 
zentrischen Kreisen angeordnet, deren Zahl durchschnittlich 
drei ist. An diese drei Reihen legt sich stellenweise eine 
vierte an. Die Septen beginnen erst innerhalb dieses Blasen- 
gewebes ohne irgendeinen Zusammenhang mit der AuBenwand 
und nehmen einen kreisfOrmigen Raum ein. Sie sind sehr 
zahlreich, etwa 36+ 36, und durch regelmaBige Dissepimente 
verbunden. Sie sind strahlenférmig angeordnet und in zwei 
Ordnungen deutlich geteilt. Zwischen diesen bestehen be- 
trichtliche Liangenunterschiede, denn die Primarsepten sind 
etwa doppelt so lang wie die Septen zweiter Ordnung. Die 
Primirsepten sind in der: Mitte keulenférmig verdickt und un- 
regelmaBig umeinander gerollt. 


369 


Die beschriebene Art ist dem Hndophyllum acanthicum 
Frecu!) sehr nahe verwandt, unterscheidet sich aber durch 
den spiral gebogenen Verlauf der Septen. 

Vorkommen: Ein einziges Stiick aus dem Underdevon 
von Wolayer Thorl. 


Eindophyllum sp. ex aff. acanthicum FRecH. 


Diese einfache, subcylindrische Koralle besitzt einen Durch- 
messer von 1,5 cm. Die Zahl der alternierenden Septen be- 
trigt 40 +40. Die Ungleichheit der Septen erster und zweiter 
Ordnung ist in Bezug auf die Linge ziemlich betrachtlich, zumal 
die Sekundiarsepten nur die Halfte oder weniger der Linge 
der Primarsepten erreichen. 

Zuerst hatte ich das einzige guterhaltene Exemplar als 
ein Cyathophyllum aus der Gruppe von Cyathophyllum ceratites 
GoLpr. bestimmt, da die peripherische Riickbildung der Septen 
im unteren Teil der Koralle nicht so weit fortgeschritten ist 
wie weiter oben. Erst ein Schliff durch den Kelch selbst be- 
wies die ZugehGrigkeit des Stiickes zu Endophyllum. DieSepten sind 
in diesem Querschnitt deutlich riickgebildet und von der Wand 
durch mehrere Reihen kleinerer Blasen abgetrennt. 

Die Bestimmung lef sich nicht genauer ausfiihren, da 
nur ein sehr excentrischer Langsschnitt yorliegt, wonach aller- 
dings, den vertikal gestellten Septen und _ peripherischen 
Blasen nach zu schlieBen, die Boden etwas iiber die Halfte 
des gesamten Kelchdurchmessers einnehmen diirften. 

Vorkommen: Zwei Stiicke aus dem Unterdevon des Wolayer 
Thorls. 

Cystiphyllidae. 
Cystiphyllum LONSDALE. 
Cystiphyllum intermedium 'TSCHERNY sp. var. n. densum. 


Die iiuBere Gestallt ist cylindrisch oder kegelformig; das 
untere Hnde der Koralle lauft wahrscheinlich in einer mehr 
oder minder stumpfen Spitze aus. Bei einem Durchmesser von 
4cm besitzen die vorhandenen Bruchstiicke des Kelches eine 
Lange von 6,5—7 cm, doch diirften die Kelche urspriinglich 
betraichtlich linger gewesen sein. Die AuSenwand ist mit 
ziemlich stark, manchmal sogar sehr stark entwickelten An- 
wachsstreifen und Wiilsten versehen, die sich im Querschnitt 
des Kelches als wellenférmige Ausbuchtungen der Wande be- 
merkbar machen. Im Lingsschnitt ist der Innenraum in zwei 


1) Cyathophbylliden u. Zaphrentiden S. 87, Taf. 6, Fig. 1, la, 2, 2a, 
A, 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 24 


310 


Zonen geteilt, die nur wenig scharf voneinander getrennt sind 
und allmahlich ineinander iibergehen. Die Au8enzone enthilt 
langgestreckte Blasen, die parallele Schichten bilden und mehr 
oder weniger der ‘Gestalt des Kelches entsprechen. Das Blasenge- 
webe zeigt keine Spur von Septen oder septenahnlichen Gebilden. 
Der Innenraum des Kelches ist also ungekammert und die 
vertikalen Blasenreihen stoBen unmittelbar aneinander. Die 
Blasen stehen im randlichen Teil der Koralle ganz oder fast 
vertikal, nach innen aber gegen die zentrale Zone des Kelches 
gehen sie allmihlich aus der vertikalen in horizontale Lage 
tiber und nehmen dabei etwas an GréBe zu. An den meisten 
Stellen stehen sie sehr dicht, stellenweise sogar so, daB sie 
einander fast beriihren. Die gestreckte Form der Blasen er- 
innert an Boden. In der AuBenzone des Langsschnittes bilden 
die linsenférmigen Blasen ziemlich lange Reihen, deren Langs- 
achsen der Kelchwand parallel gestellt sind. 

Von Cystiphyllum  cristatum Frecui!) und Cystiphyllum 
cylindricum LonspALE?) laBt sich die Art sehr leicht durch die 
geringe GréBe der Blasen unterscheiden. Mit den uralischen 
Arten zeigt sie jedoch eine bemerkenswerte Ahnlichkeit besonders 
in der auBeren Gestalt. Von Diplochone amplexoides TscHERNY®), 
unterscheidet sich die beschriebene Art durch ihre bedeutende 
~GréBe, das Fehlen der Septen und die raschere Zunahme des 
Kelchdurchmessers mit dem Wachstum. 

Naher verwandt sind die beschriebenen Stiicke mit der 
Diplochone intermedia TscueRNy*). Von dieser zu Cystiphyllum 
zu stellenden Koralle unterscheiden sich die karnischen Exem- 
plare durch die sehr enggedrangte Stellung der Blasen in 
allen Teilen des Liangsschnittes. Es ist. schwer festzustellen, 
ob diese als eine neue Art oder Varietaét anzusehen sei, da 
das Material aus dem Ural ziemlich diirftig zu sein scheint. 
Bis bessere Stiicke es méglich machen, eine Hntscheidung zu 
treffen, modgen diese vorliegenden Sticke als Varietat der 
uralischen Art betrachtet werden. 

Mit den devonischen Arten aus Béhmen ist keine Verwechslung 
miglich, da die betreffenden Formen, Cystiphyllum bigener®) und 
ultimum®), bedeutend gréBer sind. | 

Vorkommen: Aus dem Unterdevon von Seekopf-Thorl. 


1) Cyathophylliden u. Zaphrentiden S. 105. 

*) Mourcuison, Silur. Syst., 8. 691, Taf. 16, Fig. 3. 

3) A. a. O. Ostabhang des Ural 8S. 97, Taf. 14, Fig. 9. 
4) Aa. O80 OG, hat 4. Picao: 

5) BaRRANDE a. a. O. S. 164, Taf. 117. 

6) a. a.O. 8.174, Taf. 105. 


dt1 


Cystiphyllum vesiculosum GOLDFUSS. 


1826 Cyathophyllum vesiculosum Goupr., Petref. Germ. 
S. 58, Taf. 17, Fig. 5; Taf. 18, Fig. 1. 

1826 Cyathophyllum secundum ibid. S. 58, Taf. 18, Fig. 2. 

1826 Cyathophyllum ceratites (pars) Gotpr. ibid. Taf. 17, Fig. 2k. 

1841 Cystiphyllum vesiculosum Pairs, Palaeoz. Fossils, S. 10, Taf. 4, 
Fig. 12. 

1850 Gy uation vesiculosum Dr Vernevrit et J. Hare, Bull. Soc. geol. 
de France 2. Ser., 7, S. 162. 

1850 Cystiphyllum secundum u. vesiculosum p’ORBIcNY a. a. O. 1, 8. 106. 

1851 Cystiphyllum vesiculosum M. Epw. et Hare, Polyp. foss. des terr. 
paléoz., S. 462. 

1853 Cystiphyllum vesiculosum iidem, Brit. Foss. Corals 8. 243, Taf. 56., 
His Jt Ta, Ub; . 

1860 Cystiphyllum vesiculosum M. Epw., Hist. Nat. des Cor. S. 447. 

1886 Cystiphyllum vesiculosum Frecu, Cyath. u. Zaphrentiden, S. 108, 
Mit Holzschnitt. 


Nur ein Bruchstiick liegt vor mit langerem Durchmesser 
von 382 mm und kiirzerem Durchmesser von 23 mm. Der 
zentrale Innenraum der Koralle ist mit zahlreichen, verschieden- 
artig gestalteten Blasen ganzlich erfillt, die an Gré8e bald 
ziemlich gleich, bald recht verschieden sind, indem einzelne, 
langgestreckte die anderen an GriSe iibertreffen. Sie werden 
von einer langeren und zwei kirzeren Seiten begrenzt. So- 
wohl die langeren wie die kirzeren lLinien haben ihre 
Konvexitit gegen das Zentrum gerichtet. An der Peripherie 
des Querschnittes sind die Blasen kleiner und bedeutend dichter 
gedranet als im Zentrum. Durchgingig sind sie auferst klein, 
mit untergeordneten gréferen hier und da vermischt und werden 
weder von Septen noch Septalgebilden zerlegt. Leider gestattet 
die Diinne des Stiickes nicht das Herstellen eines Langsschnittes. 

Kin ungefahr gleichgestalteter Querschnitt des mitteldevo- 
nischen Cystiphyllum vesiculosum Gotpr. aus der Eifel unter- 
scheidet sich kaum merklich von dem karnischen Exemplar. 
In beiden Fallen sind die kleinen Blasen in der peripherischen 
Zone, die gréberen im Zentrum der Koralle deutlich unter- 
scheidbar. Septalreste sind weder in einem noch im anderen 
Querschnitt zu beobachten. Nur die Mangelhaftigkeit des vor- 
legenden Stiickes, die z. B. die Anfertigung des Langsschnittes 
unmoéglich macht, erlaubt nicht eine ganz sichere Bestimmung, 
doch ist kein Merkmal vorhanden, das eine Unterscheidung 
desselben von Cystiphyllum vesiculosum aus dem Mitteldevon 
gestattet. 

Vorkommen: Aus dem schwarzlichen Kalk des Unterdevons 
yom Cellonkofel. 

24* 


o12 


Cystiphyllum cristatum? FRECH. 


1886 Cystiphyllum cristatum Frecu., Cyathophylliden und Zaphrentiden 
S. 109) Wak 3; fie. 7) und) 26! 

1893 Cystiphyllum cristatum ? Tscuerny., Ostabhang des Urals, S. 96, 
Taf. 14, Fig. 18. 


Nur ein einziger Kelch liegt vor, dessen Durchmesser ca. 
32mm betragt. Die innere Zone ist von Muttergestein erfiillt, 
die auBere besteht ausschheBlich aus groBen und kleinen Blasen, 
die in etwa sieben Reihen angeordnet sind. Sie sind schriag 
von innen nach auSen gerichtet, so daB der Kelch demgema8 
einen breiten, schragen Rand besitzt. Ausgesprochene Septen 
sind wohlentwickelt und verlaufen von der AufSenwand bis 
zur Grenze der zwei Zonen. 

-Wegen des Vorhandenseins von Septen habe ich den Kelch 
zu Cystiphyllum cristatum FrecH gestellt, doch da das Material 
mangelhaft ist, wurde die Bestimmung mit einem Fragezeichen 
bezeichnet. Das vorliegende Stiick sei nur deshalb beschrieben 
und abgebildet, um zu zeigen, daf die Korallenfauna noch 
lange nicht erschépft ist; denn obwohl die Bestimmung nicht 
ganz sicher ist, ist der Kelch von den beiden, angefiihrten 
Cystiphyllum-Arten durch das Vorhandensein der Septen sehr 
deutlich unterscheidbar. 


Vorkommen: Ein einziges Stiick aus dem Unterdevon des 
oberen Valentin-Tals. 


AuBer den Vorkommnissen im deutschen Mitteldevon wurde 
die Art (mit Fragezeichen bestimmt) von TSCHERNYSCHEW aus 
dem Unterdevon am Ostabhang des Ural beschrieben und ab- 
gebildet. 


Alcyonaria. 


Heliolitidae. 
Heliolites DANA. 
Heliolites confinensis un. sp. 

Der Korallenstock bildet rundliche, knollige Massen von 
deutlich elliptischem Umri8 und verschiedener GréBe und Gestalt. 
Der Abstand der benachbarten Kelche voneinander ist gewohn- 
lich etwas gréBer als ihr Durchmesser. Bei einigen Stiicken 
hingegen sind die Kelche um weniger als die Lange eines Durch- 
messers voneinander getrennt. Folglich ist das Coenenchym 
bei einigen Exemplaren viel reicher entwickelt als bei anderen. 
Sogar der Abstand der Kelche voneinander ist an verschiedenen 
Stellen desselben Stockes sehr verschieden. 


313 


Im Langsschliff sind die groBen, durch horizontale Boden 
geteilten Kelche sehr klar zu sehen. Das Coenenchym besteht 
aus sehr feinen, festverwachsenen, durch horizontale Boden ge- 
teilten Réhren, deren GréBe bei demselben Stock annahernd gleich 
ist. Abgesehen von dem Coenenchym ist eine starke Stereo- 
plasma-Verdickung wahrzunehmen, die bei /eliolites interstinctus 
LInNE nur andeutungsweise vorhanden ist. Die Kelche sind 
beiderseits von ziemlich starken und wohlentwickelten Wanden 
begrenzt, deren Dicke zwei- oder dreimal so grof ist als die 
der Coenenchymréhren. Die Dicke schwankt jedoch bei ein und 
demselben Kelche; diese Unregelmafigkeit ist vielleicht durch 
die mangelhafte Hrhaltung zu erklaren. 

Im Querschliff erscheinen die Kelche als kreisférmige Off- 
nungen und zwischen denselben die prismatischen Roéhren des 
Coenenchyms als feine Punkte. Der Durchmesser des Kelches 
behalt in samtlichen Stiicken denselben Wert bei und betragt 
etwa 1 mm. Zwischen den Kelchen schieben sich 1, 2, 3, so- 
gar manchmal 4 Coenenchymroéhren ein, so daf eine Entfernung 
von ca. 2mm die Kelche trennt. Seltener beriihren sich die 
Kelche an einem Punkte ohne die Hinschiebung eines Coenen- 
chymrohres. Die feinen Bodden stehen viel dichter in den 
Coenenchymroéhren als in den groBen Kelchen; so kommen auf 
5 mm Kelchlange ungefahr 25 Boden auf die ersteren und 15 
auf die letzteren. 

Die karnischen Stiicke stehen, wegen der gréSeren Fein- 
heit des Coenenchyms und dem kleineren. Abstand der Kelche 
dem Heliolites interstinctus LinNE!) am nachsten. Doch ist das 
Gewebe bedeutend feiner als bei der genannten Art, wie ein 
Dimnschliff von einem durch Linpsrrém selbst bestimmten 
Exemplar aus dem Obersilur von Wisby sehr deutlich erkennen 
laBt. 

Vorkommen: Untersucht wurden 9 Stiicke aus dem wei8en 
Kalk des Unterdevons von Wolayer Thérl und 3 Stiicke von 
Seekopf-Thorl. 


Tabulata. 
Favositidae. 
Favosites LAMARCK. 
Syn. Calamopora GoupFuss. 
Favosites proasteriscus n. sp. 


Von dieser Art liegen mehrere ziemlich gro8e Bruchstiicke 
vor, von denen das gréBte eine Linge von ca. 9 cm erreicht. 


1) Madrepora interstincta. Systema Nat. ed. XII, Vol. I, S. 1276, 1767. 


d7T4 


Der Stock ist aus langen prismatischen Individuen zusammen- 
gesetzt, die einen Durchmesser von etwa 1 mm, selten weniger 
besitzen. Die Kelche sind durch duferst diinne Winde von- 
einander getrennt, die von Wandporen durchbohrt sind. Die 
letzteren sind kreisférmig, ziemlich grof und einreihig. An 
mancher Stelle sind sie sehr klar mit bloBem Auge zu erkennen, 
besonders aber wo die Oberflache etwas angewittert ist; an 
anderen Stellen aber lassen sie sich gar nicht wahrnehmen. 

Im Querschliff sind die Kelche polygonal, im allgemeinen 
fiinf- bis siebenseitig, die knospenden Individuen schieben sich 
zwischen die ausgewachsenen unregelmiéBig ein. 

Im Langsschnitt erscheinen die Kelche fast alle von gleicher 
Gr6éBe; kleinere sind nur verhaltnismafig selten zu treffen. Sie 
werden von den horizontalen oder etwas konkaven, diinnen 
Béden in ziemlich regelmiSige Riume geteilt. Die Boden sind 
dicht gedrangt, so daB annahernd 25 in einen cm Lange zu 
liegen kommen. Sie scheinen in fast sémtlichen Fallen auf 
gleicher Héhe zu stehen und sind sehr viel weniger ausgebildet 
wie bei den Formen Favosites Goldfussi und Favosites Gothlandicus. 
Im Liangsschliff nehmen die Kelche an einigen Stiicken eine 
wellenformige Form an, so da die ganze Flache von AuBerst 
bizarren Wellen bedeckt ist. Dieser wellenformige Verlauf der 
Kelche wurde auch von Poéra an den béhmischen (F,) Stiicken 
von Favosites intricatus BARRANDE!) beobachtet und von ihm ab- 
gebildet. | 3 

Diese Stiicke kénnten bei oberflachlicher Betrachtung als 
eine kleinzellige Varietat von Favosites Goldfussi M. Epw. et 
Hamme aufgefasst werden. Doch zeigt ein Querschliff, daB an 
den Kreuzungsstellen der Zellenwinde sternformige Verdickungen 
entwickelt sind, die jedoch nicht jede Kreuzungsstelle kenn- 
zeichnen. Sie sind meistens da ausgebildet, wo mehr als drei 
Zellenwande zusammentreffen. Meist treten vierstrahlige, selten 
fiinfstrahlige Sternchen hervor. Dieses Merkmal wurde bis jetzt 
nur an dem /avosites asteriscus FREcH?) aus dem oberen Mittel- 
devon von Hwa-ling-pu in Zentralasien beobachtet. Unsere Art 
unterscheidet sich von der zentralasiatischen, von der ein Diinn- 
schliff zum Vergleich vorliegt, durch vollkommnere Ausbildung 
der Boden und die Kleinheit der Kelche. Ferner unterscheidet 
sie sich durch die geringere Deutlichkeit der Sternchen. 

Vorkommen: 7 Stiick aus dem Unterdevon von Wolayer 
Thoérl und 1 einziges Stiick von Seekopf-Thorl. 


1) Systeme Silurien du Centre de la Bohéme S. 233, Taf. 88, 91, 


95, 102. 
2) y. Ricurnoren: China Bd. V, 1911, S. 47, Taf. 9, Fig. 2a—c. 


Fawosites reticulatus BLAINV. sp., mut. n. praecursor. 


Der Stock bildet schlanke, cylindrische oder etwas abge- 
plattete, sich ein- oder zweimal gabelnde Aste von 4—6 mm 
Durchmesser und ca. 15—20 mm Héhe, die am unteren Ende 
ziemlich stumpf auslaufen. Vollstandige Exemplare aber legen 
nicht vor. 

Die prismatischen, polygonalen, meist sechsseitigen Zellen 
sind an der Oberflache annahernd gleichgroB, zeigen aber im 
Zentrum, dem Wachstum entsprechend, erhebliche GréSen- 
differenzen. Sie besitzen durchschnittlich einen Durchmesser 
von etwa 0,5 mm. Sie liegen unmittelbar aneinander und strahlen 
yon der imaginaren, vertikalen Achse allmahlich nach auB8en aus, 
bis die Oberflache erreicht wird. Sie werden von sehr dinnen 
Winden begrenzt, die durch Stereoplasma-Ablagerungen fast 
oder gar nicht verdickt sind. 

Die Stiicke beziehen sich auf eine verkleinerte Form von 
Favosites reticulatus BuAINV., sowohl auf die gesamten Sticke 
wie die einzelnen Zellen, so daB es sich um einen kleinen Vor- 
laufer des Favosites reticulatus handelt. Bei dem Vergleich mit 
Favosites reticulatus aus dem mitteldevonischen Stringocephalen- 
kalk und dem oberen Korallenkalk vom Pelm ergeben sich sehr 
geringfiigige Unterschiede zwischen der mitteldevonischen und der 
unterdevonischen Form. Bei der mitteldevonischen Form ist vor 
allem der Durchmesser der einzelnen Zellen etwa doppelt so 
groB wie bei ihren kleinen, unterdevonischen Vorlaufern. Eben- 
so sind die GréSenverhaltnisse der verzweigten Stammchen im 
allgemeinen bei den mitteldevonischen Formen erheblich griBer. 
Das Fehlen der Septaldornen bei den vorliegenden Kxemplaren 
aus den Karnischen Alpen ist erwahnenswert und wiirde bei der 
geringen Bedeutung, die den GréBenverhaltnissen zukommt, den 
einzigen, wesentlichen Unterschied bedingen. 

Fir die enge Zusammengehorigkeit der mittel- und unter- 
devonischen Formen ist vor allem der Umstand wichtig, da8 die 
eine wie die andere festgewachsene, netzformige (reticulatus), 
verzweigte Formen sind, so daB die Kelche sich nach allen 
Seiten 6ffnen. Da diese unterdevonische Form ein zweifellos 
naher Verwandter ist, bezeichne ich sie als Vorlaufer (praecursor). 

Vorkommen: Unterdevon von Seekopf- und Wolayer Thorl. 


Favosites Goldfussi M. Epw. et Harmer. 


1829 Calamopora Gothlandica (pars) Goupruss, Petref. Germ. 8. 78. 

1841 Favosites Gothlandicus Puities, Palaeoz. Fossils 8. 16, Taf. 7, Fig. 
21. 

1850 Favosites Goldfussi p’OrBieny a. a. O. Vol. I, 8. 107. 


316 


1851 Favosites Goldfussi M. KEpw. et Haims, Polyp. foss. des terr. paléoz. 
Se 200, Hale 20s sion. 

1853 Favosites Goldfussi iidem, Brit. Foss. Cor. 8S. 214, Taf. 47, Fig. 
J—3de. 

1860 Favosites Goldfussi Mttnz Epwarps, Hist. nat. des Cor. 8. 248. 

1882 Favosites Goldfussi Barrots, Terrains Anciens des _ Asturies 


S. 212. 

1885 Favosites Goldfussi TscHERNYSCHEW, a. a. O. Westabhang des Urals, 
S. 95. 

1893 Favosites Goldfussi Tscuernyscuew, a. a. O. Ostabhang d. Urals, 
Sp ISL. 


Die mir vorliegenden Korallenstécke sind ziemlich umfang- 
reich; der gréBte besitzt eine Lange von ca. 15 cm. Die Sticke 
sind aus zahlreichen Kelchen zusammengesetzt und von unregel- 
maBiger Gestalt. Die Kelche sind typisch ausgepragt polygonal 
und diinnwandig. Im allgemeinen sind sie von gleichmafiger 
GroBe, die kleineren, jiingeren Individuen schieben sich zwischen 
die ausgewachsenen Formen ein. Der Durchmesser schwankt 
zwischen 1 und 2 mm. Die Wande sind mit runden Poren aus- 
gestattet, die bald einreihig, bald in zwei den Wanden parallelen 
Reihen angeordnet und auf jeder prismatischen Flache zu er- 
kennen sind. Sie sind alternierend gestellt, bisweilen von einem 
erhohten Rand umgeben. Diese Poren sind im Diinnschliff weniger 
gut sichtbar wie an angewitterten Flachen. Die dicken Béden 
sind sehr vollkommen ausgebildet, wagerecht, seltener konkav 
oder konvex. Ihre Abstande sind jedoch ziemlich unregelmabig. 
Je nach der Verlangsamung oder Beschleunigung des Wachs- 
tums werden die Biden durch gro8e oder kleine Abstande von- 
einander getrennt. 

Wie vorlegende Diinnschliffe aus dem deutschen Mittel- 
devon zeigen, sind die beschriebenen Stiicke zu Favosites Gold- 
fussi M. Epw. et Haime zu stellen, da die beobachteten Merk- 
male in bezug auf die Abstande der Boden und den Durch- 
messer der einzelnen Individuen diese Art charakterisieren. Mit 
Favosites gothlandicus wird die Art bekanntlich haufig verwechselt. 
Von einem typischen, von Linpstr6m selbst bestimmten Diinn- 
schliff von Favosites gothlandicus aus dem Obersilur von Wisby 
unterscheiden sich die vorliegenden Stiicke durch bedeutend ge- 
ringeren Durchmesser der Zellen. 

Vorkommen: Im Unterdevon des Wolayer Thorls (ca. 20 
Stiick), des Seekopf-Thérls (5 Stiick) und des Cellonkofels 
(3 Stiick). Die Art wurde aus dem Unterdeyon Asturiens von 
Barrois beschrieben. Ferner fiihrte Tscnernyscnew die Art 
aus den gleichaltrigen Schichten am Ost- und Westabhang des 
Urals an. 


3t7 


Favosites polymorphus GOLDFUSS. 
1829 Calamopora polymorpha var. tuberosa Goup¥., Petr. Germ. Bd. I, 

S. 19, Taf. 27, Fig. 2b—d, 3b—e: 

1829 Calamopora polymorpha var. tuberosa ramosa ibid. Taf.27, Fig. 3a, 2. 

1829 Calamopora polymorpha var. ramosa dwaricata ibid. Taf. 27, Fig. 
4a—d. 

1829 Calamopora spongites var. ramosa ibid. S. 80, Taf. 28, Fig. 2a—g. 

1852 Favosites polymorpha Quexsrevt, Petr. Deutschlands S. 642, Taf. 56, 

Fig. 46—49. 

1853 Favosites cervicornis M. Epw. et Haims, Brit. Foss. Cor. 8. 216, 

| Taf. 48, Fig. 2. 

1853 Favosites reticulata iidem, ibid. 8. 215, Taf. 48, Fig. 1, la, 1b. 
1860 Favosites polymorpha Mitxye Epwarps, Hist. nat. des Cor. S. 251. 
1860 Favosites cervicornis ibid. 5. 256. 

1860 Favosites reticulata ibid. S. 255. 

1879 Favosites cervicornis Nrcu., Tabulate Corals 8S. 82, Taf. 4, Fig. 3—3b. 
1883 Pachypora cristata F. Roemer ex parte, Lethaea palaeozoica S. 437. 
1885 Favosites polymorpha Frecu, Die Korallenfauna des Oberdevons 

in Deutschland. Diese Zeitschr. 37, 5. 103, Taf. 9, Fig. 1—3. 
1911 Favosites polymorphus Frecu. vy. Ricatnoren, China Bd. V, S. 51. 

Die Koralle besteht aus sich verzweigenden, breiten Asten, 
die einen Durchmesser yon ca. 1,5 cm besitzen. 

Die einzelnen Individuen strahlen von der zentralen Achse 
des Zweiges aus und biegen sich sanft nach auSen. Sie sind 
wesentlich polygonal, manche aber etwas gerundet und oval. 
Von Stereoplasma sind sie kaum eingeengt, denn die Wande 
sind auBerst diinn und behalten diese Diinne auf ihrer ganzen 
Lange bei. Die Kelche erreichen einen Durchmesser von ca. 
1 mm, manche aber, hauptsichlich die jiingeren Formen, sind 
bedeutend kleiner. Die wagerechten Boden sind verhaltnismabig 
zahireich und vollstandig; ihre gegenseitigen Abstande sind ziem- 
lich bestandig und betragen durchschnittlich 1 mm. 

Der einzige, vorliegende Diimnschliff laft sich von einigen ~ 
aus dem Mitteldevon (Stringocephalenkalk) der Hifel kaum unter- 
scheiden. Alle Diinnschliffe haben die verhaltnismafig groBe 
Haufigkeit der Boden und die geringe Starke oder ganzliches 
Fehlen der Stereoplasmaverdickung gemeinsam. JDer einzige. 
Unterschied, der auf die Hrhaltung zuriickzufiihren ist, ist die 
Seltenheit der Poren bei den karnischen Exemplaren. Da die 
Eifler Stiicke meist im tonigen Kalk, die karnischen aber 
meist im reinen Kalk vorkommen, kénnte dieser Unterschied 
der Seltenheit der Poren durch die Krystallisierung des Kalk- 
spats erklart werden. 

Vorkommen: 6 Bruchstiicke und 1 guter Dimnnschliff aus 
dem Unterdevon des Wolayer und Seekopf-Thorls. Auer den 
Vorkommnissen im Mitteldevon, wurde die Art in unterdevo- 
nischen Schichten von Erbray (Blane Calcaire), Asturien, Bre- , 


3718 


tagne und Ardennes, endlich am Ostabhang des Urals bereits 
beschrieben. 


Striatopora Hatt. 
Striatopora volaica n. sp. 


Es liegen zwei groBe, wei8e Kalksteinplatten vor, die mit 
Bruchstiicken dieser Koralle ganz erfillt sind und sich ohne 
Zweifel zur Gattung Striatopora gehérig erweisen. Die Korallen- 
stammchen sind langgestreckt, cylindrisch, schlank und kaum 
verzweigt. Diese einzelnen Fragmente besitzen einen Durch- 
messer von etwa 2mm und eine durchschnittliche Lange von 
7mm. Seltener steigt der Durchmesser bis auf 5 und die Lange 
bis auf 12 mm. 

Im Liangsschliff verlaufen die einzelnen Zellen in der Achse 
des Astes durchweg parallel und genau in der Langsrichtung 
und biegen sich scharf von hier schrag nach auBen und oben. 
Auf den angeschliffenen Platten sind sie so dicht zusammen- 
gedrangt, daB das ganze nur als weife Masse erscheint, in der 
die einzelnen Réhren mit bloBem Auge nicht zu unterscheiden — 
sind. Im Langsschliff aber unterscheidet man deutlich eine 
zentrale, unverdickte und eine nach aufen zu verdickte Wand. 
Die Rander der Zellen sind, wie im Querschliff zu sehen ist, 
ziemlich regelma8ig polygonal und haben einen Durchmesser von 
ca. 0,3 mm oder noch weniger. Infolge der Kleinheit der Kelche 
wurden die feinen, radialen, den Septen entsprechenden Streifen, 
die im Hals des Kelches sonst vorkommen, nicht beobachtet. 
Verbindungsporen sind deutlich und verhaltnismaBig groB. 

Sowohl Querschnitte wie Langsschnitte zeigen, da8 die Réhren 
durch Ablagerungen von Stereoplasma innerlich eingeengt sind. 
Doch erreicht dieser Absatz keinen solchen Grad wie z. B. bei 
Pachypora und ist, wie erwihnt, im Zentrum der Aste kaum 
merkbar. Die seltenen Boden stehen ziemlich weit voneinander 
und sind im einzelnen regelmabig ausgebildet. 

Am nachsten verwandt ist die enebsiston: Art mit Stria- 
topora vermicularis Mc. Coy sp. var. filiformis F. RoEMER (Cala- 
mopora filiformis F. RoEMER')) aus dem Stringocephalenkalk von 
Dziwki bei Siewierz und aus dem Oberdevon von Ober-Kunzen- 
dorf. Die auBere Gestalt einiger in der Privatsammlung von 
Frecu befindlichen Stiicke ahnelt der der vorliegenden Exem- 
plare auBerordentlich. Von der oberdevonischen Form unter- 
scheidet sich die unterdevonische durch bedeutend geringeren 
Durchmesser der einzelnen Kelche und geringe Entwicklung 


1) Geologie von Oberschlesien, S. 31, Taf. 3, Fig. 1 u. 2. 


3719 


der Boden. Auch ist die Stereoplasma-Ablagerung weniger aus- 
gebildet, und in dieser Beziehung ahnelt sie der Hauptform eher 
als der Varietat. Von der Hauptform Striatopora vermicularis 
Mc. Coy!) aber unterscheidet sie sich durch geringeren Durch- 
messer der gesamten Stécke. Dieser geringere Durchmesser der 
Stocke und Réhren macht eine Verwechslung mit irgendeiner 
anderen, beschriebenen Art der Gattung unmdglich. 

Wegen der weiSgrauen Farbe der Stereoplasma-Verdickungen 
hebt sich die Wand der Zellen als eine schwarze, haarfeine Linie 
hervor, wahrend die Grenze bei F'avosites reticulatus verschwindet. 

Vorkommen: Unterdevon des Wolayer Thorls. 


Striatopora subaequalis M. EKpw. et Harme. 


1845 Calamopora spongites Micuetin, Icon. zooph., 8. 189, Taf. 48, Fig. 8. 
1849 Alveolites ramosus? Sreiincer, Geogr. Beschreibung der Eifel, 

S. 25, Taf. 6, Fig. 6. 

1851 Alveolites subaequalis M. Eyw. et Harme, Polyp. Foss. des terr. 

paléoz., S. 256, Taf. 17, Fig. 4, 4a. . 

1860 <Alveolites subaequalis M. Kpwarps, Hist. nat. des cor. Vol. Ill, 8. 267. 

1885 ee ramosa Erecu, diese Zeitschr. 37, 5.106, Taf. 11, 
ig. a. 

1911 Sie aionore subaequalis Frecu. vy. Ricutuorsn, China. Bd. V, 8S. 51, 

Taf. 8, Fig. 2. 

Die Koralle bildet baumférmig verastelte Formen mit all- 
seitig sich 6ffnenden Kelchen. Die Oberflache ist, wie bei den 
meisten Baumchen des Hifler Mitteldevons und den Exemplaren 
von Tshon-Terek, meist sehr mangelhaft erhalten und la8t gar 
keine Struktur erkennen. Der Durchmesser der Stammchen 
schwankt zwischen 0,7 mm und 10 mn, der der einzelnen Réhren 
betragt etwa 0,5 mm. 

Im Querschliff aber sind die einzelnen Réhren deutlich zu 
erkennen. Sie sind im Innern des Stammchens von haardiinnen 
Wanden umgrenzt und nur auf der 4uferen, den Ast begrenzenden 
Zone der Koralle werden sie durch Ablagerung von Stereo- 
plasma etwas eingeengt. Diese Ablagerung ist jedoch niemals 
betrachtlich. 

Im Langsschliff sind die Réhren radial zur zentralen Achse 
des Stammcehens gestellt und divergieren nach auBen. Sie sind 
ausgesprochen polygonal, oft von zwei verschiedenen GrdéBen. 

Septen, Septaldornen und Verbindungsporen wurden nicht 
beobachtet. 

Von vorliegenden Diinnschliffen aus dem Mitteldevon der 
Eifel und von Tshon-Terek sind die karnischen Schliffe kaum 
zu unterscheiden. 


1) Ann. and Mag. Nat. Hist. II. Ser., Vol. VI, S. 377, 1850. 


380 


Vorkommen: Kine groBe Masse und einzelne Bruchstiicke 
aus dem Unterdevon des Wolayer Thorls. 


Alveolites LAMARCK. 
Alveolites suborbicularis Lam. mut. n. volaicus. 

Die Koralle bildet scheibenférmige Massen. Infolgedessen 
sind die Kelchéffnungen auf die obere Seite beschrankt. 

Die einzelnen Kelche sind im Querschliff unregelmaBig drei- 
eckig und lassen eine langere, konvexe und zwei kiirzere, konkave 
Seiten erkennen. Doch ist diese dreieckige Form nicht so 
ausgeprigt wie bei der Hauptform. Der Durchmesser betragt 
ca.1 mm. Septaldornen wurden nicht beobachtet. 

Im Langsschliff sind die sehr wohlentwickelten Béden 
sehr dicht zusammengedringt und zahlreicher als bei dem mittel- 
devonischen Typus. Sie sind durch Abstaénde von 0,5 mm von 
einander entfernt. Zuweilen liegen die Béden viel dichter, doch 
behalten sie durchschnittlich diesen angegebenen Mittelwert bei. 
Die Boden sind regelmaBig nach unten konvex; besonders ist 
dieses aber der Fall in den kleineren Réhren, wihrend sie sich 
in den breiteren mehr der horizontalen Richtung nahern. 

Von der Hauptform') unterscheidet sich die neue Mutation 
durch weniger ausgesprochen dreieckige Form der Zellen im 
Querschnitt, das ginzliche Fehlen der Dornen, etwas grifere 
Zahl der Boden sowie durch gréBeren Durchmesser der einzelnen 
Individuen. 

Vorkommen: Etwa 10 Stiicke aus dem Unterdevon des 
Wolayer Thorls. 


Caliapora SCHLUTER. 

Nach den Angaben von ScuLtirer?) sind Boden bei der 
Gattung nicht entwickelt. Doch ist diese Bemerkung in dieser 
Form unrichtig, insofern, als Boden ziemlich zahlreich ausgebildet 
sind, wie mehrere vorliegende, mit den englischen Stiicken 
tibereinstimmende Diinnschliffe aus dem deutschen Mitteldevon 
zeigen. Die irrtiimliche Angabe von Schliter ist leicht er- 
klarlich durch die Tatsache, da8 die deutschen Stiicke aus einem 
hellen oder weifSen Kalk bestehen. Infolgedessen heben sich 
die Béden nur sehr wenig von der umgebenden Masse hervor. 
Wenn man den Schliff in einem auffallenden Lichtkegel be- 
obachtet, statt ihn gegen das Licht zu halten, so erkennt man 
die Boden am deutlichsten. 


1 Hist. des Anim. sans vert. II., 5. 186, 1816. 
2) ta, OLS: 9b, Tata ie, Sir. 


® 381 


. Alveolites (Caliapora) Frechi nu. sp. 

Der Stock ist aus zahlreichen, sehr kleinen Individuen 
zusammengesetzt, die sich unmittelbar beriihren. Ihr Durch- 
messer betragt etwa 0,5 mm. 

Im Querschliff miinden die Kelche nicht schief, wie es bei 
Alveolites der Fall ist, sondern die Kelchéffnung ist unregelmaBig 
polygonal und erinnert sehr an Favosites. Die Zellen werden 
von ziemlich dicken Wanden begrenzt, die aber an mancher 
Stelle durch Liicken, die den Querschnitt der Poren darstellen, 
unterbrochen sind. 

Im Liangsschliff sind die Wande ebenfalls dick und von 
Poren durchbohrt. Die Vorspriinge, die von der Wand ausgehen, 
sind ziemlich zahlreich und wohlentwickelt. An mancher Stelle 
trifft der Schnitt nur die Spitze der Vorspriinge, die in diesem 
Falle nur als Punkte erscheinen. Die Poren sind verh4ltnis- 
miafig sehr gro8, einreihig und im allgemeinen nicht rund, sondern 
vieleckig. 

Kinige Boden wurden mit Sicherheit an einem gut erhaltenen 
Langsschliff der karnischen Art beobachtet. Die geringe. Ent- 
wicklung der Béden steht selbstverstindlich im Zasammenlyng 
mit der groBen Ausbildung der Dornen. Da Biden bei dieser 
Art vorkommen, fehlen sie bei keiner Art der Gattung, da sie 
bei Alveolites (Caliapora) Battersbyi'!) M. Kp ~. et Harme und der 
dritten Art, Alveolites (Caliapora) carnicus n. sp., deutlich be- 
obachtet wurden. 

Von der nachstverwandten Form, Caliapora Batlersbyi aus 
dem Mitteldevon von Siidengland und Deutschland, unterscheidet 
sich die karnische Art durch die geringere Ausbildung der 
Dornen und erheblich geringeren Durchmesser der einzelnen 
Individuen. 

Vorkommen: Hine faustgroBe Masse aus dem Unterdevon 
des Valentin-Tals. 


Thecia M. Evw. et HAIME. 


Thecia Swinderenana GOuLpDF. mut. n. devonica. 


Der Korallenstock ist massig und besteht aus unmittelbar 
aneinandergrenzenden, prismatischen, fast gleich grofen, dick- 
wandigen Zellen. Der Durchmesser der Kelche betraigt ca. 1 mm. 

Kin Querschliff zeigt sehr deutlich die zwilf starken Septen, 
welche mit denjenigen der angrenzenden Zellen in gekriimmtem 
Verlauf tiber die schmalen, trennenden Kelchrainder zusammen- 


1) Brit. Foss. Cor. S. 220, Taf. 49, Fig. 2, 2a. 


382 ry 


flieBen und. den Kelchen ein zierliches, sternformiges Aussehen 
geben. Die Septen sind nicht gleichmaBig dick, sondern scharfen 
sich von aufen nach innen zu, so daB sie im inneren Teil 
schneidende Kanten bilden, wahrend sie am Umfang der Zellen 
eine ziemliche Dicke besitzen. 

Von der Hauptform Thecia Swinderenana Goupr.!) unter- 
scheidet sich die neue Mutation durch geringe Dicke der Rander. 

Es liegt nur ein schneeweiSer Uberzug von Thecia yor, der 
ein in seiner Struktur sehr schlecht erhaltenes Stromatoporoid 
umschlungen und erstickt hat. Da der Uberzug an der dicksten 
Stelle kaum 1 cm — meist weniger — hetragt, konnte ein 
Langsschhff nicht hergestellt werden. 

Vorkommen: Das einzige Stiick aus dem Unterdevon des 
Wolayer Thorls. 

Dieses ist das erste Vorkommen der Gattung in anderen 
als obersilurischen Schichten. 


Monticulipora bD’ORBIGNY emend. NICHOLSON. 
Monticulipora (Monotrypa)? sp. 


Die scheinbar kugelférmig gestaltete Koralle besteht aus 
parallel angeordneten Réhren. Die Kelche sind ziemlich klein, 
der Durchmesser ca 1/,mm lang, ohne Septaldornen und un- 
regelmaBig polygonal. Wandporen wurden nicht beobachtet. 
Die Kelchwande sind diinn und ohne stereoplasmatische Ver- 
dickung. Infolgedessen sind die Grenzlinien der einzelnen 
Kelche sehr deutlich zu unterscheiden. Hs fehlen die fiir 
Chaetetes charakteristischen, durch Kelchteilung hervorgerufenen, 
septenformigen Ausbuchtungen (Pseudosepten) der Wande. 

Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, wiirde 
Monticulipora sp. zu dem Subgenus Monotrypa NicHoLson ge- 
héren, wenn man die Hinteilung des genannten, englischen 
Forschers annimmt. 

Der Querschliff spricht fiir Monticulipora bzw. Monotrypa, 
eine genaue Bestimmung ist jedoch wegen des Fehlens eines 
Lingsschliffes nicht durchfiihrbar. 

Vorkommen: Das einzige Stiick stammt aus dem Unter- 
devon des Seekopf-Thorls. 


Syringopora GOLDFUSS. 
Syringopora alpina n. sp. 


Der Stock ist aus. zahlreichen, cylindrischen Zellen zu- 
sammengesetzt, die einen Durchmesser von ungefihr 1 mm oder 


1) Petref. Germ. Bd. I 8. 109, Taf. 38, Fig. 3 a, b. 


383 


weniger besitzen. Die Rohren sind vorherrschend parallel und 
gerade; bald, wie der Querschliff zeigt, eimander sehr ge- 
nahert, zuweilen bis zur Beriihrung, bald um die Linge des 
eigenen oder doppelten Durchmessers getrennt. Dieser griBte 
Abstand wird nur in wenigen Fallen iibertroffen. Der Quer- 
schnitt der einzelnen Kelche ist kreisformig.. Die AuSenseite 
ist nur an einer Stelle erhalten. Aus diesem Grunde wurden 
die Anwachsstreifen und andere Thecalgebilde nicht beobachtet, 
zumal die Kelche tiberdies einen geringen Durchmesser haben. 

Die von Wand zu Wand verlaufenden Boden sind schwach 
trichterformig nach abwarts gerichtet. Querréhren, welche die 
griBeren Kelche verbinden, wurden nur an einer Stelle be- 
obachtet. Diese sind aber viel zu klein, um die innere Struktur 
erkennen zu lassen, doch scheinen sie denselben Bau zu be- 
sitzen wie die langeren Rohren. 

Syringopora wurde in dem Unterdevon sowohl yon Boéhmen 
wie vom Ural bis jetzt nicht gefunden. Mit Ausnahme der 
Karnischen Alpen und Nehou (Manche), wo nach M. Epw. et 
Hamme!) Syringopora abdita, eine ganz abweichende Form, vor- 
kommt, fehlt sie in Europa in Schichten dieses Alters ganzlich, 
so da8 sie mit Ausnahme dieser zwei Gebiete im Unterdevon 
auf Amerika beschrankt ist. 

Aus devonischen Schichten waren Arten von gleich ge- 
ringem Durchmesser bisher nicht beschrieben; aus obersilurischen 
Schichten sind dagegen verschiedene Arten bekannt. Von ihnen 
steht Syringopora Hisingeri Bruincs?) der karnischen Art am 
nachsten und unterscheidet sich von ihr durch gréferen Abstand 
der Rohren. Trotzdem nur ein einziges Stiick vorhegt, mag 
dasselbe doch beschrieben werden, da es sich um eine Koralle 
handelt, die sich von den bisher beschriebenen Formen sehr 
leicht unterscheidet. 

Mit dieser Syringopora ist ein schlecht erhaltenes Stroma- 
toporoid verwachsen, so da8 das Ganze auch hier die bekannte 
,Caunopora*-Struktur zeigt. Das Stromatoporoid-Skelett zeigt 
gesonderte Radialpfeiler, die horizontale, strahlenformige Fort- 
satze aussenden. Die Radialpfeiler setzen sich durch zwei 
bis drei Interlaminarraume fort. Auf langeren Strecken wurden 
sie nicht beobachtet. Angesichts der angegebenen Linge der 
Radialpfeiler und der deutlichen Trennung zwischen Radial- 
pfeiler und Laminae haben wir es hier mit einem Actinostroma 
zu tun. Die Bestimmung der Species aber ist auf Grund 
dieses einzigen Stiickes allein nicht méglich. 


1) Polyp. foss. terr. paleoz. 5. 295. 
») Canad. Nat. and Geol. Vol. IV, S. 20. 


384 


Dieses diirfte wohl das erste und einzige Vorkommen von 
,Vauropora* im Unterdevon von Europa sowohl wie von Amerika 
sein; denn obwohl diese eigentiimliche, kommensualistische, aus 
Syringopora bzw. Aulopora und einem Stromatoporoid bestehende 
Form im Mitteldevon yon den Karnischen Alpen bis Devon- 
shire allgemein verbreitet ist, wurde bis jetzt, soviel mir be- 
kannt ist, kein einziges Vorkommen aus dem Unterdevon be- 
schrieben. 

Vorkommen: Unterdevon des Cellonkofels. 


Syringopora sp. 


Ks lhegt mir ein kleines Stiick vor, dessen Durchmesser 
etwas iiber 3,5 mm betraet. 

Die ganze Oberfliche ist, wie ein Querschnitt zeigt, von 
diuBerst winzigen, fast mikroskopisch kleinen, kreisférmigen Off- 
nungen bedeckt, deren GriBe bedeutend geringer ist als die 
von Syringopora alpina. Die innere Struktur der Syringopora 
laBt sich kaum beobachten. Soviel aber 148t sich erkennen, 
daB8 die Offnungen von einem deutlich begrenzten Rand um- 
geben sind. Leider ist es wegen der Diinne der Platte un- 
moéglich, einen Langsschnitt anzufertigen; folglich laBt sich nicht 
feststellen, ob eine Syringopora mit Boden, oder eine Aulopora 
ohne Boden vorliegt. 

Wie bei Syringopora alpina ist die Koralle im ,Caunopora*- 
Stadium verwachsen. Die Radialpfeiler und die horizontalen 
Fortsitze des Coenesteums sind derartig miteinander verbunden, 
daB ein ziemlich ununterbrochenes Gewebe entsteht. Daher diirfte 
es sich um eine Stromatopara handeln, deren genauere Struktur 
nicht beobachtet werden kann. Die Species lat sich nicht 
bestimmen, da, wie gesagt, ein Lingsschnitt sich nicht anfertigen 
laBt. 

Vorkommen: Unterdevon des Valentin-Tals. 


Stromatoporoidea. 
Stromatopora GOLDFUSS. 


Stromatopora celloniensis n. sp. 


Es liegen mehrere, massige Stiicke dieser Art vor, die sehr 
verschiedene Gestalten zeigen. Alle die verschiedenen Er- 
scheinungsformen erweisen jedoch ihre Zusammengehiérigkeit 
durch wesentliche Ubereinstimmung der Innenstruktur wie 
Langs- und Querschliffe zeigen. — 


38D 


Eine Basaltheca wurde nicht beobachtet. Ein Querschliff 
zeigt in der Mitte die abgeschnittenen Hnden der dicht zu- 
sammenstehenden Radialpfeiler, die eine wohl ausgesprochen 
gerundete Form zeigen. Infolge der Unebenheit der Laminae 
erscheint das Bild der horizontalen und transversalen Schliffe 
zugleich. Der innere Teil des Horizontalschliffes wird von 
zahlreichen, mehr oder weniger regelmafigen, konzentrischen, 
kreisfOrmigen, den horizontalen Fortsaitzen entsprechenden 
Linien umgeben. 

Im Langsschliff erscheinen die Laminae als kleine, hori- 
zontale Dornen, die auf den Radialpfeilern sitzen und deren 
gegenseitiger Abstand etwa 1/, mm betragt. Das charakteristische 
Merkmal des Liangsschliffes aber sind die senkrecht gestellten, 
gesonderten, mehr oder weniger geraden Radialpfeiler. Sie sind 
sehr kraftig entwickelt, so daS ihr Durchmesser gréBer ist als 
ihr gegenseitiger Abstand. Von einem Axialkanal wurde keine 
Spur gefunden. Die Radialpfeiler durchsetzen mehr als 20 
aufemanderfolgende Interlaminarraume ohne Unterbrechung. 
Die Laminae sind in deutlchen Latilaminae von ungleicher 
Gré8e gruppiert, von denen man in einem ca. 18 mm hohen 
Schliff etwa 6 beobachtet. 

Zoviden-Réhren und Astrorhizen wurden in den zwei gut 
erhaltenen Schliffen nicht beobachtet. 

Die Art ist mit Stromatopora Beuthi Barc.') und Stroma- 
topora HHipschii Bare.*) aus dem Mitteldevon am ngchsten 
verwandt. Von den beiden genannten Arten unterscheidet sie 
sich durch die betrachtliche Starke und den geraderen Verlauf 
der Radialpfeiler. AuBSerdem ist sie durch das Zuriicktreten 
der Laminae und das ganzliche Fehlen der Astrorhizen von 
der ersteren und durch das Fehlen der Axialkanale von der 
zweiten Art unterscheidbar. 

Vorkommen: 6 Stiick aus dem Unterdevon des Cellon- 
kofels. 

Die hellen, fast weiBen Kalke des Wolayer Thorls und 
Wolayer Sees haben keine guten Praparate geliefert. Die von 
dort stammenden Hxemplare sind makroskopisch erkennbar, 
aber mikroskopisch unbrauchbar. Dagegen sind die grauen 
oder gelblichen, weniger reinen Kalke, wie sie im Valentin- 
Tal und am Cellonkofel auftreten, durch bessere Erhaltung 
der Korallenstruktur ausgezeichnet. Andererseits sind gerade 
hier keine grofen Stiicke, ebensowenig wie Brachiopoden- und 
Molluskenschalen, erhalten. 

i dada Oke: 06, 

2) ands O92 O2. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 


bo 
Or 


386 


Stromatoporella NICHOLSON. 
Stromatoporella volaica nu. sp. 


Die Oberflache ist nicht mehr erhalten. Im Querschliff sind 
die Radialpfeiler als kleipe Punkte sichtbar, die durch horizon- 
tale Fortsatze miteinander in Verbindung treten oder zuweilen 
vollstindig verschmelzen. Da die Laminae der Koralle eine 
unregelmaBige Krhebung und Depression zeigen, erscheint das 
Bild eines Lings- und Querschliffes zugleich. Im Langsschliff 
zeigen sich die horizontalen Laminae als mehr oder weniger 
wellentérmige, scharf abgegrenzte Linien. Sie sind daufSerst diinn 
und etwa 0,5 mm voneinander entfernt; ihr Durchmesser ist 
stets geringer als der der Radialpfeiler. Senkrecht zu den 
Laminae verlaufen die vertikalen, diinnen Radialpfeiler, die sich 
scheinbar durch niemals mehr als zwei Interlaminarraume fort- 
setzen. Ihr gegenseitiger Abstand betrigt etwa dasselbe wie 
ihr Durchmesser — ca. 0,1 mm., 

Astrorhizen wurden nicht beobachtet. 

Diese Art steht Stromatoporella stellifera A. ROEMER!) (= 
Stromatopora polymorpha stellifera A. RoEMER) aus dem deutschen 
Mittel- und Oberdevon am niachsten, da in beiden Fallen die 
Laminae als deutliche Linien erscheinen. Doch unterscheidet 
sich die unterdevonische Form durch die scharfe Abgrenzung der 
Laminae sowie durch betrachtlich geringere Abstande der Radial- 
pfeiler, AuBerdem setzen sich die Radialpfeiler durch zwei 
Interlaminarraume fort, was bei Stromatoporella stellifera nicht 
der Fall ist. 

Die in dieser Zeitschrift (1885, 37, S. 117) abgebildete 
und beschriebene Stromatopora stellifera A. Rormer, die mit 
Stromatoporella Hifeliensis NicHoLson?) sehr nahe verwandt ist, 
mu, wie mir Herr Frecu freundlichst mitteilt, zu Stromatoporella 
gestellt werden. 

' Vorkommen: Unterdevon von Wolayer Thérl. 


Clathrodictyon NicHoLson and MuRIE. 
Clathrodictyon carnicum U0. sp. 

Es liegt nur ein einziges Stiick dieser Art vor, dessen 
Linge 5,5 mm, Breite 4,5 mm und Héhe 3,5 mm betriagt. Die 
Struktur ist sehr deutlich aus Lings- und Tangentialschliffen 
zu ersehen. 


1) Harz III, S. 27, Taf. 6, Fig. 1; Stromatopora placenta A. Rormrr, 
Harzall, 8S. 28) Lat6,ehip.o(; 

2) Brit. Stromatoporoids, 1886; Ann. and Mag. Nat. Hist. ser. 5, 1%, 
S. 235, Taf: 8, Fig. 5, 1866. 


387 


Ein Tangentialschliff zeigt die Schnittenden der Radialpfeiler, 
die als kleine, gerundete Punkte die ganze Flache bedecken. 
Die horizontalen Fortsatze sind ziemlich regelmabig quirlformig. 

Im Langsschliff sind die Laminae am deutlichsten. Sie 
erscheinen als langgestreckte, wohlentwickelte, gerade oder sehr 
leicht wellige, annahernd parallele Linien, die durch Abstande 
von etwa ?/, mm voneinander getrennt sind. Senkrecht zu ihnen 
stehen die vertikalen kurzen Pfeiler, die sich scheinbar nur 
durch den einen Interlaminarraum fortsetzen, in dem sie ihren 
Ursprung finden. Meistens aber erscheinen sie nur als kleine 
Dornen, die auf der Oberseite der Laminae entspringen, nach 
oben streben und nur sehr wenig iiber die Laminae hinausragen. 
Laminae und Radialpfeiler sind sehr diinn. Die letzteren sind 
ungefahr ebenso weit entfernt wie die Laminae, bald mehr, 
bald weniger. Die Laminae sind verhaltnismaSig sehr eng und 
erscheinen nur als diinne, zarte Linien. Sie vereinigen sich nicht 
zu Latilaminae. 

Die Astrorhizen sind auf einigen Stellen vorhanden und er- 
reichen in dem gréS8ten Falle eine Lange von etwa 7 Laminae 
und Interlaminarriumen. Ihre Boden sind maBig entfernt, ge- 
bogen und sehr unregelmaBig. 

Die Art erweist ihre Zugehorigkeit zu der Gattung Clathro- 
dictyon durch die gute Ausbildung der Laminae und die Be- 
schrankung der Radialpfeiler auf einen Interlaminarraum. 

Sie ist mit Clathrodictyon regulare RosEN!) am nachsten ver- 
wandt, von der sie sich durch die unregelmafigere Ausbildung 
der Radialpfeiler sehr leicht unterscheidet. Uberdies sind die 
Laminae nicht bei weitem so nahe aneinandergeriickt wie bei 
der silurischen Art, wo statt 3 in einer Hohe von 2 mm, etwa 
12 yorkommen. Von Clathrodictyon striatellum D’ORBIGNY?), mit 
dem sie ebenfalls sehr nahe verwandt ist, unterscheidet sie sich 
durch den geraderen Verlauf der Laminae. Von den anderen 
Arten der Gattung unterscheidet sich die unsrige durch die 
Feinheit des Gewebes und das ganzliche Fehlen einer vesiculosen 
Struktur, die fiir die silurischen Arten sehr charakteristisch ist. 

Clathrodictyon ist fast ausschlieBlich auf das Silur und zwar 
das Obersilur beschrankt. Die Arten, die in anderen Forma- 
tionen vorkommen, sind Clathrodictyon cellulosum NicHoLson®) 
aus dem Corniferous Limestone von Canada, eine unbeschriebene 
Art*) aus dem Devon (Mittel-?) von Siid-Devon, Clathrodictyon 


1) Uber die Natur der Stromatoporen, S. 74, Taf. 9, Fig. 1—4, 1887. 
2\ amtvabe One \ Ol. Ly Sek, 
3) Brit. Stromatoporoids, S$. 79, Fig. 11. 


4) Nicuotson, a. a.O., 5. 79. 


388 


aquisgranense Danrz') aus dem Kohlenkalk der Umgebung von 
Aachen, Clathrodictyon Montis Casii Frecu?) aus dem Stromato- 
porenkalk des mittleren Kwenlun, China. 

Clathrodictyon Philoclymenia FRrecu*) aus dem Oberdevon 
ist merkwiirdigerweise in einem Hxemplar in einer Entfernung 
von einigen Kilometern von dem Fundort der beschriebenen Art 
entdeckt worden. Die Art unterscheidet sich durch sehr viel 
grobere Struktur. 

Vorkommen: Mittelunterdevon des oberen Valentin- Tals. 


Zusammenfassung. 


Wie sich aus der Tabelle ergibt, lassen sich die genau 
bestimmbaren Formen, oder die, welche ihre Verschieden- 
heit von schon beschriebenen Formen erkennen lassen, nur zum 
geringen Teil (etwa 11. von 35) auf schon bekannte Species aus 
anderen Gebieten beziehen. Fir die Cystiphylliden und Favositen 
trifft diese Bemerkung am wenigsten zu. Obwohl die meisten 
Arten dem karnischen Meer eigentiimlich sind, ttberwiegen doch 
die Species, die auf Beziehungen zu dem deutschen Mitteldeyon 
hindeuten. Wie in den anderen Tierklassen, am ausgepragtesten 
wohl bei den Brachiopoden und Crinoiden, sind die Vorfahren 
der mitteldevonischen Korallenfauna von Westdeutschland und 
den sich unmittelbar daranschlieBenden Gebieten von Belgien 
und Nordfrankreich nicht in den oberen Helderberger und 
Hamiltonschichten von Nordamerika, sondern in den unter- 
devonischen, karnischen Riffkalken zu suchen. So stimmen unter 
den 35 bestimmbaren und beschriebenen, unterdevonischen Arten 
nicht weniger als 25 oder ungefahr ?/, entweder mit den mittel- 
devonischen Formen direkt iiberein oder stehen diesen am nichsten. 


Mit mitteldevonischen Formen verwandt sind: 


Amplecus Frechi n. sp. (ex aff. Ampl. hercynicus A. RoEMER), 
Columnaria symbiotica n. sp. (verwandt mit Columnaria rhenana 


FRECH), 
Cyathophyllum vermiculare GoLpruss mut. n. carnicum, 
3s volaicum n. sp. (ex aff. Cyath. vermiculare GOLDF.), 
P alpinum n. sp. (ex aff. Cyath. dianthus GOLDF.), 
i n. sp. (ex aff. Cyath. dianthus GOLDF.), 
; syringoporoides n. sp. (ex aff. Cyath. minum 


A. RoEMEr), 


1!) Diese Zeitschr. 1893, 45, S. 624, Taf. 28, Fig. la, b. 
4) y. Ricutnoren, China, V, 1911, S. 55, Taf. 7, Fig. 11a, b. 
3) Diese Zeitschr. 1885, 37, 8S. 118. 


389 


Endophyllum carnicum (ex aff. End. acanthicum Frecu), 


5 sp. ex aff. End. acanthicum Frecu, 
Favosites reticulatus BLAINV. mut. n. praecursor, 
3 proasteriscus n. sp. (ex aff. Fav. asteriscus FREcH), 


Alveolites suborbicularis LAM. mut. n. volaicus, 
-s (Caliapora) Frechi n. sp. (ex aff. Caliapora Battersbyi 
M. Epw. et. Hare), 

Stromatopora celloniensis n. sp. (ex aff. Stromatopora Beuthi. BaRG), 
Stromatoporella volaica n. sp. (ex aff. Stromatoporella ae 
A. RoEMER), ; 
Clathrodictyon carnicum n.sp. (ex aff. Clathrodictyon requlare RosEn). 

Sieht man von den, dem karnischen Meer eigentiimlichen 
Formen ab, so finden sich etwa 10 von den 11 der bisher be- 
kannten Arten in dem Mitteldevon anderer Gebiete. Auch 
diese Tatsache la8t die oben hervorgehobene Beziehung der 
unterdevonischen Fauna zu dem Mitteldevon sehr deutlich er- 
kennen. 

Die Arten, die sich von den mitteldevonischen Formen 
kaum oder gar nicht unterscheiden lassen, sind: 

Cyathophyllum helianthoides GOLDF., 


s ef. heterophyllum M. Epw. et HaAime, 
‘ ef. hallioides Freon, 

5 dianthus GOLDF., 

3 macrocystis FREcH, 


Cystiphyllum vesiculosum GOLDF., 
cristatum ? FRECH, 
Topas tes Goldfussi M. Epw. et Harmer, 
s polymorphus GOLDF., 
Striatopora subaequalis M. Epw. et HaArme. 

Demgegeniiber besitzen nur die folgenden zwei Arten 
nahere Beziehungen zu dem Silur: 

Heliolites confinensis n. sp. (ex aff. Hel. interstinctus Linn), 
Thecia Swinderenana GoupF. mut. n. devonica, die als einziger 
Auslaufer der obersilurischen Fauna in dem Unterdevon der 
Karnischen Alpen aufgefa8t werden kénnte. 

Die einzige mit den unterdevonischen Schichten 
anderer Gebiete gemeinsame Art, ist Aspasmophyllum 
ligeriense BArrors. Auch diese Art deutet auf die nahere Ver- 
wandtschaft der unterdevonischen und mitteldevonischen Fauna 
hin, zumal die einzige andere bekannte Art der Gattung, Aspas- 
mophyllum philocrinum F. Roremrer, in dem Eifler Kalk bei Gerol- 
stein vorkommt. 

Ein Vergleich mit anderweitigem Unterdevon ist erschwert, 
hauptsichlich wegen der verschiedenen Facies, von der augen- 


390 


scheinlich die Korallen, wie Crinoiden, recht abhangig sind. 
So enthalten die Sandsteine tiberall, wie z. B. in Westdeutsch- 
land, nur wenige oder fast gar keine Korallen, die sich in 
reinem Kalk oder tonigen Kalken reichlich einzustellen pflegen. 
Folglich kommen Korallen in dem schiefrigen oder sandigen 
Unterdevon der Hifel fast gar nicht vor, wahrend sie in dem 
allerdings etwas unreinen Kalk des Mitteldevons massenhaft 
vertreten sind. 

Dagegen wurden Korallen aus dem kalkigen Unterdevon- 
des Urals von TscuernyscHEw und aus Bohmen yon BARRANDE 
(Poéra) beschrieben. Da jedoch aus dem Ural im ganzen nur 
12 Species beschrieben worden sind, ist ein Vergleich mit diesem 
Gebiet ziemlich schwierig. Doch sind in der kleinen, 13 Arten 
umfassenden Faunula, die bis jetzt bekannt ist, nicht weniger 
als 5 Formen enthalten, die nahe Verwandtschaft mit den kar- 
nischen zeigen. Diese sind: 

Cystiphyllum cristatum? Frecu (Ural, Ostabhang), 
Ps intermedium TscHERNY (Ostabhang). Die karnische 
Form ist Cystiphyllum intermedium mut. n. densum, 
Favosites Goldfussi M. Epw. et Hamme (Ost- und Westabhang), 

»  polymorphus (Ostabhang), 

Heliolites interstinctus Linné (Ostabhang). Die karnische Form 
ist Heliolites confinensis n. sp. 

Bemerkenswerter ist jedenfalls die gré8ere Ahnlichkeit der 
Fauna des karnischen Unterdevons mit der des Urals als der 
karnischen und der gleichaltrigen Schichten (F,) von Bohmen, 
in denen nur das auch in dem karnischen Meer vorkommende 
Aspasmophyllum ligeriense Barros auftritt. Hervorzuheben aber 
ist, daB die genannte Aspasmophyllum-Art, welche in Boéhmen 
und den Karnischen Alpen massenhaft auftritt und in Erbray 
in einzelnen Exemplaren vorkomnit, im Ural fehlt. 

Nur insofern, als die unterdevonischen Faunen anderer Ge- 
biete nahe Beziehungen zu dem Mitteldevon zeigen, sind ge- 
meinsame Arten vorhanden. Abgesehen von dem dem Unter- 
devon eigentiimlichen Aspasmophyllum ligeriense Barrois finden 
sich daher in Erbray nur die mitteldevonischen Formen Javo- 
sites polymorphus GoupF. und Striatopora subaequalis Lam., die 
ebenfalls in den Karnischen Alpen gesammelt wurden.  Ver- 
wandte Formen sind Amplexus hercynicus A. Rormer (karnische 
Form: Amplecus Frechi n. sp.), Heliolites interstinctus Linné (kar- 
nische Form: AHeliolites confinensis n. sp.). 

Ebenso kommen im Unterdevon von Asturien nur die Formen 
Cystiphyllum vesiculosum Gouvr., Favosites Goldfussi M. Epw. et 
Hame, Favosites polymorphus Goupr. und Siriatopora subaequalis 


391 


MicuH. vor, die neben ihren mitteldevonischen Vorkommen im 
Unterdevon der Karnischen Alpen auftreten. Verwandte Formen 
sind Favosites reticulatus (Karnische Form: Favosites reticulatus 
BLAINV. var. n. praecursor) und Alveolites suborbicularis Lam. 
(Karnische Form: Alveolites suborbicularis Lam. mut. n. volaicus). 

Obwohl in dem Unterdevon der Karnischen Alpen Ver- 
treter von fast simtlichen Gattungen vorkommen, die im 
Mitteldevon eine bedeutendere Entwicklung erfahren, wie 
Amplezus, Aspasmophyllum, Zaphrentis, Cyathophyllum, Endophyl- 
lum, Cystiphyllum, Heliolites, F'avosites, Alveolites, Caliapora, Stria- 
topora, Syringopora und die Stromatoporoidea, ist das Fehlen 
der mitteldevonischen Gattungen Calceola, Clisiophyllum, Diplo- 
hone und Mesophyllum (= Actinocystis) bemerkenswert. 

Dagegen sind die typischen silurischen Gattungen 
Streptelasma, Omphyma, Goniophyllum, Ptychophyllum, Stauria, 
Polyorophe, Lindstrémia und Plasmopora ganzlich verschwunden. 

Bemerkenswert ist ferner das ziemlich haufige Auftreten 
der Stromatoporoiden im Unterdevon dieses Gebietes. 
Nicht weniger als drei Gattungen, die im Mitteldevon eine 
auBerordentliche Verbreitung haben und an Arten reich sind, 
sind im Unterdevon der Karnischen Alpen vertreten. Das 
Fehlen dieser Gattungen in gleichaltrigen sowie in den liegen- 
den und hangenden Schichten von Bohmen ist wohl auf schlechte 
Erhaltung zuriickzufihren. 

Nicht ohne Interesse ist das Auffinden dersymbiotischen , Cau- 
nopora“/da es zweifellos beweist, daB die Lebensbedingungen inden 
unterdevonischen Meeren ganz 4bnlich wie in den spateren 
mitteldevonischen waren. 

Eine Ubersicht iiber die einzelnen Arten und deren Vor- 
kommen in anderen Gebieten des kalkigen Unterdevons oder 
des Mitteldevons gibt die folgende Tabelle. Nicht mit auf- 
genommen sind die einzelnen, spezifisch nicht naher bestimm- 
baren Formen. Monticulipora sp. und Hallia sp. seien nur als 
Belege fiir den Gattungsreichtum erwihnt. 


Litteraturverzeichnis. 


Bareatsky: Die Stromatoporen des rheinischen Devons. Inaugural- 
Dissertation. Bonn 1881. 

Barranvbe: Systéme Silurien du Centre de la Bohéme. Vol. VIII, Tome 
Il. Anthozaires et Alcyonaires. 1902. 

Barrois: Recherches sur les Terrains Anciens des Asturies et de la 
Galice. 1882. 

Barrois: Fauna d’Erbray (Loire Inférienre). 1889. 

J. J. Brassy: Thesaurus Siluricus. The Flora and Fauna of the Silu- 
rian Period. 1868. 


392 


J. J. Biessy: Thesaurus Devonico-carboniferus. The Flora and Fauna 
of the Devonian and Carboniferous: Periods. 1878. 

Minne Epwarps et Jures Hamme: Monographie des Polypiers fossiles 
des terrains paléozoiques. 1851. 

Mitxe Epwarps et Jutes Hare: British Fossil Corals. 1854. 

Mitne Epvwarps: Histoire Naturelle des Coralliares 3. 1860. 

Ercuwatp: Lethaea rossica. Vol. I Sect. 1. 1860. 

Rk. Eraripce Jtyr.: Description of a proposed New Genus of Rugose 
Coral (Mucophyllum). Records of the Geological Survey of New 
South Wales. Vol. IV, Part I. 1894. 

F. Frecu: Die Korallenfauna des Unterdevons in Deutschland. Diese 
Zeitschrift 37, 5.21, 1885. 

F. Frecu: Die Cyathophylliden und Zaphrentiden des deutschen Mit- 
teldevons. Palaontologische Abhandlungen W. Dames und E. 
Kayser 3, Heft 3, 1886. ; 

. Frecu: Die palaozoischen Bildungen von Cabrieres (Languedoc). 
Diese Zeitschr. 39, S. 360, 1887. 

. Frecu: Uber die Altersstellung des Grazer Devons. Mitteilungen 
d. naturw. Vereins fur Steiermark 8. 3, 1887. 

. Freca: Uber das Devon der Ostalpen. Diese Zeitschr. 39, S. 659, 
1887. 

. Frecu: Uber das rheinische Unterdevon und die Stellung des ,, Hercyn®. 
Diese Zeitschr. 41, S. 175, 1889. 

. Freca: Die Karnischen Alpen. 1894. 

. Frecu: Uber unterdevonische Korallen aus den Karnischen Alpen. 
Diese Zeitschr. 48, S. 191, 1896. 

. Freca: Lethaea palaeozoica. Bd. I, 1897—1902. 

. Frecu: China, Ergebnisse eigener Reisen und darauf gegrindeter 
Studien von Ferdinand Freiherrn y. Ricurnoren. Bd. V, 1911. 

Goupruss: Petrefacta Germaniae. Bd. I, 1826—33. 

James Hatu: Natural History of New-York. Vol. II, 1852. 

James Hatt: Illustrations of Devonian Fossils. 1876. 

E. Kayser: Neue Fossilien aus dem rheinischen Devon. Diese Zeit- 
schr. 24, 5. 653, 1872. 

Mc. Coy: British Palaeozoic Fossils. 1855. 

H. Auuerne Nicuorson: Tabulate Corals of the Palaeozoic Period. 1879. 

H. Atteyne Nicuotson: On some new or imperfectly known Species 
of Corals from the Devonian Rocks -of France. Ann. and Mag. 
of Nat. Hist. Ser. V Vol. VII, 8. 14, 1881. 

H. Atteryne Nrcnotson: A Monograph of the British Stromatoporoids. 
1886—1892. 

D’Orsieny: Prodrome de Paléontologie Stratigraphique Tome III. 1852. 

Quenstept: Petrefactenkunde Deutschlands. Die Roéhren- und Stern- 
korallen. 1881. 

I’. Romer: Geologie von Oberschlesien. 1870. 

F. Romer: Eine neue deyonische Korallengattung aus der Hifel. 
Schles. Ges. fir vaterl. Kultur, 1879. S. 184. 

F. Romer und Fr. Frecu: Lethaea palaeozoica Bd. I, 1880—97. 

F. A. Romer: Beitrage zur Kenntnis des nordwestlichen Harzgebirges. 
Palaeontographica Bd. 3, 5, 9, 13. 

F. y. Sanppercer: Uber die Entwicklung der unteren Abteilung des 
deyonischen Systems in Nassau. 1889. 

Scattrer: Anthozoen des rheinischen Mitteldevons. 1889. 

Th. Tscuernyscnew: Die Fauna des unteren Devons am Westabhang 
des Urals. Mémoires du Comite Géologique Vol. III, Nr. 1, 1885. 


Med ee | S| es & 


393 


Th. Tscuernyschew: Beschreibung des Central-Urals und des Wesiab- 
hanges. Allgemeine geologische Karte von RuBland, Blatt 139. 
Mémoires du Comite Geologique Vol. III, Nr. 4, 1889. 

Th. Tscuprnyscnew: Die Fauna des unteren Devons am Ostabhang 
des Urals. Mémoires du Comité Géologique Vol. 1V, No. 3, 1893. 

WetssermeL: Die Korallen der Silurgeschiebe Ostpreufens und des 
dstlichen WestpreuBbens. Diese Zeitschr. 46, 5. 580, 1894. 


Anhang. 


Obersilurische Korallen yom Westabhang des Findenig- 
Kofels bei Paularo. 


Tetracoraltla. 
Cyathophyllidae. 
Cyathophyllum. 


Cyathophyllum articuiatum WAHLENBERG. 


1821 Madroporites articulatus Wanuensperc. Nova Acta Soc. Upsala I, 
oh, ie tele 

1840 Cyathophyllum caespitosum Eicuwaup. Sil. System in Esthland, 
S. 203. 


1850 Cyathophyllum caespitosum D’Orsieny. Prodr. de Paléontologie 
Bde as.4¢. 

1851 Strephodes Craigensis Mc. Coy. Brit. Palaeoz. Corals 8S. 30, Taf. 
Ge te NO). 

1851 Cyathophyllum articulatum M. Epw. et Harms. Polypiers foss. des terr. 
paleoz, S. 377. 

1854 Cyathophyllum articulatum iidem. Brit. Foss. Corals, 5S. 282, Taf 
Giehios Ireta: . 

1858 Cyathophyllum articulatum Fr. Scammr. Unters. iber d. Silurfor- 
mation, 98. 233. 

- 1860 eee articulatum M. Epwarps. Hist. nat. des Cor. Bd. 3, 

moni: 


1860 Cyathophylium articulatum Eicuawaup. Lethaea rossica, 8.536. 

1873 Cyathophyllum articulatun Dyzowskt. Rugosa Corals, 5. 21, Taf. 
Seine arab, 

1882 Cyathophyllum articulatum Lrxpsrrom. Silur aus Nord-RuBland 
und Sibirien, S. 16. 

1883 Cyathophyllum articulatun F. Romer. Lethaea palaeozoica, S. 335, 

. Taf. 10, Fig. 2 

1894 Cyathophyllum articulatum Weissermev. Korallen d. Silurgeschiebe 
OstpreuBens. Diese Zeitschr. 8. 589, Taf. 47, Fig. 1. 


Die Koralle ist einfach und zylindrisch. Da kein Exem- 
plar vollstindig erhalten ist, ist es unméglich, die GréBenver- 
haltnisse der Koralle festzustellen. Der Durchmesser des 
eréBten, vorliegenden Stiickes betrigt etwa 2 cm. Die meist 
durch Verwitterung zerstérte Theca ist sehr diinn und ziemlich 
undeutlich langsgestreift. Anwachswiilste treten nicht hervor. 


394 


Bei einem Exemplar sind zwei die Mitte genau schneidende, 
entgegenstehende Seitensepten miteinander derart verwachsen, 
daB sie in einer ununterbrochenen Linie fortlaufen. Dieses Merk- 
mal kommt auch bei anderen, silurischen Arten vor, beispiels- 
weise bei Cyathophyllum pachyphylloides Linpstr6M!) und Cya- 
thophyllum densum Linpstr6ém?). Es sind im ganzen 32+ 32 
Septen vorhanden. Sie stoBen nicht mit den zwei vereinigten 
Seitensepten zusammen, sondern sind undeutlich fiederstellig 
angeordnet und verlaufen geradlinig bis zur Mitte, ohne sich zu 
einer Pseudocolumelle zu verschlingen. Zwischen die Primar- 
septen schieben sich die ebenfalls zierlichen und diinnen Septen 
zweiter Ordnung ein. Alle Septen sind durch sehr feine Dissepi- 
mente verbunden. Die Septen zweiter Ordnung sind nur 2/, 
so lang wie die erster Ordnung. 

Die Bestimmung griindet sich auf Vergleich mit mehreren 
sich in den Breslauer Sammlungen befindenden Exemplaren 
aus dem Obersilur von Wisby. 


Tabulata. 


Favositidae. 
Favosites. 


Favosites Forbesi M. Epw. et Haims. 


1829 Calamopora basaltica (pars) Goupruss. Petref. Germ. Vol. I, S. 78, 
Taf. 26, Fig. 4b. 

1850 Favosites Gothlandica D’Orsieny. Prodr. de Paleontologie Tome 
I, 8. 48 


1851 Favosites Forbesi M. Epw. et Hamm. Polypiers foss. des terr. paléoz. 
8. 238. 

1854 Favosites Forbesi iidem. Brit Foss. Corals, 8. 258, Taf. 60, Fig. 
2a—g. 

1860 Favosites Forbesit Mitxye Epwarps. Hist. nat. des Cor. Vol. III, 
S. 253. 


1860 Calamopora Forbesi Ercawatp. Lethaea rossica I, 1, S. 468. 

1868 Favosites Forbest Linpstrom. y. Ricntnoren China IV, 8. 53. 

1876 L[avosites tuberosus Romincrr. Geol. Survey of Michigan. Lower 
Peninsula, S. 31, Taf. 9, Fig. 1, 2. 

1879 Favosites [orbesi Nicnotson. Tabulate Corals, $. 56, Taf. 1, Fig. 
1—7, Taf. 2, Fig. 1—38, Taf. 3, Fig. 1—3. 

1881 Favosites Forbesit Nicnotson. Species from Devonian Rocks of 
France, S. 21. 


Die sehr stark verwitterten, verkieselten Stiicke besitzen 
regelmaBige, polygonale Kelche mit einem Durchmesser yon 


1) Obersilurische Korallen von Tschau-Tien. y. Ricutaorey, China, 
Bd. tv Wate 6, hiewe: 
2) aoa. O., Lat.6, Migys: 


ado 


2—5 mm. Sie zeigen keine Spur von Septen und die Wand- 
poren sind nur an einigen Stellen zu sehen, wo sie sich als 
klein, mittelstandig und einreihig zeigen. 

Die sehr wohl entwickelten Boden sind wagerecht und 
dicht gedringt, so daB 9 oder 10 in einer Entfernung von 5 
mm liegen. 

Trotz der von den gotlandischen Exemplaren abweichenden 
Erhaltung stimmen die beschriebenen Stiicke mit diesen in der 
Form und Ungleichheit des Kelchdurchmessers sehr gut iiberein, 
so daB an der Richtigkeit der Bestimmung kaum ein Zweifel 
bleibt. Die mir vorliegenden Gotlander Stiicke sind von Linp- 
strOM selbst als Favosites Forbesi bestimmt. . 

Vorkommen: Die Stiicke stammen nicht von Paularo, wo 
FrecH zuerst die obersilurischen Korallen beschrieben hat, 
sondern von Cellonkofel, dessen Gebirgsmasse ebenfalls aus Silur 
besteht. Bisher war von Cellonkofel nur der obersilurische 
Orthoceraskalk bekannt. Dieses Vorkommen obersilurischer 
Korallen ist somit neu. Es lhegt etwa 6—8 km von Paularo 
entfernt. — : 


Alveolites. : 


Alveolites Labechei M. Epw. et J. Harmer. 


1840 Calamopora spongites Kicuwatp. Sil. System in Esthland S$. 197. 

1851 Alveohtes Labecher M. Kpw. et J. Ham. Polypiers Foss. des terr. 
paleoz. S. 257. . 

1851 Alveolites Grayi. Ibid. 8. 258. 

1854 Alveolites Labechei M. Epw. et J. Hamme. Brit. Foss. Corals 8. 262, 
Taf. 61, Fig. 6a—b. 

1854 Alveolites Grayi iidem. Ibid. 8. 262, Taf. 61, Fig. 2—2a. 

1858 Alveolites’ Labechei Fr. Scumipr. Untersuchungen iiber d. Sil. Form. 
y. Ksthland 8S. 229. 

1860 Alveolites Labechei M. Epwarps. Hist. nat. des Cor. 3, S. 265. 

1879 <Alveolites Labechei A. Nicnotson. Tab. Corals 8.128, Taf. 6, Fig. 
3—3a. 

1883 Alveolites Labechei F. Romer. Lethaea palaeozoica 8S. 442. 

1894 Alveolites Labechei Frecu. Karnische Alpen S. 233. 


Die vorliegenden Stiicke sind vollstiindig verkieselt. Die 
Krhaltung ist infolgedessen nicht besonders gut und eine Unter- 
suchung der Innenstruktur im Diinnschliff unméglich, da ver- 
kieselte Stiicke sich zur Herstellung solcher Schliffe nicht eig- 
nen. Doch 1a8t sich folgendes beobachten: 

Der Korallenstock besteht aus aneinanderliegenden, eng zu- 
sammengedrangten Polypen. Sie sind sehr diinnwandig und 
besitzen nur geringen Durchmesser. Sie miinden mit schief- 
stehenden, kleinen, unregelmiSig halbmondférmigen Kelchen, 
so daB die Form eines schiefverzerrten Dreiecks entsteht. Auf 


396 


der langeren Seite des Dreiecks beobachtet man zuweilen Septal- 
dornen. Hingegen sind Poren und Boden durch die ungiin- 
stige Erhaltung verwischt. 


Caliapora SCHLUTER. 


Alveolites (Caliapora) carnicus n. sp. 


Der vorliegende Stock, dessen Struktur griéBtenteils verkieselt 
ist, besteht aus zahlreichen, fest aneinanderliegenden Individuen. 
Ihr Durchmesser betragt ca 1 mm, selten weniger. 

Im Langsschliff sind die Zellenwande sehr schén zu erkennen. 
Die Boden sind ebenfalls gut ausgebildet; ihr gegenseitiger 
Abstand betragt etwa 1 mm. OJDie fiir die Untergattung 
charakteristischen, gebogenen, dornenahnlichen Vorspriinge gehen 
von der Wand aus und sind stets nach innen und aufwarts 
gerichtet. Die Dornen sind dicker an der Anwachsstelle als an 
der freien Spitze. Die Entfernung zwischen je zwei Dornen ist 
an der Abzweigungsstelle sehr gering, etwa 0,5 mm. Die Dornen 
selbst sind etwas linger als ihr gegenseitiger Abstand und reichen 
etwas tiber die Mittellinie der Kelche hinaus. In der Mitte 
stoBen sie nicht Zusammen, sondern alternieren. Die obige Be- 
schreibung der Dornen trifft nur dann zu, wenn der Schnitt 
genau durch die Mitte der Zellen lauft. Die Lage des Schnittes 
und das entsprechende Bild wurde von ScuxLtrTerR!) in seiner 
Beschreibung von Alveolites (Caliapora) Battersbyi M. Epw. et 
Haime ausfiibrlich auseinandergesetzt. 

Dieses einzige Exemplar entspricht der Beschreibung von 
Alveolites (Caliapora) Battersbyi aus dem deutschen und englischen 
Mitteldevon fast genau und la8t sich kaum yon der genannten 
Art unterscheiden. Von der mitteldevonischen Form ist die 
unterdevonische nur durch ein einziges Merkmal zu unterscheiden. 
Dieses Merkmal ist die erheblich geringe Ausbildung der Dornen 
bei dem karnischen Stiick. Von der dritten Art der Gattung 
Alveolites (Caliapora) Frechi unterscheidet sich die beschriebene 
Art durch den gré8eren Durchmesser der einzelnen Indivyiduen 
sowie die geringe Ausbildung der Poren. 


Monticulipora D’OrsIG@NY. 


Diplotrypa NicHOLSON. 
Monticulipora (Diplotrypa) petropolitana PANDER. 


1830 Favosites petropolitanus Paxnrr. Beitrage zur Geognosie des rus- 
sischen Reiches 8. 105, Taf. 1, Fig. 6, 7, 10, 11. 


1) Anthozoen des rheinischen Mitteldevons, S. 95. 


Beith 


1877 Dianulites petropolitanus Dysowsx1. Die Chaetetiden 8. 24, Taf. 1, 

Fig. 4 u. 5. 

1879 Monticulipora petropolitana Nicuouson. Palaeoz. Tabulate Corals 

S. 313, Taf. 18, Fig 3—3c. 

1881 Monticulipora (Diplotrypa) petropolitana Nicnoxson. Palaeoz. Corals 

— Monticulipora 8. 156, Fig. 30. 

Zwei kleine, zierliche Exemplare liegen vor, deren Skelett 
verkieselt ist und deren Ausfiillung aus Kalk besteht. Das 
kleine Stiick betragt ca 20 mm, das grofe 3,5 cm, doch handelt 
es sich in beiden Fallen um Bruchstiicke. 

Die Réhren sind regelmafig polygonal, fiinf- oder sechs- 
seitig und legen dicht aneinander. Ihr Durchmesser ist bei dem 
kleinen Stiick so gering, daB ungefahr 12—16 Roéhren im Raum 
von 5 mm liegen, so da8 sie etwas kleiner als die gotlandischen 
Formen sind. Auf dem Vertikalschnitt sind die Kelche parallel 
gestellt, kleinere schieben sich dazwischen ein und diirften als 
jiingere Individuen aufgefa8t werden. Sowohl groB’e wie kleine 
Individuen sind mit zahlreichen, zusammengedrangten Bodden 
ausgestattet, deren Abstinde ca !/, mm betragen. 

Mit vorliegenden, von F. Rémer bestimmten Exemplaren von 
Monticulipora petropolitanc aus dem Geschiebe von Sadewitz 
zeigen diese zwei kleinen Stiicke eine groBe Abnlichkeit. Doch 
laBt sich die Bestimmung nicht ganz sicher ausfiihren, erstens 
da die Sadewitzer Stiicke viel héher liegen als die von Pander 
aus dem Untersilur bei Petersburg beschriebenen Hxemplare, 
zweitens da diese verkieselten, karnischen Stiicke sich zur An- 
fertigung von Diinnschliffen nicht eignen. 

Vorkommen: Aus dem obersilurischen Korallenkalk vom 
Siidabhang des Findenig—Kofels. 


Actinostroma NICHOLSON. 


Actinostroma intertertum NICHOLSON. 


1886 Actinostroma intertextum Nicu., Brit. Stromatoporoids S. 76, Fig. 10. 
1889 <Actinostroma intertextum, ibid. S. 188, Fig. 8—11. 
1894 <Actinostroma intertextum Freca, Karnische Alpen 8S. 233. 


Die Gestalt der vorliegenden, verkieselten HExemplare ist 
halbkugelig. Das gréBte Stiick hat ca. 7 cm Lange und 
3,0 cm Hohe. Das Coenenchym besteht aus undeutlich ge- 
sonderten, verhaltnismaBig dicken Radialpfeilern, welche zahl- 
reiche, in regelmaBigen Abstanden horizontale, strahlenférmig 
angeordnete Fortsatze aussenden, die derart miteinander ver- 
schmelzen, da8 im Vertikalschnitt rechtwinklige Maschen ent- 
stehen. Die Radialpfeiler durchsetzen mehrere, aufeinanderfol- 
gende Lamellen und Interlamellenriume und sind nicht auf 


398 


einen Interlamellenraum beschrankt. Es ist mir gelungen, Radial- 
pfeiler zu verfolgen, die sich durch 15 Interlaminarraiume setzen. 
Sehr wahrscheinlich reichen sie durch bedeutend weitere Strecken, 
da es unméglich ist, eine groBe Flache zu finden, die den Radial- 
pfeilern genau parallel lauft; denn die letzteren selbst sind mehr 
oder weniger zirkular gebogen. 

Die Oberflache ist mit sehr winzigen, zusammengedringten 
Hoickerchen bedeckt, die den oberen Enden der Pfeiler ent- 
sprechen. Das Gewebe ist auSerordentlich fein, denn die Radial- 
pfeiler sind nur’ 1/,.mm voneinander entfernt. Die Abstande 
der konzentrischen Laminae sind etwa ebenso klein wie die 
der Radialpfeiler. Die letzteren bestehen aus einem sehr porésen 
und feinverzweigten Gewebe. Im Bau dominieren die vertikalen 
Klemente iiber die horizontalen Lamellen. Trotz der gréBeren 
Dicke der Vertikalsiule aber macht sich die horizontale Struk- 
tur durch die Verwitterung sehr deutlich bemerkbar; denn durch 
die letztere sind ziemlich groSe Klifte entstanden, die der Basis 
und den Lamellen parallel gestellt sind. Der fast regelmabig 
gleiche Abstand dieser Lagen — etwa 5mm — ist wahrscheinlich 
durch Verschiedenheit der Verwitterung verursacht. 

Nach Nicuotson unterscheidet sich Actinostroma intertextum 
von den anderen Arten der Gattung durch die Feinheit der 
Radialpfeiler und die lose, netzformige Struktur der Laminae. 


Verzeichnis der Arten des unterdevonischen Riffkalkes. 


5 =| | Andere 
= Bi = 
a 2 5 Fund- 
4 | punkte 
Bd. 46 Trilobita 
8.448 Taf. 30 Fig. la, b |Calymene reperta OEHL.| — |+-|— 
So AAO As eo Omens A. Harpes venulosus 
CoRDA + |+)— 
55 A Oe ain oO: See A Cyphaspis hydrocepha- 
lus A. ROEMER + |—|]—| Schee- 
renstieg 
Bronteus sp. ae 
Acidaspis sp. — |—|— 
Proetus cf. orbitatus 
BaRR. — |—|-— 
Proetus sp. = |—|= 
Cheirurus gibbus Bryr.| + |—|—| 4G, 
,, Sternbergi Barr.| + |+]—|G, Harz 
> 4 DO) Ber icy Ane ae ee) Phacops Sternberg = = G, 
BaRR. 


399 


5 >| | Andere 
SI es 
a 2 5 Fund- 
(o) Lom 
aa x punkte 
Cephalopoda 
S. 450 Taf. 30 Fig. 3 Cyrtoceras pugio BARR.| ~— |—|— By 
oreo ean a ol) Orthoceras discretum 
BARR. cles nea 
bees SI) 5 ae ase ae} aa eee Ee ,, volajae FRECH se RO be re 
Gastropoda 
*1)S. 118 Taf. 11 Fig. 2a,b | Palaeoscurria? capuli- 
formis SPirTz — 
ers ll) Philhedra epigonus 
SNA OV Pas OO Ls, 4a, FRECH coe 


“Ahora Load baa een fl ne aa 0 Bellerophon altemon- 


tanus SP. a 
Fee Ouse Sab >> angustomphalus 

SPITz 
“Se 19d acetal 1 BORG apaa te ayes Nt 09 ». equisitus SPrTz —- 
emma a Ore a Wallis sk pian) Q », Aeros nov. nom. 

SPITZ os 
peerenl ie eo A Tag ci. 4: », telescopus 
PAGO s ae Som sO ae b FRECH — 
LOO ete as OO Marat i a Oh >», Hintzer nov. 

nom. FRECH — 
Hg AT LES? Cie Bl Paes ea tel As Yea @ >», ewners SPITZ — 
ely weet Sau V A 78 Zonidiscus carnicus SP. — 
ava DM ae nM eo cv, », Geyerr nov. — 
pp tO, SOL. . 3° Qa—-e nom. FRECH — 
re Spun aaal eae eos ley = 17. », fortis BARR. var. —- 

alpina Spitz 
ee AL PARa oretL] aucaiome ctl O26 »» parvus SPITz —_ 
ME eOowis,.) Oomiiss oa D 3, tmnvolutus 

FRECH a 
PAOD se OD, ogy aC »» ~wmsectus FRECH — 
*, 1380 ,, 12 ,, 9a—b | Pleurotomaria carnica 

FRECH aia 
“5p 110) eee ool 1 ae ed ea Ja) », euomphaloides 

SPITZ. — 
PR aly aan eee Onin tee |r 9 » recht SPrrz — 
Penne, iy ple ate V8 », coluber BARR. 

var. alpina 

SPITZ —- 
pm oy <9 a gy Aa am Seal » GrimburgiFRECH 
PEO OOM cs. Bea — 
onal Ua Oe 8) D2. Meee | », wtalica Sprrz — 
oo boa eee Onced Oe 1s », evoluta FRECH a 


') Die mit einem Stern bezeichneten Arten stammen aus der 
Spitzschen Monographie: Die Gastropoden des karnischen Unter- 
devons. Beitriige zur Paliontologie und Geologie Osterreich-Ungarns 
und des Orients, 42, 1907. 


126 


134 
459 
132 
126 


132 


134 


99 


11 


2S) 


. 455 Taf. 31 Fig. 3a—d 


24 


14—15 
6a—e 
2, 

DBs 


19 


400 


Pleurotomaria labrosa 
HAL var. alpina 
SPITZ 
>» paradoxa 
FRECH 
», quadrata Spritz 
» Laramellie 
SPITZ 
», trochiformis 
SPITZ 
Euomphalopterus bi- 
carinatus SPITZ 
EHuomphalus ater SPITZ 
», carnicus FRECH 
,, Kokent SPirz 
,, wtuites SPITZ 
», monticola Spitz 
», solutus SPITZ 
Cyclonema immersum 
SPITZ 
>, persiemile SPITZ 


Trochus alpinus FRECH 
», Annae FRECH 


>» conspicuus 
SPITZ 

» Scupint SPItz 

», Stacher SPrTz 

» vilis Spitz 

Murchisonia altevittata 

SPITZ 

», concava SPITZ 

»» convexa SPITZ 

» Davyt Barr. 
var. alpina 
SPITZ 

», Kaysert SPITZ 

», fornicata Spritz 

,» rotundata nov. 
nom. SPITz 

», semiornata SP. 

Loxonema ingens 

FRECH 

», magnificum Sp. 

», rectangulare Sp. 


Béhmen 


‘Hrbray 


Ural 


Andere 
Fund- 
punkte 


153 
468 Taf. 
153 
AGS Tes. 
Raaroa: 
LOT a 5, 
Poi eat 
IG ha tee 
LOD ers 
Oca 
156 
ATO SS 
EGiers;., 
168 sy, 
i)! ee 
Oger 
LGAs 53 
LEO 7; 
G24 oie 
165-4; 
166°— 5: 
EGG Sto. 
GO eas. 
L68- > 5 
169 ,, 
169 Taf 
Bd. 
93 Taf. 
94° , 
9D) iss 
96°"), 


Zeitschr, d. 


401 


3 eS =| Andere 
Sg s 5 Fund- 
a punkte 
Macrochilina Frechi 
35 Fig. 4a—b SPITZ — 
» 2 subtelis Spritz = 
3D a Ol 6 
14 ,, 23—26| Holopella enantiomor- 
35 ,, da—ec pha FRECH = 
VAR AS »,  ? ncerta SPITZ _ 
VA kD ,, dilatata SPrTz — 
15 ,, 17—19 | Naticopsis ? gracilis 
SPITZ — 
| Sse ewe) » ?minima SPITZ = 
Turbonitella Verae 
36°°,,~ lra—e FRECH © — 
162-3 LO Hercynella bohemica 
Barr. var. 
», plana SPrItTz - 
WG. Qe >, carnica SPITZ = 
1A eee oad Strophostylus decipiens 
SPITZ — 
Lae ae 36 », Pernert SPITZ — 
15.350 24 Platyceras Holzapfeli 
SPITZ — 
iy Se) 1855) », Ochlertc Srirz - 
LS oS Orthonychia nuda 
SPITZ — 
Fos 020 », obliquestriata 
SPITZ aa 
Tae, 40) », obliquesulcata 
SPITZ ~ 
SAE ai) », oblaquesulcata 
SPITZ var. sca- 
biosa SPITZ = 
Lr e58538 », planidorsata Sp. os 
16 ,, 11,12 | Tubina Geyert Sprrz -—- 
A Gea Sere | Cuniaria uneca SPITz == 
Vermes 
34 Fig. 7 'Cornulites devonicus 
FRECH — |j—|/—| — 
57 Lamellibranchiata 
5 Fig. 22 Aviculopecten (Pterino- 
pecten) Niobe BARR. 
var. + |—|—-| —- 
Dini aanG Avicula scala mut. 
devonica Rrcu| — |—|— — 
Dee gee Pee », palliiata Barr. + |—|— 
Be OE, BD Pterinea (7?) post- Cae 
costatula SCUPIN — |-—l—| terg. 
D, Geol. Ges, 1914, 26 


i) 


Taf. 6 Fig. 2 


3? 5 99 3 
Textfigur 1 
Taf. 6 Fig. 3, 4 


11 


Textfigur 2 


Taf. 6 Fig. 8 
Textfigur 3 
Taf. 6 Fig. 10 
3? 6 93 9 
93> 6 >> 5 
99 6 29 6 
9? 6 33 7 
Bd. 58 
Textfigur 4 


Taf. 11 Fig. 7 
33 2 33 43 8 


oe) 1] Ce) i 2 
11 3, 4 
Vester 5 
=. abe eh! 
» 12 ,, 6,8 
33 12 33 4 
33 12 oe) 7 
ll 6 
Fee here 7 
9? 8 
> 9 
Taf. 11 Fig. 9, 10 


402 


Amphicoelia europaea 
FRECH 
Myalina declivis Scu- 
PIN 
Myalinoptera alpina 
FRECH 
Ctenodonta Frechi Scu- 
PIN 


Bohmen 


Cypricardella discoidea 


BaRR. sp. 
Cypricardinia aff. 
squamosa BARR. 
Praelucina Beushau- 
sent SCUPIN 
Chaenocardiola Holz- 
apfelt ScuPIN 


i Conocardium bohemi- 


cum var. longula 
Barr. 
;, nucella BARR. 
», artifex BARR. 
», quadrans Barr. 
;, volaicum SCUPIN 
>», Stachet Scupin 


Brachiopoda 
Chonetes subgibbosa 
ScuPIN 
ss embryo Barr. 
Strophomena rhombor- 
dalis WILCK. 
3, Stephani Barr. 
3» Lhillipsi Barr. 
>, Lrecht ScuPiIn 
», cf. convoluta 
Barr. 
Dalmanella praecursor 
BaRR. sp. 
>> praecursor var. 
sulcata SCUPIN 
>, occlusa BARR. 
>», palliata Barr. 


» Lritscht Scupmn 
s, aff. swbcarinata 
Hau 


nov.spec. SCUPIN 

Pobig@icbencla ? Thetis 
Barr. sp. 

»»  pentagonalis Sc. 


€;—$3 


Erbray 
Ural 


—_ 


Andere 
Fund- 
punkte 


Harz 
Harz 


Harz 


403 


5 >| —| Andere 
= Ei} s 
a = 5 Fund- 
a = punkte 
229 Pat, 12 bic 2 Rhynchonella cognata 
BARR. + +}— Harz 
CLT ack tel Goatees cae » aff. monas Barr.| — |—|— 
Di he ee Noy a AS | », lynx BARR. sp. €2 |—|— 
232 Textfigur 10 », aff. stmulans 
Barr. — |—|/— 
233 Textfigur 11, 12 » carinthiacaSPitz| — |—!— 
234 - 13, 14 », Spitza ScuPIN — |—|— 
DeGraus ts 15 », volaica SCUPIN — |-}— 
e250. Vato ll; Bigs 12.43 » nympha Barr. 
es Ones eh UO ne ea et var. €o.—23/-+}/+ 
PS Toei pape tes IS Sacer Pra 6 »» LProserpina 
Barr. + |—|—| Harz 
239 », Amalthea Barr.| + |—|— 
DSO ae Oe vans Mp », Latona Barr. + |—|— 
DAV Ee NBT Me eS DS] »» postmodica Scu- 
PIN i 
Pips es eee ail Ls ee ae eet », pseudopugnus 
ScuUPIN — |—|— 
DAS Te Lae Ly D »» nOv.spec.SCUPIN| — |—|— 
DA 5 a ee B »» princeps BARR. |©2—-81/+|+| Harz 
Cabrié- 
res? 
AGEs TAM 68) 212 » carnica SCUPIN = = lis eller 
eS ee en Aces <2 1 () ys carnica var.? ears 
A Sarr ease: At ee Aa Tee » Bureaut Bar- 
ROIS — |--}|— 
250 Textfigur 16 »» nov. spec. Scu- 
PIN = 5 
251 Pentamerus galeatus 
Dam. + |+)-++| Harz 
251 Taf. 15 Fig. 5 »»  pelagicus BARR.| €2 |—|— 
Ot ome Ae a »» pseudogaleatus a 
ae Talal sees 
berg 
Fla Ss ate i. ST ee », Optatus Barr. |e,—f,|—|+ Selon 
PAS Abs oreo Us aan mea », Siebert v. Buce| + |-+|—| Cabrie- 
DoAmes lane 43 2 ,, Janus Barr. f, |-|—| Harz 
iG pec Loo hs urd 5» tmteger BARR. |e,—f,|—|--| Gteifen- 
peace Vor eat 3 ,» integer BARR. pic 
vate — |—|— 
PARTI sco setae [5 SRL 8) >» procerulus BARR.| + |—|— 
ZOS. sae Le ae tk »» procerulus BARR. 
var. gradualis 
Barr. + |-—|— 
Vf fence  ® 9 S(t pepeege eel If Megalanteris inornata 
D’ ORB. Sp. — + —| Harz? 


26* 


3°) 


Textfigur 27, 28 
290 Taf. 16 Fig. 18 
>> 17 9? 6 


404 


ScUPIN 


», Stachet Scurin 


5 = = Andere * 
E | B| 2] Funa 
a a punkte 
S. 262 Taf. 11 Fig. 11 Dielasma rectangulata 
35 SCUPIN — |—|— 
Sa a = ake Gee ;, cuneata ScuPIN —|— 
», 265 Textfigur 20 >, BarroistScurin| — |+|/— 
nae 4 ES) ie AA | » pumilto ScurIn| — |—/—| Harz 
,, 269 Taf. 15 Fig. 8,9,17 | Karpinskia conjugula 
TSCHERNYSCHEW —j|-+ 
552 SIO a ea ee 5» Dschernyschewi 
ScuPIN — ;-|-— 
epee it | Atrypa reticularis L. 4 <daielant ob 
Ser A! » reticularis L. eee 
var. aspera eae 
ScHLOTH. — |—|+ 
i ed ee oes omlaiees oe gaelic », semiorbis BaARR.| + |—|+ 
tO ee Ln aed vee SD », comata BARR. + |+/— 
ee lan Ase s we ee aS ,, sublepida 
WE 2K — |—/+ 
soo a a oe Ady Cee 1S », tnsolita BARR. = == 
Ge: ees es Team Ns! § CP |) », paradoxa Scu- 
eed yey Ae Te PIN ee 
» 216 Textfigur 22 >» Arachne Barr.| + |—/|— 
so QTd Wat. AG Mis ay Athyris aff. Campo- 
manesit D’ ARCH. 
VERN. — |—|— 
SS a ite Ol. ae ae Merista herculea 
Barr. var. =>) |=) Greden- 
stein 
Bor aye aa ee Vl Cente 3 », Hecata Barr. — |—|—| Greifen- 
stein 
earls) »» passer BARR. — |—|-+| Greifen- 
SPS YE. fe, a ae Meristella recta Bar- aucn 
abrié- 
ROIS + |+!—] res? 
FeO ree Gents hae Nucleospira concen- 
trica HALL — |—|—| Unter- 
,, 282 Textfigur 24 ,, nov.spec.Scuprs} — |—|—| Apelor 
», 293 Taf. 16 Fig. 2 », Frecht ScuPIN — |—|— 
55 OA ge (ae ae Oe ee Retzia Haidingeri 
,, 284 Textfigur 25 Barr. + |+)/— 
», 285 Taf. 16 Fig. 15 », canalifera Scu- 
PIN — |—|— 
,, 285 Textfigur 26 Spirifer togatus BARR. | — |—|+ 
,, 286 Taf. 16 Fig. 12 »» superstes BARR.| — |—|—| Harz 
93 eo ie> ao OH eae »» Geyert ScUPIN — |—|? | Cabrieé- 
95 O09 gg AO 3» pseudoviator = 


Textfigur 29 


5 | ~| Andere 
— a) E Fund- 
10 =| 
faa) oa punkte 
S. 292 Taf. 17 Fig. 3 Spirtfer ef. tnchoans 
BaRR. — |—|— 
ee Otek [etn tha »,  Buschofr Harz 
A. RoEmM. eas == | Umber 
Devon 
selten 
Ober 
coblenz 
oe) 293 29 17 99 4 29 Theidis BARR. 4. — —- Greifen 
Oo yy = hie el 2 ,, volatus SCUPIN | —. |— een 
DOA oe Ni, on ba LS ,, Koegelert Scu- 
PIN — |—|— 
OD s ol Cys Os bor LO », carinthiacus FrR.| — |—|— 
: ,. tiro BaRR. + |—|-+|Greifen- 
,, 296 Textfigur 30, 31 », subtiro Scurin | — |—|— sien 
», 297 Taf. 17 Fig. 9—12 Cyrtina heteroclita 
», 299 DEFR. + |+)+) Harz 
Bd. 66 Crinoidea 
S. 331 Taf. XXVIII Fig. 1 | Cyathocrinus carnicus 
n. sp. — |—|— 
,, oa0 Taf. XXVIII Fig.2—7| Hexacrinus Rosthorni 
Textfigur 1 FRECH = seas 
,, 300 Taf. XXVIII Fig. 8 », recht n. sp. ee | 
ao at, Sox Big, i Megistocrinus devoni- 
Textfigur 2 cus n. Sp. Se ae 
», 039 Taf. XXIX Fig. 2 Melocrinus prostellaris 
Textfigur 3 FRECH — |-—|— 
,, o41 Taf. XXIX Fig. 4 Rhipidocrinus prae- 
' Textfigur 4 cursor FRECH Se ai 
», 343 Taf. XXIX Fig. 3 », alpinus n. sp. = |= |= 
Textfigur 5 
», 045 Taf. XXVIII Fig. 9 | Hucalyptocrinus ex aff. 
rosaceo GOLDF. = [== 
Tetracoralla. 
8.349 Taf. XXX Fig. 6 Petraia confinensis n. 
sp. — |—|— 
», ool Amplexus sp. indet. 
ex aff.irregularis 
KAYSER — |—|— 
Py lity NOL, aD », Lrechi n. sp. — |-—)|- 
moot 5, XM 5, 2,3 | Zaphrentisalpinan.sp.|; — |—|— 
», 002 4, XXX ,, la, b | Aspasmophyllum lige- 
4,5 riense BARROIS + |+]/— 
», 306 ,, XXXI ,, 2a,b,c | Columnaria symbiotica 
n. sp. eo es  Deut- 
357 ,, XXXI,, 5 | Cyathophyllum heli- Mittel- 
anthoides GOLDF. — |—|—| devon 


406 


5 ee = Andere 
—& | 5/2] rune 
a ea) punkte 
8.358 Taf. XXXII Fig.6a,b |Cyathophyllum vermicu- 
lare GF. mut. n. 
carnicum —|-~ 
oe) 360 ye) XXXI 29 8 2° Sp. ans ae es. Deut 
3 G0 eX XX Deeg », cf. heterophyl- ayn 
lum M. Epvw. et Mittel 
H. Se eee) Clevo 
ESIGN ee ie ,, cf. hallioides ves 
FRECH Mittel 
FOP A ae Oa OR I) », volaicum n. sp.| — |—|— cron 
Yiinan 
SE OOD sf beg | EXONONUL eS ia at », dianthus GoutvF.| — |—|—| Deut- 
Sy APES Shy oO OIE Baro ING) », alpinum n. sp.| — |—|—| Sches 
5 D0De 5, XXXII.) Oa, ib) es emgsp: exalt ay. wate 
anthus GOLDF. — |—|— 
95 DOO») Deo Teens Ser lo »» syringoporoides 
n. sp. a 
BES OW bere mee eo), sl Hl Kee ae », macrocystis FR.| — |—|—| Cultri- 
FO ars ge Oe NT ine ere Hallia ? sp. = |-/= iueate: 
BOS csi XSI al ‘Endophyllum carni- 
cum n. sp. | 
Fy 33 Lea pees os I ae i »» sp. ex aff. acan- 
thicum FRECH — |—|— 
of TOO oe Bisks NMA eerie Cystiphyllum interme- 
dium TSCHERN.| — |—|— 
var. n. densum 
eCSONT Met, ag PN ae », vesiculosum GF.| — |—/—| D, Ma) 
BOOS Ee PXONOXCT DY Bee », cristatum ? Fr.| — |—|/—| p.m. 
Alcyonaria 
8.372 Taf, XXXIII Fig. 4 | Heliolites confinensis 
n. sp. = 
Tabuiata 
8.373 Taf. XXXII Fig.la,b | Favosites proasteriscus 
n. sp. — |—|— 
ar aul Ogee ew ia »» reticulatus 
BLAINv. mut. n. 
praecursor — j—|— 
»? 375 i) XXXII 99 5a,b 30 Goldfussi D. M. 
M. Epw. et Astu- 
HaImME — |—|+] fog 
POW hata pine. GME SAS 7S: Favosites polymorphus D.M. 
GOLDF. =e stellate er 
» 378 5, XXX », 7,8 | Striatopora volaica n. ae 
Sp. = al ae | pels baeEOS 


1D, M. = Deutsches Mitteldevon. 


407 


eee 


boo 70 Dal CXexXly Bic. 7 


yo 000: 55> SAXLV ’,, da,b 


POO! G5, NV, S La,b 


Pcl XXXIV, ,, 


a o0U a XOOEV 
A825 OX XIV. 


§,384 Taf.XXXIVFig. 5a,b, 
6 


Bees) XXIV... 


OSG XXXIV; 


1] 


10 
9 


8 


4a,b 


Striatopora subaequalis 
M. Epw. et Hamre 
Alveolites suborbicula- 
ris LAM. mut. 
n. volaicus 
»» (Caliapora) 
FRECHI n. sp. 
Thecia Swinderenana 
GoLpF. mut. n. de- 
vonica 
Monticulipora sp. 
Syringopora alpina 
n. sp. 


Stromatoporoidea 


Stromatopora celloni- 
ensis nN. sp. 

Stromatoporella vola- 
ica N. sp. 

Clathrodictyon carni- 
cum n. sp. 


Bohmen 


p> 
S 
eH 
2 
4 
ca 


Andere 
Fund- 
punkte 


Ural 


Zentral- 
Asien. 
—| D.M, 


408 


9. Uber Vorkommen und Entstehung eines 
Talkschiefers in Uruguay und itiber seine 
partielle Verkieselung. 


Von Herrn K. WaLTHER in Montevideo. 
Hierzu Tafel XXXV und 2 Textfiguren. 


Das im folgenden zu besprechende Vorkommen_ befindet 
sich in dem der argentinischen Hauptstadt am La Plata gegen- 
iiberliegenden uruguayischen Departement Colonia und zwar 
auf der Westseite eines Héhenriickens, genannt Cuchilla de 
San Juan, der sich in ungefaihr nordsiidlicher Richtung gegen 
den genannten Strom zieht und die Wasserscheide zwischen den 
Arroyos (Bachen) de las Conchillas und Miguelete bildet (siehe 
die Skizze Figur 1). Man erreicht die nachstgelegene Ortschaft, 


Suerto def Sauce 


FOR 


Fig. 1. 


Buenos Aires 


die am gleichnamigen Bache gelegene englische Ansiedlung 
Conchillas, entweder von Buenos Aires zu Schiff oder von 
Montevideo zunachst mit der Bahn bis zur Departementshaupt- 
stadt Colonia, von wo taglich Postverbindung. 

Der geologische Bau des Departements ist ein verhaltnis- 
maBig einfacher und besteht aus einem krystallinen Grund- und 


| 
| 


409 


einem jungtertidren') bis diluvialen Deckgebirge. rsteres 
erstreckt sich bei Puerto del Sauce, Conchillas und Carmelo 
nahezu und bei Colonia véllig bis an den La Plata?) und ist 
wegen der reichlich in ihm vorhandenen Biotitgranite (aus- 
gedehnte Steinbriiche an den erstgenannten drei Orten) von 
praktischem Interesse. Die Ausfuhr des genannten Gesteines 
zum gegeniiberliegenden Buenos Aires ist deshalb recht be- 
deutend. 

Als diesen Graniten zugehérig zu betrachten ist einerseits 
ein dickbankig abgesonderter, schmutzig grauer, sehr feinkérniger 
Granitporphyr, der das zu beschreibende Talkvorkommen begleitet. 
Kis handelt sich, wie u. d. M. zu erkennen, um ein durch 
Quarz und Feldspat porphyrisches Gestein, dessen mikro- 
granitische Grundmasse aus Quarz, Ortho- und Plagioklas und 
reichlichem Magnetit besteht. Weiterhin sind noch lampro- 
phyrische Nachschiibe bemerkenswert, die teils in der Form von 
geringmachtigen Gingen, teils in gréBeren Massen in den Granit- 
briichen von Conchillas gut aufgeschlossen sind. Sie haben ein 
durchaus basaltartiges Aussehen und verwittern stark. Die 
Untersuchung des Schliffes zeigt, daS ein Hornblende- 
Spessartit vorliegt. Die panidiomorphe Struktur macht ver- 
einzelt einer durch Feldspat porphyrischen Platz. Letzteres 
Mineral ist iiberwiegend ein zwillingsgestreifter Plagioklas. Die 
Krystalle der Hornblende treten in zwei Generationen auf, 
wovon die der extratellurischen Ktappe zu feinen Nadelchen 
herabsinken. Das Mineral setzt sich aus braunen und griinen 
Individuen in unregelmaBbiger Verwachsung zusammen und hat 
das Absorptionsschema ¢>b>a. Geringe Mengen von Quarz 
bilden das letzte Fiillmaterial. 

Uber das Alter dieser Kruptivgesteine ]48t sich nur soviel 
sagen, daf es analog sein diirfte dem der Bildungen in der 
Umgebung von Montevideo, wo die krystallinen Schiefer von 
den Kruptivmassen durchdrungen werden?). 

Von krystallinen Schiefern unbekannten Alters seien Amphi- 
bolite und Hornblendeschiefer genannt, die am Strande bei 
Colonia anstehen und ganz den Bildungen bei Montevideo ent- 
sprechen. AuSerdem finden sich noch steil bis senkrecht stehende 
phyllitische, chloritische und quarzitische Schiefer, die, mit 


*) Hiervon soll an anderer Stelle die Rede sein. 

*) Die geologische Ubersichtskarte der Republik Uruguay bei 
C. Gurtema (N. Jb. f. M. B. B. 38, S. 208) entspricht hier nicht de: 
Wirklichkeit. 

3) K. Warner, diese Zeitschr. 68, 1911, , Monatsbericht S. 88; siehe 
auch C. Gurttemar, a. a. O. S. 260. 


410 


ejnem Streichen von NO—SW bis fast NS, vermutlich héheren 
Horizonten des Grundgebirges entsprechen. Letztgenannte plat- 
tige und ebenflachige Gesteine weisen an einzelnen Stellen 
Anreicherungen yon kohliger Substanz auf, die zu Spekulationen 
auf Graphit und sogar Steinkohle AnlaB gegeben haben. Fossilien, 
etwa Pflanzenreste oder Graptolithen, konnten bis jetzt nicht 
festgestellt werden. 


I. Beschreibung der Aufschliisse. 


In der obigen, infolge ungeniigender Kenntnis der regionalen 
Geologie des Landes natiirlich noch unvollstandigen Zusammen- 
stellung wurde eines Vorkommens von Talkschiefer noch 
nicht gedacht, das zugleich von praktischem wie wissenschaft- 
lichem Interesse ist. Den eingangs gemachten Angaben iiber 
seine Lage ist noch hinzuzufiigen, da8 es sich im Kamp des 
Herrn Manure Narancio (ehemals Newron) befindet!). Die 
praktische Bedeutung des Vorkommens erklart sich aus der auf- 
fallenden Reinheit des schneeweiSen Materials?), eine Reinheit, 
die durch die untenstehende Analyse bestatigt wird, wahrend 
zugleich das wissenschaftliche Interesse dadurch erweckt wird, 
da es — wie ich hoffe zeigen zu kénnen — médglich ist, die 
Entstehung des Vorkommens festzustellen. 

Diese Untersuchungen wiirden sich nicht vornehmen lassen, 
wenn das Gestein nicht an einer Stelle kiinstlich freigelegt 
wire, und anderseits wirden die hier gewonnenen Resultate 
ohne das Studium eines benachbarten, noch nicht aufgeschlossenen 
im gleichen Streichen gelegenen Vorkommens unbefriedigend 
bleiben. 


a) Das noérdliche in Ausbeutung stehende Vorkommen. 


Die Abbildung auf Tafel XXXV zeigt die ausgeschachtete 
Partie, und zwar stellt die linke Halfte dieOstwand dar, wahrend 
man auf der rechten Halfte in die Richtung desStreichens, S W bis 
S, schaut. Die Breite der Grube betragt 15—20, ihre Lange 30— 40 
und ihre Tiefe 16—20 m. Vermutlich setzt sich das abbau- 
wiirdige Gestein in siidlicher Richtung fort, wahrend man quer 
zum Streichen das Nachbargestein beiderseitig nahezu oder 


1) Es sei mir gestattet, an dieser Stelle nochmals fiir die Bereit- 
willigkeit zu danken, mit welcher der Genannte mir sein Besitztum 
zuganglich machte. 

2) Es wird in Buenos Aires teils zu kosmetischen Zwecken (zu dem 
»Polvo de Mennen“, einem Puder), teils bei der Papier- und Seifen- 
fabrikation verwendet. 


| 
| 
| 
| 


All 


ganz erreicht haben diirfte. Es besteht auf der Ostseite in 
hellen plattigen, senkrecht stehenden Quarzitschiefern, die an 
der Siidostecke des Bruches!) anstehen, wahrend auf der West- 
seite das beherbergende Gestein nicht aufgeschlossen ist. Dab 
man aber sich diesem nahert, darauf weist hier wie auf der 
gegeniiberliegenden Seite das Auftreten einer Art Ubergangs- 
gesteines hin. 

Wahrend namlich der yeatrale, technisch wertvolle Teil 
des Bruches ein schneeweifes, ail nadie wenig geschichtetes, 
auBerordentlich feinfaseriges Material von stark fettigem Anfiihlen 
zeigt, spricht sich nach.O und W die Schichtung deutlicher 
aus, wobei gleichzeitig mit eintretender schmutzig graugriiner 
Farbung eine Vergré8erung der Fasern schon im Handstiick 
sich bemerkbar macht. 

Kine Fortsetzung des Talkschiefers nach N in der Richtung 
auf ein ungefahr senkrecht zum Streichen verlaufendes nahes 
Talchen ist zu vermuten, doch wird hier die sich auflagernde 
Lehmdecke dem Abbau Schwierigkeiten bereiten. Schon an der 
tiefsten Stelle des Talchens und namentlich auf der nérdlichen 
Seite desselben findet sich wieder fremdes Gestein, nimlich 
der oben genannte druckgebankte Granitporphyr. Mehr Aussicht 
hat vielleicht die Verfolgung nach der entgegengesetzten, siidlichen 
Seite, obwohl hier von den das Vorkommen begleitenden 
Bildungen — die bei der Besprechung des zweiten Aufschlusses 
erwahnt werden sollen und in gleicher Weise, wie ich hire, 
bei der Anlage des Bruches an der Oberflache beobachtet 
wurden — nichts mehr zu sehen ist. 

So handelt es sich also um eine verhaltnismabig gering- 
machtige linsenférmige Hinschaltung von Talk in krystal- 
line Schiefer und nicht etwa um ein normales Glied dieser 
Gesteinsgruppe. 

Hinsichtlich der nob ooranWiaenen Beschaffenheit des Ge- 
steines mu8 noch hervorgehoben werden, da8 nicht alle Teile 
innerhalb des technisch wichtigen Materiales die gleiche rein 
weiBe Farbe und die namliche Weichheit und Fettigkeit bei 
wirr-feinfaseriger Struktur aufweisen. Hs zeigen sich vielmehr 
Einschaltungen harter, sehr feinkérniger marmorahnlicher Sub- 
stanz von Ofters blaB apfelgriiner, sonst weiBer Farbe, die aber 
gleichwohl gemahlen werden und praktische Anwendung finden. 
Wahrend die Partien eine GesetzmiaSigkeit in der Anordung 
nicht aufweisen, sondern unregelmaBig mit dem Talk alternieren, 


") Auf unserer Abbildung am oberen Rande ein wenig rechts von 
der Mitte erkennbar. 


412 


zeigt es sich, da8 bis tiber kopfgro8e Brocken') in vertikalen 
Zonen parallel mit einer vielfach verdeckten, bisweilen aber 
erkennbaren, schichtigen Teilung des Talkes auftreten. 

Sie bestehen zum Teil aus kieseliger Substanz, bilden 
andernteils aber hiibsche Geoden, deren innere Wandungen mit 
sehr flachenreichen Kalkspatkrystallen bedeckt sind, wahrend 
sie nach aufSen durch Zunahme von talkiger Substanz in das 
sie beherbergende Gestein iibergehen. Es folgt dabei, die Unter- 
lage der Druse bildend und vielfach den unteren Teil der 
Krystalle farbend, zunachst eine unregelmaBige, unterbrochene 
1—2 mm starke schwarze Zone und dann ein krystallinisches 
Gemenge von marmorartigem weifen Kalk mit einem schwach 
rosaroten carbonatischen Mineral. Da8~ es sich hierbei um 
Manganspat handelt, geht aus jener dunkeln Zone sowie aus 
zahlreichen das betreffende Material sprenkelnden, dunklen 
Flecken und Putzen hervor, die mit konzentrierter Salzsaiure 
erwirmt Chlor entwickeln, also einem sesqui- oder superoxy- 
dischen, aus dem Himbeerspat entstandenen Manganerz ent- 
sprechen. 

Aber nicht nur in unregelmaSigen Klumpen und Brocken 
findet sich die erwahnte kieselige Substanz, sondern man beobach- 
tet auch, wie sie das Gestein in Bandern und yon diesen aus- 
gehenden feinen baumférmig verzweigten Adern stellenweise 
formlich impragniert. Und auch hierbei schiebt sich die fremde 
Masse mit Vorliebe zwischen die Teilungsflachen des Talk- 
schiefers. 


b) Das stidliche Vorkommen. 


Durch eine schatzungsweise 800 bis 1000 m lange aufschluB- 
freie Gelandestrecke von dem Talkbruch getrennt und in der 
Streichrichtung der dortigen Gesteine gelegen, beobachtet man 
wieder natiirliche Aufschliisse in Gestalt von vereinzelten Blécken, 
die sich auf den ersten Blick als nicht normale, durch spiatere 
Vorgainge umgewandelte Bildungen erweisen. I[hre weiter unten 
zu schildernde Beschaffenheit la8t vermuten, da8 man auch an 
dieser Stelle auf Talkschiefer stoBen wird, wie ja schon oben 
gesagt wurde, daf analoge Gesteine bei Anlage des Talkbruches 
zutage anstanden. 

Besonders auffallend sind unregelmaBige Blécke eines wul- 
stigen, ungeschichteten Gesteines mit eigenartig, wie zerfressen 
aussehender Oberfliche. Wahrend sie teilweise lediglich aus 


1) In der Abbildung auf Tafel XX XV sind einige dieser Brocken er- 
kennbar, z. B. in einer von der mit einem Pfeil bezeichneten Stelle 
nach rechts unten verlaufenden Zone. 


i 


413 


kieseliger Masse bestehen, die dem Gestein in frischem Bruche 
einen wachsartigen Glanz verleiht und es in unregelmabigen 
Putzen, Streifen und Adern durchzieht, weisen sie an anderen 
Stellen Nester eines schuppigen Minerals und eine gleichmafige 
Verteilung feiner glinzender Glimmerschiippchen in der richtungs- 
losen, durch Hisenoxyde rétlich gefarbten Gesteinmasse auf. 
Man geht wohl nicht fehl, wenn man die licherige Oberflache 
durch Auswittern der genannten Nester des weicheren Minerales 
entstanden erklart. Die Blécke ragen wegen ihrer Harte in 
kleinen Felsmassen aus dem Boden und werden von einander 
durch aufschluBfreie Gelandestrecken getrennt. 

In diesen ragen hier und da schwache Grate eines ziemlich 
harten, wenig geschichteten dichten Gesteines hervor, das an der 
Oberflaiche mit einer schmutzig braunen Rinde von eingedrungener, 
limonitischer Substanz bedeckt, im Innern bla8 griinlich bis fast 
weil gefarbt ist. Man moéchte es im Handstiick am ehesten mit 
einem Kalksilikathornfels vergleichen, doch erfolgt beim Betupfen 
mit HCl kein Aufbrausen. Man sieht auch weiterhin, wie das 
Gestein dort, wo man es mit dem Hammer bearbeitet hat, in 
ein feines Mehl von seidigem Anfiihlen zerfallt. Die genaue 
Bestimmung des vorliegenden Produktes kann erst im Diinn- 
schliff erfolgen. 

Zum Schlusse dieses Teiles sei noch auf ein kleines Vor- 
kommen eines dunkeln, stark verwitterten Eruptivgesteines hin- 
gewiesen, das sich in nichster Nahe der zuletzt besprochenen 
Aufschliisse findet und — wie weiter unten gezeigt werden soll — 
auf die Herkunft des Talkes schlieBen 1aBt. 


II. Ergebnisse der mikroskopischen und chemischen 
Untersuchung. 


a) Das nérdliche Vorkommen. 

Die sowohl dem Talkschiefer als auch den harten, blaB 
grunlichen Kinlagerungen und den randlichen, graugriinlich ge- 
farbten Talkschiefern!) gemeinsamen Mineralien sind Talk und 
ein u. d. M. fast isotrop erscheinendes Mineral, dessen Bestimmung 
weiter unten folgen soll. Die Beteiligung der beiden Mineralien 
ist derartig, daB in dem zuerst genannten Gestein der Talk 
vorherrscht, wihrend er in den beiden anderen, besonders in 
c, auf Kosten des gering doppelbrechenden Minerales zuriick- 
tritt, dem sich in b noch reichlich Quarz zugesellt. Letzteres 
Mineral erklirt die Hirte des betreffenden Gesteins. 


") Im folgenden sollen diese drei Gesteine abgekiirzt mit den 
Buchstaben a, b und ¢ bezeichnet werden. 


414 


Die (von mir ausgefiihrte) chemische Analyse 1a8t demgemaf 
das Gestein a, wie nach seiner rein weiBen Farbung und dem 
petrographischen Habitus zu erwarten, als das technisch wich- 
tigste Gestein, als ein Material von ganz aufergewoéhn- 
licher Reinheit, erkennen. Es ergaben sich folgende Zahlen: 


lO Meee Res Hee rerun ah Oya a): 
AL Oz vite On Mane) \a set Aa 
Ca sana got ts enon tk, Ae aS)! 

MgO. ete Sos ta) Sai tee cere ees le) ee 
Glubyerlust2) 35 63: ieee eo Ores 


Summe 100,74 %%, 


Dieser Talk ist also noch reiner als der durch H. MicuEz?) 
von Hozsuret (Ungarn) beschriebene und samtliche bei H. Rosen- 
BuscH und U. GRUBENMANN namhaft gemachten Gesteine. Hr 
kommt demgemaf der Zusammensetzung des reinen Silikats 
entspr. 63,59) SiO, 31,8°/) MgO und 4,7°/, H,O sehr nahe. 

Ein ganz anderes Bild erhalten wir, wie nach dem mikro- 
skopischen Befunde zu erwarten, aus der Analyse des Gesteines c, 
die gleichfalls von mir vorgenommen wurde. Man erhalt: 


Sig. Nee ang eee AE DO nals 
ALO sh, Fe ae, See ee ee ee 
Peace see ne ee ete ee 
ReQ ey SR ee ee ones 
Man) 53 § ee er eee ena eee 
CaO ia Sas ve fee eee oe page cag) emer 
MgO 23 coches ene So eee OO, Oolaee 
K,O 

at 3.54 5, 
HO saunter 100) ea eee 
HL Ostib eral 100 eee ie eel 


Summe 100,43 


Der Talk bietet nach seinem mikroskopischen Bilde wenig 
bemerkenswertes. Er erscheint in dem analysierten rein weiBen 
Gestein in regellos angeordneten feinen Fiaserchen, die lebhafte 
Interferenzfarben (bei normaler Schliffdicke bis zum Brillant- 
grin der 3. Ordnung) und positiven Charakter der Hauptzone 


1) Mit Ammoniak und Ammoniumpersulfat zusammen  gefallt 
(siehe Hitiesranp-Witke-Dorrurr, Analyse der Silikat- und Carbonat- 
gesteine S. 99). Die Natronschmelze war lebhaft griin gefarbt. 

4) Bei einer Temperatur unter 110° entwichen nur Spuren von 
Wasser; zur Gewichtskonstanz mufte stark gegliht werden. 

3) Tscuermak’s Min.-Petr. Mitt. 31, 1912, S. 331. 


415 


aufweisen. In b und c zeigt sich lineare Verteilung der hier 
erheblich gréBeren Faserchen, bei c in zwei annihernd senkrecht 
zueinander stehenden Systemen. Man erkennt dabei an ver- 
schiedenen Stellen des Schliffes, wie die eine Richtung tiber 
die andere herrscht. Dies geht daraus hervor, daf die Talk- 
individuen der letzteren Gruppe an denen der ersteren abstoBen, 
wobei diese ausgebogen oder geknickt sind. Vermutlich handelt 
es sich hier um ein Sichtbarwerden von Schichtung und Schiefe- 
rung des Gesteines. 

Limonitische eingedrungene Substanzen siedelten sich mit 
Vorliebe in gréSeren Talkindividuen an. 

Die Deutung des zweiten wichtigen Bestandteiles der vor- 
hegenden Gesteine, der oben yorlaufig als ,schwach doppel- 
brechendes Mineral“ bezeichnet wurde, sté8t auf Schwierig- 
keiten. Ks erweist sich u. d. M. als fast isotrop, so da8, wenn 
man zur Betrachtung des Talkes den Beleuchtungsapparat ein 
wenig gesenkt hat, man bei + Nicols vermeint, einen stark 
lécherigen Schliff vor sich zu haben. Bei genauerem Studium 
zeigt sich jedoch, daB es sich um farblose, unregelmaBig 
oder annahernd sechseckig begrenzte, teils véllig isotrope, 
teils schwach in normalen Farben doppelbrechende Blattchen 
handelt, deren Lichtbrechung wenig stirker ist als die des 
Kanadabalsams. Sie ergeben im konvergent polarisierten Lichte 
fast ausnahmslos ein Achsenbild, das hier und da verwaschen, 
haufig aber recht deutlich ist. Beim Drehen des Objekttisches 
6ffmet es sich nicht oder nur um einen geringen Betrag und 
zeigt negativen Charakter. Dabei steht im Falle ganzlicher 
Isotropie des Blattchens die Bisectrix senkrecht, wahrend sie 
bei schwach doppelbrechenden Individuen schief austritt. 

Wie gro8 die Menge des in Rede stehenden Minerales ist, 
erkennt man am besten daraus, da8, wenn man den Schliff im 
konvergenten polarisierten Lichte bewegt, man fast stets das 
geschilderte Achsenbild beobachten kann. Bei der Zuweisung 
der Substanz zu einer bestimmten Mineralart kann man zwischen 
Blatterserpentin (Antigorit) und Pennin schwanken, die sich 
bekanntlich in ihren optischen Higenschaften sehr nahe stehen. 
Die obige Analyse des Gesteines c entscheidet: es enthalt neben 
Talk und etwas Sericit, der im Hinzelfalle optisch mit Sicher- 
heit nicht von Talk zu unterscheiden ist (siehe aber den 
Alkaligehalt der Analyse), nur noch das fragliche Mineral, auf 
das der weitaus griBere Teil der Tonerde entfallt. Wir haben 
es also mit einem Gliede der Chloritfamilie zu tun, dem Pennin 
oder dem Prochlorit. Letzteres Mineral ist durch seine Helminth 
genannte charakteristische Anhaufung der Blattchen bekannt; 


A16 


eine derartige Bildung wiirde in unserem Falle das oben mit- 
geteilte stetige Sichtbarwerden des Achsenbildes erkliren. Die 
betreffenden Schliffe sind ganz beliebig gerichtet. 

Dort, wo das chloritische Mineral nicht primirer Bestand- 
teil ist, diirfte es sich von Biotit ableiten, wie aus einigen in 
a und b yvorkommenden gréBeren Blattchen hervorgeht. Es 
handelt sich um auferbasische Schnitte, deren innerer Teil 
graue Interferenzfarben bei negativem Charakter zeigt, wihrend 
die Peripherie optisch isotrop erscheint. Die zahlreichen Spalt- 
risse —— mit denen die Ausléschung parallel geht — sind ver- 
einzelt schwach deformiert und aufgeblattert, wobei sich eine 
schwache Abscheidung rétlicher Kérnchen bemerkbar macht, Er- 
scheinungen, die bei der Chloritisierung des Biotits bekannt sind. 

Ein dem Pennin sehr nahe stehendes, wenn nicht mit ihm 
zu vereinigendes wichtiges Mineral der Gesteine a und b ist 
der Delessit. Hinsichtlich niedriger Licht- und Doppelbrechung 
verhalt er sich gleich, doch unterscheidet ihn zuniachst die 
manchmal ziemlich dunkel gelblich-bréunliche Farbung und, 
beim naheren Studium, der morphologische Charakter von dem 
genannten Vertreter der Orthochlorite. Das Mineral konnte mit 
“Sicherheit erst dann bestimmt werden, nachdem es in der 
Kirscheinungsform beobachtet war, die beweisend ist: als erste 
Auskleidung von spiter durch kieselige Mineralien ausgefiillten 
Hohlraumen. Hieriiber siehe weiter unten. 

Ich stelle mir vor, da8 die Anhaufungen des Pennins sowohl 
wie des Delessits diejenigen Stellen im Gestein bezeichnen, 
durch deren Zerstérung und Wegfiihrung die fiir die Hindringung 
der kieseligen Liésungen nétigen Riume geschaffen wurden. Wie 
das erstere Mineral, so verrait sich auch das zweite beim 
Betrachten u. d. M. in isotropen dunkel bleibenden Stellen, 
scheinbaren Léchern im Schliff, mit unregelmabig gelappten und 
ausgefransten Randern. Die Struktur dieser scheinbar isotropen 
Flecken la8t entweder ein maschiges Netzwerk von Faden und 
feinen Fasern erkennen, oder sie zeigt (in seltenen Fallen) 
schuppig tibereinandergelagerte, winzige unregelmabig-gerad- 
linig, hier und da auch sechseckig begrenzte Blattchen. Ihr 
Studium erleichtert sich dort, wo sie vereinzelt auftreten, und 
zeigt zunaichst die bemerkenswerte Erscheinung einer zonaren 
Struktur mit dunklerem Kern und hellerer Umrandung, wie es 
von gewissen Chloritoiden!) bekannt ist (siehe Figur 2)?). 


') Rosensuscu-Woetrine, Mikrosk. Physiogr. I, 2, 8.277, Taf. VIII, 
Tig. 6. 

7) Mit dem Apse’schen Apparate bei 375facher Vergriferung 
gezeichnet und auf das Doppelte vergréfert. 


417 


Der Anblick dieser basalen Blattchen im konvergenten 
polarisierten Lichte gibt ein Bild, das dem des Pennins analog 
ist: ein haufig verwaschenes, sich wenig 6ffnendes Kreuz von 
negativem Charakter der Doppelbrechung. 


Fig. 2. 


Welches Mineral zur Bildung des Delessits AnlaB gegeben 
hat, daB lat sich nach der Betrachtung der basischen Schnitte mit 
Sicherheit nicht beantworten. Man beobachtet namlich lediglich 
geringe, unregelmifig gestaltete Reste eines stirker doppel- 
brechenden, mehrfach etwas griinlich gefarbten Minerales, viel- 
leicht eines Mitgliedes der Orthochlorite. Klarheit iiber diese 
Frage erhalten wir erst durch Schnitte, die den Charakter 
der Hauptzone des Minerals erkennen lassen, wie es in zwel 
Schliffen der Gesteine a und b der Fall ist. 

Eis erscheinen hier bis fast '/, mm lange, teils miteinander 
zusammenhangende und verfilzte, teils selbstandige ausgefranste, 
faserige Stengel ohne gesetzmaBige terminale Begrenzung, die 
parallel angeordnet und vereinzelt sekundar geknickt und ver- 
bogen sind. Pleochroismus ist nicht vorhanden; die sehr niedrige 
Doppelbrechung zeigt positiven Charakter, dabei wechseln haufig 
isotrop erscheinende Fasern mit ganz schwach doppelbrechenden, 
die im gewohnlichen Lichte betrachtet bla8 griinlich gefarbt 
sind. Die Ausléschung geht, wie mit dem Gipsblattchen zu 
erkennen, parallel mit der Hauptzone. 

Auch bei diesen stengeligen Individuen zeigt sich ver- 
einzelt eine Art Zonarstruktur, indem sich zwischen die Fasern 
der Stengel, und zwar ihrer Achse genahert, dunkler gefirbte 
feine Zwischenlagerungen einschalten. Man darf sie in Analogie 
mit der Erscheinung an basalen Blattchen vielleicht eher als 
dunkle Teile des Minerals denn als Hinlagerungen eines fremden 
ansehen. Leicht zu unterscheiden hiervon und viel -hiaufiger sind 
kleine Kérner eines staérker licht- und doppelbrechenden Minerals, 
das ich fiir Quarz halte. Die ausgesprochen langfaserige Natur 

Zeitschr, d, D, Geol, Ges, 1914, 27 


418 


der beschriebenen Krystalle la8t darauf schlieBen, daf der 
Delessit hier pseudomorph nach einem Mineral der Strahl- 
steingruppe auftritt. ; 

Wir sehen also, da die schwach griinliche Farbung der 
Gesteine b und c von ihrem Gehalt an chloritischem Mineral 
herrtihrt, das in dem randlichen Talkschiefer (c) in Menge vor- 
handen ist, wahrend es in dem harten, z. T. ungeschichteten 
Gesteine b mit Vorliebe an den Quarz gebunden ist und mit 
ihm das Gestein durchzieht. Der reichliche Gehalt an diesem 
Mineral ist fiir die Entstehungsgeschichte unseres Vorkommens 
— wie weiter unten gezeigt werden soll — von Wichtigkeit. 

Von den durch spatere Vorginge eingedrungenen carbo- 
natischen und kieseligen Mineralien soll erst im tibernachsten 
Abschnitte die Rede sein. 


b) Das siidliche Vorkommen. 


Das Studium der hier beobachteten Gesteine erganzt inso- 
fern die obigen Betrachtungen, als es die Mineralien, die dort 
den Wirt fiir den Talk bilden und auf dessen Kosten oft stark 
zurucktreten, in gréBerer Menge und Deutlichkeit zeigt. Hs 
sind Glieder der Glimmer-, Chlorit- und Amphibolfamilien, 
wahrend der Talk, wie schon gesagt, an der Erdoberflache mit 
Sicherheit nicht nachzuweisen ist. 

Als Amphibolasbestfels stellt sich nach der mikro- 
skopischen Untersuchung das auf Seite 413 genannte Gestein 
heraus, von dem schon gesagt wurde, daB es an den vom 
Hammer bearbeiteten Stellen sich in ein seidig anzufiihlendes 
Pulver auflést. U.d.M. erkennt man, wie das Gestein sich fast 
ausschlieBlich aus zahllosen farblosen faserigen Nadelchen zu- 
sammensetzt, die unregelmaiSige Querbriiche aufweisen und 
nahezu 2mm, meist jedoch bedeutend weniger lang sind. 
Basale Schnitte konnten bei der Schlankheit der Individuen 
nirgends mit Sicherheit als soleche erkannt werden. 

Der optische Charakter der Nadelchen ist positiv, ihre 
Doppelbrechung nicht bedeutend, die Ausléschungsschiefe bleibt 
unter 20°. 

AuBer dem Strahlstein und ein wenig Erz tritt nur noch 
etwas Sericit in unregelmaBig begrenzten, stark doppelbrechenden 
Blattchen in dem vorliegenden Schliff auf. 

In den durch wulstige Oberfliche ausgezeichneten Gesteinen 
(s. 0.) ist der Glimmer teils Sericit, teils Biotit, und zwar 
treten beide mehrfach miteinander verflochten auf, wobei ersterer, 
der durch seine lebhaften Interferenzfarben gekennzeichnet ist, 
ein feinschuppiges Gemenge bildet, wahrend der Magnesia- 


419 


glimmer in gréBeren, gewundenen und zersplissenen Blattern 
erscheint. Wenigstens méchte ich auf letztgenanntes Mineral 
einen Teil jener meist farblosen, nicht pleochroitischen ineinander- 
gefaserten Blattchen zuriickftihren, die bei niedriger Doppel- 
brechung vorherrschend negativen Charakter der Hauptzone 
zeigen und dem Chlorit zugehéren. Vereinzelt weisen sie 
gelblich-braunliche Farben auf, womit schwacher Pleochroismus 
(braunlich-gelblich parallel, farblos senkrecht zur Spaltbarkeit), 
héhere Interferenzfarben und positiver Zonencharakter verbunden 
sind. Abscheidung von Limonit- und Klinozoisitkérnern — 
letztere an den lebhaft gelben und blauen Interferenzfarben 
leicht kenntlich — begleiten die Umwandlung. 

Wieviel von dem in den vorliegenden Schiefern auftretenden 
Quarz primaren Ursprungs und wieviel auf Rechnung der 
spateren Infiltration zu setzen ist, laBt sich schwer sagen. 

Von weiteren Mineralien ist in erster Linie das in einem der 
Gesteine reichliche Vorkommen von Epidot zu erwahnen, der 
aufer in wenigen kleinen, durch die wechselnden Interferenz- 
farben gekennzeichneten gelblichgriinen, eckigen Koérnern in I[n- 
dividuen erscheint, welche durch den hoéchsten Grad von 
Krystallisationskraft augezeichnet sind. Die Erscheinungsform 
des Minerales sind lange, an den Enden zerspaltene und will- 
kiirlich begrenzte, auch haufig sich verjiingende, stengelige 
Krystalle und Bruchstiicke sowie wirre Haufwerke von solchen. 
Parallel mit der Langsrichtung der Individuen laufen deutliche, 
aber nicht zahlreiche Blatterbriiche, quer zu ihnen unregel- 
mafige Risse, langs denen die Krystalle fast insgesamt zer- 
brochen sind. In die entstandenen Liticken schieben sich mehr- 
fach Glimmerblattchen ein, deren Orientierung durch den ganzen 
Schliff ungefahr einen rechten Winkel mit der des Epidots 
einschlieft. Auch hier (s. 0.) vermag man also zwei Richtungen 
in der Anordnung der Gesteinskomponenten zu erkennen, von 
denen hier die des Epidots die urspriingliche, die der Glimmer- 
blattchen die spatere, vermutlich durch den Gebirgsdruck er- 
folgte ist. : 

DaB die eindringenden kieseligen Lésungen die durch 
Zerbrechung der Epidotstengel geschaffenen Wege benutzten, 
ist begreiflich; ihre Intrusion wird ja das Zerbrechen in 
vielen Fallen verursacht haben. 

Starke Lichtbrechung und normale fleckige Interferenzfarben 
in Ténen der I. und II. Ordnung bei positiver Doppelbrechung 
der Hauptzone charakterisieren einen Teil der Krystalle. Im 
allgemeinen sind die erwihnten Interferenzfarben relativ selten 
zu beobachten, da sie grdBtenteils durch fremde, ké6rnige, 

pets 


420 


namentlich ferritische Substanzen verdeckt werden. Es sieht 
so aus, als ob diese bei der Verwitterung des Minerals aus- 
geschieden wurden, ein Vorgang, der sonst noch nicht beobachtet 
ist. Bei naéherem Studium der von dunkeln, teilweise zu 
limonitischen Substanzen verwitterten Ké6rnern oft férmlich 
iiberwucherten Krystalle stellt man jedoch fest, daB die Fremd- 
kérper verdrangungspseudomorph auftreten und sich allenthalben 
_ zwischen die Langs- und Querrisse einschieben. Hiermit wiirde 
auch die Beobachtung tibereinstimmen, da8 zusammen mit dem 
Auftreten der genannten Produkte die Starke der Doppelbrechung 
nicht abnimmt, wie bei einer Ausscheidung zu erwarten wire. 

Die Ausléschung der Stengel ist schief zu ihrer Liangs- 
erstreckung, mit Ausnahme einiger weniger HExemplare, von 
denen eins im konvergenten polarisierten Lichte den Austritt 
einer negativen Bisectrix gab, entsprechend einem grof8en 
Winkel der in einer Ebene senkrecht zu den Langsrissen ge- 
legenen optischen Achsen. Dieser Charakter der Doppelbrechung 
weist auf Pistazit hin, was aber wieder mit den niedrigen 
Interferenzfarben der schief ausléschenden Schnitte nicht tber- 
einstimmen wiirde. 

Ks wird sich hiernach wohl um ein Zusammenvorkommen 
der beiden wichtigsten Gleder der Epidotfamilie handeln. 

Zum Schlusse dieses Abschnittes sei noch auf das 
reichliche Vorkommen limonitischer Substanzen hingewiesen, 
die sich groBenteils von Pyrit herleiten, einem Mineral, dessen 
regulire Formen vielfach erhalten bleben. Er diirfte das erste 
Glied der krystalloblastischen Reihe bilden. 

Feldspat scheint in den vorliegenden Gesteinen nirgends 
vorhanden, so da8 der Ca-Gehalt des urspriinglichen Materiales 
in Strahlstein und Epidot umgewandelt wurde. Da jedoch das 
letztere Mineral, wie es scheint, durchaus nicht tberall ein 
Hauptgemengteil ist, und der Strahlsteinschiefer — soweit die 
Aufschliisse ein Urteil dariiber zulassen — nur ridumlich be- 
schrankte Einlagerungen bildet, so hat man als das leitende 
Gestein einen Chlorit-Glimmerschiefer bzw. Phyllit an- 
zusehen. 

Am Schlusse des vorliegenden Abschnittes sei noch des 
auf S. 413 kurz erwihnten dunkeln, stark verwitterten Eruptiv- 
eesteins gedacht, das man im Handstiick als , Basalt“ bestimmen 
méchte. Die mikroskopische Betrachtung zeigt jedoch, daB es 
sich wie bei dem 8.409 erwiithnten Vorkommen um ein dem Grund- 
gebirge zugehériges lamprophyrisches gangférmiges Spaltungs- 
gebilde, einen Spessartit handelt. Im Gegensatze zu dem 
obigen Gesteine wird hier das basische Mineral durch Augit 


421 


gebildet. Der Feldspat ist leistenformiger Plagioklas, nicht 
selten in granophyrischer Verwachsung mit Quarz. Magnetit 
ist reichlich vorhanden. 


c) Die spatere Impragnation der Gesteine durch carbonatische 
und kieselige Losungen. 


Hinsichtlich der Carbonate Kalk- und Manganspat sowie 
der Art des Zusammenhanges mit den kieseligen Mineralien 
konnte dureh die mikroskopische Untersuchung nichts Neues 
mehr zu den Beobachtungen am geologischen Aufschlusse bei- 
getragen werden. Und auch jetzt soll noch nicht von der 
Herkunft und dem Alter der Verkieselung die Rede sein, 
sondern es sollen nur die eingangs mitgeteilten Feststellungen 
durch die am Dinnschliff gemachten erweitert werden. 

Was hier zuniachst auffallt, ist der intensive Grad der 
Verkieselung, die gewisse Teile sowohl des Talkschiefers im 
nérdlichen wie des Phyllites im stidlichen Vorkommen betroffen 
hat. Noch mehr als im Handstiick zeigt sich die starke Ver- 
zweigung der mit kieseligen Mineralien erfiillten Hohlriume; die 
nestartigen Injektionen zerteilen sich in ein férmliches Netzwerk 
feinster Adern, dergestalt, daB es — wie schon oben gesagt — 
éfters schwer ist, den primar im Gesteine vorhandenen von 
dem sekundar zugefiihrten Quarze zu unterscheiden. 

Hinsichtlich der an der Ausfillung der Hohlraume be- 
teiligten kieseligen Mineralien und ihrer Anordnung macht 
sich eine grofe Ahnlichkeit mit einem analogen uruguayischen 
Vorkommen, das in Nr. I dieser Veréffentlichungen behandelt 
wurde, geltend!). Auch hier werden die Rander der unregel- 
maBie gestalteten Hohlraume zunachst durch Delessit einge- 
siumt, ein Vorgang, der ihnen jene charakteristisch bogenférmige 
und gelappte Gestalt giebt, wie sie a. a. O. Fig. 3 und 4 abgebildet 
wurde, wo sie aber schon durch die spharolithische Struktur des 
Gesteines. vorgezeichnet war. Im vorliegenden Falle kommt 
also der spharische Bau und die dadurch bedingte knollig- 
wulstige Oberflache der ersten Auskleidungssubstanz ganz auf 
Rechnung des Delessits, dessen Faserchen senkrecht zu dem 
bogigen Rande des mikroskopischen Bildes stehen und positive 
sehr schwache Doppelbrechung zeigen. Es ist bekannt, daf 
diese Faserchen in Bindern angeordnet sind, doch diirfte es 
neu sein, daB das Innnere der Spharokrystalle dunkler gefarbt 


1) Neues Jahrb. f. M., B. B. 31, 8. 604. Es ist hier (S. 605 unten) 
das Wort ,Opal“ durch Delessit zu ersetzen. 


422 


ist, als die an das kieselige Fiillsel des Hohlraumes stoBende 
periphere Zone. 

Wie erklart sich diese erste anscheinend gesetzmaBige 
Austapezierung der Hohlraume durch das chloritische*Mineral ? 
Denn daB hier eher etwas GesetzmaBiges als etwas ,mehr Zu- 
falliges* vorliegt, wie R. E. LizsEGANG vermutet'), scheint mir sicher. 
Bei den in Rede stehenden Gesteinen, die nichts anderes als 
umgewandelte Glimmer-Chloritschiefer darstellen, ist die An- 
wesenheit des Delessits ohne weiteres verstandlich; sahen wir 
ja schon oben, da8 der Raum fiir die Kieselinfiltrationen durch 
Zerstérung und Wegfiihrung von Chloritputzen geschaffen 
wurde. Wie erklart sich aber die Anwesenheit des Lepto- 
chlorits in dem a. a. O. geschilderten Effusivgestein? 

Ich méchte aus diesen Beobachtungen eine Bestatigung 
des bekannten Satzes herauslesen, daf in vielen Fallen die durch 
Zufuhr yon Magnesium-Lésungen erfolgte Chloritisierung*) ein 
postvulkanischer hydrothermaler Vorgang ist. Und auf die — 
hierbei herrschende gesteigerte Warme wiirde die partielle 
dunklere Farbung der Einzel- (s. 0.) und Spharokrystalle des 
Delessits zuriickzufiihren sein. Ihr vielfach tiefbraunes Innere 
bildete sich unter héherer Temperatur als die randlichen, gelb- 
lich braunen bis fast farblosen Teile. Da der Pleochroismus, 
der sonst die chloritischen Mineralien auszeichnet, ganzlich 
verschwunden ist, begreift sich hiernach leicht. 

Die eigentliche Fillsubstanz der Hohlraume?) ist die 
Kieselsaure, und zwar wie bei dem friiher beschriebenen Vor- 
kommen in der Form des optisch als solcher zu definierenden 
Chalcedons. Zwischen gekreuzten Nicols betrachtet, giebt die 
Anordnung der Fasern (sofern sie nicht eine wirre ist, was 
besonders bei kleinen Individuen der Fall) dasselbe eisblumen- 
artige Bild, wie es a. a. O. Fig. 3 abgebildet wurde. 

Was jedoch den vorliegenden Fall auszeichnet, ist die 
Beobachtung, da8B an einzelnen Stellen zwei weitere Modi- 
fikationen der Kieselséure erscheinen, namlich Quarz und 
Tridymit. Es ist bekannt, daB das erstgenannte Mineral 
haufig das Innere der Achatmandeln bildet. Hiermit stimmt 
die an unseren Schliffen zu machende Feststellung iiberein, 
daB vielfach ein K6rnermosaik von Quarz rings von faserigem 


1) Die Achate* in C. Dortrers Handbuch der Mineralchemie I], 
S. 186. 

2) Siehe z. B. die Verdrangungspseudomorphosen yon Chlorit nach 
Feldspat. 

3) Diese entstanden untergeordnet auch durch Auswittern gréBerer 
Glimmerblattchen oder von Pyritwirfeln. 


423 


Chalcedon umgeben wird. Die Risse des ersteren werden 
jedoch hier und da wieder durch Chalcedonsubstanz ausgekleidet, 
analog der Hrscheinung an Achatdrusen, daf auf Chalcedon 
Quarz und dann nochmals Chalcedon folgen. 

Ahnlich ist das Auftreten des Tridymits, der in ziegel- 
dachartig angehauften Krystallchen erscheint, die sehr niedrige 
Doppelbrechung zeigen und geringer lichtbrechend wirken als 
der Chalcedon. Auch der Tridymit findet sich im Innern yon 
wesentlich durch die faserige Substanz ausgekleideten Rissen 
und zeigt durch seine Anwesenheit, daB die Temperatur bei 
der Umwandlung der Kieselsaurefillung hier den héchsten Be- 
trag erreicht hat. Uber weitere Folgerungen siehe weiter unten. 


III. Folgerungen. 


Wir haben im obigen gesehen, daf die unseren Talk be- 
herbergenden Mineralien in erster Linie Glieder der Glimmer- 
und Chloritfamilien sowie der Strahlsteingruppe sind. Dies 
beobachteten wir im nordlichen der beiden Vorkommen, wo 
das Vorhandensein von Sericit und Chlorit festgestellt und das 
eines Faseramphibols aus einer Pseudomorphose  gefolgert 
werden konnte. Deutlicher noch zeigen sich die Begleiter im 
siidlichen Vorkommen, wo allerdings die Anwesenheit des 
Talks in tieferen Teilen nur vermutet werden kann. Hier 
vermag man aber die blatterigen Mineralien schon im Hand- 
stiick zu erkennen, wihrend das faserige Element, wie das 
mikroskopische Bild erweist, gesteinsbildend auftritt. 

Uber die Natur der Gesteine sind wir hiernach aber 
immer noch nicht ganz im klaren, weil méglicherweise der 
so wichtige Chlorit sich von einem Bestandteile eines Eruptiv- 
gesteines oder -tuffes ableitet. Hs ist ja bekannt, da8 sich 
unter den ,Chloritschiefern® sowohl Ortho- wie Paragesteine 
verbergen. Spricht fiir die Herleitung aus letzteren schon der 
hohe Tonerdegehalt der Analyse S. 414, so ist noch bedeutungs- 
voller die reichliche Anwesenheit von primarem Quarz, der in 
dem oben mit b bezeichneten Typ eine wichtige Rolle spielt. 
Durch ihn vollzieht sich, wie H. Rosensuscu bemerkt'), eine An- 


_naherung an die Magnesiumcarbonatreihe und in ihr an den 


Listwanit. Weiter unten wird noch von der Herkunft des 
Quarzes die Rede sein und damit jene Anna&herung niher be- 
griindet werden. 

Wenn wir also nach dem eben Gesagten vermuten dirfen, 
daB unsere Talkschieferlinse eine lokale Impragnation sedimen- 


1) Elemente der Gesteinslehre, 3. Aufl. 1910, S. 369. 


424 


togener, krystalliner Schiefer durch Magnesiumsilikatlésungen 
darstellt, so drangt sich sofort die Frage auf, wie der fiir das 
neue Material nétige Platz geschaffen und welches 
Mineral eventuell verdrangt wurde. 

Die hierauf zu gebende Antwort stiitzt sich, wie ee 
weiter auszufiihren, einerseits auf geologische Beobachtanmen 
iiber ahnliche Seer en im Lande und andererseits auf die 
Natur der spateren carbonatisch-kieseligen Impragnationen 
und lautet: Das Talklager bildet eine Verdrangungs- 
pseudomorphose nach einem dolomitischen, quarz- 
haltigen Marmor — eine Entstehungsweise analog derjenigen, 
wie sie fiir das bekannte Specksteinvorkommen von Gépfers- 
griin angenommen wird. 

Es ist eine im Osten des Landes ungemein vechrenete 
Erscheinung '), da8 phyllitische, héheren Horizonten des Grund- 
gebirges zugehérige Schiefer in groSer LHinformigkeit sich 
mit Carbonaten beladen, und da8 hieraus nester- und lagen- 
artige Vorkommen von krystallinem Kalk sich ableiten. Bei 
Gelegenheit von Studien itber die Anwendbarkeit des Materials 
zu Bauzwecken lernte ich eine Anzahl yon Vorkommen kennen. 
Die Gesteine sind vielerorts wenig als Baumaterial zu verwenden, 
denn abgesehen davon, da ihre Machtigkeit 'haufig nicht be- 
deutend ist, handelt es sich vorwiegend um Dolomitmarmore, 
die mit Vorliebe Mineralien der Strahlsteingruppe, z. T. in 
groBer Menge, einschlieBen, und zwar derart, da8 diese in der 
urspriiuglichen Schichtebene parallel derjenigen der umgebenden 
Phyllite angeordnet sind. Es entstehen hieraus férmliche 
Strahlsteinschieferzwischenlagen. Weniger verbreitet sind Ver- 
unreinigungen des Dolomitmarmors durch Anwesenheit von 
Quarz, wie es ein von der Sierra de Carapé stammendes Ge- 
stein zeigt, das auBerdem noch Feldspat fihrt. Derartige 
Bildungen leiten sich von urspriinglichen sandigen, dolomitischen 
Kalken her. 

Im Westen des Landes sah ich zwar von derartigen 
krystallinen Kalken noch nichts, doch scheinen analoge dunkle 
Phyllite in der Nahe der Station Mal Abrigo?) verbreitet zu sein. 


Wenn wir also annehmen, da8 unser Vorkommen. durch . 


Verdringung eines in Phyllite eingeschalteten linsenformigen 
Vorkommens yon unreinem Dolomitmarmor entstanden ist, so 
finden wir in der sekundaren Injektion des Talkschiefers durch 
carbonatische Lésungen eine Bestatigung, derart, daB die Drusen 
von Kalkspat Teile jenes Marmorlagers sind, die, noch in der 


1) S. auch Guittemain a. a. O. S. 220. 
*) S. die Kartenskizze Fig. 1. 


: 
; 
, 


425 


Tiefe anstehend, durch spatere Vorgainge hydrothermaler Natur 
gelist und in die Hohe gebracht wurden. Mit Sicherheit an- 
zugeben, woher der andere carbonatische Bestandteil der Geoden, 
der Manganspat, stammt, wird kaum méglich sein, doch mége 
man an die Beteiligung von Manganoxyden bei der Bildung 
der so verbreiteten Dendriten denken, um die Haufigkeit dieses 
Stoffes sich vor Augen zu halten. Zudem fehlt es dem hiesigen 
krystallinen Grundgebirge nicht an Manganerzen, wie technisch 
wichtige Vorkommen im Norden des Landes beweisen'’). 

Uber die Herkunft der Magnesiumsilikatlisung 
kann bei der groBen Verbreitung des Granites der Gegend und 
bei der unmittelbaren Nachbarschaft von zugehérigen Plutonit- 
und Schizolithphorphyren kein Zweifel bestehen: es handelt sich 
um postvulkanische Emanationen, die begreiflicherweise die 
Grenze zweier verschiedener Gesteine, Quarzitschiefer und 
Phyllit, bevorzugten. 


Was nun die spatere Infiltration der Schiefer mit carbo- 
natischer und kieseliger Substanz anlangt, so beschaftigt 
uns zunachst das Alter dieses Vorganges. Glicklicherweise 
fehlt es nicht an analogen Bildungen in Uruguay und im 
stidlichen Brasilien, unter denen die aus Kieselsiure bestehenden 
Fillmassen von Dampfporen oder von ausgewitterten Teilen?) dia- 
basisch-melaphyrischer Gesteine teils in der Form von Bergkrystall- 
und Amethystgeoden, teils als Achat und Enhydros allgemein be- 
kannt sind. Der weitaus grote Teil dieser Mineralien befindet sich 
auf sekundarer Lagerstatte, ich konnte jedoch Stellen namhaft 
machen, wo sie einerseits noch im Zusammenhange mit dem 
Eruptivgestein stehen, und wo andererseits kieselige Lésungen 
teils fremde Gesteine impragnierten, teils in derartiger Menge 
auftraten, daB sie schichtbildend wirkten®). Hin Vorkommen der 
letzteren Art, das im brasilischen Staate Rio Grande do Sul 
gelegen ist, wurde mit den ,Serra-Geral-Eruptivgesteinen“, 
dem jiingsten Gliede der ganzen ,Gondwana- Formation“, 
parallelisiert und gesagt, da8 die kieseligen Substanzen im 
Gefolge von oder gleich nach der Effusion der vielfach mandel- 
steinartig struierten Diabas-Melaphyrmassen empordrangen. 
Das Alter dieser Gesteine ist noch nicht mit Sicherheit fest- 
gestellt, doch ist recht wahrscheinlich, daB sie dem obersten 
Mesozoicum, wenn nicht gar dem Tertiir zugehdren‘). Dieses 


1) C. Gumurmarn, a. a. O. S. 211. 

3) K. Watruer, a. a. O. 8. 581. 

3) Zentralblatt f. Min. 1912, S. 400. 

*) Vgl. hierzu K, Watruer, Zentralblatt f. Min. 1913, S. 68. 


426 


Alter wiirden also auch unsere Chalcedon-Quarz-Tridymit- 
Impragnationen beanspruchen. 

Als Ursprungsort der Siliciumdioxyde, der allgemein im 
krystallinen, durch massenhaftes Vorkommen von Granit aus- 
gezeichneten Grundgebirge zu suchen ist, diirfen wir im vor- 
legenden Falle wohl den unmittelbar anliegenden Quarzit- 
schiefer bezeichnen, aus dessen partieller Aufarbeitung das 
Kieselséuregel entstand. 

Wenn wir uns nun zu der Umwandlung des Kolloids in 
die Kristalloide wenden, so nehmen wir damit Stellung zu im 
Gegensatz zu friiheren Ansichten neuerdings verfochtenen 
Meinungen iiber die Bildung des Achates; handelt es sich 
doch bei ihm wie bei unserem Vorkommen um Fiillung yon 
Hohlraumen. Es soll aber hier nicht niaher auf die Frage 
nach dem Ursprunge jener die Achate kennzeichnenden Lagen- 
struktur eingegangen werden, Betrachtungen, die den Haupt- 
inhalt der Untersuchungen R. Lizsecanes bilden!), sondern es 
soll vielmehr die Aufmerksamkeit darauf gerichtet werden, in 
welcher Weise das Gel sich in die drei krystallisierten Modi- 
fikationen umwandelte, und wie hierbei die spatere *) Schichtung 
gewlssermaBen yorgezeichnet wurde. 

Diese Anlage der Banderung denke ich mir durch die 
oben beschriebene Differenzierung des erstarrenden Gels in 
Chaledon (auBere) und Quarz sowie Tridymit (innere Teile des 
Hohlraums). Das erste Mineral bildete sich unter der ab- 
kiihlenden Wirkung der Wande, wahrend die beiden anderen 
ein gegen Warmeabgabe isoliertes Medium fanden und bei er- 
heblich héherer Temperatur und héherem Drucke krystallisierten. 
Auf den Mechanismus der Hohlraumausfiillung ist R. KE. LirseGanc, 
wie er selbst sagt (a.a.O. 5.188), nicht eingegangen; man mub 
sich aber nun wohl vorstellen, daB das Gel in einem Akt den 
Hohlraum erfiillte. Dies ist nur médglich, wenn es sich in sehr 
leichtfliissigem Zustande befand und Wasser enthielt (Enhydros!). 
,ln vereinzelten Fallen wird es als Ganzes geschrumpft sein, 
wodurch dann daneben ein neuer Hohlraum und damit die 
Moglichkeit fiir eine zweite Achatbildung entsteht (LizsEGANG 


1) Siehe z. B. in Dorrrers Handbuch der Mineralchemie I, S. 186. 

*) DaB der die Hauptmasse der Mandeln ausmachende Chalcedon 
auch nach seiner Verfestigung noch fiir Lésungen durchlissig ist, zeigt 
sich bei der kinstlichen Farbung der Achate. Die Tatsache, dafi hier 
und da die Spitzen der senkrecht zu den Pigmentschalen und den 
Wanden des Hohlraumes (s. 0.) stehenden Chalcedonfasern durch diese 
hindurchragen (Lizsecane a. a. O. S. 189), médchte ich als ein Weiter- 
wachsen der Substanz nach Entstehung der Bainderung betrachten. 


427 


a.a.O. 8.189). Fir gewohnlich erstarrte es unter dem Hin- 
flusse der abkiihlenden Hohlraumwinde als Chalcedon und 
Quarz, womit eine betrachtliche Verringerung seines Volumens 
verbunden war, und schlieBlich ein hohler Raum im Innern 
der Mandel entstand, in den die Quarzkrystalle hineinragen. 


Montevideo, September 1913. 


428 


10. Die Foraminiferen und Ostracoden 
des Emschers, besonders von Obereving und 
Derne nordlich Dortmund. 


Von Herrn A. FRANKE. 
Hierzu Taf. XX VII. 


Literatur. 


Nur diejenigen Werke, die hier bericksichtigt wurden, 
sind angefithrt. Bei den einzelnen Arten ist meist nur das- 
jenige Werk zitiert, in dem eine gute Beschreibung und Ab- 
bildung gegeben ist, von den zahlreichen Arbeiten von REUSS 
meist die letzte. Der Kiirze halber sind die Werke in der 
eingeklammerten Form angegeben. 


1840 p’OrBiany, Mémoires sur les Foraminiferes de la Craie blanche 
du Bassin de Paris. Memoires de la soc. géol. de France 4, 
Paris 1840. (p’OrBIGNY, Craie blanche.) 

1845 Rnuss, Die Versteinerungen der Béhmischen Kreideformation. 
Stuttg. Abt. Iu. II. (Reuss, Bohm. Kreidef.) 

1851 Reuss, Die Foraminiferen und Entomostraceen des Kreidemergels 
von Lemberg. HatpinGer, Naturwissenschaftl. Abhandlungen 4. 
(Reuss, Lemberg.) 

1854 Reuss, Beitrige zur Charakteristik der Kreideschichten in den 
Ostalpen, Denkschrift der Kais. Akad. d. Wissensch., Wien 7. 
(Reuss, Ostalpen.) 

1855 Reuss, Ein Beitrag zur genauen Kenntnis der Kreidegebilde 
Mecklenburgs. Diese Zeitschr. 7. (Russ, Mecklenburg.) 

1860 Reuss, Die Foraminiferen der westfalischen Kreideformation. 
Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wissensch., Wien 40, auch als selb- 
standige Schrift erschienen, Seiten- und Tafelzahlen sind hier 
nach letzterer angefihrt. (Reuss, Westf. Kreidef.) 

1861 Reuss, Die Foraminiferen des Kreidetuffs von Mastricht. Pala- 
ontologische Beitrage II. Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wiss., 
Wien 44. (Reuss, Mastricht.) 

1861 Reuss, Die Foraminiferen der Schreibkreide von Rigen. Pala- 
ontologische Beitrage III. Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wiss., 
Wien 44. (Ruuss, Rigen.) 

1861 Reuss, Die Foraminiferen des senonischen Griimsandes von 
New Jersey. Palaontologische Beitrige IV. i. Sitzungsber. d. 
Kais. Akad. d. Wissensch., Wien 44. (Russ, New Jersey.). 

1862 Reuss, Die Foraminiferen-Familie der Lageniden i. Sitzungsber. 
d. Kais. Akad. d. Wissensch., Wien 46. (Reuss, Lageniden.) 


429 


1875 Reuss, Die Foraminiferen, Bryozoen und Ostracoden des Planers. 
In Geinitrz, Das Elbtalgebirge in Sachsen II. Palaeontographica 
20,2. (Reuss, Elbtalgeb. I.) 

1878 Marsson, Die Foraminiferen der weiBen Schreibkreide der Insel 
Rigen. Mitteil. d. naturw. Ver. v. Neuvorpommern u. Rigen 10. 
(Marsson, Rigen.) 

1884 Brapvy, Report on the Foraminifera dredged by H.M.8. Challenger. 

Zoology 9. (Brapy, Challenger.) 

1891 Brissen-Honizaprer, Die Foraminiferen der Aachener Kreide. 
Abhandl. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst., Neue Folge, Heft 3, 
1891. (BrrsseL, Aachener Kreide.) 

1899 Ecaerr, Foraminiferen und Ostracoden aus den Kreidemergeln 
der oberbayerischen Alpen. Abhandl. d. Kgl. bayer. Akad. d. 
Wissensch., 2. Kl, 21, Minchen. (Eacmr, Oberbayer. Alpen.) 

1895 RuumeByer, Entwarf eines natirlichen Systems der Thalamophoren. 
Nachr. d. Kg]. Ges. d. Wissensch., Gottingen. 

1910 Franke, Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im 
Becken von Minster usw. Diese Zeitschr., 62, Monatsber. 

1912 Franke, Die Foraminiferen der Kreideformation des Minsterschen 
Beckens. Verhandl. d. Naturhistor. Vereins d. preuf. Rheinlande 
u. Westfalens, 69, Bonn. 

Im Anschlu8 an die Arbeit von FriTZ FRANKE itber die 
Fauna des Emschers noérdlich von Dortmund, besonders itber 
die meist von mir gesammelten Funde aus den Ziegeleien 
,Dortmunder Tonwerke“ bei Obereving und ,Derner Ton- 
werke* in der Nahe von Bahnhof Derne folgt hier eine Auf- 
zihlung der Foraminiferen- und Ostracoden-Fauna. Zur Ver- 
vollstandigung wurden auch andere Fundorte des Emschers 
im Minsterschen Becken bericksichtigt. Die vielfach ahnliche 
petrographische Beschaffenheit von Emscher und Untersenon 
in mergliger Facies veranlaBte mich, nur solche Fundorte zu 
erwahnen, bei denen sich mit Sicherheit sagen laBt, daB es 
sich um Emscher handelt. Die leichte Schlammbarkeit des 
tonigen Mergels macht seine, dem blofen Auge verborgene 
Mikrofauna der Untersuchung leicht zuganglich. SBereits in 
meiner Arbeit: ,Die Foraminiferen der Kreideformation des 
Miinsterschen Beckens“ (Verhandl. d. Naturhist. Ver. f. Rheinl. 
u. Westf. 1912) wurde der Emscher vom Untersenon getrennt 
aufgefiihrt, aber durch eine eingehende Untersuchung des 
Materials der oben genannten und anderer Fundorte konnte 
die Artenzahl aus dem Emscher betrachtlich erhéht werden, 
so daB sich bis jetzt ca. 120 Arten an Foraminiferen und 
Ostracoden feststellen lieBen. Obgleich der Emscher auch ander- 
warts in Deutschland und in anderen Landern vertreten ist, hat 
bisher seine Mikrofauna noch keine besondere Bearbeitunggefunden. 

Bei der nachfolgenden Aufzihlung folge ich dem von 
RHUMBLER aufgestellten Systeme (RHUMBLER, Entwurf eines 
natiirlichen Systems der Thalamophoren 1895). 


430 


Aufzahlung der Arten. 
I. Foraminiferen. 


I. Fam. Rhabdamminidae. 
Webbina rugosa D’ORB. BEISSEL, Aachener Kreide, S. 70, 
T. XIII, F. 40—42. 
Rahm s, Kirchderne s. 


Il. Fam. Ammodiscidae. 


Cornuspira cretacea REUSS pro parte. Westf. Kreidef., S. 33, 
T. I, F.1. Die von REuss in Foraminiferen des nord- 
deutschen Hils und Gault, 8. 34, T. I, Fig. 10—12 auf- 
gefilhrte Cornusp. cret. gehért zu Ammodiscus gaultinus 
BERTHELIN, Mémoires sur les Foraminiféres fossiles de 
Vetage albien de Montclay, §.19 in Mémoires de la 
sociéte géologique de France. Paris 1880. 

Kving s. Derne s. a.a.O. s. 

III. Fam. Spirillinidae fehlt. 
IV. Fam. Nodosinellidae fehlt. 
V. Fam. Milionidae. 
Miliolina cf. angusta Pam. Reuss, Beitr. z. Charakt. der 
 Tertiarsch. des nérdl. und mittleren Deutschlands. Sitzber. 
d. K. Akad. d. Wiss., 18, Wien 1855, 8. 253, T. IX, 
G90: 

Die sehr kleine Art ist dieser tertiaren sehr ahnlich, 
ebenso der rezenten J/. oblonga MONTAGU, die im Mittel- 
meer haufig ist. Ich habe die Art bereits dfter in der 
westfalischen Kreide angetroffen, so im Ob. Senon von 
Mersch und im Emscher nordl. Litgendortmund. 

Miliolina sp. Hin schlecht erhaltenes Exemplar von Derne, 
fhnlich M. semiplana REUSS. 

Sptroloculina cretacea Reuss. Ostalpen 1854,8. 72, T. XXVI, 
2. 

Derne s. 

VI. Fam. Orbitolitidae fehlt. 
VII. Fam. Textularidae. 

Textularia anceps REUSS, Bohm. Kreidef. I, 8. 39, T. VII, 
Booey oT cl, a8: 

Eving ns, auch im Emscher von Kirchderne, Rahm 

au. a. O; 

Textularia globifera Reuss, Westf. Kreidef. 1860, 8S. 88, 
T. XIII, F. 8. Hier wie fast tiberall in der oberen Kreide 
sehr haufig. 


ed Slee. 


Teaxtularia concinna Reuss, Westf. Kreidef., S. 89, T. XIII, 
i: 
Levringhausen s. 
Textularia foeda Reuss, Béhm. Kreidef. II, 8. 109, T. XLIII, 
1 PAA By 
Bergkamen s. 


Gaudryina carinata un. sp. Taf. XXVII, Fig. 4—6. 


Anfangsteil dreikantig, gekielt, den 4. bis 5. Teil des 
Gehauses betragend. Die 3 Flachen sind ungleich, sich 
schnell verbreiternd; die gré8te ungefahr ein gleichseitiges 
Dreieck bildend. Die gré8te Flache setzt sich tiber den vier- 
seitigen Teil fort, nahezu die gleiche Breite beibehaltend. 
Der dieser Flache gegeniiberliegende Kiel teilt sich; die zwischen 
den entstandenen beiden Kielen liegende Flache bildet am 
vierseitigen Teile die zweitgréBte Flache und liegt ungefahr 
parallel der gré8ten Flache, so daB der Querschnitt des vier- 
seitigen Teiles ein Trapez bildet. Bei gré8eren Exemplaren 
tritt bisweilen auf den groBen Flachen noch ein Kiel auf, so 
daB das Gehause in seinem spateren Teile 4—6 Kiele besitzt. 
Nach den letzten Kammern zu verflachen sich die Kiele. 
Kammerscheidewande am dreikantigen Teile undeutlich, im 
vierseitigen nur auf den kleinen Seitenflachen etwas vertieft. 
Mund6ffnung ein kleines rundes Lech nahe der Mitte der inneren 
Seite der letzten Kammer. Gehause fein sandig, rauh. An 
einem mit Kanadabalsam durchscheinend gemachten Exemplar 
zeigt sich, da der Anfangsteil aus 3 Reihen von je 5 Kammern 
besteht, der vierseitige Teil besteht aus 2 Reihen von je 
5 alternierenden Kammern, bedeutend grédBer als die des 
Anfangsteils. 

Lange 0,6—0,8 mm, Breite 0,2—0,3 mm. 

Haufig im Emscher von Obereving, Derne u. a. Orten, 
auch im Untersenon. 


Gaudryina laevigata n. sp. Taf. XXVII, Fig. 1 u. 2. 


Schale kalkig, glatt. Anfangsteil 3kantig, +/;—*/, des 
Gehauses betragend. Die folgenden Kammern alternierend in 
2 Reihen angeordnet, schnell an GréfSe zunehmend. Am zwei- 
reihigen Teile sind die Nahte etwas vertieft. Querschnitt des 
zweireihigen Teiles rund bis abgerundet viereckig. Mund- 
6ffnung ein mondférmiger Schlitz an der inneren Seite der 
letzten Kammer. 

Lange 0,9—1,25 mm. 


432 


Die Art ist abnlich Gaudryina rugosa D’ORB., unter- 
scheidet sich aber von ihr durch ihr kalkiges, glattes Gehause. 

Im Emscher des Minsterschen Beckens sehr verbreitet, 
wohl meist mit G. rugosa D’ORB. verwechselt. Uberginge 
konnte ich nicht feststellen, obwohl beide bei Obereving 
haufig auftreten. Zum Vergleich gebe ich die Abbildungen 
von beiden Arten. 


Gaudryina oxycona Reuss, Westf. Kreidef., S. 85, T. XII, F. 3. 
Westerfilde, Levringhausen u. a. O., meist ns. 

Gaudryina pupotdes D’ORB., Craie blanche, S. 44, T. IV, 
F. 22—24, 

Obereving s, Derne s, a. a. O., meist ns. 

Gaudryina rugosa D’ORB., Craie blanche, S. 44, T. IV, 
F. 20, 21. 

Obereving h., Kirchderne, Rahm, Bergkamen meist h. 

Verneuilina Bronni REUSS, Lemberg, 8. 40, T. IV, F. 2. 

Eving ns. Rahm u. a. O. 
Verneutlina Minsterit REUSS, Ostalpen, S. 71, T. XXVI, F. 5. 
Bergkamen ns. 

Tritaxia compressa EGGER, Oberbayer. Alpen 1899, S. 41, 
T. IV,. F. -29,. 30, 315 ~ Wahrscheinlich “ist2 die @Are 
identisch mit Haplophragmium Murchisont Reuss in 
BEISSEL, Aachener Kreide, S. 15, T. IV, F. 1—10; erst 
Schliffe, die die Embryonalkammer freilegen, kénnen zeigen, 
ob der Anfangsteil des Gehauses spiralig aufgerollt ist. 
Die von BEISSEL als Haplophragmium Murchisoni Reuss 
angefiihrte Art laBt sich nicht mit der von REUSS, Ost- 
alpen 1854, 8. 65, T. XXV,. Foil u. 2, cals plane 
Murchisoni, spater in Westf. Kreidef. 1860, S. 55, als 
Rhabdagonium Murchisoni bezeichneten Art vereinigen. 
Ich habe deshalb den Namen von EGGER beibehalten. Ihre 
Zugehorigkeit zu dieser Gattung ist zweifelhaft. 

Eving h, Derne h. 

Tritaxia tricarinata Reuss, Westf. Kreidef., S. 84, T. XII, 

Be Me 
Derne ns. 

Valvulina allomorphinoides REuSS, Westf. Kreidef. 79, T. XI, 
es6: 

Rahm, Bergkamen ns. 

Valvulina spicula Reuss, Bohm. Kreidef. I, 8. 37, T. XIII, 
igo: 

Eving ns, Derne ns, Bergkamen, Kirderne, Rahm 
a; A.0; ns. 


433 


Bolivina linearis EHRENBG. Marsson, Riigen 1878, S. 155, 
te: B22 
Derne s. Wegen ihrer Kleinheit wohl oft tibersehen. 
Pleurostomella subnodosa REuSss, Westf. Kreidef., S. 60, T. VIII, 
2. 
Eving s, Derne s, Kirchderne, Rahm. 
Bulimina d Orbignyt REusSS, Bohm. Kreidef. I, S. 88, T. XIII, 
ite (28 
Bergkamen ss. 
Bulimina intermedia REUSS, ey Se oe Tie heals 
Eving s, Derne s, Bergkamen. 
Bulimina Mivehiscuiana D’ORB., Craie blanche, S. 41, T. IV, 
OP ole. LG: 
Rahm s. 
Bulimina obesa Reuss, Lemberg, 8. 40, T. III, F.12; T.IV, 
iCal hs 
Eving ns. 
Bulimina ovulum Reuss, Lemberg, 8. 38, T. III, F. 9. 
Eving s. Bergkamen. 


Bulimina variabilis D’OrB., Craie blanche, S. 40, T. III, 


912. 
= Ataxophragmium variabile Reuss, Elbtalgeb. II, 8. 124. 
= Polyphragma variabile D’ORB. BEISSEL, Aachener Kreide, 
90 Ip 1653. 
Eving bh, Derne hh. 


VIII. Fam. Nodosaridae. 


Nodosaria aspera REUSS, Bohm. Kreidef. I, 8. 26, T. XIII, 
Wa hAeecl Dp: 
Ki echderne: Berek uuen s. 
Nodosaria inflata REUSS, Mecklenburg,S. 263, T. VIII, F. 2,3, 4. 
Marten, Rahm, Kirchderne s. 
Nodosaria lepida REuSS, Westf. Kreidef., S. 34, T. I, F. 2. 
Kirchlinde, Bergkamen s. 
Nodosaria obscura Reuss, Elbtalgebirge II, S. 83, T. XX, 
F. 15—18. 
Eving s, Derne ns, Marten, Kirchderne. 
Nodosaria paupercula Reuss, Elbtalgeb. II, S. 81, T. XX, 
F, 5—7. 
Eving s, Derne s., Rahm, Kirchderne. 
Nodosaria Zipper REUSS, Bohm. Kreidef. I, 8. 35, T. VIII, 
F, 1—3. 
Hivang:s, a, a. Ox. us. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 28 


434 


Dentalina af finis REUss = Nodosaria afsinis Rawss, Elbtalgeb. 
Lifes wey rate! lee. GG ee tive 
Kirderne ns. 
Dentalina baltica REuSS, Mecklenburg, S .209, T. VIII, F. 15. 
Derne ss. 
Dentalina catenula Reuss, Westf. Kreidef., S. 41, T. IL, F. 6. 
Rahm ss. 


Dentalina cognata Revss., Westf. Kreidef., S. 39, T. I, F. 9. 


Derne s, Kirchderne s. 

Dentalina communis D'ORB., Craie blanche, S. 13, T. 1, F. 4. 

Eving ns, Derne ns. Rahm, Bergkamen. 

Dentalina cylindroides Reuss, Westf. Kreidef., 8. 41, T. I, F. 8. 

Derne s, Bergkamen. 

Dentalina gracilis D’ORB., Craie blanche, S. 14, T. I, F. 5. 

Derne s, Levringhausen. 

Dentalina legumen Reuss, Westf. Kreidef., S. 43, T. II, F. 5. 

Marten, Levringhausen, a. a. O. ns. 

Dentalina Lilli Reuss, Lemberg, 8. 25, T. I, F. 11. 

Eving s, Derne s. 

Dentalina nodosa D’ORB.. Craie blanche, 8. 14, T. I, F. 6, 7. 

Eving ns, Derne s, Bergkamen. 

Dentalina oligostegia Reuss = Nodosaria oligostegia Reuss, 
Elbtalgeball S383) 2 kik ale Ne: 

Eving ss, Derne s. 

Dentalina subrecta Reuss, Westf. Kreidef., S. 38, T. I, F. 40. 

Bergkamen, Kirchderne ss. 

Lingulina pygmaeu Reuss, Elbtalgeb. Il, 8. 89, T. XX, F. 23. 

Kving ss, Derne ss. 

Frondicularia angusta Nitss. Reuss, Westf. Kreidef., S. 52, 
LD, TVS 5: 
Eving ns, Derne ns. Levringhausen, Kirchderne. 
Frondicularia marginata Reuss, Westf. Kreidef., S. 49, T. V, 
ier 

Eving ns, Derne ns. 

Beide Arten gehen ineinander tiber, deshalb ist viel- 
leicht letztere Art nur als eine Form von I”. angusta zu 
betrachten. 

Frondicularia angustissima Reuss, Westf. Kreidef., 8.53, T. LY, 
F-<6: 
KEving s, Derne ns, Levringhausen. 7 
Frondicularia angulosa W’ORB., Craie blanche, 8. 22, T. I, 
F. 39.. Reuss, Westf. Kreidef., S. 47, zitiert falsch J’. 
angulata D’ ORB. 
Bishcr in Eving und Derne nicht gefunden, Westerfilde. 


435 


Frondicularia Archiacina D’ORB., Craie blanche, S. 20, 21, 
T. I, F. 34—36. 
Derne ss, Rahm. 
Frondicularia canaliculata Reuss, Westf. Kreidef., S. 50, 
TeV Els de 
Eving ss, Derne ss. 
Frondicularia lanceola Reuss, Westf. Sieider. SOA eVisit oie 


Levringhausen. 
Frondicularia Goldfusst REUSS, Westf. Kreidef., S. 48, T. IV, 
Pot. 
Eving ns, Derne ns., Dingen, Rahm, Kirchderne, 
Levringhausen. 
In Derne wurde ein dreischenkliges Exemplar ge- 
funden. 
Frondicularia inversa REUSS, Elbtalgeb. II, 8. 94, T. XXI, 
DG Une LL 


Eving s, Westerfilde, Levringhausen. 
Frondicularia microdisca D’ORB., Westf. Kreidef., 8S. 51, 
Views 24: 
Nicht in Eving und Derne. Bisher nur 2 Exemplare 
in Marten. 
Frondicularia striatula Reuss, Bohm. Kreidef. I, 8. 30, T. VIII, 
Rezo LOC. kX eT, 
Bergkamen. 
Frondicularia turgida Reuss, Elbtalgeb. II, 8. 97, T. XXI, 
hae Prison ey 
Kving ss, Derne s, verbreitet, aber immer s. 
Marginulina elongata D’ORB., Craie blanche, 8. 17, T. I, 
F, 20—22. 
Eving ss, Rahm, Bergkamen, Kirchderne. 
Marginulina ensis Reuss, Lemberg, 8. 27, 28, T. II, F. 16. 
Eving ns, Derne h, aueh a. a. O. h. 
Vaginulina sp. 
1 Exemplar bei Derne. 
Lagena apiculata Reuss, Lemberg, S. 22, T. I, F. 1. 
Eving ss, Derne ss, Westerfidde. 
Lagena globosa WaLK. Reuss, Lageniden, S. 318, T. J, 
Ihe thea 
Eving ss, Westerfilde, Bergkamen. 
Lagena cf. gracilicosta Reuss, Lageniden, S. 327, T. III, 
F, 42, 43. 
Kving ss. 
Lagena hispida Reuss, Lageniden, S. 335, T. Ae eel erie = 7 
Kirchlinde. 
28* 


436 . 
Lagena hystrix Reuss, Lageniden, S. 335, T. VI, F. 80. 
Derne ss. 3 
Fissurina alata Reuss, Lageniden, 8. 339, T. VII, F. 87. 
Eving ss. 
Flabellina Boudouiniana D’OrB., Craie blanche, S. 24, T. II, 
F. 8—11. 


Eving ss. Rahm, Marten. 
Flabellina elliptica Nitss. = Fl. cordata REUSs, Ostalpen, S. 67, 
We P.O Ss ES poe oe 
Derne ss, Westerfilde. 
Flabellina rugosa D’'ORB., Craie blanche, S. 23, T. II, F. 4, 5, 7. 
Kving ns, Denes 1S, Sets a oO) amis! 

Cristellaria compressa D’ORB. = Marginulina compr. D’OKB. 
Craie blanche, 5.17, T. a F. 18 u. 19;. Reuss, Elb- 
taleebi tS: 1.01 ke ae 

Rahm s. . 
Cristellaria Gaudryana D’ORB. Craie blanche, S. 28, S. II, 
F. 26, 27. 
Rahm, Marten ss. 
(ristellaria intermedia REvSS, Elbtalgeb. II, S.103, T. XXII, F.5. 
Derne s, Bergkamen. 

Cristellaria microptera REUSS, Westf. Kreidef., 8. 71, T. VIII, 

Rog 
Eving s, Derne s, Marten. 
Cristellaria macrodisca Reuss, Hils und Gault, 1862, S. 78, 


T. IX, F.5; EGe@er, Oberbayerische Alpen, 8S. 120, - 


dN ess SA ae 
Die groBen, zum Formenkreis der Cristellaria rotulata 
LaM. gehérenden Exemplare aus Emscher und U. Senon 
weichen durch ihre gro8e, knopfartig hervorragende Nabel- 
scheibe von der typischen Cr. rotulata ab; ich stelle sie deshalb 
(nach EGGER) zu obiger Art. ; 
Cristellaria navicula b’ORB., Craie blanche, S. 27, T. I, 
F. 19, 20. 
Eving ss, Derne s, Marten. 
Cristellaria ovalis Reuss, Elbtalgeb. II, S. 103, T. XXII, 
BFo6— 11. ; 
Eving h, Derne ns, a. a. O. h. 
Cristellaria rotulata LAM. D’ORBIGNY, Craie blanche, S. 26, 
A tial Sede 
Eving hh, Derne hh, a. a. O. bh. 
Cristellaria triangularis D’ORB., Craie blanche, S. 27, T. I, 
F. 21, 22. 
Derne ss, a. a. O. meist ns. 


iad 2 — 


437 


Cristellaria subalata Reuss, Ostalpen, 8S. 68, T. XXV, F. 13. 
Evins: 
Cristellaria lobata Reuss, Elbtalgeb. ieee Ss NOAA sy, EX [ee 
ee eee Rc. 
Kving ns. 
Robulina lepida Reuss, Elbtalgeb. II, S. 106, T. XXIII, F. 
Eving ns, Derne s, Westerfilde. - 
Polymorphina onbignii ZBORZEWSKI. BrRaby, PARKER and 
JONES, On the Genus Polymorphina in Trans. Linn. Soe. 
Vol. X XVII, 1870, 8.12440 T, XIII, -F..38a—e. 
= Globulina horrida Reuss, Lemberg, 8. 43, T. IV, F. 8. 
Bergkamen. 
Polymorphina(Globulina) lacryma Reuss, Bohm. Kreidef.1,S. 40, 
JE BGs exer hi Be. 
Kving ss. Rahm. 
Polymorphina(Globulina) ee Westf. Kreidef., S. 86, 

Pelle Fa, 

Rahm 

Polymorphina problema v’OrB. f. cretacea REUvss. 

= Guttulina cretacea Reuss,, Lemberg, 8. 44, T. IV, F. 10. 
Rahm, Kirchlinde ns. 

Ramulina aculeata D’ORR. (nicht J. WRIGHT) 

= Dentalina aculeata \ ORB., Craie blanche, S. 13, T. I, F. 2, 
3. Eving ns, Derne ns, nur in Bruchstiicken. 

Ramulina globifera Bravy, ee Se OG Wate VI 

F, 22—28. 

Kirchderne, ebenfalls. nur in Bruchsticken. 

In CHAPMAN, The Foraminifera of the Gault of Folkestone 
sind beide Arten der Gattung Rumulina aufgefibrt. Die zu 
R. aculeata J. WkiGur gegebene Abbildung gleicht mehr der 
grobstacheligen R. globifera BRaDy, und die unter R. glohisera 
BrapDy abgebildete Art stimmt mit der von D’ORBIGNY be- 
schriebenen und abgebildeten Dentalina aculeata iberein. 


IX. Fam. Endothyridae. 
Haplophragmium aequale ROM. Reuss, Westf. Kreidef., S. 74, 
te COGAN bey -paets £ ; 
Kirchderne. 
Haplophragmium agglutinans D’ORB. EGGER, Oberbayer. Alpen, 
Select 1... BS —H41, 47,548. 
Eving s. 
Hlaplophragmium compressum BeIsseL, Aachener Kreide, 
Pag eI id ms Bo Reece 
Iiving ns, Derne ns, Kirchderne. 


438 


Haplophragmium fontinense TERQ. BRADY, Challenger, S. 312, 
T. XXXV, F. 10, 11; EGGER, Oberbayer. Alpen, S. 140, 
Ter 1416, 19,2052 5--29 lt 40 Ae 

4 Derne s. 

Haplophragnium irregulare ROM. ReEuSS, Westf. Kreidef., 
S03. 0. XE 29: 

. Eving s, Denne ns, Kirchderne. 

Latuola naunlouden Lam. REUss, Westf. Kreider. 8. 16, Tex 
10) Bs) 

Eving ns, Derne h, Kirchderne, Bergkamen. 


X. Fam. Rotalidae. 


Truncatulina convexa Reuss, Lemberg, S. 36, T. III, F. 4. 
Levringhausen, Marten. 
Truncatulina lobatula WALK & Jac. MARSSON, Riigen, S. 167, 
Ag SV eon 8 
Westerfilde, Bergkamen, Kirchderne. 
Planorbulina ammonoides Reuss, Elbtalgebirge II, S. 114, 


Tie SONG 1, 
Eving h, Derne h, a. a. O. h. 
Planorbulina complanata REUSS = Anomalina complanata 


Reuss, Lemberg, S. 36, T. III, F. 3. 
Kirderne, Kamen, iberall s. 
Planorbulinapolyraphes REUSS, Elbtalgeb. II, 8. 114, T. XXIII, 


F. 10. 
Kving ns, a. a. O. ns. 
Pulvinulina Micheliana vd’ ORB. = Rotalina Micheliana 


D’ORB., Craie blanche, 8. 31, T. Ill, F. 1—3. 
Eving h, Derne ns, a. a. O. meist ns. — 
Rotalia exsculpta REUSS, Westf. Kreidef., 8. 78, T. XI, F. 4. 
Eving s, Derne s. 
Rotalia Bosquett Reuss, Mastricht 1861, 8S. 322, T. III, F.1. 
Derne ss, nur 2 kleine Exemplare._ . 
Rotalia nitida Reuss, Bohm. Kreidef. I, 8. 35, T. VIII, F 52, 
T. XII, F. 20. 
Eving h, Derne h, a. a. O. h. 
Globigerina cretacea Dp’ ORB., Craie blanche, §S. 34, T. III, 
F. 12—14. 
Uberall hh. 
Globigerina marginata REUSS, Elbtalgeb. II, 8. 112 = Rosa- 
lina marginata ReUSss, Ostalpen, 8. 69, T. XXVI, F. 1. 
Eving, Derne, a. a. O. hh. 
Globigerina trochoides Reuss, Lemberg, 8. 37, T. ILI, F. 5. 
Kving s. 


439 


Globigerina aspera KHRENBG. EGGER, Oberbayer. Alpen, 8.170, 
Tw xl, F. 18 20. 
Rotalia aspera EHRENBG. BEISSEL, Aachener Kr., 8.73, T. XIV, 
aor 
Kving s. 
In BEISSEL, S. 78, Fu8note, bemerkt HOLZAPFEL, daB die 
Art von Glob. cret. kaum verschieden sein dirfte. Geringere 
GréBe, das beiderseitige fast gleiche, flache Gehause, die durch 
kleine Stacheln rauhe Oberflache unterscheiden sie leicht von 
Globigerina cretacea. 
Orbulinaria sp. 
Eving s. 
II. Ostracoden. 
I. Fam. Cypridae. 
Bawdia subdeltoidea v. MSTR. Reuss, Elbtalgeb. II, 8. 140, 


TX Fe 5: 
Eving h, Derne h, a. a. O. h. 


Il. Fam. Cytheridae. 
Cythere serrulata BosQ. = Cythere cornuta REusS, Elbtalgeb. IT, 
si4s. oT XXVIT.. F..8; 
Eving s, Derne s, a. a. O. s. 
Cythere seniplicuta Reuss, Elbtalgeb. II, 8. 145, T. XXVI, 
F. 3. Derne ns. 
Cythereis ornatissima REUSS = Cythere ornatissima REUSS, 
Elbtalgeb. Il, S. 146, T. XXVII, F. 5, 6. 


Eving ns, Derne h, a. a. O. ns. 


Cytheropteron concentricum Reuss: = Cytherina concentrica 
Reuss, Elbtalgeb. 1, S. 144, T. XXVII, F. 1. 
Derne s. 


lytherideis laevigata ROM. Reuss, Elbtalgeb. II, S. 150, 
T XX VEIL FY 1—3. 
Derne ns. 
Ill. Fam. Cytherellidae. 
Cytherella ovata ROM. Reuss, Elbtalgeb. II, S. 151, 
T XXVilL, F405, 
Derne s, a. a. O. ns. 
Cytherella Minsteri ROm. Reuss, Elbtalgeb. II., S. 152, 
RVI Ko 6.7 
Derne s. 
Cytherella Williiamsoniana JONES. ReEUvUSS, Elbtalgeb. II, 
S. 158, T. XXVIII, F. 9, 10. 


Derne ns, a. a. O. s. 


440 


Tabellarische Ubersicht 
iiber die im Emscher, besonders bei Ob.-Eving und Derne nérdl. von 


Dortmund, aufgefundenen Foraminiferen und Ostracoden und deren 


Verbreitupg in der oberen Kreide Westfalens. 


| Emscher 
° eS eee 
rs lye El g 
s/G)elBlo|aele 
els leis @) Sle 
fo }e |e. |S lee alealee 
I. Foraminiferen. 
Webbing “uigosaro One ee. a eee s | ns | — 
Cornusptira cretacea Russ. . 2 2 2)... . | ms |S |S |{s¥iis) | se 
Mihelina cl.-angusia PHiGe 22.2 3b e tes ass 
Met. semiplana, Rmuss> 5 24 7322583 ee ts 1988, eee 
Str oloc ulema A GTEvaGea iwEsOSS) eee wei ne al SI ne atl ee 
Textularia omceps “REWSS\ ~ as.) fhe ee oN Sa on 
T. globifera (RBEUSS). 6). ea ee | = bh hh, hh an 
TS CONCUNNM TRBUSS (202 15) ea eon 0k einer pes a GA USI Sl 
T. foeda Reuss . SSG Be DS Sens 1 Si ea eee 
Gaudryina cartmata DESPee* sf Fe eh se |S US eae 
Gi laevigata MOSPs 204 Se ee aa al ale Nil ge ENS || TS TOS ree ee 
G. onycona RBUSS . eae eee eS es SS sss eta 
G.pupoides Di ORB. on. ve a ele pai 8 ca See 
G: rugosa.D ORBS oi ee ee, ee ap a ae ene ae ae 
Verneuilina Bronni Reuss ....... .{|h!| h |—/ns|ns}|—|— 
V. Miinsterti Reuss apres seus me eas LS | 
Tritaxva compressa HGGER ©... . .-. . {—|ns'| hb} hls |==)—— 
T. tricarinata Reuss ......... .4)nS8/ns|ns|—|—|ns| ns 
Valvulina allomorphinoides Rwuss . . . . {ns} ns |—|-—|! ns | —|— 
Vi spiculay TREWISS 2 Seb ee Game. eevee ae ns|ns|/ns|} Ss | ns|ns| s 
Bolwina linearis WHRENBG. . 2 5°.>. . » |us}/-——|"s 
Pleurostomella subnodosa Reuss .......°|8| NS |}'Ss | SS] 8 | =— | 
Bulumna COrbignyt Bie oss 2 00S ees aes AOS SS | pee Se 
B. -intermedia® Riyuss. 0) ee fae oe eT ES NS Sia te eae ell 
Bi Murchisoniana a ORB... 229) me eS Se 
B. obesa’ REUSS. 2S ea ee aaa lS Oe cl 
B. ovulum Reuss . Pera ese pire Mee! lam ase sips. |S), = 
B. vartabilis DpORB. =. 0. i oF Pele Se et, nila ae is ae 
Nodosaria aspera. RUSS oe He, ese Se SUS nee Nr 
IN: sim flata - RisOSS = yo Se eat ae cr ee 
N. lepida Reuss. . SUA Se Vs CI ofS | 
N. obscura: RYUSS 223573245 =. ayaa: SOS IESS AOS |G NYS GA 
IN. Goauperculdn FaRiSS\s ee) sae eee ——|MS | 8) SY) 98s] = tee 
No Zipper. IRWOSS? Os ee eee ee eee aS PS | el S| Sa 
Denialina affinis: FuBUSS ye ee ce ent ek co ei ieee Nee ft ee cere 
D.baliticd) ReUSS,.) 2s Hosea Sg Bal 2 eee St ele 
D. catenula IeUSS 2% ieee on he Cpe SE ORS elle ace 
D Scognela we BGSS ia fea ae nsins| s |—|s |—|— 
D: communis BD ORB La bas Oi) 2 ost 1S SE ee ee re a 
D.' cylindrotdes RBUSS <6 hs) ve oo, ee Be Sone Sage ice oe eee nea 
D. .gracilis BD’ ORB? ait. (i gale ee ts eee tns|«s |—d-s | +=) == 
D. legumen RBUSS) F359 0. yesh ae elute oN ODS ae eee Reto a 


Shp io ‘ 


a 


44} 


Hmscher 
ee 
eS = eu 
SURE S a | 
e () = . 
a | @ 2 o 5 5 | 
j 1) oa ae 5 = . 
= rH a 4 Se 
Q = oe te) 3 =} Oo ; 
LOWS 2S SS 


la 


Jil Reuss. 

MOKOS WD) ORI Hae eae, 4. ida, oy os 
OWOOStEQTA IRBUSS Stain hak aes Ys 
. subrecta Reuss . Se Sp Be eg oak gana 
ieee pygmaea Russ. Pate oe eee a 6 
Frondicularia angusta NIss. 

Fr. marginata Reuss. . 

Fr. angustissima Reuss. 
angulosa D’ ORB. 

Fr. Archiacina bd’ ORB. 

Fr. canaliculata Revuss . ‘ 
tomecolar BUSS CS oe als. 


hy by by By 
aie Sie ae 
a 

| 

| 

| 

| 


| | 

5 TSS) TOUS IS) aE Sich Sf lh 
Ss |.S./|—]— | ss | — | —— 

oe ARS 

| 


: Fr. Goldfusst Reuss ONS) HS) Pas! S| ous | == || | 
Fr. inversa Reuss . A eet yeas —|—]}—|s | s | s |— | 
Hae SiRGL Ula: EWS, Pu Wiese es eee ns | ns | —|—] s | —|— i 
ie micnodiscw:D ORB.O ss 6s hss. . | ss | — | —- 

Phere Geno NOE e NADU SSS. soget ss wo a 3 Soo TIS hess deSSel Se | 

Marginulina elongata Dd’ ORB. Pee eae aS le Sy |e ESS Se | 
MMPE CHSISEMEUSS ot: oh Wh 2s ta ee ee es bh) hep asich) bey) 

Wegcnibima-sSp. 0. =. ee ee ef | | — | 884). | a | 
Wagena apiculate REUSS + 2... .% . i) S| s | ss|ss| ss | — | — 
Wem LODOSO7 NN ATK eee ok oe 8 | Sohos P= s8 1 ssh | | 
E. cf. gracilicosta Reuss ........ .{4f—|—|—]ss|—|—|— 
ME his pid, INBUSS. iio Sere eee el ee AB a8) | hss | i 
WER USIMMANNBUSS 03.0 sete woe | SS] — | SS | — | — | | — 
Fissurina alata Reuss . - ee ee J | —]|—] ss} —] —] — | 
Flabellina Baudowiniana dD ORB. aa eee ee Mes emSs|)—=— | ssolinse|—— |) 

DET CL IMO NUESS. mee. ues es 9Ts es oye. ena) Se | SS)|—- |. | NS’ |. 8 


Pe sGOsi DACRE. tan yah iio i. Gee |S | Ys) ns | ns }-ms.| —:| —— | 


Owsicllama, conypressa i ORB, ).° 6 |. ne St 8. | = 1s |S 
Cr. Goudryana D ORB. . . 9.9... .  . J | — | — | —| ss | — | — | 
ACM ICOD OEE SS es bs ah, ae oe hgh og | = hg i 


RiP nviCrO PIC a NGOS. ties lee oe ON SS|S-|-s: | Ssh S| =) 
SP MHACTOUISCO ORBUSS 1. ee) ee et | heh) |= 
Pe nidiiculd, D ORB yl eo ert PES CS ‘| ss} os |—|]— 
Ova eA TRESS So es he tos a ks oe PS | ns) ns) h.| hop) — 
eiroiiotg anew wien. Set eee lah hh Vhh:|hb,|bh | bh | h 
mang ular DORR, sie. se is se | 8 |) 8. | SS || ns | Ss | — 
Cr. subalata Reuss .°. ....... 3). f—\—|—| s |}—| —|— 
Or. lobata Reuss .... ... 2... . . |—|/—|—| ns|/—}| —| — 
Robulina lepida Reuss... . pe irebel (eanseelge |eS5 | Sls 6 Mie | co 
Polymorphina Orbignit ZBORZEWSKI. ~ - - t—|} 8s |—/|]—| s |—| — 
GER EL NESS teh ssi) aah, roche d, vee p=— 8!) == | 88. | 8 | 
Mee Porrecid RUSS. >. ee tm ie Si ie) a | ee) ga 
P. problema f. cretacea Rivuss woe ew ew we Ef] mH] |] 8s fe] 
Lomiuing. andeata DORK... 0 ooh. 2: st ns) ns| ns| ns). s |—} — 
Reon Miere SOWA tte is, Swe) tes eS P— | — | fe Sf 


' 


442 


Emscher 
SSS 

eS so} ) 

Ree ea (abs | 

SB) ee ead 

Ol | GS! | sa eS 
Haplophragmium aequale ROM. .....{]S8S |S |—|—]|s |—|]— 
H. agglutinans D’ORB. . ........*4—/| 8S |—} 8 |—|— 
H. compressum BEISSEL ...... . .  |—jns|ns/ns|—|—/— 
H. fontinense TERQ. is. 2 ees ee | SS SS eS ee 
H. irregulare ROM... se ee eo SES) WDSE Seen S| cee 
Eatucla nautiloidea ALAM. = 29%, - 2920s ees (ashes ela ns | h | ns 
Truncatulina convera Reuss. .... . .  |ns ins |—]—|] s | —|— 
Tr lobatula WaLK. et JAc. . . .... .4|SS|ss}/—}]—]s |—|— 
Planorbulina ammonoides Reuss. ....]h;}h}h}|hjJ|hj|h/ns 
Pl. complanata Reuss ........ .  |ns}/—|]— s|s |— 
Pl. polyraphes. RBUSS.- 22255. 822. oe EP a) si ns) sss 
Pulvinulina Micheliana D’ORB. . ... . | |ns/ns|ns| h | ns| ns | — 
Rotalia exsculpta Reuss ........j]h/}h{J|s | ss}—}|—|— 
R. Bosqueti Reuss . woe ee ee ee |] 8s | —} —] — | — 
R. nitida- REUSS <a ne 3 oe eee en hi che he ee 
Globigerina cretacea D’ORB. os ons: bho thi: thins itag ake 
Gl. marginata Rnuss. ....... . .|—|bh|bh |hh{hh] s | — 
Gl. trochoides RrusS ..........{f—!|s {—]|s }|—|]—|— 
Gl. aspera FHRENBG ........../{hi{s |—j|s |—|—|— 
OTOUNMATIG SPs eto ee ee ee fe ed SS 


Il. Ostracoden. 


Bairdia subdeltordea v.Mstr. 2. ... .-|ms|-h | -h | hh | h | — 
Cythere serrulaia Bose. 29.0. =. 3. els 16S (ess 
C. semiplicata Reuss. ........ .{)—/ns/ns|—]—]|]—]|— 
Cythereis ornatissima Reuss. . ... ..{—,h|hj|ns}| ns} ns} — 
Cytheropteron concentricum Reuss ....{—|s|s |—/]—]|—]— 
Cytheridets laevigata ROm.. . . .... . [—/ns|ns}|—]|—]—]}] — 
Cytherella. ovata: ROME 3. ee ee | ns: | he ss 
C. Miinstert ROM. . . . 2. 1. ee we Pm] S| Ss fm] HH] KH] eK 
C. Williamsoniana JONES... ... . .{—/ns|ns|/—|—|—]|— 


Wie aus vorstehender Tabelle ersichtlich, stimmt die 
Fauna des Emschers mit der des Untersenons so iiberein, dab 
die Foraminiferen zur Unterscheidung dieser Horizonte nicht 
gut herangezogen werden kénnen. Betrachtlich ist dagegen 
der Unterschied zwischen Emscher und Turon. Das Turon 
ist verhaltnismaBig artenarm, auch scheint nach meinen Beob- 
achtungen eine Anzahl von Arten aus dem Turon nicht mehr 
im Emscher vorzukommen. Die Verbreitung der Ostracoden 
bedarf noch weiterer Untersuchungen. Die Artenzahl ist nur 


443 


gering; auch die Individuenzahl ist nur bei einigen Arten 
betrachtlich. 

Kine mikroskopische Untersuchung des feinsten Schlamm- 
produktes der Tonproben von Obereving und Derne ergab bei 
70Ofacher VergroBerung die Anwesenheit von zahlreichen 
Coccolithen, besonders solcher von scheibenférmiger, elliptischer 
Gestalt. 


3 Manuskript eingegangen am 18. Marz 1914.} 


444 


fi. Uber einige neue Funde aus dem 
Muschelkalk der Umgebung von Heidelberg. 
(Ptychites dux Ging. und Velopecten Albertiz 
(GoupF.) PHILIPPI.) | 


Von Herrn A. Wurm in Heidelberg. 
(Hierzu Taf. XXXVI und Textfigaren.) 
iE 


Uber ein Vorkommen von Ptychites dux GiEB. im Wellen- 
kalk von Leimen. 


Im Frihjahr 1912 bekam ich Kunde von dem Funde 
eines grofen, sehr gut erhaltenen Ptychiten aus dem Wellen- 
gebirge der Zementbriche bei Leimen, siidlich von Heidelberg. Der 
Ammonit wurde von einem Arbeiter gefunden und gelangte in 
den Besitz von Herrn Reallehrer WAGNER in Heidelberg. 
Von diesem wurde mir das Stick freundlichst zur Bearbeitung 
uberlassen, wofiir auch an dieser Stelle der ergebenste Dank 
ausgesprochen sei. Da dieser Fund vermutlich der erste in 
Siddeutschland ist, lohnt es sich wohl, eine kurze Besprechung 
an ihn zu kniipfen. 

Nach den Angaben des Arbeiters konnte das genaue 
Lager des Ammoniten bestimmt werden. Es befindet sich 
2,40 m unter der oberen Spiriferinenbank. Da ich hier von 
einer oberen Spiriferinabank rede, ist es vielleicht am Platze, 
einige Bemerkungen iber die Stratigraphie des Wellengebirges 
anzufigen. Es ist das Verdienst des ausgezeichneten Musclel- 
kalkkenners unserer Gegend, Herrn Redakteurs KONIG, das 
Vorhandensein einer zweiten unteren Spiriferinabank im 
Wellenkalk festgestellt zu haben. Die obere Spiriferinabank 
war yon jeher bekannt und schon frih in ihrer stratigraphi- 
schen Bedeutung gewirdigt worden. Die untere Spiriferina- 
bank liegt nach meinen Messungen 12m unter der oberen, 
also nur ungefahr 8'/, m tber dem Buchihorizont. lnwieweit 
dieser unteren Spiriferinabank stratigraphische Bedeutung zu- 
kommt, 1]48t sich bis jetzt noch nicht tibersehen. Jedenfalls 
gelang es mir, sie in den weit ausgedehnten Briichen der 
Zementwerke von Leimen iberall nachzuweisen. Es mu8 
iibrigens hier hervorgehoben werden, da8 schon BueNEKE in 


445 


seiner Beschreibung der Umgebung von Heidelberg das Vor- 
handensein einer zweiten Spiriferinabank vermutete, sie aller- 
dings nicht mit Sicherheit nachweisen konnte. 

Um nun auf den Ptychiten zuriickzukommen, so sind es 
in Deutschland meines Wissens zwei Gebiete, in denen 
Ptychiten aus unterem Muschelkalk bekannt geworden sind: 
die Muschelkalkscholle von Riidersdorf und Thiringen. Der 
Ridersdorfer Ptychit hat eine genaue und sorgfaltige Be- 
arbeitung durch BeyrICH') gefunden, die Ptychiten Thiringens 
sind in einer leider unvollendet gebliebenen Arbeit von FRITSCH”) 
zwar abgebildet, leider aber nicht beschrieben worden. Dank 
der freundlichen Zuvorkommenheit von Herrn BRANCA in Berlin 
war es mir moéglich, das BEyRICHsche Original von Ptychites 
dux za untersuchen und mit dem Ptychiten von Leimen zu 
vergleichen. Soweit die Lobenlinie auf dem Ridersdorfer 
Exemplar nachprifbar ist, stimmt sie vollstandig mit der des 
Exemplars von Leimen tiberein. in véllig exakter Vergleich 
ist nicht durchfihrbar, da das BeyricHsche Original durch 
Abwitterung sehr gelitten hat und die Loben und S§Attel in 
ihren feinsten Auslaufern oft nur unvollkommen erhalten sind. 
Die tiefe Zerschlitzung des zweiten Lateralsattels durch einen 
Sekundarlobus findet sich in guter Ubereinstimmung bei beden 
Exemplaren. Es kann also keinem Zweifel unterliegen, da8 
der Heidelberger Ptychit mit Ptychites dux GIEB. identisch ist. 

Es mu8 hier hervorgehoben werden, daB die Lobenlinie 
des Heidelberger Exemplares etwas von einer bei BEYRICH 
(Tafel V, Fig. 2) abgebildeten Lobenlinie von einem Riiders- 
dorfer Exemplare abweicht. Die Sattel erscheinen bei diesem 
schmaler und reicher in sich gegliedert, der Externlobus reicht 
weniger tief herab als bei der siiddeutschen Form. 

Ein Vergleich mit den gut erhaltenen Stiicken aus dem 
Thiringischen Muschelkalk, von denen die Mehrzahl in Halle 
liegt, lie8 sich leider infolge der Gré8e und Schwere der 
Exemplare und der deshalb sehr umstandlichen und schwierigen 
Versendung nicht durchfiihren. Die Abbildungen von FRITSCH 
sind fiir einen genauen Vergleich unzulanglich. Frirscy hat 
zwei Spezies abgebildet: Ptychites dux GIEB. und Ptychites 
Beyricht Frirscu. Beide scheinen nur durch die Nabelweite 
voneinander unterschieden zu sein. Die Lobenlinie eines Taf. V, 


1) Uber einige Cephalopoden aus dem Muschelkalk. Abh. d. 
Berliner Akad. d. Wiss., 1866, S. 131. 

*) Beitrag zur Kenntnis der Tierwelt der deutschen Trias. Abh. 
d. Naturforsch. Ges. zu Halle, Bd. XXIV, 1906. Taf. 1V, Fig. 3, 7, 8, 
Pe LOneo elon: tat. V, Big. 2. we: 


446 


Fig. 1 abgebildeten Exemplars von Ptychites Beyrichi abnelt 
auBerordentlich der des Heidelberger Ptychiten.. 

Nachtraglich erhielt ich noch ein Exemplar eines thirin- 
gischen Ptychiten von Freyburg a. d. U. aus der Sammlung 
des Berliner Geologischen Museums zugeschickt. Das Stick 
ist leider nicht hinreichend gut erhalten, um eine ganz sichere 
Bestimmung zu gestatten. Soweit sich aber die Lobenelemente 
nachpriifen lassen, ist weitgehende Ubereinstimmung mit dem 
Heidelberger Ptychiten zu konstatieren. 

Sowohl die Riidersdorfer wie die thiringischen Ptychiten 
haben sich im Schaumkalk gefunden. Das Niveau des Heidel- 
berger Ptychiten liegt erheblich tiefer, 2,40 m unter der oberen 
Spiriferinabank. Da sich in unserer Gegend die sog. Pflaster- 
steinbinke, die SCHUMACHER als Aquivalent der obersten 
Schaumkalkbank Thiringens ansieht, etwa 12 m itiber der 
Spiriferinabank einstellen, so liegt der Heidelberger Ptychit 
in einem auffallend tiefen Niveau. Es scheint deshalb, als ob 
der Heidelberger Ptychit nicht dem gleichen Faunenschwarm 
angehdért wie die Riidersdorfer und Thiringer Ptychitenkolonie, 
sondern als vereinzelter Vorlaufer jedenfalls von Oberschlesien 


aus ins Binnenmeer eintrat und hier nach Siiden vordrang. 


Dia dieses Ptychitenvorkommen ziemlich weit im Siden liegt, 
k6nnte man ev. auch an eine Invasion iber die Kingangspforte 
der Westalpen denken. Da sich Spuren einer solchen Invasion 
jedoch anderweitig nicht nachweisen lassen, so dirfte die Her- 
kunft des Heidelberger Ptychiten aus dem 6stlichen alpinen 
Meer gré8ere Wahrscheinlichkeit besitzen. 

Ich habe die ausgedehnte alpine und auslandische Trias- 
literatur nach Formen durchsucht, die Ptychites duv nahe 
stehen oder zu ihm irgendwelche Beziehungen zeigen. Ks 
stellten sich aber bei einem Vergleich ganz erhebliche Schwierig- 
keiten ein, namentlich was die Lobenlinie betrifft, tiber deren 
Variationsbreite wir bei den einzelnen Arten nur sehr ungeniigend 
unterrichtet sind. Dazu kommt noch, daB die Lobenlinie bei 
einem und demselben Individuum im Laufe der Entwicklung 
eine sehr erhebliche Anderung und Ausgestaltung erleidet. Sehr 
lehrreich sind in dieser Hinsicht die Lobenlimien einer auSeren 
und inneren Windung desselben Exemplares von Ptychites dua, 
die Beyricn Taf. V, Fig. 2 u. 3 abbildet. Nahe steht nun dem 
deutschen Ptychites dux eine Form aus dem Muschelkalk des 
Himalaja, die DIENER!) als Ptychites Sumitra beschrieben 

1) Himalayan Fossils ,The Cephalopoda of the Muschelkalk 


Pl. XXVI, a, b, S. 72. — Memoires of the geolog. survey of India. 
Palaeontologia Indica, ser. XV, 1895. 


AAG 


Fig. Rls 


Lobenlinie von Péychites dux Bryrtca von Nidersdorf nach Beyricu. 


Natirl. GroBe. 


Fig. 3b. 
Lobenlinie von Ptychites dux Bryritcu von Leimen. Natiirl. GroBe. 


hat. DIENER bringt diesen indischen Ammoniten in Beziehung 
zu Ptychites megalodiscus') von Reutte; in der Lobenlinie 
scheint er mir dem Ptychites dux noch naher zu stehen. 
Ptychites dux unterscheidet sich aber durch breitere Siattel 
von Ptychites Sumitra. Eine Nebeneinanderstellung der Loben- 
linie von Ptychites Sumitra, eines Ptychites dux von Riidersdorf 
und des Exemplares von Heidelberg zeigt am besten die 
Abnlichkeit und die Unterschiede (s. Textfigur 1, 2, 3.) 


‘) Siehe Bayrica a. a. O., Taf. II. 


448 


ii: 
Uber Velopecten Albertii (GOLDFUSS) PHILIPPI. 


E. Pariipp! hat sich in einem seiner ,, Beitrage zur Morpho- 
logie und Phylogenie der Lamellibranchier“*) ausfihrlich tiber 
die generische Stellung von Pecten Albertw aus dem deutschen 
Muschelkalk geauBert und ist zu dem Schlu8 gekommen, dab 
hier ein echter Pectinide vorliege. PHILIPPI hat auch schon 
auf das merkwirdige Vorkommen immer nur einer Schale bei 
dieser Form aufmerksam gemacht. Aus der Beobachtung, dai 
das linke Ohr der vorhandenen Klappen gré8er ist als das 
rechte, schloB er aus Analogie mit andern Pectenformen, da8 
hier linke Klappen vorlagen. Das Fehlen der rechten Klappe 
schien ihm dafiir zu sprechen, da8 sie flach war.  , Wahr- 
scheinlich lag sie dem Untergrunde fest auf, wie der wellige 
Verlauf der Radialskulptur auf der linken Schale andeutet, 
und besa einen tiefen Byssusausschnitt, der sich in einer 
Sinuositat des linken Ohres der linken Klappe markiert.“ 
PHILIPPI gibt weiterhin der Hoffnung Ausdruck, da8 sich 
vielleicht unter dem reichen Material, das von Pecten Alberti 
in manchen Sammlungen aufbewahrt wird, auch rechte Schalen 
finden werden. Aus der au8erordentlich reichhaltigen Muschel- 
kalksammlung von Herrn Redakteur KONIG in Heidelberg ist 
mir ein zweiklappiger Pecten Alberti bekannt geworden, der 
die von PHILIPPI ausgesprochene Vermutung in ausgezeich- 
neter Weise bestatigt. Das Stiick zeigt in der Tat eine flache 
rechte Klappe mit tiefem Byssusausschnitt, wie es Textfigur 4 
darstellt. Das Byssusohr ist leider nicht erhalten und ge- 


Gy 


Fig. 4. 
Rechte Klappe von Velopecten Albertii (Gotvr.) Puitirrr aus Trochiten- 
kalk von Eschelbronn bei Heidelberg. Natirl. Grobe. 


langte deshalb auch auf der Abbildung nicht zur Darstellung. 
Die Schale tragt in ihrer unteren HAalfte radiale Streifung, die 
aber viel weniger hervortritt als auf der gew6lbten linken Klappe. 

Da ich vermute, da8 die rechte Klappe von Pecten 
Albertii hier zum erstenmal zur Beobachtung gelangte, und 
da dadurch die Zugehérigkeit von Pecten Alberta zu der 
von PHILIPPI aufgestellten Untergattung Velopecten sichergestellt 
ist, schien mir die Ver6ffentlichung dieser Zeilen gerechtfertigt. 


3) Diese Zeitschrift 1898, 4. Heft, S. 597. 


Erklirung zu der Tafel XXII. 


Fig. 1. 


Panorama des Monte Guglielmo vom Ostabhang der Punta 
d’Armala éstlich des Hauses Ronco diCasere. Gezeichnet nach 
Photographien des Verfassers. Man tiberblickt auf dem Bilde die drei 
Stufen, die den Siidabfall des Monte Guglielmo bilden. Der Verlauf 
der Lingsstérungen ist mit dicken Linien eingezeichnet, I ist die obere, 
II die untere Bruchlinie. Die Querstérung dstlich Dosso Fontanazzo ist 
mit eier dicken, quergestrichelten Linie gekennzeichnet. Das Gipfel- 
massiv des Monte Guglielmo besteht aus einer schwach nach SW ge- 
neigten, flachlagernden Schichtfolge von mittlerer Trias; am Monte 
Stalletti ist der Graciliskalk besonders machtig entwickelt; er ist hier 
gegen §S schwach synklinal aufgebogen. Wahrend die folgenden 
Schichtglieder der anisischen und ladinischen Stufe stark reduziert sind, 
bildet der Esimokalk den Gipfel der Corna Tiragna bis zum (nicht 
sichtbaren) Gipfelpunkt des Monte Guglielmo und gegen W bis zum 
Monte Marchione. Ein machtiges Lager von Porphyrit und Tuff von 
Wengener Alter unterlagert ringsum den Esinokalk. Die zweite Scholle 
(Mittelscholle) besteht aus der gleichen Schichtfolge; hier ist der mittlere 
Teil der Trias und des Wengener Porphyrits stark reduziert. Gegen 
Osten keilt die Scholle zwischen den konvergierenden Langsbrichen I 
und II aus. Erst westlich der Querstorungen am Dosso Fontanazzo 
zwischen denen auch etwas Lias erscheint, verbreitert sich die Scholle - 
erheblich; hier hat man die schéne Flexur auf der Siidseite des Dosso 
Fontanazzo, die auf dem Bilde besonders an dem Abbiegen des Hsino- 
kalks kenntlich ist. Die Langstérung I], die durch den Querbruch 
im westlichen Teil weit gegen Siiden verschoben ist, tragt den Bruch- 
charakter besonders deutlich zur Schau beim Durchschneiden der Val 
di Colonno. . Siidlich baut sich die Wandung der Valle d’Inzino bis zu 
den Berggipfeln aus einer fast 1000 m miachtigen Serie von Haupt- 
dolomit auf, der sich durch seine gleichmaBige Bankung deutlich 
kenntlich macht. 


Bigs 2. 
Blick auf die beiden Langsbriiche in der Val di Colonno 
(dstliches Drittel des Panoramas). Photographie des Verfassers. Mit 
dicken Linien ist der Verlauf der Liangsbriche nach meiner Aufnahme, 
mit gestrichelten Linien der Verlauf der Storung II (Uberschiebung) 
nach CACCIAMALI eingezeichnet. Man erkennt, dafi der M. Nistola zu 
dem miachtigen Hauptdolomit gehért, der bis zur Taltiefe herabreicht. 
Auch demonstriert das Bild die Unmoglichkeit einer flach nach N 
fallenden Uberschiebung selbst nach dem Verlauf, den CAccIAMALI 
annimmt. Der Héhenunterschied zwischen dem Schnittpunkt der Bruch- 
linie in der Talsohle der Val Colonno und der Einsattelung siidlich 
des Monte Nistola betrigt fast 400 m bei einer Horizontalentfernung 

von etwa 1 km. 

Big. 3. 
Blick von dem nérdlichen Talhang der Valle delle Selle auf 
das Abbiegen des Graciliskalkes der Sellescholle an dem 
Querbruch nérdlich Casa Pontogna. Photographie des Verfassers. 
Im Osten fallt der tberkippte Graciliskalk steil nach N; gegen die Bruch- 
linie zu ist er scharf nach W heruntergebogen; er sto%t hier an ge- 
stauchte Servino-Schichten an. Der Graciliskalk st6Bt im S an einem 
steil nérdlich fallenden Langsbruch (Aquivalent der oberen Bruchlinie 
des M. Guglielmo) an den Raibler Porphyrit der Hohe J Dossi, der 
den oberen Teil der in der Val di Pezzoro aufgeschlossenen Antiklinale 

bildet. 


a 


Zeitschr. Taf. XXII. 


M. Stallett) 


, joa} 
Clolonpol 
‘ vecchia Y 


Jeitachr. d. Deutsch. 


Geol. Ges. 1914. 


‘Taf. XXII. 


PArmala 
wr 


\) i 
ay 
bhi b Dyas? 


pidalorte \ see 
Haigtdaton, ms \ FN 


M Caprello 


Dosso Fontanazzo 
M Marchione 


Rattler 


tad 


M Stalctte NO 


168 


M. Butoo(MNistole) —S- 


1433 


NO. 


Servino 


SS Up ant wich ema Seneca one 


es SEE ERGO Soe a Mae a rma ee ee ee EO ar ee es ee eS ee <I Wot 


Erklirung zu Tafel XXIII. 
Anhaufung von Ooiden im diluvialen Kalktuff des Kart- 
steins. 
Medianschnitte von Ooiden, ebendaher. 


Medianschnitte von rezenten Ooiden von Neu-Seeland. 


Wale alin 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914 


2. 


° 


Fig 


ichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Erklarung zu Tafel XXIV. 


Fig. 1 und 2. Ooide aus diluvialem Kalktuff des Kartsteins. Kon- 
zentrische und radiale Schalenstruktur in wechselnden 
Lagen. 20fache VergréB8erung. 


Taf. XXIV. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


a 


1 


Fig 


2. 


Fig 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


S 


a) 


Pa PG. 
t Vie ie Wie a iV 
a © 


Erklarung zu Tafel XXY. 


Ooide aus diluvialem Kalktuff des Kartsteins. 20fache VergroBerung. 
Fig. 1. Kleine Ooide, z. T. scharf abgesetzte konzentrische Ringe. 


Fig. 2. Teilstiick eines Ooidkernes mit Umschalung. 


Taf. XXV. 


lig 


12 


F 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges, 1914. 
{ichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Rio eae 


Erklarung zu Tafel XXVI. 


Ooid aus diluvialem Kalktuff des Kartsteins. Hckiges 
Schalenbruchstiick als Ooidkern. Algenstruktur in der 
rechten Kernecke. 20fache VergréSerung. 


Diluvialer Kalktuff des Kartsteins mit Algenstruktur. Drei 
ibereinander gelegene Biischel in der Mitte des Bildes. 
20fache VergréBerung. 


Taf. XXVI. 


eitschr. d. Deuteck. Geol. Ges. 1914. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. AH DOANE 


Fig. 1 u. 2 Gaudryina laevigata n. sp. 26:1. 


,, 3 Gaudryina rugosa d’Orb. 26:1. 
», + Gaudryina carinata n. sp. 26:1. 


,, 03 wu. 6 dieselbe: 16:1. 


| Lichtdruck yon Albert lriseh, Berlin W. 


EE EEE EEE 


ie 
Br Sate 


WE, 
yey 


I ae NP I EI REA Se ee 
2 ae EE Sear Sa eS a RE AS RSE RI CE TS OS OI TT er a z 


Erklarung zu Tafel XXVIII 


1. Cyathocrinus carnicus n. sp. Mittleres Unterdevon, Wolayer a 


Thorl. 


3—4, 6—7. Hexacrinus Rosthorni Frecu. Mittleres Unterdevon, 
zwischen Wolayer Thoérl und Wolayer See. d 


| felsen bei Vellach. 


8. Hexacrinus Frechi n. sp. Unteres Unterdevon, Pasterkriff bei 
Vellach. 


~ 


9. Lucalyptocrinus ex aff. rosaceo Gotpr. Unterdevon, Pasterkriff 


bei Vellach. 


Qu.5. dsgl. Oberes Unterdevon (Grauer Crinoidenkalk) Pasterk-— q 


ss 


—— 
F 
im, 
e 
wa 
: 
i. 


= Se — 


1 nal 
~ yp ; : 
¥ ie i \ 
ft ay 
os 7 a4 j | 
"| af i ~< ® _ 
a Seg 9 ; - a 
oe : 
5 - “al 7 
7 I ? e'.) 
' , 2. , i iW / 
i »~ 
. i 
2 ve re 
" z = 
rt iets ie 
» : = 
rhs ee : i 
- . v 
7 ! 
od inser # _ ; ’ » 
7 ‘ " 
hi mi? 2 a 
= 7 5 "ay om ’ 
; ae 7, ; : 
a ' ; - : 
Ve : ; 
ss . ¥ ; j : 
4 a ¢ fT) at | 
y al 5 ) 
; 
{ 7 : f We 
A P Ay ee 1) 
: hs oy is) aa ai 1 
inet Oe -— a om Te 
a Aes i pe ~ 
¢ 7 ° <a ae 0 
Mae one ba 3a ea.) | 
, J Pe ; 


4 
4 
™ 
sas 
- 
os 
oa 
— 
= aD i 7 


| 
= 
S 
be ae 
a 
‘ 
ro 
a1 2. 


de 
c 
Sar) 
on 
; 
aad 


eS oi 


we 
a 


oe eee 


a Se. 


Taf, XXVIII. 


Zeitschr, d. Deutsch, Geol. Ges. 1914. 


Lichtdruck yon Albert Frisch, Berlin W. 


Erklarung zu Tafel X XIX. 


Megistocrinus devonicus n. sp. Unterdevon, Wolayer Thorl. 1:1. 
Melocrinus prostellaris Frecu. Unterdevon, Wolayer Thorl. 
Laks 

Rhipidocrinus alpinus n. sp. Unterdevon, Pasterkfelsen bei 
Vellach. 1:1. 


Rhipidocrinus praecursor Freca. Unterdevon Wolayer Thérl. 
dale 


eS 
is 
: 
, 


Taf. XXIX, 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


i 


ee : a} tener Pe ean nny wa ni: = ee ee ee oe Ele ee 


a Pee ES a a EL 


= ee a ae eo SS ES SR i, 


1 
ig. 2. 


CM ANP 1 SP oe 


Erklarung nu Tafel XXX. 


a, b. Aspusmophyllum ligeriense Barros. 1/1. Wolayer Thorl. 

Zaphrentis alpina n. sp. 3/1. Plickenpab. 

Zaphrentis alpina n. sp. 3/1. Plockenpab. 

Aspasmophyllum ligeriense Barrots. 3/1. Walayer Thorl. 
Alspasmophyllum ligeriense Barros. 1/1. Seekopf-Thorl. 
Petraia callonensis n. sp. 1/1. Pléckenpaf. 

Striatopora volaica n. sp. 3/1. Wolayer Thorl. 

Striatopora volaica n. sp. 3/1. Wolayer Thorl. 


Favosites reticulatus Buaryy. mut. n. praecursor. 3/1. Seekopf-Thorl. 


Samtliche Stiicke stammen aus dem Unterdevon. 


mates 


Tafel XXX. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geo 


Lichtdruck von Albert Friscl 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


Tafel XXX. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


14 


Lia 
i te 
ee 


Lee ( ¢ ‘| ‘ } \ a ii 
thos aa Can. ae 


enlbniaibaion 


Migs! SAT aH 


igang 


al. 


as Sa 4 Se ‘ ¢ A Bate : _— mes 
wer} ET TONES a BAT ORE BOE Le A BS IR LR RTS GPG LL LOA GOAT NOE Hg ME | 


ig. 7. 
18: 
20; 


Erklarung zu Tafel XXXI. 


. 1a, b. Cyathophyllum syringoporoides nu. sp. 3/1. Wolayer Thorl. 
. 2a, b. Columnaria symbiotica n. sp. 3/1. Wolayer Thorl 


ce. Columnaria symbiotica n. sp. 1/1. Wolayer Thérl. 


.3a, b. Amplexus Frechi n. sp. 3/1. Wolayer Thorl. 
ig. 4. 
Lo: 
=O 


Cyathophyllum ef. hallioides Frecu. 1/1. Wolayer Thérl. 
Cyathophyllum helianthoides Gouvr. 3/1. Cellonkofel. 
Cyathophyllum cf. heterophyllum M. Epw. et Harme. 3/1. Seekop& 


) 


Thorl. 

Cyathophyllum dianthus Goupruss. 3/1. Seekopf-Thorl. 
Cyathophyllum dianthus Goupr. 3/1. Oberes Valentin-Tal. 
Cyathophyllum volaicum n. sp. 3/1. Wolayer Thorl. 


. 10. Cyathophyllum volaicum n. sp. 1/1. Wolayer Thérl. 


Samtliche Stiicke stammen aus dem Unterdevon. 


oO 
a 
am 


Tafel XXXI. 


Zeitschr, d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


WEES A ATW oa 4 ba 
cea”. «yeh a 


eT a a oa 


Erklarung zu Tafel XXXII. 


.1. Endophyllum carnicum n. sp. 3/1. Wolayer Thorl. 
. 2. Cystiphyllum cristatum? Freon. 1/1. Oberes Valentin-Tal. 


3. Cystiphyllum intermedium TscnerNyscuEew sp. var. n. densum. 1/1. 


Seekopf-Thorl. 


4. Cystiphyllum vesiculosum Goxpr. 1/1. Cellonkofel. 
.5. Endophyllum ex aff. acanthicum Freca. 1/1. Wolayer Thorl. 


. 6a, b. Cyathophyllum vermiculare Goupr. mut. n. carnicum. 3/1. 


Seekopf-Thorl. 


7. Cyalhophyllum macrocystis Frecn. 3/1. Seekopf-Thorl. 
. 8. Cyathophyllum sp. 1/1. Oberes Valentin-Tal. 
Ja, b. Cyathophyllum un. sp. ex aff. dianthus Gotpr. 3/1. Wolayer 


Thorl. 


. 10. Cyathophyllum alpinum nun. sp. 3/1. Wolayer Thorl. 


Samtliche Stiicke stammen aus dem Unterdevon. 


Tafel XXXII. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


i 


\ 


a 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Fe: | 


Hed Wop 

Leh Geren) 

di Uy e a /; 
ip} ’, 


Rs 
CNY 


dy 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Erklarung zu Tafel X XXIII. 


Vig. la, b. Favosites proasteriscus n. sp. 3/1. Wolayer Thorl. 

Fig. 2. Hallia? sp. 3/1. Wolayer Thorl. 

Fig. 3. Favosites polymorphus Gotvr. 3/1. Wolayer Thorl. 

Fig.4 Helholites confinensis n. sp. 8/1. Wolayer Thorl. 

Fig. 5a, b. Favosites Goldfussi M. Epw. et Haims. 3/1. Seekopf-Thérl. 


Samtliche Stiicke stammen aus dem Unterdeyon. 


Tafel XXXII. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 
Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


iL 


Fig. 
Fig. 


Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 


Erklarung zu Tafel XXXIV. 


la, b. Alveolites (Caliapora) Frechi nu. sp. 3/1. Oberes Valentin-Tal. 


2. <Alveolites (Caliapora) carnicus nu. sp. 3/1. Aus dem Silur von 
Paularo. : 


3a, b. Alveolites suborbicularis mut. n. volaicus. 8/1. Wolayer Thorl. 
4a, b. Clathrodictyon carnicum nu. sp. 3/1. Oberes Valentin-Tal. 
5a, b. Stromatopora celloniensis n. sp. 3/1. Cellonkofel. 

6. Stromatopora celloniensis nu. sp. 3/1. Seekopf-Thorl. 

7. Striatopora subaequalis M. Epw. et Hamme. 3/1. Wolayer Thorl. 
8. Stromatoporella volaica un. sp. 3/1. Wolayer Thorl. 

9. Syringopora alpina n. sp. mit Actinostroma sp. 3/1. Cellonkofel. 
10. Monticulipora sp. 3/1. SeckopeUhork 


11. Thecia Swinderenana Goupr. mut. n. devonica. 3/1. Wolayer 


Thorl. 


Samtliche Sticke stammen aus dem Unterdevon. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. 


: Aye dak 


carat 
it 


Lichtdruck von Albert Frisch, 


Tafel XXXIV. 


‘ 
. 
» AM 
, 
Bs 


on fa) rE 
“i, a 
x 
4 ks 

ry 
a chs 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Tafel XXXIV. 


Mia 


Ap 


RE Aya 
ene 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


"ABNODIL UL SeITTYONOD GOA YoOnaqyyey, 10 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Taf. XXXVI. 


Fig. 1. Ptychites dua GIEBEL, 
Leimen bei Heidelberg, 
ungefahr 3/, verkleinert. 

Fig. 2. Dasselbe Exemplar 
von der Externseite ge- 
sehen. 


Fig. 3. Lobenlinie. 


~ 


| Drckfchlerueriehtemincen 2. che oi othe 2 racial say let 


Aeitschrift 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


A. Abhandlungen. 


4. Heit. 66. Band. 1914. 
Oktober bis Dezember 1914. 
(Hierzu Tafel XXXVII— XL.) one 
/OL- —~ 
Berlin 1914. Sf 
{Qz f cEd 
Verlag von Ferdinand Enke, ic | “2 
Stuttgart. \e x 0! 
ey geal 
INHALT. iis. 
Aufsatze: 
12. GAGEL, C.: Studien tiber den Aufbau. und die 
Gesteine Madeiras. II. Teil (Schlu&8). MHierzu 
Tafel XXXVII und 7 Textfiguren ... . 449 


13. HAACK, WILHELM: Uber eine marine Pema 
aus Nordmexiko nebst Bemerkungen itber Devon 
daselbst. (Hierzu Tafel XXXVIII bis XXXIX und 
DY Vextiiguren) =) {26% . 482 


-14. GAGEL, C.: Neue Besvaehiin sed in siler fee ide: 


gruben von Finkenwalde bei Stettin iiber Untereocan, 
Paleocin? und Fe ai (Hierzu Tafel XL und 


@elextiiguren). . . i aes eRe aaa” ee EE Ae EOE 
RechnungsabschluB fir 1913 Ta ts ee OLS 
Zuginge der Bibliothek (Zeitschriften, eavieat: 1. Warten 

TT MMMM i ak iw lan agg RY vs, Fix yaa = OO 
Miter yiCnAeIeMMIR ss lip se do vn Neca oe a py, 9 BOG 
Inhaltsverzeichnis. . . dita Suara woe aerobics Te DL, 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE + Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { , BORNHARDT »  HENNIG 
sitzende: | Sh CRmSeH »  JANENSCH 


Schatzmeister: » MICHAEL 
Archivar: » SCHNEIDER 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frucu-Breslau, Frickr-Bremen, Mapsen-Kopenhagen, 
OrrBeckEe-Minchen, Rorupierz-Miinchen, SaLomon-Heidelberg. 


»  WE#ISSERMEL 


© 


Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmafigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. ; 

Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fir 
Korrekturen, Zusitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Héhe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tbernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 


Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 
Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie darauf 
beziiglichen Selimfoweehsel Herrn K6nigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. “Sclneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortrigen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str. 49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrige sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten- 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16 071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. 


449 


12. Studien 
tiber den Aufbau und die Gesteine Madeiras. 


If. Teil’). 


Von Herrn C. GAGEL. 
(Hierzu Taf. XX XVII und 7 Textfiguren.) 


Inhalt. 

Seite 

LOND LIU TIEYESS OS, =P gee Sal pe te en gar gee a AP 449 
ibiehemmesheltion 7 iter er a tek asks Sea ees 450 
SrA DO NST TOTING be Ee as eras ee Ra ice a ee 453 
ae) Mone WiMnt Oe ien ye eis. can aS ere ae ek ae a ene eae 453 

b) In Gangspalten auftretende ErguBgesteine ..... . 460 

c) Leukokrate Ganggesteine, Gauteite, Quarzbostonite. . . 466 
ESM SES OINOM can eu peiaet a ee (eae a cia Grail ce teyee se) CR Mer gnats 473 
a) spodalith- und: Hanyntephrites: 2.27. oster 66 473 

GS Peoriplen cen asdl te oro. ssc adds vos cae ames wae A475 

ely ACAILOMe sGrOSLEIMG ss. \.> seecah se sjee a oh cece ok) Gee ees ATT 

Kinleitung. 


Als ich vor drei Jahren an dieser Stelle den ersten Teil 
meiner Studien tiber Madeira veréffentlichte, tat ich es mit der 
ausgesprochenen Betonung des mir sehr wohl bewuB8ten frag- 
_mentarischen Charakters und der mir nicht minder bewuBten 
Mangel dieser Arbeit, tat es aber unter dem Zwange gewisser 
Verhaltnisse, die es mir damals ausgeschlossen erscheinen 
heBen, den mir wohlbewuBten Mangeln in absehbarer Zeit 
abzuhelfen, — in der Uberzeugung, da8 eine, wenn auch mangel- 
hafte Bearbeitung besser sei und unsere Kenntnis dieses inter- 
essanten Vulkangebietes mehr fdérdern wiirde als gar keine 
Bearbeitung. 
Inzwischen sind nun Ereignisse eingetreten, die es mir wider 
Erwarten doch jetzt schon, nach kaum drei Jahren, gestatten 


1) SchluBteil zu: diese Zeitschr. 1912, Heft 3. S. 344—491. 
Zeitschr, d. D. Geol. Ges. 1914. 29 


4) 
! 
i 
ti 
\ 


450 


bzw. wiinschenswert machen, einige, im wesentlichen abschlieBende 
Nachtrage und Verbesserungen zu obigen Studien zu liefern. 

Nicht nur verdanke ich der Giite des Herrn A. C. pe No- 
RONHA, des so eifrigen und verdienstvollen Erforschers seiner 
Heimatsinsel, einige wichtige neue Gesteinstypen Madeiras und 
Porto Santos, die mir damals noch gar nicht oder nur unyoll- 
kommen bekannt waren, sowie dem Entgegenkommen des 
Direktors der Pr. Geolog. Landesanstalt, Herrn Geh. R. Beyscuiac, 
die Ausfiihrung einiger wichtiger Analysen von neuen bzw. bis- 
her nicht analysierten Gesteinen Madeiras und Porto Santos, 
die unsere bisherige Kenntnis dieses interessanten Gesteins- 
gebietes nicht unwesentlich zu erweitern geeignet sind, sondern 
inzwischen hat auch Herr Fincxu'), der urspriinglich das von 
mir gesammelte Madeiramaterial mit mir gemeinsam bearbeiten 
wollte, nach siebenjahrigem Studium des Materials sich aber 
immer noch nicht entschlieBen konnte, seinen Anteil zu vollenden 
(so daB ich damals gezwungen war, allein und nur mit Hilfe 
der mir von ihm gegebenen diirftigen Notizen diese Arbeit, so 
gut es ging, zu Ende zu fiihren), nun doch die Zeit gefunden, 
seine Ergebnisse zu publizieren, so da damit auch fiir mich 
wieder die Moéglichkeit gegeben war, mir iiber zweifelhafte Fra- 
gen meines Materials bei anderen Fachgenossen mit gréBerer 
petographischer Erfahrung Rat zu holen*) und so den offen- 
kundigen, auf meiner geringen petrographischen Erfahrung be- 
ruhenden Mangeln des ersten Teils dieser Studien abzuhelfen 
sowie den bis dahin noch nicht untersuchten Teil meines’ Ma- 
terials abschlieBend zu untersuchen. 

Insbesondere bin ich den Herren J. Hisscnu und L. Miicu 
zu lebhaftem Dank verpflichtet fiir die Gitite, einen Teil der 
Schliffe der Madeiragesteine durchzusehen, mir Ihre Ansicht 
dariiber mitzuteilen und mir auch sonst mit ihrem Rate fordernd 
zur Seite zu stehen, was fiir mich, der ich nur sparliche Mube- 
stunden diesen au8erdienstlichen Arbeiten widmen konnte, natur- 
gemaB von besonderem Wert war. 


Tiefengestéine. 


In bezug auf die Tiefengesteine Madeiras und deren Be- 
nennung méchte ich nochmals (vergl. ,Studien“ I S. 390, 401, 
464—65) als wesentlich das eine betonen, was sich aus dem 


') L. Fincxu: Die Gesteine der Inseln Madeira und Porto Santo. 
Beitrag zur Kenntnis der Essexite und ihrer ErguBformen. Diese Zeit. 
schrift 1913, Heft 4. 

7) Vel. diese Studien I, Seite 346 oben. 


oe 


geologischen Befund im Felde mit vdlliger Sicherheit ergibt, 


da8 sowohl das Vorkommen in der Ribera das Voltas (Ribeira 
de Najade oder Majato v. FrirscH) wie das an der Soca in 
der Ribeira de Massapez relativ sehr kleine und geologisch 
vollig einheitliche Massen sind (40—50 m Durchmesser, Seite 
372 und S. 386), in denen von deutlich abgesetzten Gangen 
oder Nachschiiben nichts zu beobachten war, sondern in denen, 
soweit ich es untersuchen konnte, nur schlierige Differentiation 
eingetreten ist. Die anderen Vorkommen in der Ribeira de Mas- 
sapez, im Curral usw., sind noch wesentlich kleiner und treten 
nur in Form kleiner Gange auf (vgl. a. a. O. Abb. S. 379). 
Ob es also berechtigt ist, die kleinen schlierigen Differentiationen 
innerhalb so kleiner Massen mit besonderen Namen zu belegen 
und als gesonderte Gesteine, als Sodalithsyenit, Akerit, Foyait 
und Essexitdiabas usw. zu bezeichnen (FINCKH a. a. O. 8. 455 ff.), 
kann ich fuglich dahingestellt sein lassen. Ich meinesteils 
glaube, das entscheidende Wort hat in solchen Fragen nicht 
die Diinnschliffspetrographie, sondern die Beobachtung im Felde 
zu sprechen, und faustgroBe Schlieren sind keine Gesteine. 

Herr Fincxu beschreibt selbst S. 467 von einem Hssexit- 
gang ein noch nicht faustgroBes Handstiick von feinkérnigem 
Essexit (Plagioklas, Titanaugit, Olivin ,Biotit, Titaneisen, Apatit) 
mit einer Schliere von ,Foyait* (Orthoklas, natronreicher 
Plagioklas, Nephelin, Titanaugit, Agirinaugit, Agirin), bei 
dem sich die Schlierennatur durch die allmahlichen Uberginge 
der Grenzzone ganz sicher feststellen le8, und die Analysen 
des ,Sodalithsyenits“*, des ,Akerits“ sind von sehr kleinen 
Handstiicken gemacht, die nicht von mir aus dem Anstehenden 
geschlagen sind, also vermutlich ebenfalls von derartigen 
kleineren Schlieren herriihren. 

Wenn ich irgendeinen erkennbaren Gang oder deutlich 
abgesetzten Nachschub in den Lakkolithen hatte beobachten 
k6nnen, so ware mir das gewif nicht entgangen, trotz der Schwierig- 
keit der lokalen Untersuchung, und ware auch von mir erwahnt 
worden; auch in den riesigen Hssexitblécken in der Ribeira de 
Massapez habe ich immer nur schlierige Abanderungen, aber 
nie einen Gang beobachtet. 

Das von Herrn Fincku jetzt als Akerit diagnostizierte 
Handstiick — das friiher (diese Zeitschrift 1903) von ihm als 
Alkaligranit bezeichnete Gestein — ist ein Gestein mit wunder- 
voll deutlicher Diabasstruktur (Analyse B. C. Gace S. 398 und 


388) und als kleines Gerédlle gefunden; der ,Sodalithsyenit“ 


ist ein ganz kleines (wallnuSgroBes) Stiick, das ich 1903 
von Herrn Pater Scumirz erhalten habe und analysieren lief, 
29* 


452 


bevor ich selbst die Soca gesehen hatte. Die Bemerkung des 
Herrn Finckn bei diesem Gestein (S. 456), da8 ich Hornblende 
(Barkewikit) mit Biotit verwechselt hatte, erledigt sich durch 
den Hinweis auf Seite 395 Fig. 9 meiner Arbeit, wo sowohl 
der Barkewikit — oder eine sehr ahnliche Hornblende — mit 
dem charakteristischen Winkel der Spaltrisse wie der Biotit in 
den schmalen Leisten in der Mikrophotographie des Schliffes 
genau bezeichnet und trotz der Unvollkommenheit der Abbil- 
dung auch deutlich genug zu erkennen sind. 

Das einzige Handstiick, das ich direkt vom Anstehenden 
der Soca — nicht von den heruntergestiirzten Blécken im Bach- 
bett — geschlagen habe, enthalt ebenfalls schon in sich sehr 
deutlich verschiedene Schlieren: ganz dunkle, fast feldspatfreie 
und daneben sehr helle, augitarme, feldspatreiche Partien. Im 
groBen ganzen betrachtet ist das Gesteinsstiick augitreicher als 
die meisten tibrigen Handstiicke, recht grobkérnig mit undeutlich 
divergentstrahliger Struktur. Im Diinnschliff zeigt auch dieses 
Stick ziemlich groBe Orthoklase, sehr gro8e, stark verzwillingte 
Plagioklase, groBe Augite, die z. T. sehr zart violett, z. T. 
deutlich bis erheblich stark violett gefarbt und etwas pleochro- 
itisch sind, stellenweise mit deutlich griinen Randern yon 
Agirinaugit umgeben. Angesetzt an die Augite finden sich 
zahlreiche groBe, braune, ungewéhnlich stark pleochroitische 
Biotite (tief dunkelbraun bis fast farblos, z. T. bis olivfarbig). 
Ferner sind viel Apatit, groBe Magnetitkorner usw. vorhanden; 
Amphibol ist in diesem Schliff nicht sicher nachzuweisen. Die 
Augite léschen sehr unvollkommen aus, die Felderteilung 
ist meistens nur angedeutet. Die Plagioklase enthalten, wie 
auch schon von einigen andern Schliffen der Essexite Madeiras 
und Porto Santos beschrieben ist, z. T. farblose und gelbliche 
Glaseinschliisse. 

AuBerdem ist nicht haufig ein formloses, rotbraunes, 
ziemlich stark pleochroitisches Mineral ohne Spaltrisse vor- 
handen, das ich nicht einwandfrei bestimmen kann; endlich 
einzelne kleine Kérner eines rotbraun durchsichtigen, isotropen 
Minerals, und etwas chloritische Substanz. Ein zweiter Schliff 
desselben Handstiicks zeigt noch intensiver violette und starker 
pleochroitische Augite und auBerdem etwas — aber sehr we- 
nig — braune Hornblende sowie noch mehr unbestimmbare 
Zersetzungsprodukte. 

Aucno von dem Gestein des Seite 379 abgebildeten Ganges 
ist inzwischen ein Diinnschliff hergestellt — es ist ein mittel- 
bis grobkérniges, ziemlich duukles Gestein, das Plagioklas, 
schwarzen Augit, kleine Biotitblattchen, Magnetitkérner mit 


453 


bloBem Auge erkennen 1a8t. Im Schliff zeigt das stark zer- 
setzte Gestein eine sehr deutliche divergentstrahlige Struktur, 
Plagioklasleisten und -tafeln, ganz zersetzte Augite, z. T. mit 
Zwillingslamellen nach 100, sehr stark pleochrvitischen Buiotit 
(tief dunkelbraun zu ganz hellbraunlich), sehr zersetzte Olivine 
und unbestimmbare Zersetzungsprodukte. 

Endlich liegt aus der Ribeira de Massapez noch ein Gang eines 
recht grobkérnigen, stark zersetzten Gesteins vor, das aus di- 
vergentstrahligen gro8en Plagioklastafeln, sehr groBen, fast vollig 
serpentinisierten Olivinen, groSen Augiten (oft mit reichlichen 
Zwillingslamellen) und tiefbraunem, sehr stark pleochroitischem 
Glimmer besteht(ziemlich reichlich) ; auSerdem sind Apatitnadeln, 
geroBe Magnetitkorner und Fetzen eines nicht krystallographisch 
begrenzten braunen, kaum _ pleochroitischen Minerals ohne 
Spaltrisse vorhanden; es ist offenbar ein sehr basisches, essexit- 
artiges Gestein; Hornblende ist darin nicht vorhanden. 


Ganggesteine. 


Uber die Ganggesteine Madeiras und Porto Santos lassen 
sich nach dem mir inzwischen zugegangenen neuen Material 
und nach der jetzt erméglichten genaueren Untersuchung des 
alten Materials auf Grund der Beratung erfahrenerer Fachgenossen 
wesentliche Erganzungen bringen. Fincku behauptet, da8 me- 
lanokrate, camptonitische und monchiquitische Ganggesteine 
auf Madeira fehlten, wenigstens da8 er vergeblich in meinem 
Material danach gesucht habe, und dieser Mangel war auch mir 
eine sehr auffallige Hrscheinuug gewesen, der ich allerdings 
bis dahin keine Schliffe derartiger melanokrater Ganggesteine 
aus anderen Gebieten (sondern nur Handstiicke davon) zu Ge- 
sicht bekommen hatte. 

J. Hisscu, der die grofe Giite hatte, einen Teil meiner 
Schliffe zwecks Vergleiches mit den béhmischen Gesteinen durch- 
zusehen, machte mich nun sofort darauf aufmerksam, da8 so- 
wohl das Gestein der Analyse e vom Ribeiro frio (S. 428, 
432—433 meiner Arbeit, Analyse V (e), ,trachytoider Trachy- 
dolerit* in der Arbeit von Fincxu 8. 494—495) wie ein anderes 
Ganggestein aus dem Curral ganz typische und unverkennbare 
Amphibolmonchiquite waren, und schickte mir auf meine 
Zweifel Vergleichsstiicke und Schliffe typischer, béhmischer 
Hornblendemonchiquite. Hiernach und nach dem genauen Studium 
der Arbeit von Hunter und Rosensuscu'!) habe ich mich nun 


1) Honrer und Rosensusca: Uber Monchiquite usw. Tschermacks 
Min. und Petrogr Mitt. 1890, 11, 8. 445 ff. 


\ 
i 
init 
1 
tian 
ERE 
hy 
i 
EE 
i! 
he 
iit 
sarah 
{ 
: 
his 
3 
% 
it 
i 
i 
Fy, 
id 
ey 
Wes 
ii 
AM 
Yh 
cet 
P 
2 


— 


~< 


Oe Sawn reet = 
pe oean nega Pa a ob 
— 


oe ng ee 


454 


“tiberfiihrt, daB die Ansicht von Hispscu iiber dieses Gestein e 
vom Ribeiro frio tatsachlich zutreffend, und da8 es seiner un- 
verkennbaren Struktur nach ein ganz zweifelloser Amphibol- 
Augitmonchiquit ist, und daraufhin, nachdem ich auf die cha- 
rakteristische, unverkennbare, mikroskopische Struktur erst 
einmal aufmerksam geworden war, habe ich Monchiquite noch 
mehrfach in den Gdanggesteinen Madeiras selbst gefunden. 
‘Dieser angebliche Mangel hat sich also tatsachlich nur als ein 
scheinbarer, als ein Mangel unserer Kenntnisse bzw. Unter- 
suchungen erwiesen, und das Auffallige daran ist nur, daB FinckH 
dies Gestein nicht nur sehr genau — an drei Schliffen — mi- 
kroskopisch untersucht, sondern es sogar zur Analyse ausgewahlt 
hat, wie er selbst noch besonders hervorhebt (S. 493), daB er 
' aber das Gestein als trachytoiden Trachydolerit bezeichnet 
und ebenda seine chemische Verwandtschaft mit leukokraten 
Ganggesteinen hervorhebt! (Taf. XX XVII, Fig. 5.) 

Ich habe das Handstiick von einer vorspringenden Kcke 
an einer Stelle im Ribeiro frio geschlagen, wo wegen des vielen 
Abhangsschuttes usw. nicht zu entscheiden war, ob es von einem 
Gang- oder einem Ergu8gestein herritihrte, habe diese Un- 
sicherheit auch stets — und ausdriicklich auch gegen 


FinckH — betont und bin nur wegen der ausgepragten siulen- 


formigen Absonderung sowie vor allem wegen der kleinen mit 
Zeolithen ausgefiillten Blasenraume zu der Vermutung ge- 
kommen, da es wahrscheinlich doch wohl ein Ergu8gestein 
ware. 

Nachdem ich spater selbst im Curral bei sehr schén auf- 
geschlossenen, machtigen Gingen derartige mit Zeolithen er- 
fillte Blasenraume dreimal beobachtet habe und RosEnsuscH 
ebenfalls das Vorkommen von Mandelraumen bei Monchiquiten 
betont, ist die Hinfalligkeit dieses letzten Arguments fiir Er- 
guBgesteine erwiesen, und bei der vélligen strukturellen und 
mineralogischen Ubereinstimmung mit den béhmischen und an- 
deren Monchiquiten sehe ich keinen Grund mehr, die Richtigkeit 
der Hizscuschen Diagnose zu bezweifeln, zumal auch die Ana- 
lyse diese Deutung unterstiitzt, was ebenfalls von Hisscu be- 
tont wird (vergl. die Analysentafel S$. 461). Zu der von mir 
gegebenen Beschreibung dieses Gesteins der Analyse e (S, 432 
u. 433) ist noch hinzuzufiigen, daB es nicht ,etwas“, sondern 
stellenweiseziemlich reichlich, aber meistens stark umgewandelten 
Olivin enthalt, nicht hiufige, kleine, aber durch Gestalt und 
hohe Licht- und Doppelbrechung unyerkennbare Titanite, ver- 
einzelte, etwas griBere Plagioklaseinsprenglinge und nach 
freundlicher Bestimmung von J. Hisscw auch Analcim. Meine 


ola paies 


455 


Angabe von Nephelin griindete sich auf das nicht gerade reich- 
liche Vorkommen eines farblosen, sehrschwach doppelbrechenden, 
-gelatinierenden Minerals. Die Schliffe des Gesteins waren mir 
durch die sehr charakteristische, auffallige und von den andern 
Madeiragesteinen stark abweichende Struktur mit den ziemlich 
zahlreichen, sehr kleinen Amphibolséulchen, die aber im Schliff 
ziemlich unregelmafig verteilt sind, von jeher als etwas Beson- 
deres erschienen, doch konnte ich aus Mangel an Vergleichs- 
material und Krfahrung bis dahin nichts weiter mit ihnen an- 
fangen, da mir vor dem Erscheinen der Fincxuschen Arbeit die 
Méglichkeit genommen war, dieSchliffe erfahrerenen Fachgenossen 
zu zeigen. Der Vergleich der Analyse (Seite 461) mit den Analysen 
typischer Monchiquite vom Rosenkamm am Finkenstein und 
vom Midstein in Bohmen (4, 5) sowie von der Santa-Cruz-Bahn 
bei Rio de Janeiro (6) bestatigt schlagend, daB auch die che- 
mische Ubereinstimmung nicht minder vollkommen ist wie die 
mineralogische und strukturelle, und da8 das Gestein tatsachlich 
ein sicherer Monchiquit ist. Die auffallend helle Farbe des Ge- 


steins diirfte auf Rechnung der beginnenden Verwitterung des. 


nicht mehr ganz frischen Gesteins zu setzen sein; bemerkens- 
wert ist der sehr hohe Phosphorsauregehalt, doch sind Apatite 
nur selten und in sehr kleinen Kérnchen nachzuweisen. 
Biotit ist sicher nicht in dem Gestein vorhanden; ebenso 
148t dies Gestein die sonst bei den Monchiquiten so oft be- 
obachtete Verwachsung von Barkewikit und Titanaugit vermissen. 
Noch sehr viel deutlicher und unverkennbarer ist die 
Monchiquitstruktur in einem anderen Ganggestein aus dem Gran 
Curral vom Lombo grande, worauf ich ebenfalls durch J. Hisscu 
aufmerksam gemacht wurde. Es ist ein gut aufgeschlossener, 
steil stehender, unter Tuffbreccien endigender Gang, der nicht 
bis zur Oberflache durchgedrungen ist, und besteht aus einem 
dunkelgrauen, sehr feinkérnigen, undeutlich kugelig abgesonderten 
Gestein mit kleinen, durch Calcit und Zeolith. ausgefiillten 
Mandelraumen, Unter der Lupe ist an dem Gestein sonst 
nichts zu erkennen. Im Diinnschliff sieht man wenig tribe 
Grundmasse, Glasbasis, zahlreiche sich kreuzende kleine Pla- 
gioklasleistchen, zahlreiche tiefbraune, kleine, stark pleochro- 
itische Amphibole mit Ausléschungsschiefen von 8—13°, kleine, 
z. T. zart violette Titanaugite in kleinen Saulchen und kurzen, 
dicken Tafeln und z. T, stark verzwillingt. Die braunen Am- 
phibole (Barkewikite?) und zart violetten Augite sind griéBten- 
teils gesetzmaBig verwachsen in der yon Hunrer und RoOsEN- 
BUSCH angegebenen Weise (gemeinsame Symmetrieebenen), z. I’. um- 
wachsen die Amphibole die Titanaugite véllig. (Taf. XXXVI, 3.) 


456 


AuBerdem findet sich ziemlich reichlich, aber stark zer- 
setzt Olivin, ferner Magnetit in Kérnern und in den zierlichen, 
auch von dem Gestein am Ribeiro frio beschriebenen Skeletten 
(,, Studien‘ I §. 483); Apatit in Form schlanker Saulchen 
und zarter Nadeln ist anscheinend ziemlich reichlich vor- 
handen — viel haufiger als in dem vorigen Gestein. Biotit 


Taig 


de 0G Bo 
ui 


ic 
ASEAN 


ie 
wy 


Gesetzmabige Verwachsungen von Titanaugit (T) mit Barkewikit (B) 
in Monchiquiten aus dem Gran Curral Madeira. (Pl = Plagioklas.) 


fehlt sicher! Die kleinen Amphibole und Magnetitskelette 
sind in dem Schliff recht unregelm&BSig verteilt und 
fehlen an einzelnen kleinen Stellen des Schliffes ganz, die 
dann wie ein basaltoider Trachydolerit aussehen. Von diesem 
Gestein ist eine Analyse gemacht, die das unter II der Ana- 
lysentafel (S. 461) verzeichnete Resultat ergab. Die Uberein- 
stimmung mit typischen Monchiquiten der Fourche Mountains 
und der Katzenkoppe bei Gr. Priesen (Nr. 7, 8) ist evident. 

Kin weiterer, schén aufgeschlossener Gang am Lombo 
Grande im Gran Curral besteht aus einem dunkelgrauen, sehr 
feinkérnigen Gestein mit kleinen Zeolith- und Calcitmandeln. Es 
enthalt reichliche kleine Hinsprenglinge von Olivin und z. T. 
von Augit. Im Diimnschliff erkennt man eine ziemlich triibe 
Grundmasse mit zahlreichen kleinen Plagioklasleisten, -kérnern, 
-kérnchen und kurzen Saulen sowie merkwirdig verzwillingten 


| 


457 
Knaueln von zart violettem Augit mit dunkelviolettem Rand 
und schéner Felderteilung, viel kleine Magnetitkérnchen und 
erdBere, meistens zersetzte Olivine. Im Dimnschliff dieses Ge- 
steins liegen nun auSerdem mehrere, gréBere und kleinere, 
langliche und ganz unregelmaBig begrenzte, verschwimmende 
(randlich resorbierte?) Schlieren von sehr schOnem, unverkenn- 
barem Amphibolmonchiquit, in denen wieder die charakteristische 
Struktur mit den zierlichen Magnetitskeletten und mit denselben 
kleinen, tiefbraunen, stark pleochroitischen Amphibolen erscheint, 
die mit den tief violetten, etwas pleochroitischen Titanaugiten 
wieder gesetzm&Big verwachsen sind. Der Gegensatz zwischen 
den kleinen, tief violetten und mit Amphibol verwachsenen 
Titanaugiten der Schlieren mit Monchiquitstruktur und den 
viel gréBeren, ganz zart violett gefarbten Augiten der annahernd 
amphibolfreien Hauptmasse des Gesteins ist sehr auffallend. 
Z. T. bilden diese Monchiquitschlieren diinne Ringe um die 
Mandelriume des Gesteins. Im Gegensatz zu den zarten feinen 
Magnetitskeletten der Monchiquitschlieren bildet der Magnetit 
im ubrigen, fast amphibolfreien Gestein derbe gréSere Kérner! 

Die Amphibole in der Hauptmasse des Schliffes sind sehr 
klein und sehr selten und offenbar nur kleine, nicht ganz re- 
sorbierte Reste urspriinglich gréBerer Krystalle. Der Unterschied 
zwischen diesem und dem yorbeschriebenen Ganggestein besteht 
nur darin, daS bei jenem die Hauptmasse des Schliffes die 
vielen kleinen Amphibole und die charakteristische Struktur 
zeigt und nur kleine Schlieren frei von beiden sind, wahrend 
bei dem zweiten Gestein die Monchiquitstruktur nebst Amphi- 
bolen im gréBeren Teil des Schliffes fehlt und nur in den gré- 
Beren oder kleineren, ganz unregelmafigen Schlieren auftritt. 
Auch yon diesem Gestein ist eine Analyse angefertigt, die als 
Nr. II in der unten folgenden Analysentafel steht nebst Ver- 
gleichsanalysen eines Ahnlichen Monchiquits von Castle Mountains. 

Von einem machtigen Gang am Pico Sidrao stammt ein 
dunkelgraues, sehr feinkérniges, glanzendes, trachydoleritisches 
Gestein, das als seltene Hinsprenglinge ziemlich lange, feine 
Augitsiulchen enthailt. Im Diinnschliff erkennt man eine triibe, 
sehr feinkérnige Grundmasse mit viel Magnetitstaub, kleinen sich 
kreuzenden Plagioklasleistchen, Magnetitkérnern und ganz kleinen 
Augiten und Olivinen, ferner sehr selten etwas griBere, stark 
pleochroitische braune Amphibole sowie chloritische Substanzen. 
Auch dieses Gestein enthalt Schlieren von sehr deutlichem, charak- 
teristischem Amphibolmonchiquit mit zahlreichen langen, feinen, 
braunen Amphibolnadeln. Auch hier sind die Schlieren von 
Monchiquit nicht scharf von der Hauptmasse des Schliffes ab- 


458 


gesetzt, aber durch eine sehr auffallige Haufung yon Plagioklas- 
leistchen in der Grenzgegend bezeichnet, Abgesehen von den 
Monchiquitschlieren &hnelt das Gestein im Habitus ganz auf- 
fallend den Sodalithtephriten — ein Sodalithmineral war 
aber mit Sicherheit in dem nicht frischen Gestein nicht nach- 
zuwelsen. 

Ein ahnliches Gestein setzt einen miachtigen, bis oben 
durchsetzenden Gang am Pico de Gatos zusammen, eben- 
falls mit reichlichen Schlieren von Hornblendemonchiquit 
(auch von J. Hisscu untersucht und zuerst erkannt). Das Ge- 
stein ist ziemlich feinkérnig, etwas pordés, grau und enthalt 
kleine Hinsprenglinge von Augit und Olivin, auSerdem kleine 
Mandelraume, die mit Zeolithen und os ipereza ausgefiillt sind. 
Der Diinnschliff zeigt eine nicht klare Grundmasse mit sehrschlan- 
ken, langen Plagioklasleistchen, diez. T. undeutlich fluidal angeord- 
net sind, z. T. divergent facherig gegeneinander liegen, ferner mit 
zahlreichen, kleineren und meistens gréBeren, farblosen Augit- 
k6rnern faa -siulchen, kleinen und ziemlich grofen Olivinen 
(z. T. mit Iddingsit) sowie Magnetitkérnern. 

Auch in diesem Gestein treten reichliche Schlieren yon 
unverkennbarem Hornblendemonchiquit auf, mit zahlreichen | 
langen, feinen, tiefbraunen Amphibolsaulchen, zierlichen Magnetit- 
skeletten usw., welche Schlieren meistens ganz verschwommene 
Begrenzung haben. Der Gegensatz zwischen dem nur augit- 
haltigen, amphibolfreien Hauptgestein mit den groBen Augiten 
und den augitfreien Monchiquitschheren mit den langen, feinen 
braunen Amphibolsaulchen ist sehr auffalliig und verwischt 
sich nur in den Grenzzonen, wo die Amphibole mehr oder 
-minder resorbiert sind. Eine der Schlieren jedoch zeigte nur 
z. T. den ganz verflieBenden Rand, war aber an einer Seite 
recht deutlich uud scharf begrenzt, so da hier die Frage 
offen bleiben k6énnte, ob es sich um eine Schliere oder einen 
halb resorbierten, fremden Einschluf handelt. 

Nicht ganz so sicher und unzweideutig wie bei den bisher 
beschriebenen Ganggesteinen ist die Monchiquitnatur bei einem 
eroBen, mauerartig ausgewitterten Gange am Pico Furao; es 
ist ein dunkelgraues, sehr feinkérniges, splitteriges Gestein mit 
ganz vereinzelten, kleinen Blasenraumen, vom Salband aus rot- 
lich verfairbt, das unter der Lupe nichts erkennen 1aBt als 
ganz vereinzelte, sehr kleine Plagioklase. Im Diinnschliff be- 
merkt man ziemlich wenig triibe Grundmasse mit sehr zahlreichen, 
z. T. deutlich fluidal angeordneten Feldspatleistchen, mit kleinen, 
zart nelkenbraunen Augiten, gréBeren Magnetitkérnern und sehr 
seltenen, ganz kleinen hellbraunlichen und nur wenig pleo- 


459 


chroitischen Amphibolsaulchen, stark zersetztem Olivin (rot- 
braunem Iddingsit?), feinen Magnetitkérnchen und sehr wenig 
Glasbasis. Die sonst so charakteristiche Verwachsung von 
Augit und Amphibol ist hier nicht sicher zu finden, ebensowenig 
die sonst so bezeichnenden Magnetitskelette. Herr Hisscu hat dies 
Gestein mit einem Fragezeichen als Augitmonchiquit bezeichnet; 
die Gangnatur des Gesteins ist unzweifelhaft. 

Das sind simtliche unter den zahlreichen Ganggesteinen 
Madeiras, die mit Sicherheit oder sehr groBer Wahrscheinlichkeit 
als Monchiquite oder als monchiquitftithrend zu bezeichnen sind; 
alle tibrigen — abgesehen natiirlich von den leukokraten Gang- 
gesteinen — sind nicht diaschiste Gesteine, sondern typische 
ErguBgesteine trachydoleritischer bzw. basaltoider Natur, die 
nur in Gangen stecken geblieben sind, wie schon in meiner 
vorigen Arbeit ausgefiihrt wurde. 

Als Gegenstiick aber zu diesen in den Gangen erstarrten 
Ergu8gesteinen habe ich auch am Lombo grande — also in 
der Nahe der vorher beschriebenen Monchiquitgange, aber tief 
unter der Oberflache (etwa 500—600 m tief) — eine weithin 
verfolgbare machtige Bank eines ErguBgesteins beobachtet, die 
unten plattig, oben mandelsteinartig ausgebildet, also sicher 
kein Lagergang ist und aus einem dunkelgrauen, fein- und gleich- 
kérnigen Gestein ohne sichtbare Hinsprenglinge besteht. Im 
Diinnschliff zeigt das Gestein eine triibe Grundmasse mit ver- 
haltnismaBig wenigen, kleinen, 6fter sich kreuzenden Plagioklas- 
leistchen, gréBeren und kleineren Kérnern und Sdulchen von 
zart violettem Augit, oft mit Felderteilung, etwas gréBeren Oli- 
vinen und viel kleinen Magnetitkérnern; die Olivine sind mei- 
stens zersetzt. Auch dieses, soweit ganz normale, trachydole- 
ritische Ergu8gestein enthalt nun wiederum die schon beschrie- 
benen kleinen, verflieBenden Schlieren von ganz typischem Horn- 
blendemonchiquit in schénster, unverkennbarster Ausbildung, 
mit den auffallenden Magnetitskeletten und den gesetzmiabig 
verwachsenen Amphibolen und Titanaugiten. Das Gestein er- 
weist sich im Diinnschliff erheblich grobkorniger als die son- 
stigen Monchiquite und monchiquitfiihrenden Gesteine und zeigt 
mehr den basaltoiden Typus der Trachydolerite. Z. T. sind 
die braunen Amphibole schon vdllig resorbiert, und nur die 
feinen, zierlichen Magnetitskelette verraten noch die Stelle 
aufgesogener Monchiquitschlieren. — 

Man -kann nun natirlich die Frage aufwerfen, ob diese 
Schlieren mit Monchiquitstruktur losgerissene und aufgenommene 
Hiinschliisse sind, die aus der Tiefe von teilweise zerstérten 
Monchiquitgangen stammen und in dem aufsteigenden Mag- 


460 


ma innerhalb der Gange oder nach dem Ergu8 grofenteils re- 
sorbiert sind, oder ob es nur schlierige, primare Differentia- 
tionen (frtihe Ausscheidungen) aus dem Monchiquitmagma selbst 
sind, das, nachdem es znm gréSeren oder kleineren Teil in der 
ihm zukommenden Struktur eines Ganggesteins erstarrt war, 
allmahlich beim Aufdringen nach der Oberflache zu, bzw. fen 
Uberquellen aus der Gangspalte unter andere, eonen ab- 
weichende Erstarrungsbedingungen geriet, so dab nun die Még- 
lichkeit fir weitere Ausscheidung der Amphibole bzw. fiir Aus- 
bildung der typischen Monchiquitstruktur verloren ging und 


der Rest in der Form eines normalen ErguBgesteins auskry- — 


stallisierte, bzw. noch einen Teil der schon ausgeschiedenen 
Amphibole wieder resorbierte. 

Ich persénlich bin nach langem sorefaltigen Studium der 
Schliffe zu der letzten Uberzeugung gekommen, da besonders 
in den beiden analysierten Gesteinen deutlich der allméhliche 
Ubergang von einem Monchiquit mit tberwiegend typischer 
Ausbildung zu einem Gestein, in dem die Monchiquitstruktur 
nur schlierenweise auftritt, ganz unverkennbar ist, und da 
dieses allmahliche Zuriicktreten der Monchiquitschlieren in den 
anderen Ganggesteinen und dem beschriebenen Ergufgestein 
vom Lombo grande sich schrittweise steigert; endlich auch aus 
dem Umstand, daS mit einer einzigen halben Ausnahme alle 
diese Schlieren ganz verflieSende Grenzen haben und ganz all- 
mahlich und unmerklich in die iibrige Gesteinssubstanz iiber- 
gehen. Bei losgerissenen, urspriinglich fremden, wenn auch 
teilweise resorbierten, Einschliissen miiBten m. E. die Grenzen 
wenigstens dfters scharf underkennbar sein (vgl. 8.463, 466, 481%). 
Daf’ die Ausbildung bzw. Erhaltung der Ampibole erwiesener- 
mafen eine Folge von Druckverhaltnissen ist und in den ErguB- 
gesteinen Madeiras die von mir so ausfiihrlich beschriebenen 
(Studien I §, 434, 435), halb bis ganz resorbierten Amphibole 
eine so groBe Rolle spielen, bestarkt mich in dieser Auffassung, 
da8 der sinkende Druck in der Nahe der Oberflache bzw. beim 
Uberquellen die Ursache fiir die immer mehr zuriicktretende 
Ausbildung von nur noch schlierenartig auftretender Monchiquit- 
struktur in diesen Gingen bzw. nach dem Erguf aus der Spalte 
ist. Beachtenswert in dieser Beziehung ist es m. EK. auch, dab 
der Gang mit der fast reinen Monchiquitstruktur nicht bis zur 
Oberflache durchgedrungen, sondern tief unten im Curral stecken 
geblieben ist. (* Vgl. auch Taf. XXXVII Fig. 2.) . 

Wie schon mehrfach erwahnt, enthalt der gréBte Teil der 
Giange Madeiras nicht spezifische diaschiste Ganggesteine, sondern 
nur typische, in den Gingen stecken gebliebene ErguBgesteine 


"UOpPAOM JPOJIOMZesue Yousuf uaey pun 
9.10 AA UOSIPINMS VIZ UOULA INU YOIANIVU yey UL9}S94) U0}Z}OSIOZ YAVJS WOsSoIp 10q U9}JULJSUOY UOYOSNNVSG Jop SunuYyoe1eg eq (, 


ly ey TL S*L (GU Agate polit aaa ae 
GOT VI GOT L'GT B Gils oo eee eer ated 
G I | GG 8% Cc side Oi gore aL 
CT G if GT pai ee ae 
6L'98 IL #6 c0'86 c9'Sé 06 6D ON Sry, 
oP 1 G8g £69 OG ae ie es 10) 
Ile 89°8 CLS 91'S CEs a ay 
16° LP 69°&G 8E'CP Q)LLP SLOS ae aes 
"MOJUBVISTOY PYOSNNVS() 
AWAY AWAY aWAW ° be :tayyyAyeay 
026% 961% LG9'G IGL'S VES SPSS e193 ° °° ty “zed 
14°66 | GL OOT 6 66 16-001 Gy LOT €V'66 Sh66 |. 6E00L. GL 00L 7 ss Smams 
v8'0 60'T L¢°0 =e 98°0 8g'0 6c°0 670 GG 0% rere Ste 
¢ (11031 ¢ ¢ ¢ WM eel ee? Mh) ‘ 
(760 “OS)} —(80'0 *08) — -Snuoneg 89 T t00 10 | 2100 L0°0 FO'0 ros 
os Gc'0 VG I (9¢°0 “SH)) = SF'0 rT 88'0 610 (8G°% epi a = oor o 
ST 607 90'% 80°T LE 69% LB T 06°F . 80% SOR aigestons 2) 10) 15l 
IGT Bag EST Egg 66'S Gog CVT CBG 1G. as One 
896 19'T Lo 60 80°6 9L'y Os G60 L6°0 GY Ga Aci espe 
OVZI | 8g'9 1¥'9 COV IL'P 00‘ PL Ot PEL CSR a O° 
Weck | Gee CL PI GEL GT's 40'S TL 01 GEST co] Sap etiow oer 3 OO, 
910 | 880 mds = 6L'0 360 ms a ASR Te See On 
eG) 19/9 ac'9 609 che LG8 618 6o'9 ON ge Miecess ae Ol 
61'é FOL GGL LI9 o8 7 10° 6G G 66.9 CUA emnrers eo) Ul 
FOSL | ILSL 09ST On or Lg 81 LL GC'sl 89°61 GE Lit ine = eee ORY. 
LVS ELV OLS 66.0 0G'T GP'l ELS 61% TG i ae, el 
9VGF | 060% 80°6P 8h 9 EC"Cy 699F =| B86E 33 OF VA Reareee a es 0)iS 
Ugssoll ' 

Paeaenme ts oe ae sSesUeyIV ortoue[ op ory UIO}SPVIL Ul9} SUS UIT oho (Texmg uri) (0 osspeuy) 
aneeae BUeZziesy ato e®) PSE itd uyeg-znip-e19 IRON EN Cl Sean OES abe oquro'yT ort ‘qryy pmb 
}[eseq Uy OOM UT y F 5 a yinbrqouow Sick 2 ahi : 

Ee -wzyewy | ae Sahieaewie yinbryouo pr eon -ypuountsny eee. 41snepoqradury -1qououjrenvypoqrydury 
h 9 g ¥ | TI 10 T 


— OUTOI8G Hp LOF PTS MIOA PUN SBALO PVM CMM DLG2CO Wek @Podoeh id LO SAL I Vic see cee 


462 


vom Typus der Trachydolerite und von alkalibasaltahnlichen 
Gesteinen, ja z. T. war die direkte Fortsetzung des Gesteins 
der Gange in die Effusivdecken sicher zu beobachten!). Herr 
Hisscw war so freundlich, mich darauf aufmerksam zu machen, 
daB einzelne dieser Ganggesteine auch eine sehr gro8e und 
iiberraschende Ubereinstimmung zeigen mit den Hauyntephriten 
und Sodalithtephriten des béhmischen Mittelgebirges. Allerdings 
sind die Sodalithmineralien in diesen Gesteinen meistens in so 
geringer Menge vorhanden und oft so stark zersetzt, daB sie 
nur bei groBer Aufmerksamkeit und Erfahrung tiberhaupt zu 
finden und zu bestimmen sind; mir selbst ist es denn auch nur 
einmal gelungen, darin ein Sodalithmineral zu finden. 

So besteht einer der beiden miachtigen Gange vom Pico 
de Gatos, die ich als ,typischen Trachydolerit“ bezeichnet 
habe (1912. S. 413), nach Hrpscu aus sicherem Hauyntephrit, 
der andere (S. 413 unten) mit gré8ter Wahrscheinlichkeit aus 
Sodalithtephrit — er enthalt nach Atz- und Farbeversuchen nur 
wenig Nephelin in der Grundmasse und wenige, stark zer- 
setzte Sodalithmineralien und sonderbarerweise einmal einen 
Augit mit griinlichem Kern und braunlichem Rand — also 
umgekehrt wie gewohnlich! — Der Hauyntephrit ist ein ziemlich 
dunkelgraues splittriges Gestein, sehr feinkérnig, das im Diinn- 
schliff eine ungewohnlich schéne Fluidalstruktur zeigt. Die 
groBenteils ausgezeichnet zonar aufgebauten Feldspite zeigen 
6fter einen breiten, stark verschlackten Rand und fleckige 
Ausléschung; auBer den kleineren EHinsprenglingen von Diopsid 
und Olivin liegen viele, sehr kleine Augitsdulchen und -tiafelchen 
in der Flufrichtung angeordnet. 

Diese Gesteine sowie die andern Sodalithtephrite zeigen 
aber alle einen sehr charakteristischen, unverkennbaren Struk- 
turhabitus. 

Ein anderer, 1,5 m machtiger Gang von Sodalithtephrit, 
der in den Schlacken am Pico Sidrao aufsetzt, besteht aus 
einem grauen, sehr feinkérnigen, etwas pordsen Gestein mit 
kleinen Zeolithmandeln, in dem nur sehr selten kleine (bis 5 mm 
lange) Einsprenglinge von schwarzen Augitsdulchen zu erkennen 
sind. Der Diinnschliff zeigt eine schéne Fluidalstruktur von 
sehr langen, sehr diinnen Feldspatleistchen und kleinen 
Saulchen und Kérnern yon Augit, gréBere Einsprenglinge von 
Diopsid, sehr wenig Titanit, viele kleine und groBe Magnetit- 
kérnchen. Liner der farblosen gréS8eren Diopsideinsprenglinge 
zeigt. einen Mantel von ganz zart nelkenbraunem Material; 


!) C. Gacet: dies. Zeitschr. 1903, 55, S. 118. 


463 


einzelne der kleinen Grundmassenaugite haben undeutliche 
Sanduhrstruktur; die ganz vereinzelten gréBeren Feldspatein- 
sprenglinge zeigen geringe Lichtbrechung, massenhafte, meist 
zersetzte Glaseinschliisse und entweder gar keine oder sehr ver- 
einzelte und sehr feine Zwillingslamellen bzw. lamellare Hin- 
lagerungen, z. T. einen Mantel von wesentlich hoher licht- 
brechendem Plagioklas. 

Kin anderer, dicht in der Nahe aufsetzender Gang 
besteht aus einem Ahnlichen Gestein mit kleineren und 
etwas grdéBeren Hinsprenglingen von glasigen Alkalifeld- 
spaten und von Plagioklasen sowie von Amphibolsdulen und 
kleinen Augiten; die Feldspateinsprenglinge sind hier innen 
meistens zersetzt und zeigen auch im Diinnschliff sehr oft keine 
Spur einer Zwillingsstreifung, dagegen z. T. schénen Schalenbau; 
Amphibol ist in diesem Gestein ziemlich reichlich vorhanden, 
aber meistens stark bis véllig resorbiert, so da8 nur die Mag- 
netitwolken mit einzelnen Amphibolfetzen iibrigbleiben; kleine 
Titanite sind selten. Die Amphibole zeigen verhiltnismabig 
geringen Pleochroismus von braun zu olivfarben. 

Mehrere andere Ginge am Pico Sidrdo, die leider sehr stark 
zersetztsind, zeigen mehr oder minder ahnliche Gesteine, von denen 
eine genaue Definition sich wegen der starken Zersetzung nicht 
geben la8t — sie scheinen allmahliche Ubergange zu dem trachy- 
tischen Gestein zu bilden, dessen Analyse unter J (S. 411—412) 
gegeben ist. Die Augite treten z. T. bis zum vélligen Ver- 
schwinden zuriick, wahrend sie in einigen dieser Gesteine sowohl 
in der Grundmasse wie als Einsprenglinge (braunlich, grin 
umrandet) nicht gerade selten sind; ebenso werden die poly- 
synthetisch verzwillingten Plagioklase z. T. recht selten, wahrend 
die Alkalifeldspate immer mehr iiberwiegen. Dunkel olivbraune 
bis olivfarbige Amphibole sind in wechselnder Menge vorhanden, 
z.T. mehr oder minder stark resorbiert bis zum vélligen Ver- 
schwinden (Magnetitwolken). ‘Titanite sind selten, aber in 
allen Schliffen vorhanden. Die Feldspateinsprenglinge sind 
groBenteils zonar aufgebaut mit starker lichtbrechender AuBen- 
schale und oft wolkig fleckig ausléschend, die kleinen Feld- 
spatleisten und -tafelchen meistens schén fluidal angeordnet. 
Die meisten dieser hellgrauen bis hellblaulichgrauen Gesteine 
sind etwas rauh und pords und sehr feinkérnig, eines zeigt 
einen deutlichen Seidenschimmer und eine rétliche Verwitte- 
rungsrinde. Bei der starken Zersetzung ist leider eine bessere, 
einwandfreie Bestimmung nicht zu erméglichen. 

In einem dieser hellgrauen Ganggesteine waren ebenfalls 
kleine, eckige, scharf abgesefzte Kinschliisse eines schwarzen, 


17 at 
Nae 


464 


basaltischen Gesteins mit ganz dunkler, glasiger Grundmasse 
zu beobachten, in deren Umgebung die fluidale Anordnung der 
feinen Feldspatleisten besonders schén und auffallig ist. 

Kiner dieser Ginge vom Pico Sidrao, hellgrau, sehr feinkérnig, 
mit ziemlich deutlichem Seidenschimmer und réotlicher Ver- 
witterungsrinde, ist nach freundlicher Bestimmung von J. Hisscn 
als ein phonolithoider Sodalithtephrit zu betrachten. Das Gesteia 
ist ebenfalls stark zersetzt, 1a48t aber in der nur undeutlich 
fluidal angeordneten Grundmasse neben den Plagioklasen kleine 
Sanidine erkennen, ferner gréBere Hinsprenglinge von Plagioklas 
und eines stark zersetzten, oft schalig gebauten, aber nicht 
verzwillingten Feldspats mit zahlreichen Glaseinschliissen, 
ziemlich reichliche, z. T. stark resorbierte, tief olivbraune Bar- 
kewikite und groBe braunliche Augite mit Randern yon griin- 
lichem bis grunem Agirinaugit sowie einzelne Agirinaugite, viel 
Magnetitstaub, z. T. in Form von Resorptionswolken nach Bar- 
kewikit, wenig Apatit, kleine Titanite. 

In der Grundmasse ist auBer dem zersetzten Sodalithmineral 
sehr reichlich Nephelin vorhanden, wie sich aus Atz- und 
Farbeversuchen ergibt; ein dritter Schliff, der fiir diese Atz- 
versuche hergestellt war, enthielt keine der so charakteristischen 
briunlichen Augite und griinen Agirinaugite, die in den ersten 
beiden Schliffen garnicht so selten sind, sondern nur die tief 
olivbraunen, sehr charakteristischen und stark resorbierten 
barkewikitischen Hornblenden. 

Bei einem derartigen Sodalithtephritgang vom Pico de Gatos 
ergab sich bei Atz- und Farbeversuchen, daB die AuBeren 
Schalen der eingesprengten Plagioklase sowie einzelne kleinere 
Plagioklase ebenfalls gelatinierten’ und Farbung annahmen; die 
geitzten Bytownitschalen setzen sich haarscharf von dem nicht 
geatzten Kern ab! Es war dies der einzige von den zahlreichen 
geaitzten Schliffen, der gelatinierenden Plagioklas zeigte. 

Ein anderer Gang vom Pico de Gatos, dessen Gestein 
erst jetzt zur Untersuchung gelangte, besteht aus einem ganz 
typischen Trachydolerit. Es ist ein plattig abgesondertes, fast 
schwarzes, ziemlich feinkérniges, olivinreiches Gestein, zeigt im 
Dimnschliff undeutlich fluidal angeordnete Feldspatleistchen, 
erheblich gréBere Augitkérnchen und -séulchen und groBe Olivine. 
Die gréBeren Augite sind z. T. deutlich violett und zeigen 
Felderteilung und schénen Schalenbau; oft sind sie erheblich 
angeschmolzen und weisen einen zackigen, verschlackten Rand 
auf. Ein ganz ihnliches Gestein tritt am Pico Furao als Gang auf. 

Ein 1,5 m michtiger’ Gang am Pico de Gatos besteht 
aus einem feinkérnigen, fast schwarzen, basaltoiden Gestein, 


: 465 


sehr olivinreich, mit kleinen Mandelraumen. Im Dinnschliff ist 
eine verhaltnismaBig grobkérnige Grundmasse mit sich kreuzenden 
Plagioklasen, deutlich violetten Augiten in Kérnern und Siulen, 
z.T. zu sehr merkwiirdigen Rosetten zusammengeballt und in 
Durchkreuzungszwillingen, oft mit Felderteilung, zu beobachten, 
ferner viele kleine und gréBere Olivine, viel Magnetit, sehr selten 
und sehr kleine Biotite, ganz wenig Titanit. Sehr ahnliche Gesteine, 
aber ohne jede Spur von Biotit, sind noch mehrfach in Gangen 
am Pico de Gatos beobachtet; fast immer enthalten sie die auf- 
fallend titanreichen, hell violetten Augite, z. T. in gréBeren 
Einsprenglingen mit schéner Felderteilung. 

Hin Gang an der Meja Sera besteht aus einem schén 
kugelf6rmig abgesonderten Gestein, braun, feinkérnig, pordés, 
mit zahlreich eingesprengten Augiten und Olivinen. Der Schliff 
zeigt eine trube Grundmasse mit sehr deutlich ophitisch ange- 
ordneten Feldspatleisten, viel Magnetitkérner und viele kleine 
Augite, die z. T. braun verfarbt sind. Die Olivine zeigen breite, 
z. T. blutrote, z. T. leuchtend orangefarbige Iddingsitrander. Die 
eingesprengten Diopside sind fast farblos und zeigen breite, 
verschlackte Randzonen mit kleinen Magnetitkornchen. 

Typische und basaltoide Trachydolerite mit sehr titanreichen 
Augiten sind auch am Pico Sidrdo reichlich in Gangen vertreten. 

Ein 1,5 m miachtiger Gang von Pico de Gatos besteht aus 
einem fast schwarzen, feinkérnigen, sehr olivinreichen Trachy- 
dolerit bzw. Alkalibasalt mit kleinen Mandelréaumen. Im Diinn- 
schliff liegen in der Grundmasse zahlreiche sich kreuzende 
Plagioklasleisten, deutlich violette Augitkérner und -sdulen mit 
Felderteilung, kleine und gréBere, z. T. stark zersetzte Olivine, 
Magnetitkérner, sehr selten kleine, braune, sehr stark pleo- 
chroitische Biotite, die im allgemeinen in den Gesteinen Madeiras 
recht selten sind, ferner ganz wenig Titanit. Die Titanaugite 
bilden z. T. sehr merkwtrdige Rosetten und Durchkreuzungs- 
zwillinge. 

Endlich ist noch ein sehr auffalliges Gestein von einem 
20 ctm starken Gang in der Ribeira de Massapez zu erwahnen; 
es ist ein mittelkérniges, dunkelgraues, sehr zersetztes Gestein, 
das im Diinnschliff eine geringe, sehr feinkérnige, tribe, zer- 
setzte Grundmasse zeigt mit sehr viel feinem Magnetit, kleinen 
Plagioklasleistchen und minimalen Augiten. Die Hauptmasse 
des Schliffes bilden sehr zahlreiche, z. T. sehr groBe, ganz 
zersetzte Olivine (serpentinisiert), so daB das Gestein wohl als 
Pikritbasalt zu bezeichnen sein diirfte. Vgl. P. QuENSEL: Geologie 
der Juan-Fernandez-Inseln. Bull. geol. Inst. Upsala, 11, 1912, 
S. 285—287. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges, 1914. 30 


466 


Was nun die leukokraten Ganggesteine Madeiras anbetrifft, 
so hat Herr Fincku das von mir als Gauteit bestimmte Gestein 
(Analyse K) aus dem Gran Curral angezweifelt und vermutet, 
da8 hier ein Trachyandesit vorliegt (a. a. O.S. 479 und 487). 
Herr Hisscu war auch hier so freundlich, meine Bestimmung 
nachzuprifen und mir zu bestatigen, daB es tatsachlich ein 
typischer Gauteit ist, und mir ferner Vergleichsschliffe von 
genau entsprechenden béhmischen Gauteiten zuzusenden, an 
denen ich die Bestimmung nochmals bestatigen konnte, auBerdem 
auch noch die chemische Ubereinstimmung mit béhmischen 
Gauteiten zu betonen. Seitdem nun obendrein auch die Monchi- 
quite in der Nachbarschaft der Gauteite im Gran Curral fest- 
gestellt sind, diirften damit auch wohl die letzten Bedenken 
Herrn Finckus erledigt sein!) — Zu der Seite 412 gegebenen 
kurzen Beschreibung ware noch hinzuzufiigen, da die Augit eim 
Diinnschhff zart hellgriinlich, die stark pleochroitischen Amphi- 
bole olivfarbig erscheinen. 

Ebenfalls zu den Gauteiten gehért nach Hisscus Bestimmung 
das Gestein eines 1 m machtigen Ganges unter dem Pico Sidrao. 
Es ist ein ziemlich dunkelgraues bis blaulichgraues, poréses 
Gestein, das auf den Bruchflichen parallel dem Salband deutlichen 
Seidenschimmer zeigt, es ist recht feinkérnig und zeigt selbst 
unter der Lupe nur ganz vereinzelt erkennbare Feldspatleisten 
und -taifelchen sowie einen kleinen schwarzen Amphibol. Die 
Poren sind z. T. mit Brauneisen und Calcit erfiillt. Der Diinn- 
schliff zeigt in der Grundmasse feine, fluidal angeordnete Feld- 
spatleisten, vereinzelte, z. T. ziemlich groBe, braune bis zart 
nelkenbraune Augite, z. T. mit zonarem Aufbau, kleine, stark 
bis nahezu voéllig resorbierte, braune bis olivfarbige Amphibole 
mit Magnetitkranzen und -wolken. lHingeschlossen liegen 
kleine, eckige, scharf begrenzte Brocken eines dunklen, 
fremden Gesteins mit triiber Grundmasse, sehr viel Magnetit- 
staub und langen kleinen Feldspatleisten, welche Brocken 
offenbar nicht zu dem Ganggestein gehdren, sondern irgend- 
woher aufgenommen sind. 

In meinen ,Studien“ I, S. 485—486 habe ich einige sehr 
hellgraue bis fast weiBe Gesteine mit sehr wenigen oder ohne 
irgendwelche gefiirbten Gemengteile beschrieben yon der Serra 


') Worauf die Angabe von Fincku (a. a. O. S 487) beruht, da8 mein 
Gauteit (K) mit Trachyt zusammen in einem miachtigen Gang auftritt, 
ist mir vollig ratselhaft. Ich habe eine derartige Angabe nie gemacht 
und y. Frrrsca m. W. auch nicht; es treten im Curral viele Dutzend 
Ginge der verschiedensten Art auf, aber nicht ein gemischter Gang 
mit zwei verschiedenen Gesteinen ist darunter beobachtet! 


467 


do Feteira (Adlerfarnberg) auf Porto Santo, tiber deren 
Lagerungsform damals nichts weiter bekannt war. Herr A. C. 
pE NoronuA hat mir inzwischen noch einige weitere, z. T. 
identische und z. T. sehr Ahnliche Gesteine von der Serra do 
Feteira und vom Pico do Facho geschickt, iiber deren Lagerungs- 
form er z. T. selbst nicht ganz im klaren ist (fraglich effusiv?), 
deren zwei aber nach seiner Angabe sicher von je einem groBen 
Gang stammen — aus der Nahe des KHssexitvorkommens —, 
wahrend der Rest wahrscheinlich bzw. sicher effusiy ist. Ge- 
meinsam ist allen diesen Gesteinen die sehr hellgraue, z. T. 
fast weiBe Farbe, der sehr geringe, z. T. ganz fehlende Gehalt 
an gefarbten Gemengteilen (abgesehen von dem stets vorhandenen 
Magnetitstaub), ferner die Fihrung von sehr auffalligen Alkali- 
feldspaten (teilweise mit schaligem Aufbau), die ich frither z. T. 
kurzweg aber inkorrekterweise als Sanidin bezeichnet habe, 
und der Gehalt an freiem Quarz, der fast stets, wenn auch 
in wechselnder Menge vorhanden, in den vor 3 Jahren be- 
schriebenen Stiicken yon mir noch iibersehen bzw. nicht erwahnt 
ist, in den spater eingesandten Proben aber meistens reichlich — 
z. T. recht reichlich — vorhanden und mit volliger Sicherheit 
nachweisbar ist; z. T. ist auch noch etwas (aber sehr wenig) 
Titanit vorhanden. Ich bin Herrn Miucu zu besonderem Dank 
verpflichtet, da® er sich der Miihe unterzogen hat, diese sehr 
interessanten Gesteine durchzusehen und meine Bestimmungen 
derselben zu kontrollieren bez. z. T. richtigzustellen. Die 
Analyse ist nicht von dem extremsten, véllig amphibolfreien 
und quarzreichsten, sondern von dem am frischesten erscheinenden 
Gestein gemacht, das auBerdem im Schliff, 4uBerem Aussehen 
und der Art der Amphibole yéllig mit dem sicheren Gang- 
gestein der Serra do Feteira iibereinstimmt und schon in den 
»otudien* I, S. 485 beschrieben ist. 

‘DaB diese sehr hellen, auffallenden Gesteine Porto Santos 
alle zusammengehGren und die friiher von Harrune, v. Fritscn, 
Cocnius beschriebenen und analysierten ,Trachyte“ sind, ist 
evident und ergibt sich auch aus einer der Cocuiusschen 
Trachytanalysen — in den Schliffen finden sich alle Uberginge 
zueinander, sowohl in dem iiberhaupt nicht sehr abweichenden 
Mineralbestand wie in den Strukturen, und ein genau erkenn- 
barer scharfer Unterschied zwischen dem sicheren Ganggestein 
und den wahrscheinlichen und sicheren Effusivgesteinen ist 
nicht zu finden, wenn man yon der noch zu erwahnenden 
Banderung des einen Effusivgesteins absieht. Im einzelnen 
zeigen die verschiedenen Handstiicke natiirlich doch gewisse 
Abweichungen sowohl duBerlich wie im Schliff — z. T. sind 

30* 


Serie <ieapeseraaa ae arte abate are = - riage. 


Miia Sar econ ewnne anid = Since 
ns BS = a 


ns BECO 


ey 


A Ra a Int th mapa 


ID TNT DI TF 


| 
i 
4 F 
} 


468 


Analysentafel II. 


Analyse des Quarzbostonitporphyrs von Porto Santo (Serra 
do Feteira) und verwandter Gesteine. 


= ; r= 
Ame os Seas 
Quarzbostonit |Porto Santo 28 a obs g=o0 Ele 5 Quarzbostonit- 
Serra do Feteira | Pico do one ee ©|8 Bio oo 258 Porphyr 
Porto Santo Baixo See Sous aS 5 S Do Laacher See 
S45 |S s lz En| “s 
oe o S 
SiO, 68,79 66,99 | 69,00; 70,23) 66,50 69,51] 65,13 | 64,45 
TiO, — — 0,35) 0,03; 0,70; 0,2 — — 
Al,O; 16,83 16,20 | 14,00) 15,00 | 16,25} 15,06} 17,39} 18,92 
Fe,O 1,54 1356) G99) 204 | ie os 
FeO O61), Po 1938 2 song mies 1,81) 2,72 
MnO — — 0,55| 0,24) 0,20; — 0,87| 0,88 
CaO 0,51 OG 0,49; 0,33) 085) O31] O79) OS 
MgO 0,24 1,91 0,14; 0,388; 0,18; 0,05] 0,12} 0,09 
K,O 3,11 2,78 5,11 | 4599) 5,53 > BAS) eb Gi ees 
Na,O 6,65 7,40 5,67); 4,98) 7,52) 6,02] 6,78] 5,96 
H,O 0,99 2,60 0,70; 1,28] 0,50; 0,23] 0,82] 0,41 
S 0,05 — —- — — — 
PIO? 0,10 — — 0,06 | Spur | Spur 
Summe 100,02 99,95 | 100,24] 100,46] 99,95 | 99,38 | 100,36 
Spez. Gew. 2,558] 2,89 2,54 
Analytiker: | Cocurus * Epes?) 
Kuss Osannsche Konstanten 
oh eae Ee) 76,75 74,75 | 76,97 | 73,46 | 72,41 
A=O1 9,68 12,05 | 19,29] 11,49 | 10,89 
C= 056 e277) — -- — 0, 0b a Os 
F =2,24 (1,64?) 3,89 1,69| 2,45] 3,46) 3,93 
Ae 14,5 17,5 | 16 15,5524 
oh a Doles) 0 0 0 0 a) 
fe—— a, Onc.on) 5,5 25 4 4,5 5. 
i — eS) 6,2 6,7 6,3 6,44| 5,95 


sie recht feinkérnig mit nur verhaltnismaBig wenigen gréBeren 
Einsprenglingen glasiger Feldspate, z. T. sind sie etwas grob- 
kérniger und gleichmaBiger struiert —, einzelne Stiicke (darunter 
das héchstwahrscheinlich effusive und grobkérnigste) zeigen 
eine undeutliche bis recht deutliche Bainderung aus breiteren 
hellen und ganz schmalen dunklen Streifen, von denen 4 Paar 


') Die Analyse enthalt 0,6 Al,O; zuviel (bzw. 0,6 Ca zu wenig) fir die 
Bildung von C 

*) Petrographische Untersuchungen heller und dunkler, zum Gang- 
gefolge von Alkalisyeniten gehdriger Auswiirflinge des Laacher See- 
gebietes. Verh. naturw. Vereins Rheinl. und Westfalen 71, 1914. 


469 


zusammen etwa 5 mm stark sind. Diese auffallige Banderung 
ist im Diimnschliff viel weniger deutlich wie im Handstiick und 
wird durch eine tief dunkelbraune bis opake, von mir nicht 
genauer bestimmbare Substanz hervorgebracht, die ohne eigene 
Begrenzung in den Zwischenraumen der Feldspate sitzt — 
einzelne grdfere Feldspateinsprenglinge setzen quer durch 
mehrere Streifen hindurch. Diese gebinderten Gesteine sind 
im tibrigen vOllig frei von Amphibol und enthalten nur ganz 
wenig Magnetit — sie stimmen sonst vollig tiberein mit dem 
schon (,,Studien* I 8. 486) beschriebenen Gestein, bis auf das 
erébere Korn, und sind anscheinend die quarzreichsten; z. T. 
zeigen sie eine deutlich fluidale Anordnung der Grundmassen- 
feldspate. : 

Samtliche dieser hellen Gesteine enthalten nun in wech- 
selnder, aber meistens nicht betrachtlicher Menge sowohl in 
der Grundmasse wie in den Kinsprenglingen stark polysynthetisch 
verzwillingte Plagioklase; die gréBeren LHinsprenglinge von 
Plagioklas enthalten meistens einen basischeren Kern und sau- 
rere Hiille. Die Grundmasse zeigt fast immer eine mehr oder 
minder deutliche (z. T. eine sehr schéne) Fluidalstruktur und 
enthalt zahlreiche kleine, meistens wenig, z. IT. gar nicht ver- 
zwillingte, leistenformige Feldspitchen (vorwiegend Albite) 
sowie mehr oder minder reichlich Quarz in unregelmafig be- 
grenzten Putzen — nur ein Schliff von einem sicheren Gang 
ist anscheinend quarzfrei — sowie z. T. etwas Glassubstanz und 
wenige kleine, oft staubfeine Magnetite. 

Die kleinen, leistenférmigen, wenig verzwillingten Feldspate 
der Grundmasse sind nach dem ziemlich groBen Ausléschungs- 
winkel symmetrisch ausléschender Schnitte meistens Albite; da- 
neben kommen in der Grundmasse auch noch ziemlich reichlich 
Tafeln, Flecken und Putzen ungestreifter, einfach gebauter 
Feldspate vor, die als Sanidin oder als Kali-Natron-Feldspat 
anzusprechen sind. 

Auch unter den Hinsprenglingen treten derartige, meist 
einfache — nicht verzwillingte —, aber oft schalig aufgebaute 
Kali- bez. Kali- Natron-Feldspaite als ganz besonders charak- 
teristische Erscheinungen auf, die z. T. wolkig-fleckig ausléschen. 

Wie mir Herr Mitcu bestatigte, sind darunter sicher Sa- 
nidine vertreten, z. T. zeigen diese grdéBeren Alkalifeldspite 
aber auch deutlich den Charakter (geringen Achsenwinkel) der 
Anorthoklase, z. T. ist kryptoperthitische Ausbildung vorhanden. 
Der Gegensatz zwischen den ganz einfach gebauten, schaligen 
Alkalifeldspatchen, den Anorthoklasen und den stark gestreiften 
Plagioklasen ist meistens sehr auffallend. 


470 


Die Kali-Natron-Feldspaite dieser Gesteine, besonders die. 


kleinen in der Grundmasse, sind — auch nach Ansicht von 
Mirco — offenbar oft nicht scharf voneinander getrennt und 
gehen z. T. allseitig ineinander tiber — haufiger wohl allerdings 
in den Sanidinhabitus als in den der Albite. 

Dadurch sind meine friiheren, z. T. allerdings nicht ganz 
prazisen und z. T. mifverstandlich ausgedriickten Angaben 
tiber diese auffalligen Alkalifeldspaite und speziell tiber das 
Auftreten von Orthoklas, das Herr Finck bezweifeln zu miissen 
glaubte, im wesentlichen bestatigt!) — die von mir als Sanidin 
bzw. Orthoklas bezeichneten Feldspite sind tatsachlich Kali- 
Natron-Feldspate und Sanidine und nicht Plagioklase! 

Auch die Analyse mit ihrem sehr geringen Kalkgehalt 
beweist ohne weiteres, da8 Plagioklase in diesen Gesteinen nur 
eine sehr zuriicktretende Rolle spielen und daf im wesentlichen 
Kali-Natron-Feldspate yorhanden sein miissen. Wenn man nach 
den von Harker (Zentralblatt fiir Mineralogie 1911) angege- 
benen Zahlen den an die Phosphorséure im Apatit gebundenen 
Kalk und die an Kali und Natron gebundene Kieselséure und 
Tonerde berechnet, erhalt man 0,12°/, Ca fiir den Apatit, 48,05°/, 
SiO, und 15,00°/, Al,O, fiir die Alkalifeldspite, sowie 0,06%, 
FeO als an S gebunden. Es bleiben mithin nur 0,40°%) CaO, 
1,839/, Al,O5, 1,54% Fe,0,,°0,55°/, FeO und 024°) MeO sowie 
20,749/, SiO, tibrig fiir die in den Plagioklasen steckenden 
Anorthitmolekiile, fir Amphibol und fir die tonigen und 
eisenhydroxydhaltigen Zersetzungsprodukte sowie fir den 
Magnetit und fiir den freien Quarz, woraus sich ohne weiteres 
ergibt, da8 héchstens 0,3°/, CaO und 0,36, Al,O; fir die 
Bildung von Plagioklasen iiberhaupt in Frage kommen — gegen- 
tber 10,36°/, Alkalien und 15,00°/, Tonerde der Alkalifeldspate — 
daB also nur sehr wenig Kalknatronfeldspite tiberhaupt vor- 
handen sein kénnen, und da reichlich 10°) SiO, in Form von 
Quarz vorhanden sein muB. 

Die Analysenzahlen zeigen bei der Umrechnung auf die 


Osannschen Konstanten — ebenso itibrigens wie der deutliche 
Tongeruch des Gesteins —, daB das Gestein doch nicht ganz 
frisch ist — es enthalt 0,6 Molekularprozente Al,O, zuviel 
(bez. 0,6 Mol, Ca zuwenig) fiir die Bildung der Osannschen 


Konstante C. . 


') Der auf Seite 484 meiner ,Studien® erwihnte und abgebildete 
Sanidin mit Schalenbau und ,Zwillingslamellen* ist ein derartiger, 
nicht genau bestimmbarer Kali-Natron-Feldspat, dessen ,,Zwillings- 
lamellen* vielleicht auch besser nicht als solche, sondern als lamellare 
Kinlagerungen hatten bezeichnet werden sollen. 


A71 


DaB die etwa 10°, itiberschiissige Kieselsdure in der Grund- 
masse in Form yon allotriomorphen Putzen von Quarz stecken, 
hat mir auch Herr Mitcu bestiatigt. 

Offenbar ebenfalls hierher gehérige Gesteine hat auch Herr 
Fincky (a. a. O. 8. 481, 482) sowohl von Porto Santo wie aus den 
Boaventuratale beschrieben, ebenfalls mit der charakteristischen 
Hornblende, auBerdem aber mit (in meinem Gestein nicht vor- 
handenen) geringen Mengen von Augit und Biotit und mit 
Tridymittafelchen, und hat sie als Trachyte gedeutet. 

Nach Mineralbestand und Analyse zeigen die yon mir be- 
schriebenen Gesteine Porto Santos die gré8te Ubereinstimmung 
mit Alkaliapliten und Quarzbostoniten, und sie sind — wenigstens 
soweit sie sicher gangformig auftreten (Serra Feteira, Pico do 
Facho) — als Quarzbostonitporphyre zu bezeichnen; die effusiven 
Massen diirften wohl zweckmafig als Quarzalkalitrachyt auf- 
zufassen sein — falls man ein effusiv gewordenes, diaschistes 
Ganggestein mit einem andern Namen belegen will als das in 
der Gangspalte stecken gebliebene Gestein! — Wir haben in 
diesen Gesteinen mit ihrem Gehalt an freier Kieselsdure 
und dem starken Zuriicktreten bez. Fehlen der gefarbten 
Silikate jedenfals extreme Differentiationsprodukte des unge- 
wohnlich spaltungsfahigen essexitischen Magmas yon Ma- 
deira vor uns, die teilweise mineralogisch und z. T. auch 
strukturell als echte diaschiste Ganggesteine, als Gegenpole 
zu den Monchiquiten, entwickelt und in Gangspalten stecken 
geblieben sind (die feinkérnigsten Stiicke, mit der kaum an- 
gedeuteten Fluidalstruktur), z. T. aber auch effusiv geworden 
sind und dann mehr oder minder typische ,,Quarzalkalitrachyte“ 
bez. Uberginge zu den ,,normalen Alkalitrachyten“ gebildet 
haben. Die Stiicke, bei denen die Amphibole etwas reichlicher 
auftreten und der Quarz fast oder véllig verschwindet, zeigen 
unverkennbare Anniherung an das trachytartige Ganggestein 
aus dem Gran Curral (Analyse J, Seite 411—415), das einen 
merklich niedrigeren Kieselsduregehalt (keinen freien Quarz) 
und ganz wesentlich mehr Kalkgehalt hat, in der Art der 
Feldspite und der Amphibole aber noch groBe Ubereinstimmung 
zeigt. Gange von derselben Beschaffenheit wie das Gestein in 
der Analyse J kommen noch mehrfach im Gran Curral unter 
dem Pico Sidrao vor. 

Das von mir als Gauteit beschriebene Ganggestein (Analyse K 
Studien I, S. 412, vorher Seite 6b) mit noch wesentlich nie- 
drigerem Kieselséuregehalt und sehr viel héherem Gehalt an 
Kalk, Magnesia und Hisen, sowie merklich hiherem Tonerde- 
gehalt wiirde sich als weiteres, noch weniger saures Differen- 


472 


tiationsprodukt derselben Reihe anschlieBen und den Ubergang 
zu den trachytoiden Trachydoleriten vermitteln (Analysen a, b, 
c, d, S. 428, Analysen III, IV, V von Cochius, S. 451 meiner 
,otudien“ 1912)'). — Von allen diesen Gesteinen ist erwiesen, 
daB sie sehr spat im Verlauf der geologischen Geschichte 
Madeiras und Porto. Santos auftreten; soweit sie an die Ober- 
flache gelangt sind, bilden sie die letzten groBen Ergiisse, die 
erst nach Herausmodellierung der groBen Taler ausgebrochen 
sind, und auf die nur noch einige kleine, posthume Basalt- 
ergusse folgen. 


Von Porto Santo hegt endlich noch ein anderes Gestein 
vor, ein graues, rauhes, porphyrisches Gestein mit feinkérniger 
Grundmasse, glasigen Feldspateinsprenglingen und zahlreichen, 
aber sehr kleinen schwarzen Gemengteilen. Im Diinnschliff 
erweist sich dies Gestein den vorbeschriebenen ziemlich ahnlich, 
sowohl in der Art der Feldspate — sowohl in der Grundmasse 
wie als EKinsprenglinge finden sich ziemlich reichlich die einfach 
gebauten Alkalifeldspite, die hier aber ebenso wie auch die 
Plagioklase oft einen wesentlich stirker lichtbrechenden Saum 
zeigen — wie auch in der Art der Amphibole, die aber hier 
ganz unvergleichlich viel haufiger und z. T. in recht 
grofen sdulen- und tafelf6rmigen Hinsprenglingen auftreten, 
groBenteils aber schon erheblichresorbiert (randlich angefressen) 
sind. Ks ist wohl ebenfalls als ein trachytartiges Gestein auf- 
zufassen; die Lagerung ist nicht bekannt. 

Endlich liegt von Porto Santo aus der Ribeira de Zimbal 


noch ein ziemlich dunkel-griinlichgraues Gestein vor, feinkérnig — 


mit glasigen Feldspaten, das eine sehr schéne Fluidalstruktur auf- 
weist und dieselben Feldspate, Plagioklase und viele einfach ge- 
baute Alkalifeldspate enthalt. Die charakteristischen Amphibole, 
die sehr zahlreich darin gewesen sind, sind aber fast alle und 
fast v6llig bis vollkommen resorbiert und in die langen Wolken 
von Augit und Magnetit aufgelést, abnlich wie es friiher von 
manchen Trachydoleriten und Hornblendebasalten beschrieben ist. 
AuBerdem enthalt der Schliff reichlich kleinere und gréSere, 
ganz zart griinlichgelblich angehauchte Pyroxene, deren einer 
einen dunkleren, deutlich pleochroitischen Kern zeigt. Auch 
dieses Gestein diirfte wohl noch zu den Trachyten zu zihlen 
sein. 


1) Die Analyse [V von Cochius (Hohe der Abelheira) ist von dem- 
selben Gesteinskérper hergestellt wie meine Analyse d (Ilheo) und 
wahrscheinlich auch Analyse 6 (Achada), wie ich aus eigener Kenntnis 
der Lokalitiéten versichern kann. (Vel. 8,426 Studien.) 


4 


473 


Uber das (diese Studien I, S. 487488 beschriebene) Gestein 
von Porto Santo, dessen Lagerungsform nicht bekannt ist, das 
ich aber nach Literaturstudien zu den tinguaitartigen Gesteinen 
mit aller Reserve zu stellen vorgeschlagen habe, schreibt mir 
Herr Mixcn, da8 es seiner Struktur nach allenfalls (aber nicht 
wabrscheinlich) als Tinguaitporphyr zu bezeichnen ware, daB er 
aber bei der Unsicherheit tiber das geologische Auftreten es 
fiir wahrscheinlicher halt, daB das Gestein zu den HrguBgesteinen 
aus der Gruppe der phonolithoiden Trachyte gehdrt. Eine be- 
stimmte Angabe tiber die Lagerung habe ich auch hinterher 
von Herrn pr Noronua nicht erhalten kénnen. 


ErguBgesteine. 


Zu den Ergu8gesteinen Madeiras habe ich nur verhaltnis- 
maBig wenig hinzuzufitigen, abgesehen davon, daB von dem einen, 
»otudien’‘ 1912 Seite 446 von mir bereits beschriebenen Horn- 
blendebasalt aus dem Ribeiro frio inzwischen noch die unten 
ver6ffentlichte Analyse gemacht ist. 

Da in der Deutung der Madeirenser ErguBgesteine zwischen 
Herrn Finckw und mir z. T. sehr wesentliche Meinungs- 
verschiedenheiten bestehen'!), lag mir daran, die Ansicht 
eines Petrographen, der ahnliche Gesteine genauer kennt, 


1) In seiner Arbeit ,Die Gesteine der Inseln Madeira und Porto 
Santo‘, diese Zeitschr. 1913, Seite 457— 458, Anm., behauptet Herr Fincxu, 
dah ich ,mutmaBliche* und ,vorlaufige* Benennungen und Namen 
fur Gesteine von ihm ,ohne seine Autorisation~ verdffentlicht hatte. 
Dem gegeniiber bin ich gendtigt, festzustellen, daB ich nur diejenigen 
Gesteinsdiagnosen des Herrn Fincku veroffentlicht habe, die er ent- 
weder eigenhandig auf die Etiketten und Diinnschliffe geschrieben oder 
die er mir nach 7jihrigem Studium und nochmaliger spezieller 
Durchsicht der Diinnschliffe und seiner Notizen als seine zu 
publizierende Ansicht ausdricklich mitgeteilt hat. Ich habe diese 
Diagnosen von Herrn Finckxu fast alle publiziert, einenteils um zu be- 
legen, welcher Art die ,Aufklirung* war, die ich iber diese 
Gesteine von seiten Fiycxus crhielt, andererseits um Herrn Finckn 
nicht wieder Gelegenheit zu geben, sich itber nicht geniigende 
Hrwahnung seiner Verdienste an der Bearbeitung der Madeira- 
gesteine zu beklagen (vgl C. Gacer: Bemerkungen zu dem Vortrag 
iiber das Grundgebirge von La Palma. Diese Zeitschrift 1908, 60, 
S 89). -Woher Herr Fincxn, der inzwischen meine Dinnschliffe 
nicht mehr zu Gesicht bekommen hat, seitdem seine Ansicht iiber 
mehrere dieser Gesteine so schnell geaindert hat, daB er jetzt 
seine friiheren Diagnosen nicht mehr anerkennt, entzieht sich meiner 
Kenntnis — es scheint fast, als ob meine inzwischen erschienene 
und so absprechend yon Herrn Finckn beurteilte Arbeit nicht ganz 
unschuldig an diesem Auffassungswechsel ist. 


A474 


dariiber zu erfahren. Herr Hisscu hatte nun die groBe 
Giite, einen sehr groBen Teil meiner Schliffe und eine 
Anzahl meiner Gesteinsproben durchzusehen und mir seine 
Auffassung derselben mitzuteilen, wofir ich ihm auch hier noch- 
mals.meinen besonderen Dank aussprechen méchte. Danach zeigt 
ein groBer Teil der Madeiragesteine eine groBe bzw. auffallende 
Ubereinstimmung mit Gesteinen des béhmischen Mittelgebirges 
und namentlich des Duppauer Gebirges bei Karlsbad. Herr 
Hisscu lehnt die zusammenfassende Bezeichnung: ,,Trachy- 
dolerite“ fiir die von mir beschriebenen Gesteine ab und bezeichnet 
sie z. T. als Sodalith- bzw. Hauyntephrite, z. T. als Alkalibasalte. 
Welche dieser Bezeichnungen nun die empfehlenswertere und 
berechtigtere ist, dariiberméchte ich mich eines Urteils enthalten— 
viel wichtiger als der Name ist m. HK. die einwandfreie Fest- 
stellung des Sachverhaltes durch einen so ausgezeichneten 
Kenner dieser Gesteine und die damit gegebene Méglichkeit, 
durch Beziehung auf die besser beschriebenen, untersuchten 
und leichter erreichbaren Gesteine des Béhmischen Mittelgebirges 
auch anderen Fachgenossen eine genauere und zutreffendere 
Kenntnis dieses Sachverhaltes zu verschaffen, als es bisher 
geschehen ist. ; 

Nach den freundlichen Mitteilungen von Herrn Hisscu 
gehéren meine trachytoiden Trachydolerite, vor allem die 
Gesteine meiner Analysen a, b, c, d, einzelne Trachydolerite 
wie f, ‘sowie eine ganze Anzahl anderer, ahnlicher, nicht ana- 
lysierter Ergufgesteine (ebenso, wie schon erwahnt, auch einige 
Ganggesteine) zu seinen Sodalithtephriten im weiteren Sinne, 
einige mehr dunkle derartige Gesteine (wie f) haben sich 
speziell als Hauyntephrite erwiesen. Die Sodalithmineralien 
in diesen Gesteinen sind haufig bzw. meistens sehr klein und 
nur mit starken VergréSerungen und bei groBer Aufmerksamkeit 
nachzuweisen, Ofters mit Sicherheit nur durch mikrochemische 
Reaktionen festzustellen; z. T. sind sie stark zersetzt, so dab 
die Gesteine dann nur aus dem Gesamthabitus und der Uber- 
einstimmung mit sonstigen erwiesenen Sodalithtephriten zu 
diagnostizieren sind). 

Nachlangem Suchen ist es mir denn zum Schlu8 auch gelungen, 
in einigen der von Hisscn bezeichneten Schliffe die Sodalithe zu 
finden; in einem Fall, bei einem Gestein vom Grunde des Gran 
Curral, war Herr Dr. Harpr so freundlich, die Diagnose auf 
Hauyntephrit an einem frischen Schliff durch mikrochemische 


1) Ich habe diese teilweise zersetzten Sodalithmineralien in den 
Zwickeln zwischen den Plagioklasen z. T. friiher fiir grofenteils zersetztes 
Glas gehalten und nicht besonders erwahnt. 


475 


Reaktionen zu bestitigen bzw. sicherzustellen; es ist-dies eines 
der altesten derartigen Gesteine Madeiras. Die dunkleren Ge- 
steine dieser Art vom Typus der Analyse f, 8. 433, bezeichnet 
Hisscu als basaltoide Sodalith- bzw. Hauyntephrite. 

Zu meiner Beschreibung dieser Gesteine ist noch zuzufiigen, 
daB sie alle eine mehr oder minder deutliche, z. T. wundervolle 
Fluidalstruktur aufweisen, und da8 sie in der Grundmasse natiirlich 
alle (wenn auch z. T. selten und recht kleine) Augite enthalten, die 
meistens siulenformig, z. T. auch tafelig ausgebildet sind. In dem 
Gestein der Analyse b sowie analogen Gesteinen vom PicoSerrado, 
kommen neben den Plagioklasen ganz sicher eingesprengte, 
nicht verzwillingte, einfach gebaute Alkalifeldspate vor, die ich 
fiir Sanidine ansprechen méchte. Magnetit ist in zahlreichen, 
aber meistens sehr kleinen Kérnchen bzw. als Staub vorhanden, 
ebenso sehr oft kleine braune Amphibolsaulchen in der Grund- 
masse. 

Damit ware der Sachbestand fiir diese Gesteine nun wohl 
einwandfreiund gentigend festgestellt; an Dinnschliffen béhmischer 
Sodalithtephrite z. B. von Naschwitz habe ich mich tiberzeugt, 
daB diese Gesteine tatsichlich eine sehr groBe Ubereinstimmung 
mit den ,trachytoiden Trachydoleriten* Madeiras aufweisen, 
sowohl in der ‘Art der Feldspite, der Augite (oft grtinlich 
gefarbt), der groBenteils resorbierten Amphiboleinsprenglinge 
usw. wie auch teilweise in der Struktur. In bezug auf die 
letztere sind samtliche Sodalithtephrite bzw. trachytoiden 
Trachydolerite sehr viel feinkiérniger als die normalen Trachy- 
dolerite und die basaltoiden Gesteine. Die Augite der Grund- 
masse sind sehr viel kleiner, gréSere Augiteinsprenglinge 
sind unvergleichlich viel seltener bzw. tiberhaupt nicht vor- 
handen, dagegen meistens Barkewikite, und der ganze Habitus 
ist unverkennbar ein anderer, so daf es sich wohl rechtfertigen 
laBt, wenn diese Gesteine ganz von den andern Trachydoleriten 
abgetrennt werden. 

Der Hornblendebasalt vom Ribeiro frio'), den ich 1912 
Seite 446—447 meiner Studien beschrieben habe, und den auch 
Herr Fincxa Seite 503 erwahut, ist inzwischen analysiert mit 
folgendem Ergebnis: ‘ 


1) Die Fundstelle hei8t der Ribeirofrio, nicht, wie Herr Fincku 
unter Verletzung der Sprachregeln konsequent schreibt, Ribeira 
frio; dagegen heiBen die anderen Fundstellen die Ribeira brava, 
Ribeira de Massapez usw. Die Bedeutung der feinen Nuance zwischen 
Ribeiro und Ribeira habe ich nicht einwandfrei ermitteln kéunen; 
einen GroSenunterschied kann es nicht bedeuten, trotz der dahingehenden 
mir in Funchal erteilten Auskunft, denn die Ribeira de Massapez ist 
viel kleiner als der Ribeiro frio, und dieser kleiner als die Rib. brava. 


476 


ms Analysentafel III. 


Analyse des Hornblendebasalts vom Rib. Frio, Madeira 
und verwandter Gesteine. 


; phe 
o gq Dinas Ors Ox I ana 
Rib. Frio = [S2hq [axa lezes| 3 Te ol cons cael aes 
Hornblendebasalt s2n8 gous 2gS5 a> fey ~ 3 2385 , 
(7a) cok \doam /eaus| Ss ee | |a™ os 
. Epes eae aa |g 
Si0, 43,03 | 44,14 | 41,01 | 41,68 | 41,48 | 43,85 | 41,72 | 44,1 
TiO, 1,60 | 1,34 0,48 |. 0,51 | 2,67 |) 2.538 | 3,41 | 246 
Al,O, 12,80} 14,67 | 11,58 | -9:42 | 1318.) 13:94" 14a eee 
FeO, 5,73. | 18,07 | 12:54 | 11:55 |. 6,95:| 270 | 40415 a 
FeO 8,34 | 4,78 1,60.) W232) (Sty 10S | 108 seen 
CaO 9,37 | 10,86 | 12,20-| 13,15 | 10,74 | 9,49 | 10,82 | 10,57 
MgO 10,56 | 7,23 8,67 | 10:09. PL1,91.) 1-90: | 12:55. | eae 
K,O 1,22 | 1,54 1,45 |: L516) 0,93") 41206" Laas 
Na,O 2211 o,20 2,57 | 2.71 | 1,60 |.242 | 228 5h e282 
H,O 3,84 | 1,87 1,87 5 106 | 2A oelG9e Seer ae 
CO, 0,36 
0,07 —~ — — 0,05 | 0,05; 1,04) 0109 
Cl 0.17 
IP Or 0,65 | 0,80 0,75 | 1,29 | 0,66 | 0,01 | 0,66 | 0,55 
Summe 99,98 {101,41 (100,72 |100,85 | 99,65 | 99,75 | 99,90 | 101,79 
Spez. Gew. 2,899] 2,797 3,024) 3,114 3,043) 3,006} 3,079; 3,07 
Analyt. Eye. Bene Eyme | Kutss | Eyme |Moétter 
MERLAD 
SAT 46,43 | 44,66 | 47,32 | 48,39 | 46,62 
A= 3,22 3,84 | 3,49 | 2,383 | 3,19 | 3,14 
C = 4,95 3,80 | -2,86 | 6,11 | 4,86 | 3,96 
F = 35,715 37,93 | 43,27 | 35,01 | 35,00 | 38,56 
et ba 1,5 iS 107-1. da8s S38 
Ga bei yee be 2.815) 26 a s2h3 
feline ar 17,5 | 16,12 | 16,28 | 16,89 
n = 7,4 7,3 7,8 C29) TA Ge 


Zu der mineralogischen Beschreibung ist nachzutragen, 
da8 bei genauerer Durchsicht des Schliffes und bei starkerer 
VergréBerung sich in den Resorptionswolken doch noch kleine 
und gréfere nicht véllig resorbierte Hornblendefetzen mit dem 
charakteristischen Winkel der Spaltrisse und auch noch weitere 
Biotite fanden; ebenso ist noch der bisher nicht erwahnte 
Nephelin und der — ganz allgemein vorhandene — Apatitgehalt 
anzufiihren. Aus dem Vergleich der Analyse mit denen anderer 
Hornblendebasalte, basaltoider Trachydolerite und Nephelin- 
basanite ergibt sich, ‘daB dieser Hornblendebasalt in seiner 
chemischen Zusammensetzung viel aihnlicher ist gewissen basal- 
toiden Trachydoleriten bzw. Basalten Madeiras und gewissen 


ATT 


Nephelinbasaniten der Rhén als den Hornblendebasalten der 
Rhoén, die unter sich und gegen ihn sehr merkliche Verschieden- 
heiten aufweisen. Auch in den Basalten des Béhmischen 
Mittelgebirges finden sich derartige Gesteine mit mehr oder 
minder stark resorbierten Hornblenden, Rhonit, Titanaugit usw. 
(vgl. Hissca: Hrlauterungen zu Blatt Wernstadt. Tscher- 
macks Mineral. petrogr. Mitt. 29, 1910). 

Ein sehr ahnliches Gestein mit den groBen, schwachgefarbten, 
felderformig aufgebauten Augiten und grofen olivbraunen, nur 
teilweise resorbierten, aber dann in Rhoénit umgewandelten 
Amphibolen habe ich auf Gran Canaria dicht bei Telde ge- 
sammelt; bei den kleineren, vollig resorbierten Amphibolen 
scheint auch der als Umwandlungsprodukt entstandene Rhénit 
nicht ganz bestandfahig gewesen und gréBtenteils in Magnetit 
und Augit umgewandeltzu sein. Die kleinen Resorptionswolken 
enthalten kaum noch Rhénit, wahrend die dicken Kranze um 
die gro8en Amphibole fast nur aus Rhoénit bestehen. Dasselbe 
Gestein habe ich auch am Vulkan von Jinama auf Gran Canaria 
gesammelt als jiingsten, wahrscheinlich noch historischen Aus- 
bruch anf dieser Insel. Auch vom Cruz de Tejeda auf Gran 
Canaria kenne ich ein sehr ahnliches Gestein mit fast vdéllig 
resorbierten Amphibolen. 

Die anderen HErgu8gesteine Madeiras, sowohl die analy-. 
sierten wie einen groBen Teil der nur durch Diinnschliffe 
untersuchten, hat Herr HisscnH kurzerhand als Alkali- 
basalte bezeichnet und mit den béhmischen Feldspatbasalten 
verglichen. Besonders die titanreichen Feldspatbasalte Bohmens 
zeigen allerdings z. T. sehr groSe Ahnlichkeit mit entsprechenden 
Gesteinen Madeiras. Was die Bezeichnung dieser Madeira- 
gesteine betriftt, so habe ich mich m. E. schon in meiner 
vorigen Arbeit geniigend deutlich dartiber ausgesprochen, daB 
ich mir tiber die definitive Abgrenzung von Trachydoleriten 
und Basalten unter diesen Gesteinen und iiber die Kriterien 
und die dafiir maBgebenden Gesichtspunkte kein Urteil erlauben 
méchte, sondern nur auf gewisse Typen hinweisen wollte, die m. K. 
nicht gut bzw. nicht zweckmaBig kurz als gewoéhnliche Feld- 
spatbasalte bzw. Alkalibasalte zu bezeichnen sind, sondern die 
es verdienten, vor diesen gewohnlichen ,Basalten“ durch be® 
sondere Benennungen hervorgehoben zu werden. 

Wenn ich fiir zwei besonders auffallende Typen die Be- 
zeichnungen Kssexitporphyrit und Essexitmelaphyr gebraucht 
habe, so habe ich es dabei natiirlich fiir véllig selbstver- 
standlich gehalten, daf diese Ausdriicke nur als Typen- bzw. 
Habitusbezeichnungen zu gelten hitten, und nur die Ahnlichkeit 


478 


bzw. Ubereinstimmung der Erscheinung mit gewissen BrOGGERschen 
Typen aus dem Christianiagebiet hervorheben, nicht aber etwa 
ein palaozoisches Altersverhaltnis ausdriicken wollen, was ja 
bei dem stets betonten, rein tertiaren Alter der Madeiragesteine 
ein Widerspruch in sich gewesen ware, also m. E. nicht zu 
befiirchten war. Es ware ja allerdings, wie ich inzwischen 
gesehen habe, doch wohl zweckmaBiger gewesen, diese Be- 
zeichnungen ssexitporphyrit und LEssexitmelaphyr in , “ 
zu setzen, um jedem, m. HK. so wie so unméglichen Mifverstandnis 
vorzubeugen; daB diese Gesteine zweckmabigerweisenichtschlank- 
weg und ohne weiteren Zusatz als Trachydolerite bzw. als ,, Feld- 
spatbasalte“ oder ,Alkalibasalte* zu bezeichnen sind, da dabei 
ihr charakteristisches Aussehen und ihr von den gewoéhnlichen 
Trachydoleriten und Basalten abweichender Habitus vyollig 
unter den Tisch fallen, ist auch heute noch meine Uberzeugung, 
und die korrekte, aber sehr schleppende Bezeichnung ,, Trachy- 
dolerit (bzw. Alkalibasalt) vom Typus der Essexitmelaphyre“ 
hat m. KE. auch nichts Empfehlendes fiir sich, wo der Sachverhalt 
und die Altersbeziehung so klar sind, da aus der kurzen 
Habitusbezeichnung , Hssexitmelaphyr“ ein Irrtum verninftiger- 
weilse nicht entspringen kann. 

Viel wichtiger und richtiger als palaozoische, typische, 
und yon tertiadren Basalten nicht zu unterscheidende Basalte 
mit dem Ausdruck Melaphyr zu bezeichnen und so von diesen 
stofflich und strukturell gleichen Gesteinen abzusondern'), scheint 
es mir, wenn jiingere Gesteine einen voéllig gleichen oder ver- 
bliiffend thnlichen Habitus wie bestimmte paliozoische Mela- 
phyre haben, sie dann auch mit diesen Typennamen zu be- 
zeichnen, um so das Ubereinstimmende im Habitus mit den 
alten, das Abweichende von den jiingeren Gesteinen -deutlich 
hervorzuheben. 

Der Unterschied in der Benennung zwischen tertidren 
und vortertidaren (im tibrigen gleichen) Gesteinen wird ja doch 
nicht mehr scharf aufrecht erhalten, und es mehren sich immer 
mehr die gegnerischen Stimmen. Wenn man, ohne Widerspruch 
zu erfahren, von carbonischen Phonolithen redet, weshalb soll 
man denn nicht auch von tertiiren ,Hssexitmelaphyren“ 
esprechen kénnen, wenn das Wort das Wesentliche, den Typus, 
gut und treffend bezeichnet? 


') Vel. die diesheziigliche Bemerkung Rosensuscus in der Mi- 
kroskop. Physiogr. JI, S. 1160: ,Die Zeit kann nicht mehr fern sein, 
wo man gelernt haben wird, sich des stérenden und verwirrenden 
Ballastes synonymer Bezeichnungen fiir identische Dinge zu entledigen.“ 


479 


Was die mikroskopische Struktur dieser basischen Madei- 
renser Hrgu8gesteine anbetrifft, so ist auch bei ihnen neben 
der wohl haufigeren hyalopilitischen eine mehr oder minder 
deutliche, z. T. sogar ausgezeichnet fluidale Struktur weit ver- 
breitet, vor allem aber auch, wie natiirlich, die intersertale 
bis ophitische Struktur in z. T. ganz ausgezeichneter Ausbildung 
vorhanden. Unter den analysierten Typen zeigen nur das 
diinnplattige, schon klingende Gestein von der Bocca dos 
Corregos (Analyse 0) eine groSenteils sehr deutliche, und das 
gefleckte Gestein vom Rabacal (Analyse m) (und zwar auch 
nur stellenweise) eine nicht so deutliche Intersertalstruktur 
(an andern Stellen aber eine undeutlich fluidale Anordnung der 
Feldspatleisten); dagegen ist die Intersextal- bzw. ophitische 
Struktur unter den inzwischen neu untersuchten Gesteinen 
z. I. ganz ausgezeichnet ausgebildet. Wesentliche Erganzungen 
zu den friiher gegebenen Beschreibungen sind nicht mehr viele 
zu geben, im Mineralbestand haben die neu untersuchten Diinn- 
schliffe nichts wesentlich Neues gegeniiber den schon beschrie- 
benen ergeben. Dagegen sind zu den Beschreibungen der ana- 
lysierten Gesteine noch einige kleine Zusatze und Berichtigungen 
zuzufiigen. 

In dem Gestein der Analyse g (Nr. 6 des Serradoprofils) 
hat sich bei genauerem Studium herausgestellt, daB das intensiv 
rotbraune, stark pleochroitische Mineral mit den sonderbaren 
Wachstumsformen, auf deren Ubereinstimmung mit solchen von 


Olivin schon hingewiesen ist, tatsichlich kein Amphibol, 


sondern ein iddingsitartiges Umwandlungsprodukt des Olivins 
ist, das sich von den sonst beobachteten, ahnlichen, als [ddingsit 
beschriebenen Umwandlungsprodukten des Olivins eben durch 
den sehr auffallenden, intensiven, sonst nicht annahernd so be- 
obachteten Pleochroismus und die viel intensivere Farbe unter- 
scheidet. Auffallig ist der tiber 1°/, betragende Phosphorsaure- 
gehalt des Gesteins. 

Zu dem Gestein der Analyse | (, Hssexitporphyrit“ 
aus der Ribeira de Massapez) teilt mir Herr Hisscnw mit, 
daB die grofen Plagioklastafen darin Bytownit waren, also 
erheblich basischer, als sonst die Plagioklase im Essexit zu 
sein pflegen; auch in diesem Gestein zeigen die kleinen Pla- 
gioklasleisten der Grundmasse z. T. recht deutlich divergent- 
strahlige Anordnung. Bei einem anderen , Hssexitporphyrit“ 
aus der Ribeira de Massapez besteht die Grundmasse aus 
zahlreichen kleinen, ziemlich intensiv violetten Augiten, kleinen 
Feldspatleisten, Magnetit in Kérnern und kleinen zierlichen 
Skeletten, kleinen Diopsiden und etwas zersetzter Basis. Hin- 


480 


gesprengt sind neben Olivin gréBere Diopside und die sehr groBen 
»scherenformig“ verwachsenen und verzwillingten Plagioklastafeln. 

Das Gestein O. von der Bocca dos Corregos mit der 
meistenteils sehr ausgepragten intersertalen Struktur, das so schén 
plattig abgesondert ist und hell klingt, enthalt, wie sich bei 
starkerer VergréBerung zeigte, ziemlich reichliche, aber minimale, 
braune, stark pleochroitische Biotite; die in der Beschreibung 
S. 438 erwahnte undeutlich fluidale Anordnung der Feldspat- 
tafelchen ist nur an einzelnen Stellen des Schliffes in der 
Umgebung gréBerer Olivine vorhanden. 

Zu dem gefleckten Trachydolerit vom Gran Curral Analyse p. 
ist nachzutragen, daB sich bei diesem Gestein (im Gegensatz 
zum. vom Rabacal) die Fleckung auch im Diinnschliff dadurch 
sehr deutlich bemerklich macht, daf in den dunklen Flecken 
viel mehr staubformiger Magnetit und erheblich kleinere 
Augite, in den hellen Flecken weniger und in Form~ yon 
K6rnern ausgeschiedener Magnetit sowie viel gréSere Augite 
vorhanden sind. AufSerdem legen in den dunklen Flecken 
noch einzelne, ganz besonders dunkle Stellen (Magnetitstaub- 
wolken), die nach Analogie mit anderen Gesteinen wohl als 
ganz resorbierte Amphibole aufzufassen sind — an einer ein- 
zigen Stelle enthielten sie noch einen ganz kleinen Rest 
brauner pleochroitischer Hornblendesubstanz. 

Das Gestein der Analyse t. (1 des Serradoprofils), das in 
Anbetracht des Analysenresultates so auffallend hell ist, ist 
tatsachlich nicht mehr frisch, sondern ziemlich zersetzt; die 
Olivine zeigen alle einen reichlichen Iddingsitrand, ebenso wie 
die des Gesteins v. von Calheta. Beide Gesteine fiihren zart 
gefarbte Augite mit Felderteilung, das Gestein von Calheta 
enthalt auBerdem noch etwas Analzim. Betont mag nochmals 
werden, daS auch besonders in den basaltoiden Typen 
die Augite immer deutlich bis erheblich titanhaltig sind. 

Einmal. wurde beobachtet, da8 sich um vollig rund resor- 
bierte, farblose Augitkerne ein breiter Mantel von hell violettem 
Titanaugit angesetzt hatte mit vollig idiomorpher krystallo- 
graphischer Begrenzung. 

Nach freundlicher Mitteilung von Herrn Hisscn hegt gar 
kein Grund yor, die — seltenen — Biotite in den Ergub- 
gesteinen Madeiras fiir kontaktmetamorphe Neubildungen oder 
iiberhaupt fiir etwas anderes als fiir normale, primaire Bestand- 
teile dieser Gesteine zu halten. 

Bei einem Trachydolerit unter der Eira do Serrado, der 
in einer stark zersetzten Grundmasse aus deutlich fluidal an- 
geordneten Feldspatleistchen, kleinen gelblichen Augitsaulchen 


481 


Magnetitkérnchen usw. einzelne eingesprengte Plagioklase und zahl- 
reiche recht groBe Olivine enthalt, sind samtliche Olivine fast 
vollig in ein Aggregat kleiner, opaker bis kaum durchscheinender, 
ganz tief rotbrauner Kérnchen verwandelt, zwischen denen 
kaum noch ein ganz feines Netz von Olivinsubstanz tibrig ge- 
blieben ist. Im 4uSeren Ansehen hat die Erscheinung eine 
entfernte Ahnlichkeit mit den in Rhénit umgewandelten Amphi- 
bolen anderer Trachydolerite. Was diese fast opaken, nicht 
krystallographisch begrenzten Kérnchen sind (Picotit?), vermag 
ich nicht sicher zu entscheiden. In drei anderen Schliffen 
desselben Handstiickes ist diese Erscheinung fast gar nicht zu 
beobachten, und die Olivine sind fast ganz frisch und zeigen 
nur z. T. Iddingsitrander. Einmal wurde ein Korn von griinem 
Spinell beobachtet, das nach Krystallform und optischem Ver- 
halten sicher bestimmt werden konnte. 

Hinzelne der Feldspateinsprenglinge sind ganz einfach gebaut, 
ohnejedeZwillingstreifung, zeigen aber ausgezeichneteSpaltbarkeit. 

Dieselbe Erscheinung dernahezu yollig in das braunschwarze, 
fast opake, formlose Mineral umgewandelten Olivine wurde 
noch einmal bei einem Glasbasalt am Poizohaus beobachtet, 
sowie einmal in einem basaltoiden Trachydolerit bei Punta 
Delgado. Mehrfach wurde besonders bei den basaltoiden 
ErguBgesteinen die Erscheinung beobachtet, da8 in ihnen teils 
verflieBende Schheren, teils véllig scharf abgesetzte, eckige 
Brocken véllig anders struierter (meistens sehr dunkel gefirbter) 
magnetitreicher Gesteine enthalten waren, die sich nicht nur 
sehr scharf im Schliff von der Hauptmasse des Gesteins ab- 
hoben, sondern z. T. auch bei eingetretener Zersetzung und 
Verwitterung sich ganz anders verhielten als das Wirtgestein. 
Auch die groBen, protogenen Augite mit den verschlackten, 
angeschmolzenen, violett verfirbten Randern, die aus dem 
Madeirit beschrieben sind (Studien I, Seite 281—283), habe 
ich noch ein- oder zweimal in basaltoiden Ergu8gesteinen gefunden. 

Damit wire das Wesentliche iiber die Gesteine Madeiras 
nun wohl festgestellt; auBer dem friiheren Material sind in- 
zwischen noch iiber 60 neue Diinnschliffe hergestellt und 
untersucht, so da8 wohl nun kein Typus mehr der Beobachtung 
entgangen sein diirfte. 


Druckfehlerberichtigungen: Seite 424 meiner ,Studien“ 1912, 
Zeile 12 von oben, muf es natiirlich heiben ,Anwachskegel*. Seite 428 


in der Analysentafel ist das spez. Gewicht des Gesteins ¢ von der 
Achada 2,738. 


Manuskript eingegangen am 17. Juli 1914.] 
Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 31 


482 


13... Uber eine marine Permfauna aus 
Nordmexiko nebst Bemerkungen iiber Devon 
daselbst. 


Von Herrn Winnetm Haacr. 
Hierzu Tafel XXXVI — XXXIX und 2 Textfiguren. 


In Band 65 dieser Zeitschrift gibt E. HAARMANN ein neues 
Vorkommen von Paladozoicum in Nordmexiko bekannt'), das 
um so groBeres Interesse verdient, als bisher in Mexiko iiber- 
haupt nur an wenigen Punkten Palaozoicum mit Sicherheit fest- 
gestellt werden konnte und manche in der Literatur sich fin- 
denden Angaben auf héchst unsicherer Grundlage beruhen, wobei 
Fundortsverwechselungen und falsche Bestimmungen von Fos- 
silien eine Rolle spielen. — 

So sollte in der Nahe der Ostgrenze des Staates Coahuila, 
in welchem der neue Fundpunkt gelegen ist, Kohlenkalk auftreten, 
wie Persiror FRAzER 1884 mitteilte’), gestiitzt auf Bestimmungen 
von JAMES Hatt. Als aber spiiter J. G. AcuiterA die gleiche 


Gegend besuchte, konnte er dort weder Kohlenkalk noch sonst 


palaozoische Ablagerungen wiederfinden, stie8 vielmehr auf 
mittelcretacischen Kalk, der zwar groBe Ahnlichkeit mit dem 
Kohlenkalk der Appalachen besa8, jedoch durch seine Fauna 
und seine Lage im Schichtenverbande sich unzweifelhaft als der 
Kreide zugehérig erwies*), die nach den wenigen iiber diesen 
Staat vorliegenden Berichten geologischen Inhalts die verbreitetste, 
eebirgsbildende Formation ist, und die auch Haarmann Ofter 
antraft). Eine Schichtenfolge ginzlich abweichender Gesteine 


G. G. 65, Jahrg. 1913, Monatsberichte 5. 18—47. 

*) Certain silver and iron mines in the states of Nuevo Leon 
and Coahuila. Trans. Am. Inst. Min. Eng. XII, 1884, 5S. 540. 

3) J. G. Acurtera: Bosquejo Geologico de Mexico. Mexico 1896. 
S. 1386. — (J. G. Acurtera:) Compania Fundidora de Fierro y Acero de 
Monterrey S$. A. Propiedades Mineras. Mexico 1909. 

4) a. a. O. 8S) 23—26. ; 


') Erich Haarmann: Geologische Streifziige in Coahuila. Z. D._ 


483 


entdeckte dieser aber im Gebiete der Hacienda Las Delicias weitab 
yon allen Verkehrswegen im Siidwesten des genannten Staates'). 
Diese von ihm als ,Delicias-Schichten“ bezeichneten Ab- 
lagerungen von mindestens 2000 m Machtigkeit bestehen in ihrem 
unteren Teile ,vorwiegend aus Geréllen und verbackenen Sanden, 
meist vulkanischer Gesteine; nach oben werden die Gerdlle 
kleiner und nehmen ab: michtige Banke vulkanischer Sande, 
die man stellenweise zuerst fiir verwitterte vulkanische Gesteine 
halten kénnte, wiegen vor. Noch weiter nach oben folgen dunkle 
bis schwarze Mergelschiefer und Mergel,, die Lagen von Geoden 
und Banke von dunklem Kalk enthalten.“ 

,yAuf den Delicias-Schichten liegen stellenweise Reste von 
Korallenriffen. Sie bestehen aus einem gelblich-grauen, festen, 
sproden und ungeschichteten Kalk, der besonders im , Pichagua“ 
gut zu beobachten ist“?). Er enthalt eine reiche Korallen- und 
Brachiopodenfauna, von der HAARMANN wegen Mangel an Zeit 
sowie ungiinstiger Transportverhaltnisse leider nur verhaltnis- 
maBig wenige Stiicke sammeln konnte. Zwecks naherer Be- 
stimmung der im Felde nur als Palaozoicum zu erkennenden 
Formation sandte er die Fossilien dem Verfasser vorliegenden 
Aufsatzes. Auch an dieser Stelle sei Herrn Haanrmann fiir 
die freundliche Uberlassung der interessanten Fauna zur Bear- 
beitung vielmals gedankt. : 

Die vorliufige Untersuchung ergab mancherlei Ahn- 
lichkeiten besonders mit der von G. H. Girty%) eingehend be- 
schriebenen Fauna der Guadalupe-Schichten im Trans-Pekos- 
Zipfel des siidwestlichen Texas und somit ein héchstwahrschein- 
lich permisches Alter. Daraufhin bezeichnete HAARMANN in 
der genannten Arbeit jene Klippen als Perm mit dem Hinweise, daf 


eine nahere Beschreibung von meiner Seite spater erfolgen werde. - 


Die Delicias-Schichten werden damit Praperm; eine genauere Be- 
stimmung mufte, da Fossilien scheinbar fehlten, unterbleiben. 
Die Fauna aus dem Kalk der Pichagua-Klippe konnte ich 
zwar, da der grodBte Teil der Fossilien verkieselt vorkommt, 
durch Herausatzen mittels Salzsiure um eine Anzahl vermehren ; 
doch bestand, zumal da viele der Formen nur in kleinen 
und unvollkommenen Exemplaren vorlagen, der Wunsch nach 
mehr Material, was Herrn HAArmaAnn veranlafte, trotz der 
sehr ungiinstigen politischen Lage, noch einmal den Versuch 
zu machen, in diese abgelegene wiistenhafte Gegend zu gelangen. 


") Vgl. die Kartenskizze bei Haarmann, a. a. O. S. 12. 

7) Haarmann: a. a. O. S. 22 und 23. 

3) G. H. Gmry: The Guadalupian Fauna, Prof. Paper 58, U.S. 
G. S. Washington 1908. 


31* 


484 


In der Hoffnung auf diese weiteren Aufsammlungen stellte ich 
dann zunachst die Arbeit zuriick. Leider war es aber Herrn 
HAARMANN nicht mehr moglich, seine Absicht auszufiihren, ob- 
wohl er dem Ziele einmal schon recht nahe war. Die politischen 
Verhaltnisse hatten sich hier derart verschlechtert, daB an ein 
Reisen nicht mehr gedacht werden konnte. Da nun Aussicht auf 
Besserung in absehbarer Zeit nicht zu erhoffen war — in der 
Tat dauern ja die Unruhen besonders im Norden des Landes 
immer noch an —, mu8te die Absicht eines neuen Besuchs der 
Hacienda aufgegeben werden. Inzwischen ist Herr HAARMANN nach 
Deutschland zuriickgekehrt. Hs kann also hier nur eine kleine 
und unvollkommene Fauna beschrieben werden, was um so mehr 
zu bedauern ist, als ja marines Perm von indischer Facies nicht 
von allzuvielen Punkten der Erde bekannt ist. 

- Bevor ich zur Beschreibung der Pichagua-Fossilien iibergehe, 
seien noch einige Bemerkungen iiber die Delicias-Schichten 
vorausgeschickt. Im Felde hatte Herr HAARMANN bei den schnellen 
Erkundungsritten Fossilien hierin nicht bemerkt; erst als spater 
die Sendungen in der Hauptstadt Mexiko eingetroffen waren, 
fiel ihm an einem Handstiick von dunklem Kalkkonglomerat 
ein undeutlicher Querschnitt eines Cephalopoden, anscheinend 
eines Goniatiten, auf, so da8 doch einige Hoffnung bestand, auch 
fiir diese Ablagerungen wenigstens die Formation zu _be- 
stimmen. Die Handstiicke — leider nur zwei — gelangten 
erst nach Drucklegung der Haarmannschen Arbeit in meine 
Hande, so da8 das Ergebnis der Untersuchung darin nicht mehr 
verwertet werden konnte. Hs mag daher kurz hier mitgeteilt 
werden: das Gestein enthalt bis hiihnereigroBe, schén gerundete, 
z. T. aber plattige Gerélle von schwarzem, anscheinend durch 
organische Substanz gefairbtem Mergelkalk, daneben vereinzelt 
kleinere von verwitterten vulkanischen Gesteinen. Sie werden 
durch eine sandigkalkige Grundmasse verbacken, aus der hier 
und da Bruchstiicke von etwas korrodierten Quarzdihexaedern 
hervorschauen. Sowohl die Kalkgerélle als auch die Grund- 
masse enthalten, wie sich beim Zerschlagen des Gesteins erwies, 
Fossilien. Fiir die.Altersbestimmung kommen natiirlich vor 
allem die letzteren in Betracht, da ja die Gerélle viel héheres 
Alter besitzen kénnen. Am meisten treten in der Grundmasse 
seidenglanzende Bruchstiicke von Brachiopoden heryor, doch 
lieB sich nur ein leidlich erhaltenes ganzes Stiick herauspraparieren: 


Gypidula aff. pseudogaleata HA spec. 


Pentamerus pseudogaleatus Haru, 10th Rep. New York State Cab. Nat. Hist. 
1857, S. 106, Fig. 1—6. Pal. New York, III, 1859, 8. 259, Taf. 
48, Fig. 2. 


A85 


Sieberella pseudogaleata Hart und Crarxe, Pal. New York, VIII, Teil I, 
1894, 8. 242, Taf. 72, Fig. 14. 

Gypidula pseudogaleata. Scuucnert, A Synopsis of American Fossil Brachio- 
poda. Bull. of U.S. G.S. Nr. 87, 8. 227. 


Namentlich die Figuren 2e—g in Pal. New York III stimmen 
recht gut, so da8 man geneigt sein méchte, Identitat anzunehmen. 
Beim vorliegenden Stiicke ist die Wirbelregion nur noch ein 
wenig mehr aufgeblasen, die Dorsalklappe aber etwas weniger 
gewolbt. Ein Querschnitt durch die Wirbelregion, der in einer 
beim Praparieren entstandenen Bruchflache vorlag, zeigte auBer- 
ordentlich dicke SchloBzahne, wie sie nach HALL und CLARKE!) 
bei Gypidula vorhanden sein sollen. Von den Septen war nichts 
zu bemerken, was aber nicht verwundern kann, da sie, nach 
einer Figur?) derselben Autoren zu urteilen, recht zart sind 
und das Innere des yorliegenden Stiickes mit dem gleichen groben 
Material erfiillt ist, wie es die Grundmasse darstellt. Gypidula 
pseudogaleata wird aus dem Unterdevon und zwar dem Lower 
Helderberg, Upper Pentamerus Limestone, angefiihrt. 

Die anderen Brachiopoden-Bruchstiicke lassen sich bis auf 
eines, das einem Spirifer anzugehéren scheint, auf die gleiche 
Form beziehen. 

Sonst kommen nur noch unbestimmbare Reste von Echino- 
dermen und astigen Tabulaten vor. 

Von den in den Geréllen eingeschlossenen Versteinerungen 
beansprucht zunachst ein Goniatit Interesse, der in einer 
maBig erhaltenen Halfte eines kleinen Individuums vorliegt. Hs 
‘scheint sich um eine beinahe kugelige, ungenabelte Form zu 
handeln. Der Charakter der Lobenlinie ist schwer und nur fiir 
einen Teil zu entziffern. Sie ist anscheinend mit der eines 
Sporadoceras verwandt, zu dem ja auch die genannten Merkmale 
passen wiirden. Jedenfalls sind zwei Seitenloben vorhanden, 
von denen der erste ziemlich deutliche Zuspitzung zeigt. 

Die Schale hat Spiralskulptur. 

Ein weiteres selbst als Geréll erhaltenes Fossil ist eine 
tabulate Koralle, in deren Zellen genau der gleiche schwarze 
Mergelkalk sitzt, wie er in den Gerdllen dieses Gesteins zu 
finden ist. Allem Anschein nach handelt es sich um eine mit 
Alveolites Goldfussi Bitiincs idente oder doch nahe verwandte 
Form. GréSe und Gestalt der Zellen wie auch das Fehlen von 
Septen, auf das Nicnoxtson*) hinweist, lassen diese Bestimmung 
gerechtfertigt erscheinen. 


1) Hatt und Crarxe: a. a, O. S. 247. 

4) Hatt und Cuarke: a. a. O. 8. 247, Fig. 177. 

3) Nrcnotson : Palaeozoic Tabulate Corals 1879. Taf. VI. Tafelerklarung 
mu Fig. 4. 


486 


Braune rostfarbene Piinktchen in einigen der Kalkgerdélle 
legten die Vermutung nahe, da’ auch Foraminiferen vorhanden 
seien. In Diinnschliffen waren in der Tat wenigstens Bruch- 
stiicke von solchen zu erkennen. 

Welches ist nun das Alter des Konglomerates? Die ein- 
zige bestimmbare Form aus der Grundmasse deutet entschieden 
auf Devon, und zwar wiirde die nahe Verwandtschaft mit Gypi- 
dula pseudogaleata HA. spec. Unterdevon wahrscheinlich machen. 
Dem widersprechen aber die Fossilien der Gerdlle, die doch 
auf keinen Fall jiinger sind als das Konglomerat. Der Goniatit 
148t mindestens Oberdevon vermuten, und Alveolites Goldfussi 
wird aus dem Mitteldevon angegeben. 

Es zeigt sich also, daS das vorliegende geringe Material 
zur genauen Altersbestimmnng leider noch nicht ausreicht. 
Immerhin darf man devonisches Alter als gewi8 an- 
nehmen. Doch kénnen bei der bedeutenden Machtigkeit der 
Delicias-Schichten auch recht wohl noch jiingere oder Altere 
Ablagerungen darin stecken. 


Beschreibung der Pichagua-Fauna. 
Anthozoen. 
Cyathaxonia Girtyi n. sp. 
Taf. XXXVIII, Fig. 1a und b. 

Ks liegt nur ein einigermafen vollstandig erhaltenes Exemplar 
vor; die sonstigen Bruchstiicke kénnen nicht mit Sicherheit auf 
die gleiche Form bezogen werden und bleiben daher hier auBer acht. 

Die Koraile ist hornformig gekriimmt und mit. dicker run- 
zeliger Epithek versehen, die unten an der konvexen Seite in 
wurzelahnliche kurze Fortsaitze verlauft. Irgendeine Andeutung 
der Septen ist auf der AuBenseite nicht zu finden. Der recht 
tiefe, annaihernd kreisrunde Kelch enthalt in beinahe konzen- 
trischer Stellung einen kleineren, jiingeren. Die zahlreichen 
Sternleisten sind radial angeordnet, und man zahlt ihrer im 
gréBeren Kelch etwa 30 erster Ordnung'), die mit ebensovielen 
schwicheren und kiirzeren abwechseln. Die ersteren reichen 
in der Tiefe des Kelches bis an ein kraftiges Saulchen von 
schwach ovalem Querschnitt, das ziemlich hoch tiber sie empor- 
ragt. Hine Septalfurche ist nicht zu erkennen, was aber vielleicht 
auf die nicht ganz ausreichende Erhaltung zuriickzufihren ist?). 


1) Die Sternleisten sind an einer Stelle undeutlich und daher 
der Zahl nach hier nicht genau festzustellen. 

*) Es hat ferner den Anschein, als ob die oberen Enden der Stern- 
leisten nicht verkieselt gewesen seien und daher infolge der Atzung 
verschwunden wiren. 


487 


Doch ist die Sagittalachse dadurch? angezeigt, daB un- 
gefahr in der Seite der starksten konkaven Kriimmung ein Septum 
bis fast zur Spitze des Saulchens hinauf verlauft, wahrend die 
tbrigen in tieferem Niveau zuriickbleiben, und daf fast genau 
gegeniiber ein anderes, wenn auch weniger deutlich, sich eben- 
falls hinaufzieht. Der Oberrand dieses Septums senkt sich in 
der dem Saulchen gentherten Halfte tiefer in das Innere des 
Kelches hinab als die Nachbarsepten. Falls dies Verhalten nicht 
auch nur die Folge der Priparation ist, wiirde man in der Ver- 
tiefung doch vielleicht die Andeutung einer Septalfurche erblicken 
“diirfen, die dann, ganz wie sonst bei Cyathavonia, auf der Seite 
der konvexen Kriimmung der Koralle hegen wiirde. Da8 tat- 
sichlich wenigstens. durch das eine der Septen eine Symmetrie 
bezeichnet wird, lassen die auf das vermutliche Gegenseptum 
zunachst folgenden Septen zweiter Ordnung erkennen. Von diesen 
ist jederseits das erste langer als die dann kommenden und 
endigt im Gegensatz zu diesen frei. Die letzteren hingegen 
vereinigen sich mit einem Septum erster Ordnnng, und zwar derart, 
daB sie rechts vom ,Gegenseptum“ unter stumpfem Winkel nach 
rechts umbiegen, links von ihm nach links. Vom sechsten Septum 
zweiter Ordnung ab erfolet dann die Vereinigung unter spitzem 
Winkel, einige von ihnen scheinen aber auch frei zu endigen. 
Um nicht Gefahr zu Jaufen, diese zerbrechliche Koralle zu zer- 
stéren, habe ich Schliffe zur Aufhellung der inneren Struktur 


- nichtangefertigt.' Dies war auch um so weniger ndétig, als eine schon 


vorher vorhandene Spalte sich nach dem Atzen éffnete und einen 
ziemlich tiefhineinreichenden Kegelschnitt lieferte. Ks zeigten sich 
dabei in den Interseptalraumey in maéSiger Anzahl von unten auBen 
nach oben innen aufsteigende Querblatter, aber keine Béden. 

Hiernach kénnte es scheinen, als ob die Zurechnung dieser 
Form zur Gattung Cyathaxonia zu Unrecht geschiahe, da ja nach 
der Auffassung von Minne Epwarps und HAIME sowie auch neuerer 
Autoren gerade das Fehlen von Biden und Querblattchen fiir 
diese Gattung charakteristisch sein soll. Nach andern ist dieses 
Fehlen aber nur ein scheinbares und bei den Formen aus dem 
belgischen Kohlenkalk, auf die sich die meisten friiheren Be- 
obachtungen bezogen, durch den Erhaltungszustand bedinegt. 
CARRUTHERS hat bei verkalkten Stiicken deutliche Boden wahr- 
genommen!), und RomINGER®) sagt schon 1876 bei der Charakte- 
risierung der Cyathaxonidae folgendes: ,The interstices between 


1) R. G. Carrurners: Revision of two genera of carboniferous corals. 
Geol. Mag. X, Nr. 2, 8. 1913. 

”) C. Romincer: Fossil Corals. Geological Survey of Michigan, 
Ill, part 2, S. 95. 


488 


the lamellae are said to be open throughout without diaphragms 
or transverse interstitial leaflets. This family characteristic is 
based on imperfect observation. The lamellae do not unite in 
the centre in a cristiform columella, and their interstices are 
not open all their length, but have transverse leaves intersecting 
them, the conically protruding centres of which leaves, one in- 
vaginated into the other form the cristiform columella.“ 

Der Unterschied’ gegen Lophophyllum K. H. wird bei diesem 
Sachverhalt recht gering, zumal das oben beschriebene Verhalten 
von Haupt- und Gegenseptum bei dieser Gattung ahnlich ist. 
Die vorliegende Form wird man aber wegen des beinahe kreis- ’ 
foérmigen Querschnittes des Saulchens besser bei Cyathazxonia be- 
lassen. Mancherlei Ahnlichkeiten weist die besprochene Koralle 
auch auf zu der von Girtry') beschriebenen Lindstroemia permiana 
Girty, deren generische Stellung dem Autor nicht tiber allen 
Zweifel erhaben ist. Jedoch schlieBt alleine schon das Auftreten 
von Langsrippen bei ihr die Identitat aus. 


Cyathaxonia spec. 
Taf. XXXVI, Fig. 2. 


Hine kleinere, weniger gut erhaltene Koralle diirfte zur gleichen 
Gattung, aber einer anderen Art gehéren. In ihrer Gestalt und 
der Epithek stimmt das Exemplar mit dem vorigen iiberein, 
nur daS hier die wurzelahnlichen Anhange auf der Seite der 
konkaven Kriimmung liegen. Sie scheint aber unter Beriick- 
sichtigung der geringeren GréSe weniger Septen zu besitzen — 
bei etwa 5mm innerem Kelchdurchmesser etwa 20 und mehr 
Querblatter. Auch ist dasSaulchen wesentlich dickerund fast halb- 
kugelig. Esistauszwiebelschalen ahnlich iibereinander gelagerten, 
nach oben gewélbten diinnen Lamellen aufgebaut?). Uber die 
Natur der Primirsepten und einer eventuell vorhandenen Septal- 
furche la8t sich nichts feststellen. 


Cladopora spinulata GirRTY. 
Taf. XXXVIII, Fig. 3. 


1908 G.H. Gmry: The Guadalupian Fauna. U. 8S. G. 8S. Prof. Paper 
58, S. 102—104, Taf. XVI, Fig. 17 und 17a. 
Von dieser Art sind mehrere kleine Zweigstiicke, die, so- 
weit .sie besser erhalten sind, recht gut mit der Abbildung 
Girtys tibereinstimmen, vorhanden. So sind bei einigen Zweigen, 


1) Girry: a. a. O. S. 97—99, Taf. 17, Fig. 13 und 14. 
*) Vgl. die oben zitierte Charakteristik der Cyathaxonidae von 
Romincer, 


489 


wie auch bei dem abgebildeten, die fiir die Art charakteristischen 
Stacheln recht schén erhalten. Diese entspringen gewéhnlich 
aus dem Winkel, der sich dort bildet, wo drei Kelche einander 
beriihren. Bei andern fehlen die Stacheln, sind aber offenbar 
nur abgebrochen, was auch bei den nordamerikanischen 
Stiicken nach Guirtry vielfach vorkommt. Biden waren 
ebensowenig wie bei jenen festzustellen, groBe Wand- 
poren in Ubereinstimmung mit Girtys Beobachtungen recht 
sparlich. Anscheinend primar fehlen die nach Girty an einigen 
Individuen in Form yon Stachelreihen vorkommenden, bei anderen 
aber vollig abwesenden Pseudosepten. Immerhin mag daran 
auch die rauhe Verkieselung schuld sein, zumal Girty hervor- 
hebt, daB an kalkig erhaltenen Stiicken die ,Septen“ besser zu 
beobachten seien als an verkieselten. 

DaB der Pichagua-Kalk noch weitere Korallen und Tabu- 
laten enthalt, zeigen allerlei, z. T. recht kleine Reste von solchen. 
U. a. scheint darunter die Gattung Cladochonus vertreten zu sein. 


Brachiopoden. 
Streptorhynchus (?) spec. 1. 


Taf. XXXVI, Fig. 4a und b. 


In dem nach Auflosung von Pichagua-Kalk verbleibenden 
Riickstand fanden sich nur wenige Millimeter groBe Brachiopoden- 
schalchen, die ich der Gattung Streptorhynchus Kina zurechne. 
Da aber nur Armklappen vorliegen, ist diese Zurechnung etwas 
zweifelhaft. Die Form ist etwa subelliptisch, breiter als lang 
und, nicht ganz symmetrisch. Der gerade SchloSrand bleibt in 
seiner Lange hinter der gré8ten Breite, die ein wenig unterhalb 
der Mitte, also dem Vorderrand genahert hegt, zuriick. Dieser 
letztere ist deutlich zweiteilig durch eine ziemlich tiefe Aus- 
buchtung, die bei einer nicht abgebildeten Klappe weniger sym- 
metrisch ist als bei der Fig. 4. Nur der mittlere Teil ist mabig 
konvex gewoélbt, der randliche flach. Die Oberflache ist mit 
feinen Rippen bedeckt, die aber nicht bis zum Wirbel reichen, 
sondern schon auf der Mitte des Weges aufhéren. Die rauhe 
zuckerkérnige Verkieselung, die den Rippen ein scheinbar kre- 
nuliertes Aussehen gibt, und die Kleinheit des Objekts lassen 
aber eine genaue Feststellung der Natur der Oberflichenverzierung 
nicht zu. Auch stért der Rest eines fremden Organismus bei 
der in Fig. 4a abgebildeten Klappe, wohl eines Spirorbis, bei 
den anderen Stiicken die noch mangelhaftere Erhaltung. Immer- 


490 


hin scheinen die Rippen etwas breiter zu sein als die zwischen- 
liegenden Furchen. Der Rand ist krenuliert. 

Im Innern bemerkt man einen starken, etwa im rechten 
Winkel vom SchloSrand abgehenden Schlo8fortsatz, der oben 
durch eine feine Furche zweiteilig erscheint. Ihn stiitzen zwei 
starke divergierende Septen. Von den Muskeleindriicken ist 
nichts zu erkennen. 

Die geringe Grdé8e und die Zartheit der Schale machen es 
wahrscheinlich, da8 es sich nur um eine Jugendform handelt. 
Die Zweilappigkeit kénnte ein recht bezeichnendes Merkmal 
abgeben. Doch ist es nicht sicher, ob diese Gestaltung des 
Vorderrandes. die Regel ist; denn nur an zwei Stiicken war 
dieser erhalten, und andere Arten mit einfachem Vorderrande 
kénnen gelegentlich ja auch zweilappig werden wie Strepto- 
rhynchus pelargonatus ScuLtotH. spec.!). Unter den Arten des Gua- 
dalupians zeigt keine dieses Merkmal. 3 


Streptorhynchus spec. 2. 
Taf. XXXVUI, Fig. 5a und b. 

Diese Form ist nur in einem einzigen, sehr kleinen, aber 
doppelklappigen Exemplar vertreten. Es ist etwas deformiert, 
da es offenbar mit dem gréBten Teile derStielklappe festgewachsen 
war, derart, daf auch ein Teil des Vorderrandes in Mitleiden- 
schaft gezogen wurde, wie Fig. 5a auf der linken unteren Seite 
zeigt. 

Die Stielklappe hat daher einen unregelmaBig elliptischen 
UmriB. Die Lange des SchloSrandes kommt der gréSten Breite 
gleich. Die maBig hohe Area ist ziemlich scharf von den Seiten 
abgesetzt und stark riickwarts geneigt. Das kraftig hervortretende 
Pseudodeltidium nimmt am SchloSrand etwa ein Viertel von 
dessen Linge ein. 

Die Oberflache dieser Klappe zeigt, wohl infolge ihrer An- 
heftung, keinerlei Berippung, ist vielmehr, soweit jene reichte, 
unregelmaBig rauh, auBerhalb dieses angehefteten Teiles aber 
glatt und wulstformig vorgewélbt. 

Die Armklappe hat schief halbkreisf6rmigen Umri8, wenn 
man von der Zustutzung durch die Anheftungsflache absieht, und 
ist nur schwach konvex. Sie weist im Gegensatz zur anderen 
Klappe zahlreiche feine, alternierende Rippen auf, tiber deren 
nahere Natur auch hier wegen der-im Verhaltnis zur geringen 
GroBe der Schale zu rauhen Verkieselung sich Genaueres nicht 
sagen lat. Jedenfalls fehlt aber eine konzentrische Skulptur. 


') Vel. z. B. W. Kine: A monograph of the permian fossils of Eng- 
land. London 1850. Taf. X, Fig. 18 und 23. 


491 


Richthofenia permiana SHUMARD spec. 
Taf. XXXVIII, Fig. 6a und b. 

1859. Crania permiana B. F. SHumarp: Notice of fossils from the per- 
mian strata of Texas and New Mexico. Trans. Acad. Science 
St. Louis, I, S. 395. — Jahreszahl des Bandes: 1860. 

1908. Richthofenia permiana G. H. Girry: The Guadalupian Fauna. 
U.S.G.S. Prof. Pap. 58, S. 283286. — Taf. XIV, Fig. 27—27d; 
Taf. XX, Fig. 23; Taf. XXII, Fig. 6-6b; Taf. XXIV, Fig. 10 bis 
10a; Taf. XXXI, Fig. 1—3. 

Dieses interessante, in Amerika bisher wohl nur aus dem 
sidwestlichen Texas und dem anstoSenden Neu-Mexiko bekannt 
gewordene Brachiopod ist auch im Pichagua-Material vertreten, 
freilich nur in einem einzigen, unyollstandigen Exemplar von 
12'/,mm Linge und 13'/,mm gré8tem Durchmesser. 

Die diinne Deckelklappe ist in die Ventralschale tief ein- 
gesenkt und dabei in mehrere Teile geborsten und geknickt; 
die Rander der Ventralschale sind teilweise iiber die Oberschale 
tibergebogen, auch fehlt ein Teil, so da8 man einen etwa tan- 
gentialen Anschnitt erhalt, der folgendes erkennen lat: das 
Innere ist mit weifer opalartiger Kieselsdure erfillt. An dieser 
Seite erkennt man gut die blasenformige Struktur der mittleren 
Schalenschicht. Von einer Kammerung ist im Gegensatz zu den 
indischen und chinesischen Richthofenien, aber in guter Uber- 
einstimmung mit den Beobachtungen Guirtys bei seiner Richt- 
hofenia permiana nichts zu sehen. Die runden, ziemlich regelmabig 
angeordneten Locher, welche unsere Figur 6a links oben, 6b 
an der rechten Seite zeigt, finden sich zwar nicht auf Girtys 
Abbildungen; doch kommen sie an dem vorliegenden Stiicke 
wohl nur zufallig durch die Art der Erhaltung bzw. das Fehlen 
eines Teiles des Oberrandes der Ventralschale zum Vorschein. 
Der folgende Satz Girrys') scheint mir aber zu beweisen, daf 
dieselben Poren auch bei den Stiicken aus den Guadalupe-Schichten 
sich finden, was die Ubereinstimmung wesentlich erhoht: , The 
inside of the shell below the opercular valve is uneven, though 
fairly smooth, the chief feature of mark being the presence of 
a few small tubes parallel to the wall and partly sunk in it, 
the upper ends of which are open and directed toward the aperture. 
These without much doubt are connected with the hollow tubular 
spines. Above the position of the dorsal valve the interior of 
the shell is rough, being pustulose and pitted. The pits are 
the same size as the perforations of the spines, but apparently, 
they do not extend to the outer surface“. 

Da die Partie mit den Léchern bei dem Pichagua-Stiick 
tiber der allerdings noch etwas weiter eingebrochenen Deckel- 


) Grrry: a, a, O, S. 285, 


492 


klappe liegt und diese anscheinend auch nicht bis zur AuBenflache 
durchgingen, handelt es sich wahrscheinlich um die in den bei- 
den letzten Satzen Girtys erwahnten Licher. 

Die SchloBregion ist nicht erhalten, stak daher wohl in 
dem abgebrochenen Teil. Wenn auf Fig. 6a der 4uBere Umrif 
der Ventralschale so sehr unregelmaBig aussieht, waihrend Girrys 
Abbildungen verhaltnismaBig glatte Oberflachen anzeigen, so riihrt 
das wohl daher, daB bei dem vorliegenden Exemplar die 
auBere Schalenschicht gréBtenteils zerstért ist und dann die 
mittlere blasige eine rauhe Oberflache ergab, was bei nicht ganz 
gleichmaBiger Verkieselung nach dem HerauSatzen mit Salzsiure 
noch verstarkt werden muBte. 


Spiriferina Haarmanni nov. spec. 
Taf. XXXVIII, Fig. Ta—e, Taf. XXXIX, Fig. la—c. 

Die groBe Form ist in zwei ziemlich vollstandig erhaltenen 
Exemplaren vertreten, deren eines beim Herausatzen mit Salz- 
saure in die beiden fast ganz von Gestein befreiten Einzelklappen 
auseinanderfiel, die das Innere gut erkennen lassen. 

Der UmriB des Gehauses ist unterhalb der SchloBlinie der 
einesrechtwinkligen Dreiecks, dessen Basis die SchloBlinie darstellt, 
oberhalb dieser der eines stumpfwinkligen. Dabei besteht aber 
nicht véllige Symmetrie, es ist vielmehr bei dem zweiklappigen 
Exemplar der eine der beiden Fliigel ein wenig langer und 
spitzer als der andere, bei dem zweiten Stiick sind die beiden 
Seiten sogar recht ungleich ausgebildet, nur da8 bei diesem der 
spitzere Fliigel umgekehrt liegt. AuSferdem steht hier die Ebene 
von Sinus und Wulst nicht senkrecht auf der SchloSlinie. 

Das fast vollstandige zweiklappige Exemplar Taf. XX XVIII, 
Fig. 7a bis c mi®t in der Héhe 24 mm, in der Breite 32 + ? mn, 
in der Dicke 20 mm. 

Die Stielklappe ist maBig gewdlbt, die Area ziemlich 
hoch, konkav, in ihrem unteren Teile um etwa 100° gegen die 
Ebene der Commissuren geneigt; in der Nahe des Schnabels mit 
deutlicher Kante, weiterhin weniger deutlich gegen den tbrigen 
Schalenteil abgesetzt. Der spitze Schnabel ist gekriimmt, das 
Schnabelloch gro8, von der Form eines spitzwinkligen gleich- 
seitigen Dreiecks. Wie schon aus der Darstellung des Umrisses 
hervorgeht, bezeichnet die gerade SchloBlinie die gréfte Breite 
der Klappe. Der Sinus ist nicht viel breiter als die seitlichen 
Furchen. In seinem Grunde besitzt er aber im Gegensatz zu 
diesen eine mittlere konvexe Erhebung, die zu beiden Seiten 
von entsprechend schwachen Rinnen begleitet wird. Die Seiten 
tragen fiinf im Querschnitt dreieckige Rippen, von denen die 


493 


letzte links jedoch kaum mehr als angedeutet ist. Ihre Grate 
erscheinen z. T. wie angefressen und dadurch abgestumpft. Die 
Furchen sind ebenso breit wie die Rippen. 

Die Brachialklappe ist weniger stark gewélbt als die 
Stielklappe, besitzt einen kleinen, wenig vorragenden Wirbel 
und eine sehr schmale Area. Der Wulst ist wenigstens bei dem 
einen Stiick wenig breiter als die Rippen, tibertrifft diese aber 
an Hohe und springt am Stirnrand nasenartig vor. Krist durchaus 


gerundet'!) und tragt bei dem Stiick Taf. XXXVIII Fig. 7a an den © 


Seiten, bei dem anderen Taf. XX XIX, Fig. la nur auf einer Seite 
je eine kurze undeutliche Falte. Die Fliigel tragen vier Rippen von 
gleichem Querschnitt wie die der Stielklappe. Sie enden in beiden 
Klappen mit steilem Abfall, so da8 an der Stirn eine breite Ebene 
zustande kommt, welche die Schale gleichsam quer abschneidet. 

Die Oberflache zeigt namentlich in der Nahe des Stirnrandes 
kraftige Anwachslamellen, die auf den Rippen dachziegelformige 
Hocker hervorrufen. Die Punktierung der Schale ist recht grob 
und schon mit bloBem Auge deutlich zu erkennen. Man zahlt 
in der Nahe des Stirnrandes 3—4 Poren auf ein Millimeter, 
wobei die Zwischenréiume weniger breit sind als sie selbst. 
Da sie auBerdem, wenigstens im vorliegenden Hrhaltungszustand, 
die Schale ganz durchbohren — die innere Offnung ist dabei 
kleiner als die 4uBere —, so erscheint die Schale an der Stirn 
fast schwammig. 

Uber die Eigenschaften des Schlosses gibt das Exemplar 
Taf. XX XIX, Fig. 1b und 1c Aufschlu8: in der Stielklappe be- 
merkt man kraftige Zihne, dieam Rande des Schnabelsin schwachen 
Wiilsten ihre Fortsetzung finden und im Innern von starken 
Zahnstiitzen getragen werden. Das Medianseptum ist — offenbar 
aber nur infolge nachtraglicher Zerstérung — nicht sehr hoch. 
Eine Callositaét im Innern des Wirbels, wie sie nach HALL und 
CLARKE bei einigen paldozoischen Spiriferinen vorkommt, ist 
hier nicht festzustellen. 

DieBrachialklappe, Taf. XX XIX, Fig. 1b, weist scharf be- 
erenzte tiefe Zahngruben auf, die hohen und scharfen SchloBplatten 
distal in zahnartigen Vorspriingen, die hoch tiber die Area vor- 
ragen. Die zwischen ihnen gelegene vertiefte Flache entsendet 
die Cruren, von denen aber nur die Anfange erhalten sind, und 
wird in der Nahe ihres Ansatzpunktes durch ohrfémige Ver- 
tiefungen weiter gegliedert, in der Mitte aber noch durch eine 
kleine, wohl etwas zerstérte rundliche Erhéhung, den SchloBfortsatz, 
der in dem zweiklappigen Exemplar als dickerer Knopf durch 


} 1) Die Verflachung und Vertiefung; wie sie auf Fig. 7a zu sehen 
ist, dirfte auf Anfressung zuriickzufihren sein. 


ial 
s 
Hy 
tHe 


494 


die Schnabeléffnung hindurch sichtbar wird. Diese Verhaltnisse 
erinnern sehr an diejenigen, die HaLy und Ciarke von Spirifer 
perlamellosus HAtL aus dem Carbon abbilden'), doch fehlt bei 
dieser Form die mittlere Erhebung, und die Autoren fassen hier 
den ganzen zwischen den Schlo8platten gelegenen Teil als 
SchloBfortsatz auf. 

Andererseits besitzt aber gerade dieser Spirifer im Gegen- 
satz zu der tiberwiegenden Mehrzahl der Formen aus dieser 
' Gattung ein hohes Medianseptum in der Stielklappe. Auch im 
AuBeren ahnelt die Art manchen Spiriferinen, und es ist be- 
merkenswert, da8 Hatt und Ciarke die Spiriferinen gerade 
von der Gruppe der ,/amellosi-septati*, zu der sie Spirifer perla- 
mellosus rechnen, ableiten (a. a. O. S. 53). 

Auf den ersten inneren Rippen bemerkt man deutliche 
Muskeleindriicke in Gestalt rauher Verflachungen, die kaum die 
halbe Lange der Rippen erreichen. In der Mittellinie sieht 
man ein sehr feines, kurzes und niedriges Medianseptum. 

Bei dem zweiklappigen Stiicke sind durch eine Liicke in 
der Stielklappe Teile der Armspiralen sichtbar, die offenbar 
keine Stacheln getragen haben (Taf. XXXVIII, Fig. 7b). 

Spiriferina Haarmanni gehért ohne Zweifel in die WAAGEN- 
sche Gruppe der Spiriferina cristata ScHLoTH., und zeigt ganz 
besonders nahe Beziehungen zu der im Productus-Kalk der Salt- 
Range vorkommenden Spiriferina nasuta WAAGEN, was sich auBer 
durch den Vergleich mit den Waacenschen Abbildungen?) auch 
durch unmittelbaren Vergleich mit von KoxKen in der Salt-Range 
gesammelten und mit diesem Namen etikettierten Stiicken er- 
gab, die mir liebenswiirdigerweise durch Herrn vy. HusEns?) 
zugesandt wurden. Von den vier Kxemplaren diirfte aber eines 
der in der Salt-Range viel haufigeren Spiriferina cristata SCHLOTH. 
angehdren, zwei dagegen passen zu der Beschreibung und den 
Abbildungen Waacrns. Hs ergeben sich nun folgende Unterschiede 
zwischen Spiriferina Haarmanni und Spiriferina nasuta: bei dieser 
ist der Umri8 mehr gerundet, die Stielklappe ist nicht ganz so 
stark gewélbt, die Arealkanten sind gerundeter, der Schnabel 
weniger gekriimmt, die Rippen, deren in der Stielklappe nur 
vier vorhanden sind, weniger kraftig, gerundeter. Der Sinus ist 
flacher, aber viel breiter, springt auch am Vorderrande viel . 
weiter vor, zudem ist die schwache mittlere Erhebung breiter. 


!) Hart und Cuarwe: a. a. 0., Taf XXXV, Fig 13. 

*) W. Waacen: Salt-Range fossils, Productus limestone. Mem. Geol. 
Survey of. India, ser. XIII, I, 1887, S. 504—505. Taf. XLIX, Fig. 
1 und 2 ° 

3) Herrn y. Huene danke ich auch an dieser Stelle verbindlichst hierfiir. 


495 


In der Brachialklappe gilt beziiglich der Rippen dasselbe, wahrend 
der Wulst um so deutlicher erscheint und an der Stirn 
die charakteristische Nase bildet, nach der WaAaGen diese 
Art benannte; seitliche Falten fehlen dem Wulst. Die sonst in 
der Literatur abgebildeten Stiicke') zeigen mehr oder weniger 
dieselben Unterschiede, vor allem sind immer Wulst und Sinus 
in der angegebenen Weise abweichend ausgebildet. So viel darf 
man aber sagen: es handelt sich bei der mexikanischen 
Art offenbar um eine vikariierende Form der indischen bzw 
der chinesischen. 

Nahe Beziehungen bestehen ferner zu der Spiriferina Schell- 
wient GEM.”). Auch hier ergibt sich als ein Hauptunterschied 
von Spiriferina Haarmanni, da ebenfalls Sinus und Wulst vie 
breiter sind. , 

Es hat aber den Anschein, als ob in der Salt-Range-Fauna 
eine der mexikanischen vollkommen gleichende Form vorkime 
Unter den vier Tiibinger Stiicken war namlich eines, das schma 
leren Sinus und Wulst besitzt, kraftigere Rippen und anscheinend 
auch mehr dreieckigen Umrif als Sp. nasuta hat. Da aber gréBere 
Teile der Fliigel fehlten, war die Identitat nicht mit ausreichender 
Sicherheit festzustellen. Hine Bearbeitung der reichen Koxkrn- 
schen Sammlungen wird gewiS auch hieriiber Aufklarung bringen. 


Spiriferina Hilli Girry. 
Taf. XX XIX, Fig. 2—9. 
1908. Girry: a. a. O.8.379, Taf. XXX, Fig. 15, 15a, 15b. 

Zu dieser Art stelle ich eine kleine, meist nur in losen 
Einzelklappen vorkommende Spiriferina von gro8er Zartheit, 
die am Pichagua viel haufiger zu sein scheint als die grof8e 
Sp. Haarmanni, wie abnlich auch nach WaaAGrEN die dieser ver- 
wandte Sp. nasuta in der Salt-Range, nach GEMMELLARO die Sp. 
Schellwieni bei Palermo gegeniiber manchen kleineren Formen 
sich durch groSe Seltenheit auszeichnen und in der Guadalupe- 
Fauna tiberhaupt keine entsprechende Form vorzukommen scheint. 

Mit den Abbildungen Grrrys, dem nur ein einziges Stiick 
zur Verfiigung stand, stimmen die vorliegenden ganz gut tber- 
ein, héchstens ist die Wélbung der Stielklappe hier etwas ge- 


1) Vgl. Freca in Ricnrnoren: China, Bd. V, Berlin 1911, Taf. 24, 
Fig. la, b und c. Sowie TscurrnyscnEew: Die oberkarbonischen Brachio- 
poden des Ural und des Timan. Mem. Com. Géol. XVI, Nr. 2, 
S. 517— 518, Taf. 38, Fig. 3 nud 4. Hier wird die Spiriferina Panderi 
Mouirr als synonym mit Sp. nasuta Waacen aufgefait, deren Name, da 
ersterer schon 1862 gegeben wurde, pegen diesen zuricktreten miisse. 

*) Gemmettaro: La Fauna dei calcari con Fusulina della valle del 


Fiume Sosio. 1887—1899. Fasc. 1V, S. 294—295, Taf. XXX, Fig. 49--51. 


496 


ringer. Die Beschreibung Girrys ist nicht sehr eingehend, so 
daB hier an der Hand des reicheren Materials einiges hinzu- 
gefiigt. werden moge. Die gréB8te Breite legt ein wenig unter- 
halb — vor — dem Schlof8rand, wahrend die Bezeichnung ,trans- 
verse“ bei Girry darauf schlieBen lieBe, da8 sie in ihr lage. 
Girtys Abbildung aber zeigt auf der rechten Seite die Fliigel- 
endigung der mexikanischen Sticke. In derStielklappe zeichnet 
sich die erste Rippe jederseits des Sinus durch kraftigere Ent- 
wicklung und bessere Rundung vor den tibrigen aus. Der Schalen- 
rand springt am Sinus weit zungenférmig vor, was Girty gleich- 
falls nicht erwahnt, aber in seiner Fig. 15a zu erkennen ist. 
In der Mittellinie des Sinus verlauft eine meist gut ausgepragte 
feine Erhebung. In dem grofen Stiick Fig. 2 tragt die Stiel- 
klappe fiinf in ziemlich gleichmaSigen Abstanden aufeinander- 
folgende konzentrische Lamellen, wahrend der tibrige Schalenteil 
glatt ist. 

Die Schalenstruktur ist wegen der Verkieselung nicht mehr 
erkennbar. 

Hingegen lassen sich manche Charaktere des Innern 
gut beobachten. Die Stielklappe zunachst zeigt ein sehr zartes 
hohes und dreieckiges Medianseptum, das aber kaum die halbe 
Schalenlange erreicht, ferner deutliche Zahne und Zahnstiitzen. 
In der Brachialklappe bemerkt man am Schlofrand die tiefen 
Zahbngruben, die nach der Mittellinie der Schale zu yon den 
kraftigen, hohen und zahnformig herausspringenden Zahnplatten 
begrenzt werden. Diese wiederum schlieBen ein vertieftes, durch 
eine langliche mittlere Erhebung in zwei Teile geteiltes Feld ein, 
von dessen Vorderrand aus die konvergierenden Crura entspringen, 
die ohne erkennbare Grenze in die absteigenden ersten Lamellen 
der Spiralarme iibergehen, welche letzteren freilich nicht erhalten 
sind. Dort, wo sich die absteigenden Lamellen am meisten 
naihern, finden sich in dem Exemplar Fig. 8 noch winzige Reste 
der Querbriicke, die immerhin erkennen lassen, da8 die Aste 
nach dem vyorderen Teil der anderen Klappe zu konvergierten 
und somit ein ahnliches Querband anzunehmen ist, wie es nach 
Hatt und Ciarke!) die oberkarbonische Spiriferina kentuckiensis 
SHUMARD besitzt. Von einem Medianseptum ist in dieser Klappe 
nur eine kurze und schwache Andeutung vorhanden. Die Muskel- 
eindriicke sind nicht wahrzunehmen. 

In den Figuren 6 und 7 sind zwei winzige Hinzelklappen 
abgebildet, die m. EK. als Jugendformen der vorliegenden Art 
anzusprechen sind. Die schon ziemlich stark gewélbte, 2mm 


') Hart und Crarke: a. a, O. II, S$. 52, Fig. 41. 


497 


breite Stielklappe la8t nur eben einen schwachen Sinus erkennen, 
die 3mm breite Brachialklappe auBer dem techt breiten flachen 
Wulst je zwei seitliche sehr flache Falten. 

Obwohl die aiuBeren Merkmale dieser Art von denen der 
vorhergehenden nicht unerheblich abweichen, zeigt sich doch in 
den Charakteren des Schlosses groBe Ubereinstimmung, so daf 
moglicherweise die Verwandtschaft zwischen beiden gréBer ist, 
als es zunachst scheinen méchte, und dann auch Sp. Hilli zur 
Gruppe der Sp. cristata Scutoru. gehéren wiirde. GirtTy nimmt 
sogar eine enge Verwandtschaft mit Sp. cristata selbst an, was 
aber nach dem hier behandelten Material schwerlich aufrecht zu 
erhalten ist. Kher kénnte man die von WAAGEN zur gleichen 
Gruppe bestellte Sp. multiplicata Sow. zum Vergleich heranziehen, 
die gleichfalls im Productuskalk vorkommt. 


Retzia (Hustedia) Meekana SHUMARD. 
Taf. XX XIX, Fig. 10a, 10b, 10c. 


1858 Retzta (2) Meekana. Suumarp: Trans. Acad. Science St. Louis, J, 
8. 295. (Der Band tragt die Jahreszahl 1860.) 

1859 Retzia Meekiana. Suumarp: ibidem S. 395, Taf. 11, Fig. 7a und 7b. 

1887 Eumetria indica. Waacen: Salt Range fossils. Productus limestone. 
S. 493—494, Taf. 35, Fig. 1 und 2. 

1897 Hustedia (?) meekana. Scuucuert: Synopsis of american fossils 
brachiopoda. Bull. U.S. Geol. Survey Nr. 87, 8. 231. 

1902 Hustedia indica. Tscusrnyscuew: Die oberkarbonischen Brachio- 
poden des Ural und Timan. $.512, Taf. 47, Fig. 12. 

1908 Hustedia meekana. Girry: Guadalupian Fauna, S$. 394—396, Taf. 
14, Fig. 22—26a, Taf. 21, Fig. 5—8a, Taf. 24, Fig. 14 und 14a, 
Taf. 29, Fig. 8, Taf. 30, Fig. 16 und 17. 


Nach dem mir vorliegénden Material zu urteilen, ist Retzia 
Meekana am Pichagua das haufigste Brachiopod, wie es auch 
Girty als sehr gemein namentlich aus dem weifen Kalk der 
,»capitan Formation“ anfiihrt. Die gréBten haben allerdings 
nur eine Gré8e von 11mm, wahrend Grrty solche von 17mm 
Lange vor Augen gehabt hat. Stimmen auch einige Stiicke sonst 
vollkommen mit den entsprechenden Abbildungen Girtys itiber- 
ein, so zeigt doch die Mehrzahl eine leichte Abweichung in- 
sofern, als bei ihnen die Brachialklappe eine stirkere Wolbung 
aufweist, so daf sich eine mehr kugelige Form ergibt. Hierin 
ist eine 6rtliche Variet&ét zu erblicken, die als var. mexicana be- 
zeichnet werden mag. Zur Abtrennung einer eigenen Art scheint 
mir diese kleine Abweichung bei weitem nicht auszureichen, 
treffen wir doch gerade bei Brachiopodenarten derartige oft genug an. 

Der KErhaltungszustand mit scheinbaren Sekundarrippen, 
den Suumarp irrtiimlicherweise als normal angesehen hatte, kommt 
hier, und zwar wahrscheinlich wegen der Verkieselung, nicht vor. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 32 


498 


A. a. O.S. 391 spricht Girry die Vermutung aus, da’ Hustedia 
Meekana identisch® sein méchte mit Hwumetria indica WAAGEN. 
Wenn ein Unterschied bestehe, kénne es vielleicht nur in der 
Winkligkeit bzw. Rundung der Rippen gefunden werden. Nach 
den mir vorliegenden, von Koken bei Chideru in der Salt Range 
gesammelten Stiicken gibt es aber bei der indischen Art solche, 
bei denen die Rippen nicht so stark gerundet sind wie auf den 
Abbildungen WAAGEns, die also auch in dieser Beziehung ahnlich 
sind. Eines der vier Stiicke stimmte tiberhaupt vollstandig mit 
einem gleichgroBen von Pichagua itiberein. Die drei anderen 
zeigen ebenso wie zwei Kxemplare aus der Sammlung der Berliner 
Bergakademie, die mir Herr Professor Raurr giitigst zu vergleichen 
gestattete, folgende geringfiigige Abweichungen: sie besitzen etwas 
schmalere Rippen und sind im ganzen etwas langer als breit, 
die Stielklappe ist starker gewélbt, Abweichungen, die m. E. 
nicht ausreichen, um hierauf Artenunterschiede zu begriinden, 
zumal auch die von WAAGEN abgebildeten Stiicke 1d und 2d 
in der Starke der Wélbung der beiden Klappen erheblich yon- 
einander abweichen. Da nun der Name Retzia Meekana die 
Prioritat vor dem WaAaAGeENschen besitzt, mu8 er auch fir die 
indischen Stiicke angenommen werden, doch wird man wohl zweck- 
maBig einige Varietaten oder Mutationen unterscheiden, derart, 
da8 beispielsweise die Figuren 1 und 2, Tafel 35, bei WAAGEN 
als var. indica bezeichnet wiirden. Die Bearbeitung der reichen 
Aufsammlungen Koxens wird hieriiber gewi8 Klarheit schaffen. 

DaB die Humetria indica WAAGEN zur ,Gattung“* Hustedia 
zu stellen ist, haben schon Hatt und Crarke (Pal. of New 
York, VIII, S. 112) nach den auferen Merkmalen angenommen. 
Wie gleich gezeigt wird, stimmen aber auch die Verhiltnisse 
am Schlo8 und Armapparat sehr gut mit den von der Gattung 
Hustedia angegebenen iberein. 

Dank der Verkieselung und dem Umstande, da8 die heraus- 
geitzten Schalen z. T. leicht in ihre beiden Klappen auseinander- 
fielen, waren sie ziemlich gut zu beobachten. Allerdings war 
zur Herstellung untenstehender Figuren Kombination aus ver- 
schiedenen Individuen notwendig, da namentlich von den Arm- 
geriisten jedesmal nur mehr oder minder gro8e Teile erhalten 
waren oder eine zu starke Inkrustation mit Quarzkrystallchen 
stattgefunden hatte. 

In der Stielklappe bemerkt man am SchloBrand zwei 
migig kraftige Ziihne, denen Zahngruben der Brachialklappe 
entsprechen. Zwischen diesen springt in wagerechter Richtung 
ein gut entwickelter SchloBfortsatz vor, dessen breite wulstige 
Stirn durch eine schwache Hinkerbung leicht zweilappig erscheint. 


499 


An seinen Seiten entspringen zwei kraftige, senkrecht noch oben 
strebende Horner, welche die Verankerung mit der andern Klappe 
im Verein mit den Zahnen dieser letzteren recht wirksam ge- 
stalten. Die Oberseite des Fortsatzes erscheint tief ausgehohlt, 
unter ihm aber verlauft, von innen herkommend, ein zartes band- 
formiges Gebilde — ,ligulate process Hatt und CLARKE —, 
dessen distales Ende meist quer abgeschnitten, in einem Stiicke 


Fig. 1. 
Retzia (Hustedia) Meekana Shumard, Brachialklappe mit SchloB, Anfangs- 
teilen der Spiralarme und Verbindungsbriicke. Von der Seite gesehen. 


aber gegabelt erscheint, was vielleicht nur durch Ausfaserung 
bedingt ist. Es mag als freie Fortsetzung des Septums aufzu- 
fassen sein, das am anderen Ende seinen Urspruug nimmt, bis 
zu etwa einem Viertel der Schalenlinge herablauft und anscheinend 
auch nur geringe Hohe erreichte. Die angegebenen Verhiltnisse 
finden wir in ihren Grundziigen bei der im nordamerikanischen 
Carbon so verbreiteten Hustedia Mormoni Marcou wieder (vgl. 
Abbildungen in Haru und Crarke, Tafel 37, Fig. 19 und 20). 
Die Hérner sind aber nicht so kriaftig und streben nicht so auf- 
fallig in die Hohe und das Septum reicht nach den genannten 
Autoren bis zu einem Drittel der Lange, ist also langer. Mehr 
Ubereinstimmung finden wir noch, wie zu erwarten, bei der auch 
sonst ahnlicheren Humetria grandicosta (DAv.) WAAGEN, die von 
Haut und Ciarke gleichfalls zu ihrer Gattung Hustedia gestellt 
werden, und deren innere Verhaltnisse WAAGEN in der Textfigur 
S. 488 a. a. O. darstellt'). 

Die Horner am SchloSfortsatz haben hier ahnliche Form 
und Richtung wie bei Hustedia Meekana, das Septum ist ebenso 
kurz, dabei aber ein wenig héher, doch geht aus der Bemerkung 


1) Fir Var. Lumetria indica gibt Waacen keine das Innere dar- 


stellende Figur. 
32* 


500 


Waacens, da8 es in manchen Fallen rudimentiar zu sein scheine, 
heryor, daB hierin keine Bestandigkeit herrscht. 

Ein wichtiges Kennzeichen der Gattung Hustedia ist nach 
Hatt und CLARKE ein im Inneren des Wirbels auftretendes, an 
das Deltidium angeheftetes, auf der entgegengesetzten Seite aber 
gespaltenes Rohr. Auch dieses glaube ich mit einiger Sicherheit 
feststellen zu kénnen, nur war nicht auszumachen, ob es ge- 
spalten ist. 


Rig. 2: 
Retzia (Hustedia) Meekana Suumarp, Inneres der Brachialklappe. 


Das Armgeriist laBt folgende Merkmale erkennen: an den 
Seiten des SchloBfortsatzes, mit ihrer breiten Basis jedoch unter 
diesen reichend, entspringen die zarten Crura, die unter 
leichter Divergenz fast wagerecht vorwarts gerichtet sind. An 
das distale Ende heften sich die aus 4 bis 6 Windungen bestehenden 
elnfachen Spiralkegel an. Die zarte Verbindungsstelle war frei- 
lich in allen Priparaten zerbrochen, doch machte die Lage der 
einzelnen Teile es wahrscheinlich, daB sie so _ aussieht 
wie sie in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Der Anfangs- 
teil des ersten Spiralbandes ist bisweilen fligelartig verbreitert. 
Schon nach sehr kurzem Verlauf gehen die Aste der Verbindungs 
briicke ab und trefffen ziemlich genauim Mittelpunkt der ganzen 
Schale zusammen, um dann eine unter rechtem Winkel 
zu ihnen gestellte, schrag aufwarts strebende Spitze zu bilden, 
die selbst ebenso wie die benachbarten Teile der Schenkel mit 
kleinen Dornen besetzt ist. Die Verbindungsbricke ist also sehr 


501 


abnlich gebaut wie die von Hustedia Mormont'). Die Entfernung 
des Ansatzpunktes aber von dem Beginn der Spiralbander ist 
bei dieser Art erheblich gréBer, hingegen stimmen diese Ver- 
haltnisse wiederum besser mit denen der indischen Art tiberein. 

Wenn in der WAAGeENschen Figur die Dornen an der haken- 
artigen Spitze fehlen, so legt das vielleicht nur an der Erhaltung 
seines Materials, wie denn so zarte Teilchen wohl tiberhaupt 
verhaltnismaBig selten zur Beobachtung gelangen werden. Die 
fligelartige Verbreiterung des Anfangsteiles der Spiralbander 
ist nach WAAGEN bei Hustedia grandicosta die Regel, doch nicht 
immer so ausgesprochen wie auf seiner Abbildung. 

Ahnlich wie bei dieser Art nahern sich auch bei der vor- 
liegenden die Spiralkegel an der Dorsalseite sehr stark, wie in 
Fig. 1 angedeutet ist. An einem losen Spiralstiick war auch 
eine leichte Zahnelung des AufSenrandes festzustellen, wie sie 
nach Drersy?) bei Hustedia Mormoni vorkommt. Da ich sie aber 
sonst nicht beobachtete, mag es sich nur um einen Erhaltungs- 
zustand handeln. Zeigt sich also schon in obigem eine groBe 
Verwandtschaft der Hustedia Meekana mit der Hustedia grandicosta 
— die gréBer ist als die mit der.gleichfalls amerikanischen H. Mor- 
moni —, um wie viel gréSer mu8 dann die Ubereinstimmung 
auch der inneren Teile mit der Hustedia indica sein, die wir ja 
oben, Girty folgend, schon wegen der auSeren Ubereinstimmung 
als synonym angesehen hatten! 


Dielasmina Guadalupensis GirTy. 
Girty: a. a. O. 8. 3383—334, Taf. 16, Fig. 6—7a; Taf. 21, Fig. 22 und 22a 
Taf. XX XIX, Fig. lla, b und c. 


Von diesem Brachiopod ist nur ein Stiick vorhanden. Wenn 
ihm auch die Gegend des Schnabels fehlt, so stimmen doch die 
tibrigen Teile so gut mit den Darstellungen Girtys, insbesondere 
mit den Figuren 6 und 7 der Tafel 16 iiberein, da8 mir die 
Bestimmung nichtzweifelhaft erscheint. Da8 die auB8erlich ahnliche 
Gattung Hemiptychina nicht in Betracht kommen kann, beweist 
der Querbruch in der Schnabelgegend, der stark entwickelte, 
yon den Zahnen bis zur gegentiberliegenden Schalenwand reichende 
Zahustiitzen erkennen 1a8t, wie sie bei Dielasma und Dielasmina 
auftreten. 


1) Hart und Crarxe: a. a. O. 8. 798, Fig. S. 798. 

7) Dersy, O. A: On the Carboniferous Brachiopoda of Itaituba, 
Rio Tapajos, Prof. of Para, Brazil. Bulletin of the Cornell University 
(Science) I, No.1 und 2, S. 6, Lumetria punctulifera Suumagp im 
Text = Eumetria Mormonu Marcou in den Tafelerklarungen! 


502 


Dielasma cf. bipler WAAGEN. 


Taf. XX XIX, Fig. 12a und b. 
Dielasma biplec Waacrn: a. a. O. S. 349—351, Tar. 25, Fig. 3, 4, 5 


Das einzige, unvollstandige Exemplar stimmt gut mit den 
Abbildungen der indischen Art, insbesondere mit Fig. 4 iiberein. 
Da aber ziemlich erhebliche Teile der Schale fehlen, kann die 
Identitat freilich nicht mit volliger Sicherheit festgestellt werden. 

Ks finden sich in dem Riickstand des in Salzsaure auf- 
gelésten Kalkes noch Reste anderer Brachiopoden und zwar von 
Terebratuliden und Rhynchonelliden, deren Bestimmung aber 
zu unsicher ist, als da8 es sich lohnte, sie hier zu behandeln. 
Weiter trifft man in dem Riickstande Bruchstiicke von Bivalven; 
so ist auf einem unversehrten Kalkbrocken der undeutliche UmriB 
einer Liebea zu erkennen. Auch Gastropoden sind, anscheinend 
freilich recht sparlich, vertreten. Die nicht seltenen Trochiten- 
bruchstiicke endlich beweisen das Vorkommen yon Crinoiden. 

Es ergibt sich hiernach, da8 eine erneute Ausbeutung des 
Fundortes hochst wahrscheinlich noch eine reiche Fauna liefern wird. 


Das Alter des Pichagua-Kalks. 


Es ist klar, da8 eine Altersbestimmung des Pichagua-Kalks 
auf Grund der eben beschriebenen Fauna nicht durchaus sicher 
sein kann; eine so kleine Anzahl von Arten aus einer offenbar 
an sich reichen Fauna kann ja nicht viel mehr als ein Zufalls- 
bild ergeben und jeder auch nur faustgroBe Kalkbrocken kénnte 
dieses Bild nach Herausatzen der Fossilien mit Salzsiure verandern. 
Dennoch kann man mit groBer Wahrscheinlichkeit die Gleich- 
altrigkeit mit den Guadalupe-Schichten der Trans-Pecos-Region 
in Texas feststellen: von den elf beschriebenen Arten sind namlich 
zunachst fiinf mit solchen, die in den Guadalupe-Schichten und 
sonst nirgends in Nordamerika vorkommen, identisch. Es sind 
dies die folgenden: Cladopora spinulata, Richthofenia permiana, 
Siriferina Hilli, Retzia (Hustedia) Meekana und Dielasmina Gua- 
dalupensis. Von den iibrigen Formen bringen die kleinen Strepto- 
rhynchis keinen fremdartigen Zug hinein, wenn man beriicksichtigt, 
da8 Grrty eine Reihe z. T. recht ahnlicher Arten, wie Str. gregarium 
und pygmaeum beschreibt. Ebensowenig gilt dies von Spiriferina 
Haarmanni und Dielasma cf. biplex. Die Gattung Cyathaxonia 
ist dagegen in den Guadalupe-Schichten nicht vertreten oder 
noch nicht gefunden; auch fehlt sie in den anderen zum Ver- 
gleich herangezogenen Faunen. Ihr Auftreten in einer permischen 
Fauna ist, da sie ja ihre Hauptverbreitung im Carbon besitzt, viel 


503 


weniger auffallend als die von Girty in den Guadalupe-Schichten 
angefuhrte Lindstroemia, die doch besonders in Unter- und Ober- 
silur vorkommt. _ 

Bei den engen Beziehungen, die zwischen den Guadalupe- 
Schichten und dem indischen Productus-Kalk bestehen, kann es 
weiterhin nicht wundernehmen, da8 sich auch inletzterem Formen 
des Pichagua-Kalkes wiederfinden, ja man miifte dies sogar von 
vornherein vermuten. Gerade das offenbar haufigste Brachiopod 
des mexikanischen Vorkommens, Retzia Meekana, treffen wir dort 
wieder als WAAGENS Eumetria indica, die nach KoxEn') zu den 


-wichtigen Arten im Mittleren Productus-Kalk gehért. Mit Die- 


lasma bipler, ebenfalls nach Koxen?) eine wichtige Art dieser 
Stufe war, wie wir sahen, sehr wahrscheinlich die Tafel XXXIX, 
Fig. 12a und b abgebildete, leider nicht vollstandige Dielasma 
vom Pichagua zu identifizieren und die neu beschriebene Spiri- 
ferina Haarmanni diirfte eine nahe Verwandte und wohl vikari- 
ierende Form der Spiriferina nasuta des Mittleren Productus-Kalks 
sein. Vielleicht kommt sogar hier wie dort die gleiche Form 
vor’). In anderen bekannten Faunen findet sich immer nur eine 
oder die andere Art oder auch nur eine nahe Verwandte, so 
da8 wir hier von diesen zum Zwecke der Altersbestimmung ab- 
sehen kénnen. Héchstens das ware anzufiihren, da8 nach TscuEr- 
NYSCHEW Jlustedia indica = Retzia Meekana zu den charakteri- 
stischen Formen des Schwagerinenhorizontes im Ural gehért und 
daB hierin auch die von diesem Autor mit Spiriferina nasuta als 
synonym betrachtete Sp. Panderi vorkommt. 

Von den drei Faunen weist also die auch raumlich ihr am 
nachsten legende texanische die meisten Beziehungen zu der 
mexikanischen auf. Nun ist aber das Alter der Guadalupe- 
Schichten noch keineswegs mit voller Sicherheit festgestellt, und 
gerade der Bearbeiter der texanischen Fauna, Girty, kommt trotz 
des umfangreichen Materials weder in seiner Monographie‘) noch 
in einer spateren Verdffentlichung zu einem eindeutigen Ergebnis. 
Sie kénnen, so sagt er, in dieser letzteren im Jahre 1909°) dem 
russischen Artinsk-Perm entsprechen, sie kénnen aber auch die 
Stellung der russischen Gelstufe einnehmen, also obercarbonisch 
sein. Ohne weiter auf die Diskussionen der amerikanischen 


1) Koken, E: Indisches Perm und die permische Eiszeit. N. Jahrb. 
f. Min. usw. Festband zur Feier des 100 jahrigen Bestehens. Stuttgart 
1907. Liste S. 471 und 472. 

7) Koken: a. a. O. S. 469—471. 

3) Vgl. oben S. 495. 

Se GinTy 2, a. ©. 


*) The Guadalupian Fauna and new stratigraphic evidence. Ann’ 


N. Y. Acad. Sci., XIX, Nr. 6, Teil I, 1909, S. 146. 


504 


Geologen in dieser Frage einzugehen, sei nur ein Satz aus der 
letzten groBen Ubersicht iiber die nordamerikanische Stratigraphie 
angefiihrt, der die Stellung der U.S. Geological Survey ausdriickt’): 

» Wether the Guadalupian fauna should be regarded as late 
Pennsylvanian or Permian is still an open question, but the weight 
of evidence is in favor of the Permian and that view has been 
adopted by the U.S. Geological Survey.“ 

Bedenkt man die vielerlei Beziehungen zu dem wenigstens 
von der Mehrzahl der deutschen Geologen als Perm anerkannten 
Productuskalk der indischen Salt-Range sowie zu dem gleich- 
falls permischen Sosiokalk Siziliens, so erscheint diese Stellung- 
nahme sehr verstandlich. Hiermit bekommt dann auch die 
Pichagua-Fauna permisches Alter, welches schon die mit dem 
Productuskalk gemeinsamen Arten nahelegen. 

Ks kann nun nicht auffallen, da8 Retzia (Hustedia) Meekana 
sowle die mit Spiriferina Haarmanni nahe verwandte Sp. Panderi 
MOLLER = Sp. nasuta WAAGEN in den Schwagerinenschichten des 
Urals vorkommen, da diese ja auch viele Arten mit dem Pro- 
ductuskalk gemeinsam haben. Ks mége hier nur angefiihrt werden, 
was Koken iiber diesen Punkt sagt?): ,TscHERNYSCHEW ist der 
sicheren Uberzeugung, da8 seine Schwagerinenstufe ein Aquivalent 
des mittleren Productuskalks ist. Man kénnte versucht sein, 
seine SchluBfolgerung, da8. der Productuskalk zum groBeren Teil 
Obercarbon ist, umzudrehen, und eine Uberpriifung der obersten 
Carbonstufen RuSlands ist nicht wohl zu umgehen, allein es 
mu8 auch dem Zeitverbrauch bei den Wanderungen der Tierwelt 
Rechnung getragen werden,“ und in einer zu diesem Satze ge- 
horigen Anmerkung: ,Das Vorkommen permischer Pflanzen im 
Obercarbon des Donjetz erregt z. B. Bedenken.“ 


“1) Bamey Wiis: Index to the Stratigraphy of North America. 
U.S. G. S. Prof. Paper Nr. 71, Washington 1912, S. 360. 
2) Koken: a. a. 0. 8.523. 


Manuskript eingegangen am 22. August 1914.] 


505 


14, Neue Beobachtungen in den Kreidegruben 
von Finkenwalde bei Stettin tiber Untereocin, 
Paleocin? und Interglazial. 


Von Herrn C. GAGEL. 
Hierzu Tafel XL und 4 Textfiguren. 


Die grof8artigen Schichtstérungen in der Kreide und im 
,oeptarienton® von Finkenwalde bei Stettin sind schon 6fter 
Gegenstand schriftlicher und bildlicher Darstellungen gewesen, 
besonders von seiten F. Waunscuarres!) und Fr. Frecus?). Nach 
der am besten begriindeten Darstellung F. Wannscuarres liegt 
hier eine groBartige, durch das Inlandeis bewirkte Aufstauchung, 
Faltung und Uberkippung von Kreide, Tertidr und Alterem 
Diluvium vor, unter Uberschiebung des ganzen gestauchten und 
iiberkippten Komplexes auf alteres Diluvium, wahrend diskordant 
dariiber das jiingere Diluvium liegt. 

Als Schichten, die an dieser groBartigen Uberfaltung teil- 
genommen haben, werden Obersenon, unteroligocane Knollen- 
steine (SiiSwasserquarzite) und Griinsande, mitteloligocaner 
Rupelton (Septarienton), Unterer Geschiebemergel, Unterer Sand 
und Kies nebst einer Konglomeratbank angefiihrt. 

Bei mehrfachen Besuchen, die ich im Laufe der Jahre auf 
der Suche nach untereocinen Schichten den prachtvollen Auf- 
schliissen abstattete, die allerdings in den Tonpartien meist stark 
verstiirzt sind, war ich zu der Uberzeugung gekommen, daB hier 
auBer dem Rupelton noch andere — kalkfreie, schwarze — 
Tertiartone mit verfaltet seien, und aus einer persdénlichen An- 
gabe GorTscHEs tiber merkwiirdige Geoden yon Finkenwalde im 
Hamburger Museum und aus Aufsammluugen meines Kollegen 


1) F. Waunscuarre: Die Kreidegruben yon Finkenwalde. Jahrb. 
Pr. Geol. L.-A. 1898, XVIII, S. 52—58. — Die glacialen Stérungen in den 
Kreidegruben yon Finkenwalde bei Stettin. Z.d. D. Geol. Ges. 1905, 56, 
Seite 24—35. ; 

2) F.Freca: Uber glaciale Druck- und Faltungserscheinungen im 
Odergebiete. Z.d. Ges. f. Erdk., Berlin 1901, 36, S. 219—229. 


506 


P. G. Krause schloB ich auf die Anwesenheit von Eocan, doch 
wollte mir ein einwandfreier Nachweis dafiir an Ort und Stelle 
bisher nicht gelingen. Im Herbst dieses Jahres 1914 waren in- 
folge vorgenommener grofartiger Abraumungsarbeiten die Auf- 
schlisse besonders schén und gestatteten eine ganze Anzahl 
neuer Beobachtungen, die ttber manche bisher strittige Fragen 
neues Licht und Entscheidung zu bringen, Gelegenheit gaben. 

Um die Resultate meiner Beobachtungen gleich vorweg zu- 
sammenzufassen, so sind es folgende: 

1. Der angebliche Septarienton von Finkenwalde ist kein 
einheitliches Gebilde, sondern eine groBartige Quetschbreccie von 
griinlichgrauem, kalkhaltigem, typischem Rupelton mit Septarien, 
von schokoladenfarbigen, kalkfreien, typischen Braunkohlentonen 
bzw. Letten wahrscheinlich miocinen Alters, von kalkfreien 
breccidsen, bréckeligen, dunkelbraunen Tonen und Letten, die 
sehr wenig plastisch sind, von sehr fetten, pechschwarzen bis 
schwarzbraunen, kalkfreien, z. T. glimmerhaltigen Tonen unbe- 
kannten Alters, von schwach kalkhaltigen, tiefgriinen, alttertiaren 
Tonen, von kalkfreien; grauen und griinlichen Untereocantonen 
mit Toneisensteingeoden unverkennbarer Beschaffenheit. 

Diese verschiedenen Komponenten, zu denen noch diinne 
Schlieren und Streifen von Glaukonitsanden kommen, heben sich 
nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch ihre verschieden- 
artige petrographische und physikalische Beschaffenheit — z. T. 
sehr fett und schmierig mit glanzenden Rutschflachen, z. T. mager 
und bréckelig — und durch ihre Verwitterungsfarbe sowie auch 
durch die in ihnen enthaltenen Septarien und Toneisenstein- 
geoden sehr deutlich voneinander ab und sind fiir den, der das 
Untereocain des Westbaltikums genau kennt, sicher vom Segtiew! 
ton zu unterscheiden. 

2. Die Knollensteine ( Braunkonlontnattess die eine zu- 
sammenhingende Schicht sehr groBer Blécke unmittelbar auf 
der merkwiirdig verwitterten und rétlich verfarbten Kreide- 
oberflache bilden, und die bisher fiir Unteroligocin (WAHNSCHAFFE) 
oder Miocin (DreEcke) gehalten wurden, von v. Linstow') durch 
einen gut begriindeten Analogieschlu8 ins Hociin gestellt sind, 
sind sicher Kocan, vielleicht Alter als Untereoc’n (London- 
ton)!, da in den Vertiefungen und Unregelmafigkeiten dieser 
in situ befindlichen Knollensteine sich sehr auffallende und 
charakteristische, graubraune, phosphorithaltige Toneisen- 


+) vy. Linsrow: Das Alter der Knollensteine von Finkenwalde bei 
Stettin sowie die Verbreitung dieser Bildungen in Nord- und Ostdeutsch- 
land. J. Pr. Geol. L.-A. 1911, 32, U, 8S. 245—259. 


507 


steingeoden eingewachsen finden, die den untereocinen Ton- 
eisensteinen sehr 4hnlich sind. 

3. Das schon von WaAunscHaFFE |. c. erwahnte Diluvial- 
Konglomerat im Unterem Sand bzw. Kies, das ich friiher nie hatte 
beobachten kénnen, und das nach Waunscuarres Zeichnungen 
zwischen der tiberkippten bzw. iiberschobenen Kreide und den 
darunterliegenden unterdiluvialen Sanden liegt (vgl.a.a.O.Seite 27, 
Fig. 1) bzw. in den in den unteren Geschiebemergel eingefalteten 
unterdiluvialen Sanden drin liegt (Seite 33, Fig. 3), ist jetzt in 
der Grube Stern wundervoll zu beobachten und stellt eine pracht- 
volle, im Unterdiluvium itiber Unterem Geschiebemergel liegende, 
entkalkte, stark eisenschiissige (ferretisierte) bzw. durch 
Kisenoxydhydrat verkittete,interglazialeVerwitterungszone 
dar. In diesem Konglomerat liegen nicht nur kleinere Gerélle 


von Knollensteinen, sondern auch die ganzen Toneisensteingeoden 


und tonigen Phosphorite des Untereocéns sowie zahlreiches ver- 
schwemmtes Braunkohlenmaterial — die Residuen machtiger 
zerstorter Tertiarschichten — angehauft und beweisen, was 
hier vor der gri8tenteils erfolgten Zerstérung des Tertiars 
alles vorhanden gewesen ist, beweisen auch ferner, daf die ver- 
schiedenartigen Tone in der grofartigen Breccie des ,Septarien- 
tons“ aus sehr verschiedenaltrigen Schichten stammen, nur 
kiimmerliche Reste viel umfangreicherer Ablagerungen sind, und 
daB aus dem Untereocankomplex die Tone gréBtenteils véllig 
zerstort und nur die besonders widerstandsfahigen Toneisenstein- 
geoden und Phosphorite tibrig geblieben sind. 

Dieses eisenschissige Verwitterungskonglomerat in den 
sonst ganz normal kalkhaltigen Unteren Sanden und Kiesen 
beweist aber ferner und vor allem, da8 die zwei verschiedenen 
Grundmoranen, der , Untere“ und der ,Obere“ Geschiebemergel, 
die beide frisch und kalkhaltig sind, hier also wirklich zwei 
verschiedenaltrige Grundmoradnen zweier verschiedener 
Eiszeiten sind, die durch eine lange Interglazialperiode mit 
warmem Klima getrennt sind, in der eine sehr intensive Ver- 
witterung einsetzte. 

Die Tatsache, da8 der sogenannte ,Septarienton“ von Finken- 
walde keine einheitliche Ablagerung ist, sondern eine grofartige 
Quetschbreccie, die aus sehr verschiedenartigen Klementen be- 
steht, ist jetzt ganz ausgezeichnet zu beobachten in der Grube 
Katherinenhof der Ziillchower Zementfabrik. (Taf. XL, Fig. 2 
und “Textfig. 1.) 

Dort sieht man, besonders auf der mittleren Abbausohle 
im Weststo8 in der unter — d. h. eigentlich in — und senk- 
recht neben der Kreide liegenden Tonpartie, daB sie aus ganz 


CO 
ao) 
Ker) 


' 
. 


Y 
Y, 
Y 
Y 
Y, 
rn 
CAI 
9 WP\ : 


ano ee 5 ae, : 
<peaee 


f Saved Ks { GS EN 
\ ¢ NSS 3 
SE: 


509 


verschiedenfarbigen Teilen zusammengequetscht ist, aus 
griinlichgrauem, kalkhaltigem Rupelton mit Septarien 
(normalem Septarienton), aus tiefgriinen, kalkhaltigen Alttertiar- 
tonen, aus kalkfreiem, schokoladenfarbigem (miocanem?) und 
schwarzbraunem, stark glimmerhaltigem Braunkohlen-Letten und 
-Ton, aus pechschwarzem, sehr fettem, z. T. stark glimmer- 
haltigem, kalkfreiem Ton, der mit miocinen Braunkohlentonen 
gar keine Ahnlichkeit hat, aus griinlichem und grauem, fettem, 
kalkarmem bis kalkfreiem Ton mit Toneisensteingeoden, die 
hochstwahrscheinlich eocin, aber vielleicht nicht ganz charak- 
teristisch und typisch sind. Diese verschiedenen T onvarietaten sind 
allesamt von spiegelnden, glanzenden Rutschflachen durchzogen und 
bilden z. T. gréfere, in sich einheitliche Partien, z. T. sind sie 
zu einer ganz kleinstiickigen Quetschbreccie zusammen- und durch- 
einandergeknetet. Hinzelne der Letten bilden eine ganz bricke- 
lige Breccie, die gar keinen inneren Zusammenhang hat. 

Auf der untersten Abbausohle, etwa 20—25 m darunter, liegt 
inmitten der Kreide eingequetscht eine ganz isolierte, schweif- 
artige, langgezogene Partie von schmierigem, glanzendem, groBen- 
teils schwarzem Ton mit spiegelnden Rutschflachen, die ein- 
geknetet in sich und besonders an ihrer Oberflache auffallend 
schén polierte, glanzende, nordische Geschiebe bis zu mehr als Faust- 
groBe enthalt (Textfig.1). Htwas dariiber liegt, ebenfalls eingefaltet 
in die Kreide, ein groBer, machtiger Schweif von Diluvialsand, 
Diluvialkies und sehr dunklem, fast schwarzem Geschiebemergel, 
wahrend scheinbar auf der Kreide (tatsachlich in der Kreide, 
da die dariber gelegene Kreide-Partie bereits abgebaut ist) 
unter der oben erwahnten hoéheren Abbausohle wieder die schwarz- 
braunen Tone und die Quetschbreccie von braunem Ton und 
eriinlichgrauem (Rupel-) Ton vorhandenist (Tafel XL, Abbildung 2). 
Der Unterschied in der Farbe der einzelnen Tonpartien tritt 
besonders an schon etwas angewitterten und ausgetrockneten 
Partien hervor, ist aber auch im frischen Anbruch bei einiger 
Aufmerksamkeit gut zu beobachten; der eigentliche Rupelton 
mit den Septarien ist darin unverkennbar, bildet aber jetzt nur 
einen sehr kleinen Teil der Ablagerung! 

Da8 hier in der Grube Katherinenhof schwarze, fette, 
kalkfreie, ganz sicher nicht zum Rupelton gehérige Tonmassen 
vorhanden waren, hatte ich schon vor Jahren an einer kleinen, 
isolierten Stelle unter der Kreide beobachtet und auch kurz 
publiziert, konnte damals aber kein sicheres Urteil iiber das 
Alter dieser sicher nicht oligocinen Tone erlangen, da ich von 
den charakteristischen Untereocangeoden damals nichts beob- 
achten konnte. Auch die Breccienstruktur des ,Septarientones“ 


NK 


ty 


m 


—— 


oe 


Meee ee elds Griinsand 
C5. ee so) SBT hal ens 
IW Abbausohle dg dg+Braunkohle+ Grinsand 
Fig. 2. 


Grube der Zementwerke Zillchow, Katherinenhof bei Finkenwalde. Ostseite. 


Cs: Qu - ao dm 


= 6 
JA yy, mY by oY 
KX sett: ten XG h , 


C; 
w 
o>) 
05% 


S25 


% 
© 
¢, 
4, 
<s 
> 

> 

o> 
$< 
$25 


7 


Senone Kreide St8wasserquar- Quetschbreccie Unterer Ge- 
zite (Knollen- aus miocdnen, schiebemergel 
steine) mit Ton- oligocanen und 


eisensteingeoden eocdanen Tonen 


Edg Eds G 


Fate 


Unterer Sand eisenschissiger, eisenschissiger nordische Ge- 

und Kies (Wds kalkfreier Sand schiebe zwischen 

wasserftihrend) Kies — inter- Kreide und 
glaziale Ver- Tertiar 
witterungszone 


om 


Oberer Oberdil. Abrutschmassen 
CGeschiebemergel Geschiebesand 


511 


und seine Zusammensetzung aus ganz verschiedenartigen Kom- 
ponenten war damals auch nicht annihernd so deutlich sicht- 
bar, (hauptsachlich wegen der starken Verrutschung), sondern 
kaum angedeutet. 


~ ° 
Ot) 

. AG et 
. . <r 


7 

= ra eee 

= ao SCalya a 4 
Onan Seana ia 

. c < = 


< 
ENS 
s , 


as Bes : a We ee eee : 
rae SSNS ‘ aR ee 
\ - Ree base 
(NA y) "6 me 
\ WN ie eas 
\) z Nye 
\ : IS y =, , z 5 
ea ee 2 a see 
‘ds IK Vos ee ee Ee 
’ UE ere (oat 2 
ee ee A SZ EK GAS: 


Ry 75-78m Wy 20-25m 


O 
If Abbausohle 


Cs 


WV 
ara 
: Fig 3. 
Grube der Zementwerke Ziillchow und Stern. Finkenwalde bei Stettin. 


Jetzt, 1914, fand ich besonders auf der mittleren Abbau- 
sohle einige Toneisensteingeoden, wie ich sie im Rupelton nie 
gesehen habe, und die jedenfalls den eoc’nen Toneisensteinen 
zum mindesten sehr ahnlich sind (wenn auch nicht vollig 
identisch mit den holsteinischen). Die Erganzung zu diesem 
Aufschlu8 bilden nun die Aufschliisse in der danebenliegenden 
groBen, gemeinsamen Grube der Zementfabriken Stern und 
Ziillchow, die diesmal besonders schén und lehrreich waren. 
(Textfig. 3). 

In dem der Gesellschaft Stern gehérigen Anteil lag unmittel- 
bar auf der merkwiirdig verwitterten und eigentiimlich rétlich ver- 
farbten Kreideoberflache ein dichtes Pflaster von riesigen, bis tiber 


512 


metergroBen Knollensteinen mit sehr zahlreichen Pflanzen- 
resten, ein so dicht gepacktes Pflaster so groBer, nicht abge- 
rollter Blécke, daB an der urspriinglichen Lagerung auf bzw. in 
den Vertiefungen der Kreide nicht gezweifelt werden kann. 
(Textfig. 4). 

Dieses weit ausgedehnte, dicht gepackte Knollenstein- 
pflaster war zum Teil bedeckt von einer kleinen, wenig machtigen 
Partie eines fast schwarzen Geschiebemergels, zum gréBeren Teil 
von einem kalkfreien, stark verwitterten, sehr eisenschiissigen, 
sehr groben Diluvialkies, der auch diesen schwarzen Geschiebe- 
mergel tiberlagert und z. T. schon ziemlich stark verkittet und kong- 
lomeratartig war und aufer grofen Diluvialgeschieben, Flintge- 
geréllen, kleinen Knollensteingeschieben auch noch die ganze 
Serie der vollig unverkennbaren, so charakteristischen, unter- 
eocinen Toneisensteingeoden und Phosphorite enthalt, die ich 
seinerzeit ausfiihrlich aus den westbaltischen Untereocaintonen 
von Schwarzenbeck, Hemmoor, Albickhowed, Bjérnsknude usw. 
beschrieben habe. 

Au8er den so charkteristischen, harten, splittrigen Ton- 
elsensteingeoden und den kaum weniger leicht erkennbaren 
weichen, z. T. zelligen Toneisensteinen sind besonders auch feste, 
dichte, phosphorithaltige Toneisensteine bzw. tonige Phosphorite 
vorhanden, wie ich sie bisher fast nur in sicherem, nachweisbarem 

- Untereocan, aber in diesem auch stets gefunden habe. Die Frage, ob 
es sich im speziellen Falle um Toneisensteine oder Phosphorite 
handelt, ist nach dem Aussehen nicht oder nicht immer zu ent- 
scheiden; manche Geoden mit dem Aussehen von Toneisensteinen 
enthalten auffallend viel — bis iiber 28°/) — Phosphorsaure; andere, 
die viel mehr nach normalen Phosphoriten aussehen, zeigten bei 
der Analyse nur 1—3°, P,O3. 

Sehr auffallig und iiberraschend war es nun, da® der- 
artige graubraune, dichte, feste Toneisensteine (mit 1—3°/, P,O;) 
— allerdings, soweit ich feststellen konnte, immer solche mit 
einem geringen, aber deutlichen Gehalt an kleinen, glanzenden 
Quarzkérnchen und vereinzelten Glaukonitkérnchen, die ich in 
nachweisbaren Eocangeoden bisher nicht gefunden habe — sich 
nicht nur in diesem verwitterten groben Diluvialkies fanden, 
sondern auch fest eingewachsen auf der verwitterten 
Oberflache, in den Vertiefungen zwischen den Knollen 
und Buckeln der riesigen, noch an Ort und Stelle legenden 
Quarzite unter dem Kies, derart, daB es yéllig sicher war, daB 
diese Toneisensteine sich in tertiirer Zeit nach der Erhartung, 
Silifizierung und oberflichlichen Anwitterung der Knollensteine 
auf ihrer Oberflache gebildet haben und mit dieser fest ver- 


513 


wachsen sind. (Textfig. 4). Es war leider unméglich, von den 
ungefiigen, furchtbar harten Blécken ein Beweisstiick loszu- 
schlagen, das beides: Quarzit und Toneisenstein, unverletzt in 
einem Stiick enthielt. Diese Toneisensteine stimmen, wie gesagt, 
nicht ganz genau mil den untereocinen Geoden iiberein, sondern 
enthalten etwas Glaukonit und glainzende Quarzkérner; sie 
zeigen ziemliche Ahnlichkeit, aber ebenfalls nicht véllige Uber- 
einstimmung mit einigen, sehr tonigeisenschiissigen Phosphoriten 
bzw. phosphorithaltigen Toneisensteinen, die ich in der Sep- 
tarientongrube am Alaunwerk Freienwalde a. O. lose gefunden 
habe, die also aller Wahrscheinlichkeit nach aus diesem Sep- 
tarienton stammen (diese Zeitschr. 1906, Monatsb. 11). 

Jedenfalls beweisen diese auf den Knollensteinen einge- 
gewachsenen Toneisensteine, da die Knollensteinquarzite 
mindestens alter als Rupelton, vielleicht alter als Untereocin 
sind und nicht Miocin sein kénnen, wie zeitweise behauptet 
wurde. Nachdem y. Linsrow') es sehr wahrscheinlich gemacht 
hatte und Scurdéper?) es neuerdings bewiesen hat, da 
die subhercynen, Alteren Braunkohlenbildungen, in denen eben- 
falls diese StiBwasserquarzite (Knollensteine) mit den zahl- 
reichen Pflanzenresten vorkommen, Eociin, speziell Mitteleocan 
sind, ist das ein sehrerheblichesArgument, auch diese Finkenwalder 
Knollensteine ins Eocin zu setzen, wie es ebenfalls schon 
v. Linstow wahrscheinlich gemacht hatte. Andererseits muB 
betont werden, da8 mir auSer den 2 oder 3 Toneisenstein- 
phophoriten, die ich lose in der Alaunwerkegrube bei Freien- 
walde gefunden habe, und einigen wenigen ,,Phosphoriten“ aus 
Joachimsthal weder in der Natur, noch aus der Literatur der- 
artige Toneisensteine aus dem Rupelton bekannt sind; auf dem 
ganzen linken Oderufer in den sicheren Septarientonaufschliissen 
bei Stettin, Frauendorf, Gotzlow usw. kommen sie sicher nicht 
vor, wahrend sie hier bei Finkenwalde ganz massenhaft zu 
sammeln sind — jedes dritte Geschiebe des Diluvialkonglo- 
lomerats ist ein solcher Toneisenstein bzw. Phosphorit —, und 
ihre Ahnlichkeit mit den untereociinen Toneisensteinen ist sehr 
eroB bis auf die vereinzelten, kleinen, glinzenden Quarze und 
Glaukonitkérnchen. 

Ks ware also immerhin eine nicht unbetrachliche Wahrschein- 
lichkeit vorhanden, daf diese Knollensteine tatsaichlich noch alter 
als Untereocin, daB sie paleocinen Alters und ein Aquivalent 
der englischen Reading beds im Hampshirebassin sind, die aus 


1) vy. Linsrow: Zur Geologie von Anhalt. v. Konney-Festschrift 1907. 
*) H. Scnréper: Das Vorkommen der Gattung Lophiodon in der 
Braunkohle Sachsens. Zentralblatt fiir Min. usw. 1913, S. 351. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 33 


SES aI ir waren tars 


epost 


514 


massigen, verschiedentarbigen bzw. bunten Tonen und aus Sanden 
bestehen, die oft ,kieselig zementiert sind und zahlreiche 
Pflanzenreste enthalten, sowie silifizierte Hélzer“!). Da nun in 
der Quetschbreccie des ,,Septarientons* von Katherinenhof auch 
eine ganze Serie von sehr auffallenden, sehr fetten, pech- 
schwarzen bis schwarzbraunen, kalkfreien, gréStenteils glimmer- 
haltigen Tonen steckt, die mit den Tonen und Letten der 
miocinen Braunkohlenbildung so gar keine Anlichkeit haben, so 
ist die Wahrscheinlichkeit sehr groB, da diese pflanzenfiihrenden 
Knollensteine mit diesen kalkfreien, schwarzen bzw. dunkel- 
braunen Tonen zusammengehoéren, und es ist sicher, daf sie 
aus einer mindestens eocinen, wenn nicht paleocénen Braun- 
kohlenbildung stammen. 

Es war mir friiher schon aufgefallen, daB mit den so auf- 
fallenden, schmierigen Untereoc&’ntonen in Vorpommern, in der 
Uckermark, z. T. auch in Holstein, zusammen Ofter sehr fette, 
fast schwarze Tone auftreten, die gar nicht nach einer marinen 
Bildung aussehen, aber wegen des Fossilmangels und der immer 


sehr gestérten Lagerungsverhaltnisse nicht von den marinen 


Untereocintonen zu trennen sind; hier bei Finkenwalde ist die 
Zugehorigkeit der schwarzen bis schwarzbraunen, glimmer- 
haltigen Tone und Letten zu einer alteren Braunkohlenbildung 
evident. 

DaB8 auch schokoladenfarbige Tone und Letten, die mit 
denen der miarkischen, miocinen Braunkohlenformation iiberein- 
stimmen, dort vorkommen, ist schon erwahnt. 

Fiir die Altersbestimmung der Knollensteine und der aller 
Wahrscheinlichkeit nach damit zusammengehorigen schwarz- 
braunen, kalkfreien, fetten Tone kommt also vor allem das 
Alter der auf der Oberflache dieser Knollensteinquarzite ein- 
gewachsenen Toneisensteine in Betracht, das ja direkt nicht 
zu ermitteln ist wegen der nicht villigen Ubereinstimmung mit 
den sicher untereocinen Geoden. Ich kenne nun weder aus 
der Natur noch aus Literaturangaben derartige Toneisensteine und 
Phosphorite, wie sie im Untereocin des Westbaltikums ganz 
massenhaft liegen, aus dem Rupelton, mit den ganz mini- 
malen Ausnahmen einiger kleiner Toneisensteinphosphorite von 
Joachimsthal und der 2—3 Geoden aus der Alauntongrube yon 
Freienwalde?). Wenn sie sonst vorkamen, wiirden sie doch 


") Presrwicu: Geology II, S. 340—342. 

*) C. Gace: Geologische Notizen von der Insel Fehmarn und aus 

Waerien III. Jahrb.” Pr. Geol: Li-Ay 2O01 yay beilatis Sos tesa: 
—, Uber das Vorkommen des Untereociins (Londontons) in der 

Uckermark und in Vorpommern. Diese Zeitschr. 1906, Monatsbericht 11. 


ag hg 


- 


519 


irgendwo erwihnt sein; die von CREDNER!) aus dem sachsischen 
Mitteloligocin beschriebenen Phosphorite sind etwas ganz 
anderes und liegen auch nicht im Septarienton, sondern im Quarz- 
sand — sie sind durch Phosphorit verkittete Sandsteine?). 

Offenbar hangt das so massenhafte Auftreten der ganz unver- 
kennbaren Toneisensteingeoden, der Phosphorite und der Zwischen- 
bildungen zwischen beiden in den ebenfalls ganz unverkennbaren, 
seifig schmierigen Untereocintonen mit der sehr auffallenden und 
elnzigartigen physikalischen Beschaffenheit dieser Untereocintone 
zusammen, die sie von allen anderen mir bekannten Tonen, auch vom 
Septarienton, sicher unterscheidet, und die durch den enorm 
hohen Gehalt an kolloidalen Tonen und Substanzen bedingt 
ist. Dieser erstaunlich hohe Gehalt an Kolloiden weist ebenso, 
wie die lateritischen Substanzen vieler dieser Hocaintone auf ganz 
besondere, tropische Verwitterungserscheinungen, also auf 
Klimabedingungen zur Zeit der Bildung und des Absatzes 
dieser Tone hin, welche Klimabedingungen offenbar weder friiher 
noch spater in diesem Gebiet in diesem Ma8e vorhanden waren, 
auf die auch die aus dem Londonton bekannten tropischen 
Pflanzenreste, Palmenh6lzer usw. hinweisen, so daf diese kolloidalen 
Tone also offenbar ebenso horizontbezeichnend sind wie sonst 
bestimmte Leitfossilien. 

Wenn die Kolloide und sonstige Bestandteile, die im 
Untereocinton so sehr reichlich vorhanden sind und zur Bildung 
der Geoden Veranlassung gegeben haben, in dem Rupelton auch 
nur annahernd in diesem Mafe vorhanden waren, so wiirde 
man doch auch irgendwo in ihm diese Geoden in merklichem 
Mafe finden, was ganz offenbar nicht der Fall ist; die Sep- 
tarien sind etwas vollig und unverwechselbar anderes und fehlen 


ihrerseits im Untereocin. Da nunvorallemindem ganzen Septarien- 


ton links der Oder aufSer Septarien nichts vorhanden ist, dagegen 
schon bei Uckermiinde, wo die unverkennbaren Toneisensteine 
und Phosphorite ebenso massenhaft wie bei Finkenwalde auf- 
treten, durch den Nautilus centralis auch der palaiontologische 
Beweis fiir Untereocain erbracht ist, so ist immerhin die Wahr- 
scheinlichkeit sehr gro8, daB die phosphoritischen Toneisensteine 


) H. Crepner: Die Phosphorite des Leipziger Mitteloligocins. 
Abh. math.-phys. Klasse Kgl. Sachs. Akademie d. Wiss. XXII, 1895, S.1—46. 

2) Die von Kiockmann (Der geologische Aufbau des Magdeburger 
Uferrandes. Jahrb. Pr. Geol. L.-A. 1890, XJ, S. 241) von Bensdorf, Alten- 
hausen, Kuhlager bei Alvensleben erwahnten ,versteinerungsleeren“ 
Oligocintone mit Phosphoriten, die als einzige Fossilien Haifischzihne 
enthalten, sind nach freundlicher Angabe meines Kollegen Wrxcers 
Unteroligocin. Die Phosphorite des Unteroligocins, die so weit ver- 
breitet sind, sind aber ginzlich verschieden von den eocinen. 


33 * 


(ey 


re 


ee eS 


a SEER SR a oe 


we Spite. 


Se Se 
SPR aaa = TS 


516 


yon Finkenwalde auch Untereocin und daf die Knollensteine 
von Finkenwalde also alter als Untereocan sind. . 

Das so auffallige, diluviale, eisenschtissige Konglomerat mit 
den vielen Untereocingeoden und Phosphoriten liegt aber nicht 
iiberall auf dem Knollensteinpflaster; z. T. werden diese Knollen- 
steine auch noch von einem ziemlich groben Quarzkies mit einzelnen’ 
schwarzen Kieselschieferkérnern bedeckt, der die Vertiefungen 
zwischen den bis !/,m hohen Knollensteinen ausfillt. Uberlagert 
wird sowohl das eisenschiissige Diluvialkonglomerat wie dieser 
(Juarzkies von einem mindestens 15—20 m machtigen Oberen Ge- 
schiebemergel von dunkelgrauer bis brauner Farbe! (Textfig. 3). 

Da die vorerwahnte kleine Partie von fast schwarzem Ge- 
schiebemergel und weiter westlich noch eine diinne Geschiebe- 
mergelbank den eisenschiissigen, kalkfreien Diluvialkies (bzw. das 
Konglomerat) unterlagert, so ist es evident, daf dieses stark 
verwitterte, eisenschtissige Diluvialkonglomerat eine typische 
interglaziale Verwitterungszone darstellt, und daS der liegende, 
fast schwarze Geschiebemergel tatsaichlich Unterer, d. h. dlterer 
Geschiebemergel einer friiheren LHiszeit ist. 

Das wire also ein neuer, sehr wichtiger Beleg fiir diese 
interglazialen ‘aeriisesrniecobee in Pommern. 

In dem Anteil der Grube, der der Zementfabrik Ziillchow 
gehort, ist dieses Dileeieaic on oltere vielleicht noch schéner 
zu beobachten. Es ist hier noch starker durch Eisenhydroxyd 
verkittet, enthalt auBer den eocinen Geoden und Phosphoriten 
auch noch zahlreiches Braunkohlenmaterial (z. T. Brocken von 
schwarzen Tonen!), bildet eine sehr schéne, steilstehende, etwas 
iberkippte Falte im Unteren Sand zwischen Oberem Geschiebe- 
mergel und Kreide und wird z..T. auch von dunklem Geschiebe- 
mergel unterlagert. Der Obere Geschiebemergel iiber diesen 
unteren Sanden ist z. T. mindestens 2 m michtig und vollig 
einheitlich. (Textfig. 3). 

In der Grube Katherinenhof ist der Obere Gesuiiaveneee 
stellenweise mindestens ebenso miachtig und wird z. T. nur durch 
einen ganz feinen, aber stark wasserfiihrenden Sandstreifen von 
einem tieferen, (Textfig. 2), dunkelgrauen bis fast schwarzen 
Geschiebemergel getrennt; die Verwitterungszone ist hier nicht 
zu beobachten. 

Dagegen zeigen hier die unter der tieferen Geschiebemergel- 
bank hegenden frischen Kiese eine z. T. recht deutliche Beimengung 
yon Braunkohlenmaterial und z. T. auch von tertiarem Griinsand. 

Aus dem Aufschlu8 in der Grube der Gesellschaft Stern 
und aus der friiheren Zeichnung von WAuNSCHAFFE, a. a. O. 8. 27, 
Fig. 1, ist ohne weiteres ersichtlich, daf die Konglomeratbank 


EOS Re -S 


0 OOO 


4 
SKS 4: X35 
ESERIES 
PS SRO 7 ae 
ess KROES 
wes 


Pha 


die Faltung des ganzen tieferen Komplexes (Kreide, Tertiar, 
altes Diluvium) mitgemacht hat, da also die grofartige Be- 
wegung, die zu dieser Faltung und Uberschiebung des ganzen 
alteren Komplexes gefiihrt hat, erst nach Bildung dieser 
interglazialen Verwitterungszone erfolgt ist, die unter den 
verschiedensten Umstinden mit sehr verschiedenartigem Liegen- 
den auftritt. 


eee La ee 


Lala 5 
ae 


SS 
\evevaSi ve 
NSS SSH 


4 oe 


RYE Xe 
EARS 


KOS y 
ROR SESS Ds y 
ot ROSS eeeseates AX 


XXX 
SRV 
Senate 


Cs 
Fig. 4. 


Grube der Zementfabrik Stern Finkenwalde bei Stettin. VergrdBerte 
Zeichnung der entscheidenden Stelle « von Fig. 3. 


Dak diese eisenschiissige Konglomeratbank tatsachlich eine 
Verwitterungszone und nicht eine metasomatische Bildung durch 
Umsetzung an der Oberflache einer gestauten Grundwasserschicht 
ist, ergibt sich daraus, daf sie eben groBenteils mitten in einem 
gleichmiBig wasserdurchlassenden Kies- und Sandlager liegt 
und zum gréSten Teil nicht etwa von einer undurchliassigen Schicht 
direkt unter- oder iiberlagert wird, daB aber ihr Liegendes an 
andern Stellen Kreide und noch wo anders Unterer, schwarzer 
Geschiebemergel ist, daB sie also diskordant tiber ganz ver- 
schiedenen Schichten mit ganz verschiedenen physikalischen 
Bedingungen liegt, trotzdem in sich aber ganz gleichmafig aus- 
gebildet ist. 

_ Andenfriiher von W AunscHArre beobachteten und gezeichneten 
Stellen (a. a. O. S.27, Fig. 1) liegt sie sogar tiberstiirzt unmittelbar 
unter der Kreide auf dem eingefalteten Diluvialsand, aber eben- 
falls noch mit den Knollensteinen zwischen sich und der Kreide. 

Es ist nur damals vor 18 Jahren noch nicht der Wert auf 
diese alten, ferretisierten Verwitterungszonen gelegt worden wie 


518 


heute und die genauere Beschaffenheit (Verwitterung, Kalk- 
freiheit usw.) damals nicht festgestellt. DaS WannscHArre die- 
selbe Bildung gesehen und gezeichnet hat, ist aus seinen Be- 
schreibungen und Abbildungen evident; ebenso wie es evident 
ist, daB diese Konglomeratbank sich nicht inihrer jetzigen 
Lage und unter den jetzigen Bedingungen gebildet haben kann, 
sondern daf sie vor der Faltung gebildet sein muB. 

Es ist im tibrigen sehr Jehrreich, die verschiedenen Ab- 
bildungen WaAuNSCHAFFES, FRECHs, nochmals WAHNSCHAFFES und 
die letzten Zeichnungen von mir miteinander zu vergleichen 
und daraus zu ersehen, wie verschiedenartiges Aussehen dieselben 
Falten im Laufe der Zeiten annehmen, und wie au8erordentlich 
verwickelt die Zusammenfaltung und Verquetschung dieses Kom- 
plexes von Kreide, Tertidr und Diluvium gewesen ist. 

Vor kurzem hat v. Linstow') gezeigt, dai die Buchheide, an 
deren auSerstem Westrand Finkenwalde liegt, ebenso wie das 
auf dem andern Oderufer gelegene Wahrsowplateau eine typische, 
sehr machtige Endmorane ist, ein Nachweis, der fiir jeden, welcher 
glaciale Formen kennt und beurteilen kann, schlechthin iiber- 
zeugend ist. 3 : 

Die Schroffheit der Gelandeformen, die Tiefe und Steilheit 
der Taler, in denen jetzt keinerlei Gewadsser mehr laufen, die 
Machtigkeit) der jungglazialen Aufschiittung und nicht zuletzt 
die GroBartigkeit der glacialen Schichtenstérungen, alles das 
sind Kennzeichen, wie wir sie sonst nur in typischen End- 
moranen finden, in Gebieten, in denen der Hisrand sehr lange 
gelegen hat und besonders intensive Druckwirkungen zustande 
brachte. 


1) y. Linsrow: Die Entstehung der Buchheide bei Stettin. Jahrb. 
Pr. Geol. L.-A. 1914, 35, Teil I, S. 256 ff. 


Manuskript eingegangen-am 8. Dezember 1914.] 


"19jSIOWZ}VYOS ‘TORyor 


‘W 169606 ST6T ‘IIX ‘Tg ™e wedourtE A 


= G0 FOG Ge mine 
‘W 00';00S ZT ° 


guypos1oA qV 
pueyseq moj yoy 7 


[S16L ‘IIX ‘TE We pueyssudToOULIO A 


W P61S0 3g euUNG 


cepa ee  saSijcnod 

QMOSCy ie eee Ost ISNeMo ty Ory, 

= - 090002 wee es dYOSIso]OeH) VIP ue SUNnTYrZ 
fe - §G°G96 Seesle e o98 "* * = wojsoyunnvoing ‘Pf 
OvRGOG Inet takes a: "ETT OSIIOZ Iop sunpuesieA ‘e 
G8'E9 eee " * Sunjmuesioajdnvy °Z 
= 00‘0¢8 TL fe UG aaa vie! HPA ae eeiarai ecear wasun nso A, T 

SUNI] VALI A 

TOOICUG Ey ae gee Mets a ass ts, POMPOM CISL 

W 10‘68 Tia ey eemecoe Tron sOm OTIC 

sUoqeresny 


TA 


‘Al 


‘W P61SO0 Sg vung 


s 60°F06 & alee 20 efron Wizee jou hgeigte plone yep sce pemeere ope 108g 
Ba dAe(e1i yg eeu ge et ee LN o}UOyHUG -e 
e 00‘00T cant ec aa ono yyoeyosisO etc 
= G6 G60 1. 2 ko 2) PaO IS IOUIZA BUDS cUntO Gea 
ere TLX ‘OG We spuyyseqivg 
SHG O/G OO*Vascrauie eee "+ yosneisnene yop y 
- 00°6LT oe SroMmyeaUly, ese uo 
- GT F99 sia uc Ost eink eg ee eee, 
OP OISG. sit) 2 yee Me eRUOT TT IUOS Ou: 
W LO‘E1F (Ph ah eae IG CR A edurjoqroporsypy 
WOM VUULy 


‘CTGT Cee sep my ulpiog nz (Aq) WeYps|josey uoypostSojooy uayos}neq sep 


qnuywosqessunuyooy 


‘IIA 


520 


Zuginge der Bibliothek im Jahre 1914. 


Fur die Bibliothek sind im Jahre 1914 im Austausch und 
als Geschenke eingegangen: 


A. Zeitschriften.') 


In dieser Liste ist wie bei den Zitaten der Aufsitze die Folge, Reihe 
oder Serie durch eingeklammerte arabische Zahl, (2), der Band bis 30 
durch rémische Zahl, H, tber 30 durch halbfette arabische Zahl, 53, 
das Heft durch nicht emgeklammerte arabische Zahl, 2, bezeichnet. 


Agram (Zagreb). Kroatischer Naturforscher-Verein. Societas 
historico-naturalis Croatica: _ Glasnik 0. 
Albany. University of the State of New York. Annual 
Report 0. Bulletin 0. 
Amsterdam. Rijksopsporing van Delfstoffen. Jaarverslag 
TOL3: 
Angers. Société d’études scientifiques. Bulletin 0. 
Augsburg. Naturwissenschaftlicher Verein fir Schwaben und 
Neuburg (a. V.). Berichte 41. 
Austin, The University of Texas. Bulletin Sc. Ser. Nr. 35, 
TOES: 
Baltimore. Maryland Geological SHUT 
1; MBocene 190i, 
2. Miocene (Text u. Plates) 1904. 
3. Pliocene and Pleistocene 1906. 
4. Lower Cretaceous 1911. 
5. Middle and Upper Devonian (Text) 1913. 
6. Devonian (Plates) 1913. 
7. Lower Devonian (Text) 1913. 
— Report of the Conservation Commission of Maryland 0. 
Bamberg. Naturforschende Gesellschaft 0. . 
Basel. Naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen XXIV. . 
Bayreuth. Naturwissenschaftliche Gesellschaft 0. 
Belgrad. Geol. Inst. der Kgl. Serbischen Universitat. Annales 0. 


') Die Liste enthilt simtliche im Austausch eingehenden Zeit- 
ten, auch diejenigen, von denen die Tauschexemplare i im laufenden 
Jahre ayes nicht eingegangen sind (mit 0 bezeichnet). 


2 ee ee ee ee 


521 


Berkeley. University of California Publications. Bulletin 0. 

— Biennial Report of the President of the University 0. 

Berlin. Konigl. Preu8. Geol. Landesanstalt. Jahrbuch 31, 
Rel Bos ples a2, hein sod Teil: Teo 1 us. 2. 
Abhandlungen: Neue Folge 74. 

— Archiv fiir Lagerstattenforschung, 10 (Serb), 11 (WoL- 
DRICH), 13 (RENNER), 14 (STOLLER). 

— Beitrage zur geologischen Erforschung der Deutschen 
Schutzgebiete, 5 u. 6. 

—  Brandenburgische Provinzialkommission fir Naturdenkmal- 
pilege. Mitteilungen 0. 

—  Ko6nigl. Geol. Landesanstalt und Bergakademie. Katalog 
der Bibliothek, Neuerwerbungen 0. 

— Zeitschrift f. Berg-, Hitten- u. Salinen- Wesen im preuBischen 
Staave vod hots, A. Stat: 2: 62; £9142 t-——3. Stat. 
= 3), 

— Die Verhandlungen und Untersuchungen der Preu8ischen 
Seilfahrtkommission 0. . 

—  Ké6nigl. Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte 
der mathematisch -naturwissenschaftlichen Klasse 1913, 
JOG 2 UGE ae 

—  Naturwissenschaftlicher -Verein fir Neuvorpommern und 
Rigen in Greifswald. Mitteilungen 44, 1912. 

— Die Naturwissenschaften. Wochenschrift fir die Fort- 
schritte der Naturwissenschaft, der Medizin und der 
Technik 0. 

Bern. Schweizerische Naturforschende Gesellschaft. Verhand- 
Jungen 96, I u. II. 

—  Geologische Kommission der Schweizerischen Naturfor- 
schenden Gesellschaft. Beitrage zur Geologie der Schweiz. 
N. F. 34 u. 40. 

Bielefeld. Naturwissenschaftlicher Verein Bielefeld und Um- 
gegend. Bericht III (1911, 1912, 1913). 

Bonn. Naturhistorischer Verein der preufischen Rheinlande und 
Westfalens. WVerhandlungen 70, 1914, 1. 

— Niederrheinische Gesellschaft fir Natur- und Heilkunde. 
Sitzungsberichte 1913, 1. 

Bordeaux. Société Linnéenne de Bordeaux. Actes 67 (1913). 

Boston. Society of natural history. Proceedings 0. 

— Occasional Papers 0. — Memoirs 0. 

Bremen. Naturwissenschaftlicher Verein. Abhandlungen XXII, 
vides. 28 alan 

Breslau. Schlesische Gesellschaft fir vaterlandische Kultur. 
Jabresbericht 0. 


522 


Brinn. Naturforschender Verein. Verhandlungen 51, 1912. 

— Bericht der meteorolog. Kommission 0. 

— Ergebnisse der phanologischen Beobachtungen aus Mahren 
und Schlesien 0. 

Brissel. Société Belge de géologie, de paléontologie et d’hydro- 
logie. — Nouveaux mémoires 0. — Proces-Verbal 0. 
Mémoires 0. . 

— Académie royale des sciences. Bulletin 1913, 9—12, 
1914, 1—4. Annuaire 80, 1914. 

— Societe royale malacologique de Belgique. Annales 47, 
1912. 

— Musée Royal d’histoire naturelle de Belgique 0. 

— Musée du Congo Belge 0. 

— Proces-Verbal de la session tenue a Rome 1913. 

Bucaresti. Institutului Geologic al Romaniei. Anuarul 0. 
Comptes-Rendus des seances 0. 

— Academia Romana. Bulletin O. 

Budapest. Ungarische Geologische Gesellschaft: Foéldtany 
Koézlény 48, 1913, 4—9. 

— Kgl. Ungarische Geologische Anstalt. Mitt. a. d. Jahrb. 

C6 ah ey 

= oa Jahresberrehte 0: 

—  — Publikationen 0. 

— Természet (Nature). Revue hongroise illustrée pour la 
propagation des sciences naturelles 0. 

— Balaton-Ausschu8 der Ungarischen Geographischen Gesell- 
schaft. Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des. 
Balatonsees 0. 

Buenos Aires. Museo nacional. Anales XXIV, 1913; XXY, 
1914. 

—  Minist. de Agricultura-Republica Argentina. Anales X, 1. 

——  Boletin de la Academia nacional de ciencias en Cordoba 0. 

Bulawayo. Rhodesia scientific Association. Annual Report 0; 
Proceedings 0. 

Caen. Société Linnéenne de Normandie. Memoires XXIV, 1913, 
2. Bulletin (6) 1912, 5 u. 6. 

Calcutta. Geological survey of India. Memoirs 40, 2; 43, 1. 
— Memoirs. Palaeontologia Indica, N.S. V, 1. — Re- 
cords. 43,. 3’u..4, 1913; .44, 1; 1914. — Prof. Papen 

Capetown. Cape of Good Hope, department Mines, geolog. 
Commission. Annals South African Museum 0. — Annual 
Report of the geolog. Commission 0. 

Cherbourg. Mémoires de la Societé nationale des sciences 
naturelles et mathématiques de Cherbourg 0. 


a) PS "alk 


ee 


523 


Chicago. Field Museum of Natural History. Report (4), 4; 
Geol ser-UVi--3— Bot. ser. ber: 

— John Crerar Library. Annual Report 0. 

Christiania. Videnskabs Selskab. Férhandlinger 0. — Skrifter 0. 

— Archiv for Mathematik og Naturvidenskab 0. 

Chur. Naturforschende Gesellschaft des Cantons Graubinden. 
Jahresbericht 0. 

Colmar. Naturhistorische Gesellschaft. Mitteilungen 0. 

Colorado. Colorado College. General Series 0. — Bulletin 0. 

Columbia. The University ot Missouri. Bulletin I, 5. 

Cordoba. Academia National de Cienzias. Boletin XIX, 1. 

Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Schriften 0. 

Darmstadt. Verein fiir Erdkunde. Notizblatt 1912, IV, 34. 

— Gro8h. Hessische Geologische Landesanstalt. Abhand- 
lungen V, 4. 

Des Moines. lowa Geological Survey. Annual Report XXII, 
Bulletin 4. 

Dijon. Academie des Sciences. 

—  Memoires 0. : 

Dorpat. Naturforscher- Gesellschaft. Sitzungsberichte XXII, 
1u. 2. Schriften 0. 

Dresden. Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. Sitzungs- 
berichte u. Abhandlungen 1913, Juli— Dezember. Biblio- 
thekskatalog 0. 

Dublin. Royal Irish academy. Proceedings 31, 6, 9, 42, 47, 
64; 32, 3. : 

— Royal Dublin Society Scientific. Proceedings XIV, 8—16. 
— The Kconomic Proceedings II, 1912, 7. 

— Scientific Transactions 0. 

Edinburg. Royal physical society. Proceedings XIX, 1914, 5. 

— Royal society. Transactions 0. — Proceedings 38, 4; 34, 
Lh 

— Geological Society. Transactions 0. 

— Geological Survey of Scotland. Memoirs 0. 

Essen. Verein fiir die bergbaulichen Interessen im Ober- 
bergamts- Bezirk Dortmund. Jahresbericht fir 1913. 

Florenz. Biblioteca nazionale centrale. Bollettino delle publi- 
cazioni Italiane 1914, 157—167. — Indice alfabet. 0. 

Frankfurt a. M. Senckenbergische Gesellschaft. Abhandlungen 
31, 4; 34, 4; 35, 1. — Berichte 44, 1—4. 

Frankfurt a.O. Naturwissenschaftlicher Verein des Regierungs- 
bezirks Frankfurt a. O. Helios 0. 

Freiberg i. S. Freiberger Geologische Gesellschaft. Jahres- 
bericht 0. 


a ae — 


524 


Freiburg (Baden). Naturforschende Gesellschaft. Berichte XX, 2. 

Fribourg. Societe Helvetique des Sciences naturelles. Mé- 
moires 0. — Bulletin 0. 

Genf. Societe de physique et d’histoire naturelle. Mémoires 
1913, 3%, 4; 88, 1. Compte rendu des séances XXX, 
1913. 

— Societe Helvétique des Sciences naturelles 0. 

— Société Paléontologique suisse. Mémoires 39, 1913. 

Gera. Gesellschaft d. Freunde d. Naturwissenschaft. Jahres- 
berichte 55/56, 1912/13. 

GieBen. Oberhessische Gesellschaft fir Natur- und Heilkunde. 
Medizin. Abt. 0. Naturw. Abt. 0. 

Gorlitz. Naturforschende Gesellschaft. Abhandlungen 0. 

's Gravenhage. Geologisch-Mijnbouwkundig Genootschap voor 
Nederland en Kolonien. Verhandelingen. Mijnbouw- 
kundige Serie I, 3, Geologische Serie Stuk I, 5, 6, II, 1. 

Greifswald. Naturw. Verein, siehe Berlin. 

— ,Geographische Gesellschaft. Jahresberichte 0. 

Grenoble. Laboratoire de Géologie de la Faculté des sciences 

* de Vuniversité. Travaux 0. 

Groningen. Mineralog.-Geolog. Institut der Reichsuniversitat. 
Mitteilungen 0. 

Gistrow. Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 
Archiv 166,°1912. 4 "2 -2675 1915.1. 

Haarlem. ees Teyler. Archives 0. 

Halifax. Nova Scotian Institute of Science. Proceedings and 
Transactions 0. 

Halle a.d.S. Kaiserl. Leopold. Karolinische Deutsche Akademie 
der Naturforscher. Abhandlungen 98, 99, 1913. 

— Zeitschrift f. d. gesamten Naturwissenschaften,  siehe 
Stuttgart. 

Hamburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Verhandlungen 0. 

—  Abhandlungen 0. 

— Bund fir Schulreform. Allgemeiner deutscher Verband fir 
Erziehungs- und Unterrichtswesen. Mitteilungen 1913, 2, 
1914315: 

Hannover. Naturhistorische Gesellschaft. Jahresberichte 0. 

Hanoi (Tonkin). Service Géologique de |’Indochine Frangaise. 
Memoires II, '/,, Atlas I, 1. 

Heidelberg. Naturhistorisch-medizinischer Verein. Verhand- 
lungen XII, 4, XIII, 1. 

Helsingfors. Palen aa aehs de Geograpiie de Finlande. 
Fennia XXIX, 33, 34. 

— Commission poolgnitce de Finlande. Balletin a 


et ie a ee 


525 


Helsingfors. Comité de colonisation intérieur 0. 

Hermannstadt. Siebenbirgischer Verein fiir Naturwissenschatt. 
Verhandlungen und Mitteilungen 63, 1913, 1—6. 

Hougthon, Mich. Michigan college of mines. Yearbook 0. 
Graduates 0. 

Jassy. L’Université, Annales Scientifiques VIII, 1, 2, 1913. 

— Société de Médicins et Naturalistes. Bulletins u. Mémoires 
KOON AN 5: 6. ; 

Indianapolis. Indiana Academy of Science. Proceedings 0. 

Johannesburg. The Transvaal Chamber of Mines. Mouthly’ 
Analysis of Gold Production in the Transvaal, November 
1913, with Transvaal Output of Coal, Silver, Copper Ore 
and Tin Ore for Oktober, 1913. 

Irkutsk. Ost-Sibirische Abteilung der Kaiserl. Russisch. Geo- 
graphischen Gesellschaft. Berichte 43, 1914. 

Karlsruhe. Naturwissenschaftlicher Verein. Verhandlungen 0. 

Khartoum (Anglo-Egyptian Sudan). Geological Survey, Edu- 
cation Department. Bulletin 0. 

Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein fir Schleswig- Holstein. 
Schriften 0. 

— Verein zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig- 
Holstein, Hamburg, Libeck und dem Firstentum Libeck. 
Monatsschriften 0. 

Klagenfurt. Naturhistorisches Landesmuseum fir Karnten. 
Mitteilungen 103, 4—6. 

K6nigsberg i. Pr. Physikalisch-dkonomische Gesellschaft. 
Schriften 0. 

Kopenhagen. Meddelelser fra Dansk geologisk forening IV, 
LD ie: 

— Meddelelser om Grénland XXIII, 2; 39; 40, 1; 51, 1. 

— Danmarks geologiske Underségelse 0. 

Krakau. Akademie der Wissenschaften, mathemat.-natur- 
wissenschaftl. Klasse. Anzeiger 0. 

— Katalog literat. Nankowej Polskiej 0. 

La Haye. Société Hollandaise des sciences exactes et naturelles. 
Archives Néerlandaises IIIB, II, 1. 

La Plata. MDireccidn General de Estadistica de la Provincia 
Buenos Aires. Boletin Mensual XIII, 147—155. 

— Museo de la Plata. Revista 0. 

Lausanne. Société Vaudoise des sciences naturelles. Bulletin 
49, 181; 50, 182, 183. : 
Lawrence. University of Kansas. Bulletin VI, 2—7; VII, 

eG a O, 
Leipzig. Jahrbuch der Astronomie und Geophysik 0. 


526 


Leipzig. Verein fir Erdkunde. Mitteilungen 1913. Wissen- 
schaftliche Veréffentlichungen. Reise in Peru und Ecuador. 

— Der Geologe Nr. 12 u. 13. 

— Deutsche Geologische Gesellschaft und Geologische 
Vereinigung: Berichte tiber die Fortschritte der Geo- 
lovie WW. 4827 Neel. 

— Verein der Geographen an der Universitat Leipzig. Mit- 
teilungen 0. 

— Aus der Natur. Zeitschrift fir den naturwissenschaft- 
lichen und erdkundlichen Unterricht X, 1 —12. 

Le Puy. Societé d’agriculture. Bulletin 0. 

Lille. Société géologique du Nord. Annales 41, 1912. 

— Memoires 0. 

Lima. Sociedad Geografica de Lima. Boletin 0. 

Lissabon (Lisboa). Commissdo do Servicio geologico de Portugal. 
Communicacdes IX, 12/13. 

— Société Portugaise de Sciences Naturelles. Bulletin 0. 

Liverpool. Geological Society. Proceedings XI, 1911/12, 4. 

London. Geological society. Quarterly Journal 70, 1,2. — Ab- 
stracts of the Proceedings 1912/13, 949—962. — Geo- 
logical Literature 31; XII, 12; XXX, VI, 14. 

— Geological Magazine N.S. VI, I, 1—7. 

— British Museum (Natural History). Guide toethe Enhibi- 
tion of specimens illustrating the Modification of the Struc- 
ture of Animals in relation to Feight. Catalogue of the 
British Species of Pisidium (Recent & Fossil) in the 
Collections of the British Museum (Natural History) with 
Notes ou those of Western Europe. 

— Memoirs of the Geological Survey. England and 
Wales. The Water Supply of Nottinghamshire from 
underground sources. 

— Memoirs of the Geological Survey. Summary of Progress 
of the Geological Survey of Great Britain and the Museum 
of Practical Geology 1913. 

— Memoirs of the Geological Survey of Great Britain. 
Palaeontology I, 4. 

Lourain. Institut géologique de luniversité. Memoires. T. I. 

Lund. Universitat. Afdelningen 0. 

Lineburg. Naturwissenschaftlicher Verein fiir das Firstentum 
Liineburg. Jahreshefte 0. 

Liittich (Liége). Société géologique. Annale 39, 5; 40, 3; 41, 
1. Beil. zu 40, 3: Publ. rel. au Congo-Belge et aux Reé- 
gions voisines. Mémoires 0. 

— Société royale des sciences. Mémoires 0. 


O27 


Luxemburg. Société des Sciences naturelles. Archives tri- 
mestrielles 0. 
— Socicte des Naturalistes luxembourgeois. Monatsberichte 


WA OH Se 

Lyon. Académie des sciences belles-lettres et arts. Memoires 
MI VGLO 1A: 

Madison. Wisconsin Geological and Natural History Survey. 
Bulletin 0. 


— Wisconsin Academy of sciences. ‘Transactions 0. 

Madrid. Instituto Nacional de Ciencias Fisico- Naturales. 
Trabajos del Museo de Ciencias Naturales. Ser. Geol. 0. 

Magdeburg. Museum fir Natur- und Heimatkunde. Abhand- 
lungen und Berichte 0. 

—  Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresberichte u. Abhand- 
lungen 0. 

Mailand (Milano). Societa italiana di scienze naturali. Atti 
Bob e2e oOo, ly. 

Manila. The Mineral Resources of the Philippine Islands. 
With a Statement of the Production of Commercial Mineral 
Products during the Year 1912. 

Melbourne. Geological Survey of Victoria. Bulletin XXV, 
XXX, 31. — Memoirs 0. — Records 0. 

— Annual Report of the Secretary of mines and Water 
Supply 0. 

— Royal Society of Victoria. Proceedings, N.S. XXVI, 2. 

— Commonweath of Australia. Report on a geological re- 
connaissance of the Federal Territory, with special Re- 
ference to available Building Materials by B. J. Mahony 
and T. G. Taylor. 

Mexico. Instituto geologico. Boletin 0. — Parergones IV, 
2/10 (SchluB). 

— Sociedad Geoldgia Mexicana. Boletin 0. 

Michigan. Academy of Science. Report 14, 1912. 

Montevideo. Museo nacional. Annales 0. 

Moskau. Kaiser]. naturforschende Gesellschaft (Société Impériale 
des naturalistes). Bulletin 1913, 1—3. — Nouveaux 
Mémoires 0. 

— Geologische Untersuchungen itiber die Phosphoritlager- 
statten. Redigiert von Prof. J. SAMOJLOFF, V. 

— Société Imperiale des Amio des Sciences Naturelles de 
Moscou, Section Géologique Bulletin I, 1911/12, II, 
£942,113. 

Minchen. Kgl. Bayerische Akademie der Wissenschaften, 
math.-physik. Klasse. Sitzungsberichte 1913, 3, — 


528 


Abhandlungen XXVI, 7—10, Register 1807—1913. Bei- 
trage zur Naturgeschichte Ostasiens, II. Suppl.-Bd. 10; 
III. Suppl.-Bd. 2 Abh.; IV. Suppl.-Bd. 2 Abh. 

Minchen. Kgl. Bayr. Oberbergamt. Geognostische Jahres- 
hefte XX VI, 13: 

— Deutsches Museum. Verwaltungsbericht 1912/13. 

Nantes. Société des sciences naturelles de l’Ouest de la France. 
Bulletin 3) yeas 22: ; 

Neuchatel. Société Neuchateloise des Sciences naturelles. 
Bulletin 40, 12/13. 

New Haven. The American journal of science 37, 217—227. 

— Connecticut Academy of Arts and Sciences. Memoirs 0. 

New Orleans. Louisiana State Museum. Biennial Reports 0. 

New York. American museum of natural history. Annual 
report 1913. — Bulletin 32, Index to the Generil Names 
vol. XXITX. — Memoirs 0. 

— Library. Academy of sciences. Annals XXIII, 1—1438. 

New Zealand. Geological Survey Departement. of Mines. 
Bulletin 0. 

Novo Alexandria. Annuaire géologique et minéralogique de la 
Russie XIV, 10; XV, 8—9; XVI, 1. 

Nurnberg. Naturhistorische Gesellschaft. Abhandlungen 0. 
Mitteilungen 0. 

Offenbach. Verein fiir Naturkunde 0. 

Ohio. Geological Survey. Bulletin 0. 

Ottawa. Geological and natural history survey. — Proceedings 
and Transactions 0. 

— Geological Survey Branch Memoir, Nr. 23, 29—E, 43, 44. 
Report West-Territories 0; Summary Report 1912. 

— @uide Book Nr. 1, Excursion in Eastern Quebec and the 
Maritime Provinces, Part Iu. II; Nr. 2, Excursions in 
the Eastern Townships of Quebec and the Eastern Part 
of Ontario; Nr. 3, Excursions in the Neighbourhood of 
Montreal and Ottario; Nr. 4, Excursions in Southwestern 
Ontario; Nr. 5, Excursions in the Western Peninsula of 
Ontario and Manitoulin Island; Nr. 8, Transcontinental 
Excursion C 1 Toronto to Victoria and return via Cana- 
dian Pacific and Canadian Northern Railways, Part I, I, 
III; Nr. 9, Transcontinental Excursion C 2 Toronto to 
Victoria and return via Canadian Pacific, Grand Trunk 
Pacific and National Transcontinental Railways; Nr. 10, 
Excursions in Northern British Columbia and Yukon 
Territory and along the North Pacific Coast. 

Parahyba. Muzeo Commercial do Rio de Janeiro 0. 


fans Ni 


7 
r 
’ 
4 


529 


Paris. Société géologique de France. Bulletin (4), XII, 1912, 
to MILE 1913. 15; 

— Société de Géographie. Bulletin La Géographie“ XXVII, 
Bees OVINE WES OO es 

— Aanales des mines 1913. 1V, 12-1914, VY. 1—7, 

—  Spelunca. Societé de Spéléologie. Bulletin et Mémoires 
LX, (73; 

— ecole Francaise d’Athenes. Exploration archéologique 
de Delos 0. 

Passau. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresberichte 0. 


Perth. Geological Survey. Western Australia. Bulletin 44, 


48, 49, 51—55. 

— Annual Progress Report 0. 

Philadelphia. Academy of natural science. Proceedings 65, 
1913, 3; 66, 1914, 1. 

——- Journal 0. 

— American Institute of Mining Engineers. Bulletin 0. 

Portland (Maine). Portland Society of natural history. Pro- 
ceedings 0. 

Pozsony. Verein fir Natur- und Heilkunde. Verhandlungen 0. 


Prag. K. béhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Sitzungs- _ 


berichte 0. — Jahresbericht 0. 
— lese- u. Redehalle der Deutschen Studenten. Berichte 0. 
— Deutscher naturwissenschaftl.-mediz. Verein fur Bohmen 
,Wotos’. Zeitschrift 61, 1—10, 1913. 
PreSburg. Verein fiir Natur- und Heilkunde. Verhandlungen 0. 


Pretoria. Union of South Africa. Mines Department 0. Geolo- 


gical Survey. Report 0. 

Regensburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Berichte XIV, 
1912. 

Rennes. Société scientifique et médicale de l'Ouest. Bulletin 
ROC ola. tA. | 

Rochester. Geological Society of America. Bulletin XXIV, 
Ae luden - XOXVi.. I 

— Academie of Science. Proceedings 0. 

Rock Island, Illinois. Augustana Library, Publications 0. 

Rom. Academia Reale dei Lincei. Rendiconti dell’ adunanza 
Solenne 0. — Atti XXII, 2. sem., 1O—12; XXIII, 1. sem., 
ie sem, * 1, 

—. Comitato R. geologico d’ Italia. Bollettino 44, 1913, 1. 
Memorie 0. 

— Societa geologica Italiana. Bollettino 32, 3, 4; 88, 1. 

— Ufficio geologico. Memorie descrittive della Carta geologica 
d'Italia XVI. 


Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914. 34 


530 


Rom. Internationales Landwirtschaftliches Institut. Internatio- 
nale agrartechnische Rundschau V, 1—9; Bulletin biblio- 
graphique hebdomadaire IV, 48—52, V, 1—44. 

Rostock. GroBherz. Mecklenburg. Geolog. Landesanstalt. Mit- 
teilungen 0. 

San Francisco. California Academy of sciences. Proceedings 
2022 Sebo Poe eee aleas 

St. Etienne. Société de Vindustrie minérale. Bulletin (5), 
IV, 12; V, 1—6 (4m. Atlas); Annuaire 1914/15. 

St. Gallen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch 0. 

St. Louis. Academy of science. Transactions 0. 

St. Petersburg. Académie Imperiale des sciences. Bulletin 
LOLS. 1S, TOA a Memones a0): 

— Russische Kaiserliche Mineralogische Gesellschaft. Ver- 
handlungen 0. Materialien zur Geologie 0. 

— Société Imper. des naturalistes. Comptes rendus 0. 

— Comité géologique. Mémoires, N. Sér. 84, 85, 87, 88, 
89,93: >. Bulletin, 3E 191259." 10: 

— Cabinet géologique de Sa Majesté. Travaux 0. 

— Musée Géologique Pierre le Grand pres l Académie . 
Impériale des Sciences. Travaux VII, 1913. 

— Explorations géologiques dans les régions auriferes de la 
Siberie 0. 

Sao Paulo. Sociedade Scientifique. Revista VII. 

Sendai. Tohoku Imperial University. The Science Reports I(2), 4,5. 

Sofia. De l’Université de Sofia Annuaire 0. 

South Bethlehem, Pa. Economic Geology VIII, 1913, 8; IX, 
he = 

Springfield, Illinois. Geological Survey of Illinois State, 
Bureau of Labor Statistics of Illinois. Biennial Report 
32, Annual Coal Rep. 1913. 

— State Museum of Natural History. Report 0. 

Stockholm. Konigl. Svenska Vetenskaps Akademiens Handlingar 
0. — Arkiv for Zoologi 0. — Arkiv for Botamk 0. — 
Arkiv fér Mineralogi och Geologi 0. — Arkiv for Mate- 
matik 0. — Arsbok 0. 

—  Geolog. féreningen. Férhandlingar 35, 1913, 6, 7; 36, 
1914 t= 5. 

— “Les, pux > Nobels0: 

— Meddelanden frin K. Svenska Vetenskaps Akademiens 
Nobelinstitut 0. 

—  Accessions-Katalog XXVIII, 1913. 

— Sveriges Geol. Undersékning: Afhandlingar och uppsatser 
C 239—246; Ca 8—11; Aa 135,138, 141, 146, 149: 


531 


StraBburg i. E. Kaiserl. Hauptstation fir HErdbebenforschung, 
Monat]. Ubersicht tiber die seismische Tatigkeit der Erd- 
rinde 0. 

Stuttgart. Verein fur vaterlandische Naturkunde in Wirttem- 
berg. Jahresheft 70, 1914 m. Beilage. 

— (friiher Halle). Zeitschrift fir die gesamten Naturwissen- 


schaften 0. 
— Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde. Kosmos-Hand- 
weiser 0. 


—  Deutsch-Sidamerikanisches Institut. Mitteilungen II, 1913. 

Sydney. Australian Museum: 

1. Report of the Trustees for the year, ended June 30" 
HOES. 
2. Records: X, 7. 

— Department of mines. Annual report 0. 

— Geological Survey of New South Wales (Ressort. v. Depart- 
ment of mines and agriculture): 

1. Memoirs. 
a) Geology | 
b) Palaeontology | 
2. Mineral Resources 0. 
3. Records: 0. 

Taihoku. The Bureau of Productive Industry, Government 
of Formosa III, 1913. (cones Plantarum Formosanarum, 
nee non et Contributiones ad Floram Formosanam by 
B. HaYATA.) 

Tokyo. Earthquake Investigation Committee. Publications in 
foreign languages 0. — Bulletin VI, 2. 

— Imperial university, science college. Journal 32, 11, 12; 
aa, 2; 34, 2; 35, 1—6; 36, 1—4. — General-Index 
I—XXV (1887—1908). — Calendar 0. 

— Imperial geological Survey. Memoirs 0. 

Topeka (Kansas). Kansas Academy of sciences. Transaction XX VI. 

— University Geological Survey of Kansas Bulletin I. 

Toronto. Bureau of Mines, Annual report 0. — 

Trenton. Geological Survey of New Jersey. Annual Report 0. 

Upsala. Geological Institution of the University. Bulletin XII. 
—— Arskrift 0: 

Urbana. [Illinois State Geological Survey. Bulletin 0. 

Venezia. Instituto veneto di scienze, lettere e arti. Atti 0. 
Memoire 0. Osservazioni Meteorologiche Geodinamiele 0. 

Washington. United States Geological Survey. Bulletin 531, 
536, 538 539, 540, 542, 548, 545, 546, 547, 551, 
554, 555, 558, 564, 575, 580 A, B, C. 

34* 


532 


Washington. United States Geological Survey. Monographs 0. 

— — Annual Report 34, ended June 1913. 

— '--= i) Mineral Resourcess0: 

— .— Professional -Paper,: Nr. 76, 81, 82,84, 65.8) aaa 
Dy B29 OAC: 

—_ Water Shas and Irrigations Papers 295, 302, 308, 

309,319, 320, 322.323, 333, 3384, 337, 40m 
345 A, B, C, D. 

— Smithsonian Institution. Annual Report 1913. — Miscel- 
laneous. Collections. Quart. Issue. 57, 13; 61, 15, 17, 
18,:195-20 = 25> 62.2° Gore e a) esi: ; 

— Contributions to Knowledge (Hodgkinsfund) 0 

— Opions, rendered by the International Commission on 

Zoological Nomenclature 57—65. 

— U. 8. National Museum. Annual Report for the year 
ending June 0. 

— The National Geographic Magazine 0. 

Wien. Geologisches und Palaontologisches Institut der Universitat 
Wien. Mitteilungen XXVI, 3, 4; XXVII, 1. 

— k. k. Geolog. Reichsanstalt. Jahrbuch 63, 3—4, 1913. 
Verhandlungen 1913, 13—18; 1914; .1. — Abhand- 
lungen 0. . 

— k. k. Naturhistorisches Hofmuseum. Annalen XXVII, 4, 
XN Le en 

—  Geologische Gesellschaft in Wien. Mitteilungen VI, 1913, 3. 

—  Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte, 
Abt.\1, -1913,°422, 3--5,06; 7. -Abt. tha abot ee 
5=— 8. Abt Iba 943, 122-68 S. . 

a Hirdbenent mmeice uae NMittcilenaen 0. 

—— |. Werem oder fp gece der k. k. cae 0. 

Wiesbaden. Verein fiir Naturkunde. Jahrbuch 66, 1913. 

Zurich. Naturforschende Gesellschaft. Wiertolj aleeuelete 58, 
3—4; 59, 1—2. Mitteilungen 1913. 

— Schweizerische Naturforschende Gesellschaft (vorm. allge- 
meine Schweiz. Gesellsch. f. d. gesamten Naturwissenschaften). 
Neue Denkschriften 48; 49. 


B. Einzelwerke. 


Die Liste der neueingegangenen Hinzelwerke und Sonderabdrucke findet 
sich am Schlu8 der einzelnen Monatsberichte (vgl. Monatsber. 2, 3, 5, 
G/T, C1 Tt a2) 


i 


C. Karten und Kartentexte. 


Huropa. 


Deutsches Reich. 
PreuBen. Geologische Spezialkarte von Preu8en und be- 


nachbarten Bundesstaaten, 1: 25000. MHerausgegeben 
von der Kgl. Preu8. Geologischen Landesanstalt. Mit 
je 1 Heft Erlauterungen zu jedem Blatte’). 
Lief. 161. + Grabowen, Gr. Duneyken, Czychen, Or- 
lowen. 
- 164. + Barby, Zerbst, Wulfen, Aken, Céthen. 
- 169. 7 Késlin, Bulgrin, Seeger, Boissin, Gr.Tychow. 
see ae Calbe, Sta8furt, Nienburg, Gisten, Bern- 
burg. 
- 188. + Wriedel, Eimke, UnterliB. 
Ubersichtskarte der Braunkohlenvorkommen Ostdeutsch- 
lands (Oberbergamtsbezirk Breslau). Bearbeitet durch 
C. HOFFMANN. Aus AnlaB des XII. Allgemeinen 
- Bergmannstages zu Breslau 1913 herausgegeben. 
Blatt 1—6. | 
Ubersichtskarte des Oberschlesischen Steinkohlenreviers 
und seiner Nachbargebiete. Nach Aufnahmen der 
Kgl. Geologischen Landesanstalt, alteren Spezial- und 
Ubersichtskarten sowie eigenen Begehungen zusammen- 
gestellt von R. MICHAEL. Aus Anla8 des XII. All- 
gemeinen Bergmannstages zu Breslau 1913 mit Unter- 
stiitzung des Oberschlesischen Berg- und Hitten- 
mannischen Vereins herausgegeben. 


Sachsen. Geologische Spezialkarte des Koénigr. Sachsen. 


Sektion Treuen-Herlasgriin Nr. 134, mit Erlauterungen. 
Sektion Lé8nitz Nr.-126. 


Bayern. Oberbergamt. 


Geologische Karte 1: 25000, Bl. Ebenhausen Nr. 67 
und Bl. Baierbrunn Nr. 713, mit Erlauterungen. 


Osterreich. 
k. k. Geologische Reichsanstalt in Wien.  Geologische 


Karte, Lief. 12, 1: 75000: 
Iglau, Zone 8, Kol. XIII, Nr. 64 NW- Gruppe, 
Wels-Kremsmiinster, Zone 13, Kol. X, Nr. 3, SW- 
Gruppe, 


1) Die mit + bezeichneten VerOffentlichungen beziehen sich auf das 
Tiefland, alle tibrigen auf das Gebirgsland. 


ear er 


ee Sheree eee 


534 


Enns-Steyr, Zone 13, Kol. XI, Nr. 4, SW- Gruppe, 
Kirchdorf, Zone 14, Kol. X, Nr. 11, SW-Gruppe 
und Erlauterungen zu Iglau-Pago. 


Ungarn. Kgl. Ungarische Geologische Reichsanstalt in 
Budapest. 
Bl. Brusztura, Zone 11, 12, Kol. XXX, m. Erlauterungen. 
Bl. Dognaeska u. Gattaja, Zone 24, Kol. XX-V, mit 
Erlauterungen. 
Bl. Okérmezé u. Tuchla, Zone 10, 11, Kol. XXIX, mit 
Erlauterungen. 


Rumanien. Institutul geologie al Romanici. 
Ser. XVIII, Valenii de Munte, Col. P. 


Schweiz. 
Geolog. Kommission. 

Geolog. Stereogramm (Parallelprojektion) des Gebirges 
zwischen Engelberg u. Meiringen. 

Beitrage zur geol. Karte der Schweiz, N. F., Lief. XX VI, 
Spezialkarte Nr. 55 

Karte 1: 100000, Bl. VIII, II. Aufl. 1913, Erlaute- 
rungen Nr. 17. 


Schweden. Sveriges Geologisca Undersékning. 


Bladet Tranas Ser. Aa Nr. 135, 
- =~) Borringe “Kloster es ye ree 
-  Link6ping, Bt oe Seite ete eae 
- Trelleborg, mney eat eA ts 
=" .- Kaisa, aS igctte Niet sed phe 
Asien. 
Japan. 


Geological Survey. 
1. Geological Map. Division IV, 6 BI. 
2. Map showing distribution of minerals. Division IV, 
6 Bl. 
Ferner geolog. Blatter: 
1. Nagasaki, Zone 4, Kol. 2, mit Erlauterungen. 


2. Fukae, <6 4/5, =) Mo BI). angela 
3. Hiroshima, - AeA gneae 

4. Izu, : re Pab griestonrae! Wt Uae 1 Pots Re 

5. Shiriyazaki, - 7 eae pega, (ee 


585 


Afrika. 
Union of South-Africa. 
Geolog. Survey. 
Sheet 2. Pienaars River (New Series) Portions of Pre- 
toria Rustenburg and Waterberg Districts m. 
Supplement to the Explanation. 
- 12. Pilandsberg. Portion of Rustenburg District, 
mit HKrlauterungen. | 
- 138. Olifants River. Portions of Lydenburg, Middel- 
burg, and Zoutpansberg Districts, mit Er- 
lauterungen. 


Australien. 
Victoria. 


1. Bl. Murmuncee. 
2. Bl. Wacra. 


Amerika. 
Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. 
U. St. Geological Survey. 
Geologie Atlas. 
Niagara, Barnesboro-Patton, Tallula-Springfield, Elli- 
jay, Murphysboro-Herrin. 
Topography: 1. Utah, 2. Colorado (Lake County), 
3. Pennsylvania-Maryland Gettysburg Battlefield and 
vieinity, 4. Niagara Gorge. 


Deutsche Geologische Gesellschaft, 


Januar (915. 


Vorstand 
Vorsitzender: vac. *) 


: | Herr Bornhardt. 
Stellvertretende Vorsitzende 


ae Ris ele 
. Bantlins | 
eee | » Hennig. | 
Schriftfihrer | 
»  vanensch. 
,  Weissermel. 
Schatzmeister > aba eh weds | | 
Archivar , Schneider. | 
Beirat : 


Die Herren Frech-Breslau, Fricke-Bremen, Madsen- 
Kopenhagen, Oebbecke- Minchen, Rothpletz - Munchen, | 
Sal omon- Heidelberg. . 


Verzeichnis der Mitglheder. 
Die beigedruckten Zahlen geben das Jahr der Aufnahme an. 


Aachen, Aktien-Gesellschaft fiir Bergbau, Blei- und Zinkfabri- 
kation zw Stolberg und in Westfalen, 1914, Aachen. 

Aachen, Geologische Sammlung der Kgl. Technischen Hochschule, 

f eelOOr . 

Abendanon, E.C., Bergingeamieur, 1907. Noordeinde 86, 
Haag (Holland). - 

Ahlburg, Joh., Dr., Kgl. Geologe, 1904. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 


*) Infolge des Krieges nicht gewahlt; der Vorstand und Beirat haben 
einstimmig beschlossen, die Geschafte in der bisherigen Weise bis auf 
weiteres zu fiihren. 


53¢ 


Albert, Robert, Dr., Professor an der Forstakademie, 1902. 
Eberswalde. 

Alberti, Rudolf, Dr., 1914. Goslar (Harz), ReuBstr. 2. 

Albrecht, Emil, Dip|.-Ingenieur und Generaldirektor, 1900. 
Hannover. 

Allorge, M. Marcel, 1908. Louviers, Normandie (France). 

Altona (Elbe), Stadtisches Museum, 1910. Altona (Elbe). 


von Ammon, Ludwig, Dr., Professor, Oberbergdirektor a. D., 


1873. Miimchen, Akademiestr. 13 II. 

Andree, Karl, Dr., Professor, 1902. Kénigsberg i. Pr. 

Anholt, Furstlich Salm-Salm sche Generalverwaltung, 1914. Anholt 
(Westf.). ; 

Aockerblom, Ottmar, cand. rer. mont., 1914. Claus- 
thal (Harz). Corpshaus Montania. 

Arlt, Hans, Dr., Bergassessor, 1911. Minchen, Herzog- 
parkstr. 2. 

Arndt, Heinrich, Dr., 1909. Minchen, Himmelreichstr. 3. 

von Arthaber, G., Dr., Professor, 1892. Wien IX, Ferstel- 
gasse 3. 

ABmann, Paul, Dr., Kgl. Geologe, 1907. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

_ Athenstadt, Professor, Dr., Oberlehrer, 1912. Duisburg, 
Célner StraBe 16. 

Aulich, Dr., Professor an der Kgl. Maschinenbau- und 
Hittenschule, 1907. Duisburg, Prinz-Albrecht-Str. 33. 

Balkenhol, Joseph, Oberlehrer, 1914. Witten (Ruhr), 
RubrstraBe 51. 

Balthazar, Jean, 1907. Bonn, Koblenzer Str. 99. 

Baelz, General-Manager, 1914. 907-908 White Building 
Seattle, Washington (U.S. A.). : 

Bamberg, Paul, Fabrikbesitzer, 1902. Wamnnsee b. Berlin, 
Kleine SeestraBe 12. 

Barrois, Charles, Dr., Professor, 1877. Lille, rue Pascal 41. 

Barsch, Dr., Kgl. Geologe, 1908. Berlin N4, Invaliden- 
straBe 44. . 

Bartling, R., Dr., Kgl. Geologe, Privatdozent, 1903. Berlin 
N 4, Invalidenstr. 44. 

Basedow, Herb., Dr., Chief Medical Inspector and Chief 
Protector of Aborigines, 1908. Kent-Town, Adelaide, 
Siid-Australien. 

Baumann, L., Dip|.-Bergingenieur, 1908. Transvaal, Rand- 
fontein, c/o. J. H. Baumann, Esq., P. O. Box 2. 

'Baumgartel, Bruno, Dr., Privatdozent an der Kgl. Berg- 

akademie, 1910. Clausthal (Harz). 


538 


Baumhauer, H., Dr., Professor, 1879. Freiburg (Schweiz). 

Beck, Carl, Dr., 1898. Stuttgart, Wagenburgstr. 10. 

Beck, Richard, Dr., Professor, Oberbergrat, 1884. Frei- 
berg i. S., Mei8ner Ring 10. 

Becker, A., Lehrer am Realprogymnasium, 1912. StaSfurt. 

Becker, Ernst, Dr., Geologe, 1903. Darmstadt, Riedesel- 
straBe 17. 

Behlen, H., Kgl. Forstmeister, 1908. Kiel, Knooper Weg 37. 


Behr, Fritz M., cand. geol., 1913. Bonn, Poppelsdorfer 


Allee 61. 

Behr, Johannes, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1901. Berlin 
N 4, Invalidenstr. 44. 

Behrend, Fritz, Dr., Assistent an derKgl. Bergakademie, 1913. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Belowsky, Max, Dr., Professor, Privatdezent, Kustos am 
Min.-Petrogr. Institut, 1896. Berlin N4, Invaliden- 
straBe 43. 

Benecke, HK. W., Dr., Professor, 1866. Stra8burg i. Hls., 
Goethestr. 43. 

Berendt, G., Dr., Professor, Geh. Bergrat, Landesgeologe 
a. D., 1861. Friedenau, Kaiserallee 120. 

Berg, Georg, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1903. Berlin N 4, In- 
validenstr. 44. 

Bergeat, Alfred, Dr., Professor, 1893. Kénigsbergi. Pr. XIII., 
Oberteichufer 12. 

Bergmann, W., Bergwerksdirektor, 1904. Ilseder Hiitte 
b. Peine. 

Bergt, Walter, Dr., Professor, Direktor des Museums fir 
Vulkanologie und Landerkunde (Stiibelstiftung) im Grassi- 
Museum, Privatdozent fiir Mineralogie und Petrographie 
an der Universitét, 1894. Leipzig-Eutritzsch, Grafe- 
straBe 34. | 

Berlin, Bibliothek der Kgl. Technischen Hochschule, 1909. Char- 
lottenburg. 

Berlin, Geologisch-mineralogisches Institut der Kgl. Landwirtschaftl. 
Hochschule, 1913. Berlin N 4, Invalidenstr. 42. 

Berlin, Geologisch- Palaontologisches Institut und Museum der Uni- 
versitat, 1911. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 

Berlin, Geologische Sammlung der Kgl. Bergakademie, 1913. Berlin 
N 4, Invalidenstr. 44. ; 

Berlin, Handbibliothek des Geologischen Landesmuseums, 1912. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Berlin, Verein der deutschen Kaliinteressenten, 1914. BerlinSW11, 
Anhaltstr: 7. 


Be 


Berlin, Verein der Studierenden der Geographie an der Universitat 
Berlin, 1912. Berlin NW 7, Geographisches Institut der 
Universitat, Georgenstr. 34/36. 

Beyer, Schulrat, Professor, Dr., 1911. Dresden 27, Kantstr.2. 

Beyschlag, Franz, Dr., Professor, Geh. Oberbergrat, Direktor 
der Kgl. Preu8. Geol. Landesanstalt, 1883. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Beyschlag, Rudolf, Bergbaubeflissener, 1914. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Biereye, Professor, 1907. GroB-Lichterfelde, Haupt- 
Kadettenanstalt, Lehrerhaus. 

yon Bismarck, 1898. Vierhof bei Gro8-Sabow. 

Blaas, Jos., Dr., Professor, 1884. Innsbruck, Gutenbergstr. 3. 

Blanckenhorn, Max, Dr., Professor, Mitarbeiter der Geol. 
Survey of Egypt und der Kgl. PreuS. Geol. Landesanstalt, 
1881. Marburg i. Hess., Wilhelmsplatz. 

Bochum i. W., Westfalische Berggewerkschaftskasse, 1905. 

von Béckh, Prof., Dr., Ministerialrat im Kgl. Ung. Finanz- 
ministerium, 1914. Budapest. 

Bode, Arnold, Dr., Professor a. d. Kgl. Bergakademie, 1902. 
Clausthal (Harz). 

Boden, Karl, Dr., Geologe, Assistent am Geolog.-Paldontol. 
Institut der Universitat, 1907. Minchen, Geolog. Institut 
der Universitat, Neuhauser Str. 51. 

Bohm, Joh., Dr., Professor, Kustos an der Kgl. Geol. Landes- 
anstalt, 1881. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. : 
Bohndel, stud. geol., 1912. Freitburgi. B., Vogesenstr. 21, IV. 
Bonn, Geologisch- Palaontologisches Institut und Museum der Uni- 
versitat, 1907. Bonn, NuBallee. 
‘Born, Axel, Dr., Assistent am Senkenbergischen Museum, 

Frankfurt a. M., Viktoria-Allee. 

yon dem Borne, Dr., Professor, 1888. Krietern (Kreis 
Breslau), Kénigl. Erdwarte. 

Bornhardt, Geh. Oberbergrat, Vortragender Rat im Ministe- 
rium fir Handel und Gewerbe, 1894. Charlottenburg, 
Dernburgstr. 49. 

Borth, Deutsche Solvaywerke, Aktien-Gesellschaft, Abteilung Borth, 
1910. Borth, Post Biderich, Kreis Mors. 

Bottenbroich, Akt.-Ges., Grube Graf Furstenberg, 1914. Botten- 
broich bei Frechen. 

Botzong, Carl, Dr., 1907. Heidelberg-Handschuhsheim, 
Bergstr. 107. 

Branca, Wilhelm, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1876. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 


540 


Brandes, H., Rentner, 1889. Hoheneggelsen N. 231 (Prov. 
Hannover). 

Brandes, Theodor, Dr., Privatdozent, Assistent am Geolo- 
gisch-Palaontologischen Institut der Universitat, 1912. 
Leipzig, Talstr. 35. 

Brauns, Reinhard, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1885. 
Bonn, Endenicher Allee 32. 

Braunschweig, Herzoglich Braunschweigisch-Luneburgische Kammer, 
Direktion der Bergqwerke zu Braunschweig, 1914. Braun- 
schweig. . 

Bravo, Jose J., Professor, Direktor del Cuerpo de Ingenieros 
de Minas, 1908. Lima (Peru), Apartado No. 889. 
Breslau, Deutscher Markscheiderverein, 1912. Breslau VIII, 

Goethestr. 69. 

Breslau, Geologisches Institut der Universitat, 1910. 

Briquet, Abel, Avocat a la cour d’appel, 1914. Douai 
(Nord), 44 rue Jean de Bologne. 

Broili, Ferdinand, Dr., a. o. Professor, Konservator an der 
Palaontolog. Staatssammlung, 1899. Mimchen, Alte 
Akademie, Neuhauser StraBe 51. 

Bruhns, W., Dr., Professor, 1888. Clausthal (Harz), Kgl. 
Bergakademie. 

Brunn, Lehrkanzel fur Geologie und Mineralogie a. d.k. k. Deutschen 
Technischen Hochschule, 1909. 

von Bubnoff, Serge, Dr., 1909. St. Petersburg, Galernaja 25, 
Quart. 10. 

Bucher, Walter, Dr., 1910. Cincinnati, Ohio, 2624 Eden 
Avenue. 

Bicking, Hugo, Dr., Professor, Direktor der Geol. Landes- 
anstalt, 1873. Stra8burg i. Els., Lessingstr. 7. 
Budapest, Ungarisches Nationalmuseum, Mineralogische Abteilung, 
1912. Budapest XVIII, Nationalmuseum, ASsvanytar (Mine- 

ralogische Abteil.) | 

Buldirski, Boris, cand. geol.,. 1913. Adresse z. Z. un- 
bekannt. 

Burre, O., Dr., 1910. Detmold, Neue Leopoldstr. 14. 

Busz, K., Dr., Professor, Geheimer Bergrat, 1904. Miun- 
ster 1.W., Heerdestr. 16. 

Buxtorf, August, Dr., a.o. Professor, 1907. Basel, Grenzacher 
StraBe 94. 

Cahn, Gustav, Bergwerksbesitzer, 1912. Triest. 

Canaval, Richard, Dr., k. k. Berghauptmann und Hofrat, 
1890. Klagenfurt, Ruprechtstr. 8. 

Capellini, Giovanni, Professor, Senator, 1884. Bologna. 


DAI 


Carthaus, Emil, Dr., 1910. MHalensee, Schweidnitzer 
Str.9 1. 

Chewings, Charles, Dr., 1896. Hawthorn, William-Street, 
South Australia. 

Clark, William Bullock, Dr., Professor, State Geologist fir 
Maryland, 1885. Baltimore, John Hopkins University. 

Clarke, John Mason, Dr., Professor, State Geologist and 
Paleontologist, Director New York State Museum, 1886. 
Albany (New York), State Hall. 

Clausthal, Kgl. Oberbergamt, 1869. : 

Cloos, Hans, Dr., 1909. Marburg (Bez. Kassel), BarfiBer- 
tor 23. 

Cothen, Grube Leopold b. Edderitz, Aktiengesellschaft, 1914. 
Céthen i. Anh., Heinrichstr. 1. 

Cothen, Stadtisches Friedrichs- Polytechnikum, 1908. 

Cramer, Rudolf, Dr., Kgl. Geologe, 1906. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Crecelius, Th., Lehrer, 1909. Lonsheim bei Alzey (Rhein- 
hessen). 

Cremer, G., Oberbergrat, 1914. Kalkberge (Mark). 

Cronacher, R., Dr. phil., Dipl.-Ingenieur, 1908. Berlin 
NO 55, Elbinger Str. 56. 

Crook, Alja Robinson, Dr., Curator, State Museum of Na- 
tural History, 1897. Springfield, Ill., U. St. A. 

Dahms, Albert, Bergassessor, 1909. Hannover, Geibel- 
straBe 48 III. 

Dammer, Bruno, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1902. Berlin N 4, 

. ~Invalidenstr. 44. - 

Dannenberg, Artur, Dr., Professor, 1894. Aachen, Techn. 
Hochschule. 

Dantz, C., Dr., Bergwerksdirektor a. D., 1892. Grunewald, 
Wi8mannstr. 7. 

Daressalam, Kaiserliche Bergbehorde, 1914. Daressalam. 

Darton, N. H., Geologist U.S. Geological Survey, 1904. 
Washington, D.C. 

Dathe, Ernst, Dr., Geh. Bergrat, Kgl. Landesgeologe a. D., 
1874. Berlin W 35, Steglitzer Str. 7. 

Deecke, Wilhelm, Dr., Professor, Direktor der Grofherzogl. 
Badischen Geol. Landesanstalt, 1885. Freiburg i. Br., 
Erwinstr. 37. 

Dela Croix, Charles, 1911. Berlin-Lichterfelde, Bellevue 29. 

Delhaes, W.; Dr., 1907. Hannover, Scharnhorststr. 17 I. 

Delkeskamp, R., Dr., 1905. Minchen-Neuhausen, Fliggen- 
straBbe 6 I. 


542 


Denckmann, August, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 
Dozent an der Bergakademie, 1884. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Deninger, Karl, Dr., Professor, 1902. Freiburg i. Br., 
Hebelstr. 40. Geologisches Institut. 


De Stefani, Carlo, Dr., Professor, Direktor der geologisch- 


palaontologischen Sammlungen, 1898. Florenz. 

Dienemann, Dr., Assistent am Geologischen Institut der 
Pens 1913. Marburg (Lahn). 

Dienst, Paul, De Assistent an der Kgl. Geol. Landesanstalt, 
1904. Bestia 4, Invalidenstr. 44. 

Diesel, Eugen, cand. ceole Assistent am Kgl. Geol. Institut, 
1914. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 

Dietrich, W., Dr., Assistent am Geol.-Palaont. Institut u. 
Museum, 1911. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 

Dietz, C., Bergwerksdirektor, 1908. Kaliwerk Einigkeit, 
Ehmen bei Fallersleben. 

Dittmann, Kurt Emil, Dr., Dipl.-Ingenieur, 1911. Essen 
(Ruhr), Dreilindenstr. 63 I. 

de Dorlodot, Henry, Abbé, Professor an der Université 
catholique, 1902. Lowen in Belgien, 44 rue de 
Bériot. 

Doerpinghaus, W.T., Dr., 1914. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Dortmund, Naturwissenschaftl. Verein, 1913. Dortmund, Mar- 
kische Str. 60 

Dresden, Bergwitzer Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft, 1914. 
Johann Georgenallee 25 I. 

Drevermann, Fritz, Dr., Professor, 1899. Frankfurt a. M.- 
PS ppaeeg he Sesser se 110) 

Duft, Bergrat, 1911. Berlin W8, Unter den Linden 31 III. 

Dyhrenfurth, Gimther, Dr., Privatdozent, 1908. Bres- 
lau XII, Schlo8 Carlowitz. 

Ebeling, Bergrat, 1894. Hannover, Tiergartenstr. 42. 

Yon Eck, Dr., Professor, 1861. Stuttgart, WeiSenburg- 
straBe 4B II. 

Eck, Otto, Dr., 1908. Bonn a. Rh., Ritterhausstr. 17. 

Eisleben, Mansfeldsche Kupferschiefer bauende Gewerkschaft, 1914. 
Eisleben. 

Eller, Albert, Dr., Dipl.-Ingenieur, 1908. Danzig. 

von Elterlein, Adolf, Dr., Unterstaatssekretar a. D., 1898. 
Walsrode (Hannover), Kirchstr. 6. 

Emerson, Benjamin, Professor der Geologie an den Amherst 
and Smith Colleges, 1868. Amherst (Massach.), N.-A 


5435 


Endri8, Karl, Dr., Professor an der Kgl. Technischen Hoch- 
schule, 1887. Stuttgart, Neue Weinsteige 75. 

Enke, Alfred, Dr. med. h.c., Kommerzienrat, 1913. Stutt- 
gart, Hasenbergsteige 3. 

Erdmannsdorffer, O. H., Dr., Professor, 1900. Hannover, 
Techn. Hochschule, Geolog. Institut. 

Erkelenz, Internationale Bohrgesellschaft, 1914. Erkelenz. 

Ermisch, Karl, Bergwerksdirektor bei Friedrichshall und 
Sarstedt A.-G., 1908. Kaliwerk Friedrichshall bei 
Sehnde (Hannover). 

Ernst, Gustav, Kgl. Bergrat, 1909. Halberstadt, Seydlitz- 
straBe 13 B. 

Esch, Ernst, Dr., 1893. Darmstadt, Roquetteweg 37. 

Essen, Bergschule, 1914. Essen (Ruhr). 

Essen (Ruhr), Bibliothek des Vereins fur die bergbaulichen Inter- 
essen, 1907. Essen (Ruhr). 

Essen (Ruhr), Naturwissenschaftliches Maseum der Stadt Essen, 
1914. Essen (Ruhr). 

Ewald, Rud., Dr., 1910. Kénigsberg (Pr.), Geol. Institut 
der Universitat. 

Felix, Johannes, Dr., Professor, 1882. Leipzig, Gellertstr. 3. 

Fels, Gustav, Dr., 1902. Wien VI, Késtlergasse 6. 

Felsch, Joh., Dr., 1908. p. A. Professor Meier, Casilla 1559, 
Santiago de Chile (Stid-Amerika). 

Fenten, José, Dr., Staatsgeologe, 1906. Buenos Aires, 
Casilla Correo 1568. 

Finckh, Ludwig, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, Privatdozent, 
1900. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Fischer, H., Geh. Bergrat, 1906. Dresden. 

Flegel, Dr., Bergassessor, 1913. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Fliegel, Gotthard, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, Dozent a. d. Land- 
wirtschaftl. Hochschule, 1898. Berlin- Wilmersdorf, 
Gieselerstr. 22. 

Fraas, Eberhard, Dr., Professor, 1890. Stuttgart, Stitzen- 
burgstr. 2. 

Francke, M., Bergassessor a. D., Bergwerksdirektor, 1912. 
1 London Wall Buildings, London E. C. 

Frank, Julius, Bergwerks- und Hittenbesitzer, 1909. Adolfs- 
hiitte bei Dillenburg. 

Franke, A., Lyceallehrer, 1910. Dortmund, Junggesellen- 
straBe 18. 

Franke, G., Professor, Geh. Bergrat, 1894. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 


544 


Franke, Dr., Professor, 1895. Schleusingen. 

Frech, Fritz, Dr., Geh. Befgrat, Professor an der Universitat 
und der Technischen Hochschule, 1881. Breslau, Schuh- 
bricke 38/39, Geologisches Institut. Privatwohnung: 
Neudorfstr. 41. | 

Fremdling, C., Kgl. Oberbergamtsmarkscheider, Be. Dort- 
mund, ican ecbeneei Str. 108. 

eonerr, Hermann, 1908. Adresse z. Z. unbekannt. 

Frentzel, Alacer Or.2%ng., Dipl.-Ing., 1906. \Fet- 
juschi (Gouy. Kasan), RuBland. 

Freudenberg, Wilh., Dr., Privatdozent, 1907. Gd6ttingen, 
Baurat GerberstraBe 19. 

Freystedt, Landesbauinspektor, Regierungsbaumeister a. D., 
1908. Posen O1, Kénigsplatz 6 ITI. 

Friederichsen, Max, Dr., Professor, 1903. Greifswald, 
Moltkestr. 4. . 

Baron von Friesen, Kammerherr, Exzellenz, 1883. Karls- 
ruhe (Baden), Jahnstr. 20. 

Fuchs, Alex., Dr., Bezirksgeologe, 1902. Berlin N 4, In- 
validenstr. 44. 

Fuchs, Hubert, Bergrat, 1910. Dresden-Radebeul, Kaiser- 
Friedrich-Allee 19. 

Fulda, Ernst, Bergassessor, 1911. LHisleben, Hessestr. 23. 

Gabert, Carl, Dr., Geologe, Montangeologisches Bureau, 1907. 
eee Teele a. 

Gagel, Curt, Dr., Professor, Kgl. ramdesecnlpaes Dozent an 
der Reinbrdein 1890. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Gartner, Dr., Direktor der Wenzeslausgrube, 1904. Lud- 
wigsdorf, Kreis Neurode. 

Geinitz, Eugen, Dr., Professor, Geh. Hofrat, 1877. Rostock. 

Geisenheimer, Dr., Bergassessor, 1904. Kattowitz: 

Gelsenkirchen, Bergwerks-Aktiengesellschaft, Consolidation, 1914. 
Gelsenkirchen. 

Gerth, Heinrich, Dr., Privatdozent, 1907. Bonn, Geolog. 
Institut, NuBallee. | 

Giebeler, Wilhelm, Prokurist der Firma Ernst Giebeler, 
Bergwerks-Effekten-Geschaft, 1914. Siegen i. Westf. 

Gill, Adam Capen, Dr., 1891. Ithaca (New York), Cornell 
University. 

Gleiwitz, Oberschlesische Hisen-Industrie, Aktiengesellschaft fur 
Bergbau und Hiittenbetrieb, 1914. Gleiwitz. 

Gléckner, Friedr., Dr., 1909. Berlin N4, Invaliden- 
straBe 44. 


545 


Gorjanovic-Kramberger, Karl, Dr., Hofrat, Professor 
und Prasident der geologischen Kommission der Kdénig- 
reiche Kroatien-Slavonien, Direktor des Geologischen 
Nationalmuseums, 1898. Agram (Zagreb), Kroatien. 

Gorlitz, Magistrat, 1914. Goérlitz. 

Goslar, Naturwissenschaftlicher Verein, 1904. 

Gosselet, Jules, Professor, 1862. Lille, rue d’Antin 18. 

GoBner, B., Dr., Privatdozent, 1911. Miinchen, Neuhauser 
StraBe 51 (Mineralogisches Institut). 

Gothan, Walter, Dr., Privatdozent, Sammlungskustos a. d. 
Geolog. Landesanstalt, 1907. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Gottingen, Geologisches Institut der Universitat, 1905. 

Grabau, H., Dr., Professor, Oberlehrer a. D., 1879. Leutzsch 
b. Leipzig, Rathausstr. 1. 

Graf, Engelbert, Schriftsteller, 1911. Lorsch (Hessen), 
Bahnohofstr. 31. 

Grafner, P. A., Geheimer Regierungsrat, Generaldirektor 
a. D., 1889. Schlachtensee b. Berlin, Adalbertstr. 25A J. 

Gravelius, Dr., Professor an der Technischen Hochschule, 
1905. Dresden-A., ReibigerstraBe 13. 

Graz, Geologisches Institut d. k. k. Universitat, 1913. Graz. 

Greif, Otto, Bergingenieur, 1907. Stuttgart, Landhausstr. 2 IT. 

Gréber, Paul, Dr., 1907. Buenos Aires (Argentinien), Calle 
Maipu 1241. 

Grobler, Bergrat, 1894. Wetzlar, Hausergasse 36. 

Grosch, Paul, Dr., Adresse z. Z. unbekannt. 

von Groth, Paul, Dr., Professor, Geheimer Rat, 1866. 
Minchen VI, Brieffach. 

Grubenmann, Ulr., Dr., Prof., 1907. Zirich, THidgen. 
Polytechnikum. 

_Grupe, Oskar, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1899. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Girich, Georg, Dr., Professor, Direktor des Mineralogischen 
Instituts, Mitarbeiter der Kgl. Preu8. Geol. Landesanstalt, 
1891. Hamburg 5, Libecker Tor 22. 

Haack, W., Dr., Kgl. Geologe, 1908. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

Haardt, W., Dr., Assistent an der Kgl. Geologischen Landes- 
anstalt, 1909. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Haarmann, Erich, Dr., Geologe, 1904. Berlin- Halensee, 
Kistriner Str. 11. 

Hahn, F. Alexander, 1886. Idar a. d. Nahe. 

Hahne, August, Stadtschulrat, 1913. Stettin, Konigsplatz 15. 

Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1914 39 


546 


Hahnel, Otto, Dr. phil., Assistent am I. Chemischen Institut 
der Universitat, 1909. Gr.-Lichterfelde, Jagerstr. 15. 

Halberstadt, , Naturwissenschaftlicher Verein“, 1912. Halberstadt. 

Halle a. S., Kgl. Oberbergamt, 1910. 

Halle a. S., Landwirtschaftliches Institut der Kgl. Universitat Halle- 
Wittenberg, 1910. Halle a. S., Ludwig-Wucherer-Str. 2. 

Hambloch, Anton, Dr.-Sng. h. c., Grubendirektor, 1906. 
Andernach a. Rh. 

Hamborn, Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Abteilung Bergbau, 
1914. Hamborn am Rhein. 

Hamm, Berqwerksgesellschaft Trier m. 6b. H., 1914. Hamm 
1. Westf. . 

Hamm, Hermann, Dr. phil. et med., 1899. Osnabriick, 
Lortzingstr. 4. 

Hannover, Alkaliwerke Ronnenberg, 1914. Hannover, Landschaft- 
straBe 6. 

Harbort, Erich, Dr., Privatdozent, Kgl. Bezirksgeologe, 
1905. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. : 

Harder, Poul, Dr., 1910. Kopenhagen, V. Gl. Kongevey 157. 

Harker, A., M. A., 1887. Cambridge (England), St. John’s 
College. 

HaSlacher, H., Bergassessor, 1907. Daressalam, Deutsch- 
Ostafrika. 


Haupt, O., Dr., Kustos an der geol.-mineralogischen Ab-. 


teilung des GroSherzogl. Landesmuseums, 1907. Darm- 
stadt, Wendelstadtstr. 13 I. : 

Hauser, Dr., Privatdozent, 1910. Berlin NW7, Bunsenstr. 1, 
Technologisches Institut der Universitat. 

~Hauthal, Rudolf, Dr., Professor, 1891. Hildesheim, Roemer- 
Museum. 

Heckel, M., Bergrat, Kgl. Bergwerksdirektor, 1911. Vienen- 
burg a. Harz. 


Hecker, O., Dr., Geologe, 1900. Dahlem, Parkstr. 90/92. 


Heidelberg, Mineralogisch- Petrographisches Institut der Universitat, 
19 Lae 

Heidenhain, F., Dr., Professor, Oberlehrer, 1866. Stettin, 
PreuBische Str. 43 III. 

Heim, Albert, Dr., Professor, 1870. Hottingen-Zirich. 

Heim, Fritz, Dr., Geologe, 1910. Munchen, Friedrich- 
straBe 1 III. 

Helgers, Eduard, Dr., 1905. Frankfurt a. M., Mendelssohn- 
strabe 69. 

Freifraulein v. Helldorf, Adda, 1911. Dresden, Direr- 
straBe 86 I. 


2 SS ie 


547 


Henke, Wilh. Dr., Kgl. Geologe, 1908. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. ’ | 

Henkel, Ludwig, Dr., Professor, Oberlehrer, 1901. Schul- 
pforta bei Naumburg a. 8. 
Hennig, Edwin, Dr., Privatdozent an der Universitat, 1908. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 
Henning, Charles L., Bergingenieur, 1912. Denver, Colorado, 
U.S.A. 4922 W, 34th Avenue. 

Henrich, Ludwig, 1901. Frankfurt a.M., Zeil 481. 

Herbing, Dr., Bergreferendar, 1904. MHallea.S., Marien- 
straBe 7 pt. 

Hermann, Paul, Dr., Geologe, 1904. Mannheim, Stephanien- 
promenade 17. , 5 

Hermann, Rud., Dr., 1904. Adresse z. Z. unbekannt. 

Herne, Gewerkschaft Friedrich der Grofse, 1914, Herne i. W. 

Herrmann, Fritz, Dr., Kgl. Geologe, 1907. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Herzberg, Franz, Dv.zSng., Dipl.-Ingenieur, 1909. Frank- 
furt a. M., Riisterstr. 11. 

He8S von Wichdorff, Hans, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1904. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

van der Heyden a Hauzeur, Louis, Generaldirektor 
1908. Auby-lez-Douai (France, Nord), Compagnie Royale 
Asturienne Des Mines. 

Hibsch, Jos. Em., Dr., Professor i. R., 1883. Wien XVIII/1, 
Erndtgasse 26 II. 

Hildebrandt, Max, 1901. . Berlin N 65, Triftstr. 61. 

Hintze, Carl, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, 1870. 
Breslau, Moltkestr. 5. ; 

Hirschwald, Julius, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, 
1898. Grunewald bei Berlin, Wangenheimstr. 29. 

Hlawatsch, Carl, Dr., Volontér am k. k. Naturhist. Hof- 

| museum, Miner.-petrogr. Abteilung, 1907. Wien XIII/5, 

Linzer Str. 456. , 

‘Hoffmann, Berginspektor, 1910. Knurow (Oberschl.). . 

Hohenlohehiitte, Hohenlohe-Werke, Aktiengesellschaft, 1914. Hohen- 
lohehiitte (Oberschl.). 

Héhne, Erich, Dr., Geologe, 1908. Pechelbronn b. Worth, 
Post Sulz unterm Wald (Elsa8), Deutsche Erdélgesellschaft. 

Holland, F., Oberforster, 1895. MHeimerdingen, O.- A. 
Leonberg (Wiirttemberg). 

Holtheuer, Richard, Dr., Professor, 1891. Leisnig i. S. 

Homberg (Niederrhein), Gewerkschaft Sachtleben, 1914. Hom- 
berg a. Rh. 

35 * 


548 


Homberg (Niederrhein), Steinkohlenwerk ,, Rheinpreufsen“, 1913. 
-Héppner, Wilhelm, Bergassessor, 1913. Berlin N4, In- 
validenstr. 44. 
Horn, Erich, Dr., Wissenschaftl. Hilfsarbeiter am Mineral.- 
Geol. Institut, 1907. Hamburg, Liibecker Tor 22. 
Horn, Max, Dr., Geologe. Kdénigsberg i. Pr., Geologisches 
Institut der Universitat. 

Hornstein, F. F., Dr., Professor, 1867. Kassel, Weigel- 
straBe 2 IT. 

Hornung, Ferd., Dr., 1889. lLeipzig-Kleinzschocher, An- 
tonienstr. 3. 

Hotz, Walther, Dr., 1912. Weltevreden (Niederl. Indien), 
Koningsplein. 

Hoyer, Professor, 1894. Hannover, Ifflandstr. 33. 

Hoyermann, Thekla, cand. geol., 1913. Tibingen, Geolog. 
Institut der Universitat. 

Huffnagel, P., Districtsgeoloog, 1909. Ruurlo, Nieder- 

-lande. 

Hug, Otto, Dr., 1897. Bern, Belpstr. 42. 

Hugi, E., Dr., Professor, 1907. Bern (Schweiz), Geo- 
logisches Institut der Universitat. 

Hummel, Karl, Dr., 1911. Freiburg i. Br., Geologisches 
Institut, Hebelstr. 40. 

Freiherr von Huene (v. Hoyningen-Huene), Friedrich, Pro- 
fessor, Dr., Privatdozent, 1899. Tubingen. 

Huth, W., Dr., 1912. Berlin-Lichterfelde 3, Unter den 
Hichen 551. 

Jaeckel, B., Dr., Chemiker, 1912. Elberfeld, Siegfriedstr. 39. 

Jaffé, Richard, Dr.-ng., Dipl.-Bergingenieur und Mark- 
scheider, 1911. Frankfurt a. M., Gartnerweg 40. 

Jahn, Jar. J., Dr., Professor, 1907. Brinn in Mahren, 
Bohmische Technische Hochschule. 

Jaekel, Otto, Dr., Professor, 1884. Greifswald, . Fisch- 
straBe 18. 


Janensch, Werner, Dr., Professor, Kustos am Geol.-Palaont. © 


Institut d. Mus. f. Naturkunde, 1901. Berlin N 4, In- 
validenstr. 43. 

von Janson, A., Rittergutsbesitzer, 1886. Schlo8 Ger- 
dauen (Ost-Pr.). 

Jentzsch, Alfred, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Kgl. Landes- 

. geologe, 1872. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Johow, Paul, Bergrat, 1914. Buer i. W. 

Jung, Gust., Kommerzienrat, Direktor, 1901. Neuhiitte bei 
Strafebersbach, Nassau. 


549 


Just, Wilhelm, Hauptlehrer, 1890. Zellerfeld (Harz). 

Kaiser, Erich, Dr., Professor, 1897. GieBen, Léber- 
strabe 25. 

Kalkowsky, Ernst, Dr., Professor, Geh. Hofrat, 1874. 
Dresden-A., George-Bahr-Str. 22. 

Kammrad, Gerhard, Dr., Oberlehrer, 1914. Berlin N 20, 
Uferstr. 10. 

Karlingen, Saar- und Mosel-Berqwerks-Geselischaft, 1914. Kar- 
lingen, Lothringen. 

Karlsruhe, Geol.-Mineralog. Institut der technischen Hochschule, 1915. 

Kattowitz, Kattowitzer Aktien-Gesellschaft fur Bergbau- und Hisen- 
huttenbetrieb, 1905. 

Kattowitz, Furstlich Plessische Bergwerksdirektion, 1914. 
Kattowitz. 

Kattowitz, Generaldirektion der Schlutiuswerke, 1914.  Katto- 
witz, Holteistr. 29. 

Katzer, Friedrich, Dr., Regierungsrat, Vorstand der Bosnisch- 


herzegow. Geologischen Landesanstalt, 1900. Sarajevo — 


(Filialpost). 

Kaufholz, Dr., Professor, Oberlehrer, 1893. Goslar, Vogel- 

Psa 

Kaunhowen, F., Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 1897. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Kayser, Emanuel, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, Di- 
rektor des Geologischen Instituts der Universitat, 1867. 
Marburg in Hessen. 

Kegel, Wilhelm, Dr., Geologe an der Kel. Geol. Landes- 
anstalt, 1913. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Keidel, H., Dr., Staatsgeologe, Chef der Seccién Geologia 
(d. Division de Minas, Geologia é Hidrologia), 1909. 
Buenos Aires, Maipt 1241. 

Keilhack, Konrad, Dr.,. Professor, Geh. Bergrat, Ab- 
teilungsdirigent an der Geologischen Landesanstalt, 1880. 
Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Kemmerling, G.L.L., Dipl.-Bergingenieur, 1910. Maastricht 
(Holland). 

Kempner, M., Geh. Justizrat, Vorsitzender des Kalisyndikats, 
G. m. b. H., 1914. Berlin W, Taubenstr. 46. 

KeBler, Paul, ie , Privatdozent, 1907. aC NOUS MN [euleiabicse 
eanenaticr Str. 1D: 

Key8er, Carl, Dr., Dip].-Bergingenieur, 1909. Unter-Eschbach 
bei Bensberg (Rhld.), Vieillemontagne. 

Kirchberger, Margarete, stud. phil., 1914. Bonn a. Rh., 
Gobenstr. 10. 


: Sn tet 


513) ee 


Kirschstein, Egon Fr., Geologe und Forschungsreisender, 
1902. Adresse z. Z. unbekannt. 

Kirste, Ernst, Rektor, 1910. Altenburg, Ziegelstr. 38. 

Klahn, Hans, Dr., 1910. Colmar i. E., Korngasse 6. 

Klau8, Oskar, Bergwerksdirektor, 1908. Hannover, Larchen- 
berg 15. 

Klautzsch, Adolf, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1893. Berlin 
N 4, Invalidenstr. 44. 

Klein, W. C., Dr., Geoloog bij de Bataafsche Petroleum- 
maatschappij, 1910. ’s Gravenhage, Lange Vijverberg 2. 
[Nach 1. V. Weltevreden (Niederl. Indien), Bataafsche 
Petroleummaatschappij. | 

Klemm, Gustav, Dr., Bergrat, Professor, GroBherzogl. Hess. 
Landesgeologe, 1888. Darmstadt, Wittmannstr. 15. 

Klewitz, Otto, Bergreferendar, 1909. Klein- Liibars bei 
Gro8-Libars, Reg.-Bez. Magdeburg. 

Klien, Walter, Dr., I. Assistent am Geologischen Institut 
und der Bernsteinsammlung, 1910, Kdénigsberg i. Pr., 
Lange Reihe 3 II. 

Klinghardt, Franz, Dr., 1910. Greifswald, Geol. Institut 
der Universitat. 

Klockmann, Friedrich, Dr., Prof., Geh. Regierungsrat, 1879. 
Aachen, Technische Hochschule. 

Klusemann, K., stud. geol. et. rer. nat., 1912. Breslau X, 
Lehmdamm 4 hp. 


Knauer, Joseph, Dr., Geologe, 1907. Minchen 38, Not- 


burgastraBe 6 IT. 

Knepper, Gustav, Bergwerksdirektor, 1914. Bochum. 

Knod, Reinhold, Dr., 1907. Trarbach a. d. Mosel. 

Koch, Max, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe a. D., 1884. 
Berlin W 30, Frankenstr. 7. 

Kohler, William, Kgl. Berginspektor, 1914. Reckling- 
hausen. 

Koehne, Werner, Dr., Kgl. Geologe, 1902. Munchen, Herzog- 
straBe 62 IIT. 

Kolbeck, Friedrich, Dr., Professor a. d. Kgl. Bergakademie, 
Oberbergrat, 1901. Freiberg, Sachsen. 

Kolesch, Dr., Professor, Oberlehrer, 1898. Jena, Forst- 
weg 14. 

v. Komorowicz, M., Dr., Regierungsgeologe, 1911. Basel 
(Schweiz), Geol. Institut der Universitit. 

von Koenen, Adolf, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1863. 
Gottingen. 

Konigsberg t. Pr., Kénigliche und Universitdts-Bibliothek, 1909. 


551 


Koenissberser, Joh. Dr.-* Prof; 1911. Freiburg.1; Br., 
Hebelstr. 33. 

Koperberg, M., Oberingenieur a. D. des Bergwesens in 
Niederlandisch-Indien, 1912. Utrecht, Fr. Halstr. 1. 

Koritschoner, F:, Dr. Adresse z. Z. unbekannt. 

Korn, Joh., Dr., Landesgeologe, 1896. Berlin N 4, In- 
validenstr. 44. - 

Koroniewicz, Paul, Dr., 1910. Warschau, Geologisches 
Institut des Kaiserl. Polytechnikums. 

Koert, Willi, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1899. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Kossmat, Fr., Prof., Dr., Direktor der Kénigl. Sachsischen 
Geol. Landesanstalt, 1913. Leipzig, Talstr. 35. 

Kraft, Philipp, Dr.-Smg., 1914. 919 Agden Avenue, 
New York, City. 

Krahmann, Max, Professor, Bergingenieur, Dozent fir Berg- 
wirtschaftslehre an der Kgl. Bergakademie, Privatdozent 
a. d. Techn. Hochschule, 1889. Berlin NW 40, Platz 
v. d. Neuen Tore 1. 

Kraisz, Alfred, Dr., Geologe der Deutschen Erdél-Aktien- 
gesellschaft, 1909. Wietze in Hannover. 

Kraencker, Jakob, Dr., Oberlehrer, 1907. Stra8burg i. E., 
Graumannsgasse 11. 

Krantz, Fritz, Dr., Teilhaber der Firma Dr. F. Krantz, 
Rheinisches Mineralien-Kontor, 1888. Bonn, Herwarth- 
straBbe 36. 

Kranz, W., Hauptmann, 1909. StraSburg i. E., Mannheimer 
StraBe 10 II. 

Krause, Carl, Dr.2Sng., Beratender Bergingenieur, 1910. 
Lideritzbucht. 

Krause, Paul Gustaf, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 
Privatdozent, 1889. Eberswalde, Bismarckstr. 26. 

Krenkel, E., Dr., 1907. Leipzig, Steinstr. 17 Ir. 

Kretschmer, Franz, Bergingenieur und Bergbaubetriebs- 
leiter, 1899. Sternberg (M&hren). 

Krollpfeiffer, Georg, Dr., Assistent bei der Kgl. Berg- 
akademie, 1910. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. © 

Kronecker, W., Dr., 1910. Adresse z. Z. unbekannt. 

Krumbeck, Lothar, Dr., Privatdozent, 1912. Erlangen. 

Krimmer, Dr., Bergreferendar, 1914. Bonn. 

Krusch, Paul, Dr., Professor, Abteilungsdirigent a. d. Geol. 
Landesanstalt, 1894. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 
Kuhlmann, Ludwig, Dr. phil., Assistent an der Universitat 

Minster, 1914. Minster, Pferdegasse 3. 


I 


if 
al! 
bt 
| 
+ 
; 


| 


ess OES 


pe ee 


eS 


te SS Ae 


DD2 


Kihn, Benno, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, Dozent 


a. d. Bergakademie, 1884. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Kukuk, Bergassessor, Geologe der Westfalischen Berg- 
gewerkschaftskasse, 1907. Bochum, Bergschule. 

Kumm, August, stud. geol., 1911.- Heidelberg, Bunsen- 
straBe 4 IT. 

Kummerow, E., Mittelschullehrer, 1912. Brandenburg 
a. d. Havel, Harlunger Str. 49. 

Kuntz, Julius, Diplom-Ingenieur, beratender Bergingenieur 
und Montangeologe, 1905. Steglitz bei Berlin, Hohen- 
zollernstr. 3. 

Kurtz, Professor, Dr., Gymnasialoberlehrer, 1912. Diren, 
Binsfelder Str. 20. 

Lachmann, Richard, Dr., Privatdozent, 1909. Breslau, 
Firstenstr. 102. 
Lang, Richard, Dr., Privatdozent, 1909. Tibingen, Wilhelm- 

straBe 44. ; 

van der Leeden, Dr., 1910. Berlin-Lichterfelde, Jungfern- 
stieg 7. 

Lehmann, E., Dr., Assistent am Vulkanolog. Institut, 1908. 
Neapel-Vomero. Via Luigia Sanfelice. 

Lehmann, P., Geheimrat, Dr., Dozent fiir Erdkunde an der 
Universitat, 1898. Leipzig, Kantstr. 15. 

Leichter-Schenk, Dipl.-Bergingenieur, 1914. Zwickaui.5S. 

Leidhold, Clemens, Dr., Assistent a. Geol.-Palaontol. Institut 
der Universitat, 1912. StraSburg i. EH. 

Lenk, Hans, Dr., Professor, 1888. Erlangen. 

Leonhard, Richard, Dr., Professor, 1894. Breslau, Kron- 
prinzenstr. 72. 

Leopoldshall-Sta/sfurt, Herzoglich Anhaltische Salzwerks-Direktion, 
1912s 

Leppla, August, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Kgl. Landes- 
geologe, 1881. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Lepsius, Richard, Dr., Professor, Geh. Oberbergrat, 1872. 
Darmstadt, Goethestr. 15. 

Leuchs, Kurt, Dr., Privatdozent, 1907. Minchen, Alte 
Akademie, Neuhauser Str. 51. 

Lieber, Hugo, cand. geol., 1913. Marburg (Lahn), Geolo- 
gisches Institut. 

Liebrecht, F., Dr., 1909. Lippstadt 1. W. 

van Lier, Bergingenieur, 1907. Amsterdam, von Bree- 
straat 114. 

Lindemann, A. F., 1884. Sidholme, Sidmouth, Devon 
(England). 


003 


von Linstow, Otto, Dr., Kg]. Landesgeologe, 1897. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Lissén, Carlos, Professor, 1908. Lima (Peru). 

von Loesch, Karl Christian, Dr. phil., Referendar a. D., 
1907. Minchen, Leopoldstr. 6. 

Loscher, Dr., Professor, 1909. Essen-Ruhr, Konigssteiner 
StraBe 19 I. : 

Lotz, Heinrich, Dr., Kgl. Bezirksgeologe a. D., 1898. 
Berlin-Dahlem, Ehrenbergstr. 17. 
Loewe, Dr., Bergassessor a. D., Direktor des Kaliwerks 
Friedrich Franz, 1910. Libtheen (Mecklenburg). 
Ritter von Lozinski, Walery, Dr., k. k. Bibliothekar, 1907. 
Krakau, Wolska 14. 

Lyman, Benjamin Smith, Bergingenieur, 1870. Philadelphia 
(Pa.), Locust Street 708, U. St. A. 

Macco, Albr., Bergassessor und Kgl. Berginspektor a. D., 
Privatdozent, 1897. Cdln-Marienburg, Leyboldstr. 29. 

Madsen, Victor, Dr., Staatsgeologe und Direktor von Dan- 
marks geologiske Underségelse, 1892. Kopenhagen V., 
Kastanievej 10. 

Maier, Ernst, Professor, Dr., 1908. Santiago (Chile), 
Casilla 1559. 

Martin, J., Dr., Professor, Direktor d. Naturhist. Museums, 
1896. Oldenburg, Herbartstr. 12. 
Martin, Karl, Dr., Professor, 1873. Leiden (Holland), 
Rembrandtstr. 19. : 
Marx, Walfried, Rechtspraktikant a. D., cand. geol., 1913. 
Freiburg, Mercystr. 2. | 

Mascke, Erich, Dr., 1901. Gottingen, Rheinhduser 
Chaussee 6. 

First Matschabelli, Georg, Dipl.-Bergingenieur, 1912. 
Adresse z. Z. unbekannt. 
Graft von Matuschka, Franz, Dr., 1882. Berlin-Schéneberg, 
Innsbrucker Str. 44 I. | 
McClelland Henderson, J., Dr., Bergingenieur, 1895. 
London E. C., 4 Bishopsgate. 

Medon, G. H., stud. geol., 1912. Zehlendorf b. Berlin, 
Georgstr. 6. 

Meigen, W., Dr., Professor, 1913. Freiburgi. B., Hildastr. 54. 

Meister, Ernst, Dr. phil., 1912. Breslau, Geolog. Institut 
der Universitat, Schuhbriicke 38/39. 

Menten, Hubert, 1911. Berlin W 30, Aschaffenburger Str. 13. 

Mentzel,H., Bergrat, Kgl. Bergwerksdirektor und Bergassessor, 
1905. Gladbeck (Westfalen). 


i 
| 
a 
‘| 
| 
: 
i 

| 


i call ainsi at 


DD4 


Menzel, Hans, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1899. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Merzbacher, Gottfried, Dr., Professor, 1906. Minchen, 
Mohlstr. 25. 

Mestwerdt, Dr., Kgl. Geologe, 1902. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. : 

Meyer, Erich, Dr., Kgl. Geologe, 1903. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Meyer, Erich Oskar, Dr., 1907. Breslau, Schuhbriicke 38. 

Meyer, Hermann L. F., Dr., Privatdozent, 1905. GieBen, 
Mineralogisches Institut. 

Michael, Richard, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 
Dozent a. d. Bergakademie, 1894. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Milch, Ludwig, Dr., Professor, 1887. Greifswald, Schitzen- 
straBe 12. 

Méhring, Walther, Dr., Geologe der Compania Argentina de 
Perforaciones, 1909. Buenos Aires, Argentinien, Calle 25 


: de Mayo 293. 
Molengraaff, G. A. F., Dr., Professor, 1888. Delft, Voor- 
straat 60. 


Monke, Heinrich, Dr., 1882. Berlin-Wilmersdorf, Jenaer 
StraBe 7. 

Montreal, Canada, Library, Me. Gill University, 1913. Montreal 
(Canada). 

Morgenstern, Karl, Kaufmann, 1897. Zehlendorf, Wannsee- 
bahn, Alsenstr. 42. 

Mrazec, Ludovic, Professor Dr., Direktor der Konigl. 
Rumanischen geologischen Landesanstalt, 1912. Bukarest, 
Universitat. 

Miuhlberg, Johannes, Hofleferant, Kgl. Rumanischer Konsul, 
1905. Dresden-A., Webergasse 32. 

Mihlberg, Max, Dr., 1899. Aarau (Schweiz). 

Miller, Hans, cand. phil., 1911. Adresse z. Z. unbekannt. 

Miller-Herrings, Paul, Bergreferendar, 1909. Colmari.E., 
Bruatstr. 6 II. 

Milter, H. F., Bohrunternehmer, 1910. Kénigslutter, Herzogt. 
Braunschweig. 

Munchen, Bibliothek des Palaontologisch-Geologischen Instituts, 1905. 
Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. 

Mylius, Hugo, Dr., Privatdozent, 1907. Munchen, Ohm- 
straBe 15 III. 

Nagele, E., Verlagsbuchhandler, 1905. Stuttgart, Hasen- 
bergsteige 1. 


ODD 


Naumann, Edmund, Dr., 1898. Frankfurt a. M., Zeil 114. 

Naumann, Ernst, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1898. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Neubauer, Bergrat, Reprisentant und Direktor der Gewerk- 
schaft Ludwig II., 1894. StaSfurt-Leopoldshall. 

Neunkirchen, Gebruder Stumm, G. m. b. H., 1914. Neunkirchen 
(Saar). 

Neuroder Kohlen- und Thonwerke, 1914, Neurode (Schl.) 

Neuwelzow, Hintracht, Braunkohlenwerke und Brikettfabriken, 
1914. Neuwelzow (Nieder-Lausitz). 

Neu- Wei/sstein, Verwaltung der Steinkohlenbergwerke Cons. Fuchs- 
grube zu Neu- Wei/sstein und David zu Konradsthal, 1914. 
Neu-WeiSstein, Post Altwasser i. Schl. 

Niederschelden, Gewerkschaft Alte Dreisbach in Niederschelden-Sieg, 
1914. Niederschelden. 

Niedzwiedzki, Julian, Dr., Professor, Hofrat, 1873. Wien, 
Geol. Hofmuseum, Burgring 7. 

Baron Nopesa, Franz, Dr., 1903. Wien I, Singer- 
straBe 12. 

Noetling, Fritz, Dr., Hofrat, 19038. Chatsworth, New 
Norfolk (Tasmanien), Australien. 

Oebbeke, Konrad, Dr., Professor, Geh: Hofrat, 1882. 
Miinchen, Techn. Hochschule, Arcisstr. 21. 

Oberhausen, Gutehoffnungshiitte, Aktienverein fur Bergbau und 
Huttenbetrieb, 1914. Oberhausen, Rheinland. 

Oberste Brink, K., Markscheider, 1912. Marten bei Dort- 
mund, Zeche Germania [. 

Obst, E., Dr., Privatdozent, 1909. Marburg (Lahn), Geo- 
graph. Institut. | 

Ohmichen, H., Dipl.-Ing., Bergingenieur, 1899. Frank- 
furt a. M., Metallbank, Bockenheimer Anlagen 45. 

Ollerich, Ad., 1891. Hamburg, Rontzelstr. 68. 

Oppenheim, Paul, Dr., Professor, 1889. GroB-Lichter- 
felde, Sternstr. 19. 

Orth, Dr., Professor, Geh. Reg.-Rat, 1869. Berlin W 30, 
Zietenstr. 6B. 

Osann, Alfred, Dr., Professor, 1883. Freiburg i. Br. 

Oestreich, Karl, Dr., Professor, 1908. Utrecht. 

Papavasiliou, S. A., Dr., Bergingenieur, 1908. Naxos 
(Griechenland). ? 

v. Papp, Karl, Dr., Geologe an der kgl. Ungarischen Geolog. 
Reichsanstalt, 1900. Budapest, Stefania ut 14. 

Passarge, Siegfried, Dr., Professor, 1894. Wandsbek bei 
Hamburg. 


556 


Paulcke, W., Dr., Professor, 1901. Karlsruhe, Technische 
Hochschule. 

Peckelmann, Werner, Dr., Kgl. Geologe, 1914. Berlin 
N 4, Invalidenstr. 44. 

Penck, Albrecht, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, Direktor 
des Instituts fir Meereskunde und des Geographischen 
Instituts der Universitat, 1878. Berlin NW 7, Georgen- 
strabe 34/36. 

Person, Paul, Kaufmann, 1901. Hannover, Georgstr. 13. 

Petrascheck, Wilhelm, Dr., Sektionsgeologe der k. k. 
Geol. Reichsanstalt, 1901. Wien III, Rasumoffskygasse 23. 

Pfaff, F. W., Dr., Kgl. Landesgeologe, 1887. Miinchen, Her- 
zogstr. 7 II. 

Pflicker y Rico, Dr., 1868. Lima (Peru). 

Philipp, Hans, Dr., Professor, 1903. Greifswald, Stein- 
becker Str. 43. 

Philippson, Alfred, Dr., Professor, 1892. Bonn, Kénigstr.1. 

Picard, Edmund, Dr., Sammlungskustos an der Kgl. Geol. 
Landesanstalt, 1904. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Pietzsch, Kurt, Dr., Geologe der Kgl. Sachs. Landesanstalt, 
1908. Leipzig, Talstr. 35 II. 

Pilz, R.R., Dr., Dipl.-Ing., 1913. Heidelberg, Neuenheimer 
Landstr, 34. 

Pittsburgh (Pennsylvania), Carnegie Museum, 1911. 

Platt, Heinrich, Bergreferendar, 1914. Adresse z. Z. un- 
bekannt. 

Plieninger, Felix, Dr., Professor, 1891. Landwirtschaftl. 
Hochschule Hohenheim bei Stuttgart. 

Poéta, Phil., Dr., Professor, 1908. Prag, Albertov 6. 

Pohlig, Hans, Dr., Professor, 1886. Bonn, Reuterstr. 43. 

Pollack, Vincenz, Professor a. d. Technischen Hochschule, 
1914. Wien III, Barmherzigengasse 18. 

Polster, Bergrat, 1896. Weilburg. 

Pompeckj, Jos. Felix, Dr., Professor, 1898. Tubingen. 

Pontoppidan, Harald, Dr., 1907. Hamburg, Claus-Groth- 
Str de : 

Porro, Cesare, Dr., 1895. Mailand, Via Cappuccio 21. 

Portis, Alessandro, Dr., Professor, 1876. Rom, Museo 
geologico della Universita. 

Posen, Naturwissenschaftliche Abteilung der Deutschen Gesellschaft 
fur Kunst und Wissenschaft, 1909. (Zu senden an: Herrn 
Professor Kénnemann, Posen W 3, Carlstr. 19. 

Pray, Geologisches Institut der k. k. Deutschen Universitat, 1911. 
Prag II, Weinberggasse 3. 


5d7 


Praesent, Hans, Dr., 1912. Greifswald, Langestr. 47. 

Pressel, K., Dr., Professor, 1907. Mimchen, Victor-Scheffel- 
StraBe 8 III r. 

Quaas, Arthur, Dr., Kustos am Naturhistorischen Reichs- 
museum, 1902. Leiden (Holland), van der Werffplatz. 

Quelle, Otto, Dr., Privatdozent, 1908. Hamburg, Woldsen- 
weg TI. 

Quiring, H., Dr., Dr.z-Sng., Bergassessor, 1912. Berlin- 
Tempelhof, Kaiserkorso 68. 

Quitzow, W., Dr., Kgl. Geologe, 1908. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44.: 
Radoslawow, Bogomil M., Dipl. Bergingenieur, Berghaupt- 
mann, 1914. Sofia. 
Raefler, Friedrich, Dr., Bergassessor, 1908. Gera (Reu8), 
Nikolaistr. 1. 

Ramann, Emil, Dr., Professor, 1898. Miinchen, Zieblandstr. 16. 

Range, Paul, Dr., Kaiserl. Geologe, 1905. Schwartau bei 
Libeck. 

Rassmuss, Hans, Dr., Staatsgeologe, 1910. Buenos Aires 
(Argentinien), -Calle Maipu 1241. 

Rau, K., Dr., Kgl. Oberforster, 1905. Bermaringen, O.-A. 
Blaubeuren (Wiirttemberg). 

Rauer, Philipp, Dipl.-Ing., 1913. Adresse z. Z. unbekannt. 

Rauff, Hermann, Dr., Professor, 1877. Berlin N 4, Inva- 
lidenstr. 44. 

Reck, Hans, Dr., 1908. Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Geol. 
Institut der Universitat. 

Recklinghausen, Konigliche Bergwerksdirektion, 1914. Reckling- 
hausen. ° 

Regel, Fritz, Dr., Professor der Geographie, 1892. Wiirz- 
burg, Uhlandstr. 12 I. 

Baron von Rehbinder, Boris, Dr., 1902. St. Petersburg, 
Berginstitut, Quart. 15. 

Reinisch, Dr., Professor, 1905. Mockau b. Leipzig. 

Reiser, K., Dr., Professor, 1906. Munchen, Liebigstr. 16 II. 

Remeleée, Ad., Dr., Honorarprofessor, Geh. Reg.-Rat, 1866. 
Eberswalde, Forstakademie. 

Renner, Dr., Kgl. Geologe, 1911. Berlin N4, Invaliden- 
straBe 44. 

Renz, Carl, Dr., Privatdozent, Professor, 1903. Breslau XVIII, 
Hichendorffstr. 53. 

Reuning, Ernst, Dr., Prokurist der Deutschen Kolonial- 
gesellschaft fir Sidwestafrika, 1910. Lideritzbucht. 

Reuter, Bergassessor, 1914. Steglitz, SchloBstr. 76. 


(+558 


Richter, Rudolf, Dr., 1907. Frankfurt a. M.-Eschersheim, 
-am Kirchberg 24. . 

Rimann, EK., Dr., Dipl. Bergingenieur und Dipl. Mark- 
scheider, 1908. Rio de Janeiro, Copacabana, rua des 
Toneleiros 282. 

Rinne, Fritz, Dr., Professor, Geheimer Regierungsrat, 1887. 
Leipzig, Mineral. Institut der Universitat, Talstr. 35. 
Roéchling, W., Bergreferendar, 1908. Saarbriicken, Kanal- 

straBe 1. 

Rohrer, Friedr., Lehramtspraktikant, 1910. Pforzheim, 
Nebeniusstr. 11 I. 

Romberg, Jul., Dr., 1889. Zehlendorf (Wannseeb.), Land- 
haus Wei8, Klein-Machnower Chaussee. : 

Baron von der Ropp, Jean Friedrich, Dip|.-Ingenieur, Berg- 
werksdirektor, 1911. Adresse z. Z. unbekannt. 

Rosenfeld, Paul, Dr., Rechtsanwalt, 1910. Berlin SW 11, 
Anhaltstr. 14. | 

Rother, Robert, Bergreferendar, 1913. Adresse z. Z. un- 
bekannt. 


Rothpletz, August, Dr., Professor, 1876. Minchen, Alte — 


Akademie, Neuhauser Str. 51. 

Ruda, Grafl. von Ballesiremsche Giiterdirektion, 1914. Ruda 
(Oberschl.). : 
Rumpf, Joh., Dr., Hofrat u. Hoehschulprofessor i. R., 1876. 

Piber b. Graz (Steiermark). 
Ruppel, Robert, Bergreferendar, 1913. Disseldorf-Oberkassel, 
Kaiser- Wilhelm-Ring 3. 


Rutten, L., Dr., 1907. Soerabaja, Java, Shanghai und 


Hongkong Bank. 

Ryba, Franz, Dr., 0. 6. Professor a. d. k. k. Montan-Hoch- 
schule, 1912. Pribram. 

Sabersky-Mussigbrod, Dr., 1890. First Chance Mining 
Company, Carnet (Montana). 

Salfeld, H., Dr., Privatdozent fir Geologie und Palaonto- 
logie, 1905. Géttingen, Geologisches Institut. 

Salomon, Wilhelm, Dr., Professor, 1891. Heidelberg, 
Geologisches Institut der Universitat, Hauptstr. 52 II. 

Sauer, Adolf, Dr., Professor, Vorstand d. Kgl. Wurtt. Geol. 
Landesaufnahme, 1876. Stuttgart, Mineralog.-Geolog. 
Institut der Kgl. Technischen Hochschule, Seestr. 124. 

Schalch, Ferdinand, Dr., GroBherzogl. Bad. Landesgeologe, 
Geheimer Bergrat, 1876. Freiburg i. Br., Rosastr. 11. 

Scheffer, Bergassessor, 1912. Dortmund, Betenstr. 12 
(Erzstudien-Ges.). 


5B 


Scheibe, Robert, Dr., Geh. Bergrat, Professor, Mitarbeiter 
‘der Kgl. Geol. Landesanstalt, 1885. Berlin N 4, Inva- 
lidenstraBe 44. 

Schenck, Adolf, Dr., Professor, 1879. Halle a.S., Schillerstr. 7. 


Scherber, P., Dr., Wirkl. Admiralitatsrat, 1911. Berlin W 15, 


Uhlandstr. 57 [. 

Schjerning, W., Dr., Direktor des Kaiser- Wilhelms-Real- 
gymnasiums, 1905. Berlin SW 68, Kochstr. 66 I. 
Schlafke, Otto, Bergassessor, 1913. Berlin N 4, Invaliden- 

straBe 44, | 


Schlagintweit, Otto, Dr., Privatdozent, 1907. Wirzburg, 


Scheffelstr. 3 I. 

Schlee, Paul, Dr., Professor, Oberlehrer, 1905. Hamburg 24, 
Immenhof 19. 

Schlenzig, J., Dipl.-Ingenieur, Bergwerksdirektor, 1898. 
Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. 

Schlippe, O., Dr., 1886. Leipzig-Gohlis, Menckestr. 18. 

SchloBmacher, K., Dr., 1912. Heidelberg, Geol. Mineralog. 
Institut der Universitat. 

Schlunck, Joh., Dr., Kgl. Geologe, 1901. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

SchmeifSer, Karl, Dr.-Sng. h.c., Kgl. Berghauptmann und 
Oberbergamtsdirektor, 1900. Breslau, Kaiser Wilhelm- 
platz. . 

Schmidle, W., Direktor der Oberrealschule, 1909. Konstanz 
(Baden). g 

Schmidt. Adolt. Dr... Professor, 1879. Heidelberg, 

= “Aywingerstr. 2. | 

Schmidt, Axel, Dr.; Kgl. Landesgeologe, 1905. Stuttgart, 
Bichsenstr. 56. - | 

Schmidt, Carl, Dr., Professor, 1888. Basel, Miinsterplatz 6/7. 

Schmidt, Martin, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 1896. 
Stuttgart, Bichsenstr. 56 II. 

Schmidt, W. Erich, Dr., Kgl. Geologe, 1904. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Schmierer, Th., Dr., Bezirksgeologe, 1902. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Schnarrenberger, Karl, Dr., Landesgeologe, 1904. Frei- 
burg 1. B., Bismarckstr. 7. 

Schneider, Otto, Dr., Kustos an der Kgl. Geol. Landes- 
anstalt, 1900. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Schneiderhéhn, Hans, Dr., 1911. Adresse z. Z. unbekannt. 

Schéndorf, Dr., Privatdozent, 1911. Hannover, Geolog.- 
Mineralog. Institut der Kgl. Techn. Hochschule. 


gp ne 


ig th rele Se 


560 


Schéppe, W., Dr.cSng., Bergwerksdirektor, 1907. Berlin- 
Zehlendorf (Wannseeb.), GeorgstraBe-Erlenweg. 

Schottler, W., Dr., Bergrat, Landesgeologe, 1899. Darm- 
stadt, Martinsstr. 93. 

-Schreiter, Rud., Dr. phil., wissenschaftl. Hilfsarbéiter am Kel. 
Mineralog. Museum, 1912. Dresden-N., Foérstereistr. 25 II. 

Schroder, Henry, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Landes- 
geologe, 1882. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Schrédter, E., Dr.zSng. h. c., 1906. Dusseldorf, Jacobi- 
straBe 3/5. 

Schucht, F., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, Dozent a. d. Land- 
wirtschaftl. Hochschule, 1901. Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

Schuh, Friedr., Dr., 1911. Erlangen, Luitpoldstr. 76'/s. 

Schulte, Ludw., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1893. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. . : 

Schulze, Gustav, Dr., 1907. Miuncherf, Geol.-Palaont. In- 
stitut, Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. 

Schumacher, E., Dr., Landesgeologe, Bergrat, 1880. Straf- 
burg 1. Els., Nikolausring 9. 

Schinemann, Ferdinand, Kgl. Berginspektor und Berg- 
assessor, 1905. Schmalkalden, Kgl. Bergrevier. 

Schwarz, Hugo, Dr., 1907. Warschau, Jasna 30. 

Schwarzenauer, Bergwerksdirektor, 1908. Helmstedt. 

Schweisfurth, Walter, Bergassessor, 1913. Duisburg, 
Pulverweg 35. 

Schwertschlager, Jos., Dr., Professor, 1908. Hichstatt 
(Mittelfranken). 

Scipio, W., Regierungsassessor a. D., 1906. Mannheim, N 5. 

Scupin, Hans, Dr., Professor, 1893. Halle a. S., Friedrich- 
straBe 41. 4 

Seidl, Erich, Bergassessor, 1910. Berlin N 4, Invaliden- 
straBe 44. 

von Seidlitz, W., Dr., Professor, 1906. Jena, Universitat. 


Seligmann, Gustav, Dr., Bankier, 1873. Koblenz, Neu- 


stadt 5. 

Selle, V., Dr., Bergassessor a. D., 1909. Géllingen am 
Kyffhaiuser, Gewerkschaft Ginthershall. 

Semmel, Johannes, Bergreferendar, 1910. Bonn, Kurfirsten- 
straBe 55. 

Semper, Max, Professor, Dr., Dozent a. d. Techn. Hoch- 
schule, 1898. Aachen, Technische Hochschule. 

von Seyfried, Ernst, Dr., Major a. D., Mitarbeiter der 
Kgl. Geol. Landesanstalt, 1895. Wiesbaden, Dambach- 
tal 30. 


561 


Sieber, Hans, Dr., Seminarlehrer, 1908. Bischofswerda, 
Bautzener StraBe 70. 

Siegen, Siegener Bergschulverein, E.V., 1910. 

Siegert, Leo, Dr., Kgl. Landesgeologe, 1900. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Silberg, Gewerkschaft Grube Glanzenberg, 1914. Silberg, Post 
Welschenennest. 

Simon, A., Bergwerksdirektor, 1914. Beendorf b. Helmstedt. 

Simons, Herbert, Student des Bergfachs, 1910. Adresse 
z. Z. unbekannt. 

Séhle, Ulrich, Dr., Privatdozent, Dipl. Bergingenieur, 1891. 
Braunschweig, Humboldtstr. 24 IT. 

Solger, Friedr., Dr., Privatdozent, Professor. Adresse z. Z. 
unbekannt. 

Sommermeier, Leopold, Dr., 1908. Erfurt, Steigerstr. 16. 

Sorg, Bergassessor, 1905. Lipine (Oberschlesien), Schlesische 
Aktiengesellschaft fir Bergbau und Zinkhittenbetrieb. 

Soergel, Wolfgang, Dr., 1909. Freiburg i. Br., Geolog. 
Institut, Hebelstr. 40. 

Spackeler, Bergassessor, 1914. Kaliwerke Adolfsgliick- 
Hope, Lindwedel b. Hannover. 

Spandel, Otto, 1910. Nurnberg, Verlag des General-Anzeigers 
f. Nirnberg-Firth. 

Speyer, Carl, Dr., 1907. Solln bei Mimchen, Hirschen- 
straBe 18. 

Spitz, Wilhelm, Dr., 1907. Freiburg i. Br., GroS8herzogl. 
Bad. Geol. Landesanstalt, Bismarckstr. 7/9. 

Spulski, Boris, Dr., 1909. Kiew, RuB8land, Universitat, 
Geologisches Kabinett. 

von Staff, Hans, Dr., Professor, 1909. Kaiserl. Geologe 
fir Deutsch-Sidwestafrika. 

Stahl, A. F., Bergingenieur, 1899. St. Petersburg, Gont- 
scharnaja 13. 

Stappenbeck, Richard, Dr., Staatsgeologe, 1904. Salz- 
wedel, Burgkaffee. 

Steeger, A., Mittelschullehrer, 1914. Crefeld, Stern- 
straBe 19. 

Stein, Dr., Geh. Bergrat a. D., 1865. Halle a. S. 

Steinmann, Gustav, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1876. 
Bonn a. Rh., Poppelsdorfer Allee 98. 

Steuer, Alex., Dr., Bergrat, Professor, GroSherzogl. Hess. 
Landesgeologe, 1892. Darmstadt, Herdweg 110. 

Stille, Hans, Dr., Professor, 1898. Gdéttingen, Geol. In- 
stitut der Universitat, Herzberger Chaussee 55. 

Zeitschr. d. D, Geol. Ges. 1914. 36 


562 


Stéber, F., Dr., Professor, 1896. Gand (Belgien), Univer- 
site, rue de la roseraie. 

Stoller, J., Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1903. JBerlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Stolley, Ernst, Dr., Professor, 1890. Braunschweig, Tech- 
nische Hochschule. 

Stra/sburg 1. E., Geologisch- Paldontologisches Institut der Universitat 
Strafsburg, 1909. StraBburg i. E., Blessigstr. 1. 

Stremme, Hermann, Dr., Professor, 1904. Danzig-Lang- 
fuhr, Technische Hochschule, Mineral.- Geol. Institut. 


Stromer von Reichenbach, Ernst, Dr., Professor, 1899. 


Minchen, Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. 

Struck, Rud., Dr. med., Professor, 1904. lLitbeck, Ratze- 
burger Allee 14. 

Striver, Giovanni, Dr., Professor, 1864. Rom. 

Stirtz, B., Mineralog. und paladontolog. Kontor, 1876. 
Bonn, Riesstr. 2. 

Stuttgart, Geologische Abteilung des Konigl. Statistischen Landesamts. 
1903. 

Stutzer, O., Dr., Professor, 1904. Freiberg i. 8. 

Sue, F.E., Dr., Professor, 1905. Wien I, Landesgerichtsstr. 12. 

Taeger, Heinr., Dr., Privatdozent, 1910. Wien XVIII, 
Wahringer Str. 133. 

Tarnowitz, Oberschlesische Bergschule, 1905. 

Thenn, Fr., Rentier, 1909. Minchen, Rumfordstr. 19 I. 

Thiem, Ginther, Dr.-Sng., Zivilingenieur, 1911. Leipzig, 
Hillerstr. 9. 

Thies, Otto, Dr., 1914. Wolfenbittel, SchloSplatz 9 I. 

Thost, Rob., Dr., Verlagsbuchhandler, 1891. Grof-Lichter- 
felde-Ost, Wilhelmstr. 27. 

Thirach, H., Dr., GroSherzogl. Bad. Bergrat und Landes- 
geologe, 1885. Freiburg i. B.-Ginterstal, Schauinsland- 
straBe 8. 

Tietmann, Johannes, Kaufmann, 1914. Witten, Ruhrstr. 75. 

Tietze, Emil, Dr., Oberbergrat, Hofrat, Direktor der k. k. 
Geolog. Reichsanstalt, 1868. Wien III 2, Rasumoftsky- 
gasse 23. 


Tietze, O., Dr., Kgl. Landesgeologe, 1900. lSBerlin N 4, 


Invalidenstr. 44. 
Tille, Dipl.-Ingenieur, 1912. Halle a. 8., Lindenstr. 61. 
Tilmann, Norbert, Dr., Privatdozent, 1907. Bonn, Geol.- 
Pal. Institut der Universitat. 


Tobler, August, Dr., Privatdozent, 1907. Basel, Mimster- 


platz 6, Geologisches Institut. 


563 


Tornow, Maximilian, Dr., Bergassessor, 1913. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Tornquist, Alexander, Dr., Professor, 1891. Graz (Steier- 
mark), k. k. Techn. Hochschule. 7 

Toula, Franz, Dr... Hofrat, Professor, 1892. Wien. VII, 
k. k. Techn. Hochschule, Kirchengasse 19. 

range wredrich, Dr: 1907. Wien, Burering 7. 

Tuchel, Dr., Probechemiker bei der Kgl. Geo!. Landes- 
anstalt, 1914. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Tzschachmann, Walther, Dr., 1912. Wilmersdorf, Hilde- 
gardstr. 19. 

Uhlemann, Alfred, Mitarbeiter der Konigl. Sachs. Geolog. 
Landesanstalt, 1910. Plauen, Vogtland, Sedan- 
straBe 14 IT. | 

Ulrich, Dr., Geh. Sanitatsrat, 1902. Berlin O 17, Frucht- 
straBe 6. 

Ulrich, A., Dr., 1886. Leipzig, Thomaskirchhof 20. 

Unter- Eschbach, Akt.-Ges, des Altenbergs (Vieille Montagne, Abt. 
Bensberg, 1914. Unter- Eschbach. 

Vacek, Michael, Dr., Chefgeologe u. Vizedirektor der k. k. Geol. 
Reichsanstalt, 1882. Wien III, Rasumoffskygasse 23. 
Vater, Heinrich, Dr.; Professor, 1886. Tharandt, Forst- 

Akademie. 

Verloop, J. H., Dr., 1907. Amsterdam, Osteinde 8. 

Viebig, _Bergassessor, 1907. Hamm (Westf.), Zeche 
Maximilian. 

Vischniakoff, N., 1876. Moskau, Gagarinsky, Peroulok 18. 

Vogel, Berghauptmann a. D., 1906. Bonn, Drachenfels- 
straBe 3. 


Vogt, J. H. L., Dr., Professor, 1891. Trondjem, Norwegen, | 


Technische Hochschule. 

Voigt, Kaufmann, 1901. Braunschweig, Schéppenstedter 
StraBe 35. 

Voit, Friedrich W., Dr., Bergingenieur, 1901.  Berlin- 
Westend, Fredericiastr. 7. 

Volz, Wilhelm, Dr., Professor, 1894. Erlangen, Sieglitz- 
hoferstr. 57. Usa i 

Vorwerg, Hauptmann a. D., 1894. Warmbrunn 1. Schl. 

Wagner, Richard, Oberlehrer an der Ackerbauschule, 1886. 
Zwatzen bei Jena. 

Wagner, Willy, Dr., 1911. StraSburg i. E., Steinwall- 
straBe 6. 

Freiherr Waitz von Eschen, Friedrich, Dr., 1902. Ringen- 
kuhl bei GroSalmerode. 

36* 


Se ee ee ere 


564 


Waldenburg 7. Schles., Niederschlesische Steinkohlen-Bergbau- Hiilfs- 
kasse, 1864. Waldenburg i. Schl., z. H. der Direktion 
der Niederschlesischen Bergschule. 

Waldschmidt, Ernst, Dr., Professor, 1885. LElberfeld, 
Grifflenberg 67. 

Walther, Joh., Dr., Professor, 1883. Halle a. S., Domstr. 5. 

Walther, Karl, Dr., 1902. Montevideo (Uruguay), Camino 
Millan 376. 

Wanner, J., Dr., Professor, 1907. Bonn, Geologisches In- 
stitut, NuBallee 2. 

Warmbrunn, Reichsgraflich Schaffgotsch’sche Majoratsbibliothek, 
1910. Warmbrunn i. Schl. 

van Waterschoot van der Gracht, Dr., W. A. J. M., 
Ingenieur- Directeur der Rijksopsporing van Delfstoffen, 
1909. ’s Gravenhage, Cremerweg 6. 

Wattenscheid, Rheinische Stahlwerke, 1914. Wattenscheid. 

Weber, Emil, Dr., 1881. Schwepnitz i. S. 

‘Weber, Maximilian, Dr. phil. et med., Professor, 1899. 
Minchen, Gabelsbergerstr. 73 III. 

Wedding, Bergreferendar, 1907. Ilsenburg a. Harz. 

Wedekind, Rudolf, Dr., Privatdozent, 1907. Gdttingen, 
Mauerstr. 21. 

Weg, Max, Buchhandler, 1914. Leipzig, Konigstr. 3. 

Wegner, Richard N., Dr., 1908. Miimchen W 12, Berg- 
mannstr. 54 I. 

Wegner, Th., Dr., Professor, 1904. Minster i. W., Pferde- 
gasse 3. 

Weigand, Br., Dr., Professor, 1879. StraSburg i. Elsa8, 
SchieBrain 7. 

Weingartner, P. Reginald, M., O. P., 1912. Vechta, Olden- 
burg, Missionsschule der Dominikaner. 

Weise, E., Professor, 1874. Plauen im Vogtlande. 

Weiser, Friedr. Moritz, cand. geol., 1910. Leipzig-Eutritzsch, 
Delitzscher Str. 71 I. 

Weissermel, Waldemar, Dr., Professor, Privatdozent, Kel. 
Landesgeologe, 1891. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 
Wei8, Arthur, Dr., Physiker am Technikum, 1895. Hild- 

burghausen, SchloBgasse 9 part. 

Welter, Otto, Dr., 1907. Bonn, Beringstr. 4. 

Wentzel, Jos., Dr., Realschul-Professor, 1889. Laibach. 

Wepfer, Emil, Dr. phil., 1908. Freiburg i. Br., Hebelstr. 40 
(Geol. Institut der Universitat). 

Werth, Emil, Dr., Kartograph der Kgl. PreuS. Landes- 
aufnahme, 1908. Berlin-Wilmersdorf, Binger Str. 17. 


565 


van Werveke, Leopold, Dr., Geh. Bergrat, Landesgeologe, 1879. 
StraBburg i. Els., Ruprechtsau, Adlergasse 11. 

Westeregeln, Consolidirte Alkaliwerke, Akt.-Ges. fur Bergbau und 
chemische Industrie, 1914. Westeregeln, Bez. Magdeburg. 

Wetzel, Walter, Dr., Assistent am Mineralogischen Institut 
und Museum, 1910. Kiel. 

Wetzlar, Buderussche Hisenwerke, 1914. Wetzlar. 

Wichmann, Arthur, Dr., Professor, 1874. Utrecht (Nieder- 
lande), Universitit. 

Wichmann, R., Dr., 1909. Hamburg-Hilbeck, Richardstr. 88. 

Widenmeyer, Oscar, Dipl.-Ingenieur, 1906. Bukarest, 
Soc. Concordia, Strada Lipscani 10. 

Wiegers, Fritz, Dr., Kgl. Bezirksgeologe, 1896. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Wien, k. k. Universitats-Bibliothek, 1881. 

Wien, Mineralogisch- Petrographisches Institut d. Universitat, 1913. 

Wilckens, Otto, Dr., Professor, 1901. Stra8burg i. E., 
Ruprechtsauer Allee 22. 

Wilckens, Rudolf, Dr., 1909. Hannover, Wiesenstr. 56. 

Wikinvaun.iarl- cand, rercnat. 4 1911. Freiburg He 1B bog 
Hildastr. 40. 

Wilser, Julius, Dr. phil. nat., 1914. Assistent am Geo- 
logischen Institut der Universitat Freiburg. 

Windhausen, Anselm, Dr., Staatsgeologe, 1903. Buenos 
Aires, Argentinien, Casilla Correo 1691. 

Wittich, E., Dr., 6a del Cipres, 176, Mexiko, D. F. 

Wittmann, H., Lehrer, 1912. Dortmund, Beurhausstr. 58. 

Wojcik, Kasimir, Dr., Privatdozent und Assistent am Geol. 
Institut in Krakau, 1908. Krakau, St. Anna-Gasse 6. 

Woldfich, Dr., Professor, 1910. Prag II, Karlsplatz 287, 
Miner.-Geolog. Institut der Bohm. Techn. Hochschule. 

Wolf, Th., Dr., Professor, 1870. Dresden- Plauen, Hohe 
StraBe 62. 

von Wolff, Ferdinand, Dr., Professor, 1895. Halle a. §&., 
Reichhardtstr. 3. 

Wolff, F.M., Dr., 1908. Berlin NW 40, In den Zelten 11. 

Wolff, Wilhelm, Dr., Professor, Kgl. Landesgeologe, 1893. 
Frohnau bei Berlin, MarkgrafenstraB8e. 

Woermann, Stadtschulrat, 1914. Dortmund, Heiliger Weg. 

Winschmann, Dr., Oberlehrer, 1914. MHalberstadt. 

Wunstorf, W., Dr., Kgl. Landesgeologe, 1898. Berlin N 4, 
Invalidenstr. 44. 

Wurm, Adolf, Dr., Privatdozent, Assistent am Geol. Institut 
der Universitat, 1910. Heidelberg. 


566 


Wurzburg, Mineralogisch-Geologisches Institut der Kgl. Universitat, 
1909. 

Wist, Ewald, Dr., a. 0. Professor, 1901. Kiel, Mineralog. 
Institut. . 

Wysogorski, Joh., Dr., 1898. Hamburg 5, Libecker Tor 22. 

Young, Alfred P., Dr., 1895. London, per Adr. Messrs. 
Grindlay and Co., Parliament Street 54. 

Zabrze, Donnersmarkhitte, Oberschlesische Eisen- und Kohlenwerke 
Aktiengesellschaft, 1914. Zabrze. 

Zache, H., Dr., Professor, Oberlehrer, 1891. Berlin O 17, 
Kistriner Platz 9 II. 

von Zahn, Gustav Wilhelm, Dr., Professor der Geographie 
an der Universitat, 1905. Jena, Marienstr. 8. 

Zechlin, Konrad, Apotheker, 1906. Salzwedel. 

Zeise, Oskar, Dr., Landesgeologe a. D., Bureau fir wirt- 
schaftliche Geologie, 1886. Mariendorf bei Berlin, Ring- 
straBe 86 I. 

Ziervogel, Herm., Dr., Dipl. Bergingenieur, Gro8herzogl. 
Bergmeister, 1908. Karlsruhe, Zahringer Str. 65. 

Zimmer, Robert, Bergwerksunternehmer, 1901. Kassel- 
Wilhelmshéhe, Schlo8teichstr. 13. 

Zimmermann (1), Ernst, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Kénigl. 
Landesgeologe, 1882. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

Zimmermann (I1), Ernst, Dr., Kgl. Geologe, 1909. Berlin 
N 4, Invalidenstr. 44. : 

Zobel, Rektor, 1910. GroS-Lichterfelde W., Sophienstr. 7. 

Zuber, Rudolf, Dr., Professor an der Universitat, 1897. 
Lemberg (Galizien), Universitat, Geologisches Institut. 

Zwierzycki,J.,Dr., Dipl. Bergingenieur, Kgl. Niederlandischer 


Regierungsgeologe, 1914. Batavia (Java), Kooftbureau., 


van mynwezen. 


Erklérung zu Tafel XX XVII. 


Kssexitporphyrit. Siehe Studien I, 64, 1912, S. 437 und dieses 
Heft Seite 479. 


Basaltbombe mit Einschliissen fremden Gesteins, die teils 
scharf begrenzt sind, teils ganz allmahlich in die Grundmasse 
des ,Basaltes“ verflieBen. Siehe Studien I, 64, 1912. 
S. 449. Vergl. auch Seite 460 dieses Heftes! 


Monchiquit aus dem Gran Curral, S$. 455. GesetzmaBige Ver- 
wachsung von Barkewikit und Titanaugit, Magnetitskelette 
Mandelriume mit Calcit und Zeolithen. 


Monchiquit aus dem Gran Curral, 5. 456. GesetzmaBige Ver- 
wachsung von Barkewikit mit Titanaugit, Magnetit in Koérnern 
und feinen Skeletten, Plagioklasleisten, Mandelraume z. T. mit 
Calcit erfillt. Die Titanaugite auberhalb der photographierten 
Stelle zeigen z. T. sehr schénen Schalenbau mit intensiv violetten 
Manteln! 


Monchiquit vom Ribero frio, 8.453. Langgestreckte Plagioklas- 
leisten, kleine Amphibole in Saéulchen und Kérnern, Magnetit 
in Kérnern und feinen Skeletten, groBe Mandelraume. 


Taf. XX XVII. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


Zeilschr. d. Deutseh. Geol. Ges, 1914, 


Taf, XXXVIL 


Lichtdruck yon Albert Frisch, Berlin W. Vig. 4. 


ry =i A Aer 
res ae a ow fhe, =P 
all a r* _ aT * 
’ ie, OW . a, 
_ H 0 es) } 7 
, >? 
, oe Oe oa. 
Nw , 
or Re 
2 4 
' 
* 
— 
~ 
“4 . 


7 a » prt 


" a oa n ee oa >> oa h oo i ~ 
r 5 eal 
t Oe 
iy k x on 4 ot “oe ‘ 
7 Wa 
? te ae | 
i ‘ ’ * ry 
. 
. . 
. 
i 
. 
4 
\ 
‘ ‘ 
1S; 
| . 
be ‘ R 
. 
Y s ace © eA P i % mh wes 1 
em 4 eh he! + y i - 6 is 5 / 
sa al te ee Hanlin wid ip aaa Mine eee ey f ee Sgt 12 ee 
‘ boleh Sey . " ahd olds + ey ea | - tes AP. aA Re oe 


= EO = race = SS 


PD oH pe 99 PO 


Erklarung zu Tafel XXXVIII. 


Cyathaxonia Girtyt un. sp., 1a von der Seite, 1b Kelch von oben. 
: Bs 


Cyathaxonia spec. 1:1. 

Cladopora spinulata Girty. Etwa 1,7:1. 

Streptorhynchus ? spec.1. 4a von auBen, 4b voninnen. Etwa 4:1. 
Streptorhynchus spec. 2. 4:1. 


Richthofenia permiana Girty. 6a von der Seite des natirlichen 
tangentialen Anschnitts, 6b von oben. 2:1._ 


Spiriferina Haarmanni n. sp. Ta und Tb zweischaliges Exemplar 
von der Dorsal- und Ventralseite, 7c von der Seite. 1:1. 


Samtliche Originale in der Sammlung Haarmann. 


a 
nll delat 


ie ch niga ay 


aha g! 


e..$ B 


peat wanes 


ont As shina 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


G. Hoffmann gez. 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Tafel XXXVII 


Pa pee ns renin meas hose 


4 
{ 
i 
} 
{ 


sais Ha 


Erklirung zo Tafel XX XIX. 


Fig. 1. Spiriferina Haarmann nu. sp. Bei der Praparation in die Einzel- 
klappen auseinandergefallenes Exemplar. 1a Brachialklappe von 
aufen, 1b Brachialklappe von innen, 1c Stielklappe von_innen. 
i 

Fig. 2 bis 9. Spiriferina Hilli Girty. 2und3Stielklappe von aufSen, 4 Stiel- 


klappe von innen, 5 Bruchstiick eines zweiklappigen Exemplares 
von hinten, 6 und 7 Jugendformen?, Stielklappe und Brachial- 
klappe, 8 Brachialklappe von innen mit Teil des Armgeristes, 
auBen ein Fremdkérper aufgewachsen, 9 Brachialklappe von 
auBen. Alles etwa 1,8:1. 


Fig. 10. Retzia (Hustedia) Meekana Suumarv. 10a von der Dorsalseite, 
10b von der Ventralseite, 10¢ von der Seite. 2:1. 


Fig. 11. Dielasma Guadalupensis Girry. 11a von der Ventralseite, 11b 
von der Dorsalseite, lle von der Stirnseite. 2:1. 


Fig. 12. Dielasma cf. biplex Waacen. 12a von der Ventralseite, 12b von 
der Stirn. 2:1. | 


Samtliche Originale in der Sammlung Haarmann. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Tafel XX XIX. 


mat - ‘ 
IBS i i I at re eS BIN Ni Bi le a a a ee 


G. Hoffmann gez. Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


‘oie 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Taf. XL. 


Fig. 1. Grube der Zementfabrik Zillchow-Katherinenliof bei Finkenwalde (Nord- 
seite); links ist hier der rechte Teil der Abbildung Textfigur 2 noch erkennbar. 


Verknetung von Kreide und verschiedenartigen Tonen mit Geschiebemergel und 
Diluvialsand. 67 m tief. 


Fig. 2. Grube der Zementfabrik Zillchow-Katherinenhof bei Finkenwalde (West 
seite); Mittlere Abbausohle. Vgl. Textfigur 1. 
Quetschbreccie der verschiedenartigsten Tone, eingefaltet in die Kreide. 


f, iow ati 


aTitet hd : 
ay trae ey , 


_% 


. 
* ” ) es 
e? (e ibe - 4 iL ih. 1 > i 1h > 
a J ae , 
j a ' rn el 
f — * 7 iz A, ve 


> = 


|e 


| 
Wmeebung vou; Dresden ante yt. fia | i 43) ao tee ees 95 


ae Sg eitschrift 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


B. Monatsberichte. 


a 66. Band. 1914. 


Protokoll der Sitzung vom 7. Januar 


Vortrdge: ae ike a 
RENNER, 0.: Uber den Zechstein an der ee Achse 
GRUPH, Ou Diskussion zum Vortrag von Herrn RENNER 
WOLFF, W.: Bericht tiber die Exkursionen des Inter- 

nationalen Geologenkongresses in Toronto (Titel)... §& 


Briefliche Mitteilungen: 


KRANZ, W.: Aufpressung und Explosion oder nur 
Explosion im vulkanischen Ries bei Nérdlingen und im 
Steinheimer Becken (mit 3 Abbildungen). . ..... 9 

-KRENKEL, E.: Zur Gliederung der Kreideformation in der 


FISCHER, ERNST: Zur Stratigraphie des Mesozoicums in 
POTSLODw. \o) call «a hee TAS Ni a con lh i cea og 
HAHN, F. FELIX: Weitere Beobachtungen in der Flysch- 
zone Sidbayerns. 2. Zusammensetzung und Bau im 
Umkreis und. Untergrund des Murnauer Mooses (mit 
Pople Mo) Vt COU sb ay..2) MURR RPE Sel ghar amelie at Matting BY (alae el MAS 46 
POHLIG, HANS: Interglazialtravertin dat Taubachiums | 
mit Zonit-s verticillus aus der Hifel . » 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE} Schriftfiihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { , BORNHARDT »  HENNIG 
sitzende: |. Kruscr » JANENSCH 


Schatzmeister: . MICHAEL 
Archivar: » SCHNEIDER 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frucu-Breslau, FrickE-Bremen, Mapsren-Kopenhagen, 
OgrBBECKE-Minchen, Rorupierz-Minchen, Satomon-Heidelberg. 
| 

Die ordentlichen Sitzungen der Gesellschaft finden in Berlin im Gebaude 
der Kgl. PreuB. Geol. Landesanstalt und Bergakademie, Invalidenstr. 44, abends 
7 Uhr in.der Regel am ersten Mittwoch jeden Monats statt, die Jahresver- 
-sammlungen in einer Stadt Deutschlands oder Osterreichs in den Monaten 
‘August bis Oktober. Vortrage fir die Monatssitzungen sind Herrn Professor 
Dr. J4npnscu tunlichst 8 Tage vorher anzumelden, Manuskripte von Vortragen 
zum, Druck’ spatestens 5 Tage nach dem Vortrage an Herrn Konigl. Geologen, 
Privatdozenten Dr. BARTLING einzusenden. Vorlagen fir etwaige Textfiguren 
miissen spaitestens am Tage des Vortrages eingesandt sein. 


——_——_©——___. 

Die Aufnahme geschieht auf Vorschlag dreier Mitglieder durch Erklarung 
des Vorsitzenden in einer der Versammlungen. Jedes Mitglied zahlt einen Jahres- 
beitrag von 25 Mark. Es erhalt dafiir die Zeitschrift und die Monatsberichte der 
Gesellschaft. (Preis im Buchhandel fir beide zusammen 30M.) Die bis zum 
1. April nicht eingegangenen Jahresbeitrage werden durch Postauftrag eingezogen. 
Jedes auerdeutsche Mitglied kann seine Jahresbeitrage durch einmalige Zahlung 
von 300 Mark ablésen. © 

Reklamationen nicht eingegangener Hefte und Monatsberichte 


der Zeitschrift kénnen nur innerhalb eines Jahres nach ihrem 
WVersand beriicksichtigt werden. 


»  WBHISSERMEL 


Die Autoren der aufgenommenen Aufsatze, brieflichen Mitteilun- 
gen und Protokolinotizen sind fiir den Inhalt allein verantwortlich; 
sie erhalten 50 Sonderabziige umsonst, eine gréfsere Zahli gegen Er- 
stattung der Herstellungskosten. 

a 


Zugunsten der Biicherei der Gesellschaft werden die Herren 
Mitglieder ersucht, Sonderabdriicke ihrer Schriften an den Archivar 
einzusenden: diese werden in der niaichsten Sitzung vorgelegt und, so- 
weit angingig, besprochen. 


——_@®—____—_ 

Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folzende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie darauf 
beziiglichen Schriftwechsel -Herrn Kénigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortragen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str. 49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten- 
burg, Bleibtreustr. 14, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche. 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. i 191 — i : 


JUL 15 1914 


Protokoll der Sitzung vom 7. Fanmar SH ONIAN pero 
Vorsitzender: Herr BORNHARDT. 


Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung und legt die fir 
die Bibliothek eingegangenen Schriften vor. 


Herr 0. RENNER spricht Uber den Zechstein an 
der Pyrmonter Achse. 


In den letzten Jahren ist an der Ostgrenze des Firsten- 
tums Lippe, bei dem Dorfe Sonneborn, eine 1000 m tiefe 
Bohrung niedergebracht worden, die recht merkwirdige Er- 
gebnisse geliefert hat. Wenn auch die Probleme, die diese 
Bohrung dem Geologen aufgibt, noch nicht alle gelést sind, 
méchte ich doch die Tatsachen der Bohrung hier mitteilen, 
da kaum Aussicht besteht, da8 in absehbarer Zeit unsere 
Kenntnis von dem Untergrund jener Gegend erweitert wird’). 

Der geologische Bau des in Frage kommenden Gebietes 
ist recht einfach. Wir befinden uns in der flachen Sattel- 
aufwolbung, die sich von Pyrmont in nordwestlicher Richtung 
bis zum Schlo8 Sternberg erstreckt. Diese Hebungslinie, die 
STILLE als Pyrmonter Achse bezeichnet hat, verlauft, wenn 
auch mit anderem tektonischen Bau, noch weiter in westnord- 
westlicher Richtung tber Calldorf nach Oeynhausen und Binde 
und findet eine Fortsetzung vielleicht in der Piesberg-Achse. 
Uns interessiert zunachst nur der 6stliche Teil der Pyrmonter 


1) Das Material der Bohrung verdanke ich Herrn O. WerrTH in 
Detmold und Herrn O. Grupr. Die Erlaubnis der Verdéffentlichung 
haben die Firstlich Lippischen Regierung und der Grubenvorstand der 
Gewerkschaft Wiegleben liberalerweise erteilt. Ihnen allen sei auch ap 
dieser Stelle der ergebenste Dank ausgesprocheu. 


1 


a) Mies 


Achse, die Sattelaufwélbung zwischen Pyrmont und Sternberg. 
Im Kern dieses Sattels erscheint bei Pyrmont Mittlerer Bunt- 
sandstein; nach Nordwesten zu sinkt der Sattel ein, so daB 
die Achse in immer jiingere Schichten tritt. Bei Sonneborn 
lauft sie in Wellenkalk, am Schlo8 Sternberg in Kohlen- 
keuper. Von der Sattelachse fallen die Schichten nach beiden 
Seiten mit 5—15° ein. Die RegelmaBigkeit der Verh4ltnisse 
wird, wenn auch nicht sehr bedeutend, durch ein paar Briche 
gestért, die der Sattelachse mehr oder weniger parallel 
laufen, und von denen einer nicht weit von dem Ansatzpunkte 
der Bohrung liegt. 

Die Bohrung Sonneborn, iiber die ich berichten will, ist 
in der Sattelachse angesetzt und hat unter 7 m quartdren 
Schichten Wellenkalk angetroffen und mit 42,5 m durchbohrt. 
Zwischen dem R6t und dem Mittleren Buntsandstein lief 
sich eine scharfe Grenze nicht ziehen, da in den oberen 
Teufen mit dem MeiSel gebohrt wurde. Zusammen haben 
die beiden Schichten 533 m Machtigkeit. Der Untere Bunt- 
sandstein wurde mit 282 m, und die Broéckelschiefer mit 29 m 
durchsunken. Die bisher genannten Schichten sind normal 
beschaffen; Stérungen leBen sich, von ein paar Harnischen 
abgesehen, nicht nachweisen. Das Unerwartete der Bohrung 
beginnt erst mit den nachsten Schichten. Denn unter den 
Broéckelschiefern, die dunkelbraunrot gefarbt und relativ fest 
sind, folgen 14 m heller bunter, namlich rosaroter bis violetter 
und griiner Tone, die sich fettig anfiihlen, Dolomiteinlagerungen 
und Anhydritknollen fiithren und vielfach breccids zertrimmert 
sind. Ihrer ganzen Beschaffenheit nach erinnern sie recht an 
den Roten Salzton, der im intakten Salzlager das Jiingere 
Steinsalz von dem Jiingsten trennt. Unter diesen Tonen folgen 
52 m Anhydrite, die von 900—952m reichen. In den ober- 
sten 6 m ist der Anhydrit mit unregelmafigen Tonlagen ver- 
wachsen, und 15 m tiefer (bei 920 m) erscheint noch eine 1 m- 
starke Tonschicht, die wieder an den Roten Salzton erinnert. 
Von den 52m Anhydrit dirfte die Hauptmasse, namlich die 
obersten 46 m, ziemlich restlos residuale Bildung sein, d. h. 
also durch Auflésung von anhydrithaltigem Steinsalz ent- 
standen sein. Dafir spricht einmal die unregelmaBige Ver- 
wachsung mit Ton und dann die z. T. herrschende Rein- 
heit, die wir an urspriinglichen Horizonten nicht kennen. Die 
Anhydrite sind auBerdem durch Neubildungen von Quarz und 
durch Grobspatigkeit ausgezeichnet (die gré8ten Anhydrit- 
individuen messen 3 cm); und auch diese Erscheinungen sind 
nach den Feststellungen Harports fir residuale Bildungen 


Oe, 


charakteristisch. Die untersten 7 m der ganzen Anhydrit- 
‘masse sind dagegen sicher urspriingliche Ausscheidung. Sie 
sind ndmlich durch die Einfigung von Ton- und Dolomit- 
substanz z. T. eng geschichtet, z. T. marmoriert, wie das 
manchmal fir Anhydrite des Mittleren Zechsteins eigentiimlich 
ist. An diesen Anhydriten kann man das Hinfallen ablesen ; 
es betragt 10—15°, scheint also mit dem der Schichten iiber 
Tage ubereinzustimmen. Unter den Anhydriten lagern 18 m 
schwarze Dolomite, denen im obersten Teil (bei 956 m) noch 
einmal eine 1m starke Anhydritbank eingeschaltet ist. Tiefer 
kommt Anhydrit noch in kleinen Konkretionen vor, die 
Spuren von Auflésung nicht zeigen. Dabei ist das Gestein, 
vor allem in der Nachbarschaft der zahlreichen senkrechten 
Klifte und in zunehmendem Ma8e, nach unten pords. Unter 
diesem Dolomit folgen 31 m grauer zerreiblicher Dolomitsand, 
in dem die Bohrung bei 1001,25 m gestundet wurde. In dem 
Dolomitsand liegen Bruchstiicke von unverandertem Dolomit 
und zerfressene Gipskrystalle. Hin solch Gestein pflegen wir 
als Asche zu bezeichnen und als Auflésungsriickstand von 
Dolomit aufzufassen. Die Frage, ob der Dolomit und die 
Asche zum Mittleren oder Oberen Zechstein gehéren, mit 
anderen Worten, ob der Dolomit unserer Bohrung dem Platten- 
dolomit oder dem Hauptdolomit entspricht, méchte ich zu- 
gunsten des Mittleren Zechsteins entscheiden. Denn einmal 
erinnern die den Dolomit itberlagernden 7 m Anhydrit an 
Anhydrite des Mittleren Zechsteins. Weiter spricht gegen 
Plattendolomit das Fehlen jeglicher Schichtung und die groBe 
Machtigkeit, die unter Kinrechnung der Asche tiber 50 m be- 
trigt. Und schlieBlich ware eine Uberlagerung des Platten- 
dolomits durch 50 m meist residuale Anhydrite auch ein 
geologisches Novum. Dem Dolomit eingeschaltete graue 
oolithische Kalke und ein paar dirftige Fossilfunde, wie Liebea 
Hausmanni GDF., sind dagegen fir die Altersbestimmung nicht 
zu verwerten. — In dem Zechsteinprofil der Bohrung Sonneborn 
lassen sich also mit einiger Wahrscheinlichkeit wiedererkennen 
1. der Rote Salzton und 2. Schichten des Mittleren Zech- 
steins. | Welchen MHorizonten des Oberen Zechsteins die 
zwischen beiden liegenden residualen Anhydrite entstammen, 
ist dagegen nicht zu bestimmen. Es bleibt auch die Frage 
offen, ob in der Pyrmonter Gegend der Obere Zechstein in 
der Facies des Hauptanhydrits oder des Plattendolomits vor- 
gelegen hat. Denn wenn heute weder die eine noch die 
andere Schicht vorhanden ist, miissen wir uns immer noch die 
Moglichkeit vor Augen halten, da8 der Obere Zechstein von 
1* 


Be 7 sas 


Faltung und Auswalzung betroffen ist. Das doppelte Auf- 
treten von Rotem Salzton spricht, sofern die Deutung als 
Roter Salzton richtig ist, fiir Faltung, und ein Teil der An- 
hydrite des Mittleren Zechsteins zeigt eine gneisahnliche 
Schieferung und Fluidalstruktur, die wir, wenn sie an An- 
hydriten des Oberen Zechsteins auftrate, auf Druckwirkung 
zuruckfihren wiirden. Doch auf diese Hypothesen will ich 
nicht weiter eingehen. 

Was sich dagegen in unserer Bohrung sicher feststellen 1a8t, 
ist einmal das vollstandige Fehlen von Steinsalz im Zechstein 
und dann das Auftreten von Asche, die durch Auflésung von 
Kalk (oder Anhydrit) gebildet ist; und diese Auslaugungs- 
erscheinungen gehen bis zu einer Teufe von 1000 m hinunter. 
Einem ersten Hinwurf, da8 es in der Pyrmonter Gegend viel- 
leicht gar nicht zu einer Ausscheidung von Steinsalz gekommen 
ist, oder daB das Steinsalz bald nach Ablagerung wieder ent- 
fernt ist, muS entgegnet werden, da8 die Quellen von Pyrmont, 
Salzuflen, Oeynhausen usw. heute noch groBe Mengen von 
Salz zutage fordern und, wie schon STILLE wahrscheinlich 
gemacht hat, dieses Salz dem Oberen Zechstein entnehmen. 
Und auch unsere Bohrung hat innerhalb der Zechsteinschichten 
Sole erschroten. Also Salz ist urspriinglich tiberall da- 
gewesen. 

Wodurch sind aber solch tiefgriindige Auslaugungen ver- 
ursacht worden? Die Antwort auf diese Frage kénnen wir 
unmittelbar aus der Bohrung entnehmen. Ich bemerkte eben, 
da8 die Bohrung Sole erschroten hat; die erste Quelle lag 
an der Grenze des Unteren Buntsandsteins gegen den 
Bréckelschiefer und die andere 42 m tiefer mitten im An- 
hydrit. Der Austritt der Sole war in beiden Fallen mit 
Ausbrichen hochgespannter Kohlensa&ure begleitet. Im 
zweiten Falle hat’ die Kohlensaure die Sole aus einer Bohrlochs- 
tiefe von 928 m bis zu Tage und noch 50m iber die 
Erdoberflache in feinster Zerstéubung geschleudert. Dieser 
Wassersdule entspricht ein Druck von 100 atm., und dabei 
ist der hohe Reibungswiderstand in dem engen Bohrloch noch 
unberiicksichtigt geblieben. Das Ausschleudern der Sole 
erfolgte iibrigens intermittierend. Mdédgen die Wasser, die das 
Salz fortfiihrten, aus der Tiefe stammen oder nicht, in jedem 
Fall ist die hochgespannte Kohlensaure die Ursache fiir seine 
Zirkulation in dieser Teufe. Und Wasser, das an Kohlen- 
sdure gesattigt war und unter solch hohem Druck stand, war 
imstande, dem Dolomit Kalk zu entziehen und Asche zu 
bilden. 


aes i aa 


Wenn wir zugeben, da die Kohlensdiureausstromungen 
den Ansto8 zur Auslaugungstatigkeit geben, so ]aBt sich daraus 
das Alter derselben bestimmen. Hs ist die Vermutung aus- 
gesprochen, da8 die Kohlenséure, die an so vielen Punkten 
. der Gegend ausstrémt, so bei Pyrmont, Oeynhausen, Meinberg, 
Driburg, Herste, juvenil sei, namlich einem basaltischen Magma 
entstamme; und diese Vermutung stiitzt STILLE damit, dab 
an der Egge zwei Basaltvorkommen liegen, das eine bei Sande- 
beck und das andere siidlich von Peckelsheim. Die Basalt- 
eruptionen werden in die Miocanzeit gestellt; in diese 
wirde also der Anfang der Salzauflésung fallen. Die Aus- 
laugung ist heute noch nicht beendet. Denn wenn zwar in 
der Bohrung Sonneborn anstehendes Salz vollstandig fehlt, 
so beweist doch der Salzgehalt der Quellen der weiteren 
Umgegend, da8 an anderen Punkten noch Salz vorhanden 
sein muB, 

Die Tektonik ist durch die Auslaugung merkwirdiger- 
weise fast gar nicht beeinflu8t. An anderen Punkten, wo 
Salze flachenhaft durch Wasser fortgefiihrt sind, wie z. B. 
im Kichsfeld, finden wir tiber den Auslaugungsresiduen oder 
da, wo das Salz urspriinglich gelegen hat, eine gewaltige Hin- 
sturzbreccie oder ein wirres Schollenmosaik. Hier aber, wo 
ebenfalls das ganze Salz fortgefiihrt ist, suchen wir in der 
Bohrung vergebens nach solchen Triimmergesteinen im Bunt- 
sandstein. - Irgendwelche bemerkenswerteren Hinwirkungen sind 
nicht zu finden; ein paar Harnische, das ist alles. Wie ein- 
gangs schon erwahut wurde, sind zwar in dem Muschelkalkgebiet 
im Nordwesten von Pyrmont ein paar Briche, namlich bisher drei 
an der Zahl, nachgewiesen. Diese laufen aber der Sattelachse 
parallel und sind daher wahrscheinlich Alter als die Aus- 
laugung. Wenn wir diese Briiche trotzdem aber als Folge 
der Salzwegfiihrung auffassen, so ist das doch immer nur eine 
recht unscheinbare Wirkung. Wir miissen schon annehmen, 
daB das Nachsinken des Deckgebirges der Salzauflésung un- 
mittelbar nachfolgte; vielleicht spielte dabei der hohe Druck 
des machtigen Deckgebirges eine Rolle. 

Hine interessante Erscheinung ist schlieBlich das Vor- 
kommen von Hisenglanzeinsprengungen in den verschiedensten 
Horizonten, na&mlich erstens in der Asche (in dem unver- 
anderten Dolomit fehlen sie), dann in den residualen Anhy- 
driten und Tonen, dann gehauft in den Letten des Unteren 
Buntsandsteins, aber nach oben hin bald an Menge abnehmend, 
und zuletzt im unteren Teil des Mittleren Buntsandsteins auf 
einer Kluft mit einem noch nicht identifizierten Mineral. 


Nach dieser Art des Auftretens ist anzunehmen, da8 der 
Eisenglanz eine epigenetische Bildung ist. Weiter ist wahr- 
scheinlich, daB er mit den Quellen in Zusammenhang zu 
bringen ist. Denn die in der Bohrung erschrotenen Wasser 
hatten auB8er. ihrem Gehalt an Kohlensaéure, Kochsalz und. 
anderen Bestandteilen einen auffallig hohen an Eisencarbonat, 
namlich 0,852 und 0,376 g in 11. Das ist ein Gehalt, der 
dem der Pyrmonter Stahlquelle etwa entspricht. Diesem 
Kisengehalt der Quellen, méchte ich glauben, entstammt der 
EKisenglanz. Ungeklart bleibt allerdings, wodurch die Oxy- 
dation des Eisencarbonats in der Quelle bewirkt wurde, und 
ebenso auffallig ist, da8 wasserfreies Eisenoxyd ausgeschieden 
wurde'). In Parallele dazu steht, daB in den Residuen fast 
nur Anhydrit vorliegt. Und der Gehalt der Quelle an 
Magnesiasalzen, die das Wasser entzogen haben kénnten, ist 
heute recht gering (s. Analysen). Man kénnte daraus viel- 
leicht den Riickschlu8 ableiten, daB die Zusammensetzung der 
Mineralquellen frither eine andere gewesen ist; dafir spricht, 
daB in den Anhydriten an mehreren Stellen ein Beginn von 
Vergipsung zu beobachten ist. 

Das Vorkommen von Eisenglanz ist im Buntsandstein 
etwas Ungewohnliches. Ein zweites ahnliches Vorkommen kennen 
wir durch HAARMANN vom Piesberg, der zwar viele Kilometer 
weiter westlich, aber doch wahrscheinlich an derselben Hebungs- 
linie liegt. Und wenn wir STILLE folgen, der ausgefihrt hat, 
da8 die geologischen Achsen mit Vorliebe die Linien sind, an 
die die Kohlensiureausstr6mungen und die Mineralquellen ge- 
bunden sind, dirfen wir vielleicht fiir den Hisenglanz im 
Buntsandstein des Piesberges eine gleiche Entstehung annehmen. 
Und gehen wir noch einen Schritt weiter, so taucht die Frage 
auf, ob nicht auch die Eisenerze, die im Zechsteinkalk des 
Hiiggels und des Schafberges bei Ibbenbiiren und unter- 
geordnet auch am Piesberg auftreten, und die metasomatischer 
Entstehung sein sollen, auf entsprechende, also im Miocan 
beginnende Stahlquellen zuriickzufiihren sind. Zwar liegen 
Higgel und Schafberg an einer anderen Hebungslinie, namlich 
an der Osningachse; aber auch diese ist weiter dstlich an 
der Egge durch Mineralquellen und Kohlensaure ausgezeichnet. 

Es seien hier die Analysen der Quellen angefiigt, die von 
G. LANGE in Hannover ausgefiihrt sind: Danach enthielt die 


1) Eine von Herrn E. Harporr freundlichst angeregte Einsicht 
neuerer Literatur laBt es méglich erscheinen, dafi die Wasserfreiheit 
des Kisenoxyds allein mit den heute noch vorhandenen Bedingungen 
erklart werden kann. 


Quelle von 857 m in 100 cem: Quelle von 928 m in 100 ccm: 
Cera aera Snes OWED @ | ISG oe. ee AG tae 0,037 ¢ 
ENERO Prac eo tac tes Ne (ONG COO ae Nias Clear nme rere. <n: 2,613 - 
ICO) ES Elser det or uate nie OUI OR ar el Clore. meet oe 0.082 - 
C250) Sess Me OS OPA DSi Car SO ert kyon ck at a = 0,153 - 
Ma SOs isask rik Sas 3 QO SAO py ae Mic S ON ie ee aks ss 0,570 - 
GEROIGE Se erg ee OOM MORCO, oO cune oe. 0,155 - 
UU OL) Seog ea Cola ari ee OOTIOr- 5 ReMi COR ee, Pair es, oui 0,009 - 
He Onn ton ss OLOB1G =. Me COR ees aie se ae. 0,0352 - 
freie Kohlensaure halb gebundene CO,. . 0,088 - 

freiey COS Rican a abe: 0,096 - 


An der Debatte beteiligen sich die Herren GRUPE, 
HARBORT und HAARMANN. 


Herr GRUPE fihrte zu dem Vortrage des Herrn RENNER 
Uber den Zechstein an der Pyrmonter Achse“ folgendes aus: 


Die Eisenglanz-Kinsprengungen in den Buntsandstein- und 


Zechsteinschichten der Sonneborner Bohrung sind doch nicht 


eine so aufergewohnliche Erscheinung, wie Herr RENNER ver- 
mutet. Ich méchte darauf hinweisen, da8 ich die gleichen 
Beobachtungen bei neuveren Buntsandsteinbohrungen in der Ge- 
gend von Héxter und Carlshafen am Rande des Sollings ge- 
macht habe, von denen die erstere Bohrung bei 839 m im Unteren 
Buntsandstein, die andere bei 1000 m in den oberen Zech- 
steinletten eingestellt wurde. Auch in diesen Fallen wird das 
Buntsandsteingebirge, zumal im Bereiche des Unteren Bunt- 
sandsteins, von Hisenglanz-EKinsprengungen durchsetzt, die sich 
dadurch noch besonders auszeichnen, daB sie vielfach an winzige 
Anhydrit- bzw. Gipsknéllchen oder an die Hohlraume ehe- 
maliger Anhydritknéllchen gebunden sind. Der KHisenglanz 
wurde nachtraglich in Poren und Drusenraiumen abgesetzt, aus 
denen zuvor die einen primaren Bestandteil der Buntsandstein- 
schichten bildenden Anhydritknollen ausgelaugt waren. 

Auch im ibrigen liegen die Verhaltnisse bei diesen beiden 
Bohrungen insofern ganz analog, als man teils absichtlich, teils 
unabsichtlich durch die Bohrungen kohlensdurehaltige Soole er- 
schlossen hat, von denen diejenige des Hoxterschen Bohrlochs 
seit dem Jahre 1906 als besonders kraftiger Sprudel standig 
ausstromt. Da das Deckgebirge des Buntsandsteins tiber dem 
Zechsteinsalzlager, dem die Soolen entstammen, Machtigkeiten 
von anndhernd 1000 bzw. tiber 1000 m besitzt, so dirfte ge- 
ma8 RENNERS Auffassung die Auflésung der Salze zu Soole 
ebenfalls durch die aufsteigende Kohlensaure bewirkt worden sein, 
die allerdings in diesen Fallen nicht an besondere geologische 
Achsen oder Hebungslinien des Gebirgsbaus gebunden ist. 


Roa Se fees 


Die Kohlensaure ist auch nach meiner Ansicht zweifellos 
juvenilen Ursprungs. Herr RENNER bezieht sich dabei auf 
die von STILLE geschilderten Verhaltnisse im Vorlande der 
Egge, nach denen die Koblensauerlinge als die letzten Nach- 
klange der basaltischen Eruptionen erscheinen. Zu dem gleichen 
Schlusse fuihren auch gema8 meinen friheren Ausfihrungen 
(,,Die Basalte des Sollings und ihre Zersetzungsprodukte“ 
Jahrb. d. Kgl. Geol. Landesanst. f. 1911, S. 242 ff.) die geolo- 
gischen Verhaltnisse im éstlich benachbarten Gebiete des Sollings. 
Der einzige Kohlensauerling, der noch im Innern des Sollings 
bei Bodenfelde zutage tritt, entspringt z. B. auf einer nach- 
weisbaren alten Eruptionsspalte, d.h. auf der Randspalte eines 
Tertiargrabens, der unweit davon doleritische Basalte aufsitzen. 

Durch die ehemals in weit gréBerem Ma8e ausstroémenden 
Kohlensauerlinge sind nun die Basalte des Sollings vielfach in 
hochgradiger Form zu Basalttonen oder selbst zu Rohkaolinen 
zersetzt worden, und in Verbindung mit den zersetzten Basalten 
stehen weiter metamorphe EHisensteinbildungen, die durch An- 
reicherung des dem Basalt durch die Kohlensaure entfihrten 
Eisens in den angrenzenden Buntsandsteinschichten entstanden 
sind und die tiber Tage aus zum Teil hochprozentigen Braun- 
eisensteinen bestehen, wobei z. B. die brécklige Struktur 
der Buntsandsteintone oft noch vollkommen gewahrt geblieben 
ist. Die Eisensteine befinden sich teils in unmittelbarem 
Kontakt mit-den kaolinisierten Basalten, oder aber sie treten 
etwas entfernt vom Basalt selbstandig entlang nachweisbaren 
Verwerfungsspalten im Buntsandstein auf und weisen auf 
zersetzte Basaltmassen im Untergrunde hin. 

Dieser genetische Zusammenhang zwischen den 
Basalten und Eisenerzen im Solling legt es nun nahe, 
auch den Eisenerzen der Buntsandstein- und Zech- 
steinschichten in den behandelten drei Bohrungen 
bei Sonneborn, Héxter und Carlshafen, sowie schlie8- 
lich auch den in diesen Gebieten vorhandenen Stahl- 
quellen (Pyrmont, Driburg) eine gleiche Herkunft zu 
zuschreiben: in der Tiefe befindliche basaltische Ge- 
steine, die durch die noch heute ausstrémende Kohlen- 
siure zersetzt worden sind und noch weiter zersetzt 
werden, haben das Hisen geliefert bzw. liefern das 
Eisen den Stahlquellen noch heute. 


Herr WOLFF setzt seinen Bericht iber die Exkur- 
sionen des Internationalen Geologen-Kongresses in 


Toronto fort. 
Ww. Oo. 


WEISSERMEL. BORNHARDT. BARTLING. 


Briefliche Mitteilungen. 


1. Aufpressung und Explosion oder nur Ex- 
plosion im vulkanischen Ries bei Nérdlmgen 
und im Steinheimer Becken? 


Von Herrn W. Kranz. 
(Mit 3 Abbildungen.) 


Strabburg, September 1913. 


Herr BRANCA hat kirzlich an dieser Stelle') meine An- 
schauungen tiber die Riesbildung”) bekampft, so da8 ich zur 
Stellungnahme gezwungen bin. 


A. Nordlinger Ries. 


Kinen Teil seiner Ausfiihrungen bericksichtigte ich bereits 
in meiner letzten Abhandlung tiber das Nordlinger Ries- 
problem”) (1913, S.84—86), worauf im einzelnen verwiesen 
sei. Aufpressung bei Intrusionsbildung ist meines Erachtens 
nicht zwingend notwendig. Abgesehen von der allgemeinen 
MiBlichkeit mathematischer Berechnungen zum Beweise geolo- 
gischer Vorgange und abgesehen von Fehlerquellen bei solchen 
Berechnungen sprechen die Tatsachen vielfach unmittelbar 
gegen ein Vorhandensein magmatischer Aufpressung; ein 
klassisches Beispiel fir das Vorherrschen des Gegenteils’), 
namlich von Senkung in vulkanischen Gebieten, ist ja das 
Becken von Neapel*) mit seinen zahlreichen isolierten, also 
sicher nicht sehr tiefsitzenden Herden; jedenfalls sind dort 
seit dem Diluvium die prdexistierenden regionalen Senkungen 
nie wieder von den lokalen lakkolithischen Hebungen aus- 


1) W. Branca: Diese Zeitschr. 65, Monatsber. 1913, S. 245—278. 

*) W. Kranz: Centralbl. f. Min. usw. 1908, S. 611 f.: 1910, S. 518 ff., 
082 ff.; 1912, 8. 85 f, 411 ff. — Jabresber. u. Mitteil. Oberrhein. geol. 
Ver. 1911, Il, S. 32—35; 1912, J, S.54—65; 1913, I, S. 79—86. 

3) O. Witckens: (Atlantis, Geo]. Rundschau 1913, S. 443) geht 
noch weiter: ,Es gibt keine Vulkane ohne bedeutsame Absenkungen.“ 
Wie reimt sich das mit Brancas Hypothese? 

*) W. Kranz: Vulkanismus und Tektonik im Becken von Neapel, 
PrerEerRMANNs Geogr. Mitt. 1912, I, S. 131 ff., 203 ff., 258 ff. 


geglichen oder gar tbertroffen worden, im scharfsten Gegen- 
satz zu der Hypothese BrANCAs, .daB8 Intrusionsmassen not- 
wendig ihr Hangendes aufpressen mifSten. Und derartige 
vulkanische Senkungsgebiete gibt es zahlreiche'). Vielleicht 
lassen sich solche Verhiltnisse dadurch erklaren, da8 im Ge- 
folge von LErdkontraktion oder bei seitlichen Massen- 
verschiebungen yon tiefliegendem Magma die oberen Erd- 
schollen gewélbeartig verspannt bleiben, wahrend ihr Liegendes 
einsinkt*). Aufsteigende Intrusionsmassen wirden dann selbst 
bei Volumenvermehrung des empordringenden Magmas in so 
entstandenen Hohlraumen geniigend Raum finden, ohne Auf- 
pressung zu erzeugen. 

Ich halte es daher fir tiberaus bedenklich, der hypo- 
thetischen Aufpressung bei Intrusionsbildung auch noch einen 
mathematisch genauen Ausdruck mit Formeln geben zu wollen; 
bei etwaigem LEinsinken des Untergrundes fallt eine solche 
Berechnung einfach in sich zusammen, ohne daf eine Intrusions- 
masse ,ein korperloses und auSerdem noch temperaturloses 
Ding” zu sein braucht; denn in solchem Fall ware eben auch 
Ausdehnung nach unten hin moglich. Zweifellos ist magma- 
tische Aufpressung vielfach vorhanden und einwandfrei nach- 
gewiesen. Aber ebenso zweifellos hat sie an vielen Stellen 
nicht zu Tage gewirkt, sofern sie dort tiberhaupt vorhanden 
war, was aber trotz des Vorhandenseins von Magma noch un- 
sicher erscheint. 

Mit Genugtuung sei festgestellt, da8 Herr BRANCA durch 
die Macht der Tatsachen ziemlich weitgehend seine urspriing- 
lichen Ansichten modifiziert hat — entsprechend wie sich auch 
ein Teil meiner Ansichten als unhaltbar erwies*): Schon 1902 
gab er die ,Mitwirkung einer groBen Kontaktexplosion® bei 
der Riesbildung zu‘); der Gedanke, die Uberschiebungen seien 
allein durch Abrutschungen vom ,,Riesberg“ entstanden, wurde 
damals aufgegeben. Freilich nimmt Herr BRANCA auch jetzt 
noch mehrere Explosionen bei der Riesbildung selbst an°), 


1) Vgl. z. B. A. TAuBER: Lage und Beziehungen einiger tertidrer 
Vulkangebiete Mitteleuropas zu gleichzeitigen Meeren und groBen Seen, 
N. Jahrb. f. Min. usw. 1918, Beil. Bd. XXXVI, S. 413 —490. — V. HonEN- 
STEIN: Neues a. d. Geol., Naturw. Wochenschr. 1914, S. 16—13. — 
ScHMIDLE, Bodensee-Hagau, Eclogae geol. Helvet. XII. 5. S. 685 ff, 
Hohentwiel, Schr. Ver. Gesch. Bodensee 1913, S. 71 ff. 

2) W. Kranz: Uber Vulkanismus u. Tektonik, N. Jahrb. f. Min. 
1911, Beil. Bd. XXX], S. 731, 737, 768—771. 

>) Centralbl. f. Min. 1912, S. 411—413. 

4) Branca: Vorries, Abh. PreuB. Ak. Wiss. 1903, 5S. 14. 

*) Abgesehen von den nachweisbaren jiingeren trachytischen 
und basaltischen Nachschiiben. 


ase 11 ers 


und erklart z. B. die Zerschmetterung (Vergriesung) des 
Malmkalkes in gewissen, durch v. KNEBEL kartierten Gebieten 
des Vorries ,,durch hier stattgefundene Kontaktexplosionen”, 
, durch isolierte kleinere Explosionen“, wahrend ich der An- 
sicht bin, da8 sich besonders stark vergrieste Malmkalke, 
Granite usw. viel einfacher durch meine grofe zentrale 
Sprengung deuten lassen: Derartige Schollen sind m. E. aus 
der Nahe des groBen Sprengherdes her frei durch die Luft 
geflogen und beim Aufprallen auf ihre jetzige sekundare Lager- 
statte zerschmettert, wie ich bereits 1910 beim Schmahinger 
Kirchberg (Ries) und Karkstein (Vorries) erérterte'). 

Die REUTERsche Tiefbohrung im Ries”) gibt mir gleich 
Herrn BRANCA Veranlassung, die , Wurzellosigkeit fir alle 
Granitvorkommen unten im Rieskessel“ als wahrscheinlich 
zu erachten; auch BRANCA gibt zu, da8 damit ein friher 
»zweifelloser Beweis einer ehemaligen Bergbildung” hinfallig 
wird, ebenso wie er die Analogie mit dem Steinheimer Becken 
jetzt nicht mehr als Beweis fir eine Ries-Bergbildung er- 
achtet*). Er glaubt indessen noch folgende Griinde zu haben, 
,aus denen eine Aufpressung mit Sicherheit hervorgeht*: 

Zunachst das Vorhandensein einer verhaltnismaBig flach- 
gelegenen Intrusionsmasse unter dem Ries. Hier mu8 ich zu- 
nachst auf einen grundsdtzlichen Unterschied der _beider- 
seitigen Anschauungen hinweisen. Nach BRaANCA hatte ein 
Magmaherd die zahlreichen trachytischen Lruptionen, die 
magnetischen Abweichungen, den limburgitischen Basalt des 
Flochbergs und die Kontaktexplosionen geliefert; dieser 
Magmaherd soll sich sehr flach unter der Erdoberflache ein- 
genistet haben und nun nach der Erstarrung als Lakkolith 
liegen. Meiner Ansicht nach ist das unméglich: Es missen 
mindestens zwei Magmaherde tbereinander existiert 
haben (vgl. meine Darstellung in den Jahresber. u. Mitt. des 
oberrhein. geol. Vereins 1912, I, S. 65, Fig. 6), von welchen 
der obere bei der groBen Kontaktexplosion verpufft 
und heute nicht mehr vorhanden ist, wahrend der 
untere die trachytischen und basaltischen Nach- 
schiibe lieferte und sich jetzt noch durch die mag- 


‘) Centralbl. f. Min. 1910, 8. 524. 

”) Jahresber. Mitt. Oberrhein. geol. Ver. 1912, I, 8. 59; 1913, I, 
S. 81. Ubrigens gibt Herr Branca die Machtigkeit des Granits in 
dieser Bohrung irrtiimlich mit 160—180 m wieder; Lehm, Gerdll, Granit 
mit Grus und Keuper sind dort 43,20 m machtig auf normal gelagertem 
Keupersandstein nachgewiesen. 

*) Vgl. hiertitber Abschnitt B dieser Abhandlung. 


Sey or ee 


netischen Abweichungen als Lakkolith im Untergrund 
des Ries erkennen 1a8t. Allerdings haben wir dafir 
keinen sicheren Beweis; die REUTERsche Bohrung am Stoffel- 
berg steht wahrscheinlich im Rande des ehemaligen oberen 
Magmaherdes, nicht in seinem Zentrum, und hat nur den 
Keuper erreicht, nicht den Sitz dieses Herdes im anstehenden 
Granit. Aber die Uberlegung zeigt, daS ein explodierter 
Sprengstoff kérperlich als solcher nicht mehr vorhanden sein 
kann; im vorliegenden Fall wire das Wasser als Wasserdampf 
vergast, das Magma vollstandig zerspratzt und als Bomben 
oder Asche in der Umgegend oder am Grund des Rieskessels 
zerstreut. Manche der tatsachlich gefundenen Riesbomben 
mag von dieser gewaltigen Explosion herrihren. An Stelle 
des oberen Herdes finden wir heute das Triimmerfeld des 
zentralen Rieskessels. Die jiingeren magmatischen Nachschiibe 
des Riesgebietes kann daher m. EK. nur ein zweites, tieferes 
System von Magmaherden geliefert haben (in meiner 
letzten Skizze 1912, Fig. 6 als ,,untere Magmaherde” bzw. 
,» Lakkolithe“ Megep snes welches natiirlich auch im Grund- 
gebirge (Granit usw.) gelegen haben muB. 

Wenn ich also im Gegensatz zu BRANCA nicht blo8 ein, 
sondern mindestens zwei tbereinanderliegende Herdsysteme 
annehmen mu8, so ist das noch lange kein Beweis fir 
Aufpressung im Riesgebiet. Hier mu8 ein Trugschluf 
vorliegen, trotz der geistreichen Auseinandersetzungen BRANCAS 
iiber die angebliche Notwendigkeit von Aufpressung im Ge- 
folge von Intrusionen. Als Anhanger der Aufsteighypothese 
braucht man keineswegs ein Gegner der Aufschmelzhypothese 
zu sein'), Beide Phanomene kénnen nebeneinander und sogar 
gleichzeitig gedacht werden. In Spalten aufsteigendes Magma 
kann sich durch Aufschmelzung neue Wege bahnen und Herde 
erweitern; und selbst wenn damit notwendig Volumen- 
vermehrung verbunden sein miuBte — was ja noch eine um- 
strittene Frage ist?) —, so braucht noch immer keine zu 
Tage wirkende Aufpressung zu entstehen, weil bei Erd- 
kontraktion oder bei magmatischen Massenschiebungen im tiefen 
Untergrund auch eine Ausdehnung nach unten hin denkbar 
ware. 

Ferner wendet sich Herr BRANCA gegen die Méglichkeit 
der enol) Wasserdampfexplosion, welche den ganzen Kessel 


") Branca: a. a. O., 8.257, Anmerkung. 

*) Vgl. meine Literaturvermerke im Neuen Jahrb. f. Min. 1911, 
Beil. Bd. 31, 8S. 729 ff. und in den Jahresber. usw. des Oberrhein. 
geol. Vereins 1913, I, 8.84, Anmerkung 4. 


RD Fi eee 


von etwa 21 km Durchmesser') meiner Uberzeugung nach mit 
einem Schlag herausgesprengt hat. Seine Einwande halte ich 
aber nicht fiir stichhaltig. Die Spaltenbildung, die Vorbedingung 
zu dieser Riesensprengung, fehlt keineswegs. Hs ertbrigt sich, 
auf die Frage naher einzugehen: , Welches Erdbeben hatte je bis. 
in soleche Tiefen (1000—2000 m) hinab weit klaffende Spalten 
erzeugt.. Die Geologie kennt viele Verwerfungen, die ganze 
Formationen Tausende von Metern tief durchsetzen, und zahl- 
lose Spriinge, die mehrere Meter breit mit Schutt erfillt sind, 
also einst weit geklafft haben miissen”), und nach dem heutigen 
Stand der Wissenschaft sind das die fossilen Zeugen von Erd- 
beben. Beim Ries mégen solche Bildungen nicht durch jung- 
miocanen Gebirgsdruck, sondern durch Zerrung entstanden 
sein. Das ist ja gerade der fundamentale Unterschied meiner 
Auffassung gegeniiber derjenigen vieler Geologen und Geo- 
graphen, den ich in zahlreichen Ver6ffentlichungen auseinander- 
setzte*): Die tertidre Entwicklungsgeschichte Sid- 
deutschlands steht m. E. unter dem Zeichen der Ver- 
minderung des Gebirgsdrucks, nach den einzelnen 
Aufpressungsphasen benachbarter Hebungsgebiete. 
Daf dabei in den siiddeutschen Senkungsgebieten infolge von 


Zusammenpressung vielfach auch Hebungen vorgekommen sein | 


missen, habe ich gleichfalls mehrfach betont. Aber freilich, 
derartige Anschauungen sind gegenwartig nicht Mode, und man 
operiert leichter mit dem allbeliebten ,Gebirgsdruck“ als. 
mit Zerrung. Selbst wenn man indessen derartige An- 
schauungen nicht anerkennen will — das bis jetzt bekannte- 
und von mir eifrig gesammelte Tatsachenmaterial wider- 
spricht ihnen in keiner Weise —, so bleibt noch immer die. 
Moglichkeit einer Vorexplosion in meinem ,oberen Magma- 
herd“ (vgl. meine erwahnte Skizze 1912, Fig. 6), welche die 
erforderlichen klaffenden Spalten erzeugt haben kann. 
Allerdings bestreitet Herr BRANCA auch dies und meint,. 
es handle sich beim Ries um kleinere vulkanische Ausbruch- 


1) Branca gibt den Durchmesser mit ca. 25 km etwas zu grof an.. 

”) Bei meinen jetzigen Exkursionen im Oberrheingraben habe ich. 
selbst mehrere solcher einst klaffenden Spalten beobachtet. 

3) Jahreshefte Nat. Wirtt. 1905, S. 176 ff.; 1906, S. 106 ff. — 
Centralbl. f. Min. 1907, S. 494 ff.; 1908, S. 617f., 651 ff.; 1910, S. 480 ff.;. 
1911, S. 31 f., 262 ff., 352 ff., 382 ff — Neues Jahrb. f. Min. 1911,. 
Beil. Bd. 31, S. 720 ff. — Geognost. Jahreshefte (Miinchen) 1911, 
S. 259 ff.; 1912, S. 229 ff. — Greifswalder Zeitung 4, 2. 1912. — 
StraBburger Post 5. 9. 1905 und 21.12.1905; Beilage der Minchener 
Neuesten Nachrichten 5. 9. 1908. — Diese Monatsber. 1910, S. 471 ff.;. 
1911, 8. 233 ff., S. 604 ff.; 1912, 8. 33 ff. 


ge ee ie a i ee ee ee a ee a a ee 


Ses ree 


stellen, deren Eruptionen bei Vulkanbergen nur oberflach- 
liche, aber nicht so tief hinabsetzende Spalten erzeugten; nur 
sein aufpressender Lakkolith kénne das erforderliche Beben 
verursachen. Mit einer solchen Anschauuug wirde Herr 
BRANCA seiner eigenen Lehre von der Nichtpraexistenz der 
Spalten') in Vulkangebieten den Boden entziehen. Wie sollen 
diese Spalten dann in Gegenden ohne nachweisbare magma- 
tische Aufpressung entstanden sein? War dort etwa auch 
tiberall und ohne Ausnahme friher eine Aufpressung vor- 
handen, wahrend heute die Verhaltnisse anders liegen, wie 
BRANCA das z. B. im Gegensatz zu H. CLOOS vom Erongo- 
gebirge behauptet?”) Oder sind derartige Spalten etwa doch 
tektonischen Ursprungs?*) Jedenfalls hat mein Sprengversuch 
erwiesen, dai unter den gegebenen Bedingungen die erforderliche 
Spaltenbildung bei einer vulkanischen Vorexplosion mdglich ist. 

Hier handelt es sich ferner gar nicht um einen Vulkan- 
berg, sondern um einen etwa 1000 m unter der ober- 
miocénen LErdoberflache liegenden grofSen Magmaherd, in 
welchem viel gewaltigere Spannungen entstehen konnten, als 
sie jemals in einem Vulkanschlot auftreten werden. Die 
,Kleineren vulkanischen Ausbruchstellen“ des Riesgebiets sind 
groBtenteils nachweislich jiinger als die Bildung des Ries- 
kessels, wahrend die von mir angenommene spaltenerzeugende 
Vorexplosion wenig alter sein mtBte als die zentrale Haupt- 
explosion. Jene ,,kleineren Ausbruchstellen® kommen also 
fir die Kesselsprengung gar nicht in Betracht, wahrend 
jetzt unbedingt zugegeben werden muf, da8 eine oder auch 
mehrere kleinere Vorexplosionen im Niveau des (oberen) 
Magmaherdes selbst die Ursache der Spaltungbildung fir die 
Hauptexplosion sein konnten. Sogar radial zum mittleren 
Teil des Riesgebietes verlaufende Spalten konnten bei einer 
solchen Vorexplosion mit Leichtigkeit gebildet werden, wie 
mein Sprengversuch zeigt. 


1) a, a. O., S. 257 (Anmerkung) meint Herr Branca, ich sei ,ein 
begeisterter Anhanger der Notwendigkeit praexistierender Spalten*. In 
meiner ,Nachschrift zur Erwiderung an Herrn W. Branca‘ (Centralbl. 
f. Min. usw. 1912, S. 413, habe ich indessen bereits éffentlich erklart, 
daB ich jetzt nicht mehr Spalten in Vulkangebieten mit Vorliebe als 
priexistierende Wegweiser des Vulkanismus auffasse, sondern zugeben 
muB, daB sie ebensogut eine Folgeerscheinung von Explosionen sein 
kénnen. Diese Behauptung meines Herrn Gegners hatte sich also zum 
mindesten bei der Korrektur der Druckbogen eribrigt. 

*) H. Cuoos: Geol. des Erongo, Jahrb. der Koénigl. Preu. Geol. 
Landesanst. 1911, S. 53, 57, 82. 

8) Vel. z. B. H. Vossmupr: Monogr. des Jusiberges, Jahreshefte 
Nat. Wirtt. 1913, S. 214, 219, 221 f., 227. 


—— 


BR ee, ta 


Anderseits braucht man keineswegs eine Konzentration 
des ganzen fir die Riesenexplosion erforderlichen Wassers 
gewissermaBen an einem zentralen Punkte als Vorbedingung 
fir diese Sprengung zu betrachten. Wie bereits ausgefihrt 
wurde’), missen wir den Gedanken an getrennt voneinander 
liegende Seen, rauschende Stréme, Biche und Wasserfalle in 
unterirdischen Héhlen der Alb aufgeben; die Alb ist ziemlich 
sicher von einem System kommunizierender Spalten und Klufte 
durchsetzt, in welchen das Wasser bis zum Grundwasserspiegel 
versinkt, zu einer wenig geschwungenen Flache, die den geo- 
logischen Schichten nicht zu folgen braucht. Ls liegt bis jetzt 
kein Grund vor, fir das Obermiocaén andere Verhiltnisse an- 
zunehmen. Wenn wir heute in Albhéhlen nur diluviale Ab- 
lagerungen finden, so erklart sich das wohl durch die erst 
seit verhiltnismaBig kurzer Zeit (Diluvium) erfolgte Freilegung 
dieser Hohlen. Die im Tertiar oder in der Kreidezeit ge- 
bildeten Albhéhlen steckten wohl noch alle tief unten in dem 
(relativ) nicht herausgehobenen Albkérper, waren also fir 
tertidre oder noch 4ltere Tiere sicher kaum zuganglich; ohne 
deren Reste 148t sich aber nicht nachweisen, ob der Hohlen- 
lehm diluvial, tertiar oder noch 4lter ist. 

Grundwasser war also in der obermiocinen Alb sehr 
wahrscheinlich ebenso reichlich vorhanden wie heute, und dazu 
kamen noch die Wassermassen praobermiocaner FluSlaufe im 
oberirdischen Riesgebiet”). Aber nur dort, wo die beiden 
groBeren, verhaltnismaBig flachsitzenden Herdgebiete lagen 
— Ries und Steinheimer Becken — hatte das Wasser Ver- 
anlassung, Kontaktexplosionen hervorzurufen. Es entsprach 
daher vollkommen den yon mir angenommenen natirlichen 
Verhaltnissen, wenn ich bei meinem Sprengversuch (a. a. O. 
1912, S. 60 ff.) zentral im oberen Magmaherd des Riesgebiets 
die abgeschwichte Pulverladung anordnete. 

SchlieBlich hat Herr BRANCA jetzt auch zu meinem 
Sprengversuch Stellung genommen. Wie bei diesem, so 
existieren heute noch zum Ries hinab schrag einfallende 
Schubflachen im Blassenberg, Reimersberg, Goldberg, Réthen- 
berg, Buchberg, Beiburg, bei Hertsfeldhausen und Ehingen’®). 


1) GRADMANN: Jahresh. Nat. Wirtt. 1912, S. CXX. — W. Kranz: 
tee Nordlinger Riesproblem, III. Jahresber. Oberrhein. geol. Ver. 1913, 
Fane, OL; 

7) H. Reck: diese Zeitschr. 1912, 8. 173--184. — W. Kranz: 
Sybil Ole SSB MS Bet Gs bemeti py 

3) W. Kranz: a. a. O. 1913, 8. 85, nach E. Fraas, W. v. KNEBEL 
und L. Reurer. 


(Ich fiige mit gitiger Erlaubnis des Herrn Verfassers das 
Profil von Ehingen am nérdlichen Riesrand bei, Fig. 1.) Herr 
BRANCA halt derartige Schubflachen aber fir kleine Vor- 
kommen; sie sagen ihm nichts gegeniiber dem ganzen ibrigen 
Umkreise des Rieskessels, an dem man nichts davon sieht, 
an dem vielmehr ein Steilrand vorhanden ist. Herr BRANCA 
hat dabei tibersehen, da8 mein Sprengversuch') im Deck- 
gebirge ziemlich steile, nach dem Innern des Trichters 
zu fallende Kesselrander ergab, deren Abschragung 
im Malm durchschnittlich etwa 45° betrug. Hine 


Tal bei Niederhofen Quellgebiet Ehingen Ries 


—SSS 


SSS = 
Schwarzer Jura 


400~ 


AA EGA CA ed WP, Tuy “wae Camm ras = | 
statis VA, SAB LASS SN 


iBaesals 


Geologisches Profil durch das Gebiet von Ehingen (bei Oettingen). 
5-fach aberhéht. Von L. Reurtnmr. 


groBere Ubereinstimmung mit den tatsachlichen Ver- 
haltnissen konnte das Experiment wohl nicht ergeben! 

Ferner soll mein Sprengversuch ,unter vdéllig anderen 
Bedingungen angestellt sein, als sie das Ries darbot", und 
daher fiir die Entstehung des Rieskessels nichts beweisen, 
Herr BRANCA bem&ngelt dementsprechend mehrere meiner 
technischen Versuchsanordnungen. Ich habe diesen Versuch 
vor seiner Ausfiihrung eingehend mit mehreren meiner 
Kameraden vom preuBischen Ingenieur- und Pionierkorps er- 
Srtert und ihn daraufhin so sorgfaltig wie médglich den beim 
Ries obwaltenden natiirlichen Bedingungen anzupassen ver- 
sucht. Was daran nicht in allen Einzelheiten stimmte, ist 
a. a. O. 1912, S. 64 berichtet. Was aber Herr BRANCA be- 
mangelt, wirde ein Fachmann niemals beanstandet haben: 
Die punktartige Lage des Sprengmittels im Zentrum des. 
Modells ist belanglos, die gewiinschte abgeschwiachte 


1) a, a. 0. 1912, S, 63. . | 


Se ff Soca 


Wirkung in breiterer Flaiche (wie beim Wasserdampf im 
oberen Magmaherd des Ries) wurde tatsichlich durch die 
flache Form des Ladungskastens und durch den Hohl- 
raum erzielt, welcher den Ladungskasten umgab (a. a. O., 
S. 61, Fig. 4b und S. 62). Die Vermauerung der Ladung in 
dem das Grundgebirge darstellenden Beton ergab daher keines- 
wegs eine feste Hinkapselung des Sprengpulvers, vielmehr eine 
verhaltnismaBig sehr lockere Anordnung der Ladung und dem- 
gemiB eine treibende, schiebende Sprengwirkung, 


I 
Ly 
t 
| 
t 
i 
( 


~— 


4) Normale 

2) Sch wach giletenct Mine 

%y Uberladene 

L: Ort diac mae) 

r: Wirkuaashal Messer, 

we Keeseste Welerstands liqie. 


Fig. 2. 


andernfalls ware die tatsachlich erfolgte Auseinanderschiebung 
des Deckgebirges (a. a. O., S. 61, Fig. 4a und c und S. 64) 
unmoglich gewesen. 

Auch Herrn BrRAncas sonstige Ausfiihrungen tiber Spreng- 
wirkungen sind vom fachmannischen Standpunkte aus gar nicht 
einwandfrei, wie ich z. T. bereits in meiner Stellungnahme zu 
seiner Arbeit tiber Intrusionen ausfiihrte'). Man verwendet 
in der Sprengtechnik 1. normale, 2. schwachgeladene und 
3. tiberladene Minen [Fig. 2]; 1. erzeugt rechtwinkelige Spreng- 
trichter, 2. spitzwinkelige, 3. stumpfwinkelige. Bei diesen 
drei Arten ist das Verhaltnis der ,kirzesten Widerstands- 


1) Jahresber. oberrhein. geol. Ver. 1913, I, 8. 86. — Vgl. hierzu 
B. ZscHoxKke: Handbuch der militérischen Sprengtechnik, Leipzig 1911, 
S. 120 ff. 


2 


ee A 


linie“ W (der kirzesten Entfernung von der Ladung nach der 
Tagesoberflache), zum ,,Wirkungshalbmesser“ (Radius des 
Wirkungskreises) r: 


1 es — ow, 
Dr ay 
= 3. ay 


Fir die Wirkung von Minen ist der Wirkungshalb- 
messer (r) und die Tiefe des Minentrichters (w) maSgebend. 


Ist = = 0, so entsteht eine °,Quetschmine“ (,,Quetscher“) 


ohne Tagwirkung; bei itberladenen Minen erhalt man im 
Gegensatz dazu ausgesprochen starke auBere Wirkung. Die 
Wirkung J48t sich nun ziemlich genau im voraus berechnen, 
und die in den verschiedenen Armeen gebrauchlichen Lade- 
formeln beruhen auf einer Kombination von mathematischer 
Erwagung und experimentellen Ergebnissen, deren Grundlagen 
bis zum Jahre 1686 n. Chr. zuriickreichen. DAMBRUN stellte 
1873 fest, da8 sich itberladene und schwachgeladene Minen 
aus normal geladenen durch Multiplikation mit der dritten 
Potenz eines bestimmten Koeffizienten errechnen lassen‘). 
Erprobt ist ferner, da8 die Wirkung von Minen mit der zu- 
nehmenden Festigkeit der zu. sprengenden Bodenarten ab- 
nimmt und mit der gesteigerten Lange und Giite der ,,Ver- 
dimmung“ wichst, letzteres ganz besonders bei ,,treibenden® 
Sprengmitteln, wie Schwarzpulver (und Wasserdampf)*). (Unter 
, Verdimmen® versteht man das Verstopfen des Zugangs zu der 
Mine.) Der Verdimmungskoeffizient ,d“ ist z. B. bei tiber- 
ladenen Pulverminen in festem Gestein bei einer Verdammungs- 
lange*)- Ve: 


d 
Ve Oboe 
Ve Owe 
i 1.5 Ww: 122 
N= 2 0ove at 
V == 25 ws 4 0 


d.h.: je langer und besser die Verdammung, desto 
weniger Sprengmittel ist zur gleichen Wirkung er- 
forderlich. Endlich wurde festgestellt, daB sich die unter- 
irdische Wirkungssphire yon treibenden Minen auf einen 


1) DamBrun: Etudes sur les effets des mines militaires, Memorial 
de lofficier du génie, Paris 1873, Nr. 21. — ZscHoKKE: a.a.O., 8. 133. 

*) ZSCHOKKE: a. a. O., S. 186. — Deutsche Sprengvorschrift 1911, 
S. 83 ff., 121 ff. 

®) Deutsche Sprengvorschrift 1911, S. 123; die dort gewahlte 
Bezeichnung ,A“ entspricht der obengenannten kiirzesten Widerstands- 
linie , W*. 


——— 


Sh ee 


wesentlich gréSeren Raum _ erstreckt, als die erwahnten 
Wirkungskreise (mit r als Halbmesser)'). In horizontaler 
Richtung breiten sich die unterirdischen Wirkungen weiter 
aus als in vertikaler. 

Aus diesen Erfahrungstatsachen ergibt sich: 

1. Das Bergab- oder Bergauf-Rutschen der tiberschobenen 
Massen kommt nicht in Betracht; bei dem im allgemeinen 
schwachen Einfallwinkel der ,iiberladenen” Riessprengung”) 
konnte der Widerstand durch die ungeheuren Schubkrafte 
leicht tiberwunden werden. | 

2. Die Wirkung der Verd’iammung hat Herr BRANCA 
nicht berticksichtigt. Wie ich bereits mehrfach zeigte’*), 
muBten die nachdraéngenden Wassermassen bei der Ries- 
sprengung als echte Verdammung dem entwickelten Dampf 
den Rickweg verstopfen; man kann sich leicht vorstellen, 
da8 mehrere Hunderte von Metern hohe Wassersaulen in Ge- 
birgsspalten eine der wirksamsten Verdammungen bilden, wie 
die Wasserminen und Geysire beweisen. Unter solchen Ver- 
haltnissen mu8Bte der eingeschlossene und abgekapselte Wasser- 


'dampf im Untergrund des Ries treibend wirken. 


3. Meine Ausfiihrungen tiber die treibende Wirkung des 
Wasserdampfs hat Herr BRANCA abermals mifverstanden, wie 
ich gleichfalls bereits ausfihrte*). Ich soll zugegeben haben, 
,da8 Wasser nicht immer schiebend zu wirken braucht, wie 
aus den Uracher Kanalen sich ergebe!“ Eine derartige An- 
sicht wurde mich bei Fachleuten der Sprengtechnik in den 
Geruch gianzlicher Unkenntnis der Unterschiede zwischen 
brisanten und treibenden Sprengmitteln bringen. An der 
von meinem Herrn Gegner als Beleg zitierten Literaturstelle°*) 
habe ich im Gegenteil die Maarkanale ganz ausdriicklich 
durch brisante Detonationen erklirt, Wirkungen, wie sie 
Wasserdampf nach allen Erfahrungen der Sprengtechnik in 
Gestein niemals hervorzubringen vermag. Die Uracher Schlote 
koénnen nur durch brisante Gase erzeugt sein, keinesfalls 
durch Wasserdampf; leugnet doch bekanntlich BRUN  iber- 
haupt das Vorhandensein von Wasserdampf bei vulkanischen 
Explosionen. — Kin Vergleich der Uracher Durchschlags- 


1) ZSCHOKKE: a. a. O., S. 148 ff. 

*) Die tatsaichlichen Verhaltnisse suchte ich in meiner mehrfach 
erwahnten Skizze 1912, §. 65, darzustellen und in meinem Spreng- 
versuch (8S. 60 ff.) maBstabsgerecht nachzubilden. 

eae a: Os1912. 5.59; 1913, 8. 86. 

Saeae Ol OSS. ('66: 

») Centralbl. f. Min. 1912, S. 412. 


ts 


2 2D se 


réhren mit dem weiten Riestrichter ist tiberhaupt vom Stand- 
punkt der Sprengtechnik der denkbar unglicklichste, die Be- 
dingungen bei beiden Phanomenen miissen ganzlich andere 
gewesen seln. 

Aber auch das von Herrn BRANCA zum Vergleich heran- 
gezogene Beispiel des Rakata') (Krakataua) erscheint mir 
nicht stichhaltig. Der Rieskessel ist etwa viermal so groB 
als das jiingste Triimmerfeld des Rakata; dessen Sprengherd 
mu8 viel kleiner gewesen sein als der ,obere Magmaherd“ 
im Untergrund des Ries. Anscheinend ist beim Ausbruch des 
Krakatau vom 27. August 1883 in einem Schlot der zentralen 
Andesitinsel eine verhaltnismaBig kleinere Meerwassermenge 
verdampft, denn die Trichterwande zeigen etwa das Bild der 
,normalen Mine“ (vgl. oben) mit steilen Randern, wahrend 
der im grof8en flache Riestrichter durch eine stark iberladene 
Mine entstanden sein mu8. Die Verhaltnisse liegen m. E. gerade 
umgekehrt, wie Herr BRANCA meint: Die Sprengwirkungen des 
Krakatau-Ausbruchs sind viel schwacher, als sie beim Ries 
waren; nur der zentrale und nachstbenachbarte Teil des 
Krakatau wurde wie beim zentralen Ries fortgeblasen, zu 
randlichen Uberschiebungen aber, wie sie beim Ries nach- 
gewiesen sind, fehlte es dem Krakatau an Kraft. 

Aus allen diesen Grinden vermag ich auch jetzt 
noch die Wahrscheinlichkeit eines magmatisch ge- 
hobenen Riesberges mit Explosionen nicht anzu- 
erkennen. 


B. Steinheimer Becken. 


Die ,,kleine Aufpressung® im Steinheimer Becken méchte 
Herr BRANCA jetzt als einen durch Vereinigung von schwacher 
Aufpressung mit einer Kontaktexplosion entstandenen. Vorgang 
erklaren, durch den die Doggerscholle des Klosterberges viel- 
leicht auch auf untere (unsichtbare) Malmschichten geschoben 
worden ware. ,,Fir das Mitwirken einer Explosion auch 
dort im Steinheimer Becken spricht die Vergriesung des 
Malmkalkes in der Peripherie des Beckens.“ Diese neue Auf- 
fassung BRANCAs entspricht mit Ausnahme von Einzelheiten 
auch meiner jetzigen Ansicht. Am 28. Februar 1912 fragte 
ich bei Herrn Oberférster F. GOTTSCHICK in Steinheim a. Aal- 
buch an, ob mein Sprengversuch”) auch zur Erklarung des 


') Vel. hierzu auch die Kartchen im Lehrbuch der allg. Geologie 
von H. Kaysmr, 1912, 8. 620f. q 
2) Jahresber. und Mitteil. oberrhein. geol. Ver. 1912, S. 60—65. 


Steinheimer Beckens beitragen kénne. Herr GOTTSCHICK ant- 
wortete Ende Mai 1912: 

»lhr Sprengversuch scheint mir auch die Entstehung 
des Steinheimer Beckens am besten zu erklaren’). In der 
beifolgenden Zeichnung (Fig. 3) ist ein Querschnitt durch das 
Steinheimer Becken enthalten, mafstabsgerecht in Héhen und in 
Langen”). Es ist hierdurch allerdings die Erhebung des Kloster- 
bergs und der Seitenwainde des Beckens wenig in die Augen 


Vorderer Grot é Steinhirt- Klosterberg Burgel Schaefhalde 


it 

Cae 63 ey 

++ + + 4, 

e+e +l 

| 

| 

' 

| 

I 

t 

Mess sy SmEeS some reer sok a 3 Eos a ae ois meee 
s°.6S iS) S S S S S 

o %6 - 

ss S 94] © 8 S ao S = 3 $e 


ea MA 


Brauner Unterer Oberer WeiBer Ober- Diluvium 


Jura Weifer Jura _—iJura, viel- miocan und 
fach vergriest Alluvium 
Fig. 3. 


Langsschnitt durch das Steinheimer Becken, entworfen yon F. Gorv- 

scuick. Langen und Héhen 1:44000. Der Schnitt trifft in der Ein- 

senkung auf der Mitte des Klosterberg-Steinhirt nur braunen Jura. 

Kin paralleler Schnitt etwa 100 m weiter nérdlich wirde zwischen zwei 

Fetzen yon braunem Jura in der Mitte untern weifen Jura treffen; 

noch weitere 100m nérdlich bzw. nordwestlich wirde neben Tertiar 
wohl nur noch unterer Weili-Jura angeschnitten. 


fallend, zumal daich bei dem Querschnitt zwei Punkte am Rande 
des Beckens verbinden wollte, bei denen die tertidre Auflagerung 
sicher festgestellt war, weshalb die zu diesem Zweck gezogene 
Linie nicht immer in der Richtung des starksten Gefalls verlief. 
Unter den tertiaren Bildungen am Rande des Beckens kann 
man noch jetzt mit einiger Sicherheit das ehemalige Aussehen 


1) Vgl. hierzu besonders den Plan des Steinheimer Beckens von 
GoTTSscHIcK, Jahresber. d. Vereins fir vaterland. Naturk. in Wiirttemb., 
1911, 8.497. — Ferner die Karte bei Branco und Fraas: Das krypto- 
vulkanische Becken von Steinheim, Abhandl. PreuB. Akad. Wiss. 1905, 
Tafel I. 

*) Hierauf sei besonderer Wert gelegt. Uberhdhte Zeichnungen, 
wie z. B. diejenige des Steinheimer Beckens von Branco und FRAAS, 
1905, 8. 21, sind zwar in der Geologie vielfach gebrauchlich, fihren 
aber bei tektonischen Problemen leicht zu falschen Vorstellungen. W. Kr. 


JRE ON meee 


des Randes erkennen,. das Tertidér liegt vielfach auf ziemlich 
steil abstirzenden Jurafelsen auf, am ganzen Rande trifft man 
unter dem Tertiar gréfere und kleinere Jurabrocken, im all- 
gemeinen aber ist es — abgesehen von einer Stelle, wo viel- 
leicht auch einige Stiicke des unteren WeiBen Juras sich finden 
— nur oberer WeiSer Jura. Die Entstehung der Mulde rings 
um den Klosterberg herum 1a8t sich wohl am besten durch 
eine in nicht zu groBer Tiefe stattgefundene Explosion er- 
klaren. Durch dieselbe wurden die Brocken des oberen WeiSen 
Juras im ganzen Gelande zerstreut, zugleich aber auch eine 
flache Mulde erzeugt, auf der sich alsdann der Tertiarsee 
bildete. Am sogenannten ,Birgel“ ist innerhalb der Mulde 
eine kleine Erhebung, die Prof. FRAAS — allerdings auch 
nicht mit Bestimmtheit — fir WeiSjura 0 erklart, die mir aber 
ganz dasselbe Gestein zu haben scheint wie die daneben sich 
erhebende Schafhalde (nebst Finkenbusch; oberer WeiSer Jura). 
Diese Erhebung mit steil abfallenden Schichten kénnte ganz 
gut ein Brocken von der Explosion sein.“ 

» Der Kern von unterem Wei8em und Braunem Jura in der 
Mitte des Sprengschlotes kénnte ganz gut durch Nachschieben 
des Lakkolithen entstanden sein. Am Rande dieses Spreng- 
schlotes kamen spater die hei8Ben Quellen heraus, deren Ab- 
satze sich halbkreisférmig am Rande des Steinhirts-Kloster- 
bergs herumziehen.“ 

Ich antwortete Herrn GOTTSCHICK sofort brieflich: Im 
Profil (Fig. 3) erkenne man deutlich die flacheren Rander des 
Sprengtrichters, waihrend die ziemlich steil abstirzenden Jura- 
felsen mit dem auflagernden Tertiar den steil (unter 45°) ab- 
geschragten Randern bei meinem Sprengversuch') zu ent- 
sprechen schienen. Nach der Kartenskizze in den Jahres- 
heften des Vaterlandischen Vereins fiir Naturkunde in Wirttem- 
berg, 1911, S.497, sei Schwarzer Jura das Alteste Gestein 
des Beckens, der Sprengherd dirfte daher innerhalb des 
Schwarzen Juras gelegen haben, zwischen Dogger und Keuper. 
Nur hinsichtlich der Deutung der Schwarz-, Braun- und Wei8- 
Juraschollen im Klosterberg-Steinhirt bestanden Zweifel: Ware 
es nicht médglich, da8 dort wirr durcheinandergeworfene 
Schollen zutage anstehen, die bei der zentralen Explosion 
(unter dem jetzigen Klosterberg-Steinhirt) senkrecht in die 
Héhe gehoben wurden und ebenso senkrecht wieder in den 
ausgesprengten Trichter zurtickfielen? (Man beobachtet ent- 
sprechendes bei allen gréS8eren Fladderminen im Pionierdienst.) 


‘) Jahresber. usw. oberrhein. geol. Ver., 1912, I, Fig. 4a 8. 61, 
und §.63 Anm. 3. 


a 


Freilich miBte dann die Lagerung im Klosterberg-Steinhirt 
recht wirr sein und bisweilen richtige Triimmerstruktur des 
Gesteins auftreten. ,, Vielfach zertrimmert“ nennt die erwahnte 
Karte nur den oberen Wei8en Jura. Auf dem Profil (Fig. 3) 
taucht der Jura des Klosterbergs unter das Tertidr unter, 
was mit dieser Erklarung gut tbereinstimmen wirde, wenn 
das Tertiar im allgemeinen ruhig lagert. Wir brauchten dann 
keinen Nachschub des Kerns durch einen Lakkolithen. Die 
heiBen Quellen um den Klosterberg-Steinhirt stimmen wieder 
mit einer zentralen Explosion gut iiberein. Aber eines sei 
noch zu vermissen: Wo sind die andern herausgesprengten 
Massen geblieben? Finden sich in der Umgebung des Stein- 
heimer Beckens noch Schollen oder Fetzen von zertriimmertem 
Wei8-Jura oder gar noch Alteren Gesteins, die wie beim Ries 
herausgeschleudert oder -geschoben sein kénnten und jetzt dis- 
kordant auf dem anstehenden Wei8-Jura auflagern, vielleicht 
sogar mit ,.Buchberggeréllen?“ Und schlieBlich: Kénnten das 
geradlinige untere Stubental sowie das untere Wental (Hirsch- 
tal westlich Steinheim) Spaltentaler im Sinne meines Spreng- 
versuchs sein ? ') 

Herr GOTTSCHICK antwortete hierauf am 3. Juli 1912: 
» Die eigentliche Explosion im Steinheimer Becken habe ich 
in der Hauptsache in den WeifSen Jura verlegt, da nur von 
diesem am Rande des Beckens Bruchstiicke gefunden wurden, 
wahrend Schwarzer und Brauner Jura bis jetzt nur im Zentrum 
gefunden ist. Der in letzterem gefundene Schwarze und 
Braune Jura liegt sehr wirr durcheinander, in der Mitte 
hauptsachlich die verschiedenen Formen des Braunen Juras, 
der Schwarze Jura ist bis jetzt nur ganz oberflachlich und 
verrutscht gefunden; au8en herum liegt hauptsachlich unterer 
Wei8er Jura.“ 
,Aus diesem Grunde dachte ich mir die Hauptexplosion 
mehr oberflachlich, etwa im mittleren Weifen Jura, und dann 
ein Nachdriicken des unteren WeiSen und Braunen (bis 
Schwarzen) Juras. Das Nachdriicken wire aber jedenfalls 
auch ziemlich explosionsartig zu denken, da die Sticke 
des Braunen Juras tiberaus wirr durcheinander liegen und 
man stellenweise den EKindruck hat, da8 die harteren Sticke, 
z. B. die harten ,,Laibsteine“ des Braunen Juras a, keilformig 
etwas hoher hinaufgetrieben waren als die etwas weicheren 
Schichten, zwischen denen sie vor der Explosion lagen”). “ 


Wika a. O.7 19125 1° S64; 1913.1, 5. 19if.; 82— 84; 

*) Im folgenden betont Herr Gorrscuick nochmals die ,wirr 
durcheinander getriebene“ Lagerung auch als Ergebnis der 
Grabungen von BrRANCA und FRAAS. 


Bue Ona 


»Die Talbildungen (Hirschtal, Stubental). sind vielleicht 
durch die Sprengungen erleichtert, aber jedenfalls erst spater 
beendet worden. Durch die Erosion der Taler, die sich auch 
in das Tertiarbecken herein erstreckte, wurde wohl das meiste 
unten im Tal bzw. im Tertiarbecken gelegene Sprengmaterial 
mit fortgenommen; zu beachten ist aber, da’ am Rande des 
Beckens das Tertiar bis jetzt nur auf oberem Wei8em Jura 
aufliegend sicher festgestellt worden ist; an einer Stelle 
dirften allerdings auch einige aus dem Zentrum heraus- 
gesprengte Brocken des unteren Wei8en Juras (mit charak- 
teristischen Druckfiguren') liegen, ich glaube wenigstens nicht, 
da8 sie durch Menschenhand dorthin gekommen sind’). 

Nachdem Herrn GOTTSCHICK dann die neue Auffassung 
BRANCAS bekannt geworden war, teilte er mir am 16. 8.1913 
mit: ,,Dieser neuen Auffassung kann man fast ganz beitreten, 
soweit Aufpressung und Kontaktexplosion in Frage kommen, 
nicht jedoch der Ansicht, da’ die Doggerscholle des Kloster- 
bergs vielleicht auch auf (unsichtbare). Malmschichten geschoben 
ware. Von einer Doggerscholle kann man m. KH. nicht 
sprechen, bei den Grabungen auf dem Klosterberg-Steinhirt 
ergab sich eine wirr durcheinandergeschobene und 
zwischeneinander emporgepreBSte Masse, auSen (und zu- 
gleich unten) mehr unterer WeiSer Jura, innen (und zugleich 
oben) Brauner Jura. Eine Verschiebung halte ich deshalb 
nicht fiir wahrscheinlich, weil der aus dieser Masse zusammen- 
gesetzte Klosterberg-Stirnhirt ziemlich genau in der Mitte 
des Kessels liegt; letzterer ist vollstandig kreisrund, nach 
auBen abgeschragt (die Abschragung bestand schon zur Tertiar- 
zeit, wie sich aus den tertidren Randkalken nachweisen 1aB8t) ; 
es ist deshalb wohl mit Sicherheit anzunehmen, daf die den 
Kessel bildende Explosion und auch die Emporpressung von 
der Mitte aus geschehen ist.“ 


1) W. Branca und EH. Fraas: Das Kryptovulkanische Becken von 
Steinheim, Abh. Prev’. Ak. Wiss. 1905; Druckfiguren: 8. 36 u. 37, 
Fig. 7 und 8. 


*) DaB Herr GorrscHick auch das Steinheimer Problem mit | 


meiner Sprengtheorie erklaren méchte, teilte ich Herrn EH. FrAAS am 
21. 7. 1912, Herrn Branca am 4. 11. 1912 mit. Es freut mich, dah 
Herr Branca in seiner vom August 1912 datierten, im Sommer 1913 
verdffentlichten Abhandlung (diese Monatsberichte, 8S. 257 f.) eine nicht 
erheblich verschiedene Auffassung bekannt gibt; jedenfalls zeigt der 
vorstehende Briefwechsel zwischen Herrn GorrscHiIcK und mir, in 
welcher Weise wir bereits vor Herrn Brancas letzter Veréffentlichung 
die Entstehung des Steinheimer Beckens nach meinem Sprengversuch 
auffaBbten. 


But) Ge 


Man sieht, die Entstehung des Steinheimer Beckens birgt 
noch eine Fille von Problemen. Wenn ich das von BRANCA 
und FRAAS beigebrachte Tatsachenmaterial mit den Aus- 
fihrungen von GOTTSCHICK und den Erfahrungen der 
Sprengtechnik zusammenstelle, so kann ich angesichts der 
minenartigen Trimmerstruktur des Klosterberg-Stein- 
hirts an eine lakkolithische Emporpressung hier nicht 
glauben; vorlaufig kommt mir am wahrscheinlichsten 
vor, da& hier zwei zeitlich vielleicht nur wenig ge- 
trennte Sprengungen erfolgten: Zuerst eine verhaltnis- 
maBig starke ,tiberladene’ Wasserdampf-Explosion 
in einem Magmaherd, welcher ganz flach in der Tafel 
des mittleren Wei8en Juras lag, und dann eine viel 
schwachere (Wasserdampf- oder Gas-) Explosion in 
einem kleineren Magmaherd im Niveau des lias. 
Beide Herde lagen ziemlich genau zentral unter dem 
jetzigen Steinheimer Becken. Die erste Sprengung 
schuf das rundliche Becken selbst, die zweite den 
Klosterberg-Steinhirt. Lakkolithische Aufpressung 
scheint mir hier ebensowenig vorzuliegen wie bei 
der Riesbildung. 


2. Zur Ghederung der Kreideformation 
in der Umgebung von Dresden. 


Von Herrn E. KRENKEL. 


Leipzig, den 23. September 1913. 

In den Erlauterungen zur Sektion Dresden der geologi- 
schen Spezialkarte von Sachsen hat R. BECK innerhalb der 
liegenden cenomanen, gewohnlich als ,,Stufe der Ostrea cari- 
nata“ bezeichneten Schichten der Kreideformation drei Glieder 
ausgeschieden'), die er bezeichnet als: 

1. Ablagerungen mit Ostrea carinata in Vertiefungen des 
Untergebirges; 

2. Lokal im Liegenden des eigentlichen Carinatenplaner- 
sandsteins oder des Carinatenpliners entwickelte Konglomerate, 
Sandsteine und Mergel; 


1) §. 68. 


Sie eee 


3. Planer und feinkérnigen Planersandstein mit Ostrea 
carinata LAM. 

Nach seiner Ansicht sind die unter 1. angefihrten, spater 
von ihm als ,,Klippenfacies“ bezeichneten Gebilde, wie die 
Konglomerate, Sandsteine und Mergel unter 2., die nach ihrer 
Entstehungsweise recht eng zusammengehoren, nur lokal vor- 
handen. An anderen Stellen werden sie von dem Planer und 
feinkérnigen Planersandstein vertreten, der dann unmittelbar 
dem Alteren Untergrund aus krystallinen Gesteinen, wie dem 
Syenit des MeiBener Massivs, oder aus den Rotliegend-Schichten 
des Dohlener und Elbtalbeckens auflagert. 

Diese Auffassung von der faciellen Vertretung der Kon- 
glomerate, Sandsteine und Mergel durch Planer und feinkérnige 
Planersandsteine kommt auch in den Randprofilen der geo- 
logischen Karte von Sektion Dresden zum Ausdruck, wo teils 
Planer, teils ,glaukonitische” Sandsteine als transgredierend 
tiiber dem Untergrund eingezeichnet sind. 

Wenige Jahre spater hat W. PETRASCHECK in seinen 
,otudien tiber Faciesbildungen im Gebiete der sachsischen 
Kreideformation” eine abweichende Anschauung geaufert'). Er 
betont, gestiitzt auf eine Reihe von Profilen, da8 das Cenoman 
des sdchsischen Kreidegebietes tiberall in zwei Stufen zerfallt, 
in den Carinatenquader und den Carinatenplaner. Letzterer 
soll nur das Aquivalent eines oberen Komplexes der gesamten 
cenomanen Carinatenstufe sein, deren unterer durch Carinaten- 
quader (mit Konglomeraten, Sandsteinen, Mergeln) vertreten 
wird. Der Carinatenquader wird damit von PETRASCHECK als 
selbstandige Unterstufe des Cenomans aufgestellt. 

Die von mir vorgenommenen Revisionsarbeiten fir die 
demnachst erscheinende zweite Auflage der Sektion Dresden 
haben die von PETRASCHECK vorgeschlagene Gliederung des 
Cenomans bestatigt. Es 148t sich tberall nachweisen, sowohl 
in der Umgebung von Dresden an natirlichen Aufschlissen 
und durch eine Reihe von unten zu erwahnenden Bohrprofilen, 
wie auf den an Sektion Dresden anstoSenden, gegenwartig in 
Neubearbeitung befindlichen Sektionen, daf die liegenden 
Schichten der Kreideformation in Quaderfacies aus- 
gebildet sind. Erst itiber ihnen, die petrographisch recht 
wechselvoll entsprechend ihrer Natur als transgressiver Bildung 
uber einem unebenen, mannigfaltig zusammengesetzten Unter- 
grund ausgebildet sind, folgt der Carinatenplaner. 


1S. Off. 


2 yee 


Die Abgrenzung zwischen den liegenden, itberwiegend 
sandig-konglomeratischen Schichten und den hangenden Planern 
bereitet nur da gewisse Schwierigkeiten, wo wie in der 
Sachsischen Schweiz die letzteren mehr und mehr sandigen 
Charakter annehmen. 

Die Bohrungen, die uns mit der Verbreitung und dem 
Aufbau der liegenden Schichten des Cenomans in der Um- 
gebung von Dresden bekannt machen, sind vor allem folgende; 
die aAlteren mégen nur der Vollstandigkeit halber genannt 
werden: . 

1. Artesischer Brunnen in der AntonstraBSe in 
Dresden-Neustadt. Unter dem 221,3 m miachtigen Kreide- 
komplex der Stufen des /noceramus Brongniarti, des Inoce- 
ramus labiatus und des Carinatenplaners liegen, soweit durch- 
sunken, 5,6 m grauer, zuletzt lockerer und kliftiger Sandstein 
des Carinatenquaders. 

2. Artesischer Brunnen auf dem Antonsplatz in 
Dresden-Altstadt. Unter den 130 m miachtigen Stufen des 
Inoceramus Brongniarti, des I. labiatus und des Carinaten- 
planers folgt in 18,7 m Machtigkeit weiSer und grauer Sand- 
stein des Carinatenquaders. Darunter liegen rétliche und graue 
Sandsteine, wechsellagernd mit rotem Ton, und Konglomerate 
des Rotliegenden. 

3. Artesischer Brunnen in der Dresdener Papier- 
fabrik in Dresden-Altstadt. Unter den jiingeren Stufen 
der Kreideformation durchsank man: 


Carmavem planers eer ot le ew ca evens parm ee ee _ 22,38 m 
Guonsandstem <8 2 1... PE Ura eR acc Nn cy ae too) m 
PMCS LEM baniice sn rena are panels” Abn e's 3 sgt aed are rope ES 0,24 - 
lichtgrauen und weiblichen Quadersandstein mit Kaolin 2,74 -» 
Saudstemuund Konglomerate.. 20... 3. als. oie aS 
Warainraremenue dei. er awaee keke SG sina. font aha enka 6,63 m 


Darunter rotliegende Letten und Sandsteine. 


Die neueren Tiefbohrungen ergaben folgendes: 

4. Tiefbohrung in der Waldschlé8chen-Brauerei 
in Dresden-Neustadt'). Unter 40 m Haidesand, jungen Elb- 
schottern, altdiluvialen (oder pliocinen?) Elbschottern wurde 
eine tber 250 m dicke Folge von wechsellagernden Planern, 
Planersandsteinen und Tonen durchbohrt, die sich nach 
R. NeEssiG, der die Bohrproben untersuchte, verteilen auf: 

von 40 — 42.5m Brongniarti-Mergel (?) 
- 425—165 -  Labiatus-Stufe 
- 165 —297 - Carinaten-Stufe 


1) R. Nessig: Neue Tiefbohrung in Dresden. Abh. Isis 1906, 8S. 24. 


Se) Orne, 


Sandig-konglomeratische Schichten des Cenomans (Cari- 
natenquader) sind nicht erreicht worden. Nach dem Einfalls- 
winkel dieser Schichten war das auch kaum zu erwarten; dazu 
kommt, da8 méglicherweise die Kreideformation von Verwerfun- 
gen mit geringer Sprunghéhe in Lausitzer Richtung durch- 
setzt wird, die ihr starkeres Absinken nach Nordosten ver- 
ursachen. 

Bemerkenswert ist die groBe Michtigkeit der Kreide (257 m), 
die diejenige des am nichsten gelegenen Profils im artesischen 
Brunnen in Dresden-Neustadt mit einer solchen von 226,9 m 
noch um 30 ibertrifft. Diese beiden auf dem rechten Ufer 
der Elbe gelegenen Bohrungen zeigen, da die Kreideformation 
links der Elbe wohl eine starke Erosion erlitten hat, der vor 
allem die weichen Mergel der Brongniarti-Stufe zum Opfer 
gefallen sind; ihrer Wegriumung verdankt die Elbtalweitung 
bei Dresden ihre Entstehung. 

Bei beiden Bohrungen ist das Tiefste der Kreide wie die 
altere Unterlage nicht erreicht worden; namentlich bei der 
Bohrung in der Waldschlé8chen-Brauerei ist das zu bedauern, 
da sie in groBter Nahe der groSen Lausitzer Uberschiebungs- 
linie liegt. 


5. Im Brunnen der Firma SEIDEL & NAUMANN, 
Hamburger StrafSe Nr. 19, lautet das Bohrprofil: 


05 =) 15am ehm: 

15— 8 - Kies von WalnubgrdBe 

8 — 10 - Lehm 

10 — 11 - Kies von WalnuBerdBbe 

11 — 14 - Sand mit grdéberen Kieslagen 
14 — 16 - Sand mit feinerem Kies 


16 — 18,5 -  toniger Sand 
18,5— 77,0 - blauer Ton 
it. —-*80.0 = Planer 


80 — 83 -  blauer Ton 

88 — 94 - Planer 

94 — 98 -  blauer Ton 

98 —100 -  dunkelgrauer Ton 
100 —102 -  griiner Ton 

102 —106 -  griner Sand 

106 —112 -  grauer Sand 

112 —113 -  roter Sand. 


Die Kreideformation beginnt zwischen 16 und 18 m 
unter der Oberflache. Bei etwa 100 m Tiefe setzen die tonig- 
sandigen Bildungen des Carinatenquaders ein. Die liegenden 
roten Sande kénnten bereits dem Rotliegenden des Elbtal- 
beckens angehéren oder als aufgearbeitetes Material aus dem 
Rotliegenden noch zum Carinatenquader gehoren. 


. 
ME dee Rhee bs 2c. Lh et ee ee 


EEO: 


6. Ein Versuchsbrunnen auf dem _ stadtischen 
Grundstick an der BauhofstraBe von 65,5 m Tiefe er- 
reichte nur den Labiatusplaner. 

7. Ein Brunnen im Grundstick Wirzburger StraB8e 
Nr. 9 in Dresden-Altstadt von 39 m Tiefe erreichte das 


Cenoman nicht. 
8. Das Bohrprofil eines Brunnens an der HKisenstuck- 
straBe in Dresden-Altstadt (Parzelle 451c) ergab: 


O— 10m feiner Kies 

10— 23 - Kies mit Ton und Planer 
23— 38 - Ton und Planer 
388— 438 - Planer 

Ap A lane mit Lon 
47— 56 - Ton 

5o—— 59) - Planer 

Olin ees aneremt elon 
61— 66 - Planer 

66— 68 - grauer Sand 

68— 70 - Planer 

70— 71 -  grober grauer Sand 
7i— 72 -  feiner grauer Sand 
72— 73 -  grober grauer Sand 


73— 75 - feiner grauer Sand mit Planer 
75— 80 morscher Planer 

80— 81 Planer 

81— 84 dunkelgrauer Ton 


84— 86 - dunkelgriiner Ton 
86— 87 - graugriner feiner Sand 
87— 90 - grauer Sandstein 

90— 92 - roter Ton 

92—103 - roter feiner Kies, und Felsen. 


Auch in diesem Profile werden die liegenden cenomanen 
Schichten von tonigen und sandigen Bildungen aufgebaut. Ihre 
MAchtigkeit ist keine grofe (81—90 m). Wieder lagen unter 
ihnen rote Tone, roter feiner Kies, und bei 103 m Tiefe ,, Felsen“, 
der wohl dem Syenit des MeiBener Massivs angehéren wird. 

9. Das Profildes Brunnens Bienertstr.1 in Dresden-A. 


geet: 3.50--10,50m rotlicher Kies 
10,50 —13,50 - toniger Kies 
13,50—17,50 - weicher Planer 
17,50—18 - Planer mit Ton 
18 —20 -  dunkler Planer 
20 —26,50 - dunkler Planer mit etwas Ton 
26,50—28 -  hellgrauer Planer 
28 —29 -  feiner grauer Schwemmsand 
29 —32 -  feinkérniger grauer Sandstein 
32 —42 -  grauer Ton 


42 —4450-  roter Ton 

44,50 —45,50 - feiner roter Sand 

45,50—52 -  roter Ton 

52 —55 *-  grober roter Sand, dann Syenit. 


Deg ere 


Grauer Schwemmsand und feinkérniger grauer Sandstein 
vertreten die untere Carinatenstufe. Der unter dem fein- 
kérnigen grauen Sandstein angetroffene 10 m miachtige graue 
Ton bleibt in seiner stratigraphischen Stellung zweifelhaft; 
er kann nach Analogie mit andern Vorkommnissen wohl noch 
zum Cenoman gezogen werden. Uber dem Syenit des Plauen- 
schen Grundes findet sich roter Ton und roter Sand, dem 
Rotliegenden des Elbtalbeckens angehérend. 

10. Brunnenprofil Bamberger Str. 5 in Dresden-A.: 


15— 3 m Lehm 
3,0— 3,5 - Kies 


3,9— 5,5 - gelber Planer 
d0— 7 - gelber Ton 

7 -—10 -  gelber Planer 
10 —16 -  grauer Planer 
16 —18,5- Ton 
18,5-28 -  grauer Planer 
28 —384 - Ton 

34 —388 -  grauer Planer 
38 —39,5 - Ton 

39,5—-52 - Planer 
52 —62 -  plastischer Ton 
62 —63 -  grimlicher Ton 
63 —64 -  grauer Planer 


64 —74 -  rétlicher Ton 
74 —80,5 -  Syenit. 

Die unteren plastischen und grinlichen Tone und der 
graue Planer (63—64 m), wohl eine Einlagerung von kalkigem 
Sandstein, entsprechen dem unteren Cenoman. Unter ihm folgt 
nach einer Zwischenlage von rotem Ton der Syenit. 


11. Brunnen Hofmihlenstr. 33 in Dresden-A.: 


O— 9m _ Lehm und Kies 
9-12 - grauer Ton 
12-18 - Ton mit Planer 
18—24 - Planer 

24—28 - - 

28 — 39 - - 

39-48 -  hellgrauer Ton 
48—49 - graugriiner Ton 
49—55 - dunkelroter Ton 
55—68 -  hellroter Ton 
68—74,7 m_ Syenit. 

Unter dem Carinatenpliner werden die liegenden Schichten 
des Cenomans durch hellgrauen und graugriinen Ton vertreten; 
sandige Bildungen fehlen ganz. Machtige dunkel- und hell- 
rote Tone folgen unter ihnen auf dem Syenit. 

12. Bohrloch der BrieBnitzer Stahlquelle in BrieB- 
nitz bei Dresden. Das Bohrloch wurde von der im Westen 


ee ee ao 


von Dresden an der Elbe gelegenen Gemeinde Brie8nitz zum 
Zwecke der Wassergewinnung niedergebracht. ls _ befindet 
sich jetzt in privatem Besitze; das auf ihm aufsteigende, an 
juveniler Kohlensaure reiche, eisenhaltige Wasser wird als 
Tafelwasser versendet. Das Bohrprofil ergab: 


0 —6 mm aufgefillter Boden 


6 —24 - unreifer, lettenartiger Kalkstein 
24 —25 - Nachfall, desgl. 

25 —31 -  unreifer Kalkstein (= Planer) 
31 —32 - Nachfall 
32. —384 -~ unreifer Kalkstein 
34 —36 - _ harter Kalkstein 


386 —41,50 - unreifer Kalkstein 

41,50—42,50 - Letten 

42.50—51,00 - unreifer Kalkstein mit Lettenadern 

51,00 —51,40 - wasserfiihrende Schwefelkiesschicht 
51,40 - 52,00 -  grauer Saudstein 

52,00—56,00 - roter, syenitartiger Stein mit Lettenlagen 
56,00 —56,30 - harter Kalkstein, wasserfiihrend 

56,30 — 64,00 - Rotliegendes. 


Unter dem Carinatenplaner folgt, beginnend mit der 
. wasserfiihrenden Schwefelkies-Schicht", der Carinatenquader 
als grauer Sandstein, roter ,,syenitartiger Stein mit Lettenlagen, 
harter Kalkstein, darunter das Rotliegende in 7,70 m Mach- 
' tigkeit, das jedoch nicht véllig durchsunken wurde. Es ware 
geologisch von Interesse gewesen, festzustellen, ob der 
Syenit des MeiSener Massivs im Untergrunde noch vorhanden 
ise —— 
Die mitgeteilten Bohrprofile, die sich auf ein nicht un- 
betrachtliches Gebiet der unterirdischen Verbreitung des Ceno- 
mans innerhalb der Sektion Dresden verteilen, zeigen, dai 
uber dem 4lteren Untergrund die Carinatenstufe in ihrer 
liegenden Stufe in reiner Quaderfacies ausgebildet ist, und 
zwar als Sandsteine, Tone, verschieden gefarbte Sande, ganz 
vereinzelt als sehr geringmichtige kalkige Hinlagerungen, die 
nicht selten wohl zusammengespilte Muschelbreccien darstellen. 
Grobe Konglomerate') oder wenigstens grobklastische Sandsteine 
fehlen meistens, wahrend sie bei einer transgressiven Bildung 
wohl zu erwarten waren; ihr Fehlen erklart sich vielleicht 
aus der Beschaffenheit der Unterlage, die aus weichen tonigen 


1) Grobe, itberwiegend aus Syenit bestehende marine Konglomerate, 
mit Sandsteinbanken wechsellagernd, finden sich tiber dem Syenit des 
Plauenschen Grundes bei Coschitz im Westen von Dresden; die 
Gerdlle selbst stellen wohl nicht reine Brandungskonglomerate dar, 
cas k6énnten yor ihrer Ablagerung eine fluviatile Abrollung erfahren 

aben. 


Schichten des Rotliegenden besteht, in denen grébere Bestand- 
teile kaum oder selten enthalten waren’). 

Durch diese Profile ist zugleich bewiesen, mindestens 
aber sehr wahrscheinlich gemacht, daB die Planerfacies nirgends 
unmittelbar dem Untergrunde aufruht, sondern durch eine 
quadrige Unterlage von ihm getrennt wird. — 


Der altere Untergrund ist nach den Bohrprofilen das Rot- 
liegende mit rotgefarbten Sanden und Tonen und der Syenit. 
Rotliegendes und Syenit sind auf den Héhen im Siiden und 
Westen von Dresden auch oberflachlich das Liegende der 
transgressiven Kreide. 

Es liegt nahe, sich die Frage zu stellen, ob diese unter 
der cenomanen Kreide liegenden roten Tone und Sande dem 
Rotliegenden zugerechnet werden missen, oder ob man in 
ihnen etwa Verwitterungsprodukte aus jiingerer, aber 
pracenomaner Zeit sehen kann. 

Bekanntlich fehlen in Sachsen zwischen dem Perm wie 
dem in kleinen Resten, so nérdlich von Meifen, erhaltenen Bunt- 
sandstein und zwischen der mittleren Kreide alle ihrem Alter 
nach deutbaren Ablagerungen. Denn von den vereinzelten 
Fetzen marinen oberen Juras entlang der Lausitzer Uber- 
schiebung kann ihrer zweifelhaften tektonischen Stellung wegen 
abgesehen werden. Jedenfalls kann fir den heutigen Nord- 
abhang des Erzgebirges vom Oberkarbon und Rotliegenden 
bis zur mittleren Kreide eine Festlandszeit angenommen 
werden’). Es ist deshalb nicht unbegriindet, nach Zeugen 
dieser langen Festlandszeit zu suchen. 

Ich neigte zunachst der Ansicht zu, da8 man es in dem 
,Rotliegenden“ der erwahnten Tiefhohrungen im Elbtalbecken 
mit den Resten postpermischer und pracenomaner Verwitte- 


1) Erwahnt werden mag. nebenbei, da& im Norden des sachsischen 
Kreidegebietes, etwa in der Gegend des Eisenbahntunnels von Oberau 
und nordlicher, auch der Buntsandstein aufgearbeitet sein wird. 

2) Das Jurameer wird die erzgebirgische (bodhmische) Schwelle 

nicht tiberschritten haben. inzelne Gesteine aus dem Jura- 
vorkommnis von Khaa an der Lausitzer Uberschiebung weisen durch 
ihren Reichtum an Glimmer auf die Nahe eines Festlandes. 
: Es sei hinzugefiigt, daB neben den Juraschollen an der Lausitzer 
Uberschiebung auch andere Hinweise auf das Vorkommen jurasischer 
Bildungen in der Lausitz vorhanden sind. Im Brongniarti-Quader der 
Sachsischen Schweiz finden sich nahe der Lausitzer Uberschiebung an 
verschiedenen Stellen fein- und grobkérnige Sandsteine, die neben 
anderen Bestandteilen Brauneisensteingerélle enthalten. Diese 
kénnen wohl nur aus einem in der Nahe anstehenden Vorkommnis 
alteren Juras stammen. Die Gerdlle sind meist ziemlich klein, z. T. 
aber sehr wenig gerundet. 


rungsrinden zu tun haben konnte, oder wenigstens mit nach 
dem Ende der Permzeit mannigfach umgelagertem und mit 
jungeren festlandischen Bildungen durchsetztem Rotliegenden. 
Ein zwingender Beweis hierfir lat sich jedoch nicht erbringen, 
wenn auch die Moglichkeit einer solchen Deutung besteht. 
Nach Analogie mit dem echten Rotliegenden im Siiden von 
Dresden, das zu dem groBen Bezirk des Dohlener Rotliegend- 
beckens gehoért, hat man es hier eher mit gleichaltrigen Ab- 
lagerungen zu tun. — 


Zur Gliederung der sachsischen Kreide, vor allem in der 
Umgebung von Dresden, mag noch folgendes bemerkt werden: 

1. Die in der Literatur itiberall als tiefste Zone des 
Cenomans erwahnte Crednerienstufe (mit Dikotyledonen) 
besitzt keine Selbstandigkeit. Sie ist eine pflanzenfiihrende 
Facies des unteren Cenomans und nur lokal entwickelt. Die 
,Crednerienstufe’ ist nur wegen der Fihrung von Laub- 
pflanzen von paladontologischem Interesse; in ihrer Bildung 
und petrographischen Zusammensetzung besitzt sie nichts Be- 
merkenswertes. Sie ist deshalb endlich ihres Ranges als ein- 
leitender ,Stufe* des Cenomans zu entkleiden’). 

Gaur. unbegrindet ist die ihr von Lepsius’) einer 
stratigraphische Stellung, der die Crednerienstufe in 1. Grund- 
konglomerate und grobkérnige Sandsteine und 2. in dimn- 
plattige Sandsteine, kohlige Schiefer, Tone mit Pflanzenresten 
zerlegt. Dariber soll die Carinatenstufe wieder in 2 Unter- 
stufen zerfallen. Seine ganze, zweifach geteilte Crednerien- 
stufe samt der unteren Carinatenstufe stellen einen einheit- 
lichen Komplex dar. 

2. Die Carinatenstufe des Cenomans ist am besten in 
2 Unterstufen zu teilen. Die untere ist tberall in Quader- 
facies (mit untergeordneten mergeligen und tonigen Einlage- 
rungen) entwickelt. Sie fehlt nirgends; gegenteilige Angaben 
in der Literatur sind unrichtig. Die obere Stufe ist als 
Planer ausgebildet, der in Planersandstein tibergehen kann. 
Diesen Stufen entsprechen die alten Namen Unterquader und 
Unterplaner. 

Im Unterquader wie Unterplaner kommt das namen- 
gebende Fossil Alectryonia carinata LAM. vor. Aus dem Turon 
ist es nicht bekannt; es kann deshalb als Zonenfossil gelten. 
Von fiir die Carinatenstufe wichtigen Fossilien seien genannt: 


1) Ahnliche pflanzenfithrende Bildungen finden sich auch im Kreide- 
gebiet von Regensburg. 
*) Geologie von Deutschland IT, 5. 180. 


Ammoniten: Acanthoceras (Douvilléiceras) Mantelli 
Sow.; Schlénbachia varians Sow.; Pulchellia 
Gesliana D’ORB.; Placenticeras memoria Schlén- 
bachi L. u. Br.; Acanthoceras rhotomagense DEFR., 
das im Cenoman so weit verbreitet ist, ist nirgends 
mit Sicherheit nachgewiesen. 

Seeigel: Cidaris (Dorocidaris) vesiculosa GOLDF.; 
Cidaris (Tylocidaris) Strombeckt Drs.; Cidaris 
Sorignett Des.; Codiopsis Doma Drsm.; Pyrina 
Des Moulinsi D’Arcu.; Pyrina injlata D’ORB. 

Muscheln: Inoceramus bohemicus (= striatus) LEONH.; 
Pecten (Chlamys) elongatus Lam.; Pecten (Chlamys) 
acuminatus GEIN.; Pecten (Chlamys) Gallienned 
D’OrB.; Pecten (Chlamys) rhotomagensis D’ ORB. ; 
Pecten asper Lam.; Vola (Neithea?) phaseola Lam. ; 
Vola (Neithea?) aequicostata Lam.; Vola (Neithea?) 
notabilis MUnst.; Vola digitalis RoEM.; Spondylus 
striatus Sow.; Spondylus hystriz GOLDF.; Pectun- 
culus obsoletus GoupF.; Radiolites Saxoniae 
ROEM. 


PETRASCHECK und WANDERER!), dessen Formations- 
tabelle in den ,Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens“ 
nur ganz geringfigige Differenzen zu meiner Auffassung iiber 
die Gliederung der sichsischen Kreide zeigt, bezeichnen den 
— uber die Crednerienschicht gestellten — Unterquader auch 
als Stufe mit Pecten asper und Vola aequicostata, 
den Unterplaner als Stufe mit Actinocamax plenus und 
Cidaris Sorigneti. Die Bezeichnung der Stufen nach 
Fossilien ist der alten, auf den petrographischen Charakter 
gegriindeten sicher vorzuziehen. Aber welche sind als ge- 
eignet auszuwahlen? Drei dieser von PETRASCHECK und 
WANDERER angefihrten Zonenfossilien sind, soviel festzustellen 
ist, auf das Cenoman des sdchsischen Kreidegebietes be- 
schrankt. Wie sie sich allerdings auf die Unterzonen ver- 
teilen, ist mir ungeniigend bekannt. Actinocamax plenus 
BLAINV. dagegen, der nicht sehr haufig und (meist zu schlecht 
zu einer sicheren Bestimmung und in Bruchstiicken erhalten 
ist, findet sich bis ins obere Turon, was fir ein Zonenfossil 
wohl eine zu groSe vertikale Verbreitung bedeutet. Doch 
mag die Benennung der Unterstufen nach ,beiden Autoren 
vorlaufig beibehalten werden; nur <Actinocamax plenus BL. 


') K. Wanpprer: Die wichtigsten Tierversteinerungen aus der 
reide des Kénigreiches Sachsen. Jena 1909. 


De AURA oar 


muBSte in Wegfall kommen. Besser ware es wohl, die auch 
in den wbrigen Kreidegebieten auftretenden Ammoniten ein- 
zusetzen; jedoch sind die Untersuchungen iiber ihre Verteilung 
vorlaufig noch ungeniigend. Die von SCHLUTER fir Nordwest- 
Deutschland auf Grund der Ammoniten durchgefihrte Hin- 
teilung (iber der Asper- die Varians- und: Rhotomagensis- 
zone) wird sich kaum einhalten lassen, vorausgesetzt, daB sie 
uberhaupt begriindet ist. — 


Nicht einwandfrei ist die von KAYSER (Formationskunde, 
5. Aufl.) fiir das Cenoman angegebene Gliederung: 


1. Crednerienzone (nur 6rtlich'). 

2. Zone der Ostrea carinata (Unterquader mit O. hippo- 
podium und Inoceramus bohemrcus, z. T. ersetzt 
durch Planer). « 

3. Zone des Actinocamax plenus: Carinatenplaner und 
-planersandstein. 


Wie schon erwahnt, besitzt die Crednerien-,,Zone~ nicht 
den Wert einer solchen. Der Name ,,Carinaten-Zone* ist im 
sachsischen Kreidegebiet bis jetzt immer fiir die Schichten- 
folge von den transgressiven Bildungen des Cenomanmeeres 
an (oder tiber der vermeintlichen Crednerienzone) bis zur unter- 
turonen Labiatusstufe gebraucht worden. Hs empfiehlt sich, 
dies beizubehalten und nicht den Namen Carinatenstufe auf 
eine Unterstufe des Cenomans zu beschranken. Sine itber 
der Carinatenstufe im Sinne KAYSERS liegende , Plenus-Zone” 
auszuscheiden, die dieser wie den hoheren Stufen des Turons 
gleichwertig gegeniibersteht, verbietet sich durch die gleich- 
artige, nur wegen der Facies etwas abweichende Fauna im 
-unteren und oberen Cenoman, die von der des Turons nicht 
unwesentlich absticht. 

3. Das Turon ist immer noch am besten nach der 
alten, auf Inoceramen owurzelnden MHorizontierung zu 
gliedern. 

Das Unterturon entspricht der Stufe mit Inoceramus 
labiatus ScHLOTH. Uber ihre Abgrenzung haben kaum Zweifel 
bestanden. In der Umgebung von Dresden ist sie in Planer- 
facies und einer Ubergangsfacies zum Labiatusquader ent- 
wickelt. Das Unterturon ist nicht sehr fossilreich, /noceramus 
labiatus nirgends sehr haufig. An Ammoniten finden sich 
in ihm: 


") Auch Scuprin (Die Lowenberger Kreide und ihre Fauna; 
Palaontogr. Suppl.-Bd. 6) erwihnt eine besondere Crednerien-Zone. 


3% 


Puzosia (Desmoceras) montis albi L. u. Br. 

Pachydiscus peramplus Mant. (nicht auf das 
Unterturon beschrankt). 

Mammuates cf. crassitesta STOL. 

Mamimites michelobensis LAUBE u. BRUDER, der 
haufigste Ammonit des Labiatus-Planers, irr- 
tiimlich meist als Ammonites Woolgari MANT. 
angefiihrt. 

Mammites Footeanus STOL. 

Mammutes binicostatus PETRASCH. 

Mamnutes nodosoides SCHLOTH. 

Acanthoceras Schliterianum L. u. Br. 

Acanthoceras Fleuriausianum D’ORB.; die beiden 
letztgenannten ebenfalls dfter als Ammonites 
Woolgart MaNT. angefihrt. 

Acanthoceras cf. Woolgari MANT.; ob der echte 
Woolgari in Sachsen im Unterturon vor- 
kommt, ist zweifelhaft. 

Acanthoceras cf. Choffati Kossm. 

Schlénbachia gracillima Kossm. 

Prionotropis Carolinus D’ORB. (? wohl erst in der 
Brongniartizone). 

Dazu noch: 

Nautilus sublaevigatus D’Orb.; sehr haufig und 
vielfach flachgedrickt. 

Das Oberturon’) beginnt mit der Stufe des /noceramus 
Brongniarti Sow., dem Haupt- oder Oberplaner und -quader. 

Die Stufe des Inoceramus Brongniarti ist in der 
Umgebung von Dresden recht gleichmafig als Tonmergel mit 
eingelagerten Kalkbanken ausgebildet und folgt konkordant 
tber dem Labiatus-Turon. Die Auflagerung ist westlich des 
Dorfes Gostritz schén aufgeschlossen. 

Beziiglich des Namens dieser Stufe waren einige Be- 
merkungen einzuschalten. Nach Woops und J. BOHMs iber- 
einstimmenden Untersuchungen entspricht Inoceramus Brongni- 
artt auct. dem Inoceramus Lamarcki Park.?). Es ware dem- 
nach die in Deutschland alteingebirgerte Benennung ,, brongni- 
arti-Zone* abzuindern in ,,Lamarcki-Zone*, wie JOHANNES 
BOHM auch vorschlagt. Es fragt sich aber, ob man aus 
historischen und zugleich praktischen Griinden nicht die tiberall 


1) Ich zerlege das Turon in Unter- und Oberturon, nicht in 
Unter-, Mittel- und-Oberturon, wie das meist fiir das sachsische Kreide- 
gebiet geschieht. Zum ersteren zahle ich dann nur die Labiatusstufe. 

2) J. Boum: Z.d. D. G. G. 1912, 8. 399 (Mon.-Ber.); auch Hennie: 
ebenda 1912, Nr. 11, S. 522. 


gangbaren und in ihrer Bedeutung bekannten Zonennamen 
fir die Stratigraphie beibehalten soll. Neue Bezeichnungen 
biirgern sich zwar im allgemeinen schnell ein, da jeder még- 
lichst modern sein will, aber wer birgt schlieBlich dafiir, 
da8 nicht von paldontologischer Seite nach einer gewissen 
Zeit wieder andre Identifizierungen vorgenommen werden?!) — 
Dazu kame die von J. BOHM befiirwortete Annahme der Ino- 
ceramen - Untergattung Volviceramus Stout. Die Zone miBte 
sonach nun als die des , Volviceramus Lamarcki“ bezeichnet 
werden. — 

In der sidlichen Umgebung von Dresden sind die liegenden 
Schichten der Brongniartistufe z. B. bei Gostritz und Racknitz 
aufgeschlossen. Nach ihrer Lagerung unmittelbar tber der 
Labiatusstufe und nach ihrem faunistischen Inhalte kdnnen 
sie wohl als tiefere Brongniartischichten — als ,,Racknitzer 
Schichten“, um einen Lokalnamen zu gebrauchen — gegen- 
tiber den hangenden mit dem Strehlener Kalk — als der 
,otrehlener Schichten” — abgeteilt werden. Der bekannte 
fossilreiche Strehlener Kalk, der jetzt nicht mehr zuganglich 
ist, stellt nur eine Kinlagerung von recht geringer Machtigkeit 
in der tonigen Folge der Brongniartistufe dar. Nur die ersteren 
wurden dann etwa nach der in Norddeutschland geltenden 
Glederung der Brongniarti-, die letzteren aber schon der 
Scaphitenstufe entsprechen. Wegen des Mangels an geeigneten 
Aufschliissen und wegen des petrographisch recht gleichartigen 
Charakters dieser beiden bei Dresden ist jedoch eine Grenze 
zwischen ihnen ganz unmdglich genauer zu ziehen, geschweige 
denn auf der geologischen Karte auszuscheiden. Es empfiehlt 
sich deshalb, den ganzen Komplex als Brongniartistufe zu 
bezeichnen, von der Abtrennung einer Scaphitenstufe aber ab- 
zusehen. Durch die Fossilfihrung wird eine Abtrennung auch 
keineswegs gefordert, wenn auch gewisse faunistische Unter- 
schiede vorhanden sind. 

Inoceramus Brongniartt Sow. = Lamarcki Park. kommt, 
wie in Nordwest-Deutschland, in dem ganzen Komplex der 
so gefaBten Brongniartistufe vor. Er findet sich auch im 
Kreidegebiet der Sachsischen Schweiz iiberall nicht selten und 
in gut bestimmbaren Exemplaren. Er ist jedoch auBerhalb des 
durch ihm gekennzeichneten Komplexes nicht bekannt geworden. 

In den tonig-mergeligen Schichten der Brongniartistufe 
unterhalb des Strehlener Kalkes ist dank den Bemihungen 
von K. WANDERER eine wegen ihres Erhaltungszustandes bis 
jetzt wenig beachtete Fauna gesammelt worden, wie sie in 


1) Dazu: H. AnpeErRT, J/noceramus inconstans Woops und_ yer- 
wandte Arten. Centralbl. f. M. 1913, S. 278. 


See 6 GIy, (aa 


dieser Reichhaltigkeit bisher nur noch aus dem Strehlener 
Planer bekannt war. Sie wird durch K. WANDERER be- 
arbeitet werden, dessen Ergebnisse hoffentlich nicht mehr 
lange auf sich warten lassen. Er war so freundlich, mir fir 


die zweite Auflage des Textes der Sektion Dresden eine 


umfangreiche Fossilliste zur Verfiigung zu stellen, auf die ich 
hier verweisen mu8. Nur die Cephalopoden der Brongniarti- 
stufe mégen erwahnt werden: Nawtilus sublaevigatus D’ORB.; 
Baculites baculoides D’ORB.; Helicoceras cf. ellipticum MAnrt.; 
Pachydiscus peramplus MANT.; Acanthoceras Woolgart MANt.; 
‘ Acanthoceras Schliterianum L. u. Br.; Acanthoceras Fleuria- 
usianum D’ORB.; Acanthoceras sp.; Prionotropis Carolinus 
D’ORB.; Scaphites Geinitzi D’ORB.; Scaphites sp. Aus dem 
Strehlener Kalk ist noch eine Reihe andrer Formen bekannt 
(z. B. Heteroceras Reussianum). 

Zur Brongniartistufe gehdren auch die sogenannten 
,»schichten an der Teplitzer StraSe“ in Dresden- 
Strehlen'). Ihr Alter war von PETRASCHECK auf Grund 
einzelner mangelhaft erhaltener und einwandfrei nicht zu be- 
stimmender Formen als oberstes Turon bezeichnet worden, 
entsprechend der Stufe des IJnoceramus Cuviert Sow. An 
allen spateren Aufschliissen in der Nahe der Teplitzer StraBe 
konnte von WANDERER zunachst festgestellt werden, da8 die 
von PETRASCHECK auf Grund der Aussage des Fossilsammlers 
angegebene Reihenfolge der Schichten nicht richtig ist; es 
bildet vielmehr die ,obere graue Mergelschicht’ das Liegende, 
die ,untere Schicht braunlicher Mergel“ das Hangende, dabei 
stellen wohl die ,,braunlichen“ Mergel nur die angewitterten 
grauen dar. Die inzwischen bekannt gewordene reichere 
Fauna, in der sich z. B. Inoceramus , Brongniarti® Sow.; 
Spondylus spinosus Sow.; Pachydiscus peramplus MAnt.; 
Prionotropis Carolinus D’ORB. finden, zeigt auBerdem, daB 
das Alter der ,Schichten der Teplitzer StraBe" nicht jiinger 
als das des Stehlener Kalkes sein kann. Auf den gleichen 
Schlu8 weisen die Lagerungsverhaltnisse hin, die bei der 
Annahme, daS die ,Schichten der Teplitzer StraBe" jinger 
als der Strehlener Kalk waren, tektonische Stérungen er- 
fordern wirden, von denen nichts nachzuweisen ist. 

Die auf der geologischen Ubersichtskarte von Sachsen 
im MaBstab 1:250000 im Siidosten von Dresden bei Strehlen 
und Leubnitz als t; angegebenen ,Scaphitentone und Cuvieri- 


1) PerrascuncK: Abh. Isis, Dresden 1904, S. 3. — WANDERER: 
Sitz.-Ber. Isis, 1906, S. 18; Abh. 1909, S. 114. 


mergel” gehéren samtlich der Brongniartistufe in der oben 
angegebenen weiten Fassung an. Echte Cuvieri-Schichten 
(,, Schlénbachi“-Schichten) sind in der Umgebung von Dresden 
nicht mehr vorhanden, wenn sie auch hdéchstwahrscheinlich 
im Elbtalbecken in weiter Verbreitung zur Ablagerung ge- 
kommen sind. 


3. Zur Stratigraphie des Mesozoicums 
in Persien. 
Von Herrn ERNST FISCHER. 


Halle a. d. S., den 18. Oktober 1913. 


Das Vorkommen von Gesteinen mesozoischen Alters in 
Persien ist schon ziemlich lange bekannt'). Genauere Angaben, 
speziell auch iiber den Fossilinhalt der betreffenden Schichten, 
und damit zuverlassige Mittel zur Bestimmung der Horizonte 
wurden erst spiter und spirlicher vermittelt”). Die wesent- 
lichsten Beitrage hierzu lieferten die Reisen A. F. STAHLS?) 
und J. DE Morgans‘). Beide hatten zum Teil gleichzeitig 
und einige Male auch dieselben Gebiete und selbst Lokalitaten 
berihrend, meist jedoch in verschiedenen Gegenden gereist und 
gesammelt, und ihre Ergebnisse konnten sich so in wertvoller 
Weise erganzen. STAHLs Aufsammlungen wurden rascher in 
vorlaufigen Bestimmungen, J. DE MORGANS griindlicher, von 
H. DOUVILLE bearbeitet, in seinem groBen Reisewerke ver- 
offentlicht. 


1) GrewineK: Die geognostischen und orographischen Verhiltnisse 
des nordlichen Persiens. St. Petersburg 1853. — W. Lorrus: On the 
geology of portions of the Turco- Persian frontier. Quarterly Journal of © 
the Geol. Soc. Vol. XI, London 1855. 

2) z. B. WeitHorer: Uber Jura und Kreide im nordwestlichen 
Persien. Sitzungsber. d. k. k.! Akad. d. Wissensch. in Wien, Math. - nat. 
KI]. Bd. 98, Abt. I, Dez. 1889. — G.v. vp. Borne: Der Jura am 
Ostufer des Urmiasees. Diss. Halle 1891. — Scuenx: Die von E. Timrze 
in der Alburskette gesammelten fossilen Pflanzen. Bibliotheca botanica, 

Cassel 1887, Heft 6. 
3) A. F. Sraux: Zur Geologie von Persien. Pur. Mitt. 1897, Er- 
ginzungsheft 122. — Ders.: Geologische Beobachtungen in Zentral- und 
Nordwestpersien. Per. Mitt. 1907, Heft 8. — Ders.: Geologische Beob- 
achtungen im nordwestlichen Persien. Per. Mitt. 1509, Heft 1. — Ders.: 
Persien, Handbuch der regionalen Geologie, Bd. V, 6. Heidelberg 1911. 

4) J. pe MorGan: Mission scientif. en Perse, tome Ill. tudes 
géologiques Partie I-IV, 1904. — Ders.: Note sur la géologie de Perse. 
Bull. soe. géol. France 1905. . 


SH 


‘ovo wagspsdhipy ‘shyounuvpnasy 
daav (asuabnuoyjou “auojguan ‘uimanjo | UBULOUE’) 
1) “JJUD]T)  SVLID0YIUDIPT Be SOyonor) 


\ 


SYDIUGUO] SANIOIpD.Lr¢] 
U0lAT sayopoy “sabisy 7 ‘snuprsuod MOIMOLN J, 
SAYOPVIADAT DOAK SOySIPNY v SOyOnNOD 


Sejsipny Uv soyonod sop ‘dns ojaeg uoyurg 


dagspiuniy ‘sagsnoud i 
-uazy ‘snaojdhizod sania, ‘sngos.copoynan ‘dar 
snasipouaydg d9Ae soprulyos, v soyonoy | 


mpbh.Lo jy 
snyahidhjog ‘SoisnonmadoT ‘anidoa nusoo "yur 
sanunddiryy ‘Spassad wisngfory % sayonon 
: a se a eee ee a ea eee Ie See TOMO Soe IN 
LASDY PUL) ‘Sipwodih DUyNIDAG 4 
‘dns 


aay, “p.iodowrnus snpohoojnyduy) ‘aupb 
-LOoyy visnzfoT 99Ae sopLIED ev soyonoD 


(08) 


uoisred pio 
udistod|vVaiyud7 mY Bas 


stuedyyvgq pun uvysirn'y 


‘(G06 — 6881) NVONOW AG ‘PF Op suoyesojdxo sop owusoy s1ITANOG “ 


XNvJOHVA B SOyONOD 
UNUDUUDU LOU SDLAPOUUDLH % SOTONOD SULT 
unsolnnyDns “JOUUDIH B SEeTONOD 
IDUOSIYIIN], SD.LAI0ITT % SAaPOUOD uaolvg 
i Me1uOyyY 
sf | DIsONUnNd sajouydrway wv eatrwopeg | ¢ aaneren 
| y 4 9) 
SH UNIDINIYDUD) SDLAIOJIYIC) BW OMUCITVO WITPLIOJXO 
S ‘dus 
smourydsriay % sonbiydeasoyiy] Setreopeg anbisseanp 
YANULO) SD.LAIOYIUDIFT V SOIL] VOOUIL uenydy 
SHAM PNIC AME UWolq TV 
sanydoynwv] % SeyOnoD ; 
aba 
ae Bose wMospravnd agi : 
SAUNT, “wMosiuary vMIsOZNT DEAB seztU : ; ; WOOVIA 


-OWlL 


\ 


seyonod sop aINelloyuL err 


-OIPDLADIT DOA 


sou 1]OJTQAE) Ve SOMTBO] BO) 


SH 


SYDNLGULO) SagOYDLE] 
‘WwolAg sagyoppny “asabiey ‘“q  ‘snwnis 


sisuayaupun snprghyy 


ss DAUIWAAT LU noun 
-uod saqyoripoiavuyT WW UE{YoOIgosuesipny | 4GqARjed YorJOA “7, °% “woyYoTYOSUO}sSIPNy 
DO}YOIPOsuosipuy 1p [lo], 1a1eqg | waprosogoud wjuopouohy ru weyyoryog meTuO} AEG 
Lapspiuniy ‘sagsnaud EI NCIS 
P Sat pyonann) Dihiboxs “isdiyy suup.saa0uy ‘nyp)8090 
od asia OEE Sle ee ‘pupuosayoyy vihBoxg an Hoehne Cane DUDS? ietied uerredures) 
naspouaydg ‘“ajestieeg yur ueyyorqos Ye | pulboosy rox maqyOIyOS 
wupbhwoyy snyo 
-hjydhjog ‘wsnomadory ‘amido. nusoo sagrs . 
-nddyy ‘posuad psngfory yur ue} Yaryoo las dat 
5 suka Oe ee ears ree: WQIPYOII4Sev IN 
LasDyjudy ‘sywnsb 
puyngo.igaiay, ‘vsodowonu snpohoojoydue $9.19 0 


‘unbwoyy visnzfoT jvuxr woxyOLOSuETyyLIE\ 


uoItVAYHVE pun uvysiiny] - 
00489 AA 


(yoo) wnijue7 


udpto Nh 


SH 


(g1Upbwoyy vaproasiy “appranogy sags 
-sdlizy ‘snovuosgns sajsvjoF] WOK YL[eA[OSoryy 


wuosmag visoeng “iuabwag saqyrouny, vor 
DOYQorposusjimowluy JOP ]loy, sereyuy) 


sagspsdhipy ‘shyoupup 
-pnasy ‘asuabpuwoyjo.s ‘wuojzuay ‘unanjoyn) 
SD.La00YyRDIY 


“1JOQUD AT yar 


WO} YOROS 


'GOGL SOURIY ‘[OOD ‘0S "]]Ng :NVOUOW IC ‘fC (o 


puanhay ju aos1y 


s2.loryo 
ayy sanydoyoung yur woyyoryog wing 
“DYUL "P “AD, SNLADNUOZLOYY JUL UOJYOIYOR 


puuop sisdopoy ‘asuahnuoyjo.t 
SDLADOYJUD Pp “Layspuuazy ur w9yzWOUyoS 


viahauynay "fo 


sayydozy Siyaon 4 *¥ snosap UOTALLOJNV FT 
-OYJUDI PF YU Way YOUOS 
WOTWOLe 
DUOUL 
-up puanbay yor u0s.1— Z 
ueydy 
ESSN 
wuosprvg sayowpns 
egies eC Site UOTUUODV A 
shedilo [id ences | Us EINE LenS LL) 
uvwoue) 


SH 
SH 


@ 
: ‘ds say = 
-pydawownpg Svojymogy ‘yo sagrinydsiwag  ‘sisuaunsple Bie Wage bes oo 
OU . 
sapuuydsiiag “ds spsaousoy) ‘sdaoup ‘yo piyoauay est 9) e 
sapooynuny svsaonpary JU jooLouMUleyG oYRZ 9pPLuUNd 4 
sngooyd : 5 
en fe a QUOT, - SNLDS.AASUDS, J = 
-anhygo ‘sag ‘snouppoys sa] JUL OY[VY[OoLo OppUnq ily fc 
5 
psounrp) Dyjauoyouhyay Yui soizey 
-wUeAyg  ‘sisuasoboyy sapourydsisag ‘psonxayf pyad OuO7 -snpDULMDULLG 
-p SUuNgDpnoyoUDD sD.Lar0jzayA,) WU Iyarqyeyy 9][9H 3 
eo et 
— i 
~ ~ - — - - o © 
Ler} — 
g 8 
‘Neds piwaugng jIuL exuRqy[ey eT eUOZUSTIOUING 
MINUDYAUAL “YR SPLOUNG FUE OYTVY] [oY XoNYoRT QUOT -snovy.UDIY 
Sits NE hn See = 5 Fuse : = ele ST vor ee ee 
om 
tq) 
| 
@ 
A 
noe dye (yoo) 
‘a aeysTin'y S | uo ploN 


1O4SO AA 


wn1ju07 


‘CLEL Yeyos|josey ‘aBoex aAouotpunjy top “iyoszlez ‘uoisiog ul SUMAVNUAGHIN (GQ Uorpodxy otp toqn yyoiiog (, 


(, URIOYOT, 10Q Solzey] TePeJUEUT}UOY Y]eVypoyosny, IN 
redne 
UsPOZOYETYOY pun uwosjsotmezuvpg Jw uszyouoS ious 
uvpeuUlvpy 10q 5 
UIYOZOJoTYOY pun uojsoruozue Iu weyyoryo = 
Z SNQOVIINSUG SAPNA Z eBay } Bd 4H ees oy 
ws = @ 
5S 
UWNUDUUDULLOU SDLADOULUD.LY) B 
NN UdYOZOYoTYOY “7, °% ‘moyse1uezuepg JW aezyoyoS ES 
ore = 
s ee | = 
SH Ps aSUIJDD SDLAIOUNUD.LD) © 
CR DINISOI SD.LIDOUUWD.LL) 
I 
ae wnsornynf SDLav0UUDLE) Ss 
Sle ee DALPIDUL SDLIIOUWUWDL) g 
WPS UBYOZOYeTYOY “J, °% g 
Sl Za | ¢ 
SEs UdjSOIUOZUL} JU Ua}yoIyOG ss1u0j}sipurs opyund 
eto 
FE ai 3 
Ui 
on puyodo mbinpny auoz-snuyndg = §=§ 
= ue 
sae uoug nibropny] © 
=P wosiyainyy vibiapny ou07-apuoswounyy © 
a wnnuUodUDLy “He 
a wnrizadnyopnasyy] WUE UajzYyOIYOS osiuo0zcipues eyyund auo7, - wiganog 
ee 
(a) ee 
Be = 
~) far] =) 
Ais) 
a = 08 


SAG a 


In der gleichzeitig im Bulletin de la soc. géol. de France 
erscheinenden, ziemlich ausfithrlichen Zusammenfassung der 
geologischen Ergebnisse!) gibt H. DouviILLE die folgende Uber- 
sicht der bis dahin gewonnenen Kenntnis tiber das Vorhanden- 
sein und die Verbreitung mesozoischer Horizonte in Persien. 


(Vergleiche Tabelle S. 40/41.) 


Uber diese Resultate ist auch A. F. Stan in dem yon 
ihm verfa8ten Hefte ,Persien® im Handbuch der regionalen 
Geologie (Heidelberg 1911) auf Grund der vorlaufigen Be- 
stimmung seiner Sammlungen nur in einzelnen Punkten hinaus- 
gekommen. Die von mir vorgenommene genauere Bearbeitung 
dieses wertvollen Materials, das sich zum gréBten Teile in den 
Sammlungen des Museums fiir Naturkunde in Berlin befindet, 
und fiir dessen giitige Uberlassung ich Herrn Geh. Bergrat 
Professor Dr. BRANCA zum gré8ten Danke verpflichtet bin, 
erlaubt mir nun, diese Tabelle mehrfach zu erweitern. Die 
eingehendere palaontologische Bearbeitung nebst anschliefenden 
Vergleichen, Tabellen und allgemeineren Resultaten wird spater 
an geeigneter Stelle erscheinen. 

Auf Grund meiner Ergebnisse und unter Bericksichtigung 
weiterer Literaturangaben ware die vorstehende Gliederung in 
folgender Weise zu erganzen. 


(Vergleiche Tabelle S. 42/43 und S. 44/45.) 


4. Weitere Beobachtungen in der Flyschzone 
Siidbayerns. 


2. Zusammensetzung und Bau im Umkreis und Untergrund 
des Murnauer Mooses’). 


Von Herrn F. FELIX Hany. 
(Mit 2 Textfiguren.) 


Stuttgart, den 10. Oktober 1913. 


Von den quer zum Hauptstreichen gerichteten Durch- 
brechungen, welche die helveto-lepontinische Zone am nord- 


1) H. Donvitie: Les explorations géologiques de M. pz MorGan 
en Perse. Bull. soc. géol. France 1904. 

) Ersten Bericht siehe diese Zeitschrift, Bd. 64, 1912, Monats- 
bericht Nr. 11, 8. 528—536. 


alpinen Saume zwischen Iller und Salzach erfahrt, sind einige 
dadurch ausgezeichnet, daS zu beiden Seiten gewisse Ande- 
rungen in der Zusammensetzung oder dem Gefiige, recht 
haufig auch tangentiale Verschiebungen zu bemerken sind. 
Nachdem aber in der Regel verbindende Schollenstreifen durch 
die ausrdumende Tatigkeit des Wassers und KEises nahezu 
vollig entfernt oder doch von einem undurchsichtigen Schotter- 
und Moranenmantel itberkleidet sind, war es bisher nicht 
moglich, den zu jenen interessanten baulichen Anderungen 
fihrenden Faktoren ins einzelne nachzuspiren. 

Die Unterbrechung unserer Zone sidlich Murnaus zeigt 
die angedeuteten Unstimmigkeiten in hohem Maf8e: helvetische 
Kreide bricht in den Higeln von Achrain und Grub scheinbar 
zum ersten Male wieder seit dem Verschwinden des Grinten- 
zugs in der Pfrontner Gegend hervor; gegeniiber einer Aus- 
strichbreite des Flysches von 7'/, km im Aufacker-Hérnlezug 
westlich des Murnauer Mooses ist dstlich der Loisach dieselbe 
bei Schwaiganger auf 3'/, km verktirzt; und endlich treffen 
wir die Fortsetzung der siidlichen Grenze der Flyschzone 
westlich der Loisach (Oberammergau—Gro8e Laine—Ammer- 
talgraben) 6stlich des Flusses in Linie Ohlstatter Wetzstein- 
laine — Untere GrofSweiler Hiitte — Schlehdorfer Schu8graben 
um 4—5 km nach Norden verrickt. 

Nachdem ich anlaBlich meiner hoffentlich in Balde ab- 
zuschlieBenden Spezialaufnahme in der Aufacker-Hérnlegruppe 
mir einen Uberblick uber den fast groSziigig zu nennenden 
Kigenbau des Flysches dortselbst verschafft hatte, und ver- 
schiedene Begehungen in den zwischen Loisach und Isar 
gelegenen Bergen die Moglichkeit eines Vergleichs mit den 
in meiner ersten Mitteilung berihrten Verhaltnissen im Mang- 
fallgebiete darboten, war es in diesem Sommer eine reizvolle 
Aufgabe, die neugewonnenen Erfahrungen zu einer Untersuchung 
iiber die Zusammensetzung der Flyschzone und die vor sich 
gegangenen tektonischen Bewegungen an der Loisachliicke zu 
verwerten. 

Beziiglich der noch erhaltenen Verbindungsglieder der 
Zige beiderseits der breiten Moorverebnung finden wir bei 
GUMBEL nur einige wenige, noch dazu sich einigerma8en wider- 
sprechende Angaben. In dessen ,,Geognostischer Beschreibung 
des bayerischen Alpengebirges“ von 1861 sind zwar S. 567 
Ostrea canaliculata Sow. vom Moosberg und Inoceramus con- 
centricus PARK. vom ,Murnauer Kéchel“ als Gaultfossilien 
aufgeftihrt, und 8. 549 wird ebendahin der ,dichte, aphanitische 
Galtgriinsandstein, der mitten aus dem Flyschgebiet am Weg- 


hauser Kéchel aufragt“, gestellt; aber S. 632 hei8t es: ,, Dick- 
bankiger Flyschsandstein, im Steinbiihel sogar Konglomerat 
mit erbsengrofen Quarzkérnern (als Mihlstein benutzt) setzen 
die Hauptmasse dieser langgezogenen Felsriffe (Murnauer 
Kéchel) zusammen und werden am Weghaus- und Moosberg- 
kéchel neben nicht weniger festem Galtgriinsandstein voll 
Inoceramen als Trottoirstein fir Miinchen gebrochen.“ Und auf 
der GUMBELschen Karte finden wir gar nur den Moosberg 
als Gault, alles tbrige als Flysch verzeichnet. GUMBELs 
Geologie von Bayern“ von 1894 II weist ebenfalls S. 150 
nur ganz allgemein auf das ,Hervortreten von, wie es 
scheint, alterem Griinsandstein (?Galt) in einigen der vielen 
Kéchel* hin. 

Es muB8te sich solcher Darstellung entsprechend die An- 
schauung herausbilden, als ob hier neben ganz geringen Auf- 
briichen von helvetischem Gault Flysch, und zwar wiederum 
Flyschsandstein, herrschend ware. Ich war deshalb nicht wenig 
iberrascht, statt dessen die Verhaltnisse wie folgt anzutreffen: 

Aus Flyschsandstein besteht nur der von GUMBEL 
erwahnte Steinkégel, und zwar handelt es sich um typischen, 
hellgrau bis braunen, klotzig bis gut geschichteten Flysch- 
sandstein mittleren Korns, der lagenweise grobk6érniger wird 
und dann als Reiselsberger Sandstein bezeichnet werden kann. 
Entsprechend GUMBELs Angabe miBt man Str. N 75° O, Fallen 
SOSH On S 

Aus ebenso typischen Gesteinen der Zementmergel- 
und Kalkserie des Flysches besteht dagegen der Kogel 
am Weghaus') (P. 658) und der Héhenberg bei der Station 
Ohistatt, und zwar ist das Anstehende bei ersterem in einem 
alten Bruche an der StraB8e, bei letzterem an der stidwest- 
lichen Ecke des Higels wie neben dem Geleise sehr gut 
erschlossen. An erstgenannter Stelle mift man in den dinn- 
geschichteten, graublaulichen, auffallend helminthoidenreichen 
Mergeln, die mit dickbankigen, braunlich witternden, sandig- 
kieseligen Kalken wechsellagern, Str. N 75° O und F. 60—70°S, 
und fast genau das gleiche trifft fir den Aufschlu8 am Ohl- 
statter Bahnhof zu. 


1) Sowohl dieser am éstlichen Rand des Eschenloher Mooses ge- 
legene Hiigel wie jene beiden westlich des Ohlstatter Filzes zwischen 
Ramsach und Rechtach in der Verlangerung des Langen Kégels auf- 
tauchenden Erhebungen fihren auf der topographischen Karte die gleiche: 
Bezeichnung , Weghaus-Kégl*. Um Irrtiimer zu vermeiden, werde ich 
den erstgenannten (P. 658) als Kégel am Weghaus, die beiden anderen 
als westlichen und mittleren Weghaus-Kégel bezeichnen. 


‘aggmupupy, antogyJoy 1a9 dSyIg'—1— 
uabunsiojge— — — 
ISSTIONG INNS 
JyIsynniphy KX - Uiaspupe FT] 
: Maulnsbysshyy, 


yosupantogyIoy TTI 
yostuvantogyary Wtlddda 


9 


UMRIOOSINY(; SAUDIS) 


YL IYI IAT —| | 
| it 


OOOODL +h 


See See ge 


nehoseuajeug g? - 
7; 


uh. th O 
“SISOOUG AINDUATIYIG S30 
ITZIYSSTYIISAIG] I, IYISIUOJY If, 


BOL 
“yy 
CHU 


aas - \ayyo 


S90 


Samtlichen andere Kégel, d.h. Langer Kégel, west- 
licher und mittlerer Weghaus-Kégel, Wiesmahd-Kégel und 
westlicher und Ostlicher Schmatzer Kégel sowie der Moosberg 
gehoren jedoch zur helvetischen Kreide, deren verschiedene 
Schichtglieder in recht ansehnlicher Machtigkeit sich erhalten 
haben. 

Wir unterscheiden zunachst einen noérdlichen Zug von 
Gault in dem Wiesmahd-Kégel, den beiden Schmatzer Kégeln 
und dem Moosberg. Das Gestein hat durchwegs dunkle 
Farben, schwarzlich bis schwarzgriin, auch blaulichgrau, und 
weist einen Wechsel von harten, dickbankigen, sandigen 
Kalken und diinnbankigen, etwas tonreichen Lagen auf. Glau- 
konit ist zwar stets vorhanden, aber unregelmaSig verteilt und 
nur selten vorherrschend. Nur in diesem Falle entsteht bei 
Wegfithrung des Kalkgehalts der charakteristische griinlich- 
braune, murbe Sandstein, wie er im Neureutgebiet das Albien 
kennzeichnet. Fossilien fanden sich sowohl auf der Sidseite 
des Wiesmahd- wie am Ostende des Schmatzer Kégels, wo in 
dem nun fast voéllig tberwachsenen Abraum des verlassenen 
Trottoirsteinbruchs kleine Belemniten und Inoceramenreste 
neben Brachiopodenbruchstiicken zu sammeln sind. Nur die 
klotzigen harten Kalke enthalten tbrigens solche Versteine- 
rungen; in den dimngebankten mergeligen Lagen konnte ich 
lediglich verkohlte MHolzteile!) bemerken. Das Streichen 
schwankt von N 70° O im mittleren Teil des Wiesmahd-Kégels 
zu N 60°-O an dessen Ostseite, und dieses letztere halt auch 
im Schmatzer Kégel und Moosberg an; das Fallen ist stets 
steil unter 60—80° nach Siid gerichtet, im westlichen Schmatzer 
Koégel herrscht auch eine Strecke weit fast saigere Stellung. 

Wahrend ich in diesem nordlichen Zug von anderen 
Schichten bisher nichts ausfindig machen konnte, erbaut sich 
der stidliche Zug des Langen Kogels und westlichen und 
mittleren Weghaus-Kégels aus drei verschiedenen helvetischen 
Gliedern. 

An der Sidseite tritt wiederum das kalkigsandige Albien 
der eben geschilderten Art auf und zwar an einer Stelle des 
Langen Kdoégels, da, wo die Ramsach von Siid her gegen den 
rasch aufsteigenden Higel andrangt, recht fossilreich. In 
kurzer Zeit sammelte ich hier eine betrachtliche Anzahl von 
kleinen Belemniten-Keulen, die wohl auf minimus Sow. zu 
beziehen sind und gut erhaltene /noceramus concentricus LAM., 


1) Dieselben erwihnt auch IMKELLER aus dem oberen Gault der 
Schlierseer Gegend (vgl. E. Dacquk, Geol. Aufnahme des Gebietes um 
den Schliersee, Landesk. Forsch. Geogr. Ges. Miinchen, 15, 1912, S. 39). 


Be BGs. eS 


auBerdem Fragmente von Brachiopoden, Ostreen, Pectiniden. 
Sowohl an diesem Platze wie am Siidostende des mittleren 
Weghaus-Kégels liest man S-fallen 45° bei N 75° O bzw. 
N 65° O-streichen ab. 

Unter dem Albien kommen nordlich am Kamm der Higel- 
reihe blauliche, weiBlich oder hellbraunlich anwitternde, etwas 
sandige, schlecht gebankte Kalke hervor, die ihrer Beschaffen- 
heit nach nur mit dem Aptienkalk der Schliersee- und 
Tegernseegegend verglichen werden kénnen. Wie dort, so zeigt 
auch hier das Gestein einen geringen, doch in der hangenden 
Partie stets vorhandenen Glaukonitgehalt, und ist erfiillt von 
Krinoiden- und KEchinoidenfragmenten, die zusammen mit 
Muscheltrimmern und kleinen Quarzkérnchen auswittern und 
das Gestein dann sandig erscheinen lassen. Nahe der Mitte 
des Langen Kogels, im Hang der Nordseite, reichern sich 
graue, meist scharf umgrenzte Hornsteinbatzen und -lagen an. 

Es handelt sich nun eigentlich wiederum um zwei 
getrennte Ziige dieses Kalks, deren einer die Kammlinie der 
Higelreihe bezeichnet, wahrend der zweite die auffallige Aus- 
breitung im nordwestlichen Teil des Langen Kégels (,,am 
Barensteig’) einnimmt und an deren Siidrand in einer 5 bis 
8 m hohen Wandstufe entblo8t ist. Beide Zige scheinen 
im Verhaltnis der Fligel eines Sattels zu stehen, da man 
sowohl am Kamme des Langen wie in den Weghaus-Kégeln 
N 70—65° O-streichen und 45° S-fallen mi8St, wahrend an 
dem Aufschlu8 des Barensteigs N 80° W-streichen und 45 bis 
50° N-fallen sich einstellt. 

Am Langen Kégel kommen zwischen diesen beiden Kalk- 
zugen — somit in der antiklinalen Achsenzone — schwarz- 
lichbraune, schiefrige Mergel und geaderte Mergelkalke hervor, 
und zwar sind sie sowohl nordwestlich P. 751 in der gegen 
Westen herabfiihrenden Grabensohle (hier mit N-fallen 30°) 
wie im 6stlichen Teil des Kéogels nérdlich des westlichen der 
beiden Kammsenken recht gut erschlossen; zwischen diesen 
beiden Stellen ist zwar ein kraftiger Schuttbelag vorhanden, 
aber der dunkle lehmige Boden 1la8t doch auf das ungestorte 
Durchstreichen der Mergel schlieBen. 

Ist es mir bisher auch nicht gelungen, in den blaulichen, 
das Albien unterlagernden Kalken oder in den zuletzt geschil- 
derten Mergeln bestimmbare Versteinerungen zu finden, so 
scheint mir doch hinsichtlich der erstgenannten auf Grund 
ihrer Lagerung und des Gesteinscharakters nur die oben- 
versuchte Deutung mdglich zu sein. Viel schwieriger dirfte 
sich vorerst die Einreihung der liegenden Mergel gestalten, 

4* 


deren Ubereinstimmung mit den Orbitulinenschiefern 
IMKELLERs') allerdings vielleicht zu vermuten ware. Hoffent- 
lich werden weitere Nachforschungen schlissige Befunde ergeben. 

Die Bedeutung der bisher erreichbaren Ergebnisse liegt 
schon einmal in dem Nachweis 4lterer helvetischer Kreide 
in dieser Gegend. Zwischen dem nordwestlich Fiissens in die 
Tiefe tauchenden Grintenzug und der am Tegernsee ebenso 
unvermutet sich wieder emporwélbenden helvetischen Serie 
waren ja bis heute nur die beschrainkten Aufschliisse von 
Gault bei Achrain und Grub (hier von Seewenschichten be- 
gleitet) bekannt. Fir den ins einzelne gehenden stratigraphi- 
schen Vergleich der helvetischen Kreide des Griintenzugs und 
des Tegernseergebiets ist nun das verbindende Zwischenstiick 
gegeben. 

Zum andern 1la8t dies neue helvetische Vorkommen in 
seinem Verhaltnis zur inneren Struktur des Flysches 
manch wichtige Schlisse zu. 

Betrachten wir darum kurz den Higenbau des die Loisach- 
licke umgebenden Flysches, so fallt zunaichst auf, da8 nur im 
westlichen Teil der Hé6rnle-Aufackergruppe das ,Normal- 
profil der stidbayrischen Flyschzone“ vorhanden ist, 
wie ich es in meiner ersten Mitteilung von dem Hoéhenzug 
dstlich Schliersees ableiten koennte, und wie es vor allem 
zwischen Kochelsee und Isar so tberaus klar vor Augen tritt. 
Wir finden in dem Gipfelgebiet der Hérnle und des Ri&berges 
einerseits, in jenem der Aufacker andererseits die bekannten 
zwei Ziige der hydraulischen Serie (Zementmergel und 
Kieselkalke), die ich bereits in meiner ersten Mitteilung als 
Muldenziige gedeutet habe. Zwischen diesen Mulden und an 
deren abgewandten Seiten tritt dagegen die viel gesteins- 
buntere?) Sandsteingruppe auf, und zwar in einem wechselnd 
machtig sich entfaltendem Mittelazug (dem Axialzug der 
ganzen sidbayrischen Flyschzone) und in den zwei 
fast stets dirftigen Rarndziigen, die sowohl an der kalkalpinen 


1) Leider fehlen dort die so wichtigen Machtigkeitsangaben fir 
die einzelnen helvetischen Glieder. Ware die angedeutete Gleich- 
stellung richtig, so dirfte unser Kalk nur mit dem Kalk des oberen 
Aptien (der Alectryonia rectangularis) ImkHLLERS verglichen werden. 
Dagegen scheint mir die recht bedeutende Machtigkeit des Kalks in 
den Kégeln (sicher tiber 50 m) wie die Beobachtung zu sprechen, dab 
auch hier schon Hornstein sich anreichern kann, wahrend dies nach 
IMKELLER erst im tieferen, die Mergel unterlagernden Kalk der Fall 
sein soll. 

*) Darunter gleichfalls oft sehr machtige Kieselkalke, die bisher 
haufig zu Verwechslungen mit der hydraulischen Gruppe Veranlassung 
gaben. 


: 
. 


inwirkung 


° 


her E 


‘000GL 7 T auisgey_ (9) weutome7 “(p) yworojopydnepy “(4) WeyYorYyoS 
Teyqreryy “(a) YlByUreys10z}0\\ yar ouo07 oyostvanleqyooy ‘(7) ujesteuIseITyT yim 907 
oyostvAnteqg jor sesseyy ourdjejscg *(y) Qaorzifordute yoojanmpurlAA we qulyosjny wep yoru) 
oplery oyosyoApop] *(y) eddnayg oyostpnespdy ‘(s) oddnasmieyspueg :yoskyq *(ow) osse[oyy 


1S¢ 


"SOSOOTY JOnNVUINT, Sep YorpseM ouozyosATy op Yomnp jyFo1g 


=| 

cS) 

~~ 

as 

b) 

~ 

CP) 

a0 

Lal 8 

£ G SL 

4 ? Say aoa V1 il pn a Ss Oe Ee ee a 

= ool 00S 0s 0 \ 1 ae SS eat aes Gas oe PE 
Ee ae VAN Za ‘ 

S SAIS ‘ Wn = Yas Lic 

5 aS ) SSS LLL 

i 

ie!) 

® 

oD OSS MANN 

| sney sg ourey ogory yjdoypueMyosy LGEI'q wvuoyIeye osyUI0OTT SIOQneUyy, 818d STUNT, FUL) 

= loqery JoyoVejn wv uop Tog Taqn1s [YOST 

= 

o 

wo} 


wie an 
Ortlich ganz aussetzen kénnen. 


oo 


In unserer Gegend ist der nérdliche Grenzzug der 


kiimmerlichen Resten am 


in 
Nordfu8 des Hérnles nahe GroBenast in Gestalt mirber, stark 


° 


Sandsteingruppe eben noch 


¢ 


verwitterter Sandsteine und schwarzlicher Plattenkalke mit griin- 
lichen und schwarzen Lettenzwischenlagen nahe P. 878 kenntlich. 


ey he 


Der sidliche Grenzzug hat sich an der GroBen Laine © 


im Kontakt zur austroalpinen Masse als weicher, grauer, 
glimmerarmer Hackselsandstein, harter, griinlich und blaulich- 
schwarzer, sandiger Plattenkalk und schwarzer und roter 
Letten weit besser erhalten kénnen; im Ostlichen Teil frei- 
lich, gegen den Ammertalgraben'), ist er nur mehr in Spuren 
nahe P. 1186 nachweisbar. 

Der axiale Zug weist gerade in unserer Berggruppe 
ein charakteristisches und, wie ich glaube, auch theoretisch 
wichtiges Merkmal auf. Wahrend er in der westlichen Halfte 
zwischen den relativ bedeutenderen Héhen der Hornie- und 
Aufackerkamme eingeschlossen, auf eine Ausstrichbreite von 
wenig tiber 1 km beschrankt bleibt, schiebt sich am OstfuB 
des Hérnles, ,am oberen Eselsriicken”, die Sandsteinszone 
immer weiter nach Nord vor, und nimmt schlieBlich in dem 
tiefen Einri8 des Rehbrein- und Aschauer Lahnegrabens die 
gesamte Breite zwischen siidlichem Muldenzug und Fuchsloch 
bei Grafenaschau, d. h. 2°), km, ein. Wenn nun auch kleinere, 
nordsiidlich gerichtete Stérungen dabei im Spiele sein mégen, 
wie dies am unteren Gaiseck kartographisch festzulegen ist, 
so darf doch diese auffallige Abweichung vom Normalbau des 
sidbayrischen Flysches nicht auf Rechnung von Verwerfungen 
allein gesetzt. werden, denn die Siidgrenze der Axialzone 
streicht vollkommen ungebrochen vom Grinbichl tiber P. 1184, 
P. 1357, 200 m siidlich P. 1379 gegen den hinteren Braunau- 
hof durch, und weder innerhalb des sidlichen Teils der Axial- 
zone noch innerhalb des stidlichen hydraulischen Zugs ist im 
Streichen eine entsprechende Storung bemerkbar. 

Es scheint mir die naheliegendste Erklarung dahin zu 
gehen, fir das Verschwinden des nérdlichen hydraulischen 
Zugs bei zunebmender Erniedrigung des Gelandes eben die 
Muldenlage der hydraulischen Gruppe verantwortlich 
zu machen. Damit stimmt nicht nur itberein, da8 man in 
der Kapell Laine, wo der nérdliche Grenzkontakt von Axial- 
zone zum nordlichen hydraulischen Zug sehr schén erschlossen 
ist, sowohl in den noch zur Sandsteingruppe gehorigen harten, 
dunklen, sandigkieseligen Kalken, schwarzen, griinen und roten 
Letten und grauen glimmerfihrenden Kalksandsteinen wie in 
den tiberlagernden blaulichen Zementmergeln und Kieselkalken 
iiberwiegend nérdliches Einfallen miSt und dasselbe auch in 


1) Auf die hier nétigen Verbesserungen der SOHLEschen Karte 
des Labergebirgs habe ich schon andernorts (Geol. SES Osa 1914, 


S. 126) aufmerksam gemacht. 
7 


eI Dy a= 


den hydraulischen Gesteinen des Hérnlesiidhangs anhalt; sondern 
man kann auch an verschiedenen Stellen des unter mittleren 
Winkeln siidlich fallenden Gegenkontaktes von Axialzone zum 
siidlichen hydraulischen Zug (so besonders gut am Himmel- 
reich Riicken und im Rif nérdlich der Aufackeralpe) die 
zweifellos normale Uberlagerung der hydraulischen auf die 
Sandsteingruppe sehen. | 

Und unter dieser axialen Zone der Sandstein- 
gruppe, die sich dstlich des Lahne-Grabens tiber den ganzen 
Aschauer und Hechendorfer Berg bis zum Windwurfeck und 
zur Rautlaine ausdehnt, kommt nun die helvetische 
Kreide der K6gel hervor. Auch hier hilft es nichts, 
diesen tektonischen Zusammenhang durch Hinweis auf eine 
wirklich nachweisbare Stérungsbahn leugnen zu wollen. Ist 
auch der Kontakt zwischen Flyschsandstein des Hechendorfer 
Bergs und dem Sattel der helvetischen Kreide am Langen 
Kégel im Moorgrund verborgen, so glickte es mir dafir dst- 
lich des Windwurfecks auf 780 m, an der Stelle, wo die 
topographische Karte einen nur 125 m langen nordostgerichteten 
Ziehweg verzeichnet hat, mit N 80° W-streichen und 80° S-fallen 
dieselben glaukonitfiihrenden dunklen Kalksandsteine und 
schwarzen Mergelkalke mit den charakteristischen groBen weifen 
Kalkspaten (Albien) aufzufinden, wie ich sie oben von den 
Kégeln beschrieben habe. Und wenig nérdlich dieser Stelle 
treten auch noch Reste von blaugrauem, feinsandigem Kalk mit 
Echinodermentrimmern und die braunlichen dimnnschichtigen 
Mergel des Aptien (2) auf, ganz ebenso wie am Langen Kégel. 
Wenige Meter tiber diesem kleinen, aber um so wichtigeren 
Vorkommen helvetischer Kreide stehen im Bach schon schwarze, 
sandige Flyschkalke und grim und schwarze Letten an, wahrend 
den Riicken zur Ommi-Laine die schwarzgriinen Holzquarzite') 
erbauen — also alles typische Flyschgesteine. Die Annahme 
einer nordsiidlich gerichteten Flysch und Kreide trennenden 
Verwerfung kénnte hier aber gar nichts mehr besagen, nach- 
dem ja im Norden die axiale Sandsteinzone bei P. 630, im 
Siiden der hydraulische Zug im Riicken bei Schwaigen in un- 
gebrochenem Zusammenhang viel weiter nach Osten vordringt, 
als der oben beschriebene Fundpunkt der Kreide des Wind- 
wurfecks liegt. 


") Von ganz derselben Ausbildung, wie sie SCHUSTER vom Te- 
gernseergebiet beschrieb; ‘auch an unserer Stelle ist die Struktur der 
Stamme eben noch kenntlich erhalten. 


gaia) = ae 


Es la8t sich nachweisen, da8 zum mindesten Ostlich 
des Lechs') auch die tibrigen bisher bekannten Vor- 
kommen von 4lterer helvetischer Kreide Sidbayerns 
unter der Sandsteingruppe des Flysches_ hervor- 
tauchen, niemals dagegen auch in nur scheinbar normaler 
Unterlagerungsbeziehung zur hydraulischen Gruppe stehen. 

Ohne hier auf allzuviel Einzelheiten einzugehen’), mdchte 
ich nur darauf hinweisen, da8 auch am Westufer des Tegern- 
sees das Wiedererscheinen von Schrattenkalk, Gault und 
Seewenschichten mit einer auffalligen Verschmalerung des nord- 
lichen hydraulischen Zuges zusammenfallt, welcher gegeniber 
einer Ausstrichbreite von mehr als 1'/, km im Rechelbach auf 
der Lenggrieser Hangseite kaum mehr 300m Breite an den 
Streitmésern nérdlich des Kogelkopfs erreicht, wahrend die 
Sandsteingruppe mit ihren so tiberaus verschiedenartigen Unter- 
gliedern fast das ganze Gebiet zwischen Linie Tennenmoos— 
SéllbachsAge und Linie Bacheralpe — RoSplaisse — Buchberghof 
erfiillt. Des weiteren fallt die starke Entwicklung der helve- 
tischen Kreide zwischen Tegernsee und Schliersee mit einer 
fast volligen Reduktion des nérdlichen hydraulischen’ Mulden-. 
zugs zusammen; nordlich der durch kraftige Blatter verschobenen 
Linie Pfliegelhof—Aalbach (250 m oberhalb P. 835) — Sattel 
WNW P. 138380 an der Gindelalp— Hennerer herrscht neben 
der helvetischen Kreide fast ausschlieBlich die Sandsteingruppe’). 
Da8 dies aber nun nicht etwa in dem Sinne gedeutet werden 
darf, als ob die helvetische Kreide ein stratigraphischer Ersatz 
des n6érdlichen hydraulichen Zugs ware, wird schlagend durch 
die Verhaltnisse Schliersees widerlegt, wo die enggefaltete 
Kreide wiederum analog zu jenen auf der Westseite der Murn- 
auer Koégel genau unter den axialen Sandsteinzug eintaucht, 
der am Kamm Schliersberg-- Rohnberg die Strecke zwischen 
P. 1086 und dem ersten Sattelmoos siidlich P. 1257 einnimmt, 
wahrend der nérdliche hydrauliche Zug schon zu fast normaler 
Breite ganz unabhangig davon sich entwickelt hat. 

Aus dieser an so vielen Stellen bewahrheiteten Beobach- 
tungstatsache einer Zwischenschaltung der machtigen Sandstein- 


1) Den Grintenzug habe ich mit Riicksicht auf die schon lange 
angekiindigten Arbeiten von Reis und Reiser noch nicht besucht. 

2) Die Darstellung der naheren Strukturyerhaltnisse der helveto- 
lepontinischen Zone zwischen Isar und Inn soll Gegenstand eines 
spateren Berichtes werden. 

3) Diese Verhaltnisse machen es natirlich unmdéglich, gerade am 
Tegernsee in den Eigenbau des siidbayrischen Flysches einzudringen, 
und beleuchten die Schwierigkeiten, denen der Finxsche Aufnahme- 
versuch unterlag. 


Biss at Nip 


gruppe zwischen hydraulischer Serie und helvetischer Unter- 
und Mittelkreide geht aber nun mit Sicherheit so viel hervor, 
daB die von Fink und DACQUE befirwortete Auffassung, als 
ob in der hydraulischen Gruppe die 4ltere und in der Sand- 
steingruppe die jingere Halfte innerhalb der Flyschmasse vor- 
lage, bei Ablehnung der tektonischen Selbstandigkeit des 
Flysches nur mehr unter der Voraussetzung einer vollstandigen 
tektonischen Inversion des gesamten siidbayrischen Flysches 
zu halten ist; eine so schwerwiegende Annahme, da8 zu deren 
Aufrechterhaltung die allergewichtigsten Griinde erforderlich 
waren. ‘Tatsachlich ist mir bis heute tiberhaupt kein einziges 
nur einigermaBen stichhaltiges Beweismittel hierfir bekannt 
geworden. } | 

Ist dagegen das heute sichtbare Lageverhaltnis zwischen 
unterlagernder Sandsteingruppe und tiberlagernder hydraulischer 
Serie zugleich fiir die absolute Altersbeziehung der beiden 
maSgebend, woftr mir immer mehr Beobachtungen zu sprechen 
scheinen, so ist damit offenbar zugleich der Beweis ftir das 
ausschlieBlich kretazische Alter des stidbayrischen 
Flysches mindestens bis zum Lech geliefert. Den Funden 
von Inoceramenschalen aus der hangenden hydraulischen 
Gruppe, zu welchen ganz sicher jener WALTHERS an der 
StraBe Schliersee— Fischhausen zu zahlen ist, habe ich in 
diesem Herbst einen neuen in der Hoérnlegruppe anfiigen 
dirfen. Im unteren Teil des RiSgrabens, also mitten im Ge- 
biet des nordlichen hydraulichen Zugs, bemerkte ich auf einer 
groBen Kieselkalkplatte einen etwa ein Quadratdezimeter groBfen 
Rest eines glatten /noceramus, der sich leider nur in Triimmern 
gewinnen lief. 

Kehren wir zu unserem engeren Thema, den Struktur- 
verhaltnissen an der Loisachliicke, zurtick, so ist beztiglich der 
einzelnen Flyschziige dstlich des Flusses') bis in die Schleh- 
dorfer Gegend infolge der ungiinstigen Aufschliisse nur so viel 
festzustellen, da8 bloB ein hydraulischer Zug von Ohlstatt tiber 
den Bromberg gegen Schlehdorf zu verfolgen ist, der beider- 
seits von Gesteinen der Sandsteingruppe begleitet zu sein 
scheint. An und fir sich ware es natiirlich nicht médglich, 
diesen hydraulischen Zug mit Sicherheit einem der beiden aus 
der Zwieselgruppe beschriebenen gleichzustellen. Aber jenseits 
des Kochelsees stellt der siidlich Pessenbachs einsetzende 
hydraulische Zug, der sich in seinem spateren Verlauf ostwarts 


1) Meine Untersuchungen hieritiber konnte ich bisher wegen un- 
giinstiger Witterung noch nicht zu Ende fihren. 


= 58 — 


als der stidliche Zug des Normalprofils innerhalb der Zwiesel- 
berggruppe entpuppt, so offenkundig die unmittelbare Fort- 
setzung des Ohlstatt —Schlehdorfer Zuges dar, und die Struktur 
der Zwieselberggruppe stimmt im allgemeinen so vorziglich 
mit jener von der Aufacker — Hornlegruppe geschilderten tber- 
ein, da8 an der Berechtigung, den hydraulisehen Zug Ohlstatt— 
Schlehdorf dem siidlichen hydraulischen Muldenzug des Nor- 
malprofils gleichzusetzen, kaum zu zweifeln ist. 

Damit ist die letzte nétige Grundlage gegeben, um die 
in der Loisachliicke vor sich gegangenen St6rungsbewegungen 
festzulegen. 

Als éstlichste Verschublinie hat schon KNAUER') die 
Stérungsbahn zwischen der Bergmasse des Osterfeuerbergs und 
Olrains und dem vorgelagerten Riicken des Heubergs und 
Zeilkopfs kennen gelehrt. Aus einem Vergleich der relativen 
Lage von Hauptdolomit— Zenomangrenze an beiden und der 
ideellen Lage der hochbajuvarischen Muldenachse ergibt sich 
ein scheinbares Zurtickweichen der Zige am Heuberg um 
etwas iiber 800m. Setzen wir einen ahnlichen Betrag fur 
die nérdliche Verlangerung dieser Stérungslinie um Ohlstatt 
in Rechnung, so kénnte die hydraulische Serie des Héhenbergs 
doch deswegen noch nicht dem nordlichen Teil des gesamten 
hydraulischen Zugs entstammen, da ja nordlich des Zenomans 
vom Heuberg, das die Fortsetzung der hochbajuvarischen 
Randmulde Illing — Rotelstein tiberdeckt, die tiefbajuvarischen 
Schichten des Simmersbergs (Fleckenmergel und Aptychen- 
schichten) und noch der Grenzsaum der Sandsteingruppe bis 
zum Héhenberg eingeschaltet gedacht werden miissen. 

Die Zementmergel des Kégels am Weghaus streichen 
trotz ihrer Abbeugung nach N 75—65°O doch noch mit ihrer 
ideellen dstlichen Verlangerung in die von den genannten 
Zonen auszufillende Liicke hinein. Es mu8 also in der Rich- 
tung des heutigen LoisachfluBbettes zwischen Weghaus und 
Heuberg—Hohenberg eine weitere Diagonalverschiebung ange- 
setzt werden, und zwar wiederum von etwa 800 m Forderweite, 
wenn wir die Zementmergel des Kégels am Weghaus und jene 
des Hoéhenbergs als ehemals zusammengehérig und der siid- 
lichen Halfte des hydraulischen Zugs entnommen denken. 
Damit wiirde sehr gut tibereinstimmen, da8 auch die Gault- 
vorkommen des Moosbergs und des Hiigels von Achrain sich 
nur bei einer mindestens 700 m betragenden Verschubweite 
gemiB ihres Streichens aufeinander beziehen lassen. 


') Geogn. Jhrh. Minchen, 18, 1905. 


BBE RA Gite es 


Die im Innern des Mooses gelegenen Reihenkogel passen 
vom Moosberg an bis zum Westende des Langen Kogels so 
gut aneinander, da8 keine irgendwie bedeutende Schubbahn 
in transversaler Richtung durchschneidend gedacht werden 
kénnte. Es mu8 daher die Zementmergelserie des Kogels am 
Weghaus, die wir als siidliche Partie innerhalb des hydrau- 
lischen Zugs ansprachen, auf dieselbe Partie des Ammertal- 
grabens bezogen werden. Die letztere hat aber unregelmaBiges 
Streichen in O—W bis N 75° O und N 100° O, und ein Um- 
biegen aus N 60—70° O zu O—W, ja WNW—OSO (im Biren- 
steig) zeigt auch der Lange Kégel. Fir die zu denkende Ver- 
langerung des Streichens vom Kogel am Weghaus dirfen wir 
somit hédchstens N 80°O in Anschlag bringen. Dies ergibt 
aber einen Lageunterschied von mindestens 1500 m, um welche 
die hydraulische Gruppe am Weghaus zu weit noérdlich liegt. 

Ein Blatt von etwa 1500 m Foérderung mu®8 also 
den Abfall der Hoérnle-Aufackergruppe gegen das Moos be- 
gleiten und zwischen Hechendorfer Berg und den Mooskogeln 
durchschneiden. Und wirklich: gehen wir vom Westende des 
Langen Koégels um 1500 m nach Siiden, so stoBen wir auf 
jene charakteristischen Reste der helvetischen Kreide am 
unteren Windwurfeck, die oben 8. 55 erwahnt wurden. Der 
Sandstein des Steinkégels ist dann nicht als Fortsetzung des 
gegeniberliegenden Sandsteinzuges voneP. 630, sondern jenes 
vom Windwurfeck zu deuten, der gegen den Sattel nérdlich 
des Himmelreichriickens hinauffiihrt und den sidlichen Grenz- 
saum der axialen Zone ausmacht. | 

Die letztberechnete Verschubweite von 1500 m am Ost- 
ende der Hérnlegruppe wiirde sich dann allerdings wesentlich 
erniedrigen, wenn man die Zementmergel des Kogels am Weg- 
haus als der noérdlichen Partie des hydraulischen Zuges an- 
gehorig deuten wollte; ja man kénnte bei einer anzunehmenden 
sehr kraftigen Einbeugung des Streichens sogar an eine un- 
gebrochene Verbindung hiniber zu den Braunauhdfen denken. 
Aber es miuSten in diesem Falle die Zementmergel des Kégels 
am Weghaus yon jenen des Hohenberges, welche unbedingt 
der sidlichen Partie der hydraulischen Mulde zuzurechnen 
sind, bei einer Normalbreite der letzteren von etwa 1500m 
(am Aufacker auf tiber 2 km anwachsend!) durch eine Stérung 
von nahezu 2000 m Verschubweite getrennt sein. 

In beiden Fallen bleibt natirlich das aus dem Verfolg 
der einzelnen helveto-lepontinischen Zige zu berechnende Knd- 
ergebnis eines durch Blattwirkung bedingten Ge- 
samtverschubs an der Loisachlicke um rund 3000m 


Ge wee 


gleich; ein Ergebnis, das nur wenig von jener Forderung 
abweicht, die aus dem Lageverhaltnis der Achsen der hoch- 
bajuvarischen Randmulde im Ettaler Manndl und Rotelsteinzug 
westlich und 6stlich der Loisach abzuleiten ist. 

Die letzterwogene Moglichkeit — Haufung der Forderweite 
bei der Loisachbettspalte auf 2 km — scheint mir nicht die 
wahrscheinlichere zu sein, nachdem dabei der Zusammenhang 
des helvetischen Restes am Windwurfeck mit den Kreideziigen 
der Kogel ungeklart bliebe; nachdem auch im kalkalpinen 
Gebiet gewichtige Anzeichen fiir Stérungen der befirworteten 
Art parallel zum Ostabfall der Aufacker-Hornlegruppe tat- 
sachlich vorhanden sind. Das Streichen innerhalb der das 
Lobertal bei Héllenstein einfassenden Gesteine itberschreitet 
nirgends N 65° O, schwankt vielmehr gewéhnlich um N 80° O 
und N 70°0O, so da8 der Kontakt von Spongienlias und 
Hierlatzkalk des Sillerbergs zu Késsenern und Plattenkalk 
und Dolomit des Oberauer Héhenbergs nur unter Beihilfe von 
Blattern um Hollenstein nach N 45° O gerichtet sein kann. 
Wirklich sieht man sowohl den Dolomit nordéstlich Héllen- 
steins wie den Lias am Osteck des Sillerbergs von NS-streichen- 
den Kliften durchschwarmt, die an letzterwahnter Stelle 
hibsche, saigere, mit horizontalen Striemen besetzte Ruschel- 
flachen erkennen lassen. Auf Grund all dieser Beobachtungen 
will mir doch der vorangestellte Verteilungsvorschlag der 
Schubférderung einigermafSen gesichert erscheinen. 

Ist nun allein die Tatsache von theoretischem Interesse, 
daB die aus dem kalkalpinen Randgebiet lange gekannten 
Diagonalstérungen sich in ihrer Wirkung auch noch innerhalb 
der helvetisch-lepontinischen Zone mit fast ungebrochener 
Starke verfolgen lassen; ist des weiteren die Beobachtung von 
mindestens Ortlicher Bedeutung, wie die gesamte Forderweite 
sich auf einzelne Storungsaste verteilt, so wird es hier zudem 
noch méglich gemacht, auch tber das Alter dieser Blatt- 
bewegungen einiges aussagen zu koénnen. 

Wie mit dem Lineal gezogen baut sich ja der konglomerat- 
reiche Siidrand der Murnauer Molasse ohne jegliche Kerbe 
oder Staffelung der Eschenloher Talweite vor, trotzdem, wie 
wir soeben sahen, ganz bedeutende Verschiebungen die letztere 
durchpfligen. Es kann keinem Zweifel unterliegen, da8 die 
Anfiigung der Molassefalten, die wir allgemein ins Obermiocan 
verlegen, langst nach der tangentialen Durchfurchung der helveto- 
lepontinischen und kalkalpinen Randzone erfolgt ist. Da’ 
nicht etwa diese Stérungen am Rand der aufgebogenen Molasse 
sich pl6tzlich zerschlagen, wird schon dadurch nahegelegt, 


see Sopa 


da auch in dem ganz nahe an die Molasse geriickten Gault- 
zug Schmatzer Kogel—Moosberg-——-Achrain—Grub fast ebenso 
starke Verschubweiten zu spiiren sind. Wir werden sonach 
die Blattbildung noch der oberoligocainen Schub- und Falten- 
angliederungsperiode zuweisen diirfen. 

Noch einige andere nicht unwichtige Schlu8folgerungen 
ergeben sich aus unseren Darlegungen. 

Das geraumige Becken des Eschenloher Mooses ist nicht 
etwa, wie man in Riickschlu8 aus ahnlichen Liicken in den 
Voralpen glauben kénnte und wie wohl auch gelegentlich an- 
genommen wurde’), ein ,, Kinbruchs“-Kessel, sondern ein Aus- 
raumungsbecken, in dem sogar der tektonische Untergrund 
des Flysches, die helvetische Kreide in diskordanter Parallel- 
faltung zutage tritt. 

Wir erkannten sodann die helvetischen Ziige der Kégel 
und der Hiigel von Achrain und Grub als der axialen Region 
der Sandsteingruppe zugehérig. Da wird es eine fesselnde 
Frage fir weitere Untersuchungen sein, wo der nérdlich dieses 
axialen Streifens einzuschaltende nérdliche hydraulische Mulden- 
zug und der nérdliche Sandsteinzug zwischen Hechendorf und 
Weil verblieben ist. Soll er auf der Molasse als fortgetragene 
Schubdecke gedacht werden, oder ist er an einer alttertidren 
Verwerfung in die Tiefe gesenkt, und liegt das Ostende der 
Murnauer Molasse schon transgressiv?) auf den fehlenden 
Flyschziigen ? 

Kin anderes betrifft das gegenseitige Lagerverhaltnis von 
helvetischen Kreideziigen zu den verschiedenen Flyschelementen. 
Wir fanden weder Gault und Seewen von Achrain und Grub, 
noch die Tegernsee-Schlierseer Kreide am normal entwickelten 
Flyschrand gelagert, sondern in und unter der verbreiterten 
und, wie es scheint, dértlich abgewitterten axialen Sandstein- 
gruppe hervortauchend. Anders steht es mit jenen Zigen von 
Nierentalern, Stallauer Griinsand, Pattenauer und Gerharts- 
reuter Schichten nebst Kocangesteinen, die dstlich des Lechs 
erstmals nach GUMBEL an der Halbammer unterm Hohen Stich?) 
auftreten, dann in einem Streifen von Heilbrunn bis Krankenheil 
und von Mariastein bis Kaltenbrunn zu verfolgen sind, noch- 
mals am Gschwendnerberg westlich der Leitzach, sidlich 


) So offenbar von J. Knaurr: (Herzogstand-Heimgartengebiet, 
Geogn. Jahrb. 1905, 18, S. 33.) 

) Cl. Lepuinc hat sich schon viel friher mir gegenitber in 
diesem Sinne ausgesprochen. 

3) Alpengebirge, 1861, 8. 631 (mit Fossilliste!), und Geologie von 
Bayern II, 1894, S. 136. 


SS ORO es 


Feilnbachs und bei Neubeuern zum Vorschein kommen, um 
dann von Bergen bis Mattsee den Flysch zu saumen. Hier 
fehlt helvetische Kreide alter als Seewenschichten und hier ist 
zum mindesten an der Halbammer, zwischen Heilbrunn und 
Kaltenbrunn und an der Leitzach die randliche Lage unmittelbar 
nordlich oder selbst noch inmitten des nérdlichen Grenzzuges 
der Sandsteingruppe wirklich nachzuweisen. Wir werden 
darum gut tun, diese beiden ,helvetischen“ Streifen — den 
einen axial gelegen mit echter Alterer helvetischer Kreide 
ohne Eocin, den anderen peripher ohne altere Kreide mit ab- 
weichenden jungsenonen Gliedern und mit Eocain — vorerst 
auseinanderzuhalten. Uber beide breitet sich die , Flysch- 
decke“ in tektonischer Diskordanz. 

Zum Schlusse soll der Méglichkeit gedacht werden, auch 
noch weitere Vorkommnisse alterer helvetischer Kreide 
ausfindig zu machen unter Bericksichtigung der neugewonnenen 
Erfahrung, da8 solche in erster Linie an stark emporgehobene 
und tief einerodierte Partien der Axialzone des Flysches ge- 
knipft sind. In der Tat stimmen einige Altere, bisher aller- 
dings nicht mehr wiederholte Befunde damit gut iberein. 
GUMBEL') erwahnt mehrmals Banke von Griinsandstein vom 
,Uexbauern unterm Berg” auf der Ostseite der Zwieselberg- 
gruppe, die leider seitdem weder IMKELLER noch AIGNER oder 
ich wiederum antrafen. Dennoch kann es sich ganz gut um 
einen heute vielleicht verstiirzten Zufallsaufschlu8 echten Gault- 
grunsandes gehandelt haben; stehen wir doch in der Hohe des 
Lexbauern fast genau in der Mitte des mittleren Sandstein- 
zugs, welcher zwischen einer Linie P. 1233 am Lehenbauern- 
berg—Greilinger Alp im Norden und einer Linie Hochtannen- 
kopf (Mitte zwischen P. 1184 und 1001,8) und Arzbach (wenig 
nordlich der Mindung des nérdlichen der beiden Adelwarts- 
alpbache) im Siiden durchstreicht. 

IMKELLER fand vor Jahren Spuren anstehenden Seewer- 
kalks mitten im Flysch auf den Héhen des Schliersbergs, die 
spaterhin nicht wieder zu entdecken waren. Und wirklich 
ibersetzt die axiale Sandsteingruppe zwischen dem moosigen 
Sattel siidlich P. 1257 und P. 1086 den Kamm am Schliersberg, 
und hier kénnte sehr gut eine abgepreBte und aufgeschleppte 
Scholle des helvetischen Untergrunds anstehend gedacht werden. 

Ich habe im Herbst letzten Jahres auf der Neureut, 350 m 
dstlich des Unterkunftshauses, etwas unterhalb der Jagdhiitte, 
in einem kleinen Steinbruch hellgraue bis blauliche, braun- 


1) 1861, S. 550; 1894, II, S. 162. 


witternde Kalke gesehen, stellenweise reich an Hchinodermen- 
resten und dann ganz an den Schrattenkalk des vorgelagerten 
Kreidezugs erinnernd; der umgebende Flysch gehoért aber zur 
axialen Sandsteingruppe. 

Endlich stehen mit dem letzterwaihnten Gestein vollstandig 
ubereinstimmende Banke gleichfalls mit Echinodermenfragmenten 
an der Unterammergauer , Engen Laine’, wenige Meter nérd- 
lich P. 919, mitten in der axialen Zone des Flysches, an. 

Solange. bestimmbare Fossilien aus den erwahnten zweifel- 
haften Gesteinen fehlen, k6nnen diese natirlich nicht mit 
Sicherheit der helvetischen Kreide zugerechnet werden. Immer- 
hin gehoren sie ihres abweichenden petrographischen Charakters 
nach offenbar auch nicht in den normalen Flyschverband hinein, 
und es beweisen solche Befunde wohl genugsam, da8 die 
nahere Durchforschung der helveto-lepontinischen Zone Sid- 
bayerns noch manche Uberraschung bringen kann. Es beweisen 
meiner Ansicht nach die vorliegenden Erérterungen insgesamt, 
wie sehr wir noch am Anfang unserer Kenntnis von der 
Struktur dieser Zone stehen, da aber zugleich der Weg zur 
Aufhellung dieses Dunkels keineswegs dauernd verschlossen 
ware. 


5. Interglazialtravertin des Taubachium mit 
Zonttes verticillus aus der Eifel. 


Von Herrn Hans Posuia. 


Bonn, den 7. Oktober 1913. 


Dieser erste sichere Nachweis der Antiquusstufe aus Rhein- 
preuBen ist von nicht viel geringerer Bedeutung als der im 
Folgenden von mir beschriebene der Trogontherienzone; den 
ersteren hat der Fund von Zonites verticillus aus dem Travertin 
von Dreimihlen bei Hiserfey in der Eifel durch Herrn Prof. 
BROCKMEIER in Minchen-Gladbach erbracht. Kleine Travertin- 
becken waren seither bereits in betrachtlicher Anzahl aus den 
rheinpreuSischen Devonkalkgebieten und kalkreichen Vulkan- 
gegenden bekannt, ohne da8 es friither gelungen ware, andere 
als nichtssagende Reste von Tieren und Pflanzen darin 
zu entdecken; durch die Feststellung der erwahnten grof8en 
Gastropodenspezies wird jetzt zunichst eine dieser Ab- 


Gia 


lagerungen dem geologischen Alter nach den berihmten Inter- 
glazialtravertinen angeschlossen, und es steht zu erwarten, da8 
bald andere Eifeler und rechtsrheinische Fundstellen folgen 
werden. Das heutige Hauptverbreitungsgebiet von Zonites 
verticillus Fér. ist das illyrische Kistenland siidwarts von 
den Alpen, und erstreckt sich von da nordwarts durch die 
Ostalpen; die nodrdlichsten Vorposten reichen bis in das 
Donauthal zwischen Wien und Passau. Dieses neueste Er- 
gebnis, des ehemaligen Vordringens bis nach den linksrhei- 
nischen Hifelgegenden wahrend der letzten Interglazialzeit ist 
sehr tiberraschend. Die Spezies ist in Gestalt der Varietas 
praecursor (A. WEISS) fir die Interglazialtravertine des Tau- 
bachium von Weimar, Mihlhausen und Tonna in Thiringen 
sowie Canth in Schlesien bezeichnend, die sich auch mit denen 
von Schénebeck bei Magdeburg und Bilzingsleben durch den 
Gehalt an Helix (banatica) canthensis BEYR. als gleichaltrig 
erwiesen haben, und von denen die ersteren zudem noch andere 
drtlich ausgestorbene Arten in Gestalt von siidrussisch-persischen, 
sudfranzésischen, bébhmischen und Wienerwaldtypen fihren. 
Heliz (atrolabiata) tonnensis Spse., Belgrandia marginata 
var. germanica Box., Unio literialis (die 2 letzteren auch im 
Mosbachium), Helix vindobonensis, Clausilia filogranu u. a. 

Nach L. SOMMERMEIER (diese Zeitschr., Bd. 65, 1913, 
Monatsberichte S. 341) enthalt der Travertin von Dreimihlen 


die von dem Kélner anthropologischen Verein ausgegrabene, an 


Ursus spetaeus und Moustiergeraéten reiche Kartsteinhdhle; 
dieses Vorkommen wird hoffentlich Veranlassung geben, die 
Boden solcher Grotten in den Interglazialtravertinen anderer 
Gegenden zu durchforschen, besonders in denen von Weimar, 
wo vielleicht die von A. WEISS neuerdings begangenen Park- 
héhlen kinstlicher Entstehung sein médgen, nicht aber der 
unter dem ehemaligen Balzerwaldchen bei Oberweimar sich 
erstreckende Gang, dessen Kingang nur fir Halbwiichsige zu 
durchschlipfen war und spater ganz zugeschittet wurde. 


| Zeitschrift 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


B. Monatsberichte. 


| ome. 66. Band. 


INHALT. 


Protokoll der Sitzung vom 11. Februar 1914 .S 


Vortrage: , 
KRUSCH: Zum Gedachtnis Fenix WAHNSCHAFFES . .. 65 
STREMME: Die Verbreitung der Bodentypen in Deutsch- 
llegoue, (ALi) ries eae meme rae een eRe cr 2 iy Sl 80 
KEILHACK: Granatdiinen in Siid-Ceylon (Titel) . . . . 80 
KORN: Neue Endmoranen und Osar zwischen Schneide- 
munleumd: Arnswalde, (Titel)... daueeml dos |. &0 


Briefliche Mitteilungen: 
WAHNSCHAFFE+, FELIX: Kritische Bemerkung zum 


Interglazial II und Spatglazial Norddeutschlands. . . 981 
KRAUSE, PAUL GUSTAV: Paludina (Vivipara) diluviana 
KountTu aus dem 4lteren Interglazial des Niederrheins. 93 


LEIDHOLD, CL.: Uber einen Manticoceras ,intumescens 
- _Bayr.* sp. mit erhaltener Miindung (Hierzu 1 Textfigur) 97 

~ yon SEIDLITZ, WILFRIED: Leitlinien varistischer Tektonik 
im Schwarzwald und in den Vogesen. ....... 100 

POHLIG, HANS: Neues von der Trogontherienstufe am 
Nigdisrahoin sate veutoats lca (ets fan Seay mma eh ts 124 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WannscuHarrey Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- » BORNHARDT »  HENNIG 

sitzende: KRUSCH » JANENSCH 
Schatzmeister: » MICHAEL » WEISSERMBL 
Archivar: » SCHNEIDER 


Beirat far das Jahr 1914. 


Die Herren: Frecu-Breslau, Frickn-Bremen, Mapsen-Kopenhagen, 
OrBBECKE-Miinchea, RorupLerz-Minchen, SaLomon-Heidelberg. 


Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmafSigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 

Die Manuskripte sind druckfertig ceinzuliefern. Die Kosten fir 
Korrekturen, Zusaitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Héhe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tibernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 
Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 

Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


————@—__— 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 
folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie darauf 

beziiglichen Schriftwechsel Herrn Kénigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung yon Vortrigen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str. 49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten- 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. 


Or 
* 


ee ee 


Zeitschrift 
der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. y 
Nr. 2. . 191A. 


Protokoll der Sitzung vom 11. Februar 1914. 


Vorsitzender: Herr BORNHARDT. 


Der Vorsitzende eréffnet die Sitzung und macht Mitteilung 
von dem Hinscheiden des Vorsitzenden der Gesellschaft, Herrn 
Geheimen Bergrat Prof. Dr. Felix WAHNSCHAFFE, sowie des 
zu Heidelberg verstorbenen Geheimen Rats Prof. Dr. ROSENBUSCH. 


Die Versammlung erhebt sich zu Ehren der Verstorbenen. 


Als neue Mitglieder sind angemeldet: 


Herr ABEL BRIQUET, Advocat a la cours d’appel, Colla- 
borateur auxiliaire au service de la carte géologique 
de la France, 44 rue Jean de Bologne, Douai Nord, 
vorgeschlagen von den Herren FLIEGEL, OESTREICH 
und KRUSCH. . 

Herr Dr. phil. WERNER PAECKELMANN, Geologe an der 
Kgl. Geolog. Landesanstalt, Berlin N 4, Invalidenstr. 44, 
vorgeschlagen durch die Herren KRAUSE, BOHM und 
HERRMANN. 

Herr A. STEEGER, Mittelschullehrer, Crefeld, Sternstr. 20, 
vorgeschlagen durch die Herren LEPPLA, KRAUSE, 
v. LINSTOW. 


Herr KRUSCH widmet dem verstorbenen Vorsitzenden - 
der Gesellschaft, Herrn FELIX WAHNSCHAFFE, den 
nachstehenden Nachruf: (Hierzu ein Bildnis.) 


Meine Herren! Es ist mir ein Herzensbediirfnis, [hnen zu 
Beginn unserer heutigen Vortrige einen Uberblick iiber das 
Leben und Wirken des uns leider zu frih durch den Tod 
entrissenen Freundes zu geben: 


~ 


9) 


eS o/s eg 


FELIX WAHNSCHAFFE wurde am 27. Januar 1851 zu Kalten- 
dorf bei Obisfelde als Sohn des Kreisrichters BRUNO WAHN- 
SCHAFFE — sp&ter Kreisgerichtsrat in Obisfelde — und seiner 
Gattin MATHILDE, einer Tochter des Geheimen Kriegsrats 
FRIEDRICH WAHNSCHAFFE, geboren. 

Den ersten Unterricht erhielt er in der Dorfschule seines 
Heimatsortes bis zum August 1859; er kam dann nach 
Ampleben, siidlich vom Elm in das dortige Predigerhaus, um von 
dem Pastor, dem spiateren Superintendenten GusTAV NOLTE, 
zusammen mit dessen beiden Kindern unterrichtet zu werden. 

Im April 1862 bezog WAHNSCHAFFE das Padagogium des 
Klosters Unserer Lieben Frau in Magdeburg und trat dort in 
die Unterquarta ein. Zwei Jahre lang war er in dem Knaben- 
pensionat der Frau Dr. VARJES. Ostern 1864 fand er Aufnahme 
in dem mit dem Padagogium verbundenen Alumnate; mit 
Stolz schreibt er, da8 er dort zuletzt die Stelle des Seniors 
bekleidete. 

Im Oktober 1871 bestand WAHNSCHAFFE das Abiturienten- 
examen. Er bezog hierauf die Universitat Leipzig und lieB 
sich in der philosophischen Fakultat als Student der Natur- 
wissenschaften einschreiben. Wahrend des Studiums be- 
schaftigte er sich hauptsaichlich mit Mineralogie, Geologie 
und Chemie, auSerdem mit Botanik, Physik und Zoologie. 
Seine Lehrer waren: CREDNER, ZIRKEL, WhrpEMann, CARSTEN, 
HANKEL, SCHENK, LEUCKART, ZOLLNER und FRICKE. 

Im Oktober 1874 ging WAHNSCHAFFE nach Jena, um an 
der dortigen Universitat Vorlesungen bei SCHMID, REICHARDT, 
GENTHER, STRASBURGER u. a. zu hoéren. Nach beendetem 
Studium, wurde er, 24jahrig, am 16. Marz 1875 auf Grund 
einer unter Leitung des Hofrats Prof. Dr. E. E. SCHMID aus- 
gefiihrten — nicht gedruckten — Arbeit , Uber die Porphyrite 
des Ohrenstocker Feldes bei Ilmenau“ und einer miindlichen 
Prifung in Geologie, Mineralogie, Chemie und Botanik zum 
Doktor der philosophischen Fakultét promoviert. Dem regen 
Interesse, welches der Verstorbene stets fiir Chemie hatte, und 
seiner ersten Stellung an der Geologischen Landesanstalt 
dirfte es zuzuschreiben sein, da8 viele auch seiner ihm 
~naherstehenden Kollegen irrtiimlicherweise ein vorzugsweise 
chemisches Studium annehmen. 

Eine Assistentenzeit im mineralogischen Kabinett an der 
Universitat Jena scheint vor seine Promotion zu fallen; denn 
unmittelbar nach dieser, am 1. Mai 1875, empfahlen ihn seine 
Lehrer an die Kénigliche Geologische Landesanstalt und Berg- 
akademie, wo ihn der damalige Direktor, Oberbergrat HAUCHE- 


nT aah Fearn ss 64 


ee GG ee as 


CORNE, zunachst bei der soeben neu begrindeten Abteilung 
der geologisch-agronomischen Aufnahme des Flachlandes als 
Chemiker verwandte. WAHNSCHAFFE arbeitete bis zur Fertig- 
stellung des Neubaus der jetzigen Geologischen Landesanstalt 
und Bergakademie im Laboratorium fiir Bodenkunde in der 
AnhaltstraBe. Seine zunachst zweijahrige Beschaftigung mit 
Bodenanalysen war ihm eine liebe Erinnerung, und noch in 
den letzten Jahren seines Lebens pflegte er gern von dem 
damaligen behaglichen Geschaftsbetrieb im Gegensatz zur 
jetzigen intensiven Arbeit zu erzahlen. 

Im Mai 1877 wurde er von dem damaligen Leiter der 
geologisch-agronomischen Aufnahme im norddeutschen Flach- 
lande, Prof. Dr. G. BERENDT, in die Kartierungsarbeiten 
der Umgegend von Berlin eingefiihrt, an denen er von nun 
an wahrend jedes Sommers auch nach der Ubernahme der 
Leitung der Flachlandabteilung teilnahm. 

Gelegentlich einer militarischen Ubung lernte er seine 
Frau THERESE geb. BACH in Magdeburg kennen, mit der er 
sich am 10. November 1878 verheiratete. Aus der tiberaus 
glicklichen und harmonischen Khe gingen fiinf Kinder — drei 


-Téchter und zwei Sohne — hervor. Seine Gattin war ihm 


zugleich eine treue Helferin bei der Arbeit, ihr verdankt er z. B. 
die glanzenden photographischen Endmoranenaufnahmen, welche 
den Gegenstand einer seiner letzten geologischen Arbeit bilden. 

Seine Laufbahn an der Geologischen Landesanstalt war 
zunachst die damals ibliche: Am 7. April 1879 wurde er zum 
etatmaBigen Assistenten bei der Geologischen Landesaufnahme 
ernannt; am 1. April 1886 rickte er in eine Landesgeologen- 
stelle ein. | 

Kurz vorher, am 18. Februar 1886, habilierte er sich bei 
der Kgl. Friedrich-Wilhelms-Universitét zu Berlin als Privat- 
dozent fiir allgemeine Geologie und Bodenkunde mit einer — 
nicht veréffentlichten — Schrift ,Uber den Einflu8 der 
Sedimentargesteine auf die Beschaffenheit des Bodens”. Die 
Habilitationsvorlesung behandelte das Thema ,Die léd8artigen 
Bildungen am Rande des norddeutschen Flachlandes“; die 
Arbeit wurde in der Zeitschrift der Deutschen Geologischen 
Gesellschaft im Jahre 1886 verdffentlicht. Mit den Vor- 
lesungen begann er im Wintersemester 1886/87. Er las ,, Uber 
die Geologie des Quartirs mit besonderer Bericksichtigung 
des norddeutschen Flachlandes mit Exkursionen“. 

Die Bergakademie erteilte ihm 1887 den Auftrag als 
Nachfolger BRANCAs die Vorlesung tiber allgemeine Geologie 
zu tibernehmen. 

5* 


Rae A hn aos 


Mit der Ernennung zum Landesgeologen war damals an 


der Bergakademie die Berufung zum ordentlichen Lehrer ver- 


bunden. Am 31. Juli 1892 erhielt WAHNSCHAFFE den Titel 
Professor, 1900 wurde er nach der Pensionierung des Geheimrats 
Prof. Dr. BERENDT mit der Leitung der Aufnahmen im Flach- 
lande betraut, 1902 erhielt er den Charakter als Geheimer 
Bergrat und 1903 die neugeschaffene Stelle eines Abteilungs- 
dirigenten fir die Flachlandaufnahme, der er sich mit seiner 
ganzen Arbeitskraft bis zu seinem Tode widmete. 

Die ersten Anzeichen der schweren Krankheit, welcher 
er erlag, machten sich erst Anfang Dezember vorigen Jahres 
bemerkbar. Da sie ihn nur wenig in seiner unermiidlichen 
Tatigkeit hinderten, ma8 er den Symptomen zunachst keinen 
Wert bei. Noch in der letzten Woche vor seinem Tode ver- 
suchte er durch angestrengteste Arbeit die wegen einer 
Operation in Aussicht stehende lange Versdiumnis wenigstens 
zum kleinen Teil auszugleichen. , 

Als er mit anscheinend ristiger Lebhaftigkeit mit mir 
wenige Tage vor seinem Tode, peinlichst gewissenhaft, die 
noch schwebenden, die Deutsche Geologische Gesellschaft be- 
treffenden Angelegenheiten, besprach, kam mir nicht der Ge- 
danke, daf es die letzte Unterredung sein sollte. 

WAHNSCHAFFE wurde am Dienstag, dem 20. Januar noch 
vor der in Aussicht genommenen Operation durch einen Herz- 
schlag mitten aus seinem Wirken gerissen. 


Die wissenschaftliche Tatigkeit WAHNSCHAFFES. 


Der umfangreichste Teil seiner wissenschaftlichen Forschungen 
fallt in seine dienstliche Tatigkeit an der Geologischen Landes- 
anstalt, die ihm eine besondere Trauerfeier veranstalten wird. 
Die Direktion beabsichtigt, auch die Mitglieder unserer Gesell- 
schaft einzuladen. Ich begniige mich deshalb an dieser Stelle 
mit wenigen Angaben. 

WAHNSCHAFFE war ein begeisterungsfahiger Forscher und 
ein guter, objektiver Beobachter. Er wurde in strittigen Fallen 
gewohnlich von beiden Parteien zum Schiedsrichter angerufen, 
weil er ohne jede Voreingenommenheit und ohne Ansehen der 
Person zu entscheiden pflegte. Infolge seiner angeborenen 
Liebenswiirdigkeit kam es auch da, wo er anderer Meinung 
war, nie zu schroffen Differenzen, stets tiberwog das verséhn- 
liche Moment und das Bestreben, dem wissenschaftlichen Gegner 
Bricken zu bauen. 

An den agrogeologischen Aufnahmen des norddeutschen 
Flachlandes hat er sich intensivst beteiligt. Unter seinem 


LAE PS 


be 


bis 9 serra) = Senne wes 


SE Gi yee 


Namen wurden ca. 30 Blatter verdffentlicht. Trotz der den 
Sommer in Anspruch nehmenden anstrengenden Kartierungs- 
arbeiten vergaB er nicht die rein wissenschaftliche Forschung 
und fand Zeit fir zahlreiche Verdffentlichungen, von denen 
einige von weitgehendster Bedeutung sind. 

Sein -Schriftenverzeichnis umfaS8t tiber hundert Arbeiten, 
welche zum gré8ten Teil wahrend seiner dienstlichen Tatig- 
keit gesammeltes Material behandeln. Ich mu8 mich hier 
aber darauf beschranken, wenige Publikationen zu _ be- 
handeln, und ich wahle nur vier Werke aus, namlich 
seine beiden ersten Schriften aus den Jahren 1880 tiber 
Gletschererscheinungen bei Velpke und Danndorf (Zeitschr. d. 
Deutsch. Geol. Ges. 832, 1880) und den Beitrag zur Entstehung 
des oberen Diluvialsandes (Jahrb. d. Kgl. Preu8. Geol. Landes- 
anstalt 1880, S. 340), ferner sein Werk tiber die Ursachen der 
Oberflachengestaltung des norddeutschen Flachlandes, welches 
zum ersten Male 1891 erschien und drei Auflagen erlebte 
(II. Auflage 1901, III. Auflage 1909), und schlieBlich eine seiner 
letzten geologischen, im Jahre 1913 verdffentlichten Arbeit tiber 
die Endmoranen im norddeutschen Flachlande. Geologische 
Charakterbilder. 

Die beiden ersten von dem jungen Geologen verfaBten 
Abhandlungen geben ein vorziigliches Bild von der ganzen 
Art seiner Forschung. In der denkwiirdigen Sitzung der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft am 3. November 1875, 
in der der schwedische Geologe OTTO TORELL zum ersten Male 
vor den Berliner Fachgenossen seine Inlandeistheorie fiir Nord- 
deutschland entwickelte, nahm WAHNSCHAFFE als junger, erst 
vor kurzem bei der Geologischen Landesanstalt eingetretener 
Geologe teil. Er konnte nie den HKindruck vergessen, den die 
neue Theorie auf alle Anwesenden machte. Bis dahin hingen 
die alteren Geologen und auch er der LyELLschen Driftheorie 
an. Hine lebhafte Diskussion folgte dem Vortrage TORELLS; 
an ihr beteiligten sich die ersten Verfechter der LyELLschen 
Theorie in Deutschland VON DECHEN, BERENDT, BEYRICH u. a. 

In den Erinnerungen an OTTO TORELL schildert WAHN- 
SCHAFFE (Naturwissenschaftl. Wochenschr. 1901), wie dieser 
Vortrag, trotz des Protestes der alteren Geologen, wie ein 
ziundender Funke wirkte, so daB sich am Ende der 1870er 
Jahre der bedeutendste Umschwung der Ansichten auf dem 
Gebiete der Flachlandgeologie vollzog, den sie tberhaupt auf- 
zuweisen hat. 

Auch WAHNSCHAFFE ging mit Begeisterung in das 
TORELLsche Lager iber. Er betrachtete den bedeutenden 


==) ee 


Forscher als seinen Lehrmeister bei der Einfihrung in das 
Studium der Glazialbildungen und trat zu ihm in niahere 
personliche Beziehungen. Unter dem Eindruck der neuen 
Theorie, welche die Flachlandgeologie erst auf eine wissen- 
schaftliche Basis hob, entstand die erste Arbeit WAHN- 
SCHAFFEs tiber die Gletschererscheinungen bei Velpke und 
Danndorf: Im Jahre 1880 hatte eine Exkursion gelegent- 
lich der Allgemeinen Versammlung der Deutschen Geolo- 
gischen Gesellschaft in Berlin nach Ridersdorf stattgefunden. 
Hier waren von seiten mancher Geologen vielfache Einwande 
gegen die dortigen Gletschererscheinungen erhoben worden, so 
da8B TORELL dem damals jungen Geologen DE GEER den Auf- 
trag gab, diese Glazialphanomene in ihren Einzelheiten und 
in ihren Beziehungen zueinander nochmals genau zu unter- 
suchen. WAHNSCHAFFE hielt sich zum Zweck der geognostisch- 
agronomischen Kartierung der Sektion Ridersdorf im Anschlu8 
an die EcKsche und OrTHsche Karte in dem Gebiet auf und 
arbeitete drei Wochen lang mit dem jungen DE GEER zusammen. 
Er war hier, wie er in seiner Arbeit bescheiden ausfihrt, vor- 
zugsweise Lernender, da DE GEER das Verdienst der neuen 
wichtigen Resultate ganz allein gebihre. Als dann TORELL 
6 Tage nach Ridersdorf kam, hatte WAHNSCHAFFE das Glick, 
von diesem Meister der Glazialgeologie direkt belehrt zu werden. 

Angeregt durch die in Ridersdorf ausgefithrten Unter- 
suchungen begab er sich noch im Herbst desselben Jahres 
gelegentlich einer gré8eren Privatarbeit — geognostisch-agrono- 
mische Bearbeitung des Rittergutes Cunrau in der Altmark — 
nach dem braunschweigischen Dorf Velpke, um in dem oberen 
K eupersandstein nach Gletschererscheinungen zu suchen. Seine 
Bemihungen waren von Erfolg belohnt, denn er konnte hier 
auf weite Erstreckung die Spuren einer zur Diluvialzeit statt- 
gefundenen Vergletscherung mit unbedingter Sicherheit nach- 
weisen. War der erste Fundpunkt typischer Glazialschrammen 
in Deutschland TORELL zu verdanken, so ist der zweite zweifellos 
das Verdienst WAHNSCHAFFES. 

Die zweite, in demselben Jahre erschienene Arbeit des Ver- 
storbenen ,der Beitrag zur Entstehung des oberen Diluvial- 
sandes“ steht unter demselben Einflu8 der nordischen Forscher. 

WAHNSCHAFFE vertrat auch hier energisch den Stand- 
punkt, da8 sich die Bildungen in unserem norddeutschen 
Flachlande nur durch die Annahme einer Vergletscherung er- 
klaren lassen. Er wies weiter darauf hin, daB der obere 
Diluvialsand haufig eine sekundare Bildung aus dem oberen 
Geschiebemergel darstellt, der durch Uberflutungen gegen Ende 


et as 


aE og 


der Diluvialperiode ausgeschlemmt wurde. Diese Erkenntnis be- 
deutete einen wichtigen Fortschritt der Glazialgeologie, sie hat 
bis heute ihre Giltigkeit behalten. 

Das dem besten Mannesalter entstammende Werk iber 
,die Ursachen der Oberflachengestaltung des norddeutschen 
Flachlandes“ dirfte das verbreitetste diluvialgeologische Lehr- 
buch der Welt darstellen. Man kann es als den Extrakt 
aller Glazialforschungen WAHNSCHAFFES bezeichnen. Ks dirfte 
kaum einen jungen deutschen Geologen geben, der es nicht 
zur HKinfihrung benutzt und ihm mannigfaltige Anregung ent- 
nommen hatte. 

In dem kurz vor seinem Tode im Jahre 1913 erschienenen 
Werke itiber die Endmoranen mit seinen ausgezeichneten, von 
Frau WAHNSCHAFFE stammenden Bildern folgte der Verfasser 
dem Drange, ein wichtiges Gebiet der Diluvialgeologie in 
mehr popularer, durch zahlreiche Bilder belebter Form weiten 
Kreisen zuganglich zu machen. 

Viele seiner Verdffentlichungen beschaftigen sich mit 
Gletscherschliffen, der Flora und Fauna des Diluviums, der 
L68frage, den Geschiebedreikantnern und anderen glazialen 
Erscheinungen. Auch mit gréBeren Problemen, wie z. B. der 
’ Vergletscherung des Brockengebietes, beschaftigte er sich (Jahrb. 
d. Kgl. Preu8. Geol. Landesanstalt 1881, S. 125). 

WAHNSCHAFFE beschrankte sich aber in seinen Ver6ffent- 
lichungen nicht nur auf sein Vaterland, sondern studierte auch 
eingehend andere Gebiete wie z. B. das Quartargebiet des 
nordlichen Frankreich und des siidlichen Belgien (1891), das 
Glazialgebiet Nordamerikas (1892, 1894—1895 und 1905) usw. 

Aus der Gesamtheit seiner Schriften kann man das 
Resultat ziehen, da8 WAHNSCHAFFE das Glick hatte, zu der Zeit 
seine Studien zu beginnen, in der sich die bedeutendsten Um- 
walzungen auf dem Gebiete der Glazialgeologie vollzogen — 
es war ihre Sturm- und Drangperiode —, und da’ ihm das 
Verdienst zukommt, als einer der erfolgreichsten an der 
weiteren ruhigen Entwicklung seiner Spezialwissenschaft mit- 
gewirkt zu haben. 

Als akademischer Lehrer beschaftigte er sich mit der 
allgemeinen und mit der Glazialgeologie. Beide Vorlesungen 
setzte er bis zu seinem Tode fort. Seine Vortrage gehdrten 
zu den besuchtesten geologischen der Berliner Hochschulen. 
WAHNSCHAFFE verstand es, in den mit peinlichster Gewissen- 
haftigkeit vorbereiteten Vortrigen gerade das allgemein 
Interessante hervorzuheben und die Zuhorer dadurch zu 
fesseln. 


Kinen wesentlichen.Bestandteil bildeten die Exkursionen, 
denen er alle freien Sonntage bis Weihnachten widmete. Mit 
ihrer bis ins kleinste durchgefiihrten Vorbereitung beschaftigte 
er sich lange vorher, und jeden Tag beobachtete er das Baro- 
meter in der Befiirchtung, daS ihm das Wetter die Exkursion, 
die er mit jugendlicher Begeisterung fihrte, verderben kénnte. 
Das Exkursionsprogramm WAHNSCHAFFEs war ein recht mannig- 
faltiges. Seine beliebtesten Gebiete waren Riidersdorf, 
Joachimstal, Senftenberg, Sperenberg, Firstenwalde und Stolzen- 
hagen bei Stargard. Jeder der Teilnehmer, zu denen auch 
recht viele altere gehdrten, die das Studium langst beendet 
hatten, fand vielfache Anregung. Die WAHNSCHAFFEschen 
Exkursionen mu8 man als einen wichtigen Faktor des Berliner 
Hochschullebens auf glazialgeologischem Gebiete bezeichnen, 
und der Verstorbene wird hier in der Zukunft nicht 
leicht zu ersetzen sein. 

WAHNSCHAFFE benutzte jede Gelegenheit zur Ausfihrung 
wissenschaftlicher Reisen. Er gehért zu denjenigen 
Glazialgeologen, die die meisten Diluvialgebiete der Welt be- 
sucht haben. Seine erste Reise fiihrte er im Sommer 1886 
aus, wo er mit F. SCHMIDT und NIKITIN fiinf Wochen fir die 
Bereisung des nordeuropdischen RuBlands benutzte. 1889 
besuchte er Schweden und Norwegen und 1890 Déanemark. 
Die erste groBe Reise nach Amerika unternahm er gelegent- 
lich des Internationalen Geologenkongresses in Washington, 
wo er das grofe nordamerikanische Glazialgebiet, den National- 
park und Colorado bereiste. 1894 nahm er am Internationalen 
GeologenkongreB in Zurich und an dessen Exkursionen teil, 
fibrte 1896 eine Studienreise nach Oberbayern und Tirol und 
1897 gelegentlich des Internationalen Geologenkongresses in 
St. Petersburg eine umfangreiche Bereisung RuBSlands aus. Die 
Teilnahme an den Gletscherkonferenzen als Mitglied der 
Gletscherkommission fihrte ihn 1901 nach dem Otztal und 
‘Tirol und 1905 nach der Maloja. 

Seine Vorliebe fiir Geographie — er war lange Zeit 
im Vorstand und ein Jahr lang erster Vorsitzender der Gesell- 
schaft fiir Erdkunde — lie8 ihn haufiger an den Geographen- 
tagen teilnehmen, so 1901 in Breslau, 1905 in Danzig, 1909 
in Libeck usw. 

In vielen Fallen zog man ihn als Sachverstandigen in 
landwirtschaftlichen Fragen heran. LHine derartige Be- 
relsung zum Studium der Obstbauverhdltnisse in Posen fihrte 
er im Auftrage der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft 
und eine zweite in Nordwestdeutschland mit der Kommission 


BR ig? ale a 


zur Bewirtschaftung der norddeutschen Heideflachen aus. 
Lange Jahre hindurch wurde er zu den Arbeiten der Zentral- 
Moor-Kommission hinzugezogen: er galt also als Autoritat 
auf allen Grenzgebieten zwischen Geologie und Land- 
wirtschaft. 

Kine fihrende Stellung, man kann wohl sagen einen 
Weltruf, hatte WAHNSCHAFFE auf dem Gebiete der 
Bodenkunde. Bei der Hinrichtung des Laboratoriums fir 
Bodenkunde an der Geologischen Landesanstalt wurde er zu- 
sammen mit LAUFER beauftragt, die Untersuchungsmethoden 
mechanischer und chemischer Bodenanalysen auszuarbeiten. 
Diese Aufgabe wurde auf Grund der ausgezeichneten chemischen 
Vorbildung WAHNSCHAFFES in glanzender Weise gelést. Er 
erkannte, da’ die Bodenkunde eine besondere Wissenschaft 
darstellt, welche von dem Gebiete der analytischen Chemie 
getrennt werden muf. Seine in dritter Auflage in diesem 
Jahr erschienene, mit SCHUCHT bearbeitete ,Anleitung zur 
wissenschaftlichén Bodenuntersuchung” tragt der oben an- 
gegebenen Auffassung Rechnung. Alle Untersuchungsmethoden 
hatte er aufs sorgfaltigste durchgearbeitet und viele zum Teil 
zusammen mit LAUFER erst fir die Bodenanalyse geeignet 
gemacht. 

Als Vertreter der Geologischen Landesanstalt nahm WAHN- 
SCHAFFE auch an den Verhandlungen der Internationalen 
Agrogeologischen Konferenzen 1910 in Budapest und 
1912 in Stockholm in hervorragendem Mae teil. Die 
Grindung der Zeitschrift ,Internationale Mitteilungen fir 
Bodenkunde” wurde von ihm in die Wege geleitet. 

In den letzten Jahren legte WAHNSCHAFFE den Schwer- 
punkt seiner Tatigkeit mit auf die Popularisierung der 
Geologie. In dieser Beziehung war er vorzugsweise im Ver- 
ein fiir volkstiimliche Naturkunde, dessen Vorstand er lange 
Jahre angehorte, tatig. Er beteiligte sich weiter im Jahre 
1900 an dem Ferienkursus fiir Berliner Oberlehrer. Von 1901 
bis 1910 hielt er zahlreiche Vortrige im Volksbildungsverein 
in Kottbus. In &hnlicher Weise wirkte er 1907 in Danzig 
und Stettin, 1909 in Breslau, 1911 in Forst und im 1912 im 
Berliner Lehrerverein. Die volkstimlichen Bestrebungen 
trauern um einen ibrer eifrigsten Forderer. 

Ganz besonders interessieren uns an dieser Stelle die 
Verdienste WAHNSCHAFFEs um die Deutsche Geologische 
Gesellschaft. Er trat am 7. Juli 1875 als Assistent am 
Laboratorium der Geologischen Landesanstalt, vorgeschlagen 
von den Mitgliedern ORTH, LAUFER und DULK, ein. Bei der 


ake SU Seager 


Hauptversammlung im Jahre 1884 war er als Schriftfihrer tatig. 
Seine Teilnahme an den allgemeinen Versammlungen war eine 
sehr rege, so daf sein Fehlen zu den Ausnahmen gehdrte. 
1889 wurde er zum erstenmal in den Vorstand gewahlt und 
bekleidete das Amt eines Archivars bis 1902. In diese Zeit 
fallt die wichtige Statutenanderung gelegentlich der Haupt- 
versammlung im Jahre 1901, wo er der Kommission zur end- 
giltigen Festsetzung des Wortlautes des Statutenentwurfes 
angehorte. 

Von 1903 bis 1905 war WAHNSCHAFFE zum erstenmal 
stellvertretender Vorsitzender, 1910 trat er in der gleichen 
EKigenschaft zum zweiten Male ein; nach Ablauf seiner Amts- 
zeit wurde er im Jahre 1912 zum ersten Vorsitzenden gewahlt. 

Mit welcher Sorgfalt WAHNSCHAFFE die Geschafte des- 
selben bis zu seinem Tode fihrte, kénnen nur die ibrigen 
Vorstandsmitglieder beurteilen. Mit jedem besprach er bis 
ins kleinste die von auBen geauSerten Wiinsche und ihre Be- 
rechtigung. Bei all seinen Vorschlagen wurde er nur von dem 
Gedanken geleitet, die Bestrebungen der Gesellschaft zu fordern 
und den Frieden zwischen ihren Mitgliedern zu erhalten. 

Er ist der Begriinder der HERMANN CREDNER-Stiftung, die 
im Jahre 1911 gelegentlich des 70. Geburtstages CREDNERs ins 
Leben trat. Mit einer rihrenden Begeisterung erledigte der 
Verstorbene das groBe Ma8 der hierfitir notwendigen Arbeit, in 
der Absicht, den fritheren Lehrer zu ehren und jungen Mit- 
gliedern unserer Gesellschaft eine Gelegenheit zu Studien- 
reisen zu schaffen. 

WAHNSCHAFFE gehorte zu denjenigen Vorsitzenden, welche 
den Zwecken der Gesellschaft die meiste Zeit opferten. Fir 
seine versohnlicheGeschaftsfihrung kann die Deutsche 
Geologische Gesellschaft dem Verstorbenen nicht 
genug dankbar sein. 


Die persénlichen EHigenschaften WAHNSCHAFFES 
werden von sachkundigerer Seite an anderer Stelle eingehendst 
gewiirdigt werden. Es sei mir aber gestattet, ihrer hier 
wenigstens mit wenigen Worten zu gedenken: 

Auf welchem der zahlreichen Gebiete wir auch immer 
die Tatigkeit WAHNSCHAFFEs verfolgen, stets finden wir als 
charakteristische persdénliche Higenschaften ein schlichtes, 
bescheidenes Wesen, peinlichste Pflichterfillung, 
jugendfrische Forschungsbegeisterung und vornehmste 
Herzensbildung. . 


Verzeichnis der Schriften von Feuix WAHNSCHAFFE. 


1880. 


Uber Gletschererscheinungen bei Velpke und Danndorf. Zeitschr. 
d. Deutsch. Geolog. Ges. 32, 1880, S. 774—798. 

Beitrag zur Entstehung des oberen Diluvialsandes. Jahrb. d. 
Kgl. Preu&. Geolog. Landesanstalt f. 1880, S. 340 —345. 


. Untersuchungen des Bodens der Umgegend von Berlin. Mit 


E. Laurer. Abhandl. zur geol. Spezialkarte von Preufen usw. 
IIf, Heft 2. Berlin 1881. 
Uber das Vorkommen geschiebefreien Tones in den obersten 
Schichten des Unteren Diluviums der Umgegend von Berlin. 
Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geolog. Landesanstalt f. 1881, S. 535—545. 


. Beitrag zur Kenntnis der Riidersdorfer Glazialerscheinungen. 


Ebenda f. 1882, 8S. 219—227. 

Uber das Vorkommen einer Sif®wasserfauna im Unteren Diluvium 
der Umgegend von Rathenow und iiber die geognostische Stellung 
der Schlickbildungen im dortigen Alluvium. Ebenda f. 1882, 
S. 486—441. 

Uber einige glaziale Druckerscheinungen im norddeutschen Di- 
luvium. Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. Ges. 34, 1882, S. 562—601. 


. Uber Glazialerscheinungen bei Gommern unweit Magdeburg. 


Ebenda 35, 1883, S. 831—848. 


. Die SuBwasserfauna und Si®wasser-Diatomeen-Flora im Unteren 


Diluvium der Umgegend von Rathenow. Jahrb. d. Kgl. PreuB. 
Geolog. Landesanstalt f. 1884, S. 260 - 281. 


. Mitteilungen tiber das Quartér am Nordrande des Harzes. Zeitschr. 


d. Deutsch. Geolog. Ges. 37, 1885, S. 897—905. 

Die Quartarbildungen der Umgegend von Magdeburg mit be- 
sonderer Beritcksichtigung der Borde. Abhandl. zur geol. Spezial- 
karte von PreuBen usw. VII, Heft 1, 1885. 

Mitteilungen tiber das Alluvium der Rathenower Gegend. Jahrb. 
d. Kgl. Preu8. Geolog. Landesanstalt f. 1885, S. 124—132. 


. Die geologischen Verhiltnisse der Umgegend von Rathenow. 


Rathenow 1886. 

Mitteilungen tber Aufnahmen im Westhavelland sowie am Nord- 
rande des Harzes. Jahrb. d. Kgl. Preuf. Landesanstalt f. 1886, 
S. LAXV—LXXVI. 

Die lé8artigen Bildungen am Rande des Norddeutschen Flach- 
landes. Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. Ges. 38, 1886, 5. 353—369 
(Habilitationsvorlesung). 

Uber zwei conchylienfithrende Léfablagerungen nérdlich vom Harz. 
Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geolog. Landesanstalt f. 1886, 8. 253—258. 


. Anleitung zur wissenschaftlichen Bodenuntersuchung. Berlin, 


Pauut Pargy, 1887. 

Bemerkungen zu dem Funde eines Geschiebes mit Pentamerus 
borealis bei Havelberg. Jahrb. d. Kgl. Preuf. Geolog. Landes- 
anstalt f. 1887, S. 140—149. 

Zur Frage der Oberflachengestaltung im Gebiete der baltischen 
Seenplatte. Ebenda f. 1887, S. 150—163. 

Uber Pyramidalgeschiebe (Dreikanter) aus der Gegend von 
Rathenow und ihre Entstehung. Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. 
Ges. 39, 1887, S. 226—227. 

Ergebnisse eines Ausfluges durch die Uckermark und Mecklen- 
burg-Strelitz. Mit G. Berenpt. Jahrb. d. Kgl. Preub. Geolog. 
Landesanstalt f. 1887, S. 363—371. 


1894. 


Aang aps ga 


. Uber das Vorkommen von Vivipara vera von FRAUENF. im 


Unteren Diluvium der Gegend von Rathenow. Zeitschr. d. Deutsch. 
Geolog. Ges. 1887, S. 227—229. 

Uber die Aufnahmen in der Uckermark. Jahrb. d. Kgl. Preuf. 
Geolog. Landesanstalt f. 1887, S. XC—XCII. 


. Neue Beobachtungen tiber die Quartarbildungen der Magdeburger 


Borde. Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. Ges. 40, 1888, S. 262—273. 
Uber die Hinwirkung des vom Winde getriebenen Sandes auf 
die an der Oberflache liegenden Steine. Naturwissenschaftl. 
Wochenschr. 1888, Nr. 19. 

Uber Aufnahmen im Uckermarkischen Arbeitsgebiete. Jahrb. d. 
Kgl. PreuB. Geolog. Landesanstalt f. 1888, S. CXXII—CXXIV. 
Die Bedeutung des baltischen Héhenriickens fiir die Eiszeit. Ver- 
handl. d. VIII. Deutsch. Geographentages zu Berlin 1889, S.134—145. 
Beitrag zur LoBfrage. Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geolog. Landes- 
anstalt f. 1889, S. 328 —346. 

Beitrage zur Beurteilung der Frage nach einer einstigen Ver- 
gletscherung des Brockengebiets. Mit K. Lossmn. Ebenda f. 1889, 
S. 125-131. 

Uber das Alter des Torflagers Lauenburg an der Elbe. Mit 


_H. Crepner und EK. Geinirz. N. Jahrb. Min. usw. I, 1889, 


S. 194199. 


. Uber einen Grandriicken bei Lubasz. Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geolog. 


Landesanstalt f. 1890, S. 277— 288. 
Unsere gegenwirtige Kenntnis tiber die Temperatur des Erd- 
innern. Naturwissenschaftl. Wochenschr. 1890. 


. Bericht tiber den von der Geologischen Gesellschaft in Lille ver- 


anstalteten Ausflug in das Quartargebiet des nérdlichen Frank- 
reich und des siidlichen Belgien. Jahrb. d. Kgl. PreuS. Geolog. 
Landesanstalt f. 1891, S. 167—178. 

Die Ursachen der Oberflachengestaltung des norddeutschen Flach- 
landes. Stuttgart 1891. 


. Uber die Entstehung und Altersstellung des Klinger Torflagers. 


Sitzungsber. d. Ges. naturforschender Freunde 1892, Nr. 10. 
Mitteilungen itber das Glazialgebiet Nordamerikas. I. Die End- 
moraine von Wisconsin und Pennsylvanien. Zeitschr. d. Deutsch. 
Geolog. Ges. 44, 1892, S..107—122. 


. Uber zwei neve Fundorte von Gletscherschrammen auf anstehen- 


den Gesteinen im norddeutschen Glazialgebiete. Ebenda 40, 
1893, S. 705 —709. . 
Ergebnisse einer Tiefbohrung in Niederschoneweide bei Berlin. 
Ebenda 45, 1893, S. 288—293. 

Uber das Alter des Torflagers von Lauenburg an der Elbe. Mit 
H. Crepner und E. Geinirz. N. Jahrb. Min. usw. I, 1893, 
S. 33—38. 

Die Lagerungsyerhaltnisse des Tertiirs und Quartars der Gegend 
von Buckow. Abhandl.' d. Kgl. Preu8. Geolog. Landesanstalt, 
Neuve Folge, Heft 20, 1894. 


1894/95. Geologische Reisebilder aus den Vereinigten Staaten von Nord- 


1896. 


amerika I—V. Naturwissenschaftl. Wochenschr. 1894/95. 

Das Oderstromgebiet im Flachlande. Oder-Werk 1896. 

Unsere Heimat zur Hiszeit. Berlin 1896. 

Mitteilung tiber Ergebnisse seiner Aufnahmen in der Gegend von 
Obornik in Posen. Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geolog. Landesanstalt 
f. 1896, 5S. LAXVIT—LXXXYV. 


1896. 
1897. 


FR, fo 


Uber Aufschliisse im Diluvium bei Halbe. Ebenda f. 1896, 
S. 126—135. 

Die Hinwirkungen des Inlandeises auf den Untergrund und die 
erodierende Tatigkeit der von ihm ausgehenden Schmelzwasser. 
Ridersdorf. Die Kreidegruben bei Finkenwalde. Die Finken- 
walder Buchheide. Buckow. (In: Neuere Forschungen auf dem 
Gebiete der Glazialgeologie in Norddeutschland. Mit G. Berenpr, 
K. KeinHack und H. Scpréper.) Jahrb. d. Kgl. Preub. Geolog. 
Landesanstalt f. 1897. Berlin 1898, S. 42. 

Uber heiBe Quellen und Geisire. Himmel und Erde 1897. 


. Uber das Vorkommen yon Glazialschrammen auf den Culm- 


bildungen des Magdeburgischen bei Hundisburg. Jahrb. d. Kgl. 
Preufi. Geolog. Landesanstalt f. 1898, S. 52-65. 

Uber meine Aufnahmen in der Priegnitz. Ebenda f. 1898, 
S. CLX VI—CLXVIII. 

Die agronomisch-geologische Bodenaufnahme und ihre Benutzung 
fir den landwirtschaftlichen Betrieb. Dritter Lehrgang fiir land- 
wirtschaftliche Wanderlehrer zu Eisenach 1898. Arbeiten der 
Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, Heft 36. 

Uber die Entwicklung der Glazialgeologie im norddeutschen 
Flachlande. Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. Ges. 1898; Verhandl. 
d. Ges., S. 54—59. — Bericht tiber die Beenie nach den 
Kreidegruben von Finkenwalde. Ebenda 1898; Verhandl. d. Ges., 
S. 152—1538. — Nach Buckow. Ebenda 1898, S. 158. 


. Mitteilung tiber die (Quartéirablagerungen in den _ Braun- 
) kohlentagebauen von Nachterstedt und Frose. Ebenda 1899, 


S. 41—42. 

Die Ausbildung und Gliederung der Glazialbildungen des nord- 
deutschen Flachlandes. Verhandl. d. VII. Internationalen Geo- 
graphen-Kongresses 1899, S. 289—298. Berlin 1900. 
Glazialausflige im norddeutschen Flachlande. Mit K. Ketnuack 
und G. Mtuier. Ebenda 1899. 


. Ein geologischer Ausflug in die Lineburger Heide auf dem Rade. 


Globus 1900, Nr. 12. 


. Die Ursachen der Oberflachengestaltung des forddentechen Flach- 


landes. 2. Auflage. Stuttgart 1901. 

Erinnerangen an Orro TorELL. Naturwissenschaftl. Wochenschr. 
OIG Nr 7. 

Geologisch- agronomische Darstellung der Umgebung von Geisen- 
heim am Rhein. Mit A. Leppna. Abhandl. d. Kgl. Preub. 
Geolog. Landesanstalt, Neue Folge, Heft 35, 1901. 
Bemerkungen tiber die von E. ALTHANS beschriebenen mutmaB- 
lichen Endmoranen eines Gletschers vom Rehorn-Gebirge und 
Kohlenkamme bei Liebau i. Schl. Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. 
Ges. 58, 1901, B., S. 32 -34. 


. Uber die Auffindung der Paludinenbank in dem Bohrloche 


Carolinenhéhe bei Spandau. Ebenda 1902; Verhandl. d. Ges., 
5S. 1—6. 

Uber das Vorkommen yon Gletschertépfen auf dem Sandstein 
bei Gommern unweit Magdeburg. Jahrb. d. Kgl. Preu’. Geolog. 
Landesanstalt f. 1902, 5. 93—100. 

Die Zeitdauer geologischer Vorginge. Himmel und Erde 1902, 
S. 398—415. 


. Anleitung zur wissenschaftlichen Bodenuntersuchung. 2. Aufl. 


Berlin 1903. 


1909. 


Oe ee 


. Bemerkungen zu CrAmMMERs Arbeit tber das Alter, die Ent- 


stehung und Zerstorung des Salzburger Nagelfluh. Zeitschr. d. 
Deutsch. Geol. Ges. 1913, Monatsber., S. /6—7. 

Die eiszeitlichen HEndmorinen am Eingange des Odertales. 
Naturw. Wochenschr. XVII, S. 14—141. 


. Das Gifhorner Hochmoor bei Triangel. Naturwissenschaftl. 


Wochenschr. 1904, Nr. 50. 

Die glazialen Stérungen. in den Kreidegruben von Finkenwalde 
bei Stettin. Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. Ges. 1904, Briefl. 
Mitteilungen 9, 8S. 2435. 

Neue Theorien tiber Gebirgsbildung. Festrede, gehalten am 
Geburtstage Sr. Majestit am 27. Januar 1904. Programm der 
Kgl. Bergakademie 1904/05, 8. II—XXVI. 


. Der grofe Salzsee in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. 


Himmel und Erde 1905, S. 483—450. 
Gedachtnisrede auf FrerpiNANpD Freiherrn von RICHTHOFEN. 
Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. Ges. 1905, 8. 401—416. 


Fazettengesehiebe bei Krotoschin unweit Bartschin in Posen. 


Ebenda 1905, Monatsber. 12, S. 462. 


. Zur Kritik der Interglazialbildungen in der Umgebung von Berlin. 


Ebenda 58, 1906, Briefl. Mitteilungen, 8. 152—167. 


Die Pfuhle oder Sélle. Naturwissenschaftl. Wochenschr. 1906, 


Nr. 20. 

Uber glaziale Schichtenstérungen im Diluvium und Tertiar bei 
Freienwalde a. d. O. und Fiirstenwalde a. d. Spree. Zeitschr. ¢. 
Deutsch. Geolog. Ges. 1906, Monatsber. 8/10, S. 242—282. 


. Bericht tber gemeinsame Begehungen der diluvialen Ablagerungen 


im auBeralpinen Rheingebiete im April 1907. Jahrb. d. Kel. 
Preu8. Geolog. Landesanstalt f. 1907, S. 462—506. 

Der Grunewald bei Berlin, seine Geologie, Flora und Fauna. 
Mit P. GranBNerR, Fr. DAuu und H. Potronik. Jena 1907.. 
Erscheinungsform und Wesen der Erderschitterungen. Himmel 
und Erde 1907, 5. 241—258. 

Die geologisch-agronomische Kartierung des norddeutschen Flach- 
landes. Deutsche Landwirtschaftliche Presse 1907, Nr. 48. 

Die Oberflichengestaltung des norddeutschen Flachlandes. 5. Aufl. 
Stuttgart 1909. 

Uber eine Exkursion bei Magdeburg. Aus dem Bericht ther 
die Begehungen der diluvialen Ablagerungen an der Saale 1908. 
Jahrb. d. Kgl. Preu8. Geolog. Landesanstalt f. 1909, Bd. I, 
S. 44—46. 

Der Diinenzug bei Wilhelmshagen-Woltersdorf. Ebenda f. 1909, 
Bd. I, S$. 540—548. . 

Der geologische Bau der Provinz Schlesien und die Bedeutung 
der geologischen Kartenaufnahme. Verhandlungsbericht des 
Landwirtschaftlichen Vereins Breslau 1909. 


. Uber die Entstehung des Wilhelmshagener Diinenzuges. Zeitschr. 


d. Deutsch. Geolog. Ges. 1910, Monatsbericht 1, 8S. 6/—62. 
Die Eiszeit in Norddeutschland. Allgemein verstandlich dar- 
gestellt. Berlin 1910. 

GroBe erratische Blécke im norddeutschen Flachlande. Geologische 
Charakterbilder, Heft 2. Berlin 1910. 

Anzeichen fiir die Verinderungen des Klimas seit der letzten 
Kiszeit im norddeutschen Flachlande. Zeitschr. d. Deutsch. 
Geolog. Ges. 62, 1910, S. 268—279. 


1910. 


= 79 i 


Bericht tiber die Exkursion nach Ridersdorf am 23. Marz 
1910. Mit E. Zimmermann. Ebenda, Briefl. Mitteilungen, 
S. 617—620. 

Die Exkursion des XI. Internationalen Geologen-Kongresses nach 
Spitzbergen. Zeitschr. d. Gesellschaft f. Erdkunde zu Berlin 
1910, S. 639 —654. 


. Die tektonischen Schichtenstérungen auf Rigen. Eine Richtig- 


stellung. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 68, 1911, Monats- 
bericht 1, S. 7—4. 

Die Gliederung der Glazialbildungen Norddeutschlands und die 
Stellung des norddeutschen Randlésses. Zeitschr. f. Gletscher- 
kunde V, 1911, S. 321—338. 


. Uber die Entstehung der Férden Schleswig-Holsteins. Jahrb. 


d. Kgl. PreuB. Geolog. Landesanstalt f. 1912, Teil I, Heft 3, 
S. 422 —436. 

Gefahrdung und Schutz geologischer Naturdenkmaler. Natur- 
wissenschaftl. Wochenschr. 1912, Nr. 27. 

Der Grunewald bei Berlin, seine Geologie, Flora und Fauna. 
Mit P. GRAEBNER, R. vy. HANSTEIN und H. PoronizE. 2. Aufl. 
Jena 1912. 

Gedachtnisrede auf FERDINAND ZiRKEL. Zeitschr. d. Deutsch. 
Geolog. Ges. 64, 1912, Monatsber. 7, S. 353—363. 


. Die arktische Natur Spitzbergens. Neue Wissenschaftl. Rund- 


schau 1913, Nr.2, 8.46—53. Berlin, Verlag von A. Trrz- 

LAFF. 

Die Bedeutung der Geologie fir die Rechtspflege. Das Recht, 

Rundschau fiir den Deutschen Juristenstand, 19138, Nr. 15/16,. 

S. 477—494. 

Die geologischen Landesanstalten und der geologische Schul- 

unterricht. Aus der Natur 1913, Heft 1. 

Die Endmoranen im norddeutschen Flachlande. Geologische 

Charakterbilder, Heft 19. Berlin 1913. 

Nachruf auf G. BGum +, V. Zeitschr. d. Deutschen Geol. Ges. 
1913, 8. 189. 

— RicHARD ARMIN BALTzER +, V. Ebenda, S. 6335. 

— Anton Frié +, V. Ebenda, S. 635. 

— Hiprpotyr Haas 7, V. Ebenda, S. 538. 

— Epuarp HouzApret +, V. Ebenda, 8. 347. 

— GrorG FrRIEDER. KINKELIN +. Ebenda, 8S. 537. 

— K.J.V.Sreensrrup +, V. Ebenda, S. 345. 

Zum Gedachnis F. J. P. van Catkurs, B. Ebenda, 8. 355. 

Zum Gedachtnis HpRMANN CrEDNERS (Mit einem Bildnis), B. 

Ebenda, 8. 470. 


. Anleitung zur  wissenschaftlichen Bodenuntersuchung. Mit 


F. Scnucut. 3. Aufl. Berlin 1914. 

Erlauterungen zu Blatt Riidersdorf. Mit E. ZmmmerMaAnn. 38. Aufl. 
1914 (Im Druck). 

Kritische Bemerkungen zum Interglazial Il und Spatglazial Nord- 
deutschlands. Mit besonderer Beriicksichtigung der diluvialen 
Saugetierfauna. Zeitschr. d. Deutsch. Geolog. Gesellsch. 1914, 
Monatsberichte. (Im Druck.) 


Ee aie 


Geologische Spezialaufnahmen 1: 25000 nebst Erlauterungen: 
Anteil von Ketzin und Friedrichsfelde, Mittenwalde, Cépenick, 
Ridersdorf, Alt-Landsberg, Werneuchen, Rathenow, Garlitz, 
Tremmen, Haage, Ribbeck, Bamme, Podejuch, Alt-Damm, Havel- 
berg, Dedelow, Hindenburg, Boitzenburg 1. U., Firstenwerder, 
Obornik, Wargowo, Perleberg, Schilde, StrauBberg, Mincheberg, 
Trebnitz, Prétzel, Moglin. — WAHNSCHAFFE bearbeitete auberdem — 
folgende EHrlauterungen: Freienwalde a.d.O., W06lsickendorf, 
Neu-Trebbin, Anteil yon Owinsk, Anteil von Bak, Firstenwalde, \ 
Anteil yon Herzberg. . | 


Herr STREMME spricht tther die Verbreitung der 
Bodentypen in Deutschland. 


Herr KEILHACK spricht iber Granatdiinen in Sid- 
Ceylon. 


Herr KORN spricht iber neue Endmordnen und Osar : 
zwischen Schneidemthl und Arnswalde. | 


Hierauf wird die Sitzung geschlossen. 


Vv. Ww. 0. 


BORNHARDT. WEISSERMEL. BARTLING. 


Briefliche Mitteilungen. 


6. Kritische Bemerkungen zum Interglazial II 
und Spatglazial Norddeutschlands. 


Mit besonderer Berticksichtigung der diluvialen Saéuge- 
tierfauna. 


Von Herrn Fetrx WAuNSCHAFFE 7. 


Die Stellung von Hlephas prinigenius und Rhinoceros 
antiquitatis (tichorhinus) im norddeutschen Interglazial ist 
immer noch vielfach umstritten, weil Mammut und wollhaariges 
Nashorn sowohl als Beweise fiir eine Interglazialzeit gegolten 
haben als auch zu Zeugen fir ein glaziales Klima gemacht 
worden sind. Wahrend einerseits das Rixdorfer Interglazial') 
mit seiner artenreichen Saugetierfauna von manchen Glazial- 
geologen gar nicht oder nur bedingungsweise anerkannt worden 
ist, wogegen ich schon frither Kinspruch erhoben habe, hat es 
andererseits sogar die alteste interglaziale Stufe eingenommen. 
Diese Ansicht hat PoHLig?) auf Grund zoologisch-palaonto- 
logischer Krwagungen vertreten. In seiner Gliederung von 1887 
unterscheidet er von oben nach unten: 


III. Mammut-Stufe (L68, Kaverneneluvium zumeist, oberer 
Geschiebelehm, Talschotter), unteres Oberplistocan. 


II. Stufe des Rhinoceros Mercku-Typus, Mittelplistocan. 

2. Antiquus-Stufe der Travertine Thiringens usw. 

Rhinoc. Merckw haufig, Mammut sehr selten, Hlephas 

antiguus ganz tiberwiegend. Oberes Mittelplistocain. 

1. Trogontherien-Stufe der alteren fluviatilen Sande 

und Schotter mit Hlephas trogontherw. Unteres Mittel- 
plistocan. 


1) F. Waunscoarre: Zur Kritik der Interglazialbildungen in der 
Umgegend von Berlin. Diese Zeitschr. 1906, Monatsber. 5, S. 152—167. 

7) H. Pounia: Uber Elephas trogontherii und Rhinoceros Merck yon 
Rixdorf bei Berlin. Diese Zeitschr. 1887, S. 798—807. 


6 


B. Mosbacher Stufe, tiefere Terrassenschotter. Hippo- 
potamus. Trogontherium. H. antiquus. 

A. Rixdorfer Stufe, hdhere Terrassen- und Plateau- 
schotter Mitteldeutschlands. Ovibos. Rhinoceros 
tichorhinus. Mammut haufiger, Rh. Merckii sehr 
selten. | 

I. Hauptglazial-Stufe, altere Geschiebelehme. Unter- 
plistocan. 


Danach wirde die Rixdorfer Stufe als altestes Glied 
mit den Mosbacher Sanden zur Trogontherienstufe des unteren 
Mittelpleistocins gehéren, weil in den Rixdorfer Kiesen ein 
Molar von Elephas trogontherti nachgewiesen ist. Diese Art 
stellt nach POHLIG einen Ubergang zwischen dem pliocainen 
Hlephas meridionalis und dem diluvialen 1. primagenius dar 
und soll ausschlieBlich im Unterpleistocin und unteren Mittel- 
pleistocén vorkommen. Gegen diese Gliederung hat sich spater 
SCHRODER’) gewendet, indem er die Moéglichkeit nicht fir 
ausgeschlossen hielt, ,,da8 die Rixdorfer Fauna nicht alter oder 
jiinger, sondern vollstandig gleichaltrig mit einer faunistisch 
von ihr abweichenden mitteldeutschen — etwa den Thiringer 
Kalktuffen — ist, da® sie eine mehr im Norden Europas ver- 
breitete Tiergesellschaft reprasentiert, in der sich als An- 
gehorige einer im Zentrum und Siiden Europas verbreiteten 
Tiergesellschaft Hl. antiquus, El. trogontherw und Rh. Mercku 
zeitweise als Gaste einfanden. Jedenfalls ist Mosbach Alter 
als Rixdorf.” 

Dieser Auffassung wird W. SOLRGEL?) in seiner 1912 
erschienenen Monographie tber Klephas trogontherw und Hlephas 
antuguus insofern gerecht, als er die mittlere Mosbacher 
Fauna in das I. Interglazial stellt, wohin nach SAUER auch 
die Neckarkiese von Mauer gehoéren. Beide Elephasarten werden 
als Abkémmlinge des Hlephas meridionalis aufgefaBt, die vom 
altesten Pleistocin an gleichzeitig in Mitteleuropa gelebt haben. 
Da SOERGEL aber seiner Gliederung vier Glazialzeiten zugrunde 
legt, wurde sein I. Interglazial der Giinz-Mindel-Zwischeneiszeit 
entsprechen, wofiir er jedoch keine Beweise beigebracht hat. 
Die Rixdorfer Fauna stellt er in ein mittleres Interglazial, 
wodurch sie allerdings in eine héhere Stufe kommt als bei 


1) H. ScorOper: Uber Llephas antiquus von Rixdorf und Elephas 
trogontherti’ von Phében bei Werder. Diese Zeitschr. 1895, 8. 216— 219. 

2) W. SourGen: Llephas trogonthert Pony. und Elephas antiquus 
Fauc., ihre Stammesgeschichte und ihre Bedeutung fiir die Gliederung 
des deutschen Diluviums. Palaontographica, Stuttgart 1912. 


BS pgs 1 aes 


POHLIG, dagegen in eine tiefere als bei den norddeutschen 
Glazialisten. Er stiitzt diese Altersbestimmung wie POHLIG 
auf das Vorkommen des typischen Hl. trogontherii, der in 
Ablagerungen der III. (Rif-)EKiszeit durchaus fehlen soll. Die 
Travertine von Weimar—Taubach—Hhringsdorf weist er dem 
III. (Ri8-Wirm-)Interglazial zu, in, das nach ihm auch ein Teil 
der LéBablagerungen mit El. prinugenius gehért. 

Diese Hinreihung des Rixdorfer Saugetierhorizontes ist 
jedoch stratigraphisch ganz unhaltbar, denn die Rixdorfer 
interglazialen Kiese legen, von Vorschiittungssanden bedeckt, 
zweifellos unmittelbar unter dem Oberen Geschiebemergel der 
Mark, der als Grundmordne der letzten Vereisung 
Norddeutschlands anzusehen ist. Das habe ich schon 
LEVERETT gegeniber ausgefiihrt und zugleich darauf hin- 
gewiesen, daB der von ihm ebenfalls fir ein III. Interglazial 
beanspruchte norddeutsche Randlo8 spatglazial’) ist. Hin 
mittleres Interglazial zwischen unser IJ. und II. einzuschieben, 
fehlt es in Norddeutschland bisher ganzlich an wissenschaft- 
lichen Tatsachen. 

Die interglaziale Saiugetierfauna von Taubach und Ehrings- 
dorf wird jetzt auch von WUstT”) in das Rif-Wirm-Interglazial 
gestellt, das dem norddeutschen InterglazialII entspricht. SIE- 
GERT®), NAUMANN und PicarD kommen dagegen zu einer anderen 
Altersbestimmung, indem sie die Ilmkiese im Liegenden der 
Travertine nach der Hohenlage als postglaziale Terrasse an- 
sprechen. Infolgedessen soll der Kalktuff von Weimar, Ehrings- 
dorf und Taubach in die jiingste Postglazialzeit gehdren. Mit 
dieser Ansicht scheint mir jedoch das Vorkommen der Anti- 
quus-Fauna mit Rh. Merckw und der altpalaolithischen Arte- 
fakte in den unteren Travertinen der Gegend von Weimar in 
auffallendem Widerspruch zu stehen. 

SOERGEL will der Dreiteilung des Interglazials in Wald- 
phase, Steppenphase, Waldphase, die WUsT aufgestellt hat, 
keine allgemeine, sondern nur eine lokale Bedeutung bei- 
messen. Wald- und Steppenfaunen kénnen in Interglazialzeiten 


i) F. WAHNSCHAFFE: Uber die Gliederung der Glazialbildungen 
Norddeutschlands und iiber die Stellung des norddeutschen Randlésses. 
Zeitschr. f. Gletscherkunde 1911, S. 321—338. 

?) H. Hanne und EK. Wtsr: Die palaolithischen Fundschichten 
und Funde der Gegend von Weimar. Zentralblatt f. Mineralogie usw. 
1908, Nr. 7, S. 197—210. ‘ 

3) L. SiscertT, E. NAumANN und E. Picarp: Uber das Alter des. 
Thiringischen Lésses. Zentralbl. f. Mineralogie usw. 1910, Nr. 4,5. 111.— 
EK. Naumann: Beitrige zur Kenntnis des Thiringer Diluviums. Diese: 
Zeitschr. 1912, S. 821. 


6* 


SE RG 


sogar in benachbarten Gebieten gleichzeitig existiert haben, 
wie bei Mauer (typische Waldfauna mit Hl. antiquus und 
Cervus elaphus) und bei Mosbach (Fauna einer schwach- 
bewaldeten Grassteppe mit Hl. trogontherii und Equiden). 
Beide Fundorte gehoren dem I. Interglazial an, kénnen aber 
nicht verschiedenen Phasen desselben zugeschrieben werden. 
Die Entwicklung fihrte nach SOERGEL bei HEI. trogontherw 
schlieBlich zu der ganz spezialisierten Steppenform /. preimi- 
genius. Den , Pariser“, der nach Wist die interglaziale 
Steppenphase vertreten soll, halt SORRGEL nach seinen petro- 
graphischen Untersuchungen fir eine fluviatile Kinschwemmung. 
Hiermit stimmen auch die Ergebnisse von SIEGERT‘) tiberein, 
der den Pariser als eine Travertinbank auffaBt, wie die tibrigen 
Banke auch. Er hat durch die mechanische Analyse in ihm 
Lehme und tonige Lehme nachgewiesen, aber keinen echten 
L68. Das Vorherrschen des Staubgehaltes (Ké6rner von 
0,05 —0,01 mm Durchmesser), das als ein wesentliches Merkmal 
fiir die typischen Lésse angesehen werden mu8, betragt bei 
den Bérdeléssen 55—72 Proz.”). Demgegeniiber tritt der Ge- 
halt an tonhaltigen feinsten Teilen und Sand sehr zurick; 
Korner von iber 1 mm Durchmesser waren nach meinen Unter- 
suchungen nicht vorhanden. 

Kine der Rixdorfer Wirbeltierfauna sehr ahnliche Misch- 
fauna mit gemaBigten und glazialen Klementen ist durch den 
Bau des Rhein-Herne-Kanals aufgesehlossen und von 
BARTLING®) und MENZEL*) untersucht worden. MENZEL halt 
nicht mehr daran fest, daB Mammut und wollhaariges Rhinoceros 
Zeugen glazialen Klimas seien, denn in echten glazialen Ab- 
lagerungen, die dicht am KEisrande entstanden sind, fehlen 
beide, wahrend sie sich zur ,Glazialzeit", d. h. waihrend der 
Hiszeiten, etwas weiter weg vom Hisrande, tberall haufig 
finden. Er schlieBt daraus, daB sie das glaziale Klima er- 
tragen konnten, das His selbst nicht. BARTLING und MENZEL 
stellen die fossilfiihrenden Schichten des Rhein-Herne-Kanals 


1) L. Smaprt: Uber den Pariser der Travertine von Taubach. 
Diese Zeitschr. 1912, Briefl. Mitteil. S., 576—522. 

2) F. WAHNSCHAFFH: Die Quartarbildungen der Umgegend von 
Magdeburg, mit besonderer Bericksichtigung der Borde. Abhandl. z. 
G00, 08: Spezialkarte von Preuben usw., Bd. VII, H. 1, Berlin 1885, 

. 28—380. 

3) R. BArruinc: Das Diluvium des Niederrheinisch-Westfalischen 
Industriebezirks und seine Beziehungen zum Glazialdiluvium. Diese 
Zeitschr. 1912, Monatsber. 3, S. 167. 

4) H. Menzuv: Die Quartirfauna des Niederrheinisch-W estfalischen 
Industriebezirks. (Ebenda 1912, 8. 183 ff., 195 ff.) 


SL a eres 


in das II. Interglazial Norddeutschlands. Es ist daher auffallig, 
da8 WIEGERS') in seiner kirzlich verdffentlichten Gliederung 
Hl. prinugenius und Rh. antiquitatis nicht zur Fauna der 
Rif’- Witrm-Zwischeneiszeit (= Interglazial II Norddeutschlands) 
rechnet, obgleich er den Rhein-Herne-Kanal beim Ri8-Wirm- 
Interglazial anfihrt. Da er sie in der Mindel-Ri8-Zwischen- 
eiszeit (= Interglazial I Norddeutschlands) fir Hundisburg 
nennt, gehoren sie nach ihm jedenfalls zur Interglazialfauna 
und miften daher auch in der Rubrik des Interglazials II 
Erwahnung finden, waihrend sie nach WIEGERS erst in der 
Wirm-Hiszeit- wieder erscheinen. 

Da8 Mammut und wollhaariges Rhinozeros noch wahrend 
der Spatglazialzeit im Randgebiete Norddeutschlands lebten, 
beweist ihr Vorkommen bei Thiede. Es ist aber dabei zu 
beachten, daf sie in der arktischen Nagetierschicht, die nach 
NEHRING die unterste Stufe im dortigen Diluvium einnimmt, 
nicht gefunden sind. Ich habe mich dariiber in der ,,Gliede- 
rung der Glazialbildungen Norddeutschlands“?) folgendermafSen 
geauBert: , Interessant erscheint mir auch, daB nach NEHRING 
die meisten Reste von Hlephas primigenius und Rhinoceros 
tichorhinus zusammen mit Lowe und Riesenhirsch bei Thiede 
in der oberen Halfte der Stufe der Steppenfauna gefunden 
worden sind und in den tiefsten Teilen der Ablagerungen, 
also in der Stufe mit rein arktischer Fauna, fehlen. 
Wenn wir fiir die Steppenfauna ein jungglaziales*) Alter an- 
nehmen, wofiir auch archaologische Grinde zu sprechen scheinen, 
dann mu8 das Vorkommen dieser groBen diluvialen Saugetiere 
bei Thiede so erklart werden, da8 sie das Maximum der 
letzten Vereisung in eisfreien Gegenden tiberdauerten, beim 
Zuriickschmelzen des Hises aber wieder vordrangen und erst 
wahrend der Steppenzeit ausstarben.~ 

Die arktische Nagetierschicht von Thiede ist von KOKEN‘) 
wegen des Uberwiegens von Myodes obensis als untere auf- 
gefaBt worden und gehért somit noch dem Hoéhepunkt der letzten 
Vereisung an. Fir diese Bestimmung als untere Nagetierschicht 
spricht m. KE. auch der Umstand, da8 hier El. primigenius und 


1) F. Wiecers: Die geologischen Grundlagen fiir die Chronologie 
des Diluvialmenschen. Diese Zeitschr. 1912, Monatsber. 12, Chronologische 
Ubersicht II, 8. 605. 

2) Zeitschr. f. Gletscherkunde 1911, S. 3833—334. 

3) Im Vergleich zu der etwas Alteren arktischen Nagetierfauna 
ein spatglaziales Alter. Jungglazial ist der weitere Begriff, der das 
Spateglazial mitumfaBt. 

*) EH. Koken: Diluvialstudien. N. Jahrb. Min. usw. 1909, 
Bd. Il, 8S. 74. 


Se Rie 


Rh. antiquitatis iber der arktischen Fauna noch ziemlich 
haufig vorkommen. Wahrend des nochmaligen KaAlteriickfalles 
des Bihlstadiums, der nach EK. KOKEN und R. R. SCHMIDT 
durch die obere Nagetierschicht charakterisiert ist, verschwinden 
sie allmahlich und sind am Ende des Bihlstadiums, im Hoch- 
Magdalénien, nicht mehr vorhanden. 

Die Auffassung KOKENs'), daS Funde gréSerer Saugetier- 
knochen bei Thiede aus den oxydierten interglazialen Kiesen 
und Sanden entnemmen sein kénnten, die den Gipsberg um- 
rahmen und nachtraglich in die Gipsschlote eingedrungen sein 
sollen, halte ich fiir sehr unwahrscheinlich, weil in diesem 
Falle interglaziale Schichten auf jungglazialen liegen wurden, 
ohne daf dafiir eine zureichende Erklarung gegeben werden 
kann. KOKEN selbst ist der Ansicht, da8 die geschichteten 
sandigen Lagen mit Lemmingfauna in der Tiefe der Gipsschlote 
weit jinger sind als die angelagerten Kiese der Umgebung, 
aus denen er nur Reste von Hquus erhalten hat. Dazu kommt 
noch, daS der hangende Geschiebemergel, den er als letztes 
Glazial auffaBte, nach dem jetzigen Stande der geologischen 
Spezialaufnahmen der zweiten Vereisung Norddeutschlands 
zuzurechnen ist”). Nach meinen Beobachtungen im Jahre 1910 
enthielt er an der oberen NO—-SW-Wand des Gipsbruches 
von ROEVER viele Feuersteine und geschrammte Muschelkalk- 
geschiebe. DaB dagegen die Ablagerungen der Steppenstufe mit 
Mammut und wollhaarigem Nashorn aus lé8artigem Diluvium 
bestanden, wie NEHRING wiederholt betont hat, davon habe 
ich mich 1886 an Ort und Stelle tiberzeugt. Die lehmige 
Ausfillungsmasse der Gipsschlote war allerdings viel ungleich- 
maBiger ausgebildet als der typische Bérdel68, machte aber 
gleichwohl den EKindruck einer 168artigen Gehangebildung. 
(Diese Zeitschr. 1888, 8S. 271.) 

Als Beweis fiir das héhere Alter des Geschiebemergels 
im Liegenden des Bérdelésses wird jetzt von SCHMIERER und 
WIEGERS die starke Denudation seiner Oberflache angefihrt, 
die so gro8 sein kann, da8 als letzter Rest dieser Grund- 
moraéne nur noch die von mir beschriebene Steinsohle des 
Liésses tbriggeblieben ist. (Die Quartarbildungen der Um- 
gegend von Magdeburg usw., S. 38—40, 64—65.) Diese 


1) Die diluviale Vorzeit Deutschlands von R. R. Scamtipr. Unter 
Mitwirkung von E. Koken und A. Scuuiz. Stuttgart 1912. S. 218. 

*) Diese Altersbestimmung fihrt zu der Annahme, daf die tiefen 
Gipsschlote bei Thiede schon in der letzten Interglazialzeit entstanden 
ee und seit Beginn der Jungglazialzeit allmahlich ausgefillt 
wurden. 


=. he —— 


Denudation wird von SCHMIERER!) in die II. Interglazialzeit 
verlegt, die nach ihm ein ozeanisches Klima mit regelmafSigen 
und reichlichen Niederschliagen gehabt hat, wahrend ich seiner- 
zeit die Schmelzwasser des zuriickweichenden letzten Inland- 
eises fir die Abtragung in Anspruch nahm. Obgleich ich nun 
keineswegs abgeneigt bin, fiir die beiden im Liegenden des 
Boérdelésses von mir nachgewiesenen Grundmorinen’) ein héheres 
Alter als bisher anzunehmen, médchte ich doch in bezug auf 
die Entstehung der Steinsohle darauf hinweisen, da8 auch noch 
bei Beginn der Steppenzeit im Randgebiete der letzten 
Vereisung stark denudierende Krafte anderer Art wirksam 
gewesen sein miissen. Die Steinsohle an der Basis des Losses 
enthalt vorwiegend kleinere und gréBere nordische Blocke, 
auch einheimische Grauwackegeschiebe, bis zu 0,5 m Durch- 
messer und dartiber. Wie meine spateren Untersuchungen er- 
geben haben, sind viele von ihnen als Kantengeschiebe’) 
ausgebildet und lassen deutlich erkennen, daf sie durch wind- 
getriebenen Sand abgeschliffen worden sind. Daneben finden 
sich auch vollkommen eckige und scharfkantige Bruchstiicke 
geborstener Geschiebe, die einst an der Oberfliche gelegen 
haben und den Hinfliissen der Insolation unterworfen gewesen 
sind. Offenbar ist die Grundmorane noch in jungglazialer Zeit 
einer michtigen Ausblasung durch starke (dstliche) Winde in 
einem kalten steppenartigen Klima ausgesetzt gewesen, worauf 
die zahlreichen Kantengeschiebe hinweisen. Ich halte es aller- 
dings nicht fiir médglich, da8 durch den staubfeinen LO’ die 
Abschleifung erfolgt ist; aber die Dreikanter der Steinsohle 
zeigen eine ehemalige Oberflache an, tber die gewaltige Stiirme 
hinweggegangen sein miissen, wobei der Sand véollig fortgeblasen 
wurde, wahrend sich aus dem feinen aufgewirbelten Staube 
erst nachher der L68 absetzen konnte. 


1) Tuo. Scumrprer: Uber fossilfiihrende Interglazialbildungen bei 
Oschersleben und Ummendorf (Prov. Sachsen) und itiber die Gliederung 
des Magdeburg-Braunschweigischen Diluviums im allgemeinen. Jahrb. 
d. Kgl. PreuB. Geolog. Landesanstalt f. 1912, Teil II, H. 2, 5S. 400—402. 

*) F. WannscHarFeE: Die Quartairbildungen der Umgegend von 
Magdeburg usw. Spezialgliederung, S. 103. — Neue Beobachtungen tiber 
die Quartirbildungen der Magdeburger Borde. Diese Zeitschr. 1888, 
S. 269. — Die (Quartirablagerungen in den Braunkohlentagebauen 
von Nachterstedt und Frose. Diese Zeitschr. 1899, April-Sitzung, 
S. 41-2, é 

3) KF, WAHNSCHAFFE: Uber eine Exkursion bei Magdeburg 1908. 
Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geolog. Landesanstalt f. 1909, 5. 45. — Die 
eee lings des norddeutschen Flachlandes. 3. Aufl. 1909, 

. 234 —235. 


Sar Gots 


WIEGERS'), der in seinem Aufsatz tiber ,die geologischen 
Grundlagen fir die Chronologie des Diluvialmenschen“ die 
glaziale Entstehung des Losses vertritt und die interglaziale 
ablehnt, hat die Auffassung vom spatglazialen Alter des 
Lésses und der ihm 4Aquivalenten Kulturen ganz unbeachtet 
gelassen. Infolgedessen gibt seine zweite Rubrik in der chrono- 
logischen Ubersicht I die Ansicht ScHMIDTs?) nicht richtig 
wieder, da dieser Aurignacien und Solutréen nicht in die Post- 
glazialzeit, sondern in die Achenschwankung, das Frih- und 
Hoch-Magdalénien in das Bihlstadium und erst das Spat- 
Magdalenien, in dem die hochnordischen Bewohner (Halsband- 
lemming und Renntier) mehr und mehr den Tieren des Waldes 
Platz machen, in das Postglazial stellt. ScumipTs chrono- 
logische Gliederung des Jungpalaeolithicums beruht auf der 
geologischen Bedeutung der beiden arktischen Nagetier- 
schichten, die WIEGERS*) anzweifelt. Er ist sogar der An- 
sicht, da8 bei Thiede keine ausgesprochene Nagetierschicht 
vorliegt, d. h. keine so ausgesprochene wie in den Hohlen. 
Aber jedenfalls ist eine arktische Nagetierfauna unter der Steppen- 
stufe durch NEHRINGs jahrelange Untersuchungen bei Thiede 
sicher nachgewiesen und nicht mehr zu leugnen. Ihre Fund- 
schicht bestand nicht aus einem unteren L68, wie WIEGERS*) 
friher vermutet hat, sondern nach NEHRING aus sandig-lehmigen, 
meist diinn geschichteten Ablagerungen mit kleinen Steinen. 
Auch KOKEN nennt sie sehr deutlich geschichtete, sandige 
und lehmige Ablagerungen; sie nehmen das unterste Niveau 
in den Gipsschloten ein, und ich habe sie dort 1886 mit ein- 
gelagerten, 10 cm machtigen Bankchen yon Banderton und von 
Holzkohlestiickchen duchspickt beobachten kénnen. 

Wie die diluviale Fauna von Thiede, so ist auch die 
von Westeregeln eine jung- bis spatglaziale. Ich kann 
daher nicht mit R. HERMANN®) tibereinstimmen, wenn er die 


1) Diese Zeitschr. 1912, Monatsber. 12, S. 604. 

*) R. R. Scumipr: Die palaolithischen Kulturen und die Klima- 
schwankungen in Deutschland nach dem Maximum der letzten Eiszeit. 
Korrespondenzbl. d. Deutsch. Ges. f. Anthropologie usw. 1910, Nr. 9—12. 
— Die diluviale Vorzeit Deutschlands, Gliederungs-Tabelle. 

3) F. WieGrerS: Uber das Alter des Menschen in Deutschland. 
Diese Zeitschr. 1918, November-Sitzung, 8. 451 ff. 

4) F. WieGers: Die diluvialen Kulturstatten Norddeutschlands 
und ihre Beziehungen zum Alter des Lésses. Prahistorische Zeitschr. 1909, 
I. Band, 1. Heft, S. 25—26. 

5) R. HprMann: Rhinoceros Merckii JAGER im Diluvium West- 
preuSens und seine Beziehungen zur norddeutschen Diluvialfauna. Diese 
Zeitschr. 1911, Monatsber. 1, 8. 13—33. 


ee, 


de! BA Gre 


Fauna ‘von Westeregeln zum Vergleich mit interglazialen 
Faunen (Rixdorf, Taubach, Gruppe und Menthen in Westpr.) 
heranzieht. Er tut dies auf Grund von Rhinoceros-Merckii- 
Resten, die bei Westeregeln gefunden sein sollen. Nun hat 
aber POHLIG schon 1887 darauf hingewiesen, da8 die Be- 
stimmung dieses alten Fundes héchst unsicher sei, weil sie 
sich nur auf ein Mandibelfragment und einen Metatarsal des 
Minchener Museums stiitzt und durch keine spateren Funde 
bestatigt werden konnte. NEHRING!) selbst hat zu dem an- 
geblichen Vorkommen von fh. Merckit bei Westeregeln (oder 
Egeln) eine schwankende Haltung eingenommen; sehr ablehnend 
hat er sich 1888 geauSert. Auch ich habe wiederholt darauf 
aufmerksam gemacht, da’ das interglaziale Alter der Fauna 
von Westeregeln nicht auf Rh. Merckw begriindet werden 
kann’). Da aber HERMANN®) in seiner Abhandlung auf diesen 
Kinwand nicht eingegangen ist, sehe ich mich veranlafSt, hier 
nochmals darauf hinzuweisen. Auch bei Thiede, das nahezu 
dieselbe Fauna wie Westeregeln ergeben hat, ist Rh. Merckia 
nicht gefunden worden, wahrend fh. antiquitatis als haufig 
bezeichnet werden kann. 

Nach den bisherigen Forschungsergebnissen ist es sehr 
unwahrscheinlich, da8 H. antiquus und Rh. Merckw das letzte 
Interglazial in Deutschland tiberlebt haben sollten. Ihr Vor- 
kommen im Rabutzer Beckenton hat SteGERT*) daher mit 
Recht als Interglazial II gedeutet. Da nach ihm die Knochen 
wahrscheinlich alter sind als der Ton selbst, kann dieser 
immerhin als interstadiale Bildung gedeutet werden, wahrend 
die Saugetierreste dem letzten Interglazial entstammen, weil 
diese ausgesprochen interglaziale Fauna nicht am Rande des 
Inlandeises gelebt haben kann, wie KOKEN®) zuletzt an- 
zunehmen geneigt war. 

Wahrend HERMANN die Fauna von Westeregeln wegen 
des angeblichen RA. Merchii-Fundes als interglaziale behandelt 


1) Sitzungsbericht d. Ges. Naturforsch. Freunde 1888, Nr. 3, 8. 40. 

2) Neue Beobachtungen itber die Quartarbildungen der Mageburger 
Borde. Diese Zeitschr. 1888, S. 271--272. — Uber die Gliederung der 
Glazialbildungen Norddeutschlands usw. Zeitschr. f. Gletscherkunde 
1911, 8. 335, Anm. 2. 

3) R. Hprmann: Die Rhinocerosarten des westpreufSischen Dilu- 
viums. Schriften der Naturforsch. Ges. in Danzig 1913, N. F. XIII, 
3. und 4. Heft. 

4) L. Sircerr und W. WaissermMEL: Das Diluvium zwischen 
Halle a. d. S. und Weienfels. Abhandl. der Kgl. PreuB. Geol. Landes- 
anst., N. F., Heft 60, Berlin 1911. 

5) Die diluviale Vorzeit Deutschlands, 8. 216. 


hat, mOdchte er neuerdings den westpreuSischen Funden 


von Rh. Merckii') ein spatglaziales Alter zuschreiben, weil sie 
bei Gruppe in Terrassenkiesen liegen, die nach P. SONNTAG?) 
dem Spatglazial angehéren. Letzterer unterscheidet im unteren 
Weichseltal drei Terrassen in Héhen von 65—75 m, 40 m 
und 17 m. Der obersten Terrasse, die ausschlieBSlich in 
der Graudenzer Gegend entwickelt ist und nach Norden keine 
Fortsetzung findet, gehért die Kiesgrube von Gruppe an. Die 
Fauna von Menthen bei Christburg nahe der ostpreuSischen 
Grenze hat keine unmittelbaren Beziehungen zum Weichseltal, 
sondern liegt in einem Kieslager an der Sorge etwa 47—50 m 
tiber NN. Von hier aus verlaufen nach SONNTAG Schmelz- 
wassertaler in westsiidwestlicher Richtung nach der Weichsel 
zu. Ks ist aber m. E. nicht notwendig, diese diluvialen Faunen 
mit Rh. Mercki wegen ihrer verschiedenen Héhenlage ver- 
schiedenen Riickzugsphasen des Inlandeises zuzuweisen, wie 
es HERMANN, der SONNTAGschen Chronologie folgend, jetzt 
tut. Ich halte sie fir letztes Interglazial, da mir das 
Vorkommen yon RA, Merckw die Nahe des Inlandeises auszu- 
schlieBen scheint. AuSerdem glaube ich annehmen zu kénnen, 
da8 der obere Geschiebemergel die Kiesablagerungen von Gruppe 
urspringlich bedeckt hat und erst nachtraglich wahrend der 
Tal- und Terrassenbildung zerstért worden ist, wobei die meist 
guterhaltenen Fossilreste der Kiese nur wenig umgelagert zu 
sein scheinen. 

Zum Teil anders, wenn auch in mancher Hinsicht Aahnlich, 
liegen die Verhaltnisse im Warthetal bei Obornik®). Ich 
habe dort drei diluviale Terrassen unterschieden: die héchste, 
zwischen 75—62 m gelegen, besteht meist aus Talkies oder 
kiesigem Sand, die mittlere in 65—55 m Hohe ist ebenfalls 
kiesig ausgebildet, die unterste, 55—50 m hoch, besteht aus 
mittelkérnigem Talsand. In den Kiesgruben der Mittel- 
terrasse, die eine mittlere Hohe von 60 m iiber NN. ein- 
nimmt, sind mehrfach Knochenreste fossiler Saugetiere auf- 
gefunden (Hl. primigenius, Rh. antiquitatis, Bison priscus, 
Cervus tarandus, Cervus euryceros, Equus caballus). Diese 
Fossilreste zeigen meist eine derartige Abrollung, da8 an ein 


1) R. Hermann: Die Rhinocerosarten des westpreubischen Dilu- 
viums, S. 164. 

2) P. SonnraG: Die Urstromtaler des unteren Weichselgebietes. 
Schriften der Naturforsch. Ges. in Danzig, N. F. XII, 3. und 4. Heft. 

3) F. Waunscuarre: Mitteilung aber Ergebnisse der Aufnahmen 
in der Gegend von Obornik in Posen. Jahrb. d. Kgl. Preub. Geol. 
pedenanes f. 1896, S. LXXVII—LXXXV. — Erlauterungen zu Blatt 
Obornik. 


e+ > ee 


== Oy ae 


Vorkommen auf primarer Lagerstatte nicht gedacht werden 
kann. Wabhrscheinlich stammen sie aus den zerstérten inter- 
glazialen Sand- und Kiesschichten, die in der Umgebung Posens 
vielfach Knochenreste von den genannten Tieren geliefert haben. 
Es ist bemerkenswert, da auch von Menschenhand bearbeitete 
Knochen in den Kiesgruben bei Obornik gefunden sind. 

In demselben Niveau sind jetzt bei Obornik neue Funde 
pliocaner und diluvialer Conchylien gemacht worden, 
tiber die W. WOLFF’) kiirzlich berichtet hat. Er méchte diese 
sehr gemischte Conchylienfauna, von der die meisten Arten 
offenbar erratischen Ursprungs sind, wegen des Vorkommens 
von Corbicula fluminalis dem Alteren Interglazial zurechnen. 
Da8B Paludina diluviana’) hier noch nicht primar nachgewiesen 
ist, habe ich schon 1906 ausgefiihrt. Ich kann mich daher 
der Ansicht WOLFFs nicht anschlieBen, da8 wir es hier mit 
dem Alteren Interglazial Norddeutschlands zu tun haben. LEin 
urspriingliches Interglazial Il mit rein diluvialer Si8wasser- 
fauna kommt auf den MeBtischblattern Posen, Owinsk, 
Schwersenz usw. im Diluvialsande unter dem oberen Geschiebe- 
mergel vor, und aus diesem Niveau stammen auch die Reste 
der diluvialen Saugetierfauna, die im Posener Provinzial- 
museum und im Polnischen Museum aufbewahrt werden. 
Paludina diluviana, die erratisch zuweilen ziemlich haufig 
ist, kann nur dann als primar gelten, wenn sie als Paludinen- 
schicht auftritt, wie in der Mark Brandenburg und in West- 
preuBen*), wo sie MAAS in Tiefbohrungen nachgewiesen hat. 
Hier liegt meines Erachtens ein sicheres Interglazial I vor. 

Mit meiner Auffassung von der spatglazialen Stellung des 
norddeutschen Randloésses, an der ich auf Grund meiner Studien 
von jeher festgehalten habe, stimmt auch R. R. SCHMIDT*) 
in der chronologischen Zusammenfassung seines groBen archio- 
logischen Werkes tiberein. Er knipft dabei an meine Aus- 
fihrungen in der Zeitschrift fir Gletscherkunde an, da ein 
junges Stadium der letzten Vereisung in den baltischen Rick- 
zugsmoranen zu sehen ist, die den norddeutschen Glazial- 
geologen yon jeher als Beweis gegolten haben, da das letzte 
Inlandeis auf dem baltischen Hohenriicken langere Zeit stationar 
war. Da die mehrfachen Endmoranenstaffeln nérdlich des 
Thorn-Eberswalder Urstromtales einen langen Stillstand des 


1) Diese Zeitschr. 1913, Monatsber. 4, S$. 208 —210. 
2) Diese Zeitschr. 1906, Monatsber. 5, S. 757, Anm. 1. 
* 3) W. WoturFr: Die geologische Entwicklung WestpreuBens. Schriften 
der Naturforsch. Ges. in Danzig, N. F. XIII, 3. und 4. Heft, S. 81—82. 
4) R.R. Scumipr: Die diluviale Vorzeit Deutschlands, S. 261. 


= Fe = 


HKisrandes in diesem Gebiete anzeigen, so kénnen wir nach 
meiner Ansicht von einem baltischen Rickzugsstadium’) 
der letzten Vereisung in Norddeutschland sprechen und es mit 
dem Bihlstadium PENCKs und BRUCKNERs. parallelisieren. 
Ich méchte daher das alpine Bihlstadium nicht der Yoldiazeit 
des Ostseegebietes gleichstellen, wie WIEGERS will. Das nord- 
deutsche Spatglazial umfaSt die Achenschwankung und das 
Bihlstadium, wahrend die Yoldiazeit erst dem alpinen Gschnitz- 
stadium, in Norddeutschland der Dryaszeit entsprechen wide. 
Wenn GAGEL?) in einem soeben erschienenen Aufsatze sagt: 
die erste (Giinz-) Hiszeit der Alpen ist in Norddeutschland 
nicht vorhanden, ebensowenig das postglaziale Bihlstadium! 
so kann ich dem ersten Teil dieses Satzes véllig zustimmen, 
dem zweiten jedoch nicht; denn das Bihlstadium ist nicht 
postglazial, sondern sp&tglazial (postwiirm) und 148t sich mit 
dem spatglazialen baltischen Rickzugsstadium sehr wohl 
parallelisieren. Als postglazial (postbiihl) sind nach PENCK®*) 
und BRUCKNER das Gschnitz- und Daunstadium anzusehen 
und von R. R. ScHmipr*) mit der Yoldia- und Ancylus-Zeit 
gleichgestellt. Auch KOKEN®) meint folgern zu kénnen, ,,da8 
der Bihlvorsto8 des alpinen Gebietes nicht zeitlich zusammen- 
fallen kann mit der Zeit, in der die norwegischen Ra-Moranen 
gebildet wurden, sondern daBS er in einem der Moranenbogen, 
die Norddeutschland durchziehen, sein Aquivalent findet. Die 
Dryastone mit ihren Zwergweiden sind im allgemeinen jinger 
als die baltische Endmorane und gleichaltrig mit dem Yoldia- 
meer, das im sidlichen Norwegen das skandinavische Kis 
unmittelbar beriihrte. Bis dorthin, wo die als Ra bekannten 
Endmoranen die Kisten siéiumen, hatte sich das His damals 
schon zuriickgezogen.“ Diese Ansicht deckt sich mit meiner 
Auffassung von der chronologischen Bedeutung der baltischen 
Endmorainen. Auch GUNNAR ANDERSSON®) ist nicht abgeneigt, 
die mittelschwedischen Endmoranen mit dem Gschnitzstadium 
zu parallelisieren. 


1) Vgl. auch F. Waunscuarre: Die Endmorinen im _ nord- 
deutschen Flachlande. Geolog. Charakterbilder, Heft 19. Mit 1 Karte 
der Endmoranen und Urstromtialer. Berl 1913. 

2) C. GaceL: Die Beweise fiir eine mehrfache Vereisung Nord- 
deutschlands in diluvialer Zeit. Geol. Rundschau 1913, Heft 5 u. 6, S. 419. 

5) A. Penck und E. Britcxner: Die Alpen im Kiszeitalter. 
Leipzig 1909, II, S. 716. 

4) Die diluviale Vorzeit Deutschlands, S. 264. 

5) Ebenda, 8S. 213. 

6) G. ANDERSSON: Die Verdnderungen des Klimas seit dem 
Maximum der letzten Eiszeit. 11. Internationaler Geologen-KongreB. 
Stockholm 1910, 8S. XXIV, Anm. 2. 


7. Faludina (Vrvipara) diluvtana KUNTH aus 
dem 4lteren Interglazial des Niederrheins. 


Von Herrn Paunt GusTrar KRAUSE. 


Berlin, den 20. Januar 1914. 


Ein belangreicher Fund zweier Paludinen wurde mir im 
vergangenen Herbst zur Bestimmung iibergeben. Ich verdanke 
ihn Herrn Mittelschullehrer A. STEEGER in Krefeld, der sich 
schon mehrfach mit Erfolg um die Geologie seines Heimats- 
gebietes verdient gemacht hat. Rihrt doch von ihm u. a. 
die Entdeckung der Conchylienfauna am Ténisberg'), die eine 
wertvolle Erganzung meiner Funde in der Morser Gegend 
bildete, her, die dann in der Literatur mehrfach verwertet 
worden ist. 

Was zunachst den Fundort der beiden Schnecken angeht, 
so stammen sie aus dem hier ungemein kalkreichen Feinsand 
vom Ormter Berg, dem nérdlichsten Punkt des geschlossenen 
Endmoranenbogens, der zugleich die ungefaihre AufSengrenze 
der Inlandeisverbreitung bezeichnet. 

Von dieser Stelle hatte ich bereits friiher gelegentlich des 
Hisenbahnbaues den Ton und Feinsand des alteren Interglazials 
mit Bithynia tentaculata feststellen kénnen. 

Da die beiden neuen Funde von Herrn STEEGER zweien, 
noch nicht véllig ausgewachsenen Individuen angehorten, ein 
kleineres und ein grdSeres Exemplar, so wartete ich mit der 
Bestimmung bis zu meiner Riickkehr nach Berlin, um erst an 
der Hand von Vergleichsmaterial Sicherheit daritiber zu ge- 
winnen. Der Vergleich mit einer groSeren Anzahl verschiedener 
Formen und Altersstadien der Vivipara diluviana von Glindow 
ergab sehr bald individuell genau tibereinstimmende Kxemplare, 
was sich iibrigens auch noch weiter einwandfrei an ganz 
frischen, von urspringlicher Lagerstatte stammenden Gehausen 
aus Berliner Bohrungen bestatigte. 

Was die Schalenerhaltung der Paludinen vom Ormter 
Berg betrifft, so ist sie die gleiche wie die der tibrigen aus dem 
Gebiete beschriebenen Conchylien dieser Stufe. 

Noch wahrend der Niederschrift dieser Zeilen erhielt ich 
von Herrn STEEGER drei weitere Exemplare dieser Schnecke 


1) A. Srpecer: Der geologische Aufbau und die Entstehung des 
Hiilserberges (Mitt. Naturwiss. Mus. Krefeld), $. 19. Krefeld 1913. 


smn | path 


von derselben Fundstelle. Es sind 2 gréSere, allerdings nur 
die Schlu8windung umfassende Stiicke, und ein kleineres, voll- 
standigeres, das dem friheren in seinem Typus gleicht. 

Dieser Fund hat deswegen eine besondere Bedeutung, 
weil Paludina diluviana, wie bekannt, im ostelbischen Diluvium 
ein Leitfossil des Alteren Interglazials ist. Somit erfahrt also 
die Liste der niederrheinischen Interglazialfauna nicht nur 
eine Erweiterung, sondern es erwachst daraus auch noch eine 
weitere Bestitigung der von mir vertretenen Ansicht, daS es 
sich in diesen Ablagerungen um solche der 4lteren Inter- 
glazialzeit handelt'). 

Valvata naticina, die im Berliner Gebiet gewdhnliche 
Begleiterin der Paludina diluviana, war schon aus gleichaltrigen 
Schichten vom Ténisberg durch Herrn STEEGERs Alteren 
Fund bekannt. Er hat sie aber spiter auch bei Ormten 
bereits 1910 aufgefunden, wo sie in einem mehr tonigen Fein- 
sand lag. 

Dieser Paludinenfund vom Ormter Berg veranlaSte mich, 
meine vor einigen Jahren bei einem giinstigen Wasserstand 
im Ton von Tegelen aufgesammelten, aber noch nicht weiter 
bearbeiteten Conchylien wieder durchzusehen, da ich mich 
ahnlicher Formen daraus erinnerte. Und in der Tat ergab 
sich nun beim vorsichtigen Freilegen der betreffenden Sticke, 
da8 auch hier Paludina diluviana vorhanden ist. Leider ist 
der Erhaltungszustand der Schalen infolge Kalzinierung sehr 
ungunstig, so daS es nur vereinzelt gelingt, bestimmbare 
Exemplare heil zu gewinnen. Ich konnte unter meinem 
Material bisher bereits 5 Exemplare feststellen, die allerdings 
simtlich noch nicht ausgewachsen sind, aber leicht mit ent- 
sprechenden Jugendexenplaren aus dem Berliner Paludinen- 
Horizont identifiziert werden konnen. 

Herr MENZEL, dem ich die Sticke zeigte, fand auch 
unter seinem Material von Tegelen, das er durch Herrn TESCH 
erhalten hatte, ein weiteres Exemplar unserer Schnecke auf. 

Von Belang ist dabei, da8 diese Schnecken nebst anderen 
Conchylien in Tegelen sich in einer tieferen, gewdhnlich unter 
Wasser stehenden Zone des Tegelen-Tones finden, die sich 
durch einen im trockenen Zustand mausgrauen, schwachsandigen 
und faulschlammartigen Ton auszeichnet und etwa bis 1m tiber 
der tiefsten Grubensohle liegt und zugleich das Liegendste bildet. 


1) P. G. Krause: Uber einen fossilfiihrenden Horizont im Haupt- 
terrassendiluvium des Niederrheins. (Jahrb. Geol. Landesanstalt, Bd. XXX, 
Teil I. Berlin 1909. 


eae As 


Die Paludinen vom Ormter Berg gehéren dem niedrigeren, 


mehr kegelférmigen Typus an, den NEUMAYR‘) wohl als var. 


crassa bezeichnet hat. In dieselbe Formenreihe ordnen sich 
auch die Tegelner Stiicke ein; sie haben nur ein wenig tiefere 
Nahte, nahern sich also dadurch etwas dem anderen Typus 
var. gracilis, zu dem hin ja schon NEUMAYR alle méglichen 
Uberginge hervorhebt. 

Aus der durch Herrn A. STEEGER bei Tonisberg auf- 
gefundenen Fauna hatte E. WUST seinerzeit mit einem Frage- 
zeichen ,, Vivipara? diluviana® angemerkt”). Diese unsichere 
Vermutung tber das Auftreten dieser Art im Niederrhein- 
gebiet wird nunmehr durch unsere Funde beseitigt. 

Ganz kirzlich hat sich Pal. diluviana auch unter den 
Mosbacher Conchylien gefunden, wie ich aus einer freundlichen 
Mitteilung von meinem Kollegen MENZEL erfahre, der die 
alten Bestande der KARL KocHschen Sammlung in der Geo- 
logischen J.andesanstalt in Berlin daraufhin durchgesehen hat. 
KocH®) selbst hatte schon seinerzeit das Vorkommen der Art 
in Mosbach vermutet, indem er (a. a. 0., S. 44) schreibt: 
»ebenso das von Paludina fasciata, wenn diese nicht zu 
P. diluviana gehort*. 

Nicht unwichtig ist es, da8 auch bei Mosbach wieder die 
Valvata naticina auftritt und als haufig dort bereits be- 
kannt war. 

Das Vorkommen der Paludina diluviana auch in Tegelen 
zeigt also eine weitere faunistische Ubereinstimmung zwischen 
dem Tegelen-Horizont*) und den entsprechenden Ablagerungen 
der nérdlichen Rheinprovinz sowie mit Mosbach. 

Wahrend Paludina diluviana also von Tegelen noch nicht 
bekannt war, fihrt sie dagegen RUTTEN®) aus den Tonen des 
lewlrow caer bei Markelo an, die er daraufhin wie vor ihm 


1) Neumayr: Uber Paludina diluviana Kunru. Diese Zeitschr. 
1887, 39, 8.603, Taf. 27. 

?) Wunstorr und FrirGeu: Die Geologie des Niederrhein. Tief- 
landes, S. 126. 

°) K. Koon: Erlauterungen zu Blatt Wiesbaden. Berlin 1880. 

*) Anmerkung: Zu den wenigen bisher aus dem Tegelen-Ton 
bestimmten Conchylien kann ich eine neue nicht unwichtige Art fiigen. - 
Es ist dies die Helix (Tachea) tonnensis SANDB., deren Bestimmung ich 


- Herrn H. Menzmu verdanke. Diese Form ist bisher meines Wissens 


nur aus dem jingeren Interglazial bekannt und wirde hier im I[nter- 
glazial I des Westens nun auf eine Hinwanderung aus Siidwest hin- 
deuten. 

5) L.M. R. Rurren: Die diluvialen Saugetiere der Niederlande. 
Berlin 1909, S. 106. 


tee 2) 1 2 a 


Lori& fir diluvial erklart. Ebenso hat HuFFNAGEL‘) diese 
Form in dem Ton des Needeschen Berges aufgefunden. Ich 
selbst habe sie ebenfalls an diesen beiden Fundorten in 
mehreren Exemplaren gesammelt. Mit ihnen zusammen kommt 
unter meinem Material, worauf mich Kollege MENZEL freund- 
lichst aufmerksam machte, die gleiche, der V. naticina (MKE.) 
sehr nahestehende Valvata-Form vor, die sich auch in dem 
Berliner Paludinen-Horizont findet, die sich aber von genannter 
Art durch spitzeres Gewinde unterscheidet. 

An beiden Fundorten habe ich ferner die Lithynia tenta- 
culata, am Herikerberg sogar ziemlich haufig (Deckel), fest- 
stellen kénnen. 

Diese Funde im Verein mit der sonstigen bisher bekannt 
gewordenen Wirbeltierfauna aus diesen Tonen und die Lageruangs- 
verhaltnisse unter der Hauptterrasse rechtfertigen die auch 
schon von G. FLIEGEL”) ausgesprochene Vermutung, daf diese 
Tone mit denen von Tegelen gleichaltrig sind. In einer in 
Vorbereitung befindlichen Arbeit werde ich auf diese Frage 
zuruckkommen. 

Auch fiir unsere Kenntnis tber die Verbreitung der 
Paludina diluviana sind diese beiden neuen Vorkommen vom 
Niederrhein und Tegelen nicht unwichtig. 

Wir kannten sie bisher in Norddeutschland eigentlich nur 
im ostelbischen Anteil von Ostpreu8en bis in die Provinz Sachsen. 
Nun wird durch die Funde am Niederrhein ihr Vorkommen 
auch im Westen des norddeutschen Flachlandes erwiesen und 
damit zugleich eine Bricke nach Holland und England ge- 
schlagen. Denn auch in England kommt nach den Unter- 
suchungen von A. §. KENNARD®) und B. B. WooDWARD, 
auf die BRUSINA‘*) aufmerksam macht, die Paludina diluviana 
fossil bei Clacton und Iwanscomb in Essex vor, sie ging 
bisher nur falschlich unter dem Namen Viripara clactonensis 
S. V. Woop. 

E. Wusr hat sie gelegentlich mit unserer diluviana 
identifiziert und. damit eine Vermutung von Woop bestitigt. 


‘) P. HurrnaGeL: Opmerkingen naar aanleiding van J. V. BAREN’s 
Morfologische Bouw enz. (Tijdschrift K. N. Aardrijks. Genootschap 
_Il. Reihe, Deel 18, 1911, S. 72.) 

2) Wounstorr und Frinanu: Die Geologie des Niederrhein. Tief- 
landes, S. 128. 

3) A. S. Kpnnarp und B. B. Woopwarp: On the specific identity 
of Viipara diluviana KuntH and Vivipara clactonensis 8. V. Woop. 
(Proceedings Malacolog. Soc., Bd. 6, 1904.) 

*) Brusina: Uber Vivipara diluviana Kuntu. (Nachrichtsbl. Deutsch. 
Malakozool. Ges., Bd. 39, 1907, S. 45.) 


Gleichfalls damit ist auch wohl Pal. gibba SanpB.') zu ver- 
einen, die (a. a. O., S. 97) von West-Runton angegeben wird. 

Die Paludina diluviana gewinnt damit eine bereits heute 
auBerordentlich weitgehende Verbreitung im 4lteren Diluvium, 
denn sie ist auch auf der anderen Seite von Deutschland 
wieder im siidlichen RufSland aufgefunden worden. So erwahnt 
sie ARMASCHEWSKY”) bereits aus dem Gouvernement Poltawa, 
wahrend M. PAVLOW”) diese Art von Tiraspolj bei Odessa 
auffiihrt. | 

In diesem Zusammenhang sei noch darauf hingewiesen, 
daB die von NEUMAYR verfochtene Ansicht (s. 0.), daB unsere 
Art noch lebend in der Dobrudscha vorkommt, nicht aufrecht- 
zuerhalten ist. Nachdem bereits Sintzow‘’) die NEUMAYR- 
sche Auffassung abgelehnt hatte, kam dann BRUSINA in seiner - 
oben angegebenen Untersuchung auch durch eine Nachprifung 
der NEUMAYRschen Originale zu dem Ergebnis, da’ die Form 
nicht mekr lebend vertreten ist. 

Ich erwahne dies hier, weil in der Literatur dieser Nach- 
weis nicht geniigend gewiirdigt ist. 


8. Uber emen Manticoceras ,intumescens 


BEYR.“ sp. mit erhaltener Mindung. 
(Hierzu 1 Textfigur.) 


Von» Herr -Cre. LEeipHonp: 


StraBburg i. E., den 20. Dezember 1913. 


Exemplare von Goniatiten, an denen die Mindung er- 
halten ist, sind im allgemeinen selten. Derartige Formen 
sind z. B. durch F. Frecu aus dem Domanik-Horizont des 


1) SanpDBERGER: Ein Beitrag zur Kenntnis der unterpleistocinen 
Schichten Englands. (Palaeontographica N. F., VII, 1880.) 

2) ARMASCHEWSKY: Die Auffindung der Paludina diluviana in den 
posttertidren Bildungen SiidruBlands. (Verh. d. Nat. Ges. Kiew, X, 1, 
1889, S. 55/56. : 

3) M. Paviow: Etude sur Vhistoire paléontologique des Onguleés. 
IX Sélénodontes posttertiaires de la Russie. (Mém. Acad. Imp. des 
Sciences de St. Pétersbourg 1906.) 

4) J. Sisnrzow: Einige Worte ttber Paludina diluviana und ihre 
verwandten Formen. (Verh. Min. Ges. St. Petersburg, XXV, 1889, 
S. 203—209. | 

7 


Eas 9 gaan 


Petschoralandes bekannt geworden. In seiner wichtigen Arbeit 
tiber devonische Ammoneen’) bildet er auf Tafel III, Figur 7, 
ein Exemplar von Gephyroceras uchtense Krys. ab, das die 
stark verlangerten Ohren und den Trichterausschnitt in hervor- 
ragender Weise zeigt. 

Herr HOLZAPFEL brachte nun im Frihjahr 1912 von 
einer Exkursion im rheinischen Gebirge aus dem schwarzen 
oberdevonischen Kellwasserkalk von Bicken einen Manticoceras 
entumescens mit, an dem ebenfalls die Mindung zu beobachten 
ist. Das Exemplar stammt aus dem bekannten Aufschlu8 
zwischen Bicken und Offenbach, der von EK. KAYSER in den 
Erlauterungen zu Blatt Ballersbach und Oberscheld eingehend 
beschrieben worden ist. Da meines Wissens ein derartiges 
Exemplar von M. intumescens bis jetzt noch nicht bekannt 
war, dirfte eine Abbildung berechtigt erscheinen. Das Stick 
liegt in einer der schwarzen Kalkgeoden, die hier zwischen 
schwarzen Schiefern auftreten und sich durch ihren Fossil- 
reichtum auszeichnen. Mir liegen von dort u. a. vor: Buchiola 
retrostriata V. BucH, Buchiola angulifera A. Ro~M., Cardiola 
bickensis Beusu., Lunulicardium ventricosum SANDB., Chaeno- 
cardiola paradoxa Hzu., Chaenocardiola Koeneni BEUSH., 
Tentaculites tenuicinctus SANDB., Entomis serrato-striata 
SANDB., Tornoceras simplex v. B., Tornoceras paucistriatum 
ARCH. (= auris QuENST.), Tornoceras cinctum KEYs., 
Manticoceras Drevermanni WEDEK., Gephyroceras bickense 
WEDEK., Crickites Holzapfeli WEDEK., Orthoceras subjlexuo- 
sum SANDB. usw. 

Die Wohnkammer der vorliegenden Form zeigt eine 
relativ einfache Mindung. Sie besitzt dieselbe bikonvexe 
Ausbildung, wie sie die bikonvexen Anwachsstreifen der 
Manticoceraten mit ihrem inneren und au8eren Lateralvorsprung 
zeigen. Die Seitenohren sind verbreitert, springen deutlich 
hervor und wenden sich dann scharf zuriick, um den tiefen 
Trichterausschnitt zu bilden. Das Exemplar ist an und fir 
sich nur schlecht erhalten. Es ist als Manticoceras intumescens 
bestimmt. Das Stiick zeigt grofe Ubereinstimmung mit den 
von HOLZAPFEL”) aus dem Domanik beschriebenen Formen 
von Manticoceras intumescens BEYR., und wiirde wie diese zu 
seiner dritten Varietat (Goniatites Patersoni HALu.) gehéren. 


!) F. Frecu: Uber devonische Ammoneen. Beitrige zur Geologie 
und Palaontologie Osterreich-Ungarns usw. XIV., 8. 27—112, Tafel 
IT—V. 

_ *) E. Houzapren: Die Cephalopoden des Domanik im siidlichen 
Timan. Mémoires du comité géologique 1899, Bd. XII. 


Ce ON =e 


Neuerdings hat R. WEDEKIND den Manticoceras intumescens 
neu definiert') und ist bei seinen Untersuchungen zu dem 
Resultat gekommen, da8 der echte M. intumescens eine im 
rechtsrheinischen Schiefergebirge relativ seltene Art ist. Das 


Manticoceras intumescens Beyer. 
aus dem Kellwasserkalk von Bicken bei Herborn. 


vorliegende Exemplar wiirde nach der Definition WEDEKINDs 
nicht zu Manticoceras intumescens zu rechnen sein, da es 
hierzu zu hochmiindig und zu flach ist. Von Bicken gibt der 


') R. Wepexkinp: Die Goniatitenkalke des unteren Oberdevons 
von Martenberg bei Adorf. Sitzungsberichte d. Gesellsch. natur- 
orschender Freunde. Berlin 1913, S. 52. 


ss 


pi es 


genannte Autor noch an und liegen auch mir vor: Crickites 
Holzapfeli WEDEK., Gephyroceras bickense WEDEK. und 
Manticoceras Drevermanni WEDEK. Fir einen Vergleich 
kommt nur Manticoceras Drevermanni in Betracht. Ob nun 
das HOLZAPFELsche Exemplar zu dieser Art gehért, vermag 
ich bei der unvollstandigen Erhaltung nicht zu sagen. 


9. Leitlinien varistischer Tektonik im 
Schwarzwald und in den Vogesen. | 


Von Herrn WILFRIED VON SEIDLITZ. 


Strabburg i. E., den 3. September 1913. 


Der gréBere Teil der verschlungenen Faltungslinien der © 


jungen europaischen Kettengebirge scheint heute schon entwirrt 
zu sein, und die Meinungsverschiedenheiten iiber die Gesetze, 
welche den alpinen Gebirgsbau beherrschen beginnen sich in 
ruhigeren Formen zu bewegen, seitdem man auch die mecha- 
nischen Grundlagen allmahlich und mit Erfolg in den Kreis 
der Erorterungen einbezieht. Auch bei den kaledonischen Ge- 
birgen Skandinaviens und besonders Schottlands, die sehr viel 
einfacher gebaut erscheinen, weil nur noch die tiefsten Falten 
der Rumpfschollen vorliegen, glaubt man einheitlichen Bau- 
plan und feinere Ziige der Tektonik in weitgehendem Mafe 
erkennen zu k6nnen. 

Nur bei den carbonisehen Gebirgen sind wir noch nicht 
viel tiber die Resultate herausgekommen, welche die Kohlen- 
gebiete Belgiens und der Rheinlande enthillten, und uber die 
primare, carbonische Tektonik der inneren Ketten des varisti- 
schen Gebirges, ist man trotz jahrzehntelanger Aufnahme- 
arbeit, nur sehr unvollkommen orientiert. Das, was man 
als solche anzusehen pflegt, ist doch meistens nicht viel mehr 
als die jugendliche Bruchtektonik und die vielfach erst durch 
posthume Bewegungen entstandenen Sattel und Muldenlinien. 
Die Schwierigkeit ist gerade in diesen Gebirgen deshalb eine 
besonders grofe, weil einerseits nicht die Vollstandigkeit der 
Schichtenfolge, wie in alpinen Gebieten, vorliegt, andererseits 
die Schollen noch nicht bis auf die primarsten Strukturlinien 
abgehobelt sind, wie in den kaledonischen Gebirgen. 


en OTe eee 


Fiir einzelne Gebiete nahe der Scharung varistischer 
und armorikanischer Bogen haben franzésische Forscher die 
Konsequenzen aus den Erfahrungen der Alpengeologie gezogen, 
fir den deutschen Anteil dieses Faltungsgebietes liegen kaum 
mehr als einzelne aphoristische Andeutungen vor. Damit 
soll nicht etwa fir eine Ubertragung alpiner Tektonik 
auf die deutschen Gebirge eingetreten werden. Dies wire 
eher geeignet, die Probleme zu verflachen als zu vertiefen; 
auch dtrfte man es den berufenen Kennern der deutschen 
Mittelgebirge nicht veriibeln, wenn sie itiber einen solchen 
Versuch zur Tagesordnung ibergingen. Haben auch die 
bisherigen VorstéBe nach dieser Richtung zwar manches Pro- 
blem ganz neu beleuchtet, so hat sich doch auch fast aus- 
nahmslos gezeigt, daB8 eine derartige Ubertragung verfruht ist, 
ehe nicht Kartenaufnahmen iber gréBere Gebirgsstrecken vor- 
hegen. 

Will man sich aber dennoch eine Vorstellung vom Auf- 
bau des varistischen Gebirges machen, so gilt es, einstweilen 
zuerst das Material zusammenzutragen und Leitlinien des Ge- 
birgsbaues aufzusuchen, die es uns vielleicht spater einmal er- 
moglichen, den Bau der carbonischen Gebirge im ganzen zu 
tiberschauen. Vor allem kommen da die Zonen geprefter 
Granite als solche Richtlinie in Frage. Vor einigen Jahren 
schon (18) habe ich auf die Bedeutung solcher Quetschzonen 
nicht nur in den jiingeren Kettengebirgen, sondern auch in 
den Rimpfen alterer Gebirge aufmerksam gemacht. Doch habe 
ich es damals vermieden, auf diese Frage, speziell was die 
deutschen Mittelgebirge anlangt, naher einzugehen, da fir 
diese noch nicht soviel tektonisch wichtiges Material vorlag 
wie fiir die alpinen und kaledonischen Gebirge. Inzwischen 
sind aber durch die fortgeschrittene Durchforschung des mitt- 
leren und siidlichen Schwarzwaldes eine Reihe solcher Granit- 
zonen bekannt geworden, durch welche ganz heterogene Gneis- 
und Schiefermassen -— die sich auch tektonisch vollstandig 
verschieden verhielten — getrennt werden. 

Besonders eine noch niher zu besprechende Verdffent- 
lichung tiber die geschieferten Granite von Altglashiitten (6) 
im Schwarzwald veranlaSt mich, auch einige Beobachtungen 
und Ansichten tiber 4hnliche Zonen in den Vogesen schon jetzt 
zu veroffentlichen. Nach dem derzeitigen Stand des geologi- 
schen Kartenmaterials sind sie freilich nur als vorlaufige Mit- 
teilungen anzusehen, da nur eigene Begehungen mehrerer Jahre 
zur Grundlage dienen und die Materialsammlung fir eine aus- 
fiihrliche Darstellung noch nicht abgeschlossen ist. 


ae BLY 


Im stidlichen Schwarzwald setzt ein Grauwacken- und 
Schieferzug in einem schmalen Streifen von Lenzkirch bis 
Badenweiler (m. Unterbrechung bei Menzenschwand) durch und 
findet jenseits des Rheins teilweise sein Aquivalent in den 
Grauwacken und Schiefern von Thann. Nach den Unter- 
suchungen von MICHEL LEvy (14) kénnte man die schmale 
Viséezone als Fortsetzung ansehen, die (mit Ausnahme der 
auffallenden Umbiegung der Schichten bei Maasminster 27, 
S. 9) fast O-W streichend sich von Ober-Burbach bis in die 
Nahe von Faucogney verfolgen ]a8t. Der dstlichste Teil dieses 
Zuges wird zwischen Aha und Saig im Nordwesten von Ge- 
steinen begrenzt, ,, welche eigenartige petrographische Beziehun- 
gen zeigen und wohl geeignet sind, auf die Verbandsverhaltnisse 
und die Tektonik dieses noch so wenig bekannten Teiles des 
alten Rumpfgebirges einiges Licht zu werfen“ (6). Es handelt 
sich um eine SW—NO streichende Zone geschieferter Granite, 
unter denen von mylonitischen, fast ganzlich zerriebenen Varie- 
titen bis zu wenig gepreStem Granit alle Ubergange vorhanden 
sind; auch die Druckschieferung ist durchaus nicht tberall 
gleichstark. ,,Der Granit ist als ein feinkérniges, im Durch- 
schnitt mittelsaures, jedoch oft zu aplitischer Ausbildung 
neigendes Gestein zu bezeichnen, welches durch nachtragliche 
Dynamometamorphose einen schiefrigen Habitus erhalten hat 
und ausgezeichnete Kataklasphanomene zeigt, welche zu einer 
volistiindigen Mylonitisierung fihren kénnen.“ Die Bedeu- 
tung dieser Zone wurde erst von BUBNOFF (6) in das rechte 
Licht gestellt, wenn auch HERMANN (12) und GRAFF (10) 
schon die dynamo-metamorph veranderte Struktur der Gesteine 
erwahnten. 

»Der gepreBte Granit grenzt im Norden an das Gneis- 
gebiet mit dem Feldbergmassiv; der Gneis fallt bei NO streichen 
nach NW ein, wahrend die geschieferten Granite unter sie 
einzufallen scheinen.“ Die Grenze ist jedoch nicht scharf, 
sondern der Granit dringt stellenweise bis zu 1 km weit 
in kleinen und groBen Gangen in den Gneis ein, so da8 man 
,im wahren Sinn des Wortes von einem granitdurchwobenen 
Grundgebirge sprechen kann“. Ebenso steht der Verlauf des 
Streichens dieses Granitzuges in Zusammenhang mit den Be- 
wegungen, welche das ihr noérdlich vorgelagerte Gneismassiv 
durchgemacht hat. 

Nach GRAFF (10) ist das aus porphyrartigem Granitit 
bestehende Massiv des Blauen von einer ahnlichen feinkérnigen 
Randzone auf weite Erstreckung begleitet (z. B. von Wembach 
im Wiesetal bis zur Sirnitz). Auch die O-W streichende 


— a 


Culmzone Schweighof-Schénau wird im Norden gegen den Gneis 
you einer geschieferten Granitzone begrenzt. GRAFF fat alle 
die von ihm beschriebenen gepreSten und schiefrigen Gesteine 
granitischer Zusammensetzung im Belchen- und Blauen-Gebiet 
als, durch Gebirgsdruck verdnderte, randliche Zonen des 
Elauen Granitits auf. Er bemerkt auch, da8 der an das Culm- 
band geknipfte Verlauf der ,, Krystallgneiszone“ (A. SCHMIDT = 
porphyrartiger Glimmergneis- EcK) kein zufalliger, sondern 
durch den Bau des Gebirges bedingt sei. 

Gneis und alte Schiefer gehéren nun zwei getrennten 
tektonischen Komplexen an, von denen jeder eine besondere 
gebirgsbildende Bewegung durchgemacht hat. Einer O-W ge- 
richteten Bewegung der Schiefer steht das varistische Streichen 
der Gneismassen gegeniiber. Die Grenze aber zwischen diesen 
zwei durch verschiedenaltrige und verschieden gerichtete Fal- 
tung ausgezeichneten tektonischen Komplexen bildet die Zone 
der gepre8ten Granite, v. BUBNOFFs und GRAFFs, welche 
sich hierdurch und auch durch ihre weite regionale Erstreckung 
als tektonische Linie von gré8ter Bedeutung kundgibt. 

Da das Gebiet zu wenig ausgedehnt ist, erscheint eine 
nahere Erklarung der Zone vorderhand nicht angebracht; doch 
ist der Gedanke nicht ohne weiteres zu verwerfen, da8 es sich 
um eine randliche Uberschiebung handelt. Welche Bedeutung 
dieser aber zukommt, dirfte erst nach Abschlu8 der Kartierung 
zu entscheiden sein. 

Kine solche vereinzelte lokale Feststellung wird jedoch 
dann wertvoll, wenn sich auch in benachbarten Gebieten 
abhnliche Erscheinungen zeigen, die als Erganzung dienen oder 
das Verstandnis erleichtern kénnen. Aus dem Gebiet des 
Schwarzwaldes berichtet SCHNARRENBERGER iiber 4hnliche 
Quetsch- und Schieferungszonen aus dem Gebiet des Blattes 
Elzach, und ebenso erklart er die Tektonik des Kandelgebietes 
(17) durch Uberschiebung der Kinzigtiler Masse iiber die 
Kandelmasse, knipft aber daran die Bemerkung, da’ man 
uber den mechanischen Vorgang zurzeit nur Vermutungen 
aussprechen kénne. 

Auch in den Vogesen sind einige zertrimmerte Gesteine 
z. T. seit Jahrzehnten bekannt, ohne daB sich eine irgendwie 
befriedigende Erklarung fiir sie ergeben hatte. Meiner Meinung 
nach handelt es sich dabei um Erscheinungen, die mit den 
bisher aus dem Schwarzwald erwdhnten in Parallele zu stellen 
sind. Es erscheint mir deshalb angebracht, die bisherigen 
Beobachtungen mit meinen Untersuchungen zusammenzustellen, 
besonders da sie bisher noch niemals unter einheitlichen Ge- 


ae 


sichtspunkten zusammengefaSt wurden. Es handelt sich dabei, 
wie nochmals betont wird, nur um Anregungen und vorlaufige 
Mitteilungen. Endgiltige Klarung und ein abschlieBendes 
Urteil oder eine Widerlegung meiner Auffassung wird auch 
hier wie im Schwarzwald erst nach Beendigung der Spezial- 
kartierung mdglich sein. Meine Beobachtungen in den Vogesen 
verteilen sich auf das Weilertal (Urbeis), Lebertal (Markirch) 
und St. Amarintal (Wesserling-Odern). 


Oberes Weilertal. 
(Die Grenzzone von Urbeis.) 


Im oberen Weilertal, zwischen Laach und der franzésischen 
Grenze, tritt ein Zug besonders widerstandsfahiger Gesteine 
deutlich durch seine Oberflachengestaltung aus der Umgebung 
hervor und bildet an den Talhangen eine, fast kaum unter- 
brochene, Mauer von steilabfallenden Klippen. Es ist die 
,Grenzzone’ COHENs (9), die scharf gegen die Gneise von 
Urbeis (im Stiden) und die verinderten Weiler Schiefer (im 
Norden) abgegrenzt ist. In dieser 150—250 m breiten Ge- 
steinszone, die O 8° N streicht und steil gegen Siiden einfallt, 
sieht VAN WERVEKE (25) die Grenze zwischen Mittel- und 
Nordvogesen. Von Laach tiber Chindé und Bilstein zieht 
sie sich bis zum Revers de Féte hin und ist jenseits der 
franzosischen Grenze nach den Mitteilungen von CHENUT (8) 


noch 5,7 km weit, tber das Gebiet von Lubine hinaus, zu — 


verfolgen. 

Die Zusammensetzung dieser ,,Grenzzone’ ist eine sehr 
manigfaltige und zeigt in der Streichrichtung einen erheblichen 
Wechsel der petrographischen Beschaffenheit. Neben gequetschtem 
porphyrischen Granit (grauem Augengneis) und lichtem glimmer- 
armen Lagengneis finden sich feste grauwackenartige Bildungen 
und dichte graue, hornfelsartige Gesteine, die alle in hohem 
Grade zertriimmert und durchgreifend verindert sind. 

No6rdlich davon lauft ein weiterer, wesentlich schmalerer 
(75 m) und kirzerer Gesteinszug, die , Zone von Droite de Féte“, 
der Grenzzone im Gebiete des Kammes parallel und streicht 
nach VAN WERVEKE ebenfalls 0 8° N. CHENUT hat sie auf 
franzosischem Gebiet in dem Talchen von Lubine nachgewiesen, 
wibrend sie auf deutschem Gebiet kaum erkennbar ist und 
sich nur wenige Hundert Meter weit in einigen Aufschlissen an 
der FahrstraBe vom Pa8 nach Urbeis verfolgen 1i8t:, Die Ge- 
steine sind weniger verindert, zeichnen sich aber durch gréBeren 
Reichtum an Biotit aus. 


Die Grenzzone ist nur im Norden, die nérdliche Parallel- 
zone im Norden und Siiden von Glimmer- und Quarzitschiefern 
begleitet, die eine sehr verschiedene Auslegung erfahren haben 
(vgl. VAN WERVEKE 25, 8. 214) je nach der Auffassung') von 
der Natur der Grenzzone. Wahrend COHEN in der Grenz- 
zone noch einen ,,einheitlichen geognostischen Kérper sah, der 
mannigfaltige und durchgreifende Verinderungen erlitten hatte“ 
und die Zone Droite de Féte als Fortsetzung der Grenzzone, 
beide zusammen aber als zusammengepreSte Muldenschenkel 
ansah, vertritt VAN WERVEKE die Meinung, da8 nicht etwa, 
wie COHEN angibt, ein granitischer Lagergang vorliegt, der 
zwischen die Gneise und Weiler Schiefer eindrang und bei 
der spateren Faltung in verschiedener Weise verandert wurde; 
er sieht vielmehr in beiden Zonen unabhangige Apophysen 
des Kammgranites. Dementsprechend bringt er die Glimmer- 
schiefer und Quarzitschiefer in ursichlichen Zusammenhang 
mit den Apophysen und sieht sie als Kontaktzonen an. Freilich 
bemerkt er, da®B auch Dynamometamorphose zur Umgestaltung 
der Gesteine beigetragen haben kénne. 

Die Quarzit- und Glimmerschiefer”), welche nach der 
CoHENschen Karte, wie erwahnt, die siidliche ,,Grenzzone“ 
im Norden, die Zone Droite de Féte aber im Norden und Siiden 
begleiten, und besonders deutlich am Kamm oberhalb Bilstein 
(COHEN) und im Gebiet der Grube Sylvester aufgeschlossen 
sind, lassen sich aber so schematisch, wie die Karte sie dar- 
stellt, in der Natur nicht verfolgen. Die Machtigkeit dieser 
»Kontaktbildungen“ ist sehr wechselnd und eine Abgrenzung 
gegen die weniger veranderten Gesteine oft sehr schwer. Line 
besondere Higentiimlichkeit der die Triimerzonen umgebenden 
Gesteine ist eine starke Stauchung, Quetschung und Faltelung, 
auf die auch COHEN aufmerksam gemacht hat, und die an 
manchen Orten auch fiir -die Weiler Schiefer (z. B. bei Erlen- 
bach) bezeichnend ist. Dies 148t darauf schlieBen, daB es 
sich um eine im Weilertal allgemein verbreitete Erscheinung 
handelt, die auf einen wohl aus siidéstlicher Richtung wirkenden 
Faltungsdruck zurickgefiithrt werden kénnte. 

in dem Abraummaterial auf den Halden der , Grube 
Sylvester” oberhalb Urbeis ist die intensive Verinderung dieser 
Gesteine besonders gut zu studieren. Man kann sich dort 
davon tberzeugen, da’ kaum Kontaktmetamorphose allein, 


1) Ebenso stellt van Wrrveke (20,8. 213) auch die Ansichten 
iiber die Grenzzone von Bitty, VeuAtn BRUHANS usw. zusammen. 

*) Mit feiner TFaltelung und  wellenformiger Schichtbiegung, 
wulstiger Schieferung, Quarzlinsen und grofen Glimmerflasern. ; 


== AY = 


sondern wohl -mindestens ebensoviel, wenn nicht vielleicht 
iberhaupt nur tektonische Vorgange dafir verantwortlich ge- 
macht werden kénnen. Die ,,Grube Sylvester“ liegt zwischen 
beiden Zonen ganz im Weiler Schiefer, und nach UNGEMACH 
(20) reicht der ,,Paulsgang“ dieser Grube, der wenig nérdlich 
der Grenzzone aufsetzt und bei einem siidlichen Kinfallen von 
70—75° nach Westen zieht, bis ins Rotliegende hiniiber und 
zeigt eine besonders starke Zertriimmerung der Schichten. 
Demnach kann es sich bei dem Haldenmaterial nur um Ge- 
steine der veranderten Weiler Schiefer handeln, nicht aber um 
solche aus der ,Grenzzone* selbst, in der sich die stirkste 
tektonische Kraft geiuBert und von der aus sie sich fort- 
gepflanzt haben mu8. Ich stimme deshalb UNGEMACH bel, 
der, nach der starken Zertrimmerung, die ,Grenzzone~ fir 
eine Stédrungszone ansieht. Da ich mich von dem einheit- 
lichen Charakter und dem _ gleichartigen petrographischen 
Habitus der Gesteine nicht habe ttberzeugen kénnen, sehe ich 
in der ,,Grenzzone’ wie in den ihr nordlich parallellaufenden 
Zigen nichts anderes als Triimmerwerkhorizonte (Quetschzonen 
VAN WERVEKE 27, S. 29), wie die sp&ter zu besprechenden 
Gesteine von Markirch, die einstmals als ,Leberauer Grau- 
wacke" bezeichnet wurden. Dadurch wiirde auch der haufige 
Wechsel des Gesteins in der Streichrichtung verstandlich 
werden. 

Kine 4bnliche Erklarung erfordert eine dritte Zone, die 
sich am Siidfu8 des Climonts, parallel zu den beiden ersten 
hinzieht und unter dem Namen Zone Plaine Dessus-Le Mont 
auf der COHENschen Karte ausgezeichnet ist. Beziglich Struktur 
und Zusammensetung weist sie grofSen Wechsel auf, da man 
neben gneisartigen Gesteinen mit Quarzlinsen und Biotitflasern 
verschiedene aplitische Granite, Amphibolgneise und Biotit- 
gneise vereinigt findet, die eine starke Zertrimmerung auf- 
weisen. Eine weitere Untersuchung wird auch noch feststellen 
miissen, ob die Gesteine von Hang im Breuschtal, die COHEN 
als mechanisch metamorphosierte Quarzporphyre ansieht, nicht 
auch in gleicher Weise zu erkliren sind und einen vierten 
Triimmerhorizont bilden. Es handelt sich dort um einen Zug 
kleiner isolierter Klippen, die offenbar auch SW—NO streichen 
und im Hangenden von harten Schiefern von lichter und roter 
Farbung tiberlagert werden. Da die Abgrenzung dieses Gesteins- 
zuges schwierig war, wurde er von COHEN nur erwahnt, aber 
auf seiner Karte nicht weiter ausgezeichnet. 

(temeinsam ist allen diesen Ziigen, daf sie in fast west- 
Sstlicher Richtung oder nur mit geringerer Abweichung nach 


I 


Nordosten streichen, und da8 sie vorwiegend aus gepreSten und 
zertrimmerten Gesteinen sehr verschiedener Art bestehen, die 
niemals nur einer Apophyse aus der so einheitlichen und 
leicht erkennbaren Masse des Kammgranites entstammen kénnen, 
aber ebensowenig mit jiingeren Gebirgsbewegungen im Rheintal 
(COHEN) in Zusammenhang stehen. Da8 es sich um eruptive 
Entstehung bei der Grenzzone als Lagergang handeln kénne, 
schlo8 COHEN aus der Lage, besonders der Zone Droite de 
Féte, zwischen den verdnderten Weiler Schiefern, doch deutet 
er auch an, da8 nachtraglich die heterogenen Bestandteile 
dieser breccienartigen Bildungen, fiir deren Entstehung (be- 
sonders fir Plaine dessus-le Mont) er mehr chemische als 
mechanische Verdinderungen verantwortlich machen méichte, 
spater durch kieselsaurereiche Losungen wieder verkittet wurden. 
Er spricht auch die mir heute sehr wahrscheinlich klingende 
Vermutung (S. 239) aus, da8 miéglicherweise Reibungs- 
breccien vorliegen, die natiirlich nicht, wie er andeutet, bei 
der Eruption des Kammgranites entstanden sein kénnen. Da- 
gegen ware es moglich, da8 die Zertrimmerung, wie VAN WERVEKE 
meint, im oberen Carbon'), also nach dem Kammegranit, ent- 
standen ware, als Folgeerscheinung von Gebirgsbewegungen, 
von denen wir uns heute noch keine eigentlichen Vorstellungen 
machen kénnen”), deren Kraft aber aus der gewaltigen Machtig- 
keit der Reibungsbreccien hervorgeht, die, wie es scheint, im 
Gebiete von Urbeis zwischen vier bis finf Schuppen eingekeilt 
sind. — Von diesen dirfte die siidlichste die bedeutendste 
und réiumlich ausgedehnteste sein, wabrend den nérdlichen da- 
gegen nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt; auch 
scheinen sie weniger in die Tiefe hinabzureichen, was ich 
daraus schlieBe, daB sie nur im héchsten Gebiet des Kammes 
sich erhalten haben. Da8 diese beiden lokalen Triimmerzonen 
des Climontgebietes gleichzeitig weniger stark mechanisch be- 
elnflu8t worden sind, wird trotz der geringen Entfernung von 
der Grenzzone dann verstandlich, wenn man einen aus Siiden 
wirkenden Druck annimmt. 


1) Bei einer Erklarung des tektonischen Vorganges, der zu den 
jetzigen Lagerungsverhaltnissen gefihrt hat, mub bedacht werden, dab 
das schwache nordwestliche KEinfallen, besonders der Grenzzone, 


nur auf posthume Bewegungen zuriickzufihren ist, aber fir die 


Lagerune zur Zeit der varistischen Faltung nicht mehr mafgebend 
sein kann. 


4) Vel. auch 27, 8. 28 u, 29. 


i on ae we 


a LO ae 


Umgebung von Markirch 
(,,sog. Leberauer Grauwacke“),. 


Im Lebertal liegt das, zuerst von GROTH (11) ausfihrlicher 
beschriebene Gneisgebiet von Markirch, in dem sich nach den 
neueren Untersuchungen von BUCKING und BruUuNS keine 
Trennung yon alterem und jiingerem Gneis (GROTH) durch- 
fiihren 148t. Nach CoHEN (9) scheint ein Teil dieser SW—NO- 
_ streichenden und 20—70° NW (Rhein, 16) fallenden Gneise 
mit denen von Urbeis zusammenzuhangen, wogegen er einen 
Zusammenhang der Gneise. von Urbeis mit denen siidlich vom 
Bressoirkamm ablehnt. 

Im Sitiden wird das Lebertal vom Kamm des Bressoirs 
uberragt, der mit seinem Zweiglimmergranit einen machtigen, 
SW—NoO-streichenden ,Lagergang?“ (COHEN) darstellt. Er 
begrenzt den Gneis von Markirch im Siiden, wé&hrend die 
» westliche Grenze gegen die Gneise von Diedolshausen wahr- 
scheinlich durch eine Verwerfung bedingt wird.“ 

Die Gneise von Markirch zeigen starke Stauchungen und 
Knickungen, die bis zur Zertriimmerung der Gesteine auB8er- 
halb der nachher zu besprechenden Verwerfung und der sie 
begleitenden Quetschzone gefihrt haben. Gegen den Kamm- 
granit im Norden schneiden die Gneise an einer von BUCKING’) 
und BRUHNS®) erwihnten Verwerfung ab. Langs dieser Ver- 
werfung la8t sich eine Zone gequetschter Gesteine im Nord- 
osten bis nach Deutsch-Rumbach verfolgen, die z. B. im 
Fenarupttal sehr. breit (2—300 m) ist. Es sind dies die 
friher als ,Leberauer Grauwacke*)“ bezeichneten Triimmer- 
gesteine, die sich nach COHEN schwer vom Granit trennen 
lassen, nach BRUHNS aber teils zum Gneis, teils zum Granit 
gehéren. Diese quarzitischen, klastischen Gesteine finden sich 
fast tberall in und neben der noérdlich des Lebertales hin- 
ziehenden Verwerfungsspalte. ,[hre Ausbildungsweise weist 
darauf hin, daS ihre Entstehung auf die, die Gebirgsbewe- 
gungen begleitenden Reibungen und Quetschungen zurickzu- 
fiihren ist,“ doch 1]48t sich mit einzelnen Ausnahmen nicht 
fiir jedes Stiick mit Sicherheit angeben, aus welchem urspriing- 
lichen Gestein sich dasselbe gebildet hat. Nur an einzelnen 
Stellen (BRUHNS, Jahresbericht f. 1897) ist der urspriingliche 


1) Jahresbericht der Landesaufnahme von ElsaB-Lothringen fir 
1896, 8S. DX XW. 

?) Jahresbericht der Landesaufnahme von Elsaf-Lothringen fir 
SS )Tiay eee OER. 

*) Ein Name, der jetzt natiirlich besser zu streichen ist (BUCKING). 


Se oe OD are 


Charakter (als Granit, Gneis, Porphyr) deutlich erkennbar') 
GroTsH (S. 481) erwahnte, da8 besonders Gesteine von fleisch- 
roter Farbe und k6érnig-krystalliner Beschaffenheit vorherrschen ; 
es sind dies Gneisgranite und druckgeschieferte Granite, die 
wohl von dem Biotitgneis durch eine Verwerfung getrennt 
sind, deren Ubergang in normalen Granit andererseits aber 
deutlich erkennbar ist. Meist lassen die Granite, was Frische 
anlangt, viel zu winschen iibrig. Bei der starken Pressung, 
der sie ausgesetzt gewesen sein miissen, ist das wohl zu be- 
greifen. Neben der Schieferung auBert sich die intensive Zer- 
rittung darin, daB die ganze Gesteinsmasse von Harnischen 
und Rutschflachen durchsetzt wird, doch ist die Druckschiefe- 
rung der Granite durchaus nicht tiberall gleich stark. Von 
stark mylonitischen, also fast ganz zerriebenen Varietaten bis 
zu wenig gepreBten Graniten sind alle Ubergange vorhanden. 

Diese Verwerfung, welche die ,,Leberauer Triimmer- 
gesteine’ im Stiden begrenzt, ist oft als ein von zwei an- 
nahernd parallel verlaufenden Spalten beiderseits begrenzter 
und noch von Querbriichen und Lingsbriichen durchsetzter 
breiter Graben (BUCKING) entwickelt, der dann mit gequetschten 
und zermalmten, aber wieder verkitteten Granit- und Gneis- 
stiicken, aber auch mit ansehnlichen Schollen wenig veranderten 
Gneises und Granites und von jigeren Formationsgliedern er- 
fillt ist. Bei Diedolshausen und Eckkirch ist auch Carbon 
eingeklemmt, woraus VAN WERVEKE (27, S. 29) auf ober- 
earbonisches Alter dieser Stérung schlieBt. Jenseits der 
franz6sischen Grenze setzt sich diese Zone von Reibungsbreccien 
und Gangquarzen im Lingstal von Le Valtin (Oberstes Meurthe- 
tal) fort. 

Im Kammegranit selbst zeigen sich im ganzen Gebiet der 
Umgebung des Lebertales (ahnlich wie z. B. im Gebiet des 
Elz- und Kinzigtales im Schwarzwald) sehr deutliche Wir- 
kungen des Gebirgsdruckes. Auf zahlreichen Spriingen und 
Kliften bildeten sich zerquetschte Granitgesteine, wie sie 
COHEN beschrieben hat. Es handelt sich dann um Gesteine, 
die den ,,Leberauer Triimmergesteinen“ sehr 4hnlich sind und 
die wohl kinftig auch kartographisch ausgeschieden werden 
kénnen. Eine solche Trimmerzone erwahnt COHEN (S. 243) 
in der Richtung Noirceux-Chaud Rain, die an die mittel- 
kérnigen Biotitgranite gebunden ist und ungefahr die Grenze 


1) Hine Trennung verschiedener Granitarten innerhalb der Triimmer- 
masse, wie sie Bupnorr im Schwarzwald durchgefiihrt, ist bisher nicht 
méglich gewesen. 


gerbe EU eee oe 


dieser gegen die Amphibolitgranite bezeichnet. Er halt es 
jedoch auch fir moglich, daB die Gesteine an Verwerfungen 
im Granit gebunden sind wie diejenigen, die sich der Grenze 
von Granitgneis und Kammgranit entlang ziehen (nimlich die 
» veberauer Grauwacken”). 

Am deutlichsten tritt der Charakter der Triimmergesteine 
an der Quetschzone von Kckirch bei Markirch hervor, wo man 
einen typischen Granite écrasé vor sich hat. Bei Leberau er- 
scheint dies Gestein als ein gneisartiges Gemenge mit Hin- 
schaltung von Granitbrocken und schiefrigen Partien. Ks 
macht den Eindruck (Kirchberg bei Leberau), als seien Granit- 
linsen in ein ganzlich mylonitisiertes Gesteinein gelagert'). Auf 
der Wanderung itiber Deutsch-Rumbach nach dem Weilertal 
sieht man deutlich, da8 eine scharfe Abgrenzung gegen den 
Kammgranit unmoglich ist. Andererseits kann es sich aber 
auch nicht etwa um eine Randfacies des Kammgranites handeln, 
sondern nur um Triimmerzonen, die in bestimmter Beziehung 
zum Aufbau des Gebirges zu stehen scheinen und die alte 
varistische Streichrichtung SW-—NO noch deutlich hervyor- 
heben. Ob es sich um einfache Faltenziige, Verwerfungen 
oder Uberschiebungen handelt, 148t sich einstweilen nicht 
feststellen. 

Andere schiefrige oder gneisihnliche Granitgesteine, wie 
der Glashiittengranit bei Rappoltsweiler, werden als eine 
schiefrig-gneisartige Ausbildung des Kammergranits angesehen. 
Ebenso werden die charakteristischen dinnschiefrigen Partien 
am Rand des Bilsteingranits bei Rappoltsweiler (der liegenden 
kérnigen Gneis von hangendem flaserigen Gneis trennt (COHEN, 
S. 139)), die eine Streckung in der Streichrichtung des Ganges 
zeigen, von VAN WERVEKE (22) als eine diinnschiefrige und 
dichte Abart an den Randzonen (z. B. Dusenbachkapelle bei 
Rappoltsweiler) bezeichnet. Auch den Drei-Ahrengranit faBt 
VAN WERVEKE (24, 25) als einen flaserigen Granit mit pri- 
miarer Parallelstruktur auf und spricht sich gegen nachtrag- 
lichen Gebirgsdruck aus. Ich kann mich einstweilen dem 
noch nicht anschlieBen, daf es sich um urspriinglich fluidale 
Anordnung handeln soll, und glaube auch, da® man bei der 
endgiltigen Aufnahme dazu gefihrt werden wird, die Struktur 
des nordéstlich (also varistisch) streichenden Bilsteingranits 
als sekundar aufzufassen, Auch der, ebenfalls zweiglimmerige 


: 1) Auf der neuen Karte des Lebertales (5) trennt Bickine die 
Quetschzonen vom ,Granit von Leberau“ ohne auf dessen Bildung 
einstweilen niher einzugehen. 


Prot ni Li bal (ele 


Bressoirgranit soll nach VAN WERVEKE keine Spur von 
Dynamometamorphose zeigen. Ich habe aber im Abstieg 
yom Bressoir nach dem Rauental deutliche Reibungsgesteine 
und eine Quetschzone mit serpentinartigen und anderen ge- 
preBten Gesteinen im Anstehenden gefunden, wenn auch nur 
in schmalen randlichen Partien. Als Salband vermag ich 
diese Erscheinung nicht anzusehen. 

Ks erscheint mir nicht ganz verstandlich, da8 neben der 
Streckung auch die gelegentliche Zertriimmerung vor der Er- 
starrung entstanden sein soll. Wabhrend VAN WERVEKE an- 
deutet, daS die Wande sich wahrend des Aufbruchs verschoben, 
und da dies noch nach der Erstarrung fortgedauert haben 
soll, neige ich eher der Meinung zu, daS dies wohl erst nach 
der Erstarrung eintrat. Hine solche Verschiebung kann dann, 
wie VAN WERVEKE dies auch andeutet, lings der Streichrich- 
tung selbst erfolgt sein; andererseits liegt es nahe, an Ver- 
anderungen in der Bewegungsrichtung der Faltung senkrecht 
zum Streichen zu denken. Da ich nirgends einen merkbaren 
Unterschied der einen gegen die andere Wirkung feststellen 
konnte, stimme ich ihm gern darin bei, daB die angenommene 
primare Zertrimmerung von der Kataklase nach der Erstar- 
rung schwer zu trennen ist. Ich bin jedoch der Meinung, 
da8 die drei Granite (Bilstein, Bressoir und Drei-Ahren), die 
junger als der Kammgranit sind, eine starke mechanische Beein- 
flussung durch Gebirgsdruck und wohl auch Faltung erlitten 
haben. 

Kine weitere Frage drangt sich hier auf; inwieweit die 
Serpentine hier an diese vermuteten tektonischen Linien 
gebunden sind. Das Zusammenfallen mit den Verwerfungen 
des Lebertales ist immerhin einigermafen auffallend. Besonders 
der Serpentin vom Schafhaus (unter dem Bressoir) tritt als 
eine Linse zwischen Gneis und Bressoirgranit auf. Auch im 
Amarintal, wo ich gleichfalls tektonische Quetschzonen ver- 
mute, treten Serpentingesteine auf. Ich brauche auch nur an 
das von EpUARD SuESs (z. B. III, 2, Kap. 24) mehrfach her- 
vorgehobene Zusammentreffen von griinen Eruptivgesteinen und 
tektonischen Linien zu erinnern'), ohne da sich fir die 
Vogesen vorderhand etwas Bestimmteres aussagen lieBe. 


1) z. B. Antlitz d. Erde, HI, 2, S. 646: ,Die griinen Gesteine sind 
Lagerginge in disloziertem Gebirge, die bald den Schichtfugen und 
bald den Bewegungsflichen folgen.* (vgl. auch sur la nature des char- 
riages. C.R. Ac. Paris, 7. Nov. 1904.) 


St. Amarintal. 


Bei Odern im oberen Amarintal ist das Talhorn durch 
die Aufnahme, von LINCK (13) besonders bekannt geworden. 
Doch gibt seine Untersuchung den Tatbestand noch nicht voll- 
standig wieder, besonders da auf der Karte die Glazialablage- 
rungen von den Konglomeraten nicht getrennt sind. Auch 
die von Linck selbst revidierte Karte der Geologischen 
Landesanstalt von ElsaS-Lothringen (deren Manuskript mir in 
einer Kopie vorlag) hat stark verallgemeinert. Klar zur Dar- 
stellung kommen wirde die Komplikation des Gebietes tber- 
haupt erst bei einer Kartierung 1:10000 oder in noch 
gréBerem Ma8stab. Am Talhorn herrschen solche Gesteine 
vor, die einem starken Druck ihre jetzige Struktur verdanken; 
ganz im allgemeinen méchte ich auf die frappante Ahnlichkeit 
der Gesteine des Talhornes mit einer ganzen Reihe solcher, 
die v. BUBNOFF (6) vom Windgfallweiher bei Altglashiitten 
erwahnt, aufmerksam machen. Line eingehende Beschreibung 
der mannigfachen Gesteinscharaktere hat LINCK in seiner Arbeit 


niedergelegt, so daB auch bei endgiltiger Aufnahme dazu nur ~ 


wenig hinzuzufiigen sein wird. Hier kann es sich daher nur 
um einige erganzende Beobachtungen handeln und um Ver- 
gleiche mit den nahbenachbarten und andererseits mit den 
mehrfach erwahnten Schwarzwalder Gesteinen. LINCK be- 
schreibt folgende Gesteine, die in tibersichtlicher petrographi- 
scher Ordnung zusammengestellt sind, unter denen eine Alters- 
folge aber (mit wenigen Ausnahmen) nicht ohne weiteres 
feststeht. Auf seiner Karte unterscheidet er von oben nach 
unten: Feldspatarme Schiefer, Grauwackenschiefer, geréllarme 
Grauwacken (z. T. schiefrig und mit wenig Gabbromaterial), 
Einlagerungen von Olivin-Enstatitserpentin, gerédllarme Grau- 
wacke (z. T. schiefrig, mit wenig Gabbromaterial), Gneiskon- 
glomerat mit Gabbro in Gerdllen und losem Material; Gabbro- 
konglomerat (z. T. schiefrig). AuBerdem beschreibt er noch 
genauer Granit, Granitporphyr, Syenitporphyr, Glimmersyenit- 
porphyre und Minetten. Von Sedimentgesteinen werden aufer 
den schon erwahnten naher untersucht: Fleckschiefer, Knoten- 
glimmerschiefer, Feldspathornfelse, Glimmerhornfelse und phyl- 
litartige Schiefer mit nephritahnlichen Bildungen. 

Das normale Granitgebirge — aus Kammgranit be- 
stehend — ist vom Drumont bis zum Werschmattbrand gut 
zu verfolgen. -Neben dem grauen Granitporphyr des Kammes 
kommt noch eine aplitische und eine porphyrische Randfacies 
vor, letztere als ein rétlicher Granit, der z. T. in Gangen im 


Zusammenhang mit dem Kammeranit steht. Jedoch bleibt es 
auffallend, da8S der Kammgranit, der mit einem Erosionsrand 
abschneidet, hier gerade Randfacies zeigen soll. AuBerdem 
tritt diese porphyrische Ausbildung in Apophysen am Talhorn 
selbst auf und liegt ganzlich unverandert in Gangen und linsen- 
formigen Nestern, die anscheinend in keinem Zusammenhang 
mit der Hauptmasse stehen, zwischen den einzelnen Schiefer- 
banken der Rundhéckerberge bei Odern. 

Am Kleinen und GroSen Drumont kann man gut beob- 
achten, da8 zuerst ein stark porphyrischer roter Granit — 
gleichfalls von erzfiihrenden Quarzgaingen durchsetzt — und 
dann erst allmahlich der eigentliche Kammgranit auftritt. 

Auf der Linie Drumont—Talhorn grenzen die Kamm- 
granite direkt an die Grauwacken des Amarintales, und bei 
Odern scheinen erstere unter die fast senkrecht stehenden, 
steil sitidlich fallenden Schiefer einzufallen. Deutliche Kontakt- 
wirkungen von verschiedenem Grade lassen sich ahnlich beob- 
achten, wie Vv. BUBNOFF sie vom Kahnerwald beschrieben hat. 
Teils sind Glimmerhornfelse usw. entstanden, teils aber ist 
die Grenze dadurch sehr verwischt, da8 der erwahnte rétliche 
Granit, z. T. Kliften und Schichtfugen folgend, in zahllosen 
Lagergangen und Apophysen weit in die Schiefergesteine ein- 
gedrungen ist, so da dies kaum so einfach karthographisch 
darzustellen ist, wie LINCK es auf seiner Manuskriptkarte 
versucht hat. 

Der nahe anstehende Granit des GroB8en Belchen soll 
nachVAN WERVEKEs Aufnahmebericht (Mitt. L.-A. v. Els.-Lothr., 
Bd. IV, H. V., 1898,S. XCVI) nicht nur jimger als die um- 
gebenden Gesteine, sondern auch jiinger als ihre Aufrichtung 
sein. Auch LincxK (S. 65) erwahnt, da8 der Granit erst nach 
den dynamischen Vorgangen, denen fast alle Sedimente eine 
leichte Kataklase verdanken, und erst gegen Ende der Fal- 
tungsperiode jener Schichten in dieselben eingedrungen ist. 

Die verschiedenen Grauwacken sind auferordentlich schwer 
voneinander zu trennen. Es sei auf VAN WERVEKEs (23) 
Schichtenfolge verwiesen, zu der einstweilen noch nicht viel 
hinzuzufigen ist. Wichtig fiir die Gliederung der Grauwacken 
der Umgebung von Wesserling scheint mir auch der neue 
StraSeneinschnitt oberhalb Urbeis an der StraBe nach Bussang 
zu sein. Im allgemeinen dirfte man zu _ unterscheiden 
hahen: schwarze Schiefer, graue Kalke und gelegentlich ein- 
geschaltete Eruptivgesteine. In der Umgebung des Talhornes 
treten hauptsachlich schwarze Schiefer, feste Quarzite und 
Quarzsandsteine auf, nach LINCK z. T. Sedimente von urspring- 

8 


a Aes 


lich arkoseartigem Charakter'). AuSerdem kommen auch die 
von LINCK beschriebenen Konglomerate im Zusammenhang mit 


diesen Gesteinen vor. Linck hat eine stark schematische 


Hinteilung der durch Uberginge verbundenen Konglomerat- 
steine gegeben, in denen teils Gneis — teils Gabbro-Serpentin 
(13, S. 50) — oder Grauwackenbrocken enthalten sind, deren 
Abgrenzung aber sehr schwer festzustellen ist. Erst nach 
langerer Zeit und auf Grund der mikroskopischen Befunde 
wird man sich dieser Einteilung anschlieBen kénnen, wahrend 
diese Konglomeratgesteine, die alle gleichfalls eine mehr oder 
weniger starke Kataklase zeigen und auch breccienartige Aus- 
bildung aufweisen, ineinander tibergehen und in der Natur als 
ein Trimmerhorizont erscheinen. | 

Die Granite haben die Grauwacken hier am Talhorn 
nirgends sehr stark beeinflu8t, sonst sind diese im Bereich 
des Amarintales im Kontakt mit Kammgranit in Knoten- 
glimmerschiefer und Feldspathornfelse umgewandelt worden. 


Wahrend Hornfelse und feldspatfihrende Hornfelse bei Alt- - 


glashiitten fehlen, herrscht in den Vogesen eine gréSere Mannig- 
faltigkeit; Fleck- und Knotenglimmerschiefer kommen sowohl 
am Talhorn wie am Windgfallweiher vor. Die Umwandlung 
in den normalen Grauwackenschiefern ist prinzipell in beiden 
Gebieten die gleiche; sie besteht wesentlich nur in der ,Neu- 
bildung von dunklem und hellem Glimmer, zunehmendem Titan- 
gehalt und einer (vielleicht) durch Injektion verursachten An- 
reicherung der Feldspatsubstanz® (6, S. 377). So findet sich 
z. B. ein dunkles, kérniges Gestein, vorwiegend aus Quarz- 
kérnern und dunklem Glimmer bestehend, am Talhorn ober- 
halb des Héohenweges nach Bergenbach, wie es VON BUBNOFF 
vom Windgfallweiher als metamorphe quarzreiche Grauwacke 
bezeichnet hat (6, S. 375). 

Was das Alter der Grauwacken und der ihnen verwandten 
Bildungen anlangt, so scheint es sehr verschieden zu sein. 
LincK deutet in der oben angefiihrten Schichtenfolge einen 
Versuch an, und teilt z. B. die Phyllite und Konglomerate in 
soleche, die im Hangenden, und solche, die im Liegenden des 
Serpentins auftreten. Uber das Alter Ahnlicher Gesteine im 
Schwarzwald ist nur bekannt, da8 unterstes Carbon darin 
vertreten ist, doch l]a48t sich zurzeit nicht mit Sicherheit sagen, 
ob nicht auch devonische bzw. silurische Ablagerungen vor- 
handen sind. Die Grauwacken am Talhorn mégen wohl gréften- 


1) y. BuBNorr bezeichnet sie im Schwarzwald als Schutt von 
aufgearbeitetem krystallinen Grundgebirge*. 


HID 


teils kulmisches Alter haben, doch sei dabei auf die grauen, 
stark gepreBten. und gefalteten Schiefer am Barberg bei Odern 
hingewiesen, die den Weiler Schiefern sehr ahnlich sind. Daf 
auch silurische Schichten weiter siidlich vorhanden gewesen 
sein missen, dafitir sprechen ja die Kieselschiefergerélle mit 
Graptolithen aus dem Hauptkonglomerat des Bunten Sandsteins. 
Auch -im Schwarzwald haben sich in der alten Terrasse bei 
Wildenstein (6, S. 371) Kieselschiefer mit Monograptus ge- 
funden. Ohne da es mir bisher médglich gewesen wire, die 
Angaben nachzupriifen, médchte ich hier auch ALB. MICHEL- 
Livys (14) Ansicht erwahnen, nach der die Talhorngrau- 
wacken der Famenne- oder Tournaystufe angehéren wiirden. 
Diese Bestimmung ist nur auf Analogie mit Schichten des 
Morvans aufgebaut; man darf daher immerhin bezweifeln, ob 
es angebracht ist, den Leitwert einzelner Kruptivgesteine heran- 
zuziehen und so hoch einzuschatzen. 

So sieht MICHEL-LEVy die griinen Gesteine (Diorit, Diabas, 
Gabbro), die als Stréme und Ginge in den grauen und 
schwarzen Schiefern') und unter Schiefern und Kalken mit 


Devonfossilien bei Chagey westlich Belfort (Blatt Lure) liegen, 


als mitteldevonisch an. Dahin miiften nach seiner Auffassung 
dann auch die Gabbrokonglomerate vom Talhorn gehéren. 

Der Gabbro der Konglomerate macht den Hindruck, als 
habe er keinen weiten Weg zurickgelegt. Es liegt daher die 
Vermutung nahe, da dieser vorkulmische oder frihkulmische 
Gabbro ganz in der Nahe zutage angestanden hat. Selten 
ist der Gabbro ungestért, meist sogar gepreSt und breccids. 
Haufig treten auch eigentliche Gabbrobreccien auf, wie LINCK 
sie nennt, die aber teilweise richtiger als Reibungsbreccien 
zu bezeichnen waren’). 


1) Die Schiefer und Tuffe enthalten oft zahlreiche Pflanzenreste 
(vgl. Sternseesattel) und sind von Granit durchbrochen und umgewandelt. 

”) v. Busnorr, S. 384, wirft die Frage auf, ob nicht auch andere 
basische Massen als Ursprungsgestein der Hornblendeschiefer aufgefabt 
werden kénnen, da Diabase und Diabastuffe im sidlichen Schwarzwald 
so gut wie gar nicht bekannt sind. Lr vergleicht sie daher dem Alter 
und Charakter nach mit den Gabbroiden Massen von Khrsberg und 
St. Blasien. Uber einen mutmaBlichen Verband der Gabbroiden Massen 
mit dem Kulm ist so gut wie nichts bekannt, und das Alter dieser 
Eruptiva kann daher vorerst nur nach oben abgegrenzt werden. Die 
Amphibolite der Berger Hohe sind in unverindertem Zustand kaum 
von normalen Grauwacken zu unterscheiden, treten aber am Granit- 
kontakt, in dessen unmittelbarer Nihe sie sich besonders haufig finden, 
um so deutlicher hervor. vy. Busnorr ist der Meinung, daB es 
sich um urspriinglich eingelagerte basische Eruptiva handelt; auch macht 
er auf die groBe Ahnlichkeit mit den Amphiboliten von Bl. Peterstal- 
Reichenbach (der Geol. Karte von Baden) aufmerksam. 


8* 


== 41S == 


Die Serpertine, die nach LINCK aus _ Olivin-Enstati- 
gesteinen entstanden und nicht aus Gabbro (21), sind iberall 
am Talhorn stark gepreBt und in alle Fugen eingedrungen. 
Sie sind wohl 4lter als der Granit und gleichaltrig mit der 
Schieferaufrichtung und der Culmfaltung. Aus der Umgegend 
von Bergenbach erwahnt Linck (S. 29) phyllitartige Schiefer, 
welche an manche Talkschiefer oder _ ,,auBereuropaische 
Nephritvorkommnisse“ erinnern. Von der Grundmasse eines 
Gabbrokonglomerates sagt er (S. 54), da8 in einer dunkel- 
graugrunen Grundmasse die kleinen Brocken von Gabbro oft 
ganz zuricktreten und die Grundmasse so feinkérnig wird, 
,daB da und dort Uberginge in nephritartige Gesteine ent- 
stehen®. Nach der STEINMANNschen Theorie der Schwellungs- 
metamorphose') wirde das benachbarte Vorkommen yon 
Serpentin und Gabbro die Bildung von Nephrit an sich nicht 
unwahrscheinlich erscheinen lassen, doch habe ich bisher noch 
keinen echten Nephrit gefunden. Auch Herr Prof. PAULCKE, 
der die Freundlichkeit hatte, meine Schliffe zu untersuchen, 
konnte das bisher negative Ergebnis meiner Untersuchung 


nur bestatigen. Krwahnt sei auch noch das helle quarzitische 


Gestein, welches dicht unter dem Talhorngipfel in den Ser- 
pentin eingeschlossen vorkommt und an die Quarzlinsen in 
den Weiler Schiefern erinnert. Auch oben am Drumontsattel 
kommt. es vor. Bemerkenswert ist ferner, da’ am Talhorn 
zusammen mit dem Serpentin Marmor, wenn auch nur in 
einem gleichmaSigen Aggregat kleiner Kalkspatkorner, auftritt. 
Unwillktrlich erinnert man sich dabei an Markirch und das 
Rauental, mit den Serpentinen und den Marmorlagern von 
St. Philipp, ohne daS einstweilen irgendwelche anderen 
Beziehungen festzustellen oder auch nur zu _ vermuten 
waren. 

Was nun die tektonischen Verhaltnisse anlangt, so er- 
wahnt LINCK, da8 das Streichen und Fallen der meist  steil 
gestellten Schichten, besonders in den Konglomerat-Horizonten, 
ein so stark wechselndes sei, da8 sich daraus ein Schlu8 auf 
die Tektonik nicht wohl ziehen la8t. Er erwahnt auSerdem, 
daB die Grenze zwischen Granit und Schiefern wahrscheinlich 
von einer NNO gerichteten Spalte gebildet wird. Eine Be- 
staitigung fiir den anormalen Charakter dieser Grenze sehe ich 
darin, daf vom Berberg bei Odern bis Ramerspach dem 
Granit die sonst vorhandene ,,porphyrische Randausbildung” 
fehlt, die am Drumont dann wieder auftritt; doch glaube ich, 


') Sitzungsber. der Niederrh. Ges. f. Natur- u. Heilkunde 1908. 


aN 


da8 es sich hier mehr um eine steilgestellte Uberschiebung, 
als um eine Verwerfung handelt. 

Das ganze Gebiet des Talhornes halte ich fir eine 
Pressungs- und Durchstechungszone, in der zwischen zwei 
Gebirgsschollen die Schichten fast regellos zusammengepreBt 
wurden. Fur die analogen Gebiete des Schwarzwaldes legt 
v. BUBNOFF den, Gedanken nahe, an eine Art Aufpressungs- 
und Aufbruchszone zu denken. 

Daf starke tektonische Vorgange fir das Talhorn in 
Frage kommen, zeigt die Struktur der meisten hier auftreten- 
den Gesteine. Besonders erwihnt Linck, da8 der Serpentin 
infolge von Faltung und Zerrei8ung in langgezogenen Linsen 
auftritt. Ich médchte hinzufiigen, da8 ein Teil der Gesteine, 
die von LincK als Konglomerate geschildert wurden, durchaus 
den Hindruck von gepreSten, mylonitisierten Gesteinen und 
Reibungsbreccien macht. Besonders ist dies an den Gabbro- 
konglomeraten siidéstlich von Bergenbach bemerkbar. Auch 
der schon dem Granit eingelagerte Quarzgang von Langen- 
bach scheint nicht nur eine Verwerfung darzustellen, sondern 
eine Art von Trimmerhorizont im kleinen, da auSer dem 
Quarz, der sich wohl samt den iibrigen Mineralien erst sekundar 
gebildet hat, noch eine Menge anderer Gesteinsbrocken der 
Umgebung sich dort eingebacken finden. 

Die Quetschzone des Talhornes stellt jedoch nicht nur 
einen isolierten Komplex dar, sondern einen Teil einer auf 
weitere Hrstreckung hin zu verfolgenden Zone, die nach 
Linck am Drehkopf (Serpentin mit Gabbrokonglomerat und 
eneisartige Grauwacken) und am Drumont zu erkennen ist. 
Am Drumont liegen die Verhaltnisse eigentlich noch klarer 
als am Talhorn, da fast alle Gesteine, die vom Talhorn her 
bekannt sind, dort am Drumont (auf dem Wege nach dem 
Felleringer Kopf) in einer steilgestellten Zone, zwischen 
Kammgranit und Grauwacken, eingepreBt vorkommen. Die 
beiden Punkte scheinen nur durch eine transversale Blatt- 
vorschiebung, etwa bei Ramerspach, getrennt zu sein. Am 
Drumont finden sich, scharf vom Kammgranit getrennt: Serpentin, 
Gabbrokonglomerate usw., heller Quarzit und Grauwacken. 

Diese Talhorn- Drumontzone ist nur wenig ausgebreitet, 
weil sie wohl durch posthume Bewegungen zerstort und da- 
durch ihr Charakter verwischt wurde. An der grofen Ver- 
werfung des Wildensteinertales schneidet die Zone plotzlich 
ab. Da sie im Gebiet dstlich davon sich nur in einzelnen 
hdoher gelegenen und tief eingefalteten Hrosionsresten erhalten 
hat, liegt der Gedanke nahe, da8 das T'alhorn-Drumont-Gebiet 


Se ee 


westlich dieser Verwerfung abgesunken ist. AuBSer den Konglo- 
meraten und Serpentinen am Drehkopf waren als dstliche 
Reste gleicher Art noch die Gabbrokonglomerate vom Ahrutsch- 
felsen bei GeiShausen und vom Dengelberg bei Wesserling 
zu erwabnen. 

Die Triimmer- und Quetschzone des Talhornes sinkt 
gegen QOdern und liegt bei Stickelrain auf Grauwacke; am 
besten tritt sie an den Abhangen gegen Odern, besonders bei 
Bergenbach hervor, wahrend sie auf der Westseite verstiirzt 
und vielfach von Glazialschutt und eratischen Blécken bedeckt 
ist. Irgendwelche GesetzmaBigkeit ist hier wie in allen 
Aufbruchs und Quetschzonen nicht zu erkennen.  Freilich 
1aBt sich die Ausbildung im Hangenden der Quetschzone von 
der im Liegenden trennen, doch ist es schwer, daraus irgend 
etwas Wesentliches fir die Tektonik abzuleiten. LINCK 
spricht von itberkippter Lagerung, VAN WERVEKE sieht den 
Schichtenbau (Fuhrer durch das ElsaB, S. 381) als eine von 
Serpentin und Konglomerat erfillte Mulde an, die von Schie- 
fern umschlossen wird und steil gegen Osten einfallt. Mir 
will es scheinen, als ob die Auffassung dieses Gebietes als 
tektonische Stérungszone ahnlich der im Weiler- und im 
Lebertal.— nur mit gréBerer Mannigfaltigkeit der Gesteins- 
arten — dazu beitragen kann, das Verstandnis dieses schwie- 
rigen Gebietes und dieser ,sehr merkwirdigen Schichtenfolge* 
zu erleichtern. Im allgemeinen streicht der Drumont-Talhorn- 
zug SW—NO, ebenso der erzfiihrende Quarzgang von Langen- 
bach und der Porphyrgang am Sutterberg. 


Zur Tektonik des Schwarzwaldes und der Vogesen. 


Die drei Triimmerhorizonte der Vogesen, iiber die die 
wichtigsten Angaben oben zusammengestellt wurden, bilden 
ebenso wie die ahnlich gestalteten Gebiete des Schwarzwaldes 
Zonen, an denen die Gebirgsbildung in besonders auffallender 
Weise ihre Spuren hinterlassen hat, und die auch schon jetzt, 
ohne da8 iibersichtliche Spezialkartierungen vorliegen, mee 
tiber die Tektonik des Gebirges verraten. 

Eine Anzahl gro8er, streichender Verwerfungen liegt vor, 
die nicht nur als Vertikalbewegungen gedeutet werden konnen, 
da Quetschzonen mit ihnen verbunden sind oder ihnen parallel 
laufen. Ich schlieBe daraus, da8 auch horizontale Verschiebungen 
stattgefunden haben. Besonders nachdem ich in den Pyrenaen, 
Skandinavien und in den Alpen solche Triimmergesteine eingehend 
auf ibre Lagerungsverhaltnisse untersucht habe, méchte ich 


{ 
{ 
| 


= VE) ee 


auch den Triimmerzonen der Vogesen und des Schwarzwaldes 
eine abnliche tektonische Bedeutung zuschreiben, wie sie ihnen 
in den jingeren Kettengebirgen zukommt. Was die geschieferten 
Granite des Schwarzwaldes anlangt, von denen ich ausgegangen 
bin, so kommt ja auch Vv. BUBNOFF zu dem Resultat, daB 
diese Quetschzonen tektonischen Linien entsprechen. 

Ob es sich um einfachen Schollen- und Schuppenbau 
handelt oder um tiefer und weiterreichende Bewegungen, die 
an den erwahnten Linien ausstreichen, méchte ich noch nicht 
entscheiden. Ich erwahne aber, daf die neuen noch nicht ab- 
geschlossenen Aufnahmen des Breuschtalgebietes eine Reihe 
starker, tektonischer Bewegungslinien ergeben haben, die wohl 
z. T. als Uberschiebungen anzusehen sind. Solange freilich 
die Spezialkarten nicht verdffentlicht oder iberhaupt noch nicht 
bearbeitet sind, wird es bei diesen Fragen mehr oder weniger 
darauf herauskommen, Vergleiche mit dem dahnlich gebauten, 
aber besser bekannten, -Schwarzwald anzustellen. Dabei darf 
man jedoch nicht vergessen, da8 eine Parallelisierung kaum 
begonnen ist, und auch so bald noch nicht durchgefihrt 
werden kann, weil noch recht groSe Schwierigkeiten dabei zu 
tiberwinden sein dirften. Besonders wird die Differenz in der 
Auffassung der Granite zu beiden Seiten des Rheins einen 
solchen Vergleich erschweren, wenn auch, um nur einiges zu 
erwaihnen, in den Carbongebieten Siidbadens und denen von 
Maasminster usw., ebenso z. B. in den Kontaktgebieten von 
Hohwald und Baden-Baden genug Vergleichspunkte zu finden sind. 

Man darf dabei niemals tibersehen, da8 wir es im Schwarz- 
wald und in den Vogesen, wie auch SCHNARRENBERGER (17) 
hervorgehoben hat, mit sehr tief erodierten Rimpfen zu tun 
haben, deren Tektonik im allgemeinen vielleicht einfacher 
erscheinen wird wie in einem noch wenig abgetragenen Falten- 
gebirge, daB sie zugleich aber auch ganz abweichende Ver- 
haltnisse bieten miissen. Es erscheint mir heute noch ver- 
friht, aus den bisherigen Untersuchungen schon die Struktur 


dieser Gebirge abzuleiten, wie es SCHNARRENBERGER (17) und 


WILCKENS (29) fiir den Schwarzwald versucht haben, wenn 
ich auch glaube, da es sich dabei um  Erklarungen 
handelt, die wohl spiter einmal (besonders auch nach beendeter 
Kartenaufnahme) zu den_ selbstverstindlichen Grundlagen 
zihlen werden. Heute, solange nur unvellstandiges Material 
vorliegt, ware ein solcher Versuch itbereilt. 

Es ist einstweilen nur méglich, nach SCHNARRENBERGKS 
Beispiel — wie es oben ja auch fir verschiedene Vogesen- 
gebiete geschehen — einzelne deutlich hervortretende Linien 


Sa 0 ie 


herauszusuchen und nach ihnen gréfSere Komplexe krystalliner 
bzw. palaiozoischer Schiefer gegenseitig abzutrennen dort, wo 
wechselndes Streichen oder wechselnder petrographischer Habitus 
(wie in den Vogesen) gut zu unterscheiden sind. Wo die 
trennenden Grenzen durch die beschriebenen Triimmerzonen 
ausgezeichnet sind, glaube ich, daS es sich zweifellos um 
wichtige Leitlinien des varistischen Gebirgsbaues handelt, 
deren Bedeutung fir das Verstandnis der alten carbonischen 
Tektonik auch heute schon nicht zu unterschatzen ist. 

Lage es auch nahe, wie SCHNARRENBERGER- und 
v. BUBNOFF es getan, solche Leitlinien mit Uberschiebungen 
in Verbindung zu bringen, die ja, wie erwahnt, auch im 
Vogesengebiet nicht unbekannt sind, so mu8 doch die Art, 
wie die ,,Schubmassen“ bewegt wurden, vorderhand noch bis 
auf wenige Ausnahmen dahingestellt bleiben. Fir einen Ver- 
gleich vollends mit alpinem Gebirgsbau oder fir eine Uber- 
tragung dieser Auffassung auf die varistischen Gebirge wurden 
sich, wie WILCKENS (29) ja auch betont, sehr erhebliche 
Schwierigkeiten ergeben, selbst wenn man in Betracht zieht, 
da8 wir es nur mit den tiefsten abradierten Rumpfschollen zu 
tun haben. Immerhin zeigt der Nordrand des varistischen 
Bogens, da’ gewaltige Massenverschiebungen wie zu allen 
anderen Faltungszeiten, so auch wahrend der carbonischen 
vorgekommen sind; daher ist es in diesem Zusammenhang an- 
gebracht, auch auf die leider noch nicht durch ausfihrliche 
Darstellung bekraftigten Ansichten franzésischer Forscher tiber 
den Bau einiger innerer Ketten im siidlichen Teil des varis- 
tischen Gebirges hinzuweisen. 

Hine ausfihrliche Zusammenfassung tiber den ,, Deckenbau~ 
in der Gegend von St. Etienne nach den Mitteilungen von 
P. TERMIER und FRIEDEL habe ich schon friher (18) gegeben. 
Wichtiger fir uns ist TERMIERS und BERGERONs Vermutung 
ber das Gebiet von Gironcourt!) und Ronchamp (Haute Saéne). 
BERGERON spricht von einer grofen Decke, die sich von 
Ronchamp nach Gironcourt und von dort an der Westflanke 
der Vogesen fortsetzt. Leider wurde bisher dariiber weiteres 
nicht ver6ffentlicht. Bei Gironcourt sur Vraine (bei Mirecourt, 
Vosges) spricht TERMIER (19) auf Grund von gequetschten 
und geschleppten Feldspatgesteinen (von Barrois mit Quarz- 
phylliten der Bretagne und des Taunus verglichen), deren 
Feldspate fast ganz von Muskovit verdrangt sind und die bei 


‘) Vgl. auch vAN WerveKESAbDlehnung dieser Auffassung. Niederrh. 
Geol. Verein 1910, S. 28. 


== AN 


830 m unter dem Carbon (Ottweiler Schichte) angefahren 
wurden, von ,Deckenbau’, den er als postdinantien und an- 
testephanien bezeichnet. 

SchlieBlich muff hier auch SCHNARRENBERGERS Auffassung 
(17) von der Tektonik des Elztales Erwaihnung finden. Er 
meint, dafS die Kandelmasse von der Kinzigtalermasse iiber- 
lagert werde und nordlich der Elz unter den Kinzigtalergneisen 
verschwinde. Uber den mechanischen Vorgang kénne man 
zurzeit nur Vermutungen aussprechen, die ihre Stiitze in 
Analogien mit tektonischen Verhaltnissen der heutigen Ketten- 
gebirge haben. Die Vorginge miBten Alter sein als der jung- 
carbonische Triberger Granit. 

Es ergibt sich daraus, daB fiir alle Gebiete rings um die 
Vogesen herum Uberschiebungen, ja sogar Deckenbau ver- 
mutet wird. Trotzdem stelle ich die obigen Tatsachen ohne 
irgendwelchen Kommentar zusammen; den Charakter dieser 
tektonischen Erscheinungen festzustellen, mag spateren Unter- 
suchungen vorbehalten bleiben. Da verschiedene der be- 
sprochenen Zonen z. T. weit auf franzésisches Gebiet hiniber- 
gehen, ist eine weitere Klarung der Frage sehr von Begehungen 
im Grenzgebiet abhangig, die nach vorlaufiger Besprechung 
auch gemeinsam mit franzésischen Fachgenossen in Aussicht 
genommen sind. Fir diejenigen, die es lockt, nach bekanntem 
Muster ein Deckenprofil durch die Vogesen zu legen, was sich 
tibrigens leichter zeichnen als verteidigen lieSe, méchte ich 
noch auf einige Punkte aufmerksam machen, die bisher unauf- 
geklarte Analogien zeigen. is sind dies der Serpentin und 
Kalk, der dicht an der Markircher Verwerfung, andererseits 
in der Triimmerzone des Talhorns auftritt, ferner die Ahnlich- 
keit zwischen Belchengranit und dem Granit von Barr- 
Andlau und zwischen gewissen Grauwacken mit den Weiler 
Schiefern. 

Wenden wir uns zum Schlu8 dem Alter dieser tektoni- 
schen Vorgange, als deren Ausdruck wir die Triimmermassen 
ansehen missen, zu, so empfiehlt es sich, zuerst die von 
v. BUBNOFF so eingehend studierten Verhaltnisse im Schwarz- 
wald noch einmal zum Vergleich heranzuziehen. Der Verlauf 
des Streichens der gepreSten Granite steht in Zusammenhang 
(S. 405) mit den Bewegungen, welche das ihnen ndrdlich vor- 
gelagerte Gneismassiv durchgemacht hat. Die Gneise und 
alten Schiefer gehdren andererseits wieder zwei getrennten 
tektonischen Komplexen an, von denen jeder eine besondere 
gebirgsbildende Bewegung aufzuweisen hat. Einer rein O— W- 
Bewegung der Schiefer steht das varistische Streichen der 


== 2) 


Gneismassen gegentiber. Die O— W-verlaufende Gebirgsbildung 
ist vorgranitisch, und die Schieferung der Granite erfolgte erst 
nachtraglich, zusammen mit der Bildung der SW—NO-streichen- 
den Gebirgsfalten. Da die geschieferten Granite aber auch 
alter als der Culm von Lenzkirch (und jiinger als die vom 
Granit injizierten und metamorphosierten Schiefer von Aha) 
sind, dirften sie wohl mittelkulmisches Alter haben. Aus der 
Bildung der Amphibolite schlie8t v. BUBNOFF weiter, da8 der 
Kontaktmetamorphose durch die Granite eine Dynamometa- 
morphose und der Injektion durch die basischen Gesteine eine 
Schieferung vorausging. 

Ahnlich wie diese beiden schief zueinander gerichteten 
Faltungsphasen im Schwarzwald (von denen eine vorgranitisch 
ist) nimmt ALB. MICHEL-LEVy nach seinen Untersuchungen in 
den Siidvogesen und im Morvan zwei Faltungsphasen an, von 
denen die zweite, freilich erst gegen Ende des Perm auf- 
tretende, schwacher gewesen sein soll als die erste gegen Ende 


‘der Viséezeit. Da in diesen Gebieten die Eruption der Granite . 


am Ende der Tournaistufe vor Beginn der Viséestufe feststeht, 
handelt es sich demnach um zwei postgranitische Faltungs- 
phasen; MICHEL-LEVY unterscheidet sonst nur zwei Serien von 
Eruptivgesteinen, die einen vor Aufbruch der Granite, die 
anderen nachher. Ubrigens ist die Faltungsrichtung der her- 
zynischen (varistischen) Ketten hier im Stidwesten nicht immer 
rein NNO, sondern scheint abhangig von der Eruption des 
Belchengranites zu sein, und teils O—W, im Osten sogar 
armorikanisch, d. h. schwach nach NNW zu streichen. 


VAN WERVEKE (27) stellt die Graniteruptionen an die 


Grenze von Unter- und Obercarbon, die Aufrichtung der 
Schichten in vorobercarbonische (Culm?) Zeit und die Zer- 
trimmerung in die Zeit des Obercarbons. Es scheint sicher, 
da8 auch im eigentlichen Vogesengebiet verschiedene Phasen 
der Gebirgsbildung vorliegen. Da die groS8en Granitmassen, 
z. B. der Kammgranit (Zone von Deutsch-Rumbach), mit- 
betroffen wurden, halte ich es auch ftir wahrscheinlich, da8 
die Triimmerbildung und die gro8en Dislokationen in nach- 
culmische Zeit zu verlegen sind. 

Was endlich die Faltungsrichtung anlangt, so méchte ich 
darauf hinweisen, da8B es durchaus nicht feststeht, da8 der 
Schub und Faltungsdruck nur von Siiden nach Norden gewirkt 
hat, was man einstweilen wohl nach Analogie mit der Tektonik 
der Gebirge am Nordrand der varistischen Ketten unbedenklich 
annimmt. 


Pe 


Co 


== Lz 


In den bisherigen Vergleichen zwischen Alpen- und Mittel- 
gebirgstektonik sehe ich nicht etwa, wie wohl die meisten, ein 
verfehltes Unternehmen, das auf einer falschen Fragestellung 
beruht, sondern nur einen Versuch mit -bisher noch un- 
genugenden Mitteln. Hat sich einmal die alpine Gebirgs- 
forschung so weit geklart, da8 der bleibende Kern zum All- 
gemeingut geologischer Forschung geworden ist, dann wird 
man auch nicht mehr Alpine und Mittelgebirgstektonik trennen, 
sondern von den Gesetzen des Gebirgsbaues schlechtweg 
sprechen, die die Bewegungen aller Faltungsperioden der Erde 
in gleicher Weise beherrschten. Soviel steht fest, daB die 
jetzt noch vielfach irrenden Versuche, einheitliche Gesetze des 
Gebirgsbaues aus den Alpen abzuleiten, nur den Zweck haben 
k6nnen, als Endergebnis zu allgemeingiltigen Gesetzen fiir die 
Architekturformen des Erdbodens im allgemeinen zu fihren. 


Literaturverzeichnis: 


1. Bruns, W.: Uber Granit und Gneis mit besonderer Beriick- 
sichtigung des Vorkommens in den Vogesen. Mitt. Philomat. Ges. 
Kls.-Lothr., Bd. I, 5. 133. 
— Mitteilungen tber das Gneis und Granitgebiet nordlich von 
Markirch. Mitt. Geol. Landesanst. Els -Lothr. 1899, Bd. V, S. 1. 
3. — Mitteilung aus dem Gneisgebiet des oberen Weilertales. Ebenda, 
1903, Bd. V, 8. 344. 

#4, — Das Granitgebiet zwischen Kaysersberg und Rappoltsweiler. 

Ebenda, 1909, Bd. VII. 

Bicxine, H.: Zur Kenntnis der Erzginge im Lebertal unterhalb 

Markireh. Ebenda, 1913, Bd. VII, 2. 

6. v. Busnorr, 8.: Beitrage zur Kenntnis der Culmzone im siidlichen 
Schwarzwald. Die geschieferten Granite von Altglashiitten. Mitt. 
Gr. Bad. Geol. Landesanst. 1912, VII, S. 361. 

7. — Zur Tektonik des siidlichen Schwarzwaldes. N.J.1912, Bad. I, 
S. 147. 

8. CHenut, H.: Note sur les terrains anciens des environs de Lubine 
(Vosges). Bull. séances soc. d. se. Nancy 1890, 63—66. — 

9. Couen, E.: Das obere Weilertal und das zunichst angrenzende 
Gebirge. Abh. Geol. Spez.-Karte Els.-Lothr. 1889, Bd. III, 8. 137. 

10. Grdre, Fr.: Granit und Gneis im siidlichen Schwarzwald. Zeitschr. 
Deutsch. Geol. Ges 1892, 44. Bd., S. 533. 

11. Grorn,P.: Das Gneisgebiet von Markirch im Ober-ElsaB. Abh. Geol. 
Spez.-Karte Els.-Lothr. 1877, Bd. I, 3, S. 395. 

12. Herrmann, R.: Das Culmgebiet von Lenzkirch im Schwarzwald. 
Ber. Natf. Ges. Freiburg i. B., Bd. VII, S. 1. 

13. Lixcg,G.: Geognostische Beschreibung des Talhorns im _oberen 
Amariner Tal. Mitt. Geol. Landesanst. Els.-Lothr. 1892, Bd. IV, S. 1. 

14. Micunt-Livy, A.: Analogies des Terrains primaires duSud des Vosges 
et de ceux du Morvau. Bull. Soc. Géol. de France 1910, IV, p. 816. 

15. Priripp,H.: Studien aus dem Gebiet der Granite und umgewandelten 
Gabbro des mittleren Wiesentales. Mitt. Gr. Bad. Geol. Landesanst. 
nO, Bd. VI, 5.326: 


bo 


Or 


== le 


16. Rupr, A.: Beitrage zur Kenntnis des Hornblendegneises und 
des Serpentins von Markirch 1. Els. Mitt. Geol. Landesanst. Els.- 
Lothr. 1907, Bd. VI. 

17. SCHNARRENBERGER, K.: Tektonik des Elztales. Ber. tiber d. Ver- 
sammlung des Oberrh. geol. Vereins 1908, 8. 56. 

18. v. Serpiirz, W.: Uber Granit-Mylonite und ihre tektonische Be- 
deutung. Geol. Rundschau I, 1910, 8.188. | 

19. Termiser, P.: Sur existence de terrains charriés au-dessous du 
Houiller de Gironcourt(Vosges). Bull.Soc.Geol.France IX, 1909, p.75. 

20. Uncremacu, L.: Die Erzlagerstatten des Weilertales. Mitt. Geol. 
Landesanstalt Els.-Lothr. 1907, Bd. VI. 

21. Wericanp, B.: Die Serpentine der Vogesen. TscHmeRMAK. Mineralog. 
Mitt. 1875, Heft ILL. 

22. vAN Werveke, L.: Geogn. Unters. d. Umgeg. von Rappoltsweiler 
usw. Mitt. d. Kommiss. f. d. geol. Landesuntersuchung v. Els.-Lothr. 
1888, Bd. I, 5S. 180. 


23. — Untersuchungen im Grauwackengebiet des Ober-ElsaB. Mitt. 
Geol. Landesanst. Els.-Lothr. 1892, Bd. IV, S. XLV—XLVI. 

24. — Das Gneis- und Granitgebiet von Rappoltsweiler. Mitt. Philom. 
Ges. Els.-Lothr. 1897, Bd. I. 

25. — Zur Geologie der mittleren Vogesen und der Umgebung von 
Kaysersberg. Mitt. Philomat. Ges. Els.-Lothr. 1905, Bd. ILI. 

26. — Apercu sur la Constitution et |’Histoire Géologique des Vosges. 
Ann. Soc. Geol. de Belgique 1909, p. 34. 

27. — Die Trierer Bucht und die Horsttheorie. Ber. d. Niederrh. 
geol. Vereins 1910, 8. 12. 

28. — Ubersicht tiber den geologischen Bau und die geologische 


Entwicklung des Reichslandes Elsa$-Lothringen. Wanderausstellung 
d. D. Landw. Ges., StraBburg 1913. 
29. WinicKkens, O.: Uber die Schwierigkeiten, die sich der Konstruktiom 
von Deckfalten in den Profilen des Schwarzwalder Gneisgebirges 
entgegenstellen. Ber. Niederrh. Geol. Verein, Minster 1908. 


10. Neues von der Trogontherienstufe : 
a : | 
am Niederrhein. | 

Von Herrn Hans POHUIG. 


Bonn, den 7. Oktober 1913. 

Nachdem ich zuerst die Dinotherienschichten aus dem 
Neuwieder Becken nachgewiesen hatte’), gelang es mir bald 
hernach, auch die Trogontherienstufe in derselben Gegend auf- 
zufinden”). Seitdem haben sich die Entdeckungen in letzterer 


1) H. Pontia: Entdeckung der Dinotheriensande am Niederrhein. 
Diese Monatsberichte 1907, 8. 227. 

*) H. Pontiac: Llephas trogontherii in England. Diese Monats- 
berichte 1909, S. 249. 


== ES 


| 


Stufe dort in erfreulicher Weise vermehrt; sie bieten jetzt aus 
den zu mehr als 150 Meter ttber dem Rheinspiegel reichenden, 
alien Flu8seesanden von Kerlich und Milheim bei Koblenz 
folgendes Gesamtbild der Fauna: 


Elephas (primigenius) trogontertt POHL. 
Hippopotamus (amphibius) Germaniae POHL. 
Rhinoceros (Merckii) mosbachensis Pout. 

Equus (caballus) Sissenborni Wu. 

Cervus sp. (kleine Art). 

Cervus (alces) latifrontis Jo. 

Bison (Huropae) priscus Bod. 

Flyaena (striata) trogontherti POHL. 

Ursus subspelaeus Poni. (= U. Deningeri vy. Ret). 


Naheres tiber die einzelnen Spezies und eine Abbildung 
der Hyaena trogontherii habe ich an anderer Stelle mitgeteilt?). 
Danach sind diese Sande von Milheim-Kerlich dem Teil der 
Trogontherienstufe zuzurechnen, den ich als Mosbachium be- 
zeichnet habe; meine frihere LHinteilung dieser Stufe in 
Rixdorfium, Sissenbornium, Mosbachium und Nor- 
folkium hat sich seither ebenso glanzend bewahrt und durch 
sehr viele neue ‘Tatsachen gefestigt, wie die faunistische 
Trennung der plistocanen, und jingsten Pliocanschichten nach 
den Elephanten in Meridionalisstufe (Valdarnium und Suffol- 
kium), Trogontherienstufe, Antiquusstufe (Taubachium) 
und Mammutstufe*); die Auffindung neuer Zwischenglieder 
bei Mauer (zwischen Taubachium und Mosbachium) und Stein- 
heim a. Murr beweist, da scharfe Grenzen, wie sich ja von 
selbst versteht, nirgends vorhanden sind. 

Die Trogontherienstufe von Milheim-Kerlich am Neuwieder 
Becken gewinnt noch erheblich an Bedeutung dadurch, da hier 
drei knochenreiche Ablagerungen sehr verschiedener 
Zeiten an gleicher Stelle tbereinander ruhen: Tertiar, 
Mosbachium und L6f; letzterer bekundet dadurch seine gleiche 
Entstehungsart als fluviolakustrisches Gebilde (in diesem Fall 
aus Hochflut); ebenso wie durch seine besonders ausgezeichnete 
horizontale Schichtung in allen diesen Gegenden auf sehr weite 
Erstreckung hin, hier sehr augenfallig ausgepragt durch aus- 
gedehnte Lagen von L6Skindeln und namentlich durch ein- 
geschwemmtes vulkanisches Material des benachbarten Laachersee- 


3) Bull. soc. belge de géol., proc. verb., S. 144—146. Briissel 1913. 
4) H. Pouuia: Hiszeit. 2. Aufl. Leipzig, QueLLH & Meyer, 1911. 
S. 64 usw. 


2S ig R = 


gebietes. Von Tierresten sind in der Grube zu Kerlich im 
dortigen L68 solche des Polarnashorns (Rhinoceros tichorhinus 
CUV., seu antiquitatis BLU.) und des Mammutpferdes, Equus 
(caballus) prinugenit POHL., am meisten bemerklich. 

Die tiefsten Tertiarschichten daselbst gehéren zweifellos 
der altern niederrheinischen Braunkohlenbildung an, die wegen 
des Gehaltes an mehreren Spezies von Anthracotherium zum 
Oligocén gestellt wurde und neuerdings zum Miocaén gezogen 
wird. Die dort unmittelbar unter dem Trogontheriensand 
liegenden plastischen Tone dagegen enthalten haufig Reste 
eines kleinen, dem von Messel entsprechenden Krokodils, auch 
Teile von Dzcroceros jurcatus und anscheinend Mastodon, 
sowie Aceratherium; und ich halte es nicht fir ausgeschlossen, 
da wenigstens ein Teil der Dinotherienfunde des Neuwieder 
Beckens nicht von dem Ort Wirges, sondern von einem der 
verschiedenen Leute des Namens Wirges aus den Gruben von 
Milheim-Kerlich herstammt. Die Trogontherienstufe ruht also 
hier zunachst auf Neogen. 


Neueingiinge der Bibliothek. 


AnpreEx, K.: Uber den Célestin im Mokattamkalk von Agypten nebst 
allgemeinen Bemerkungen tuber sedimentire Célestinvorkommen 
und einem Anhang tuber eine Styloccenia. S.-A. aus: Neues 
Jahrb. Min. 37, Stuttgart 1913. 

— Uber die Anordnung allgemein-geologischer Sammlungen zur Er- 
Jauterung der auBeren Dynamik. S.-A. aus: Geolog. Rundschau, 
Bd. V, 1. Leipzig u. Berlin 1914. 

— Uber die Herkunft des Célestins im Mokattamkalk Agyptens. 
S.-A. aus: Geolog. Rundschau, Bd. JV. Leipzig u. Berlin 1914. 

— Reine Translation oder abnorme Knickung beim Steinsalz? (Be- 
merkungen zum Referat von Herrn M. Naumann im N. Jahrb. Min. 
1913 iiber meine Mitteilung ,Uber ein blaues Steinsalz“.) S.-A. 
aus: Zentralbl. Min. 1913, Nr. 22. 

BERG, G.: Beitrage zur Geologie von Niederschlesien mit besonderer 
Beriicksichtigung der LErzlagerstaitten. Abhandl. d. Kgl. Preuf. 
Geol. Landesanst., N. F., H. 74. Berlin 1913. 

Branca, W.: Ziele vulkanologischer Forschung. Eine Begriindung des 
Antrages der Berliner Akademie der Wissenschaften auf Inter- 
nationalisierung der vulkanologischen Forschung. S.-A. aus: 
Sitzungsber. d. Kgl. PreuB, Akademie der Wissenschaften, dale. 38, 
1915. Berlin 1913. 

Crook, A. R.: Needless Regulations in Museums. S.-A. aus: Pere. 
of the Am. Ass. of MiassiVil ois 

DreyEr, J.: Die Moore Pommerns, ihre geographische Bedingtheit 
und wirtschaftsgeographische Bedeutung. Greifswald 1913. 

GAGEL, C.: Geologische Charakterbilder, herausgegeben von Dr. H. STILLH. 
Heft 20, Vulkanische Erscheinungen der nordwestafrikanischen Inseln. 
Berlin 1914. 

GoTHan, W.: Henry Potronis, Braunkohle. Zeitschrift fir Gewinnung 
und Verwertung der Braunkohle. Jahrg. XII, 41. Halle 1914. 
Hirt, W.: Das Leben der anorganischen Welt. Eine naturwissenschaft- 

liche Skizze. Minchen 1914. 


Houst, N. O.: Le Commencement ct la Fin de la Période Glaciaire. - 


Ktude géologique et archeéologique. S.-A. aus: L’Anthropologie. 
T. XXIV, 4/5. Paris 1913. | 

Kato, T.: Aurichalcite from the Tsuzuragahayama Mine, Prov. Nagato, 
Japan. S.-A. aus: Journ. Geol. Soc. Tokyo, vol. XX, Nr. 238, 
1913. 

— Mineralization in the contact metamorphic ore deposits of the 
Ofuku Mine, Prov. Nagato, Japan. S.-A. aus: Journ. Geol. Soc. 
Tokyo, vol. XX, Nr. 233, 1913. 

Leiviska, J.: Uber den See Oulujarvi und seine Uferformen. Mit 
1 Karte und 58 Abbildungen. Annales Academiae Scientiarum 
Fennicae, III, 12. Helsinki 1913. 

Lisson, C. J.: Un nuevo aparato geomorfogénico litoral. Contribucion 
a la Geografia Fisica del Peru. Lima 1913. 

— Edad de los fosiles peruanos y distribucion de sus depositos en la 
republica. Mapa paleontologico del Peru. 1. Ubicacion de aflora- 
mientos sincronicos y sindpsis de su fauna y flora fosiles. Con- 
tribucion a la Geologia del Peru. Lima 1913. 


— 128. — 


MicnanL, R.: Die geologischen Grundlagen des Bergbaues in Ost- 
deutschland. 

Rapot, Cu., Mercanton, P. L. u. Murer, E.: Les Variations periodi- 
ques des Glaciers. XVIIIme Rapport 1912. __$.-A. aus: Zeitschrift 
f. Gletscherkunde, Bd. VIII, 1913. Berlin 1913. 

Rimann, E.: Trachyt, Phonolith, Basalt in Deutsch-Sidwestafrika. 
S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1914, Nr. 2. Stuttgart 1914. 

Rompere, F.: Technik und Kunst. Rede zur Feier des Geburtstages 
Sr. Majestét des Kaisers und Kénigs Wilhelm II. Konigl. Techn. 
Hochschule Berlin am 26. Januar 1914. Berlin 1914. 

ScHMIDLE, W.: Der Hohentwiel. Vortrag, gehalten an der 44. Jahres- 
versammlung auf dem Hohentwiel den 2. September 1913. 5.-A. 
aus: Schriften des Vereins fir Geschichte des Bodensees, Heft 42, 
1913. 

— Ergebnis der Untersuchungen der Molasse am N.W. Bodensee. 
S.-A. aus: Eclogae geologicae Helvetiae, vol. XII, Nr. 5. 

ScnuucnErRT, Cu.: Fossils for Stratigraphie Purposes. S.-A. aus: 
Econ. Geol. VIII, 6, 1913. 

— The Delimitation of the Geologie Periods illustrated by the Paleo- 
geography of North America. Congres Géologique International. 
Canada 1913. a 

Scnuuz, E.: Uber die Gangverhaltnisse des Siegerlandes und seiner 
Umgebung. §.-A. aus: Glickauf, Berg- u. Hitttenminn. Zeitschrift 
1914, Nr. 6. Essen 1914. 

WauwnscHarren, F.: Die Endmorinen im norddeutschen Flachlande. 
Geologische Charakterbilder, herausgegeben von Dr. H. STIue. 
Heft 19. Berlin 1913. 

Wepnr, M.: Beispiele von Primarschieferung innerhalb der boéhmischen 
Masse. S.-A. aus: Zentralbl. Min., Jahrg. 19138, Nr. 24. Stuttgart 
1913. 


i 
5 


Zeitschrift 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


b. Monatsberichte. | 


: Nr. 66. Band. 


_ Protokoll der Sitzung vom 4. Marz 1914 


Vortrige: 
MILCH, L.: Zu Harry Rosenpuscus Gedachtnis (Mit 
Src riney Eatleeihesy Gg) 5) bss Sa any Nh cs aS 129 
iiber das geologische Profil des Mittellandkanales (Mit 
GWextfiguren)! Sel Rep Ns mon IEEE OS erly 161 
KEILHACK, K.: Uber subtropische und tropische Torf- 
migore: (lively 1. eee ew. ee 194 


Briefliche Mitteilungen: ) 
MENZEL, HANS: Uber die Fossilfiihrung und Gliederung 


der LoBformation im Donautal bei Krems. Eine vor- | 


. 
fs HARBORT, E. u. A. MESTWERDT: Vorlaufige Mitteilungen 
| 
| 
: 


laufige Mitteilung (Mit 1 Textfigur). ........ 192 
POHLIG, H.: Graues, marines Oberoligocin im Unter- 

srunde der Stadt Diisseldorf. ....... 2.2... 19% 

Newemgange Cer LARGE E Ns dys sys RE ete £99 


*) Hin Bild von H. Rosenpuscu erscheint mit dem nachsten 
Monatsbericht. 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE} Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { , BORNHARDT »  HENNIG 

sitzende: | 3 Krusca »  JANENSCH 
Schatzmeister: » MICHAEL »  WEISSERMEL 
Archivar: » SCHNEIDER 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frecu-Breslau, FRiCKE-Bremen, Mapsen-Kopenhagen, 
OrBBECKE-Minchen, RorupLerz-Minchen, SaLomon-Heidelberg. 


ee 


Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmafigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 

Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fir 
Korrekturen, Zusitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Héhe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erh4lt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fiir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tibernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 
Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 

Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


a @ 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zam Abdruck in der Zeitschrift, Rouse ee sowie darauf 
beziiglichen Schriftwechsel Herrn K@nigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung yon Vortrigen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str.49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrige sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 1607! 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 3. 1914. 


SS 


Protokoll der Sitzung vom 4. Marz 19 a 


Vorsitzender: Herr KRUSCH. “4 


Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung und macht 
lung von dem Ableben des Mitglieds der Gesellschaft, Gruben- 
besitzers FRANZ XAVER MICHELS in Andernach. Die Gesell- 
schaft erhebt sich zu Ehren des Verstorbenen. 


Der Vorsitzende macht Mitteilung von einem Schreiben 
des Vorsitzenden des X. Internationalen Geographenkongresses 
in Rom, betreffend das Projekt eines Atlasses der Oberflaichen- 
formen der Erde. 


Als neues Mitglied wird vorgeschlagen: 


Herr Bergreferendar HEINRICH PLATT, vorgeschlagen von 
den Herren BEYSCHLAG, KRUSCH und MICHAEL. 


Der Vorsitzende legt die eingegangenen Bicher und 
Schriften vor. 


Herr L. MILCH- Greifswald spricht Zu HARRY ROSEN- 
BUSCHs Gedachtnis. 


Wenn ein GroBer im Reiche des Geistes von uns scheidet, 
nachdem er in einem Jangen Leben durch angestrengte Arbeit 
sein hohes Ziel erreicht hat, dann miissen alle, die ihm im 
Leben nahestehen durften, die Trauer in ihren Herzen ver- 
schlossen halten: nicht des Verganglichen, des Bleibenden sollen 
wir gedenken. So darf auch heute, da uns die Hrinnerung an 
HARRY ROSENBUSCH vereint, nicht schmerzliche Klage um den 
Verlust laut werden, den der einzelne erlitten hat — Dank 
und Freude der Allgemeinheit sollen ihren Ausdruck finden, 

9 


eK OF | CC 


JUL 10 19 


THsonian DEP A 
Sie ee ee 


Dank an das Schicksal dafiir, daB es ihm gegénnt hat, seinen 
Weg in ungebrochener Kraft bis an das Ende zu gehen, Dank 
an den Dahingeschiedenen fir alles, was er erstrebt und erreicht 
hat, und stolze Freude dariber, da8 wir einem solchen Mann 
uns tiber den Tod hinaus dauernd verbunden fihlen dirfen. 
Und kam uns der Abschied zu frish, zu ihm trat der Tod als 
Freund — nachdem der arbeitsfrohe Mann selbst sein Lebens- 
werk abgeschlossen hatte, um in philosophischer Klarheit 
seine letzten Jahre zu verleben, génnte er ihm glickliche 
Jahre der Rast und fihrte ihn dann ohne Qual und ohne 
Kampf zur Ruhe, bevor sein reger klarer Geist der Zeit 
seinen Zoll zahlen mu8te. Friedlich schied er aus einem 
friedlichen Alter; seine letzten Tage waren nicht verbittert 
durch den Gedanken an ein Mif8verhaltnis zwischen Gewolltem 
und Erreichtem: er durfte auf ein abgerundetes Lebenswerk 
zurickblicken, das er uns als reife Frucht seiner Mithe und 
seiner Arbeit hinterlaBt, und die beste Huldigung, die wir dem 
Verklarten darbringen kénnen, ist ein Blick auf dieses Lebens- 
werk. 


Kin glicklicher Stern fiihrte den klassischen Philologen 
ROSENBUSCH als reifen Mann von Brasilien zuriick und lie8 
ihn in Heidelberg ROBERT BUNSENs Vorlesung itiber Ex- 
perimentalchemie héren. Die hier empfangenen Hindriicke be- 
stimmten ROSENBUSCH, sich den Naturwissenschaften zu wid- 
men; in dem reichen Lorbeer, der BUNSENs Andenken fiir immer 
krént, gilt somit ein Zweig auch dem Verdienst, da8 er ROSEN- 
BUSCH uns gewonnen hat. In der zweiten Halfte der sechziger 
Jahre war in BUNSENs Laboratorium ein groBer Kreis von 
jungen Forschern versammelt, die bald Zierden der Mimeralogie 
und Petrographie werden sollten, unter ihnen EMIL COHEN, 
KARL KLEIN, HUGO LASPEYRES; BUNSENs Anregungen, der 
durch seine Studien ttber den Chemismus der islindischen Ge- 
steine einen groSen Hinflu8 auf die Petrographie ausgeibt und 
durch seinen beriihmten, 1861 in der Zeitschrift der Deutschen 
Geologischen Gesellschaft erschienenen Brief an STRENG die 
Frage nach der Ausscheidungsfolge in Eruptivgesteinen auf eine 
ganz neue Grundlage gestellt hatte, muSten zu einer Zeit, in 
der das Mikroskop durch H. C. Sorsy, H. VOGELSANG und 
F. ZIRKEL in der Gesteinswelt die ersten groSen Erfolge er- 
rungen hatte, der verjiingten Petrographie junge Forscher 
gerade aus den Reihen der Begabtesten und wissenschaftlich 
EKifrigsten zufihren. In diesen Kreis trat ROSENBUSCH ein, 
und schon im Jahre 1869 erschien seine erste petrographische 


Pa 


SS 


Arbeit, die Doktordissertation , Uber den Nephelinit vom 
Katzenbuckel*“. 

Die erste Arbeit des DreiunddreiBigjahrigen enthielt keine 
Aufsehen erregenden neuen Entdeckungen, sie wurde auch mit 
Recht nicht besonders beachtet, und doch ist sie bei einem 
Rickblick auf ROSENBUSCHs Wirksamkeit in hohem Ma8e fir 
seine ganze Arbeitsweise kennzeichnend. Er wahlte eine 
geologische Hinheit zur Untersuchung; im mikroskopischen 
Bilde fesselte ihn das Gefiige ebenso wie der auf Grund 
der damals zu Gebote stehenden Mittel und Erfahrungen 
sorgfaltig erforschte Mineralbestand, und fir das Wesen 
der Gesteine legte der Schiller BUNSENs in einer Zeit, in der 
die durch das Mikroskop erschlossene neue Welt der mine- 
ralogischen Zusammensetzung der Gesteine bei den jiingeren 
Forschern bis zum Zuriickdrangen der anderen Higenschaften 
in den Vordergrund trat, ein Hauptgewicht auf die chemische 
Natur der von ihm untersuchten Gebilde. So waren in seiner 
Erstlingsarbeit wie in einem Vorspiel alle Themen enthalten, 
die er spater zunachst getrennt durchfiihrte, um sie wie ein 
groBer Kinstler in seinen abschlieBenden Werken zu einem 
gewaltigen, harmonisch einheitlichen Vollklange zu vereinen 
— das Leitmotiv seiner Forschung, das immer kraftvoller 
durchbrach, war von Anfang an die Uberzeugung, da8 Ge- 
steine geologische Kérper sind, die in ihrer geologisch- 
genetischen Bedeutung erfa8t werden missen, und daf die 
Gesteinslehre mit allen Hilfsmitteln der Mineralogie geologische 
Zwecke zu erstreben hat. In dieser Uberzeugung beriihrte er 
sich mit seinem Freunde K. A. LOSSEN; und hier liegt wohl 
die Wurzel fiir die folgenreiche Freundschaft beider Manner. 
Da ROSENBUSCH mehr yon der mineralogisch - chemischen, 
LOSSEN mehr von der geologisch-stratigraphischen Seite an 
die gleichen Fragen herantrat, erganzten sich beider Arbeits- 
weisen und brachten jedem der beiden Forscher neue An- 
regungen. 


Die lockenden Aufgaben, die in den folgenden Jahren 
den Mikroskopiker erwarteten, die leicht zu erringenden 
Friichte, die das noch wenig bearbeitete Gebiet jedem bot, der 
auf Suchen und Sammeln gewissenhaft Mithe verwendete, ver- 
schmahte ROSENBUSCH; er wollte das Neuland in dauernde 
Kultur nehmen. Schon im Beginne seiner Tatigkeit hatte er 
gefiihlt, ,,.wie unsicher und schwankend hier der Boden sei, 
auf dem man arbeitete und baute, und mit immer wachsender 
Unwiderstehlichkeit drangte sich ihm die Uberzeugung auf, 

9* 


= fe 


da ein wahrhaft nutzbringendes mikroskopisches Studium der 
Gesteine erst dann moglich sei, wenn man eine mikroskopische 
Diagnose derjenigen Mineralien geschaffen habe, welche gesteins- 
bildend auftreten.“ So schufer die , Mikroskopische Physio- 
graphie der petrographisch wichtigen Mineralien* 
(Stuttgart 1873, vgl. Vorwort S. III), in der er die Ergebnisse 
,{remder und anhaltender eigener Arbeiten“ vereinigte und 
zeigte, , wie sich die Methoden der optischen Mineralunter- 
suchung auf das mikroskopische Studium von Dinnschliffen 
tibertragen lassen“. (Neues Jahrb. f. Min. 1876, S. 504.) 
Die Anwendung der physikalisch-optischen Methode 
auf die Bestimmung der Minerale im Dinnschliff ist das grund- 
sitzlich Neue in diesem Werke; fir die meisten Minerale 
gibt das Buch die optische Orientierung, ,,das optische Schema”, 
in einfachen itbersichtlichen Zeichnungen, die optischen Kon- 
stanten sind dort, wo sie noch nicht geniigend erforscht waren, 
durch eigene Untersuchungen erganzt, und stets ist den Bedirf- 
nissen der Bestimmung Rechnung getragen, so da8 wirklich 
ein , Hilfsbuch bei mikroskopischen Gesteinsstudien” entstand, 
das bis zur Gegenwart nur der Erweiterung und Erganzung, 


“in der vierten Auflage einer Neubearbeitung des Allgemeinen 


Teils (durch E. A. WULFING, 1904), aber niemals einer 
grundsitzlichen Anderung des Grundplans bedurfte, um das 
Hilfsbuch zu bleiben. Gleichzeitig mit der ersten Auflage 
der Physiographie erschien F. ZiIRKELS Werk ,,Die mikro- 
skopische Beschaffenheit der Mineralien und Gesteine“ (Leipzig: 
1873); in ihm liegt das Schwergewicht, soweit Gesteins- 
gemengteile behandelt werden, in der glanzenden Schilderung 
der mikroskopischen Struktur der Mineralien, die spezifisch 
krystalloptischen Eigenschaften bleiben mehr im Hinter- 
grund. Diese Art der Verwendung des Mikroskops entsprach 
mehr der herrschenden Anschauung als die von ROSEN- 
BUSCH geiibte Methode: in einem Referat tiber die Mine- 
ralogie micrographique von F. FouquE und A. MICHEL-LEVY 
berichtet dieser selbst, daB er ,von wohlberufener Seite den 
Vorwurf entgegennehmen mufte, sein Werk sei weniger ein 
mineralogisches als ein physikalisches; der Versuch..., aus. 
der Kombination der Beobachtung im parallelen polarisierten 
Lichte mit derjenigen an Krystallumrissen und Spaltungs- 
durchgingen eine objektiv richtige und allgemein giltige 
Methode der mikroskropischen Mineralbestimmung abzuleiten,. 
fand keineswegs immer den Beifall der deutschen mikro- 
skopierenden Petrographen. LErst ganz allmahlich befestigte: 
sich die Uberzeugung von der Zweckmifigkeit und Sicherheit. 


dieser Methode; sie wurde mehr und mehr ausgebaut und in 
uuberraschender Schnelle hat sie sich durch die erfolgreichen 
Bemthungen einer Anzahl gleichstrebender Gelehrten zu einer 
gewissen Vollkommenheit entwickelt, die man noch vor wenigen 
Jahren kaum zu ahnen vermochte.“ (Neues Jahrbuch 1880, 
II, S. 175.) 

Das Gewicht, das bei der Schilderung der Methoden 
und Tatsachen der geschichtlichen Entwicklung bei- 
gemessen wird, gibt dem Werke ROSENBUSCHs iber das tat- 
sachlich Neue hinaus noch eine eigene, stark persénliche Note: 
, Hine eingehende Kenntnis der Geschichte der Wissenschaft 
scheint mir durchaus notwendig, um den organischen Zusammen- 
hang des Individuums mit der Gesamtheit herzustellen, durch 
welchen allein die férdernde Hinheit und das klare BewuBt- 
sein der anzustrebenden Ziele in die wissenschaftliche Ent- 
wicklung kommt.“ Und wenn er fortfahrt: , Ferner aber kann 
nur durch die historische Kenntnis seiner Wissenschaft jedem 
Studierenden das Seiende als ein Gewordenes erscheinen und 
ihn erkennen lassen, wie 

Alles sich zum Ganzen webt, 

Eins in dem andern wirkt und lebt“ 
(S. V.), so gelangt er nicht nur durch das Zitat zu einem an 
GOETHEs naturwissenschaftliche Anschauungen anklingenden 
Grundsatz, dem ROSENBUSCH sein ganzes Leben lang treu 
geblieben ist. 

Von den Veréffentlichungen, die mit der Physiographie 
der Mineralien in einem mehr oder weniger engen ursachlichen 
Zusammenhang stehen, sind wichtig und folgenreich die 
» Mikrochemischen Versuche an Diinnschliffen® (Neues 
Jahrbuch 1871, 8. 914 ff.), der erste und bezeichnenderweise von 
einem Schiiler BUNSENs ausgehende Versuch, die Methoden der 
qualitativen Analyse den Verhaltnissen der Gesteinsdiinnschliffe 
anzupassen, um auch durch dieses Hilfsmittel die Sicherheit der 
Mineralbestimmung zu erhéhen; noch eingreifender war’ wohl 
die Konstruktion des ersten petrographischen Mikro- 
skops, das sich durch die Vorrichtungen fir krystalloptische 
Messungen von den bisher angewendeten, der Untersuchung in 
polarisiertem Licht notdirftig angepaSten Mikroskopen durch- 
greifend unterschied. (Hin neues Mikroskop fiir mineralogische 
und petrographische Untersuchungen, Neues Jahrbuch 1876, 
S. 504 ff.) Der gewaltige Aufschwung, den die mikro- 
chemische Mineralanalyse durch A. STRENG, K. HAUSHOFER, 
E. Boricky, H. BEHRENS und andere erfahren hat, ebenso 
die Umgestaltung des ersten von FuESss (Berlin) ausgefiihrten 


le ea 


petrographischen Mikroskops zu einem leicht zu _ hand- 
habenden Prazisionsinstrument, an dessen Ausbau sich die 
hervorragendsten Petrographen beteiligt haben, und dessen Ent- 
wicklung noch nicht abgeschlossen ist, gehen auf diese Arbeiten 
ROSENBUSCHs als ihren Keim zuriick. Gleichzeitig beschaftigte 
den Freiburger Privatdozenten auch die nichste Umgebung 
seines Wohnsitzes; die ,,Petrographischen Studien an 
den Gesteinen des Kaiserstuhls“ (Neues Jahrbuch 1872, 
S. 35 ff. und 135 ff.) enthalten in dem als Limburgit bezeich- 
neten basaltischen Gestein von der Limburg bei Sasbach den 
ersten von ROSENBUSCH aufgestellten neuen Gesteinstypus und 
geben wieder Kunde von dem geologischen Standpunkt, von 
dem aus er die Gesteine betrachtet. 

Durch diese Arbeiten war ROSENBUSCH in wenigen Jahren 
in die erste Reihe der Petrographen getreten, und keinem 
Wirdigeren hatte die junge Universitat StraBburg den neu 
gegrindeten Lehrstuhl fir Gesteinskunde anvertrauen kénnen. 
Fir seine wissenschaftliche Entwicklung besonders wichtig 
wurde der Aufenthalt in Stra8burg durch seine Teilnahme an 
der , Neuen geologischen Landesaufnahme von KlsaB- 
Lothringen~; schon 1877 erschien als Ergebnis dieses Zweiges 
seiner Tatigkeit in den Abhandlungen zur Spezialkarte von 
Elsa8-Lothringen die glainzende Monographie ,, Die Steiger 
Schiefer und ihre Kontaktzone an den Graniten von 
Barr-Andlau und Hohwald“, begleitet von einer geologi- 
schen Kartenskizze. Dieses Werk ist nicht nur, wie vielfach 
angenommen wird, die klassische Schilderung und Erklarung 
der stofflich vom Eruptivgestein nicht beeinflu8ten Kontakt- 
metamorphose, deren Wirkung in diesem Gebiet erschépfend 
erforscht und mit den entsprechenden Erscheinungen im Erz- 
gebirge, im Harz und von anderen Orten geologisch-petrographisch 
verglichen wird; zahlreiche andere Probleme, wie die Frage nach 
der Entstehung der nichtkontaktmetamorph veranderten Ton- 
schiefer, nach dem Wesen der gangformig im Granit und dessen 
Umgebung auftretenden Gesteine und nach der Ursache des 
Wechsels in ihrer Struktur boten ROSENBUSCH und durch 
ihn der Petrographie tiberhaupt eine Fille neuer Ideen und 
Anregungen, bei deren Erérterung er vielfach betont, wieviel 
er dem Gedankenaustausch mit seinem Freunde LOSSEN vVer- 
danke. Hin Keim, der sich bald kraftig entwickeln sollte, ist 
die Frage nach der Ursache der Verschiedenheit der Gesteins- 
strukturen'), in die fernere Zukunft weist die Erkenntnis, da8 die 


1) Mit Riicksicht auf die viel spater einsetzenden Versuche, Ge- 
steinsstrukturen auf physikalisch-chemischer Grundlage zu erkliren, ist 


Tonschiefer umgewandelte Sedimente sind und sich von den 
Glimmerschiefern nur durch ihre Korngré8e unterscheiden, da8 
somit ,die fir das eine Gestein gewonnenen Aufklarungen ohne 
logischen Fehler sich auch fiir das andere in Anspruch nehmen 
lassen“ (S. 119), und die sich anschlieBende Frage nach dem 
Unterschiede kontaktmetamorpher und _ regionalmetamorpher 
Gebilde; fir geologisch-chemische Vorgange aber grundlegend 


ist die Erkenntnis: ,Die Zeit vermag wohl die Intensitat - 


eines chemischen Prozesses zu ersetzen, aber nicht seine Art 
zu andern. Die chemischen Verwandtschaftsverhaltnisse sind 
eben Funktionen der Substanz selbst, des Druckes und der 
Temperatur, werden aber nirgends beeinfluBt durch die Zeit.“ 


(S. 274.) 


In dem gleichen Jahre erschien zum ersten Male die 
»Mikroskopische Physiographie der massigen Ge- 
steine als Band II der ,Mikroskopischen Physiographie der 
Mineralien und Gesteine, ein Hilfsbuch bei mikroskopischen 
Gesteinsstudien “. 

Wahrend der erste Band, die Mineralien, stets ein solches 
Hilfsbuch blieb, zu dem es von der ersten Ausgabe an bestimmt 
war, so kommt die gleiche Bezeichnung fiir den zweiten Band 
eigentlich nur dieser ersten Ausgabe zu; die spateren wuchsen 
dariiber weit hinaus. Im Vorwort zur ersten Auflage bezeichnete 
ROSENBUSCH die Arbeit als eine zusammenfassende Darstellung 
der ,mikroskopischen Untersuchungen iiber Gesteine, seien es 
fremde oder eigene* ; er legt Wert darauf, abweichende Anschauun- 
gen objektiv vorzutragen, dann aber zuriickzuweisen, und betont 
als Hauptzweck, ,den jiingeren Forschern die Ubersicht tiber 


die Deutung der Struktur der ,Granophyrdecke des RoBbkopfs“ sehr 
bedeutungsvoll. ,Die ganze Erscheinungsweise dieser Gesteine, die ich 
Granophyr nenne, ist eine solche, daf% man sich tber die Entstehung 
derselben nur eine Vorstellung bilden kann, welche den tatsichlichen 
Verhaltnissen entsprechen diirfte, und zwar die folgende: Zur Zeit, als 
in dem Gesteinsmagma eine vollkommene ungehinderte molekulare Be- 
weglichkeit bestand, bildeten sich durch ruhiges Wachstum die gréferen 
Einsprenglinge; dann aber trat ein Moment ein, wo durch irgendwelche 
Veranlass ung (Temperaturabnahme?) eine plétzliche konfuse Krystallisa- 
tion eintrat, wie in dem iiber seinen Erstarrungspunkt abgekihlten 
Wasser bei Erschitterung. Die verschiedenen stéchiometrischen Ver- 
bindungen bildeten sich rasch an unendlich vielen Punkten, und es 
war nicht mehr eine hinreichende Beweglichkeit der Molekile vor- 
handen, um gréBere Individuen zu erzeugen. An allen festen Punkten 
zumal (den grdBeren Einsprenglingen) schossen die Krystallnadeln an, 
und durch die ganze Masse hin trat rasch eine krystalline Erstarrung 


ein.“ (S. 374.) 


Stree ae 


me 


Cesena i. eae 


ane ee 


== | Loin = 


das massenhafte Material zu erleichtern, und die nach meiner 
Meinung ma8gebenden Ideen und wichtigen Gesichtspunkte aus 
dem Chaos der richtig erkannten Tatsachen und irrigen Be- 
hauptungen klar und scharf hervorzuheben“ (Vorwort 8S. V und 
VII). Die Zeit fir eine allseitige Darstellung scheint ihm 
noch nicht gekommen; daher verzichtet er auch vorlaufig auf 
ein neues System: jeder denkende Petrograph durchlauft nach 
seinen klassischen Worten (S. 25) mit zunehmender Erfahrung 
drei Entwicklungsstadien, die ,zugleich als verschiedene Phasen 
in der Fortschrittsgeschichte der Wissenschaft selbst wieder- 
kehren”. Auf die einfachen Systeme ohne Zwischenglieder folgt 
die Abkehr vom starren System und die Uberzeugung vom Be- 
stehen ,,der kontinuierlichen Reihe, der sukzessiven Entwicklung, 
der unmerklichen, alles verknipfenden Ubergange™; schlieBlich 
folgt als drittes Stadium die Erkenntnis, daf es Gruppenkreise 
gibt, ,,deren Zentren wohl geschieden und deutlich voneinander 
abliegen, wahrend ihre Peripherien sich mannigfach tangieren 
und ineinander verflieBen. . ... Durch die mikroskopische 
Forschung ist die Petrographie mit raschen Schritten fir 
manche Gruppen in die zweite der genannten Kntwicklungs- 
phasen vorgeschritten, fur andere steckt sie noch in der ersten. 
Es dirfte an der Zeit sein, zu versuchen, ob nicht der Uber- 
gang in das dritte Stadium hie und da mit Uberschlagung 
des zweiten nach und nach tunlich sei*. Da dieses Stadium 
noch nicht erreicht ist, werden die Gesteinsfamilien vorlaufig 
nach dem ROTH-ZIRKELschen System angeordnet, d. h. unter 
Zugrundelegung der mineralogischen Zusammensetzung und des 
geologischen Alters nacheinander besprochen. 

Fir den Zeitpunkt des Erscheinens dieses Werkes lag 
seine Hauptbedeutung in der strengen Durchfihrung der opti- 
schen Methoden bei der Untersuchung der Gesteinsgemengteile, 
in den sorgfaltigen, mit besonderer Vorliebe behandelten Schilde- 
rungen der Struktur und in der persdnlichen Note, die viel- 
fach, wie beispielsweise bei der Besprechung der Porphyr- 
grundmasse (S. 60—85), erfrischend und belebend sich geltend 
macht; fir die Entwicklung der Petrographie aber war die 
Tatsache viel bedeutungsvoller, daS durch diese zusammen- 
fassende Behandlung der KEruptivgesteine sich ROSENBUSCH 
jetzt das gesamte Material zu eigen gemacht hatte, nachdem 
er vorher das Ristzeug zur Untersuchung verbessert und teil- 
weise neu geschaffen hatte. So war er befahigt, die gewaltige 
Entwicklung einzuleiten, die der Petrographie der folgenden 
Jahrzehnte ihren Stempel aufgedriickt hat; diese Entwicklung 
nahm zum guten Teil ihren Ausgang von der Universitat 


Heidelberg, der ROSENBUSCH von 1878 an, seit seiner Be- 
rufung als Nachfolger seines mineralogischen Lehrers R. BLUM 
treu blieb, und der er durch fast dreiSig Jahre fiir das Studium 
der Petrographie eine Bedeutung verlieh, die ihresgleichen 
wohl nur in der Stellung hat, die hundert Jahre friher die 
Bergakademie Freiberg fiir Mineralogie und Geologie durch 
ABRAHAM GOTTLOB WERNER einnahm. 


Kurze Zeit nach seiner Berufung nach Heidelberg tber- 
nahm ROSENBUSCH mit seinen Freunden E. W. BENECKE und 
C. KLEIN nach G. LEONHARDs Tode und nach dem Riicktritt 
von H. B. Gemnitz die Redaktion des Neuen Jahrbuchs 
fir Mineralogie, Geologie und Palaontologie und 
fihrte sie gemeinsam mit ihnen in den Jahren von 1879 bis 
1884. Unmittelbar nach dem Wechsel in der Schriftleitung 
empfing das Neue Jahrbuch die Gestalt, die es bis heute be- 
wahrt hat: die Referate treten mehr in den Vordergrund, 
werden dementsprechend seit dieser Zeit von den Verfassern 
unterzeichnet und in jedem Bande zu einem mit besonderer 
Seitenzahlung versehenen Abschnitt vereinigt: gleichzeitig 
machte der vermehrte Stoff das Erscheinen von zwei Banden 
in jedem Jahr und die Verweisung gréSerer Abhandlungen 
in die neugeschaffenen Beilagebinde erforderlich. Seit 1879 
enthalt das Neue Jahrbuch sehr zahlreiche und sehr be- 
deutungsvolle Referate von ROSENBUSCH, in denen er sich 
nicht, wie es spater ublich wurde, mit einer gewissenhaften 
Wiedergabe der Beobachtungen und Anschauungen des Ver- 
fassers begniigte, sondern vielfach und oft sehr entschieden 
zu den Fragen Stellung nahm und somit diesem Zweige 
seiner Tatigkeit eine grofe Bedeutung verlieh. Diese Referate 
und die an sie sich anschlieBenden Meinungsauf8erungen sind 
um so wichtiger, als gerade in dieser Zeit sich in ROSEN- 
BUCHs Auffassung vom Wesen der Eruptivgesteine ein be- 
deutungsvoller, nach meiner Ansicht der entscheidende Um- 
schwung vollzog; als er spater von diesen Umschwunge 
sprach, hob er ausdricklich diese Referate hervor: ,,wer meine 
Tatigkeit als Mitarbeiter am Neuen Jahrbuch mit Auf- 
merksamkeit verfolgt hat, wird diesen Wechsel der An- 
schauungen und Uberzeugungen bemerkt haben“. (Min.- Petr. 
Mitt 12.5, 352, 1891.) 


Der erste entscheidende Schritt auf dem neuen Wege, den 
ROSENBUSCH in diesen Jahren einschlug, gelangt in einem 
kurzen Aufsatz zum Ausdruck, der trotz mancher ihm noch 


= 255 = 


anhaftenden, bald von ROSENBUSCH selbst tiberwundenen Un- 
vollkommenheiten als grundlegend bezeichnet werden muff und 
mit vollem Recht zu hohem Ruhme gelangt ist; es ist die 
Abhandlung ,Uber das Wesen der kérnigen und 
porphyrischen Struktur bei Massengesteinen. (Neues 
Jahrbuch 1882, II., S. 1 ff.) 

ROSENBUSCH sucht ,eine moéglichst genaue und aus der 
‘Tiefe des Wesens geschépfte Begriffsbestimmung” fiir die schon 
lange unterschiedenen, aber in ihrer Bedeutung nicht richtig 
erkannten und daher unsicheren und ungleich angewendeten 
Begriffe der kérnigen und der porphyrischen Struktur; er er- 
kennt ,die porphyrischen massigen Gesteine als solche, 
bei denen in verschiedenen Phasen der Gesteinsbildung z. T. 
dieselben Mineralbildungen wiederkehrten“, und bestimmt im 
Gegensatz hierzu ,die kérnigen massigen Gesteine als 
soleche . . . ., bei denen je ein Gemengteil nur in einer be- 
stimmten Phase des Gesteinsbildungsprozesses zur Ausscheidung 
gelangte“ (S. 14). Er sucht den Gegensatz genetisch zu 
erklaren: , Wenn wir anerkennen, da8 einem bestimmten Zu- 
stande des Magmas je eine bestimmte Mineralausscheidung 
entspricht, so kénnen wir nur sagen, daS wahrend der Ent- 
wicklung eines kérnigen Gesteins diese Zustainde sich sehr 
langsam, aber stetig geandert haben miissen, wahrend die 
Unterbrechung und spatere Wiederkehr derselben Mineral- 
bildung’) bei den porphyrischen Gesteinen auf einen mehr- 
fachen und rascheren Wechsel in den Zustéanden des Magmas 
schlieBen 1a8t.“ Um den ,gefahrlichen Boden der Hypothesen 
zu vermeiden’, verzichtet er darauf, die Ursache dieses Wechsels 
auf die chemische Beschaffenheit des Magmas zurickzufihren; 
, welt mehr diirfte es sich empfehlen, bei dem Studium dieser 
Frage geologische Gesichtspunkte ins Auge zu fassen und nach 
Beziehungen zwischen Struktur und Lagerungsform zu suchen. 
Man wird schon heute, ohne auf schroffen Widerspruch zu 
stoBen, es aussprechen diirfen, daS die porphyrische Struktur 
vorwiegend als die Erscheinungsform der als Oberflachen- 
ergusse hervorgetretenen Eruptivmassen anzusehen ist, wahrend 
kérnige Struktur sich mit Vorliebe an stockartige Lagerungs- 
form, an submarine Ergiisse oder an in der Tiefe zur Fest- 
werdung gelangte (Lakkolithe der amerikanischen Geologen) 
Massengesteine bindet“. (S. 16, 17.) 

Hiermit war viel gewonnen, aber noch lange nicht alles. 


Gewonnen war ein scharfer Unterschied fiir genetisch ver- 


") In derAbhandlung steht wohl infolge eines Druckfehlers Mineral- 
bedingung. 


ees 


schiedene Gesteine, doch war die Formulierung noch zu sehr 
an eine Higenschaft, die Wiederkehr in der Bildung einzelner 
Gemengteile gebunden, wie die Annahme von glasfihrenden 
kérnigen Gesteinen einerseits, die Schwierigkeit, Spilitstruk- 
turen und Glaser richtig einzuordnen, andererseits zeigt — 
doch mu8te die Erkenntnis von dem Zusammenhang 
zwischen Struktur und geologischem Auftreten bei der 
weiteren Entwicklung dieses Hauptgedankens hier bald helfend 
und bessernd eingreifen. 
Die systematische Anordnung der Eruptivgesteine 
blieb von der LErkenntnis des Zusammenhangs zwischen 
Struktur und geologischem Auftreten zundchst noch un- 
beeinflu8t; die dem Aufsatz beigegebene ,,tabellarische Uber- 
sicht der massigen Gesteine“ enthalt als Hauptgruppen noch 
,Altere (vortertiare) Gesteine* und ,Jiingere Gesteine (tertiar 
und rezent)“ und unterscheidet weiter bei den Alteren Ge- 
steinen kérnige, porphyrische und glasige Gesteine, wahrend 
sie bei den Jiingeren die kérnigen und porphyrischen zusammen- 
faBt. Diese Art des Vorgehens ist tiberaus charakteristisch 
fir die vorsichtige Zuriickhaltung, die ROSENBUSCH gegeniber 
den Folgerungen aus seinen theoretischen Ergebnissen wahrend 
seines ganzen Lebens geiibt hat, in soweit sie die systematische 
Anordnung der Eruptivgesteine zu beeinflussen geeignet waren. 
Schon im Jahre 1880 wandte er sich in einem Referat 
tiber J. Rorus Beitrage zur Petrographie der plutonischen 
Gesteine gegen die Ansicht ROTHs, ,da8 unter den ver- 
schiedenen Arten der petrographischen Forschung, der geolo- 
gischen, der chemischen und der mikroskopischen (wohl besser 
mineralogischen), der erstgenannten der Vorrang gebihrt“, und 
kam zu dem Ergebnis: ,jede dieser Methoden liefert fiir sich 
nur eine fragmentare Kenntnis, und gewinnt ihre volle Be- 
deutung erst im Zusammenwirken mit den beiden andern“ 
(Neues Jahrb. 1880, II, S. 166); trotzdem legt er der Tabelle 
von 1882 fir die Hauptabteilungen noch das geologische Alter 
zugrunde. Um so erstaunlicher ist der Fortschritt, den in dieser 
Beziehung die nur 5 Jahre nach diesem Aufsatz erschienene 
zweite Auflage der Physiographie der massigen Gesteine bringt. 
Fiir eine andere sehr wichtige Erscheinung hat ROSEN- 
BUSCH jedoch schon in diesem inhaltreichen Aufsatz den Aus- 
druck gefunden, den er von diesem Zeitpunkt an unverandert 
beibehalten hat: er gelangte fiir die Ausscheidungsreihen- 
folge in kérnigen Gesteinen zu der bekannten , ROSENBUSCH- 
schen Regel“, wie sie gewohnlich genannt wird. In ihrer Ge- 
stalt von 1882 besagt sie: ,, Die Reihenfolge der Ausscheidungen 


el AO 


und damit die krystallographische Entwicklung der silikatischen 
Gemengteile entspricht der abnehmenden Basizitét; die Erze 
und akzessorischen Gemengteile sind die Erstlinge, der Quarz 
das jingste Produkt des Gesteinsbildungsprozesses“. (S. 7.) 
Diejenigen Gesteine, die dieser Regel folgen, bezeichnet ROSEN- 
BUSCH als granitisch-ké6rnig, — spater fihrt er fiir diese An- 
ordnung die Bezeichnung der normalen, hypidiomorph-kérnigen 
Struktur ein; er stellt ihr die diabasisch-kérnige Struktur 
gegeniiber, bei der die leistenférmigen Plagioklase gegen den 
Pyroxen idiomorph sind. Schon hieraus geht hervor, daB 
ROSENBUSCH die abnehmende Basizitaét nicht als Ursache der 
Ausscheidungsfolge angenommen hat, auch hat er niemals von 
einem Gesetz gesprochen, sondern nur von einer aus den Be- 
obachtungen hergeleiteten Regel, die Ausnahmen haben kann; 
es ist daher die scharfe Gegnerschaft, die aus den Ausnahmen 
hergeleitet wurde, um so weniger zu verstehen, als auch Forscher, 
die von ganz anderen Voraussetzungen ausgingen, wie A. LAGORIO 
und spater J. H. L. VoGT und C. DOLTER, schlieBlich zu einer 
durchaus 4hnlichen Reihenfolge gelangten. Fir die Stellung 
ROSENBUSCHs zu der Ursache der Altersfolge kommt, da er 
spater nicht mehr darauf eingegangen ist, gerade dieser Auf- 
satz in Betracht: , Die Reihenfolge der Ausscheidungen hangt 
in hohem Grade von den Mengenverhaltnissen der gelésten Ver- 
bindungen ab, hier also von dem absoluten Verhaltnis der 
SiO, zu den Oxyden der ein- und zweiwertigen Metalle und 
dem Verhaltnis dieser zueinander. Die Vermutung liegt gar 
nahe, daB die Umkehr der Reihenfolge in der Ausscheidung 
der Feldspate, in den granitisch-kérnigen und in den diabasisch- 
kérnigen Gesteinen, abgesehen von dem SiO,-Gehalt ihrer 
Magmen, in hervorragender Weise durch das bei beiden um- 
gekehrte Verhaltnis der RO und R,O bedingt sei.“ (S. 9.) 


Im Jahre 1885 erschien die zweite Auflage der Mikro- 
skopischen Physiographie der petrographisch wich- 
tigen Mineralien, 1887 folgte ihr die Physiographie der 
massigen Gesteine; beide Bande bezeichnet ROSENBUSCH 
als ,,ginzlich umgearbeitet“. Fir den ersten Band, die 
Mineralien, trifft diese Bezeichnung zu: die gewaltigen Fort- 
schritte ae mikroskopisch-krystalloptischen Mineraldiagnose 
bedingten sehr erhebliche Anderungen, das Hauptgewicht wurde 
yon jetzt an auf die Anleitung zu einer médglichst sicheren 
Bestimmung der Mineralien gelegt, der rein beschreibende Teil 
wurde beschrankt, gleichzeitig aber das Tatsachenmaterial ver- 
mehrt — diesem Bestreben verdankt wohl auch die einzige 


==) PEE ee 


selbstandig erschienene Abhandlung ROSENBUSCHs iiber ein 
krystallographisches Thema: ,Ein Beitrag zur Morpho- 
logie des Leuzits (Neues Jahrb. 1885, II., S. 59) seine 
Entstehung; aber der Grundplan blieb derselbe wie in der 
ersten Auflage, da auch die zweite kein Lehrbuch der 
Krystalloptik wurde, sondern ein ,Hilfsbuch bei mikroskopi- 
schen Gesteinsstudien“ blieb. Anders die Physiographie 
der massigen Gesteine von 1887: sie ist tatsachlich ein 
neues Werk, das zwar vielfach die Bausteine der ersten Auf- 
lage beniitzt, aber sich hoch tiber sie erhebt und sich zu ihr 
verhalt wie etwa die Lésung einer architektonischen Aufgabe 
durch einen genialen Kinstler zu einem Entwurf eines ungewohn- 
lich tiichtigen und rastlos fleiBigen Baumeisters. Lag die Be- 
deutung der ersten Auflage in der Physiographie der Mineralien, 
so wiegt in der zweiten und in den folgenden die Darstellung 
der Gesteine fir die weitere Entwicklung der Petrographie 
entschieden vor. 

Die Gesteinsmassen der festen Erdrinde sind die Doku- 
mente, in denen die Geschichte unseres Planeten in eigent- 
lichster Lapidarschrift niedergeschrieben wurde. Die Petrographie 
lehrt uns diese Dokumente entziffern. Sie ist die Diplomatik, 
die Urkundenlehre der Erdgeschichte, und somit im wahrsten 
Sinne des Wortes eine historische, nicht eine lediglich be- 
schreibende Wissenschaft. — Hierin liegt es bedingt, daB eine 
natirliche Systematik der Gesteine historisch, d. h. genetisch 
sein muf“ (Vorwort, S. VIII). Das sicherste Mittel zur 
Deutung dieser Urkunden ist die Gesteinsstruktur; daher 
mu8te sie ,in den Vordergrund der Behandlung treten und 
die Verwendbarkeit derselben zum Zweck der Deutung der 
genetischen und historischen Momente der Hauptklassen der 
Ma8engesteine nachgewiesen werden“ (S. VIII). Aus den ,, Be- 
ziehungen zwischen geologischer Erscheinungsform, Struktur, 
chemischem und mineralogischem Bestande, sowie geologischem 
Alter der Eruptivgesteine ergibt es sich, daS eine natirliche 
Systematik derselben in erster Linie die geologische Erschei- 
nungsform, als fir Struktur und Mineralbestand bestimmend, 
betonen mu8. In zweiter Linie ware alsdann die chemische 
und die von ihr wesentlich abhangige mineralogische Zusammen- 
setzung, zuletzt erst das geologische Alter zu beriicksichtigen” 
(S. 5). Dementsprechend werden die massigen Gesteine in 
zwei groBe Gruppen geteilt, die Tiefengesteine, die niemals 
im schmelzflissigen Zustand die Erdoberflache erreichen, und 
die Ergu8gesteine, die sich subaérisch oder submarin tiber die 
Erdoberflache ergieBen; die ersten sind durch die der Ent- 


== 749 = 


stehungsweise des Gesteins entsprechende, auf gleichmafige 
Entwicklung hinweisende kérnige Struktur, die zweiten 
durch die porphyrische Struktur mit ihren Abarten charak- 
terisiert, deren Higenart auf Grund der geologischen Geschichte 
des Gesteins durch die Entwicklung der Gesteinsgemengteile 
in zwei durch einen Hiatus getrennten Perioden, der intratellu- 
rischen und der effusiven, erklart wird. 


Den gewaltigen Unterschied zwischen der ersten und der 
zweiten Auflage erkannte natiirlich niemand klarer als 
ROSENBUSCH selbst. In seinem Aufsatz ,Uber Struktur und 
Klassifikation der Eruptivgesteine’ von 1891 (Min. - Petr. 
Mitt. 12, S. 351 ff.) bezeichnet er das System der ersten Auf- 
lage als kinstlich und spricht von ,der zwischen der ersten 
und zweiten Auflage vollzogenen, vollstandigen Verriickung der 
leitenden Gesichtspunkte“. Und mit der gleichen Bestimmtheit 
und Sicherheit erkannte er, wo die Arbeit der nachsten Jahre 
einzusetzen habe, um zu bessern und weiterzubauen. Er 
empfand es scharf und sprach es in dem Vorwort aus, da’ 
im Gegensatz zu der Hinheitlichkeit des von den Tiefengesteinen 
entstandenen Bildes bei den ErguBgesteinen ,,viel Detail sicht- 
bar geblieben ist, . . . . die Folge davon, da8 man bei einem 
Neubau das Geriist nicht abbricht, bevor das Haus fertig ist“ 
(S. XI); er erkannte, da8 fiir manche Punkte, besonders fir 
die Frage nach der Vereinigung oder Trennung der palao- und 
neovulkanischen ErguSgesteine, ,,die vielleicht allzu zaghafte 
Riicksicht auf das Bestehende“ maSgebend war, und mit voller 
Absicht stellte er unter die einleitenden Bemerkungen zu dem 
Werke, in dem unter allen EKigenschaften der Gesteine auf 
die Struktur als Ausdruck des geologischen Auftretens das 
Hauptgewicht gelegt wird, einen Abschnitt, in dem zum ersten 
Male eine stoffliche Abhangigkeit einzelner Gesteins- 
gruppen von gewissen Tiefengesteinen und deren raumliche 
Bindung an diese hervorgehoben wird. Es handelt sich um 
die Gruppe der Ganggesteine, die im Vorwort zum ersten- 
mal erwihnt wird und die in dem Werke selbst ihren Platz 
zwischen den Tiefen- und den Ergu8gesteinen gefunden hat. 
Diese scheinbar scharfe Trennung, das Bestreben, bei der 
systematischen Behandlung dieser Gebilde ihre Eigentiimlich- 
keit entsprechend dem leitenden Gedanken des ganzen 
Werkes in ihrer Struktur zu erblicken und aus ihrem gang- 
férmigen Auftreten zu erklaren, vielleicht auch die nicht ganz 
gliickliche Namengebung kénnen die Angriffe erklaren, die 
unmittelbar nach dem Erscheinen der zweiten Auflage sich 


bene 
Rs aS ipa dt Ne Li he ty te 


—= 145 = 


gegen diese neue Gruppe richteten; der diesen Gebilden in 
dem Vorwort gewidmete Abschnitt 148t aber schon die ganze 
GroBe des neuen Gedankens und seine Fruchtbarkeit fir die 
weitere Entwicklung der Petrographie erkennen. 

»Die kleine Gruppe der Ganggesteine wird manchem 
Forscher zu scharf getrennt erscheinen von den Tiefengesteinen. 
Die Trennung ist jedoch mehr eine raumliche in dem Buche, 
als eine sachliche im System. Je weiter ich in der Erkennt- 
nis dieser eigentiimlichen Felsarten vorschreite, um so mehr 
drangt sich mir die Uberzeugung auf, da8 die einzelnen 
Gruppen derselben stofflich abhingig sind und bedingt durch 
gewisse Tiefengesteine, wie sie denn auch raumlich an diese 
gebunden erscheinen. So gehéren die Granitporphyre, Syenit- 
porphyre, Dioritporphyrite, Aplite und Lamprophyre in ihren 
mannigfachsten, zwischen einem recht sauren und einem recht 
basischen Pol schwankenden Formen in die Gefolgschaft der 
Granite und Diorite. Ebenso haben wir eine analoge Reihe 
von Hlaolithsyenitporphyren, gewissen Camptoniten, Akmittra- 
chyten (sie sollten einen eigenen Namen haben, um sie yon 
den Ergu8trachyten zu unterscheiden), Tinguditen, Tephriten 
usw. bis herab zu den Alnditen und gewissen Limburgiten 
und Augititen, welche ein geologischer Annex der Elaolith- 
syenite sind. Ich bin persénlich von dieser Abhangigkeit und 
Zusammengehorigkeit so fest iberzeugt, daB ich aus dem Auf- 
treten dieser Gangformationen an der Oberflache unbedingt 
auf das Vorhandensein von Graniten bzw. Elaolithsyeniten in 
der Tiefe schlieBen wirde, auch wo oberflachlich keine Spur 
dieser abyssischen Gesteine nachweisbar ist. Ware es zu 
verteidigen gewesen, wenn ich dieser Uberzeugung einen syste- 
matischen Ausdruck hatte geben wollen? Ich hielt es fir 
besser, diese Verhaltnisse nur anzudeuten und der Zukunft 
die Entscheidung zu iiberlassen.“ (S. IX, X.) 


Die Erkenntnis von der stofflichen Abhangigkeit 
gewisser Gesteine von der Zusammensetzung anderer, 
an die sie rdumlich gebunden sind, geht in ihren Folgen 
weit uber die an sich wichtige Gruppe der Ganggesteine 
hinaus; sie fihrte zu einer vollstandig neuen Auffassung von 
dem Chemismus der Eruptivgesteine und zu Erkenntnissen, die 
fir deren Gesamtheit gelten; die erste fir diese Verhiltnisse 
grundlegende Abhandlung ROSENBUSCHs von 1890 ,Uber die 
chemischen Beziehungen der Eruptivgesteine’ (Min.- 
petr. Mitt. 11, S. 144 ff.) beriicksichtigt sogar die Gang- 
gesteine absichtlich nicht. 


==) 12 


ROSENBUSCH geht aus von der Annahme eines anfanglich 
homogenen Urmagmas; da’ es sich nicht gesetzlos, sondern 
unter der HKinwirkung chemischer Affinitaten in Teil- 
magmen spaltet, folgt fiir ihn widerspruchslos aus dem Fehlen 
zahlreicher an und fir sich als méglich zu betrachtender 
Magmen. Aus-dem Vorkommen einer Reihe von Magmen in 
allgemeiner Verbreitung und dem Fehlen anderer an sich 
méglicher folgert er, ,,da8 gewisse Stoffe in schmelzflissiger 
Lésung sich gegenseitig in gewissen Mengenverhaltnissen be- 
dingen und ausschlieBen“ (S. 157); die Gesetze miissen wie 
alle chemischen Gesetze tiberhaupt deutlicher in den Molekular- 
proportionen und besonders in den Beziehungen der Metall- 
atome der Magmen zueinander als in den Gewichtsprozenten, 
wie sie die Analyse direkt liefert, zum Ausdruck kommen. 
Ein Vergleich zahlreicher in dieser Weise umgerechneter Ge- 
steinsanalysen der verschiedenen Gesteine fihrte ROSENBUSCH 
zu seiner Theorie der Kerne; er erklart die chemische Zu- 
sammensetzung der Gesteine durch das Vorwalten eines oder 
durch die Mischung mehrerer, aber an Zahl sehr beschrankter 
Metallkerne. ,,Mit derjenigen Sicherheit, welche itberhaupt 
ohne experimentelle Priifung erreichbar ist“, schlie8t ROSEN- 
BUSCH aus dieser Untersuchung, ,,da8 die den Eruptivgesteinen 
zugrunde liegenden Magmen durch Spaltung eines Urmagmas 
entstehen, bei welcher in nahezu vollkommener Reinheit die 
Magmen ~ (Elaolithsyenit) und zm (Peridotit) einen Metall- 
kern (NaK) AISi, und R,Si, bzw. RSi enthalten. Diese Le- 
gierungen oder Verbindungen, wie sie nun auch zu nennen 
seien, sind offenbar ineinander unléslich; das geht aus der 
Tonerdefreiheit der reinen Peridotite und aus dem nahezu voll- 
standigen Fehlen der zweiwertigen Metalle in den LElaolith- 
syeniten hervor. Der Alkalifeldspatkern (NaK) AISi, besitzt 
die Fahigkeit und Neigung, Si zu lésen, und liefert dadurch 
die reingranitischen Magmen y. Uberdies dirfen wir demselben 
Alkalifeldspatkern die Fahigkeit zuschreiben, sich in wechseln- 
den Mengen mit einem Metallkern CaAI,Si, gegenseitig zu 
lésen. Je nach den relativen Mengen dieser beiden wichtig- 
sten Kerne entstehen aus ihren Lésungen die granitdioritischen 
Magmen 0 und die Gabbromagmen yw. In demselben Mage, 
in welchem der Kern CaAl,Si, an Menge wachst, nimmt die 
Lésungsfahigkeit dieser Magmen fir die Al-freien Metallkerne 
bis zu einer gewissen Grenze zu, welche nach den bisher bekannt. 
gewordenen Gesteinsanalysen nicht iiberschritten wird.“ (S. 173.) 

Diese Theorie erklart gleichzeitig die auffallende Erschei- 
nung, ,da8 an manchen Eruptivzentren die chemische Natur 


== eS 


der Eruptivmassen sich nicht wesentlich andert (Atna, Vesuv, 
Santorin), w&hrend an anderen (Rocca Monfina, Pantelleria, 
Auvergne usw.) eine tiberraschende Mannigfaltigkeit im chemi- 
schen Bestande der Eruptivmassen unbestritten vorliegt.“ 
(S. 144.) Wo im tiefen SchoS der Erde spaltungsfahige 
Magmen vorhanden sind und durch geotektonische Vorgange 
zu geologischer Gestaltung gelangen, da werden wir im Ge- 
biete desselben Eruptivzentrums mannigfache Gesteinsbildung 
sich vollziehen sehen. Wo dagegen sehr reine und dadurch 
spaltungsunfahige Magmen, oder aber, wo Lésungen verschie- 
dener Magmenkerne in einander unter sehr festen Verhaltnissen 
in der Tiefe vorhanden sind, da werden allenthalben inner- 
halb desselben Eruptivgebiets und in jedem Zeitpunkt der- 
selben Eruptivperiode stets die gleichen Gesteinsmassen zu- 
tage gefdrdert werden und in der Tiefe krystallisieren.“ 
(S. 176.) 

Diese Kerntheorie wurde gleich nach ihrem Erscheinen 
in ihren Grundlagen stark bekampft (besonders von J. Roi), 
wahrend Anhanger dieser Lehre fiir die Kerne eine andere 
Zusammensetzung vorschlugen (W. C. BROGGER); auch 
ROSENBUSCH selbst vermehrte spater, besonders zur Er- 
klarung der Theralithfamilie, die Zahl seiner Kerne um einige 
wenige (NaAISi und CaAl,Si,). Am Wesen der Kerntheorie 
wird hierdurch wenig geandert: ihre Bedeutung liegt viel 
weniger in der angenommenen Zusammensetzung der Kerne 
nach Beschaffenheit und Zahl, als vielmehr in der Tat- 
sache, daB sich durch die ROSENBUSCHsche oder durch die 
abgeinderte Theorie zum erstenmal wirklich verwandtschaft- 
liche Beziehungen zwischen den verschiedenen Gesteinen her- 
ausstellen, die durchaus im Einklang mit dem geologischen 
Auftreten der Gesteine stehen; es ist der erste Schritt zu 
einem natirlichen System der Gesteine. 

Der erste Erfolg zeigte sich bei den Ganggesteinen. 
Schon bei seinen ersten Beobachtungen tiber die gangférmige 
Gefolgschaft der Tiefengesteine war ROSENBUSCH neben der 
Bindung gewisser Gruppen von Ganggesteinen an gewisse 
Tiefengesteine eine Polaritat aufgefallen, nach welcher 
zwei in extremo verschiedene Formen, wie Aplit und Minette, 
Tinguait und Alndit, sich gegenseitig derart zu bedingen 
scheinen, daS die einen im allgemeinen nicht ohne die anderen 
auftreten (Uber Monchiquit, ein camptonitisches Ganggestein 
aus der Gefolgschaft der Elaolithsyenite, Min.-Petr. Mitt. 11, 
S. 445 ff., 1890). Auf beide Beobachtungen machte er die 
Kreuzprobe: er iiberzeugte sich. im Christianiagebiet von dem 

10 


— 1462 


yon ihm vorausgesagten Fehlen typischer Minetten und der 
Anwesenheit akmittrachyt-ahnlicher Gange, und fand ferner, 
wie er erwartet hatte, auf der Insel Alné neben den bekannten 
Mg-Fe-reichen Alnéiten die alkalireichen Tinguaite (vgl. S. 446). 
Die Erklarung fiir beide Erscheinungen ergab sich aus der 
Kerntheorie; in der dritten Auflage der Physiographie (1896) 
fand sie ihren bleibenden Ausdruck: Die Ganggesteine ,sind 
nicht autonom, sondern sie bilden eine Gefolgschaft gewisser 
Tiefengesteinsgruppen, von denen sie sich nicht lésen kénnen. 
Sie entstammen nicht eigenen Magmen, sondern sie sind Spal- 
tungsprodukte jener Tiefengesteinsmagmen, und eben weil sie 
dieses sind, treten sie in gewissermaBen polar geschiedenen 
Typen auf, die sich einander zum Tiefengestein erginzen“. 
(S. 387.) 

Als aplitische Reihe oder aplitischen Typus be- 
zeichnet ROSENBUSCH ,,jene Ganggesteine, welche sich im 
Bestande durch Vorherrschen des Alkalikernes (NaK) AISi, 
bzw. des entsprechenden Kernes CaAl,Si, und auffallendes 
Zuriicktreten der Al-freien Kerne, strukturell bei feinem Korne 
durch herrschend panidiomorphe Ausbildung kennzeichnen, die 
allerdings vielfach in die holokrystallinporphyrische tbergeht, 
sie aber nur selten charakteristisch aufweist. Die Farben sind 
hell oder grin.“ 

Als lamprophyrische Reihe oder lamprophyrischer 
Tyipus werden jene Ganggesteine zusammengefa8t, die ,,sich im 
Bestande durch starkes Hervortreten der Al-freien Kerne RSi 
und R,Si neben dem Alkalikern (NaK) AlSi, bzw. neben dem 
Kern CaAl,Si,, strukturell durch feines Korn und panidiomorph- 
kérnige oder durch holokrystallin-porphyrische Struktur kenn- 
zeichnen, bei welcher die farbigen Gemengteile in wiederholter 
Generation, die farblosen nur in der Grundmasse auftreten. 
Hypokrystallin-porphyrische Struktur ist auf eine Familie 
beschrankt, soweit die Erfahrungen heute reichen. Ihre Farben 
sind dunkel, grau bis schwarz, oder dunkelgriin in frischem 
Zustande“. 

In einen gewissen Gegensatz zu diesen Spaltungsgesteinen 
(den diaschisten Ganggesteinen BROGGERs) stellt ROSEN- 
BUSCH die (aschisten) als granitporphyrische Reihe 
oder granitporphyrischen Typus zusammengefaften Gang- 
gesteine, die ,den Bestand der Tiefengesteine in Verbindung 
mit holokrystallin-porphyrischer und zumeist mit grob holo- 
krystallin-porphyrischer Struktur besitzen, bei welcher in her- 
vorragender Weise die farblosen Gemengteile in wiederholter 
Generation auftreten.“ (S. 388.) 


— 147 — 


Somit war der genetische Zusammenhang erklart, der 
verschiedene Ganggesteine innerhalb desselben Tiefengesteins 
miteinander verknipft; viel wichtiger war aber noch der durch 
fortgesetzte Beobachtungen erbrachte Beweis, daf in minera- 
logisch verschiedenen Gesteinen gleiche oder ahnliche 
Gange auftreten, wahrend andere und bisweilen nach ihrem 
Mineralbestand scheinbar sehr nahestehende Ge- 
steinsgruppen von durchaus abweichenden Gang- 
gesteinen begleitet wurden. Schon 1896 unterschied ROSEN- 
BUSCH auf Grund dieser Erfahrungen 


die Gefolgschaft der granitodioritischen Tiefengesteine, 

die Gefolgschaft der foyaitischen und _ theralithischen 
Tiefengesteine, 

die Gefolgschaft der gabbroperidotitischen Tiefengesteine; 


spater faBte er jedoch die erste und dritte Gruppe zusammen, 
nachdem er gerade auch durch tieferes Kindringen in das 
Wesen der Ganggesteine erkannt hatte, da8 sich die granito- 
dioritischen und gabbroperidotitischen Gesteine einerseits von 
der Reihe der foyaitischen und theralithischen Gesteine anderer- 
seits durchgreifend unterscheiden, wahrend sie miteinander in 
engster Beziehung stehen. Zum erstenmal findet sich diese 
Trennung in zwei Hauptgesteinsreihen, die Kalk-Alkali- 
reihe und die Alkalireihe, in der ersten Auflage der , Ele- 
mente der Gesteinslehre“ von 1898; ihren scharfsten Ausdruck 
hat sie in der vierten Auflage der Physiographie der massigen 
Gesteine von 1907, der letzten von ROSENBUSCH  vor- 
genommenen Neubearbeitung erfahren. 

»in der Gesteinsreihe der foyaitischen (¢) Magmen, der 
Alkaligranite, Alkalisyenite, Elaolith- und Leuzitsyenite, 
Urtite herrscht der Kern (Na, K) AlSi, unbedingt, in den Ge- 
steinen der theralithischen (.*) Magmen treten zu diesem Kerne 
in reichlichen Mengen die Kerne RSi und R,Si hinzu, und es 
entwickeln sich die Typen Essexit, Shonkinit, Theralith, Mis- 
sourit und Ijolith. Auffallig ist in dieser Reihe ein wenn 
auch nicht klaffender, so doch unverkennbarer Hiatus zwischen 
den Hlaolithsyeniten und Hssexiten. 

In der Reihe der granito-dioritischen (0) Magmen (Kalk- 
Alkaligranit, Kalk-Alkalisyenit und Diorit) ist dem Kern (Na, K) 
AlSi, ein Kern CaAl, Si, in einer mit dem abnehmenden 
Kieselséuregehalt zunehmenden Menge beigemischt. Die Be- 
deutung der Al-freien Kerne RSi und R,Si ist grdfer und 
wachst kontinuierlich in den ohne jeden Hiatus sich nach dem 
basischen Pol hin anschlieBenden Gesteinen der Gabbro- (w) 

. 10* 


== 


und der peridotitischen (7) Magmen, den Gabbros, Peridotiten 
und Pyroxeniten. 

Die Reihen sind geologisch am strengsten dadurch als 
natiirliche Reihen gekennzeichnet, daB jede derselben eine 
eigene Gefolgschaft polar gegliederter Ganggesteine besitzt, 
welche niemals und nirgends, soweit wir Kunde haben, in eine 
fremde Gesellschaft tibertreten, sondern stets und allenthalben 
als getreues Gefolge innerhalb der Sippe bleiben. Es ist von 
vornherein zu erwarten, und die Tatsachen entsprechen dieser 
Erwartung, daB die Ganggefolgschaften dieser beiden Haupt- 
reihen gewisse Unterschiede zeigen, je nachdem sie mit einem 
foyaitischen oder theralithischen bzw. granitodioritischen oder 
gabbro-peridotitischen Tiefengestein verbunden sind. Diese 
Unterschiede sind gréfer in der Reihe der Kalk-Alkaligesteine 
als in der der Alkaligesteine.“ (II, 1, 8. 487.) 


Fir die vierte Auflage der Physiographie sind noch zwei 
Tatsachen bemerkenswert, eine negative und eine positive. 

Nachdem der Unterschied zwischen der Alkali-Kalkreihe 
und der Kalkreihe erkannt war und durch F. BECKEs Hinteilung 
der jiingeren Erguf8gesteine in die pazifische und die atlantische 
Sippe eine kraftige Unterstiitzung gefunden hatte, hatte 
es nahe gelegen,. ,die beiden Reihen zur Grundlage der ge- 
samten systematischen Darstellung zu machen“ (Physiogra- 
phie II, 1, 8. 13) — RosenBuscH hat es nicht getan. Er 
kannte im Harz und im Fichtelgebirge Gesteinskombinationen, 
die auf die Méglichkeit des Zusammenvorkommens 
beider Reihen hindeuten konnten; er fand ferner, da’ es 
nicht in allen Fallen méglich ist, aus der mineralischen und 
chemischen Zusammensetzung eines Gesteins die Zugehoérigkeit 
zu einer der Reihen mit Sicherheit nachzuweisen, und schlieB- 
lich fand er Anzeichen fir eine dritte Reihe, die Charnockit- 
Anorthositreihe. Wie begriindet diese Zurickhaltung war, 
beweist die jingste, auf ROSENBUSCHs Lehre beruhende Ent- 
wicklung der Frage, die zur Annahme von Zwischengliedern 
zwischen den beiden Hauptreihen drangt. : 

Hingegen tat ROSENBUSCH in einer anderen Frage jetzt 
den entscheidenden Schritt, den er schon in der vorangehenden 
Auflage vorbereitet hatte: er vereinigte die vortertiaren 
ErguBgesteine mit den jiingeren zu gemeinsamen Gruppen, 
nachdem nachgewiesen war, daf die scheinbaren Unterschiede 
nur im Erhaltungszustand, nicht in primaren Verschiedenheiten 
begrindet sind. Er entkleidete somit das geologische Alter 
seiner Bedeutung fiir die Systematik der Eruptivgesteine, die 


SSA = 


ihm tatsachlich nicht zukam, und beseitigte auch in der 
deutschen Gesteinslehre die weder in genetischer noch in 
mineralogisch-struktureller oder chemischer Hinsicht gerecht- 
fertigte Zweiteilung der Ergu8gesteine in eine palaovulkanische 
und eine neovulkanische Reihe. 


Somit war der Kreis geschlossen: das Mikroskop lehrte 
zunachst durch seine Umgestaltung zu einem Instrument fir 
Krystalloptik die mineralogische Zusammensetzung der 
Gesteine mit stetig wachsender Genauigkeit kennen und fihrte 
gleichzeitig durch die Erkenntnis von dem Wesen der Struktur 
zur geologischen Auffassung der Gesteine zuriick, 
nahm aber dem geologischen Alter seine ihm fir die 
Systematik der Gesteine bisher zu Unrecht zugewiesene Be- 
deutung. Auf diesen Erfahrungen fu8ende Untersuchungen 
der Ganggesteine bewiesen deren stoffliche Abhangigkeit 
von den Tiefengesteinen, in denen sie auftreten, und stellten 
mithin die chemische Zusammensetzung der Gesteine 
wieder mehr in den Vordergrund; die von den hierdurch ge- 
wonnenen neuen Gesichtspunkten ausgehende Betrachtungs- 
weise der chemischen Beziehungen der Magmen zueinander 
fihrte endlich zu der Trennung in die beiden Hauptreihen 
der Hruptivgesteine, die sich chemisch und teilweise auch 
mineralogisch voneinander unterscheiden, in der Regel geologisch 
verschiedene Verbreitungsgebiete besitzen, und in denen die 
gleichen Strukturen in ihrer Abhangigkeit von dem geologi- 
schen Auftreten wiederkehren. 

Je grd8er in den Naturwissenschaften die Tragweite 
neuer, gut begriindeter Anschauungen ist, desto schlichter, ein- 
facher pflegt im allgemeinen ihr Ausdruck zu sein. Ein groBer 
Teil von ROSENBUSCHs Lebenswerk ist zusammengefaft in der 
von ihm gegebenen kurzen Definition des Begriffs Gestein: 
»G@esteine nennt man die geologisch selbstandigen 
Teile von mehr oder weniger konstanter chemischer 
und mineralogischer Zusammensetzung, aus denen 
sich die feste Rinde unserer Erde aufbaut“, und in den 
von ihm aufgestellten drei Bedingungen, denen ein Teil der 
festen Erdrinde geniigen muB, um als geologisch selbstandig 
bezeichnet zu werden. 


»i. Er muf in seiner Abgrenzung von den umgebenden 
Massen deutlich erkennen lassen, daf8 er seine Ent- 
stehung einem eigenen und gesonderten geologischen 
Vorgang verdankt; 


Sn eee 


beh 


= DY 


2. er muB8 stofflich nicht unmittelbar von den umgebenden 
Massen ableitbar sein; 

3. die Natur der ihn aufbauenden Substanzen (mineralische 
Zusammensetzung), die Art ihrer Verbindung unter- 
einander (Struktur) und der von ihm eingenommene 
Raum (geologische Erscheinungsform) miissen in ursach- 
licher Beziehung zu dem geologischen Vorgang stehen, 
dem er seine Entstehung verdankt.“ (Elemente der 
Gesteinslehre S. 1.) 


Das stetig zunehmende Gewicht, das die chemische Zu- 
sammensetzung bei der Beurteilung des Wesens der Gesteine 
fir ROSENBUSCH erhielt, bereitete der Anordnung des Stoffes 
und der Begriindung der von ihm gewahlten systematischen 
Anordnung in den spateren Ausgaben der mikroskopischen 
Physiographie unleugbar Schwierigkeiten, die sich besonders 
in der dritten Auflage fihlbar machten: in den Rahmen eines 
 Hilfsbuches bei mikroskopischen Gesteinsstudien” passen theo- 
retisch-chemische Auseinandersetzungen schwer hinein, und 
andererseits waren diese auf die chemischen Verhaltnisse be- 
grindeten Anschauungen fiir das Versténdnis unentbehrlich. 
Dieser Umstand bestarkte wohl ROSENBUSCH in dem EntschluB, 
im Jahre 1898 den wesentlichen Inhalt seiner , Vorlesungen 
tber Gesteinslehre, wie sie sich in fast dreiSigjahriger Lehr- 
titigkeit nach und nach entwickelt haben“, der Offentlichkeit 
zu ubergeben; es sind dies die bekannten ,Hlemente der 
Gesteinslehre’ — die dritte Auflage dieses Werkes (1910) 
war die letzte Gabe, die er uns geschenkt. In noch starkerem 
MaBe bestimmte ihn aber hierzu offenbar ein anderer Umstand, 
der Wunsch, seine Auffassung vom Wesen der krystallinen 
Schiefer im Zusammenhang darlegen zu k6nnen. 


ROSENBUSCH hatte viele Jahre seines Lebens der Vor- 
arbeit fiir einen dritten Band der Physiographie gewidmet, der 
die mikroskopische Physiographie der krystallinen Schiefer 
enthalten sollte. Als im Jahre 1888 die Gro8herzoglich 
Badische Geologische Landesanstalt in das Leben gerufen 
wurde, wirkte die Méglichkeit, eine grofziigige Erforschung 
des Schwarzwalder Gneisgebietes durchfihren zu kénnen, 
zu ROSENBUSCHs Entschlu8 bestimmend mit, die Errichtung 
und Leitung dieser Landesanstalt zu tibernehmen. So viel 
Anregung und Férderung ihm diese Tatigkeit aber durch sechs- 
zehn Jahre auch fir die Erkenntnis vom Wesen der krystallinen 


a OI 


Schiefer bot, der dritte Band der Physiographie ist ihr zum 
Opfer gefallen; und so entschlo8 er sich, in kirzerer Form 
in den , Elementen“ die Ergebnisse seiner Forschungen nieder- 
zulegen. Noch in seinen letzten Lebenstagen hat er aus- 
gesprochen, da8 Zeitmangel, hervorgerufen durch seine Amts- 
verpflichtungen als Leiter der Landesuntersuchung, ihn an der 
Niederschrift des dritten Bandes verhindert habe, aber er hat 
gleichzeitig hinzugefiigt, da8 er es trotzdem nicht bedauere, 
sich seinerzeit fir die Landesuntersuchung entschieden zu 
haben. 

Eine Wirdigung der EKinrichtung und Leitung der Anstalt 
durch ROSENBUSCH steht mir nicht zu — sie wird wohl an 
anderer Stelle von berufener Seite erfolgen; aber weit tiber die 
Grenzen des Arbeitsfeldes dieser Anstalt hinaus haben sich die 
Folgen der Ubertragung des Grundsatzes ,Alles Seiende ist 
ein Gewordenes“ auf die geologische Aufnahme eines von 
krystallinen Schiefern zusammengesetzten Gebietes geltend ge- 
macht: die Uberzeugung, ,da8 nach dem gegenwirtigen 
Stand unserer Kenntnisse die gegliederte, karto- 
graphisch- geologische Darstellung eines Gneis- 
gebirges notwendig nach genetischen und entwick- 
lungsgeschichtlichen Prinzipien durchgefithrt werden 
muB8te° (Mitt. d. GroBh. Bad. Geol. Landesanst., IV. Bd., 
1. Heft, 8. 16, 1899), hat tiberall, wo sie Wurzeln geschlagen 
hat, reiche Friichte gebracht. Welche Bedeutung ROSENBUSCH 
selbst seiner Tatigkeit fir die Landesanstalt, besonders der 
durch sie bedingten standigen Fihlung mit der Geologie zu- 
erkannte, hat er durch das Thema, das er fiir seine Rektorats- 
rede im Jahre 1901 wahlte, selbst zum Ausdruck gebracht; 
im Druck gab er ihr den Titel: ,Aus der Geologie von 
Heidelberg”. 


Von drei ganz verschiedenen Ausgangspunkten gelangte 
ROSENBUSCH zum Problem der krystallinen Schiefer: die 
von ihm erforschte Kontaktmetamorphose hatte die Méglichkeit 
einer Umkrystallisation von Gesteinen in mehr oder weniger 
starrem Aggregatzustand ohne Zufithrung fremden Materials 
bewiesen, das Studium der Strukturen der Eruptivgesteine 
hatte ihre Higenart gegenitber Sedimenten und krystallinen 
Schiefern kennen gelehrt, und schlieBlich gab die Erkenntnis 
der fiir die Zusammensetzung der Eruptivgesteine maBgebenden 
chemischen Regelmafigkeiten Mittel an die Hand, sie auch in 
veranderter Form wiederzuerkennen. Unter den Forschern, 
deren Untersuchungen und Anschauungen fiir seine Auffassung 


— el ae 


mitbestimmend waren, nennt er besonders K. A. LOSSEN, 
C. W. GUMBEL, HANS REUSCH und A. E. TORNEBOHM. 

Schon in der zweiten Auflage der Physiographie 
unterscheidet er bei den Graniten eine primare Fluidalstruktur 
vou der durch sekundare Streckung vom Druck hervorgebrachten 
metamorphen Parallelstruktur und schildert ausfihrlich die 
dynamometamorphen Erscheinungen am Gabbro; im weiteren 
Umfange geht er auf das Problem in zwei sehr wichtigen 
Aufsaitzen: ,Zur Auffassung des Grundgebirges* (Neues 
Jahrbuch f. Min. 1889, II, S. 81 ff.) und ,Zur Auffassung 
derchemischen Natur des Grundgebirges” (Min.-Petr. Mitt. 
12, S. 49 ff., 1891) naher ein. Es folgt die erwabnte Zusammen- 
fassung in den ,Elementen der Gesteinskunde‘; einzelne 
Glieder der krystallinen Schiefer behandelt der Aufsatz: , Zur 
Deutung der Glaukophangesteine”~ (Sitz.-Ber. d. K. Preu8&. 
Akademie d. Wissensch., Berlin 1898, S. 706 ff.) sowie eine mit 
einer sehr wichtigen Einleitung versehene und unter dem 
gemeinsamen Titel: ,Studien im Gneisgebirge des 
Schwarzwaldes* versehene Reihe von Abhandlungen: Ein- 
leitendes, I. Kohlenstofffiihrende Gneisgesteine des Schwarz- 
waldes (1899, Mitt. d. Bad. Geol. Landesanst. 4, S. 9 ff.), II. Die 
Kalksilikatfelse im Rench- und Kinzigitgneis. 1. Die Para- 
augitgneise; 2. Die Paraamphibolgneise (1901, a. a. O. 4, 
S. 369 ff.); 3. Die Kalksilikatfelse von der Fehren bei Neu- 
stadt i. Schw. (1905, a. a. O. 5, S. 43 ff). 


Im Jahre 1867 hatte K. A. LOSSEN, von seinen Unter- 
suchungen im Soonwalde ausgehend, die Ansicht ausgesprochen, 
,da8 die meisten echten krystallinen Schiefer . . . . infolge 
der allgemeinen dynamischen gebirgsbildenden Prozesse auf 
nassem Wege umkrystallisierte Sedimente seien“ (Zeitschr. d. 
Deutsch. Geol. Ges. 19, S. 699, 1867), und hatte spater die 
Wirkung dieser Prozesse auf Eruptivgesteine studiert; ROSEN- 
BUSCH suchte 1889 das Wesen der krystallinen Schiefer in 
ihrer Struktur zu erfassen. Im Gegensatz zu den chemischen 
oder stdchiologischen Strukturformen der Eruptiv- 
gesteine stellte er fir die krystallinen Schiefer eine wesent- 
lich mechanische Anordnung fest: , Bei aller kaleidoskopi- 
schen Buntheit der Verhaltnisse im einzelnen ist es ein immer 
wiederkehrendes und in der mannigfaltigsten Weise Ausdruck 
findendes Moment, daB sich eine bestimmte Sequenz in der 
Mineralbildung nicht erkennen Jat. Jeder Gemengteil ist 
gegen jeden andern so begrenzt, da seine Form anscheinend 
bald durch die des andern bedingt ist, bald aber die jenes 


= HER == 


bedingt. Nicht chemische Gesetze driicken sich aus in der 
gegenseitigen Verwachsung, sondern fast durchweg mecha- 
nische. (Neues Jahrbuch 1889, II, S. 90). Die Umkrystal- 
lisation, die bis zur Verdrangung klastischer Phanomene die. 
Struktur beherrschen kann, vergleicht er mit der entsprechen- 
den Erscheinung kontaktmetamorpher Gebilde: ,,.Man kann es 
hier als das beherrschende Moment hinstellen, da® die kry- 
stalline Entwicklung’ sich im starren oder doch nahezu starren, 
jedenfalls nicht im flissigen Aggregatzustand vollzogen haben 
mu$8. Das ergibt sich schon daraus, daf jeder Gemengteil 
jeden andern seiner Form nach bedingt. Hine deutliche 
Reihenfolge in der Bildung der einzelnen Komponenten fehlt 
auch hier fast durchweg oder ist doch auf sparliche, mehr 
akzessorische Komponenten beschrinkt“ (S. 91). 

Kine anschlieBende Untersuchung tiber den stofflichen 
Bestand des Grundgebirges ergibt als Bestandteile der kry- 
stallinen Schiefer des Grundgebirges ,,Massen, deren Abstam- 
mung von Tonschiefern, Grauwacken, Konglomeraten, Carbonat- 
gesteinen, Tiefengesteinen, ErguSgesteinen und ihren Tuffen 
wir z. T. mit aller wiinschenswerten Sicherheit, z. T. mit 
erdBerer oder geringerer Wabhrscheinlichkeit dartun k6nnen.. 
Denken wir uns daher das Grundgebirge einen Augenblick 
seines schiefrigen Gefiiges entkleidet und rekonstruieren wir 
aus der heutigen metamorphen Fazies den urspriinglichen Be- 
stand, dann haben wir — von der Altesten Erstarrungskruste 
abgesehen — das Bild einer normalen geologischen For- 
mationsreihe® (S. 96). Die einzige bei dieser Betrachtung 
auffallende Abweichung, die Seltenheit der Kalke und der 
aus ihnen entstehenden Kalksilikatgesteine, fihrt ROSENBUSCH 
auf die sparliche Entwicklung des organischen Lebens in der 
Zeit der Bildung der altesten Sedimente zuriick. 

Nachdem ROSENBUSCH 1890 versucht hatte, ,,die Gesetz- 
maSigkeiten im chemischen Bestande der Eruptivmassen zu 
formulieren“ (vgl. oben 8. 143 ff.), wendete er im folgenden Jahre 
diese Erfahrungen auf die krystallinen Schiefer an: ,, Finden 
wir in einem krystallinen Schiefer ein solches Mischungs- 
verhaltnis der chemischen Bestandteile, wie es bei keinem 
Kruptivgestein vorkommt, so wird man schlieBen dirfen, da’ 
derselbe nicht durch irgendwelche Dynamometamorphose aus 
einem Eruptivgestein entstanden sein kann. — Ist dagegen 
die chemische Mischung in einem krystallinen Schiefer die 
gleiche wie in einem bestimmten Eruptivgestein, so wird man 
zugeben missen, da erster durch Dynamometamorphose aus 
letzterem hervorgegangen sein kann, nicht muf, denn ein 


eae ea ea ae eee oat 


Ss 


PAR 
I 


Se 


Tonschiefer kann zweifellos auch die Zusammensetzung eines 
Granits haben. Die Entscheidung ist dann durch die Struktur 
bzw. die Stratigraphie zu suchen.“ (Min.-Petr. Mitt. 12, S. 51, 
52, 1891). 

Diese Auffassung der krystallinen Schiefer kommt im 
System zum Ausdruck durch die Einteilung in Orthogneise 
und Paragneise, Orthoamphibolite, Paraamphibolite usw., wie 
sie ROSENBUSCH in den ,Elementen“, zum ersten Male 1898, 
durchfiihrte; ein Beispiel, wie man in Sonderfallen den Ur- 
sprung vollig umgewandelter Glieder der krystallinen Schiefer 
auf diesem Wege erkennen kann, gab er gleichzeitig in 
seiner Abhandlung: ,Zur Deutung der Glaukophan- 
gesteine’ (Sitz.-Ber. d. Kgl. Preu8. Akad. d. Wissenschaften 
1898, S. 706 ff.). In den spateren Auflagen der ,, Elemente“ 
wird besonders auch das Vorkommen von Orthoalkaligneisen 
neben den vorwiegenden Aquivalenten der Kalk-Alkali- 
reihe in der Fazies der krystallinen Schiefer betont. 

Den Vorstellungen ROSENBUSCHs vom Wesen der 
krystallinen Schiefer liegen zwei Voraussetzungen zu- 
grunde, die er 1891 klar ausgesprochen hat, ,1. daB die 
krystallinen Schiefergesteine tiberhaupt dynamometamorphe 
Massen sind; 2. da die Dynamometamorphose den chemischen 
Charakter der ihr unterliegenden Gesteine nicht wesentlich 
andert“ (S. 52). Dieser Anschauung entspricht seine Definiton: 
» Die krystallinen Schiefer sind unter wesentlicher 
Mitwirkung geo-dynamischer Phanomene zu geologi- 
scher Umgestaltung gelangte Hruptivgesteine oder 
Sedimente“ (Elemente, 3. Aufl., S. 575, 1910). 


Der Unterschied dieser Lehre gegeniiber einer Auffassung, 
die in vielen ,Gneisen“ (natiirlich nicht in allen) primare, 
unveranderte Hruptivgesteine erblickt, ist grundsatzlich 
nicht so gro8, wie es zunachst den Anschein hat. Schon in 
der zweiten Auflage seiner Physiographie (1887) unterscheidet 
ROSENBUSCH bei den Tiefengesteinen eine durch Strémungen 
im Magma hervorgerufene ,,deutliche Parallelstruktur, welche 
den Graniten einen gneisartigen Habitus aufdriickt“ (S. 41), 
von der durch den Gebirgsdruck hervorgerufenen metamorphen 
Parallelstruktur (vgl. auch a. a. O. S. 72 usw.); er kennt in fluidal 
struierten Tiefengesteinen Protoklase und fihrt eine durch- 
greifende Parallelanordnung der Feldspate in Tiefengesteins- 
kérpern auf den Druck des nachsinkenden Hangenden zuriick 
(Elemente, 3. Aufl, S.65). An einer anderen Stelle in dem- 
selben Werke betont er ausdriicklich, ,da8 man heute — 


= HEF = 


infolge des Nachweises der allgemeinen Verbreitung von 
Parallelstruktur in Tiefengesteinen - vvorsichtiger in der 
Erteilung des Attributs: krystalliner Schiefer ist als friiher. 
Hatte man die kanadischen Elaolithsyenite von Dungannon 
vor vier Jahrzehnten entdeckt, so wirde man sie ebenso 
den krystallinen Schiefern zugerechnet haben, wie man 
das bis vor wenigen Jahrzehnten mit den kanadischen 
Anorthositen und mit den Graniten des Laurentian getan 
hat. Und tatsaichlich hangt die Berechtigung dieser Be- 
zeichnung im Grunde nur von der Definition ab, die man 
dem Worte krystalliner Schiefer gibt, sowie von der Auf- 
fassung, die man sich itiber den Aggregatzustand eines Ge- 
steins in demjenigen Abschnitt seiner Geschichte macht, in 
welchem ihm die Struktur der krystallinen Schiefer auf- 
gepragt wurde (S.578). Hine Meinungsverschiedenheit ist somit 
stets auf den gerade vorliegenden Fall beschrankt; man kann 
verschiedener Ansicht sein, welche Erscheinungen man noch 
auf Protoklase zuriickfiihren, welche ,,Gneise* man als primar 


oder metamorph ansprechen mu8 — soweit derartige Gesteine | 


als primar erkannt werden, sind sie eben EKruptiva, die in 
krystalline Schiefer eingedrungen sind. 

Zur Frage, ob die Dynamometamorphose die 
chemische Zusammensetzung der von ihr ergriffenen Ge- 
steine verandern kann, sind schon zeitig (1889) Arbeiten 
aus der Schule ROSENBUSCHs mit seiner Zustimmung ver- 
dffentlicht, die fir die Méglichkeit (nicht die Notwendig- 
keit) solcher stofflichen Veranderungen eintreten, und wenig 
spiter (1894) wurde auf der von ROSENRUSCH gegebenen 
Grundlage ausgefihrt, da der Druck der tberlagernden 
Massen auf die tieferen Teile die gleiche Wirkung austiben 
miisse wie der durch gebirgsbildende Vorgange erzeugte 
Druck, der Begriff der Dynamometamorphose im weiteren Sinne 
mithin in Dislokationsmetamorphose und Belastungs- 
metamorphose zerlegt. SchieSlich ist auch die Lehre von 
den Tiefenstufen eine Fortbildung und nicht eine Wider- 
legung der Grundanschauungen ROSENBUSCHs, zu denen nur die 
Erklarung der krystallinen Schiefer durch Injektion in einem 
grundsatzlichen Widerspruch steht. Aber selbst wenn man 
sich auf den Standpunkt der franzésischen oder der finn- 
landischen Petrographie stellt, wird man immer zugeben 
miissen, da8 vielfach Metamorphose (im weiteren Sinne, aber 
auf LOSSEN-ROSENBUSCHscher Grundlage) die einzige Er- 
klarungsméglichkeit bietet und in anderen Fallen wenigstens 
bestimmend mitwirkt. 


= LD 


Das Bild von ROSENBUSCHs Bedeutung fiir die Entwick- 
lung der Petrographie wirde unvollstandig sein, wollte man 
nicht auch seiner Lehrtatigkeit gedenken. Gelernt haben 
alle gleichzeitigen Petrographen von ihm, mochten sie seinen 
Anschauungen zustimmen, auf ihnen weiterbauen, sie abandern 
oder sie bek’ampfen — hier soll aber nur von seiner Schule 
die Rede sein. 

ROSENBUSCH war das Vorbild eines Lehrers. Sein Vor- 
trag war, nicht trotz seiner kinstlerisch vollendeten Beherr- 
schung der deutschen Sprache, sondern gerade wegen dieser 
seltenen Fahigkeit, einfach und schlicht; sein Vortrag fesselte 
nicht nur, er regte die Hoérer zu eifrigster Mitarbeit an. Wer 
das Glick hatte, ihn in der Zeit seiner héchsten Fruchtbar- 
keit zu horen, als in wenigen Jahren seine Hauptwerke ent- 
standen, die zweite Auflage der Physiographie der massigen 
Gesteine, die Lehre von den Ganggesteinen, die anschlieBende 
Theorie zur chemischen Auffassung der Eruptivgesteine und 
die grundlegenden Abhandlungen tber die krystallinen Schiefer, 
denkt noch mit Begeisterung an die Vorlesungen, in denen 
wir seine Gedanken scheinbar selbstandig dachten, bevor er 
sie aussprach; — so unvergleichlich verstand er es, ledig- 
lich durch “Anordnung der Tatsachen und durch ihre be- 
weisende Kraft die Hérer auf den von ihm eingeschlagenen 
Weg zu zwingen. Nach den Vorlesungen blieben wir in 
solchen Zeiten noch zusammen, ROSENBUSCH setzte sich 
zu uns und lieB uns Einblick tun in seine Gedanken- 
werkstatt; in Rede und Gegenrede kamen die Ansichten 
zutage, und nie trat uns die Autoritat des Meisters entgegen. 
Irrten wir — und dies gilt nicht nur fiir jene Gesprache, 
sondern fiir den gesamten Unterricht im Institut —, so wuBte 
uns ROSENBUSCH stets in der Art des SOKRATES zum Er- 


kennen des Fehlers und zur Wahl des richtigen Weges. 


zu helfen; gelangten wir zu anderen Schluffolgerungen, so 
versuchte er nie, uns seine Uberzeugung aufzudrangen, und 
manche Arbeit ist mit seiner Genehmigung aus seinem Institut 
hervorgegangen, die mit Anschauungen, die er vertrat, nicht 
iiberall tibereinstimmt. Als Entgelt verlangte er nur eins von 
seinen Schiilern, zuverlissige Beobachtung und eisernen Flei8, 
einen Flei®8, der sich auch auf Darstellung und Form erstrecken 
sollte. Und wenn einer, so durfte er in dieser Hinsicht hohe 
Anforderungen stellen, ging er doch mit leuchtendem Beispiel 
voran; auch in den Zeiten, in denen die héchsten Fragen 
unserer Wissenschaft ihn beschaftigten, war ihm keine Mihe, 
kein Opfer an Zeit zu gro8, um einen Gemengteil in einem 


SS DS 


Schliff sicher zu bestimmen, und einem Schiller gab er auf 
die Klage, daB er einen Abschnitt sechsmal umgearbeitet habe 
und auch jetzt noch nicht zufrieden sei, die schlichte Ant- 
wort: ich habe gestern Nacht die elfte Umarbeitung eines 
Aufsatzes vollendet und beginne heute abend die zwédlfte. 
Auch indirekt férderte seine Bedeutung die Schiller, die sich 
ihm angeschlossen hatten; zu ihm kamen, oft fir mehrere 
Semester, erprobte Forscher aus allen Teilen der Erde, sie safen 
neben dem jungen Studenten, der im Institut und auBerhalb 
in vertrautem Verkehr von den erfahrenen Mannern Jernte und 
vielfache Anregungen erfuhbr. So sind jedem von uns die 
Heidelberger Lehrjahre durch ihn ein bleibender Gewinn fir 
das Leben geworden, und wie ein unsichtbares Band verbindet 
noch heute bewundernde Verehrung fiir den Meister alle, die 
das Glick haben, ihn ihren Lehrer nennen zu dirfen. 


So bedeutungsvoll, oft entscheidend die Lebensschick- 
sale fiir das Werk des Dichters und des Kinstlers sind, so 
wenig spielen sie fir das Wesentliche in der Wirksamkeit 
des Forschers eitie erhebliche Rolle. Dies gilt auch fir Geo- 
logen und Petrographen, obwohl ihr Arbeitsgebiet bis zu einem 
-gewissen Grade von dem Aufenthaltsort beeinflu8t wird; 
ROSENBUSCH hatte den gleichen Hinflu8 auf die Entwicklung 
der Petrographie geiibt, auch wenn er an anderen Universitaten 
gelebt und gearbeitet hatte. Anders verhalt es sich mit dem 
Charakter: ,Auch in den Wissenschaften ist alles ethisch, 
die Behandlung hiangt vom Charakter ab“ (GOETHE: Tage- 
biicher, Einzeichnung vom 15. Februar 1831) — trotzdem tritt 
ganz allgemein das Innenleben des Forschers in den Hrgeb- 
nissen der Forschung bis auf Spuren zuriick, und nur die 
Gemitsart macht sich bisweilen bemerkbar. Bei ROSENBUSCH 
verschwindet die Person hinter dem Werk; so scharf umrissen 
der Charakterkopf des Forschers in allen seinen Werken 
heraustritt, so wenig erfahren wir aus diesen unmittelbar 
von dem Menschen, so wenig sollen wir nach seinem Wunsche 
von ihm erfahren. Sogar das Temperament, das in den friiheren 
Arbeiten sich bisweilen fihlbar macht, hat er in seinen Haupt- 
werken mit voller Absicht zurickgedrangt — nur in den hoch- 
bedeutsamen Vorworten und in gelegentlich eingestreuten Be- 
merkungen allgemeineren Inhalts tritt hin und wieder person- 
liches Empfinden deutlicher hervor. 

Um so wichtiger ist der ganze Geist, der aus seinen 
‘Werken spricht, das voraussetzungslose Streben nach Erkenntnis, 


= RS 


die Bereitwilligkeit, einen Gedanken, der sich nicht bewahrt 
hat, aufzugeben, die Vorsicht in der Durchfiihrung neuer Ideen, 
die Dankbarkeit und Anerkennung fir Vorginger und Mit- 
strebende, das Freisein von Hitelkeit, Eigenschaften, die natir- 
lich das Wissen von dem eigenen Wert, mannhaftes Vertreten 
der eigenen Uberzeugung, Kampf um das Recht und scharfen 
Angriff auf Anschauungen, die er als irrig erkannte hatte, 
nicht ausschlieBen, sondern bedingen. Wichtig fiir die Be- 
urteilung der Persénlichkeit ist ferner die Freundschaft, die er 
durch ein langes Leben treu bewahrt hat, und an deren Er- 
widerung er sich freuen durfte; auch an die bewundernde 
Liebe seiner Schiler, die ihm itiber das Grab folgt, darf in 
diesem Zusammenhange erinnert werden. 

AuBerlich verlief sein Leben nach dem etwas unruhigen 
Beginn, der den frih des Vaters beraubten Géttinger Studenten 
der klassischen Philologie und Theologie zwang, seine Studien 
aus Mangel an Mitteln vorzeitig abzubrechen, ihn als Haus- 
lehrer nach Brasilien fihrte und spater den reifen Mann als 
Begleiter seiner Schiller nach Heidelberg und zu BUNSEN brachte, 
ruhig in den an deutschen Hochschulen dem erfolgreichen Ge- 
‘ehrten er6dffneten Bahnen. Sein Lebensgliick fand er im innigen 
Zusammenleben mit seiner hochsinnigen Gattin in dem von ihm 
erbauten und nach seiner Vaterstadt Kinbeck benannten Heim, 
in dessen von ihm selbst sorgfaltig gepflegten Garten er Ruhe 
und Erholung suchte; tiefes Leid erfuhr er durch den Tod 
des einzigen Kindes, eines hoffnungsvollen Sohnes. Aber 
er trieb, wie er es viele Jahre spadter in die Form eines 
Rates kleidete, ,keinen Kultus mit seinem Schmerz“ — wenn 
auch die Wunde, die der Mensch empfangen hatte, nur Aufer- 
lich vernarbte, als Forscher besiegte er das Ungliick; gerade 
auf die Zeit der Trauer folgte die reichste Entfaltung seiner 
Geisteskrafte. Ein Uberwinder durfte er, um ein Wort GOETHES 
anzuwenden, das héchste Glick der Erdenkinder, die Persén- 
lichkeit, sein eigen nennen; die zielbewu8te Entwicklung dieser 
Persénlichkeit bis zur gré8ten ihm erreichbaren Héhe macht 
gleichzeitig sein Leben und sein Werk zum Beleg fir ein 
anderes Wort GOETHEs, mit dessen Weltanschauung, wie sie 
sich in den Werken aus der Epoche seiner Vollendung spiegelt, 
er vieles gemein hatte: ,Es ist in der Geognosie dem 
menschlichen Geiste eine herrliche Pflegerin fortbildender An- 
schauung erdffnet, die sich bei manchen wahrhaft berufenen 
Beobachtern zu einer wundersamen Hohe steigert und sie in 
dem naturgemiBesten Sinne fernsehend macht”. 

Fernsehend und stets ein Freund philosophisch-historischer 


Betrachtung, der er sich in seinen letzten Lebensjahren aus- 
schlieBlich widmete, wu8te er, daB8 es in keiner Wissenschaft 
einen Abschlu8 gibt; in seinem letzten Werke, der neu be- 
arbeiteten Auflage seiner ,.Klemente“ von 1910, beabsichtigte 
er, wie er es in der Hinleitung selbst sagt, ,ein getreues Bild 
von dem gegenwartigen Stande der Gesteinslehre und damit 
den Hinweis auf die Wege zu den nachsten neuen Zielen zu 
geben’. So konnte er sich auch an der jiingsten Entwicklung 
der Petrographie, die sie unter dem EHinflu8 der physikalischen 
Chemie nimmt, erfreuen, ohne etwa von dem schmerzlichen 
Gefihle des Veraltens gedriickt zu sein; selbst bei strengster 
Prifung mu8te er anerkennen, da8 jede weitere Entwicklung 
auf seinem Lebenswerk beruht und jetzt von der Hohe aus, 
zu der er die Wege gebahnt hat, auf neu erschlossenen Pfaden 
zu dem am letzten Ende unerreichbaren Ziele weiterfuihrt. 
Und wie sein Werk, so wird seine Persénlichkeit unvergessen 
bleiben; fiir ihn gilt das Wort des Tacitus, der Prifstein fir 
diejenigen, die wirklich gro8 sind und es nicht nur eine Zeit lang 
scheinen: guidquid amavimus, quidquid miratt sumus, manet 
mansurumque est in animis honunum, in aeternitate temporum, 
fama rerum; nam multos veterum velut inglorios et ignobilis 
oblivio obruit: hic posteritati narratus et traditus superstes erit. 


Zusammenstellung der Werke von H. ROSENBUSCH. 


Der Nephelinit von Katzenbuckel. Inaug.-Diss. 1869. Freiburg i. B. 

Mineralogische und geognostische Notizen von einer Reise nach Siid- 
Brasilien. 1870. Freiburg 1. B. 

Mikrochemische Versuche an Dinnschliffen. Neues Jahrb. f. Min. 1871, 
S. 914 ff. 

Uber einige vulkanische Gesteine von Java. Ber. tber d. Verhandl. d. 
naturf. Ges. zu Freiburg i. B. 18721), VJ, S. 77ff. 

Petrographische Studien an den Gestemen des Kaiserstuhls. Neues 
Jahrb. f. Min. 1872, S. 35ff. u. 8. 135ff. 

Der Hydrotachylyt vom Rofberge. Neues Jahrb. 1. Min. 1872, 8. 614 ff. 

Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien. 

% Stuttgart 1873. 

Uber die Kontaktzone von Barr-Andlau. Neues Jahrb. f. Min.1875, 8.849 ff. 

Kin neues Mikroskop fir mineralogische und petrographische Unter- 
suchungen. Neues Jahrb. f. Min. 1876, S. 504ff. 

Einige Mitteilungen itber Zusammensetzung und Struktur granitischer 

Gesteine. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. XXVIII, S. 369ff., 1876. 

Die Steiger Schiefer und ihre Kontaktzone an den Granititen von Barr- 
Andlau und Hohwald. Abhandl. z. Geol. Spezialkarte von Elsab- 
Lothringen, Bd. 1, Heft 2, StraBburg 1877. 


1) Die Jahreszahl 1873 in dem Literaturnachweis der beiden 
ersten Auflagen der Physiographie der petrographisch wichtigen Mine- 
ralien — die spateren enthalten keinen derartigen Nachweis — ist auf 
einen Druckfehler zurickzufihren. 


ee ee OE OS a eS eS 


= —eeraieelcntaatte 


eraras 


= 6p 


Mikroskopische Physiographie der massigen Gesteine. Stuttgart 1877. 

Glimmertrachyt vom Monte Catini. Neues Jahrb. f. Min. 1880, I, 
S. 206 ff. 

Sulla presenza dello zirkone nelle roccie. Atti della R. Accad. delle 
Scienze. Torino XVI, 1881. 

Die Gesteinsarten von Ekersund. Nyt Magazin for Naturvid. Christiania 
XXVII, 4, 1882. 

Uber das Wesen der kérnigen und porphyrischen Struktur bei Massen- 
gesteinen. Neues Jahrb. f. Min. 1882, II, 8. 1ff. 

Uber den Sagvandit. Tromsé Museums ‘Aarshefter VI, 1883. Neues 
Jahrb. f. Min. 1884, I, S. 195ff. 

Mikroskopische Physiogr aphie der petrographisch wichtigen Mineralien. 
2. Aufl. Stuttgart 1885. 

Kin BO eee Morphologie des Leuzits. Neues Jahrb. f. Min. 1885, 

PAS 90 

Mikroskopische Physiographie der massigen Gesteine. 2. Aufl. Stutt- 
gart 1887. 

Hilfstabellen zur mikroskopischen Mineralbestimmung in Gesteinen. 
Stuttgart 1888. 

Zur Auffassung des Grundgebirges. Neues Jahrb. f Min. 1889, II, 
De Ol tf: 

Uber die chemischen Beziehungen iiplintyheees ein Min.-Petr. Mitt. XJ, 
S. 144 ff. u. 438, 1890. 

Uber Monchiquit, ein camptonitisches Ganggestein aus der Gefolgschaft 
der Elaolithsyenite (zusammen mit M. Hunter). Min.-Petr. 
Mitt. XJ, 5S. 445ff., 1890. 

Zur Auffassung der chemischen Natur des Grundgebirges. Min.-Petr. 
Mitt. X11, 5. 49ff., 1891. 

Uber Struktur und Klassifikation der Eruptivgesteine. Min.-Petr. 
Mitt. XT, S. 3514, 1891. 

Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien. 
3. Aufl. Stuttgart 1892. 

Mikroskopische Physiographie der massigen Gesteine. 3. Aufl. Stutt- 
gart 1896. 

Elemente der Gesteinslehre. Stuttgart 1898. 

Zur Deutung der Glaukophangesteine. Sitz.-Ber. d. Kgl. PreuB. Akad. 
d. Wissenschaften 1898, S. 706ff. 

Krystallographische Untersuchung der Stickstoffmetalle. (Enthalten in: 
CuRTIUS und Ruissoni, neve Untersuchungen iiber den Stickstoff- 
wasserstoff N,H.) Journ. f. prakt. Chemie 58, 5. 261, 1898. 

Studien im Gneisgebirge des Schwarzwaldes: Kinleitendes; 1. Kohlen- 
stoffibrende Gneisgesteine des Schwarzwaldes. Mitt. d. Grobherzogl. 

; Bad. Geol. Landesanst. IV, S. 9ff., 1899. 

Uber Euktolith, ein neues Glied der theralithischen Effusivmagmen. 
Sitz.-Ber. d. Kgl. PreuB. Akad. d. Wissensch. 1899, S. 110ff. 

Aus der Geologie von Heidelberg. Akadem. Rede. Heidelberg 1901. 

Elemente der Gesteinslehre. 2. Aufl. Stuttgart 1901. 

Studien im Gneisgebirge des Schwarz wildest: II. Die Kalksilikatfelse 
im Rench- und Kinzigitgneis. 1. Die Paraaugitgneise, 2. die 
Paraamphibolgneise. Mitt. d.GroSherzogl. Bad. Geol. Landesanst.1V, 
S. 369ff., 1901. 

Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien. 
Erste Halfte: Allgemeiner Teil. 4., vdllig umgestaltete Auflage 
von EK. A. Wiring. Stuttgart 1904. 


ss GL == 


Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien. 

Zweite Halfte: Spezieller Teil. 4. Aufl. Stuttgart 1905 (enthalt 
eine Neubearbeitung der ,Hilfstabellen zur mikroskopischen 
Mineralbestimmung“, die auch fir sich erschienen ist). 

Studien im Gneisgebirge des Schwarzwaldes: IH, 3. Die Kalksilikat- 
felse von der Fehren bei Neustadt i. Schw. Mitt. d. GroBherzog!, 
Bad. Geol. Landesanst. V, S. 43 ff., 1905. 

.Mikroskopische Physiographie der massigen Gesteine. Erste Halfte: 
Tiefengesteine, Ganggesteine. 4. Aufl. Stuttgart 1907. 

Mikroskopische Physiogranhie der massigen Gesteine. Zweite Halfte: 
ErguBgesteine. 4. Aufl. Stuttgart 1908. 

_ Elemente der Gesteinslehre. 3. Aufl. Stuttgart 1910. 


Darauf machen die Herren K. HARBORT und A. MEST- 
WERDT vorlaufige Mitteilungen tiber das geologische 
Profil des Mittelland-Kanals. 


Im <Auftrage der Kéniglichen PreuSischen Geologischen 
Landesanstalt haben wir in den letzten Jahren die Aufschlisse 
untersucht, die beim Bau des amtlich sogenannten Ems- Weser- 
Kanals geschaffen worden sind. Richtiger ware es, vom Ems- 
Leine-Kanal zu sprechen, da der Kanal, von Misburg bei 
Hannover ausgehend, Leine, Weser und Kms miteinander ver- 
bindet. Es ist bekannt, da diese Kanalstrecke vorlaufig nur 
einen Torso des urspringlich geplanten Mittelland-Kanals 
bildet, der Ems und Elbe und damit die Flu8systeme im 
Westen Deutschlands mit denen im Osten des Reiches ver- 
binden sollte. Da aber der Kanal voraussichtlich doch tber 
kurz oder Jang zum Mittelland-Kanal ausgebaut werden wird, 
wollen wir der Kiirze halber schon jetzt vom Mittelland- 
Kanal sprechen. 

Der Mittelland-Kanal wird nach seiner Vollendung von 
Bevergern bis Hannover in dem nordlich vom Wesergebirge, 
den Bickebergen und dem Deister sich ausdehnenden Flach- 
landsgebiete eingeschnitten sein (vgl. Fig. 1). Es ist bekannt, 
da8 er auf dieser ganzen Strecke keinerlei wesentliche Héhen- 
unterschiede zu tiberwinden hat und daher ohne jede Schleusen 
gebaut werden konnte. Das Westende des Kanals leitet mit einer 
Sperrtoranlage in den Dortmund-EKms-Kanal tber. Kin mehrere 
Kilometer langer Damm mit einer architektonisch imponierenden 
Briicke tiber die Weser tragt das Kanalbett tiber das tiefer 
eingeschnittene Wesertal hinweg. Noérdlich von Minden ver- 
mittelt eine Schleusenanlage den Abstieg vom Kanal in die 
Weser. Ebenso wird bei Hannover durch eine Schleuse der 
Abstieg zur Leine bewirkt, durch eine dritte Schleuse bei 
Limmer aber der Anstieg auf das Plateau von Linden bei 

11 


=) GD Stes 


Hannover, in dem der Hafen fir die Industriestadt Linden 
angelegt werden wird. Hin Zweigkanal fihrt von Bramsche 
im Hasetal mit zwei Schleusen aufwarts nach Osnabriick, andere 
Abzweigungen sind noch nach Peine und Hildesheim geplant. 

Der Kanal selbst hat bei normalem Wasserstand eine 
Breite von etwa 25 m und eine gré8te Tiefe von 2,50 m. 
Da der Kanal auf groSe Strecken hin innerhalb aufgeschitteter 
Damme verlauft, vielfach aber auch in sandigen, durchlassigen 
diluvialen Ablagerungen eingeschnitten ist, so waren umfang- 
reiche Dichtungsarbeiten notwendig. Es hat sich gezeigt, daB 
als bestes Dichtungsmaterial der Geschiebelehm verwendet 
werden konnte, da er bei seinem Gehalt an grobsandigen 
Komponenten eine gréBere Standfestigkeit an den inneren Wan- 
dungen des Kanalschlauches besitzt, wahrend fettere Tone der 
Kreide oder gar der Lé8lehm leicht aufweichen und nach der 
Kanalachse hin flieBen. Durch zufallige Vermengung von fetteren 
Tonen der Kreide usw. mit Sand und Kies wurde vielerorts 
gewissermafen ein kiinstlicher Geschiebelehm geschaffen. 

Auf groBe Strecken verlauft der Kanal im Gebiet des 
Grundwasserhorizontes, so da8B von hier aus eine teilweise 
natirliche Speisung des Kanals erfolgt. Im itbrigen war ur- 
springlich fiir die Speisung des Kanals geplant, in der Gegend 
von Rinteln das Wesergebirge mit einem Tunnel zu durch- 
stechen und von der Weser aus einen ,,Zubringer-Kanal“ mit 
natirlichem Gefalle in den Mittelland-Kanal einzufiihren. Dieser 
Plan wurde dann spater leider wieder aufgegeben und ein 
anderes Projekt zur Speisung des Kanales verwirklicht. Durch 
die Anlage eines Stauwehres bei Doérverden auf dem halben 
Wege zwischen Nienburg und Verden war namlich seinerzeit 
die Méglichkeit gegeben, im Interesse der umliegenden Kreise 
die Anlage eines elektrischen Kraftwerkes zu bauen. Um nun 
aber andererseits den Bau eines solchen Kraftwerkes rentabel 
zu gestalten, muBte die Abnahme moéglichst groBer Strommengen 
gewahrleistet werden. Hauptsachlich wohl aus diesem Grunde 
wurde dann der Zuleiter-Kanal aufgegeben, so da8 nunmebr ein 
Pumpwerk bei Minden das Wasser aus der Weser zur Speisung 
des Kanals pumpen und um etwa 10 m heben wird. Die 
elektrische Energie wird von Dérverden durch Uberlandkabel 
bis nach Minden geleitet. Der nicht ausgefiithrte Durchstich 
durch das Wesergebirge hat somit leider das erhoffte geologische 
Profil durch das Wesergebirge nicht gebracht, andererseits 
aber dirfte es noch sehr zweifelhaft sein, ob die Ausfihrung 
des zweiten Projektes vom volkswirtschaftlichen Standpunkt 
aus die glicklichere zu nennen ist, denn die Unterhaltung der 


“olny, Gf 

yaresyy ry 
euozueyeaIg, pun Y}I[0O 
-Ua][e1oy ‘ospliemMmry ey 


ES wii 


UsIAIIOINeA, SalOqQ GL WOLATIOINV_T Setog¢ 
wewoue)-uoINy, Jf —UdlUldURTeA Sol0juQ 9g 
uloJSpuvspung Te1e}IIIN OL USlUIsUR[eA Seleqg J 
WOLALOINVE, Se10qQ G UOpleoM 9 


:o[YOs|euey Jop ur uozyoryosss11qoy) 


‘00000¢ : T 9?IS9? IN 


] 


‘jeuvy (-puLT[oqjIy) -TeseA\-SM 10d 
T 8ld 


14 G 
Uleyspuesjung F 
BIN IOGIOAA © 

Jedney Je1ejuy G 

uendy 7 


wth 
it iy N® 
“Nn 
“i 


> 
Ym, “%y 


== 1h == 


Maschinen und Pumpenanlagen wird eine dauernd kostspielige 
sein, wahrend die Anlage des Zubringer-Kanals eine einmalige 
Ausgabe gewesen ware, und die Stromabnehmer fir die Uber- 
landzentrale bei Doérverden wirden sich in kurzer Zeit auch 
sehr bald sonst gefunden haben, zumal das Heidegebiet durch 
Anlage von Kalischachten und allen méglichen Arbeiten zur 
inneren Kolonisation von Jahr zu Jahr weiter erschlossen wird 
und dauernd von neuem groBe Energiemengen gebraucht. 

Die ersten Aufschlisse im Zuge des Mittelland-Kanals 
wurden durch eine Anzahl von flacheren Bohrungen bis zu 30m 
Tiefe geschaffen, durch die nicht nur ein zusammenhangendes 
Bodenprofil gewonnen, sondern auch die Grundwasserverhalt- 
nisse geklart wurden. Die nachsten Aufschliisse brachten die 
zahlreichen Baugruben fiir die Widerlager der Brickenpfeiler. 
Alsdann wurde mit dem Aushub des eigentlichen Kanalbettes 
begonnen. Die Tatigkeit der Bagger verwischte aber die 
Grenzen der einzelnen Bodenschichten vielfach derart, da8 die 
Machtigkeit der verschiedenen Ablagerungen am besten aus 
den vor dem Kanalbau gewonnenen Bohrprofilen und den 
ersten Baugruben selbst abgelesen wurde, wahrend ihre petro- 
graphische Beschaffenheit und ihre Fossilfiihrung nunmehr 
in ausgiebigster Weise untersucht werden konnten. 

Der normale Wasserspiegel im Kanal wird 49,80 m itiber 
N.N., der angespannte bis 50,30 m tiber N.N. stehen. Aus der 
Tatsache, da’ der Mittelland-Kanal von Hannover bis Bevergern 
auf eine Lange von etwa 150 km ohne Schleusen gefihrt ist, 
geht schon hervor, da8 das Gebiet, welches er durchflieBt, 
eine groBe Ebene sein mu8. In der Tat ist denn auch der 
Nordseite der Mittelgebirge auf dieser Strecke eine bis 2 Meilen 
breite Ebene vorgelagert, die sich in Héhenlagen zwischen 
51 und 58 m iber N.N. bewegt. Auf dieses in seiner 
morphologischen EHigenart so einheitliche Gebilde werden 
wir spater zuriickkommen. Dementsprechend sind die Ein- 
schnitte des Kanals in dieser Ebene nur durchschnittlich 
1—8 m tief, nur an wenigen Stellen, wo der festere Gebirgs- 
untergrund in Kuppen emporragt, finden sich einzelne tiefere 
Einschnitte, wie der etwa 17 m tiefe Einschnitt in der Kreide 
bei Niederwoéhren. Da, wo die Flisse mit ihren tieferen Tal- 
flachen in diese Ebene bis zu 40 m iiber N.N. einschneiden, 
wird der Kanal in einem aufgeschiitteten Bett gefthrt. Wir 
wollen uns in diesen vorlaufigen Mitteilungen darauf beschranken, 
nur einzelne Schnitte aus dem Gesamtprofil herauszugreifen 
und einige Betrachtungen allgemeineren Inhaltes, insbesondere: 
iiber die Gliederung des Diluviums, daran zu knipfen. 


et LOD ae 


A. Ostlicher Abschnitt: Strecke Misburg bei Hannover 
bis Osterhahlen bei Minden. 


(Untersucht von E. HARBort.) 


a) Vordiluviale Schichten. 


Vordiluviale Schichten treten auf dieser Strecke nur ganz 
vereinzelt direkt zutage, dagegen sind sie, tberkleidet von 
einer diinnen Schicht diluvialer Ablagerungen, oft kilometer- 
weit im Kanalbett angeschnitten worden. Betrachten wir diese 
Aufsehliisse, von Osten nach Westen gehend, so finden wir 
zunachst zwischen den Stationen 172,5 und 173 nordlich der 
Hannoverschen Zementfabrik Misburg (15)') Planerkalke der 
Oberen Kreide in flacher Lagerung unter einer diinnen, 1—3 dm 
machtigen humosen Rinde an die Tagesoberfliche treten. Im 
alten Gehege der Kéniglichen Forst Hannover, zwischen Station 
170,2—171, stehen unter einer 2—6m miachtigen diluvialen 
Sanddecke tonige Mergel des Unteren und Mittleren Gaults 
an (14). Von hier ab sind in der ganzen Strecke Vahrenwald bis 
zur Abzweigungsstelle des Lindener Zweigkanals bei Lohnde 
zurzeit nur diluviale Schichten erschlossen. Westlich von 
Limmer hat der nach Linden fihrende Zweigkanal zwischen 
Limmer und den Asphaltgruben von Limmer in den Stationen 
37,5 bis 40,2 Schichten des Wei8en Juras, und zwar 
Kimmeridge und Schichten des Korallenooliths, die unter etwa 
60° einfallen, angeschnitten. Unter ihnen folgen direkt dunkle 
Tone, in deren liegendstem Teil sich einzelne Ammoniten 
der Ornatenzone des Braunen Juras Cosmoceras ornatum 
Vv. SCHLOTH. und Perisphinctes sp., fanden. Weiter nach Siiden 
verschwinden sie unter diluvialem Geschiebelehm und Geschiebe- 
sanden (13). Erst im Lohholz bei Harenberg treten zwischen 
den Stationen 31—55 der Strecke Seelze unter einer bis wenige 
Meter michtigen Diluvialdecke graue, fette, kalkhaltige Tone 
der Unteren Kreide mit Toneisensteingeoden auf, in deren 
hangendem Teil sich zahlreiche wohlerhaltene und zum Teil 
noch nicht beschriebene Craspediten und Simbirskiten, in deren 
hegenden Schichten sich jedoch vorwiegend Crioceren aus 
der Gruppe des Crioceras capricornu A. ROEM. fanden, 
Formen, die beweisen, da8 diese Tone dem Oberen Hauterivien 
angehéren (12). 

Der nachste Aufschlu8 (11) in vordiluvialen Ablagerungen 
liegt zwischen Dedensen und Wunstorf, wo zwischen den 


5 1) Die Ziffern beziehen sich auf die entsprechenden Stellen des 
Ubersichtskartchens Fig. 1 8. 163. 


ee Gh 4 Pi Eg Oe eo = e ie oS % ie Sa RS SEARLES _ ee —_ ~ 
—_ ee = take eT we = mas S 4 <i “= ae —— = rae <a = < “— » = = = = a = — = % = cs A“ mahi es o mee ss 7 — — = 
~ — = SS ee = i Se " = IE ne ee Sa = i a ass Se pues =e 


pes eras ee 


— PRG = 


Stationen 50 und 60 der Strecke Wunstorf der Kanal in 
einem bis 8 m tiefen Einschnitt Turon- und Obere Cenoman- 
planer im Kern der hier von diluvialen Ablagerungen um- 
kleideten Bergkuppe angeschnitten hat. lEinfallen und Aus- 
bildung der Schichten stimmen tiberein mit den etwa 3/, km 
sidlich davon gelegenen Aufschliissen der groBen Mergelgruben 
bei Holtensen, welche von den Wunstorfer Zementwerken aus- 
gebeutet werden. Unmittelbar an der Sitidaue, zwischen der 
Haster Forst und Kohlenfeld, ist in einem Graben am sidlichen 
Ufer des Kanals (10) eine kleine Scholle Mittleren Buntsandsteins 
angeschnitten, die im tibrigen in fritheren Jahren schon durch 
eine in unmittelbarer Nahe hegende Kalibohrung bekannt ge- 
worden ist. Der Kanal kreuzt hier die bekannte Salzhebungs- 
zone, welche vom Kaliwerk Deutschland itiber die Benther 
Berge, den Tienberg bei Bokeloh (Kaliwerk Siegmundshall), 
Kaliwerk Weser bis zum Steinhuder Meer und unter diesem 
hinweg bis Brokeloh, Husum schon in fritheren Jahren durch 
zahlreiche Bohrungen nachgewiesen worden ist. 

Tone des Oberen Hauterivien wurden dann wieder von 
geringmachtigen interglazialen und glazialen Ablagerungen tiber- 
deckt siidlich von Idensen zwischen den Stationen 70 und 
80 der Strecke Sachsenhagen aufgeschlossen (9). Sie lieferten 
vor allem zahlreiche Exemplare aus der Formenreihe des 
Crioceras capricornu A. ROEMER. 

Etwa von der Kreuzung des Kanals mit der Chaussee 
Lindhorst-Sachsenhagen ab steht die Sohle des Kanals bis 
etwa zur Grenze des Bauamtes Biickeburg, d. h. auf eine Ent- 
fernung von ungefahr 13 km in den Schichten der Unteren 
Kreideformation; der Kanal durchzieht hier das Innere der sog. 
Schaumburg-Lippeschen Kreidemulde (8). Da er etwa in der 
Muldenachse verlauft, so schneidet er vorwiegend die jiingsten 
Schichten des Neocoms an, die iberhaupt in der Schaumburg- 
Lippeschen Kreidemulde bis jetzt bekannt geworden sind. Die 
von Toneisenstein-Schichten durchzogenen Schiefertone zeigen 
durchweg ein flaches Einfallen in der Weise, daf8 in der 
Kanallinie einzelne, flache Mulden abwechseln mit ebenso flachen 
Satteln. Etwa in der Hohe von Sachsenhagen bis Nienbrigge 
stehen Tone des Oberen Valanginien an. Auch Ostlich von 
Pollhagen fanden sich noch Tone des Oberen Valanginien 
mit Polyptychites bidichotomus LkEYM. und Astzerza sp. sp. 
Auf diese legen sich dann zwischen Pollhagen und Nieder- 
wohren zunichst Tone des Unteren Hauterivien mit Hoplites 
noricus A. RoeM., Hoplites radiatus Brue., Nautilus neoco- 
miensis D’ORB. und Meieria ornata PHILL., auf die dann 


H= IGF eS 


zwischen den Stationen 34—40 Tone mit zahlreichen 
Exemplaren von Crioceras capricornu A.ROEM. folgten, auf die 
sich endlich als hangendste Schichten Tone mit Crioceras Seeley 
NeuM. et UHL. und einer reichen Fauna von Simbirskiten 
legen, einer Fauna, die z. T. ganz neue Formenreihen ent- 
halt. Ihre Beschreibung soll einer besonderen Bearbeitung 
durch Herrn STOLLEY und den Verfasser vorbehalten bleiben. 
Diese Simbirskitenfauna bietet darum besonderes palaonto- 
logisches Interesse, weil sie in Erganzung zu den von NEU- 
MAYER und UBLIG und Vv. KOENEN aus dem Salzgitterer Hisen- 
steinlager beschriebenen Formen neben ausgewachsenen In- 
dividuen auch jiingere Altersstadien bzw. Stiicke mit jungen 
Windungen enthalt, die einen Vergleich mit den aus Rufland 
usw. beschriebenen Formenreihen zulassen. Etwa von Station 80 
bis Station O der Baustrecke Bickeburg sind in der Hohe 
von Deinsen, Rusbend, Meinsen und Nordholz wiederum 4ltere 
Schichten des Neocoms angeschnitten in der Weise, daB im 
westlichen Teil dieser Strecke sich Schichten des Oberen 
Hauterivien mit Schichten des Crioceras capricornu A. ROEM. 
auf solche des Oberen Valanginien zwischen Rusbend und 
Nordholz auflegen. 

Schichten des Oberen Valanginien, und zwar auferordent- 
lich versteinerungsarme Tone, in denen sich nur ganz ver- 
einzelte Bruchstiicke von Polyptychiten fanden, neben einzelnen 
Belemniten aus der Gruppe des Belemnites jyaculum aut. und 
wenigen Zweischalern der Thracia Phillippsu A. ROEMER 
wurden in dem LEinschnitt des Weser-Abstieg-Kanals, unter- 
halb der Weserschleuse, sowie in den Baugruben der Schleuse 
selbst und in den zahlreichen Baugruben der Brickenpfeiler 
der langen Weserbriicke zutage gefordert (7). 


b) Quartare Ablagerungen. 


Uber das Alter und die Gliederung der diluvialen Ab- 
lagerungen, welche der Kanalschlauch zwischen Weser und 
Leine durchschnitten hat, geben am besten diejenigen Hinschnitte 
Aufschlu8, welche in der Nahe des heutigen Wesertales sowie 
des Leinetales liegen, weil hier einerseits die Beziehungen 
der verschiedenen Talstufen der diluvialen FlufSablagerungen 
(Terrassen) untereinander am besten zu studieren waren und 
andererseits ihr Verhaltnis zu den glazialen Ablagerungen des 
Inlandeises erkannt werden konnte. Wir wollen bei Besprechung 
der Aufschliisse im Diluvium von denen an der Weser aus- 
gehen (vgl. Profilskizze Nr. 2). 


oS = 


Hier legen sich zwischen dem Steilrand des Wesertales 
bei Minden bis zur Héhe von Osterhahlen, d. h. der Station 0 
der Baustrecke Minden, auf eine Entfernung von 4 km auf 
die im tieferen Untergrunde anstehenden Schiefertone der Unteren 
Kreide, die an dem Steilufer der Weser ausstreichen, in einer 
Machtigkeit bis zu 13 m fast horizontal geschichtete Sande und 
sandstreifige Kiese auf, deren Material ausschlieBlich aus Ge- 
réllen einheimischer Gesteine besteht, die einst die Weser 
hierher geschafft haben mu’. Es sind vorwiegend Gerdélle von 
Buntsandstein, Muschelkalk, Jura, Kreide, Kieselschiefern, 
Porphyren und Graniten des Thiiringer Waldgebietes, in denen 
hier, mit Ausnahme von 2 Feuersteinfunden, die allenfalls 
nordischer Herkunft sein kénnten, keinerlei nordisches Material 
sich findet. Die Gré8e der Schotter schwankt zwischen WalnuB- 
und FaustgréBe. Seltener sind bis kopfgroBe Gerdlle. Diese 
Flu8schotter, die sich hier in einer Héhenlage von 45—58 m 
finden, also bis ttber 20 m itiber der heutigen Talsohle der 
Weser liegen, sind zweifellos Weserschotter. Sie kénnten 
ein Krosionsrelikt der Oberen oder der Mittleren Weserterrasse 
O. GRUPEs sein, deren Aufschiittung Groupe!) an den Anfang 
der ersten bzw. an den Beginn der mittleren Vereisung verlegt. 

Auf diese Weserschotter legt sich in der Aufschlissen der 
Strecke Gro$-Hahlen bis zum Weserabstieg ganz gleichmaBig eine 
meist nur 1—3 dm machtige Steinsohle auf, die fast ausschlieBlich 
aus nordischem Material besteht und stellenweise Blécke von 
'/, cbm GréBe fibrt. Bisweilen wird diese Steinschicht etwas 
machtiger, geht auch wohl in iehmige, nordische Geschiebe 
fiihrende Sande und an einigen Stellen, besonders zwischen 
Station 11 und 12 der Strecke Minden, in einen typischen 
Geschiebemergel tiber, der sich hier in Form einer flachen Linse 
bis 1,60 m miachtig auf die horizontal liegenden Weserschotter 
auflegt, ohne diese selbst im geringsten gestdért zu haben. Der 
Geschiebelehm selbst ist in diesem Aufschlu8 durchaus typisch. 
Zu unterst grau und noch kalkhaltig, nach oben hin sandiger 
und gelblich-braun gefarbt. Schlierige Toneinlagerungen in 
dem Geschiebelehm sowie die den Flu8schottern auflagernden 
glazialen geschiebefiihrenden Sande zeigen indes mancherlei 
kleine Faltelungserscheinungen, die auf Stauchung zuriickzu- 
fihren sind. Direkt unter dem Geschiebelehm liegt ein 3—5 cm 


') O. Grure: Die Flu8terrassen des Wesergebietes und ihre 
Altersbeziehungen zu den Hiszeiten. Diese Zeitschr. 1912, S. 265—298. 

O. Grupe: Der geologisché Aufbau der Weserlandschaft in der 
Gegend von Bodenwerder, Eschershausen, Stadtoldendorf. 6. Jahres- 
bericht des Nieders. Geol. Vereins zu Hannover 1913, S. 152 ff. 


169 


Oploly UdslEJUN Jop eUOZIE;OTYOO 

OSSVLIOT, UOIOTIIIUI JopO uereqo Tap 
JSOISUOISOIG ‘"]VIoJVy SoyosIpsoM ouyO weuIE}s 
-I9NO | U9}|9ZA1910A MOA USyososqe ‘10}}0TDS.10SE AN 


(sunstoroaydne py) 
UdIOT}JIU Jop suvIOWpUNIyH 
Jop JAeIsuOIsoIg sje Topo 
pusWIUTe}S }IOZSTFT W9zZ}OT 
Joep sne sunpliqiiqd sje 

qo “Yorpseay 


TEOAEIGL CS LOD GU MOS Wess ou eye 


WY O[EqeryosSe-5) 
S[YOSMIAIG “Mzq “SOLy 
pun oepurg oxdimyoTy 


n9 
[eueqeyy 
mbop TOYISIPIOU WYOI[YOroT JLUd 19},0YOS10S0 \\ abv 
UdJsoIUOURIOP, pun woyoo(gq woeyostps0U ISSVILO J, 
up WU JYOSIWUOA Sansteta\ usjssanl Joep 9.10}0 9) 


10o}j09G pun epursioso\, (60Q -+ svg) + bo 


CONN REDE. HA 
WINIANITY 2 


sp + bp 
10 


"M ‘I USPUI UOA Yorpsou sefvuvypuryijoypp Sep jyordyeranyiq 


LLL LATS ITSO a aE SAI (ge@+skg)+§ ‘ Reh by —_ 
up a ee wp —sp*8p le 


re 


asc, ny ; 
= asia, Cn aes = 


YW BoysravasoyXs Ooi 


—. 


Ma LLU BOs. 


see Been AE TSSESSE 5 


Bass 


Seg RRR 


=) aa 


miachtiger Streifen eines feinsandigen Tones. Die Steinsohle 
bzw. die geschiebefithrenden Sande gehen nach dem Hangenden 
zu allmahlich in einen lehmigen feinen Sand iiber, der in der 
Nahe der Oberflache immer feiner wird und schlieBlich zu einem 
tonigen Feinsand bzw. zu einem geschichteten, 1é8ahnlichen 
Material wird, in dem sich zuletzt keinerlei Gesteine und Ge- 
rélle mehr finden. Diesen gesamten Schichtenkomplex von der 
Steinsohle bis zur Oberkante der l68ahnlichen Ablagerungen 
méchte man zunachst als ein einheitliches Gebilde auffassen, 
entstanden in einem gewaltigen Staubecken, in dem anfangs 
zahlreiche Eisschollen bzw. Eisberge von dem ndérdlich ge- 
legenen Kisrande losgelést herumschwammen und beim Auf- 
tauen die eingefrorenen Geschiebe, Lehm-, Ton- und Sand- 
partien niederfallen lieBen, wahrend spater erst die feinere 
Tribe sich als Feinsand und L68 niederschlug, der dann 
nach der Trockenlegung des Beckens von hier aus zum Teil 
auf aolischem Wege umgelagert und auf die siidlich vorgelagerten 
Héhenziige des Wesergebirges geweht worden sein mag. 

Aus dem Vereisungsgebiet des norddeutschen Flachlandes 
sind vielfach Profile beschrieben worden, wo in Stausee-, oder 
fluviatilen Bildungen dinne _ linsenartige Geschiebelehm- 
vorkommen eingebettet liegen, deren Entstehung ich mir eben- 
falls nur durch Eisdrift erklaren kann. 

Wenn diese Deutung richtig ist, wiirden die Grundmoranen- 
reste gedriftetes Material der letzten (dritten) Vereisung dar- 
stellen, deren Inlandeis selbst nach den Untersuchungen von 
STOLLER und anderen Autoren nicht bis zur Gegend der Porta 
westfalica gereicht haben soll. 

Eine zweite Méglichkeit ware die, da8 in der Steinsohle 
und den Geschiebelehmlappen auf den Weserschottern Erosions- 
relikte einer alteren Grundmordne, namlich solche der mittleren 
Vereisung, vorliegen. In diesem Fall miSte dann aber die 
Erosion der Grundmorane eine flachenhafte Abtragung gewesen 
sein, die hier zufallig just an der Grenze von Grundmorane 
gegen Altere Weserschotter im allgemeinen Halt gemacht hatte. 

Gegen letztere Annahme spricht indes der Umstand, da 
in dem 4 km langen Profil nirgends eine scharfe Grenze 
zwischen der glazialen Steinsohle und den sandigen und 168- 
lehmartigen Bildungen im Hangenden beobachtet wurde. : 

Nehmen wir zunachst einmal an, da8 die Deutung dieser 
Schotter als solche der Mittleren Terrasse richtig sei, da sie 
sowohl ihrer Héhenlage als auch ihrer petrographischen Zu- 
sammensetzung nach dazu gehéren kénnten. Alsdann wirden 
die Grundmorinenreste auf derselben sowohl solche der 2. Ver- 


meee (7) eae 


eisung sein kénnen-als auch gedriftetes Material aus der letzten 
Hiszeit. Indes verhehlen wir uns nicht, daB die Weserschotter 
der Terrasse ev. auch noch 4ltere Ablagerungen, d. h. mdg- 
licherweise Erosionsreste der Altesten Terrasse, der Oberen 
Terrasse GRUPEs, aus der ersten Glazialzeit sein kénnten, oder 
zum Teil wenigstens noch Altere, d. h. praglaziale Schotter, weil 
die Héhenlage der Schotter als Erosionsreste einer Terrasse 
an sich fir das Alter dieser Terrasse nichts beweist, anderer- 
seits aber das Fehlen nordischer Komponenten hierin zunachst 
einmal den Gedanken nahe legt, da8 es sich um Flu8schotter 
handelt aus einer Zeit, in der glaziale Ablagerungen im Strom- 
gebiet der Weser noch nicht vorhanden waren oder aber wahrend 
einer Interglazialzeit wieder vollstandig abgetragen sein muBten. 
Ein stratigraphisch véllig einwandfreier Beweis dafiir, welcher 
Terrasse diese FluSschotter angehéren, ist somit an dieser 
Stelle noch nicht erbracht. Fir die Zugehérigkeit zur Mitt- 
leren Terrasse wiirde vor allem sprechen, da die fluviatilen 
Weserschotter weiter nach Westen hin von glazialen fluviatilen 
Sanden ersetzt werden, die wohl zweifellos der Haupteiszeit 
entstammen (vgl. S. 786). 

In die altere Schotterterrasse von Wesergerdllen hat sich 
wahrscheinlich wahrend einer Interglazialzeit ein jingeres 
Wesertal eingeschnitten, das dann spater wohl zur Zeit der 
letzten Vereisung wieder von jiingeren glazialen Ablagerungen 
aufgefillt wurde (Untere Terrasse GRUPEs). Den Aufbau dieser 
Unteren Terrasse lief in ausgezeichneter Weise das mit dem 
Weserabstieg des Kanals geschaffene Langsprofil erkennen 
(vgl. Profilskizze Fig. 3 auf S. 172). 

Es legen sich hier auf die im tieferen Untergrunde an- 
stehenden, flach nach Nordosten einfallenden Schiefertone der 
Unteren Kreide bis 6 m machtige Ablagerungen der Unteren 
Terrasse. Diese bestehen jedoch nicht aus einer einheitlichen 
Aufschiittung, sondern man konnte beobachten, wie sich zunachst 
mit ganz unregelmaBiger Oberflache diskordant geschichtete 
Weserschotter auf die Neocomschiefer auflegten, die vorwiegend 
aus einheimischen Gesteinen, Buntsandstein, Kieselschiefer, 
Porphyren, Wesergebirgsgesteinen usw. bestanden, aber im 
Gegensatz zu den vorhin beschriebenen 4lteren Terrassen- 
ablagerungen reichliche Mengen von Feuersteinen fihren. Uber 
diese gewissermafSen nur in Erosionsresten erhaltenen Weser- 
schotter legen sich unregelmaSig in diese eingreifend und 
vielfach bis auf die Neocomschiefer herabreichend jingere 
Ablagerungen, lehmige, gelbe Schotter, feinsandige Tone und 
geschiebefiihrende Lehmschichten mit Geschieben von Schiefer- 


A 


tonen der Unteren Kreide. In dieser Ablagerung sind ganz 
unregelmafBig verteilt, besonders reichlich aber an der Basis 
dieser Schicht, groBe nordische Geschiebe, darunter Blécke 
von tber 2 chm Gré8e (ein groSer Granitblock hatte folgende 
MaBe 1:1,60:1,20 m). Diese Aufschiittungen werden nach 
oben hin immer sandiger und lehmiger und gehen schlieBlich 
in einen feinsandigen, zu oberst schwach humosen, 168lehm- 
artigen Schlick tiber (Auelehm). Es leuchtet ohne weiteres 
ein, da’ in diesem Profil der Niederterrasse sich der Kampf 
der Gewasser wiederspiegelt, die vom Sitiden kommend die 
Schottermassen der Weser brachten, wahrend gleichzeitig von 
Norden her das heranriickende Inlandeis einer jiingeren Glazial- 
zeit bzw. dessen Schmelzwasser die Schuttmassen und ge- 
waltigen Blocke zum Absatz brachten, die wahrscheinlich zum 
groéBten Teil als Eisdrift hierher gelangten. Mit dem Zuriick- 
weichen des Hisrandes klingt dieser Kampf allmahlich aus in 
den feinen, tonigen Sedimenten, die als letzte Stauprodukte 
sich auf der Terrasse niedersetzten. 

Es liegt wohl nahe, diese Ablagerungen als zeitlich 
aquivalente Bildungen mit den vorhin beschriebenen jiingeren 
Ablagerungen auf der alteren Terrasse anzusehen, obschon ein 
exakter stratigraphischer Beweis dafiir bislang nicht gebracht 
werden kann. In den tiefen Schichten der Niederterrasse fanden 
sich Reste von Hlephas, in den obersten zum Alluvium itiber- 
leitenden einige Geweihstiicke von Cervus (Rangifer) tarandus. 
Die Untere Terrasse erreicht da, wo das Kanalbett das Wesertal 
durchschneidet, eine Breite von 5 km. Weitere Aufschlisse 
in ihr sind jedoch beim Kanalbau nur sparlich gemacht 
worden, da der Kanal, wie bereits eingangs erwahnt, auf 
dieser ganzen Strecke in einem hoch aufgeschiitteten Damm 
verlauft. 

Die Diluvialablagerungen zwischen Weser und Leine bieten 
zunachst weiter nichts Bemerkenswertes. Es sind zumeist 
Geschiebelehmablagerungen, die z. B. bei der Nieder-Wéhrener 
Bricke eine Machtigkeit von 9m erreichen kénnen, oder 
Geschiebesande, hier und da wohl auch Flu8schotter, Absatze 
kleinerer Flu8laufe. Zwischen anstehendem Gebirge und Ge- 
schiebelehm sind stellenweise kleine Torfbildungen mit Sumpf- 
flora (nach STOLLER Scirpus lacustris L., Sparganium ramo- 
sum Hubs. und Potamogeton natans L. Probe von Station 73 
bei Dedensen) beobachtet worden. Sie kénnten interglaziales, 
vielleicht auch praglaziales Alter haben. Mehrfach aber sind 
auch in die diluvialen Ablagerungen selbst kleine, unbedeutende 
Torfflézchen interglazialen Alters eingelagert. 


‘9SSVIIO J, UOIOGO JepO WO19]}41UN Top 104}0yOSouTErT hop ‘puesuleg siq gory  750—70 


"flOJ, Loyerzepsr0zUy ynyp ‘(OUBIOUIPUNIL) TEMOYOSEMIOA UOA I0}SON 
: “SIIOYOSNZ JIOZSIG] W9}ZJOTIOA HwQ) esseidey, uotejay Top sory- pun pursjey, bn + svg 
IEpO 194Z49] JOp Go Yorpevay ‘Uo}SseLuSUYIOMpUNnIy “sngpnUIs OW) JU WINIAnTTW seioypy "Dp 
qu puRseqelyosex Joyeizepy (6p + sp ¢-mzeq) 69 +50 “UNIAN|TY seresune &p 
‘IOAOUULTT PUN oZ[90Q UOYSIMZ oUIOT Jop ur [Ford)eranyig sozreruiqmoy 


7 SM 


Bune <n apiad 


> . > on 09 om oO ve 0 Ko9Ox L0G 4 cioXo OFa 
Senn ON ey ie © 5% 0 O 0 Ox® gi M9 0% 09 0 ° 

ee tie —— £0 6 9" 0 oo 0 9 BO oxo o Co 

0, 5.9) bo OR pL 6 0 LAD SEO IOS a SS | 

2 : , t Hep USD = ay Su . 


oO V0 0-0: 6, os 


x06 
Ca’) 


oSSTAN VBR MAA 8 Oxaed VARNA REHEARING TT AAAS TTR CUP ES UTE CE RL UEU RCT TEENS ORM RRR IL WE 


(Sp+sp3 ™zsq) S0+s@ 


ujip Igbp Is0-Ie 
i ‘Oploly uoleyu~ ep sMozIEJETyOR no ‘QYOO[G SYOSIploU ogToId siepuoseq siseg I0p 
i: ‘ceyuomodu0 y UV ‘Oplo1y uoleJUE JOP UeUOT, UOA oqeTyoSex) pun 
~ SYOSIPION S[w oUIOJSMONEY YOIyoIer yone s1eqe e][oren, ULIVqg  ‘pueyedieqn ueysermYye[yoorg yu 
“MSN JOJOIpOs[Osely ‘uleyspuesyung ‘eute,s (609 + 809) + 69 sOYoOYOY eqjes esimyge, ot pun 


04) SYPSIMMIOYULS PUSEIMIOA ‘1e}}04DSIESOA\ “bpp  puepteM JesIpurs moyUN Youu “sta0} “J, °Z “YyoTTey, 722 


‘MOPUlPY BOA JOUpolyesjue7 wep Teqnueses 
(Sorljsqetoso\\) So_euvy sop yluyoOsUTy ‘osserioy, UoTe}UN Jep ut [yordsduRT 


'¢ 817 


ny | we 


— 174 — 


Erst von Dedensen ab bis Hannover erhalten die diluvialen 
Ablagerungen wieder groBeres Interesse, da hier die Absatze 
der Inlandvergletscherung nochmals in Beziehung treten mit 
alten Flu8schottern der Leine. 

Von Seelze, Station 30, bis Lohnde, d. h. auf einer Strecke 
von tber 3,5 km Lange, ist folgendes Profil aufgeschlossen 
(vgl. Profilskizze Fig. 4). 

Unter einer dimnen Decke (‘/,—1 m) lehmigen Sandes 
und Feinsandes, der stellenweise 16Bahnliches Aussehen hat, 
legen 2—4m miachtige nordische Sande und Kiese mit z. T. 
groBen Geschiebeblécken. Stellenweise ist der kiesige Sand 
lehmstreifig, rostfarben und macht dann den Hindruck ver- 
waschener Grundmorane. 

Unter diesen war in der ganzen Erstreckung wenig iiber 
der Sohle des Kanals eine dinne 5—20 cm, seltener 30—40 cm 
miachtige Schicht eines sandigen Torfes angeschnitten, deren 
Flora nach freundlicher Bestimmung von Herrn STOLLER zahl- 
reiche Formen enthalt, die ein durchaus gemafigtes bis warm- 
gemaBigtes Klima verlangen und heute zum Teil in siidlicheren 
Zonen heimisch sind: Es fanden sich darin mehrfach 20—50 cm 
Durchmesser ereichende Baumstiimpfe. Die Flora') enthalt 
nach STOLLER als haufigste und wichtigste Elemente folgende 
Formen: 


Alisma Plantago L. Potamogeton trichoides CHAM. 
Carpinus Betulus L. - sp. 
Quercus (cf. pedunculata . tenuis L. 
sive sessiflora) Empetrum nigrum 
Abies pectinata J.C. | Scurpus sp. 
Picea excelsa LK. Carez sp. 
Acer cf. campestre Ranunculus sp. 


Die Zusammensetzung der Flora ist zwar derart, da8 
Formen aus verschiedenen Lebensbezirken (Sumpf-, Laub- und 
Nadelwald) auf eine allochthone Entstehung des Torfflézes 
nach STOLLER schlieBen lassen. Andererseits sprechen jedoch 
das Vorhandensein der groBen, verhaltnismabig wenig mazerierten 
Baumstimpfe, die weite regionale Ausdehnung des Torfflézes, 
sowie endlich vielfach zu beobachtende Verwitterungs- 
erscheinungen im Liegenden des Torflagers dafiir, daB es sich 
um einen interglazialen, wenn auch zusammengeschwemmten 
Torfhorizont handeln mu®8. 


') Probe von Station 35, 17 der Strecke Seelze. 


a 


Darunter folgten Leineschotter, die reichlicher Feuersteine 
fiihrten, als die alteren Weserschotter bei Minden. 

Von besonderer Wichtigkeit ist hier das Auftreten des 
Interglazialhorizontes zwischen den hangenden geschiebe- 
fihrenden Sanden und den liegenden Flu8Sschottern. Gehdren 
die Flu8schotter der Mittleren Terrasse an, so wiirde alsdann 
sich ohne weiteres ergeben, da8 das Interglazial der letzten 
Zwischeneiszeit entspricht und die es bedeckenden Sande der 
dritten Hiszeit zugerechnet werden missen. Linen sicheren 
Beweis dafiir, da8 die Leineschotter der Mittleren Terrasse 
angehéren, haben wir leider auch hier nicht erbringen kénnen. 
Manches spricht fiir eine solche Annahme. Sie scheinen sich 
bei Harenberg auf Geschiebelehm aufzulagern, der seiner 
ganzen Position nach dann nur der Grundmorane der Haupt- 
vereisung entsprechen kénnte. Eine Entscheidung iiber diese 
Frage dirften vielleicht die weiteren Aufschliisse am Kanal 
bei Hannover noch bringen. Hier legen sich an der Limmer- 
schleuse ebenfalls Terrassenkiese auf Geschiebelehm der Haupt- 
vereisung auf. Ks bleibt jedoch noch zu untersuchen, ob nicht 
die Leineschotter hier schon der Niederterrasse angehoren. 
Jedenfalls fehlen hier das Interglazial auf den Schottern und 
die sie bei Seelze tiberlagernden Geschiebesande. 

Sollte es sich herausstellen, da8 die Leineschotter im 
Liegenden des Profiles bei Seelze der Oberen Terrasse an- 
gehéren, so bliebe fir die Torfschichten Raum in der 
1. Interglazialzeit, und die geschiebefiihrenden Sande im 
Hangenden wiirden der mittleren Vereisung zugerechnet 
werden miissen. 

Kin vorziigliches Profil durch die alluvialen Ablagerungen 
der Leine lieferte der Kanaldurchstich der Leine bei Limmer. 
Es waren hier zu unterst Kiese aufgeschlossen, in denen sich 
neben zahlreichen Knochen von Saugetieren mehrere Kxemplare 
eines groBen, dickschaligen Unio fanden, die nach freundlicher 
Bestimmung von Herrn H. MENZEL dem Unio sinuatus an- 
geh6ren, einer Form, die heute in siidlicheren Landern 
Europas heimisch ist. Die Reste scheinen somit darauf hin- 
zudeuten, da8 bei uns im Altalluvium ein milderes Klima 
geherrscht hat, als zur Jetztzeit; eine Vermutung, die bekannt- 
lich schon wiederholt auf Grund anderweitiger Beobachtungen 
ausgesprochen wurde. 

Auf die Kiese mit Unio sinuatus legen sich dann jiingere 
Kiese und Schlickmassen mit den noch heute lebenden Formen 
von Anodonten und Unionen. 


== - L767 = 


B) Westlicher Abschnitt von Bevergern bis Osterhahlen. 
(Untersucht von A. MESTWERDT.) 


1. Der Durchstich des Teutoburger Waldes 
bei Bevergern. 


Ein Sperrtor liegt am Zugang des Ems-Weser-Kanals 
zum Dortmund-Ems-Kanal, der das Minstersche Tiefland 
in seiner ganzen Breite durchschneidet und sich bei Riesen- 
beck dem Nordwestende des Teutoburger Waldes néahert. 
Bei diesem Orte wurde die Obere Kreide durchschnitten, die 
hier weit mehr mirbe, mergelige Gesteine enthalt als etwa 
bei Tecklenburg und Lengerich und daher eine nur wenig 
bemerkenswerte Erhebung im Gelande bildet, die man wohl 
geologisch, kaum aber noch morphologisch zum Teutoburger 
Wald zu rechnen geneigt ist. Zwischen Riesenbeck und 
Bevergern erhebt sich der Riicken der Oberen Kreide nur 10 m 
iber das Alluvium der Bevergerner Aa, wird dann bei der 
Haltestelle Rodde von der Osnabriicker Bahn in einem wenige 
hundert Meter langen Hinschnitt durchquert und wendet sich 
nun in einem sidwestlichen Bogen auf Rheine zu, wo das — 
Cenoman den Stadtberg und jenseits der Ems den tither 80m 
hohen Thieberg bildet. 

Der Huckberg bei Bevergern ist das Nordwestende des 
Teutoburger Waldes und wird von dem Bergeshédveder Berg 
durch ein tiefes Quertal getrennt, das benutzt worden ist, um 
hier den Ems-Weser-Kanal von dem Dortmund-Ems-Kanal 
abzuzweigen. Die eben genannten Héhen bestehen aus dem 
Sandstein der Unteren Kreide, hier der einzigen gebirgsbildenden 
Formationsstufe. Zwischen ihnen und dem Riesenbeck-Bever- 
gerner Cenomanzuge liegt eine mehrere hundert Meter breite 
Talflache, deren Untergrund aus den weichen Tonmergeln des. 
Cenomans und des Oberen Albien (Flammenmergel) besteht. 

In dem Kanalbett auf der Ostseite des Huckberges fand 
ich nun noérdlich der neuen Briicke im Zuge der Horstel- 
Riesenbecker StraBe dunkelgraue, ziemlich miirbe ton-, kalk- 
und sandhaltige Gesteine in betrachtlicher Machtigkeit auf- 
geschlossen, die eine Reihe von Formen der marinen Unteren 
Kreide geliefert haben. Sind es auch meist nur weniger 
ginstig erhaltene, grobrippige Bruchstiicke von Crioceren und. 
Ancyloceren, bei denen man sich aus Mangel an ausreichen- 
dem Vergleichsmaterial die Artbestimmung versagen mu, 
so lassen doch ein leidlich gut erhaltenes Hufeisen eines. 
Ancyloceras Urbani NEuM. u. UHL. und eine der Gruppe: 


eR ED Ti Rake er 


des Hoplites Weisst NEUM. u. UHL. nahestehende Form keinen 
Zweifel dariiber bestehen, da8 wir es hier mit Schichten des 
Aptien zu tun haben. Die erstere Form, von der noch 
mehrere Bruchstiicke vorliegen, scheint hier besonders haufig 
zu sein. Nach einer von STILLE') zusammengestellten Uber- 
sicht tiber die im Teutoburger Waldsandstein nachgewiesenen 
Zonen ist Aptien darin bislang von Neuenheerse, von den 
Externsteinen bei Horn (Holzhausener Steinbruch) und vom 
Sennberg bei Bielefeld durch Funde des Hoplites Weissi 
Neum. u. Unt. und des Hopl. Deshayest LEYM. bekannt ge- 
worden, zu denen nun der Kanaleinschnitt am Huckberg als 
neuer Fundort hinzukommt. 

Aus diesem Vorkommen lassen sich einige weitere Schlu8- 
folgerungen ableiten. Das Gestein, in dem sich iibrigens ver- 
einzelt auch kleine Quarzgerdélle finden, ist so miirbe, daf es 
sich tber Tage nicht im Gelande abhebt; immerhin bedingt 
es unter der quartaren Deckschicht eine geringe Anschwellung, 
und zieht sich weiterhin am Nordfu8e des Huckberges ent- 
lang, dessen Kamm von harten Werksandsteinen, wohl des 
Unteren Albien, gebildet werden. Diese gleichen petrographisch, 
zumal auch mit ihren konglomeratischen Lagen, durchaus dem 
Osningsandstein, wie er weiter stdéstlich vom Teutoburger 
Walde bekannt ist. Nun umfaSt bekanntlich der Osningsand- 
stein als eine geschlossene Folge von Sandsteinen die Schichten 
vom Valanginien bis zum Unteren Albien. Wie sich der 
Teutoburger Wald aber seinem nordwestlichen Ende niahert, 
zerteilt sich der Osningsandstein in zwei oder gar drei paral- 
lele Kamme, die durch Langstaler mit mirberen Schichten von 
offenbar gré8erem Tongehalt voneinander getrennt sind. Die 
tonigen Zwischenschichten nehmen nun in westlicher Richtung 
immer mehr an Machtigkeit zu, so daS wir im Bevergerner © 
Querprofil nur den Sandsteinriicken des Huckbergs, der, wie 
erwahnt, héchstwahrscheinlich dem Unteren Albien angehért, 
und eine zweite ganz unbedeutende Erhebung nahe dem Bahn- 
hof Horstel haben, die wohl dem Unteren Neocom (? Hauteri- 
vien) zuzurechnen ist. Mit dem Westende des Huckberges 
verschwindet dann auch im Unteren Albien die Werksandstein- 
facies, denn bei Rheine hat sie G. MULLER”) nicht mehr beob- 
achtet. Hier besteht vielmehr das ganze Profil der marinen 
Unteren Kreide aus Tonen und Mergeln, die in geringen 


1) H. Stitim: Das Alter der Kreidesandsteine Westfalens. Diese 
Zeitschr., Bd. 61, 1909, Monatsber. Nr. 1, S. 26. 

2) G. Mttuer: Die Untere Kreide im Emsbett nérdlich Rheine. 
Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1895, S. 60—71. 


12 


Se ee 


sandigen Beimengungen kaum noch an die Sandfacies vom 
Teutoburger Walde erinnern. Noch weiter westlich hat HAr- 
BORT') die Untere Kreide bei Bentheim eingehend gegliedert 
und dabei zwei verschiedene Sandsteinhorizonte nachgewiesen, 
von denen er den Bentheimer und Isterberger Sandstein dem 
oberen Teil des Unteren Valanginien und den Gildehduser 
Sandstein dem Unteren Hauterivien einordnete. DaB aber der 
Bentheimer Sandstein nichts weiter ist als ein lokales Wieder- 
auftreten der sandigen Facies, darauf hat schon G. MULLER?) 
mit den Worten hingewiesen: , Nach Osten hin bei Salzbergen 
hat sich der unterneocome Bentheimer Sandstein vollkommen 
ausgekeilt.“ Wir haben somit einen Wechsel toniger und 
sandiger Facies am Nordwestende des Teutoburger Waldes 
und in dem Gebiete nahe der hollandischen Grenze, wie ihn 
in gréBerem Rahmen schon STILLE®) fir die Randgebiete der 
westfalischen Kreidemulde und den Hils zusammengestellt hat, 
und wie er fir unser engeres Gebiet in der Ubersicht auf 
S. 779 erscheint. | 

Wir kommen damit aber zu dem Schlusse, da das Nord- 
westende des Teutoburger Waldes nicht so sehr durch die alle 
Gebirgsschichten unter sich begrabende Diluvialbedeckung und 
auch nicht so sehr durch die tektonischen Vorgange, die mit 
der Umbiegung der Schichten in eine siidwestliche Streichungs- 
richtung zusammenhangen, sondern in erster Linie dadurch 
bedingt wird, da die widerstandsfahigen und daher 
gebirgsbildenden Gesteinsschichten aus der Unteren 
Kreide verschwinden. 


2. Vom Teutoburger Walde bis Bramsche.. 


Noérdlich vom Teutoburger Walde und von der Ibben- 
birener Bergplatte legen ausgedehnte diluviale Sandmassen 
meist von solcher Machtigkeit, da8 nur unter ginstigen 6rt- 
lichen Bedingungen im Kanalbett oder in den langs der 
Kanalstrecke stehenden Bohrungen noch 4ltere Diluvialschichten 
angetroffen werden. Das vollstindigste Profil bietet die Boh- 
rung I in der Gravenhorster Schlucht, in der Geschiebemergel 
bis dicht unter die Oberflache emporragt: 


') Harport, Kreide-, Jura- und Triasformation des Bentheim- 
Isterberger Sattels. v. Komnen-Festschrift, Stuttgart 1907, S. 471 ff. 

*) G. Miuter: Die Lagerungsverhaltnisse der Unteren Kreide 
westlich der Ems und die Transgression des Wealden. Jahrb. Kgl. 
Preuf. Landesanst. f. 1908, 8S. 190. } 

S) eat, eee 


MTFs, MEE L 


lsIQH Jour urroq 
ULeyspueg ¢ 


wninadosajay svaaonouhay 
/ / ‘ O 


oyqy ‘jun | vormBavye, 


“yreiqy “qo J sorejugq) St; 


MOMIdUR[VA Se1oqQ¢ 


12* 


defas: {UI 90 J, 
wninadowajay “xO Jour uoer0lU oer Vcgeege sae ce R 
-Ul9JSMOSIOUOT pun jociay ones Uleyspueg JeWIEyyWEg 
Tore ouoy, ae ee Guo pe 
smuobhjqun sayydoyy yor pun 
sisvg Jop uv udcr[Ule}suesteuoO J, ULO|spuRsiosnRYyepyLy 


JU Joolop, OoIpues ones 


ToAYOIyo oqany 


NULONLADD SD.LAIOLU) YLT OU J, 


EMS) aq.anyy | 


9u0 J, 


9uo J, 


UOIALLoyNVAy so.10jU 


UOIALIOINVFT Set0q¢ 


ISSID AA “JO sazydoyy pun wovguQ 
spuar0phouyy YUE 9u194sex) esIpurs 
pun esry]ey-S100} eqn 


179 


UOJOIyOS oqanyy 
(¢ uo J) 


uEZOIYOS eqanyL 


SLOGHONT, WOA ouroispursyIO 
H (9}S 


(LGUAMISAP) U1ec10A0g 


Yay sowaooyzuvop pun 


snjorinfapio) sagydoyy yur 9uUOT, 


(ANTTOW “ yoru) oursyy 


WOLM9IIV 


ueydy 


(LUOUUVE, Yoru) wioeyyued 


woiqTy Se1oyu py) 


[YOTpgsomM Tajylom pun 


SOP[EM JOSINGOJNST Sop 9pUoJSOMPAON WE OPloTYy Uot9jJUG USUIAVM IOP Ul [osSPooMsoIOVY IIQq 


ee ON) 


0,0 0,75 m gelber, etwas toniger Sand = ds2 — das 
—1,40 - kalkhaltiger Lehm 
—4,00 - stark eisenschiissiger, dm 
sandiger Lehm | 
' —6,50 - gelber, eisenschissiger, ton- 
haltiger Sand = dsl. 


Wir haben es hier mithin mit zwei verschiedenen Sand- 
lagern ds1 und ds2 zu tun, die durch einen Geschiebe- 
mergel dm von einander getrennt sind. TiETzE') hat neuerdings 
die allgemein gehegte Anschauung, daf der Geschiebemergel 
dieses Gebietes der vorletzten Hiszeit angehért, naher begrindet. 
Seine Machtigkeit betragt nur wenige Meter, und erreicht nur 
dort, wo er sich unter Ausfall der liegenden Sande an das 
Gebirge anlehnt, stellenweise gréBere Betrage. Hier nimmt 
die Grundmorane denn auch wohl den Charakter einer Lokal- 
facies an, indem der Schutt einheimischer und im allgemeinen 
kleinerer Gesteinsbrocken die nordischen Beimengungen itber- 
trifft. Am Teutoburger Walde, der hier ja nur noch aus 
dem Sandstein der Unteren Kreide besteht, wird die Lokal- 
facies durch eben diese Sandsteingeschiebe hervorgerufen, 
wie dies auch schon G. MULLER?) von einem Aufschlu8 des 
Dortmund-Ems-Kanales bei Riesenbeck auf der Siidseite jenes 
Héhenzuges beschrieben hat. Kine gleichartige Bildung sah 
ich 2—300 m nordlich der neuen Bricke im Zuge der Horstel- 
Riesenbecker Chaussee. Der Grundmorane, die hier unmittel- 
bar auf den Schichten der Unteren Kreide ruht, fehlen gréBere 
Geschiebe; Sandsteinbrocken und nordische Gesteine mischen 
sich regel- und schichtungslos, und ebenso, wie dies G. MULLER 
von Riesebeck erwahnt, erscheint ,,der Tongehalt ausgewaschen, 
so da8 nur noch ein geschiebereicher, gelber, grandiger Sand 
zurickgeblieben ist“. Bedeckt wird diese Aufschiittung von 
jingeren Sanden, von deren Beschaftenheit noch zu sprechen 
seln wird. 

Die geringe Machtigkeit des Geschiebemergels ist im 
allgemeinen keine urspriingliche, sie ist vielmehr durch spatere 
Abtragung bedingt, die stellenweise so weit gegangen sein 
kann, daB die Oberen Sande unmittelbar auf den Unteren 
liegen. 

Was zunachst die Unteren Sande dsl betrifft, die als 
Vorschiittungssande der vorletzten Vereisung angesehen werden 


1) O. TrerzE: Zur Geologie des mittleren Emsgebietes. Jahrb. 
Kol. Preuf. Geol. Landesanst. f. 1912, Il, S. 144. 
2) G. Mixtier: Das Diluvium im Bereich des Kanals von Dort- 
a nach den Emshafen. Jahrb. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. f. 1895, 
. 49. 


== ISI 


kénnen, so habe ich sie bislang in der Kanalsohle des Bezirks 
Recke nirgends beobachtet, wohl aber sind sie in Bohrungen 
und in Aufschliissen der Nachbarschaft, nachgewiesen. TIETZE 
erwahnt sie vom Rande der Ibbenbirener Bergplatte und 
sagt von ihrem Vorkommen im mittleren Emsgebiet, da8 man 
sie an ihrem Gehalt an einheimischen Gesteinen Jeicht erkennen 
kénne!). Es ist dies ein Merkmal, das ich auch aus andern 
westfalischen Gebieten und besonders im Firstentum Lippe an 
ihnen kenne. Die Schmelzwasser des heranriickenden Hises 
haben die von den einheimischen Fliissen mitgefiithrten Schotter- 
massen aufgenommen und mit dem von ihnen selbst mit- 
gebrachten nordischen Material vereint abgelagert. 

Zu solehen Vorschiittungssanden méchte ich auch die 
Bildungen rechnen, die am Ostfu8e des Huckberges bei Ver- 
legung der Horstel-Riesenbecker StraSe anlaBlich des Baues 
der neuen Bricke in einer etwa 10m hohen Boschung frei- 
gelegt waren. Die untere Halfte des Aufschlusses bestand aus 
Sanden, die bis an den Sandstein der Unteren Kreide, aus 
dem der Huckberg besteht, hinanreichen. Aber die Sande 
sind nicht rein nordisch, manche Lagen bestehen vielmehr aus 
aufgearbeitetem Kreidesandstein, der in Form yon Abhangs- 
schutt am Berge gelegen haben und von den Schmelzwissern 
umgelagert sein mag. fFeine Kiesstreifen mit nordischem 
Material durchziehen das Sandlager. In diesem finden sich 
nun aber auSerdem hier und da regellos verteilt Sandstein- 
blécke der Unteren Kreide des Huckberges von mehr als 
KopfgréBe. Sie liegen durchaus nicht immer mit ihrer Breit- 
seite nach unten, sondern oft hochkant gestellt; manche von 
ihnen sind stark verwittert. Ihr Auftreten in diesem Sand, 
der im ibrigen vollig frei von gedrifteten gréberen nordischen 
_ Geschieben ist, 148t sich wohl so erklaren, da sie wahrend 
des Absatzes der Vorschittungssande als Gehangeschutt von 
der Hohe des Berges herunterrollten. 

Nordlich vom Teutoburger Walde schneidet der Kanal 
in ein ausgedehntes Sandgebiet ein, das auf der Nordseite 
des Gebirges sich bis tiber Ibbenbiiren hinaus fortsetzt, den 
groBten Teil von Blatt Hopsten umfaSt und tiber Blatt Mettingen 
hinaus bis in die Gegend von Bramsche zu verfolgen ist”). 
Die hier ausgebreiteten Sandmassen sind jiinger als die 
Grundmordne der vorletzten Vereisung. Sie sind aber, wie 


1) Tinrzm: a. a. O., S. 142. 
*) Vgl. Trmrzes Ubersichtskarte des mittleren Emsgebietes a. a. O., 
Taf. 10. 


Se Se 


das auch schon TIETZE ausgefithrt hat, nur zum Teil als 
Obere Sande (ds2), d. h. als Schmelzwasserabsatze aus der 
Abschmelzperiode jener Hiszeit zu deuten; ihrer Hauptmasse 
nach sind es Talsande (das), die in breiten Stromtialern, 
als das Eis schon weiter nérdlich lag, abgelagert wurden. 
Die Auflagerung der Talsande auf den Oberen Sanden war 
in einer Brunnenausschachtung bei den neuen Klarteichen auf 
der Ostseite des Kanals an der Grenze der Blatter Bevergern 
und Hopsten zu sehen. Das Profil war 


O— 9m feiner Sand = das 
—12 - kiesiger Sand = ds2. 


DaB es sich hierbei tatsachlich um Obere Sande handelt, 
moéchte ich daraus entnehmen, da das kiesige Material dieser 
Sande ihrer Natur als Nachschiittungssanden entsprechend 
hauptsachlich aus nordischen Gesteinen besteht, wahrend die 
Unteren Sande, wie wir sahen, viel einheimische Brocken 
fiihren. ; 

Die Talsande sind durchweg von gleichmasig feinem 
Korn und von lichtbraunlicher bis grauer Farbe. Es sind 
sehr reine Quarzsande, die wegen ihrer Feinheit in feuchtem 
Zustande wie plastisch erscheinen und daher in den Bohr- 
registern meist als tonige oder lehmige Sande bezeichnet sind. 
Unterhalb des Grundwasserspiegels bilden sie oft die bei der 
Ausschachtung des Kanalbettes so _ gefiirchteten Schwimm- 
sande. Gr6dBerer Tongehalt zeigt sich erst in den tieferen 
Teilen des Profils, wie auch TIETZE schon beobachtet hat. 
Eine Schichtung gibt sich in den Sanden nur selten zu erkennen 
und wird manchmal durch eine der Tagesoberflache parallel 
verlaufende Anreicherung von Brauneisen vorgetiuscht. Ort- 
steinbildung zeigen die Sande nur stellenweise, haufig dagegen 
eine humose Bedeckung, die zu Torfbildungen von 1 m M4ch-~ 
tigkeit und mehr fihren kann. Andere Torflager finden sich 
als Einlagerungen in den Talsanden, und nach TreTzg&') sind 
sie im mittleren Emsgebiet itiber das ganze Vertikalprofil der 
Talsande verteilt, woraus er mit Recht schlieBt, da8 wahrend 
der Talsandaufschittung ,die klimatischen Bedingungen an- 
dauernd derart gewesen sein missen, daf sich Niederungs- 
torfe bilden konnten”. 

Solche Talsande, die man oft zu diinenartigen Erhebungen 
zusammengeweht sieht, sind es, in die der Kanal im Bezirk 
Recke einschneidet, ohne da8 auf lange Strecken irgendeine 


1) aa. 0., S. 164. 


: 


= et i = 


andere Diluvialstufe angetroffen wird. Allenfalls zeigt sich in 
der Kanalsohle einmal Geschiebelehm, der in seinen obersten 
Teilen sehr verwaschen ist. In Station 60—67 ist der Kanal 
dicht am Nordwestfu8 der Ibbenbiirener Bergplatte vorbei- 
gefiihrt, aber auch hier liegen die Gebirgsschichten schon tief 
unter der Bettmitte. Die mirben Gesteine des Zechsteins 
und der untersten Trias, die man hier zu erwarten hat, konnten 
der praglazialen Ausréumung keinen Widerstand leisten. Da 
sie auBerdem leichtlosliche Massen, zumal Gipse, umschlie8en, 
deren Auslaugung, wie die Hopster Erdfalle’) zeigen, bis in 
die Gegenwart fortdauern, so werden sie in ein noch tieferes 
Niveau verlagert, als ihnen schon durch die Gebirgsbildung 
angewiesen ist. 

Ostlich von Recke zeigt sich zwischen den Stationen 40 
und 70 fast tiberall Geschiebelehm und -mergel am Grunde 
der Aufschliisse, er verschwindet aber an der Grenze des 
Vinter Moores in die Tiefe, wahrend der Talsand an Machtig- 
keit zunimmt. Der Hochmoortorf des Vinter Moores wird 
langs der Kanalspur héchstens etwas tiber 1 m stark. 

Ostlich der etwa 3 km breiten Moorflache kommen wir 
in das Gebiet der Piesbergachse”), die hier durch die im 
ganzen sattelformige Heraushebung des Buntsandsteins am 
Roten Berge und die Uberlagerung von Muschelkalk auf dessen 
Ostseite einerseits und am Schachsel andererseits kenntlich 
wird. Der Sattelkern ist vom Kanal nicht angefahren worden, 
erst weiter nordlich in der Bauernschaft Vinte und bei Neuen- 
kirchen ragen jene Triasschichten wieder aus dem Diluvium 
heraus. Wohl aber sind Gebirgsschichten auf dem Westfligel 
im nordwestlichen Fortstreichen des Schachsel angeschnitten, 
und zwar sind es neben mirben Letten hartere gelbe Dolomite 
und dunkelrote Sandsteine, die ich zum Unteren Kohlenkeuper, 
und zwar zu dessen Zone des Hauptdolomits und des Anoplo- 
phorensandsteins, rechne. Der Hauptdolomit bildet in diluvial- 
freien Gebieten fast tiberall eine Erhebung im Gelande, und 


so ragt er auch hier in dem praglazialen Untergrunde als. 


Kuppe empor. Der Kohlenkeuper bildet hier tektonisch be- 
trachtet anscheinend eine Abbruchsstaffel auf dem Westfligel 
der Piesbergachse; er fallt nach dieser hin ein. Die Kuppe 


1) Vgl.O. Trerze: Der Erdfall vom 14. April 1913 in der Gemeinde 


- Hopsten (Kreis Tecklenburg). Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 


1913, I, S.648. — Tu. Wecner: Geologie Westfalens. Paderborn 
1913, S. 282. 

*) vol. EK. HAARMANN: Tektonische Karte des Piesbergs und seiner 
Umgebung. Jahrb. d. Preub. Geolog. Landesanst. f. 1909, I, Tafel 1. 


ae Ce Tay ey 


canon iedteshatioumettecieina came — ere ws 


oe LO 


wird von Geschiebemergel umkleidet, der hier stellenweise 
bis an die Tagesoberflache reicht und an den sich dann der 
Talsand anlagert. 


3. Der Osnabricker Zweigkanal. 


Bei Bramsche miindet in die Hauptstrecke der Osna- 
briicker Zweigkanal, der auf der rechten Seite der Hase eine 
Reihe wertvoller Aufschliisse geschaffen hat. Bei Halen und 
nahe bei Osnabriick war je eine Schleusenanlage notwendig, 
da die Talaue der Hase auf dieser etwa 16 km langen Strecke 
um rund 10 m steigt. Nordwestlich vom Pyer Ding sind 
Aufschlisse im Buntsandstein zu erwarten. Bei meinem letz- 
ten Besuche war indessen das Anstehende selbst noch nicht 
sichtbar, wohl aber zeigte die Grundmorane dariiber durch 
Aufnahme von Buntsandsteinmaterial eine rote Farbe. Wir 
haben hier eben, wie so oft im Gebirgslande, eine Lokalfacies 
des Geschiebemergels vor uns. An einer anderen Stelle etwas 
weiter nordlich steht der Buntsandstein selbst in der Kanal- 
sohle an‘). Bei der Einmiindung des Zweigkanals in die 
Hauptstrecke ist dann ein umfangreiches Weifjuraprofil frei- 
gelegt, auf das ich an anderer Stelle zuriickkommen werde. 


4. Von Bramsche bis Osterhahlen. 


Ostlich von Bramsche in der Richtung auf Osterkappeln 
zeigt der Ems-Weser-Kanal im ganzen nur wenig bemerkens- 
werte Aufschliisse. Zuoberst liegt meist ein feiner kiesfreier 
Talsand, der stellenweise zu dutnenartigen Erhebungen zu- 
sammengeweht ist. Tiefere Diluvialschichten sind vielfach auf- 
geschlossen. So sah ich zwischen Langelage und Felsen auf 
MeBtischblatt Osterkappeln, 400 m nordwestlich von Schliers- 
burg, gelegentlich eine etwa 8 m tiefe Ausschachtung, die ganz 
in feinen bis mittelkérnigen und gréberen Sanden liegt, die 
neben haufiger Kreuzschichtung eingeschaltete Kiesbanke zeigen. 
Die vorwiegend nordischen Gerélle hierin sind meist klein bis 
walnuBero8 und erreichen nur selten FaustgréBe. Stellenweise 
treten in dem Sandlager unregelmabige, etwa 1 cm dicke tonige 
Bander auf, die sich nesterformig hier und da verstarken. 

Wenige hundert Meter weiter nérdlich kommt der Ge- 
schiebemergel im sogenannten Felsener Moor unter jenen Sanden 
bis dicht an die Tagesoberflache, und in der Venner Strecke 


1) Tn unserer Ubersichtskarte bezeichnen die Nummern 4 und 5 
die genannten beiden Buntsandsteinvorkommen, doch ist die Zahl 5 
dicht an 4 zu riicken. 


== AG == 


sind an einer Stelle auch noch Gebirgsschichten angefahren, 
und zwar sind es Sandsteine und Schiefertone, die wohl mit 
Sicherheit als zum Wealden gehdérig betrachtet werden kénnen. 

In der Gegend von Wittlage tberlagert den Geschiebe- 
mergel vielfach ein aufSerordentlich feinsandiger Lehm in wech- 
selnder Machtigkeit. Er ist, soweit ich feststellen konnte, 
kalkfrei, gleicht aber dem L68 oder richtiger dem L6B8lehm, 
wie ich ihn aus Nachbargebieten kenne, so vollkommen, dab 
ich keine’ Bedenken habe, diesen feinsandigen Lehm als L68- 
lehm zu %ezeichnen und ihm damit auch dieselbe stratigraphische 


Fig. 5. 
Profil nordlich von Libbecke. 
ol LoBlehm der letzten Hiszeit. 
das + das Talsande der vorletzten und letzten Eiszeit. 
dm Grundmorane der vorletzten Kiszeit. 
ds + dw Diluviale Sande mit Weserschottern. 
cu Untere Kreide (Wealden). 


Stellung, namlich die einer Bildung der jiingsten Hiszeit, ein- 
zuraumen. Weiter dstlich in der Gegend von Liibbecke nimmt 
dieser L68lehm an Machtigkeit und horizontaler Ausdehnung zu. 

Nérdlich von Libbecke folgt der Kanal dem Lauf der 
Fl6the und des Stangenbaches. Die alluvialen Ablagerungen 
bestehen aus humosen Bildungen, die nach unten in Talsande 
tibergehen. Diese liegen streckenweise auf der Grundmordne 
der vorletzten Vereisung (vgl. Textfigur 5), sie mégen daher 
Talsande dieser wie auch der jiingsten Hiszeit und in ihrem 
obersten Teile noch alluvial umgelagert sein. Die Grund- 
morane liegt in der Niederung der Fléthe tiefer als auf den 
Uferhangen, beispielsweise nach Gestringen und Isenstedt zu, 
ihre untere Begrenzungsflache folgt also, von kleineren ortlichen 
Einsenkungen abgesehen, in ihrer Form der vorglazialen Tal- 
ausraumung der Unteren Kreide, wie auch unsere Textfigur 
zeigt, die nach einer Reihe von Kinzelbeobachtungen die Lage- 
rungsverhaltnisse ebenso wie die Textfigur 6 schematisiert 
wiedergibt. Die Grundmorane schwankt in ihrer Michtigkeit 
entsprechend dem verschiedenen Grade der Zerstérung, der 


Se 


sie bei der Bildung der Talsande ausgesetzt war. Zwischen 
Geschiebemergel und Untere Kreide schieben sich noch diluviale 
Sande ein, deren Kiesftithrung von besonderem Interesse ist. 
In einem Aufschlu8 bei Renkhausen, unfern Libbecke, waren 
jene Sande unter dem Geschiebemergel angeschnitten und 
zeigten als kiesige HKinlagerungen Weserschotter, hauptsachlich 
Buntsandsteingerolle, die wir weiter dstlich in der Gegend von 
Minden als reine FluSschotter im lLiegenden der dortigen 
Grundmoranenreste auftreten sehen. Wir haben hier bei 
Liibbecke demnach eine Vermengung glazialer Sande mit dem 
Schottermaterial der einheimischen FluSlaufe, und zwar der 
Weser, die nach GRUPE noérdlich der Porta von dem heran- 
tickenden Kise langs der Nordseite des Wiehengebirges nach 
Westen hin abgedrangt wurde. Renkhausen, der eben genannte 
Fundort jener mit Glazialsanden vermischten Weserschotter, 
hegt etwa 14 km von dem heutigen Weserlaufe entfernt. 

In Erganzung des in Fig. 5 dargestellten Profils sei hier 
noch erwahnt, daB im Gebiete des MeBtischblattes Levern 
bei Brockhausen und Rabber die Talsande von dunklen, zahen 
Tonen tberlagert werden, die beim Kanalbau, mit einer Sand- 
packung versehen, zu Dichtungszwecken verwandt wurden. Die 
Tone moégen ein jungdiluviales oder altalluviales Alter haben. 
Zu dem gleichen Zwecke wie diese Tone wurden tbrigens auch 
Schiefertone des Wealden verwandt, die in Isenstedt auf- 
geschlossen sind. 

Das Profil der Diluvialschichten, wie es uns die Textfigur 5 
zeigt, wird durch Aufschlisse im Bereiche des Blattes Hartum, 
das die dstlich von Libbecke nach Minden zu belegene Gegend 
darstellt, bestatigt und in einigen wichtigen Punkten erganzt. 
In der Figur 6 habe ich diese Verh&ltnisse, wie ich sie aus 
mehreren Beobachtungen teils vom Kanal selbst, teils von den 
nordlich und sidlich von ihm gelegenen Gebieten kennen ge- 
lernt habe, dargestellt. Der Gebirgsuntergrund wird wieder 
von dunklen Schiefertonen der Unteren Kreide gebildet, die 
im ganzen genommen nordlich schwach einfallen. Ihre Ober- 
kante zeigt eine Talausfurchung, die in ihrer Richtung etwa 
der alluvialen Talflache folgt, in ihrer Breite diese aber tber- 
trifft. Die alteste Erosion war vorglazial, was wir daran er- 
kennen, daB die Altesten Glazialschichten die tiefsten Teile 
jener Erosionsrinne ausfiillen. Es sind dies, wie wir das auch 
schon bei Liibbecke sahen, glaziale, mit Weserkies vermischte 
Sande. Die Oberkante dieser aquatischen Aufschittungen 
zeigt sich uns heute nur selten noch als horizontale Flache, 
denn die jiingeren Diluvialschichten finden wir oft in Héhen- 


Bs wes 


at 


— 


aman ee 


et rr ee a ee ee 
FC Pe On a OR 


€ FE ee IN Pn RST) I ES a Ee ae ee 


See See 


lagen, die niedriger sind als die héchsten Fundpunkte jener 
Sande. An ihrer Abtragung hat zuerst die nachstjingere 
Vereisung mitgearbeitet, sei es nun, da8 deren Schmelzwisser 
sie bis zu einem gewissen Grade erodierten, oder sei es, dab 
das Inlandeis selbst in sie hineinfurchte. Da8 letzteres tatsach- 
lich stattgefunden hat, bewies mir ein Aufschlu8 bei Hartum, 
wo die Grundmorane mit den Weserschottern, tiber die das Eis 
hinweggeschritten, beladen war. An der Zerstérung jener 
altesten Sande haben dann weiterhin Vorgange mitgewirkt, die 


e 


> 


Grofes Moor 


—————SSeeeooS 


Fig. 6. 
Profil stidlich von Hartum- Hille. 


at Alluvialer Hochmoortorf. 


oe aha | der letzten Eiszeit. 


dit Torflager der jingeren Interglazialzeit. 


der arletaters Biezait 
dm Grundmorane { 


dw + ds Weserschotter und diluviale Sande. 
cu  Untere Kreide. 


sich vor Ablagerung des Lésses abspielten, und die bewirkt 
haben, daS der LGB sich diskordant iber alle alteren Diluvial- 
bildungen und iiber den unter ihm freigelegten Gebirgsunter- 
grund ausbreitet. Herr HARBORT hat die Lagerungsformen 
des Lésses in dem von ihm begangenen Kanalabschnitt ein- 
gehend untersucht und oben beschrieben. Kommen wir nun 
endlich zu den jiingeren Talbildungen — jiingeren im Gegen- 
satz zu der Altesten Talausfillung des vorglazial erodierten 
Gebirgsuntergrundes -—, die wir unter dem ausgedehnten allu- 
vialen Hochmoortorf siidlich von Hille und Hartum finden, so 
treffen wir hier auf Talsande, die sich teils auf Grundmorane, 
teils auf die noch 4lteren Sande auflegen. Die Talsande ge- 
winnen durch ein ihnen eingeschaltes Torflager an Interesse. 
Darin fanden sich bei Hille Zahne von Hlephas primigenius, 
die sein interglaziales Alter beweisen. Mithin haben wir Grund, 
anzunehmen, da8 die Talsande unter dem interglazialen Torf- 
lager der ihm vorangehenden Vereisung, die hdheren aber einer 
jingeren Hiszeit entsprechen. 


SS ici = 


C. Schlugbetrachtungen. 


Uber die meist nur in der Kanalsohle angeschnittenenm 
tieferen Gebirgsschichten ist hier wenig zu sagen. Auf der 
Strecke von Hannover bis Bramsche folgt der Kanal dem 
stiidost-nordwestlichen Streichen des Wesergebirges, es werden 
hier vorwiegend nur Schichten der Unteren Kreide (Wealden 
bis Gault) und oberen Kreide, ganz untergeordnet auch kleinere 
Schollen von Buntsandstein und Jura (Brauner und Weifer 
Jura bei Limmer) angetroffen. Das Westende des Kanals von 
Bramsche bis Bevergern und der Zweigkanal nach Osnabrick 
liegen quer zum Streichen des Gebirges: hier finden wir, wenn 
auch nur an vereinzelten Punkten mesozoische Schichten von 
ganz verschiedenem Alter, namlich Buntsandstein, Keuper, 
Jura und am Teutoburger Walde auch marine Untere Kreide 
(Aptien). 

Wichtiger sind die Aufschlisse des Mittellandkanals fir 
unsere Kenntnis von der Entwicklung des Diluviums. In den 
festen Gebirgsuntergrund sind in vorglazialer Zeit Talrinnen 
eingeschnitten, die von unseren 4Altesten Diluvialablagerungen 
eroBtenteils wieder ausgefiillt wurden. Es sind dies Sande, 
die von den Schmelzwassern einer Inlandeisbedeckung herzu- 
getragen wurden und die sich mit den Schottern der ein= 
heimischen Gewasser mischten. In der Wesergegend gewinnen 
die heimischen Schotter so sehr die Oberhand, da8 es langen 
Suchens bedarf, um als vielleicht einzige nordische Bestand- 
teile wohl mal Feuersteine zu finden, deren zweifellos nordi- 
scher Ursprung auch noch dahinsteht. Wichtig ist, da’ wir 
6stlich der Weser in dieser Stufe Kiese antreffen, die nur aus 
dem FluSgebiet der Leine stammen kénnen, so daS wir zu 
dem Schlu8 kommen, daf die Wasser der Leine sich in dieser 
Diluvialperiode bei Minden mit denen der Weser vereinigt 
haben. Weserschotter wiederum finden wir weit westlich des 
heutigen FluBlaufes in der Gegend von Libbecke. Wir 
schlieBen uns daher fir Leine und Weser der schon von 
GRUPE fir die Weser ausgesprochenen Ansicht an, da8 einstmals 
diese Fliisse vor dem heranriickenden Inlandeise, das ihnen 
den Weg nach Norden versperrte, am Nordfufe des Weser- 
gebirges entlang nach Westen abgedrangt wurden. Wir fassen 
somit die Schotter in ihrer Verbreitung als eine glaziale, d. h. 
durch die Nachbarschaft eines [nlandeises bewirkte Auf- 
schittung auf: sie bilden eine glaziale Terrasse. Ihre Auf- 
schiittungsform ist keine urspriingliche, sie ist vielmehr durch 
mancherlei Abtragungsvorgange spater verandert. 


=e LOD 


Das fihrt uns zu der Frage nach dem Alter dieser 
glazialen Terrasse. Da sie selbst keine entscheidenden Merk- 
male etwa in Form zuverlassig bestimmbarer Muschelschalen 
geliefert hat, sind wir zur Beantwortung der Altersfrage an 
die hangenden Schichten gehalten. Dies sind einesteils be- 
sonders im Westen eine geschlossene Grundmoranendecke oder 
wie bei Minden nur Reste einer solchen, andernteils, und 
zwar in der Gegend von Wunstorf-Hannover, ein kilometer- 
weit sich ausdehnendes interglaziales Torflager. Also Bil- 
dungen von in diluvialem Sinne ganz entgegengesetztem 
Charakter, namlich glaziale und interglaziale Stufen legen 
auf jenen 4ltesten Sanden und Schottern. Nun gilt jene 
Grundmorane allgemein als ein Produkt der vorletzten Ver- 
eisung, wahrend man von dem Torflager vorlaufig nicht sagen 
kann, ob es der alteren oder jiingeren Interglazialzeit angehért. 
Richten wir uns lediglich nach der Grundmordne, so sind die 
Sande und Schotter entweder raumlich vor demselben, also dem 
vorletzten Inlandeis, oder aber auch schon zur &ltesten Glazial- 
zeit abgelagert, deren Grundmorine in der Alteren Interglazial- 
zeit wieder zerstért wurde. Dann wiirden die Sande und 
Schotter der altesten oder der mittleren Weserterrasse im 
Sinne von GRUPE entsprechen. Die Hoéhenlage der Schotter 
ist bekanntlich nicht entscheidend, da GruPE nach Auf- 
schittung seiner Alteren Weserterrasse, also in der 1. Inter- 
glazialzeit, eine Erosion annimmt, die von Schottern seiner 
Mittleren Terrasse, denen dadurch eine gleiche Héhenlage er- 
moglicht ist, wieder gréftenteils ausgefillt wird. Immerhin 
wird fir unsere Schotter nodrdlich vom Wesergebirge ein dem 
vorletzten Inlandeis entsprechendes Alter dadurch sehr wahr- 
scheinlich, da8 im Gebiet der Werre, die unweit Oeynhausen 


ain die Weser mindet — wie Herr GRUPE nach freundlicher 


Mitteilung in einer im Erscheinen befindlichen Arbeit n&her 
ausfihrt —-, eine Mittlere Terrasse gut von den hoher ge- 
legenen Schottern von Binde zu trennen ist. Wir wiirden 
sonst zu der freilich nicht undenkbaren Annahme einer Ab- 
lenkung der Weser einmal nordlich und einmal siidlich des 
Wiehengebirges wahrend derselben, namlich der ersten Hiszeit, 
gezwungen sein. 

Richten wir uns nun andererseits zur Beantwortung der 
Altersfrage unserer Sande und Schotter nach dem interglazialen 
Torflager der Gegend von Seelze, so kommen wir auch 
hier bei dem Zweitel, ob er ein Torf der Alteren oder jiingeren 
Interglazialzeit ist, zu keiner endgiltigen Entscheidung. Ist 
der Torf eine Bildung des Alteren Interglazials, so wiirden 


== gS 


freilich jene Schotter dem Altesten Glazial entsprechen. Die 
Grundmorane des weiter westlich belegenen Gebietes kénnte 
darum unbeschadet der vorletzten Hiszeit angehéren. Sieht 
man aber den Torf als eine Bildung der jingeren Interglazialzeit 
an, dann bereitet die Altersdeutung der in seinem Hangenden 
auftretenden Diluvialschichten Schwierigkeiten. Es sind dies 
glaziale Sande und dariiber diskordant LéSlehm. Da nun der 
L68 mindestens dem jiingsten Glazial angehéren mu8, so mu8 
die Diskordanz seiner Basis, die wir nur als das Ergebnis 
eines lange w&hrenden Abtragungsvorganges ansehen ké6nnen, 
auf die jiingere Interglazialzeit hinweisen. Dann aber wurden 
die Sande unter dem L68 der vorletzten Vereisung ihre Ent- 
stehung verdanken. Mithin mite das Torflager unter ihnen 
unbedingt Alteres Interglazial und die darunter liegenden 
Schotter altestes Glazial sein. Das ist aber ein Schlu8, den 
wir vorhin, als wir bei Beurteilung der Altersfrage ven der 
Grundmorane ausgingen, im Hinblick auf die Schotter bei 
Binde und die Mittlere Terrasse des Werretales als nicht 
einwandfrei betrachten muB8ten. 7 

Es liegt daher die Vermutung nahe, da8 wir in unsern 
altesten fluviatilen und fluvioglazialen Ablagerungen Produkte 
zweier Kiszeiten, namlich der ersten und der vorletzten Ver- 
eisung, vor uns haben; doch laft der jetzige Stand unserer 
Kenntnis von der Entwicklung des Diluviums in unserm Ge- 
biete eine eindeutige Hntscheidung nicht zu. 

Zum Schlu8 sei noch die Erscheinung der schon einleitend 
erwahnten Fastebene, die sich an der Basis des Losses in einer 
Héhenlage von 51—58m itber NN., dem Nordabhange des 
Weserberglandes, ja des ganzen nordwestdeutschen Mittel- 
gebirges vorlagert, kurz erértert. Die 4Alteren glazialen Ab- 
lagerungen werden im Zuge des Kanales vielfach diskordant | 
uberlagert von L68 oder l68ahnlichen feinen tonigen, oft ge- 
schichteten Sanden. Der L68 legt sich aber ferner diskordant 
auch direkt den .anstehenden mesozoischen Gesteinen auf. 
Es liegt unter der LoSdecke eine ebene Abtragungsflache, in 
welcher nicht nur die alteren Terrassenaufschittungen, sondern 
auch die glazialen Ablagerungen und das anstehende mesozo- 
ische Gestein flachenhaft abgehobelt erscheinen. Die Kinebnung 
fallt vor die Ablagerung des Lésses. Sind die geschiebefiithrenden 
Sande von Seelze usw. jungglazial (Glazial III), so mu8 sie 
notwendig in die letzte Hiszeit fallen und kénnte als flachen- 
hafte Abtragung der Steppenperiode vor Ablagerung des Losses 
gedeutet werden. Gehéren aber die Torfe von Seelze dem Inter- 
glazial I und damit die geschiebeftihrenden Sande im Hangenden 


Soa Hes d eer: 


in die Haupteiszeit hirein, so kénnte die diskordant von L68 
uberlagerte Kinebnungsflache in die zweite Interglazialzeit fallen. 
Vorlaufig aber wird die Erklarung dieser Abtragungsflache 
sowohl in zeitlicher Beziehung als auch hinsichtlich der Krafte, 
die sie hervorriefen, ein morphologisches Problem bleiben, 
dessen Lésung zusammenhangt mit der richtigen Deutung der 
Altersbeziehungen der verschiedenen am Rande des Gebirgs- 
landes liegenden eiszeitlichen Ablagerungen untereinander. 


Herr KEILHACK sprach darauf iber subtropische 
und tropische Torfmoore. 


An der Diskussion beteiligten sich die Herren JANENSCH 
und KRAUSE. 


Das Protokoll wird vorgelesen und genehmigt. 


Vv. W. O. 


KRUSCH. J ANENSCH. WEISSERMEL. 


ee a eee 


Sere le) cas 


Briefliche Mitteilungen. © 


11. Uber die Fossilftthrung und Gliederung 


der L6Bformation im Donautal bei Krems. 
Kine vorlaufige Mitteilung. 


Von Herrn Hans MENZEL. 


Berlin, im Marz 1914. 

Aus dem L68 des Donautales der Umgegend von Wien 
hatte der verstorbene CLESSIN in den Jahren 1907 und 1909 
(im Nachrichtsbl. der Deutsch. malakozool. Ges.) eine Anzahl 
Conchylien beschrieben, die mein lebhaftes Interesse erregten. 
Gesammelt waren dieselben von Herrn AMILIAN EDLAUER in 
Wien bei Heiligenstadt, Schwechat, Weidlingthal, Lisamberg, 
Piesting und bei Wien selbst. Ks waren im ganzen folgende 


ee Hyalina crystallina MOLL. 


es pura ALD. 
Helix (Arianta) arbustorum L. 
(Trichia) hispida L. 
s villosa DRapP. 
terrena CLESS. 
(Vallona) tenuilabris Br. 
a 7 pulchella MULL. 
. 3 costata MULL. 
5 2 austriaca MUHLF. 
,  (Helicogena) pomatia L. 
»  (Aerophila) nilssonia BK. 
»  (Patula) ruderata STUD. 
Cionella lubrica MULL. 
Clausilia dubia DRapP. 
Pupa (Orcula) dolium Drap. 
(Pupilla) muscorum L. 
»  (Edentulina) columella Bz. 
Suceinea oblonga DRap. 
" . var. elongata AL. BR. 
Z schumachert ANDR. 


” 


= 


Limnaea truncatula L. 
Planorbis albus MUuu. 
Carychium minimum Mt wu. 


Diese Gesellschaft macht einen ungemein gemischten Hin- 
druck. Neben ausgesprochen nordischen und alpinen Formen, 
wie vor allem Vallonia tenuilabris, Patula ruderata und 
Pupa columella, treten unzweifelhaft stark gemaBigte Busch- 
formen, wie Helix austriaca und HH. pomatia, auf. Fir 
mich stand es fest, da8 diese Formen keineswegs in ein und 
derselben Schicht zusammen vorkommen kénnen. 

Hine Gelegenheit, diese Frage und damit eine etwaige 
Gliederung des Lésses im Donautal zu priifen, ergab sich, als 
das Hntgegenkommen meiner Behdrde es mir vor kurzem er- 
moglichte, vergleichende Conchylienstudien in den Wiener 
Museen anzustellen, und ich im Anschlu8 daran unter der 
hebenswirdigen Fihrung von Herrn BAYER in Wien die klassi- 
schen Lé8profile von Krems und Willendorf im Donautale 
besuchen durfte, die noch besonders interessant und wichtig 
durch das Auftreten menschlicher Artefakte sind. 

Herr BAYER hatte hier im Anschlu8 an seine au8erordentlich 
sorgfaltigen Grabungen in den Aurignacien-Kulturschichten be- 
reits eine Gliederung des Losses auf petrographischer Basis durch- 
gefiihrt, die sich schematisch etwa in umstehender Weise 
(S. 79%) darstellen 14Bt: 


Zuoberst ist der L688 in jiingster (alluvialer) Zeit ver- . 


lehmt und mit einer Schwemmlehmschicht bedeckt, in der 
Gerdlle, Sandstreifen und Gesteinsstiicke eingelagert sind. Die 
Fauna der obersten Gehangebildungen ist die heute noch an 
Ort und Stelle lebende, und fuhrt besonders Helix nemoralis, 
Helia pomatia, Xerophila ericetorum und Zebrina detrita. 
Die letzten beiden Formen sind alluviale Einwanderer und 
treten tiefer noch nicht auf. Die oberste Verlehmung greift 
nicht sehr tief. 

Darunter folgt ein heller, reiner, aolischer LOB, der eine 
ausgesprochen glaziale Fauna fihrt, in der die obengenannten 
Buschformen gemafigten Klimas véllig fehlen. Bei Aggsbach 
hatte Herr BAYER aus etwas tieferen Schichten dieses Hori- 
zontes eine Fauna gesammelt, die folgende Formen umfaBt: 


Hyalina sp. 
Conulus fulvuus Dre. 
Vallonia tenuilabris At Br. 
‘ costata MULL. 
Heha hispida L. 
13 


| 


Se 


Se STE PRS, 


BAYER. 


Jung-Aurignacien- 
Los. 


rar] 
ro) 
SI 
D 
i Gottweiger 
Sc Verlehmungs- 
= Zone. 
7 
oar) 
Alt-Aurignacien- 


Los. 


| 


Verlehmungszone des 
Alteren Log. 


3 
re) 
— 
z Acheuleen-L6B. 
g 
< 


Gliederung der Lé8formation im Donautal bei Krems. 


ve 


D8OS6 ON 


MENZEL. 


Jingster Schwemmlehm 
mit Xerophila ericetorum und 
Zebrina detrita usw. 


Alluviale Verlehmungs- 
zone. 


Reiner 4olischer L68 mit 
glazialer Fauna, 


Jingerer diluvialer 
Schwemmlehm, zuunterst 
mit gemaBigter Fauna: Eulote 
fruticum, Tachea hortensis 


Helix pomatia ete. 


Jungere diluviale 
Verlehmungszone. 


Reiner dolischer L68 mit | 
glazialer Fauna. 


Alterer diluvialer 
Schwemmlehm mit Lulote 
fruticum, Tachea etc. 


Altere diluviale 
Verlehmungszone. 


Reiner dolischer LOB, 
stark verfestigt, mit sparlicher 
(glazialer?) Fauna. 


ISIS). 


Helis arbustorum UL. 

2 Z var. alpicola 
Clausilia sp. 
Pupa muscorum MULL. 
Succinea oblonga Dre. 


Darunter folgt ein teilweise geschichtetes Gebilde, in 
dem wieder Sandstreifen, Gerdlle und Gesteinsbrocken ein- 
gebettet legen. Hs ist ein Schwemmlehm, der nach der Basis 
zu eine von Herrn BAYER zuerst beobachtete gemafigte Fauna 
von groBen Helix-Arten, besonders Massen von Helix pomatia, 


einschlieBt, wahrend die kleinen glazialen Arten fehlen. Ich © 


selbst konnte in diesem Horizont bei Krems und Willendorf 
Hulota fruticum und Tachea (wahrscheinlich) austriaca (nicht 
hortensis) aus der Wand entnehmen. Durch diesen Faunen- 
wechsel ist auf das schlagendste erwiesen, da dieser 
Schwemmlehm und die unter ihm folgende Verlehmungszone 
(Géttweiger Verlehmungszone Bayers) aus einer Inter- 
glazialzeit, und zwar aus der letzten (Ri8-Wiirm), stammt, 
wahrend der dartiberlagernde avolische L68 sich in einem Ab- 
schnitt der Wirm-Kiszeit gebildet hat. 

In dem 4olischen L68 unter der Géttweiger Verlehmungs- 
zone fehlen alle gemaSigten Formen, und es stellt sich wieder 
eine glaziale Fauna ein. In der geologischen Sammlung des 
k. k. Hofmuseums zu Wien fand ich eine aus dem Jahre 1876 
stammende Aufsammlung von LoBconchylien aus Inzersdorf bei 
Wien, die nach dem KEtikett tieferen LO8schichten, dicht iber 
dem Congerientegel, entstammt. Ich gehe wohl nicht fehl, 
wenn ich als ihr Lager den vorliegenden Horizont, die 4ltere 


Abteilung des sog. Jiingeren Losses, allerdings wohl ein- . 


schlieBlich der darunterliegenden Schwemmlehmschicht, an- 
spreche. Die reiche Fauna enthielt folgende Formen: 


Vitrina diaphana DrP. (oder nivalis Fors.?) 
Hyalina sp. 
Conulus fulouus Dre. 
Vallonia tenwlabris Au. Br. 

i costata MULL. 
Patula ruderata StTup. 

FY pygmaea DRP. 
Helia hispida L. 

»  mnilssonia BECK. 
Lua lubrica Miuu. 
Clausilia sp. 
Buliminus sp. 

13° 


SS Sn tte Sie mate ee aera epe erm — Sat SE ED ieee siete nehtenmnnrnis _ oes — —— AEC ee mente re er pene ys Si a ne 


i 
i 
F 
te 
f 
] 
i 
i 
i 
a 
- 
1] 


a= LS 


Caecilianella acicula MUut. 
Chondrula tridens MULu. 
Pupa muscorum Miuu. 
»  ¢olumella v. MTs. 
Oreula dolium Drp. 
Vertigo parcedentata Au. Br. 
3 alpestris ALDER. 
Succinea oblonga Dre. 

2 putris L. 
Carychium minimum MULL. 
Limnaea truncatula MULL. 
Planorbis marginatus DRaAP., 1 Ex. 


- crista L. 
_ rossmaesslert AUERSW. 
fi rotundatus POIR. 


5 septemgyratus RSSM. 
Pisidium sp. 


Besonders auffallig ist hier das starke Hervortreten der 
Xerophila nilssonia, die die Heliz hispida des jiingeren 
aolischen Lésses zu vertreten scheint. Ich beobachtete dasselbe 
mehrfach an den Aufschliissen. In der Alteren Abteilung des 
sog. Jiingeren Losses, unter der Géttweiger Verlehmungszone, 
zog ich aus der LéSwand fast nur Xerophila nilssonia, in 
dem oberen L6B dagegen Helix hispida. 

An der Basis dieser Alteren Abteilung des_,,Jiingeren 
Losses” stellt sich wieder ein Schwemmlehm mit Sand und 
Steinen ein. In ihm beobachtete ich bei Krems Tachea sp. 
(nemoralis oder austriaca) und Fulota fruticum. Glaziale 
' Formen scheinen zu fehlen. Es hat den Anschein, als ob 
hier ein zweiter Interglazialhorizont vorliegt. Doch bin ich 
meiner Sache noch nicht gewiB, so daB8 ich es nicht mit 
Sicherheit vertreten kann. Herr BaYER sieht diese Schichten 
wie die darunterfolgende Verlehmungszone nicht als Inter- 
glazial an. Es bedarf zur Klarung dieser Frage noch weiterer 
Untersuchungen. 

Dasselbe gilt von dem tiefsten beobachteten Horizont, 
dem 4ltesten reinen dolischen ,alteren“ L68. Derselbe ist 
stark verfestigt und nicht so reich an Conchylien wie die 
héheren Schichten. GréBere Heltx-Arten lieBen sich bisher in 
ihm nicht beobachten, dagegen mehrere kleine Formen, wie 
Helix (Trichia) hispida (2) und Pupa-Arten. 

Auf jeden Fall haben die kurzen Beobachtungen, die ich 
uber den L68 des Donautales bei Wien und Krems und seine 


eee ps aay Mikey Ae 


on ee 


ee es eee eee a ee ee ee ee eee en ee 


an es 


SS MG 


Fauna machen konnte, gezeigt, da8, einmal durch die gesamte 
Schichtenfolge hindurch eine reiche Conchylienfauna ver- 
breitet ist, zum andern die Bildung des Losses nicht einheitlich 
erfolgt, sondern von Ve,rlehmungszonen und Schwemmlehm- 
bildungen unterbrochen ist, und schlieBlich, daf innerhalb 
der Schichtenfolge ein finfmaliger (einschlieBlich der jiingsten 
Verlehmungszone und Gehangebildung sogar ein sechsmaliger) 
Faunenwechsel stattfindet, der eine eingehende Gliederung 
der Lo8formation ermdglicht. 

Ks ware dringend notig, da diesen Fragen durch ein- 
gehende und systematische Faunenuntersuchung baldigst naher 
nachgegangen wirde, denn von hier aus wird uns am sichersten 
und klarsten eine Parallelisierung der alpinen mit den nordischen 
Vereisungen gelingen. 


12. Graues, marines Oberohgocén im _ Unter- 
gerund der Stadt Diisseldorf. 


Von Herrn Hans Poustuic. 


Bonn, den 7. Oktober 1913. 


Da8B die bekannten gelben Kiistensande des Oberoligocans 
vom Aaper Wald, Grafenberg und Gerresheim, welche in er- 
heblieher Machtigkeit in diesen Vororten von Diisseldorf die 
Béschung des Rheintals bilden, nicht auch den tieferen Boden 
der Stadt selbst zusammensetzen, erhellt aus folgendem Profil 
eines Brunnenbaubohrlochs in der Kesselschmiede JAQUES 
PIEDBOEUF zu Diisseldorf-Oberbilk, das der um die Geologie 
der Gegend sehr verdiente Herr Fabrikbesitzer PAUL PIEDBOEUF 
freundlichst zur Verfiigung gestellt hat: 


6. Hangend: Aufschittung und TalloB . . . m 2,80 
5. Kies und Sand, jiingstes Fluvioglazial . . - 15,40 
4. Hisenschiissige Sandsteinplatte . ; OPO 
3. Griingraue Sande mit Muschelabdriicken 
(darin eine Lage hellrétlicher Sandstein- 
hao cin | brockén) tir ieeee eer etear re A ee - 57,50 
8 2. Grine tonige Sande mit vielen Conchylien- 
| sclialetty, 1a ne umemerMRt ese deh soy ao as - . 2,— 
1. Liegend: fester dunkelgriiner toniger Sand. 


Von Conchylien hat das Bohrloch nur wenige mittelgrofBe 
Schalen geliefert, von Pectunculus Philippw DESH., der relativ 


SS 


gigantischen Lokalrasse Cardium cingulatum GF. var. moersi- 
unum POHLIG (wird bis fast 10 cm groB) und Dentalium 
Aickaw Ny.; dagegen eine Mikrofauna in betrachtlicher Menge, 
meist Brut von Corbula gibba On., Leda gracilis DEsu., 
Cytherea Beyricht Semp., <Astarte concentrira Gr., Neaera 
clava Bro., Cardita usw.; weniger massenhaft von Gastro- 
poden, wie Dentalium fissura LK., D.? seminudum, Pleurotoma 
duchastela Ny., Fusus elongatus Ny., Tiphys cuniculosa Nyst. 

Es ist schon nach dieser Sachlage zweifellos, daB8 die 
oligocane Meeresbedeckung und zugleich die eigentlichen gelben 
Kiistensande mit Cetaceenknochen (nach meiner friiheren Mit- 
teilung in dieser Zeitschrift) und den zahlreichen Treibholzresten 
noch um ein gutes Stiick in der ,niederrheinischen Bucht~ 
weiter siidwarts gereicht haben als Gerresheim. 


SSNS) ee 


Neueinginge der Bibliothek. 


ANDREE, K.: Die paliogeographische Bedeutung sediment-petrographi 
scher Studien (SchluB). S.-A. aus: PerermAnns Mitteilungen, 
Jahrg. 59, November. Gotha 1913. 

ARSCHINOW, W. W.: On l6wigite and other minerals from near Mt. Kinjal 
in the district of the Piatigorsk mineral springs in the Caucasus. 
Publication of Petrographical Institute Lithogaea. Moskau 1913. 

— Qn inclusions of anthraxolite (anthracite) in igneous rocks of Crimea. 
Publication of Petrographical Institute Lithogaea. Moskau 1914. 

BArTuING, k.: FluSspat. S.-A. aus: Die nuatzbaren Muineralien. 
Herausgegeben von Dr. O. Dammrr u. Dr. O. Tierze, Berlin. 

Berlin: Arbeiten der Geologischen Zentralstelle fir die deutschen Schutz- 
gebiete: Untersuchungen an Firkiboden. S.-A. aus: Deutsches 
Kolonialblatt, Nr. 5. 1914. 

Donats, E., ou. H. Ra2eHAK: Zur Kenntnis einiger Kohlen der Kreide- 
formation. 5.-A. aus: Zeitschr. f. prakt. Geologie, Jahrg. XXII, 1. 
Berlin 1914. 

GotTHan, W.: Kohlen. S.-A. aus: Handworterbuch der Naturwissen- 
schaften, Bd. V. Jena 1913. 

PAECKELMANN, W.: Das Oberdevon des Bergischen Landes. Abh. d. 
Kel. PreuB. Geol. Landesanst., N. F. 70. Berlin 1913. 

PrTRUNKEVITCH, ALEX.: A Monograph of the Terrestrial Palaeozoic 
Arachnida of North America. Transactions of the Connecticut 
Ac. of Arts e Se. XVIII. New Haven 19138. 

Rotnueuerz, A.: Uber die Kalkalgen, Spongiostromen und einige andere 
Fossilien aus dem Obersilur Gottlands. Sveriges Geol. Unders. 
Afhandl. och upps. 8. Ca, Nr. 10. Stockholm 1913 

ScHUCHERT, Cu.: The Dinosaurus of East Africa. S.-A. aus: The 
Am. Journ. of Sc. 35, 1913. 

ScuotirMann, H.: Uber die Basalte am Niederrhein. Steinbruch und 
Sandgrube, Jahrg. 13, Nr. 9. Halle 1914. 

Sriutue, H.: Die kimmerische (vorcretacische) Phase der saxonischen 
Faltung des deutschen Bodens. S.-A. aus: Geol. Rundschau, 
Bd. IV, 5/6. Leipzig u. Berlin 1913. 

— Die saxorische Faltung. §.-A. aus: Diese Zeitschr. 65, Jahrg. 1913, 
11. Berlin 1913. 

STOLLER, J.: Die Landschaftsformen der siidlichen Lineburger Heide, 
vom geologischen Standpunkte betrachtet. S.-A. aus: 2. Jahresber. 
d. Niedersachs. Geol. Vereins zu Hannover (Geol. Abt. d. Naturhist. 

- Ges. zu Hannover), 1909. 

— Spuren des diluvialen Menschen in der Lineburger Heide. S.-A. 
aus: Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1909, Bd. XXX, 
II, 2. Berlin 1910. 

— Das Erdélgebiet Hanigsen-Obershagen in der siidlichen Liineburger 
Heide. Archiv f. Lagerstattenforsch., Heft 14. Herausgegeben 
y. d. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst., Berlin 1913. 

— Geologische Verhaltnisse und Erdgeschichtliche Entwicklung der 
Lineburger Heide. S.-A. aus: Lineburger Heimatbuch, Bad. I. 
Bremen 1914. 

Scoroeper, H., u. J. Srouuer: Das Plagefenn bei Chorin. Bei- 
triage zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. CONWENTZ. 
Bd. HI. Berlin 1912. 


get Oe ee 


Tanepr, H.: Daten zum Bau und erdgeschichtlichen Bild des eigent- 
lichen Bakony. (Bericht tiber geologische Detailaufnahmen im 
Jahre 1910.) Si-A. aus: Jahresber. d. K. Ung. Geol. Reichsanst. 
f. 1910. Budapest 1912. 

— Weitere Daten zur Geologie des eigentlichen Bakony.  S.-A. aus: 
Jahresber. d. K. Ung. Geol. Reichsanst. f. 1911. Budapest 1913. 

— Beitrage zur Geologie des nérdlichen Bakony. (Bericht tiber die 
geologische Detailaufnahme im Jahre 1909.) S.-A. aus: Jahresber. 
d. K. Ung. Geol. Reichsanst. f. 1909. Budapest 1912. 

— Grundri8 zum Landschaftsbau im Sidosten des eigentlichen Bakony. 
(Eine vorlaufige Mitteilung.) S.-A. aus: Jahresber. d. K. Ung. 
Geol. Reichsanst. f. 1912. Budapest 1913. 

Wineuanp, G. R.: The Liassic Flora of the Mixteca Alta of Mexico, 
Its Composition Age, and Source. S.-A. aus: The Am. Jour. of 
Sc. 36, 1913. : 

Wuem, A.: Beitrage zur Kenntnis der iberisch-balearischen Trias- 
provinz. S.-A. aus: Verhandl. d. Naturhist.-Medizin. Vereins zu 
Heidelberg, N. F. XII, 4. Heidelberg 1913. 


Zeitschrift 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


B. Monatsberichte. 


INHALT. 
Seite 
Protokoll der Sitzung vom 1. April 1914. ......... 201 
Vortrage: 
WALTHER, JOH.: Uber die Bildung flachenhafter Dis- 
mordamen: (Titel!) ... <i eettats si arom <4 ch See sar 202 
HORN: Uber die Geologie des Kiautschougebietes . . . 202 


WUNSTORF: Die Erdollagerstatten Nordamerikas (Titel) 213 
WALTHER, JOH.: Demonstration eines von ihm ange- 
gebenen orogenetischen Spaltenapparats (Titel) . . . 213 
Briefliche Mitteilungen: 
FRANKE, FRITZ: Die Fauna des Emschers bei Dort- 
mre PLU Ree CTS Pp ete ols Ola aan Danae es, WAUEL GaN: 214 
LACHMANN, R.: Zur Klarung tektonischer Grundbegriffe. 


Kine Entgegnung auf STILLEs ,Saxonische Faltung “ 
(itt Gitowtiiteuren)) 0 aS te ae eee el 227 


BECK, RICHARD: Uber einen Graniteinschlu8 im Pech- 
stein von Garsebach bei MeiBen und tiber Entwasserungs- 


vorgange in diesem Gestein (Mit 1 Textfigur). . . . 24 
HAEHNEL, O.: Beitrige zur Kenntnis der Geologie Neu- 

Guiness (Mat 2 Texttionn): cos vo. wk amaten ate 250 
POHLIG, HANS: Neue rheinische Haliseritenfunde . . . 254 


Rotdobonsils VOnmd ema, Games: Aha Aen cdl ce 


| POHLIG, HANS: Beneckeia subdenticulata Ponnie aus dem 


(Hierin ein Bild von H. Rosenpuscu, zur Gedachtnisrede von Herrn L. Miucu, 
in Monatsbericht 3 gehérig.) 


Nr. 4. 66. Band. 3 : 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE} Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { , BORNHARDT »  HENNIG 

sitzende: |. Krusca y  JANENSCH 
Schatzmeister: » MICHAEL »  WEISSERMEL 
Archivar: » SCHNEIDER 


Beirat fiir das Jahr 1914 


Die Herren: Frecu-Breslau, Fricke-Bremen, MApsmn-Kopenhagen, 
OrBBECKE-Minchen, RoTupLerz-Minchen, Satomon-Heidelberg. 


Mitteilungen der Redaktion. 

Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 

Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fur 
Korrekturen, Zusitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Héhe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu ttbernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 


Se 


Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 
Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Hettacnrns Korrekturen sowie darauf 
beziiglichen Schriftwechsel Herrn K@nigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldang neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortragen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str.49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen 


A. Te 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 4. 1914. 


Protokoll der Sitzung vom 1. April 1914. 
Vorsitzender: Herr KRUSCH. 


Der Vorsitzende eréffnet die Sitzung und legt die ein- 


gegangene Literatur vor. 


Als neue Mitglieder sind angemeldet: 


Herr Dr. W. T. DOERPINGHAUS, Berlin N. 4, Invaliden- 
straBe 44, 


Herr Dipl.-Ing. PHILIP KRAFT JUN., Berlin N. 4, Invaliden- 


straBe 44, 

Herr Dipl.-Bergingenieur BoGumMIL M. RADOSLAWoW, 
Berghauptmann in Sofia, zurzeit Berlin N. 4, Invaliden- 
straBe 44, 

Herr Bergreferendar Dr. KRUMMER in Bonn, 

alle vorgeschlagen durch die Herren BEYSCHLAG, 
Kruscu und MICHAEL. 


- Herr Bergassessor BAELZ in Seattle, Washington, 908 white 


Building, vorgeschlagen durch die Herren KRUSCH, 
HOEPPNER und MICHAEL. 

Die Buderusschen Hisenwerke in Wetzlar, vorgeschlagen 
von den Herren SCHNEIDER, BARTLING und AHLBURG. 

Die Furstl. Salm-Salmsche Generalverwaltung zu An- 
holt i. W., 

Herr Kaufmann JOHANNES TIETMANN in Witten, Ruhr- 
straBe 75, 

Herr Dr. RUDOLF ALBERTI in Goslar, ReuBstr. 4, 

Die Internationale Bohrgesellschaft in Erkelenz, 

Die Aktiengesellschaft fur Berybau, Blei- und Zink- 
fubrikation zu Stolberg und in Westfalen zu Aachen, 

Herr Bergwerksdirektor GusTaAvV KNEPPER in Bochum, 

14 


A 


Die Bergwerksgesellschaft Trier m.b. H.in Hamm (Westf.), 

Die Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschast 
in Kisleben, 

Die Saar- und Mosel- Bergwerks- Gesellschaft in Kar- 
lingen, Lothringen, 

Die Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Abteilung Bergbau, 
in Hamborn a. Rh., 

Die Gutehofinungshitte, Aktienverein fur Bergbau und 
Hittenbetrieb, Oberhausen, Rheinland, 

Die Rheinischen Stahlwerke in Duisburg- Meiserich, 

Die Gewerkschaft Friedrich der Grofie in Herne i. W., 

alle vorgeschlagen durch die Herren BORNHARDT, 
KRUSCH und BARTLING. 

Die Consolidierten Alkaliwerke, Akt.-Ges. fur Bergbau 
und chemische Industrie, Westeregeln, Bez. Magdeburg, 
vorgeschlagen von den Herren RINNE, BORNHARDT 
und BARTLING. 

Der Verein der Deutschen Kaltinteressenten, Berlin SW. 11, 
Anhaltstr. 7, Geschaftsfihrer Bergassessor KARAU, 
Herr Bergwerksdirektor A. SIMON in Beendorf bei Helm- 

stedt, 3 
beide vorgeschlagen von den Herren RINNE, 
KRUSCH und BARTLING. 


Herr JOH. WALTHER spricht tiber die Bildung 
flachenhafter Diskordanzen. 


Herr HORN spricht tber die Geologie des Kiautschou- 
gebietes. 


Das Pachtgebiet Kiautschou umfa8t die Kiautschou- 
bucht und Teile der beiden Halbinseln, welche die Bucht vom 
Gelben Meere trennen, sowie die innerhalb der Bucht und 
die auBerhalb vor derselben gelegenen Inseln. Die geologischen 
Untersuchungen, deren Ergebnisse im folgenden kurz besprochen 
werden sollen, wurden tiber die Grenzen des Pachtgebietes 
nach Osten bis an das Meer, nach Norden bis in die Gegend 
der Stadt Tsimo und nach Westen bis an das Kleine Perl- 
gebirge und bis zur Stadt Kiautschou ausgedehnt. Wahrend 
die Landoberflache der Kolonie rund 550 qkm umfa8t, ist das 
erweiterte Kiautschougebiet auf rund 800 qkm zu veran- 
schlagen. 

Orographisch gliedert sich das Gebiet folgendermaBen : 
Im Norden und Westen der Kiautschoubucht dehnt sich 


— 203 — 


eine weite Niederung aus, ein Teil der von RICHTHOFEN als 
Kiau-lai-Ebene bezeichneten Senke, welche das Bergland von 
Schantung von der Kiautschoubucht im SO bis an die 
Laitschoubucht des Inneren Gelben Meeres im NW quer 
durchzieht. Aus der Niederung erheben sich nur vereinzelte 
flache Riicken oder Hiigel. 

Auf den beiden Halbinseln, welche die Kiautschoubucht 
im Osten und Siiden umfassen, erheben sich jedoch eine Reihe 
von Bergen und tief zerfurchten Gebirgsmassiven, meist mit 
auffallend schroffen Formen und zackigen Kammen. Von ihnen 
sind zu nennen 

der Lauschan (1130 m), der die Sstliche Halbinsel 

beherrscht, 

westlich von diesem der Tung liu schui (600 m) und 

sidwestlich der Kaiserstuhl (Wuschan) (400 m), 
die Prinz-Heinrich-Berge (Fouschan) (385 m) und die I tis- 
berge (160m) und Bismarckberge (132 m) bei Tsingtau. 

Im Siidwesten der Bucht steigt das Kleine Perlgebirge 
zu 701 m an, und auf der dreiarmigen Halbinsel Hai hsi, 
welche vom FufS des KI. Perlgebirges sich nach Osten in 
das Meer vorschiebt, erreichen die Héhen bis 180m. Wahrend 
die beiden in der Bucht gelegenen groB8en higeligen Inseln 
Yintau und Huang tau sich nur mit wenigen Punkten bis 
iber 50 m erheben, steigen die dem Gebiet vorgelagerten, 
im Meere gelegenen Inseln meist schroff zu bedeutenden Hohen 
an. Die wichtigsten von diesen Inseln sind: Schui ling schan 
(507 m), die vier kleinen Tschu tscha tau-Inseln (54,5 m), 
Tai kung tau (126,5), GroB-Futau (89 m), Tscha lien tau 
(71 m) und Katimiau (97 m). 

Obwohl eine so reich gegliederte Landschaft wie das 
Kiautschougebiet interessante geologische Verhaltnisse er- 
warten la8t, ist bisher daritber wenig bekannt geworden. 
RICHTHOFEN’) hat auf seinen Reisen durch China das Kiaut- 
schougebiet nicht berihrt, und hat es auf seiner geologischen 
Ubersichtskarte von Schantung nur auf Grund von Erkundi- 
gungen ganz mit der rosa Farbe fir das Grundgebirge angelegt. 

KOrFERS”) Karte von Schantung 148t schon eine der 
Wahrheit naherkommende Gliederung erkennen. Im Norden 


und Westen der Kiautschoubucht sind mit gelber Farbe die 


Gesteine des Ubercarbons einschlieflich phorphyrischer Tuffe 


") China II, 1882 und Schantung und seine Eingangspforte Kiautschou 
1898. 
”) Geologische Skizze der Provinz Schantung 1901. 


14* 


— 24 — 


und mit einigen roten Flecken an der NO-Kiiste der Bucht 
bis in die Gegend von Tsimo und an der Westseite bei 
Wangtai Eruptivgesteine verzeichnet. ,Alles tbrige aber ist 
im Kiautschougebiet als Greis und Glimmerschiefer be- 
zeichnet und nur bei Tsingtan sind einige Porphyrgange 
ausgeschieden. 

LORENZ') hat 1902 die Insel Schui ling schan besucht 
und dort das Vorhandensein von sandigen und tonigen Sedi- 
menten mit dinnen anthrazitischen Kohlenschmitzen nach- 
gewiesen, auf die man eine Zeitlang gro8e Hoffnungen gesetzt 
hat. AuSerdem hat er sich noch im Siidwesten des Karten- 
gebietes aufgehalten, indem er am Fu8 des Kleinen Perl- 
gebirges entlang zog. Hierbei hat er das Marmorvorkommen 
bei Wo lautse am nordlichen Fu8 desselben aufgefunden. 
Obwohl er im Text von alten (algonkischen) und jungen 
(tertiiren) Graniten spricht, hat er auf seinen geologischen 
Kartenskizzen nur algonkischen Granit verzeichnet und nur 
auf seiner geotektonischen Ubersichtskarte von Schantung 
,tertiare Granite, Diorite usw.“ ausgeschieden, aber wohl erst, 
nachdem RINNE’), der 1903 das Schutzgebiet besuchte, das 
verhaltnismaBig junge Alter der Granite bei Tsingtau er- 
wiesen hatte. 

RINNEs Untersuchungen sind insofern von besonderer 
Bedeutung, als sie zum ersten Male einen Einblick in die 
groBe petrographische Mannigfaltigkeit des Kuiautschou- 
gebietes gestatten, und als durch die Entdeckung von kontakt- 
metamorphen Sedimentgesteinen, den Hornfelsen von Kap Yatau, 
der sichere Beweis erbracht ist, da8 der Granit des Lauschan 
nicht archaisch oder algonkisch, sondern jinger ist. RINNE 
hat auBerdem die Sedimente und die gang- und lagerférmigen 
Eruptivgesteine von Schui ling schan eingehend untersucht 
und beschrieben. . 

Einen Uberblick iiber die geologischen Verh&ltnisse des 
Kiautschougebiets konnte aber auch RINNE nicht gewinnen, 
weil die Zeit seines Aufenthalts hierzu zu kurz bemessen war. 

So hatte ich das Glick, als ich im August 1912 nach 
Tsingtau kam, ein Gebiet zu betreten, aus dem zwar eine 
Reihe von Gesteinen zuverlassig untersucht sind, von dem 
aber in geologischer und tektonischer Beziehung, abgesehen 


1) Beitrage zur Geologie und Paldontologie von Ostasien I. Teil. 
Zeitschr. d. d. ges. Geol. 57, 1905, S. 488 —497. 

*) Beitrag zur Gesteinskunde des Kiautschou-Schutzgebietes. Diese 
Zeitschr. 56, 1904, S. 122-167. 


— 205 — 


von der Insel Schuiling schan, noch sehr wenig bekannt 
war und von dem bereits eine vorziigliche topographische Karte 
im MaSstab von 1:50000 vorlag. 

Der landschaftliche Reiz der Gebirge bestarkte mich noch 
in dem EntschluB, diese fiir eine geologische Untersuchung so 
uberaus giinstigen Bedingungen auszuputzen. 

HKinige Ergebnisse dieser Untersuchungen, die in den 
letzten vier Monaten des Jahres 1912 ausgefiihrt wurden, seien 
im folgenden kurz mitgeteilt. 

Die beiden Gebirgsmassive Lauschan und Kleines 
Perlgebirge bestehen ganz aus einem hellen, quarzreichen 
Granit, welcher sehr arm ist an dunklen Gemengteilen. Das 
Lauschangranitmassiv erstreckt sich nach Sidwesten bis 
Tsingtau und nimmt somit den gréBten Teil der dstlichen 
Halbinsel ein. Hine viel geringere Ausdehnung als jenes hat 
das Massiv des Kleinen Perlgebirges, zu‘’dem noch die 
in der Bucht gelegene Insel Huang tau und kleine Teile der 
Halbinsel Hai hsi zu rechnen sind. 

Am Rande der beiden Granitmassive, auf deren Gliederung 
ich spater zurtickkomme, finden sich fast ringsherum und oft 
nur in geringer Verbreitung verschiedenartige Gesteine, die 
fir das Verstandnis des geologischen Baues des Kiautschou- 
gebiets von besonderer Wichtigkeit sind und der Altersfolge 
nach besprochen seien. 

Die altesten Gesteine sind Gneise. Sie treten am nord- 
Ostlichen und dstlichen Fu8 des Lauschan auf, wo sie bei 
O-W- bis NO-SW-Streichen unter den Granit des Lauschan 
hinunterzusetzen scheinen. Aus Gneis bestehen die dstlich 
vorgelagerten Inseln: Hsiau tau, Katimiau und Tscha lien 
tau, ferner die siidlich von Tsingtau gelegenen vier Tschu 
tscha tau-Inseln und der siidliche Arm der Halbinsel Haihsi, 
und schlieBlich sind Gneise in dem Gebiet nérdlich vom 
KI. Perlgebirge bis nahe an die Kiste von Hung schy yai ver- 
breitet. Die Gneise sind intensiv gefaltet und steil aufgerichtet. 
Das Streichen wechselt sehr stark. In einigen der genannten 
Verbreitungsgebiete herrscht die NO-Richtung, in andern die 
O-W-Richtung, in noch andern die NW-Richtung vor, so da8 
man fir das Kiautschougebiet nicht von einer Haupt- 
streichrichtung der Gneise sprechen kann, wie RICHTHOFEN 
und LORENZ es fir Schantung getan haben. 

Auf die Gneise folgt eine wohl 1000— 1500 m michtige Serie 
von metamorphen Schichten, die Hornfelsserie, die durch 
den Kontakt mit dem Lauschangranit aus Konglomeraten, 
Sandsteinen und Tonschiefern hervorgegangen sind und mit 


= 2D = 


ebenfalls kontaktmetamorphen vuntersinischen Gesteinen aus 
West-Schantung und aus der von SOLGER untersuchten Gegend 
von Peking vollig tibereinstimmen. Die Hornfelsserie ist am 
vollstandigsten entwickelt auf der MHalbinsel, welche dem 
Lauschanmassiv im SO angesetzt ist und im Kap Yatau 
endigt. Aus Hornfels bestehen ferner die Inseln Hsiau kung 
tau, Tai kung tau und die Nebeninsel, der Tupfen, und 
ein ca. 100 m erreichender Hoéhenriicken bei dem Dorf Wo 
laut se dstlich von der Stadt Tsimo, nérdlich vom Lausch an. 

Beim Kap Yatau ist der Kontakt der Hornfelse mit dem 
Granit mehrfach schon zu beobachten. Das Streichen der Horn- 
felse ist hier im wesentlichen ONO bis NO, im 6stlichen Teil der 
Halbinsel findet jedoch mit der Annaherung an Kap Yatau eine 
allmahliche Ablenkung des Streichens ttber NNO nach N statt, 
so daf am Kap selbst N-S-Streichen zu beobachten ist. 

Die Schichten fallen durchschnittlich mit 30—45° nach 
SO ein, nur an der Ostspitze liegen sie flacher und fallen mit 
16° nach O ein. 

Auf der kleinen Halbinsel, welche bei Huang schan, 
unweit nordlich von Kap Yatau, ins Meer vorspringt, stehen 
die altesten Schichten der Hornfelsserie an. Sie bestehen aus 
groben Konglomeraten mit bis faustgroBen, mitunter sogar bis 
kopfgroBen Gneisgeréllen und mit einer feinen, in graugriinen 
Hornfels umgewandelten Grundmasse. Diese Konglomerate 
scheinen unmittelbar auf den Gneisen zu liegen und an 500 m 
Machtigkeit zu erreichen. 

Sie streichen ONO und fallen sehr steil (70—80°) nach 
S ein. Uber den Konglomeraten folgt die machtige Serie 
von regelmaBig gebankten oder dtimn gebidnderten Hornfelsen 
mit Kalksilikathornfelsen, Quarzitbanken und im oberen Teil 
vereinzelt eingeschalteten konglomeratischen Schichten. 

Auf den Inseln Hsiau kung tau, Tai kung tau und 
dem Tupfen ist das Streichen der Hornfelse annahernd N—S, 
das Fallen mehr oder weniger steil nach O gerichtet. 

Fir das n&chstjiingere Gestein balte ich den von LORENZ 
aufgefundenen und fiir algonkisch angesprochenen Marmor von 
Wo lau tse siidlich der Bucht. Das Marmorvorkommen ist 
eine von Diorit umschlossene und durchsetzte Scholle, welche 
ebenso wie ganz Ahnliche Marmore im mittleren und westlichen 
Schantung durch Kontaktmetamorphose aus obersinischem Kalk 
hervorgegangen sein dirfte. Auf eine vabere Begriindung 
meiner Auffassung kann ich hier nicht eingehen, da es eine 
Besprechung anderer Gebiete erfordern und tiber den Rahmen 
dieser Mitteilung weit hinausgehen wirde. 


I ea 


Als nachst jingere Gesteinsserie sind die grauen bis 
schwarzen Schiefer und Sandsteine des Carbons anzusehen, 
welche am vollstandigsten auf der groBen, 507 m hohen Insel 
Schui ling schan sidlich der Kiautschoubucht entwickelt 
sind. Sie bilden den Sockel der Insel, sind jedoch dureh 
einige Verwerfungen in mehrere verschieden geneigte Schollen 
zerlegt, so daB sie einerseits an der Westseite und im Sattel 
zwischen den beiden Gipfeln bis zu ca. 400 m ansteigen, 


-andererseits an der Ostspitze mit nordéstlichem Fallen unter 


den Meeresspiegel hinabsinken. 

An der Sidwestseite der Insel tritt in den Carbonschiefern 
in geringer Hohe tiber dem Meeresspiegel ein sehr dinnes, 
z. T. in Schmitzen aufgeléstes Flotzchen von anthrazitischer 
Kohle auf, wie LORENZ und RINNE festgestellt haben. AuBSer- 
dem findet man in den Schiefern bisweilen undeutliche und 
unbestimmbare Pflanzenreste. 

Kin weiteres Vorkommen von wahrscheinlich carbonischen 
Schichten findet sich nahe der Nordgrenze des Pachtgebietes, 
siidlich vom Pai scha ho. Hier bestehen die flachen 40—70 m 
hohen Hiigel, welche sich westlich vom Granitkamm des Tung 
liu schui aus der Niederung erheben, aus grauen Schiefern 
und Konglomeraten, welche von auferordentlich méachtigen 
Porphyrgangen durchsetzt werden. Die Schichten streichen 
NNO und fallen ziemlich flach (15—20°) nach Westen ein. 

Nach Ablagerung der carbonischen Schichten hat in 
Schantung eine sehr lange Periode eruptiver Tatigkeit ein- 
gesetzt, wihrend welcher nach und nach die gewaltigen Massive 
von EKruptivgesteinen entstanden sind, welche den groften Teil 
des’ Kiautschougebietes aufbauen. _ 

Die altesten Eruptivgesteine sind dunkele violett-, rot- oder 
griungefarbte Porphyrite. Auf der Insel Schui ling schan 
treten die Porphyrite z. T. als Lager in, z. T. als Decke tiber 
den Carbonschiefern auf, wie RINNE es beschrieben und in 
einem Profil dargestellt hat. Sie bilden den Kamm mit der 
Gipfelregion und zum grofen Teil den Ostlichen Vorsprung 


der Insel. In Verbindung mit den Porphyriten scheinen auch 


Agglomerate und Tuffe im oberen Teil der Schichten auf- 
zutreten. 

Gleichartige und wahrscheinlich auch gleichaltrige Porphyrite 
sind auBerdem auf dem nordéstlichen Arm der Halbinsel 
Hai hsi (Kap Jaeschke), im Kaiserstuhl und auf der Insel 
Futau verbreitet. 

In Verbindung mit der Eruption der Porphyrite steht 
wahrscheinlich die Bildung dioritischer Gesteine, welche sich 


SS SS 


vereinzelt am Rande der Granitmassive finden. Das _ be- 
deutendste Vorkommen von Diorit ist bei Wo lau tse, noérdlich 
vom Kleinen Perlgebirge, zu beobachten, wo es den oben 
erwahnten Marmor einschlieBt, ein weiteres in der Mitte der 
Halbinsel Hai hsi, Sstlich von dem Dorfe Hsié tschia tau. 

Der Entstehung der Diorite und Porphyrite folgt der 
Durchbruch von granitischem Magma, dem die beiden Massive 
des Lauschans und Kleinen Perlgebirges ihre Entstehung 
verdanken. Die beiden Granitmassive, welche mehr als die 
Halfte des Gebietes einnehmen, sind nicht einheitlich gebaut, 
sondern in &hnlicher Weise wie das von ERDMANNSDORFER 
untersuchte Brockenmassiv') in einen Kern und mehrere 
Randfacieszonen gegliedert. Am vollstandigsten habe ich diese 
Gliederung am Lauschanmassiv nachweisen kénnen, das sich 
nach SW bis Tsingtau und nach N bis in die Gegend von 
Auschanwei Ostlich von Tsimo ausdehnt. Der Kern des 
Lauschan-Granitmassivs besteht aus einem hellen, sehr 
quarzreichen grobkérnigen Granit. Zu dem Kern gehort auBer 
dem eigentlichen Lauschan der Tung liu schui im Westen 
und der Biauschan im Norden desselben. 

Der Kerngranit ist in der Regel sehr klobig’ oes 
und daher finden wir gerade die héchsten Kamme der Cores 
mit jenen gewaltigen, fiir Granit bezeichnenden Felsformen be- 
setzt, welche oft mit besonderen Namen belegt sind, wie z. B. 
der Lanting, der Dom, die Finffingerspitze und die Steinnadel. 


AuBerdem ist im Innern des Massivs eine vertikale Zergliede- 


rung der Granitmassen in allergré8tem Ma8stabe zu erkennen, 
welche die Entstehung von riesenhaften, vom Grunde der Taler 
oft mehrere 100 m schroff emporstrebenden Felsenkegeln ver- 
ursacht, wihrend an seinem Rande eine Neigung zu periklinaler 
plattiger Gliederung des Granits einsetzt, die auch wieder 
riesenhafte Dimensionen annimmt. Auf die plattige Struktur 
des Granits am Rande des Kerns wird man daher erst auf- 
merksam, wenn man aus einiger Entfernung das ganze Massiv 
betrachtet. Man erkennt dann, wie die riesenhaften Granit- 
platten gleichsam von auSen an den vertikal zergliederten 


Kern angelehnt sind und ihn von allen Seiten her zu tiber- 


wolben streben. 

Der so gegliederte, aus grobkérnigem Granit bestehende 
Kern ist im Siiden, Stidwesten, Westen und Norden umgeben 
von einer Zone von feinkérnigem, z. T. drusigem Granit, welche 


1) Uber Bau und Bildungsweise des Brockenmassivs. Jahrb. 
Preuf. Geol. Landesanst. 26, 1905, S. 379. 


ae ere 


der mikropegmatitischen Granitzone des Brockenmassivs ent- 
sprechen wirde. 

Dieses Gestein ist im Siiden des Lauschans verbreitet auf 
der Halbinsel Nanyau und den Héhen zwischen Lauschan- 
hafen und Schatsykoubucht, im Sidwesten baut es die 
Héhen nordwestlich vom Kaiserstuh] und den Prinz-Heinrich- 
Bergen bis an die Bucht sowie den Héhenzug des Lau hou 
schan auf, welcher den Tung liu schui im Westen begleitet, 
und schlieBlich habe ich es in gréSerer Verbreitung im Norden 
des Lauschanmassivs zwischen Tsimo und Au schan wei und 
an der Ostseite des Biau schan angetroffen. 

Die Granite der Prinz-Heinrich-Berge und z. T. auch 
der Gegend von Tsingtau sind grobkérnig, bisweilen porphyrisch 
und meist reich an dunklen Gemengteilen. Sie dirften den 
altesten randlichen Teil des Massivs reprasentieren. 

Am nordlichen Rande des Massivs des Kleinen Perl- 
gebirges, dessen Kerngranit dem des Lauschans gleicht, 
kommt ebenfalls feinkérniger Granit vor, und der Diorit von 
Wo lautse dirfte eine basische Randfacies vertreten, so daB 
auch hier eine Gliederung in Kern- und Randzonen an- 
gedeutet ist. 

SchlieBlich bleibt noch das Vorkommen von Granit auf 
der Halbinsel Hai hsi zu erwahnen. In der Mitte der Ost- 
kiste kommt ein heller, prophyrisch ausgebildeter Granit mit 
groBen wei8en Orthoklasen (Karlsbader Zwillingen) vor, wahrend 
auf den beiden nach Norden gerichteten Armen der Halbinsel 
ein heller grobkérniger Granit, ahnlich dem Lauschangranit, 
an verschiedenen Stellen in kleineren Partien an der Kiiste 
auftritt. 

Das gréfte von diesen Vorkommen ist das des Tsching 
schy schan an der Westseite von Kap Jaeschke. Die 
iibrigen bilden stets nur schmale Streifen und Vorspriinge an 
der Kiiste, und steigen nicht auf die Héhen empor, die aus 
Porphyriten und Porphyren bestehen. Es scheint sogar, als 
ob die Porphyrgange, welche die Porphyrite durchsetzen, nach 
unten stellenweise mit dem Granit in Verbindung stehen. Der 
Porphyrit bildet also augenscheinlich eine Decke titber dem 
jimgeren Granit, welche von diesem bei seiner Entstehung 
zertrummert wurde. (Vgl. H. CLoos: Beobachtungen am Erongo.) 

Neben den Graniten spielen Porphyre und Quarz- 
porphyre im Kiautschougebiet eine groBe Rolle. Sie treten 
in Form von Gangen und Decken auf. Als Gange durchsetzen 
sie fast durchweg in NO-Richtung in groBer Zahl und Mannig- 
faltigkeit alle alteren Gesteine, die Gneise, Hornfelse, carboni- 


Se 


schen Schichten am Paischa ho und die Porphyrite des K aiser- 
stuhls, der Insel Futau und von Haihsi. Besondere Beachtung 
verdient aber das Verhaltnis der Porphyrgainge zu den Graniten. 

In dem Gebiet von Tsingtau bis zu den Prinz- 
Heinrich-Bergen sind die Porphyrginge auSerordentlich 
haufig und mannigfaltig entwickelt, was besonders sch6én zur 
Zeit der Ebbe an der felsigen Kiiste zu beobachten ist. Auch 
im Gebiet des feinkérnigen Granits nordwestlich von den 
Prinz-Heinrich-Bergen und dem Kaiserstuhl kommen 
zahlreiche Porphyrginge vor, aber, je naher der Mitte, desto 
geringer wird ihre Zahl, und wenn sie im Kern des Massivs 
auch nicht ganz fehlen, so treten sie doch sehr zurick. 

Daraus ergibt sich mit Sicherheit, da8 die Porphyrgange 
zum gro8ten Teil aus dem Kern des Granitmassivys selbst 
stammen. Die bereits erstarrte Hille wurde, offenbar infolge 
von neuen Magmanachschiiben aus der Tiefe, von dem noch 
nicht erstarrten Kern wiederholt gesprengt und zerrissen, und 
in den Rissen erstarrte das aufdringende Magma alsbald als 
Porphyrgang. Solche Vorgainge werden sich oft wiederholt 
haben, wahrend gleichzeitig infolge der Abkihlung der feste 
Mantel von auSen nach innen an Dicke zunahm. Der zuletzt 
erstarrte Kern wurde dann nur noch von wenigen Aplit- und 
Porphyrgangen durchsetzt, welche von in der Tiefe stecken- 
gebliebenen Magmanachschiiben herstammen. Von jedem Por- 
phyrgang diurfte sich oberflachlich eine Porphyrdecke aus- 
gebreitet haben, und so hat der Mantel nicht nur nach innen, 
sondern auch nach aufen bestandig an Dicke zugenommen. 

Die Oberflaichenergiisse sind auch mit anderen vulkanischen 
Erscheinungen verbunden gewesen, denn die am Rande der 
Granitmassive verbreiteten Porphyrdecken, die Enden der alten 
Lavastréme, wechsellagern mit geschichteten Tuffen und 
Agglomeraten. 

Die meist fluidalen Deckenporphyre treten in Gesellschaft 
von Tuffen und Agglomeraten in grofer Verbreitung im NW 
des Lauschanmassiys von Tsimo bis an die Kiste der Bucht 
auf, wo sie meist in niedrigen Kuppen oder Riicken aus der 
Tsimoer Ebene aufragen, ferner bauen sie fast ganz die im 
nordlichen Teil der Bucht gelegene Insel Yintau und grof8en- 
teils auch den nérdlichen Kistenstreifen gegenitber von 
Yintau auf. 

Im Siiden des Lauschans kommen solche Gesteine auf der 
Insel Gro8-Futau und am Sidfu8 des Kaiserstuhls vor. 
Hier ist auBerdem ehemalige Fumarolentiatigkeit an weit ver- 
breiteter Kaolinisierung von Porphyren zu erkennen. 


ath 


a PA Nae 


Auch am Rande des Kleinen Perlgebirges kommen Porphyr- 
ergisse und Tuffe in gréSerer Verbreitung vor. Sie bilden 
die Héhen bei Ling schan wei und Ling kou im SO des 
Kleinen Perlgebirges und die nordwestliche Halbinsel von 
Hai hsi. | | 

Aus Porphyren bestehen schlieBlich die nérdliche Halfte 
der Insel Huang tau und der im Westen ihr gegentiber- 
liegende Kiistenvorsprung Ta tchy tou, sowie der zweizipfelige 
Felsvorsprung, welcher von Tsingtau aus nach Siden in die 
Kinfahrt der Bucht hineinragt und den Leuchtturm Yu nui san 
tragt. 
Neben den Porphyrgangen sind auch Aplit- und Lampro- 
phyrgange im Kiautschougebiet weit verbreitet. Von diesen 
sel hier nur der von RINNE untersuchte und beschriebene 
Aplitlagergang von Schui ling schan erw&hnt, welcher aus 
den dunklen carbonischen Schichten und Porphyriten als ein 
michtiges weiBes Band an der SO-, S- und Westseite der 
Insel hervorleuchtet. 

Als jingstes Eruptivgestein ist im Kiautschougebiet 
Basalt bekannt. AuSer dem von RINNE beschriebenen Vor- 
kommen am Observatoriumshigel in Tsingtau tritt Basalt 
in Form von G&angen. noch an einigen anderen Stellen im 
Gebiet auf. 

Mit den Porphyrdecken und Tuffen wechsellagern rote 
Konglomerate, Sandsteine und Tone, welche faciell mit dem 
deutschen Buntsandstein zu vergleichen sind. Die Konglomerate 
enthalten viele Porphyrgerélle und die Sandsteine Tuffmaterial. 
Stellenweise sind diese Schichten wieder von Porphyrgangen 
durchbrochen und von Decken iiberlagert. Diese Wechsel- 
beziehungen zwischen den Porphyren und den klastischen 
Sedimenten ist von Wichtigkeit fir die zeitliche Fixierung der 
Eruptionen. 

Obwohl die ,,Roten Schichten“ in Schantung, auBer ver- 
kieselten Hélzern (am Maanschan westlich von Tsimo), bis- 
her keine Fossilien geliefert haben, mdchte ich sie doch auf 
Grund der roten Farbe, welche auf allgemeine regionale Ur- 
sachen zurickzufihren ist, mit den ,Roten Beckenschichten“ 
in anderen Gegenden Chinas, deren Alter durch Fossilfunde 
als mesozoisch festgestellt ist, parallelisieren. 

Fir die Granit-Phorphyr-Eruptionen des Kiautschou- 
gebietes ergibt sich also, da sie jimger sind als die post- 
carbonischen, also wahrscheinlich permischen Porphyrite und 
Diorite, und gleichaltrig mit den ins Mesozoicum zu stellenden 
»Roten Schichten“. Die Eruption des Granitmagmas ist durch 


ee 


Uberginge mit der Dioriteruption verbunden, so daS wir fur 
das Kiautschougebiet eine sehr lange Eruptionsperiode von 
Perm bis in das Mesozoicum') anzunehmen haben, die mit 
ziemlich basischem dioritischen Magma beginnt und mit sehr 
saurem granitischen endigt. Nach dem Erléschen der eruptiven 
Tatigkeit haben tektonische Bewegungen in dem Gebiet zwei 
sich fast rechtwinklig kreuzende Hauptverwerfungsrichtungen 
erzeugt. Die eine von diesen ist die NO-Richtung. Sie ist 
zu erkennen in dem Verlauf vieler Kiistenstrecken, nament- 
lich in den NO-SW = gestreckten Armen der Halbinsel 
Hai hsi, sodann in einer Anzahl von Talfurchen, welche den 
Lauschan und seine Vorberge durchziehen, und schlieBlich in 
der nordwestlichen Grenze des Lauschan-Granitmassivs, welche 
aus der Gegend von Wo lau tse 6stlich von T'simo in schnur- 
gerader Linie nach Tsangkou an der Kiautschou bucht verlauft 
und weiterhin die Kistenlinie von dort bis Tsingtau bildet. 
Diese Richtung stimmt mit der Hauptrichtung der Porphyrgange 
und der reihenférmigen Anordnung der groBen Granitmassive 
Lauschan, Kleines und Gro8es Perlgebirge iberein. 
Es ist also anzunehmen, da8 die tektonischen Krafte sehr 
lange Zeiten hindurch wahrend und nach der eruptiven Tatig- 
keit in gleichem Sinne gewirkt haben. Spiter ist eine SO 
bis OSO verlaufende Verwerfungsrichtung hinzugekommen, 
welche sich ebenfalls in einer Reihe von Talsenken und Kisten- 
strecken auspragt. Durch das Zusammenwirken beider Ver- 
werfungsrichtungen entsteht die reichgegliederte Kistenlinie 
mit ihren vielen kleinen Buchten, Winkeln und Vorspriingen. 
Der Kaiserstuhl ist eine eingesunkene Porphyrit- Porphyr- 
scholle, welche durch diese beiden Richtungen scharf gegen 
den Granit im NO und NW begrenzt wird. Die Erosion hat, 
wie ein Blick auf die Karte erkennen lat, hauptsachlich nach 
diesen Richtungen das Gebirge zerschnitten. 

Die Granitmassive sind, wie die geologischen Beobachtungen 
ergeben haben, niemals von einem Mantel von Sedimenten 
tiberdeckt gewesen, sind also keine Lakkolithen im gebrauch- 
lichen Sinne, sondern der Kerngranit ist von mehreren michtigen 
Manteln, die jetzt zum gré8ten Teil durch intensive Denudation 
entfernt sind, umhillt gewesen. Diese Mantel bestanden aus 
feinkérnigem Granit, aus basischerem Randfaciesgranit, und der 
auBerste schlieBlich aus machtigen Porphyrdecken und Tuffen. 


") Mesozoische Eruptionen sind bereits aus Nordamerika bekannt, 
und neverdings hat Scrivenor von der Malaischen Halbinsel jurassische 
Granite beschrieben. (Quart. Journal of geol. Soc. London 1913, S. 348.) 


Se A ee 


Wie dick diese Hille im ganzen gewesen sein mag, laBt sich 
natirlich nur schitzen; bei einer Rekonstruktion gelangen wir 
zu mindestens 2-3000 m Miachtigkeit. Hine solche Decke 
dirfte vollkommen ausreichen, um die Entstehung eines holo- 
kristallinen Tiefengesteins im Kern eines HEruptionszentrums 
zu erklaren. | 

Nach Rekonstruktion der verschiedenen Hillen um den 
Kerngranit gelangen wir fir das Lauschanmassiv zu dem 
Bilde eines riesenhaften Vulkans mit einem Basisdurchmesser 
von 60—80 km und 4—5000 m Hohe, also etwa von der 
GréBe der Riesenvulkane des aquatorialen Afrika. Fir das 
Kleine Perlgebirge wiirden die Dimensionen entsprechend 
geringer sein. 

Das Lauschanmassiv und das Kleine Perlgebirge sind 
also nichts anderes als die fast vollstandig entkleideten Kerne 
zweier Vulkanriesen, oder, um ein Wort von EDUARD SUESS 
zu gebrauchen, Glieder in der ,Denudationsreihe“, die , von 
den Aschenhaufen der Gegenwart zu den Granitmassen des 


Erzgebirges fihrt').“ 


An der Debatte beteiligen sich Herr KEILHACK und der 
Vortragende. 


Herr WUNSTORF spricht darauf iber die Erdéllager- 
statten Nordamerikas. 


An der Debatte beteiligen sich die Herren BRUNNER, 
BEYSCHLAG und der Vortragende. 


Herr JOH. WALTHER demonstriert sodann einen von 
ihm angegebenen orogenetischen Spaltenapparat. 


Darauf wird die Sitzung geschlossen. 


Vie Ww. 0. 


KRUSCH. BARTLING. WEISSERMEL. 


1) Vel. Suess: Antlitz der Erde I, 223 ff., u. III, 2, 637 ff. 


‘Briefliche Mitteilungen. 


13. Die Fauna des Emschers bei Dortmund. 


Von Herrn Frirz FRANKE. 


Berlin, den 28. Februar 1914. 


Die geologische Spezialaufnahme des Siidrandes des Minster- 
schen Beckens seitens der Kgl. Preuf. Geol. Landesanstalt hat 
ein reges Interesse fiir die Stratigraphie und Paladontologie 
der westfalischen Kreide wachgerufen. Eine ganze Anzahl 
neuer Funde ist in den letzten Jahren gemacht worden, die 
noch zum allergroéBten Teile der Bearbeitung harren. Unter 
diesen erregte die Fauna des Emschers nérdlich von Dortmund 
mein besonderes Interesse aus verschiedenen Griinden. Zwei 
Ziegeleien bei Obereving und bei Derne — um diese beiden 
soll es sich im folgenden handeln —, die im Jahre 1913 durch 
meinen Vater als reiche Fundpunkte entdeckt und yon ihm 
und einigen anderen Herren ausgebeutet wurden, lieferten ein 
reiches Material, welches zum allergré8ten Teil der Kgl. PreuS. 
Geol. Landesanstalt in Berlin tiberwiesen wurde; ein kleiner 
Teil befindet sich in den naturwissenschaftlichen Museen von 
Dortmund und Essen und in den Privatsammlungen des Herrn 
Schulrats WOERMANN, des Herrn Lebrers TOPP und meines 
Vaters. Der Umstand, da’, abgesehen von kleineren Notizen, 
seit den grundlegenden Arbeiten SCHLUTERS kaum etwas tiber 
die Fossilfihrung des Emschers in Westfalen verdffentlicht 
worden ist, und seine Stratigraphie und die der westfalischen 
Kreide tiberhaupt in den letzten Jahren so grofe Fortschritte 
gemacht hat, lief mir die Bearbeitung der Fauna winschens- 
wert erscheinen. Herrn J. BOHM, der in liebenswirdiger Weise 
mir die Bearbeitung dieser Fauna tiberlassen und mich durch 
seinen wertvollen Rat unterstiitzt hat, spreche ich an dieser 
Stelle meinen besten Dank aus. 

Zunaichst dirfte eine kurze Charakterisierung der in Frage 
kommenden Schichten am Platze sein. In der Stadt Dortmund 


— 21a 


werden Schichten des Turons vom Brongniarti- bis zum Cuviers- 
Planer aufgeschlossen; letzterer erreicht seine Nordgrenze 
ungefabr in der Nahe des Hauptbahnhofs; nérdlich davon wird 
bei Ausschachtungen der Emscher angetroffen, der bis in 
die Gegend der Station PreuSen verfolgt werden kann. In der 
Ziegelei Robbert bei Liinen und der Ziegelei Flume siidlich 
von Linen treten bereits Schichten des Untersenons mit seinen 
leitenden Versteinerungen — Masurpites ornatus, Inoceramus 
balticus usw. — auf. 

Im allgemeinen kénnen Versteinerungen im HKmscher wegen 
seiner leichten Verwitterbarkeit ziemlich selten gesammelt werden. 
Nur da, wo beim Schachtabteufen oder durch Ziegeleibetrieb 
groBere Stiicke gebrochen werden, kénnen Fossilien in gré8erer 
Anzahl gefunden werden. Die eine der hier in Frage kommenden 
Fundstellen des Emschers ist die Ziegelei , Dortmunder Ton- 
werke’ in Obereving, an der Kreuzung der Dortmund— Gronauer 
mit der Hafen- resp. Umgehungsbahn Nette—Courl gelegen. 
Die starktonigen Schichten des Emschers zeigen in den oberen 
Partien eine hellgraue und in den tieferen Teilen eine grau- 
blaue Farbe und sind auferdem, besonders in den hangenden 
Schichten, durch Ausscheidung von Kisenoxydhydrat auf Kliften 
ausgezeichnet. Die hellgraue Farbe der in der Nahe der 
Oberflache liegenden Schichten dirfte wohl auf Verwitterung 
zuruckzufthren sein. Der andere Fundpunkt, dessen Fossil- 
fihrung beschrieben werden soll, ist die Ziegelei , Derner 
Tonwerke“ auf Blatt Kamen, an der Strecke der Dortmund— 
Gronauer Bahn, nordlich vom Bahnhof Derne gelegen, im 
folgenden kurz als ,Derne” bezeichnet. In dieser Ziegelei 
sind Emscher-Schichten aufgeschlossen, die sich durch einen 
geringen Sandgehalt und die auch in den tieferen Lagen 
hellgraue Farbe wesentlich von denen bei Obereving unter- 
scheiden. Hs ist anzunehmen, daB die blaugrauen Mergel hier 
noch nicht aufgeschlossen sind, vielmehr in gré8erer Tiefe lagern. 
Uberlagert werden sie vom Geschiebemergel, der sich durch 
reichliches nordisches und anderes Material auszeichnet. Er 
wird von einer diinnen Decke ]68ahnlichen Lehmes iiberdeckt. 


Beschreibung der Fauna. 


Protozoa. 


Die Protozoen wurden von meinem Vater bearbeitet; die 
Ergebnisse werden in einer besonderen Schrift verdffentlicht 
werden. : 


i} 
| 
| 
iy 
+ itd 
i te 
Hf 
I 
1 ae 
q 
‘ it 
+h 
i 
} 
Hi 
|! 


—————— 


pi A i A AEST OMT 
SiS SS SS SS SS SS 


oe SSS 


= Sa 


— 


IG = 


Porifera. 


2 Coscinopora. 


Herr RAUFF war so liebenswiirdig, die Bestimmung eines 
Schwammes von Obereving zu itbernehmen. Nach seinen 
freundlichen Mitteilungen ist die Gattung nicht sicher zu be- 
stimmen, da das Skelett auBerordentlich schlecht erhalten ist. 
Er ist geneigt, den Schwamm auf Grund der au8erordentlich 
regelmaBigen Anordnung der Ostien und der 4uBeren Gestalt 
fir eine neue Art zu halten. Da Schwamme aus dem Emscher 
sehr wenig bekannt sind — man kennt in Deutschland bis 
jetzt 3 Arten —, dirfte das Stick trotz der schlechten Er- 
haltung ein grdBeres Interesse beanspruchen. Herr RAUFF hat 
sich in liebenswirdiger Weise erboten, eine besondere Arbeit 
iiber diesen Schwamm zu ver6ffentlichen. 


Echinoidea. 
Eichinocorys spee. 
Bei Obereving kommt nicht selten ein stark verdrickter 


Seeigel vor, der zu obiger Gattung gehdrt. Wegen des schlechten 
Erhaltungszustandes ist eine genauere Bestimmung nicht moglich. 


Lamellibranchiata. 


Nucula cf. tenera Jos. MULLER. 


Nucula tenera Jos. Mititer, Monogr. d. Petref. d. Aachener Kreide, 
1847, S017, Tale2. Pies 1: 
Honzaprnt, ‘Aachener Kr., Palaeontographica, Bd. 35, 1889, 
S. 200, Taf. 22, Fig. 9—12. 


Bei Obereving wurde ein Exemplar einer Nucula ge- 
funden, das gro8e Ahnlichkeit mit obiger Art besitzt. Auf 
Grund des einen Stiickes méchte ich es jedoch nur mit 
confer’ zu der Art stellen. 


Gryphaea vesicularis LAM. 


Ostrea vesicularis LAMARQUF, Ann. Mus. histoir. nat., Bd. VIII, 1806, 
S. 160, u. Bd. XIV, 1809, S. 375, Taf. 22, Fig. 3. 
Woops, Cretaceous "Lamellibranchia, pAcschtesraan Society, 
1904 — 1918, S. 360, Taf. 55, Fig. 4—-9. cum. syn. 
Gryphaea vesicularis Bronx, Lethaea Geogn., 1838, Ba. II, S. 264, Taf. 32, 
Fig. 1. 
G. Minter, Untersenon v. Braunschweig u. Ilsede, Abhandl. 
der Geol. Landesanst., Heft 25, 1898, 8.14, Taf. 3, Fig. 10—15, 
Taf, 4, Fig. 1—2. 


S= BIG 


Hinige Ostreen, die ,hippopodium."-Charakter tragen, 
sind von Derne bekannt geworden. Da nach Ansicht von 
MULLER, Woops u. a. diese alle Uberginge zu Gryphaea 
vesicularis zeigen, so mu8 demnach diese Art aus dem Emscher 
Westfalens angegeben werden. 


Inoceramus involutus Sow. 
Inoceramus involutus SowERBY, Min. Conch. of Great Brit., Bd. VI, 1828, 

8. 160, Taf. 583, Fig. 1—3. 

D’Orpieny, Pal. Francaise, Terr. Crét., 1846, Bd. II, 8. 520, 

Taf. 413. 

SCHLUTER, /noceramus, Palaeont., Bd. XXIV, 1877, 8. 272. 

Mbuter, Kr. noérdl. Harzrd., 1887, Jahrb. d. Preuf. Geol. 
Landesanst., S. 411, Taf. 16, Fig. 3—4. 

‘Srurm, Kieslingswalde, 1900, Jahrb. d. Preuf. Geol. Landes- 
anst:, Bd. XXI, 8. 91, Taf. 9, Fig. 4. 

Wo.uuEMANN, Liineburger Kreide, 1902, Abhandl. d. PreuB. 

Geol. Landesanst., Heft 37, 8. 68, Taf.1, Fig. 4, Taf. 2, Fig. 7—8. 

oops, Cret. Lamellibranchia, Bd. Il, Pal. Society, 1904—1913, 
S. 827, Textfig. 88 —94. 

Von dieser an der starken Ungleichklappigkeit der 
Schalen leicht kenntlichen Art liegt von Obereving ein groBes 
Material vor. Die Stiicke geben insgesamt einen guten Uber- 
blick tber die Variabilitat dieser Spezies. Es befinden sich 
darunter eine Anzahl vollstandiger Exemplare, die evident 
die Zusammengehorigkeit der iuBerlich so auSerordentlich ver- 
schiedenen Schalen beweisen. Ahnlich kann Jn. involutus mit- 
unter dem /n. Koeneni sehen, der sich durch geringere Ungleich- 
klappigkeit der Schale und gréSere Wélbung derselben leicht 
unterscheiden 14Bt. Bei Obereving kommt Jn. Koeneni tiber- 
haupt nicht vor. Schwieriger sind die Unterschiede von 
In. involutus 2u In. umbonatus und In. exogyroides (MEEK und 
HAYDEN: Proc. Acad. Nat. scien., Philadelphia, Bd. IX, 1876, 
BS. 467 Pat.5, Fig: 3, und: ebenda, 8.44. Vai. 3, Fie.1 u. 2), 
die sicherlich dem Jn. involutus sehr nahe stehen, vielleicht 
sogar mit ihm identisch sind; eine Ansicht, die bereits SCHLUTER 
(a. a. O.) ausgesprochen hat. Ich wage es nicht, lediglich auf 
Grund der nicht besonders guten Abbildungen diese mit 
In. involutus zu vereinigen. Meines Erachtens nach kann nur 
ein genauer Vergleich der Originalexemplare diese schon lange 
schwebende Frage lésen. 


Inoceramus Kleint G. MULLER. 
Inoceramus Kleini G. Mttupr, Kreide am nordl. Harzrand, Jahrb. d. 
Preuf. Geol. Landesanst. 1887, 8. 415, Taf. 18, Fig. 1. 
Schale ungleichseitig, gleichklappig, héher als breit, mit 
wenigen, stark entwickelten Rippen, etwas gewodlbt; Wirbel 
15 


<= 


i 


2 ig 


spitz, ein wenig gedreht. Zu diesen bereits von G. MULLER 
angegebenen Merkmalen ist wenig hinzuzufiigen. Die Exemplare 
von Obereving stimmen gut mit der Art iberein, abgesehen 
davon, daB die Wélbung des- Riickens nicht so stark ist wie 
bei den von G. MULLER abgebildeten Stiicken. Mitunter ver- 
laufen zwischen den starken Rippen schwachere meist den 
ersteren parallel. . 


Inoceramus digitatus Sow. 
eS digitatus Sow., Min. Conch., 1829, Bd. VI, S. 215, Taf. 604, 

12. a. ‘ 2 

° SCHLUTER, /noceramus, Palaeont., Bd. XXIV, 1876—77, S. 267, 

Taf. 36. 

Kinige Bruchstiicke dieser leicht kenntlichen Art liegen 
von Derne vor, die bereits zu einer sicheren Bestimmung aus- 
reichen. 

: Inoceramus cf. cycloides WEGNER. 
Inoceramus cycloides WEGNER, Granulatenkreide, diese Zeitschr., Bd. 57, 

1905, S. 162, Taf. 7, Fig. 3, Textfig. 5 u. 6. 

Mit Vorbehalt méchte ich zu dieser Art einige Exemplare 
aus Obereving stellen, die durch eine sehr flache gleich- 
klappige Schale mit zahlreichen konzentrischen Rippen, die 
unter einem ziemlich grofen Winkel auf den Rand treffen, 
und zwischen denen feinere Rippen den anderen parallel ver- 
laufen, ausgezeichnet sind. Vorliegende Stiicke zeigen auch 
mancherlei Ahnlichkeit mit Jn. planus GoLDFUSS (Petr. Ger- 
maniae, 1844, 8.117, Taf. 113, Fig. 1), der dadurch charak- 
terisiert ist, da die Rippen den SchloBrand unter einem Winkel 
von fast 90° treffen; ein Merkmal, das bei dem Material in 
Obereving fast zutrifft. Ich wage jedoch vorlaufig nicht, diesen 
In. des Emschers mit Jn. planus zu identifizieren, der aus dem 
Obersenon von Haldem stammt. SCHLUTER sollen Exemplare 
unserer Art vorgelegen haben, die er im Bonner palaontolo- 
gischen Institut als In. circularis bezeichnet hat, ohne jedoch 
die Spezies irgendwo zu verdffentlichen. 


Inoceramus gibbosus SCHLUTER. 
Inoceramus gibbosus ScHLUTER, Jnoceramus, Palaeontogr., Bd. XXIV,, 

1876—77, 8. 271. 

SCHLUTER hat leider zu der Beschreibung dieser Art 
keine Abbildungen gegeben. Seine in Bonn befindlichen 
Originalexemplare zeigen eine vollstandige Ubereinstimmung 
mit Stiicken von Obereving, die hier nicht selten gefunden 
werden. Von Derne liegt ein Exemplar vor, welches ich nur 
mit Vorbehalt in den Formenkreis dieser Art hineinbeziehe. 


pea ee 


Inoceramus lobatus GOLDFUSS. 


Inoceramus lobatus GoupFUSS, Petref. Germaniae, 1840, Bd. II, 8. 113, 

Mat, 110; Fig. 3. 

SCHLUTHR: IJnoc., Palaeontogr., Bd. XXIV, 1877, 8S. 275, 
Ga oo) Pie. lu. 2: 

G. Mutuer, Untersenon v. Braunschweig u. Ilsede, Abhandl. 
d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. 1898, Heft 25, S. 43, Fig. 10. 

WEGNER, Granulatenkreide, diese Zeitschr., Bd. 57, 1905, 
S. 164, Taf. 10, Fig. 1 u. 2, Textfig. 7. 


Woops, Brit. Lamellibranchia, Bd. H, Palaontogr. Society, 


1904 — 1915, 8. 297, Textfig. 54—55. 


Bei Derne findet sich zahlreich ein Inoceramus, der zu 
obiger Art gehort. Das von GOLDFUSS abgebildete Exemplar 
stammt vom Salzberg bei Quedlinburg. Der In. lobatus dieser 
Fundstelle zeichnet sich durchweg durch seine geringe GriéBe 
aus, die die Identifikation der Alteren Exemplare dieser Art 
sehr erschweren. Bei Derne findet sich diese Bivalve in 
allen GréBen. Hs ist wohl zweifellos, da8 sie zu derselben 
Art zu stellen sind. WEGNER (a. a. O.) will diese Formen aus 
dem Emscher zu einer besonderen Art — Inoceramus aniso- 
pleurus — vereinigen, die sich nach ihm yon dem typischen 
In. lobatus dadurch unterscheiden, da8 in der Furchungszone 
die Rippen beider Ordnungen nicht ihre Starke behalten. Ich 
glaube nicht, da® dieser Unterschied so durchgreifend ist, um 
die Aufstellung einer besonderen Art zu rechtfertigen. Die 


'Stiicke von Derne zeigen kaum das von WEGNER fiir die KEmscher 


Form als charakteristisch angegebene Merkmal. Auch vom 
geologischen Standpunkt aus halte ich es fir sehr wahrschein- 
lich, da8 In. lobatus bereits im obersten Emscher seinen 
Anfang nimmt. 


Turnus? Amphisbaena GOLDFUSS spec. 


Serpula Amphisbaena Goupruss, Petr. Germaniae, Bd. I, 1831, S. 239, 
Taf. 70, Fig. 16. 
Teredo Nata te SOWHRBY, Min. Conch., 1840, Bd. VII, $.17, Taf. 618, 
Fig. 1—5. 
Cag ae Amphisbaena H. B. Conse, Elbtalgebirge, Palaeontogr., 
Bd. XX, Teil I, 1873, 8. 235, Taf. 52, Fig. 8—12. 
G: Miter, Untersenon von Braunschweig und Ilsede, 1898, 
Abhandl. d. Preug. Geol. Landesanst., Heft 25, 8. 79, Taf. 10, Fig. 12. 
Woops, Brit. Lamellibranchia, Bd. Il, 1904— dls}, Palaeont. 
Society, S. 235, Taf. 38, Fig. 19—20. 


Das Dortmunder Museum besitzt von dieser Art eine 
Roéhre, von Obereving stammend. Leider ist bisher keine 
Schale gefunden worden, so daS itiber die Gattung nichts 
Bestimmtes ausgesagt werden kann. 

, iat 


ees 


a 


2) Ope 


Pholadomya decussata MANTELL spec. 
Cardium decussatum MANTELL, Geol. of Sussex, 1822, 8. 126, Taf. 25, 
Fig. 3. 
SowErBy, Min. Conch., Bd. VI, 1829, S. 99, Taf. 552, Fig. 1. 
Goupruss, Petr. Germaniae, Bd. II, 1834—40, 8. 222, Taf. 145, 
Fig. 2. 
Pholadomya decussata Reuss, Bohm. Kreideformation, 1846, 8.175 Tati: 
Moesca, Monographie d. Pholadomyen, 1873, st 107, Taf. 32, 
Fig. 5—6. 
HouzapreL. Aachener Kreide, Palaeont., Bd. 35, 1888—89, 
S. 154, Taf. 14, Fig. 83—4. 


Mouuer, ‘Untersenon von Braunschweig und Ilsede, Abhandl. 
d. PreuB. Geol. Landesanst., 1898, Heft 25. 8. 74, Taf. 10, Fig. 3. 
Woops, Brit. Tiemellibranetia, Bd. I, 1904 — ioe Palaeont. 
Society, S. 250, Taf. 41, Fig. 7—9, Taf. 42, Fig. ite 
» Hin ziemlich gut erhaltenes Exemplar von Derne zeigt 
eine groBe Ubereinstimmung mit den von GOLDFUSS, G. MULLER 
usw. gegebenen Abbildungen. 


Gastropoda. 


Pleurotomaria plana MUNSTER. 


Pleurotomaria plana Minsrrr bei Goupruss, Petr. Germaniae, Bd. III, 
1844, S. 76, Taf. 187, Fig. 4. 
Houzapret, Aachener Kreide, 1887, Palaeont., Bd. 34, S. 176, 
Taf. 20, Fig. 5. 


G. Mtituer, Untersenon von Braunschweig und Ilsede, 1898, 

Abhandl. d. Preuf. Geol. Landesanst., Heft 25, S. 85, Taf. 12, 
Fig. 3—4. 

Zu dieser Art stelle ich ein etwas verdricktes Exemplar 

von Obereving, dessen Abnlichkeit besonders mit dem von 

G. MULLER und HOLZAPFEL gegebenen Abbildungen auffalt. 


Turbo cf. Nilssont MUNSTER spec. 


Trochus Nilssont Minster bei Goupruss, Petr. Germaniae, Bd. III, 
1844, 8. 58, Taf. 181, Fig. 6. 

G. Minusr, Kreide nordl. Harzrand, Jahrb. d. PreuB. Geol. 

Landesanst., 1887, S. 138. 

Turbo Nilssoni G. Mi 1LLER, Untersenon von Braunschweig und Ilsede, 
1898, Abhandl. d. PreuB. Geol. Landesanst., Heft 25, 8. 87, Taf. 12, 
Fig. 13, 14, 17—18. 

Je ein Exemplar von Derne und Obereving erinnert in 
der Gestalt und Skulptur der Schale an die von MULLER 
und GOLDFUSS verdffentlichte Abbildung. Das Material in- 
dessen geniigt mir noch nicht zu einer ausreichenden Be- 
stimmung. 

Turitella spec. 


Einige nicht genauer bestimmbare Sticke von Derne und 
Obereving gehéren zu dieser Gattung. 


a 


Cerithium spec. 


Ein s¢éhlechtes, nicht na&aher bestimmbares Stick von 
Cerithium wurde bei Derne gefunden. 


Aporrhais spec. 


Kin schlecht erhaltenes Exemplar von Derne stelle ich 
in diese Gattung. 


Voluta (Volutilithes) canalifera Favr. spec. 


Fusus canalifer Favre, Lemberg 1869, 8. 85, Taf. 10, Fig. 11. 

Voluta canalifera G. MituEr, Braunschweig u. Ilsede, 1898, Abhandl. 
d. Preu8. Geol. Landesanst., Heft 25, S. 124, Taf. 16, Fig. 13, 14. 
Je ein Exemplar dieser leicht kenntlichen Art fand sich 

bei Obereving und Derne. Ersteres befindet sich im Natur- 

wissenschaftlichen Museum von Dortmund, letzteres in der 

Sammlung des Herrn WOERMANN in Dormund. 


Cephalopoda. 


Nautilus leiotropis SCHLUTER. 
Nautilus leiotropis ScarttreEr, Paleont., Bd: XXIV, 1876—77, 8. 175, 
Taf. 48, Fig. 1—2. . 
Mtiuuer, Kreide am nordlichen Harzrand, Jahrb. d. Preub. 
Geol. Landesanst., 1887, S. 445. ° 
Der glattte Kiel des mit Rippen bedeckten Gehauses ist 
sehr charakteristisch. Bei Obereving wurde ein Exemplar 
gefunden, das sicher zu dieser Art gehdrt. SCHLUTERs 
Kixemplar stammt ebenfalls aus dem Emscher. 


Baculites spec. 


Nur schlecht erhaltene Stiicke liegen von Obereving vor; 
Skulptur ist nicht zu erkennen; die Exemplare sind voll- 
standig glatt, ebenfalls ist die Sutur der Kammerscheidewande 
nicht zu sehen. In der duBSeren Form und Gréf’e stimmen 
sie am besten mit den bei SCHLUTER abgebildeten Exemplaren 
von Bac. vertebralis tberein. Indessen stammen SCHLUTERS 
Stiicke aus dem Obersenon, und ich wage nicht, lediglich auf 
Grund der AuSeren Abnlichkeit die Form aus dem Emscher 
mit dieser zu identifizieren. Hoffentlich bringt bald neues 
Material Klarung tiber diese Frage. WEGNER (Granulaten- 
kreide), diese Zeitschr., Bd. 57, 1905, gibt die Art aus dem 
Untersenon nicht an. 


== bee = 


Hauericeras pseudogardent SCHLUTER spec. 


Ammonites pseudogardent SCHLUTER, Cephalopoden, Palaeontogr:, Bd. XXI, 
1871—72, S. 54, Taf. 16, Fig. 3—6. 
Hauericeras pseudogardent GrossouvrE, Les Ammonites de la craie 
supérieure, 1894, S. 219. 
G. Mtiuer, Untersenon von Braunschweig u. Ilsede, Abhandl. 
d. Preuf. Geol. Landesanst., Heft 47, 1906, S.14, Taf.4, Fig. 1—4, 
Taf. (8, Piss3: 
WEGNER, Granulatenkreide, diese Zeitschr., 1905, Bd. 57, 
5. 20ie 
Die vortrefflichen Abbildungen SCHLUTERs und MULLERs 
geben ein vorzigliches Bild dieser Art. Von Derne ist eine 
ganze Anzahl Sticke bekannt, die gut mit ihr ibereinstimmen, 
da8 ich an ihrem Vorkommen im oberen Emscher nicht mehr 
zweifle. Die Spezies war meines Wissens bisher nur aus dem 
Untersenon bekannt. Allerdings weist schon WEGNER (a. a. O.) 
auf die Méglichkeit des Vorkommens im oberen Emscher hin. 


Hauericeras cf. clypeale SCHLUTER spec. 
Ammonites clypealis ScHLUTER, Cephalopoden, Palaeontogr., Bd. XXI, 

1871, 5. 51, Taf. 15, Fig. 9—14. 

Hauericeras clypeale WEGNER, Granulatenkreide, 1905, diese Zeitschr., 

Bd. 57, 8. 207. 

Die Art ist mit Hauericeras pseudogardent nahe ver- 
wandt. Sie unterscheidet sich von ihr dadurch, da’ die 
gréBte Breite in der Mitte liegt und nach dem Extern- und 
Intern-Teil sich eine deutliche Abdachung zeigt, wahrend bei 
Hauericeras pseudogardent beide Seiten beinahe flach sind; 
ferner fehlt meistens bei letzterer Art jede Skulptur. Von Derne 
liegen einige ziemlich gut erhaltene Sticke vor, die sehr wahr- 
scheinlich zu dieser Art gerechnet werden miissen, wenn auch 
das Material noch nicht zu einer sicheren Bestimmung geniigt. 


Pachydiscus cf. isculensis REDTENBACHER spec. 


Ammonites isculensis RBDTENBACHHR, Die Cephalopoden der Gosau 
schichten, Abhandl. k. k. Geol. Reichsanst., Wien 1873, Bd. V, 
Db. £22. Tak-29- Big. 4- a 
Pachydiscus isculensis GROSSOUVRE, Les Ammonites de la craie superieure, 
1894, S: 185, Taf. 22. Fie. 2, Taf. 26, Big.d, Taf 2%, Bisa, 
Nur schlecht erhaltene Stiicke, die eine gewisse Ahnlich- 
keit mit obiger Art zeigen, stehen mir von Obereving zur 
Verfigung. | 


Pachydiscus aft. Brandtt REDTENBACHER spec. 
Ammonites Brandti REDTBENBACHER, Cephalopoden der Gosauschichten, 
Abhandl. k. k. Geol. Reichsanst., Wien 1873, Bd. V, 8.106, Taf. 24, 
Fig. 1. 


= Nee 


Fachydiscus Brandt. Grossouvre, Les Ammonites de la craie supérieure, 


1894, S. 192, Taf. 98, Fic. 1—3, Taf. 30, Fig. 3. 

Kin Stiick von Derne erinnert in der Form und 4Au8eren 
Gestalt an P. Brandti. Leider ist das Stiick nur unvoll- 
standig und die Sutur tiberhaupt nicht erhalten. 


Pachydiscus aff. Levyi GROSSOUVRE. 


Pachydiscus Levyi GRossouvrn, Les Ammonites de la craie supérieure, 
1894, 8S. 178, Taf. 21, Taf. 30, Fig. 1—2. 


Bei Obereving wurde ein Ammonit gefunden, der aller 
Wabhrscheinlichkeit nach mit P. Levyz zu identifizieren ist. 


Auf Grund des einen Stiickes méchte ich jedoch dieses Exemplar 


nur mit Vorbehalt mit obiger Art vergleichen, zumal da 
GROSSOUVRE sie aus einem viel héheren Horizonte angibt. 


Gauthiericeras margae SCHLUTER spec. 


Ammonites margae SCHLUTER, Beitrage jingster Ammoneen in Nord- 
deutschland, 1867, S. 29, Taf. 5, Fig. 2. 
SCHLUTER, Cephalopoden, Palaeontogr., Bd. XXI, 1872, S. 438, 
Taf. 12, Fig. 4. 
ReEDTENBACHER, Cephalopoden der Gosauschichten, 1873, 
Abhandl. k. k. Geol. Reichsanst., Wien, Bd. V, 8. 109, Taf. 25, Fig. 1. 
Gauthiericeras margae GROSSOUVRE, Les Ammonites de la craie supérieure, 


1894, S. 90, Taf. 15, Fig. 12. 
Diese fiir den Emscher charakteristische Art fand sich 
in mehreren typischen Exemplaren bei Obereving. 


Mortoniceras texanum ROEMER § spec. 


Ammonites texanus F. ROEMER, Texas mit besonderer Bericksichtigung usw., 
1849, S. 417. 
RommeEr, Kreidebildungen von Texas, 1852, 8. 31, Taf. 3, 
Rigo: 
SCHLUTER, Cephalopoden, Palaeontogr., Bd. XXI, 1872, 
ee 1 agp bs 
ScHitrmr, Cephalopoden, Palaeontogr., Bd. XXIV, 1876, 
S.155, Taf. 41, Fig. 1—2, Taf. 42, Fig. 1. 
Mortoniceras texanum GROSSOUVRE, Les Ammonites de la craie superieure, 
1894, S. 80, Taf. 16, Fig. 2—4, Taf. 17, Fig. 1. 


Mehrere Exemplare von Derne gehéren unzweifelhaft zu 
dieser Art, die an den in regelmaBigen Abstanden auftretenden 
5 Knotenreihen leicht zu erkennen ist. 


Scaphites binodosus A. ROEMER. 


Scaphites binodosus A. ROEMER, Versteinerungen des Norddeutschen 
Kreidegebirges, 1841, 5. 90, Taf. 13, Fig. 6. 
| GeINITZ, Quadersandsteingebirge, 1849, S. 116. 
A. Rozmer, Quadratenkreide des Sudmerberges bei Goslar, 
Palaeontogr., Bd. 18, 1865, S. 167, Taf. 32, Fig. 9. 


OTE DOSS 


ee 


ScHLUTER, Cephalopoden, Palaeontogr., Bd. 21, 1872, 8S. 79, 
Taf. 24, Fig. 4—6. 

Bei Derne kommt haufig ein Scaphit vor — mindestens 
10 Exemplare sind bisher gefunden worden —, der eine groBe 
Ubereinstimmung mit dem Sc. binodosus aufweist. Ich habe 
ihn mit den bekannten Abbildungen SCHLUTERs und ROEMERs 
und den in der Kgl. Geol. Landesanstalt befindlichen Stiicken 
von Sc. binodosus von der klassischen Fundstelle bei Dilmen 
verglichen, die mich immer wieder zu dem Resultat gefihrt 
haben, daS an dem Vorkommen dieses Scaphiten bei Derne, 
mithin an seinem Vorhandensein im oberen Emscher, nicht 
gezweifelt werden kann. Bereits WEGNER (Zentralblatt f. 
Min. 1912, 8. 500) hat die Art aus dem untersten Unter- 
senon von Rapen und Henrichenburg angegeben und gezeigt, 
daB Sc. binodosus fir das obere Untersenon als Leitfossil ein 
Wert nicht mehr zukommt. Daher diirfte dieser Fund aus 
dem Emscher von Derne nicht weiter iiberraschen, wo die 
obersten Schichten des Emschers aufgeschlossen sind und 
auBerdem noch eine grofSe Anzahl anderer, dem Untersenon 
angehériger Typen vorkommen. Die Exemplare von Sc. 
binodosus bei Derne sind meist stark verdriickt. Die Grd8e 

schwankt innerhalb weiter Grenzen. 


Scaphites cf. Mesler GROSSOUVRE. 
Scaphites Meslei Grossouvre, Les Amm. d. |. craie sup., 1894, 8. 239, 
Taf. 32,. Fig. 4—7. 
Ein Exemplar von Obereving weist eine gewisse Ahnlich- 
keit mit Sc. Mesle: auf. Genaueres wage ich auf Grund des 
einen nur maBig erhaltenen Stiickes nicht zu sagen. 


Turrilites plicatus D’ORBIGNY. 
Turrilites plicatus pD’ORBIGNY, Paléon. francaise, terr. cret. ]., 1846, 
- §. 592, Taf. 143, Fig. 7—8. 
ScHuUrer, Cephalopoden, Palaeontogr., Bu. XXIV, 1876, 
S. 187, Taf. 36, Fig. 6—7. | 
Die von SCHLUTER angegebenen Merkmale und Ab- 
bildungen passen sehr schén auf ein Exemplar von Derne. 
Die Rippen, deren jede mit drei kleinen Hoéckerchen geziert 
sind, sind gut erkennbar. SCHLUTERs Exemplare stammen 
ebenfalls aus dem Emscher. 


Actinocamax westfalicus SCHLUTER. 
Actinocamax westfalicus ScHutTer, Cephalopoden, Palaeontogr., Bd. 
XXIV. 1876, S. 188, Taf. 53, Fig. 10—19. 


Moser, Cephalopoderna i Sveriges Kritsystem, lI, 1884, 
S. 51, Taf. 5, Fig. 11—15, 19—23. 


Tae AZAD) 


Srotuey, Gliederung des norddeutsch. und baltisch. Senons 
usw., Arch. f. Anthropol. u. Geologie Schleswig-Holst., 1897, S. 276, 
Taf. 2, Fig. 1—16, Taf. 3, Fig. 1—6. 
Kinige Exemplare fanden sich bei Derne. Bei Obereving 
sind bisher keine Belemniten gefunden worden. 


Actinocamax granulatus BLAINVILLE spec. 
Belemnites granulatus BUAINviLLE, Mémoires sur le Beélemnites, 1827, 
». 63, ‘Taf. 1, Fig. 18. 
Actinocamasx cf. "granulatus SCHLUTER, Cephalopoden, Palaeontogr., 
Bd. XXIV, 1876, 8. 198, Taf. 54, Fig. 14—15. 
Actinocamax gr ‘anulatus WEGNER, Granulatenkreide, Zeitschr. d. Deutsch. 
Geol. Ges., Bd. 57, 1905, S. 222 usw. 


Mit A. westfalicus wurden bei Derne typische d. granu- 


latus entdeckt, auch einige Zwischenformen liegen vor, die 


von WEGNER als westfalicus-granulatus bezeichnet wurden. 

Kine Zusammenstellung der beiden Faunen und ein Ver- 
gleich mit der Granulatenkreide nach WEGNER ergibt folgendes 
Bild< Gi S. 226), 

Ubersieht man das Fundortverzeichnis, so wird man itber 
die starken Verschiedenheiten in der Fossilfihrung des Emschers 
in den hodheren und tieferen Schichten erstaunt sein. Nur 
sehr wenige und verhaltnismaSig unwichtige Arten sind bei 
Derne und Obereving gefunden worden. Bei dem erstgenannten 
Fundort ist die auSerordentliche Haufigkeit des In. involutus 
bemerkenswert; uber ?/,; samtlicher Sticke von dort gehéren 
dieser Art an. Demgegeniber treten die anderen Inoceramen 
und Ammoniten mehr in den Hintergrund. Relativ am haufigsten 
sind noch In. Klein, In. gibbosus und Gauthiericeras margae. 
Bei Derne fehlen die genannten Arten bis jetzt vollstandig. 
Dafir treten andere fir den Emscher leitende Versteinerungen 
auf: In. digitatus, A. westfalicus und haufig M. teranum, die die 
stratigraphische Stellung dieser Schichten sicher festlegen. Zu 
bemerken ist, da8 bei Obereving (also im unteren Emscher) 
und im Turon der westfalischen Kreide, vom Cuvieri bis 
zum Labiatus-Planer einschlieBlich, meines Wissens Belem- 
niten bisher noch nicht gefunden worden sind. Wenn auch 
das Material noch nicht umfangreich genug ist, ‘und es 
noch eifriger Sammeltatigkeit bedarf, so glaube ich dennoch, 
da8 im grofen und ganzen diese Verschiedenheiten in der 
Fossilfihrung bestehen bleiben werden, mit anderen Worten, 
daB innerhalb relativ kurzer Zeit die Fauna des Emschers 
sich stark verdindert hat. Es wire erfreulich, wenn die 
weiteren Aufsammlungen noch mehr Anhaltspunkte zu einer 
genaueren Charakterisierung des Emschers ergeben wirden. 


Emscher Granu- 
-laten- 
Ober- kreide nach 
s Derne 
eving WEGNER 

ds 2 COSCIRO DONG a a 2 iar cams ee oe oe 
2. Lchinocorys . aie eee 
3. Nucula cf. tenera ae 
4. Gryphaea vesicularis we SL 
5. Inoceramus involutus ate 
6. - Kleint = 
a : digitatus i = 
8. - ef. cycloides . -- + 
9: - gibbosus ot | et 
10. - lobatus . . aie at 
11. Turnus? Amphisbaena anal 
12. Pholadomya decussata + : 
13. Pleurotomaria plana — + 
14. Turbo Nilssoni . + —- == 
15. Tumtella spec. . . — ~~ 
16. Cerithium spec. == 
17. Aporrhais spec. ae 
18. Voluta canalifera . ats ap 
19. Nautilus lecotropis te 
20. Baculites spec. . bea + 
21. Hauericeras pseudogardent . + + 
22. - ChiCIUMECICn a: =e = 
23. Pachydiscus cf. rsculensis ++ 
24. - 2 Levyt . an 
DD es - ? Brandti. . i= 
26.5 GaulinericerGs MOT Ges es ee tke, nae ee 
27. Mortoniceras texranum. .. . = — 
2B: SGU PINLES SOUNOUOSUSigs Wi eset alte nee dae + -- 
29. - Ch SMCS ea a eee = 
30.. Turrilites plicatus sar tebe ney ey oie ae 
31. Actinocamax westfalcus . ale 
32. - granulatus . . a 5 


Bereits von G. MULLER (diese Zeitschr., Bd. 52, 1900, 8. 38 
und 39) wurde der Emscher in 4 Horizonte gegliedert. Er 
unterscheidet, von unten angefangen, die Zone des In. Koenena, 
des In. involutus, des In. digitatus und des In. Haenlewnr. 
Ob diese Einteilung durch die neuen Funde_ bestatigt 
wird, wage ich noch nicht zu entscheiden. s_ scheint, 
als ob das jiimgste Glied, die Zone des In. Haenleint, 
bereits dem Untersenon zugezahlt werden mu8. Wenigstens 
sind mir aus typischen Schichten des Emschers keine In. 
Haenleini bekannt geworden; dagegen finden sich dieselben 
nicht selten im Recklinghauser Sandmergel bei Recklinghausen. 
In den grundlegenden Ansichten méchte ich MULLER recht 


: aS a eal 
ps pegs ts separ 


Se BE 


geben. Die Zone des In. involutus und des In. digt- 
tatus sind scharf voneinander zu trennen; ersterer ist 
fiir die tieferen Schichten des Emschers, letzterer 
fir die hédheren charakteristisch. In der Frage der 


begleitenden Versteinerungen bin ich allerdings anderer Ansicht 


als MUELLER. Gauthiericeras margae, der nach MUELLERs 
Ansicht in der Zone des Jn. digitatus vorkommt, ist bei Ober- 
eving in verschiedenen Exemplaren mit dem Jn. znvolutus zu- 
sammen gefunden worden. Was die Zone des Jn. Koeneni an- 
belangt, so scheint es, daf8 diese bei Obereving noch nicht 
aufgeschlossen ist. Typische In. Koenent, wie sie in der 
Kreide am Nordrand des Harzes so hiaufig sind, habe ich 
uiberhaupt noch nicht im westfalischen Emscher gesehen. Es 
liegen demnach bei Obereving und Derne zwei Stufen des 
Emschers vor: 1. die Zone des In. involutus, 2. die 
Zone des In. digitatus. Fir die erste Zone wiirden als 
charakteristisch noch anzusehen sein: Jn. Kleint und fir die 
zweite: M. texanum, Actinocamax westfalicus und au8erdem 
untersenone Typen, die um so mehr zunehmen, je héhere 
Schichten des Emschers angetroffen werden. Ich hoffe bald, 
wenn weitere Aufsammlungen vorliegen, Genaueres iiber die 
Gliederung des Emschers mitteilen zu k6nnen. 


14. Zur Klarung tektonischer Grundbegriffe. 
Eine Entgegnung auf Srimues ,Saxonische Faltung”.') 
Von Herrn R. LacHMANN. 

(Mit 5 Textfiguren) 


Breslau, im Marz 1914. 
ll 


Die Mitglieder unserer Gesellschaft, welche sich am 


8. August 1912 in Greifswald versammelten, waren zu einer 
Diskussion iiber die Tektonik Norddeutschlands auf Grund 
eines von Herrn TORNQUIST gegebenen Referates eingeladen 
worden. Der Referent bekannte sich”) durch die von STILLE 
und anderen gegebenen Profile von einer Faltung des nord- 


1) Diese Monatsber. 65, 1913, S..575—4595. 
2) Diese Monatsber. 64, 1912, S. 469/. 


' 


= es 


ee 


deutschen Mesozoikums fir tiberzeugt. Im Gegensatz dazu 
haben samtliche sechs Diskussionsredner (die Herren POMPECKJ, 
JAEKEL, FRECH, DEECKE, und BARTLING aufer mir) die 
STILLEsche Aeete von einer postpalaozoischen Faltung 
des deutschen Bodens angegriffen, und Herr FRECH war deshalb 
in seinem Schlu8wort als Vorsitzender wohl berechtigt, eine 
Konstatierung dieser Ubereinstimmung vorzunehmen. Von einer 
Resolution in Form eines wissenschaftlichen Ketzergerichts, 
die STILLE uns jetzt zuschreibt, war gar keine Rede. 

In meinem Vortrag habe ich damals die Bedeutung STILLEs 
als Aufnahmegeolog unter Hinweis auf eigene Begehungen in 
seinem Gebiete ausdriicklich anerkannt. STILLE hat aber — 
und ‘in dieser Ansicht werde ich durch das Studium seiner 

Antwort’ bestarkt — in seinen zusammenfassenden Schriften, 
a ae milnek seit 1909, eine wenig glickliche Hand gehabt. 

Man findet nana in seinen Arbeiten die tektonischen 
Grundbegriffe, z. B. Faltung, Senkung und Zerrung, nicht mit 
der notwendigen begrifflichen Scharfe angewandt. 

Man findet zweitens geologische Hypothesen, vor aller 
die Kontraktionstheorie, zu Deduktionen auf bestimmte Ver- 
haltnisse des deutschen Bodens ausgewertet, wahrend sie in 
der Tat doch nur Hilfsschemata sind, deren Berechtigung wir 
bestreiten, und aus denen fir einzelne Gebiete bestimmte 
Folgerungen abzuleiten durchaus mifSbrauchlich ist. 

STILLE hat drittens seine tektonische Auffassung iber 
Norddeutschland auf dem Gegensatz zwischen ,,orogenetischen ~ 
und ,,epeirogenetischen“ Phasen aufgebaut, obwohl es nach den 
bis heute vorliegenden Tatsachen wahrscheinlicher ist. da8 die 
Bruchbildung auch wahrend den Sedimentationsperioden an- 
gedauert hat. Wir kénnen also dieser Bezeichnungen, an 
welche sich die SriLLEschen ,,Evolutionen und Revolutionen® 
sowie neuerdings , Undationen und Undulationen“ anschlieBen, 
um so eher entraten, als die urspriingliche Bedeutung von 
,orogenic” und .,epeirogenic movements” bei GILBERT sich nicht 
auf zeitliche Phasen, sondern auf regionale Verschiedenheiten 
bezog.') 

Um nun an dieser Stelle nicht nur Kritik zu tben und 
um andererseits den fiir eine Polemik gebotenen Raum nicht 
zu uberschreiten, soll heute nur auf den ersten der gegen 
STILLE erhobenen Vorwirfe eingegangen werden, da8 er namlich 
in den tektonischen Grundbegriffen keine Akribie walten laBt. 


1) Ebenso bei CHAMBERLIN and Sauispury, Geology. I, 8. 537ff. 
und HauG, Traité de Geologie, 1911, I, S. 507 ff. 


= 2 = 


Ich tue dies trotzdem, oder vielmehr, weil mein Gegner 
mir den Rat erteilt hat, mit diesen Dingen ,,zu Hause zu bleiben“. 


II. 


Zunachst das Tatsachliche. 

STILLE geht in der ,Saxonischen Faltung® von den 
Verhaltnissen der Stérungsgebiete am Nordostrande der rhei- 
nischen Masse, seinen sogenannten Eggefalten, aus. Dieses 
der rheinischen Masse gegeniiber als Nordgebiet zu bezeichnende 
Vorland ist im Ausgange der Jurazeit nach Ansicht STILLEs 
in einer orogenetischen Phase gegeniiber dem siidlichen Horst- 
land gehoben worden. Folglich, so argumentiert STILLE, bestand 
das Wesen der saxonischen Gebirgsbildung in einer ee 

Dagegen laBt sich einwenden: 

»Vie auf den ersten Blick etwas auffallige Tatsache, da8 
gerade damals in dem ,,gesunkenen” Nordgebiete... allmahlich 
eine AussiSung des Jurameeres erfolgte, die in den Brackwasser- 
bildungen des obersten Jura und den limnischen des Wealden 
ihren Ausdruck findet, ist wohl so zu erklaren, daf® die Senkung 
eben keine absolute, sondern nur eine relative gegentiber dem 
Siidgebiete in dem Sinne war, da8 beide Gebiete gegeniiber 
der Wasserbedeckung eine relative Hebung erfuhren, deren 
AusmaB im nordlichen aber tiber 1000 m geringer war als 
im siidlichen.“ 

STILLE wird diese Argumentation, mit welcher der einzige 
Einwand widerlegt ist, welchen er bis heute gegen meine 
Vorstellung von Vertikalbewegungen erhoben hat, um so eher 
anerkennen missen, als dieselbe wortlich seiner eigenen Ab- 
handlung ,Zur Kenntnis der Dislokation usw. Westfalens”') 
entnommen ist. Ferner erinnere ich daran, da8 STILLE in 
den Erlauterungen zur Lieferung 147 der geologischen Karte 
von Preufen”) von einer gleichzeitigen Heraushebung der 
Bruchstaffeln der rheinischen Masse und der ,,Achsen“ des 
Eggegebirges gesprochen hatte. 

Welche seither gemachten Beobachtungen veranlassen ihn 
nun, neuerdings lokale Erhebungen der Eggeketten zur jiingeren 
Jurazeit gegen mich ins Feld zu fihren? 


1) Jahrbuch der Landesanstalt 1905, Bd. XXVI, S. 111f. — 
STILLES heute lokal gehobene ,EKggefalten* spielten damals (1905) 
die Rolle einer Absenkungszone zwischen Nord- und Sidgebiet, 
a.a.Q., 8. 124. 

2) Erlauterungen zu Blatt Peckelsheim, S. 62. 


acne hi tigers aaa Soaliasaet 


= 


SS SSS 


——s 


= 


NEE 


Sag 


Sollte STILLE nun den Versuch machen, zugunsten der 
gegenwartigen Polemik seine friheren Feldesbeobachtungen zu 
desavouieren, so modchte ich noch zu bedenken geben, da8 die 
Neokom-Transgression zwar die Bruchstufen in der Kgge 
(STILLEs ,,Falten“) eingeebnet hat, nach seinen eigenen An- 
gaben aber an der Grenze gegen die rheinische Masse in der 
Gegend des Borlinghauser Abbruchs. Halt gemacht hat. 

Ks besteht deshalb STILLEs friihere, auf wirklichen Beob- 
achtungen fuBende Ansicht zu Recht, da8 namlich auch im 
Ausgang der Jurazeit die rheinische Kontinentalschwelle gegen- 
tuber dem einsedimentierten und in Bruchstreifen emporgehobenen 
Nordland ihre domipierende Stellung beibehalten hat. 


Ti; 


Um aber vom Tatsachlichen auf die theoretischen Grund- 
lagen tberzugehen: 

Ist der von STILLE erhobene HKinwand, da8 namlich ge- 
wisse tektonische St6rungszonen der saxonischen Gebirgsbildung 
sich relativ gehoben haben, tiberhaupt als Einwand gegen 
die Vorstellung von Vertikalbewegungen zugunsten der Faltungs- 
idee zu betrachten? Ganz gewi8 nicht. 

STILLE bekennt sich als Anhanger der Kontraktions- 
theorie!). Die tektonische Gestaltung des norddeutschen Unter- 
grundes ist nach ihm das Ergebnis einer episodischen Steige- 
rung des Tangentialdruckes’). 

Nach der von mir vertretenen Anschauung ,,kann die 
geologische Bildung von Mittel- und Norddeutschland, die 
palaozoischen Gebirgskerne ausgenommen, nur unter der An- 
nahme ausschlieBSlich aufwarts und abwarts wirkender, also 
vertikaler Krafte interpretiert werden‘ *). 

Hierin kommt der Gegensatz der Faltungs- und der Senkungs- 
(Hebungs-)theorie mit geniigender Klarheit zum Ausdruck. — 
Welches ist nun der prinzipielle Unterschied zwischen Faltung 
und differenzieller Senkung? Er besteht doch unzweideutig 
darin, da8 im ersteren Falle horizontale Druckkrafte die 
tektonische Deformation veranlassen und das gesamte Faltungs- 
feld beherrschen, wihrend im Gegensatz dazu bei der Senkung 
nur gelegentliche Verklemmungen zwischen abwarts oder 


1) Die Faltung des deutschen Bodens. Kali1911, S.6 des Sepa- 
ratums. 

2) Die kimmerische (voreretacische) Phase der saxonischen Fal- 
tung des deutschen Bodens. Geologische Rundschau, Bd. IV, Heft 5 
und 6,:5.567, 2013. 

3) Der Salzauftrieb. 1. Kali 1910, 8.84 des Separatums, 


aufwarts gehenden Schollen einen horizontalen Druck ins Spiel 
bringen; das von vertikalen Kraften erzeugte Deformationsfeld 
wird aber als ganzes keine durchgehenden Einwirkungsn der 
horizontalen Druckkraft zu erkennen geben. 

Wenn wir nun nach wissenschaftlichen Kriterien suchen, 
welche uns bei der Definition derartiger tektoniseher Grund- 
begriffe leiten sollen, so miissen wir uns an die Elastizitats- 
theorie in der Mechanik wenden, bei welcher sich die De- 
formationserscheinungen, die starre und elastische Kérper unter 
dem Kinflu8 vertikaler und _ horizontaler Krafte  erleiden, 
mathematisch definiert vorfinden. Die Geologie mu8 sich daran 
gewohnen, unter ,Faltung™ ein wohl definierbares Phanomen 
der mechanischen Elastizitatslehre zu verstehen, nicht etwa 
nur die Tatsache, da8 eine Schicht herauf- und heruntergeht. 
Ks ist unzulassig, wie es in unkritischen geologischen Dar- 
stellungen nur zu oft geschieht, jede Dislokation, unbekimmert 
um ihren mechanischen Charakter, einfach mit einer ,, Faltung“ 
in Zusammenhang zu bringen, weil sich dabei die begrifflichen 
Grundlagen der beschreibenden Tektonik, die Kategorien Fal- 
tung, Sattel, Mulden, Flexuren usw., zu leeren morphologischen 
Bezeichnungen verflichtigen. 

Die Faltung ist nun mechanisch zu charakterisieren als 
dasjenige Bild, welches eine horizontalwirkende Kraft von 
gewisser Mindeststérke auf einer elastischen Schicht hervorruft. 

Uber das so definierte mechanische Problem liegt eine 
besondere Abhandlung des bekannten Physikers SMOLUCHOWSKI 
vor, auf die ich frither in einer besonderen Arbeit hingewiesen 
habe’). 

SMOLUCHOWSKI weist zunachst nach, da das Problem 
stabiler Falten nicht durchaus identisch ist mit dem Problem 
der Biegung eines Stabes in wagerechter Lage. Bekanntlich 
kann die Formanderung eines solchen Stabes, wenn er einem 
in der Richtung seiner Langsachse wirkenden Druck unterliegt, 
nach der EULERschen Knickformel behandelt werden. Falls 
der Druck einen gewissen Grenzwert, den ,,Knickungsdruck“, 
iberschreitet, nimmt der Stab die Gestalt einer Sinuswellen- 
linie an. LieBe sich diese Erfahrung auf die Bildung von 
Faltengebirgen tibertragen, so miuSte das Idealprofil durch ein 
Faltengebirge eine Reihe von Satteln und Mulden aufweisen, 


) Uber ein gewisses Stabilitatsproblem der Elastizitaétslehre und 
dessen Beziehung zur Entstehung von Faltengebirgen. Bull. Ac. Cracovie, 
Juni1909. — Das Faltungsproblem des westfalischen Steinkohlengebirges. 
Gliickauf 1910, Nr. 43. 


; 
Vv 
: 
{ 


die sich nach Art der aus der Akustik bekannten Schwingungs- 
kurven aneinanderreihen. Dieses Bild ist fir die geologische 
Betrachtung ja sehr naheliegend, die Mechanik aber wider- 
spricht dieser Anwendung, indem sie nachweist, da sich eine 
groBere Anzahl yon derart gebauten Parallelfalten in labilem 
Gleichgewicht befindet, daher in Wirklichkeit nicht vorkommen 
kann. 

Um nun zu einer einwandfreien mechanischen Behandlung 
zu gelangen, setzt SMOLUCHOWSKI yoraus, da8 sich die Fal- 
tung der Erdrinde in gleicher Weise vollzieht wie die einer 
elastischen Platte auf flissiger Grundlage. 

Unter diesen, vom geologischen Standpunkte aus mit 
gewissen Kautelen als zulassig zu betrachtenden Voraus- 
setzungen ergibt die mathematische Analyse, da8 stabile Falten 
in Platten, die durch horizontalen Druck beansprucht sind, 
entstehen miissen, sobald der Druck den Wert erreicht: 


a 2VD.0.g, 


wobei 9 die Dichte, g die Beschleunigung der Schwere und : 
D einen Ausdruck bedeutet, den man ,,Steifheitsmodul“ nennen . 
k6nnte, und der sich darstellt in dem Quotienten 
E.h? 

12 (1—u)? * “4 


Darin ist E der Elastizitiétsmodul, h die Dicke und mw die 
Elastizitatszahl der sich faltenden Platte. Die erzielte stabile 
Wellenkurve weicht praktisch nicht erheblich von der Sinus-: 
linie ab, und ihre Wellenlange wird ausgedriickt durch die 


Gleichung: 
ek NE Se 
he at Va: 
Q-8 


INT ST an 


Fig. 1. 
Profil mechanisch stabiler Falten. Nach SMOLUCHOWSKI. 


In Fig. 1 sehen wir das Profil derartiger SMOLUCHOWSKI- 
scher Faltungskurven. Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die 
,Eggefalten® nach STILLE. Fig. 3 endlich gibt einen Aus- 
schnitt aus Aachener Steinkohlenbecken wieder als Bild einer 
allgemein anerkannten Faltung. Die Ubereinstimmung von 1 


SS Gi 


und 38, die Verschiedenheit von 1 und 2 kann wohl nicht 
auffallender gedacht werden. : 

Was uns bei den SMOLUCHOWSKIschen Formeln am 
meisten interessiert, ist die mechanische Tatsache, da die 


‘Breite einer Falte, abgesehen von gewissen Konstanten der 


Schwerkraft und der Elastizitaét des zu faltenden Materials, 
abhangig ist lediglich von der M&achtigkeit der Faltungs- 
masse. Man kommt bei den mesozoisch-kanozoischen Sedi- 
menten Norddeutschlands unter Anwendung obiger Formeln 
auf eine mechanisch notwendige Faltungsamplitude von etwa 
20 km. 

Damit vergleiche man nun den unregelmabig gewundenen 
Verlauf der Achsen in Egge und Osning bei STILLE, die in 
ihrer Entfernung auch ohne Scharung zwischen 0,6 und 6 km 


variieren (Fig. 4 u. 5). Man iiberlege sich ferner, da auf 


dem Bild, welches STILLEs ,,mitteldeutsche Rahmenfaltung®') 
begleitet, die Antiklinalen in Mitteldeutschland im Thiringi- 
schen Becken weit auseinanderliegen und im subherzynischen 
Becken mit seinen miachtigen Sedimenten eng liegen. Die 
Mechanik der Faltung verlangt das gerade Gegenteil. In den 
1—2 km miachtigen Triassedimenten der Festlandsschwelle 
hatten bei einer wirklichen Faltung dicht gedrangte Faltwellen 
oder schuppenformig gereihte Uberschiebungen entstehen miissen, 
wahrend in der Geosynklinale des niederdeutschen Beckens 
mit seinen bis tiber 5 km méachtigen Sedimenten eine weit- 
maschige Faltung sich vorfinden muBte. 


IN 


SMOLUCHOWSKI hat in der zitierten Abhandlung ferner 
nachgewiesen, daB stabile Falten in einem horizontalen Schichten- 
paket nur entstehen kénnen, falls der Gebirgsdruck einen 
gewissen Grenzwert P erreicht (s. 0.), welcher auSer von Erd- 
konstanten lediglich abhangig ist von der inneren Festigkeit 
und der Dicke der gefalteten Schichtengruppe. Wird dieser 
Grenzwert nicht erreicht, so tritt bei horizontalen Komplexen 
Zertrimmerung nach Uberschiebungsflachen ein”), wihrend eine 
Faltung auch bei erheblich geringeren Drucken méglich ist, 
wofern die Schichten vor dem Einsetzen des Gebirgsdrucks 


1) III. Jahresber. d. niedersichsischen geologischen Vereins 1910, 
Tafel V. 

2) Kin Fall, welcher im westfalischen Carbon seine Verwirklichung 
gefunden hat. Vgl. Lacumany, Das Faltungsproblem des westfalischen 
Steinkohlengebirges. Gliickauf 1910, 5. 1694 f. 

16 


SH 


Sunjyory roTepuoOZIOY Ul *ZOIg 99 UOA HunA197 au19 OS[e O}GQUL YonAp[epaozWoFy 19} ysunyeg * saiiag 

Y UsSoposiopuvatesne Wy 9g BAJO UOLeHO[sIq] 1op 10a 
SunyoIIMqQyY Jap SansyYWoIsyon1eg 19jUn ysqyes gep 
‘Meqoyosesyoninz sunyooq nz elatp}1eT 


“HOqey JAIME 
‘WOSSNU UlOS JAONIOPIapUvaiosne WI YP §]¥ LedIMoM 4YOIU WN eyneYy ‘aeqe 
eyopom ‘g pun Pp eyAUNg Uopleg SIP Uo]eJUOZOFZ Jop SNe eLUul|pIe']T 1Op 
“1oyZues JIVLOp Topuvule DoLYRjJ19 A SOSOIP YOAINpP Wop1OM [Ford wl g pun p 4xaNg 


S]® FVAEHSVL-IOY opypzacig Jep sunzjnueg oyun UOYoVYSSUNjioMioA WOp UB PAIS UOoT[OYOR woyolmeuNnU UyoZUIe eI 
26 Pld | 
qUaIp esIoMeg WNT “pliquonag-ssiiqesue][oyog soyosid4} aro [loquede5 
wr usepuos \yordusqjeq uIoy 4St SY "LOGT AIG yorN “sinquq youpys osay Op yoInp |[yorg woulre snev yylayossny 
(6 bul 


“ULO004 000g 000% 000! 


“A-140H 
"g-uasmiyl 


‘201g GE S[@ IOSIUEM 4YOIU os]e 4Sysjoq UOHYeyDOY og “Wy QT puRysqy oyyoo1edeM Op j8eajoq eyney ‘aedojed sepuvule 
—-sne [eyuoztioy wy g°Z sunz[eq Jop 10A ueqey 104SIOW ZO] Ul g pun py yyung “(eyoeppeyneqog) Sauqoryosseqg yoynepeq s 
‘Broquesurgory 9 ‘f19}sloy ¢ SYN fF + YIoMuoyosney g + YOMqwOLeTY G {19 fs sanuyo1ezeqzo,q “481 TOPO M 
JIBYOSIOA UESUNGolyoOs1eq () LoIOYOY Sunjzyeldsny orp YOunp FYSLOT[orA oyopoM ‘TOyULYsSsANy| ey Lop Woysalppesex sip e}yoveq 
Uvyy | 90n4] ey uojeoiou route PIG STV “AolAerueTyoyureyg soueyowy wr Aopnox oqnaxy Jop yyoeyog uop youp [Youd 


"¢ “SL 


woos 


W007 


+ TOU Weutoy, 


16* 


236 


sa0s 


D 
°° 
°° 
°° 
° 


a p ® 
am 
aa 
ee iat 
oe 
Lge WWeH- 
Ps 
Sa 2 


aprauua}{ 


° 
° 
° 
° 
0? 
° 
° 


° 
°° 


(‘pusyejsueqeu eyes Sanseyy47) 


Puan 


Wa} 


S 


"y Sl 


ob 


_— a” 


Pagapet Doth err 


bereits geneigt waren. Eine solche Neigung in der Unterlage 
bildet sich nun in den tieferen Schichten am Rande einer 
jeden Geosynklinale aus, wie man sich leicht tiberlegen kann. 
Denn da jede Sedimentdecke gegen den Uferrand des Beckens 
auskeilt, so mu8 jede neue Schicht die urspriingliche Neigung 
der dltesten Schicht um einen entsprechenden Betrag ver- 
groBern. 

Ist nun die Verfestigung in den unteren Schichten so weit 
fortgeschritten, dab sie die oberen als Gewélbe zu tragen im- 
stande sind — ein Zustand, welchen WILLIS mit dem Aus- 
druck ,,competent structure’') bezeichnet —, so bewirkt der 
seitliche Druck den Zusammentritt der Sedimente in der 
Geosynklinale zu einem Faltenkomplex unter Benutzung der 
praexistierenden Unebenheiten des Bodens. Aus einer Geosyn- 
klinale wird, wie WILLIS zeigt, ein Synklinorium. 

Damit ist nicht gesagt, daB eine jede Geosynklinale not- 
wendig Tragerin von Faltungen werden mu. Die gréBte 
Geosynklinale, welche, soweit ich sehe, zurzeit auf der Erde 
vorhanden ist, namlich das Mississippibecken mit Hinschlu8 
des mexikanischen Golfes, eine bereits seit mindestens der 
Kreidezeit existierende Geosynklinale, ist beispielsweise niemals 


1) Barupy Wir1is, Mechanics of Appalachien Structure. U. St. 
Geol. Sury. 1893, 8. 250. EpuaAxrp Sunss hat irrtimlicherweise in ,,Zer- 
legung der gebirgsbildenden Kraft“, Wiener Geol. Ges. 1913, 8. 21, 
vaN Hisn als Autor des Kompetenzbegriffes namhaft gemacht. 


Fig. 4. 
Verlauf der Haupt-Sattel und Haupt-Mulden im rheinisch-westfailischen 
Steinkohlen-Faltungsfeld. Nach Kuxux 1910. Bemerkenswert ist der 
geradlinig-parallele Verlauf der nur an den Querstérungen versetzten 
Faltenachsen. Das ist die grundriBliche Erscheinung einer wirklichen 


Faltung. 
Faltungsachsen: 
1 Wittener Mulde. A Stockumer Sattel. 
2 Bochumer Mulde. B Wattenscheider Sattel. 
3 Essener Mulde. C Gelsenkirchener Sattel. 
4 Emscher-Mulde. D Zweckel-Augusta-Viktoria-Sattel. 
5 Lippe-Mulde. E Dorstener Sattel. 
Querstérungen: 
a Primus e Bickefelder Sto6rung (Quintus) 
b Herner St6rung (Secundus) f Courler Sto6rung 
c Blumenthaler Hauptverwerfung g Unnaer Storung 
(Tertius) h Konigsborner Storung 
d Kirchlinder Storung (Quartus) j Fliericher Storung 
Uberschiebungen: 
o Hattinger Uberschiebung (Satanella) 


8 Sutan 
y Gelsenkirchener Uberschiebung 


238 


‘MOslOI]SyonIG uojyoe1\se0 
-{SOMPIOU SI -PIOU JnV WOIUT]YOOH, oF1AUIGQMOy YOrpANAI[IM PUIS SATILIG ,UesyoV 
-YOuIg Uep UOA POYsisayyqy oy pun Sunjjeq uoyoqecur Jop jnef19A UosiguMjedoiun-uopunMes wep oyyoveq ur 
esyoVy Josinquiqg ¢ 


“eq ‘sunyoysjaq pun Zanqyony Ul WOTUIT 


esqoy JoSInqie MA CG. esyOy 1exooqet1eg Z 
4 OSYOY-SIOqOUION F esyoVy-suluUsG 7 
‘OGL ATUL oRN ‘edsq ssp ur (— — — — — ) yuesyorssunyjeq“* pun oyoniqydnepy sr0p ynepi0 A 
‘¢ S1q | 
E 
i 
@ 
E 
Yy 9) 
iS 
£ (Te) 
[e) in Bey (= 
e eed : @ 
eos ee Ic =) 
h Ses a Ae} 
‘ 4 Hi ibid 
= A? qe 
g ° 


Xe) 
ul 


x 


aor 
hae toe 
3 
™ Cc wv 
/ g 3 
(oe) 
/ y 5 
Cia 
a a 
oA 2 
se oo) a 
é q e 
i A: % : 
— 
ft # 6 — 
i 3 2 
a E 
7 b) 


gefaltet worden, und ebensowenig der gewaltige Sedimentations- 
raum des Coloradoplateaus, der seinerseits vielleicht die gréBte 
Geosynklinale des Archaicums und Palaeozoicums reprasentiert. 

Fir Geosynklinalen mit ungebrochenem Uferrard ist also 
die Bildung der Faltenwellen notwendig parallel der Uferlinie 
aus mechanischen wie geologischen Grinden festgelegt. Es 
wire also zu erwarten, da8 sie in Norddeutschland parallel 
dem oniedersachsischen Uferrand, also ostwest, nicht 
,herzynisch* verlaufen. Freilich sind dabei die sidlich 
gelegenen Horste im Wege. Da aber die Bildungsverhdltnisse 
der niederdeutschen Geosynklinale und die Lage der Horste 
bekannt sind, so kann man sich unschwer ausmalen, wie in 
Analogie mit Beispielen eines unzweifelhaften Faltengebirges 
eine Faltung auf deutschem Boden in Wirklichkeit hatte aus- 
sehen miissen. — Es fehlt unter den Sedimenten Norddeutsch- 
lands durchaus nicht an Schichtenpaketen, welche ,,competent 
structure’ besitzen, um Trager einer Gebirgsfaltung zu werden. 
Ich denke hauptsachlich an die miachtig entwickelten Kalke 
und Mergel der oberen Kreide und an den Muschelkalk, 
welche sowohl ihrer eigenen Beschaffenheit wie ihrer Be- 
deckung nach zu einer Faltung weit geeigneter sind als z. B. 
die Faltungstrager des Schweizer Kettenjuras. 

Es wirden sich also in der norddeutschen Tiefebene eine 
Reihe von ostweststreichenden Gebirgsketten mit leichter 
Konvexitaét gegen die Konturen der rheinischen Masse, also 
gegen SW, aufbauen, deren Faltenabstand sich nach der 
SMOLUCHOWSKIschen Formel, wie gesagt, auf etwa 20 km 
abschatzen lieBe. 

Mit der Annaherung an den ,niedersachsischen Uferrand“ 
wirden die Falten enger werden und in der Senke zwischen 
rheinischer Masse und Harz eine Virgation nach S, zwischen 
Harz und Flechtinger Héhenzug eine solche nach SO erfahren. 
Daran widen sich einerseits in der Breite des Sollings, anderer- 
seits auf der heutigen Keuperplatte von Oschersleben— Halber- 
stadt ein Giirtel von schuppenartigen Uberschiebungen im 


Muscheikalk anschlieBen, welche aber das eigentliche Thiringer 
Hauptbecken, das schon seiner Seichtheit wegen durch eine 


Geosynklinalfaltung nicht betroffen werden kann, unberihrt lassen 
wirde. Es wiirde sich also eine ungestérte Tafel, entsprechend 
dem Tafeljura am Siidrande des Schwarzwaldes, ausbilden. 

Aus den Horstbriichen und Flexuren, welche Harz, 
rheinische Masse und Flechtinger Hébenzug begrenzen, wirden 
machtige horizontale Blattverschiebungen werden, deren Spuren 
weit gegen N und NW in das Tiefland zu verfolgen waren. 


Fig. 6. 


Hypothetischer Verlauf einer gegenitber den mitteldeutschen 

Horsten (schraffiert) in Virgation auseinandertretenden echten Faltung 

im niederdeutschen Becken. Eine Analogie zu den Faltwellen des 
Jura gegentiber Schwarzwald und Vogesen. 


Die Falten, welche im allgemeinen parallel zum niederdeutschen Ufer- 
rand (strichpunktiert) von Westen nach Osten in Abstanden von 20 km 
ziehen, zeigen zwischen rheinischer Masse und Harz Virgation gegen 
Siiden, zwischen Harz und Flechtinger Héhenzug Auslenkung gegen 
Siidosten unter Engerwerden der Faltungsmaschen infolge Auskeilens 
der Sedimente. Von der Nordbegrenzung der Horste strahlen Quer- 
blatter aus, an welchen sich die Falten verschoben zeigen. Jenseits 
des Uferrandes, im Solling, und im Innern des Subherzynbeckens miBten 
sich Uberschiebungen finden (kleine Kreise). Thiringen und Hessen 
kénnten von der Faltung nicht mehr erreicht werden. 


== 24 = 


In der Fig. 6 ist versucht worden, von einer solchen 
wirklichen , Faltung“ mit erzwungener Virgation zwischen 
Horsten, um einen SuESSschen terminus zu gebrauchen, ein 
Bild zu entwerfen. 

Durch Erwagungen 4hnlicher Art 148t sich hinreichend 
erweisen und soll an anderer Stelle ausfiihrlicher erwiesen 


werden, da8 alle jene Griinde hinfallig sind, mit denen STILLE 


die Gesetzlosigkeit seiner mitteldeutschen Rahmenfaltung zu 
erklaren sich bemiiht. 


V. 


Nun kann man aber das Vorhandensein einer wirklichen 
Faltung aus kontrahierender Horizontalkompression auf ein- 


_fache Weise nicht nur auf Grund der mechanischen Analyse 


der Deformationskurve, sondern direkt auf Grund der geo- 
logischen Profile nachpriifen. 

Ein Schichtensystem, das infolge von Horizontaldruck 
deformiert worden ist, nimmt namlich nach der Deformation 
naturgemaB einen geringeren Oberflachenraum ein als vor der 
Kompression. 

Wenn wir die Faltungen und Uberschiebungen auf einem 
echten Faltenprofil. z. B. auf Fig. 3, rickgangig machen, so 
sehen wir, daB zwei beliebige Punkte im gefalteten Schichten- 
komplex sich infolge der Faltung horizontal genahert haben. 

Wie sieht es nun mit dieser doch ganz selbstverstandlichen 


Forderung auf den ,Faltungsprofilen* von STILLE aus? 


Fig. 2 zeigte uns einen Ausschnitt aus der dstlichen Egge. 
Es ist, wie wir sehen, dies geradezu ein Musterbeispiel eines 
Schollenbruchgebirges, der denkbar gré8te Gegensatz zur Fal- 
tung! — Schieben wir, wie in Fig. 2a geschehen, die einzelnen 
Bruchschollen in ihre Ausgangsstellung zurick unter Benutzung 
der Grenze R6t—Muschelkalk als Leitlinie, so ergibt sich 
eine horizontale Ausweitung, eine Dilatation der tektonischen 
Kinheiten Lippe und Westfalen um 400 Meter, oder eine Dehnung 
von 6,6 Proz. Die stattgehabte Dislokation hat also die Erd- 
Oberflache an dieser Stelle nicht zusammengezogen, sondern 
gedehnt, es war also keine Faltung, sondern eine Zerrung!') 


1) Selbst was SritLe — die Faltung des deutschen Bodens, 8.5 — 
als ,Schema einer zerrissenen Falte* angibt, kann nur durch Zerrung 
gebildet werden, denn ein Seitendruck wirde, da die Sattelspalten nach 
oben konvergieren, den Sattelkern herunter- anstatt herauspressen. Um- 
gekehrt wiirden bei einem Seitendruck auf eine solche SrTinLEsche 
Falte die Mulden zwischen nach unten konyergierenden Brichen aufwarts 


ip Ss SSE I ES IE 


| 
H 
| 
; 
; 
ti 
; 


ie 
Ke 


See Le 


Wir verdanken neuerdings QUIRING eine theoretisch durch- 
gearbeitete Erklarung der Schollengebirge durch Zerrung, unter 
Bezugnahme auf Westfalen und Oberschlesien in Deutschland’). 
Das Eggegebirge gehért durchaus zu den Gebieten mit Bruch- 
schollen aus Zerrung im Sinne QUIRINGS”). 

Profile wie dasjenige durch die sidliche Egge sind nun 
in Nord- und Mitteldeutschland zwar nicht eben selten, aber 
durchaus nicht die Regel. Das kennzeichnende tektonische 
Element ist bei uns vielmehr, wie ich an anderer Stelle’) 
dargetan habe, nicht die Verwerfung, sondern die Flexur and 
die Beckenbildung mit Kettenlinien-Profil. Beides sind in der 
Hauptsache Anzeichen reiner Vertikalbewegungen ohne Seiten- 
druck oder Zerrung. Ks ist bis heute, soviel ich wei, noch 
nicht erwiesen oder erweisbar, ob fiir das gesamte tektonische 
Feld Nord- und Mitteldeutschland eine Dehnung oder eine - 
Kompression anzunehmen ist. Welches von beiden aber auch 
zutrifft, der absolute Betrag der stattgehabten MHorizontal- 
bewegung diirfte annahernd gleich Null sein‘). 


gepreBt werden. Eine derartige Dislokation kann also durch Seitendruck 
nicht entstehen, sondern nur verschwinden. 

Ubrigens wirde nach dem Gesetz von Krafteparallelogramm wegen 
des steilen Hinfallens der Briiche im Stirteschen Schema etwa 90 Proz. 
des Seitendruckes auf den Bruchflachen durch Reibung verloren gehen! 

1) Die Entstehung der Schollengebirge. Zeitschr. d. Deutsch. 
Geolog. Ges. 65, 1913, S. 410—452. Die Dehnung betragt nach QuiriInG 
in Westfalen 6,4 Proz., in Oberschlesien 3 Proz. 

”) Uberhaupt hat STILL nicht bericksichtigt, daB der Horizontal- 
druck im Streichen niemals Bruchbildung, sondern im Falle der In- 
kompetenz nur Uberschiebungen und Schuppungen verursachen kann. 
Es gibt in Westfalen, in Aachen oder im Kettenjura durchaus keine zur 
Faltungszeit aufgerissenen, streichenden Spriinge, wie sie in Mittel- und 
Norddeutschland zu Hunderten vorkommen. 

3) Salzauftrieb, I. Folge, 1910, S. 84 ff. 120. 

*) Genauere Messungen fehlen noch bei uns. Der Sehlu& ist aber 
erlaubt in Analogie zu den Verhaltnissen in Frankreich, die auch STILLE 
gelegentlich heranzieht. 

An der ,,Falte“* des Pays de Bray im Pariser Becken, welche die 
groéBte derartige Deformation auf franzésischem Boden darstellt und™ 
mit 60 km Amplitude unsere meisten deutschen Vorkommen ibertrifft, 
hat Lemornn berechnet (Sur Ja valeur du retrecissement produit par 
les plis du Bassin de Paris. Compt. rend. Ac. Sc. 13. déc. 1909), daB 
die horizontale Annaherung an der am starksten gewdlbten Stelle nur 
etwas tiber zwei Meter und an anderen Stellen gar nur 35 Zenti- 
meter ausmacht; ein Betrag also, der durch eine Verwerfung von einem 
Meter, die sich natiirlich ganzlich der Beobachtung entzieht, schon 
wieder aufgehoben wird! 

Es ist also mit Sicherheit zu schlieBen, dai alle derartigen 
Schollendeformationen, bei denen Vertikalverschiebungen von Tausenden 
von Kubikkilometern um Hunderte von Metern erfolgen, keine Verkiirzung 


= 


Um zusammenzufassen: Norddeutschland im weiteren Sinne 
ist weder ein Seitendruck-Gebiet oder Faltengebirge im Sinne 
STILLEs, denn es fehlen Falten und Uberschiebungen; noch 
auch ein Zerrungsgebiet im Sinne QUIRINGs, denn Spriinge 
aus Dehnung werden durch Schaufelflachen (widersinnige 
Springe) und mancherlei Biegungsformen ausgeglichen. 

Norddeutschland ist vielmehr ein Gebiet.mit vorwiegender 
Flexur- und Kettenlinienformung, d. h. ein Gebiet reiner 
Vertikalbewegungen (differenzielle Senkung oder Hebung)'). 


Vik 


Sicherlich haben alle diese Erwagungen STILLE durchaus 
ferngelegen, als er die in den Aufnahmeberichten der Geo- 
logischen Landesanstalt friiher rein morphologisch verwandten 
Worte Faltung, Sattel und Mulden usw. seinen Arbeiten zu- 
grunde legte, und die Widerspriiche kamen erst zutage, als er 
es mit der genetischen Anwendung dieser Begriffe versuchte. 

STILLE hat eben tibersehen, da8 ,, Faltung” in erster Linie 
ein fixierbarer mechanischer Begriff ist, den man nicht beliebig 
umdeuten darf. 

Kine solche Umdeutung liegt aber vor, wenn ,,das Wesen 
der Faltung” definiert wird als ,die Heraushebung bestimmter 


der Oberflache bewirken, also weder mit Faltungskraften noch mit der 
Kontraktion der Erdrinde erklart werden kénnen. Denn die tektonische 
Arbeit zablt nach Billionen von Tonnenkilometern je km Schichten- 
miachtigkeit, und die erzielte Erdkontraktion ist entweder tberhaupt 
nicht vorhanden oder so gut wie gar nicht nachweisbar. Denn wenn 
LEMOINE in einem derartigen Falle als maximale Kontraktion den 


Betrag = ™ also rd. einen FuB®, errechnet, so gilt hier doch wohl 


der Satz: Parturiunt montes, nascetur....-. — Das MifBverhaltnis von 

Ursache und Wirkung beweist die Unrichtigkeit der Faltungsvorstellung. 
1) Wir erhalten demnach die folgenden Vergleichsdaten fir 

Kompression (negative Werte) bzw. Dilatation (positive Werte): 


1. Beispiel 2. Beispiel 
a) Faltung, Aachen: — 35°, Westfalen (auf einer 
negativ Nordsidlinie Herten— 
HaBlinghausen): — 30°/, 
b) Vertikal- Pays de Bray: Mitteldeutschland: 
bewegung, — 0,003°/, + 0% (?) 
Null (nach Lamornn) 
c) Zerrung, Westfalen (auf einer Egge (nach STILLE): 
positiv Ostwestlinie, n. QuIRING): + 6,6°/, 
a5 6,4 */o 


SL 


Erdzonen gegentiber ihren Nachbargebieten”!); eine Definition, 
die auf eine ganz entgegengesetzte Kategorie, namlich auf 
Vertikalbewegungen mit oder ohne Zerrung, pabt. 

Es ist unsere Pflicht, uns zu wenden gegen jeden Versuch, 
die an sich mechanisch wohl definierbaren Grundbegriffe in 
der Tektonik zu verwischen. Deshalb verdienen Arbeiten 
wie die QUIRINGs tiber die Schollengebirge selbst dann An- 
erkennung, wenn sie in der logisch abstrakten Durchfihrung 
zu weit gehen sollten. , 

Hingegen fordern die Arbeiten STILLEs”) auch dort, wo 
sie in den Tatsachen sich als richtig herausstellen, die Kritik 
derjenigen Leser heraus, denen an der Lauterung des termino- 
logischen Ristzeugs unserer Wissenschaft gelegen ist. 


15. Uber einen Graniteinschlu8B im Pechstein 
von Garsebach bei Meigen und. tber Ent- 
wisserungsvorginge in diesem Gestein. 


Von Herrn RicHarp BEcK. 


Freiberg i. Sa., den 15. Februar 1914. 


Auf einer Exkursion mit Studierenden im Frihjahr 1912 
fand ich in dem groSen Pechsteinbruche nahe der Walkmiihle 
bei Garsebach ein von den Steinbrechern beiseite gelegtes 
sogenanntes , Wildes Ei-, dessen eine Hialfte abgeschlagen 
war, so da8 man einen vdélligen Langsschnitt vor sich hatte. 
Es darf hier vorausgesetzt werden, da8 die Steinbrecher im 
Triebischtale, wie das O. STUTZER in seiner Mitteilung in 
der Deutschen Geologischen Gesellschaft vom Jahre 1910 
erwahnt hat, unter dieser Benennung kugelige oder ellipso- 
idische Massen verstehen, die in sehr auffalliger Weise inmitten 
des Pechsteins angetroffen werden. Diese zuweilen mehrere 


1) Srinue: Die saxonische Faltung. Diese Monatsber. 68, 1913, 
5. 590. 

?) Da& die Gleichzeitigkeit von Faltung und Hebung in vielen 
Fillen nachgewiesen, in anderen wenigstens wahrscheinlich ist, kann 
nicht als Argument fiir die Sriui.esche Definition gelten. Dann sicher 
gibt es doch auch Hebungen lokaler wie regionaler Natur, die ohne 
Faltung verlaufen sind. 


Meter im Durchmesser erreichenden Gebilde bestehen, wie bei 
STUTZER eingehend beschrieben ist, aus einem felsitahnlichen 
Gestein. Das damals von mir aufgefundene , Wilde Ei* unter- 
schied sich von den iibrigen im Bruche vorhandenen sehr auf- 
falliig dadurch, da8 es in seiner Mitte einen scharfkantigen 
Einschlu8 yon einem glimmerarmen oder nahezu glimmerfreien 
mittelkérnigen Granit enthielt. 


Einschlu8 von Granit (G) im Pechstein (P), dazwischen felsitahnliche 
Masse (I”). Die mittlere Partie des Granitfragmentes ist eine Kluftflache 
und erscheint daher glitter. 


Um diesen Granit herum sieht man, wie die hier wieder- 
gegebene photographische Aufnahme erkennen la8t, eine Zone 
von felsitahnlichem Gestein entwickelt, die nach auf8en hin 
ziemlich scharf gegen den umgebenden Pechstein absetzt. Der 
groBte Durchmesser des ganzen knollenférmigen Blockes be- 
trug ‘/, m, der gré8te Durchmesser des Graniteinschlusses 
0,35 m. Der peripherische Teil bestand aus dem normalen 
lichtgraugriinen Pechstein. Ich vermutete nun zunachst, da’ 
vielleicht hier in der felsitabnlichen Masse um den Granit- 
einschlu8 herum ein primares Gebilde vorlage und, falls sich 
dies feststellen lie8, damit zugleich ein Beweis gefunden sei, 


oy gee 


da8 auch die tibrigen , Wilden Eier® primadre Gebilde, sozu- 
sagen ,intratellurische Konkretionen® in dem Pechsteinmagma 
sein méchten. Die Untersuchung hat jedoch diese Vermutung 
nicht bestatigt, wie aus dem foigenden hervorgehen wird. 

Was den Graniteinschlu8 anlangt, so ist kein Zweifel, 
da8 wir es hier mit einem losgerissenen Fragment des auf 
dem gegeniberliegenden Talgehange unterhalb des Buschbades, 
also in nicht allzugro8er Entfernung von dem Pechsteinbruch, 
anstehenden Hauptgranits des Mei8ner Gebiets zu tun haben. 
Das Gestein des Einschlusses ist, wie schon erwahnt, ein 
nahezu glimmerfreier, mittelkérniger Granit, als dessen Gemeng- 
teile Orthoklas, Plagioklas, Quarz und einzelne eingestreute 
Titanitkrystallchen erkannt wurden. Die Plagioklase sind 
nach ihrer Ausléschung in die Reihe der Oligoklase und Albite 
zu verweisen, wie das A. SAUER in den Erlauterungen zu 
Sektion MeiBen, Seite 8, fiir die Plagioklase jenes Granits 
festgestellt hat. Die eingestreuten Titanitkrystallchen werden 
in der Schilderung des Gesteins von A. SAUER nicht erwahnt, 
scheinen also vielleicht nur lokale Beimengungen zu sein. 
Jedenfalls sind sie in dem vorliegenden Hinschlu8 sicher primar. 
Frischen Glimmer konnten wir itberhaupt nicht feststellen, 
doch wurden ein paar Reste zersetzter Blattchen nachgewiesen. 
Irgendwelche Beeinflussung des Granits im Kontakt mit dem 
umgebenden Gestein, etwa in der Form sekundiarer Glasein- 
schliisse, konnte nicht beobachtet werden. 

Das die Peripherie des Blockes bildende Gestein zeigte 
die normale Ausbildung des Garsebacher Pechsteins, der seit 
einigen Jahren in groBen Brichen fir die Glasfabriken des 
Plauenschen Grundes abgebaut wird. Es ist im Dinnschliff 
ein nahezu farbloses Glas mit nur dufSerst wenig Mikrolithen, 
dagegen mit ziemlich reichlich eingestreuten Hinsprenglingen 
von Orthoklas, auch etwas Plagioklas und viel Quarz. Die 
meisten. Quarzeinsprenglinge sind sehr stark resorbiert und 
lassen mitunter auch Glaseinschliisse erkennen. Uberall werden 
diese Pechsteine von perlitischen Spriingen durchzogen, langs 
deren man vielfach bereits die Anfange der eigentiimlichen 
Umwandlung in eine felsitahnliche Masse wahrnimmt, wie dies 
sehr treffend von A. SAUER beschrieben worden ist. Mein 
verehrter Herr Kollege Professor Dr. TH. DORING hatte die 
Freundlichkeit, eine Wasserbestimmung des Pechsteins von der 
auBersten Peripherie des Blockes auszufihren. Das Gestein 
enthielt danach 7,48 Proz. Wasser. Hierbei mag bemerkt sein, 
daB diese und alle anderen in diesem Aufsatz angefiihrten 
Wassergehalte durch Erhitzen des feinen Gesteinpulvers auf 


= 2 


650° und Aufsaugen des so ausgetriebenen Wassers in konzen- 
trierter Schwefelséure bestimmt worden sind. Zum Vergleich 
wurde von allen Proben auch noch der Wasserverlust beim 
Trocknen bei 105° angegeben. 

Die Zone zwischen dem Graniteinschlu8 und dem nor- 
malen Pechstein, welche sehr scharf auf unserer Photographie 
hervortritt, besteht durchweg aus der felsitahnlichen Masse, 
die aus den Beschreibungen von A. SAUER hinreichend bekannt 
ist. Hs stellt diese Masse auch in diesem Falle ein kérnig 
krystallines Aggregat von doppeltbrechenden Substanzen dar. 
In manchen Fallen darf die Struktur als eine mikrogranitisch- 
kérnige bezeichnet werden, wobei sehr haufig scharf rektan- 
gular oder auch scharf rhombisch umrandete Schnitte der 
kérnigen Individuen wahrgenommen werden. In manchen 
Teilen herrscht dagegen eine spharolithische Struktur vor, 
wobei dann die AaufSere Begrenzung der einzelnen kleinen 
Kugeln und Kugelabschnitte sichtlich beeinflu8t ist von den 
auch in diesem Teile des Blockes im Diinnschliffe noch recht 
gut erkennbaren perlitischen Spriingen. In noch anderen 
Teilen gleicht die krystalline Masse einem Aggregat von wirr 
durcheinandergewachsenen Kisblumen am Fenster, die gewohn- 
lich in ihrem Wachstum an einem der perlitischen Springe 
Halt gemacht haben. Jedenfalls zeigt die nahere Prifung, 
da8 in der den Graniteinschlu8 umgebenden Gesteinszone 
kein primadrer Felsit vorliegt, sondern eben jenes 
felsitahnliche Umwandlungsprodukt, dessen Hntstehung 
langs durchziehender Kliifte im Pechstein A. SAUER beschrieben 
hat. Damit stimmt auch iiberein, da8 in der felsitahnlichen 
Zone um den Graniteinschlu8 herum dieselben Hinsprenglinge 
von Quarz und Feldspaten und in derselben Haufigkeit und 
Ausbildung vorkommen wie im umgebenden Gestein. Kinmal 
konnte ich beobachten, wie ein Hinsprengling von Quarz teil- 
weise noch vom normalen Pechstein umschlossen wird, wahrend 
sein anderer Teil bereits in den Felsit hineinragt. Die sekun- 
dare Entstehung der felsitahnlichen Masse wird durch den 
von TH. DOrING festgestellten Wassergehalt bestatigt. Lr 
betragt 6,47 Proz., halt sich also innerhalb der Grenzen, wie 
sie im Pechstein vorkommen koénnen, ist aber jedenfalls viel 
zu hoch fir einen normalen Felsit primarer Entstehung. 
Immerhin ist der Wassergehalt dieses ,,Felsites“ bereits um 
rund 1 Proz. niedriger als wie der des niachst anstoBenden 
Pechsteins. Die Felsitbildung, wenn wir den Vorgang der 
Kirze wegen so nennen wollen, ist also mit einer Wasser- 
entziehung verbunden gewesen, wahrend A. SAUER bei ahn- 


ae ae 


lichen Gebilden eine Zunahme des Wassergehaltes angibt. 
Wir werden sogleich sehen, daB der von uns in der Peripherie 
des Graniteinschlusses nachgewiesene Entwasserungsvorgang im 
Pechstein bei der Bildung der felsitahnlichen Masse der 
, Wilden Eier“ sogar noch viel weiter fortschreiten kann. 

Woraus diese felsitahnliche Masse denn eigentlich besteht, 
hat der erwahnte Autor zwar nicht ausgesprochen, doch darf 
man wohl aus der gewahlten Bezeichnung _,felsitahnlich® 
schlieBen, daf er sie fir ein Aggregat von Feldspat und Quarz 
halt. In der Hauptsache dirfte das zutreffen. Die trib 
durchscheinenden, wie schon oben erwahnt, mitunter gestreckt 
hexagonal umrandeten Durchschnitte (Ausléschung parallel 
einer langeren Kante!) haben einen etwas niedrigeren Brechungs- 
exponent wie Balsam, kénnen daher recht wohl Orthoklas 
sein. Die klar durchsichtigen Kérner haben annahernd den 
gleichen Brechungsexponenten wie Balsam, und sind optisch 
positiv, gehédren also dem Quarz an. Mitunter findet man 
jedoch auch radialstrahlig angeordnete farblose, vollig klare 
Korner von negativem Charakter, die demnach Chalzedon sind. 
Auch die mit Eisblumen verglichenen Bildungen und gewisse 
faserige Aggregate, die in gebogenen Lagen den perlitischen 
Spriingen ansitzen kénnen, gehéren zu diesem Mineral. 

Die Ergebnisse der Wasserbestimmung bestimmten mich, 
auch noch die Grenzzonen zweier anderer , Wilder Kier von 
Garsebach zu prifen. Die vorliegenden Stiicke waren so weit 
aus dem normalen Pechstein herausgelést, da nur noch eine 
schmale Kruste dieses Gesteins anhaftete, die sich aber in 
beiden Fallen als schon stark dehydratisiert und zugleich fast 
yollig krystallin geworden erwies. Die starke Wasser- 
entziehung war hier zum Teil mit der Bildung winziger Hohl- 
riume einhergegangen, die etwas kaolinartige Substanz ent- 
hielten. Diese auBere Kruste I hatte aber immer noch die 
lichtgriinlichgraue Farbung des dortigen Pechsteins behalten. 
Hinter dieser folgte eine etwa 1—3 cm breite rotliche, von 
staubformigem Eisenoxyd gefirbte Zone Il und endlich die 
groBe Masse des eigentlichen » Wilden His“ III, au8erlich von 
einem lichtbraunen felsitischen Quarzporphyr nicht zu unter- 
scheiden. Alle drei Zonen sind, wie tiberhaupt der eriinlich- 
graue Garsebacher Pechstein, reich an Hinsprenglingen yon 
Quarz, Orthoklas und Plagioklas. Es ist hierbei bemerkens- 
wert, daBS die Feldspate in allen drei Zonen ihre urspring- 
liche Frische bewahrt haben trotz der volligen Umgestaltung 
der sie umgebenden ehemals glasigen Grundmasse. In allen 
drei Zonen erkennt man die perlitischen Springe, besonders 


ee) ee 


gut in der rétlichen Zone II, wo der rote Staub sie teilweise 
noch besonders markiert. In der grinlichgrauen Zone I be- 
merkt man schon mit der Lupe auf hellerem Grund ein sehr 
zartes Maschenwerk von dunkelgriinen Aderchen. Unter dem 
Mikroskop fallt es ferner auf, daB die Feldspate mitunter zu 
feinen Splittern zerrissen sind, die in einer héchst feinkrystal- 
linen Masse eingebettet liegen. Beides, die netzformige Durch- 
aderung und diese Zerpressung mancher Feldspate, diirfte auf 
Spannungen zuriickzufiihren sein, die mit der Wasserentziehung 
zusammenhangen. 

Der allerfeinste Eisenoxydstaub in Zone II ist manchmal 
in schwach gebogenen parallelen Reihen angeordnet, die mit den 
zarten Linien eines Fingerabdruckes zu vergleichen sind. Sie 
kénnen ungehindert durch neugebildete Feldspatindividuen hin- 
durchgehen. 

Sonst ist die Mikrostruktur der neugebildeten felsitahn- 
lichen Masse dieselbe, wie an dem Block mit dem Granitein- 
schlu8 es beschrieben wurde. : 

Die Wasserbestimmungen zu den beiden soeben beschrie- 
benen Stiicken verdanke ich der Freundlichkeit des Herrn 


Gesamt- 
Verlust 
Demiloelk wasserverlust 
Piedaunt @ ees tien 
Proz. Proz. 
1. Block mit dem { 2) Pechstein der 
GraniteinschluB. Peripherie . . 1,75 7,48 
Analytiker: b) ,Felsit“ der 
Ta. Dorin. Zwischenzone . 2,00 6,47 
-a) Noch pechstein- 
artige Zone I : 
2. Wildes Hi (griinlichgrau) . 0,46 1,42 
(EBERT) b) Felsitporphyr- 
ahnliche Zone II 
(rothioh) eye 0,33 1,16 


a) Noch pechstein- 
artige Zone -I 
(griinlichgrau) . 0,42 1,28 


Wi b) An Hisenoxyd 
ea reiche Zone II 


(Eperr) (omer: 1 0,24 0,90 
c) Felsitporphyr- 
ibnliche Zone III 

(hellbraun) . . 0,09 0,62 


1 


SSeS 


Dr. EBERT am Laboratorium fir angewandte Chemie der Frei- 
berger Bergakademie. . 

Ich gebe eine Ubersicht von allen vorliegenden Bestim- 
mungen (s. 8. 249). 

Diese Ziffern beweisen, da8 die Bildung der rundlichen 
Knollen von felsitahnlicher Struktur inmitten des Pechsteins 
von Garsebach nicht mit einer Erhéhung des Wassergehaltes 
verbunden ist, sondern vielmehr mit einer sehr starken Wasser- 
entziehung aus dem urspringlichen Gesteinsglas. Zugleich hat 
die Untersuchung gezeigt, da8 diese in ihrer Struktur auBer- 
lich einem felsitischen Quarzporphyr gleichenden Gebilde tat- 
sichlich sekunaar aus Pechstein hervorgegangen sind. In dem 
einen Falle bildete der Graniteinschlu8 den Ausgangspunkt der 
Felsitisierung. Doch ist das nur ein seltenes Vorkommen. 
Fir gewohnlich setzen die merkwirdigen Umwandlungsvorgange 
lediglich an den perlitischen Spriingen ein. Eine Summierung 
zahlreicher solcher spharischen Flachen folgender Zersetzungs- 
zonen fuhrt in leicht verstandlicher Weise schlieBlich auch zu 
den gro8en ellipsoidischen Massen, innerhalb deren zugleich 
die Wasserentziehung ihr héchstes Stadium erreicht hat. 


16. Beitriige zur Kenntnis der Geologie 
Neu- Guineas. 


Von Herrn O. HAHNEL. 
(Mit 1 Textfigur.) 


Berlin, den 20. Dezember 1913. 


Im Jahre 1910 sandten die deutsche und die nieder- 
landische Regierung gemeinsam Expeditionen nach Neu-Guinea 
aus, um die unter dem 141. Langengrad liegenden Flu8laufe, 
Gebirgskamme und Wasserscheiden zu erkunden, damit die 
durch den 141. Langengrad gebildete ideale Grenze, welche 
den Kolonialbesitz der beiden Staaten bisher trennte, durch 
eine natirliche ersetzt wurde. Die deutsche Kommission, unter 
Fihrung von Professor Dr. LEONHARD SCHULTZE’), begann ihre 
Tatigkeit von der Mindung des fast unter dem 141. Langen- 


1) Mitteilungen der Gesellschaft fur Erdkunde zu Leipzig, 1911. 


Be 


grad in die See flieBenden Tamiflusses aus und folgte, sid- 
warts vordringend, im grofen ganzen dem Tami und seinem 
rechten Nebenflusse, dem Bewani, aufwarts. In dem 1600 m 
hohen Bewani-Gebirge wurde die Wasserscheide zwischen den 
Nordkiisten-Zufliissen einerseits und den siidwarts gerichteten 
Abflissen zum Kaiserin-Augusta-Flusse, der von den Hinge- 


<x 
id 
= 
=) 
rT) 
i] 
=) 
Lu 
= 
’ 
=a 
oO 
” 
jem) 
= 
<< 
i 
(ond 
uJ 
a 
ud 


N 


kt Schneegipfel 
Snecaiete 


borenen auch Sepik genannt wird, andererseits vermutet, und 

man hoffte, indem man die vom Siidabhang des Gebirges herab- 

flieBenden Bache zu verfolgen gedachte, von Norden her an 

den Oberlauf des Augusta-Stromes zu gelangen, welcher damals 

noch in der siidlich des Gebirges sich erstreckenden Ebene 

vermutet wurde. Da die vom Bewani-Gebirge herabflieBenden 
Lei 


= ES 


Bache jedoch vereint westlicher Richtung zustreben und ein 
Vordringen in gerader Richtung nach Siiden durch den dichten 
Urwald hindurch zahlreicher Todes- und Krankheitsfalle unter 
den Expeditionsteilnehmern wegen unmdglich war, wurde der 
Rickzug an die Kiste angetreten und ein Eindringen in das 
Quellgebiet des Sepik von seiner Mindung aus versucht. 

Zunachst gelangte man den Sepik, welcher in seinem Mittel- 
und Unterlauf in nahezu gerader west-déstlicher Richtung unter 
dem 4. Breitengrad entlang flieBt und unter 144'/,° dstl. L. 
in die See miindet, zu Schiff stromaufwarts. Spater fihrten 
Boote die Expeditionsteilnehmer weiter westlich. Fast unter 
dem 141. Langen- und dem 4. Breitengrad wurde auf dem 
rechten Ufer ein Standlager errichtet, von wo aus die Erkundung 
des Landes durch einzelne Streifziige erfolgen sollte. Indem man 
den Lauf eines dem Standlager gegeniiber einmiindenden Neben- 
fliBchens verfolgte, versuchte man Anschlu8 an die frihere 
Marschroute zu finden, allein ein frithzeitiges Abbiegen dieses 
Fli8chens nach Westen brachte diesen Plan zum Scheitern. 
Die weitere Verfolgung des Sepik vom Standlager aus strom- 
aufwarts ergab, daB sein Oberlauf nicht, wie man friher ver- 
mutet hatte, von Nordwesten aus der Nahe der Kiste kommt, 
sondern in grofem Bogen aus dem zentralen Hochgebirge 
hervorbricht, welches im Bereiche des 5. Breitengrades und 
142. Langengrades das Riickgrat der Insel bildet. 

Fir die Geologie Neu-Guineas ware es von groBer Wichtig- 
keit gewesen, wenn Proben des anstehenden Gesteines hatten 
eingesammelt werden kénnen. Leider fehlte es jedoch in dem 
auch auf den Gebirgen von dichtestem Urwald bestandenen 
Teile der Insel an wertvollen Aufschliissen, so -daB zu einer, 
wenn auch nur oberflachlichen Beurteilung der geologischen 
Beschaffenheit des Landes die Sande der Fliisse und die an 
ihren Ufern angeschwemmten Lehmmassen dienen miissen. 

Von solchen Gesteinsmassen sind in der vorliegenden 
Arbeit folgende Proben untersucht worden: 


1. Vor der Tamimiindung abgelagerter Sand. 

2. Sand vom Ufer des Sepik beim Hauptlager. 

3. Sand aus dem FluB8bett des Sepik, nahe der sog. Berg- 
pforte, d. i. die Stelle, wo der Flu8 aus dem Gebirge 
heraustritt. 

4, Uferlehm vom Sepik unterhalb des Hauptlagers. 

5. Brocken des nahe der Bergpforte unter Waldboden 
zersetzten Gesteins. 

6. Daselbst an Ort und Stelle verwittertes Gestein. 


== BEG == 


Das Ergebnis dieser Untersuchungen ist folgendes: 

Sand von der Tamimindung: Dem mikroskopischen 
Befunde nach enthalt der Sand in reichlicher Menge Quarz- 
kérner (ca. 25 Proz.), schwarzes, stark reflektierendes Erz 
(ca. 20 Proz.), (Magneteisen und Chromeisen) und Granatbruch- 
stiicke, weniger reichlich Epidote und Rutile (ca. 9 Proz.), in 
geringerer Menge Calcit (ca. 6 Proz.), wenig Plagioklase und 
Augite und vereinzelte Zirkone. Der chemischen Analyse nach 
sind darin enthalten: | 


50,0 Proz. Si O, 1,8 Proz. Mg O 
OA ve TO, Ae Ca © 
63 - FeO O22 iO, 
Sia =) vole. O., Nes ae © OF 
SiS) ae) Ala On 1h) Wie eruana er (Os 
Ao en Ors Os 0.9 - Alkali 
09 - . MnO 


Ufersand des Sepik aus der Nahe des Haupt- 
lagers: Wie die mikroskopische Betrachtung ergab, besteht 
der ziemlich feine Sand hauptsachlich aus Fetzen vulkanischen 
Glases, das im allgemeinen sehr wenig durchsichtig ist, und 
aus Quarzkérnern. Hinter diesen Bestandteilen tritt dunkles, 
im auffallenden Lichte stark reflektierendes Erz bedeutend 
zuruck. Noch viel geringer ist die Menge der zwillings- 
gestreiften Plagioklase und Carbonate, und ganz vereinzelt 
finden sich darin monokline und rhombische Augite, Zirkone, 
Turmaline und Rutile. Die chemische Analyse ergab einen 
Gehalt von: 


70,6 Proz. SiO, 1,8 Proz. CaO 
Ogre BOs 05 - MgO 

164 - FeO, Dake Alia 
Giana vA, Os 08 - Glihverlust 


Flu8sand aus der Nahe der Bergpforte: Der Sand 
besteht aus Bruchstiicken von Thonschiefer, welche bis zu 
5 mm. Durchmesser aufweisen, Quarz und Augit. In ihm sind 
enthalten: 


fia.o° Proz. S10; 1,6 Proz. Mg O 
Oeics ROS Pp) aa een Opi! 
7,8 - FeO, Wey) > Alkali 
AOins =) Ale OZ 4,8 -  Glihverlust 


Uferlehm des Sepik unterhalb des Hauptlagers: 
Der Lehm besteht aus 


61,2 Proz. SiO, 13,5 Proz. Al, O; 

1,62 2 ee En OF Oe yr ms CaO 

14,0. °=-) Ke iOy 9,0 - Glihverlust 
05 - FeO 


Das unter dem Waldboden nahe der Bergpforte 
zersetzte Gestein besteht aus in der Richtung auf Kaolin zer- 


ie ae ee 


setztem Porphyr. Jie sich darin vorfindenden Porphyrbruch- 
stiicke erwiesen sich im Dimnschliff als stark verkieselt. Die 
chemische Zusammensetzung des Bodens ist folgende: 


58,6 Proz. SiO, 0,2 Proz. CaO 

1 emia ea tir CO) O:6:.%- oa lliog® 
122s Be Os 12 ee A eal 
ANT Ae ae Ads 10,5 - Gluihverlust 


Der an Ort und Stelle aus dem Gestein an der 
Bergpforte enstandene Lehm hat folgende Zusammensetzung: 


09,9" Proz.st ©; 0,5 Proz. Mg O 
dd Jott eas Bri OS eae 
Ob ho Wee 05 - Alkali 

16,3.0 "= seu Ales, 11,6 - Glihverlust . 
O92 2 Ca 


Vergleicht man den vor der Tamimiindung abgelagerten 
Sand mit dem FlufSsand des Sepik, so -zeigt sich eine auf- 
fallende Verschiedenheit in ihrer Zusammensetzung, deren Ur- 
sache in dem verschiedenartigen Aufbau der Quellgebirge 
dieser beiden F lisse, d. h. des Bewani- und des Zentral- 
gebirges, zu suchen sein dirfte. Das Vorkommen von vulka- 
nischem Glase in dem Sepiksande aus der Nahe der Bergpforte 
sei besonders hervorgehoben. Bemerkenswert ist ferner die 
nicht unbetrachtliche Menge von Magnet- und Chromeisen in 
dem Tamisande, die auf das Vorhandensein von Erzlagerstatten 
im Bewani-Gebirge hindeuten. Wabrend in den Tropen als 
Zersetzungsprodukt von feldspatreichen Gesteinen haufig Laterit 
gefunden wird, ist der im Bereiche des Oberlaufes des Sepik 
das Gebirge aufbauende Porphyr dort, wo er zersetzt ist, in 
der Richtung auf Kaolin, umgewandelt worden. 

Zum Schlu8 sei Herrn Professor SCHULTZE fiir die Uber- 
lassung der von ihm gesammelten Gesteinsproben bestens 
gedankt. 


17. Neue rheinische Haliseritenfunde. 


Von Herrn Hans Ponuic. 


Bonn, den 7. Oktober 1913. 


Gute Exemplare aus der Dottendorfer Schlucht von Bonn, 
unweit des Kessenicher Basaltvorkommens (mit Rhynchonella 
daleidensts SCHNUR), vom Ehrenbreitstein und vor allem aus 
den Vv. OPPENHEIMschen Schirfen. zu Neunkirchen bei Daun 


eee 


vervollstandigen das Bild der wichtigen Devonpflanze. Es ergibt 
sich, daB die bis etwa 10 cm breiten, kriechenden Stammchen 
Stigmen tragen, ahnlich Cyclostigma Killokense Hovu., und 
Wurzelblatter ahnlich den Sigillarien (Drepanophycus); also 
gleich Psilophyton Da.'). An letzterem undeutlich abgebildet 
ist die Hinrollung der Zweigendigungen; diese findet sich nur 
in den Achseln der Dichotomien, und nur als Traigerin der 
Fruktifikationen. Diese Sporenkapseltraubchen oder Ahrchen 
erinnern in wenig entwickeltem Zustand noch etwas an die 
Keimfriichte der Plocanien (Ptiloten). 

Die in der rheinischen Grauwacke und Belgien (Condroz) 
so sehr weit verbreitete Pflanze ist unzweifelhaft mit dem 
Psilophyton Englands und Amerikas generisch identisch, 
ebenso mit den bohmischen Sargassites und Hostinellen; meist 
kommt sie mit typischen Fucoiden zusammen vor (Chondrites 
antiquus, C. subantiquus, Spirophyton, Helminthoidea devonica 
POHLIG im Brohlthal, Ascophyllum usw.), an mehreren Stellen 
auch mit einer reichhaltigen marinen Fauna; es ist also eine 
Meerespflanze der Tangbinke gewesen, und es bleibt, um die 
bemerkenswerte Mischung ihrer teils fucoidenahnlichen, teils 
pteridophytenartigen Kigenschaften”) zu erklaren, nur folgende 
Annahme ibrig: 

Haliserites einschlieBlich der erwahnten Synonyma hat 
einer Kryptogamengruppe, den .,Psilophyta“, angehért, die 
gleich Zostera und den andern heutigen Salzwasserphanerogamen 
von Landbewohnern abstammt und sich an die Lebensweise im 
Meer angepaBt hat; die Gattung ist sonach bezeichnend fur 
die sehr zahlreichen Bodenschwankungen und voriibergehenden 
Inselbildungen der damaligen Zeiten, denn die vorausgegangene 
Entwicklung aus marinen Thallophyten zu landbewohnenden 
Vasalkryptogamen kann, geologisch gesprochen, auch nicht all- 
zuweit zuriickgelegen haben. Huropadische Species: Psalo- 
phyton Decheni, Psilophyton hostinense. 


1) Ponitic: Abstammungstheorie. Neue Ausgabe. J. E.G. WEGE- 
NER, Stuttgart 1913. Fig. 12. 

2) An starkeren Astchen von Haliserites sind auch Internodien 
nach Art der Sphenophyllen (bis zu 2 hintereinander) beobachtet worden. 


= ae 


18. Beneckeza subdenticulata POHLIG aus 
dem R6étdolomit von Jena. 


Von Herrn Hans Pou.uia. 


Bonn, den 7. Oktober 1913. 

Die bemerkenswerten Ergebnisse der neuern Ausgrabungen 

von Gro8hartmannsdorf veranlassen mich, eine wichtige Ammo- 
nitenrasse naher zu erlautern und zu benennen, die einen will- 
kommenen Zuwachs unserer noch sparsamen Kenntnis der 
eigenartigen Beneckeien bildet und deren ich zuerst in meinem 
Buch tiber Abstammungstheorie Erwahnung getan habe‘). Von 
hervorragender Bedeutung ist dieser neuer Fund deshalb, weil 
hier einer der wenigen Falle vorliegt, in dem man die ersten 
Bildungsanfange einer groBen, polyphyletisch entstandenen Tier- 
gruppe, an einer ihrer Ausgangsstellen wenigstens, antrifft. 
Kennzeichnete bereits Beneckeia denticulata v. FRiTSCH?) 
diese Untergattung als ,Proceratiten” (POHLIG, a. a. O.), so 
tragt 6. subdenticulata nov. f. zu noch weit engerer Ver- 
kettung bei; denn an ihr ist erst ein Lobus der Sutur — der 
lange, schmale Externlobus, zwischen dem grof8en Lateral und der 
tiefen, breiten Siphonalsella — gezaihnelt, wie bei den echten Cera- 
titen ; und zwar stets. AuBerdem ist von erheblichem Belang, daB 
diese Ubergangsform nicht einem héheren Horizont angehért 
als B. tenuis — wie das bei B. denticulata der Fall ist —, 
sondern in dem bekannten Dolomitbankchen der A. tenuis 
Vv. SEEBACH aufgefunden worden ist. Neben dem gezahnelten 
Externlobus liegt noch ein winziger einzahniger Auxiliar, in 
halber Entfernung vom Sipho; im ibrigen besteht kaum ein 
Unterschied von J. tenuis, bei der aber ebenso durchgreifend 
der Externlobus ungezahnelt, wie er bei B. subdenticulata 
ceratitisch ist. Besonders zu beachten ist, da8 die Erscheinung 


wieder vom Externrand her begonnen und sich erst spaterhin 


iiber die Lateralloben hin ausgedehnt hat. 

Eine Abbildung der JB. subdenticulata bleibt meinem 
mitteldeutschen Triaswerk vorbehalten, wo noch so manche 
sonstige neue Darstellungen ihren Platz finden; ich erinnere 
hier nur an die ersten von mir bereits 1875 gemachten Dino- 
saurierfunde der norddeutschen Trias bei Weimar®). 


1) H. PontiG: Abstammungstheorie. Neue Ausgabe. Stuttgart, 
J. E.G. Weener, 1913, 8. 112. 

*) K. v. Frirscu: Fihrer. Halle a.S., C. E. Karras, 1901, S. 45. 

3) H. Ponnic: Katalog. Weimar, B. F. Voier, 1881, S. 27. 


; 
| 
j 
% 
i 
- 
% 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


B. Monatsberichte. 


Nr 5. 66. Band. = =ss——s«d'A. 


INHALT. 
Seite 
Protokoll der Sitzung vom 6.Mai 1914 .....4..... 257 
Vortrage: a 
EDWARD SUESSAG Sawer s set oo oe Ane et Deer eee Pk) OL 260 
HESS von WICHDORFF, H.: Fortsetzung und Verlauf der 
samlandischen Endmorane in OstpreuBen (Mit 2Text- 
LTECTE HET i ces SR ent Ot a oR oc a ce oa a 264 
ZIMMERMANN, E.: Gerdlltonschiefer im Untersilur _ 
PERE ceri sMowe days ceri) Abia (la. Va dat, vate gl datas 269 
MENZEL: Uber einige Plioedn-Fossilien vom Nisdemelion 
CMG omiteitel cst ser ee ONS A Ne es a 272 
HARBORT: Magnetkiesvorkommen in der shibeeta iis 
vous, allem Wordstern, Clitel).s ci.< ue) e own oy oh ae 276 


Briefliche Mitteilungen: ; . 
QUIRING, H.: Uber das Alter des Eifelgrabens und der | 


- Nord-Siid-Verwerfungen in der Hifel . ....... 277 
WALTHER, JOHANNES: Uber tektonische Druckspalten 
WG Ze pam a ee CMe ae ay oad chia: SP uAdl oy ia ties Aah: 284 


Neueingiinge der Bibliothek . 2... we 312 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAnNSCHAFFE+ Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { , BORNHARDT »  HENNIG 
sitzende: |,  Krusca » JANENSCH 
Schatzmeister: » MICHAEL »  WEISSERMBL 
Archivar: » SCHNEIDER : 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frecu-Breslau, FrickE-Bremen, MapsEn-Kopenhagen, 
OrBBECKE-Minchen, RoTuPpierz-Minchen, SaLomon-Heidelberg. 


Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 

Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fiir 
Korrekturen, Zusitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Héhe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tbernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 


Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 
Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


——_©®——__— 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie darauf 
beziiglichen Schriftwechsel Herrn Kénigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortrigen fiir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Komespindensen an Herrn Geh. ‘Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str.49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten- 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. 


Zeitschrift 
| der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 5. 7 1914. 


Protokoll der Sitzung vom 6. Mai 1914. 
Vorsitzender: Herr MICHAEL. 


Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung und macht geschaft- 
liche Mitteilungen; darauf legt er die fir die Bibliothek der 
Gesellschaft eingegangenen Bicher und Schriften vor. 


Der Vorsitzende verliest sodann ein Rundschreiben der Di- 
rektion der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 
nachstehenden Inhalts: 


Vv. REINACH-Preis fir Palaontologie. 

Kin Preis von 500 Mark soll der besten Arbeit zuer- 
kannt werden, die einen Teil der Palaontologie des Gebietes 
zwischen Aschaffenburg, Heppenheim, Alzey, Kreuz- 
nach, Koblenz, Ems, Gie8en und Bidingen behandelt; 
nur wenn es der Zusammenhang erfordert, diirfen andere Landes- 
teile in die Arbeit einbezogen werden. 

Die Arbeiten, deren Ergebnisse noch nicht anderweitig 
veroffentlicht sein dirfen, sind bis zum 1. Oktober 1915 in 
versiegeltem Umschlage, mit Motto versehen, an die 
unterzeichnete Stelle einzureichen. Der Name des Verfassers 
ist in einem mit gleichem Motto versehenen zweiten Umschlage 
beizufiigen. . 

Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft hat 
die Berechtigung, diejenige Arbeit, der der Preis zuerkannt 
wird, ohne weiteres Entgelt in ihren Schriften zu verdffent- 
lichen, kann aber auch dem Autor das freie Verfiigungsrecht 
tiberlassen. Nicht preisgekrénte Arbeiten werden den Ver- 
fassern zurickgesandt. 

18 


Uber die Zuerteilung des Preises entscheidet bis spitestens 
Ende Februar 1916 die unterzeichnete Direktion auf Vorschlag 
einer von ihr noch zu ernennenden Prifungskommission. 

Frankfurt a. M., April 1914. 

Die Direktion 
der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. 


Der Gesellschaft wiinschen als neue Mitglieder beizutreten: 


Herr Dr. MAX Horn, Kénigsberg, vorgeschlagen durch 
die Herren TORNQUIST, EWALD und KLIEN. 

Herr Oberlehrer BALKENHOLL, Witten a. d. Ruhr, Ruhr- 
straBe 51, 

Herr Stadtschulrat WOERMANN, Dortmund, Heiligenweg, 

beide vorgeschlagen von den Herren FRANKE, 
FREMDLING und BARTLING. 

Herr Dr. J. H. KORITSCHONER, zurzeit Berlin N. 4, 
Invalidenstr. 44, vorgeschlagen von den Herren Bry- 
SCHLAG, KRUSCH und MICHAEL. 

Magistrat zu Gorlitz, vorgeschlagen von den Herren 
BEYSCHLAG, BORNHARDT und KRUSCH. 

Aktiengesellschaft Grube Graf Furstenberg, Bottenbroich 
b. Frechen, vorgeschlagen von den Herren BORNHARDT, 
KRUSCH und BARTLING. 

»Lintracht", Braunkohlenwerke und Brikettfabriken, 
Neuwebzow, vorgeschlagen von den Herren BORN- 
HARDT, KRUSCH und BARTLING. 

Bergschule Essen, Essen a. d. Ruhr, vorgeschlagen von 
den Herren BORNHARDT, KRUSCH und BARTLING. 
Bergwerks - Aktiengesellschaft Consolidation, Gelsen- 
kirchen, vorgeschlagen von den Herren BORNHARDT, 

KRUSCH und BARTLING. 

Aktiengesellschaft des Altenbergs Vieille Montagne, Ab- 
teilung Bensberg, Unter-Eschbach, vorgeschlagen von 
den Herren BORNHARDT, KRUSCH und BARTLING. 

Bergwitzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft, Direk- 
tion, Dresden-A. 1, Johann-Georgen-Allee 25, vor- 
geschlagen von den Herren BORNHARDT, KRUSCH und 
BARTLING. 

Herr Max WEG, Buchhandler, Leipzig, Kénigstr. 3, vor- 
geschlagen von den Herren MICHAEL, SCHNEIDER und 
BARTLING. 

Alkaliwerke Ronnenberg, Hannover, Landschattstr. 6, 
vorgeschlagen von den Herren RINNE, BORNHARDT 
und BARTLING. 


= 24 


Hohenlohe-Werk, Aktiengesellschaft, Hohenlohe-Hiitte, 
vorgeschlagen von den Herren BORNHARDT, MICHAEL 
und BARTLING. 

Graflich von Ballestremsche Giter-Direktion, Ruda, 
vorgeschlagen von den Herren BORNHARDT, MICHAEL 
und BARTLING. 

Gewerkschaft Alte Dreisbach, Niederschelden a. d. Sieg, 
vorgeschlagen von den Herren BORNHARDT, KRUSCH 
und BARTLING. 

Donnersmarkhitte, Oberschlesische Hisen- und Kohlen- 
werke, Zabrze, vorgeschlagen von den Herren BORN- 
HARDT, MICHAEL und BARTLING. 

Gebr. Stumm, G. m. 6. H., Neunkirchen a. d. Saar, vor- 
geschlagen von den Herren BORNHARDT, KRUSCH und 
BARTLING. 

Grube Leopold b. Edderitz, Aktiengesellschaft, Direk- 
tionsbureau, COoéthen i. Anhalt, Heinrichstr. 1, vor- 
geschlagen von den Herren BORNHARDT, KRUSCH und 
BARTLING. 

Herr Bergrat PauL JOHOW, Buer i. W., vorgeschlagen 
von den Herren BORNHARDT, KRUSCH und BART- 
LING. 

Verwaltung der Steinkohlenbergwerke-Cons. Fuchsgrube 
zu Neu-Weifistein und David zu Konradsthal, Neu- 
WeiSstein, Post Altwasser i. Schles., vorgeschlagen 
von den Herren BORNHARDT, KRUSCH und BART- 
LING. 

Oberschlesische Hisenindustrie, Aktiengesellschaft fir 
Bergbau und Hiittenbetrieb, Gleiwitz, vorgeschlagen 
von den Herren BORNHARDT, MICHAEL und BART- 
LING. 

Herr Geh. Justizrat M. KEMPNER, Vorsitzender des Kali- 
syndikats G.m.b.H., Berlin W., Taubenstr. 46, vor- 
geschlagen von den Herren BEYSCHLAG, BARTLING 
und MICHAEL. 

Herr Berginspektor WILLIAM KOEHLER, Recklinghausen, 
vorgeschlagen von den Herren v. LINSTOW, HARBORT 
und MENZEL. 


Der Vorsitzende gedenkt des am 3. April verstorbenen 
Mitgliedes, des Ko6niglichen Bezirksgeologen Dr. FRITZ 
SOENDEROP zu Berlin und widmet dem am _ 26. April 
verstorbenen Wiener Geologen EDUARD SuxEss folgenden 
Nachruf: 

18 


— P60 — 


EDUARD SUESS ~. 


Die geologische Wissenschaft hat einen grofen Verlust 
erlitten. EDUARD SUESS ist am 26. April in Wien im Alter 
von 82 Jahren gestorben. Als 22 jahriger trat er am 3. November 
1852 unserer Gesellschaft bei, vorgeschlagen durch die Herren 
VON HAUER, HOERNES und BEYRICH; er war eine Reihe von 
Jahren unser Mitglied. Sein Tod lést in der ganzen wissen- 
schaftlichen Welt schmerzliche Empfindungen aus. Gestatten 
Sie mir als seinem ehemaligen Schiller einige Worte des 
Nachrufes: 

EDUARD SUESS entstammt einer Wiener Familie; urspriing- 
lich Ingenieur, studierte er in Prag und in Wien Mineralogie 
und Geologie. 1852 wurde er Assistent am Wiener Hof- 
mineralienkabinett und erhielt 1857 eine auBerordentliche, 1862 
die ordentliche Professur der Palaontologie und zugleich die 
geologische Professur an der Wiener Universitat. Nach 33jahriger 
Tatigkeit trat er bei Erreichung der gesetzlichen Altersgrenze 
im Juli 1901 von seinem Lehramt zuriick, um als Privat- 
gelehrter zu leben. 

EDUARD SuESS hat, namentlich in der Zeit von 1863 
bis Anfang der neunziger Jahre, auch im 6ffentlichen Leben, 
im Wiener Gemeinderat, im Landeag und im Reichsrat, ae 
Politiker eine hervorragende Rolle gespielt. Seit 1867 war 
er Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften, 1891 
deren Generalsekretar, von 1898 bis 1911 Prasident derselben. 

In Anerkennung seiner zahlreichen Verdienste um das 
Gemeinwesen hat ihn die Stadt Wien zu ihrem EKhrenbirger 
gemacht. Das ihm zugedachte Ehrengrab, mit welchem die 
Stadt Wien ihre verdienstvollsten Mitbiirger zu ehren pflegt, 
konnte die Familie nicht annehmen, einem Wunsch des Ver- 
storbenen folgend, welcher auch auf der Hohe seines wissen- 
schaftlichen Ruhmes duSeren Ehren und Auszeichnungen ab- 
geneigt und stets der schlichte Gelehrte geblieben war. 

Die ersten Arbeiten von EDUARD SUESS lagen auf palaon- 
tologischem Gebiet; sie betrafen die Ammoniten, die Gastro- 
poden und die S&éugetierfauna des Wiener Tertiarbeckens. 
1856 veréffentlichte er in unserer Zeitschrift einen Aufsatz 
iber Catantostoma-clathratum SANDBERGER und eine Mitteilung 
uber die Késsener Schichten. 

GroBes Aufsehen erregte dann sein 1862 erschienenes 
Buch: ,Der Boden der Stadt Wien“ nach seiner Bildungs- 
weise, Beschaffenheit und seinen Beziehungen zum birgerlichen 
Leben.“ In diesem Werk, in welchem nicht nur der unmittel- 


— 


SP 


bare Untergrund der Reichshauptstadt, sondern auch die wechsel- 
volle Geschichte des alten Miozanmeeres mit seiner ganzen 
Lebewelt in meisterhafter Darstellung behandelt wird, zeigt 
sich die SUESS vor allen Forschern seiner Zeit kennzeichnende 
GroBzigigkeit in der Auffassung und in der Behandlung eines 
jeden Gegenstandes, dem seine Studien galten. 

Die Hauptbedeutung yon EDUARD SUESS liegt aber auf 
dem Gebiet der tektonischen Geologie, die durch ihn in 
vollstandig neue Bahnen gelenkt worden ist. In seinen grund- 
legenden Arbeiten iiber die Erdbeben Nieder-Osterreichs und 
des siidlichen Italiens betonte SUESS zum erstenmal die Unab- 
hangigkeit der Erdbeben von vulkanischen AuBerungen, das 
Vorhandensein bestimmter Schiitterlinien und deren Zusammen- 
hang mit gro8en tektonischen Bruchlinien. 

Es war dann mehr wie selbstverstandlich, daf sich die 
Forschungen von SUESS den heimatlichen Alpen zuwendeten. 
Mit seinem 1876 erschienenen Buche , Uber die Enstehung der 
Alpen“, dem eine Arbeit tiber den Bau des Apennins voranging, 
begriindete SUESS eine v6llig neue tektonische Auffassung 
tiber den Bau der Gebirge, welche jahrzehntelang die allein- 
herrschende blieb. Das Werk behandelt bereits auBer den Alpen 
die Karpathen, die Gebirge Ungarns, die der Adria und den 
Apennin. SUESS verneinte mit Scharfe jede Hebung der Ge- 
birge, jedes Wirken von vertikal von unten nach oben wirkenden 
Kraften. Er widerlegte die Auffassungen LEOPOLD V. BUCHs und 
ELIE DE BEAUMONTs von dem symmetrischen Aufbau bzw. 
der geometrischen Anordnung der Gebirge. SUESS zeigte die 
Hinseitigkeit im Bau der Kettengebirge, vor allem den Zu- 
sammenhang zwischen Faltung und grofen Einbriichen. Wie 
in den Alpen erkannte er auch im Balkan und in den Gebirgen 
Asiens yollig einseitig aufgebaute Kettengebirge, welche 
durch im allgemeinen in nérdlicher Richtung wirkende tangen- 
tiale Krafte zusammengeschoben wurden. 

Bei diesem Proze8 mu8ten naturgema8 vorgelagerte Altere 
Gebirgsmassen den Verlauf der jungen Falten mehr oder weniger 
beeinflussen. Die Einseitigkeit des Baues kommt durch die 
verschiedenartigen Erscheinungen am AufSenrand und am Innen- 
rand der Gebirge zum Ausdruck. 

Der starken. Faltung, den Uberschiebungen, dem bogen- 
formigen Verlauf der Falten auf der AuBenseite stehen auf der 
Innenseite groBe Briiche und Senkungsgebiete gegeniiber. 

Seine neue Methode, durch vergleichende Behandlung der 
Tektonik einzelner Gebirge zu einer allgemeinen Auffassung 
tiber den Bau der Gebirge iiberhaupt zu kommen, dehnte 


= fe 


SUESS dann spater auf die Gebirge und Weltmeere der ganzen 
Welt aus. An seinem Meisterwerk, dem , Antlitz der Erde“, 
hat SUESS bis zur vollkommenen Vollendung fast drei Jahr- 
zehnte hindurch gearbeitet. Der erste Band, welcher die Be- 
wegungen in dem Felsgeriist der Erde und die Gebirge be- 
handelte, erschien 1883, der zweite Band, welcher die Meere 
der Erde zur Darstellung brachte, 1888, der dritte Band, 
betitelt ,,.Das Antlitz der Erde“, in seiner ersten Halfte 1901, 
in seiner zweiten Halfte 1909. -Dieses Werk, welches die 
gesamte umfangreiche und dabei doch recht verschiedenartige 
Literatur in meisterhafter Darstellung in unibertroffener Grof- 
zugigkeit zu einem einheitlichen Bild tiber die gegenwartige 
und friihere Gestaltung der Erdoberflache verarbeitet, hat den 
Weltruhm yon EDUARD SUESS begriindet. Alte Erfahrungen 
werden hier mit einer Fille von neuen Tatsachen, neuen, weit- 
ausgreifenden Ideen und allgemeinen SchluSfolgerungen zu- 
sammengefaBt. Hs ist ein Monumentalwerk in meisterhafter 


Sprache, nicht immer auch fir den Fachgeologen leicht zu lesen, ~ 


wie es niemals vordem ein 4dhnliches gegeben hat und nicht 
sobald in gleicher Weise wieder geschrieben werden kann. 
Selbstverstandlich wurde es von nachhaltigstem Hinflu8 auf 
die Literatur tiber die tektonische Geologie. Das Werk ist 
in alle Weltsprachen tibersetzt worden. Begeistert schrieb 
MARCEL BERTRAND in dem Vorwort zur franzésischen Aus- 
gabe: ,Uber der geologischen Struktur unseres Planeten lag 
tiefste Finsternis. Der Tag, an dem das Antlitz der Erde 
erschien, das war der Tag, an dem das Licht die Finsternis 
erhellte.“ Von allgemeinem Interesse ist das auch als be- 
sonderes Buch erschienene Kapitel tiber die Sintflut der Bibel, 
welche SuEss auf Grund der historischen Grundlagen geologisch 
als eine durch Erdbeben und durch Zyklone verursachte Uber- 
schwemmung Mesopotamiens von dem persischen Meere her 
erklart. 

Von groBer Bedeutung wurde das Ergebnis, daB sich die 
Kontinentalmassen nicht in einer wechselnden Aufwarts- und 
Abwartsbewegung befinden und aus oder in die Weltenmeere 
tauchen, sondern daS die Meere unabhangig in groBen Trans- 
gressionen sich tuber die Festlander verbreiteten. Die heutigen 
Ozeane sind Senkungsgebiete jingsten Alters, deren Be- 
grenzungen durch Vulkane charakterisierte Bruchlinien bilden. 
Ein wesentlicher Unterschied ist hierbei zwischen den Kisten- 
gebieten des Atlantischen und des Pazifischen Ozeans vorhanden. 

Senkungen” infolge von Stérungen haben in der Erd- 
geschichte stets die Hauptrolle gespielt; dem einsinkenden 


— 263 — 


Erdfesten schlossen sich die negativen Bewegungen der Ozeane 
in den verschiedensten Zeiten und in den verschiedensten 
Ausma8en an. 

Das heutige Mittelmeer ist der letzte Hinweis auf die 
gewaltige Tethys des Tertidrs, deren Absatze iberall, nicht 
nur in den Alpen, zu den grofen Kettengebirgen gefaltet 
wurden. 

Kleinere plétzliche Bewegungen der Kiisten sind auf 
vulkanische Gebiete beschrankt, wie an dem Beispiel des 
Serapis-Tempels von Puzzuoli bei Neapel gezeigt wurde, wo 
positive und negative Strandverschiebungen je nach benach- 
barten vulkanischen Eruptionen miteinander wechseln. Den 
Senkungsgebieten stehen diejenigen gegeniber, in denen 
tangentiale faltende Bewegungen ausgelést wurden. SUESS 
erlautert in seinem Werke die feinsten Ziige in der Struktur 
der Faltengebirge. Er erkannte die mehrfache Wiederholung 
von Faltungsperioden in den verschiedensten Formationen, welche 
er die archaische, die kaledonische (Silur), die variscische oder 
armorikanische (Carbon) und die alpine Phase (Tertiar) der 
Gebirgsbildung nannte. Die Gebiete der Altesten Faltung 
liegen im Nordwesten (Hebriden), die jiingsten im Siidosten 
(Alpiden und Dinariden). Suess wies uns zuerst auf die 
Bedeutung groBer horizontaler Uberschiebungen von Alteren 
Gebirgsmassen iiber jiingere im Zusammenhange mit der — 
Faltung hin. Er wurde so der Begriinder der Deckentheorie, 
deren jetzigen Auswiichsen er aber ferne stand. Selbst- - 
verstandlich erschienen die in dem neuen Werk vorgetragenen 
Ideen manchem als zu weitausgreifend, und es hat an Wider- 
sprichen und Entgegnungen auf Einzelheiten in seinen Dar- 
stellungen und auf seine Schlu8folgerungen nicht gefehlt. Doch 
keiner seiner wissenschaftlichen Gegner konnte jemals die alles 
uberragende Genialitét des Werkes verkennen, welches nur 
dem seinerzeit fiir die stratigraphische Geologie bahnbrechenden 
Werke LYELLs den ,,Principles“ of Geology und dem ,. Kosmos“ 
ALEXANDER VON HUMBOLDTs an die Seite zu stellen ist. 

So groB wie als Gelehrter war EDUARD SUESS auch als 
akademischer Lehrer. Wer das Glick gehabt hat, seine Vor- 
lesungen zu héren, wurde yon Bewunderung erfillt tiber die 
Meisterschaft seiner Rede und iiber die staunenswerte Gewandt- 
heit seiner zeichrenden Hand, welche seine gedankenvollen 
Worte in raschen, klaren Strichen an den groBen Tafeln seines 
Horsaals zu erlautern vermochte. Die Wiener Schule wurde 
durch SurEss lange Zeit fiihrend auf dem Gebiet der tektoni- 
schen Geologie. Wer jemals mit EDUARD SUESS zusammen 


a 


war, dem wird der Eindruck seiner schlichten und doch 
groBen Persénlichkeit unvergeBlich sein. 

Auch als praktischer Geologe hat SuESS gewirkt. Die 
weltbertithmte Wiener Hochquellenleitung, welche der Stadt 
seit 1873 aus dem Schneeberggebiet, den Quellen Kaiser- 
brunnen und Sticksenstein, vorziigliches Trinkwasser lieferte, 
ist sein ureigenstes Werk, ebenso die grofartige Donau- 
regulierung, durch welche der ungezigelte Alpenstrom in ein 
sicheres Kanalbett geleitet wurde. Seine Arbeiten itiber die 
Zukunft des Goldes 1877 und die Zukunft des Silbers 1892 
sind weitere Beweise, wie SUESS in iberragender GroBziigig- 
keit sein ungeheures Wissen in meisterhafter Sprache in 
gedankenreichen Darstellungen zum Gemeingut aller Inter- 
essenten machte. Der wissenschaftlichen Bedeutung dieser 
seiner Schriften tat es keinen Abbruch, da8 die von SUESS 
als tiberzeugten Bimetallisten und Gegner der reinen Gold- 
wahrung bestrittene Méglichkeit einer Zunahme der Gold- 
produktion durch die spater erfolgte Entdeckung der reichen 
Goldlagerstatten im Transvaal eine Widerlegung erfuhr. Mit 
aufrichtigem Bedauern sahen seine Schiiler und Freunde ihn 
von seiner Lehrkanzel scheiden, als er mit Hrreichung der 
Altersgrenze seine Vorlesungen 1901 einstellen mufSte. Noch 
schmerzlicher berihrt sie der Gedanke, da8 er jetzt nicht mehr 
unter den Lebenden weilt, er, den sein Monarch in einem 
kaiserlichen Handschreiben bei seinem Scheiden von der 
Pradsidentschaft der Akademie treffend charakterisierte mit den 
Worten: ,Die Gebildeten auf dem ganzen Erdball kennen 
Ihren Namen als einen der glinzendsten und die Welt der 
Gelehrten reiht ihn unter ihre besten.” 


Ehre seinem Andenken! ~ (Rg. Micwant.) 


Zu Ehren der beiden Verstorbenen erheben sich die 
Anwesenden von ihren Sitzen. 


Herr H. HESS VON WICHDOREY spricht sodann tber 
Fortsetzung und Verlauf der samlandischen Endmorane 
in OstpreuBen. (Mit 2 Abbildungen.) 


Auf zwei Seiten, im Westen und Norden, von der Ostsee 
umgeben (die , Bernsteinkiiste der Alten”), weiter begrenzt von 
zwei ausgedehnten Haffen, dem Frischen Haff im Siiden und 
dem Kurischen Haff im Nordosten, und im Siidosten umflossen 
von den beiden Fliissen Pregel und Deime dehnt sich im 
Nordwesten der Provinz Ostpreu8en das Samland aus. In 


= SS 


neueren Zeiten ist dieser althergebrachte geographische Begriff 
des wasserumflossenen Samlandes wesentlich eingeschrankt 
worden, und man versteht heute unter dem Samlande im engeren 
Sinne den westlichen meer- und haffumgebenen Teil des Sam- 
landes, etwa bis zur Kénigsberg—Cranzer Eisenbahn. 

Das ungefahr ein langgezogenes Viereck bildende Samland 
besitzt sowohl weite, ziemlich ebene Landschaften wie hiigelige 
Gelandeformen, die aus machtigen Geschiebemergelablagerungen 
aufgebaut werden und dem Lande eine bemerkenswerte Frucht- 
barkeit und landwirtschaftliche Bedeutung verleihen. Nur die 
héhergelegenen Gebiete des Samlandes, das im Galtgarben 
(110 m) seine héchste Erhebung besitzt, weisen streckenweise 
ausgedehnte hochgelegene blockreiche Sandberge, steile Kies- 
rucken und typische Blockpackungen auf, denen sich im siid- 
lichen Vorland (z. B. nach dem Frischen Haff zu) weite, viel- 
fach bewaldete und wenig fruchtbare Sandebenen anschliefen. 
P. G. KRAUSE gebihrt das Verdienst, in den Jahren 1900 bis 
1904 zuerst erkannt zu haben'), daB diese orographisch sich 
deutlich heraushebenden, im weiten Bogen angeordneten Hoéhen- 
riucken des Samlandes einen nicht unbedeutenden Endmoranen- 
zug darstellen, in dessen Vorland ein z. T. eingeebneter Sandur 
entlangzieht. Die dann spater im Jahre 1908 begonnene und 
im vergangenen Jahre abgeschlossene geologische Spezialauf- 
nahme des Samlandes hat die Ergebnisse der Untersuchungen 
von P. G. KRAUSE in vollem Ma8e bestatigt und im AnschluB 
an diese Beobachtungen zur Auffindung der weiteren Fort- 
setzung der samlandischen Endmorane gefihrt. Die neuen 
Erkenntnisse tiber die Lage und Verbreitung der samlandischen 
Endmorane erscheinen um so wichtiger, als der bisher be- 
kannte Teil derselben, der einen auffallend starkgewélbten 
Endmoranenbogen mit zwei nach Norden gerichteten Endfligeln 
darstellt, als Torso fir sich allein fiir die Deutung der Riick- 
zugsrichtung und des Verlaufes der Endmorine nicht ausreichte. 
Erst durch die jetzt abgeschlossenen neueren Untersuchungen 
und die weitere Verfolgung der Endmordane ist ein sicherer 
Uberblick tiber die Gesamterscheinung und Richtung der sam- 
landischen Endmorane geschaffen und ihre Bedeutung fir die 
Geologie des Samlandes klar geworden (Fig. 1). 

Der Aufbau und die Zusammensetzung der samlandischen 
Endmorane weist in vielen Teilen durch das Auftreten hoher 
ausgedehnter Sandberge mit eingestreuten kleineren und gréBeren 


1) P. G. Krause: Uber Endmorinen im westlichen Samlande. 
Jahrb. d. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. f. 1904, Bd. XXV, 8. 369—383. 


= 26 


erratischen Blocken, steiler Kiesberge und Kieskuppen, die 
bald als Spatkies, bald als Gerdllepackung entwickelt. sind, 
typischer, z. T. recht stattlicher Blockpackungen und seltener 
hoher Mergelsandberge auf reine Aufschittung hin. Andere 
Teile mitten im Zuge der samlandischen Endmorane bestehen, 


0 oa SE 


— 
“a 


ee <4 


\) 


Rausch&f, 


Fisch mo 


lath 


4 
Fris a es Watt Ludwigswalde 


Pbrandenburg 


mm = 8 8686)[h—lhLES EZ 


Endmorane Sandur Talsand Pregelkies- Jiimgere (Haff?)- 
lager Terrasse 


Fig. 1. 


Ubersichtskartenskizze des Verlaufes der sam}andischen Endmorine. 


wie z. B. der Nadrauer Zug, dagegen vorwiegend aus Geschiebe- 
mergelricken mit eingelagerten Sanden, zwischen denen wiederum 
einige kleine Aufschiittungskuppen auftreten, so da es un- 
gewiB bleibt, ob hier Staumorainen vorliegen, oder ob der 
oszillierende Hisrand stellenweise Grundmoranenbanke auf der 
eigentlichen Aufschiittungsendmorane abgesetzt hat. Dieser 
Umstand erschwert auch ungemein die Abgrenzung der eigent- 
lichen Endmorane von der gleichfalls stark bergigen Grund- 
mordnenlandschaft; man kann daher z. B. in der Gegend 


== AO l 


zwischen Germau, Medenau und Galtgarben iiber die Breite 
des Endmoranenbogens verschiedener Meinung sein. 

Die weiten Sandflachen, die an den Siidabhang der sam- 
landischen Endmordane sich anschlieSen, stellen in der Nahe 
der Endmorane zweifellos Sandur-Bildungen dar. Sie gehen 
nach Siden zu teils unmerklich, teils in Absatzen in Talsand- 
Gebiete titber. Die tiefstgelegenen Teile der Talsandebene in 
der Umgebung des Haffes diirften zudem wohl auch in Be- 
ziehungen zu gewissen Kreignissen im Ostseebecken bzw. im 
Haffe stehen, wie ttberhaupt einzelne Phasen der Geschichte 
der Ostseekiiste bisher noch nicht hinlanglich erforscht sein 
dirften. Die gré8ten Schwierigkeiten der Erklarung bieten 
die langs des Pregels und des Frischen Haffes innerhalb einer 
Talsandterrasse auftretenden ausgedehnten und machtigen Kies- 
lager, die von Moditten und Juditten wie sidlich des Haffes 
von Heide Maulen und Haffstrom nach dem Haberberg im 
Stiden der Stadt Konigsberg sich erstrecken und von da sid- 
lich des Pregels von Adlig-Neuendorf, Krau8en, KrauSenhof bis 
Steinbeckellen und nérdlich des Pregels ttber Liep, Moosbude 
und Lauth fortsetzen bis an den Fu8 der dort angrenzenden 
samlaindischen Endmorane bei Lapsau. Ks sind dies sehr groBe 
und tiefreichende (bei Fort Lauth 11 m miachtige) Kieslager, 
die wegen ihrer Lage nahe am schiffbaren Pregel und Haff 
in unmittelbarer Nahe von Kénigsberg wichtige technische Be- 
deutung haben. F. KAUNHOWEN hat zuerst den Gedanken 
ausgesprochen, da8 dieser Zug der Pregel-Kieslager eine spater 
eingeebnete (terrassierte) Endmoranenbildung sei. In diesem 
Falle hatte man sich vorzustellen, da8 die samlandische End- 
morane zuerst von Kreislacken tiber Germau nach Medenau 
(wie auch spiter), von hier aber — an Stelle der von Medenau 
aus scharf nordlichen Abbiegung — in ziemlich regelmaSigem, 
sidlich ausgebogenem Verlauf titber Moditten, Heide Maulen, 
Haffstrom, Juditten, Haberberg, Liep, Moosbude, Krau8en und 
Lauth sich erstreckt hatte, um hier direkt an die bei Arnau 
von Norden her wieder herankommende Endmorane sich wieder 
anzuschlieBen. Es wirde dies also einem Alteren Stadium der 
samlandischen Endmorane entsprechen; eine Annahme, die eine 
besondere Stiitze finden wirde in der auffalligen, etwas un- 
motivierten Nordwartsbiegung der spateren Staffel Medenau— 
Nadrauen—Rudau— Arnau. Diese Hypothese fiir die Ent- 
stehung der Pregel-Kieslager hat zweifellos viel fir sich und 
ist ernst zu erwigen. Indessen erscheint mir zurzeit ein end- 
gultiges Urteil tiber die Art ihrer Ablagerung noch untunlich, 
solange das Pregel-Urstromtal, in dessen Bereich die Pregel- 


Kieslager ausschlieBlich auftreten, noch nicht weiter verfolgt 
ist. Die Pregel-Kieslager zeigen nimlich regelmaBig ein immer 
wiederkehrendes deutliches Hinfallen nach Westen — pregel- 
abwarts —, was stark fir eine Flu8-(Urstrom-)Ablagerung 
spricht, um so mehr, als man diese Hauptneigung der parallel- 
diskordanten Kiesbanke nicht nur in den hangenden, sondern 
auch in allen tiefergelegenen Kiesbanken wahrnehmen kann. 
Auch ist gerade das Querprofil des Krgu8ener Kieslagers (Fig. 2) 
geeignet, fiir eine starke FluBerosion in dem Geschiebemergel- 
plateau zu sprechen, aus dessen Auswaschung durch den Ur- 
strom die groBen erratischen Blécke, die sich mehrfach nament- 
lich im Lauther und KraufSener Kieslager finden, noch ein- 
facher zu erklaren sind wie durch eine Endmoradnenlage. Im 
Liegenden der beiden letztgenannten Lager steht der Geschiebe- 


Urstrom tal. 
Alluviales 


Fig. 2. 
Querprofil durch das Pregel-Urstromtal mit den Kieslagern. 


mergel geschlossen an, ebenso wie zu beiden Seiten der Lager, 
so da8 eine Urstrom-Ablagerung der terrassenmabig eingesenkten 
Kieslager (nach meiner bisherigen Annahme) ebensoviel Wahr- 
scheinlichkeit fir die Entstehung der Pregel-Kieslager besitzt 
wie die oben geschilderte Endmoranenhypothese. rst die 
spatere Verfolgung des Pregel-Urstroms nach Osten nach 
Tapiau, Wehlau und Insterburg wird die Entscheidung 
bringen, welche der beiden Hypothesen zu Recht besteht; 
gegenwartig ist die Lésung dieser Frage nicht méglich. 

Weit im Stiden des Pregels, au8erhalb des Samlandes, 
erhebt sich in der Gegend von Preufisch-Kylau und Domnau 
die nachstaltere Endmorinenstaffel Ostpreu8ens, die Vorgangerin 
der samlandischen Endmorane. Als die PreuSisch- Kylau- 
Domnauer Eisrandlage vom Inlandeis aufgegeben wurde und 
der Hisrand in die Gegend der samlandischen Endmorane 
zurickverlegt wurde, entstand nérdlich der Domnau- Kylauer 
Endmorane in dem niedrigen Hinterland derselben bis an den 
Pregel und teilweise noch nérdlich desselben bis Quednau im 
Samlande ein gewaltiges Staubecken, in dem sich in weiter, 
wenig unterbrochener Ausdehnung gewaltige Decktonablage- 
rungen mit kleineren Decksandbildungen absetzten. Diese 


GG 


machtigen Deckton- bzw. Staubeckenton-Gebiete haben in der 
Umgegend von Koénigsberg, Ludwigswalde und Tharau eine 
fruehtbare Landwirtschaft und zahlreiche Ziegeleien  er- 
méglicht. | 

Wie weit die samlandische Endmorane nach Osten noch 
fortsetzt und welche Beziehungen zu den Endmoranen Litauens 
bestehen, wird die fortschreitende geologische Aufnahme Ost- 
preuBens spater klaren. 


An der Erérterung beteiligen sich die Herren MENZEL, 
KAUNHOWEN und der Vortragende. 


Herr EK. ZIMMERMANNI sprach iber Gerolltonschiefer 
im Untersilur Thtiringens. 


Den Namen Gerdlltonschiefer (als Abkirzung fir gerdll- 
fiihrenden Tonschiefer) hat 1893 KALKOWSKY!) in einer Arbeit 
uber culmische konglomeratische Gesteine der Gegend von 
Lehesten—Stockheim aufgestellt, um damit den bedeutenden 
Anteil darin befindlichen feinen und feinsten klastischen Materials 
neben dem gréberen, groben und sehr groben zum Ausdruck zu 
bringen. Doch kann ich die Menge und Bedeutung dieses Anteils 
nicht fir hoch genug ansehen, um fiir das Hauptgestein des Original- 
fundorts und fiir seine von mir bei der Spezialkartierung des 
Blattes Lehesten eingehend verfolgte Fortsetzung den Namen 
Gerélltonschiefer annehmen zu k6nnen; auch nach seinem 
AuBeren und dem Mangel an Schiefrigkeit ist es kein , Ton- 
schiefer“, sondern eine sehr gerdéllreiche Grauwacke oder ein 
Konglomerat; nur sehr untergeordnet treten dort wirkliche 
Tonschiefer mit Gerdllen auf. 

Dagegen findet sich im oberen Teile des Untersilurs ein 
richtiger Tonschiefer (derjenige, fir den GUMBEL den Namen 
Lederschiefer nach seiner Verwitterungsfarbe aufgestellt hat), 
der in einigen Gegenden, so z. B. bei Gefell und Saalburg, be- 
sonders aber zwischen Saalfeld, Ludwigstadt und Grafental, 
vereinzelte Gerdlle fihrt und darum als gerdéllfihrender Ton- 
schiefer oder Gerdlltonschiefer bezeichnet werden kann. Freilich 
ist auch an den reichsten Stellen die Zahl der Gerdlle so gering, 
da8 man in guten Aufschlissen auf 10, ja auf 50m Entfernung 
erst einmal eines findet. Der in Frage stehende Schiefer zeichnet. 
sich vor den sonstigen thiringischen Tonschiefern durch un- 
gewohnlich grobes Korn, das im Dinnschliff oft schon mit blofem 


1) KanKowsky: ,Uber Gerdlltonschiefer glazialen Ursprungs im 
Culm Thiringens“. Diese Zeitschr. 1893, S. 69=— 86. 


Ste iL) a 


Auge zahlreiche Sandkérner erkennen [48t, und einen grofen 
Reichtum an — schon ohne weiteres sichtbaren, im Sonnenlicht 
glitzernden— weiBen Glimmerblattchen aus, die nicht auf einzelnen 
Schichtflachen gehauft, sondern ziemlich gleichmaBig durch die 
ganze Masse verteilt sind und meist parallel zueinander liegen; 
deutliche Schichtung ist kaum je, schiefrige, wenn auch un- 
ebene, Spaltbarkeit dagegen tiberall sehr gut ausgebildet. Die 
gerollfihrenden Partien weichen hiervon in keiner Weise ab, 
nur daB sie eben als Seltenheit einmal ein Ger6ll fiihren. 

Diese Gerdlle schwanken von weniger als 1 bis tber 
12 cm GréBe, sind meist polyedrisch gestaltet mit stark 
gerundeten Kanten, selten sind sie ellipsoidisch gut abgerollt 
und plattenformig; stets sind sie sehr zah und schwer zu 
zerschlagen, abgesehen von einigen durch Verwitterung ge- 
murbten, meistens jetzt aus rostigem Mulm bestehenden, ehedem 
wohl kalk- oder schwefelkiesreichen, die aber im frischen Zu- 
stande wohl auch sebr hart waren. Im allgemeinen stellen 
sie also eine ,,Auslese des Zahesten™ dar. 

Die Mehrzahl besteht aus hellgrauem, braunlich an- 
gewittertem feinstkérnigen Quarzit ohne Schichtung, und in 
diesem trifft man auch gelegentlich Versteinerungen an, bzw. 
die ganze Knolle kann aus einer Versteinerung (Cystidee) be- 
stehen'). Die darauf sich griindende Vermutung, es kénnten 
hier verkieselte Kalkkonkretionen vorliegen, wurde zwar durch 
einige hohle Quarzitknollen, die innen mit Quarzkrystallen 
uberdrust waren, sowie durch Quarzite mit einzelnen erbs- 
groBen konzentrisch schaligen kieseligen Oolithkérnern etwas 
gestitzt, mu8 aber wohl aufgegeben werden, nachdem sich 
auch schragschichtige feinkérnige und ferner auch grober- 
kérnige feldspatkérnerfihrende und selbst fast konglomeratisch- 
grobe Quarzite gefunden haben. Weiter sind glimmerreiche 
Sandsteine, Quarzite voll hirsekorngroBer dunkler Oolithkoérner, 
sodann Gesteine aus wahrscheinlich phosphoritischer Substanz, 
ein fraglicher Diabasmandelstein mit verkieselten Mandeln, 
endlich mehrere weiSe aplitische Granite als Gerdlle ge- 
funden. 

Die oben erwahnten Versteinerungen sind stets nur in Stein- 
kern und Abdruck, héchstens noch mit ockerig-mulmigem Ersatz 
der Kalksubstanz erhalten, meist ziemlich mangelhaft, oder 
mindenstens sehr schwer besser herauszuarbeiten. Am auf- 


!) Lorwrz hat in seiner Abhandlung iber solche Versteinerungen 
(Jahrb. der Kénig!. Preu8. Geol. Landesanst. fiir 1883, S. 186 —158) auch 
einzelne Gesteine naher beschrieben, auch mikroskopisch. 


= 2S 


falligsten und relativ am haufigsten sind Cystideen: die Sammlung 
der Geol. Landesanstalt hat ihrer etwa 1'/, Dutzend; sie sind 
3 bis 8 cm groB und gehéren meist der Gattung Hchino- 
sphaerites, seltener Caryocystites, vielleicht auch anderen an, 
doch fehlen meist die leitenden Gattungs-, noch mehr die Art- 
merkmale. AuBerdem finden sich Stielglieder von Crinoiden 
oder Cystideen, Bryo- und Anthozoen, Orthis, Trilobiten, 
Beyrichien, endlich in manchen Gerdllen dicht gehauft 
stachelartige Kérper, die wohl auf Ceratiocaris zurick- 
zufiihren sind. 

Was die Heimat der Gerdlle betrifft, so sind mir die fein- 
kérnigen Quarzite, insbesondere die fossilfiihrenden, von keiner 
Stelle Thiiringens anstehend bekannt; allenfalls kénnten gewisse 
oolithische und phosphoritische Gesteine sowie die glimmerreichen 
Sandsteine mit Gesteinen aus den nachst tieferen Schichten des 
Thiringer Untersilurs verglichen werden; tiber die Granite und 
den Diabas vermag ich gar nichts zu sagen; dagegen glaube 
ich mit ziemlicher Sicherheit einige grobkérnige Quarzite auf 
den Langenbergquarzit im westthiringischen Cambrium beziehen 
zu dirfen, dasselbe Gestein, welches fiir die quartaren [Ilm- 
schotter Thiringens so leitend ist. — Bemerkenswert ist, daf 
untersilurische (durch Hchinosphaerites als solche bestimmte) 
Gesteine schon im Untersilur selbst wieder so stark verharten 
konnten, wie ich es beschrieben habe. 

Von besonderem Interesse ist die Frage, wie Gerélle von 
solcher Gré8e und Schwere (bis fast 1 kg) in das sonst ja sehr 
viel feinere Sediment gekommen sein mogen. Fir seine culmi- 
schen ,,Gerdélltonschiefer“ glaubte KALKOWSKY nicht ohne Zu- 
hilfenahme von Kis, mindestens von Hisschollen, auskommen 
zu kodnnen}; ich habe in den Erlauterungen zu Blatt Lehesten 
(S. 59) meine Ansicht hiertiber ausgesprochen. Fiir den siluri- 
schen Gerdlltonschiefer méchte ich glaziale Entstehung noch 
weniger annehmen (die an zwei Gerdéllen beobachteten Schrammen 
halte ich nicht fir glazial), sondern méchte eher an Ver- 
schwemmung der Gerdlle an der Wurzel von Tangen denken, 
die in einer Kistenregion auf ihnen Fu gefaSt hatten. Von 
den Tangen selbst ist allerdings keine Spur mehr nach- 
weisbar. An den Transport in dem Wurzelwerk von ge- 
drifteten Baiumen wie bei den Gerdllen in Steinkohlenlagern 
ist natirlich nicht zu denken. 


An der Besprechung des Vortrages beteiligen sich die 
Herren HARBORT, KEILHACK, KRAUSE, WEISSERMEL, MENZEL 
und der Vortragende. 


Herr MENZEL sprach: Uber einige Pliocin-Fossilien 
vom Niederrhein. (Mit einer Texttafel.) 


Aus der dem Diluvium unmittelbar voraufgehenden jiingsten 
Stufe des Tertiars, dem Plioc’an, kennen wir aus dem mittleren 
Europa noch verhaltnismaSig wenige Fossilien, insbesondere 
wenige Binnenmollusken, die uns ein Bild von der Zusammen- 
setzung und der Verbreitung derselben in jener Zeit geben 
konnen. Deshalb ist jeder neue Fund von pliocanen Fossilien, 
insonderheit von solchen aus dem _ jiingeren Pliocin, von 
Interesse. 

Durch einige Kollegen erhielt ich aus pliocinen Schichten 
der Gegend des Niederrheins sowie des benachbarten Hollands 
einige kleine Faunen zur Bestimmung zugestellt. 


1. Gemert. 


Schon vor Jahren hatte mir Herr Distriktsgeologe Dr. - 


P. TescH in Nymwegen aus einer Bohrung 1 km 6stlich von 
Gemert einige SiBwasser-Conchylien tibersandt, deren Be- 
stimmung nicht unerhebliche Schwierigkeiten machte. Diese 
Bohrung wies folgendes Profil auf: 

O— 3,30 jung-diluvialer Sand, 

—12  MHauptterrassenschotter, 

-—17.60 “Lon, 

—27,70 mittelkérniger Sand mit einigen kleinen Gerdllen, 

—37 Ton. Bei 32 m Sifwasser-Conchylien und Frichte 

(= Vitis vinifera L.), 
darunter folgten marine Pliocan-Bildungen. 


In der bei 32 m gefundenen kleinen Fauna, die schon 
von TESCH als pliocén angesprochen worden war, liefen sich 
folgende Arten erkennen (Eine vorlaufige Bestimmung fibrte 
schon TESCH in seiner Arbeit ,Over Pleistoceen en Plioceen 
in den Nederlandschen Boden (II), Tijdschrift van het Kon. 
Nederlandsch Aardrijkskundig Genootschap, 2. Ser. Bd. XXVIII, 
1911 an): 


1. Bythinia sp. Eine spezifische Bestimmung ist nicht 
weiter durchzufihren. 

2. Vivipara gracilis LORENTHEY. Die Stiicke aus der 
Bohrung Gemert stimmen nicht ganz mit 
den mir von Herrn Professor LORENTHEY 
freundlichst zur Verfiigung gestellten Ver- 
gleichsexemplaren iiberein, insbesondere fehlt 
den hollandischen Stiicken die starke Ab- 
plattung der ungarischen und auch etwas 


SSB 


die Verdickung der Schale an der Naht. 
Immerhin ist die Ubereinstimmung bei diesen 
variablen Formen so gro8, daSi man die 
hollandischen Stiicke unbedenklich in die 
nachste Verwandtschaft der Vivipara gracilis 
stellen kann. Das Lager der letzteren findet 
sich in den oberpannonischen Schichten der 
Gegend des Plattensees in Ungarn. (Tafel, 
Bigs i usi2:) 
3. Lathoglyphus Neumeyert BRUSINA. 

var. Michaeli Cov. Die in einer ganzen 
Anzahl von Exemplaren in dem Bohrloch 
gefundenen Lithoglyphen lassen sich am 
besten mit dieser in den levantinischen 
Schichten Rumaniens auftretenden Art ver- 

- elnigen. 

4. Prsidium amnicum MUtuu. Einige Bruchstiicke ge- 
horen zweifellos zu dieser Art. 

5. Pisidium astartoides SANDBERGER. Lin nicht ganz 
vollstandiges Stiick gehért zu dieser charak- 
teristischen und interessanten Art, die seither 
nur aus dem 4lteren Diluvium bekannt ge- 
worden ist. 


Von diesen finf Arten sind drei (1, 4 und 5) auch 
diluvial bekannt, und zwar die letzte (5) nur diluvial, wahrend 
die beiden anderen noch heutigen Tages leben. Die beiden 
unter 2 und 3 genannten Arten aber kennen wir bisher nirgends 
aus Deutschland und Holland. Sie treten erst wieder im Sid- 
osten von Europa in jungtertiaren Schichten auf. Ihr Vor- 
kommen am Niederrhein beweist uns aber, daS sie auch in 
dazwischen liegenden Gebieten zur jiingsten Tertidrzeit ver- 
breitet gewesen sein muSten, und da8 auch in dieser noch so 
wenig bekannten Zeit im mittleren Europa eine reichere Binnen- 
mollusken-Fauna gelebt haben mu8, in der Arten, die sich 
durch das Diluvium hindurch bis heute erhalten haben, neben 
Nachkommen tertiaérer Gruppen vorkamen, die wahrend der 
Diluvialzeit erloschen sind. Als ich dem vor kurzem ver- 
storbenen ausgezeichneten Conchyliologen Herrn O. BOETTGER 
in Frankfurt a. M. diese Fauna kurz vor seinem Tode zur 
Prifung tibersandte, schrieb er mir in einem seiner letzten 
Briefe, die er tiberhaupt geschrieben: 

» Ware ich nicht seit 11/, Jahren siech und gebrechlich 
ans Haus gefesselt, und ware mir nicht eine jede Arbeit, ja 

19 


=  2L 


Bewegung Schmerzempfindung und Last, so wirde mich die 
Einsendung [hrer wunderbaren Pliocén-Fauna wohl noch mehr 
erfreut haben, als es der Fall war.“ 


2. Icksberg. 


Von einem benachbarten, aber auf deutschem Boden 
liegenden Fundort erhielt ich vor kurzem durch Herrn 
WUNSTORFF eine weitere Pliocan-Fauna, die am Icksberg auf 
dem Biatte Elmpt aus eisenschiissigen Tonen zutage gekommen 
war, und an deren Aufsammlung sich auch Herr EK. ZIMMER- 
MANN II beteiligt hat. Diese Fauna, die in Toneisenstein 
teils mit Schale, teils mit Steinkern erhalten ist, weist nun 
sehr interessante und eigentiimliche Formen auf. 

An Zahl iiberwiegen unter dem Material groBe Anodonten, 
deren na&here Bestimmung vorlaufig wenigstens nicht weiter 
auszufiihren ist, da dieselben vielfach verzerrt und verdrickt 
sind, und die Schale abgesprungen und geplatzt ist. Doch 
sind sie als Anodonten sicher zu erkennen. 

Weiterhin treten eine Reihe héchst eigentiimlicher Unio- 
formen auf, die von allen heute bei uns lebenden Unionen 
sich durch ihre Kiirze unterscheiden. Sie lassen sich indessen 
mit einer unlangst von F. Haas in der Festschrift zum 70. Ge- 
burtstag des Altmeisters der lebenden Conchyliologen, KOBELT 
in Schwanheim a. M., aus den Mosbacher Sanden beschriebenen 
Art vergleichen. Diese Art Unio Kinkelini HAAs zeigt eben- 
falls die von amerikanischen Formen her bekannte kurze ge- 
drungene Gestalt und ein sehr kraftig gebautes Schlo8. Ein 
Steinkern, den ich nach einem von Mosbach stammenden 
zweiklappigen Exemplar dieses Unio aus der Sammlung der 
Geologischen Landesanstalt zu Berlin herstellen lie®, stimmt 
gut mit einem in Toneisenstein erhaltenen Steinkern vom 
Icksberge tiberein, so da ich die Unionen dieser Lokalitat 
wohl ohne Bedenken zu Unio Kinkelint Haas stellen darf. 

AuBerdem kommt noch verhaltnismaBig haufig eine héchst 
eigentiimliche Conchylienart vor, die auf den ersten Anblick 
durchaus den Eindruck einer Gervillia aus der Trias macht. 
Sie besitzt bei einer Lange von 5'/,—6'/, cm einen geraden 
SchloBrand von 3—38'/, cm, ein gerundetes stumpfes Vorderende 
und ein schnabelférmig verlangertes und zugespitztes Hinterende. 
Dabei zeigt sie nicht den gleichklappigen Bau der Schalen, wie 
ihn Unio und Anodonta besitzen, sondern das Hinterende ist 
nach einer Seite verbogen, und von dem Wirbel aus lauft auf 
beiden Klappen nach dem Hinterende zu eine erhabene stumpfe 
Kante. Uber den Bau des Schlosses 148t sich mit Sicherheit 


Sa YG 


noch nichts feststellen, es scheint aber, als ob sowohl Kardinal- 
zahne wie Seitenzdhne, wenn auch nur schwach, ausgebildet 
sind. Das eigentiimlichste an diesen Muscheln ist nun, daf ein 
Teil derselben die Verbiegung des Hinterrandes nach rechts, 
ein anderer Teil nach links besitzt. (Tafel, Fig. 3—6.) 

Aus der Literatur sind mir Formen dieser Art bisher nicht 
bekannt geworden. Auch lebend existieren, wie mir Herr Prof. 
THIELE vom Museum fiir Naturkunde zu Berlin versicherte, Formen 
der Art nach unserer heutigen Kenntnis nicht. Wir haben es hier 
demnach, soviel sich feststellen lieB, mit durchaus neuen eigen- 
timlichen Si8wasser-Formen zu tun. An welche Gruppe der 
bekannten Binnenmuscheln sich diese neue Form anschlieBt, ist 
auch nicht ganz leicht zu beantworten. Am meisten Ahnlich- 
keit in der 4uBeren Erscheinung haben noch gewisse Anodonten 
mittlerer Gré8e mit stark verlangertem Hinterteil. Allerdings 
fehlen diesen die SchloBzahne. Wenn man sich nun vorstellt, 
daB die neuen Formen wie die Anodonten, mit dem Vorderteil 
im Schlamm eingebettet, am Grunde des Wassers festgesessen 
haben, so kann man sich die Entstehung dieser merkwirdig 
verdrehten, teils nach rechts, teils nach links gebogenen Gestalt 
wohl so erklaren, da8 durch den Einflu8 des str6menden Wassers 
die aus dem Schlamm hervorragenden Hinterteile der Tiere 
gezwungen wurden, je nach der Stellung zur Flu8richtung ein- 
mal nach der einen oder der anderen Seite abzubiegen, und 
da8 daraus im Laufe der Zeit diese eigentiimliche verdrehte 
Gestalt bei ihnen entstanden und fixiert worden ist. 

Einen Namen wage ich diesen Fossilien vorerst nicht zu 
geben, ware aber Fachgenossen fiir den Nachweis verwandter | 
Formen und den Hinweis auf analoge Verhaltnisse dankbar. 

Neben einer nicht weiter artlich bestimmten Form, den 
Anodonten, enthalt also diese kleine Fauna einen Unio, der 
bisher nur aus den alt-diluvialen Mosbacher Sanden bekannt 
war, und diese neuen Formen, die sich zurzeit noch nirgends 
recht angliedern lassen. Ein strikter Beweis fiir pliocdnes Alter 
der die Fauna einschlieBenden Schichten kann daraus nicht ohne 
weiteres abgeleitet werden. Es spricht indessen auch nichts 
gegen ein pliocanes Alter derselben. 

Ich habe jedoch nicht die Absicht, auf die stratigraphischen 
Verhaltnisse und die Altersbestimmung der Fundschichten ein- 
zugehen, da dariiber die Herren WUNSTORFF und KRAUSE eine 
Arbeit vorbereiten. Erwahnen mu8 ich allerdings, da8 die 
Herren FLIEGEL und STOLLER sowohl aus diesen Tonen vom 
Icksberg wie aus wahrscheinlich gleichaltrigen Schichten bei 
Cleve (Wyler Berg) eine reiche Flora gesammelt haben, auf 

Loe 


SBI 


Grund der sie diese Tone fir alt-diluvial und gleichaltrig mit 
der Tegelen-Stufe bezeichnen. Dem gegeniiber machen die 
Herren WUNSTROFF und KRAUSE geltend, da in dortiger Gegend 
2 Tonhorizonte auftreten, von denen der jingere Horizont zur 
sogenannten Tegelen-Stufe gehort und alt-interglazial ist, der 
altere aber ins Pliocan gestellt werden mu8. Herr TESCH in 
Nymwegen, der Entdecker der kleinen Pliocin-Fauna von 
Gemert, vereinigt beide Tonhorizonte und stellt sie zusammen 
in das jiingste Pliocan. 

Auf Grund der Fauna mochte ich mich, soweit sich das 
nach den wenigen aus den tieferen Schichten bekannten Formen 
beurteilen la8t, den Anschauungen der Herren WUNSTORFF 
und KRAUSE anschlieBen. 


Herr HARBORT macht weitere Mitteilungen tber Magnet- 
kiesvorkommen in der Salzlagerstatte vom Aller 


Nordstern. 


Das Protokoll wird verlesen und genehmigt. 


Wa W. O. 


MICHAEL. BARTLING. WEISSERMEL. 


Ft Ma ce 


Briefliche Mitteilungen. 


19. Uber das Alter des Eifelgrabens und der 
Nord —Siid-Verwerfungen in der Eifel. 


Von Herrn H. Qurrine. 


Berlin, den 2. Marz 1914. 


G. FLIEGEL hat vor einiger Zeit') Beobachtungen mit- 
geteilt, die zur Beurteilung des Wesens und des Alters des 
Hifelgrab ensBitburg—Diren”) von Bedeutung sind. Sie haben 
FLIEGEL zu dem Schlusse gefithrt, da8 der ,,Kifelgraben“ ein 
echter tektonischer Graben sei, dessen Hauptausbildung in die 
jungpalaozoische Hauptfaltungsperiode falle. 

Untersuchungen des Verfassers tiber die Tektonik der 
Nordosthalfte der Sdtenicher Mulde und der Mulde von Ahr- 
dorf, die beide im Kifelgraben liegen, haben wohl die zweifellos 
tektonische Natur des Hifelgrabens, der unter Auslésung 
echter Verwerfungen auf Spriingen entstanden ist, bestatigt, 
aber andererseits dargetan, daB ein palaozoisches Alter dem 
Graben nicht zukommen kann. 

Auf den diese Auffassung begriindenden 6rtlichen Befund 
im einzelnen einzugehen, mu8 ich mir versagen. Ich verweise 
auf die an anderer Stelle*) hiertiber gemachten Mitteilungen. 
Hier soll lediglich der Versuch unternommen werden, in An- 
lehnung an den Aufsatz FLIEGELs von allgemeinen Voraus- 
setzungen aus den Nachweis zu fihren, daf weder die 
Nord—Sid-Verwerfungen in der EHifel noch der Hifelgraben 
ein palaozoisches Alter besitzen. 


1) G. FuiEGEL: Zum Gebirgsbau der Eifel. Verhandlungen des 
Naturh. Vereins der preuB. Rheinlande u. Westfalens, 1911, S. 489 ff. 

*) FLIEGEL uennt ihn , Westeifeler Graben‘. 

3) Quirinc: Zur Stratigraphie und Tektonik der Hifelkalkmulde 
von Sotenich. Jahrb. d. Koénigl. PreuB. Geol. Landesanstalt, 1913, I, 
S. 81 ff. — Quirine: Die Eifelkalkmulde von Abrdorf. N. J. fiir Minera- 
logie usw., 1914, Bd. I, S. 61 ff. 


IS) ae 


Ich stelle zunachst die Voraussetzungen zusammen: 


1. Der Eifelgraben zwischen Bitburg und Diren wird in 


seiner Langserstreckung vornehmlich durch die Lage 
der Triasschollen und die nordsidliche Anordnung der 
Kifelkalkmulden bestimmt. 


. Die Einzelschollen des Grabens sind durch Springe 


begrenzt, die in der Hauptsache, entsprechend der all- 
gemeinen Erstreckung des Kifelgrabens, in nordsiid- 
licher Richtung verlaufen missen. 


Weitere sichere Voraussetzungen sind vorerst nicht 
gegeben und auch nicht erforderlich. 

Insbesondere ist zur Ermittelung des Alters des Grabens 
eine Heranziehung der von FLIEGEL gefundenen und von ihm 
als Ostliche Randbriiche des Hifelgrabens angesprochenen Ver- 
werfungen — ganz abgesehen davon, da8 sie auf Grund nicht 
eingehender Aufnahmen aufgetragen sind — schon deshalb 
nicht angangig, weil nicht feststeht und auch von FLIEGEL 
nicht entschieden worden ist, 


its 


ob es sich tatsachlich um den Kifelgraben begrenzende 
Spriinge oder nicht vielmehr um Blatter handelt, die 
durch Horizontalverschiebung entstanden sind, und die 
z. B. die aus Siegener Schichten aufgebauten nordést- 
lichen Schollen (? Deckschollen von Uberschiebungen) 
schon seit der Faltung vom jiingeren Unterdevon 
trennen, ohne da8 jemals eine Vertikalbewegung auf 
ihnen stattgefunden hat, 


. ob nicht etwa Stérungen vorliegen, die urspringlich 


(spitestens bei der varistischen Faltung) als Blatter 
angelegt worden sind und erst spater vertikale Schollen- 
bewegungen, sei es bei Bildung des Eifelgrabens, sei 
es bei der Bildung der niederrheinischen Bucht, ver- 
mittelt haben, so da8 ein Zusammenhang zwischen 
der Auffaltung und der Bildung des EHifelgrabens — 
der nach FLIEGEL unmittelbar ist — nur scheinbar, 
aber nicht wirklich besteht, 


. ob die Verwerfungen tatsichlich einen derartig glatten 


Verlauf besitzen, wie FLIEGEL annimmt, und nicht 
vielmehr abgesetzt sind, so da8 die von FLIEGEL ge- 
zeichneten Linien die Komponenten der Richtungen 
mehrerer Verwerfungssysteme darstellen. 


Ohne mich itiber diese Fragen zu aduBern, méchte ich 
weiter darauf hinweisen, da8 die von FLIEGEL gezeichneten 


SSS 


»Randverwerfungen’ des EKifelgrabens von SSO nach NNW 
gerichtet sind und demnach von der allgemeinen nordsiid- 
lichen (mit einer sehr geringen Ablenkung nach NNO—SSW) 
Richtung des Hifelgrabens nicht unerheblich abweichen. Es 
wird auch hierdurch der Zweifel an der Richtigkeit der Be- 
hauptung FLIEGELs gendhrt, da8 ein unmittelbarer Zusammen- 
hang zwischen der ersten Entstehung der Verwerfungen und 
der Bildung des Eifelgrabens vorhanden sei. 

Schon aus diesen wenigen ungeklarten Beziehungen er- 
gibt sich, welche Vorsicht bei der Heranziehung nicht genauer 
untersuchter Erscheinungen geibt werden mu8. Es ist aber 
auch zu erkennen, auf wie wenig gesicherter Grundlage die 
Beweisfihrung FLIEGELs ruht, insofern er sich der dstlichen 
»Randbriiche“ als Beweismittel fir ein paliozoisches Alter 
des Hifelgrabens bedient. : 

Betrachten wir die oben angefiithrten Voraussetzungen, so 
ist zunachst die Tatsache hervorzuheben, daB der Hifelgraben 
zwischen Bitburg und Diiren eine ausgesprochen nordsidliche 
Richtung besitzt. Rein auBerlich kommt dies, wie gesagt, in 
der Lage der Triasschollen und der Anordnung der Hifel- 
kalkmulden zum Ausdruck. 

Die zweite Voraussetzung, da8 der Hifelgraben ein echter, 
von Spriingen begrenzter tektonischer Graben‘) ist, wird nicht 
mehr bestritten und ist als feststehend anzusehen. 

Wo die Randbriiche liegen, kann, da die genauere geo- 
gnostische Untersuchung des begrenzenden Unterdevons noch 
aussteht, nicht entschieden werden. Es ist kein Anhalt dafir 
vorhanden, in welcher Entfernung vom Kern des Grabens die 
a4uBersten Randbriiche liegen. Vielleicht wird sich dies tber- 
haupt niemals feststellen lassen, da in weiterer Entfernung 
vom Zentrum der Schollenbewegung die Intensitat der Be- 
wegung zur Ausloésung eigener und neuer Stérungslinien nicht 
mehr ausreicht, vielmehr lediglich zum WiederaufreiSen bereits 
bestehender Stérungen fihrt. 

Die von FLIEGEL gefundenen Verwerfungen sind méglicher- 
weise, wie bereits erwahnt, als derartige vor der Kntstehung 
des Hifelgrabens vorhandene und nur spater wieder aufgerissene 
Stérungen (Blatter der paldozoischen Faltung) zu betrachten. 

Jedenfalls hat FLIEGEL zweifellos recht, wenn er die 
éstlichen Randbriiche des Grabens weit dstlich des Ostrandes 


1) Ks ist scharf zu unterscheiden zwischen dem tektonischen 
Rifelgraben und der ,Hifelsenke“, deren einstiges Vorhandensein nach 
der Anschauung mehrerer Hifelforscher eine notwendige Vorbedingung 
fir die Ablagerung der Trias in der Eifel sein soll. 


Sa OO ae 


der Hifelkalkmulden sucht. Ebenso wie die Parallelspringe 
(Staffelbriiche) der niederrheinischen Bucht weit in die Eifel, 
ins Sauerland und das rheinisch-westfalische Steinkohlengebirge 
hinein zu verfolgen sind, miissen die Randbriiche des Hifel- 
grabens bzw. die bei seiner Bildung wieder aufgerissenen 
Stérungen bis zum Rhein und andererseits bis zum Hohen Venn 
und in die Ardennen sich fortsetzen. 


Die eigenartige nordsiidliche Richtung des Hifelgrabens 
steht in einem scharfen Gegensatz zur varistischen Streich- 
richtung (NO—SW), andererseits aber auch zur Richtung der 
Spriinge der niederrheinischen Bruchzone, die in der West- 
elfel in SO—NW- bzw. OSO—WSW-Richtung verlaufen. 

Bei der Beurteilung der Zugehoérigkeit der den Hifelgraben 
durchsetzenden Stérungen zu einer der drei tektonischen Gré8en 
mu8 daher scharf zwischen den auftretenden Richtungen unter- 
schieden werden, obwohl es keinem Zweifel unterliegen kann, 
daB die verschiedenen tektonischen Bewegungsvorginge z. T. 
dieselben Stérungen in Tatigkeit gesetzt haben. 

Soviel kann jedoch als sicher angesehen werden: Die 
ausgesprochenen Nord—Siid-Stérungen'), wie sie so zahlreich 
im Kern des Hifelgrabens auftreten, sind ohne Zweifel un- 
mittelbar mit der Bildung des Hifelgrabens in Verbindung zu 
setzen. 

Wenn auch ohne weiteres zuzugeben ist, daB daneben 
Stérungen bei der Bildung des Hifelgrabens aufgerissen sind, 
die nicht unbedingt nordsiidlich verlaufen, so deutet doch von 
vornherein die nordsidliche Erstreckung des Hifelgrabens auf 
eine Benutzung vornehmlich nordsidlicher Stérungen hin. 

Die Beantwortung der Frage nach dem Alter des 
Eifelgrabens kann demnach, insbesondere solange die Be- 
ziehungen zu Storungen anderer Richtungen nicht geklart sind, 
zunichst lediglich unter eingehender Bericksichtigung 


1) Im siidlichen Teil des Eifelgrabens und vor allem in der Bucht 
von Trier entsprechen diesen N—S-Stérungen Stérungen in NNO—SSW- 
Richtung. FLIEGEt weist auf die grofe Bedeutung dieser beiden Stérungs- 
gruppen fir die Tektonik des Hifelgrabens auf 8. 498 hin und betont 
mit Recht, da die ausgesprochen nordsidlich streichenden Storungen 
erst nordlich von Bitburg (Blatter Waxweiler und Kilburg) in groBerer 
Zahl auftreten. Wenn auf den siidlichen Blattern NNO—SSW- und 
NO—SW-Stérungen vorherrschen, so liegt dies daran, daB der Kifel- 
graben bei Bitburg in die Trierer Bucht und damit in die varistische 
Streichrichtung einlenkt. Der unmittelbare Ubergang von N—S-Stérungen 
in varistisch streichende Stérungen kommt sehr schén auf der Blatt- 
grenze zwischen Blatt Waxweiler und Oberweis zum Ausdruck. 


= AON = 


der Entstehung und Wirkung der Nord—Sid-Stérungen 
erfolgen. 
Uberall dort, wo in der Eifel Nord—Siid-Stérungen in 
die Trias fortsetzen, ist die Trias mitverworfen. Diese Tat- 
sache spricht also zunichst fir ein postpalaozoisches Alter 
der Stérungen. Wenn FLIEGEL diesem Umstande keine groBe 
Bedeutung beilegt, vielmehr den Stérungen des Eifelgrabens 
ein héheres, palaozoisches Alter geben will, so ist er der all- 
gemeinen und an sich ganz berechtigten Anschauung gefolgt, 
daB es sich bei den scheinbar jungen Verwerfungen um alte 
Stérungen handelt, durch die in verschiedenen geologischen 
Epochen Schollenbewegungen vermittelt worden sind’). 
Niemand wird von vornherein die Moéglichkeit leugnen, 
da8 die Nord—Sid-Springe als alte Stérungen angesehen 
werden kénnen, welche die Schollen der Zone des Hifelgrabens 
schon seit palaozoischen Zeiten begrenzen; Stdrungen, die im 
Mesozoicum bzw. Kaenozoicum lediglich wieder aufgerissen 
sind. Bei naherer Betrachtung entfallt jedoch diese Még- 
lichkeit. 
Es stehen zwei einwandfreie Kriterien zur Verfigung: 
1. Vorausgesetzt, die Stérungen haben palaozoisches Alter, 
so haben sie entweder die obercarbonische Faltung miterlebt 
oder sie sind bei der obercarbonischen Faltung entstanden. 
Die Folge ware in beiden Fallen gewesen, da8 die Storungen 
eine Kinwirkung auf den Fortschritt und die Art der Faltung 
in den durch sie getrennten Schollen ausgetibt hatten. 
‘ Eine derartige Einwirkung (Wirkung als Horizontalver- 
schiebung, als Uberschiebung) ist bei keiner der Nord—Siid- 
Stérungen, soweit sie im Devon zu verfolgen und dem Verfasser 
bekannt sind, zu erkennen. Vielmehr sind alle Nord—Siid- 
Storungen sowohl nach ihren Beziehungen zur Trias wie zum 
Devon durchaus normale, durch Vertikalverwerfung entstandene 
Springe. 

Das Alter der Stérungen ist demnach unbedingt post- 
carbonisch. 

2. Als echte Springe sind die Nord—Sid-Stérungen 
ebenso wie der Hifelgraben durch horizontale Zerrung’) in 
der Erdkruste entstanden. Entsprechend dem Verlauf der 
Springe und der Erstreckung des Grabens wirkte die Zerrung 
in ostwestlicher Richtung. 


1) FLIEGEL: a. a. O., S. 498. 
2) Vel. QurrinG: Die Entstehung der Schollengebirge. Diese Ztschr. 
Abhandl. 1913, 8. 477 ff. 


RO 


Da im Carbon auf dem Gebiete der Eifel der varistische 
Faltungsdruck aus Siidosten gelastet hat, kénnte wohl eine 
Zerrung in NO—SW-Richtung, nicht aber in O— W-Richtung 
bestanden haben. 

Krwagungen rein mechanischer Art lassen demnach er- 
kennen, da8 in der jungpalaozoischen Faltungsperiode die Aus- 
bildung des Hifelgrabens nicht stattgefunden haben kann. 

Geht also aus dem ersten Satze hervor, da’ die Nord—Sid- 
Stérungen, die den Hauptanteil an der Bildung des Kifel- 
grabens haben, im vorpermischen Paladozoicum noch nicht vor- 
handen gewesen sein kénnen, so mit gleichzwingender Beweis- 
kraft aus dem zweiten Satze, daB eine Bildung des Eifel- 
grabens unter dem varistischen Faltungsdruck als 
mechanisch unmdglich betrachtet werden mu8. 

Damit sind alle Vermutungen hinfallig, wonach die Aus- 
bildung des tektonischen Kifelgrabens bereits im vorpermischen 
Palaozoicum und insbesondere wahrend der jungpalaozoischen 
Faltungsperiode vor sich gegangen sei. Der Hifelgraben hat viel- 
mehr, entsprechend dem Verwurf der Trias durch die Nord—Sid- 
Stérungen, zweifellos postpaldozoisches (posttriadisches) Alter. 

Andererseits soll nicht bestritten werden, wie nochmals 
betont werden mag, daf selbstverstandlich nach der Faltung 
die ostwestliche Zerrung, die den Eifelgraben hat entstehen 
lassen, auch palaozoische Stérungen, etwa Blatter, die durch 
die Faltung angelegt worden sind, wieder ausgelést und zu 
Spriingen gemacht hat. Nur auf diese Weise ist z. B. das 
Bild zu deuten, das uns die éstliche Begrenzung der Triasbucht 
von Kommern bietet. In der Bucht und auch in der Séte- 
nicher Mulde sind die palaozoischen Stérungen auch bei der 
postpalaozoischen Schollenbewegung derart bevorzugt worden, 
da8 fast alle den Buntsandstein und die jiingeren Glieder der Trias 
begrenzenden Spriinge in die palaozoischen Richtungen einlenken. 

Bei genauer Untersuchung ist leicht. der Grund hierfir 
in dem Vorhandensein zahlreicher Stérungen varistischer Ent- 
stehung im Norden der Hifel zu erkennen. 

Uber das genauere Alter des Eifelgrabens will ich mich 
an dieser Stelle nur dahin aussprechen, da8 er zweifellos vor 
der niederrheinischen Bucht im Mesozoicum seine Hauptaus- 
bildung erfahren hat'). Allerdings sind bei der Entstehung 
der Bucht von Céln auch Stérungen des Eifelgrabens ebenso 
wieder in Tatigkeit getreten wie Stérungen des Pal&ozoicums. 


1) Im einzelnen verweise ich auf meine Ausfiihrungen im Jahrbuche 
der Landesanstalt (a. a. O.) 


Si sys 


Nur durch dieses wiederholte AufreiBen palaozoischer 
Stérungen werden die Ansichten erklarlich, die von FLIEGEL 
und anderen Autoren tiber das Alter des Eifelgrabens und 
auch der Bucht von Céln geauBert worden sind. Diesen An- 
sichten ist aber stets entgegenzuhalten, da8 nicht die Graben 
im Palaozoicum vorhanden gewesen und nur spater ver- 
tieft worden sind, sondern da8 seit dem Palaozoicum 
lediglich Stérungen, zumeist Blatter bestehen, die erst 
im Postpalaozoicum bei der Hauptausbildung der 
Graben zu Grabenrandbrichen (Springen) geworden 
sind. 

Zum Schlu8 mag noch darauf hingewiesen werden, worauf 
bereits in einer Fu8note aufmerksam gemacht wurde, da8 
streng unterschieden werden mu8 zwischen dem tektonisch 
ausgebildeten Hifelgraben und der sogenannten Hifelsenke, die 
vor Ablagerung des Buntsandsteins vermutlich bestanden hat. 
Ganz abgesehen davon, da8 nicht feststeht, welcher Natur 
diese Senke gewesen ist, d. h., ob sie durch tektonische Vor- 
gange gebildet oder nicht vielmehr durch die postcarbonische 
Abtragung erzeugt worden ist, mu8 als sehr zweifelhaft be- 
zeichnet werden, ob die Senke raumlich mit dem Hifelgraben 
zusammenfallt. Diese noch ungeklarten Verhaltnisse der Kifel- 
senke und nicht feststehenden Beziehungen zum Kifelgraben 
lassen es nicht statthaft erscheinen, mit FLIEGEL ohne weiteres 
den ausgesprochen tektonischen und postpaldozoischen Hifel- 
graben mit der Hifelsenke, dem pratriadischen und triadischen 
Meeresarm Blanckenhorns, zu identifizieren und etwa aus dem (?) 
palaozoischen Alter der Kifelsenke ein palaozoisches Alter des 
Grabens herzuleiten. 


Ergebnisse. 


1. Der Hifelgraben Bitburg—Diren ist ein unter Ver- 
mittlung von Spriingen gebildeter tektonischer Graben, der 
durch ostwestlich wirkende horizontale Zerrung in der Erd- 
kruste in postpalaozoischer Zeit entstanden ist. 

2. Die bei der Bildung des Grabens ausgelésten Spriinge 
verlaufen im Innern des Grabens vornehmlich in nordsidlicher 
Richtung, doch sind auch 4ltere Stérungen anderer Richtungen 
bei der Grabenbildung aufgerissen worden. 

3. Der Graben ist streng zu unterscheiden von der zur 
Zeit der Ablagerung der Trias vermutlich vorhanden gewesenen 
Senke, von der es jedoch einstweilen nicht feststeht, ob sie 
tektonischer Natur gewesen und raumlich mit dem Hifelgraben 
zusammengefallen ist. 


SA 


20. Uber tektonische Druckspalten und 
Zugspalten. 


Von Herrn JOHANNES WALTHER. 


Halle, im Januar 1914. 


Am Fufe einer steilen Felsenklippe und noch viel mehr 
beim Anblick eines Gebirges wird der Beschauer unwillkirlich 
zu der Ansicht geleitet, daB diese hohergelegenen Teile der 
Erdrinde iber ein vorher gleichartiges Gelande ,gehoben“ 
worden seien. Man kann es daher wohl verstehen, da die 
Lehre von der ,Hebung“ der Gebirge auch in der Wissen- 
schaft friihe Verbreitung fand. 

Als im Jahre 1707 bei Santorin eine neue Insel vulkanisch 
unter dem Meere entstand und sich dampfend tiber den Wasser- 
spiegel erhob, da wollten griechische Fischer sogar Austern- 
schalen auf dem neuen Lande gefunden haben. Der gelehrte 
VALISNERI!) beschrieb die merkwiirdige Erscheinung, sein 
Bericht ging in das Werk von L. Moro”) tiber, das auch in 
deutscher Ubersetzung viel gelesen wurde, und so schien die — 
Entstehung der Gebirge sowie das Vorkommen von Meeres- 
kérpern auf trockenem Lande durch ,vulkanische Hebung“ 
ihre einfache Erklarung zu finden. 

Vor etwa hundert Jahren verfolgte J. HALL an der schotti- 
schen Kiiste bei Eyemouth die merkwirdigen Falten der Gesteine, 
und stellte an Bord seines Segelbootes einen tektonischen Ver- 
such an, indem er tiber Segeltuchstreifen ein mit Steinen be- 
schwertes Brett legte und dann die Leinwandstreifen mit 
Hammerschlagen von der Seite her in Falten legte. Man 
sollte meinen, daS dieser Versuch dazu gefiihrt hatte, auch 
die Gebirgsfaltung durch Seitenschub zu erklaren. Aber man 
sah darin nur einen Beweis dafiir, daS eine von unten wirkende 
vulkanische Kraft die Gebirgsfalten erzeuge. 

Zwar hatte v. SECKENDORF schon 1832, DE LA BECHE 
schon 1834 und J. J. DANA 1846 die Bildung der Faltengebirge 
durch Seitenspannung in der Erdrinde iber dem schrumpfenden 
Erdkern erklart, aber in Deutschland verhinderte es die 
Autoritéat groBer Namen, da8 diese Ansicht Zustimmung fand. 


1) VALISNERI: De crostacei e degli altri marini corpi, che si 
trovano su monti. Venezia 1740. 

2) L. Moro: Neue Untersuchung der Veranderungen des Erd- 
bodens. Leipzig 1751, S. 254. 


Oe ae 
Zu allgemeiner Anerkennung kam die neue Lehre erst durch 
E. SuESs, der zunachst in seiner Schrift iber die ,, Entstehung 
der Alpen“, dann in seinem monumentalen , Antlitz der Erde“ 
die Grundlage unserer modernen Anschauungen schuf. 

Da8 die Seitenspannung nicht nur in hebenden, sondern 
auch in horizontalen Bewegungen der Erdrinde zum Ausdruck 
kommen kénne, zeigten ESCHER V. D. LINTH und A. HEIM an 
den liegenden Falten des Glarner Landes und ROTHPLETZ in 
anderen Teilen der Alpen; aber noch ahnte man nicht die 
groBe Bedeutung horizontaler Bewegungen fiir den Aufbau des 
ganzen Gebirges. Da erkannten SCHARDT u. A., daf ein 
groBer Teil der Westalpen aus itibereinandergeschobenen Decken 
bestehen, und seither hat die Arbeit zahlreicher Forscher 
in allen Teilen Europa ausgedehnte horizontale Uberschiebungen 
nachgewlesen. 

Bei dem groBen Interesse, das die tektonische Analyse 
der Faltungsgebirge beansprucht, sind eine Reihe von da- 
mit verbundenen Problemen, die friither die Wissenschaft 
viel bewegten, in den Hintergrund getreten. Ich denke zu- 
nachst an die sogenannten Luftsattel, die im Gegensatz 
zu den Mulden gewohnlich geédffnet und sehr tief ausgeraumt 
sind. Es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, da in den 
Sattellinien eines Faltengebirges eine starke Dehnung und 
Zerrung der hangenden Schichten erfolgt, die den denudierenden 
Kraften viel leichtere Angriffspunkte bietet als die Kerne der 
Mulden. Deshalb wirkt jede denudierende Kraft, sei es die 
Erosion des Wassers, die Exaration des Eises oder die Defla- 
tion des Windes, unter sonst gleichbleibenden Umstanden starker 
auf die Sattel als auf die Mulden ein. Auch die Flexuren’), 
die héchst wahrscheinlich den Rand der Kontinente gegen die 
Tiefseebecken begrenzen, médgen durch die Abrasion der 
Brandung in der breiten Stufe des Schelfes gedffnet sein. 

Nicht minder wichtig”) sind andere sich daraus ergebende 
Schliisse. In Zeiten, wo die Faltung eines Gebirges wieder 
lebendig wird, miissen unter sonst gleichbleibenden klimatischen 
Umstanden durch die Denudationskrafte viel machtigere Massen 
von Konglomeraten nach dem Vorland getragen und dort auf- 
gehauft werden, als in Zeiten tektonischer Ruhe. Man kann daher 
aus der stratigraphischen Verteilung machtiger Konglomerat- 
massen auf die wechselnde Intensitat der Faltung in 


1) J. WALTHER: Uber den Bau der Flexuren an den Grenzen der 
Kontinente. Jenaische Zeitschr. f. Naturw. 1886, S. 1. 

*) J. WavTrHeEr: Einleitung in die Geologie als historische Wissen- 
schaft. III, Lithogenesis der Gegenwart. Jena 1894, S. 603. 


ee OO ee 


den benachbarten Gebirgen schlieBen, ohne einen Wechsel in 
der Starke der denudierenden Krafte anzunehmen. 

Uberschauen wir die Entwicklung der Ansichten uber 
die Bildung der Faltengebirge, so sehen wir, wie man zunachst 
vertikale Héhenunterschiede durch eine senkrecht- von unten 
nach oben wirkende Kraft zu erklaren versuchte, und erst all- 
mihlich lernte, die vertikale Hebung aus horizontal 
wirkenden Druckkraften herzuleiten. 

Seit langem unterscheidet man von den bisher behandelten 
Falten und ihren Begleiterscheinungen die tektonischen Ablosungs- 
flachen, die uns in Bruchlinien, Kliften und Gangen so viel- 
gestaltig entgegentreten. Im Jahre 1791 zeigte A. G. WERNER 
in seiner berthmten ,, Theorie von der Entstehung der Gange~, 
da8 die Gangmasse chemisch niedergeschlagen worden sei, und 
zauderte nicht, selbst die mit Basalt oder Porphyr erfillten 
Gangspalten als sedimentare Bildungen zu erklaren. Er nahm 
an, daB Erz- und Basaltgange am Boden des Urmeeres frei- 
gedffnete Spalten gewesen seien, die von oben mit der Gang- 
masse erfillt wurden. 

Aber bald nach WERNERs Tod trat auch hier der Hinfluf 
der Vulkanisten in den Vordergrund, und da so viele Erz- 
gange in gefalteten Gebirgen auftreten, schienen Zertrimme- 
rungen durch das aufdringende Magma, Zerriittungen durch 
die vulkanischen Dampfe, Absonderungsformen bei der Ab- 
kihlung der Magmakérper die Mannigfaltigkeit der Spalten- 
bildung zu erklaren; wo aber tektonische Spalten fern von 
Vulkanen auftraten, da suchte man sie durch Abrutschungen, Erd- 
falle und unterirdische Einbriiche von Gypsschotten zu erklaren. 

Im Jahre 1832 verdffentlichte W. v. SECKENDORF') eine 
sehr wichtige Schrift: ,,Uber die Abkihlung und Schwerkraft 
der Erde als bei der Erdentwicklung tatige Krafte*, und sprach 
hier zum ersten Male eine gro8e Zahl von Gedanken aus, die 
noch heute die Ansichten iber das Wesen der Gebirgsbildung 
beherrschen: Niederungen und Meeresbecken sind Senkungs- 
gebiete, wahrend die Gebirgsmassen randlich emporgepreSt 
werden; Verwerfungen und Ginge sind Zerbrechungen der 
Erdrinde, die mit jenen Vorgangen verknipft sind. Die Ver- 
breitung der Erdbeben beruht nicht auf der Expansion unter- 
irdischer Gase, sondern auf der Bewegung grofer Senkungs- 
felder unter dem Einflu8 der Schwere, und selbst vulkanische 
Magmaergiisse werden passiv herausgepreBt. 


1) W. von SeckenporF: Leongsarp u. Broms Jahrbuch fir M. 
G. G. und Petrefaktenknnde 1832, III, S. 19. 


SE) 


Es war Vv. SECKENDORF nicht vergénnt, daB seine Ge- 
danken Einflu8 auf den Gang der Wissenschaft gewannen, und 
vergingen lange Jahre, bis das ,Antlitz der Erde“ erschien. 
Hier unterscheidet EH. SUESS grundsatzlich zwischen den durch 
die Seitenspannung in der Erdrinde entstehenden tangentialen 
Falten und Uberschiebungen und den auf der bloBen Wirkung 
der Schwerkraft beruhenden radialen Bewegungen, welche 
Briiche und Graben, Senkungsfelder und Meeresbecken erzeugen. 
Da die Schwerkraft nur von oben nach unten wirkt, miissen 
die zwischen den Senken auftretenden Horste auf einem friher 
einheitlichen héheren Niveau stehengeblieben sein. 

Es soll meine Aufgabe sein, zu zeigen, da8 wir alle 
Klifte, Briiche und Gange sowie alle kleineren Graben und 
viele Horste auf denselben tangentialen Seitenschub zuriick- 
fihren kénnen und miissen, mit dem wir Falten und Uber- 
schiebungen erklaren. 

Obwohl in den unterirdischen Aufschliissen des Bergbaues 
Springe, Briiche und Gangspalten eine haufige Erscheinung 
sind, und wir auch wissen, welchen bestimmten LEinflu8 die 
Stérungslinien fiir die Gestaltungen des Gelandes spielen, hat 
es doch sehr lange gedauert, bis man sich entschloB, auch auf 
den MeBtischblattern Verwerfungen einzutragen. Noch in den 


' siebziger Jahren schien es, wenn man die damals verdffent- 


lichten Blatter vergleicht, als ob nur gewisse Gebiete von 
Bruchlinien zerschnitten seien. Noch galten die deutschen 
Horste als Inseln des permischen und triadischen Meeres, 
und die merkwiirdige Verteilung des Keupers von Thiuringen 
wurde durch diskordante Auflagerung desselben auf der durch 
Erosion zergliederten Muschelkalkplatte erklart. 

Da wiesen EMMERICH und BUCKING siidwestlich des 
Thiringer Waldes ein stark gestértes Gebiet nach; MOESTA 
zeigte die Bedeutung der Verwerfungen fiir die hessischen Lande, 
VON KOENEN fiir die Rhén und LANGSDORF verdffentlichte 
seine Karten des Oberharzes mit der tiberraschend grofen Zahl 
von Bruchlinien, die damals niemand fiir méglich hielt. Auch 
die Alpen galten fiir viele Geologen als ein reines Falten- 
gebiet, in dem Bruchlinien keine Rolle spielten, und die Karte 
der Vilser Alpen von ROTHPLETZ mit ihren zahlreichen Ver- 
werfungen erregte bei ihrem Erscheinen allgemeine Ver- 
wunderung. 

Wenn wir jetzt altere Auflagen von MeBtischblattern mit 
den Neuauflagen der letzten Zeit vergleichen, dann sehen wir, 
wie sich die Querbriiche jedesmal ungemein vermehrten, weil 
man allmahlich gelernt hat, Verwerfungen auch da zu sehen 


SS 


und darzustellen, wo sie eine friihere Generation von Forschern 
nicht erkannt hatte. 

Aber selbst auf den mit allen Hilfsmitteln moderner 
Technik kartierten Blattern kann nur ein Teil der wirklich 
im Gelande vorhandenen Stérungslinien dargestellt werden. 
Denn alle Verwerfungen, deren Sprunghohe geringer ist als 
die Machtigkeit der hangenden Schichtentafeln, kénnen zwar 
an gunstigen Aufschliissen erkannt, aber im Streichen nicht 
weiter verfolgt werden. Auch Horizontalverschiebungen ent- 
gehen meist der Beobachtung. Nur wenn ein Tafelland von 
Gaingen durchzogen wird, oder auf einer gefalteten Hochebene 
die ausstreichenden Bander der Schichtenképfe eine genauere 
Untersuchung erméglichen, erkennen wir zu unserer Uber- 
raschung, wie zerschnitten und zerhackt die Erdrinde tberall 
da ist, wo man alle vorhandenen Stérungen verfolgen kann. 

So ergibt sich bei kritischer Betrachtung geologischer 
Karten, da8 das Spaltennetz, das an den Horsten und Graben 
so ganz verschiedenartige Schichtenglieder nebeneinandersetzt, 
in vielen Fallen auch vielleicht auf die scheinbar wenig ge- 
stérten benachbarten Gebiete hinibergreift, aber hier nicht zur 
Darstellung kommen konnte, weil das Ausma8 der Bewegungen 
nicht hinreichte, um verschiedene Gesteine nebeneinander aus- 
zuscheiden. 

Wenn so die Zahl der auf unseren Karten dargestellten 
Stérungslinien hinter ihrer wirklichen Haufigkeit in der Natur 
weit zurickbleiben dirfte, ist es kein Wunder, da8 auch die 
theoretische Wirdigung der ,radialen“ Bruchlinien mit gréSeren 
Schwierigkeiten zu kampfen hatte als die Lehre von der 
Faltung. 

Es ist noch nicht lange her, da glaubte man, daS die in 
Deutschland auftretenden Spalten entweder unbekannten alteren 
Datums oder tertiarer Entstehung seien. Daerkannte A. Vv. KOENEN, 
daB zahlreiche Bruchlinien diluvial oder sogar postdiluvial sein 
missen, wahrend STILLE zeigte, da8 auch 4ltere cretaceische 
und jurassische Bruchlinien den Gebirgsbau von Deutschland 
beherrschen. 

Aber nicht nur das Alter, sondern auch die Entstehungsart 
derso mannigfaltigen Spaltenziige bietet bis zum heutigen Tage eine 
Fille von ungelésten Problemen. Da ich mich seit zwei Jahr- 
zehnten sehr viel mit ihnen beschaftigt habe und noch nirgends 
Gelegenheit hatte, diese Fragen im Zusammenhang zu behandeln, 
méchte ich im folgenden das Versiumte nachhoien. Zugleich 
muff ich einige MiBverstindnisse aufklaren, die dadurch ent- 
standen sind, da8 gelegentliche in anderem Zusammenhang 


SSS a 


veroffentlichte AuBerungen, und besonders ein von mir vor- 
geschlagener Schulversuch, anders gedeutet worden sind, als 
ich diese Dinge seit Jahren auffasse. 

Wenn es gilt, einen abgelaufenen geologischen Vorgang 
ursachlich zu erklaren, so stehen uns drei Wege offen. Erstens 
die Untersuchung seiner bleibenden Wirkungen, zweitens der 


‘Vergleich mit dhnlichen rezenten Erscheinungen, und endlich 


das Experiment. 


I. Die tektonischen Spalten. 


Schon in der 4lteren,Literatur sind vielfach Versuche 
gemacht worden, die groBe Mannigfaltigkeit tektonischer Spalten 
in Gruppen zu zerlegen, besonders DAUBREE hat solehe scharf 
unterscheiden gelehrt, und neuerdings hat GrRaBaU') ganz im 
Sinne dieses Aufsatzes auf den Gegensatz von Druckspalten 
und Zugspalten aufmerksam gemacht. 


1. Die Klifte (Diaklasen). 


Fast alle Gesteine werden von feinen Fugen durchzogen, 
die sich durch Verwitterung zu breiteren offenen Spalten er- 
weitern kénnen. 

Bei den an Eruptivgesteinen auftretenden Kliften wird man 
an ,Absonderungen® wahrend der Abkihlung des hei8en Magmas 
denken kénnen; bei Schichtgesteinen ist eine solche Ursache 
auszuschlieBen; hier haben Untersuchungen yon HETTNER, 
BECK, LePpPLA, HAaEBERLE u. a. besonders in groBen Sand- 
steingebieten gezeigt, daB die Mehrzahl der gemeinen Kliifte 
dasselbe Streichen besitzen wie die benachbarten Verwerfungen. 
Man fiihrt daher diese so orientierten Klifte mit Recht auf 
dieselben Ursachen zuriick, welche Verwerfungen erzeugen. 

Wenn wir beobachten, da8 bei jedem starkeren Erdbeben 
Risse und Spalten in festgefiigten Mauern entstehen, und 
erwagen, da jede Stelle der Erdrinde im Laufe der Zeiten 
seismisch erschittert worden sein kann, dann erscheint es 
naheliegend, die Mehrzahl der Diaklasen auf die Wirkung 
einstiger Erdbeben zurickzufihren. 

Bei allen Diaklasen ist eine dauernde Verschiebung. der 
von der Kluft zerteilten Felsmassen nicht eingetreten. Man 
darf daraus schlieBen, da8 die seismische Erschiitterung an 
einer Gleichgewichtsflache erfolgt ist und die zerrissenen Felsen 
in ihre einstige Lage zuriickkehrten. Vielleicht beruht es 


1) A. GraBau: Principles of Stratigraphy New York 1913, S. 789 
20 : 


Se SO 


darauf, daS manche Kluftflachen so glatt sind, da8 man sie als 
Spiegel bezeichnet hat, denn ihre Politur deutet darauf hin, 
da8 bei ihrer Entstehung Bewegungen erfolgten, wie sie die 
Technik zum Polieren von Gesteinen anwendet. Wahrend die 
vollig glatten Spiegel verhaltnismaBig selten sind, sehen wir 
die Kluftflachen viel haufiger geglattet und gerieft. Die 
oftmals horizontale Riefung hat gelegentlich sogar zu Ver- 


wechselungen mit Gletscherschliff AnlaB gegeben. Solche 


Rutschflachen sind in manchen Buntsandsteingebieten ziemlich 
haufig und werden in der Alteren Literatur vielfach besprochen. 
Thre wie verglast aussehende Oberflache besteht aus zerdricktem 
und fest zusammengepreBtem Quarzpulver. Deutet schon diese 
Tatsache auf sehr intensive Zusammenpressungen hin, so zeigen 
uns die Rutschstreifen mit aller Sicherheit, da8 an solchen 
Kliften die benachbarten Felsen unter starkem seitlichen Druck 
bewegt wurden. 

Bei meinen Wanderungen, die mich im letzten Jahrzehnt 
durch fast alle Gebirge Deutschlands fihrten, erkannte ich zu 
meiner eigenen. Uberraschung, welch ungeheuere Verbreitung 
die horizontal gerieften Kluftflachen besitzen; wie sie Sediment- 
und Eruptivgesteine selbst in scheinbar ungestérten Gebieten 
durchschneiden und darauf hindeuten, da horizontale Ver- 
schiebungen in der Erdrinde eingetreten sind. 

So leicht es ist, solche horizontale Bewegungen aus der 
Riefung der Harnische zu erschlieBen, so schwer wird es, den 
Verlauf derartiger Klifte vom einzelnen Aufschlu8 itber das 
Gelande zu verfolgen. Wir dirfen uns daher nicht wundern, 
daB unsere MeBtischblatter ihre Verbreitung und Haufigkeit 
nicht immer erkennen lassen; nur wenn vulkanische Gange 
ein Tafelland durchsetzen, oder eine Hochebene aus gefalteten 
Schiefern besteht, treten uns diese Spriinge im Kartenbild 
entgegen. Man verfolge, um nur einige Beispiele herauszu- 
greifen, BEYSCHLAGs Darstellung der nordfrankischen Basalt- 
gange und den von ZIMMERMANN festgelegten Verlauf des groBen 
ostthtringischen Diabasganges, die alteren Karten von LANGS- 
DORFF und die neueren Aufnahmen von BODE u. a. aus dem 
Oberharz, oder die Aufnahmen von DENCKMANN aus der 
Siegener Gegend und ZIMMERMANNs Blatter aus dem Franken- 
wald, und man erkennt mit Erstaunen, wie haufig horizontale 
Verschiebungen unter diesen Umstanden kartographisch fest- 
geleot werden kénnen, die in den gefalteten Nachbargebieten 
nicht zu erkennen sind. 


SE am 


2. Die Verwerfungen (Paraklasen). 


Wahrend die Verbreitung der Klifte, auf denen eine 
horizontale Verschiebung der Felsen eingetreten ist, viel groBer 
sein mu8, als aus unseren Karten hervorzugehen scheint, und 
viele derselben sogar im Aufschlu8 der Beobachtung entgehen, 
sind Verwerfungen leicht zu sehen, leicht zu verfolgen, und 
wenn ihre Sprunghohe nicht zu gering ist, leicht auf der Karte 
darzustellen. Daher sind wir itber ihre oberflachliche Ver- 
breitung recht gut unterrichtet. Auch ihr unterirdischer Ver- 
lauf ist in vielen Fallen durch den Bergbau genau verfolgt. 

Der Augenschein lehrt, daS an einer Paraklase die be- 
nachbarten Felsmassen vertikal verschoben worden seien — 
aber ich halte es fir einen triigerischen Schlu8, daf bei ihrer 
Entstehung auch vertikal wirkende Ursachen tatig gewesen 
selen. 

In der Regel sind die Bruchspalten feine geschlossene 
Fugen, die nur gelegentlich im Ausgehenden durch Verwitterung 
gedffnet und erweitert wurden. Meistens enthalten die Ver- 
werfungsspalten keine Gangmasse, und das zeigt mit aller 
Deutlichkeit, da8 an den Paraklasen ein seitliches Zusammen- 
pressen der Gesteine erfolgt ist. Endlich aber sehen wir auf 
den meisten Verwerfungsspalten so haufige und deutliche 
Harnische und Rutschstreifen, da8 wir mit Sicherheit nach 
ihnen einen auf die Spaltenflache wirkenden seitlichen Druck 
annehmen miissen. . 

Theoretische Vorstellungen, die wir bis auf v. SECKENDORF 
zurickfihren kénnen, und die in Surss’ ,Antlitz der Erde“ 
ihren scharfsten Ausdruck gefunden haben, lassen uns in jeder 
Verwerfung die Wirkung einer vertikalen Verschiebung sehen. 
Schematische Profile, die von einem Buch in das andere iber- 
nommen werden, scheinen sogar zu beweisen, da8 an den 
Verwerfungskliften nur ein passives Absinken der liegenden 
gegen den hangenden Fligel erfolgt sei, und viele Autoren 
betrachten die Frage nach den Bewegungsvorgangen, die zur 
Entstehung von Verwerfungen fiihren, unter dem suggestiven 
EKindruck so vieler gleichartiger Profilzeichnungen fir ab- 
geschlossen. , 

Auch ich habe vor Jahren unter dem faszinierenden Kinfluf8 
von SuEss’ ,,Antlitz der Erde“ die Ansicht geteilt, da8 alle 
Verwerfungen der Ausdruck vertikaler Bewegungen seien, die 
unter dem Hinflu8 der Schwerkraft erfolgten. Aber je mehr 
ich mich seither mit den Verwerfungen, Graben und Horsten, 
welche die deutschen Mittelgebirge begrenzen und durchziehen, 

20* 


Sn ees 


beschaftigte, desto mehr habe ich mich von der Irrigkeit dieser 
Auffassung tberzeugt. Es gibt sicherlich Falle, in denen die 
verworfenen Schollen vertikal aneinander hinglitten, aber viel 
haufiger ist die Bewegung auf flach an- oder absteigenden 
schiefen Ebenen erfolgt. 

Den unzweideutigen Beweis fiir diese Auffassung erblicke 
ich in den Rutschstreifen, die wir auf so vielen Kliften in 
gestorten Zonen beobachten kénnen. Nachdem ich in Thiringen 
dies erkannt hatte, war ich nicht mehr iiberrascht, bei vielen 
Exkursionen, die ich dann durch andere deutsche Gebirge 
unternahm, tberall die Regel bestatigt zu finden. Bewegt 
man sich von scheinbar ungestérten, aber doch horizontal ver- 
schobenen Tafeln aus gegen die Stérungsgebiete und tek- 
tonisch bewegten Zonen, dann sind zwar immer noch zahlreiche 
horizontale Rutschstreifen zu sehen,.allein es mehren sich da- 
neben die ansteigenden Winkel. Aber selbst in der Nahe 
groBerer Verwerfungen, wo man nur vertikale Rutschstreifen 
erwarten sollte, sind noch spitzwinklige Bewegungsstreifen 
haufig. 

Es liegt. in der Natur der Sache, da8 eine einwurfsfreie 
Statistik tiber diese Verhaltnisse nur unter besonders giinstigen 
Umstanden zu gewinnen ist. Um so wichtiger erscheinen mir 
daher die von SALOMON!) und seinen Schilern an den Randern 
des Rheingrabens ausgefiihrten Arbeiten. Hier in der Nahe 
eines der gré8ten deutschen Horste kommen in einem genau 
untersuchten Gebiet noch 62 Proz. Streifen vor, deren horizon- 
tales Bewegungselement gré8er ist als das vertikale. 

Angesichts so weitverbreiteter Tatsachen, die nur auf 
ein Zusammenpressen der Verwerfungsklifte und ein flaches 
Gleiten einer Kluftflache auf der anderen zurickzufihren sind, 
kann die Hypothese, wonach Verwerfungen durch vertikales 
Abrutschen an stehenbleibenden Pfeilern entstanden seien, nicht. 
mehr aufrecht erhalten bleiben. 

Ich méehte nun schon hier betonen, da8 ich niemals daran 
gedacht habe, statt der Senkung jedesmal eine Hebung an 
Verwerfungen und Horsten anzunehmen. Es gibt einzelne 
Falle, wie der mittlere Thiringer Wald, wo nach meiner An- 
sicht eine vertikale Emporpressung eines keilformigen Horstes 
erfolgt ist. Aber schon fiir den nahen Harz kann diese Auf- 
fassung nicht gelten, und noch weniger fir die zahlreichen 


1) Satomon: d. Z. 1911, S. 496; -— Linn: Verh. d. N. Med. 
Vereins, Heidelberg 1910, S.1. — Duyn: Verh. d. N. Med. Vereins, 
Heidelberg 1912, 8S. 237. — Spirz: Jahresber. d. oberh. geol. Vereins 


1913, S. 48. 


Se a 


kleinen Horste und Graben, deren horizontale oder spitzwinklige 
Rutschstreifen ohne weiteres ablesen lassen, in welchem Sinne 
die Bewegung der Nachbarschollen erfolgte. 

Wahrend es in der Regel keine Schwierigkeiten macht, 
das Streichen einer Verwerfung mit grdf8erer Sprunghohe von 
einem guten Aufschlu8 aus im Gelande weiter zu verfolgen, 
ergeben sich die gréSten Schwierigkeiten, wenn es gilt, aus den 
im Ausgehenden beobachteten Fallen auf die Fortsetzung der 
Bruchlinie nach der Tiefe Schliisse zu ziehen. Wenn man es 
schon als einen Erfahrungssatz bezeichnen kann, da in gut 
untersuchten Gebieten keine einzige Verwerfung eine langere 
Strecke geradlinig dahinzieht, so zeigen uns gute Grubenrisse 
mit derselben Klarheit, da8 keine Bruchflache mit demselben 
Fallwinkel eine grd8ere Strecke nach der Tiefe zu fortsetzt. 
Schon der Ausdruck ,,Schaufelflache“, den man neuerdings far 
bergmannisch genau untersuchte Bruchlinien anwendet, zeigt 
mit aller Deutlichkeit, da8 Biegungen und Anderungen des 
Fallwinkels eine gro8e Rolle spielen. Selbst in gréSeren Auf- 
schliissen zu Tage sieht man oft die wellige, bauchige Oberflache 
tektonischer Kliifte, die ja auch den Ausdruck , Harnisch“ ver- 
anlaBte. 

Wenn man allerdings die Profile mustert, welche geolo- 
gischen Arbeiten beigegeben sind, und besonders wenn man die 
Zeichnungen betrachtet, die in unseren Lehrbiichern das Ver- 
haltnis der Horste und Graben erlautern sollen, dann kann 
ein Anfanger wohl glauben, da8 in allen diesen Fallen der 
unterirdische Verlauf der Bruchlinie auf Beobachtung beruhe. 
Der Fachmann wei8, daB dies nicht der Fall ist, da8 vielmehr 
bei strenger Kritik in einem normal tiberhéhten Profil der 
unterirdische Verlauf der Bruchlinien hoéchstens etwa ae mm 
tief nach unten gezogen werden dirfte — alles Weitere ist 
Hypothese. 

Manche Autoren haben dieser Schwierigkeit dadurch Herr 
werden zu konnen geglaubt, da® sie alle Bruchlinien direkt 
senkrecht nach unten ziehen — ich halte aber das fir den 
unwabhrscheinlichsten Fall: denn erstens kann man in einem 
bergmannisch genau aufgenommenen Bruchgebiet niemals genau 
parallele Bruchlinien erkennen; zweitens sind in einem von 
Verwerfungen durchschnittenen Aufschlu8 bei genauerer Auf- 
nahme auch diese stets etwas divergierend, und eine Ver- 
langerung dieser im Aufschlu8 wohl geringen Abweichung er- 
gibt schon auf eine Tiefe von 100 m ein ganz betrachtliches 
Auseinanderweichen; endlich sprechen die Rutschstreifen in der 
Mehrzahl der Falle fir so mannigfaltige Bewegungsrichtungen, 


Se 


da8 parallele Bruchlinien nicht angenommen werden kénnen. 
Die Frage, ob gleiches Streichen der Diaklasen und Paraklasen 
fir gleichzeitige Entstehung eines Bruchliniensystems spricht, 
die Rolle, welche Granitmassive fiir die Orientierung und Ab- 
lenkung der Bruchlinien spielen, und die Torsion einzelner 
Schollen infolge des seitlichen Druckes méchte ich hier nicht 
naher besprechen. | 


3. Die Gangspalten (Antiklasen). 


Die mit Mineralien oder Gesteinsmassen erfillten Gang- 
spalten (fiir die ich den Namen ,,Antiklasen“ hier anwenden 
’ moéchte) unterscheiden sich grunds&tzlich von den bisher be- 
sprochenen Spalten; denn wie der Augenschein lehrt, sind an 
ihnen die benachbarten Felsmassen seitlich auseinander- 
gewichen, und der dadurch entstehende Hohlraum wurde 
wahrend oder nach der Spaltenbildung mit neugebildeten 
Massen . ausgefillt. Der Abstand der Salbander entspricht 
dem Ausma8 der stattgefundenen Bewegung, und die Art der 
Ausfillung l48t uns erkennen, nach welcher Richtung die 
Spalte wahrend ihrer Zufillung geéffnet war. 

Obwohl die Gangspalten von der gréSten Bedeutung fir 
den Bergbau sind und ihre Entstehung mit grofzigigen geo- 
logischen Vorgangen. zusammenhangt, so wurden sie bei tektoni- 
schen Eroérterungen friiher nur wenig bericksichtigt, und bis 
in die neueste Zeit spielt WERNERS klassische Arbeit vom 
Jahre 1791 noch eine Rolle. Ein Teil der Gange entstand 
jedenfalls durch die wechselnde Spannung in den sich abkihlen- 
den Magmamassen. Hierher gehdren zunachst die aplitischen 
und pegmatitischen Gange in gréBeren Magmamassiven, sowie 
die im nahen Kontakthof verbreiteten Ganggesteine. Aber die 
Mehrzahl der erzfihrenden oder mit Mineralmassen erfillten 
Gangspalten kann auf diesem Wege nicht erklart werden. 

Die Ausfillungsmasse der Gangspalten gibt uns Finger- 
zeige tiber die Umstinde, unter denen sie sich 6ffneten. Ver- 
einzelte Falle von Sandsteingangen zeigen uns, daB hier die 
Spalte nach oben klaffte, und lockere Sandmassen, die seither 
regional denudiert wurden, in die damals offene Spalte von 
oben hereinfallen konnten. (Die mit scharfkantigen Trimmern 
erfiillten, als , Reibungsbreccien“ bekannten Gangspalten werden 
noch besonders besprochen.) 

Alle anderen Gangspalten sind entweder durch Nieder- 
schlag aus chemischen Lésungen ausgefillt worden, die in 
seltenen Fallen als vadose Sickerwdsser von oben oder aus 
der im Gestein verbreiteten Lithose von der Seite an die 


a AG 


Spaltenwande herantraten — in der Mehrzahl der Falle aber 
als eruptose Wasser von unten kamen. ” 

Die Verteilung der Mineralien innerhalb der Gangspalte 
1a8t erkennen, ob nur eine Lésung oder nacheinander mehrere 
Loésungen bei der Bildung der Gangmineralien beteiligt waren. 
Die Haufigkeit von schwerléslichen Mineralien, wie Quarz- und 
Schwerspat, zeigt, da8 von allen in Lésung befindlichen Stoffen 
die schwerléslichsten zuerst ausfielen und am langsten konser- 
viert wurden. 

Die chemische Hinheitlichkeit und Reinheit vieler Mineral- 
gange 1la8t uns schlieBen, da8B die betreffenden Gangspalten 
innerhalb der Erdrinde nach allen Seiten auskeilten und blind 
endeten. 

Die mit Magmagesteinen erfillten plutonischen und vulka- 
nischen Gange missen nach unten gegen einen noch fllssigen 
oder wieder verflissigten Magmaherd offen gewesen sein. Die 
gemischten Ginge deuten auf eine wiederholte Offnung und 
Filiung mancher Gangspalten. 

Die tiberwiegende Mehrzahl der Gangspalten findet sich 
fern von vulkanischen oder plutonischen Massen, entweder in 
gefalteten oder in gebrochenen Stérungsgebieten. Bisweilen zeigt 
ihre Verteilung und ihr Streichen eine Abhangigkeit von den 
dort herrschenden tektonischen Leitlinien, aber in der Regel 
weichen sie betrachtlich davon ab. 

Neuerdings haben besonders BORNHARDT und DENKMANN 
in den Gangen des Siegener Landes so interessante Tatsachen 
festgestellt, daB ich mir nicht versagen kann, diesen grund- 
legenden Arbeiten') einige Leitsitze zu entnehmen: 

»Hs ist ein Hauptcharakterzug, dal die Streichrichtung 
der Gainge sowohl von Gang zu Gang als auch im Verlauf 
der einzelnen Gange stark wechselt. 

Neben einfachen Krimmungen der Gangwande sieht man 
S-formige Windungen und scharfe Hackenbildung; auch bajonett- 
formige Umbiegungen kommen vor. 

Treffen verschieden gerichtete Giange aufeinander, so be- 
obachtet man niemals, da8 ein Gang den andern mit deutlichen 
Salbandern quer durchsetzt, vielmehr ist die Ausfillungsmasse 
beider Gange stets einheitlich verwachsen. 

Innerhalb enger Bezirke herrschen gewisse Streich- 
richtungen vor. 


1) W. Bornnarpr: Uber die Gangverhiltnisse des Siegerlandes. 
Archiv f. Lagerstattenforsch., Heft 2, 1. — Dmanxmann: Neue Beobach- 
tungen tber die tektonische Natur der Siegener Spateisensteinginge. 
Archiy f. Lagerstittenforsch., Heft 6. 


SUN VE 


Die Gange zeigen die deutliche Neigung, sich in Zonen 
zusammenzudrangen, die vorwiegend dem Hauptstreichen des 
rheinischen Schiefergebirges folgen. Aber innerhalb solcher 
gangreichen Zonen sind die Gange scheinbar regellos verstreut. 
Man kann daher weniger von Gangziigen als von Gang- 
schwarmen und Ganggruppen sprechen. 

Meist sind die Gange spater durch Querstérungen so ver- 
schoben, da8 man in manchen Gebieten lange suchen kann, 
bis man auch nur ein 100 m langes unzerstiickeltes Gangstiick 
findet. Diese Stérungen zeigen Bewegungsspuren, die stark 
von der Fallrichtung der Schicht abweichen. Spitze Winkel 
herrschen tberall vor. 

Die Gange fallen meist unter steilen Winkeln, seltener 
unter 15—20° ein. 

Viele Gange zertrimern sich und werden hierbei unab- 
bauwirdig. : 

Nebengesteinseinschliisse haufen sich lokal an, und in der 
Regel liegen sie vollig wirr und ungeordnet neben- und itber- 
einander. Manche Bruchstiicke miissen mehrere hundert Meter 
tief in die klaffende Zugspalte hinabgestirzt sein. 

Kine gro8e Anzahl von Graben durchschneidet das ge- 
faltete Gebirge, und auf solchen ,Ganggraben“ sind die 
wichtigsten Eisenerzlager ausgeschieden worden. “ 

Da das Streichen und Fallen der Gange unterirdisch so 
oft wechselt, hat v. KOENEN') fiir die Entstehung der Gang- 
spalten folgende Erklarung gegeben: Wenn sich eine wellen- 
formig gebogene Spaltflache bewegt, dann entstehen sofort 
zahlreiche Sticke, an denen die Salbander auseinanderweichen 
und offene Spalten bilden. — Wirde diese Erklarung fir 
alle Gange zutreffen, dann miuS8te sich jeder Gang in eine 
Verschiebung fortsetzen. Hin Blick auf die Karte eines Gang- 
Gebietes zeigt uns jedoch, da® viele Erzgange in ihrem 
Streichen von den benachbarten Briichen vollig unabhangig sind. 

Ihre Verteilung zwischen jenen la8t also erkennen, daB 
mitten zwischen den durch Seitendruck gepreBten und ver- 
schobenen Schollen Interferenzzonen eingeschaltet sind, 
deren Spaltenwinde nachtraglich klaffend auseinandergewichen 
sind. Beide kénnen im Streichen ineinander itbergehen, 
kénnen sich verdrangen und ersetzen, aber die Gangspalten 
bewahren doch in der Regel eine gewisse Eigenart in Richtung 
und Verteilung. 


1) y. Komyen: Uber Veriinderungen des Verhaltens von Stérungen 
6. Jahresber. d. Niedersichs. geolog. Vereins 1913. 


Sen 7 


4. Die Trimmerzonen (Polyklasen). 


Sowehl an vulkanisch wie an chemisch erfillten Gang- 
spalten beobachten wir sehr haufig, daB die neugebildete Gang- 
masse scharfkantige Bruchstiicke des Nebengesteins enthalt. 
Die Ringelerze des Oberharzes sind ein wohlbekanntes Beispiel. 
Auch Eruptivgange k6nnen von mehr oder weniger veranderten 
fremdartigen Scherben ganz durchsetzt sein. 

Noch haufiger treten uns in gefalteten oder gebrochenen 
Stérungsgebieten schmale und breitere Zonen entgegen, in 
denen das Gestein aus zahllosen scharfkantigen Triimmern 
besteht, die durch Minerallésungen zu einer bunten Breccie 
verkittet werden. Man denke an die ostthiringischen, mittel- 
silurischen Kieselschiefer, in denen weifbe Quarzgange die 
schwarzen Schiefertriimmer verkitteten, oder an so viele, durch 
Kalkspatgange wieder verkittete Triimmerkalke (Marmore) und 
Dolomite in den Alpen. 

Es kann keinem Zweifel unterliegen, da hier ganze 
Gebirgsteile durch Tausende von Zugspalten in Trimmer zer- 
legt wurden, bevor ihre Zwischenraume durch neugebildete 
Gangmineralien wieder ausgefillt wurden. Diese Triimmer- 
zonen muSten unterhalb der Erdoberflache entstehen; denn 
wenn sie hierzutage ausgingen, so waren sie entweder mit 
Sedimenten vermengt oder wenigstens nicht verkittet, sondern 
durch Denudation ausgeraumt worden. 

Wir missen daher priifen, ob nicht neben den ver- 
kitteten Triimmerzonen auch unverkittete Gesteinstrimmermassen 
in unterirdischen Aufschliissen vorkommen, die sich in gréBerer 
Ausdehnung und mit bestimmtem Streichen innerhalb der Erd- 
rinde verfolgen. 

Tunnelbauten haben uns nicht nur in den Alpen, sondern 
auch in weniger gestérten Tafellandern vielfach mit gelockerten 
Trimmermassen bekannt gemacht. Selbst mitten in den Trias- 
tafeln von Deutschland begegnet man an den Wanden mancher 
Eisenbahndurchschnitte Stellen, an denen das rasch wechselnde 
Streichen und Fallen groBer Muschelkalkblécke und die da- 
zwischen aufgerichteten Schutzmauern sofort erkennen lassen, 
da8 hier Triimmerzonen durchschnitten wurden, deren Teile zer- 
brochen, aber nicht wieder verkittet wurden. 

Zahlreich sind die Falle, in denen der Bergbau solche 
Trimmerzonen mit groBen Schwierigkeiten bewaltigen muBte. 
Die Sutaniberschiebung ist nach Mitteilungen von KUKUK eine 
solche Triimmerzone, die mit einer Machtigkeit von 1 bis 
500 m durch das westfalische Kohlengebirge hindurch zieht. 


rae eo aoa, 


5. Die Spaltentaler. 


Wir haben in den einleitenden Satzen darauf hingewiesen, 
daB in gefalteten Gebirgen zahlreiche Taler auftreten, deren 
Streichen mit den tektonischen Leitlinien véllig parallel geht, 
die aber nicht etwa einer Mulde, sondern einem gedffneten 
Sattel entsprechen. Die Entstehung dieser ,,Spaltentaler” in 
gefalteten Gebieten betrachtet man heute als eine  selbst- 
verstandliche Nebenwirkung der Faltung, und niemand zweifelt 
daran, da8 die Sattelachsen durch seitlichen Zug gelockert und 
dann durch Erosion ausgeraumt wurden. 

Obwohl Manner wie v. KOENEN wiederholt darauf hin- 
gewiesen haben, daS auch im FlufSnetz der meisten mittel- 
deutschen Fliisse in nicht gefalteten und scheinbar ungestorten | 
Tafellandern immer wieder Talstrecken auftreten, die den 
tektonischen Leitlinien benachbarter Horste und Graben parallel 
gehen, so scheuen sich doch viele Forscher noch immer, einen 
ursachlichen Zusammenhang zwischen beiden Erscheinungen an- 
zunehmen. 

Ich sehe den Grund hierfiir wesentlich darin, da’ man 
sich gewohnt hat, alle Verwerfungsspalten auf vertikale Be- 
wegungen zurickzufihren, und nun aus dem Fehlen einer 
vertikalen Sprunghéhe zwischen den beiden Talwanden den 
Schlu8 zieht: hier ist keine Verwerfung, also keine tektonische 
Stérung.“ Sobald wir aber in einer Verwerfung nur den Quer- 
schnitt von einer Verschiebung auf schiefer Ebene sehen, so- 
bald wir uns klarmachen, da’ sich solche tektonischen Be- 
wegungen nicht nur in Druckspalten mit Harnischen, sondern 
ebenso leicht in Zugspalten und Triimmerzonen 4ufern kénnen, 
dann erscheinen uns auch die Talstiicke, die den tektonischen 
Leitlinien eines Tafellandes parallel streichen, in einem neuen 
Lichte. 

Wir halten sie fir Zugspalten im Sinne von geradlinigen 
Trimmerzonen, die nicht wieder verkittet wurden, weil sie an 
der Erdoberflache miindeten, so daB die erodierenden Krafte 
hier ein viel leichteres Spiel hatten, eine Erosionsrinne ein- 
zuschneiden, als auf den benachbarten geschlossenen Tafeln. 

Deuten nicht auch Thermen und Mineralquellen die in 
Flu8betten aufsteigen, darauf hin, da8 hier die Talsohle einer 
bis in groBe Tiefe zerriitteten tektonischen (Quell-)Linie ent- 
spricht ? 

Ich kann an dieser Stelle nicht alle Folgerungen aus- 
fiihren, die sich aus diesen Betrachtungen iber ,,epigenetische 
Taler“, ,,Durchbruchtaler“ und Ahnliche Probleme der Tal- 


Oy 


bildung ergeben. Es kam mir nur darauf an, zu zeigen, 
daB es viele Talabschnitte gibt, die tektonisch bedingte sind, 
ohne da8 sich eine vertikale Verschiebung der benachbarten 
Schollen erkennen 1aft. 

Nachdem wir die wichtigsten Formen, unter denen uns 
tektonische Spaltensysteme entgegentreten, kennen gelernt 
haben, wollen wir die rezenten Parallel-Erscheinungen prifen. 


II. Die Erdbebenspalten. 


Die Veranderungen der Erdrinde, die wir bei groSen Erd- 
beben auftreten sehen, sind, wie jetzt allgemein anerkannt ist, 
die rezenten Aquivalente fir tektonische Bewegungen, deren 
fossile Wirkungen wir in den Spalten der Erdrinde beobachten. 
Wenn wir statistisch die Haufigkeit der einen oder anderen 
Art von Erdbebenspalten miteinander vergleichen wollen, so 
mussen wir bedenken, daS manche nur unter ganz besonders 
gunstigen Bedingungen zu erkennen sind, wahrend andere 
tberall und leicht zu beobachten Bind 


1. Die Zugspalten. 


Klaffende und an der Erdoberflache gedffnete Spalten ge- 
hoéren zu den bekanntesten und haufigsten Bildern aus Schitter- 
gebieten. In langgestreckten Zonen streichen sie durch ganze 
Lander, wobei die Zahl der Spalten, ihre Richtung und die 
Breite der zerriitteten Zone bestandig wechselt. In manchen 
Fallen berichten Augenzeugen, da8 sich Spalten durch Zug 
éffneten und im nachsten Moment wieder geschlossen haben. 
Es sind sogar Falle bekannt, wo Baume oder Gebaudeteile 
hierbei eingeklemmt wurden. 

Es hangt nun ganz von dem Pflanzenreichtum einer Ge- 
gend ab, ob diese Spaltenziige nach dem Erdbeben durch 
den Wurzelfilz der Pflanzenwelt zuwachsen und vernarben, 
oder ob sie schutzlos den abtragenden Kraften preisgegeben sind. 

In dem ersten Fall entsteht eine kurze Talwelle, im 
anderen Fall eine Zerriittungszone, welche den Lauf der unter- 
irdischen Lithose beeinfluBt. 


2. Die Druckspalten. 


Wahrend die gedffneten Zugspalten nach dem _ seis- 
mischen Sto8 leicht zu sehen sind, gilt dies fur die ge- 
schlossenen Druckspalten nicht. Besonders die horizontalen 
Verschiebungen werden nur dann erkannt, wenn sie zufallig 
ein Hisenbahngleis, einen Weg oder eine Grundstiicksgrenze 


schneiden. Um so interessanter sind die Falle, wo bei Erd- 
beben betrachtliche horizontale Verschiebungen ohne Bildung 
einer Gelandestufe eingetreten sind; ich erinnere an die Ver- 
schiebungen der Baume bei Umara in Japan, an horizontale 
Verbiegungen von HiSenbahngleisen in Assam und Java und 
an das schéne Beispiel des zerrissenen Lattenzaunes in Kali- 
fornien. Das Ausma8 solcher horinzontaler Verschiebungen 
wurde in Assam und Kalifornien trigonometrisch wahrend 
eines kurzen Bebens zu 5—10 m bestimmt. | 

Viel auffallender sind natirlich die Bruchspalten, an denen 
eine vertikale Verschiebung und Terrassenbildung zu erkennen 
ist; obwohl auch sie nur in kultivierten Teilen des Landes 
gut erkannt werden kénnen. Beispiele hierfiir bietet jedes 
Lehrbuch. Bald sind ebene StraBen oder Eisenbahngeleise von 
Verwerfungen durchschnitten, bald entstanden Wasserfalle in 
einem vorher ausgeglichenen Wasserlauf. Ahnliche Wirkangen 
aber, mitten im Wald oder selbst nur unter miachtigeren 
Schuttdecken, dirften in der Regel nicht zur Beobachtung 
kommen. | 

Trotzdem méchte ich aus der verhialtnismaBigen Selten- 
heit von vertikalen Verschiebungen auf Erdbebenspalten nicht 
ohne weiteres schlieBen, daB ihre geringe Zahl nur auf der 
geringen Méglichkeit, sie zu beobachten, beruht. Vielmehr bin 
ich auf Grund meiner Beobachtungen fossiler Spalten geneigt, 
anzunehmen, da die meisten Erdbeben von kleinen ZerreiBungen 
in horizontaler Richtung und Verschiebungen auf sehr wenig 
ansteigenden schiefen Ebenen herriihren, und da8 dabei der 
im vertikalen Sinn zuriickgelegte Weg oft verschwindend klein 
ist gegeniiber der horizontalen Verschiebung benachbarter Erd- 
schollen. 


Ill. Tektonische Experimente. 


Wahrend das Experiment in Physik und Chemie und 
den damit verwandten Wissenschaften, wie Mineralogie, Physio- 
logie u. a. eine grundlegende Bedeutung besitzt, und alle 
gréBeren Fortschritte in diesen Wissenschaften veranlaBt oder 
begleitet, kann in der Geologie das Experiment niemals mit 
jener exakten Beweiskraft zu endgiiltigen Schliissen verwendet 
werden. Denn die riumlichen und zeitlichen Dimensionen und 
Nebenumstande, die bei geologischen Vorgangen in der Natur 
eine so maSgebende Rolle spielen, lassen sich nicht alle im 
Laboratorium nachahmen. Geradeso, wie viele chemische Ver- 
suche, die im Reagenzglas oder der Retorte ein ausgezeichnetes 
Resultat bieten, bei einer fabrikmaSigen Darstellung im groB8en 


Seek 


oftmals nur ganz geringe Ausbeute geben, weil mit der Ver- 
groéBerung von Masse, Raum und Zeit auch die Fehlerquellen 
in ungeahnter Weise wachsen, so besteht ein prinzipielles MiB- 
verhaltnis zwischen den kinstlichen Bedingungen, die wir im 
Laboratorium zusammenstellen, und den natiirlichen Umstanden, 
unter denen ein geologischer Vorgang verlauft. 

Man kann im Experiment bestimmte Vorgange nach- 
ahmen, und darin liegt seine padagogische Bedeutung; aber man 
mu8, wenn es sich um offene Probleme handelt, in jedem 
Falle auch beweisen, da8 nur das angestellte Experiment 
den Vorgang erklart und da alle anderen Méglichkeiten aus- 
geschlossen sind. 

Verhaltnismabig am ginstigsten liegen die Verhaltnisse 
in der tektonischen Geologie. Hier haben viele Forscher durch 
sinnreiche Apparate selbst verwickelte Lagerungsverhaltnisse 
im-kleinen nachzuahmen vermocht. Freilich kann meines 
Erachtens das Experiment auch hier nur nachbilden und ver- 
deutlichen, was die Beobachtung in der Natur an grund- 
legenden Tatsachen geboten hat. 

Die glanzenden Experimente, die REYHER vor Jahren er- 
sonnen und angestellt hat, sind spater durch eine ganze An- 
zahl von Forschern weitergefiihrt und auf die modernen Probleme 
der Gebirgsbildung angewandt worden. MHierbei wurde aller- 
dings vorwiegend die Faltung, weniger die Bruchbildung ex- 
perimentell studiert, und so blieb das von E. Suess zur Er- 
klarung der Schollengebirge angegebene Beispiel von der ,,bei 
sinkendem Wasserspiegel zusammenbrechenden Hisdecke eines 
Sees“ bis heute von fiihrender Bedeutung. 

Auch ich habe’) im Jahre 1896 auf der Geologenversamm- 
lung in Stuttgart einen Apparat demonstriert, der im Sinne 
VON SUESS die Entstehung des Thiringer Horstes als einen 
stehengebliebenen Streifen auffaBte, an dem nach beiden Seiten 
andere Streifen passiv absanken. Dem von verschiedenen 
Seiten an mich herantretenden Wunsche entsprechend, hatte 
ich schon Auftrag gegeben, diesen Apparat fir Unterrichts- 
zwecke ‘zu vervielfaltigen, als ich mich bei meinen folgenden 
Exkursionen in Mitteldeutschland schrittweise davon iberzeugte, 
da8 der Thiiringer Horst ebensowenig wie der Harz auf diesem 
Wege entstanden sein kénne. Besonders erkannte ich beim 
Studium der vielen kleinen und schmalen Horste und der mit 
ihnen oft verknipften schmalen Graben (z. B. Seeberg bei 
Gotha, Leuchtenburg b. Kahla u. a.), daB hier ein vertikales 


1) J. Wauruer: Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1896, S. 712. 


Se BU 


passives Absinken gegeniiber stehenbleibenden Streifen unmég- 
lich alle Tatsachen erklaren kénne. 

Die Haufigkeit horizontaler oder flach ansteigender Rutsch- 
streifen in gut aufgeschlossenen Stérungszonen zeigte mir viel- 
mehr mit immer gré8erer Deutlichkeit, da’ das vertikale Empor- 
steigen ebenso wie das Hinabtauchen schmaler Streifen zwischen 
ruhenden Tafeln auf einer horizontal wirkenden Kraft beruhen 
misse, deren Wirkungen nur im Querschnitt als vertikale 
Hebung oder Senkung erscheint. 

Da8B der Horst des Harzes titber das nérdliche Harzvor- 
land auf einer schiefen Ebene von Siiden her tberschoben 
worden ist, wei8 jeder, der dort Exkursionen gemacht hat, und 
da8B der mittlere Thiringer Wald zwischen Ilmenau und 
Elgersbuch von einer Randkluft begrenzt wird, die steil gegen 
das Gebirge widersinnig einfallt, das hat schon im Jahre 1776 
der damalige Leiter des Ilmenauer Bergbaus, J. C. W. Vorer’), 
nachgewiesen. 

So versuchte ich einen neuen Apparat zu bauen, wesentlich 
zu dem Zweck, um den thiringer Lehrern in einem Ferienkursus 
den Bau und die Entstehung des mittleren Thiringer Waldes 
klarzumachen. Der Apparat ist dann in meiner Vorschule”) ab- 
gebildet worden. Ich versuchte an diesem einfachen Beispiel 
besonders zu zeigen, daB zwischen der Faltenbildung und der 
Bruchbildung kein wesentlicher Unterschied bestehe, daf beide 
durch den Seitenschub und tangentiale Spannungen in der 
Erdrinde veranlaBt werden. Mit wenig Handgriffen kann man 
an dem Apparat Falten ebenso wie Uberschiebungen, einen 
Keilhorst (wie den Thiringer Wald) oder zwei Halbhorste 
(wie Vogesen und Schwarzwald) nachahmen. Aber dieser 
Apparat hat gerade wegen seiner Hinfachheit groBe Mangel. 
Denn er bietet nur einen optischen Querschnitt dar, nicht das 
flichenhafte Bild der orogenetischen Bewegungen. Ich habe 
daher seit Jahren nach einer anderen Versuchsanordnung ge- 
sucht, um einen Demonstrationsapparat zu konstruieren, der 
nicht nur den Querschnitt eines Stérungsgebietes, sondern die 
ganze Mannigfaltigkeit eines solchen flachenhaft tberschauen 
la8t; der nicht nur Druckspalten mit horizontalen, schragen 
und vertikalen Verschiebungen, sondern auch Zugspalten mit 
klaffenden Randern entstehen 1aBt. 


1) J.C. W. Vorar: Geschichte des IImenauschen Bergbaues. Sonders- 
hausen 1821. Taf. I, Fig. 3. 

*) J. WatrHer: Vorschule der Geologie. Jena 1905. 5S. 100. 
V. Autl, ois aaa: 


} 


— 303 — 


Der orogenetische Spaltenapparat’), der seit etwa 
Jahresfrist fertig ist, besteht aus einem nachgiebig einge- 
spannten Rahmen, der ein Mosaik von Holzstiicken umgreift, 
fir deren Umrif ich einen Spaltenzug aus NW- Deutschland 
zugrunde gelegt habe. Sobald man auf die vdllig eben an- 
einanderpassenden Holzstiicke langsam einen einseitigen 
Druck wirken 1a8t, beginnen sich fast alle Stiicke zu be- 
wegen, und obwohl diese Bewegung vorwiegend in horizontalem 
Sinne erfolgt, gliedert sich rasch die Oberflache in Héhen 
und Tiefen. Horste steigen empor, Graben sinken in die 
Tiefe und Treppenbriiche verbinden beide Regionen. Mitten 
zwischen den gepreBten und auf schiefen Ebenen aneinander 
hingleitenden Schollen 6ffnen sich gleichzeitig kleine und 
groBe Zugspalten und verdeutlichen in tiberraschender Weise, 
da8 Druck auch Zug erzeugen kann, sobald eine Ent- 
lastung der gepreBten Platten auf groBeren Gleitflachen erfolgen 
konnte. 


IV. Die Horste. 


Wenn ein Stiick Erdrinde von Spalten durchsetzt wird, 
an denen sich die einzelnen Sticke in irgendeiner Richtung 
verschieben kénnen, so entsteht im Querschnitt des Aufschlusses 
(sofern nicht der seltene Fall vorliegt, da8 die Verschiebung 
absolut horizontal erfolgte) das wohlbekannte Bild kleiner 
und grofer Verwerfungen. Die Héhenunterschiede der benach- 
barten Schollen ergeben leicht jene drei Falle, die E. SUESS in 
seinem ,Antlitz der Erde” in so pragnanter Weise unterschieden 
hat: Folgen mehrere Schollen in auf- oder absteigender Richtung 
aufeinander, dann nennen wir dies einen Treppenbruch, liegt 
ein Streifen héher als die benachbarten, dann nennen wir ihn 
einen Horst, legt er tiefer als seine Nachbargebiete, einen 
Graben. 

Aber E. Stress hat nicht allein diese tektonischen Typen 
zu unterscheiden gelehrt, sondern zugleich eine Erklarung fir 
ihre Entstehung gegeben. Nach ihm sind die deutschen Horste 
die spater getrennten Stiicke einer friiher einheitlichen Hoch- 
ebene, die auf dem alten Niveau stehen blieben, wahrend 
Graben und Senkungsfelder, dem Zug der Schwere folgend, 
zwischen ihnen passiv in die Tiefe sanken. 

Ich habe schon erwahnt, da8 auch ich friher diese Ansicht 
geteilt habe. Aber eine Reihe von Tatsachen haben mich 


1) Der Apparat ist von Dr. Krantz’s Mineralienkontor in Bonn 
zur Vervielfaltizung ibernommen worden. 


— 304 — 


allmahlich davon wtberzeugt, daB die von SUESS gegebene 
Erklirung zwar fir das rheinische und bohmische Massiv zu 
Recht zu bestehen scheint, aber fiir die tibrigen deutschen 
Horste nicht gelten kénne. Ich habe daher, nachdem ich’) 
diese Ansicht schon im Jahre 1902 fir den Horst des 
Thiringer Waldes ausgesprochen hatte, im Jahre 1910 die 


genannten Massive’) als stindige Horste von den anderen - 


gehobenen Horsten unterschieden’). 

Den ersten Beweis fiir die Auffassung, daB Vogesen und 
Schwarzwald, Hardt- und Odenwald, Spessart und Thiringer 
Wald, Seeberg und Kyffhauser, Harz und Flechtinger Héhen- 


") J.WavtuHer: Geologische Heimatskunde yon Thiringen. (I. Aufl. 
1902.) IV. Aufl. 1913, S. 100. 

?) J. WALTHER: Geologie Deutschlands. (I. Aufl. 1910.) II. Aufl. 
1912, S. 140, 179. 

*) Da ich meine Auffassung tber die Entstehung tektonischer 
Spalten bisher noch nirgends im Zusammenhang veroffentlicht habe, 
weil ich noch an dem orogenetischen Spaltenapparat arbeitete, kann 
ich es wohl verstehn, daB einzelne in anderem Zusammenhang von mir 
veroffentlichte Satze miBverstanden werden konnten. : 

Ganz unverstindlich ist es mir, wie die Herren Kranrz (Uber 
Zusammenschub und Senkungen in Horstgebirgen, Zentralbl. f. Minera- 
logie 1911, S. 352) und Qurrine (Die Entstehung von Schollengebirgen, 
diese Zeitschr. 1913, S. 418), wenn sie meine Vorschule, die sie zitieren, 
gelesen oder selbst nur durchgeblattert haben, zu der Ansicht kommen 
konnten, ich hatte darin alle Graben mit nach unten divergierenden 
Randspalten und alle Horste als Keile mit nach unten konvergierenden 
Spalten durch Hebung zu erklaren versucht. 

Im Worterbuch meiner Vorschule wird das Wort ,Graben“ als: 
ein Streifen der Erdrinde definiert, der tiefer liegt wie seine 
Nachbargebiete. Man kann sich, glaube ich, nicht objektiver aus- 
dricken, als ich hier getan habe. Im Text selbst sind auf drei ver- 
schiedenen Seiten Graben abgebildet; der eine (= Kénigsee) zeigt 
parallel senkrecht nach unten verlaufende Randspalten; der zweite 
(= Leuchtenburg) ist mit nach unten spitz konvergierenden Rand- 
spalten gezeichnet, der dritte (= Rheingraben) zeigt nach unten diver- 
gierende Spalten. Da ich die Bildung des Kénigsees oder des 
Leuchtenburggrabens nicht durch den oben erwahnten Apparat erklaren 
kann und will, muB doch jeder einsehn, der sich einer objektiven Kritik 
befleiBigen will. 

Man sollte nun aber glauben, da ein Autor wie Herr Hauptmann 
Kranrz, der sich fir bereehtigt halt, gegen mich in heftigster Weise 
zu polemisieren und mit den fettesten Lettern meine akademische Lehr- 
tatigkeit zu’ kritisieren, wenigstens das angegriffene Biichlein wenn nicht 
lesen, so doch wenigstens hatte einmal durchsehen miissen. . 

Aber wie mir scheint, kennt Herr Kranrz nur einen Artikel in 
der mir nur dem Namen nach bekannten ,Neuen Zeitschrift fur Geo- 
logie und Palaontologie*. Ich habe fiir diese Zeitschrift nie einen 
Artikel geschrieben, und kann nur vermuten, da es sich um einen 
Nachdruck aus meiner Vorschule handelt, um den ich einmal durch 
Vermittlung meines Verlegers gebeten worden bin. 


Qo 


OD 


zug u. a. nicht staindige, sendern gehobene Horste sind, 
erblicke ich in dem geologischen Bau der Randgebiete ein- 
zelner der genannnten Horste. Der Randbruch des Thiringer 
Waldes bildet zwischen []menau und Ilgersburg eine Flexur, 
deren Mittelschenkel widersinnig gegen das Gebirge einfallt. 
Schon im Jahre 1776 hat VorGT an dem unterirdischen Ver- 
lauf des Kupferschiefers diese Lagerungsform erkannt. 

Da8 der noérdliche Thiringer Wald von Flexuren begrenzt 
wird, deren Mittelschenkel vom Gebirge abfallt, ist leicht ver- 
standlich, denn hier klingt der Horst in der Ebene aus, und 
nur ein Theoretiker wird den gut beobachteten keilformigen 
Bau des mittleren Thiiringer Waldes deshalb in Zweifel 
ziehen, weil das nordwestliche Ende des Thiringer Waldes 
andere Lagerungsformen zeigt. Der unterirdische Verlauf des 
sudlichen Randbruches ist unbekannt, aber sein scharfes, gerad- 
liniges Streichen und die spieBeckigen Teilstiicke, die von 
BEYSCHLAG im Norden wie im Siiden in vollig harmonischer 
Weise verfolgt wurden, sprechen dafir, da8 der Horst auch 
im Siiden keilférmig gestaltet ist. 

Viel schéner und ausgedehnter sind die Aufschliisse am 
Nordrand des Harzes, wo ebenfalls ein uralter Bergbau das 
widersinnige Kinfallen dzs Randbruches deutlich verfolgen lat. 

Altbekannt ist das widersinnige Kinfallen des Lausitzer 


Horstes gegen den Elbgraben, und in neuerer Zeit haben die - 


Untersuchungen von ROTHPLETZ auch fiir den Sitdrand der 
Bohmischen Masse ahnliche Lagerungsverhaltnisse nachgewiesen. 

Wenn es nun ANDREA, VAN WERWECKE, SALOMON u. a. 
am Fue des Schwarzwaldes gelungen ist, mehrfach das wider- 
sinnige Kinfallen der oberrheinischen Randbriche zu erkennen, 
so kann ein Theoretiker wohl trotzdem die Hypothese ver- 
teidigen, da8 andere nicht genauer untersuchte Briiche vom 
Schwarzwald gegen die Rheinebene absinken; aber man muB8 
sich doch dariiber klar bleiben, da8 die Richtigkeit dieser An- 
nahme erst bewiesen werden muB. 

Da8 viele schematische Profile in Bichern und Karten 
die oberrheinischen Randbriiche gegen den Graben einfallen 
lassen, kann bei einer kritischen Diskussion des Problems 
unberiicksichtigt bleiben, denn die Bruchlinien auf diesen 
Profilen stellen hypothetische Anschauungen, nicht beobachtete 
Tatsachen dar. : 

Kinen zweiten Kinwurf gegen die Ansicht, da8 alle Horste 
standig seien, erblicke ich in dem MiSverhdltnis, das zwischen 
den Dimensionen kleinerer Horste und ihren benachbarten 
Senkungsfeldern besteht. Ich habe diese Frage wiederholt 

21 


ee ie 


am Seeberg bei Gotha erwogen, der ein etwa finf Kilometer 
langer und dabei nur 200 m breiter Horst ist, auf dessen 
Kamm der mittlere Muschelkalk mit seinen Gipslagern zutage 
tritt, wa&hrend in der Tiefe bei Giinthersleben eine Scholle 
von Lias erhalten ist’). Die Sprunghédhe des aus mehreren 
Spalten bestehenden Stérungszone betragt etwa 400m. Im N 
folgt nach der 4lteren Auffassung ein ,Senkungsgebiet“ von 
50 km bis wiederum der kleine Kyffhauserhorst hervortritt. 
Nach S trennt ein 10 km breites ,Senkungsfeld“ den Seeberg 
yom Thiringer Wald. Wenn man diese Regionen durch- 
wandert, so wird man angesichts dieser verschwindend schmalen 
Horste zwischen riesigen tieferliegenden Tafeln mit zwingender 
Notwendigkeit zu der Uberzeugung gefihrt, da hier die 
Horste nicht zwischen breiten Senkungsfeldern stehengeblieben 
sein kénnen, sondern vielmehr durch sie emporgepreSt wurden. 
Da diese Aufpressung aber nicht durch eine von unten nach 
oben wirkende Hebungskraft, sondern durch den tangentialen 
Seitendruck bedingt war, miissen wir die Hebung keineswegs 
im vertikalen Sinne verstehen, sondern nur als Endresultat 
von Bewegungen, die sich auf schiefen Ebenen vollzogen. 
Aber der Seeberghorst, der in seinen GréSenverhaltnissen 
so sehr viel kleiner wie der Thiringer Horst ist, bleibt immer 
noch ein Riese im Vergleich zu den Liliputhorsten, die 
ZIMMERMANN auf den MeBtischblattern Stadt Ilm und St. Remda 
entdeckte. Unter dem Titel , Eruptives R6t“ hat ZIMMERMANN’) 
diese merkwirdigen Horste beschrieben und ihre Kigenart ge- 
kennzeichnet. Wenn man diese aus weichen Letten bestehenden 
Horste mitten zwischen harten Muschelkalkplatten auftreten 
sieht, dann gehdrt schon ein gutes Maf von theoretischem 
Glauben an eine hergebrachte Hypothese, um solche Horste als 
stehengebliebene Pfeiler zwischen gesenkten Schollen anzusehen. 
Als eine dritte Gruppe von Beweisen gegen die Annahme, 
daB alle Horste standig seien, betrachte ich die Richtung 
der Rutschstreifen auf den in der Nahe von kleinen und 
groBen Horsten auftretenden Spalten. Die Haufigkeit von 
fast horizontalen oder in spitzen Winkeln ansteigenden Rutsch- 
streifen auf den Harnischen gibt uns den zwingenden Beweis, 
daB die vertikale Hebung vieler Horste nur das Ergebnis 
einer Bewegung auf schiefen Ebenen ist, und widerlegt ebenso 
zwingend die Auffassung, daB die gesenkten Graben und 
Senkungsfelder vertikal nach abwarts bewegt wurden. Wer 
1) Baurr: Erl. zu Blatt Gotha. J. Watruer: Geol. Heimats- 


kunde von Thiringen, IV. Aufl., S. 151. 
”) ZIMMERMANN: d. Zeitschr. 1895, S. 615. 


sich einmal angesichts der an den Rutschstreifen direkt ab- 
zulesenden tatsachlichen Bewegungen in den komplizierten 
Mechanismus versenkt hat, der an grofen Stérungszonen 
Treppenbriiche, Horste und Graben gegeneinander verschob, 
der wird es fiir das wahrscheinlichste halten, da8 gleichzeitig 
Grabenstreifen nach abwarts und Horststreifen nach aufwarts 
bewegt wurden. 

Wenn mich also H. QUIRING in seiner erwahnten Arbeit 
als Vertreter der ,Hebungstheorie“ auffiihrt, so méchte ich 
demgegeniiber erklaren, daf ich selbst in den Fallen, wo 
ich das vertikale Steigen eines Horstes fiir wahrscheinlich halte, 
darin doch immer nur das Resultat von einer Bewegung auf 
schiefen Ebenen erblicke. 

Am deutlichsten aber ergibt*sich die Unhaltbarkeit der 
bisherigen Annahme, wenn wir einmal versuchen, mit Hilfe 
einiger Holzstreifen einen Graben nachzuahmen. Die von 
QUIRING ver6ffentlichten Figuren 8, 6 und 7 bieten typische 
Beispiele fiir diese in der Natur so haufigen Lagerungsformen. 
Man versuche im Geist, die keilférmigen Graben durch verti- 
kales Heben in ihre Anfangslage zuriickzubringen, und frage 
sich, wo die in dem dadurch entstehenden Spaltenhohlraum 
fehlende Gesteinsmasse hingekommen ist? Man versuche die- 
selbe Rekonstruktion mit dem so merkwirdigen Graben der 
Leuchtenburg, oder man reponiere den Graben der ober- 
rheinischen Tiefebene, indem man die auf den bekannten 
Profilen eingetragenen Trapezoidschollen bis zur Héhe des 
Vogesenkammes hebt — ich sehe keine mechanische Méglich- 
keit, mir das landlaufige tektonische Bild durch passives Ab- 
sinken auf konvergierenden Grabenspalten zu erklaren. 

Alle diese Schwierigkeiten schwinden in dem Augenblick, 
wo wir uns von der alten Hypothese frei machen, und dafir die 
einzelnen Grabenkeile auf schiefen Ebenen seitlich aneinander 
hingleiten lassen, wobei sich die Grabenstreifen etwas abwarts, 
die Horststreifen etwas aufwarts bewegen. 


V. Druck und Zug in der Erdrinde. 


Ks ist schon wiederholt') auf den Widerspruch aufmerksam 
gemacht worden, der darin beruht, da8 wir die Faltung der 
Gebirge auf eine Abkihlung und Schrumpfung des Erdkernes 
und damit auf seitliche Druckkriafte in der Erdrinde 


’ 
") VON DEM Borne: Die physikalischen Grundlagen der tektonischen 
Theorien. GxERLANDS Beitrige zur Geophysik, Bd. [X, 1908, S. 378. 
21. 


zuruckfiihren, wabrend die mit plutonischen und vulkanischen 
Gesteinen erfillten Ltcken und Spalten sowie die mannig- 
faltigen chemisch ausgefillten Gange nur mit einer Dehnung 
und Zerrung derselben Erdrinde verbunden sein konnten. 

Zwar hat die genauere Kenntnis der mit Magmagesteinen 
erfillten Licken der Erdrinde immer deutlicher gezeigt, daf 
hierbei Einschmelzungen und Durchschmelzungen eine viel 
gréBere Rolle spielen als die Erfillung von offenen Spalten. 
Wenn in einem Faltenkern zwischen die aufgeblatterten Schichten 
granitisches Magma injiziert und dann das neue Mischgestein 
als Gneis weiter gebogen und gefaltet wird, so zeigt uns schon 
die fluidale Anordnung dieses Gneises, da8 er nicht unter Zug, 
sondern unter Druckspannung entstand. 

Auch die Entstehung der groBen gesonderten Granitstécke, 
die Lepsius als ,diskordant“ bezeichnet hat, setzt keine 
Zerrung der Erdrinde im Sinne einer sich dffnenden Spalte 
voraus, denn diese Magmakérper bildeten sich ihren Hohlraum 
mitten im Faltenbau des Grundgebirges, durch die auf- 
schmelzende und auflésende Kraft ihrer gliihenden Gase; un- 
bekiimmert um Streichen und Fallen der durchschmolzenen 
Schiefer durchsetzten sie glattwandig ihr Nebengestein. 

Lange Zeit hat man geglaubt, da8 die vulkanischen 
Kuppen auf Spalten emporgedrungen seien, und nur die obersten 
Enden tieferer vulkanischer Gangplatten darstellen; aber 
BRANCA zeigte in Schwaben, GEICKIE in Schottland, daB diese 
Eruptivmassen ganz a4hnlich wie die gréS8eren Granitmassen 
auf selbstgeschaffenen rundlichen Kanalen die Erdrinde durch- 
schwarmen. 

Nun kennen wir zwar Falle, wo ein mauerartig heraus- 
gewitterter Basaltgang oder eine basalterfillte schmale Spalte 
erkennen 148t, daB das Magma auch Gangspalten erfillen kann — ; 

allein die Seltenheit solcher Vorkommnisse beweist, daB diese 
- Lagerungsform fir aufdringendes Magma nicht .charakte- 
ristisch ist. ; 

So dirfen also nicht alle plutonischen und vulkanischen 
Gangbildungen als Beweis dafir betrachtet werden, da ihre 
Salbander auseinandergezogen wurden, und dadurch Hohl- 
riume entstanden, in die das Magma passiv hineindrang. 

Man kénnte mir einwenden, da8 die Lakkolithen und die 
Lagergiange fiir jene Auffassung sprechen, aber bei ihrer 
Bildung weichen die hangenden Gesteinsdecken nicht so sehr 
seitlich als vertikal auseinander, und damit fallen auch sie 
unter die vielgestaltigen Erscheinungen der Faltung, bei der 
ja der Seitendruck allgemein anerkannt wird. 


—= 0G) 


Aber wenn wir die genannten Erscheinungen ausschalten, 
so sehen wir doch in zahllosen Mineral- und Erzgangen, in 
verkitteten Reibungsbreccien und Triimmerzonen die deut- 
lichen Zeichen, daB ganze Sticke der Erdrinde zu gewissen 
Zeiten seitlich gezerrt worden sind. 

Auch die rezenten Erbeben zeigen uns auf das _ aller- 
deutlichste, da8 durch tektonische Bewegungen sowohl 
Druck- wie Zugkrafte ausgelést werden, und so miissen wir 
die Frage erwagen, wie dies zusammenhangen kann. 

In einer interessanten Studie!) hat ROTHPLETZ darauf 
hingewiesen, da8 eine Kontraktion der Erdrinde, wie wir sie 
bei der Gebirgsfaltung wirken sehen, und eine Expansion, 
wie sie bei der Bildung vulkanischer Gange angenommen 
werden mu$, nicht gleichzeitig, sondern in aufeinander- 
folgenden Phasen der Erdgeschichte auftreten. Ich habe ver- 
sucht, einen Ahnlichen Gedankengang auszufihren’), indem 
ich darauf hinwies, da’ plutonische Gesteine nachweislich 
waihrend der Faltung entstehen, und da8 von den damals 
gefiillten Magmaherden erst dann der noch nicht erkaltete 
Teil des Magmas in der Erdrinde weiter emporsteigt und zu 
vulkanische Eruption kommt, wenn die Spannung der an- 
gesammelten Dampfe eine hohe Durchschlagskraft erreicht hat 
und die Last der hangenden Gesteine durch Abtragung ver- 
mindert wurde. 

Aber wenn wir die grofen Stérungslinien von der Leine 
durch Thiringen bis zum Frankenwald verfolgen und hier 
in den Gangen von GroS8kamsdorf enden sehen, wenn Schwer- 
spatgange dasselbe Streichen haben wie die Randbriiche des 
Thiringer Horstes, wenn die Spateisengange des Siegener 
Reviers, wenn ausgeraumte Triimmerzonen und Spaltentiler so 
vielfach die Richtung der Wasserlaufe bestimmen, dann miissen 
wir auch die Méglichkeit zugeben, da’ sowohl tektonische Druck- 
spalten wie Zugspalten durch dieselben Ursachen entstehen kénnen. 

Solange man in jeder Verwerfung nur die vertikale Ver- 
schiebung der Schollen sieht und nur ein senkrechtes Ab- 
sinken fiir méglich halt, bleibt der eingangs gekennzeichnete 
Widerspruch in aller Scharfe bestehen. 

Aber wenn wir die tektonischen Bruchlinien recht ver- 
stehen wollen, dann miissen wir uns zunachst von der irrigen 


1) Rorupierz, Uber die Moglichkeit, den Gegensatz zwischen 
der Kontraktions- und Expansionstheorie aufzuheben. Sitz.-Ber. M. Ph. 
Kl. K. Bayr. Akad. Miinchen 1902, Heft III. 

*) J. WALTHER, Geschichte der Erde und des Lebens. Leipzig 
1910, S. 106. 


Vorstellung frei machen, da8 alle Verwerfungen vdéllig ebene 
Flachen seien, deren Querschnitt so geradlinig lauft wie die 
Striche, die man auf Profilen eintragt. Um hier zu einer 
richtigen Anschauung zu kommen, dirfen wir nicht die 
schematischen Bilder der Lehrbiicher und ebensowenig die 
schematischen Profile ansehen, auf denen der Autor mit kihner 
Hand kilometerlange Bruchlinien nach der Tiefe zeichnet, ob- 
wohl er in der Regel den wirklichen Verlauf derselben nur 
auf wenige Meter Lange beobachtet hat. Niemand wird den 
Wert solcher Profile geringschatzen, weil der unterirdische 
Verlauf aller Bruchlinien véllig hypothetisch ist; aber bei einer 
kritischen Betrachtung des Problems mu8 ihr hypothetischer 
Charakter betont und beriicksichtigt werden. 

Betrachten wir die Oberflache von freigelegten und mit 
Harnischstreifen versehenen Spalten, dann gehéren vollig ebene 
Flachen zu den grd8ten Seltenheiten; verfolgen wir das 
Streichen irgendeiner Bruchlinie auf einem modernen MeBtisch- 
blatt, dann sehen wir, wie oft ihr Verlauf von der Geraden 
abweicht — das sind die Tatsachen, die wir verallgemeinern 
miissen, die uns leiten sollen, wenn wir uns ein Bild machen 
wollen von der Gestalt der schiefen Ebenen, auf denen sich 
unter dem EHinflu8 des Seitendrucks die zerrissenen Schollen 
der Erdrinde bewegen. Das durch VON KOENEN betonte 
Prinzip, wonach eine wellig gebogene Bruchflache bei 
horizontaler Bewegung iiberall Spalten und Licken erzeugt, 
gilt in noch hédherem Mae fir die komplizierten Ver- 
schiebungen, die gewaltige Streifen und Keile erleiden. Und 
daB selbst ein einfaches Experiment beide Erscheinungen er- 
zeugen kann, das zeigt mein orogenetischer Spaltenapparat, 
der neben den verschobenen Druckspalten die klaffenden Zug- 
spalten entstehen 148t. 

Aber auf einen weiteren Gesichtspunkt méchte ich hier 
noch besonders aufmerksam machen: Angenommen, die Kraft 
des Seitenschubs reicht hin, um eine groSe Scholle auf einer 
schiefen Ebene hundert Meter hoch als Horst tiber das 
Nachbargebiet emporzuheben, so wird die Wirkung des Seiten- 
drucks aufhéren, sobald die Last bis zu der bestimmten Hohe 
gehoben wurde. Seitendruck und Last halten sich jetzt die 
Wage. . 

Aber schon wahrend der Hebung beginnt die Ab- 
tragung den Horst zu erniedrigen und seine Last zu _ ver- 
kleinern. Wenn man erwigt, da8 von der Hohe des Thiringer 
Horstes eine Gesteinsplatte von mehr als 1000 m Machtigkeit 
entfernt worden ist, und daS die Starke der Abtragung von 


klimatischen Ursachen beherrscht wurde, die volliy unabhangig 
sind von dem Wechsel in der Starke des Seitendrucks (der 
auf dem Warmegefille der Erde beruht), so ergeben sich durch 
das Zusammentreffen zweier so verschiedenartiger Kausalreihen 
seltsame Wechselwirkungen: Eine kurze Periode des Klima- 
wechsels reichte hin, um vielleicht 100 m Gestein abzutragen 
und das ganze labile Gewichtssystem des Horstes gegen seine 
Nebenschollen zu stdren. In solchen Zeiten werden nach 
meiner Ansicht so rasche Entlastungen erfolgen, daS in dem 
vorher gepreBten Gebiet ganze Schwarme von Zugspalten ent- 
stehen. 

Wir fassen unsere bisherigen Betrachtungen in folgenden 
Satzen zusammen: 

Kin Gegensatz zwischen tektonischen tangentialen Be- 
wegungen, welche Falten erzeugen, und radialen Senkungen, 
welche Bruchlinien entstehen lassen, existiert nicht. Denn 
auch alle Briiche und Verwerfungen entstehen durch denselben 
tangentialen Seitendruck wie die Falten. 

Die vertikale Verschiebung, die wir an Verwerfungen 
beobachten, ist in der Regel nur der scheinbare optische 
Querschnitt durch zwei Schollen, die sich seitlich aneinander 
bewegt haben. 

Die Richtung der Rutschstreifen auf den Kluftwanden 
gibt uns direkten Aufschlu8 iiber’ die Richtung der statt- 
gehabten Bewegung. 

- Die Haufigkeit von nahezu horizontal gerieften Harnischen 
beweist, daB8 auch viele scheinbar tektonisch nicht bewegte 
Gebiete durch horizontale Verschiebungen gestért wurden. 

Nur wenige Horste sind im Sinne von H. SUESS standig. 
Vielmehr sind viele kleinere Horste auf schiefen Ebenen 
emporgepreBt. 

Da wihrend der tektonischen Bewegungen, die sich auf 
lange Zeitraume verteilen kénnen, die gehobene Streifen meist 
abgetragen und entlastet, die Graben und Senkungsfelder aber 
von neuen Sedimenten bedeckt und belastet werden, und diese 
Vorgange vielfach ganz unabhangig voneinander verlaufen, kommt 
es nachtraglich zu lokalen Zerrungen und Dehnungen, die bei 
glattwandigem AufreiBen Gangspalten bilden; bei unregelmaBiger 
Zertriimerung der Gesteinsmassen entstehen Triimmerzonen, die 
entweder als Reibungsbreccien wieder verkittet oder durch 
Denudation in Spaltentiler verwandelt werden. 


Ba aL 


Neueinginge der Bibliothek. 


ABENDANON, E. C.: Die GroBfalten der Erdrinde. Mit einer Vorrede 
von Dr. K. OrstreicH. Leiden 1914. 

Fraas, E.: Das Bohrloch von Erlenbach bei Heilbronn. S.-A. aus: 
Jahreshefte des Vereins fir vaterl. Naturkunde in Wirttemberg. 
Jahrg. 1914. Stuttgart 1914. 

LinpEMAnNN, B.: Die Erde. Eine allgemeinverstandliche Geologie. Bd. II. 
Geologie der deutschen Landschaften. Stuttgart 1914. 

Loscumr, K. G.: Die geologische Landessammlung des Firstlichen 
Gymnasiums. Teil Il. Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht 
tiber das Firstliche Gymnasium Rutheneum. Gera 1914. 

Nicouar, G.: Die norwegischen Hisenerze und ihre wirtschaftliche Be- 
deutung. Dissert. zum Dr.-Ing. b. d. Techn. Hochschule in Berlin. 
Berlin 1913. 

ROuRER, Fr.: Das Bohrloch der Papierfabrik in Dill-Weifenstein bei 
Pforzheim. S.-A. aus: Jahresber. u. Mitt. des Oberrhein. Geol. 
Vereins, N. F. IV, 1. Karlsruhe 1914. 

STEVENSON, J. J.: Formation of Coal Beds. S.-A. aus: Proc. of the 
Am. Phil. Soc. 50, 51 u. 52. Lancaster 1911—1913. 


Zu Seite 272. 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. 


Monatsberichte. 


Zeitschrift 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) | 


B. Monatsberichte. 
Nr. 6/7. 66. Band. 1914. 


INHALT. 
Seite 
Protokoll der Sitzung vom 10.Juni 1914 ......... 313 
Vortrage: 
JAEKEL: Neue Beitrage zur Tektonik der Rigener Kreide 
CBitely . foc) 2 ee anes ABI ELFEN AP 09 2%, 314 
HAARMANN: Diskussion zum Vortrag JAHKEL . ... 314 
Briefliche Mitteilungen: 
JAEKEL, O.: Uber die Abgrenzung der Geologie und 
Palaontologie: 2. beeen ee es i 316 
KEILHACK, K.: Die Schlammfihrung des Yangtse. . . 325 
KUHLMANN, L.: Uber die Untere Kreide im westlichen 
Osning ins ahaa meta cae es eid ate eal 328 
SCHOLZ, E. (+): Vulkanologische Beobachtungen an der 
Deutsch-Ostafrikanischen Mittellandbahn ..... . 330 
FRECH: Zur Frage der Kar-Entstehung ....... BID 
Protokoll. der; Sitzung vom) Toroulgdgt4 339 
Vortrage: 
SCHMIDT, C.: Die Kalisalze in Katalonien (Titel) . . . 340 
HARBORT: Diskussion zum Vortrag ScHmipT. ... . 340 


DORPINGHAUS, W.T.: Die Amblygonitginge von Caceres 
in Spanien und ihr genetisches Verhaltnis zu den Zinn- 
steinvorkommen (ein never Typus pneumatolytischer 
Bagerstatten yi emma bey ee ont cape «orate tba 


Neueingdnge der Bibliothek 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAuHNSCHAFFE + Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { , BORNHARDT »  HENNIG 

sitzende: \ 35 Keusern »  JANENSCH 
Schatzmeister: » MICHAEL »  WEISSERMEL 
Archivar: » SCHNEIDER 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frucu-Breslau, FrickE-Bremen, MapsEn-Kopenhagen, 
OrBBECKE-Miinchen, RorHrierz-Minchen, SaLomon-Heidelberg. 


Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 

Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fir 
Korrekturen, Zusitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Hohe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tiibernehmen. 

Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 
Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 

Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 

Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 
folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie darauf 


beziiglichen Schriftwechsel Herrn K@nigl. Geologen, Privatdozenten 


Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide za Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortrigen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 48. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str. 49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr, Rich. Michael, Charlotten- 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 6. 1914. | 


Protokoll der Sitzung vom 10. Juni 1914. 
Vorsitzender: Herr KRUSCH. 


Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung. 


Als Mitglieder der Gesellschaft winschen aufgenommen 
zu werden: 


Die Herzoglich Braunschweigisch-Liineburgische Kammer, 
Direktion der Bergwerke zu Braunschweig, vor- 
geschlagen von den Herren BORNHARDT, KRUSCH 
und BARTLING. 

Herr WILHELM GIEBELER, Prokurist der Firma ERNST 
GIEBELER, Bergwerks-Hffekten-Geschaft, Siegen i. W., 
vorgeschlagen von den Herren BARTLING, POMPECKJ 
und SALFELD. 

Kénighche Bergwerksdirektion, Recklinghausen, vor- 
geschlagen von den Herren BORNHARDT, KRUSCH : 
und HENNIG. 

Naturwissenschaftliches Museumder Stadt Hssena.d.Ruhr, 
vertreten durch den Leiter Herrn Dr. EK. KAuHRS, 
vorgeschlagen von den Herren BOHM, WIEGERS und 
DIENST. 

Herr Oberbergrat G. CrEMER, Kalkberge (Mark), vor- 
geschlagen yon den Herren BORNHARDT, KOERT und 
TORNAU. 

Herr Dr. OT10 THIS, Assistent am Geologischen Landes- 
museum, Berlin N. 4, Invalidenstr. 44, vorgeschlagen 
von den Herren MICHAEL, SCHNEIDER und BARTLING. 

Die Kaiserliche Bergbehorde, Dar es Salam, vorgeschlagen 
von den Herren BECK, JENTZSCH und MICHAEL. 

22 


Neuroder Kohlen- und Tonwerke, Neurode (Schl.), 
vorgeschlagen von den Herren MICHAEL, QUITZOW 
und SCHNEIDER. _— 

Herr Dip|.-Bergingenieur LEICHTER-SCHENK, Zwickaui.Sa., 
vorgeschlagen von den Herren BEYSCHLAG, KRUSCH 
und BERG. 

Generaldirektion der Schlutiuswerke, Kattowitz, Holtei- 
straBe 29, vorgeschlagen von den Herren KRUSCH, 
MICHAEL und QuITzow. — 


Der Vorsitzende legt die als Geschenk eingegangenen 
Druckschriften der Versammlung vor. 


Darauf spricht Herr JAEKEL tber ,Neue Beitrage zur 
Tektonik der Riigener Kreide*. 


Zur Diskussion sprach Herr HAARMANN. 


Herr HAARMANN fihrte aus, an sich sei wohl die 
Annahme einer nordsiidlichen Stérungszone wahrscheinlicher 
als die einer einzigen Verwerfungsflache, da man meistens 
dort, wo die Aufschliisse genaue Beobachtungen zulassen, 
sehen kann, da8 bedeutendere Verwerfungen nicht durch ein- 
zelne Schnitte, sondern durch Bruchbindel gebildet werden. 
Wenn sich aber nirgends aufeinanderfolgende Uberschiebungen 
nachweisen lassen, wie dies KEILHACK') angibt, so miiBte das 
allerdings zur Annahme nur einer Verwerfung fiithren. Von 
groBer Bedeutung ist jedoch die Verschiedenheit dieser Mei- 
nungen iiberhaupt nicht, denn fiir die Auffassung der Tektonik 
macht es keinen grundsadtzlichen Unterschied, ob nur eine 
Uberschiebung oder mehrere schuppenformig aufeinanderfolgende 
vorhanden sind. 

Bemerkenswert ist, daS auch auf Rigen die Schichten- 
stérungen unzweifelhaft auf seitlichen Druck zuriickgehen, und 
auch die von Herrn JAEKEL gezeigten Verknetungen von Kreide 
und Diluvium sind — soweit man ohne Kenntnis der Ort- 
lichkeit nach den vorgelegten Profilen urteilen kann — sehr 
wohl durch tektonische Krafte allein méglich, und es ist nicht 
nétig, zu ihrer Erklarung Eisdruck heranzuziehen. Kbenso 
kann ich Herrn JAEKEL nicht beipflichten, wenn er ftir die 
Entstehung des von ihm gezeichneten Profils Eisdruck mit 


1) K. Keirnack: Die Lagerungsverhaltnisse des Diluviums in der 
Steilkiiste von Jasmund auf Riigen. Jahrb. d. Preuf. Geol. Landesanst. 
fir 1912, I, 8. 147 unter 6. 


ee ee a ee 


Sie Se eg ay, 


ae eee ee 


== FIG 


verantwortlich macht. KeILHACK brachte — wie ich glaube 
— dasselbe Profil'), und ich kann dem von KEILHACK veran- 
schaulichten und beschriebenen Hntstehungsvorgang nur zu- 
stimmen: die seitlichen Bogenteile des Gewdlbes sind nach 
unten gekantet und der gefaltete GewdlbeschluBstein wurde 
aufgepreBt. Ubrigens ist das KemHacksche Profil ein Muster- 
beispiel aus der Natur von dem, was man in der Statik 
»aewolbeeinsturz nach innen” nennt. Bei diesem kanten 
die beiden unteren Bogenteile nach innen, wahrend die 
mittleren nach oben steigen, und er entsteht, , wenn von auSen 
her ibermaBige wagerechte Kriafte wirken“’). 


Der Vorsitzende schlieBt die Sitzung. 


We Ww. O. 


KRUSCH. J ANENSCH. BARTLING. 


Dike KeniiHACK: | a: a. 0.795.153: 

*) G. C. Meurrens: Vorlesungen iber Ingenieur-Wissenschaften, 
1. Teil: Statik und Festigkeitslehre, Bd. III, 1. Halfte: Gewélbe und 
Stitzmauern. 2. Aufl. 1912, S.19 und 20. 


99% 


| 
| 
| 
| 
| 


Se eet IO) 


Briefliche Mitteilungen. 


21. Uber die Abgrenzung der Geologie 
und Palaontologie. 


Von Herrn O. JAEKEL. 


Greifswald, den 7. April 1914. 


Herr BRANCA hat in einem Aufsatz , Uber das Verhaltnis 
der Geographie zur Geologie-Palaontologie und die Frage einer 
Teilung der Geologie-Palaontologie“ in diesen Monatsberichten 
1913, Nr. 11, S$. 620, nochmals seine Ansichten tiber das Ver- 
haltnis der Geologie zu den Nachbarwissenschaften diskutiert 
und damit den Standpunkt naher ausgefiihrt, den er in dieser 
fir unser Fach organisatorisch 4uf8erst wichtigen Frage wieder- 
holt geltend gemacht hat. Bei dem Einflu8, den der Vertreter 
eines bzw. zweier Facher an der Universitat der Landeshaupt- 
stadt durch seine Stellung und seine persénlichen Beziehungen 
hat, wirde es mir einen Verrat an der Sache bedeuten, wenn 
ich seine Darlegungen in der Offentlichkeit unwidersprochen 
lieBe, um so mehr, als sonst die weitere Vertretung seiner 
Ansichten in dem Mangel eines Widerspruches eine Stiitze 
finden konnte. 

Herr BRANCA erortert zunachst das Verhaltnis unserer 
Facher zur Geographie, deren Grenzlinien in neuerer Zeit. 
mancherlei Kritik hervorgerufen haben. Es ist gewi8 unleugbar, 
daB ein Teil der modernen Geographen mit ihren Forschungen 
und Publikationen, z. T. auch in ihren Vorlesungen, weit in das. 
geologisehe Gebiet hiniibergreifen; aber ehe man das lediglich 
vom Standpunkt der Ressortkompetenzen aus verurteilt, muf. 
man doch fragen: ,,Wie ist das gekommen?*, und ehe man 
Vorwirfe erhebt: , Wer ist daran schuld?“ Nun, gekommen 
ist es doch so, da8 auch hier wie in alle Natur- und Geistes- 
forschungen von den 7Oer Jahren an das Moment der Ent- 
wicklung seinen unwiderstehlichen EKinzug hielt, und da8 nun 
auch die Geographen ihre Domane, die Erdoberflache, nicht. 


mehr nur als ein Bestehendes anzusehen, sondern als ein 
Gewordenes zu verstehen suchten. Das betonte zuerst FERDINAND 
VON RICHTHOFEN, der als Geologe sich im Gegensatz zu den 
meisten seiner Kollegen gerade mit solchen morphologischen 
Problemen der Erdkruste befaSt hatte. Er tat das fur die 
‘Geographie, was schon vielen Fachern zu neuem Aufschwunge 
verholfen hat, er machte die Geographie mit wichtigen Ergeb- 
nissen eines Nachbarfaches bekannt. Das waren die geologi- 
schen Faktoren in der Bildung der Erdkruste. Seine Bestre- 
bungen wurden so zum Gegenstiick derjenigen LYELLs, der 
50 Jahre friiher die Geologie auf neue Grundlagen gestellt 
hatte, indem er den Geologen klarmachte, da8 sie die Vor- 
gange in der Erdgeschichte genetisch nur verstehen koénnten, 
wenn sie die Vorgange studierten, die sich gegenwartig auf 
der Erdoberflache beobachten lassen und heute von den Geo- 
graphen als ein Teil ihrer Domane reklamiert werden. Solche 
Uberleitung von Kenntnissen aus Nachbargebieten pflegt gewéhn- 
lich nur kurze Zeit anzuhalten, da sich solehe Pegelstande in 
der Regel bald ausgleichen. Hier war aber ein unerschopf- 
liches Gebiet von Fragen angeschnitten, und so ist es begreif- 
lich, da8B sich die Grenzlinien zwischen beiden so eng inein- 
andergreifenden Gebieten wie der Geologie und der Geographie 
nicht so schnell prazisiert haben. Darin liegt wohl am Ende 
auch kein Ungliick, denn die Sonderung der Facher hat doch 
praktisch nur den Wert, daf sich das Gros der Fachvertreter 
auf den Kern ihres Gebietes ruhiger konzentrieren kann, aber 
nicht den Zweck, den Grenzverkehr zu unterbinden. Selbst 
auf dem Felde scharfster Abgrenzung im Kampf ums Dasein 
in der Staatenpolitik konzediert man an der Grenze allenfalls 
Pufferstaaten, aber keine Eindden. Nun kénnen sich die Geo- 
logen freilich darauf berufen, da8 EDUARD SUESS, viele schweizer, 
Osterreichische, franzésische, schwedische und amerikanische 
Geologen gerade die fiir die Geographie grundlegende Mor- 
phologie besonders griindlich gepflegt haben; aber ich méchte 
die Gewissensfrage an meine Kollegen richten, ob EDUARD 
SUESS denn in unserem Lande jemals ein Ordinariat fur 
5, Geologie-Palaiontologie*, wie Herr BrANCA sagt, bekommen 
haben wiirde. Schon als er langst der dominierende ,,Geologe“ 
xav éSoynv war, galt er in den 90er Jahren in Berlin noch 
immer als volliger Outsider. Hatte er nicht in Deutschland, 
wie andere vor und nach ihm auch, Geograph werden missen, 
um seine allgemein geologische Richtung grindlich pflegen zu 
konnen! An wem liegt also die Schuld, da8 unsere Grenz- 
gebiete gegen die Geographie so vielfach von Geographen 


SS ther 


beackert wurden! Ich habe den unbestreitbaren Nachteil 
unserer Universitats-Geologie gegeniiber der Geographie, Petro- 
graphie und Mineralogie schon vor vielen Jahren betont, und 
konnte durch viele Erfahrungen nur in meiner Beurteilung 
des Schadens bestérkt werden, da’ die Geologen in 
Deutschland zugleich Palaontologen sein muS8ten. 
Sie sind dadurch genétigt worden, sich gleichzeitig mit den 
Grundlagen der Geologie, namlich der Mineralogie, Petro- 
graphie, sowie groBen Teilen der Chemie und Physik zu be- 
schaftigen, wie sie als Grundlagen der Paldontologie die 
Elemente der Morphologie, vergleichende Anatomie und Ent- 
wicklungsgeschichte des Tier- und Pflanzenreiches studiert 
haben mu8ten, um auch nur ibren Zuhorern die ihnen zu ver- 
mittelnden Kenntnisse auch wirklich verstandlich zu machen, 
oder gar selbst auf diesen Gebieten Tiichtiges zu produzieren. 
Das ist ein Unding, und kein Spezialist auf dem Gebiete der 
Geologie oder der Paldontologie wird bestreiten wollen, dab 
wir in Deutschland doch unbestreitbar alle mit jedem 
Jahre mehr an dieser innerlich unmdéglichen Doppel- 
funktion kranken. Die Vielseitigkeit hat ja gewi8 ihre 


Vorzige, fiir die Regierung schon mindestens die der gréferen 


Billigkeit, aber niemand wird die Erfahrung gemacht haben, 
da8 Madchen fir alles im allgemeinen gute Kéchinnen sind. 

Und nun ist Herrn BRANCA der unselige Konnex zwischen 
Geologie und Palaontologie, wie er sich in unserem Lande 
noch immer erhalten hat, noch nicht eng genug — er koppelt 
beide Facher durch einen Bindestrich zusammen und spricht 
konsequent von ,,Geologie-Paliontologie’ als einem Fach. 
Wo er die Beziehungen der Geographie zur Geologie behandelt. 
und auf den besonderen Kontakt derselben mit der allgemeinen 
Geologie hinweist, rechnet er durch Hinzuziehung der Palaonto- 
logie heraus, da8 die Geographie héchstens zu einem Viertel 
unseres Faches Beziehungen habe, und bemitleidet einen Geo- 
graphen, der etwa auch Geologe sein wollte, wegen der grofen 
Last, die er mit den itibrigen drei Vierteln der ,,Geologie- 
Paliontologie* auf sich nehmen miiBte. Alle die Geologen, 
die durch Konzentration auf die Hauptgebiete der Geologie 
berthmt geworden sind, waren folgerichtig nach Herrn BRANCAs 
Aufstellung keine Geologen. Ich glaube wirklich, KDUARD 
SUESS kann froh sein, da8 er nicht in Deutschland auf. einen 
ordentlichen Lehrstuhl warten muBte, und wie viele auslandi- 
sche Geologen waren bei uns in noch schlimmerer Lage 
gewesen als SUESS, der sich wenigstens in seiner Jugend doch 
noch mit Palaontologie beschaftigt hatte. 


Wie spezifische Paldontologen, denen die fossilen Or- 
ganismen nicht nur Vertreter bestimmter Faunen und Floren 
und Kennzeichen des Alters oder Charakters der sie bergenden 
Schichten sind, sondern in physiologischer Betrachtung neues 
Leben gewinnen und in morphologischer und _histologischer 
Hinsicht die Gebiete der vergleichenden Anatomie, Embryo- 
logie und Entwicklungslehre um die wertvollsten Dokumente 
bereichern, wie solche speziellen Fachvertreter, wie sie freilich 
bei uns im Lande kaum mehr existieren, tiber diese Fragen 
urteilen, das ist nicht nur von mir, sondern von so vielen 
Palaontologen, wie z. B. OSBORN, DOLLO,. ABEL u. a., so oft 
betont worden und hat als Erkenntnis in anderen Landern 
langst so gute Frichte getragen, da ich es hier nicht noch. 
einmal zu wiederholen brauche. Wenn die Palaontologen 
gleichzeitig auBer auf unseren biologischen Gebieten, sei es 
auch nur fir unsere Lehrtatigkeit, in allen Teilen der Geologie 
,auf dem laufenden” erhalten werden sollen, dann kann man 
von ihnen wirklich keine besonderen Leistungen mehr ver- 
langen. Wir haben doch gewi8 ein sehr schwer zu bearbeitendes 
Material und sind den biologischen Fachern gegenitiber sowieso 
schon in einer recht schwierigen Lage, weil wir uns mit so 
vielen Gebieten der Biologie gleichzeitig beschaftigen und fast 
immer in deren schwierigste Probleme griindlich einarbeiten 
missen, um unsere Reste voll auswerten zu konnen. 

Herr Branca 1a8t nun bei der Palaontologie die eine 
Seite derselben, die Palaobotanik, die doch anderwarts auch ihr 
Recht gefunden hat, ganz aus dem Spiel. Uber die Gliederung 
seiner ,,Geologie-Paldontologie” schreibt er folgendes: ,,Das 
Gebiet der ,Geologie-Palaontologie’ umfaBt zwei recht ver- 
schiedene Dinge. ,Ja gewi8,’ so hore ich sagen, ,einerseits 
Geologie und andererseits Palaontologie’. Nein, erwidere ich, 
nicht Geologie und Paldontologie, sondern einerseits Allgemeine 
und andererseits Historische Geologie und Paliontologie.“ Zur 
Begriindung dieser Auffassung sagt Herr BRANCA: ,denn die 
historische Geologie ist ja so tiberaus eng mit der Paliaonto- 
logie verknipft, daS sie von ihr gar nicht zu trennen ist“. 
Weil nun ein Teil der Geologie auf paldontologische Kennt- 
nisse angewiesen ist, deshalb verliert die Palaontologie doch 
nicht ihre eigene Existenzberechtigung! -—— Man stelle sich 
ein Analogon vor, das sich in gleicher Weise historisch ent- 
wickelt hat, das Verhaltnis der Mineralogie zur Chemie, aus 
der sie als Universitatslehrfach hervorgegangen ist. Weil nun 
die Mineralogie die Chemie dringend bendtigt, deswegen wiirde 
sie analogerweise nicht den Anspruch eines selbstandigen 


Se I) 


Faches erheben kénnen! Aber auch vom Standpunkte der 
Geologie scheint jene Auffassung einseitig, Wenn Herr BRANCA 
z. B. sagt, ,die ganze Reihe der Formationen mit ihren Unter- 
abteilungen ist im wesentlichen nichts anderes als eine Reihen- 
folge von Tiergeographien“, so witirden doch aus der Forma- 
tionskunde oder historischen Geologie eine groBbe Menge 
wichtiger Kapitel ausfallen, die Herr BRANCA gewif selbst in 
ihrer Bedeutung nicht unterschatzt, wie beispielsweise die Ab- 
srenzungen der Sedimentationsgebiete, die klimatischen Ver- 
haltnisse der Vorzeit, die Niveauschwankungen, die Bildung 
besonderer Lagerstatten, wie Salze, Kohlen, Erze, die tektoni- 
schen und eruptiven Vorgange der einzelnen Phasen und 
“Gebiete. 

Dazu kommt aber ein anderes, fiir die Vertretung der 
Geologie sehr wichtiges Moment. Ist der Hauptvertreter dieses 
Faches an einer Hochschule historischer Geologe und sagen 
wir geologischer Palaontologe, so vertritt er damit den materiell 
und didaktisch wenigst schwierigen Teil beider Facher. 
Der Schwerpunkt der Geologie, sowohl nach der Seite der 
Forschung wie nach der Lehrtatigkeit hin, liegt in der Gebirgs- 
bildung; der schwierige Teil der Paldontologie ist nicht die 
Kenntnis der geologisch wichtigen, zumeist den Wirbellosen 
angehérigen Leitfossilien, sondern das stammesgeschichtliche 
Verstandnis der komplizierter gebauten Tier- oder Pflanzen- 
formen, vor allem der morphologisch so tberaus wichtigen 
Wirbeltiere. In diesen genannten Kerngebieten der Geologie 
und Palaontologie miSten zweckmaBig die Lehraufgaben der 
ordentlichen Lehrstihle der Geologie und der Palaontologie 
liegen, aber nicht in deren wissenschaftlich ziemlich abgegrasten 
Zwischengebiet, der historischen Geologie. Auf dem Wege werden 
nur zufallig und ausnahmsweise hervorragende Leistungen von 
allgemeinerer Bedeutung produziert werden. Auf solche Zu- 
falligkeiten aber kann sich die Organisation wichtiger Facher 
nicht aufbauen. 

Beziiglich der Palaontologie sagt Herr BRANCA selbst, daf 
es in dieser ja genug Fragen rein zoologischer Natur gabe 
— die botanischen fallen, wie gesagt, dabei aus —, die los- 
gelist von der Geologie betrachtet und untersucht werden 
kénnen. Aber er fahrt gleich fort, da$ ein dafir zu berufen- 
der Palaontologe nicht nur Zoologe, sondern auch Mediziner 
sein miBte, damit er sich in Anatomie und Physiologie die 
nétigen Kenntnisse erworben haben kénnte. Also auch zu 
einer solchen Professur zur spezifischen Palaontologie wtrde 
es bei den jetzt existierenden Palaontologen nicht ausreichen, 


== Bhi = 


denn Medizin hat wohl keiner von ihnen studiert. So wirde 
es also Kandidaten fiir einen solchen paldontologischen 
Lehrstuhl bis auf weiteres tiberhaupt nicht geben. Dieser 
spezifischen Palaontologie will Herr BRANCA tberdies nur eine 
gehobene Assistentenstelle oder eine dhnliche untergeordnete 
Position zugestehen, die ttberdies nur an den gréSten Uni- 
versitaten in Frage stehen wirde. Wer soll dann aber noch 
den Mut haben, sich der spezifischen Palaontologie zuzuwenden, 
wenn der schlieBliche Enderfolg schwierigster und kostspieliger 
Bemihungen hochstens eine solche gehobene Assistentenstelle 
sein wirde! 

Aber Herr BRANCA hat noch ein viel wirksameres Argu- 
ment gegen die Selbstandigkeit palaontologischer Lehrstihle 
geltend gemacht, da8 namlich der Geologe doch alle ihm bis- 
her zugehdrigen Fossilien behalten miSte, und die Schaffung 
neuer Sammlungen fir den Palaontologen — wenn sie bei der 
Seltenheit vieler Funde tiberhaupt moglich ware — ,,iiberaus 
groBer Mittel bedtrfen” wiirde. ,Aus diesem rein prakti- 
schen Grunde~ wiirde also von solchen Griindungen abzusehen 
sein! —— Nun, ich glaube allerdings, da’ finanzielle Bedenken 
die an sich schon recht schwierige Anderung bestehender Ver- 
haltnisse sehr erschweren, aber ich glaube kaum, da8 sie in 
diesem Falle hervorgehoben zu werden brauchten. Sind doch 
die geologisch wichtigen Fossilien im allgemeinen die haufig- 
sten, einfachsten und billigsten Versteinerungen. Seltene 
Formen, Unica und schwer zu beurteilende Echinodermen-, 
Arthropoden- und Wirbeltierfunde, sind in geologischen Samm- 
lungen doch unbestreitbar deplaciert. Die fir beide Teile 
wichtigen Formen sind meist in solcher Menge vorhanden, 
daB deren Vorrdte geteilt oder ihre Stiicke leicht beschafft 
werden kénnen. Wenn der Vertreter der historischen Geologie 
die Faunen und Floren der einzelnen Abschnitte der Erd- 
geschichte in seinem Kolleg bespricht, so mu8 er sich so- 
wieso uberall in der Welt groBtenteils mit Abbildungen der 
seltenen und grdBferen Funde begniigen, da deren Originale 
in allen Museen der Welt zerstreut sind. Da8 er fir einen 
kurzen Hinweis beispielsweise auf das erste Auftreten der 
Vo6gel und deren auffallendste Kennzeichen eines der beiden 
Originalexemplare der Archaopteryx selbst vorlegen miBte, 
ist doch wirklich nicht winschenswert, zumal sich nur ein 
palaontologischer Spezialist schnell in den schwer zu deutenden 
Originalfunden zurechtfinden kann. Auch in Berlin hat dazu 
im Kolleg der Gipsabgu8 des Berliner und die ae ee des 
Londoner Exemplars doch vollauf genigt. 


Mir kommt bei diesen Kompetenzfragen die Eréffnungs- 
feier des Pathologischen. Museums in Berlin in den Sinn, bei 
der RUDOLF VIRCHOW recht lehrreich erzahlte, wie viele 
Argumente er einst zu bekampfen hatte, als er die pathologischen 
Objekte aus den verschiedenen damals bestehenden anatomi- 
sthen und klinischen Sammlungen zu seinem pathologischen 
Museum zu vereinigen suchte. 

Nach den Darlegungen des Herrn BRANCA k6nnte es 
scheinen, als ob es sich bei den Wiinschen der Paladontologie 
um ganz neue Experimente handle. Nun aber sind in anderen 
Landern langst selbstandige palaontologische Museen und selbst- 
standige Lehrstiihle fiir dieses Fach zu den wertvollsten Stitz- 
punkten biontologischer Forschungen ausgewachsen. In Berlin 
selbst lag von jeher, wie Herr Branca selbst mir gegentiber 
wiederholt betonte, der Schwerpunkt bei der Paladontologie; 
fiir die Geologie ist erst in den 90er Jahren auf mein Drangen 
eine Schausammlung eingerichtet, und sind kleine Ansatze 
geologischer Materialsammlungen raéumlich vereinigt worden. 
Gerade in Berlin war also die Trennung zwischen palaonto- 


logischen und geologischen Materialien, und zwar zu besonderen 


Gunsten der Palaontologie, langst durchgefihrt, und museale 
oder didaktische Schwierigkeiten haben sich meines Wissens 
aus dieser Trennung niemals ergeben. Was bei uns hemmend 
auf die Entwicklung der Geologie und Palaontologie wirkt, ist 
nicht die naturgem28e und in den héheren Kulturlandern voll- 
zogene Trennung-der beiden Facher, sondern deren historisch 
iberkommene, aber innerlich unmégliche Verkoppelung der 
, Geologie-Palaontologie’ im Sinne des Herrn Branca. Dab 
wir in Preu8en weder an Hochschulen noch an Museen eine 
einzige Stelle besitzen, die sich ausschlieBlich mit Geologie 
oder mit Paldontologie beschaftigen soll, ist eine sachlich 
unfa8bare Riickstandigkeit unseres Staates. 

Herr Branca halt in Berlin nicht nur die Unterrichts- 
facher der Geologie und Paladontologie zusammen, sondern mit 


deren Universitatsinstituten auch die einzigen Museen, die der 


preuBische Staat auf diesen beiden Gebieten unterhalt. Nun, 
ich glaube, da8 mir kein Museumsfachmann widersprechen wird, 
wenn ich behaupte, daB ein modernen Anspriichen gewachsenes 
Museum nicht einen, sondern mehrere Fachmanner bendtigt, 
die nicht nur museale Kenntnisse und Erfahrungen, sondern 
vor allem auch noch genitigende Zeit fir die Probleme und 
Methoden zweckmiBiger Aufstellung besitzen, deren Leiter 
dauernd an der inneren Durcharbeitung und Aufstellung ihrer 
Sammlungen arbeiten und ihre Ausdehnungsméglichkeiten nach 


lind sete a all 


allen Richtungen wahrnehmen. Dem wird auch niemand ent- 
gegenhalten kénnen, daB die Schausammlungen unserer Facher 
in Berlin, ganz abgesehen von der raumlichem Beengung, be- 
rechtigten Anspriichen genigten. Ich habe: seinerzeit selbst 
den Plan fiir die jetzige Aufstellung der Schausammlung ent- 
worfen, und wei8 daher vielleicht besser als jeder andere, wie 
unendlich viele museale Bedirfnisse dabei unter den Tisch 
fallen mu8ten, wie die jetzigen Sammlungen schon im Ver- 
gleich mit den groBen Museen anderer deutscher und vor allem 
auBerdeutscher Staaten nur ein kiimmerlichstes Kompromi8 mit 
den einengenden Faktoren waren, und daf sie, um heutigen 
Museumsansprichen einigermafen zu geniigen, auf eine absolut 
andere Grundlage gestellt werden miften. Und niemand wird 
bestreiten kénnen, daf wenige Wissensgebiete ein so dank- 
bares Material fiir Schausammlungen bieter kénnten wie einer- 
seits allgemeine und historische Geologie und andererseits die 
Palaontologie als Stammesgeschichte des organischen Lebens. 
Belebt durch Vergleichsobjekte aus der vergleichenden Anatomie 
und Embryologie der lebenden Formen, erganzt durch einzelne 
Typen der Gegenwart, wiirde sie gerade nach der Entwicklungs- 
lehre hin tiberaus instruktiv werden kénnen und unsere bestehen- 
den Museen vortrefflich erginzen kénnen. Auch diese musealen 
Entwicklungsméglichkeiten der Palaontologie sind abgeschnitten, 
wenn es in Deutschland auch fernerhin beim alten bleibt. Der 
jetzt geplante Anbau am Museum fir Naturkunde wird, wie 
ich hérte, der Palaontologie einen Saal zur Erweiterung bieten. 
Kr wiirde schon allein durch die jetzt vorhandenen Dinosaurier 
aus Ostafrika und Halberstadt, bzw. einzutauschende Dino- 
saurier aus anderen Landern viel zu klein werden; fir die 
tibrigen. Reptilien und alle sonstigen Wirbeltiere, die Wirbel- 
losen mit allen ihren Abteilungen, die Palaobotanik. und die 
allgemeine Paldontclogie sowie auch die Geologie fielen dann 
alle Erweiterungsmoéglichkeiten fort. Aber selbst wenn ihnen 
der doppelte oder dreifache Raum zur Verfiigung gestellt 
werden k6énnte, ware auch in einem solchen eine wirklich 
sachgemaBe Aufstellung, geschweige denn .eine spatere Ent- 
wicklung des palaontologischen Museums an dieser Stelle véllig 
ausgeschlossen. Das fernere Festhalten an dem Zustande, wie 
er fur unsere Facher in Deutschland besteht, wirde meiner 
festen Uberzeugung nach der Geologie nichts niitzen, und die 
Palaontologie in unserem Lande zur absoluten und dauernden 
Bedeutungslosigkeit herunterdriicken. Es ist mir nicht leicht 
geworden, mich mit dieser Schrift Herrn BRANCA entgegen- 
zustellen. Lange bevor er seinen Standpunkt zur Organi- 


sation unserer Facher formulierte, habe ich das, was diesen 
Wissenschaften nottut, und was damals schon anderwarts da- 
fir geschehen war, naher ausgefihrt und begrindet. In den 
20 Jahren, die seit meinem ersten Eintreten fiir diese Lebens- 
fragen unserer Facher vergangen sind, hat sich an den itber- 
aus miSlichen Verhaltnissen der Palaontologie in unserem 
Lande nicht das geringste gebessert. Es sind im Gegenteil 
durch das fortschreitende Anwachsen dieses Faches und der 
Geologie und die sich hieraus von selbst ergebende Arbeits- 
teilung die Zustande fiir unser Fach immer trostloser geworden. 
DaB die Geologie in Deutschland dabei weniger auffallig ge- 
schadigt wurde, liegt auch nicht an ihrer besseren Pflege an 
den Universitaéten, sondern nur daran, daf die VergrdS8erung 
unserer geologischen Landesanstalten diesem Fach neue Krafte 
zutihrte. Die Palaontologie, die bis vor wenigen Dezennien 
in Deutschland ihre vornehmsten Stiitzpunkte hatte, ist in 
anderen Landern und in viel kleineren Staaten als Preufen 
langst zu einem selbststandigen Universitats-, Akademie- oder 
Museumsfach herangewachsen und hat bei teilweise glanzender 
Pflege fiir die biologischen Nachbargebiete, vor allem fir die 
Philosophie der Naturwissenschaft, die Entwicklungslehre, eine 
ausschlaggebende Bedeutung gewonnen. In PreuBSen hat die 
eigentliche Paldontologie und die Entwicklungslehre tiberhaupt 
noch keinen Eingang gefunden, und fast alle hoffnungsvollen 
Ansatze zur Forderung dieser Wissenschaften verkiimmerten, so 
da wir uns nur wundern missen, daf sich in Deutschland tiber- 
haupt noch junge Forscher diesen aussichtslosen Fachern zu- 
wenden. Das mu8 einmal klar und unumwunden ausgesprochen 
werden, nicht um damit irgend jemandes Meinung zu bekampfen, 
sondern um endlich auch in Deutschland wieder unseren 
Wissenschaften die allernotdurftigsten Entwicklungsméglich- 
keiten zu schaffen. 


22. Die Schlammfihrung des Yangtse. 


Von Herrn K. Keruack in Berlin- Wilmersdorf. 


Berlin, den 25. Juni 1914. 


Der nérdliche Teil des ostchinesischen Meeres wird als 
Gelbes Meer bezeichnet, nach den ungeheuren Massen gelben 
schlammigen Wassers, die die beiden Riesenstrome, der Hwang- 
ho und der Yangtse, in dieses Meer hineinbefordern. Da es 
an Untersuchungen iiber die Menge sowie tiber die mechanische 
und chemische Zusammensetzung dieses Schiamms vollig zu 
fehlen scheint, anderseits diese Fliisse aber zu den gro8ten der 
Erde gehéren, so sind vielleicht einige Beobachtungen dariber, 
die ich wabhrend einer Reise im September 1913 machen 
konnte, nicht ohne Interesse. Sie beziehen sich saémtlich auf 
den Yangtse, den ich bei einem Wasserstand befuhr, der nur 
um 1m hinter dem durch prachtvolle Hochwassermarken an 
den Felsufern gut bezeichneten héchsten Wasserstanden zurick- 
blheb. Der Strom hatte in dieser Zeit im Mindungsgebiet bei 
Wusung eine Tiefe von 12—14m, bei Nanking, 400 km 
stromaufwarts, eine solche von 40 m und bei Hankau, 1100 km 
Oberhalb der Miindung, eine Tiefe von 100m. Einem Kenner 
des Stroms, dem Lotsen Herrn KiLEy, der den Yangtse seit 
uiber 20 Jahren befahrt und tber das Flu8profil sowie tber 
die Stromungsgeschwindigkeit genau orientiert ist, verdanke ich 
fir die genannten Punkte Zahlen fir Breite, Tuiefe und 
Stromungsgeschwindigkeit, die eine annahernde Bestimmung der 
Wasserfiihrung zur Zeit des hochsten Wasserstands erméglichen. 
Danach kann in dem ganzen Unterlauf von Hankau an strom- 
abwarts die Wassermenge kaum geringer sein als 100000 chm 
in der Sekunde. Und da die Hochwasserperiode 4 bis 
5 Monate anhalt, so darf man den mittleren Wassergehalt wohl 
zu 50000 cbm in der Sekunde veranschlagen. Um von dieser 
ungeheuren Wassermenge eine Vorstellung zu geben, erwahne 
ich, daB der Wasserbedarf Grof-Berlins und seiner 3 Milli- 
onen HKinwohner 3,5 chm in der Sekunde betragt, oder mit 
andern Worten, da8 der Jahresbedarf Grof-Berlins an Wasser 
vom Yangtse in 36 Minuten gedeckt werden kénnte. 

Die Farbe des Yangtse-Wassers ist typisch lehmgelb. 


_ Geschopfte Proben zeigen noch nach 24stiindigem Stehen keine 


vollige Klarung. In dem Absatz lassen sich Sandkorner mit 
dem Gefiihl nicht erkennen. 


we te ee eo ne eee oye Ae 7 
- 3 «de er 


» 


Um die Menge des Schlamms zu ermitteln, wurde eine 
Flasche von '/, Liter Inhalt im Mindungsgebiete etwas nérdlich 
von Wusung Rhede mit Wasser gefillt, filtriert und der Riick- 


stand durch Wagung zu 169,2 mg bestimmt, entsprechend 


0,034 Proz. Dieser Schlamm verliert beim Gliihen an Kohlen- 
siure, Wasser und organischer Substanz 10,63 Proz. Die 
Schlammenge entspricht 340 mg im Liter oder 340 g im Kubik- 
meter. Dann betragt die Schlammenge, die sekundlich bei 
Hochwasser vom Yangtse dem Gelben Meer zugefihrt wird, 
34000 kg, im Jahresmittel bei Annahme von durchschnittlich 
50000 cbm in der Sekunde 17000 kg. Die jahrlich ins Gelbe 
Meer transportierte Schlammenge betragt dann 


17 000 =< 60 «< 60 x 24 =< 365 
1000 


Tonnen , 


also rund 530000000 Tonnen. Nimmt man als spezifisches 
Gewicht des Schlamms 2,2 an, so entspricht die angegebene 
Menge 240000000 chm; sie wiirde geniigen, um eine Flache 
von 240 Quadratkilometern jahrlich um 1 m aufzuhoéhen. 

Das Material fir die mechanische und chemische Unter- 
suchung des Schlamms wurde, da es mir nicht méglich war, 
gréBere Mengen desselben absetzen zu lassen, auf andre Weise 
gewonnen. Auf den groBen Flu8dampfern, die taglich zwischen 
Shanghai und Hankau verkehren, wird das Yangtse-Wasser 
als Trink- und Gebrauchswasser verwendet und dazu in 
folgender Weise vorbereitet: an Deck der Schiffe stehen 
groBe irdene GefaBe von */, cbm Inhalt, die durch eine Pumpe 
mit Flu8wasser gefillt werden. Sodann wird ein kleiner 
Alaunkrystall von wenigen Gramm Gewicht hineingeworfen und 
das Wasser kraftig umgeriihrt. Bereits nach einer halben 
Stunde tritt eine voéllige Klarung des Wassers ein, es wird 
abgehebert, neues FluSwasser zugefiithrt und so weiter ver- 
fahren. Das so geklarte Wasser soll hygienisch einwandfrei 
sein, was mir jedoch bei dem ungeheuren Schiffsverkehr auf 
dem Strom nicht wahrscheinlich ist. 

Bei diesem Klarungsproze8 haufen sich naturgema8 groBe 
Mengen des suspendierten Schlamms in den GefaSen an, und 
hier entnahm ich die zur Untersuchung verwendete Probe 
zwischen Kiukiang und Nanking, etwa 600 km oberhalb der 
Mindung. Die von Herrn Dr. BOHM ausgefithrte Untersuchung 
der Korngré8e und Zusammensetzung ergab folgendes: 


KorngréBe. 
Sand Tonhalt. Teile 
lt Staub /Feinst Ss 

2-1 |-1-05 | 05-02 ‘| 02-G1-| 01-005 \}0 0. noi) unter” ars 
mm mm mm mm mm | d atc 0,01 mm 

2.9 | Et | 
Goes. <0.0 On 0.8 2.0 42.0 551 100,0 

? | > 3 by) ? 3 y] ] 


Auer einer winzigen Menge feinster Sande enthalt der 
Schlamm also ausschlieBlich tonige Teile. Die etwa 3 See- 
meilen in der Stunde betragende Strémung ist also nicht 
kraftig genug, um grdébere Sande oder feinste Sande in gréBerer 
Menge schwebend zu beférdern. Die gréberen Sande werden 
vermutlich nur am Boden rollend fortbewesgt. 

Die chemische Analyse ergab folgendes: 


Proz. 
reselsaure’ 5 ook ee ee eB 
ronerde, \. ¢:)) aoe ae na oe on hE 
Bisenoxyd.:.,..'-a ii Vea et at a ee 1s 
Matleerde — 2 'S\ :)se eater. eee ee re ee OS 
Mun esig: |i 2a. a eh ee ee ee OO 
ales 2a) Sa een eee Peet 
Weabrom’. 2215.1 cole Seek See ee eee a 
Selwelelsainre ...0 an, 4) Series) 2 Oo pUBeE 
Phosphorsaure’ , 75-2) yc sya eee) we 
Wohlensaure.,.” osc) aa ee ee Oe 
Orvanische’ Stolle ac) oe sy er ee EO 
Sve watd fin, <0 ar «Wes: Coen gee ae a eee ORE: 
Hygroskop. Wasser bei 105°C . . . 2,00. 
Glihverlust, ausschlie$l. Kohlensaure, 
hygroskop. Wasser, Humus- und 
Stickstoff 4,73 


Summa 99,21 


Die Zusammensetzung des Schlamms ist die eines typi- 
schen Schlicks. Ich gebe zum Vergleich die Analyse der ton- 
haltigen Teile eines Schlickes aus dem Gebiete der Elbe 
bei Tangermiinde, dessen Zusammensetzung der des Yangtse- 
schlickes au8erordentlich Ahnelt. 


Proz. 

Kieselaaureiee cere ta. 2 St oe ee 

Tondrdeniae aera ceo eit (Sack, GSS 

Hisenoxyd % = Waiaiteyis =. baal Ls ta eo 

Kalkerae.-o emer ee os eS EOL 
5 Macriesia i renee ye ee a BE 
Kalt\ 0) gemma tin.) 5 an oie st) BG | 
Natrond) te eee mee eee sj) isale) wy ar) ALO | 


Proz 
Koblensaiure:a) 2). oe Gee eee 0,09 
Phosphorsaures-2¢> 5.5 eee 0,37 
Flumis soca eee ee 
Stickstothey sy -Brs 2 ee ee ee 
Hysroskop: Wasser . 2-3) one ao 
Giuhverlust) = f= 73 “a ere 


Der Tongehalt des Yangtse-Schlamms ist als auBer- 
ordentlich hoch zu bezeichnen, da die Menge von Tonerde 
und Hisenoxyd einem Prozentgehalt an plastischem Ton von 
68,89 entspricht. Das Uberwiegen des Kalis itiber Natron 
ist eine in allen FluB-Schlicken wiederkehrende Erscheinung, 
die man ubrigens auch im L68 beobachtet. Die groBen Mengen 
von Phosphorsdure, Kali, Kalk, Magnesia und Stickstoff er- 
klaren die Fruchtbarkeit der Alluvialbéden des Yangtse-Tals, 
die 3—4 Ernten bringen, zur Geniige. 

Es ist nicht ohne Interesse, festzustellen, wie grof die 
Mengen von Phosphorsaure, Kali und Stickstoff sind, die der 


Yangtse jabrlich ins Gelbe Meer transportiert; sie belaufen sich ~ 


auf etwas uber 1 Million Tonnen fir Phosphorsaure, auf 
17 Millionen Tonnen fir Kali und auf 570000 Tonnen fir 
Stickstoff. 

Als Vergleich sei hier angegeben, daB die Menge des 
im Deutschen Reich jetzt jahrlich produzierten Kalis rund 
1 Million Tonnen betragt, und da8 im Deutschen Reich im 
Jahre 1912 812898 Tonnen Chili-Salpeter eingefithrt wurden, 
entsprechend 134128 Tonnen Stickstoff. 


93. Uber die Untere Kreide 
im westlichen Osning. 


Von Herrn L. KtuHLMANN. 


Minster, Westfalen, den 25. Juni 1914. 


Die marine Untere Kreide (Oberes Valanginien bis 
Unteres Albien) ist im Osning durch eine in der Machtigkeit 
von SO nach NW bedeutend zunehmende Folge von meist 
dickbankigen Sandsteinen vertreten. Im nérdlichen und west- 
lichen Miunsterland sind Neokom und Gault dagegen vor- 
wiegend tonig-mergelig entwickelt. Sandsteine treten hier 


SS ED 


mur stellenweise in einzelnen Horizonten auf. Der Ubergang 


_-von der sandigen zu der tonigen Fazies vollzieht sich in den 


westlichsten Auslaufern des Osnings (MeBtischblatt Bevergern). 
Es sind hier in den groBen vom Bauamt des Dortmund- 
Ems-Kanals betriebenen Sandsteinbriichen mehrere Lagen von 
stark sandigem, in frischem Zustande ziemlich festem, bei der 
Verwitterung zerbréckelndem Ton aufgeschlossen. Ferner 
werden sandige, an der Grenze von Aptien und Albien 
liegende Tone und Mergel am Nordwestende des Huckberges 
von der Ziegelei KELLER & Co. abgebaut. Doch findet man 
‘diese bereits ziemlich alten Aufschlisse in der Literatur 
nirgends erwahnt. Neuerdings sind beim Bau des Mittelland- 
kanals in dem Quertale zwischen Huckberg und Bergeshéveder 
Berg Schichten der Unteren Kreide (Barrémien, Aptien und 
Unteres Albien) in vorziiglicher Weise aufgeschlossen worden. 
Bereits vor einigen Wochen hat MESTWERDT') hiertiber kurz 
berichtet. Er beschreibt aus dem Kanaibett ,dunkelgraue, 
ziemlich miurbe, ton-, kalk- und sandhaltige Gesteine in 
betrachtlicher Machtigkeit", die ihm an bestimmbaren Fossilien 
einige Bruchstiicke von Ancyloceras Urbani Neum. et UHL. 
und ,eine der Gruppe des Hoplites Weisst NeEuM. et UAL. 
nahestehende Form“ geliefert haben, somit dem Aptien 
angehoren. Ich habe in dem Kanaleinschnitt, in der oben 
erwahnten Ziegelei. KELLER & Co. und in den ibrigen Auf- 
schliissen der dortigen Gegend seit 1'/; Jahren gesammelt und 
eine ziemlich reiche Ammonitidenfauna zusammengebracht, 
deren bereits vor langerer Zeit in Angriff genommene Bearbei- 
tung ich im Herbst beenden werde. Ich kann mich daher im 
folgenden auf einige vorlaufige Bemerkungen beschranken. 
Vom Mittellandkanal an etwa 2 km nach Osten zerfallt 
der Sandsteinzug des Teutoburger Waldes in zwei Ricken, 
von denen der nérdliche von Sandsteinen héchstwahrscheinlich 
des Barrémiens, der sidliche von Sandsteinen des Unteren 
Albiens gebildet wird. Das Langstal zwischen den beiden 
Ricken ist durch die sandigen Tone des Aptiens bedingt. 
Wenn der nodrdliche Ricken sich auch erst 200m 6stlich vom 
Kanal ganz allmahlich heraushebt, so sind doch die ihn 
zusammensetzenden hellen, an Kohlestiickchen reichen Sand- 
steine im Kanalbett angeschnitten, allerdings seit einiger Zeit 
zum gré8ten Teil durch ein Sperrtor verdeckt. In ihrem 
Liegenden waren sandige Tone und Sandschiefer mit ein- 
gelagerten Sandsteinbanken zu beobachten. Uber den Sand- 


') Diese Zeitschrift 1914, Monatsbericht Nr. 3, S. 176. 
23 


IN 


steinen liegen etwa 80 m stark sandige, schwarzliche Tone 
und Mergel, die zum Teil in ziemlich festen mergeligen Sand- 
stein itbergehen. JHingelagerte Banke von eisenschiissigem 
Kalk lieferten zahlreiche Hoplitiden aus der Verwandtschaft. 
des Hoplites Weisst NEUM. et UHL. und des Hoplites Desha- 


gest Neum. et Unu., ferner namentlich Ancyloceras. Urbant 
Neum. et Un. und Nautilus pseudoelegans p’ORB. Unter 


der Briicke fanden sich auBerdem zahlreiche auSergewohnlich 


groBe Ammonitiden aus der Gruppe des Douvilléiceras Albrechtt 


Austriae How., mit Spirale und Hufeisen erhaltene Ancylo- 
ceraten und Nautiliden. Etwa 10 m hoher treten in einem 
braunlichen Sandstein Formen aus der Gruppe des Dowvilléi- 


ceras Martini D’ORB. auf. Es ist dies das erste im Osning 


nachgewiesene Vorkommen von Douwuvilléiceras-Arten. Die im 
Hangenden anstehenden Sandsteine des Huckberges sind, wie 
auch MESTWERDT bemerkt, dem Unteren Albien zuzurechnen. 


24. Vulkanologische Beobachtungen an der 
Deutsch-Ostafrikanischen Mittellandbahn. 


Eine Richtigstellung von Herrn E. Scsouz ry. 


Berlin, den 8. August 19 14> 


Unter obigem Titel verdffentlicht Herr HAns Reck in 
der ,,Zeitschrift fir Vulkanologie’, Bd. I, Heft 2, S. 78—86, 
einige Notizen aus seinem Tagebuch, die nach seiner Meinung 
,einige Beobachtungen von vulkanologischem Interesse ent- 
halten“. Und zwar will Herr ReECK nunmebr im Gebiet der 
Deutsch-Ostafrikanischen Zentralbahn bislang noch unbekannte 
Betatigungen eines jugendlichen Vulkanismus entdeckt haben. 
Ich kenne nun die von Herrn RECK in den Kreis seiner Betrach- 
tungen gezogenen Gebiete genau genug und finde auch in der 
Literatur dartber geniigend Anhaltspunkte, um mich berufen 
zu fihlen, die RecKsche Abhandlung einer kritischen Wirdigung 
zu unterziehen. 

Leider muS ich Herrn RecKs Ausfihrungen aber auch 
fast in allen Punkten widersprechen und so die von ihm an 
seine Entdeckungen gekniipften Hoffnungen auf die Médglich- 
keiten einer naheren Altersbestimmung der tektonischen Briiche 
usw. zerstoren. 


a ae 


Ebe ich zu dem Wichtigsten komme, muB ich dagegen 
Verwahrung einlegen, da8 RECK wiederum die Hxistenz eines 
,Grabens. in der Breite von Dodoma voraussetzt. C. UHLIG 
(Geograph. Zeitschrift XIII) hat bereits im Jahre 1907 nach- 
gewiesen, daB etwa am Nordende des GroSen Natron-Sees an 
der deutsch-englischen Grenze der ,,Gr. Ostafr. Graben” auf- 
hért und der ehemalige Westrand des Grabens einseitig als 
Bruchstufe weiter verlauft. O.E.Mryrr (Die Ostafr. Bruchstufe 
sidlich von Kilimatinde) betonte 1912, daB es unméglich gewesen 
sel, in der fraglichen Breite einen Ostrand des Grabens irgendwie 
festzustellen. Und wenn Opst 1911 (Von Kilimatinde durch die 
Landschaft Turu nach Mkalama in Mitt. Geogr. Ges. Hamburg 
XXV, 1911) mehrfach von einer Grabensohle redet, so verdeut- 
licht er doch seine eigentliche Auffassung dadurch, da er dieses 
Wort in Anfihrungszeichen setzt, und, wenn ich ihn recht 
verstehe, will er dadurch nur eine kurze Bezeichnung fir die 
Gebiete am Fu8e der Bruchstufe haben. — Diese Auffassung 
von der Tektonik ist langst Gemeingut der wissenschaftlichen 
geologischen Literatur geworden (Sugss: Antlitz der Erde III, 
. KoertT: Ergebnisse der neueren geologischen Forschungen in - 
den deutsch-afrikanischen Schutzgebieten, usw.), und es er- 
scheint mir nicht angingig, sie wieder in entgegengesetztem 
_Sinne einzufihren — es sei denn, daS fir diese gegenteilige 
Auffassung treffende Beweise gebracht wirden. Ich vermute, 
daB Reck sich durch die Langenprofilkarte der Bahnstrecke 
zu der unberechtigten Annahme eines ,,Grabens“ hat verfihren 
lassen. . : 

Doch ist diese Berichtigung nicht der eigentliche Zweck 
meiner Kritik. 

RECK beschreibt — nach seinen Tagebuchnotizen — ein 
Gestein, das er als junges, aber vor der Entstehung des 
,Grabens“ bzw. also der Bruchstufe gebildetes Seensediment 
deutet, mit folgenden Worten: ,Der relativ steile Abstieg 
(sc. von km 469 zur ,Grabensohle“) entblé8t zunachst unter 
wechselnd machtigen, diskordant ihre Unterlage tiberlagernden 
Deckschichten einen hellen, mergeligen, mittelfeinkérnigen Sand- 
stein, ziemlich strukturlos, uneben blatterig bis bréckelig, noch 
kaum steinig erhartet; vielfach rostfleckig, dann gegen die 
Oberflache zu stets starker angereicherte Kisenkiigelchen aus- 
scheidend. Doch kénnen solche auch fehlen und statt ihrer 
weibe, unregelmaBig rundliche Kalkbréckelchen das Gestein 
durchsetzen. Ab und zu durchziehen unregelmaBig und lokal 
wenige unklare, ziemlich horizontale Schichtlinien das Profil 
der Béschungswande; diese fallen jedoch nur ab und zu mit 

93° 


feinen Unterschieden in Struktur und Korn des Gesteins zu- 


sammen; meist sind es nur Farbungsunterschiede, welche ge 
statten, eine obere von einer unteren Bank zu unterscheiden.“ 

Der Verf. erwahnt dann die Einlagerung eines groben Gerdll- 
horizontes, der eine gewisse genetische Gliederung des Sedi- 


mentes andeuten soll, und fahrt dann fort: ,Das gré8te und 


interessanteste dieser Profile des Bannk6rpers liegt nun zwischen 
km 479,8—479,9. Es zeigt, in dem feinen tblichen Sand- 
gestein eingelagert, nahe tbereinander zwei grobe, rasch sich 
vereinigende und dann auskeilende Gerdllschmitzchen. Ganz 
in deren Nahe sind einige dhnlich gestaltete, 2—3 m lange 
Schmitzen, welche mit kérnigem, feinen Material durchsetzt 
scheinen, zu beobachten. Diese stellten sich bei naheer Unter- 
suchung als basaltische Lapilli heraus. Dieselben haben 
eine sehr rauhe, etwas glasige Oberflache, sind sehr gas- 
porenreich und besitzen tiberwiegend eine Korngréfe von '/; 
bis '/, cm Durchmesser. “ 

Die Herkunft dieser ,basaltischen Lapilli“ will RecK 
alsdann von einem in der Nahe befindlichen Eruptionspunkte 
ableiten. Was es damit auf sich hat, wird sich bei Be- 
sprechung dieses zweiten, angeblich jungvulkanischen autoch- 
thonen Vorkommens ergeben. 

Dieses von RECK als Seensediment gedeutete ,Sand- 
gestein® haben bereits im Jahre 1911 Opst!), 1912 VAGELER?) 
und O. E. MEYER®) und 1913 Tornau*) mehr oder weniger 
eingehend beschrieben, und, vergleicht man die Darstellungen 
der verschiedenen Autoren, so bleibt kein Zweifel, da8 alle 
das gleiche Gestein meinen. 

OBST schreibt diesen Bildungen, fiir die er héchst tber- 
flissigerweise den Namen _ ,Kilimatinde-Konglomerate~ ein- 
fahren will, eine fluviatile Entstehung zu, da sie nach seinen 
Beobachtungen nur an alte Talrinnen geknipft sein sollen. 
Dem widersprechen jedoch sowohl VAGELER wie O. E. MEYER, 
die das fragliche Gestein fast regional in ganz Ugogo in 
Machtigkeiten von wenigen Zentimetern bis mehreren Metern 
beobachtet haben und in zahlreichen Profilen einen so all- 
mahlichen Ubergang in den unverwitterten Gneis-Granit fest- 
stellen konnten, daB — wenigstens fir die der Untersuchung 


ian Oe 

Zentralbl. f. Mineralogie usw. 1912. 

awa, Ors 

*) Zur Geologie des mittleren und westlichen Teiles von Deutsch- 
Ostafrika. (Heft 6 der Beitrage zur geologischen Erforschung der 
Deutschen Schutzgebiete.) 


Bebe 


SS 5S 


zuganglichen Vorkommen — die eluviale Natur dieser Bildungen 
als Verwitterungsstadien des Gneis-Granites auSer Frage steht. 
Ich selbst habe solche Gesteine auch aufSerhalb Ugogos, z. B. 
in Ukonongo und Siidwest-Unisamwezi beobachtet und habe 
sie nie anders als Verwitterungsbildungen aufgefa8t, um so 
mehr, als hin und wieder Einlagerungen von Krusteneisenstein 
sich darin fanden, die ich mehrfach durchgesprengt habe, um 
den EKingeborenen beim Brunnenbau behilflich zu sein. TORNAU 
widmet in seiner angefithrten Abhandlung diesen Gesteinen 
ein Kapitel, aus dessen Uberschrift , Verfestigter Granitgrus 
in der Gegend von Kilimatinde“ bereits seine Anschauung 
hervorgeht. Aus seiner Beschreibung, die auf eingehender 
Untersuchung der verschiedenen Komponenten dieser Gebilde 
beruht, kann ich nun einige Punkte entnehmen, welche die Halt- 
losigkeit der RecKschen Entdeckungen zur Geniige dartun. — 

Von geringerer Wichtigkeit fir die Hauptsache, aber 
immerhin bedeutungsvoll fiir die Genese des fraglichen ,, Pseudo- 
Sandsteins® ist eine Angabe TorNaUs, nach der sich kon- 
zentrisch-schalige Aggregate und Nester einer dichten, hell- 
gelblichgrauen Substanz darin fanden, deren chemische Unter- 
suchung eine Mischung von wasserhaltigem Tonerdesilikat 
und wasserhaltiger Kieselsaure ergab. Ich vermute, daf 
RECK sich durch die duSere Ahnlichkeit tauschen lie8, und 
diese Substanz ident ist mit seinen ,weiBen, unregelmabig 
rundlichen Kalkbréckelchen”. 

Wir finden nun fir das, was RECK als basaltische Lapilli 
deutet, bei TORNAU eine Aufklarung. Letzterer beschreibt 
namlich Einschliisse einer dunklen, glasahnlichen Substanz, 
die auch ihm zunachst den Eindruck eines Gesteinsglases ge- 
macht hatte. Die nahere Untersuchung ergab jedoch, daf 
diese Substanz Opal ist! 

Ich bin um so sicherer, diese Opaleinschliisse mit RECKs 
,basaltischen Lapilli* identifizieren zu kénnen, als — ganz ab- 
gesehen von der Unmdglichkeit ihrer Kinbettung in das eluviale 
Granitgestein — auch die Voraussetzung fir ihre Herkunft 
von dem Eruptionspunkt des zweiten autochthonen Vorkommens 
dadurch hinfallig wird, dafS RECK auch den Charakter dieses 
zweiten Vorkommens mifdeutet hat. RECK beschreibt namlich 
zwischen km 556,7—557,0, ,,in verstiirzten Schichten ein- 
gelagert, kompakt-kugelige Auflésungsblicke“ von Basalt, die 
er als Deckenreste anspricht. TORNAU beschreibt nun aber 
von der gleichen Stelle Blécke von Olivin-Diabas und bildet 
auch solche auf Tafel 1 ab. — Die Blécke, welche die typische, 
konzentrisch-schalige Verwitterung des Diabases zeigen, sind 


Saga 


natirlich Reste eines ehedem den Granit durchsetzenden 
Diabasganges, die infolge ihrer gréS8eren Widerstandsfahigkeit 
vor der ganzlichen Verwitterung bewahrt blieben und in situ bei 
der Verfestigung des Granitgruses in diesen eingebettet sind. 
Ubrigens der beste Beweis fiir die eluviale Natur der um- 
schlieBenden ,Sandsteine’. 

Ahnliche Beobachtungen habe ich in Deutsch-Ostafrika 
haufiger gemacht. Es ist nicht allzu selten, daB solche kon- 
zentrisch-schaligen Blécke, deren Kern noch einigermaSen 
frischer, schwarzer Diabas ist, zusammenhangend in ganz zu 
Grus zerfallenem Granit oder Gneis, sogar auch noch in Rot- 
lehm auftreten. 


Was es mit dem dritten Vorkommen ReEcCKs fir eine 
Bewandtnis hat, vermag ich nicht sicher anzugeben. Etwa 
‘/, Stunde westlich Mibombo, zwischen Masungwe und Waschu- 
kanjungu, will er namlich in einer 1—1'/, m hohen, flachen 
Bodenwelle von 5—8 m Langserstreckung zwischen dinnem 
Humus schlackigen Basalt mit stark ausgebildeten FlieB- 
schrammen beobachtet haben. Ich habe in der betreffenden 
Gegend jedenfalls nichts derartiges beobachtet. Wohl ist mir 
erinnerlich, daB man dort hin und wieder alte Eisenschlacken 
findet, wie in vielen Landschaften, wo die Eingeborenen die 
Kisengewinnung betreiben oder betrieben haben. — Jedoch 
mochte ich beides doch nicht so ohne weiteres identifizieren. 
Wenn RECK richtig gesehen hat, so ware das Vorkommen von 
Basalt durch seine winzige Ausdehnung ebenso auffallig wie 
durch seine ganzliche Isoliertheit. Denn, was RECK als 
Basalt, der in Gangen als Ausfiillung einer randlichen Bruch- 
spalte die Sedimente durchsetzen soll, von den Nyamuri- 
Bergen beschreibt, ist wiederum kein junger Basalt, sondern 
ein alterer Diabas bzw. Diabasmandelstein. Schon seit DANTZ 
(Die Reisen des Bergassessors Dr. Danrz in Deutsch-Ostafrika. 
Mitt. a. d. d. Schutzgeb. 1902, 1903) ist bekannt, daS die 
Nyamuri-Berge Diabasstécke sind, die einen Mantel von — nach 
DANTZ jingeren — Sedimenten tragen. Das Vorkommen ge- 
hort der langen und breiten Diabas-Durchbruchszone an, die 
von dort sich einerseits in spitzem Winkel zum Tanganyika- 
Graben durch Siid-Uha tiber Kassulo hinaus noch weit nach 
Nordosten erstreckt, andererseits von ebendort etwa rechtwinklig 
von dieser Zone abbiegend, sich siidéstlich iber den Mlagarazi 
nach den Gabwe-Bergen zieht. — 

Wenn REcK rickblickend eine raumliche Abhangigkeit 
des Vulkanismus von der Tektonik in den verschiedenen 


| 
| 


SS Gt, SS 


Bruchgebieten erkennen will, so kann ich ihm auch darin 
durchaus nicht recht geben. Die von ihm erwahnten Gesteine, 
soweit sie tberhaupt hier in Frage kommen, sind sicherlich 
alle weit alter als auch die erste Anlage des Tanganyika- 
Grabens. Der Tanganyika-Graben ist, wie ich in einer als 
vorlaufige Mitteilung aufzufassenden Notiz im_ ,,Pflanzer™ 
(Daressalam 1914, Februarheft) bereits angedeutet habe, einer 
der jiingsten der groSen ostafrikanischen Briiche, wahrend die 
in seiner Umgebung bislang beobachteten Eruptivgesteine — zu 
denen noch auBer den seit DaAnTZ bekannten Diabasen und 
Mandelsteinen auf dem Nordostufer bei Kirando Granite und 
Quarzporphyre, bei Bismarckburg Gabbros, Granite, Quarz- 
porphyre und Porphyrite treten — alle palaovulkanischen 
Typus haben und zum gro8en Teil von den Stérungen mit 
betroffen sind. 


25. Zur Frage der Kar-kntstehung. 


Von Herrn Freca. 


Breslau, den 12. April 1911. 


Nach R. Lepsrus soll der Unterzeichnete ,den Circus 
durch eine rotierende Bewegung der im Kar zusammenflieBenden 
Gletscher“ haben entstehen lassen. Doch liegt dem, wie es 
scheint, ein Mifverstandnis meiner fritheren Angaben (Zeitschr. 
d. Ges. f. Erdkunde, Berlin 1892, S. 367—370) zugrunde. 
Hier restimierte ich zunachst die damals (1892) bestehenden 
Anschauungen dahin, ,da8 das Kar, wie sich hieraus ergibt, 
eine durch die erodierende Kraft des Gletschereises erzeugte 
Oberflichenform sei~. Aber diese Angabe entsprach gar nicht 
meiner eigenen Anschauung, sondern derjenigen F. vON RICHT- 
HOFENS und A. VON BouMs, dessen Erklarung ich wortlich 
unmittelbar vorher zitiert hatte. Ich schrankte vielmehr auf 
den folgenden Seiten (369—370) die Arbeit der Gletschererosion 
auf diejenigen Gebirgszonen ein, wo Gesteine verschiedener 
Harte aneinandergrenzen: , Die Kare liegen haufig an Stellen, 
wo infolge normaler Wechsellagerung oder infolge von Gebirgs- 
stérungen Gesteine verschiedener Harte, etwa Kalk und 
Schiefer, unmittelbar aneinandergrenzen: der Boden des Kars 
besteht dann meist aus dem weicheren Gestein, wahrend die 
Wande aus Kalk zusammengesetzt sind.“ 


Bie Pay Reno mo Ree 


SS Se 


SE) 


»Am genauesten entspricht die Oberflachenform der geo- 
logischen Zusammensetzung an dem Wirmlacher Alpl. Der 
untere Talboden und der Anstieg zur oberen Stufe liegen ganz 
im Schiefer, dessen Grenzen fast genau mit dem Fue der 
Wande zusammenfallen; auf dem oberen Talboden besteht nur 
noch eine wenig ausgedehnte Flache aus Schiefer. Hier hat 
die Erosion des Kises und vor allem die spadtere Ver- 
witterung bereits tief in die Kalkwande des Pollinigg 
eingegriffen.” 

,in ahnlicher Weise ist offenbar der kleine Stuckensee- 
gebildet worden, welcher in gleicher Héhenlage im obersten 
Abschnitt des Leitentales inmitten einer wohlausgepragten 
Rundhéckerlandschaft liegt. Auch hier ist der Hinflu8 der 
Gesteinsbeschaffenheit auf die Seenbildung unverkennbar. Ein. 
Riegel festerer quarzitischer Gesteine durchzieht unterhalb des. 
Sees das Tal, und die zusammenstrémenden Gletscher haben 
oberhalb dieser Schwelle in dem weicheren Tonschiefer das 
flache Becken, ein weites Kar, ausgeschaufelt. Weiter aufwarts 
liegt inmitten der Rundhoécker noch ein zweiter, auf der Karte 
nicht eingezeichneter Tiimpel.” 

Es ergibt sich hieraus, da ich auch friher (1892) nur 
unter bestimmten Voraussetzungen eine Glazialerosion der Kare 
angenommen habe. 

Es ergibt sich aus dem ersten Zitat ferner, daB ich be- 
reits 1892 die spater von E. RICHTER in meisterhafter Weise 
ausgestaltete Wandverwitterung fiir die Entstehung der Kare 
in Anspruch genommen hatte. 

Daf ich mich spiter (1906) noch mehr auf den Boden 
dieser Theorie gestellt habe, ergibt das folgende Zitat, das 
infolge des Erscheinens des Aufsatzes') in einer popularen 
Zeitschrift R. Lepstus entgangen ist. 

, Hin Kar ist eine von ebenem Boden und steilen Wanden 
begrenzte Nische unterhalb des Gebirgskammes, deren Form 
mit der heutigen Erosion und Verwitterung nichts zu tun hat. 
Weder entspringt ein gréBerer Bach in dem Kar, noch deuten 
die beiden Steilstufen zwischen Riickwand und Boden, zwischen. 
Karboden und steilgeneigtem AuBSenabfall auf die zurzeit im 
Gebirge wirksamen Krafte. Die frithere Vergletscherung von 
Gebirgskammen bewirkt (nach EpUARD RICHTER) die Verwandlung 
der (praglazialen) Wasserrinnen und Trichter in Kare, die 
reihenweise am Gehinge nebeneinander liegen. 

Die Entstehung dieser Nischen J48t sich ganz allgemein 


1) Aus der Natur. Leipzig 1906. 


a a eT 


SS SS 


foleendermaSen erklaren: Oberhalb der Grenze des Waldes, 
dessen Vorhandensein die Abtragung durch Wasser behindert, 
und unterhalb der Schneegrenze bildet sich im Gehadnge der 
Berge eine verhaltnismaBbig ebene Terrasse. Wenn sich nun 
hier mehrere Bache vereinigen, entstehen kesselartige Ver- 
tiefungen, in denen der Frihjahrsschnee linger liegen bleibt 
und den Boden vor Verwitterung schiitzt. 

Die Rander des Kessels weichen infolge der durch den 
Spaltenfrost geforderten Wandverwitterung zuriick. Kare sind 
daher ein sicheres und unzweifelhaftes Denkmal einstiger Ver- 
eisung, und zwar der Existenz getrennter, einzelner Gletscher; 
jedem Kar entspricht ein Gletscher.” 

Ich glaube diese Belege hier wiederholen zu missen, um 
darzutun, daB in der Frage der Karentstehung die Meinungs- 
verschiedenheiten zwischen der RICHTERschen und meiner 
Auffassung nur geringfigig sind. 

Fir die Erhaltung der Nischenform der aus einer Zeit 
eroBerer Gletscherverbreitung stammenden Kare kommen — 
was bisher nicht oder nicht gentgend betont worden ist — 
die Staublawinen in Betracht, wie ich ebenfalls schon vor 
einiger Zeit betont habe’). 

Die Staublawinen, denen die regelmaSige Schneeabfuhr 
von den steileren Schneehangen und Felswanden obliegt, be- 
fordern alle gelockerten Gesteinsteile zu Tal und nahren auch 
ausschlieBlich die kleinen Nischen- oder Kargletscher. 

Die Wasserausfurchung kommt fir die Entstehung 
nur in den allerersten Stadien der Karbildung in Be- 
tracht, spater wirkt das Wasser nur als Trager des Spalten- 
frostes; flieBendes Wasser la8t eine Gefallskurve, niemals aus 
sich selbst eine Terrasse, am allerwenigsten aber Kartreppen 
entstehen. Sobald ein steileres Gefalle der Wande einmal 
hergestellt ist, kommt vor allem die Tatigkeit der Staublawinen 
fir die Abschleifung der Wande und die Abtragung gelockerter 
Steine in Betracht. Ferner bedingen die Staublawinen des 
Winters in allererster Linie die Anhaufung des Schnees und 
damit die Bildung des Firns und des Kargletschers. Die hohe 
Bedeutung, welche gerade die Staublawinen fir die Erhaltung 
der Karformen, die Entstehung der Kargletscher und der 
alpinen Talgletscher’) tiberhaupt besitzen, ist in der Lite- 
ratur nicht immer gewirdigt worden. Die Staublawinen sind 


1) Lawinen und Gletscher. Zeitschr. d. D.-O. A.-V. 1908, S. 57. 
*) Im Gegensatz zu dem grénlindischen Inlandeis und den skandi- 
navischen Plateaugletschern. 


y 


eine Erscheinung des alpinen Winters und mee 


gowiirdigt worden a: 


1) Ein in seiner Art igsuereicundte: Handhach der Geologic, 
-von CHAMBERLIN — SALISBURY, erwahnt Zi. 1B: die Lawinen tiberha 
nicht. 


Zeitschrift 
der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr 7. 1914. 


Protokoll der Sitzung vom 15. Juli 1914. 
Vorsitzender: Herr KRUSCH. 


Als Mitglieder der Gesellschaft wiinschen aufgenommen 
zu werden: 


Herr VINCENZ POLLACK, Professor a. d. Technischen 
Hochschule Wien III, Barmherzigengasse 18, vorge- 
schlagen durch die Herren PENCK, KH. TIETZE, VACECK. 

Fraulein MARGARETE KIRCHBERGER, stud. phil., vorge- 
schlagen durch die Herren PHILIPPSON, STEINMANN, 
SCHNEIDER. 

Herr Dipl.-Bergingenieur Dr. J. ZWIERZYCKI, Kgl. Nieder- 
landischer Regierungsgeologe, Batavia (Java), Kooft- 
bureau van Mynwezen, vorgeschlagen durch die Herren 
BEYSCHLAG, KRUSCH, SCHNEIDER. 

Herr Dr. phil. Lupwic KUHLMaANN, Assistent a. d. 
Universitat Minster i. Westf., vorgeschlagen durch 
die Herren VON BUSZ, WEGENER, KRUSCH. 

Gewerkschaft Sachtleben, Homberg (Niederrhein), vor- 
geschlagen durch die Herren BORNHARDT, KRUSCH, 
BARTLING. 

Herr RUDOLF BryscuLaG, Bergbaubeflissener, vorge- 
schlagen durch die Herren BryscuLaG, KRuUSCH, 
SCHNEIDER. 

Herr Dr. GERHARD KAMERAD, Berlin N 20, Uferstr. 10, 
vorgeschlagen durch die Herren RAUFF, SCHERBER, 
HARBORT. . 

Herr Bergassessor SPACKELER, Kaliwerke Adolfsgliick- 
Hope, Lindwedel bei Hannover, vorgeschlagen durch 
die Herren HARBORT, HOYER, BARTLING. 


== Ba 


Herr Oberlehrer Dr. WUNSCHMANN, Halberstadt, vorge- 
schlagen durch die Herren ERNST, GAGEL, SCHROEDER. 

Firstlich Plessische Bergwerks-Direktion, Kattowitz, 
vorgeschlagen durch die Herren KrUSCH, MICHAEL, 
BARTLING. 

Herr Dr. phil. nat. Junius WILSER, Assistent am Geo- 
logischen Institut der Universitat Freiburg, vorge- 
schlagen durch die Herren DEECKE, E. WEPFER, 
K. HUMMEL. | 

Herr OTTMAR AOCKERBLOM, cand. rer. mont., Claus- 
thal i. Harz, Corpshaus Montania, vorgeschlagen durch 
die Herren JCH. BOHM, STOLLER, SCHNEIDER. 

Gewerkschaft Grube Glanzenberg in Silberg, vorge- 
schlagen durch die Herren BORNHARDT, DENCKMANN, 
BARTLING. 


Der Vorsitzende legt die als Geschenke eingegangenen 
Werke der Versammlung vor. 


Herr C. SCHMIDT-Basel spricht tber ,Die Kalisalze 
in Katalonien“ (mit Lichtbildern). 


Zur Diskussion sprachen die Herren BEYSCHLAG, HARBORT, 
HAARMANN und der Vortragende. 


In der Diskussion zu dem Vortrag des Herrn SCHMIDT- 
Basel fiihrte Herr HARBORT aus: Ich stimme mit Herrn 
BEYSCHLAG darin tiberein, dafS auch das Profil der Kali- 
salzlagerstatte von Suria so, wie es der Herr Vortragende 
entworfen hat, mit den zahlreichen dargestellten Carnallit- und 
Sylvinitfldtzen durchaus nur schematischer Natur sein kann 
und nicht der Wirklichkeit entsprechen wird. Obwohl ich die 
spanischen Lagerstatten selbst nicht gesehen habe, bin ich, 
allein nach dem vom Vortragenden geschilderten tektonischen 
Aufbau zu urteilen, davon itberzeugt, da die zahlreichen 
Carnallit- und Sylvinitflétze nichts weiter sind als mehrfache 
Wiederholungen vielleicht nur eines Sylvinit- und eines Carnallit- 
lagers infolge intensiver Faltung und damit verbundener Ver- 
doppelung der Schichten. Die morphologische Erscheinung 
von Salzvorkommen im Tertiér Spaniens zeigt ganz fraglos 
auffallige Analogien mit derjenigen unserer norddeutschen 
Salzstécke. Wie hier, so durchbrechen auch dort die Salz- 
stécke pfropfenartig machtige jiingere Sedimente, die selbst oft 
kaum gefaltet sind. Nun haben wir aber gerade bei uns in 
Deutschland die Erfahrung gemacht, da8 solche Salzsticke 


Bee Le ai LR 


immer nur aus sehr machtig entwickelten Salzstocken auf- 
gestiegen sind, nachdem diese durch sakulare Senkungen in 
Geosynklinal-Becken in gréBere Tiefen gelangten. Wir kennen 
namlich in erster Linie bei uns nur solche Salzstécke, die aus 
dem tuber 500m méachtigen Lager der Zechsteinformation 
stammen, wahrend aus den weniger méachtig entwickelten 
Salzlagern des R6t, des oberen Juras oder auch des elsassi- 
schen Tertiarbeckens beispielsweise solche Auftreibungen von 
Salzst6cken nicht bekannt geworden sind. Es scheint somit 
die Bildung der Salzstécke ein Minimum von Machtigkeit der 
urspringlichen Salzlagerstitte vorauszusetzen, worauf meiner 
Erinnerung nach auch schon von anderer Seite hingewiesen 
worden ist. Ich sehe in diesem Umstande eine Stiitze der 
von Herrn BEYSCHLAG ausgesprochenen Vermutung, daB die 
spanischen Salzstocke nicht aus dem Tertiar stammen, sondern 
eventuell aus einer viel Alteren Formation aufgestiegen sind. 
Andererseits sprechen ja die von dem Vortragenden in seinen 
Profilen eingetragenen weit durchgehenden Horizonte fir eine 
syngenetische Entstehung der Kalisalzlagerstatten zusammen 
mit den nachgewiesen konkordant im Tertidr eingelagerten 
Gips- und Steinsalzvorkommen. Immerhin wird man behaupten 
kénnen, da’ bis heute die Frage noch nicht sicher entschieden 
ist, aus welcher Formationsstufe die spanischen Salzstécke 
aufgestiegen sind und wird weitere Aufschliisse, insbesondere 
auch Bohrungen im Innern der Synklinale abwarten miissen. 

Wie dem auch sei, jedenfalls sind von besonderem Inter- 
esse die vom Vortragenden erwahnten faziellen Analogien 
der spanischen Salzlagerstitten mit denen im elsdssischen 
Tertiarbecken. Hier wie dort stehen die Salz- und Gipsschichten 
in enger Beziehung zu reinen SiSwasserbildungen und wechsel- 
lagern z. B. im spanischen Gebiet mit Limnaeen und Planorben 
fihrenden Mergeln. Gehen wir einmal von der Voraussetzung 
aus, eS sei richtig und wirde nachgewiesen werden, da die 
Kalisalz fiihrenden Schichten im Tertiar Spaniens syngenetisch 
eingelagert sind, so wirde dann allerdings die chemisch-petro- 
sraphische Zusammensetzung dieser Kalisalzlager leichter ver- 
standlich werden. Der Vortragende ist geneigt, die Herkunft 
der Salze von umgelagerten Salzterrassen aus triassischen 
Schichten Spaniens abzuleiten und mit dem Vorgang, den ich fir 
die Genesis der tertiadren elsdssischen Kalisalzlagerstatten auf- 
gestellt habe, in Parallele zu stellen'). Ich will hier nicht darauf 


") EH. Harsorr. Zor Frage der Genesis der Steinsalz- und Kali- 
salzlagerstatten im Tertiir vom Ober-Elsaf und yon Baden. Zeitschr. 


fir prakt. Geologie 1913. 8S. 189—198. 


a a 


eat Ss 


eingehen, daB meine derzeitigen Ausfihrungen von mehreren 
Seiten Widerspruch erfahren haben, jedenfalls aber glaube ich 
behaupten zu dirfen, daB, wenn die spanischen Kalisalzlager 
syngenetisch im Tertiar eingebettet liegen, die Annahme ihrer 
Genesis als deszendente Bildungen nicht nur die fazielle Kigen- 
art der Vorkommen gut erklart, sondern auch die chemisch- 
mineralogische Zusammensetzung und den hohen Kaligehalt. 
dieser Kalisalzvorkommen. Ks erscheint unwahrscheinlich, da 
die Carnallitite mit angeblich 75 Proz. Carnallit direkt durch 
Kindampfen von Meereswasser entstanden sind. Verstandlich 
sind solche hohen Kaligehalte nur unter der Annahme, dab 
die Salze aus bereits angereicherten Losungen wieder aus- 
geschieden wurden, daB es sich also genetisch um deszendente 
Bildungen im Sinne EVERDINGs oder aber um posthume Neu- 


bildungen handelt. (Nachtriglich méchte ich noch bemerken, 


daB nach meiner Ansicht die bisherigen Aufschlisse in Spanien 
trotz der sehr hohen Kaligehalte und der angeblich 8 m mach- 
tigen Sylvinit- und 16m machtigen Carnallitvorkommen durch- 
aus nicht zu der Befirchtung AnlaB geben, da dort unserer 
heimischen Industrie ein gefahrlicher Konkurrent erwachsen 


wird, wenn schon auch eine Konkurrenz an sich eintreten mag. 


Verkehrt wirde es allerdings sein, Vogel-Strau8-Politik zu 
treiben und richtiger, die Entwicklung des kleinen heranwach- 
senden Konkurrenten mit offenen Augen zu verfolgen.) 


Herr W. T. DORPINGHAUS berichtete tber Die Ambly- 
gonitgange von Caceres in Spanien und ihr genetisches 
Verhaltnis zu den Zinnsteinvorkommen (ein neuer Typus 
pneumatolytischer Lagerstatten) (mit Lichtbildern). 


Da Herr DérprncHaus kurz vorher erkrankte, gab Herr J. Kort 
TSCHONER die Darlegungen auf Grund von Herrn DOrprneuaus’ Vor- 
tragsnotizen. 


Seitdem DAUBREE und DE BEAUMONT auf Grund ihrer 
Beobachtungen der paragenetischen Beziehungen der ,,Agents 
Mineralisateurs’ zu den Erzen der Zinnsteingange deren Ent- 
stehung durch die geistreiche Theorie der Pneumatolyse auf- 
geklart, und auch experimentell bewiesen haben, sind jene 
Mineralien — vor allem handelt es sich um fluor- und bor- 
haltige Silikate, Fluoride und Phosphate, neben Verbindungen 
des Arsens, Lithiums und Wolframs — als regelmafige Be- 
gleiter des Zinns tiber die ganze Welt nachgewiesen worden, 
und die Entstehung von dessen Lagerstatten wird heute all- 


Ps SS 


ay 


| 
| 


= §22 = 


gemein als eine durch Stoffzufuhr bei Exhalationsprozessen in 
sauren HKruptivgesteinen vor sich gegangene angenommen. 

DAUBREE erklart das bestaindige Zusammenvorkommen der 
genannten Mineralien durch die chemische Verwandtschaft 
ihrer Elemente, die wir im Laboratorium ja auch nur durch 
schwierige Verfahren voneinander trennen kénnen und die des- 
halb auch im Magma alle Reaktionen zusammen durchmachen, 
ohne auf Krafte zu stoBen, die sie zu trennen imstande waren. 

Es war dann vor allem VoGT, der auf die auSerordent- 
lich mannigfaltige Ausbildung der pneumatolytischen Lager- 
statten hinwies und in seinen klassischen Arbeiten den Uber- 
gang der Zinnsteinformation zu der Kombination Zinn + Kupfer- 
kies und die schrittweisen Uberginge zu den Ganggebieten 
von Kupfersulfiderzen ohne Zinn untersuchte. Gleichzeitig 
wies er nach, da auch die Kryolithvorkommen, also Fluor- 
anhaufungen, von Ivigtut, dem gleichen Lagerstattentypus an- 
gehoren, allerdings unter Vertauschung der gegenseitigen Men- 
genverhaltnisse, indem der Zinnstein zugunsten des Kryoliths 
zurucktritt, und nur in den Randzonen des Ivigtuter Stocks 
in geringer Menge, sozusagen als Gangart, auftritt. 

Als weniger einfach stellt sich der Ubergang der Zinn- 
lagerstatten zu denjenigen eines andern Agent Mineralisateur, 
des Apatits, also der Phosphatsalze, dar. In Norwegen setzt 
dieser nicht in sauren, sondern in basischen Eruptivgesteinen 
auf, namlich im Gabbro. Von den besprochenen unterscheiden 
sich diese Lagerstatten durch das vollkommene F[ehlen des 
Fluors, an dessen Stelle das Chlor tritt, ferner durch eine 
auffallige Anreicherung des Magnesiums, das in Form von 
tonerdearmen Pyroxenen, Hornblenden, Enstatit auftritt, so 
daB die norwegischen Apatitgange direkt an die magnesium- 


_reichen Schlieren des Magmas gebunden erscheinen. Treten 


Apatite dagegen als Gangmineralien des Zinns in sauren 
Eruptivgesteinen auf, so erscheint zunaichst das Fluor wieder 
und mit ihm zusammen das Aluminium und als neues charak- 
teristisches Element das Kalium in Glimmern und anderen 
Mineralien. An Stelle der Skapolithisierung der norwegischen 
Apatitgange tritt dann die Greisenbildung. 

GréBere Apatitanhaufung auf Lagerstatten des Zinunstein- 
typus ist mehrfach bekannt, erwahnt werden médgen die 
von Montebras in Frankreich, den Appalachians sowie den 
Black Hills (South Dakota) in den Vereinigten Staaten. Diese 
Vorkommen zeigen die typische Greisenbildung neben Kontrak- 
tionsspalten, sie sind durchweg an Pegmatite gebunden mit 
der Mineralvergesellschaftung, die uns aus dem Erzgebirge 


= 94) == 


bekannt ist. Aber wahrend auf den deutschen Lagerstatten 
der Zinnstein der wichtigste Bestandteil ist, tritt dieser auf 
den erwahnten so stark zuriick, daS er in nennenswerter 
Menge nicht abgebaut worden ist, die Hauptgangfillung stellen 
die Phosphate neben gewissen Lithiummineralien, wie Ambly- 
gonit, Spodumen, Lithiophyllit, Triphyllin und anderen dar. 

Wohl die bedeutendsten in sauren Kruptivgesteinen auf- 
tretenden Phosphatlagerstatten sind diejenigen von Estrama- 
dura Alta in Spanien. Auch sie stehen, allerdings nur an 
einer lokal beschrankten Stelle, im engsten genetischen Ver- 
haltnis zu Zinnosteinvorkommen, die deshalb um so _inter- 
essanter sind, weil auf diesen Lagerstatten das Lithium eine 
sehr wichtige Rolle spielt, so da8 ein Lithiumaluminium- 
fluor phosphat, der Amblygonit und der Zinnstein, als wirt- 
schaftlich gleichwertige Komponenten der Lagerstatte, auftreten, 
was einen neuen Typus in der Reihe der pneumatolytischen 
Mineralanhaufungen darstellt. 

Die Estramadura-Phosphatvorkommen treten gangférmig 
auf; als typische Spaltenausfillung einerseits und auf Kontrak- 
tionsspalten in Pegmatiten andererseits. Die Gange setzen im 
Granit auf, streichen aber auch in die Sedimentargesteine, 
Schiefer und Kalke, hintiber, und haufig beschrankt sich ihr 
Vorkommen auf eins der letzteren beiden Gesteine, jedoch laBt 
dann ihre Lage immer darauf schlieBen, da8 dort das Gestein 
in geringer Tiefe von Granit unterteuft wird. 

Die Gange des ersten Typus haben oft eine bedeutende 
streichende Erstreckung, die bis auf 2000 m aushalt, und eine 
Horizontbestandigkeit bis zu 8000 m, sie vereinigen sich in 
erdBerer Anzahl zu Gangbiindeln von bedeutender querschlagiger 
Machtigkeit. Das Streichen dieser Gange ist im allgemeinen 
NO—SW, sie fallen steil ein. Die edlen Mittel halten im 
Streichen und Fallen selten titber mehr als 30 m aus, ver- 
quarzen dann vollig, wahrend die sonst nur mit Quarz ver- 
wachsen sind. Dort, wo die Gange aus dem Eruptivgestein in 
die Schiefer tibersetzen, verschlechtert sich die Mineralftihrung 
erheblich. Umgekehrt ist es beim Ubergang in die Kalke zu 
machtigen metasomatischen Anreicherungen gekommen, deren 
Streichen und Fallen undeutlich ausgebildet ist. Die Kalke 
sind stark dolomitisiert und sekundar verquarzt. An der 
Oberflache sind sie karrenférmig verwittert. Die Phosphate 
sind der chemischen Zusammensetzung nach fast ausschlieBlich 
Fluorphosphate, Chlor tritt entweder stark zurick oder ver- 
schwindet ganz. Neben den wohlkrystallisierten Apatiten 
finden sich bei weitem tiberwiegend erdige oder strahlig ver- 


Se AG) 


wachsene Phosphorite. Auf den Gingen brechen mit auf: 
Turmalin-Schwefelkies, untergeordnet Kupfererze, und die durch 
ihre gelbe Farbe charakterisierten Uranglimmer, Autunit und 
Chalcolit. 

Die Genesis der Ginge ist umstritten. Dr LAUNAY rech- 
net sie in seinem Werke , Gites Mineraux unter die sedimen- 
tiren Vorkommen und will sie durch Auskrystallisation und 
Ausfallung aus phosphorsaurereichen Oberflachenwassern, die 
in die offenstehenden Spalten stiirzten, erklart wissen. 

DE LAuNAYs Theorie erklart in keiner Weise die Greisen- 
bildung auf einzelnen Phosphatgangen und deren Ausbildung 
auf Kontraktionsspalten in typischen Pegmatiten mit Turmalin, 
Glimmer und Uranverbindungen als Gangart. 

Man mu8 daher annehmen, daS die Estramaduraphosphate 
pneumatolytischen Prozessen ihren Ursprung verdanken. Einer 
der wichtigsten Beweise fir die Richtigkeit dieser Theorie ist 
vor allem die Tatsache, dafS wie erwahnt, auf einer und der- 
selben Phosphatlagerstatten epigenetisch Cassiterit in grdBerer 
Menge vorkommt, und so direkt den Ubergang zu den reinen 
pneumatolytischen Zinnsteingangen vermittelt. 

Diese Zinnlagerstatten liegen bei Caceres, wo in Kstra- 
madura Alta der Zug der iberischen Zinnwolfram- und Uran- 
vorkommen, der sich von Kap Finisterre bis zum Guadal- 
quivir erstreckt, den Phosphatbezirk schneidet. 

Khe wir auf die sehr interessanten genetischen Beziehungen 
dieser Vorkommen zu den Phosphaten eingehen, midge kurz 
ihre geologische Lage besprochen werden. 

Die Stadt Caceres liegt auf einer Scholle von silurischen 
Schiefern und Quarziten mit eingelagerten dolomitisierten 
Kalken des Devons, die den gleichformigen cambrischen 
Schiefern als Denudationsrelikt in Form einer Isoklinalmulde 
eingelagert sind. 

Die tektonische Struktur ist sehr einfach. Auf dem steil 
einfallenden Cambrium liegt konkordant das Silur und diesem 
ist das Devon eingefaltet. 

Die Scholle hat die Form eines nach SO offenen Huf- 
eisens, welches sich im NO an einen ausgédehnten Granitstock 
anlehnt. Nach den Kontakterscheinungen, der Umwandlung 
der silurischen Tonschiefer in Zoisitschiefer zu urteilen, unter- 
teuft der Granit in geringer Tiefe das Hufeisen. 

Wahrend Cambrium und Devon schwach gewellte Gelande- 
formen zeigen, erheben sich die saiger stehenden silurischen 
Quarzite auf 200 m itiber die Hochebene und charakterisieren 
die beiden Fligel des Hufeisens. 

24 


== 6215 = 


Die Phosphatzone nimmt parallel dem Granitkontakt ein 
Band ein, welches nicht breiter als 2500 m ist. 

Drei Kilometer von den erwahnten Phosphatlagerstatten 
entfernt setzen ebenfalls auf der erwahnten Silur-Devonscholle 
die uns hier interessierenden gangférmigen Lagerstatten auf, 
die sich zunachst dadurch auszeichnen, da8 das gewéhnliche 
Calcium-Fluorphosphat ersetzt wird durch ein Aluminium- 
Lithium-F luorphosphat, den Amblygonit, der gut ausgebildete 
Gange bildet, auf denen durch spiatere Zufubr sich Zinnstein 
und Quarz abgeschieden haben. 

Das Nebengestein, die Schiefer und Quarzite streichen im 
Mittel N 30° W und fallen 65° nach Siiden. Sie sind von 
dichter Struktur und haben eine starke Transversalschieferung 
erlitten. Unter dem Mikroskop lésen sie sich bei starkster 
VergroBerung in eine Grundmasse von dicht verflochtenen Ton- 
schiefernadelchen auf, die aus Zoisit bestehen, daneben 
herrscht Quarz und tonige Grundmasse mit akzessorischen 
Magnetitkrystallchen und gelartigem Hisenhydroxyd vor. Durch 
das Auftreten von Zoisit charakterisiert sich das Gestein als 
kontaktmetamorph veranderter Tonschiefer. Die Zoisitschiefer 
erscheinen an den Salbandern der Gange nur wenig verandert, 
immerhin deutet das Auftreten von Mineralien wie Turmalin, 
Granat, Zirkon, den Hinflu8 pneumatolytischer Prozesse an. 
In der zweiten Phase dieser letzteren ist dann eine meist von 
den Salbandern ausgehende Verquarzung der Nebengesteine ein- 
getreten. Diese Verquarzung entspricht durchaus der Greisen- 
bildung der Zinnsteingange und mit ihr ist auch das Erz ab- 
geschieden worden. Gleichzeitig hat jedoch eine starke Kali- - 
zufuhr stattgefunden, die sich in der Serizitisierung des Neben- 
gesteins zeigt. Nachtraglich sind dann durch neue Quarznach- 
schiibe die Serizite wieder verquarzt worden. 

Die Erzlagerstatten bestehen aus einem saiger stehenden 
Gangbiindel und einem flachliegenden Gange. 

Ersteres fallt 65° nach S. Der Gangzug besteht aus 
mindestens 6 Gangen. Er hat eine querschlagige Machtigkeit 
von 120 m. Die Machtigkeit der einzelnen Gange schwankt 
zwischen 10 und 40 cm. Zum Streichen des besprochenen 
Gangzuges bildet der flachliegende Gang Carmelita einen 
spitzen Winkel, er fallt 25° nach 8. Er ist im Durchschnitt 
70 cm m&chtig. In der Teufe mu8 er offenbar den Gangzug 
kreuzen. 

Der Amblygonit bricht. richtungslos massig herein, er ist 
von rein weiSer Farbe mit deutlichem Perlmutterglanz und 
fallt durch seine feldspatahnliche pinakoidale Spaltbarkeit auf. 


Seine krystallographischen Higenschaften sind von DES CLOI- 
ZEAUX beschrieben worden. 

U. d. M. bei parallelem Licht von triibem Wei8 zeigt er 
unter gekreuzten Nicols Polarisationsfarben, die denen des 
Quarzes ahnlich sind, d. h. Doppelbrechung etwa 0,01. Der 
optische Charakter ist negativ. Die Ausléschung verlauft spitz- 
winklig zur Spaltbarkeit. Auffallend ist der lamellare aus- 
klingende Zwillingsbau. Haufig sind die Individuen durch 
Zwillingslamellierung verzahnt, und man beobachtet einen 
Ubergang von der orientierten Einwachsung, d. h. dem Auf- 
treten einzelner in Zwillingsstellung befindlicher Streifen und 
isoherter Zwillingslamellen zu vollkommener Lamellierung. Es 
finden sich zwei senkrecht aufeinanderstehende Systeme von 
Zwillingslamellen, die sich jedoch im allgemeinen nicht kreuzen, 
so da8 gitterformige Struktur kaum vorkommt. Die verschie- 
denen Lamellierungsgebiete sind begrenzt und gehen nur an 
den Randzonen ineinander ther. 

Der in Zersetzung befindliche Amblygonit wird milchig 
matt und zerbréckelt. Lithium- oder phosphorhaltige Zer- 
setzungsprodukte des Amblygonits wurden auf den Lager- 
statten nicht nachgewiesen. Unter dem LHinflu8 der zirku- 
lierenden Wasser scheint die Zersetzung sofort bis zum Kaolin 
oder zur Tonerde zu gehen, welche kleine Nester und Ietten- 
bestege bilden, wahrend andererseits die Alkalien und die 
Phosphorsaure in leicht lésliche Verbindungen tbergefihrt und 
weggefthrt werden, analog der Zersetzung des Apatits, die ja 
auch keinerlei Zwischenprodukte zwischen dem Calciumfluor- 
phosphat und dem Calciumcarbonat liefert. Die mikroskopische 
Untersuchung ergab, da8 die Zersetzung hervorgerufen wird 
durch auf Spalten eindringende quarzhaltige Wasser. Diese 
Spalten nehmen im allgemeinen an den Salbandern ihren 
Ursprung. Schleift man ein Gangtrum dort an, so beobachtet 
man im Nebengestein eine Verquarzung der Schiefer und eine 
Durchtrankung mit Brauneisen. Die Gangmasse besteht dicht 
am Salband aus einem durch Hinschliisse getribten Quarz. 
In wenigen Zentimetern Entfernung werden dann diese haufiger, 
und schlieBlich beobachtet man auch den Amblygonit. Je 
naher er dem Salband liegt, einen um so triiberen und zer- 
setzteren Hindruck macht er. Der Quarz dringt dort auf 
Rissen in ihn ein. 

Untersucht man systematisch den Weg, welchen die Quarz- 
lésungen auf den Rissen im Amblygonit genommen haben, so 
beobachtet man als erstes Stadium der Verdrangung auf der 
Linie der Zwillingslamellierung kleine Rosetten von Quarz. 

24* 


SS 


Diese konzentrisch-strahligen Massen haben grauschwarze 
Eigenfarben und niedrige Polarisationsfarben, aber ein etwas 
rauheres Relief, als man dies beim Quarz gewohnt ist. Sie 
zeigen unduldse Ausléschung und die Erscheinung des BREWSTER- 
schen Interferenzkreuzes. Diese Rosetten vereinigen sich dann 
zu perlschnurartigen Linien und endlich zu gré8eren kompakten 
Massen, die allmahlich den Amblygonit verdrangen, bis aus 
dem grauen Quarz nur mehr schwach die Linien der Zwillings- 
lamellierung durchleuchten. Man beobachtet dann vorherr- 
schenden Stengelquarz mit Einsprengungen eines staubfeinen 
Minerals, das anscheinend aus Apatit besteht. SchlieBlich 
verschwinden auch diese, und der Amblygonit macht dem 
Quarz vollig Platz. 

Der Zinnstein hat sich entweder auf Spalten in der 
Mitte des Ganges ausgeschieden und bildet perlschnurartige 
EKinsprengungen, oder er liegt symmetrisch an den Salbandern 
oder endlich umkrustet er innerhalb der Gangmasse die Frag- 
mente von Amblygonit, wobei Quarz zwischen dem Zinnstein 
als eine Art Zement auftritt. 

Der Zinnstein kommt auf der Lagerstatte in allseitig gut. 
ausgebildeten Krystallen nur sehr selten vor. U.d.M. fallt 
er durch seinen zonaren Aufbau und einen deutlichen  Pleo- 
chroismus auf. Die pleochroitischen Farben sind lichtbraun 
mit einem Stich ins Griinliche, und lebhaftes Braun. Ganz 
vereinzelt wurde Zinnkies beobachtet und mit ihm zusammen 
Apatit und Flu8spat. Der Zinnkies zeigte auf Rissen sekundar 
gebildeten Zinnstein, dessen mikroskopisch feine Krystalle 
weder zonaren Aufbau noch Pleochroismus zeigten und sich 
dadurch von der ersten Zinnerzgeneration unterschieden. 

Mit dem Erz ist eine erste, wenig ausgebildete Gene- 
ration von Quarz abgesetzt worden, und man beobachtet auf 
Rissen und Hohlraumen im Amblygonit wohlausgebildete Quarz- 
krystalle neben dem Zinnstein und dem Glimmer. Nach 
erfolgter Krystallisation des Zinnsteins sind weitere 
Mengen kieselsaurehaltiger Loésungen in die Gange ein- 
gedrungen. Durch eine tektonische Bewegung, die wahrschein- 
lich im Zusammenhange mit den Verwerfungsspalten steht, 
war unterdessen der Zinnstein im weitgehenden Ma8e zer- 
triimmert worden. Auf den Rissen und Spalten ist dann der 
Quarz in das Erz und selbst durch dasselbe hindurch in den 
Amblygonit eingedrungen. Die Dinnschliffe zeigen deutlich, 
daf der Quarz seinen Weg durch das zinnerzreiche Salband 
genommen hatte. Oft ist der Zinnstein hier vollkommen yon 
Quarz durchtriimert. 


Sar ee ee eee 


Mit dem Zinnstein sind ferner grofSe Mengen Glimmer 
abgeschieden. Sowohl auf Grund der makroskopischen wie 
der mikroskopischen Befunde, die diese oft in feinsten 
Spalten und Hohlraumen im Innern des Amblygonits zeigen, 
als auch auf Grund ihres Aluminiumgehaltes, den sie mit 
dem Amblygonit gemeinsam haben, lag es zunachst nahe, sie 
als ein Zersetzungsprodukt des letzteren anzusehen. Jedoch 
geht aus der Tatsache, daS der Glimmer auch nicht die ge- 
ringsten Spuren von Lithium, Fluor oder Phosphorsdure, den 
chemischen Komponenten des Amblygonits, enthalt, wahrend 
diesem andererseits das Kalium, welches zum Aufbau des 
Muscovyits beitragt und auch als akzessorischer Bestandteil in 
den Pyrophyllit eintritt, vollkommen fehlt, hervor, da8 diese 
Theorie unhaltbar ist; man mu8S also annehmen, dai ebenso 
wie der Zinnstein und der Quarz auch der Glimmer pneuma- 
tolytischer Entstehung ist. Dafir spricht auch die Tatsache, 
da8 er sowohl wahrend der Bildung des Erzes wie unmittel- 
bar vorher und nachher sich abgeschieden hat. Viele Zinn- 
steinkrystalle haben sich ohne Zweifel in einem aus Glimmer 
bestehenden Medium gebildet, andererseits beobachtet man 
sogar zuweilen deutlich das Eindringen von Glimmer in Risse 
des Zinnsteins. 

Die spateren mineralfihrenden Lisungen sind auf dem 
saiger stehenden Gangbiindel hochgestiegen und haben infolge- 
dessen dort den Amblygonit zum groBten Teil verdrangt; es 
sind nur walnu8- bis kopfgroBe Hee in Quarz eingelagert, 
ubrig geblieben. 

Von der Kreuzlinie des Gahebindels mit dem flachliegenden 
Gange ,,Carmelita“ sind dann die pneumatolytischen Mineralien 


‘auch in den letzteren eingedrungen, jedoch ist dort die Ver- 


drangung des primaren Amblygonits durch Zinnstein und 
Glimmer nicht so intensiv vor sich gegangen wie auf den 
steil stehenden Gangen. 

Das Nebengestein des Carmelitaganges ist der Serizitisierung 
und Verquarzung auf dem dem Gangbindel zunichst liegenden 
Salband in erheblich starkerem MaSe unterworfen gewesen 
wie auf dem entgegengesetzten, der aus normalen, nur wenig 
veranderten Zoisitschiefern besteht. 

Vergleicht man die charakteristischen geologischer und 
petrographischen Merkmale der besprochenen Lagerstatte mit 
denen der Zinnsteingangformation, so fallt sie zunachst da- 
durch auf, da8 sie mehrere Kilometer weit von den nachsten 
Graniten entfernt liegt, und da8 sich auch, weder im Neben- 
gestein noch in der Gangart, nicht die geringsten Spuren 


== Fi SS 


eines Eruptivgesteins nachweisen lassen. Allerdings kann man 


nach der geologischen Figuration annehmen, daB8 die Lager- 
statten in nicht sehr erheblichen Tiefen von diesem unter- 
teuft werden, da8 also beim Empordringen des Magmas 
Druck und Temperatur zwar nicht mehr genigt haben, um 
dasselbe in die Spalten emporzupressen, da8 aber in dem 
wahrscheinlich stark vorerhitzten Sedimentargestein die leichter 
beweglichen Produkte der pneumatolytischen Differentation 
dennoch ihren Weg zur Oberflache gefunden haben. e 

Wie in Ivigtut die Gangmasse aus Kryolith, einem Fluorid, 
so besteht sie in Caceres aus Amblygonit, einem Fluorphosphat. 

Die von BrCK angegebene vorherrschende Sukzession 
innerhalb der Zinnerzformation 1a8t den Apatit und den Flu8- 
spat nach den Erzen entstehen, wahrend die Ausscheidung 
der Lithiumglimmer derselben vorangeht. 


BECK stellt das folgende Schema auf: 


1... Mo 83... 2-23.55 Moly bdinglanz 

2. Li... . . . verschiedene Lithiumglimmer 
Jet Ob cok char aet yeni, 

4. Al,SiO,F, . . Topas 

5. (PMn) W0O,-”. 2 Wolframit 

6.3. 8nO4 2 Vane er mmstein 

t. FeAsS . .. . Arsenkies 

8.) Ca, 2-2. ee Ein ispad 

9: F Ca. (20, ati 


Molybdanglanz, Wolframit, Arsenkies und Topas wurden 
auf der Lagerstitte gar nicht, Flu8spat in so geringer Menge 
gefunden, da8 es nicht méglich war, sein relatives Alter fest- 
zustellen. 

Wahrend im ibrigen die Sukzession die gleiche blieb, 


wechselte nur die Phosphorsaure des Apatits und die Flu8- — 


siure ihren Platz, indem sie zusammen mit dem Lithium 
in der ersten Phase der Pneumatolyse zur Abscheidung ge- 
langten. 

Die Glimmer erscheinen zugleich mit dem Zinnstein, und 
nach demselben folgt eine zweite Generation Quarz, so dab’ 
man folgende Sukzessionsperioden aufstellen kann: 

1. Lithium-Phosphorsdure und FluBsaure 
Quarz 
Kaliglimmer und Pyrophyllit 
Zinnstein 
Kaliglimmer und Pyrophyllit 
Quarz. 


aa ROT a coer 


Durch die Elementkombination, das Uberwiegen des 
Aluminium-Lithiumfluorphosphates und die Sukzession unter- 
scheiden sich demnach die Cacereslagerstatten scharf von den 
bisher bekannten und nehmen eine besondere Stellung unter 
den pneumatolytischen ein. 

Sie reihen sich an die Zinnsteingange einerseits und 
die Kryolithvorkommen andrerseits, gleichzeitig bilden sie 
aber auch einen Ubergang zwischen den ersteren und den im 
Zusammenhang mit saurem Eruptivgesteine stehenden Apatit- 
bzw. Phosphoritlagerstatten. 

Das Vorkommen ist daher als ein neuer Typus pneuma- 
tolytischer Lagerstatten aufzufassen. 


Die durch Uberginge verbundenen pneumatolytischen 
Lagerstatten, deren Auftreten im Zusammenhang mit graniti- 
schen Magmen steht, gliedern sich wie folgt: 

Zinnsteingange Kryolith 

Erzgebirge Irytut 

W olframit- 

gange 
Tirpersdorf | 
| Turmalin 


Molybdanit | in zahlreichen 


pe ee | Pegmatiten 


| | Bae 
| | | 


Sn Wo Mo Fl, B 


Elementkombination in den Gasen granitischer Magmen 


Cu Co Ag Li 


| | 
| | 
| 


| Caceres - 
Amblygonit 
Bolivien 
| Zinnsilbergange 
Chile 
San Juan 
Glanzkobalt 


Thelemarken 
Kupferkies 


Vv. WwW. QO. 


KRUSCH. HENNIG. BARTLING. 


—— owe 


Neueinginge der Bibliothek. 


von AurrN, H.: Uber die Entwicklung des Kiemendarms bei Schild- 
kréten. (Vorlaufige Mitteilung.) S.-A. aus: Berichte der Natur- 
forschenden Gesellschaft zu Freiburg 1.B. Bd. XX, Februar 1914. 

Donatu, E. und A. Rzruax: Zur Kenntnis einiger Kohlen der Kreide- 
formation. S.-A. aus: Zeitschr. f. prakt. Geologie, Jahrg. XXII, 
1914, 1. Berlin. 

Erzoup, F.: Zu HermMAnn Crepners Gedachtnis. S.-A. aus: Mit- 
teilungen der Gesellschaft fiir Erdkunde zu Leipzig 1913. 

Harsort, EK. und A. Mesrwerpt: Vorlaufige Mitteilungen iber das 
geologische Profil des Mittelland-Kanals. 5.-A. aus: Diese Zeit- 
schrift 66, Jahrg. 1914, 3. Stuttgart 1914. 

Hume, K.: Die Tektonik des Elsgaues (Berner Tafeljura). 8.-A. 
aus: Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. 
Bd. XX. Naumburg 1914. 

Huntineton, E., Cu. ScuHucHERT, A. E. DouGniass und Cu. J. Kunumer: 
The Climatic Factor as illustrated in Arid America. Carnegie In-= 
stitution of Washington No. 192. Washington 1914. 

JONKER, H. G.: Levensbeschrijving van Prof. Dr. F. J. P. van CaLkuR 
(1841 — 1913). S.-A. aus: Jaarboek 1914 van het Geologisch- 
Mijnboukundig Genootschap yoor Nederland en Kolonién. 

Kopyuer, O.: Uber die Ursachen der Variabilitat bei Gattungsbastarden 
von Kchiniden, insbesondere tiber den Hinflu8 des Reifegrades der 
Gameten auf die Vererbungsrichtung. S.-A. aus: Berichte der 
Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. Bd. XX. Fe- 
bruar 1914. 

von Lorscu, K. C.: Die Bergsturzgefahr am Schrofen bei Brannen- 
burg. Erweitertes und mit Literaturbesprechungen versehenes Gut- 
achten. S.-A. aus: Kl. verm. Mitteilungen des Geognostischen 
Jabresheftes 1914, Jahrg. XXVII. Minchen 1914. 

Rimann, E.: Zur Kenntnis siidwestafrikanischer Kupfererzvorkommen. 
S.-A. aus: Zeitschr. f. prakt. Geologie, Jabrg. XXII, 1914, 6. Berlin 
1914. 


Rzenak, A.: Kontakt zwischen Granit und Diabas in der Brinner 


Eruptivmasse. S.-A. aus: Verhandl. der k. k. geol. Reichsanstalt 
1913, 17. Wien 1913. 

— Beitrage zur Mineralogie Mahrens. S.-A. aus: Verhandlungen 
des naturforschenden Vereins in Brinn, Bd. 52. 

Srromer, H.: Geographische Beobachtungen in den Wisten Agyptens. 
S.-A. aus: Mitteilungen des Furpinanp von RicaTHoren-Tages 
1913. Berlin 1914. 

STEINMANN, G.: Die Bedeutung der jingeren Granite in den Alpen. 
Vortrag, gehalten auf der Hauptversammlung der Geolog. Ver- 
einigung zu Frankfurt a. M. am 4. Januar 1913. 

— Uber Tiefenabsatze des Oberjura im Apennin. Vortrag, gehalten 
in der allgemeinen Versammlung in Marburg am 3. Mai 1913. 

— Uber die Gliederung des Quartérs als Grundlage fiir die Alters- 
bestimmung der palaolithischen Kulturen. S.-A. aus: Korre- 
spondenz-Blatt der deutschen Gesellschaft fiir Anthropologie, Ethno- 
logie und Urgeschichte. Jahrg.44, 1. Braunschweig 1913. 

— Vom Internationalen GeologenkongreB in Toronto. S.-A. aus: 
Geolog. Rundschau, Bd. V, 38. Leipzig und Berlin 1914. 


Zeitschrift 


der 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 
(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


B. Monatsberichte. 


Nr. 8/11. 66. Band. 1914. 


INHALT. 
Seite 
Protokoll der Sitzung vom 4. November 1914 ....... 353 
Vortrage: 
HAARMANN: Uber den~ geologischen Bau Nordwest- 
deutschlands. (Mit 4 Textfiguren) ... 5... 3). 304 
GRUPE: Diskussion zum Vortrag HAARMANN .... . 361 
KRUSCH: Diskussion zum Vortrag HAARMANN ... . 363 
TIETZE: Diskussion zum Vortrag HAARMANN.... . 364 
E. ZIMMERMANN I: Diskussion zum Vortrag HAARMANN 365 
RAUFF: Diskussion zum Vortrag HAARMANN .... . 366 
HAARMANN: Erwiderung in der Diskussion. (Mit 1 Text- 
TACTIC)” Ce NRA RB EA Ae Ste SRO PRN ar fog ete SRO rene Ss 367 
JENTZSCH: Uber die siidliche Fortsetzung des finnischen 
penilidess/* (Mit i Dex tito nr) is Ge pics gis ce emery, O71 
Briefliche Mitteilungen: 
WIEGERS, FRITZ: Uber die Fossilfithrung und Gliede- 
rung der LoBformation im Donautal bei Krems .. . 379 
GURICH, G.: Solenopora im oberdevonischen Kontaktkalk 
von Kbersdorf bei Neurode in Schlesien . ..... 83 
KAUNHOWEN: Zum Gedachtnis Poronris. (Mit einem 


Bildnis) 


Ch 1G Nee een aa See Oe" ee! Ce Tey ek er Bios La, iene cee ienm “adr lets s 'e 


Neueingainge der Bibliothek 


em 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE + Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- { , BORNHARDT » | HENNIG 

sitzende: |,  Krusca »  JANENSCH 
Schatzmeister: » MICHAEL 


»  WEISSERMBL 
Archivar: » SCHNEIDER 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frmcu-Breslau, Frickn-Bremen, Mapsmn-Kopenhagen, 
OrsBBECKE-Minchen, Roturiterz-Minchen, Saromon-Heidelberg. 


Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 


Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fir 


Korrekturen, Zusitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Hobe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erh4lt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Uiabpochen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fur eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tibernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 


Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, 


Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie darauf 

~ peziiglichen Schriftwechsel Herrn Kénigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Eimsendungen an die Biicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortriyen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str.49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten- 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto ,Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.~ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. 


Zertschritt 
der 
Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 8/11. 1914. 


Protokoll der Sitzung vom 4. November 1914. 
Vorsitzender: Herr KRUSCH. 


Nachdem des Krieges wegen die Allgemeine Versammlung 
in Hannover ausfallen mu8te, schlagt der Vorstand vor, von 
einer Neuwahl einstweilen abzusehen, weil eine groBe Zahl 
von Mitgliedern unter den Fahnen steht und an der Beteiligung 
zurzeit verhindert ist. 


Der Vorsitzende gedenkt der im Kampfe fiir das Vater- 
land gefallenen Mitglieder: 
Dr. GUILLEMAIN-Aachen, Privatdozent an der Techni- 
schen Hochschule, 
Dr. HAHN-Stuttgart, Assistent am Kgl. Naturalienkabinett, 
Dr. FISCHER- Halle, Assistent am Geologisch-Palaontologi- 
schen Institut der Universitat, 
Dr. SCHOLZ- Berlin, Regierungs-Geologe fiir Deutsch-Ost- 


afrika, 

Dr. MULLER-Berlin, Kgl. Geologe an der Geologischen 
Landesanstalt, 

Dr. PieETZKER- Berlin, Kgl. Geologe an der Geologischen 
Landesanstalt, 


Dr. CLAUSNITZER- Berlin, Bergassessor. 


Die Versammlung erhebt sich zu Ehren der Toten. 


Als neue Mitglieder wiinschen der Gesellschaft bei- 
zutreten: 


Herr Bergassessor Dr. REUTER, Steglitz, SchloSstr. 76, 
vorgeschlagen durch die Herren BORNHARDT, HENNIG, 
DIENST, 

25 


8. 4 en & Ewe eS ee ee se 


— 854 — 


Herr Professor Dr. HUGO VON BOKH, Ministerialrat im 
kgl. ung. Finanzministerium, Budapest, vorgeschlagen 
durch die Herren PETRASCHECK, VACEK, KE. TIETZE, 

Herr cand. geol. EUGEN DIESEL, Assistent am Geologisch- 
Palaontologischen Institut der Universitat, Berlin, vor- 
geschlagen durch die Herren HAARMANN, DIETRICH, 
HENNIG, 

Herr Dr. TUCHEL, Probechemiker an der Kgl. Preuf. 
Geologischen Landesanstalt, vorgeschlagen durch die 
Herren KRUSCH, SCHNEIDER, HENNIG. 


Die Gesellschaft hat schriftlich ihr Beileid ausgedrickt 
zum Ableben ; 
Sr. Exz. Dr. EUGEN RITTER VON BOHM-BAWERKE, k. u. k. 
wirkl. Geh. Rat, M. d. H., Wien, 
Assistent Secretary FREDERICK WILLIAM TRUE, Smith- 
sonian Inst. Washington. 


Der Vorsitzende legt die als Geschenke eingegangenen 
Werke der Versammlung vor. 


Herr ERICH HAARMANN sprach tber den geologi- 
schen Bau Nordwestdeutschlands. (Mit 4 Textfiguren.) 


Uber den geologischen Bau Nordwestdeutschlands, soweit 
es das Gebiet der saxonischen Faltungen umfa8t, sind in 
den letzten Jahren widersprechende Ansichten verdffentlicht 
worden; einerseits nannte man das Gebiet ein Schollengebirge, 
dessen Schollen lediglich durch Spriinge oder Dehnungsverwer- 
fungen (DE MARGERIE und HEIM) voneinander getrennt sein 
sollten und dessen Entstehung daher auf eine Zerrung der 
Erdrinde zurickgehen muBte, wodurch das Absinken einzelner 
Schollen erméglicht wurde, andererseits glaubte man die Wir- 
kungen seitlichen Zusammenschubs nachweisen zu konnen, der 
naturgemi8 mit Verkirzung der Erdkruste im Querschnitt ver- 


bunden gewesen sein mu8. Ist dies letzte richtig, so sind in 


den Querprofilen Pressungsverwerfungen (== Kompressions- 
verwerfungen DE MARGERIE und HeIM) zu erwarten. 

Mit andern hat besonders STILLE die Ansicht von der 
Faltung, d. h. der Zusammenstauchung, des nordwestdeutschen 
Bodens vertreten. Seine Profile aber, die in Ubereinstimmung 
damit eine Raumverkirzung infolge der Schichtenstdrungen 
hatten aufweisen miissen, zeigen im Gegenteil eine Ausdehnung, 
was LACHMANN dazu benutzte, um unter Anerkennung der STILLE- 
chen Profile die Unrichtigkeit von dessen Ansichten nachzu- 


— 39D — 


weisen. Es ist aber zu bedenken, daf, wie der kartierende 
~Geologe im allgemeinen, so auch STILLE wohl den Verlauf 
der Verwerfungen an der Erdoberflache festlegen, selten aber 
sicheres tiber ihr Hinfallen erfahren konnte. In higeligem 
Gelande gibt fir dieses oft der Verlauf der Briiche einen 
Anhalt, der besonders dann beachtenswert ist, wenn die Ver- 
werfungen langs den Hangen und Erhebungen mit einer ge- 
wissen RegelmaBigkeit vom Berge ausgebogen (wie die 
Hohenlinien) oder zu ihm eingebogen sind. Die sichersten 
Aufschliisse tiber das Hinfallen der Briiche geben allerdings 
Bergwerke, und von der Untersuchung solcher — an der 
Ibbenbirener Bergplatte bei Osnabrick — bin ich ausge- 
gangen'). Dieser Gebirgsaufbruch bildet eine flache, 15 km 
lange und bis 5 km breite Erhebung, deren Langsachse west- 
nordwestlich, parallel den Hebungslinien im Osning-Wiehen- 
gebirge gerichtet ist. Ihre Hauptmasse besteht aus Carbon, 
dessen Fléze abgebaut werden, und in der Gstlichen Halfte des 
Siidrandes sowie am Ostende der Bergplatte werden die Hisen- 
erze des Zechsteins gewonnen, wodurch die Randverwerfungen 
der Erhebung aufgeschlossen worden sind. 

Die Carbonschichten sind flach gefaltet, wie dies aus 
Figur 1 zu erkennen ist, und zwar so, daB die Achsen der 
Falten der Langsachse der Bergplatte und damit auch dem 
Hauptstreichen im Osning- Wiehengebirge gleich, d. h. hercynisch, 
gerichtet sind. Daraus folgt die Gleichaltrigkeit dieser Faltung 
mit der Bildung der Bergplatte und des Osning- Wiehengebirges, 
die nach Ablagerung des groften Teils der Kreideschichten 
entstanden. __ 

Zu der Faltung, die mit einer Verkiirzung der Erdrinde 
quer zum Streichen verbunden war, stimmt ausgezeichnet, da8 
ich im 6stlichen Teile des Siidrandes der Bergplatte, im Ge- 
biete der Erzgruber, Pressungsverwerfungen feststellen konnte, 
die unter die Bergplatte einfallen. Auch am Nordrande lief 
sich an einer Stelle das Hinfallen einer Verwerfung unter das 
Gebirge, hier also nach Siiden erkennen. Im ibrigen sind 
die Aufschliisse ungeniigend oder es fehlen solche tiberhaupt, 
jedoch wird durch den Umstand, daf in den gut aufgeschlossenen 
und noch fahrbaren Teilen der Gruben die Mehrzahl der 
streichenden Briiche unter die Bergplatte einfallt, wahr- 
scheinlich gemacht, daS8 auch in den ibrigen Teilen der 
Randzone die Briiche sich ahnlich verhalten. Hierfiir spricht 


1) Vel. H. HAARMANN: ‘Die Ibbenbitrener Bergplatte, ein , Bruch- 
sattel*. Branca-Festschrift, Leipzig 1914, S. 324—372. 


25 * 


auch der von der Bergplatte nach auBen gebogene Verlauf der 
Randverwerfungen im geologischen Kartenbilde, wie er tiberall 
am Nord- und Sitdrande zu erkennen ist. 

Am Ost- und Westende der Bergplatte sinkt die Auf- 
sattelung unter die jiingeren Schichten ein, wobei die Schichten 
durch strahlig auseinanderlaufende Briiche zerteilt werden. 

Bei den das Gebirge durchsetzenden Querverwerfungen 
liegt immer das Hangende tiefer, sie sind also Dehnungs- 
verwerfungen. 

Alle diese Erscheinungen scheinen mir wesentlich aus einer 
Ursache erklart werden zu miissen: aus seitlicher Zusammen- 
pressung. Diese faltete zunachst die Schichten, wobei in ihnen 
Langsrisse entstanden, die senkrecht oder annabernd senkrecht 
zur jeweiligen Kriimmungsperipherie der Falten die Schichten 
durchsetzen. Sie muSten in den Satteln nach oben ,klaffen“, 
was so zu verstehen ist, da’ die Spalten nur gelegentlich 
und stellenweise offen blieben; im allgemeinen werden hangende 


Gebirgsteile schon bei der Aufpressung des Sattels in diese 


Zerrspalten an Spriingen eingesunken sein. In den Mulden 
mu8te das Gestein nach unten durch die Risse bis zu gewissem 
Grade gelockert werden. 

Der weiterwirkende Druck preSte sodann aus den Falten 
einzelne der keilformigen Bogenstiicke aus, und zwar in den 
Satteln nach oben, in den Mulden nach unten, soweit hier die 
Unterlage nachgeben konnte. War diese plastisch, so kam sie 
bei der Faltung unter Druck, und daher sehen wir, da8 gerade 
in den Mulden plastische Gesteine (Schieferton, Salz, Magma) 
aufgetrieben werden. . 

Diese mit Bruchbildung so eng verbundene Art der 
Faltung nannte ich Bruchfaltung, aus der sich Bruchsattel 
und Bruchmulden ergeben. Die dabei entstehenden Briiche 
— Faltenbriiche — kénnen solche sein, bei denen das Hangende 
tiefer liegt (normale. Verwerfungen, Dehnungsverwerfungen, 
Spriinge), oder solche, bei denen es héher liegt (abnorme 
Verwerfungen, Pressungsverwerfungen, Uberschiebungen). Da 
die bisherigen Bezeichnungen teils unzutreffend sind, teils 
einen Vorgang ausdriicken, so habe ich im Bedirfnis nach 
Eigenschaftsworten, welche nur den Zustand ausdriicken, die 
sich bei Bruchfaltung bildenden Faltenbriiche als , hangend- 
tiefere“ und ,hangendhéhere” bezeichnet'). Beide entstehen 


') Herr Professor Dr. K. ScHpFFLER in Braunschweig war so 
liebenswirdig, mir iiber die Bildung diesgr Worte mitzuteilen, daB sie 
zwar etwas ungewohnlich ist, weil sich der grammatische Hauptbegriff 
des Eigenschaftswortes, d.h. der zweite Bestandteil, nicht auf das 


pees 


7 ete Sh ps 


Ene 


Fe aH ae 


web 


wee c wanna Se 


T Out 


ae eer cn — aes, re ues eten-=r sures peereeer 
a es SA SN Re 
— 


oe ee ; 

& 4 3 

Bae 8 S woo0z 
CAA = SSSR : 


Ss S> 
IZA SSSSS5= / Cob 
GaN == G PSS 8S EEO IS 
\ 4 SS SSS ASS CI -REEEIED ag 2 
eS SCS RCS I Be, rerereeia bh 


NN vegn w ul Vveyoy ih 


wabunpsamsoy all 


y/oyueyay EA 


waspuosiung FREA 
weasyIaz EFA 
zjoyyIng 201) EE 


uogung [=] 


ble” ae) oe 


iy 


oyejdgiag sauasnguagg] sep 
PHY SOYIS/UOfYa/ 


weer oeee. 


ae aS) 


durch ein und denselben Vorgang: durch seitlichen Zusammen- 
schub. 

Uberall in Nordwestdeutschland — soweit es das saxo- 
nische Faltungsfeld umfa8t — sehen wir den oben geschilderten 
entsprechende Verhaltnisse wieder: neben hangendtieferen Falten- 
briichen, aus denen man zu Unrecht auf weitwirkende Zerrung 
der Erdkruste schlo8, finden wir zahlreiche hangendhéhere, und 
diese um so mehr, je ausgedehnter die Aufschliisse durch Bergwerke 
und Bohrungen werden: Bekannt ist die Osning-, Uberschie- 
bung“, und ganz besonders sind in letzter Zeit durch den 
Kalibergbau Verwerfungen aufgeschlossen worden, welche unter 
die Aufpressungen einfallen. Ich erinnere noch an die ein- 
wartsfallenden St6rungen am Nordrande des Harzes, am Nord- 
und Siidrande des Thiringer Waldes und an den Randern 
mancher der kleineren Gebirgsaufbriiche. 

, Mit der Zahl genauer Untersuchungen und Aufnahmen 
vermehren sich die ,Uberschiebungen“, die hangendhéheren 
Briiche; immer mehr erweist sich ihre gro8e und allgemeine 
Verbreitung und dadurch ihre Bedeutung fir die Beurteilung 
des Gebirgsbaus. Hiermit verschwindet das Bild des Schollen- 
gebirges, wie man es sich lange von Nordwestdeutschland 
machte, des Schollengebirges, das in Gegensatz zum Falten- 
gebirge gestellt wird und durch Dehnung der Erdkruste ent- 
standen ist. Da8 es sich bei uns um ein solches nicht handelt, 
und nicht einzelne Schollen als Horste stehen blieben, wahrend 
andere grabenférmig einsanken, zeigen besonders augenfallig 
jene kleinen Vorkommen Aalterer Schichten mitten in jiingeren. 
Auf Blatt Peckelsheim kommt zum Beispiel nach STILUEs 
Aufnahmen in einem Spaltenzuge zwischen jiingeren Schichten 
Zechstein zutage, den man sich nicht als stehengebliebenen 
Horst im Schollengebirge, wohl aber als ausgepreBten Kern 
im Bruchfaltengebirge vorstellen kann. Nach der von mir 
eewonnenen Auffassung miuBte ich die Profile im dstlichen 
Vorlande der Egge anders entwerfen, als dies STILLE getan 
hat, und zwar etwa so, wie ich es in Fig. 3 im Vergleich 
mit einem STiuLEschen Profil, Fig. 2, dargestellt habe. Bei 


Hauptwort (Verwerfung) bezieht, sondern auf den ersten Bestandteil 
des Eigenschaftswortes. Es gibt jedoch einzelne Falle, die als Vor- 
bilder fir jene ,etwas kiihne Art der Wortbildung“ angesehen werden 
kéunen, nimlich einige Zusammensetzungen mit .frei“: ein fuBfreies 
Kleid, ein handfreier Wettermantel, ein rickenfreier Platz. Denn ein 
fuBfreies Kleid ist ein solches, bei dem die Fi®e frei sind usw. Dem 
entspricht ganz genau die hangendhdhere Verwerfung, als eine Ver- 
wertung, bei der das Hangende héher ist oder liegt. Herr Professor 
SCHEFFLER empfiehlt mir schlieBlich, ,die Worter getrost anzuwenden™. 


Sf = 


guten Aufschliissen beobachtet man in der Natur nicht — wie 
ich es in dem Entwurf darstellen muSte — einzelne, tief 
hinunter setzende Briiche, sondern Verwerfungszonen, deren 
einzelne Spalten vielfach flacher einfallen als angegeben. 
Wenn unter Zerrung nicht lediglich ein Auseinanderfallen 
der Gesteine infolge von Schwerkraft, sondern die Dehnung 
eroBerer Krustenteile durch Zugspannungen verstanden wird, 
so muff betont werden, da8 die Gesteine eine viel zu geringe 
Zugfestigkeit haben, um Zugspannungen fortpflanzen zu kénnen, 
so daB die Entstehung eines Gebirges auf diese Weise nicht 
denkbar ist. Sinkt eine Scholle infolge ihrer Schwere ein, so 


/ IAG 

— BLOOD, <5 BOC 

F- Poe" = SD SSSI Ly 

re A SETS Ue arse aesee 

< == ELI Deter ees 

{ aes ot: Se : SS ———— = 20:99 
| By & sc ow aws ae —S : 3 > so “ 
pore eee SS a — SSS ==>> 
BESS SSS SSS SS ————— 

= SSNS U —— =F S Sess SS ee 


Profil aus dem éstlichen Vorlande der Egge (nach STILLE): 
ein Dehnungsprofil, das mit der Ansicht von der Faltung 
in Widerspruch steht. 


28 CET ORD Be 
2Eo MU OV Ceee epee 
Se 


Entwurf eines Profils bei denselben Verhaltnissen tber Tage, 
ibereinstimmend mit der Auffassung von Zusammenschub oder 
Faltung: em Pressungsprofil. 


wird sie in einen engeren Raum gezwangt; es tritt Raummangel 
oder Materialiiberschu8 ein, und die Folge sind Stauungs- 
erscheinungen, zum mindesten und vorwiegend an den Randern 
der Scholle. 

Die Veranlassung zu der Annahme weitwirkender Zer- 
rung als Ursache fir die Entstehung von Schollengebirgen 
war augenscheinlich das Auftreten hangendtieferer Briiche. 
Es wurde schon gezeigt, da die streichenden von diesen bei 
Bruchfaltung entstehen miissen, aber auch die querschlagigen 
figen sich als notwendiges Glied in den dargelegten gebirgs- 
bildenden Vorgang. Ungleichheiten in den gepreSten Schichten, 
zurickgehend auf verschiedene Ablagerungsbedingungen und 
besonders auf die Wirkungen vorhergehender Krustenbewegungen, 


-, 20 ere 2 el pee ee ae ee od ore ae Pee 


= ED 


sowie ungleich stark wirkender Druck waren die Ursachen, da8 
bei Bruchfaltung nicht weithin im Streichen gleichmafig ge- 
baute Aufpressungen emporgewélbt, sondern an den Achsen 
die Schichten ganz verschieden hoch aufgepre8t wurden. Die 
Querverwerfungen, welche diese ungleich gehobenen Gebirgs- 
teile gegeneinander begrenzen, miissen notwendigerweise hangend- 
tiefere sein. Die urspriinglich etwa wagrecht liegende Schichten- 
folge wurde bei der Auffaltung in Querstreifen geteilt, die 
nicht nur gegeneinander verschieden hoch gehoben wurden, 
sondern auch fiir sich im Liangsschnitt geneigte Lage annahmen. 
Dadurch mu8ten Liicken (= Materialmangel oder Raumiber- 
schuB) entstehen, da natiirlich eine Raumverkirzung im Langs- 
profil bei Bruchfaltung nicht stattfinden konnte. Diese Licken 
konnten aber nur durch hangendtiefere Briiche ausgeglichen 
werden, wie dies in Fig. 4 dargestellt wurde. 


Fig. 4. : 
Schema eines Langsschnittes bei Bruchfaltung, 
ein Dehnungsprofil. 


Wenn Ungleichheiten in der Zusammensetzung und Lage- 
rung der gepreBten Schichten eine verschieden hohe Auf- 
pressung an den Achsen verursachten, so ist klar, da8 diese 
selbst nicht weithin ohne Unterbrechung durchstreichen konnten, 
da die aufpressungsgeneigtesten Punkte keine gerade Linie 
quer zur Druckrichtung bildeten; nur zufallig konnte dies auf 
eine Strecke weit der Fall sein. Die Achsen sind daher an ~ 
hangendtieferen Querbriichen abgesetzt. 

Bei vielen der Gebirgsaufbriiche im saxonischen Bruch- 
faltengebirge verlaufen die Randbriiche nur streckenweise am 
Rande des heutigen Gebirges und ziehen sich vielfach in einiger 
Entfernung im Vorlande hin, so daf dieses bis dorthin geolo- 
gisch noch der Aufpressung zugehért. Am Rande der Erhebung 
selbst findet man dann flaches Auflager der jiingeren Schichten. 
Diese Verhaltnisse werden sich ergeben, wenn bei der Auf- 
pressung eine Gebirgsscholle kantet; der obere Teil findet 
dann weniger Widerstand, und hier bilden sich jene Erschei- 
nungen, aus ‘denen man hiaufig auf einseitigen Druck hat 
schlieBen wollen, wihrend die Beobachtungen in ihrer Gesamt- 
heit dazu fihren, zweiseitigen Druck anzunehmen. 


Pee at Pr ae ee TE er te apt eee 
ve . aid . 


ee OH Lees 


Als Ursachen der sich in Faltung und hangendhodheren 
Verwerfungen zeigenden Raumverkirzung der Erdkruste sahen 
wir seitlichen Druck an und fihrten auf diesen die Auf- 
pressung einzelner Bogenteile aus den Falten zuriick. Wenn 
nun der Einwand erhoben wird'), daB die geringe Druck- 
festigkeit der Gesteine die Aufpressung von Erdrindenteilen 
nicht erlaubte, so mag dies fiir die gréferen Gebirgsaufbriiche 
gewisse Berechtigung haben, und man wird daher wenigstens 
fir diese die Mitwirkung auftreibenden isostatischen Drucks 
in Rechnung ziehen miissen. 

Woher der Seitendruck kam, vermégen wir nicht un- 
mittelbar aus Beobachtungen zu entnehmen. Mit andern bin 
ich der Ansicht, daB er sich aus dem Kinsinken gréferer 
Rindenteile ergab und somit auf die Wirkung der Schwerkraft 
zuriickgeht. | 


Zur Diskussion sprechen die Herren GRUPE, KRUSCH, 
TIETZE, ZIMMERMANN I, RAUFF und der Vortragende. 


Zu dem Vortrage des Herrn HAARMANN iiber den Bau 
von Nordwestdeutschland fiihrt Herr GRUPE folgendes aus: 

Den allgemeinen Schliissen, die Herr HAARMANN aus 
seinen Spezialstudien an der -Ibbenbirener Bergplatte zieht, 
da8 namlich unser norddeutsches ,,Schollengebirge’. in Wirklich- 
keit unter dem vorwiegenden KHinflusse faltender, horizontal 
wirkender Krafte entstanden ist — wie dies neuerdings wieder 
vor allem STILLE in seinen Arbeiten betont —, kann ich 
nach meinen Erfahrungen nur zustimmen. Es haben ja die 
Tiefbohrungen der letzten Jahrzehnte gezeigt, da8 viele unserer 
bedeutenderen Bruchlinien Uberschiebungen oder vielleicht 
z. T. auch, um im Sinne HAARMANNs zu reden, hangendhdhere 
Verwerfungen sind, denen zufolge die aus Alteren Schichten 
bestehenden Horste als sog. ,,Aufpressungshorste’ auf die aus 
jungeren Schichten gebildeten Massive tberschoben sind, so 
z. B. die Zechstein-Buntsandsteinhorste der Ahlsburg, des 
Elfas, Homburgwaldes und Voglers auf das Solling-Massiv und 
sein jungtriassisches Vorland. Hierher gehéren weiter auch 
die an den Bruchrandern unserer mitteldeutschen Graben 
vielorts aufgepreBten Schollen von Alterem Gestein, z. B. von 
Zechsteindolomit, oder der von HAARMANN besonders erwahnte 
,eruptive Rét* ZIMMERMANNs, und es diirfte wohl kaum einen 


1) Vgl. K. ANDRE: Uber die Bedingungen der Gebirgsbildung, 
Berlin 1914, S. 7f. 


Bee iors 


Geologen mehr geben, der diese lokal beschrankten Vorkommen 
von alteren Schichten als echte Horste ansieht, d. h. als Horste, 
die gegeniiber den angrenzenden normal gelagerten und weit 
ausgedehnten Schichtentafeln stehen geblieben sein sollen. Es 
hat sich ferner die alte Ansicht von KLOOS bestatigt, da8 von 
den beiden Leinetalfligeln, die im Bereiche des mittleren 
Leinetals den Gebirgsbau charakterisieren, der eine, und zwar 
der Ostliche, auf den anderen, den westlichen, tiberschoben ist, 
und nach den neueren Untersuchungen von RENNER!) ist 
auBerdem im tieferen Untergrunde des Leinetals noch eine 
dritte tektonische Scholle, aus Buntsandstein bestehend, vor- 
handen, auf die langs einer nur schwach geneigten Flache das 
Salzgebirge des Westfligels hinaufgedriickt worden ist. Das 
alles sind natirlich Erscheinungen, die entschieden die Wirk- 
samkeit von Faltungs- und Hebungsvorgangen im norddeutschen 
Gebirgslande dartun. 

In dieser Auffassung bin ich in neuster Zeit besonders 
noch durch meine Studien am Hildesheimer Walde, jener 
grofen, stidlich Hildesheim gelegenen Trias-Antiklinale, bestarkt 
worden. Nach den Resultaten der Tiefbohrungen sind auch 
hier die gro8en streichenden Stérungen, die den 6stlichen Teil 
des Hildesheimer Waldes, und zwar im Nord- und Sidfligel 
sowie entlang der Sattelachse durchziehen, Uberschiebungen, 
denen zufolge die eine Zechstein-Buntsandsteinscholle auf 
die andere uberschoben ist. Und noch eine zweite Er- 
scheinung ist fiir die vorliegende Frage charakteristisch. Die 
Schichten des Hildesheimer Waldes sind nicht nur vielfach 
stark gestért und steil aufgerichtet, sondern auch gelegent- 
lich in ausgepragte Falten gelegt, und zwar sowohl im Be- 
reiche der leichter deformierbaren Lias- und Keuperschichten 
wie aber auch im Bereiche der starren Muschelkalkbanke, 
und zeigen damit auch ihrerseits die Wirkungen horizontalen 
Gebirgsdruckes an. Diese Erscheinung wirft aber zugleich ein 
besonderes Licht auf die Frage nach der Entstehung unserer 
Salzhorste, die ja auch im Hildesheimer Walde den Kern des 
Sattels bilden und bergmannisch erschlossen sind. Das Salz- 
gebirge kann in solchem Falle nicht durch den Belastungs- 
druck der — ja selbst aufgerichteten und gefalteten — Deck- 


*) Renner, Gebirgsbau und Salzlager im mittleren Leinetal. Archiv 
fir Lagerstaittenforschung der Kgl. Preuf. Geol. Landesanstalt 1914, 
Heft 13. 
*) O. Gruppe u. W. Haacg, Zur Tektonik und Stratigraphie des 
Hildesheimer Waldes. 7. Jahresber. d. niedersichs. geol. Vereins in 


Hannover 1914, S. 145 ff. 


gebirgsschichten (im Sinne HARBORTs), geschweige durch 
dem Salze innewohnende Krafte (im Sinne von LACHMANN- 
ARRHENIUS) emporgetrieben sein, sondern es ist der Kern 
eines regelrechten Faltungssattels, und durch dieselben Krifte 
wie auch das Deckgebirge gefaltet und disloziert worden, wenn 
es auch infolge seiner hohen Plastizitat der Einwirkung des 
Gebirgsdruckes besonders leicht hat nachgeben kénnen und 
dadurch in besonders starkem Grade deformiert worden ist. 
Der Uberschiebungscharakter der Stérungen ist bei Mangel 
an Aufschliissen natirlich nur schwer festzustellen, und damit 
dirfte es zusammenhangen, da STILLE in seinen Profilen eine 
Darstellung der Dislokationen angewandt hat, die, wie Herr 
HAARMANN bemangelt, nicht immer mit seiner Auffassung tiber 
die Entstehung der Tektonik durch Faltungsdruck im Hinklang 
steht, und die noch in jingster Zeit Herrn LACHMANN in 
dieser Zeitschrift (Monatsber. 1914, 8. 227 ff.) Veranlassung 
gegeben hat, damit STILLEs saxonische Faltung zu bekampfen 
und tberhaupt abzulehnen. Dieser Versuch LACHMANNs ist 
aber durchaus verfehlt, und dessen Einwande dndern nach 
meiner Uberzeugung nichts an der Richtigkeit der STILLEschen 
Auffassung tber den Charakter und die Entstehung der 
deutschen Mittelgebirge. 


Herr KRUSCH hebt den Unterschied in der Auffassung des 
Vortragenden und des Herrn TizTzZE hervor. Herr HAARMANN 
will die tektonischen Erscheinungen der Ibbenbirener Bergplatte 
ausschlieBlich mit Hilfe der saxonischen Vorgange erklaren, 
wahbrend Herr TiETZE im allgemeinen mit der varistischen 
Faltung auszukommen glaubt, wenn er auch die Grenzver- 
werfungen als etwas jiinger annimmt als die Querspriinge des 
Bergmassivs. 

Herr H. wurde durch die STILLEschen Arbeiten angeregt, 
die zur Zeit der TiETZEschen Aufnahmen noch nicht veréffent- 
licht waren. Der Inhalt der H.schen Ausfithrungen stellt eine 
Revision der allgemeinen STILLEschen, angewandt auf das Ibben- 
birener Beispiel, dar. 

Die herzynisch streichende Langsrichtung der [bbenbiirener 
Bergplatte la8t sich nach K. nicht mit varistischen Vorgangen 
in Kinklang bringen, da deren Verwerfungen in der Regel mehr 
oder weniger nordlich streichen. 

Die Schwache der Erklarungsversuche H.s und T.s liegt 
darin, daf beide alle Erscheinungen als im allgemeinen gleich- 
zeitig auffassen. Man dirfte aber kaum Fehl gehen, anzu- 
nehmen, daB die Querverwerfungen der Bergplatte ein wesent- 


Re Ie NE oy aaa by ky he aU took, WEE ete an 2 ta 


EB eee 


lich anderes und zwar hoheres Alter haben, als die die Platte 
begrenzenden Verwerfungen. Mit gro8er Wahrscheinlichkeit 
ist entsprechend den St6rungen im Westfalischen Steinkohlen- 
becken anzunehmen, daf die quer zur Bergplatte verlaufenden 
Springe varistisches Alter haben, wihrend die Grenzverwer- 
fungen wesentlich jinger sind und mutma8lich zur Zeit der 
saxonischen Vorgange entstanden. 

Der von Herrn H. betonte Sattelbruch wirde eine keil- 
formige Gewélbeausquetschung darstellen, fiir die es zweifellos 
Beispiele in Deutschland gibt, wenn auch die Widerstands- 
fahigkeit der Konglomeratschichten von Ibbenbiiren zur Vor- 
sicht mahnt. 

Da8B wir im Norden des Beckens von Minster mit 
jungeren als varistischen tektonischen Bewegungen rechnen 
miissen, beweisen auch BARTLINGs und meine Untersuchungen 
in der N&he der hollandischen Grenze, wo sich eine jiingere, 
vortertiaére ostwestlich gerichtete Faltung, die K. friher als 
,hollandisch-Salm Salmsche“ bezeichnete, bemerkbar macht. 


Herr O. TIETZE bemerkte: Der Ibbenbirener Schaf- 
berg eignet sich absolut nicht zur Verwendung als Beweismaterial 
fir die theoretischen Ausfithrungen des Herrn HAARMANN ther die 
Entstehung sog. Bruchsattel. Vorredner setzt einen stark gewolbten 
Sattel voraus; in der Tat bildet das Carbon in dem angezogenen 
Beispiel in der dstlichen Halfte des Berges eine mit wenigen 
(15—-2 Graden) gegen Norden geneigte Platte von 3—4 km 
Breite, deren schwache sattelformige Wolbung sich nur am 
Siidrand der Platte findet und dort eine ganz unbedeutende 
Rolle spielt. Den Westteil des Berges zerspaltet eine Reihe 
nordsiidlicher Verwerfungen, die an und fir sich mit der 
Theorie eines von Siiden und Norden auf die Platte wirkenden 
Druckes kaum vereinbar sind; dagegen sind sie fur eine 
andere Erklérung der geologischen Geschichte des Schafberges 
von um so wesentlicherer Bedeutung. Aus der Verfolgung 
eines in den fiskalischen Gruben vielfach aufgeschlossenen und 
abgebauten, durch Bergmittel typisch gekennzeichneten Flézes 
ergibt sich, daS die Platte durch eine in etwa nordsidlicher 
Richtung streichende Hauptverwerfung in zwei Teile derart 
zerleet ist, daB deren dstlicher Teil gegen den westlichen 
voraussichtlich um mehrere Kilometer ins Liegende verworfen 
wurde, wahrend der westliche durch parallele Verwerfungen 
in nach Westen geneigte Schollen zerfiel. Somit miussen altere 
Verwerfungen bestanden haben, die durch spatere in hercyni- 
scher Richtung verlaufende geschnitten wurden, durch’ die 


zugleich der nordwest-stidéstliche Verlauf des Schafberges so, 
wie er sich heute noch heraushebt, in seinen Grundziigen 
bereits vorgeschrieben wurde‘). Es 148t sich also nicht, wie 
Herr HAARMANN auszufiihren versuchte, die geologische Ent- 
stehung des Schafberges durch einen einmaligen tektonischen 
Vorgang erklaren. 

Leider hat Herr HAARMANN seine Beobachtungen, auf die 
er seine Theorie von den dem Berge zufallenden Verwerfungen 
begrindet, im Vorland des eigentlichen Schafberges, in dem 
durch zahlreiche richtungslos abgesunkene Carbon- und Zech- 
steinschollen geftihrten Permer Stollen und seinen Querschlagen 
ausgeftihrt, die sich in respektabler Entfernung von der weiter 
nordlich gelegenen Hauptstérungszone halten. Dazu kommt 
die Unvollstandigkeit seiner Beobachtungen, indem er nur 
solche verwertet, die zu seiner Theorie passen (man vergleiche 
hierzu S. 333 u. 334 in seiner angezogenen Arbeit). 

SchlieBlich vermi8t man in den in keiner Weise tber- 
zeugenden Ausfiihrungen des Herrn HAARMANN eine Erklarung 
dafir, da bei dem von ihm vorausgesetzten, von N und S 
auf die Gebirgsmassen gleichzeitig wirkenden Druck zugleich 
,»ahnlich dem Schlu8stein eines Gewélbes“ Massen empor- 
gedriickt (emporgesattelt) werden, wahrend ein Teil zur selben 
Zeit senkrecht absinkt, und ferner eine Erklarung dafiir, da8 
das Ergebnis dieses tektonischen Vorganges, die durch die 
Zerrung entstandenen Spalten, in NS-Richtung und nicht quer 
dazu verlaufen. 


Zu der bereits erschienenen Arbeit wird im Jahrbuch 
der Kgl. Geol. Landesanstalt eine ausfihrlichere Erwiderung 
erscheinen. , 


Herr EK. ZIMMERMANN I wies auf den von Herrn 
J. WALTHER im vorigen Jahre vorgefitihrten ,,orogenetischen 
Spaltenapparat" hin und betonte, da8 in diesem eine typische 
,ochollenlandschaft® durch seitlichen Druck in ,,Horste“ und 
,Graiben“ zerschoben wird. Ahnlich stelle er sich den Bau 
des thiiringischen Triasbeckens vor: Dieser werde beherrscht 
durch groBe ebene oder nur schwach nach unten oder oben 
durchgebogene Schollen, die man nicht oder nur als duferst 


1) Dieser Meinung habe ich bereits in meiner Arbeit tuber das 
Ibbenbiirener Steinkohlengebirge (Jahrbuch der Kgl. Geol. Landesanstalt 
fir 1908, XXIX, T. I, -H.2, $.341) Ausdruck gegeben: ,Diese Storung 
muB stattgefunden haben, ehe die Loslosung des Horstes aus dem 
Nebengestein erfolgte —*“. 


= B66 = 


schwach gefaltet bezeichnen kénne. Alle Bilder kraftiger 
Faltung seien dort auf die bei den Auf- oder Abwartsbewegungen 
sich quetschenden Rander der einzelnen Schollen beschrankt 
und stellten zusammen mit den ebenda sich haufenden Briichen — 
die bezeichnenden ,Stérungszonen“ dar. Eine solche auf eine 
Flexur zurtickzufiihrende Schollenrand-Stérungszone sei es 
auch, in der auf den Blattern Plaue und Stadtilm die von 
ihm zuerst beschriebenen Rétaufpressungen vorkommen, die 
nach ihrem Auftreten und ihrem GréSenma8stab an Eruptiv- 
gesteins-Gange erinnern und auf die Herr HAARMANN Bezug 
nekme. Die Bezeichnung ,,eruptiver R6t“ solle ja auch nichts 
anderes als ,emporgepreBter Rot“ bedeuten. 

AuBerdem erinnerte Herr ZIMMERMANN daran, da8 es fir 
Verwerfungen mit tieferem und solche mit héherem Hangenden 
auBer den Namen ,,normale Verwerfungen® und _ ,,anormale 
Verwerfungen oder Uberschiebungen“ auch noch Altere, kiirzere, 
eindeutige, hypothesenfreie Bezeichnungen gabe, namlich 
»Sprunge® und ,Uberspriinge“. Da diese schon von 
VON CARNALL und zwar in seinem klassischen Buche iber 
»opringe im Steinkohlengebirge“ aufgestellt seien, hatten sie 
den Vorzug Alteren Rechtes und waren ebenso leicht verstand- 
lich, wie die nicht dem gewdhnlichen Sprachgebrauch -ent- 
sprechenden und darum einer erstmaligen Lrlauterung be- 
dirftigen, aber — das sei zuzugeben — nicht sprachwidrig 
gebildeten HAARMANNschen Namen ,,Hangendtiefere und 
Hangendhéhere Verwerfungen’. 


Herr RAUFF warnt davor, die geologische Nomenklatur 
ohne Not durch neue Ausdriicke zu beschweren. Fir die von 
Herrn HAARMANN vorgeschlagenen, umstaindlich langen Be- 
zeichnungen , Hangendtiefere und Hangendhohere Ver- 
werfungen* —~ deren sprachlich richtige Bildung, nebenbei 
bemerkt, mindestens zweifelhaft ist — haben wir in ,Sprung~ 
und , Wechsel” gute alte Woérter der Bergmannssprache, die 
auch den Geologen wohlbekannt und gelaufig sind (GUEMBEL, 
Grundziige der Geologie, 1888, S. 261; HEISE u. HERBST, 
Lehrbuch der Bergbaukunde, Bd. I, 1908, 8. 18, 27; Kayser, 
Lehrbuch d. Allgem. Geologie, 4. Aufl, 1912, 8.194, 198; 
etc. etc.). Will man das Wort ,Uberschiebung* da ver- 
meiden, wo man den Sinn der Bewegung nicht kennt, durch 
die die betreffende Verwerfung entstanden ist, so nennt man 
diese einen ,Wechsel“. ,Springe“, ,Wechsel“ und 
, Blatter“ sind die drei Hauptarten der mit ZerreiSung ver- 
bundenen Gebirgsstérungen. Mit jedem dieser Worter ist ein 


eindeutiger Begriff, eine ganz bestimmte raumliche, von allem 
Hypothetischen freie Vorstellung verbunden. Es bedarf deshalb 


keiner neuen Namen dafiir. 


Herr HAARMANN bemerkte: Das von Herrn ZIMMER- 
MANN angefihrte Modell JOH. WALTHERS stimmt ebenso wie 
dessen Ansichten tiber die Tektonik Nordwestdeutschlands') 
ganz mit meiner Auffassung tberein. In WALTHERs Modell 
fallen die Randbriche der Horste nicht von diesen ab, wie 
es bei den Gebirgen der Fall ist, die man bisher als Schollen- 
gebirge bezeichnete und die auch ich, wie ich ausdricklich 
bemerkte, darunter verstand, sondern die Horste sind , Keil- 
horste“, die Graben ,,Keilgriben”.. 

Die verhaltnismaSig schmalen, stark gefalteten und ge- 
stérten Zonen zwischen weithin flach gelagerten Schollen sind 
mit den gefalteten Abscherungsdecken BUXTORFs zu vergleichen. 

Was die Bezeichnungen hangendtiefere und hangendhéhere 
Verwerfungen angeht, so glaube ich doch, da8 ein Bedirfnis 
fir diese vorliegt. Unter ,Sprung“ versteht man gewéhnlich 
nicht nur eine bestimmte Lagerung, sondern man verbindet 
damit die Vorstellung, daB bei ihm das Hangende abgesunken 
ist. CARNALLs ,Uberspringe“ gebraucht KOHLER fir wag- 
rechte Verschiebungen, fiir ebendieselben Verwerfungen, welche 
Supss Blatter nennt, wahrend Kayser Ubersprung als Deck- 
namen fir Uberschiebung anfiihrt. Wechsel ist nach meiner 
Kenntnis und z. B. auch nach KOHLER, KAYSER und andern 
ein Deckwort fiir Uberschiebung, wogegen Herr RAaurr dabei 
nur die Lagerung im Auge hat. Wirde ich also diese Be- 
zeichnungen gebrauchen, so wirden sie in ganz verschiedenem 
Sinne aufgefaS8t und es wirde nur Verwirrung angerichtet werden. 
So sehr ich tberflissige Wortbildungen vermeiden mdéchte, so 
glaube ich doch, mich gegen neue Bezeichnungen dann nicht 
wehren zu sollen, wenn sie notig sind und zur Klarung der 
Sarhe beitragen, wie es hier nach meiner Uberzeugung der Fall 
ist. Es ist kein Zweifel, da8 Uberschiebung (oder Wechsel) und 
Sprung einen scharfen Gegensatz bilden, der aus dem Gegensatz 
der fir ihre Entstehung vermuteten Ursachen herriihrt. Dieser ist 
aber bei Faltenbriichen nicht vorhanden, da hangendhohere und 
hangendtiefere gleichzeitig als Begrenzungen ein und desselben 
Gebirgstiicks entstehen kénnen, wie aus der Textfigur zu er- 
kennen ist, und diese Gleichartigkeit der Briiche bringe ich 


1) Jon. WAuruer: Uber tektonische Druckspalten und Zugspalten. 
Diese Zeitschr. 66, 1914, Monatsber. 8. 2S4—3/1, 


ei a hes allio CE i lca | 


sprachlich durch ein gemeinsames Hauptwort und durch még- 
lichst bezeichnende Kigenschaftsworte zum Ausdruck. 

Herrn TILeTZE will ich auf die von ihm vorgebrachten Einzel- 
heiten, deren Darlegung und Bedeutung mir nicht immer klar 
geworden ist, erst dann genauer antworten, wenn die von ihm 
angektindigte Entgegnung auf meine Arbeit tiber die Ibbenbiirener 
Bergplatte vorliegt. Hier will ich vor allem den Hauptunter- 
schied zwischen Herrn TIeTZEs und meiner Auffassung noch- 
mals kennzeichnen. Herr TIETZE meint, die hercynisch ge- 
richtete Faltung in der Ibbenbirener Bergplatte sei 
variscischen Alters') und sei vor Bildung der heutigen 


Erhebung vor sich gegangen. Ich dagegen kann nicht | 


verstehen, warum die sonst niederlandisch gerichteten Falten 


des variscischen Gebirges bei Ibbenbiren hercynisch streichen - 


sollen; hier, wo es sich noch dazu um das Ausklingen dieser 


Faltung handelt. Meine Auffassung geht vielmehr dahin, daB 


Hangendtieferer und hangendhéherer Faltenbruch (,Sprung* und 
, Uberschiebung“), gleichzeitig durch einen Vorgang entstanden. 


die hercynisch gerichteten Falten in der hercynisch 
streichenden Bergplatte mit dieser gleichaltrig sind, 


wihrend ich von vornherein vermute, da8 variscische Falten 


auch bei Osnabriick niederlandisch streichen miissen. ~Wenn 


daher Herr TIETZE meinen Beweis fiir diese letzte Vermutung 


nicht anerkennen will, -so ist das fir den Zusammenhang 
meiner Auffassung ohne Bedeutung. 

Ich verstehe nicht, was Herr TieTzE damit beweisen will, 
daf er sagt, am Sitidrande der Bergplatte triten rote Carbon- 


1) Nach Trerze war, ehe die ,Carboascholle* aus dem .,Neben- 
gestein* gelést wurde, ,die urspriingliche carbonische Ablagerung be- 
reits gestért worden durch eine Faltung, die jung-carbonisch oder vom 
Alter der Rotliegendzeit gewesen sein mu8. Sie war beim Beginn der 
Zechsteinzeit abgeschlossen. Diese Faltung erfolgte derart, daf die 
Sattel- bzw. Muldenlinien von NW nach SQ streichen, d.h. also, sie 
stehen beinahe senkrecht zum Generalstreichen der Falten des Ruhr- 
kohlenbeckens. Die Sattellinie des Piesberger Sattels streicht dagegen 
fast ostwestlich mit geringer Abweichung nach SW.“ O. Tira, Das 
Steinkohlengebirge bei Ibbenbiiren. Jahrb. d. PreuB. Geol. Landesanst. 
fiir 1908, Il, S2386h. 


Sa OO) aaa 


schichten auf, die der hangenden Abteilung des dortigen 
Carbons angehéren. Da noch hangendere Schichten, 
nimlich Zechstein, Bundsandstein usw. dort in grofer Aus- 
dehnung vorhanden sind, so kénnte doch in dem Vorkommen 
dieser Carbonschichten nichts Sonderbares erblickt werden. 

Daf der Sattel am Siidrande der Bergplatte auf eine kurze 
Entfernung unterbrochen ist, andert nichts an dem tektonischen 
Gesamtbilde. Ich habe mir von der Stelle der Unterbrechung 
kein klares Bild machen kénnen, da mir die hier stellenweise 
wegen Wassersgefahr sehr beschrankten Aufschliisse nicht ge- 
nugten, und ich habe daher einer gewagten Zusammenstellung 
diese Vereinfachung des Bildes vorgezogen, die fiir meine 
Auffassung ohne Hinflu8 ist. 

Herr TIETZE sagte, ich habe auf meinem tektonischen 
Kartenbilde bei der Darstellung der mit 70° nach Sitden 
fallenden Langsverwerfung aus einer Reihe dort nah zusammen 
auftretender Verwerfungen gerade diese ausgesucht, die andern 
— nordlich fallenden — dagegen auBer acht gelassen. Darauf 
will ich heute Herrn TIETZE nur antworten, da8 meine Dar- 
stellung sich ganz genau mit derjenigen deckt, die er auf 
seiner Karte von eben dieser Stelle gibt! 

Uber das Altersverhiltnis der Lings- und Querverwerfungen 
bemerke ich, da8 auf den Querspalten jimgere Bewegungen 
stattgefunden haben modgen, ebenso, wie sie auch in der An- 
lage alter sein kénnen. Ich selbst habe auf wiederholte Be- 
wegungen an den Kluftflachen hingewiesen. Hin Beweis je- 
doch, da8 die Querverwerfungen tberhaupt jiinger als die Langs- 
briiche seien, 148t sich nicht erbringen, auch nicht durch den 
Hinweis darauf, da8 die Langsbriiche an den Querbriichen zu- 
meist absetzen. Dies kann sehr wohl bei gleichzeiti- 
gem AufreiBen der quer zueinander- verlaufenden 
Briiche zustande kommen. Wie ich , gleichzeitig“ ver- 
stehe, habe ich in meiner angegebenen Arbeit tiber die I[bben- 
biirener Bergplatte, S. 352, ausgefiihrt: ,im geologischen Sinne“, 
d.h. die Schichtenstérungen gehen alle auf eine Wirkungs- 
periode ein und derselben Ursache zurick, innerhalb 
deren Dauer sie — wie nicht anders méglich — nach- 
einander einsetzten. ,Erst nach einer gewissen Auf- 


’ wolbung“ entstanden die mit der Faltung so eng verbun- 


denen Langsverwerfungen und sodann die Querbriiche. Da- 

durch allein ist das Absetzen jener an den Querspalten 

vollauf zu erklaren. Aber selbst, wenn ich hiervon ab- 

sehe und die Méglichkeit in Rechnung ziehe, da8 die Quer- 

briiche spater wieder aufgerissen sind und dadurch das 
26 


Ss) 


Absetzen deutlicher wurde, ja, daf ein Teil von ihnen 
vielleicht tiberhaupt jiingerer Entstehung ist, so andert das 
nichts an meiner Auffassung von dem im wesentlichen gleichen 
Alter der Langs- und Querbriiche. Wenn namlich — wie 
Herr KRUSCH mir zugab — die Ibbenbtirener Bergplatte im 
ganzen eine einheitliche Bildung ist, so bleibt nichts — 
anderes ubrig, als da8 mindestens die Querbriiche mit be- 
deutendem Verwurf -— sie sind in Figur 1 leicht kenntlich — 
gleichaltrig mit der Faltung und den Langsbriichen sind. 
Denn waren sie jiinger, so kénnten die an ihnen vor sich 
gegangenen Bewegungen nicht immer gerade bewirken, da8 die 
Teile nach ihrer Verschiebung ein so geschlossenes und nach 
auBen abgerundetes Gebilde ergeben, wie es die Ibbenbirener 
Bergplatte tatsachlich ist. Wie sollte wohl der Schafberg 
gegen den Dickenberg oder gar der dstliche gegen den west- 
lichen Teil des Dickenberges grade so absinken kénnen, daf 
diese einzelnen Schollen nachher zusammen eine stark aus- 
gepragte geologische Hinheit bilden! Diese Verhaltnisse wollen 
sich mir nur so erklaren, da bei der Aufpressung des Carbon- 
kerns Querbriiche entstanden, bei denen jeweils der dstliche 
und der westliche Teil nicht nur verschieden stark gehoben, 
sondern auch verschiedenartig ausgefaltet wurden. Nur so 
konnte die in den gemeinschaftlichen Umrissen sich aus- 
driickende Einheit’der ungleich hoch liegenden und verschieden 
stark gefalteten Schollen zustande kommen. 

Theoretisch ist dieser Vorgang durchaus denkbar, wie ja 
auch die Entstehung von Querbriichen wahrend der Faltung 
schon in andern Gebieten nachgewiesen wurde. Ich verweise 
hier nur auf den westfalischen Kohlenbezirk, wo die Ver- 
haltnisse zwar vielfach anders liegen, jedoch fiir diesen Punkt 
sehr wohl eine Vergleichsméglichkeit bieten. H. MEYER‘) 
sagte mit Bezug auf die Bickefelder und Unnaer Storung: 
,Offenbar hat man es hier mit Stoérungen zu tun, ... die zu 
einer Zeit aufrissen, in der die Faltenbildung noch nicht ab- 
geschlossen war, so da der Rest der Druckphasen hiiben und 
driiben selbstandig vor sich ging und zu verschiedener Aus- 
formung fiihrte.“ Das sind also dieselben Vorgange, wie auch 
ich sie fiir die Entstehung der Ibbenbirener Bergplatte an- 
nehmen muB. | 


1) H. Meyer, Das flézfithrende Steinkohlengebirge in der Bochumer 
Mulde zwischen Dortmund und Camen, Glickauf 1906, S. 1169—1186. 


Herr ALFRED JENTZSCH sprach tber die stidliche 
Fortsetzung des finnischen Schildes (hierzu 1 Textfigur). 


Eine der auffalligsten Erscheinungen im _ geologischen 
Kartenbilde Europas ist der Finnische -Meerbusen, welcher 
zusammen mit der nordéstlich tber den Ladoga- und Onega- 
See ziehenden Niederung Fennoscandia von der russischen Tafel 
scheidet: Nordlich des Meerbusens gefaltete algonkische Schiefer- 
gesteine (Jatulian), bedeckt von ungefalteten Sandsteinen, 
Quarziten und Tonschiefern des Jotnian und Eruptivmassen, 
sudlich dagegen fast véllig ungestérte cambrische Schichten, die 
sich flach, kaum merklich nach Sidosten unter silurische und 
devonische Schichten einsenken. Erst 700 km siidlicher, etwa 
in der geographischen Breite von Marienwerder, tauchen bei 
Rawanitschi (60 bis 70 km éstlich von Minsk) wieder Glaukonit- 
kalk sowie Alteste Tone des Untersilur und darunter ein fir 
Ungulitensandstein (also oberstes Cambrium) gehaltenes Gestein 
aus der verhillenden Diluvialdecke auf. Man mu8te annehmen, 
da8 unter dem Cabrium eine weite, bis in die Nahe des sid- 
polnischen Mittelgebirges sich erstreckende Abrasionsflache liegt, 
hatte aber fiir deren Tiefenlage nur wenige Anhaltspunkte. 
Als soleche sind hauptsachlich zwei Brunnenbohrungen in der 
Stadt St. Petersburg (jetzt Petrograd) bekannt geworden. 
GREGOR VON HELMERSEN’) beschrieb 1864 ein Bohrloch im 
Hof der Anstalt zur Herstellung der Staatspapiere (im Narwa- 
schen Stadtteile, also stidlich der Newa), wo man bei einer - 
Tiefe von 657 Fu8 (also 200 m) nach Durchbohrung eines 
groben Sandsteins auf rapakiwiartigen Granit stie}; und FRIED- 
RICH SCHMIDT”) berichtet 1897 von einem neuen Bohrloch 
auf dem Gelande der KALINKI- Brauerei, bei welchem man 
ebenfalls auf Granit stie8 und ein fast 3 m langes Kernstiick 
des letzteren zutage forderte, das dem vom 6stlichen Finnland, 
nach dem Ladoga-See zu bekannten Granit entspricht. 

Als Gegenstiick hierzu erhielt ich im Frithjahr 1914 
durch Herrn Bohrunternehmer BIESKE (Kénigsberg i. Pr.) aus 
Reval, der bekannten Hafenstadt Estlands, eine Bohrprobe, 
welche sichtlich gleichfalls dem Grundgebirge entstammt. Nach 
meiner Untersuchung ist es ein unverkennbarer Gneis, der 
durch den BohrmeiSel zu einem groben sandahnlichen Gemenge 


1) Bull. de PAcademie Imp. Petersbourg. VII, 1864, S. 171. 
) Guide des excursions du VII. Congres géologique international. 
St. Petersburg 1897. Darin XXXIV. F. Scumipt: Kurze Ubersicht 
der Geologie der Umgebung von St. Petersburg, S. 3—4. 
267 


ae a 


zerschlagen worden ist, aber in den grdSeren der durchweg 
splitterig gestalteten Bruchstiicke die Langsstruktur, mithin 
den Charakter eines Glimmergneises, erkennen JaBt. Die Probe 
entstammt nicht etwa einem erratischen Block, sondern an- 
stehendem Gestein, weil sie aus einem 193,5 m tiefen Bohr- 
loche stammt, fiir welches der Bohrmeister schon von 118,45 m 
Tiefe ab , Felsen“ verzeichnet. Der ,,Felsen“, d. h. der Gneis, 
ist also 75 m miachtig befunden, ohne durchbohrt zu sein. 


Gegend vou Reval im Mafbstabe 1: 15000. 


o 1 = Brunnenbohrung in der Papierfabrik, 
2S - in RorprRMANNs Fabrik, 
o3 = Brunnen in Rorermanns Villa. 


Uber die Lage dieses Bohrloches gibt vorstehendes Kart- 
chen im MaBstabe 1:15000 Auskunft, welches einen Ausschnitt 
eines dem Badeker fiir RuBland entnommenen Kartchens dar- 
stellt, in welchem 8 Brunnen durch Ziffern bezeichnet worden 
sind. Davon bedeuten 

1. Die Papierfabrik bzw. Zellulosefabrik, 

2. ROTERMANNs Fabrik in der Stadt (in welcher der 
Gneis erbohrt wurde, 

3. ROTERMANNs Villa an der See. 

Reval liegt rund 300 km WSW von Petersburg und knapp 
75 km § bis SSW von Helsingfors, nur etwa 50 km sidlich 


der nachsten finnischen Schareninsel. Wenn am Ufer der 
letzteren der Fels bei der Meereshéhe O ansteht und dieser 
in Reval bei 118,45 m unter dem Gelainde, also etwa 110 
bis 115 m tief unter dem Meeresspiegel, erbohrt wird, so ergibt 
dies fir die vorcambrische Abrasionsflache ein Gefalle von 110 
bis 115 m auf 50000 m, d.h. auf das Kilometer nur 2,2 
bis 2,8 m oder eine Neigung von etwa 1: 450 aus Norden 
nach Siden. 

Das Petersburger Bohrloch ist etwa 80 km vom nachsten 
Aufschlusse des Wiborger Granits entfernt, ergibt mithin fir 
letzteren ein Einfallen von 200 auf 80000, d. h. auf das 
Kilometer etwa 4 m oder eine Neigung von rund 1: 250 
aus Norden nach Siiden. - 

Beide Neigungswinkel gehdren derselben Gré8enordnung 

an: beide sind so gering, da8 sie im Gelande dem betrach- 
tenden Auge fast unmerklich waren, und da8 sie auch unter 
den Gefalleverhaltnissen unserer Eisenbahnen bleiben. 
. So stimmen also beide Tiefenzahlen trefflich zu dem 
Bilde einer sanftgeneigten Abrasionsflache, auf welcher das 
Cambrium der russischen Tafel ungestért sich unter dem Silur 
und Devon weithin nach Siiden verbreitet. K6nnte und dirfte 
man ein gleichmaBiges Fallen annehmen, so wiirde beispiels- 
weise in dem rund 560 km von Reval nach SW entfernten 
Kénigsberg — da dessen Breitenkreis nur etwa 500 km sidlich 
von Reval verlauft — bei etwa 1000 bis 1200 m Tiefe unter 
dem Ostseespiegel vorcambrischer Fels erwartet werden kénnen. 
Nun wissen wir aber, da wenig siidlicher, zu Heilsberg in 
OstpreuBen, erst bei 827 m unter dem Gelande, 740 m unter 
dem Meeresspiegel, der Jura durchsunken wird und unter 
diesem im Hinblick auf die von mir') beschriebenen Bohrungen 
bei Memel in Ostpreu8en und Schubin in der preufischen 
Provinz Posen noch machtige Schichten von Trias, Perm und 
Devon lagern, unter denen in der Tiefe wohl noch Silur und 
Cambrium in mehreren hundert Metern Machtigkeit zu er- 
warten sein dirften. So ergibt sich also, da8 der vorcam- 
brische Untergrund zwischen Estland und Ostpreu8en starker 
nach Siiden einfallt als von der finnischen Siidkiiste zur Siid- 
kiste des Finnischen Meerbusens. 

Posen, OstpreuB8en und die angrenzenden Teile Russisch- 
Polens entsprechen also einer Gegend des Muldentiefsten im 


’) JentrzscH: Der vortertiare Untergrund des nordostdeutschen 
Flachlandes. Abhandl. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst., N. F., H. 72, 
Dale AS uw. Taf. tT: 


== FIL == 


baltischen Palaeozoicum, von wo dessen felsiger Untergrund 
nach allen Himmelsrichtungen ansteigt. Seine Grenzlinien 
sind nunmehr: Schwedens Siidostkiste, Reval, Petersburg, die 
Gegend stdéstlich der Rokitnosimpfe bei Shitomir und Owrutsch 
und eine Untiefe vermutungsweise unter den cambrischen 
Schichten von Rawanitschi bei Minsk. Von letzterem missen 
sie also westwarts bis Heilsberg im Herzen Ostpreu8ens um 
mehr als 1000, wahrscheinlich um mehr als 3000 m einfallen 
auf nur 500 km Entfernung. 

Der Finnische Meerbusen ist nur wenig tiber 100 m, an 
einer Stelle bis 124 m tief. Nach dem Ergebnis der Revaler 
Bohrung greift er also mit seinem breiten, fast ebenen Grund 
gerade hinab bis zu der Tiefe, in welcher Gneis, Granit und 
andere krystalline Silikatgesteine lagern. Danach scheint es, 
daB er durch Wegraumung der weicheren cambrischen Schichten 
gerade bis zur pracambrischen Abrasionsflache ausgeraumt ist 
und im allgemeinen nicht allzu tief in deren felsigen Unter- 
grund eingreift. Die Ausraumung ist hauptsachlich den bal- 
tischen Eisstrémen zuzuschreiben, die gerade von dort den 
Hauptteil jener untersilurischen und cambrischen Geschiebe 
entnahmen, welche in den Glazialbildungen Norddeutschlands 
und der Niederlande eine so bemerkenswerte Rolle spielen. 

Ich betrachte hiernach den Finnischen Meerbusen als 
einen glazialen Trog, der sich — wie so viele durch Wasser 
ausgebildete Grenztaler -— gerade dort eingrub, wo harte 
Gesteine unter weichere untertauchen. 


Uber die weicheren Gesteine, welche den Gneis in Reval 
bedecken und somit zwischen dieser Stadt und der finnischen 
Kiste im Meeresgrund oder unter dessen jungglazialen und 
alluvialen Absatzen ‘ausstreichen, gibt das Schichtenverzeichnis 
der in ROTERMANNs Fabrik ausgefiihrten Bohrung folgende 
Auskunft. Nach Angabe des Bohrmeisters durchsank dieser: 


7,00 m Schwimmsand. .... bis 7,50 m Tiefe 
10,50 - blauen fetten Ton. . . - 18,00 - - 
10,00 - gelben sandigen Lehm. - 28,00 - - 
2,10 - hartgelagerten Ton .. - 30,07 - - 
0,60 - hellgriinen groben Sand - 31,03 - - 
4,70 - hellgrimen Sandstein. . - 36,00 - - 


0,75 - hellgrinen Sandstein, 
sehr hart, mit einigen 


schw. Gebirgsstemmen. - 36,75 - - 
4.35 - hellgrinen Sandstein, 

sehr hati s? scree: =. Ad AO ee 
9,40 - hellgriinen Sandstein, 

nicht: sehr hart). <i peek 000 oe ee 
21,20 - weiBen Sandstem . .. - (1,70 - — - 


SOS pie dae hima s sss ar a 1; . bis -79,65: m- Tiefe 
SOT SANAS LEMS roa 2 = 19:60) = 05725 
FS Deis (S| 0) 10 ten mpg NA ease =. 8o,00) — = 
OG Sandstemey: ee cn - 8416 - - 
Ne OVE celta array are aie Sn. GS4— ai 
1.32 >and steine = 0 5). ase SOLO a2 = 
OG bear dnehinsn, Soler, fake = OO,2 0 ce 
HQ es Sand stems wc et feet SAS oR OY (Nair ae 
Here Behl, ss. eye tcc ogemiee Se hanes 
OGle-= joandsteim si-airy eran ei au OL, SO ae. - 
Pres aos AW TIRUE sata pa ge ease Lis I Yan ete 
O302 = Sandsteim ian aries - 94,85 - - 
(OL Lehm= blatroti<.20 - 95,46 - - 
B00 = Mehmit rear ese lige a = ',98,46 = > - 
HDG eS amdsteine tes, ss =399 68a. = 
OO Dre=ce LGM lM: i ee Cee et ere! LOD Oe =) are 
O860> csandstemme... 5 21.42.12. - 103,59 -— - 
Polo ebm tee ye ye eer - 105,11 - - 
QAO == Sandstenni sea cet eson - 105,41 - - 
HUB etea (=) 990 Ce ea Re a span et HOTELS 82) sat = 
207 sanastelrn. 12.0 seo gate LOS Ao se - 
21, Henin FOU) Shy) ae eee - 111,20.-.- - 
1,82 - sehr harten Stein . . . - 113802 - - 
L5t - Wehm, braunrot:. =: 2 — “1 hEbo = 
0,86 - sehr harten Stein . . . - 11845 - - 
15,05. =, Felsen“, d-h: Gneis < .. - 198,50: - ~- 


Gesteinsproben liegen leider nicht vor. Wir wissen aber 
aus der Literatur, insbesondere den Angaben von GREWINGK 
und F. Scumipt'), daB bei Reval das Cambrium als _ ,,Glint“ 
nahe an das Meer herantritt, und daB vor dem Glint sich 
glaziale und alluviale Schichten als niedere, stellenweise von 
Diinen durchzogene Stufe vorlegen, wahrend auf den Héhen 
des Glint das Cambrium von den Kalken des Untersilur iber- 
ragt und bedeckt wird. Danach ist es klar, da8 in ROTER- 
MANNS Bohrloch cambrische Schichten durchsunken worden 
sind. Ob diese schon bei 10,50 m oder erst bei 30,7 m Tiefe 
erreicht wurden, kann ohne Gesteinsproben nicht entschieden 
werden. Von letzterer Tiefe an kénnen wir das Profil kurz 
zusammenfassen in die zwei Schichtengruppen: 


AO { 19,80 m griiner Sandstein . . von 30,70 bis 50,50m Tiefe 
21,20 - weifer Sandstein . . - 50,50 - 71,70- 
36,75 - Sandstein mit Ton 
wechsellagernd ... - 71,70 - 108,45-— - 
9,00 - rotgefarbte Gesteine. - 108,45 - 117,59- - 
0,86 - ,sehr harter Stein* . - 117,59 - 11845- - 
TORR Gries, eat eat Bet - 118,45 - 193,50- - 


1) Guide des excursions du VII. Congres geologique international. 
St. Petersburg 1897. Darin XII. F. Scumipr: Exkursion durch Est- 
land, S. 1—12. 


aay SS SESS 


Es lage nahe, den ,griinen Sandstein® mit den durch 
-F, SCHMIDT als Vertreter des schwedischen EKophyton-Sandsteins 
aufgefaBten Schichten zu vergleichen, da letztere griine Kérner 
fihren. Doch liegt der Eophyton-Sandstein auf miachtigem 
,blauen Ton", welcher im allgemeinen den FuB des Glint 
bildet und in Petersburg fast 100 m machtig befunden wurde. 
Obwohl es selbstredend auch in der russischen Tafel unzu- 
lassig sein wurde, auf so weite Entfernung vollig gleichmafige 
Ablagerung anzunehmen, ist es doch wohl wahrscheinlicher, 
daB die in Reval bei 7,5 bis 30,7 m Tiefe durchbohrten, vom 
Bohrmeister als Ton und Lehm bezeichneten Schichten — 
oder wenigstens deren tiefste Bank (von 28,0 bis 30,7 m) — 
bereits dem Cambrium, und zwar dem ,blauen Ton“ im 
Liegenden des EKophyton-Sandsteins angehéren. Ware diese 
Auffassung zutreffend, so wiirde die Sohle des ,,blauen Tons” 
in Reval bei 30,7 m unter Tage und 87,75 m itiber dem 
Grundgebirge liegen, wahrend sie in Petersburg 388 Fu8 unter 
Tage und 268 Fu8 7 Zoll tber dem Grundgebirge liegt. Die 
letztere Zahl entspricht einer Machtigkeit von 81,8 m. Ware 
unsere Deutung richtig, so wiirde demnach die Machtigkeit 
dieser tiefsten Schichtengruppe des ostbaltischen Cambriums 
in beiden, 300 km entfernten Stadten geradezu iiberraschend 
ahnlich sein. Das von G. Vv. HELMERSEN ver6ffentlichte Profil 
der Petersburger Bohrung lautet: 


7 Fub grobkérniger Sand 
ities feinkérniger Sand . 
ig 2 oa aes Tehm 53 FuB Eien Alluvium und 
4 -— -  plaulicher Lehm cae ees 
17 - 9 - — grauer Blocklehm 
8 - 7 -- blauer: Ton 25 Fub 4 Zoll 
7 - 7 - Schwimmsand Schichten 
8 - 9 -  feinkérniger Schwimmsand eee Alters 
10 - 5 - — grobkérniger wasserhaltigerSand) (vermutl. diluvial ? J.) 
299 - 7 - — ysilurischer“ (d. h. cambrischer) Ton, wechselnd mit 
Sandstein u. Mergel, enthaltend Bleiglanz, Zinkblende 
und undeutliche Pflanzenreste, bis 388 Ful Tiefe 
unter Tage; 
25 - 6 -  feinkérniger wasserhaltiger Sandstein; 
A= 8 sons 
66 -— -_— grauer feinkérniger Sandstein mit Lagen oder Nestern 
von Spharosiderit; 
1D hie ap Pon; 


1) y. Hp~mersen: Bull. de VAcademie Imp. Petersbourg VII, 
S. 145— 148, sowie im russischen Akademiebericht. — Deutsch von 
neuem abgedruckt in Fenix Karrer: Der Boden der Hauptstadte 
Europas, Wien 1881, 8°, S. 56. 


SB 


8 FuB — Zoll Sandstein mit Glimmer; 


8 - 9 -  toniger Sandstein; 

40 - 4 -  lockerer, feinkérniger wasserbaltiger Sandstein, unten 
grobkoérnig; 

46 - 1 - fetter, grinlichgrauer Ton; 

Dope sin ANG: 

ea ie Sandstem: 

144 -— -  dunkelgrauer Ton: 

10 - 9 - Wechsel von Ton und Sandschichten; 

3 - 5 -  wasserhaltiger Sandstein; 

18 - 8 -  grauer Sandstein mit Glimmer, Chlorit und Feldspat. 


Darunter bei 656 Fu8 7 Zoll Tiefe: Granit. 


Kine 115 m tiefe Bohrung auf der Insel Kokskar erreichte 
im Jahre 1903 unter einem Os das Cambrium, ohne dessen 
Untergrund zu erreichen’). 

Im April 1914 hat Herr BIESKE an der Papierfabrik 
(Punkt 1 unseres Kartchens) mit groBem Durchmesser eine 
Tiefbohrung begonnen, welche bis 180 m Tiefe mit 8300 mm 
lichter Weite gefiithrt werden sollte. Leider ist durch den 
Krieg diese Bohrung bei 64 m Tiefe unterbrochen worden, 
und die entnommenen Schichtenproben sind uns vorlaufig 
nicht zugénglich. Immerhin mége das durch die Bohrobmanner 
STORMER und KASTER aufgestellte Schichtenverzeichnis hier 
mitgeteilt sein, da die durch die Firma BIESKE aufgestellten 
Verzeichnisse verstindlich und uns als zuverlassig bekannt 
sind. Hs lautet: 


imine Same Tait) NVAGSEE 226 ae oo. sh si eaene bis 2 m Tiefe 
24 - gyrauer Sandstein mit vereinzelten 

trocknen blauen Tonschichten ohne 

\IWFNSSGT Ra ine ae gs 9 a A ol eget =f 20-2 = 
18 - blauer trockner, fetter Ton... - 44 - - 
ioe Pablauer sehietertom ... 20s. eo sea ee 


Man irrt wohl nicht, wenn man die Schichten von 2m 
bis 62 m Tiefe -zum Cambrium rechnet. Dann entsprachen 
dieselben von 2m bis 26 m dem Fucoiden- und EKophyton- 
Sandstein, von 26 m bis 62 m, also 36 m miachtig, dem 
altesten, am FuBe des Glint zutage tretenden ,blauen Ton", 
welcher den Olenellus-Schichten zugerechnet wird. Unter 
diesen ware dann der in ROTERMANNS Fabrik bei 31,3 m 
Tiefe erreichte hellgriine Sand bzw. Sandstein zu erwarten. 

Wir hoffen, da’ die von den Russen kriegsgefangen ab- 
gefihrten Bohrarbeiter nach Beendigung des Krieges gesund 
zuriickkehren und dann ihre Arbeit erfolgreich fortsetzen 


1) Doss im Korrespondenzblatt des Naturforschervereins zu Riga 
56, Riga 1913. 


Se he = 


werden. Dann wird es uns méglich werden, die Schichten- 
proben selbst zu untersuchen und dartiber zu berichten. Da 
dann wahrscheinlich auch in ROTERMANNs Villa _ gebohrt 
werden dirfte, haben wir diese, um einen wiederholten Karten- 
abdruck zu vermeiden, als Punkt 3 auf dem Kartchen vermerkt. 
Vielleicht wird sich dann auch entscheiden, ob die tiefsten 
aiber dem Gneis liegenden Schichten noch dem Cambrium oder 
schon dem Jotnian angehoren. 


Vv. WwW. 0. 


KRUSCH. HENNIG 1. VV. - BARTLING. | 


Briefliche Mitteilungen. 


26. Uber die Fossilfihrung und Gliederung 
der LOSformation im Donautal bei Krems. 


Von Herrn Fritz WigGERS. 


_ Neuhaldensleben, den 18. Juli 1914. 


Im dritten Hefte der Monatsberichte dieser Zeitschrift 
und dieses Jahrganges veréffentlicht Herr MENZEL unter obigem 
Titel eine vorlaiufige Mitteilung, in der er auf Grund der 
Schneckenfauna eine Gliederung vornimmt, die den jingeren 
L68 durch ein Interglazial in zwei Teile teilt. Da der Lo8 
des Donautales durch seine Artefaktfihrung eine gewisse Be- 
ruhmtheit erlangt hat, so gewinnt die MENZELsche Gliederung 
dadurch eine gréBere Bedeutung, als sie auch von EHinflu8 auf 
das Alter dieser Kulturschichten wird. 


MENZEL stellt fest, daB die Bildung des Losses im Donau- 
tal nicht einheitlich erfolgt ist, sondern einen sechsfachen 
Faunenwechsel aufweise, wie aus dem von ihm gegebenen 
Profil hervorgeht: 

6. Jtungster Schwemmlehm mit Xerophila ericetorum und 
ZLebrina detrita usw. 
Alluviale Verlehmungszone. 

5. Reiner aolischer L68 mit glazialer Fauna. 

4, Jiimgerer diluvialer Schwemmlehm; zu unterst mit 
gemaBigter Fauna: Hulota fruticum, Tachea hortensis, 
Helix pomatia usw. 

Jingere diluviale Verlehmungszone. 

3. Reiner aolischer LO8 mit glazialer Fauna. 

2. Alterer diluvialer Schwemmlehm mit Hulota fruticum, 
Tachea usw. 

Altere diluviale Verlehmungszone. 

1. Reiner dolischer L68, stark verfestigt, mit sparlicher 

(glazialer?) Fauna. 


ea) 


Durch die Fauna der Schicht 4 wird nach MENZEL ,auf 
das schlagendste erwiesen, da8 dieser Schwemmlehm und die 
unter ihm folgende Verlehmungszone (Gittweiger Verlehmungs- 
zone BAYERs) aus einer Interglazialzeit, und zwar aus der 
letzten (RiB-Wirm) stammt, wahrend der dariiber lagernde 
aolische Lé8 sich in einem Abschnitt der Wirm-Eiszeit ge- 
bildet hat*. 

Von der Schicht 2 sagt MENZEL sehr vorsichtig: ,,Es hat 
den Anschein, als ob hier ein zweiter Interglazialhorizont vor- 
liegt. Doch bin ich meiner Sache noch nicht gewi8, so dab 
ich es nicht mit Sicherheit vertreten kann.“ 

Zum Schlu8 spricht MENZEL die Ansicht aus, da von 
hier, d. h. vom Donautal aus, ,am sichersten und klarsten 
eine Parallelisierung der alpinen mit den nordischen Ver- 
eisungen gelingen“ werde. — 

Diese MENZELsche Deutung des 6sterreichischen 
Lé8profils fordert die allerschwersten Bedenken her- 
aus; es ist eine Deutung, die nur auf ganz einseitiger Be- 
wertung einiger weniger Landschnecken beruht, und die eine 
ganze Reihe von anderen wichtigen Faktoren, die zu der geo- 
logischen Beurteilung des Lé8profils mit herangezogen werden 
muften, unberiicksichtigt gelassen hat. — 

Die Schnecken, die MENZEL zu der interglazialen Auf- 
fassung der Schwemmschicht veranlaSt haben, sind HKulota fru- 
ticum, Tachea (wahrscheinlich) austriaca (nicht hortensis) und 
Heliz pomatia. Unterziehen wir diese drei Schnecken zunachst 
einer kurzen Betrachtung beziglich ihrer regionalen Verbreitung. 

Eulota fruticum ist eine Schnecke, die sich im Diluvium 
sowohl in den interglazialen Kalktuffen von Taubach und 
Cannstadt findet, wie im glazialen L68 des Rhéne- und Saéne- 
tals, im glazialen piemontesischen Gletscherlehm und nach 
SANDBERGER des 6fteren im L68. Gegenwartig kommt Huwlota 
fruttcum sowohl im arktischen Norwegen'), im eigentlichen 
Sibirien, in Transbaikalien und in der Umgebung von Irkutsk 
vor, wie in den Alpen bei Mirren in 1700 m, in Tirol in 
4500 Fu8 Meereshéhe. M. E. kann diese Art daher nicht als 
typisch interglazial angesehen werden. 

Tachea austriaca, nach KOBELT (a. a. O. S. 203) fiir die 
deutsch-dsterreichischen Alpen charakteristisch, ist gegenwartig 
zwar durch die Voralpen nach Béhmen und sogar der Elbe 
entlang bis auf sachsisches Gebiet verbreitet, bleibt aber 


1) W. Konerr: Studien zur Zoogeographie. Die Mollusken der 
palaarktischen Region. Wiesbaden 1897. 


immer eine alpine Form. Danach dirfte Tachea austriaca 
auch schwerlich als ein Beweis fiir ein interglaziales Alter 
herangezogen werden. 

Helix pomatia ist aus dem interglazialen Kalktuff von 
Taubach bekannt, soll nach LocarRD im L68 des Rhone- und 
Sadnetals und nach SACCO im piemontesischen Gletscherlehm 
vorkommen. In Graubiinden steigt sie gegenwartig bis 1600 m 
empor (KOBELT: 8.188); sie dirfte am ehesten fiir ein inter- 
glaziales Alter sprechen, obwohl es keineswegs ausgeschlossen 
ist, da8 sie sich in jenen 6stlichen, noch weniger erforschten 
Donaulandern an giinstigen Stellen wahrend der letzten Kiszeit 
gehalten hat. 

Nun ist das MrENzELsche ,Interglazial“ keine primare 
Bildung, sondern eine Schwemmschicht, in deren unterem Teile 
sich die offenbar von anderer Stelle her zusammengeschwemmten 
Schnecken angesammelt haben. Es ist daher zunachst nicht 
einmal bewiesen, da8 Helix pomatia zur Zeit ihrer Verschwem- 
mung am Donauufer gelebt hat; denn dann mifte man eigent- 
lich erwarten, da8 sie sich in der ganzen Schwemmlé8schicht 
vorfande. Es ist durchaus nicht unwahrscheinlich, da8 die 
Schalen von einem héher gelegenen Punkte herabgeschwemmt 
und von nachfolgendem Schwemml68 tberlagert worden sind. 

Unter giinstigen Umstanden kann sich das ganze ,,Inter- 
glazial“ an einem Tage gebildet haben. 

Die Unwahrscheinlichkeit einer Interglazialbildung, die 
Wahrscheinlichkeit einer ganz gewéhnlichen Verschwemmungs- 
erscheinung zur Zeit der LoSbildung erhdht sich bei folgender 
Betrachtung: 

Der Teil des Losses, den MENZEL als Jiingeren auffaBt, 
enthalt zwei Schwemmzonen, eine an der Basis, die andere in 
der Mitte; die untere erklart MENZEL fiir ,,anscheinendes“, 
die obere fiir ,sicheres“ Interglazial. Da nach allgemeiner 
Auffassung der L68 glazialen Ursprungs ist, so wiirde demnach 
der Jiingere L688 zum oberen Teil in die Wirm-Eiszeit, zum 
unteren Teil in die RiB-Hiszeit fallen. Der liegende Altere Lé8 
ware dann mindeleiszeitlich. 

Das waren ganz neve Erkenntnisse, die im Gegensatz zu 
allem bisher Bekannten stehen und daher bei der Fille des 
bisher bekannten Beobachtungsmaterials nicht gerade sehr 
wahrscheinlich sind. — 

Uber die Lagerungsverhiltnisse des Kremser Losses fehlt 
in der MENZELschen Beschreibung alles Nahere, obwohl die 
Lagerungsverhaltnisse auS8erordentlich wichtig sind. Aus den 
Beschreibungen, die PENCK (Alpen im Eiszeitalter I, S. 106) 


ee 382 aa 


und M. HOrNES (Der diluviale Mensch in Europa, S. 120) 
geben, geht hervor, da8 nérdlich von Krems, an der alten 
Ziegelei, die 20 m hohe LéSwand mehrere dunkelbraune Lehm- 
lagen enthalt. Diese — vier — Leimenzonen werden schrag 
abgeschnitten von einer oberen LéBlage, die dem Gehiange folgt, 
und der auch eine dem Gehange parallele, also schrag ge- 
lagerte Leimenzone eingeschaltet ist. Wir haben also iber 
einem konkordant gelagerten Unteren diskordant einen in sich 
wieder konkordant gelagerten Oberen L68. Diese konkordante 
Lagerung der oberen Leimenzone, parallel dem Gehange und 
der Unterkante des Oberen Lé8, halte ich fiir sehr wichtig, 
da sie fir gleichaltrige Entstehung mit dem sie einschlieBenden 
L68 spricht. Im Falle einer ,interglazialen® Zwischenlagerung 
von Schwemml68 ware eine Diskordanz zu erwarten, die in 
der Tat aber fehlt. 

Die Annahme einer zur Ablagerungszeit des Losses er- 
folgten Verschwemmung ist fir den Kenner des norddeutschen 
Lésses auch die nachstliegende; denn im rheinischen L68 sind 
Kinlagerungen von Gerdllschichten oder Schwemmlehm nicht 
so selten. Wir wissen seit langem, daf die Lé8bildung keine 
kontinuierliche war, sondern da8 sie mit Unterbrechungen 
erfolgte, in denen nicht nur eine teilweise Verlehmung der 
damaligen Oberflachen einsetzte, sondern durch gelegentliche 
starke Regengiisse auch Umlagerungen oder EKinschwemmungen 
stattfanden. 

In diesen Schwemmléssen des Wagram sind zuweilen auch 
Wasserschnecken (Limnaeus obovatus DRAP.) eingelagert. — 

Der letzte und starkste Beweis, der gegen die MENZELSche 
Auslegung anzufiihren ist, liegt in der Palaolithftihrung der 
das ,,Interglazial“ tiber- tnd unterlagernden Lé8schichten, in 
denen sich ein ausgezeichnetes, reichhaltiges alteres und jiingeres 
Aurignacien gefunden hat. . 

Diese Kulturperiode, die von Osterreich bis Frankreich 
gut bekannt ist, wird von den franzésischen Prahistorikern, 
von R. R. SCHMIDT und mir ibereinstimmend in die letzte 
Hiszeit verlegt. Es ist eine Kulturperiode, die in ihren drei 
Unterabteilungen (Unteres, Mittleres und Oberes Aurignacien) 
stets yon einer kalten Fauna — im Aurignacien der Dordogne 
kommt sogar der Moschusochse vor — begleitet ist. Im 
ganzen westlichen und mittleren Europa tritt im 
Aurignacien an keiner einzigen Stelle eine warme 
Fauna oder eine interglaziale Zwischenschicht auf. 
Gerade in Frankreich, wo die drei Unterabteilungen des Auri- 
gnaciens so oft liickenlos aufeinander folgen, mit ununterbrochener 


Glazialfauna, hatte sich eine wirkliche interglaziale Unter- 
brechung am schnellsten und starksten zeigen miissen. 

Die Tatsache aber, da8 nirgends im Aurignacien 
ein Interglazial vorhanden ist, dirfte ,am schlagend- 
sten“ beweisen, da& auch die Schwemmschicht im L6B 
von Krems keine interglaziale, sondern eine glaziale 
Ablagerung ist, trotz der Helix pomatia! und daB gar 
kein Grund zu der MENZELschen Annahme vorhanden ist, daf 
unser deutsches Diluvium am besten auf dem Wege iiber Krems 
mit dem alpinen Diluvium verglichen werden ko6nne. 

Und noch eins spricht gegen MENZEL. Der LoS im 
Liegenden und Hangenden seines ,Jnterglazials“ ist — auch 
nach ihm selbst — glazial, entspricht also zwei Hiszeiten. 
Das in ganz Europa einheitliche Aurignacien wird nach MENZEL 
danach auf 2 Hiszeiten auseinandergerissen, wodurch das letzte 
Interglazial zu einer kulturlosen Zeit wird. Diese ganze Folge- 
rung, die MENZELs ,Interglazial“ bedingt, wird aber durch 
alle bisher bekannten Tatsachen widerlegt. — 


27. Solenopora im oberdevonischen Kontakt- 
kalk von Ebersdorf bei Neurode in Schlesien. 


Von Herrn G. Giricu. 


Port Said, den 3. Juli 1914. 


Da durch LEPSIUS in seiner neuen Lieferung der Geologie 
Deutschlands die Frage nach dem Alter des Gabbro von Ebers- . 
dorf wieder berithrt wurde, nahm ich Veranlassung, meine 
Handsticke von 1902—1907 noch einmal zu prifen. Aus 
einer Reihe von Diinnschliffen geht hervor, daB’ einmal die 
Bank des Kalkes, die unmittelbar auf der Gabbroklippe auf- 
ruht, und eine Bank, tiefer im Bruche gelegen, Gabbrobruch- 
stiicke enthalt. Die Gabbroklippe ragte also als Fels im 
Oberdevonmeere empor, bis wohl nahe an die Meeresoberflache. 
Das kalkige Sediment, das darauf sich niederschlug, ist erfillt 
von Schalchen, Bruchstiicken von Crinoiden, Tabulaten, Cyatho- 
phylliden, Stromatoporen und von kleinen Knéllchen von sehr 
wohl erkennbaren Solenoporen, wie sie in letzter Zeit von 
YABE und ROTHPLETZ abgebildet wurden. Ich werde spater 


hOB 


darauf zuriickkommen. Heute sei nur noch einmal darauf hin- 
gewiesen, da8 demnach der Gabbro sicher Alter ist als das 
Oberdevon von Ebersdorf, da sogar hédchst wahrscheinlich 
die Gabbroklippe als ein Erosionsrest in das Oberdevonmeer 
hineinragte, also ein erheblich héheres Alter haben mu®. | 

Wenn TANNHAUSER in dem Sitz.-Ber. d. K. Ak. d. Wiss. © 
Berlin 1907 von einer kontaktmetamorphen Veranderung des 
Kalkes, hervorgerufen durch das emporbrechende Gabbromagma, 
spricht, so kénnte sich dies nur auf die Banke des Kalkes 
beziehen, die Alter sind als die oben erwahnte geréllefiithrende 
Bank, und von denen ich friither geschrieben hatte, da® sie am 
Gabbro abstoBen miBten. Ich habe den Aufschlu8 in seiner 
besten Zeit wiederholt besucht, habe aber keine Spur von 
Kontaktmetamorphose gesehen, sondern nur Kalkspatgange, die ~ 
sowohl in den Devonkalk wie in den Gabbro hineinsetzen. 
Nach TANNHAUSERs Auffassung soll eine untere Reihe von 
Banken in einer anscheinend ohne wesentliche Unterbrechung 
aufeinander abgelagerten Schichtenfolge durch empordringendes 
Magma kontaktmetamorph verandert worden sein, dieses Magma 
ware sofort in Form eines grobkérnigen Gabbros erstarrt und 
hatte ebenso unmittelbar darauf das Material fiir die Gerdll- 
bank iiber den metamorphosierten Banken abgegeben. Diese 
Auffassung ist an sich héchst unwahrscheinlich; die Existenz 
des Kontaktkalkes bezweifle ich. Ich halte deswegen nach 
wie vor den Gabbro fiir erheblich alter als Oberdevon. 


98. Zum Gedaichtnis HENRY POTONIEs. 


Von Herrn F. KauNnHOWEN. 
(Mit einem Bildnis.) 


Am Mittwoch, dem 28. Oktober 1913, morgens 1 Uhr, 
entschlief sanft nach langem, schwerem Leiden, noch nicht — 
56 Jahre alt, in Berlin - Lichterfelde- West der Konigliche 
Landesgeologe, Geh. Bergrat Professor Dr. HENRY POTONIE, 
Dozent fiir Pflanzenpalaontologie an der Kénigl. Bergakademie 
und Privatdozent an der Universitat Berlin. 

Mit ihm ist viel zu frih ein Mann von umfassendem 
Wissen und auferordentlicher Arbeitskraft dahingegangen, der 
bei allem Einzelstudium nie den Blick fiir das Ganze verlor, 


ST a a aS. ae ee eae eee’, ak Ae oe Oe 


a 


und von dem die Wissenschaft noch groSe Dienste erwarten 
durfte. 3 
HENRY POTONIE wurde am 16. November 1857 zu Berlin 
geboren als Kind einer deutschen Mutter und eines franzdsi- 
schen Vaters. Sein Water hatte sich hier als Leiter der deut- 
schen Filiale der Pariser Gro8firma PoToni® (deren Inhaber 
der GroSvater war) mit einer Berlinerin verheiratet. Im Juli 
1862 siedelten die Eltern nach Paris tiber, und der noch 
nicht finfjahrige Knabe kam so in ganz neue Verhaltnisse 
und erhielt eine erste rein franzésische Erziehung; aber diese 
sollte fiir ihn keine abschlieBende sein, denn bereits 5 Jahre 
spater, im Juli 1867, kam er wiederum nach Berlin, das 
nunmehr seine dauernde Heimat wurde, die er nur noch vor- 
ubergehend verlie8, und in der er auch das preuBische Staats- 
biirgerrecht erhielt. Selbst der Krieg 1870/71 dnderte hieran 
nichts; denn POTONIEs Vater lieB beim Ausbruch desselben 
seine Frau und Kinder in Berlin, das er fir den sichersten 
Ort der Welt hielt. 

Die erste rein franzésische Erziehung wurde infolge dieses 
Aufenthaltswechsels durch eine deutsche abgelést. Dieser un- 
vermittelte Wechsel ist dem Knaben, dem wéahrend seines 
Pariser Aufenthaltes das Franzésische Muttersprache, das Deutsche 
dagegen fremd geworden war, nach POTONIEs eigenem Aus- 
spruch nicht leicht geworden und hat ihn besonders die - 
deutschen Schulverhaltnisse immer als etwas Fremdartiges 
empfinden lassen. 

Nachdem POTONIE von 1867 bis 1873 die Dorotheen- 
stadtische Realschule und dann bis 1878 die Friedrich Werder- 
sche Gewerbeschule besucht hatte, studierte er vom Winter- 
semester 1878 bis zum Sommersemester 1881 an der Universitat 
Berlin Naturwissenschaften, und zwar vornehmlich Botanik, 
von der namentlich die Floristik ihn interessierte. Bereits als 
Student, am 1. April 1880, erhielt er die zweite Assistenten- 
stelle am Ko6niglichen Botanischen Garten in Berlin und 
wurde damit gleichzeitig wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am 
Koéniglichen Botanischen Museum. In dieser Stellung verblieb 
er bis Ende September 1883. 

Aus der Assistentenzeit stammen seine ersten wissenschatft- 
lichen Arbeiten, die natiirlich rein botanischer Natur sind: 
1880 in der Zeitschrift Kosmos ,,Uber die Bedeutung der 
Steinkérper im Fruchtfleische der Birnen und der Pomaceen 
tiberhaupt“, 1881 im Jahrbuch des Kéniglichen Botanischen 
Museums ,,Anatomie der Lenticellen der Marattiaceen“ und 
» Die Beziehungen zwischen dem Spaltéffnungssystem und dem 

27 


= ig) 


Stereom in den Blattstielen der Filicineen“, endlich 1882 in 
den Schriften des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg 
, Uber den Ersatz erfrorener Frihlingstriebe durch akzessorische 
und andere Sprosse”. 

Am 9. Mai 1884 erwarb er sich auf Grund seiner Dis- 
sertation ,Uber die Zusammensetzung der Leitbiindel bei den 
Gefa8kryptogamen® an der Universitat Freiburg im Breisgau 
die philosophische Doktorwirde. 

Nachdem POTONIE bereits frither mit der Geologischen 
Landesanstalt in Verbindung gestanden hatte, trat er 1885 
bei derselben als Assistent der pflanzenpalaontologischen A btei- 
lung des Landesmuseums ein, die dem als Phytopalaontologen 
bekannten Landesgeologen WEISS unterstand. Damit beginnen 
seine Beziehungen zur Geologie, die seinem unermiidlichen 
Forschungseifer eine Reihe wichtiger Untersuchungen und be- 
deutsamer Arbeiten verdankt. 

Als Mitglied der Deutschen Geologischen Gesellschaft 
wurde POTONIE in der Dezember -Sitzung des Jahres 1887 
aufgenommen. An dem wissenschaftlichen Leben der Gesell- 
schaft nahm er regen Anteil und hat in zahlreichen Sitzungen 
Vortrage gehalten oder sich an den Diskussionen beteiligt. 
Seine Vortrage, die zum groBSten Teil in den Sitzungsberichten 
ausfihrlich abgedruckt sind, werden in dem zum Schlusse 
gebrachten Schriftenverzeichnis genannt; gréSere Arbeiten hat 
er in der Zeitschrift allerdings nicht verdffentlicht. Er war 
namentlich in den friheren Jahren ein regelmafiger Besucher 
der Sitzungen. 

Nachdem WEISS im Jahre 1890 gestorben War, wurde 
POTONIE selbst mit der Verwaltung der pflanzenpalaontologi- 
schen Abteilung beauftragt und entwickelte nunmehr eine 
auBerordentlich rege Sammler- und Forschertatigkeit. Seit 
Januar 1898 Bezirksgeologe, erhielt er am 30. November 1900 
den Titel als Professor und wurde am 1. April 1901 zum 
Landesgeologen ernannt. Noch auf dem Krankenbette wurde 
ihm im Sommer 1913 die wohlverdiente Ernennung zum Ge- 
heimen Bergrat zuteil. Gelegentlich der Feier des finfzig- 
jahrigen Jubilaums der Bergakademie erhielt er den Roten 
Adlerorden IV. Klasse. 

Bis in die zweite Halfte der achtziger Jahre galten 
Poroniks Arbeiten ausschlieBlich den lebenden Pflanzen. Sein 
wichtigstes Werk aus diesem Abschnitt ist die durch EICHLER 
veranlafte , Illustrierte Flora von Nord- und Mitteldeutschland”, 
deren erste Auflage 1885 erschien. Nachdem dieselbe ziemlich 
schnell vier Auflagen erlebt hatte, erschien sie in veranderter, 


| durch einen besonderen Atlasband erweiterter Gestalt 1910 
| in finfter und bereits 1913 in sechster Auflage, deren Fertig- 
| stellung POTONIE noch auf dem Krankenlager durchgefihrt 

hatte. 1889 verdffentlichte er seine ,,. Elemente der Botanik“, 
die bis 1894 drei Auflagen erlebten und seinerzeit gute Auf- 
nahme fanden. 

Seit dem Ausgange der achtziger Jahre bestand seine 
Haupttatigkeit in dem Studium der fossilen Pflanzen, durch 
das er sich auch in der Geologie bald einen geachteten 
| Namen erwarb. Daneben hat er aber auch immer fir die 
lebende Pflanzenwelt regstes Interesse betatigt und noch eine 
| ganze Reihe botanischer Arbeiten geliefert. Die Zahl seiner 
| Publikationen wahrend seiner Zugehorigkeit zur Geologischen 
ii Landesanstalt ist auSerordentlich groB. Seine erste gréSere 
|| Arbeit in seinem neuen Wirkungskreise war die auf WEISS’ 
| Veranlassung geschriebene Abhandlung ,Aus der Anatomie 
i lebender Pteridophyten und von Cycas revoluta“, welche Ver- 
| gleichsmaterial fir das phytopalaontologische Studium der 

Pflanzenarten Alterer Formationen liefern sollte. 

Im selben Jahre 1887 erschien seine erste phytopalaonto- 
: logische Arbeit ,,Uber die fossile Pflanzengattung Tylodendron“, 
| in der er Tylodendron als den Markkérper einer echten 
| Conifere (Walchia) anspricht, welche die meisten Beziehungen 
zu den jetzt lebenden Araukarien hat, so daB es nicht aus- 
geschlossen ist, daB die Araukarien bereits vor dem Mesozoi- 
cum aufgetreten sind. 

In erster Reihe interessierten ihn die Carbonpflanzen, die 
ja die Bildner unseres wichtigsten fossilen Brennstoffes, der 
Steinkohle, sind, und unter ihnen wiederum besonders die 
Farne, jene Pflanzengruppe, mit deren lebenden Vertretern er 
sich bereits friiher beschaftigt hatte, und tiber die auch seine 
Dissertation handelte. Aber auch die fossilen Pflanzenreste 
anderer Formationen hat er gelegentlich in den Kreis seiner 
Untersuchungen gezogen; am wenigsten von allem lagen ihm 
wohl die tertiaren. 

Mit den Farnen beschaftigen sich die vier Arbeiten 
, Uber einige Carbonfarne“ (1890—1893), in denen er auch 
die neue Gattung Palmatopteris aufstellt. Auch in mehreren 
anderen Arbeiten nehmen die Farne eine bevorzugte Stellung 
ein, so namentlich in seinem Lehrbuch der Pflanzenpalaontologie. 
In rascher Folge erschien nun eine Anzahl pflanzenpalaonto- 
logischer Arbeiten, die zunachst rein morphologischer Natur 
waren, wie z. B. ,Der dauBere Bau der Blatter von Annularia 
stellata (SCHLOTHEIM) Woop“ und andere. 


Abe 


ay eo Ste 


Seit dem Anfange der neunziger Jahre sehen wir ihn 
dann die pflanzenpalaontologischen Ergebnisse praktisch fir die 
geologische Horizontbestimmung in gleicher Weise verwerten, 
wie es ja seit langen Jahren bereits mit den fossilen Tier- 
resten geschehen war. Den Anfang damit machte er in seiner 


1893 erschienenen ,,Flora des Rotliegenden von Thiringen”. ~ 


Seine bedeutendste Arbeit in dieser Richtung ist , Die floris- 
tische Gliederung des deutschen Carbon und Perm“, welche 
1896 in den Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt 
erschien, nachdem er dariber in der Januar- und Februar- 
Sitzung der Deutschen Geologischen Gesellschaft vorgetragen 
hatte. Referate dariiber von ihm erschienen auch im ,Glickauf* 
und in der Zeitschrift fir praktische Geologie. Die Arbeit ist 
das Ergebnis sehr umfassender Materialstudien in zahlreichen 
Sammlungen und eingehender 6rtlicher Untersuchungen in den 
verschiedenen deutschen Steinkohlenrevieren, die er zu dem 
Zwecke in dienstlichem Auftrage besucht hatte. Es wird 
darin der Versuch gemacht, ,die in Mitteleuropa entwickelten 
geologischen Horizonte vom Culm bis zum Zechstein floristisch 
zu charakterisieren, oder genauer, die in Rede stehenden For- 
mationen mit alleiniger Beriicksichtigung ihrer pflanzlichen 
Einschlisse zu gliedern“, und zum Vergleich wird das ziemlich 
einheitlich bearbeitete englische Kohlenrevier herangezogen. 
Vom Silur bis zum Buntsandstein unterscheidet er 12 Floren: 

1. Silurflora, 

2.—7. Carbonfloren, 

8. Mischflora zwischen Carbon und Rothegendem, 

9. TFypische Rotliegende Flora, 

10. Mischflora zwischen Rotliegendem und Zechstein, 

11. Zechsteinflora, 

12. Flora des Buntsandsteins. 

Mit den fossilen Pflanzenresten anderer Formationen be- 
schaftigen sich auSer den schon genannten noch die folgenden 
Arbeiten: ,,Fossile Pflanzen aus Deutsch- und Portugiesisch- 
Ostafrika“ 1900, worin er die Glossopteris-Facies fir dieses 
Gebiet nachweist, ,Die Silur- und Culm- Flora des Harzes 
und des Magdeburgischen® 1901, ,,Pflanzenreste aus der Jura- 
formation® 1903 und , Flore Devonnienne de I’ Htage H. de 
Barrande“ 1904. | 

In dem Bestreben, die Kenntnis der fossilen Pflanzen in 
weitestem Ma8e der Geologie nutzbar zu machen, schrieb er 
auch sein ,Lehrbuch der Pflanzenpalaontologie’, das 1899 
erschien, und dessen zweite Auflage er noch auf dem Kranken- 
lager vorbereitet hat. Dasselbe sollte sowohl dem Botaniker 


als ganz besonders dem Geologen dienen im Gegensatz zu den 
bis dahin vorhandenen, welche die Botanik in den Vorder- 
grund stellten. 

Sein stets auf das Ganze gerichteter Blick und seine 
nicht unbedeutende philosophische Begabung lieSen ihn die 
ausgestorbenen und lebenden Pflanzen nur als die in steter 
Umbildung und Weiterentwicklung begriffenen Glieder des- 
selben groBen Formenkreises, jene als die Vorganger der letz- 
teren, auffassen, zwischen denen er neue Beziehungen nachzu- 
weisen vermochte. Fir die Higentiimlichkeiten der lebenden 
Pflanzen suchte er die Erklarung bei ihren Vorfahren und fir 
die nicht immer leicht deutbaren Erscheinungen an den Resten 
ausgestorbener nach Analoga bei den rezenten. 

Er tbertrug die von Kny-STAHL ausgesprochene Ansicht, 
da8 die Blattgestalt mit den atmospharischen Niederschlagen 
in Beziehung steht, und da8 das Auftreten grofflachiger, un- 
geteilter Blattspreiten nur eine Errungenschaft im Verlaufe der 
Entwicklung der Pflanzenwelt ist, auf die fossilen Pflanzen 
(,, Die Blattformen fossiler Pflanzen in Beziehung zu der ver- 
meintlichen Intensitat der Niederschlage") und zeigte, da8, 
je weiter man den letzteren in den alten Formationen nach- 
geht, man im allgemeinen auf desto schmalere bzw. zerteiltere 
und kleinfiederigere Blattreste stdBt. Besonders die Farne 
lassen diese Entwicklung erkennen; die Regengiisse der Alteren 
Erdperioden missen daher im allgemeinen stairker und heftiger 
als heute gewesen sein. 

In seiner Arbeit tiber , Die Beziehung der Sphenophylla- 
ceen zu den Calamariaceen“ weist er den morphogenetischen 
Zusammenhang beider Familien an ihren anatomischen Verhalt- 
nissen nach. Diese weisen fir beide Familien auf gemeinsame 
Stammformen hin, denen Asterocalamites am nachsten steht. 
In der Jetztwelt haben die Calamariaceen ihre direkten Nach- 
folger in den Equisetaceen, die Sphenophyllaceen vielleicht in 
den Salviniaceen. 

In der Arbeit ,Anatomie der beiden ,Male’ auf dem 
unteren Wangenpaar und der beiden Seitennarbchen der Blatt- 
narbe des Lepidodendreenblattpolsters“ erklart er auf Grund 
von Vergleichen mit Aahnlichen Erscheinungen an lebenden 
Pflanzen diese Gebilde als Transpirationsorgane. Den regel- 
maBigen Wechsel von Zonen mit kurzen und solchen mit 
langen Narben an den Sigillarien deutet er nach Vergleich 
mit lebendem Material als Wachstumserscheinung infolge ver- 
schiedener Ernahrung vor und nach dem Auftreten von Bliiten 
(,,Die Wechselzonenbildung der Sigillariaceen“). Die merk- 


GD 


wirdigen Farnaphlebien konnte er als Schutz- und Taublatter 
an meist schon bekannten Formen deuten (,,Zur Physiologie 
und Morphologie der fossilen Farnaphlebien“). In der Arbeit. 
,Die Zugehérigkeit von Halonia“ erbringt er den Nachweis, 
daB diese Gattung auf zapfentragende Zweige von Lepido- 
phloios hin aufgestellt ist.. 

Einen neuen, weit ausschauenden Gedanken bringt er 
1895 in der Arbeit ,Die Beziehungen zwischen dem echt 
gabeligen und fiederigen Wedelaufbau der Farne“ zum Aus- 
druck. Er spricht sich hier zum ersten Male dahin aus, 
da8 die Dichotomie eine urspriinglichere Verzweigungsweise ist, 
aus der sich die anderen Typen erst allmahlich entwickelt 
haben. Diese morphogenetischen Anschauungen hat er dann 

im Laufe der Jahre zu seiner Gabel- und Perikaulomtheorie 
ausgebaut, auf die er ganz besonderes Gewicht gelegt hat. 
Danach sollen fucusartige, im Wasser lebende Gabelalgen die 
Urpflanzen gewesen sein. Infolge ihrer allmahlichen Gewoh- 
nung an das Landleben wurde der Gabelbau unpraktisch, 
und es bildeten sich im Laufe der Zeiten andere, den ver- 
anderten Verhaltnissen angepaBte Formen heraus: die einen 
Gabelstiickchen tberwipfelten sukzessive die anderen, nahmen 
damit Achsennatur an, wabrend die zuriickgebliebenen zu 
Seitenzweigen und Blattern wurden. Der Stengel der hédheren 
Pflanzen ist durch Verwachsung der Blattbasen entstanden, 
die den Urstengel, das Urkaulom, umgaben (Perikaulomtheorie). 
Er stellt sich damit in Gegensatz zu der GOETHE-BRAUNschen 
Ansicht, welche Stengel und Blatt fiir etwas Entgegengesetztes 
hielten. An den Stéammen der Lepidodendren und Sigillarien 
der Steinkohlenformation sah er noch besonders deutliche 
Beweise fiir seine Annahme. Als seine wichtigsten Arbeiten 
in dieser Richtung sind zu nennen 1902 ,Die Perikaulom- 
theorie“, 1903 ,,Ein Blick in die Geschichte der botanischen 
Morphologie und die Perikaulomtheorie® und 1912 ,,Grund- 
linien der Pflanzenmorphologie im Lichte der Palaontologie™, 
worin er das Ganze zusammenfassend darstellt. Erwahnt 
mu8 hier auch die Arbeit werden, welche 1901 seine Antritts- 
vorlesung zur Habilitation an der Universitat Berlin bildete: 
»Die von den fossilen Pflanzen gebotenen Daten fir die An- 
nahme einer allmahlichen Entwicklung vom Einfacheren zum 
Verwickelteren.“ 

Bei der Beschiaftigung mit den Carbonpflanzen hatte sich 
ihm schon friih die Frage nach der Entstehung der Steinkohle 
aufgedranet. Die Ansichten, ob dieselbe allochthon oder 
autochthon entstanden sei, waren noch geteilt. Die beiden 


Rt SDE 


franzésischen Forscher FAYOL und GRAND’ EURY hatten die 
Frage durch ihre Arbeiten neu aufgeworfen und sich auf 
Grund ihrer Untersuchungen im Kohlenbecken von Commentry 
fir vorwiegend allochthone Entstehung der Steinkohle aus- 
gesprochen. Gerade dies Kohlenbecken hatten sie als Beispiel 
dafiir hingestellt. POTONIE besuchte es unter beider Fihrung; 
vermochte aber nicht, ihrer Ansicht beizutreten. Er gelangte 
auf Grund seiner Untersuchungen in den verschiedenen deutschen 
Revieren zu der Uberzeugung, da8 die Steinkohlenfléze ihrer 
groBen Mehrzahl nach aus den Resten an Ort und Stelle ge- 
wachsener Pflanzen hervorgegangen, also autochthon seien. 
Wenn er auch nicht als erster diesen Gedanken ausgesprochen 
hatte, so gebihrt ihm doch das Verdienst, demselben durch 
die Beibringung weiterer Beweise zu allgemeiner Anerkennung 
verholfen zu haben. Nach ihm verdanken die Steinkohlen-, 
Braunkohlen- und Torflager dem gleichen Vorgange ihre Ent- 
stehung und werden aus Pflanzen gebildet, die im Wasser 
unter Luftabschlu8 zersetzt werden und in den meisten Fallen 
am Ort der betreffenden Lagerstitte einst gewachsen sind. 
Bereits 1893 sprach er sich hierfiir aus in der kleinen Arbeit 
, Hine gewohnliche Art der Krhaltung von Stigmaria als Beweis 
fir die Autochthonie der Carbonpflanzen“. Der Erhaltungs- 
zustand und die noch urspriingliche Lage der allseitig von den 
nahezu horizontal verlaufenden Stigmarien abgehenden, im 
lebenden Zustande schlaffen Appendices spricht daftr, daB 
das Gestein (der Stigmarienschiefer) der urspriingliche Wachs- 
tumsboden der Stigmarien ist. Die weite. Verbreitung dieser 
Stigmarienschiefer, besonders in Oberschlesien, weist darauf 
hin, daB derselbe noch an seinem Absatzorte liegt. In der 
eréBeren Arbeit von 1896 ,Uber Autochthonie von Carbon- 
fl6zen und des Senftenberger Braunkohlenflézes“ SuBert er sich: 
dahin, da’ die ganz itiberwiegende Mehrzahl der fossilen 
Humuslager, namentlich derjenigen des Carbons, autochthon 
ist, und da8 die Verhdltnisse, unter denen sie entstanden, 
ganz Ahnlich denen sind, worunter die heutigen Torfe sich 
bilden. Ebenso wie unsere heutigen Torflager liegen auch 
die Senftenberger Braunkohlenfléze tiber autochthonen Wurzel- 
béden; das beweisen- unzweifelhaft die in situ befindlichen 
zahlreichen aufrechten Baumstémme der letzteren. Auch die 
Steinkohlenfléze, namentlich Oberschlesiens, liegen titber auto- 
chthonen Wurzelbéden, den Stigmarienbéden. Aber auch Allo- 
chthonie war ihm nicht unbekannt, und er betonte stets, daB die 
meisten, namentlich die gréBeren Moore auch stets Material 
enthalten, das von mehr oder minder davon entfernt wachsenden 


— 392 — 


Pflanzen herstammt und durch Wasser oder Wind herzugebracht 
worden ist; und so wie bei den rezenten, ist es auch bei den 
fossilen Humuslagern. 

Seine Untersuchungen dehnte POTONIE schlieBlich auf 
simtliche organogenen Ablagerungen aus, und faSte diese unter 
der Bezeichnung Kaustobiolithe zusammen. Er teilte dieselben 
in die drei groBen Gruppen der Sapropelithe oder Faulschlamm- 
gesteine, der Humusgesteine und der Liptobiolithe, welch letztere 
die meist jiingeren harz- und wachsreichen Gesteine und Kohlen 
umfassen. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen hieriber hat 
er niedergelegt in der 1910 in finfter erweiterter Auflage er- 
schienenen Arbeit iiber die ,,Entstehung der Steinkohle“. 

Die Untersuchungen an den Faulschlammgesteinen veran- 
laBten ihn auch, sich mit dem Petroleum zu_beschaftigen. 
In der Arbeit ,Zur Frage tiber die Urmaterialien der Petrolea“ 
kommt er zu dem Ergebnis, da die fossilen Sapropelgesteine, 
aus denen durch kiinstliche Destillation Petroleum gewonnen 
werden kann (z. B. die Kerosinschiefer Australiens), die Mutter- 
gesteine des Petroleums sind. 

Seine Hauptarbeit gerade der letzten Jahre war das Stu- 
dium der Moore; ihre Ergebnisse sind niedergelegt in dem 
dreibandigen, von 1907—1912 erschienenen Werke ,,Die 
rezenten Kaustobiolithe und ihre Lagerstatten“. Dieses Werk 
stellt eine ganz bedeutende Arbeitsleistung vor, denn es waren 
dazu nicht nur eingehendste Untersuchungen in zahlreichen, 
weit auseinanderliegenden Gebieten und im Laboratorium an- 
zustellen, sondern es mufte auch eine umfangreiche, teilweise 
recht zerstreute und sehwer zugangliche Literatur bewaltigt 
werden. 

Es wird PoTONIEs Verdienst bleiben, den ganzen Ent- 
‘wicklungsgang unserer Moore und zugleich auch den gesamten 
VerlandungsprozeB unserer stehenden Gewasser in lickenloser 
Aufeinanderfolge klargelegt zu haben von der ersten Ansamm- 
lung organogener Substanz auf dem Boden der Gewasser bis 
hinauf zum kahlen Hochmoor. Nach langem und sorgfaltigem 
Suchen hat er dafiir auch das tiberzeugende Beispiel in den 
teilweise noch besser erhaltenen Mooren des Memeldeltas ge- 
funden. Den bereits bekannten Moortypen konnte er noch 
verschiedene, zum Teil recht auffallige Zwischenstadien vom 
Flach- und Ubergangs- sowie zwischen Ubergangs- und Hoch- 
moor hinzufigen. 

Fir die nicht immer leicht deutbare Ablagerung, welche 
sich in sehr vielen Mooren in recht betrachtlicher Machtigkeit 
unter dem Torfe findet, hat er die Bezeichnung Sapropel oder 


Faulschlamm geschaffen und ihre Bedeutung als selbstandige 
Bildung und als Gemengteil anderer Sedimente klargestellt. 
Dies Ergebnis ist besonders fiir den im Felde tatigen Geologen. 
wichtig gewesen. POTONIE war freilich nicht der erste, welcher 
sich damit beschaftigt hatte, denn bei seinen darauf bezig- 
lichen Literaturstudien konnte er feststellen, da bereits im 
Anfange des 19. Jahrhunderts KLAPPROTH die fragliche Bil- 
dung in zutreffender Weise, allerdings ohne sie zu benennen, 
beschrieben hatte; die wichtige Rolle des Faulschlammes im 
VerlandungsprozeS unserer Gewasser hat aber erst POTONIE 
richtig erkannt. is 

Hatten ihn schon seine zahlreichen gehaltvollen palaionto- 
logischen Arbeiten in den Kreisen der Geologen bekannt ge- 
macht, so wurde er es noch mehr durch diejenigen tiber die 
Steinkohle und dieKaustobiolithe. Zahlreiche Reisen teils in 
dienstlichem Auftrage, teils auf Kinladung von Fachgenossen und 
wissenschaftlichen Gesellschaften fihrten ihn durch einen 
groBen Teil EKuropas und im Jahre 1909 bis nach Canada. 
Auch auBerhalb der engeren Fachkreise hat seine Tatigkeit 
Anerkennung gefunden. Seine Klassifikation und Terminologie 
der Humus- und Sapropelgesteine ist auBer von den geologi- 
schen auch von den Forstbehdrden angenommen worden. 
Wesentlich seinen Bemiihungen ist es zu verdanken, daf die 
Erhaltung des groBen Zehlaubruches sidlich von Kénigsberg 
in OstpreuSen bis auf weiteres vom Landwirtschaftsminister 
zugesagt worden ist. : 

Wir kénnen POTONIEs wissenschaftliche Tatigkeit nicht 
verlassen, ohne seiner als Philosoph zu gedenken. Als solcher 
gehorte er der positivistischen Richtung und speziell der Schule 
des AVENARIUS an. Auch schriftstellerisch hat er sich in natur- 
wissenschaftlich - philosophischer Richtung betatigt und eine 
ganze Anzahl recht gehaltvoller kleiner Abhandlungen in seiner 
Naturwissenschaftlichen Wochenschrift veréffentlicht. Noch auf 
dem Krankenbette hat er dieselben zu einem Buche vereinigt, 
das bei Fischer in Jena unter dem Titel , Naturphilosophische 
Plaudereien” erschienen ist. 

Als Lehrer auf dem Gebiete der Pflanzenpalaontologie 
wirkte POTONIE, wie bereits friiher gesagt wurde, seit dem 
Tode von WEISS an der Bergakademie und seit 1901 auch 
an der Berliner Universitat. Seine Vorlesungen zeichneten sich 
durch schlichte und klare Darstellung aus, und er verstand es, 
durch ruhigen, sachlichen Vortrag seine Zuhorer fiir den Gegen- 
‘stand zu interessieren. 

Diese Lehrtatigkeit erstreckte sich aber nicht allein in 


= yh 


streng wissenschaftlicher Weise auf seine studentischen Zuhorer, 
sondern sie wurde auch in allgemeinverstandlicher Fassung 
fir einen weiteren Zuhoérerkreis ausgeibt. Die Humboldt- 
Akademie zahlte ihn zu ihren langjaéhrigen Dozenten und der 
Verein fir volkstimliche Naturkunde zu seinen eifrigsten For- 
derern. Was er im Horsaal klar und itiberzeugend vortrug, 
das verstand er ausgezeichnet, in der freien Natur auf zahl- 
reichen Ausfligen durch vorziglich gewahlte Beispiele zu er- 
lautern und auch dem Laien verstandlich zu machen. 

Am meisten hat POTONIE fir die Verbreitung der Natur- 
wissenschatten in allgemeinverstandlicher Form durch die von 
ihm 1888 begriindete und bis an sein Ende geleitete Natur- 
wissenschaftliche Wochenschrift gewirkt. Eine sehr groBe.Zahl 
teils botanischer, teils palaobotanischer, teils naturwissenschaft- 
lich-philosophischer Arbeiten hat er darin verdffentlicht. 

Es war mit POTONIE ein angenehmes Zusammenarbeiten 


sowohl im Arbeitszimmer wie drauBen in der Natur. Er lie8 — 


tiberall auch den anderen bereitwilligst zu Worte kommen 
und sich gern belehren. Das hat der Verfasser, der zwei 
Jahrzehnte lang mit ihm in enger Fihlung gestanden hat, 
iberall erfahren. Wochenlang haben wir drauSen auf den 
Mooren des Memeldeltas gemeinsam gearbeitet, und tagelang 
sind wir zusammen in Ostpreu8en umhergereist, um ein Moor 
ausfindig zu machen, das als Naturdenkmal erhalten zu werden 
geeignet war. Botanik und Geologie kamen dabei auf ihre 
Kosten, und wenn wir beide unsere Ergebnisse ausgetauscht 
und gemeinsam nachgeprift hatten, dann ging jeder wieder 
fir eine Zeit seine eigenen Wege, um wieder neues Material 
fir gemeinsame Tatigkeit zu sammeln. 

Bei allem wissenschaftlichen Streben, seiner tiefernsten 
Auffassung des Lebens, frei von jedem mystischen Hauche, 
oder vielleicht besser gesagt, weil das alles so war, war 
POTONIE eine heitere, Geselligkeit liebende Natur, die gern 
ein frohes Wort sprach und hérte. Wenn man sich drau8en 
eine Pause génnte, war er trotz aller Anstrengung heiter und 
vergnigt, und des Abends nach ermiidender AuBSenarbeit und 
anstrengenden Marschen war das Beisammensein, selbst im 
dirftigen Quartier, ein frohes und ungetribtes, so da8 die 
Stunden nur zu rasch vergingen. 

Hilfsbereit und férdernd, wo immer er gewissenhaftes 
Streben und aufrichtige Meinung erkannte, konnte er aber 


auch ebenso zuriickhaltend und abweisend sein, wo er Pfuscher- 


tum und Rickhaltigkeit merkte. 
In denkbar glicklichster Ehe war POTONIE seit 1888 


= 


mit LONNY geb. MULLER verheiratet, Tochter des Begrinders 
und Herausgebers der Pharmazeutischen Zeitung HERMANN 
MULLER in Bunzlau. Der Ehe sind 6 Kinder, 3 Séhne und 
3 Téchter, entsprossen, die in dem so frih Dahingegangenen 
den besten Vater beklagen, der stets fiir sie da war und sich 
gerade inmitten der Seinen am besten zur Arbeit angeregt 
fihlte. 

PoToniEs Arbeitskraft schien unverwiistlich zu sein; er 
kannte dabei keine Riicksicht gegen sich selbst. Fir seine 
rastlose Tatigkeit ist bezeichnend die Auskunft, die sein 
altester Sohn als kleiner Junge einmal auf die Frage gab, 
wohin sein Vater verreist ware: Vater sei an einen anderen 
Schreibtisch gereist. Die geringe Schonung, welche er gegen 
sich ubte, hat wohl die zerstérende Wirkung der heimtiickischen 
Krankheit beschleunigt, der er zum Opfer fallen mu8te. Auf 
den ostpreu8ischen Mooren, deren Studium er wahrend einer 
Reihe von Jahren betrieb, hat er sich Malaria zugezogen, 
und diese artete in unheilbare Leukamie aus, die den noch 
nicht Sechsundfinfzigjahrigen nach viele Monate langem Siech- 
tum dahinraffte. Er hat das Geschick so mancher Forscher 
geteilt, die der von ihnen gepflegten Wissenschaft ihr Leben 
zum Opfer gebracht haben. Zu einer Zeit, wo auch die 
letzten Blumen in der freien Natur dahinwelken, ist auch er, 
der die Blumen so sehr liebte, der sich an jeder erfreute, 
dahingesunken. Médge ihm die Erde leicht sein, die ihm die 
schépferische, lebengebende Mutter war. Er wird uns unver- 
gessen sein! 


Schriftenverzeichnis. 


Kurze Notizen, wenn sie nicht besonders wichtig waren, sind fortgeblieben, 

ebenso Zeitungsartikel. Von den naturphilosophischen Artikeln sind auch 

die meisten nicht besonders aufgefihrt, da sie in den ,,Naturphilosophischen 
Plaudereien“ gesammelt erschienen sind. 


1880 


1. Uber die Bedeutung der Steinkérper im Fruchtfleisch der Birnen 
und der Pomaceen tiberhaupt. Kosmos VIII, S. 33—386. Auch 
Nat. Woch. IIT, 1888, S$. 19—21, 1 Fig. 


1881 


Das Skelett der Pflanzen. Samml. gemeinyerst. wissensch. Vortr., 
herausg. von R. Vircnow und F.y. Hotrzenporrr, H. 382. Berlin. 
Uber das Verhaltnis der Morphologie zur Physiologie. Kosmos 
IX, S. 95—100. 

Anatomie der Lenticellen der Marattiaceen. Jabrb. Kgl. Bot. 
Mus. Berlin. 


bo 


ey 0? 


~] 


10. 


Da 


14. 


15. 


16. 


ite 
18. 


19. 
20. 


. Die Beziehungen zwischen dem Spaltéffnungssystem und dem 


Stereom in den Blattstielen der Filicineen. Jahrb. Kgl. Bot. 
Mus. Berlin. 


1852 


. Das mechanische Gewebesystem der Pflanzen. Kosmos XI, 


S. 172198, 14 Fig. 


. Eine wenig beachtete vegetabilische Fliegenfalle. Kosmos XII, 


S. 139-140, 1 Fig. 


. Der Kgl. Botanische Garten und das Kel. Botanische Museum in 


Berlin. Deutsche Gartnerzeitung, 21S. m. 10 Fig. 


. Floristische Beobachtungen aus der Priegnitz. Redigiert von 


P. Ascuprson und H. Poronré. I. Verhandl. Bot. Ver. Provinz 
Brandenburg, 8. 159—179; Il. Ebenda 1885, S. 95—105. 


18835 
Uber die Zusammensetzung der GefiBbiindel bei den GefaB- 


kryptogamen. Jahrb. Kgl. Bot. Gartens u. Mus. II, S. 1—46, — 


Taf. VIII. (Zugleich Dissertation.) 


1884 


Bericht tiber eine im Auftrage des Bot. Ver. Prov. Brandenburg 
im Mai 1884 unternommene floristische Exkursion nach der Neu- 
mark. Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg, 8. 42—54. 


1885 
Illustrierte Flora von Nord- und Mitteldeutschland mit einer Kin- 
fihrung in die Botanik. 1.—4. Aufl. bei J. Springer, Berlin; 
5. u. 6. Aufl. (1910 u. 1913), mit getrenntem Text und Atlas, bei 
G. Fischer, Jena. 

18856 


. Die Entwickelung der Pflanzenwelt Norddeutschlands seit der 


Hiszeit. Kosmos XVIII, 8. 176—183. 
Die Pflanzenwelt Norddeutschlands in den verschiedenen Zeit- 
epochen, besonders seit der LHiszeit. Samml. gemeinverst. 
wissensch. Vortr., herausg. von R. Vircnow und F. v. Hourzpy- 
porrr, N. F., Ser. 1, H. 11, 328. Hamburg. 
Entwickelung der Leitbiindelanastomosen in den Laubblattern 
von Zea Mayi. Ber. Deutsch. Bot. Ges. IV, 4, 8. 110 —112, 
1 Fig. 

1887 
Aus der Anatomie lebender Pteridophyten und von Cycas revoluta. 
Abhandl. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. VII, H. 3, 5. 296— 322, 
Taf. XVI—XXI. Berlin. 

1888 


Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Gegriindet 1888 und redi- 
giert bis zu seinem Tode 1913. 

Die Geschichte der Darwinschen Theorie. Nat. Woch. I, S. 181 
bis 183, S. 189—-193. 

Uber Stigmaria. Nat. Woch. II, 8S. 74—77, 4 Fig. 

Die fossile Pflanzengattung Tylodendron. Jahrb. Kgl. Preuf. 
Geol. Landesanst. u. Bergakad. fir 1887 (1888), 5S. 311—331, 
Taf. XI1—XI11a. 


42, 


aces aoe Male 


. Uber die fossile Pflanzengattung Tylodendron. Verhandl. Bot. 


Ver. Prov. Brandenburg XXIX, 8. 114—126. 


. Notiz tiber Zylodendron Wetss. Ber. Deutsch. Bot. Ges. V, 


5. 437 - 438. 


. Elemente der Botamik. Berlin. 3 Auflagen von 1888—1894. 


1889 


. Das mechanische Prinzip im Bau der Pflanzen. Nat. Woch. IV, 


5. 82—84, 8. 89—94, 13 Fig. 


. Die systematische Zugehorigkeit der versteinerten Hélzer (vom 


Typus Araucariorylon) in palaolithischen Formationen. Nat. 
Woch. IH, S. 163 —166, 1 Fig. (Auch Separat als Allgem.-ver- 
standl. naturw. Abhandl., H. 7, Berlin 1889.) 


. Die Victoria regia des Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin. Nat. 


Woch. IV, S. 206—207, 2 Fig. 


. Das gréBte Pflanzenfossil des Kontinents. er. Deutsch. Bot. 


Ges. VI, H. 8, 2S. 
1890 


. Das zu Tylodendron gehérige Holz und Laub. Verhandl. Bot. 


Ver. Prov. Brandenburg XXXI, 8. 137—142, 6 Fig. 


. Das gréBte Pflanzenfossil des Kontinents. Gartenflora 39, 
5. 242 —243. 
Die botanische (theoretische) Morphologie und Goethe. Nat. 


Woch. V, 8. 46—48. 


. Aufzihlung von Gelehrten, die in der Zeit von Lamarck bis 


Darwin sich im Sinne der Deszendenztheorie geaufert haben. 
Nat. Woch., 8S. 441—445. 


. Der Kgl. Botanische Garten zu Berlin. Nat. Woch., S. 211 bis 


213, 8. 222—227, 4 Fig. (Auch separat Berlin 1891, 158., 3 Taf.) 


. Fiihrer durch die pflanzengeographische Anlage des Kgl. Botani- 


schen Gartens zu Berlin. 4058., 2 Taf. Berlin. 


. Die pflanzengeographische Anlage im Kgl. Botanischen Garten zu 


Berlin. Allgem.-verstandl. naturw. Abhandl., H. 18, 488., 2 Taf. 
Berlin. (Auch in Nat. Woch.) 


1891 


. Uber Sphenopteris Hoeninghausi Broncniart.  Zeitschr. Deutsch. 


Geol. Ges., Monatsber. 8S. 29/—293. 


. Uber das vollkommenste bisher gefundene Exemplar der Spheno- 


pteris furcata BRONGN. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., Monats- 
ber. S. 756. 


. Uber einige Pflanzenreste aus dem Thiringer Rotliegenden. 


Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., Monatsber. S. 978 — 980. 


. Der baltische Bernstein. Nat. Woch., 8. 21—25, 3 Fig. 
. Uber die Entstehung der Denkformen. Nat. Woch., 8. 145—151. 
. Die Beziehungen zwischen dem Spaltdffnungssystem und dem. 


Skelettzewebe (Stereom) bei den Wedelstielen der Farnkriuter 
(Filicineen). Nat. Woch. VI, S. 441—444, 2 Fig. 


. Psilotiphyllum bifidum (KE, Gein.) Por. (Vorlage eines Stiickes 


davon.) Ber. Deutsch. Bot. Ges. [X, 8, 8. 256. 


1892 
Der im Lichthof der Kgl. Geologischen Landesanstalt und Berg- 
akademie aufgestellte Baumstumpf mit Wurzeln aus dem Carbon 


43. 


44. 


61. 


Se One eee 


des Piesberges. Jahrb. Kgl. PrenB. Geol. Landesanst. u. Berg- 
akad. fir 1889, S. 246 —257, Taf. XIX—XXIL. 

Uber einige Carbonfarne. I—IV. Jahrb. Kgl. Preu8. Geol. 
Landesanst. u. Bergakad. fir 1889, S. 21—27, Taf. II—V, 1892 
(Teil I); ebenda fur 1890, S. 11— 39, Taf. VII—IX, 1892 (Teil ID); 
ebenda fir 1891, S. 1—36, Taf. I—IV, 18938 (Teil III); ebenda 
fir 1892, S.1—11, Taf. 1—III (Teil IV). 

Der aufere Bau der Blatter von Annularia stellata (SCHLOTH.) 
Woop mit Ausblicken auf Lguisetites zeaeformis (SCHLOTH.) ANDRAE 
und auf die Blatter von Calamites varians STERNBERG. Ber. 
Pea Bot. Ges. X, 8. 561—568. (Auch Nat. Woch., S. 520 
bis 521.) 


. Uber die ,Ratselfrucht* (Paradoxocarpus carinatus A. NEHRING) 


aus dem diluvialen Torflager von Klinge bei Koltbus. Sitzungs- 
ber. Naturf. Freunde, S. 199—212, Fig. 3 u. 4. 


. Uber Griibchen an den Nervehen-Enden fossiler Farne. Zeitschr. 


Deutsch. Gedl. Ges., Monatsber. S. 509— 510. 


. Uber Lepidodendronblattpolster vortauschende Oberflachenskulp- 


turen palaozoischer Pflanzenreste. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., 
5. 162, und Nat. Woch., 8. 477—478, 2 Fig. 

Pflanzliche Versteinerungen yon Spitzbergen und Baren-Hiland. 
In Cremer: Ein Ausflug nach Spitzbergen, Berlin 1892, S. 75 
bis 80, 1 Taf. 


. Die Zugehérigkeit der fossilen provisorischen Gattung Knorria. 


Nat. Woch., 5. 61—63 m. Fig. 


. Uber Apeibopsis. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., S. 333 —334. 
. Uber die den Wasserspalten physiologisch entsprechenden Organe 


bei fossilen und rezenten Farnarten. Sitzungsber. Naturf. Freunde, 
S. 117—124, 5 Fig., und Nat. Woch., 8. 486 —487. 
Mondécie bei der Trauerweide. Nat. Woch., S. 287— 289, 1 Fig. 


. Das groBte carbonische Pflanzenfossil des europiischen Kontinents. 


Nat. Woch., 8. 8337—343. 

1893 
Die Flora des Rotliegenden von Thiringen. Abhandl. Kgl. 
Preu8.-Geol: Landesanst:, (N. FH: °9, “fe 1? 2983 bo ae 
Berlin. 
Anatomie der beiden Male“ auf dem unteren Wangenpaar und 
der beiden Seitennirbchen der Blattnarbe des Lepidodendron- 
blattpolsters. Ber. Deutsch. Bot. Ges. XI, 8. 319 - 326, Taf. XIV. 
Die Zugehérigkeit von Halonia. Ber. Deutsch. Bot. Ges. XJ, 
S. 485-493, Taf. XXIII z.T. Auch Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 
45, Monatsber. 8. 737—738. 


. Folliculites kaltennordheimensis ZaNKER und F. carinatus (NEHRING) 


Por. N. Jahrb. Min. IJ, S. 86 —113, Taf. V—VI. 


. Eine gewohnliche Art der Erhaltung von Stigmaria als Beweis fir 


die Autochthonie von Carbonpflanzen. Zeitschr. Deutsch. Geol. 
Ges., Monatsber. 8. 97—102, und Nat. Woch., 8. 312—3813. 


. Uber die Entwickelungsgeschichte der Calamitenblatter.  Zeitschr. 


Deutsch. Geol. Ges. 44, Monatsber. S. 844—845. 


. Uber ein Stammstiick yon Lepidophloios macrolepidotus GOLDENB. 


(= Lomatophloios macrolepidotus GOLDENB.) mit erhaltener innerer 
Struktur. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 45, Monatsber. 8. 330 
bis 332. 

Uber Autochthonie von Carbonpflanzen.  Zeitschr. Deutsch. Geol. 
Ges. 45, Monatsber. S. 506. 


80. 


toll 


83. 


. Uber die Volumenreduktion bei Umwandlung von Pflanzenmaterial 


in Steinkohle. Glickauf 29, S.1209—1211, und Nat. Woch., 
S. 485—487. 


. Uber die systematische Zugehorigkeit der fossilen Gattung Folli- 


culites und tber die Notwendigkeit, die Gattung Paradoxocarpus 
NEHRING einzuziehen.  Sitzungsber. Naturf. Freunde, 8. 41—52. 
Bau der beiden ,Male“ auf dem unteren Wangenpaar und der 
Seitennarbchen der Blattabbruchstelle des Lepidodendronpolsters. 
Sitzungsber. Naturf. Freunde, S. 157. 


. Uber den Wert der Einteilung und die Wechselzonenbildung der 


Sigillarien.. Sitzungsber. Naturf. Freunde, 8S. 216—220. 


. Uber die Beziehung der Wechselzonen zu dem Auftreten der 


Bliiten bei den Sigillarien. Sitzungsber. Naturf. Freunde, S. 243 
bis 244. 


. Botanik. Zusammen mit Dr. C. MUuuer. Dr. H. Porontkés natur- 


wissenschaftliche Repetitorien. III. Berlin. 


. Das natiirliche Pflanzensystem von A. ExGuer und M. Treuss 
Untersuchungen zur systematischen Stellung von Casuarina. Nat. 


Woch., 8. 32--34, S. 41—44, 3 Fig. 
Folliculites, eine fossile Anacardiaceengattung. Nat. Woch., 8. 58 


Diss Oo: 
LOZEN 
. Uber die Sphenophyllaceen. Nat. Woch., 5S. 219—220, 3 Fig. 


Was sind Blumen? Nat. Woch., S. 195 —202, 10 Fig. 


Rezente Steinniisse als yvermeintliche Fossilien. Nat. Woch., 
8. 837. 
. Der Begriff der Blite. Nat. Woch., S. 517—520 u. 584 m. Fig. 


. Die Blattformen fossiler Pflanzen in Beziehung zu der vermut- 


lichen Intensitat der Niederschlage. Nat. Woch., S$. 518 —515. 


. Eine Psilotacee des Rotliegenden. Nat. Woch., S. 548—545. 


1894 


. Uber den Wert der Einteilung und die Wechselzonenbildung der 


Sigillarien. Bot. Zentralbl. 57, S. 65—68. 


. Uber die Stellung der Sphenophyllaceen im System. Ber. Deutsch. 


Bot. Ges. XII, S. 97—100. 


. Pseudoviviparie an Juncus bufonius L. Biol. Zentralbl. XIV, 


S. 11— 20. 


. Uber seine im August 1893 ausgefiibrte Reise nach dem Stein- 


kohlenrevier der Ruhr, Aachen und Saar-Rheingebiet. Jahrb. 
Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. u. Bergakad. fir 1893, S. XLIV bis 
XLIX. 

Die Wechselzonenbildung bei Sigillarien. Jahrb. Kgl. Preuf. 
Geol. Landesanst. u. Bergakad. fiir 1893, S. 24-67, Taf. III—V. 
Berlin. 

Pflanzen aus dem Middelburg-Distrikt in Transvaal. In 
Scumurisser: Uber Vorkommen und Gewinnung der nutzbaren 


' Mineralien in der Sidafrikanischen Republik (Transvaal), S. 67. 
82. 


Berlin. 

Die Haupttypen der fossilen Pflanzen, ihre wesentlichen botani- 
schen Higentimlichkeiten und ihre Bedeutung als Leitfossilien. 
Nat. Woch., 8. 220—221. 

Art der fossilen Pflanzenreste und Spuren. Nat. Woch., S. 527 
bis 528. | 


GA. 
98. 
ao: 


100. 
101. 
102. 
103. 
104. 
105. 


a Oe 


1895 


. Die Beziehungen zwischen dem echt gabeligen und dem fiederigen 


Wedelaufbau der Farne. Ber. Deutsch. Bot. Ges. XIII, S. 244 
bis 257, 3 Fig. 

Wachsen die Palmen in die Dicke? Nat. Woch., S. 48—49, 
3 Fig. 

Vermeintliche und zweifelhafte pflanzliche Fossilien. | Nat. Woch., 
S. 345—351, 8. 357—363, 12 Fig. 


. Die Entstehung der Schweelkohle. = Nat. Woch., S. 475. 


1896 
Uber Autochthonie von Carbonkoblenflézen und des Senftenberger 


Braunkohlenflézes. Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. u. Berg- 
akad. fir 1895, S. 1—31, Taf. III—IV, Berlin. 


. Die floristische Gliederung des deutschen Carbon und Perm. 


Abhandl. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst., N. F., H. 21, Berlin. 
Uber das Senftenberger Braunkohlenfloéz. Sitzungsber. Naturf. 
Freunde, S. 57—66. 


. Die floristische Gliederung des deutschen Carbon und Perm. 


Selbstreferat. Zeitschr. Prakt. Geol., S. 446—448. 


. Die floristische Gliederung des deutschen Carbon und Perm. 


Gliickauf XXXII, S. 121—124. — Nachtrag. Ebenda, S. 184. 


. Die Beziehung der Sphenophyllaceen zu den Calamariaceen. 


N. Jahrb. Min. II, 8. 141—156. 


. Uber Autochthonie von Kohlenflézen. Nat. Woch., S. 806 bis 


313, 2 Fig. 


. Das Sammeln und Praparieren fossiler Pflanzen. Nat. Woch. XI, 


S. 415—417. 


. Palaophytologische Notizen. I.: Nat. Woch. XI, 1896, 5. 33 bis 


35. — IL: §.114—115. — I.: 8, 115. — IV.: 8.115 m. Fig. 
— V.: XIII, 1898, S. 409—413. — VI.: 8. 413—416, Fig. 11 bis 
13. — VII.—VIII.: XIV, 1899, S. 81—83. — IX.—XI.: XV, 1900, 
8. 313—316. — XII: 8. 505— 507, 8 Fig. — XIII.: N. F. UI, 1903, 
S. 483 —436, Fig. 1—3. 

1897 
Die Herkunft des Blattes. Deutsche Bot. Monatsschr. XV, 1 
S. 9—11. 
Morphogenie des pflanzlichen Blattes und Stengels. Zeitschr. 
Deutsch. Geol. Ges., Monatsber. S. 783—197. 
Uber den paldontologischen Anschlu8 der Farne und der hdheren 
Pflanzen tiberhaupt an die Algen. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., 
Monatsber. 8. 39—45. 
Die Caruncula und die kohlige AuSenschicht von Folliculites (und 
Stratiotes). Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 48, 5. 990. 


Bennettitaceae. Natiirl. Pflanzenf., Nachtrag, S.14—17. — Nach- 


trige ebenda, S. 25—26. ; 
Uber Kryokonit. In: Grénland-Exped. Ges. f. Erdkunde Berlin 
1891—93, 1. Bd., 3S. 

Alethopteris aus der subhercynischen Kreide. Nat. Woch., S. 119 
(Brief kasten). 

J. G. Bornemann (Nekrolog). Ber. Deutsch. Bot. Ges. XV, S. 29 
bis 34. 

Lehrbuch der Pflanzenpalaontologie. Diimmlers Verlag. Berlin 
1897—99. 


106. 


107. 
108. 
109. 


110. 
ete 
112. 


113. 


a tO 


1898 
Uber eine Carbonlandschaft. Erlauterungen zu einer neuen Wand- 
tafel. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., Monatsber. S. //0—127, 5 Fig. 
Auch Nat. Woch. XIII, S. 613—622. 
Restaurierte vorweltliche Pflanzen als Dekorationsmittel. Garten- 
flora 47, H. 5, 88., Fig. 26—30. 
Restaurierte vorweltliche Pflanzen. Nat. Woch. XIII, S. 213 bis 
219, 18 Fig. 
Die Metamorphose der Pflanzen im Lichte palaontologischer Tat- 
sachen. 29 §., 14 Fig. Berlin. Auch Nat. Woch. XII, 1897, 
S. 608—615 m. Fig. 


Die Pflanzenwelt unserer Heimat sonst und jetzt. BieRNSTEINS 
naturw. Volksbiicher, 5. Aufl. Berlin. S. 57—114, Fig. 830—67. 
Die Pflanzenpalaontologie im Dienste des Berghaues.  Zeitschr. 


Prakt. Geol., S. 238—248, Fig. 59—93. 

Pflanzenyorwesenkunde im Dienste des Steinkohlenbergbaues. 
Bergmannsfreund, 8. 125—126, 184—135, 145—146, 1538—154, 
165—166, 174—175, 185 m. 25 Fig. Saarbriicken. Auch separat, 
30 8., Saarbriicken 1899. 

Erganzungen beziiglich der fossilen Pteridophyten in SADEBECKs 
Pteridophyta. Natirl. Pflanzenf. I., Hinleitung. 


1899 


. Was lehren uns die Pflanzenreste in unseren Tonen und Schiefer- 


tonen. Tonindustrieztg., S. 428—432, 1 Fig. Berlin. 


. Abstammungslehre und Darwinismus. BrRNSTEINs naturw. Volks- 


bicher, 18. Teil, 5. Aufl., 1248., 37 Fig. 


. Eine Landschaft der Steinkohlenzeit. (Grofe Wandtafel.) Text 


von 40 8., 30 Fig. Berlin. 


. Die morphologische Herkunft des pflanzlichen Blattes und der 


Blattarten. Allgem.-verstandl. naturw. Abhandl., H. 21, 32 8., 
12 Fig. Berlin. Auch in Nat. Woch., S. 405—415. 


. Uber die morphologische Herkunft der pflanzlichen Blattarten. 


Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., Monatsber. 8S. 139—159. 


. Zur fossilen Flora Ostafrikas. Sitzungsber. Naturf. Freunde, 


S. 96—97. 


. Vorkommen yon Glossopteris in Deutsch- und Portugiesisch- Ost- 


afrika. Sitzungsber. Naturf. Freunde, 8. 27—28. 


. Pflanzen und geologische Formationen. Nat. Woch. XIV, S. 609 


bis 613 m. Fig. 
1900 


. Fossile Pflanzen aus Deutsch- und Portugiesisch-Ostafrika. Deutsch- 


Ostafrika, Bd. VII (W. Bornuarpt: Zur Oberflachengestaltung 
und Geologie Deutsch-Ostafrikas), 5. 1—19, Fig. 22—29. Berlin. 


. Die Lebewesen im Denken des 19. Jahrhunderts. Nat. Woch. XV, 


S. 97—105, und Allgem.-verstandl. natarw. Abhandl., H. 25, Berlin. 


. Uber die Entstehung der Kohlenfléze. Nat. Woch. XV, S. 28 


bis 30. 


. Uber die durch Pflanzenfossilien gegebenen Belege fir die fort- 


schreitende héhere Organisation der Pflanzen. Nat. Woch. XVI, 
S. 84—87. 


. Ersatz erfrorener Frihlingstriebe durch akzessorische und andere 


Sprosse. Nat. Woch. XV, S. 3832—333. 
28 


127. 


134. 


140. 


141. 


2 UD 


Uber die fossilen Filicaceae im allgemeinen und die Reste der-_ 


selben zweifelhafter Verwandtschaft. Natirl. Pflanzenf. I, 4, 
S. 4738—515, Fig. 264—813. 

Sphenophyllaceae. Ebenda, 8. 515—519, Fig. 314—320. 
Fossile Equisetaceae. Ebenda, 8. 548 —551, Fig. 344—345. 
Calamariaceae. Ebenda, S. 551—558, Fig. 346—353. 
Protocalamariaceae. Ebenda, 8. 558—562, mit Fig. 
Psilotaceae. Ebenda, S. 620 ff., mit Fig. 

Lepidodendraceae, Bothrodendraceae, Sigillariaceae, Pleuromoia- 
ceae. Ebenda, 8S. 717—756, Fig. 409—454. 

Cycadofilices. Ebenda, 8. 780—798, Fig. 467—481. 


1901 


. AuBerer Bau der Blatter yon Annularia stellata (SCHLOTH.) Woop 


mit Ausblicken auf Eguisetites und auf die Blatter von Calamites. 
Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg 34, S. XXIV—XXVIII, 
2 Fig. 


. PoroniE und DENCKMANN: Bericht tiber eine in das Gommerner 


Quarzitgebiet ausgefiihrte gemeinsame Exkursion. Jahrb. Kgl. 
PreuB. Geol. Landesanst. u. Bergakad. fir 1900, S. XCIV—XCV. 


. Die Silur- und Culmflora des Harzes und des Magdeburgischen. 


Abhandl. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. Berlin, N. F., H. 36. 


. Uber den Culm bei Leschnitz in Oberschlesien. Zeitschr. Deutsch. 


Geol. Ges., Monatsber. 8S. 4—6. 


. Vorlage einer Stigmaria aus eimem Bohrkern des produktiven 


Carbons Oberschlesiens. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., Monats- 
ber. S. 12—73. 


. Die von den fossilen Pflanzen gebetenen Daten fir die Annahme 


einer allmahlichen Entwickelung yom Einfachen zum Verwickel- 
teren. Nat. Woch, N.F. I, $.4—8. Auch Separat; zugleich 
Habilitationsvorlesung. 

Zwei neue Vegetationslandschaften der Steinkohlen- und der 
Braunkohlenzeit. Nat. Woch., N. F. I, S. 101—103, Fig. 1—3. 


1902 


5. Uber die systematische (stammesgeschichtliche) Beziehung der 


Mono- zu den Dicotyledonen. Nat. Woch., 8. 457—463, 18 Fig. 


. Erwiderung auf Prof. WasrpermMarprs Besprechung meiner Rede 


iiber die von fossilen Pflanzen gebotenen Daten usw. N. Jahrb. 
Min. II, S. 97—111. 


. Fossile Hélzer aus der Oberen Kreide Deutsch-Ostafrikas. In 
Dantz: Reisen in Deutsch-Ostafrika. Wissenschaftl. Beihefte zum 


deutschen Kolonialbl. XV, S. 227—229. 


. Die Perikaulomtheorie. Ber. Deutsch. Bot. Ges. XX, S. 502 


bis 520. 
Die Art der Untersuchung von Carbonbohrkernen auf Pflanzen- 
reste. Nat. Woch., N. F., I, S. 265—270. Auch Separat, Jena. 


1903 : 
Liste der im Produktiven Carbon Oberschlesiens auftretenden 
Pflanzen in Tornau: Der Flézberg bei Zabrze. Jahrb. Kgl. 
Preuf. Geol. Landesanst. u. Bergakad. XXIII, 3, 8. 397—401. 
Aufstellung der Gattung Cuneatopteris. Nat. Woch., N. F., Il, 
S. 16 (Briefkastennotiz). 


150. 


a 20 


Zur Physiologie und Morphologie der fossilen Farn-Aphlebien, 
Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXI, S$. 152—165, Taf. VIII, Berlin. Vor- 
tragsrestimee iiber dasselbe in der Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., 
Monatsber. 8. 17. 


. Die Entwicklung der Pflanzenwelt. In Weltall und Mensch- 


heit II, S. 341—408 m. zahlr. Fig. u. Taf., Berlin. 


. Die Entstehung der Steinkohlenfléze. | Saarbriicker Bergmanns- 


kalender fir 1904, S. 57—60, 3 Fig., Saarbriicken. 


. Uber Kalkgyttja aus dem Baketal, aufgeschlossen durch den Bau 


des Teltowkanals bei Berlin. Enev. Bot. Jahrb. 33, S. 78—80. 
Pflanzenreste aus der Juraformation. In Fourrerer: Durch 
Asien III, 8. 116—124, 3 Fig. 


. Ein Blick in die Geschichte der botanischen Morphologie und die- 


Perikaulomtheorie. 45 8., 6 Fig. Jena. — Unter dem Titel: 
Ein Blick in die Geschichte der botanischen Morphologie mit 
besonderer Riicksicht auf die Perikaulomtheorie. Nat. Woch., 
N--F.,- Il, 8.38, 18—15, 25—28, 5 Wig. 


. Plauderei tber die Macht der Gewohnheit. Nat. Woch., 8. 7—9. 
. Die Zusatzfiedern (Aphlebien) der Farne. Nat. Wecehs Ns 


Ill, 8. 38—41, 12 Fig. 

Abbildungen und Beschreibungen fossiler Pflanzenreste. Lief. I 
bis 1X. Herausg. von der Kgl. PreuB. Geol. Landesanstalt unter 
Mitwirkung yon Goruan, Fiscuer, KoEHne, HOricn, FRANK, 
Hur u.a. Berlin 1903—19138. 


1904 


. Die Entstehung der Steinkohle. (Vortrag.) Verh. Vereins Beford. 


GewerbefleiB. Berlin. 1158., 4°. (Nach Stenogramm.) 


. Hine rezente organogene Schlammbildung vom Cannelkohlentypus. 


Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. u. Bergakad. XXIV, H. 3, 
S. 405—409. 


. Une formation récente de bones organiques du type des cannel- 


coals. Ann. Soc. Géol. Belg. 32, Bull., S. 49—51. (Darstellung 
von RenifR nach dem Vorigen.) 


. Uber Faulschlamm (Sapropel)-Gesteine. Sitzungsber. Naturf. 


Freunde Berlin, 8. 243 — 245. 


. Flore Devonienne de lEtage H. de Barrande (mit Brernarp), 


Leipzig. 
1905 


. Uber rezenten Pyropissit.  Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., Monats- 


ber., S. 255—259. 


. Zur Frage nach den Urmaterialien der Petrolea. Jahrb. Kgl. 


PreuB. Geol. Landesanst. u. Bergakad. XXV, H. 2, 8S. 342—368, 
1 Fig. 


. Die Entstehung des Petroleums. Petroleum, S. 73—76, 4 Fig. 
. Uber die Genesis des Petroleums. Sitzungsber. Naturf. Freunde, 


S.1—2. 


. Zum Studium tertiarer Pflanzenreste. Nat. Woch., N. F., IV, 


S. 256 (Briefkasten). 


. Formation de la houille et des roches analogues y compris les 


pétroles. Congres Intern. Mines Metall. etc. Liittich. Sect. de 
Geologie. 468., 27 Fig. Liittich. 
28* 


176. 
EE VE 


1738: 


NS) 


180. 


181. 
182. 


183. 


= 0 


. Formation de la houille. Entstehung der Steinkohle. Berlin. 


(1.—III. Aufl. wurden von der Internationalen Bohrgesellschaft zu 
ihrer Ausstellung Littich 1905 verteilt.) Franzésisch u. Deutsch. 


. Die Entstehung der Steinkohle. Nat. Woch., 8. 1—12, 13 Fig. 
. Dogma und Kritik. Nat. Woch., 5. 408—409. 
. Uber die Entstehung des Petroleums. Nat. Woch., S.599—603, 


4 Fig. 
1906 


. Klassifikation und Terminologie der rezenten brennbaren Biolithe 


und ihrer Lagerstatten. Abh. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst., 
N. F., H. 49. 


. Terminologie und Klassifikation der rezenten Humus- usw. Gesteine. 


Protok. Vers. Direktoren Geol. Landesanstalten deutscher Bundes- 
staaten, S. 2—16. 


. Die Aufschlisse der staatlichen Tiefbohrungen im Saarrevier in den 


Jahren 1891—1904. (Leppia, PoTroniE, MULLER und SCHLICKER.) 
Saarbricken. 


. On the Origin of Coal. Rep. Brit. Assoc. York, S. 748 ff. 


Die Fichte als Moorbaum und iiber unsere Moore. Mitt. Ver. 
Ford. Moorkultur im Deutschen Reich, S$. 229 —233, 241— 244, 
4 Fig., Berlin. Uber dasselbe in Nat. Woch., 8. 305—310, 4 Fig. 


. Lehmgerdélle und Seebille. Nat. Woch., N. F., V, 8. 242—247. 


11 Fig. 


. Manganerze, die genetisch den Hisenlimoniten entsprechen. Nat. 


Woch., 8. 411—413, 4 Fig. 


. Brennesseln unter alten Eichen. Nat. Woch., 8. 565—568, 2 Fig. 


Capsella Heegeri, eine pathologische Erscheinung mit atavistischen 
Momenten. Nat. Woch., 8. 788—791, 2 Fig. 


5. Vegetationsbilder der Jetzt- und Vorzeit (zusammen mit GOTHAN). 


Erschienen Taf. ]—V nebst Text, 1906—1912. 


1907 


Ein von der Hollandisch-Indischen Sumatra-Expedition entdecktes 
Tropenmoor. Nat. Woch., 8. 657—666, 6 Fig. 

Die Entstehung der Steinkohle und yerwandter Bildungen ein- 
schlieBlich des Petroleums. 4. Aufl. Berlin. — 5. Aufl., stark er- 
weitert unter dem Titel: Die Entstehung der Steinkohle und der 
Kaustobiolithe ttberhaupt (wie des Torfs, der Braunkohle, des 
Petroleums usw.), Berlin 1910. 

Entstehung und Klassifikation der Tertiirkohlen. In: Handbuch 
fir den deutschen Braunkohlenbergbau von G. Kuen, 1. Aufl, 
S.1—17. 2. Aufl. 1912, 5. 1—22. 

Der Grunewald bei Berlin, seine Geologie, Flora uud Fauna. Von 
WAHNSCHAFFE, GRAnBNER, Dann. Anhang von H. Porontse: 
Kultureinfliisse auf Sumpf und Moor. 56 5., 10 Fig., Jena. 
2. Aufl. 1912. 

Historisches zur Frage nach der Genesis der Steinkohle. Nat. 
Woch., 8. 114—117, 1 Fig. 

Zur Stammesgeschichte des Farnprothalliums. Nat. Woch., 8. 161 
bis 178, 15 Fig. 

Hange- und Besen(Moor)-Birke und andere Baumarten trocknerer 
Standorte mit Parallelen auf Moorbéden. Nat. Woch., S. 199 
bis 201, 5 Fig. 2 

Die Nahrung der Hochmoorpflanzen. Nat. Woch., 5. 425—428. 


~Fetih 


rs Aa ee 


184. 


188. 


a LD 


1908 
Zur Genesis der Braunkohlenlager der siidlichen Provinz Sachsen. 
Jahrb. Kgl. Preu8. Geol. Landesanst. XXIX, T.1, H.3, 8. 539 bis 
550, 9 Fig. Auch in Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges., Monatsber. 
S. 136. 


). Hine Klassifikation der Kaustobiolithe. Sitzungsber. Kgl. Preub. 


Ak. Wiss. VI, S. 1—12. 


. Uber rezente allochthone Humusbildungen. Sitzungsber. Kgl. 


Preu8. Ak. Wiss. II, S. 1—10. 


. Die rezenten Kaustobiolithe und ihre Lagerstitten. Bd.I. Die 


Sapropelite. Bd. Il. Die Humusbildungen. 1911. Bd. III. Die 
Humusbildungen (Schlu&) und die Liptobiolithe. 1912. Abhandl. 
Kgl. PreuB. Geol. Landesanst., N. F.. H.55, T. I—IIL. 


1909 


Das Auftreten zweier Grenztorfhorizonte innerhalb eines und des- 
selben Hochmoorprofils. Jahrb. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. 
XXIX, T. U, H.2, $.398—409, 6 Fig. Auch in Zeitschr. Deutsch. 
Geol. Ges. 1908, Monatsber. 8. 755. 


. Vorschlige zur Regelung der paliobotanischen Nomenklatur. 


Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. XXX, T. 1, H. 3, S. 533 bis 
537. 


- Die Bildung der Moore. Zeitschr. Ges. f. Erdkunde, Berlin, 


5. 817-331. 


. Die Tropen-Sumpfflachmoor-Natur der Moore des Produktiven 


Carbons. Nebst der Vegetationsschilderung eines rezenten tro- 
pischen Wald-Sumpfflachmoores durch G.H.Koorpers. Jahrb. 
Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. XXX, T. I, H. 3, 8. 389—448. 


. CHartes Darwin zu seinem 100. Geburtstage. Nat. Woch., 


Nee Vie 6 90100. 


. Kine naturwissenschaftliche Exkursion durch Siid-Canada. Nat. 


Woch., N. F., VIL, 8. 225—234, 241— 247, 19 Fig. 


. Wesen und Klassifikation der Kaustobiolithe. Glickauf, S. 773 


bis 780. Essen. 
1910 


. Sehr groBe Lentizellen (Atmungséffpungen) an der Basis von Sigil- 


laria-Stammen. Sitzungsber. Naturf. Freunde, S. 87—89, 1 Fig. 


. Demonstration von Lichtbildern zur Entstehung der Steinkohle 


und der Kaustobiolithe tberhaupt. Sitzungsber. Naturf. Freunde, 
S. 129—181. 


. Das Buch ,A. Morrrzi: Réflexions sur l’espece*. Sitzungsber. 


Naturf. Freunde, 8. 192—196. 


. Uber eine neu entstandene Insel im Ogelsee bei Beeskow in der 


Provinz Brandenburg. Sitzungsber. Naturf. Freunde, S.391—399. 


. Kiunstliche Torfbildung. Sitzungsber. Naturf. Freunde, 8. 479 


bis 482. 


. Kaustobiolithe. Geol. Rundsch. I, H. 6, S. 827—336. 
. Uber das Wesen, die Bildungsgeschichte und die sich daraus er- 


gebende Klassifikation der Kaustobiolithe. Nat. Woch., N. F. 
IX, 8. 5—10, 2 Fig. : 


. Vorkommen von Steinen in Steinkohlenlagern. Nat. Woch., 


S. 783 —784. 


. Eine plotzlich entstandene neue Insel in der Provinz Brandenburg. 


Illustr. Ztg., Nr. 83522, S. 1245—1246, 29. Dezember. 


— 406 — 


1911 


. Eisenerze, veranlaBt durch die Tatigkeit von Organismen. Nat. 


Woch., N. F., X, S. 161—168, 8 Fie. 


. Eine im Ogelsee (Provinz Brandenburg) plétzlich entstandene 


Insel. Jahrb. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. 32, T. 1, H. 2, 
S. 178—218. 


. Historisches zur Kenntnis des Sapropels. Nat. Woch., 5. 520 


bis 521. 


. Uber Bulte und sonstige Hiigelchen. | Nat. Woch., S. 559—560, 


2 Fig. 


. Begriffsbestimmung von Feld und Wiese. Nat. Woch., S. 766 


bis 767, 1 Fig. 


. Entstehung und Gewinnung der Brennstoffe. In: Mensch und 


Erde VII, S. 47—156, viele Figuren, Berlin. 


1912 


. Grundlinien der Pflanzenmorphologie im Lichte der Palaontologie. 


Jena. 
Palaobotanische Zeitschr. 1, H. 1. Redigiert von H. PoTontr. 
Berlin. 


. Das Wesen der Organismenmerkmale. Nat. Woch., S. 193 bis 


200, 8 Fig. 


. Beispiele zur Frage nach pathologischen Erscheinungen mit ata- 


vistischen Momenten. Nat. Woch., S. 278—277, 13 Fig. 


. Eine neue Pflanzenmorphologie. Nat. Woch., S.385—392, 9 Fig. 
. Jabrlicher Zuwachs von Torflagern. Nat. Woch., S. 447—448. 
. Kianstliche Kohlen- und Torfbildung. Nat. Woch., 8. 457—460. 
. Atavismen bedingt durch schnelles Wachstum. Nat. Woch., 


N. F., XI, S$. 598-598, 10 Fig. 


. Mullerden. Nat. Woch., N. F., XI, S. 729—780, 1 Fig. 


1915 


. Naturphilosophische Plaudereien. Jena, Gustav Fiscuer. (Meist 


yorher in der Nat. Woch. erschienen.) 


. Palaobotanisches Praktikum (mit GorHAN). Berlin, GeBR. Born- 


TRAGER. 


Neueinginge der Bibliothek. 


BryscuHuaG, F., und P. Kruson: Die Erzlagerstitten von Frankenstein 
und Reichenstein i. Schl. Mit 10 Textfig. u. 10 Taf. Abh. Kgl. 
Preu8. Geol. Landesanst., N. F., H. 73, Berlin 1913. 

Bulgarisches Berggesetz. Abdruck aus der Zeitschrift fiir Bergrecht, — 
52. Jahrg., H. 3, Sofia, Staatsdruckerei, 1913. 

Bronner: Beitrige zur Morphologie des ostthiringischen Schiefer- 
gebirges. Abdruck aus Mitt. Geogr. Ges. (fir Thirigen) zu 
Jena 32. Jena 1914. 

Damme_1r, B., und O. Timrze: Die nutzbaren Mineralien mit Ausnahme 
der Erze, Kalisalze, Kohlen und des Petroleums. I]. Stuttgart 
1914. 

Dorvincuaus, W.T.: Die Zinn-, Wolfram- und Uranlagerstatten des 
atlantischen Randgebirges der iberischen Halbinsel sowie die 
allgemeine bergwirtschaftliche Bedeutung dieses Gebietes. Mit einer 
Ubersichtskarte. 8.-A. aus: ,,.Metall und Erz“ XI, N. F. Il, 1914, 
H. 9 u. 10. 

— Kisenerzlagerstétten vom Chamonittypus bei San Miquel de las 


Duenas in der nordspanischen Provinz Leon. S.-A. aus: Archiv 
fir Lagerstaéttenforschung, H.16. Berlin 1914. 
Duparc, M. L.: Sur Vostraite, une pyroxénite riche en spinelle. S.-A. 


aus: Bull. de la Soc. franc. de Min. 36, 1913. Paris 1913. 

— Sur Porigine du platine contenu dans les alluvions de certains 
affluents lateraux de la Koswa (Oural du Nord). S.-A. aus: 
Comptes rendus 156, 1913. Paris 1913. 

— Sur les sables noirs de Madagascar et leur prétendue richesse en 
platine. ‘S.-A. aus: Archives des Sciences phys. et nat. 37, 1914. 
Geneve 1914. 

— u.C. Suci: Sur la variation dans la composition chimique des eaux 
d’infiltration. S.-A. aus: Archives des Sciences phys. et nat. 37, 
1914. Geneve 1914. 

— , M. A. Grossnr u. M. Gysin: Sur la geéologie et la petrographie 
de la chaine du Kalpale-Tokaiky-Kazansky (Pawdinskaya-Datcha). 
S.-A. aus: Bull. de Acad. Imp. des Se. de St. Petersburg. Peters- 
burg 1913. 

— u. Rh. Sasor: Les Methodes de Fedorow. S.-A. aus: Archives 
des Sciences phys. et nat. 34, 1912. Geneve 1912. 

— , Cuoumorr-DerLEsNno u. R. Savor: Sur le produit de fusion de 
la dunite, et sur la dunite synthetique par voile ignée. S.-A. aus: 
Bull. de la Soc. frang. de Min. 36,1913. Paris 1913. 

— , R.Sasor u. M. Wunpmr: Contribution a Pétude des mineraux 
des pegmatites de Madagascar. Sur quelques mineraux d’Amba- 
lofotsikely.° §.-A. aus: Bull. de la Soc. franc. de Min. 37, 1914. 
Paris 1914. 

— u. H.SicG: Sur un gisement de tourmalines dans une serpentine 
de |’Oural. S.-A. aus: Bull. de la Soe. franc. de Min. 37, 1914. 
Paris 1914. 

— , R.Sasor u. M. Wunper: Contribution a Vetude des mineraux 
des pegmatites de Madagascar. S%.-A. aus: Bull. de la Soc. franc. 
de Min. 36, 1913. Paris 1913. 

— , Pina u. S. y Rupies: Sur Ja composition des ségrégations de 
chromite dans Ja dunite platinifere. S.-A. aus: Buli. de la Soc. 
franc. de Min. 36, 1918. Paris 1913. 


ee 


Evxins, M. G., u. G. R. Wietanp: Cordaitean Wood from the Indiana 
Black Shale (Contributions from the Paleontological Laboratory, 
Pagssopy Museum, Yale University, New Haven, Conn., U.S. A.) 
S.-A. aus: Am. Journ. of Se. 38, 1914. 

ERDMANNSDORFER, O. H.: Zur Geologie des Brockenmassivs. S.-A. 
aus: 7. Jahresber. Niedersichs. geol. Vereins zu Hannover 1914. 

— 1. Zur Oberflaichengestaltung des Mittelharzes. 2. Uber Blockstréme 
am Ostrand des Brockengranitgebietes. S.-A. aus: 7. Jahresber. 
Niedersachs. geol. Vereins zu Hannover 1914. 

GoTHAN, W.: H. Poronis. S.-A. aus: Ber. Deutsch. Bot. Ges. 31, 
1913, Generalversammlungsheft. Berlin 1914. 

— Die unterliassische (rhatische) Flora der Umgegend von Nirnberg. 
S.-A. aus: Abhandl. Naturhist. Ges. Nirnberg XIX, Bd. IV. Nirn- 
berg 1914. 

HAARMANN, E.: Die Ibbenbirener Bergplatte, ein ,Bruchsattel*. S.-A. 
aus: Branca-Festschrift 1914. 

Horn, M.: Sagenopteris caledonia n. sp. aus einem Calloviengeschiebe 
OstpreuBens. Mit 1 Figur. S.-A. aus: Schrift. Physik.-dkonom. 
Ges. Konigsberg i. PreuB. 54, 1913, H. 3. 

— Vorlaufige Mitteilungen ttber den ladinischen Knollenkalkkomplex 
der Sidalpen. S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1913, Nr. 16. 

— Uber Abrutschungen des Geschiebemergelkliffs an der Samlandkiste. 
S.-A. aus: Schrift. Physik.-dkonom. Ges. Kénigsberg i. Pr. 54, 1913, 
He: 

— Uber die ladinische Knollenkalkstufe der Sidalpen. Schles. Ges. 
fir vaterlandische Kultur, Sektion fir Geologie usw., Sitzung vom 
4. Marz 1914. Breslau 1914. 

JAworskt, E.: Beitrage zur Kenntnis der Lias-Volen Sidamerikas und 
der Stammesgeschichte der Gattung Vola. S.-A. aus: Palaontol. 
Zeitschr. I, 2 1913. Berlin 1913. 

— Beitrage zur Geologie und Palaontologie von Stidamerika. Unter 
Mitwirkung von Fachgenossen herausgegeben von Dr. G. STEINMANN. 
XXI. Beitrige zur Kenntnis des Jura in Siidamerika. I. Allgemeiner 
Teil. S.-A. aus: N. Jahrb. Min., Beil.-Bd. 37. Stuttgart 1913. 

Knee: Der Taunusquarzit von Katzenelnbogen. Abhandl. Kgl. Preub. 
Geol. Landesanst., N. F., H. 76. Berlin 1913. 

KiAun, H.: Die Geologie der Umgebung von Colmar. Kin Beitrag 
zur Geologie zwischen Lauch und Fecht nebst einem palaonto- 
logischen Anhang: Die tertiéren Fossilien zwischen Lauch und 
Fecht. Foraminifera, I. Teil. Colmar 1914. 

Korrt, W.: Beitrage zur geologischen Erforschung der deutschen 
Schutzgebiete, H. 1. Ergebnisse der neueren geologischen For- 
schung in den deutsch-ostafrikanischen Schutzgebieten. Berlin 1913. 

Krerscumer, F.: Der groBe Quarzstock und seine Nebengesteine bei 
Neudorf nachst Grof-Ullersdorf (Mahren). S.-A. aus: N. Jahrb. 
Min. 1914, Il. Stuttgart 1914. 

Lana, R.: Geologisch-mineralogische Beobachtungen in Indien. 1. Klima- 
wechsel seit der Diluvialzeit auf Sumatra. S.-A. aus: Zentralbl. 
Min. 1914, Nr. 9. Stuttgart 1914. 

— Lublinit, die monokline Modifikation des Calciumcarbonats. S.-A. 
aus: N. Jahrb. Min., Beil.-Bd. 38. Stuttgart 1914. 

Luti, R. S.: Fossil Delphin from California. The American Journal 
of Science 37, Marz 1914. 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


(Abhandlungen und Monatsberichte.) 


B. Monatsberichte. 


Nr. 12. 66. Band. 1914. 


isa Fake 
Seite 
Protokoll der Sitzung vom 2. Dezember 1914 ....... 409 
Vortrage: 
KAUNHOWEN: Zum Gedachtnis Frizprich Tornaus. 
(Lis: Garay Soa) BIG aC) a aan eee a 410 
FRECH- Breslau: Geologische Forschungsreisen im Taurus 
und tirkisch-russischen Grenzgebirge (Titel) . . . . 415 
Geschuiienen bemenbe ener mr em eee oe oY eee 416 


Briefliche Mittetlungen: 
y. STROMER, ERNST: Mitteilungen tiber Wirbeltierreste 


aus dem Mittelpliocian des Natrontales (Agypten). 
4. Fische: a. Dipnoi: Protopterus. (Hierzu 4 Textfiguren) 420 


NAUMANN, ERNST: Uber zwei neue Vorkommen von 
Basalt in Gangform bei Bermbach und Dankmars- 
hausen an der Werra. (Hierzu 1 Texttafel und 4 Text- 


HOM EED I ytoek Mee Cbs, Krome Lal obt.ig, se Ute epee a ye 425 
Neneinganae dex Iebisothoie ys oy “ato itis ernie lala eeeg i tales 436 
Ortsregister OE SOREL MINE. Re Ss UN, fe 439 


PGR TEREST OTK AZ Wie bred ade wodigs) peng al angus Sey) Saba Bs fides le MEY yp 445 


Deutsche Geologische Gesellschaft. 


Vorstand fur das Jahr 1914 


Vorsitzender: Herr WAHNSCHAFFE + Schriftfihrer: Herr BARTLING 
Stellvertretende Vor- »  BORNHARDT »  HENNIG 

sitzende: »  KRUSCH »  JANENSCH 
Schatzmeister: » MICHAEL »  WEISSERMBL 
Archivar: » SCHNHIDER 


Beirat fur das Jahr 1914 


Die Herren: Frecu-Breslau, Fricke-Bremen, MApsEn-Kopenhagen, 
OrsBECKE-Minchen, RotupLerz-Minchen, SALomon-Heidelberg. 


Mitteilungen der Redaktion. 


Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen und Monats- 
berichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. 

Die Manuskripte sind druckfertig einzuliefern. Die Kosten fir 
Korrekturen, Zusitze und Anderungen in der 1. oder 2. Korrektur werden 
von der Gesellschaft nur in der Héhe von 6 Mark pro Druckbogen getragen; alle 
Mehrkosten fallen dem Autor zur Last. 

Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen 
des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann 
nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fir eine solche hat 
der Autor die Kosten stets ganz zu tbernehmen. 


Im Manuskript sind zu bezeichnen: 
Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, 
Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, 


DENT 


Autornamen  (Majuskeln) rot unterstrichen, 
_ Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. 


Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder 

folgende Adressen benutzen: 

1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen sowie darauf 
beziiglichen Schriftwechsel Herrn Kénigl. Geologen, Privatdozenten 
Dr. Bartling, 

2. Einsendungen an die Bicherei sowie Reklamationen nicht eingegangener 
Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen 
Herrn Sammlungskustos Dr. Schneider, 

beide zu Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 

3. Anmeldung von Vortragen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. 
Janensch, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. 

4. Sonstige Korrespondenzen an Herrn Geh. Oberbergrat Bornhardt, 
Charlottenburg, Dernburg-Str. 49 oder Herrn Professor Dr. Krusch, 
Berlin N4, Invalidenstr. 44. 

5. Die Beitrage sind an Herrn Professor Dr. Rich. Michael, Charlotten- 
burg, Kaiserdamm 74, Postscheckkonto Berlin NW 7, Konto Nr. 16071 
oder an die Deutsche Bank, Depositenkasse Q, fir das Konto , Deutsche 
Geologische Gesellschaft E. V.“ porto- und bestellgeldfrei einzuzahlen. 


} 


Zeitschrift 


Deutschen Geologischen Gesellschaft. 


B. Monatsberichte. 
Nr. 12. 1914. 


Protokoll der Sitzung vom 2. Dezember 1914. 
Vorsitzender: Herr KRUSCH. 


Der Vorsitzende gibt die folgende, an die Mitglieder ver- 
sandte Mitteilung bekannt: 


Berlin, im November 1914. 


Mitteilung des Vorstandes und Beirates. 


Da die Allgemeine Versammlung unserer Gesellschaft, 
welche sich u. a. auch mit den Neuwahlen zu beschaftigen 
hatte, infolge des Kriegsausbruches nicht abgehalten werden 
konnte, und eine groBe Anzahl der Mitglieder dem Heer an- 
gehért, haben der Vorstand und Beirat einstimmig beschlossen, 
von einer Neuwahl in der Dezember-Sitzung abzusehen und 
die Geschafte in der bisherigen Weise bis auf weiteres zu 
fiihren. 


Im Auftrage des Vorstandes und Beirates: 
KRUSCH : HENNIG 


Ferner hat der Vorstand beschlossen, die fiir die Haupt- 
versammlung vorbereiteten geschaftlichen Berichte diesem Monats- 
bericht beizufiigen und in der nachsten Allgemeinen Versammlung 
satzungsgemaB zu verlesen. 


Herr MADSEN-Kopenhagen erklart seine Bereitwilligkeit, 
Mitglied des Beirates zu bleiben, vorausgesetzt, da seitens 
der Gesellschaft dem Auslander gegeniiber keine Bedenken 
vorliegen. Derartige Bedenken bestehen natiirlich nicht. 

29 


Ne 


~ ‘Fir das Vaterland gefallen sind die Mitglieder: 


Herr Bergassessor Dr. DiETz, Eisleben, 

Herr Bergassessor HOYER, Aachen, 

Herr Privatdozent Dr. VOGEL VON FALCKENSTEIN, GieBen, 
Herr Bezirks-Geologe Dr. TORNAU, Berlin. 


Die Versammlung erhebt sich zu Ehren der Toten. 


Als Mitglied der Gesellschaft wiinscht aufgenommen zu 
werden : 


Herr cand. geol. MOLLER, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, 
Geologisches Institut der Universitat, vorgeschlagen 
von den Herren HAARMANN, HENNIG, JANENSCH. 


Herr KAUNHOWEN widmet dem auf dem Felde der Ehre 
gefallenen Mitgliede Oberleutnant d. L. Dr. TORNAU, Ritter 
des Hisernen Kreuzes, folgenden warmempfundenen Nachruf: 


Wieder hat der Tod eine schmerzliche Liicke in unsere 
Reihen gerissen, um so schmerzlicher, als er diesmal ein Mit- 
glied in der Vollkraft des Lebens und Schaffens hat mitgehen 
heiBen. | 

Am Abend des 14. November erlag seiner in den Kampfen 
bei Warschau erhaltenen schweren Verwundung in Breslau 
der Kgl. Bezirksgeologe Dr. TORNAU, Oberleutnant d. L. im 
L.-J.-R. Nr. 10, Ritter des Eisernen Kreuzes. 

FRIEDRICH KARL AUGUST TORNAU wurde am 
11. Januar 1877 in Berlin geboren. Nachdem er auf dem Konig- 
stadtischen Realgymnasium Ostern 1896 das Zeugnis der Reife 
erlangt hatte, widmete er sich, seiner Neigung zu den Natur- 
wissenschaften folgend, dem Bergmannsberufe und leistete sein 
praktisches Jahr als Bergbaubeflissener im Bereiche des Ober- 
bergamts Klausthal ab. Darauf studierte er bis zum Sommer- 
semester 1901 an der Bergakademie und an der Universitat 
Berlin und bestand im Juni d. J. die Referendarprifung. 

Seine Neigung zur Geolegie lieB ihn bereits wahrend der 
Studienzeit neben seiner Ausbildung fiir den bergmannischen 
Beruf auch die Beschaftigung mit der ihm am meisten zu- 
sagenden Wissenschaft nicht vernachlassigen, und so nahm er 
denn in den akademischen Ferien neben der Befahrung von 
Gruben auch regelma&Big an gréSeren Exkursionen in die geolo- 
gisch wichtigen Gebiete des Harzes und Thiringens teil. Der 
Schlu8 seines akademischen Studiums fiel in die Zeit der be- 
trachtlichen Personalvermehrung an der Kénigl. Preu8. Geolog. 


et Ieee 


Landesanstalt, und so konnte er bereits am 1. Juli 1901 als 
Hilfsgeologe bei derselben eintreten. Im November 1902 
promovierte er mit der Arbeit ,Der Flézberg bei Zabrze. 
Kin Beitrag zur Stratigraphie und Tektonik des oberschlesi- 
schen Steinkohlenbeckens“, die im Jahrbuch der Kénigl. Preu8. 
Geolog. Landesanstalt und Bergakademie fir 1902 erschienen 
ist, an der Universitat GieBen zum Doctor philosophiae. Am 
1. Juni 1910 erfolgte seine Ernennung zum Bezirksgeologen. 

Der Deutschen Geologischen Gesellschaft gehérte TORNAU 
seit 1898 an; in der Mai-Sitzung d. J. wurde er auf Vorschlag 
von FIEBELKORN, P. G. KRAUSE und KLAUTZSCH als Mitglied 
aufgenommen. Er war ein regelmaSiger Besucher der Sitzungen 
unserer Gesellschaft und hat meist auch an ihren Jahres- 
versammlungen und den damit verbundenen Exkursionen teil- 
genommen. Nach seiner ersten Riickkehr aus Afrika hielt er 
1907 vor der Gesellschaft einen langeren Vortrag uber ,,Die 
nutzbaren Mineralvorkommen, insbesondere die Goldlagerstatten 
Deutsch-Ostafrikas“. 

TORNAUs wissenschaftliche Arbeiten liegen auf verschie- 
denen Gebieten der Geologie. Seiner Vorbildung zum berg- 
mannischen Berufe entsprach zunachst seine erste Beschaftigung 
als Mitglied der Ké6nigl. Preu8. Geolog. Landesanstalt im 
oberschlesischen Bergbezirke, wo er namentlich an den Auf- 
nahmearbeiten auf dem Blatte Tarnowitz in den Jahren 1901, 
1902 und 1905 nach seiner Riickkehr aus Deutsch-Ostafrika 
beteiligt war. Demselben Gebiete gehért ja auch seine vorher 
genannte Arbeit tiber den Zabrzer Flézberg an, die eine Mono- 
graphie dieses kleinen geologisch und wirtschaftlich wichtigen 
Gebietes darstellt und durch eine geologische Karte, Plane 
und Profile erlautert wird. An seinen bergmannisch-geologi- 
schen Werdegang erinnern zum Teil auch seine Tatigkeit in 
-Deutsch-Ostafrika und die damit in Zusammenhang stehenden 
Verdffentlichungen, auf die ich noch spater zurickkommen 
werde. 

Voritbergehend war TORNAU wahrend eines Teiles des 
Sommers 1902 auch mit Aufnahmearbeiten in den groBSen 
Mooren des Emsgebietes in der Umgegend von Lingen be- 
schaftigt gewesen. Seit 1906 bewegte sich seine dienstliche 
geologische Tatigkeit fast ausnahmslos im Diluvium. Nach 
kurzer Beschaftigung in den Niederungsgebieten der Umgebung 
von Breslau im Sommer 1906 kam er 1907 nach OstpreuBen, wo 
er mit nur einer mehrmonatlichen Unterbrechung durch seine zweite 
Reise nach Afrika bis zuletzt geblieben ist. Zunachst arbeitete 
er hier in dem geologisch recht interessanten Samlande, wo 

a9* 


= Ip 


er auBer dem Diluvium auch die eigenartigen tertiaren Schichten 
des Baltikums griindlich kennen zu lernen Gelegenheit hatte; 
nach der Aufnahme des Samlandes war er in den letzten 
Jahren in dem Gebiete siidlich vom Pregel tatig, von dessen 
zuletzt bearbeitetem Blatte Zinten ihn der Ruf zu den Waffen 
fir immer Karte, Hammer und Bohrer beiseitelegen hieB. 

' In den steilen Ufergehangen der die siidliche Hochflache 
durchschneidenden, nordwarts zum Frisching eilenden Bache 
fand er auf dem Blatte Mahnsfeld dieses Arbeitsgebietes inter- 
essante fossilfiihrende Diluvialschichten, tiber die seine letzte 
zurzeit im Druck befindliche Arbeit berichtet. Aus seiner 
ostpreuBischen Aufnahmezeit stammen einige kleinere Arbeiten, 
die meist in der Gestalt von Aufnahmeberichten iiber die 
Lageruugsverhaltnisse der tertidren und quartaren Bildungen,. 
die Endmoranen und Terrassen und das Vorkommen fossil- 
fihrender Schichten der betreffenden Gebiete handeln. 

Langere Zeit hat TORNAU in Deutsch - Ostafrika zuge- 
bracht, und der dortigen Tatigkeit entstammen seine grdBeren 
wissenschaftlichen Arbeiten. Das erstemal ging er im Auftrage 
des Reiches Ende 1902 als Nachfolger von Koerr dorthin 
und kehrte nach zweieinhalbjahrigem Aufenthalte im Juni 1905 
nach Deutschland zuriick. Der Hauptzweck dieser ersten Reise 
war die Fortfiihrung der von seinem Vorganger begonnenen 
Trinkwasserversorgung von Daressalam und das Auffinden brauch- 
baren Wassers langs der KarawanenstraBe. Diesen Arbeiten 
muBten natirlich umfangreiche geologische Vorarbeiten voraus- 
gehen, die iber die Hydrologie der betreffenden Gegenden 
wichtige Aufschliisse ergaben. Ihre Ergebnisse sind in der 
von KOERT und TORNAU gemeinsam verfa8ten Arbeit nieder- 
gelegt: ,Zur Geologie und Hydrologie von Daressalam und 
Tanga (Deutsch-Ostafrika)“. Sie ist 1910 als 63. Heft der 
Neuen Folge der Abhandlungen der Kénigl. Preu8. Geolog. 
Landesanstalt erschienen. Die gliickliche Loésung der Beiden 
gestellten Aufgabe liefert einen besonders augenfalligen Beweis 
fir die unumganglich notwendige Mitwirkung des Geologen 
an den Fragen der Wasserversorgung. 

Uber seine Ergebnisse lings der KarawanenstraBe hat 
TORNAU in der Arbeit ,,Die geologischen und hydrolegischen 
Verhaltnisse an der Karawanenstrafe Kilwa-Songea* in den 
Berichten tiber Land- und Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika 
1906 berichtet. In demselben Jahrgange verdffentlichte er 
auch eine zweite Arbeit ,, Die Goldvorkommen Deutsch-Ostafrikas, 
insbesondere Beschreibung der neuentdeckten Goldgange in 
der Umgebung von Ikoma“. 


SRG SS 


Das zweitemal sehen wir TORNAU allerdings nur fir 
kurze Zeit, vom November 1910 bis Juni 1911, in Deutsch- 
Ostafrika. Er sollte an den Tracierungsarbeiten zur Verlange- 
rung der Deutsch - Ostafrikanischen Zentralbahn nach dem 
Tanganjika-See teilnehmen durch Untersuchung des in Frage 
kommenden Gebietes auf das Vorkommen wertvoller Lager- 
statten. Eine als vorlaufige Mitteilung bezeichnete Arbeit 
tiber Ergebnisse dieser zweiten Afrikareise ist in den Beitragen 
zur geologischen Erforschung der Deutschen Schutzgebiete 1913 
erschienen unter dem Titel ,Zur Geologie des mittleren und 
westlichen Teiles von Deutsch - Ostafrika“. Er bringt darin 
eine Menge geologischer Beobachtungen lings des von ihm 
zurickgelegten Weges und erlautert seine Angaben durch 
Kartenskizzen und eine gréSere Zahl guter Abbildungen. Zu 
einer Fortsetzung dieser Arbeiten ist er leider nicht mehr 
gekommen. Noch im Frihling dieses Jahres unternahm er im 
Interesse derselben eine Reise in den Odenwald zum Studium 
der dortigen krystallinen Gesteine zwecks Vergleichs mit dem 
von ihm aus Afrika mitgebrachten Materiale. 

TORNAUs Veranlagung und sein Interesse an unseren 
geologischen Wissenschaften berechtigten uns zu der Hoffnung, 
da8 wir von ihm noch manche gute Arbeit erwarten durften. 
Sein reges wissenschaftliches Interesse bekundete sich auch 
in der Teilnahme an dem Internationalen Geologen-KongreB 
in Stockholm 1910 und an den grofen Exkursionen in das 
Innere Skandinaviens am Schlusse desselben. 

In glicklicher Ehe war er seit 1908 mit CHARLOTTE 
geb. FIKBELKORN verheiratet, die in dem so frih Dahin- 
gegangenen den liebevollen Gatten und Vater ihres Sohnes 
betrauert. 

Sein liebenswirdiges, zuvorkommendes Wesen, sein schlichter 
gerader Charakter, die Fahigkeit, sorgfaltig zu beobachten, 
und die Zahigkeit, seine Untersuchungen bis zum vollen Ende 
durchzufiihren, machten TORNAU zu einem lieben, erprobten 
-Kollegen und sorgfaltigen, zuverlassigen Mitarbeiter. Was uns 
uber seinen friihen Tod einigermaSen zu trésten vermag, ist 
das Bewu8tsein, daB es ihm vergénnt war, den schénsten Tod, 
den es fiir einen Mann geben kann, den Soldatentod bei der 
Verteidigung des Vaterlandes, zu sterben. Sei ihm die vater- 
landische Erde, fiir deren Verteidigung sein Blut geflossen ist, 
leicht. Sein Andenken wird bei uns fortleben. 


Verzeichnis der Arbeiten: 


a) Schriften. 


Der Flézberg bei Zabrze. Ein Beitrag zur Stratigraphie und Tektonik 
des oberschlesischen Stemnkohlenbeckens, mit einer geologischen 
Karte, Profilen, Skizzen und Bohrtabellen. Jahrb. d. Kgl. PreuB. 
Geol. Landesanst. u. Bergakad. fiir 1902. XXIII, S. 8368—524. 
Zugleich Dissertation. Berlin 1903. 


Die Goldvorkommen Deutsch-Ostafrikas, insbesondere Beschreibung der 
neuentdeckten Goldgange in der Umgebung von Ikoma. Vorl. Mitteil. 
Berichte tber Land- u. Forstwirtsch. in Deutsch-Ostafrika. I], S$. 265. 
1906. 

Die geologischen und hydrologischen Verhaltnisse an der Karawanen- 
straBe Kilwa-Songea. Mit 1 Karte und 1 Tafel. Berichte uber 
Land- u. Forstwirtsch. in Deutsch-Ostafrika. II, S. 128. 1906. 


Die nutzbaren Mineralvorkommen, insbesondere die Goldlagerstatten 
Deutsch-Ostafrikas. Monatsberichte der Deutsch. Geol. Ges. 1907, 
Nr. 3, 8. 60—75. Berlin 1907. 


Verlauf und Beschaffenheit der Westgrenze des Tarnowitzer Dolomit- 
Vorkommens. Aufnahmebericht tiber Blatt Tarnowitz fir 1905. 
Jahrb. d. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. 1905. XXVI, S. 734 u. 735. 
Berlin 1908. 

Uber einige neue Funde von Diluvial-Fossilien aus Bohrungen in Ost- 
preuBen. Jahrb. d. Kgl. PreuBb. Geol. Landesanst. 1910. 31, T. I, 
S. 299—312. Mit 1 Taf. Berlin 1910. 


W. Korrt u. F. Tornau: Zur Geologie und Hy drologie von Daressalam 
und Tanga (Deutsch - Ostafrika). Mit 10 Taf. Abhandl. d. Kgl. 
PreuB. Geol. Landesanst. N. F., H. 63. Berlin 1910. 


Zur Geologie des mittleren und westlichen Teiles von Deutsch- Ostafrika. 
Beitr. z. geol. Erforsch. d. Deutschen Schutzgebiete. Herausgeg. 
y. d. Kgl. Geol. Landesanst. H.6, 1913. Berlin 1913. 


Aufnahmeergebnisse der Blatter Neukuhren, Pobethen, Medenau und 
des nérdlich des Frischen Haffes gelegenen Teiles des Blattes 
Brandenburg. Jahrb. d. Kgl. PreuB. Geol. Landesanstalt 1911. 
32, T. Il, S. 544—556. Berlin 1914. | 

Geologische Wirkungen der Sturmflut der Jahreswende 1913/1914 auf 
die Kiisten der Ostsee. VI. Blatt Neukuhren. Jahrb. d. Kgl. PreuB. 
Geol. Landesanst. 1914, 35, T. II, S. 165—168. Berlin 1914. 


Geologische Beobachtungen in dem Tale des Frisching und seiner 
sidlichen Nachbarschaft in OstpreuBen. Jahrb. d. Kgl. Preub. 
Geol. Landesanst. 1913. 34, T. H, 8. 684—703. Berlin 1915. 


b) Geologische Karten. 


Die ostpreuBischen Blatter Neukuhren, Pobethen und Medenau, Mahns- 
feld und Zinten; ferner Bl. Brandenburg zum Teil. 

Das Blatt Kattern bei Breslau zum Teil. 

Die oberschlesischen Blatter Tarnowitz, Beuthen und Gleiwitz zum Teil. 

Die hannoyerschen Blatter Lohne und Hesepertwist zum Teil. 

Die Lehrfelder der Landwirtschaftsschulen Berent in WestpreuBen und 
Neidenburg in Ostpreufen. 


— 415 — 


Herr FRECH, Breslau, spricht tber geologische For- 
schungsreisen im Taurus und ttrkisch-russischen 
Grenzgebirge') (mit Lichtbildern). 


We bWises a" Qe 


KRUSCH. HENNIG i. V. BARTLING. 


") Der Vortrag wird in den Abhandlungen dieser Zeitschrift er- 
scheinen. 


ee I ee 


Geschiaftlicher Bericht. 


Bericht des Schatzmeisters. 


Die beiden satzungsgema8 vorgesehenen Kassenprifungen 
sind vorgenommen worden und haben zu Bemerkungen keinen 
Anla8 gegeben. 


Zu dem Rechnungsabschlu8 fiir 1913 ist folgendes zu 
bemerken: : 

Mit Beginn des Jahres 1913 wurden ein Postscheckkonto 
und ein Bankkonto eingerichtet, welchen nunmehr die Mit- 
glederbeitrage zugingen; 


auf Bankkonto wurden ... 18371,80 M. 
» Postscheckkonto wurden . 13 245,57 - 
Dar 5 Pe en ee re ae a 
17 413,07 M. 
eingezahlt. 


Trotzdem zahlreiche rickstandige Mitgliederbeitrage ein- 
gezogen werden konnten, sind die AuBenstande immer noch 
verhaltnismaBig groB. Hinige Mitglieder, die mehr als 3 Jahre 
hindurch die regelmaSigen Aufforderungen und Mahnungen 
unbeantwortet oder zuriickgehen lieBen, muften aus der Liste 
gestrichen werden. 

Der Vermégensstand der Gesellschaft am 31. XII. 1913 
mit 9095,91 M. gegen 11078,15 M. des Vorjahres ist nur 
scheinbar geringer. 

Der Saldo-Vorschu8 von 3204,09 M. ist dadurch hervor- 
gerufen, daB die im J. Vierteljahr 1914 entstandenen Ausgaben 
fiir die Zeitschrift Bd. 65, Abh. LV und Monatsberichte 11 u. 12 
mit 3289,95 M. sowie der Beitrag zur Geologischen Rundschau 
fir 1913 mit 1000,60 M., im ganzen 4290,55 M., noch auf 
1913 verrechnet worden sind, um von jetzt an die Jahres- 
einnahmen und Jahresausgaben mehr in EHinklang zu bringen. 

Der entsprechende Ausgleich mu8 sich im Jahre 1914 
wieder einstellen. Nach der alten Zahlungsart wiirde sich 
ein Vermégensstand von 13386,46 M., also ein Plus von 
2308,31 M., ergeben haben. 


Se ay (i Raa 


Der Voranschlag fir 1914 und 1915 stellt sich folgender- 


maBen: 
Voranschlag fiir 1914. 
Einnahme M. i] Ausgabe M. 
1. Mitgliederbeitrage | 1. Druckkosten . . . . . 12100 
660 <2) Ms 6 S00 Il 2 Bibhothek: 2s. oo2"3 950 
2. Verkauf von Druck- ii 3. Vergitungen.-. . . . -1850 
schriften .... . 2400 /|]/ 4. Jahresversammlung. . 200 
pee Gal SO Mee Poker alt chia otc 500 | 5. Zuzahlung fir die Fort- 
APU SODSUISES an 8 eka 50 || schritte an Geologi- 
i| sche Vereinigung. . 400 
| 6. Versendung der Zeit- 
Schriliiee Mens se ee el AOU 
| 7. Sonstige Ausgaben . . 2500 
Sa. 19 450 | Sa. 19 450 


| 


Voranschlag fir 1915. 


Einnahme Ns Ausgabe M. 
1. Mitgliederbeitrage | 1. Druckkosten. . . . . 12800 
OOS a2 NE ge i00! Il, 2.) Bibliothek 2). .0F 24 950 
2. Verkauf von Druek- || 8. Vergitungen.. . ... 1 850 
schriften und Inse- || 4. Jahresversammlung. . 400 
ratenpacht . .. . 2500 |]| 5. Zuzahlung fir die Fort- 
EPPA MNSER Geet. ea at's 500 || schritte an Geologi- 
Aye SOtshiees fod 2S hit et. 1, LOO WH sche Vereinigung. . 400 
|| 6. Versendung der Zeit- 
li SOI cose ae 1.900 
| 7. Sonstige Ausgaben . . 2800 
Sa. 20 600 | Sa. 20 600 


Der Vermoégensstand der HERMANN CREDNER- Stiftung 
betrug am 31. Dezember 1913 22000 M. in 4proz. Kur- und 
Neumarkischen Kommunal-Obligationen und 426,15 M. in bar. 

Von- einer Verteilung der Zinsen als Stipendium ist in 
diesem Jahre 1914 Abstand genommen worden; es waren 
2 Bewerbungen eingegangen. 

Die Bewerbungen werden fiir das Jahr 1915, in welchem 
voraussichtlich der doppelte Zinsenbetrag zur Verfiigung stehen 
wird, vorgemerkt werden. 


See Aoi, 


Bericht des Archivars. 


Seit der letzten Hauptversammlung verstorbene Mit- 

glieder: 
BALTZER- Bern. 
A. Fri¢-Prag. 
Vv. GOLDBECK - Hannover. 
T. HAARMANN- Osnabrick. 
HAAS- Kiel. 
LUCKE- Breslau. 
MICHELS-Andernach. 
POTONIJE- Berlin. 
ROSENBUSCH - Heidelberg. 
SCHULZ - K6ln-Lindental. 
SOENDEROP- Berlin. 
STERZEL- Chemnitz. 
TRAUBE- Berlin. 
TSCHERNYSCHEW- Petersburg. 
WAHNSCHAFFE- Berlin. 


Infolge zahlreicher Todesfalle, Austrittserklarungen und 
der Léschung mehrerer seit Jahren mit ihren Beitragen im 
Riickstande befindlichen Mitglieder hatte sich die Gesamtzahl 
der Mitglieder seit Januar 1913 bis zum Erscheinen des Ver- 
zeichnisses fir 1914 von 683 auf 668, also um 15 verringert. 
Da der Zuwachs in diesem Zeitraum 25 betrug, ist also ein 
Abgang aus obigen Griinden von 40 Mitgliedern zu verzeichnen. 
Erfreulicherweise stehen diesem Verlust 70 Beitrittserklarungen 
gegentiber, die in dem Halbjahre seit Januar 1914 erfolgt 
sind, und die vorzugsweise auf eine erfolgreiche Propaganda 
zurickzufiihren sind. In dankenswerter Weise hat sich eine 
groBe Zahl von fihrenden Firmen der Bergwerks- und Hitten- 
industrie bereit erklart, unsere Bestrebungen durch ihren Beitritt 
zu fordern, so da8 wir jetzt mit einer Mitgliederzahl von etwa 
740 rechnen konnen. 

Fir die Bibliothek der Gesellschaft ist das abgelaufene 
Geschaftsjahr dadurch von besonderer Bedeutung geworden, 
da8 ihr durch das Entgegenkommen der Direktion der Kgl. 
Preu8. Geolegischen Landesanstalt an Stelle der kleinen bisher 
benutzten Kellerrfaume ein nicht unbetrachtlicher Teil des 
Buchermagazins der genannten Landesanstalt zur Unterbringung 
der Bicher zur Verfiigung gestellt ist. Dieses helle und luftige 
Magazin ist nach den neuesten bibliothekarischen Erfahrungen 
erbaut und mit LippmMaNNschen Regalen versehen, so da8 auch 


aa UG) 


fir unsere Bicherei eine weit gré8ere Ubersichtlichkeit und 
Sauberkeit erzielt worden ist, und manches Werk, das wegen 
Platzmangel bisher in einer Kcke verstaut war, nun seine 
ordnungsgemaBe Aufstellung gefunden hat. Auch ist fir die 
Erweiterung unserer Bibliothek fir absehbare Zeit gesorgt. 

Hiner der bisherigen Bibliotheksraume ist uns noch fir 
unser Archiv, d. h. im wesentlichen zur Unterbringung der 
Restbestande unserer Zeitschrift, tiberlassen, so da’ nun auch 
dieses, das an der Grenze seiner Ausdehnungsméglichkeit stand, 
uber einen gréSeren Raum verfigt. 

Dem Leiter der Geologischen Landesanstalt, Herrn Ge- 
heimen Oberbergrat BEYSCHLAG, sei auch an dieser Stelle der 
Dank der Gesellschaft ausgesprochen. 

Die Revision der Bibliothek hat satzungsgema8  statt- 
gefunden. 

Die seit nunmehr 1'/, Jahren mit Hilfe einer Kartothek 
durchgefihrte Versendung der Drucksachen direkt durch die 
Gesellschaft hat sich gut bewdhrt, so da8 der Stand der Ver- 
sendung —— namentlich auch hinsichtlich der zurzeit -unauf- 
findbaren oder mit den Beitragen rickstindigen Mitglieder — 
jederzeit sofort tibersehen werden kann. 


Bericht des Redakteurs. 


Seit der letzten Hanptversammlung sind wie bisher die 
Hefte der Abhandlungen und Monatsberichte rechtzeitig er- 
schienen, ebenso die Berichte tiber die Fortschritte der Geo- 
logie. Infolge des Krieges ist der redaktionelle Verkehr mit den 
Autoren sowie die Drucklegung derart erschwert, daf die 
Herausgabe der Monatsberichte sehr verzégert wird. Es 
mussen daher haufiger, als es sonst tiblich war, mehrere Hefte 
vereinigt werden. Die Herausgabe der Abhandlungen wird 
keine wesentlichen Storungen erfahren. 


EO eee 


Briefliche Mitteilungen. 


29. Mitteilungen tber Wirbeltierreste aus dem 
Mittelpliociin des Natrontales (Agypten). 


4. Fische: a) Dipnoi: Protopterus. 
Von Herrn Ernst STROMER in Minchen. 
(Hierzu 4 Textfiguren.) 
Bei der Beschreibung der ersten fossilen Gebifreste von 


Lepidosirenidae aus den oligocinen Qatrani-Schichten Agyptens 
suchte ich (1910, S. 613 ff.) zunachst die systematische Be- 


stimmbarkeit rezenter Gebisse festzustellen. Ich fand, dab 


Arten sich darnach kaum mit Sicherheit trennen lassen, daf 
sich aber der siidamerikanische Lepidosiren von dem afrikani- 
schen Protopterus in folgendem unterscheidet. 

Bei Lepidosiren ragt der Processus antorbitalis palatini 
weniger stark seitlich und endet die erste Zahnkante des 
Palatinum gewohnlich ungefahr rechtwinklig, wahrend bei 
Protopterus jener Fortsatz sehr spitzwinklig nach der Seite 
ragt, und die erste Zahnkante vorn ein nach unten spitzes 
Kek bildet. 

Am Spleniale ist bei Lepidosiren die erste Zahnkante 
basalwarts anscheinend niemals stark verdickt, der Sockel 
der zweiten ragt maBig, der der dritten Kante ganz wenig 
seitlich, die Furche fiir den MECKELschen Knorpel, die ich 
Suleus eaternus ossis splenialis nennen méchte, ist bis unter 
den Sockel der zweiten Zahnkante scharf begrenzt, und der 
Kronfortsatz endet oben meistens spitzwinklig. Bei Protop- 
terus ist die erste Zahnkante oft zu einem Kegel verdickt, 
der Sockel der zweiten ragt wenig, der der dritten gar nicht 
seitlich vom Kieferrand; jene Furche ist weniger scharf be- 
grenzt und reicht nach vorn héchstens bis unter den Sockel 
der zweiten Kante, und der Kronfortsatz endet oben allermeist 
breit gerundet. 


== Bef 


Danach mu8te ich die oligocéinen Gebifreste als solche 
von Protopterus aff. annectens OWEN, Pr. aiff. aethiopicus 
HecKEL, Pr. libycus nov. spec. und Lepidosiren aff. para- 
doxa NATTERER bezeichnen. Ich vermutete aber, daS der im 
Kongogebiet lebende Protopterus Dollot BOULENGER wie in 
seiner a4uBeren Gestalt und seiner Rippenzahl, so auch im 
Gebi8 zwischen den zwei Gattungen vermittele. 

Erst nach mehrfachen Bemihungen gelang es mir jetzt, durch 
die Giite des Herrn Dr. ScuHusporz, der Material im Kongo- 
gebiet gesammelt hat, aus dem Hamburger Naturhistorischen 
Museum zwei Stiick dieser Art zur Skelettierung zu erhalten. 
‘Ich danke hiermit ihm sowie Herrn Direktor Dr. LOHMANN, 
ebenso aber auch Herrn Oberstudienrat Prof. LAMPERT, der 
“mir erneut zwei Stiick des Protopterus annectens aus der 
Stuttgarter Naturaliensammlung sandte; auch Herrn Professor 
ZUGMEYER, der mir Lepidosirenidae der hiesigen zoologischen 
Sammlung zum Vergleich tiberlie8 ; endlich Herrn Prof. DEECKE, 
der mir aus der Freiburger Sammlung drei fossile Gebifreste 
aus dem Natrontale sandte. 

Das 62 cm lange Stick A und das wenig gréBere, 66 cm 
lange B des Pr. Dol/ot stimmen im wesentlichen itiberein. Bei 
beiden ist am Palatinum die erste Kante kaum verdickt, und 
wie gewohnlich bei Protopterws, ihr Vordereck nach unten zu 
etwas spitz, der Processus antorbitalis aber ragt bei A kaum 
mehr, bei B nur wenig mehr als bei Lepidosiren seitlich. 
Medianwarts von der Stelle, wo die zweite und dritte Zahn- 
kante zusammenstoBen, ist bei A und noch deutlicher bei B 
am Hinterrand der Zahnkante eine kleine Ausbuchtung nach 
hinten zu vorhanden, die ich sonst nur bei Pr. aethiopicus 
angedeutet finde.') 

Am Splemale ist die erste Kante basalwarts sehr wenig 
verdickt, und ihr Obereck besonders bei A hochkonisch; der 
Sockel der zweiten Kante springt sehr wenig seitlich vor, 
derjenige der dritten bei A nicht, bei B fast nicht. Die dritte 
Kante ist ibrigens relativ kurz und viel niederer als die zweite. 
Der Innenrand der Zahnkanten bildet unter der Vereinigungs- 
stelle der ersten und zweiten Kante ein deutliches gerundetes 
Eck nach unten. Die Furche fiir den MrECKELschen Knorpel 
ist zwar scharf begrenzt, endet aber bei A unter und bei B 
sogar schon etwas hinter dem Sockel der zweiten Kante. Der 


1) Das Parasphenoid ist bei beiden wie anscheinend stets bei 
Protopterus yvorn quer abgestutzt, waihrend es bei Lepidosiren immer 
nach yorn konvex zu enden scheint. 


ll Il 


ll || 


Protopterus-Gebisse in doppelter GréBe. 
Linkes Palatopterygoideum des Pr. Dolloi von unten, 
Dasselbe von Pr. aff. annectens OWEN aus dem Pliocin des Natron- 
tales von unten, 
Vorderende des rechten Spleniale desselben von der Seite, 
Rechtes Spleniale des Pr. Dolloi von der Seite. 


Vorderrand des Kronfortsatzes erhebt sich erst eine Strecke 
weit hinter dem Ende der dritten Zahnkante und ziemlich 
senkrecht, sein Hinterrand jedoch verlauft nach oben und 
maBig nach vorn, so daB das Oberende sehr schmal und ge- 
rundet spitzwinklig wird. Die ziemlich fest verwachsene 
Symphyse endlich ist unten zwar wie gewodhnlich verdickt, 
hat aber nur einen kleinen Vorsprung nach vorn, kaum nach 
hinten. 

Im wesentlichen schlieBt sich Pr. Dollor also auch im 
GebiS an die anderen Protopterus- Arten an, in seinem 
schwacheren Processus antorbitalis und in der schirferen Be- 
erenzung des Sulcus externus, kaum im Sockel der dritten 
unteren Kante und im Kronfortsatze vermittelt er aber zu 
Lepidosiren. Die Ausbuchtung am Hinterrande des Palatin- 
zabnes und die verhaltnismaBig kurze dritte untere Kante 
sind vielleicht besondere Kennzeichen der Art.') 

Danach besteht kein Grund, die auf 8. 427 erwihnte Be- 
nennung der oligocéinen Gebisse zu dndern, nur mochte ich 
ausdricklich hervorheben, da ich damit nicht behaupten 
will, da8 im Oligocaén so viele Arten zusammen gelebt hatten; 
denn ich kam zur Ansicht, da sich Arten nach Gebissen 
kaum sicher bestimmen lassen, und wollte mit den Benen- 
nungen nur _ klarstellen, welcher rezenten GebiSform die 
fossilen Reste zuzurechnen sind. Immerhin bleibt als héchst 
bemerkenswert bestehen, da8B im Oligocin Agyptens nicht nur 
mehrere Protopterus-Arten oder im Gebi8 ungewohnlich variable 
Arten vertreten sind, sondern auch GebiSformen, die zu dem 
siidamerikanischen Lepidosiren vermitteln oder ihm sogar zu- 
gezahlt werden miissen. 

In den miocanen fluviomarinen Schichten gelang es mir 
leider nicht, solche Reste zu finden, im fluviomarinen Mittel- 
plocan des Natrontales aber grub auf meine Veranlassung 


") Da die Struktur der kleinen Vomer-Zihne, welche bei Lepido- 
sirenidae abgeplattete schiefe Kegel darstellen, noch nicht untersucht zu 
sein scheint, lief ich einen Vertikalschliff durch einen von Pr. Dolloi 
machen. Er zeigt im wesentlichen die Struktur der groSen Palatin- 
und Splenialzibne. Auf einem Sockel von spongidsem Knochen ist in 
der Spitze etwas Trabekulardentin mit nach der Zahnspitze spitzwinklig 
ausstrahlenden Bischeln von Dentinréhrchen vorhanden, dariber und 
besonders seitlich Vitrodentin und endlich ein ganz dinner schmelz- 
artiger Uberzug, der an der Snitze braunlich gefarbt ist. 

Bei keinem der untersuchten Gebisse von Lepidosirenidae fand ich 
irgendeinen Anhalt, da® ein Zahnwechsel stattfindet. !ch mu wie 
SeMON (1899, S. 129), Rosws (1892) Eintreten fiir einen solchen fiir 
verfehlt halten. 


— 424 — 


der Sammler MARKGRAF einige Reste aus. Davon tbergab ich 
der hiesigen palaontologischen Sammlung einen linken Palatin- 
zahn eines etwa 50 cm langen Protopterus, und aus der Frei- 
burger Sammlung erhielt ich zur Untersuchung ein rechtes 
Palatinum eines T0—80 cm langen Tieres, einen linken Sple- 
nialzahn eines etwa 50 cm langen und einen rechten eines 


70—80 cm langen, Reste, die MARKGRAF gleichfalls im Natron- — 


tale ausgegraben hat. 

Die beiden Palatinzahne scheinen mir nur Altersuntem en an 
zu zeigen. Die erste Kante hat n&mlich ein nach unten 
spitzes, bei dem gréSeren Sticke allerdings sehr wenig ab- 
warts ragendes Eck und ist. bei dem kleineren sehr wenig, 
bei diesem nur maBig verdickt. Sie befindet sich, besonders 
bei ihm, sehr nahe der Mittellinie. Die zweite Zahnkante 
ragt sehr wenig seitlich, die dritte endet stumpfwinklig, und 


ihr Knochensockel, der Processus antorbitalis, ragt ein wenig 


‘mehr seitlich als bei Protopterus Dollov. 

Die Splenialia sind wie die oligocinen und wie die 
Palatina in der Symphyse nicht verschmolzen gewesen, ob- 
wohl das gréfere einem stattlicheren Tiere angehdérte als die 
zwei Stiicke des Pr. Dollot. Die Symphyse ist wtbrigens 
unten vorn und hinten etwas verdickt. Die erste Zahnkante, 
die sehr kurz ist, endet mit einer Spitze nach oben und ist 
basalwarts etwas verdickt, jedoch viel weniger als bei 
Pr. aethiopicus. Der Sockel der zweiten Kante ragt sehr 
wenig seitlich, die dritte ist leider ebenso wie das ganze 
Hinterende des Spleniale abgebrochen. Jedoch ist bei dem 
eréBeren Stiick das seichte Vorderende des Sulcus externus, 
das unter dem Sockel der zweiten Kante auslauft, noch er- 
halten. 

Darnach handelt es sich zweifellos um Protopterus- 
Reste. Sie kénnen aber nicht dem im Nil oberhalb Chartums 
noch lebenden Pr. aethiopicus zugerechnet werden, da bei 
ihm die ersten Kanten mehr verdickt sind und der Processus 
antorbitalis starker seitlich ragt. Pr. Dollot unterscheidet 
sich durch dessen Schwache und das Eckchen am Hinterrand 
des Palatinzahnes. Dagegen ist Pr. annectens bis auf den 
ein wenig stirkeren Proc. antorbitalis so dbnlich, da8 ich 
alle vier Reste des Natrontales als Protopterus aff. annectens 
OWEN benennen mu8. Danach lebte also waihrend des Pliocans 
Protopterus im Mindungsgebiet des libyschen Urniles etwa 
14 Breitengrade ndérdlich vom nérdlichsten heutigen Vor- 
kommen von Lepidosiremdae. 


a a 


Benutzte Literatur. 


Rose, C.: Uber Zahnbau und Zahnwechsel der Dipnoer. Anatom. 
Anzeig., Jahrg. 7, S. 822 ff. Jena 1892. 

Semon, R.: Die Zahnentwicklung des Ceratodus forsteri. Zool. 
Forschungsreisen in Australien. I, 8.115 ff. Jena 1899. 
STROMER, K.: Uber das Gebifs der Lepidosirenidae und die Verbreitung 
tertiarer und mesozoischer Lungenfische. R.Herrwics Fest- 

schrift, II, S. 613 ff. Jena 1910. 


30. Uber zwei neue Vorkommen von Basalt 
in Gangform bei Bermbach und Dankmars- 
hausen a. d. Werra. 


Von Herrn Ernst Naumann. 
(Mit 1 Texttafel und 4 Textfiguren.) 


Berlin, den 29. September 1914. 


Bei Begehungen neuer Bahnbauten im Werragebiete, die 
ich fur die Konigliche Geologische Landesanstalt in Berlin 
ausfihrte, machte ich im Sommer 1912 und 1913 einige 
interessante Beobachtungen itiber Basaltginge, die ich im 
folgenden mitteilen méchte. 


1. Aufschliisse an der Kleinbahn Wenigentaft-Mariengart. 


Diese auf den MeB8tischblattern Geisa und Lengsfeld ge- 
legene Bahnstrecke wurde von mir zum ersten Male im Herbst 
1912 und dann nochmals im Frihjahr 1913 besucht. Die 
Strecke schneidet im wesentlichen nur flachgelagerte Schichten 
des Rots an, ohne daS irgendwelche gréS8eren Verwerfungen 
zu beobachten sind. In einigen Hinschnitten macht sich aber 
eine durch die Kinlagerung wenig miachtiger Sandsteinbanke 
in den roten, seltener grauen Mergeln des Rots doppelt auf- 
fallige Anhaufung kleiner Verwerfungen von ganz geringer 
Sprunghohe bemerkbar, wahrend dazwischen Aufschliisse liegen, 
in denen die Schichten weniger oder gar nicht von solchen 
Verwerfungen durchsetzt sind. Dabei ist das Fallen der Réot- 
banke flach und von Faltungen nichts zu sehen. Solche an 
kleinen Verwerfungen reichen Aufschliisse liegen besonders 
bei Kilometerstein 6/5 und bei Stein 5/7. .Von beiden ist 

30 


050 


WNW. 


\ os ( 
af\\\ PF \\ \ 
\ 34% VAY \ 
\\A VASAVAL SALVA \ V\\ 
SG, \\\ \ \ aa\\ Wi esa \ 
Lip \\ \ \ V\\VEAV\\ Wet A\ 
BL \\ \ \\\\h : VVvy\ 
\\\\\ \ \ A.) \ 


Autor ad naturam. 


Tig: 
Basalt, Verwerfungen im Oberen Buntsandstein ausfillend. 


Nordstof& des Hisenbahneinschnittes der Kleinbahn Wenigentaft—Oechsen bei Bermbach in der Vorderrhén. 


1913. 


NNO 


Alter Steinbruch 


Fallen 6° 


SF 


& 
. S 
a S 

~ 
8 
S 
BS 
8 
S 
SS 
S 
XN 
S 
S 
tM 
Daa 
re 
eS 
Oo 
on 
q 
2S 
= 
----S ---N150 
Riel 
ST ae SS 
posts Oo oN Soe 
Shear N5 W 
THEE eee 
{ L N}o 
o----- 9 ---- NS 
Nee atl Sh NS 


Fig. 2. 
Basaltgang und Spalten verschiedener Richtung im Unteren Buntsandstein. 


1913. 


EHisenbahneinschnitt am Bahnhof Dankmarshausen. 


— 27 — 


der Aufschlu8 bei 5/7 am Sattigberg, nordéstlich vom Dorfe 
Bermbach'), von besonders gro8em Interesse, weil hier zwei der 
kleinen Verwerfungen mit Basalt gefillt sind, also Basalt- 
gange darstellen. Ich habe den Hauptgang phetographisch 
aufgenommen, das tbrige Profil aber, das sehr gut und noch 
ziemlich frisch aufgeschlossen war, nach der Natur gezeichnet 
und nur die wichtigsten Mafe mit dem MaBstab genommen. 
Das Bild unserer Texttafel gibt den Hauptgang, Fig. 1 den 
Nordsto8 des ganzen Profils. Daneben sind in Fig. la und b 
die beiden Durchschnitte des kleineren Basaltganges mit dem 


N 210 


0,095m machtig 


Ostlicher Basaltgang im Eisenbahneinschnitt bei Bermbach. 


: Fig. La. Fig. 1b: 
Am Siidsto&B bei A von Norden Am NordstoB bei A von Siden 
gesehen. gesehen. 


Nord- und Siidsto8 des Kinschnitts zur Darstellung gebracht, 
die ich ebenfalls nach der Natur zeichnete, da mir keine 
photographischen Platten mehr zur Verfiigung standen. 

Die auffallende, von mir bereits friher hervorgehobene’) 
Tatsache, daB die gangformigen Basaltausbriiche in unserer 
Gegend Nord-Sidspalten, und zwar ganz unbedeutende Ver- 
werfungen von minimaler Sprunghdéhe oder Spalten, ohne Ver- 


1) H. Biicxine: Geologische Ubersichtskarte der Rhén. Berlin 1914. 
) E. Naumann: Uber einige yulkanische Erscheinungen im Werra- 
tale. Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. f. 1912, 33, S. 466f. 


30* 


Ses 


werfung benutzt haben, kann wohl nicht schéner vor Augen 
geftihrt werden, als dies durch unseren Aufschlu8 bei km 5/7 
geschieht (vgl. Fig. 1). Der gréBere, 0,85 m michtige Gang 
bei B in Fig. 1 besteht aus einem ziemlich stark zersetzten 
Limburgit, der makroskopischen Olivin fihrt. Durch die 
Mitte des Ganges zieht sich eine Reihe fester, kugelig ab- 


gesonderter Basaltkerne, von denen die graugriin bis rost- — 


braun verwitterte, mirbe ,,Basalterde“ schalig-pulvrig abfallt. 
Dieser Gang streicht N12°O und fallt mit etwa 35° nach 
SO ein; sein Streichen und Fallen ist also den zahl- 
reichen — es sind in unserem Profil deren 15 — kleinen 
Verwerfungen, besonders den ihm benachbarten, ungefahr 
parallel; seine Gangspalte gehdrt ohne allen Zweifel zu diesem 
Verwerfungssystem. 

48 Schritte dstlich von diesem Hauptgang befindet sich 
der in Fig. 1 bei A und daneben in Fig. 1a und b dargestellte 
kleinere Gang, wohl nur eine Apophyse des gréBeren. Dieser 
Gang setzt ebenfalls auf einer Verwerfung im Rot auf, die 
jedoch nur geringe Sprunghéhe hat. Am Nordstof ist der 
Basalt der Spalte nur bis zu der unteren Schichtflache der 
Sandsteinbank (vgl. Fig. 1b) gefolgt, wo er, sich verschmalernd, 
mit rundlicher Spitze endet. Hin schmales, scheinbar ab- 
gespratztes Basaltgangstiick hangt noch etwas hodher an der 
Spalte. Am Siidsto8 sieht man auBer dem hier etwas 
michtigeren Basaltgang (Fig. 1a) noch ein zweites Gangstiick, 
das nach unten keine Fortsetzung zeigt. Die Verwerfung der 
Roétschichten war auf dieser Seite des Hinschnittes infolge 
Verrollung weniger gut aufgeschlossen und ist deshalb nicht 
gezeichnet worden. Wenn einige Spalten in der Zeichnung 
Fig. 1 nicht bis zur oberen Begrenzung des Profils gefihrt 
sind, so ist damit nur angedeutet, da8 an solchen Stellen die 
Béschungsflache zu verwaschen war, die Spalten also nicht 
zu erkennen waren, nicht etwa, da®8 sie aufhérten. Das Bild 
des Ganges bei A erleidet also auf die kurze Entfernung von 
einer Seite des Hinschnitts zur anderen eine ganz erhebliche 
Abanderung. 

Da8 hier eine Beziehung zwischen Basalteruptionen und 
Spalten besteht, ist aus Fig. 1 ohne weiteres ersichtlich. Die 
Annahme, da8 die hier vorhandenen Basalte bei ihrer Eruption 
die Zerriittung eines Rotstreifens in zahlreiche, einander un- 
gefahr parallel streichende und gegenseitig in vertikaler Richtung 
etwas verschobene Schollen bewirkt hatten, scheint mir nicht 
die richtige Erklarung zu geben. Wenn die zwei Basalte 
bei ihrem Empordringen wirklich diese vielen Schollen- 


= 60 = 


verschiebungen bewirkt hatten, so mtiBte solehes doch auch 
tberall, wo Basaltgange gut aufgeschlossen sind, durch Ver- 
schiebungen der Sedimentschichten zum mindesten an den . 
Gangen selbst zum Ausdruck kommen. Es gibt aber viele 
Basaltgange, an denen nicht die geringste Verschiebung 
des Nebengesteins nachzuweisen ist, z. B. die Basalte von 
Horschel und vom Hornberg bei Hisenach'). Ferner spricht 
gegen eine solche Annahme der Umstand, da8 in unserem 
Falle bei Bermbach an dem Nachbargestein, dem Rot, nirgends 
irgendwelche Spur einer Gewalttatigkeit des Magmas, etwa. 
einer Zertrimmerung oder Zerrittung des Rots, in der nachsten 
Nachbarschaft der Gange zu sehen ist, sondern die Sandstein- 
banke und Mergel zunachst den Basalten liegen in schénster 
Ordnung zwischen den Spalten, als ob nichts geschehen ware. 
Von abgerissenem und in die Basaltmasse aufgenommenen 
Material ist hier nichts zu erkennen. Von einer groBen 
Aktivitat des Basaltes ist also nichts wahrzunehmen, sondern 
wie zufallig scheint der Basalt in einzelne Spalten hinein- 
geraten zu.sein. Ich kann mir hiernach die Sache nur so 
erklaren, da in unserem Falle zwei von den bereits vor- 
handenen Spalten, wie ich friher (a. a. O., S. 464) schon gesagt 
habe, offen waren, als das Magma heraufdrang, und 
daB letzteres die Spaltendffnungen ghne weiteres ausfillte. 
Wo aber die Spalte nach oben nicht weiter offen war wie 
bei A in Fig. 1 oder in Fig. 1b, da blieb die Lava, die 
ohnehin bereits eine gewisse Abkihlung erfahren hatte, so- 
zusagen stecken, so da8 sie z. B. die Sandsteinbank in Fig. 1b 
nicht mehr durchbrechen konnte. Anscheinend hat also diese 
Apophyse des groBen Ganges nicht mehr den nétigen Nach- 
schub von unten erhalten, so da8 die Kraft der Eruption er- 
lahmt ist. Kin ganz ahnlicher apophysenartiger Nebengang 
wurde von mir bei Hérschel beschrieben”). Dort sieht man 
im Unteren Wellenkalk am Bahnhofe Horschel den’ bekannten 
Basaltgang aufsetzen, und etwas westlich davon findet sich ein 
nur 5 cm machtiger Gang, der nach oben sehr bald auskeilt, 
d. h. die Spalte, in der er emporgedrungen ist, schlieBt sich. 
Ich vermute, dieser Gang ist eine Apophyse des grdéBeren, 
dstlichen Ganges. 


1) Vel. EK. NAUMANN: a. a. O., S. 460. 
*) Geologische Spezialkarte von Preufen, Blatt Creuzburg, Er- 
lauterung, S. 74. 


HY 
Le 
S 


2. Die Aufschliisse an der Werrabahn 
bei Dankmarshausen. 


Kin anderer Aufschlu8, der das Verhaltnis des Basaites 
zu den Spalten vortrefflich zeigt, liegt bei Dankmarshausen 
an der Werra. Hier wurden im Jahre 1913 zur Erweiterung 
des an den Bahnhof Dankmarshausen siidlich sich anschlieBenden 
Eisenbahneinschnittes die Schichten des Unteren Buntsandsteins 
auf der westlichen Seite des Kinschnittes freigelegt. Fig.2, 8.426, 
gibt eine maSstabliche Darstellung des Schichtenbaues dieses 
ungefahr 500 m langen Aufschlusses. 

Wenn wir dieses Profil von S nach N abgehen, so tritt 
uns zunachst 24 Schritte sidlich vom Stein 7/5 in den sehr 
flachfallenden Schichten des Unteren Buntsandsteins, die hier 
im wesentlichen nur aus feinkdrnigen Sandsteinen bestehen, 
bei a ein kleiner, nur 0,44 m miachtiger Basaltgang entgegen, 
der den Kinschnitt unter einem Winkel von etwa 45° durch- 
schneidet. Das dunkelgraue Gestein, ein limburgitischer Basalt, 
enthalt groBe Olivine und Drusen von Kalkspat und Zeolithen, 
ist aber besonders an den Randern des Ganges zu einer grin- 
lichen Basalterde verwittert. Am Gang ist weder eine Frittung 
des Nachbargesteins noch eine Lagerungsveranderung desselben 
zu beobachten. Der Gang streicht N 3° gegen W, wie durch 
Benutzung des Aufschlusses auf der dstlichen Seite des Hin- 
schnittes festgestellt werden konnte. Die Spalte, die der 
Basalt ausfillt, gehdrt also zu den Nord-Sidspalten. Hine 
Reihe ungefahr paralleler, kleiner Nord-Siidspalten durchsetzen 
zwischen a und e den Buntsandstein ohne Verwerfung; sie 
streichen bei c N1° gegen W und bei d am Stein 7/4 N 5° 
gegen W. Endlich ist noch bei f und h eine Anzahl unbe- 
deutender Klifte vorhanden, die etwa N 15° gegen O streichen. 
Bei e und g sind dagegen Spalten des hercynischen Systems 
angeschnitten, von denen die bei e 59°, die bei g 55° gegen NW- 
streicht. Die Spalte bei g ist 75 cm breit und mit ver- 
riebenem oder eingestiirztem Material des Unteren Bunt- 
sandsteins erfiillt. Diese Spalte ist also fast doppelt so breit 
als die bei a vom Basalt erfillte. Auch in diesem Falle ist 
es algo eine der nordsiidlich streichenden, keine hercynisch 
gerichtete Spalte, die mit Basalt gefillt ist. 


3. Bemerkungen 
zu diesen Aufschliissen und zur Spaltenfrage. 


Beide Profile, das von Bermbach wie das von Dankmars- 
hausen, sind demnach ein weiterer Beweis fiir die von mir 
(a. a. O., S. 461, 463, 464) bereits behandelte auffallige Er- 
scheinung, da8 die Basalte in der in Rede stehenden Gegend 
die Nord-Siidspalten gewissermaBSen bevorzugt haben. Ich habe 
fiir diese bemerkenswerte Tatsache zuerst die HErklarung ge- 
geben, da die Basalte diese Nord-Sidspalten offen fanden 
(vgl. ebenda). GrupeE'), der nach mir bald darauf seine 
»studien uber Scholleneinbriiche und Vulkanausbriiche in der 
Rhén“ ver6ffentlicht hat, kommt, nachdem er vorher in einer 
friheren Arbeit”) auf diese Frage gar nicht eingegangen war, - 
neuerdings hinsichtlich derselben zu dem gleichen Resultate 
wie ich®). Es ist bis jetzt jedoch noch kein Aufschlu8 be- 
schrieben worden, in dem dieses Verhalten der Basalte, daB 
sie namlich auf solchen Nord-Sidspalten auftreten, die eine 
geringe oder- keine Verschiebung der umgebenden Schichten 
bewirkt haben, in so auffalliger und véllig einwandfreier 
Weise vor Augen gefiihrt wird, wie hier bei Bermbach und 
Dankmarshausen. Ferner spricht die ganze Lagerung und 
Schichtenbeschaffenheit an diesen Aufschliissen fiir meine 
Annahme, da8 die Basalte diese Spalten offen vorgefunden 
haben. 

Was ich in meiner oben zitierten Schrift von 1912 tber 
die Griinde gesagt habe, die man fiir die Annahme hat, da8 
die Basalte die Nord-Siidspalten offen fanden, und iber die 
Frage, wodurch die letzteren gedffnet waren, ist von Herrn 
GRUPE in seinem Aufsatz von 1913 in betreff des ersten 
Punktes bestatigt, beziiglich der zweiten Frage aber mif- 
verstandlich ausgelegt worden, woriber ich daher hier einige 
Worte verlieren muB. | 

GRUPE sagt (1913, S. 468), ich hatte die Méglichkeit 
zugegeben, da’ die vulkanischen Explosionen selbst das Agens 
gebildet haben, das die Spalten der Nord-Sidrichtung dffnete. 
Er bezieht sich dabei auf meine Anmerkung 2, 8S. 464, wo es 


1) Jahrb. Kgl. PreuBb. Geol. Landesanst. f. 1913, 34, T. 1, S. 407 ff. 

*) O. Grupre: Uber das Alter der Dislokationen des hannoverisch- 
hessischen Berglandes und ihren EKinflu8 auf Talbildung und Basalt- 
eruptionen. Zeitschr. Deutsch. Geol. Gesellsch. 1911, 8. 264 ff. 

3) Meine Ansicht wird hierbei von Grupr (S. 463 u. 464) in 
Sperrdruck mehrfach bestatigt, ohne daB mein Name gerade an dieser 
Stelle genannt wird. 


— 432 — 


heiBt: ,,.Die Frage, ob etwa ein durch Senkungen verursachtes 
Erdbeben, das den -Explosionen vorausging, oder ob die 
letzteren selbst die Nord-Siidspalten gedffnet haben, soll hier 
nicht erértert werden“. Mit diesen Worten habe ich weiter 
nichts sagen wollen, als da8 ich es damals ablehnte, diese 
Frage zu beantworten und tberhaupt auf dieses mehr hypo- 
thetische Gebiet einzugehen. Wie ich iiber diese Frage damals 
dachte, das ergibt mein Satz 8. 464 Mitte: ,Auch glaube ich 
nicht, daB das Basaltmagma sich die Nord-Siidspalten gedffnet 
hat, sondern es drang das Magma in die durch einen Druck 
oder dergleichen bereits gedffneten Spalten ein“. Dies war 
jedoch, wie ich durch dén Ausdruck ,ich glaube“ hervor- 
gehoben habe, vorlaufig weiter nichts als ein Erklarungsversuch 
von mir, der noch des Beweises harrte. Tatsache war fir 
mich nur, da8 die Spalten der Nord-Siidrichtung schon gedffnet 
waren, als die Basalte empordrangen; wodurch die Spalten 
aber gedffnet wurden, dariiber habe ich mich in meiner Arbeit 
von 1912 nur vermutungsweise ausgesprochen. 

GRUPE ist in seiner neuesten Schrift von 1913 zu dem 
Ergebnis gekommen, da8 die jungtertiare Gebirgsbildung die 
Spalten der Nord-Sidrichtung wieder aufgerissen hat. An 
unseren Aufschliissen bei Bermbach und Dankmarshausen 
spricht nichts fir die Annahme solcher jungen gebirgs- 
bildenden Vorgange; denn es sind weder Faltungen oder 
starkere Verwerfungen bemerkbar, noch sind tertiare Schichten 
vorhanden, die Schliisse auf ein so junges Alter der Spalten 
gestatteten, Diese jungtertiare Gebirgsbildung kénnte hier 
also — vorausgesetzt, da8 wir nicht Altere Spalten vor uns 
haben, was doch wahrscheinlicher ist — zunachst nur in 
den winzigen Schichtenverschiebungen bestanden haben; in 
den meisten Fallen ist aber itiberhaupt keine Verschiebung 
festzustellen, und man kénnte dieser Gebirgsbildung dann nur 
die Bildung verschiebungsloser Spalten oder das Wiederauf- 
reiBen alter Spalten zuschreiben. Bei fir den Gebirgsbau so 
unbedeutenden Erscheinungen darf man vielleicht gar nicht 
mehr von einer Gebirgsbildung sprechen. In dem von mir 
untersuchten Werragebiet sind jedenfalls bisher keine sicheren 
Spuren jungtertidrer Gebirgsbildung nachzuweisen gewesen. 

Die die Giange bildenden Basalte haben sich auch nicht 
erst die Spalten gedffmet, sondern es miissen wohl noch be- 
sondere Vorginge, die zu den grofen vulkanischen Ereignissen. 
in enger Beziehung standen, die Offnung der Nord-Siidspalten 
bewirkt haben. Vielleicht gingen von einem weiter westlich 
gelegenen unterirdischen Zentrum vulkanischer Tatigkeit als 


— 433 — 


Vorspiel der dortigen ausgedehnten oberirdischen Vulkan- 
tatigkeit nur in einer Richtung wirkende Erderschitterungen 
aus, die durch Zerrung oder dergleichen eine Anzahl der vor- 
handenen parallelen Nord-Siidspalten 6ffneten, und in letztere 
drangen spater, als sich die Laven im Westen in grofen 
Massen ergossen, hier im Ostlichen Randgebiet vulkanischer 
Tatigkeit nur wenige kleine Eruptivmassen ein, die eben 
unsere Basaltgange bildeten. Diese sind also wohl nur als 
randliche Erscheinungen abgeschwachter vulkanischer Tatigkeit 
aufzufassen. Sie liegen daher in Gebieten, wo sonst keine 
oder nur geringfigige vulkanische Ausbruchstellen vorhanden 
sind. Auch in der Kleinheit der Schlote, wie ich sie aus 
diesem Randgebiet bei Oberzella und Barchfeld beschrieben 
habe, und aus deren geringer Zahl kommt diese Abschwachung 
der vulkanischen Erscheinungen nach Osten hin deutlich zum 
Ausdruck. Ich neige also mehr dazu, die Offnung unserer 
Nord-Siidspalten mit groBen, vorbereitenden vulkanischen Vor- 
gangen im Westen in Verbindung zu bringen, die eine erd- 
bebenartige Wirkung auf die dstlichen Gebiete austibten, als 
auf eine mit Faltung verbundene Gebirgsbildung, fiir die mir 
die Erscheinungen zu unbedeutend sind. Wenn aber GRUPE 
eine sehr abgeschwachte jungtertidre Gebirgsbildung annehmen 
will, die er letzten Endes auch auf das Aufsteigen des Magmas 
in héhere Regionen der Erdrinde zuriickfihrt, so kommen sich 
beide Ansichten schon sehr nahe. Meine Angaben iber diesen 
Punkt sollen jedenfalls nur Vermutungen aussprechen, Beweise 
kann ich nicht bringen, da in dem behandelten Gebiet Auf- 
schlisse in jungtertiaren Schichten, die mit den Basalten in 
Beziehung zu bringen waren, zurzeit nicht vorhanden sind. 

Wenn wir schlieBlich noch die Lage unserer neuen Gang- 
vorkommen zu den ‘ubrigen Basalten der Umgebung betrachten, 
so ist folgendes zu bemerken: 

Im Jahre 1882 glaubte L. G. BoRNEMANN!) bei Eisenach 
und Berka a. W. zwei sich kreuzende Basaltlinien feststellen zu 
kénnen, widerrief aber diese Ansicht 18877), indem er die 
Basalte damals nur noch auf drei einander parallele, ungefahr 
nordsidliche Gangzige zurickfihrte. Von den beiden west- 
lichen Gangen Landerskopf—Kupfergrube und Konigsrain bei 


1) L. G. BorneMANnn: Bemerkungen wber einige Basaltgesteine 
aus der Umgegend Eisenachs. Jahrb. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. f. 
1882, S. 156. ; 

*) L. G. BorneMANN: Uber einige Vorkommnisse basaltischer 
Gesteine auf dem Gebiet der MeBtischblatter Gerstungen und Eisenach. 
Jahrb. Kgl. Preuf. Geol. Landesanst. f. 1887, S. 297. 


= 47° = 


Dippach ist letzterer unserem Dankmarshausener Gang dstlich 
benachbart, hat aber keine Verbindung mit ihm, sondern ist 
ein dstlicher Parallelgang. Andere Basalte, mit denen der 
Dankmarshausener Gang zusammenhangen kénnte, sind nicht 
aufgeschlossen oder durch jiingere Bildungen verdeckt. Ks ist 
aber zweifellos, daB dieser Gang zu demselben System ein- 
ander paralleler Nordsiidsp4lten gehdrt wie die tibrigen eben- 
genannten Ginge, zu denen auch.die Basaltlinie Vitzeroda— 
Oechsen zu rechnen ist. | 

Die durch v. KOENEN 1874—80 aufgenommenen Blatter 
Geisa und Lengsfeld der geologischen Spezialkarte von PreuSen 
verzeichnen in der Nahe unseres Bermbacher Ganges siidlich 
und siidwestlich vom Sattigberg drei kleinere Basaltvorkommen; 
im Forststreichen unseres Ganges, also siidwestlich von ihm, 
liegen yon diesen dreien die beiden westlicheren, éstlich und 
suddéstlich von Bermbach gelegenen. Ich vermute, daB beide 
auf derselben Spalte bzw. Spaltengruppe liegen wie unsere 
Ginge im Bahneinschnitt am Sattigberg, und diese Spalten- 
linie lieBe sich dann vielleicht bis zum Mittelberg, dstlich 
yon Geisa, verlangern. Durch das éstlich anstoBende Gebiet 
des Blattes Lengenfeld zieht sich, worauf schon v. KOENEN 
in den zugehérigen Erlauterungen (Lief. 36) aufmerksam ge- 
macht hat, eine ganze Anzahl ungefahr nordsiidlich gerichteter 
Basaltlinien, die alle etwas nach Westen abgelenkt sind. Auf 
der geologischen Karte lassen sich ohne weiteres ungefahr 
acht solche einander parallele (!) Linien ablesen. Eine neunte 
verbindet den Basalt des Bilsteins mit einer etwa 300m 
nordlich von seinem Mittelpunkt an der Wegbéschung an- 
stehenden Tuffbreccie, die bisher unbekannt war. Hs handelt 
sich hierbei anscheinend auch um verschiebungslose Spalten 
oder um Verwerfungen von so geringer Sprunghdhe, da8 man 
sie im Gelande nicht festlegen kann, obwohl tiefere Auf- 
grabungen wohl noch manchen verbindenden Basaltgang oder 
Tuffschlot zutage fordern wiirden. Die auffalligste von diesen 
Linien geht vom Oechsen uber den Dietrichsberg, die zwei 
kleinen Basalte dstlich von Deicheroda, den Basalt ostlich 
von Mieswarz, tiber eine von mir 1913 entdeckte Schlotbreccie 
im Bahneinschnitt an der Basaltladestelle und tiber den kleinen 
Basaltpunkt dstlich von Otzbach nach dem Mittelpunkt des 
Mannsbergbasaltes. Der unmittelbare Nachweis solcher Spalten 
wird natirlich nur in seltenen Fallen, wie bei Bermbach und 
Dankmarshausen und in den Kalibergwerken, gelingen. 


Wer diese Verhiltnisse ohne Voreingenommenheit prift, 


wird zugestehen miissen, da8 diese nordsidliche Reihen- 


SoD ee 


ordnung der Basalte in dem Gebiet zwischen Thiringer Wald 
und Rhon in Verbindung mit den Aufschliissen der Kaliwerke 
Heldburg (jetzt Salzungen), Dietlas') (GroBherzog v. Sachsen) 
und Unterbreizbach') (Sachsen-Weimar) und mit dem, was tiber 
die Lage von Schlotbreccien und Basaltgangen bei Hisenach 
und Salzungen bekannt ist, nicht als ein Spiel des Zufalls zu 
betrachten ist. Die Beweise fiir die Annahme, da8 die Basalte 
unserer Gegend die Nord-Siidspalten bevorzugt haben und, wie 
ich vermutet habe, offen fanden, werden durch die oben be- 
schriebenen Aufschliisse in erfreulicher Weise vermehrt, und 
acer Geltungsbereich dieser GesetzmaBigkeit wird hierdurch 
nach Westen nach der Rhoén hin bedeutend erweitert. Ich 
werde versuchen, durch Fortsetzung der Beobachtungen noch 
mehr Beweismaterial zu liefern, besonders auch im Hinblick 
darauf, daB eine Anzahl Forscher, wie vor allen BRANCA”) 
und v. WOLFF’) in der Spaltenfrage der Vulkane einen ab- 
weichenden Standpunkt einnehmen, der mit diesen und friher 
von mir beobachteten Tatsachen im Widerspruch steht. 

Auf die Frage der Schlotbreccien werde ich demnachst 
nochmals einzugehen haben, da ich auch hiertiber eine Anzahl 
neuer Beobachtungen mitzuteilen habe. 


') K. Brox: Petrographisch-geologische Untersuchung des Salz- 
gebirges im Werra-Fulda-Gebiet der deutschen Salzlagerstatten. Zeitschr. 
prakt. Geol. XX, 1912, 8. 150/51. 

”) Branca: Vulkane und Spalten. Compte rendu de la X. Session 
du Congres Géolog. intern., Mexico 1907, 8. 985 ff. 

Branca: Wiederlegung mehrfacher Hinwirfe gegen die von mir 
vertretene Auffassung in der Spaltenfrage. Zentralbl. Min. 1909, 8. 97 ff. 

3) von Wo.rr: Der Vulkanismus, I, S. 691. 


Neueinginge der Bibliothek. 


ANDREE, K.: Verschiedene Beitrage zur Geologie von Canada. S%.-A. 
aus: Schrift. Ges. Beford. gesamt. Naturw. zu Marburg XIII, 7. Abt. 
Marburg 1914. 

— Zum Verhalten des Steinsalzes gegenitber mechanisch deformierenden 
Kraften. S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1914, Nr. 4. 

— Die Kohlenvorrite der Erde. S.-A. aus: Pprrerm. Mitt. 60. 
Gotha 1914. . 

— Die petrographische Methode der Palaogeographie. S.-A. aus: 
Naturw. Wochenschr., N. F. XIII, d. g. Reihe XXIX. Jena 1914. 

BHYSCHLAG, Kruscu, Voar: Die Lagerstaétten der nutzbaren Mine- 
ralien und Gesteine nach Form, Inhalt und Entstehung. 2. neu- 
bearbeitete Auflage. Stuttgart, F. Enxn, 1914. 3 

Branca, W.: Ein Wort tiber die Ries-Hypothesen. §S.-A. aus: Jahresber. 
u. Mitt. Oberrhein. Geol. Vereins, Karlsruhe 1913. 

— Uber das Verhaltnis der Geographie zur Geologie-Paliontologie 
und die Frage einer Teilung der Geologie- Palaontologie. S.-A. 
aus: Diese Zeitschr. 65, Monatsber. 11. Berlin 1913. 

— Aufpressung und Explosion oder nur Explosion im vulkanischen 
Ries bei Nérdlingen. §.-A. aus: Diese Zeitschr. 65, Monatsber. 5. 
Berlin 1913. 

— Ziele yulkanologischer Forschung. S.-A. aus: Sitzungsber. Kgl. 
PreuB. Akad. Wiss. 

— Berichte tber die mir zugegangenen Urteile der Fachgenossen betr. 
die in ,Ziele vulkanologischer Forschung* von mir gemachten Vor- 
schlage. S.-A. aus: Abhandl. Kgl. PreuB. Akad. Wiss., Phys.- Math. 
Klasse, Nr. 2, 1914. 

— Allgemeines iiber die Tendaguru-Expedition. Kurzer Bericht tiber 
die von Dr. Reck erzielten Ergebnisse im 4. Grabungsjahre 1912. 
Allgemeines tiber die Nebenergebnisse der Tendaguru-Expedition. 
Die RiesengréBe sauropoder Dinosaurier vom Tendaguru, ihr Aus- 
sterben und die Bedingungen ihrer Entstehung. 5.-A. aus: Arch. 
Biontol. III, 1, 1914. : 

GorHan, W.: Die fossile Flora des Tete-Beckens am Sambesi.  5.-A. 
aus: Branca-Festschrift. Leipzig, Gepr. BORNTRAGER, 1914. 

— Nekrolog tiber Prof. Dr. H. Poronis. S.-A. aus: Jahrb. Kol. 
Preuf. Geol. Landesanst. 84, T. 2, H.3. Berlin 1914. 

Hennic, E.: Zur Paléogeographie des afrikanischen Mesozoicums. 
S.-A. aus: Branoa-Festschrift. Leipzig, Gepr. BORNTRAGER, 1914. 

Jacos, K. H., und K. GABertr: Die altsteinzeitliche Fundstelle Mark- 
kleeberg bei Leipzig. Verdffentl. stadt. Mus. Volkerk. zu Leipzig, 
H.5, 1914 

Kranz, W.: Aufpressung und Explosion oder nur Explosion im vulka- 
nischen Ries bei Noérdlingen und im Steinheimer Becken. Mit 
3 Fig. S.-A. aus: Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 66, 1914, Monats- 
ber. 1. 

— Bemerkungen zur 7. Auflage der geologischen Ubersichtskarte von 
Wiirttemberg, Baden, Elsa usw. nebst Erlauterungen von C. REGEL- 
MANN. Mit 5 Fig. S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1908, Nr. 18—21. 
Stuttgart 1908. : | 


ae LO aa 


Kranz, W.: Das Problem des Steinheimer Beckens. Mit 1 Taf. u. 5 Fig 
S.-A. aus: Jahresber. u. Mitt. Oberrhein. Geol. Vereins, N. F. IV, 
H. 2. Karlsruhe 1914. 

— Das Tertiar zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, Cre- 
azzo und Monteviale im Vicentin. Mit 1 Taf. und 5 Fig. S.-A. 
aus: N. Jahrb. Min., Beil.-Bd. 38. Stuttgart 1914. 

Kruscw, P.: Zum Gedachtnis Fenix WAHNSCHAFFES. S.-A. aus: 
Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 66, 1914, Monatsber. 2. 

— Primare und sekundare Erze unter besonderer Bericksichtigung 
der ,Gel*- und der schwermetallreichen Erze. (Vortrag, gehalten 
auf dem XII. Internationalen Geologenkongre8 in Toronto.) S.-A. 
aus: Zeitschr. prakt. Geol. XXI, 1913, H.11. Berlin 1913. 

— Der XII. Internationale Geologenkongrefi 1913 in Canada. (Ex- 
kursionen nach Thetford und Black Lake (Asbest und Chromerz) 
Cobalt (Silber und Kobalt), Ludbury (Nickel), Moose Mountain 
(Kisenerz), Porenpine und den Tough Oakes Mines (Gold).] 
S.-A. aus: Zeitschr. Berg-, Hitten- u. Salinenw. im Preuf. Staate 
1914. Berlin 1914. 

Mann u. Hennic: Beitrage zur geologischen Erforschung der deutschen | 
Schutzgebiete, H.7. Mesozoische A blagerungen in Adamaua, Kamerun 
Berlin 1913. 

Martin, K.: Miocine Gastropoden von Ostborneo.. 5.-A. aus: Samml. 
Geol. Reichsmus. Leiden, Ser. 1, Bd. 1X. Leiden 1914. 

— Wann loste sich das Gebiet des Indischen Archipels von der Tethys? 
S.-A. aus: Samml. Geol. Reichsmus. Leiden, Ser. 1, Bd. IX. Leiden 
1914. 

Mesrwurpt, A.: Geologische Ergebnisse von Bohrungen bei Alten- 
beken. S.-A. aus: Jalresber. Niedersachs. geol. Vereins zu Han 
nover 1914. 

Naumann, E.: Zur Gliederung des, Unteren Keupers in Thiringen. 
S.-A. aus: Jahrb. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. 35, 1914, I, 2. 
PAECKBELMANN: Das Oberdevon des Bergischen Landes. Abh. Kel. 

Preu8. Geol. Landesanst., N. F., H. 70. Berlin 19138. 

Prerzson, K.: Tektonische Probleme in Sachsen. Mit 2 Fig. S.-A. 
aus: Geol. Rundsch. V, H.3. Leipzig u. Berlin 1914. 

— Uber das geologische Alter der dichten Gneise des sachsischen 
Krzgebirges. Mit 5 Fig. S.-A. aus: Zentralbl. Min. Stuttgart 
1914. 

Quirinc, H.; Das Goldvorkommen bei Goldberg in Schlesien und seine 
bergmannische Gewinnung im 13. und 14. Jahrhundert. S.-A. 
aus: 91. Jahresber. Schles. Ges. vaterland. Kultur. 

— Zur Stratigraphie und Tektonik der Hifelkalkmulde von Sotenich. 
8.-A. aus: Jahrb. Kel. PreuB. Geol. Landesanst. 34, 1913, T. 11, H.1. 

—- Beitrage zur Kenntnis der Spiriferenfauna des Mitteldevons der 
Hifel. S.-A. aus: Jahrb. Kgl. PreuS. Geol. Landesanst. f. 1914, 35, 
Pere 28s berlimenl OA. 

Raposuaworr, Bocomic M.: Der Bergbau in Bulgarien. Sofia 1913. 

ReGELMANN, C.: Zur 10. Auflage der geologischen Ubersichtskarte von 
Wirttemberg, Baden, dem ElsaB, der Pfalz und den weiterhin an- 
grenzenden Gebieten i. M. 1 : 600000. S.-A. aus: Jahresber. u. 
Mitt. Oberrhein. Geol. Vereins. Karlsruhe 1914. ; 

— KHrlauterungen zum 2. Abdruck der 9. Auflage der geologischen 
Ubersichtskarte von Wirttemberg. S.-A. aus: Jahresber. u. Mitt. 
Oberrhein. Geol. Vereins. Stuttgart 1914. . 


Rimann: Zor Entstehung von Kalaharisand und Kalaharikalk, insbeson- 
dere der Kalkpfannen. S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1914, Nr. 13 
u. 14. 

RorTHPLeTz: Beitrage zur Stratigraphie und Tektonik des Simplon- 
gebictes. S.-A. aus: Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 66, 1914, Abh. 
H, 1/2. 

Rzewak, A.: Das Alter des Briinner Diabasvorkommens. S.-A. ‘aus: 
Zeitschr. mahrisch. Landesmus. XIV. Brinn 1914. 

SALAS, C. P.: Clementos para el estudio de la demografia de la ae 
vincia le Buenos Aires. La Plata 1913. 

SAMOJLOFF, J.: Aus der Reise nach Nordamerika im Jahre 1913. 
Moskau 1914. 

Scuarrer, F. H.: Das Miocin von Eggenburg. Abhandl. k. k. Geol. 
Reichsanst. XXII, H.4. Wien 1914. 

Semper, M.: Die geologischen Studien Goethes. Leipzig 1914. 

STEEGER, A.: Beziehungen zwischen Terrassenbildung und Glazial- 
diluvium im nordlichen niederrheinischen Tieflande. S.-A. aus: 
Abhandl. Vereins naturw. Erforsch. des Niederrheins. Crefeld 1913. 

— Der geologische Aufbau und die Entstehung des Hiilser Berges. 
Ein Beitrag zur Heimatkunde und Naturdenkmalpflege. 

Sroper, K. Th.: Eine Reise in das Innere der Insel Formosa und die 
erste Besteigung des Niitakayama (Mount Moorison).- _Verdffentl. 
Deutsch-Amerikan. Vereinig. zu Buenos Aires 1899—1904. Buenos 
Aires 1905. 

Wanner, J.: Zur Geologie der Inseln Obimajora und Halmahera in 
den Molukken. S.-A. aus: N. Jahrb. Min., Beil.-Bd. 36. Stutt- 
gart 1913. 

— Geologie von Westtimor. S.-A. aus: Geol. Rundsch. IV, H. 2. 
Leipzig 1913. 

— Eine Reise durch Ostcelebes. S.-A. aus: Pererm. Mitt., Marz- 
Heft. 

Werth, E.: Streitfragen zur Morphologie der Kisten. S.-A. aus 
Mitt. d. Ferp.-y.-RicHTHOFEN-Tages 1913. Berlin 1914. 

Wuerry, E.: Notes on Wolframite, Beraunite, and Axinite. S.-A. 
aus: Proceed. Unit. St. Nat. Mus. 47, Oktober 1914. Washington 
1914. 

WicHMANN, A.: On some rocks of the island of Taliabu (Sula-Islands) 
S.-A. aus: Proceed. Meet. of Saturday, Juni 1914, XVII. Amster- 
dam 1914. 

— On the Tin of the Island of Flores. S.-A. aus: Proceed. Meet 
of Saturday, September 1914, XVII. Amsterdam 1914. 

WUNDERLICH: Postglaziale Hebung in WestpreuBen und Hinterpom- 

mern. S.-A. aus: Zentralbl. Min. 1914, Nr. 15. 


Ortsregister. 


Die Seitenzahlen der Monatsberichte sind kursiv gedruckt 


Seite 
A. 
Aachener Steinkohlenbecken, 
Faltung . 232, 209 | 
Aaper Wald, Oligocan LOT 
Aarmassiv, Geologie 217 | 
—, Tektonik . rae ee) 
Anak PliBpierd...o: 47. 1 
—, Pliocin ia le at 
Agesbach, Los . 193 
Agypten, a 27 
—, Kreide. SES 
— | Mittelpliocan 1420) 
Ahrdorf, Mulde . eh 
Algier, Fluipferd 27 
Alpen, Faltung . 178 | 
— poet lepontinische 
Zon 47 
Wi elschitten ©, Granit 101 
—, Psilophyton z ZOD) 
Antigorio, Gnéis 13, 156 | 
Asien, Hippopotamus 
B. 
Baceno-Schiefer . 108, 111 | 
Baden-Baden, Kontakt- 
gebiete ED) 
Baktyarien, Mesozoicum . 40, 42 
Ballersbach, Oberdevon . 98 
Basodino, Hormazatalten 172 
Bayern, Flysch . 46 


Beaugourd, Dogger . . . 35 
Bedretto, Fallung 148, 173, 178 


Bedr ettomulde, Braet cect 81 
Beéemont, Oxford . 38 
—. Rauracien : 38 
Bentheim, Unt. Kreide 178 
Benther Berg, Seater 

zone . Bae riety killaia) 
Berisal, Schiefer 103, 
—, Uberfaltung .. 146 


33. | 


Seite 

Berka a. W., Basaltlinien 433 

_ Bermbach, Basalt . 425 
_ Bevergern, Mittelland- 

kanal : 1OLLATG 

Bicken, Manticoceras IS 

Bifertengrath, Carbon 292 

Bilstein, Basalt . . . 434 

Bilzingsleben, Taubachium . 64 


Bodenfelde, Kohlensauerling ch 


Bohmen, Devon. 347 

| — , Monchiquite . 455 
Béhmisches Mittelgebirge, 

Gesteine . 462, 474, 477 


Boiechat, Verwerfung Ais ae la sha Sy 


Bokelch, Salzhebungszone . 166 
Bramsche, Mittellandkanal . 7178 
—, Talsand Sen 181 
BrieBnitz, Kreide, Rotl. . 30 


Brocken, Grants ena - 209 


Brockbausen, Ton . . 136: 
Brokelch, Salzhebungszone OS 
Buchheide, Endmorane OLS 
Biickeburg, Untere Kreide . 166 
Biinde, Schotter. 190 
C. 

Caceres, ee Fee heathy. 
—, Zinn . By oles 345 
Candoglia, Gneis Leela) 
Carlshafen, Hisenglanz ... C 
Cellonkofel, Devon . 348 
China, Pliocin ; 32 
Clairbief, Knickzone 59 
—, Uberkippung 58 
Cleve, Dil. Flora DG) 
Coloradoplateau, Geosyn- 

klinale PAS: 
Coschiitz, Konglomerate 31 
Crodo, Formazzafalte . 170 
—, Verampiogranit. 109 


= 449 


Seite | 
| Essex, Paludina diluviana . 96 
_ Estramadura Alta, Phosphate 344 


D. 
Dankmarshausen a. d. Werra, 


Seite 


Haropa, Choeromorus: <2. aaa 
, Hippopotamus 


av 


Feldberg, Gneis. . . a 102. 


| Felsen, Diluvium . . . + 184 


Basalt 425, 430, 
Daun, Haliserittes . . 254 
Dedensen, Potamogzton 

natans usw. . . Set be 

Turon, Ob. Cenoman. .. 165 
Dachereae Basalt . 434. 
Deinsen, Neocom gS een ccp st | Ai 
Derne, Emscher . 428. 214 


Deutsch-Ostafr ne Mittelland- 


Findenig-Kofel, Silur. . . 393 


| Finkenwalde, Eocain ppereieee i) 35) 
=, Interglazial -<>> > es 
—, Paleocin? . . Se DOD 


baht see 330 
V Fines bak ya tee ee a 
Desero. Formazzafalte . . 170 


Douau, Lék 192, 379 


Dordogne, Aurignacien . . 382 


_ Forestier, chez le, Oxford . 38 


| Eutau, Porphyrit ~~ <-> 2220s 
G. , 
| Galtgarben, Endmorine . . 265 
| Garsebach,. Granit Ji4.) .Seaae22 
_ Gasteren, Granit 260, 266 
Gefell, Gerdlltonschiefer. . 269 


Finnischer Meerbusen. .3/1, 374 
Formazza, Formazzafalte . 171 
—, Uberfaltung. . 148, 173, 178 


Gelbes Meer, Yangtse-Schlamm 325 
Gemert, Pliocin. 272, 216 
Gerresheim, Oberoligocin . 197 
Giakomo-Sehieler 120. ener 
Gostritz, Racknitzer Schichten 57 
Gotthardstrabe, ErstfelderGneis 256 


| Goumois, Aufbruch . . : 61 
pee, “Dogger® 2-5 ae cee 
| ==\Oxford 2.7 +22 er eee 
“—, Rauracien ore: ie ire eee 
—, Verwerfung. . . . . 62 
| Gittweig, Loge ee AGS 


| Grafenberg, Oberoligocan toe 


Dortmund, Emscher 428, 214 
Dortmund-Ems-Kanal. . . 161 
Dortmund, “Curone 2 Sek eos, 
Dottendorf, Haliserites 254 | 
Doubs, Tereren ab . 46 
Dreimihlen, Interglazial . Se eNOo 
Dresden, Kreideformation a 22/8, 
—, Rotliegendes Rag hy Gy See beara 2 
Driburg, Kohlensaure. . . 2 
Diisseldorf, Oberoligocin . 197 — 
E. .3 

Rbersdori; Deyom yrs 4 oa 
SS UGE DRTO wo esc otra rene 
Egge, Basalttis aoe eta oy) 

, Faltung 229, 242 | 

’ Tektomik : - 308 
Ehronbronstenu Haliserites 254 | 
Ehbringsdorf, Travertin . . 83 
Eichsfeld, Einsturzbreccie . 9) 
Rifel-Graben:--°..-.- 2 < 277, 283 
Hifel, Iuterclanal= == ese so 
Kalla wo ee Br toes be, 
Eisenach, Basaltlinien | 433 
Eiserfey, Interglazial . . . 68 
Sios< Kalk Gail), ree ote 
Elbe, Schlicksexe etre oom 
Ems, Cenoman . 176 


Ems-Leine-Kanal, Gaal. Pras 161 


Ems, Mite llandkanaie te eT Gio 


Te. Weser-Kanal, Geol. 
Prone 161 


England, Pane dil: 96. | 
. Psilophyton saree 255 | 


Erstfeld, Gneis . 

—, Granitstock . 

Eschenloher Moos, Ausriu- 
mungsbecken (fio 2iy Westen Om 


994 — 923, 300 
a OA 


_ Graudenz, Oberste Terrasse 90 . 


Gro8-Hahlen, Weserschotter 168 
GroBer Belchen, Granit . . 115 
Grube Sylvester, Quarzit- und 


Glimmerschiefer. . . . 105 

Gruppe, Spatglazial . . . 90 
H. 

| lai chsi,.. Dione) ben efit eames 

dot (GNIS: <i le Ro eee eed eee 

—, Granit . si aot el = ee 

’ Porphyrit. A . 207 


Besape tae. Reading beds . 
Hannover, Interglazial . . 189 
—, Mittellandkanal . gee aod 
Harenberg, Untere Kreide . 165 


eS. ee ROT es 


SA 


Seite 

Hartum, Dil.-Profil. 186 
Hartum- Hille, Interglazial, 

Untere Kreide. Seine 187 

Heidelberg, Muschelkalk . 444 


Heiligenstadt, LoBconchylien 192 
Heilsberg, Tiefbohrl. . dd 
Herikerberg, Paludina dilu- 
viana. . 5 95 
Herste, alneaeeare ey 5 
Hildesheimer Wald, Tekionlk 362 
Holland, oan. diluviana 96 


Holtensen, Kreide . 166 
Hopsten, Talsand 181 
Horschel, Basalt 429 
Héxter, Eisenglanz. . . . 7 
Hsiau kung tau, Hornfels . 206 
fHisiantaus Gneis. >... 205 
Huang tau, Porphyr . . . 2/1 


Hibschhorn, Verwerfung . 168 
Huckberg, Unt. Kreide 176 
Higgel, Hisenerze . . é 6 
Hundisburg, Interglazial . oo 84 
Husum, Salzhebungszone. . 166 


I, J. 
Java, Hippopotamus . 24, 25, ne 
Ibbenbiren, Dilan. es SS: 
= Etsenecs . : 6 


Ibbenbirener Bergplatte, Tek- 
tonik. . . 000, 3/0 

_- Schafberg, Tektonik 364 

Icksberg, Pliocin . . . . 274 


Idensen, Hauterivien . . . 166 
denas eneckeia.. .-. «+. 206 
Tadley Pliecin . . NO 


Innertkirchen, Granit 258, 260, 300 


Inzersdorf, LéBconchylien 195 
Italien, Pliocain . ae, Oke 
Isenstedt, Wealden . . . 186 


K. 


Kaiserstuhl, Porphyrit 

207, 210, 212 
Kaliwerk Siegmundshall, 
*Salzhebungszone. . . . 166 
— Weser, Salzhebungszone 166 


Kapland, FluBpferd 14, 20 
Kap Yatau, Hornfelsen 206 
Karawanken, Devon 330 


Karnische Alpen, Devon 330, 347 


Kartstein, Ooide. -2.) 3%. 319 
Kartsteinhéhle, Moustier- 
Cenitemrcr a. Garson: oe OF 


Seite 
Katalonien, Kalisalze . . 340 
Katherinenhof, Cementwerk. 507 
Katimiau, Gneis : 27205 
Kerlich, Trogontherienstufe 2D 


Khaa, dint s .. ne ge het he 
Kiautschou, Geologie : 

Kilimatinde-Konglomerat : 
Kimberley, Hippopotamus Ps Fant 


Kokskar, Cambrium O17 

Kongo, Pr otopterus . . 421 

Konigsberg, Staubeckenton . 269 

Krems, oth yas 2 21922579 
L. 

Wabergebirees: 3) st ee 54 

La Chaine du Mont . . . 46 


Langelage, Diluvium . . . 184 
Langenberg, Quarzit . . . 271 
Lauschan, Gneis Sey eD 
—, Granit. ake fe) ieee OS 
Lebendun, Gneis . .. . 123 
Leimen, Ptychites dux add 
Leine, Flu8schotter ae ie! 
—, Mittellandkanal . . . 161 
= OCHOLLEree set a at hea 150 
Leinetal, Tektonik. . . 362 
Lengenfeld, Basaltlinien . . 434 
Le Rosselet-Trevillers-Linie 74, 75 


Las Delizias, Devon 483, 484 
Les Pommerats, Geologie . 34 
eas eUY A we  ecvtaneabnr tics coe ae 
—, Kimmeridge. . . . . 45 
= WEQUANy wa Ma omane., 2 a AO 
Levern, Ton . Bete OO. 
Limmer, Alluvium . Sere tee hO 
se \WelBervdurays.s6. 0 6s boo 
Lore. Bohrung. . : 1 
Lisamberg, L.dBeonchylien 192 
Lohnde, Diluvium . . qlee) 
_ , Interglazial . : 174 
Ludwigswalde, Staubecken- 
tone ; e200 


Liibbecke, eaGlenea Sr ie REO: 
— , Weserschotter EE ealaek Moria Lore) 
Linen, Senon ; d 

Luristan, Mesozoicum . 


M. 


Madagaskar, FluBpferd 25, 30, 31 
Madeira, Geologie . ohn 449 
Magdeburg, Taubachium. . 64 


31 


2 ae 
Seite | : Seite 
Malnuit, Pterocera-Mergel 45 | Nieder-Wohren, Geschiebe- 
—, Verwerfung . 60 mergel é Fee ate 172 
Mannsberg, Basalt . 434 | —, Unt. Hauterivien - Se STB 
Markelo, Paludina diluviana 95 Nienbrigge, Ob. Valanginien 166 
Markirch, Leberauer Grau- Nil, FluBpferd 21, * 24, 28, 32 
wacke : 106, 108 Nord-Amerika, Erdol . : 948 
Mauer, Interglazial . . 682 | Norddeutschland Interglazal 
—, Zwischenglieder 125 ix: ‘ Spe 
Meinberg, Kohlenséure oO} —, Spatglazial meat). | 
Meinsen, Neocom 167 |" —,. Tektomtk.0 0. "29 ee 
MeiBen, Granit . : 244 Nordwestdeutschland, Geol. 
Memel, Vortert. Unterer. . dio 1. >. Batieece 4. 354, 367 
Menthen bei Christburg, Nordholz, venean ; St Ge 
Quartar-Fauna : 90 | Nordlingen, Riesbildung . . 2 
Meitingen, Talsand. 181 | Nubien, Nilpferd 27, 28 
Mexiko, Devon . 482 
—, Perm 482 ° 
Mieswarz, Basalt . 3 : 
Minden i. Westf., Geschiebé- Obereving, Emscher 428, 214 
mergel 168 | Oberscheld, Oberdevon 98 
—, Grandmorane . 189 | Oberschlesien, Zonitrichites . 3235 
Misburg, Cementfabr.. . . 1635 | Obornik, Terrassen 90 
—, Mittellandkanal 160-469 Qechaen. Basaltlinie 434 
—, Plinerkalk . 165 | Oermter Berg, Interglazial . 93 
Mississippibecken, | Osnabrick, Zweigkanal 184 
Geosynklinale . : 237 | Osning, Kreide : : 328 
Mitteldeutsche Gebirge, | Tektonik . 30d 
Tektonik . . 363 | Oselpan: Devon 00 330 
Mitteldeutschland, Rahmen- Osterhahlen, Mittelland- 
faltine = Mee fs ees 5 A aa yo lee oy GO, te 
Mittellandkanal, Geol. Profil 161 Osterkappeln, Dilavium . 184 
—, Kreide : 329 | OstpreuBen, Endmorane . 264 
Monpiano, Bacenoschiefer 109 | Oeynhausen, Kohlensture . 9 
Monte Guglielmo, Tektonik 302 | —, Quellen . . . .. . 4 
Monte-Leone, Gneis 191,153 
Montfavergier-Kette . 46, 47, 68 | P 
Mosbach, Interglazial . 95 | : 
Miblhausen, Taubachium 64 | Pai scha ho, Porphyr. 210 
Murnauer Moos . 46 | Patalour, Dogger 35 © 
—, Uberkippung 58 
N | —, Verwerfung . ' Do 
Fi Paularo, Silur 393 
Natron-See, Gr. Ostafr. Perlgebirge, Granit 209 
Graben <0 << : 331 | Petschoraland, Domanik- 
Natrontal, Hippopotamus ' §& | Horizont 98 
—, Mittelpliocdn 2a t, 4205) Pop en: Interglazial : 82 
Neu-Guinea, Geologie . 250 | Pichagua, Perm. .483, 486, 502 
Neunkirchen, Haliserites . 254 Piesbers, Eisenerz. . . 6 
Neu-Seeland, Ooide 326 | —, Eisenglanz . . See 6 
Neuwieder Becken, Dinothe- Piesting, LéBeonchylien 192 
rienschichten . 124 | Plauenscher Grund, Pech- 
Niederrhein, Interglazial . 93 stolnl scr sns 246 
—, Pliocén : 272 | — —, Rotl. 30 
, Trogontherienstufe 124 —, Syenit. 30 


443 


Seite 
Pollhagen, Unt. Hauterivien. 166 
Pommern, Interglaz. Ver- 
witterungszonen . SoG | 
Porta westfalica, Inlandeis . 170 
Pregel, Urstromtal . 267 
Prés dessous, Oxford . 38 


Prinz-Heinrich-Berge, Granit 209 

Pyrmont, Pyrmonter Achse. 1 

eeeaetien.: hese ek ee 4 
R. 

Rabber, Ton. . 186 

Racknitz, Racknitzer Schich- 

POWs 2.505, ROL, 
Raimenx-Kette : a Al 
Rayanitischi, Cambr., Silur. 871 
Recke, Geschiebemergel . 1883 
Recklinghausen, Sandmergel 226 
Renkhausen, Weserschotter. 186 
Reval, Bohrung . 371 
Rheine. Cenoman .. 176. 
Rhein-Herne-Kanal, Quarta 

fauna. . &4 
Rheinisch-Westfilische 

Faltung . . seed: 
Rhon, Basalt. . : AE. 
—, Vulkanausbriiche 431, 435 
Rixdorf, Interglazial ia eter 
Rodde, Ob. Kreide . 176 
“Rosetto, Verwerfung . . 168 
Ridersdorf, Ptychites dux 445 
Rigen, Kreide-Tektonik 314 
Rusbend, Neocom . 167 

s. 
Saalburg, Gerdlltonschiefer. 269 


Saalfeld, Gerdlltonschiefer . 269 | 


Seite 
Schantung, Geolog. Skizze . 203 
—, Marmor zr : 206 
Schaumburg- Lippesche 
Kreidemulde . . . 166 
Schlesien, Taubachium 64 
Schliersberg, Seewerkalk 62 
Schliersee, Gault . 30 
Schénebeck,Taubachiom . 64 


Schubin, Mone Untergrund 373 
Schui ling schan, 


Carbon". <n, E204, 204 

| Schwarzwald, Gneis 
221, 227, 230, 244-247, 300 
=, Granit . 266, 292 
| , Granulit . 225 
; — -Neleronik Say eG 
Schwechat, LéBconchylien «£92 
Schweden, Endmorinen . 92 


Sachsenhagen, Hauterivien . 166 
—, Ob. Valanginien 166 
Saignelegier, Geologie 34 
—, Jura ; B4 
—, Karren : 38 
—, Kimmeridge. 45 
—, Rauracien 38 
—, Sequan : 45 
—, Uberschiebung . ae 
Salzbergen, Unter-Neocom . 178 | 
salzufien;, Quellen: > 5 --.- 4 | 


Samland, Endmorane . > 
Schafberg, Eisenerze . . . 6 
Schaftelen, Marmor - 

Schantung, Buntsandstein 


—, Tektonik . 76, 142 
—, Verwerfungen . . 167 
| Sizilien, qr E Reiss 32 
—, Pliocin 32 
| Solling, Lisenglanz aaa: 7 
—, Kohlensauerling 5 2 ie 8 
| —, Tektonik. eae epee 457! 
Sonneborn, ooee eam ji 
| —, Sole . a oe ee. 4 
—, Wellenkalk. . . 2 
Sétenich, Mulder Satis aie 
Spanien, Amblygonit . . 342 
t= Phosphate’ we. 0 844 
ae abe | Cae tae . d4f 
| St. Amarintal, Deena - Be ls 02, 
St. Etienne, Deckenbau - 120 
St. Petersburg, Bohrungen . 371 
Stadtberg, Cenoman . 176 
Steinheimer Becken, Ent- 
stehung. . Oe 
| Steinheim a. Murr, Tew ischene 
glieder . . 125. 
Steinhuder Meer, Salz- 
hebungszone . 166 


Schweizer. Jura, Tektonik 66: 70 


Schweizer Kettenjura. . 34 
Seekopf-Thorl, Devon.e@. . 348 
| Seelze, Interglazial . 174, 189 
—, Leineschotter 175 
—, Untere Kreide . 165 
Senegal, FluBpferd . 14, 19 


Simplon, Strati- 
prapiie. ta (Oy eke 


Sternberg, Koblenkeuper 2 
Sundgau-Linie Sh hoa (Ante 
Suria, Kalisalz . . 340 


31* 


— 444 — 


Seite 
Jie 

Tai kung tau, Hornfels . . 206 
Talhorn, Kammgranit usw. 112 
=i Tektonike Gro 2 tine el, 
Tanganjika, Graben . . . ddd 
Ta tchystou,-Porphyr.- 2. id 
Tanbach,’; [ravertin >2) 4h oo 
Taurus, Geologie . . . . 415 
Tegelen, Alt-Diluvium . . 276 
==. Gonchylien se. 74 2 tos 
—, Interglazial<.3.0 722345 s276 
Teggiolo, Formazzafalte . . 169 
Teutoburger Wald, Kreide . 329 
=~ Mittellandkanal == 35 =. 2176 
Tharau, Staubeckenton . . 269 
Thieberg, Cenoman . . . 176 
Thiede, Spatglazialzeit . . 84 
Thiringen, Gerdélltonschiefer 269 
—, Taubachium. .. E64 


Tienberg, Salzhebungszone ; 166 
Titlis, Inneftkirchener Granit 260 


Tonna, Taubachium=<~ = 562 
Toronto, Geologenkongrefi . 8 
Toskana, Hippopotamus . . 82 
Tscha lien tau, Gneis. . . 205 


Tsching schy schan, Granit. 209 
Tshu tscha tau, Gneis . . 205 
Tsinetall.g basalt. +osumie erence 
—, Granit. . 204, 209 
Tung liu schui, Granit . . 207 
Tupfen, Hornfels . . . 206 
Tirkisch-russisches Grenzge- 


birge, Geologie . . . . 415 
U. 

Uckermiinde, Eocin . . . 515 

Unterammergau, Flysch . . 63 

Urbeis, Grenzzone . . . . 104 


Uruguay, Talkschiefer. . . 408 


Vv. 
Vahrenwald, Diluvium . . 165 
Valentin-Tal, Devon . . . 348 
Valgrande, Gneis . . 1238, 154 
Val Trompia, Tektonik . . 302 


Varzo, Granatglimmerschiefer 111 


|. Wolayer Thoérl, Devon 


Seite 
Vellach, Devon. . . . of 
Vellerat-Kette 46. 61, 69 


Vinter Moor, Sinvinagan- 3 183 
Visp, Grinschiefer. . . . 98 
Vitzeroda, Basaltlinie. . . 434 
Vogesen, Tektonik. 72, 75, 100 
Vorries, Explosionen . Lacan 


W. 
Warthetal, Terrassen. . . 90 
Weidlingthal, 

LéBconchylien . 192 
Weilertal, Oberes, Tekan 104 
Weimar, Temibaclinman - (oD nOre 
—, Theacealin - : . a eal 


Wendenjoch, Carbon . 288, 301 
—, Innertkirchener Granit . 260: 
Werra- Gebiet, Boe 


bildung . . . sda 
, Mittl. Penasss a ee eae eS 
Weske Kreide> 3 2 let 


—, Mittellandkanal . . 161 
Westeregeln, Jung- bis Spit 
glazial . . . 8& 
Westfalen, Kreide shite . 214 
Wiehengebirge, Tektonik . 355 
Wien, LoBconchylien. . . 192 


Willendorf, Artefakte. . = "24.19% 
Wirges, Dinotherienfunde . 126 
Wittlage, LoBlehm. . . . 185 
Wo lau tse, Diorit.... 2 29206 
=, Hornfelso «(1-45 ees 
—, Marmor . . . 204, 206 
Wolayer See, Devon . . . 330 


333, 348 
Wunstorf, Interglazial . . 189 
—, Ob. Cenoman, Turon 165, 166 


Y. 

Yangtse, Schlammfithrung . 325 
Yintau, Porphyr. . » S-aaee 
Z. 

Zwieselbergeruppe, Grin- 
sandstein . . cp ze 


Sachregister. 


Die Seitenzahlen der Monatsberichte sind kursiy gedruckt. 


Seite 

INS 
Aaregranit. 297 
Abies pectinata Pceaaogare Wes 
Abscherung, Schweizer Jura 73 


Abtragungsflache, Weser- ° 


bergland 190 
Acanthoceras . 196 
— Choffati Pan 30) 
— Cornueli 41, 43 
— Fleuriausianum . 36, 38 
— Footeanum. a7 L9G 
— Gentom. 40), 43 
— laticlavium. 40, 43 
— Mantelli Be, 40, 43 
— rhotomagense . . Of, 40, 43 
— Schiliterianum col 38 
— Woolgari . . ep Io) 
Acanthodiscus Vaceki . 43 
Aceratherium . 126 
Acer campestre 174 
Actinocamaxz aes 225 
— plenus . . . 34, 35 
— westphalicus 224, 225, 997 
— — -granulatus - 220 
Actinocrinus BTM 
— globosus Bt hls) 
Actinocystis 357, 359 
Actinostroma . ho). 383 
— intertextum . 397 
Akerit, Madeira . 451 


Albien, Mittellandkanal _ 
176, 177, 179, 329 


—, Osning 328 
—, Persien 41, 43 
—, Siidbayern . 51 
—, Teutoburger Wald 329 
Alectr, yonia carinata DD} 
— rectangularis . . 52 
Algonkium, Kiautschou 206 
Alisma Plantago . 174 


Alkalibasalt, Madeira 474, 477, 478 


Seite 
Alpine Falten . . 174 
Altalluyium, Mittellandkanal 175 
Alveohites Battersbyi 381 
— carnicus : 381, 396 
— Frech . 381, 389, 396 
— Goldfusst . 485 
— Grayi 395 
— Labecher 395 
— ramosus 3719 
— subaequalis 319 
—suborbicularis ; 391 
— — mut. volaicus 380, 389, 391 
Amblygonit, Spanien . 342 
Ammodiscus gaultinus . 430 
Ammonites Brandti . LY 
— clypeale 222 
— Footeanus . 196 
— Fourneli 214 
— isculensis . 222 
— Ismaélis 185 
— margae PEPYS) 
— Menu 184 
— pseudogardeni 222 
— texanus 223 
— Vibrayeanus . 185 
— Woolgari . 36 


Amphibolasbestfels, Uruguay 418 
Amphibol-Monchiquit, Madeira 453 


Amphibolit, Colonia . 409 
—, Erstfelder-Gneis 223, 244 
Amplexus . 352 
— Frechi . 351, 388, 390 
— hercynicus - 352, Bee 390 
— wregularis . 351 
Analyse, Hornblendebasalt, 
Madeira . ‘ . 476 
—, Monchiquite, Madeira 461 
, Quarzbostonitporphyr, 
WPoxto Santo 468 


—, Quellen, Tiefb. Sonneborn 6 
—, Talk : 
— ’ Yangtse-Schlamm . 


eaelae 
Seite 
Anatomie . . .318, 320, 323 
Ancyloceras Urbant 176, 329, 330 
Anhydrit, Simplon . SOS 
=. Sonneborn 2 
Anodonta, Pliocin . 274 
Anomalina complanata . . 438 
Anthozoen, Untersilur. ~ etd 
Anthracotherium . 2 20126 
Antigoriogneis 131, 156 
Antiklase . : 294 
Antiquus-Stufe 81, 125 
Apiocrinus Meriani . Rapes it 
Apis Ale este) 
, Kiautschou 2102214 
Dees higiso na, oe ied. 
Aptien, Mittellandkanal 
WALD 329 
—, Persien ie 41, 45 
—, Siidbayern . . . 51 
Artefakte, Lo8 im 
Donautal 193, 379 


Artiodactyla . ein ease 1 
Asche, Sonneborn . 3 


Ascophyllum ; fie ZOO 
Aspasmophyllum bohemicum . 352 
— ligeriense . 392, 389, 390 
— plhilocrinum 352, 389 
Aspidoceras perarmaium NOL 
Assimilation 253, 277 
Astrocyathus nutricwus . . 364 
Astrothylacus giganteus 360 
Ataxophragmum variabile 433 


Athletaschichten, SchweizerJura 4 


Aufpressung . 
Aulopora ia 384 
Aurignacien 193, 382 
Auslaugungserscheinungen, 
Zechstein d 4 
Ausraumungsbecken 61 
Avicula Gessner : 44 
B. 
Bacenoschiefer, Simplon . 108 
Baculiies baculoides . 38 
— vertebralis . 2d. 
Bairdia subdeltoidea. 439 
Balanocrinus pentagonalis . 37 
Baltisches Riickzugstadium, 
Norddeutschl. . 92 


Barrémien, Nelsen one 79, 329 

_—, Daisilon : Se NaS: 
, Teutoburger “Wald 

Basalt, Bermbach . 


329 
425 


Basalt, Dankmarshausen . 
—, Deutsch-Ostafrika . 
, Kiautschou . 
Sine Ba 
Besa lincne Lapilli, Deutsch- 
Ostafrika 
Basaltlinien 
Batholith . Fé 
Bathonien, Persien. 
—, Schweizer Jura 
Bedretto-Faltung 
Belemnites . 
— excentricus 
— hastatus 
— jaculum - 
Beneckeia denticulata : 
— subdenticulata 
—. tenuis 
Bentheimer Sandstein . 
Bergstiirze, Malm 
Berisalfaltung, Simplon 
Berisalgewélbe, Simplon . 
Berisalgneis, Simplon . 
Berisalschiefer, Simplon . 
Berisaliberfaltung 146, 176, 
Beyrichia, Untersilur 
Biologie 
Biotiteneis, Aarmassiv. 
Biotitgranit, Uruguay . 
Biradiolites lombricalis . 
Bison priscus . 
Bithynia tentaculata. 
Blattbewesung. 2 = oe 
Blatter: .*. °se<c3) eee 
Bohnerz, eocin, Schweizer Jura 45 
Rolivina linearis . 433 
Brauneisenstein, Solling . 8 
Brauneisensteingerolle, 
Brongniarti-Quader . 
Brauner Jura, Limmer 
Braunkohlenbildung 
Braunkohlenquarzite, F inken- 
walde. . tara. os 
BrieBnitzer Stablquelle 
Bréckelschiefer, Sonneborn . 
Bruchfaltung . 
Bruchsattel ee 
Bryozoen, Untersilur . 
Buchiceras Fourneli . 
— Ismaélis. 
— Tissoti. . 
Buhlstadium . 
Bulimina intermedia 
— Murchisoniana. . 


“433, 


148, 


32 
165 
126 


Seite 

Bulimina obesa 433 
— @Orbignyt .. 433 
— ovulum . 433 
— variabilis . 433 
Buliminus . 195 
Bunodontia 
Buntsandstein, Dankmars- 

hausen . 430 
as , Mittellandkanal. 166 
—, ; Piesbergachse é 183 
—, Pyrmont . 2 
—, Sonneborn 2 
Bythinia 272 

C. 

Caecilianella acicula. 196 
Calamopora 313 
— basaltica 394 
— filiformis . 318 
— Forbesi , 394 
— Gothlandica 375 
— polymorpha var. ramosa 

divaricata : hae Ord 
— polymorpha var. tuberosa. 317 
— — var. luberosa ramosa Bi 1 
— spongites 379, 395 
— spongites yar. ramosa . out 
Calcaire roux sableux . 35 
Caliapora ‘Jae OOU 
— Battersby: . 381, 389 
— carnica. irae Gish eee who) 
— Frech . . 381, 389, 396 
Callovien, Persien Pichi wane 
—, Schweizer Jura. 30 
Cambrium, Caceres. 3 
—, Kokskar . O77 
—, Reval . 37d 
Campinien, Persien 40, 42 
Caninia . : 3 . 854 
Carbon, Aarmassiy . 255, 295 
= Gimuse nom: pfs een eos 207 
=e Simplom® 2). 17, 96, 98 
—, Wendenjoch. 288, 290, 301 
Cardioceras cordatum F Se Oe 
Cardium Banneianum 44 
— cingulatum var. moer- 

sianum 198 
— decussatum 221) 

Jar ex ; hy Le 
Carinatenpliner, Dresden 26, 27 
Carinatenquader, Dresden 26, 27 
Carinatenstufe. Dresden . do 
Mearpinus: Betas. nny PATA 


Seite 
Carychium minimum 193 
Caryocystides, Untersilur . 271 
| Caunopora . 383, 391 
Cenoman, Dresden . 25, 33 
—, Mittellandkanal . wa 0160 
—, Persien 40, 45 
, Rheine 176 
Agiteleene. ; 265 
Cephalopoden, Kreide. 179 
Ceratiocaris, Untersilur 21 f 
Ceratites Fourneli 214 
Cerithium 221 
Ceromya excentrica . 44 
Cervus latifrons . . : 125 
— (Rangifer) tarandus 90, 172 
Chemie . : Ero at Ww le} 
Chlamys acuminatus 34 
— elongatus . 34 
— Galliennei . 34 
— rhotomagensis See 34 
Chlorit-Glimmerschiefer, — 
Uruguay LE mete 78) 
Chloritisierung 224, a 


-Choeromorus . 


Choeropsis liberiensis 22, 29, 30, 39 
Chojfaticeras . pe 204 
Chondrites antiquus . 255 
— subaniiquus 2... 9, 2s. 208 
Chondrula tridens 196 


Cidaris baculifera Nobis: | 
— florigemma 38, 41 
— Sorigneti . 34 
— Strombecki JF 
— vesiculosa . 34 
Cionella lubrica . 192 
Cladochonus 489 
Cladopora spinulata 488 
Clathrodictyon aquisgranense. 387 
| — carnicum . ; 386, 389 
— cellulosum . OT aol 
— Montis Casii . 388 
— Philoclymenia . 388 
| — regulare 387, 389 
— striatellum. os cranerstent 
Clausila 195 
— dubia 2 192 
Coccolithen, Emscher . 443 
Codiopsis Doma . 34, 43 
Coelophyllum eurycalya 304 
Collyrites bicordata . 37 
Columnaria fascicula . 3806 
— rhenana 356, 388 
— symbiotica . 355, 388 
Combophyllum germantcum 350 


sty ae Genes 


Seite 
Combophyllum Leonense . . 350 
— obtusum . . . . 850 
— Osismorum. . . . . . 800 
Comulus fulvus? sl, oe ee 19D 
Corbicula jiummalis 1° ce ot 
Cornuspira cretacea . . . 430 
Coscino para. Wen aaa ee ere osl 6) 
COSMOCERaS ae be (she ee 
= onnatium, iy 2. ok (et LOO 
Crania permiana . . 491 
Predneree Dresden . 33 
— -Zone . seg eh eae 
Credner-Stiftun Pure sy ee oe eee 
Creniceras Renggeri. . . 37 


Crinoideen, Pichagua- Fauna - 502 
Crioceras A 165, 166, 167 


— Seeleyi. . . 167 
Cristellaria compressa. oe ASO 
= Gaudryana — 5. Get 3 486 
— intermedia. . ..°. . . 486 
=ilobata ess. ie aero 
— macrodisca . . .-. . 486 
SS MUCHO Plena. Ah ie oO 
— navicula. << 2. 2. «ti. W486 
= OVGIIS i ee e486 
== np OUULELE ce ee A OO 
= ssubalata ss. + Sele eee om 
—“triangularis 2 >. 7.3 436 
Crodogneis . . Soe 109 
Cuvierimergel, Dresden . . 38 
Cyathaxonia Girtyi. . . . 486 
Cyathocrinus acinotubus . . 382 
= COLNICUS 2 ee IO ON 
== longamanus: ©.) ees, ie toc 
—.TUMOSUS. ee x ee Oe 
Cyathophylloides. . . . . 38059 
Cyathophyllum . . . . . 395 

== al punuit . .  e COO, OO 
= <arnculatum )-. a. eee OoS 
— caespitosum . .366, 368, 393 
‘_— ceratites . . .3866, as 371 
— decorticatum . . . 367 
— densum. . 394. 
— dianthus 367) “865, 388, 389 
SW haiiowWesmr moe 361, 389 
— helianthoides . . . 357, 389 
— heterophyllum. .358, 360, 389 
— hypocrateriforme. . . 357 
= Himbatum ee aU 
i= “macrocystts: <7: an Ook 
L— minus’. bbe Vent oyeOGs aes 
= ODCORICUIN: | oss nt OOO 
— pachyphylloides . . . . 394 
== ROCMET en. ee a tas 


Seite 
Cyathophyllum secundum . . 371 
— Stemingert. . . . . . 8638 


— strioleps . 360 
— syringoporoides 355, 356, 366, 388 
— vermiculare ... 363, 388 
— — mut.carnicum . 358, 388 
— — mut. praecursor. . . 3859 . 
— volaicum . . . . 862, 388 
Cyclostigma Killokense. . . 255 
Cysiiphyllum: 3a 3 eee ae 
— bigener. . . 310 
cristatum - 370, 372, 389, 390 
cylindricum con Peers ( 
intermedium var. desu 369, 389 
secundum . 3 SOL 
ultimum . . oa) AO 
vesiculosum . 871, 389, 390 
Cythere cornuta . 439 
== (OTNAUSSIMG ~ . sa tata 
— semiplicata. . . . . . 439 
== serrulata~ « s ©3. See ae 


Cythereis ornatissima . . . 439 
Cytherella Miinsteri. . . . 489 
== 0UGI@ na. So a 


— Williamsomana . . . . 489 
Cytherideis laevigata . . . 439 
Cytherina concentrica . . . 439 
Cytheropteron concentricum . 439 


D. 


Dalle nacrée, Schweizer Jura 39 
Delicias-Schichten . . . . 483 


Dentalina aculeata . . . . 487 
af filis..- eo ae eee 
== baltica “os 1 es ae eee 
+ catenula 2. 5 2. ee Beat 
2 leognaia 8 Fe oe pemeen 

communis . . . . . . 4384 
— cylindroides . . . . . 434 
—TGCtles’. 6. cae ne ee eee 
= legumen 2 oe Ss eee 
Se ec ee 
1 nodosa os os 5. Ale 
— oligostegia. . . . . . 4384 
a= Subrecta > sta 5.20 Fe 434 
Dehnung . . 242, 308, 358, 359 
Dehnungsverwerfung sat 356 
Desmoceras montis albi . . 36 
Devon, Ammoneen. . .. 9 
=<. @aceres' i aia ee ee 
—= Hbersdorf ss. ii¢.-\ ores 
—, Mexiko .... 482 


—, Ostalpen . .. . "330, 347 


a 


Seite 
Devonischer Riffkalk, Ostalpen 347 
Diabas, Deutsch- Oeste S50 


Diaklase 289 
Dianulites petropolitanus 397 
Dichtungsmaterial . Sipe ilo: 
DICE RAS alr sd Melati IO 
Dielasma Bee Roig peer) Oh 
— biplex 502 


Dielasmina Guadalupensis . 3 
Diluvium, Mittellandkanal 167, 7/88 


Dinotherienschichten 124 
WOOURCTUINY = a we es pn ee 28 
Diorit, Kiautschou 

206, 208, 209, 212 


Diplochone amplexoides. . . 370 


— intermedia . : i 370 
Diplotrypa petropolitana ; 396 
Discoidea Morgan. . . . . 43 
Diskordanzen . iss 202 
Dislokation Zerl 
Dogger, Persien . 44, 45 
=, menweizer Jura... 2. | oo 
—, Wendenjoch. : 290 
Dolomit, Simplon 91, 101 


—, Zechstein, Tiefb. Sonneborn 3 
Domanik-Horizont . . . . 97 
Dorocidaris vesiculosa . . . od4 
Douvilléiceras Albrechti Austriae 330 
— Mantelli 


— Martin. 330 
Drepanophycus 205 
Dricoceros furcatus . 126 
Druckmetamorphose ; 225 
Druckspalten, tektonisch . 284 
E. 
Echinocorys 216 
Echinosphaerites, ‘Untersilur . 271 
Hifelgraben é 277, 283 
Kisen, Deutsch-Ostafrika . 3a4 
Eisenerz, Erstfelder Gnueis 245 
—, Solling 5 : 8 
Fisenglanz, Sonneborn Bee 


BVIAStiZitat n> suka. send te ee ee od 


WE DOSS) Bi sn rae | haan ek eh 
— antiquus 81, §2 
— meridionalis . . . &2 
— primigenius 81, 90, 187 
— trogontherit 81. 82, 125 
‘Embryologie . 319, 323 
Empetrum nigrum . . . . 174 
Emscher, Dortmund 214 
Endmoranen, Buchheide . 518 


- Seite 
Endmoranen, Samland 264 
—, ochweden. .... . 92 
Endophyllum acanthicum 369, 389 
— carmicum 368, 389 
Entwasserung, Pechstein . 244 
Entwicklungsgeschichte 318 


Eocain, Finkenwalde 
505, 506, 513, 515 
45 


—, Schweizer Jaca 


—, Westeuropa. . 33 
Eophyton- -Sandstein, Reval . 376 
Equus caballus as ee O 
— primigent . 126 
— Sii/senborni 125 
Erdbebenspalten. 299 
Erdoél, Nordamerika Se Leh 
Erdtrichter, Schweizer Jura 36, 41 
ErguBgesteine, Madeira . 473 
Eridophyllum . 306 


Erstfelder Gneis, Aarmassiv 
221, 223, 230, 249, 254, 289, 300 
Eruptiver Rat, Plaue, Stadtilm 366 


Eruptivgesteine, mesozoisch 82 
Eruptivgneise, Aarmassiv 

223, 248, 300 
Erz, Neuguinea . . eee Oy 
Esinokalk . 306, 314, 315 
Essexit, Porto Sautonee ee 467 
Essexitdiabas, Madeira 451 


Essexitmelaphyr, Madeira 477, 478 
Essexitporphyrit, Madeira 477, 479 


Eucalyptocrinus rosaceus . 345 
Eulota fruticum . 196, 380 
Eumetria grandicosta 499 
— indica 497 
Evolution . 228 
Exogyra Bruntutana PAL, 42, 43 
— decussata 4) 
ES OCINIOLE: wie al et te te we he 
== GTN CNONIANG. . ture eee = 1c, 
BX PlOsiomer. a. ce cey ns ee he a) 
F. 
Facherstruktur, Aarmassiv . 295 
dgesia -Bomod aaa e lL 
— Thevestensis ee OO 
Faltenbau . Ne BAe teeny OE 
Paltenbruch 9.05 (foes 20 3 306. 
Faltengebirge. : 308 
Faltentiberschiebung 304, 308 


Faltung 228, 231, 240, 241, 243 
Faltungsproblem des 
Schweizer Jura . . . . 66 


Seite 
Fastebene, LoB . 190 
Faulschlammgestein 392 
Faunenwechsel im Diluyium 197 
Favosites astericus 374, 389 
— cervicornis . Petey neato 
— forbes. MPR ET ae Y te a3 )9 2 | 
— Goldfusi 374, 375, 389, 390 
— Gothlandicus . .374, 375, 394 
— intricatus -. Sn ea eMC: 
— polymorphus . .377, 389, 390 
— proastericus cp eeee OOS ROO 
— reticulatus . OlOtok ly oto 
— — mut. praecursor 
375, 389, 391 
— tuberosus . 1 GOA. 
Feinsand . 170 
Finnischer Schild 371 
Fissurina alata : 436 
Flabellina Baudouiniana . 436 
— cordata. 436 
— elliptica. 436 
— Tuyosa . ~ ighlite + AAoO 
Flammenmergel, " Mittelland- 
Kaige ha tee hh eee ee eA) 
Flexur . pee 42, 240. oD 
Flexur, M, Guglielmo. Pade. 
Flubpferd, Mittelphocin . , i 
FluBterrassen, Weser . = = 106 
Flysch, Siidbayern . 46, 48 


Foraminiferen, Kmscher r 426, 430 


—, Mexiko 486 
Formazzafalten . 169 
Formazzaiberfaltung . 148 
Foyait, Madeira . 451 
Frondicularia angulosa 434 
— angusta 434 
— angustissima . 434 
— Archiacina. 435 
— canaliculata 435 
— Goldfussi . 435 
— inversa . A35 
— lanceola 435 

marginata . 434 
— microdisca . 435 
— striatula 435 
— turgida . ; 435 
Fucoidensandstein, Reval 377 
Fusus canalifer PRR | 

G. 

Gabbro, Ebersdorf. 383 
Ganggesteine, Madeira 453 
Ganggraben 296 


450 


— 


Seite 
Ganggruppe . . 296 
Gangphorphyrit . 245 
Gangschwarm 296 
Gangspalte iusto 
Gasterengranit 260, 266 
Gastrochaena Amphisbaena . 219 


Gastropoden, Pichagua-Fauna 502 


Gaudryina carinata. . 431 
— laevigata . 431 
— oxycona 432 
— pupoides 432 
— rugosa . viet Ae 
Gaultijest 00; 188 
Gauteit, Madeira 466, 471. 
Gauthiericeras margae. 223, 225 
Gebirgsbildung, Geologie . 320 
sees ARNOT re 00. ee oho RZ 
Gebirgsdruck. : te cn acer 


Gebirgsrumpf, ‘Schweizer Jura 61 
Geoden, Finkenwalde .. 505, 516 
Geographie wins Wa ee Rae 
Geologen-Kongref, Toronto. & 


Geologie, Abgrenzung 316 | 
Geologischer Bau, NW- | 
Deutschland ; Jot 
Geosynklinale. 2357 
Gephyroceras uchtense. . . 96 


Gerdlltonschiefer, Thiringen 269 
Geschiebelehm, Mittelland- 


kaniailet os 162 
Geschiebemergel, Minden 168 
-—, Mittellandkanal 178 
Geschiebe, nordische . SUA 
Gestein, Begriff . 149 
Giacomoschiefer . 114 
Gildehiuser Sandstein 178 
Gips, /Tnas: =; 85, 86 
Glaukonitsande, Finkenwalde 506 
Glimmergneis 2 ep 2eee 
Glimmerschiefer, — ee 

Simplon 9," 98; LOS ies 
Globigerina aspera . . . . 439 
— cretacea 3 438 
— marginata . 438 
— trochotdes . ioe pies me 
Glypticus hieroglyphicus . . 
as Rereete 217, 248 
—, Kiautschou °.. 4.) 22 ee 
—, Reval . 371 
—, Schwarzwald. 300, 102 
—, Simplongebiet | 

U1, 81,90; 121,174, 178 
—, Vogesen wate gees 5 hO2 
Goniatites Paterson 0 eae 96 


ie BAM et a a ee a Secale ra 3 a 
neal aicet ale SO paella apse eae anes eee eae ied 


rte LDL am 


Seite 
Gonophyllum . 3gl 
Géttweiger Verlehmungszone 195 


Graben. . 303, 365 
Graciliskalk 306 
Grammoceras aalense . . . 48 
SB COSULGS whch Bose nit SPs 45 
— fallaciosum tne 9 an) 
2 OCCU E pe, La EP NE 45 
— normannianum Kee 4) 
Cuande @olihe is i 6.4 oo 
ae Aarmassiv . ; 217 
, Caceres alte Sey ay) 

— ’ Deutsch- Ostafrika . 3 Jjd4 
—,  geprebt 102 
—, Innertkirchen 290 


a » Kiantschou 204, 205, 207-—212 


— , MeiBen 244 
= , Petersburg ba ase Seid 
Se SIMIplOMAn we ts. oe OO 
Granitit, fnnertkirchen 265 
Granitpoxphyr, Erstfeld 245 

, Uruguay : 409 
Comal Erstfeld 228 
Gresslya QUOD gets . 45 


Grundmorine, Mittelland- 
Katmai: ue 
Grinschiefer, Simplon 94, 98, 100 
Gryphaea vesicularis 
Cieeiaitzstadimmer cn a 92 


Guttulina cretacea , 437 
Gypidula pseudogaleata 484 
H. 
Hadrophyllum conicum . . 300 
Haliserites . 254, 255 
align 2. Rie 367, 391 
Hangendhoherer Faltenbrach’ 
356, 361 

Hangendtieferer Faltenbruch 0356 
Haplophragmium ae 437 
— agglutinans ; 437 | 
— compressum 437 | 
— fontinense . . 438 
— wregulare . . 438 
— Murchison 432 
Hauericeras clypeale 222 
— pseudogardenr. 222 
Hauptdolomit, Monte 

Guglielmo . 306, 314 


Hauptelazial- -Stufe, Rixdorf. 8&2 

Hauptrogenstein, Schweizer Jura 35 

Hauptterrassendiluyium des 
Niedervheins 7.07.7. ): sya .t 9 


170, 189 | 
” 49, 916 | 


Seite 

Hauterivien, Bentheim pote 
—, Mittellandkanal 165—167, 179 
- Persien : Seige ae Ah 


(Berean siti Madeira 462, 474 
Hebung. . 284, 307 
Hecticoceras ellipticum ie Ra oho! 
— lunuloides . . 44 
Heholites conginensis 872, 389, 390 
— interstinctus 5 373, 390 
Heliophyllum guvene . . , 364 
Helix (Arianta) arbustorum . 192 
— (Vallonia) austriaca 192 
= CONE ENSUSH en Me igiy sy athe vs Oe 
— (Vallonia) costata . . . 192 
— (Trichia) hispida . 192, 195 


— (Xerophila) nilssonia 192, 195 


— (Helicogena) pomatia 192, 3&1 
— (Valloma) pulchella. 192 
— (Patula) ruderata . 192 
— (Vallonia) tenuilabris 192 
— (Trichia) terrena ee Deal 
— (Trichia) villosa ...° . .. 192 

| Helminthoidea devonica. . 2565 

| Helvetische Kreide, Siidbayern 

| 50, ue 62 
Elemmiasten ae 43 
Hemicidaris crenicularis . . 38 
=: UEP CONG a wee ee 
Hemipneustes . 40, 42 
Hemiptychina . O01 
TLEMIULSS OLA Bae oes SLO: 
Hercynische Faltung, Aarmassiv 

291,293, 295 
Heteroceras Reussianum . . 38 
Hexacrinus exsculptus . 336 
— Frechi . 335 
— interscapularis 335 
— Rosthorni . ee ako Pe Cao) 
ACH ADEOCOMOM 8s) at ath tales. 5 
SUT IUCUS sence) Uh wueuie. eel 
Hinnites astartinus . «© . . 42 
— iaequistriatus . ... . 44 
UG DOO Pipa. ee ee as LO 
ERO Rononanis ra niitosa = 
— amphibius . 2%, 29—31 

— — Germaniae. . . . 125 
— — yar. robusta . 27, 28 
Sr OR GU SHUTS i eatin nO i, ai ices eer 
— annectens ime (ae 
— hipponensis 1, 25, 27—32 
— latidens. . . ol 
— Lemerlei 13, 19, 30, dl 
— leptorrh ynchus 30, 31 


_ madagascart iensis 13, 25, 30, 31 


Seite 
Hippopotamus major . . .1, 28 
=" Meltensys noi sens meee ees Ce 
— Ml. . 13, 14, 16 
— pentlandi 9: > ee Soe 
— sivalensis . . . eal, ae 


Hippurites cornu copiae - 40, 42 
Historische Geologie . . . 320 
Hochmoor, Vinter Moor. . 183 
Holaster subconicus. . . . 43 
Homomya graciis . .. . 37 
— hortulana . oe 44 AD 
ee Schweizer 


Jura . . ERE Lae SE so 
Hoplites Deshar yesi we NO Meares 
= MOTUCUS: hee a ke wi ke eo 
—/POQIILUS no ee LOO: 
— Ritimeyeri. . 43 
— Weissi . 1 fie 329, 330 
Hoplitoides perp omma enh are i) he) 
GENS i, Bound (oer 
— mirabilis . rast 2) 


Horizontaler Gebirgsdruck . 362 
Hornblendebasalt, Madeira 

478, 475, 476 
ae cee ee ee 

Madeira. . . . 458 
Hamblendeschicion Oolena 409 
Hornblende-Spessartit, 

Urucuay. se jae SAO 
Hornfels, Kiautschon . . . 205 
Horst . 303, 358, 362, 365 
Hostinella . . B65.) 
Humeralis- Schichten, 

Schweizer Jura 40, 41 
Humusgestein . . . . . 392 


Hustedia Meekana . . . . 497 
= Monmontm soc oe ea 
Tijana oat tae. ve oe ee 
— crystalina. . . . . . 192 
—pura . . Le Sot ae, 


Hyaena trogontherit . aoeas 125 
Hypsaster . aes 40, 43 
<— Dowplers oo nate ao) 


I, Je 


Janira striatocostata . . . 42 
Injektion . . 227, 252, 277 
Injektionsmetamorphose . . 138 
Innertkirchener Granit, Aar- 
massiv 217, 258, 261, 290, 300 
Inoceramus anisopleurus . . 219 
— bohemicus . 34, 35 
— Brongniarti 27, 36 


; Seite 
Inoceramus circularis . . . 218 
— Concentricus = 25.5 a ae 
Crips. eee) fe ae eee 
— cycloides . Rr 2/13 


— digitatus . 218, 295, 226, 227 
_ exogyroides Piet Mp 1! 


— gibbosus , 218, 225 
— Haenleini . . «gee 
— involutus 217, 295, 226, 227 
— Kleni . : "217, 925, 227 
— Koenent : 217, 296, 227 
— labiatus 27, 3d 


— Lamarcki:. 0. 0 2 
— lobatus. 0. eee, 
= planus’ ie. 3.5 vc la ee ee 
m= SEPTALUS 66 | ee 
Interglazial: :.. 3°) 2.) ieee 
—, Donautal. . . . 195, 379 
a, Hifel o.505 )  e 
—, Finkenwalde . .. . 505 


—, Mittellandkanal. . 172, 174° 


—, Niederrhein. . . . . 93 
—, Norddeutschland . . . 8&1 
—, Wunstorf- Hannover. . 189 
Interglaziale vee 

ZOWO 2220 ah gee « J 90T; O16 
Intrusion . . 102, 181, 175, 178 


LTANIASCET cake ee ee 40, 42 


Isocardia cornuta . .. . 44 

— striata. . » aC Shel eee 

Isterberger Sandstein ee (0: 

Jura, Lausitzer Uberschie- 
bangs. Gems 

=, ‘Persien. 22.0. eee 

K. 
Kalisalze, Katalonien . . . 340 


Kalktuff, Ooide . . . 3818, 323 
Kantengeschiebe, Borde . . 687 
Kaolin, Caceres. . . . . J47 
—. Kiautschow (<> -.27e 1 penne 


=, Neu-Guinea...> 2 sa eee 
Kar, Entstehung. .. . . . 33d 
Kargletscher 5... > Seam 
Karnallit; Suria- (22.0 geo 


Karren, Saignelégier . . . 38 


Kaustobiolith.. 2.5. 0 yee mee 


Kellwasserkalk . . . . . ° 99 
Kettenjura, Schweiz . . . 
Keuper, Persien. . . . . 49 
—, Piesbergachse . . . . 183 
Kilimatinde-Konglomerat. . 332 
Kimmeridge, Limmer. . . 169 


== EGS = 


Seite | 


Kimmeridge, Schweizer Jura 43 
Kluft. : 289 
Knickzonen, Clairbief . eed 9) 
Knollensteine, Finkenwalde. 506 
Knotenschiefer, Wendenjoch 289 
Koffergewolbe . Sore Rie 
Kohlenséure, Sonneborn . . 4 
Kohlensauerling, Vorl.d. Egge 8 


Kolloide, Eocanton . saree OU) 
Kompression . 242, 243 
Kompressionsverwerfung . Jo4 


Kontaktexplosion, Riesbildung 10 
Kontaktmetamorphose 


239, 275, 276 
Kontraktion 228, 230 
Korallen, Devon. 347 
—, Obersilur . 393 
Korallenoolith, Limmer . 165 
Korallenriffe, Pichagua 483 


Korngrofe, Yantse-Schlamm. 327 


Kreide, Agypten. . 179 
a Dresden ke ea sO 
—, Finkenwalde. 505 
—, helvetisch ~ 62 
—, obere, Misburg. . 165 
—, untere, Mittellandkanal . 188 
—, Osning E 328 
aS Riesenbeck 176 
—, Rigen . 314 
—, untere, Seelze 165 
—, Westfalen 214 
Krokodil Lo ecuph Jat coh peu 
Kayolith ss... ieee POOL 
Krystalline Schiefer. 151 
Krystallisationsschieferung 225 
iGultursehichteny.40 2). 5 2 193 
L. 
Labiatusplaner, Dresden. . 29 
Lagena apiculata Stem FOO 
— globosa . 435 
— gracilicosta 435 
— hispida . 435 
— hystrix... 436 
Lakkolith, Ries bei Nérd- 
lingen . ee lc, 
Lamprophyr, Kiautschou. 211 
Lapevrousia, . 40, 42 


Lausitzer Uberschiebung . eae 
Lebendungneis Seta 718) 


Leberauer Grauwacke. 108 
Lederschiefer, Untersilur. 269 
Leimenzonen . 382 


Seite 
Leineschotter . 175 
Leitfossilien . 320 
Lepidosiren 420 
— paradota . .. . 421 
Leukokrate Ge ieeetein®, 
Madeira. . . . . 466 
Lias, Persien. . ce ade 45 
—, Simplon. aie 95, 98, 114 
Libycoceras Ismaéli . : 185 
Liebea Hausmanni. ... . 3 
Limburgit, Bermbach . 428 
Limnaeus obovatus 382 
Limnaea truncatula L. 193 
Lindstroémia 391 
— permiana . ; 488 
Lingulina pygmaea . . 434 
L[ioceras Murchisonae . . . 41 
Liptobiolith 392 
Lithoglyphus Neumayri var. 
Michaelt . Eperatier car tae 47h) 
Intuola nautiloidea . 438 
Loftusia Morgan: 40, 42 
— persica . 40, 42 
Londonton. [506 
Lophophyllum . 361, 488 
L6o8, Donautal 192, 319 
— , Fastebene 5 5 SD) 
—, * Mittellandkanal: 162, 170, 187 
—, Norddeutschland . 81, 86, 91 
Ludwigia Murchison. . 45 
a=) OPGUUNG teins Saitene ancy st LO) 
——OUNOMN, fee ne ee kn AD 
Luftsattel . 285 
M. 
Migeroceplialitess rin cae 
Madroporites articulatus . 393 
Maestrichtien, Persien . 40, 42 


Magdalénien . . 5 ets) 
Magnetkies, Salzlagerstitte 


Aller Nordstern . RAG 
Majlma@eersienie 1) pun ae 
—, Schweizer Jura... 36 
—, Wendenjoch. : 290 
Mammites binicostatus . . . 36 
= CPMISSUCCSTGcn ee ne os sa eat O. 
MR OOLCUIULS stench cnet eG) 
=—— gichelovémsis . .°. % «. 36 
==-4 NOAOSOLAES » bets es ost 5 4p OO: 
Mammut-Stufe, Niederrhein. 125 


Mammut, Norddeutschland . 8&7 
= E-OHMLen IKGOM yee ys Ot 
Manticoceras Drevermanni 
ST ULUMESCENS -.6.; pls». <u OE 


— 454 — 


Seite 
Marginulina compressa. . . 426 
= elongata ey He eee RD 
‘= enSISie eae pie SRG a eta 
Marmor, Erstfeld Rese ast 282 5" 
— Innertkirchen 268, 271—273 
, Kiautschou 204, 206 
~ =) Simplon 

S90; 205295" 108, ‘116, 140 

a , Uruguay . 424 | 

Mannes a are es PSE 5 hel 
Mastodon . . 126 
Mechanische Zertriimmerung 286 
Megistocrinus devonicus . . 387 
= GOONS = 2 A ee ee 
= globosas j* 0s ee ot ees | ee 
— Waliszewsku . 2 . 2-7-3388 
Meteria ornata. ie oe SG 
Melaphyr, Madeira. . . . 478 
Melocrinus prostellaris. . . 389 


— stellaris . . 341 
Melophyllum tenuimarginatum 354 
Meridionalis-Stufe . . . . 125 


Mesophyllum . . . seta 
Mesozoicum, Reawiean Sneek bes 
—, Persien . Srosmate eat 7 ©) 
Metamorphe Schiefer, 

PHM plLOn Nace pes wees 
Microcyclus simplex. . . . 350 | 
Miliolina angusta . . . . 480 
— oblonga. . . igs eee ee 
Miller icrinus ECan DBR thee 
Mime Stee" 35S Soa ers karen eens 
Mimeralopie 23 ik ee to 
Minettec) <a se SRA 
Miocan, Finkenwalde . +306; 513 
o— Nvedeéerrhein: 2252 saa ale 


Mischeneis, Aarmassiv 


928, 240, 300 


Modiola gigantea . . . .. 49 
Molasse, Murnan ©. ¢2 . 60 
Monchiquite, Madeira . 453, 466 
Monoirypa. So Se a ee oe 
Monte-Leone-Gneis. . 121, 153 
Montfaver ee Tek- 

tonik .e7. pete 4 Pe oo 


Monticulipora . Rene ieee ora) 
— petropolitana. . . . . 396 
Morpholdgid 5423 2 et, 
Mortoniceras inflatum . . 43 
— texanum . . 223, 295, 227 
Mosbacher Stufe, Rixdorf . 82 
Mosbachium, Niederrhein . 125 
Moschusochse-" 2". =" =) ane 
Mucophyllum . . . . 352, 354 


Seite 
Mumienbank, Schweizer Jura 40, 41 
Muschelkalk, eeavelase . 444 
—, Persien . ast 
_ ; Piesbergachse rie eS 
Myodes ObbnstS 3.1, See 


Mytilus anarckensis. . . . 42 
2 JUPGNStS OF eee ee 
— suprajurensis «4 > es 
N. 
Nachgewélbe. . . . . . 146 
Nachmulde—.-. -) ae 
Nachsattel2 5-7. =) pt EE 
Nashorn, wollhaariges .. Bees)! 
Notea- Eudora”. 7. a eee 
— grandis. . ae eters sk 
Natica- Schichten, Schweizer 
SUPA veiae ce ee 
Naititilus oO Se eee 
— .centraliso 210. oe ee 
— leotropis . . . . . . 220 
— Mermeti . . ol eae 
— — yar. Maniert. ices aie 
— neocomiensis . . . . . 166 
— pseudoelegans. . . . . 330 
— sublaevigatus . 36, 38 
Neithea aequicostata. . . . od 
= notabihs.. o> ee See 
— phaseola . . <2 ace 
Neocom, Mittollandicanele ee ey 
Neolobites Brancai . . . . 188 
— Pourtant 0%: os See ee 
— — var. Pervinquiéri Reed ed 5) | 
— Peroni . . 186, 189, 191 


— — var. Pervinguiéri 7 ee 
— Schweinfurth. . . . . 186 
— Vibrayeanus . : 
Neoptychites de 2 LES ae ee 


Nerined~ ... . . 38, 45, 4 
~~ SBruckneny, <2 <2 os 
— Gosae . yee 
Niederterrasse, Weser. . = 272 
Nodosaria affnis . © . . 404 
== OSPCTE es 
= Infill 3-3... 0. ae 
<= depuda: oot ie ee 
= pbsemras 20 =k Oss eee 


—= oligostegia ..0 3) a. Ser ee 
— pu. ee ao ee 


— Zipper. . ~ one eee 
Nord- Siidspalten, Rhand . at 
Norfolkium . . sec see ots 


Nucula tenera. . . . . . 216 


7 
oe 


Jie Ea 


heen of! 


Seite 
O. ' 
Obercarbonische Faltung 281 
Oberflachenformen der ae 
iba Pe iene. oe ted 
Oberer Geschiebemergel, 
Finkenwalde . . 516 
Obere Kreide, Riesenbeck 176 
Oberoligocin, Diisseldorf. . 197 
Ochetoceras canaliculatum. 41, 44 
Olenellus-Schichten, Reval . 377 
Oligocin, Diisseldorf . 197 


—, Unter-, Finkenwalde 505, 506 
Omphalocyclus macropora. 40, 42 
Omphyma . Shs OO 
Ooide >. 2 318, 326 
Oolith, Karlebader Erbsenstein 318 


—, Schweizer Jura 38, 39 
Oolithe. subkompakte . 39 
Opal, Deutsch-Ostafrika . 33d 
Oppelia flexuosa . : 44 
Orbitulinenschiefer . a2 
Orbulinaria 439 
Orcula dolium 196 
Ornatenzone, Limmer . 165 
Ornithaster : . 40, 42 
Orogenetischer Spalten- 
apparat . . 218, 303, 569 | 

Orthis, Untersilur OOS 
Orthitgneis . ee Bess) 
Orthogneis, Erstfeld 296, 255, 300 
—, Simplon . 78, 81, 125 
Orthophyr - $ See 
Osning, Sandstein . 177 

, Uberschiebung . 358 
cade Emscher . 428 
Ostrea Bruntutana . 37 
— caniculata. 47 
— carinata : Jd 
— hippopodium . 30 
— pulligera 42 
“— Riche . 37 
— vesicularis 216 
Ovibos . : 82 
Oxford, Persien . 41 
—, Schweizer Jura 36 

i 

Pachydiscus Brandt. 222 
— Durandi 202 
— sculensis 222. 
— Levyi 223 
— Menu . 184 
— peramplus . 36, 38 


EGS 


Seite 
Pachypora cristata . 317 
Paine-plaine 61 
Palaobotanik . 319 
Palaeocrinus 331 
Palaeocyclus ellipticus =) 300 
Palaontologie, ae 510) 
Paleocan : 505 
Paludina diluviana . 91, 93 
— fasciata. 95 
— gibba Aviat pel. 
Paragneis, Simplon . 18, 81 


Paraklase . : 291 
Paralleltextur . 297, 269, 284 
Parapholites ideas 41, 43 
Pariser . :  ~84 
Patula pygmaea . 195 
— ruderata Apes. . Loe 
Pechstein, MeiBen . 244, 246 
—, Wassergehalt 246 
Pecten Alberti 448 
— asper 34 
— elongatus 34 
— Galliennei . 34 
== Laurae.. at 
— rhotomagensis . o4 
Pectunculus obsoletus ae! 
— Philippi See eH: 
| Pegmatit, Hirettelder ence 2 Dales 
lig DCTS Ngee 82 
= (VER Al 
Pentamerus pseudogaleatus. 484 
| Perikaulomtheorie 300m 
Perispinctes curvicosta . 41 
— mirandus ote 
— Mogosensis . 44 
— obliqueplicatus. id 
— plicatilis 37 
— rhodanicus . 44 
— rjasanensis . 44 
— Sciutor . 44 
Perm, Kiautschou 212 
—, Mexiko . 482 
—, Pichagua . 483, 486 
Petraia betula. ine mee iY 
— conjinensis . 349 
— radiata . 350 
— similans. 350 
— undulata 350 
Petrographie . : : 318 
Pholadomya canadian : 37 
— decussata 220 
— exaltata aU 
— lineata . 37 
— paucicostata 37 


Pholadomya Protec . . ee 
Pholadomyenschichten, Schwei- 
zer Jura. oho Aaeagys 


Phosphate, Spanien. op 
Phosphorit, Spanien 345, 351 
Phosphorite, Finkenwalde 516 
Physik 3 318 
Physiologie 320 
Preea: cxcelsa : 174 
Pichagua-Kalk, Perm . - 502 
> Piesbergachse . 1, 183 
Palit St sie Pale 
Pikritbasalt, Madeira : 465 
Pisidium : 196 
Pisolith . Seis alg 
Placenticeras memoria Schlinbachi 34 
Plagioklasamphibolit 244 
Planer, Drésdentiz 2) 528s, eco. 
Planerkalk, Misbury . . . 165 
Planersandstein, Dresden. . 26 


Planorbis albus a ie 
CTE so ee Sole ee ee eG: 


— marginatus Bpaany in ey 10) 
= UP OSSIIQLSSICTE @ a te 2 La ee OG: 
— rotundatus . 196 


—>  SeplemoyrGlusrn 22 ea dO 
Planorbulina ammonoides . 
— complanata 

— polyraphes . pee 
Plasmopora . . ies SS eee E 
Platycrinus granulifer Siibcg Rie 
Plectomya rugosa... . 44 
Plemis-Zone 230 of = tes ae oO) 


Pleuromya varians . . . . 31 
= VOlizit eee Sa een 
Pleurostomella hte og ota Ae) 
Pleurotomonia 3S a ae AD 


— plana... . ona coats 
Plioc&n, Agypten Silesia P19) 
—, Niederrhein . ca eae 
Drehocra Ppa tame Bitar Mo) 7! 


Pneumatolyse . 342 
Polyklase. . ; 297 
Polymorphina lacryma : 437 
— orbignu “aae 437 
— porrecta 437 
— problema wre ope eAcom 
Polyorophe. . . Si uhaeeaeolk 
Polyphragma var iabile . 433 
Polyptychites bidichotomus . 166 
Polyptychus Morgant 40, 42 
Porphyr, Aarmassiv . 254, 257 
—, Kiautschou 207, 209—211 
—, Neu-Guinea . shea OS 


-Porphyrit, Kiautschou . 


Seite 

207, 209- 

Postglazial . : = 4 SAE 
—, Taubach 2.0. 2 2 ie 


Potamogeton NGLONS . “2 5 pelea, 


— tenuis 174 
— trichoides . . 174 
Praglazial, Mittellandkanal . 172 
Praeradiolites Davidsoni . 41, 43 
— ponsianus : : 40, 42 
— Trigeri . 2g ee oes Oe 
Prasinit:...3 Pert oe 
Pressungsverwerfung : 306 
Prionotropis Carolinus . 36, 38 
Protogin, Aarmassiv 265 
Protoklase. 266 
Protopterus. 420 
— aethiopicus . 421 
— annectens . 421 
— Dollo . 421 


— libycus . . . a 


Protozoa, Emscher . 215 
Pseloph yllum bohemicum 352 
— ligeriense . 303 
Pseudananchys 40, 43 


Pseudocidaris Thurmanni . fe 44 


Pseudotissotia . -". 204 
— regnis . 204, 212 | 
— — var. discoidalis . 207 


Pseudotrapezium franconicum 405 


Psilophyton 255 
— Dechenr. 255 
— hostinense . 255 


Pterocera-Mergel, Schweizer 
Jura. in oe 


Pierocera Oceani. . ... . 44 
Ptychites na -« 44 
— dum. . 444, 445 
— megalodiscus : . «3 AAS 
— Sumitra 1 an tel 
Piychophyllum. . . . « ~ 30k 
Eis 2 JS 
Pulchellia Gesliana. . . . 34 
Pulvinulina Micheliana. 438 
Pupa (Edentulina) columella 

192, 196 
— (Orcula) dolium 192 
— (Pupilla) muscorum. 192, 196 
Puzosia Denison. 41, 43 


— montis allt... «=. 36 
Pycnodonta proboscidea . . 42 
Pygurus Jurensis. . « + + 44 
Pyrina des Moulinsi . . . 34 
—uflata. . meres: 
Pyrmonter Abhse. - wean Z 


Q. Seite 
Quaderfazies, Dresden 26 
Quartar, Mittellandkanal . 167 
=. Ooider. = 318 
Quarzalkalitrachyt, Porto 
Santo : 471 
Quarzamphibolit. 245 
Quarzbostonitporphyr, Porto 
Santo. : 471 
Quarzphorphyr, Alpgnofer 
Platten. . 254 
—, Kiautschou ; 210 
Quel len, Schweizer Jura ; 36 
Zechsteit eo) Pel. 4 
Quree a ae 174 
Quetschmine . 18 
Quetschzone . 258, 287 
R. 
Racknitzer Schichten . 37 
Radiohtes Peroni. 40, 42 
— Saxoniae . 34 


Raibler Tuff, Monte Guglielmo 306 


Ramulina eee 437 
— globifera . . . 437 
Randlo&, gna enuedien? Od 
Rae Be i GE! 
Rauhwacke, Simploa 89 


Rauracien, Schweizer Jura 38, 40 


Reading beds, England .~ 513 
Regionalmetamorphose 138 
vy. Reinach-Preis . Dye 
Reineckia anceps . en ee 24 
pee chien, Schweizer 
Aes 37 
Requienia ammonia . 43 
Retzia Meekana . 497 
Revolution . 228 
Rhabdogonium Murchisoni. 432 
Rhat, Persien . 45 
— ~ Zonitrichites , 325 


Rhinoceros antiquitatis 81, 90, 126 


=— Merku . $1, 82) | 
— mosbachensis . : "125 
— tichorhinus . 82 
Rhipidocrinus alpinus . . 348 
— crenatus 348, 345 
— praecursor . Mead 
Rhodocrinus 341 
Rhynchonella . OO 
— corallina 41, 42 
— lacunosa 44 
— guadriplicata . 39 
— Thurmann 37 


457 


Seite 
Richthofena permiana . 491 
Rieder-Gewolbe . 162 


Tuesbildunepeie 2... an 9 


RiB-Eiszeit. . 46, 351 
Rib-Wirm, Interglazial 195 
Rixdorfer Interglazial . 81 
— Stufe 82 
Rixdorfium 125 
Robulina lepida . 437 
Rosalina marginata . 438 
Rotalia . 439 
— Bosqueti 438 
— exsculpta 438 
— nitida : 438 
Rotalina Micheliana 438 
Rot, Bermbach 425 
Rotidolomit, Wendenjoch 290 
Rot, Jena . me 2G 
Roter Salzton, Sonneborn . 2 


Rotliegendes, Plauenscher Grand 30 
Rickzugstadium, baltisches. 92 
Rumpfgebirge. . . Lge Ole 


Rupelton, Finkenwalde 505, 506 
S. 

Salzhorst, Entstehung . 362 

Salzlager, Sonneborn . . . 2 

Salzoolithe 327 

Salz, Spanien 341 


Sande, Untere, Mittelland- 


kanal : 180 
Sandur, Ostpreugen - 267 
Santonien, Persien . 40, 42 
Sapropelith 392 
Sargassites . 255 
Saugetierfauna, Dil. 81 


Saxonische Faltung 297, 999, 244 


— — , Nordwestdeutschland 
354, 363 

Scaphitenton . 38 
Scaphites binodosus . 223 
— Geinitzr 38 
— Mesler . 224 
Schapbachgneis . 228 
Schaumburg-Lippesche 

Kreidemulde . . . 166 
Schichten an der Teplitzer 

StraBe, Brongniarti-St. 38 
Schiefer, krystallin 151 


Schistes lustres, Simplon 91, 136 


Schlammfihrung, Yangtse 325 
Schlick, Yangtse ; 327 
Schlierengneis, HErstfelder 227 


32 


Seite 
Schloénbachia gracillima 36 
== Quaast : SEY 
— varians . o¢ 
Schlénbachi-Schichten . 39 
Schollengebirge, Nordwest- 
deutschland 304, 358, 361 
Schollenlandschaft . 360 
Schotter, Schweizer Jura 45 
_. Weser . 168 
Schweizer Jura, Tektonik 34 
Schwemmlehm, Donautal 193 
Scirpus . 174 
— lacustris . . 172 
Sedimentgneis, Erstfelder 
223, 248, 300 
Seewerkalk, Siidbayern . . 62 
Senkung . 804, 317, 9, 228 
Senon, Finkenwalde 505 
—, Linen. . 215 
Septarien, Finkenwalde 506 
Septarienton, Finkenwalde 
505—507, 515 
Sequan, Schweizer Jura . 40 
Sericitgneis, Aarmassiv 
248, 254, 255, 300 
Sericitschiefer, Aarmassiv 279, 285 
Sericitische Schiefer, Simplon 89 
Serpentin, Talhorn . LA 
Serpula Amphisbaena 219 
Sieberella pera alene 485 
Silur, Caceres. 345 
—_— , Korallen 393 
—, ’ Thiringen 269 
Simoceras venetianum 44 
Simplontunnel 149 
Sodalithsyenit, Madeira 451 
Sodalithtephrit, Madeira 
462, 464, 474 
Solenopora, Kbersdorf. . . 383 
Sole, Zechstein . . 4 
Spaltenapparat, crogenetisch 213 
Spaltental . : 298 
Sparganium ramosum . 172 
Spatglazial, Norddeutschland 81 
Spessartit, Uruguay. 420 
Sphaerocrinus . : 331 
Sphenodiscus acutodorsatus 40, 42 
— Ismaélis . 185 
— Requient 194 
Spur ifer perlamellosus 494 
Spiriferina-Bank, Heidelberg 444 
Spiriferina cristata . . 494: 
— Haarmann 492 
— filli. 495 


458 


Spiriferina kentuckiensis 

— multiplicata 

— nasuta 

— Schellwieni . 

Spiroculina cretacea . 

Spirophyton 

Sprrorbis A 

Spondylus hy ystric 

— spinosus . 

— striatus . 

Sporadoceras . 

Spongien 

Sprengversuch 

Sprung . : : 

Stammesgeschichte ; 

Staubecken, Samland . 

Staublawine 

Staumorane, OstpreuBen . 

Stauria . : : 

Steinsalz, Sonne oi : 

Steinsohle des Losses, Borde 

—, Mittellandkanal ; 

Stratigraphie, Simplongebiet 

Strehlener Schichten . 

Strephodes Craigensis . 

Streptelasma 

Streptorhynchus . 

— pelargonatus . 

Striatopora ramosa . 

— subaequalis 

— vermicularis 

— — var. jiliformis 

— volaica . 

Stromatopora . 

— Beuthi . 

— celloniensis 

— HMiipschu 

— placenta : 

— polymorpha stellifera 5 

Strompatoporella Ltfeliensis . 

— stellifera 386, 

— volaica . 386, 

Strompatoporoiden, Devon . 

Stufe des Jnoceramus Cuviert 

— der Ostrea carinata 

— des Rhinoceros Mercku 

St. Verena-Schickten, 
Schweizer Jura 

Succinea oblonga. 

— — var. elongata 

putris 

— Schumacheri . 

Suffolkium . 


Sundgaulinie . 


356, 
320, 


354, 
489, 


879, 389, 


385, 
384 


Seite 
496 
497 
494 


Dee ee Se 


meee LO) Oe finns 


Seite 
SSS ae ae oe ls mee een A 6) 
SaSenbornium 2 ae 5 ee RN 279) 
ULNET UG, = ull Ayr anna ee 
Syenit, Dresden a7 ee .99 
— Plauenscher Ground 2-7) 30 
Sylvinit, SUEIA sae ay eon ete Oa. 
Syuklimociums 9. 2s oe eon 
Syringopora . . . . 356, 384 
— abdita . Achaea Oe 
— alpina . 382, 384 
Se PONING CRUE ews Jats ek OS 

Oe 

CREO RAUSITTAACH =.) 2) ad OU 
Taeniodendrolopas ee . 864 
Talbildung. . 24 
Talkschiefer, Uruguay . 408, 410 


Talrinne, Mattolaadianal SHG 
Talsand, Mittellandkanal. . 182 


2, Sanayi AN CHT 
Tanganjika-Graben . . . 3395 
Maneentialdrucks., <2 3.) 230 
Tangentialer Schub. . . . 304 
Taubachium, Hifel . UCAS eto) 
—, Niederrhein . . . . . 125 
MAGOChUnus GUS Wo 2 Oar 
— multibranchiatus. . . . 382 
Tegelen-Ton, Niederrhein . 94 
Tektonik, Aarmassiv . . . 295 
—, Deutsch-Ostafrika . fel) 
Se PM De lee teers 5 cheats len Ne DL 7 
= airantsehow. 1.) si eo 212 
—, Monte Guglielmo. . 302 
—, Norddeutschland . 227, 244 
—, NW-Deutschland . . . 367 
—, Rigener Kreide . . . 314 
—, Schwarzwald. . ene LOO 

, Schweizer Jura 34, 46, 70, 79 
— _.. anlemeaye: ue 142 

Pe COM pia wey e) om tetl es 
— , Vogesen a hae ee hOU 
Tektonische Geologie ete i Ou 
Terebratula . . Saat on Oe 
ST MAGLLICRED 2.) et wie ae Ser h 
SP MMMETOUS |. vs,» 42 
— Mayulata |. . . .. ob, 44 
PEL MGUCHETENSIS 2). 5 0. oy AA 
— suprajurensis . . . . 44, 45 
Terebratulina gracilis . . 40, 42 
CeredomaAnipiisbacnd? . . . 219 
Terrain a chailles . . . 36, 37 
Lemassens clazial) 9.402.901 18s; 
ee NV CICMBEl og ole ae ele OO. 
meme NN ORGIES cece ett Bay deme 


Seite 


Terrassenkies, Leine . . . 175 
pees, Niederrhein .. -. 126 

, Schweizer Jura. . . 45, 46 
er eremen Bodenfelde . 8 
Tetraprotodon . 2 6 
Lenularia anceps. 3) 430 
=e CONCUUNO: cach. iain eee 
SE OCA: io: inh a Vie ee eee ON 
SS GLODUCTG = i) see a em Aa) 
ICECREAM Eis Beg BS 
Thecia Swinderenana . . . 382 
— — mut.devonica . 381, 389 
Thermen-Gewolbe . . . . 162 
Thorn-Eberswalder Urstromtal 97 
SUFHWOO CROGMUO 6 GE 
SEU CALOULUDPSIL i. s/o eee OM 


Thurmannischichten, Schweizer 
Jura . 


Tiefengesteine, Madeira : 450 
Tiergeographie es 320 
panee steorp hy Porto Santo 473 

Ussotia wpols 
= waldin a. Sn some 
RU CHOUT Uy Si Siren. vic ioe apemoiltas 
a OUNCE Ne a Cee OVA 
LOUDON as ee ea as 216 
I SChWEUunti — n . . 25 
— securiformis . . . .-. 216 
— Tissoti . pat Aa gas 215 
Tony Kreide: i) 162 
Toneisenstein, Finkenwalde . 512 
Tonerde, Caceres . . . . 347 
Tonschiefer, Untersilur . . 269 
Torf, Mittellandkanal. . . 182 
Torflager, Mittellandkanal . 187 
shorimoory tropisch.) 1.1. ie end 
Trachyandesit, Madeira . . 466 


Trachydolerit, Madeira 453, 462, 

465, 474, 475, 478, 480, 481 
—, Porto Santo. ante Ate, 
Trachyt, Porto Santo AGT, 472, 473 


Transgression des Jura, 


Simiplony wea uewe ae ms ONS 
ae Re nen geen Ise Woeran ss 08 
, Ooide , . 819 

; Weimar- Ehringsdorf si) hoes 
Treppenbruch ; 303 
Trias, Simplon 77, 81, 95, 113, 120 
Lrichites Saussure... . . 44 
Trilobiten, Untersilur. . . 271 
Triplasia Murchison . . . 482 
Triania compressa’. ... . 432 
Se MICOMMOLG. Wilts) c\0'8 ex AOD 
TochiseNGIssOnt ss .. , 220 


j2* 


al 


== AGO Ro 

Seite Seite 
Trogontherien-Stufe, Nieder- Varistische Faltung 278, 280, 363 
rhem. 4)... =. 124, JZ, Vanstisches Grundgebirge 294, 301 
— Rixdorf &§1 | Vascoceras. . . 200 
Trogontherienzone, ‘Eifel . 63 |} — Amieirenss ..-. =... UE 
Trogontherium 82 |. — Barcotcensis: 2. ge 
Triammerzone é 297 |. == Douvillet. Lee 
Truncatulina convexa . 438.) — Durandis..--. 92 TS eee a 
— lobatula 438 | — Kossmati . . 202 
Turbo Nilssoni 220 Vellerat-Kette, Tektonik . 61. 69 
Turnus Amphisbaena 219 Telopecten Alberti . . 444, "448 
Ee Dortmuud . > 210. |. Verampiogranit.°. >.) = aa 
, Dresden ey . . 33, 35 | Vereisung Norddeutschlands 170 
= , Mittellandkanal 166 | Vergriesung des Malmkalkes 11 
—.Persien . . . . 40, 42 | Verneuilina Bronni. . . . 432 
Turrilites Bergert. ..... 41, 43. | — Manster...4 2 ee 
— plicatus. cise 3 dae |) Vertigo alpestriss, een. eames 
— polyplocus. . . . . 40, 42 | — parcedentata. . . . 96: 
Turritella .. 220 | Vertikalbewegung . . 230, 242 
Tylocidaris Strombecki . o4.\ Verwerung “(. {o5 00 eee ae 
<=, Abnorm Ss: B25) or a eae 
U -——, normal)... S02) 2 een 
i = Verwitterung << 42 (2s See 
Uberschiebung 305, 356, 361, 362 | Vitis vinifera. . . . . . 272 
Ubersprung . . . . 366, 367 | Vitrina diaphana . . . . 195 
Undation es ere 228 | Vivipara clactonensis . . . 96 
Undulation 298 | == dilawianae.*-:, =e |= 
Unio Kinkelini 274, = “GTO. ee oh ees 
— sinuatus . 175° |. Vogesentinie <7. 2), es 
Untere Kreide, Mittelland-_ Vola aequicostata. . . . . d4 
kanal. . 188 | — digitalis-= = ee 
, Teutoburger Wald 179° | = notabiliss =a 
Cates Sande : 180° | — phaseola 02" =” eee 
Unterer Geschiebemergel 516 | Voluta canalifera . . . . 221 
Untersinisch . 206 | Voluihthes .. — 5 ee 
Urstromtal, Pregel . 267 | Volviceramus Lamarcki .°. 37 
—, Thorn- Eberswalder 91 | Vraconnien, Persien . . 41, 43 

Ursus spelaeus 64 | Vulkanismus, Deutsch -Ost- 
— subspelaeus 125 afrika \ 3... : 00) ee 

Vv. WwW. 

Vaginulina. 435>2|.. Wasser: 222 2. eee Z 
Valanginien, Mittellandkanal Wasserdamptexplosion ak Bede hes 
166, 167, 178, 179 | Wealden, Mittellandkanal 165, 158 
—, Osning é 328 | Webbina rugosa . 430 
Valdarnium a OER e MSC Sel: tieesn sina. Women 366, 367 
Valgrandegneis . . . 127, 154 | WeiBer Jura, Limmer . . 160 
Vallonia costata . 195 | Wellenkalk, Tiefb.Sonneborn 2 
—, tenuilabris 195 | Weserschotter . . 168, 186, 158 
Wilbore naticina . 94 | Weserterrasse . . 168 
Valvulina allomorphinoide 432 | Westphalien, Wendenjoch. . 292 
— spicula. . . 482 | Wollastonitgesteine . . . 234 
¥ ariansschichten, Schweizer Wollhaariges Nashorn . . 81 
Jura . 35 | Wirm-Hiszeit. . . . 195, 381 


eee ee ee 


4 
f 


Seite 
X. 
Xerophila nilssona . . . . 196 
Z. 
Zaphrentis alpina . . . . 854 
— domestica 360 
— lhgeriensis 352 


Zechstein, Pyrmonter Achse il 
—, Sonneborn io eee 3 
Zeilleria humeralis 41, 43 


Seite 
Zerrung 13, 228, 241, 281, 308, 
304, 359 
Zinnstein, Spanien . 342 
Zone d. Actinocamax plenus. 35 
— d. Ostrea carinata 
Zonites verticillus. . . . . 68 
Zomitrichia . Meese 325 
Zonitrichites lissavienses 328 
Zostera . 255 
Zua lubrica. Fae 195 
Zugspalten, tektonisch . 254 


a 
aa 
oe 
or 


Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1914. Zu Seite 427. 
Monatsberichte. 


phot. EH. Naumann. 1913. 


Basalt, eine Verwerfungsspalte im Rot ausfillend. 
Eisenbahneinschnitt bei Bermbach (Khon). 


Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. 


Soeben erschien: 


Die Lagerstadtten der 
nutzbaren Mineralien und Gesteine 


nach Form, Inhalt und Entstehung 


dargestellt von 


Prof. Dr. F. Beyschlag Prof. Dr. P. Krusch Prof. Dr. J. H. L. Vogt 
Geh. Oberbergrat, Direktor der Abteilungsdirigent a. d. Kgl. friiher an der Universitat Kristiania 
Kgl. Geolog. Landesanstalt Berlin, Geolog. Landesanstalt u. !»ozent jetzt an der Techn. Hochschule 
j a. d. Kgl. Bergakademie, Berlin. zu Trondhjem. 
Drei Bande. 
J. Band. 


Erzlagerstatten. Allgemeines. Magmatische Erzausscheidungen. 
Kontaktlagerstatten. Zinnsteinganggruppe und Quecksilberganggruppe. 


Zweite neu bearbeitete Auflage. 
Mit 281 Abbildungen. Lex. 8°. 1914. Geh. M. 18,60 und in Leinw. geb. M. 20,—. 


Im November 1913 erschien: 


Lehrbuch der 
Erz- und Steinkohlenaufbereitung. 


Von 
H. Schennen ‘und K.. Jimgst 
Oberbergrat und technisches Mitglied des ordentl. Professor an der Bergakademie 
K6nigl. Oberbergamts zu Clausthal zu Clausthal. 


Mit 523 Textabbildungen und 14 Tafeln. 
Lex.-8°. 1918. Preis geh. M. 30,—; in Halbfrz. geb. M. 33,—. 


In .,Kohle und Ere“ 1914. Nr. 11. 


An einer brauchbaren, den heutigen Verhiltnissen und Ansichten entspre- 
chenden Darstellung der Aufbereitung fehlte es bisher, da die wenigen vorhandenen 
Werke ganzlich veraltet waren. Literatur war zwar in fast allen Fachzeitschriften 
reichlich vorhanden, dem im Betriebe stehenden Fachgenossen, der Literatur meist 
nur wenig zu Gesicht bekommt, jedoch so gut wie unzuganglich. Dazu kommt, 
daB die letzten 10 Jahre eine Fille von technischen Neuerungen und Verbesse- 
rangen gebracht haben, die eingehend zu verfolgen und zu prifen selbst dem 
Spezialisten Schwierigkeiten bereitet haben diirfte. Aus allen diesen Griinden ist 
das Erscheinen des vorliegenden umfangreichen Lehrbuches nur zu begriBen, um 
so mehr, als die Verfasser es verstanden haben, mit einer klaren Stoffeinteilung 
eine einfache und leichtverstandliche Sprache zu verbinden. 


In ,,Technische Blatter, Wochenbeilage der Deutschen Bergwerks-Zeitung“. 


Alles in allem ist das Lehrbuch der Erz- und Steinkohlenaufbereitung von 
Schennen und Jiingst durch die Reichhaltigkeit und die itbersichtliche Anordnung 
des Stoffes sowie die klare, leicht verstiandliche Art der Darstellung in Wort und 
Bild ein zum Studium wie zur Orientierung sich vortrefflich eignendes Werk. 


Bergassessor Mihlefeld. 


Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. 


Die 


Soeben wurde vollstandig: 


nutzbaren Mineralien 


mit Ausnahme der Erze, Kalisalze, Kohlen 
und des Petroleums. 


Von 
Dr. B. Dammer und Dr. O. Tietze. 


Mit Beitragen von 
Privatdozent Dr. R. Bartling, Kgl. Berginspektor Dr. G. Kineke, 
Prof. Dr. F. Kaunhowen, Prof. Dr. P. Krusch, Geh. Rat Prof. Dr. O. Pufahl, 
Dr. A. Rosenbach und Geh. Rat Prof. Dr. R. Scheibe. 


ZAwei Bande. 


I. Band. Mit 57 Textabbildungen. Lex. 8°. 1913. 
Geh. M. 15,—; in Leinw. geb. M. 16,40. 


Il. Band. Mit 93 Textabbildungen. Lex.-8°. 1914. 
Geh. M. 16,— und in Leinw. geb. M. 17,40. 


Aus den Besprechungen des I. Bandes: 


Das in seinem ersten Bande vorliegende Buch bildet eine sehr will- 
kommene und dankenswerte Erginzung unserer mineralogischen und lagerstatten- 
kundlichen Literatur. Wahrend wir tber die Lagerstaétten der Erze seit einem 
Jahrzehnt mehrere gute Hand- und Lehrbicher besitzen, sind die Angaben uber 
das Vorkommen und die wirtschaftliche Verwertung der sonstigen nutzbaren 
Mineralien in Einzelaufsétzen und in Zeitschriften der verschiedensten Wissen- 
schaften weit zerstreut. Diesem oft und unbequem empfundenen Mangel an 
zusammenfassender Darstellung wird durch das Dammer-Tietzesche Buch 
abgeholfen. Eine Anzahl von Autoren, unter ihnen die Herausgeber an erster 
Stelle, haben sich zusammengefunden, um alle Mineralien, die nicht rein hitten- 
mannisches Interesse haben, nach der geographischen Verbreitung, dem geologischen 
Vorkommen, der Verbreitungsart, den chemischen Untersuchungsverfahren, der 
Verwertung und Produktion zu schildern. Kalisalze, Kohlen und Petroleum sind 
grundsatzlich ausgeschlossen, die Erze sind indessen soweit bericksichtigt, als 
sie technisch auch noch zu anderen Zwecken als zur Darstellung von Metallen 
Verwendung finden. ... — 

Die Verfasser sprechen von ihrem Buch als von einem Versuch, den sie 
unternommen haben, um die zerstreute Literatur zusammenzufassen. Der Versuch 
mu als gelungen bezeichnet werden; und fiir das Buch gilt das eingangs aus- 
gesprochene Urteil, daB es eine héchst willkommene Erginzung unserer Literatur 
darstellt. Die aufere Ausstattung des rand 500 Seiten starken Bandes ist vor- 
zaglich und entspricht dem Ansehen des Enkeschen Verlages. 

»Glickauf* 1914. Nr. 7. 


j 


j 


Ae 


A AM 
y hie ia 
i ea ill 


WU WIN 
3 9088 01357 1138