Skip to main content

Full text of "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  flies  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


atjhttp  :  //books  .  qooqle  .  com/ 


•'■■» 


*  -   • 


*.        < 


0~^& 


^ 


•■O  *v 


*•*»     i 


.  r  s« 


\  P/-JTM 


^  .-i'\  $;■;*%. 


£11* 


'*«•  - 


V        V, 


r, 


Gj-G 


v  V    \ 


WHITNEY   LIBRARY, 
HARVARD  UNIVERSITY. 


\  THE  GIFT  OF 

*\        J.    D.    WHITNEY, 

Li* 

^r  Sturgis  Hooptr  Profeuor 

IM  THB 

MUSEUM  OF  OOMPAEATTTE  ZOÖLOGY. 


QWm^^L^.XY^ 


ZEITSCHRIFT 


DER 


GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKUNDE 


ZU 


BERLIN. 


HERAUSOEGEBEN  IM  AUFTRAGE  DES  VORSTANDES 

VON 

DEM   CENERALSEKRETÄR  DER  GESELLSCHAFT 

GEORG  KOLLM, 

HAUPTMANN  A.  D. 


Band  XXVI.  —  Jahrgang  1891. 


Mit  zehn  Tafeln. 


BERLIN,  W  8. 

W.  H.  KÜHL. 
*    1891. 


Vv» 


Inhalt    des    sechsundzwanzigsten    Bandes. 


Aufsätze. 

(Für  den  Inhalt  ihrer  Aufsätze  sind  die  Verfasser  allein  verantwortlich.) 

Seite 
Das  Pandschab.     Von  Dr.  £.  Jung i 

Besuch  des  Kinkoni-Gebietes  in  West-Madagaskar.     Von  Dr.  A.  Voeltzkow 

in  Mojanga.     (Mit  einer  Karte:  Tafel  i.) 65 

Das  südlichste  Brasilien  (Rio  Grande  do  Sul).     Von  Dr.  Alfred  Hettner. 

(Mit  vier  Kärtchen:  Tafel  %.) 85 

Die   flächentreue    transversale    Kegel-Projektion    für   die    Karte    von    Afrika. 

Von  Dr.  Alois  Bludau.     (Mit  vier  Figuren:  Tafel  3.) 145 

Aas  den  Briefen  Peter  Martyr  Anghieras.     Notizen  zur  Geschichte  der  grofsen 

Landerentdeckungen.     Von  Eugen  Gelcich 159 

Beiträge  zur  Geographie  Central-Brasiliens.     Von  Dr.  P.  Ehrenreich.     (Mit 

einer  Karte:  Tafel  4.) 167 

Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.     Von  Dr.  GeorgWegener.     (Mit 

zwei  Karten:  Tafel  5  und  6.) 191 

Die  geographische  Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  des 

rechten  Wolga-Ufers,   sowie  in   den   angrenzenden  Gebieten.     Von  Prof. 

Dr.  Alfred  Nehring.     (Mit  einer  Karte:  Tafel  7.) »97 

Marino  Sanudo    der  Ältere   und  die  Karten   des  Petrus  Vesconte.     Von  Dr. 

Konrad  Kretschmer.     (Mit  zwei  Karten:  Tafel  g  und  9.) 352 

Eine  neue   mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.     Von  Dr. 

Konrad  Kretschmer.     (Mit  einer  Karte:  Tafel  10.)       371 

Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.    III.  Salvator.    IV.  Nicaragua. 

V.  Costa-Rica.     Von  Dr.  H.  Polakowsky 406 

F.  Ratzeis  Anthropogeographie  II.    oder    die  geographische  Verbreitung  des 

Menschen.     Von  Hermann  Wagner 465 

Die  Jerusalemfahrt  des    Peter  Sparnau  und    Ulrich    von  Tennstaedt   (1385)« 

Von  Reinhold  Röhricht 479 

Die  erste  Expedition  zur   förmlichen  Besitzergreifung  der  Philippinen.     Von 

Eugen  Gelcich     .    .    . 491 

Die  elastischen  Nachwirkungserscheinungen  bei  dem  Gebrauche  der  Aneroide 

im  Hochgebirge.     Von  Dr.  A.  von  Danckelman 50a 

Nachtrag  zur  Abhandlung  über  die  geographische  Verbreitung  der  Säugetiere 

in  dem  Tschernosen-Gebiete  etc.  Von  Prof.  Dr.  A.  Nehring  .  .  .  .  506 
Erwiderung  auf  Hermann  Wagners  Besprechung  der  Anthropogeographie  IL 

Von  Friedrich  Ratzel 508 

Berichtigung 51* 


Karten: 

Tafel  i.  Dr.  A.  Voeltzkows  Reise  in  das  Gebiet  des  Kinkoni  (NW.  Madagaskar) 
1890.     Maisstab  1  :  600  000. 

„  2.  Rio  Grande  do  Sul.  1)  Geologische  Übersichtskarte,  2)  Übersichtskarte 
der  Pflanzendecke,  Besiedelung  und  Verkehrswege,  3)  Übersichtskarte 
der  Bevölkerung.  1—3  im  Mafsstabe  1:7500000.  4)  Schematisches 
Profil  von  der  Serra  Herval  zum  Tafellande. 

„  3.  Vier  Figuren  zur  Abhandlung  über  die  flächentreue  transversale  Kegel - 
Projektion  für  die  Karte  von  Afrika.     Mafsstab  1  :  90  000  000. 

„  4.  Itinerar  des  Weges  von  Cuyaba  über  Goyaz  nach  Leppoldina  (am  Ara- 
guaya)  (vom  Mai  bis  August  1888).  Von  Dr.  P.  Ehrenreich.  Mafs- 
stab 1 :  1  000  000. 

,,      5.     Neuere  Reisewege  im  Gebiete  desKwen-lun  Gebirges.  Malsstab  1 : 7  500  000. 

„      6.     Übersichtskarte  des  Kwen-lun  Gebirges.    Mafsstab  1  :  7  500  000. 

„  7.  Übersichtskarte  des  Tschernosem- Gebietes  in  den  Gouvernements  des 
rechten  Wolga-Ufers.     Mafsstab  1  :  3  700  000. 

,,      8-     Weltkarte  von  Petrus  Vesconte  nach  dem  Cod.  Palatinus  n.  1362. 

„  9.  Karte  des  Schwarzen  Meeres  von  Petrus  Vesconte  nach  dem  Cod.  Vati- 
canus  n.  2972. 

„    10.     Weltkarte  des  Andreas  Walsperger  aus  dem  Jahre  1448. 


H^VV*  ^^P^^w  *  4IM^V 


^ 


i  -  '  ' 


l 


ZEITSCHRIFT 


DER 


GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKUNDE 

ZU  BERLIN. 


Band  XXVI  -  1891  -  No.  1. 


Herausgegeben  im  Auftrags  des  Vorstandes 
von  dem  Generalsekretär  der  Gesellschaft 

Georg  Kollm, 

Hauptmann  a.  D. 


Inhalt. 

Seite 

Das  Pandscbab.     Von  Dr.  E.  Jung i 

Besuch  des  Kinkoni-Gebietes  in  West-Madagaskar.    Von  Dr.  A.  Voeltzkow 

in  Mojanga.     (Mit  Übersichtskarte:    Tafel  i.) 65 


BERLIN,  w.8. 

f  W.  H.  KÜHL. 

/  i       LONDON   E.   C.  C    i8qi                                         FARIS* 

<    SAMPSON    LOW    &  Co.  lo^1'                                      H.  LE  SOUDIER. 

*       PIe«t-Strect.  x74  &  xl^'  Boul.  St.  Gcrmain. 

\  •  jj 


Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  im  Jahre  1891. 

i)  Zeitschrift    der    Gesellschaft     für    Erdkunde    zu    Berlin, 
Jahrgang  1891  —  Band  XXVI  (6  Hefte), 

2)  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin, 
Jahrgang  1891  —  Band  XVIII  (10  Hefte). 

Preis  im  Buchhandel    für  beide:   15  M.,    Zeitschrift  allein:  12  M.,    Ver- 
handlungen allein:  6  M. 


Beiträge  zur  Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  werden  mit 
50  Mark  rar  den  Druckbogen  honoriert,  Original-Karten  gleich  einem  Druckbogen 
berechnet. 

Die  Gesellschaft  liefert  keine  Sonder- Abzüge,  jedoch  steht  es  den  Verfassern 
frei,  solche  nach  Übereinkunft  mit  der  Redaktion  auf  eigene  Kosten  anfertigen 
zu  lassen. 

Alle  für  die  Gesellschaft  und  die  Redaktion  der  Zeitschrift  und 
Verhandlungen  bestimmten  Sendungen  —  ausgenommen  Geldsendungen 
—  sindunter  Weglassung  jeglicher  persönlichen  Adresse  an  die: 

^Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin  SW.  12,  Zimmerstr.  90", 

Geldsendungen  an  den  Schatzmeister  der  Gesellschaft,    Herrn 
Geh.  Rechnungsrat  Btitow,  Berlin  W.  Leipziger  Platz  13,  zu  richten. 

Die  Geschäftsräume  der  Gesellschaft  —  Zimmerstrafee  90  II  —  sind 
mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Feiertage,  täglich  von  9 — 12  Uhr  Vorm.  und  von 
4 — g  Uhr  Nachm.  geöffnet. 


H.  Reuther's  Verlagsbuchhandlung  in  Berlin  S.W.  (H.  Reuther  und  O.  Reichard.) 
Soeben  erschien: 

Bibliotheca  geographica  Palaestinae. 

Chronologisches  Verzeichniss 

der  auf  die  Geographie  des  Heiligen  Landes  bezüglichen  Literatur 

von  333  bis  1878 

und  Versuoli  einer  Carthographie. 

Herausgegeben  von 

Reinhold  Röhricht. 


Mit  Unterstützung  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin, 
gr.  8.     XX.     744  S.     M.  24.—. 


Das  Pandschab. 

Von  Dr.  E.  Jung. 

Benutzte   Quellenwerke. 
Report    on    tlie    Census    of   the  Panjäb    taken    on   the    17t!»  of  February  188 1   by 

Denzil   Charles  Jelf  Ibbetson.    vol.  I— III.    Calcutta  1883. 
Report  on  the   Administration   of  the  Punjab   and   its  Dependencies  for  1881— 83i 

1883 — 84»   1884—85,  1886—87,  1887—88,  1888—89.    Labore. 
The  Imperial   Grazetteer  of  India  by  W.  W.  Hunter.    London  1886. 
The  Cyclopaedia  of  India  by  Balfour.    London  1885. 

The  Punjaub  and  North  West  frontier  of  India  by  an  old  Punjaubee.    London  1878- 
Eastwick,   Handbook  of  the  Panjab.    London  1883« 
General  Maclagan,    The    rivers    of  the  Punjab,  in   den  Proceedings   of  the  Royal 

Geographical  Society.     London  1885* 
Oldham,   On  probable  changes  in  the  geography  of  the  Punjab  and  its  rivers.    An 
historico-geographical  study.    Calcutta  1887* 

Gerade  in  dem  Winkel  gelegen,  in  welchem  das  gewaltige  Massiv 
lies    Himalaya,  das  nördliche  Bollwerk  Indiens,  mit  der  Su leimankette, 
dem  "westlichen  Grenzgebirge,  zusammentrifft,  zwischen  Hindustan  und 
den    Pässen,    durch    welche    allein    ein    Zugang    von    dem    asiatischen 
Kontinent    her  möglich    ist,    bildet  das  Pandschab  im  wahrsten  Sinne 
fies   Wortes   die  Grenzprovinz  Indiens   und   die  Hüterin  des  Thores  zu 
lern    Reiche,  als  dessen  letztes  Glied  es  selbst  gewonnen  wurde.     Die 
^rofsen    arischen    und    skythischen    Schwärme,    welche    in    periodisch 
einander  folgenden  Völkerwellen  ihre  Heimatsitze  auf  den  dürren  Hoch- 
ebenen Centralasiens  mit  den  fruchtbaren  Flächen  Indiens  vertauschten, 
die      sieggewohnten    Heere     des    grofsen    Alexander,    die    friedlichen 
chinesischen    Pilgrime    auf   ihrer    Forschungsfahrt    nach    den    heiligen 
Büchern    ihres   Glaubens,    die    muhammedanischen   Eroberer,    welche 
von   Beutelust  und  Bekehrungseifer  getrieben,    hier    eins    der    gröfsten 
islamitischen  Reiche    gründeten,    das  die  Welt  je  gesehen,   die  räube- 
rischen Horden,    welche  nach   einander  Kultugh,  Timur,  Nadir  Schah 
und  Ahmed  Schah  hieher  führten,    die  Heere  Baber's  und  Humayun's, 
—   sie    haben   alle    ihren  Weg  nach  Indien  gefunden  über   die  weiten 

Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  1 


2  E.  Jung: 

Ebenen  der  fünf  Flüsse,  von  welchen  die  Provinz  den  Namen  trägt 
Die  grofse  centrale  Wasserscheide,  welche  den  östlichen  Teil  des  Pand- 
schab  bildet,  ist  immer  das  Schlachtfeld  Indiens  gewesen.  Hier  wurden 
die  Kämpfe  ausgefochten,  deren  Schilderung  der  Hauptinhalt  des  alten 
Nationalepos  der  Mahabharata  ausmacht;  hier  war  der  Schauplatz  det 
Ringens  um  die  Herrschaft,  welche  nach  dem  Wechsel  rauhamme- 
danischer  Mogul  den  Seikh  zufiel,  um  schliefslich  aus  deren  Händen  an 
die  Briten  überzugehen. 

Innerhalb  der  Grenzen  des  Pandschab  ward  die  Hindureligion  ge- 
boren und  die  älteste  heilige  Literatur  der  Welt  verfafst,  hier  entstand 
unter  dem  unerträglichen  Druck  der  Brahmanen  die  religiöse  Sekte  dex| 
Seikh  mit  ihrer  militärischen  Verfassung  auf  theokratischer  Grundlage,! 
und  wenn  auch  die  Nachfolger  Buddha's  heut  nur  durch  wenige  Tausende 
unwissender  Bergbewohner  repräsentiert  werden,  so  entsprang  doch  dem 
Pandschab  der  Begründer  der  Gupta  -  Dynastie ,  unter  dessen  Enkel 
Asoka  der  Buddhismus  hier  wie  auch  anderswo  zu  einer  Bedeutung 
emporstieg,  welche  er  seitdem  nie  wieder  erreicht  hat. 

Die  ethnologische  Zusammensetzung  der  Bevölkerung  ist  von  nicht 
geringerem  Interesse.  Zwar  finden  wir  keine  von  jenen  noch  in  primitiv- 
barbarischen Zuständen  verharrenden  Aboriginerstämme,  wie  im  centralen 
Teil  Indiens  sie  noch  zahlreich  genug  hausen,  vielmehr  schliefst  das 
Pandschab  mit  den  benachbarten  Provinzen  die  friedlichen  Nachkommen 
der  alten  Radschputenherrscher  des  Landes  ein,  die  kräftigen  AckerJ 
bau  treibenden  Dschat,  welche  den  Grundstock  der  ländlichen  Be- 
völkerung des  Nordwestens  ausmachen,  sowie  andere  ihnen  verwandte 
Rassen.  Aber  die  nomadischen  und  noch  immer  nur  halb  civilisierten 
Stämme  der  centralen  Weidegründe,  die  Pathan  und  Beludschen  an 
der  Westgrenze,  so  verschieden  von  allen  indischen  Rassen,  die  Handel- 
treibenden Khatri,  Arora,  Sud,  Bhabra  und  Paratscha  und  die  Berg- 
stämme der  Dogra,  Kanet,  Thakar  und  Ghirat  sind  auf  die  Provinz 
fast  allein  beschränkt,  während  die  Gakkhar,  Awan,  Kharral,  Kathia, 
Khattar  und  viele  andere  Stämme  der  Bezirke  Rawalpindi  und  Multar 
dem  Ethnologen  Probleme  von  höchstem  Interesse  vorlegen.  Innerhalb 
der  Grenzen  der  Provinz  finden  wir  drei  bestimmte  Zweige  der  grofsen 
Sprachenfamilie  des  Hindi,  deren  zwei  dem  Pandschab  allein  angehören, 
während  Paschtu,  Bilutschi,  Kaschmiri  und  mancher  der  anderen  eigen« 
tümlichen  Bergdialekte  oft  auf  das  Thal  eines  einzigen  Flusses  be- 
schränkt sind  und  das  Tibetische  in  den  entlegenen  Bergen  von  Spiti 
gesprochen  wird. 

Die  religiösen  Verhältnisse  der  Provinz  sind  eigentümlich.  Heul 
zählt  das  Pandschab  unter  seinen  Bewohnern  ein  Viertel  sämtliche! 
Muhammedaner  des  indischen  Kaiserreichs,   \i0  aller  Hindu,    %  samt 


Das  Pandschab.  3 

lieber  Seikh.  In  den  frühesten  Zeiten  der  Hindureligion  standen  die 
Bewohner  des  eigentlichen  Pandschab  im  schlechtesten  Ruf  bei  den 
Anbetern  Brahma's,  und  weder  diese  Religion  noch  auch  der  Islam  hat 
aus  dem  Leben  der  hier  wohnenden  Völker  die  abergläubischen  An- 
schauungen und  Gebräuche  zu  verbannen  vermocht,  welche  jene  aus 
den  Stammsitzen  ihrer  Vorfahren  ins  Land  brachten. 

Auch  die  soziale  Organisation  der  Bevölkerung,  das  Recht  des 
Stammes  wie  des  Einzelnen  auf  das  Land,  das  er  bebaut  oder  über 
welches  er  seine  Herden  treibt,  zeigen  ganz  bestimmte  eigentümliche 
Züge,  wie  wir  sie  in  solcher  ursprünglichen  Unverfälschtheit  kaum 
irgendwo  sonst  auf  der  gangetischen  Halbinsel  vorfinden.  Zugleich 
haben  von  Osten  her  sich  geltend  machende  Einflüsse  verändernd  und 
umgestaltend  so  eingewirkt,  dafs  auf  diesem  Raum  fast  jede  Art  länd- 
lichen Besitzrechts  sich  nachweisen  läfst. 

Das  Pandschab  ist  kein  Land  grofsartiger  industrieller  Unter- 
nehmungen; wir  finden  hier  weder  eine  bedeutende  Fabrikthätigkeit 
noch  auch  vielverzweigten  Bergbau,  aber  doch  nimmt  die  Provinz  auch 
in  wirtschaftlicher  Hinsicht  eine  hervorragende  Stelle  ein.  Der  Acker- 
bau liefert  dem  englischen  Markt  jährlich  wachsende  Mengen  vortreff- 
lichen Weizens,  die  nomadischen  Hirtenstämme  der  westlichen  Doabs 
und  der  Uferbewohner  des  Indus  und  Satledsch  züchten  grofse  und 
vortreffliche  Herden,  die  Povindah- Karawanen  afghanischer  Kaufleute 
durchziehen  das  Deradschat,  während  die  Salzbergwerke  von  Dschelam 
ihre  Produkte  weit  über  die  Provinz  hinaus  versenden.  Und  noch  heut 
halten  die  Seiden-  und  Paschmfabrikate,  die  Stickereien  von  Delhi, 
Peschawar,  Ludhianah  und  Amritsar,  die  Emails  von  Multan,  die 
damascierten  Arbeiten  von  Sialkot  und  Gudscherat,  die  Töpferware 
von  Peschawar  und  Multan  und  die  herrlichen  Goldschmiedearbeiten 
und  Miniaturmalereien  von  Delhi  ihren  alten,  durch  Jahrhunderte  be- 
gründeten Ruf  aufrecht. 

Begrenzung  und  Einteilung. 
Das  Pandschab  (panj  ab)  d.  i.  das  „Land  der  Fünf  Flüsse"  begreift 
nach  seiner  strengen  etymologischen  Bedeutung  nur  das  von  Satledsch, 
Beas,  Ravi,  Tschenab  und  Dschelam  bewässerte  Gebiet;  doch  haben 
neuere  territoriale  Abgrenzungen  diesem  Kern  drei  weitere  wohl  markierte 
Landschaften  hinzugefügt:  das  Sind  Sagar  Doab,  den  keilförmigen  Ab- 
schnitt zwischen  dem  eigentlichen  Pandschab  und  dem  Indus,  das  Derad- 
schat, den  schmalen  Landstreifen  westlich  vom  Indus  bis  zu  den  Suleiman- 
Bergen,  endlich  die  Cis-Satledsch-Distrikte,  das  Tafelland  von  Sirhind, 
zwischen  dem  eigentlichen  Pandschab  und  der  Dschamna,  dessen 
gföfserer  Teil  historisch  und  geographisch   zu  den  Nordwestprovinzen 

1* 


4  E.  Jung: 

gehört,    das    aber    administrativ  dem  Lieutenant -Governor  zu  Lahore 
unterstellt  ist. 

Die  Provinz  liegt  zwischen  27°39F  und  35°2f  nördlicher  Breite  und 
69°  35'  und  780  35'   östlicher   Länge    von  Greenwich,    die    Nordgrenze 
gegen  Kaschmir  bildet  die  mächtige  Kette  des  Himalaya,  nach  Westen 
und    Nordwesten    zu    wird    das    Land    von    Kelat,   Beludschistan    und 
Afghanistan    durch    die  Suleimankette    und    dann  durch  Ausläufer  des 
Safed  Koh  getrennt,  welche  in  nordöstlicher  Richtung  an  den  Himalaya, ' 
südlich  an  die  Suleimankette  sich  anschliefsen.    Im  Süden  liegen  Sind, 
Radschputana  und   der  Distrikt    NJathra    der  Nordwestprovinzen;    von 
den  letzten  wird  die  Provinz  ostwärts  durch  die  Flüsse  Dschamna  und , 
Tonse  geschieden,    den  Nordosten  endlich   erfüllen  gewaltige  Parallel-! 
ketten  des  Himalaya  als  Grenzwälle  gegen  das  chinesische  Tibet. 

Historisch  und  geographisch  lassen  sich  vier  verschiedene  Teile 
des  Pandschab  unterscheiden :  1)  das  Territorium  östlich  vom  Satledsch,  J 
das  man  auch  als  die  Cis- Satledsch -Staaten  zu  bezeichnen  pflegt, 
welches  wiederum  drei  Gebiete  einschliefst,  die  1808  — 1809  unter 
britisches  Protektorat  gestellten  Staaten,  welche  später  nach  dem  Tode 
ihrer  Fürsten  ohne  Erben  oder  wegen  des  illoyalen  Verhaltens  ihrer ! 
Herrscher  1847  eingezogen  und  unter  direkte  britische  Verwaltung 
gestellt  wurden,  den  Bergdistrikt  von  Simla,  von  welchem  ein  Teil 
während  des  Ghurkakrieges  1814—1816  und  der  Rest  durch  Anfall, 
Kauf  oder  Tausch  erworben  wurde,  endlich  die  Besitzungen  des 
Maharadscha  Dhulep  Singh  am  linken  Ufer  des  Satledsch,  1845  dem 
britischen  Territorium  einverleibt;  2)  das  Dschallandhar  Doab  und  der 
Bergdistrikt  von  Kangra,  nach  dem  ersten  Seikh-Kriege  im  März  1846 
durch  den  Vertrag  von  Delhi  an  die  britische  Regierung  abgetreten; 
3)  das  eigentliche  Pandschab,  westlich  von  Beas,  am  Ende  des  zweiten 
Seikh-Krieges  im  März  1849  abgetreten;  4)  das  Territorium  von  Delhi, 
westlich  von  der  Dschamna,  das  im  Februar  1858  von  den  Nordwest- 
Provinzen  abgetrennt  und  dem  Pandschab  überwiesen  wurde. 

Administrativ  zerfällt  die  Provinz  in  zwei  Teile,  in  einen  gröfseren 
unmittelbar  unter  der  Verwaltung  des  Lieutenant-Governors  stehenden 
und  in  das  Gebiet  der  Tributärstaaten.  Die  Arealangaben  weichen 
in  den  früheren  Reports  on  the  Administration  0/  the  Punjab  von  denen 
in  den  offiziellen  Censusberichten  einigermafsen  ab ;  indessen  sind  die 
letzteren,  wTelche  auch  den  Berechnungen  späterer  Reports  zu  Grunde 
liegen,  wohl  die  richtigeren. 

Danach  hat  der  unmittelbar  unter  dem  Lieutenant-Governor  stehende 
Teil  der  Provinz  ein  Areal  von  106  632  engl.  Quadratmeilen  und  nach 
dem  letzten  Census  von  1881  eine  Bevölkerung  von  18850437  Seelen, 
während  die  36  gröfseren  und  kleineren  Tributärstaaten  einen  Umfang 


Das  Pandschab.  g 

von  35817  engl.  Quadratmeilen  mit  3861683  Bewohnern  besafsen, 
sodafs  der  Gesamtumfang  der  Provinz  sich  auf  142  449  engl.  Quadrat- 
meilen mit  22  712  120  Seelen  berechnete. 

Areal  und  Bevölkerung  der  unmittelbaren  britischen 
Besitzungen  in  der  Provinz  Pandschab. 


3- 


6. 


Divisionen  und 

Areal 

BeTÖl 

kerung 

Distrikte 

qkm 

Männlich 

Weiblich 

Zusammen 

Auf  1  qkm 

Delhi 

14  529,04 

IOI9   IO4 

888  880 

I  907  984 

131,3 

Delhi 

3  304,65 

344016 

?99  499 

643  515 

194,7 

Gurgaon 

5019,12 

338  917 

302  931 

64I  848 

127,9 

Karnäl 

6  205,27 

336  171 

286  450 

622  621 

IOO,3 

Hissar 

21  638,17 

707  182 

603  885 

I  311  O67 

60,6 

Hissar 

9  168,06 

272  267 

231  916 

504  183 

55 

Rohtak 

4  690,21 

296  224 

257  385 

553  609 

118 

Sirsa 

7  7i9»90 

I38  69I 

114  584 

253275 

32,5 

Axnbala 

10  263,56 

955  580 

773  58o 

1 729  043 

168,5 

Ambala 

6655,91 

588272 

478991 

1  067  263 

160 

Ludhiäna 

3  561,04 

339  598 

279  237 

618835 

i74 

Simla 

46,61 

27  593 

15  352 

42  945 

92 

Dschalandhar 

3*  556,96 

1  293  828 

1 127  953 

2  421  781 

74,4 

Dschälandhar 

3  423,78 

43i  435 

358120 

789  555 

230,6 

Hoschiarpur 

5  645.87 

481  526 

419855 

901  381 

160 

Kangra 

23487,31 

380  867 

349  978 

73o  845 

3i 

Amritsar 

13  866,04 

M76 153 

1  252  956 

2  729 109 

196,8 

Amritsar 

4  076,42 

49°  694 

402  572 

893  266 

219 

Gurdäspur 

4718,70 

445  798 

377  897 

823  695 

176,4 

Sialkot 

5  070,92 

539  661 

472  487 

1  012  148 

199,6 

Lahore 

23  274*95 

1  201  277 

990240 

2  191  517 

94,2 

Lahore 

9  447,76 

5io353 

413  753 

924  106 

97 

Gudschranwäla 

6  699,93 

333  605 

283  287 

616  892 

92 

Firozpur 

7  127,26 

357  319 

293  200 

650519 

9*,3 

Rawal-Pindi 

39  974,28 

1346  573 

1 173  935 

2  520  508 

63 

Rawal-Pindi 

12  589,24 

449  287 

37*  225 

820  512 

65,2 

Dschelam 

10  126,30 

313  448 

275  925 

589  373 

58,2 

Gudschrat 

5  109,77 

362  162 

326953 

689  115 

134,8 

Schahpur 

12  148,97 

221  676 

199  832 

421  508 

34,7 

Multan 

52*560,93 

936  356 

776  038 

1712394 

32,6 

Multan 

15  228,30 

304  5n 

247  447 

55i  964 

36,2 

Dschang 

14  767,30 

214382 

180  914 

395  296 

26,8 

Montgomery 

H436,53 

332  947 

193  582 

426529 

29,5 

Muzaffargarh 

8  129,53 

184510 

154095 

338  605 

4i,7 

E.  Jung: 


IO. 


Divisionen  und 

Areal 

Bevölkerung 

Distrikte 

qkm 

Männlich 

Weiblich 

Zusammen     - 

Auf x  qkm 

Deradschät 

45  792,o8 

6l6  638 

520  934 

1 137  572 

24,8 

Dera  Ismail  Khan 

24075,22 

238  468 

203  181 

441  649 

18,3 

Dera  Ghazi  Khan 

1 1  698,33 

200  667 

162  679 

363  346 

31 

Bannu 

10019,53 

177  5°3 

155074 

332  577 

33i2 

Peschawar 

21  7<>5»50 

649  509 

53i 780 

I  l8l  289 

54>4 

Peschawar 

6  484,97 

329  524 

263  150 

592  674 

9*>4 

Hazara 

7  870,55 

218616 

188458 

407  075 

5^7 

Kohät 

7  349i88 

101  369 

80  171 

l8l  540 

24,7 

Khaibar  Pafs 

— 

7  970 

203 

8173 

— 

Britisch.  Territorium :  276  160,57  10  210  053  8  640  384  18  850  437    68,3 

Eine  im  Jahre  1868  veranstaltete  Zählung  hatte  als  Resultat  17  609  518 
Seelen  ergeben,  sodafe  also  zwischen  diesem  Jahre  und  1881  eine 
Zunahme  von  1  240  919  Seelen  festgestellt  wurde.  Allein  diese  Zunahme 
darf  man  nicht  als  voll  gelten  lassen,  zum  Teil  erklärt  sie  sich  aus 
einer  genaueren  Erfassung  der  Bevölkerung  im  allgemeinen,  zum  noch 
bedeutenderen  Teil  aber  aus  einer  genaueren  Zählung  der  weiblichen 
Personen.  Die  Muhammedaner,  welche  einen  so  starken  Procentsatz 
(55,8  Proc.)  der  Gesamtbevölkerung  des  Pandschab  ausmachen,  haben 
eine  stark  ausgesprochene  Abneigung,  irgendwelche  Mitteilungen  über 
die  weiblichen  Glieder  ihrer  Familien  zu  machen.  Und  sicherlich 
ist  diesem  Umstände  der  sehr  bedeutende  Unterschied  in  der  Zahl 
der  beiden  Geschlechter  zuzuschreiben.  Im  Jahre  1855  waren  nach  der 
Zählung  von  10 000  Personen  5517  männlich,  dagegen  1868  nur  5448 
und  1881  nur  5416.  Es  ist  wahrscheinlich,  dafs  die  Bevölkerungsziffer 
sich  nicht  unbedeutend  höher  stellt.  Sie  würde  aber  noch  viel  höher 
stehen,  wenn  nicht  dem  Zählungsjahr  drei  durch  Krankheiten,  Krieg 
und  Mifsernten  heimgesuchte  Jahre  voraufgegangen  wären. 

In  den  36  Tributärstaaten,  welche  zur  Provinz  Pandschab  gehören 
—  bis  1877  unterstand  auch  Kaschmir  dem  Lieutenant-Governor,  steht 
aber  seitdem  unter  der  direkten  Kontrolle  des  Generalgouverneurs  — 
war  vor  1881  ein  Census  nicht  abgehalten  worden,  die  Fürsten  aber 
zeigten  eine  aufserordentliche  Bereitwilligkeit,  die  nötigen  Vorschriften 
zu  beachten,  sodafs  hier  eine  nicht  weniger  genaue  Zählung  gemacht 
werden  konnte,  als  in  den  britischen  Besitzungen  selber.  Wie  ein 
Blick  auf  die  nachstehende  Tabelle  zeigt,  ist  der  Unterschied  zwischen 
den  einzelnen  Fürstentümern  hinsichtlich  ihrer  Gröfse  und  Bevölkerung 
ein  sehr  bedeutender.  Während  die  Gröfse  eines  Staates  nahe  an 
34  000  Quadratkilometer  erreicht,  mifst  ein  anderer  nur  drei  Quadrat- 
kilometer, und  während  die  Bevölkerung  eines  Staates  sich  der  ansehn- 


Das  Pandschab.  7 

liehen  Zahl  von  i»/«  Millionen  nähert,  hat  ein  anderer  nur  die 
bescheidene  Ziffer  170  aufzuweisen.  Geographisch  scheiden  sich  diese 
Staaten  in  zwei  grofse  Gruppen:  die  der  Ebenen  und  die  der  Berge. 


Die  Tributärstaaten  des  Pandschab. 


1.  Sirhind. 

Patiäla 
Nabha 
Dschind 

2.  Andere  Staaten 

Kapurthala 

Faridkot 

Maler  Kotla 

Kalsia 

Dudschäna 

Pataudf 

Lohäru 

Bahäwalpur 


Areal 
qkm 


15  24M3 

2  4<>3>38 

3  i9°>69 

1  605,70 
1  585,00 

424.73 
461,00 

295.24 

124,30 

738,io 

38  847,70 


Bevölkerung 
Männlich  Weiblich         Zusammeti 

Staaten  der  Ebene. 


806  984 

145  155 
136  909 

138  638 

53  848 

38  550 

36896 

12525 

9  5IO 

7  539 

3X4  395 


660  449 
116  669 

112  953 

113  979 
43186 

32501 
30  812 
10  891 

8  337 

6215 

259  099 


1  467  433 
261  824 
249  862 

252  617 

97  034 
71  051 
67  708 
23416 
17847 
13  754 
573  494 


Mandi 

Suket 

Tschamba 


Total:    64922,27 

2  589,85 
1  227,59 
8  236,00 


1  700  949     1  395  091     3  096  040 
Staaten  der  Berge. 

75  588  71429         147  017 

29  280  23  204  52  484 

60382  55391         H5  773 


CU-Satlcdsch-  oder 
Simla-Hill-Staaten. 

Nahan  (Sirmur)  2  789,26 

Biläspur  (Kulur)  1  160,25 

Baschahr  (Bissahir)  8  598,29 

Xälagarh  (Hindur)  652,64 

Keonthal  (Kaionthal)  300,42 

Baghal  321,14 

Dschabbal  (Dschubul)  745,83 

Bhadschi  248,62 
Kumhärsain  (Komharsin)  233,00 

Mailog  124,31 

Bäghat  93,24 

Balsan  132,00 

Kuthar  18,13 

Dhami  67,34 


63305 
47  133 
33019 
29082 

17329 

11  036 

10  605 

.6720 

4920 

4966 

4  957 
2878 
2  020 
1  776 


49  066 

39  413 

31  326 

24  291 

13825 

9  597 

8591 

5  386 

4  595 
4203 

3382 
2  312 
1  628 
1  546 


112371 
86546 
64  345 
53  373 
3i  154 
20633 
19  196 
12  106 

9515 
9169 

8  339 
5  190 
3648 

3322 


Auf 
1  qkm 


96,3 
109,0 

78,4 

157,3 

6l,2 

167,0 

146,9 

79.3 

i43»6 

18,6 

14,8 


47,7 

56,8 
42,8 
14,0 

40,0 

74,6 

7,3 
82,0 

103,7 
64,2 

25,7 
48,7 
40,8 
73,8 
89,4 

39,3 
201,2 

49.3 


E.  Jung: 


Areal 

Bevölkerung 

Auf 

qkm 

Männlich 

Weiblich 

Zusammen 

1  q'4 

Staaten  der  Erd 

e. 

Taroch 

173.52 

1850 

I  366 

3  216 

iM 

Sängri 

41,44 

1440 

I  153 

2  593 

62J 

Kunhiar 

20,72 

I  017 

906 

1923 

92J 

Bidscha 

IO,36 

649 

509 

1  158 

inj 

Mängal 

31,00 

583 

477 

1  060 

34ti 

Rawai 

7,77 

426 

326 

752 

96,1 

Darkoti 

12,95 

295 

295 

59° 

45,< 

Dädhi 

2,59 

98_ 

72 

170 

65,4 

Total: 

27  838,26 

411  354 

354  288 

765  643 

27.5 

Gesamtsumme : 

92  760,53 

2  112  303 

1  749  380 

3861683 

In  der  Regel  teilt  man  diese  Staaten  aber  in  drei  Gruppen: 
10  auf  den  östlichen  Ebenen,  Bahawalpur  für  sich  auf  den  westlichen 
Ebenen  und  die  23  Bergstaaten.  Von  den  zehn  ersten  stehen  vier 
(Maler  Kotla,  Loharu,  Dudschäna  und  Pataudi)  unter  muhammedanischen, 
die  übrigen  sechs  aber  unter  Seikh-Herrschern.  An  der  Westhälfte  der 
Südgrenze  und  vom  britischen  Territorium  durch  den  Satledsch  ge- 
trennt, liegt  der  muhammedanische  Staat  Bahawalpur,  welcher  das 
Thal  des  Satledsch  und  einen  breiten  Streifen  der  Radschputana- Wüste 
einschliefst.  Die  Bergstaaten ,  deren  Herrscher  zu  den  ältesten  Fami- 
lien Indiens  gehören,  zerfallen  wieder  in  zwei  Gruppen,  in  die  westlich 
vom  Satledsch  gelegenen  Tschamba,  Manda  und  Suket  und  die  zwanzig 
auch  als  Simla-Hill-Staaten  bekannten  östlich  vom  Satledsch. 

Die  vier  bedeutendsten  Staaten  Patiäla,  Bahawalpur,  Dschind  und 
Nabha  stehen  direkt  unter  dem  Lieutenant- Governor  der  Provinz, 
während  die  übrigen  dem  Commissioner  der  Division  zugeteilt  sind, 
zu  welcher  sie  geographisch  gehören.  So  ist  Tschamba  der  Division 
Amritsar  zugewiesen;  Maler  Kotla,  Kalsia  und  die  20  Simla-Hill-Staaten 
gehören  zur  Division  Ambala,  Kapurthala,  Mandi  und  Suket  zu  Dscha- 
landhar,  Faridkot  zu  Lahore,  Pataudi  zu  Delhi,  Lohard  und  Dudschäna 
zu  Hissar. 

Bodenbildung. 
Die  Oberfläche  der  Provinz,  so  wie  sie  gegenwärtig  besteht,  scheide! 
sich  in  vier  physisch  durchaus  verschiedene  Gebiete  von  sehr  ungleicherr 
Umfang:  das  System  des  Himalaya,  die  Region  der  Vorberge,  die  Ebener 
und  die  Berge  und  Hochebenen  des  Nordostens.  Der  officielle  Ver 
waltungsbericht  enthält  darüber  eine  umfangreiche  Tabelle,  der  ich  die 
folgenden  Daten  entnehme. 


Das  Pandschab. 


Areal 
qkm 

i.  Die  Himalaya-Region      51  000 

2.  Region  der  Vorberge      17  300 

3.  Die  Ebenen: 

a)  Östliche  Ebenen  90  700 
Nördliche  Zone  22  300 
Östl.(Dschamna)Zone  12  600 
Der  centrale  Teil  25  800 
Südl.(Bhattiäna)Zone  30  000 

b)  Westliche  Ebenen      158000 

4.  Region  der  Salzkette       53  740 

Bergland  16  810 

Tafelland  36  930 


Procentsatz  Procentsatz 

Auf       des  Gesamt-  der  Gesamt  - 

Bevölkerung      x  qkm         Areals  bevolkerung 

1  539  °°°       29         I4>°  6,8 
2998000     173           4,7 


10  358  000     114 
4035000     181 

1  848  000 

2  810  000 

1  665  000 
4  885  000 

2  924  000 
715  000 

2  209  000 


147 
128 

55 
31 
53 
43 
60 


24,6 
6,1 
3,4 
7,o 
8,1 

42,0 

M,7 

4,6 

10,1 


I3»2 

45>6 

17.8 

8,1 

12,4 

7,3 

21,5 
12,9 

3,2 

9,7 


Das  Pandschab    370740     22704000       61       100,0         100,0 

Die  Himalaya-Region  besteht  aus  drei  grofsen  Bergketten,  welche 
vom  rechten  Ufer  des  oberen  Satledsch  zum  Indus  streichen.  Der 
West-Himalaya,  auch  Zanskär  oder  Bära  Ladscha  genannt,  scheidet 
das  seinen  Nordabhang  begleitende  obere  Industhal  von  den  Quellen 
der  fünf  Pandschab-Ströme  und  zugleich  die  Arier  Indiens  von  den 
Mongolen  Tibets  und  die  kalten,  trockenen,  baumlosen  Steppen  Central- 
asiens  von  den  regenreichen  und  fruchtbaren  Gefilden  des  Südens. 
Der  mittlere  Himalaya  oder  Pir  Pandschal  trennt  die  nördlichen  Thäler 
von  Spiti,  Lahul  und  Kaschmir  von  den  südlichen  von  Külu,  Platsch 
und  Tschamba  und  nimmt  sein  Ende  am  Indusufer  in  dem  berühmten 
Pik  von  Mahäban.  Der  äufsere  Himalaya  zieht  durch  Suket  und  Mandi 
und  zwischen  Kangra  und  Tschamba  bis  zum  Indus,  wo  der  Pik  von 
Gandgarh  seinen  Endpunkt  bezeichnet.  Ausgehend  von  dem  grofsen 
Bogen  des  Bias  bei  Mandi  und  von  Ravi,  Tschenab,  Pandsch  und 
Dschelam  durchbrochen,  wird  die  Kette  in  fünf  wohl  markierte  Sektionen 
geschieden,  in  deren  östlichster  die  Militärstationen  von  Dharmsala  und 
Dalhousie  liegen.  Alle  diese  mächtigen  Gebirgszüge,  von  denen  nur 
der  letzte  keine  dauernde  Schneedecke  trägt,  werden  durch  mehrere 
grofse  südwestwärts  streichende  Querriegel  mit  einander  verbunden, 
durch  zwei  an  dem  westlichen  Ende,  einen  am  Ostende ;  in  dem  letzteren 
befindet  sich  die  Gesundheitsstation  von  Simla,  zugleich  Sommerresidenz 
des  Vicekönigs  von  Indien. 

Die  dürftige  Bevölkerung  dieses  teilweise  ganz  menschenleeren 
Gebietes  lebt  zerstreut  in  kleinen  Weilern,  die  an  den  Bergseiten  sich 
anklammern  oder  in  den  engen  Thälern  sich  verbergen,  ein  jeder  um- 
geben von  kleinen  terrassenförmig  angelegten  Kulturrlecken,  welche  die 


10  E.Jung: 

überall  herabrieselnden  Bäche  und  reicher  Regenfall  im  Überflufs  be- 
wässern. Es  sind  zumeist  Radschputen  mit  Thakar,  Rathi  und  Rawat 
sowie  auch  Brahmanen,  Kanet,  Ghirat  und  tiefstehende  Dagi.  Sie 
unterscheiden  sich  alle  von  ihren  Nachbarn  in  den  Ebenen,  sei  es 
durch  lange  Abschliefsung  von  ihnen,  sei  es  durch  verschiedene  Ab- 
stammung, sehr  bedeutend.  Meist  Hindu,  weichen  sie  doch  von  ihren 
Glaubensgenossen  in  den  Nachbarland  Schäften  in  der  strengen  Be- 
folgung mancher  religiösen  Vorschriften,  in  der  auffälligen  Vernach- 
lässigung anderer  sehr  bedeutend  ab. 

Die  kleine  Region  der  Vorberge,  welche  in  einer  Breite  von  30 
bis  50  km  dem  Himalaya  vorgelagert  ist,  von  welchem  eine  Reihe 
fruchtbarer  Thäler,  die  Duns,  sie  trennen,  und  durch  welche  eine 
Kette  niedriger  Hügel  vom  Bias  bis  zur  Dschamna  sich  hinzieht,  ist 
einer  der  am  dichtesten  bevölkerten  Teile  des  ganzen  Pand schab. 
Die  Berge  selbst,  welche  zwei  Drittel  des  Gesamtareals  einnehmen, 
sind  mit  gutem  Baumwuchs  bedeckt,  nur  am  Westende,  wo  die  bisher 
vorwaltenden  Schiefergesteine  und  Konglomerate  losem  Sande  Platz 
machen,  deckt  Gestrüpp  die  niedrigen  Hügel.  Den  Südfufs  besäumt 
kein  Teraü  oder  Bhawer,  wie  jenseits  der  Dschamna,  vielmehr  ein 
schmaler  trockner  und  poröser  Landstreifen,  das  Daman-i-koh,  von 
unzähligen  Betten  kleiner  Sturzbäche  durchfurcht  und  ohne  eine  andre 
Vegetation  als  die  von  hohem  hartem  Gras.  Die  teils  Ackerbau,  teils 
Viehzucht  treibende  Bevölkerung  hat  nur  ein  einziges  wichtigeres  Be- 
völkerungscentrum, das  22  000  Einwohner  zählende  Sialkot;  Gewerbe 
und  Handel  sind  von  keiner  Bedeutung. 

Durch  das  Salzgebirge  und  den  Dschelam  vom  übrigen  Pandschab 
getrennt  und  vom  Himalaya,  Safu  Koh  und  dem  Suleimangebirge  gegen 
nichtindisches  Territorium  abgegrenzt,  liegt  im  äufsersten  Nordwesten 
der  Provinz  ein  Gebiet,  welches  in  einem  so  auffallenden  Kontrast 
zum  Rest  des  Pandschab,  zu  Indien  überhaupt  steht,  dafs  man  das- 
selbe in  keinem  andern  als  im  politischen  Sinn  als  zu  diesem  gehörig 
ansehen  kann.  Diese  Region  der  Salzkette  schliefst  die  Division 
Peschawar  und  die  Distrikte  von  Rawalpindi,  Dschelam  und  Bannu  ein. 
Der  Indus,  welcher  das  Gebiet  mitten  durchfliefst,  scheidet  es  in  zwei 
Teile.  Auf  dem  linken  Ufer  liegen  die  Himalayathäler  von  Hazara, 
dann  das  mit  Kies  und  Sand  bedeckte  und  mit  erratischen  Blöcken 
übersäcte  Potwar-Plateau,  auf  dem  linken  breiten  sich  die  Hochebenen 
von  Peschawar  und  von  Bannu  und  Rawal  Pindi  aus. 

In  Hazara  mit  seinen  reichen  Niederschlägen  ebenso  wie  in  dem 
weniger  begünstigten  Kohat  haben  die  fast  ganz  unabhängigen  Nawab 
von  Tanawal  und  Teri,  welche  die  Verwaltung  ihres  Landes  fast  un- 
beschränkt, die  Rechtsprechung  wenigstens  zum  gröfsten  Teil  in  Händen 


Das  Pandschab.  J] 

haben,  auch  von  der  Regierung  des  Pandschab  hinsichtlich  der  von 
ihnen  getroffenen  administrativen  Mafsregeln  nur  wenig  kontrolliert 
werden,  sehr  bedeutende  Besitzungen,  deren  weitaus  gröfserer  Teil 
bisher  von  keinem  Europäer  gesehen  worden  ist. 

Die  Bevölkerung  des  Gebiets  bekennt  sich  fast  durchweg  zum  Islam, 
die  Sprache  ist  Paschtu  jenseits  des  Indus  und  Pandschabi  diesseits 
des  Flusses.  Die  Salzkette  selber  wird  fast  durchweg  bewohnt  von 
den  Awan,  einem  Volksstamm,  dessen  Ursprung  in  Dunkel  gehüllt 
ist  Die  Stadt  Peschawar  beherbergt  eine  ausserordentlich  gemischte 
Bevölkerung,  welche  Vertreter  fast  jedes  muhammedanischen  Landes 
östlich  von  Arabien  in  sich  schliefst.  Neben  Rawalpindi  ist  sie  auch 
die  einzige  bedeutendere  Stadt  des  Distrikts,  welcher  aber  für  den 
ganzen  Verkehr  mit  Centralasien  und  Kabul  die  Durchgangsstrafsen 
abgiebt,  während  die  Salzkette  fast  den  ganzen  Salzverbrauch  des 
Pandschab  deckt.  Die  einzigen  Industrieen  von  Belang  sind  die  Seiden- 
und  Baumwollweberei  von  Peschawar;  die  Masse  der  Bevölkerung 
treibt  Ackerbau,  in  den  bergigen  Strichen  Viehzucht. 

Der  ganze  übrige  und  bei  weitem  gröfste  Teil  des  Pandschab  be- 
steht aus  weiten  Ebenen,  durchfurcht  von  den  stets  ihre  tiefeinge- 
schnittenen Betten  wechselnden  Flüssen,  nur  im  Südosten  bringen  un- 
bedeutende Ausläufer  der  Arawalliberge  einige  Abwechselung  in  die 
herrschende  Einförmigkeit.  Ein  durch  die  Stadt  Labore  gezogener 
Meridian  scheidet  das  Gebiet  in  zwei  in  mehr  als  einer  Beziehung 
einander  sehr  unähnliche  Teile:  die  östlichen  und  die  westlichen 
Kbenen. 

Die  östlichen  Ebenen,  deren  Areal  kaum  ein  Viertel  des  Gesamt- 
areals der  Provinz  ausmacht,  beherbergen  dennoch  nahezu  die  Hälfte 
der  Bevölkerung  des  Pandschab;  denn  sie  schliefsen  fast  alle  ihre 
natürlich  fruchtbaren  Teile  ein,  sind  aber  gerade  deswegen  Hungers- 
nöten ausgesetzt,  da  der  Ackerbau  ohne  künstliche  Bewässerung  das 
periodische  Eintreten  von  Mifsernten  zur  Möglichkeit  macht,  während 
die  dürren  westlichen  Ebenen,  ganz  auf  künstliche  Bewässerung  ange- 
wiesen, dort,  wo  dieselbe  thunlich  ist,  sehr  selten  einmal  aus  Mangel 
an  nötiger  Feuchtigkeit  unter  einem  gänzlichen  Fehlschlag  der  Saaten 
zu  leiden  haben. 

Der  Boden  besteht  fast  durchweg  aus  Mergel  und  seine  Güte  läfst 
sich  nur  bestimmen  nach  der  gröfseren  oder  geringeren  Menge  von 
Sand,  welche  er  enthält.  In  den  lokalen  Einsenkungen  und  an  den 
Ufern  der  Wasserläufe  festigt  ihn  eine  fortdauernde  Ablagerung  von 
Thonteilchen  und  macht  ihn  zum  Anbau  von  Reis  geeignet,  während 
man  in  den  Betten  der  Flüsse  selber  und  auf  den  vom  Wind  gefegten 
Anschwellungen   des  Bodens   gemeiniglich   den   reinen  Sand  vorfindet. 


12  E.Jung: 

So  besteht  das  grofse  „Thal",  das  Plateau,  welches  das  Sind 
Sagar  Doab  in  zwei  Teile  scheidet,  aus  einer  Reihe  von  den  Winden 
bewegter  Dünen,  zwischen  welchen  der  ursprüngliche  Boden  hervor- 
tritt. Hier  und  dort,  besonders  wo  lokale  Verhältnisse  das  Niveau  des 
unterirdischen  Wassers  hoben,  sind  die  natürlichen  Salze  des  Bodens 
durch  eine  fortwährende  Verdunstung  an  der  Oberfläche  konzentriert 
worden  und  bedecken  bisweilen  auf  mehrere  Kilometer  hin  die  Ober- 
fläche mit  einer  weifsen  Salzschicht,  dem  jeder  Vegetation  feindlichen 
„Reh." 

Aber  tiberall,  wo  Reh  oder  Sand  fehlen,  ist  das  Land  fruchtbar, 
so  lange  es  hinreichenden  Regen  oder  künstliche  Bewässerung  empfangt; 
da  aber  diese  Bedingungen  im  gröftten  Teil  der  westlichen  Ebene  sich 
nicht  erfüllen,  ist  das  Land  eine  weite  Steppe,  Bar  genannt  oder  auch 
Rekh,  wo  es  sich  plateauartig  erhebt,  der  Weidegrund  für  genügsame 
Kamele  und  Schafe. 

Das  Niveau  des  unterirdischen  Wassers  ist  äufserst  schwankend. 
Am  Fufs  der  Hügel  und  an  den  Ufern  der  grofsen  Flüsse  findet  man 
dasselbe  in  3 — 9  m  Tiefe,  aber  in  demselben  Verhältnis,  als  man  sich 
von  den  Höhen  und  Flüssen  entfernt,  sinkt  auch  das  Niveau,  so  dafs 
man  häufig  in  43 ,  selbst  in  60  m  Tiefe  erst  Wasser  erhält  und  dann 
oft  nur  ein  Pflanzen  wie  Tieren  schädliches  Brackwasser. 

Wie  die  oben  aufgestellte  Tabelle  ergiebt,  scheiden  sich  die  öst- 
lichen Ebenen  in  vier  Distrikte  von  verschiedener  Gröfse,  aber  noch 
mehr  verschieden  hinsichtlich  ihrer  Ergiebigkeit  und  Bevölkerungs- 
ziffer. Während  die  von  Rawi,  Beas,  Satledsch  und  den  Kanälen  des 
Bari  Doab  durchzogene  nördliche  Zone  sowie  die  im  Osten  des  Pand- 
schab  gelegene  kleinere  Dschamna-Zone,  welche  aufser  mehreren 
Flüssen  der  West-Dschamna-  und  der  Delhi-Agra-Kanal  durchziehen, 
auf  ihrem  fruchtbaren,  durch  Regen,  Flüsse,  Kanäle  und  Brunnen 
wohlbewässerten  Boden  treffliche  Ernten  erzielen,  leiden  die  beiden 
andern  Teile  der  östlichen  Ebenen,  der  centrale  sowohl  als  der  süd- 
liche Teil  nicht  selten  an  Hungersnot.  Ein  grofser  Teil  der  südlichen 
Zone  grenzt  an  die  Radschputana-Wüste,  der  Regenfall  ist  stets  gering 
und  immer  zweifelhaft  und  nur,  wo  der  West-Dschamna-Kanal  und  der 
Satledsch  die  Provinz  berühren,  ist  Bewässerung  die  Regel.  Der 
centrale  Teil  aber  steht  etwa  in  der  Mitte  zwischen  dem  obengenannten 
Distrikt  und  den  fruchtbareren  Strichen  des  Nordens  und  Ostens.  Um- 
geben von  wohlbewässerten  Landschaften  liegen  hier  dürre  Inseln, 
auf  denen  kaum  irgend  etwas  gedeiht.  Durch  das  grofse,  1882  eröff- 
nete Netz  der  Sirhind-Kanäle  ist  ein  grofser  Teil  des  Gebiets  der 
Seikh  und  der  benachbarten  Ebene  von  Radschputana  vor  den  Heim- 
suchungen der  Mifsernten  gesichert  worden. 


Das  Pandschab.  13 

Die  Ebenen  westlich  vom  Meridian  von  Labore  stehen,  wie  be- 
merkt, in  scharfem  Gegensatz  zu  denen  des  Ostens.  Da  die  beiden 
indischen  Monsune,  welche  hier  ihre  Endpunkte  finden,  sich  aller  ihrer 
Feuchtigkeit  entladen  haben,  ehe  sie  das  Pandschab  erreichen,  und 
der  im  Norden  und  Osten  der  Provinz  ausgiebige  Regen  hier  auf  das 
geringste  Mafs  herabsinkt,  so  ist  Ackerbau  ohne  Bewässerung  undenkbar. 
Allerdings  leiden  wiederum  andre  Gegenden  nicht  wenig  durch  perio- 
dische Überflutungen,  wenn  unter  der  Sommersonne  der  Winterschnee 
des  Himalaya  schmilzt.  Die  fünf  grofsen  Flüsse,  welche  das  Gebiet 
in  seiner  ganzen  Länge  durchziehen,  Satledsch,  Rawi,  Tschenab, 
Dschelam  und  Indus,  haben  durch  die  in  neuerer  Zeit  wiederholt 
eintretende  Änderung  ihrer  Flufsbetten  mehrere  Kilometer  breite 
Thäler  ausgegraben,  welche  zu  beiden  Seiten  von  Ufern  eingefafst  sind, 
deren  Höhe  mehr  oder  weniger  bedeutend  erscheint 

Das  Gebiet  umfafst  zwei  Fünftel  des  Areals  der  ganzen  Provinz; 
dennoch  beträgt  seine  Einwohnerzahl  wenig  mehr  als  ein  Fünftel  der 
Bevölkerung  des  ganzen  Pandschab  und  das  kultivierte  Land  erreicht 
noch  nicht  ein  Viertel  des  gesamten  unter  Kultur  stehenden  Areals. 
Dennoch  erzeugt  man  auf  den  langen  Depressionen  der  westlichen 
sandigen  Wüste,  dem  „Thal",  durch  Bewässerung  aus  Brunnen  und  den 
zahllosen  aus  den  genannten  Flüssen  abgeleiteten  Kanälen  den  besten 
Weizen  der  Welt.  Allein  der  gröfste  Teil  dieses  ausgedehnten  Ge- 
biets ist  bedeckt  mit  niedrigem,  verkümmerten  Buschwerk,  salzigen 
Pflanzen,  in  guten  Jahren  auch  mit  Gras.  Grofse  Herden  von  Kamelen 
gedeihen  bei  solcher  dürftigen  Nahrung,  auch  Rinder,  Schafe  und 
Ziegen  werden  in  Menge  gezüchtet  von  einer  nomadischen  Bevölkerung, 
welche,  von  den  ackerbauenden  Bewohnern  der  Flufsufer  hierher  zu- 
rückgetrieben, ihre  Weideplätze  je  nach  dem  Stand  des  Wassers  und 
der  ärmlichen  Pflanzenwelt  ändert. 

Die  Bevölkerung  der  westlichen  Ebenen  ist  der  Religion  nach 
zum  allergröfsten  Teil  muhammedanisch.  Im  westlichsten  Teile  zwischen 
dem  Suleimangebirge  und  dem  von  Indus,  Dschelam ,  und  Tschenab 
eingeschlossenen  Sindh  —  Sagar  Doab,  wo  Belutschen  der  herrschende 
Volksstamm  sind,  treten  alle  anderen  Bekenntnisse  gegen  den  Islam 
zurück.  Im  nördlichen  Teil  von  Dehra  Ismail  gebührt  den  Pathan  die 
erste  Stelle.  Diese  beiden  Völker  sind  in  früherer  Zeit  von  den  Bergen 
herabgestiegen  und  haben  eine  Anzahl  von  Stämmen,  welche  sie  vor- 
fanden, sich  unterworfen  oder  zurückgedrängt.  Alle  diese  Stämme 
wurden  von  ihnen  in  halb  verächtlicher  Weise  als  Dschat  bezeichnet 

Die  Hauptbeschäftigung  ist  Viehzucht,  die  Produkte  des  Ackerbaus 
treten  gegen  solche  Artikel  wie  flüssige  Butter,  Wolle,  Häute  und 
Bariila  weit  zurück.     Die  Gewerbthätigkeit  ist  von  wenig  Belang,  ebenso 


14  E.Jung: 

der  Handel;  der  wichtige  Powindah-Verkehr  zwischen  Britisch  Indien 
und  den  im  Westen  gelegenen  Ländern  benutzt  das  Gebiet  nur  als 
Durchgangsstrafse  auf  dem  Wege  zu  den  grofsen  Handelscentren  von 
Hindustan. 

Klimatische  Verhältnisse. 

Infolge  seiner  geographischen  Lage,  seiner  spärlichen  Nieder- 
schläge und  des  wolkenlosen  Himmels,  vielleicht  auch  der  ungemesse- 
nen Ausdehnung  seiner  unbebauten  Ebenen,  weist  das  Pandschab 
gröfsere  Extreme  von  Hitze  und  Kälte  auf  als  irgend  ein  andrer  Teil 
Indiens.  Die  gewaltige  Hitze  der  Sommermonate  fangt  an  in  der 
Mitte  des  September  nachzulassen,  und  mit  dem  Beginn  des  Oktober 
sind  die  Nächte  bereits  ziemlich  kühl,  wenngleich  die  Tage  noch  immer 
heifs  bleiben.  Von  da  ab  fällt  die  Temperatur  mehr  und  mehr,  bis 
mit  Eintritt  der  Winterregen  Anfang  Januar  die  niedrigste  Stufe  erreicht 
ist,  so  dafs  flache  Wasserbecken  nachts  sich  mit  einer  dünnen  Eis- 
schicht tiberziehen.  Bis  Ende  März  steigt  die  Temperatur  wieder 
langsam,  aber  beständig  und  mit  dem  Beginn  des  April  bricht  wiederum 
die  heifse  Jahreszeit  herein. 

Während  der  nächsten  drei  Monate  spielt  das  Pandschab  die  Rolle 
des  Recipienten  der  Luftpumpe  und  ruft  damit  den  Monsun  hervor, 
an  dem  es  aber  selber  so  wenig  Teil  nimmt.  Die  grofsen  Ebenen 
werden  während  der  langen  Sommertage  ausgedörrt,  die  erhitzte  Luft 
steigt  empor  und  zugleich  der  Barometer,  der  Wind  stürzt  herein  von 
dem  Gebiet  des  höchsten  Druckes  nach  Westen  und  Südwesten,  um 
den  teilweisen  Mangel  zu  ersetzen,  und  staubbeladene  heifse  Stürme 
fegen  mit  ungebrochener  Heftigkeit  über  die  offenen  Ebenen,  während 
die  vibrierende  Luft  in  dem  blendenden  Schimmer,  den  der  glühende 
Boden  zurückstrahlt,  zu  flammen  scheint.  Die  Intensität  dieser  Glut- 
hitze soll  aber  eine  wohlthätige  Wirkung  insofern  haben,  als  sie  den 
Boden  zersetzt  und  für  den  Ackerbau  vorbereitet,  gerade  wie  dies 
durch  den  Erost  in  Ländern  mit  kälterem  Klima  geschieht. 

Gegen  Ende  Juni  dreht  sich  der  Wind  im  östlichen  Teil  der 
Provinz;  der  mit  Wasserdampf  beladene  Monsun  zieht  das  Gangesthal 
aufwärts  bis  zur  Grenze  des  Pandschab,  der  Himmel  bedeckt  sich  mit 
Wolken  und  die  Hitze  wird  unerträglich  drückend,  bis  der  erste  will- 
kommene Regenschauer  die  Spannung  löst  und  nun  für  die  nächsten 
drei  Monate  .  die  Regenzeit  eintritt.  Der  Juli  ist  kaum  weniger  heifs 
als  der  Juni,  aber  die  Luft  ist  feucht  und  von  Mitte  August  beginnt 
die  Temperatur  wiederum  zu  sinken. 

Im  Gebirge  sind  die  Jahreszeiten  und  ihr  Wechsel  ganz  ähnlich, 
natürlich  ist  die  Hitze  eine  weit  geringere,  die  Kälte  eine  viel  gröfsere. 


Das  Pandschab.  ]5 

Von  Mitte  December  bis  Mitte  Januar  treten  heftige  Schneestürme  im 
ganzen  eigentlichen  Himalaya  auf,  während  selbst  in  den  Sommer- 
monaten die  Hitze  selten  über  300  C.  im  Schatten  steigt. 

Die  nachstehenden  Beobachtungen  von  Stationen  im  Osten,  im 
Centrum  und  im  Nordwesten  der  Panschab-Ebenen  und  von  Simla  in 
den  Himalaya- Vorbergen  mögen  ein  Bild  der  klimatischen  Verhält- 
nisse der  Provinz  geben. 

Station  Maximum    Minimum    Mitleltemperatur 

Delhi 


Lahore 


Dehra  Ismail  Khan 


Simla 


Mai 

47,o 

20,1 

34,i  C. 

Juli 

39,8 

24,4 

31,9  „ 

December 

24,8 

5,2 

*5>9  „ 

Mai 

44,7 

18,1 

29,7  „ 

Juli 

453 

24,4 

33,5  „ 

December 

23,2 

2,2 

13,3  ,, 

Mai 

45,5 

18,2 

3*»2  „ 

Juli 

43,6 

21,5 

33,5   „ 

December 

24,8 

1,1 

13,3   „ 

Mai 

30,8 

7,o 

20,2  „ 

Juli 

24,7 

i4»4 

19,4  „ 

December 

16,6 

—0,2 

7,7  ,, 

Das  Pandschab  hat  zwei  genau  abgegrenzte  Regenzeiten,  die.  Zeit 
des  Monsuns  von  Mitte  Juni  bis  Ende  September,  während  welcher  bei 
weitem  der  gröfste  Teil  des  Regens  fällt,  und  von  welcher  das  Ge- 
deihen der  Herbsternten  und  der  Frühjahrssaaten  abhängt,  und  die 
Winterregen,  welche  Anfang  Januar  fallen  und  zwar  unbedeutend  hin- 
sichtlich der  Menge  sind,  aber  doch  das  Gedeihen  der  Frtihjahrsernte 
sehr  wesentlich  beeinflussen.  Der  Regenfall  ist  in  den  Himalayas 
stärker  als  in  irgend  einem  anderen  Teil  der  Provinz,  indem  die 
mit  Wasserdämpfen  beladenen  vom  Süden  und  Südosten  kommenden 
Winde  ihre  Last  auf  die  Abhänge  ergiefsen,  welche  sich  ihrem 
Zuge  entgegenstellen.  Den  höchsten  Jahresdurchschnitt  hat  Dharm- 
sala  mit  126'/*  engl.  Zoll.  Die  alpinen  Gegenden  ausgenommen 
ist  der  Regenfall  am  stärksten  im  östlichen  Teil  der  Provinz.  In 
den  Ebenen  nimmt  derselbe  schnell  ab  mit  der  Zunahme  der  Ent- 
fernung vom  Gebirge  und  ebenso,  obschon  weniger  schnell,  von  Osten 
nach  Westen. 

Die  submontane  Zone,  welche  den  Fufs  des  Gebirges  besäumt) 
bat  einen  jährlichen  Regenfall  von  30  —  40  Zoll,  während  in  dem  Land- 
streifen, der  sich  vom  rechten  Dschamnaufex  hinzieht,  der  Jahres- 
durchschnitt zwischen  25  und  30  Zoll  schwankt. 

Diese  Zahlen  werden  aber  in  keinem  anderen  Teil  der  Provinz, 
ausgenommen  vielleicht  den  unmittelbar  unter  dem  Gebirge  liegenden 


16  KJung: 

Teil  der  Salzkette,  auch  nur  annähernd  erreicht.  In  den  östlichen 
Ebenen  nimmt  der  Regenfall  für  je  10  engl.  Meilen  Entfernung  vom 
Gebirge  um  i  Zoll  ab,  von  der  Südgrenze  desselben  ab  schwankt  er 
zwischen  20  Zoll  im  Osten  (bei  Rohtak)  und  15  Zoll  im  Westen  (bei 
Sirsa). 

Aber  sobald  der  Meridian  von  Labore  gekreuzt  wird  und  man  in 
die  grofsen  Steppen  der  westlichen  Ebenen  eintritt,  fallen  die  Zahlen 
auf  8  und  10  Zoll,  ja  in  der  Nachbarschaft  von  Multan  im  äufsersten 
Südwesten  der  Provinz  beträgt  der  Jahresdurchschnitt  nur  5 — 6  Zoll. 
Die  grofsen  Flüfse  haben  einen  zwar  geringen,  aber  doch  äufserst 
wohlthätigen  Einflufs  auf  die  Vermehrung  der  Niederschläge,  indem 
in  ihrer  Nähe  häufig  Regenschauer  niederfallen,  welche  die  Saaten 
treiben  und  zu  ihrem  Gedeihen  wirksam  beitragen. 

Dafs  unter  den  herrschenden  klimatischen  Verhältnissen  Fieber- 
krankheiten eine  verhängnisvolle  Rolle  spielen,  ist  erklärlich.  Die 
Todesfälle  aus  dieser  Ursache  allein  betragen  jährlich  nicht  weniger 
als  16,25  pro  Tausend  der  Gesamtbevölkerung.  Auch  Pocken  und 
Cholera  in  einer  mehr  oder  weniger  epidemischen  Form  treiben  bald 
in  dem  einem,  bald  in  dem  anderen  Teil  der  Provinz  ihr  verderbliches 
Wesen;  ganz  abwesend  sind  sie  kaum  jemals. 

Die  Flora  und  Fauna. 
Abgesehen  von  den  Vorbergen  des  Himalaya  und  den  in  die 
Provinz  fallenden  Teilen  dieses  Gebiets  selber  ist  das  Pandschab  arm 
an  Wald;  in  den  Ebenen  sind  Bäume  überhaupt  eine  Seltenheit.  Doch 
hat  die  indische  Regierung  viel  gethan,  um  den  vorhandenen  Wald- 
bestand zu  erhalten  und  ist  unablässig  besorgt  gewesen,  Anpflanzungen 
um  die  militärischen  Stationen,  die  öffentlichen  Gebäude  und  an  deni 
WTegen  und  Kanälen  anzulegen.  Das  in  neuerer  Zeit  errichtete  Forst- 
departement verwaltet  in  seinen  10  Sektionen  12  160  qkm  Wald,  wovon 
3180  Reservationen  und  805  Schutzwaldungen  sind,  während  3155  qkm| 
nicht  unter  der  Kontrolle  der  Regierung  stehen.  Diese  Waldungen 
lassen  sich  nach  den  hauptsächlichsten  Holzarten,  welche  sie  enthalten, 
in  fünf  verschiedene  Klassen  teilen.  | 

1.  Waldungen  von  Deodar  (Cedrus  deodara,  Cupressus  foru/osa, 
Seihta  Indica,  Chickrassia  iabularis)  in  Bissahir  oder  Kunawar,  Kulu, 
Tschamba  und  Hazara. 

2.  Waldungen  von  Tschil  {Pinus  longifolia  und  Pinus  excehd)  in 
den  Siwaliks,  in  Hoschiarpur,  Gurdaspur,  Rawal  Pindi  und  Hazara. 

3.  Waldungen  von  Schischam  in  der  Pflanzung  von  Tschanga 
Manga  und  in  dem  Thal  des  Indus  oberhalb  des  höchsten  Wasser-, 
Standes. 


Das  Pandschab.  17 

4.  Der  kleine  Wald  von  Säl  {Shorea  robustd)  bei  Kalizar  (4786 
Hektar),  am  Abfall  der  Simalikberge  von  Nahan  und  am  rechten 
Ufer  der  Dschamna  in.Ambala. 

5.  Gebüsche  von  Dschangel  auf  den  Rekh  oder  Hochebenen, 
besonders  im  Bar,  enthaltend  Kikar  oder  Babul  {Acacia  arabica),  Siris 
i/i.  strissä),  Phulahi  (A.  modesid),  Dschand  (Prosopis  spüigera),  ein  nur 
zur  Feuerung  dienendes  Holz,  voll  Astknoten,  ferner  Dschal  (Salvadora 
persica  und  S.  oleoides),  Karil  {Capparis  aphylld),  Ber  oder  Badr  (Zizyphus 
jujuba),  Dhäk  (Bhutea  /rondosa),  Farasch  (Famaris  orientalis)  u.  a. 

Die  Waldungen  in  den  Tributärstaaten,  hauptsächlich  in  Tschamba 
und  Baschahr,  welche  die  britische  Regierung  von  den  dortigen 
Fürsten  gepachtet  hat,  werden  den  Vereinbarungen  gemäfs,  die  man 
mit  jenen  getroffen  hat,  verwaltet.  Vergebens  aber  hat  die  britische 
Regierung  es  versucht*  in  den  Simla-Berg-Staaten  ein  gröfseres  Wald- 
areal auch  nur  pachtweise  zu  erwerben. 

Die  höheren  Lagen  der  grofsen  Ebenen,  die  Rekh,  sind  bedeckt 
mit  Kräutern,  Strauchwerk  und  einem  Dschangeldickicht  niedriger 
Mimosen.  Die  Dörfer  aber  liegen  meist  inmitten  von  Pflanzungen  von 
Palmen,  Pipal  {Ficus  religiosd),  Bargat  {Ficus  indicd)  und  Maulbeer- 
bäumen. Im  Deradschat  bedecken  Dattelpalmen  grofse  Flächen,  im 
Multan  und  im  Südosten  herrscht  der  Mangelbaum  vor.  Die  Obst- 
gärten liefern  Bananen,  Granatäpfel,  Äpfel,  Pfirsiche,  Ananas,  Citronen, 
Orangen  u.  a.  Die  Orangen  von  Peschawar  geniefsen  eines  weit- 
verbreiteten Rufs. 

Die  einheimische  Tierwelt  begreift  Tiger,  Leoparden,  Hyänen, 
Luchse,  Bären,  Wölfe,  Schakale  und  Füchse;  Nilgais,  Antilopen  und 
Hirsche,  Wildschweine,  Stachelschweine,  Affen  und  Fledermäuse, 
Papageien,  Dschangelhühner ,  Fasanen,  Rebhühner,  Pelikane,  Adler, 
Geier  und  viele  andere  Vogelarten;  Krokodile,  Kobras  und  viele  Gift- 
schlangen. Wilde  Büffel  schweifen  über  die  Prärieen  an  den  Flufsufern 
und  sammeln  sich  an  dem  trüben  Wasser  der  Teiche.  Das  Kamel 
gedeiht  auf  den  heifsen  südwestlichen  Ebenen  und  ist  das  einzige  Tier, 
welches  der  Landmann  zum  Dienst  heranzieht.  Auf  den  trefflichen 
Weidegründen  des  Nordwestens  züchtet  man  vorzügliche  Pferde  für 
die  Dienste  der  einheimischen  Fürsten  und  Herren,  welche  gern  ihre 
Geschicklichkeit  als  Reiter  zeigen.  Die  Rinder  von  Hissar  erfreuen 
sich  eines  ebenso  guten  Rufs  wie  die  Schafe  des  Salzgebirges. 

Unter  der  Fürsorge  der  Regierung,  wie  durch  die  Thätigkeit  der 
Fürsten  und  reicher  Privatleute  hat  die  Pferdezucht  im  Pandschab  in 
neuester  Zeit  einen  sehr  bedeutenden  Aufschwung  genommen.  Früher 
hatte  das  Land  eine  aufserordentlich  starke  Reiterei  aufzuweisen, 
während    dieselbe    unter  britischer  Herrschaft  sehr  bedeutend  zurück- 

Zcitschr.  d.  Gcscllsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  2 


18  E.Jung: 

gegangen  ist.  Die  Pferdezucht  hat  damit  im  gleichen  Mafee  abgenommen, 
auch  der  Verkauf  der  besten  Zuchtstuten  in  andere  Provinzen  hat  dem 
Pferdebestand  sehr  geschadet,  sodafs  einige  früher  hoch  berühmte 
Rassen  fast  ganz  aus  der  Provinz  verschwunden  sind.  Indessen  ist 
das  Pferdematerial  in  den  Distrikten  Rawal  Pindi,  Dschelam,  Gudscherat, 
Gugära  und  Labore  noch  immer  vortrefflich.  Auch  in  den  Grenz- 
bezirken, solchen  wie  Bannu,  Kohat,  Dehra  Ismail  Khan  und  Dehra 
Ghazi  Khan  zieht  man  gute  Pferde.  Iu  neuester  Zeit  hat  man  arabische 
und  englische  Hengste  eingeführt  sowohl  für  die  Gestüte  der  Regierung 
als  für  die  von  Privatpersonen.  Ebenso  sind  Eselhengste  aus  Europa 
und  Asien  zur  Maultierzucht  importiert  worden. 

Am  i.  April  1889  verfügte  die  Regierung  über  156  Pferdehengste 
(in  englische,  58  arabische,  3  australische  u.  a.)  und  über  205  Esel- 
hengste (89  italienische,  44  arabische,  19  ausXyprus,  16  persische, 
8  französische,  6  spanische  u.  a.). 

Nach  der  letzten  Viehzählung  von  1889  gab  es  in  der  Provinz 
229  943  Pferde,  485  205  Esel  und  Maulesel,  9  289  765  Rinder,  2  568  726 
Büffel,  6399589  Schafe  und  Ziegen,  65955  Schweine  und  174753 
Kamele.  Somit  sind  die  Zahlen  auf  ihren  vor  1868  erreichten  Stand 
zurückgekommen,  die  drei  Jahre  vor  1881  mit  ihrer  Dürre  und  dem 
afghanischen  Krieg  hatten  nicht  verfehlt,  auch  hier  ihren  lähmenden 
Einflufs  auszuüben. 

In  Lahore  hat  die  Regierung  eine  Tier  arzneischule  eröffnet,  welche 
sich  eines  wachsenden  Rufes  erfreut  und  bereits  aus  den  Nachbar- 
provinzen: Nordwestprovinzen,  Centralprovinzen ,  den  Tributärstaaten 
Schüler  empfangt.  Der  Zuschufs  der  Regierung  zu  den  laufenden 
Ausgaben  betrug  1888 — 89:  32  472  Rupien. 

Die  Religionen  des  Pandschab. 
Nach   dem  Census  von  1881   teilte  sich  die  Bevölkerung  der  Pro- 
vinz mit  Einschlufs  der  Tributärstaaten  nach  den  Religionsbekenntnissen 
in  die  folgenden  gröfseren  Gruppen: 

Weiblich 

s  407  317 

4  208  255 

743  769 

^956 

8500 

Daran  schliefsen  sich  3251  Buddhisten,  465  Parsi,  31  Juden  und 
eine  Reihe  anderer,  meist  nur  durch  wenige  Individuen  vertretene  Be- 
kenntnisse. 


Religionen 

Männlich 

Muhammedan  er 

6255  "7 

Hindu 

5  044  040 

Seikh 

972  345 

Dschaina 

32  722 

Christen 

25^9 

Insgesamt     Procentsati  der  Gesamt- 

bevölkerung 

II  662434 

5M5 

9  252  295 

4<>,74 

1  716  114 

7,56 

42678 

0,19 

33699 

o»^ 

Das  Pandschab.  19 

Diese  Klassifikation  darf  aber,  wie  der  Censusbericht  in  einer  sehr 
eingehenden  Besprechung  der  religiösen  Verhältnisse  der  Provinz  her- 
vorhebt, nicht  so  aufgefafst  werden,  als  ob  die  Bekenner  der  ver- 
schiedenen hier  aufgeführten  Religionen  diesen  wirklich  in  demselben 
vollen  und  strepgen  Sinne  angehörten,  wie  derselbe  sich  in  anderen 
Teilen  Indiens  resp.  Asiens  ausgesprochen  findet.  Zwar  darf  kein 
Zweifel  darüber  bestehen,  dafs  der  Brahmane  von  Thanesar  ein  Hindu, 
der  Oswal  von  Delhi  ein  Dschaina,  der  Dschat  von  Amritsar  ein  Seikh, 
der  Pathan  von  Peschawar  ein  Muhammedaner  und  der  Dorfbewohner 
von  Spiti  ein  Buddhist  ist;  allein  in  den  Grenzlanden,  wo  sich  diese 
Konfessionen  begegnen,  insonderheit  unter  der  ländlichen  Bevölkerung 
sind  die  verschiedenen  Glaubensbekenntnisse,  selbst  das  Ritual,  wechsel- 
seitig so  stark  beeinflufst  worden,  dafs  die  Censusbeamten  die  gröfsten 
Schwierigkeiten  fanden  bei  der  Entscheidung,  welcher  Kategorie  der 
eine  oder  der  andere  Stamm,  das  eine  oder  das  andere  Dorf  zuzuzählen 
sei.  Auch  macht  sich  das  Kastenwesen,  gestützt  auf  ceremonielle 
Reinheit,  bei  allen  Religionsbekenntnissen  ohne  Unterschied  in  so 
starker  Weise  geltend,  dafs  grofse  Mengen  von  ihren  Glaubensge- 
nossen nicht  als  solche  anerkannt  werden,  weil  sie  Beschäftigungen 
folgen,  welche  jenen  als  zu  unrein  für  ihren  Glauben  gelten.  Noch 
heut  sind  die  muhammedanischen  Bewohner  des  Distrikts  Delhi  in 
vielen  Beziehungen  fast  ebenso  gute  Hindu  als  ihre  unbekehrten  Stam- 
mesgenossen, die  Seikh  von  Sirsa  sind  Seikh  nur  nach  Sprache  und 
Sitte,  die  Hindu  von  Lahul  mehr  Buddhisten  als  Hindu. 

Aber  trotz  alledem  lassen  sich  doch  gewisse  allgemeine  Züge  fest- 
stellen, welche  zwar  nicht  ohne  gelegentlich  auftretende  Ausnahmen 
dastehen,  aber  doch  in  so  überwiegendem  Mafse  zum  Ausdruck  kommen, 
dafs  sie  als  geltende  Regeln  wohl  bezeichnet  werden  können.  Viele 
rein  äufserliche  und  dem  Fernstehenden  als  unbedeutend  erscheinende 
Observanzen  werden  von  den  Bekennern  der  betreffenden  Religionen 
in  einer  Achtung  gehalten,  die  für  ein  Nichteingeweihten  schwer  ver- 
ständlich ist. 

Die  Hindu,  Dschaina  und  Buddhisten  glauben  an  die  Lehren  ihrer 
Dschastra,  welche  bei  den  Hindu  in  Sanskrit,  bei  den  Dschaina  in 
Sauraseni  Prakrit,  bei  den  Buddhisten  in  Magadhi  Prakrit  oder  Pali 
abgefafst  sind,  die  Seikh  haben  ihren  Granth  in  der  alten  Form  des 
Pandschabi,  das  dem  westlichen  Hindi  nahe  verwandt  ist,  die  Muham- 
medaner ihren  in  arabischer  Sprache  geschriebenen  Koran.  Hindu, 
Dschaina  und  Seikh  wenden  sich  beim  Gebet  in  der  Regel  nach  Osten, 
niemals  nach  Süden,  während  der  Muhammedaner  hier,  wie  überall 
sonst,  sein  Gesicht  Mekka  zuwendet.  Die  ersten  drei  verrichten  ihren 
Gottesdienst  in  Tempeln,  die  letzten  in  Moscheen.     Die  Hindu,  Seikh 

2* 


20  E.Jung: 

und  Dschaina  verehren  die  levitische  Kaste  der  Brahmanen,  die  Bud- 
dhisten haben  einen  volkstümlichen  Orden  ehelöser  Mönche,  während 
die  mtihammedanischen  Geistlichen  aus  der  Gemeinde  gewählt  werden. 
Der  Hindu  verehrt  die  Kuh,  tötet  kein  Tier  und  enthält  sich  häufig 
jeder  Fleischnahrung,  der  Seikh  hat  hinsichtlich  der  .Kuh  noch  weit 
fanatischere  Ansichten,  tötet  aber  und  verzehrt  eine  Menge  anderer 
Tiere,  der  Muhammedaner  verabscheut  Schweine  und  Hunde,  hat  aber 
nichts  gegen  den  Genufs  des  Fleisches  anderer  Tiere,  wogegen  die 
Buddhisten  und  Dschaina  wieder  das  Leben  aller  Tiere  auf  das  Pein- 
lichste achten.  Alle  aber  stimmen  überein  in  ihrer  Verabscheuung  der 
gänzlich  unreinen  Schakale  und  Füchse,  der  Eidechsen,  Schildkröten 
und  Krokodile,  die  nur  von  den  umherschweifenden  und  kastenlosen 
Stämmen  genossen  werden.  Die  Seikh  enthalten  sich  des  Rauchens, 
haben  aber  nichts  gegen  andere  narkotische  Mittel  oder  Spirituosen; 
dem  Hindu  steht  der  Gebrauch  aller  dieser  frei,  dem  Muhammedaner 
sind  nur  Spirituosen  verboten.  Hindu  und  Dschaina  rasieren  ihren 
Kopf  und  lassen  nur  einen  kleinen  Haarbüschel  stehen,  die  Seikh 
dagegen  lassen  das  Haar  auf  Kopf  und  Gesicht  unbeschränkt  wachsen, 
der  Muhammedaner  rasiert  den  Bart  niemals,  nur  die  untere  Seite  des 
Schnurrbarts  wird  beschnitten;  dagegen  rasiert  er  oft  den  Kopf,  läfst 
dann  'aber  keinen  Haarbüschel  stehen. 

Hindu,  Seikh  und  Dschaina  knöpfen  ihre  Röcke  nach  rechts, 
Muhammedaner  nach  links,  die  männlichen  Hindu  und  Dschaina  tragen 
Lendentücher,  welche  zwischen  den  Beinen  hindurchgezogen  werden, 
die  Seikh  Kniehosen,  die  Muhammedaner  dagegen  lange  Hosen  oder 
Tücher  nach  Art  von  Unterröcken.  Die  Frauen  der  Hindu,  Dschaina 
und  Seikh  bekleiden  sich  mit  Unterröcken,  die  der  Muhammedaner 
mit  weiten  Hosen. 

Die  besonderen  Farben  der  Hindu  und  Buddhisten  sind  rot  und 
gelb,  die  ersteren  verabscheuen  die  indigoblaue  Farbe;  die  Seikh 
kleiden  sich  -  in  blau  und  weifs,  verabscheuen  dagegen  gelb;  die 
Farben  des  Muhammedaners  sind  indigoblau  und  grün,  dagegen 
will  er  rot  nicht  tragen.  In  den  von  Hindu  bewohnten  Teilen  der 
Provinz  findet  man  allein  bei  Muhammedanern  und  Buddhisten  Mützen 
als  Kopibedeckung,  während  im  Grenzgebiet  eine  dicht  anliegende 
Kappe  immer  noch  bezeichnend  für  einen  Hindu  ist,  dessen  allein  er- 
laubte Koptbedeckung  sie  bis  vor  kurzem  war. 

Ein  Hindu  oder  Dschaina  mag  in  einem  schon  früher  benutzten 
Gefäfs  kochen,  darf  aus  einem  solchen  aber  nicht  essen,  so  dafs  man 
bei  verlassenen  Wohnstätten  leicht  erkennen  kann,  ob  dieselben  von 
Hindu  oder  Muhammedanern  bewohnt  wurden.  Im  ersteren  Falle  findet 
man  den  Boden  mit  irdenen  Tellerchen,  den  Rikabis,  bestreut,  die  ein- 


Das  Pandschab.  21 

mal  benutzt  und  dann  weggeworfen  wTerden.  Dagegen  mag  ein  Muham- 
medaner  seine  irdenen  Gefäfse  so  oft  gebrauchen,  als  er  nur  immer 
will;  aber  während  diese  Gefäfse  bei  den  Hindu  mit  Streifen  verziert 
sind,  darf  dies  bei  den  Muhammedanern  nicht  sein.  Auch  benutzen 
die  letzteren  von  metallenen  Gefafsen  nur  solche  aus  Kupfer,  während 
die  der  Hindu  aus  Messing  oder  Glockenmetall  bestehen.  Die  Dschaina 
schliefsen  sich  in  diesen  Beziehungen  zumeist  den  Hindu  an,  sind 
aber  weniger  eigen  als  sie. 

Während  ein  Muhammedaner  ohne  Bedenken  die  ihm  von  einem 
Hindu  gereichten  Speisen  geniefst,  wird  ein  Hindu  weder  Nahrung 
noch  Wasser  aus  den  Händen  eines  Muhammedaners  annehmen,  was 
sich  zum  Teil  aus  den  oben  gemachten  Bemerkungen  über  den  Ge- 
brauch irdener  Gefäfse  erklärt.  Der  Hindu  des  eigentlichen  Pandschab 
weigert  sich  nicht  selten,  Speise  zu  sich  zu  nehmen,  wenn  er  mit  einem 
Muhammedaner  auf  demselben  Teppich  steht,  während  man  in  dem 
östlichen  Teil  der  Provinz  in  dieser  Beziehung  nicht  so  skrupulös  ist. 
Keiner  aber  wird  des  andern  Tabakspfeife  benutzen,  daher  sind 
die  Pfeifen  der  Bewohner  eines  Dorfes,  durch  irgend  ein  um  sie 
gewundenes  Zeichen  kenntlich  gemacht,  einen  blauen  Fetzen  bei  den 
Muhammedanern,  einen  roten  bei  den  Hindu,  ein  Stück  Leder  bei 
den  Lederarbeitern,  ein  Stück  Bindfaden  bei  den  Gassenkehrern 
u.  s.  w. 

In  Bezug  auf  körperliche  Reinlichkeit  ist  der  Unterschied  zwischen 
den  Bekennern  der  einzelnen  Religionen  noch  auffallender.  Während 
Hindu  und  Seikh  tägliche  Waschungen  vornehmen,  ist  dies  Muhamme- 
danern und  Buddhisten  nicht  geboten,  so  dafs  die  letzteren  sehr  oft 
durch  grofse  Unsauberkeit  sofort  sich  kenntlich  machen.  Ehen  werden 
bei  den  Hindu,  Dschaina  und  Seikh  durch  einen  Umzug  um  das  heilige 
Feuer  (Phera)  geschlossen,  bei  den  Muhammedanern  durch  eine  vor 
Zeugen  gegebene  Erklärung  (Nikah).  Beschneidung  findet  bei  den 
Muhammedanern  statt,  während  die  Seikh  eine  Art  Taufe  und  eine 
an  unser  Abendmahl  erinnernde  Ceremonie  haben.  Endlich  verbrennen 
Hindu,  Dschaina  und  Seikh  ihre  Toten,  während  die  Muhammedaner 
dieselben  begraben,  die  Buddhisten  aber  die  Leichen  entweder  ver- 
brennen, begraben  oder  aussetzen. 

Die  Muhammedaner  sind  am  zahlreichsten  in  der  Division  Pescha- 
war, wo  sie  92,2  Procent  der  Gesamtbevölkerung  ausmachen.  Auch 
in  den  Divisionen  Deradschat,  Rawal  Pindi  und  Multan,  welche  stark 
\on  Leuten  afghanischer  oder  beludschischer  Abstammung  bevölkert 
sind,  finden  wir  einen  sehr  starken  Procentsatz  von  Muhammedanern. 
Im  östlichen  Pandschab  sind  sie  wenig  zahlreich  und  in  dem  Strich 
zwischen  Satledsch  und  Dschamna  machen  sie  nur  zwischen  23  Procent 


22  E.  Jung: 

(Distrikt   Delhi)    und    14  Procent    (Rohtak)    ans,    in    den    abgelegenen 
Kangra-Thälern  sogar  nur  5  Procent. 

Die  Muhammedaner  des  Pandschab  sind  zu  98,16  Procent  Sunniten; 
diese  zählen  11306855  Seelen,  die  Schiiten  dagegen  nur  102256,  die 
Wahabiten,  Farazis  u.  a.  sind  noch  schwächer  an  Zahl.  Dabei  ist  indes 
zu  bemerken,  dafs  in  dem  Tributärstaat  Kapurthala  bei  den  142  974 
gezählten  Muhammedanern  die  Sekten  nicht  unterschieden  wurden. 

Nahezu  jede  im  Pandschab  vorhandene  Hindukaste  schliefst  eine 
gröfsere  oder  kleinere  Zahl  von  Muhammedanern  ein,  eine  Folge  der 
gewaltsamen  Bekehrungen  in  den  frühen  Zeiten  der  islamitischen  In- 
vasion. Selbst  unter  den  Brahmanen  wurden  3236  Muhammedaner 
gezählt.  Aber  diese  Bekehrten,  die  Hindu,  haben  die  alten  Namen 
gerade  so  beibehalten  wie  die  dem  alten  Glauben  Treugebliebenen.  Der 
gröfste  Teil  der  muhammedanischen  Hindki  gehört  indessen  zu  den 
Stämmen  der  Radschputen  und  Dschat;  die  muhammedanischen  Dschat 
der  Provinz  zählen  1656673,  die  muhammedanischen  Radschputen 
1  116  591.  Von  den  übrigen  muhammedanischen  Stämmen  sind  mehrere, 
dem  Pandschab  eigentümliche,  ganz  zum  Islam  übergetreten,  wie  die 
Arain,  Gärtner,  die  Dschuläha,  Weber,  die  Awän,  Ackerbauer,  die 
Mirassi,  Schreiber  im  Rang  der  Waisyas,  andere  sind  zwar  in  der  Pro- 
vinz gleichfalls  ausschliefslich  muhammedanisch,  anderswo  aber  Hindu, 
wie  die  Teli,  Ölpresser,  die  Matschi,  Fischer  und  Bootführer. 

Als  weitere  im  Pandschab  zum  Islam  sich  bekennende  Kasten  sind 
anzuführen  die  Gudschar,  zur  Hälfte  Muhammedaner,  zur  Hälfte  Hindu, 
welche  nach  ihrer  eigenen  Angabe  aus  einer  Mischung  von  Aboriginern 
mit  Radschputen  hervorgegangen  sind.  Wahrscheinlich  sind  sie  die 
Jutschi  von  skythischem  Stamm,  welche  ein  Jahrhundert  vor  unserer 
Zeitrechnung  nach  Indien  kamen  und  aus  deren  Vermischung  mit  den 
Dschat  grofsenteils  die  Seikh  hervorgingen. 

Es  ist  auch  die  Ansicht  aufgeworfen  worden,  dafs  die  schon  genannten 
Awan  sowie  der  kleine,  nur  25  800  Köpfe  starke  Stamm  der  Ghakkar, 
letztere  in  Rawal  Pindi  der  Adel  der  Bergbevölkerung,  von  den  Griechen 
abstammen.  Dagegen  spricht  indessen,  wie  Eustace  J.  Kitts  in  seiner 
Schrift  über  die  Kasten  und  Stämme  Indiens  ausführt,  der  Umstand, 
dafs  zur  Zeit  der  muhammedanischen  Invasion  nach  Ferischta  diese 
beiden  Stämme  bereits  seit  alten  Zeiten  polyandrisch  lebten  und  Kinder- 
mord übten.  Wie  die  zu  drei  Vierteilen  muhammedanischen  Takka 
kamen  sie  wahrscheinlicher  durch  skythische  Eroberungszüge,  denen 
nach  Cunnigham  auch  die  Kathi  und  Bala  angehörten,  nach  Indien. 
Übrigens  führen  die  Awan,  welche  Cunnigham  als  wahrscheinlich  zu 
den  Ariern  gehörig  bezeichnet,  ihren  Stammbaum  auf  den  Propheten 
selber  zurück. 


Das  Pandschab.  23 

Alle  drei,  Gudschar,  Ghakkar  und  Takka,  haben  ihre  besondere 
Geschichte.  Die  Gudschar,  welche  zuerst  105  v.  Chr.  als  skythische 
Jutschi  oder  Totschari  unter  ihrem  König  Kudschula  oder  Kadphises 
erobernd  in  Indien  auftraten,  gelangten  zu  gröfster  Macht  unter  dessen 
Enkel  Kanischka,  welcher  das  nach  dem  Sturz  des  von  Diodotos  und 
Eurhydemos  gegründeten  indo-baktrischen  Reiches  errichtete  bud- 
dhistische Reich  zu  gröfster  Blüte  brachte.  Dasselbe  dauerte  bis  ins 
5.  oder  6.  Jahrhundert. 

Aber  schon  vor  den  Gudschar  waren  die  Takka  oder  Takschaka 
in  Indien  erschienen.  Bereits  im  4.  Jahrhundert  breiteten  sie  sich  vom 
Paropamisus  bis  weit  in  das  nördliche  Indien  hinein  aus.  Takschakila, 
die  Residenz  des  Königs  Taxiles,  war  die  gröfste  Stadt,  welche  Alexander 
der  Grofse  in  Indien  sah.  Gegenwärtig  aber  wohnen  die  Takka  weit 
von  ihren  alten  Sitzen  im  Nordosten  in  den  Distrikten  Karnäl  und 
Delhi,  -und  nicht  ohne  Grund  ist  die  Vermutung  aufgestellt  worden, 
clafs  sie  identisch  sind  mit  den  Naga  —  beide  Worte  bedeuten  „Schlange" 
—  wie  denn  in  der  Mahabharata  die  fünf  Pandawa  den  König  der 
Schlangen,  Tschaka,  aus  dem  jungfräulichen  Wald  von  Khandawa  ver- 
jagen. Dann  würden  die.  Takka  unter  die  präarischen  Turanier,  wenn 
nicht  unter  die  Autochthonen,  zu  rechnen  sein. 

Die  Ghakkar,  heut  ein  so  kleiner  Volksstamm,  wufsten  den  muham- 
medanischen  Ghasnaviden  gegenüber  ihre  Unabhängigkeit  tapfer  zu 
verteidigen.  Im  Jahre  1205  stiegen  sie  sogar  von  ihren  Bergen  herab 
und  drangen,  alles  verwüstend,  bis  unter  die  Mauern  von  Labore.  Im 
nächsten  Jahre  wurden  sie  nach  einer  blutigen  Niederlage  gezwungen, 
den  Islam  anzunehmen,  aber  erst  1525  unterwarfen  sie  sich  völlig  dem 
Sultan  Baber,  wurden  fortan  treue  Anhänger  der  mongolischen  Herrscher 
und  von  gröfster  politischer  Bedeutung  im  Pandschab.  Nach  dem  Fall 
des  Reiches  entbrannte  zwischen  ihnen  und  den  Seikh  ein  Jahrhunderte 
währender  erbitterter  Kampf,  der  erst  1830  mit  ihrer  völligen  Unter- 
werfung endete.  Auch  den  Briten  gegenüber  zeigten  sie  sich  als  eben- 
bürtige Gegner,  und  ihre  leichte  Reiterei  bildet  heut  ein  sehr  hoch  ge- 
schätztes Corps  der  anglo-indischen  Armee. 

Alle  diese  Bevölkerungsbestandteile  sind  aber  erst  durch  die  als 
Eroberer  von  Westen  hereindringenden  Völker  zum  Islam  bekehrt 
worden,  sie  waren  ursprünglich  Hindu.  Unter  den  anfangs  muhamme- 
danischen  Völkerschaften,  welche  meist  der  eranischen  Familie  ange- 
hören, sind  am  bedeutendsten  die  zu  den  Afghanen  zählenden  Pathan, 
<!eren  Zahl  1881  auf  838  233  ermittelt  wurde,  welche  von  Fr.  Müller 
als  Berdurani  bezeichnet  werden  und  nach  ihm  in  eine  Menge  ver- 
schiedener Stämme  zerfallen.  Ihre  Sprache  ist  ein  Abkömmling  der 
dem  Osten  Erans   angehörigen   alt-baktrischen  Sprache,   die   aber  von 


24  E.Jung: 

indischen  und  neupersisch-arabischen  Elementen  derart  überwuchert 
ist,  dafs  man  sie  gegenwärtig  nur  mit  der  gröfsten  Aufmerksamkeit  zu 
erkennen  vermag. 

Die  Belutschen  führen  in  der  Zahl  von  299  962  in  ihren  Unter- 
abteilungen,  den  Rind  und  Maghzi,  ein  nomadisches  Leben  in 
Indien,  wohin  sie  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  kamen.  Sie  ver- 
breiteten sich  bis  an  den  Indus  und  nach  Sindh  hinein,  haben  sich 
zum  grofsen  Teil  mit  den  Dschat  vermischt  und  sind  Muhammedaner 
gegenwärtig  nur  dem  Namen  nach. 

Eine  noch  zahlreichere  Abteilung  (327  928)  bilden  die  Schekh, 
welche  arabischen  Ursprungs  sind,  indes  jetzt  eine  starke  Beimischung 
indischen  Blutes  enthalten.  Mit  den  Mughal  oder  Mongolen  (95  361) 
teilen  sie  einen  übertriebenen  Stolz  auf  ihre  Abstammung,  ihre  Charakter- 
eigenschaften sind  aber  solche,  dafs  sie  von  ihren  Nachbarn  teils  ver- 
achtet, teils  gefürchtet  werden.  Mit  den  Mughal  werden  häufig  die 
Türken  {,3535^  verwechselt,  welche  1399  v.  Chr.  mit  Tamerlan  nach 
Indien  kamen,  wo  sie  sich  in  Hazära  festsetzten. 

Die  Mughal  zählen  unter  ihren  Vorfahren  die  Gefährten  der  Timu- 
riden,  halten  sich  streng  abschliefsend  gegenüber  den  sie  umgebenden 
Völkerschaften,  und  noch  lassen  sich  bei  vielen  von  ihnen  die  breiten 
und  flachen  Gesichter  der  jetzigen  Bewohner  von  Gobi  erkennen.  Ge- 
wöhnlich tituliert  man  sie  Beg  oder  Mirza. 

Muhammedaner  sind  auch  die  178  124  Kaschmiri,  von  denen  35  000 
als  Shawl weber  nach  Ludhiana  und  Amritsar  einwanderten,  während 
die  übrigen,  eigentlich  meist  Ghibhali,  zum  grofsen  Teil  durch  wieder- 
holt in  ihrer  Heimat  auftretende  Hungersnot  oder  durch  die  in  den 
Werken  der  Salzkette  entstandene  Nachfrage  nach  Arbeitern  in  das 
Tandschab  gezogen  wurden.  An  diese  halbarischen  Stämme  schliefsen 
sich  die  halbscmitischen  Sayid,  welche  sich  Nachkommen  des  Propheten 
nennen  und  sich  auch  Schah,  so  viel  wie  Radschah,  titulieren.  Einer 
ihrer  Stämme,  die  Daudputra  oder  Söhne  Davids,  eine  18  160  Köpfe 
starke  Weberkaste,  hat  dem  Staat  Baha walpur  seinen  Fürsten  gegeben. 

Alle  Muhammedaner  aber,  welche  nicht  von  Hindu  stammen, 
seien  sie  persischer,  türkischer  oder  beludschischer  Rasse,  nennen  sich 
Scheich,  und  dieser  Titel  ist  heut  so  gewöhnlich  geworden,  dafe  man 
ihn  kaum  noch  als  solchen  ansieht.  Alle  Wohlhabenden  wechseln  ihn 
gegen  eine  andere  höhere  Bezeichnung.  Daher  sagt  ironisch  ein  Sprich- 
wort des  Landes:  „Heut  Scheich,  gestern  Bettler,  morgen  Said,  wenn 
das  Getreide  teuer  ist". 

Die  Hindu  sind  am  stärksten  vertreten  in  den  Cis-Satledsch-Di Vi- 
sionen von  Delhi  und  Hissar  und  unter  den  einfachen  Bergbewohnern 
\on  Kangru.     In   den  Distrikten  Rohtak   und  Delhi  beträgt  ihre  Zahl 


Das  Pandschab.  25 

84  resp.  75  Procent,  sinkt  von  da  ab  aber  auf  43  in  Dschalandhar, 
29  in  Amritsar  und  21  Procent  in  Lahore.  Im  äufsersten  Nordwesten 
endlich  weichen  die  Hindu  fast  ganz  dem  muhammedanischen  Element 
und  fallen  in  Rawal  Pindi  auf  10,  in  Peschawar  auf  7,  endlich  in  Kohat 
auf  5  Procent.  Nirgends  in  ganz  Indien  erscheinen  die  Hindu  so  gleich- 
gültig gegen  die  Vorschriften  ihres  Glaubens  als  in  diesen  westlichen 
Distrikten.  Sie  trinken  Wasser  aus  Schläuchen,  die  aus  Fellen  ge- 
macht sind,  nehmen  dasselbe  auch  aus  den  Händen  eines  Muhamme- 
daners  an,  essen  Speisen,  die  in  einem  öffentlichen  Kochofen  bereitet 
wurden,  und  Fleisch  in  Gesellschaft  von  Muhammedanern,  beladen  Esel 
und  reiten  auf  denselben  und  thun  eine  Menge  anderer  Dinge,  vor 
welchen  ein  orthodoxer  Hindu  zurückschrecken  würde.  Von  ihrem 
Gottesdienst,  sagt  ein  offizieller  Bericht,  sieht  man  gar  nichts;  während 
in  dem  Gebiet  östlich  vom  Indus  es  sehr  viele  Hindutempel  giebt, 
sieht  man  auf  der  Westseite  sehr  wenige.  Ihre  Toten  verbrennen  sie 
und  werfen  die  Asche  in  den  Indus,  nur  ein  paar  Knochen  werden 
aufbewahrt,  um  dieselben  gelegentlich  zum  Ganges  zu  schicken.  Ohne 
Zweifel  hat  der  Druck,  welchen  die  lange  muhammedanische  Herrschaft 
auf  die  Hindu  des  Pandschab  ausübte,  viel  dazu  beigetragen,  die  strenge 
Beobachtung  des  Ceremoniells  ihres  Glaubens  zu  untergraben.  Einge- 
schlossen von  Muhammedanern  und  Seikh  und  den  Mittelpunkten  des 
brahmanischen  Glaubens  um  so  weiter  entrückt,  als  man  die  Saraswati 
mehr  und  mehr  ostwärts  läfst,  kümmern  sich  die  Hindu  des  Pandschab 
immer  weniger  um  die  Vorschriften  ihrer  Religion  und  geben  so  den 
Sipoys,  welche,  aus  ihrem  Heimatsland  im  östlichen  Indien  stammend, 
in  den  Garnisonen  der  Provinz  dienen,  vielfachen  Anstofs  durch  ihre 
Nichtachtung  des  vorgeschriebenen  Ritus  und  den  Gebrauch  geistiger 
Getränke.  Auch  der  Genufe  des  aus  Hanf  bereiteten  Bhang,  mehr  be- 
rauschend als  Opium,  ist  allgemein,  und  so  stark  ist  der  Verbrauch, 
dafs  man  denselben  aus  den  benachbarten  Ländern,  dort  Tscharas  ge- 
nannt, einführen  mufs. 

Durch  die  Macht  der  muhammedanischen  Waffen  besiegt,  haben 
die  schmiegsamen  Hindu  es  verstanden,  im  Lauf  der  Zeit  einen  nicht 
inbeträchtlichen  Teil  des  verlorenen  Terrains  wiederzugewinnen.  Hindu 
sind  es,  welche  in  den  Städten  die  am  besten  bezahlten  Posten  be- 
kleiden ;  die  Banjanen,  bekannt  in  ganz  Südasien  wie  in  Ostafrika,  haben 
den  Geldverkehr  an  sich  gezogen,  sie  sind  es,  die  Mahadschan  oder 
grofsen  Bürger,  welche  durch  ihre  Darlehen  die  muhammedanischen 
Ackerbauer  unterstützen,  aber  auch  unterjochen.  In  allen  Städten 
Centralasiens  kennt  man  die  Marwari  von  Radschputana  unter  dem 
Xamen  Multani,  Bewohner  von  Multan,  ihrem  vornehmsten  Sitz. 

Von  den  übrigen  Hindukasten,  welche  durch  die  muhammedanische 


26  E.  Jung: 

Invasion  nicht  zerbröckelt  wurden,  ist  ohne  Zweifel  die  bedeutendste 
die  der  Chamar,  welche  nahe  an  i '/«  Millionen  Köpfe  stark  mit  den 
Kori  (10  740)  in  den  Dörfern  einige  Gewerbe  betreiben  dürfen,  wie 
Weberei  und  Gerberei,  die  aber  als  Landarbeiter  eine  sklavenähnliche 
Stellung  einnehmen,  ferner  die  Arora,  kleine  Kaufleute  und  Geldwechsler, 
die  Hirtenkaste  Dschaduban  (27400),  welche  sonst  Ahir  heifsen,  die 
240  000  Köpfe  starken  Khatri,  nach  Cunningham  sehr  reine  Arier,  hier 
grofse  Getreidehändler,  und  die  Thakur  (32  800),  unterrichtet  wie  die 
muhammedanischen  Mirassi,  deren  Titel  „Herr"  sie  bereits  nahe  zum 
Rang  der  Radschputen  erhebt. 

Daran  schliefsen  sich  die  über  eine  Million  zählenden  Chhura,  die 
Nachtwächter,  welche  in  den  Dörfern  besondere  Viertel  bewohnen  und 
sowohl  den  Hindu  als  den  Muh  am  med  an  ern  für  unrein  gelten,  die 
Tarkhan,  Zimmerleute,  sonst  Barhai  genannt,  die  Dschinwar,  Fischer 
und  Bootleute,  die  Kumbhar,  Töpfer,  die  Nai,  Barbiere,  in  anderen 
Teilen  Indiens  Nähoi  genannt,  und  die  Lohär,  Schmiede.  Außerdem 
giebt  es  noch  eine  Reihe  anderer,  weniger  bedeutender  Kasten,  welche 
wie  auch  die  oben  genannten,  teilweise  mit  Dschatelementen  durch- 
setzt sind. 

Die  Seikh,  welche  im  centralen  und  östlichen  Teil  der  Provinz 
den  religiösen  Verhältnissen  ein  besonders  Gepräge  geben,  sind  zwar 
numerisch  schwach,  in  sozialer  und  politischer  Beziehung  aber  von  her- 
vorragender Bedeutung,  da  sie  zur  Zeit  der  Annektion  des  Pandschab 
durch  die  britische  Regierung  die  Hauptmasse  des  Adels  in  dem  Fünf- 
stromlande bildeten,  was  sie  auch  noch  heut  thun.  In  gröfster  Stärke 
sind  sie  anzutreffen  in  der  heiligen  Stadt  Amritsar  und  in  deren  Um- 
gebung, von  der  Bevölkerung  des  Distrikts  bilden  sie  24  Procent.  In 
Dschalandhar,  Lahore,  Ludhiana  und  Firozpur  steht  der  Procentsatz 
zwischen  11  und  26.  In  den  bergigen  Distrikten  des  Nordwestens  und 
in  den  Cis-Satledsch-Gebieten  ist  ihre  Zahl  dagegen  sehr  viel  geringer 
und  jenseits  des  Indus  in  den  Divisionen  Deradschat  und  Peschawar 
ebenso  wie  im  Thal  der  Dschamna  verschwinden  sie  fast  gänzlich. 
Selbst  in  dem  südlichen  Winkel  des  eigentlichen  Pandschab,  um  Multan 
und  Muzaffargarh,  erhebt  sich  das  Seikh-Element  nicht  über  einen 
kleinen  Bruchteil  der  Bevölkerung. 

Die  Zahl  der  Seikh  wird  im  Censusbericht  als  1  121 004.  d.  i. 
5,0  Procent  der  Gesamtbevölkerung  angegeben.  Indessen  ist  diese  Be- 
rechnung nicht  ganz  der  Wahrheit  entsprechend,  da  nach  der  Aussage 
der  Beamten  die  Seikh  ihre  ganze  Familie  mit  Einschlufs  der  kleinsten 
Kinder  als  zu  dieser  Sekte  gehörend  angegeben  haben.  Eigentlich  ist 
dies  aber  unzulässig,  denn  das  Kind  eines  Seikh  ist  nicht  sofort  auch 
ein  Seikh,    es  bedarf  vielmehr  eines  ceremoniellen  Aktes  zur  Aufnahme 


Das  Pandschab.  27 

in  die  Gemeinde,  der  nicht  vor  dem  erlangten  siebenten  Jahre  vorge- 
nommen werden  kann,  oft  aber  erst  nach  dem  Eintritt  in  das  Mannes- 
alter stattfindet.  Bei  dieser  Aufnahme  müssen  fünf  bereits  Eingeweihte 
zugegen  sein,  einer  von  ihnen  bewandert  in  den  Glaubenssatzungen. 
Dieser  rührt  mit  einem  zweischneidigen  Dolch  Zucker  und  Wasser  in 
einem  Gefäfs  um,  bespritzt  fünf  mal  den  Neophyten,  der  ebenso  oft 
von  dem  Wasser  aus  seiner  Handfläche  trinkt  und  dann  das  Versprechen 
ablegt,  der  neuen  Religion  treu  anzuhängen,  indem  er  zugleich  die 
Losung  der  Seikh  „Heil  Guru!"  ausspricht.  Von  nun  an  hängt  er 
seinem  Namen  das  Wort  Singh  an  und  trägt  die  fünf  K's,  nämlich  das 
Kes  d.  i.  das  unbeschnittene  Haupt-  und  Barthaar,  die  Katsch  oder 
kurzen  Kniehosen,  den  Kara  oder  eisernen  Armring,  das  Khanda  oder 
Stahlmesser  und  den  Kanga  oder  Kamm.  Frauen  werden  selten  so 
aufgenommen,  geschieht  es,  so  wird  ein  einschneidiger  Dolch  gebraucht. 
Auch  finden  sich  in  derselben  Familie  Hindu  neben  Seikh,  Heiraten 
zwischen  beiden  sind  häufig  genug,  und  alles,  was  die  Braut  bei  dem 
Übertritt  aus  der  einen  Religionsform  in  die  andere  zu  thun  hat,  ist 
eine  Änderung  ihrer  Haartracht. 

Die  Buddhisten  sind  fast  sämtlich  in  Spiti  und  zwar  im  Distrikt 
Kangra  anzutreffen,  wo  sie  2860  Seelen  von  2864  zählen,  welche  der 
Census  als  überhaupt  im"  Pandschab  lebend  angab.  Aber  diese  Bud- 
dhisten sind  bereits  seit  vielen  Jahren  so  von  den  Hindu,  mit  welchen 
sie  in  stetem  Verkehr  stehen,  beeinflufst  worden,  dafs,  wie  ein  offizieller 
Bericht  sagt,  vom  Buddhismus  wenig  mehr  als  der  Name  vorhanden  ist. 
Von  den  33  699  gezählten  Christen  waren  18  688  geborene  britische 
Unterthanen,  9173  sonstige  englisch  sprechende  Europäer,  Amerikaner, 
Australier,  Afrikaner,  1821  Eurasier  und  3912  eingeborene  Christen. 
Davon  gehörten  zur  anglikanischen  Kirche  18  911  Personen,  zur  römisch 
katholischen  8021,  zur  schottischen  presbyte dänischen  1619,  aufserdem 
gab  es  Baptisten,  Wesleyaner,  Armenier  u.  a. 

Natürlich  ist  die  anglikanische  Kirche  die  herrschende,  vom  Staat 
bevorzugte.  Ursprünglich  gehörte  das  Pandschab  zum  Sprengel  des 
Bischofs  von  Kalkutta,  im  December  1877  wurde  aber  die  Provinz  als 
ein  besonderes  Bistum  Lahore  konstituiert,  dem  auch  die  bis  dahin 
zur  Diöcese  von  Bombay  gehörige  Provinz  Sind  zugeteilt  wurde.  Der 
Bischof  von  Lahore  steht,  wie  alle  anderen  indischen  Bischöfe,  unter 
«lern  Metropolitan  von  Indien,  dem  Bischof  von  Kalkutta.  Geistliche 
(-er  anglikanischen  Kirche  sind  an  17  verschiedenen  Orten  stationiert, 
auch  werden  solche  periodisch  auf  kürzere  oder  längere  Zeit  nach  ent- 
fernten Distrikten,  wie  z.  B.  nach  Kaschmir,  entsandt.  Die  schottische 
Kirche  hat  Geistliche  an  fünf  Orten.  Die  römisch-katholische  Kirche 
aber  hat  seit  1880  den  nördlichen  Teil  des  Pandschab  von  dem  Bis- 


28 


E.  Jung:. 


tum  von  Hindustan  abgelöst  und  einen  Bischof  für  das  Pandschab  er- 
nannt, welchem  Priester  an  13  verschiedenen  Plätzen  unterstellt  sind, 
während  der  Bischof  von  Hindustan,  dessen  Sitz  in  Agra  ist,  6  Plätze 
südlich  vom  Satledsch  besetzt. 

Missionsstationen  haben  im  Pandschab  errichtet  die  Church  Mission- 
Society,  die  Central  Mission,  die  Society  for  the  Propagation  of  the 
Gospel,  die  Cambridge  Mission,  welche  auch  ein  College  in  Delhi  ge- 
gründet hat,  ferner  die  American  Presbyterian  Mission  und  die  Methodist 
Episcopal  Church  Mission. 

Schulen  haben  errichtet  die  anglikanische  und  die  römisch-katho- 
lische Kirche.  Die  erste  hat  solche  in  Lahore  und  zwar  das  Lahore 
Divinity  College  und  St.  James'  Orphanage  mit  Schulen,  dann  in  Sana- 
was  das  Lawrence  Asylum,  in  Murree  das  Lawrence  Asylum  für  Knaben 
und  St.  Deny's  School  für  Mädchen,  in  Simla  Bishop  Cotton's  School 
für  Knaben,  Auckland  House  School  und  May's  Orphanage  und  Schule, 
beide  für  Mädchen,  und  Christ  Church  Schools  für  Knaben  und  Mädchen. 

Die  römisch-katholische  Kirche  hat  drei  Nonnenklöster  zu  Sialkot, 
Lahore  und  Murree,  zwei  Waisenhäuser  zu  Simla  und  Murree,  und  das 
St.  Thomas  College  zu  Murree,  1882  eröffnet  für  die  Erziehung  junger 
Leute  der  bessern  Stände. 


Kaste  und  Sprache. 
Nirgends  in  ganz  Indien  ist  die  Zersplitterung  der  Kasten  durch 
die  verschiedenen  Religionen  eine  so  grofse  als  im  Pandschab.  Nach 
dem  bereits  citierten  Kitts  sind  von  den  185  vornehmsten  Kasten  oder 
Stämmen  der  Provinz  nur  45  ganz  bei  ihrem  alten  Glauben  geblieben 
und  haben  keinen  ihrer  Anhänger  an  andere  Bekenntnisse  verloren. 
Wenn  man  nur  die  Kasten  oder  Stämme  in  Betracht  zieht,  welche 
mehr  als  1  Procent  der  Gesamtbevölkerung  bilden,  so  erhält  man  nach- 
stehende Liste: 


Kaste 


Kopfzahl 


1.  Dschat  4  432  750 

2.  Radschputen  1  677  569 

|  Chamär  1  072  699  \ 
3*  \  Mochi  349  272  I 

4.  Brahmanen  1  084  193 

5.  Chühra  1  078  739 

|  Tarkhan  596  941  ( 

l  Lohär  319  782  / 

7.  Pathän  859582 


pro  Mille 

der 

Bevölkerung. 

195 

74 


8. 


62 

48 
48 

40 
38 


IO. 
II. 

12. 

13. 
14. 


Kaste 

Aräin 

[  Dschinwar 

•{  Machsi 

l  Maliah 

Güdschar 

Dschüläha 

Arora 

Awan 

Kumhär 


Kopfzahl  pro  Mille 
der 
Bevölkerung 

36 


21. 


Kaste 

Kopfzahl  pro  Mille 

der 

Bevölkerung 

Dobi 

'33  215  | 
T03  49I  \ 

Chhimba 

Lilari,  Rangrez 

1" 

99  4IO  ) 

Charhoa 

Näi 

342  123       15 

Faqir 

302  324       13 

Sayad 

248  I02       II 

Das  Pandschab.  29 

Kaste  Kopfzahl        pro  Mille 

der 
Bevölkerung 

15.  Banya  437  944     19 

16.  Khatri  419  139     18 
(Teli  266  888\    ' 

I?*  \  Penja  u. Gassäb  1 1 7  468  /  * 7 

18.  Scheikh  372  335     16      22. 

19.  Belutschen  355  238     16      23. 

20.  Känet  345  775  *5  24. 
Die  sozialen  Institutionen  des  Pandschab  gehören  zwei  sehr  ver- 
schiedenen Typen  an.  In  den  östlichen  Ebenen  und  in  der  ganzen 
Himalaya-Region  besteht  das  Institut  der  Kaste  in  seiner  vollen  Kraft. 
Die  Kasteneinteilung  gründet  sich  in  erster  Linie  auf  die  Beschäftigung 
und  unter  den  Land  besitzenden  Klassen  auf  politischen  Einflufs, 
während  der  Stamm  nur  eine  Unterabteilung  der  Kaste  bildet.  Die 
verschiedenen  Beschäftigungen  sind  erblich,  Heiraten  zwischen  den  An- 
gehörigen verschiedener  Kasten  unzulässig.  Aber  in  der  ganzen  Aus- 
dehnung der  westlichen  Ebenen  und  an  der  Indusgrenze  ist  der  Stamm 
und  nicht  die  Kaste  die  gesellschaftliche  Einheit  der  Land  besitzenden 
Klassen,  indem  die  letztere  entweder'  zu  einer  reinen  Tradition  ge- 
sunken ist  oder  zu  einer  rein  ethnischen  Unterscheidung.  Die  Wahl 
der  Beschäftigung  wird  durch  nichts  anderes  beschränkt  als  die  An- 
rüchigkeit, welche  gewissen  Berufsarten  anhaftet,  während  die  Haupt- 
hindernisse gegen  gemischte  Ehen  ihre  Gründe  mehr  in  der  verschie- 
denen sozialen  Stellung  der  Eheaspiranten  als  in  Stamm  oder  Kaste 
haben. 

Von  diesen  beiden  Typen  weichen  die  Institutionen  im  Salzgebirge 
nicht  unerheblich  ab,  indem  sie  etwa  eine  Mittelstellung  einnehmen.  Ander- 
seits ist  die  mehr  von  Hindu  als  von  Muhammedanern  bewohnte  Zone 
fler  Vorberge  der  Übergang  von  den  Ebenen  zu  den  hohen  indo- 
tibetischen Gebirgen  des  Nordostens.  Der  Unterschied  zwischen  jenen 
erklärt  sich  nicht  allein  aus  der  Verschiedenheit  der  Religionen,  welche 
'sei  der  grofsen  Masse  der  Bevölkerung  im  Osten  und  im  Westen  be- 
steht; denn  in  dem  östlichen  Teil  der  Provinz  hat  der  Islam  eher  die 
Bande  der  Kaste  straffer  gezogen,  als  sie  gelockert,  und  der  Neube- 
kehrte verbleibt  in  ungeschmälertem  Besitz  der  Stellung,  des  Namens 
und  aller  Vorurteile  seiner  Kaste,  während  in  dem  übrigen  Pandschab 
^as  Leben  der  Bewohner  weit  weniger  durch  religiöse  Rücksichten  als 
durch  Gesetze  des  Stammes  oder  der  Gesellschaft  und  durch  Gewohn- 
heit bestimmt  wird.  Die  Erklärung  für  diese  Erscheinung  ist  die,  dafs 
'  ie  Bewohner  des  Westens  bereits  dem  Beispiel  der  Grenzvölker,  mit 
eichen  sie    in  Berührung  kommen,  gefolgt  sind,  während  die  Gesell- 


30  E.Jnng: 

schaft  im  östlichen  Pandschab  nach  dem  Vorbild,  welches  der  weitaus 
gröfsere  Teil  Indiens  bietet,  geformt  wurde. 

Sind  schon  bei  den  verschiedenen  Religionen  die  Übergänge  von 
der  einen  in  die  andere  kaum  bemerkbar,  so  ist  dies  bei  den  Sprachen 
noch  mehr  der  Fall.  Die  unten  aufgeführten  Sprachen  sind  häufig  nur 
die  Übergangsformen  von  einer  wirklich  als  solche  zu  bezeichnenden 
Sprache  zu  einer  andern.  So  wird  beispielsweise  reines  Tibetisch  nur 
im  Spiti-Thal  gesprochen,  und  die  als  Lähuli  und  Kanaurfa  aufgeführten 
Mundarten  sind  nichts  weiter  als  Übergangsformen  zum  Pahäri.  Der 
letzte  Census  giebt  nachstehende  Liste: 

Verhältnis  pro  Mille 
179 
12 

626 
7J 


9 

1 

56 
40 


Sprachen 

Personen 

Hindustani 

4  045  9°3 

Bägri 

282351 

Pandschäbi 

14  210  854  1 
5405' 

Andere  Pandschab-Dialekte 

Sindi 

5  "81 
1 604  760  / 

Dschatki 

Kaschmiri 

49  534 

Dogri 

212  604 

Güdschari 

17  696 

Pahäri  (Gharwhahli) 

1 272  204 

Pasch  tu 

903  818 

Persisch 

6i45\ 

Biludschi 

25  748  \ 

Englisch 

27584 

Tibetisch 

5  020| 

Lähuli  (Lunan) 

10  303  > 

Kanaurfa  (Tibarskad) 

1 2  209  1 

Die  Sprache  an  der  Ostgrenze  ist  Hindi.  Auch  an  der  Südgrenze 
herrscht  dieselbe  vor,  allerdings  beeinflufst  durch  ein  eingewandertes 
Bevölkerungselement,  welches  Bagri  im  Süden,  Pandschäbi  im  Norden 
spricht,  bis  wir  im  Thal  des  Satledsch  auf  den  westlichen  Dialekt  des 
Pandschäbi  stofsen.  Der  Meridian  von  Sirhind  im  Osten  und  der 
Lauf  des  Ghaggar,  von  da  ab,  wo  er  diese  Linie  im  Süden  kreuzt, 
kann  als  die  Grenze  zwischen  Hindi  und  Pandschäbi  angesehen  werden. 
Bei  dem  letzteren  lassen  sich  fünf  Haupttypen  unterscheiden. 

Der  östliche  oder  Malwa-Dialekt  herrscht  im  ganzen  Cis-Satledsch- 
Gebiet  vor.  Auf  diesen  folgt  der  centrale  Dialekt,  der  Grund typus  der 
Sprache,  die  in  ihrer  gröfsten  Reinheit  in  der  Manja,  dem  Gebiet  öst- 
lich und  südlich  von  Lahore  mit  Einschlufs  der  heiligen  Stadt  Amrit- 
sar  gesprochen  wird.  In  dem  ganzen  Pandschäbi  sprechenden  Teil 
der  westlichen  Ebenen  herrscht  der  Pachhadha-Dialekt  des  Pandschäbi 


Das  Pandschab.  31 

vor,  der  mehr  und  mehr  verderbt  wird,  wenn  wir  westwärts  gehen,  bis 
es  zum  Hindko  des  mittleren  Industhal  wird,  immer  noch  ein  Pand- 
schabi-Dialekt,  wenngleich  mit  einer  starken  Beimischung  von  Persisch 
und  Paschtu.  Endlich  sprechen  auch  die  Bewohner  der  Distrikte 
Dschelam  und  Rawalpindi  einen  Pandschabi- Dialekt,  das  Potwari, 
welches  allmählich  in  das  verderbte  Hindko  des  oberen  Indus  übergeht. 
An  der  Radschputana-Grenze  von  Bahawalpur  lebt  eine  ansehn- 
liche eingewanderte  Bevölkerung,  welche  Bagri  spricht;  doch  ist  mit 
dieser  alleinigen  Ausnahme  Dschatki  die  Sprache  der  ganzen  Südwest- 
ecke des  Pandschab.  Jenseits  des  Indus  wird  Bilutschi  von  den  Belut- 
schen-Stämmen,  welche  eine  feste  Organisation  besitzen  und  am  Fufs 
des  Suleimangebirges  wohnen,  gesprochen;  doch  ist  Dschatki  die 
Sprache  des  Flufsthals,  die  auch  immer  mehr  Boden  auf  Kosten  des 
Bilutschi  gewinnt,  welches  sich  vor  jenem  weiter  und  weiter  ins  Gebirge 
zurückzieht. 

Betreten  wir  weiter  nordwärts  das  Pathan-Gebiet,  so  finden  wir 
das  Paschtu  als  Sprache  der  Grenze  und  Hindko  unter  der  gemischten 
Bevölkerung  der  Flufsufer,  während  wir  noch  weiter  nordwärts  nach 
Kohät  und  Peschawar  vordringend,  Paschtu  als  die  allgemein  gebrauchte 
Sprache  vorfinden,  wobei  eine  beträchtliche  Bevölkerung  indischen 
Ursprungs  sich  noch  immer  des  Hindko  im  Verkehr  miteinander  be- 
dient. 

Die  Sprachen  der  Berge  folgen  im  allgemeinen  der  Richtung  derer 
in  den  Ebenen  unter  ihnen,  aber  die  Linie,  welche  die  Hindi-  und 
Pandschabi-Typen  trennt,  liegt  hier  viel  weiter  westlich;  das  Kangra- 
Thal  bildet  eine  Art  Grenzland  zwischen  den  beiden  Sprachen.  Östlich 
von  dieser  Linie  wird  Pahäri  oder  Garhwäli  vom  Hindi -Typus  ge- 
sprochen. Westlich  davon  bis  zur  Hazära-Grenze  wird  Dogri  gesprochen 
mit  seinen  Dialekten  Tschambali  und  Tschibhäli,  und  ganz  nahe  ver- 
wandt dem  Potwäri-Typus  des  Pandschabi  im  Salzgebirge.  Jenseits 
des  Kaghan-Thales  ist  Paschtu  die  vorwiegende  Sprache,  während  in 
den  nördlichen  Hügeln  vom  Rawi  bis  zum  Swat-Flufs  die  Gudschar- 
Hirten  ihren  eigenen  Dialekt  sprechen,  welcher  anscheinend  dem  Hindi 
verwandt  ist.  In  den  niedrigen  Berglandschaften  am  Fufs  des  östlichen 
Himalaya  ist  Pandschabi  und  nicht  Pahäri  die  Sprache  des  Volks,  während 
westlich  vom  Rawi  die  Bewohner  der  Ebenen  am  Fufs  der  Berge  Dogri 
und  nicht  Pandschabi  sprechen.  Jenseits  des  mittleren  Himalaya,  in 
Kanawar,  Spiti,  Lahul  und  Pangi  wird  entweder  reines  Tibetisch  ge- 
sprochen oder  Sprachen  wie  Lähuli  und  Kanaüria,  die  eine  Mittel- 
stellung zwischen  den  tibetischen  und  indischen  Typen  einnehmen. 
Dafs  der  Urdu-Typus  des  Hindi  sich  allmählich  über  die  Provinz 
verbreitet   und   die  einheimischen  Sprachen  verdrängt,    darf  nicht  be- 


32  E.Jung: 

zweifelt  werden.  Pasch  tu  und  Bilütschi  weichen  schnell  vor  den  Hindi  - 
Dialekten  zurück,  allein  das  Tibetische  widersteht  dem  Ansturm  und 
schreitet  sogar  nach  Süden  vor.  Es  ist  seltsam,  dafs  während  Brah- 
manismus  den  Buddhismus  in  die  Berge  zurücktreibt,  die  heilige  Sprache 
des  letzteren  zu  gleicher  Zeit  die  der  ersteren  Religion  verdrängt. 

Bergbau. 

Das  Pandschab  ist  nicht  reich  an  verwertbaren  Mineralien,  obschon 
Lager  und  Adern  verschiedener  Metalle  und  Erden  an  vielen  Orten 
sich  finden.  Die  einzigen,  gegenwärtig  einen  wirklich  wertvollen  Er- 
trag liefernden  Werke  sind  die  Salzbergwerke  in  der  Bergkette  des 
Nordwestens,  welche  nördlich  vom  30.  Breitengrade  vom  Dschelam- 
zum  Indusflufs  streicht  und  ihrem  Reichtum  an  Steinsalz  von  seltener 
Reinheit  den  Namen  dankt,  den  sie  trägt.  Diese  Great  Salt  Range 
läuft  durch  die  Distrikte  von  Dschelam  und  Shahpur;  die  bedeutendsten 
Lager  befinden  sich  am  Südabhang.  Die  Gipfel  der  Hügel  zeigen 
grünen  Sandstein;  wo  längs  der  Abhänge  und  am  Fufs  ziegelrote  Gips- 
adern hervortreten,  ist  dies  ein  Zeichen  von  Salzbildung  im  Innern.1) 
Die  salzfuhrende  Schicht  hat  in  den  reichsten  Gruben  eine  Mächtig- 
keit von  180— 200  m,  davon  80 — 90  m  reines  Salz,  in  den  ärmsten 
Gruben  ist  die  Stärke   der  salzftihrenden  Schicht  immer  noch  1  —  6  m. 

Die  Dörfer  sind  längs  der  Abhänge  auf  Terrassen  angelegt,  die 
stellenweise  aus  reinem  Salz  ausgehauen  sind  und  in  der  Sonne  glitzern. 
Um  sich  einen  festen  Arbeiterstamm  zu  sichern,  bewilligten  schon  seit 
früher  Zeit  die  eingeborenen  Fürsten  den  Arbeitern  gewisse  Vorzüge: 
Erbpacht  eines  Stück  Ackerfeldes,  Brennholz  aus  den  Waldungen  u.  a. 
Eine  Familie  arbeitet  immer  zusammen,  und  da  mit  der  Verheiratung 
wohl  die  Tochter,  nicht  aber  der  Sohn  aus  der  Gemeinschaft  aus- 
scheidet, dieser  vielmehr  in  ganz  altväterlicher  Weise  der  Hausgewalt 
des  Vaters  bezw.  Grofsvaters  unterstellt  bleibt,  bis  derselbe  stirbt  oder 
wegen  Altersschwäche  mit  der  Führung  des  gemeinsamen  Haushaltes 
den  ältesten  Sohn  belastet,  so  bildet  eine  Familie,  deren  Männer, 
Frauen  und  Kinder  einem  gemeinsamen  Verdienst  nachgehen,  in  ganz 
natürlicher  Weise  die  „Partie",  die  in  europäischen  Bergwerken  durch 
Zusammenstehen  und  Verbindung  verschiedener  Arbeiter  gebildet  werden 
muls. 

Genaue  Angaben  über  die  Zahl  der  bei  dem  Salzbergbau  Thätigen 
giebt  es  nicht;  1882  wurde  die  Zahl  der  beschäftigten  Männer  auf 
3600  ermittelt,  sodafs  man  mit  Einschlufs  der  Frauen  und  Kinder  die 
Gesamtzahl   der  beschäftigten  Köpfe  auf  1 1  000  annehmen   darf.     Die 

M  Vgl.  Emil  Schlaginweit  in  der  „Österr.  Monatsschrift  für  d.  Orient  1890.  No.  i." 


Das  Pandschab.  33 

geleistete  Arbeit  ist  aber  keine  der  Zahl  entsprechende,  da  der  Minen- 
arbeiter Sonntags,  Donnerstags  und  Freitags  in  jeder  Woche  und 
aufserdem  vier  Monate  in  der  Regenzeit  feiert,  so  dafs  die  Zahl  der 
Arbeitstage  im  Jahre  nur  138  beträgt.  Dabei  sind  Arbeiterausstände 
wegen  angeblicher  schlechter  Behandlung,  ungerechter  Lohnabzüge  u.s.  w. 
keine  Seltenheit,  denn  der  dortige  Grubenarbeiter  gehört  trotz  seiner 
keineswegs  ungünstigen  ökonomischen  Lage  zu  den  streitsüchtigsten 
Arbeitern  Indiens. 

Früher,  ehe  europäische  Leiter  an  die  Spitze  der  Bergunternehmungen 
traten,  wurde  der  Betrieb  in  sehr  urwüchsiger  Weise  geführt.  Jeder 
Unternehmer  trieb  einen  Tunnel  in  die  Gipsadern,  wo  es  ihm  beliebte; 
je  eher  die  Erde  feucht  wurde,  desto  näher  war  das  Salz  und  desto 
weniger  totes  Gestein  war  zu  bewegen.  Man  holte  das  Salz  heraus, 
ohne  Pfeiler  stehen  zu  lassen,  sodafs  Verschüttungen  von  Arbeitern 
an  der  Tagesordnung  waren.  Beim  Fortgang  der  Arbeit  stellten  sich 
diese  Gruben  als  mächtige  Höhlen  dar,  an  deren  tiefster  Stelle  sich 
regelmäfsig  Wasser  zu  einem  mehr  oder  minder  grofsen  Salzsee  sammelte. 
Das  Salz  dieser  Höhlen  wurde  aber  niemals  ganz  entfernt,  da  der  Ein- 
geborene die  Arbeit  einstellen  läfst,  sobald  das  Salz  aufhört,  ganz  rein 
ausgehauen  zu  werden.  Diese  Höhlen  füllen  sich  durch  herabfallende 
schmutzige  Salzmassen  und  Erde  bald  von  selber. 

Salzbergwerke  finden  sich  seit  alter  Zeit  bei  Kalabagh,  wo  das 
Sah  in  offenen  Gruben  gewonnen  wird,  die  in  einer  nahe  bei  einander 
Hegenden  Reihe  von  Salzlagern  von  1 — 6  m  Mächtigkeit,  vom  Fufs  der 
Berge  bis  zu  mehr  als  160  m  Höhe  an  der  rechten  Seite  des  Lun  oder 
Gossai  Nallah  sich  hinziehen.  Im  Distrikt  Kohat  wird  Salz  ebenfalls 
nahe  der  Oberfläche  aus  fünf  Gruben  in  der  Hügelkette  gewonnen, 
welche  vom  Indus  nach  Bahadar  Khel  zu  läuft.  Das  Salz  hat  eine 
schwarze  oder  dunkelgrüne  Farbe,  und  es  wird  behauptet,  dafs  nirgend- 
wo sonst  Salzlager  von  so  grofser  Ausdehnung  und  von  solcher  Rein- 
heit zu  finden  sind.  Die  Sadi-Gruben  im  Distrikt  Dschelam  und  die 
Morcha-Gruben  in  Shahpur  sind  weniger  mächtig. 

Am  bedeutendsten  von  allen  ist  aber  das  Mayo-Salzbergwerk  bei 
Kheora.  Gruben  wurden  dort  bereits  vor  dem  Erscheinen  der  Eng- 
ender von  den  Seikh  bearbeitet,  die  Gallerieen  aber  in  so  nachlässiger 
Weise  getrieben,  dafs,  weil  den  Pfeilern  in  den  oberen  Gängen  eine 
Stütze  in  den  darunter  liegenden  fehlte,  1870  eine  der  gröfsten  Gruben 
zusammenstürzte  und  ein  förmlicher  Krater  sich  bildete.  Unter  eng- 
lischer Verwaltung  ist  der  Betrieb  ein  besserer  geworden,  die  Mine  ist 
ganz  nach  europäischem  Muster  angelegt  und  der  Stollen  genau  ver- 
messen worden.  Er  wird  nach  dem  Kammernsystem  abgebaut,  sodafs 
zwischen  den  einzelnen  herausgehobenen  Flötzen  Salzpfeiler  von  7—  8  m 

Zettschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  3 


34  E-  J**g: 

Mächtigkeit  als  Träger  stehen  bleiben.  Der  Abbau  geht  von  oben 
nach  unten  und  beginnt  mit  dem  Einbrechen  eines  Arbeitsstollens,  2  m 
hoch,  oberhalb  der  reinen  Salzschicht  Das  überhängende,  mit  Salz 
durchtränkte  Mergelgebirge  wird  mit  Pulver  abgesprengt  (in  den  Gruben 
unter  Leitung  Eingeborener  ist  eine  solche  Sprengung  nicht  thunlich), 
bis  die  reine  mergelige  Gipsschicht  erreicht  ist.  Diese  wird  sorgfältig 
abgekratzt,  jjamit  später  kein  Unrat  mehr  herabfallt,  der  Stollen  selbst 
gekehrt  und  dann  das  reine  Salz  mit  Pickel,  Keil  und  Hammer  heraus- 
geholt und  auf  Schienengeleisen  entfernt.  Die  Kammern  sind  bei  36  m 
Höhe  und  13 'Am  Breite  bereits  zu  75  m  Tiefe  ausgebaut  Die  Länge 
aller  Grubengeleise  beträgt  360  m.  Die  Mayo-Mine  liefert  jetzt  80  Procent 
der  gesamten  Ausbeute  an  Salz,  die  Summe  des  bis  1870  herausge- 
holten Salzes  wird  auf  22  Millionen  Kubikfufs  veranschlagt,  die  Abgabe 
davon  trug  der  Regierung  jährlich  2 — 3  Millionen  Rupien  ein.  Bis 
1889  sind  aus  dieser  Mine  allein  1  ■/»  Millionen  Tonnen  Salz  abgegeben 
worden. 

Früher  gewann  man  auch  Salz  aus  Salzseen;  allein  man  hat  die 
Arbeiten  hier  meist  wieder  eingestellt,  namentlich  die  Werke  von  Noh 
im  Distrikt  Gurgaon,  da  ihr  sehr  mäfsiger  Ertrag  mit  der  enormen 
Produktion  des  Sees  Sambhar  nicht  konkurrieren  konnte.  Gegenwärtig 
stammt  ein  sehr  bedeutender  Teil  des  im  Pandschab  verbrauchten 
Salzes  von  diesem  See. 

Nach  dem  Bericht  für  das  31.  März  1890  abgelaufene  Fiskaljahr  be- 
lief sich  die  Gewinnung  von  Salz  für  die  Salt  Range  auf  58  643  Tonnen, 
für  Kohat  auf  17363,  für  den  Tributärstaat  Mandi  auf  3733  und  für 
Sultanpur  im  Distrikt  Gurgaon  nahe  beim  See  Nadschafgarh  auf 
25  743  Tonnen. 

Die  Funde  von  Eisenerzen  und  Braunkohle,  welche  man  bisher 
gemacht  hat,  haben  zu  nennenswerten  Resultaten  nicht  geführt.  Die 
Erze  scheinen  gut  zu  sein,  aber  der  Mangel  an  dem  nötigen  Brenn- 
material zu  ihrer  Verhüttung  hindert  eine  Inangriffnahme  von  Operationen ; 
denn  die  hier  und  da  entdeckte  Braunkohle  ist  von  geringer  Güte  und 
schwer  in  Brand  zu  setzen,  auch  hinterläfst  sie  bei  der  Verbrennung 
einen  sehr  starken  Procentsatz  von  Asche.  Sie  leidet  also  an  all  den 
Nachteilen,  durch  welche  die  meiste  Kohle  der  gangetischen  Halbinsel 
so  unvorteilhaft  ausgezeichnet  ist. 

In  den  letzten  Jahren  erwarb  ein  englisches  Syndikat  von  der 
Regierung  das  Recht,  nach  Petroleum  zu  bohren;  indes  haben  die 
westlich  vom  Tschenab  und  im  Distrikt  Rawalpindi  gemachten  Ver- 
suche, wobei  man  bis  zu  einer  Tiefe  von  230  m  gelangte,  zu  einem 
befriedigenden  Resultat  bislang  nicht  geführt. 


Das  Pandschab.  35 

Ackerbau. 

Im  Pandschab  finden  wir  mehr  freie  Ackerbauer,  Besitzer  des 
Grund  und  Bodens,  den  sie  bestellen,  als  sonst  irgendwo  in  Indien. 
Der  Dschemindar,  der  von  den  muhammedanischen  Erobern  geschaffene 
Generalpächter,  welcher  in  der  Folge  zum  Grofsgrundbesitzer  wurde, 
ist  im  Pandschab  eine  verhältnismäfsig  seltene  Erscheinung,  wie  aus 
den  unten  folgenden  statistischen  Angaben  ersichtlich;  vielmehr  hat 
sich  hier  das  alte  Kollektiveigentum  des  Bodens  noch  zum  gröfsten 
Teil  erhalten  können.  Fast  überall  hängt  die  Möglichkeit  des  Be- 
stehens einer  Gemeinde  von  der  Existenz  eines  Teichs,  eines  Kanals, 
einer  Quelle  ab.  Alle  Ackerbauer  gelten  als  Pächter  der  Gemeinde, 
welcher  sie  einen  jährlichen  Pachtzins  zahlen ;  sie  haften  der  Regierung 
gegenüber  solidarisch  für  alle  Auflagen,  welche  von  dem  Dorf  erhoben 
werden.  Verkauft  ein  Dorfbewohner  sein  Land  an  Fremde,  so  wird 
der  Erlös  nach  dem  Verhältnis  der  Kollektivrechte  verteilt;  wünschen 
aber  die  übrigen  Dorfbewohner  das  Land  zu  behalten,  so  haben  sie 
das  Vorkaufsrecht  vor  dem  Fremden  zu  dem  von  jenem  gebotenen 
Preise.  In  Dörfern,  welche  Überschwemmungen  ausgesetzt  sind,  macht 
man,  wenn  irgend  welche  Landbesitzer  durch  die  Fluten  geschädigt 
wurden,  eine  neue  Einteilung  des  verfügbaren  Grund  und  Bodens. 

Unter  den  afghanischen  Stämmen  westlich  des  Indus  nahm  man 
früher  alle  90  Jahre  eine  neue  Verteilung  des  Bodens  und  selbst  der 
Häuser  vor,  und  diese  „Wesch"  genannte  Sitte  besteht  noch  in  etwas 
modifizierter  Form  in  Bannu.  Nur  an  wenigen  Stellen  haben  die  Ge- 
meinden einem  Oberherrn,  dem  Alamalik,  einen  Zins  zu  zahlen.  Im 
Industhal  aber  gehören  Kanäle  und  Brunnen  andern  Eigentümern  als 
die  bewässerten  Felder,  ebenso  haben,  seitdem  der  Staat  für  den  Bau 
der  grofsen  Kanäle  im  Osten  eintrat,  die  Gemeinden  an  den  Wasser- 
läufen in  ein  Abhängigkeitsverhältnis  zu  den  Unternehmern  treten 
müssen.  Aber  trotz  alledem  sind  die  Bauern  im  Pandschab  die  unab- 
hängigsten in  ganz  Indien;  auch  sind  sie  als  Bewohner  dieser  grofsen 
Kornkammer  Indiens  die  kräftigsten.  Freilich  mag  auch  die  wieder- 
holte Infusion  neuen  Bluts  durch  die  von  Westen  her  eindringenden 
Erobererscharen  das  Ihrige  dazu  beigetragen  haben,  die  Rasse  zu 
stärken  und  zu  verbessern. 

Nach  dem  jährlich  erscheinenden  Progress  and  Condition  of  East 
India  sind  die  Ländereien  des  Pandschab  gegenwärtig,  wie  folgt,  verteilt: 

1)  19  553  214  Hektar  unter  33020  Gemeinden,  was  einen  durch- 
schnittlichen Besitzstand  von  392  Hektar  ergiebt;  doch  besteht  hin- 
sichtlich desselben  eine  sehr  grofse  Verschiedenheit  zwischen  den 
Dörfern  des  Ostens  und  denen  des  Westens. 

3* 


36  E.Jung: 

2)  1  088  776  Hektar  unter  der  Verwaltung  von  1695  Dschemindar 
mit  einem  durchschnittlichen  Besitz  von  642  Hektar. 

3)  744643  Hektar  der  Domänen,  verteilt  unter  1711  Eigentümer, 
mit  einem  durchschnittlichen  Besitz  von  435  Hektar,  die  entweder  auf 
Lebenszeit  oder  auf  immer  (Dschaghir)  den  Eigentümern  verliehen 
oder  verkauft  wurden. 

4)  *33  746  Hektar  unbenutztes  Land. 

Die  Zahl  der  Pächter  oder  Landbauer  für  Rechnung  der  Eigen- 
tümer ist  1  677  486,  ein  jeder  mit  einem  durchschnittlichen  Besitz  von 
2  V»  Hektar. 

Nach  den  letzten  Erhebungen  waren  von  den  64  139  592  Acres  der 
32  britischen  Distrikte  der  Provinz  23  518  686  Acres  unter  Kultur, 
5867214  Acres  waren  Weideland,  20488941  Acres  anbaufähig,  aber 
nicht  kultiviert,  und  14  264  751  Acres  durchaus  unfruchtbar. 

Da  Weizen  das  wichtigste  Ackerbauprodukt  des  Pandschab  ist,  so 
ist  von  den  beiden  Perioden,  in  welche  sich  das  Jahr  für  den  Land- 
mann scheidet,  die  Frühlingsernte  oder  Rabi  bei  weitem  wichtiger  als 
die  Herbsternte  oder  Kharif.  Neben  Weizen  werden  vornehmlich  Hirse, 
Gerste,  Reis,  Baumwolle,  Zuckerrohr,  Thee  (in  Kangra),  Erbsen,  Öl- 
saaten, Indigo,  Hanfsamen  und  Tabak  gebaut. 

Der  Betrieb  des  Ackerbaus  ist  ein  höchst  primitiver  und  weicht 
wenig  von  der  Methode  ab,  welche  bereits  zur  vedischen  Zeit  Regel 
war.  Düngung  wendet  man  nur  in  der  Nachbarschaft  der  Dörfer  an, 
und  auch  dann  nur  bei  Ernten,  welche  einen  hohen  Preis  erzielen, 
wie  Zuckerrohr,  Baumwolle,  Reis,  in  der  Regel  alle  drei  Jahre,  Frucht- 
wechsel kommt  nur  auf  den  gedüngten  Feldern  vor,  und  es  folgen 
dann  auf  eine  den  Boden  mehr  in  Anspruch  nehmende  Ernte  immer 
weniger  anspruchsvolle,  bis  der  Boden  erschöpft  ist,  so  in  dem  Cis- 
Satledsch-Gebiet  auf  Zuckerrohr  Weizen  und  auf  diesen  Baumwolle. 
Künstliche  Bewässerung  erhalten  etwa  25  Procent  des  Kulturlandes 
aus  den  Kanälen,  welche  teils  von  der  Regierung,  teils  von  Privaten 
angelegt  wurden. 

Die  Ausdehnung  des  Ackerbaus  hat  in  den  letzten  Jahren  in  ganz 
bedeutenderWeise  zugenommen;  das  kultivierte  Areal  hatte  vor  20  Jahren 
erst  eine  Ausdehnung  von  20  Millionen  Acres,  gegenwärtig  (1889)  sind  es 
23  469  994  Acres.  In  derselben  Zeit  stieg  das  durch  die  Kanäle  der 
Regierung  bewässerte  Areal  von  1 V3  auf  weit  über  2  V3  Millionen  Acres ; 
die  Bewässerung  aus  Brunnen,  Tanks  und  anderen  privaten  Anstalten  von 
4V3  auf  5V3  Millionen  Acres,  so  dafs  die  Zunahme  des  bewässerten 
Areals  innerhalb  der  genannten  Periode  weit  über  1 V3  Millionen  Acres 
d.  i.  über  18  Procem  beträgt. 

Aber   nicht   allein    das  Areal    unter  Kultur   überhaupt   hat   zuge- 


Das  Pandschab.  37 

nommen,  in  noch  viel  gröfserem  Mafse  ist  die  Ausdehnung  der  mit 
wertvollen  Früchten  bestellten  Felder  gewachsen.  So  stieg  zwischen 
1869  und  1889  die  Ausdehnung  des  mit  Weizen  bestellten  Areals  von 
5'a  auf  71/«  Millionen  Acres,  bei  Ölsaaten  von  V*  auf  3/4  Millionen, 
bei  Zuckerrohr  von  325831  auf  391060,  bei  Indigo  von  32444  auf 
1 38  344,  bei  Thee  von  5521  auf  9204  Acres.  Zugleich  hob  sich  der 
Verkaufspreis  von  Land  um  mehr  als  ein  Viertel  der  früher  gezahlten 
Summen. 

Kanäle. 

In  einem  Lande,  dessen  Regenfall  ebenso  launisch  ist  in  der  Wahl 
seiner  Zeit  als  schwankend  in  seiner  Gröfse,  mufs  die  Fürsorge  für 
rechtzeitige  und  genügende  Beschaffung  von  Wasser  eine  der  vor- 
nehmsten Sorgen  der  Regierung  sein.  Jede  Ausgabe  für  Bewässerungs- 
anlagen darf  hier  als  eine  Hingabe  von  Kapital  angesehen  werden, 
um  Bodenkraft  zu  erlangen.  Ohne  künstliche  Bewässerung  müfsten 
im  Pandschab,  wie  in  den  meisten  Teilen  Indiens,  grofse  Striche 
dauernd  wüst  liegen,  während  andere  nur  in  ausnahmsweise  günstigen 
Jahren  angebaut  werden  könnten.  „Bewässerung",  sagt  Hunter,  „ist 
i'ir  den  indischen  Bauern  dasselbe,  was  intensive  Kultur  für  den  eng- 
lischen Landmann.  Sie  steigert  die  Ergiebigkeit  seiner  Felder  in  weit 
höherem  Mafse  als  der  Zinsbetrag  des  aufgewandten  Kapitals.  Man 
kann  die  Bewässerung  als  eine  Versicherung  gegen  Hungersnot  be- 
zeichnen." Und  in  der  That  konnte  man  während  der  schrecklichen 
Jahre  1876  und  1878  im  südlichen  Indien  die  Grenze  zwischen  Hungers- 
not und  yberflufs  senr  bestimmt  nach  den  Landmarken  der  be- 
wässerten und  nichtbewässerten  Felder  ziehen. 

Im  Pandschab  giebt  es  wenige  Distrikte,  welche  der  künstlichen 
Bewässerung  gänzlich  entraten  können.  Im  Norden,  am  Fufs  des 
Himalaya,  und  in  den  oberen  Thälern  der  Fünf  Flüsse  kann  man 
Hasser  durch  Graben  von  3  — 10  m  tiefen  Brunnen  erlangen,  weiter 
südlich  hat  man  „Überschwemmungskanäle".  Die  höheren  Ländereien 
irischen  den  Becken  der  grofsen  Flüsse  erhalten  ihre  Bewässerung 
durch  die  das  ganze  Jahr  Wasser  spendenden  Kanäle,  welche  die 
Regierung  erbauen  liefs.  Zu  der  letzteren  Klasse  von  Kanälen  ge- 
hören der  West-Dschamna-,  der  Sirhind-,  der  Bari  Doab-  und  der  Swat- 
River-Kanal,  zu  den  Überschwemmungskanälen  dagegen  das  Obere- 
Satledsch-System,  der  Untere  Sohag-  und  Para-Kanal,  das  Untere 
Satledsch-  und  Tschenab-System,  der  Sidhnai-Kanal,  das  MuzafTar- 
garh-System,  die  Indus-Kanäle,  die  Regierungs-Kanäle  in  Schahpur 
"r.d  der  Tschenab-Kanal.  Aufserdem  sind  projektiert  und  teilweise 
ichon  in  Angriff  genommene,  ein  grofser  Kanal  der  ersten  Klasse  von 


38  E.J*ng: 

Dschelam  ausgehend  zur  Bewässerung  des  Dschetsch  Doab,  ein  Zweig 
des  West-Dschamna-Kanals  zur  Bewässerung  des  Landes  am  Westufer 
des  Sirsuti  Nadi  bis  Sirsa,  ein  vom  Indus  bei  Dera  Ismail  Khan  aus- 
gehender Kanal  zur  Bewässerung  der  unteren  Hälfte  des  Sindh  Sagar 
Doab  und  einige  Überschwemmungkanäle  aus  dem  Tschenab  zur  Be- 
wässerung der  Khadir  Ländereien  im  Distrikt  Dschhang. 

Die.  Bewässerungskanäle  der  Provinz  sind  teils  solche  mit  ununter- 
brochener Wasserversorgung  oder  auch  solche,  die  nur  zeitweilig  von 
Fluten  gefüllt  werden,  dann  aber  häufig  längere  Zeit  versiegen.  Zur 
ersten  Klasse  gehören  die  Kanäle  West-Dschamna,  Sirhind,  Bari  Doab 
und  Swat  River,  zur  zweiten  das  Obere  Satledsch-System,  der  untere 
Sohag-  und  Para-Kanal,  das  Untere  Satledsch-  und  Tschenab-System, 
der  Sidhnai-Kanal,  das  Muzaffargarh -System,  die  Indus-Kanäle  und 
drei  Kanäle  in  Schahpur,  welche  zum  Bewässerungsdepartement  ge- 
hören, aber  nicht  von  denselben  verwaltet  werden. 

Nach  dem  letzten  vorliegenden  offiziellen  Bericht  für  das  Ver- 
waltungsjahr 1888—89  wurden  durch  die  Kanäle  erster  Klasse  be- 
wässert 557  854 Hektar,  durch  die  Überschwemmungskanäle  4  74  839  Hektar, 
also  zusammen  1  032  693  Hektar,  wobei  aber  die  zahllosen  kleinen, 
durch  Private  angelegten  Gräben  nicht  eingeschlossen  sind,  nach  deren 
Berücksichtigung  das  im  Pandschab  bewässerte  Areal  nach  Hunter 
auf  mindestens  32  600  Quadratkilometer  bei  einer  überhaupt  kultivierten 
Fläche  von  95  800  Quadratkilometer  zu  veranschlagen  wäre. 

Durch  den  Swat  River-Kanal  wurden  1888  —  89bewässert  43  i64Hektar, 
durch  den  West-Dschamna-Kanal  116  340  Hektar,  durch  den  Bari  Doab- 
Kanal  207  690  und  durch  den  Sirhin d-Kanal  190  660  Hektar.  .Inzwischen 
wird  durch  die  nunmehr  vollendeten  Kanalbauten  das  bewässerte  Areal 
sich  bedeutend  vergröfsert  haben. 

Der  West-Dschamna-Kanal,  welcher  die  Distrikte  Ambala  (Umballa\ 
Karnal,  Delhi,  Rohtak  und  Hissar  durchfliefst,  empfängt  sein  Wasser 
wenige  Kilometer  unterhalb  des  Austritts  der  Dschamna  aus  den  Siwalik- 
bergen  am  rechten  Ufer  des  Flusses.  Es  ist  hier  ein  Wehr  quer  über 
denselben  erbaut  worden  mit  Schleusen  an  beiden  Ufern,  von  welchen 
die  am  rechten  Ufer  den  Westlichen,  die  am  linken  den  Östlichen 
Dschamna-Kanal  versorgen. 

Der  Bau  eines  Dschamna-Kanals  ist  sehr  alt;  schon  in  der  Mitte 
des  14.  Jahrh.  liefs  Firoz  Schah  Tughlak  einen  Kanal,  wahrscheinlich 
von  dem  heutigen  Ausgangspunkt  aus  anlegen,  um  seine  Hauptstadt 
Hissar  mit  Wasser  zu  versorgen,  vornehmlich  aber  zur  Bewässerung 
seiner  Gärten.  Zweihundert  Jahre  später,  wahrscheinlich  um  1568, 
wurde  der  inzwischen  durch  Nachlässigkeit  versandete  Kanal  von 
Akbar   wieder  eröffnet  und  1568  erbaute  Schah  Dschehan's  berühmter 


Das  Fandschab.  39 

Baumeister  Ali  Mardan  Khan  einen  Zweigkanal,  um  der  neuerwählten 
Residenzstadt  Delhi  Wasser  zuzuführen.  Zugleich  wurde  ein  anderer 
Kanal  nach  Rohtak  zu  abgeleitet.'  Indessen  verfiel  der  Kanal  mit  dem 
Niedergang  des  Reichs  der  Grofsmogul,  noch  mehr  aber  unter  der 
Herrschaft  der  Seikh,  so  dafs  er  allmählich  versandete  und  um  die 
Mitte  des  18.  Jahrh.  zu  fliefsen  aufhörte. 

Nachdem  die  Engländer  Besitz  von  Delhi  ergriffen  hatten,  unter- 
nahm 1817  die  britische  Regierung  die  Wiedereröffnung  des  Kanals, 
welche  1820  vollendet  wurde.  Von  1823  bis  1825  folgte  die  Her- 
stellung des  Hissarkanals.  Aber  erst  das  Hungersnotjahr  1632—  33 
zeigte  dem  indischen  Landmann  den  Wert  der  Bewässerung.  Gegen- 
wärtig hat  der  Kanal  eine  Länge  von  693  km  mit  Verteilungskanälen 
von  414  km  Länge.  Über  die  ursprünglichen  Kosten  des  Kanals 
liegen  keine  Daten  vor,  die  Ausgaben  der  britischen  Regierung  bis 
Ende  1888  beliefen  sich  auf  über  900  000  Pfd.  Sterl. 

Der  Sirhind-Kanal  durchzieht  die  Distrikte  Ambala  (Umballa), 
Firozpur  und  Ludhiana,  sowie  die  Tributärstaaten  Patiala,  Nabha  und 
Dschind.  Er  endet  in  den  Distrikten  Sirsa  und  Karnal.  Sein  Wasser 
empfängt  er  aus  dem  Satledsch  bei  Rupar.  Der  Hauptkanal  wurde 
1S82  eröffnet,  bis  Ende  1884  waren  weit  über  5  Millionen  Pfd.  Sterl. 
verausgabt  worden,  aufser  einer  sehr  bedeutenden  von  den  einheimischen 
Fürsten  zugeschossenen  Summe.  Die  Gesamtlänge  der  Kanäle  im  Pand- 
schab  beträgt  2909  km,  mit  den  kleinen  Bewässerungskanälen  sogar 
6773  km,  wovon  auf  die  einheimischen  Staaten  3128  km  entfallen. 

Finanziell  ist  die  Anlage  der  Kanäle  ein  grofser  Erfolg  gewesen. 
Noch  im  Verwal tun gs jähr  1886 — 87  war  ein  Verlust  von  5  Lakh  Rupien 
(500 000  R.)  zu  verzeichnen,  dagegen  1887  —  88  und  1888  —  89  ein 
Gewinn  von  1 '/»  Lakh,  während  die  kleineren  Kanäle  sich  mit  10,15 
und  14,06  Procent  verzinsten. 

Gewerbe  und  Handel. 

Das  Pandschab  ist  wesentlich  ein  Ackerbau  treibendes  Land  und 
die  Gewerbthätigkeit  spielt  daher  hier  nur  eine  untergeordnete  Rolle, 
um  so  mehr  als  die  wohlhabenderen  Eingeborenen  ein  Gefallen  daran 
finden,  ihre  Häuser  mit  den  Produkten  Europas  zu  füllen  und  zwar 
meist  in  sehr  wenig  geschmackvoller  Form  und  Auswahl,  und  die 
ärmeren  Klassen  hier,  wie  in  ganz  Indien,  so  geringe  Bedürfnisse  für 
die  Ausstattung  ihrer  bescheidenen  Wohnungen  haben,  dafs  sie  gar 
nicht  in  Frage  kommen. 

Bis  man  es  gelernt  hat,  in  wirksame  Konkurrenz  zu  treten  mit  den 
Flügen  englischen  Baumwollstoffen,  welche  heut  das  Land  über- 
schwemmen,  und  ebenso   billig  Papier,  Spiegel,   Nadeln,  Messerwaren, 


40  E.  Jung: 

Zündhölzer  und  eine  Menge  anderer  allgemein  gebrauchter  Gegenstände 
herzustellen  als  in  Europa,  wird  das  Land  zu  einer  wirklichen  Ge- 
werbthätigkeit  nicht  gelangen  können. 

Die  einzigen  gröfseren  gewerblichen  Anstalten  sind  gegenwärtig 
eine  Wollzeugfabrik,  eine  Zuckermühle  und  eine  Seidenhaspelanstalt; 
alles  übrige  ist  Hausindustrie,  wobei  sich  zuweilen  mehrere  Arbeiter, 
die  aber  in  ihren  Häusern  getrennt  wohnen,  in  die  Arbeit  nach  ihren  ver- 
schiedenen Stadien  teilen.  Am  bedeutendsten  ist  die  Baumwollindustrie, 
welche  im  Pandschab  mit  den  Tributärstaaten  nach  den  Erhebungen 
des  letzten  Census  (1881)  674  264  Personen  (371  716  männliche,  302  548 
weibliche)  beschäftigt,  wozu  noch  87915  Frauen  und  177  Männer 
kommen,  welche  die  Weberschiffchen  mit  Garn  versorgten  und  andere 
Dienstleistungen  verrichteten.  Dabei  sind  Färber,  Drucker  und  Zelt- 
macher, welche  besondere  Gewerbe  bilden,  nicht  inbegriffen. 

Auch  die  Wollweberei  ist  nicht  unbedeutend;  Shawls,  einfache 
Paschmfabrikate,  Teppiche  und  andere  Fabrikate  aus  Schafwolle  und 
Ziegenhaar  werden  in  ziemlich  bedeutenden  Mengen  hergestellt.  Zugleich 
vertreibt  die  Provinz  zum  gröfsten  Teil  die  berühmten  Kaschmir-Shawls, 
die  freilich,  weil  nur  die  billigeren  Sorten  verlangt  werden  und  Anilin- 
farben die  früher  allein  gebrauchten  vegetabilischen  Farben  verdrängt 
haben,  immer  geringeren  Absatz  finden;  1880 — 81  exportierte  Kaschmir 
für  2150000  Rupien,  1888 — 89  aber  nur  noch  für  1088000  Rupien 
seiner  Shawls. 

Die  Stickereien  in  Gold  und  farbiger  Seide  von  Delhi,  Labore, 
Amritsar  und  Ludhiana  für  Elefanten-  und  Pferdeschabracken,  Teppiche 
und  Kissen  für  besonders  feierliche  Anlässe  sind   noch  immer  berühmt. 

Besondere  Aufmerksamkeit  hat  in  den  letzten  Jahren,  namentlich 
nach  den  Ausstellungen  von  1864  und  1882  die  Holzschnitzerei  des 
Pandschab  auf  sich  gezogen.  Ehe  dasselbe  unter  englische  Herrschaft 
kam,  war  die  Nachfrage  nach  solchen  Erzeugnissen  eine  sehr  be- 
schränkte, man  verzierte  Thüren,  Fenster  und  Balkone  mit  reichem 
Schnitzwerk,  legte  auch  in  dunkles  Holz  Verzierungen  aus  Messing 
und  Elfenbein.  Nicht  allein  Amritsar  und  Delhi,  auch  Bhera  (Schahpur), 
Siälkot,  Dschhang,  Simla,  Hoshiarpur  und  Bhiwani  (Hissar)  lieferten 
dergleichen  Arbeiten.  Die  eingelegten  Arbeiten  von  Hoshiarpur  haben 
neuerdings  bei  Engländern  gute  Aufnahme  gefunden,  und  die  Nach- 
frage nach  Möbeln,  Kutschen  und  anderen  Gegenständen  ist  auch  bei 
den  Eingeborenen  eine  so  starke  geworden,  dafs  die  Holzindustrie 
sich  in  sehr  gedeihlichem  Zustande  befindet. 

Auch  die  Gold-  und  Silberarbeiten,  namentlich  Schmucksachen, 
welche  am  besten  in  Hazära,  Schahpur,  Kängra  und  Delhi  angefertigt 
werden    (besonders   interessant  sind   die    sogen.  Babül-Schmucksachen 


Das  Pandschab.      .  ±\ 

von  Delhi),  die  emaillierten  Waren  von  Kaschmir,  die  Lederarbeiten 
in  rot,  blaugrün,  schwarz  und  andern  Farben  von  Bilaspur,  Peschawar, 
Deradschat,  Hoshiarpur,  Kasur  u.  a.,  oft  mit  Stickereien  und  Ornamenten 
aus  Gold,  Silber,  Messing  und  mehrfarbiger  Seide  verziert,  die  Arbeiten 
mit  herrlichen  Malereien  auf  Papier  macht!  und  Holz  meist  von  Kaschmir, 
die  Elfenbeinschnitzereien  von  Amritsar,  die  Drechsler-  und  Lackwaren, 
die  farbigen  Seidenstickereien,  oft  mit  Goldverzierungen,  von  Delhi, 
Amritsar  und  Ludhiana,  sie  alle  und  noch  manches  andere  verdienen 
Beachtung,  da  sie  nicht  nur  lebensfähig  sind,  sich  auch  unter  dem 
Einflufs  der  durch  die  englisclie  Verwaltung  errichteten  Kunst-  und 
Zeichenschulen  und  die  aus  England  kommende  Nachfrage  gedeihlich 
weiter  entwickeln.  Bisher  freilich  ist  der  Absatz  an  das  Ausland  noch 
ein  ziemlich  geringer. 

Der  Handel  koncentriert  sich  in  den  grofsen  Handelsmittelpunkten 
der  Provinz,  in  Lahore,  Amritsar,  Multän,  Ambäla,  Delhi  und  Peschawar. 
Der  auswärtige  Handel  nimmt  vier  verschiedene  Richtungen.  An  der 
Nordgrenze  wendet  er  sich  nach  Kaschmir,  Ladäkh,  Yarkand,  Tibet 
und  Centralasien  im  allgemeinen.  An  der  Westgrenze  geht  der  Handel 
nach  Kabul,  Tirah  und  Siwestän;  doch  ist  derselbe  in  den  letzten 
Jahren  sehr  bedeutend  zurückgegangen.  Die  Länder  jenseits  des  Oxus, 
sagt  das  Statement  of  the  Trade  of  British  India  für  1890,  sind  gegen- 
wärtig durch  die  russischen  Zollregulative  und  durch  die  Unmöglichkeit 
einer  Konkurrenz  der  Karawanen  von  Peschawar  nach  Balkh  mit  der 
russischen  Eisenbahn  faktisch  für  indische  Waren  geschlossen.  Zu 
diesen  Vorteilen,  welche  den  Russen  ihr  transkaspischer  Schienenweg 
schon  giebt,  beabsichtigen  sie  eine  Bank  und  andere  Förderungen  des 
Handels  zu  fügen.  Dagegen  haben  die  indischen  Waren  nach  dem 
Verlassen  von  Peschawar  ein  Land  zu  passieren,  in  welchem  von  jeder 
Kamelladung  in  der  drückendsten  Weise  und  ohne  Rücksicht  auf  die 
verschiedenen  Warengattungen  Zoll  erhoben  wird.  Es  ist  daher  erklär- 
lich, dafs  britische  und  indische  Waren,  welche  aus  Indien  nach 
Afghanistan  exportiert  werden,  jenseits  Kabul  keinen  Markt  finden 
können  und  dafs  russische  Waren  die  Märkte  nördlich  und  westlich 
von  dieser  Stadt  füllen. 

Auch  der  Theehandel  über  die  Grenze  via  Ladakh  ist  nahezu 
vernichtet  worden  durch  das  Verbot  indischen  Thees  im  chinesischen 
Turkistan.  Der  Export  europäischer  Güter  dorthin  nimmt  indes  von 
Jahr  zu  Jahr  zu.  Auch  der  Handel  mit  Tibet  zeigt  eine  gedeihliche 
Entwickelung;  doch  sind  es  nur  drei  Handelsartikel,  welche  hier  in 
Betracht  kommen :  Borax,  Wolle  und  Salz.  Namentlich  der  Salzhandel 
ist  im  Steigen,  da  Importe  über  den  Himalaya  den  sonst  erhobenen 
hohen  Zoll    auf  Salz    nicht  zu   zahlen   haben.     Für  das  letzte  Bericht- 


42  .  E.  Jung: 


jähr  bezifferte  sich  der  Handel  der  betreffenden  Gebiete  in  Pfd.  Sterling 

wie  folgt: 

Einfuhr  nach  dem 

Ausfuhr  aus  dem 

Pandschab 

Pandschab 

Lus  Bela  und  Mekran                        48335 

28517 

Tthelat                                                    53  7^5 

43  857 

Sewestan                                                43  438 

67177 

Kandahar,  Pischin,  Herat  u.a.       276821 

2  O96  213 

Kabul                                                    237  684 

574  890 

Tirah  und  Bajaur                          •       47  067 

66  620 

Kaschmir                                              537  284 

525831 

Ladakh                                                    33  463 

31  7ii 

Der    grofse  Betrag    der   Ausfuhr  nach  Kandahar 

und  Pischin   be- 

steht  vorwiegend  in  Material  für  den  Bau  der  hierhin  gebauten  Eisen- 
bahn und  in  Vorräten  für  die  an  verschiedenen  Stationen  dieser  Ge- 
biete aufgestellten  Truppen. 

Die  Waren,  welche  über  die  nördliche  und  westliche  Grenze  nach 
dem  Pandschab  eingeführt  werden,  bestehen  in  Oharas,  einem  be- 
rauschendem, aus  indischem  Hanf  hergestellten  Präparat,  Färbemitteln 
verschiedener  Art,  feinem  Ziegenhaar,  Rohseide,  Früchten  und  Nüssen, 
Holz,  Pelzwerk  und  Federn,  und  Shawls;  ausgeführt  werden  dagegen 
Indigo,  Korn,  Metalle,  Salz,  Gewürze,  Thee,  Tabak,  indische  und  euro- 
päische Baumwollzeuge,  Häute  und  Leder. 

Der  Handel  mit  Europa  ist  sehr  bedeutend  und  stetig  wachsend; 
Delhi  ist  das  grofse  Emporium  für  importierte  Manufakte,  während  die 
grofsen  Getreidemärkte  des  Landes  in  der  Hauptsache  den  Export- 
handel vermitteln.  Früher  ging  der  Ausfuhrhandel  meist  über  Kalkutta, 
seit  der  Eröffnung  der  Radschputana-Malwa-  und  der  Industhal-Eisen- 
bahn haben  aber  Bombay  und  Karatschi  diesen  Platz  eingenommen. 

Der  Handelsverkehr  der  letzten  Jahre  zeigt  bei  der  Ausfuhr  eine 
stetige  Abnahme,  die  Einfuhr  des  letzten  Jahres  erscheint  zwar  gröfser, 
ist  aber  in  Wirklichkeit  nicht  so,  da  dieselbe  30  Millionen  Rupien  ein- 
schliefst, welche  Kaschmir  nach  Sialkot  sandte  für  den  Bau  der  Sialkot- 
Dschummu-Bahn  und  für  die  Dschummu -Wasserwerke. 

Einfuhr 
Maunds  Rupien 

1886—87  I  490071  9  779  297 

1887—88  1585  356  I0646975 

1888—89  I524734  II  402  550 

Der    Binnenhandel    der    Provinz    läfst 
bringen;    er    begreift    1)  den  Verkehr    auf 
Karatschi,    dessen  Mittelpunkt  Multan   ist  und   der   durch  Fazilka  und 
Firozpur  genährt  wird,  indem  diese  Korn  und  Wolle  von  Radschputana 


Ausfuhr 

Maunds 

Rupien 

935  08l 

12  684857 

868  832 

12  751  070 

848  972 

II  84I  701 

sich    unter 

fünf    Gruppen 

dem    Indus 

mit  Sind    und 

Das  Pandschab.  43 

und  den  östlichen  Ebenen  sammeln,  um  dieselben  den  Satledsch  ab- 
wärts oder  per  Bahn  zu  senden,  worauf  sie  mit  der  Industhal-StaatS- 
bahn  weitergeführt  werden;  2)  den  Handel  mit  dem  östlichen  Radsch- 
putana,  dessen  Mittelpunkt  Delhi  bildet,  und  der  vornehmlich  von 
Riwari  und  Biwani  genährt  wird;  die  Importe  bestehen  in  Salz  und 
Wolle,  die  Exporte  in  Zucker,  Baumwolle  und  Ölsaaten;  3)  die  Aus- 
fuhr von  Korn  und  Baumwolle  ostwärts  von  den  östlichen  Ebenen, 
wofür  Ludhiana  und  Delhi  die  vornehmlichen  Sammelplätze  sind,  und* 
von  den  westlichen  Ebenen,  wofür  Lahore  das  Centrum  bildet;  4)  Den 
Salzhandel  des  westlichen  Pandschab,  wofür  Lahore  noch  immer  der 
Hauptplatz  ist,  wenngleich  nicht  in  demselben  Mafse  als  vor  der  Er- 
öffnung einer  Eisenbahnlinie  zu  den  Salzwerken;  5)  den  Handel  in 
den  Fabrikaten  und  Manufakten  des  Landes. 

Der  durch   die  Eisenbahnen  vermittelte  Handelsverkehr  betrug  in 
den  letzten  sechs  Jahren: 

Einfuhr  Ausfuhr 

Maunds  Rupien  Maunds  Rupien 

1883-84      6548902       74540322       I2938468      45847130 

1884 — 85  6  812  184  83  981  050  21  061  806  67  191  050 

1885—86  7509999  9I278802  24974228  76966636 

1886 — 87  6709254  79488876  IO  570  517  49273226 

1887  —  88  7409907  82  981  901  9015949  46  312  921 

1888-89  7  3*7  399  77  817  535  13  465  135  631502OO 


6 jähriger  Durchschnitt:    7  051  441     81  261  061     15  337  650     58  118  627 

Hierzu  kommt  nun  noch  der  Verkehr  auf  dem  Indus  vermittelst 
der  Boote  des  Landes,  welcher  trotz  der  sehr  bedeutend  verringerten 
Ausfuhr  einzelner  Landesprodukte,  wie  Til,  Ghi  u.  a.,  und  des  zeit- 
weiligen Rückgangs  des  Vorjahrs  eine  sehr  bedeutende  Steigerung 
aufweist.     Es  betrugen 

Einfuhr  Ausfuhr 

Maunds  Rupien  Maunds  Rupien 

x886 — 87         174729         1  571  908         1  661  820         7076707 

1887  —  88  I92636  1637022  I  OI3  92I  6122305 

1888—89  187548  I  751  156  2  112  778  7838277 

Unterstützt  wird  der  Handel  durch  die  Wasserstrafson  der  Fünf 
Flüsse  nnd  des  Indus,  durch  Eisenbahnen,  vortreffliche  Chausseen, 
Telegraphen  und  Posten.  Die  verschiedenen  Flüsse  sind  auf  eine 
Gesamtlänge  von  4296  Kilometer  schiffbar,  die  Eisenbahnen  hatten 
1875—76  erst  eine  Länge  von  1061  Kilometer,  aber  1888-89  bereits 
eine  solche  von  3157  Kilometer.  Das  Eisenbahnsystem  des  Pandschab 
in  eine  Fortsetzung  desjenigen,  welches  von  Kalkutta  sich  in  die  Nord- 
nestprovinzen  hinein  erstreckt,  und  steht  seit  einigen  Jahren  in  direkter 


44  E.  Jung: 

Verbindung  mit  dem  Meer  bei  Karatschi  in  Sind.  Die  East  Indian- 
Eisenbahn  sendet  eine  Abzweigung  über  die  Dschamna  bei  Delhi,  von 
wo  die  Radschputana- Staatsbahn  südwärts  zieht  durch  die  Distrikte 
Delhi  und  Gurgaon  nach  Radschputana  und  in  weiterer  Fortsetzung 
bis  Bombay.  Die  Sind-Pandschab-  und  Delhi-Bahn,  nach  ihrer  Über- 
nahme durch  die  Regierung  North-Western  Bahn  getauft,  bildet  die 
Fortsetzung  des  Haupteisenbahnsystems  durch  das  Gangetische  Doab, 
welches  über  die  Dschamna  in  diese  Provinz  aus  dem  Distrikt  Saha- 
ranpur  tritt  und  über  Ambäla,  Ludhiana,  Dschalandhar  und  Amritsar 
nach  Lahore  geht.  Von  da  setzt  die  Northern-Pandschab-Staatsbahn 
die  Linie  bis  Peschawar  an  der  Nordwestgrenze  fort,  während  die 
Industhal-Bahn  (jetzt  ein  Zweig  der  North-Western  Bahn)  Lahore  und 
Multan  mit  Bahawalpur,  Sukkur,  (Sakhar)  und  Karatschi  verbindet. 
Zu  diesen  Linien  ist  in  den  letzten  Jahren  eine  Reihe  von  Bahnen 
hinzugetreten  zur  Vervollständigung  des  für  die  Gröfse  der  Provinz 
noch  etwas  dürftigen  Netzes.  Einige  dieser  Linien  sind  bereits  in  An- 
griff genommen,  zum  Teil  vollendet,  andere  befinden  sich  noch  im 
Stadium  der  Vorarbeiten. 

Vortreffliche  Chausseen  verbinden  die  Mittelpunkte  des  Handels 
und  die  Hauptorte  der  Distrikte;  die  Länge  der  chaussierten  Strafsen 
beträgt  gegenwärtig  2907  Kilometer,  die  der  nicht  chaussierten 
35  116  Kilometer. 

Die  Verwaltung. 

Für  Verwaltungszwecke  ist  die  Provinz  in  zehn  Divisionen:  Delhi, 
Hissar,  Ambdia,  Dschalandhar,  Amritsar,  Lahore,  Rawalpindi,  Multan, 
Deradschat  und  Peschawar  geteilt,  und  diese  Divisionen  zerfallen 
wiederum  in  32  Distrikte  (s.  Seite  5).  Die  Einkünfte  der  Provinz  betrugen 
1SS8  -89  37  154  335  Rupien,  wovon  21  883  219  Landsteuer,  die  Ausgaben 
22  285  084  Rupien. 

Bei  der  Einverleibung  des  Pandschab  in  den  britischen  Besitz, 
März  1849,  wurde  ein  Verwaltungsrat  für  das  Land  eingesetzt,  welchem 
auch  die  Commissioners  der  Trans-Satledsch-  und  Cis-Satledsch-Staaten 
unterstellt  waren.  An  Stelle  dieses  Verwaltungsrats  trat  im  Februar 
1853  ein  Chief  Commissioner,  mit  einem  Judicial  Commissioner  und 
einem  Financial  Commissioner.  Als  man  dann  das  Territorium  von  Delhi 
von  den  Nordwestprovinzen  ablöste  und  zum  Pandschab  schlug,  wurde 
letzteres  am  1.  Januar  185Q  zu  einer  Lieutenant-Governorship  erhoben. 

Das  Gerichtswesen  wurde  gleichfalls  umgestaltet.  An  die  Stelle 
des  Judicial-Commissioner  trat  1866  ein  Obergericht  mit  zwei  Richtern, 
einem  Staatsanwalt  und  einem  nichtjuristischen  Beisitzer,  als  letzte 
Instanz  in  Civil-  und  Kriminalsachen  und  als  einzige  Instanz  in  Kriminal- 


Das  Pandschab.  45 

Sachen,   welche    europäisch-britische  Unterthanen  betreffen.     Im  Jahre 

1869  wurde  ein  dritter  Richter  angestellt 

Dem  Obergericht  und  dem  Financial  Commissioner,  als  den  obersten 
juristischen  und  finanziellen  Autoritäten  der  Provinz,   sind  die  10  Civil 

Commissioners  der  Divisionen  untergeordnet,  sowie  die  übrigen  richter- 
lichen Verwaltungsbeamten,    welche   bis  zu   der  untersten  territorialen 

Einheit,  dem  Tahsil,  erforderlich  sind. 

Eine  gesetzgebende  Versammlung  hat  das  Pandschab  nicht.  Der 
Lieutenant-Governor  entwirft  von  Fall  zu  Fall  Gesetzesvorschläge, 
welche  dem  Gesetzgebenden  Rat  in  Kalkutta  unter  dem  Vorsitz  des 
Generalgouverneurs  von  Indien,  bei  weniger  wichtigen  Anlässen  dem 
Kabinet  zur  Begutachtung  und  eventuellen  Billigung  oder  Verwerfung 
vorgelegt  werden  müssen. 

An  Gefängnissen  besitzt  die  Provinz  34  und  aufserdem  18  kleinere, 
zur  zeitweiligen  Inhaftnahme  Angeklagter.  Am  Ende  des  Finanzjahres 
1888—89  befanden  sich  13  152  männliche  und  340  weibliche  Ge- 
fangene unter  Schlofs  und  Riegel;  die  Kriminalgerichte  hatten  über 
85984  Fälle  zu  verhandeln,  darunter  über  492  Mordthaten,  die  be- 
sonders an  der  Nordwestgrenze  und  im  Gebiet  jenseits  des  Indus, 
meist  unter  den  halbcivilisierten  Stämmen  der  Pathan  und  Beludschen 
als  Racheakte  verübt  wurden.  Auch  Viehdiebstahl  gehört  zu  den  sehr 
gewöhnlichen  Verbrechen. 

Die  Polizeimannschaft  besteht  aus  716  Offizieren  aller  Grade,  davon 
;8  Europäer  und  12  Eurasier,  und  19  147  Mann.  Die  obersten  Stellen 
sind  fast  ausschliefslich  mit  Europäern  besetzt.  Dies  schliefst  sämtliche 
Polizeibeamte  in  den  Kantonnements,  bei  den  Eisenbahnen,  Kanälen, 
Fähren  etc.  ein,  aber  nicht  die  halbmilitärische  Grenzpolizei.  In  den 
ländlichen  Distrikten  kommt  1  Polizist  auf  11 79  Seelen,  in  den  städtischen 
auf  368  Seelen. 

Das  Schulwesen  des  Pandschab. 

Ursprünglich  war  die  Schule  im  Pandschab  ausschliefslich  in  den 
Händen  muhammedanischer  Lehrer.  In  den  Moscheen  wurde  der  Koran 
gelesen  und  aufserhalb  der  Moscheen  die  persischen  Autoren;  Zu- 
tritt hatte  ein  Jeder.  Auch  erhielten  die  Kinder  der  Krämer  Unter- 
richt im  Rechnen  und  in  der  Buchführung,  Arabisch  und  Sanskrit 
*urde  in  anderen  gelehrt,  um  junge  Männer  für  den  Dienst  ihrer  Re- 
ligion vorzubereiten.  Das  durchschnittliche  Einkommen  der  Lehrer 
ktnig  wenig  mehr  als  2  Rupien  monatlich,  wozu  freilich  noch  nicht 
unbedeutende  Naturalbeiträge  und  Zahlungen  für  das  Abhalten  reli- 
giöser Ceremonien  kamen. 

Nach  einer  genauen  Aufnahme  im  Jahre  1883  bestanden  damals 


46  E.Jung: 

13  109  einheimische  Schulen  (persische,  arabische,  Gurmukhi,  Hindi, 
Koran,  Sanskrit  u.  a.)  mit  135  384  Schülern,  von  denen  aber  3357  Schulen 
dCirch schnittlich  nur  12  Schüler  und  5416  Schulen  gar  nur  6  Schüler  in 
ihren  Listen  führten.  Von  den  Lehrern  konnten  5216  gedruckte  Schriften 
nicht  lesen,  5782  waren  des  Schreibens  und  9595  der  Elemente  der  Arith- 
metik völlig  unkundig  1  Die  muhammedanischen  Schüler  hatten  als  Lese- 
buch den  Koran,  die  Hindu  und  Seikh  den  Granth;  aber  von  einem 
Verständnis  des  Gelesenen  war  keine  Rede,  wie  auch  die  Lehrer  keiner- 
lei Versuch  machten,  den  Schülern  irgendwelche  Erklärung  zu  geben. 
Von  den  Schülern  waren  103  133  Muhammedaner,  25  576  Hindu  und 
6616  Seikh. 

Die  Engländer  waren  seit  der  Annektierung  des  Pandschab  nicht 
ganz  unthätig;  sie  erhielten  34  Schulen  aus  öffentlichen  Mitteln,  12 
Missionsschulen  wurden  ebenfalls  vom  Staat  unterstützt.  So  fand  das 
Gesetz  vom  Januar  1856,  welches  eine  besondere  Unterrichtsbehörde 
für  die  Provinz  schuf,  den  Zustand  des  öffentlichen  Unterrichtswesens. 

Die  Arbeit  der  Organisation  war  keine  leichte.  Die  Einführung 
des  fast  allgemein  gesprochenen  Urdu  als  Unterrichtssprache  stiefs  auf 
den  Widerstand  der  Lehrer  sowohl  wie  der  Schüler;  man  konnte  es 
nicht  verstehen,  dafs  für  eine  allgemein  gesprochene  Sprache  noch  be- 
sondere Unterweisung  vonnöten  sei.  So  machte  man  denn  ein  Kom- 
promifs  und  gab  den  Lehrern  Bücher  in  Urdu,  welche  gelesen  werden 
mufsten,  und  solche  in  persischer  Sprache,  welche  gelesen  werden 
durften.  Die  Schriftzeichen  aber  sollten  die  persischen  sein,  da  diese 
in  der  Westhälfte  ausschliefslich  im  Gebrauch  standen  und  auch  zwei 
Dritteln  der  Bevölkerung  des  Ostens  geläufig  waren. 

Ein  grofees  zu  Lahore  unter  dem  Vorsitz  des  Lieutenant  Gover- 
nors  der  Provinz,  Sir  Robert  Montgomery,  abgehaltenes  Derbar  be- 
schäftigte sich  mit  der  Erziehung  der  weiblichen  Jugend;  die  Frage 
wurde  von  einheimischen  Grolsen  mit  Enthusiasmus  aufgenommen  und 
sogleich  an  1000  Schulen  für  Mädchen  begründet,  welche  indes  aus 
Mangel  an  Schülerinnen  zum  grofsen  Teil  schnell  wieder  eingingen. 

Das  von  der  Regierung  im  Pandschab  eingeführte  Schulsystem  ist 
im  wesentlichen  nach  englischem  Muster  geformt.  Die  Schulen  zer- 
fallen in  3  Klassen;  höhere  (High-Schools),  mittlere  und  Elementar- 
schulen. Sie  werden  zum  Teil  gänzlich  von  der  Regierung  unterhalten, 
empfangen  aber  meiste  nur  einen  Zuschufs  aus  der  Regierungskasse,  dessen 
Höhe  von  der  Anzahl  der  Schüler  und  deren  Leistungen  bei  den 
periodischen  Prüfungen  durch  die  englischen  Schulinspektoren  ab- 
hängt. 

An  der  Spitze  des  ganzen  Schulwesens  steht  ein  Direktor  mit  zwei 
Schulinspektoren  und  zehn  Unterinspektoren  erster  und  sechzig  zweiter 


Das  Pandschab.  47 

Klasse.  Die  oberste  Prüfungsbehörde  ist  die  1882  ins  Leben  gerufene  Pand- 
schab Universität  zu  Lahore,  wie  die  Universität  zu  Kalkutta  kein  Lehr- 
körper, nur  durch  ihre  Prüfungen  für  den  Zutritt  in  den  Mittelschulen 
aufwärts  bis  zu  den  Prüfungen  für  den  Grad  eines  Bachelor  und  Master 
of  Arts  sowie  eines  Bachelor  und  Master  of  Oriental  Learning  den 
Gang  des  Unterrichtswesens  regelnd. 

Von  höheren  Lehrinstituten  bestehen  gegenwärtig  fünf  in  der 
Provinz;  nämlich  das  Lahore  Government  College,  das  American 
Presbyterian  Mission  Aided  College  in  Lahore,  das  Cambridge  Mission 
Aided  College  in  Delhi,  bekannter  als  St.  Stephen^  College  und  zwei 
neuerdings  errichtete  Institute,  das  eine  in  Verbindung  mit  der  Muni- 
cipal  Board  School  in  Amritsar  und  das  andere,  ein  Privatinstitut,  mit 
der  Daya  Nand  Anglo-Vedic  School  in  Lahore.  Diese  Institute  wurden 
1888-89  von  322  Studierenden  besucht. 

Daran  schliefsen  sich  das  Oriental  College,  besonders  für  das 
Studium  des  Arabischen,  Persischen  und  des  Sanskrit  bestimmt,  das 
Lahore  Medical  College,  St.  Thomas  College  in  Murree,  Bishop 
Cotton  School  in  Simla  und  das  Lawrence  Military  Asylum,  die  am 
stärksten  besuchte  europäische  Schule  der  Provinz.  Ferner  bestehen 
eine  Tierarzneischule  zu  Lahore,  eine  von  der  Pandschab  Universität 
erhaltene  juristische  Schule,  die  Mayo  Schule  für  Kunstgewerbe,  und 
vier  Industrieschulen  zu  Amritsar,  Kasur,  Rawalpindi  und  Delhi.  Für 
die  Heranbildung  von  Lehrern  und  Lehrerinnen  bestehen  für  die  erste- 
ren  ein  Central  Training  College  mit  einer  Central  Modellschule  und 
vier  Normalschulen  und  für  Lehrerinnen  eine  Training  Institution  mit 
NTormalschulen  für  deren  Ausbildung. 

Im  Jahre  1889  bestanden  im  Pandschab  für  Schüler  7  Colleges  mit 
683  Studirenden,  250  Sekundärschulen  mit '45  345  Schülern  und  1773 
Elementarschulen  mit  85  801  Schülern,  dazu  noch  12  Spezialschulen 
mit  860  Schülern,  im  ganzen  also  2035  Schulen  mit  132  066  Schülern. 
Für  Schülerinnen  hatte  man  20  Sekundär-  und  320  Elementarschulen  mit 
1299  resP-  95°7  Schülerinnen,  dazu  2  Spezialschulen  mit  53  Schüle- 
rinnen, im  ganzen  also  342  Schulen  mit  10  859  Schülerinnen. 

Hierzu  kommt  noch  eine  Anzahl  privater  und  einheimischer  Schulen, 
und  zwar  10385  mit  123926  Schülern  und  1296  mit  16938  Schüle- 
rinnen, so  dafs  die  gesamte  Zahl  aller  öffentlichen  und  privaten  Schul- 
anstalten 14  065  und  die  Zahl  der  Schüler  und  Schülerinnen  284  272 
betrug.  Die  Gesamtkosten  des  Erziehungswesens  stellten  sich  auf 
2588800  Rupien,  wovon  400658  Rupien  von  den  Schülern  aufgebracht 
wurden. 

In  den  Tributärstaaten  liegt  das  Erziehungswesen  begreiflicher- 
weise noch  sehr  im  Argen,  doch  ist  auch   hier  eine  von  Jahr  zu  Jahr 


48  E.Jung: 

steigende  Besserung  wahrnehmbar.  Berichte  liegen  nur  über  Patiala, 
Bahawalpur,  Dschind,  Kapurthala,  Faridkot  und  Nabha  vor.  In  diesen 
6  Staaten  bestanden  2  Art  Colleges  mit  192  Schülern,  37  Sekundär- 
schulen mit  3780  Schülern  und  178  Elementarschulen  mit  5337  Schülern. 
Hierzu  kommt  noch  eine  Anzahl  einheimischer  Schulen  mit  5134 
Schülern,  so  dafe.  die  Zahl  der  Schüler  sämtlicher  Schulen  14443  be- 
trug. Davon  lernten  2628  englisch,  13  438  waren  männlichen,  1005 
weiblichen  Geschlechts. 

Nach  Nationalitäten  und  Religionen  unterschieden  waren  von 
sämtlichen  die  Schule  Besuchenden  englischer  Abstammung  oder 
Eurasier  1896  (962  männlich,  934  weiblich),  96  368  Hindu  (91  654  männ- 
lich, 5714  weiblich),  19895  Seikh  (18  136  männlich,  1759  weiblich),  und 
162  058  Muhammedaner  (142  145  männlich,  19  913  weiblich).  Es  ist 
bemerkenswert,  dafs  sowohl  Hindu  als  auch  Seikh  viel  mehr  bemüht 
sind,  sich  eine  bessere  Erziehung  anzueignen  als  die  Muhammedaner. 
Daher  fallen  den  Hindu  auch  fast  ausschliefslich  die  Stipendien  zu, 
mit  denen  die  höheren  Schulen  nach  englischem  Brauch  so  reichlich 
ausgestattet  sind.  Ganz  besonders  reich  dotiert  ist  das  von  den  in- 
dischen Fürsten  errichtete  Aitchison  College. 

Die  Presse  ist  vertreten  durch  sieben  Zeitungen  in  englischer  Sprache, 
von  denen  indes  nur  eine,  die  Civil  and  Military  Gazette  zu  Labore 
täglich  erscheint,  von  den  übrigen  erscheint  eine  dreimal,  eine  zwei- 
mal, die  anderen  nur  einmal  wöchentlich.  Ist  schon  die  Abonnenten- 
zahl der  meisten  dieser  Blätter  eine  kleine,  so  haben  die  70  in  den 
einheimischen  Sprachen,  meist  Urdu,  aber  auch  Pandschabi,  Persisch, 
Hindi  veröffentlichten  Blätter  einen  noch  viel  geringeren  Leserkreis, 
oft  nur  wenige  Hunderte,  das  am  meisten  gelesene  Blatt  Ahkbar-i-'Am 
in  Labore  freilich  1700,  andere  aber  auch  nur  150  und  100. 

Seit  1865  hat  sich  eine  ganze  Reihe  wissenschaftlicher  Gesell- 
schaften gebildet,  welche  meist  eine  besondere  religiöse  oder  nationale 
Richtung  verfolgen.  Unter  den  29  gegenwärtig  bestehenden  Gesell- 
schaften ist  das  von  Dr.  G.  W.  Leitner  1865  begründete  Anjuman-i- 
Punjab  die  älteste  und  zugleich  die  bedeutendste;  sie  zählt  über  300 
Mitglieder  jeder  Rasse  und  jedes  Glaubens  im  Pandschab  und  hat  sich 
um  die  Errichtung  von  Schulen,  auch  der  Panjab  Universität,  und 
anderer  gemeinnütziger  Anstalten  wiederholt  verdient  gemacht.  Mehrere 
der  übrigen  Gesellschaften  lassen  Wochenschriften  erscheinen,  welche 
ihre  Ziele  vertreten. 

Die  Zahl  der  Druckerpressen  in  der  Provinz  ist  104,  davon  be- 
finden sich  32  in  Labore,  42  in  Delhi,  8  in  Amritsar,  6  in  Ambala,  je 
4  in  Ludhiana  und  in  Simla,  die  übrigen  vereinzelt  in  verschiedenen 
Teilen  des  Pandschab. 


Das  Fandschab.  49 

Die  aus  diesen  Pressen  hervorgegangene  Literatur  ist  bereits  eine 
ziemlich  reichhaltige;  sie  umfafst  vornehmlich  religiöse  Schriften,  dann 
Sprachen,  Geschichte,  Rechtswissenschaft,  Arzneikunde,  Dichtung, 
Philosophie,  Reisen,  mathematische  und  Naturwissenschaften  u.  a. 

Das  Militär. 

Sechsunddreifsig  Städte.  Kantonnements  und  militärische  Stationen 
des  Pandschab  sind  von  der  Bengal  Armee  in  einer  Stärke  von  33  8^7 
Mann  (15554  Europäer  und  18  313  Indier)  mit  96  Geschützen  besetzt, 
während  die  Pandschab  Grenz- Armee  12  415  Mann  (9024  Infanterie, 
2617  Kavallerie,  772  Artillerie)  mit  16  Geschützen  zählt.  Die  letztere 
ist  stationiert  in  Abbot-abad,  Mardän,  Kohät,  Edwards-abad,  Dera 
Ismail  Khan,  Dera  Ghazi  Khan  und  Radschanpur,  aufserdem  auf  46 
Aufsenposten,  von  den  22  von  regulärer  Kavallerie  und  Infanterie,  der 
Rest  aber  von  Milizen  besetzt  ist,  welche  man  aus  der  Umgegend  aus- 
gehoben hat. 

Das  Freiwilligenkorps  des  Pandschab  besteht  aus  drei  Abteilungen, 
einer  mit  dem  Hauptquartier  in  Lahore,  einer  zweiten  mit  dem  Haupt- 
quartier in  Simla  und  einer  dritten,  dem  Eisenbahnkorps,  mit  dem 
Hauptquartier  in  Lahore.  Die  Gesamtstärke  dieser  drei  Korps  betrug 
am  31.  März  1889:  1839  Mann  mit  87  Offizieren  und  19  Unteroffizieren 
als  Instruktoren. 

Im  Jahre  1888  erboten  sich  die  Herrscher  von  Patiala,  Bahawal- 
pur,  Dschind,  Nabha,  Kapurthala,  Faridkot  und  Maler  Kotla  für  die 
Verteidigung  des  Landes  zusammen  4700  Mann  (3400  Infanterie,  1300 
Kavallerie)  zu  stellen.  Dies  Anerbieten  wurde  von  der  indischen  Re-  m 
;ierung  dankbar  angenommen  und  drei  englische  Offiziere  wurden  zur 
Organisation  und  Inspektion  dieser  Truppen  kommandiert. 

Geschichtliche  Rückblicke. 
Wie  die  ganze  indische  Halbinsel  von  den  Südabhängen  des  Hima- 
laja bis  zur  Spitze  des  Dreiecks  war  auch  das  Pandschab  in  früher 
Zeit  von  einer  nicht-arischen  Rasse  bewohnt.  Die  alleinigen  Erinnerungen 
in  ihre  Existenz  finden  wir  in  rohen  Steinkreisen  und  in  den  aufge- 
richteten Steinplatten  und  Grabhügeln,  unter  denen  sie,  gleich  den  Ur- 
kewohnern  Europas,  ihre  Toten  begruben.  Wir  lernen  aus  diesen  Re- 
'iquien,  clafs  in  ferner,  unbestimmbarer  Zeit  diese  Volksstämme  es  ver- 
enden, runde  Töpfe  von  nicht  ungefälliger  Form  aus  harter  dünner 
Ihonware  zu  verfertigen,  dafs  sie  mit  ejsernen  Waffen  kämpften  und 
'■hfe  sie  mit  goldenen  und  kupfernen  Zierraten  sich  schmückten.  In 
^n  Gräbern  aufgefundene  Münzen  aus  der  römischen  Kaiserzeit 
frechen  für  ihre  Verbindung  mit  der  westlichen  Welt. 

Zeitschr.  d.  Gesell**,  f.  Erdk.     Bd.  XXVI.  4 


50  E.  Jung: 

Noch  vor  der  Ankunft  dieser  Stämme  auf  indischem  Boden  war 
das  ganze  Gebiet  bis  in  das  Innere  der  Centralprovinzen  hinein  be- 
völkert von  Stämmen,  welche  unbekannt  mit  Metallen,  noch  in  der 
Steinzeit  lebten,  welche  zum  Kampf  wie  zur  Jagd  auszogen  mit  ge- 
glätteten Steinbeilen  und  anderen  gleichfalls  aus  Stein  und  mit  nicht 
wenig  Geschick  gefertigten  Werkzeugen,  ganz  ähnlichen  wie  die,  welche 
wir  als  Reliquien  eines  auf  gleich  niedriger  Kulturstufe  stehenden 
Volkes  noch  heut  bei  uns  vorfinden. 

Aber  auch  diese  frühen  Bewohner  Indiens  erscheinen  nur  als  die 
Nachfolger  einer  noch  roheren  Rasse,  welche  ihre  Agatmesser  und 
FeuersteinwarTen  im  Thal  der  Narbadda  gelassen  haben. 

Die  Eroberer,  welche  diese  Stämme  teils  verdrängten,  teils  unter- 
jochten, gehören  zwei  ethnisch  verschiedenen  Völkergruppen  an. 
Während  die  nicht-arischen  Tübeto-Barmanen  und  Kolh  von  Osten  her 
in  Indien  eindrangen,  scheinen  die  Dravida  ihren  Weg  durch  die  nord- 
westlichen Pässe  genommen  zu  haben.  Von  den  heut  in  Indien  noch 
vorhandenen  zehn  Stämmen  der  Dravida  finden  wir  im  äufsersten 
Westen,  in  den  gebirgigen  Thälern  von  Kelat  in  Belutschistan  noch  die 
Brahui,  Nachkommen  der  schlichthaarigen  Äthiopier,  welche  Gedrosien 
und  Karamanien  bewohnten  und  mit  den  Indern  im  Heer  des  Xerxes 
den  grofsen  Heereszug  gegen  Griechenland  mitmachten.  „Gerade 
dieser  Stamm  im  Nordwesten  Indiens  beweist  uns",  wie  Friedrich  Müller 
bemerkt,  „dafs  die  Dravida-Rasse  vor  der  Einwanderung  der  Aryas 
ganz  Indien  inne  hatte  und  von  diesen  nach  und  nach  in  den  Süden 
der  Halbinsel  und  die  gebirgigen  Theile  des  Inneren  zurückgedrängt 
.winde." 

Die  Einwanderung  der  Arier  in  das  Industhal  vollzog  sich  nach 
Bunsen  um  das  Jahr  4000  vor  Beginn  unserer  Zeitrechnung.  Ihre 
ursprüngliche,  geschichtlich  nachweisbare  Heimat  war  Centralasien. 
Hier  weideten  sie  ihre  grofsen  Herden  als  Halbnomaden,  dann  und 
wann  anhaltend,  um  eine  dürftige  Kornernte  einzuheimsen.  Sie  zähmten 
ihre  Haustiere,  verstanden  sich  auf  die  Verarbeitung  des  Eisens  und 
des  Silbers,  kannten  die  Künste  des  Nähens  und  Webens  zur  Anfer- 
tigung von  Kleidern  und  kochten  ihre  Mahlzeiten.  Noch  nach  Jahr- 
hunderten lebte  die  Erinnerung  an  die  rauhere  Heimat  im  heifsen 
Indien  fort,  und  wenn  vedische  Sänger  um  langes  Leben  beteten",  so 
wünschten  sie  eine  Folge  von  „hundert  Wintern". 

Von  diesem  gemeinsamen  centralasiatischen  Lagerplatz  brachen 
einige  Stamme  nach  Westen,  andere  nach  Osten  auf.  Einer  der  west- 
wärts ziehenden  Zweige  gründete  das  Perserreich,  ein  zweiter  erbaute 
Athen  und  1  akedamon  und  wuchs  zur  hellenischen  Nation  heran,  ein 
dritter  £tnsn  nach  Italien  und  gründete  die  Stadt  auf  den  sieben  Hügeln, 


Das  Pandschab.  51 

den  Keim  des  römischen  Weltreichs.  Eine  andere  Kolonie  derselben 
Rasse  beutete  die  Silbererze  des  prähistorischen  Spaniens  aus  und 
arische  Ansiedler  waren  es,  welche  an  der  Küste  Britanniens  in  Kähnen 
aus  Flechtwerk  in  primitivster  Weise  den  Fischfang  betrieben  oder  in 
den  Zinngruben  von  Cornwall  thätig  waren. 

Von  dem  ostwärts  ziehenden  Zweig  der  arischen  Rasse  fanden 
starke  Scharen  ihren  Weg  durch  unschwer  zu  passierende  Gebirgs- 
pässe in  das  Industhal.  Hier  gründeten  sie  nach  einander  vierzehn  König- 
reiche, als  das  letzte  und  südlichste  das  Land  der  fünf  Flüsse,  das 
Pandschab.  So  berichtet  uns  der  Eingang  des  Vendidad,  des  Gesetz- 
buches der  Feueranbeter  in  Iran. 

Die  östlichen  Ebenen,  das  Land  der  göttlichen  Weisen,  Brahmah- 
schidesa,  sind  die  Wiege  der  Hindureligion:  In  der  Umgebung  von 
Thaneswar,  im  Distrikt  Ambala,  dem  Kurukschetra,  spielt  sich  der 
ganze  Mythenkreis  der  Mahabhärata  ab.  Die  Stadt  Indrapaschta  wurde 
da,  wo  jetzt  Delhi  liegt,  gegründet  durch  die  fünf  Pandawas,  Söhne  des 
Königs  Panda,  von  dessen  Residenz  Hastinapura,  der  „Elfenbeinstadt", 
an  einem  verlassenen  Arm  des  Ganges  nordöstlich  von  Delhi  noch 
heut  die  Trümmer  gezeigt  werden.  Die  Kämpfe  zwischen  den  Pandawas 
und  ihren  hundert  Halbbrüdern,  den  Kaurawas,  bildet  den  Hauptinhalt 
des  grofsen  arischen  Epos.  Die  Pandawas  waren  die  Kulturbringer 
des  südlichen  Pandschab;  sie  lichteten  die  finsteren  Wälder  und  ver- 
trieben die  dunkelfarbigen  Bewohner  des  Landes,  die  Naga.  Die 
Salzberge  und  andere  Theile  des  nordwestlichen  Indiens  sind  reich  an 
Sagen  aus  jener  mythischen  Periode.  Auf  die  darauf  folgenden  Jahr- 
hunderte wirft  die  Zeitrechnung  der  Paranas  nur  ein  unsicheres  Licht. 
Festen  geschichtlichen  Boden  betreten  wir  erst  mit  dem  Erscheinen 
des  grofsen  Makedoniers  in  Indien  im  Jahre  327  vor  Christus. 

Alexander  der  Grofse  marschierte  über  Baktrien  und  drang  durch 
den  Hindu-Radsch-Pafs  in  das  Thal  des  Indus,  den  er  oberhalb  des 
heutigen  Attock  bei  Taxila  tiberschritt.  General  Cunningham  hat  nach- 
gewiesen, dafs  diese  Stadt  das  heutige  Ruinenfeld  von  Schah  Dheri 
im  Distrikt  Rawalpindi  einnahm.  Alexander  fand  das  Land  zerteilt  in 
eine  grofse  Zahl  kleiner  Reiche,  oft  mit  vollkommen  republikanischer 
Verfassung.  Bei  einer  Gelegenheit  stellten  sich  300  Abgeordnete  eines 
Stammes  bei  ihm  ein,  um  mit  ihm  zu  unterhandeln.  Eifersüchtig  auf 
einander,  waren  die  kleinen  Herrscher  oft  genug  eher  geneigt,  sich  ihm 
gegen  die  Nachbarn  anzuschliefsen,  als  ihm  entgegenzutreten. 

Einer  dieser  Könige,  Porus,  versuchte  Alexander's  Marsch  aufzu- 
halten. Er  versammelte  sein  Heer,  bestehend  aus  30  000  Fufssoldaten, 
4000  Reitern,  300  Streitwagen  und  200  Elefanten  an  einer  Biegung 
des  Hydaspes,  des  heutigen  Dschelam,  bei  Mang  in  Gudscherat,  etwas 

4* 


52  E.  Jung: 

westlich  von  dem  später  als  Schlachtfeld  berühmt  gewordenen  Tschi- 
lianwala.  Alexander  überschritt  in  einer  stürmischen  Nacht  den  Strom 
mit  seinen  50  000  Kriegern,  worunter  sich  5000  indische  Hülfstruppen 
des  Königs  Mophis  von  Taxila  befanden,  die  eiligst  herbeigeeilten 
Streitwagen  des  Porus  blieben  im  Schlamm  der  Flufsufer  stecken,  die 
Elefanten  waren  nicht  zum  Vorwärtsgehen  gegen  den  Feind  zu  bringen 
und  brachten  fliehend  Tod  und  Verderben  in  die  Reihen  der  Indier, 
der  Sohn  des  Porus  fiel  schon  im  Anfang  des  Gefechts,  Porus  selber 
floh  verwundet  und  dankte  nur  der  Grofsmut  des  Siegers  sein  Heben 
und  sein  Reich,  das  ihm  unverkürzt  gelassen  wurde.  Er  war  fortan 
der  Makedonier  treuester  Freund. 

Alexander  verweilte  an  den  Ufern  des  Hydaspes  länger  als  einen 
Monat  und  gründete  während  dieser  Zeit  auf  dem  Schauplatz  seines 
Sieges  und  zu  dessen  Gedächtnis  zwei  Städte,  Bukephala,  so  benannt 
nach  seinem  in  der  Schlacht  gefallenen  Streitrofs,  am  linken  Ufer, 
nahe  bei  dem  heutigen  Dschalalpur,  und  Nikäa,  das  gegenwärtige  Mong, 
auf  der  rechten  Seite  des  Stroms.  Dann  marschierte  er  in  südöstlicher 
Richtung  durch  das  Reich  des  jüngeren  Porus  bis  zum  heutigen 
Amritsar,  wandte  sich  hier  aber  wieder  scharf  nach  Westen  zurück,  um 
die  Kothäi  bei  Sangala  niederzuwerfen,  und  erreichte  darauf  den 
Hyphasis,  den  heutigen  Beas.  Hier,  nicht  weit  von  dem  späteren 
Schlachtfeld  von  Sobraon,   gönnte  er  seinen  Soldaten  eine  Ruhepause. 

Er  hatte  geplant,  zum  Ganges  vorzudringen,  allein  sein  unter  der 
Hitze  der  indischen  Sonne  und  den  wütenden  Stürmen  des  Südwest- 
monsuns leidendes  Heer  weigerte  sich,  ihm  weiter  zu  folgen,  und  so 
sah  er  sich  schweren  Herzens  gezwungen,  umzukehren,  noch  ehe  er 
nur  die  Grenzprovinz  Indiens  durchzogen  hatte.  Schon  erhoben  sich 
auch  in  seinem  Rücken  die  kaum  unterworfenen  Völker,  eine  Nieder- 
lage hätte  für  ihn  hier  verhängnisvoll  werden  können. 

So  kehrte  er  nach  dem  Hydaspes  zurück  und  schiffte  hier  8000 
seiner  Truppen  in  schnell  gezimmerten  Booten  ein,  während  der  Rest 
in  zwei  getrennten  Korps  flufsabwärts  marschierte.  Aber  die  Bewohner 
waren  feindlich  und  die  Griechen  behaupteten  nur  den  Platz,  auf 
welchem  sie  ihr  Lager  aufgeschlagen  hatten.  Ernstlichen  Widerstand 
begegnete  er  aber  nur  bei  den  Malti,  welche  den  heutigen  Distrikt 
Multan  bewohnten.  Alexander  schlofs  ihre  Stadt  ein,  wurde  aber  bei 
der  Belagerung  schwer  verwundet  und  seine  erbitterten  Truppen  ver- 
schonten auch  nicht  eines  lebenden  Wesens,  nachdem  der  Platz  in  ihre 
Hämlc  gefallen  war. 

Etwas  weiter  abwärts  nahe  dem  [Zusaminenflufs  der  fünf  Ströme 
des  Pa  misch  ab  wurde  eine  lange  Rast  gehalten  und  hier  eine  dritte 
Stadt  gegründet,  Alexandria,  das  heutige  Uchh,  das  mit  einer  griechischen 


Das  Pandschab.  53 

Garnison    belegt,    dem    makedonischen    Einflufs    eine    längere    Dauer 
sicherte. 

In  gröfseren,  hier  erbauten  Schiffen  den  Indus  hinabfahrend,  ent- 
sandte er  von  der  Mündung  den  Nearchos  zur  Erforschung  des  Per- 
sischen Meerbusens,  während  er  den  beschwerlichen  Landweg  durch 
das  südliche  Beludschistan  und  Persien  nach  Susa  wählte. 

Während  seines  zweijährigen  Feldzuges  im  Pandschab  und  in  Sind 
eroberte  Alexander  keine  neue  Provinz,  aber  er  schlofs  Bündnisse, 
gründete  Städte  und  liefs  griechische  Garnisonen  auf  seinem  Pfade  zurück. 
Und  die  ihm  ergebenen  Fürsten  waren  belohnt  worden  durch  Ver- 
leihung grofser  Territorien,  welche  er  den  ihm  feindlich  entgegen- 
getretenen Stämmen  abgenommen  hatte.  Jeder  kleine  Hof  hatte  seine 
griechische  Partei,  die  ihre  Stütze  bei  den  militärischen  Posten  fand, 
welche  der  makedonische  Herrscher  an  verschiedenen  Plätzen  zwischen 
der  afghanischen  Grenze  und  dem  Beas,  dem  Fufs  des  Himalaya  und 
dem  Sindh-Delta  als  dauernde  Zeichen  seiner  Anwesenheit  in  Indien 
zurückgelassen  hatte.  Zu  Taxila,  heut  Deri  Schahan ,  und  Nikäa 
(Mong)  im  nördlichen  Pandschab,  zu  Alexandria  (Uchh)  im  südlichen 
Teil  der  Provinz,  zu  Patala,  dem  jetzigen  Haidarabad,  und  an  anderen 
Punkten,  die  sein  Marsch  berührte,  wurden  militärische  Stationen  der 
Griechen  oder  ihrer  Verbündeten  angelegt.  Ein  Teil  seiner  Truppen 
verblieb  in  Baktrien.  Als  nach  Alexander's  Tode  das  grofse  makedo- 
nische Reich  geteilt  "wurde,  kamen  Baktrien  und  Indien  an  Seleukos 
Nikator,  den  Begründer  der  syrischen  Monarchie. 

Alexander  hatte  bei  seinem  Rückzug  aus  Indien  eine  Abteilung 
seiner  Truppen  unter  Philippos  zurückgelassen,  während  die  Civilver- 
valtung  des  eroberten  Landes  in  den  Händen  der  einheimischen  Kö- 
nige Taxiles  und  Porus  verblieb.  Philippos  wurde  bald  nachher  von 
den  meuterischen  Söldlingen  erschlagen  und  an  seiner  Stelle  Eudemos 
mit  dem  einstweiligen  Befehl  betraut.  Kaum  aber  war  Alexander  ge- 
storben, so  liefs  Eudemos  den  Porus  ermorden  und  machte  sich  nun 
zum  alleinigen  Herrn  des  Landes.  Einige  Jahre  später  (317  v.  Chr.) 
zog  er  dem  Eumenes  mit  3000  Fufssoldaten,  5000  Reitern  und  120 
Elefanten  zu  Hülfe  und  griff  in  der  Schlacht  bei  Gabiena  entschei- 
dend ein. 

Aber  während  er  auf  fremdem  Boden  siegreich  kämpfte,  brach 
sein  eigenes  Reich  zusammen.  Seine  lange  Abwesenheit  ermutigte  die 
Indier,  das  verhafste  Joch"  der  Fremden  abzuschütteln,  die  griechischen 
Hauptleute  wurden  umgebracht,  die  Söldner  vertrieben.  So  erzählen 
uns  Diodoros  und  Justin.  Der  letztere  nennt  Tschandragupta  den 
Führer  dieser  nationalen  Erhebung  und  sagt,  dafs  derselbe  mit  Hülfe 
von  Räubern  (latrones)  obgesiegt  habe  und   darauf  von  seinen  Anhän- 


54  E.  Jung: 

gern  zum  König  erhoben  worden  sei.  Aber  wie  Oberst  Cunningham 
nachweist,  waren  diese  „latrones"  die  unabhängigen,  unter  republika- 
nischen Regierungsformen  lebenden  Araschtra  (die  „Königlosen"), 
welche  damals  das  östliche  Pandschab  bewohnten,  einst  aber  über  das 
ganze  Land  sich  ausbreiteten  und  Taxila  zur  Hauptstadt  hatten.  Sie 
waren  ein  freiheitsliebendes,  kriegerisches  Volk,  das  nun,  nachdem  das 
Land  vom  makedonischen  Joch  befreit  war,  auch  in  das  Gangesthal 
seine  Herrschaft  trug,  sodafs  316  v.  Chr.  Tschandragupta  vom  Indus 
bis  zur  Gangesmündung  gebot.  Seine  in  die  Felsen  gegrabenen  Ge- 
setze finden  sich  nordwärts  bis  zum  Yusafzin-Thal  in  Peschawar. 

Als  Seleukos  nach  Eroberung  von  Babylon  sich  anschickte,  seine 
Herrschaft  in  Baktrien  und  im  Pandschab  herzustellen,  fand  er  das 
Pandschab  im  sicheren  Besitz  Tschand  ragupta's.  Nach  kurzem  Kampf 
beschlofs  er,  den  mächtigen  Mann  durch  Nachgiebigkeit  zum  Freunde 
zu  machen  und  gegen  ein  Geschenk  von  500  Elefanten  auf  die  grie- 
chischen Niederlassungen  im  Pandschab  und  in  Kabul  zu  verzichten. 
Er  gab  ihm  eine  seiner  Töchter  zur  Gemahlin  und  entsandte  den 
Megasthenes  als  Gesandten  an  den  Hof  seines  neuen  Schwiegersohnes. 
Tschandragupta  wurde  fortan  den  Griechen  bekannt  als  Sandrokottos 
und  seine  Hauptstadt  Pataliputra  oder  Patna  erfuhr  die  griechische 
Umänderung  in  Palimbothra.  Andrerseits  erscheinen  die  Griechen  und 
die  Könige  griechischer  Dynastieen  in  den  Felsinschriften  unter  in- 
dischen Formen;  so  begegnen  wir  wiederholt  den  Yona  oder  Yawana, 
der  indischen  Form  für  Ionier. 

D.er  griechische  Einflufs  hinterliefs  seine  Spuren  auf  allen  Gebieten 
des  indischen  Lebens.  Er  wirkte  völlig  umgestaltend  auf  die  Stern- 
kunde der  Brahmanen  und  er  beeinflufste  in  noch  heut  überall  deut- 
lich erkennbarer  Weise  Architektur  und  Bildhauerkunst.  Im  Pandschab, 
wo  die  Griechen  ihre  gröfsten  und  dauerndsten  Niederlassungen 
hatten,  zeigt  sich  die  Wirkung  dieses  Einflusses  am  reinsten  und 
stärksten.  In  der  Lahore-Sammlung  befand  sich  nach  Hunter  die  Statue 
eines  alten  blinden  Mannes,  dessen  auf  einen  Stab  gestützte  Gestalt 
in  ihrer  ganzen  Auffassung  so  durchaus  griechisch  erschien,  dafs  sie 
die  Erinnerung  an  den  von  Teiresias  zu  solchem  Schicksal  verfluchten 
Ödipos  auf  das  Lebhafteste  hervorrief. 

Unter  Tschandragupta's  Herrschaft  war  die  buddhistische  Religion 
im  ganzen  Pandschab  die  herrschende  und  als  solche  fand  sie  auch 
noch  Hiuen  Tsiang  auf  seiner  Pilgerfahrt  im  siebenten  Jahrhundert 
unserer  Zeitrechnung.  Wann  die  Hindureligion  wiederum  ihren  Einzug 
hielt,  darüber  fehlen  alle  Angaben;  jedenfalls  war  die  Dauer  ihrer 
unbestrittenen  Herrschaft  eine  kurze,  bald  mufste  auch  sie  dem  Islam 
weichen.     Die   in  Ruinen  zerfallenen    Tempel   und   Mönchsklöster  der 


Das  Pandschab.  55 

Buddhisten  hatten  das  Material  herzugeben,  'aus  welchem  man  erst 
brahmanische  Pagoden,  dann  muhammedanische  Moscheen  aufrichtete. 
Doch  scheinen  noch  bis  nach  Beginn  der  christlichen  Aera  grie- 
chische Fürsten  neben  den  mächtigen  einheimischen  in  Sagala  oder, 
wie  es  von  den  Griechen  umgetauft  wurde,  Euthymedia  geherrscht  zu 
haben.  Zahlreiche  Münzen,  welche  man  innerhalb  der  vermuteten 
Grenzen  dieses  Königreichs  fand,  tragen  auf  der  einen  Seite  griechische, 
auf  der  andern  sassanische  Inschriften,  ein  Beweis  des  hier  schon 
mächtigen  parthischen  Elements.  Vermutlich  verschmolzen  im  Lauf 
der  Jahre  Griechen  und  Parther  mit  der  Hindu-Bevölkerung. 

Im  Beginne  unserer  Zeitrechnung  scheinen  skythische  Horden, 
welche  aus  ihren  Standsitzen  in  der  Tatarei  durch  eine  mächtige  Völker- 
bewegung verdrängt  worden  waren,  durch  die  Länder  am  Oxus  und 
Jaxartes  bis  nach  Afghanistan  und  endlich  auch  zum  Indus  vorge- 
drungen zu  sein,  bis  sie  schliefslich  das  ganze  Land  der  fünf  Flüsse 
in  ihre-  Gewalt  brachten.  Zwar  wurden  die  skythischen  Fürsten  noch 
einmal  durch  den  grofsen  Hindu  Wikramaditya  aus  dem  Pandschab 
vertrieben,  aber  neue  Horden  erschienen  nach  seinem  Tode  und  er- 
richteten 20  v.  Chr.  ein  neues  Reich  unter  der  Dynastie  der  Kadphises. 
Ihre  Herrschaft  dauerte  ununterbrochen  während  des  ganzen  ersten 
Jahrhunderts  unserer  Zeitrechnung,  bis  eine  neue  skythische  Horde  unter  ' 
den  Kanerki-Königen  sich  an  ihre  Stelle  setzte. 

Während  der  Herrschaft  dieser  Skythen  mufs  indes  nach  Philo- 
stratos,  welcher  Apollonios  Tyaneus  als  Zeugen  anführt,  ein  gräco- 
parthischer  König  mit  Namen  Phraotes  über  das  Pandschab  geherrscht 
haben,  eine  Angabe,  welche  durch  die  Inschriften  augefundener  Münzen 
beglaubigt  wird. 

Die  Herrschaft  der  Kanerki-  Könige  hat  sicherlich  mehrere  Jahr- 
hunderte hindurch  im  Pandschab  bestanden;  denn  in  den  Grabhügeln, 
welche  man  hier  und  da  öffnete,  fanden  sich  Münzen  der  Kanerki 
neben  denen  der  Kadphises,  vermischt  mit  Münzen  sassanischer  Herr- 
scher aus  dem  dritten  und  vierten  Jahrhundert  unserer  Zeitrechnung. 
Auch  ist  es  wohl  beglaubigt,  nicht  nur  durch  eine  Inschrift,  welche  der 
englische  Oberst  Tod  in  einem  Tempel  bei  Kota  in  Radschputana 
fand,  und  die  aus  dem  Jahre  409  11.  Chr.  stammt,  sondern  auch  durch 
das  Zeugnis  des  chinesischen  Reisenden  Fa  Hian,  welcher  im  Beginne 
des  fünften  Jahrhunderts  das  Fünfstromland  durchreiste,  dafs  skythische 
Eroberer  noch  bis  zu  dieser  Zeit  in  das  Pandschab  eindrangen  und 
weiter  in  das  Innere  hinein  vorrückten.  In  den  Jahrbüchern  der  Radsch- 
puten  finden  sich  wiederholt  Bemerkungen  über  diese  Eroberungszüge, 
welche  sich  bis  nach  Dschelam  hinein  ausdehnten. 

Im   siebenten  Jahrhundert  beginnen  die  Eroberungszüge  der  Mu- 


56  E.Jung: 

hammedaner  vom  Westeh  her.  Nach  Firischta  drangen  im  Jahre  682 
von  Kerman,  wo  schon  damals  der  Islam  herrschend  war,  Kriegs- 
'  scharen  in  das  Pandschab  und  zwangen  die  Herrscher  von  Lahore  zur 
Abtretung  von  Land.  Doch  erst  975  überschritt  Sabuktigin,  der  Gou- 
verneur von  Khorasan  und  Vater  des  grofsen  Mahmud,  den  Indus  und 
legte  den  Grund  zu  dauernder  Herrschaft  des  Islam  im  Pandschab. 
Zwar  wufste  Dschaipal,  Radschah  von  Lahore,  eine  Zeitlang  den  Ein- 
dringlingen mit  Erfolg  zu  widerstehen ;  als  er  aber  sich  soweit  vergafs, 
den  Gesandten  Sabuktigin's,  der  jetzt  über  Ghazni  herrschte,  ins  Ge- 
fängnis zu  werfen,  welcher  ein  seinem  Herrn  versprochenes  Lösegeld 
einzuholen  kam,  stürmte  der  Ghazniwide  „gleich  einem  schäumenden 
Bergstrom"  auf  Hindustan  zu,  schlug  den  treulosen  Radschah  aufs 
Haupt  und  zwang  ihn,  in  seine  Hauptstadt  sich  zu  flüchten,  wo  der 
besiegte  Fürst  voll  Verzweiflung  den  Feuertod  suchte.  So  berichtet 
der  schon  citierte  muhammedanische  Geschichtschreiber. 

Indessen  vermochten  die  Muhammedaner  dennoch  nicht,  ihre 
Machtsphäre  in  Indien  zu  erweitern,  solange  der  Nachfolger  des  un- 
glücklichen Radschah,  der  tapfere  Anangpal,  an  der  Spitze  der  von 
ihm  ins  Leben  gerufenen  Konföderation  der  indischen  Fürsten  stand. 
Als  aber  nach  seinem  Tode  ein  zweiter  Dschaipal  zur  Herrschaft  kam, 
brach  1022  plötzlich  Mahmud  von  Ghazni  mit  einem  schnell  gesam- 
melten Heer  von  Kaschmir  aus  in  Indien  ein,  besetzte  Lahore  ohne  Wider- 
stand und  zwang  den  indischen  Fürsten,  eine  Zuflucht  in  Adschmir  zu 
suchen.  Zwar  strebten  die  Hindu  1045  unter  Modud  ihre  alte  Hauptstadt 
wiederzugewinnen,  mufsten  aber  nach  sechsmonatlicher  Belagerung  den 
Versuch  aufgeben  und  so  „erlosch  dann",  schreibt  AI  Biruni,  „das 
Herrscherhaus  Indiens  und  es  blieb  kein  Nachkomme,  das  Feuer*  auf 
dem  Heerd  anzuzünden." 

Fortan  wurde  das  Pandschab  durch  einen  Vicekönig  der  Ghasna- 
widen,  der  seinen  Sitz  in  Lahore  hatte,  regiert;  nachdem  aber  Ma- 
saud  III.  den  gröfsten  Teil  seiner  Besitzungen  in  Iran  und  Turan  an 
die  seldschukkischen  Herrscher  verloren  hatte,  beschlofs  er  im  Anfang 
des  12.  Jahrhunderts  den  Sitz  seiner  Regierung  an  die  Ufer  des  Ravi 
zu  verlegen.  Doch  schon  der  Begründer  der  zweiten  muhammeda- 
nischen  Dynastie,  Muhammed  Ghori,  wählte  Delhi  zur  Residenz,  das 
diese  Ehre  fortan  abwechselnd  mit  Agra  teilte. 

Lahore  aber  blieb  unter  Statthaltern  des  Herrschers  der  Hauptsitz 
des  tatarischen  Elements,  das  durch  die  Einfälle  der  Horden  Tschin- 
gis  Khan's  (1245)  und  Timur's  (1398)  wiederholt  gestärkt  wurde,  im 
Gegensatz  zur  herrschenden  afghanischen  Partei,  welche  durch  die 
zwischen  der  Suleimankette  und  dem.  Indus  sich  niederlassenden  Be- 
ludschen  einen  weiteren  Zuwachs  erhielt. 


Das  Pandschab.  57 

Bald  aber  mufsten  auch  die  Afghanen  weichen.  Von  dem  Gou- 
verneur von  Lahore,  Daulet  Khan  Lodi,  gerufen,  drang  Baber  von 
Kabul  in  Indien  ein  und  eroberte  in  schnellem  Siegeslauf  das  ganze 
Pandschab  bis  Sirhind.  Zwei  Jahre  später  stürmte  er  noch  einmal  von 
seiner  Hauptstadt  über  Hindustan,  schlug  das  afghanische  Heer  bei  Pani- 
pat  bis  zur  Vernichtung,  zog  als  Sieger  in  Delhi  ein  und  gründete  das 
Reich,  das  wir  in  Europa  als  das  des  Grofsmoguls  kennen  lernten. 
Das  Pandschab  aber  war  während  der  Regierung  dieser  prachtliebenden 
Fürsten  die  Hauptstütze  ihrer  Anhänger  gegenüber  den  Anhängern  des 
Pathan-Hauses  von  Sher  Schah,  da$  niemals  ganz  an  der  Herstellung 
seiner  alten  Suprematie  verzweifelte. 

Aber  gerade  in  der  höchsten  Blütezeit  des  mongolischen  Hauses 
erstand  langsam  und  fast  unbemerkt  im  Pandschab  eine  Macht;  welche 
das  bestehende  mächtige  Herrschergeschlecht  von  seiner  Stelle  zu  ver- 
drängen und  auf  den  Trümmern  des  Mogulregiments  im  Thal  der 
Fünf  Flüsse  eine  unabhängige  Monarchie  zu  gründen  bestimmt  war. 

Diese  Macht  waren  die  Seikh,  ursprünglich  eine  rein  religiöse  Sekte 
welche  gegen  das  Ende  des  15.  Jahrhunderts  von  Baba  Nanak  gegründet, 
sich  bald  ausbreitete  und,  nachdem  Akbar  ihnen  einen  ansehnlichen 
Strich  Landes  bewilligt  hatte,  Amritsar  als  ihre  Hauptstadt  gründeten. 
Ein  ruhiges"  Volk,  wurden  sie  durch  die  grausame  Ermordung  ihres 
geistlichen  Hauptes  Ardschun  Mall,  welcher  in  Streit  mit  dem  Gouverneur 
von  Lahore  geraten  und  von  diesem  gefangen  genommen  worden  war, 
auf  einmal  zu  fanatischen  Kriegern.  Von  dem  Sohn  ihres  hinge- 
mordeten Oberpriesters  aufgereizt,  griffen  sie  zu  den  Waffen,  mufsten 
aber  vor  den  überlegenen  Zahlen  ihrer  Gegner  sich  in  die  Gebirge 
nördlich  von  Lahore  zurückziehen,  von  wo  aus  sie  einen  beständigen, 
erbitterten  kleinen  Krieg  gegen  ihre  muhammedanischen  Unterdrücker 
führten. 

Von  Guru  Gowind,  welcher  1675  a^s  mr  Haupt  auftrat,  militärisch 
organisiert,  nahmen  sie  den  Kampf  gegen  ihre  muhammedanischen 
Unterdrücker  mit  erneuter  Kraft  auf,  mufsten  indes  der  Übermacht 
weichen,  ihre  Truppen  wurden  vernichtet,  ihre  festen  Plätze  genommen, 
Guru  Gowind  mufste  seine  Mutter  und  Kinder  hingemordet,  seine  An- 
hänger zerstreut,  verstümmelt,  getötet  sehen,  er  selbst  fiel  1708  unter 
äem  Dolch  eines  Meuchelmörders. 

Doch  blieb  der  Geist  der  Seikh  ungebrochen;  die  an  ihnen  und 
ihren  Angehörigen  verübten  Greuel  schreckten  sie  nicht,  reizten  sie 
vielmehr  zum  Entschlufs  furchtbarer  Rache.  Der  rechte  Führer  fand 
sich  in  einem  der  Schüler  Guru  Gowind's,  dem  in  ascetischer  Lebens- 
weise erzogenen  Banda,  der  mit  rücksichtslosester  Unerschrockenheit 
die  raffinierteste  Grausamkeit  verband.     Unter  seiner  Leitung  brachen 


58  E.Jung: 

die  Seikh  aus  ihren  Schlupfwinkeln  in  den  Bergen  hervor,  sich  über 
das  ganze  östliche  Pandschab  stürzend  und  in  ihrem  Vernichtungs- 
zuge nicht  nur  die  Muhammedaner,  auch  die  Angehörigen  aller 
anderen  Konfessionen,  jedes  Geschlechts  und  jedes  Alters  hinmordend. 
Die  Bevölkerung  ganzer  Städte  wurde  vernichtet,  selbst  die  Toten 
rifs  man  aus  ihren  Gräbern,  um  wilden  Tieren  und  Raubvögeln  zum 
Frafs  zu  dienen. 

Am  ärgsten  hausten  die  Seikh  in  Sirhind,  welches  sie  besetzten,  nach- 
dem sie  den  Statthalter  in  offener  Schlacht  besiegt  hatten,  und  dieselben 
Greuel  bezeichneten  ihren  Marsch  durch  das  Land  ostwärts  von  Sat- 
ledsch  und  Dschamna,  in  welches  sie  bis  Saharanpur  vordrangen.  Hier 
zurückgewiesen,  zogen  sie  sich  in  die  Gegenden  am  oberen  Satledsch 
zurück,  zwischen  Ludhiana  und  dem  Gebirge,  um  aber  bald  darauf 
einen  neuen  Raubzug  zu  unternehmen,  der  sie  bis  nach  Labore  auf  der 
einen,  bis  nach  Delhi  auf  der  anderen  Seite  führte. 

Nun  aber  erschien  der  Grofsmogul  Bahadur  Schah  selber  im  Feld ; 
die  Seikh  wurden  in  ihrer  Bergfestung  Daber  eingeschlossen,  nur 
Banda  und  einige  seiner  ersten  Krieger  vermochten  sich  in  verzwei- 
feltem Kampfe  durchzuschlagen,  alle  anderen  wurden  niedergemacht 
oder  als  Sklaven  fortgeführt.  Es  wäre  mit  den  Seikh  zu  Ende  ge- 
wesen, hätte  nicht  Bahadur's  Tod  171 2  sie  von  ihrem  schlimmsten  Feinde 
befreit.  Die  Wirren,  welche  nun  folgten,  gaben  ihnen  Zeit,  sich 
wieder  zu  sammeln,  und  wiederum  brachen  sie  aus  ihren  Bergen  her- 
vor, um  die  Landschaften  der  Ebene  in  gleicher  Weise,  wie  zuvor,  zu 
verwüsten.  Aber  von  dem  Statthalter  von  Kaschmir,  Abdul  Semu 
Khan,  wiederholt  geschlagen,  ihrer  Führer,  darunter  Banda,  beraubt, 
welche  in  Delhi  auf  barbarische  Weise  hingerichtet  wurden,  und  Jahre 
lang  hartnäckig  verfolgt,  sanken  die  Seikh  zu  völliger  Unbedeutendheit, 
sodafs  die  Geschichte  für  viele  Jahre  nicht  mehr  von  ihnen  spricht. 

Erst  nach  Nadir  Schah's  Raubzug,  wobei  das  Heer  des  Grofs- 
moguls  1739  bei  Karnal  besiegt  und  Delhi  geplündert  wurde,  er- 
hoben sich  die  Seikh  wiederum  und,  obwohl  geschlagen  und  in 
Scharen  niedergemacht,  erstarkte  die  Sekte  doch  gerade  durch  die  an- 
hebende Verfolgung;  obschon  1762  von  Ahmed  Schah  Durani  noch 
einmal  in  die  Flucht  geschlagen  und  ihrer  heiligen  Stadt  Amritsar, 
die  er  gänzlich  •  zerstörte,  beraubt,  blieben  sie  doch  ungebrochen  und 
ruhten  nicht,  bis  nach  langen  verzweifelten  Kämpfen  ihre  Unabhängig- 
keit errungen  war. 

Die  zweite  Hälfte  des  achtzehnten  Jahrhunderts  begann  mit  den 
Hungersnöten  von  1753  und  1759;  doch  waren  dieselben  nichts  gegen 
die  spätere  von  1783,  noch  heut  von  den  Bewohnern  des  Pandschab 
als    „die   grbfse   Hungersnot"    bezeichnet.      Sie  erstreckte    sich    selbst 


Das  Pandschab.  59 

auf  den  Himalayadi strikt  Hazara,  an  dem  bislang  alle  Dürren,  welche 
die  Provinz  betroffen  hatten,  spurlos  vorübergegangen  waren.  Wie  ge- 
wöhnlich folgten  auf  die  Hungersnot  verheerende  Epidemieen,  denen 
ein  grofser  Teil  der  dem  Hungertod  entronnenen  Bevölkerung  zum 
Opfer  fiel. 

Inzwischen  hatte  der  Kampf  um  den  Besitz  des  Pandschab  fast 
ohne  Unterbrechung  fortgedauert.  Die  Grofsmogul  hatten  die  Provinz 
zwar  an  Ahmed  Schah  abgetreten;  allein  die  Herrschaft  der  Durani 
Fürsten  erstreckte  sich  nie  dauernd  über  den  östlichen  Teil  der  Pro- 
vinz, wo  die  Seikh  sich  festgesetzt  hatten,  während  die  Mahratten  im 
Osten  gleichfalls  die  Suprematie  an  sich  zu  reifsen  suchten.  Dazu 
kamen  die  plündernden  Scharen  von  Radschputen,  Gutschar,  Dschat, 
Beludschen,  Pathan,  selbst  Franzosen  und  Engländer  beteiligten  sich  an 
diesen  Raubzügen  und  sahen  in  der  bevorstehenden  Zertrümmerung 
des  Reichs  der  Grofsmogul  eine  günstige  Gelegenheit,  zu  Macht  und 
Reichtum  zu  gelangen. 

„Achtmal  innerhalb  zweimal  so  viel  Jahren  drang  Ahmed  Schah 
mit  seinen  Heerscharen  in  das  Pandschab  ein,  achtmal  hatte  er 
seinen  Weg  durch  die  seinen  Pfad  verlegenden  Seikh  zu  bahnen,  acht- 
mal war  sein  Abzug  das  Zeichen  zu  erneutem  bitteren  Kampf  zwischen 
Seikh  und  Mahratten,  bis  auch  er  den  fruchtlosen  Kampf  in  Verzweif- 
•ung  aufgab  und  es  den  Seikh  Misl  überliefs,  ihre  Herrschaft  in  hartem 
Ringen  von  der  Dschamna  bis  zum  Indus  und  von  Kangra  und 
Dschamrau  bis  Hansi  und  Multan  auszudehnen."  Die  Verwüstung, 
welche  Ahmed  Schah's  Heer  über  das  Pandschab  brachte,  drückt  sich 
ai  einem  noch  heut  bei  den  wilden  Stämmen  des  Distrikts  Montgomery 
fti  hörenden  Sprichwort  aus:  „Was  man  ifst  und  trinkt,  darf  man  sein 
eigen  nennen,  das  Übrige  gehört  Ahmed  Schah." 

Die  Religion  der  Seikh  hatte  inzwischen  eine  völlige  Umgestaltung 
erfahren.  An  die  Stelle  der  friedlichen  Theokratie  des  ersten  Be- 
gründers war  eine  lose  militärische  Organisation  getreten,  in  welcher 
die  verschiedenen  Misls  oder  Bünde  sich  zusammenfanden  und  deren 
^raeinsamen  Vereinigspunkt  Amritsar  bildete.  Gelegentlich  auftretende 
^deutende  Männer  wufsten  indes  das  Band  fester  zu  ziehen  und  so 
üt  gesamte  Macht  der  Seikh  gegen  die  verhafsten  Nachbarn  zu  lenken. ' 
Ein  solcher  war  Randschit  Singh,  der  nach  der  afghanischen  Revolution 
1S09  in  die  Öffentlichkeit  hervortrat.  Randschit  Singh  hatte  1799  von 
^aman  Schah,  dem  Durrani-Herrscher  von  Kabul,  die  Verleihung  eines 
deinen  Gebiets  erhalten,  das  er  allmählich  vergröfserte,  bis.  seine 
Herrschaft  sich  über  den  gröfseren  Teil  des  Pandschab  erstreckte; 
!*o8  griff  er  sogar  die  kleinen  Seikh-Staaten  auf  dem  östlichen  oder 
-nken  Ufer  des  Satledsch  an. 


60  E.  Jung: 

Die  englisch-ostindische  Gesellschaft  war  um  diese  Zeit  bereits  im 
Besitz  eines  Teils  des  jetzigen  Pandschab,  der  damals  den  Titel 
„Ceded  and  Conquered  Provinces"  führte,  weil  er  nach  dem  sieg- 
reichen Feldzug  Lord  Lake's  gegen  die  französischen  Generale  Perron 
und  Bourquien  des  Sindhia  an  die  Engländer  abgetreten  worden  war. 
Sindhia  mufste  in  dem  1803  abgeschlossenen  Frieden  seine  sämtlichen 
Besitzungen  im  Doab  mitsamt  deren  Dependenzen  am  westlichen  Ufer 
der  Dschamna  den  Briten  überlassen. 

Die  bedrohten  kleinen  Seikh-Staaten  wandten  sich  an  die  Eng- 
länder um  Schutz,  und  diese,  immer  begierig,  sich  in  die  Angelegen- 
heiten der  indischen  Fürsten  zu  mischen,  sagten  diesen  Schutz  be- 
reitwilligst zu.  Randschit  Singh,  durchaus  nicht  geneigt,  mit  den  Briten 
in  Konflikt  zu  geraten,  versprach,  sich  vom  linken  Ufer  des  Satledsch 
fern  zu  halten  unter  der  Bedingung,  dafs  seine  Souveränität  über  alle 
von  ihm  nördlich  vom  Satledsch  gemachten  Eroberungen  anerkannt 
werde.  Und  er  hat  diese  Abmachung  bis  an  sein  Lebensende  gewissen- 
haft gehalten. 

Dafür  hielt  er  sich  auf  anderen  Gebieten  schadlos.  Er  erstürmte 
1818  Multan  und  dehnte  seine  Herrschaft  bis  zur  äufsersten  Süd  grenze 
des  Pandschab  aus.  Dann  überschritt  er  den  Indus  und  eroberte 
Peschawar,  bald  darauf  bemächtigte  er  sich  auch  des  Deradschat  und 
Kaschmirs.  So  stand  denn  fast  die  ganze  heutige  Provinz  Pandschab 
unter  seinem  Scepter,  nur  der  äufserste  östlichste  Teil  gehörte  den 
Briten,  und  er  herrschte  auch  über  Kaschmir.  Damit  hatte  das  Reich 
der  Seikh  den  höchsten  Gipfel  seiner  Macht  erklommen,  von  dem  es 
indes  schnell  gestürzt  werden  sollte,  als  Randschit  Singh  im  J.  1839 
die  Augen  für  immer  schlofs. 

Denn  kaum  hatte  sein  Sohn  und  Nachfolger  Kharak  Singh  den 
Thron  von  Lahor e  bestiegen,  so  starb  er  auch,  wie  man  argwöhnte, 
durch  Gift,  und  es  folgte  nun  eine  Zeit  wildester  Anarchie,  während 
deren  räuberische  Seikhbanden  auch  in  britisches  Gebiet  ihre  Streif- 
züge machten.  Auf  die  Reklamationen  der  britischen  Regierung  ant- 
worteten die  Seikh  mit  einer  Kriegserklärung,  ein  50  000  Mann  starkes 
Heer  überschritt  im  December  1845  den  Satledsch  und  betrat  damit 
britischen  Boden. 

Das  Kontingent  der  englischen  Armee  hatte  bei  Mudki  eine  feste 
Stellung  eingenommen.  Die  Seikh  griffen  sofort  an,  wurden  indes  mit 
grofsem  Verlust  zurückgeschlagen;  nichtsdestoweniger  machten  sie  schon 
drei  Tage  später  einen  neuen  Angriff  bei  Firozschah,  ohne  aber  nach 
tapferem  Kampf  auf  beiden  Seiten  irgend  welchen  Vorteil  zu  erringen, 
ein  drittes  Treffen  am  22.  Januar  1846  verlief  sogar  zum  entschiedenen 
Nachteil   der  Seikh,    die   nun  bei  Sobrdon  ein  verschanztes  Lager   be- 


Das  Pandschab.  61 

zogen.  Auch  dies  wurde  am  10.  Februar  genommen,  und  so  konnte 
die  britische  Armee,  ohne  Widerstand  zu  begegnen,  Lahore  besetzen 
rnd  dort  am  22.  Februar  den  Seikh  die  Friedensbedingungen  diktieren, 
welche  ihrem  Reich  für  immer  ein  Ende  machten. 

Danach  sollten  die  Seikh  an  England  die  volle  Souveränität  über 
«las  Territorium  zwischen  Satledsch  und  Beas  abtreten  und  eine  Kriegs- 
entschädigung von  1 V*  Millionen  Pfd.  Sterling  zahlen.  Aber  der 
Darbar  von  Lahore  konnte  weder  diese  Summe  aufbringen,  noch  auch 
eine  genügende  Sicherheit  für  eine  Million  geben.  So  mufsten  sich  die 
Seikh  denn  bequemen,  auch  das  ganze  Bergland  zwischen  Beas  und 
Indus  mit  Einschlufs  von  Kaschmir  und  Hazära  herauszugeben;  sie 
verpflichteten  sich  ferner  zu  einer  Zahlung  des  Restes  der  Kriegsent- 
schädigung im  Betrag  von  V*  Million  Pfd.  Sterling,  zur  Auflösung  ihres 
Heeres,  das  nun  auf  einer  sehr  beschränkten,  ohne  die  Bewilligung 
der  britischen  Regierung  nicht  zu  überschreitenden  Basis  rekonstruiert 
werden  sollte,  standen  den  britischen  Truppen  das  Recht  freien  Durch- 
zugs zu  jeder  Zeit  zu,  erkannten  den  Maharadscha  Guläb  Singh  von 
nschammu  als  unabhängigen  Fürsten  an  und  verpflichteten  sich,  die 
Frenzen  des  Territoriums  ohne  die  Zustimmung  der  britischen  Regierung 
nicht  zu  ändern. 

Auf  den  Wunsch  der  Regierung  von  Lahore  blieb  eine  englische  Be- 
satzung in  dieser  Stadt4  um  die  getroffenen  Vereinbarungen  durchzuführen, 
auch  nahm  hier  ein  britischer  Resident  seinen  Sitz,  während  an  die 
Spitze  des  einheimischen  Darbars  Lal  Singh  gesetzt  wurde.  Bald  aber 
«teilte  es  sich  heraus,  dafs  die  Seikh-Autoritäten  insgeheim  gegen  die 
britische  Herrschaft  agitierten. 

Kaschmir  war  an  den  genannten  Maharadscha  Guläb  Singh  gegen 
eine  Zahlung  von  750600  Pfd.  Sterl.  übergeben  worden  unter  der  Be- 
dingung, dafs  er  die  britische  Oberhoheit  anerkenne.  Allein  der 
Gouverneur  von  Kaschmir  widersetzte  sich  der  Übergabe  seiner  Pro- 
vinz mit  den  Waffen  in  der  Hand  und  berief  sich  auf  die  ihm  von 
lal  Singh  zugegangenen  Befehle.  Der  Beweis  für  Lal  Singh's  Doppel- 
^iel  war  bald  erbracht,  er  wurde  entsetzt  und  in  die  britischen  Pro- 
vinzen Indiens  verbannt,  und  im  December  1846  ein  neuer  Vertrag  ge- 
flossen, wonach  während  der  Minorität  des  Maharadscha  Dhulip 
Singh  die  Regierung  durch  einen  britischen  Beamten  mit  einem  vom 
Generalgouverneur  ernannten  "Rat  geführt  werden  sollte. 

Eine  Zeitlang  nahm  das  Werk  der  Reorganisation  seinen  ruhigen 
Fortgang,  aber  es  fehlte  unter  der  neuen  Ordnung,  der  Dinge  nicht  an 
mancherlei  Gründen  zur  Unzufriedenheit.  Die  Dörfer  waren  erfüllt  von 
entlassenen  Soldaten,  welche  nur  auf  einen  Führer  warteten,  welcher  das 
Zeichen    zum    Aufstand    gäbe.      Dafs    die    verhafsten    Muhammedaner, 


62  E.  Jung: 

welche  unter  der  Herrschaft  der  Seikh  eine  verfolgte  Rasse  waren, 
wieder  ihr  Haupt  erheben  durften,  dafs  das  früher  als  Verbrechen  er- 
achtete Schlachten  von  Kühen  fortan  erlaubt,  endlich  der  Glaube,  dafe 
die  Engländer  ihrem  Versprechen,  das  Land  in  gegebener  Zeit  zu 
räumen,  nicht  treu  bleiben  würden,  alles  dies  und  andere  weniger  schwer 
wiegende  Gründe  trugen  dazu  bei,  die  Stimmung  der  Massen  zu  einer 
solchen  zu  machen,  dafs  es  nur  eines  geringen  Anlasses  bedurfte,  um 
die  schlummernden  Funken  zur  lebendigen,  verzehrenden  Flamme  an- 
zufachen.    Derselbe  blieb  nicht  lange  aus. 

In  Multan  war  der  Diwan  Mulradsch,  Sohn  des  berühmten  Diwan 
Sawan  Mal,  durch  einen  neuen  Gouverneur  ersetzt  worden.  Die  bri- 
tische Regierung  sandte  zwei  Offiziere  ab,  um  denselben  zu  unterstützen. 
Kaum  aber  waren  diese  eingetroffen,  so  wurden  sie  von  Anhängern 
des  Mulradsch  ermordet  und  sofort  erhob  sich  dieser  mit  seinem  ganzen 
Anhang  zu  offener  Empörung.  Zwar  wurde  die  Stadt  sogleich  von  bri- 
tischen Truppen  eingeschlossen,  doch  mufste  die  Belagerung  sehr  bald 
aufgehoben  werden,  da  auf  die  Nachricht,  dafs  Sardar  Tschattar  Singh, 
Gouverneur  von  Hazära,  ebenfalls  die  Fahne  des  Aufruhrs  erhoben 
habe,  Sardar  Sher  Singh,  der  mit  dem  britischen  Heer  vor  Multan 
stand,  zu  den  Rebellen  überging  und  ihm  andere  Häuptlinge  folgten. 
Zugleich  wurde  Emir  Dost  Muhammed  von  Kabul  von  den  Aufstän- 
dischen um  Hülfe  angerufen,  eine  Aufforderung,  welche  derselbe  mit 
der  Besetzung  von  Peschawar  und  der  Absendung  einer  Abteilung 
afghanischer  Reiter  an  Tschattar  Singh  beantwortete.  Das  Heer  der 
Seikh  unter  Sher  Singh  zählte  30  000  Mann  mit  60  Geschützen ,  am 
13.  Januar  1849  traf  es  mit  der  inzwischen  in  Eilmärschen  vorgerückten 
Armee  der  Engländer  bei  Tschilianwala  zusammen,  doch  blieb  die 
Schlacht  unentschieden.  Sardar  Tschattar  Singh  brachte  den  Aufstän- 
dischen neue  Truppen,  während  das  englische  Heer  durch  das  nach 
den  Fall  Multans  frei  gewordene  Korps  verstärkt  wurde.  Beide  Armeen 
begegneten  sich  zum  zweiten  Male  bei  Gudscherat  und  hier  wurde  am 
22.  Februar  1849  die  Entscheidungsschlacht  geschlagen,  durch  welche 
der  Seikh-Herrschaft  für  immer  ein  Ende  gemacht  wurde.  Die  Seikh 
wurden  mit  einem  Verlust  von  55  Geschützen  vollständig  besiegt; 
Peschawar  sah  zum  letzten  Male  eine  afghanische  Garnison  innerhalb 
seiner  Mauern,  die  Überbleibsel  des  aufständischen  Heeres  streckten 
am  14.  März  bsi  Rawalpindi  die  Waffen,  fortan  war  das  Pandschab 
eine  Provinz  Britisch -Indiens. 

Doch  waren  die  Engländer  keine  harten  Sieger.  Als  die  feier- 
liche Einverleibung  am  29.  März  1849  in  Labore  proklamiert  wurde, 
suchte  man  sogleich  für  die  nun  zu  entlassenden  Soldaten  der  Seikh 
zu    sorgen,   um   so  die  Gründe,  welche  zur  früheren  Rebellion  geführt 


Das  Pandschab.  g3 

hatten,  möglichst  zu  entfernen.  Sämtliche  Soldaten  und  sonstigen  Zu- 
gehörigen des  Heeres  der  früheren  Regierung  wurden  meist  in  Lahore 
versammelt,  aller  fällige  Lohn  ausbezahlt  und  die  besten  unter  ihnen 
in  die  britische  Armee  hertibergenommen.  Die  übrigen  erhielten  Ent- 
schädigungen oder  Pensionen,  auch  die  Alten  und  Invaliden  wurden 
pensioniert. 

Der  Maharadscha  Dhulip  Singh  aber  verzichtete  gegen  eine  Jahres- 
pension von  50  000  Pfund  Sterling  für  sich ,  seine  Erben  und  Nach- 
kommen auf  alle  Rechte  zur  Herrschaft,  überliefs  alles  Eigentum  des 
Staats  der  Ostindischen  Kompagnie  als  Teilzahlung  für  die  Schuld  des 
Staats  Lahore  an  die  britische  Regierung  und  für  die  Kriegskosten, 
der  kostbare  Diamant  Kohi-nur,  welchen  der  Maharadscha  Randschir 
Singh  dem  Schah  Schudscha-ul-Multl  genommen  hatte,  wurde  von  dem 
Maharadscha  von  Lahore  an  die  Königin  von  England  abgetreten. 
Dhulip  Singh  wurde  im  Besitz  aller  seiner  Ehrentitel  gelassen,  sollte 
aber  seinen  Wohnsitz  nur  im  Einverständnis  mit  der  britischen  Re- 
gierung wählen.  Er  hat  sich  nach  England  begeben,  wo  er  bedeuten- 
des Grundeigentum  erwarb,  sich  verheirathete  und  gegenwärtig  ganz 
im  Stil  eines  englischen  Gentleman  lebt. 

Nach  seiner  Einverleibung  wurde  das  Pandschab  zuerst  durch  ein 
Direktorium  verwaltet,  1853  aber  zu  einer  Chief  Commissionership  er- 
hoben und,  wie  die  übrigen  Provinzen,  in  Distrikte  geteilt.  Nach  der 
grofsen  Rebellion  endlich  wurde  es  einem  Lieutenant-Governor  unter- 
stellt, mit  .dem  Sitz  in  Lahore. 

Es  bleibt  noch  übrig,  einen  kurzen  Blick  zu  werfen  auf  die  Er- 
eignisse, welche  sich  unter  britischer  Verwaltung  zugetragen  haben. 
Das  wichtigste  ist  die  grofse  Sipoy-Rebellion  im  Jahre  1857,  welche 
nicht  von  den  Bewohnern  des  Pandschab  ausging,  auch  bei  ihnen 
keine  Sympathien  fand,  vielmehr  mit  ihrer  Hülfe  erst  unterdrückt 
werden  konnte. 

Beim  Ausbruch  der  Rebellion  standen  im  Pandschab  35  000  Hindu- 
stani,  13  000  irreguläre  Pandschabi  und  10  000  Europäer.  Dazu  kamen 
noch  9000  militärisch  organisierte  Polizeimannschaften.    Die  europäischen  /- 

Regimenter  standen  zumeist  in  Peschawar  oder  in  den  Bergdistrikten 
nördlich  von  Ambala,  sodafs  die  Rebellen  leichtes  Spiel  hatten.  Am 
10.  Mai  1857  plünderten  die  Sipoys  in  Mirat  die  Station,  marschierten 
nach  Delhi,  wo  sich  ihre  dort  stationierten  Kameraden  ihnen  an- 
schlössen, und  riefen  den  alten  Mogulherrscher,  Bahadur  Schah,  welcher 
in  Delhi  von  einer  ihm  durch  die  britischen  Regierung  gewährten 
Pension  lebte,  zu  ihrem  Herrscher  aus,  während  alle  Europäer,  deren 
man  habhaft  werden  konnte,  rücksichtslos  ermordet  wurden. 

Die   Nachricht  von    diesen  Vorgängen  traf  die  Autoritäten  in  La- 


64  E.  Jung:  Das  Pandschab. 

höre  nicht  ganz  unvorbereitet  und  sofort  wurden  mit  gröfster  Energie 
die  umfassendsten  Mafsregeln  getroffen,  um  durch  Besetzung  der  Ar- 
senale und  Entwaffnung  der  verdächtigen  Truppen  der  drohenden  Ge- 
fahr die  Spitze  abzubrechen.  Die  in  offener  Empörung  sich  erheben- 
den Regimenter  aber  wurden  mit  Aufbietung  aller  Kraft  niedergeschlagen, 
zerstreut,  vernichtet. 

Für  die  Engländer  war  es  ein  Glück,  dafs  die  Bewegung  im 
Pandschab  wenig  Sympathien  fand  und  dafs  die  Pandschabi-Truppen 
in  ihrer  Waffentreue  nicht  erschüttert  wurden.  So  konnteihre  Stärke 
denn  unbedenklich  erhöht  werden,  noch  in  den  letzten  Monaten  des 
Jahres  wurden  nicht  weniger  als  18  Regimenter  ausgehoben1)  und  die 
ganze  Kraft  der  englischen  Armee  gegen  Delhi  dirigiert,  dessen  Fall 
allen  in  der  Provinz  sich  geltend  machenden  Bewegungen  zu  Gunsten 
der  Aufständischen  mit  einem  Schlage  ein  Ende  machte.  Von  allen 
Seiten  kamen  nun  die  Fürsten  des  Pandschab,  um  England  ihre  Hülfe 
anzubieten. 

Einige  freilich  hatten  dies  schon  von  vornherein  gethan.  Der 
Radschah  von  Dschind  war  von  allen  der  erste,  welcher  gegen  die 
Aufständischen  marschierte,  sein  Kontingent  bildete  sogar  die  Vorhut 
der  gegen  Delhi  vorrückenden  englischen  Truppen.  Auch  die  Rad- 
schahs von  Patiala  und  Nabha  entsandten  Truppenabteilungen,  in  der 
That  unterstützten  alle  einheimischen  Fürsten,  den  Nawab  von  Baha- 
walpur  allein  ausgenommen,  die  Engländer  in  Unterdrückung  des  Auf- 
standes. Die  Belohnungen  dafür  sind  nicht  ausgeblieben.  Die  Fürsten 
von  Patiala,  Dschind  und  Nabha  erhielten  einen  ansehnlichen  Zuwachs 
ihrer  betreffenden  Gebiete,  während  dem  Radscha  von  Kapurtala  ein 
grofser  Landbesitz  in  Audh  verliehen  wurde. 

Die  Rolle,  welche  das  Pandschab  während  des  Aufstandes  spielte, 
erscheint  auf  den  ersten  Blick  befremdend.  Man  hätte  meinen  sollen, 
dafs  ein  Land,  welches  mit  so  zäher  Tapferkeit  in  früheren  Jahren 
gegen  die  verschiedensten  Feinde  um  seine  Unabhängigkeit  gekämpft 
hatte,  um  fremde  Eroberer  abzuwehren,  die  Gelegenheit  mit  Freuden 
ergreifen  würde,  das  britische  Joch  abzuschütteln.  Aber  wir  sehen,  dafs 
das  Volk,  statt  eine  Neigung  zu  solchem  Freiheitskampf  zu  zeigen,  viel- 
mehr bereitwilligst  die  neuen  Herren  gegen  die  anscheinend  nationale 
Erhebung  unterstützte.  Denn  die  Bevölkerung  des  Pandschab,  bei 
welcher  die  Erinnerung  an  die  Überlegenheit  der  englischen  Waffen 
noch  unvergessen  war,  wurde  durch  den  Widerstreit  der  Religionen  in 
zwei    feindliche  Lager    gespalten.     Bei    den  Muhammedanern    war    es 


l)  Ein    englisches    Regiment  ist   bedeutend   kleiner    als  ein  deutsches,  etwa  um 
die  Hälfte. 


A.  Voeltzkow:  Besuch  des  Kinkoni-Gebietes  in   West-Madagaskar.         65 

noch  in  frischer  Erinnerung,  in  wie  harter  Bedrückung  sie  während 
der  Herrschaft  der  Seikh  gelebt  hatten,  erst  durch  die  Engländer  waren 
sie  zu  voller  Gleichberechtigung  gelangt  und  sie  fürchteten,  dafs  mit 
deren  Vertreibung  die  alten  schlimmen  Zustände  wieder  eintreten 
würden.  Die  Seikh  dagegen  hatten  ihre  alten  Kämpfe  mit  den  Herren 
von  Delhi  noch  nicht  vergessen,  beide  aber,  die  Seikh  wie  die  Muham- 
medaner,  begegneten  sich  in  ihren  Hals  der  Hindustani.  Endlich  aber 
blühten  unter  der  britischen  Regierung  Handel  und  Gewerbe,  der  Land- 
mann war  befriedigt  durch  eine  reichliche  Ernte,  und  wo  sich  Keime 
der  Unzufriedenheit  fanden,  wurden  dieselben  schnell  durch  die  sofort 
eintretenden  Erfolge  der  britischen  Waffen  erstickt. 

Seitdem  hat  im  Pandschab  Ruhe  geherrscht,  wenn  auch  unruhige 
Stämme  in  den  nordwestlichen  und  nördlichen  Grenzgebieten  dann  und 
wann  ein  Einschreiten  britischer  Waffen  nötig  machten.  Die  kleinen 
Auflehnungen  wurden  schnell  niedergedrückt,  die  Schuldigen  bestraft 
und  die  unterbrochene  Sicherheit  hergestellt.  Während  der  Kriege  mit 
Afghanistan  spielte  das  Pandschab  eine  wichtige  Rolle,  seine  Be- 
völkerung aber  zog  nicht  geringe  Vorteile  aus  der  Beschaffung  der  Be- 
dürfnisse für  die  britischen  Heeresabteilungen.  Anderseits  hatte  das 
I-and  aber  auch  wiederholt  durch  Dürren,  schlechte  Ernten  und 
Hungersnot  zu  leiden,  welche  die  ganze  Umsicht  und  Thätigkeit  der 
britischen  Verwaltung  herausforderten,  um  die  Bewohner  vor  dem 
Schlimmsten  zu  bewahren. 


ßesuch  des  Kinkoni-Gebietes  in  West-Madagaskar. 

Von  Dr.  A.  Voeltzkow  in  Mojanga. 
(Hierzu  Tafel  i.) 

Ein  schon  seit  langer  Zeit  von  mir  gehegter  Wunsch  war,  dem 
wischen  der  Bai  von  Marambitsi  und  der  Bai  von  Bembatoka  gelegenen 
Kinkoni-See  einen  Besuch  abzustatten;  doch  stets  wurde  durch  irgend 
einen  äufseren  Anlafs  die  Ausführung  hinausgeschoben.  Der  See  hatte 
schliefslich  eine  sagenhafte  Gestalt  angenommen,  Jedermann  hier  sprach 
'lavon  und  doch  war  Niemand  dort  gewesen ;  denn  die  Bewohner  jener 
hegenden  galten  mit  Recht  oder  Unrecht  als  besonders  wild  und 
Wutgierig. 

Endlich  konnte  ich  Ende  Juli  1890  zur  Verwirklichung  meines  Planes 
schreiten;  der  hiesige  mir  befreundete  englische  Vicekonsul  Mr.  Knott 
war  bereit,  sich  mir  anzuschliefsen,  dessen  Begleitung  mir  um  so  lieber 

Zdtschr.  d.   Gesellsch.  f.  Erdk.   Bd.  XXVI.  5 


66  A.  Voeltzkow: 

war,  als  er  durch  seine  vorzügliche  Kenntnis  der  Hova-  und  Sakalava- 
Sprache  über  manche  Schwierigkeit  leichter  hinweghelfen  könnte. 

Wir  verhehlten  uns  nicht  die  Schwierigkeiten  des  Unternehmens. 
Das  Gebiet,  welches  wir  bereisen  wollten,  war  bis  dahin  noch  von 
keinem  Weifsen  betreten  worden.  Dr.  Rutenberg  hatte  es  vergeblich 
versucht  und  nach  ihm  ein  Amerikaner,  der  lange  Jahre  unter  den 
Sakalava  in  Minterano  gelebt  hatte  und  von  ihnen  als  eine  Art  König 
betrachtet  wurde,  doch  ebenfalls  ohne  Erfolg. 

Von  allen  Seiten  wurde  uns  abgeraten  und  auf  die  Aussichts- 
losigkeit eines  glücklichen  Endes  aufmerksam  gemacht.  Das  Hova-Gou- 
vernement  widersetzte  sich  entschieden  unserm  Plan  und  liefs  uns  erst 
ziehen,  als  wir  einen  Schein  ausstellten,  dafs  wir  auf  unsere  eigene 
Rechnung  und  Gefahr  dorthin  gehen  wollten  und  die  Regierung 
für  ein  etwaiges  Zugrundegehen  der  Expedition  keinerlei  Verantwort- 
lichkeit treffen  würde.  Wir  beschlossen  zuerst  nach  Marambitsi  zu 
gehen,  dem  Sitz  der  mächtigsten  Herrscherin  nahe  der  Küste,  und  von 
dort  aus  den  Versuch  zu  machen,  landeinwärts  vorzudringen. 

Marambitsi  schien  als  Ausgangspunkt  für  unsere  Reise  besonders 
geeignet,  weil  wir  bei  einer  Durchquerung  des  Landes  in  der  Richtung 
Marambitsi-Mahabo  dann  auf  jeden  Fall,  die  in  den  Karten  verzeich- 
neten verschiedenen  Flüsse  überschreiten  mufsten.  Ganz  besonders 
erschien  mir  der  in  allen  neueren  und  auch  in  der  neuesten  Karte  von 
Lailet  und  Suberbie  von  1890  als  wahrer  Riesenstrom  verzeichnete 
R.  Manzarai  verdächtig,  da  von  der  Existenz  eines  solchen,  dem  Bet- 
siboka  an  Gröfse  gleichen  Flusses,  die  Bewohner  Mojangas  unterrichtet 
sein  mufsten  und  doch  Niemand  darüber  Auskunft  zu  geben  wufste. 
Dann  erschien  es  mir  nicht  recht  glaublich,  dafs  eine  Wassermasse 
von  der  Gröfee  des  Kinkoni  keinen  bedeutenden  Abflufs  haben  sollte. 
Beide  Fragen  waren  zu  lösen,  wenn  es  gelang,  nördlich  vom  Kinkoni- 
See  das  Land  zu  durchschneiden. 

Am  29.  Juli  1890,  81/»  Uhr  morgens  brachen  wir  auf.  Wir  hatten 
im  ganzen  siebzehn  Mann  mit  vierzehn  Gewehren,  dazu  zwei  Europäer, 
waren  also  immerhin  in  der  Lage,  nötigenfalls  kleineren  Feindselig- 
keiten mit  Erfolg  begegnen  zu  können.  Wir  segelten  zuerst  zur  Bem- 
batokabai  hinaus,  dann  um  Point  Angalaka  biegend  nach  Antema,  um 
einen  daselbst  wohnenden  Indier,  Agenten  des  Mr.  Knott,  an  Bord 
zu  nehmen,  da  wir  uns  von  seinen  Verbindungen  in  Marambitsi  gün- 
stigen Erfolg  versprachen.     Um  io\4  Uhr  kamen  wir  daselbst  an. 

Antema  ist  ein  kleiner  Ort  von  zwanzig  Hütten,  ziemlich  verwahr- 
lost aussehend.  Der  Wohnsitz  der  Herrscherin,  Mpanjaka  Kechi,  liegt 
jedoch  eine  Viertelstunde  davon  entfernt,  nach  Süden  landeinwärts  den- 
selben Namen  führend,  hier  hatte  auch  der  Indier  seinen  Verkaufsladen. 


Besuch  des  Kinkoni -Gebietes  in  West-Madagaskar.  67 

An  Mpanjaka  Kechi  vorbei  fliefst  ein  kleiner  Bach,  der  von  den  Höhen 
im  Süden  nahe  Katsepi  herabkommt.  Die  Vegetation  ist  sehr  dürftig, 
Mangrove  vorherrschend.  Die  Einwohner  nähren  sich  von  Rafiaberei- 
tung  und  Fischfang.  12^4  Uhr  verliefsen  wir  Antema  und  erreichten 
gegen  Nachmittag  die  Insel  Makambi,  wo  wir  beschlossen  über  Nacht 
vor  Anker  zu  gehen  und  den  günstigen  Morgenwind  abzuwarten. 

Makambi  ist  ein  kleines,  zwei  Kilometer  langes  und  ein  Kilo- 
meter breites  Eiland,  nordwestlich  vor  der  Bai  von  Boeni  gelegen.  Es 
besteht  aus  einem  ca.  100  m  hohlem  Plateau  mit  vollkommen  ebener 
Fläche,  mit  hohem  Gras  bewachsen,  nach  allen  Seiten  steil  abstürzend 
und  zerklüftet,  nur  an  einer  Stelle  im  Nordosten  zugänglich.  Hier  soll 
Süfswasser  in  geringer  Menge  zu  finden  sein.  Die  Insel  besteht,  wie 
auch  die  Höhenzüge  hier  überall  an  der  Küste,  aus  feinkörnigem  Kalk- 
stein, dem  roter  Lehm  bis  zu  10  m  Dicke  aufgelagert  ist.  Die  durch 
Regenfluten  ausgewaschenen  Abstürze  sind  spärlich  bewachsen  und 
bieten  ein  prächtiges  Bild  dar.  Besonders  schön  tritt  hier  infolge  von 
Erosion  Säulenbildung  zu  Tage;  tausende  und  abertausende  von  kleinen 
Säulchen  von  0,10—  1,00  m  Höhe,  jedes  auf  seiner  Spitze  einen  Kiesel 
tragend,  fesseln  stets  aufs  Neue  den  Blick. 

Am  Südwestende  des  Plateaus  fanden  wir  zwei  halbverfallene  Stein- 
häuser, fest  aus  Mörtel  gefügt,  wie  wir  später  erfuhren,  von  Kambamba, 
dem  König  der  Etelaotrasakalava  im  Anfang  dieses  Jahrhunderts 
gebaut.  Es  ist  ein  vorzüglicher  Platz  für  einen  Wachtposten,  ein  dort 
angezündetes  Feuer  mufe  als  Zeichen  vor  herannahendem  Feind  weit 
in  das  Festland  hinein  sichtbar  sein  und  eine  Vereinigung  der  Streit- 
kräfte mit  Leichtigkeit  ermöglichen.  Nach  Nordosten  zum  Ankerplatz 
unseres  Schiffes  hinabsteigend,  trafen  wir  auf  zwei  Steingräber,  aus 
demselben  Material  gefügt,  wie  die  Häuser,  dem  Anschein  nach  isla- 
mitische Gräber,  was  auch  unsere  Leute  bestätigten.  Da  mittlerweile 
die  Dunkelheit  hereingebrochen  war,  zündete  ich  bei  einem  der  Gräber 
das  trockene  Gras  an,  um  für  den  Heimweg  einige  Beleuchtung  zu 
haben;  darüber  zuerst  Kopfschütteln  meiner  muhammedanischen  Diener, 
dann  löschten  sie  die  Flamme  aus  und  meinten,  das  wäre  eine  böse 
Vorbedeutung  fiir  die  Reise,  denn  dies  wären  geheiligte  Stellen  etc. 
Am  Strand  angekommen,  liefsen  wir  uns  durch  das  Wasser  nach  unserm 
Boot  tragen ;  der  Mann  jedoch,  auf  dessen  Schultern  ich  safs,  stolperte 
über  einen  Steinblock  ich  flog  über  seinen  Kopf  hinüber  in  das  Wasser 
und  kletterte  dann  vollständig  durchnäfst  in  das  Boot.  Darüber  grofee 
Freude  der  Schwarzen :  nun  wäre  die  That  gesühnt,  das  wäre  die  Strafe 
für  meine  Vermessenheit.     Lachend  mufste  ich  ihnen  beistimmen. 

Die  Fauna  der  Insel  ist  äufserst  spärlich,  was  bei  dem  fast  voll- 
ständigen Mangel  an  Süfswasser  ja  auch  nicht  zu  verwundern  ist.     Nach 

5* 


68  A.  Voeltzkow: 

Aussage  der  Schiffer  soll  eine  Art  von  Halbaffen  auf  dem  Eiland  vor- 
kommen, doch  erscheint  mir  dies  sehr  zweifelhaft.  Das  einzige  lebende 
Wesen,  das  mir  zu  Gesicht  kam,  war  eine  Schar  von  fliegenden  Hunden 
{Pieropus  Edwardsi)  und  ein  dicht  über  der  Insel  schwebendes  Adler- 
pärchen (Halietes  verciferrides?) ,  das,  wahrscheinlich  auf  dem  Plateau 
ein  Nest  besitzend,  sich  jedoch  aufser  Schufsweite  hielt. 

Da  der  Wind  sich  aufbesserte,  wurde  gegen  Mitternacht  die  Fahrt 
fortgesetzt  und  vor  Sonnenaufgang  Kap  Tanjo  passiert.  Das  Kap  ist 
eine  vorzügliche  Landmarke.  Ein  bewaldeter  circa  160  m  hoher  Berg- 
rücken, in  der  Mitte  durch  einen  tiefen  Sattel  unterbrochen,  springt 
aus  der  sonst  flachen  Küste  seewärts  vor,  um  nach  dem  Meer  zu  steil 
abzufallen,  dadurch  südwärts  einen  guten  Ankerplatz  bietend.  Da  der 
Wind  einschlief,  gingen  wir  hier  vor  Anker  und  statteten  dem  Lande 
einen  Besuch  ab.  Hier  mündet  ein  Flufs,  der  jedoch  nicht  weit  in  das 
Land  reichen  soll.  Mangrove,  dahinter  Satapalmen  bestimmen  den 
Charakter  der  Landschaft.  Am  Kap  sollen  wilde  Ziegen  und  verschie- 
dene Arten  von  Lemuren  vorkommen.  Spuren  von  wilden  Schweinen 
(Potamaehoerus)  waren  massenhaft  am  Strande  vorhanden,  sie  scheinen 
sich  in  den  undurchdringlichen  Mangrovedickichten  tagsüber  aufzu- 
halten. Den  Spuren  nach  mufs  auch  eine  wilde  Katze  hier  sehr  häufig 
sein.  Die  Vogelwelt  ist  nicht  besonders  reichlich  vertreten.  Merops 
super ciliosus ,  der  grünschillernde  Bienenfresser,  und  der  tiefschwarze 
gabelschwanzige  Dicrusus  fonficatus  belebten  in  einzelnen  Exemplaren 
die  Bäume. 

Um  91/4  brachen  wir  auf  und  segelten  mit  kräftigem  Wind  nach 
Süd  weiter  in  die  Bai  von  Marambitsi,  Ankunft  daselbst  i1/»  Uhr.  Dem 
Gebrauch  gemäfs  feuerten  wir  zur  Begrüfsung  sämtliche  Gewehre  ab 
und  begaben  uns  dann  an  das  Land.  Bald  waren  die  Vornehmen  des 
Ortes  versammelt  und  nach  einigen  begrüfsenden  Redensarten  wurde 
uns  gestattet,  auf  dem  Lande  zu  bleiben;  man  wies  uns  den  geräumigen 
Hof  eines  Hauses  als  Platz  für  unser  Zelt  an.  Rasch  wurden  die  Sachen 
an  das  Land  geschafft,  das  Zelt  aufgeschlagen,  in  kurzer  Zeit  waren 
wir  fertig  eingerichtet  und  fanden  nun  Gelegenheit,  uns  näher  umzusehen. 

Die  Stadt  besteht  aus  ungefähr  hundertfunfzig  einfach  aus  Holz  ge- 
bauten Hütten  und  erstreckt  sich  am  Strand  entlang.  Nach  Süd-Süd- 
Ost  setzt  sich  die  Bai  fort  in  den  Marambitsi-Flufs;  der  in  den  Karten 
angegebene  Name  R.  Botilier  ist  hier  unbekannt.  Auf  den  Karten  ist 
die  Stadt  an  der  Spitze  der  sich  in  die  Bai  von  Süden  her  hinein- 
erstreckenden Halbinsel  eingezeichnet.  Dort  hat  sie  zwar  in  alter  Zeit 
gelegen,  ist  aber  schon  seit  langem  auf  die  östliche  Seite  der  Bucht 
an  die  jetzige  Stelle  verlegt  worden.  Die  Eingeborenen  nennen  ihren 
Ort  Sokomanera,  derselbe  ist  die  Hauptstadt  des  ganzen,  sich  weit 


Besuch  des  Kinkoni-Grebietes  in   West- Madagaskar.  69 

nach  Osten  und  Süden  erstreckenden  Gebietes  von  Marambitsi  und 
Sitz  der  Herrscherin  Mpanjaka  Barera.  Mpanjaka  heifst  sowohl  Herrscher 
oder  Herrscherin,  auch  der  kleinste  Häuptling  legt  sich  diesen  Titel 
bei.  Das  Haus  der  Herrscherin  liegt  am  Ufer  auf  einer  Anhöhe  am 
nördlichen  Ende  der  Stadt,  ist  von  Lehm  gebaut  und  durch  eine  hohe 
Flaggenstange  gekennzeichnet.  Die  übrigen  Häuser  sind  vollständig 
aus  Holz  gebaut,  das  Material  dazu  liefert  fast  ausschliefslich  die  Sata- 
palme.  Die  Wände  bestehen  aus  den  Mittelrippen  der  Blätter  und 
sind  mit  Blättern  ausgekleidet,  die  dachziegelförmig  über  einander  ge- 
legt werden  und  dadurch  den  Wänden  ein  eigentümlich  gemustertes, 
sehr  sauberes  Aussehen  verleihen;  das  Dach  wird  mit  Satablättern  ge- 
deckt und  gleicht  nach  häufigem  Regen  den  Strohdächern  unserer 
Bauernhäuser. 

Die  Bevölkerung  besteht  zum  gröisten  Teil  aus  Muhammedanern 
und  Makua,  ihren  Sklaven.  Sakalava  sind  nur  wenige  hier  ansässig. 
Die  Muhammedaner  sind  meistens  aus  dem  Sansibargebiet  und  von 
den  Komoren  eingewandert.     Die  Königin  selbst  ist  eine  Sakalava. 

Am  Nachmittag  war  grofses  Kabari  (Beratung),  zu  dem  wir  uns  in 
die  Hütte  des  angesehensten  Muhammedaners  begaben.  Wir  trugen 
unsere  Absicht  vor,  den  Kinkoni-See  zu  besuchen ;  wir  hätten  soviel  da- 
von gehört  und  wollten  ihn  deshalb  selbst  in  Augenschein  nehmen. 
Ich  sei  deutscher  Doktor,  sammle  allerlei  Tiere  und  dächte  grade 
dort  recht  viel  zu  finden.  Ich  mache  dann  viel  Bilder  davon  und 
schreibe  ein  Buch  darüber,  auch  würde  bei  jedem  Tier  der  Name  des 
betreffenden  Königs  dabeigefiigt;  die  Leute  in  Europa  hielten  dann  den 
für  den  gröisten  König,  aus  dessen  Gebiet  die  meisten  Seltenheiten  zu 
sehen  wären  u.  s.  w.  Einige  Heiterkeit  erregte  das  Wortspiel  über 
den  Ausdruck  „Biöi  da  Bibi",  der  in  Suaheli  „Mädchen  oder  Frau", 
in  Malagassisch  aber  „Tier"  bedeutet.  Zum  Schlufs  ersuchten  wir  sie, 
uns  durch  ihr  Gebiet  Führer  zu  geben.  Es  wurde  uns  eröffnet,  sie 
könnten  augenblicklich  nicht  zu  einem  Entschlufs  kommen,  da  der 
Hauptratgeber  der  Königin  nicht  in  der  Stadt  anwesend  sei;  derselbe 
würde  aber  am  nächsten  Tage  eintreffen.  Wir  beschlossen  also  zu  warten. 
Gegen  Abend  unternahmen  wir  einen  Spaziergang.  Die  Umge- 
bung ist  eben,  nach  Osten  zu  wird  der  Horizont  durch  niedrige  Höhen- 
zuge begrenzt.  Hier  ist,  wie  überall,  die  Satapalme  vorherrschend, 
Scharen  des  gierigen  Milans  (Milvus  aegyptius)  und  weifsbrustiger 
Krähen  (Corvus  scapulatus)  beleben  die  Stadt.  Kleine  grüne  Papageien 
mit  grauem  Kopf  (Psiitacula  cand)  schwirren  in  Gesellschaften  von 
20—30  Stück  durch  die  Luft. 

Am  nächsten  Morgen,  den  31.  Juli  wurde  alles  zur  Abreise  vorbe- 
reitet, Reis  für  drei  Tage,  Pulver  und  Kugeln  verteilt;  aber  der  grofse 


70  A.  Voeltzkow: 

Mann  kam  nicht.  Wie  wir  hörten,  ist  er  kein  Muhammedaner,  sondern 
ein  Sakalava,  ohne  dessen  Rat  die  Königin  nichts  thüt.  Einige  neue 
Beratungen  brachten  uns  nicht  weiter;  stets  wurde  uns  entgegnet,  sie 
könnten  keinen  Beschlufs  fassen,  wir  müfsten  auf  diesen  Hauptratgeber 
warten,  sie  hätten  übrigens  nach  ihm  geschickt  und  er  würde  sicher 
an  diesem  Tage  kommen.  Die  Königin  selbst  bekamen  wir  nicht  zu 
Gesicht,  da  sie  der  Geburt  eines  Kindes  entgegensah.  Sie  hat  bereits 
deren  vierzehn,  soll  aber  noch  wie  ein  junges  Mädchen  aussehen.  Am 
Nachmittag  schickte  die  Königin  einen  Boten  zu  uns  und  liefs  sich 
entschuldigen,  wenn  wir  nicht  nach  Gebühr  geehrt  worden  wären;  sie 
hätte  nicht  gewufst,  dafs  wir  so  vornehme  Leute  wären  etc.  Wir 
fafsten  es  so  auf,  wie  es  gemeint  war,  als  Redensart.  Bald  darauf 
übergaben  wir  unsere  Geschenke,  indem  wir  hofften,  dafs  sie  vielleicht 
dann  unsere  Angelegenheit  rascher  erledigen  würde;  unter  diesen  be- 
fand sich  auch  eine  grofse  rote  Atlasfahne,  deren  Annahme  jedoch 
verweigert  wurde,  da  die  Stange  an  der  Fahne  mit  blauem  Tuch  über- 
zogen und  blau  für  die  Königin  während  ihrer  Schwangerschaft  „fadi"1) 
sei.  Wir  trennten  deshalb  das  Fahnentuch  von  der  Stange  und  über- 
gaben es  so.  Am  Abend  kam  flufsabwärts  eine  Lakka  (Boot  der  Ein- 
geborenen) und  brachte  die  Nachricht,  dafs  der  grofse  Mann  am 
nächsten  Morgen  ganz  sicher  kommen  würde;  wir  hofften  wieder,  ob- 
gleich wir  alles  für  Gerede  und.  leere  Ausflüchte  zu  halten  begannen. 
Sokomanera  scheint  ein  wohlhabender  Ort  zu  sein.  Die  Bewohner 
haben  einen  grofsen  Viehstand,  sowohl  Rindvieh  wie  Ziegen,  viel 
Hühner,  Enten  werden  gehalten,  der  Fischfang  ist  gleichfalls  sehr  er- 
giebig. Der  Flufs  beherbergt  viele  Krokodile.  Eins  derselben  stattete 
uns  in  der  Nacht  einen  Besuch  ab,  wahrscheinlich  durch  die  Ziegen  in 
unserem  Hof  angelockt.  Eine  Schildkröten- Art  ist  hier  sehr  verbreitet; 
es  ist  eine  Landschildkröte  (Testudo  sp.),  die  in  feuchten  Wäldern  lebt; 
ihr  Schild  ist  in  grofse,  schön  gezeichnete  Sechsecke  geteilt,  ich  erwarb 
ein  wahres  Riesenexemplar. 

Am  nächsten  Morgen,  als  noch  immer  keine  Nachricht  für  uns  da 
war,  machten  wir  einen  Ausflug  nach  den  dicht  vor  der  Stadt  gelege- 
nen Salzfeldern.  Es  sind  weite  öde  Flächen,  die  bei  Hochwasser  von 
der  See  überschwemmt  werden.  Sie  sind  in  grofse  Quadrate  von  circa 
ioo  m  Seitenlänge  eingeteilt,  gegen  das  Eindringen  des  Wassers 
durch  i  m  hohe  Wälle  gesichert.  Innerhalb  dieser  Wälle  sind  nun 
reihenweis  kleine  flache,  viereckige  Gruben  angelegt,  die  mit  einem 
Stück  von  dem  Blatt  des  Baumes  der  Reisenden  (Ravenola  od.   Urania 

l)  Fadi  =  unantastbar,  heilig  etc.,  für  einen  Naturforscher  ein  unangenehmes 
Wort,  da  in  manchen  Gegenden  Vögel,  in  anderen  Lemuren  etc.  fadi  sind,  d.  h. 
man  darf  sie  nicht  fangen. 


Besuch  des  Kinkoni-Gebietes  in  West- Madagaskar.  71 

fycim)  ausgefüttert  sind.  Die  Gräben  haben  bei  einer  Fläche  von 
0.1  qm  eine  Tiefe  von  0,15  m.  Aus  tiefen,  besonders  angelegten 
brunnenartigen  Behältern,  in  denen  das  Wasser  mit  der  Flut  steigt  und 
fällt,  wird  nun  jede  der  kleineren  Gruben  gefüllt  Durch  Verdunstung 
wird  die  Flüssigkeit  koncentrierter,  und  nachdem  ein  paar  Tage  hin- 
durch nachgefüllt  worden  ist,  läfst  man  diese  Soole  schliefslich  voll- 
standig  verdunsten  und  erhält  ein  prachtvolles  schneeweifses  Salz  in 
grofsen  schönen  quadratischen  Krystallen  als  Rückstand,  das  dann 
schliefslich  zu  Haufen  aufgeschüttet  und  in  den  Handel  gebracht  wird. 
Bei  diesen  Salzfeldern  sind  hauptsächlich  Mädchen,  und  zwar  fast  aus- 
schJiefslich  Makuasklavinnen  beschäftigt. 

Als  wir  zurückkehrten,  wurde  uns  mitgeteilt,  der  grofse  Mann 
könne  nicht  kommen,  da  unterwegs  einer  seiner  Leute  von  Räubern 
erschlagen  worden  sei,  und  er  ihn  erst  beerdigen  müsse.  Gleichzeitig 
wurde  uns  als  Geschenk  der  Königin  ein  Rind  überbracht;  doch 
weigerten  sich  unsere  Leute,  von  Mifstrauen  erfüllt,  das  Tier  könne 
vergiftet  sein,  es  zu  schlachten;  wir  schickten  es  deshalb  zurück.  Es 
entstand  nun  für  uns  die  Frage,  was  wir  unter  diesen  Verhältnissen 
thun  sollten;  denn  das  stand  fest,  dafs  alles  nur  leere  Ausflüchte 
waren,  um  uns  hinzuhalten  und  am  Eintritt  in  das  Land  zu  verhindern. 
Es  gab  drei  Wege:  entweder  den  Weg  mit  Gewalt  erzwingen  —  das 
hatte  sein  Mifsliches  — ,  oder  heimlich  in  der  Nacht  aufzubrechen  und 
so  rasch  wie  möglich  landeinwärts  zu  marschieren,  oder  es  von  einem 
anderen  Punkt  der  Küste  aus  zu  versuchen.  Nach  reiflichem  Über- 
legen entschieden  wir  uns  für  das  letztere. 

Rasch  wurde  das  Zelt  abgebrochen  und  um  1  */*  Uhr  segelten  wir 
zar  Bai  hinaus.  In  einer  erneuten  Beratung  am  Bord  entschieden  wir 
uns  für  folgenden  Plan.  Wenn  wir  versuchten,  durch  Unterhandlungen 
an  einem  anderen  Platz  Einlafs  zu  erlangen,  könnte  es  uns  genau  so 
wie  in  Marambitsi  ergehen,  und  dann  war  das  ganze  Unternehmen 
wiederum  in  Frage  gestellt.  Wir  beschlossen  deshalb,  an  einer  unbe- 
wohnten Stelle  zu  landen  und  von  dort  aus  vorzudringen;  waren  wir 
erst  einmal  im  Lande,  so  dachten  wir  auch  weiter  zu  kommen. 

Die  Nacht  über  gingen  wir  in  der  Nähe  des  Kap  Tanjo  vor  Anker, 
denn  dies  schien  uns  der  geeignetste  Platz  für  eine  Landung.  Am 
Strand  des  Kaps  bemerkten  wir  an  einer,  wie  es  schien,  unzugäng- 
lichen Stelle  ein  Feuer.  Unsere  Leute  behaupteten,  das  wäre  nicht 
von  Menschen  angezündet,  sondern  das  wäre  der  „Pepo",  der  Geist, 
der  oft  dort  wäre;  wenn  man  näher  käme,  könne  man  von  Menschen 
nichts  bemerken.  Thatsächlich  sahen  wir  am  Morgen  dort  kein  Fischer- 
boot, ein  solches  wird  wohl  vor  Tagesanbruch  davon  gefahren  sein, 
denn  am  Tage  hatten  wir  nahe  dem  Kap  viele  Lakkas  bemerkt. 


72  A.Voeltzkow: 

Ein  flüchtiger  Ausflug  in  das  Hinterland  am  frühen  Morgen  be- 
lehrte auch,  dafs  dasselbe  ohne  Schwierigkeit  passierbar  sei;  schnell 
waren  unsere  Sachen  ausgeschifft,  nur  das  unentbehrlichste  wurde  zu- 
sammengepackt, um  die  Lasten  zu  verringern,  da  wir  eventuell  zu  Ge- 
waltmärschen gezwungen  werden  konnten.  Am  2.  August  gegen  9  Uhr 
vormittags  brachen  wir  in  das  Innere  auf.  Unsere  Dhau  schickten  wir 
zurück  und  beorderten  sie  nach  Mahabo,  einer  Hovastation  im  Süden 
des  zu  bereisenden  Gebietes,  wo  wir  herauszukommen  gedachten.  Der 
Indier,  der  vorher  immer  sehr  kühn  gethan  hatte,  blieb  an  Bord  zurück, 
da  er  vor  der  Gefährlichkeit  des  Unternehmens  zurückschreckte. 

Wir  marschierten  in  südöstlicher  Richtung  am  Rande  des  bewal- 
deten Höhenrückens,  der  von  dem  I^ap  Tanjo  gebildet  wird,  entlang, 
durch  dürftige  Satabestände  mit  dürrem  grasbedeckten  Boden,  schliels- 
lich  über  kleinere  Hügel  mit  buschartigen  Wald,  der  vorherrschend  aus 
einer  Strychnosart  (Brehmia  spinosa)  mit  grofsen  gelben  Früchten  und 
harter  Schale,  sowie  angenehm  säuerlich  schmeckendem  Fleisch  bestand. 
Schliefslich  wurde  der  Wald  so  dicht,  dafs  wir  uns  zuletzt  im  wahren 
Sinne  des  Wortes  durchschneiden  mufsten.  Schliefslich  konnten  wir 
nicht  weiter  vorwärts  gelangen  und  wurden  zur  Umkehr  gezwungen, 
wodurch  wir  kostbare  1  \k  Stunden  verloren  hatten.  Bald  darauf  fanden 
wir  östlich  davon  zu  unserer  gröfsten  Freude  einen  Weg,  dem  wir 
von  jetzt  an  folgten.  Er  führte  durch  Öde  Satawälder,  deren  Boden 
mit  weifsem  Seesand  bedeckt  ist,  welcher  höchst  ermüdend  wirkte;  an 
feuchteren  Stellen  waren  buschartige  Bestände  der  Ravenola. 

Gegen  4*1*  Uhr  kamen  wir  in  die  Nähe  eines  Ortes,  nachdem  wir 
vorher  ein  paar  Sakalaven  getroffen  hatten,  deren  einer  sich  gegen 
angemessene  Belohnung  uns  zu  führen  bereit  erklärte.  Der  Weg  wir/J 
freier  und  führt  teilweise  über  sumpfige  mit  üppigem  Gras  bestandene 
Flächen,  abwechselnd  mit  dünenartigen  Höhenzügen.  Der  Ort  Anjabo 
liegt  auf  einer  sandigen  plateauartigen  Anhöhe  von  Busch  umgeben. 
Nach  Süden  und  Osten  öffnet  sich  dem  Blick  eine  weite  grüne  Ebene 
von  einen  silberglänzenden  Strom  durchzogen. 

Wir  schickten  Boten  zur  Stadt  und  liefsen  unsere  Ankunft  melden ; 
bald  wurden  wir  zum  Nähertreten  aufgefordert  und  uns  ein  Platz  für 
unser  Zelt  angewiesen.  Dann  war  grofses  Kabari.  Wir  erzählten  ihnen, 
wir  hätten  schon  viele  Herrscher  besucht,  wären  in  Katsepi,  in  Antema 
und  zuletzt  in  Marambitsi  gewesen,  hätten  dort  der  Königin  Geschenke 
gegeben  und  sie  uns  ein  Rind,  und  jetzt  hätten  wir  die  Absicht  gehabt, 
dem  Herrscher  in  Namakfa  unsere  Aufwartung  zu  machen.  Der  Wind 
wäre  aber  so  schlecht  gewesen,  dafs  wir  am  Kap  Tanjo  an  Land 
gegangen  seien.  Es  war  für  uns  recht  gut,  dafs  wir  vorher  in  Maram- 
bitsi   gewesen;    denn    als   sie   hier  hörten,    dafs  uns  die  Königin  dort 


Besuch  des  Kinkoni -Gebiet es  in  West- Madagaskar.  73 

einen  Ochsen  geschenkt,  war  alles  in  Ordnung,  sie  versprachen  uns 
sogar  für  den  nächsten  Tag  Führer.  So  war  denn  die  Hauptschwierig- 
keit gehoben,  der  erste  Empfang  übertraf  weit  unsere  kühnsten  Er- 
wartungen. Die  Hauptbefürchtung,  es  seien  vielleicht  von  Marambitsi 
aus  Verhaltungsmafsregeln  eingetroffen,  hatte  sich  nicht  bewahrheitet, 
im  Gegenteil  glaubten  uns  die  Bewohner  von  Anjabo  im  vollsten  Ein- 
ständnis  mit  ihrer  Herrscherin  (Anjabo  ist  Marambitsi-Gebiet)  und  mit 
deren  Einwillignng  im  Lande.  Einige  Geschenke  verstärkten  noch 
unser  gutes  Einvernehmen. 

Der  Ort  besteht  aus  nahezu  50  einfach  aus  Holz  und  Palmstroh  ge- 
bauten Hütten.  Die  Bewohner  sind  noch  die  reinen  Naturkinder;  der 
gröfste  Teil  hatte  noch  nie  einen  weifsen  Mann  gesehen,  doch  verlor 
sich  die  anfängliche  Scheu  gar  bald,  und  den  ganzen  Abend  war 
unser  Zelt  von  Neugierigen  belagert  und  immer  wieder  mufsten  wir 
Merkwürdigkeiten  vorzeigen.  Das  gröfste  Erstaunen  erregten  meine 
blechteller  und  Tassen  "und  die  Verwunderung,  als  ich  dieselben 
scheinbar  unabsichtlich  fallen  liefs  und  sie  nicht  zerbrachen,  wollte 
gar  kein  Ende  nehmen.  Die  Einwohner  nähren  sich  von  Viehzucht, 
Fischfang  und  etwas  Landwirtschaft,  Mkogo,  Bataten  etc.,  aufserdem 
bietet  Kautschuck,  der  in  den  umliegenden  Wäldern  in  grofser  Menge 
gefunden  wird,  einen  lohnenden  Ausfuhrartikel.  Am  nächsten  Morgen 
65 4  Uhr  setzten  wir  uns,  nach  herzlichem  Abschied  und  nachdem  sich 
der  versprochene  Führer  richtig  eingestellt  hatte,  in  Marsch. 

Der  Weg  nach  Namakia  führt  über  ein  mit  Sata  und  einigen 
Sträuchern  bestandene,  aus  weichem  Sand  gebildete  Anhöhe  in  die  vor- 
her erwähnte  Ebene  hinab.  Die  Ebene  ist  spärlich  mit  Gras  bestanden, 
an  manchen  Stellen  sumpfig,  an  anderen  Stellen  durch  Austrocknung 
rissig  und  äufserst  unangenehm  zu  begehen.  An  einigen  Sümpfen 
fanden  sich  die  weifsen  Kuhreiher  (Ardea  bubulius  Sav.)  in  grofsen 
Scharen,  im  Grase  eine  Natter  (Heterodon  madagascarünsis),  sonst  war 
die  Natur  wie  ausgestorben. 

Gegen  acht  Uhr  passierten  wir  eine  der  originellsten  Brücken,  die 
ich  in  meinem  Leben  kennen  zu  lernen  Gelegenheit  gehabt  habe. 
Schon  im  Verlauf  des  Weges  hatten  wir  mehrfach  kleinere  Wasser- 
ansammlungen durchwaten  müssen,  doch  schliefslich  kamen  wir  an 
einen  ungefähr  iom  breiten  Graben,  den  zu  umgehen  unmöglich  war; 
vergeblich  suchten  wir  nach  der  Brücke,  von  der  unsere  Führer  ge- 
sprochen hatten.  Es  stellte  sich  nun  heraus,  dafs  im  Wasser  hinter- 
einander zwei  versunkene  Lakkas  lagen,  aber  noch  ca.  1  m  unter  dem 
Wasserspiegel;  auf  denen  entlang  balancierend  ging  es  Schritt  für 
Schritt  vorwärts,  das  Wasser  war  so  tief,  dafs  an  den  Seiten  mit  dem 
tyeer    kein    Boden    zu  erreichen    war,    aufserdem    waren    die    Lakkas 


74  A.  Voeltzkow: 

schlüpfrig  und  senkten  sich  unter  der  Last.  Schliefslich  war  die 
sogenannte  brücke  zu  Ende,  ohne  dafs  man  das  entgegengesetzte 
Ufer  erreicht  hätte.  Nun  galt  es  rechts  abbiegend  über  einen  freien 
Raum  von  ca.  i  m  Breite  zu  springen,  aber  nicht  etwa  auf  festen  Grund, 
sondern  auf  eine  Art  schwimmenden  Moorbodens,  in  den  man  bei  jedem 
Schritt  bis  an  den  Leib  einsank  und  über  den  man  rennen  mufste, 
um  nicht  ganz  zu  versinken,  bis  man  eine  ca.  5  m  entfernte  feste  Stelle 
erreichen  konnte.  Um  das  Angenehme  dieses  Überganges  noch  zu  er- 
höhen, wimmelte  es  von  Krokodilen.  Trotzdem  ging  alles  ohne  Unfall 
von  statten,  nur  mein  Boy,  der  mein  Gewehr  trug,  fiel  hierbei  mit 
demselben  in  das  Wasser.  Natürlich  wurde  möglichst  viel  Lärm  ge- 
macht, um  die  Krokodile  zu  verscheuchen. 

Bald  auftretende  Bananen  verkündeten  menschliche  Niederlassungen. 
Gegen  */*  9  Uhr  waren  wir  in  der  Nähe  von  Namakia.  Es  ist  eigent- 
lich keine  Stadt,  sondern  eine  Anhäufung  von  vielen  zerstreuten 
kleineren  Ansiedelungen,  zum  Teil  im  herrlichsten  Bananenwald  ver- 
steckt. Stets  Ansiedelungen  passierend,  erreichten  jwir  eine  Viertel- 
stunde später  das  Ufer  des  Stromes,  an  dem  Namakia  gelegen.  Er 
ist  hier  ca.  30  m  breit,  sehr  tief  und  bei  auslaufendem  Wasser  reifsend. 
Seine  Hauptrichtung  ist  OSO  nach  NNW.  Hier  mufste  der  Namakia- 
Flufs,  von  dem  noch  später  die  Rede  sein  wird,  überschritten  werden. 
Trotz  der  gebrechlichen  Kanus  ging  alles  gut  von  statten,  nach  einer 
halben  Stunde  waren  wir  sämtlich  wohlbehalten  am  anderen  Ufer  an- 
gelangt. Dem  Flufs  folgend  führt  der  Weg  nach  Südwest  durch  dichten, 
kaum  das  Tageslicht  durchlassenden  Bananenwald,  tritt  nach  un- 
gefähr 20  Minuten  aus  dem  Wald  heraus,  verläfet  den  Flufs  und  wendet 
sich  nach  Südost.  Gegen  V»  12  Uhr  gelangten  wir  durch  schwach  mit 
Busch  bestandene,  hin  und  wieder  durch  Tamarindenbestände  ver- 
schönte Gegenden  schreitend  in  die  Nähe  von  An  tsoa,  unserem  heutigen 
Reiseziel,  den  Sitz  eines  mächtigen  Häuptlings  der  Sakalava. 

Dem  Gebrauch  gemäfs  schickten  wir  unseren  Führer  mit  einem 
unserer  Leute  zur  Stadt  hinein  und  liefeen  unsere  Ankunft  anmelden. 
Wir  erwarteten  hier  einen  freundlichen  Empfang,  da  uns  von  allen 
Seiten  versichert  wurde,  der  Häuptling  wäre  sehr  zugänglich,  in  Feind- 
schaft mit  Marambitsi,  aufserdem  sei  er  Liebhaber  von  Spirituosen, 
das  ist  immer  ein  gutes  Zeichen.  Bald  wurden  wir  aufgefordert,  näher 
zu  kommen.     Gab  es  hier  keine  Schwierigkeiten,  so  war  alles  gut. 

Der  Herrscher  empfing  uns  im  Schatten  einer  mächtigen  Tamarinde 
auf  einer  Matte  sitzend,  im  Halbkreis  um  ihn  herum  seine  Krieger,  jeder 
mit  einem  prachtvoll  gehaltenen  Feuersteinschlofsgewehr  und  einem  Speer 
bewaffnet;  dem  Herrscher  gegenüber  liefsen  wir  uns  auf  einer  zweiten 
Matte  nieder,  von  unsern  bis  an  die  Zähne  bewaffneten  Leuten  umgeben. 


Besuch  des  Kinkoni-Gebietes  in  West-Madagaskar.  75 

Amboa,  der  Mpanjaka  von  Antsoa,  ist  eine  ausnehmend  kräftig 
gebaute  Gestalt  von  hellerem  Teint  als  sein  Volk,  eine  Erscheinung, 
die  ich  öfter  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  vielleicht  ein  Zeichen 
von  arabischem  Blut  in  ihren  Adern?  Nach  den  üblichen  Begrüfsungen 
wurde  ihm  der  Zweck  unserer  Reise  auseinandergesetzt,  mit  ein  wenig 
Kognak  freundeten  wir  uns  dann  an  und  bald  hatten  wir  unser  Zelt 
aufgeschlagen  und  uns  häuslich  eingerichtet.  Am  Nachmittag  über- 
gaben wir  ihm  unsere  Geschenke,  seiner  Leidenschaft  durch  reichlich 
zugemessene  Zuwendung  von  Kognak  und  Wermut  Rechnung  tragend. 

Die  Bewohner  von  Antsoa  sagen,  ihre  Stadt  liege  auf  einem  Eiland 
und  nicht  mit  Unrecht.  Der  Flufs,  an  dem  Antsoa  liegt,  kommt  von  dem 
Xordufer  des  Kinkoni-Sees  her  und  führt  den  Namen  Mahavari; 
es  ist  ein  stattlicher  Strom  von  ca.  50  m  Breite,  der  sich  bei  Antsoa  in 
zwei  Arme  teilt,  welche  dann  parallel  mit  einander  in  nordnordwest- 
licher Richtung  dem  Meere  zufliefsen;  dadurch  wird  thatsächlich  eine 
langgestreckte  Insel  gebildet,  die  an  ihrem  nördlichen  Ende  vom  Meere 
begrenzt  wird.  Der  östliche  Arm  heifst  Vonilahi,  der  westliche 
Namakia;  der  letztere  teilt  sich  dann  wieder  etwas  nördlich  des 
Ortes  Namakia  und  entsendet  einen  westlichen  Arm  zum  Meer, 
der  Ampitsipitsiki  genannt  wird,  sodafs  also  der  ursprüngliche  Ma- 
havari sich  schliefslich  mit  drei  getrennten  Mündungen  in  das  Meer 
ergiefst.  Die  Flut  reicht  bis  über  Antsoa  hinauf,  Vonilahi  und 
Namakia  sind  hier  bei  Ebbe  noch  ca.  3  m  tief.  Der  Mahavari,  der 
Ausflufs  des  Kinkoni,  ist  bis  in  diesen  hinein  befahrbar.  Kurz  nach 
seinem  Ausflufs  entsendet  der  Mahavari  einen  schmaleren  Arm  nach 
Westen,  der  mit  dem  Marambitsi-Flufs  in  Verbindung  steht,  doch  nur 
bis  Betsina  befahrbar  ist,  von  dort  aus  führt  der  Weg  dann,  über 
Land  über  Be  Makamba  nach  Marambitsi.  Nach  den  Erkundigungen 
kann  man  von  Antsoa  in  sechs  Stunden  zu  Wasser  nach  dem  Kinkoni-See 
gelangen.  Der  Kinkoni  sei  so  lang,  dafs  man  gerade  noch  das  gegen- 
überliegende Ufer  sehen  könne;  es  sei  nicht  möglich  mit  einer  Lakka 
in  einem  Tage  den  See  von  einem  Ende  zum  andern  zu  befahren. 
Der  See  hat  eine  langgestreckte  Gestalt,  enthält  zwei  Inseln,  ist  an 
seinem  nördlichen  Ufer  flach,  dagegen  im  südlichen  Teil  sehr  tief.  Bei 
grofser  Trockenheit  treiben  die  Sakalava  ihre  Viehherden  durch  das 
Wasser  auf  die  Inseln.  Einen  südlichen  Zuflufs  hat  der  Kinkoni-See  nicht. 

Unser  gastlicher  Wirt  Amboa  hatte  sich  inzwischen  an  dem  ihm 
verehrten  Kognak  gütlich  gethan  und  thauete  immer  mehr  auf.  Gegen 
Abend,  bevor  die  Sonne  sank,  safsen  wir  zusammen  am  südlichen  Ende 
fies  Ortes,  dort  wo  der  Strom  sich  in  zwei  Arme  teilt.  Das  Ufer  fällt 
nier  ungefähr  5  m  tief  zum  Wasser  steil  ab,  vor  uns  von  Süden  her 
rollt  der  Mahavari  seine    Wogen  heran,  grade  uns  gegenüber  liegen 


76  A.  Voeltzkow: 

einige  kleinere,  dürftig  mit  Strauchwerk  bewachsene  Inseln,  Haupt- 
aufenthalt der  zahlreichen  Krokodile,  darüber  hinaus  schweift  der  Blick 
über  niedere  waldbedeckte  Höhen  und  sehnsüchtig  nach  Süden,  wo 
der  nahe  und  doch  unerreichbare  Kinkoni-See  sich  befindet.  Denn  es 
schien  nicht  rätlich,  schon  jetzt  von  hier  aus  nach  dem  See  vorzu- 
dringen, da  wir  auf  unserer  Route  noch  einmal  das  Gebiet  von  Ma- 
rambitsi  kreuzen  mufsten,  und  uns  daran  lag,  jenes  Gebiet  so  rasch 
wie  möglich,  ehe  von  Marambitsi  dorthin  gesandte  Boten  uns  den 
Weg  unpassierbar  gemacht  hatten,  zu  durchschreiten.  Doch  reifte  schon 
jetzt  in  mir  der  feste  Entschlufs,  in  nicht  zu  ferner  Zeit  hierher  zurück- 
zukehren, um  von  hier  aus  den  See  selbst  zu  besuchen.  Auf  Befragen 
gab  Amboa  die  feste  Zusicherung,  bei  unserer  Wiederkehr  uns  sicher 
bis  an  den  See  geleiten  zu  lassen. 

Es  hielt  etwas  schwer,  dem  Herrscher  begreiflich  zu  machen, 
dafs  wir  keine  Franzosen  seien;  glaubte  er  doch  zuerst  sicher, 
wir  kämen,  um  nach  Gold  zu  suchen.  England  kannte  er  natürlich, 
von  Deutschland  hatte  er  nur  einen  unklaren  Begriff.  Er  hatte  so 
etwas  gehört,  dafs  ein  Volk  in  Europa  mit  den  Franzosen  gefochten 
und  sie  besiegt  hätte.  Als  er  sich  dann  meine  Schmisse  besah  und 
ihm  erklärt  wurde,  das  käme  vom  Kämpfen  mit  dem  Schwert  und 
das  thäten  viele  Deutsche  zum  Vergnügen,  rückte  er  etwas  bei  Seite 
und  meinte,  ich  müfste  doch  sehr  yikali"  (wild  od.  schneidig)  sein  und 
betrachtete  mich  von  jenem  Augenblick  an  mit  einer  Art  ehrfurchts- 
voller Scheu.  Dieser  Eindruck  schien  nicht  abgeschwächt  zu  werden, 
als  er  dann  später  in  unser  Zelt  kam,  um  uns  gute  Nacht  zu  wünschen, 
eigentlich  wohl  mehr  um  einen  Schlummertrunk  zu  nehmen,  und  er 
mich,  da  ich  schon  etwas  ermüdet  war,  bereits  auf  meinem  Feldbett, 
mit  dem  Gewehr  im  Arm  und  dem  Revolver  unter  dem  Kopf,  wie  ich 
es  auf  Reisen  stets  thue,  liegen  sah. 

Die  Bewohner  nähren  sich  hauptsächlich  von  Rindviehzucht,  Ba- 
nanenbau und  etwas  Ackerbau.  Die  Vogelwelt  ist  spärlich  vertreten. 
Das  Perlhuhn  (Numida  mitratd)  ist  hier  sehr  gemein;  einige  Reiher 
{Ardea  ldae  u.  Ardea  cinerea)  in  Gemeinschaft  mit  kleinen  Strandläufern 
{Actitis  sp.)  beleben  den  Strand.  Durch  das  Ufergebüsch  huscht  paar- 
weise pfeilschnell  der  kleine  prachtvoll  gefärbte  Eisvogel  (Alcedo  crisia- 
ta).  In  den  Bäumen  kreischen  fortgesetzt  Scharen  schwarzer  Papageien 
{Coracopsis  nigra).  Schwerfällig  klettert  im  Gebüsch  der  Toulou  {Cen- 
tropus  tolou  Gm.),  der  so  dummdreist  ist,  dafs  man  ihn  mit  dem  Stock 
erlegen  kann.  Ein  Würger  (Lanizia  rufa?  Gm.)  kam  zur  Beobachtung, 
ohne  dafs  es  mir  gelang,  ihn  behufs  genauer  Bestimmung  zu  erlegen. 
Auffällig  war  mir  der  gänzliche  Mangel  der  kleinen  roten  Webervögel 
Fondia  madagascariensis  L.),  die  doch  sonst  hier  an  jedem  Flusse  häufig 


Bestich  des  Kinkoni-Gebietes  in  West- Madagaskar.  77 

sind.  Eine  kleine  Lerche  {Alauda  hova  Hartl)  zeigt  sich  vereinzelt  im 
hohen  Gras.  Sonst  ist  die  Fauna  sehr  spärlich ;  es  ist  eben  Sommer,  die 
heifse  regenlose  Zeit.  In  Antsoa  erhielt  ich  in  Menge  eine  Hemiphere 
von  3—4  cm  Länge  mit  langem  Kopffortsatz  in  allen  Entwickelungs- 
stadien,  Nymphenform  und  geflügelte  Exemplare,  dieselbe  lebt  im  hohen 
Gras  und  wird  von  den  Eingebornen  gefürchtet.  Ich  glaube,  sie  ist 
identisch  mit  Pyrops  Madagascariensis  Sign. 

Am  nächsten  Morgen,  nach  herzlichem  Abschied  von  Amboa  und 
mit  dem  Versprechen  baldigst  wiederzukehren,  setzten  wir  über  den 
Flufs.  Beinahe  hätte  uns  dabei  ein  Unglück  passieren  können.  Als 
das  Kanu  (Einbau m),  das  uns  zwei  Europäer  und  einige  Sachen  nebst 
Gewehren  trug,  noch  einige  Schritte  vom  Ufer  entfernt  war,  sprang 
plötzlich  das  ein  Astloch  verschließende  Stück  Holz  heraus  und  strom- 
weise stürzte  das  Wasser  in  das  Boot.  Mit  halbgefülltem  Boot  konnten 
wir  noch  schleunigst  das  Ufer  erreichen.  Wäre  uns  der  Unfall  auf 
der  Mitte  des  Stromes  passiert,  so  wäre  wohl  ein  Teil  unserer  Sachen 
verloren  gewesen,  der  Gefahr  vom  Strom  fortgerissen  oder  von  Kro- 
kodilen angegriffen  zu  werden,  nicht  zu  gedenken. 

Gegen  63/4  Uhr  waren  wir  Alle  glücklich  am  jenseitigen  Ufer  an- 
gelangt  und  die  letzte  bedeutende  Schwierigkeit  war  überwunden ,  da 
wir  nach  Aussage  der  Eingeborenen  von  jetzt  an  bis  Mahabo  keinen 
bedeutenderen  Flufs  mehr  zu  überscheiten  hatten. 

Der  Weg  führt  in  SSW-Richtung  dem  Mahavari  folgend  durch 
Parklandschaft,  vorherrschend  Tamarinden,  und  steigt  allmählich  an. 
Nach  einer  Stunde  passierten  wir  einige  kleinere  Ansiedelungen  mit 
reichem  Viehstand  und  erreichten  um  8  Uhr  Ambatu,  einen  Ort  von 
einigen  20  Hütten,  auf  einer  Anhöhe  am  Ufer  des  Mahavari  gelegen. 
Nordöstlich  davon,  in  einer  Entfernung  von  ca.  1  Kilometer,  befindet 
Schein  dichter  Wald,  An  sei  i  genannt.  Von  hier  aus  biegt  der  Weg 
nach  Südost  über  kleine  mit  Sata  spärlich  bestandene  Anhöhen,  um  in 
dreiviertel  Stunden  einen  kleinen  Ort  Boboki  zu  erreichen,  die  letzte 
Ansiedelung  auf  unserem  Wege  bis  zum  Abend.  Der  Weg  steigt  immer 
mehr  an,  die  Vegetation  wird  dichter,  dichtes  Buschwerk  tritt  auf,  um 
schliefslich  öden,  mit  Gras  bewachsenen  Lateritflächen  Platz  zu  machen. 
Die  rote  Farbe  des  Bodens  wird  durch  die  Asche  der  abgebrannten 
Fräser  fast  vollständig  verdeckt.  Stellenweise  tritt  zerfressener  Koral- 
lenkalk zu  Tage,  alten  Meeresboden  erkennen  lassend.  Gegen  10  Uhr 
erblickten  wir  in  der  Ferne  steil  abfallende  Höhen,  Ambalavongo 
genannt,  jenseits  derselben  soll  unser  heutiges  Reiseziel  Anaborenji 
biegen.  Wir  befanden  uns  auf  einem  sanft  ansteigenden  Plateau  mit 
vollkommen  ebener  Oberfläche,  dessen  Ende  wir  kurz  vor  12  Uhr  er- 
reichten.  Hier  bot  sich  unseren  Augen  ein  herrlicher  Anblick  dar,  der 


78  A.  Voeltzkow: 

uns  alle  Anstrengungen  vergessen  machte.  Der  Marsch  hatte  wirklich 
die  Kräfte  erschöpft,  denn  die  Sonne  brannte  fürchterlich  auf  diesen 
schattenlosen  Ebenen  und  vergeblich  lechzte  die  Zunge  nach  einem 
Trünke  Wassers. 

Das  Plateau,  an  dessen  Rande  wir  uns  befanden,  breitet  sich  weit 
nach  Norden  aus  und  stürzt  hier  ca.  170  m  steil  hinab  zu  einer  weiten 
waldbedeckten  Ebene,  nördlich  und  südlich  vorspringend  und  dadurch 
einen,  tiefen,  nach  der  Ebene  zu  geöffneten  Kessel,  bildend,  der  nach 
vorn  zu  durch  einige  kleinere  spitzgezackte  malerisch  zerklüftete  Höhen 
abgeschlossen  wird  Darüber  hinaus  schweift  der  Blick  über  weite 
grüne  Wälder,  die  uns  den  Anblick  des  Sees,  den  wir  von  hier  aus 
erhofft  hatten,  verwehrten.  Wir  rasteten  hier  etwas  und  beschlossen 
dann  nach  Ambalavongo  hinabzusteigen  und  nicht,  wie  wir  ursprünglich 
beabsichtigt  hatten,  den  Weg  über  Anaborenji  fortzusetzen.  Es  hätte 
uns  dies  zu  weit  in  jene  undurchdringlichen  Wälder  geführt,  welche  das 
ganze  Land  südlich  und  südöstlich  vom  Kinkoni  bedecken,  und  uns  ge- 
zwungen, einen  drei  bis  viertägigen  Marsch  durch  dieselben  ohne  die 
Möglichkeit  der  Verproviantierung  zu  unternehmen.  Auf  steilem  Wege, 
der  in  den  feinkörnigen  reichen  Kalkstein  ausgewaschen  war,  stiegen 
wir  in  den  Kessel  hinab  und,  jene  kleineren  Höhen  passierend,  ge- 
langten wir  in  südöstlicher  Richtung  gegen  1  V*  Uhr  nach  Ambalavon- 
go, dem  Sitz  des  Mpanjaka  Mosa,  Herrschers  von  Kinkoni. 

Die  Residenz  besteht  aus  fünf  Palmstrohhütten;  es  existiert  keine 
gröfsere  Ansiedelung,  sondern  durch  das  Gebiet  zerstreut  liegen  klei- 
nere Komplexe  von  Hütten.  Mpanjaka  Mosa  macht  einen  höchst  un- 
bedeutenden Eindruck;  auf  einer  Matte  im  Schatten  einer  Tamarinde 
sitzend,  stellte  er  so  recht  die  Verkörperung  des  dolce  far  niente  dar. 
Da  es  hier,  wie  im  ganzen  Sakalava-Lande  Sitte  ist,  dafs  der  Herrscher 
nicht  selbst  spricht,  sondern  dafür  einen  eigenen  Rat  hat,  so  wurde 
nach  diesem  geschickt.  Nach  ungefähr  20  Minuten  erschien  derselbe 
dann  auch.  Er  machte  keinen  allzu  vertrauenerweckenden  Eindruck; 
ein  Tuch  um  die  Lenden  geschlungen,  die  Haare  nicht  in  Zöpfe  ge- 
flochten, wie  es  sonst  bei  den  Sakalava  Sitte  ist,  sondern  wie  ein 
mächtiges  Toupet  wirr  um  den  Kopf  stehend,  auf  der  rechten  Seite 
der  Stirn  eine  weifse  Platte  mit  einem  Band  befestigt,  um  den  Gürtel 
eine  Patronentasche,  in  der  Hand  ein  Feuersteinschlofsgewehr  und 
einen  Speer:  man  konnte  sich  fast  fürchten.  Er  machte  einen  Höllen- 
spektakel ;  auf  unsere  Frage  nach  Führern  erklärte  er  im  heftigsten  Ton, 
er  hätte  keine  etc.,  sodafs  ich  schon  in  aller  Stille  meinen  Revolver 
entsicherte,  weil  die  Verhandlung  sich  durchaus  nicht  günstig  anliefs. 
Schliefslich  wurde  er  etwas  ruhiger,  wohl  in  Anbetracht  eines  zu  er- 
wartenden Geschenkes,  und  führte  uns  nach  der  10  Minuten  entfernten, 


Besuch  des  Kinkoni-Gebietes  in  West- Madagaskar.  79 

weiter  abwärts  nach  Süden  in  der  Ebene  gelegenen  Ansiedelung,  in 
welcher  er  seinen  Wohnsitz  hatte,  dort  sollten  wir  unser  Nachtlager 
aufschlagen.  Die  Ansiedelung  bestand  aus  vier  dicht  nebeneinander- 
stehenden Hütten,  die  aber  im  Gegensatz  zu  allen  anderen  Sakalava- 
Häusern,  die  ich  bis  jetzt  gesehen  hatte,  auf  meterhohen  Gerüsten  er- 
baut waren,  wohl  des  Regens  wegen  während  des  Winters  oder  viel- 
mehr der  Regenzeit,  ungeheuer  praktisch  zur  Abwehr  der  Moskitos, 
zu  welchem  Zweck  unter  jeder  Hütte  die  ganze  Nacht  hindurch  qual- 
mende Feuer  unterhalten  werden.  Die  Ausrüstung  des  Innern  ist  sehr 
einfach.  Ein  paar  Kochtöpfe,  eine  Matte  als  Lager  zum  Schlafen 
und  ein  von  der  Decke  zur  Erde  herabfallendes  Moskitonetz,  was  uns 
das  Schlimmste  für  unsere  Nachtruhe  befürchten  liefs. 

Der  Boden  ist  hier  etwas  feucht,  deshalb  der  Ort  dem  Anschein 
nach  ungesund.  Wir  waren  nun  hier  mitten  unter  den  wilden  Saka- 
lava-Stämmen,  doch  von  ihrer  Wildheit  merkten  wir  nichts;  wir  hatten 
im  Gegenteil  liebenswürdige,  von  der  Kultur  gänzlich  unberührte 
Menschen  kennen  gelernt.  Auch  unser  Rat  entpuppte  sich,  als  wir 
ihm  unsere  Geschenke  für  seinen  Herrscher  überreichten  und  auch  für 
ihn  einiges  beifügten,  als  ein  ganz  angenehmer  Geselle.  Als  er  sich  dann 
schliefslich  auf  dem  Bauche  liegend  frisieren,  d.  h.  sein  Haar  von 
seiner  Frau  in  Zöpfe  flechten  liefs,  sah  er  sogar  ganz  manierlich  aus. 
Auch  die  Führerfrage  erledigte  sich  durch  ein  Extrageschenk  sehr 
schnell,  indem  er  sich  selbst  als  Führer  anbot.  Hatte  schon  das  Auf- 
richten unseres  Zeltes  die  gröfsle  Verwunderung  erregt,  um  wie  viel 
mehr  unsere  anderen  Merkwürdigkeiten.  Einen  weifsen  Mann  hatte 
noch  niemand  von  ihnen  gesehen,  trotzdem  waren  die  Leutchen  ganz 
^traulich,  selbst  die  Mädchen  zeigten  absolut  keine  Scheu  vor  uns. 
Stets  aufs  neue  mulsten  Uhr,  Teller  etc.  vorgezeigt  werden.  Die 
gröfste  Heiterkeit  erregten  die  gefangenen  Tiere  und  ein  Freuden- 
geschrei ertönte,  so  oft  sie  einen  ihnen  bekannten  Käfer  oder  ein 
anderes  Insekt  herausfanden.  Während  ich  mein  Gewehr  nachsah  und 
«  zu  dem  Zweck  auseinanderklappte,  ertönte  ein  allgemeiner  Schrei 
des  Bedauerns,  denn  nun  sei  es  zerbrochen,  dachten  sie;  blitzschnell 
klappte  ich  es  zusammen  und  schofs  einen  der  zu  unseren  Häupten 
hoch  in  den  Zweigen  sitzenden  Vogel  herab;  ich  müfste  ein  Zauberer 
sein,  meinten  sie.  Als  wir  uns  dann  aber  eine  Cigarre  anzündeten, 
erreichte  die  Verwunderung  ihren  Höhepunkt;  dafs  man  durch  ein- 
faches Streichen  Feuer  erzeugen  könne,  überstieg  doch  alles.  Durch 
Versprechen  einer  Schachtel  dieser  Zauberhölzer  nach  beendigter 
glücklicher  Reise  gewannen  wir  das  Herz  unseres  Herrn  Rates  vollständig. 

Wir  fanden  viel  Reisbau  und  Viehzucht  Zum  Essen  bedienen 
sich  die  Sakalava  hier  hübscher   aus  Holz  geschnitzter  Löffel,    leider 


80  A.  Voeltzkow: 

war  das  Verkaufen  derselben  „Fadi".  Der  Preis  eines  Rindes  ist  hier 
ein  Fünffrankenthaler  und,  um  unser  gutes  Einvernehmen  zu  besiegeln, 
kauften  wir  eins  derselben  und  liefsen  das  Fleisch  unter  unsere  Leute 
und  die  Dorfbewohner  verteilen.  Das  einzige,  was  ich  hier  für  meine 
Sammlung  erlangte,  war  eine  Karpfenart  mit  roten  über  den  Körper 
zerstreuten  Punkten,  die  ich  aber  bis  jetzt  aus  Mangel  an  Literatur 
nicht  bestimmen  konnte.  Trotz  des  Moskitonetzes  hatten  wir  von 
Moskitos  viel  zu  leiden. 

Am  nächsten  Morgen,  5.  8.  90,  5  Uhr  45  Min.  brachen  wir  auf. 
Der  Weg  führt  nach  Südost  über  weite  mitSatawald  bestandene  Flächen, 
mit  sumpfigem  Terrain  abwechselnd.  Gegen  7  Uhr  passierten  wir 
«in  ungefähr  1  m  tiefes,  6  m  breites  Gewässer.  Um  8  Uhr  bemerkten 
wir  im  Norden  einen  2 — 3  km  grofsen  See,  dessen  Name  uns  als  Tsant- 
sahitsi  angegeben  wurde. 

Bald  darauf  erreichten  wir  Ambuanjo,  einen  kleinen,  auf  einer 
sich  aus  der  Ebene  erhebenden  Anhöhe  gelegenen  Ort  Hier  beschlossen 
wir  abzukochen.  Nach  grofser  einleitender  Rede  unseres  Führers 
wurden  wir  äufserst  freundlich  empfangen.  Während  unseres  Auf- 
enthaltes passierte  ein  Trupp  von  Arbeitern,  welche  aus  den  Minen 
in  Maevatenane  durchgebrannt  waren.  Auf  unsere  Frage  nach  Räubern 
erhielten  wir  stets  mit  verständnisinnigem  Lächeln  die  Antwort,  es 
gäbe  hier  keine.  Die  Leute  sind  unter  Umständen  ja  sämtlich  solche, 
besonders  den  Hova  gegenüber.  Der  von  uns  entdeckte  See  steht  mit 
dem  Kinkoni  durch  den  von  uns  passierten  Wasserlauf  in  Verbindung, 
ohne  jedoch  während  der  Regenzeit  vollständig  mit  dem  Kinkoni  zu 
verschmelzen.  Der  Kinkoni  mufe  zu  jener  Zeit  eine  ganz  gewaltige 
Ausdehnung  haben,  die  ganze  Ebene  bildet  dann  eine  weite  Wasserfläche. 
Der  Name  „Kinkoni"  ist  nicht  etwa  die  besondere  Bezeichnung  für  den 
See  allein,  sondern  man  versteht  darunter  das  ganze  Gebiet  von  Ambala- 
vongo  über  Ambuanjo,  das  sich  noch  weit  nach  Süden  erstreckt  So 
nennt  sich  ja  auch  Mpanjaka  Mosa  in  Ambalangovo  „Herrscher  vom 
Kinkoni",  trotzdem  sein  Wohnsitz  nicht  am  See  gelegen  ist. 

Gleich  nach  unserer  Ankunft  in  Ambuanjo  setzte  bei  mir  heftiges 
Fieber  ein,  mit  Schüttelfrost,  Übelkeit  etc.,  wahrscheinlich  in  ver- 
gangener Nacht  im  feuchten  Ambalavongo  trotz  Chiningebrauch 
acquiriert.  Rücksicht  darauf  konnte  aber  nicht  genommen  werden 
und  so  brachen  wir  gegen  V*  11  Uhr  auf.  Der  Weg  fuhrt  über  wellen- 
förmiges, schwach  mit  Sata  bewachsenes  Terrain,  immer  am  Fufse 
des  steil  zur  Ebene  abfallenden  Plateaus  entlang,  das  mit  seinen 
roten,  von  Regenfluten  zerrissenen,  vorspringenden,  nur  spärlich  be- 
waldeten Klippen  einen  äufserst  malerischen  Anblick  gewährt.  Diese 
Klippen  umspannen  einen  weit  von  West  nach  Ost  sich  erstreckenden 


Besuch  des  Kinkoni-Gebietes  in  West- Madagaskar.  81 

Bogen  von.  ca.  180  Grad.  Gegen  12  Uhr  hatten  wir  diese  passiert. 
Der  Tag  war  für  uns  sehr  anstrengend,  besonders  für  mich,  da  weit 
und  breit  kein  Wasser  zu  entdecken  war.  Zu  Tode  ermattet  schleppten 
wir  uns  über  sanft  ansteigendes,  schliefslich  auch  nach  Süd  in  ein 
Plateau  übergehendes  Hügelland.  Um  3  Uhr  nachmittags  fanden 
»ir  endlich  Wasser;  es  war  für  mich  die"  höchste  Zeit,  denn  bei  meinem 
Hochgradigen  Fieber  befürchtete  ich  jeden  Augenblick  einem  Hitz- 
schlag zu  erliegen.  Der  Weg,  der  vorher  O-SO  verlief,  hatte  schon 
vorher  sich  mehr  «nach  O  gewendet.  Nach  kurzer  Rast  ging  es  weiter 
und  abends  5  7»  Uhr  erreichten  wir  Ambondrobe,  unser  heutiges 
Quartier.  Der  letzte  Teil  des  Weges  war  besonders  anstrengend,  da 
er,  einem  jetzt  trockenen  Flufsbett  folgend,  durch  weichen  weifsen 
Sand  führt.  Dieser  Flufs,  der  nur  in  der  Regenzeit  Wasser  führt,  soll 
von  den  Höhen  im  Norden  herabkommen. 

Ambondrobe  liegt  auf  einer  Anhöhe,  welche  auf  allen  Seiten  von 
dichtem  Satawald,  mit  Gesträuch  durchsetzt,  bewachsen  ist,  und  be- 
steht aus  ca.  20  Hütten;  der  Ort  wird  von  einer  über  mannshohen 
festen  Borna  von  Satastämmen  umschlossen.  Man  merkt  den  Einflufs 
der  nahen  Hovagrenze.  Auf  einer  Stange  beim  Eingang  sahen  wir 
einen  gebleichten  Menschenschädel,  der,  wie  wir  später  erfuhren,  einem 
Sakalaven  gehörte,  welcher  Vieh  gestohlen  hatte  und  zur  Strafe  ge- 
tötet worden  war.     Im  Orte  fielen  uns  die  zahlreichen  Hunde  auf. 

Am  nächsten  Morgen  571  Uhr  Aufbruch;  wir  folgten  zunächst 
einem  trockenen  Flufsbett,  verliefsen  dasselbe  nach  kurzer  Zeit 
rnd  stiegen  alsdann  zur  Ebene  hinab,  die  bei  Hochwasser  über- 
>chwemmt  wird,  jetzt  aber  trockene  Flächen  mit  Mangrove  bestanden 
bildet.  Gegen  7  Uhr  erreichten  wir  einen  tiefen,  ca.  6  m  breiten  Creek, 
über  welchen  eine  Brücke  führt,  die  aus  einem  Baumstamm  besteht, 
welcher  jetzt  ca.  0,6  m  unter  Wasser  war.  Ein  primitives  Geländer, 
aus  einer  Stange  hergestellt,  die  man  mit  den  Fingerspitzen  bei  aus- 
gestrecktem Arm  gerade  berühren  konnte  und  welche  beständig  hin  und 
her  schwankte,  gewährte  immerhin  einigen,  wenn  auch  nur  einen  ein- 
gebildeten Halt.  Doch  glücklich  kamen  wir  hinüber.  Nach  kurzer 
Zeit  wird  das  Gelände  hügelig;  in  den  feuchten  Gründen  dieser  Ebene 
fanden  wir  die  herrlichsten  Rafiabestände,  doch,  wie  wir  später  hörten, 
nicht  ausnutzbar,  da  für  die  Sakalava  dieses  ganzen  Distrikts  die 
Rafiapalme  „Fadi"  ist.  Die  Hügel  werden  immer  höher  und  sind 
sieht  mit  Buschwald  bedeckt.  Nachdem  wir  schliefslich  einen  100  m 
hohen  Hügelzug  erstiegen  hatten,  sahen  wir  zu  unsern  Füfsen  Kandani, 
die  Residenz  des  mächtigen  Herrschers  von  Boeni  liegen. 

Kandani  liegt  in  einem  weiten  sich  von  Nord  nach  Süd  erstreckenden 
Thal,  dessen  Ostseite  genähert,  auf  einer  kleinen  sich  in  demselben  er- 

Zeitschr.  d.  Gcsellsch.  f.  Erdk.  Bd.  XXVI.  ß 


82  A.  Voeltzkow: 

hebenden  Anhöhe.  Die  westlichen  Höhen  fallen  steil  herab,  während 
die  der  Ostseite  allmählich  ansteigen.  Das  Thal  steht  fast  ganz  unter 
Wasser  und  gewährt  mit  dem  saftigen  Grün  seiner  Felder  einen  ent- 
zückenden Anblick.  Um  zur  anderen  Seite  zu  gelangen,  mufsten  wir 
zum  Teil  die  Reisfelder  durchwaten.  Bei  einem  tiefen,  ca.  5  m  breiten 
Wasserlauf  hatte  ich  Gelegenheit,  eine  dritte  Art  von  Brücke  kennen  zu 
lernen.  Als  Brücke  diente  nämlich  ein  schlüpfriger  Satastamm,  der  aber 
zu  kurz  war  und  deshalb  schräg  hinab  in  das  Wasser  reichte,  so  dafs  die 
sogenannte  Brücke  nach  einigen  Schritten  gar  nicht  mehr  zu  sehen 
war.  Mein  Begleiter,  der  es  unsern  Dienern  gleichthun  wollte,  stürzte 
nach  ein  paar  Schritten  in  das  Wasser  und  mufste  an  das  Land 
schwimmen.  Nach  Entledigung  der  Stiefel  gelangte  ich  glücklich  hin- 
über. Wunderbar  erschien  mir  stets  die  Sicherheit,  mit  welcher  die 
Schwarzen  derartige  Hindernisse  überwinden,  noch  dazu  mit  ihrer 
Last,  die  nicht  wie  in  Ostafrika  auf  dem  Kopf,  sondern  an  langen 
Stangen  getragen  wird;  gröfsere  Stücke  werden  von  zwei  Mann  ge- 
tragen und  doch  bewegen  sie  sich  vorwärts,  als  wären  sie  auf  ebener 
Erde.  Was  derartige  Übergänge  besonders  unangenehm  macht,  ist 
der  Umstand,  dafs  jede  gröfsere  Wasseransammlung  eine  Unmenge 
von  Krokodilen  beherbergt,  die  schon  manches  Unglück  herbeigeführt 
haben.  Dafs  dies  nicht  leere  Redensart  ist,  beweist  die  Angabe  aus 
den  Goldminen  in  Maevatanana,  nach  der  im  verflossenen  Jahr  14  Leute 
durch  Krokodile  ihr  Leben  eingebüfst  haben.  Im  Schatten  eines 
mächtigen  Baobab  (Adansonia  sp)  rastend,  der  trotz  seines  Blätter- 
mangels durch  seinen  mächtigen  Stamm  köstlichen  Schatten  spendete, 
warteten  wir  der  Rückkehr  unserer  in  die  Stadt  gesandten  Boten  ab. 
Bald  kehrten  dieselben  zurück  und  geleiteten  uns  zum  Versammlungsplatz. 

Der  Herrscher  Mpanjaka  Selimo  empfing  uns  in  reicher  ara- 
bischer Tracht,  mit  kostbarem  Schmuck  behangen,  umgeben  von  seinen 
Vasallen  und  Getreuen;  er  ist  von  kräftiger  untersetzter  Gestalt,  mit 
hellem  Teint  und  intelligenten  Gesichtszügen.  Derselbe  erkundigte 
sich  nach  dem  zurückgelegten  Weg,  nach  unseren  Erlebnissen  lu.  s.  w., 
so  dafs  wir  sofort  erkannten,  wir  hätten  es  mit  einem  höflichen  welt- 
erfahrenen Mann  zu  thun. 

Kandani  macht  einen  sehr  wohlhabenden  Eindruck.  Ursprünglich 
war  der  Ort  viel  kleiner,  wie  man  aus  den  Resten  früherer  Befestigung 
ersieht  Das  ganze  Thal  ist  besät  mit  Reisfeldern,  die,  um  das  Wasser 
besser  zurückzuhalten,  an  den  Seiten  mit  kleinen  Dämmen  versehen 
sind.     Aufserdem  ist  Rindviehzucht  sehr  bedeutend. 

Nachdem  unser  Zelt  aufgeschlagen  war,  übersandten  wir  unsere 
Geschenke.  Vier  blanke  Fünffrankenthaler,  ein  paar  Lambas,  etwas 
Merikano  und  den  Rest  unseres  Getränkes,  bestehend  in  zwei  Flaschen 


Besuch  des  Kinkoni-Gebieies  in  West- Madagaskar.  83 

Kognak.  Als  Gegengeschenk  erhielten  wir  zwei  Ochsen  und  fünf 
Franken  thaler,  also  einen  Thaler  mehr  als  wir  gegeben  hatten,  wohl 
um  uns  zu  zeigen,  dafe  man  nicht  auf  Geld  zu  sehen  brauche.  Vier 
von  diesen  sandten  wir  seiner  Mutter  als  Geschenk,  ebenso  gaben 
wir  einen  der  Ochsen  den  Bewohnern  der  Stadt,  den  andern  erhielten 
unsere  Leute  und  alle  Teile  waren  zufrieden. 

Wir  hatten  zuerst  beabsichtigt,  noch  am  selben  Tage  weiter  zu  gehen, 
um  möglichst  in  der  Nacht  Mahabo  zu  erreichen;  doch  Selimo  hielt 
uns  mit  Recht  vor,  es  sei  nicht  Sitte,  wenn  man  zum  Besuch  käme, 
nicht  einmal  die  Nacht  zu  bleiben,  versprach  aufserdem,  vom  nächsten 
eine  Stunde  entfernten  Ort  aus  uns  mit  Booten  nach  Mahabo  bringen 
zu  lassen;  gern  fügten  wir  uns  seinem  Vorschlag. 

Die  Bevölkerung  setzt  sich  zusammen  aus  Sakalava  und  aus  Makua, 
ihren  Sklaven,  die  von  der  Küste  von  Mozambique  stammen;  das  Ge- 
setz über  die  Aufhebung  der  Sklaverei  gilt  ja  nur  innerhalb  des  Hova- 
reiches  und  hat  hier  keine  Giltigkeit. 

Der  Ort  scheint  recht  geeignet  für  einen  längeren  Aufenthalt 
eines  Zoologen  zu  sein.  Verspricht  schon  das  viele  Süfswasser  eine 
reiche  Ausbeute  an  niederen  Tieren,  so  sind  auch  die  Wälder  reich 
an  höheren  Tieren.  Verschiedene  Arten  von  Lemuren  sind  vorhanden, 
dann  soll  die  „Fossa"  (Cryptoprocta  ferox)^  dieser  interessante  Ver- 
treter des  Katzengeschlechtes,  hier  häufig  sein,  auch  soll  die  so  sehr 
seltene  schwarze  Art  hier  vorkommen.  Leider  gestattete  es  mein  Ge- 
sundheitszustand nicht,  schon  jetzt  einige  Zeit  hier  zu  verweilen;  doch 
gedenke  ich  in  Kürze  hierher  zurückzukehren  und  dann  auch  die  bis 
jetzt  ganz  unbekannten  Gegenden  südlich  vom  Kinkoni  einer  näheren 
Untersuchung  auch  in  geographischer  Hinsicht  zu  unterwerfen. 

Aufbruch  am  nächsten  Morgen,  7.  8.  90,  6  Uhr  20  Min.,  von 
unserm  liebenswürdigen  Wirt  begleitet,  der  aber  als  Zeichen  seiner 
Stellung  sich  in  einer  Filansana1)  tragen  liefs.  Der  Weg  führt,  dem 
Thal  folgend,  am  Fufse  der  östlichen  Hügel  entlang  nach  Nord,  durch 
Satawald,  erreicht  nach  einer  halben  Stunde  Mangrove-Bestand,  biegt 
alsdann  nach  einer  weiteren  Viertelstunde  nach  Ost  und  führt  schliefs- 
»ich  in  ungefähr  zehn  Minuten  nach  Ampampamena,  von  wo  aus 
wir  unsere  Reise  mit  dem  Boot  weiter  fortsetzen  sollten.  Zu  meiner 
grofsen  Überraschung  lag  Ampampamena  nicht  an  einem  schmalen 
Creek.   wie   wir  geglaubt  hatten,  sondern  direkt  an  der  Bembatokabai. 

Hier  sieht  man  schon  viele  Hova,  da  der  Haupthandel  mit 
den   Sakalava    des    Südkinkoni  -  Gebietes    über    Ampampamena    geht. 

»)  Ist  ein  zwischen  zwei  langen  Stangen  angebrachter  Sitz,  der  von  vier  Leuten 
fragen  wird. 

6* 


84        A.  VoelUkow:    Besuch  des  Kinkoni-Gebietes  in   West-Madagaskar. 

Da  die  versprochenen  Boote  nicht  bereit  waren  und  das  vor- 
handene nicht  ausreichte,  um  uns  und  unser  Gepäck  zu  befördern, 
beschlossen  wir  hier  zu  warten  und  einen  Boten  nach  Mahabo  zu 
schicken,  um  unsere  Dau  hierher  zu  holen.  Erfreulicherweise  konnten 
wir  hier  etwas  Getränk  kaufen  und  Mpanjaka  Selimo  damit  seine  Gast- 
freundschaft etwas  vergelten.  Bald  verliefe  uns  derselbe,  um  nach  seiner 
Residenz  zurückzukehren,  nachdem  er  versprochen,  uns  in  Mojanga  zu 
besuchen.  Am  nächsten  Morgen  kam  unser  Segelboot,  die  Dau  war 
noch  nicht  in  Mahabo  eingetroffen.  Um  nicht  noch  länger  warten  zu 
müssen,  liefsen  wir  sämtliche  Leute  mit  unseren  Sachen  zurück  und 
machten  uns  in  dem  kleinen  Boot  auf  den  "Weg.  Beinahe  wäre  uns 
noch  ein  Unglück  passiert.  Als  wir  mitten  auf  der  Bai  waren,  erhob 
sich  plötzlich  eine  der  hier  häufigen  Böen.  Flut  stand  gegen  Wind 
und  im  Augenblick  waren  wir  inmitten  haushoher  Wogen,  das  Steuer 
brach,  sodafs  wir  eine  Zeitlang  das  Schlimmste  fürchteten.  Mit  einem 
Ruder  notdürftig  steuernd,  kamen  wir  dennoch  gegen  Mittag  wohl- 
behalten in  Mojango  an. 

Zum  Schlüsse  seien  mir  noch  einige  zusammenfassende  Bemer- 
kungen gestattet.  Als  Hauptergebnis  unserer  Reise  hat  sich  heraus- 
gestellt, dafs  der  in  den  Karten  als  einer  der  gröfsten  Flüsse  Mada- 
gaskars angegebene  R.Manzarai  in  Wirklichkeit  gar  nicht  existiert. 
Weiter,  dafs  aus  dem  Nordufer  des  Kinkoni-Sees  ein  grofser  Strom, 
der  Mahavari,  entspringt,  der  sich  bei  Antsoa  teilt  und  schliefslich  mit 
drei  Mündungen  sich  in  das  Meer  ergiefst  Dann  ist  aufser  dem 
Kinkoni  noch  ein  gröfserer  See  zu  verzeichnen,  der  mit  jenem  durch 
einen  Wasserlauf  in  Verbindung  steht.  Während  der  Regenzeit  hat 
dieser  kleinere  See  einen  Abflufs  nach  der  Bembatokabai.  Der  Kinkoni 
hat  keinen  südlichen  Zuflufs. 

Das  ganze  Gebiet  zwischen  der  Bai  von  Marambitsi  und  der  Bai 
von  Bembatoka  stellt  ein  von  allen  Seiten  ansteigendes  Plateau  dar, 
welches  nach  der  Mitte  hin  zu  einer  weiten  Ebene  abfällt.  Das  Land 
ist  ziemlich  gut  bevölkert,  die  Ebenen  reich  an  Reisbau,  Rindviehzucht, 
die  Wälder  enthalten  viel  Kautschuk  und  Rafia.  Das  Volk  ist  gut 
bewaffnet,  fast  jeder  besitzt  ein  Feuersteinschlofsgewehr.  Dadurch  wird 
auch  begreiflich,  dafs  Radama  I.  seinen  Versuch,  in  das  Land  einzu- 
dringen, aufgeben  mufste. 

Das  ganze  Gebiet  ist  von  den  Hova  unabhängig  und  unter  die 
drei   mächtigen   Herrscher  in  Marambitsi,  Antsoa  und  Kandani  geteilt. 

Der  Süden  de.s  Kinkoni  ist  unbewohnt  und  von  undurchdringlichen 
Wäldern  bedeckt. 


SAMPSON  LOW,  MARSTOff&CO.'S  NEWBOOKS 


ADVENTURES  IN  NYASSALAND:  a  Two  Years*  Struggle  with 

Arab  Slave* Dealers  in  Central-  Africa.  By  L  Montkith  Fotheringham,  Agent 
of  tbe  African  Lakes  Company.  Numerous  Illustrations.  Crown  gvo.  cloth,  js.  6d. 

THE  PACIFIC  COAST  SCENIC  TOUR.     From  Southern  California 

to  Alaska..  The  Yosemite.  The  Canadia  Pacific  Railway.  Yellowstone  Park 
and  tbe  Grand  Canon.  By  Henry  T.  Finck.  With  24  Full-page  Illustrations. 
Crown    8vo.   cloth,  ys.  6d. 

Will    be     bappy    to  forward  their  latest    '(Höbe'  Cat&lOgne    to    anyone    who    will 

apply  for  the  same. 

St.  Dünstan's  House,  Fetter  Lane,  E.C. 


Soeben  erfd&ten  tn  meinem  ©erlaae  unb 
tft  burtfc  lebe  ©ud&öanblunfl  jum  treffe  uon 
3Rt  3.50  au  bestehen: 

Soniiencuff  der  liufogetmanen 

Onboeuropfter) 
imbeionbeve  bev  Jtsöoteutonen 

au5 

125  $ebrätfd>en,  ßrteti&tfcfcen,  latetntfdjen  unb 

alrnorbtf$en   Ortgtnau    unb   278  fonftigen 

OueHen  gefc^öpft  unb  errotefen 

non 

Dr.  INnrfdj  S&öttgcr 

fgl  Sannonerfdjen  JBtbüot&efraty  a.  S). 

ßmlau,  Scopol*  greunb, 

»üttnerftrafce  3.  «erlag3buti&$anMung. 


Ht  f  iebljaber. 

3u  Dcrfaufen  ein  gut  erhaltener  ^omann'fdjcr  9CtIa@,  Nürnberg  1746 
mit  36  harten  55 :  55  cm  ®röfje  mit  fdjönen  Äupferftidjen.  ©efl. 
Offerten  sub  J.  U.  5132  an  Hubolf  Moftt,  ßttliw  S.W. 

"Vor  kurzem   erschien  und  wird  gratis  und  franko  versandt: 

£ijLg0i»-V6rZ6ichniSS  NO.  48;  Abhandlungen  und  Antiquaria 

aus  dem   Gebiete  der  Geographie,  Ethnographie  und  Reisen. 

Leipzig-  Gustav  Fock 

Abtheilung  für  Antiquariat. 


Verlag*  von  IMitscliei*  Sc  Röstell 

Berlin  W.  61  Jaegerstrasse. 

Ansichten 

aus 

Japan,   China  und   Siam. 

.  "      Im  auftrage  der  königlich  preussischen  Regierung 

herausgegeben  von 

A.  Berg. 

10  Hefte  in  Imperial-Folio  mit  60  lithographirten  Tafeln, 

davon  20  in  prachtvoll  ausgeführtem  Farbendruck 
und  40  schwarz. 

Mit  ,6.0  Blatt  Text  in  deutscher,   französischer  und  englischer 

Sprache: 

Berlin  1864 — 1873. 

Neue  tadellose  Exemplare  statt 

300  Mark  zu  80  Mark. 


Wissenschaftl.    Bibliotheken,    Geographen, 

Anthropologen,   Sprachforschern  n.  s.  w, 

empfohlen; . 

Congr&s  international 

des 

Amerlcanistes. 

Compte  rendu  de  la  VII.  Session 

Berlin  1888. 

XII.    807  p.    8°.     avec  7  planches. 

Preis  M.  24 — 

Verlag  von  W.  H.  Kühl,  Jägerstr.  73 
Berlin  W. 


W.  H.  Kühl,  73  Jägerstr.  Berlin  W. 

Buchhandlung  u.  Antiquariat 

empfiehlt    sich    zur    schnellen 
und  billigen  Besorgung  von 

Deutschem  u.  Ausländischem 
Sortiment  und  Antiquariat. 

Ausgedehnte    direkte    Verbin- 
dungen nach  allen  Weltteilen. 
Kataloge  gratis. 


Beilage:    Velhagen  &  Klasing's  Neue  Monatshefte  V.  Jahrgang  1891. 


Für  die  Redaktion  verantwortlich:  Hauptmann  a.D.  Kollm  in  Charlottenburg. 


Druck  von  W.  Pormetter  in  Berlin. 


ZEITSCHRIFT 


DER 


GESELLSCHAFT  FÜR  ERDK 

ZU  BERLIN. 


Band  XXVI  -  1891  —  No.  2. 


H  er  bl  xx  8  H"  e  geben  im  Auftrage  des  Yorstai 
von     <3.ern  Generalsekretär  der  Gesellschaft 

Georg  Kollm, 

Hauptmann  a.  D. 


Inhalt. 

Das   sädlicnste    Brasilien.    (Rio  Grande  do  Sul.)    Von  Dr.  Alfred  H 

(Hierzu    Tafel    *-) 

THi-    fliehen  treue     transversale  Kegel -Projektion    für   die  Karte   von 

Von    Dr.   Alois    Bludau.     (Hierzu  Tafel  3.) 

A         den     Briefen      reter   Martyr   Anghiera's.      Notizen   aus   der   Ge 
10  der    grofsen     I^änderentdeckungen.     Von  Eugen  Gel  eich  .    . 


BERLIN,  w.8. 


W.  H.  KÜHL. 

H.  LE 

Fleet-Street- 


LONDON    E.C^  c    lg9I  P 

SAMPSON    LOW     &  l74&176.  E 


Robert  Oppenheim  (Gustav  Schmidt)  in 


Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  im  Jahre  1891. 

i)  Zeitschrift    der    Gesellschaft     für    Erdkunde    zu    Berlin, 

Jahrgang  1891   —  Band  XXVI  (6  Hefte), 
2)  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin, 

Jahrgang  1891  —  Band  XVIII  (10  Hefte). 
Preis  im  Buchhandel    für  beide:   15  M.,    Zeitschrift  allein:  12  M.,    Ver- 
handlungen allein:  6  M. 


Beiträge  zur  Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  werden  mit 
50  Mark  für  den  Dmckbogen  honoriert,  Original-Karten  gleich  einem  Druckbogen 
berechnet.  k 

Die  Gesellschaft  liefert  keine  Sonder- Abzüge,  jedoch  steht  es  den  Verfassern 
frei,  solche  nach  Übereinkunft  mit  der  Redaktion  auf  eigene  Kosten  anfertigen 
zu  lassen. 

Alle  für  die  Gesellschaft  und  die  Redaktion  der  Zeitschrift  und 
Verhandlungen  bestimmten  Sendungen  —  ausgenommen  Geldsendungen 
—  sindunter  Weglassung  jeglicher  persönlichen  Adresse  an  die: 

„Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin  SW.  12,  Zimmerstr.  90", 

Geldsendungen  an  den  Schatzmeister  der  Gesellschaft,    Herrn 
Geh.  Rechnungsrat  Btitow,  Berlin  W.  Leipziger  Platz  13,  zu  richten. 


Die  Geschäftsräume  der  Gesellschaft  —  Ziramerstrafse  90  II  —  sind 
mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Feiertage,  täglich  von  9 — 12  Uhr  Vorm.  und  von 
4 — 8  Uhr  Nachm.  geöffnet. 


Verlag  von  Dietrich  Reimer  in  Berlin, 

K.  Humann  und  0.  Puchstein,   Reisen  in  Kleinasien  und  Nord-Syrien, 

ausgeführt  im  Auftrage  der  K.  Akademie  der  Wissenschaften.  Text-Band 
mit  59  Abbild,  und  Atlas,  enth.  3  Karten  von  H.  Kiepert,  5  Pläne  und 
4g  Lichtdruckbilder.     1890.     Preis  60  Mark.     S^T*  Prospekt  gratis! 

Klein-Asien.  —  Specialkarte  vom  Westlichen  Klein-Asien.  Von  H.  Kiepert. 

1:250,000.  15  Bl.  Ausgabe  in  3  Lief,  ä  5  Bl.  1890/91.  Preis  30  Mark. 
—  Einzelne  Blätter  M.  2,40.     jpE"*  Prospekt  gratis! 

Afrika.  —  Politische  Wandkarte  von  Afrika.    6  Blatter,  vierte  Auflage. 

Neubearbeitung  von  R.  Kiepert.  1:8,000,000.  1891.  Preis  in  Um- 
schlag g  Mark.  —  Auf  Leinwand  in  Mappe  14  Mark,  mit  Stäben  16  Mark. 

Ost-Afrika.  —  Spezialkarte  von  Aequatorial-Ost-Afrika  nach  den  Ver- 
einbarungen vom  Juni  1890.  Von  R,  Kiepert,  2  Bl.  1  :  3,000,000. 
1890.     Preis  a  2  Mark. 

H.   Kieperts   Hand-Atlas   in   45  Karten.     Neue  revidierte  Einzel- Ausgaben, 

1890/91:  No.  4.  Europa.  No.  5.  Deutschland.  No.  6.  Süd.westl.  Deutsch« 
land.  No.  7.  Westfalen,  Rheinpfovinz  und  Hessen.  No.  8-  Schleswig- 
Holstein  und  Hannover.  No.  10.  Brandenburg,  Schlesien,  Posen.  No.  ig. 
Spanien  und  Portugal.  No.  19  a.  Ost  -  Frankreich.  No,  21a.  England. 
No.  22.  Dänemark  und  Süd -Schweden.  No.  23.  Skandinavien.  No.  2^. 
Südost-Europa.  No.  27.  Asiatische  Türkei.  No.  33.  Afrika.  No.  34.  Nil- 
länder.  No.  35.  Nordwestliches  Afrika.  No.  40a.  Mittl.  Süd- America.  Preis 
ä  M.  i}20.     jpE"*    Prospekt  gratis! 


Verlag  von  Robert  Oppenheim  (Gustav  Schmidt)  in  Berlin  S.W.  46. 


/tu  erhiässigtem  Preise  sind  durch  alle  Buchhandlungen  sowie 
auch  direkt  vom  Verleger  zu  beziehen  die  beiden  nachstehenden  hervor- 
ragenden Werke: 

Anleitung 

ZU 

wissenschaftlichen  Beobachtungen  auf  Reisen 

von 

Dr.  0.  Neumayer, 

Direktor  der  Deutsohen  Seewarte  in  Hamburg. 

ZwBlft  vttffif  ««gearbeitete  und  verwehrte  Auflagt  In  zwei  Grott-Oktav-Binden. 

Ermtoigter  Preis  eines  jeden  Bandes;  broch.  10  Mark,  in  eleg.  Ganzleinenband 

11  Mark  50  Pf. 

Inhalt  des  ersten  Bandes  (42  Bogen  und  2  Karten): 

Fr.  Tietjen,  Geographische  Ortsbestimmungen.  —  W.  Jordan,  Topographische 
und  geographische  Aufnahmen.  —  v.  Richthofen,  Geologie.  —  H.  Wild,  Be- 
stimmung der  Elemente  des  Erdmagnetismus.  —  J.  Hann,  Meteorologie.  — -  E.  Weiss, 
Anweisung  zur  Beobachtung  allgemeiner  Phänomene  am  Himmel.  —  P.  Hoff  mann, 
Nautische  Vermessungen.  —  C.  Borgen,  Beobachtungen  über  Ebbe  und  Fluth.  — 
v.  Lorenz-Liburnau,  Beurtheilnng  des  Fahrwassers  in  ungeregelten  Flüssen.  — 
O.  Xrfimmel,  Einige  Oceanographische  Aufgaben.  —  II.  Lindeman,  Erhebungen 
über  den  Weltverkehr.  —  G.  Neumayer,  Hydrographie  und  magnetische  Beob- 
achtungen an  Bord. 

Inhalt  des  zweiten  Bandes  {40  Bogen): 

A.  Meitzen,  Allgemeine  Landeskunde,  politische  Geographie  und  Statistik.  — 
A.  Gärtner,  Heilkunde.   —   A,  Orth,  Landwirtschaft.    —  L.  Wittmack,  Land- 
wirtschaftliche Culturpflanzen.  —  0.  Drude,  Pflauzengeographie.  —  P.  Ascherson, 
Die  geographische  Verbreitung  der  Seegräser.  —  G.  Schwein  furth,  Pflanzen  höherer 
Ordnung.   —   A.  Bastian,  Allgemeine  Begriffe  der  Ethnologie.  —   H.  Steinthal, 
Linguistik.  —  H.  Schubert,  Das  Zähleu.  —  R.  Virchow,  Anthropologie  und  Prä- 
historische Forschungen.  —   R.  Hartmann,  Säugethiere.  —   H.  Bolau,  Walthiere. 
—   G.  Hartlaub,  Vögel.   —   A.   Günther,   Reptilien,  Batrachier  und  Fische.  — 
v  Härtens,  Mollusken.  —  K.  Möbius,  Wirbellose  Seethiere.  —  A.  Gerstäcker, 
Gliederthiere.  —  ^*  Fritsch,  Das  Mikroskop  und  der  Photographische  Apparat. 


Bitte  zu  wenden! 


Dr.  F.  v.  Richthofen, 

Professor  an  der  Universität  Berlin, 

Führer  für  Forschungsreisende. 

Anleitung  zu  Beobachtungen  Aber  Gegenstände  der 
physischen  Geographie  und  Geologie. 

Gr.   8°.    47  Bogen  mit  zahlreichen  Holzstichen. 
Ermässigter  Frei«;  broch,  10  Mark,  in  eleg.  Ganzloinonband  11  Mark  50  Pf« 

Inhalt:  Einleitung.  —  Cap.  I.  Messung  und  Zeichnung.  —  Cap.  II  Beobachtungen 
über  klimatische  Gegenstände.  —  Cap.  III.  Beobachtungen  über  biologische  Gegen- 
stände. —  Cap.  IV.  Beobachtungen  über  Veränderungen  an  Fels  und  Erdboden.  — 
Cap.  V.  Beobachtungen  über  Bodenwasser  und  Quellen.  —  Cap  VI.  Beobachtungen 
über  die  mechanische  Arbeit  der  fliessenden  Gewässer.  —  Cap.  VII.  Beobachtungen 
an  Eis  und  Gletschern.  —  Cap  VIII.  Beobachtungen  an  den  stehenden  Gewässern  des 
Festlandes.  —  Cap.  IX.  Beobachtungen  an  Meeresküsten.  —  Cap.  X.  Beobachtungen 
bei  Seefahrten.  —  Cap.  XI.  Beobachtungen  über  die  mechaniscu*n  Wirkungen  der  atmo- 
sphärischen Strömungen.  —  Cap.  XII.  Beobachtungen  über  V$n  lockeren  Erdboden. 
—  Cap.  XIII.  Beobachtungen  über  Gesteine.  —  Cap.  XIV.  Beobachtungen  über  Vul- 
kane u.  s.  w.  —  Cap.  XV  und  XVI.  Beobachtungen  über  den  Bau  der  Gebirge.  — 
Cap.  XVII.  Beobachtungen  über  nutzbare  Mineralien. 


Bestellschein. 


An 


Expl. 


Unterzeichneter  ersucht  hiermit  um  Uebersendung  yon 

Neumayer,  Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Beob- 
achtungen auf  Reisen     2.  Aufl. 

Band    I.  \  brochirt  zum  Preise  von  je  10  M. 
Band  II.  j  gebunden  „         „         „    „11  M.  50  Pf. 

Richthofen,  Fuhrer  für  Forschungsreisende. 

brochirt  10  M,  gebunden  11  M.  50  Pf. 
(Verlag  von  Robert  Oppenheim  (Gustav  Schmidt)  in  Berlin.) 

Betrag  folgt  per  Post  —  bitte  nachzunehmen. 

Ort  und  Datum:  Name: 


Das   südlichste  Brasilien. 
(Rio  Grande  do  Sul.) 

Von   Dr.  Alfred    Hettner. 
(HierzU  Tafel  a.) 

Einleitung. 

Als  südlichstes  Brasilien  kann  man  das  Gebiet  von  Rio  Grande 
do  Sul  oder  vollständiger:  San  Pedro  do  Rio  Grande  do  Sul  bezeich- 
nen, welches  die  südlichste  Provinz  des  ehemaligen  Kaiserreiches,  den 
südlichsten  Staat  der  heutigen  Vereinigten  Staaten  von  Brasilien  bildet. 
Im  Osten  vom  atlantischen  Ozean,  im  Norden  und  Westen  vom  Rio 
Uruguay  und  seinen  Quellflüssen ,  im  Süden  von. den  beiden  kleinen 
Flüssen  Quarahim  und  Jaguaräo  begrenzt,  umfafst  es  einen  Flächen-' 
räum  von  237000  qkm,  also  etwas  mehr  als  die  sieben  östlichen  Pro- 
vinzen Preußens  zusammengenommen.  Freilich  dürfte  die  politische 
Abgrenzung  für  eine  geographische  Darstellung  eigentlich  nicht  mafs- 
gebend  sein,  denn  sie  ist  ein  rein  historisch  entstandenes,  der  Landes- 
natur mehr  oder  weniger  fremd  gegenüberstehendes  und  diese  erst  in 
*weiter  oder  dritter  Linie  beeinflussendes  Verhältnis;  aber  so  streng 
der  Grundsatz  einer  rein  natürlichen  Abgrenzung  innerhalb  des  darge- 
stellten Gebietes  festgehalten  werden  mufs,  so  sind  doch  für  die  Frage, 
wie  weit  sich  die  Darstellung  überhaupt  erstrecken  soll,  häufig  äufser- 
iiche  Umstände,  in  diesem  Falle  die  Ausdehnung  der  eigenen  Reisen 
md  die  Beschaffenheit  der  Litteratur,  entscheidend. 

Die  geographische  Kenntnis  von  Rio  Grande  do  Sul  ist  noch 
ziemlich  mangelhaft.  Bisher  ist  noch  keine  einigermafsen  genügende 
Kartenaufnahme  vorhanden.  Zwar  wurde  einmal  im  Auftrage  der  Re- 
gierung durch  österreichische  Geodäten  eine  genaue  trigonometrische  Auf- 
nahme begonnen,  aber  nachdem  die  Vorarbeiten  und  einige  Sektionen 
vollendet  waren,  wurde  das  Werk  wieder  fallen  gelassen.  Die  Küste  ist 
von  der  englischen  und  französischen  Marine  (Mouchez)  aufgenommen 
worden  *),  die  Vorarbeiten  für  die  Eisenbahnen  geben  ein  Gerüst  für  die 

*)  Carte  de  Fatterrage  de  La  Plata  et  de  la  cöte  sud  du  Brasil.  Levee  par 
Mouchez.     Depot  de  la  Marine.    Paris  1865. 

Zeitschr.  d.  Gcscllach.  f.  Erdk.     Bd.  XX VT.  7 


86  A.  Hettner: 

kartographische  Darstellung  des  Inneren1),  die  Mehrzahl  der  deutschen 
und  italienischen  Kolonien  ist  von  deutschen  Feldmessern,  Bartholmay, 
v.  Kahlden,  Mützell,  Trein,  Wertheimer  u.  a.  vermessen  worden2),  einzelne 
Reisende,  wie  Woldemar  Schultz8)  und  Hensel4),  haben,  unter  Zuhilfe- 
nahme vorhandener  Arbeiten,  Karten  ihrer  Reisegebiete  entworfen,  für 
den  westlichen  Teil  des  Hochlandes  bearbeitete  neuerdings  Beschören 
eine  auf  zahlreichen  Reisen  und  Vermessungen  beruhende  Übersichts- 
karte5), aber  für  den  gröfsten  Teil  des  Landes  fehlen  genauere  Arbeiten, 
und  die  vorhandenen  Übersichtskarten6)  sind  nur  in  den  allgemeinsten 
Verhältnissen  richtig. 

Ebenso  schlecht  steht  es  mit  den  übrigen  Kenntnissen,  welche 
sich  nur  durch  umfassende  staatliche  Aufnahmen  erzielen  lassen.  Die 
letzte  Volkszählung  stammt  aus  dem  Jahre  1872  und  war  von  vorn- 
herein sehr  mangelhaft,  und  schlimmer  noch  ist  es  mit  allen  anderen 
Zweigen  der  Statistik  mit  Ausnahme  der  Handelsstatistik  bestellt.  Ein 
staatlich  organisiertes  Netz  meteorologischer  Stationen  fehlt  noch,  und 
aufser  den  Beobachtungen  der  Barrekommission  in  der  Stadt  Rio 
Grande  und  an  der  Barre7)  liegen  nur  spärliche  und  kurze  Beobach- 
tungsreihen von  Privatleuten,  meistens  von  Deutschen,  vor. 

Das  Reisen  wird  durch  die  Natur  und  die  Bevölkerungsverhältnisse 
des  Landes  im  Vergleich  mit  vielen  anderen  Teilen  Südamerikas  sehr 
begünstigt.  Es  ist  von  Europa  nicht  allzuweit  entfernt  und  mit  bequemen 
Dampfern  erreichbar,  im  Innern  ist  es  leicht  wegsam,  das  Klima  ist 
mild  und  gesund,  nur  an  einzelnen  Stellen  erschweren  Urwälder  das 
Eindringen,  die  wilden  Indianer  sind  fast  ganz  verschwunden,  die  Bra- 
silianer sind  gutmütig  und  ungemein  gastfreundlich,  eine  ganze  Zone 
wird  von   deutschen  Landsleuten   bewohnt.     Aber    andererseits    besitzt 


!)  Für  die  Südbahn  wiedergegeben  von  P.  Langhans.  Deutsche  Geographische 
Blätter  1889  S.  5 5  ff.  u.  Tafel. 

2)  Solche  Aufnahmen  wurden  besonders  veröffentlicht  von  Jahn,  Die  Kolonien 
von  San  Leopoldo,  Leipzig  187 1,  und  P.  Langhans.  Pet.  Mitt.  1887  T.  15  u.  16 
und  1889  T.  11  u.  iz  und  Mitt.  Geogr.  Ges.  Wien,  3a.  Bd.  (1889)  S.  35  ff. 
u.  Tafel. 

3)  Karte  der  gemäfsigten  Brasilländer,  Leipzig  1865  und  in  Zeitschr.  f.  allg. 
Erdk.  N.F.  IX  (1860). 

4)  Zeitschr.  d.  Ges.  f.  Erdk.  zu  Berlin  II  (1867)  T.  III. 
ö)  Pet.  Mitt.  Ergänzungsheft  96,  Gotha  1889. 

•)  Vergl.  besonders:  Mappa  geographico  da  Prov.  de  S.  Pedro  do  Rio  Grande 
do  Sul.  1  :  618000  por  J.  J.  Coimbra  u.  C.  J.  de  Niemeyer.  Rio  de  Janeiro  1876. 
Henry  Lange,  Karte  von  Südbrasilien.    2.  Aufl.  Berlin   1881. 

7)  Melhoramento  da  Barra  do  Rio  Grande  do  Sul.  Relatorio  etc.  Rio  de 
Janeiro  1883. 


Das  sudlichste  Brasilien.  87 

Rio  Grande  do  Sul  auch  nicht  die  üppige  tropische  Natur,  welche  auf 
den  Botaniker  und  Zoologen  die  gröfste  Anziehungskraft  ausübt,  noch 
die  mineralischen  Schätze,  welche  häufig  zu  geologischen  Untersuchun- 
gen den  Anlafs  geben.  Darum  ist  es  trotz  seiner  leichten  Bereisbarkeit 
von  der  wissenschaftlichen  Forschung  sehr  vernachlässigt  worden.  Der 
einzige  Geolog,  welcher  Rio  Grande  durchwandert  hat,  war  Fr.  Sellow; 
aber  da  er  bald  darauf  im  Rio  Doce  ertrank,  liegen  aufser  Reisebriefen 
nur  seine  Sammlungen,  welche  der  bekannte  Mineralog  Weife  bear- 
beitet hat1),  als  Ergebnis  seines  Fleifses  vor.  Von  Botanikern  bereisten 
Rio  Grande  der  Franzose  Auguste  Saint  Hilaire,  der  eine  Flora  des 
südlichen  Brasiliens2)  herausgegeben  hat,  aber  den  letzten  auf  Rio 
Grande  bezüglichen  Teil  'seiner  Reisebeschreibung  leider  nicht  mehr 
vollenden  konnte,  und  der  Deutsche  Hermann  Soyaux,  der  allerdings 
in  erster  Linie  praktische  Aufgaben  verfolgte3).  Von  Zoologen  waren, 
beziehentlich  sind,  aufser  Sammlern,  Rudolf  Hensel4)  und  Hermann 
v.  Ihering5)  hier  thätig,  die  beide  auch  anderen  geographischen  Fragen 
ihre  Aufmerksamkeit  gewidmet  haben,  indianische  Altertümer  wurden 
neuerdings  durch  K.  v.  Koseritz,  Bischof6),  v.  d.  Steinen  und  seine  Be- 
gleiter7) und  andere  untersucht. 

Gröfser  ist  die  Zahl  der  Reisenden,  welche  ohne  bestimmte  wissen- 
schaftliche Interessen  das  Land  als  Touristen  oder  zum  Studium  der 
Kolonisationsverhältnisse  bereist,  aber  in  ihren  Reisebeschreibungen 
doch  auch  manches  geographisch  Wertvolle  niedergelegt  haben.  Ger- 
stäcker, Avd-Lallemant8),    von  Tschudi9),  Wold.  Schultz10)    Canstatt11), 


*)  Über  das  südl.  Ende  des  Gebirgszuges  von  Brasilien.  Abhandl.  d.  Akad. 
d.  Wiss.  zu  Berlin  f.   1827  (1830)  S.  217  ff. 

*)  Flora  Brasiliae  meridionalis.   3  Bde.   1825 — 33. 

*)  Berichte  über  meine  Reise  in  Südbrasilien.  Deutsche  Kolonialzeitung  III 
(1886)  S.   747fr.  765fr.  und  IV  (1887)  S.   140fr.   173fr.   i85ff 

4)  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Wirbeltiere  von  Südbrasilien.  Archiv  f.  Natur- 
gesch.  Bd.  34  I,  S.  356  fr.,  Bd.  36  I,  S.  5off. 

s)  Am  Guahyba.  Unsere  Zeit  1886  II,  S.  245.  —  Die  Lagoa  dos  Patos.  Deut- 
sche geogr.  Blätter  (Bremen)  VIII.  Bd.  S.  164  fr.  und  T.  III.  —  Zur  Kenntnis  der 
Vegetation  der  südbrasilianischen  Subregion.  Ausland  60.  Bd.  (1887)  S.  801  ff.  —  Das 
südliche  Koloniengebiet  von  Rio  Grande  do  Sul.  Pet.  Mitt.  1887.  S.  289  fr. 
u.  328  ff. 

*)  Über  Sumbaquis  in  Rio  Grande  do  Sul.    Zeitschr.  f.  Ethn.  1887.    S.  176  ff. 

^)  Verh.  d.  Ges.  f.  Anthrop.  u.  s.  w.  1887.  S.  445. 

8)  Rob.  Ave-Lallement.     Reise  durch  Südbrasilien.     2  Bde      Leipzig   1889. 

9)  J.  J.  von  Tschudi,  Reisen  durch  Südamerika.     3.  Bd.  Leipzig  1866-69. 

10)  Wold.  Schultz,  Studien  über  agrarische  und  physikalische  Verhältnisse  in 
Südbrasilien.     Leipzig  1865. 

11)  O.  Canstatt,  Brasilien,  Land  und  Leute.     Berlin   1877.     S.  410  ff. 

7* 


gg  A.  Hettner: 

später  Zöller1),  Dilthey2),  Soyaux8),  Spielberg  sind  die  bekanntesten 
unter  diesen  Reisenden,  welche  erklärlicherweise  meist  deutscher  Na- 
tionalität waren.  An  sie  reiht  sich  eine  Anzahl  anderer  Deutscher, 
Männer  wie  Hörmeyer4),  Ad.  Jahn5),  Karl  v.  Koseritz6),  Dörffel7), 
Sellin8),  v.  Ihering9),  Bischof10),  Breitenbach11)  u.  a.  an,  welche  im 
Lande  selbst  ansässig  sind  oder  waren  und  ebenfalls  durch  die  Be- 
sprechung praktischer  Fragen  auch  der  Wissenschaft  nützen12). 

Unter  den  zusammenfassenden  geographisch  -  statistischen  Dar- 
stellungen sind  aus  älterer  Zeit  am  wichtigsten  die  des  Visconde  von 
San  Leopoldo18)»    von  Cazal14)  und  von  Nie.  Dreys15).     Später    gaben 


1)  Zöller,  Die  Deutschen  im  brasilianischen  Urwald,     i.  Bd.     Stuttgart  1883. 

2)  R.  Dilthey,  Die  deutschen  Ansiedelungen  in  Südbrasilien,  Uruguay  und  Ar- 
gentinien.    Berlin  188a. 

3)  vergl.  S.  87,  Anm.  3. 

4)  Hörmeyer,  Beschr.  d.  Prov.  Rio  Grande  do  Sul.  Coblenz  1854.  —  Beschr. 
von  Südbrasilien.     Hamburg  1858* 

5)  Ad.  Jahn,  Die  Kolonien  von  San  Leopoldo  in  der  Provinz  Rio  Grande  do 
Sul.     Leipzig  1871. 

*)  K.  v.  Koseritz,  Dörffel  und  Sellin,  Ratschläge  für  Auswanderer  nach  Süd- 
brasilien.  2.  Aufl.  Berlin  1885,  und  zahlreiche  Zeitungsartikel  besonders  in  der  Deut- 
schen Zeitung  und  v.  Koseritz  Deutscher  Zeitung.     Porto  Alegre. 

7)  O.  Dörffel,  Der  südbrasilianische  Landwirt.  Dona  Francisca  1865. 

8)  A.  W.  Sellin,  Das  Kaiserreich  Brasilien.  (Das  Wissen  der  GegenwaTt, 
Bd.   36  u.  37  )  Leipzig  und  Prag  1885. 

9)  H.  v.  Ihering,  Die  deutsche  Auswanderung  und  ihre  Ziele.  Unsere  Zeit 
1885  II.  S.  433 ^  und  s-  6aoff.  —  H.  v.  Ihering,  Rio  Grande  do  Sul.  (Bd.  XI  u. 
XII  von  Über's  Meer.  Taschenbibliothek  f.  deutsche  Auswanderer.)  Gera  1885. 
—  vergl.  S.  87,  Anm.  5. 

10)  Bischof,  verschiedene  Aufsätze.  Deutsche  Kolonial zeitung  II  (1885)  S.  643  ff. 
III  (1886)  S.  276  ff.  S.  348  ff. 

11)  Breitenbach,  Die  Provinz  Rio  Grande  do  Sul  und  die  deutsche  Auswande- 
rung. Sammlung  von  Vortragen  von  Frommel  und  Pfaff.  XIII  4  u.  5  (1885).  — 
Breitenbach,  Das  Deutschtum  in  Südbrasilien.  Deutsche  Zeit-  und  Streitfragen. 
N.  F.  II  3  (1887)-  —  Breitenbach,  Das  deutsche  Element  in  Porto  Alegre.  Deutsche 
Kolonialzeitung  I  (1884)  s-  303 ff.  32off.  36aff. 

12J  Vergl.  auch:  Die  deutschen  Kolonien  der  Provinz  Rio  Grande  do  Sul. 
Herausgeg.  vom  Centralverein  f.  Handelsgeographie.     Berlin  1881. 

13)  Pinheiro  Visconde  de  S.  Leopoldo,  Annaes  da  provincia  de  S,  Pedro,  a.  ed. 
Paris  1839. 

14)  Manoel  Aires  de  Cazal,  Corografia  Brazilica    Rio   181 7.   1.  Bd.  S.  11711*. 
1R)  Nie.  Dreys,    Noticia   descripiva   da   prov.  do  Rio  Grande  do  Sul.     Rio  de 

Janeiro   1839. 


Das  südlichste  Brasilien.  £9 

die  Reisenden  Schultz1)  und  Hensel2)  kurze  geographisch-statistische 
Abrisse.  Eine  umfassende  Verarbeitung  der  ganzen  Litteratur  findet 
sich  in  dem  durch  seine  Gründlichkeit  bekannten  Handbuche  der  Geo- 
graphie von  Wappaeus8).  Eine  neuere  und  noch  eingehendere,  gleich- 
falls sehr  zuverlässige  Beschreibung  von  Südbrasilien  gab  der  bekannte 
Kartograph  Henry  Lange4),  der  kürzlich  auch  die  ausführliche  Arbeit 
des  verstorbenen  Feldmessers  Beschoren  über  den  westlichen  Teil  des 
Hochlandes  herausgab5).  Aber  alle  diese  Werke  tragen  mehr  den 
Charakter  geographisch-statistischer  Handbücher;  eine  rein  wissen- 
schaftliche Darstellung  von  dem  Standpunkte  der  modernen  Geo- 
graphie aus  bleibt  dagegen  noch  ein  Bedürfnis. 

Auch  diese  Arbeit  kann  die  Lücke  nicht  ausfüllen,  denn  die  Vor- 
bedingung dazu  würde  eine  umfassende  Bereisung  und  Untersuchung 
des  ganzen  Landes  sein,  während  der  Verfasser  nur  eine  kurze  Orien- 
tierungsreise ausführen  konnte,  für  welche  ihm  das  Entgegenkommen 
der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin  die  Möglichkeit  gab.  Diese 
Arbeit  soll  darum  auch  nur  eine  Skizze  sein,  ein  Versuch,  auf  Grund 
der  gewonnenen  Anschauung  und  des  Studiums  der  Litteratur  ein  an- 
schauliches Bild  des  Landes  zu  entwerfen  und  den  ursächlichen  Zu- 
sammenhang der  Erscheinungen  zu  verstehen ;  eine  ausführlichere  Dar- 
stellung der  topographischen  Verhältnisse  ist  unterblieben,  weil  sie  die 
Darstellungen  von  Wappaeus  und  Lange  nur  durch  unbedeutende  Einzel- 
heiten bereichern  könnte. 


I.  Teil.    Allgemeine  Übersieht. 

i.  Bau  und  Oberfläche  des  Landes. 
Das  Gebiet  von  Rio  Grande  do  Sul  bildet  einen  Teil  des  grofsen 
Berg-  und  Tafellandes  von  Brasilien.     Zwei  verschiedene  Oberflächen- 
formen stofsen  in  seinem  Bereiche  zusammen,  welche  beide  eine  weitere 


*)  W.  Schultz,  Hist.-gcogr.-statist.  Skizze  d.  Prov.  Rio  Grande  do  Sul.  Zeit- 
schrift f.  allg.  Erdk.  N.  F.  IX  1860.  S.   194fr.  u.  S.  285  ff.  vergl.   Anna.  3. 

*)  R.  Hensel,  Beiträge  zur  näheren  Kenntnis  der  bras.  Provinz  S.  Pedro  do 
Rio  Grande  do  Sul.     Zeitschr.  Ges.  f.  Erdk.  zu  Berlin  II  (1867)    S.  227  ff.    342  ff. 

5)  Wappaeus,  Handbuch  der  Geographie  und  Statistik.  1.  Bd.  4.  Abt.:  Bra- 
silien. Leipzig  1871. 

4)  Henry  Lange,  Südbrasilien.     2.  Aufl.    Leipzig  1888. 

5)  Max  Beschoren,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  bras.  Provinz  San  Pedro  do 
Rio  Grande  do  Sul.  Herausgegeben  von  H.  Lange.  Pet.  Mitt.  Ergänzungsheft  96. 
Gotha  1889- 


90  A.   Hettner: 

Verbreitung  besitzen,  so  dafs  das  Studium  von  Rio  Grande  für 
gröfsere  Gebiete  lehrreich  ist. 

Der  südliche  Teil,  etwa  bis  zu  290  40'  s.  Br.,  wird  im  Lande  selbst 
als  die  Campanha  (auf  Deutsch  Kampland),  in  der  geographischen 
Litteratur  gewöhnlich  als  Tiefland  bezeichnet  und  umfafst  aufser  der 
südlichen  Hälfte  von  Rio  Grande  auch  die  ganze  Republik  Uruguay. 
Eigentliche  Tiefebene  nimmt  allerdings  nur  einen  verhältnismäfsig 
kleinen  Raum  nahe  der  Küste  um  die  Lagoa  dos  Patos  und  die  Lagoa 
Mirim  herum  ein;  der  ganze  Rest  ist  ein  sanft  gewelltes  Hügelland, 
das  sich  im  Mittel  etwa  2 — 300  m,  an  den  höchsten  Stellen  5—600  m 
über  das  Meer  erhebt.  Die  Bezeichnung  Hügelland  dürfte  passender 
als  die  Bezeichnung  Tiefland  sein,  da  auch  das  nördlich  angrenzende 
sogenannte  Hochland  keineswegs  zu  wirklich  bedeutenden  Höhen  .an- 
steigt, und  da  im  Westen  und  Südwesten  die  Nachbarschaft  durch 
wirkliches  Tiefland  gebildet  wird. 

Der  nördliche  Teil  gehört  dem  Tafellande  an,  welches  von  Matto 
Grosso  und  Minas  Geraes  her  durch  San  Paulo,  Paranä  und  Santa 
Catarina  herüberreicht.  Nur  im  östlichen  Teile  verdient  es  den  Namen 
Hochland,  mit  dem  man  es  gewöhnlich  im  Gegensatze  zum  sogenannten 
Tieflande  belegt,  denn  hier  erhebt  es  sich  allerdings  tausend  Meter 
und  mehr  über  den  Meeresspiegel.  Nach  Westen  verflacht  es  sich 
jedoch  ganz  allmählich  und  liegt  bei  seinem  Abbruche  gegen  den 
Uruguay  nur  noch  etwa  150  m  über  dem  Meere. 

Die  Grenze  des  Tafellandes  gegen  das  Hügelland  wird  durch  die 
von  West  nach  Ost  verlaufende  Serra  Geral  gebildet,  welche  man  auf 
Deutsch  am  besten  als  das  südbrasilianische  Randgebirge  bezeichnet. 
Es  ist  eine  unmittelbare,  wenn  auch  umgebogene  Fortsetzung  der 
Serra  do  Mar,  welche  von  hier  aus  nach  Norden  die  Küste  begleitet 
und  das  Tafelland  vom  Meere  abtrennt.  Wie  die  schönen  Unter- 
suchungen von  Hartt  und  Derby1)  gezeigt  haben,  ist  die  Serra  do  Mar 
in  den  Provinzen  Rio  de  Janeiro,  San  Paulo  und  Paranä  ein  uraltes 
Faltengebirge,  welches  sich  etwa  mit  den  Appalachen  Nordamerikas 
vergleichen  läfet;  aber  ungefähr  an  der  Grenze  von  Paranä  und  Santa 
Catarina  verschwindet  das  Faltengebirge  unter  dem  Tafellande,  das 
nun  frei  gegen  die  Küste  ausstreicht,  so  dafs  die  Serra  do  Mar  hier 
nur  noch  der  gebirgsartig  gegliederte  Abfall  des  Tafellandes  ist.  Und 
ebenso  ist  auch  ihre  westlich  umgebogene  Fortsetzung,  das  südbrasi- 
lianische Randgebirge,  kein  selbständiges  Gebirge,  sondern  ein  gebirgs- 


l)  Hartt,  Physical  geography  and  geology  of  Brazil  1870.  O.  Derby,  The 
Geology  of  the  Diamantiferous;  Region  of  the  Province  of  Paranä.  Proc.  Am. 
Philos.  Soc.  XVIII  S.  251fr. 


Das  südlichste  Brasilien.  91 

artig  gegliederter  Tafellandsabfall.  Der  westlichen  Verflachung  des  Tafel- 
landes entsprechend,  wird  es  daher  immer  niedriger,  je  weiter  westlich 
uir  kommen,  und  hört  ungefähr  unter  54^°  w.  L.  ganz  auf,  so  dafs  man 
hier  ohne  Terrainabsatz  vom  Hügelland  in  das  Tafelland  gelangen  kann. 

Diese  Verhältnisse  der  Bodengestaltung,  sowohl  der  Gegensatz  von 
Hügelland  und  Tafelland  im  Osten,  wie  das  Verschwinden  dieses 
Gegensatzes  im  Westen,  kehren  im  geologischen  Baue  des  Landes 
wieder.  Auch  geologisch  ist,  wenn  wir  von  den  quartären  Bildungen 
der  Küstenebene  vorläufig  ganz  absehen,  im  Osten  eine  Zweiteilung 
ausgeprägt,  die  nach  Westen  verschwindet1). 

Der  südöstliche  Teil  von  Rio  Grande  besteht  ebenso  wie  der 
gröfsere  östliche  Teil  von  Uruguay  wesentlich  aus  archäischen  Ge- 
steinen, Granit,  Gneifs,  Glimmer-,  Hornblende-,  Chlorit-  und  Thon- 
schiefer  und  krystallinischem  Kalk,  die  nur  an  vereinzelten  Stellen  von 
jüngeren  Schichtgesteinen  überlagert  oder  von  Basalt  durchbrochen 
werden.  Die  archäischen  Gesteine  mögen  das  letzte  Ende  des  mittel- 
brasilianischen Faltengebirges  bilden,  welches  hier  aber  seinen  eigent- 
lichen Gebirgscharakter  ganz  verloren  hat;  ebenso  wie  dort  an  der 
Küste  eigentlich  archäische  Gesteine  beginnen  und  nach  Westen  etwas 
jüngere  Schiefer  folgen,  so  hat  Sellow  (a,  a.  O.  S.  227)  an  den  Ufern 
des  La  Plata  eine  ältere  östliche  und  eine  jüngere  westliche  Gesteins- 
zone festgestellt.  Unter  den  jüngeren  Auflagerungen  sind,  aufser 
einigen  Tafeln  von  rotem  Sandstein  und  Mandelstein,  welche  wir  vor- 
läufig aufser  acht  lassen,  die  Kohlenmulden  am  wichtigsten,  von  denen 
eine  bei  Candiota  östlich  von  Bagl,  drei  andere  auf  der  Südseite  des 
Jacuhyflusses  und  noch  andere  nahe  der  Küste  liegen.  Es  genügt  hier 
hervorzuheben,  dafs  die  kohlenführenden  Sandsteine  in  flach  becken- 
förmiger,  durch  Verwerfungen  wenig  gestörter  Lagerung  auf  Granit 
und  Gneifs  aufruhen,  und  dafs  sie  nicht  jugendlichen  Ursprungs  sind, 
wie  man  oft  gemeint  hat,  sondern  durch  ihre  Pflanzenreste  der  For- 
mation der  Glossopterisflora,  also  wahrscheinlich  der  Triasformation, 
zugewiesen  werden2).  Schollen  der  Devonformation,  welche  in  Paranä 
in  grofser  Verbreitung  auftreten,  mögen  vorhanden  sein,  sind  aber 
noch  nicht  nachgewiesen  worden. 

Im  Randgebirge  ändert  sich  die  geologische  Zusammensetzung 
vollkommen.    In  seinem  unteren  Teile  tritt  uns  überall  in  flachgeneigter 

l)  Vergl.  die  Kartenskizze  Tafel  a. 

*)  Nach  der  freundlichen  Bestimmung  der  von  mir  mitgebrachten,  großenteils 
von  Herrn  Eugen  Dähne  geschenkten  und  im  Königl.  Museum  für  Naturkunde  in 
Berlin  befindlichen  Stücke  durch  Herrn  Prof.  Koken.  Darauf  deuten  auch  schon 
<Jie  Angaben  von  Nat.  Plant.;  vergl.  Liais,  Climats,  gGologie  etc.  du  Bresil.  Paris  1872 
b.  100  ff. 


92  A.  Hettner: 

Lagerung  ein  dickbankiger  roter  Sandstein  entgegen,  in  dem  bisher 
noch  keine  Versteinerungen  gefunden  worden  sind;  darüber,  und  zwar 
wohl  nicht  als  einfache  Überlagerung,  sondern  durch  Wechsellagerung 
verbunden,  finden  wir  mächtige  Bänke  eines  braunen  Trappgesteines, 
welches  bald  als  Melaphyr,  bald  als  Basalt,  bald  als  Augitandesit !)  be- 
zeichnet worden  ist,  und  eines  damit  innig  verbundenen  Mandelsteines, 
dem  die  berühmten  Achate  von  Rio  Grande  und  Uruguay  entstammen. 
Diese  drei  zusammengehörigen  Gesteine  bilden  nicht  nur  den  mittleren 
und  oberen  Teil  des  Randgebirges,  sondern  setzen  auch  das  Tafel- 
land bis  an  den  Uruguay  und  über  den  Uruguay  hinaus  zusammen. 

Westlich  von  54 i°  w.  L.  breiten  sie  sich  auch  über  die  südliche 
Hälfte  des  Landes  aus.  Sellow  (a.  a.  O.  S.  222  f.)  berichtet,  dafs  das 
Sandstein-  und  Melaphyrgebirge  der  Nordseite  des  Rio  Jacuhy  hier  mit 
einem  anderen  Gebirgszug2)  von  derselben  Beschaffenheit  in  Verbindung 
trete,  welcher  am  linken  Ufer  des  Ibicuhy  südlich  ziehe  und  sich  dann 
westlich  wende,  um  etwa  bei  Salto  den  Rio  Uruguay  zu  tiberschreiten. 
Der  rote  Sandstein  dagegen  sei  noch  weiter  südlich  verbreitet  und 
reiche  bis  in  die  Nähe  der  Uruguaymündung  (a.  a.  O.  S.  237  ff.).  Diese 
Angaben  werden  durch  gelegentliche  Bemerkungen  anderer  Reisender 
bestätigt.  Im  Westen  verwischt  sich  demnach  der  geologische  Unter- 
schied zwischen  nördlichem  Tafelland  und  südlichem  Hügelland  ebenso- 
gut wie  der  topographische  Unterschied. 

Über  dem  Alter  der  drei  genannten  Bildungen  lagert  noch  ein 
tiefes  Dunkel.  Während  sie  d'Orbigny,  der  sie  am  Rio  Paranä  kennen 
lernte,  als  Guaranien  bezeichnete  und  für  älteres  Tertiär  erklärte,  und 
die  meisten  späteren  Forscher  und  anfangs  auch  die  brasilianischen 
Staatsgeologen  Hartt  und  Orville  Derby  sich  dieser  Ansicht  anschlössen, 
möchte  dieser  sie  neuerdings  eher  mit  der  nordamerikanischen  und 
europäischen  Trias  vergleichen,  ganz  wie  es  schon  Humboldt  und  an- 
dere ältere  Reisende  gethan  hatten.  Es  mag  auch  darauf  hingewiesen 
werden,  dafs  in  den  Anden  ganz  ähnliche  Gebilde  in  der  Kreide  vor- 
kommen, mit  welchen  die  brasilianischen  vielleicht  gleichzustellen  sind. 
Aber  ein  sicheres  Ergebnis  wird  erst  durch  Funde  von  Versteinerungen 
erlangt  werden  können. 

Beim  ersten  Anblick  der  langgestreckten  Gebirgsmauer,  in  welcher 
das  Tafelland  nach  Süden  abfallt,  steigt  wohl  der  Gedanke  an  eine 
Bruchlinie  mit  einer  Verwerfung  in  dem  Beobachter  auf,  aber  auch  eine 
so  flüchtige  geologische  Betrachtung,  wie  wir  sie  vorgenommen  haben, 


l)  Vergl.  Stelzner,  Beiträge  zur  Geologie  und  Paläontologie  d.  argent.  Republik 
I.  Teil  S.  177  (Kassel  1885). 

*)  Dieser  Ausdruck  ist  wohl  nur  geologisch,   nicht  orographisch  zu  verstehen. 


Das  südlichste  Brasilien.  93 

lehrt  schon,  dafs  hier  keine  Verwerfung  vorliegen  kann,  dafs  der  Ab- 
fall des  Tafellandes  vielmehr  ein  Erzeugnis  der  Denudation  ist,  dafs 
sich  also  die  Sandstein-  und  Trappformation  einst  weiter  südlich  er- 
streckt und  das  archäische  Gebiet  bedeckt  haben.  Wenn  wir  genauer 
zusehen,  finden  wir  hier  auch  noch  Reste  der  ehemaligen  Decke.  Die 
tafelförmige  Gestalt  des  Cerro  Partido  und  des  Cerro  Tabuleiro  in  der 
Nähe  des  Städtchens  Encruzilhada  erweckte  in  mir  schon  den  Verdacht, 
dafs  sie  aus  rotem  Sandstein  gebildet  seien,  und  ich  bedauerte  es  des- 
halb lebhaft,  dafs  mich  ein  Zufall  an  ihrer  Besteigung  verhinderte;  um 
so  mehr  freute  es  mich,  nachträglich  meine  Vermutung  durch  die  Be- 
obachtungen von  Sellow  (a.  a.  O.  S.  251)  bestätigt  zu  finden.  Sellow 
sah  auch  an  anderen  Stellen,  z.  B.  auf  dem  Kamme  der  Serra  bei 
Cacapava  und  weiter  südlich  (a.  a.  O.  S.  261,  262,  266),  den  roten  Sand- 
stein oder  Trapp  und  Mandelstein  auf  archäischen  Bildungen  auf- 
lagern, und  Avd-Lallemant l)  sowo"hl  wie  Schultz2)  geben  an,  dafs  der 
Gipfel  des  Cerro  de  Sapucaya  nördlich  von  Porto  Alegre  aus  Sand- 
stein bestehe,  während  am  Fufse  rings  herum  Granit  auftritt.  In  den 
vereinzelten  Basaltvorkommen,  welche  wir  z.  B.  bei  Jaguaräo  und  süd- 
lich von  Rio  Pardo  das  archäische  Gestein  durchsetzend  finden,  haben 
wir  möglicherweise  die  Stiele  der  Trapp-  und  Mandelsteindecke  zu 
erblicken,  welche  an  diesen  Stellen  ursprünglich  vorhanden  war. 

Wir  überblicken  hiermit  den  Grundzug  im  geologischen  Bau  von 
Rio  Grande.  Über  einem  archäischen  und  teilweise  vielleicht  auch 
silurischen  Grundgertiste  liegt  eine  Decke  flach  gelagerten  roten  Sand- 
steins, Trapps  und  Mandelsteins  von  unbestimmtem  Alter.  Im  Norden 
und  im  Westen  ist  diese  Decke  erhalten,  im  Südosten  der  Provinz  und 
im  gröfseren  Teile  von  Uruguay  ist  sie  bis  auf  kleine  Reste  abgetragen 
und  das  Grundgerüst  dadurch  entblöfst  worden.  Das  südliche  Ende 
des  Berg-  und  Tafellandes  von  Brasilien  ist  also  ein  Rumpfgebirge 
oder  eine  Rumpfplatte,  und  es  scheint,  als  ob  wir  solchen  Rumpfplatten 
überall  an  seinen  Rändern,  mit  Ausnahme  der  Meeresküste,  begegneten; 
namentlich  das  granitische  Hügelland,  welches  das  Amazonastiefland 
südlich  begrenzt,  mag  ähnlichen  Ursprunges  sein. 

Dafs  das  Tafelland  im  Westen  erhalten  blieb,  im  Osten  aber  zer- 
stört worden  ist,  läfst  sich  aus  der  westlichen  Neigung  und  der  dadurch 
bedingten  tieferen  Lage  im  Westen  verstehen,  dagegen  fehlt  uns  noch 
ein  sicherer  Anhalt  der  Erklärung  für  den  Gegensatz  zwischen  Nord 
und  Süd  und  damit  für  die  Entstehung  des  brasilianischen  Randge- 
birges.    Möglich,    dafs   sich   die  Trappbildung  nicht    so    weit    südlich 


*)  Reisen  durch  Südbrasilien  I  S.  129. 
2)  Studien  S.  ai2. 


94  A.  Hettner: 

erstreckt  hat,  dafs  dem  gemäfs  die  Tafelmassen  hier  weniger  mächtig 
und  weniger  widerstandsfähig  gewesen  sind,  und  dafs  aus  diesem 
Grunde  das  archäische  Gebiet,  das  unter  ihnen  begraben  gewesen  war, 
in  der  Form  eines  Rumpfgebirges  oder  einer  Rumpfplatte  wieder  zu 
Tage  trat. 

Mit  der  bezeichneten  Verschiedenheit  der  Abtragung  scheint  auch 
die  verschiedene  Bildung  der  Küste  in  Zusammenhang  zu  stehen.  Das 
Tafelland  springt  weiter  nach  Osten  als  das  Hügelland  vor,  und  der 
gleichmäfsige  Verlauf  der  Küste  kommt  nur  dadurch  zu  stände,  dafs 
dem  Hügellande  ein  breiterer  Flachlandstreifen  mit  eingeschalteten 
Haffbildungen  vorliegt.  Wir  dürfen  annehmen,  dafs  die  Küste  von 
Südbrasilien  ursprünglich  durch  eine  Bruchlinie  bedingt  war,  in  welcher 
das  südbrasilianische  Tafelland  gegen  den  atlantischen  Ozean  abbrach; 
dieser  Abbruch  wurde  dann  durch  die  Brandung  des"  Meeres  sowohl 
wie  durch  festländische  Kräfte  umgestaltet  und  weiter  zurückverlegt. 
Auf  eine  verschiedene  Energie  dieser  Kräfte  oder  auf  eine  verschiedene 
Widerstandsfähigkeit  des  Landes  ist  es  zurückzuführen,  dafs  das  Hügel- 
land des  Südens  soviel  weiter  zurückliegt  als  das  Tafelland  des  Nordens. 
Der  so  entstandene  Vorsprung  gewährte  seinerseits  Schutz  für  auf- 
bauende Thätigkeit ;  es  bildeten  sich  langgestreckte  Nehrungen,  welche 
zwei  grofse  Haffe  abdämmten  und  nur  noch  durch  den  gefahrlichen 
Kanal  von  Rio  Grande  einen  Zugang  zur  hinteren,  eigentlichen  Küste 
gewährten. 

Nur  in  diesen  Küstenbildungen  nehmen  angeschwemmte  Boden- 
arten gröfsere  Flächenräume  ein;  hier  wechselt  fruchtbarer  Erdboden 
mit  Mooren  und  dürren  Sandablagerungen  ab,  welche  vielfach  zu  Dünen 
zusammengeweht  worden  sind.  Die  gröfseren  Flüsse  sind  wohl  von 
Thalauen  begleitet,  aber  sonst  scheinen  im  Innern  des  Landes  keine 
jüngeren  Anschwemmungsbildungen  vorhanden  zu  sein.  Auch  der  viel- 
besprochene Pampalehm  der  argentinischen  Ebenen,  welchem  man 
nahe  Verwandtschaft  mit  dem  Löfs  zugesprochen  hat,  scheint  in  Rio 
Grande  zu  fehlen.  Zwar  greift  er  von  den  eigentlichen  Fampas  des 
La  Plata  in  das  Hügelland  des  südlichen  Uruguay  über,  eine  lücken- 
hafte Decke  über  %  den  älteren  Gesteinen  bildend,  aber  nördlich  von 
Minas  habe  ich  ihn  nirgends  mehr  bemerkt  und  auch  in  der  Litteratur 
keine  Andeutungen  über  sein  Vorkommen  im  nördlichen  Uruguay  oder 
im  südlichen  Brasilien  gefunden. 

Der  Boden  von  Rio  Grande  ist  demnach  zum  gröfsten  Teil  an- 
stehender Verwitterungsboden,  und  zwar  ist  das  vorherrschende  Gebilde 
ein  roter  plastischer  Lehm,  welcher  in  allen  seinen  Eigenschaften  dem 
Laterit  zu  entsprechen  scheint.  Auch  Soyaux,  der  Kenner  Westafrikas, 
hat  keinen  Anstand  genommen,  diese  rote  Erde  als  Laterit  zu  bezeich- 


Das  südlichste  Brasilien.  95 

nen.  *)  Sie  findet  sich  im  Hügel-  und  im  Tafellande,  in  der  Steppe  und 
im  Urwaldgürtel  und  geht  ebensowohl  aus  der  Verwitterung  von  Granit 
und  anderen  archäischen  Gesteinen  wie  von  Trapp  und  Mandelstein 
hervor.  Der  unergründliche  rote  Lehm  des  Urwaldes  ist  wegen  seiner 
nachteiligen  Wirkung  auf  die  Beschaffenheit  der  Wege  berüchtigt;  aber 
auch  im  Graslande  erreicht  er  oft  eine  bedeutende  Mächtigkeit.  Nicht 
nur,  dafs  man  ihn  beim  Grundlegen  von  Häusern  und  Einrammen  von 
Pfählen  nicht  durchstöfst,  an  vielen  Stellen  finden  sich  Regenschluchten, 
sogenannte  Sangas,  in  ihn  eingewaschen,  welche  20  m  und  mehr  tief 
sind  und  erst  nahe  am  Boden  die  Struktur  des  Granites  undeutlich 
erkennen  lassen.  An  anderen  Stellen  ist  dagegen  die  Bodenkrume 
ganz  dünn,  oder  es  bildet  sogar  das  feste,  nur  etwas  'angewitterte 
Gestein  die  Oberfläche.  Das  scheint  besonders  auf  den  Kuppen  der 
Fall  zu  sein,  wo  die  Erde  leichter  weggeschwemmt  wird.  Es  ist  viel- 
fach ein  Erfahrungssatz,  dafs  sich  auf  den  Höhen  mehr  Granitgrus, 
in  den  Senken  mehr  lehmiger  Boden  findet. 

An  vielen  Stellen  begegnet  man  grofsen  Granitblöcken,  welche 
häufig  ganze  Haufwerke  bilden  und  lebhaft  an  die  aufgetürmten  Granit- 
blöcke deutscher  Mittelgebirge  erinnern.  Man  hört  diese  Granitblöcke 
im  Lande  oft  als  erratische  Blöcke  bezeichnen,  —  wahrscheinlich 
ein  Anklang  an  die  Behauptung  von  Agassiz,  welcher  sogar  im  mittleren 
und  nördlichen  Brasilien  erratische  Blöcke  gefunden  zu  haben  glaubte. 
Aber  hier  in  Rio  Grande  wenigstens  sind  diese  Felsblöcke  weit  davon 
entfernt,  Spuren  der  Eiszeit  darzustellen,  sie  sind  Denudationsreste, 
welche  dem  Sturme  der  Zeit  getrotzt  haben,  während  die  umgebenden 
Gesteinsmassen  verwitterten  und  durch  Wasser  und  Wind  weggeführt 
wurden.  Spuren  einer  ehemaligen  Vergletscherung  sind  in  Südbrasilien 
bisher  nicht  gefunden  worden  und  werden  auch  kaum  gefunden  werden. 

Auch  im  Flufsnetze  macht  sich  der  Einflufs  des  geologischen  Baues 
geltend.  Während  im  Bereiche  des  südbrasilianischen  Tafellandes  die 
Wasserscheide  zwischen  den  direkt  zum  Ozean  fliefsenden  Gewässern 
und  den  in  westlicher  Richtung  dem  Paranä  oder  Uruguay  zustreben- 
den Flüssen,  der  westlichen  Neigung  des  Tafellandes  entsprechend, 
ganz  oder  nahezu  an  dessen  östlichem  Rande  liegt,  biegt  sie  weiter 
südlich,  ebenso  wie  das  Randgebirge  selbst,  aber  noch  etwas  früher 
als  dieses,  nach  Westen  um,  verläuft  ein  Stück  in  westöstlicher  Richtung 
auf  dem  Tafellande  und  wendet  sich  dann  wieder  nach  Süden,  um  das 
Hügelland  mitten  zu  durchschneiden  und  sich  erst  ganz  allmählich 
wieder  mehr  der  atlantischen  Küste  zu  nähern.  Der  Ostabhang  des 
Tafellandes  kann  daher  nur  kurze  Bergflüsse  erzeugen,  und  nur  in  der 


l)  Deutsche  Koloflialzeitung  IV,  S.  173  und  S.  181, 


96  A.  Hettner: 

südlichen  Hälfte  des  Landes  ist  Raum  für  die  Entwicklung  gröfserer, 
schiffbarer  Flüsse  gegeben,  welche  nicht  erst  den  Umweg  durch  den 
La  Plata  zum  Meere  machen  müssen.  Aber  auch  diese  Gunst  wird 
wieder  dadurch  beinträchtigt,  dafs  sie  sich  nicht  in  den  offenen  Ozean, 
sondern  in  die  hier  vorliegenden  Haffe  ergiefsen.  Auf  der  Binnenseite 
der  Wasserscheide  können  gröfsere  Flüsse  entstehen,  aber  ihre  Brauch- 
barkeit wird  meist  durch  Wasserfälle  und  Schnellen,  in  welchen  sie 
vom  Tafellande  zum  Thale  des  Uruguay  herabstürzen,  vermindert. 
Auch  der  Uruguay  selbst  ist  in  seinem  oberen  Laufe  einfach  ein  solcher 
Tafellandsflufs,  biegt  dann  aber  nach  Südwest  und  Süden  um  und 
bildet  hier  eine  deutliche  Fortsetzung  der  Rinne  des  Faranä ;  ungefähr 
an  der  Grenze  von  Rio  Grande  und  Uruguay  bildet  er  noch  einmal 
Schnellen,  welche  seine  Schiffbarkeit  unterbrechen. 

2.  Das  Klima.1) 
Das  Klima  von  Rio  Grande  do  Sul  ist  ein  subtropisches;  es  hat 
nicht  mehr  die  gleichmäfsige  glühende  Hitze  der  Tropen,  deren  Vor- 
stellung man  so  leicht  mit  dem  Namen  "Brasilien  verbindet,  welche  aber 
nur  in  den  nördlichen  und  teilweise  noch  in  den  mittleren  Provinzen 
herrscht,  aber  ebensowenig  die  rauhen  kalten  Winter  Deutschlands.  Die 
mittlere  Jahrestemperatur  an  der  Küste  beträgt  ungefähr  18 — 190,  also 
ebensoviel  wie  in  Sicilien  und  im  südlichen  Griechenland.  Im  wärmsten 
Monat,  dem  Januar,  steigt  sie  auf  24—  25 q,  im  kältesten  Monat,  dem 
Juli,  sinkt  sie  auf  12 — 13 °  herab,  so  dafs  die  jährliche  Wärmeschwankung 
etwa  12°  beträgt.  Wenn  wir  wieder  Sicilien  und  das  südliche  Griechen- 
land vergleichen,  so  finden  wir  dort  den  wärmsten  Monat  mit  26  °,  den 
kühlsten  Monat  mit  n°,  also  eine  Wärmeschwankung  von  150.  Ziehen 
wir,  um  die  mittlere  Monatstemperatur  ganz  deutlich  zu  machen,  auch 
noch  das  mittlere  Deutschland  zum  Vergleiche  heran,  so  finden  wir 
die  Jahrestemperatur  von  Rio  Grande  durch  die  Temperatur  des  Juli, 
die  Julitemperatur  durch  die  Temperatur  der  ersten  Hälfte  des  Mai 
dargestellt.  Im  östlichen  Teile  des  Hochlandes  sind  die  Temperaturen 
ungefähr  um  20  niedriger,  dagegen  findet  in  westlicher  Richtung,  also 
landeinwärts,  wenigstens  im  Sommer  und  im  Jahresmittel  eine  Tempera- 
tursteigerung statt2),  während  im  Winter  die  Temperatur  dorthin  etwas 
abnehmen  mag.  Am  wärmsten  ist  natürlich,  der  verminderten  Breite 
und  der  Binnenlage  zugleich  entsprechend,  das  Thal  des  oberen  Uruguay. 

*)  H.  Lange,  Klima  der  Ostküste  von  Südamerika.  Natur  1876.  Derselbe, 
Südbrasilien,  a.  Aufl.  S.  13  fr.  Ihering,  Rio  Grande  do  Sul  S.  a8  ff  Dränen  in 
Zeitschr.  f.  Met.  III  S.  381. 

*)  W.  Schultz  in  Z.  f.  allg.  Erdk.  N.  F.  IX  (1860)  S.  146. 


Das  südlichste  Brasilien.  97 

In  dem  ungewöhnlich  heifsen  Sommer  1883  stieg  die  Temperatur 
in  der  Küstengegend  einmal  bis  auf  39  °,  aber  in  anderen  Jahren  ist 
34°  die  höchste  beobachtete  Temperatur  gewesen.  Im  Winter  erwacht 
der  Boden  häufig  mit  Reif  bedeckt,  ja  manchmal  kann  man  nach 
klaren  Nächten  nicht  nur  in  offenem  Lande,  sondern  auch  in  ge- 
schützten bewaldeten  Gebirgsthälern  das  Wasser  mit  einer  Eiskruste 
bedeckt  sehen.  Im  südlichen  Teile  des  Hochlandes  ist  das  nach  hellen 
Winternächten  regelmäfsig  der  Fall1).  Der  niedrigste  Stand,  den  das 
Thermometer  überhaupt  erreicht,  scheint  40  unter  dem  Gefrierpunkt  zu 
sein.  Aber  um  Mittag  bringt  die  starke  Sonne  immer  wieder  eine  an- 
genehme Erwärmung.  Die  Temperaturwechsel  treten  oft  mit  grofser 
Plötzlichkeit  im  Gefolge  von  Windwechseln  ein. 

Die  Kenntnis  der  Luftdruckverteilung  und  der  Winde  liegt  noch 
mehr  im  Argen  als  die  Kenntnis  der  Temperaturverhältnisse.  Es  ist 
heute  noch  vollkommen  unmöglich,  die  Linien  gleichen  Luftdruckes  zu 
ziehen,  und  wir  können  nur  aus  der  Richtung  der  Winde  vermuten, 
dafs  im  Sommer  der  tiefere  Luftdruck  im  Binnenlande  liegt,  im  Winter 
dagegen  die  Unterschiede  des  Luftdruckes  gering  und  wechselnd  sind ; 
denn  im  Sommer  herrschen  nordöstliche  Winde  vor,  während  im  Winter 
daneben  auch  südwestliche  und  südöstliche  Winde  zur  Geltung  kommen2). 
Ihering  bemerkt,  dafs  auf  der  Lagoa  dos  Patos  die  Winde  immer  nur 
wenige  Tage  aus  einer  Richtung  wehen  und  dann  in  die  entgegen- 
gesetzte Richtung  umschlagen,  so  dafs  es  den  Segeljachten  möglich 
ist,  den  einen  Wind  zur  Hinfahrt,  den  anderen  zur  Rückfahrt  von  Rio 
Grande  zu  benutzen8).  Es  wäre  wohl  möglich,  dafs  dieser  Windwechsel 
durch  wandernde  örtliche  Gebiete  niedrigen  Luftdruckes  bedingt  ist. 
Wirkliche  Orkane  kommen  fast  nie  vor,  doch  erreichen  sowohl  die 
Nordost-  wie  die  Süd  Westwinde  mitunter  eine  recht  bedeutende  Heftig- 
keit; an  der  Barre  von  Rio  Grande  wurde  ein  NE-wind  von  43,6  m 
und  ein  SW-wind  von  38,5  m  Geschwindigkeit  beobachtet4);  als  mittlere 
Stärke  der  NE- winde  wird  9,2  m,  der  NW- winde,  welche  am  schwäch- 
sten sind,  5,8  m  angegeben5).  Im  Binnenlande  wird  am  meisten  der 
Minuano  gefürchtet,  ein  sehr  heftiger  kalter  Westwind,  der  in  der  Regel 
bei  klarem  Himmel  drei  Tage  lang  anhält;  bringt  er  im  Sommer  nur 
eine  angenehme  Abkühlung,  so  erscheint  er  im  Winter  dagegen  bitterlich 


')  W.  Schultz  a.  a.  O.  S.  145. 

*)  The  coasts  of  Brazil  and  Uruguay.  Washington  1881.    S.  39.    Segelhandbuch 
für  den   atlantischen  Ozean,   herausgeg.  v.  der  Seewarte.     Hamburg  1885.     S.  66  f. 

3)  Pet.   Mitt.  1887  s-  *9*- 

4)  H.  ▼.  Ihering  in  Deutsche  Geogr.  Blätter  VIII,  S.  168. 
5J  Zeitschr.  f.  Met.  III,  S.  381. 


98  A.  Hettnert 

kalt.  Er  wird  gewöhnlich  mit  dem  Pampero  verwechselt,  der  aber 
mehr  aus  Südwesten  kommt  und  ebenfalls  kalt,  aber  nicht  trocken, 
sondern  meist  der  Vorläufer  oder  Begleiter  heftiger  Gewitter  ist1). 

Niederschläge  fallen  zu  allen  Jahreszeiten,  aber  zeigen  ein  deut- 
liches Maximum  im  Winter,  von  Juni  bis  September.  In  der  Stadt  Rio 
Grande  fallen  in  diesen  Monaten  über  40%  der  jährlichen  Regenmenge. 
Sie  gelten  im  ganzen  Lande  als  die  Regenzeit,  und  man  vermeidet  es 
dann  möglichst,  zu  reisen,  weil  die  Wege  unergründlich  schlammig  und 
sämtliche  Bäche  angeschwollen  sind.  Die  gröfseren  Flüsse  werden 
dann  bis  weit  hinauf  schiffbar,  und  zum  Ende  der  Regenzeit,  um 
Michaeli  herum,  pflegen  sich  Hochwasser  einzustellen,  welche  die  Ufer 
weithin  überschwemmen. 

Rio  Grande  do  Sul,  zu  dem  klimatisch  auch  Santa  Catarina  und 
der  Süden  von  Paranä  gehören,  unterscheidet  sich  also  in  Bezug  auf 
die  Verteilung  der  Niederschläge  von  dem  ganzen  Inneren  Brasiliens, 
welches  eigentlich  tropische  Sommerregen  hat,  aber  auch  von  dem 
gröfseren  Teile  der  Küste,  wo  die  meisten  Regen  im  Herbst  oder  im 
Sommer  und  nur  auf  einer  kleinen  Strecke  (etwa  8  — 120  s.  Br.)  im 
Winter  fallen.  Das  im  Winter  häufigere  Auftreten  südwestlicher  Winde 
neben  den  nordöstlichen,  vielleicht  durch  wandernde  barometrische 
Minima  bedingt,  scheint  den  Niederschlägen  günstig  zu  sein.  Anderer- 
seits bleibt  immer  die  Thatsache  bestehen,  dafs  die  östlichen  Winde 
die  Feuchtigkeit  überhaupt  in  das  Land  bringen,  dafs  die  Nieder- 
schläge sich  nach  dem  Binnenlande  hin  vermindern  und  dafs  die  den 
Ostwinden  entgegengekehrten  Gebirgshänge  am  regenreichsten  sind. 
Deshalb  ist  es  auch  fraglich,  ob  man  die  Niederschläge  von  Rio  Grande 
do  Sul  zu  den  eigentlich  subtropischen  Winterregen  stellen  darf,  wie 
sie  im  südlichen  Italien  oder  im  mittleren  Chile  herrschen,  oder  ob 
nicht  vielmehr  örtliche  Umstände  für  sie  mafsgebend  sind. 

Nur  ausnahmsweise  fallt  der  Niederschlag  in  der  Form  von  Schnee. 
Der  Schneefall  der  Nacht  vom  26.  zum  27.  Juli  1870,  der  sich  bis 
Curytiba  erstreckte,  war  in  den  deutschen  Kolonien  ein  vollkommen 
überraschendes  Naturereignis;  der  Schnee  schmolz  hier  jedoch  bald 
wieder  und  blieb  nur  auf  dem  Hochlande  stellenweise  bis  zu  fünf 
Tagen  liegen.  Sonst  ist  in  den  deutschen  Kolonien  nur  noch  aus  dem 
Juli  1830  ein  Schneefall  bekannt,  der  stellenweise  über  drei  Tage 
liegen  blieb.  Im  Hochlande  sind  Schneefalle  häufiger,  wenngleich 
wirklich  starke  und  dauernde  Schneefälle  auch  hier  Ausnahmen  sind. 
Am  29.  September  1879  fiel  in  Vaccaria  einige  Fufe  hoher  Schnee,  der 


J)  Dreys,  noticia  descripüva  S.  71.     Ihering  in  Pet.  Mitt.  1887,  S.  ao,2.     Ders., 
Rio  Grande  do  Sul  S.  31  f. 


Das  südlichste  Brasilien.  99 

sich  zwei  Wochen  und  länger  hielt,  so  dafs  die  Zahl  der  vor  Frost 
und  Hunger  umkommenden  Rinder  und  Pferde  nach  vielen  Tausenden 
zahlte  und  auch  Menschen  dadurch  um  das  Leben  kamen.  Ein  ähn- 
licher Schneefall  in  Lagos  Ende  Juli  1858  soll  über  dreifsigtausend 
Stück  Vieh  das  Leben  gekostet  haben. 

Es  mag  sein,  dafs  der  Schnee  in  der  Eiszeit  häufiger  war  und  im 
Winter  regelmäfsig  im  ganzen  Gebiete  fiel,  während  er  jetzt  doch  immer 
nur  als  Ausnahmeerscheinung  bezeichnet  werden  kann.  Aber  es  ist 
durchaus  unwahrscheinlich,  dafs  es  hier  jemals  ewigen  Schnee  und 
Gletscher  gegeben  hat;  die  sogenannten  erratischen  Blöcke  müssen,  wie 
wir  gesehen  haben,  anders  gedeutet  werden  (s.  o.  S.  95). 

3.  Pflanzen-  und  Tierwelt. 
Die  verbreitetste  Vegetationsformation  von  Rio  Grande  do  Sul  ist 
die  Grassteppe  oder  das  Kampland,  wie  sie  in  Brasilien  gewöhnlich 
bezeichnet  wird.  Von  den  Ebenen  Argentiniens,  die  sie  auf  unge- 
heueren Flächenräumen  bedeckt,  tritt  sie  fast  unverändert  in  das  Hügel- 
land von  Uruguay  über  und  zieht  sich  von  da  nach  Rio  Grande  do 
Sul  hinein,  um  dessen  Hügelland  fast  ganz  einzunehmen.  Es  ist  eine 
echte  Grassteppe,  die  fast  nur  aus  Gräsern  mit  verhältnismässig  wenigen 
beigemischten  Stauden  besteht,  während  Holzgewächse  auf  grofsen 
Flächenräumen  ganz  fehlen.  Baumwuchs  findet  sich,  aufser  bei  den 
Ansiedelungen  der  Menschen,  wo  er  von  diesen  gepflanzt  und  gepflegt 
wird,  im  südlichen  und  westlichen  Teile  des  Gebietes  nur  in  schmalen 
Streifen  an  den  Ufern  der  Flüsse  und  Bäche.  Erst  weiter  nördlich 
treten  auch  abseits  der  Gewässer  kleine  Waldinseln,  sogenannte  Capöes, 
auf,  die  aus  niedrigen  Bäumen  und  Sträuchern  bestehen  und  von 
Soyaux  mit  den  Savannenbuschwäldern  des  westlichen  Afrika  verglichen 
werden1).  Eigentlicher  Hochwald  findet  sich  erst  im  nördlichsten 
Teile  des  Hügellandes,  in  der  Serra  dos  Tapes  und  der  Serra  do  Herval, 
ist  aber  auch  hier  auf  den  östlichen  Teil,  besonders  auf  die  Abhänge 
gegen  die  Lagoa  dos  Patos  beschränkt,  und  macht  weiter  westlich 
»ieder  einem  niedrigen  Gebtische  Platz2),  das  nach  Soyaux  auch  die 
Serra  do  Pao  fincado  bedeckt3).  Nördlich  von  diesem  Waldgebiete 
finden  wir  wieder  Kampland,  und  erst  jenseits  desselben  betreten  wir 
im  Randgebirge  ein  wirklich  ausgedehntes  Waldgebiet.  In  nordöstlicher 
Richtung  zieht  es  sich  ununterbrochen  durch  das  ganze  brasilianische 
Küstengebirge  fort,  auch  westlich  läfst  es  sich  weiter  landeinwärts  ver- 
folgen als  die  Waldungen  der  Serra  dos  Tapes  und  der  Serra  do  Herval, 

1)  Deutsche  Kolonialzeitung  III,  S.  758  und  IV,  S.  174. 

2)  Beobachtung  bei  Encruzilhada. 

3)  Deutsche  Kolonialzeitung  IV.  S.  18*. 


100  A.  Hettner: 

aber  westlich  von  Santa  Maria  hört,  wie  Soyaux  mitteilt,  doch  auch 
hier  der  Wald  auf  und  wird  durch  Gebtisch  ersetzt1).  Auch  wenn  wir 
das  Randgebirge  ersteigen  und  den  Rand  des  Tafellandes  erreichen, 
kommen  wir  wieder  in  Kampland,  welches  im  Osten  allerdings  mehr 
als  die  Glasfluren  des  Hügellandes  mit-Liliaceen  und  ähnlichen  Gewächsen 
untermischt  und  von  zahlreichen  Waldinseln  (Capoes)  unterbrochen  ist, 
so  dafs  es  mehr  den  Charakter  einer  Savanne  als  einer  eigentlichen 
Grassteppe  trägt.  In  den  zahlreichen  eingeschnittenen  Thälern  zieht 
sich  der  Wald  des  Randgebirges  weit  in  das  Tafelland  hinein  und 
reicht  an  einigen  Stellen  dem  Urwalde  die  Hand,  welcher  die  zum 
oberen  Uruguay  gerichteten  Thäler  begleitet  und  in  den  grofsen  An- 
schwemmungsebenen dieses  Stromes  eine  bedeutende  Ausdehnung 
gewinnt.  Dieser  Urwaldgürtel  erstreckt  sich  jedoch  stromabwärts  nur 
bis  28  °  s.  Br.,  von  da  an  tritt  das  Kampland,  das  im  Westen  wieder 
viel  mehr  den  Charakter  der  Grassteppe  angenommen  hat,  bis  ganz 
nahe  an  den  Strom  heran  und  läfst  nur  noch  für  einen  schmalen 
Uferwald  Raum2). 

Namentlich  im  Lande  selbst  begegnet  man  häufig  der  Auffassung, 
dafs  die  beschriebene  Verteilung  von  Wald  und  Grasfluren  nicht  von 
der  Natur  gegeben,  sondern  erst  mit  der  Zeit  durch  die  Einwirkung 
des  Menschen  entstanden  sei.  Es  ist  sicher,  dafs  das  Rindvieh  nicht 
nur  im  Kamplande,  sondern  auch  auf  künstlich  geschaffenen  Weiden 
im  Urwalde  das  Aufkommen  des  Baumwuchses  zu  hindern  vermag, 
aber  als  die  Europäer  das  erste  Rindvieh  in  das  Land  brachten,  fanden 
sie  diese  Grasfluren  doch  schon  vor.  Avd-Lallemant  berichtet,  dafs 
fast  alle  Waldränder  an  Grasfluren,  auf  welchen  man  zum  Zwecke  der 
Besserung  des  Grases  Feuer  anzuzünden  pflegte,  lebhafte  Spuren  von 
Angriffen  des  Feuers  zeigten,  aber  er  fügt  hinzu,  dafs  er  keinen  ein- 
zigen Waldbrand  gesehen  habe8),  und  auch  Beschoren  bemerkt,  dafs 
der  frische  Wald  nur  in  ganz  besonders  trockenen  Zeiten  Feuer  fange4). 
Also  wird  auch  das  Feuer  die  Grenze  von  Wald  und  Kamp  nur  unwe- 
sentlich verändert  haben  können,  ganz  abgesehen  von  der  Frage,  aus 
welchem  Grunde  die  alten  Indianer  solche  grofse  Brände  veranstaltet 
haben  sollten. 

Die  regionale  Verbreitung  von  Wald  und  Grasfluren  setzt  grofse 
natürliche  Ursachen  voraus,  aber  es  ist  nicht  leicht,  diese  Ursachen 
zu  erkennen.  In  Argentinien  könnte  man  geneigt  sein,  die  Grassteppen 
auf   das  Auftreten   des   löfsartigen  Pampalehmes  zurückzuführen,    aber 

*)  Deutsche  Kolonialzeitung  IV.  S.  177. 

2)  Vergl.  die  Kartenskizze  Tafel  a. 

3)  Reise  durch  Südbrasilien  I.  S.  307. 

4)  Pet.  Mitt,  Ergänzungsheft  96  S.  324 


Das  südlichste  Brasilien.  201 

dieser  verbreitet  sich  nur  über  den  südlichsten  Teil  des  Hügellandes 
von  Uruguay  und  ist  aus  Rio  Grande  noch  nicht  bekannt.  Der  Boden 
besteht  hier,  abgesehen  von  den  Anschwemmungen  der  Küste,  aus  den 
Verwitterungsgebilden  der  verschiedenartigsten  Gesteine  (vergl.  S.  94). 
Ebensowohl  im  Waldlande  wie  im  Kamplande  finden  wir  Laterit. 
H.  v.  Ihehng  und  Soyaux  heben  an  verschiedenen  Stellen  hervor,  wie 
wechselnd  der  Kampboden  sei,  und  dafs  er  manchmal  den  Waldboden 
an  Güte  übertreffe.  Gestein  und  Boden  scheinen  also  für  das  Auf- 
treten oder  Fehlen  des  Waldes  auch  nicht  verantwortlich  gemacht 
werden  zu  können. 

H.  v.  Ihering  meint,  die  Verteilung  von  Wald  und  Kamp  sei  durch 
die  Ausbreitung  der  tertiären  und  diluvialen  Meere  bedingt1),  aber 
solche  junge  Meeresbedeckungen  waren  thatsächlich  auf  das  Küsten- 
gebiet und  die  Flufsthäler  beschränkt  (vergl.  S.  94).  In  anderer  Weise 
scheint  Darwin  die  geologischen  Verhältnisse  zu  Hülfe  gezogen,  aber 
diese  Erklärung  später  selbst  verworfen  zu  haben.  Da  er  die  Verhält- 
nisse von  Boden,  Klima  und  Oberflächengestaltung  nicht  für  aus- 
reichend erachtete,  um  das  Fehlen  des  Baumwuchses  zu  erklären,  stellte 
er  die  Ansicht  auf,  in  diesem  Gebiete  seien  nur  krautartige  Pflanzen 
erschaffen  worden  und  die  Bäume  des  brasilianischen  Urwaldes  hätten 
sich  wegen  des  kälteren  Klimas  nicht  hierher  verbreiten  können2). 
Aber  diese  Erklärung  kann  unmöglich  auf  das  Kampland  Anwendung 
finden,  das  zwischen  den  Waldgebieten  des  Randgebirges  und  der 
Serra  do  Herval  gelegen  ist. 

Schon  die  Thatsache,  dafs  Baumwuchs  innerhalb  des  Kamplandes 
meist  an  den  Gewässern  auftritt,  weist  darauf  hin,  dafs  abseits  der- 
selben das  Feuchtigkeitsbedürfnis  der  Bäume  nicht  befriedigt  wird. 
Wenn  wir  von  diesen  Uferwäldern  absehen,  lassen  sich  in  der  Ver- 
breitung des  Waldes  zwei  Gesetzmäßigkeiten  erkennen.  Er  ist  an 
Berglandschaften,  geknüpft,  aber  auch  in  diesen  verschwindet  er  so- 
wohl nach  Süden  wie  nach  Westen  hin  oder  wird  doch  nur  noch  durch 
Gebüsch  vertreten.  Ganz  entsprechend  können  wir  innerhalb  des 
Kamplandes  eine  Abnahme  der  Buschwäldchen  (capöes)  nach  Süden 
und  Westen  beobachten.  Bergländer  sind  aber  überall  durch  Feuch- 
tigkeit ausgezeichnet,  weil  sich  der  Wasserdampf  beim  Ansteigen  ver- 
dichtet,   und    auch  von  Ost  nach  West,    also  von  der  Küste  landein- 


!)  Pet.  Mitt,  1887  S,  296. 

*)  Naturwissen  schädliche    Reisen.      Deutsch    von    Dieffenbach,    Braunschweig 
1884.  I.  Bd.  S.   5a.     Der  betreffende  Satz  fehlt  in  der  Übersetzung  von  Carus  und 
in  der  zweiten  englischen  Ausgabe  von  1845,  welche  ich  vergleichen  konnte. 
Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXV f.  S 


102  A-  Hettner: 

wärts,  und  wohl  auch  von  Süd  nach  Nord,  d.  h.  bei  der  Annäherung 
an  die  Tropen,  ist  eine  Zunahme  der  Niederschläge  vorhanden. 

Wir  kehren  damit  zu  der  allgemeinsten  Erklärung  der  Verbreitung 
des  Waldes,  nämlich  aus  der  Verteilung  der  Niederschläge,  zurück, 
einer  Erklärung,  die  man  hier  für  unzureichend  erachtete,  weil  auch 
in  dem  Gebiete  der  Grasfluren  die  Niederschläge  grofsenteils  bedeu- 
tender als  z.  B.  im  mittleren  Deutschland  sind,  und  weil  keine  Jahres- 
zeit der  Niederschläge  ganz  entbehrt.  Wir  können  vermuten,  dafs  diese 
Niederschläge  meist  als  Platzregen  fallen  und  darum  nicht  tief  in  den 
Boden  eindringen,  und  dafs  die  subtropische  Wärme  und  die  heftigen 
Winde  ihn  im  Sommer  rasch  austrocknen  lassen1),  aber  unsere  Kennt- 
nisse des  Klimas  sind  noch  zu  dürftig,  um  über  Vermutungen  hinaus- 
zugehen. Die  Urwaldnatur  des  oberen  Uruguaythales  würde  sich  durch 
die  Bodenfeuchtigkeit  und  die  häufigen  Thalnebel  erklären. 

Gegenüber  der  Verbreitung  von  Wald  und  Kampland  treten  alle 
anderen  Thatsachen  der  Pflanzenverbreitung  an  geographischer  Be- 
deutung zurück;  es  fehlt  auch,  aufser  einer  Studie  von  H.  v.  Ihering2), 
noch  ganz  an  einschlägigen  Untersuchungen.  Der  Wald  des  Randge- 
birges ist  grofsenteils  ein  gemischter  Laubwald  mit  Schlingpflanzen  und 
dichtem  Unterholze  und  unterscheidet  sich  von  dem  eigentlich  tropi- 
schen Walde  nur  durch  eine  etwas  geringere  Üppigkeit  und  Fülle  des 
Pflanzen wuchses  und  durch  das  Fehlen  gewisser  Arten.  Nur  auf  den 
höchsten  Bergrücken  scheinen  die  natürlichen  Bedingungen  diesem 
Walde  nicht  mehr  günstig  zu  sein;  denn  er  wird  dort  durch  die  ein- 
förmigen Bestände  des  brasilianischen  Nadelholzes,  der  Araucaria  bra- 
stlünstSy  oder  an  anderen  Stellen  durch  den  niedrigen  Wald  des 
Mate  oder  brasilianischen  Thees  {Hex  Paraguay  ensis)  verdrängt.  Auch 
die  Waldinseln  des  Tafellandes  und  die  Wälder  der  eingeschnittenen 
Thäler  sind  grofsenteils  Nadel-  und  Theewald,  und  nur  an  einer  Stelle 
tritt  in  ihnen  auch  gemischter  Laubwald  auf3).  In  der  Serra  do  Herval 
und  der  Serra  dos  Tapes  treffen  wir  gleichfalls  gemischten  Laubwald 
an,  aber  er  ist  hier  schon  lichter,  und  die  Lianen  und  Baumparasiten 
treten  mehr  zurück.  Einzelne  Baumarten,  wie  die  Tucumapalme 
(Astryocarium  vulgare)  und  die  Araucaria,  sind  ganz  verschwunden;  an 
Stelle  der  letzteren  erscheint  ein  anderes  Nadelholz  (vielleicht  Podo- 
carpus).  Banane  und  Zuckerrohr,  welche  in  den  geschützten  Thälern  des 
Randgebirges  noch  gedeihen,  kommen  in  den  südlicheren  Waldge- 
bieten und  im  Kamplande  nicht  mehr  fort4). 

1)  Vergl.  Dreys,  Noticia  descriptiva  S.  36. 

2)  Ausland  60.  Bd.  (1887)  S.  801  ff. 

3)  Vergl.  die  Schilderungen  von  Hensel,  Beschoren  u.  a. 

4)  H.  v.  Ihering  in  Pet.  Mitt.  1887.  S.  336. 


Das  sudlichste  Brasilien.  103 

Auch  der  Rio  Camacuam  bildet  wieder  eine  Vegetationsgrenze, 
denn  einzelne  Gewächse  wie  der  Lourobaum  {Cordia  excelsa),  welche 
in  der  Serra  do  Herval  noch  vorhanden  sind,  fehlen  in  der  Serra  dos 
Tapes.  Mit  dieser  erreichen  dann  die  meisten  Bäume  ihre  Südgrenze, 
weil  weiter  südlich  Wälder  ganz  fehlen.  Von  Palmen  hat  die  Uricana- 
palme  (Geonoma  gracillimd)  in  San  Lourenco  ihr  südlichstes  Vorkommen, 
und  in  Uruguay  tritt  dann  nur  noch  die  Jeriväpalme  {Cocos  coronatd) 
auf.  Je  mehr  wir  im  Kamplande  nach  Süden  vorschreiten,  um  so  mehr 
stellen  sich  argentinische  Pflanzenarten  neben  den  brasilianischen  ein. 

Ganz  ähnlich  wie  in  der  Pflanzenwelt  können  wir  in  bezug  auf  die 
Verbreitung  der  Säugetiere  vier  Hauptgrenzen  unterscheiden1).  Die 
Rollschwanzaffen  (Cebusarten)  kommen  nur  noch  im  Randgebirge,  also 
bis  zu  300  s.  Br.,  vor.  Die  Brüllaffen  (Mycetes  fucus)  treffen  wir  noch 
in  der  Serra  do  Herval  bis  zum  Camacuam.  Paca  (Coelogenys  Paed), 
Cutia,  Tapir  und  andere  bewohnen  auch  die  Serra  dos  Tapes.  Die 
beiden  Ameisenbären  (Myrmecophagd),  Waschbär  (Procyon)t  Coati  oder 
Rüsselbär  (Nasua)  und  ein  Stacheltier  (Cercolabes  villosus)  breiten  sich 
auch  über  das  Hügelland  bis  an  den  Uruguay  aus,  ohne  aber  diesen 
Flufs  zu  überschreiten.  Das  Capyvari  oder  Wasserschwein  (Hydro* 
ckotrus  Capybara),  Puma  und  Jaguar,  Reh  und  Hirsch  und  andere 
Tiere  sind  gröfseren  Teilen  Südamerikas  gemeinsam. 

4.    Der  Mensch. 

Über  die  ursprünglichen  Bewohner  des  Landes  sind  wir  nur 
mangelhaft  unterrichtet.  Es  werden  eine  ganze  Anzahl  verschiedener 
Indianerstämme  aufgezählt,  welche  zwei  gröfseren  Gruppen  angehört 
zu  haben  scheinen.  Denn  während  die  Charruas,  welche  die  südliche 
Landeshälfte  bewohnten,  zu  den  Pampasindianern  oder  den  Indianern 
des  Gran  Chaco  gestellt  werden,  scheinen  die  Stämme  der  nördlichen 
Landeshälfte  mit  den  Guarani  und  vielleicht  auch  mit  den  Botokuden 
verwandt  gewesen  zu  sein. 

Im  ersten  Jahrzehnte  des  16.  Jahrhunderts  fuhren  spanische  und 
portugiesische  Seefahrer  an  der  Küste  von  Südbrasilien  entlang,  aber 
diese  lockte  nicht  zur  Ansiedelung,  vielleicht  hatte  man  das  Tief  von 
Rio  Grande  überhaupt  nicht  bemerkt2),  und  erst  ein  volles  Jahrhundert 
später  machte  sich  der  europäische  Einflufs  zum  ersten  Male  geltend, 
und  zwar  merkwürdigerweise  nicht  von  der  Küste,  sondern  vom  ent- 
legensten Winkel  im  Inneren  aus.     Einer  Aufforderung  der  spanischen 


x)  Auch    diese    Darstellung    stützt    sich    auf    den    angeführten    Aufsatz     von 
H  v.  Ihering. 

2)  Vergl.  Dreys,  Noticia  descriptiva  S.  15. 

8* 


104  A.  Hettner: 

Regierung  folgend  begannen  die  Jesuiten  im  Anfange  des  17.  Jahr- 
hunderts grofse  Missionen  oder  Reductionen  am  mittleren  Paranä,  ober- 
halb der  Fälle  von  Guairä,  zu  gründen.  Schon  bald  (1630)  wurden 
sie  durch  die  Angriffe  der  Mamelucos  oder  Paulistas,  jener  Misch- 
linge von  San  Paulo,  welche  grofse  Sklavenjagden  auf  die  Indianer 
anstellten,  genötigt,  diese  Missionen  aufzugeben  und  mit  ihren  Schütz- 
lingen nach  Süden  zu  wandern.  Sie  machten  jetzt  das  Gebiet  zu  beiden 
Seiten  der  grofsen  Krümmung  des  Paranä  (etwa  zwischen  27  und  29' 
s.  Br.)  zu  ihrem  Arbeitsfelde  und  gründeten  auch  am  linken,  östlichen 
Ufer  des  Uruguay,  also  im  Gebiete  des  heutigen  Rio  Grande  do  Sul, 
sieben  Missionen,  in  denen  sie  die  Indianer  zum  Christentum  und  zu 
Sefshaftigkeit  und  Ackerbau  erzogen  und  vor  den  Angriffen  der  Paulistas 
und  anderer  Menschenjäger  schützten. 

Inzwischen  hatte  auch  von  der  Küste  her  die  europäische  Besiede- 
lung  des  Landes  begonnen.  Die  portugiesische  Regierung  bekümmerte 
sich  zwar  in  keiner  Weise  um  diesen  südlichsten  Teil  ihrer  ameri- 
kanischen Bezitzungen,  aber  allmählich  fingen  die  Kaufleute  von  Santos 
und  Rio  de  Janeiro  an,  mit  den  eingeborenen  Stämmen  einen  vorteil- 
haften Küstenhandel  anzuknüpfen,  dann  versuchten  Missionäre  ihr 
Glück,  und  ihnen  folgten  einzelne  Ansiedler,  meist  aus  San  Paulo,  nach, 
die  um  das  Jahr  1680  die  ersten  Ortschaften  gründeten1).  17 15  schickte 
die  Regierung  zwei  Expeditionen  von  dem  Hafen  Laguna  aus,  um  den 
Landweg  nach  dem  La  Plata  aufzusuchen,  und  1737  schritt  man  zu 
einer  militärischen  Besetzung  des  Landes  und  gründete  an  der  Mündung 
des  Rio  Grande  ein  Fort,  das  man  zehn  Jahre  später  an  die  Stelle 
der  heutigen  Stadt  Rio  Grande  do  Sul  verlegte.  1743  ward  auch  Porto 
Alegre  gegründet,  und  seitdem  machte  die  Besiedelung  des  Hügellandes 
langsame  aber  stetige  Fortschritte. 

Die  Portugiesen  hatten  damit  ein  Gebiet  besetzt,  das  ihnen  von 
Rechtes  wegen  nicht  mehr  angehörte,  weil  es  westlich  des  vom  Papst 
Alexander  VI.  zwischen  den  spanischen  und  portugiesischen  Besitzungen 
in  Amerika  gezogenen  Grenzmeridianes  lag,  aber  Spanien  hatte  diese 
Besetzung  ruhig  geschehen  lassen  und  erhob  erst  Einspruch,  als  Por- 
tugal seine  Hände  auch  nach  dem  Gebiete  der  jesuitischen  Missionen 
und  nach  dem  ganzen  Lande  bis  an  den  La  Plata  ausstreckte.  Erst 
nach  langen  Kämpfen  und  Verhandlungen  kam  die  heutige  Grenz- 
legung  zustande,  durch  welche  Portugal  bezw.  Brasilien  das  Land 
östlich  des  Uruguay,  also  einschliefslich  des  Gebietes  der  Missionen, 
bis  zu  einer  von  der  Mündung  des  Rio  Chuy  in  das  Meer  nach  der 
Mündung  des  Rio  Quarahim  in  den  Uruguay  verlaufenden  Linie  erhielt. 

l)  Handelmann,  Geschichte  v.  Brasilien.     Berlin  1860.     S.  490  f. 


Das  südlichste  Brasilien.  105 

Den  beiden  von  Natur  so  ähnlichen  Teilen  des  Hügellandes  war 
damit  eine  verschiedene  Entwickelung  vorgezeichnet.  Während  im  süd- 
lichen Teile  die  spanische  Nationalität  die  herrschende  wurde  und  später 
die  Unabhängigkeit  vom  Mutterlande  die  Bildung  einer  selbständigen 
Republik  im  Gefolge  hatte,  bildete  der  nördliche  Teil  nebst  Tafelland 
und  Waldgebirge  nur  eine  Provinz  des  grofsen  Kaiserreiches  und  hat 
erst  ganz  neuerdings  republikanische  Verfassung  und  gröfsere  Selb- 
ständigkeit erhalten.  Seine  Interessen  blieben  mit  den  so  verschieden- 
artigen Interessen  des  mittleren  und  nördlichen  Brasiliens  verknüpft. 
Man  kann  sich  nicht  wundern,  dafs  Rio  Grande  do  Sul  unter  dem 
Einflüsse  dieser  ungünstigen  Verbindung  sowie  der  alten  Erinnerungen 
und  der  Nachbarschaft  der  spanischen  Republiken  immer  Gelüste  nach 
Selbständigkeit  und  republikanischer  Freiheit  gehabt  hat,  welche  in  der 
grofsen  Revolution  von  1835  ihren  stärksten  Ausdruck  fanden,  und 
dafs  diese  Gelüste  auch  heute  noch  von  der  brasilianischen  Central- 
regierung  gefürchtet  werden.  Wenn  in  Rio  Grande  do  Sul  die  Hälfte 
des  brasilianischen  Heeres  steht,  so  geschieht  das  ebensowohl  aus 
Gründen  der  inneren  wie  der  auswärtigen  Politik. 

Schon  bevor  die  Portugiesen  das  Gebiet  der  Missionen  besetzten, 
waren  die  Jesuiten  aus  den  spanischen  Landen  vertrieben  und  die 
Missionen  damit  dem  Untergange  geweiht  worden,  da  die  Indianer 
jetzt  einer  verständigen  Leitung  und  eines  Schutzes  gegen  die  Über- 
griffe der  Weifsen  entbehrten.  Ihre  Zahl  schwand  immer  mehr  herab, 
und  1828  wurde  der  Rest  durch  einen  Freischärler  auf  das  rechte, 
westliche  Ufer  des  Uruguay  geführt.  Das  vordem  verhältnismäfsig  so 
blühende  Gebiet  war  eine  Einöde  geworden. 

Auch  aufserhalb  der  ehemaligen  Missionen  gingen  die  Indianer 
dem  Aussterben  entgegen.  Ebenso  wie  in  den  Vereinigten  Staaten  von 
Nordamerika,  anders  als  in  den  dichter  bevölkerten  und  höher  civili- 
sierten  Andenländern,  wurden  sie  nicht  unterworfen,  sondern  vernichtet 
oder  verdrängt.  Während  man  im  mittleren  Brasilien  versuchte,  sie  als 
Arbeiter  in  den  Bergwerken  und  Anpflanzungen  zu  verwenden,  und 
grofse  Sklavenjagden  zu  diesem  Zwecke  veranstaltete,  während  dort 
daher  auch  eine  Mischung  der  weifsen  und  indianischen  Bevölkerung 
stattfand,  war  bei  der  Viehzucht  des  südlichsten  Brasiliens  kein  Raum 
für  sie  vorhanden.  Bis  zur  Mitte  dieses  Jahrhunderts  hielten  sie  sich 
in  dem  Waldgebiete  des  Randgebirges,  bis  dessen  allmähliche  Besiede- 
lung  sie  auch  von  hier  vertrieb.  Heute  finden  wir  nur  auf  dem  Tafel- 
lande und  im  Waldgebiete  des  oberen  Uruguay  noch  einige  tausend 
Indianer,  die  durch  Missionäre  und  Händler  in  eine  gewisse  Berührung 
mit  europäischer  Kultur  getreten  sind. 

Die  portugiesisch-brasilianische  oder  lusobrasilianische  Bevölkerung, 


106  A-  Hcttncr: 

welche  die  Indianer  verdrängte,  bestand  aber  nicht  aus  reinen  Portu- 
giesen; einen  sehr  grofsen  Teil  der  Einwanderer  scheinen  Bewohner  der 
Azoren  gebildet  zu  haben,  die  ja  allerdings  auch  portugiesischer  Ab- 
stammung sind;  von  Norden  her  drangen  auch  die  Bewohner  von  San 
Paulo  ein,  in  deren  Adern  portugiesisches  und  indianisches  Blut  ge- 
mischt war.  Negersklaven  wurden  zwar  nicht  in  so  grofsen  Mengen  ein- 
geführt wie  in  die  Zuckerrohr  und  Kaffee  bauenden  Provinzen  des  mittle- 
ren und  nördlichen  Brasiliens,  aber  doch  immerhin  genug,  um  auf  die 
Zusammensetzung  der  Bevölkerung  einen  bedeutenden  Einfluis  zu  üben. 

Seit  dem  dritten  Jahrzehnte  dieses  Jahrhunderts  trat  noch  ein  ganz 
anderes  Bevölkerungselement  hinzu.  War  unter  der  Herrschaft  Portu- 
gals der  Zuzug  von  Fremden  verhindert  worden,  so  begann  man  seit 
der  Unabhängigkeit  umgekehrt,  die  europäische  Einwanderung  herbei- 
zuziehen, um  die  weiten  Einöden  des  Landes  zu  bevölkern.  Im  Jahre 
1824  wurde  die  erste  deutsche  Kolonie  an  der  Stelle  des  heutigen 
San  Leopoldo  und  in  den  folgenden  Jahren  einige  weitere  Kolonien 
östlich  davon  begründet;  mehrere  tausend  Deutsche  wanderten  in  Rio 
Grande  do  Sul  ein  und  siedelten  sich  im  Waldgebiete  des  Randgebirges 
an.  In  den  folgenden  Jahrzehnten  wurde  die  Einwanderung  infolge  des 
Widerstandes  der  brasilianischen  Grofsgrundbesitzer  und  des  neun- 
jährigen Bürgerkrieges  (1835 — 44)  unterbrochen  und  begann  erst  im 
Jahre  1849  wieder  in  gröfserem  Mafsstabe.  Von  1849— 1859  wurden 
Santa  Cruz,  San  Angelo,  Neu-Petropolis,  Mundo  Novo,  Teutonia,  San 
Lourenco  und  zahlreiche  andere  deutsche  Kolonien  gegründet,  welche 
meist  trefflich  gediehen.  Dann  folgte  wieder  eine  lange  Pause,  welche 
sowohl  durch  brasilianische  Verhältnisse  wie  durch  das  unglückliche 
Einschreiten  der  preufsischen  Regierung  gegen  die  Auswanderung  nach 
Südbrasilien  bedingt  war.  Als  die  brasilianische  Regierung  seit  dem  Jahre 
1874  von  neuem  mit  der  Anlage  von  Staatskolonien  vorging,  führte  sie 
nicht  mehr  deutsche  Bauern,  sondern  vorwiegend  Italiener  ein.  Erst 
ganz  neuerdings  ist  wieder  ein  gröfserer  Trupp  Deutscher  in  Rio  Grande 
angekommen  und  angesiedelt  worden. 

Hatten  die  Lusobrasilianer  mit  den  Negern  fast  ausschliefslich  die 
Grasfluren  des  Hügellandes  und  dann  auch  des  Tafellandes  besetzt, 
die  Waldgebiete  dagegen  noch  im  Besitze  der  Indianer  gelassen,  so 
siedelten  sich  die  Deutschen  und  Italiener  dagegen  zunächst  ebenso  aus- 
schliefslich in  den  Waldgebieten,  aufser  im  Randgebirge  auch  in  den 
Waldinseln  des  östlichen  Hügellandes,  an  und  liefsen  sich  erst  von  da 
aus  auch  als  Handwerker  und  Kaufleute  in  den  Städten  zwischen  der 
lusobrasilianischen  Bevölkerung  nieder.  Der  natürliche  Gegensatz  von 
Waldland  und  Grasland  hatte  demnach  eine  vollkommene  Scheidung 
der  Volksstämme  zur  Folge. 


Das  südlichste  Brasilien.  107 

Dieser  Gegensatz  kommt  auch  in  der  Art  der  Besiedelung  und  der 
wirtschaftlichen  Entwickelung  zum  Ausdruck,  da  die  Grasfluren  Stätten 
der  Viehzucht,  die  Waldgebiete  Stätten  des  Ackerbaues  sind.1)     Aller- 
dings konnte  er  sich  in  voller  Schärfe  erst  seit  der  Ankunft  der  Euro- 
päer entwickeln,  denn  den  Indianern  fehlten  die  geeigneten  Tiere,  auf 
die  sie  eine  Viehzucht  begründen  konnten.     Wir  sind  über  ihre  Lebens- 
weise wenig  unterrichtet,    aber  können  vermuten,    dafs  sie  im  Kamp- 
lande die  Jagd  bevorzugten,  im  Waldlande  dagegen  auch  etwas  Acker- 
bau trieben.     Erst  mit  der  europäischen  Besiedelung  beginnt  die  Vieh- 
wirtschaft,   für    welche    diese    weiten   Grasfluren   bestimmt    erscheinen, 
denn  sie  giebt  bei   der  geringsten  Arbeit  den  reichsten  Ertrag.     Ein 
ungeheueres  Kapital  an  Grund  und  Boden  lag  hier  aufgespeichert,  das 
die  Europäer  blofs  in  Besitz  zu  nehmen  brauchten.     Eine  möglichst  ein- 
fache Art    der   Viehzucht,    war    natürlich    für    die   erste    Zeit    am    an- 
gemessensten und   hat  sich  bis  auf  den   heutigen  Tag  bewahrt.     Da- 
neben trieb    man   jedoch    auch  Ackerbau    und    konnte    sogar  Weizen 
ausführen,     bis    man    Anfang    dieses    Jahrhunderts    aus   verschiedenen 
Gründen  den  Weizenbau  aufgab  und  sich  auf  den  Anbau  von  Nahrungs- 
gewächsen   für    den  eigenen  Bedarf  beschränkte.     Als  das  Hügelland 
auf  diese   Weise  besetzt  war,  schritt  man  in   das  Tafelland  vor,  und 
die  wirtschaftliche  Entwickelung  scheint  hier  nur  insofern  eine  andere 
gewesen  zu   sein,   als  man  neben  und  statt  des  Rindviehs  der   Maul- 
tierzucht eine  gröfsere  Sorgfalt  widmete,    weil  Maultiere  in  San  Paulo 
einen   lohnenden  Absatz    fanden.     Als    das  Land  einmal  besetzt  war, 
vermehrte    sich    die    Bevölkerung    fast    nur    noch    durch    natürlichen 
Zuwachs;    auf  beinahe    200000  qkm    wohnen,   in   den   Grasfluren  des 
Hügel-  und    des   Tafellandes    zusammen    genommen,    nur    etwa  6   bis 
700000  Menschen,   also   nur  3 — 3^  Menschen   auf  einen  qkm.     Trotz- 
dem ist  die  Bevölkerung  wenigstens  im  östlichen  Teile  des  Hügellandes 
heute  fast   schon   zu   grofs   geworden,    die  Besitzungen  sind  in  Folge 
fortgesetzter  Aufteilung  vielfach   für   die  gegenwärtige  Art  der  Bewirt- 
schaftung  schon   zu    klein.    .Man  wird  sich  bald  entschliefsen  müssen, 
zu  einem  intensiveren  Betriebe  der  Viehzucht  verbunden  mit  Ackerbau 
überzugehen. 

Das  Waldland  war  natürlich  für  eine  solche  Viehzucht  nicht  ge- 
eignet; es  vermochte  aber  ebensowenig,  die  wertvollen  tropischen 
Handelsgewächse  genügend  zu  erzeugen;  es  erforderte  die  Arbeit  des 
Rodens,  ohne  doch  reichen  Gewinn  zu  versprechen,  und  darum  blieb 
es  lange  überhaupt  so  gut  wie  unbesiedelt.  Nur  vorübergehend  dran- 
gen Brasilianer  hier    ein,    um  Holz  und  Mate   zu  sammeln  oder  auch 


Vergl.  die  Kartenskizze  Tafel  2. 


108  A.  Hettner: 

eine  kleine  Lichtung  zu  schlagen  und  zu  bepflanzen.  Die  eigentliche 
Besiedelung  des  Randgebirges  und  der  kleineren  Waldgebiete  begann 
erst  mit  der  Ankunft  der  deutschen  Bauern,  welche  das  Waldland  vor- 
zogen, weil  sie  hier  bessere  Bedingungen  für  den  Ackerbau  fanden 
und  ihnen  für  die  Viehwirtschaft  oder  auch  den  Ackerbau  im  Kamp- 
lande die  Mittel  fehlten.  Sie  rodeten  den  Wald,  soweit  er  guten  Boden 
versprach,  zum  Zwecke  des  Ackerbaues.  Wie  es  in  neubesiedelten  Län- 
dern natürlich  ist,  war  auch  dieser  Ackerbau  sehr  extensiv,  aber  auch 
hier  erscheint  teilweise  schon  der  Übergang  zu  einer  intensiveren  Wirt- 
schaft geboten.  Andrerseits  sind  grofse  Strecken,  besonders  in  den 
höheren  Teilen,  noch  ganz  unbesiedelt,  weil  sie  zu  entlegen  sind.  Die 
Bevölkerung  der  südlichen  Waldgebiete ,  die  ungefähr  24  000  qkm 
umfassen,  wird  auf  200000  Seelen  veranschlagt  werden  können,  so 
dafs  etwa  8  Menschen  auf  dem  qkm  leben.  Das  Waldgebiet  am  obe- 
ren Uruguay  ist  gegenwärtig  noch  fast  unberührt  und  wird  wohl  auch 
erst  in  einiger  Zeit  besiedelt  werden. 

Mineralschätze  haben  auf  die  Besiedelung  des  Landes  bisher  nur 
einen  geringen  Einflufs  geübt.  Die  Silbererze  scheinen  unbedeutend 
zu  sein,  reicher  ist  vielleicht  das  Eisen,  aber  die  Kohle  ist  wohl  weder 
der  Menge  wie  der  Beschaffenheit  nach  genügend,  um  die  Grundlage 
einer  gröfseren  Industrie  zu  bilden.  Die  Industrie  scheint  daher  an 
die  Wasserkraft  des  Randgebirges  gebunden  zu  sein  und  wird  sich  in 
absehbarer  Zeit  kaum  zu  gröfserer  Bedeutung  entwickeln  können.  So- 
wohl das  Kampland  wie  das  Waldland  von  Rio  Grande  sind  und  wer- 
den noch  lange  Länder  der  Naturalproduktion  bleiben  und  ihren  Be- 
darf an  fremden  Waren  jenes  durch  Artikel  der  Viehzucht,  dieses  durch 
Artikel  des  Ackerbaues  bezahlen. 

Durch  die  eigentümliche  Ktistengestaltung  des  Landes,  welches 
keinen  anderen  Eingang  als  über  die  Barre  von  Rio  Grande  hat,  wer- 
den das  ganze  Wald-  und  Kampland,  so  verschieden  sie  auch  sonst 
sind,  mit  Ausnahme  des  äufsersten  Westens  in  ihren  Verkehrsbeziehun- 
gen zum  Auslande  geeinigt.  Für  die  Weltlage  eines  aufsereuropäischen, 
aber  unter  dem  Einflüsse  europäischer  Kultur  stehenden  Landes 
kommt  fast  nur  der  Seeweg  nach  Europa  in  Betracht.  Das  südlichste 
Brasilien  ist  viel  entfernter  von  Europa  als  das  östliche  Nordamerika, 
und  wenn  es  auch  viel  näher  als  Australien  oder  als  Chile  oder  auch 
als  Argentinien  liegt,  so  wird  dieser  Vorteil  doch  durch  die  ungünstige 
Gestaltung  der  Küste  mehr  als  aufgehoben.  Es  hat  keinen  Hafen,  der 
für  transatlantische  Dampfer  zugänglich  ist,  und  die  Einfahrt  über  die 
Barre  von  Rio  Grande  in  das  Patoshaff,  an  welchem  gegenwärtig  die 
drei  Häfen  des  Landes  liegen,  ist  sehr  schwierig  und  gefährlich.  Reise 
und  Frachten  nach  Rio  Grande  sind  daher  viel  länger  und  teurer  als 


Das  südlichste  Brasilien.  ]09 

nach  dem  La  Plata  oder  selbst  nach  Chile;  ein  Umstand,  der  sowohl 
auf  die  Einwanderung  wie  auf  den  Handel  und  demgemäfs  auf  die 
ganze  wirtschaftliche  Entwickelung  lähmend  wirken  mufs.  Möglicher- 
weise wird  sich  der  Hafen  von  Torres  ausbauen  lassen  und  den  Han- 
del der  nördlichen  Landeshälfte  an  sich  ziehen,  dagegen  wird  der 
Landweg  von  Rio  de  Janeiro  und  San  Paulo,  der  heute  nur  dem  Maul- 
riertransporte  dient,  auch  wenn  aus  politischen  Gründen  eine  Eisen- 
bahn gebaut  wird,  auf  lange  Zeit  hinaus  für  den  Handel  und  die  wirt- 
schaftliche Erschliessung  noch  ohne  Bedeutung  bleiben. 

Auch  durch  Flüsse  scheint  mir  das  Land  keineswegs  so  gut  auf- 
geschlossen zu  sein,  wie  mitunter  behauptet  wird.  Im  Osten  bieten 
nur  die  Flüsse,  welche  in  den  Guahybagolf  münden,  bis  an  den  Fufs 
des  Randgebirges  schiffbare  Wasserstrassen  dar;  aber  selbst  der  gröfste 
von  ihnen,  der  Rio  Jacuhy,  ist  doch  nur  auf  einer  Strecke  schiffbar 
(bis  Cachoeira),  welche  etwa  dem  Elblaufe  von  Hamburg  bis  Havelberg 
entspricht.  An  der  westlichen  Grenze  treffen  wir  im  Uruguay  einen 
wirklich  grofsen  Flufs,  aber  auch  er  ist  nicht  von  seiner  Mündung  an 
schiffbar,  sondern  bildet  zwischen  der  Grenze  gegen  Uruguay  und  dem 
Orte  Concordia  Schnellen  und  Katarakte,  welche  durch  eine  Eisenbahn 
umgangen  werden  müssen.  Erst  oberhalb  derselben  wird  er  wieder 
bis  zum  Paso  San  Isidro  mit  Dampfschiffen  befahren.  Seine  Neben- 
flüsse sind,  mit  Ausnahme  des  Ibicuhy,  alle  nur  auf  wenige  Meilen  fahr- 
bar, weil  man  dann  an  Schnellen  kommt.  Das  sind  die  Wasser strafsen 
eines  Landes,    welches    gröfser    als  das  alte  Preufsen  (vor  1866)  ist1). 

Der  Verkehr  ist  daher  im  allgemeinen  auf  die  Landwege  ange- 
wiesen, deren  Beschaffenheit  wieder  die  bedeutsame  Zweiteilung  des 
Landes  in  Grasland  und  in  Waldland  erkennen  läfst.  In  den  Gras- 
fluren sowohl  des  Hügel-  wie  des  Tafellandes  bieten  sich  natürliche 
Fahrwege  dar,  und  der  Ochsenkarren  ist  demnach  das  gewiesene  Ver- 
kehrsmittel; im  Waldlande  dagegen  mufs  jeder  Weg  erst  geschlagen 
werden,  die  Wege  sind  meist  morastig  und  häufig  steil,  Fahrwege  er- 
fordern hier  gröfsere  Kosten,  man  begnügt  sich  zunächst  meist  mit 
Saumpfaden  und  bedient  sich  vorzugsweise  des  Maultieres.  Die  mo- 
dernen Schienen  strafsen  bleiben,  so  weit  es  angeht,  im  Kamplande,  aber 
sind  überhaupt  noch  in  den  ersten  Anfangen  begriffen. 

Der  gegenwärtige  Kulturstandpunkt  von  Rio  Grande  do  Sul  wird 
in  erster  Linie  durch  die  Thatsache  beherrscht,  dafs  es  ein  neues  Land 
ist,  dafs  der  Anfang  seiner  Kultur  nur  bis  zur  Mitte  des  vorigen  Jahr- 


!)  P.  Langhans,  Die  Binnenschifffahrt  in  Rio  Grande  do  Sul.  Deutsche  Rund- 
schau f.  Geographie  und  Statistik  1886.  S.  529  ff.  u.  Karte.  Vergl.  die  Karten- 
skizze Tafel  2. 


HO  A.  Hettner: 

hunderts  zurückreicht.  Wohl  ist  es  seitdem  rüstig  vorangeschritten, 
aber  doch  nicht  mit  Riesenschritten  wie  die  Vereinigten  Staaten  von 
Nordamerika  oder  das  noch  jüngere  Australien,  denen  gegenüber  es 
durch  die  weite  Entfernung  von  Europa  oder  die  Ungunst  der  Küsten- 
gestaltung, durch  den  Mangel  reicher  Erze  und  anderer  natürlicher 
Schätze  und  besonders  durch  die  geringere  wirtschaftliche  Energie  der 
Eroberer  zurücksteht  Die  Dünne  der  Besiedelung,  die  Mangelhaftig- 
keit der  Verkehrswege,  der  extensive  Charakter  des  Wirtschaftsbetriebes 
sind  auf  diese  Jugendlichkeit  der  Entwickelung  zurückzuführen.  Und 
als  Folge  davon  ergiebt  sich  wieder  die  Geringfügigkeit  freundlicher 
und  feindlicher  Berührung  der  Menschen,  der  Mangel  an  gegenseitiger 
Förderung  und  Abschleifung,  die  Erschwerung  aller  gemeinsamen  An- 
stalten für  materielle  und  geistige  Kultur,  aber  auch  die  Bewahrung 
guter  alter  Sitten  und  die  Milde  des  Kampfes  ums  Dasein. 

Südbrasilien  besitzt  kein  Hochgebirge  wie  die  Länder  der  West- 
küste von  Südamerika,  denn  das  Randgebirge  kann  sich  mit  den  Anden 
noch  viel  weniger  vergleichen  als  etwa  der  Thüringerwald  mit  den 
Alpen.  Damit  fehlt  ihm  die  wunderbare  Mannigfaltigkeit  der  Natur 
und  zugleich  die  allzu  grofse  Erschwerung  des  Verkehrs,  welche  die 
Landschaften  absondert  und  den  natürlichen  Reichtümern  ihren  Wert 
nimmt.  Von  dem  mittleren  und  nördlichen  Brasilien  wird  es  durch 
das  kühlere,  aber  doch  noch  milde  Klima  unterschieden,  auf  welchem 
die  kräftigere  physische  und  moralische  Entwickelung  der  Bevölkerung 
und  die  Möglichkeit  der  Besiedelung  durch  Germanen  beruht. 

Innerhalb  des  Staatsgebietes  von  Rio  Grande  macht  sich  zunächst 
die  Verschiedenheit  der  Verkehrslage  geltend.  Darin  ist  es  wesentlich 
begründet,  dafs  das  Tafelland  hinter  dem  Hügellande,  das  Urwald- 
gebiet des  Uruguay  hinter  dem  des  Randgebirges  und  den  südlicheren 
Waldgebieten  zurückgeblieben  ist.  Bedeutsamer  aber  ist  der  Gegensatz 
zwischen  den  welligen  Grasfluren  auf  der  einen,  dem  bewaldeten  Ge- 
birgslande  auf  der  anderen  Seite.  Dort  wohnen  Lusobrasilianer  mit 
Negern,  hier  Deutsche  und  Italiener,  welche  infolge  der  Abgeschlossen- 
heit ihre  Sprache  und  Nationalität  noch  bewahren  und  auch  ihre 
Bildung  noch  aus  der  Heimat  beziehen,  dort  finden  wir  eine  wilde 
Vieh  Wirtschaft,  hier  Ackerbau,  dort  daher  eine  Hirtenbevölkerung, 
kräftig,  beweglich,  unruhig,  etwas  roh,  hier  ein  idyllisches  Bauernleben, 
mit  regelmäfsiger,  aber  nicht  modern  überhasteter  Thätigkeit. 

Sowohl  das  Grasland  wüe  das  Waldland  werden,  dieses  wahr- 
scheinlich schneller  als  jenes,  zu  höherer  Kultur  fortschreiten.  Dort 
wird  man  zu  einer  intensiveren  Viehzucht  mit  Ackerbau  übergehen, 
hier  immer  gröfsere  Gebiete  in  Beschlag  nehmen  und  den  Anbau  selbst 
intensiver  gestalten;   die  Vervollkommnungen,  aber  auch  die  Übel  des 


Das  sudlichste  Brasilien.  \\\ 

modernen  Lebens  werden  ihren  Einzug  halten.  Vielleicht  wird  Rio 
Grande  den  Zusammenhang  mit  dem  mittleren  und  nördlichen  Brasi- 
lien lösen  und  sich  staatliche  Unabhängigkeit  erringen.  Das  Haupt- 
problem aber  wird  die  Nationalitätenfrage  bilden,  und  es  läfst  sich 
nicht  voraussehen,  ob  die  verschiedenen  Gruppen  der  Bevölkerung  in 
ihrer  Absonderung  verharren  oder  mit  einander  verschmelzen,  ob  die 
Deutschen  und  Italiener  aus  Mangel  an  Zuzug  und  Unterstützung  von 
der  Heimat  ihre  Nationalität  verlieren  oder  vielleicht  umgekehrt  all- 
mählich auch  das  Hügel-  und  Tafelland  in  Besitz  nehmen  werden. 


IL  Teil.    Die  einzelnen  Landschaften. 

Schon  der  Visconde  von  San  Leopoldo  teilte  die  Provinz  Rio 
Grande  do  Sul  in  zwei  natürliche  Gebiete  ein,  nämlich  Hochland, 
welches  die  nördliche,  und  Tiefland,  welches  die  südliche  Hälfte  ein- 
nimmt. Und  in  der  That  wird  man,  wenn  auch  mit  veränderter  Be- 
zeichnungsweise, an  diesen  Abteilungen  festhalten  können,  obgleich  sie 
nur  im  Osten  einen  scharfen  Gegensatz  bilden,  im  Westen  dagegen 
räumlich  und  ihrem  Charakter  nach  in  einander  übergehen.  Beide 
Gebiete  ziehen  sich  in  die  Nachbarländer  hinein.  Das  Tiefland  oder 
besser  Hügelland  erstreckt  sich  in  die  Republik  Uruguay  und  bildet 
mit  dieser  eine  natürliche  Einheit;  die  politische  Grenze  kommt  geo- 
graphisch nur  als  Unterabteilung  in  Betracht,  obgleich  die  Verschieden- 
heit der  Nationalität  und  der  Staatszugehörigkeit  auch  wirtschaftliche 
Unterschiede  bedingen.  Das  Hochland  oder  besser  Tafelland  erstreckt 
sich  andererseits  tief  nach  dem  Inneren  von  Brasilien  hinein  und  kann 
als  geographische  Einheit  angesehen  werden,  soweit  das  Klima  sub- 
tropisch ist. 

Für  eine  eingehendere  Betrachtung  können  wir  aber  in  der  Ein- 
teilung noch  weiter  gehen.  Wir  können  von  dem  Hügellande  die 
Küstenebene  und  vielleicht  auch  die  eingeschlossenen  Waldinseln  ab- 
sondern und  können  auch  das  waldbedeckte  Randgebirge,  welches 
das  Tafelland  vom  Hügellande  trennt,  desgleichen  auch  das  Wald- 
gebiet des  oberen  Uruguay,  welches  sich  in  das  Tafelland  einschiebt, 
einer  besonderen  Darstellung  würdigen,  weil  bei  allem  räumlichen  Zu- 
sammenhange der  Charakter  des  Landes  und  der  Bevölkerung  doch 
durchaus  verschieden  ist. 

i.  Die  Küstenebene. 
Wer    sich    zum    ersten   Male    der   Küste    von  Rio  Grande  do  Sul 
nähert,  würde  schwerlich  von  selbst  auf  den  Gedanken  kommen,   das 


112  A.  Hettner: 

vor  ihm  auftauchende  Land  gehöre  Brasilien  an,  jenem  Teile  der  Erde, 
den  unsere  Einbildungskraft  vorzugsweise  mit  der  gröfsten  Fülle  tropi- 
scher Vegetation  zu  schmücken  pflegt.  Von  glänzend  weifser,  tosender 
Brandung  umsäumt,  dehnt  sich,  soweit  das  Auge  reicht,  ein  langer 
Streifen  gelblich  weifsen  Sandes  aus,  der  nur  hier  und  da  mit  spär- 
lichen grünen  Stellen  abwechselt,  auf  grofse  Strecken  aber  des  Pflanzen- 
schmuckes ganz  entbehrt1).  Wohl  könnte  man  meinen,  sich  in  Ost- 
preufsen,  am  Gestade  der  frischen  oder  der  kurischen  Nehrung  zu  be- 
finden. Hier  wie  dort  wird  ja  die  Küste  zunächst  durch  schmale  Land- 
zungen, Nehrungen,  gebildet,  hinter  welchen  sich  grofse  Binnengewässer, 
Haffe,  ausbreiten,  während  erst  hinter  diesen  die  eigentliche  Festlands- 
küste folgt. 

Weiter  nördlich  ist  dem  Abfalle  des  Tafellandes  nur  ein  schmaler 
Küstenstreifen  vorgelagert,  der  streckenweise  auch  ganz  verschwindet, 
so  dafs  die  Felsen  unmittelbar  in  das  Meer  abstürzen,  und  ebenso  wie 
der  der  hinterpommerschen  Diluvialplatte  vorgelagerte  Küstenstreifen 
mit  kleinen  Strandseen  besetzt  ist.  Wo  dann  der  Rand  des  Tafellandes 
nach  Westen  abbiegt  und  das  Hügelland  weniger  weit  nach  Osten  vor- 
springt (vergl.  S.  94),  tritt  als  Fortsetzung  der  alten  Richtung  der  Küste 
eine  lange,  gleichfalls  noch  mit  Strandseen  besetzte  Nehrung,  die  Praya 
de  Pernambuco,  auf  und  schliefst  die  Lagoa  dos  Patos  vom  Meere  ab, 
welche  in  ihrer  Lage  dem  frischen  Haffe  entspricht.  Sie  erstreckt  sich 
in  einer  Länge  von  etwa  200  km  und  einer  Breite  von  40 — 50  km  von 
NE  nach  SW  und  ist  meist  nur  wenige  Meter  (höchstens  10  m)  tief-), 
so  dafs  etwas  gröfsere  Schiffe  eine  durch  Bojen  gekennzeichnete  Fahr- 
strafse  innehalten  müssen  und  auch  hier  noch  häufig  genug  festfahren. 
An  ihrem  südlichen  Ende  ist  sie  mit  dem  Meere  durch  den  Kanal 
do  Norte  oder  Rio  Grande  verbunden,  der  sich  von  der  Lagoa  aus 
nach  Süden  erstreckt,  zunächst  mehrere  Ausbuchtungen  und  Inseln 
bildet  und  sich  dann  am  eigentlichen  Ausgange  so  verengt,  dafs  man 
ihn  wohl  für  einen  Flufs  halten  konnte.  Südlich  oder  genauer  südwest- 
lich folgt  dann  statt  Nehrung  und  Haff  ein  breiter  Festlandsstreifen, 
der  aber,  soviel  bekannt  ist,  nicht,  wie  das  Samland,  aus  höherem 
älterem  Lande,  sondern  aus  niedrigen  jungen  Marschbildungen  besteht, 
also  eine  gewisse  Ähnlichkeit  mit  Holland  zeigt.  Südlich  davon  liegt 
das  zweite  Haff,  die  Lagoa  Mirim,  welche  schon  durch  ihren  Namen 
(Mirim  bedeutet  in  der  Indianersprache  klein)  als  das  kleinere  der 
beiden  Haffe  bezeichnet  wird.  Sie  besitzt  keinen  direkten  Ausgang 
zum  Meere,  sondern  steht  durch  den  schmalen  und  gewundenen  flufs- 

*)  Nach  Nie.  Dreys,  Noticia  descriptiva  etc.  S.  2. 
2)  Vergl.  die  Tiefenkarte,  Pet.  Mitt.  1887,  Tafel  I5- 


Das  südlichste  Brasilien.  113 

artigen  Kanal  San  Goncalo  mit  dem  Patoshaffe  in  Verbindung;  aber 
in  früherer  Zeit  war  auch  sie,  wie  H.  v.  Ihering  meint1),  an  ihrer  Süd- 
ostecke, in  der  Gegend  des  Städtchens  Victoria  und  des  Grenzflüfs- 
chens  Chuy,  durch  ein  eigenes  Tief  unmittelbar  mit  dem  Meere  ver- 
bunden. Südlich  von  der  Lagoa  Mirim  scheinen  sich  an  der  Küste 
Uruguays  nur  noch  einige  kleinere  Strandseen  zu  finden,  bis  wir  am 
Kap  Santa  Maria  den  La  Platagolf  erreichen. 

Im  wesentlichen  stimmt  demnach  der  Bau  der  Küste  mit  dem  der 
hinterpommerschen  und  preufsischen  Küste  überein,  und  dem  ähnlichen 
Baue  scheinen  auch  ähnliche  Bildungsursachen  zu  Grunde  zu  liegen. 
Dort  setzt  ein  Küstenstrom  in  östlicher  Richtung  entlang,  der  eine  öst- 
liche Wanderung  der  Sinkstoffe  bedingt  und  sie  an  den  Stellen,  wo 
die  Küste  zurückspringt,  also  besonders  an  der  Danziger  Bucht  und 
nördlich  des  Samlandes,  zu  lang  in  das  Meer  vorspringenden  Strand- 
wällen aufhäuft,  welche  zu  Nehrungen  auswachsen  können.  An  der 
südbrasilianischen  Küste  zeigen  die  Karten  den  nach  Süden  setzenden 
Brasilienstrom  an,  der  sich  jedoch  von  C.  Frio  nach  Süden  in  ziem- 
licher Entfernung  von  der  Küste  hält;  an  seinem  westlichen  Rande 
treten  dann  die  letzten  Ausläufer  des  nach  Norden  setzenden  Falk- 
landstromes auf2);  aber  der  geologisch  wirksame  Ktistenstrom,  wel- 
cher nichts  anderes  als  die  Summe  der  der  Küste  paralellen  Kompo- 
nenten der  schräg  auf  sie  prallenden  Wellen  ist8),  ist,  wie  wir  aus  dem 
Vorherrschen  nordöstlicher  Winde  schliefsen  dürfen,  nach  Süden  bezw. 
Südwesten  gerichtet  Damit  stimmt  dann  der  Ansatz  der  Nehrungen 
an  einen  nördlichen  Landvorsprung  und  ihr  nach  Süden  gerichteter 
Verlauf  gut  überein.  Sind  aber  in  Preufsen  zwei  oder  drei  solcher 
Ansatzstellen  vorhanden,  so  scheint  es  hier  nur  eine  zu  geben,  da  das 
Land  zwischen  den  beiden  Haffen  nicht  älteren  Ursprungs,  sondern 
jugendliches  Marschland  zu  sein  scheint,  welches  sich  im  Schutze  der 
Nehrung  gebildet  hat. 

Wenn  die  Bildung  der  Nehrungen  heute  vielleicht  durch  ein  Sinken 
des  Meeresspiegels  begünstigt  wird4),  so  scheint  ihr  dagegen  ein  An- 
steigen desselben  vorhergegangen  zu  sein.  Ebenso  wie  der  Busen  vor 
der  Pregelmündung  als  ein  vom  Meere  überflutetes  Flufsthal  erscheint, 
kann  auch  der  nördliche  in  granitisches  Hügelland  eingreifende  Zipfel 
des  Patoshaffes,  welcher  als  Rio  Guahyba  oder  auch  als  Busen  von 
Viaman  bezeichnet  wird,  nur  als  ein  überschwemmtes  Flufsthal  aufge- 


l)  Deutsche  Geographische  Blätter  VIII,  S.  195  f. 

*)  Krümmel    in    Archiv    d.    Deutschen  Seewarte  V  (1882);  Oceanographie  II, 
S  438  ff.  u.  s.  w. 

3)  VergL  Krümmel,  Oceanographie  II,  S.  511fr. 

4)  Capanema  in  Pet.  Mitt.  1874,  S.  230. 


114  A.  Hettner: 

fafet  werden.  Ihering  hat  wohl  mit  Recht  darauf  hingewiesen,  dafs 
dieser  Meereszipfel  sich  ehemals  noch  weiter  landeinwärts  erstreckte 
und  besonders  einen  grofsen  Teil  des  Jacuhythales  einnahm,  und  dafs 
sich  ähnliche  Zipfel  an  der  Mündung  des  Camacuam  und  des  Jaguaräo 
finden1).  Diese  trompetenförmigen  Meerbusen  sind  im  Laufe  der  Zeit 
durch  Anschwemmungen  und  wohl  auch  durch  Rück  weichen  des  Meeres 
wieder  trocken  gelegt  worden;  der  als  Tabatinga  bezeichnete  weiche, 
thonige,  rote  Sandstein,  den  man  im  Jacuhythale  antrifft  und  der  vom 
roten  Sandsteine  des  Tafellandes  zu  unterscheiden  ist,  scheint  eine  solche 
Ausfullungsbildung  zu  sein.  Ihering  führt,  um  die  ehemals  gröfsere 
Ausdehnung  der  beiden  Haffe  zu  beweisen,  auch  einige  Funde  von 
Fossilien  an.  An  verschiedenen  Stellen,  z.  B.  bei  Rio  Grande,  aber 
schon  auf  der  Binnenseite,  am  Ausflufe  der  Lagoa  Mirim,  auf  der  Innen- 
seite der  Patosnehrung  und  auch  an  den  Ufern  des  Rio  Guahyba  sind 
rein  marine  Konchylien,  Fischreste  und  Wallfischknochen  gefunden 
worden,  welche  heute  hier  nicht  mehr  vorkommen  und  nicht  mehr 
vorkommen  können,  weil  das  Wasser  zu  brackisch  und  häufig  ganz 
süfs  ist.  Die  einfachste  Erklärung  für  diese  Funde  dürfte  wohl  sein, 
dafs  sie  aus  einer  Zeit  stammen,  in  welcher  die  Nehrungen  noch  nicht 
oder  doch  erst  unvollständig  gebildet  waren  und  die  beiden  heutigen 
Haffe  noch  offenere  Verbindung  mit  dem  Ozean  hatten. 

Gegenwärtig  kann  man  sie  kaum  noch  als  eigentliche  Meerbusen 
auffassen;  sie  nehmen  vielmehr  eine  Zwischenstellung  zwischen  Meer- 
busen und  Binnenseen  ein.  Diese  Zwischenstellung  spricht  sich  auch 
deutlich  in  den  eigentümlichen  Strömungen  und  Wasserstandsschwan- 
kungen aus,  welche  uns  besonders  durch  eine  interessante  Arbeit 
Ihering's2)  bekannt  geworden  sind.  Diese  Strömungen  und  Wasser- 
standsschwankungen kommen  natürlich  im  Nordkanal,  dem  „Tief"  des 
Patoshaffes,  am  meisten  zur  Geltung  und  sind  daselbst  am  besten  beob- 
achtet worden.  Sie  werden  gewöhnlich  als  „Mareas"  bezeichnet,  aber 
es  scheint,  dafs  sie  thatsächlich  nichts  mit  den  durch  die  Mond- 
anziehung bedingten  Gezeiten  zu  thun  haben,  sondern  vielmehr  in 
Witterun gs Vorgängen  begründet  sind.  Im  gröfseren  Teile  des  Jahres 
und  besonders  im  Winter  sind  die  Regenmengen,  die  im  Stromgebiete 
der  beiden  Haffe  fallen,  beträchtlich  gröfser  als  der  Betrag  der  Ver- 
dunstung, es  findet  daher  eine  Erhöhung  des  Wasserspiegels  statt,  die 
in  einer  nach  aufsen  gerichteten  Strömung  ihren  Ausgleich  sucht.  Im 
Sommer  dagegen  sinkt  mit  den  geringeren  Niederschlägen  und  der 
gröfseren    Verdunstung    der    Wasserspiegel,     und    es    ist    umgekehrt 


J)  Deutsche  Geographische  Blätter  VIII,  S.  195. 

2)  Die  Lagoa  dos  Patos.     Deutsche  geogr.  Blätter  VIII.  Bd.  S.   164  fr. 


Das  südlichste  Brasilien.  115 

Neigung  zu  einer  einwärts  gerichteten  Strömung  vorhanden.  Während 
im  Winter  das  Wasser  der  beiden  Haffe  immer  süfs  ist,  dringt  im 
Sommer  Seewasser  nicht  nur  in  den  vorderen  Teil,  sondern  weit  über 
die  Mitte  der  Lagoa  dos  Patos  hinaus  vor,  ja  mitunter  sogar  durch 
den  San  Gongalo,  der  dann  also  rückwärts  strömt,  in  die  Lagoa  Mirim 
ein  und  macht  ihr  Wasser  bis  zur  Ponta  Negra,  ja  bei  grofser  Trocken- 
heit über  die  ganze  Lagune  hin  brackisch. 

Eine  andere  wohl  noch  wichtigere  Ursache  wenigstens  für  die  auf- 
fallenderen Strömungen  des  Nordkanals  liegt  in  den  Winden.  Das 
Wasser  im  Kanal  steigt  im  allgemeinen  bei  südlichen  und  sinkt  bei 
nördlichen  Winden.  In  jenem  Falle  entsteht  nämlich  eine  einwärts 
gerichtete  Strömung,  die  sogenannte  Enchente,  „bei  NE  und  NW  da- 
gegen eine  auswärts  gerichtete  Strömung,  die  Vasante,  durch  welche 
der  Wasserstand  über  den  Sandbänken  der  Barre  so  herabgesetzt  wird, 
dafs  die  Schifffahrt  gehemmt  und  ganz  unterbrochen  wird.  Dann  wird 
die  Barre  „impracticavel",  und  zahlreiche  Dampfer  und  Segelschiffe 
harren  vor  der  Einfahrt  auf  den  Moment,  in  welchem  mit  dem  Wechsel 
oder  Nachlafs  des  Windes  die  Einfahrt  möglich  wird".  Diese  Strö- 
mungen haben  eine  mittlere  Stärke  von  einer  Seemeile  in  der  Stunde 
etwa  «/,  m  in  der  Sekunde),  können  aber  eine  Stärke  von  sechs  See- 
meilen (3  m  in  der  Sekunde)  erreichen. 

Bei  diesem  beständigen  Wechsel  von  Salz-  und  Süfswasser  ist  es 
kein  Wunder,  dafs  die  Tierwelt  des  Patoshaffes  so  aufserordentlich 
arm  ist1).  Werden,  was  namentlich  im  nördlichen  Teile  häufig  vorkommt, 
bei  Überschwemmungen  Süfswasserfische  in  das  Haff  geführt,  so  wer- 
den sie  taumelig  und  können  massenhaft  von  den  Fischern  ins  Boot 
gehoben  werden;  zahlreiche  aber  gehen  zu  Grunde  und  verpesten,  ans 
Ufer  getrieben,  die  Luft.  Erst  im  Rio  Guahyba  finden  wir  eine  reicher 
entwickelte  Süfswasserfauna.  Wie  aber  die  Mischung  mit  Seewasser  die 
Flufsfische  zum  Absterben  bringt,  so  ist  umgekehrt  auch  das  plötzliche 
Vorherrschen  des  Stifswassers  für  die  Fische  des  Meeres  verhängnis- 
voll. Sie  stellen  sich  erst  im  Hochsommer  in  gröfserer  Menge  in  dem 
Haffe  ein,  wenn  das  Seewasser  für  längere  Zeit  die  alleinige  Herrschaft 
gewinnt  Der  Charakter  der  Fischfauna  ist  danach  im  Nordkanal  im 
Winter  ein  ganz  anderer  als  im  Sommer  und  Herbst. 

Der  Nordkanal  bildet  die  Hauptstätte  für  den  Fischereibetrieb 
von  Rio  Grande,  denn  die  flache  und  sandige  Aufsenküste  bietet  den 
Schiffern  nur  an  wenigen  Stellen  geschützte  Zufluchtsplätze  dar.  Selten 
wagen  sich  die   Fischer  mit  ihren  Booten  weit  von  der  Barre   hinaus. 


l)  Auch  die  Darstellung  der  Fauna  der  Haffe  beruht  ganz  auf  dem  angegebenen 
Aufsatze  von  H.  v.  Ihering.     Deutsche  Geographische  Blätter  VIII,  S.  164  fr. 


116  A.  Hettner: 

Neben  verschiedenartigen  Fischen,  deren  Namen  man  bei  Ihering  nach- 
lesen kann,  werden  auch  kleine  Krebse  in  ungeheueren  Mengen  gefan- 
gen. Die  Fische  werden  gesalzen  und  getrocknet  nach  Rio,  Bahia, 
Pernambuco,  Montevideo  verschickt  und  stellen  jährlich  einen  Wert 
von  1 00—120000  M.  dar. 

•Wichtiger  noch  als  die  Wirkung  der  Strömungen  auf  Fauna  und 
Fischerei  ist  ihre  Wirkung  auf  Küstenbildung  und  Schifffahrt.  Im  Nord- 
kanal wirken  sie  wie  ein  Flufs  und  reifsen  vom  rechten,  westlichen 
Ufer  beständig  Land  los,  während  das  östliche  Ufer  durch  den  nach 
Süden  treibenden  Tlugsand  immer  mehr  versandet1).  Vor  derJMün- 
dung  des  Kanals  trifft  die  vorherrschend  doch  nach  aufsen  gerichtete 
Strömung  mit  dem  die  äufsere  Küste  begleitenden  Küstenstrom  zu- 
sammen, das  Wasser  staut  sich,  die  Sinkstoffe  der  beiden  Strömungen 
fallen  zu  Boden  und  bilden  eine  grofse  Sandbank,  die  sogenannte  Barre 
von  Rio  Grande,  in  welcher  die  ausfliefsende  Strömung  nur  eine  schmale 
und  oft  wechselnde  Rinne  offen  hält.  Die  Regierungskommission,  welche 
mit  der  Untersuchung  dieser  Verhältnisse  betraut  war,  hat  zwar  die 
Bildung  der  Sandbank  in  erster  Linie  auf  den  vom  Winde  eingewehten 
Flugsand  zurückgeführt,  aber  es  scheint,  dafs  sie  diese  Ursache  7.11 
hoch  und  die  andere  zu  niedrig  angeschlagen  hat. 

Die  Barre  ist  das  Schmerzenskind  des  Staates  Rio  Grande  do  Sul. 
Denn  da  die  äufsere  Küste  keinen  brauchbaren  Hafen  hat  und  im  süd- 
lichen Teile  überhaupt  nur  aus  einer  schmalen  Nehrung  besteht,  giebt  es 
vom  Meere  her  keinen  anderen  Eingang  als  über  die  Barre.  Die  grofsen 
transatlantischen  Dampfer  können  sie  aber  überhaupt  nicht  passieren, 
weil  die  Rinne  trotz  allen  Baggerns  je  nach  Wetter  und  Wind  nur  3 
bis  4  m  tief  ist,  und  auch  für  die  kleineren  Dampfer  und  Segelschiffe 
ist  das  Passieren  immer  mit  grofser  Gefahr  verbunden ;  zahlreiche  Schiffe 
sind  schon  trotz  sorgsamer  Führung  bei  nebligem  Wetter  festgefahren, 
andere,  welche  wegen  niedrigen  Wasserstandes  nicht  einlaufen  konnten 
und  vor  der  Barre  warteten,  wurden  durch  einen  plötzlichen  Sturm 
auf  den  Sand  geworfen.  Schon  seit  langem  hat  man  daher  eine  durch- 
greifende Kanalisation  ins  Auge  gefafst  und  hat  seit  einigen  Jahren 
die  Voruntersuchung  beendigt,  auf  Grund  deren  man  folgenden  Plan 
entworfen  hat.  Da  man  den  Flugsand  für  die  Hauptursache  der  Ver- 
sandung hält,  will  man  die  sandigen  Ufer  durch  Anpflanzungen  be- 
festigen, was  auch  gut  zu  gelingen  scheint;  zweitens  will  man  durch 
versenktes  und  beschwertes  Flechtwerk  einen  Schifffahrtskanal  her- 
stellen. Es  läfst  sich  heute  noch  nicht  absehen,  ob  es  durch  diese 
oder  andere  Arbeiten  gelingen  wird,  hier  einen  brauchbaren  Schifffahrts- 

>)  v.  Tschudi,  Reisen  in  Südamerika,  4.  Bd.  S.  83. 


Das  sudlichste  Brasilien.  217 

weg  zu  schaffen;  jedenfalls  ist  die  Zukunft  des  ganzen  Landes  in 
hohem  Grade  davon  abhängig.  Dem  nördlichen  Teile  könnte  aller- 
dings vielleicht  auch  durch  Gründung  eines  Hafens  in  der  Bucht  von 
Torres  und  den  Bau  einer  Eisenbahn  von  da  nach  Porto  Alegre  ge- 
holfen werden,  aber  für  den  ganzen  Süden  würde  dieser  Weg  zu  weit 
und  kostspielig  sein. 

In  erster  Linie  leidet  unter  dem  Zustande  der  Barre  allerdings 
die  Stadt  Rio  Grande,  welche  an  einer  Ausbuchtung  des  westlichen 
Ufers  des  Nordkanals  liegt.  1737  gegründet,  aber  erst  1747  an  die 
heutige  Stelle  verlegt,  ist  sie  immer  eine  der  wichtigsten  Städte  der 
Provinz  und  lange  die  einzige  wirkliche  Handelsstadt  gewesen.  Mit 
der  Zeit  hat  sich  jedoch  der  Handel  mehr  und  mehr  auch  nach  den 
beiden  anderen  Städten,  Pelotas  und  Porto  Alegre,  gezogen,  und  Rio 
Grande  hat  dem  entsprechend  an  Bedeutung  eingebüfst.  Heute  ist  es 
eine  Stadt  von  etwa  15000  Einwohnern,  aber  von  verhältnismäfsig  grofs- 
städtischem  Äufseren. 

Auch  die  beiden  anderen  Städte  der  Provinz  oder  vielmehr  des 
Staates  liegen  im  Küstengebiet,  an  oder  in  unmittelbarer  Nähe  der 
Lagoa  dos  Patos,  da  nur  der  Handel  mit  dem  Auslande  gröfsere  Städte 
hervorzurufen  vermag.  Pelotas  liegt  etwa  10  km  von  der  Lagoa  entfernt, 
am  linken,  westlichen  Ufer  des  San  Goncalo,  den  man  bis  zur  Stadt 
auch  für  Seeschiffe  zugänglich  gemacht  hat.  Jünger  als  Rio  Grande 
hat  es  dieses  doch  überflügelt,  da  es  gegenwärtig  etwa  30  000  Einwohner 
zählt  Es  verdankt  seine  Bedeutung  den  grofsen  Schlächtereien,  welche 
sich  in  unmittelbarer  Nähe  der  Stadt  am  Ufer  des  San  Goncalo  und 
des  kleinen  Rio  Pelotas  hinziehen  und  den  gröfsten  Teil  des  Viehreich- 
tums des  Hügellandes  verarbeiten;  im  Mittel  werden  hier  jährlich 
300  000  Stück  Rindvieh  und  in  geringerer  Zahl  Pferde  geschlachtet.  Im 
Anschlufs  an  diese  Schlächtereien  sind  auch  Gerbereien,  Hut- 
fabriken u.  s.  w.  entstanden,  und  auch  der  Handel  ist  neuerdings  ent- 
schieden im  Aufblühen.  Viel  mehr  als  Rio  Grande  hat  Pelotas  alt- 
brasilianischen Charakter  bewahrt. 

Liegen  Rio  Grande  und  Pelotas  im  Süden,  so  liegt  dagegen  Porto 
Alegre  im  Norden  der  Lagoa  dos  Patos,  am  östlichen  Ufer  des  Rio 
Guahvba  gerade  gegenüber  der  Mündung  des  Rio  Jacuhy,  welcher 
mit  seinem  Nebenflusse  Taquary  die  wichtigste  Wasserstrafse  des  ganzen 
Landes  bildet.  Es  ist  ungefähr  gleichalterig  mit  Rio  Grande  (1742  ge- 
gründet) und  seit  langem  (1773)  die  politische  Hauptstadt  des  Landes. 
Mit  40 — 50  000  Einwohnern  steht  es  in  Bezug  auf  die  Bevölkerungs- 
zahl weitaus  an  erster  Stelle,  und  auch  der  Handel  kann  sich  gegen- 
wärtig mit  dem  von  Rio  Grande  wohl  messen.  Es  hat  dieses  Auf- 
blühen zum  grofsen  Teile  der  Nachbarschaft  der  blühenden  deutschen 

Zeitschr.  d.  Geiellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  9 


118  A.  Hettner: 

Kolonien  und  den  zahlreichen  Deutschen  zu  danken,  welche  sich  in 
der  Stadt  niedergelassen  und  Handel  und  Gewerbe  ins  Leben  gerufen 
haben.  Die  Lage  der  Stadt  auf  einem  granitischen  Hügelrücken,  der 
halbinselförmig  in  die  blaue  Wasserfläche  vorspringt,  mit  den  Bergen 
im  Hintergrunde,  ist  überaus  anmutig. 

Wenn  wir  nun  das.  Wasser  und  die  daran  gelegenen  Städte  ver- 
lassen, um  die  Küstenlandschaft  selbst  kennen  zu  lernen,  so  müssen 
wir  den  Mangel  anschaulicher  Schilderungen  derselben  beklagen.  Wie 
würde  sich  doch  die  lange  Nehrung  mit  ihren  Strandseen,  ihren  wan- 
dernden Dünen  und  oasenartigen  Flecken  grünen  Landes,  ihren  wenigen 
Ansiedelungen  zu  einer  eindrucksvollen  Schilderung  eignen  1  Auf  der 
Westseite  des  Patoshaffes  scheint  Buschwerk  eine  grofse  Rolle  zu 
spielen,  und  in  der  Niederung  zwischen  den  beiden  Haffen  scheinen 
öde  sandige  Strecken  mit  Mooren  und  fruchtbarem  Marschland  abzu- 
wechseln. Man  sieht  hier  weidende  Rinder  und  Pferde  und  vereinzelte 
Wohnstätten  mit  kleinen  Feldern,  ganz  ähnlich  wie  im  Hügellande,  das 
wir  nun  aufsuchen  wollen. 

2.  Das  Hügelland. 
Erst  in  einigem  Abstände  von  den  beiden  Haffen  beginnt  das 
Hügelland  aus  festem  Gestein.  Von  dem  offenen  Meere  aus  ist  es  wohl 
nie  und  auch  vom  Haffe  aus  nur  in  dunkelen,  unbedeutenden  Um- 
rissen sichtbar,  obgleich  es  sich  gerade  hier  in  den  Waldbergen  der 
Serra  dos  Tapes  und  der  Serra  do  Herval  verhältnismäfsig  rasch  und  zu 
verhältnismäfsig  bedeutender  Höhe  erhebt.  Nach  allen  anderen  Seiten 
hin  scheint  es  sich  ganz  allmählich  zu  verflachen.  In  der  geographi- 
schen Litteratur  werden  wohl  eine  ganze  Reihe  von  Bergketten,  so- 
genannte Cochilhas  (spanisch  Cuchillas),  erwähnt,  welche  das  Land 
kreuz  und  quer  durchziehen  sollen.  Aber  in  Wahrheit  scheinen  diese 
.Cochilhas  keine  selbständigen  Bergzüge  zu  sein,  sondern  breite  Rücken, 
welche  nur  durch  das  Einschneiden  der  Thäler  ihre  Form  erhalten 
haben.  Die  sogenannte  Cochilha  grande,  welche  das  ganze  Land  vom 
La  Plata  bis  in  die  Gegend  von  Santa  Maria  in  süd-nördlicher  Richtung 
durchziehen  soll  und  im  nördlichen  Teile  als  Serra  do  Päo  fincado 
bezeichnet  wird,  ist  nichts  als  die  Wasserscheide  zwischen  den  direkten 
Zuflüssen  des  Oceäns  und  den  Zuflüssen  des  Rio  Uruguay.  Auch  die 
Serra  dos  Tapes  (oder  Taipes)  und  die  Serra  do  Herval,  welche  sich 
von  der  Cochilha  Grande  nach  Ost  abzweigen,  sind  Teile  der  ge- 
wölbten Platte,  welche  nur  in  dem  etwas  steileren  Abfalle  gegen  die 
Lagoa  dos  Patos  und  gegen  das  sie  trennende  tief  eingeschnittene 
Thal  des  Camacuam  etwas  wie  Gebirgscharakter  besitzen.  Vom  Norden, 
d.  h.  vom  Thale  des  Jacuhy,  her  steigt  man  ganz  allmählich  zur  Serra 


Das  südlichste  Brasilien.  119 

do  Herval  an  und  erreicht,  ohne  es  zu  wissen,  den  Kamm,  der  aus 
einer  Reihe  Rücken  von  fast  gleicher  Höhe  besteht,  welche  ursprüng- 
lich jedenfalls  einen  Rücken  bildeten  und  durch  die  Gewässer  zer- 
schnitten worden  sind.  Seitlich  bleiben  einige  höhere  Tafelberge 
liegen,  die  letzten  Reste  der  Sandstein-  und  Trappdecke,  welche  einst 
das  Ganze  bedeckte. 

Der  östliche  Abhang  der  Serra  dos  Tapes  und  der  Serra  do  Herval 
and  bewaldet.  Wenn  aber  der  Reisende  vom  Schiffe  aus  den  Wald 
auf  diesen  Bergen  erkennen  und  danach  den  Charakter  des  Landes 
beurteilen  sollte,  so  würde  er  einer  argen  Täuschung  anheimfallen, 
denn  der  Wald  nimmt  nur  unbedeutende  Flächenräume  ein,  und  erst 
dahinter  zeigt  die  Landschaft  ihr  wahres  Antlitz. 

Von  den  Gestaden  des  Meeres  bis  zu  den  dunkelen  Fluten  des 
Uruguay,  vom  La  Plata  bis  über  den  Jacuhy  und  Ibicuy  hinaus  ist  fast 
das  ganze  Land  mit  Ausnahme  dieser  kleinen  Waldgebirge  eine  un- 
endliche Grassteppe,  die  sich  an  die  noch  ausgedehntere  Grassteppe 
der  argentinischen  Pampas  unmittelbar  anschliefst.  „Meilenweit  schweift 
das  sonnenmüde  Auge  des  Reiters  über  endlose  sanfthügelige  Gras- 
landschaft hin,  hie  und  da  erhebt  sich  eine  Waldinsel,  hie  und  da 
verfolgt  der  Blick  einen  dunkelen  Waldstreifen,  welcher  einen  Bach- 
lauf verrät,  dort  bemerkt  er  zwischen  dem  Grase  weit  entfernt  beweg- 
liche Punkte,  welche  beim  Näherkommen  als  Vieh  oder  Pferde  erkannt 
werden;  aber  so  grofs  die  Zahl  derselben  sein  mag,  sie  verleiht  der 
Grasöde  keine  Lebendigkeit,  denn  die  vereinzelten  kleinen  Trupps 
verschwinden  fast  in  dem  unendlichen  Räume"1).  Nur  in  gröfseren  Ab- 
ständen verkündet  ein  weifsglänzendes  Haus  oder  auch  nur  eine  dunkele 
Lehmhütte  die  Anwesenheit  von  Menschen. 

Ahnlich  wie  Soyaux  hebt  auch  Avd-Lallemant2)  die  Einsamkeit 
als  den  hauptsächlichsten  Charakterzug  der  Kamplandschaft  hervor. 
„Kaum  waren  wir  einige  Minuten  von  Uruguayana  entfernt,  so  fanden 
vir  uns  auch  schon  wieder  in  der  vollkommensten  Pampanatur.  Bäume, 
Srräucher,  Gärten,  Anpflanzungen,  Menschenleben,  alles  war  ver- 
schwunden; die  kurze  Grasvegetation  erfüllte  den  weiten  Raum  um  uns, 
und  der  Himmel  ruhte  auf  einer  erstarrten  Meeresfläche,  in  der  wir 
ganze  Stunden  die  alleinigen  Menschen  waren,  die  sich  sehen  liefsen. 
Selten  kam  ein  einzelner  Reiter  angaloppiert  und  jagte  schweigend  an 
uns  vorüber;  manchmal  sahen  wir  in  weiter  Ferne  einen  Peon  mit  dem 
Lasso  Pferde  einfangen,  und  oft  drang  das  Gewieher  der  mutigen 
Pferde   bis  an  unser  Ohr,   oder  es  schrie  der  Queroquero  (ein  Vogel) 


i)  Soyaux,  Deutsche  Kolonialzeitung  III  S.  768. 
2)  Reisen  in  Südbrasilien  I  S.  375  u.  379. 

y* 


120  A«  Hettner: 

seinen  frechen  Ruf  um  uns  herum,  wenn  wir  es  wagten,  ihn  von  seinem 
feuchten  Aufenthaltsorte  zu  verscheuchen.  Sonst  war  alles  still  und 
stumm.  Der  Wind  strich  mit  seinem  Sausen  durch  die  Ebene.  Einige 
Straufse,  die  vor  uns  aufjagten,  vollendeten  das  Bild  einer  afrikanischen 
Einsamkeit." 

Allerdings  ist  gerade  im  Westen,  wo  Avd-Lallemant  diese  Worte 
niederschrieb,  der  Charakter  der  Einsamkeit  und  Öde  am  schärfsten 
ausgeprägt,  weil  dort  die  Landschaft  am  flachsten,  der  Baumwuchs  am 
spärlichsten  und  die  Bevölkerung  am  dünnsten  ist.  Im  ganzen  ist 
gegenüber  den  argentinischen  Pampas,  wie  Ihering  mit  Recht  hervor- 
hebt1), der  Charakter  der  Einförmigkeit  durch  die  wellige  Bodenform 
einigermafsen  gemildert.  Von  den  Höhen  aus  hat  man  weite  Um- 
sichten, die  im  Norden  erst  durch  die  Waldberge  der  Serra  begrenzt 
werden,  die  Thälchen,  die  stellenweise  doch  mehrere  hundert  Fufs 
eingeschnitten  sind,  eröffnen  mannigfach  wechselnde  Einblicke.  Hie 
und  da  verleihen  Felsgruppen  dem  Boden  einen  lebhafteren  Charakter. 
Sind  es  im  Osten  namentlich  die  wollsackartigen  Granitblöcke,  die  mit 
Unrecht  als  erratische  Blöcke  gedeutet  werden  (s.  o.  S.  95),  so  be- 
schreibt Soyaux  weiter  westlich  „riesenhafte  buntscheckige  Fliegenpilze 
aus  Sandstein,  regelmäfsig  wie  von  Menschenhand  gestaltet;  der  Stiel 
der  Pilze,  der  vermutlich  vom  Sande  dünn  geschliffen  ist,  leuchtet  im 
Sonnenlichte  in  den  frischen  Bruchfarben  roten  und  violetten  Sand- 
steins, der  gewölbte  Hut  aber  zeigt  auf  dem  schwärzlichen  Grunde 
seiner  Verwitterungskruste  regellose  Flecke  und  Zeichnungen,  welche 
von  den  hellfarbigen  Steinlichenen  gebildet  werden"2).  An  anderen 
Stellen  steht  man  unvermutet  am  Rande  einer  sogenannten  Sanga,  d.  h. 
einer  tiefen  und  breiten  Regenschlucht,  deren  Inneres  schöne  Erd- 
pyramiden zeigt.  „Ohne  jeden  Übergang  und  unmittelbar  im  Kamp 
thun  sich  diese  weit  ausgedehnten  und  beträchtlich  tiefen  Schluchten 
auf.  Die  wunderbarsten,  überraschendsten  Gestalten  brachte  hier  Erosion 
zu  stände ;  an  den  Steilwänden  gruppieren  sich  Säulen,  Thürme,  Pfeiler, 
Streber,  kolossale  Thore  und  andere  Formen,  die  an  Menschenwerke 
erinnernd  sich  aus  der  Tiefe  erheben,  und  das  alles  in  tiefgesättig- 
tem bis  zu  hellrosigem  Farbentone  des  Laterit"3). 

Auch  die  Pflanzenwelt  zeigt  gewisse  Wechsel.  Ihering  schildert  den 
Kamp  der  Gegend  von  Bage'  als  einen  gleichmäfsigen  Teppich  feinen, 
infolge  der  Beweidung  niedergehaltenen  und  weichen,  saftigen  Grases, 
zwischen   dem  man  stellenweise    in    massenhafter  Anhäufung  die  fein- 


1)  Pet.  Mitt.  1887  S.  335. 

2)  Deutsche  Kolonialzeitung  IV  S.  179. 

3)  Soyaux,  Deutsche  Kolonialzeitung  IV  S.  181. 


Das  südlichste  Brasilien.  121 

laubigen  Büsche  der  Chirgiia  gewahre1).  Nach  Soyaux  ist  das  Gras 
oft  rasenartig,  meist  aber  in  Büscheln  wachsend.  „Aber  nicht  nur  Gras 
bietet  der  Kamp  dem  Auge  des  Reiters  dar,  manche  Blüte  sprofst 
zwischen  den  Halmen,  Verbenen,  Lilien,  Amaryllideen  und  andere 
Florenkinder,  die  wir  daheim  sorglich  in  Töpfen  ziehen,  und  an  Bach- 
Tändern  näher  der  Serra  sogar  die  vielgeliebte  Fuchsie" 2).  Lange  Zeit 
hatte  der  Reisende  an  den  Myrthen  treue  Begleiter;  dann  hörten  diese 
auf  und  nur  weifswollige  Kompositengewächse  mischten  sich  unter  die 
Gräser.  In  der  Gegend  von  San  Francisco  fand  er  zwischen  dem  Grase 
„die  graue,  auch  in  der  Form  wohl  am  wenigsten  anmutige  Ver- 
treterin des  sonst  so  herrlichen  Palmengeschlechtes,  die  stammlose, 
zwergige  Butiapalme,  die  in  kleinen  Rosetten  auf  dem  Boden,  mehr 
liegend  als  stehend,  sich  kaum  von  ihrer  Umgebung  abhebt,  aber  wenn 
das  Gras  im  Winter  nur  noch  in  seinen  Wurzeln  Kraft  und  Leben  hat, 
dem  Vieh  wenigstens  Nahrungsstoff  bietet,  um  sein  Leben  bis  zum 
Eintritt  besserer  Zeit  zu  fristen"3).  Auf  den  Höhen  der  Serra  do  Herval 
in  der  Gegend  von  Encrueilhada,  am  Päo  fincado4)  und  wohl  noch 
auf  anderen  Bergrücken  wird  die  Grassteppe  durch  tippig  aufgeschosse- 
nen Buschwald  verdrängt,  welcher  den  Übergang  zum  eigentlichen 
Hochwald  des  östlichen  Teiles  dieser  Höhenrücken  bildet. 

Auch  mit  den  Jahreszeiten  wechselt  das  Vegetationsbild,  denn 
während  das  Gras  im  Sommer  üppig  aufschiefst,  erfriert  es  unter  den 
harten  Reifen  der  Winternächte.  Noch  merklicher  aber  ist  der  Ein- 
griff des  Menschen,  der  jeden  Herbst  an  warmen  sonnigen  Tagen  das 
hohe  welke  Gras  anzündet,  um  dem  jungen  frischen  Grase  Raum  zu 
schaffen  und  zugleich  den  Boden  für  dieses  zu  düngen.  „Mit  förm- 
licher Gier  frifst  sich  das  einmal  entzündete  Element  vorwärts,  mit 
tausend  kleinen  Flämmchen.  Überall  züngelt,  knistert  und  lodert  es  in 
schlangenartigen  Windungen.  Summend  flüchten  sich  Bienen,  Gras- 
Kupfer  und  Bremsen,  um  vom  nachfolgenden  Feuer  weiter  gejagt 
zu  werden.  Hat  sich  aber  das  Feuer  und  der  dichte  weifse  Rauch 
verzogen,  so  bleibt  ein  trauriges  schwarzes  Feld  zurück.  Doch  schon 
nach  einigen  Tagen  kommt  wieder  junges  Gras  zum  Vorschein  und 
grüner  als  zuvor  wuchert  die  noch  halbschwarze  Hügelfläche"5). 

Ehe  der  Mensch  die  Rinder  und  Pferde  hier  einführte,  müssen 
diese  Grasfluren  von  einer  unendlichen  Leblosigkeit  gewesen  sein. 
Denn  wenn  wir  auch  annehmen  dürfen,   dafs   die  von  der  Natur  hier- 

i)  Pet  Mitt.  1887  S.  335. 

2)  Deutsche  Kolonialzeitung  IV  S.  145. 

3)  Soyaux,  Deutsche  Kolonialzeitung  IV  S.  178. 
*)  Soyaux,  Deutsche  Kolonialzeitung  IV  S.  182. 

5)  Ave-Lallemant,  Reise  durch  Südbrasilien  I  S.  272. 


122  A-  HeUner: 

her  gesetzten  Tierarten  damals  reicher  vertreten  waren  als  heute,  so 
scheinen  doch  gröfsere  Tiere  mit  geselliger  Lebensart  hier  fast  ganz 
gefehlt  zu  haben.  Rudel  von  Hirschen  und  Rehen  und  Trupps  von 
Straufsen  (Emus)  sind  die  einzigen  gröfseren  Tiere,  welche  heute  das 
Innere  der  Steppe  beleben,  an  den  Flüssen  sieht  man  Herden  von 
Wildschweinen  und  weifse  oder  auch  graue  Reiher. 

Heute  ist  das  Kampland  ein  Land  der  Viehzucht;  grofse  Herden 
von  Rindern  und  stellenweise  auch  von  Schafen,  sowie  Trupps  von 
Pferden  grasen  auf  diesen  unendlichen  natürlichen  Weideflächen.  Es 
ist  eine  wilde  Viehwirtschaft,  welche  hier  getrieben  wird.  Der  Mensch 
thut  keine  andere  Arbeit  für  diesen  Boden,  als  dafs  er  ihn,  aber  auch 
nur  in  Ausnahmefällen,  einzäunt  und  dais  er  das  alte  Gras  abbrennt. 
Auch  den  Tieren  selbst  widmet  er  nur  wenig  Arbeit  und  Sorgfalt. 
Alle  paar  Wochen,  je  nach  der  Jahreszeit,  werden  grofse  „Rodeios" 
abgehalten:  die  Tiere  werden  zusammengetrieben,  den  Kälbern  und 
Füllen  die  Marke  des  Besitzers  eingebrannt,  die  jungen  Stiere  und 
Hengste,  soweit  sie  nicht  zur  Zucht  dienen  sollen,  verschnitten,  die 
zum  Schlachten  reifen  Rinder  ausgewählt,  kranke  Tiere  abgesondert 
und  ihre  Wunden  von  Würmern  gereinigt.  Für  die  Verbesserung  der 
Zucht  wird  so  gut  wie  nichts  gethan,  und  darum  sind  auch  sowohl 
die  Rinder  wie  die  Pferde  von  sehr  schlechter  Rasse,  die  Rinder  von 
starkem  Knochenbau,  aber  arm  an  Fleisch  und  Fett,  die  Pferde  klein 
und  häfslich  und  besonders  im  Winter,  wenn  das  Gras  erfroren  ist, 
ohne  Kraft  und  Ausdauer,  weil  sie  kaum  je  Körnernahrung  erhalten. 
Sie  dienen  nur  für  den  eigenen  Bedarf  des  Kamplandes,  ja  vermögen 
ihn  in  Folge  ihrer  schlechten  Beschaffenheit  nicht  einmal  ganz  zu  be- 
friedigen, so  dafs  bessere  Pferde  aus  Uruguay  eingeführt  werden.  Das 
Rindvieh  dagegen  bildet  den  hauptsächlichsten  Ausfuhrartikel  des  Landes. 
Grofse  Rinderherden  werden  den  ganzen  Sommer  über,  solange  das 
Vieh  noch  fett  ist  und  die  Regen  die  Wege  nicht  ungangbar  und  die 
Flüsse  nicht  unpassierbar  machen,  nach  den  grofsen  Schlachtereien 
von  Pelotas,  Jaguaräo,  Porto  Alegre,  Cachoeira  oder  auch  über  die 
Grenze  nach  Uruguay  getrieben,  um  dort  geschlachtet  zu  werden.  Wir 
haben  gesehen,  dafs  die  Zahl  der  geschlachteten  Rinder  in  Pelotas  in 
den  letzten  Jahren  durchschnittlich  etwa  300  000  Stück  betrug  (vergl. 
S.  117);  die  Zahl  der  im  ganzen  Staate  jährlich  geschlachteten  Rinder 
wird  auf  eine  Million  geschätzt,  wovon  bei  weitem  der  gröfsere  Teil 
auf  das  Hügelland  kommt1).     Während  die  Herden  im  Kamplande  des 

1)  Die  Gesamtzahl  des  Rindviehs  wird  danach  kaum  auf  mehr  als  4  bis  5 
Millionen  geschätzt  werden  können,  nicht  auf  10  Millionen,  wie  H.  v.  Ihering 
(Rio  Grande  do  Sul  S.  94)  meint;  die  daselbst  zum  Vergleiche  herangezogenen 
Angaben  über  das  Rindvieh  in  Preufsen  sind  falsch. 


Das  südlichste  Brasilien.  123 

nördlichen  Brasiliens  hauptsächlich  dem  Fleischbedarfe  der  benach- 
barten Wald-  und  Küstengegenden  dienen  und  diese  erst  Häute,  Hörner, 
Haare  der  geschlachteten  Tiere  als  Nebenprodukte  für  den  Welt- 
handel verwerten,  arbeitet  die  Viehzucht  der  Campos  von  Rio  Grande 
co  Sul  unmittelbar  für  den  Welthandel*).  Ursprünglich  wurden  sogar 
nur  die  Häute  verwertet,  während  alles  andere  weggeworfen  wurde; 
erst  mit  der  Zeit  hat  man  eine  Verwertung  für  das  Fleisch  u.  s.  w.  ge- 
funden. Das  wichtigste  Erzeugnis  der  Schlächtereien  ist  gegenwärtig 
das  Dörrfleisch  oder  Xarque,  welches  in  grofsen  Ballen  nach  dem 
nördlichen  Brasilien  versandt  wird  und  dort  einen  Hauptbestandteil 
der  Volksnahrung  bildet.  Aufser  den  Häuten  werden  die  Haare,  Pfoten 
und  Knochenasche  nach  Europa  ausgeführt,  während  das  Rippenfleisch 
end  das  Fett  meist  im  Lande  verbraucht  wird.  Aber  so  bedeutend 
hiemach  auch  die  Viehzucht  und  der  auf  ihr  beruhende  Handel  ist, 
so  ist  es  doch  unzweifelhaft,  dafs  sie  bei  einer  besseren  Pflege  des 
Bodens  und  des  Viehs  noch  einen  ganz  anderen  Umfang  annehmen 
könnte.  Die  Schafzucht,  welche  sich  in  den  La  Plataländern  so  grofs- 
artig  entwickelt  hat,  ist  in  Rio  Grande  noch  sehr  gering  und  liefert 
wohl  wenig  mehr  als  die  Wolle,  welche  in  der  Spinnerei  der  Stadt  Rio 
Grande  verarbeitet  wird. 

Feldbau  wird  gegenwärtig  in  diesen  Grassteppen  nur  im  kleinsten 
Mafsstabe  für  den  eigenen  Bedarf  betrieben;  nur  in  der  unmittelbaren 
Nachbarschaft  der  Ansiedelungen  findet  man  kleine  Anpflanzungen 
namentlich  von  Mais,  schwarzen  Bohnen  (Feijöes)  und  Maniokwurzel. 
Im  vergangenen  Jahrhundert  aber  war  das  Kampland  nicht  so  aus- 
schliefslich  eine  Stätte  der  Viehzucht  wie  heute.  Damals  wurde  an 
vielen  Stellen  der  Weizen  mit  grofsem  Erfolge  angebaut  und  nach  den 
mittleren  und  nördlichen  Provinzen  ausgeführt,  während  er  heute  ein- 
geführt werden  mufs.  Die  Ursache  für  das  Aufhören  des  Weizenbaues 
wird  verschieden  angegeben.  Handelmann2)  führt  an,  dafs  im  Jahre 
1780  die  Ausfuhr  seitens  der  portugiesischen  Regierung  verboten  worden 
sei,  ähnlich  wie  man  zwei  Jahrhunderte  früher  den  Weinbau  in  San 
Paulo  ganz  untersagt  hatte.  Aber  es  ist  Thatsache,  dafs  im  Jahre  1813 
noch  eine  bedeutende  Ausfuhr  von  Weizen  stattfand.  Der  Bürgerkrieg 
der  dreißiger  Jahre,  welcher  jede  Entwickelung  störte,  Rost  und  Brand, 
die  den  Weizen  heimsuchten,  die  gröfsere  Mühelosigkeit  der  Vieh- 
zucht mögen  die  Hauptursache  für  das  Eingehen  des  Weizenbaues 
gewesen  sein. 

Erst    neuerdings   denkt  man   an  eine  Wiederbelebung  des  Acker- 


1)  Handelmann,  Geschichte  von  Brasilien.    Berlin  1860.    S.  487  f. 

2)  Geschichte  von  Brasilien.     S.  487. 


124  A-  HeUner: 

baues    mittels    europäischer   Kolonisation.     Besonders  in  der  Gegend 
von  Porto  Alegre,   wo    die  Nähe   der  grofsen  Stadt  guten  Absatz   ver- 
spricht,   hat    man    versuchsweise  .einige  Anpflanzungen    angelegt.     Das 
Kampland    bietet    gegenüber    dem  Urwaldgebiete   einzelne  unleugbare 
Vorteile  dar:  die  Notwendigkeit,  erst  den  Urwald  zu  roden,  fallt  weg, 
man    könnte    sofort   pflanzen   und   den  Teil  des  Landloses,    den   man 
nicht   bepflanzt,    mit  Vieh    besetzen,    man   würde  in  dem  ebenen,  von 
Baumstümpfen  freien  Gelände  beim  Pflügen  viel  geringeren  Schwierig- 
keiten begegnen  und  sich  vollkommenerer  Gerätschaften  bedienen  können. 
Dagegen  machen  die  Gegner  der  Kampkolonisation,   zu  denen  beson- 
ders   die    deutschen   Urwaldbauern    gehören,    die    Notwendigkeit    von 
Drahtumzäunungen,   um   das  Vieh  von  den  Anpflanzungen  abzuhalten, 
den  Mangel  an  Holz  fiir  Hausbau   und  Zäune  und   als  Brennmaterial, 
die  Notwendigkeit,  von  vornherein  zu  düngen,   und  die  Gefahr,  damit 
Unkraut  grofszuziehen,   die  Gefahr  des  Rostes  und  Brandes  und    die 
Gefahr    von    Heuschreckensch wärmen    als    überwiegende    Übelstände 
geltend.     Sicher  ist,   dafs  die  Kampkolonisation   mehr  Kapital  als   die 
Urwaldkolonisation    erfordert    und    darum    nicht    vom    gewöhnlichen 
deutschen  Einwanderer  unternommen  werden  kann.    Ob  im  übrigen  die 
Vorteile  oder  Nachteile  überwiegen  und  ob  demnach  die  Kampkoloni- 
sation ratsam  ist  oder  nicht,  kann  nur  durch  die  Erfahmng  entschieden 
werden.     Aber  wohlgemerkt,   die  Frage  ist  nur,  ob  sich  der  Ackerbau 
im  Kamplande  gegenwärtig  lohnt  oder  nicht;    darüber,   dafs  auch  der 
Kamp  für  den  Ackerbau  geeignet  ist  und  dafs   dieser,  verbunden    mit 
einer   rationellen  Viehzucht,   in   Zukunft  die  heute  noch  herrschende 
wilde  Viehwirtschaft  verdrängen  wird,  kann  kein  Zweifel  bestehen.    Ja, 
wenn  wir   sehen,    wie    schon    jetzt  wenigstens    im    östlichen,    der    See 
näher  gelegenen  Teile  die  Besitztümer  anfangen,  für  die  gegenwärtige 
Wirtschaftsweise  zu  klein  zu  werden,  möchten  wir  wohl  glauben,    dafs 
der  Umwandlungsprozefs  bald  beginnen  wird. 

Wohl  birgt  der  Boden  des  Hügellandes  an  einzelnen  Stellen  auch 
mineralische  Schätze,  aber  sie  haben  erst  geringe  Bedeutung  für  die 
wirtschaftliche  Entwickelung  gewonnen.  In  der  Gegend  von  Cacapava 
und  Lavras  treten  Silbererze  auf,  die  aber  ziemlich  arm  zu  sein  scheinen 
und  den  Abbau  nicht  recht  lohnen.  Eisenerze  sind  an  vielen  Stellen 
vorhanden  und  werden  als  reich  gerühmt,  aber  man  hat  noch  nirgends 
den  Abbau  begonnen,  und  auch  von  den  Kohlenlagern  wird  nur  das 
am  Arroyo  dos  Ratos  südlich  von  San  Jerönimo  ausgebeutet. 

Die  Kohlenlager  von  Rio  Grande  do  Sul  finden  sich  in  flachen 
Mulden  zwischen  den  archäischen  Gesteinen.  Das  südlichste  bekannte 
Vorkommen  ist  das  Becken  von  Candiota  östlich  von  Bage.  Dann 
sind  drei  verschiedene  Becken  südlich  vom  Rio  Jacuhy  bekannt.     Das 


Das  südlichste  Brasilien.  125 

westlichste  derselben  beginnt  am  Rio  Vaccacahy  im  Municipium  San 
Sepeund  soll  sich  östlich  200  bis  250  km  weit  bis  zum  Arroyo  do  Conde 
im  Municipium  San  Jerönimo  erstrecken,  seine  gröfste  Breite  soll  3 
bis  4  km  betragen.  Das  zweite  Becken  liegt  am  Nordabhange  der 
Serra  do  Herval,  ist  von  NW  nach  SE  etwa  80  km  lang  und  gleichfalls 
nie  mehr  als  3  bis  4  km  breit.  Das  dritte  Becken,  das  des  Arroyo  dos 
Ratos  (Mäusebaches)  liegt  nördlich  von  diesem  und  ungefähr  100  m 
tiefer,  es  ist  nicht  geradlinig  gestreckt,  sondern  bildet  einen  grofsen 
Bogen,  welcher  bis  an  den  Jacuhy  heranreicht.  Weiter  östlich  treten 
dann  kohlenftihrende  Bildungen  in  der  Gegend  von  Torres  und  nörd- 
lich von  da,  schon  im  Staatsgebiete  von  Santa  Catarina,  am  Rio  Tu- 
baräo  auf,  in  beiden  Fällen  zwischen  Randgebirge  und  Küste.  Es  ist 
wahrscheinlich,  dafs  unter  der  Sandstein-Melaphyrdecke  des  Tafellandes 
an  vielen  Stellen  Kohlenlager  verborgen  sind.  In  Paranä  finden  sie 
-ich  auch  im  östlichen  Teile  des  Tafellandes  selbst,  das  dort  aus  De- 
von und  Kohlenformation  besteht.  Die  kohlenfuhrenden  Ablagerungen 
sind,  soweit  bekannt,  weifser  oder  auch  roter  Sandstein  mit  grauem 
Schieferthon,  in  welchem  sich  Pflanzenabdrücke  der  Glossopterisforma- 
tion  finden  (vergl.  S.  91).  Die  Kohle  selbst  findet  sich  meist  in  mehreren 
Klotzen;  in  dem  Becken  von  Candiota  sollen  nach  Nathanael  Plant 
drei  Flötze  guter  Kohle  von  3V»,  51/*  und  8  m  Mächtigkeit  vorhanden 
sein;  die  Kohle  des  westlichen  und  südlichen  Beckens  des  Jacuhy  ist 
nur  durch  oberflächliche  Schürfungen  bekannt,  in  dem  Becken  des 
Arroyo  dos  Ratos,  dem  einzigen  genauer  bekannten,  rinden  sich  zwei 
Flötze:  das  obere  ist  nur  */*  m  mächtig  und  nicht  sehr  rein,  also  nicht 
abbauwürdig,  das  tiefere  dagegen  ist  i"/*  m  mächtig  und  von  viel 
i>esserer  Beschaffenheit.  Wenigstens  in  der  südlichen  Hälfte  dieses 
Beckens  ist  eine  muldenförmige  Lagerung  unverkennbar,  denn  sowohl 
im  Westen  wie  im  Osten  sieht  man  die  Kohle  an  der  Oberfläche  aus- 
streichen und  die  Kohlenformation  etwas  weiterhin  auf  niedrigen  Granit- 
und  Gneifshügeln  auflagern.  Nach  der  Mitte  vertieft  sich  die  Kohle 
dagegen,  da  sie  im  Hauptschachte  80  m  unter  der  Oberfläche  liegt. 
Von  hier  hat  man  sie  eine  grofse  Strecke  mit  nahezu  horizontaler 
Ugerung  verfolgt,  bis  man  plötzlich  auf  eine  Verwerfung  stiefs,  und 
die  Kohle  erst  durch  ein  Bohrloch  15  m  tiefer  wiederfand.  Die  Kohle 
ist  Steinkohle,  leidet  aber  unter  starkem  Schwefelgehalt. 

Das  Vorkommen  der  Kohle  wurde  zwar  schon  im  Anfange  des 
Jahrhunderts  bemerkt,  aber  erst  in  den  Jahren  1839—41  liefs  die  Re- 
gierung eine  Untersuchung  derselben  vornehmen,  und  ungefähr  im 
Jahre  1851  begann  ein  Mr.  Johnson,  sie  abzubauen.  Seitdem  sind 
verschiedene  Gesellschaften  hier  thätig  gewesen,  aber  meist  mit 
schlechtem  Erfolge.     Im  letzten  Jahre  hat  die  Mine  unter  der  Leitung 


126  A.  Hcttner: 

von  Herrn  Eugen  Dähne  zum  ersten  Male  guten  Ertrag  gegeben.  Die 
Kohle  wird  besonders  an  die  Eisenbahn  und  an  die  Dampfschiffe 
verkauft,  welche  den  Rio  Jacuhy  befahren;  für  den  Gebrauch  der 
Schmiede  ist  sie  wegen  ihres  hohen  Schwefelgehaltes  nicht  geeignet1). 
Die  Wege  des  Hügellandes  sind  fast  nur  Naturwege,  ohne  Strafsen- 
bau.  Wer  nötig  hat,  über  den  Kamp  zu  fahren,  sucht  sich  seinen  Weg 
selbst,  andere  folgen,  so  dafs  eine  Wegspur  entsteht.  Um  die  sumpfigen 
Niederungen  (Varseen)  zu  vermeiden,  fuhrt  man  die  Wege  oft  mit 
vielen  Krümmungen  auf  den  Hügelrücken  entlang.  „So  lange  nun  die 
Sonne,  der  beste  und  einflufsreichste  Strafsenbauingenieur  in  Brasilien, 
wie  einst  ein  hochgestellter  brasilianischer  Staatsbeamter  treffend  be- 
merkte, hell  am  Himmel  scheint,  sind  diese  Verkehrswege  vortrefflich; 
indessen  auch  um  so  schlechter  bei  anhaltendem  Regenwetter.  Während 
der  mehrmonatiichen  Regenzeit  ist  der  Verkehr  beinahe  ganz  unter- 
brochen". Die  Wege  sind  dann  ein  tiefer  Sumpf,  die  Flüsse  und 
Bäche  schwellen  an  und  hemmen  den  Verkehr,  da  nur  an  Verhältnis- 
mäfsig  wenigen  Stellen  Brücken  oder  Fähren  bestehen.  Für  den 
Frachtverkehr  dienen  die  schwerfälligen,  zweiräderigen  Karreten,  welche 
von  sechs  bis  acht  Ochsen  gezogen  werden.  Langsam  schleichen  diese 
vorsündflutlichen  Fahrzeuge  dahin  und  legen  in  einem  Tage  selten 
mehr  als  30 — 40  km  zurück.  Dann  spannt  man  die  Ochsen  an  irgend 
einem  futterreichen  Platze  aus  und  läfst  sie  frei  weiden.  Neben  den 
Karren  macht  man  Feuer  an  und  kocht  darauf  die  mitgebrachten 
Lebensmittel;  dann  legt  man  sich  neben  oder  unter  dem  Karren  zur 
Ruhe.  Ein  solcher  Zug  von  Ochsenkarren,  mit  den  Trupps  von  Ochsen, 
welche  zum  Wechseln  langsam  vorausgetrieben  werden,  erinnert  an  die 
Züge  der  Völkerwanderung2).  Auf  einigen  Hauptstrafsen  verkehren 
auch  wöchentlich  oder  zweiwöchentlich  Eilwagen,  sogenannte  Dili- 
gencias,  die  mit  sechs  oder  acht  Pferden  bespannt  sind  und  meist  in 
sausendem  Galopp  über  Stock  und  Stein  dahinfliegen.  Im  allgemeinen 
aber  reist  man  zu  Pferde  und  begnügt  sich  mit  dem  wenigen  Gepäck, 
das  man  in  den  Satteltaschen  mitführen  kann.  Aber  da  die  kleinen 
und  schlecht  ernährten  Pferde  leicht  ermüden,  fuhrt  man  meist  einen 
ganzen  Trupp  Pferde  zum  Wechseln  mit  sich.  Seit  einigen  Jahren  wird 
das  Hügelland  von  Rio  Grande  do  Sul  auch  von  zwei  Eisenbahnlinien 
durchzogen;  die  nördlichere  beginnt  am  Rio  Taquary  etwas  oberhalb 
seines  Zusammenflusses  mit  dem  Jacuhy,  bei  einer  als  Margem  de  Ta- 

Li  Vergl.  E.  Dähne,  Relatorio  das  exploracöes  geolögicas  etc.  Rio,  Mars  1887. 
Aufserdem  stützt  sich  die  Darstellung  auf  freundliche  mündliche  Mitteilungen  von 
Herrn  Dähne  und  auf  eigene  Anschauung. 

2)  Av6-Lallemant,  Reisen  in  Südbrasilien  I  S.  47 5 f.;  W.  Schultz,  Z.  f.  allgem 
Erdk.  N.  F.  IX  (1860)  S.  294. 


Das  südlichste  Brasilien.  127 

•juary  bezeichneten  Stelle,  bis  wohin  man  von  Porto  Alegre  aus  auf 
Dampfschiffen  gelangt,  führt  von  da  in  ungefähr  westlicher  Richtung 
auf  der  Nordseite  des  Jacuhy  vorläufig  bis  Santa  Maria  und  soll  nach 
Iruguayana  weitergebaut  werden;  die  südlichere  Linie  beginnt  in  der 
Stadt  Rio  Grande,  berührt  Pelotas  und  ist  bis  Bage"  fertig  gestellt; 
von  da  biegt  sie  nach  NW  um  und  soll  die  nördlichere  Bahn  bei 
Cacequy  treffen *). 

Der  Flufsverkehr  ist  im  nördlichen  Teile  am  entwickeltsten.  Auf 
dem  Rio  Jacuhy,  welcher  allerdings  fast  schon  als  Grenzstrom  gegen 
das  Randgebirge  aufzufassen  ist,  verkehren  täglich  Dampfer,  die  von 
Porto  Alegre  aus  teils  zur  Anfangsstation  der  Eisenbahn,  teils  auf  dem 
Rio  Taquary  weiter  aufwärts,  je  nach  dem  Wasserstande,  bis  Taquary 
oder  Estrella,  teils  auf  dem  oberen  Rio  Jacuhy  bis  Rio  Pardo  oder 
Cachoeira  fahren.  Auch  der  Camacuam,  welcher  weiter  südlich  in  die 
Lagoa  dos  Patos  mündet,  ist  nach  den  Untersuchungen  von  Ihering 
und  Soyaux,  allerdings  nur  im  Küstengebiet,  für  kleine  Dampfer  fahr- 
bar, wird  gegenwärtig  aber  nur  von  kleinen  Segelschiffen  benutzt8). 
Von  den  westlichen  Flüssen  gestattet  nur  der  etwa  in  der  Fortsetzung 
des  Jacuhy  fliefsende  Ibicuhy  Dampfschifffahrt,  die  aber  vorläufig  nur 
in  unregelmäfsigen  Zeiträumen  stattfindet.  Die  gröfste  Verkehrs- 
bedeutung besitzt  natürlich  der  westliche  Grenzflufs,  der  mächtige 
Uruguay,  der  von  noch  viel  gröfserer  Bedeutung  sein  würde,  wenn 
seine  Schulfahrt  nicht  weiter  abwärts,  bei  Salto,  durch  Schnellen  unter- 
brochen würde.  Oberhalb  der  Schnellen  fahren  brasilianische  und 
argentinische  Dampfer  bis  zum  Paso  San  Isidro,  aber  der  Verkehr  wird 
ein  viel  lebhafterer  werden,  wenn  diese  westlichen  Gegenden  erst  ein- 
mal dichter  bevölkert  sein  werden3). 

Die  überwiegende  Mehrheit  der  Bevölkerung  wohnt  in  einzelnen 
Gehöften  (Estancias)  über  das  Land  verstreut.  Dörfliche  Nieder- 
lassungen können  nur  in  Gegenden  eines  intensiven  Ackerbaus,  aber 
nicht  bei  einer  wilden  Viehzucht  entstehen;  nur  der  Handel  kann 
hier  die  Veranlassung  zu  gemeinschaftlichen  Ansiedelungen  werden, 
denen  somit  von  Anfang  an  der  städtische  Charakter  gegeben  ist. 
Kaufleute  und  Handwerker  bilden  im  wesentlichen  die  Bewohner  der 
kleinen  Flecken,  die  durch  Amt  und  Kirche  zum  Mittelpunkte  eines 
Kreises  und  Kirchspieles  werden.     Ist  die  Ortschaft  (Povoacäo)  gröfser, 


l)  Eine  Karte  und  Beschreibung  dieser  Bahn  hat  P.  Langhans,  Deutsche  Geogr. 
Blätter  1889  S.  55  fr.,  veröffentlicht. 

*)  Pet  Mi«.  1887  S.  302;  Deutsche  Kolonialzeitung  III  S.  749. 

3)  P.  Langhans,  Die  Binnenschifffahrt  in  Rio  Grande  do  Sul,  Deutsche  Rund- 
schau f.  Geographie  und  Statistik  VIII  (1886)  S.  529  ff.,  mit  Karte. 


128  |A.  Hettner: 

so  wird  sie  zur  Frequezia,  zur  Villa,  zur  Cidade  ernannt1).  Es  sind 
meist  ganz  freundliche,  regelmäfsig  gebaute  Städtchen,  mit  einem 
grofsen,  viereckigen,  häufig  bepflanzten  Platze,  geraden  Straisen,  ein- 
stöckigen, meist  weifsgettinchten  und  ziegelgedeckten  Häusern.  Häufig 
sind  sie  weithin  sichtbar  auf  einer  Anhöhe  gelegen.  Jaguaräo,  Bage\ 
Santa  Anna,  San  Gabriel,  Cachoeira,  Santa  Maria,  Alegrete  und  Uru- 
guayana dürften,  mit  einer  durchschnittlichen  Einwohnerzahl  von  5000 
Seelen,  die  gröfsten  dieser  Städtchen  sein.  Die  drei  Städte  des  Landes, 
welche  eine  mehr  als  örtliche  Bedeutung  besitzen,  liegen  aufserhalb 
des  eigentlichen  Hügellandes  im  Küstengebiet. 

Beschäftigung  und  Ansiedelungsweise  sind,  neben  der  Abstammung, 
für  den  Volkscharakter  bestimmend.  Die  Bewohner  des  Hügellandes 
von  Rio  Grande  do  Sul  sind,  von  den  wenigen  Beamten,  Kaufleuten 
und  Handwerkern  abgesehen,  Hirten  oder  Gauchos  wie  die  Bewohner 
von  Uruguay  oder  der  argentinischen  Pampas,  aber  sind  von  jenen 
durch  das  Zurücktreten  des  Indianerblutes  und  infolge  davon  durch 
einen  vornehmeren  Typus  und  bessere  Lebensformen  unterschieden. 
Mehr  macht  sich  eine  Beimischung  von  Negerblut  bemerkbar,  aber  die 
Sklaverei  und  damit  die  Einfuhr  von  Negern  ist  doch  nie  so  bedeutend 
gewesen  wie  in  den  mittleren  und  nördlichen,  Kaffee  und  Zuckerrohr 
bauenden  Provinzen  Brasiliens.  Bei  der  Aufhebung  der  Sklaverei 
waren  verhältnismäfsig  nur  noch  wenige  Sklaven  vorhanden,  und  sie 
hat  daher  keine  einschneidenden  wirtschaftlichen  Folgen  gehabt. 
Herren  und  Knechte  führen  zusammen  ein  patriarchalisches  Leben  in 
den  weit  aus  einander  gelegenen  Gehöften.  Die  Herrenhäuser  sind 
meist  weifsgetüncht  und  mit  Ziegeln  gedeckt,  Knechte  und  ärmere  Be- 
sitzer wohnen  vielfach  auch  in  strohgedeckten  Lehmhütten,  denn  bei 
dem  grofsen  Mangel  an  Holz  kann  man  dies  nur  wenig  zum  Hausbau 
benützen.  Die  Ausstattung  der  Wohnräume  ist  meist  ziemlich  dürftig, 
auch  in  Bezug  auf  die  Kleidung  stellt  man  keine  Ansprüche,  aller  Luxus 
wird,  wie  es  bei  Reitervölkern  so  oft  der  Fall  ist,  im  Silberbeschlag 
des  Zaumzeuges  entfaltet2).  Die  Nahrung  ist  einfach,  aber  kräftig; 
die  Zeiten  sind  allerdings  vorbei,  in  denen  der  Viehstand  so  grofs  war, 
dafs  man  so  oft  schlachten  konnte,  um  immer'  frisches  Fleisch  zu 
haben;  den  hauptsächlichen  Bestandteil  der  Nahrung  bildet  Dörrfleisch 
(Xarque),  zu  dem  schwarze  Bohnen  und  Maniokmehl  (Farinha)  die  unent- 
behrliche Beigabe  bilden.  Des  Morgens  und  nach  den  Mahlzeiten  wird, 
statt  unseres  Kaffees  oder  Thees,  Mate  (zerstampfte  Blätter  von  Hex 
Paraguayensis)  geschlürft ;  wie  die  Friedenspfeife  des  Indianers  kreist  die 


1)  Hensel,  Zeitschr.  d.  Ges.  f.  Erdk.  zu  Berlin  II  (1867)  S.  367. 

2)  Vergl.  Dreys,  Noticia  descriptiva  S.  153. 


Das  südlichste  Brasilien.  129 

mit  Mate  gefüllte  Schale  mit  dem  silbernen  Saugröhrchen  von  Mund 
zu  Mund.  Die  Gastfreundschaft  ist  unbegrenzt;  auch  der  unbekannte 
Fremde  wird  kaum  je  vergeblich  um  Obdach  anklopfen.  Im  ganzen 
fliefst  das  Leben  gleichförmig  und  unthätig  dahin;  fast  nur  bei  den 
Viehtreiben  wird  es  durch  anstrengende  und  aufregende  Thätigkeit 
unterbrochen.  Der  Hirte  von  Rio  Grande  zeigt  daher,  im  Gegensatze 
zu  dem  Bewohner  der  Küstengegenden  des  mittleren  und  nördlichen 
Brasiliens,  kräftigen  Körperbau,  Gesundheit,  Kraft  und  Mut,  aber  es 
fehlt  ihm  die  Gewöhnung  und  Neigung  zu  gleichmäfsiger  Arbeit.  Erst 
allmählich  macht  man  sich  auch  von  jenem  in  allen  Sklavenländern 
vorhandenen  Vorurteile  frei,  als  ob  die  Arbeit  den  Freien  entehre. 
Daher  fehlt  es  noch  ganz  an  wirtschaftlicher  Energie,  und  obgleich  die 
fortschreitende  Verkleinerung  der  Besitztümer  schon  an  manchem  Haus- 
halte drohend  anklopft,  wird  man  sich  doch  nur  schwer  zu  einer  inten- 
siveren, mit  Feldbau  verbundenen  Wirtschaft  entschliefsen.  Der  Fort- 
schritt wird  sich  wahrscheinlich  auch  hier  erst  an  eine  stärkere  euro- 
päische Einwanderung  knüpfen. 

Bisher  bestehen  europäische  und  zwar  namentlich  deutsche  Nieder- 
lassungen nur  in  den  Waldinseln  des  östlichen  Teiles,  welche  dem 
übrigen  Htigellande  in  jeder  Beziehung  fremd  gegenüberstehen.  Es 
sind  Vorläufer  des  etwas  weiter  nördlich  gelegenen  eigentlichen  Urwald- 
gürteis, aber  räumlich  von  diesem  getrennt  und  mit  dem  Hügellande 
verbunden.  Der  Wald  ist  ein  gemischter  tropischer  Laubwald,  jedoch 
dem  kühleren  Klima  und  dem  lockeren  Boden  entsprechend  weniger 
dicht  und  üppig  als  dort.  Ebenso  wie  der  Urwald  überhaupt,  war  er 
fast  unbewohnt  geblieben  und  wurde  nur  von  wenigen  Brasilianern 
heimgesucht,  die  Holz  und  Lohe  herausholten  oder  Mate  sammelten 
und  daneben  vielleicht  eine  kleine  Rodung  bepflanzten1).  Er  war 
darum  ein  geeigneter  Boden  für  die  Kolonisation.  Mehrere  kleinere 
Kolonien  von  Franzosen  u.  s.  w.  sind  wegen  ungeschickter  Anlage  und 
Leitung  schlecht  gediehen,  dagegen  ist  die  am  Ostabhange  der  Serra 
dos  Tapes  gelegene  deutsche  Privatkolonie  San  Louren^o  schön  empor- 
geblüht, besonders  weil  sie  in  dem  nahe  gelegenen  Pelotas  einen  guten 
Absatzmarkt  für  ihre  Erzeugnisse  hatte;  sie  soll  gegenwärtig  12—15000 
deutsche  Bewohner  zählen.  Neuerdings  scheint  man  an  eine  umfassen- 
dere Kolonisation  dieses  ganzen  Waldgebietes  zu  denken,  die  man 
durch  den  Bau  einer  Eisenbahn  von  Pelotas  in  die  Gegend  von  Porto 
Alegre  unterstützen  will. 


l)  H.  v.  Ihering,  Pet.  Mitt.  1887  s-  *93- 


130  A-  Hettner: 

3.  Das  Randgebirge. 

Wenn  man  von  Porto  Alegre,  der  Hauptstadt  des  Landes,  die  sich 
in  den  Fluten  des  Rio  Guahyba  spiegelt,  oder  von  anderen  freige- 
legenen Punkten  im  nordöstlichen  Teile  des  Hügellandes  aus  nach 
Norden  blickt,  so  wird  der  Horizont  durch  einen  dunkelblauen  Ge- 
birgswall  begrenzt.  Es  ist  die  Serra  oder,  zum  Unterschiede  von  den 
anderen  Höhenzügen  innerhalb  des  Hügellandes,  Serra  Geral,  die  hier 
ihre  südwestliche  Richtung  und  damit  zugleich  die  Küste  verlassen  hat 
und  nach  Westen  umgeschwenkt  ist.  Dem  aufmerksamen  Beobachter 
fallen  sogleich  die  merkwürdig  einförmigen  wagerechten  Umrisse  dieses 
Gebirgszuges,  der  Mangel  höher  aufragender  Gipfel  und  tief  einge- 
schnittener Pafsscharten  auf,  und  er  ahnt,  dafs  die  Serra  Geral  kein 
eigentliches  Gebirge,  sondern  nur  der  gebirgsartige  Abfall  eines  Tafel- 
landes sein  kann.  Nähert  man  sich  dann  diesem  Tafelland  sab  falle 
und  tritt  in  ihn  ein,  so  erscheint  es  allerdings  nicht  mehr  als  eine  ein- 
fache Mauer,  sondern  als  ein  Gewirr  tief  eingreifender  Thäler  und 
langgestreckter,  ebenflächiger  Bergrücken,  und  man  könnte  wohl  wähnen, 
sich  in  einem  Gebirge  etwa  von  der  Art  der  deutschen  Mittelgebirge 
zu  befinden.  Mit  dem  Eintritte  in  dies  Gebirgsland  hat  sich  auch  das 
Pflanzenkleid  verändert  Schon  bei  der  Annäherung  an  das  Gebirge 
häuften  sich  die  Buschwäldchen,  die  sogenannten  Capöes,  und  nun 
sind  wir  in  ein  zusammenhängendes  Urwaldgebiet  eingetreten,  das  erst 
durch  den  Menschen  etwas  gelichtet  worden  ist.  Wird  doch  mit  dem 
Worte  Serra  im  Brasilianischen  gegenwärtig  viel  mehr  die  Waldbeklei- 
dung als  die  Oberflächengestalt  bezeichnet,  wie  umgekehrt  im  Deut- 
schen die  Bezeichnung  Wald    auf  Waldgebirge  übertragen  worden  ist! 

Wie  verschieden  ist  doch  der  landschaftliche  Eindruck  der  Serra 
von  dem  der  Campanhai  Dort  ist  alles  frei  und  unbegrenzt,  hier  tragen 
Bodengestaltung  und  Pflanzenwelt  gleichmäfsig  bei,  die  Landschaft  ein- 
zuengen und  abzuschliefsen.  Wohl  kann  man  von  einzelnen  Höhen- 
punkten weit  über  Berg  und  Thal  hinausschauen  und  nach  Süden  bei 
klarem  Wetter  bis  zum  offenen  Kampland,  dem  hellblinkenden  Spiegel 
des  Guahyba  und  den  weifsen  Häusermassen  von  Porto  Alegre  hin- 
überblicken, aber  an  den  meisten  Stellen  wird  der  Blick  auf  die  nähere 
Umgebung,  auf  ein  Thal  mit  den  benachbarten  Waldbergen  beschränkt; 
er  zieht  den  Beschauer  nicht  ins  Weite,  sondern  weist  ihn  auf  sich 
selbst  zurück. 

Avd-Lallemant  wurde  hier  im  brasilianischen  Waldgebirge  an  die 
sächsische  Schweiz  erinnert1),  aber  ich  mufs  gestehen,  dafs  mir  eine  Ähn- 


*)  Reise  durch  Südbrasilien  I  S.  130. 


Das  südlichste  Brasilien.  131 

lichkeit  mit  dem  Gebirge  meiner  Heimat  doch  nur  an  wenigen  Stellen 
vorhanden  zu  sein  scheint.  Die  tafelförmigen  „Steine",  die  langen, 
häufig  kahlen  Felswände,  die  einzeln  aufragenden  Felspfeiler  und 
anderen  grotesken  Felsbildungen,  kurz  alles  das,  was  die  Eigentüm- 
lichkeit der  sächischen  Schweiz  ausmacht,  habe  ich  hier  nur  vereinzelt 
gesehen.  Viel  eher  möchte  ich  Soyaux  beipflichten,  der  das  südbrasi- 
iianische  Randgebirge  mit  dem  Thüringerwalde  vergleicht.  Die  lang  hin- 
gestreckten wenig  gezackten  Rücken,  die  sanften  Formen  der  Hänge,  der 
dichte  dunkele  Wald,  welcher  sie  bekleidet,  die  helleren  Anpflanzungen 
mit  den  freundlichen  Häusern  am  Thalgrunde  sind  in  der  That  gemein- 
same Charakterzüge. 

Das  Randgebirge  beginnt  im  Süden  mit  inselförmigen  Bergen, 
welche  häufig  die  Form  von  Sargdeckeln  haben;  der  Cerro  Butocarahy 
bei  der  deutschen  Kolonie  Germania  ist  wohl  der  schönste  und  auf- 
fallendste dieser  Vorberge.  Wenn  wir  in  nördlicher  Richtung  weiter 
wandern,  schliefst  sich  das  Gebirge  mehr  zusammen;  die  grasbedeckten, 
sanftgewellten  Flächen  verschwinden  ganz,  die  Landschaft  besteht  nur 
noch  aus  Bergen  und  Thälern.  Vom  Boden  der  Thäler,  welcher  nur 
selten  zu  gröfseren  Ebenen  ausgeweitet  ist,  steigen  die  Hänge  erst 
langsamer,  dann  rascher  auf,  aber  gehen  doch  nur  an  wenigen  Stellen 
in  wirkliche  Felswände  über.  Haben  wir  endlich  einen  Höhenrücken 
erreicht,  der  sich  mit  gewundenem  Verlaufe  zwischen  zwei  Thälern 
hinzieht,  so  finden  wir  meist  keinen  scharfgratigen  Kamm,  sondern 
eine  verhältnismäfsig  breite  Verebenung,  die  auf  weite  Erstreckung  die- 
selbe Höhe  bewahrt.  Und  schauen  wir  von  hier  auf  die  Landschaft 
hinaus,  so  entdecken  wir,  dafs  alle  anderen  Höhenrücken,  auf  welche 
unser  Auge  trifft,  die  gleiche  Höhe  haben  und  sich  durch  eine 
ideale  Ebene  verbinden  lassen,  die  bis  zum  Rande  des  Tafellandes 
hinüberreicht.  Mit  zwingender  Gewalt  drängt  sich  uns  der  Schluls  auf, 
dafs  einst  die  dazwischenliegenden  Thäler  bis  zur  Höhe  dieser  Ebene 
ausgefüllt  waren,  und  dafs  das  Tafelland  erst  durch  das  Einschneiden 
der  Flusse  und  Bäche  aufgelöst  worden  ist. 

Diese  sind  auch  heute  noch  kräftige  Gebirgswässer  und  daher 
för  die  Schifffahrt  nicht  geeignet.  Hie  und  da  bilden  sie  hübsche 
Wasserfälle,  welche  sich  ja  gewöhnlich  bei  der  Erosion  ehemaliger 
Tafelländer  einstellen.  Der  bedeutendste  ist  der  grofee  Wasserfall  im 
Theewald  nordöstlich  von  San  Leopoldo.  Inmitten  einer  tippigen  Ur- 
»aldscenerie  stürzt  sich  hier  der  Rio  Cadea  in  zwei  Absätzen,  die  nach 
barometrischer  Messung  zusammen  ungefähr  hundert  Meter  hoch  sind, 
iber  eine  glatte  Felswand  in  ein  rundliches  Felsbecken  mit  tiefem 
Wasser  hinab,  in  dem  alle  Leidenschaft  der  Bewegung  einer  erhabenen 
Rahe  gewichen  ist 


132  A-  Hettner: 

Der  hiesige  Wald  erinnert  allerdings  nur  in  einiger  Entfernung 
an  den  deutschen  Wald.  Er  hat  vielmehr  noch  ein  ganz  tropisches 
Gepräge  und  unterscheidet  sich  von  dem  Walde  niederer  Breiten  nur 
durch  etwas  geringere  Üppigkeit  und  durch  das  Auftreten  anderer 
Arten.  Es  ist  ein  gemischter  Laubwald^  in  welchem  die  verschiedensten 
Baumarten  neben  einander  vorkommen.  „Ihre  Stämme  erheben  sich 
zweig-  und  blattlos  bis  zu  30  und  40'  Höhe,  verästeln  sich  dann  ge- 
wöhnlich in  einige  knorrige  Zweige,  die  die  perrückenartig  dichte,  aber 
wenig  umfangreiche  Laubkrone  tragen.  Die  3  bis  4'  dicken  Stämme 
sind  meist  von  einer  dünnen  Rinde  umgeben,  von  Orchideen  und 
Bromelien  bedeckt  und  mit  Schlingpflanzen  umwunden,  die  sich  dann 
oben  in  gefälligen  Kurven  von  Ast  zu  Ast  schwingen  und  erst  hier,  wo 
sie  aus  der  ewigen  Dämmerung  des  Waldes  an  das  helle  Licht  des 
Tages  hervortreten,  Blüten  und  Blätter  treiben.  Das  Unterholz,  aus 
unzähligen  jungen  Individuen  verschiedener  Baumgattungen  bestehend, 
bildet,  untermischt  mit  dichten  Bambu sensträu ehern ,  einen  Wald  im 
Walde.  Im  Verein  mit  umgestürzten  Baumstämmen,  die,  von  tau- 
artigen Lianen  gehalten,  eine  neue  Vegetation  auf  ihrem  Rücken  tragen, 
macht  das  dichte  Unterholz  diese  Pflanzenfelder  fast  undurchdringlich 
und  verleiht  ihnen  einen  ganz  besonderen  Charakter.  Die  aufser- 
ordentlich  fruchtbare  Bodendecke,  welche  sich  aus  verwesenden  Vege- 
tabilien  fortgesetzt  anhäuft  und  zwischen  die  Wurzeln  und  Stämme 
der  Bäume  einbettet,  wird  von  langblättrigen  Kräutern  bedeckt"1). 

Erst  wenn  wir  von  den  Thalhängen  zu  den  Bergrücken  hinauf- 
steigen, und  in  gröfserer  Ausdehnung  erst,  wenn  wir  uns  dem  Rande 
des  Tafellandes  nähern,  finden  wir  einen  Wald,  der  nicht  mehr  aus 
mannigfachen  Laubhölzern  gemischt  ist,  sondern  einförmige  Bestände 
eines  Nadelholzes  zeigt  und  dadurch  an  den  deutschen  Tannen-, 
Fichten-  oder  Kiefernwald  erinnert.  Dieses  Nadelholz  ist  die  Ar  au- 
caria  brasiliensis,  welche  hierzulande  als  Pinie  {pinheiro)  bezeichnet 
wird,  weshalb  die  Araucarienwälder  Pinhales  heifeen.  Es  ist  meines 
Erachtens  keine  schöne  Baumform ;  mit  ihrem  kandelaberartigen  Wüchse 
und  ihren  spiefsförmig  abstehenden,  in  Wirtein  angeordneten  Ästen 
macht  sie  einen  steifen  starren  Eindruck,  der  mehr  an  die  Vegetations- 
bilder vergangener  geologischer  Perioden  als  an  die  lebendige  Gegen- 
wart erinnert;  bei  massenhaftem  Auftreten  im  Walde  tritt  diese  Steif- 
heit der  Form  jedoch  weniger  hervor  als  an  einzelstehenden  Bäumen. 
Auch  dem  Landwirt  ist  der  Anblick  der  Araucaria  unerwünscht,  denn 
die  Erfahrung  hat  ihn  gelehrt,  dafs  ihr  Vorkommen  schlechten  Boden 
bezeichnet. 


»)  W.  Schultz  in  Zcitschr.  f.  allg.  Erdk.    N.  F.  IX  (1860)  S.  165. 


Das  südlichste  Brasilien.  133 

Der  südbrasilianische  Wald  ist  immer  arm  an  grösseren  Tierformen 
gewesen  und  ist  durch  die  Fortschritte  der  Kultur  noch  mehr  daran 
wannt  Die  beiden  Raubtiere,  Unze  und  Puma,  sowohl  wie  der  sonder- 
te Tapir  haben  sich  in  die  entlegeneren  Walddickichte  zurückge- 
zogen, als  eigentliche  Charaktertiere  bleiben  fast  nur  noch  Affen,  be- 
sonders die  Brüllaffen  übrig,  welche  in  kleinen  Trupps  hoch  oben  in 
<:en  Kronen  von  Baum  zu  Baum  ziehen  und  mit  ihrem  Gebrüll  den 
Wald  erschüttern.  Sie  und  die  Papageien  sind  gefährliche  Räuber,  die 
ien  am  Waldrande  gelegenen  Anpflanzungen  oft  unliebsame  Besuche 
abstatten. 

Das  Gebiet  unberührten,  zusammenhängenden  Urwaldes  ist  heute 
schon  in  hohem  Grade  eingeengt  und  einer  Kulturlandschaft  oder  einer 
Mischung  von  Urwald  und  Kulturlandschaft  gewichen.  Vor  siebzig 
Jahren  war  das  noch  nicht  der  Fall.  Damals  hausten  im  Waldgebirge 
nur  spärliche  Horden  wilder  Indianer,  der  sogenannten  Bugres,  welche 
■on  Jagd  und  Fischfang  lebten  oder  auch  in  kleinen  Rodungen  des 
Waldes  etwas  Ackerbau  trieben.  Die  Brasilianer  dagegen  drangen 
höchstens  vorübergehend  in  den  Urwald  ein,  um  Holz  zu  holen  oder 
Mate  zu  sammeln,  aber  sie  scheuten  die  Mühe  des  Rodens  und 
Pflanzens.  Die  eigentliche  Besiedelung  des  Randgebirges  ist  den 
ieutschen  und  italienischen  Einwanderern  zu  danken,  welche  seit  dem 
Jahre  1824  teils  durch  die  National-,  teils  durch  die  Provinzialregierung, 
teils  auch  durch  private  Unternehmungen  in  das  Land  gebracht  wurden 
<.  0.  S.  106). 

Das  Siedelungsgebiet  beginnt  im  Osten  ungefähr  an  der  Stelle, 
wo  das  Randgebirge  aus  der  südlichen  in  die  westliche  Richtung  um- 
biegt, aber  obgleich  die  beiden  hier  gelegenen  Kolonien  Torr  es  und 
Tres  Forquilhas  schon  aus  dem  Jahre  1826  stammen,  also  an  Alter 
nur  hinter  San  Leopoldo  zurückstehen,  haben  sie  sich  in  Folge  ihrer 
Abgelegenheit  nur  wenig  entwickelt;  die  benachbarten  Ländereien  sind 
m  die  Hände  von  Landspekulanten  gekommen,  welche  die  Zeit  zum 
Verkaufe  und  zur  Kolonisation  noch  nicht  für  gekommen  erachten. 
Erst  von  Mundo  Novo  an,  das  ungefähr  60  km  westlich  von  Tres  For- 
luilhas  liegt,  beginnt  die  eigentliche  Kette  der  Kolonien,  die  sich  über 
Neu-Hamburg  und  San  Leopoldo,  San  Sebastian,  San  Joan,  Teutonia 
fctrella,  Santa  Cruz,  Germania  und  San  Angelo  bis  in  die  Gegend  von 
Santa  Maria  erstreckt.  Aber  wenn  auf  dieser  beinahe  300  km  langen 
trecke  von  Mundo  Novo  bis  Santa  Maria  auch  keine  gröfsere  Lücke 
äehr  vorhanden  ist,  so  stofsen  doch  auch  keineswegs  die  verschiedenen 
^iedelungsgebiete  überall  unmittelbar  an  einander,  sondern  werden  noch 
i  vielen  Stellen  durch  Urwald  von  einander  getrennt.  Diese  Siede- 
"gskette  ist    überhaupt   nur   am  Fufse   des  Gebirges  ausgebildet,    da 

Witscht,  d.  Gcsellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  10 


134  A-  Hettner: 

man  die  Kolonien  überall  in  möglichst  geringer  Entfernung  von  den 
schiffbaren  Gewässern  gründete;  in  den  höheren,  weiter  zurückgelegenen 
Teilen  finden  sich  dagegen  grofsenteils  noch  zusammenhängende 
Waldungen,  und  nur  in  einem  verhältnismäfsig  schmalen  Streifen 
nördlich  von  San  Leopoldo  erstreckt  sich  das  Siedelungsgebiet  vom 
Fufse  bis  an  den  oberen  Rand  des  Waldgebirges.  Hier  liegen  hinter 
den  ältesten  deutschen  Ansiedelungen  zunächst  die  jüngeren  deutschen 
Kolonien  Neu-Petropolis  u.  s.  w.  und  dann  die  grofsen  italienischen 
Kolonien  Caxias,  Conde  d'Eu  und  Dona  Isabela1),  welche  aber  trotz 
der  grofsen  Aufwendungen  seitens  der  Regierung  an  der  schlechten 
Verkehrslage  kranken.  Auch  westlich  von  Santa  Maria  ist  nach  dem 
Urteile  von  Soyaux2)  die  Entfernung  vom  Absatzmarkte  gegenwärtig 
noch  zu  grofs,  um  die  Anlage  von  Kolonien  zu  lohnen.  Weiterhin 
hört  auch  der  Wald  und  damit  der  eigentliche  Nährboden  der  deut- 
schen und  italienischen  Kolonien  auf. 

Bei  der  Besiedelung  des  Waldgebirges  war  mit  Recht  der  Grund- 
satz der  Einzelsiedelung  mafsgebend,  da  die  Sicherheit  nicht  gefährdet 
war  und  bei  der  Gröfse  der  Ackerlose  die  Entfernungen  von  einem 
dörflichen  Mittelpunkte  viel  zu  grofs  geworden  wären.  Man  schlug 
lange  gerade  „Schneizen"  („Pikaden")  in  den  Urwald,  die  allmählich  zu 
Wegen  ausgestaltet  wurden,  und  mafs  an  ihnen  die  Ackerlose  aus,  die 
man  ursprünglich  160000,  später  meist  100  000  Quadratbrassen  (48  Hektare) 
grofs  machte.  Der  Kolonist  baute  sich  eine  Hütte,  welche  ihm  wenigstens 
Schutz  gegen  Wind  und  Wetter,  gewährte,  und  begann  dann  den  Wald, 
natürlich  zunächst  an  der  Seite  des  Weges,  mit  Feuer  und  Axt  zu 
roden  und  Mais  und  Bohnen  in  die  Rodung  zu  pflanzen.  Allmählich 
wurde  immer  mehr  Land  gerodet,  während  das  alte,  wenn  es  durch 
mehrjährige  Bebauung  erschöpft  war,  als  Weide  diente  oder  sich  selbst 
überlassen  blieb  und  sich  bald  mit  einem  wild  emporwuchernden  Ge- 
büsch bedeckte.  Aber  trotz  dieser  extensiven  Wirtschaft  hat  man  nur 
auf  sehr  wenigen  Ackerlosen  das  ganze  Land  gerodet  und  in  Kultur 
genommen;  fast  überall  finden  sich,  obwohl  man  in  der  Entwaldung 
häufig  zu  weit  gegangen  ist,  Stücke,  die  zu  steil  oder  zu  steinig  sind, 
um  bebaut  zu  werden,  und  die  daher  ihr  ursprüngliches  Waldkleid 
behalten  haben. 

Im  südbrasilianischen  Waldgebirge  sehen  wir  deshalb  nirgends  die 
einförmigen  Felder    deutscher   Flach-  und   Hügelländer;     mannigfaltig 

1)  Vergl.  P.  Langhans,'  Statistisches  aus  den  italienischen  Kolonien  in  Rio 
Grande  do  Sul.  Deutsche  Rundschau  für  Geographie  und  Statistik  1886  S.  52Qff. 
mit  Karte. 

2)  Deutsche  Kolonialzeitung  IV  S.  r83- 


Das  südlichste  Brasilien.  135 

wechseln  Anpflanzungen,  Weideflächen,  Gebüsch  und  Wald  mit  ein- 
ander ab.  Während  die  höheren  Teile  der  Hänge  von  zusammen- 
hängenden dunkelen  Waldbeständen  eingenommen  werden,  leuchten 
lern  Reisenden  vom  Grunde  der  Thäler  Lichtungen  und  Anpflanzungen 
als  hellere  Flecke  entgegen.  Hübsche  freundliche  Häuser,  welche  an 
die  Stelle  der  im  Anfang  errichteten  Hütten  getreten  sind  und  das 
anheimelnde  Gepräge  deutscher  Bauernhäuser  tragen,  schauen  hier 
anter  Palmen  und  mit  goldenen  Früchten  behangenen  Orangenbäumen 
hervor,  daneben  wachsen,  wenigstens  in  den  wärmeren  Thälern,  die 
grofsblätterige  Banane,  die  allerdings  nur  kleine  Früchte  reift,  und  ver- 
einzelte KafTeesträucher,  und  breiten  sich  Anpflanzungen  von  Zuckerrohr, 
aus  dem  der  landesübliche  Branntwein  gewonnen  wird,  oder  von  Mais 
mit  zwischenliegenden  Kürbissen,  von  schwarzen  Bohnen,  Maniok, 
seltener  von  Roggen,  Weizen,  Gerste  und  den  verschiedenen  Nahrungs- 
gewächsen aus.  Auf  den  kleinen  Weideflächen,  die  in  keinem  Besitz- 
tume  fehlen,  grasen  Rinder  und  Maultiere,  und  bei  den  Häusern  sieht 
man  zahlreiche  Schweine,  die  deshalb  von  den  Brasilianern  den  Ehren- 
namen Gado  Alleman  (deutsches  Vieh)  erhalten  haben.  Etwa  alle 
Stunden  treffen  wir  auf  ein  Geschäftshaus  oder  um  den  brasilianisch- 
deutschen Ausdruck  zu  gebrauchen  eine  Vende,  und  an  den  Bächen 
hören  wir  Getreide-  und  Holzschneidemühlen  klappern. 

Die  alten  Kolonien  bei  San  Leopoldo  pflanzen  besonders  für  den 
Verbrauch  der  Stadt  Porto  Alegre  und  machen  damit  gute  Geschäfte; 
die  jüngeren  Kolonien  liegen  dafür  aber  meist  zu  entfernt.  In  ihnen 
bilden  Mais  und  schwarze  Bohnen  die  wichtigsten  Erzeugnisse;  diese 
werden  nach  dem  mittleren  und  nördlichen  Brasilien  .versandt,  jener 
wird  gegenwärtig  nur  noch  in  geringem  Mafse  roh  ausgeführt,  sondern 
bildet  die  Grundlage  der  Schweinezucht  und  wandert  in  der  Form  von 
Schmalz  und  Speck  ebenfalls  meist  nach  den  mittleren  und  nördlichen 
Provinzen.  In  den  letzten  Jahren,  in  denen  dort  Mifsemten  waren, 
haben  die  deutschen  Bauern  mit  ihren  schwarzen  Bohnen  und  ihrem 
Schmalz  hohe  Preise  erzielt,  aber  im  allgemeinen  ist  jetzt  entschieden 
eine  Überproduktion  darin  vorhanden.  Oft  lohnt  es  sich  kaum,  die 
Ernte  zu  Markte  zu  bringen.  Einsichtige  Leute  haben  darum  den 
Kolonisten  schon  längst  gepredigt,  dafs  sie  mehr  zum  Anbau  von 
Handelsgewächsen  zum  Zwecke  der  Ausfuhr  nach  Europa  übergehen 
sollten,  aber  sie  haben  im  ganzen  noch  wenig  mit  ihren  Worten  er- 
reicht. In  den  Kolonien  Santa  Cruz,  Germania  und  San  Angelo  hatte 
man  allerdings  den  Tabaksbau  versucht  und  auch  gute  Erfolge  damit 
erzielt,  dann  aber  das  Düngen  vernachlässigt  und  zugleich  den  Tabak 
so  zu  falschen  begonnen,  dafs  man  sich  den  Markt  ganz  verdarb. 
(iute  Kenner   des  südbrasilianischen  Ackerbaus   meinen  auch,    dafs  es 

10* 


136  A-  Hettner: 

in  vielen  Kolonien  jetzt  bereits  an  der  Zeit  sei,  den  alten  Raubbau, 
der  zuerst  natürlich  und  angemessen  war,  zu  verlassen  und  tieferes 
Pflügen,  Düngung  und  einen  regelmäfsigen  Fruchtwechsel  einzuführen, 
aber  die  deutschen  Bauern  können  sich  auch  hierzu  nicht  entschliefsen, 
denn  sie  werden  hier  nicht  wie  in  Nordamerika  vom  Strome  des  Fort- 
schrittes mitgerissen,  sondern  bleiben  bei  der  heimischen  Langsamkeit 
und  halten  zäh  am  Altgewohnten  fest.  Die  italienischen  Kolonisten 
scheinen  etwas  regsamer  und  vielseitiger  als  #  die  deutschen  zu  sein, 
während  ihnen  andererseits  deren  ruhige  Tüchtigkeit  abgeht;  sie  haben 
sich  namentlich  auch  dem  Weizenbau  und  der  Weinkultur  gewidmet, 
die  durch  das  kühlere  Höhenklima  und  den  magereren  Boden  be- 
günstigt werden;  freilich  ist  der  Wein  bisher  meist  noch  ziemlich  sauer 
und  nicht  zum  Versande  geeignet. 

Die  meisten  deutschen  und  mehr  noch  die  italienischen  Kolonien 
leiden  unter  den  schlechten  Verkehrsverhältnissen.  In  dem  stark  zer- 
schnittenen Gelände  und  bei  der  Beschaffenheit  des  Bodens,  der 
großenteils  ein  roter  Thon  ist,  kostet  es  viel  Geld  und  Arbeit,  Wege 
anzulegen  und  in  gutem  Stande  zu  erhalten.  Dazu  kommt,  dafs  die 
Regierung  sehr  wenig  dafür  gethan  hat,  und  dafs,  wie  gewöhnlich  in 
Südamerika,  viel  dafür  bestimmtes  Geld  vorbeigeflossen  ist.  Die  meisten 
Wege  sind  Saumwege,  die  in  der  Regenzeit  unergründliche  Moräste 
bilden,  weshalb  hier  wie  in  den  Andenländern  das  Maultier  sowohl 
zum  Reiten  wie  als  Lasttier  dem  Pferde  vorgezogen  wird.  Nur  in  den 
älteren  oder  den  in  flacherem  Gelände  gelegenen  Kolonien  hat  man 
sie  in  gröfeerer  Anzahl  durch  Fahrwege  ersetzt,  die  mit  Leiterwagen 
befahren  werden  können,  aber  wirkliche  Fahrstrafsen  sind  nur  wenige 
vorhanden,  von  denen  die  nach  Caxias  eine  der  besten  und  wichtigsten 
ist.  Man  hat  einmal  daran  gedacht,  eine  Eisenbahn  dahin  zu  bauen, 
um  die  italienischen  Kolonien  zu  heben,  aber  die  Schwierigkeiten  haben 
sich  als  zu  grofs  erwiesen.  Die  bestehenden  Eisenbahnen,  nämlich  die 
Bahn  von  Porto  Alegre  über  San  Leopoldo  nach  Neu-Hamburg  und 
die  Bahn  des  nördlichen  Jacuhyufers  (vgl.  S.  127)  haben  für  die  Urwald- 
kolonien verhältnismäfsig  nur  geringe  Bedeutung,  weil  sie  zu  weit  von 
ihnen  entfernt  sind  und  an  schiffbaren  Flüssen  entlang  führen.  Die 
Flüsse  sind  auch  heute  noch  für  den  Handel  des  Waldgebirges  von 
gröfster  Wichtigkeit,  weil  sie  wenigstens  eine  billige  Fracht  vom  Fufse 
des  Gebirges  nach  dem  allgemeinen  Hafen-  und  Handelsplatze  Porto 
Alegre  gewähren.  Darum  sind  auch  am  oberen  Ende  der  Schiffbarkeit 
dieser  Flüsse  die  meisten  kleinen  Städte  entstanden:  San  Leopoldo 
und  Taquara  de  Mundo  novo  am  Rio  dos  Sinos,  San  Joan  und  San 
Sebastian  an  den  beiden  Hauptarmen  des  Cahy,  Taquary  und  Estrella 
am  Taquary,  San  Angelo  am  Jacuhy.     Nur  wo  schiffbare  Flüsse  über- 


Das  südlichste  Brasilien.  137 

haiipt  fehlen,  wie  im  Gebiete  von  Caxias,  Santa  Cruz,  Germania  u.  a., 
waren  andere  Bedingungen  für  die  Entstehung  der  Stadtplätze  mafs- 
febend. 

Der  gröfsere  Teil  dieses  ganzen  Siedelungsgebietes  wird  fast  aus- 
schliefslich  von  Deutschen,  der  andere  kleinere  Teil  fast  ebenso  aus- 
schliesslich von  Italienern  bewohnt.  Die  ursprünglichen  Herren,  die 
Indianer,  haben  sich,  nachdem  sie  anfangs  die  deutschen  Kolonisten 
hin  und  wieder  beunruhigt  hatten,  ganz  zurückgezogen,  Brasilianer 
haben  sich  nur  vereinzelt  unter  den  Deutschen  und  Italienern  nieder- 
gelassen.  Auch  der  Verkehr  mit  der  Aufsenwelt  ist  gering ;  viele  dieser 
Bauern  sind  noch  nie  aus  dem  Bereiche  der  Kolonien  heraus  auch  nur 
nach  Porto  Alegre  gekommen.  Es  begreift  sich  daher  leicht,  dafs 
bisher  sowohl  die  Deutschen,  nun  vielfach  schon  in  der  dritten  und 
vierten  Generation,  wie  die  Italiener  ihre  Nationalität  voll  und  ganz 
bewahrt  haben.  Ihre  Sprache  ist  nicht  Portugiesisch,  sondern  Deutsch 
bezw.  Italienisch,  ja  die  meisten  verstehen  überhaupt  kein  Portu- 
giesisch, "und  selbst  Neger,  die  in  den  Kolonien  aufgewachsen  sind, 
frechen  nichts  als  Deutsch  mit  ausgesprochenem  Hunsrücker  oder 
;tommerschem  Dialekt. 

Auch  leiblich  und  wirtschaftlich  gedeihen  die  hiesigen  Deutschen 
gut.  Das  Klima  ist  zwar  schon  subtropisch,  und  um  die  Mittagszeit 
des  Sommers  erschwert  die  starke  Hitze  die  Arbeit  im  Freien,  aber  es 
ist  noch  durchaus  gesund,  und  tropische  Krankheiten  sind  unbekannt. 
Der  deutsche  Bauer  mufs  auch  hier  regelmäfsig  arbeiten,  um  leben  zu 
können,  aber  die  Arbeit  ist  nur  in  den  ersten  Jahren,  wenn  noch 
nichts  vorhanden  und  alles  zu  thun  ist,  wirklich  hart,  später  aber  meist 
geringer  als  im  Vaterlande  und  dabei  nie  gezwungen  und  zu  fremdem 
Vorteil,  sondern  für  eigene  Rechnung  und  Gewinn.  Er  kommt  selten 
dazu,  Reichtümer  anzuhäufen,  aber  er  erwirbt  meistens  Wohlstand  und 
hat,  aufser  im  Anfang,  fast  nie  Not  zu  leiden.  Er  hat  fast  immer  ein 
bequemes  Heim,  kräftige  Nahrung  und  seine  von  der  Heimat  her  ge- 
höhnten einfachen  Vergnügungen.  Sein  Leben  ist  frei  von  aufregen- 
den Kämpfen  und  sittlichen  Verführungen.  Die  Ehen  werden  früh  ge- 
schlossen und  sind  von  einem  beispiellosen  Kinderreichtum  begleitet; 
flenn  Kinder  sind  hier  keine  Last,  sondern  eine  willkommene  Hülfe 
bei  der  Arbeit.  Und  diese  hier  geborenen  Kinder,  von  denen  viele 
jetzt  schon  alte  Leute  geworden  sind,  sind  keineswegs  klein  und  ver- 
kümmert, sondern  im  Gegenteil  gröfser  und  schöner  als  in  der  alten 
Heimat,  weil  das  mildere  Klima,  die  bessere  Nahrung  und  die  tüchtige, 
aber  nicht  übermässige  Arbeit  die  körperliche  Entwickelung  begünstigen. 
In  Folge  der  gröfseren  Freiheit  und  Selbständigkeit  und  der  geringeren 
^ot  des  Daseins    haben    sie    ein  gewandteres,    selbstbewufsteres  Auf- 


138  A-  Hcttner: 

treten1).  Am  wenigsten  gut  ist  es  um  die  geistige  Bildung  bestellt.  Die 
Entfernung  von  der  Heimat  und  der  fast  vollständige  Mangel  an  Unter- 
stützung sowohl  seitens  des  alten  Vaterlandes,  das  seine  Söhne  nur 
widerwillig  entläfst  und  mit  Unrecht  für  verloren  hält,  wie  seitens  des 
neuen  Vaterlandes,  das  ihre  nationale  Spannkraft  mit  Mifstrauen  be- 
trachtet, vereinigen  sich  mit  der  durch  die  Gebirgsnatur  und  die  Jugend- 
lichkeit der  Besiedelung  bedingten  Weitläufigkeit  des  Wohnens,  um 
eine  gedeihliche  Entwickelung  des  Schul-  und  Kirchenwesens  zu  er- 
schweren. Aber  auch  in  dieser  Beziehung  hat  sich  besonders  in  den 
älteren  Kolonien  schon  vieles  zum  Besseren  gewandt.  Nur  mit  Freude 
kann  man  das  Gedeihen  deutschen  Volkstumes  im  südbrasilianischen 
Waldgebirge  betrachten ! 

4.  Das   Tafelland2). 

Unser  Maultier  hat  uns  vom  Fufse  des  Randgebirges  bis  zur  Höhe 
hinaufgetragen;  der  Gebirgscharakter  ist  verschwunden,  unbedeutende 
Rücken  werden  nur  noch  durch  die  obersten  Verzweigungen  der 
Thäler  von  einander  getrennt,  eine  frische  kräftige  Luft  weht  uns  ent- 
gegen, aus  dem  dunkelen  Araucarienwald  treten  wir  plötzlich  auf  den 
Kamp  hinaus.  Eine  einförmige  Landschaft  umgiebt  uns  jetzt,  flache 
rundliche  Kuppen  und  sanfte  breite  Teilen  wechseln  mit  einander  ab; 
man  reitet  zu  einer  Anhöhe  hinauf,  in  der  Hoffnung,  eine  weite  Aus- 
sicht zu  geniefsen,  aber  dasselbe  Landschaftsbild  bietet  sich  dar,  der 
Gesichtskreis  wird  wieder  durch  den  nächsten  Höhenrücken  begrenzt. 
Die  Hügel  werden  von  Gras  mit  verschiedenen  Stauden  und  Sträuchern 
bekleidet,  in  den  Senken  aber  erblicken  wir  Wäldchen  von  Araucarien 
und  anderen  Bäumen.  Hie  und  da  liegt  am  Rande  eines  Gehölzes 
ein  einzelnes  Gehöft,  zu  welchem  die  verstreut  weidenden  Rinder  und 
Pferde  oder  Maultiere  gehören3). 

Das  Landschaftsbild  ist  also  im  grofsen  und  ganzen  dasselbe, 
welches  wir  im  Htigellande  am  Fufse  des  Gebirges  zurückliefsen. 
„Man  kann  sich  eines  Erstaunens  nicht  erwehren*',  sagt  Avd-Lallemant n, 
„wie  hier  das  Land,  das  man  doch  unbedenklich  ein  Oberland  nennen 
möchte,  mit  dem  Unterlande  Zug  für  Zug  übereinstimmt.  Man  ist  aus 
dem  Erdgeschofs  des  Naturpalastes  in  den  ersten  Stock  gezogen,  der 
nach  ganz  gleichen  Prinzipien  konstruiert  ist  wie  jenes". 

i)  Vergl.  W.  Schultz,  Z.  f.  allg.  Erdk.  N.  F.  IX  (1860)  S.  162.  Ave- 
Lallemant,  Reise  in  Südbrasilien  I,  S.   132,  S.  147,  S.  214. 

9)  Vergl.  die  ausführliche  Darstellung  von  Beschoren,  Beitr.  z.  Kenntnis  d. 
Prov.  Rio  Grande  do  Sul.     Pet.  Mitt.     Ergänzungsheft  96. 

3)  Vergl.  Beschoren  a    a,  O.     S.  7  f. 

4)  Reisen  in  Südbrasilien  I    S.  263. 


Das  südlichste  Brasilien.  13«) 

Das  Tafelland  zeigt  aber  thatsächlich  doch  eine  gröfsere  Mannig- 
faltigkeit als  das  Hügelland.  Wenn  man  es  auf  einer  der  Hauptstrafsen 
durchzieht,  die  immer  die  Höhe  der  Cochilhas  aufsuchen,  so  kann 
man  allerdings  meilenweit  reisen  und  nichts  als  Gras  und  Himmel  und 
alle  Viertelmeilen  ein  Haus  oder  eine  Hütte  erblicken.  „Läfst  man 
die  Strafse  aber  liegen  und  macht  Exkursionen  nach  der  Seite,  so  wird 
man  bald  coupiertes  Terrain,  den  Kamp  von  zahlreichen  Capöes  durch- 
setzt finden,  liebliche  Matten  und  Triften  in  buntem  Blumenschmuck 
prangend  antreffen,  die  umschlossen  und  eingerahmt  von  üppig 
grünem  Laub  oder  ernstem  Tannenwald  an  die  Wiesen  der  Heimat 
erinnern"1). 

Diese  gröfsere  Mannigfaltigkeit  des  Tafellandes  gegenüber  dem 
Hügellande  ist  wesentlich  durch  seine  gröfsere  Erhebung  über  den 
Meeresspiegel  bedingt ;  denn  durch  diese  ist  es  sowohl  den  nach  Süden 
gerichteten  wie  den  nordwärts  dem  Uruguay  zuströmenden  Flüssen 
möglich  gewesen,  tiefere  Thäler  einzuschneiden  und  ein  reicher  ge- 
gliedertes Bodenrelief  zu  schaffen.  Geschlossene  Tafeln  scheinen  nur 
an  wenigen  Stellen  vorhanden  zu  sein,  und  abseits  der  eigentlichen 
Thäler  ist  der  Boden  wenigstens  sanft  gewellt.  Nur  nach  Westen 
werden,  mit  der  abnehmenden  Meereshöhe,  einförmige  Flächen 
mehr  und  mehr  der  bestimmende  Charakterzug  der  Oberfläche.  Der 
Boden  scheint  meistens  eine  Verwitterungsbildung  des  Trapps  und 
Mandelsteins  zu  sein.  An  vielen  Stellen  findet  man  ihn  mit  einer 
Menge  von  Kugeln  bedeckt,  welche  sich  beim  Aufschlagen  als  schön 
gestreifte  Achate  erweisen  oder  Quarzdrusen  voll  der  schönsten  wasser- 
hellen Bergkrystalle  oder  blauer  Amethyste  enthüllen.  Sie  waren  ur- 
sprünglich jedenfalls  in  dem  Mandelstein  enthalten  und  sind  bei  dessen 
Verwitterung  wegen  ihrer  gröfseren  Härte  liegen  geblieben.  In  den- 
selben Gegenden  finden  sich  auch  grofse  verkieselte  Baumstämme, 
welche  wohl  auch  im  Sandstein  und  Mandelstein  eingebettet  waren2). 

Mit  der  gröfseren  Gliederung  der  Bodengestaltung  geht  immer 
Mannigfaltigkeit  der  Pflanzendecke  Hand  in  Hand.  In  den  Thälern 
zieht  sich  von  beiden  Seiten  her  der  Wald  tief  in  das  Tafelland  hinein, 
und  an  einigen  Stellen  sogar  über  den  wasserscheidenden  Rücken  hin- 
ter, eine  Brücke  zwischen  dem  Waldgebiete  des  Randgebirges  und 
des  oberen  Uruguay  bildend.  Dem  Reisenden  Hensel8)  erschienen 
diese  Waldungen   sogar  so   bedeutend,    dafs    er    die  Campos    nur   als 

M  Beschoren,  a.  a.  O.     S.  8. 

2)  W.  Schultz,  Stadien,  S.  215,  und  Anhang  von  Jenzsch,  S.  209  ff.  Hensel 
iaZeitschr.  Ges.  f.  Erdk.  II  (1867),  S.  360. 

3)  a.  a.  O.     S.  356. 


140  A.  Hettner: 

grofse  Lücken  des  Araucarienwaldes  ansehen  will.  Aber  scheint  dieser 
Ausspruch  schon  für  den  östlichen  Teil  des  Tafellandes  etwas  über- 
trieben, so  ist  er  für  den  westlichen  Teil  sicher  unzutreffend.  Je  weiter 
man  nach  Westen  kommt,  um  so  mehr  verschwinden  die  Wäldchen 
und  Ansiedelungen;  die  Campos  nehmen  den  Charakter  der  Grassteppe 
an,  die  sich  in  nichts  mehr  von  der  Grassteppe  des  angrenzenden 
Hügellandes  unterscheidet1). 

Die  Wälder,  welche  das  Tafelland  durchsetzen,  sind  vorwiegend 
Tannen-  (Araucarien-)  und  Thee-(Mate-)wald,  aber  an  anderen  Stellen, 
welche  wahrscheinlich  gegen  die  rauhen  Winde  geschützt  sind,  tritt 
doch  auch  der  schönste  Laubwald  auf2).  Auch  die  niederen  und 
lichteren  Buschwälder  (Capöes)  zeigen  verschiedene  Zusammensetzung. 
Im  Campo  novo  sind  es  lichte  aus  Timbö  und  der  prächtigen  Fächer- 
palme Buriti  gebildete  Haine,  an  anderen  Stellen  herrschen  die  Arau- 
carien vor,  in  der  Gegend  von  San  Nicoläo  tritt  der  Eisenbaum  (Grun- 
dahy)  als  charakteristische  Pflanzenform  auf,  wieder  andere  Teile  er- 
halten durch  die  in  tausenden  von  Exemplaren  verstreute  kaum  manns- 
hohe Butiapalme  ihr  Gepräge3).  Diese  Butiapalme  ist  in  der  That  eine 
der  auffallendsten  Pflanzengestalten.  „Wer  den  Urwald  von  Rio  Grande 
kennen  gelernt  hat,  ist  gewohnt,  die  schlanken  Palmen  oft  im  tiefsten 
Dickicht  zerstreut  allseitig  von  Laubholz  umgeben  zu  sehen.  Niemals 
bilden  sie  allein  den  Wald  oder  auch  einen  überwiegenden  Teil 
desselben.  ,  Mit  Staunen  betritt  man  daher  das  nordwestlich  von  Passo 
fundo  gelegene  Gebiet  der  Butiapalme,  denn  hier  sieht  man,  soweit  als 
das  Auge  reicht,  bis  an  den  Horizont  hin  den  grasreichen  Kamp  mit 
einer  Palme  besetzt,  deren  kurzer  dicker  Stamm,  durch  die  Reste  der 
Blattstiele  unförmlich  entstellt,  wenig  Ähnlichkeit  hat  mit  den  glatten 
biegsamen  Stämmen  ihrer  Verwandten  im  Walde.  Die  Stämme  stehen 
oft  enggeschlossen,  oft  hundert  und  mehr  Schritte  von  einander  ent- 
fernt"*). 

Nur  an  wenigen  Stellen  ist  die  Pflanzenwelt  durch  den  Menschen 
merklich  verändert  worden.  Dagegen  ist  die  Tierwelt  durch  dessen 
Einwirkung  hier  wie  im  Hügellande  eine  ganz  andere  geworden. 
Rinder,  Pferde  und  Maultiere  sind  unter  den  gröfseren  auffallenderen 
Tierformen  bei  weitem  die  häufigsten.  Nur  im  Norden  und  Westen, 
wo  die  menschlichen  Ansiedelungen  am  dünnsten  gesäet  sind,  tritt  die 
ursprüngliche   Tierwelt   in    den  Vordergrund.     Mit    treffenden   Worten 

*)  Beschoren  a.  a.  O.     S.  »20  f. 

2)  Henscl,  Z.  Ges.  f.  E.  II  (1867),  S.  365.     Beschoren,  a.  a.  O.  S.  g  und  S.  17. 

3)  Beschoren,  a.  a.  O.    S.  28. 

4)  Hensel,  a.  a.  O.    S.  368. 


Das  südlichste  Brasilien.  141 

hat  Av^-I^allemant  dieses  Verhältnis  beschrieben:  „Wieder  die  tiefste 
Einöde,  nirgends  ein  Haus,  nirgends  ein  Mensch,  immer  nur  weithin 
verstreute  Rinder  und  scheue  Pferde  und  selbst  diese  bald  in  geringerer 
Anzahl.  Zu  diesem  fern  abliegenden  Leben  gesellten  sich  neue  Er- 
scheinungen, an  denen  die  'Menschenferne  noch  mehr  sich  kund  gab. 
Ein  Rudel  junger  Rehe  schritt  links  von  uns  ruhig  im  Grase  umher, 
gerade  als  ob  sie  noch  nie  einen  Menschen  gesehen  hätten,  der  ihnen 
Gefahr  bringen  könnte.  Gleich  darauf  schofs  dagegen  ein  Paar  grofser 
ausgewachsener  Pampashirsche  längs  eines  Hügels  dahin,  in  ebenso 
kühner  wie  edeler  Bewegung;  kaum  schienen  die  schlanken  Tiere  die 
Grashalme  mit  den  Füfsen  zu  berühren.  Und  nun  trabte  noch  ein 
Emu  vor  mir  auf,  laufend  halb  und  halb  fressend.  Dazwischen  schwirr- 
ten Rebhühner  überall  aus  den  Grasbüscheln  auf,  und  zahlreiche  Raub- 
vögel schwebten  spähend  um  die  Hügel"1). 

Auch  der  Mensch  tritt  nur  wenig  in  den  Vordergrund,  ja  bildet 
uft  kaum  eine  Staffage  der  Landschaft.  Im  südöstlichen  Teile  sieht 
man  wohl  alle  Viertelmeilen  ein  Gehöft,  aber  wenn  man  sich  in  west- 
licher oder  nördlicher  Richtung  dem  Uruguayflusse  nähert,  kann  man 
zwei  und  drei  Meilen  weit  reiten,  ohne  ein  Haus  zu  entdecken  oder 
ohne  einen  Reisenden  zu  begegnen 2).  Wo  sich  einst  in  den  jesuitischen 
Missionen  blühendes  Leben  entfaltete,  ist  heute  grofsenteils  tote  Ein- 
öde; die  meisten  der  schönen  Kirchen,  welche  die  Väter  aus  rotem 
Sandstein  errichtet  hatten,  sind  heute  Ruinen  und  liegen  in  einem  ver- 
wilderten Gebüsch,  den  einstigen  Gärten,  versteckt. 

Ebenso  wie  das  Hügelland  ist  auch  das  Tafelland  ein  Gebiet  der 
Viehzucht,  die  jedoch  einen  charakteristischen  Unterschied  von  der 
dortigen  Viehzucht  zeigt.  Denn  während  dort  die  Rindviehzucht  im 
Vordergrunde  steht,  ist  hier  die  Pferde-  und  Maultierzucht  von  gröfserer 
Bedeutung.  Das  Rindvieh  wird  teils  nach  Süden  zu  den  Schlächte- 
reien von  Cachoeira  und  Porto  Alegre,  teils  auch  nach  den  Kaffee 
bauenden  Gegenden  von  San  Paulo  getrieben.  Auch  die  Pferde  und 
Maultiere  werden  aufser  für  den  örtlichen  Bedarf  besonders  für  San 
Paulo  gezogen;  in  grofsen  Trupps  führt  man  sie  nordwärts,  um  sie  auf 
dem  wichtigen  Maultiermarkte  von  Sorocaba  zu  verkaufen.  Im  letzten 
Jahrzehnt  hat  dieser  Handel  allerdings  infolge  des  Ausbaues  des  Eisen* 
bahnnetzes  sehr  nachgelassen.  Von  gröfserer  Bedeutung  als  im  Hügel- 
lande ist  die  Ausbeutung  freier  Naturerzeugnisse,  das  Sammeln  von 
Male,  Lohe  und  Holz.  Der  Ackerbau  dagegen  wird  auch  auf  dem 
Tafellande  noch  sehr  vernachlässigt,    in   dem  Grade,    dafs  man  sogar 


1)  Reisen  in  Südbrasilien  I,  S.  a66. 

2)  Beschoren  a.  a.  O.  S.  14. 


142  A.  Hettner: 

den  eigenen  Bedarf  an  Nahrungsmitteln  grofsenteils  aus  den  deutschen 
Kolonien  einführt.  Und  doch  würde  der  Ackerbau  nach  dem  Urteile 
guter  Kenner  hier,  der  gröfseren  Häufigkeit  des  Waldes  entsprechend, 
sogar  noch  viel  besser  als  im  Hügellande  möglich  sein;  in  den  höheren 
Teilen  könnte  man  besonders  Roggen,  im  Thale  des  Uruguay  sogar 
schon  halbtropische  Gewächse  bauen,  aber  die  heutige  Bevölkerung  ist 
dafür  zu  spärlich  und  zu  träge. 

Die  Flüsse  sind  auf  dem  Tafellande  meist  noch  klein  und  bilden 
an  seinem  Rande  Schnellen,  welche  sie  für  die  SchifTTahrt  unbrauchbar 
machen;  erst  im  untersten  Teile  sind  sie  dann  einige  Meilen  weit 
wenigstens  für  Kähne  schiffbar.  Auch  der  Uruguay  selbst  hat  mehrere 
Schnellen,  durch  welche  die  Einführung  einer  regelmäfsigen  Dampf- 
schiffahrt erschwert  wird.  Der  Verkehr  ist  daher  wesentlich  auf  Land- 
wege angewiesen.  Ebenso  wie  im  Hügellande  sind  es  teils  natürliche 
Karrenwege,  welche  auf  dem  Rücken  entlang  führen  und  mit  grofsen 
Umwegen  die  Einsenkungen  umgehen,  aber  doch  häufig  auch  Wald- 
strecken passieren  müssen,  teils  geradere  Saumwege,  die  von  einzelnen 
Reisenden  und  von  den  Herden  benutzt  werden.  Am  Rande  des  Tafel- 
landes gegen  das  Thal  des  Uruguay  und  viel  mehr  noch  gegen  das 
südliche  Randgebirge  folgt  dann  ein  steiler  Abstieg,  der,  mit  wenigen 
Ausnahmen,  nur  auf  schlechten  Gebirgspfaden  überwunden  wird.  Nur 
im  Südwesten,  wo  der  Höhenunterschied  des  Tafellandes  gegen  das 
Hügelland  verschwindet,  kann  man  ohne  Abstieg  aus  dem  einen  in 
das  andere  gelangen. 

Diese  schlechte  Verkehrslage  hat  das  Tafelland  von  jeher  zurück- 
gehalten und  hält  es  auch  heute  noch  zurück.  Seine  Besiedelung  durch 
die  Europäer  begann  eigentlich  erst  in  unserem  Jahrhundert  und  hat 
auch  dann  nur  langsame  Fortschritte  gemacht.  Es  ist  der  einzige  Teil 
des  Landes,  wo  sich  noch  halbwilde  Indianerstämme  erhalten  haben. 
Und  dem  entsprechend  ist  auch  die  Mischung  von  Weifsen  mit  In- 
dianern stärker,  während  die  Neger,  in  Folge  der  Abwesenheit  von 
Grofsgrundbesitzern  und  vielleicht  auch  des  kühleren  Klimas,  fast  ganz 
fehlen.  Die  Bevölkerung  und  Besiedelung  ist  zweifellos  dünner  als  im 
Hügellande,  wenn  sich  auch  diese  Behauptung  leider  nicht  durch 
Zahlen  belegen  läfst.  Die  meisten  Ortschaften  werden  als  klein  und 
elend  geschildert,  und  nur  einige  blühen  neuerdings  auf.  Es  scheint, 
als  ob  die  ersten  Strahlen  aufgehender  Kultur  das  Tafelland  beleuch- 
teten. Vom  Randgebirge  aus  dringen  die  Deutschen  allmählich  hier- 
her vor,  und  es  ist  nicht  unmöglich,  dafs  ihnen  hier  die  Zukunft 
gehört. 


Das  südlichste  Brasilien.  143 

5.  Das  Urwaldgebiet  des  oberen  Uruguay1). 
Nach  einem  mehrtägigen  Ritte  durch  das  Tafelland  mit  seinen 
langweiligen  grasbedeckten  Bodenwellen,  deren  Einförmigkeit  nur  dann 
und  wann  durch  einen  Buschwald  oder  durch  ein  Haus  mit  einer 
kleinen  Anpflanzung  unterbrochen  wird,  stehen  wir  am  Rande  des 
kurzen,  aber  steilen  Abfalles;  vor  uns  öffnet  sich  das  herrliche  Thal 
des  Uruguay,  der  sich  in  fast  wunderbaren  Schlangenwindungen  wie 
ein  breites  Silberband  zwischen  dem  üppigen  Hochwald  oder  geseg- 
neten Zuckerrohr-  und  Kaffeeanpflanzungen  hinzieht2).  An  einzelnen 
Stellen,  wie  bei  Nonohay,  bildet  das  Thal  nur  eine  schmale  Lücke 
zwischen  den  von  beiden  Seiten  herantretenden  Bergen,  im  Mittel  aber 
ist  die  Ebene  zu  beiden  Seiten  des  Flusses  wenigstens  zehn  deutsche 
Meilen  breit,  bis  sie  sich  am  Paso  San  Xavier  plötzlich  zu  einer 
abmalen  Thalebene  zusammenzieht  und  das  Urwaldgebiet  des  oberen 
Uruguay  damit  sein  Ende  erreicht.  Der  Flächeninhalt  dieses  Urwald- 
gebietes lediglich  auf  dem  linken,  zu  Rio  Grande  do  Sul  gehörigen 
Flufsufer  aufwärts  bis  in  die  Gegend  des  Mato  Castelhano  wird  von 
Beschoren  auf  16000  qkm  geschätzt3);  von  hier  aufwärts  geht  der  Ur- 
wald in  die  Waldungen  der  in  das  Tafelland  eingeschnittenen  Thäler 
Jber  und  steht  durch  den  Mato  Castelhano  sogar  mit  dem  Urwalde 
lies  nördlichen  Randgebirges  in  Zusammenhang.  Die  niedrigen  Höhen- 
de, welche  sich  vom  Tafelland  hereinziehen,  tragen  wohl  noch  Nadel- 
wald, die  Abhänge  und  die  Ebene  selbst  sind  ganz  mit  Laubwald  be- 
kleidet4), der  dem  Walde  des  Randgebirges  ähnelt,  aber  dem  wär- 
meren tropischeren  Klima  entsprechend  eine  Üppigkeit  und  Fülle  zeigt, 
welche  man  dort  vergebens  sucht.  Häufig  sieht  man  hier  Bäume, 
welche  man  dort  ihres  Umfanges  und  ihrer  Höhe  halber  als  Wunder 
anstaunen  würde,  und  auch  Unterholz,  Lianen,  Schmarotzer  sind  viel 
zahlreicher  und  kräftiger;  Beschoren  meint,  dafs  er  sonst  nie  einen 
so  verschlossenen  Wald  angetroffen  habe,  und  dafs  es  ein  vergebliches 
Bemühen  sein  würde,  ohne  Messer  in  ihn  eindringen  zu  wollen5).  Aber 
»wie  der  Urwald  des  eigentlichen  Blumenschmuckes  entbehrt,  der 
durch  die  oft  hoch  in  den  Baumkronen  ihre  wunderbaren  bizarren 
Blüten  treibenden  Schmarotzerpflanzen  nicht  ersetzt  werden  kann,  so 
entbehrt  er  auch    des   Gesanges    der    gefiederten  Welt.     Nur  in  Lich- 

J)  Vcrgl.  die  S.  138  Anm.  2  angeführte  Arbeit  von  Beschoren  und  dessen  älteren 
Aufsatz:  Das  Waldgebiet  des  oberen  Uruguay.    Z.  d.  G.  f.  E.   1880  S.  195fr. 
*)  Beschoren  a.  a.  O.  S.  17  u.  19. 

3)  Beschoren  a.  a.  O.  S.  88. 

4)  Beschoren  a.  a.  O.  S.  43. 

5)  Beschoren  a.  a.  O.  S.  17. 


144  A.  Hettner:  Das  südlichste  Brasilien. 

tungen,  nur  dort,  wo  die  Kultur  dem  Walde  schon  ein  Stückchen  ab- 
gerungen hat,  kann  man  sich  in  den  Morgenstunden  vor  Sonnenauf- 
gang am  Vogelgesange  erfreuen"1). 

Auch  in  den  Anpflanzungen  des  Menschen  offenbart  sich  dieselbe 
Kraft  der  Vegetation,  denn  dem  Todfeinde  aller  Anpflanzungen,  dem 
Reif,  wehren  die  dichten  Morgennebel  des  Thaies,  die  sich  erst  gegen 
9  oder  10  Uhr  heben,  den  Eingang2).  Die  tropischen  Erzeugnisse  ge- 
deihen daher  neben  denen  der  gemäfsigten  Zone,  Kaffee  und  Zucker- 
rohr neben  Kartoffel  und  Weizen,  Taback  und  Baumwolle  neben 
Mais  und  Bohnen.  Hier  herrscht  nie  Mangel.  „Und  doch  ist  dieses 
Hunderte  von  Quadratmeilen  umfassende  Gebiet  heute  zum  aller- 
größten Teile  noch  eine  Wildnis,  bedeckt  von  jungfräulichem  Urwald, 
den  noch  kein  zivilisierter  Menschenfufs  betreten  hat.  Vollständig 
menschenleer  ist  er  in  seinen  weitesten  Tiefen,  denn  die  Indianer,  die 
diese  Waldungen  einst  als  ihr  Eigentum  und  als  ihre  Jagdgründe  be- 
trachteten, die  einstige  Urbevölkerung  ist  bis  auf  wenige  halbzivilisierte 
Reste  verschwunden,  welche  dem  Ackerbau  und  Einsammeln  von  Mate 
obliegen"3).  Erst  an  wenigen  Punkten  sind  Weifse  an  ihre  Stelle  ge- 
treten. Sie  pflanzen  Zuckerrohr,  aus  dem  man  Cacha^aschnaps,  Syrup 
und  Zucker  fertigt,  Bohnen,  Mais  u.  s.  w.,  aber  nirgends  mehr,  als  sie 
gerade  zum  eigenen  Gebrauche  nötig  haben,  denn  ein  vergnügtes  sorg- 
loses Leben  ist  ja  das  höchste  Ziel  ihres  Lebens.  Beschoren,  der  beste 
Kenner  dieser  Gegend,  meint,  dafs  hier  in  der  Zukunft  der  Schwer- 
punkt der  deutschen  Kolonisation  liegen  müsse,  und  Koseritz,  Bar- 
tholmay,  H.  v.  Ihering  teilen  diese  Meinung.  Aber  dem  gegenüber  ist 
sicher  die  Mahnung  von  Soyaux  zu  beherzigen,  dafs  diese  Zeit  heute 
noch  nicht  gekommen  ist,  dafs  die  schlechte  Verkehrslage  die  übrigen 
Vorteile  noch  aufhebt. 


2)  Beschoren  a.  a.  Ü.  S.  44. 

2)  Beschoren  a.  a.  O.  S.  17. 

3)  Beschoren  a.  a.  O.  S.  86  ff. 


A.  Bind  au:  Die  flächentr.  transvers.  Kegel-Projektion  f.  d.  Karte  v.  Afrika.      ]45 


Die  flächentreue  transversale  Kegel -Projektion   für    die 
Karte  von  Afrika. 

Von    Dr.    Alois    Bludau. 
(Hierzu  Tafel  3.) 

Die  flächentreue,  unechtcylindrische  Projektion  mit  längen  treuen 
Parallelkreisen,  welche,  obschon  von  Merkator  herrührend,  doch  ge- 
wöhnlich nach  Sanson  oder  Flamsteed  benannt  wird,  ist  gegenwärtig 
noch  immer  für  Karten  von  Afrika  und  Südamerika  am  meisten  im 
Gebrauch,  obgleich  nunmehr  andere  Projektionen  zum  Ersätze  vorge- 
schlagen sind,  welche  sie  hinsichtlich  der  Verzerrungsverhältnisse  in 
hohem  Grade  übertreffen. 

Schon  der  flächentreue,  transversale  Azimut-Entwurf  (von  Lambert) 
ist  derselben  überlegen,  in  noch  höherem  Grade  aber  übertreffen  sie 
schiefachsige  und  transversale  Kegelprojektionen.  Aus  der  Klasse  der 
letzteren  sind  bisher  zwei  ausführlicher  besprochen  und  empfohlen 
worden.  Den  älteren  Entwurf,  einen  flächentreuen,  transversalen  mit 
kleinster  Winkel  Verzerrung,  hat  Zoeppritz  in  Vorschlag  gebracht1), 
während  unlängst  Hammer  eine  schiefachsige  Kegel-Rumpf-Projektion 
t>erechnet  hat2),  da  er  die  Sichtbarkeit  des  Schlitzes  bei  der  transver- 
salen Projektion  und  die  damit  verbundene  Auseinanderzerrung  zu 
beiden  Seiten  desselben  als  Eigenschaften  ansieht,  welche  die  Anwen- 
dung derselben  nicht  ratsam  erscheinen  lassen. 

Mit  der  Erläuterung  der  schiefachsigen  Projektion  hat  Hammer 
auch  einen  Vergleich  derselben  mit  der  Sanson'schen3)  verbunden,  der 
mir  Veranlassung  zu  einigen  Bemerkungen  giebt.  Der  Vergleich  ist 
angestellt  worden  auf  Grund  der  durchschnittlichen  Maximalver- 
Jerrungen  der  beiden  Entwürfe,  die  nach  einem  ausführlich  beschrie- 
benen Verfahren  ermittelt  worden  sind4).  Das  Endergebnis  dieses 
Verfahrens  ist,  dafs  die  schiefachsige  Projektion  der  Sanson'schen  fast 


i)  Zeitschr.  Ges.  f.  Erdk.  1884»  Bd.  XIX  S.  22. 
*)  Ebenda  1889,  Bd.  XXIV  S.  22a ff. 

3)  Wiewohl  ich  dem  Vorschlage  Haramer's  (Karten-Projektionen  S.  148),  die 
Projektionen  mit  einer  sachlichen  Benennung  zu  bezeichnen,  voll  und  ganz  bei- 
stimme, sei  zunächst,  der  Kürze  halber,  es  mir  gestattet,  in  diesen  Zeilen  obige 
Projektion  einfach  die  „Sanson'sche"  zu  nennen,  da  bei  der  unvermeidlichen  häufigen 
Anwendung  der  Benennung  die  am  Anfange  gebrauchte  sachliche  Bezeichnung  zu 
umständlich  und  schwerfällig  ist. 

4)  Zeitschr.  G.  f.  Erdkunde  Bd.  XXIV  S.  235. 


146  A.  Bludau: 

doppelt  überlegen  ist.    Die  durchschnittliche  Maximal- Winkelverzerrung 
beträgt  bei  jener  30  22',  bei  dieser  50  28'.    Vergleicht  man  den  Durch- 
schnittswert von  50  28'  mit  den  einzelnen  Werten  der  2g>  für  die  San- 
son'sche   Projektion,    so    wird    man    dieses  Endergebnis  als   ein  über- 
raschend niedriges  bezeichnen  müssen.    Man  könnte  demnach  Hammer 
darin    beistimmen,    dafs    Tissot    „die   Bedeutung   der  absolut  gröfsten 
Beträge  der  auf   einer  Karte    vorkommenden  Verzerrungen  weit  über- 
trieben habe*'1).     Meiner  Ansicht  nach  hat  aber  Tissot  recht,  wenn  er 
die  Einzelwerte  der  203  der  Beurteilung  der  verschiedenen  Entwürfe  zu 
Grunde  legt.     Die   durchschnittlichen  Maximal -Verzerrungen  sind  sehr 
geeignet,    ein    falsches    Bild    von    einer  Projektion    und    ihrem  Werte 
anderen    gegenüber    zu    erzeugen.      Wenn   ein    Erdteil   wie  Afrika   mit 
einer    durchschnittlichen    Maximal -Winkelverzerrung  von  nur  5°28r  in 
Sanson'scher  Projektion  abgebildet  werden  kann,  kann  diese  doch  un- 
möglich so  wertlos  sein,  als  wie  sie  bisher  bezeichnet  worden  ist.    Und 
doch  ist   sie    es;    dies    ergiebt    sich    sofort,    wenn    man  nicht  etwaige 
Durchschnitts-Werte,    sondern  die  absoluten  einzelnen  Werte  der  Ver- 
zerrungen betrachtet,  bezw.  dieselben  bildlich  darstellt.    Jede  Projektion, 
auch  die  schlechteste,    liefert   für  einen  Teil  des  auf  ihr  dargestellten 
Gebietes    —    für    die    Mitte   —  Verzerrungen,    die    wenig    von    denen 
besserer  Projektionen  abweichen.    Das  gilt  sowohl  für  die  Sanson'sche 
als  auch  für  die   Bonne'sche   Projektion,    welche    ebenfalls    aus    guten 
Gründen  von    der    ferneren  Anwendung  ausgeschlossen  werden  sollte. 
Ihre  Inferiorität  tritt  aber  erst  dann   deutlich    zu   Tage,    wenn  sie 
zur   Darstellung    grofser   Gebiete    angewandt    werden.     Daraus   ergiebt 
sich    wieder    rückwärts    die    Forderung,    sie    auch    für    die  Abbildung 
kleinerer  Flächen  nicht  anzuwenden,   auch  wenn  in  solchem  Falle  die 
Verzerrungsverhältnisse    unbedeutend    sind.      Um    die  Verzerrungs Ver- 
hältnisse   der    Sanson'schen    Projektion    recht    deutlich    erkennbar    zu 
machen,  soll  Figur  1  dienen.    Sie  stellt  die  Projektion  für  den  vierten 
Teil  der  Halbkugel  dar  und  ist  nach  Hammer's  Tabelle  mit  den  Linien 
gleicher  2  w  in  5 °- Intervallen  überzogen,    enthält  aufserdem  noch  die 
Linie  2  00  =  1  °.    Berücksichtigt  man  noch,  dafs  eine  Halbkugel  auf  einer 
flächentreuen  Kegel-Projektion2)  dargestellt  werden  kann,  deren  gröfster 
Wert  für  2»=  i9°45'  ist,  so  dürfte  die  Unbrauchbarkeit  der  Sanson'- 
schen, deren  2  03  sogar  Werte  von  über  70 °  erreichen,  zur  Genüge  dar- 
gethan  sein.    Für  die  Flächen  in  der  Nähe  des  Mittelpunktes  liefert  die 
Projektion  freilich  nicht  ungünstige  Verzerrungsverhältnisse  und  bei  einer 
Abbildung  von  Afrika  kommt  es  ihr,  was  teilweise  schon  Hammer  be- 


1)  Ebenda  S.  135  und  Tabelle  S.  231. 

2)  Tissot-Hammer,  Netzentwürfe  S.  140. 


Die  flächentreue  transversale  Kegel-Projektion  für  die  Karte  von  Afrika.      147 

tont  hat1),  zu  statten,  dafs  dieser  Erdteil  Teile  von  allen  Quadranten 
ausfällt,  die  sich  nicht  allzuweit  vom  Mittelpunkt  hinaus  erstrecken. 
Daher  die  verhältnismäfsig  noch  immer  geringen  Verzerrungen.  Allein 
Jas  sind  Zufälligkeiten,  die  keineswegs  den  absoluten  Wert  der  Pro- 
jektion verbessern  können.  Um  diesen  absoluten  Wert  allein  handelt 
es  sich  aber  bei  dem  Vergleiche  zweier  oder  mehrerer  Projektionen. 
Alle  Umstände,  welche  die  absoluten  Verhältnisse  zu  Gunsten  oder 
Ungunsten  verschieben  können,  in  erster  Linie  also,  wie  hier,  die  Lage 
and  Gestalt  des  darzustellenden  Gebietes,  ferner,  wie  Hammer  an- 
deutet, die  Abschätzung  einzelner  Teile  dieses  Gebietes  in  Bezug  auf 
ihre  gröfsere  oder  geringere  Bedeutung2),  müssen  aufser  acht  gelassen 
werden,  wenn  es  sich  lediglich  um  den  Vergleich  der  Projektionen 
als  solcher  handelt.  Andernfalls  sind  die  Endergebnisse  nur  relativer 
Xatur. 

Auch  Hammer's  Durchschnittswert  für  die  Sanson'sche  Projektion 
ist  ein  relativer.  Die  Gröfse  desselben  ist  nämlich  keine  konstante, 
bangt  vielmehr  von  der  Wahl  des  Mittelmeridians  ab.  Letztere  ist 
aber  eine  ganz  willkürliche  nicht  allein  in  der  Theorie,  sondern  auch 
in  der  Praxis.  Von  den  mir  augenblicklich  zur  Einsicht  vorliegenden 
Karten  von  Afrika  greife  ich  nur  zwei  heraus,  die  Sechs-Blatt-Karte  aus 
Stieler's  Handatlas  mit  dem  i7°3o'  ö.  L.  als  Mittelmeridian  und  die 
Karte  von  Afrika  aus  Sydow-Wagner's  Schulatlas  mit  dem  Mittelmeri- 
dian 25  °  ö.  L.  Die  Differenz  von  7  °  30'  in  der  Verschiebung  des  Haupt- 
punktes ist  schon  grofs  genug,  um  einen  Einflufs  auf  das  Durchschnitts- 
resultat auszuüben.  Die  Skizzen  Figur  2  und  3  sollen  diese  Behaup- 
tung unterstützen.  Man  vergleiche  dieselben  mit  der  in  demselben 
Mafsstabe  gezeichneten  Skizze  Hammer's8).  Letztere  hat  zum  Mittel- 
meridian den  20  °  Ö.  L.,  während  jene  den  10 °  bezw.  300  Ö.  L.  als 
solchen  aufweisen.  Die  Differenz  für  jede  dieser  Skizzen  gegen  die 
von  Hammer  beträgt  demnach  10 °.  Eine  „Verschiebung"  des  Erdteils 
um  io°  nach  O.  bezw.  W.  ändert,  was  schon  auf  diesen  kleinen  Skizzen 
erkennbar  ist,  die  Lage  "der  Landflächen  gegen  die  Linien  gleicher  2  00 
janz  erheblich;  die  beiden  oben  erwähnten  Karten,  die  eine  „Ver- 
schiebung" von  70  30'  aufweisen,  werden  in  der  Lage  der  Verzerrungs- 
Imien  gegenüber  den  Landflächen  demnach  auch  derartige  Verschieden- 
heiten aufweisen,  dafs  ihre  durchschnittlichen  Maximalverzerrungen 
unter  einander  und  gegen  das  Resultat  für  den  20 °  ö.  L.  als  Mittel- 
meridian abweichen.  Noch  deutlicher  wird  dies,  wenn  man  Fig.  2 
und  3  unmittelbar  mit   einander    vergleicht.     Ein  Unterschied  von  20  ° 

»)  Zcitschr.  Bd.  XXIV  S.  234.  *)  s.  237. 

3)  Zcitschr.  Ges.  f.  Erdk.  Bd.  XXIV  S.  232. 


148  A-  Bludau: 

kommt  meines  Wissens  in  der  Praxis  nicht  vor,  doch  lassen  sich  die 
Mittelmeridiane  dieser  Skizzen  wohl  als  die  äufsersten  Grenzen  an- 
nehmen, zwischen  denen  sich  die  angewandten  Mittelmeridiane  für 
Karten  von  Afrika  in  Sanson'scher  Projektion  in  der  Praxis  bewegen 
können. 

Dem  Verfahren  Hammer's,  die  durchschnittlichen  Verzerrungen  zu 
ermitteln  und  zu  vergleichen  und  nach  ihnen  den  Wert  der  Projek- 
tionen festzustellen,  so  interessant  es  auch  an  und  für  sich  ist,  möchte 
ich  nur  in  besonderen  Fällen  eine  absolute  Bedeutung  beilegen.  Es 
sind  dies  diejenigen  Fälle,  wo  Projektionen  zum  Vergleiche  stehen,  bei 
denen  Haupt- (Mittel-) Punkte  und  Mittelmeridiane  dieselben  sind,  die 
sich  demgemäfs  so  übereinanderlegen  lassen,  dafs  Hauptpunkte  und 
Mittelmeridiane  zusammenfallen.  Solche  Projektionen  sind  beispiels- 
weise die  Sanson'sche  und  die  transversale,  flächentreue  Azimut-Projek- 
tion, oder  eine  Bonne'sche  und  eine  schiefachsige  Azimut-Projektion,  die 
beide  denselben  Hauptpunkt  haben.  Bei  solchen  Projektionen  ist  in 
dem  Hauptpunkte  derjenige  Punkt  gegeben,  an  dem  der  Vergleich  ein- 
setzen kann.  Derselbe  ist  ein  Nullpunkt  der  Verzerrungen,  von  ihm 
nach  den  Rändern  der  Karte  nehmen  die  Verzerrungen  bei  den  ver- 
schiedenen Projektionen  schneller  oder  langsamer  zu,  sie  lassen  sich, 
ich  möchte  sagen,  punktweise  verfolgen  und  vergleichen.  Ein  solcher 
fester  Ausgangspunkt  für  den  Vergleich  fehlt  aber  den  beiden  Projek- 
tionen, die  Hammer  mit  einander  verglichen  hat,  und  dieser  Mangel, 
sowie  die  schon  angeführten  Gründe  verleihen  dem  gewonnenen  End- 
ergebnis nur  einen  relativen  Wert.  Die  bedeutende  Überlegenheit  seiner 
schiefachsigen  Kegel -Projektion  über  die  Sanson'sche  wird  aber  da- 
durch keineswegs  in  Frage  gestellt. 

Nach  diesen  Bermerkungen ,  zu  denen  mir  der  schon  erwähnte 
Aufsatz  Hammer's  Anlafs  gegeben,  komme  ich  zu  der  eigentlichen  Auf- 
gabe, die  ebenfalls  schon  genannte  transversale  Kegel-Projektion  für 
Afrika  eingehender,  als  es  bisher  geschehen,  zu  besprechen. 

Von  Zoeppritz  ist,  wie  bereits  erwähnt  worden  ist,  für  Afrika  eine 
transversale  Kegel -Projektion  vorgeschlagen,  welche  Flächentreue  und 
die  für  diesen  Fall  kleinste  Winkel-  und  Längen -Verzerrung  besitzt. 
"Wie  das  stets  bei  geographischen  Projektionen  der  Fall  ist,  wird  auch 
hier  ein  grofser  Vorteil  auf  der  einen  Seite  durch  einen  Nachteil  auf 
der  anderen  erkauft.  Der  Flächentreue  und  kleinsten  Verzerrung  steht 
in  diesem  Falle  ein  auffälliges,  absonderliches  Aussehen  gegenüber, 
auffallig  und  absonderlich  im  Vergleich  mit  den  bisher  gebräuchlichen 
Karten.  Damit  nämlich  die  Verzerrungen  auf  das  geringste  Mafs  hin- 
untergedrückt werden,  ist  die  Spitze  des  transversalen  Kegels  unmittel- 
bar an  die  Westküste  des  Kontinentes  gelegt;  der  Schlitz,  der  beim  Aus- 


Die  flächcDtreue  transversale  Kegel-Projektion  für  die  Karte  von  Afrika.      149 

breiten  des  Kegelmantels  in  die  Ebene  entsteht,  wird  somit  auf  dem 
Kartenbilde  innerhalb  der  Randlinie  sichtbar,  ein  Umstand,  der  bei 
den  normalen  Kegel-Projektionen  stets  vermieden  werden  kann.  Darauf 
hat  Zoeppritz  selbst  schon  hingewiesen.  Ob  nun  diese  Sichtbarkeit 
des  Schlitzes  und  die  damit  verbundene  Auseinanderzerrung  des  Guinea- 
golfes  in  der  That  so  schwerwiegender  Natur  sind,  um  diese  Projektion 
von  einer  Anwendung  auszuschliefsen ,  scheint  zweifelhaft.  Man  steht 
heutzutage  noch  zu  sehr  unter  dem  Eindrucke,  den  die  bisherigen 
Karten  mit  ihrer  Symmetrie  der  Netzlinien,  ihrem  gleichmäfsigen ,  ich 
möchte  sagen,  schematischen  Aussehen  so  lange  ausgeübt  haben  und 
noch  ausüben.  Vielleicht  erregt  sogar  die  kreisförmige  Begrenzung  des 
Üächentreuen,  azimutalen  Entwurfes  Anstofs,  da  man  bisher  bei  Abbil- 
dungen von  Erdteilen  und  Ländern  die  Karte  rechteckig  zu  begrenzen 
pflegte  und  runde  Begrenzungen  nur  bei  Darstellungen  ganzer  Halb- 
kugeln zu  sehen  gewohnt  ist.  Den  azimutalen  Entwurf  anders  als  kreis- 
förmig zu  begrenzen,  heifst  aber  das  Grundgesetz  dieser  Projektion 
völlig  verkennen.  Man  wird  sich  bei  Anwendung  rationeller  Projek- 
tionen daran  gewöhnen  müssen,  auf  die  bisherige  Symmetrie,  auf  das 
..Aussehen",  kein  allzu  grofses  Gewicht  zu  legen,  wenn  durch  Vernach- 
lässigung derselben  wesentliche  Vorteile  bezüglich  der  Verzerrungsver- 
hältnisse erzielt  werden  können. 

Die  Sichtbarkeit  des  Schlitzes  und  die  Auseinanderzerrung  des 
Guineagolfes  haben  Hammer  bestimmt,  die  besprochene  Kegel-Rumpf- 
Projektion  vorzuschlagen,  bei  der  durch  Verlegung  der  Kegelspitze 
nach  SW  in  den  atlantischen  Ozean  der  Schlitz  auf  der  Karte  nicht 
mehr  sichtbar  wird  und  die  Auseinanderzerrung  verschwindet.  Wer 
aber  am  „Aussehen"  Anstofs  nimmt,  wird  ohne  Zweifel  den  eigentüm- 
lichen Verlauf  der  Netzlinien  an  dieser  Projektion  beanstanden.  Das 
„Aussehen"  ist  also  bei  beiden  Projektionen  ein  von  dem  bisherigen 
abweichendes;  die  transversale  hat  aber  noch  immer  im  Verlaufe  der 
-Vetzlinien  eine  Symmetrie,  die  an  die  der  alten  Projektionen  stark  er- 
innert Ich  meine  daher,  dafs  nur  der  Wert  der  Projektionen  bei  der 
Auswahl  entscheiden  darf.  Unter  Festhaltung  dieses  Standpunktes  ist 
die  transversale  Projektion  der  schiefachsigen  vorzuziehen.  Erstere 
liefert  noch  kleinere  Verzerrungen  als  letztere,  eine  Folge  der  Wahl 
des  Hauptpunktes  bezw.  der  Kegelspitze.  Während  bei  der  schief- 
achsigen  Projektion  der  gröfste  Wert  von  200  =  40  58'  beträgt,  erreicht 
er  bei  der  transversalen  in  20*  =  40  8'  das  Maximum.  Die  durch- 
schnittliche Maximalverzerrung  ist  für  jene  200.  =  30  22',  für  diese  2mJ 

d  d 

1 )  Wiewohl  ich  soeben  Bedenken  gegen  das  Verfahren,   die  durchschnittlichen 
Maximal- Verzerrungen  festzustellen  und  zu  vergleichen,    geäufsert   habe,    habe   ich 
Zeinchr.  d.  Gcselbch.  f.  Erdk.     Bd.  XXVI.  |  \ 


150  A.  Bludau: 

Für  diese  transversale  Kegel-Projektion  hat  Zoeppritz  das  io°-Netz 
geliefert,  indem  er  für  dasselbe  die  Kartenazimute  und  die  Mittabstände 
—  letztere  im  Mafsstab  i  :  40  Mill.  —  berechnete.  Für  Karten  gröfseren 
Mafsstabes,  wie  wir  sie  gegenwärtig  von  Afrika  in  ziemlich  grofser  An- 
zahl besitzen,  genügt  das  io°-Netz  nicht;  ein  Kartograph,  der  die  Pro- 
jektion hätte  anwenden  wollen,  hätte  sich  zunächst  der  ziemlich  lang- 
wierigen Arbeit  unterziehen  müssen,  die  Erweiterung  zum  5  °-  Netze  zu 
machen.  Dieser  Umstand,  sowie  auch  der,  dafs  Zoeppritz  die  Theorie 
der  Projektion  sehr  kurz  behandelt  hat,  —  er  setzt  sie  anscheinend 
als  völlig  bekannt  voraus  —  sind  wohl  neben  dem  „Aussehen"  die  Ver- 


trotzdem  dasselbe  in  diesem  Falle  angewendet.  Einerseits  bestimmte  mich  dazu  der 
Wunsch,  das  Verfahren  durch  praktische  Anwendung  kennen  zu  lernen,  anderer- 
seits wollte  ich  dem  nun  einmal  vorliegenden  Resultate  Hammer's  ein  auf  dem- 
selben Wege  gewonnenes  gegenüberstellen  können.  Die  Durchschnittswerte  für 
diese  beiden  Projektionen  können  schon  eher  als  absolute  betrachtet  werden,  da 
„Verschiebungen"  wie  bei  der  Sanson'schen  fast  ganz  ausgeschlossen  sind.  Die 
Untersuchung,  die  sich  auch  auf  die  schiefachsige  Projektion  erstreckte,  ist  an  Ent- 
würfen im  Mafsstab  1  :  30  M.  ausgeführt  worden.  Während  ich  für  diese  die  Linien 
gleicher  2 tu  nach  Hammer  zog,  sind  auf  dem  transversalen  Entwürfe  dieselben  in 
Abständen  von  je  50  ausgezogen  worden;  aufserdem  noch  die  Linie  cfo.  Da  bei 
echten  konischen  Projektionen  die  Linien  gleicher  20)  (Horizontal)-Kreise  sind, 
so  läfst  sich  die  Fläche  auch  ohne  Planimeter  berechnen.  Die  Streifen  zwischen 
je  zwei  Linien  gleicher  Verzerrung  können,  da  sie  die  Differenzen  zweier  Sektoren 
sind,  mit  Hilfe  der  zugehörigen  Centriwinkel  einfach  berechnet  werden.  Die  seit- 
lichen Begrenzungslinien  müssen  in  diesem  Falle  durch  Hauptkreisbilder  (Radien) 
ersetzt  werden.  Die  von  ihnen  eingeschlossenen  Winkel  werden  mit  dem  Trans- 
porteur genügend  genau  gemessen.  Die  Genauigkeit  dieses  Verfahrens  läfst  sich 
daran  erkennen,  dafs  mein  derartig  gewonnenes  Endresultat  für  die  schiefachsige 
Projektion  2^  =  30  20'  ergab  gegen  Hammer's  2wd  =  30  22'.  Ein  Resultat,  dem 
ich  noch  grö&ere  Bedeutung  beilege ,  erhält  man ,  wenn  man  sich  nicht  auf  die 
Messung  der  darzustellenden  Land-  und  angrenzenden  Meeresflächen  beschränkt, 
sondern  auf  dieselbe  Weise  die  gesamte  Fläche,  welche  sich  durch  jede  dieser  Pro- 
jektionen abbilden  läfst,  untersucht,  d.  h.  einerseits  die  ganze  Kalotte  von  43 ° 
Halbmesser,  die  sich  als  Sektor  mit  einem  Centriwinkel  von  335 °  darstellt,  anderer- 
seits die  Zone  von  47  °  Breite,  die  als  Stück  eines  Kreisringes  mit  einem  Zentri- 
winkel von  234  °  abgebildet  wird.  Für  diesen  Fall,  wo  sich  die  Projektionen  als 
solche  gegenüber  stehen,  ist  bei  der  transversalen  201^  =  2,09°=  2°  6',  bei  der 
schiefachsigen  2ß)d—  3,02°==  30  1'.  Erstere  ist  also  noch  immer  überlegen  und 
das  Verhältnis  würde  sich  nur  unwesentlich  ändern,  wenn  die  Kalotte  von  43  °  auf 
470  Halbmesser,  bezw.  die  Zone  von  47  °  auf  43  °  Breite  gebracht  wurde.  Ein  Blick 
auf  Fig.  1  zeigt,  dafs  die  Sanson'sche  Projektion,  auf  diese  Weise  für  die  Fläche 
vom  Äquator  bis  etwa  zum  45  °  n.  Br.  im  Bereiche  eines  Quadranten  untersucht, 
ein  Durchschnittsresultat  liefern  mufs,  das  ihrem  wirklichen  Werte  mehr  ent- 
sprechen würde. 


Die  flächentreue  transversale  Kegel-Projektion  für  die  Karte  von  Afrika.      151 

mlassung  gewesen,  dafs  sie  noch  nicht  in  der  Praxis  verwertet  worden 
ist.  Dieses  Versäumnis  will  ich  nun  nachzuholen  suchen  und  damit 
gleich  den  Versuch  verbinden,  die  verdienstvolle  Arbeit  meines  früh 
verstorbenen  Lehrers  vor  einer  unverdienten  Nichtbeachtung  zu  be- 
wahren. 

Da  seit  dem  Jahre  1884,  in  welchem  die  erwähnte  Arbeit  ver- 
öffentlicht worden  ist,  inzwischen  die  Werke  von  Herz,  Tissot-Hammer 
und  Hammer  erschienen  sind,  so  glaube  ich  der  Arbeit  tiberhoben  zu 
sein,  die  Theorie  ab  ovo  zu  entwickeln,  und  will  mich  mehr  mit  dem, 
was  für  die  Praxis  von  Wichtigkeit  ist,  beschäftigen,  am  Schlüsse  dieser 
Zeilen  aber  die  Tabelle  für  das  5 °- Netz  beifügen,  um  so  eine  Ver- 
wertung der  Projektion  auch  für  Karten  gröfseren  Mafsstabes  zu  er- 
möglichen. Da  Zoeppritz  bereits  eine  Karte  von  Afrika  in  dieser  Pro- 
jektion in  dem  genügend  grofsen  Mafsstabe  von  1  :  40  Mill.  veröffent- 
licht hat,  wird  für  die  nachfolgenden  Ausführungen  eine  Skizze 
1 :  90  Mill.)  genügen. 

Die  Kegelspitze    bezw.  der    Hauptpunkt    der    Projektion  liegt  auf 

dem  Äquator  auf  dem  90  ö.  L.  in  der  Nähe  der  Mündung  des  Gabun. 

Ein  um  diesen  Punkt  mit  43  °  sphärischem  Halbmesser   beschriebener 

Kleinkreis  schliefst  ganz  Afrika,    Teile  des  südlichen  Europa,  Syriens, 

Arabiens  ein.    Die  kleinste  Zenitdistanz  Ö'  ist  =  o°,  die  gröfste  d"  =  43 °. 

Für  die  flächen  treue  Kegel-Projektion    mit   kleinster  Winkel  Verzerrung 

ergiebt  sich  somit  für  die  Konstante  n,  mit  der  die  Winkel,  welche  die 

Hauptkreise  (normal  die  Meridiane)  im  Hauptpunkte  (normal  im  Pole) 

Ö'         Ö" 
einschliefsen,  multipliziert  werden  müssen,  der  Wert  n  =  cos  —  cos  —   ; 

Ö'  d" 

dafl'  ==  o°f  -  ebenfalls  =  o°  und  cos  o°  =  1  ist,  so  wird  n  =  cos  —  = 
2  2 

cos2i°3or;  lg  cos  210  30' =  1,968  6781). 

Die  Winkel,  unter  denen  sich  die  Hauptkreise  in  Wirklichkeit  in 
dem  genannten  Hauptpunkte  schneiden,  erhält  man,  wenn  der  Haupt- 
punkt auf  dem  Äquator  liegt,  <pQ  also  =  o°  ist,  aus  der  Gleichung 

tg  z  =  sin  —  X  ctg  <pt 
4 

in  der  l  die  Länge,  vom  Hauptpunkte  gezählt,  ist.  Die  ebenfalls  er- 
forderlichen sphärischen  Entfernungen  der  einzelnen  Netzpunkte,  ö\ 
liefert  die  Gleichung 

cos  d  =  cos  X  cos  g). 
Die  Berechnung  dieser  Werte  ist  aber  nicht  nötig,  da  dieselben  in 


M  Wohl  aus  Versehen  hat   Zoeppritz  statt  log  n  den  Werth  für  log  V»i 
U54  34  angegeben. 

11» 


152  A-  Bludau: 

Hammer's  Tabelle  für  <p0  =  o°  vorhanden  sind   und  sich  durch  grofee 
Genauigkeit  und  Richtigkeit  auszeichnen1). 

Zunächst  werden  die  Längen  vom  Hauptpunkt,  der  zugleich  Karten- 
mittelpunkt ist,  aus  nach  rechts  und  links  gezählt.  Die  der  genannten 
Tafel    entnommenen  Werte    fiir   *,   —   daselbst   mit   a   bezeichnet  — , 

8" 

werden  mit  n  =  cos  —  multipliziert :  nz  =  z\ 

2 

Für  die  flächentreue  Azimut -Projektion  (Lambert)  ist  n  =  i,  d.  h. 
die  Hauptkreise  (normal :  Meridiane)  schneiden  sich  unter  ihren  wahren 
Winkeln.  Soll  nun  die  Kegel -Projektion  flächentreu  bleiben,  bei  der 
die  Winkel  der  Hauptkreise  am  Hauptpunkt  (bezw.  der  Meridiane  am 
Pol)  nicht  mehr  =  s,  sondern  =  nz  =  z'  sind,  so  müssen  die  Quadrate 
der  Horizontal-  (norm.  Parallel-)  Kreishalbmesser  der  Azimut-Projektion 
im  Verhältnis  1 :  n  vergröfsert  werden.  Das  Halbmessergesetz  der  letz- 
teren in  Funktion  von  8  ist 

.     8 
0  =  2  sin  —  • 
2 

Für  die  flächentreue  Kegel-Projektion  erhält  es  somit  die  Form 

.         2.8 

O    =    -n=r  Sin    — • 

Vn  2 

Wenn  -  -  der  gewählte  Mafsstab  der  Karte  und  R  der  Erdhalbmesser 
M 

TD 

ist,  so  ist  obige  Formel  noch  mit  -—  zu  multiplizieren;  also 

M 

,         2jR      .     8  zR  .8 

o'  = sin  —  =     — sin  — . 

^V«  2       »A/        8"         2 

1  M\f  cos  — 

Wird  der  Kegelmantel,  auf  den  nach  obigen  Gesetzen  die  5  °- Punkte 
des  Kugelnetzes  übertragen  sind,  aufgeschnitten  und  in  die  Ebene  aus- 
gebreitet, so  erhält  der  Mantel  eine  Schlitzöffnung  von  360 °  —  »  3600 
==  3600  (i-fl)  =  250  2'  48".  Der  Schnitt  wird  auf  dem  Westzweige  des 
Äquators  geführt,  so  dafs  die  weniger  wichtige  Fläche  des  atlantischen 
Ozeans  geteilt'  wird.  Der  Kartennulimeridian  erscheint  nicht  mehr 
geradlinig,  sondern  der  Nord-  und  Südzweig  desselben  bilden  im  Haupt- 
punkte einen  Winkel  von  1670  28'  36",  während  der  in  zwei  Linien  ge- 


l)  Innerhalb  der  Grenzen  <f>  =  450  und  l  =45°  habe  ich  sie  selbst  nochmals 
durchgerechnet  und  nur  Differenzen  im  Betrage  von  1"  gefanden,  die  nicht  ins 
Gewicht  fallen.     S    Hammer,  Karten-Pr.  (1)  yo  =  o°. 


Die  flächentreue  transversale  Kegel- Projektion  für  die  Karte  von  Afrika      153 

«paJtene  Westzweig  des  Äquators  den '  schon  genannten  Winkel  von 
25 c  2'  48"  einschliefst.  Für  die  Auftragung  der  Netzpunkte,  die  in  den 
Worten  z%  und  q'  gegeben  sind,  empfiehlt  sich,  der  Genauigkeit  wegen, 
die  Umwandlung  dieser  Werte  in  rechtwinklige  Koordinaten.  Zum  An- 
fangspunkt derselben  wählt  man  zweckmässig  den  Hauptpunkt,  zur 
Ordinatenachse  =  y  den  Kartennullmeridian.  Die  Werte  der  rechtwink- 
ligen Koordinaten  werden  erhalten  aus  den  Gleichungen 

x  =  q'  sin  z\  y  =  n'  cos  z\ 

Die  Karte  werde  auf  dem  Zeichenpapier  so  gestellt,  dafs  der  Ost* 
zweig  des  Äquators  mit  dem  oberen  und  unteren  Rande  des  Papiers 
bezw.  Reifsbrettes  parallel  laufe.  Um  den  Mittelpunkt  des  Zeichen- 
bogens  wird  mit  dem  d  =  430  entsprechenden  Radius  q'  ein  Kreis  be- 
schrieben, derselbe  durch  zwei  zu  einander  lotrechte  Durchmesser  so 
geteilt,  dafs  der  eine  derselben  die  l^age  des  Ostzweiges  des  Äquators 
erhält.  Der  andere  wird  nun  für  einen  Augenblick  x-  Achse  und  an 
ihm  die  Werte  fiir  x  aus  Spalte  (Breite  =  o),  sowie  die  entsprechenden 
Werte  H-  y  als  Abscissen  angetragen.  Es  geschieht  dies  auf  beiden 
Seiten  des  Hauptpunktes.  Durch  Verbindung  der  gewonnenen  Punkte, 
die  in  einer  Geraden  liegen,  mit  dem  Hauptpunkte  erhält  man  den 
Nord-  und  Südzweig  des  Kartennullmeridians.  Es  genügt  jedoch,  nur 
einen  Punkt,  z.  B.  den  äufsersten,  aufzutragen,  da  dadurch  bereits  die 
Lage  des  Nullmeridians  festgelegt  ist.  Nunmehr  treten  die  beiden 
Zweige  desselben  in  die  Stelle  der  j/-Achse.  Um  die  Abscissen  x  recht- 
winklig zur  Ordinatenachse  antragen  zu  können,  benötigt  man  einer 
Reifsschiene,  die  aufser  dem  festen  Backen  noch  einen  verstellbaren 
besitzt.  Dieselbe  wird  zuerst  an  den  einen  Zweig  des  Nullmeridians, 
etwa  den  nördlichen,  genau  angelegt,  der  bewegliche  Backen  an  der 
unteren  Kante  des  Reifsbrettes,  das  natürlich  genau  rechtwinklig  sein 
mufs,  eingestellt  und  festgeschraubt.  Wird  die  Reifsschiene  nunmehr 
an  der  linken  Seite  des  Brettes  angelegt,  so  steht  sie  und  alle  längs 
ihr  gezogenen  Linien  senkrecht  zu  dem  genannten  Zweige  des  Null- 
meridians. Die  Werte  x  haben  doppelte  Vorzeichen;  daher  können 
Ost-  und  Westhälfte  nördlich  bezw.  südlich  vom  Äquator  gleichzeitig 
aufgetragen  werden.  Ist  so  z.  B.  die  Nordhälfte  aufgetragen,  dann 
wird  die  Reifsschiene  in  derselben  Weise  am  Südzweig  eingestellt. 
Denn  auch  die  Werte  y  haben  doppelte  Vorzeichen. 

Als  Hauptpunkt  ist  der  Schnittpunkt  des  Äquators  mit  dem  90  ö.  L. 
angenommen  worden.  Wäre  der  Schnittpunkt  des  io°  ö.  L.  gewählt 
worden,  so  würde  dadurch  eine  Zerschneidung  einer,  wenn  auch  nur 
kleinen  Landfläche  eintreten.  Die  Azimute  z  und  sphärischen  Ent- 
fernungen d  werden  aber  nur  in  5  °- Intervallen  gegeben.     Das  Netz  in 


]54  A-  Bludau: 

seiner  bisherigen  Form  enthält  also  die  Meridiane  90  140  u.  s.  w.  nach 
Osten  und  40  i°  w.  v.  G.  u.  s.  w.  nach  W.  In  der  Praxis  werden  aber 
nur  die  durch  5  bezw.  10  teilbaren  Meridiane  ausgezogen.  Um  diese 
zu  erhalten,  mufs  man  die  zwischen  je  zwei  Meridianlinien  liegenden 
Stücke  der  Parallelkreise  in  5  bezw.  10  gleiche  Teile  —  das  richtet 
sich  nach  dem  Mafsstabe  der  Karte  —  teilen  und  die  unmittelbar  rechts 
von  einem  Meridian  gelegenen  Punkte  wiederum  verbinden,  um  so  das 
übliche  Gradnetz  zu  erhalten.  Am  besten  verbindet  man  diese  Arbeit 
mit  der  des  Überziehens  der  Karte  mit  Grad-  oder  Halbgradmaschen 
behufs  Einzeichnung  der  Situation. 

Die  Verzerrungsverhältnisse  dieser  Projektion  lassen  sich  einfach 
und  leicht  ermitteln.  Die  Linien  gleicher  Verzerrung,  die  bei  einer 
normalen,  echten  Kegel  -  Projektion  mit  den  Parallelkreisbildern  zu- 
sammenfallen, sind  hier  die  konzentrischen  Horizontalkreisbilder,  deren 
Mittelpunkt  der  Hauptpunkt  ist.  Die  Hauptkreise  sind  gerade  Linien, 
die  durch  den  Hauptpunkt  gehen;  der  Äquator  und  der  Kartennull- 
meridian  sind  hier  solche  Hauptkreise.  Die  Indikatrixachsen  a  und  b 
liegen  für  jeden  Punkt  eines  Horizontalkreises  in  der  Richtung  des 
zugehörigen  Hauptkreises  (Radius)  und  der  Tangente  des  Punktes. 
Unter  den  Horizontalkreisen  giebt  es  einen  Kreis  dof  für  den  die 
Gleichung  gilt: 

cos  -°  =  yn  =  VcösTT0"^ 

*o=i5°  17'  4*",  *o  =3o°  35' 24". 

2 

Auf  demselben  finden  keine  Winkel-  und  Längenverzerrungen  statt ;  von 
diesem  Kreise  aus  nehmen  dieselben  aber  mit  wachsender  Entfernung 
zu  und  erreichen  das  Maximum  auf  den  Kreisen  d'  und  d",  d.  h.  im 
Hauptpunkte  und  auf  dem  Horizontalgrenzkreis.  In  diesem  ist  2  cu  = 
4°  8',  a  =  1,036,  3  =  0,964. 

Die  Richtung  der  beiden  Achsen  a  und  b  hängt  davon  ab,  ob 
d  ^  d0  ist  und  läfst  sich   ebenfalls    leicht    feststellen.     Ist    für    einen 

beliebigen  Punkt  der  Karte  das  Längenverhältnis  im  Meridian-  bezw. 
hier  im  Hauptkreise  =  ht  das  im  Parallel-  bezw.  hier' Horizontalkreise 
=  kt  so  ergiebt  sich 

h  =  —   cos  -  ,    k  =  V«  sec    -» 
V»  2'  1"  2 

für  unseren  besonderen  Fall  sonach,  da  V«  =  cos    °  ist, 

2 


cos 

2 

COS  -  ü 

k  =  -  -2 

COS     ° 

2 

8 
cos  — 

2 

[>;e  flächentreue  transversale  Kegel-Projektion  für  die  Karte  von  Afrika.      J55 


h  = 


Dann  wird  a  der  gröfsere,  b  der  kleinere  dieser  Werte1). 

Ist  nun  *  <  ao,   so  ist  cos  -  >  cos  -°,    somit  auch  h  >  k,  d.  h.  Ä  =  a\ 

2  2'  '  ' 

<>ie  grofse  Achse  liegt  in  diesem  Falle  in  der  Richtung  des  Haupt- 
kreises (Radius),  die  kleine  in  der  Richtung  der  Tangente.     Ist  d  >  &>, 

so  ist  cos  —  <  cos  — ;  demnach  ist  h  <  £,  d.  h.  k  =  a:  die  grofse  Achse 

iiegt  also  in  der  Richtung  der  Tangente,  die  kleine  in  der  Rich- 
tung  des  Radius.     Die  Werte    für    2«   lassen   sich   aus  der  Gleichung 

ö3  —  i 
sin  0)  =    a  ermitteln;  doch  giebt  es  für  diese  Projektion  auch  Formeln, 

die  es  gestatten,  die  Werte  2w  ohne  vorherige  Berechnung  der  In- 
■iikatrixachsen  zu  berechnen.2) 

Auf  der  beigefügten  Skizze  Fig.  4,  die  ebenso  wie  Fig.  1 — 3,  ledig- 
lich als  Skizze  anzusehen  ist,  sind  die  Horizontalkreise  in  Abständen 
\on  je  io°  ausgezogen,  die  Werte  für  2  03  in  abgerundeten  Zahlen  bei- 
^eschrieben,  die  Richtung  und  Lage  der  Achsen  a  und  b  angedeutet; 
auch  der  Kreis  8Q  ist  eingetragen.  Die  am  Schlüsse  beigefügte  Tafel 
der  Verzerrungen  enthält  die  bezüglichen  Werte  von  50  zu  50.  Für 
ein  eingehendes  Studium  der  Projektion  steht  die  von  Zoeppritz  ge- 
zeichnete Karte  zur  Verfügung. 

So  hoffe  ich  denn  durch  die  vorstehende  Abhandlung,  wie  ich 
bereits  anzudeuten  Gelegenheit  hatte,  die  Arbeit  meines  früh  verstor- 
benen Lehrers  wieder  in  Erinnerung  zu  bringen,  und  durch  die  beige- 
jiebenen  Tabellen  eine  Verwertung  der  von  ihm  zuerst  besprochenen 
Projektion  für  die  Praxis  zu  ermöglichen  und  zu  erleichtern.  Den 
praktischen  Kartographen  bleibt  es  nunmehr,  wenn  sie  die  Sanson'sche 
Projektion  für  Afrika  aufgeben  wollen,  überlassen,  zwischen  der  trans- 
versalen und  schiefachsigen  konischen  Projektion  zu  wählen. 


M  Ich  benutze  die  Gelegenheit,    um   hier  auf  eine  kleine  Verwechselung  bei 
Tisbot-Hammer  aufmerksam  zu  machen.    S.  139  §  S5 :  die  Werte  von  a  werden  hier; 

bsee  -,    .y— "  cos  — ,    statt  dessen   mufs  es  heifsen  — —  cos  -  ,     )n  sec  — -  . 
2)  Tissot-Hammer  S.  138,  §  84* 


156 


A.  Bludau: 


*«    2 


?  1 


^      «.       c*i 


•5       £ 


5-    £     ^ 


S 

3 


?o^> 

oo 


55    8 


K      ^  M 


o 


OO 

«. 

n 

"K. 

^h 

»n 

«n 

*- 

^ 

w» 

M 

oo 

r>» 

O^ 

a 


o 


5^ 


S  *i 


Ö  «*     NO 


vD       - 


h    * 


5 


*3 


.. 

M 

-. 

t>s 

«. 

vf) 

NO 

rt 

H 

o 

OO 

OO 

ITk 

m 

5fr 

M 

rv. 

OO 

t>* 

Tfr 

OO 

M 

OO 

tf 

C* 

«4 

3 


13 

ß 
3 


S 

'3 

c 


CO       Q  l-t 


o     °° 
Q      Ä 


b  * 


,  vo 


°®  vO        *     ^ 

r  ^  r  * 


?t  sf 


8 


- .    rv.     r.    oo 


o 
o 


-o-S 


CO       «. 


r«  H  no 

co  ^  \r\ 

—      sß  -      \ö  - 

In   *  1^  ^    ^ 

?>  *>  n    ^  os  «> 


ON 


13 

S 

H 


t*  in  t*- 

«^  o«  r°  7°°  «  ^ 


8   -„  5 


-!a 


w   vo        °^    ro' 
in     -       in     - 


oo 


«     co      «0     t>^ 
to       «-        CO       -. 


o  o  o 

V      w      V      ^      V      ^ 

0    tf      °    d      °    v\ 


«^  CJa-  .1 


o 


Die  flächentreue  transversale  Kegel-Projektion  für  die  Karte  von  Afrika.     |57 


o 
> 

V 

a 

■s 

A 
>» 

•Ö 

c 
5» 

X 


-  * 

ts  S 

^  a 

g  £ 

=  -a 

Ü  S 

«*  .3 

c  -3 

o  J 
«1 


*  I 

JZ      <■> 


S   £ 


— ,      ** 

«    5 

r»    -o 

.-0 

a 


1 

C"«~! 

co 

o 

0 

CO 

8 

•>o 

so 

O 

r>. 

ON 

Os 

O 

M      SO 

M 

u-> 

^    Th 

o 

^ 

M 

tv 

t^ 

CO 

ON 

hs. 

u^ 

OS 

Tf 

OO 

00 

"t  *1 

•* 

tv 

oo    o 

w> 

rT 

us 

us 

c» 

us 

o 

•«f 

^ 

O 

CO 

rt 

CO 

so 

*t 

so'    CO 

CO 

H 

tv     \T\ 

•**- 

O 

us 

on 

00 

r>> 

tN. 

r« 

sO 

oo 

-* 

CO 

c» 

ON 

o    •* 

oo 

O 

w\    iry 

*r> 

*t 

<a- 

^1- 

d 

^f 

H 

«fr 

CO 

Tj- 

CO 

^-  rj- 

CO 

\r> 

co    in 

**- 

r- 

o 

co 

u-» 

u-»  \o 

H 

oo 

O 

OS 

On  SO 

sO     u~> 

d 

so 

tv    co 

o 

O 

d 

M 

er» 

■«t 

CO 

M 

u-> 

Tf 

d 

CO 

C* 

On 

1  «l 

O^ 

SO 

't    °l 

O 

d> 

CO 

e» 

in 

CO 

d 

CO 

oo 

^ 

r^l 

Co 

rt 

co    o^ 

CO 

H 

d    »n 

^r 

««*- 

*• 

t*- 

O 

co  so 

c» 

M 

M 

r-x 

o> 

C* 

oo 

00 

SO       CO 

Tf 

ON 

c*     ^*- 

««*- 

•«• 

M 

■* 

Tf 

d 

•* 

c* 

co 

CO 

CO 

CO 

CO     ^ 

CO 

"t 

co   »n 

o 

H 

o 

SO 

r» 

CIN 

oo 

0^ 

00 

tv. 

rt 

SO 

r>. 

CO 

oo    co 

so 

* 

OO     tv 

o 

oo 

co 

N4 

H 

00 

^* 

so 

o> 

s0^ 

oo 

CO 

«1   ""L 

tv 

»r> 

i-i     o 

»o 

t3- 

eo 

OO 

on 

d* 

^1" 

O* 

O 

»o 

oo 

M 

^ 

Ȁ 

ON     o" 

M 

CO 

tf  SO* 

*o 

O-N 

■«t 

oo 

On 

oo 

\r\ 

r>v 

SO 

sO 

-««■ 

c» 

CO 

IV. 

•-I       CO 

o 

oo 

OO      CO 

e*-» 

CO 

CO 

M 

CO 

rt 

CO 

c* 

CO 

CO 

CO 

CO 

CO    ^tf- 

CO 

■«t 

rt     *r\ 

O 

oo 

•«• 

m 

o 

CO 

c» 

d 

0> 

8. 

r* 

d 

O 

CO 

d     *r\ 

so 

O 

co   O 

o 

oo 

c* 

^ 

*• 

rt-  so 

W) 

00 

\r\ 

^ 

o^ 

oo 

r^ 

SO       ON 

fx 

\r\ 

*1    *1 

o     i 

o^ 

t>. 

co 

cf 

SO* 

f». 

oo 

i 

£ 

oo 

o> 

CO 

1^ 

iv 

"«t      M 

o^ 

m 

CO    00 

rr>       ■ 

ro 

co 

CA 

On 

f* 

^t 

M 

tf\ 

Co 

M 

oo 

sO 

tv  r» 

w> 

t>. 

^    H 

1 

CO 

CO 

CO 

M 

CO 

H 

CO 

H 

rt 

CO 

d 

CO 

d     * 

H 

* 

rl    »^ 

r-* 

oo 

us 

O 

r^ 

r^. 

IN. 

«<*• 

*■ 

d 

CO 

\r\ 

*>» 

*• 

CO  oo 

o 

O 

us   o 

o 

»-i 

M 

M 

OO 

C£ 

u-> 

CO 

u-» 

O^ 

so 

f».  SO 

d 

^t 

"t  "> 

d 

m 

X  *£ 

v» 

^- 

OO 

m 

O 

U-» 

»n 

oo 

6 

Co 

ir» 

d 

d 

ON     *t 

rC 

oo 

CO      M* 

« 

oo 

co 

tv 

00 

t>v 

rf 

SO 

0> 

in 

irs 

*■ 

O 

Th 

so 

r»    m 

SO 

O     r» 

c* 

d 

n 

M 

H 

M 

et 

d 

n 

CO 

r) 

CO 

H    «* 

rl 

■«t 

.  rt    us 

oo 

„ 

us 

CO 

u-» 

CT» 

H 

*■ 

d 

CO 

O0 

-fr 

so 

CO 

ir\    on 

ON 

C* 

ON     CO 

o 

^ 

q 

CO 

c* 

M 

r^ 

o> 

r-v 

d 

C£ 

r^ 

M 

CO 

M 

00    SO 

M 

SO 

*1      "t? 

o 

r~l 

«n 

c* 

o^ 

t>. 

CO 

oo 

SO 

CO 

Co 

CO 

rt 

't 

co  oo 

"«■ 

rt 

co   »n 

c« 

*» 

c* 

H 

r^ 

CO 

oo 

s 

rf 

OS 

CO 

o> 

U"> 

00     O 

rv  so 

SO        M 

n 

H 

H 

M 

H 

C* 

M 

et 

M. 

CO 

M        Tt 

■«t 

m    m 

r«. 

O 

CO  SO 

r>.  vO 

M 

oo 

so 

d 

o 

r-v 

o 

u-» 

,CO     tv 

t>* 

CO 

SO       ON 

o 

m 

oo 

«i 

tv 

CO 

5- 

u~> 

CO 

M 

tN.  so 

CO 

o^ 

°>  *ttr 

oo 

ON 

tv    H 

in 

*>f 

oo 

vO 

rt 

H 

r^. 

oo 

rt 

•«t 

00 

o> 

CO 

•«■ 

oo 

OO      CO 

O 

tV 

CT      M 

»H 

r«. 

M 

SO 

r^ 

SO 

H 

»o 

oo 

*r> 

CO 

■«t 

CO 

^* 

Tf 

co    O 

CO 

\r\ 

c«     w 

»* 



M 

M 

M 

M 

.   _.. 

d 

M 

n 

M 

CO 

M       Tt 

M 

«t 

t-t      US 

eo 

US 

M 

r» 

oo 

•* 

CO 

cn 

in 

CO 

o> 

t>» 

OO 

oo 

OO     u-> 

^* 

M 

tv  SO 

o 

•*- 

US 

o 

*• 

CO 

W> 

M 

CO 

so 

ij 

SO 

^ 

M 

o^ 

q   m^ 

CO 

tr> 

o>  O^ 

O 

•^ 

H 

2~ 

sO 

r>» 

u-> 

l-N. 

c« 

CO 

Co 

CO 

so 

»^ 

ON    O 

tN. 

^r 

M       00 

i-* 

►« 

M 

sO 

O 

c» 

O 

r^ 

O 

CO 

o> 

oo 

ON 

-fr 

oo 

u-> 

OO     O 

»4 

M 

M 

** 

d 

H 

CO 

^t 

•* 

US 

*»■. 

oo 

c* 

M 

ir> 

00 

Tl- 

•* 

CO 

Co 

ON 

OO 

so 

\r\    c* 

O 

CO 

e*     O 

C» 

c» 

H 

l^s 

tl 

o> 

co 

r-«. 

'  t* 

*■ 

r»H 

r>. 

O^ 

so 

O        ON 

tv 

■«t 

O      M^ 

o 

r^ 

so 

"* 

o 

co  sO 

H 

CO 

N4 

d 

Co  sO 

00 

cT 

sO     t>* 

CO 

rf 

w    vO* 

vr> 

us 

us  sO 

u-» 

u^ 

r>» 

in 

CO 

*■ 

oo 

■* 

Tf 

^-    ON 

^- 

IT» 

^  o 

1 

M 

rt 

H 

CO 

CO 

^J" 

US 

8 

o 
o 

8 

sO 

O 
O 

M 

8 

0 

8 

CO 

8 

oo 

o 
o 

oo 

8  ^ 

8 

CO 

O     "«t 
q   "t; 

o 

o 

d 

o~ 

rC 

6 

»r> 

6 

c« 

O 

ON 

o' 

u-> 

6 

M 

O'    r-. 

d 

M 

d    »n 

O 

US 

t-N 

C» 

oo 

rf 

ON 

\r\ 

o 

M 

C» 

d 

CO 

CO 

•* 

US 

11   II 

»4 

>* 

* 

>*. 

X 

>% 

X 

>> 

X 

>» 

X 

>* 

X 

>» 

X     ^ 

X 

>> 

X      ^ 

o 

3 

o 

0 

o 

o 

o 

o 

o 

«-<  v-aa. 

0 

tr\ 

"o 

u-> 

o 

u-> 

0 

IT) 

O 

US 

r» 

c» 

"O 

CO 

-fr 

rt 

&     2 


158     A.  Bludau-:  Die  flächen tr.  transvers.  Kegel-Projektion  f.  d.  Karte  v.  Afrika. 
III.  Tafel  der  Verzerrungen. 


d 

2« 

a 

b 

S  =  ab 

cf'  =    o° 

4°     8' 

i,<>37 

0,965 

1,00 

5° 

40     a' 

1,036 

0,966 

1,00 

10° 

3°  4*' 

1,033 

0,968 

1,00 

150 

30     9' 

1,028 

°/973 

1,00 

ao° 

2°  23' 

1,021 

o.979 

1,00 

25° 

ic    23' 

1,012 

0,988 

1,00 

300 

0°    10' 

1,001 

o,999 

1,00 

Cfo 

=  30°  36' 

o°     0' 

1,000 

1,000 

1,00 

35° 

1°    18' 

1,04 

0,989 

1,00 

40  ° 

30       0' 

1,026 

o,974 

1,00 

cf'  =  43° 

4°     8' 

1,037 

0,965 

1,00 

Bemerkungen  zu  den  vorstehenden  Tafeln: 

2  d 

Tafel  I  enthält  die  Werte  2'  =  nz  und  q'  =  —==.  sin  — ;  für  die  Werte 

y»  2 

n'  ist  der  Kugelhalbmesser  =100  angenommen;  die  Tafel  kann  somit 

zur  Berechnung  von  Netzen  jedes  beliebigen  Mafsstabes  benutzt  werden. 

Tafel  II  enthält  die  Werte  der  rechtwinkligen  Koordinaten  für  den 
Mafsstab  1:10  Mill.  Auch  diese  Tafel  eignet  sich  dazu,  dafs  die  Werte 
für  Netze  anderer,  besonders  kleinerer,  Mafsstäbe  aus  ihr  berechnet 
werden.  Ursprung  des  Koordinatensystems  ist  der  Hauptpunkt;  der 
Nord-  und  Südzweig  des  gebrochenen  Kartennullmeridians,  der  sowohl 
auf  Zoeppritz*  Karte  als  auch  auf  vorstehender  Skizze  punktiert  ein- 
getragen ist,  bildet  die  ^/-Achse.  Sämtliche  Werte  für  x  und  y,  die  in 
Millimetern  angegeben  sind,  haben  doppelte  Vorzeichen,  die  deshalb 
nicht  besonders  beigeschrieben  sind. 

Tafel  III  enthält  die  Verzerrungsverhältnisse  der  Projektion,  und 
zwar  für  Horizontalkreise  in  Abständen  von  5°  zu  50,  aufserdem  auch 
noch  die  Werte  für  den  Horizontalkreis  flo.  Die  Werte  2«  sind  au 
Minuten  abgerundet,  die  für  a  und  b  auf  der  dritten  Dezimale. 

Sämmtliche  Rechnungen  sind  mit  sechsstelligen  Logarithmen  aus- 
geführt worden. 


E.  Gelcich:  Aus  den  Briefen  Peter  Martyr  Anghiera's.  159 


Aus   den  Briefen  Peter  Martyr  Anghiera's 1). 

Notizen  zur  Geschichte  der  grofsen  Länderentdeckungen. 
Von  Eugen  Gelcich. 

Wenn  sich  Las  Casas  auf  eine  grofse  Autorität  stützen  will,  so 
beruft  er  sich  entweder  auf  Columbus  selbst  oder  er  zitiert  Teter 
Martyr,  über  dessen  Verläfslichkeit  er  folgendes  schreibt:  „Über  diese 
ersteren  Angelegenheiten  kann  man  niemandem  mehr  Glauben  schenken, 
als  dem  Peter  Martyr,  da  er  alles,  was  er  darauf  bezüglich  in  seinen 
Dekaden  aufnahm,  entweder  von  Columbus  selbst  vernahm,  mit  dem 
er  oft  umging,  oder  von  anderen  Personen,  die  bei  jenen  ersten  Ent- 
deckungen beteiligt  waren,  und  die  er  fleifsig  befragte.  Unter  den 
lateinischen  Schriftstellern  mufs  man  auf  Martyr  am  meisten  vertrauen, 
weil  er  zu  jener  Zeit  in  Castilien  war  und  sich  mit  allen  unterhielt 
und  sich  alle  bemühten,  ihm  als  grofse  Autorität  über  das,  was  sie 
sahen  und  was  sie  entdeckten,  Bericht  zu  erstatten.14  Die  vollständige 
Geschichte  der  Entdeckung  hat  nun  Martyr  in  seinen  berühmten 
Dekaden  zurückgelassen,  und  Neues  darf  man  daher  in  den  Briefen 
nicht  mehr  suchen;  deshalb  kann  ihnen  jedoch  ein  gewisses  Interesse 
nicht  abgesprochen  werden. 

Zunächst  ist  der  Enthusiasmus  in  die  Augen  springend,  den  bei 
Martyr  und  somit  in  ganz  Spanien  die  Kunde  von  der  Rückkehr  des 
Columbus  aus  Westindien  verursachte.  Martyr  kann  sich  über  die  grofse 
weltgeschichtliche  Begebenheit  kaum  fassen  und  er  ist  bemüht,  die 
frohe  Botschaft  allen  seinen  Bekannten  mitzuteilen.  Sogleich  stimmt 
er  die  grofse  Glocke  an,  um  seinem  Beschützer,  dem  Johann  Boromäus, 
dann  dem  Erzbischof  von  Granada,  dem  Grafen  Tendilla,  dem  Kar- 
dinal Fürst  Ascanio  Sforza,  dem  Erzbischof  Inghirami,  seinem  Freund 


*)  Das  Opus  Epistolarium  d.  P.M.A.  erschien  zum  ersten  Mal  im  Jahre  1530 
unter  dem  Titel:  Opus  Epistolarium  Petri  Martyris  Anglerii  mediolanensis  protono- 
larii  apostolici  atque  a  consilüs  rerum  iudicarum :  nunc  primura  et  natum  et  non 
aediocri  cura  excussum;  quod  quidem  praeter  styli  venustatem  nostrorum  quoque 
temporum  historiae  loco  esse  poterit  In  celeberrima  et  in  omni  literarum  genere 
maxime  florenti  academia  Complutensi,  in  aedibus  Michaelis  de  Eguia  a  Christo 
nato  MDXXX.  Diese  Autlage  ist  sehr  sehen  geworden,  dafür  findet  man  häufiger 
eoe  andere,  in  Amsterdam  edierte  vom  Jahre  1670.  Einen  Auszug  des  Opus 
gaben  Gaffarel  und  Louvot  heraus  unter  dem  Titel:  Lettres  de  Pierre  Martyr 
Anghiera  relatives  aux  döcouvertes  maritimes.  Extrait  de  la  Revue  de  Geo- 
graphie. Paris  1885.  In  diesem  Auszuge  sind  von  den  8 12  Briefen  nur  43 
Versetzt. 


160  E-   Gelcich: 

Pomponius  Loetius  u.  s.  w.  das  Gelingen  des  gewagten  Unternehmens, 
das  ihm  selbst  wahrscheinlich  sehr  fraglich  schien,  anzuzeigen.  „Erhebe 
deinen  Geist,  weiser  Greis  —  schrieb  er  an  Tendilla  —  erfahre  eine 
ausserordentliche  Entdeckung"  und  an  Johann  Boromäus:  „Es  sind  einige 
Jahre  vergangen,  seitdem  ein  gewisser  Columbus,  ein  Genueser,  aus 
den  Antipoden  zurückkam ;  es  war  ihm  mit  grofser  Not  gelungen,  von 
meinen  Herrschern  drei  Schiffe  zu  erhalten,  um  dieses  Unternehmen 
zu  wagen.  Man  sah  in  der  That  seine  Projekte  als  wahnwitzig  an; 
nun  ist  er  reich  an  kostbaren  Waren  zurückgekehrt  u.  s.  w."  Die 
Bezeichnung  „ein  gewisser  Columbus"  wiederholt  sich  in  den  Briefen 
an  Ascanio  Sforza  und  an  Peter  Inghirami  und  bereitet  jedenfalls 
einen  eigentümlichen  Eindruck.  Die  Abfahrt  des  Columbus  aus  Palos 
scheint  also  noch  nicht  wichtig  genug  gewesen  zu  sein,  um  den  Co- 
lumbus in  der  gebildeten  Welt  genügend  bekannt  zu  machen,  wenn 
ihn  Maftyr  noch  nach  der  Rückkehr  nicht  anders  zu  bezeichnen  weifs. 

Die  ersten  Briefe  enthalten  natürlich  gleich  die  wichtigsten  Er- 
gebnisse der  Entdeckung  beziehungsweise  kurze  Beschreibungen  der 
neuen  Länder,  mitunter  auch  geographische  Ortsangaben,  Daten  über 
Fauna  und  Flora,  über  Sitten  und  Kultur  der  Eingeborenen  und  über 
ihren  Kultus.  Aber  schon  in  dem  Brief  vom  20.  Oktober  1494 l)  zeigt 
Martyr  seinem  Beschützer  Boromäus  an,  dafs  er  ein  grofses  Werk 
über  diese  schöne  Entdeckung  schreiben  will,  in  dem,  wenn  ihm  Gott 
die  Zeit  dazu  läfst,  nichts  ausgelassen  werden  soll.  Dementsprechend 
wird  er  später  weniger  mitteilsam  und  oft  genug  beruft  er  sich  auf 
die  bereits  erschienenen  oder  in  Arbeit  befindlichen  Dekaden. 

Hören  wir  also  einige  von  den  allerersten,  sozusagen  jungfräu- 
lichen Erzählungen.  Columbus  hat  also  Gold  gebracht,  um  das  Vor- 
handensein von  Goldgruben  nachzuweisen.  Er  hat  aber  auch  Hanf 
und  Gewürze  von  länglicher,  schmaler  Gestalt  mitgenommen,  die  einen 
schärferen  Geschmack  als  der  Pfeffer  des  Kaukasus  haben.  Auf 
5000  Meilen  im  Westen  von  Cadix  fand  er  die  ersten  Inseln,  deren 
Einwohner  in  adamitischem  Kostüm  umgehen  und  sich  von  den 
Früchten  des  Pflanzenreiches  ernähren.  Wie  eine  Art  Brod  backen 
sie  aus  den  getrockneten  Früchten  eines  niedrigen  Baumes,  den  Thevet 
„Manioc"  nannte.  Keine  vierfüfsigen  Tiere  sind  zu  sehen,  mit  Aus- 
nahme der  Rieseneidechsen,  die  unschädlich  sind,  und  einer  unseren 
Mäusen  ähnlich  sehenden  Gattung  von  Kaninchen.  Mit  Stöcken  und 
Bogen  bewaffnet  liefern  sich  die  Eingeborenen  unter  einander  ganze 
Schlachten,  und  obwohl  sie  keine  Kleider  tragen,  so  sind  sie  doch  un- 
geheuer   habsüchtig.     Sie  ■  kennen    die    Ehe.     „Man    hat   bisher   noch 

1)  Brief  No.  142  S.  78  der  Auflage  von  Amsterdam. 


Ans  den  Briefen  Peter  Martyr  Anghien's.  161 

nicht  wissen  können  —  schrieb  Martyr  wörtlich  am  13.  September  1493 
—  ob  sie  an  die  Gottheit  glauben"  —  „Wunder!  mein  lieber  Pomponius, 
sagt  er  ein  anderes  Mal1),  man  findet  an  der  Oberfläche  der  Erde  so 
enorme  nnd  schwere  Golderze,  dafs  man  es  gar  nicht  zu  schreiben 
wagt;  ein  solches  Erz  soll  gar  250  Unzen  gewogen  haben,  und  man 
hofft  noch  grössere  aufzubringen."  „Wunderlich  ist  aber  die  Fruchtbar- 
keit des  Bodens2),  die  Bäume  sind  grofs  und  tragen  mächtige  Laub- 
kronen, das  Gras  ist  so  dicht,  dafs  man  sich  durch  dasselbe  weder  zu 
Fufs  noch  zu  Pferde  drängen  kann.  Die  Haustiere,  die  dahin  gebracht 
werden,  nehmen  durch  die  reiche  Nahrung  rasch  an  Umfang  zu,  die 
Pflanzen  und  Feldfrüchte  gedeihen  wunderbar  und  wachsen  rasch. 
Melonen,  Gurken  und  andere  Gemüsearten,  die  gesät  wurden,  kann 
man  nach  36  Tagen  essen,  Kraut,  Rettiche  und  ähnliche  Gewächse 
nach  15.  Man  hat  Weinstöcke  gesetzt  und  gewann  aus  denselben 
schon  im  zweiten  Jahre  Trauben.  Das  Zuckerrohr  wächst  in  zwanzig 
Tagen  um  einen  Zoll". 

Über  die  geographische  Lage  der  neuentdeckten  Länder  finden 
wir  nähere  Angaben.  Im  allgemeinen  ist  Martyr  von  denselben  Vor- 
urteilen befangen  wie  Columbus,  allein  während  Columbus  bestimmt 
spricht,  finden  wir  in  den  „Briefen"  Stellen,  die  einen  Zweifel  an  den 
Ansichten  des  Columbus  erkennen  lassen.  So  schreibt  er  an  den  Erz- 
bischof von  Braga  am  1.  Oktober  14938):  „Ein  gewisser  Columbus  ist 
bis  zu  den  Antipoden  des  Westens  und  bis  zu  den  indischen  LTfern 
gesegelt:  so  wenigstens  vermutet  er.  Er  hat  mehrere  Inseln  ent- 
deckt, welche  man  nahe  an  Indien  glaubt  .  .  .  Ich  würde  es 
gerne  glauben,  obwohl  die  Gröfse  der  Erde  sich  dieser  Ansicht 
entgegenzusetzen  scheint"  Und  an  Johann  Boromäus  am  20.  Oktober 
1494:  „der  Admiral  behauptet,  dafs  er  über  Hispaniola  hinaus 
gegen  Westen  fast  bis  zum  entferntesten  Punkt  der  bekannten  Welt, 
bis  zum  goldenen  Chersones  gelangt  sei.  Die  Sonne  umkreist  die 
Erde  in  24  Stunden.  Columbus  denkt,  dafs  ihm  davon  nur  zwei 
Stunden  (=  30  Längengrade)  zu  entdecken  bleiben." 

Die  Insel  Hispaniola  vergleicht  Martyr  bezüglich  der  Gestalt  mit 
einem  Kastanienblatt;  sie  soll  zwischen  26 °  und  19°  Nordbreite  liegen 
und  in  der  Länge  190  umfassen4).  Kurze  Zeit  nachher  finden  wir  aber 
in  einem  anderen  Brief  die  Breite  mit  21  oder  mit  26 °  angegeben5) 
und  den  Zusatz,  dafs  man  über  diese  Zahlen  nicht  gut  einig  ist. 

•)  No.  146  S.  80— 81. 

2)  No.  156  S.  88. 

3)  No.  135  S.  74— 75. 
<)  No.  152. 

b)  No.  156. 


162  E.  Gelcich: 

Auch  über  Cuba  überliefert  uns  Martyr  die  fehlerhaften  Ansichten 
des  Columbus.  Der  Entdecker,  sagt  ein  Brief  an  den  Kardinal  Bernard, 
segelte  durch  70  Tage  längs  der  Südküste  dieses  Landes,  die  sich  stark 
gegen  Süden  krümmt.  Auf  seiner  Linken  sah  er  eine  grofse  Anzahl  von 
Inseln,  an  der  Küste  Flüsse  von  sehr  verschiedenem  Aussehen,  einige 
kalt,  andere  heifs,  die  meisten  süfs,  einige  von  einem  eigentümlichen 
Geschmack.  Dank  seinem  Dolmetsch  konnte  Columbus  erfahren,  dafs 
sich  diese  Uferstrecke  ohne  Ende  ausdehnt,  weshalb  er  nicht  gezögert 
hat  zu  schliefsen,  Festland  vor  sich  zu  haben1).  Ein  mit  Oktober  1496 
datiertes  Schreiben  aus  Burgos,  das  aber  über  die  dritte  Reise  handelt 
und  somit  erst  im  Jahre  1499  geschrieben  werden  konnte2),  enthält 
sogar  die  Hypothese,  dafs  Paria  eine  Fortsetzung  von  Cuba  bilde,  oder 
„um  genauer  zu  sein,  dafs  sowohl  Paria  als  Cuba  zum  Kontinent  des 
Ganges'schen  Indiens  gehören." 

Die  Entdeckung  des  Rio  Maranon  setzt  gar  unseren  Historiker  in 
Verwunderung3).  „Die  Rivalen  des  Columbus  fanden  zahlreiche  Flüsse 
von  allen  Gröfsen,  unter  andern  aber  einen,  der  ungeheuer  ausgedehnt 
ist,  und  von  dem  man  nicht  glauben  sollte,  dafs  er  überhaupt  ein  Flufs 
ist.  Sie  behaupten,  er  sei  80  Meilen  breit  und  es  handele  sich  wirk- 
lich um  einen  Flufs  und  nicht  um  eine  Bucht,  weil  dessen  Gewässer 
süfs  sind,  weil  die  Strömung  gegen  den  Ozean  läuft  und  nicht  vom 
Einflüsse  der  Ebbe  und  Flut  beeinflufst  wird,  und  weil  er  endlich  zahl- 
reiche Inseln  bildet.  Einige  von  den  Entdeckern  fuhren  mit  ihren 
Karavellen  bis  auf  40  Leguen  flufsaufwärts  .  .  .  Die  meisten  der  See- 
fahrer setzten  die  Mündung  diesseits,  andere  jenseits  des  Äquators; 
alle  sind  aber  darüber  einig,  dafs  man  in  jener  Gegend  angelangt,  den 
Nordstern  aufser  Sicht  bekommt." 

Am  merkwürdigsten  ist  es  aber,  dafs  Martyr  die  neuentdeckten 
Länder  schon  seit  den  allerersten  Zeiten  „die  neue  Welt"  nannte,  zu 
einer  Zeit,  wo  man  bestimmt  behaupten  kann,  dafs  alle  die  Über- 
zeugung Columbus'  teilten,  den  Seeweg  nach  Ostasien  gefunden  zu 
haben.  „Alle  Tage  hört  man  erstaunliche  Sachen  aus  der  neuen 
Welt,"  so  schrieb  er  bereits  am  20.  Oktober  1494  an  S.  Boromäus, 
und  von  da  ab  ist  dieser  Ausdruck  gar  nicht  selten. 

In  geschichtlicher  Beziehung  interessieren  besonders  zwei  Briefe 
und  zwar  zuerst  jener  an  den  Grafen  von  Tendilla  und  an  den  Prior 
von  Santa  Maria  del  Prado,  den  nachmaligen  Erzbischof  Talavera. 
Washington    Irving    schreibt    in    seiner    Geschichte    der    Entdeckung 


*)  No  164. 
a)  No.  168. 
3)  No.  53a. 


Aus  den  Briefen  Peter  Martyr  Anghiera's.  163 

iIII  Kap.  IV),  dafs  Columbus  vor  einer  Gelehrtenversammlung  zu  Sala- 
manca  einen  harten  Disput  zu  bestehen  hatte.  Unseres  Wissens  sind 
darüber  keine  Dokumente  aufbewahrt  worden,  und  aufser  den  Nach- 
richten, welche  die  Vida  darüber  enthält,  wissen  auch  die  Historiker 
sonst  nur  wenig  über  dieses  denkwürdige  Ereignis  zu  erzählen.  In 
der  Periode  nun,  als  Harrisse  eine  starke  Strömung  für  sich  hatte,  und 
man  nahe  daran  war,  die  Vida  als  apokryph  über  Bord  zu  werfen, 
erhoben  sich  auch  Stimmen,  welche  der  Meinung  waren,  ein  Kongrefs 
zu  Salamanca  habe  gar  nicht  stattgefunden.  Darauf  bezüglich  enthält 
der  Brief  an  Talavera  eine  Stelle,  woraus  hervorgeht,  dafs  irgend 
welche  Verhandlungen  gewifs  stattgefunden  haben.  „Dieses  Projekt 
(jenes  der  Entdeckung)  —  so  lautet  die  bezügliche  Stelle1)  —  bildete 
den  Gegenstand  von  Verhandlungen,  an  welchen  Ihr  teilgenommen 
habt,  und  es  scheint  mir,  dafs  es  zur  Ausführung  derselben  infolge 
Euerer  Genehmigung  kam1)." 

Ein  zweiter  Brief  bezieht  sich  auf  den  grofsartigen  Empfang  in 
Barcelona,  bei  welchem  dem  Columbus  die  fürstliche  Ehre  erwiesen 
wurde,  vor  den  Königen  sitzen  zu  dürfen.  Zwar  berichtet  davon  Oviedo 
als  Augenzeuge,  man  suchte  aber  dessen  ungeachtet  lange  nach  weiteren 
Dokumenten,  die  diese  Thatsache  bestätigten.  Gefunden  wurde  je- 
doch nichts.  In  einem  Brief  nun  an  den  Erzbischof  von  Granada8) 
berichtet  Martyr  kurz  darüber  wie  folgt:  „Columbus  ist  aus  de.n 
Ländern  .  .  .  zurückgekommen.  Der  König  und  die  Königin  begrüfsten 
ihn  mit  dem  Titel  eines  Admiralen  des  Weltmeeres  und  liefsen  ihn 
in  ihrer  Gegenwart  sitzen,  die  höchste  Ehrenbezeugung,  wie  es  Euch 
bekant  ist,  welche  die  Könige  für  geleistete  Dienste  erweisen  und 
gleichzeitig  ein  Beweis  ihrer  höchsten  Gunst." 

Unbegreiflicherweise  sind  fast  alle  von  Columbus  eigenhändig  ge- 
schriebenen Briefe  verloren  gegangen.  Las  Casas  und  die  Vida  be- 
ziehen sich  mehrmals  auf  derlei  Schriften,  die  in  keiner  Weise  mehr 
aufzutreiben  sind.  .Auch  mit  Martyr  stand  der  Entdecker  in  Korre- 
spondenz, und  es  scheint,  dafs  gerade  diese  Briefe  ausführlichere 
Schilderungen  enthielten.  So  bemerkt  Martyr  in  seinem  Schreiben  an 
Pomponius  Loeti  vom  29.  December  1493 8),  Columbus  habe  ihm  brief- 
lich von  der  Gründung  einer  Stadt  in  der  neuen  Welt  berichtet  und 
gleichzeitig  mitgeteilt,  er  habe  begonnen  europäische  Pflanzen  und 
Tiere  daselbst  zu  acclimatisieren.  Auch  von  einem  zweiten  Brief  ist  in 
dem  Opus  die  Rede,  der  die  Fahrt  längs  der  Stidküste  von  Cuba 
beschrieb4). 


')  No.  133.  2)  No.  140. 

3)  No.  15a.     Das  Datum  mufs  falsch  sein.       4)  No.  164. 


164  E»  Gelcich: 

Die  Entdeckung  des  grofsen  Ozeans  schildert  Martyr  in  einem 
Schreiben  an  Alois  Hurtado  de  Mendoza  (Vicekönig  von  Granada)  wie 
folgt1):  „Wir  haben  Nachrichten  aus  der  neuen  Welt.  Vasco  Nunez 
de  Baiboa,  unterstützt  von  seinen  Parteigängern,  hat  trotz  anderer  Ver- 
fügungen des  Königs  das  Kommando  von  Darien  usurpiert.  Er  hat 
den  Statthalter  Nicuesa  verjagt  und  den  Richter  Enciso  eingekerkert. 
Baiboa  hat  aber  ein  so  grofses  Unternehmen .  gewagt  und  selbes  so 
glücklich  durchgeführt,  dafs  ihm  der  König  die  Usurpation  nachsah 
und  noch  andere  Ehrentitel  verlieh.  Die  Spanier  jener  Gegenden 
hatten  nämlich  erfahren,  dafs  jenseits  der  hohen  Gebirge,  deren  Gipfel 
sie  am  Horizont  sahen2),  ein  südliches  Meer  existiert,  dafs  die  dort 
grenzenden  Länder  reich  an  Gold  und  Perlen  sind,  dafs  aber  die 
Könige  der  Zwischenregionen  entschlossen  sind,  ihre  Gebiete  bis  aufs 
äufserste  zu  verteidigen.  Um  die  Macht  dieser  letzteren  zu  brechen  waren 
mindestens  iooo  bewaffnete  Soldaten  notwendig,  an  deren  Spitze  Pedro 
Arias  sich  durch  das  Schwert  einen  Gang  hatte  bahnen  sollen.  Während 
man  nun  in  Spanien  das  Unternehmen  vorbereitete  und  die  dazu 
nötigen  Soldaten  aushob  und  die  Schiffe  ausrüstete,  versuchte  Vasco 
Nunez  de  Baiboa  die  Expedition  auf  eigenes  Risiko  durchzuführen.  Er 
wählte  unter  den  spanischen  Einwohnern  von  Darien  190  Begleiter, 
setzte  sich  an  deren  Spitze  und  marschierte  anfangs  November  des 
vorigen  Jahres  (15 10)  aus.  Teils  durch  Gewalt,  teils  durch  Geschenke 
unterwarf  er  die  Könige,  überschritt  die  Gebirge  und  begrüfste  das 
Meer.  So  raubte  er  dem  Pedro  Arias  und  seinen  Gefährten  die  Ehre 
der  Unternehmung  und  die  Glorie  der  Entdeckung." 

In  Bezug  auf  Maghellan  scheint  sich  Martyr  in  die  Reihe  der 
Gegner  dieses  Seefahrers  gestellt  zu  haben,  da  er  ihn  einen  Fahnen- 
flüchtigen nennt.  „Man  hat  in  unserem  königlichen  Rat  den  Ent- 
schlufs  gefafst8),  eine  Flotte  zur  Entdeckung  der  Gewürzinseln  auszu- 
senden. Diese  Mission  wurde  zwei  portugiesischen  Deserteuren  anver- 
traut, welche  längere  Zeit  die  Länder  in  der  Nähe  jener  Inseln  be- 
wohnt haben."  Nun  war  Maghellan  bekanntlich  kein  Deserteur,  und 
selbst  seine  Landsleute,  Da  Barros  mitgerechnet,  klagten  ihn  nicht  des 
Treubruches  an.  Der  zweite  hier  gemeinte  Portugiese  ist  Ruy  Falerio, 
der  berühmte  Astronom,  von  dem  man  sagt,  dafs  er  etwas  über- 
spannt war. 

Torquemada  berichtet,  dafs  Mexiko  zur  Zeit  der  Eroberung 
120000  Häuser   besafs,    Aosta,    Gomara    und  Herrera  schätzen  diese 


i)  No.  540. 

2)  Die  Anden. 

3)  No.  629. 


Aus  den  Briefen  Peter  Martyr  Anghiera's.  165 

Zahl  mit  50  000  bis  60  000.  Martyr's  Grenzen  sind  hier  sehr  breit  ge- 
zogen; er  sagt,  Tenustinam  oder  Mexiko  habe  50000,  nach  Aussage 
jedoch  mehrerer  anderer  Zeugen  sogar  100  000  Häuser1). 

Eine  wichtige  Frage  nach  der  Weltumsegelung  des  Maghellan  war 
jene  zwischen  Portugal  und  Spanien  entstandene  über  das  Besitzrecht 
der  Molukken.  Martyr  war  beim  Entstehen  derselben  der  Ansicht,  dafs 
sich  ein  solcher  Streit  nur  durch  das  Schwert  würde  entscheiden  lassen, 
irrte  sich  aber,  wie  wir  wissen2). 

Für  die  Geschichte  der  Handelsunternehmungen  der  Venetianer 
in  Ostindien  ist  nicht  uninteressant  zu  hören,  dafs  die  Eingeborenen 
an  den  Küsten  von  Malabar  das  europäische  Geld  kannten  und  dafs 
sie  vorzüglich  venetianische  Dukaten  für  ihre  Ware  verlangten8). 

Endlich  noch  kurzes  über  den  historischen  Wert  dieser  Briefe.  In- 
wiefern die  Briefe  des  Anghiera  als  Urkunden  für  die  Quellenforschung 
der  angehenden  Neuzeit  verwendet  werden  können,  hat  wohl  am  besten 
Heidenheimer  untersucht4).  In  spezieller  Rücksicht  auf  die  Briefe 
geographischen  Inhaltes  mögen  folgende  falsche  Daten  hervorgehoben 
werden : 

Der  Brief  No.  152 ö),  datiert  vom  29.  December  1493,  erwähnt  einen 
Brief,  den  Martyr  von  Columbus  mit  dem  Bericht  über  die  Gründung 
von  Isabella  erhalten  hat.  Nun  hat  Columbus  seine  zweite  Reise  erst 
am.  25.  September  1493  unternommen  und  er  langte  beim  Port  Nadividad 
erst  am  27.  November  an.  Am  29.  December  kann  Martyr  also  einen 
solchen  Brief  noch  nicht  erhalten  haben. 

Im  Briefe  No.  168,  datiert  aus  Burgos  Oktober  1496,  ist  von  Paria 
die  Rede,  während  die  Nachricht  der  Entdeckung  dieses  Landes  erst 
im  December  1498  nach  Spanien  gelangte. 

Der  Brief  No.  181  vom  1.  September  1497  enthält  Nachrichten  über 
das  Kap  der  guten  Hoffnung  und  über  die  Fahrt  der  Portugiesen  nach 
Calicut.  Nun  hat  Vasco  da  Gama  das  Kap  am  20.  November  1497 
doubliert,  er  landete  in  Calicut  am  18.  Mai  1498  und  kehrte  nach  Por- 
tugal am  19.  Juli  1499  zurück. 

Ebenso  ist  in  dem  Brief  No.  185  von  der  Expedition  Cabral's  die 
Rede,  welche  bekanntlich  im  Jahre  1500  ausgesendet  wurde,   während 


*)  No.  717. 

2)  No.  770. 

3)  No.  185. 

*)  H.  Heidenheimer,  Petrus  Martyr  Anglerius  und  sein  Opus  Epistolarium,  ein 
Beitrag  zur  Quellenkunde  des  Zeitalters  der  Renaissance  und  der  Reformation. 
Berlin,  Seehagen,  iggi. 

5)  Immer  auf  die  Auflage  von  Amsterdam  bezogen. 
Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.  Bd.  XXVI.  12 


166  E.  Gel  eich:  Aus  den  Briefen  Peter  Martyr  Anghiera's. 

der  Brief  selbst  das  Datum  vom  7.  id.  November  1497  trägt  Die- 
selben Zahlen  bemerkt  man  in  dem  Brief  No.  202  vom  14.  Februar  1499. 
Sehr  auffallend  ist  aber  in  der  Korrespondenz  eine  Unterbrechung 
von  13  Jahren,  die  man  sich  in  keiner  vernünftigen  Weise  erklären 
kann.  Der  letzte  auf  die  geographischen  Entdeckungen  bezügliche 
Brief  (No.  206)  ist  vom  12.  Mai  1499  datiert,  und  dann  kein  Wort  mehr 
über  Geographie  bis  zum  18.  December  15 13.  —  In  dieser  Zeit  fielen 
viel  zu  wichtige  Ereignisse  vor,  um  anzunehmen,  dafs  Martyr  keinen 
Anlafs  zum  Schreiben  fand;  die  vierte  Reise  des  Columbus  und  der 
Tod  des  Entdeckers  müssen  ihm  doch  Argumente  geliefert  haben,  die 
wichtig  genug  waren.  Man  wird  also  nicht  fehlgehen,  wenn  man  an- 
nimmt, dafs  ein  Teil  der  Briefe  entweder  verloren  ging,  oder  dafs 
bei  ihrer  Veröffentlichung  einige  derselben  absichtlich  unterschlagen 
wurden. 


H.  Benth«r*s  VerlagsbuchhandlMnf)  in  Bartin  S.W.  (H.  Reuther  und  O.  Reichard.) 
Soeben  erschien: 

Bibliotheca  Geographica  Palaestinae. 

Chronologisches  Verzeichniss 

der  auf  die   Geographie  des  Heiligen  Landes  bezüglichen  Literatur 
von  333  bis  1878 
und  Versuoh  einer  Gartograpnie. 
Herausgegeben  von 

Reinhold  Röhricht. 


'Mit   Unterstützung  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin. 
gr.   8.     XX.     744  S.     M.  24.—. 


) 


Verlag  von  R.  Friedländer  &  Sohn,  Berlin. 

Soeben  erschien: 

Dr.  Max  Blanokenhorn 
Grundzüge  der  Geologie  und  physikalischen  Geographie  von  Nordsyrien. 

Geolog.-geograph.  Skizze  mit  xo  in  den  Text  gedr.  Abbildungen  und  a  gr.  Karten  v.  Nordsyrien 
(x  :  500,000),  einer  orographischen  (54:76  cm)  und  einer  geognostischen  in  Farben  mit  zwei  Gebirgs- 
profilen  (54:90cm).  Als  Anhang  dazu:  x.  Auszug  aus  dem  Tagebuch  einer  geologischen  Studien- 
reise in  Nordsyrien,    2.  Erläuterungen  zu  den  beiden  Karten  von  Nordsyrien,     3.   Neubarometrische 

Höhenmessungen  in  Syrien. 
102  Selten,  Gross-Quirt,  mit  2  Karten  In  grots-Follo  u.  10  Holzschnitten. 
Preis  36  Mark. 
Hieraus  erschien  einzeln  als  Sonderdruck 

Karte  yon  Nord-Syrien 

im  Maasstabe  von  x  :  500,000,  (54 :  76  cm)  nebst  Erläuterungen  und  einem  Anhang  über  neue 
barometrische  Höhenmessungen  in  Syrien. 
Preis  8  Mark. 
Eine  vortreffliche  Routen-Karte  In  gross- Folio,  mit  Text  von  15  Seiten  in  4°. 


Wissenßohaftl.  Bibliotheken,  Geographen,  Anthropologen,  Sprachforschern  empfohlen: 

Congres  International  des  Amtricanlstes. 

Compte  Rendu  de  la  VII.  Session  tenue   '    Compte  Rendu  de  la  III.  Session  tenue  ä 
ä  Berlin  1888.  j  Bruxelles  1879.  (Publie  1890  &  4oFrcs.) 

vn     «07  d     R°      avec  7  nlanches        \   *  vols*    &'  8°'    S™'  83*  P-    a4  planches 
SJI.    807  p.    8  .     avec  7  planches.       .    ?  cartes  ^  AtUg  de  4Q  planches  in  ^ 

Preis  M.  24. —  I  Preis  M.  24.—. 

Ausführliche  Prospecte  gratis  und  franco. 
W.  H.  Kühl,  Jägerstr.  73,  Berlin  W. 


Für  die  Redaktion  verantwortlich:  Hauptmann  a.D.  Kollm  in  Charlottenburg. 


Selbstverlag  der  Gesellschaft  für  Erdkunde.  Druck  von  W.  Pormetter  in  Berlin. 


WHITNEY  3 
MUS.  COM* 


ZEITSCHRIFT 


DER 


GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKUNDE 

ZU  BERLIN. 


Band  XXVI  -  1891  -  No.  3. 


Herausgegeben  im  Auftrage  des  Vorstandes  \ 

von  dem  Generalsekretär  der  Gesellschaft  | 

Georg  Kollm, 

Hauptmann  a.  D. 


!  Inhalt. 

Seite 

Beiträge      zur     Geographie   Central -Brasiliens.      Von    Dr.  P.  Ehrenreich. 

t  (Hierzu    Xafcl  4.) 167 

Versuch      einer     Orographie    des    Kwen-lun.     Von   Dr.  Georg  Wegener. 

(Hierzu    Tafel  5  u.  6.) 191 


BERLIN,  w.8. 

W.  H.  KÜHL. 
LONDON    E-    C.  o    Ig  PARIS. 

SAMPSON    LOW    &   Co. 
Fleet-Stre«t. 

i 


H.  LE  SOUDIER. 
174  &  176.   Boul.  St.  Germain. 


Beilage:    Preisausschreiben  über  Südwest- Afrika. 


Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  im  Jahre  1891. 

i)  Zeitschrift    der    Gesellschaft     für    Erdkunde    zu    Berlin, 

Jahrgang  1891   —  Band  XXVI  (6  Hefte), 
2)  Verhandlungen  der  Geseilschaft  für  Erdkunde. zu  Berlin, 

Jahrgang  1891  —  Band  XVIII  (10  Hefte). 
Preis  im  Buchhandel    für  beide:   15  M.,    Zeitschrift  allein:  12  M.,    Ver- 
handlungen allein:  6  M. 


Beiträge  zur  Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  werden  mit 
50  Mark  für  den  Druckbogen  honoriert,.  Original-Karten  gleich  einem  Druckbogen 
berechnet. 

Die  Gesellschaft  liefert  keine  S  an  d  e  r  -  Abzüge,  jedoch  steht  es  den  Verfassern 
frei,  solche  nach  Übereinkunft  mit  der  Redaktion  auf  eigene  Kosten  anfertigen 
zu  lassen. 

Alle  für  die  Gesellschaft  und  die  Redaktion  der  Zeitschrift  und 
Verhandlungen  bestimmten  Sendungen  —  ausgenommen  Geldsendungen 
—  sind  unter  Weglassung  jeglicher  persönlichen  Adresse  an  die: 

„Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin  SW.  12,  Zimmerstr.  90", 

Geldsendungen  an  den  Schatzmeister  der  Gesellschaft,    Herrn 
Geh.  Rechnungsrat  Btttow,  Berlin  W.  Leipziger  Platz  13,  zu  richten. 


Die  Geschäftsräume  der  Gesellschaft  —  Zimmerstrafse  90  II  —  sind 
mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Feiertage,  täglich  von  9 — 12  Uhr  Vorm.  und  von 
4 — g  Uhr  Nachm.  geöffnet. 


Beachtenswerte  Preis- Ermäfsigung. 
Zeitschrift  für  allgemeine  Erdkunde. 

Die  Bände  I— VI  und  Neue  Folge  I— XIX,  1853— 1865,  sind 

zusammengenommen  zum  Preise  von  3  Markl       ß     . 
und  einzeln  zum  Preise  von  4-  Mark  j  ' 

ebenso  fortan  von  der 

Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde 

die  Bände  I-XXV,  1866-1890,  (Band  I— IV  a  8  Mark,  Band  V— VIII 
ä  10  Mark,  Band  IX— XIX,  mit  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde  ä  13  Mark,  Band  XX-XXV,  mit  Verhandlungen  ä  15  Mark,) 

zusammengenommen  zum  Preise  von  6  Mark  pro  Band 

durch  jede  Buchhandlung  zu  beziehen. 

Bei  Bezug  der  einzelnen  Bände  der  Zeitschrift  und  Verhand- 
lungen der  Gesellschaft  für  Erdkunde  gelten  die  bisherigen 
Verkaufspreise. 

Berlin,  im  juii  1891.  Die  Verlagshandlung  von 

Dietrich.  Reimer 

(Reimer  &  Hoefer). 


Beiträge  zur  Geographie  Central -Brasiliens. 

Von   Dr.  P.  Ehrenreich. 

I. 

(Hierzu  Tafel  4.) 

Vorbemerkung. 

Unsere  Kenntnis  der  centralen  Teile  des  grofsen  innerbrasilischen 
Tafellandes  beruhte  bis  vor  kurzem  fast  ausschliefslich  auf  den  Ergeb- 
nissen der  grofsen  Expedition  Castelnau's  v.  J.  1844/45,  die  uns  indessen 
nur  ein  sehr  unvollkommenes  Bild  der  Topographie  dieser  Gegenden 
liefern,  da  ein  grofser  Teil  des  gesammelten  Materials  im  Verlaufe  der 
Reise  verloren  ging.  Castelnau's  Beobachtungen  sind  bekanntlich  nicht 
überall  zuverlässig.  Seine  Höhenbestimmungen  haben  sich  da,  wo  sie 
später  kontrolliert  werden  konnten,  als  gänzlich  unbrauchbar  erwiesen; 
von  den  wenigen  geretteten  Positionen  sind  einige  zweifelhaft,  die  Weg- 
beschreibung ist  in  hohem  Mafse  unklar,  zumal  die  Itinerarien  so  gut 
wie  gar  keine  Terrainzeichnung  enthalten. 

Mehr  als  ein  Menschenalter  verging,  ehe  neuere  Nachrichten 
wenigstens  über  die  westlichsten  Teile  von  Matto  grosso  nach  Europa 
gelangten.  Es  sind  dies  die  Berichte  über  die  Arbeiten  der  brasilia- 
nischen Grenzkommission  1875—78,  welche  in  dem  Werke  Severiano 
daFonseca's:  „Viagem  ao  redor  do  Brazil,  Rio  1881",  niedergelegt  sind. 
Wir  erhielten  darin  die  erste  naturwahre  Schilderung  von  Land  und 
Leuten  jener  weit  entlegenen  Gebiete. 

Den  wesentlichsten  Fortschritt  der  Geographie  von  Matto  grosso 
lieferten  indes  die  beiden  deutschen  Xinguexpeditionen  unter  Leitung 
Dr.  Karl  v.  d.  Steinend  1884  und  87/88,  durch  welche  nicht  allein  der 
Lauf  des  bis  dahin  fast  gänzlich  unbekannten  Rio  Xingu,  sondern  auch 
drei  Routen  von  der  Hauptstadt  Cuyaba  in  das  Quellgebiet  dieses 
Stromes  festgelegt  wurden.  Eine  gröfsere  Exkursion  ins  Säo  Louren^o- 
Thal  im  März  und  April  88,  von  wo  aus  Dr.  P.  Vogel,  der  Astronom 
der  zweiten  Expedition,  einen  neuen  Weg  zum  Oberlauf  der  Taquary 
und  Coxim  eröffnete,  vervollständigte  diese  Arbeiten,  sodafs  nunmehr 
fler  ganze  Westrand  des  grofsen  centralbrasilischen  Sandsteinplateaus 
für  genügend  exploriert  gelten  konnte. 

Zeitschr.  d.  Geaelbch.  f.  Erdlc    Bd.  XXVI.  13 


168  P.  Ehrenreich: 

Dagegen  war  das  ganze  Land  östlich  davon  bis  Goyaz  sowie  der 
ganze  Lauf  des  Araguaya  seit  Castelnau  von  keinem  europäischen 
Reisenden  wieder  besucht  oder  beschrieben  worden. 

Nach  Auflösung  der  zweiten  Xinguexpedition  im  Mai  1888  ent- 
schlofs  ich  mich  ziemlich  plötzlich  zur  Weiterreise  nach  Goyaz,  um 
durch  eine  Fahrt  auf  dem  Araguaya  und  Tocantins  bis  Para  unsere 
ethnologischen  Beobachtungen  zu  vervollständigen. 

Da  der  gröfste  Teil  des  Weges  von  der  Castelnau'schen  Route  ab- 
wich, so  versprach  die  Reise  auch  mancherlei  geographische  Aus- 
beute. Leider  war  mir  Castelnau's  Itinerar  damals  nicht  zugänglich, 
sodafs  es  nicht  möglich  war,  einige  zweifelhaft  gebliebene  Angaben 
dieses  Reisenden  an  Ort  und  Stelle  zu  kontrollieren,  was  besonders 
für  die  Strecke  vom  Rio  manso  zum  Sangradouro  sich  als  nötig  erwies. 

Über  den  allgemeinen  Verlauf  dieser  Durchquerung  Brasiliens 
wurde  bereits  in  der  Sitzung  der  Berliner  Gesellschaft  für  Erdkunde 
vom  11.  Nov.  1889  Bericht  erstattet1).  Ich  verliefs  Cuyaba  am  16.  Mai 
1888,  erreichte  Goyaz  am  10.  Juli  nach  mehrtägiger  Rast  in  Rio  bonito 
und  schiffte  mich  am  21.  August  in  Leopoldina  auf  dem  Araguaya  ein. 
Am  2.  November  landete  ich  in  Para.  Die  gesammelten  Aufzeich- 
nungen und  Erkundigungen,  namentlich  auch  einige  wichtige  in  Europa 
unbekannt  gebliebene  Materialien  brasilianischer  Exploratoren  konnten 
zu  zwei  Karten  verarbeitet  werden,  in  denen  wenigstens  einige  der 
auffälligsten  Fehler  unserer  bisherigen  Anschauungen  berichtigt  sind. 

Die  erste  derselben,  hier  beigefügt,  giebt  die  Darstellung  der 

I.  Landreige  von  Cuyaba  über  Goyaz  nach  Leopoldina  am  Araguaya. 

Die  Karte  ist  konstruiert  nach  Croquis,  die  mittelst  Uhr  und  Kom- 
pafs  unter  Berücksichtigung  auch  kleinerer  Wegkrümmungen  mit  mög- 
lichst genauer  Wiedergabe  des  Terrains  aufgenommen  und  jeden  Abend 
provisorisch  entworfen  wurden.  Nur  das  erste  Stück  von  Cuyaba  bis 
zur  Höhe  der  Chapada,  derjenigen  Stelle,  wo  die  zweite  Xinguexpedi- 
tion am  28.  December  1887  ihren  Abstieg  nahm,  ist  nach  der  gütigst 
zur  Verfügung  gestellten  Aufnahme  Dr.  Vogel's  eingetragen.  Da  der 
Weg  sich  im  wesentlichen  auf  ausgedehnten  Ebenen  bewegt,  die  nur 
selten  durch  tiefere  Einschnitte  unterbrochen  sind,  so  konnte  bei  dem 
ziemlich  gleichmäfsigen  Gang  der  Maultierkarawane,  unter  Berück- 
sichtigung der  von  den  Tropeiros  kalkulierten  Entfernungen  zwischen 
den  wichtigsten  Lagerplätzen,  die  Weglänge  mit  einiger  Sicherheit  ge- 
schätzt werden.     Jedenfalls  ist  für  die  erste  Hälfte  der  Route  bis  zum 


l)  S.  Verhandlungen   1889,  S.  44a ff. 


Beiträge  zur  Geographie  Ccntral-Brasiliens.  ]ß9 

Araguaya  der  wahrscheinliche  Fehler  nicht  gröfser  als  bei  der  Castel- 
nau'schen  Aufnahme  dieses  Stücks. 

Nur  der  Ausgangspunkt  der  Route,  Cuyaba,  ist  bis  jetzt  astrono- 
misch hinreichend  genau  festgelegt:  56 °  3'  W.  Gr.,  15  °  36'  3"  S.  Br. 
Die  Lage  von  Goyaz  ist  auch  der  Breite  nach  noch  ziemlich  unsicher. 
Da  Castelnau  dieselbe  nicht  bestimmt  hat  und  seine  übrigen  Positionen 
teils  aufserhalb  meiner  Route  liegen,  teils  von  ihm  selbst  als  zweifelhaft 
bezeichnet  werden,  so  erschien  es  zweckmäfsig,  die  Karte  ganz  ohne 
Rücksicht  auf  die  Castelnau'schen  Beobachtungen  zu  entwerfen  und  für 
Goyaz  als  Breite  die  ältere  Alincourt'sche  Bestimmung,  welche  auch 
Vivien  de  St.  Martin  und  Wappaeus  angenommen  haben,  nämlich  160 
20',  beizubehalten. 

Als  Länge  nehmen  die  älteren  Quellen  (Alincourt  Rev.  trim.  Bd.  45, 
I-  *57)  48°  3°'  W.Gr.  an,  wogegen  Castelnau  dieselbe  auf  52  °  54'  30"  W. 
Paris  =  50  °  34'  15"  W.  Gr.  bestimmte.  Während  die  erstere  Angabe 
entschieden  zu  niedrig  ist,  dürfte  die  Castelnau's,  die  er  selbst  für 
unzuverlässig  erklärt,  etwas  zu  hoch  sein.  Die  aus  dem  vorliegenden 
Itinerar  sich  ergebende  Länge  von  49 °  55'  ist  natürlich  bei  der  west- 
östlichen Richtung  der  Reise  zu  weit  östlich  angesetzt,  doch  scheint 
der  Fehler  30'  nicht  zu  übersteigen,  da  die  von  Weifs  bearbeitete 
Martius'sche  Karte  520  47'  W.  Paris  =  500  26'  45"  W.  Gr.  angiebt, 
eine  Bestimmung,  die  von  allen  bisherigen  der  Wahrheit  am  nächsten 
kommt. 

Da  übrigens  Goyaz  seit  Sommer  v.  J.  an  das  Telegraphennetz  an- 
geschlossen ist,  so  wird  die  genaue  Festlegung  seiner  Länge  wohl 
nicht  mehr  lange  auf  sich  warten  lassen. 

Für  die  Höhen  des  Westabhanges  des  Mattogrossenser  Plateaus 
wurden  die  Bestimmungen  Dr.  Vogel's  benutzt,  alle  übrigen  beruhen 
nur  auf  Schätzung  mittelst  eines  kleinen  Aneroids,  welches  in  Cuyaba 
mit  unserm  Quecksilberbarometer  und  auf  dem  damals  noch  in  Ein- 
richtung begriffenen  Goyaner  Observatorium  mit  zwei  Stationsbarometern 
verglichen  wurde.  Indessen  hat  sich  die  Vergleichung  in  Goyaz  als  wenig 
brauchbar  erwiesen,  da  die  beiden  dortigen  Instrumente  unter  einander 
grofse  Abweichungen  zeigten. 

Unter  Zuhülfenahme  der  von  Herrn  Dr.  Vogel  gütigst  zur  Ver- 
fügung gestellten  Beobachtungen  über  die  Luftdruckverhältnisse  der 
Monate  Mai  bis  September  zu  Cuyaba  hat  Herr  Dr.  v.  Danckelman 
sich  der  Mühe  unterzogen,  annähernde  Höhenwerte  für  die  wichtigsten 
Punkte  zu  berechnen,  aus  denen  sich  wenigstens  ein  allgemeines  Bild 
der  Terraingestaltung  gewinnen  läfst.  Beiden  Herren  sei  an  dieser 
Stelle  für  ihre  freundliche  Unterstützung  verbindlichst  gedankt. 

13* 


]70  p-  Ehrenreich: 

Eine  direkte  Verbindung  zwischen  den  Minendistrikten  von  Cuyaba 
und  Goyaz  wurde  schon  im  Jahre  1736  durch  einen  Karrenweg  her- 
gestellt, der  im  grofsen  und  ganzen  mit  dem  von  Castelnau  eingeschla- 
genen übereinstimmt.  Er  führt  von  der  Höhe  der  Chapada  (dem 
sog.  Pafs  Oaguassu)  direkt  nach  Sangradouro,  kreuzt  die  verschie- 
denen südlichen  Tributäre  des  Rio  das  Mortes  sowie  den  Rio  dos 
Barreiros  im  Oberlauf,  überschreitet  den  Araguaya  beim  Registro  do 
Matto  grosso  und  erreicht  Goyaz  über  Rio  claro.  Seine  Gesamtlänge 
wird,  jedenfalls  um  mindestens  T/5  zu  hoch,  auf.  ca.  150  Legoas  (zu 
6,6  km)  angegeben.  Ende  der  sechziger  Jahre  wurde  an  verschie- 
denen Punkten,  namentlich  zwischen  den  S.  Lourengoquellen  und  San- 
gradouro, sowie  am  Rio  dos  Barreiros  die  Route  geändert,  worüber  sich 
im  Diccionario  chorographico  des  bekannten  bras.  Geographen  Melgago 
nähere  Angaben  rinden  (vgl.  Rev.  trimensal,  Bd.  47,  p.  308).  Da  der 
gröfste  Teil  dieses  Weges  durch  menschenleere  Einöden  führt,  so  dafs 
seine  Instandhaltung  von  Jahr  zu  Jahr  schwieriger  wird,  und  zudem  die 
Indianerüberfälle  sich  mehrten,  so  eröffnete  man  im  Jahre  1884  den  von 
uns  begangenen  neu  en  W  eg,  der  sich  «/»  Legoa  östlich  von  Sangradouro 
von  dem  alten  abzweigt.  Er  führt  zum  Destacament  am  Rio  das  Garcas, 
welcher  auf  einer  Fähre  überschritten  wird  und  in  OSO-Richtung  werter 
zum  Militärposten  Macedina  am  Araguaya -Ufer.  Auch  hier  wird  die 
Passage  auf  einer  Fähre  bewerkstelligt.  Vom  ersten  Goyaner  Posten  des 
rechten  Ufers  zieht  er  sich  nun  in  einem  grofsen  Bogen  südöstlich  über 
Rio  bonito  und  Anicuns  nach  Goyaz.  Doch  führen  vom  Destacament 
sowohl  als  von  Rio  bonito  direkte  Wege  nach  Rio  claro,  über  deren  Be- 
schaffenheit die  Ansichten  so  auseinander  gingen,  dafs  wir  es  vorzogen, 
den  allgemein  als  gut  anerkannten  weiteren  über  Anicuns  einzuschlagen. 
Derselbe  durchzieht  wenigstens  auf  Goyaner  Gebiet  schon  ziemlich 
besiedelte  Gegenden  mit  einigem  Karavanenverkehr  und  ist  durch  ein 
paar  stattliche  Brücken  (z.  B.  die  über  den  Rio  verde  und  Rio  for- 
moso)  ausgezeichnet. 

Dagegen  läfst  das  Mattogrossenser  Stück  manches  zu  wünschen 
übrig  und  dürfte  in  der  Regenzeit  erhebliche  Schwierigkeiten  machen. 
Anstatt  die  sanft  ansteigenden  Höhen  (Chapadöes)  quer  zu  überschreiten, 
führt  der  Weg  um  dieselben  herum  und  gerät  dadurch  oft  zu  weit  in 
die  sumpfigen  Grasabhänge  hinein.  Die  fortwährenden  ganz  unnötigen 
Schlangenwindungen  verlängern  die  Strecke  über  die  Gebühr.  Die 
Brücken,  welche  sämtlich  zu  tief  liegen,  sind  schon  zwei  Jahre  nach 
der  Eröffnung  vom  Hochwasser  völlig  zerstört  worden.  Wir  fanden 
keine  einzige  mehr  gangbar  und  .waren  deshalb  am  Batovy  zu  einem 
höchst  beschwerlichen  Umweg  mit  sehr  steilem  Abstieg  zu  einer  Fürth 
oberhalb  genötigt,  der  in  den  nassen  Monaten  unpassierbar  ist. 


Beiträge  zur  Geographie  Central-Brasiliens.  171 

Orohydrographie. 

Der  Weg  nach  Goyaz  durchquert  das  grofse  zwischen  dem  Becken 
des  Paraguay  und  dem  oberen  Parana  sich  ausdehnende  Sandstein- 
plateau in  seiner  ganzen  Breite.  Die  Sandsteine  dieser  Hochebene 
zeigen  überall  horizontale  Lagerung.  Die  darunter  liegenden  älteren 
Gesteine  der  Urschieferformation  sind  am  Fufs  der  Hauptabstürze  und 
in  den  tiefer  eingeschnittenen  Flufsthälern  sichtbar.  Erst  kurz  vor 
Goyaz  treten  sie  im  Massiv  der  sog.  Serra  dourada  ausschliefslich  in 
Erscheinung. 

Die  Denudation  hat  die  ursprüngliche  Ebene  in  ein  System  über- 
einander gelagerter  Terrassen  verwandelt,  deren  Ränder,  gemeinhin 
mit  dem  ganz  unpassenden  Namen  von  Serras  (Bergzügen)  belegt 
und  demgemäfs  auf  den  neuesten  Karten  als  solche  dargestellt,  bald 
in  steilen  zerklüfteten  Wänden,  bald  in  sanften  Gehängen  abfallen. 
Besonders  auffallig  zeigt  sich  die  Denudationswirkung  in  der  Abtren- 
nung zahlreicher  kleiner  Plateaus  von  der  Hauptmasse.  Solche  isolierten 
Erhebungen  erscheinen  teils  als  langgestreckte  bastionartige  Wälle, 
teils  als  mächtig  aufragende  mittelalterlichen  Burgen  ähnliche  Tafel- 
berge. Sie  umgeben  entweder  die  Terrassenränder,  namentlich  den 
westlichen  Hauptabfall  zum  Thal  des  Cuyaba,  wie  die  vorgeschobenen 
Forts  einer  Festung,  oder  erheben  sich  völlig  zusammenhangslos  mitten 
auf  der  Hochebene  selbst. 

Hier  sind  sie  die  letzten  von  der  Denudation  verschont  gebliebenen 
Reste  des  ursprünglichen  Plateaus.  Ihre  stets  horizontale  Schichtung 
beweist,  dafs  die  Lagerungsverhältnisse  der  ganzen  Ebene  völlig  un- 
gestört geblieben  -sind. 

Am  zahlreichsten  sind  solche  Tafelberge  auf  den  Hauptwasser- 
scheiden, wie  zwischen  Rio  das  Mortes  und  Rio  das  Gargas,  sowie 
zwischen  diesem  und  dem  oberen  Araguaya  entwickelt. 

Von  dem  hohen  Bergrücken  zwischen  dem  Sangradouro  und  dem 
Bach  Pratinha  sieht  man  im  Osten  drei  solcher  Gebilde  sich  erheben. 
Im  ONO  ragt  der  (ca.  150  m  über  die  Ebene)  gewaltige  Paredäo  I 
auf,  an  welchem  der  alte  Weg  hart  vorbeiführt.  Im  OSO  erscheint 
der  gleichhohe,  aber  weniger  massige  in  zwei  Gipfeln  auslaufende 
weite  Paredäo  II,  hinter  welchem  das  Destacament  des  Rio  das  Garcas 
liegt.  Zwischen  beiden  liegt  ziemlich  in  der  Mitte  ein  kleinerer  Kegel- 
berg. Vom  Pratinha-Bach  aus  ersteigt  man  ein  sandiges  Plateau,  die 
Wasserscheide  zwischen  Sangradouro  und  Rio  Batovy  auf  dem  sich 
drei  kleinere  Tafelberge,  die  sog.  Tres  irmäos  (drei  Brüder)  be- 
finden, zwischen  denen  der  Weg  zum  Batovy  hindurch  führt. 

Ähnliche  Gebilde  sind  die  beiden  Mesaberge  (Tische)  zwischen 
dem  Rio  das  Gargas  und  den   ersten   Zuflüssen  des  oberen  Araguaya. 


172  P-  Ehrenreich: 

Auf  der  Goyaner  Seite  liegen  zunächst  einige  kleinere  mehr  kegel- 
förmige Kuppen  dem  Hauptabfall  der  Plateaus  vorgelagert.  Auf  der 
Hochebene  selbst  finden  sie  sich  bei  Tres  Barras,  vor  allem  aber 
rings  um  Rio  bonito  herum,  wo  sie  das  ganze  Hochthal  im  S  und  O 
einfassen,  hier  als  Torr  es  (Türme)  bezeichnet.  Ihr  Komplex  bildet 
hier  die  Wasserscheide  zwischen  Araguaya  und  Parana.  Östlich  davon 
werden  sie  am  Wege  selbst  nicht  mehr  angetroffen. 

Die  tropischen  Niederschläge  haben  die  Oberfläche  des  Plateaus 
mannigfaltig  verändert.  Entweder  sind  flache  Thalmulden  entstanden, 
in  deren  Wiesengründen  das  von  den  Höhen  abströmende  Wasser  sich 
sammelt,  oder  es  haben  sich  da,  wo  der  Boden  leichter  zu  durch- 
dringen war,  tiefe  von  steilen  Wänden  umschlossene  'Einschnitte  ge- 
bildet, in  denen  oft  die  überlagerten  Urgesteine  zu  Tage  treten. 

Die  flachen  Hügel  zwischen  den  Thalmulden  bezeichnet  man  als 
Chapadöes,  höher  ansteigende  Terrassen  als  Chapadas.  Das  harte 
Erdreich  ihrer  Oberfläche  ist  mit  grobem  Sand  oder  bröcklichen  eisen- 
haltigen oft  schlackenähnlichen  Konglomeraten,  der  sog.  Canga,  be- 
deckt. Es  sind  Verwitterungsprodukte  des  eisenhaltigen  Sandsteins. 
Das  Wasser  dringt  hier  nur  sehr  wenig  in  den  Boden  ein,  fliefst  viel- 
mehr schnell  in  die  Thäler  ab.  An  günstigen  Stellen  kommt  es  zur 
Bildung  von  Humus  und  rotem  Lehm.  Hier  ist  auch  die  Vegetation 
reichlicher,  die  im  übrigen  nur  an  den  Wasserläufen  selbst  genügende 
Entwickelungsbedingungen  findet.  Der  Unterschied  zwischen  dem 
trockenen  Höhenland  und  den  wohlbewässerten  pflanzenreichen  Thal- 
gründen ist  die  auffallendste  Erscheinung,  welche  die  Camponatur  dem 
Auge  bietet. 

Das  grofse  Sandsteinplateau  bildet  innerhalb  der  hier  beschriebenen 
Strecke  zwei  grofse  Massive,  welche  durch  das  breite  aus  kristallinischen 
Schiefern  gebildete  Araguayathal  von  einander  getrennt  sind.  Die 
Chapada  von  Matto  grosso  steigt  im  Westen  steil  etwa  700  m  üb. 
d.  M.  (500  über  dem  Cuyabaflufs)  auf,  um  sich  allmählich  zum  Araguaya 
zu  senken.  Nördlich  von  unserm  Wege,  im  Bereich  der  Castelnau'schen 
Route  ist  aber  auch  dieser  östliche  Abfall  ziemlich  abschüssig,  die  sog. 
Serra  da  Taquara. 

Zwei  grofse  Stromsysteme,  das  des  Araguaya  und  das  des  Para- 
guay  und  seines  gröfsten  Nebenflufses,  des  Säo  Lourengo,  nehmen 
in  dem  centralen  Teile  dieser  Plateaus  ihren  Ursprung. 

Die  Wasserscheide  ist,  wie  überhaupt  auf  dem  innerbrasilianischen 
Hochland,  sehr  wenig  markiert.  Die  Quellbäche  schieben  sich  so 
durcheinander,  dafs  über  ihre  Zugehörigkeit  oft  Zweifel  entstehen. 

Die  Gewässer  des  Westrandes  gehören  sämtlich  dem  Paraguay- 
system an,  auch  die  nach  Norden  sich  wendenden.     So  geht  der  Bach 


Beiträge  zur  Geographie  Centräl-Brasiliens.  173 

Caveirinha  (Pouso  18./19.  Mai)  trotz  seiner  Nordrichtung  nicht  zum  Rio 
das  Mortes,  sondern  zum  Rio  da  Casca,  einem  kleineren  Nebenflufs 
des  nördlichen  Rio  Manso,  der  unter  15  °  10'  S.  Br.  in  den  Rio  Cuyaba 
einmündet.  Erst  von  diesem  an  gehören  alle  nach  Norden  abfliefsenden 
Gewässer  zum  Araguaya,  während  die  südwärts  gerichteten  bis  zur  sog. 
Serra  da  Agua  branca  zum  Säo  Louren^o  ziehen. 

Die  Wasserscheide  verläuft  somit  in  westöstlicher  Richtung.  Die 
sog.  Serra  da  Agua  branca  ist  nichts  anderes  als  ein  steil  ab- 
fallender Vorsprung  der  höchsten  Teile  des  Centralplateaus  zum  Becken 
des  Rio  das  Mortes,  nicht  aber  wie  Castelnau  annimmt:  Vautre  rebord 
du  plateau  sur  le  quel  nous  avions  marche  depuis  Taquara  (Histoire  du 
Voyage  II,  265).  Auf  seiner  Karte  und  allen  darauf  basierten  späteren 
sieht  man  die  ganze  Hochebene  durch  einen  von  Nord  nach  Süden 
verlaufenden  Terrassenabhang  in  eine  höhere  östliche  und  eine  niedere 
westliche  Hälfte  geteilt.  Alle  Gewässer  der  ersteren  strömen  danach 
zum  Araguaya,  die  der  letzteren  zum  Cuyaba  und  Säo  Louren^o. 

Die  Unrichtigkeit  dieser  Auffassung  ergiebt  sich  ohne  weiteres  aus 
der  Thatsache,  dafs  der  Rio  Manso,  obwohl  er  westlich  von  jenem  Ab- 
hänge entspringt  der  Quellflufs  des  Rio  das  Mortes  ist. 

Castelnau  hielt  dies  noch  für  unsicher  (on  ne  sait  rien  de  certain  sur 
son  cours.  Hist.  du  Voy.  II,  275),  obwohl  schon  damals  kein  brasilianischer 
Chorograph  darüber  in  Zweifel  war,  (vgl.  S.  1 74  Anm.)  und  identifiziert 
ihn  fälschlich  mit  dem  gleichnamigen  Tributär  des  Cuyaba. 

Er  überschätzte  ferner  die  Ausdehnung  jener  Plateauterrasse,  die 
schon  eine  kurze  Strecke  südlich  von  seinem  Abstieg  bei  der  sog. 
Vargem  grande  (Pouso  25-/27.  Mai)  ihr  Ende  erreicht. 

Dorthin  ist  seit  1867  der  Weg  zur  Vermeidung  der  schwierigen 
Passage  verlegt  worden,  und  bewegten  wir  uns  deshalb  zwischen  dem 
Destacament  Ponte  de  Pedra  und  dem  Rio  Sapd,  abgesehen  von  einer 
schwachen  Einsenkung  bei  der  Lagoa  secca;  auf  fast  ebenem  Terrain, 

Es  kann  somit  von  einem  Plateau  von  Agua  branca  im  Sinne 
Castelnau's  nicht  die  Rede  sein. 

Die  Zuflüsse  des  Paraguay  bilden  ihrerseits  zwei  getrennte  Systeme, 
zwischen  welche  sich  der  Rio  Manso  einschiebt.  Westlich  von  diesem 
fliefst  alles  zum  Cuyaba,  östlich  davon  zum  Säo  Lourengo.  Dieser 
bildet  sich  aus  dem  von  W  kommenden  Pirapitanga  (dessen  Quell- 
fltifschen  die  Contravertenten  des  Rio  Manso  sind)  und  dem  Ribeiräo 
da  Agua  branca,  über  dessen  Verlauf  noch  ziemliche  Unklarheit  herrscht. 

Castelnau  überschritt  ihn  am  Fufse  der  Serra  da  Agua  branca 
und  weiterhin  bis  zum  damaligen  Militärposten  Estiva  noch  eine  ganze 
Reihe  nach  S.  strömender  Flüfschen,  darunter  den  10  m  breiten  Paraiba, 
während  ich  selbst  nach  Passieren  des  kleinen  Bachs  am  Destacament 


174  p-  Ehrenreich: 

Ponte  de  Pedra  bis  zum  Rio  Sap£,  also  schon  jenseits  der  Wasser- 
scheide,  kein  nach  S.  gehendes  Gewässer   mehr  angetroffen   habe. 

Unser  Weg  führte  seit  dem  Pouso  Chico  Nunez  (21./22.  Mai) 
ziemlich  dicht  am  Rande  einer  tiefen  wald erfüllten  Schlucht  entlang, 
in  welche  der  Bach  am  Destacament  Ponte  de  Pedra  abfliefst.  Den 
Anfang  dieses  Thals  bildet  die  erwähnte  Einsenkung  bei  der  Lagoa 
secca,  seine  Mündung  soll  etwas  unterhalb  der  Fazenda  Goes  liegen. 
Höchst  wahrscheinlich  durchfliefst  der  Rib.  da  Agua  branca  diese 
Schlucht  und  vereinigt  sich  später  mit  dem  Bach  von  Ponte  de  Pedra. 

Auch  aus  den  Itinerarkarten  Castelnau's  (Itineraires  et  coupes  gdo- 
logiques.  Paris  1852  Taf.  38)  läfst  sich  die  auffällige  Verschiedenheit 
seiner  Darstellung  des  Wegstücks  zwischen  der  Pflanzung  Buritisal  und 
Agua  branca  von  der  meinigen  nicht  erklären ,  da  in  denselben  fast 
gar  kein  Terrain  angegeben  ist.  Nur  bei  dem  damaligen  Militärposten 
Estiva  findet  sich  eine  Thalschlucht  angedeutet,  offenbar  dieselbe,  an 
deren  nördlichen  Rand  das  jetzige  Destacament  Ponte  de  Pedra  liegt. 

Zum  Araguaya  selbst,  d.h.  seinem  Hauptquellflufs  demCayapo 
grande,  gehen  auf  unserer  Route  nur  wenige  unbedeutende  Bäche. 
Der  weitaus  gröfste  Teil  der  Gewässer  wendet  sich  seinem  gröfsten 
linksseitigen  Nebenflusse  dem  Rio  dasMortes  zu.  Sein  erster  Quell- 
flufs,  der  Rio  manso  *),  der  wie  wir  sehen  dem  Westrand  des  Plateaus 


l)  Dafs  der  hier  genannte  Rio  manso  nichts  anderes  ist  als  der  Hauptquell - 
flufe  des  Rio  das  Mortes,  wurde  bereits  im  Jahre  1803  festgestellt,  als  die  Gebrüder 
Brito  Lerne,  vom  Gouverneur  von  Matto  grosso  ausgesandt,  sich  auf  ihm  einschifften 
und  nach  40  tägiger  Fahrt  den  sog.  Porto  dos  Araes  am  rechten  Ufer  des  Rio  das 
Mortes  unweit  der  Einmündung  dieses  Stromes  in  den  Araguaya  erreichten.  Näheres 
über  diese  Expedition  teilt  Leverger  in  der  Rev.  trim.  Bd.  25,  p.  380  mit. 

Der  Rio  das  Mortes  selbst  wurde  schon  mehr  als  100  Jahre  früher  auf-  und 
abwärts  von  den  paulistischen  Sklavenjägern  und  Goldsuchern  befahren.  Nach  den 
über  die  Expeditionen  des  Entdeckers  der  Minen  von  Cuyaba,  Pires  Campos,  er- 
haltenen Nachrichten  scheinen  jene  beutegierigen  Scharen  damals  schon  den  Rio 
manso  hinabgegangen  zu  sein. 

Seit  Anfang  dieses  Jahrhunderts  geriet  der  Flufs  wieder  in  Vergessenheit. 
Keine,  auch  nur  oberflächliche  Aufnahme  ist  von  ihm  bekannt,  so  dafs  über  seinen 
Lauf  und  seine  Stromverhältnisse  bisher  noch  die  gröfete  Unklarheit  herrschte. 

Neuerdings  hat  sich  das  Interesse  dem  Strome  wieder  zugewandt,  seitdem 
man  weife,  dafs  er  eine  ziemliche  Strecke  von  seiner  Mündung  aufwärts  für  kleinere 
Dampfer  schiffbar  ist  (s.  im  weiteren  Artikel).  Der  bei  Gelegenheit  der  I.  Xingu- 
Expedition  so  oft  genannte  Kapt.  Tupi  verfolgte  ihn  im  Auftrage  der  Regierung 
i.  J.  1887  angeblich  bis  zum  Punkte,  wo  die  schiffbare  Strecke  beginnt,  wurde 
aber  durch  einen  Überfall  der  Wilden,  bei  dem  er  selbst  schwere  Verwundung 
davontrug,  zur  Rückkehr  genötigt.  Die  EinschifFungsstation  lag  7  Legoas  (45  km) 
NO.  von  Ponte  de  Pedra.     Da  eine  topographische  Aufnahme  nicht  gemacht  und 


Beiträge  zur  Geographie  Central-Brasiliens.  175 

sehr  nahe  liegt,  wendet  sich  bald  nach  NO  und  nimmt  als  ersten 
gröfseren  Zuflufs  von  rechts  her  den  grofsen  Sangradouro  auf.  Zwischen 
Ponte  de  Pedra  und  dem  Militärposten  Sangradouro  scheint  das  Plateau 
zum  Thal  des  Rio  das  Mortes  scharf  abzufallen.  Die  weite  wald- 
bedeckte Ebene  des  Stroms,  über  welche  sich  von  der  Höhe  östlich 
vom  Destacament.  eine  umfassende  Aussicht  eröffnet,  liegt  schon 
wenigstens  200  m  tiefer  als  die  Hauptterrasse  des  Plateaus,  auf  welcher 
der  Weg  verläuft. 

Zwischen  Rio  das  Mortes  und  dem  Cayapo  grande  liegt  noch  ein 
kleineres,  bisher  wenig  bekanntes  Flufssystem,  das  des  Rio  dos  Bar- 
reiros,  dessen  einen  Quellarm,  den  Pafsavinte,  der  alte  Weg  über- 
schreitet. Mit  diesem  vereinigt  sich  von  W.  kommend,  der  gleich 
grofse,  erst  1868  durch  Couto  Magalhäes  bei  Gelegenheit  der  oben  er- 
wähnten Wegänderung  entdeckte  Rio  das  Gargas,  in  welchen  alle 
östlich  von  Sangradouro  von  mir  passierten  Bäche  einmünden.  Linker- 
seits ist  der  bedeutendste  davon  der  Batovy,  rechterseits  der  Rio 
Bugre.  Letzterer  durchströmt  ein  tief  eingeschnittenes  Thal  und 
durchbricht  nach  NO  sich  wendend  eine  weithin  sichtbare  zackige  Berg- 
kette, die  ihrer  Form  nach  zu  urteilen  vielleicht  schon  der  kristalli- 
nischen Schieferformation  angehören  dürfte. 

Zwischen  dem  Barreiros  und  Rio  das  Mortes  scheint  keine  erhebliche 
Terrainerhöhung  zu  liegen. 

In  dem  durchschnittlich  50  km  breiten  Thale  des  Araguaya 
sind  wieder  die  Thonschiefer  die  herrschende  Formation.  Dieselbe 
gilt  hier  als  besonders  reich  an  edlen  Mineralien.  Der  Flufs  hat  an 
der  Übergangsstelle  beim  Militärposten  Macedina  eine  Breite  von  bei- 
läufig 150  m.  Sein  felsiges  Bett  ist  tief  eingeschnitten.  Die  Uferwände 
erheben  sich  linkerseits  15  m,  rechterseits  beim  Goyaner  Destacament 
25-30  m.  Er  scheint  aus  Westen  zu  kommen1)  und,  soweit  sich  von 
der  Höhe  des  Goyaner  Plateaus  erkennen  läfst,  auf  weite  Strecken 
gerade  östlich  zu  fliefsen.  Eine  Anzahl  niederer  dicht  bewaldeter 
Kegelberge  umsäumen  den  Abhang  der  ersten  grofsen  Plateauterrasse 
von  Goyaz. 

Dieses  zweite  höhere  Sandsteinmassiv  bildet    einen   nach  Norden 


nur  ein  ziemlich  unklares  Relatorio  über  die  Reise  eingereicht  wurde,  so  kann 
dieselbe  nicht  als  eine  Bereicherung  unserer  Kenntnis  betrachtet  werden. 

Nach  einer  Privatmitteilung  des  Dr.  Joao  Capistrano  de  Abreu  soll  im  Sommer 
1890  der  Flufs  von  der  Mündung  bis  dahin,  wo  die  Strafse  von  Cuyaba  ihn 
passiert  (?),  befahren  worden  sein.  Man  hatte  dabei  nur  drei  gröfsere  Schnellen 
gefunden,  darunter  eine  von  6  m  Höhe. 

])  Das  noch  wenig  bekannte  Quellgebiet  dieses  Stromes  wird  im  zweiten 
Artikel  behandelt  werden. 


176  p-  Ebrenreich: 

geöffneten  weiten  Bogen,  welcher  das  Sammelbecken  der  rechten  Zu- 
flüsse des  oberen  Araguaya,  nämlich  des  Rio  bonito,  des  Cayaposinho 
und  Rio  claro  einschliefst.  Nach  Castelnau  ist  dasselbe  schon  grofsen- 
teils  aus  Urgesteinen  zusammengesetzt.  Die  Hydrographie  dieser  Ge- 
wässer, besonders  auch  die  Lage  ihrer  Einmündungsstellen,  ist  bei  der 
herrschenden  Namenskonfusion  vorläufig  noch  recht  unklar,  weshalb 
auf  der  Karte  die  Flufsläufe  nur  hypothetisch  vermerkt  sind. 

Die  erste  Terrasse,  die  sog.  Serra  dos  Marecos  erhebt  sich  ca. 
700  m  über  dem  Spiegel  des  Araguaya  (1000  m  ü.  d.  M.)  und  senkt 
sich  dann  allmählich  zu  dem  weiten,  von  pittoresken  burgruinenartigen 
Sandsteingebilden  umgebenen  Wiesenplan  von  Torres  do  Rio  bonito. 
Ganz  in  der  Nähe  entspringt  der  Rio  bonito,  der  erste  gröfsere  rechts- 
seitige Nebenflufs  des  Araguaya,  der  seinerseits  von  links  her  den 
Ribeiräo  do  Jatoba  aufnimmt. 

Alle  Gewässer  auf  dieser  Strecke  fliefsen  dem  Araguaya  zu.  Ein 
Pafs  führt  zwischen  jenen  Sandsteinbergen  hindurch  zu  den  ersten  Zu- 
flüssen des  Parana.  Eine  Reihe  tiefer  Querthäler  mit  steilen  An-  und 
Abstiegen  wird  überschritten,  bis  man  kurz  vor  der  Fazenda  Curralinho 
den  höchsten  Punkt  der  Wasserscheide  (1020  m)  erreicht.  Von  hier 
aus  bildet  dieselbe  ein  System  sanft  ansteigender,  in  ziemlich  gleicher 
Höhe  fortlaufender  Chapadöes  mit  flachen  muldenförmigen  Thälern. 
Der  Weg  führt  südlich  von  den  höchsten  Erhebungen  dieser  Ketten 
im  Bogen  nach  NO  bis  Anicuns  und  passiert  dabei  die  oft  von  aus- 
gedehnten Sümpfen  eingefafsten  Quellflüsse  mehrerer  gröfserer  Tribu- 
täre  des  Parana,  nämlich  des  Rio  verde,  Rio  turvo  und  Rio  dos  Bois, 
dessen  Bett  schon  ganz  innerhalb  des  kristallinischen  Schiefergebiets  liegt. 

Vom  Rio  turvo  ab  nimmt  die  Gegend  einen  wesentlich  anderen 
Charakter  an.  Steil  aufragende  Höhenzüge  wechseln  mit  tiefen  von 
üppigster  Waldvegetation  erfüllten  Schluchten,  mächtige  Schichten  der 
roten  lehmigen  Terra  rouxa  bekunden  die  Fruchtbarkeit  der  Thal- 
gründe. 

Auch  die  hauptsächtlich  aus  Itacolumit  bestehende  Serra  dou- 
rada  ist  kein  Gebirgszug,  sondern  nur  der  nach  N  steil  abstürzende 
Rand  jener  grofsen  kristallinischen  Massenerhebung,  an  welche  die 
horizontalen  Sandsteinschichten  des  Centralplateaus  sich  anlehnen.  Nur 
durch  die  flache  Einsenkung  nördlich  von  Limoeiro,  in  der  sich  die 
Quellbäche  des  Rio  dos  Bois  sammeln,  und  die  etwas  weiter  westlich 
beginnende  tiefe  Schlucht,  die  der  Rio  da  Fartura  (zum  Rio  claro) 
durchströmt,  macht  sie  auch  von  Süden  her  den  Eindruck  einer  sanft 
ansteigenden  Bergkette. 

Von  der  am  Fufse  ihres  steilen  Nordabhangs  gelegenen  Hauptstadt 
Goyaz  erscheint  die  Serra  als  hoher,  langgestreckter  Wall  ohne  hervor- 


Beiträge  zur  Geographie  Central-Brasiliens.  177 

ragende  Gipfel,  in  der  Mitte  durch  einen  tiefen  Pafseinschnitt  unter- 
brochen, durch  den  die  Strafse  führt.  Stark  verwitterte,  abenteuerlich 
geformte  Itacolumitwände  springen  hier  beiderseits  kulissenartig  vor. 
Die  Pafshöhe  (c.  840  m  ü.  M.)  bildet  zugleich  die  Wasserscheide 
zwischen  Araguaya,  Tocantins  und  Parana.  Westlich  von  ihr  strömen 
nicht  nur  die  der  Nordseite  entspringenden  Gewässer,  sondern  auch 
die  der  Südseite  zum  Araguaya,  östlich  gehören  die  der  Nordseite  dem 
Tocantins-,  die  der  Südseite  dem  Paranasystem  an. 

Eine  Legua  nördlich  unterhalb  der  Pafshöhe  liegt  der  Goyaner 
Vorort  Bacalhao,  von  der  Hauptstadt  selbst  durch  einen  Höhen- 
rücken getrennt,  von  dessen  Scheitel  erst  das  ganze  auf  drei  Seiten 
von  Talk-  und  Talkschieferbergen  eingeschlossene  Thal  von  Goyaz 
sichtbar  wird.  Der  reifsende  Rio  vermelho  durchströmt  den  Ort  in 
einer  Breite  von  15  m.  Er  nimmt  linkerseits  eine  Reihe  kleinerer 
Nebenflüfschen  auf,  von  rechts  her  dagegen  zwei  bedeutende,  den  Rio 
Bugre  und  Ferreiro.  Bis  hierher  liegt  das  tiefe  Thal  des  Flusses  inner- 
halb der  von  Castelnau  zwischen  dem  Becken  des  Rio  claro  und  der 
Serra  da  Canastra  beschriebenen  Urgebirgszone.  Bei  Jurupensem,  von 
wo  ab  er  zur  Regenzeit  für  kleine  Dampfer  schiffbar  ist,  tritt  er  in  die 
von  alluvialen  Bildungen  erfüllte,  sumpfige  Araguaya-Ebene  ein.  Die 
Strafse  hält  sich  indefs  noch  eine  Strecke  weit  auf  einem  granitischen, 
mit  der  Serra  da  Canastra  im  Zusammenhang  stehenden  Höhenzug,  dem 
die  Quellen  des  Rio  Peixe  entsrömen,  und  verläfst  das  felsige  Terrain 
erst  bei  der  Fazenda  Lambari.  Die  nun  folgende  Sumpfniederung 
macht  erst  kurz  vor  Leopoldina  etwas  höherem,  sandigen  Terrain 
Platz.     Die  Breite  des  Flusses  betrug  hier  Anfang  August  525  Meter. 

Klima,  Pflanzen-  und  Tierwelt. 

In  diesen  inneren  Gebieten  des  Kontinents  sind  Regen-  und  Trocken- 
zeit scharf  gesondert.  Letztere  beginnt  in  Matto  grosso  im  Mai  und 
dauert  bis  Ende  September,  wobei  in  den  Monaten  Juni  bis  August 
kein  Tropfen  Regen  fällt.  Die  ersten  leichten  Regen  zeigen  sich  ge- 
wöhnlich schon  im  Anfang  September,  in  der  zweiten  Hälfte  des  Okto- 
ber setzen  sie  schon  mit  Macht  ein,  um  mit  kurzer  Unterbrechung  von 
December  oder  Januar  bis  in  den  April  hinein  anzuhalten.  Weiter 
nach  Osten  gegen  Goyaz  zu  scheinen  sich  diese  Perioden  etwas  zu 
verschieben.  Wir  beobachteten  den  letzten  Regenfall  erst  am  11.  Juni, 
während  die  Trockenheit  bis  weit  in  den  Oktober  hinein  anhält. 

Die  Dürre  war  im  Sertäo  von  Goyaz  im  Juni  und  Juli  bei  weitem 
nicht  so  intensiv,  wie  wir  sie  ein  Jahr  früher  im  centralen  Matto  grosso 
gefunden  hatten.  Nirgends  erschien  die  Vegetation  erstorben.  Die 
Trockenheit    erreicht    erst  Ende  August    ihren  Höhepunkt.     Bei  Tage 


178  p-  Ehrenreich: 

stieg  die  Temperatur  nur  in  den  niedrigeren  Gegenden,  wie  im  Ara- 
guayathal,  auf  mehr  als  30 °  C.  Auf  den  Höhen  überstieg  sie  selten 
24  °,  um  gegen  Tagesanbruch  auf  6  —  8°  zu  sinken,  wobei  stets  starker 
Taufall  stattfand.  Vormittags  zwischen  10  und  12  Uhr  wehte  meist 
ein  heftiger  Ostwind  mit  böartigen  Stöfsen. 

Auf  den  Plateaus  sind  namentlich  nach  voraufgegangener  Hitze  und 
Windstille  plötzliche  rapide  Temperaturerniedrigungen  mit  Nebel  und 
starkem  Südwestwind  nicht  selten,  die  sog.  Friagem. 

Auch  während  unseres  Aufenthalts  in  Goyaz  von  12. — 30.  Juli  1888 
erhoben  sich  fast  jede  Nacht  heftige,  kalte  SW-Winde. 

Die  Hochebenen  können  im  ganzen  als  gesund  gelten.  Fieber 
sind  nur  in  den  Niederungen  des  Araguaya  und  der  Paranazuflüsse 
häufig,  besonders  am  Ende  der  Regenzeit. 

Sehr  verbreitet  ist  im  südlichen  Goyaz  der  Kropf,  besonders  im 
Gebiet  der  Talkformation  (z.  B.  in  der  Umgebung  der  Hauptstadt  selbst). 
Auch  hier  schreibt  man  die  Krankheit  dem  Wasser  gewisser  Quellen 
zu,  der  salz-  oder  gipshaltigen,  sog.  Aguas  salobras'. 

Fälle  von  Kretinismus  wurden  bei  Rio  bonito  beobachtet.  Eine 
andere  wichtige,  aber  mehr  dem  mittleren  Goyaz  angehörige  endemische 
Krankheit  ist  die  Lepra. 

Die  Vegetation  ist  die  .für  die  Region  der  Campos  überhaupt 
charakteristische.  Auf  den  höheren  trockenen  Chapadoes  ist  sie  un- 
gemein dürftig.  Meilenweit  sieht  man  nichts  als  verkrüppelte  Bäum- 
chen mit  auffallend  gewundenen  Stämmen,  dicker  borkiger  Rinde  und 
rauhen  graugrünen  Blättern.  Dazwischen  kleine  Palmen,  wie  die  Cocos 
campestris,  die  Patipalme  (Syagrus  botryopkerd)  u.  a.,  ferner  kuglige 
Cacteen  und  dürre  Gräser.  Besonders  seltsam  erscheinen  bis  i1/*  m 
hohe  morgensternartige  Stauden  der  Gattung  Paepalanthus,  sowie  die 
krdnleuchterartigen,  im  Frühjahr  mit  prächtigen  weifsen  und  violetten 
Blüten  gezierten  Baumlilien  (Barbacenia  u.  Vellosia).  Auf  weite  Strecken 
tieferer  Lage  treten  zusammenhängende  niedrige  Buschwälder,  die 
Cerrados  auf,  welche  auf  fruchtbarerem  Erdreich  in  ihrem  Charakter 
sich  dem  wirklichen  Walde  nähern.  Die  Bäume  werden  hier  höher 
und  schlanker,  zähe  dünne  Schlingpflanzen,  dichte  Hecken  stachlicher 
Bromelien  und  Mimosen,  sowie  Massen  der  mit  intensiv  brennenden 
Haaren  versehenen  Jatropha  urens  erschweren  oft  den  Durchzug. 

In  diesen  lichten  sog.  Catingawäldern  erscheinen  schon  einige 
nutzbare  Pflanzen,  wie  die  ölhaltige  Piquia  (Caryocar  bufyrosum),  der 
wilde  Cajubaum  (Anacardiurn) ,  die  Myrtacen  (Eugenia  Pitanga)  und 
endlich  die  wichtigsten  Fruchtbäume  der  Campos,  die  Mangaba  (Han- 
cornia  speciosd)  und  die  Murici  (Byrsonimd).  Die  merkwürdige  baum- 
artige Solanacee  Fruta  do  lobo  (Solanum  lycocarpum),  von  weitem  auf- 


Beitrage  zur  Geographie  Central-Brasiliens.  179 

fallend  durch  ihre  weifsschimmernden  Blätter,  deren  efsbare  Varietät 
von  den  wilden  Stämmen  des  Xingugebiets  kultiviert  war,  kommt  im 
Sertäo  von  Goyaz  in  einer  angeblich  nicht  geniefsbaren  Art  vor,  die 
sich  von  der  ersteren  durch  ihre  breiteren  Blätter  und  die  doppelt  so 
grofsen  Früchte  unterscheidet. 

Waldwuchs  findet  sich  nur  da,  wo  der  Boden  das  ganze  Jahr  hin- 
durch genügend  durchfeuchtet  ist.  Die  Thalgründe,  in  denen  das  von 
den  Höhen  abströmende  Wasser  sich  ansammelt,  deckt  ein  dichter 
Grasteppich. 

Wo  ein  Wasserlauf  sich  gebildet  hat,  stehen  erst  vereinzelte  Exem- 
plare, dann  Alleen  und  Haine  der  Buriti  (Mauritia  vintfera),  der  schönsten 
Charakterpalme  der  Campos,  deren  mächtige,  glänzend  dunkelgrüne 
Fächerblätter  weithin  sichtbar  dem  Reisenden  die  Nähe  des  Wassers 
anzeigen.  Auch  die  kleineren  Mauritiaarten ,  wie  die  Carandasinha, 
zeigen  sich  hier.  Je  breiter  der  Bach  wird,  destomehr  dicotyledonische 
Gewächse  erscheinen  an  seinem  Rand,  diese  Vegetation  wird  dichter 
und  üppiger,  bis  sich  ein  förmlicher  Galleriewald  bildet,  der  oft  ganz 
den  Charakter  kompakten  Urwaldes  annehmen  kann.  In  der  Regel 
beschränkt  er  sich  indes  auf  eine  schmale,  oft  nur  wenige  Schritt 
breite  Zone.  Die  gröfste  Ausdehnung  scheint  der  Flufswald  im  Becken 
des  Rio  das  Mortes  zu  haben.  Aufserdem  finden  sich  gröfsere,  von 
Wasserläufen  unabhängige  Urwaldkomplexe  an  den  westlichen  Haupt- 
abhängen des  grofsen  Plateaus,  in  Matto  grosso  an  den  Quellen  des 
Säo  Louren^o,  in  Goyaz  am  Anstieg  zur  Serra  dos  Marecos,  beson- 
ders aber  in  dem  ausgedehnten,  von  Meiaponte  bis  gegen  Rio  claro 
südlich  von  der  Serra  dourada  sich  hinziehenden  sog.  „grofsen  Walde" 
von  Goyaz,  der  freilich  jetzt  an  den  Strafsen  schon  sehr  gelichtet 
ist.  Hier  erheben  sich  mächtige  säulenartige  Stämme,  umstrickt  von 
Lianen  und  Kletterpalmen  (Desmoncus).  Bambusdickichte  und  stach- 
liche  Mimosen  bilden  das  Unterholz.  Charakteristisch  für  alle  die 
Wälder  des  Innern  ist  ihre  Armut  an  eigentlichen  Epiphyten,  deren 
Entwickelung  die  lange  Trockenheit  hinderlich  ist. 

In  grofser  Menge  und  aufserordentlicher  Üppigkeit  des  Wuchses 
tritt  dagegen  eine  der  schönsten  Palmen  Brasiliens,  die  Oaguassu  (Atta- 
Ua  spedabilis) ,  in  diesen  Bergwäldern  auf.  Auch  im  Uferwald  des 
Araguaya  fanden  sich  gröfsere  Bestände  derselben. 

Die  Vegetation  der  Serra  dourada  selbst  sowie  die  unmittelbare 
Umgebung  von  Goyaz  ist  recht  dürftig.  Bemerkenswert  ist  hier  das 
Vorkommen  der  von  Aug.  St.  Hilaire  und  Castelnau  beschriebene  Me- 
lostomacee  Lasiandra  papyrus ,  deren  äufsere  Rinde  mit  dichten 
Lagen  von  Cigarettenpapier  bedeckt  zu  sein  scheint. 

Die    Ufer    des  Rio  vermelho  sind   in  seinem  ganzen  Verlauf  von 


180  P-  Ehrenreich: 

mächtigen  Gallerie Wäldern  umsäumt.  Die  Höhen,  auf  denen  der  Weg 
sich  von  Barra  aus  hält,  sind  trocken  und  nur  kümmerlich  be- 
wachsen, dagegen  zeigen  die  Thalgründe  und  Wiesenflächen  eine 
äufserst  üppige  Grasvegetation.  Die  Buritihaine  erreichen  das  Maxi- 
mum ihrer  Entfaltung.  Die  weite  Ebene  bis  Leopoldina  ist  Parkland- 
schaft. Zahlreiche  Waldinseln  (Capoes)  und  Palmengruppen  sind  darauf 
zerstreut. 

Von  der  höheren  Tierwelt  war  auf  der  ganzen  Reise  wenig  zu 
sehen.  Nur  einmal  auf  der  Vargem  grande  begegneten  wir  Hirschen, 
einmal  zeigte  sich  hinter  Rio  bonito  in  der  Ferne  eine  Lobo  (Canü 
jubatus),  auch  der  grofse  Ameisenfresser  {Myrmecophaga  jubata)  wurde 
beobachtet.  Tapire  und  besonders  Jaguare  scheinen  den  zahlreichen 
Spuren  nach  zu  urteilen  noch  sehr  häufig  zu  sein,  ebenso  die  Wild- 
schweine. Von  Vögeln  wurde  in  Rio  bonito,  sowie  später  zu  Leopol- 
dina eine  kleine  Kollektion  angelegt.  Es  sind  durchweg  auch  sonst  im 
Campogebiet  bekannte  Formen.    Schlangen  kamen  gar  nicht  zu  Gesicht 

Stachellose  Bienen  treten  allenthalben  in  ungeheuerer  Individuen- 
und  Artenzahl  auf,  freilich  noch  lange  nicht  in  dem  Mafse  wie  in  den 
trockenen  Gebieten  am  oberen  Cuyaba  und  Paranatinga,  Moskitos 
wurden  fast  gar  nicht,  Sandfliegen  (Pium)  nur  in  tiefen  Flufsthälem  wie 
am  Rio  Bugre  angetroffen. 

Bevölkerung. 
Die  wilden  Stämme,  welche  noch  heut  in  diesen  Gegenden 
ihr  Wesen  treiben,  gehören  den  grofsen  Nationen  der  Kayapo, 
Akuä  (Chavantes)  und  Bororo  an.  Die  beiden  er steren  bewohnen 
das  Stromgebiet  des  Rio  das  Mortes.  Sie  bilden  nebst  ihren  nächsten 
Verwandten  im  nördlichen  Goyaz  und  Maranhao  den  eigentlichen 
Kern  der  grofsen,  über  den  ganzen  Osten  Brasiliens  verbreiteten 
Völkerfamilie  der  Ges  und  sind  in  freiem  Zustande  noch  von  keinem 
Reisenden  besucht  worden.  Die  spärlichen  Nachrichten,  welche  wir 
durch  ältere  Reisende,  namentlich  Natterer,  Pohl,  St.  Hilaire,  von  ihnen 
haben,  beziehen  sich  auf  die  in  den  Missionsstationen  des  südlichen 
Goyaz  und  am  mittleren  Tocantins  angesiedelten,  aber  schon  damals 
völlig  demoralisierten  Horden.  Ihre  Beziehungen  zu  den  Ansiedlern 
sind  innerhalb  der  hier  behandelten  Ländergebiete  von  jeher  durchaus 
feindlich  gewesen.  Auf  dem  alten  Wege  nach  Goyaz  haben  bis  auf 
die  jüngste  Zeit  Überfälle  dieser  Wilden  stattgefunden.  Mit  Unrecht 
hat  man  sie  indessen  auch  für  die  im  Quellgebiet  des  Sao  Lourengo 
und  Araguaya  und  Rio  verde  vorgekommenen  Angriffe  verantwortlich 
gemacht.  Diese  sind  in  erster  Linie  den  Bororo  zuzuschreiben,  welche 
ihrerseits  mit  den  Kayapo  in  Feindschaft  leben. 


Beiträge  zur  Geographie  Central-Brasiliens.  181 

Die  Bororo,  ein  Stamm  von  noch  unklarer  ethnischer  Zugehörig- 
keit, aber  in  Sitte  und  Lebensweise  sehr  den  niederen  Ges-Nationen 
ähnlich,  bewohnen  als  Nomaden  das  ganze  südöstliche  Matto  grosso 
und  das  südwestliche  Goyaz  bis  zum  Rio  Verde.  Neuerdings  dehnten 
sie  sogar  ihre  Streifzüge  bis  die  Nähe  der  Hauptstadt  Goyaz  aus. 
Nur  am  Säo  Lourenco  sind  sie  seit  1887  unterworfen  und  eine  gröfsere 
Anzahl  in  zwei  Militärkolonien  angesiedelt  worden,  wo  wir  im  März 
und  April  1888  Gelegenheit  hatten,  diesen  wichtigen  Stamm  eingehend 
zu  studieren.  Bisher  kannte  man  nur  die  schon  seit  einem  Jahrhundert 
domesticierten  Bororo  des  oberen  Paraguay  durch  die  Berichte  Natterer's, 
Castelnau's  und  Rohde's.  Von  den  erwähnten  Indianerkolonien  ist 
ein  praktischer  Erfolg  ftir  die  Civilisation  nicht  zu  erwarten.  Auch  sie 
tragen  wie  fast  alle  derartigen  unter  unmittelbarer  Staatsaufsicht  stehen- 
den Centren  für  „Katechese"  ausschliefslich  zum  physischen  und  mo- 
ralischen Verfall  ihrer  Insassen  bei,  der  nach  Eröffnung  der  projek- 
tierten neuen  Verkehrslinien  nur  noch  mehr  beschleunigt  werden  dürfte. 

Die  civilisierte  Bevölkerung  (fast  ausschliefslich  Farbige)  ist 
auf  dem  Plateau  von  Matto  grosso  äufserst  dünn  gesäet.  Stärker  be- 
siedelt sind  in  der  ganzen  Provinz  überhaupt  nur  die  Ufer  des  oberen 
Paraguay  und  Cuyaba.  Auf  der  Hochebene  befinden  sich  nur  am 
Westrande  einige  Dörfer  (St.  Anna  da  Chapada)  und  gröfsere  Fazendas, 
deren  letzte  die  des  alten  Negers  Goes  ist  (22  Legoa  von  Cuyaba). 
Von  dort  bis  zum  Araguaya  liegen  nur  die  vier  Militärposten  Ponte 
de  Pedra,  Sangradouro,  Rio  das  Garcas  und  Macedina  mit  zusammen 
höchstens  300  Seelen  (die  Frauen  und  Kinder  der  Soldaten  einbe- 
griffen). Die  gesamte  Civilbevölkerung  auf  der  Hochebene  dürfte 
tausend  Köpfe  kaum  tibersteigen.  Besiedelter  ist  die  Goyaner  Seite, 
wenigstens  von  Rio  bonito  ab,  wo  am  Wege  alle  paar  Stunden  ein 
gröfserer  oder  kleinerer  Wohnplatz  folgt. 

Rio  bonito,  1873  zum  Municipium  erhoben,  ist  ein  unscheinbarer 
Ort,  der  aber  wegen  seiner  günstigen  Lage  und  seines  guten  Klimas 
eine  immer  steigende  Bedeutung  gewinnt.  Er  ist  jetzt  schon  der  wichtigste 
Platz  für  den  Durchgangsverkehr  zwischen  Matto  grosso  und  Goyaz, 
da  vier  Hauptstrafsen,  die  von  Cuyaba  und  Coxim  und  die  von  Goyaz 
und  Santa  Anna  de  Paranahyba  hier  zusammenlaufen. 

Die  aufserordentlichen  Mineralschätze  des  Cayapo-  und  Rio  bo- 
nito-Beckens,  deren  Ausbeutung,  die  1888  gebildete  amerikanische 
Goyaz  Mining  Compagny  in  die  Hand  nehmen  will,  sichern  ihm 
gleichfalls  eine  bedeutende  Zukunft. 

Anicuns,  1809  nach  Auffindung  reicher  Goldminen  gegründet, 
verfiel  ebenso  schnell  wieder,  als  es  aufblühte.  Schon  1821  mufsten 
die  Gruben    der  Überschwemmungen   wegen   verlassen    werden.      Die 


182  P*  Ehrenreich: 

äufserst  ungesunde  Lage  des  Orts  in  einem  engen,  feuchten  Waldthal 
liefs  auch  die  spätere  Wiederaufnahme  der  Arbeiten  erfolglos  bleiben. 

Über  Goya z  selbst,  welches  im  ganzen  noch  vollkommen  der  Be- 
schreibung Castelnau's  entspricht  —  auch  die  Einwohnerzahl  dürfte 
kaum  zugenommen  haben  —  sei  auf  die  in  dem  erwähnten  Vortrag 
(Verh.  d.  Ges.  f.  Erdk.  1889  S.  442  ff.)  gemachten  Angaben  verwiesen. 

Barra,  vier  Legoas  nordöstlich  von  Goyaz  am  Einflufs  des  Rio  Bugre 
in  den  Rio  vermelho,  gegründet  1728  durch  Bartholomeo  Bueno,  ist 
vielleicht  die  älteste  feste  Ansiedlung  in  Goyaz  überhaupt.  Hier  war 
es  wo  der  Vater  Bueno's,  der  berüchtigte  paulistische  Bandenführer 
Anhanguera,  die  ersten  Goldwäschereien  im  Gebiet  der  friedlichen 
Goyaindianer  anlegte,  nachdem  er  durch  Anzünden  von  Wasser,  d.  h. 
Spiritus,  die  Wilden  veranlafste  ihm  die  Goldfundorte  zu  zeigen.  Der 
Ort  ist  gegenwärtig  gänzlich  in  Verfall,  besteht  nur  aus  einem  grofsen, 
von  einer  Reihe  ruinenhafter  z.  T.  unbewohnter  Lehmhütten  umgebenen 
Platz. 

Jurupensem  ist  ein  grofses  Militär-Destacament  in  ungesundester 
Lage  an  der  Niederung  des  Rio  vermelho,  der  bis  hierher  zur  Wasser- 
zeit für  kleinere  Dampfer  fahrbar  ist. 

Die  bedeutendsten  Fazendas  bei  Leopoldina  sind  Viuva  und  Lam- 
bari. 

Ökonomische  Verhältnisse. 
Der  wirtschaftliche  Verfall  dieser  inneren  Gegenden  Brasiliens  be- 
gann bereits  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  mit  Erschöpfung  der 
leichter  zu  bearbeitenden  Goldlager  und  den  immer  kostspieliger 
werdenden  Arbeitskräften,  die  endlich  nach  Aufhören  des  Sklaven- 
imports gänzlich  fehlten.  Die  ersten  Einwanderer,  die  paulistischen 
Goldsucher,  nahmen  bei  der  Anlage  ihrer  Ansiedlungen  einzig  und  allein 
Rücksicht  auf  den  Metallreichtum  der  Umgebung,  die  kurzsichtige, 
engherzige  Politik  des  Mutterlandes  suchte  nach  Möglichkeit  die  Ent- 
wicklung von  Agrikultur  und  Industrie  zu  verhindern,  um  alle  verfüg- 
baren Hände  der  Goldausbeutung  dienstbar  zu  machen,  so  dafs  die 
Bevölkerung  aufser  stände  war,  sich  nach  Aufhören  des  Goldfiebers 
neuen  Existenzbedingungen  anzupassen.  So  sehen  wir  nun  in  Matto 
grosso  und  Goyaz  eine  relativ  geringe  Ansiedlerzahl  über  ein  un- 
geheures Territorium  zerstreut,  an  Wohnsitze  ungünstigster  und  un- 
gesundester Lage  gebunden,  ohne  Verkehr  mit  der  Aufsenwelt,  ohne 
Zusammenhang  unter  einander  dahinvegetieren.  Viele  ehemals  blühende 
Ortschaften  liegen  halb  oder  ganz  in  Ruinen.  Selbst  gröfsere  Plätze 
wie  Goyaz  und  Cuyaba  blieben  seit  Anfang  des  Jahrhunderts  höchstens 
stationär. 


Beiträge  zur  Geographie  Central-Brasiliens.  233 

Schon  aber  sind  für  das  südliche  Goyaz  wenigstens  entschiedene 
Anzeichen  eines  Fortschrittes  zu  erkennen. 

Die  hauptsächlichste  Beschäftigung  der  Goyaner  ist  die  Viehzucht, 
die  freilich  in  der  primitivsten  Weise  betrieben  wird.  In  Matto  grosso 
ist  dieselbe  infolge  bösartiger  Epidemien  wie  die  sog.  Pesta  de  Cadeira, 
eine  Art  aufsteigende  Paralyse,  welche  die  befallenen  Tiere  in  wenigen 
Tagen  zu  Hunderten  dahinrafft,  längere  Zeit  hindurch  ganz  in  Verfall 
gewesen  und  hat  erst  neuerdings  wieder  sich  zu  heben  angefangen. 
In  Goyaz  hat  die  Epidemie  sich  bisher  nur  in  den  westlichen  Distrikten 
gezeigt.  Der  Bestand  an  Rindvieh,  Schweinen  und  Pferden  ist  hier  ein 
sehr  bedeutender.  Matto  grosso  bezieht  gegenwärtig  einen  grofsen 
Teil  seines  Pferdematerials  aus  Goyaz. 

Die  Race  von  Pferden  und  Rindvieh  ist  im  Süden  des  Landes  relativ 
gut,  während  sie  in  den  nördlichen  Distrikten  vollkommen  degeneriert  ist. 

Die  Preise  für  die  Tiere  sind  billig.  Man  bezahlt  ein  Pferd  mit 
40—80  Milreis,  einen  Ochsen  mit  25 — 50,  ein  Schwein  mit  8 — 10  Milreis. 
Die  Arrobe  =  16  Kilo  Dörrfleisch  wird  mit  3 — 4  Milreis  berechnet.  In 
Matto  grosso  sind  die  Preise  zwei  bis  dreimal  so  hoch. 

Die  Viehzucht  wird  in  Goyaz  durch  die  zahlreichen  Barreiros 
(Stellen  mit  salzhaltigem  Lehmboden)  sehr  unterstützt.  Grofse  Salz- 
mengen werden  von  Para  aus  eingeführt,  andere  kommen  per  Ochsen- 
karren von  Süden  her  über  Säo  Paulo  und  Uberaba.  Der  Preis  eines 
Sackes  ist  der  zwanzigfache  seines  Werts  an  der  Küste.  Der  einzige 
Exportartikel,  den  die  Viehzucht  liefert,  sind  Häute,  welche  ausschliefs- 
iich  nach  Para  gehen. 

Der  Ackerbau  genügt  kaum  für  den  eigenen  Bedarf.  Exportiert 
wird  nur  Tabak,  der  hoch  geschätzt  ist.  Kaffee  gedeiht  vortrefflich, 
und  seine  Kultur  ist  in  den  ausgedehnten  Walddistrikten  der  südlichen 
Hochebenen  noch  bedeutender  Entwicklung  fähig.  Die  ersten  Kulturen 
trafen  wir  an  den  Abhängen  der  Serra  dos  Marecos. 

Von  einer  Industrie  kann  nicht  die  Rede  sein.  Doch  sind  die 
Bewohner  abgelegener  Gegenden  vielfach  genötigt,  gewisse  unentbehr- 
liche Dinge  selbst  herzustellen.  So  verfertigt  man  rohe  Eisengeräte, 
grobe  Baumwollzeuge,  ferner  Gefäfse  aus  Speckstein.  Da  wo  Pulver 
und  Blei  schwierig  zu  erhalten  sind,  werden  sie  noch  einfach  nach 
Indianerart  durch  Bogen  und  Pfeil  ersetzt. 

Die  aufserordentlichen  Mineral  schätze  von  Goyaz  werden  in 
diesem  Lande,  wenn  erst  einmal  Eisenbahn  bis  ins  Innere  vorgeschoben 
ist  und  Dampfer  seine  beiden  gewaltigen  Ströme  befahren,  bei  ratio- 
neller Ausbeutung  einen  bedeutenden  Aufschwung  sichern. 

Gold  ist  immer  noch  reichlich  vorhanden,  namentlich  auch  in  un- 
mittelbarer Nähe  der  Hauptstadt,  wo  die  Minen  von  Anicuns,  Rio  Claro, 

Zcitachr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  14 


184  £•  Ehrenr-eich:  Beiträge  zur  Geographie  Central-Brasiliens. 

Ouro  Fino,  Santa  Rita  von  altersher  berühmt  sind,  andere  schliefsen 
sich  nach  Norden  und  Westen  an,  wie  Pilar,  Boa  vista,  Bomfim,  nicht 
minder  reichlich  finden  sie  sich  im  Gebiet  des  oberen  und  mittleren 
Tocantins.  Neuerdings  hat  sich  das  Hauptaugenmerk  der  Kapitalisten 
auf  das  Becken  des  oberen  Araguaya  und  seine  Nebenflüsse  Cayapo- 
sinho  und  Rio  bonito  gerichtet,  wo  man  schon  vor  150  Jahren  nach 
Diamanten  suchte. 

Ob  die  neue  Goyaz  Mining  Company  hier  ihre  Arbeiten  bereits  be- 
gonnen hat,  ist  noch  nicht  bekannt. 

Marmor,  Serpentin  und  Eisen,  an  denen  Süd-Goyaz  ebenfalls  sehr 
reich  ist,  werden  erst  bei  fortgeschrittenen  Kulturverhältnissen  in  Be- 
tracht kommen. 

Als  ein  wichtiges,  in  grofser  Menge  und  vorzüglicher  Qualität  vor- 
kommendes Mineral  sei  schliefslich  noch  der  Glimmer  (Muscovit)  ge- 
nannt, der  im  Lande  selbst  schon  allgemein  zu  Fensterscheiben  ver- 
wendet wird. 

Man  ist  vielfach  auch  in  Brasilien  selbst  geneigt,  die  wirtschaft- 
liche Bedeutung  der  inneren  Campgebiete  sehr  zu  überschätzen,  — 
heifst  es  doch  noch  in  einem  der  neuesten  Werke  über  Brasilien,  Matto 
grosso  und  Goyaz  seien  tout  un  monde  offert  ä  V Immigration  europienne  und 
weiter  nul  pari  mime  au  Bresil  on  ne  trouve  des  terrains  plus  fertiles  pour 
tous  /es  produits  tropicaux  (S.  Anna-Nery.  Le  Brdsil  en  1889.  S.  282 
und  287).  Man  vergifst  eben,  dafs  ein  beträchtlicher,  vielleicht  der 
gröfste  Teil  des  Landes  von  trockenen,  sterilen,  zu  jeder  Art  Kultur 
unbrauchbaren  Chapadöes  und  Cerrados  eingenommen  wird. 

Wenn  nun  auch  Goyaz  keineswegs  mit  den  Waldgebieten  der 
Küstenprovinzen  an  Ertragsfähigkeit  wird  konkurrieren  können,  so  sind 
seine  eigenen  Walddistrikte  und  Wiesenflächen  doch  immer  noch  be- 
deutend genug,  um  hier  ein  wichtiges  Kulturcentrum  zu  schaffen. 

Dazu  kommt  der  Reichtum  an  nutzbaren  Mineralien,  ganz  besonders 
aber  das  gesunde  Klima  seiner  südlichen  Hochflächen,  welches  wohl  ein- 
mal auch  die  Ansiedlung  europäischer  Einwanderer  ermöglichen  wird. 
Schon  hat  der  Telegraph  die  Hauptstadt  erreicht,  die  Weiterführung  nach 
Matto  grosso  ist  im  vollen  Gange,  ebenso  haben  die  Vorarbeiten  für 
die  Verlängerung  der  Bahn  von  Uberaba  bis  Goyaz  begonnen. 

So  wird  vielleicht  schon  in  wenigen  Jahren  neues  Leben  in  diese 
fast  vergessenen  Gegenden  einziehen. 

Dem  östlichen  Matto  grosso  kann  vorläufig  wenig  Aussicht  für 
weitere  Entwicklung  gemacht  werden.  Hierzu  bieten  die  centralen 
Gegenden  am  Paraguay  und  Sao  Lourengo  günstigere  Bedingungen 
dar.  Von  den  grofsen  Verkehrsadern  aus  wird  sich  nach  beiden  Seiten 
hin  die  Eroberung  jener  Wildnisse  für  die  Kultur  vollziehen. 


Anhang. 


185 


S 
o 


II 

■g-o 

W    O 

bO  3 
—  Ph 

9    «/> 


*  v  2 

o-oü 

4->   ^      « 

»"3  2 

O    «    3 


00  tf   o 


OP^vo 

N  5  'S 


ctt 


8 


flu 


Sil-5 


«S5 


e«   o     o     o 


B 

4>  X    ^    -Ö 


C  o  a  «> 

v    ^    MV 

•      L-      C      V 

s«  g.s 

S  .S  -g  s  * 

-  a  .a  w»  S  8 
I  S  ^  2  Sf 

g  *   M  aJ  o    . 

4    $     U     l~  £> 


S 


S     23  8.« 


.2  ^  »- 

oooo      SOo 

h  ö  d  d    t»  *J       oo 

u   u   V 

«    ^    <y       . 

&         &  J  .2  > 

t^    B    w    fl  vO 


*S 


J3    X   J3 
OH    H 


8*8  &- 


* 


o    o 


u 

c 

V 

3 

Irt 

tr 

ü 

ÜO 

•*- 

n 

o 

O 


O 

2 


CD 


S  &  ^  ? 

"5   o  ij  . 

>.     t/)  o  w 

ü     g  ^  C 

C  C/3  <1> 


rt 


T3 


C 


O 


*    *'t 

PQ    T)     m 
C    TD 

o    o   <j 
£  ^   o 


G 


3 
P< 


O 

a> 
PQ 


14* 


186 


Anhang. 


2 

e 

rC 

V 

u 

JX 

« 

fc 

'o 

* 

,_j 

■c 

4> 

jO 

S 

T3 

e 

4> 

(3 

1 

T3 

C 

b£> 

0> 

£ 

CA 

o 

/*s   o     o     o     o 
^7   »n  oo  t<   t« 

S 

5 

C/) 
o 

o 

O       O 

Wi 

o 

o 

o    o 

o 

o 

o    o 

o 

o 

o 

O 

O 

M 

V 

4>    OO 

NO 

q  c« 

J4 

OO 

o 

OsO 

*>  H.         °     c 

oo  vr» 

OO 

in 

o 

o 

*?^e  «  «"^S 

u 

*o 

^ 

rö  cr\  *a 

CO 

«* 

eo  m 

r^.oö       o^oo  n-vö 

ö 

o6vO 

f^ 

oo 

m  £ 

S 

SP 

H 

o 

btH« 
CS 

4)  ^ 

M   JS 

*a 

Sa 

M 

M 

i 
> 

JS 

JS 

»SS 

s 

B 

)2*l  JS   Ji   JS   JS   £ 

M 

e 
> 

X 

rt 

X 

JS 

M 

B 

JS 

m    O 

^H    s    -   - 

^   m  ^t-  *r\  •& 
JS  'Z  js  js   JS   jz 

c 

ttf-M 

tlvO 

*-SO 

«< 

1  -  •     M     *- 

v©     4)    .4-»                             w 

*3                    +* 

M 

HNO 

M 

c 

p^ 

c  o 

V 

«> 

/* 

0) 

Q 

* 

* 

^ 

^fl 

o 

8 

•o  0 

sO 

1 

1 

\P 

X 

u 

ü 

Entf.  v. 
1  Cuyaba 

|      km 

«■ 

t« 

O 

s 

? 

1 

1 

oo 

KbOö 

«* 
«< 

OO 

1 

1 

oo 

CO 

«Sc 
2^£ 

*- 

u-» 

1 

1 

oo 

»* 

. 

. 

. 

. 

Q> 

c 

*j 

0> 

pfl 

• 

• 

c 

• 

• 

Ü 

<l> 

£ 

Cs 

3 

CO 

£ 

. 

C 

C 

Ü 

0> 

V 

0> 

CO 

91 

+3 

CO 

*-» 

O 

o3 

• 

IT 

o 
ex 

1^ 

o 

S 

p2 

'S, 

0) 

''S 

3 

4-» 

o 

U 

P 

V 

> 

Ä 

73, 
53 

.  6 

c 

V 

B 
S 

cä 
</) 

3 

S 

O 
H3 

o3 

4-A 

13 

o 

t-l 
es 
o 

03 

& 

& 

•8 

tu 

ed 

.8 

N 

S    i 

73 
03 

u 

w> 

Q> 

2 

T3    ^ 

0)          'ö 

Üß 

•8 

03 

1-4 

> 

c 

«3 

6 

'3 

*-i 

3 

** 

« 

Q 

t}- 

m 

sC 

rv. 

oo 

r* 

e* 

c 

i 

c« 

rt 

Anhang. 


187 


ttt 

C 


« 


C 


£, 


*Ctf 


M   *°t2  TS 


iE* 

8  2 


u-»  o 


o 

8b  . 
1*  * 

s 


^  q  q  q  ei 

£  «     M      <4      M 

2  E    -^*  S 


>^0    m  u-ijo 


> o 


vO  oo 


cj  q  q 

vOvfl    m 

«      tf     C« 


f  tf 
Sri 

.O 

•  § 

«-«    fl    o     o     o     o     o 
•h(J    u^  <*    »a>  tv.  in 
1    ^-sO  oo  rn 
tf    tf    M    tf 


a  3  u       M 
*>  :2  v5Q  ** 


•Ö  2    2 

.S  -e 

3Pco> 

d  fl 


"55 


o   ^   » 


s 


•ri  O   O 
^  u-»  eo 

p  X   J3   J3  J3   JS 


o 


ff  2 
•§=3 


s 

2 


« 

CO 


3 


c 

0> 


o 


RS 

u 
Ü 


.2  ff  * 

T3  5     to 

°  -S  "C 

p<  p<  » 


cö 


cu 

ÖO 

CU 

03 


188 


Anhang. 


.^ 

^J 

*3 

M 

a 

c* 

ü 

9 

^4 

^ 

T3 

s 

s  . 

a 

ü 

cd 

-ö 

^, 

b.    C 

^ 

ö 

o 

4>  v-" 

JC 

(ü 

tn 

CO      i 

c* 
a 

JA 

1° 

o 

q 

o 

q 

o 

q 

o 

o 

q 

o 

o 

o 

o 
in 

CO 
Ci 

V- 

o 

VI 

In  c/5 

O 

O 

sO 

O 

O 

1 

a> 

£s 

r^»  <* 

M 

M 

PO 

*■ 

C> 

c* 

cf 

i5 

c< 

:3    «^> 

^-o*  "~> 

s 

e« 

CO 

c* 

M 

r» 

c* 

M 

tf 

r« 

C9 

g -^    H 

H    c    c« 

V 

-ö    . 

«2 

. 

55    fl 

•    ^ 

« 

„ 

„ 

e 

S 

Ä 

S 

„ 

s 

B 

i2 

Cifi 

s 

•°  s  «* 

.0 

Ji 

»: 

JS 

» 

JC 

.0 

J4 

ja 

«4 

M  sO 

OHvO 

JA^> 

Os  eosO 

U4    CT»  M  73 

M 

o>  ** 

4>  *- 

4>    *J 

4-> 

«  o 

0) 

*-• 

w     CO 

£* 

-*-» 

CD 

i 

« 

^ 

> 

o 

o  2 

O 

O 

O 

o 

•fl   n 

mg 

S 

CO 

rt 

Tf 

CO) 

3   0 

Tf 

CO* 

3 

Tfr 

o> 

oo 

t>^ 

X 

o 

ü8 

£ 

■ö 

ü 

ü 

«i 

<J 

ntf.  v. 

uyaba  j 
km      1 

"«fr 

O 

VO 

•* 

M 

O 

t^ 

\r\ 

*- 

r-s 

oo 

M 

d 

T*" 

t>. 

O 

*■ 

*- 

■«fr 

U^ 

u-» 

ir\ 

ir\ 

so 

«u 

-1    Weg- 
länge 
)        km 

rt 
rt 

sO 

VO 

M 

oo 

1^ 

oo 

oo 

m 

^w 

so 

*■ 

ir\ 

^»*> 

^ 

SO 

^» 

es   *»  «j 

Tf 

^1- 

M 

VD 

sr> 

1 

t 

e 

4-> 

. 

, 

Cd 

1-4 

*<ü 

c 

a 

1-4 

<! 

:cd 

• 

• 

3 

i 

£ 
P 

cd 

u 
cä 

CA 

• 

N 

4-> 

O 

£ 

cd 

c 

1-4 

CA 

<ü 

P 

CJ 

u 

cd 
O 

C/2 

cd 

T) 

«J 

O 

^ 

3 

C 
cd 

1-4 

a 

s 

cd 

o 

CO 

3 
O 

O 
cd 

C 

4-T 
'S 

1-4 

S 

c 

<L 

E 

:C 

t- 

4- 

cd 
i-i 

<! 

a 

Cd 

cd 

Ö 

1 

>-. 

<ü 
bß 
cd 

ö 

cd 
>% 
O 

o 

ö 

<u 

4-* 
CA 

-3 
a 

O 

PQ 

o 

a 

c 
o 

u 

» — » 

CA 

o 

1-4 
l-l 

0) 

W 
u 

4-> 

l-H 

cd 
cd 

1-4 

M 

<u 

u 

C 
u 

>- 
»- 
a 
PC 

) 
> 

i 

60 

cd 
cd 

'S 

0) 

CA 

0) 

a 

C 

na 
c 

CO 

O 

jz 

3 

CJ 

o 

0) 

0) 

4) 

CA 

Ä 

o 

a 

u 
cd 

öß 

cd 

o*  -o 

N 

CS 

^  r* 

7 

g 

'S 

a 

s 

« 

i-» 

Q 

sO* 

I^N 

oo 

tTN 

ö 

M 

t5 

rr\ 

M 

M 

M 

Anhang. 


189 


T3 

ä 

£ 

to 

O 

B 

c 

Im 

o 

> 

o 

d 

S 

oc 

o 
vO 

i-5 

CS 

H 

o 

S3 

o 

1^. 

o 

o 

O       O 

.c 

o 

^            o 

o 

u 

o 

M 

ir* 

t* 

^m 

tn  ui 

u-i  irt'P 

Im 

tr> 

2"  £^5 

H 

q 

O          o 

0 

o 

O 

0 

O      o      o      o 

CU 

s 

vd 

4 

M 

•h*    rt 

-« 

CU 

ro 

4 

»A> 

t^      q 

*c 

q 

o 

O 

cn  o  q  q 

C* 

^ 

n 

«* 

C*     M 

Im 

•-< 

H   o 

c< 

H 

M            vO 

oö 

"«*•  inoö 

t>>  ^-vO  vO 

s 

C 
>- 

CO 

rt 

> 

H 

M 

M 

H   c*   •-• 

CO 

o 

> 

s 

B 
> 

:0  ^ 

2 

s       S 

= 

s 

B 

c* 

M 

^2 

n 

J3 

x  * 

3 

^J 

M 

^■s-" 

J3 

M 

x  J2x 

JS 

ja 

M 

M 

JS^XX 

ih 

rr 

■* 

r^ 

C* 

c-ovO 

i3 

oo 

f*    t»   o 

c< 

C<  vO  >*  vO 

oo 

c« 

C*  sO 

SO    H    H  sO 

w 

♦J 

h 
o 

♦j 

M 

*: 

CO   *^ 

M 

cu  +^ 

M 

i-i 

«s 

rt 

♦J 

.*> 

^ 

J<5 

CU 

0) 

PS 

^ 

* 

^ 

o 

O 

O      O 

o 

O 

o 

CO 

O      m 

o 

o 

"* 

J  S 

sO 

«>*    r^ 

oo 

t>. 

r>^ 

"* 

cJ 

J     o" 

ü 

o 

o 

oo 

VO          •* 

*- 

u-» 

C7N 

t>. 

e« 

t-4 

H      co 

*r\ 

t^ 

ON 

C4 

»o 

NO 

vO     vß 

VO 

SO 

VO 

!><. 

tN. 

CO 

M       c< 

CO 

"* 

OO 

m 

M 

H 

c« 

c< 

H 

C4 

15  «•? 

«        <« 

^<* 

* 

c< 

^* 

g  3f 

CO 

;r 

-    „■*- 

oo 

ir» 

ro~ 

C*       H 

u-» 

"* 

in 

w> 

_ä — - 

. 

CO 

M 

. 

. 

. 

■*-> 

a> 

. 

'S 

tö1 

. 

CO 

«-« 

<J 

0> 

^ 

• 

G 

s 

• 

o 

cd 

o 

»3 

CS 

CD 

0) 

c 

C* 

Ph 

O 
^3 

O 

i» 

CU 

lH 

rt 

o 

o 

o 

CO 

ü 

CD 

G 

m 

<L> 

^3 

V) 

3 
O 

O 

'    o 

5 

2 
'S 

o 

CO 

'S 

CU 

O 

> 

O 

CO 

O 
2 

'S 

a 

d 

o 

:etf 

CU 

CO 

u 

1» 

£ 

O 

c 

CO 

CD 
Öß 

j3 

"S 

a 

■*-» 

CO 

CO 

I-I 

'S 

C 

(73 

CU 

9 

f 

1» 

O 

s 
3 

Ph 

'S 

j3 

CD 
N 
c3 

tu 

pH 

s 

E-  P<  W 

fo 

cy 

fe 

fe 

£ 

'S 

9 

► 

er» 

a 

„ 

^ 

Ä 

« 

l      s 

►— > 

1 

►-> 

1     ^ 

u 

r>   vö 

M 

4 

oo 

190 


Anhang. 


ö 

a 


3.8 

*  3 


»- 


(*     M     M     C< 


«•Sa) 
,J3    rt    °     o     o     o     o 

"C     CA  ' 

w    ü    « 

^  .2    O    JS   A   JA   M 


M      hfl 

pH    4> 

a  A3 
a  u 
w^ 

ß  73 
'O    3   o     o     o     o 

^       «no  q  q 
2  Ö  »A>  »A  »^>  ö 

o  *•*  *  *  * 

.73    Ose«    H\D 


8         •- 


2 


S  -0 


3 


►5  »5 


T3S 


o 


o    o    o 

t*      O      "* 

N     ON    0O 


«~£ß 


o 

oo 


OO 
OO 


O       «*»     "">     !"»• 

^    ^     On     ^ 


O     t« 

M         *i 

o    o 


i*3j 


W     N     N   vO       O 

et     r)  •  h,     c4     c* 


'S  Ö-ö 


o 


c 

1-4 

o 

I 


Ö 


0) 

E 

D 


a>    o 


•4-» 

O 

Ü   2 

CO 

ti 

*   ti 

w 

o 

d 

fe 

fi  fe 

■u 

bß 

C 

o 

d    o 

CD 

tf 

?2 

fe 

ä 

2 

B 
ix 

s 

o 

C* 

fe 

o 

d 

bß   rt 

T3 

ei    T3 

C 

»  s 

'S    N 

5     rt 

h 

P<   Pn 

o 

5 


0) 
:etf 


c 


T3 


-ST«! 

S  g  5 


0) 


0) 


c         c 

m     C   'o 

^>    •»— k  1-^ 

,*-»     eo 
es   <~     O 

ff  «  .2 


/■^ — ^     C3 

«    d    « 
cd    O    5 

rt    _    T3 


0) 

a> 

JC     i- 

O     0) 

O     O 

O   X. 

•  »^       CQ 


5  S 

>-  o 

o  > 

> 


-  SP 

2   «y    bo^ 


u^  so     r^  oo    o>    O 


G.  Wegen  er:  Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  191 

B.    Von  Goyaz  nach  Leopoldina  am  Araguaya. 


Datum 


Pouso 


Marsch- 
dauer 
(Stund.) 

Weg- 
länge 
km 

6 

*5 

8 

37 

6-/4 

36 

23/4 

18 

5V. 

29 

*v. 

18 

3 

21 

Entf.  v. 
Goyaz 

km 


Höhe 


31.  Juli 
1   Aug. 

*•     » 
3      » 

4-  » 

5-  »1 
6.     „ 


Arrayal  da  Barra 

Fazenda  Viuva  Scholastica  . 
Jurtipensem  (Militärposten) .  . 
Fazenda  Embirussu      .... 

Fazenda  Lambari 

Pouso  Curral  (Kein  Trinkwasser!) 
Leopoldina 


*5 

62 

98 
116 

»45 
163 

184 


c.  380 
c.  430 
c.  440 

c-  35° 


von  Cuyaba  1198  km 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun. 

Von  Dr.  Georg  Wegener. 
(Hierzu  Tafel  5  u.  6.) 
Einleitung.1) 
„Das  System  des  Kwen-lun,  welches  das  Plateau  von  Tübet  im 
Norden  begrenzt,  ist  in  Bezug  auf  die  Kontinuität  des  Kammes  in 
einerlei  Richtung  das  wichtigste  geologische  Phänomen  unter  allen 
Ketten  der  alten  Welt"),  so  schrieb  schon  vor  nahezu  50  Jahren  Alexander 
von  Humboldt2),  und  Ferdinand  von  Richthofen  eröffnet  das  grofse 
Kapitel  über  den  Kwen-lun  im  ersten  Bande  seines  „China"  mit  den 
Worten:  „Unter  allen  Gebirgen,  welche  die  allgemeine  Gliederung  im 
äufseren  Relief  sowohl  als  in  der  inneren  Struktur  von  Asien  bestimmen, 
kann  sich  kein  anderes  an  Bedeutung  mit  dem  Kwen-lun  messen",  um 
dann  noch  weit  eindringlicher  als  Humboldt  die  Bedeutsamkeit  dieses 
mächtigen  Gebildes,  des  „Rückgrates"  der  östlichen  Hälfte  des  Kon- 
tinents, hervorzuheben,  das  in  Bezug  auf  einheitliche  Längserstreckung 
wie  auf  anhaltende  Kammhöhe  ohne  Vergleich  auf  der  Erde  dasteht, 
das   an  geologischem  Alter  seiner  Formationen  alle  Gebirge  ähnlicher 

1 )  Bei  den  Citaten  bedeutet:  PM:  Petermann's  Mitteilungen.  Die  Zahl  dazu 
den  Jahrgang.  —  PME:  Die  Ergänzungshefte  zu  Peterm.  Mitteilungen.  Die  Zahl 
hierzu  die  No.  des  Heftes.  —  JRGS:  Journal  of  the  Royal  Geographical  Society. 
London.  —  PRGS:  Proceedings  of  the  R.  Geogr.  Soc.  London.  Bei  beiden 
letzteren  bedeutet  die  hinzugefügte  Zahl  den  Jahrgang.  —  Der  Zusatz  K:  den  Ver- 
weis auf  eine  Karte.  —  [S.  .  .]:  den  Verweis  auf  Seiten  unserer  Abhandlung  selbst. 

s)  v.  H  u  m  b  o  1  d  t ,  L' Asie  Centrale  (1843),  deutsch  v.  Mahlmann.  1 844.  Bd.  I.  S.  7, 


192  G.  Wegener: 

Gröfse  übertrifft  und  das  auch  tektonisch  die  älteste  Grundmauer  dar- 
stellt, an  welche  nach  und  nach  die  übrigen  Teile  des  inneren  und 
östlichen  Asiens  angegliedert  worden  sind1). 

Das  wissenschaftliche  Interesse  einer  monographischen  Behandlung 
des  Kwen-lun  bedarf  also  keiner  Erörterung;  es  kann  sich  nur  fragen, 
inwiefern  gerade  der  gegenwärtige  Stand  der  Erforschung  eine  solche 
rechtfertigt.  — 

Wir  benennen  das  Gebirge  mit  einem  der  ältesten  geographischen 
Namen,  die  wir  besitzen.  Die  in  dem  Buche  „Yü-kung"  enthaltene 
uralte  chinesische  Reichsgeographie  überliefert  uns  den  Namen  Kwen-lun, 
dessen  Bedeutung  eine  gebirgige  Gegend  zu  sein  scheint,  aus  dem 
23.  Jahrhundert  v.  Chr.  Sie  meint  damit  grofse  mittlere  Teile  unseres 
Systems,  die  nicht  bestimmt  zu  umgrenzen  sind2)  —  die  späteren  Anwen- 
dungen des  Namen  Kwen-lun  bei  den  Chinesen  [s.  über  dieselben  S.  235 
a.  6]  sind  nur  gelehrte  Rückverlegungen.  —  Als  nun,  in  unserer  Zeit  erst, 
die  Einheit  des  grofsen  Gebirgskomplexes  erkannt  wurde,  knüpfte  man 
zur  Gesamtbenennung  desselben  an  jenen  altehrwürdigen  Namen  an,  der 
sich  vor  einigen  gleichaltrigen  aus  dem  nämlichen  System  durch  seine  Be- 
ziehung auf  besonders  hervorragende  Teile  desselben  empfahl  —  ein 
Verfahren,  das  hier  gewifs  gut  begründet  ist;  ganz  abgesehen  davon, 
dafs  man  den  Männern,  welche  die  Einheit  unseres  Gebirgssystems  zuerst 
erkannten,  ein  gewisses  Entdecker-  und  darum  Benennungsrecht  nicht 
versagen  darf3). 

Wirklicher  Bekanntheit  nach  aber  ist  dies  Gebirgssystem  unter  den 
grofsen  Gebirgen  der  Erde  das  jüngste. 

Und  zwar  ist  bei  der  Klarstellung  desselben,  wie  so  vielfältig  im 
inneren  Asien,  die  gelehrte  Kombination  mit  glänzendem  Erfolge  der 
wirklichen  Bereisung  durch  Forscher  mit  modern  europäischer  Schulung 
vorausgeeilt.     Julius  Klaproth  hat  durch  scharfsinnige  Verwertung   chi- 


!)  v.  Richthofen,  China,  Bd.  I,  S.  223  ff. 

2)  1.  c.  S.  2x5  f.  Unsere  Schreibung  des  Namens  ist  die  Richthofen'sche ;  das 
w  hat  den  Lautwert  des  engl.  w. 

3)  Dutreuil  de  Rhins  weifs,  dafs  die  Chinesen  heut  mit  dem  Namen  Kwen-lun 
eine  bestimmte  Gegend  im  Gebiet  des  oberen  Hwang-ho  meinen,  und  polemisiert 
deshalb  gegen  die  bei  uns  übliche  Verallgemeinerung  desselben  als  eine  der  vielen 
Konfusionen  jener  Europäer,  die  „mehr  Literatur  als  geographische  Wissenschaft" 
zu  machen  pflegten  (l'Asie  Centrale  1889  S.  134  a.  3).  Es  wäre  ein  ungerechter 
Verdacht,  zu  glauben,  dafe  er  mit  diesen  Europäern  aufs  er  Humboldt  etwa  auch 
noch  Ritter  und  Richthofen  gemeint  hat,  denn  er  hat  während  seiner  fünfzehn- 
jährigen, nun  unter  den  Auspicien  des  französischen  Unterrichtsministers  veröffent- 
lichten Arbeiten  über  Centralasien  keine  Veranlassung  gefunden,  die  letzteren  zu 
studieren. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  193 

nesischer  Quellen  den  Kwen-lun  für  die  europäische  Anschauung  vomTien- 
shan  getrennt;  Alexander  v.  Humboldt,  auf  die  Vorarbeiten  jenes  gestützt, 
zeigte  die  Selbständigkeit  des  Gebirges  auch  gegenüber  dem  Himalaya;  er 
schrieb  ihm,  als  er,  ohne  mehr  denn  die  Vorhalle  von  Asien  betreten  zu 
zu  haben,  in  genialen  Zügen  sein  „Gezimmer"  des  asiatischen  Kontinentes 
entwarf,  mit  kühner  Divination  die  lange,  gerade  Linie  vom  „Bolor-tagh" 
östlich  bis  tief  nach  China  hinein  vor,  die  sich  später  in  der  That  als  die 
Achsenrichtung  des  grofsen  Systems  erwies.  Mehr  als  zehn  Jahre  später 
überschritten  die  Brüder  Schlagintweit  als  die  ersten  Europäer  das  West- 
ende des  Kwen-lun  und  fanden  Lage  und  Richtung,  wie  jene  Männer  sie 
vorgezeichnet  hatten.  Als  dann  in  unseren  Tagen  F.  v.  Richthofen,  der 
gleichfalls  nur  einen  verhältnismäfsig  kleinen  Teil  des  grofsen  Erdteils 
aus  eigener  Anschauung  kannte,  unter  Beherrschung  aller  Errungen- 
schaften der  seit  Humboldt  so  mächtig  entwickelten  Wissenschaft  von 
der  Erde  und  kombinierender  Verwertung  der  seither  in  Asien  ge- 
machten Entdeckungen  zum  zweiten  Male,  nunmehr  in  viel  begründeterer 
und  vollständigerer  Weise,  das  Gebirgsgerüst  dieses  Erdteils  aufführte, 
da  erfafste'  er  zuerst  die  Einheitlichkeit  der  gewaltigen  Fülle  von  Ein- 
zelgebilden, die  wir  heute  als  Kwen-lungebirge  zusammenfassen,  und 
stellte,  die  einheimischen  Nachrichten  und  die  Anfänge  der  euro- 
päischen Erforschung  im  Westen  und  Osten  zu  einem  grofsartigen 
Ganzen  verbindend,  den  Kwen-lun  als  ein  breites  System  paralleler 
Ketten  hin,  wie  wir  ihn  im  Folgenden  kennen  lernen  werden. 

Es  ist  seitdem  die  Aufgabe  der  europäischen  Forschung  gewesen, 
in  örtlicher  Aufnahmearbeit,  wo  solche  noch  fehlte,  die  Richtigkeit 
dieses  Entwurfs  zu  erproben  und  ihn  im  einzelnen  auszugestalten. 
Mit  hohem  Eifer  haben  sich  die  letzten  Decennien  derselben  zuge- 
wendet; vornehmlich  die  fast  unbekannten  mittleren  Teile  des  Systems, 
deren  Anordnung  Richthofen  noch  als  „chaotisch"  bezeichnen  mufste, 
waren  der  Schauplatz  bewunderungswürdiger  Entdeckungsreisen,  unter 
welchen  vor  allem  diejenigen  Prshewalski's  unvergänglichen  Ruhm  ver- 
dienen l).  Aber  freilich,  diese  Aufgabe  ist  sehr  weitausschauend.  Noch 
immer  sind  ja  der  mit  ausreichender  Genauigkeit  erforschten  Teile  im 
Vergleich  zu  den  ungeheueren  Räumen,  um  die  es  sich  handelt,  so 
verschwindend  wenige,  andererseits  wiederum  ist  die  Zahl  und  Mannig- 

')  Nur  die  erste  Reise  Prshewalski's  hatte  Richthofen  schon  benutzen  können; 
«iie  grofse  Entdeckung  des  Altyn-tagh,  des  lagenbestimmenden  Mittelgliedes  der  Pa- 
rallelgruppierung in  den  unbekannten  Weiten  des  innersten  Asiens,  erfolgte  erst 
unmittelbar  nach  dem  Entwürfe.  Noch  später  erst  die  weiteren  Reisen,  die  die 
Richtigkeit  des  letzteren  immer  klarer  herausstellten;  ja  klarer  vielleicht,  als  hier 
und  da  der  Entdecker  selbst  erkannte.  Den  Nachweis  hierfür  möchte  die  vor- 
liegende Arbeit  gern  unter  ihren  Ergebnissen  sehen. 


194  G-  Wegener: 

faltigkeit  der  bereits  entdeckten  Gebilde  eine  so  grofse,  dafs  man  auf 
den  ersten  Anblick  mehr  als  je  ein  unentwirrbares  Chaos  vor  sich  zu 
haben  glaubt. 

Indes  das  Gebiet  ist  nicht  mehr  in  Wirklichkeit  ein  solches.  Schon 
hat  uns  doch  die  Forschung  eine  so  sichere  Gesamtanschauung 
von  dem  Bau  unseres  Gebirges  verschafft,  dafs  wir  die  Verbindung 
der  Mehrzahl  jener  Ausschnitte  riesenhafter  Gebirgsrücken,  die  uns  auf 
den  schmalen  Itinerarstreifen  entgegentreten,  zu  langen  Wellenzügen  und 
die  Einordnung  der  Wellenzüge  in  ein  festliegendes  System  wagen  dürfen, 
welches  —  verhältnismäfsig  —  nur  noch  wenige  Lücken  zeigt.  Es  scheint 
also  der  Zeitpunkt  für  einen  ersten  Versuch  gekommen,  das  ideelle 
Gesamtbild  des  Kwen-lun   durch   ein  thatsächliches  zu  ersetzen. 

Wohlgemerkt,  dies  bezieht  sich  nur  auf  die  allergröfsten  Züge  des 
Gebirges.  Was  die  Einzelheiten  betrißt,  so  müssen  wir  bis  heut  für 
weitaus  den  überwiegenden  Teil  des  Gebietes  das  Wort  Prshewalski's 
gelten  lassen,  das  er  noch  nach  seiner  dritten  Reise  im  Hinblick  auf 
Nordtibet  sprach:  es  ist  uns  eine  terra  incognita,  deren  topographische 
Details'  uns  unbekannter  sind,  als  die  sichtbare  Fläche  des  Mondes. 
Aber,  man  darf  ja  hier  auch  garnicht  erst  eine  Vollständigkeit  ab- 
warten wollen.  Es  ist  nötig  von  Zeit  zu  Zeit  den  verwirrenden  Reich- 
tum des  gewonnenen  Materials  zu  sammeln,  zu  sichten  und  das  wich- 
tigste davon  in  den  grofsen  Grundrifs  zu  verbauen.  Zum  mindesten 
wird  dadurch  ein  bequemer  Quellennachweis  für  künftige  vollkommenere 
Arbeit  geliefert. 

In  noch  bescheideneren  Grenzen  endlich  mufs  sich  einstweilen  leider 
alles  das  halten,  was  sich  auf  die  eigentlich  wertvollsten  Gesichtspunkte 
bezieht,  auf  die  genetischen  Fragen.  In  dieser  Richtung  weitere 
Schritte  zu  thun,  könnte  bei  dem  Stande  des  Thatsachenmaterials,  wie 
bisher,  nur  einer  genialen  Intuition  gelingen.  Unsere  Arbeit  mufs  ihr 
Au  genmerk  noch  in  erster  Linie  auf  eine  orographische  Schilderung 
richten ;  doch  würde  auch  in  Bezug  auf  die  letzten  Fragen  schon  immer- 
hin einiges  erreicht  sein,  wenn  durch  die  Klarheit  einer  solchen  die 
Fülle  und  Grofsartigkeit  der  hier  gebotenen  tektonischen  Probleme 
hervortreten  sollte. 

Einteilung  des  Stoffes:  —  Richthofen  rechnete  den  Kwen-lun 
vom  76.  bis  zum  113.,  beziehungsweise  118.  Meridian  ö.  Gr.  und  teilte 
ihn  durch  die  Meridiane  89  und  104  in  drei  ziemlich  gleiche  Abschnitte. 
Der  westliche  Abschnitt  bestand,  wie  er  annahm,  aus.  einer  einzigen 
breiten  Kette,  im  mittleren  entfaltete  sich  ein  System  paralleler  Ketten, 
im  östlichen  waren  zwar  auch  noch  mehrere  Ketten  vorhanden,  aber 
eng  zu  einem  einzigen  Stamme  zusammengeprefst.  Der  Einteilung  lag 
also  ein  trefflich  systematisches  Prinzip  zu  Grunde. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  195 

Nun  hat  jedoch  die  neuere  Erforschung  jene  Annahmen  erheblich 
geändert  Die  freie  Parallelgruppierung  ersten  Grades  *),  welche  die  mitt- 
leren Teile  einnimmt,  dehnt  sich  in  Wahrheit  gegen  Ost  und  West  so 
weit  über  jene  Meridiane  aus,  dafs  der  mittlere  Abschnitt  räumlich  die 
beiden  anderen  zu  unverhältnismäfsig  tiberwiegt,  um  die  Einteilung  nach 
dem  alten  Prinzipe  noch  methodisch  günstig  erscheinen  zu  lassen. 

Wenn  wir  im  Folgenden  unseren  Stoff  dennoch  nach  einer  Ein- 
teilung behandeln,  der  im  wesentlichen  dies  Prinzip  zu  Grunde  liegt, 
so  sei  also  von  vornherein  betont,  dafs  dies  aus  praktischen  Gründen 
geschieht  und  nur  für  die  Zwecke  unserer  Darstellung  gemeint  ist;  erst 
im  Verlaufe  der  Arbeit  selbst  werden  sich  vielleicht  die  Grundlagen 
zu  einer  neuen  systematischen  Einteilung  gewinnen  lassen. 

Wir  besprechen  i)  den  Kwen-lun  im  Westen  vom  82.  Meri- 
dian, 2)  zwischen  dem  82.  und  106.  Meridian,  3)  im  Osten  vom 
106.  Meridian.  Der  östliche  wie  der  westliche  Teil  besteht  aus  einem 
Kettenzuge  ersten  Grades,  der  mittlere  umschliefst  ungefähr  die  Ent- 
faltung der  grofsen  Parellelztige 2);  jeder  von  ihnen  wird  am  besten  im 
Zusammenhange  entwickelt. 

Am  Schlüsse  lassen  wir  diese  Einteilung,  nachdem  sie  ihren  Zweck 
erfüllt  hat,  fallen,  um   4)  den  Kwen-lun  als  Ganzes  zu  behandeln. 

Die  Karte:  —  Die  beigegebene  Karte  soll  nicht  eine  selbständige 
graphische  Darstellung  allen  Wissens  vom  Kwen-lun  sein,  sondern  nur 
eine  in  grofsen  Zügen  gehaltene  Übersicht  zur  anschaulichen  Unter- 
stützung der  Abhandlung.  Das  ihr  zu  Grunde  liegende  Quellenmaterial 
wird  aus  dem  Text  in  den  meisten  Fällen  hervorgehen.  Hier  mögen 
am  Fufse8)  dazu  diejenigen  fremden  Bearbeitungen  von  Original- 
quellen aufgezählt  werden,  aus  denen  nennenswerte  Züge  entlehnt  sind. 

1)  Es  wird  im  Folgenden  [S.  220]  versucht  werden,  zwischen  Parallelzügen  ersten 
Grades,  d.  h.  den  grofsen  Hauptsträngen  des  Systems,  die  in  der  Regel  durch 
breitere  Räume  getrennt  werden,  und  zweiten  Grades,  d.  h.  den  Einzelketten,  aus 
denen  diese  wieder  zusammengesetzt  sind,  zu  unterscheiden.  Die  Parallelgruppierung 
zweiten  Grades  beherrscht,  wenigstens  andeutungsweise,  das  ganze  System;  sie 
kommt  also  als  Einteilungsprinzip  hier  nicht  in  Betracht. 

2)  Die  Grenzen  derselben  sind  nicht  ganz  genau  festzustellen.  Die  westliche 
Grenzlinie  ist  absichtlich,  wahrscheinlich  um  ein  bis  zwei  Grad,  zu  weit  nach  W 
angenommen,  weil  hier  an  das  rel.  recht  gut  bekannte  Gebiet  des  westlichsten  Teiles 
plötzlich  das  ganz  rätselhafte  stöfst,  das  wir  besser  von  der  Mitte  aus  zu  erschließen 
versuchen.  Ähnlich  setzt  auch  im  Osten  mit  dem  106.  Meridian  das  wiederum 
relativ  gut  bekannte  Gebiet  des  östlichen  Abschnittes  ein. 

3)  Klaprot  h,  Carte  de  TAsie  Centrale.  1836.—  Petermann,  Die  Ergebnisse  der 
Expedition  Forsyth  und  anderer  Reisender  bis  1874.  s.  PME  52.  K.  —  Petermann, 
Indien  und  Innerasien,  Nördliches  Blatt.  S  Stieler's  Handatlas  No.  64,  rev  1887. 
zuletzt  auch  d.  Ausg.  v.  1891.   —  Walker,  Turkestan   and  the  Countries   between 


196  G-  Wegener: 

Zur  Karte  gehört  auch  ein  durchsichtiges  Deckblatt  mit  den 
wichtigsten  Reiselinien1).  Dasselbe  soll  einmal  gestatten,  den  äufseren 
Verlauf  der  modernen  Entdeckungsgeschichte  des  Kwen-lun  als  be- 
kannt vorauszusetzen,  zweitens  soll  es  die  richtige  Beurteilung  der 
Karte  fördern,  indem  es  auf  einen  Blick  die  Gebiete  reiner  Kombi- 
nation von  denen  sondert,  in  welchen  exakte  Beobachtung  vorlag. 

I. 
Der  Kwen-lun  im  Westen  vom  82.  Meridian. 

Wer  auf  einer  Übersichtskarte  des  inneren  Asiens  die  westliche 
Verschmälerung  des  tibetanischen  Hochlandes  zwischen  der  Indus- 
ebene und  dem  Tarimbecken  flüchtig  betrachtet,  wird  leicht  den  Ein- 
druck gewinnen,  als  sei  die  ganze  gewaltige  Massenerhebung  ein  ein- 
heitliches Gebirge.  Verstärken  wird  sich  ihm  dieser  Eindruck  noch, 
wenn  er  ein  quer  durch  diese  Gebirgswelt  gelegtes  Höhenprofil  hinzu- 
zieht; denn  ein  solches  zeigt,  dafs  alle  die  Bergztige,  welche  dieselbe 
zusammensetzen,  auf  einem  gemeinsamen,  massigen  Sockel  ruhen,  dessen 
Wölbung  aus  beiden  Tiefländern  allmählich  ansteigt  und  in  der  Wasser- 
scheide zwischen  Indus  und  Tarim  gipfelt. 

Dieser  erste  Eindruck  ist  indessen  ein  unrichtiger.  Die  nähere 
Untersuchung  des  Hochlandes  löst  nach  all  den  drei  bestimmenden 
Gesichtspunkten,  dem  des  horizontalen,  des  vertikalen  und  des 
geologischen  Baues,  die  nördlichen  Teile  desselben,  das  Kwen-lun- 
Gebirge,  als  eine  vollkommen  selbständige  Bildung  heraus;  sie  zeigt, 
dafs  zwar  die  innigsten  genetischen  Beziehungen  zwischen  dem  Kwen- 
lun  und  der  südlich  angeschlossenen  Gebirgswelt  bestehen,  dafs  der 
erstere  aber  trotzdem,  oder  vielmehr  gerade  in  diesen  Beziehungen 
sich  als  ein  Gebirge  von  entschiedenster  Eigenart  erweist. 


thc  British  Empire  and  Russian  Dominions  in  Asia.  Mapped  on  the  basis  of  thc 
surveys  made  by  Brit.  and  Russ.  officers  up  to  1878.  4  Blatt  in  1  :  2027  520.  — 
Schmidt,  PM  1879  Taf.  2.  —  Kreitner,  Im  fernen  Osten.  K.  1881  —  v.  Richt- 
hofen,  China  II  K.  Taf.  2.  1882  u.  Atlas  von  China  I  1885.  —  Karte  der  Quellen- 
Gegenden  des  Amu-darja  in  1  :  260  000,  publ.  v.  russischen  Generalstab  (in  russ.  Spr.) 
1885.  —  Sharbau,  PRGS  1887  K.  S.  330.  —  Sharbau,  PRGS  Suppl.  pap. 
vol.  III  Heft  1.  1890  K.   —   Dutreuil  deRhins,  L'Asie  Centrale.     Atlas.      1889. 

—  Andree,  Handatlas,  Supplement  Taf.  19.  1886.  —  Deckert,  Globus  53  S.  131  K. 

—  Perthes,  Taschenatlas  (für  d.  Kärtchen  d.  Schweiz). 

l)  Einige  Reisen  mufsten  wegen  ungenügender  Veröffentlichung  ungenau  resp. 
unvollständig  bleiben  (Potanin,  Grum  -  Grshimailo ,  Grombtshewski),  andere  ganz 
fortfallen,  teils  aus  demselben  Grunde  (Pjewtsow  [Bogdanowitsch,  Roborowski] 
Rockhill),  teils  weil  für  uns  minder  wichtig. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  197 

A.    Horizontaler  Bau. 

Es  kommen  in  den  Gebirgsgliedern  des  westlichen  Tibet  zwei 
verschiedene  Streichrichtungen  zur  Geltung,  die  nach  Westen  zu  in 
einem  spitzen  Winkel  konvergieren.  Die  eine  von  ihnen  ist  die  Himalaya- 
Karakorum  -  Richtung,  die  hier  von  Südost  nach  Nordwest  verläuft;  ihr 
folgt  die  ganze  Masse  des  Hochlandes  bis  zu  der  Längsfurche  des 
oberen  Yarkand-Flusses,  hier  Raskem-darya  genannt,  und  des  oberen 
Karakash.  Die  zweite  ist  von  Ostsüdost  nach  Westnordwest  gerichtet, 
sie  beherrscht  den  Rand  des  Hochlandes  nördlich  von  jener  Furche, 
und  dies  Gebiet  gehört  dem  Kwen-lun-Systeme  an. 

Diese  letztere  Streichrichtung:  genauer  OzS  -  WzN,  sei  besonders 
hervorgehoben.  Sie  ist  einer  der  am  meisten  charakteristischen  Gesamt- 
züge des  ganzen  gewaltigen  Komplexes  von  Gebirgen,  den  wir  unter 
dem  Namen  Kwen-lun  zusammenfassen.  In  allen  Teilen  desselben,  wo 
solche  nur  wirklich  mit  hinreichender  Genauigkeit  untersucht  wurden, 
finden  wir  dieses  Streichen  der  orographischen  Elemente  als  das  mitt- 
lere und,  wenn  üherhaupt,  nur  in  untergeordneten  Abweichungen  ver- 
lassene wieder.  Diese  eine  gradlinige  Streichrichtung,  vom  Pamir- 
Hochlande  bis  in  die  Nähe  der  pazifischen  Gestade  durch  die  ge- 
sicherten Glieder  des  Kwen-lun-Systems  als  seine  herrschende  festge- 
stellt, wird  uns  auch  bei  den  noch  unsicheren  zur  wichtigsten  Legiti- 
mation für  ihren  Anspruch,  dem  Systeme  ebenfalls  anzugehören. 

In  dem  Teile  des  Kwen-lun,  den  dieser  Abschnitt  behandeln  soll, 
kommt  die  reine  Kwen-lun-Richtung  recht  deutlich  zum  Ausdruck,  vor 
allem  durch  die  grofse  Hauptkette  im  Norden  jener  Längsfurche,  in 
welcher  der  Karakash  und  der  Raskem-darya  nach  Westnordwest  fliefsen. 
Scharf  durch  die  bezeichnete  Furche  gegen  Süden  abgegrenzt,  läuft 
diese  Kette  vom  Tshirak-Saldi-Passe  (760  50'  ö.  Gr.)  in  einem 
fast  ununterbrochenen,  schmalen  und  nahezu  geradlinigen  Kamme  nach 
Ost  zu  Süd.  Wo  im  Osten  die  begleitende  Thallinie  endet,  hebt  sich 
die  Kette  nicht  minder  scharf  als  zusammenhängende  Mauer  gegen  die 
weiten  Hochflächen  an  ihrem  Südfufse  ab,  die  Drew  „Kwen-lun-Ebene" 
benannt  hat1).  Sie  wurde  hier  eine  Strecke  weit  von  Grombtshewski 
begleitet  und  in  ihrer  geradlinigen  Verlängerung  in  der  Gegend  des 
82.  Meridians  von  Kishen  Singh  wie  von  Carey  und  Dalgleish  wie- 
dergefunden und  überschritten. 

Am  entgegengesetzten  westlichen  Ende,  jenseit  des  Tshirak-Saldi- 
Passes,    ist   sie  ganz  neuerdings    zwar  verfolgt  und  überstiegen,    indes. 


l)  Hayward  in   JRGS    1870   S.  41;    Henderson,  Labore  to  Yarkand  S.  82; 
Drew,  The  Jummoo  and  Kashmir  territories  S.  336. 


198  Gr-  Wegener: 

noch  nicht    näher  geschildert  worden1);    der  Lauf   des  Raskem-darya 
bürgt  aber  dafür,  dafs  sie  zunächst  ähnlich  weiter  läuft. 

So  bleibt  also  bei  der  Zusammendrängung  der  beiden  grofsen  Ge- 
birgssysteme  Himalaya  und  Kwen-lun,  die  hier  im  westlichsten  Tibet 
unter  Auftürmung  erhabener  Höhenmassen  stattfindet,  innerhalb  der 
beobachteten  Grenzen  der  Kwen-lun  in  seiner  charakteristischen  Streich- 
richtung unverändert- 

Nicht  aber  der  Nachbar.  F.  v.  Richthofen  hat  gezeigt2),  wie  bei 
der  Begegnung  die  Ketten  des  Himalaya-Systems  aus  ihrer  SO — NW- 
Richtung  zur  WNW-,  ja  bis  nahe  zur  W-Richtung  umgebogen  werden. 
Er  sieht  z.  B.  in  der  Kette,  die  unter  80 °  ö.  L.  südlich  vom  Thale 
des  Karadshilga-Baches  entlang  läuft8),  ein  solch  abgebogenes  und 
dem  Kwen-lun  angeschartes  Glied  des  Karakorum.  In  der  That  ist 
ja  unter  c.  8o|°  ö.  L.,  nordöstlich  vom  Thaldat-See,  durch  die  in- 
dische Landesaufnahme  eine  Reihe  von  Schneegipfeln,  in  SO — NW- 
Richtung  angeordnet,  trigonometrisch  festgelegt  worden4),  die  sich 
weiter  nach  Westen  dem  Kwen-lun  anzuschliefsen  scheinen;  indefs  ge- 
rade die  Bedeutung  des  von  Richthofen  gemeinten  Kettenstückes 
zwischen  dem  Karadshilga  und  dem  im  Süden  parallelen,  „östlicher 
Karakash"5)  genannten  Zuflüsse  des  Karakash  ist  auf  den  neueren 
Karten  etwas  unsicher  geworden.  Dafür  aber  könnte  wohl  in  dem 
niedrigeren  Bergzuge  südlich  vom  „östlichen  Karakash" 6),  zumal  bei 
der  geologischen  Erscheinung  desselben  [vgl.  Seite  217],  ein  solches 
Glied  vermutet  werden.  Übereinstimmend  mit  Richthofen  sehen  wir 
dann  eine  abgebogene  Karakorum-Kette  in  dem  Aktagh-  oder  Sughet- 
Kette  genannten  Bergzuge,  der  das  Karakash-Thal  zwischen  Mandalik 
und  Shah-i-dula  im  Süden,  parallel  dem  Kwen-lun,  begleitet  und  im 
Kirghis-Passe  mit  demselben  verwächst.7)     Endlich   läfst  sich  vielleicht 


1 )  Die  ihrem  Reisewege  nach  ungemein  wertvolle  Expedition  Grombtshewski's 
ist  noch  nicht  in  zugänglichen  Publikationen  verwertet  worden.  Mayr  veröffentlicht 
im  Globus  (Bd.  59  S.  69)  ein  kleines  Kärtchen  über  dieselbe,  ohne  aber  anzugeben, 
welches  Vertrauen  seine  Gebirgszeichnung  verdient.  Einen  Teil  der  Reise,  gerade 
den  hier  in  Frage  kommenden,  stellt  die  mit  nur  wenigen  Gebirgsandeutungen 
versehene  Originalkarte  in  Isvestija  1890  Nr.  1  dar.  Endlich  verdanke  ich  einige 
mündliche  Auskünfte  der  Güte  des  Begleiters  Grombtshewski's,  des  Herrn  Leopold 
Conradt.  Leider  lagen  freilich  diesem  als  Zoologen  die  mich  interessierenden  Fragen 
gerade  ziemlich  fern.  —  Über  Bogdanowitsch's  Reise  im  westlichsten  Kwen-lun 
s.  P.  M.  1890  S.  86. 

7)  China  I  S.  250;  vgl.  auch  die  schematischen  Karten  zu  diesen  Kapiteln. 

3)  S.  Hayward's  Karte  1.  c.  S.  33.  4)  J.  T.  Walker's  4-Blatt-Karte  [cit. 
S.  195  a.  3].     5)  Drew,  Jummoo  and  Kashmir  S.  345a 

ö)  Drew  1.  c.  u.  seine  Karte.     7j  S.  auch  Petermann  in  PME   5a  S.  41. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  ]  99 

in  dem  verwickelten  Gebirgslande  südlich  vom  Raskem-darya,  das  ja 
allem  Anscheine  nach  durchaus  noch  zum  Karakorum  gehört,  dieselbe 
Erscheinung  bei  derjenigen  Kette  erkennen,  die  Younghusband  1887 
zwischen  dem  Raskem  und  dem  Mustagh-Passe  in  der  engen  Klamm 
des  Raskem-Zuflusses  Surukwat  zu  queren  hatte1). 

Während  also  im  Süden  die  geschilderte  Hauptkette  des  westlichen 
Kwen-lun  unmittelbar  an  das  Karakorum-Gebirge  grenzt,  ist  ihr  im 
Norden  noch  ein  Gebirgsland  vorgelagert,  das  dem  Kwen-lun-Systeme 
angehört  und  gegen  Khotan  hinab  die  Breite  von  ungefähr  100  km  hat, 
nach  Westen  zu  aber  bis  zum  Meridian  von  Yarkand  sich  etwa  um 
das  doppelte  verbreitert.  Dieses  Gebirgsland,  obwohl  viel  durchreist,  ist 
doch  in  seiner  Anordnung  noch  wenig  aufgehellt.  Es  liegt  das  zum 
grofsen  Teile  wohl  an  dem  Umstand,  dafs  mit  dem  Überschreiten  der 
Hauptkette  nach  Norden  hier  sofort  das  Gebiet  des  berüchtigten 
Staubnebels2)  erreicht  wird,  der  eine  Überschau  gröfserer  Teile  des 
Gebirges  unmöglich  macht. 

Das  Bergland  ist  von  den  transversal  gerichteten  Flüssen  des 
Tarimbecken-Randes  in  teilweis  tief  eingerissenen  Thälern  durchfurcht, 
sodafs  Querausläufer  von  der  Hauptkette  nach  Norden  herabzuziehen 
scheinen.  Im  Meridian  von  Keria  auf  dem  Reisewege  von  Kishen 
Singh  und  Carey  ist  jedoch  neben  der  südlichen  Hauptkette  ein  zwei- 
ter, ungefähr  gleich  hoher  nördlicher  Parallelzug  festgestellt  worden; 
zwischen  beiden  lag  das  flache  Hochthal  von  Gubolik  eingeschlossen. 
Auch  in  dieser  Erscheinung  tritt  uns  ein  charakteristischer  Zug  des 
ganzen  Kwen-lun-Systems  entgegen,  die  Neigung,  in  parallelen  Zügen 
dahin  zu  streichen.  Wir  werden  diese  Neigung  weiter  im  Osten  in  grofs- 
artiger  Weise  entwickelt  finden,  es  ist  aber  bemerkenswert,  dafs  sie 
auch  hier  bereits  auftritt,  und  berechtigt  zu  der  Vermutung,    dafs  sich 

J)  PRGS  1888  S.  506. 

2)  Die  dem  gesamten  centralen  Gebiete  Asiens  eigentümliche  Erscheinung  der 
Trübung  der  Atmosphäre  durch  feinverteilten  Staub  scheint  im  Tarimbecken  ihren 
Höhepunkt  zu  rinden.  Der  Boden  ist  hier  ständig  mit  einer  dicken  Lage  mehl- 
artig weichen  Staubes  bedeckt,  der  bei  jedem  Fufetritt  in  schweren  Wolken  auf- 
quillt; der  leiseste  Wind  trägt  ihn  in  die  Luft  und  macht  dieselbe  oft  undurch- 
sichtig wie  Novembernebel.  Gewaltige  Gebirgsbildungen  sind  dann  bisweilen  schon 
auf  wenige  engl.  Meilen  Entfernung  nicht  mehr  erkennbar.  Bei  der  ungemeinen  Häufig- 
keit dieser  Trübung,  die  in  leichter  Gestalt  fast  Regel  ist,  wird  sie  für  die  Kritik 
öct  Forschungsresultate  sehr  beachtenswert.  (Wichtige  Stellen  über  den  Staub- 
nebel: Johnson,  JRGS  1867  S.  6;  Hayward,  JRGS  1870  S.  68;  Henderson» 
Lahore  to  Yarkand  S.  107;  Roborowski,  PRGS  1890  S.  161,  1891  S.  100 
und  Aus  allen  Weltteilen  1891  S.  40;  ferner  PM  1889  S.  39;  Hann  in  Ztschr. 
i  österr.  Vereins  f.  Meteorologie  1887  S.  337.  Für  östlichere  Gegenden  s.  Kreit- 
ner  Im  fernen  Osten  S.  561;  Michaelis,  PME  91  S.  33   u.  f.) 

Zeitschr.  d.  Gcsellsch.  f   Erdk.     Bd.  XXVI.  15 


200  G«  We gener: 

auch  noch  weiter  nach  Westen  hin  einzelne  Teile  des  der  Hauptkette 
nördlich  vorgelagerten  Gebirgslandes  nicht  als  Ausläufer,  sondern  als 
Parallelbildungen  herausstellen  werden.  Vor  allem  möchte  ich  als  eine 
solche  wenigstens  das  obere  Ende  des  sog.  Kilian-Gebirges  deuten, 
welches  das  Durchbruchsthal  des  Karakash  auf  der  linken  Seite  be- 
gleitet. Zwischen  den  Pässen  Sandshu  und  Kilian  zeigt  es  auf  den 
besten  Karten1)  durchaus  Kwen-lun-Richtung,  es  trägt  Schneegipfel  bis 
zu  6000 m  Höhe2),  mit  denen  es  also  hinter  den  Höhen  der  Haupt- 
kette nur  sehr  wenig  zurückbleibt,  es  bietet  endlich  in  der  Umgebung 
des  Sandshu-Passes  dieselben  archaischen,  ungemein  kräftig  empor- 
gerichteten Schiefer,  wie  die  Pässe  in  der  Hauptkette  [S.  217].  Ähn- 
liches scheint  im  Meridian  von  Khotan  vorzuliegen;  Johnson  mufste, 
nachdem  er  die  Hauptkette  des  Kwen-lun  vom  Karakashthale  aus  im  (öst- 
lichen) Yangi -Passe  (791/*0  ö.  Gr.)  überstiegen  und  den  Khotanflufs, 
der  nördlich  von  ihr  entspringt,  gekreuzt  hatte,  etwa  unter  80 °  L  einen 
zweiten,  gletscherbedeckten  Pafs,  Naia-khan  genannt,  überschreiten, 
der  nur  wenig  niedriger  war,  als  der  erste  (18  600 '  gegen  19092').  Der 
Reisende  hebt  gerade  hierbei  ebenfalls  die  Ähnlichkeit  des  Gesteins 
mit  dem  am  Yangi-dawan  hervor3).  Nehmen  wir  die  eigentüm- 
liche Windung  des  oberen  Khotan-darya  hinzu,  so  dürfen  wir  wohl  in 
dieser  Gegend  ebenfalls  Parallelstruktur  vermuten.  Wenn  man  dann 
auf  den  genannten  [s.  Anm.  1],  die  Resultate  der  indischen  Landesver- 
messung verwertenden  Karten  die  Richtung  jener  beiden  Kettenstücke 
verfolgt,  sieht  man,  dafs  noch  mehr  hervorragende  Punkte  aus  dem 
Vorlande  sich  in  dieselbe  einreihen.  So  unter  79  °  ö.  Gr.  jene  Gruppe, 
die  in  einer  zu  20330'  (6166  m)  visierten  Spitze  gipfelt,  so  westlich  vom 
Kilian-Gebirge  eine  Anzahl  Höhenpunkte  bis  jenseits  des  Meridians 
von  Karghalik. 

Freilich,  ehe  man  mit  Sicherheit  die  genannten  Gebirgsglieder  als 
Teile  einer,  etwa  durch  Erosion,  Verwitterung  oder  sonstige  Vorgänge 
vielfach  zerlegten,  Parallelkette,  vielleicht  eben  als  die  Fortsetzung  des 
im  Meridian  von  Keria  beobachteten  Parallelzuges  ansprechen  dürfte, 
müfste  doch  noch  eine  erheblich  genauere  Untersuchung  voraus- 
gehen4).    Wir  wollen   aus   demselben  Grunde  auch  die  Bedeutung  des 

l)  Hayward's  K.  in  JRGS  1870  S.  33;  Petermann's  K.  in  PME  52; 
Walker' s  4  Blatt-Karte  [cit.  S.  195  a.  3]. 

»)  H.  v.  Schlagintweit,    Abh.  d.  ßayr.  Akad.  d.  Wiss  XII  1876  S.  30. 

3)  JRGS   1867  S.  29  No.  zi.     Vgl.  auch  PME  52  S.  40/41. 

4)  Mit  Freude  sehe  ich  immerhin,  dafs  Bartliolomew  auf  dem  soeben  er- 
schienenen hübschen  Kärtchen  der  Urographie  des  russischen  Cenlralasiens ,  das 
üsiturkestan  noch  mit  umfafst,  meiner  Anschauung  ebenfalls  und  sehr  entschieden 
Ausdruck  giebt  (Scott    Geogr.  Mag.   1891   No.  2  K.). 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  201 

Tekelik-tagh,  eines  noch  weiter  vorgeschobenen  Gebirgsvorsprungs, 
der  sich  am  rechten  Ufer  des  Khotan-Flnsses  hin  erstreckt  und  auf  der 
neuesten  Karte  Prshewalski's l)  am  Nordende  dem  Kwen-lun  parallel 
läuft,  trotz  der  Analogie  mit  dem  Parallelkettenstück  des  Sung-shan 
im  fernsten  Osten,  einstweilen  auf  sich  beruhen  lassen.  — 

Es  erübrigt  nun,  die  Frage  zu  erwägen,  wo  beginnt  das  Kwen-lun- 
Gebirge  im  Westen? 

Man  setzte  in  der  Regel  diesen  Anfang  ein  wenig  östlich  vom 
76.  Merid.  an,  dort  wo  auf  den  bisherigen  Karten  der  Raskem  in  plötz- 
licher Nordwendung  dem  Tarimbecken  zueilt.  Da  ein  solcher  Flufslauf 
natürlich  kein  Kriterium  für  das  Endigen  des  Gebirges  abgeben  darf, 
so  war  dies  also  nur  eine  konventionelle  Annahme.  Die  Gegend  westlich 
vom  Raskem-darya  war  bisher  eine  der  problemreichsten  Stellen  der 
Erdoberfläche. 

In  diesem  gewaltigen  Höhenknoten  treffen  die  drei  grofsartigen 
Bodenanschwellungen  von  Tibet,  von  Eran  und  vom  Pamir  zu- 
sammen. Man  nimmt  an,  dafs  die  Hauptkette  des  Karakorumsystems, 
der  Mus-tagh,  mit  der  Hauptkette  des  eranischen  Gebirgssystems 
in  einem  grofsen  Bogen  zusammenwächst,  und  zwar,  nicht  in  einer 
ganz  besonderen  Höhenauftürmnng,  sondern  in  einem  flachen,  ver- 
bältnismäfsig  niedrigen  Rücken,  „Pusht  i  khar"  d.  i.  Eselsrücken  ge- 
nannt2). Der  Richtung  nach  könnte  nun  im  Norden  oder  Nordosten 
von  jener  Vereinigungsstelle  das  Zusammentreffen  des  Kwen-lun  mit 
den  WSW — ONO  gerichteten  Ketten  des  Pamir-Hochlandes  stattfinden. 
Geht  dasselbe  wirklich  und  vielleicht  in  einer  ähnlichen  Verflächung 
vor  sich? 

In  der  That  hatten  die  Berichte  der  Eingeborenen,  welche  die 
Verkehrswege  von  Taschkurgan  nach  Gilgit  bereisten,  schon  geschil- 
dert, dafs  sich  hier  eine  grofse  Steppenverflächung,  die  Taghdum- 
bash-Pamir,  ausbreite;3)  Kapitän  Grombtshewski  hat  die  Gegend 
neuerdings  durchstreift  (er  nennt  sie  Dangn-bash- Pamir),  und  sein 
Begleiter,  Herr  Conradt,  erzählt  mir  ebenfalls,  dafs  sich  hier  wirklich  nur 
relativ  unbedeutende  Höhen   fänden,  sodafs  man  während  der  ganzen 


!)  In  dem  Werke  über  seine  letzte  Reise:  N.  M.  Prshewalski,  Von  Kiachta 
bis  zn  den  Quellen  des  gelben  Stromes.  Erforschung  des  Nordrandes  von  Tibet 
etc.    Veröffentlicht  v.  d.  K.  Russ.  Geogr.  Gesellschaft.    i888:    (russisch);    vgl.  auch 

PM  1889  s-  39- 

S)  Hayward  1.  c.  S.  125;  Suefs,  Antlitz  der  Erde  I  S.  573  u.  576. 

3)  S.  v.  Richthofen  1.  c.  S.  25oai  und  Geiger,  Die  Pamirgebiete  S.  115  ff. 
Vgl.  auch  d.  Anschauungen  v.  Strachey,  Walker,  Yule  in  PRGS.  1885 
S.  85  f. 

15* 


202  G.  Wegener: 

Reise  am  südlichen  Horizonte  die  erhabene  Schneekette  des  Mus-tagh, 
am  nördlichen  die  Eiszacken  des  Tagarma  vor  sich  sähe. 

Trotzdem  scheint  aber  ein  ganz  anderes  Verhältnis  vorzuliegen. 
Die  hydrographischen  Aufnahmen  Grombtshewski's1)  erweisen  mit 
einer  seltenen  Klarheit,  dafs  die  Tagdum-bash-Pamir  von  ausgesprochen 
südost-nordwestlichen  Strukturlinien  beherrscht  wird.  Diese  Streich- 
richtung setzt  mit  der  Wendung  des  Raskem-darya  unterhalb  Dora 
plötzlich  ein,  drückt  sich  in  der  neuentdeckten  Schleife  desselben  aufs 
entschiedenste  aus  und  wird  weiterhin  von  den  linken  Zuflüssen  des 
Raskem,  von  dem  in  der  Nähe  des  Pik  K2  entspringenden  Neben- 
flüsschen bis  zum  Sirikul,  und  deren  Tributären  mit  grofser  Schärfe 
bezeugt.  Die  entsprechenden  Erhebungszüge  mögen  ja  relativ  niedrig 
genug  bleiben,  um  dem  Ganzen  den  Charakter  der  Hochsteppe  zu 
wahren,  aber  vorhanden  müssen  sie  sein. 

Es  bietet  sich  nun  gewifs  von  selbst,  diese  Erhebungen  dem  Kara- 
korum-Himalaya-Systeme  zuzurechnen,  dessen  Ketten  hier,  nachdem 
der  sie  bisher  abbeugende  Kwen-lun  sein  Ende  gefunden,  wieder  un- 
gehindert von  SO  nach  NW  dahinstreichen,  bis  sie  auf  die  Ketten  des 
Pamir -Systems  treffen  und  diesen,  vielleicht  in  ähnlicher  Scharung, 
wie  der  Mus-tagh  mit  dem  Hindukush,  das  Feld  überlassen.  Dem- 
entsprechend ist  auf  unserer  Karte  das  Aufhören  des  Kwen-lun  etwa 
unter  76 J  °  ö.  Gr.  angenommen,  und  die  Strukturlinien  des  Karakorum 
sind  um  sein  Westende  herumgeführt2).  Genaueres  über  die  Art  und 
Weise  des  Endigens  bleibt  natürlich  abzuwarten.  — 

Wir  müssen  aber  doch  noch  auf  eine  andere  Gestalt  der  Frage 
nach  dem  Ende  des  Kwen-lun  eingehen,  die  sie  in  den  letzten  Jahren 
durch  eine  sehr  überraschende  Verknüpfung  mit  dem  vielbesprochenen 
Problem  des  meridionalen  Gebirges  am  Ostrande  des  Pamir-Hochlandes 
erhalten  hat. 

Bekanntlich  ist  es  in  der  ganzen  Geschichte  der  Pamirforschung, 
von  Humboldts  Bolor,  wenn  man  will,  schon  von  dem  Imaos  des  Pto- 
lemaios,  an  bis  heut  eine  der  Hauptfragen  gewesen,  ob  hier  ein  selb- 
ständiges Meridian -Gebirge  vorhanden  sei,  oder  nicht.  Die  Besucher 
dieser  Gegend,  wie  z.  B.  Hayward,  Shaw,  Kostenko  —  letzterer 
sogar  als  Beobachter  vom  Pamir-Hochlande  aus8)  —  sprachen  den 
hochaufragenden    Ostrand    der    Pamirgebiete    als    ein    solches   an,  die 


*)  Vgl.  Globus  59,  S.  69  K,  und  Stieler's  Handatlas  Bl.  6o,  Ausg.  1891. 

2)  Eine  solche  Querkette,  die  sich  in  nordwestlicher  Richtung  im  Westen  vor 
die  Achse  des  Kwen-lun  legt,  scheint  Grombtshcwski  ja  auch  bereits  andeuten  zu 
wollen  in  seiner  Skizze:  Isvestija  1890  No.  i,  K.  Vgl.  auch  Younghusband, 
PRGS   1888  K.,  S.  548  u.  Text  S.  505.  3)  PME  53,  S.  48. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  203 

Theoretiker  dagegen,  wie  Fedschenko,  Muschketow,  Szäwertsow *), 
bestritten  seine  Selbständigkeit  immer  wieder;  die  meridional  angeord- 
neten Schneegipfel  des  sog.  Kisil-yart-  oder  Kashgar-Gebirges 
sollten  nur  die  nebeneinander  liegenden  Enden  der  äquatorial  gerich- 
teten Pamirketten  sein. 

Es  ist  nach  dem  heutigen  Stande  der  Pamiruntersuchung  kaum 
mehr  daran  zu  zweifeln,  dafs  wirklich  der  Ostrand  des  Hochlandes 
durch  eine  annähernd  meridional  gerichtete  Auftreibung  ganz  besonders 
hoch  aufgerichtet  ist  und  den  Anblick  eines  gewaltigen  Meridian- 
gebirges gewährt,  eines  Gebirges,  dessen  erhabene  Gestaltung  auf  alle 
Beobachter  den  tiefsten  Eindruck  macht,  selbst  auf  die  nüchternen 
Chinesen2).  Nur  brauchte  diese  Auftreibung  noch  kein  völlig  selbstän- 
diger Kettenzug  zu  sein;  F.  v.  Richthofen  erklärte  vielmehr:  „Es  scheint, 
dafs  die  Kräfte,  welche  die  jugendliche,  hochaufgerichtete  Zusammen- 
faltnng  des  nordwestlichen  Himalaya  und  der  Dapsangketten  her- 
vorbrachten, in  deren  imaginärer  nordnordwestlicher  Fortsetzung  sich 
in  einer  quer  gerichteten  Aufhebung  des  sehr  alten  rostförmigen  Systems 
der  nördlich  vorgelagerten  Ketten  (d.  i.  der  Pamirketten)  äufserten"  3). 
Nun  ist  aber  neuerdings  Eduard  Suefs  in  seinem  Antlitz  der 
Erde4)  mit  der  Ansicht  hervorgetreten  —  oder  hat  sie  wenigstens  be- 
stimmt formuliert,  denn  der  eigentliche  Vater  der  Idee  ist  Stoliczka  — , 
dafs  der  Kwen-lun  selbst,  nach  Norden  abschwenkend,  das 
Kisil-yart-Gebirge  bilde.  Diese  Anschauung  bedeutet  hinsicht- 
lich der  Kisil-yart-Frage  eine  Entscheidung  für  die  volle  Selbständig- 
keit des  Pamir-Randgebirges,  für  unsere  Frage  eine  bedeutende  und 
sehr  pberraschend  gestaltete  Verlängerung  unseres  Gebirges  über  den 
von  uns  angenommenen  Endpunkt  hinaus. 

Die  Anschauung  gründet  sich  auf  Stoliczka's  geologische  Unter- 
suchungen. Dieser  Forscher  hat  den  westlichen  Kwen-lun  auf  zwei 
Linien  überschritten,  von  deren  Ergebnissen  später  noch  eingehender 
die  Rede  sein  wird  [S.  216  f.],  das  Randgebirge  des  Pamir-Hochlandes 
auf  einer  einzigen,  die  von  Yangi-hissar  über  Tshitshiklik  und  Tash- 
kurgan  bis  nach  Aktash  am  Ak-su  und  zurück  führt5).  Die  drei  Pro- 
file hatten  darin  übereingestimmt,  dafs  am  Rande  des  Tarimbeckens 
jüngere  Sedimente  des  Han-hai  lagerten,  weiterhin  Carbon,  archaische 
Schiefer  und  in  den  Hauptachsen  der  Gebirge  Gneifs.  Stoliczka  selbst 
macht  wiederholt  auf  diese  Übereinstimmungen  aufmerksam.     Auf  den 

!J  Geiger,  Pamirgebiete  S.  na;  PM  1880  S.  421. 

2)  Vgl.  das  Si-yü-tu-tshi  [cit.  S.  207a.  2]  S.  102  ff. 

3)  Verhandl.  d.  Ges.  f.  Erdk.     Berlin  1877  S.  97.     Vgl.  auch  China  I  S.  196. 
*)  Bd.  I  S.  567.  ft)  s.  PME  52  K. 


204  Cr.  Wegener: 

beiden  ersten  Linien  trat  hierauf  wieder  archaischer  und  paläozoischer 
Schiefer  ein  und  dann  in  breiter  Entwickelung  nach  Süden  bis  an  die 
Wasserscheide  mesozoischer  Kalk,  auf  der  Pamir-Linie  dagegen  fand 
sich  eine  Verdoppelung:  zwischen  dem  Kokmainak-Passe  und  Tash- 
kurgan  trat  noch  einmal  Glimmerschiefer,  westlich  davon  noch  einmal 
Gneifs  auf.  Diesem  folgten  dann  wieder  paläozoische  Schiefer  und 
im  Gebirge  des  Passes  Nesatash  ein  Zug  von  karbonischem  und  tri  as- 
sischem Kalk,  welchen  Stoliczka  ausdrücklich  mit  dem  von  der  Um- 
gegend des  Karakorum-Passes  identifiziert1). 

Hieraus  folgert  Suefs,  dafs  die  genannten  Gesteine  im  Kwen-lun 
und  den  betreffenden  Teilen  des  Karakorum  in  parallelen  Zonen  nach 
Westen  streichen  und  dann  bei  der  Begegnung  mit  den  Pamirketten 
gemeinsam  nach  NNW  umgebogen  werden.  Der  Kalkzug,  fährt  Suefs 
fort,  erlange  im  Passe  Nesatash  wieder  die  Ostrichtung  und  begegne 
sich  also  bei  Aktash  mit  der  zu  dem  äquatorialen  Pamir-Roste  ge- 
hörigen Wakhan -Kette,  die  Gneifs-  und  Schieferzone  aber  streiche 
mit  einer  Verdoppelung  des  Gneifszuges  scharf  nach  NNW  weiter. 

Neumayr2)  und  Geiger3)  haben  diese  Auffassung  bereits  adoptiert 
und  letzterer  sie  sogar  dahin  erweitert,  dafs  er  den  Kwen-lun  als 
Kisil-yart-  oder  Kashgar-Gebirge  nunmehr  unter  37V*0  N.  Br.  in  einer 
neuen  beinahe  rechtwinkeligen  Umschwenkung  mit  dem  zur  Pamir- 
Gruppe  gehörigen  Transalai-Gebirge  zur  Scharung  bringt.  — 

Ist  denn  aber  die  neue  Theorie  durch  die  Beobachtungen  Stolicz- 
ka's  wirklich  sicher  genug  gestüzt,  um  die  Bedenken,  denen  sie  begeg- 
nen mufs,  zu  überwinden?  —  Selbst  wenn  wir  bei  der  grofsen  Achtung, 
die  Stoliczka's  Äufserungen  ja  in  jedem  Falle  verdienen,  jene  Befunde 
durchaus  als  richtig  annehmen4),  so  beweist  doch  die  Identität  der 
geognostischen  Zusammensetzung  beider  Gebirgsbildungen  eigentlich 
nur,  dafs  das  Material  beider  in  gleichen  oder  gleichzeitigen  Meeren 
niederschlagen,   nicht  aber,  dafs  es  durch  einen  einheitlichen  Vorgang 

1)  Stoliczka  [cit.  S.  zi5a.  2]  S.  37—45. 

2)  Neumayr,  Erdgeschichte  II  S.  703  f. 

3)  Geiger,  Pamirgebiete  S.  33. 

4)  Immerhin  ist  auch  die  Möglichkeit  von  Irrungen  nicht  abzuweisen,  wenn 
man  bedenkt,  dafe  durch  das  Kashgar-Gebirge  nur  eine  einzige  Proiillinie  gelegt 
worden  ist,  auf  einer  an  Mühsal  und  Schwierigkeiten  (z.  B.  Seh  nee  Verhüllung)  über- 
reichen Reise,  dafs  Stoliczka  ferner  vielfach  in  der  Lage  war,  nicht  nach  Versteine- 
rungen, sondern  nur  nach  petrographischen  Ähnlichkeiten  urteilen  zu  müssen,  dafs 
er  endlich  seine  Tagebuchnotizen  nicht  selbst  bearbeitet  und  veröffentlicht  hat, 
sodafs  wir,  wie  sein  Herausgeber  Blanford  von  vornherein  bemerkt,  gar  nicht 
wissen,  wieweit  dieselben  nun  schließlich  seinen  am  Schlüsse  gewonnenen  An- 
schauungen entsprechen. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  205 

zu  ein-  und  demselben  Gebirge  emporgewölbt  worden  ist,  und  darauf 
kommt  es  doch  an. 

Eine  so  scharfe  Umbeugung  des  Kwen-lun-Stammes  an  seinem 
westlichsten  Ende  würde  überaus  befremdend  sein.  Der  Kwen-lun  ist 
keins  der  jugendlichen  Faltungsgebirge,  bei  denen  die  Bogenform  das 
übliche  zu  sein  scheint,  sondern  einer  der  typischsten  Vertreter  jener 
uralten,  starren,  geradlinigen  Faltungen,  die  wir  als  homöomorphe  von 
diesen  heteromorphen  unterscheiden 1).  Und  wer  die  wunderbare 
Regelmäfsigkeit  seiner  geradlinig  OzS— WzN  gerichteten  Kettenzüge  in 
den  entlegensten  Teilen  seines  Gebietes  verfolgt  und  beobachtet  hat, 
wie  nicht  nur  an  der  von  uns  erwähnten  Stelle,  sondern  in  noch  aus- 
gedehnterem Mafsstabe  anderwärts  sein  Streichen  dasjenige  begegnen- 
der Gebirgssysteme  ohne  jede  eigene  Richtungsbeeinflussung  zur  An- 
passung zwingt,  dessen  Gesamtanschauung  von  diesem  Gebirge  wider- 
strebt es  durchaus,  hier  am  Ende  schliefslich  ein  so  plötzliches,  fast 
rechtwinkliges  Abschwenken  oder  wohl  gar  eine  S-förmige  Windung 
anzunehmen. 

Auch  folgende  Erwägung  mag  noch  gestattet  sein.  Wenn  wir  eine 
gute  Pamir-Karte,  z.  B.  die  russische  Generalstabskarte  von  1885  ÜDer 
das  „Quellgebiet  des  Amu-darja"  in  1  :  1  260000,  näher  ins  Auge  fassen, 
so  gewahren  wir,  dafs  die  äquatorial  gerichteten  Erhebungen  des  west- 
licheren Pamirgebietes  mit  den  meridionalen  des  östlichen  Teiles  sich 
kreuzen  und  auf  denselben  als  besondere  Aufragungen,  z.  T.  mit  deut- 
lich äquatorialer  Achsenstellung,  hervortreten.  Von  dem  mächtigsten 
Massiv  des  Kisil-yart-Gebirges,  der  Tagarma-  oder  Mus-tagh-ata-Gruppe, 
scheint  eine  solche  äquatoriale  Richtung  der  Achse  festzustehen2);  es 
liegt  in  der  Ostverlängerung  des  südlichen  Rängkul-Gebirges.  Den 
gleichen  Anblick  gewährt  das  Massiv  des  Tshak-karakul  in  der  Fort- 
setzung des  nördlichen  Rängkul-Gebirges.  Auch  die  Richtung  des  Ka- 
rasak-Gebirges  ist  durch  die  Höhe  des  Bulun-ssunyn-tau  markiert.  Auf 
dem  im  Westen  dem  Kisil-yart  parallelen,  ebenfalls  meridional  ver- 
laufenden Sar-i-kol-Rücken  sind  solche  Kreuzungen  noch  zahlreicher3). 
Bei  der  oben  citierten  Auffassung  Richthofen's  über  das  Randgebirge 
des  Pamir-Hochlandes  lassen  sich  diese  Erscheinungen  zwanglos  deuten. 
Wie  sollten  sie  aber  zu  erklären  sein,  wenn  der  Kwen-lun  den  Pamir- 
ketten vorlagerte? 

Ja  möglicherweise  liegt,  neuesten  Beobachtungen  zufolge,  das 
ganze  Problem  des  Kisil-yart-Gebirges  schliefslich  noch  viel  komplizierter, 


!)  Vgl.  v.  Richthofen:  Führer  für  Forschungsreisende  S.  663  fr. 
*)  Geiger,  Pamirgebiete  S.  113  u.   117;    s.  auch  die  schematische  Skizze  von 
Shaw  in  PRGS  1876  S.  277.  8)  Vgl.  Geiger  1.  c.  S.  117. 


206  Gr-  Wegener: 

als  man  bisher  annehmen  konnte1),  sodafs  es  uns  also  geboten  er- 
scheint, über  die  Suefs'sche  Theorie  wenigstens  ein  non  liquet  auszu- 
sprechen und  bis  auf  eingehendere  Nachrichten  den  Kwen-lun  bei  der 
Begegnung  mit  den  Erhebungen  der  Tagdumbash-Pamir  enden  zu 
lassen.  — 

Was  endlich  die  östliche  Grenze  des  im  vorliegenden  Abschnitte 
besprochenen  Gebirgsteils  anbetrifft,  so  halten  wir  fest,  dafs  im  Zuge 
der  südlichen  Hauptkette  der  Pafs  Kisil-dawan  das  Vorhandensein 
einer  östlichen  Fortsetzung  unter  8i°  40'  ö.  Gr.  bestätigt2);  wir  nehmen 
daher  einstweilen  bis  über  den  82.  Meridian  hinaus  ihren  weiteren 
Verlauf  in  unveränderter  Ostsüdostrichtung  an.  Bei  der  Besprechung 
der  mittleren  Teile  des  Kwen-lunsystems  werden  wir  hieran  wieder 
anzuknüpfen  haben.  Nördlich  von  diesem  Zuge,  in  einer  Distanz  von 
20 — 30  engl.  Meilen,  wurde  in  den  Pässen  von  Polu,  wie  bemerkt,  ein 
zweiter  Kettenzug  überschritten,  nach  den  Schilderungen  Dalgleish's3) 
und  Grombtshewski's  vielleicht  von  einer  aus  dichtgedrängten  kleineren 
Parallelketten  bestehenden  Struktur.  In  der  Gegend  des  Keriaüufs- 
Durchbruches  scheint  er  sich  ein  wenig  nach  Nordosten  zu  wenden, 
um  unter  c.  82 °  L.  u.  360  Br.  die  Gruppe  zu  bilden,  deren  Gipfel 
Prshewalski  „Berg  des  Zar  Befreiers"  genannt  hat;  hier  wollen  wir 


J)  Bogdanowitsch,  der  Geolog  der  Pjewtsow- Expedition,  hat  jüngst  in  den 
Bergen  desselben  gearbeitet,  und  seine  einstweilen  nur  andeutungsweise  veröffent- 
lichten Beobachtungen  lauten  sehr  merkwürdig.  Es  fanden  sich  danach  in  den 
Schichten  der  Randgebirge  sowohl  die  Streichrichtung  NO— SW  u.  sogar  O— W, 
wie  NW — SO  (PM  1890  S.  86).  "Was  sich  hieraus  für  unsere  Frage  ergeben  wird, 
lälst  sich  einstweilen  noch  nicht  beurteilen.  —  Endlich  möchte  ich  doch  auch  auf  eine 
gänzlich  neue  Anschauung  über  all  die  bisher  behandelten  Fragen  hinweisen.  Es 
ist  diejenige  des  Herrn  Prof.  Ludwig  von  Loczy  in  Budapest,  welche  sowohl 
das  Randgebirge  des  Pamir- Hochlandes  als  auch  die  sämtlichen  Gebirge  am  Süd- 
rande des  Tarimbeckens  als  eine  einheitliche  Gebirgsbildung  auffaßt,  aber  als  eine 
vollkommen  selbständige,  die  mit  dem  Kwen-lun  überhaupt  gar  nichts 
zu  thun  hat.  Ich  verdanke  die  Kenntnis  davon  einstweilen  nur  einer  gütigen  münd- 
lichen Mitteilung  des  Urhebers  selbst;  näher  vertreten  wird  sie  in  dem  seit  länger 
als  einem  Decennium  mit  so  hoher  Spannung  erwarteten  grofsen  Werke  über  die 
wissenschaftlichen  Ergebnisse  der  Expedition  Sz6chenyi,  deren  geologischer  Be- 
gleiter Herr  v.  Loczy  war.  Dies  Werk,  begleitet  von  einem  umfassenden  geolo- 
gischen sowie,  von  Kreitner  gelieferten  topographischen  Atlas  ist  vor  kurzem  zur 
Ausgabe  gelangt;  leider  nur  in  ungarischer  Sprache.  Indes  es  soll  bald  eine 
deutsche  Übersetzung  davon  erscheinen. 

2)  PME  52  K. 

:l)  Itinerar  v.  Carey  u.  Dalgleish,  herausg.  v.  D.  Morgan  im  PRGS. 
Suppl.  Pap.  Vol.  III  part.   1   S.  21;  Mayr  im  Globus  59  S.  69. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  207 

auch  diese    Kette    verlassen.     Sie    heifst  in   diesem   südlich  von  Keria 
gelegenen  Teile  Kerie-la1),  Keria- Gebirge,  oder  Eshimetis-tag2). 

Das  ganze  Gebirge,  das  vom  „Tsung-ling",  d.  i.  dem  Pamir-Hoch- 
lande, ausgehend  im  Süden  des  Tarimbeckens  nach  Osten  zieht,  nennen 
die  Chinesen  Nan-shan,  das  „Süd-Gebirge"3). 

B.    Vertikaler  Bau4). 

Es  ist  bereits  darauf  hingewiesen  worden,  dafs  der  Sockel  der 
ganzen  westtibetischen  Gebirgsmasse  eine  einheitliche,  flachcylindrische 
Wölbung  ausmacht.  Sehen  wir,  wie  sich  der  Kwen-lun  im  Gesamtprofil 
dieser  Gegend  heraushebt. 

Auf  der  Höhe  der  Wölbung  zieht,  einer  riesigen  Dachfirst  ver- 
gleichbar, die  grandiose  Mus-tagh -Kette,  das  „Eisgebirge"  xar'  £?ojftV, 
aus  noch  wenig  erforschtem  Westen  heran,  eine  auf  Erden  sonst  nir- 
gends vertretene  mittlere  Kammhöhe  von  ca.  7000  m  erreichend.  Über 
dieselbe  empor  ragt  inmitten  des  grofsartigsten  Gletschergebietes,  das 
wir  kennen,  der  namenlose  Pik  K2,  mit  seinen  28278'  (8619  m)5),  der 
zweithöchste  aller  gemessenen  Berge. 

1)  „Wei-tsang-thou-chy",  trad.  par  M.  Klaproth.  Nouveau  Journal  Asia- 
iique  T.  IV  18*9  S.  276. 

2)  „Si-yu-t'ou-Tche"  trad.  par  Imbault-Huard  in  Recueil  de  Documents 
s»ur  l'Asie  Centrale  188 1  S.  100. 

3)  1.  c.  S.  in.     [Vgl.  S.  223.] 

4)  Es  sei  hier  ein  für  allemal  daran  erinnert  —  was  freilich  dem  Kenner  nicht 
erst  gesagt  zu  werden  braucht  — ,  dafs  fast  alle  in  dieser  Abhandlung  genannten 
Höhenzahlen  keine  absolute  Sicherheit  besitzen.  Es  gilt  dies  selbst  von  den  auf 
trigonometr.  Wege  durch  die  Indian  Survey  gefundenen  Gipfelhöhen,  die  alle  zu 
niedrig  angegeben  scheinen  (cf.  Suefs,  Antlitz  I  S.  545),  ebenso  von  den  durch 
das  in  der  Regel  angewendete  Aneroid  oder  das  Kochthermometer  bestimmten 
Höhenlagen;  Hayward  z.  B.  (JRGS.  1870  S.  56)  berechnet,  dafs  man  seine  mit 
letzterem  Instrumente  ermittelten  Höhen  als  bis  auf  3—400'  genau  ansehen  dürfe. 
In  noch  viel  höherem  Mafse  gilt  es  natürlich  von  den  Schätzungen.  Die  Unsicher- 
heit des  Augenmafses  ist  gerade  in  den  unser  Gebirge  grösstenteils  beherrschenden 
Landschaften  centralen  Charakters  mit  ihren  flachen  Wölbungen  und  ihrer  klaren 
Lnftperspektive  eine  besonders  grofse;  Höhenunterschiede  bis  zu  1000'  sollen  sich 
auch  dem  geübtesten  Auge  entziehen  können  (s.  v.  Richthofen,  China  I  S.  177a.  1 
Shaw,  Reise  in  die  hohe  Tatarei  (deutsch)  S.  6 f.,  Kreitner,  Im  fernen  Osten 
S.  486).  —  Indes  überzeugen  uns  doch  zahlreiche  korrespondierende  Messungen,  dafs 
die  Fehlergrenzen  der  Zahlen  gering  genug  sind,  um  im  grofsen  und  g'anzen  die 
Plastik  richtig  zu  veranschaulichen. 

5)  Indian-Atlas,  Blatt  44  A  =  NW.  In  London  ist  er  neuerdings  Godwin 
Austen  getauft  worden  (s.  PRGS  18 8g  S.  516). 


208  G-  Wegener: 

Östlich  vom  77.  Meridian  durchbrechen  die  wilden  Quellflüsse  des 
Shayok  die  als  Sasser-Kette  fortstreichende  Kammlinie;  dieselbe  zieht 
auf  der  Nordseite  des  Pang-kong-Sees  nach  Osten  weiter,  die  Wasser- 
scheide aber  ist  in  grofsam  Bogen  nach  Norden  vorgesprungen  und 
wird  hier  nicht  mehr  durch  einen  Kettenzug,  sondern  durch  einen 
Plateaurand  gebildet,  in  welchen  die  vielbegangenen  Pässe  Karakorum 
und  Tshang-lang  eingesenkt  sind1).  Die  Meereshöhen  dieser  Pässe, 
^317 '  (5583  m)  und  18839'  (S742  m)  charakterisieren  die  Höhenlage 
dieses  Plateaurandes.  Östlich  vom  Tshangtshenmo-Thale  verliert  sich 
die  Wasserscheide    wie    das  ganze  Hochland  in  unerforschtes  Dunkel. 

An  diese  wasserscheidende  First,  hier  an  die  Mus-tagh-Kette,  dort 
unmittelbar  an  den  Plateaurand,  legt  sich  nun  die  nördliche  Abdachung 
zum  Tarimbecken  mit  äufserst  geringem  Neigungswinkel2)  an.  Aus 
den  zerklüfteten  Thälern  der  Induszuflüsse  emporsteigend  betritt  man 
jenseits  der  genannten  Pässe  weitgedehnte  flache  Höhenwtisten,  die  sich 
langsam  gegen  Nordwest  herabsenken.  Höhenzüge  des  Karakorum- 
Systems  laufen  über  sie  dahin  ohne  bei  ihrer  relativ  nicht  bedeutenden 
Erhebung  den  Charakter  einer  einheitlichen  Abdachung  wesentlich  zu 
beeinträchtigen3);  teils  in  Südost -nordwestlichem  Streichen,  teils  als 
transversale  Ausläufer  dazu  gerichtet,  teilen  sie  einzelne  rhombische 
Felder  ab,  die  von  Osten  nach  Westen  an  Gröfse  abnehmen.  Ein 
solches  ist  die  Ebene  Lingzi-tang  hinter  dem  Tshang-lang-Passe,  die 
fast  völlig  ebenflächig  sich  von  ca.  17300  bis  17100'  (5270  bis  5180  m) 
herabsenkt.  Nördlich  von  ihr,  etwa  1000'  niedriger,  die  ähnlich  ge- 
staltete „Kwen-lun  Ebene"4).  Im  Westen  von  diesen  beiden  finden  wir 
noch  die  kleinere  Verflächung  von  Ak-tagh,  die  an  diesem,  ihrem  tief- 
sten und  nordwestlichsten  Punkte  c.  4700  m5)  zeigt.  Noch  weiter  nach 
Westen  hört  die  Hochflächenbildung  auf,  es  tritt  ein  verwickeltes  Ge- 
birgsland  an  die  Stelle,  das  aber,  nach  den  Flufsläufen  zu  urteilen, 
ungefähr  dieselben  Neigungsverhältnisse  besitzt.  Im  Osten  dagegen 
schliefst  sich  die  wiederum  gröfsere  Hochebene  Aksai-tshin,  „die 
weifse  Wüste"  an,  die  dann  in  die  grofsen  tibetanischen  Hochwüsten 
übergeht,  welche  den  gemeinsamen  Namen  Tshang-tang  „Die  nörd- 
lichen Ebenen"  tragen.     Kishen  Singh    fand    südlich  vom  Kisil-Dawan 

J)  S.  die  prachtvollen  Blätter  des  Indian-Atlas  No.  44  A  SE  u.  63  A  NW  u. 
vgl.  Shaw's  schematische  Skizze  im  Geogr.  Magazine  1877  S.  315. 

2)  Schlaginweit.  Abh.  d.  Bayr.  Akad.  XII  1876  S.  C;2f.  u.  zahlr.  andere 
Schilderungen.  3)  Schlaginweit,  Reisen  IV  S.  337. 

4)  DVew  giebt  eine  recht  gute  Schilderung  dieser  Plateaus  (Jummoo  and 
Kashmir  Cap.  XV). 

5)  15402'  nach  den  von  George  berechneten  Messungen  Hay ward's,  die 
von  denen  auf  seiner  Karte  abweichen  (JRGS  1870  S.  166). 


Versuch  einer  Orographie  des  Kwen-lun.  209 

^8i°  40'  ö.  Gr.)  eine  weite  öde  Fläche,  die  sich  mit  der  ungeheuren 
Meereshöhe  von  4600 — 5200  m  bis  nach  Rudok  fortsetzte1). 

Diesem  Gebirgsabfalle  legt  sich  jetzt  im  Norden  der  Kwen-lun,  mit 
der  Wasserscheide  in  spitzem  Winkel  nach  Westen  konvergierend,  quer 
vor,  vergleichbar  der  Wasserrinne  des  Daches,  von  dessen  First  wir 
ausgingen;    und  zwar  mit  ungemein  energisch  vorspringendem  Profile. 

Von  c.  79! °  ö.  L.  nach  Westen  begleitet  seinen  Südfufs  eine  wohl- 
ausgebildete  Längsrinne,  in  welcher  der  Karakash  und  der  Raskem- 
darya  nach  Westnordwest  fliefsen.  Die  Stellung  des  Kwen-lun  zu  der 
ganzen  Abdachung  hat  hierin  Ähnlichkeit  mit  der  des  Jura  zur  Schweizer 
Hochebene.  Die  Meereshöhe  dieser  Thalrinne  beträgt  an  der  Ostecke 
des  Karakash-Laufes  bei  Mandalik  (790  26'  L.)  c.  4340  m,  am  west- 
lichsten Punkte  desselben  (780  18'  L.)  bei  Shah-i-dula  3640  m.  Dann 
unterbricht  der  flache  Kirghis-Pafs,  in  welchem  die  Sughet-Kette  mit 
dem  Kwen-lun  verwächst,  die  Neigung  mit  etwas  über  4310  m  Höhe. 
Jenseits  desselben  erreichen  wir  das  Thal  bei  Kirghis-Dshangal,  in 
dessen  Nähe  (770  14')  dasselbe  wieder  c.  4070  m  zeigt.  An  Hay ward's 
westlichstem  Punkte  (770  10'  L.)  hatte  es  noch  3910  m2),  unter  760  ö.  Gr. 
fand  Grombtshewski  den  Raskem  nur  noch  3000  m  hoch3).  Die 
mittlere  Höhenlage  der  „Kwen-lun  Ebene"  haben  wir  schon  kennen 
gelernt.  Sie  scheint  im  Osten  abgeschlossen  zu  werden  durch  einen 
Gebirgszug,  der  sich  hier  ungefähr  unter  80 1°  ö.  L.  dem  Kwen-lun 
anschliefst.  Machen  wir  hier  zunächst  einmal  Halt,  um  von  der  so 
geschilderten  Basis  aus  den  Kwen-lun  zu  betrachten;  denn  das  noch 
diesem  Abschnitt  der  Abhandlung  zufallende  übrige  Stück  des  Gebirges 
jenseits  von  80  j°  ö.  L.  zeigt  von  dem  diesseits  gelegenen  erhebliche  Ab- 
weichungen. 

Aus  der  Thalrinne  des  Karakash  und  Raskem  steigt  die  Kwen-lun- 
Kette  mit  steiler  Böschung,  fast  mauerartig  schroff,  empor  zu  einer 
Kammhöhe,  die  Hayward  zwischen  dem  77.  und  81.  Meridian  auf  be- 
trächtlich .mehr  als  20 000 '  (6100  m)  über  See  geschätzt  hat4).  Das  ist 
eine  Zahl,  die  nur  hinter  derjenigen  der  Mus-tagh-Kette  zurückbleiben,  alle 
übrigen  Gebirge  der  Erde  aber  in  Schatten  stellen  dürfte.  Östlich  von 
der  Rinne  des  Karakash,  also  von  der  „Kwen-lun  Ebene"  aus,  ist  der 
Anstieg  weniger  steil,  aber  das  plötzliche  Vorspringen  des  mächtigen 
Gebirgswalles  am  Nordrande  der  Verflächung  immer  noch  höchst 
imposant5). 


1)  v.  Richthofen,  China  I  S.  251  f. 

2)  Die  letzten  fünf  Zahlen  nach  Hay  ward -George.     1.  c. 

3)  Globus  59  S.  69.  K.         4)  JRGS  1870  S.  127. 

5)  1.  c.  S.  41;  Drew,  Jummoo  and  Kashmir  S.  345. 


210  G-  Wegener: 

Die  Gipfelhöhen  werden  östlich  vom  77.  Meridian  auf  20000  bis 
22  500'  (6700  bis  über  6800  m)  veranschlagt.  Westlich  von  diesem 
Meridian  scheint,  wie  bei  der  allgemeinen  Neigung  der  Basis  nach  NW 
ja  erklärlich  ist,  eine  etwas  geringere  Höhe  zu  herrschen.  Zwischen 
77  und  78 °  ö.  Gr.  haben  wir  die  höchsten  Gipfel  der  ganzen  Kette, 
während  die  allgemeine  Masse  des  Gebirges  im  Osten  davon  höher  zu 
sein  scheint1).  Der  höchste  der  trigonometrisch  gemessenen  Gipfel 
der  Kette  und  nach  den  bisherigen  sicheren  Angaben  höchste  Berg 
des  ganzen  Kwen-lun- Systems  überhaupt,  der  Pik  K17  mit  22374' 
(6819  m)*),  liegt  770  iof  ö.  Gr. 

Die  Mittelhöhe  der  untereinander  nur  wenig  differierenden  Pässe 
berechnete  schon  Schlaginweit  zu  rund  17000'  (5200  m)3),  ein  Wert, 
der  auch  nach  den  neueren  Entdeckungen  noch  gelten  kann. 

Man  sieht,  die  mittleren  Gipfel-  und  Pafshöhen  weichen  von  der 
mittleren  Kammhöhe  nur  relativ  wenig  ab.  Wir  haben  es  hier  mit 
einem  wallartig  geschlossenen  Kettenzuge  zu  thun,  einer  Gestaltung, 
die,  wie  wir  sehen  werden,  weitaus  den  meisten  Gebirgszügen  unseres 
Systems  eigen  ist.  Der  Einschnitt  des  Karakash-Durchbruchs  unter- 
halb Shah-i-dula  geht  zwar  bis  unter  3600  m  herab,  er  ist  aber  unter 
besonderen  Verhältnissen  entstanden. 

Die  Kette  —  immer  einstweilen  westlich  von  80 £°  ö.  L.  betrachtet 
—  ist  schmal.  Ihr  nördlicher  Abhang  wird  uns  ebenfalls  als  steil  ge- 
schildert, wenngleich  der  Neigungswinkel  nicht  ganz  so  schroff,  und 
die  Höhendifferenz  vom  Kamm  zur  Basisfläche  nicht  ganz  so  grofs 
scheint  wie  auf  der  Südseite.  An  den  Nordfufs  der  Kette  legt  sich 
dann  die  Basis  mit  womöglich  noch  kleinerem  Neigungswinkel  an, 
um  allmählich  zum  Boden  des  Tarimbeckens  herabzusteigen4).  Während 
aber  die  Hauptkette  nach  Süden  fast  geradlinig  abschneidet  und  in 
der  Karakash-Raskem-Rinne  nur  den  Fufs  der  rauhen,  von  kurzen 
Torrententhälern  durchrissenen  Flanken  in  eine  mächtige  Schutthalde 
hüllt  oder  den  flachen  Hochwüsten  mit  etwas  längeren  Ausläufern 
aufliegt,  knüpft  sich  an  ihre  Nordseite  eine  vielgegliederte  Gebirgswelt, 
die  in  denjenigen  Teilen,  in  welchen  wir  Stücke  einer  Parallelkette 
vermuteten,  noch  sehr  erhebliche  Höhen  aufweist.  Wir  haben  im 
Kilian-Gebirge  noch  Schneegipfel  bis  zu  6000m5);  den  unter  790 
ö.  L.  nördlich  von  der  Hauptkette  zu  6166  m  visierten  Peak  erwähnten 

*)  H.  v.  Schlagintweit,  Reisen  in  Indien  und  Hochasien  IV  S.  144. 

3)  Walker's  vier  Blatt-Karte  [cit.  S.  195  a.  3]. 
8)  Schlagintweit.     1.  c.  II  S.  11. 

4)  H.  v.  Schlagintweit,  Abh.  d.  Bayr.  Akad.  XII  1876  S.  99fr.,  und  Reisen 
IV  S.  58.  5)  Schlagintweit,  Reisen  IV  S.  3c. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  211 

wir  bereits,  ebenso  die  Höhe  des  Naia-khan-Passes,  in  Metern 
5670  betragend.  Der  vielbegangene  Sand shu-Pafs  zeigt  immer  noch 
c.  5080  m  Seehöhe1).  Und  zwar  sind  hier  die  Übergänge,  wie  Johnson, 
Hayward  und  neuerdings  auch  Grombtshewski *)  schildern,  nicht 
weniger  steil,  als  in  der  Hauptkette. 

Hinsichtlich  der  Höhenverhältnisse  der  übrigen  Teile  des  nörd- 
lichen Vorlandes  sind  wir  noch  wenig  unterrichtet.  Wo  der  ganze 
Abfall  das  Tarimbecken  erreicht,  sind  wir  herabgestiegen  zu  einer 
Mittelhöhe  von  wenig  über  1320  m3),  in  welcher  der  Rand  des  Gebirges 
fast  horizontal  verläuft. 

Wir  haben  hier  in  den  westlichsten  Teilen  des  Gebirges,  abgesehen 
von  einer  Strecke  im  äufsersten  Osten,  die  schmälste  Entwickelung  des 
ganzen  Systems,  zugleich  aber  haben  wir  auch  seine  gewaltigste  Ver- 
tikalerhebung. Bergspitzen  zwischen  6  und  7000  m  gehören,  wenn  sie 
auch  von  zahlreichen  Höhen  des  Karakorum  und  Himalaya  übertroffen 
werden,  immerhin  zu  den  erhabensten  Gipfeln  des  Erdballes;  eine 
volle  Würdigung  der  vorliegenden  Massenauftürmung  gewinnen  wir 
indes  erst,  wenn  wir  aus  der  gegenwärtigen  Gestaltung  Rückschlüsse 
versuchen  auf  die  ehemalige  Höhe,  oder  doch  wenigstens  auf  den  Be- 
trag, der  hier  erfolgten  Vertikalverschiebung  der  Erdrinde.  Der  mauer- 
artige, wenig  modellierte  Verlauf  der  Kammlinie,  im  Verein  mit  dem 
noch  zu  besprechenden  hohen  geologischen  Alter  und  der  auf  den 
Pafshöhen  beobachteten  ungemein  steilen  Aufrichtung  der  Gesteins- 
schichten, deutet  darauf  hin,  dafs  hier  im  Laufe  ungemessener  Zeiten 
eine  ganz  ausserordentliche  Abtragung  stattgefunden  hat.  Wenn  auch 
die  ideellen  Höhen  der  Auffaltung  gewifs  niemals  wirklich  erreicht 
worden  sind,  so  scheinen  doch  die  Gipfel  des  westlichen  Kwen-lun  vor 
ihrer  gegenwärtigen  Nivellierung  noch  weit  erstaunlichere  Mafse  be- 
sessen zu  haben,  als  heut  die  jüngeren  Rivalen  im  Himalaya  und 
Mus-tagh. 

Die  Erscheinung,  dafs  ein  hohes  geologisches  Alter  des  Gebirges 
in  seiner  äufseren  Plastik  sehr  deutlich  zum  Ausdruck  kommt,  gehört 
ebenfalls  zu  jenen  gemeinsamen  Charakterzügen  des  Kwen-lun,  die  sich 
mit  einer  bei  der  grofsen  Raumerstreck ung  wunderbaren  Gleichmäfsig- 
keit  in  nahezu  allen  Teilen  des  Systems  verfolgen  lassen.  Die  Nivel- 
lierung,   in  welcher  sich  das  Alter  hier  im  Westen  verrät,    werden  wir 


!)  JRGS  1870  S.  68. 

2)  S.   seine    Überschreitung    des    Kilian  -  Passes    (Verhandl.   d.   Ges.    f.  Erdk. 
Berlin  1891  S.  173.) 

3)  Diese    Zahl    entspricht    dem     bekannten    Oasenzuge     zwischen    Keria    und 
Karghalik  nach  den  Ziffern  in  PME  52,  K. 


212  G.  Wegener: 

in  den  mittleren  Teilen  noch  viel  weiter  fortgeschritten  sehen,  wo  der 
Vorgang,  im  Verein  mit  dem  Faktor  der  Abflufslosigkeit,  ganze  Gebirgs- 
ketten bis  zu  flachen  Steppenschwellen  in  die  Umgebung  eingeebnet 
hat.  Das  letztere  ist  hier  nicht  eingetreten.  Zwar  hat  ja  auch  die 
Gegend  des  westlichen  Kwen-lun  zum  Meere  keinen  Abflufs,  indessen 
ist  das  Flufesystem  des  Tarim,  eines  Stromes  von  der  Gröfse  der  Donau, 
schon  erheblich  genug,  um  die  Wirkungen  der  Centralität  nicht  zu 
ganzem  Erfolge  kommen  zu  lassen.  Und  zwar  eben  die  grofee  Höhen- 
entwickelung  ist  die  Ursache  gewesen,  dafs  der  westlichste  Kwen-lun 
vor  dem  Schicksal  der  andern  Teile,  in  jene  traurigen  Schutthalden 
aufgelöst  zu  werden,  bewahrt  wurde.  Durch  die  Pafsscharten  des 
Himalaya  und  Karakorum  dringen  noch  Luftströme  vom  südlichen 
Meere  herein,  die  zwar  den  gröfsten  Teil  ihrer  Feuchtigkeit  an  die 
letzteren  Gebirge  zum  Aufbau  ihrer  imposanten  Gletschermassen  ab- 
geben müssen,  denen  aber  dann  die  hohen,  eisigen  Zinnen  des  Kwen- 
lun  immer  noch  Nafe  genug  für  eine  Decke  ewigen  Schnees  entziehen 
können.  Der  Kwen-lun  trägt  daher  hier  eine  zwar  hinter  den  beiden 
Nachbarn  zurückbleibende,  aber  doch  noch  reiche  Gletscherbedeckung. 
Gletscher,  Eisseen,  Moränengebilde  werden  uns  nicht  nur  von  der 
Hauptkette,  sondern  auch  von  den  nördlich  vorgelagerten  Höhen  ge- 
schildert1). Der  Gletscher  des  Eltshi-Passes  in  der  Hauptkette 
(c.  790  iof  ö.  Gr.)  reichte  1856  bei  Schlagin tweit's  Besuch  bis  auf  4443  m 
Meereshöhe,  d.  h.  etwa  900  m  unter  die  Pafshöhe  hinab2). 

Diese  Feuchtigkeit  der  indischen  Luftströmungen  kommt  den  süd- 
lichen Abhängen  und  den  höchsten  Teilen  des  Gebirges  zu  gute ;  doch 
auch  die  Nordseite  erhält  bis  gegen  den  Fufs  hin  eine  Benetzung 
eigentümlicher  Herkunft.  Die  im  Tarimbecken  herrschenden  Nordwest- 
winde bringen  nämlich  an  den  Gehängen  des  Kwen-lun  einen  oft  recht 
erheblichen  Regenfall  hervor.  Diese  niedrig  streichenden  Nordwest- 
winde werden  bei  der  Gebirgsumgürtung  des  westlichen  Tarimbeckens 
als  lokale  Erscheinungen  aufgefafst,  und  ihr  Gehalt  an  Feuchtigkeit 
wird  aus  den  Berieselungsoasen  Ostturkestans  selbst  hergeleitet  *). 
Nach  H.  v.  Schlagintweit  mahnt  die  Nordseite  des  Gebirges  in  alpen- 


1)  JRGS  1867  S.  29;  Ebd.  1870  S.  68;  Globus  59  S.  68;  Verhdl.  d.  Gesclkch. 
f.  Erdk.  zu  Berlin   1891   S.  173;  Shaw,  Hohe  Tatarei  a.  m.  O.  und  anderweitig. 

2)  Abh.  d.  Bayr.  Akad.  XII  1877  S.  30  u.  99.  Eine  alte  Endmoräne  dieses 
Gletschers  lag  noch  510  m  tiefer,  als  die  gegenwärtige,  und  vier  engl.  Meilen  thal- 
abwärts.  Es  entspricht  das  vielfach  beobachteten  Erscheinungen  im  Kisil-yart  und 
Tien-shan,  in  denen  ein  Hinweis  auf  die  fortschreitende  Austrocknung  des  Klimas 
von  Ostturkestan  gefunden  wird  (vgl.  Woeikof,  Klimate  der  Erde  II  301,  aber 
auch  v.  Richthofen,  China  I  S.  109 f.). 

3)  Woeikof,  Klimate  der  Erde  II  S.  307. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  213 

artiger  Zerrissenheit  sogar  an  die  Südseite  des  Himalaya,  und  es  findet 
sich  hier,  was  bekanntlich  auf  dem  ganzen  Kontinente  selten  ist,  ein 
häufigeres  Auftreten  von  Wasserfallen1).  Ähnlich  schildert  ganz  neuer- 
dings Bogdanowitsch  das  Gebiet  des  oberen  Tisnaf  als  eine  reich 
belebte,  mit  Tannenwäldern   und  Alpenwiesen  geschmückte  Gegend2). 

Ein  landschaftlicher  Gesamtanblick  des  Gebirges  wird  uns 
nur  von  Süden  aus  geschildert;  er  ist  hier,  wo  die  steile  Hauptkette  dem 
auf  den  Hochebenen  herabsteigenden  Reisenden  als  langgezogener 
Mauerwall  mit  schimmernden  Eiszinnen  am  nördlichen  Horizonte  vor 
Augen  steht,  ein  ungemein  erhabener3). 

Unmittelbar  am  Fufse  des  südlichen  Steilabsturzes  ist  der  Anblick 
der  Landschaft  infolge  der  toten  Schutthalden,  der  rauhen,  vegetations- 
losen Wände  ein  einförmiger  und  düsterer;  um  so  überraschender  ist 
dann  wieder  die  landschaftliche  Grofsartigkeit  in  den  Thälern  der 
grofsen  Bergströme.  Die  stellenweis  unpassierbar  steilen  Schluchten 
des  Karakash  mit  ihren  oft  tiberhängenden  Felsgebilden  werden  uns 
als  von  zauberhafter  Schönheit  geschildert 

Von  Norden,  von  dem  Oasenrande  des  Tarimbeckens  aus  wird 
das  Gebirge  in  seinem  Gesamteindruck  nicht  beschrieben.  Ich  ver- 
mute, es  liegt  das  mehr  an  der  erwähnten  Trübung  der  Atmosphäre, 
als  etwa  daran,  dafs  niedrige  Vorhöhen  den  Anblick  völlig  verdeckten 
oder  ein  zu  ebenmäfsiger  Anstieg  ihn  unwirksam  machte;  denn  aus 
den  besonderen  Einzelbenennungen,  welche  die  Chinesen  für  diese  von 
ihnen  aus  Norden  betrachtete  Gebirgswelt  haben4),  sollte  man  schliefsen, 
dafs  dieselbe  an  klaren  Tagen  kräftig  ins  Auge  fallende  Gebilde  zeigen 
mufs.  — 

Betrachten  wir  nunmehr  noch  den  östlichen  Rest  unseres  Gebirgs- 
abschnittes,  den  zwischen  80 i  und  82  °  ö.  L.  gelegenen,  den  die  chine- 


l)  H.  v.   Schlagintweit,  Reisen  IV  S.  ia8f.         *)  PM  1890  S.  86. 

3)  S.  Hayward,  JRGS  1870  S.  41  u.  57;  Henderson,  Lahore  to  Yarkand 
S.  82f.  Forsyth,  PME  52  S.  33,  Drew,  Jummoo  and  Kashmir  S.  345.  Auch 
Bilder  besitzen  wir  vom  westlichen  Kwen-lun  und  seiner  Umgebung.  Vor  allem 
die  herrlichen  Aquarelle  Hermann's  von  Schlagintweit,  die  mit  wissen- 
schaftliche! Exaktheit  künstlerischen  Geschmack  zu  verbinden  wissen,  und  deren 
Studium  nicht  genug  empfohlen  werden  kann.  (Enthalten  im  Atlas  zu  den  Results 
of  a  scientific  mission  to  India  and  High-Asia.  Wissenschaftlich  zer- 
gliedert sind  dieselben  dann  an  schematischen  Verkleinerungen  in  den  „Reisen  in 
Indien  und  Hochasien".)  Von  grofsem  Werte  sind  ferner  die  Photographien  in 
Henderson' s  Lahore  to  Yarkand,  während  die  Bilder  aus  Robert  Shaw 's 
Visits  to  High  Tatary  von  H.  v.  Schlagintweit  aus  eigener  Anschauung  als  dem 
Effekt  zuliebe  übertrieben  bezeichnet  werden,  (v.  Schlagintweit,  Reisen  IV  S.  323.) 

*)  Si-yü-tu-tshi  [cit.  S.  207  a.  a]  S.  uof. 


214  G-  Wegener: 

sischen  Geographen  Keria- Gebirge  nennen,  und  von  dem  wir  schon 
ankündigten,  dafs  sein  Aussehen  ein  wesentlich  anderes  sei. 

Neuerdings  ist  das  Itinerar  von  Mr.  Dalgleish,  dem  Begleiter 
Carey's,  herausgegeben1),  und  damit  der  leider  so  dürftige  Bericht, 
den  er  selbst  über  eine  so  merkwürdige  Reise  bisher  zu  veröffent- 
lichen für  gut  fand2),  wenigstens  in  etwas  ergänzt  worden.  Wir  be- 
gleiten die  Reisenden  vom  Tshang-tshenmo-Thale  aus  über  die  öden 
mehr  als  16000'  hohen  Tshangtang-Hochebenen  mit  ihren  verstreuten, 
abflufslosen  Salzseen  und  ihren  flachen  Hügelbildungen.  Im  Nord- 
westen steht  vor  uns  am  Horizonte  das  Kwen  -  lun  -  Gebirge  mit 
seinen  Schneehäuptern  „in  feierlicher  Gröfse"8);  sonst  aber  sehen  wir, 
also  auch  im  Norden,  nur  niedrige  Hügelzüge.  Ein  solcher,  in  der 
Fortsetzung  der  westlichen  Kwen-lun-Hauptkette  gelegen,  wird  in  dem 
flachen  Kisil-Dawan-Passe  (5180  m)  mühelos  überschritten  und 
darauf  eine  der  vorigen  ganz  ähnliche  Hochfläche  erreicht,  auf  der  der 
Ort  Gubolik  16960'  (5166  m)  Meereshöhe  zeigt.  Dann  wird  ein 
zweites  Gebirge  in  überaus  schwierigen  Pässen  (5333  m)  längs  der 
Durchbruchsschlucht  des  Polu-Flusses  durchquert,  nach  deren  Über- 
windung man  Polu  in  8430'  (2507  m)  erreicht.  Ein  flacher  Abstieg 
führt  endlich  nach  Keria,  das  nur  noch  4700'  (1463  m)4)  hoch  gelegen. 

Johnson  hatte  1865  in  Khotan  gehört,  dafe  weiter  im  Osten, 
ungefähr  in  unserer  Gegend,  das  Kwen-lun-Gebirge  zu  Ende  sei,  und 
man  zu  Wagen  vom  Tarimbecken  nach  dem  Tshang-tshenmo-Thale 
fahren  könne5).  Kishen  Singh's  Reise  hatte  nun  gezeigt,  dafs  vom 
Aufhören  des  Gebirges  unter  81 }°  keine  Rede  sei,  und  so  war  jene 
Nachricht  von  F.  v.  Richthofen  dahin  gedeutet  worden,  dafs  wir 
hier  bereits  dasjenige  Gebiet  Centralasiens  betreten,  in  welchem 
die,  von  ihm  so  klassisch  geschilderte,  Wirkung  des  Zustandes  der 
Abflufslosigkeit  in  vollkommenster  Weise  zum  Ausdruck  gelangt  istG); 
ein  Gebiet,  in  welchem  durch  eine  ungemessene  Zeiträume  hindurch 
andauernde  klimatische  Zerstörung  der  Gebirge  und  Mangel  an  aus- 
reichender Fortschaffung  des  Detritus  die  ursprünglichen  tektonischen 
Formen  des  Reliefs  in  mächtige  Massen  von  Geröll  und  erdigen  Schutt 
eingehüllt  sind,  sodafs  nur  die  höchsten  Züge  noch  als  deutlich  aus- 
geprägte Ketten  emporragen,  die  sekundären  Bildungen  aber  entweder 

f)  Von  Delmar  Morgan  in  PRGS.     Suppl.  Pap.  Vol.  III  part  1   1890. 
2)  PRGS  1887  s-  731-  3)  Morgan  1.  c.  S.  20. 

4)  Die  Zahlen  s.  Morgan  1.  c.  und  v.  Richthofen,  China  I  251  (nach 
Kishen  Singli  und  Prshewalski). 

5)  JRGS  1867  S.  2.  Anscheinend  eine  alte  Tradition;  schon  Moorcroft  er- 
fuhr um   1821   in  Ladak  davon  (s.  Ritter,  Asien  II  S.  560  f.). 

ß)  China  I  S.  251. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  215 

ganz  verborgen  werden  oder  nur  als  kaum  merklich  geböschte  Boden- 
schwellen auf  der  gleichförmigen  Hochsteppe  sichtbar  werden.  In  der 
That,  die  südliche  Kwen-lun -Kette,  die  noch  im  Westen  sichtbar 
majestätisch  emporragt,  scheint  hier  zu  relativ  grofser  Unbedeutenheit 
herabgesunken  zu  sein,  oder  doch  durch  die  Flachheit  ihres  Anstiegs 
diesen  Eindruck  hervorzurufen.  Das  Hochthal  von  Gubolik  sinkt 
dann  nur  äufserst  wenig  unter  die  Pafshöhe  herab.  Ob  von  ihr  aus 
gesehen  die  nördliche  Kette  durchweg  einen  imposanteren  Eindruck 
macht,  als  die  südliche,  wird  nicht  klar1);  jedenfalls  in  der  Umgebung 
des  Keriaflufs-Durchbruchs  wird  uns  eine  bedeutende  Gruppe  von 
Schneegipfeln  geschildert,  die  in  dem  über  6000  m  hoch  geschätzten 
weithin  sichtbaren  „Zar  Befreier"  kulminiert2).  Gerade  aus  der  an- 
scheinend so  sehr  beherrschenden  Stellung  dieses  Berges  darf  man 
freilich  schließen,  dafs  die  allgemeine  Höhe  des  Gebirges  hier  gegen 
die  aus  dem  Westen  geschilderten  Riesenhöhen  etwas  zurückbleibt. 

Der  Nordabfall  des  Gebirges  ist  ein  ganz  ungemein  bedeutender; 
in  sehr  geringem  Zwischenräume  wird  hier  eine  Höhendifferenz  von 
fast  4000  m  zwischen  der  Hochebene  von  Gubolik  und  dem  Tarim- 
Tieflande  überwunden.  Der  Kwen-lun  bildet  hier  unmittelbar  den 
Randwall  des  tibetanischen  Hochlandes. 


C.    Geologischer  Bau. 

Nur  das  östlichste  und  westlichste  Ende  des  Kwen-lun- Gebirges  ist 
bisher  von  auf  der  Höhe  der  modernen  Wissenschaft  stehenden  geolo- 
gischen Forschern  untersucht  worden.  Derjenige,  der  im  westlichen 
Kwen-lun  in  dieser  Hinsicht  das  Beste  geleistet  hat,  war  der  viel  be- 
klagte Ferdinand  Stoliczka,  welcher  hier  leider  sein  Leben  zum  Opfer 
brachte3).  — 

Um  auch  hier  die  Beziehungen  des  Kwen-lun  zu  der  ganzen  Ab- 
dachung Westtibets  hervortreten   zu   lassen,  betrachten  wir,  Stoliczka's 


1)  Aus  einer  Bemerkung  Hayward's  (JRGS  1870  S.  41)  könnte  man  das  Fort- 
streichen eines  deutlich  hervortretenden  Kettenzuges  bis  zum  8a»  Meridian  annehmen. 
H.  beobachtete  von  einem  hochgelegenen  Aussichtspunkte  in  der  Nähe  des  Thaldat- 
Sees;  es  wäre  möglich,  dafs  bei  der  oben  herangezogenen  Schilderung  Dalgleish's 
die  nördliche  Schneekette    durch    die,    wenn    auch  flache,   südliche  verborgen   war. 

2)  Prshewalski,    PM    1889   S.  37  f.    und    Roborowski   PRGS   1891    S.  101  ff. 

3)  Seine  Tagebücher  wurden,  im  Verein  mit  einigen  bereits  von  ihm  selbst 
veröffentlichten  Aufsätzen,  herausgegeben  von  W.  T.  Blanford  in:  Scientific 
Resalts  of  the  Second  Yarkand  Mission,  based  upon  the  collections  and  notes  of  the 
Ute  Ferd.  Stoliczka.     Geology.     Calcutta  1879. 

Zeitschr.  d.  Gescllsch.  f.  Erdk.     Bd.  XXV.  16 


216  G.  Wegener: 

Forschungen  zugrundelegend,  den  geologischen  Bau  derselben  von  der 
Wasserscheide  ab  nach  Norden.  Stoliczka  durchzog  sie  als  Begleiter 
der  zweiten  Expedition  von  Sir  Douglas  Forsyth  nach  Kaschgarien  auf 
zwei  Linien1).  Die  eine  lief  vom  Tshang-tshenmo-Thale  über  den  Tshang- 
lang-Pafs  zum  oberen  Karakash,  und  von  diesem  über  Ak-tagh  nach  Shah- 
i-dula.  Gleichzeitig  überstieg  sein  Genosse  Dr.  Beilew  den  Karakorum- 
Pafs  und  erreichte  Stoliczka's  Reiseweg  bei  Ak-tagh.  Von  Shah-i-dula 
abwärts  folgte  Stoliczka  dann  dem  schönen  Aufschlüsse  des  Karakash- 
Durchbruches  durch  den  Kwen-lun  bis  zum  Sandshu-Passe;  diesen  über- 
schreitend gelangte  er  bei  Sandshu  zum  Tarimbecken.  Auf  der  Rück- 
kehr stieg  der  Forscher,  weiter  im  Westen,  von  Karghalik  aus,  empor, 
überwand  die  Kwen-lun-Hauptkette  im  (westlichen)  Yangi-Dawan  und 
knüpfte  bei  Ak-tagh  wieder  an  seine  erste  Reiselinie  an;  er  wandte  sich 
aber  von  hier  nun  selbst  über  den  Karakorum-Pafs.  Kurz  nach  Über- 
schreitung desselben  erlag  er  den  Anstrengungen  der  Reise. 

Aus  der  grofsen  Übereinstimmung  der  Resultate  dieser  beiden 
Linien '  ergiebt  sich  eine  zonale  Anordnung  der  ermittelten  Bildungen. 
Die  Zonen  streichen  anscheinend  durchaus  parallel  der  Richtung  der 
orographischen  Elemente  der  Gegend. 

Die  Gebirge  der  Wasserscheide  am  Tshang-lang-Passe  werden  von 
einem  System  dunkler,  glänzender  Schiefer  gebildet,  die  mit  Sandstein 
wechsellagern;  Versteinerungen  waren  in  demselben  spärlich,  aus  petro- 
und  stratigraphischen  Gründen  hielt  sie  Stoliczka  jedoch  für  carbo- 
nisch. Diese  Gesteine  reichen  über  die  obere  Lingzi-tang-Ebene  und 
das  Quellgebiet  des  Karakash  abwärts  bis  hinab  nach  Shinglung.  Sie 
werden  überlagert,  doch  anscheinend  nicht  lückenlos,  von  einem  Kalk- 
stein, der  sich  durch  Megalodon  triqueter  als  triassisch  auswies. 

Ähnliche  Ergebnisse  meldete  Bellew  von  seiner  Parallellinie  über 
den  Karakorum-Pafs;  Stoliczka  selbst  konstatierte  bei  seiner  Rückkehr 
in  unmittelbarer  Umgebung  des  Passes  über  der  Trias  noch  Lias  mit 
Belemniten  2). 

Bei  Shinglung  selbst  tritt  unter  dem  Triaskalk  an  der  Stelle  des 
Carbons  ein  grünlicher  Chloritschiefcr  auf,  den  Stoliczka  für  silurisch, 
Richthofen  jedoch  für  noch  älter  und  seiner  Wutai-Formation  im  öst- 
lichen Kwen-lun  [S.  281]  entsprechend  ansieht3).  Derselbe  scheint  hier 
nur  schmal  entwickelt;  denn  bei  Kisil-Dshilga,  etwa  20  km  weiter  ab- 
wärts,  werden  bereits  dunkle   Schiefer,  erwähnt.     Auch  diese  hält  Sto- 


1)  Zu  verfolgen  auf  d.  Karte  zu  PME  5a. 

2)  Blanford  S.  17  a.  2.  Daher  fehlt  die  Angabe  des  Lias  in  den  Referaten 
v.  Petermann  (PMI;  52  S.  21  ff)  und  v.  Richthofen  (China  I  S.  240  ff.),  die  nur  die 
Hinreise  nach  Kashgarien  kannten.         3)  China  I  S.  241  a.  1   u.  243. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  217 

liczka  für  silurisch;  er  beobachtet  sie  vom  Karakash  abwärts,  und  dann 
westlich  vom  Karakash  bis  Ak-tagh,  Bellew  ebenso  auch  im  Süden  von 
Ak-tagh;  endlich  bilden  sie  noch  die  Südseite  der  Sughet-Kette. 

Der  Nordabhang  dieser  letzteren  zum  Karakash  zeigt  bereits  den 
feinkörnigen  Syenit,  der  die  Kwen-lun-Kette  am  rechten  Ufer  des  Ka- 
rakash zusammensetzt.  Sehr  gut  vereinigt  sich  hiermit  die  Beobachtung 
von  Drew,  nach  der  sich  auch  ungefähr  in  der  Achse  der  südlich  vom 
„östlichen  Karakash"  am  Rande  der  „Kwen-lun-Ebene"  verlaufenden 
Kette,  die  ja  nach  seiner  kartographischen  Darstellung  deutlich  die 
Richtung  der  Sughet-Kette  nach  Osten  fortsetzt,  Schiefer  und  Granite 
in  langer  Linie  berühren x).  (Granit  neben  Syenit  erwähnt  zwar  Stoliczka 
nicht,  er  wird  aber  von  anderen  Beobachtern  häufig  angeführt2}). 

Nördlich  von  der  Zone  der  dunklen  Schiefer  beginnt  dann  das 
Gebiet  des  Kwen-lun,  das  in  der  grofsartigen  Schlucht  des  Karakash, 
welche  20  geogr.  Meilen  weit  bis  zum  Sandshu-Passe  verfolgt  wurde, 
prachtvoll  aufgeschlossen  war.  Auf  diesem  ganzen  Wege  stand  nichts 
als  Syenit-Gneifs  an. 

Die  Höhe  des  Sandshu-Passes  bestand  aus  chloritischen  und  echten 
Glimmerschiefern  in  sehr  steiler,  oft  senkrechter  Stellung.  Ebenso 
fanden  sich  auf  der  Rückreise  über  den  in  der  Hauptkette  gelegenen 
Yangi-Dawan  auf  der  Höhe  des  Passes  diese  Glimmerschiefer.  Die 
Steilstellung  der  Schichten  herrscht  nach  Stoliczka's  Profilen  durch 
fast  die  ganze  nördliche  Gebirgsmasse  hindurch,  erst  am  Nordrande 
tritt  horizontale  Lagerung  ein.  Bis  zu  2000  m  Seehöhe  herab  nehmen 
diese  archaischen  Schiefer  den  gröfsten  Teil  der  ganzen  nördlichen 
Gebirgsmasse  ein;  nur  bei  Tarn  fand  sich,  in  2600  m  Meereshöhe,  eine 
schmale  abnorme  Einlagerung  von  schwärzlichen  Schiefern  und,  darüber, 
grauem  Sandstein,  die  Stoliczka  beide  für  paläozoisch  hält. 

Bei  2000  m  Meereshöhe  tauchen  dann  die  archaischen  Schiefer 
unter  eine  Kalkzone  hinab,  die  der  Steinkohlenperiode  angehört.  Diese 
wird  weiter  abwärts  von  rotem  Sandstein,  der  Sandstein  wieder  von 
groben  Kalksandsteinen  und  chloritischen  Mergeln  mit  Gryphaea  vesi- 
cu/osa  überlagert.  Die  letzteren  also,  und  wahrscheinlich  auch  die  roten 
Sandsteine,  sind  Ablagerungen  der  Kreide.  Mit  ihnen  ist  dann  der 
Rand  des  Tarimbeckens  erreicht.  — 

Bogdanowitsch  hat  kürzlich  noch  weiter  im  Westen,  vom  oberen 
Tisnaf  aus,  den  Kwen-lun. überschritten.  Seine  bisher  nur  andeutungs- 
weise mitgeteilten  Beobachtungen3)  scheinen  die  Anschauung  von  dem 

1)  Drew:  Juramoo  and  Kashmir  p.  345. 

2)  S.  d.  Profil  Hendersons,  Lahore  to  Yarkand  S.  111;  Schlagintweit, 
Reisen  IV  S.   1^9;  Hayward,  JRGS  1870  a.  m.  O.  3)  PM   1890  S.  86. 

16* 


218  G-  Wegener: 

zonalen  Streichen  der  gefundenen  Gesteine  zu  bestätigen.  Auch  er 
fand  die  Hauptmasse  der  Kwen-lun-Ketten  aus  Granit-  und  Syenitge- 
steinen zusammengesetzt,  an  welche  sich  weiter  nach  Norden  Thon- 
und  Chloritschiefer  anschlössen;  dann  folgte  eine  Sand-  und  Kalk- 
steinzone mit  typischer  Carbonfauna;  endlich  am  Fufse  gegen  Karghalik 
hin  fand  er  sehr  junge  Ablagerungen,  nämlich  sogar  Tertiär,  das  Sto- 
liczka  ja  auch  an  anderen  Stellen  des  Tarimbecken-Randes  feststellte. 

Bis  zu  den  horizontal  gelagerten  recenten  Ablagerungen  des  Tarim- 
beckens,  die  wir  nicht  mehr  zu  ihm  rechnen  können1),  zeigt  sich  also 
der  Kwen-lun  hier  als  ein  uraltes  Gebilde.  Er  besteht  mit  Ausnahme 
jener  schmalen  Einlagerung,  die  bei  Tarn  vorüberzieht  und  silurisch 
erscheint2),  fast  nur  aus  archaischen  Formationen;  erst  am  äufsersten 
Nordrande  in  grofser  Tiefe  tritt  Carbon  hinzu. 

Verhältnismäfsig  weit  jünger  ist  der  Zwischenraum  zwischen  dem 
Kwen-lun  und  der  Wasserscheide.  Derselbe  wird  aus  zum  Teil  sehr 
alten,  vielleicht  noch  vorcambrischen  (d.  h.  eben  den  Wutai-)  Schichten 
gebildet,  die  auf  der  Höhe  aber  von  breit  entwickelter  Trias  und  einem 
beschränkteren  Auftreten  von  Lias  überdeckt  sind. 

Fügen  wir  nun  hierzu  noch  die  Bildung  der  Südhälfte  der  grofsen 
westtibetischen  Gebirgswölbung  nach  den  Zusammenstellungen  F.  von 
Richthofen's3),  so  sehen  wir,  dafs  der  Lias  im  Karakorum-Gebiete  das 
jüngste  Glied  bleibt.  Die  Sasserkette,  in  deren  Verlängerung  die  geo- 
logisch noch  undurchforschte  Mus-tagh-Kette  fallt,  besteht  wieder  aus 
jenen  grünlichen  chJoritischen  und  wahrscheinlich  vorsilurischen  Schiefern, 
die  Kette  zwischen  Shayok  und  Indus  aus  Syenit-Gneifs.  Südlich  vom 
Indus  beginnt  dann  der  Bereich  der  Himalaya-Ketten.  Zu  beiden 
Seiten  einer  schmalen  Achse  von  Gneifs,  in  welche  der  bekannte  Ba- 
ralätsha-Pafs  eingesenkt  ist,  lagern  Gebilde  von  vorsilurischem  bis  ober- 
silurischem  Alter.  Dann  fehlen  alle  Formationen  bis  zur  unteren  Trias 
inbegriffen;  nur  Steinkohlenformation  tritt  in  einzelnen  inneren  Becken 
auf.  Obere  Trias  und  rhätische  Gebilde  sind  dann  wieder  breit  ent- 
faltet; z.  T.  bilden  sie  mächtige  Hochgipfelreihen,  stellenweise  sind  sie 
regelmäfsig  weiterentwickelt  bis  zur  Kreideformation.  Am  Südwest- 
rande wie  am  Nordostrande,  hier  in  Mont  Blanc-Höhe,  findet  sich  end- 
lich die  eoeäne  Nummuliten Formation. 

*)  Das  Tertiär  bei  Karghalik  fand  Bogdano witsch  nicht  horizontal,  sondern 
stark  gebogen  und  dislociert,  ganz  wie  Stoliczka  am  Südfufse  des  Tien-shan  in  der 
Artysh-Kette  das  Tertiär  sogar  unter  ältere  Formationen  hinabgedrängt  sah.  Viel- 
leicht handelt  es  sich  um  einen  gemeinsamen  grofsartigen  tektonischen  Vorgang 
jüngster  Art  im  westlichsten  Teile  des  Tarimbeckens,  über  dessen  Bedeutung  wir 
aber  noch  wenig  Klarheit  haben. 

2)  v.  Richthofen,  China  I  S.  245.  »j  China  I  S.  238fr. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  219 

Hieraus  ergiebt  sich  also,  dafs  der  Kwen-lun  bei  weitem  das  älteste 
Glied  der  westtibetischen  Gebirgswelt  ist,  wie  der  Himalaya  das  jüngste. 
Die  Genesis  der  grofsen  Gebirgsmasse  ist  nach  Richthofens  schöner 
Darstellung1)  folgende:  ? 

Der  Kwen-lun  ist  zuerst  dem  Meere  entstiegen;  seit  paläozoischer 
Zeit  bis  zur  Gegenwart  scheint  seine  Hauptmasse  ganz  ohne  Meeres- 
bedeckung geblieben  zu  sein,  und  zwar  nur  bis  zur  Steinkohlenzeit  ist 
heute  eine  Überspülung,  am  nördlichsten  Fufse,  nachzuweisen.  Um 
dieselbe  Zeit  bedeckte  das  carbonische  Meer  den  Raum  zwischen  dem 
Südfufse  des  Kwen-lun  und  der  indischen  Ebene;  nur  einige  archaische 
und  silurische  Ketten  scheinen  bereits  inselförmig  aufgeragt  zu  haben. 
Das  Fehlen  der  Dyas  und  der  unteren  Trias  bezeichnet  vielleicht  eine 
längere  Festlandsperiode,  in  der  oberen  Trias  beginnt  mit  Sicherheit 
wieder  Meeresbedeckung.  Im  Anfange  der  Jurazeit2)  entstieg  die  Ge- 
gend nördlich  vom  Indus  endgültig  dem  Meere,  und  auch  im  Himalaya 
scheinen  gebirgsbildende  Vorgänge  begonnen  zu  haben.  Hier  jedoch, 
im  Himalayagebiet ,  lagerten  sich  noch  Jura-,  Kreide-  und  in  grofsen 
Buchten  Eocängebilde  ab.  In  der  Kreideepdche  hinterläfst  auch  am 
Nordrande  des  Kwen-lun  das  alte  Han-hai,  das  grofse  Mittelmeer  Asiens, 
das  auch  zur  Tertiärzeit  noch  dauert,  seine  Sandsteine  und  Austern- 
bänke. Seit  der  Eocänzeit  erst  ist  dann  die  Bewegung  erfolgt,  die  den 
Himalaya,  und  vielleicht  auch  grofsenteils  die  Karakorum- Ketten,  zu 
ihrer  heutigen  Höhe  emporgedrängt  hat. 

Alle  diese  späteren  Faltungen  geschahen  in  der  gemeinsamen 
Richtung  NW — SO,  einem  Streichen,  das,  wie  wir  sahen,  der  Kwen-lun 
nicht  mitmacht,  das  vielmehr  bei  der  Begegnung  mit  ihm  sich  in  VVNW 
modifiziert.  Demzufolge  scheint  der  Kwen-lun  nach  seiner  Fertig- 
stellung von  den  Hebungsvorgängen  der  ganzen  Gebirgsmasse  nur 
wenig  beeinflufst  worden  zu  sein,  dagegen  einigen  Einflufs  auf  die 
Richtung  der  angrenzenden  Gebirgszüge  ausgeübt  zu  haben. 

II. 
Der  Kwen-lun  zwischen  dem  82.  und  106.  Meridian. 
A.    Horizontaler  Bau. 
F.  v.  Richthofen  stellte   ungefähr  unter    dem   102.  Meridian  einen 
Rost  von  sieben  Parellelketten  in  Kwen-hm-Richtung  auf8).    In  nordsüd- 
Hcher  Anordnung  waren  es  folgende: 

1)  der  Kilien-shan    zwischen   der  Wüste   Gobi  und   dem    Ta- 
tung-ho, 

l)  1.  c.  S.  245.       a)  Nach  Richthofen  schon  in  rhätischer  Zeit  [vgl.  S.  216  a.  2]. 
3)v.  Richthofen,  China  I  S.  259  ff. 


220  G.  Wegener: 

2)  der  Tshetri-shan  zwischen  Ta-tung-ho  und  dem  Flusse  von 
Hsi-ning-fu, 

3)  das  Kuku-noor-Gebirge  zwischen  diesem  und  dem Hwang-ho, 

4)  ein   unbenanntes   Gebirge    komplizierter  Anordnung  zwischen 
Hwang-ho  und  dem  oberen  Ta-hsia-ho, 

5)  der  Hsi-king-shan  zwischen  den  Oberläufen  des  Ta-hsia-ho 
und  des  Tau-ho, 

6)  der  Tsi-shi-shan,   in   der  Südhälfte   der  grofsen  S-Schleife 
des  oberen  Hwang-ho, 

7)  eine  unbenannte  Kette,  südlich  vom  Hwang-ho,  die  noch  die 
Kwen-lun-Richtung  zu  teilen  scheint. 

Dies  System  verfolgte  er  dann  nach  Ost  und  West.  In  letzterer 
Richtung  war  das  damals  freilich  nur  auf  einige  Breitengrade  hinaus 
möglich.  Für  die  weitere  Ferne  vermochte  er  nur  die  grofse  Erkenntnis 
hinzustellen,  dafs  eine  Parallelgliederung  den  ganzen  mittleren  Kwen- 
lun  in  breiter  Entfaltung  beherrschen  müsse.  — 

Heut  sind  wir  in  der  Lage,  weiter  im  Westen,  fast  genau  in  der 
Mitte  unseres  Abschnittes,  einen  zweiten  Parallelketten-Rost  aufzubauen, 
nämlich  auf  der  Linie  Sha-tshou  — Lassa,  auf  welcher  sich  die  Reisen 
des  Punditen  A-K-1),  Carey's  und  die  dritte,  bis  nahe  vor  die  Thore 
des  tibetanischen  Roms  führende  Reise  Prshewalski's  die  Hände  reichen 
und  so  die  erste  vollständige  Querlinie  über  die  mächtigste  Massen- 
anschwellung der  Erde  hinwegziehen,  da  wo  sie  am  breitesten  ist. 

Unser  Verfahren,  das  ganze  Parallelsystem  des  mittleren  Kwen-lun 
darzulegen,  wird  nun  darin  bestehen,  dafs  wir  jenen  Kettenrost  auf 
der  Linie  Sha-tshou— Lassa  aufstellen  und  seine  Glieder  so  gut  als 
möglich  nach  Ost  und  West  entwickeln.  In  ersterer  Richtung  werden 
wir  sie  mit  den  entsprechenden  Gliedern  des  Richthofen'schen  Rostes 
zu  verknüpfen  haben.  Es  empfiehlt  sich  hierbei,  zweierlei  Arten  von 
Parallelzügen  zu  unterscheiden,  gleichsam  solche  ersten  und  zweiten 
Grades.  Unter  den  Parallelzügen  ersten  Grades  verstehen  wir  die 
grofsen  Hauptstränge  des  Systems,  die  gröfstenteils  durch  breite  Ver- 
flächungen  von  einander  gesondert  werden,  unter  denen  zweiten  Grades 
die  zwei-,  drei-  und  mehrfach  angeordneten  Einzelketten,  aus  denen 
die  Hauptstränge  zusammengesetzt  sind,  und  zwischen  denen  in  der  Regel 
nur  schmale  Thalzüge  liegen.  Freilich  werden  die  im  allgemeinen  gut 
geschiedenen  Formen  hier  und  da  ineinander  übergehen.  Diese  zwischen- 
liegenden Verflächungen  des  Hochlandes  sind  ja  keine  eigentlichen 
Plateaubildungen,  sie  sind,  wie  Richthofen  so  anschaulich  geschildert  hat, 
sekundäre  Aufschüttungen  von  Detritus.    Das  Grundgerüst  ist  ein  durch- 


l)  Der  richtige  Name  dieses  verdienstvollen  Indiers  ist  Krishna. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  221 

weg  gefaltetes  Land,  dessen  Kämme  eben  überall  da,  wo  sie  gerade 
hoch  genug  sind,  aus  der  Schuttdecke  hervortauchen.  Wir  müssen 
uns  daher  bewufst  sein,  dafs  unser  Verfahren  nicht  selten  den  Anschein 
des  Schematismus  haben  wird.  Indes  es  kommt  bei  einem  derartigen 
Versuche,  die  erdrückende  und  verwirrende  Fülle  der  neugewonnenen 
Einzelerkundigungen  übersichtlich  einzuordnen,  in  erster  Linie  auf  eine 
klare  Anschauung  an,  selbst  wenn  sie  wirklich  etwas  schematisch  sein 
sollte.  Ist  eine  solche  gewonnen,  so  werden  etwaige  Irrtümer  im  Fort- 
schritt der  Forschung  einfacher  zu  beseitigen,  und  der  Ausbau  des 
Einzelnen  wird  leichter  weiterzuführen  sein,  als  ohne  diese.     • 

Gehen  wir  auf  der  bezeichneten  Profillinie  von  der  Oase  Sha-tshou, 
der  „Sandstadt",  aus  gegen  Süden1),  so  treffen  wir  nach  Querung  eines 
untergeordneteren  Felsrückens  ,,Ta-pan-shan2)"  und  einer  Wüsten- 
wanderung von  80—  90  km  auf  den  nördlichsten  Kettenzug  des  Kwen-lun- 
Systems.  Wir  wollen  denselben,  um  das  anschauungsleere:  Zug  I  zu 
vermeiden,  nach  einem  seiner  wichtigsten  Glieder,  dem  Ki-lien-shan,  als: 

1.  Ki-lien-Zug  kennzeichnen.  Derselbe  besteht  hier  an  der 
Übergangsstelle  Prshewalski's  aus  zwei  Einzelketten.  Nach  Osten 
streicht  er  in  ostsüdöstlicher  Richtung  ununterbrochen  längs  der  Wüste 


l)  S.  die  Karten  zur  Reise  von  A-K-  im  General  Report  on  the  Opera- 
tions oftheSurvey  of  India  1882/83  (verkleinert  in  PRGS  1885),  revidierte 
Ausgabe  (Dehra  Dun  June  1884)  und  zur  dritten  Reise  Prshewalski's  (verkleinert 
und  übersetzt  in  Prshewalski  „Reisen  in  Tibet  etc.  in  den  Jahren  1879 — 1880, 
deutsch  von  Stein-Nordheim.  Jena  1884)*  Es  ist  mir  wohl  bewufst,  dafs  Prshewalski 
auf  der  Karte  zu  seinem  letzten  Werk  [cit.  S.  201  a.  1]  für  den  gröfsten  Teil  seiner 
Aufnahmen  eine  erhebliche  Verschiebung  nach  Osten  gegen  seine  früheren  Positionen 
hat  eintreten  lassen,  so  dafs  z.  B.  der  100.  Meridian  den  Kuku-noor  zwanzig  Minuten 
weiter  im  W  schneidet,  als  bisher.  Ich  glaubte  aber,  diese  Verschiebung  auf 
meiner  Karte  einstweilen  noch  nicht  nachmachen  zu  sollen.  Die  Situationsunterlage 
derselben  ist  zwischen  90  und  104  °  O  v.  Gr.  im  wesentlichen  nach  dem  Atlas  zu 
Dutreuil  de  Rhins,  FAsie  Centrale  geschaffen.  Denn  die  Festlegung  dieser  Si- 
tuation ist  der  eigentliche  Zweck  der  in  dieser  Hinsicht  erstaunlich  fleifeigen  Arbeit 
DutremTs,  welcher  alles  erreichbare  Material  bis  1888  (A-K-,  Carey,  Potanin  u.  Skassi 
inbegriffen),  dazu  verarbeitet  hat.  Ich  trage  Bedenken,  die  Resultate  dieser  Arbeit  zu 
rasch  preiszugeben.  Indes  will  ich  nicht  verkennen,  dals  manches  für  die  Richtigkeit 
der  Verschiebung  spricht,  die  ja  eine  Rückannäherung  an  die  alten  Jesuiten  Positionen 
darstellt,  und  will  daher  die  Längenangaben  in  diesen  Teilen  unserer  Karte  aus- 
drücklich als  diskutierbar  hinstellen.  Wie  wenig  sicher  wir  aber  überhaupt  in  dieser 
Hinsicht  noch  sind,  zeigt  z  B.  der  Umstand,  dafs  die  so  gut  ausgerüstete  Expe- 
dition Szechenyi  die  Lage  von  Lan-tshou  und  damit  die  der  ganzen  Umgebung 
um  fast  einen  ganzen  Grad  gegen  die  sonst  übliche  nach  Osten  verschiebt  (siehe 
Kreitner,  Im  fernen  Osten,  K.  und  auch  d.  Atlas  des  fS.  zo6  a.  1]  erwähnten  Werkes). 
2)  Kreitner,  Im  fernen  Osten,  S.  667. 


222  G-  Wegener: 

hin.      Sein  Nordfufs  ist   von  jener   langen   schmalen    Senke    begleitet, 
die  zwischen  dem  Gebirge  und  dem  Wüstenrande  eingebettet  ist,  und 
in    welcher,    durch    die    chinesische    Mauer    gedeckt,    die  altberühmte 
Reichsstrafse,    die    sogenannte    Yü-mönn-Passage1)  über   Su-tshou, 
Kan-tshou  etc.  entlang  führt.     Auf  dem  erhöhten  Wüstenrande  ist  noch 
ein  System  z.  T.  recht  beträchtlicher2)  Berg-  und  Hügelreihen  ähnlicher 
Richtung,    über   deren   Stellung   wir  noch  nicht  klar  sind,  vorgelagert. 
Unter    1030  ö.  L.   wird   das   Gebirge  von    einer   eigentümlichen  Quer- 
senke  durchbrochen,  jener  Quersenke,   die   ungefähr  in  der  Richtung 
des    103,  Meridians   fast   das  ganze  Kettensystem    des  Kwen-lun    hier 
zu    durchsetzen  scheint.     In  ihrem    nördlichen  Teile   benützt  die   Yü- 
mönn-Strafse  *sie,  um  den  Hwang-ho  und  Lan-tshou  zu    erreichen,  ihr 
südlicher    wird    durch    den    meridionalen    Lauf    des    Tau-ho    gekenn- 
zeichnet.    Jenseits    der    Quersenke    setzt    sich    der    Ki-lien-Zug    fort. 
Was  seine  Gliederung  betrifft,  so  finden  wir  etwa  im  96.  Meridian  ein 
mächtiges  Gebirge,  das  Prshewalski  Humboldt -Gebirge  getauft  hat. 
Über    den    Bau   desselben   sind  wir   noch   im   Unklaren.     Die    jüngste 
soeben  vollendete  Reise  der  Brüder  Grum  Grshimailo  wird  wenigstens 
über  seine  weitere  Entwickelung,  vom  Meridian  von  Su-tshou  bis  in  die 
Gegend  des  Kuku-noor,  demnächst  Aufschlüsse  geben.     Eine  flüchtige 
Notiz  darüber   konnte   schon   verwertet  werden8).      Im    Meridian   von 
Kan-tshou  hat  Potanin   drei    parallele  Ketten  festgestellt4).     Zwischen 
den  beiden  südlichen  fliefst  der  Ta-tung-ho,  sie  sind  also  identisch  mit 
Richthofen's  Ki-lien-shan  und  Tshetri-shan5);    das  Thal  zwischen 
den    beiden    nördlichen     gehört    zum     Wasserbereich    der    Yü-mönn- 
Passage.     Etwas  weiter  im  Osten  hat  Prshewalski  ebenfalls  drei  Ketten 
tiberschritten6);  die  nördlichste  derselben  schon  östlich  von  der  Quer- 
senke;    sie     heifst    hier    Momo-shan,   und    die    auf    ihrer    Achsen- 
richtung   in    dem    Bette    der    Quersenke    ausgeprägte    Pafshöhe    Wu- 
so-ling7)  deutet  ihre  organische  Zusammengehörigkeit  mit  der  west- 


1)  S.  v.  Richthofen,  China  I  S.  36.  3)  Michaelis  1.  c.  S.  36,  52,. 

3)  Vgl.  Blanc's  Berichte  in  Corapte  Rendu  de  la  Soc.  de  Geogr.    Paris  1891. 
S.  45  u.  d.  Zeichnung  S.   107. 

4)  Brief   Potanin's,    Globus    Bd.  50    S.  379.      Vgl.   schon  Prshewalski's    Mut- 
maßung (Reisen  in  Tibet  v.  1879 — J88o.     Jena  1884  S.  231). 

*)  Namen  der  chines.  Karte  (s.  v.  Richthofen,  China  I  S.  267.     Vgl.  auch 
KLlaproth,  Magaz.  asiat.  II   S.  147.) 

6)  Auszug  v.  Diener  aus  Prshewalski's  (russ.)  Bericht  über  seine  vierte  Reise, 
PM  1889  S.  4. 

7)  Loczy,    Globus  54  S.  164;    Kreitner,    Im    fernen   Osten  S.  565,  Mark 
Bell,  PRGS  1890  S.  71;  Pjasetzki,  Globus  43  S.  84;  Michaelis  PME  91  S.  32. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  223 

licheren  Nordkette  an.  Dem  Richthofen'schen  Parallelrostc  ist  dem- 
zufolge hier  im  Norden  noch  eine  Kette  anzufügen.  Ja,  nach  Michaelis' 
Schilderung  lagert  sich  sogar  im  Norden  noch  ein  weiterer,  nach 
Osten  sich  allmählich  verkleinernder  Zug  vor,  der  zwischen  Kan-tshou 
und  Liang-tshou  die  Yü-mönn-Passage  quert  und  von  dieser  in  einem 
neuen  Pafsübergange  überschritten  werden  mufs1).  Wenn  das  südlich 
vom  Ta-tung-ho  gelegene  Gebirge  wirklich  der  Tshetri-shan  ist,  so 
würde  der  Name  Kilien-shan  die  anderen  Ketten  insgesamt,  oder  eine 
von  ihnen  bezeichnen  müssen2).  Das  ganze  Gebirge  östlich  von  Sha- 
tshou  ist  in  der  europäischen  Geographie  sehr  bekannt  unter  dem 
Namen  Nan-shan,  das  ,, Süd-Gebirge".  Dies  ist  der  Name,  den  die 
Bewohner  des  Oasenzuges  der  Yü-mönn-Strafse  dem  Reisenden  angeben. 
Nun  ist  Nan-shan  aber,  wie  erklärlich,  eine  in  China  an  den  ver- 
schiedensten Stellen  wiederkehrende  Bezeichnung  von  rein  relativem 
Charakter,  und  was  die  vorliegende  Anwendung  betrifft,  so  beschränkt 
iler  Name  sich  nicht  auf  das  soeben  geschilderte  Gebirge  [Vgl.  S.  207], 
sondern  bezeichnet  den  ganzen  Gebirgsrand  des  südlichen  Hochlandes 
von  Karghalik  und  Khotan  an  bis  zum  Hwang-ho,  sofern  dasselbe 
eben  von  den  Oasen  des  Wüstenrandes  aus  betrachtet  wird;  er  meint 
hier  also  auch  nicht  eigentlich  ein  Gebirgsindividuum,  sondern  gilt 
einer  unbestimmten  südlichen  Gebirgswelt.  — 

Das  Bergland  zwischen  der  Quersenke  und  dem  Hwang-ho  ist 
unzweifelhaft  noch  von  Kwen  -  lun-Streichrichtungen  beherrscht.  Und 
auch  am  Hwang-ho  selbst  werden  dieselben  schwerlich  ihr  Ende 
finden,  wie  z.  B.  Prshewalski  meint"'*);  die  rechtwinklige  Umbiegung 
dieses  Stromes  bei  Lan-tshou  und  sein  lotrecht  gegen  die  Kwen-lun- 
Richtung  gehaltener  Verlauf  entspricht  durchaus  dem  bekannten  Ge- 
bühren  eines    Flusses    innerhalb    einer    einheitlichen  Parallelstruktur 


1)  Michaelis  1.  c.  S.  53  u.  K. 

2)  Den  Namen  Tshetri-shan  linde  ich  von  den  neueren  Reisenden  nirgends 
erwähnt,  den  Ki-lien-shan  nur  bei  Huc  (Souvenirs  d'un  voyage  dans  la  Tartarie, 
lc  Thibet  et  la  Chine  pendant  les  annees  1844,  45  et  46.  2.  Aufl.  Bd.  II  S.  108), 
aber  für  die  Gebirgsmasse  im  Norden  des  Kuku-noor  überhaupt,  und  in  ähnlichem 
Sinne  bei  Sosnowski  (Bericht  Pjasetzki's,  Globus  43  S.  83  in  der  Form  Tsy-lian, 
*ie  S.  97  Tsia-jui-guan  für  Kia-yü-kwan).  Prshewalski  bemerkt  ausdrücklich, 
dafs  er  diese  Namen  an  Ort  und  Stelle  nicht  gebräuchlich  gefunden  (Reisen  in 
Tibet  etc.  v.  1879  — 1880,  Jena  *884-  S.  228),  er  giebt  aber  den  Namen  Kulian 
tiner  einzelnen  Schneegruppe  in  der  Nordkette  unweit  Liang-tshou  (1.  c.  244). 
—  Das  in  PM  1884  S.  47  f.  gegebene  Itinerar  der  chines.  Gesandschaft  von  Urga 
nach  Lassa  giebt  für  den  Tshetri-shan  den  Namen  Tengri-daba  (s.  Station  41).  Die 
neueren  Reisenden  bringen  noch  mehrere  andere  Lokalbenennungen  bei 

s)  Prshewalski,  Reisen  im  Tibet   1879— 1880.  Jena   1884-  S.  193. 


224  G.  Wegcner: 

des  Bodens1).  Wie  die  Ketten  dann  östlich  vom  Hwang-ho,  in  dem 
schwer  zu  entwirrenden  Löfslande  ausstreichen,  sei  dahingestellt.  — 

Kehren  wir  nun  zu  unserem  Profil  Sha-tshou-Lässa  zurück,  um 
den  Ki-lien-Zug  nach  Westen  zu  verfolgen.  Prshewalski  führt  die  hier 
vorhandenen  zwei  Ketten  in  ein  Gebirge  Anembarula  über2).  Auf 
unserer  Karte  ist  diese  Gegend  nach  der  eingehenderen  Schilderung 
Kreitner's3)  zu  gestalten  versucht  worden  [S.  249].  Prshewalski  möchte 
dann  weiterhin  den  „Nan-shan"  organisch  in  seinen  Altyn-tagh  hinüber- 
leiten. Nun  ist  ja  der  ununterbrochene  Verlauf  eines  Gebirgsabfalles 
gegen  die  Wüste  Shamo  gewifs  annehmbar4),  es  ist  aber  in  dem  auf 
ca.  230  km  hin  noch  unerforschten  Räume  auch  möglich,  dafs  derselbe, 
in  kulissen förmiger  Ablösung,  durch  den  nächsten  Kettenzug  mit  hervor- 
gebracht wird;  und  diese  Anschauung,  die  uns  einstweilen  die  wahr- 
scheinlichere dünkt,  ist  auf  unserer  Karte  dargestellt.    — 

Diese  ganze  bisher  geschilderte  Gebirgswelt  von  eng  zusammenge- 
schlossenen Zügen,  von  der  nächstsüdlichen  ähnlichen  Bildung  durch 
einige  gröfsere  Verflächungen,  wie  wir  sehen  werden,  getrennt,  wollen 
wir  also  als  den  nördlichsten  grofsen  Kettenzug  des  Systems  zusammen- 
fassen. Schreiten  wir  jetzt  auf  unserer  Profillinie  weiter  nach  Süden, 
so  haben  wir  hier  eine  annähernd  100  km  breite Wüstenfläche,  Sir-tang5) 
genannt,  zu  queren.  Erst  südlich  von  ihr  treffen  wir  auf  den  zweiten 
grofsen  Kettenzug.  Wir  nennen  ihn,  wiederum  nach  einem  hervorragenden 
Gliede  desselben,  dem  Kuku-noor-Gebirge,  den: 

2)  Kuku-noor-Zug.  —  An  der  Stelle,  wo  wir  uns  befinden,  be- 
steht derselbe  aus  einer  einzelnen  Kette,  anscheinend  geringerer  Bedeu- 
tung, von  der  uns  auch  kein  Name  mitgeteilt  wird. 

Nach  Osten  in  Kwen-lun- Richtung  fortstreichend  wird  diese 
Kette    bald    mächtiger.      Sie  ist  bis  zum    99.   Meridiane  hin    nur    am 


f)  Kreitner  schildert  auch,  wie  der  Flufs  nach  seiner  scharfen  Unibiegung 
unterhalb  Lan-tshou  sogleich  in  eine  großartige,  enge  Schlucht  von  Granitfelsen 
eintritt  (Im  fernen  Osten  S.  539,  cf.  auch  Michaelis  PME  91  S.  30).  Es  handelt 
sich  hier  also  deutlich  um  -einen  gewaltsamen  Querthaldurchbruch. 

2)  Prshewalski  1.  c.  K. 

3)  Kreitner,  Im  fernen  Osten  S.  675. 

4)  Vgl.  z  B.  die  Notiz  des  chinesischen  Si-yü-tu-tshi  [cit.  S.  207  a.  a]  S.  ioi, 
nach  welcher  die  Berge  im  Süden  von  Khotan  sich  in  ununterbrochener  Folge  am 
Rande  der  Sandwüste  fortsetzen,  bis  sie  die  Berge  der  südlichen  Umgebung  von 
Ngan-hsi-fan  berühren. 

5)  Carey's  Form  (PRGS  1887  K);  d'Anville,  Serteng;  Prshewalski, 
Ssyrtyn  (Reisen  in  Tibet  1879  — 1880.  Jena  1884  K);  A-K-,  Sai-thang  (PRGS 
1885  K).  Eine  chines.  Notiz  über  das  „Territorium  Serteng"  s.  bei  Dutreuil  de 
Rhins,  l'Asie  Centrale  S.  151a!. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  225 

Südfufse  verfolgt  worden,  daher  weifs  man  nicht,  aus  wieviel  Gliedern 
der  Kettenzug  bis  dahin  besteht;  vom  98.  bis  ungefähr  zum  100.  Meri- 
dian tritt  im  Süden  ein  Parallelglied  hinzu,  mit  der  ersteren  Kette  das 
Steppenthal  Dabassun-Gobi  einschliefsend1).  Östlich  von  ioo°  L. 
verläuft  der  Zug  wieder  als  eine  einzige,  sehr  breite  Kette  am  Nord- 
ufer des  Hwang-ho  dahin,  die  dritte  Kette  des  Richthofen'schen  Rostes 
bildend.  Diese  ganze  Strecke,  südwestlich,  südlich  und  südöstlich  von 
dem  See  Kuku-noor  nennen  wir  mit  Prshewalski  das  Kuku-noor- 
Gebirge.  Unter  1030  ö.  Gr.  scheint  es  eine,  vielleicht  mit  der  Quer- 
senke der  Yü-mönn  -  Passage  und  des  Tau-ho -Thaies  in  Beziehung 
stehende,  Einsenkung  zu  erfahren,  durch  welche  der  Hwang-ho  hin- 
durchtritt, und  nunmehr  am  Südufer  des  Stromes  bis  gegen  Lan-tschou 
hinzustreichen.  Sie  heifst  hier  nach  Kreitner  Ma-ha-shan,  nach 
Michaelis  Toi-woh-shan2). 

Das  Gebirge  stürzt  ungefähr  im  Meridian  von  Lan-tshou  jäh 
gegen  Osten  ab,  kann  aber  trotzdem  in  verminderter  Höhe  eine  Fort- 
setzung finden,  wie  sie  Richthofen  ihm  bis  106 — 70  ö.  Gr.,  nämlich  bis 
zur  Begegnung  mit  dem  grofsen  SW— NO  Gebirge,  zuspricht3),  das 
hier,  nicht  mehr  zum  Kwen-lun-System  gehörig,  gegen  das  südliche 
Ordos  hinzieht.  Nach  den  Schilderungen  der  soeben  genannten  beiden 
Reisenden4)  haben  wir  zwischen  Lan-tshou  und  jenem  Gebirge  ein 
sehr  stark  verhülltes  Löfsland,  dessen  Grundgerüst  schwer  zu  erkennen 
ist.  Michaelis  fand  an  einem  Aufschlüsse  unmittelbar  westlich  von 
jenem  transversalen  Gebirgszuge  ein  Streichen  der  Felsbauschichten  von 
annähernd  Ost  (etwas  Nord)  gegen  West  (etwas  Süd)6). 

')  Prshewalski,  Reisen  in  der  Mongolei,  im  Gebiet  der  Tanguten  und  den 
Wüsten  Nordtibets  in  den  Jahren  1870 — 73.  Deutsch.  Jena  1877  S.  379;  PRGS 
Suppl.  Pap.     Vol.  III  1890  S.  73. 

*)  Kreitner,  Im  fernen  Osten  S.  531;  Michaelis,  PME  91  S.  29  f.  Die 
Stellung  des  so  sehr  interessanten  grofsen  Gebirges  im  Süden  des  Thaies  von  Lan- 
tshou  bleibt  auch  nach  diesen  neuesten  Schilderungen  eine  undeutliche.  Richthofen 
hatte  dasselbe  vom  Kuku-noor-Gebirge  getrennt  und  als  die  nächste  Kette  seines 
Parallclrostes,  diejenige  zwischen  Hwang-ho  und  oberem  Ta-hsia-ho  angesehen  (China  I 
S.  267).  Nach  jenen  neuesten  Beschreibungen  schien  es  mir  sowohl  hinsichtlich 
der  Lage  auf  der  Karte  (vgl.  auch  d.  schematische  Karte  bei  Richthofen  selbst) 
wie  seinen  Formen  nach  eher  eine  Fortsetzung  des  Kuku-noor- Gebirges  zu  bilden. 
Am  linken  Ufer  des  Hwang-ho  haben  wir  bei  Lan-tshou  nur  niedriges  Hügelland, 
am  rechten,  ziemlich  genau  in  der  Achsenrichtung  des  gewaltigen  Kuku-noor- 
Gtbirges  die  ganz  entsprechend  großartigen  Formen  des  Toi-woh-shan  oder  Ma- 
ha-shan. 

3)  v.  Richthofen,  China  I  S.  2-67. 

*)  Kreitner,  Im  fernen  Osten.    S.   519  fr.;  Michaelis  PME  91  S.  25  ff. 

s)  Michaelis  1.  c.  S.  26. 


226  G-  Wegener: 

Wie  auf  der  Linie  des  Profils,  von  dem  wir  ausgehen,  die  Sir-tang- 
Ebene,  so  trennt  in  der  Umgebung  des  toi.  Meridians  die  Steppen- 
mulde von  Hsi-ning-fu,  und  in  der  des  ioo.  das  von  jener  durch 
eine  unbedeutende  Anschwellung  getrennte  flache  Becken  des  Kuku- 
noor  den  Kuku-noor-Zug  vom  Ki-lien-Zuge. 

Durch  welche  Gebilde  vom  96.  bis  zum  99.  Meridian  hin  der 
Zwischenraum  zwischen  den  beiden  Kettenzügen  ausgefüllt  wird, 
vermögen  wir  nicht  zu  sagen,  noch  kein  europäischer  Fufs  hat 
diesen  Raum  betreten1).  Prshewalski  hat  die  Sir-tang-Ebene  im  Osten 
durch  einen  mächtigen  Gebirgswall  begrenzt  gesehen,  den  er  als  eine 
senkrecht  zur  Kwen-lun-Richtung  streichende  NO  — SW-Kette  zeichnet 
und  Ritter-Kette  benennt2).  Dies  Gebirge  nimmt  sich  auf  der 
Karte  sehr  unwahrscheinlich  aus,  und  es  mufs  dahingestellt  bleiben,  oh 
wir  hier  nicht  die  plötzlich  absetzenden  Enden  mehrerer  paralleler 
Ketten  in  Kwen-lun-Richtung  vor  uns  haben3).  Diese  Ketten  würden 
dann  einen  Teil  jenes  unbekannten  Zwischenraums  ausfüllen.    — 

Von  unserer  Ausgangslinie  nach  Westen  gehend,  betreten  wir 
eine  der  unbekanntesten  Gegenden  des  Kwen-lun-Systems.  Behält  die 
an  dieser  Linie  festgestellte  Kette  ihre  Richtung  bei,  so  streicht  sie  inner- 
halb des  unbekannten  Teiles  jenes  besprochenen  Gebirgsrandes  zwi- 
schen dem  Altyn-tag  und  den  Gebirgen  bei  Sha-tshou  gegen  die  Wüste 
aus.  Möglicherweise  besteht,  wie  es  Prshewalski  will,  zwischen  ihr 
und  dem  Altyn-tag  auch  irgend  eine  engere  oro graphische  Verbindung; 
wir  wissen  es  nicht.  Hier  ist  die  einzige  Stelle  am  Nordrande  des 
Kwen-lun-Systems,  an  welcher  Marco  Polo's  Reise  noch  bis  heut  keine 
Nachfolge  gefunden  hat.    — 

Die  Richtung  Sha-tshou  —  Lassa  führt  uns  jetzt  über  eine 
neue  Verflächung,  über  die  grofse  Salzwüste  Tsaidam.  Dieselbe 
bildet  zwischen  dem  Kuku-noor-Zuge  und  dem  nächsten  grofsen  zu- 
sammenhängenden Kettenzuge  ein  ziemlich  unregelmäfsiges  Rechteck 
von  ca.  700  km  durchschnittlicher  Länge  und  200  km  Breite.  An  der 
Südwestecke  schliefst  sich  eine  buchtartige  Fortsetzung  an,  die  sich 
allmählich  zu  dem  sog.  Thal  der  Winde  verengt.  Sonst  ist  im 
Westen  wie  im  Osten  Tsaidam  durch  die  Abfälle  zweier  Gebirgsländer 
begrenzt,  die  ihrer  Lage  nach  einander  entsprechen,  gewissermafsen 
wie  die  beiden  Enden   eines  in  der  Mitte  versunkenen   dritten  Ketten- 

*)  Die  Chinesen  müssen  die  Gegenden  kennen,  wie  sich  aus  ihrer  Hydrographie 
derselben  (s.  DutreuildeRhins,  l'Asie  Centrale,  Atlas)  ergiebt;  denn,  wie  Riclit- 
hofen  immer  wieder  hervorhebt,  und  wie  sich  auch  in  den  letzten  Jahren  immer 
neu  bestätigt  hat,  sie  zeichnen  nichts,  was  sie  nicht  wirklich  gesehen  haben. 

2)  Reisen  in  Tibet  1879—80.     Jena  1884  S.  68. 

3)  Vgl.  z.  B.  PME  5z  S.  13. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  227 

zuges  unseres  Systems.  Wir  wollen  diese  beiden  Gebirgsländer  daher 
als  3  a  und  3  b  behandeln. 

3a)  Der  Dshachar-Zug.  —  Dem  im  Osten  von  Tsaidam  ge- 
legenen Gebirgslande  gehört  die  vierte,  unbenannte  Kette  des  Richt- 
hofen'schen  Parallelrostes  an.  Die  verwickelte  Anordnung  dieser  Ge- 
gend ist  durch  die  mehrfachen  Vorstöfse,  die  seitdem  in  das  Gebiet 
hinein  unternommen  wurden  (Prshewalski ,  die  Expedition  Sze*chenyi, 
Potanin,  vor  kurzem  auch  die  Expedition  Grum  Grshimailo)  noch 
keineswegs  hinreichend  gelichtet.  Am  meisten  hat  bisher  noch  immer 
Prshewalski  geleistet1).  Aus  den  Berichten  ergiebt  sich,  dafs  wir  es 
hier  mit  einer  Hochsteppe  zu  thun  haben,  über  welche  vereinzelte, 
aber  sehr  ausgesprochene  Bergzüge  in  Kwen-lun-Richtung  hinstreichen, 
und  die  von  Flüssen,  vor  allem  vom  Hwang-ho,  in  tiefen  Schluchten 
durchschnitten  wird. 

Zu  jenen  Bergketten  gehören  auf  dem  linken  Ufer  des  Hwang-ho 
das  Ugutu-  und  das  San-si-bei-Gebirge,  auf  dem  rechten  das 
Dshupar-  und  das  Dshachar-Gebirge,  nach  welch  letzterem  wir 
den  ganzen  Gebirgskomplex  benennen;  die  Gestaltung  aller  dieser 
Ketten  ist  noch  wenig  bekannt.  Nördlich  von  diesen  Zügen  haben 
wir  anscheinend  eine  ziemlich  breit  entwickelte  Steppenfläche;  unter 
102 '^ö.  Gr.,  im  Westen  der  Ta-hsia-ho-Mündung,  tritt  dann  ein  wei- 
teres Kettenstück,  das  Gebirge  Ami  Tung-ri,  nach  Potanin2)  als  eine 
Art  Ausläufer  südlicherer  Gebirge,  bis  unmittelbar  an  das  Südufer  des 
Hwang-ho.  In  dem  Richthofen'schen  Kettenroste  entspricht  diesem 
ganzem  Gebirgskomplex  das  Gebirge  „komplizierter  Anordnung"  zwischen 
Hwang-ho  und  Ta-hsia-ho,  nur  dafs  wir  das  nördlichste  Glied  des- 
selben möglicherweise  als  eine  Fortsetzung  des  Kuku-noor-Gebirges 
abtrennen  müssen.     [  S.  225.] 

l)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  und  am  oberen  Lauf  des  gelben  Flusses  in 
den  Jahren  1879—80.  Deutsch.  Jena  1884  Cap.  15  und  16.  Von  der  so  wert- 
vollen Durchquerung  Potanin's  ist  mir  aufs  er  den  kleineren  Referaten  in  Zeit- 
schriften bisher  nur  ein  etwas  gröfserer  Aufsatz  des  Reisenden  bekannt  geworden,  der 
jedoch  auch  nur  eine  ganz  allgemeine  Anschauung  giebt  (Isvestija  18871  mit  Karten- 
skizze, die  aber  fast  nur  Situation  enthält).  Die  Übersetzung  des  russ.  Textes  ver- 
danke ich  der  Güte  des  Herrn  Dr.  Wiedemann.  Ein  Auszug  daraus  ist  auch  in 
•ler  engl.  Nature  Bd.  37   1887  S.  141  gegeben. 

>J)  Auf  der  grofsen  Übersichtskarte  zu  Prshewalski's  Reisen  (in  seinem  Werk  über 
ilie  vierte  Reise)  ist  dasselbe  Tun-bu  genannt  worden.  Mir  ist  nicht  bekannt,  woher 
diese  Benennung  genommen,  bei  Prshewalski  selbst  finde  ich  sie  nirgends  erwähnt. 
Nar  auf  Klaproth's:  Carte  de  l'Asie  Centrale  kenne  ich  ein  Amie  narin  toung 
tHiu  oola,  Klaproth  bezieht  den  Namen  jedoch  auf  das  Ostende  des  Tsi-shi-shan. 
Lter  oben  gegebene  Name  wird  von  Potanin  beigebracht,  der  das  Gebirge  näher 
beobachtet  zu   haben  scheint   (s.  Isvestija   1887.  K.  S.   572.) 


228  G-  "Wegener: 

Nach  Westen  zu  fallen  die  Ketten  gegen  Tsaidam  ab,  nach  Osten 
scheinen  sie  sich  weiter  in  China  hinein  fortzusetzen,  wenn  auch  in 
sehr  verminderter  Bedeutung.  Ungefähr  unter  dem  105.  Meridian 
kreuzte  die  Expedition  Sze'chenyf  die  Richtung  derselben.  Auch  hier 
fand  sich,  wie  weiter  im  Norden,  ein  stark  von  Löfs  verhülltes  Hügel- 
land; die  Interpretation  des  leider  ja  so  unergiebigen  Kreitner  sehen 
Reiseberichts l)  giebt  aber  wenigstens  einige  Anhaltspunkte  für  die  Ver- 
mutung, dafs  die  Struktur  des  Bodens  hier  noch  von  Kwen-lun- Streich- 
richtungen beherrscht  werde.  Von  Lan-tshou  aus  reist  die  Expedition 
in  einem  Nebenthaie  des  Hwang-ho  nach  Südosten  (in  welchem  sie 
also  den  Kuku-noor-Zug,  falls  er  eine  Forsetzung  nach  Osten  hat, 
ohne  Pafs  queren  könnte);  dann  übersteigt  sie,  sich  nach  Süden  wendend, 
unter  35  °  40'  Br.  die  Wasserscheide  zum  Wei-ho  in  einem  Passe,  der 
nach  Zeichnung  der  freilich  äufserst  unklaren  Karte  und  der  Breiten- 
lage nach  nicht  mehr  zum  Kuku-noor-Zuge ,  sondern  einem  südlicheren 
Gebirge  gehört.  Sie  durchzieht  nun  ein  meridional  gerichtetes  Thal, 
in  welchem  als  ganz  besonders  ins  Auge  fallend  die  symmetrische 
Anlage  der  senkrecht  zur  Thallinie,  also  äquatorial,  gerichteten  Berg- 
ausläufer zu  beiden  Seiten  des  Thaies,  sowie  der  Seitenthäler  notiert 
wird.  Endlich  überschreitet  man  in  der  Nordsüdrichtung  wiederum 
einen  Pafs  in  einem  Kwan-tse-shan  genannten  Gebirgszuge,  bis 
man  an  der  scharf  markierten  Wand  des  Ta-tja-shan  anlangt,  welcher 
schon  dem  nächstfolgenden  Kettenzuge  angehört.  Soviel  sich  aus 
diesen  Notizen  über  den  Bau  der  Gegend  überhaupt  entnehmen  läfst, 
weist  derselbe  also  hier  noch  ostwestliche  Streichrichtungen  auf. 

3b)  Der  Altyn-Zug.  —  Die  Darstellung,  die  wir  von  dem  Gebirgs- 
lande  im  Westen  von  Tsaidam  geben  können,  ist,  obwohl  dasselbe 
bereits  mehrfach  durchquert  wurde,  vielleicht  noch  problematischer, 
als  die  des  Dshachar-Zuges. 

Im  Süden  der  Seen,  in  welche  gegenwärtig  der  Tarim  sich  ergiefst, 
erhebt  sich  das  Gebirge  Altyn-tag  („Goldgebirge"),  das  von  etwa 
88 V*0  ö.  Gr.  (Prshewalski's  Längenangaben  schwanken  auch  hier  auf 
seinen  Karten)  in  annähernd  äquatorialem,  anscheinend  sogar  ein  wenig 
gegen  ONO  gerichteten  Verlaufe  von  Prshewalski  bis  über  91  °  hinaus 
verfolgt  worden  ist2).  Prshewalski  fafst  es  mit  Entschiedenheit  als  selbstän- 
diges Gebirge  auf,  obwohl  die  grofse  Differenz  der  relativen  Höhenver- 
hältnisse beider  Flanken  [s.  S.  255]  ihm  fast  den  Charakter  eines  blofsen 
Hochlandabfalls  geben.     Da  er  dabei  von  Längsthälern  auf  der  Höhe 


*)  Im  fernen  Osten.    1881.    S.  755  ff. 

2)  Prshewalski,  Rebe  von  Kuldscha  über  den  Thian-schan  an  den  Lob-nor 
und  Altyn-tag,     Übersetzung  in  PME  53. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  229 

spricht1),  so  besteht  es  wohl  stellenweise  aus  schmalen  Parallelzügen. 
Im  Süden  des  Altyn-tag  fand  Prshewalski  dann  auf  der  vierten  Reise 
eine  zweite,  bereits  1877  erkundete,  weit  mächtigere,  Schneekette 
in  entschiedener  Kwen-lun -Richtung  vor,  für  die  er  den  Namen 
Tshamen-tagh  erfuhr2).  Sie  ging  nach  Osten  mit  einer  Nordost- 
wendimg in  ein  Gebirge  über,  für  welches  er  keinen  Namen  er- 
halten konnte,  und  das  er  deshalb  „das  namenlose  Gebirge" 
taufte.    Letzteres  verliert  sich  dann  ins  Unbekannte. 

Kurz  nach  Prshewalski  kreuzte  auch  Carey  beide  Gebirge.  Auf 
seiner  Karte3)  hat  Prshewalski's  Altyn-tagh  gar  keinen  Namen.  Zu 
Prshewalski's  Tshamen-tagh  setzt  sie  ihrerseits  Altun  Range,  den  zweiten 
Namen  endlich  giebt  sie,  in  der  Form  Tsheimen-tagh  (Chiman-tag), 
erst  der  grofsen  Kette  des  nächstfolgenden  Kettenzuges,  in  welcher  der 
Amban-Ashkan-Pafs  liegt  (Prsh.'s  Kolumbus-Kette).  In  einer  darauf 
hin  entstandenen  Polemik  hat  Prshewalski  zugegeben,  dafs  der  Name 
Tshamen-  oder  Tsheimen-tagh  nicht  seiner  Kette,  sondern  als  General- 
name einem  Komplex  südlich  folgender  Ketten  angehören  könne,  den 
Namen  Altyn-tag  behalte  er  aber  entschieden  dem  nördlichen  Rand- 
gebirge vor4).  Somit  ist  denn  die  Westfortsetzung  des  „namenlosen" 
Gebirges  einstweilen  ebenfalls  namenlos  geworden.  —  Aber  auch  die 
Gestalt  des  Altyn-tagh  ist  auf  Carey's  Karte  anders;  sie  ist  sehr  wenig 
ausgeprägt,  und  Carey  betont  ausführlich,  dafs  er  dieses  Gebirge  keines- 
wegs für  eine  selbständige  Bildung,  sondern  nur  als  integrierenden 
Bestandteil   der   folgenden  Kette  ansehen  könne5). 

Die  aus  alledem  sich  ergebende  Unsicherheit  über  die  Bedeutung 
des  nördlichen  Randgebirges  wird  noch  vermehrt  durch  das  Folgende: 

Vom  89V*0  ö.  Gr.  ab  nach  W  soll  sich  die  Kette  des  Altyn-tagh 
Prshewalski's  Angaben  zufolge  noch  entschiedener  als  bisher  zur  WSW- 
Richtung  wenden,  ja  der  Reisende  erfuhr  1877  von  den  Eingeborenen, 
dafs  sich  das  Gebirge  unter  dem  Namen  Tokus-dawan  von  hier 
bis  zu  den  Gebirgen  im  Süden  von  Keria  und  Khotan  ununterbrochen 
fortsetze.  Seitdem  figurierte  eine  solche  Kette  auf  den  europäischen 
Karten,  und  die  von  Prsh.  bald  darnach  auf  der  Linie  Sha-tshou  Lassa 
entdeckten  zahlreichen  Parallelketten   wurden   an    dasselbe  angeknüpft 


')  Lc.  S   16  und  PM  1889  S.  36. 

J)  PME  53  S.  16;  PM  1889  s-  35- 

*)  PRGS  1887. 

4)  S.  Del  mar  Morgan,  Nomenclature  of  the  Mountain  Ranges  south  of  the 
Lob-nor  district.  PRGS.  1889  S.  375  f.  Morgan  pflichtet  dem  obigen  Kompromifs 
b«»  und  so  thun  wir  es  auch  einstweilen. 

')  1.  c. 


230  G.  Wegener: 

wie  die  Saiten  einer  Harfe1).  1885  zog  er  dann  selbst,  die  alten,  seit 
dem  Mittelalter  verschollenen  Pfade  Marco  Polo's  als  erster  Europäer 
wieder  aufsuchend,  am  Südrande  des  Tarimbeckens  von  den  Tarim- 
Seen  nach  Khotan.  Staubnebel  beschränkten  seine  Aussicht  fort- 
dauernd, aber  es  ergab  sich  doch  in  der  That  die  Existenz  eines  west- 
südwestlich gerichteten,  fortlaufenden  Gebirgswalles  von  mächtigen 
Dimensionen,  zur  linken  Seite  seines  Weges.  Dies  schien  ihm  den 
Ansatz  jener  ONO— WSW-Kette  zu  bestätigen;  er  nannte  ihren  west- 
lichen Teil  „Russische  Kette",  während  er  den  Namen  Tokus- 
dawan  jetzt  auf  die  Gegend  längs  des  Tshertshen-darya  beschränkte. 
Und  er  stellte  nunmehr  die  Theorie  auf,  dafs  das  ganze,  von  ihm  ent- 
deckte Parallelkettensystem  des  mittleren  Kwen-lun  gemeinsam  mit 
jener  Kette  einen  grofsen,  nach  Süden  offenen  Bogen  be- 
schreibe 2). 

Diese  heut  auf  unsern  Karten  meist  adoptierte  Theorie  entbehrt 
aber  zum  mindesten  jedes  zwingenden  Beweises,  denn  sie  wird  ganz 
in  unbekannten  Raum  verlegt.  Und  sie  widerspricht  durchaus  aller 
wohlgegründeten  Vermutung.  Sämtliche  Glieder  des  mächtigen  Pa- 
rallelkettensystems  unseres  Kwen-lun,  wo  wir  sie  irgend  mit  Sicherheit 
kennen,  halten  auf  ungeheure  Strecken  ihre  mittlere  WzN  —  OzS- 
Richtung  fest.  Wir  sehen  die  Züge  vom  Osten  her  allenthalben  in  dieser 
Richtung  sich  in  das  unbekannte  Dunkel  hinein  verlieren,  wir  sehen 
das  bekannte  Westende  unseres  Gebirges  in  strengster  Innehaltung  der 
alten  Richtung  aus  demselben  wieder  hervortauchen:  es  ist  nicht  an- 
zunehmen, dafs  inzwischen  jener  Bogen  gemacht  wird.  Wir  können 
auch  vorausnehmend  hinzufügen,  dafs  eine  geradlinige  Verbindung  in 
Kwen-lun-Richtung  zwischen  dem  Keria-  und  dem  sog.  Tang-la- Gebirge 
sich  sehr  wahrscheinlich  machen  läfst  [s.  S.  243  fr.],  schon  das  würde 
die  Bogentheorie  ausschliefsen. 

Der  Anblick,  den  Prshewalski  im  Süden  des  Tarimbeckens  gehabt 
hat,  ist  nicht  beweisend  für  die  Existenz  einer  wirklichen  Randkette. 
Er  kann  erzeugt  sein,  sowohl  durch  das  kulissenförmige  Nebeneinander- 
liegen der  Enden  von  Ketten  in  Kwen-lun-Richtung,  wie  durch  einen 
Bruchrand  des  tibetanischen  Plateaus  —  oder  durch  eine  Verbindung 
von  beiden  Erscheinungen.  Und  zwar  diese  letzte  Auffassung  ist  es, 
mit  welcher  mir  bis  auf  weiteres  die  Erscheinung  des  von  Prshewalski 
und  neuerdings  von  der  Expedition  Pjewtsow  beobachteten  westsüd- 
westlich gerichteten  Gebirgswalles  im  Süden  des  Tarimbeckens  am  besten 


*)  S.  d.  Originalkarte  zu  dem  Bericht  Prsh.'s  über  seine  dritte  Reise.    Ebenso 
die  Karte  PRGS   1887  S.  330. 
2)  PM   1889  S.  33. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  231 

erklärt  zu  werden  scheint,  die  Annahme  also,  dafs  hier  die  ungeheure 
Höhendifferenz  zwischen  dem  tibetanischen  Plateau  und  der  Tarimmulde 
in  einem  grofsartigen  Gebirgsbruche  vermittelt  wird,  der  die  unverändert 
über  das  Hochland  hinstreichenden  Ketten  abschneidet.  Dieser  Bruch 
würde  nicht  gar  so  viel  grofsartiger  sein,  als  der,  den  wir  im  östlichsten 
Kwen-lun  längs  des  Wei-ho-Thales  kennen  lernen  werden  [s.  S.  285]. 
Wir  befinden  uns  ja  im  Tarimbecken  sehr  wahrscheinlich  auf  der  Innen- 
seite einer,  alle  ähnlichen  Vorgänge  an  Grofsartigkeit  übertreffenden 
Gebirgsfaltung,  dürfen  also  von  vornherein  hier  ein  Gebiet  gewaltigster 
Vertikalverschiebungen  erwarten.  Sind  doch  solche  bereits  von  Stoliczka 
am  Fufse  des  Tien-shan  konstatiert1),  und  spricht  doch  sehr  vieles  dafür, 
dafs  die  der  behandelten  so  ähnliche  Erscheinung  des  östlichen  Pamir- 
rand-Abfalles ebenfalls  auf  einen  Bruchrand  gedeutet  werden,  dafs  das 
Tarimbecken  überhaupt  als  ein  gewaltiger  Einbruchskessel  aufgefafst 
werden  mufs. 

Der  angenommene  Gebirgsabbruch  kann  durch  die  von  ihm  her- 
abrinnenden Flüsse  zerrissen,  er  kann  durch  die  herantretenden  Ketten 
mit  Gipfelhöhen  versehen,  er  kann  als  hangender  Flügel  endlich  selbst 
gebirgskettenartig  aufgehoben  sein,  und  ist  dann  vollkommen  im 
stände,  den  von  Prshewalski  geschilderten  Anblick  [s.  S.  266  f.]2)  zu  er- 
zeugen. 

Ich  möchte  den  Bruchrand  vorläufig  vom  82.  Meridian,  von  wo 
aus  nach  Prshewalski's  Erkundigungen  sich  eine  gewaltige  Schneekette 
in  südöstlicher  Richtung  ins  tibetische  Hochland  fortsetzt3)  (d.  h.  also, 
wo  das  Keria-Gebirge  das  Tarimbecken  verläfst,  weil  es  in  Kwen-lun- 
Richung  weiterzieht),  bis  zu  881/»0  L.  rechnen,  wo  mit  der  Richtungs- 
änderung des  Gebirgsabfalls  auch  ein,  von  Prshewalski  eingehend  ge- 
schilderter4),   Wechsel  im   äufseren  Anblick    desselben    zusammenfällt. 


n  PME  5X  S.  25 

2)  Es  gäbe  ja  noch  eine  andere  Möglichkeit,  sich  jenes  Randgebirge  vorzu- 
stellen, indem  man  nämlich  zu  der  von  ihm  selbst  verworfenen  ersten  Auffassung 
Prshewalski's  zurückkehrt,  nach  welcher  er  an  den  geradlinig  vom  Altyn-tag  zum 
Keria-Gebirge  ziehenden  „Tokus-dawan"  die  Ketten  des  mittleren  Kwen-lun  ohne 
Richtnngsänderung  heranführte.  Dann  aber  raüfste  man  notwendig  annehmen,  dafs 
der  Tokus-dawan  ein  ganz  fremdartiges,  dem  Kwen-lun  hier  vorgelagertes  Gebilde  ist 
[vgL  S.  206  a].  Es  fehlt,  wie  mir  scheint,  einstweilen  an  hinreichender  Unterlage,  um 
diese  an  sich  ziemlich  befremdliche  Auffassung  näher  zu  erörtern.  Die  vorläufigen 
Nachrichten  über  die  Arbeiten  der  Expedition  Pjewtsow  in  den  Randgebirgen  (s. 
PRGS  S.  19  fr.;  1891  S.  99  ff.)  geben,  zumal  ohne  orientierende  Karte,  noch  viel 
zu  wenig  unmißverständliche  Klarheit  dazu. 

*)  PM  1889  S.  33. 

4)  PME  53  S.  16. 

Zeitschr.  d.  Gcsellsch.  f.  Erdk.   Bd.  XXVI.  17 


232  G-  Wegener: 

Westlich  von  jenem  Knie  stürzt  nämlich  der  Altyn-tagh  unvermittelt 
und  wie  eine  fast  lotrechte  Mauer  zur  Ebene  ab,  östlich  davon  ruht 
sein  Fufs  auf  einer  allmählich  vom  Karakurtshin  her  ansteigenden 
Fläche,  und  Vorhügelreihen  gesellen  sich  ihm  zu. 

4)  Der  Marco  Polo-Zug.  —  Unsere  Ausgangslinie  Sha-tshou -Lassa 
trifft  im  Süden  des  Tsaidam  einen  neuen  Kettenzug,  und  zwar  jetzt 
den  bedeutsamsten  von  allen.  In  der  nordsüdlichen  Richtung  ist  er 
der  centrale,  in  ostwestlicher  der  längste,  insofern  er  entweder  allein, 
oder  doch  vorwiegend  [S.  276],  den  östlichen  Ausläufer  des  Systems 
bildet  und  von  da  nach  Westen  bis  zum  86.  Meridiane  reicht.  Er 
erscheint  auch  auf  allen  Karten  und  in  den  Berichten  als  der  bedeu- 
tendste Zug,  als  eigentlicher  Kwen-lun. 

An  der  Stelle,  wo  wir  ihn  überschreiten,  besteht  er  aus  drei 
parallelen  Ketten,  von  N  nach  S  dem  Tolaj-,  dem  Gurbugund- 
suga-  und  dem  Marco  Polo -Gebirge.  Nach  letzterem,  besonders 
mächtigen  Rücken,  welchem  Prshewalski  den  Namen  seines  einzigen 
ebenbürtigen  Vorläufers  im  innersten  Asien  gegeben  hat,  wollen  wir 
den  ganzen  Kettenzug  bezeichnen1).   — 

Nach  Ostsüdost  setzt  sich  das  Tolaj-Gebirge  organisch  fort 
als  Go-shili  und  Burchan-budda.  Das  letztere  scheint  durch  Ver- 
mittelung  mehrerer  Gebirgsketten  in  die  fünfte  Kette  des  Richthofen- 
schen  Parallelrostes,  den  Hsi-king-shan,  überzugehen. 

Das  Gurbugundsuga- Gebirge  wird  durch  das  Shuga-Ge- 
birge  abgelöst,  dieses  fortgesetzt  durch  andere  Gebirge  mit  verschie- 
denen Namen.  Das  Marco  Polo -Gebirge  streicht  unter  96  °  ö.  Gr. 
aus,  sodafs  östlich  davon  nur  noch  zwei  Ketten  vorhanden  sind.  Von 
diesen  soll  dann  die  südlichere,  eben  die  Fortsetzung  des  Shuga,  nach 
Prshewalski's  Erkundigungen  im  Osten  schliefslich  in  das  mächtige 
Gebirge  Amne-matshin  übergehen2).  Letzteres  indessen  ist  identisch 
mit  Richthofen's  Tsi-shi-shan,  den  wir,  wie  weiter  unten  besprochen 
wird,  besser  dem  nächsten  Kettenzuge  zuweisen.  Dafs  aber  wenigstens 
unter  98 °L  wirklich  noch  eine  Doppelkette  vorhanden  ist,  geht 
aus  Rockhill's  Abstecher  zu  den  Quellen  des  Bayan-gol  (Yohurö-gol) 
hervor3). 


!)  Die  Schilderung  hält  sich  vor  allem  an  die  vierte  Reise  Prshewalski's.  S.  d. 
Karten  in  Isvestija  1887  und  zu  dem  Originalwerke  [cit.  S.  aoi  a.  1].  Auszüge  bei 
Diener  (PM  1889  S.  3)  und  D.  Morgan  (PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  III  1890 
S.  58).  —  Ferner  an  Carey  (PRGS  1887  S.  731  und  Morgan  1.  c.  S.  16)  an 
A-K-  (PRGS  1885),  an  Prshewalski's  erste  und  dritte  Reise  [cit.  S.  zzi  a.  1]. 

*)  PM  1889  S.  7. 

3)  Mr.  Rockhill's  attempt  to  reach  Lhassa,  PRGS  1889  S.  731. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  233 

Am  Hsi-king-shan  endlich  scheint  der  Kettenzug  nur  noch  aus 
einer  mächtigen  Kette  zu  bestehen1).  Über  die  Form,  in  der  diese 
dann  weiter  nach  Osten  verläuft,  wissen  wir  sehr  wenig,  doch  dürfen 
wir  das  im  Osten  uns  wieder  bekannte  Gebirge  Tsin-ling-shan  als 
eine  direkte  Fortsetzung  des  Hsi-king-shan  betrachten2)  [S.  276]. 

Nach  Westnordwest  entwickelt  sich  der  Marco  Polo -Zug  in 
folgender  Weise.  Die  nördlichste  der  drei  Parallelketten,  das  Tolaj- 
Gebirge,  setzt  sich  bis  zum  Tarimbecken  fort  im  Toraj-Geb.,  Tsos- 
sone-Geb.,  Dsucha-Geb.,  Garinga-ula,  Kolumbus-Kette,  Mos- 
kau-Kette. Der  Kolumbus-Kette  ist  noch  ein  nördliches  Parallelglied, 
dieTsaidam-Kette,  vorgelagert.  Die  letzten  drei  Benennungen  stammen 
von  Prshewalski.  Wir  bemerkten  schon  [S.  229],  dafs  an  Ort  und 
Stelle,  für  sie  vielleicht  der  Gesamtname  Tsheimen-tagh  üblich   ist. 

Das  Gurbugundsuga-Gebirge  ist  als  Gurbunaidshi-Ge- 
birge  weiter  verfolgt  worden.  Wieweit  aber  nach  Westen  hin  noch 
mehr  als  zwei  Ketten  nebeneinander  bestehen  ist  einstweilen  unsicher. 

Die  Marco  Polo-Kette  endlich  streicht  nach  W  fort  bis  zum 
91.  Meridian.  Hier  schliefst  sich  eine  Kette  an  sie  an,  die  mit  einer 
Südausbuchtung  sich  in  den  noch  völlig  unbekannten  Westen  hinein 
verliert.  Prshewalski  nannte  das  von  ihm  nur  aus  der  Ferne  beob- 
achtete und  approximativ  auf  der  Karte  niedergelegte,  aber  auch  von 
Carey  ähnlich  festgestellte  Gebirge  das  „Mutmafsliche" 8) ,  die  Peters- 
burger Geographische  Gesellschaft  tauft  es  um  in  Prshewalski- 
Gebirge. 

Die  Ketten  des  Marco  Polo-Zuges  sind  durch  schmale  langgestreckte 
Thalzüge,  „Korridorthäler",  von  einander  getrennt.  Nur  südlich  von 
der  Kolumbuskette  scheint  sich  ein  breiteres  Steppenthal,  in  welchem 
der  See  Tshong-kum-kul  gelegen,  auszudehnen.  Im  Südwesten  und 
Süden  des  Sees  sind  wieder  neue  Gebirge  angedeutet.  Wir  nehmen 
zufolge  der  oben  [S.  230]  geäufserten  Anschauung  an,  dafs  dies  Ketten 
in  Kwen-lun-Richtung  sind,  welche  etwa  zwischen  86  und  88°  ö.  L.  am 
Tarimbecken  abbrechen.  Ihr  Abfall  bildet  das  Gebirge  Tokus-da- 
wan  oder  „die  neun  Pässe"4). 

5)  Der  Bayankara-Zug.  —  Südlich  vom  Marco  Polo-Zuge  betreten 


*)  Die  ganze  Gegend  der  Karte  ist  in  Ermangelung  jedes  zuverlässigen  neueren 
Materials  nach  Klaproth's  noch  immer  unentbehrlicher  Carte  de  TAsie  Centrale 
*on  1833  gestaltet. 

*)  ▼.  Richthofen,  China  II  S.  615.  S.  auch  Klaproth,  Magaz.  asiatique 
1 8*5-18  t.  II  S.  15a. 

3)  „Sagodotschny",  PM  1889  s-  34»'  PRGS.  Suppl.  Pap.  Vol.  III.  S.  69. 

4)  PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  III  S.  75  a.  1. 

17* 


234  Cr.  Wegener: 

wir  nun  die  Hochwüsten  des  eigentlichen  Tibet.  Die  Unsicherheit 
unseres  Wissens  nimmt  zu,  denn  die  europäische  Forschung  beschränkt 
sich  auf  wenige  Linien1),  und  obenein  erschwert  der  undulierende 
Charakter  der  Plateaus,  über  welche  sich  die  weiteren  Ketten  des 
Kwen-lun-Systems  erheben,  sowie  die  oft  geringe  relative  Höhe  der 
letzteren,  endlich  die  aufserordentliche  Schwierigkeit  des  Reisens  in 
jenen  gewaltigen  Meereshöhen  überhaupt,  das  Orientieren  so  ungemein, 
dafs  wir  die  Irrtumsgrenzen  für  die  Angaben  der  Reisenden  nicht 
leicht  zu  grofs  annehmen  können.  Die  chinesische  Geographie2)  liefert 
uns  ein  reiches  Material  an  Gebirgsnamen  für  Nord-  und  Innertibet, 
und  wir  dürfen  in  keiner  Weise  daran  zweifeln,  dafs  die  Träger  der 
Namen  wirklich  existieren,  wenn  auch  die  geographische  Lage,  unter 
der  sie  auf  der  Karte  erscheinen,  nur  beschränkte  Verbindlichkeit 
hat.  Indes  über  den  orographischen  Bau  der  Gebirge  erhalten  wir 
doch  nur  in  wenigen  Fällen  brauchbare  Anhaltspunkte;  hierfür  fehlt 
es  den  Chinesen  an  Interesse  oder  Beobachtungsgabe.  Am  wertvoll- 
sten ist  es  immer,  wenn  ihre  orographischen  Angaben  in  Beziehung  zu 
dem  hydrographischen  System  der  Gegend  stehen;  denn  für  letzteres 
ist  ihre  Zuverlässigkeit  am  gröfsten. 

Auf  der  Reise  von  Sha-tshou  nach  Lassa  erreichen  wir  nach  einer 
kurzen  Wanderung  über  das  wellige  Hochland  wiederum  drei  Ketten 
in    Kwen-lun- Richtung,    die    Prshewalski,    von    N    nach    S    gerechnet, 


J)  Aufeer  A-K-  und  Prshewalski  wird  hier  Huc  von  Wert  (Souvenirs  d'an 
Voyage  dans  la  Tartarie,  le  Thibet  et  la  Chine  pendant  les  annees  1844,  45  et  46. 
a.  Aufl.     Paris  1853.) 

2)  Benutzt  wurden:  1)  die  offizielle  Reichsgeographie  Ta-tsing-i-tung- 
tshi,  deren  auf  Tibet  bezugliche  Teile  seit  17 17  bearbeitet  worden  sind;  frz.  über- 
tragen in  Memoires  concernant  l'histoire,  les  sciences  etc.  des  Chi* 
nois  par  les  missionaires  de  Pe-kin.  Tome  XIV.  Paris  1789;  ebenso, 
mit  einigen  Abweichungen  und  anderer  Transskription,  v.  Klaproth,  (Magazin 
asiatique  t.  II.  Paris  1826  —  28).  2)  Das  179 1  für  den  Zweck  eines  Kriegszuges 
in  Tibet  verfafste  Handbuch  Wei-tsang-tu-tshi,  übers,  v.  Klaproth  (Nouveau 
Journal  asiatique  t.  IV.  Paris  1829  f.)  3)  Die  Fülle  von  Einzelnachrichten,  die 
Stanislaus  Julien  aus  den  verschiedensten  Werken  zusammengestellt  hat  (Ge- 
geben in  v.  Humboldt' s  Centralasien  Bd.  I).  Ebensolche,  zerstreut,  bei  v.  Richt- 
hofen,  China  I.  18771  sowie  bei  Dutreuil  de  Rhins,  TAsie  Centrale  1887. 
4)  Aufser  andern,  in  den  genannten  Werken  gegebenen  Itineraren  das  Itinerar 
der  chines.  Gesandtschaft  von  Urga  nach  Lassa  von  1873  (PM  1874 
S- 47).  5)  Die  Bearbeitungen  der  chinesischen  Jesuiten -Karte  bei  D'Anville, 
Nouvel  Atlas  de  la  Chine  1737  und  Klaproth,  Carte  de  l'Asie  Centrale  1833. 
Neuerdings  hat  auch  Dutreuil  de  Rhins  im  Atlas  zu  seinem  genannten  Werke 
von  einigen  Blättern  der  Karte  Kopien  gegeben,  mit  Pariser  Meridian  und  leider 
mit  Unterdrückung  fast  aller  Bergzeichnung. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  235 

Kuku-shili,  Dumbure1)  und  Tsagan-obo2)  nennt.  Durch  diese  Ent- 
deckung wurde  die  Theorie  Richthofen's  bestätigt,  der  schon  vorher 
für  diese  Gegend  aus  dem  Parallelismus  der  in  Kwen-lun-Streichrichtung 
strömenden  linken  Zuflüsse  des  Murui-ussu  auf  die  Existenz  von  Parallel- 
ketten des  Kwen-lun-Systems  geschlossen  hatte8). 

Die  drei  Ketten  führte  Prshewalski  nach  Osten  in  das  grofse  Ge- 
birge Bayankara-ula,  d.  i.  „Reiches  (goldführendes)4),  schwarzes 
Gebirge"  über5),  das  er  auf  seiner  ersten  Reise  zwischen  dem  94.  und 
95.  Meridian  gekreuzt  hatte,  wie  schon  vor  ihm  Huc.  — 

Das  Bayankara-Gebirge  ist  in  der  chinesischen  Geographie  be- 
rühmt, weil  in  demselben  die  vielgesuchten  Quellen  des  Hwang-ho 
liegen.  An  ihm  lokalisieren  die  Chinesen  auch  heute  den  altehrwür- 
digen Namen  Kwen-lun  im  engeren  Sinne6).    Aus  den  Berichten  der- 


l)  Dungbura  bei  A-K-  (PRGS  1885  K)  und  Potanin  (Isvestija  1887  K)> 
Dung-bu-run-ri  im  Ta-tsing-i-tung  tshi  (Klaproth,  Mag.  asiat.  II  S.  446). 
Dnmbyr  im  Itinerar  v.  Urga  nach  Lassa  (PM  1874  S.  47  St.  70).  —  In  der 
Einzeichnung  des  Itinerars  machen  wir  den  Versuch,  von  Richthofen's  früherer 
Deutung  (China  I  S.  262)  in  dieser  Gegend  abzuweichen.  Die  Überschreitung  des 
„Passes  am  Berge  Bochumanaiu  (Station  74)  verweist  auf  A-K-'s  Bukhmagne-la 
(ca.  93°  L.,  340  Br.).  Wenn  man  nun  in  der  mehrfach  wiederkehrenden  Notiz 
,.Fluis  Mur-usu"  keine  Überschreitung,  sondern  nur  ein  Lagern  an  seinem  Ufer, 
wenn  man,  was  vielleicht  möglich  ist,  unter  dem  Galdsur-ulan-muren  (St.  66)  nicht 
den  Murui-ussu,  sondern  den  recht  bedeutenden  Nebenflufs  Naptshitai-ulan-muren 
versteht,  so  läfet  sich  die  Route  links  vom  Murui-ussu  bis  zu  den  heifsen  Quellen 
im  Süden  des  Tang-la-Passes  nach  den  neuen  Entdeckungen  überraschend  gut  ver- 
folgen. —  Einiges,  wie  Zagan-obotu  vor,  Burchan-buru  hinter  der  Überschreitung 
des  Galdsur  (St.  66,  68),  legt  freilich  in  jedem  Falle  die  Vermutung  nahe,  dafe 
Namen  durcheinandergeraten  sind. 

3)  Das  Ta-tsing-i-tung-tshi  (1.  c.)  nennt  ein  Dzagana-Gebirge,  gelegen  an 
den  Quellen  des  Lan-tsan-kiang,  d.  h.  in  der  OSO  Verlängerung  des  von  Prshe- 
walski gefundenen. 

3)  v.  Richthofen,  China  I  S.  254.       4)  v.  Humboldt,  Centralasien  I  625. 

5)  Sollte  das  Tsagan-obo-Gebirge  wirklich  mit  dem  Dzagana  an  den  Quellen 
des  Lan-tsan-kiang  zu  identifizieren  sein  [vgl.  Anm.  2],  so  haben  wir  in  ihm  wohl 
eher  eine  Parallelbildung  zum  Bayankara-ula  zu  erblicken. 

6)  Die  gelehrte  Spekulation  in  China  —  denn  um  solche  handelt  es  sich  — 
hat  verschiedene  Gegenden  des  Westens  als  das  alte  Gebirgsland  Kwen-lun  des 
Yü-kung  zu  identifizieren  gesucht.  Aufser  zu  dem  Gebirge  im  Süden  des  Sternen- 
meeres und  seiner  Fortsetzung,  dem  Tsi-shi-shan,  setzt  sie  den  Namen  auch  zum 
Marco  Polo-Gebirge  im  N  des  Naptshitai-ulan-muren,  oder  sie  versteht  darunter  im 
weitesten  Sinne  die  ganze  Gebirgswelt  um  den  Oberlauf  des  Hwang-ho.  Endlich 
ist  der  Name  aber  auch  auf  die  Gebirge  von  Karghalik  und  Khotan  übertragen 
worden,    auf  Grund    der    bekannten   wunderlichen  Theorie,    die  ja   noch  heute   im 


236  G-  Wegener: 

selben  schlofs  Richthofen,  dafs  das  Bayankara-Gebirge  im  W  und  SW 
des  Sternenmeeres  keine  eigentliche  Kette,  sondern  eine  bis  zum 
Marco-Polo-Zuge  reichende  breite  Gebirgsmasse  sei1).  Eine  bestimmte 
First  in  W-0  Richtung  unweit  des  Murui-ussu  mufs  dieselbe  aber  doch 
immerhin  haben,  denn  Huc  schildert  recht  effektvoll  ihre  Überschreitung 
an  einem  Tage;  er  bezeichnet  zugleich  das  Gebirge  als  eine  breite 
von  NW  nach  SO  zwischen  dem  Hwang-ho  und  dem  Kin-sha-kiang 
(Murui-ussu),  welche  parallel  zu  beiden  Seiten  desselben  nebeneinander 
her  flössen,  dahinziehende  Kette2).  Als  eine  so  einherstreichende  breite 
Hochlandsmasse  mit  bestimmt  ausgeprägter  Wasserscheide  tritt  sie  uns 
auch  auf  Prshewalski's  vierter  Reise  entgegen3). 

Bei  A-K-  dagegen  zeigt  sich  bereits  ein  Doppelkette,  zu  deren 
nördlichstem  Gliede  er  den  Namen  Lamathologa-Range  setzt4).  Es 
ist  nun  wahrscheinlich,  dafs  die  südlichere  Kette  als  Wasserscheide 
zwischen  Hwang-ho  und  Ya-long-kiang  nach  OzS  fortstreicht,  wie  sie 
Klaproth  auf  seiner  Carte  de  l'Asie  Centrale  darstellt,  und  so  die  sie- 
bente, unbekannte  Kwen-lun-Kette  des  Richthofen'schen  Parallel rostes 
abgiebt.  Die  nördlichere  führen  wir  über  den  Hwang-ho  hinweg  in  die 
sechste  Kette  Richthofen's,  in  den  Tsi-shi-shan  über. 

Dieser  Tsi-shi-shan,  d.i.  „Steinblockgebirge",  heifst  in  derein- 
geborenen  Si-fan-Sprache :  Amü-maldshin-musun-ula  oder  Amuni-mashen- 
musun-shan.  Amü  oder  Amuni  bedeutet:  „Grofsvater"  oder  „Patriarch", 
d.  h.  eine  besonders  ehrwürdige  Berggruppe.  Wir  finden  diese  Be- 
zeichnung auf  verschiedene  Gebirge  in  der  Gegend  des  oberen  Hwang- 
ho  angewendet,  wir  haben  hier  die  Gegend  der  „13  Patriarchen",  in 
welcher  Ritter  das  Kulminationscentrum  der  ganzen  ungeheuren  Ge- 
birgswelt  des  nordöstlichen  Tibet  erblickte5).  Musun  soll  nach  den 
chinesischen  Kommentatoren  „Eis"  bedeuten,  maldschin  „die  kahle 
Platte  eines  Greises"    oder  mashen  „gefährlich",    sodafs  das  Ganze  ein 


Schwange  ist,  dafs  die  eigentlichen  Quellen  des  Hwang-ho  hier  gelegen  seien,  in- 
dem der  Tarim  ans  dem  Lob-noor  unterirdisch  abfliefse  und  im  Sternenmeere  wieder 
hervortauche,  (v.  Humboldt,  Centralasien  S.  604,  62-aff.,  626a;  v.  Richthofen, 
China  I  S.  224t,  254,  268.  Dutreuil  de  Rhins,  PAsie  Centrale  S.  134).  Die 
Tarim-Hwang-ho-Theorie  s.  noch  dargestellt  auf  der  Karte  des  Si-yü-tu-tshi, 
Ausgabe  von  1872-  [cit.  S.  207.  Anm.  2]. 
!)  China  I  S.  270. 

2)  Huc,  Souvenirs  d'un  Voyage  dans  la  Tartarie  etc.     Bd.  II  S.  216. 

3)  PM  1889  S.  7 f.    Vgl.  v.  Richthofen,  China  I  S.  265 f. 

*)  PRGS  1885  S.  65  K.  Vgl.  das  chinesische  Itinerar  bei  Klaproth  (Journal 
asiatique  VT  S.  335).  Der  Name  tritt  auch  noch  weiter  im  Westen,  im  Innern  der 
Nordbiegung  des  Murui-ussu  auf  (s.  Dutreuil  de  Rhins,  PAsie  Centrale  S.  381)- 

»)  Ritter,  Asien  I  S.  172,  II  S.  410. 


Versuch  einer  Urographie  des  K  wen -hin.  237 

gletscherbedecktes  Gebirge  von  imposanter  Gestalt  bezeichnen  würde1). 
Prshewalski  erkundete  es  "unter  dem  Namen  Amne'-matshin. 

Die  Lage  aber,  welche  Prshewalski  diesem  Gebirge  auf  Grund 
von  Aussagen  der  Eingeborenen  giebt,  ist  eine  etwas  andere,  als  sie 
auf  unserer  Karte  erscheint;  er  verleiht  demselben  nämlich  eine  stark 
nordwestliche  Richtung  und  führt  es  in  die  nördlich  vom  Sternen- 
meere verlaufenden  Ketten,  also  in  den  Marco  Polo-Zug,  über,  während 
wir  es  südlich  von  den  Hwang-ho-Seen  vorbei  mit  dem  Bayankara- 
Zuge  in  Verbindung  setzen  wollen. 

Es  hängt  diese  Entscheidung  eng  mit  der  Einzeichnung  des  oberen 
Hwang-ho-Laufes  zusammen.  Der  Hwang-ho  scheint  ungefähr  unter  dem 
96.  Meridian  im  Bayankara- Gebirge  zu  entspringen.  Sein  Quellflufs 
durchströmt  dann  nach  der  chinesischen  Zeichnung  jenes  zwischen 
dem  Bayankara-  und  dem  Marco  Polo-Zuge  sich  ausbreitende  flache 
Steppenbecken,  das  von  der  Unzahl  über  dasselbe  verstreuter  und  von 
den  benachbarten  Höhen  wie  Sterne  des  Himmels  anzuschauender 
kleiner  Seen  den  Namen  Hsing-su-hai  „das  Sternenmeer",  mongo- 
lisch Odontala,  empfangen  hat.  Er  passiert  hier  zwei  grofse  Seen, 
Tsharing  und  Oring,  und  läuft  eine  Strecke  nach  Osten  fort.  Dann 
macht  er  jene  gewaltige,  fast  in  sich  selbst  zurücklaufende  Schleife 
nach  Süden  mit  äquatorialer  Längsachse,  welche  auf  allen  unseren 
älteren,  nach  den  Chinesen  gearbeiteten  Karten  so  bekannt  und  charak- 
teristisch ist.  Prshewalski  hat  nun  den  Quellflufs  des  Hwang-ho  auf  der 
letzten  Reise  erreicht  und  abwärts  bis  fast  zum  Austritt  aus  dem  Oring- 
noor  verfolgt,  auf  seiner  vorletzten  war  er  bereits  von  Norden  her  an 
dem  Strome  aufwärts  bis  zur  Mündung  des  Tshurmyn,  also  bis  nahe 
an  den  35.  Breitegrad  vorgedrungen;  er  hat  somit  die  eigentliche 
Südausbiegung  nicht  erblickt.  Trotzdem  änderte  er  die  chinesische 
Zeichnung  derselben  auf  seinen  Karten,  er  verkleinerte  die  Schleife 
stark  und  gab  ihr  eine  Südost  -  nordwestliche  Achse,  statt  einer  ost- 
westlichen2), um  sie  nun  durch  ein  nordwestlich  gerichtetes  Gebirge 
auszufüllen. 

Eine  Begründung  dieser  Änderung  habe  ich  bei  ihm  nicht  ge- 
funden. Fast  alle  unsere  Kartographen  haben  sich  aber  sogleich 
beeilt,  die  chinesische  Zeichnung  gegen  die  seine  aufzugeben.  — 
Mich  dünkt,    durchaus   mit  Unrecht.     Einstweilen    sind    die  Chinesen 

l)  S.  die  Stellen  über  dies  Gebirge  übersetzt  von  Stan.  Julien  bei  v.  Hum- 
boldt, Centralasien  I  S.  627  ff. 

2J  Die  Gestalt  schwankt  etwas  auf  seinen  verschiedenen  Karten,  eine  Verklei- 
nerung findet  aber  immer  statt.  Noch  weiter  erlaubt  sich  Potanin  die  Schleife 
einzuschränken,  obwohl  er  den  oberen  Hwang-ho  überhaupt  nicht  besucht  hat. 
(s.  IsYestija  1887  S.  57a  K). 


238  G.  Wegencr: 

noch  die  einzigen  Geographen,  die  selbst  dagewesen  sind.  Und  wenn 
schon  in  weit  entlegeneren  Teilen  Tibets  die  chinesische  Zeichnung 
der  Hydrographie  sich  allenthalben  trefflich  bestätigt,  wenn  z.  B.  das 
Quellflüsse-Gebiet  des  Yangtse-kiang  auf  der  chinesischen  Karte  durch 
die  neuesten  Forschungen  zwar  um  ungefähr  einen  Breitegrad  nach 
Süden  verschoben,  in  seiner  Gestalt  aber  durchaus  richtig  befunden 
wurde,  dann  darf  man  dieselbe  Gewähr  ganz  gewiß  im  Quellgebiet 
des  Hwang-ho  voraussetzen,  das  seit  alten  Zeiten  in  China  Gegenstand 
geographischen  Interesses  und  offizieller  Erforschung  gewesen  ist1). 
Soweit  Prshewalski  am  Hwang-ho  bis  jetzt  gekommen,  haben  sich  ja 
auch  wirklich  alle  chinesischen  Angaben  überraschend  bewährt. 

Dutreuil  de  Rhins  hat  auf  seiner  grofsen  Karte  die  chinesische 
Lage  der  Schleife  zwar  im  allgemeinen  beibehalten,  er  hat  in- 
dessen die  Winkel  derselben  ausgeflacht2).  Hiermit  raubt  er  aber  der 
chinesischen  Zeichnung  gerade  das  Charakteristischte.  In  der  so  eigen- 
tümlichen rechtwinkligen  Zusammensetzung  derselben  aus  meridionalen 
und  äquatorialen  Laufstücken  spiegelt  sich  die  Struktur  eines  von  pa- 
rallelen Streichlinien  beherrschten  Gebietes  mit  klassischer  Deutlichkeit 
wieder.  Eine  solche  Linie  erfindet  man  nicht;  schon  ihre  Gestalt 
allein  könnte  überzeugend  für  ihre  Zuverlässigkeit  sprechen. 

Aus  diesen  Gründen  ist  unsere  Karte  denn  bei  der  altbekannten 
Schleife  geblieben.  Und  legen  wir  nun  in  diese  den  von  dem  Flusse 
„auf  drei  Seiten  wie  von  einem  unvollständigen  Kreise"3)  umflossenen 
Tsi-shi-shan  hinein,  w,je  es  am  natürlichsten  ist  und  wie  ihn  Klaproth, 
Humboldt  und  Richthofen4)  vor  Prshewalski  hineingelegt  haben,  so 
ergiebt  sich  seine  Überführung  westwärts  über  den  Lauf  des  Hwang-ho 
und  in  das  südlich  vom  Sternenmeere  verlaufende  Gebirge  von  selbst. 
Sie  wird  aber  auch  gestützt  durch  eine  Fülle  chinesischer  Schilde- 
rungen5), welche  man  kaum  anders  deuten  kann,  als  dafs  der  Hwanfe- 

*)  Vgl.  Ritter,  Asien  III  S.  493 — 501;  auch  v.  Richthofen,  China  I 
S.  254,  263  a.  2. 

a)  Dutreuil  de  Rhins,  TAsie  Centrale  S.  441  ff.  und  Atlas  Blatt  2.  Er  stutzt 
sich  dabei  auf  langwierige  Berechnungen  von  li- Angaben  in  einigen  chinesischen 
I tilieraren  und  auf  seine  allgemeine  Anschauung,  dafs  die  chinesischen  Berichte  in 
der  Regel  die  Längen  von  Flufsläufen  übertrieben,  dafs  demnach  der  nach  solchen 
arbeitende  Zeichner  auch  übertriebene  Biegungen  einzutragen  pflege.  —  Betrach- 
tungen aus  der  physischen  Geographie  giebt  es  für  Dutreuil  de  Rhins  nicht. 

3J  Glosse  zu  den  Annalen  der  Thang,  Gesch.  Heu-kiun-tsi's  (übersetzt 
von  Stan.  Julien  in  Humbold t's  Centralasien  I  S.  628). 

*)  Klaproth,  Carte  de  l'Asie  Centrale,  v.  Humboldt,  Centralasien  I  K, 
v.  Richthofen,  China  I  die  Karten  und  S.  265. 

5)  v.  Humboldt,  Centralasien  I  S.  622 ff. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  239 

ho  nach  seinem  Austritt  aus  den  Seen  den  Tsi-shi-shan  von  Norden 
her  durchschneidet  und  dann  an  seiner  Südflanke  weiterfliefst.  — 

Was  nun  die  weitere  Fortsetzung  der  sechsten  und  siebenten  Kette 
Richthofen's,  die  wir  also  beide  zum  Bayankara-Zuge  rechnen,  nach 
Osten  betrifft,  so  kann  die  letztere  nach  Richthofen1)  nur  npch  einen 
kurzen  Verlauf  haben,  da  sie  bald  durch  die  Ketten  eines  andern 
Systems,  des  SW- NO  streichenden  sinischen  Systems,  abgelöst 
werden  mufs.  Die  erstere  setzt  sich  östlich  vom  Hwang-ho  organisch 
im  Min-shan  fort.  Von  diesem  hatte  Richthofen  dann  im  ersten 
Bande  seines  China  angenommen,  dafs  er,  wie  der  nördliche  Parallel- 
zug Hsi-king-shan,  nach  Osten  fortstreichend  den  östlichsten  Kwen-lun- 
stamm  bilden  helfe,  im  zweiten  Bande  änderte  er  diese  Ansicht  dahin, 
dafs  auch  der  Min-shan  vorher  durch  sinische  Ketten  verdrängt 
werde2). 

Über  die  Gegend  südlich  von  Richthofen's  siebenter  Kette  möchte 
ich  mich  jeder  eigenen  Vermutung  enthalten,  sie  gehört  noch  zu  den 
problematischsten  des  Erdballs.  Nach  Richthofen  würde  hier  weithin 
das  sinische  System  herrschen3).  — 

Hinsichtlich  der  Westfortsetzung  des  Bayankara-Zuges  ist  wenig 
zu  sagen.  Soweit  nach  Westen  der  von  den  Chinesen  gezeichnete 
Parallelismus  der  Murui-ussu-Zuflüsse  richtig  ist,  dürfen  wir  das  Fort- 
streichen von  Kwen-lun-Ketten  auch  als  sicher  betrachten.  Das  Ta- 
tsing-i-tung-tshi  giebt  aber  auch  ein  ausdrückliches  Zeugnis  dazu,  in- 
dem es  sagt:  „Das  Gebirge  „Sighin  oulan  tolokhaioola"  enthält  die 
Quellen  des  Toktonai-ulan-muren.  Von  diesem  Gebirge  aus  läuft 
die  Kette  ungefähr  auf  iooo  li  nach  Osten  längs  dem  Nordufer  des 
Murui-ussu;  sie  trägt  den  Gesamtnamen  Bain  kara  oola"%  Weiter- 
hin nach  Westen  soll  durch  unsere  Karte  lediglich  die  Vermutung 
ausgedrückt  sein,  dafs  der  Kettenzug  in  ähnlicher  Weise  ohne  Richtungs- 
änderung bis  zum  Gebirgsabfalle  gegen  das  Tarimbecken  fortstreichen 
wird.  Die  Zeichnung  ist  (wie  auch  die  der  folgenden  Kette)  ungefähr 
nach  Analogie  der  parallelen  und  z.  T.  sich  berührenden  oder  ablö- 
senden Ketten  der  bekannteren  gröfsen  nördlicheren  Züge  gestaltet, 
unter  Benutzung  der  spärlichen  in  die  Richtung  fallenden  Flufs-  und 
Bergangaben   der  chinesischen  Karte5).     Wenn  hierbei  an  den  Orten, 


l)  China  I  S.  167  f.         2)  China  I  267  und  II  625. 

3)  Die  Andeutung  eines  SW — NO  gerichteten  Gebirgszuges  auf  Potanin's  Karte 
dsvestija  1887  $.  572>  "wiedergegeben  auf  unserer  Zeichnung)  scheint  das  für  die 
Gegend  im  W  von  Sung-pan-ting  neuerdings  zu  bestätigen. 

4)  Klaproth,  Magaz.  asiat.  II  S.  246. 

5)  Nach  Klaproth,  Carte  de  l'Asie  Centrale  und  Dutreuil  de  Rhins, 
l'Asie  Centrale  Atlas  Bl.  13. 


240  Cr.  Wegener: 

wo  diese  Karte  Gebirgsnamen  ansetzt,  besonders  hervorspringende  Berge 
gegeben  wurden,  so  geschah  das  aus  der  Erwägung,  dafs  die  Chinesen 
ihre  Benennungen  in  der  Regel  nicht  an  ganze  Gebirgsgruppen,  son- 
dern an  einzelne  hervorragende  Berge  knüpfen. 

6.  Der  Nomkhun-ubashi-Zug.  —  Zwischen  91  und  91  $°  ö.  Gr. 
und  unter  32  °  40 — 50'  n.  Br.  entdeckten  Prshewalski  sowohl  wie  der 
Pundit  A-K-  einen  weiteren  mächtigen  Gebirgszug,  den  sie  beide  über- 
einstimmend in  Kwen-lun- Richtung  zeichneten  und  Tanla-  oder 
D  an  gl  a- Kette  nannten1). 

Diese  Entdeckung  war  sensationell,  denn  einGebiige  solchenNamens 
war  nicht  unbekannt.  Wenige  Jahre  zuvor  war  es  der  Gegenstand  einer  der 
schönsten  Kombinationen  F.  v.  Richthofen's  gewesen.  Bereits  im  Jahre  1 874 
nämlich  lenkte  dieser  die  Aufmerksamkeit  auf  eine  eigentümlich  ins 
Auge  fallende  Linie  in  der  Hydrographie  der  chinesischen  Karte  von 
Tibet,  die  von  etwa  11»0  westlich  von  Lassa  in  nordöstlicher  Richtung 
bis  dahin  verlaufe,  wo  der  Murui-ussu  das  Westende  des  Bayankara- 
Gebirges  bespüle.  Längs  dieser  Linie  seien  nebeneinander  die  Haupt- 
quellen der  grofsen  ostasiatischen  Ströme  angeordnet,  die  des  Murui- 
ussu  (Yangtze-kiang)  nach  NW,  die  des  Lan-tsan-kiang  (Mekhong)  und  Lu- 
kiang  (Salwen)  nach  SO  fliefsend.  „Diese  Verhältnisse"  sagte  er,  „deuten 
auf  das  Vorhandensein  einer  gewaltigen  Schwelle,  die  als  Gebärerin 
von  Riesenströmen  ohne  Vergleich  dasteht."  Die  Existenz  einer  solchen 
Schwelle  werde  überdies  gefordert  durch  die  aufserordentliche  Ver- 
schiedenheit der  Oberflächenbildung  des  centralen  Hochlandes  von 
Tibet  und  des  ungewöhnlich  peripherisch  gestalteten  indochinesischen 
Gebirgslabyrinthes ;  auch  im  Südosten  Tibets  müsse  eine  grofse  kli- 
matische Scheidewand  vorhanden  sein  wie  im  Süden  und  Südwesten, 
gegen  die  von  SO  kommenden  feuchten  Luftströmungen2).  Hieraus 
also  folgerte  er,  dafs  in  der  bezeichneten  Lage  ein  mächtiges,  von  NO 
nach  SW  verlaufendes  Gebirge  vorhanden  sei,  welches  er  Tang-la- 
Gebirge3)  nannte.     Erfand  übrigens  auch  ein  direktes  Zeugnis  dafür 

!)  A-K-  in  PRGS  1885  K;  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  etc.  1879—80. 
Jena  1884  K.  2)  v-  Richthofen,  China  I  S.  155  ff. 

3)  So  wohl  die  korrekteste  Form;  fang  ist  das  bekannte  tibetische  Wort  für: 
Ebene,  Steppen verflächung,  la  bedeutet  einen  Pafs,  oder,  wie  z.  B.  das  gleichbe- 
deutende türkische  dawart,  ein  Gebirge,  über  welches  ein  Weg  führt,  im  Unter- 
schiede von  ri,  welches  Gebirge  an  sich  bedeutet  (Klaproth,  Magaz.  asiat.  II 
S.  233  u.  246).  Tang-la  hiefse  also  ein  Gebirge  mit  flachem  Übergang.  Das  so- 
gleich zu  erwähnende  Gebirge  Nyen-tshen-tang-la  übersetzt  Emil  Schlagintweit, 
„Steppenpafs  der  grofsen  Wildnis' *  (PM  1880  S.  340  f.).  Woher  Richthofen  den 
Namen  überträgt,  wird  nicht  ganz  deutlich,  der  Grund  für  die  Übertragung  scheint 
die  sogleich  folgende  Stelle  aus  Huc  zu  sein. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  241 

in  der  Erzählung  Huc's *),  er  sei  nach  seiner  Überschreitung  des  Murui- 
ussu  auf  dem  plateauartigen  Rücken  „Tantla",  den  er  die  höchste 
Gegend  der  Welt  nennt,  zwölf  Tagereisen  in  südwestlicher  Richtung 
entlang  gezogen  und  zwar  auf  einer  Strafse,  auf  der  man  keine  Flüsse 
zu  queren  hatte.2) 

—  Dies  Resultat  war  übrigens  nur  in  seiner  genialen  Begründung 
neu.  Die  Existenz  eines  gewaltigen,  zusammenhängenden  Südwest- 
Nordostgebirges  eben  in  der  bezeichneten  Lage  finden  wir  bereits  von 
den  Geographen  des  Ta-tsing-i-tung-tshi  behauptet,  welche  die  Fort- 
setzung des  Gang-dis-ri-Gebirges  (das  Kailas-Gebirge  der  Hindus 
an  den  Quellen  des  Yaru-dzangbo),  des,  wie  sie  meinen,  erhabensten 
aller  Gebirge  Tibets,  um  den  Tengri-noor  im  Südosten  herumführen, 
und  von  da  unter  den  Namen  Nian-tsian  -  tangla,  Samtan-gan- 
dza,  Nomkhun-ubashi,  Baln-khara  „eine  Kette  von  mehr  als 
6000  li  bildend"  bis  an  die  Grenzen  von  Kan-su  hinlaufen  lassen3)- 
Freilich  konnte  man  im  Zweifel  sein,  wie  weit  die  Auffassung  der 
Chinesen  von  jenen  Gebirgen  als  einem  einzigen  kontinuierlichen  Ket- 
tenzuge gegründet,  oder  überhaupt  ernstlich  gemeint  war,  immerhin 
hat  aber  doch  schon  Klaproth  in  seinem  kühn  entworfenen  Tableau 
des  plus  hautes  montagnes  de  la  Chine  d'aprte  les  ouvrages  gSographiques 
des  Chinoü4)  dieselbe  wenigstens  soweit  acceptiert,  dafs  er  zwar  nicht 
das  Kailas-Gebirge,  wohl  aber  eine  Fortsetzung  des  „Karakorum"  um 
den  Tengri-noor  herum  und  bis  zum  Samtan-gandza  inkl.  oder  bis  gegen 
320  n.  Br.  nach  NO  hinaufführte.  Ein  Nordostgebirge  an  dieser  Stelle 
hat  er  dann  auch  auf  seiner  Carte  de  VAsie  Centrale  zu  entschiedenen 
Ausdruck  gebracht.  Es  ist  klar,  wie  diese  beiden,  unabhängig  gefun- 
denen5) Anschauungen  Klaproth's  und  Richthofen's  einander  stützen.  — 
Unmittelbar  nachdem  nun  letzterer  seine  Hypothese  niedergeschrieben, 
sollte  dieselbe  bereits  zu  einem  grofsen  Teile  glänzend  bestätigt  werden; 
denn  es  wurde  bekannt,  dafs  durch  einen  der  Punditen  Montgomerie's 
in  der  That  ein  solches  grofses  Gebirge,  Nyen-tshen-tang-la  genannt, 
im  Westen  von  Lassa,  am  bezeichneten  Orte,  entdeckt  und  in  der  vor- 
geschriebenen NO-Richtung  über  150  engl.  Meilen  weit  verfolgt  worden 
sei.  Es  hatte  mächtige  Schneebedeckung  und  erreichte  am  Südufer 
des  Tengri-noor  in  dem  Berge  Yang-  Nyen-  tshen-  tang-la  die 
Meereshöhe  von   25  000' 6).     Später  ist  dann    das   Gebirge  auch  nord- 

l)  Huc,  Souvenirs  [cit  S.  11$  a.  a.]  II  S.  231. 
*)  v.  Richthofen  1.  c.  S.  157. 

3)  Mem.    concern.    Phistoire  etc.    des  Chinois    par    les  missionaires  de  Pe- 
kin  XIV  S.  I5*f;  Klaproth,  Mag.  as.  II  S.  233^   u.  243. 

4)  Klaproth,  Magaz.  asiat.  S.   134  f. 

5)  v.  Richthofen,  China  I,  S.  257  a.  1.  6)  PRGS  1875  s-   339  f- 


242  G-  Wegener: 

östlich  vom  Tengri-noor  in  16  900'  Höhe  überschritten  und  mit  der- 
selben Richtung  festgestellt  worden1).  Natürlich  erschien  Richthofen 
durch  diese  treffliche  Bewahrheitung  die  Existenz  seines  Tang-la  Ge- 
birges auch  für  den  weiteren  Verlauf  der  gekennzeichneten  hydro- 
graphischen Linie  ausgiebig  gesichert,  und  so  sah  er  nunmehr  in  dem- 
selben die  westlichste  mächtige  Kette  seines  „sinischen  Systems",  das 
eben  in  SW— NO-Richtung  streicht  und  weiter  nach  Osten  hin  und  be- 
sonders in  China  zu  breiter  Entfaltung  kommt.  Und  auch  die  euro- 
päische Kartographie  adoptierte  nach  dieser  ersten  Entdeckung  mehrfach 
sogleich  das  ganze  Nordostgebirge2).  — 

Es  mnfste  nun  in  der  That  sehr  auffallen ,  dafs ,  als  jetzt 
die  anfangs  genannten  beiden  Reisenden  die  Stelle  erreichten,  wo  ihr 
Weg  das  Tang-la -Gebirge  kreuzen  sollte,  beide  dort  wirklich  ein  sehr 
bedeutendes  Gebirge  fanden,  für  welches  sich  auch  beiderseits  den  be- 
treffenden Namen  erfuhren,  indessen  —  nicht  in  SW— NO-Richtung, 
sondern,  wie  bemerkt,  in  entschiedener  Kwen-lun-Richtung.  Beide  Auf- 
nahmen, die  durchaus  unabhängig  von  einander  sind,  zeichnen  eine 
ausgesprochene  OzS— WzN-Kette,  und  Prshewalski  reiht  das  Tang-la- 
Gebirge  überdies  ausdrücklich  dem  Kwen-lun-Parallelismus  ein8).  Als- 
bald natürlich  warf  daraufhin  die  europäische  Kartographie  wiederum 
die  Verlängerung  des  Nyen-tshen-tang-la  nach  Norden  radikal  beiseite; 
sie  zeichnet  heut  allenthalben  ein  Tang-la-Gebirge  unter  dem  33.  Breiten- 
grade, in  äquatorialer  Richtung  verlaufend,  und  ganz  ohne  Zusammen- 
hang mit  jenem  Gebirge  am  Ufer  des  Tengri-noor. 

Sollte  man  aber  bei  dieser  Wiederverwerfung  der  Richthofen'schen 
Theorie  nicht  doch  etwas  zu  eilfertig  verfahren  sein?  Es  ist  doch  ein- 
leuchtend, dafs,  wenn  die  aus  gewissen  natürlichen  Bedingungen  ge- 
folgerte Existenz  dieses  Nordost-Gebirges  sich  in  einem  Teile  als  voll- 
kommen richtig  erwiesen  hat,  sie  in  dem  anderen  Teile  ebenfalls  richtig 
sein  wird,  wo  jene  Bedingungen  genau  dieselben  bleiben.  Leichter 
wäre  es  doch  immer  noch,  einen  Irrtum  der  Reisenden  über  die  Streich- 
richtung dieses  breitgelagerten,  schwer  zu  überschauenden  Gebirges 
anzunehmen;  zumal  da  ihnen  ja  auch  das  Zeugnis  Huc's,  dessen  an- 
gefochtene Glaubwürdigkeit,  wie  schon  zuvor  von  Richthofen,  neuer- 
dings auch  von  den  Augenzeugen  Loczy  und  Bell  lebhaft  verteidigt 
worden  ist4),  gegenübersteht. 


1)  Nain  Singh,  PRGS  1877  S.  86  K. 

2)  S.  besonders  die  sehr  wirksam  gezeichnete  Karte  von  Trelawny  Saunders 
Geogr.  Magazine  1877  S.   173.     Hiernach  Andree's  Handatlas  1881  u.  a.  m.) 

3)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  etc.   1879-80.    Jena  1884-     Kap.  11  u.  12. 

4)  v.  Richthofen,  China  I  S.  262a;  Globus  52  S.  169;  PRGS  1890  S.  69. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  §43 

Ich  ergreife  indessen  diesen  Ausweg  nicht,  sondern  ich  möchte 
im  Gegenteil  jetzt  andererseits  auch  für  die  Richtigkeit  der  Beobach- 
tungen Prshewalski's  und  A-K-'s  eintreten.  Erstens  nämlich  ist  doch 
diese  entschiedene  Übereinstimmung  zweier  unabhängiger  Beobachter 
ein  immerhin  sehr  schwerwiegendes  Zeugnis,  zweitens  aber  scheint  es 
in  der  That,  als  ob  südlich  von  unserem  Bayankara-Zuge  noch  ein 
weiterer,  gewaltiger  Kettenzug  des  Kwen-lun-Systems  vorhanden  ist, 
dessen  Richtung  die  Reisewege  jener  Forscher  wirklich  da  kreuzt,  wo 
sie  ihr  Tang-la-Gebirge  gefunden  haben. 

Wie  schon  weiter  oben  berührt  [S.  231],  erkundete  Prshewalski,  dafs 
das  Gebirge  von  Keria  sich  über  den  82.  Meridian  hinaus  nach  „Süd- 
osten", d.  h.  also  offenbar  in  unveränderter  Kwen-lun-Richtung,  in  Ge- 
stalt einer  mächtigen  Schneekette,  in  das  geheimnisvolle  Hochland  hin- 
einerstrecke. In  dieser  Lage  zeichnet  die  chinesische  Karte1)  ein  Ge- 
birge Tsa-tsa-dawan,  das  nördlich  vom  Ike-Namur-noor  in  der  be- 
zeichneten Richtung  vorüberzieht,  und  eine  chinesische  geographische 
Notiz2)  berichtet  „der  Tsatsa  liegt  450  li  nördlich  von  der  Stadt  Lodok 
(Rudok).  Dies  Gebirge  ist  an  den  Keria-dabahn  angeschlossen".  In  der- 
selben Richtung  bis  jenseits  des  86.  Meridians  verläuft  zugleich  im  Norden 
dieses  Gebirges  das  merkwürdige,  geheimnisvolle  chinesische  Itinerar 
von  Khotan  nach  Lassa.  So  lange  dasselbe  diese  Richtung  beibehält, 
erscheinen  auf  seiner  Linie  eine  Reihe  parallel  angeordneter,  nach  NO 
ziehender  Flufsläufe,  die  also  ungefähr  senkrecht  zu  dem  gemutmafsten 
ostsüdöstlichen  Gebirgszuge  gerichtet  sind  und  von  seiner  Flanke  herab- 
zurinnen scheinen.  Der  Anblick  des  Itinerars  und  seiner  Flufsläufe 
auf  der  Karte  ist  ein  solcher,  dafs  er  die  Annahme  eines  Gebirgsab- 
falls in  OSO-Richtung  schon  allein  geradezu  herausfordert.  Hinzu- 
gefugt sei  drittens  auch  die  Erkundung  Nain  Singh's,  dafs  man,  von 
Thok-Daurakpa  auf  seinem  Reisewege  (320  6'  Br.,  850  15'  L.)  nach  Nord- 
westen reisend,  zwanzig  Tage  lang  grofse  Ebenen  passiere  J  dann  über- 
steige man  ein  hohes  Schneegebirge,  an  dessen  Fufse  sich  die  Stadt 
Nari  Tharu  befinde.  Diese  Stadt  wird  mit  Ari-tan-tun  auf  der  Linie 
fies  Itinerars  unweit  des  Altan-gol  (ca.  84!$°  L.)  identifiziert8).  Bis 
hierher  ist  also  das  Gebirge  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  bezeugt, 
und  Klaproth  hat  es  auch  so  gezeichnet4). 

In  der  Verlängerung  desselben  giebt  dann  in  der  Gegend  des  85.  bis 
87.  Meridians  die  chines.  Karte  ein  kleines  Flufssystem,  dessen  Lauf- 
richtungen zu  der  Annahme  eines  Kwen-lun-Parallelismus  in  der  Um- 
gegend  sehr    gut    stimmen.     Das  Itinerar    mit  seinem  eigentümlichen, 

l)  S.  Dutreuil  de  Rhins,  l'Asie  Centrale.  Atlas  Bl.  13. 

*)  I.e. Text  S.  573.      3)  JRGS  1877  S.  98;  Dutreuil  de  Rhins,  1.  c.  S.  498  f. 

*)  Klaproth,  Carte  de  l'Asie  Centrale. 


244  Cr.  Wegener: 

grofeen  Südbogen,  macht  jetzt,  wenn  man  hier  einmal  ein  annähernd 
äquatorial  gerichtetes  Gebirge  vermutet,  wohl  den  Eindruck,  als  quere 
der  bisher  am  Fufse  eines  Höhenzuges  entlang  führende  Weg  nun- 
mehr möglichst  rechtwinklig  eine  breite  Gebirgsmasse.  Noch  weiter 
nach  OSO  wandernd,  treffen  wir  endlich  auf  das  grofse  Gebirge 
Bassa-tungram-ula,  das  nach  dem  Ta-tsing-i-tung-tshi  zwischen 
den  Quellen  des  Murui-ussu  und  des  Yarghia-dzangbo  liegen  soll1), 
und  bereits  von  Humboldt  der  vom  Keria-dawan  bis  zum  Bassa- 
tungram-ula  seine  grofse  Kwen-lun-Linie  führt2)  als  eine  WzN — OzS- 
Kette  aufgefafst  wurde.  Dafs  unmittelbar  im  Norden  vom  Bassa- 
tungram die  Kwen-lun- Streichrichtung  die  Bodenstruktur  wirklich 
noch  beherrscht,  zeigt  der  Lauf  des  Katsi-ulan-muren.  Die  jüngste 
der  modernen  Reisen  in  unserem  Gebiet,  die  Expedition  Bonvalot's, 
hat  im  vorigen  Jahre  etwa  unter  dem  92.  Meridiane  die  Gegend  unseres 
vermuteten  Kettenzuges  gequert,  und  die  bisher  nur  veröffentlichte,  ganz 
flüchtige  Skizze3)  giebt  hier  den  6000  m  hohen  Übergang  über  das 
Schnee-  und  Eisgebirge  „Dupleix",  in  welchem  die  „sources  du  Mourou- 
oussou"  verzeichnet  sind,  und  welches  ostsüdöstliche  Lage  hat. 

Gewifs  sind  alle  die  genannten  Anzeichen,  einzeln  betrachtet, 
nicht  zwingend,  in  ihrer  Gesamtheit  scheinen  sie  mir  aber  doch  sicher 
zu  stellen,  dafs  hier  im  Süden  noch  ein  grofser  Zug,  von  irgend  welcher 
Form,  indes  jedenfalls  in  gewaltigen  Mafsen  und  in  Kwen-lun-Richtung, 
vorhanden  ist. 

Streicht  nun  dies  Gebirge  noch  weiter  nach  Osten,  so  mufs  es 
jetzt  den  Weg  Prshewalski's  und  des  Punditen  kreuzen.  Und  in  der 
That  giebt  ihm  die  chinesische  Geographie  eine  solche  Fortsetzung  in 
dem  grofsen  Nomkhun-ubashi-Gebirge,  das  mit  dem  Bassa- tung- 
ram eine  und  dieselbe  Kette  bilde  und  im  Osten  von  ihm,  nördlich 
von  den  Quellen  des  Nu-kiang  (d.  i.  der  Salwen)  gelegen  sei4),  d.  h. 
das  mit  Prshewalski's  Tanla  identisch  ist5).     Was  die  beiden  Reisen- 


1)  Klaproth,  Magaz  asiat.  II  S.  244.  Es  ist  die  durch  Prshewalski  entdeckte 
Breitenunsicherheit  der  chines.  Karte  dabei  in  Rechnung  gezogen. 

2)  v.  Humboldt,  Centralasien  I  K. 

s)  Suppl.  au  Journ.  „Le  Temps",  janvier  1891.  Als  zugänglicher  citiere  ich, 
wo  angängig,  Reprod.  u.  Auszug  in  der  Revue  Francaise  de  l'fetranger  et 
des  Colonies  et  Exploration  etc.     Paris,  15.  Febr.  1891.     S.  aaa. 

4)  Klaproth,  Magaz.  asiat.  S.  245  und  M£moires  etc.  des  missionaires  de 
Pe-kin  XIV  S.  164.  Es  kann  hier  nur  der  nördliche  Quellflufs  gemeint  sein, 
denn  den  erheblich  weiter  im  Sudwesten  entspringenden  Kara-ussu  benennt  der 
chinesische  Geograph  mit  diesem  Namen  selbst. 

5)  Auch  Dutreuil  de  Rh  ins  identifiziert  beide  (l'Asie  Centrale,  s.  S.  189  a.  1 
u.  a.  O.,  sowie  Atlas  Bl.  a). 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  245 

den  im  Tang-la-Passe  tiberschritten  haben,  scheint  also  wirklich  der- 
selbe gewaltige  Kwen-lun-Zug  gewesen  zu  sein,  den  wir  im  Süden  von 
Khotan  so  genau  betrachtet,  der  dann  östlich  vom  82.  Meridian  ins 
Dunkle  verschwand  und  der  hier  aus  demselben  wieder  emportaucht.  — 
Hieraus  ergiebt  sich  also,  da  wir  andererseits  das  grofse  SW  — NO- 
Gebirge  Rieh  thofen's  auch  nicht  aufgeben  wollten,  dafs  eben  eine  Ver- 
einigung beider  Anschauungen  versucht  werden  mufs;  und  vielleicht 
ist  sie  nicht  unmöglich.  Wir  werden  später  sehen,  dafs  dort,  wo  in 
China  das  sinische  SW — NO-System  mit  dem  Kwen-lun-Zuge  zur  Anscha- 
rung  gelangt,  die  Nordenden  dieser  sinischen  Faltenztige  ebenso  aus  der 
SW— NO-Richtung  nach  Osten  umgebogen  und  dem  Kwen-lun-Stamme 
dicht  angeprefst  werden,  wie  im  westlichen  Kwen-lun  die  SO— NW  ge- 
richteten Karakorumketten  mit  westlicher  Umbeugung  sich  anschmiegten. 
Wenn  nun  die  Begegnung  des  Kwen-lun-  und  des  sinischen  Systems, 
wie  Richthofen  annimmt,  westwärts  bis  in  die  Gegend,  in  der  wir  uns 
befinden,  fortdauert,  so  könnte  dieselbe  Erscheinung  auch  auf  der 
ganzen  Berührungslinie  bis  hierher  stattfinden.  Es  ist  dies  um  so  an- 
nehmbarer, als  eine  einheitliche  Südbewegung  der  gesamten  Kwen- 
lun-Masse  nicht  ganz  unwahrscheinlich  ist.  [S.  294.]  Die  Anscharung 
der  westlichsten  sinischen  Kette,  des  grofsen  Wasserscheiderückens, 
an  den  südlichsten  Kwen-lun-Zug  mag  also  unmittelbar  westlich  von 
Prshewalski's  und  A-K-'s  Übergang  in  der  Weise  stattfinden,  dafs 
das  erstere  in  seinem  Nordende  abgebogen  und  in  der  Gegend  des 
Tang-la-Passes  mit  dem  Kwen-lun-Stamme  zu  einer  breiteren  Masse 
zusammengeschweifst  worden  ist,  ähnlich  wie  wir  das  im  Tsin-ling- 
shan  beobachten  werden  [S.  274  u.  282].  Hiermit  wäre  sowohl  Richt- 
hofen's,  wie  Prshewalski's  Tang-la-Gebirge  erklärt,  und  zwar  für  letzteres 
zugleich  seine  aufserordentliche  Breite,  zu  deren  Überschreitung  Prshe- 
walski  acht  Tage  brauchte1).  Zu  vereinigen  wäre  damit  auch  Huc's 
zwölftägige  „Tantla"-Reise  auf  dem  höchsten  Rücken  der  Welt.  Die- 
selbe führt  in  Richthofen's  Konjektur2)  nach  Überschreitung  des 
Murui-ussu  auf  der  Linie  der  südlichem  der  beiden  chinesischen  Strafsen 
nach  Südwesten.  Sie  endet  an  den  bekannten  heifsen  Quellen,  d.  h. 
im  Süden  des  Tang-la-Passes8).  Man  kann  nun  annehmen,  dafs  zwar 
nicht  die  sinische  Kette  selbst,  wohl  aber  ihre  Erhebungsrichtung 
sich  jenseits  des  Nom-khun-ubashi  längs  der  grofsen  Wasserscheidelinie 
nach  NO  fortsetzt.  Hatte  doch  schon  damals  Richthofen  darauf  hin- 
gewiesen, dafs,  auch  innerhalb  des  Kwen-lun-Systems  sich  diejenige 
Kraft,  welche    die  SW — NO-Falten   des   sinischen  Systems  aufgestaut 


*)  PM  1889  S.  134. 

*)  China  I  S.  26a.  ')  Huc  II  S.  232. 


246  G.  Wegener: 

habe,  durch  eine  besondere  Höhenentwicklung,  die  in  der  idealen  Verlän- 
gerung seines  angenommenen  Südwest-Nordost-Gebirges  im  Bayankara, 
bis  wohin  er  es  damals  geführt  hatte,  sowohl,  wie  in  den  nördlichen 
Parallel-Ketten  erkennbar  sei,  geltend  zu  machen  scheine,  ähnlich  wie 
wir  oben  [S.  203]  die  Wirkung  der  Himalaya-Auftreibung  auf  die  Pamir- 
Ketten  beobachteten.  Hierdurch ,  würde  dann  die  von  Richthofen  kon- 
struierte Nordostschwelle  in  ihrer  ganzen  Erstreckung  aufrecht  erhalten, 
und  es  wären  somit  alle  die  Folgerungen  gewahrt,  die  man  nach  ihm 
aus  dem  Unterschiede  der  Bodenbeschaffenheit  von  Hochtibet  und 
dem  indochinesischen  Gebirgslande  und  aus  der  chinesischen  Hydro- 
graphie ziehen  mufste  und  noch  ziehen  mufs;  denn  diese  Hydrogra- 
phie hat  keine  wesentliche  Veränderung,  sondern  allenthalben  Bestäti- 
gung erfahren. 

Der  so  versuchten  Vereinigung  beider  Theorien  soll  unsere  karto- 
graphische Darstellung  Rechnung  tragen.  Die  Zeichnung  des  letzten 
Kwen-lun-Kettenzuges  wurde  in  derselben  Weise,  wie  die  des  vorletzten 
gestaltet  [S.  239];  die  Benennung  Tang-la-Gebirge  vertauscht  die 
Karte  gegen  Npmkhun-ubashi,  in  der  Annahme,  dafs  der  den  Rei- 
senden genannte  Name  Tang-la,  in  seiner  Bedeutung  „flacher  Pafs" 
gewifs  sehr  gewöhnlich,  in  diesem  Falle  nicht  das  ganze  Gebirge, 
sondern  nur  eben  den  Übergang  über  dasselbe  bezeichnete1).  Wenn 
er  wirklich  eines  der  hier  vereinigten  Gebirge  bedeutet,  so  kommt  er 
wohl  besser  dem  SW— NO-Gebirge  Richthofen's  zu,  welchem  der  Nyen- 
tshen- tang-la  und  Huc's  Tantla  angehören.  — 

Hinsichtlich  der  Ostfortsetzung  des  südlichsten  Kwen-lun-Zuges 
konnte  Prshewalski  nichts  in  Erfahrung  bringen;  doch  vermutet  er, 
dafs  derselbe  bis  dahin  verlaufen  werde,  wo  der  „Dy-tshu",  wie  er  den 
sonst  „Bri-tshu"  genannten  Lauf  des  Blauen  Flusses  hier  nennt,  seine 
plötzliche  Südwendung  mache2).  Es  kann  in  der  That  wohl  sein,  dafs 
Ketten  in  Kwen-lun-Richtung  mit  den  in  die  Augen  fallenden  Südaus- 
biegungen des  Dy-tschu  und  der  benachbarten  Flüsse  in  Zusammen- 
hang stehen,  und  daher,  wenn  auch  vielleicht  in  minderer  Wichtigkeit, 
als  der  Nomkhun-ubashi  [s.  S.  269],  bis  dahin  verlaufen,  ehe  sie  von 
andern  Streichrichtungen,  der  SW — NO  gerichteten  sinischen,  oder  auch 
schon  der  SSO — NNW  gerichteten  hinterindischen,  abgelöst  werden, 
wie  es  Richthofen  annimmt8).  Näheres  darüber  vermag  ich  nicht  zu 
sagen. 

*)  [s.  S.  140  a.  3].  Vgl.  auch  Dutreuil  de  Rhins  (l'Asie  Centrale  S.  189  »•  *)• 

2)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  etc.  1879—80.     Jena  1884  S.  131. 

3)  Die  schematischen  Karten  in  China,  Bd.  I.  Suels  ist  bekanntlich  geneigt,  zu 
vermuten,  dafs  die  Ketten  hier  nach  SO  und  SSO  umbiegen,  um  organisch  in  die 
Gebirge  Indochina's  überzugehen  (Suefs,  Antlitz  der  Erde  I  S.  590). 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  247 

Ob   nun    endlich    auf  die  von    uns    als  Nomkhun-ubashi-Zug    zu- 
sammengefafsten  Ketten  im  Süden  noch  weitere  Ketten  von  Kwen-lun- 
Richtung  folgen1),  auch  das  sei  weiterer  Forschung  anheimgestellt. 
B.    Vertikaler  Bau. 

Die  Zahl  der  bisher  bestimmten  Höhenpunkte  ist  im  Verhältnis 
zu  der  Raumausdehnung  des  soeben  besprochenen  Gebiets  eine  so  ver- 
schwindend geringe,  dafs  man  Verallgemeinerungen  aus  ihnen  nur  mit 
dem  gröfsten  Vorbehalt  hinstellen  kann.  Es  sind  solche  überhaupt  nur 
deshalb  möglich,  weil  wir  innerhalb  der  einzelnen  Kettenzüge  mit  einer 
sehr  weitgehenden  Gleichförmigkeit  der  Plastik  rechnen  dürfen. 

Um  die  Beachtung  darauf  zu  lenken,  sei  auf  einen  allgemeinen 
—  aber  eben  auch  nur  ganz  im  allgemeinen  zu  fassenden  —  Vorgang 
von  vornherein  hingewiesen,  der  aus  den  bisherigen  Beobachtungen 
schon  sich  zu  ergeben  scheint,  nämlich  den,  dafs  die  absolute 
Durchschnittshöhe  der  Ketten  von  Norden  nach  Süden  zu- 
nimmt, gleichzeitig  aber  auch  stufenförmig  die  Höhe  der 
Basis,  und  zwar  in  stärkerem  Mafse;  so  kommt  es  dann,  dafs 
trotz  wachsender  absoluter  Erhebung  die  relative  Höhe  der 
Kämme  und  Gipfel  nach  Süden  abnimmt.  Hierbei  erhellt 
von  selbst,  dafs  die  südlichen  Abfälle  in  der  Regel  kürzer 
sind,  als  die  nördlichen. 

i)  Der  Ki-lien-Zug.  —  Die  Basis,  auf  welcher  der  Nordfufs  des 
ersten  Kettenzuges  ruht,  hat  eine  mittlere  Höhenlage  von  1500  m. 
In  eigentümlicher  Analogie  zu  der  grofsen  Längsrinne  des  Karakash 
und  Raskem  am  Südfufse  des  westlichen  Kwen-lun,  sowie  der  des 
Wei-ho  am  Nordfufse  des  östlichen,  begleitet  hier  den  Nordrand  des 
Gebirges  eine  langgestreckte,  schmale  Depression.  In  ihr  verläuft, 
im  Schutze  der  grofsen  Mauer,  die  uralte,  grofse  Pulsader  des  central- 
asiatischen  Verkehrs,  der  Oasenzug  der  Yü-mönn-Strafse.  Zwischen 
Liang-tshou  und  Kan-tshou  streicht  ein  Zug  von  Vorbergen  des  Ki- 
lien-Zuges  über  die  Depression  hin  und  erzeugt  eine  Pafsschwelle  von 
2668  m,  eine  zweite  Schwelle  findet  sich  bei  Kia-yü-kwan,  dem  be- 
rühmten westlichsten  Mauerthore.  Im  allgemeinen  ist  für  die  Basis 
ein  Abstieg  von  O  nach  W  bemerkbar.  Der  Südrand  von  Alashan 
zeigt  1710  m,  die  Mittelhöhe  der  Yü-mönn-Strafse  bis  zur  ersten  Pafs- 
schwelle beträgt  ca.  1640  m,  die  zwischen  dieser  und  der  zweiten  un- 
gefähr 1470  m,  Sha-tshou  endlich  zeigt  nur  mom2). 

l)  So  giebt  Prshewalski  z.  B.  dem  Gebirge  Samtyn-kansyr  (in  welchem  also 
aach  das  Gebirge  Samtan-gandza  [s.  S.  141],  der  Chinesen  wieder  auftaucht),  das 
«  von  fern  erblickt  hat,  eine  solche  äquatoriale  Richtung. 

2J  Die  Angaben  der  verschiedenen  Beobachter  differieren  noch  sehr.    Sha-tshou 
and  Alashan  nach  Prshewalski  (PM  1889,  Taf.  2  und  Reisen  in  Tibet  etc.   1879 
Zcitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdlc.     Bd.  XXVI.  18 


248  G-  Wegener: 

Von  dieser  Basis  aus  steigt  das  Gebirge  nach  einstimmiger  Schil- 
derung in  imponierend  grofsartigem  Aufbau1)  empor. 

An  der  Höhe  seiner  Pafsübergänge  läfst  sich  zum  Teil  schon  die 
oben  geäufserte  allgemeine  Erscheinung  erkennen.  Prshewalski  fand 
bei  seiner  Überschreitung  südlich  von  Sha-tshou  als  Pafshöhe  des  nörd- 
lichsten Zweiges  der  Doppelkette  2650  m,  als  die  des  südlichsten  da- 
gegen 4320  m.  Der  Höhe  von  Sha-tshou,  1110  m,  steht  diejenige  der 
Sir-tang-Ebene  am  Südfufse  des  Zuges,  2280  m  im  Durchschnitt,  gegen- 
über2). Noch  anschaulicher  ist  die  gleiche  Erscheinung  in  dem  Über- 
gange desselben  Forschers  über  den  östlicheren  Teil  des  Kettenzuges 
in  der  Gegend  des  103.  Meridians,  wo  die  Pässe  über  die  drei  Ketten 
von  aufsen  nach  innen  stufenweis  die  Höhen  von  3000,  3500,  3700  m 
hatten.  Das  Plateau  von  Alashan  im  Norden  zeigt  ca.  1700  m,  das  Becken 
von  Hsi-ning-fu  im  Süden  hat  am  Nordrande,  beim  Kloster  Tschejbsen 
2830  m,  in  seinem  Mittelpunkt  bei  Hsi-ning-fu  2300  m3).  Ähnlich  ent- 
spricht der  Höhenlage  von  Kan-tshou  an  der  Yü-mönn-Passage,  1464  m, 
im  Süden  des  Gebirges  das  Becken  des  Kuku-noor,  dessen  Spiegel 
sogar  3260  m  hoch  liegt4).  Die  zwischen  diesen  letzteren  Gegenden 
von  Potanin  gekreuzten  drei  Pässe  waren  alle  über  3900  m  hoch.  Hier 
war  aber  der  mittlere  am  höchsten5).  Die  Quersenke,  die  vom  Hwang-ho 
aus  in  meridionaler  Richtung,  unter  103  °  ö.  Gr.,  die  sämtlichen  Ketten 
des  Zuges  durchsetzt,  erscheint  als  eine  anormal  tiefe  Schartung.  Ihr 
höchster  Punkt,  die  flache  Schwelle  des  Passes  Wu-so-ling,  welcher 
die  beiden  Abschnitte  der  nördlichsten  Kette  mit  einander  verknüpft, 
hat  aber  doch  3073  m6). 

U.80S.  58),  für  die  Mittelzahlen  von  der  Yü-mönn-Strafse  wurdenMichaelis,  zahlreiche 
Ziffern  (PME  91)  vorgezogen,  welcher  ein  Quecksilberbarometer  besafc  (S.  Kreitn  er, 
Im  fernen  Osten  S.  681).  Hierbei  sind  die  Bodenschwellen  natürlich  nicht  eingerechnet 
worden.  Nähere  Schilderungen  des  Oasenzuges  geben  Kreitner  (1.  c.  Kap.  XIV  — 
XVII),  Michaelis  (1.  c.  S.  33  ff.),  Loczy  (Die  Umgebung  von  Hsi-ning-fu,  Glo- 
bus 5a,  S.  161  ff.),  Pjasetzki  (Die  Sosnowski'sche  Reise,  Globus  43,  S.  84fr.). 

J)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  1879—80.  Jena  1884*  S.  61  u.a.;  Kreitner, 
Im  fernen  Osten  S.  675  u.  a.;  Potanin,  Nature  Bd.  37,  S.  141  ;  Bell,  PRGS  189J, 
S.  74;  Michaelis,  PME  91,  S.  34—38;  Pjasetzki,  1.  c.  S.  86. 

2)  Prshewalski,  1.  c.  S   58,  90  u.  K. 

3)  PM  1889  S.  4,  5;  Kreitner,  1.  c.  S.  693,  702;  Loczy,  Globus  51,  S.  161. 

*)  Kan-tshou  s.  bei  Michaelis,  PME  91,  S.  58.  Die  Zahl  für  den  Kuku- 
noor  stammt  von  Prshewalski's  vierter  Reise  (PM  1889,  S.  5)  und  ist  eine  recht 
gute,  denn  die  von  seiner  dritten  Reise  (3240,  s.  Reisen  in  Tibet  etc.  1879—80, 
S.  176  a.  1)  und  diejenigen  Potanin's  (3260,  s.  Nature  Bd.  37,  S.  141)  fallen  damit 
vortrefflich  zusammen.  *)  Brief  Potanin's,  Globus  Bd.  50,  S.  379. 

«)  Nach  Michaelis  PME  91,  S.  58;  nach  Kreitner  (1.  c.  S.  565)  freilich 
nur  2714  m,  doch  Bell  (9900',  s.  PRGS   1890,  S.  71)  unterstützt  jenen. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  249 

Die  gröfste  Massenerhebung  scheint  im  westlichen  Teile,  bis  gegen 
den  Meridian  von  Su-tshou  hin,  stattzufinden.  Im  Humboldt-Gebirge  ver- 
anschlagte Prshewalski  die  Gipfelhöhen  bis  zu  5800  m,  Kreitner  sogar 
die  Durchschnittshöhe  des  Kammes  zu  6000  m,  die  Gipfel  bis  zu  7000  m 1). 
In  kühnen,  scharfkantigen  Formen  sah  Prshewalski  die  Schneegipfel 
neben  und  hintereinander  aufsteigen,  von  imposanten  Gletschermassen 
umgeben.  Rundere  Kuppen  zeigten  sich  Michaelis  im  Süden  von  Su- 
tshou,  aber  auch  hier  von  grandiosem  Anblick.  Von  jener  Stadt  aus 
läuft  eine  fast  vollkommene  Ebene  bis  zum  Fufse  des  Gebirges,  aus  dieser 
steigt  dasselbe,  hier  ohne  alle  Vorberge,  jäh  empor ;  es  besteht  aus  einem 
„massiven  Grundstock  von  ca.  4000  m  Höhe,  der  nach  Norden  zu  wall- 
artig abfallt"  und  auf  dem  sich  dann  eine  Menge  einzelner  Gipfel  auf- 
türmt, meist  weit  über  die  Schneehöhe  hinausragend.  Die  grofse 
innere  Gipfelkette,  bis  in  deren  Nähe  Michaelis  nach  Süden  in  die 
Gebirgswelt  hinein  vordrang,  zeigte  5800 — 6000  m.  Die  wilde  Grofs- 
artigkeit  der  Umgebung  geht  nach  ihm  über  alle  Phantasie  hinaus2). 
Auch  westlich  von  der  Linie  Sha-tshou-Lässa,  wo  Prshewalski  die 
Schneegruppe  Anembar-ula  nennt,  findet  sich  eine  ähnliche  Höhen- 
entwicklung. Nach  Kreitner  kennzeichnet  etwa  unter  dem  94.  Meridian 
eine  von  seinem  Standpunkte,  im  Süden  von  Sha-tshou,  aus  sehr  deut- 
lich sichtbare  Lücke  im  Gebirge  eine  Einsenkung,  in  welcher,  wie  ihm 
erzählt  wurde,  ein  grofser  See  liegen  solle.  Kreitner  glaubte  damals, 
in  jener  Thalsenkung  die  Passage  des  von  Prshewalski  1873  entdeckten 
Tsaidamflusses  erblickenzu  dürfen3).  Jenseits  dieser  Einsenkung  erhoben 
sich  die  Schneemassen  in  überwältigend  erhabenem  Aufbau  zu  noch 
gröfseren  Höhen  als  im  Osten;  unübersehbare  Schneemassen  schienen 
sich  nach  Westen  zu  ziehen.  --  Der  westliche  Teil  des  Ki-lien -Zuges 
bildet  so  die  wesentlichste  Ausnahme  in  dem  allmählichen  Anstieg  nach 
Süden,  seine  Höhen  werden  erst  viel  weiter  südlich  wieder  erreicht.  Nach 
Osten  zu  nimmt  er  allmählich  an  Höhe  ab.  Prshewalski  bestimmte  im 
Humboldt-Gebirge  die  Grenze  des  ewigen  Schnees  zu  4400  m4);  ist  dies 
ungefähr  richtig,  so  können  die  von  dem  Oasenzuge  aus  sichtbaren 
Gipfel,  östlich  von  Su-tshou,  jene  Ziffer  bald  nur  noch  vereinzelt  über- 


*)  Prshewalski,  1.  c.  K.;  Kreitner,  1.  c.  S.  568,  609. 
*)  Michaelis,  1.  c.  S.  51,  53. 

3)  Kreitner,  1.  c.  S.  675.  Der  Lage  nach  könnte  jener  See  der  See  von 
Sertcng  hei  d'Anville  sein  (s.  Nouv.  Atlas  de  la  Chine  1737,  Bl.  36),  und  das  an 
ihm  und  einer  Schnur  anderer  Seen  chinesischer  Angabe  entlang  nach  Lop  führende 
Itinerar  dann  die  Gebirgslücke  hier  durchschreiten,  vielleicht  um  durch  einen  Um- 
veg  die  Wüste  Knm-tagh  zu  vermeiden. 

4)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  1879  ~  80,  S.  72. 

18* 


250  G.  Wegener: 

schreiten,  denn  die  Schneegrenze  kann  ja  nach  Osten  zu,  mit  der  wach- 
senden Feuchtigkeit,  gewifs  nur  herabsteigen,  Kreitner  beobachtete  aber, 
dafs  der  Schnee  auf  diesen  Höhen  im  Sommer  schmolz,  und  Prshewalski 
schienen  in  der  Gegend  von  Liang-tshou  nur  zwei  Berggruppen  Dauer- 
schnee zu  tragen1).  Freilich  über  die  inneren  Teile  wissen  -wir  noch 
wenig. 

Im  Osten  von  der  Quersenke  unter  103  °L.  scheint  die  Ernied- 
rigung des  Gebirges  anzudauern,  sodafe  jenseits  des  Hwang-ho  nur  noch 
ein  Hügelland,  wenn  auch  kaum  unter  2000  m  Mittelhöhe,  liegt.  — 

Die  landschaftliche  Gestaltung  des  ganzen  Kettenzuges  steht  in 
sprechender  Weise  unter  dem  Einflüsse  der  klimatischen  Verschieden- 
heit zwischen  dem  Westen  und  dem  Osten.  Das  Humboldt-Gebirge  (und 
noch  mehr  die  westlicheren  Teile)  gehört  bereits  vollkommen  dem 
Gebiete  Central-Asiens,  wie  es  Richthofen  definiert,  an.  Wenngleich 
die  Benetzung  seiner  oberen  Partien,  eben  wegen  ihrer  ungemeinen 
Höhe,  eine  sehr  reiche  ist,  gehört  doch  sein  unterer  Teil  der  Wüste. 
Wie  im  Tarim-Becken,  schaffen  die  Wasser  des  Tan-ho  weiter  hinaus 
auf  dem  Löfs  der  Wüste  zwar  noch  die  tippige  Oasenkultur  Sha-tshou's, 
am  Fufs  des  Gebirges  aber  hört  diese  Vegetation  auf,  die  Berge  selber 
sind  steril.  Den  Fufs  des  Gebirges  verhüllt  bis  3300  m  hinauf  eine 
schräge  Schutthalde  aus  löfsvermischtem,  vegetationslosem  Kies,  darüber 
findet  sich  eine  Region  der  Alpenwiesen ,  bis  zu  3780  m  gerechnet. 
Zwischen  3780—4400  m  folgt  eine  Zone,  die  Prshewalski  die  „Region 
des  Steingerölls"  nennt;  in  derselben  seien  die  45— 60 °  steilen,  spär- 
lich bewachsenen  Gehänge  „so  mürbe,  dafs,  wohin  der  Fufs  tritt,  das 
Erdreich  unter  ihm  nachgiebt  oder  in  die  Tiefe  stürzt".  Bei  4400  m 
setzt  dann  die  .Region  des  ewigen  Schnees  und  der  Gletscher  ein-)- 
Auch  südlich  von  Su-tshou  zeigte  das  Gebirge  noch  eine  fürchter- 
liche Öde,    die  Vegetation  beschränkte  sich  auf  Alpenkräuter3). 

In  überraschendem  Gegensatze  dazu  stehen  die  schon  im  leben- 
spendenden Hauche  des  Südost-Monsuns  gelegenen  Gegenden  des  Ki- 
lien-shan  und  Tshetri-shan,  d.  h.  in  ihren  der  Wüste  abgewen- 
deten inneren  Teilen.  Alle  Beobachter  schildern  mit  übereinstimmender 
Begeisterung  die  idyllische  Lieblichkeit  und  malerische  Schönheit  des 
^östlichen  Nan-shan",  den  Zauber,  mit  welchem  die  rauschenden  Wähler 
und  stürzenden  Wasserfälle,  der  Blumenteppich,  das  Vogelgezwitscher, 
kurz  das  ganze  unter  einer  warmen  Feuchte  aufquellende  Leben  der  orga- 
nischen Natur    den  Reisenden  entzücken,    der    aus   dem  grauenhaften 


*)  Kreitner,  1.  c.  S.  693 ;  Prshewalski,  1.  c.  S.  4a  und  PM  i889t  S.  4. 

2)  Kreitner,  1.  c.  S.  672;   Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  1879/80,  S.  66,  73. 

3)  Michaelis,  PME  91,  S.  46f. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  251 

Tode  der  centralasiatischen  Landschaft  kommt1).  Zwischen  diesen 
Gegensätzen  scheint  eine  Art  Übergangsgegend  zu  liegen.  Im  Norden 
des  Kuku-noor  werden  uns  hochliegende,  flache  Steppenthäler,  die 
aber  doch  bewohnt  sind,  geschildert;  der  im  Osten  dichte  Wald  ist 
hier  nur  spärlich,  aber  doch  vorhanden2). 

Das  Gebiet  östlich  vom  Hwang-ho  ist  ein  ausgesprochenes  Löfsland, 
ähnlich  den  im  Süden  und  Südwesten  besser    bekannten  Gegenden3). 

2)  Der  Kuku-noor-Zug.  —  Für  den  Zwischenraum  zwischen 
dem  ersten  und  dem  zweiten  Kwen-lun-Zuge,  also  für  die  Basis,  über 
der  sich  der  Nordfius  des  letzteren  erhebt,  waren  die  Höhen  der 
Sir-tang-Ebene,  des^  Sees  Kuku-noor  und  der  Stadt  Hsi-ning-fu,  nämlich 
2280  m,  3260  m  und  2300  m,  bereits  genannt.  Hinzugefügt  sei  die  Zahl 
von  Lan-tshou,  1473  m4).  Nach  der  Lage  der  Stadt  hat  die  Höhen- 
zahl von  Hsi-ning-fu  eine  Art  Mittelwert  für  das  ganze  Becken,  in 
dem  sie  liegt;  das  Becken  des  Kuku-noor  dagegen  liegt  natürlich 
allenthalben  höher,  als  der  Spiegel  des  Sees;  es  liegt  also,  wenn  wir 
von  dem  unbekannten  Räume  zwischen  ihm  und  der  Sir-tang-Ebene 
absehen,  bei  weitem  am  höchsten. 

Auch  auf  diesen  Hochflächen  kommen  die  klimatischen  Unter- 
schiede zwischen  West  und  Ost  zur  Geltung.  Die  wellige  Ebene 
Sir-tang  ist  eine  absolute  Wüste  von  centralem  Charakter,  aus  erdigem 
Schutt,  Löfs  und  Sand,  mit  Sümpfen  und  Salzausblühungen ;  das  flach- 
hügelige Becken  des  Hsi-ning-ho  dagegen,  schon  zum  Abflufssysteme 
des  Hwang-ho  gehörig,  eine  typische  „Übergangslandschaft".  Das 
Becken  war  ehedem  abflufslos  und  bewahrt  noch  heut  einige  Züge 
jenes  Zustandes;  Loczy  und  Kreitner  schildern  es  als  ein  baumloses 
Löfsland,  dessen  Oberfläche  im  Gegensatz  zu  der  lieblichen  Alpenland- 
schaft, die  es  umsäumt,  dürr  und  öde  aussieht  und  den  Steppen- 
charakter nur  unmittelbar  an  den  Flufsläufen  verliert;  hier  aber  zeigt 
es  eine  Reihe  blühender  Ansiedelungen  mit  intensiver  Ackerbaukultur, 
unter  denen  Hsi-ning-fu  mit  60000  Einwohnern  auftritt.  Und  zwar  beruht 
jener  Ackerbau  schon  nicht  mehr  nur  auf  Berieselungskünsten,  sondern 
gründet  sich,  nach  Prshewalski's  Angaben,  auf  unmittelbaren  Regenfall5). 

*)  Vgl.  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  1879/80,  S. 74  und  PM  1876,  S.  104, 
ebs.  1889,  S.  5  u.  a.;  Kreitner,  Im  fernen  Osten  S.  583,  720;  Potanin,  Globus 
M.  51.  S.  317. 

2)  Brief  Potanin 's,  Globus  50,  S.  379. 

3)  Potanin,  Nature  37,  S.  141. 
*)  Michaelis,  1.  c,  S.  58. 

5)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  1879/80,  S.  88,  188,  229  und  PM  1889, 
S.  36;  v.  Richthofen,  China  I,  S.  128;  Kreitner,  1.  c.  S.  694t".,  702,  726; 
Loczy,  Globus  52,  S.  161. 


252  G-  Wegener: 

Heut  noch  abflufslos  ist  die  Mulde  des  Kuku-noor;  es  spricht 
aber  manches  dafür,  dafs  der  im  Verhältnis  zu  seinem  Becken  bereits 
übergrofse  See  im  Wachsen  begriffen  und  dem  Überfliefsen  nahe  sei1); 
die  flache  Umwallung,  die  ihn  vom  Becken  des  Hsi-ning-ho  trennt,  er- 
hebt sich  nur  noch  150  m  über  dem  Seespiegel.  Schon  jetzt  zeichnen 
wenigstens  üppige  Weidegründe  an  seinem  Ufer  und  der  Anfang  einer 
Buschbewaldung  auf  dem  südlichen  Gebirgsrande  seine  Umgebung  vor 
den  westlicheren  Wüsten  aus. 

Was  nun  die  Höhenverhältnisse  des  Kuku-noor-Zuges  selbst  be- 
trifft, so  wissen  wir  über  sein  westlichstes  Ende  in  dieser  Hinsicht 
nichts.  Im  Süden  der  Ebene  Sir-tang  hat  er  eine  auch  relativ  ziemlich 
erhebliche  Pafshöhe  von  3780  m,  scheint  aber  an  allgemeiner  Höhen- 
entwickelung  hinter  benachbarten  Gebirgen,  besonders  dem  Humboldt- 
Gebirge,  zurückzustehen.  Weiter  nach  Osten,  nördlich  von  Kurlyk-noor 
(97  °  ö.  Gr.),  erreicht  er  schon  4800  m,  und  am»Südufer  des  Kuku-noor, 
bei  einer  Kammhöhe  von  4000  m,  Gipfelhöhen  zwischen  4300  und 
4500  m;  nach  einer  Schätzung  (Kreitner)  sogar  über  5000  m.  Prshe- 
walski's  Übergang,  westlich  vom  Kuku-noor  (99 °  ö.  Gr.),  zeigte  3960  m. 
In  ähnlicher  Höhe  streicht  die  breite  Kette  im  Süden  des  Hsi-ning- 
Beckens  fort.  Unweit  des  Sees  schätzte  Loczy  noch  Kuppen  von 
5000  m ;  der  Pafs  vom  Kloster  Kumbum  zum  Hwang-ho  hinüber  hatte 
freilich  nur  2932  m2).  Wo  dann  das  Gebirge  am  Südufer  des  Flusses 
alsMaha-shan  oder  Toi-woh-shan  fortläuft,  giebt  ihm  Kreitner  wie 
Michaelis  noch  ca.  3000  m.  In  der  Umgebung  von  Lan-tshou  zeigt  es 
noch  sehr  grofsartige  Formen,  mufs  aber  dann  plötzlich  gleichsam 
abbrechen3);  wenn  überhaupt,  zieht  es  mit  sehr  verminderter  Höhe 
weiter. 

Der  landschaftliche  Eindruck  des  Kuku-noor-Zuges  zeigt  im  allge- 
meinen schon  erheblich  mehr,  als  der  Ki-lien-Zug,  Annäherung  an  den 
centralen  Typus,  der  sich  in  jedem  Kettenzuge  nach  Süden  zunehmend 
ausprägt.  Recht  anschaulich  wird  dies  in  Kreitner's  Schilderung  von  dem 
Gegensatz  der  Gebirgsformen  am  Süd-  und  Nordrande  der  Mulde  von 
Hsi-ning-fu.  Beiderseits,  sagt  er,  türmten  sich  die  Berge  in  kolossalen 
Massen  auf;  während  aber  die  nördlichen,  zum  „Nan-shan"  gehörigen 
Gebirge  den  malerischen  Charakter  unserer  Hochalpen  aufwiesen,  zeige 

1)  v.  Richthofen,  China  I,  S.  127,  II,  S.  429;  Prshewalski,  Reisen  in 
Tibet  1879/80,  S.  174,  176  u.  PM  1889,  S.  5;  Kreitner,  1.  c.  S.  726;  Loczy, 
1.  c.  S.  167. 

2)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  etc.  1879/80,  S  88,  90,  92.,  175  u.  K.; 
Kreitner,  1.  c.  S.  710,  723;  Loczy,  1.  c.  S.  166. 

3)  Vgl.  Kreitner's  Schilderung  (1.  c.  S.  531)  mit  v.  Richthofen,  China  I, 
S.  267;  ebenso  Michaelis,  PME  91,  S.  29 f. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  253 

das  Kuku-noor-Gebirge  plumpe  Formen,  mit  geringen  landschaftlichen 
Reizen1).  Am  Kuku-noor  ergiebt  sich  die  geringe  Ausschartung  des 
Kammes  von  selbst  aus  den  angeführten  Höhen.  Das  Gebirge  trägt  hier 
nach  Prshewalski  „Steppencharakter",  es  ist  eintönig,  düster 2).  Immerhin 
aber  ist  doch  auch  an  ihm  noch  die  Wirkung  des  von  NO  herüber- 
dringenden3) Monsuns  an  der  unverkennbar  gröfseren  Feuchtigkeit  und 
Fruchtbarkeit  der  Nordabhänge,  gegenüber  den  südlichen,  wahrnehmbar. 
Charakteristisch  ist  es  auch,  dafs  die  auf  4500— 5000  m  geschätzten 
Gipfel  noch  keinen  Dauerschnee  tragen4),  dafs  also  die  Schneegrenze 
hier  höher  liegt,  als  in  dem  nördlicheren  Zuge.  — 

Dem  Kuku-noor-Zuge  schliefsen  sich  also  im  Süden,  wie  wir  sahen, 
zwei  Hochländer  an,  die  wir  als  die  Gebirge  des  Dshachar-  und  des 
Altyn-Zuges  kennzeichneten,"  und  zwischen  ihnen  die  Depression 
Tsaidam : 

3a)  Der  Dshachar-Zug.  —  Die  Charakteristik  des  Gebirgslandes 
zu  beiden  Seiten  des  Hwang-ho,  die  Prshewalski  in  die  kurzen  Worte 
zusammenfafste,  „erstens  hohe,  kaum  ersteigliche  Berge,  zweitens  ein 
dazwischenliegendes  Plateau,  welches  drittens  von  einem  Schluchtlabyrinth 
durchschnitten  ist",  wird  durch  die  späteren  Bereisungen  der  Expedi- 
tionen Szdchenyl  und  Potanin  als  eine  recht  gute  bestätigt5).  Das  Steppen- 
plateau, welches  den  Charakter  der  Gegend  vor  allem  zu  bestimmen 
scheint,  hat  rechts  vom  Hwang-ho  etwa  3000  m  Mittelhöhe,  links  von 
ihm  nicht  viel  weniger6).  Die  Gebirge,  die  über  dasselbe  hinstreichen, 
tragen  einen  wilden  Charakter.  Dem  Dshachar-Gebirge  giebt  Prshewalski 
eine- Höhe  von  4960  m.  Die  Schneegrenze  wird  trotzdem  anscheinend 
hier  nicht,  und  auch  sonst  nur  in  einzelnen  Teilen  des  Gebirgslandes 
erreicht7);  sie  liegt  also  auch  hier  höher,  als  wir  sie  im  Norden  fanden. 
Das  Plateau  selbst  ist  eine  ausgesprochene  Löfsbildung,  besonders  in 
einiger  Entfernung  von  den  grofsen  Gebirgszügen  tritt  der  äolische  Löfs 
in  typischer  Ausbildung  auf.  Das  Schluchtengewirr,  welches  dasselbe 
durchsetzt,  ist  nach  Prshewalski's  lebhafter  Beschreibung  den  durch 
Richthöfen's  Schilderungen  berühmten  Löfsgebieten  des  nördlichen 
China  vollkommen  ähnlich.   Der  Hwang-ho  —  dessen  Höhe  bei  Balekun- 

*)  Kreitner  L  c.  S.  719  ff.     Ähnlich  Loczy,  Globus  52  S.  166. 

3)  Prshewalski  Reisen  in  Tibet  1879 — 80  S.  175  f.;  Kreitner  1.  c.  S.  yz%i.\ 
Loczy  1.  c.  S.  168. 

3)  Dafc  der  Monsun  nicht  direkt  von  Südosten  kommen  kann,  bewirken  jeden- 
falls die  hohen  Wälle  der  nächstsüdlichen  Kettenzüge  des  Systems.  Im  Osten  ist 
der  Kwen-lun  niedriger.  4)  Kreitner  1.  c.  S.  7x3. 

5)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  1879 — 80  S.  191.  Vgl.  Deckert  im  Glo- 
bus 53  S.  177  f.  6)  Prshewalski  1.  c.  S.  aao.     Loczy,  1.  c.  S.  165. 

7)  Prshewalski  1.  c.  S.  192,  aoo  u.  K;  Potanin,  Nature  I.e. 


254  G".  Wegener: 

gomi  2580m  beträgt1)  -  und  seine  Zuflüsse  strömen  zwischen  steil- 
wandigen Abstürzen  dahin,  die  phantastische  Formationen  darbieten; 
senkrechte  Klüftungen  trennen  Säulen,  Pyramiden,  freistehende,  von 
Spalten  und  Öffnungen,  wie  Thüren,  durchbrochene  Wände  los,  die  alle 
den  wechselndsten  Neu-  und  Umgestaltungen  unterworfen  sind.  Diese 
Canons,  unter  denen,  z.  B.  der  des  Hwang-ho  selbst  stellenweis  gegen 
500m  tief  ist2),  sind  es  vor  allem,  welche  die  Passage  von  Sze-tshwan 
in  die  Gegenden  von  Hsi-ning-fu  so  beschwerlich  machen,  wie  Richt- 
hofen  und  Gill  übereinstimmend  erfuhren3).  Die  Strafse  kann,  erzählt 
Potanin,  der  dann  diesen  Weg  gemacht  hat,  den  schmalen  und  felsigen 
Thalböden  nicht  folgen  und  passiert  daher  die  Berge  über  Treppen- 
stufen, die  in  den  Fels  gehauen  sind,  über  hölzerne  Galerien  längs 
der  steilen  Abstürze,  sie  quert  auf  hängenden  Brücken  die  Schluchten 
der  Ströme,  welche  in  einer  Folge  von  Schnellen  und  Wasserstürzen 
dahinrauschen  4). 

Das  Hochland  ist  eine  Übergangslandschaft.  Zur  Zeit  des  chine- 
sischen Monsuns  bekleiden  sich  die  Gehänge  der  Berge  mit  Wiesen, 
ja  auch  mit  etwas  Waldbestand  an  den  Nordseiten.  Die  sonst  seichten 
Flüsse  verwandeln  sich  unter  seinem  Hauch  in  wütende  Wildwässer5). 
Sie  haben  aber  doch  erst  in  schmalen  Linien  einen  Abflufs  durch 
das  ausgeprägte  Steppenland  hindurchgelegt,  das  die  Höhe  noch 
vollkommen  beherrscht.  Prshewalski  litt  auf  den  Plateaus  empfindlich 
unter  der  Extremität  des  Klimas,  auf  der  Sohle  der  vielfach  auch 
zu  breiteren  Thalbecken  erweiterten  Abflufsrinnen  dagegen  herrschte 
eine  angenehme  Temperatur  und  entwickelte  sich  eine  reizvolle,  reich- 
belebte Landschaftsscenerie,  ähnlich  der  des  ,, östlichen  Nan-shan"e). 
Den  schmalen  peripherischen  Streifen  im  centralen  Gebiet  folgt  auch 
sofort  der  bodenbauende  Ansiedler;  eine  Reihe  von  Oasenstädtchen 
mit  tangutischer,  mongolischer  und  chinesischer  Mischbevölkerung 
zieht  sich  die  Flufsthäler  weit  hinauf. 

Weiter  im  Osten,  in  der  Umgebung  des  Szdchenyf  sehen  Reise- 
weges, ist  die  allgemeine  Höhenlage  eine  sehr  viel  geringere  geworden; 
hohe  Gebirge  fehlen  ganz.  Wir  haben  hier,  bis  zu  dem  abgrenzenden 
SO — NW-Gebirge  Liu-pin-shan  hin,  eine  anscheinend  völlig  gleich- 
mäfsige  Löfshochebene  von  2200  m  durchschnittlicher  Höhe.  Die  Tiefe 
der  Hauptthäler  ist  etwa  400  m;  an  sie  schliefst  sich  das  bekannte 
Schluchtengewirr    der  Löfsländer    an.      Die  Löfsgegend    westlich    vom 

*)  Prshewalski  1.  c.  S.  193.     Vgl.  Loczy  1.  c. 

2)  PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  III,  i,  S.  7  a. 

8)  v.  Richthofen  China  II  S.  641.  *)  Potanin,  Nature  1.  c. 

5)  Prshewalski  1.  c.  S.  202,  216;  Globus  53  S.   195,  197. 

6)  Prshewalski  1.  c.  208  ff;  Globus  53  S.  195. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen*lun.  255 

Liu-pin-shan  unterscheidet  sich  von  der  klassischen  Löfsgegend  östlich 
davon  dadurch,  dafs  bei  ersterer  eine  so  gleichmäfsige  Löfsober- 
fläche,  wie  bei  letzterer,  nicht  vorhanden  ist;  der  Löfs  läfst  die 
höheren  Rücken  frei,  bedeckt  aber  dafür  hier  den  Boden  der  Thäler, 
sodafs  diese  meist  nicht,  wie  im  Osten,  bis  auf  das  gewachsene  Gestein 
hinabgehen1).  Die  Wasserscheide  zwischen  Hwang-ho  und  Wei-ho  be- 
stimmte Kreitner  zu  2330  m,  den  Übergang  über  den  Kwan-tse-shan 
nur  zu  17802).  Im  Süden  findet  diese  Löfslandschaft  an  dem  nächsten 
Kwen-lun-Zuge  eine  scharfbestimmte  Grenze. 

3b)  Der  Altyn-Zug.  —  Die  Höhenlage  des  1877  von  Prshewalski 
entdeckten  Sees  Kara-koshun,  in  welchem  der  Tarim  sich  verliert,  ist 
zufolge  des  letzten  Besuches  dieses  Reisenden  790  m.  Vom  südlichen  Ufer 
des  Sees  erhöht  sich  die  Wüstenfläche  nach  Süden  allmählich  bis  gegen 
2400m.  Dies  ist  die  Basis  des  Altyn-tagh  östlich  von  8c;j0K).  L. 
Von  hier  steigt  er  hinter  einigen  sandigen  Vorhügelreihen  ziemlich 
steil  empor.  Westlich  von  89  j  °  fehlt  nach  Prshewalski  die  ansteigende 
Fläche  und  die  Vorkette;  er  ragt  hier  unvermittelt,  einer  lotrechten  Mauer 
vergleichbar,  aus  der  Ebene  auf.  Der  Übergangspunkt  des  Reisenden 
hatte  3380  m  Höhe;  einem  nördlichen  Abfalle  von  ca.  1000  m  relativer 
Höhe  stand  im  Süden  hier  ein  Südabfall  von  nur  300m  zu  der  im 
Mittel  3000  m  erhobenen  Hochfläche  im  Süden  des  Altyn-tagh  gegenüber. 
Die  Gipfelhöhen  schätzte  er  zu  4000 — 4300  m3).  Der  Tash-Dawan-Pafs, 
welchen  Carey  benutzte,  zeigte  c.  4000m  (13 000 ')4).  Das  im  Süden  fol- 
gende Hochland  behandelt  Prshewalski  als  eine  Art  Verebnung,  nach 
Carey  scheint  es  doch  ein  bewegteres  Relief  zu  haben. 

Dann  erhebt  sich  die  mächtige  Kette,  falschlich  Tshamen-tagh 
genannt  (s.  S.  229],  mit  ihrer  Fortsetzung,  dem  „namenlosen  Gebirge*4. 
Letzterem  wird  eine  Erhebung  von  nur  4000 — 4300  m  zugesprochen, 
für  das  westlichere  Gebirge  wird  uns  keine  bestimmte  absolute  Höhen- 
zahl genannt,  doch  wiederholt  die  gewaltige  Höhe  desselben  hervor- 
gehoben; es  erscheint  als  ein  schmaler,  steiler  Wall  mit  jäh  abstürzen- 
den Thalschluchten,  dessen  Erhebung  diejenige  des  Altyn-tagh  weit 
überragen  mufs5). 


l)  Michaelis  1.  c.  S.  27  u.  53.     Vgl.  dazu  Kreitner  1.  c.  519. 

*)  Kreitner  1.  c.  S.  755,  757. 

3J  Prshewalski,  Reise  von  Kuldscha  über  den  Thian-shan  an  den  Lob-noor 
und  Altyn-tagh.     Übers,  in  PME  53.  S.  16;  PM  1889  S.  35,  36. 

*)  PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  III  1890  S.  32  f. 

5)  Prshewalski  in  PME  53  S.  16;  PM  1889  S.  35.  PRGS  Suppl.  Pap. 
Vol.  III.  1890  S  64.  Wenn  Prshewalski  bemerkt,  dafs  das  Gebirge  in  drei  Gruppen 
über  die  Grenze  des  ewigen  Schnees  emporrage,  so  ist  doch  zu  beachten,  dafs  er 
im  Winter  hier  vorüberzog. 


256  G.  Wegener: 

Landschaftlich  entspricht  das  Aussehen  des  Altyn-tagh  vollkommen 
seiner  Lage  im  Herzen  des  extrem  trockenen  Central-Asiens ;  eine 
trostlose  Unfruchtbarkeit  kennzeichnet  ihn.  Öde,  sumpfige  Längs- 
thäler  finden  sich  in  seinen  oberen  Teilen;  tiefeingerissene,  schlucht- 
artig herablaufende  Querthäler,  z.  T.  mit  Schutt  und  Löfs  erfüllt,  glie- 
dern seinen,  hinter  Dünenketten  fliegenden  Sandes  aufsteigenden  Nord- 
fufs.  In  den  Hochthälern  findet  sich  eine  verkrüppelte  Salzmorast- 
Vegetation,  im  Grunde  der  Schluchten  Schilfrohr  und  dürftige  Tama- 
risken x). 

Von  ähnlich  toter  Starrheit  ist  auch  die  grofse  südliche  Kette. 
Das  Zwischengebiet  ist  nach  Dalgleish  etwas  lebendiger,  mit  Weide- 
gründen und  fliefsendem  Wasser  versehen2).  — 

—  T said am  besteht  aus  zwei  landschaftlich  und  ihrer  Höhenlage 
nach  •  verschiedenen  Teilen.  Der  nördliche  oder  nordwestliche  zeigte 
sich,  so  weit  bekannt,  als  eine  Wüste  aus  dürrem  Löfslehm,  Sand  und 
Kiesgeröll,  mit  einer  Durchschnittshöhe  von  3350  m;  die  Oberfläche  ist 
ziemlich  bewegt,  ein  Gewirr  von  Hügeln  und  Ebenen.  Der  südliche 
Teil  hat  nur  eine  Mittelhöhe  von  2700  m.  Während  also  das  nördliche 
Tsaidam  im  allgemeinen  etwas  höher  zu  liegen  scheint,  als  die  Ver- 
flächungen  zwischen  dem  ersten  und  zweiten  Kettenzuge,  bildet  die 
langgestreckte  Depression  des  südlichen  Tsaidam,  bei  ihrer  grofsen 
Flächenausdehnung,  in  umgekehrtem  Sinne  wie  das  Humboldt-Gebirge 
für  die  Ketten,  die  wesentlichste  Ausnahme  in  der  Regel  des  allmäh- 
lichen Ansteigens  der  Gesamtbasis  gegen  Süden.  # 

Der  Boden  des  südlichen  Tsaidam  ist  völlig  eben,  „wie  ein  Tisch 
so  glatt'4,  sagt  Prshewalski;  augenscheinlich  haben  wir  hier  das  Bett 
eines  ehemaligen  grofsen  Salzsees.  An  Stelle  desselben  breiten  sich 
heute  die  verrufenen  ungeheuren  Salzsümpfe  aus,  die  man  seit  Prshe- 
walski's  Schilderungen  zu  den  trostlosesten  Gegenden  der  Erdober- 
fläche rechnen  mufs.  Einige  von  den  Randgebirgen  herabrinnende 
Flüsse  unterhalten  in  dem  Sumpfgebiet  noch  kleinere  Salzseen,  die  von 
Schilfwildnissen  umgeben  sind.  Am  Südrande,  längs  des  hohen  Ge- 
birges, zieht  sich  eine  Kette  dürftiger  Weide-Oasen  mit  kleinen  Dorf- 
siedelungen entlang,  vom  Gebirge  selbst  gesondert  durch  einen  unfrucht- 
baren Schutt-  und  Flugsandstreifen3). 


1)  Nach  Prshewalski  und  Carey,  s.  PME  53  S.  16;  PM  1889  s-  36J  PK 
J.  S.  Suppl.  Pap.  Vol.  m  S.  31,  64  und  82. 

2)  PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  HI  S.  3a  f. 

3)  Prshewalski,  Reisen  in  der  Mongolei,  im  Gebiet  der  Tanguten  und  den 
Wüsten  Nordtibets  in  den  Jahren  1870—73,  deutsch  Jena  1877  S.  3 84  ff;  Reisen 
in  Tibet  etc.  1879  "  80  S.  96;  PM  1889  S.  8 f.;    PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  III  S.  80. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  257 

Nach  den  häufigen  Nordweststürmen  „Thal  der  Winde"  getauft, 
zieht  sich  gegen  Westen  eine  Verschmälerung  des  Tsaidam  zwischen 
der  grofsen  Südkette  des  Altyn- Zuges  und  den  Ketten  des  Marco 
Polo-Zuges  hin.  Ihr  Boden  steigt  nach  Westen  allmählich  an  bis  zu 
12900'  (3930  m).  Von  hier  soll  dann  ein  bequemer  Abstieg  zur  Stadt 
Tshertshen  führen. 

4.  Der  Marco  Polo-Zug.  —  Nunmehr  erhebt  sich  die  mehrfache 
Randmauer  des  eigentlichen  tibetischen  Hochlandes,  als  dessen  Vor- 
stufen die  bisherigen  Absätze  der  Kwen-lun-Basis  zu  betrachten  sind. 
Wie  in  Breite  und  Länge,  so  entwickelt  sich  auch  in  der  Höhe  der 
Marco  Polo-Zug  im  Durchschnitt  mächtiger  und  massiger,  als  die  frü- 
heren Kettenzüge.  Seine  höchsten  Erhebungen  scheint  auch  er  in  den 
westlicheren  Teilen  zu  finden ;  Prshewalski  giebt  in  seinem  letzten  Werke 
von  diesen  Gegenden  eine  treffliche,  klar-einfache  Schilderung1).* 

Am  wenigsten  hoch  erscheint  hier  die  schmale  Tsaidam-Kette, 
die  bei  Prshewalski's  Anwesenheit  nur  zwei  Schneegipfel  aufwies.  Höher 
steigt  die  durch  ein  schmales  Thal,  in  welchem  der  Khatyn-zang 
fliefsr,  getrennte  Kolumbus-Kette,  steil  zu  diesem,  sanft  zur  Süd- 
seite abfallend.  Ihr  östlicher  Teil  ist  der  höhere;  zahlreiche  Gruppen 
übersteigen  die  Grenze  des  ewigen  Schnees.  Eins  dieser  vergletscherten 
Massive,  der  „gigantische"  östliche  Endpfeiler  der  Kette,  Dshing-ri 
genannt,  wird  zu  6000  m  geschätzt;  andere  aber  scheinen  ihm  gleich 
zu  kommen.  Für  den  Amban-Ashkan-Pafs  giebt  Carey  14000' 
(4250  m)2).  Bis  auf  einen  schmalen  Abschnitt  endlich  ganz  mit  ewigem 
Schnee  und  Gletschern  bedeckt  ist  die  mächtige  Moskau-Kette,  die 
in  dem  kegelförmigen,  von  ausgedehnten  Gletschermassen  und  Firn- 
feldern umgebenen  Berge  Kreml  (auch  c.  6000m)  kulminiert. 

Charakteristisch  für  alle  diese  Gebirge  ist  die  furchtbare  Leblosig- 
keit der  Landschaft;  die  Vegetation  beschränkt  sich  auf  spärliche 
Gräser  und  verkrüppeltes  Gebüsch  auf  den  unteren  Hängen  und  in 
den  sumpfigen  Thälern.  Auch  teilen  sie  bereits  in  vollkommenem 
Mafse  mit  den  sämtlichen  Gebirgen  des  inneren  Hochlandes  den 
Charakterzug  des  auffallenden  Mangels  an  anstehendem  Fels;  das  Geröll 
und  der  erdige  Schutt,  das  nicht  beseitigte  Produkt  des  ungezählte 
Jahrtausende  währenden  Auflösungsprozesses,  umhüllen  die  Flanken. 
In  den  Reliefformen  erscheinen  zugleich,  besonders  am  Thal  der 
Winde,  die  Wirkungen  des  Windes,  dessen  fürchterliche  Gewalt  und 
daraus  entspringende  formverändernde  Kraft  Prshewalski  eindrucksvoll 


2)  Übersetzt  von  D.  Morgan,  PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  III  S.  64 flf.)  S.  auch 
PM  ig89  S.  3 3  f. 

*)  S.  PRGS   1887  S.  731  K. 


258  G-  Wegenerr 

schildert1),  sehr  ausgeprägt:  die  hervorspringenden  Hügel  sind  abge- 
rundet, die  Vertiefungen  mit  äolischem  Detritus  verweht. 

Die  Prshewalski-Kette  beginnt  im  Osten  ebenfalls  mit  einer 
imposanten  Schneegruppe,  der  „Monomachs -Mütze"  nach  Prshe- 
walski's  Benennung.  Sie  liegt,  durch  ein  schmales,  von  Carey  passiertes 
Thal  getrennt,  dem  Dshing-ri  der  Kolumbus-Kette  gegenüber,  ungefähr 
dieselbe  Höhe  erreichend,  wie  dieser2).  Von  da  ziehen  sich  die  ver- 
gletscherten Gipfelreihen,  die  Prshewalski  nur  von  fern  hat  schimmern 
sehen,  nach  Westen;  er  hält  sie  für  die  Hauptkette  des  „centralen 
Kwen-lun1'  (d.  h.  eben  unseres  Marco  Polo -Kettenzuges)  in  dieser 
Gegend3). 

Das  Thal  zwischen  Kolumbus-  und  Prshewalski-Kette  erweitert  sich 
gegen  Westen  zu  einem  breiten," wüsten  Hochlande,  das  von  einem  Gewirr 
niedriger  Hügel  und  Ketten  bedeckt  ist ;  anscheinend  ein  Löfsland  mit 
all  seinen  phantastischen  Formen.  In  dem  nördlichen  Teil  desselben  ist 
ein  grofser  flacher  Salzsee,  von  salzigen  Sümpfen  umgeben,  eingebettet, 
der  Tshong-kum-kul,  dessen  Höhenlage,  3570  m,  da  er  ein  hydro- 
graphisches Centrum  für  das  Hochland  bildet,  als  eine  untere  Höhen- 
grenze für  dasselbe  gelten  mag.  Die  Durchschnittshöhe  des  letzteren 
ist  also  wiederum  gröfser,  als  die  der  bisherigen  Basisflächen,  jedoch 
noch  erheblich  niedriger,  als  die  innertibetischen  Plateaus,  die  wir 
hinter  dem  Marco  Polo-Zuge  besteigen  werden. 

Die  Gebirgserhebung  dieser  westlichen  Teile  unseres  Kettenzuges 
erinnerte  schon  an  die  Riesenhöhen  des  Kwen-lun  im  Westen  des  82. 
Meridians.  Nach  Osten  zu  scheint  die  Höhe  auch  hier  etwas  abzu- 
nehmen, weil  die  Ketten  nur  noch  in  wenigen  Gipfeln  die  Schneehöhe, 
die  man  hier  freilich  auf  mindestens  5000  m  veranschlagen  mufs,  er- 
reichen. Das  Gebirge  läuft  als  ein  steiler  Wall  von  2300 — 2700  m 
relativer  Erhebung  über  Tsaidam,  also  immer  noch  mit  absoluter 
Durschnittshöhe  von  5000  m,  dahin.  Auffallende  Spitzen ,  sagt 
Prshewalski,  der  auf  der  vierten  Reise  den  ganzen  Nordfufs  begleitet 
hat,  fehlen  diesem  Gebirge  durchaus,  sodafs  es  einer  ungeheuren 
Mauer  gleicht.  Öde,  tief  eingerissene  Schluchten  gliedern  die  nörd- 
liche Wand4). 

In  welcher  Weise  sich  die  einzelnen  Gebirgsteile  dieses  Walles, 
die  durch  Sondernamen  unterschieden  werden,  von  einander  abgrenzen, 


i)  PM  1889  S.  3. 

2)  Als  über  15000'  bezeichnet  Carey's  Karte  dieselbe  Gegend  (s.  PRGS  1887 
S.  731  K.,  s.  auch  S.  740). 

3)  PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  III  S.  69.      Bonvalot    mufs    sie    neuerdings    über- 
schritten haben.  *)  pm  1889  S.  6. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  259 

wird  nicht  überall  klar.  Zwischen  Toraj-  und  Toi aj -Gebirge 
bildet  das  Durchbruchsthal  des  Naidshin-gol  einen  nur  3 — 400  m  über 
Tsaidam  sich  erhebenden  Einschnitt1);  einen  ähnlichen  macht  der 
Nomochun-gol  zwischen  Goshili  und  Burchanbudda2).  Im  Osten 
soll  der  Burchanbudda  am  Tosso-noor  absetzen3). 

Den  Burchan-budda  hatte  Prshewalski  schon  nach  seinem  ersten 
Besuche  1872  genau  so  geschildert,  wie  nach  der  vierten  Reise  1884 
die  ganze  Grenzmauer  des  Tsaidam,  nämlich  als  einen  höchst  impo- 
santen Wall  mit  festgeschlossenem  Kamme,  fast  ohne  jede  Schartung. 
Der  Übergang  auf  der  letzten  Reise  war  4900  m  hoch,  die  höchsten 
Teile  des  Gebirges  darf  man  aber  nicht  viel  höher  ansetzen,  da  das 
Gebirge  nirgends  die  Schneelinie  erreichte,  die  man  hier  keinesfalls 
weit  über  5000  m  ansetzen  kann.  Die  Böschung,  mit  der  das  Gebirge 
ansteigt,  ist  trotz  jenes  Anblicks  eine  sehr  sanfte;  auf  dem  kürzern 
Südabhange  noch  mehr,  als  auf  dem  nördlichen.  Die  Landschaft  dieser 
ungeheuren,  geschlossenen  Gebirgsmasse  ist  düster  und  rauh;  aber 
nicht  durch  Zerrissenheit  der  Formen,  sondern  durch  die  Totenstarr- 
heit seiner  aus  Lehm,  Kieseln,  Steinschutt  gebildeten  kahlen  Flanken, 
die  fast  jeder  Vegetation  entbehren.  Nackter  Fels  tritt  erst  auf  der 
Höhe  hervor4). 

Das  ihm  parallele  Shuga-Gebirge  zeigte  eine  Pafshöhe  von 
4560  m,  ist  aber  im  allgemeinen  sichtlich  höher,  als  der  Burchan-budda, 
und  erreicht  in  mehreren  Gruppen  die  Schneegrenze5).  Sein  land- 
schaftlicher Charakter  ist  ganz  derselbe,  wie  der  des  nördlichen  Nach- 
barn, nur  ist  die  Neigung  seiner  Gehänge  noch  geringer;  so  gering, 
dais  man,  nach  Prshewalski,  eine  Eisenbahn  über  ihn  hinwegführen 
könnte6). 


x)  PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  III,  Heft  1  K  und  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet 
1879-80  S.  169. 

2)  Das  chinesische  Itinerar  von  Urga  nach  Lassa  (PM  1874  S.  47  ff.  Station  59) 
wenn  es  sagt,  es  führe  auch  ein  Weg  „um  den  Burchanbogde  herum",  hat  wohl 
einen  dieser  Einschnitte  im  Auge. 

8)  Prshewalski,  Reisen  in  der  Mongolei  etc.  1870—73.    Jena  1877  S.  392f. 

*)  Prshewalski  1.  c.  Doch  verwerte  ich  die  in  diesem  Buche  von  ihm 
gegebenen  Höhenzahlen  sehr  wenig,  da  sie  augenscheinlich  fast  immer  viel  zu  hoch 
gegriffen  sind.  Es  ergiebt  sich  das  hier,  abgesehen  von  allen  Vergleichen,  schon  aus 
dem  Umstände  allein,  dafe  Höhen  von  6100  m  und  mehr  die  Grenze  des  ewigen 
Schnees  noch  nicht  erreichen  sollen.    Über  die  vierte  Reise  berichtet  PM  1889  s-  7- 

5)  Prshewalski,  Reisen  in  der  Mongolei  etc.  1870--73  S.  396  und  Reisen 
in  Tibet  etc.  1879-80  S.  117. 

6)  Prshewalski,  Brief  vom  17/28.  Juni  1873  aus  Dyn-juan-in,  s.  PM  1874 
s-  44- 


260  G.  Wegener: 

Die  Pafshöhe  des  Gurbunaidshi-Gebirges  war  4280  m1). 

In  anscheinend  noch  höherem  Grade,  als  alle  bisher  geschilderten 
Ketten,  zeigt  endlich  die  südlichste,  das  Marco  Polo-Gebirge,  die 
plumpen  Formen  der  Centralität,  sowohl  in  der  Weichheit  seiner  Formen, 
wie  in  der  Schuttverhüllung  seines  Felsbaues.  ,,Es  giebt  hier  fast  gar  keine 
Felsen"  berichtet  Prshewalski,  „das  Gebirge  besteht  aus  Geröll".  Dabei 
ragt  es  in  mehreren  Gruppen  über  die  Schneelinie  empor,  die  hier 
jedenfalls  nicht  niedriger  ist,  als  im  Burchan-budda  und  Shnga.  Zwei 
Gipfel,  der  Baldyn-dortshi  und  der  Sube  in  der  Nähe  der  Pässe 
Angyr-daktshin  und  Tshium-tshium,  werden  zu  5400 — 5700  m 
angegeben,  die  Pässe  selbst  zu  4850  m  und  4970  m,  die  Mittelhöhe 
des  Kammes  zu  4800—  4950  m.  Hierbei  ist  freilich  zu  bemerken,  dafs 
man  die  westlichen  Teile  des  Gebirges  noch  so  gut  wie  garnicht 
kennt.  Nach  Aussage  der  Führer  Prshewalski's  tiberschreitet  es  auf 
weite  Erstreckung  weiter  im  W  die  Schneelinie  nicht2). 

Die  zwischen  den  parallelen  Ketten  in  aufserordentlichen  Er- 
streckungen sich  hinziehenden  Längsthäler,  treffend  „Korridorthäler" 
genannt,  sind  meist  von  flachströmenden  Flüssen  durchzogen  und  bieten 
bisweilen  Weidegrund;  bisweilen  sind  sie  vegetationslos,  wie  das  Thal 
des  Shuga-gol,  das  nach  Prshewalski  108  km  lang  und  schmal,  wie 
eine  „Riesenstrafse",  zwischen  dem  Shuga-  und  Marco  Polo-Gebirge 
dahinläuft;  in  seinem  oberen,  fast  horizontalen  Teile  hat  es  die  Höhe 
von  4200  m.  Ähnlich  erscheinen  die  Thäler  des  Nomochun-gol,  des 
Naidshi-gol,  des  Khatyn-zang  zwischen  Tsaidam-  und  Kolumbus-Kette, 
das  öde,  morastige  Korridorthal  südlich  von  letzterer  u.  s.  w.s). 

In  die  Höhenverhältnisse  der  von  Burchanbudda  aus  östlich  ge- 
legenen Teile  des  Kettenzuges  haben  wir  noch  wenig  Einblick.  Der 
Hsi-king-shan  wird  von  Richthofen  als  eine  mächtige,  weil  von  Alters 
her  benannte  und  berühmte,  Hochkette  aufgefafst;  nach  Prshewalski's 
Erkundigungen  erreicht  das  Gebirge  zwar  die  Schneelinie  nicht,  ist 
aber  steil  und  von  teilweis  unzugänglich  wilden  Formen4). 

Auf  der  noch  unbekannten  Strecke  bis  zum  106.  Meridian  mufs 
der  Zug  dann  den  Übergang  zu  der  Form  und  Höhenlage  vollziehen 
mit  der  wir  ihn  dort  näher  kennen  lernen  werden. 


i)  PM  1S89  K,  Tafel  2. 

2)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  etc.  1879—80  S.  120,  164. 

3)  Prshewalski,  Reisen  in  der  Mongolei  etc.  1870— 1873  S.  396  fr;  Reisen 
in  Tibet  1879— 1880  S-  166  f.;  PRGS  Suppl.  Pap.  Vol.  III  S.  78;  Carcy, 
PRGS  1887  s-  74° f- 

4)  v.  Richthofen,  China  I  S.  a66f.;  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  etc. 
1879 — 1880  S.  195  (es  ist  hier  Dsun-mo-lun  genannt.  Vgl.  K.  [Vgl.  auch  oben 
S.  254  die  Schilderung  Potanin's]). 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  261 

5)  Der  Bayankara-Zug.  —  Im  Süden  des  Marco  Polo-Zuges  be- 
ginnt nach  der  tibereinstimmenden  Anschauung  aller  Reisenden  das 
eigentliche  tibetische  Hochland;  jene  grofsartige  Massenerhebung,  die 
an  absoluter  durchschnittlicher  Höhe,  auf  ähnliche  Flächenerstreckung 
hin,  ihresgleichen  auf  der  Erde  nicht  findet. 

Die  ungeheuren  Flächen  desselben  haben  einen  gewissen  einheit- 
lichen Charakter,  sodafs  sie  auch  mit  einem  gemeinsamen  Namen  zu- 
sammengefafst  werden.  Tshang-tang  nennt  sie  der  Tibetaner,  d.  h. 
„die  nördlichen  Ebenen" ;  ein  Name,  der  in  ähnlich  relativer  Beziehung 
und  ähnlich  allgemeinem  Sinne  von  den  Kultursitzen  des  Dalai'-lama- 
Reiches  her  gebildet  worden  ist,  wie  die  Bezeichnung  „Nan-shan"  von 
den  Oasen  der  Gobi  und  des  Tarimbeckens  aus  geprägt  war.  Der 
Name  bezeichnete  schon  im  Westen  die  grofsen  Hochwüsten  Lingzi- 
tang  und  Aksai-tshin  [s.  S.  208],  und  er  wird  uns  von  dem  Punditen 
A-K-  ebenso  ftir  die  Hochländer  überliefert,  die  derselbe  auf  seiner  Reise 
von  Lassa  nach  Sha-tshou  bereits  am  Lani-la-Passe,  östlich  vom  Tengri- 
noor,  betrat1),  bis  zum  Marco  Polo-Zuge  nach  Norden  verfolgte  und 
unter  dem  97.  Meridian  im  Osten  wiederfand. 

General  Walker  entwirft  nach  A-K-'s  Beobachtungen  folgende  kurze, 
durch  alle  übrigen  Schilderungen  trefflich  bestätigte  Charakteristik  von 
Tshang-tang.  Das  Gebiet  erscheine  als  eine  weitgedehnte  Folge  von 
mäfsig  undulierenden  Ebenen,  bestreut  mit  Flufsläufen,  salzigen  Seen  und 
flachen  niedrigen  Hügelketten,  hier  und  da  aber  auch  besetzt  mit 
grofsen  Gebirgszügen.  Wie  bei  uns  die  Berge  von  der  Meeresfläche 
oder  einer  nur  wenig  höheren  Basis  aufstiegen,  so  müsse  man  dort 
sich  für  dieselben  eine  Grundfläche  vorstellen,  die  im  Durchschnitt 
nicht  niedriger  sei,  als  15  000'  (4570  m),  d.  h.  wenig  unter  den  höchsten 
Gipfeln  Europas  gelegen.  (Prshewalski  giebt  an,  sich  auf  dem  ganzen 
Hochlande  stets  in  einer  Meereshöhe  von  mindestens  4200  m  befunden 
zu  haben2)).  Die  Hügelungen  zeigten  oft  kaum  30,  selten  mehr  als 
450  m  relativer  Erhebung  über  die  Basis;  sie  erreichten  die  Schnee- 
grenze nicht,  (die  nach  Prshewalski  hier  die  enorme  Höhe  von  5100  bis 


')  Vgl.  das  Wei-tsang-tu-tshi,  welches  angiebt :  En  allant  de  H' lassei-tsid- 
khang,  vers  le  nord,  on  sort  par  le  difiU  de  la  rivikre  de  Yang-ba-djan  (Oberlauf  des 
Flusses  von  Lassa),  on  passe  le  pont  neu/  et  on  entre  dans  la  plaine  (Klap- 
foth,  Mag.  as.  II  S.  ia3).  Dies  ist  wertvoll  für  die  Vertrauenswürdigkeit  der 
chines.  Quelle,  zeigt  aber  auch  zugleich,  wie  charakteristisch  diese  Hochebene  aus- 
geprägt sein  mufs. 

*)  Reisen  in  Tibet  etc.  1879—  1880  S.  iai.  Bonvalot's  Erfahrungen  weiter 
im  Westen  scheinen  damit  vollkommen  übereinzustimmen  (s.  Revue  Francaise-Ex- 
ploration-Gazette  Geographique  v.   15.  F6vr.   189 1  S.  222  (6)). 


262  G.  We gener: 

5200  m,  stellen  weis  sogar  noch  darüber  besitzt1)).  Die  vereinzelten  grofsen 
Gebirgszüge  aber  stiegen  noch  wieder  5 — 10 000 '  über  die  Ebenen,  d.h. 
zu  absoluten  Höhen  von  20—25  000'  (6000—7500  m  und  mehr)  empor 
und  sie  trügen  natürlich  ewigen  Schnee  und  auch  Gletscher2).  — 

Die  letzteren  Gebirge  sind  nun  eben  die  grofsen  Kettenzüge  unseres 
Systems.  Auch  sie  jedoch  bieten  nur  auf  ihren  höchsten  Kämmen 
schroffe  Formen,  sonst  steigen  sie  mit  breiten,  ungemein  flachen  Ge- 
hängen aus  der  Lehm-  und  Kieswüste  an ;  die  Schuttgebänge  begleiten 
nicht  mehr  wie  früher  den  Fufs,  sondern  fast  die  ganzen  Gebirge  sind 
in  ungeheure  Geröllmassen  gehüllt.  Prshewalski  erwähnt  als  Charakteristi- 
kum aller  dieser  Gebirge,  dafs  anstehender  Fels  so  gut  wie  ganz  fehle'). 
Wir  haben  in  diesen  mächtigen  Rücken  nur  mehr  die  Ruinen  zu  Schutt 
zerfallener  Riesen-Ketten,  die  einst  noch*  weit  höher  in  den  Äther  empor- 
geragt haben.  Ihre  ursprünglichen  Gipfel  und  Gräte  sind  weithin  zer- 
stört und  umhüllen  nun  als  Trümmer  den  Rumpf.  Anderwärts,  in 
peripherischen  Ländern,  wären  diese  Trümmer  längst  zerrieben  und 
fortgeschafft,  vielleicht  schon  zu  neuen  Gebirgen  irgendwo  wieder  auf- 
gebaut worden,  hier  auf  dieser  Hochburg  des  centralen  Asiens  blieben 
sie  seit  Äonen  an  dem  Orte  liegen,  wo  sie  stürzten. 

Von  der,  noch  nördlich  vom  Passe  Lani-la  gelegenen,  ständigen 
Ansiedelung  des  Klosters  Shiabden  bis  zum  Marco  Polo-Zuge  fand  A-K- 
das  ganze  Hochland  unbewohnt  Ebenso  trafen  es  Carey  und  Prshe- 
walski, Rockhill  und  auch  das  chinesische  Itinerar  von  Urga  nach 
Lassa,  jüngst  auch  Bonvalot,  leer  von  menschlichen  Wesen.  Dafür  aber, 
oder  vielleicht  deswegen,  sind  seine  ungestörten  Weiten  der  Tummelplatz 
ganz  erstaunlicher  Scharen  von  Säugetieren.  Prshewalski  schätzt  die 
Zahl  der  Antilopen  und  Yaks  zuversichtlich  auf  Millionen  ab,  und  die 
Beobachtungen  Carey's  wie  des  Punditen  bestätigen  diese  merkwürdige 
Erscheinung    durchaus4).      Die  Vegetation  dagegen    ist  artenarm  und 


J)  Und  zwar  ist  an  dieser  Höhe  der  Schneegrenze  eben  die  geringe  Höhen- 
differenz zwischen  den  Erhebungen  und  den  Wüstenflächen  selbst  schuld;  die 
intensive  Ausstrahlung  der  letzteren  im  Sommer  leckt  den  sehr  reichlichen  Winter- 
schnee weg.  Wir  haben  ja  auf  dem  Hochlande  von  Bolivia  dieselbe  Krscheinung. 
Hiernach  ergiebt  sich,  mit  der  zu  Anfang  hingestellten  Abnahme  der  relativen  Er- 
hebungen der  Ketten,  das  Aufsteigen  der  Schneegrenze  von  N  nach  S,  wie  wir  es 
bereits  beobachteten  und  weiter  finden  werden,  von  selbst;  zugleich  auch,  dafs  sie 
auf  den  kürzeren  Südabhängen  hoher  sein  raufe,  als  auf  den  Nordabhängen. 

2)  PRGS  1885  S.  24. 

3)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  1879— 1880  S.  104. 

4)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  etc.  1879-1880  S.  109  f.;  PRGS  iS8$j 
S.  69;  PRGS  1887  S.  74a  f.  und  1889  S.  731;  PM  1874  S.  47  (Station  60  u, 
82);  Revue  Francaise-Exploration-Gazette  Geographique  1.  c. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  263 

äufserst  spärlich.  Nur  hin  und  wieder,  schildert  Prshewalski I),  starrt 
aus  dem  sonst  kahlen,  mit  Kies  oder  Sand  versetzten  Lehmboden  ein 
Büschel,  wenige  Centimeter  hohes,  Gras,  oder  eine  gelbgraue  Flechte 
verhüllt  auf  einige  Quadratmeter  den  Boden,  der  stellenweis  mit 
Salzausblühungen,  wie  mit  Schnee,  beflogen  ist.  Wo  Quellen  sind,  bilden  . 
sich  buschige  Moräste  und  eine  Wiesenbildung  von  einer  Species 
Riedgras,  das  hart  wie  Draht  und  dürr  wie  trockene  Zweige. 
Fürchterliche  Stürme,  die  den  Boden  in  Furchen  und  Löchern  zer- 
wühlen, und  heftige  Fröste  herrschen  im  Winter  und  Frühling,  unab- 
lässige Regen  im  Sommer,  nur  der  Herbst  ist  angenehmer2).  Die  Un- 
wirtlichkeit dieses  Erdraumes  für  den  Menschen  wird  noch  vermehrt 
durch  die  bekannten,  aus  der  Luftverdünnung  entspringenden  Be- 
schwerden. 

So  etwa  ist  die  Grundfläche  gebildet,  auf  der  sich  unsere  letzten 
beiden  Kwen-lun-Kettenzüge  aufbauen.  — 

Doch  selbst  auf  dem  Hochlande  ist  in  der  Linie  unseres  Profils 
Sha-tshou — Lassa  der  Stufen-Anstieg  von  N  nach  S  noch  weiter  zu 
verfolgen. 

Der  zwischen  dem  Marco  Polo-  und  dem  Bayankara-Zuge  liegende 
Teil  desselben  zeigte  sich  auf  der  ersten  und  dritten  Reise  Prshe- 
walski's,  d.  h.  also  etwa  unter  950  und  940  ö.  L.,  als  eine  wellenförmige 
Wüste  von  4420  m  und  4350  m  Mittelhöhe3).  Ebenso  fand  der  Rei- 
sende das  Plateau  auf  der  vierten  Reise,  weiter  im  Osten.  Das  hier 
eingebettete  Sternen meer  [S.  237]  ist  eine  flache  Mulde  von  75  km 
Länge  in  NW— SO-Richtung  und  20  km  Breite  und  besitzt  eine  Meeres- 
höhe von  4270  m;  die  Hügelumrandung  lag  nur  120  —  150  m  höher4). 

Von  dem  Bayankara- Gebirge  selbst,  an  den  Quellen  des  Gelben 
Flusses,  also  im  Westen  des  Sternenmeeres,  sagen  die  Annalen  der 
Yuen:  „Dieser  Berg  ist  nicht  ungemein  hoch,  sondern  der  Boden  ist 
sehr  erhaben".  Ebenso,  er  „ist  breit  und  massiv.  Wegen  seiner  un- 
geheueren Verhältnisse  weicht  er  sehr  von  den  gewöhnlichen  Gebirgen 
ab".  Die  bereits  der  Übersetzung  von  Stanislaus  Julien5)  beigefügte 
Deutung  dieser  Stellen  auf  eine  grofse  absolute  Erhebung  der  Basis, 
eine  geringe  relative  des  Kammes,  ist  neuerdings  von  Prshewalski  auf 
seiner  ersten  Reise  vollkommen  bestätigt  worden.    Er  konstatierte  am 

J)  Reisen  in  der  Mongolei  1870 — 1873  S.  400  f. 

a)  Prshewalski  1.  c.  u.  Reisen  in  Tibet  etc.  1879— 1880  S.  106. 

8)  Prshewalski,  Reisen  in  der  Mongolei  etc.  1870— 1873  S.  399.  [Über  die 
H5hen  vgl.  S.  259  a.  4];  Petermann,  Lieutenant  Prshewalski's  Reisen  1870  bis 
1873,  PM  1876  S.  169;  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  etc.  1879— 1880  s-  I2a- 

*)  PM  1889  S.  7. 

5)  ▼.  Humboldt,  Centralasien  I  S.  624,  626. 
Zeitschr.  d.  Geselbch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  19 


264  G.  Wegener: 

Nordfufse  des  Bayankara  4550  m  Höhe,  die  Pafshöhe  seines  Über- 
ganges aber  war  kaum  1000'  höher,  der  Rücken  kaum  mehr  als  400  m, 
die  Formen  ganz  ungemein  sanft;  anstehender  Fels  fehlte1). 

Bemerkenswert  ist  dabei,  dafe,  während  bei  den  bisherigen  Ge- 
birgen fast  immer  von  den  Besuchern  hervorgehoben  wird,  der  Süd- 
abhang sei  noch  weicher  gestaltet,  als  der  Nordabhang,  hier  entschie- 
den die  südliche  Flanke,  die  sich  zum  Murui-ussu  herabneigt,  schroffer, 
lebendiger  und  zugleich  erheblich  fruchtbarer  erscheint,  als  die  son- 
stigen Gebirge  des  Hochlandes2). 

Auf  seiner  vierten  Reise  überschritt  Frshewalski  das  Bayankara- 
Gebirge  noch  einmal,  weiter  im  Osten,  zwischen  dem  96.  und  97.  Me- 
ridiane. Er  fand  es  hier  im  Süden  des  Sternenmeeres  als  eine  breite 
Masse,  die  eigentlich  nur  durch  eine  bestimmte  Wasserscheidelinie  als 
Längserhebung  charakterisiert  wird.  Im  Norden  der  Wasserscheide 
war  es  eine  Art  hügeligen  Plateaus,  mit  sehr  sanfter  Modellierung  und 
gänzlicher  Abwesenheit  felsiger  Abstürze.  Die  Kulmination  des  Über- 
ganges betrug  4480  m.  Südlich  von  der  Wasserscheide  aber  wurde 
ein  „Alpenland"  betreten,  das  sich  viel  stärker  gegliedert  und  von 
tiefer  eingeschnittenen  Flüssen  durchfurcht  zeigte,  als  die  bisher  passierten 
Gebirge  des  nordöstlichen  Tibets;  auch  die  Formen  der  Berge  waren 
hier  sogleich  wilder  und  schroffer.  Unter  ihnen  erhob  sich  unweit 
des  Dy-tschu  der  mächtige  Gipfel  Gatu-dshu  bedeutend  über  die 
Schneegrenze8),  d.  h.  er  mag  gegen  6000  m  erreichen.  Der  Spiegel 
des  „Dy-tshu"  hatte  an  dem  Endpunkte  der  Reise  Prshewalski's  nur 
noch  4000  m  Höhe4). 

Auch  die  Vegetation  wird  jenseits  der  Scheide  sogleich  reicher, 
kurz,  es  bedarf  keiner  Ausführung  weiter,  dafs  wir  mit  Überwindung 
jener  Wasserscheide  einen  entschiedenen  Schritt  aus  dem  centralen 
Hochlande  in  die  peripherische  Gebirgswelt  Indochina's  gethan  haben. 

Es  stimmt  damit  überein,  dafs  A-K-  dem  Hochlande  Tshang- 
tang,  dem    er   unter   92 — 94  ö.  Gr.  400  engl.  Meilen  Breite  zuspricht, 


*)  Petermann,  Lieutenant  Prshewalski's  Reisen  in  der  Mongolei  etc.  1870 
bis  1873.  PM  1876  S.  169;  Prshewalski,  Reisen  in  der  Mongolei  etc.  1870 
bis  1873  S.  398  ff. 

2)  Prshewalski  1.  c.  S.  399.  Hierzu  stimmt  auch  Huc,  Voyage  dans  la 
Tartarie  II  S.  218  f. 

s)  PM  1889  S.  7  f. 

4)  PM  1889  S.  8.  Demnach  kann  die  Höhe  am  Endpunkte  der  ersten 
Reise,  ca.  150  km  aufwärts,  natürlich  nicht  3990  m  sein  (1.  c.  K).  Die  grofce 
Karte  zu  Prshewalski's  letztem  Werke  [cit.  S.  201  a.  1]  setzt  unsorgfal  t  ige  r  weise  die 
Zahl  13  100'  zu  beiden  Punkten.  Auch  d.  soeben  ausgegebene  Blatt  Stieler 
Nr.  60,  1891  macht  den  Fehler  leider  mit. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  265 

hier  unter  dem  97.  Meridiane  nur  noch  150  giebt1).  Das  eigentliche 
Hochland  ist  also  hier  zwischen  dem  Marco  Polo-Zug  und  dem  Bayan- 
kara-Zuge  eingeschlossen.  Wir  können  nunmehr  auch  die  oben  ange- 
führte Beobachtung  deuten,  die  Prshewalski  über  den  Unterschied  des 
nördlichen  und  südlichen  Abhanges  am  Bayankara-ula  auf  seiner  ersten 
Reise,  in  der  Gegend  des  94.  Meridians,  machte,  und  dürfen  diesem 
Gebirge  die  Eigenschaft  einer  wichtigen  Klimascheide  so  weit  nach 
Westen  zusprechen;  wenngleich  natürlich  hier  der  peripherische  Cha- 
rakter des  südlichen,  zum  Yangtze-kiang  gehörigen  Gebietes  noch 
nicht  so  entwickelt  ist,  wie  weiter  stromabwärts.  Noch  weiter  im  Osten 
schildert  Potanin  von  seiner  Reise  zwischen  Sung-pan-ting  und  dem  Kuku- 
noor-Gebiet,  also  von  Min-shan,  wie  kräftig  der  Südostmonsun  seine 
Feuchtigkeitsmassen  an  den  südlichen  Gehängen  der  Berge  entladet 
und  sie  mit  dichten  Wäldern  überkleidet2). 

Demnach  liegt  die  Folgerung  nahe,  dafs  der  Bayankara-Zug  über- 
haupt die  Klimascheide  zwischen  dem  centralen  Hochlande  und  dem 
so  ungemein  peripherischen  Gebiete  Indochina's  bilde.  Selbstverständ- 
lich findet  nicht  auf  seiner  Höhe  ein  plötzlicher  Übergang  aus  einem 
Extrem  ins  andere  statt,  und  es  läfst  sich  daher  mit  dieser  Annahme 
die  Anschauung  wohl  vereinigen,  dafs  zwischen  den  tief  eingerissenen, 
aber  hier  ziemlich  weit  auseinander  liegenden  Thälern  der  südostasia- 
tischen Ströme  noch  im  Süden  des  Kettenzuges  Landschaften  mit 
einem  den  centralen  Bildungen  verwandten  Charakter  finden,  wie  man 
solche  bis  in  die  Umgebungen  von  Tsiamdo,  Li-tang,  Sung-pan-ting 
hinab  feststellen  möchte3).   — 

Der  Tsi-shi-shan  oder  das  Gebirge  Amid-maldshin-musun- 
ula  spielt  in  der  chinesischen  Geographie  des  obern  Hwang-ho-Gebietes 
wohl  die  hervorragendste  Rolle.  Die  Gelehrten  erschöpfen  sich  in  der 
Wiederholung  seiner  Lage,  seiner  Gröfse,  Höhe  und  Schroffheit4).  Er  ist 
besonders  heilig,  neun  Spitzen  ragen  auf  ihm  über  die  Wolken  empor, 
„von  der  Mitte  bis  zum  Gipfel  sieht  man  allenthalben  Schnee,  der  weder 
im  Winter  noch  im  Sommer  schmilzt.  Die  Bewohner  des  Landes 
sagen,  dafs  derselbe  im  Laufe  der  Zeit  sich  in  Eis  verwandle"  u.  s.  w. 
F.  v.  Richthofen  hat  aber  davor  gewarnt,  aus  diesen  Beschreibungen 
auf  die  absolute  Erhebung  des  Tsi-shi-shan  zu  schliefsen,  da  von  den 

l)  A-K-'s  Journey,  PRGS  1885  S.  72;  s.  auch  RockhilTs  attempt  to  reach 
Lhasa,  PRGS  1889  S.  731.  *)  Nature  Bd.  37  S.  141. 

3)  Vgl.  H.  Lull i es,  das  chinesisch  -  tibetanische  Grenzgebiet.  Königsberg 
1880  S.  30 ff.  und  das  Indexblatt  der  revidierten  (nicht  der  urspr.)  Ausgabe  der 
greisen  offiziellen  Karte  zur  Reise  A-K-'s  [cit.  S.  221  a.  1]. 

*)  S.  die  Stellen,  gesammelt  von  Stanislaus  Julien  in  v.  Humboldt, 
Centralasien  I  S.  627—635.     Vgl.  auch  v.  Richthofen,  China  I  263  ff. 

19* 


266  G.  Wegener: 

tiefen  Canons  des  Hwang-ho  aus  schon  verhältnismäßig  niedrige  Berge 
einen  imposanteren  Eindruck  hervorrufen,  als  die  abgerundeten  Formen 
der  vielleicht  weit  höheren  Gebirge,  die  wir  im  Westen  kennen1).  So- 
viel jedoch  scheint  auch  ihm  sicher,  dafs  wir  im  Tsi-shi-shan  ein 
schroffes,  kräftig  modelliertes,  bis  in  die  Schneeregion  —  die  man 
hier  im  Monsungebiet  freilich  wohl  erheblich  geringer,  als  auf  gleichem 
Parallel  im  Westen  annehmen  mufs  —  aufragendes  Gebirge  vom  Cha- 
rakter der  Hochalpen  haben,  dessen  Vergletscherung  kaum  bezweifelt 
werden  kann.2) 

Einen  sehr  ähnlichen  Charakter  folgert  Richthofen  für  den  Min- 
shan  aus  seiner  ähnlichen  Berühmtheit.  Die  oben  angeführten  Schil- 
derungen Potanin's  [S.  254]  von  der  Wildheit  und  romantischen  Schön- 
heit der  Gebirgsländer  im  Norden  von  Sung-pan-ting  müssen  ja  auch 
in  erster  Linie  jedenfalls  auf  das  letztere  Gebirge  bezogen  werden.  — 

Dies  die  östliche  Entwickelung  des  Bayankara-  Zuges.  Nach 
Westen  zu  fallt  er  in  das  Gebiet  ausgesprochenster  Centralität,  die 
hier  auch  den  Südfufs  beherrscht. 

Was  die  drei  Ketten  Kuku-shili,  Dumbure,  Tsagan-obo 
auf  der  Linie  Sha-tshou-Lässa  betrifft,  so  zeigt  sich  an  der  nördlich- 
sten Kette,  bei  einer  absoluten  Mittelhöhe  von  4800  m,  kaum  eine  rela- 
tive von  600  m  über  dem  Nordfufs;  dieselbe  erreicht  mit  ihren  kuppei- 
förmig abgerundeten  Bergen,  deren  Abhänge  aus  Schiefergeröll  be- 
stehen, die  Schneelinie  nicht.  Noch  geringer  ist  die  relative  Höhe 
nach  Süden,  wo  eine  4500  m  hohe  hügelige  Verflächung  folgt  Das 
Dumbure-Gebirge  scheint  etwas  höher  zu  sein,  da  es  stellenweis  die 
Schneegrenze  erreicht;  das  Gleiche  ist  der  Fall,  doch  nur  auf  einzel- 
nen Stellen  der  Nord- Gehänge,  beim  Tsagan-obo- Gebirge.  Diese 
^Ketten  werden  also  nur  in  wenigen  Punkten  5200m  tiberschreiten8). 

Die  Höhe  der  Basis  wird  von  hier  aus  nach  Westen  hin  ansteigen, 
sicher  geschieht  es  ja  soweit,  wie  die  Quellflüsse  des  Yangtze-kiang  von 
dort  herkommen.  Die  Erhebung  der  Kämme,  deren  Stirnen  wir  am 
Tarimbecken  wiederfinden,  dürften  bis  dort  ebenso  eher  zu-  als  abge- 
nommen haben.  — 

Über  den  Randabfall  des  Hochlandes  zum  Tarimbecken  sei 
bei    dieser   Gelegenheit   zusammenfassend   gehandelt.     In  grandiosen 

»)  v.  Richthofen  I.e. 

2)  Prshewalski  zweifelt  an  der  Existenz  großer  Schneeflächen,  weil  der  Hwang-ho 
nicht  zur  Zeit  der  Schneeschmelze,  sondern  erst  zur  Regenzeit  eintrete.  Leider 
fehlen  ausreichende  Angaben  über  Ort,  Zeit  und  Genauigkeit  der  Messungen,  die 
erst  diesem  Argumente  entscheidende  Bedeutung  verleihen  könnten  (Prshewalski, 
Reisen  in  die  Mongolei  etc.  1879 — 80  S.  196). 

3J  Prshewalski,  Reben  in  Tibet  1879—80  S.  113,  117. 


Versuch  einer  Orographie  des  Kwen-lun.  267 

Formen  stürzt  er  steil  hernieder,  an  den  höchsten  Punkten  gegen  6000  m 
Meereshöhe  aufweisend.  Hierbei  reicht  der  eigentliche  Steilabfall  bis 
auf  die  Höhe  von  2400 — 2700  m  abwärts,  der  Fufs  ist  dann  umhüllt 
von  einer  breiten,  sanfter  geböschten  Schutthalde,  die  bei  1200— 1400  m 
in  der  Tarim-Ebene  endigt.  Eine  grofse  Anzahl  Bergflüsse  stürzen 
vom  Hochlande  in  wilden  Schluchten  herab,  und  die  Rinnen,  welche 
sie  durch  die  weichere  Schuttfläche  hindurch  geschnitten  haben,  er- 
reichen 240 — 300  m  Tiefe.  Beim  Austritt  in  die  Ebene  versiegen 
sie  rasch.  Zu  zwei  Dritteln  der  Höhe  ist  dieser  Gebirgsrand  überdies 
noch  mit  einer  Löfsdecke  überzogen,  auf  der  sich  in  der  Höhenzone 
von  3000 — 3700  m  ein  Bandstreifen  grüner  Bergwiesen  entwickelt1). 

6)  Der  Nomkhun-ubashi-Zug.  —  Wo  Prshewalski  auf  seiner 
dritten  Reise  den  Murui-ussu  überschritt,  ungefähr  unter  33  °  50'  n.  Br. 
und  92 °  20'  ö.  Gr.,  lag  derselbe  4380  m  hoch.  Südlich  von  diesem 
betrat  er  nun,  wie  er  selbst  schildert2),  den  höchsten  Teil  des 
Hochlandes.  Derselbe  stellt  sich  als  eine  Wölbung  zwischen  dem 
Murui-ussu  und  dem  unter  32  °  io'  N.  in  4410  m  Höhe  fliefsenden  San- 
tshin-Flusse  dar,  also  von  etwa  200  km  Basis.  Die  Höhe  des  Über- 
gangs im  Tangla-Passe  mifst  5010  m,  derselbe  ist  der  höchste,  im 
Gebiete  des  mittleren  Kwen-lun  zuverlässig  bekannte  Pafs3).  Die  wellige 
Oberfläche  der  Wölbung  steigt  mit  so  geringem  Neigungswinkel  an, 
dafs  nur  5— 8  m  auf  den  km  kommen.  Nur  auf  der  Höhe  dieser 
Wölbung  scheint,  wie  sich  aus  A-K-'s  und  Prshewalski' s  Karte  entnehmen 
läfst,  in  immerhin  imposanter  Gestalt,  die  eigentliche  Firstkette  hinzu- 
ziehen. Prshewalski  giebt  derselben  in  seinem  Gesichtskreise  eine 
Höhe  von  5700  —  6000  m.  Die  Schneegrenze  schätzt  er  im  Norden  auf 
5100  m,  im  Süden  zu  dem  aufserordentlichen  Betrage  von  5250  m. 
Doch  war  die  Schneebedeckung  des  Kammes  keine  ununterbrochene, 
sondern  erschien  (wie  der  Reisende  das  auch  von  allen  andern  nord- 
tibetanischen Gebirgen  beschreibt)  immer  nur  in  Inselform  auf  dem- 
selben.  Felspartien  seien  selten,  Schiefergeröll  herrsche  vor. 

Nach  Westen  zu  wird  auch  bei  diesem  Kettenzuge  die  Höhe  kaum 
irgendwo  erheblich  geringer  sein.  Ja,  wenn  Bonvalot  richtig  geschätzt 
hat,  tritt  in  den  Dupleix-Bergen  noch  eine  gewaltige  Steige- 
rung der  Höhe  ein;  dieser  Reisende  giebt  seinem  Übergange  über  sie 
6000  m,  einem  benachbarten  Berg  sogar  8000  m  Meereshöhe4),  freilich 
selbst  mit  Fragezeichen.     Seine  Schilderung  ist  leider  wenig    anschau- 


*)  Nach  Prshewalski  PM  1889  S.  37  f. 

*)  Prshewalski,  Reisen  in  Tibet  etc.  1879—80  S.  131. 

s)  A-K-  mifet  ihm  16380'  (499z,  5  m)  bei.     S.  die  [S.  221  a,  1]  citierte  Karte. 

4J  Suppl.  an  Journal  Le  Temps,  janv.   1891  S.  3  und  K. 


268  G-  Wegener: 

lieh,  läfst  aber  erkennen,  dafs  hier  in  jedem  Falle  eine  mächtige  Auf- 
ttirmung  von  Gletschermassiven,  bei  weitem  die  erhabenste  auf  dem 
ganzen  Reisewege  der  Expedition,  stattfindet. 

Am  Rande  des  Tarimbeckens  rechnen  wir  unserem  Kettenzuge 
die  Gruppe  des  Zar  Befreier  zu,  den  Prshewalski  auf  6000  m 
schätzt  [S.  215],  und  jenseits  von  diesem  wird  dann  ja  von  ihm  die 
riesige  Massenerhebung  des  westlichsten  Abschnittes  unseres  Systems 
gebildet.  Er  scheint  also  die  eigentliche  Firstlinie  des  tibetischen 
Hochlandes  darzustellen. 

Seine  Vergletscherung  dürfte  auch  weiterhin  aus  der  Existenz  der 
Flufsläufe  jenes  chinesischen  Itinerars  von  Khotan  nach  Lassa  hervor- 
gehen; zumal  Grombtshewski  in  Gubolik  erfuhr,  dafs  man  nur  in  den 
drei  Sommermonaten  nach  Lassa  ziehen  könne,  weil  nur  zur  Zeit  der 
Schmelze  Wasser  zu  finden  sein  würde1). 

Das  Wei-tsang-tu-tshi  enthält  auch  eine,  leider  äufserst  dürftige, 
Notiz  über  dies  Itinerar.  Nach  dieser  hat  man  auf  der  Reise  fast 
immer  hohe  Berge  und  schwere  Wege  zu  passieren.  Die  Gegend  wird 
Gobi  und  Ola  genannt,  d.  h.  Wüste  und  Berge,  sie  ist  durchweg 
sandig,  voller  Kiesel;  Gras  und  Wasser  fehlen2).  Aus  dieser  Schwierig- 
keit der  Wege  auf  steile  Formen  der  Berge  zu  schliefsen,  ist  zwar 
nicht  unbedingt  nötig,  dieselbe  erklärt  sich  auch  aus  der  Öde  der 
Gegend,  dem  scharfkantigen  Geröll  des  Untergrundes,  der  Luftver- 
dünnung; erwähnt  sei  aber  doch  wenigstens,  dafs  Imbault-Huard  8)  den 
Namen  des  Shatu-tu-dawan,  eines  anscheinend  auf  unserm  Itinerar 
gelegenen  Passes,  dahin  erklären  möchte,  dafs  er  auf  Stufen  (ichelki) 
überschritten  werden  müsse. 

Roborowski  hat  vor  kurzem,  vom  Tarimbecken  aus  am  Tolan- 
khodsha  aufsteigend,  wenigstens  einen  Blick  in  die  fürchterliche  Wüstenei 
des  Hochlandes  unweit  westlich  vom  Berge  Zar  Befreier,  also  nörd- 
lich von  unserem  Kettenzuge,  thun  dürfen  und  giebt  davon  eine  ein- 
drucksvolle Beschreibung4).  „Wir  konnten  auf  20  engl.  Meilen  von 
uns  nach  Süden  schauen,  bis  zu  einer  in  der  Entfernung  befind- 
lichen Hügelkette  (ridge)\  der  dazwischen  liegende  Raum  war  erfüllt 
mit  nackten,  wetterzerstörten  Anhöhen  und  gezackten  f9rtdges"t  alle  von 
einem  Charakter.  Es  war  eine  eintönige,  schreckliche  Landschaft,  in 
ihrer   Leerheit   von  menschlichen  Wesen   und  tierischem  Leben  jeder 


*)  Globus  1891,  Heft  5  S.  69. 

*)  Klaproth,  Nouveau  Journ.  Asiat.     Tom  IV  1829  S.  276;  Ritter,  Asien 
HI  S.  210. 

3)  Camille   Imbault-Huard,   Recueil    de  Documents   sur  l'Asie  Centrale. 
Paris  1881.     S.  in  a  1. 

4)  Brief  aus  Kara-sai  v.  y.jy.  1890,  übers,  in  PRGS  1891  Febr.  S.  102  f. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  269 

Art,  und  mit  diesen  endlosen  dunklen  schiefrigen  Zügen,  zerstört  von 
Zeit  und  Wetter,  alle  in  einer  Richtung.  Die  Gegend  ist  regenlos; 
denn  es  giebt  hier  keine  Wasserrinnen,  und  die  Höhen  der  Berge  sind 
von  den  Winden  modelliert,  nicht  von  wässerigen  Agentien.  Die 
Atmosphäre  ist  äufserst  trocken,  wie  man  aus  der  vollständigen  Ab- 
wesenheit von  Moosen  auf  dem  Boden  und  an  den  Felsen  abnehmen 
kann.  Schnee  fällt  täglich,  wird  aber  fortgefegt  von  den  Winden  und 
verdunstet  infolge  der  Trockenheit  der  Luft.  Wo  sich  die  Schnee- 
triften sammeln  und  in  der  Sonne  tauen,  ist  der  Boden  feucht  Wir 
trafen  weder  Quellen,  Seen  noch  sonstige  natürliche  Reservoire.  Die 
Winde  vom  Nordwesten  und  Nordosten  blasen  mit  furchtbarer  Gewalt, 
meist  zwischen  n  und  12  am  Tage  und  um  8  Uhr  abends  —  bis- 
weilen des  Nachts,  wobei  die  Kälte  unter  —  io°  C.  herabgeht".  — 

Was  die  Ostverlängerung  des  Nomkhun-ubashi-Zuges  betrifft,  so 
läist  sich,  wenn  nicht  auf  seine  Erstreckung,  so  doch  auf  seine  Höhe 
vielleicht  aus  dem  oben  behandelten  Umstände  ein  Schluls  ziehen,  dafs 
nicht  er,  sondern  der  Bayankara-Zug  hier  die  südliche  Grenzscheide 
des  centralen  Hochlandes  bildet.  Entweder  nämlich  ist  er  —  sowie 
die  etwa  angescharten  weiteren  sinischen  Züge  —  zu  niedrig,  um  eine 
hinreichende  Klimascheide  zu  bilden,  oder  aber  er  weicht  sehr  bald 
den  hinterindischen  SSO  -  NNW-Ketten,  in  deren  Thälern  die  feuchten 
Luftströme  vom  Südostmeere  so  bequem  emporsteigen  können. 

C.    Geologischer  Bau. 

Zwei  zünftige  Geologen  erst  haben  bisher  an  den  Felsen  des 
Kwen-lun- Gebirges  innerhalb  der  in  diesem  Abschnitte  gesteckten 
Grenzen  gepocht,  Loczy  im  östlichen  „Nan-shan",  Bogdanowitsch 
am  Rande  des  Tarimbeckens.  Beider  Resultate  stehen  aber  noch 
aus.  Alle  übrigen  Reisenden,  bis  auf  Michaelis  und  Prshewalski,  haben 
überhaupt  keine  geologischen  Beobachtungen  gemacht. 

Was  Michaelis  anbetrifft,  so  bedauert  man  sehr,  dafs  dieser 
einsichtige  Beobachter  doch  nur  einen  so  kleinen  Teil  des  Gebirges 
geologisch  untersuchen  konnte;  bei  Prshewalski  ist  der  redliche 
Eifer,  mit  dem  der  wackere  Forscher,  wie  auf  alle  übrigen  Erschei- 
nungen, so  auch  auf  die  Gesteinsarten  der  Berge  sein  Augenmerk 
gerichtet  hat,  hoch  anzuerkennen;  indefs  fehlt  ihm  die  genügende 
Schulung  dafür  durchaus.  Seine  Angaben  bezeichnen  nur  die  petro- 
graphische  Art  des  Gesteins,  sie  entbehren  jeder  näheren  Andeutung 
über  Alter,  Lagerungsverhältnisse,  Streichen  und  Fallen  etc.,  sie  beziehen 
sich  häufig  garnicht  auf  anstehendes  Gestein  und  tragen  überdies  alle 
den  Stempel  grofser  Unsicherheit  an  der  Stirn.  — 

F.  v.  Richthofen  hatte  auf  die  hohe  geologische  Übereinstimmung 


270  G.  Wegener: 

zwischen  dem  von  ihm  untersuchten  östlichsten  und  dem  durch  Sto- 
liczka  bekannten  westlichsten  Teile  des  Kwen-lun-Systems  hingewiesen 
und  darin  ein  Hauptargument  für  die  Einheitlichkeit  des  ganzen  Ge- 
birges gesehen.  Bei  der  grofsen  Gleichmäfsigkeit  des  äufseren  Baues 
durfte  man  also  erwarten,  auch  geologisch  in  den  mittleren  Teilen  viele 
Übereinstimmungen  mit  dem  Befunde  im  W  u,  O  [s.  dort  S.  2 80 ff.]  zu 
finden.  Und  in  der  That  scheinen  die  bisherigen  Beobachtungen  das 
bereits  zu  bestätigen.  Michaelis  beobachtet  zwei  langgestreckte  Ur- 
gebirgszonen.  Die  eine  zieht  bei  Lan-tshou  vorüber,  aus  Granit,  Gneifs 
und  Glimmerschiefer  bestehend,  die  zweite  wurde  am  Nordrande 
des  Gebirges  längs  der  Yü-mönn-Strafse  von  Liang-tshou  bis  Su-tshou 
verfolgt;  sie  besteht  nur  aus  Granit,  daher  auch  hier  gerundete  Berg- 
formen herrschen  [S.  249].  Zwischen  diesen  Zonen  lagert  sedimentäres 
Gestein.  Südlich  von  Su-tshou  schliefst  sich  an  den  Granit  nach  Süden 
hin  hellfarbiger  Sandstein,  dann  Schieferthon ,  roter  Sandstein,  Kalk- 
stein und  mergeliger  Schieferthon  an.  Ähnliche  Gesteine,  soweit  auf- 
geschlossen, folgen  der  Urgebirgszone  von  Lan-tshou  nach  Norden  zu. 
Die  Schichten  waren  durchweg  sehr  steil  aufgerichtet,  ihr  Streichen  war 
Ostsüdost- Westnordwest.  Michaelis  hebt  selbst  die  fast  völlige 
Übereinstimmung  des  Streichens  der  dunklen  Thonschiefer  auf 
dem  Rücken  des  Nan-shan  mit  dem  der  Glimmerschiefer  im  Tsin- 
ling-shan  hervor.  Und  das  jüngste  aller  beobachteten  Ge- 
steine bleibt  das  Carbon,  ganz  wie  es  Stoliczka  im  Westen,  Richt- 
hofen  im  Osten  konstatieren.  Michaelis  möchte  annehmen,  dafs  der 
von  ihm  bereiste  Teil  des  Kwen-lun  seit  der  Steinkohlenperiode  Fest- 
land geblieben  ist1). 

Was  unter  Prshewalski's  Angaben  an  Stoliczka's  Profil  erinnert,  ist 
ein  reiches  Vorkommen  von  syenitischem  Gneifs.  Nicht  minder  stark 
entwickelt  ist  Granit,  der  zwar  bei  Stoliczka  fehlt,  aber  von  andern 
erwähnt  wird,  und  den  wir  im  östlichen  Kwen-lun  ausgiebig  vertreten 
finden  werden.  Porphyre  nennt  Prshewalski  am  Altyn-tagh  und  am 
Burchanbudda,  und  wir  finden  porphyrische  Eruptivgesteine  jüngeren 
Alters  ebenfalls  am  Nordrande  des  Fu-niu-shan  am  östlichsten  Teil  des 
Gebirges.  Mehrfach  wird,  wie  später  am  Tsin-ling-Profil,  erwähnt,  dafs 
Kalke  in  wilden  Formen  die  obersten  Gräte  der  Ketten  bilden.  Be- 
sonders aber  fällt  die  breite  Entfaltung  von  grauem  und  grünem  chlo- 
ritischen  Thonschiefer  ins  Auge;  es  liegt  nahe,  diese  Gesteine  mit  den 
gleichen  in  Stoliczka's  Profil  und  in  dem  Richthofen's  durch  den  Tsin- 
ling-shan  in  Verbindung  zu  bringen.  Doch  möchten  wir  hier  nicht 
gern  zu  weit  gehen. 

l)  Michaelis  PME  91  S.  30 f.  45 ff.  5*f. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  271 

Was  die  Tektonik  betrifft,  so  bedarf  es  wohl  der  örtlichen  Kon- 
statierung von  Fachgeologen  nicht,  um  in  dem  Parallelkettensystem  ein 
Faltungsgebirge  mächtigster  Art  zu  erkennen,  und  zwar,  wie  wir  nach 
dem  heutigen  Stande  des  Wissens  annehmen  dürfen,  ein  einheitliches, 
mit  nur  lokal  von  der  gradlinigen  Richtung  Wz N—OzS  abweichendem 
Streichen. 

Die  eigentümliche  Erscheinung  mächtiger  Längsdepressionen  am 
Fufse  der  Urgebirgszonen  wiederholt  sich  auch  hier.  Der  Granitzone 
am  Nordrande  des  Ki-lien-Zuges  folgt  die  Depression  der  Yü-mönn- 
Passage,  wie  dem  Hauptkamme  des  westlichen  Kwen-lun  die  Karakash- 
Raskem-Rinne,  wie  dem  Tsin-ling-shan  das  Wei-hö-Thal.  Jedesmal 
wird  das  Urgebirge  auf  der  einen  Seite  unmittelbar  von  der  Senke 
begrenzt,  auf  der  andern  lagern  sich  ihm  die  Sedimentgesteine  an;  in 
dem  mittleren  von  den  genannten  Fällen  nach  Norden  hin,  im  ersten 
und  letzten  nach  Süden.  Nach  Michaelis  bietet  auch  die  Zone  von 
Lan-tshou  dieselbe  Erscheinung  im  Längsthaie  des  Hwang-ho;  die 
Urgebirgszone  läge  hier  im  ebenfalls  Süden1).  Man  ist  versucht,  schon 
der  Gestalt  nach,  trotz  der  lückenhaften  Beobachtungen  ebenso  den 
lang  hingestreckten  Steilabfall  des  Marco  Polo-Zuges  gegen  Tsaidam 
hier  anzureihen.  Prshewalski  nennt  auch  im  Burhanbudda  Granit, 
Gneifs,  Syenit  und  Diorit,  im  Toraj- Gebirge  Glimmerschiefer,  im 
Tsaidam-Gebirge  Granit,  währen  der  von  den  südlicheren  Gebirgsketten 
desselben  Kettenzuges  nur  sedimentäre  Gesteine  meldet2).  Freilich 
tritt  hier  insofern  eine  Komplikation  ein,  als*  die  Senke  des  südlichen 
Tsaidam  eine  sehr  viel  größere  Breitenausdehnung  hat,  als  die  ge- 
nannten Depressionen. 

Erscheinungen,  die  einst  als  mächtige  Querbrüche  erkannt  werden 
könnten,  finden  sich  ebenfalls  zahlreich,  wie  der  grofse  Randabfall  zum 
Tarimbecken,  ähnlich  die  östliche  Begrenzung  von  Tsaidam,  das 
Ritter-Gebirge,  die  Quersenke  im  östlichen  Teile  des  Ki-lien-Zuges  mit 
ihrer  mutmafslichen  Fortsetzung  im  Thale  des  Tau-ho,  die  vielen  grofs- 
artigen  Flufsdurchbrüche  u.  s.  w. 

Dafs  die  Ebenen  zwischen  den  Ketten  nur  als  sekundäre  Bil- 
dungen aufzufassen  sind,  berührten  wir  bereits.  Sie  bestehen  aus  dem 
Geröll,  Lehm  und  Löfs  der  Gebirge,  zum  Teil  sind  sie  anscheinend 
lakustrinen  Ursprungs,  wie  im  Tsaidam  und  Odontala,  meist  wohl 
von  meteorischen  Agentien  geschaffen.  Reich  ist  allenthalben  das 
Vorkommen  von  Salz. 

l)  Michaelis  1.  c.  S.  30 f.  5z. 

*)  Prshewalski,  Reisen  in  der  Mongolei  etc.  1870—73  S.  394;  Reisen  in 
Tibet  etc.  1879— 80  S.  n7>  **°>  165—167;  PM  1889  S.  6;  PRGS  Suppl.  Pap. 
DlS.65f. 


272  G.  Wegener: 

Bonvalot  hat  auch  die  Sensationsnachricht  von  Laven  und  Vul- 
kanen mit  heimgebracht,  die  er  auf  den  Hochplateaus  entdeckt  habe ; 
Rdclus  und  Ruysbruck  nennt  zwei  von  ihnen1).  Nähere  Er- 
läuterungen bleiben  abzuwarten;  einstweilen  aber  gewinnt  hierdurch 
die  merkwürdige,  von  Stanislaus  Julien  entdeckte  Notiz  des  Yuen- 
tshong-ki  über  die  Feuerhöhle  auf  dem  Berge  Shin-khieu  im 
Gebiet  des  mittleren  Kwen-lun,  „deren  Flammen  ihren  Widerschein 
bis  iooo  li  verbreiten",  —  eine  Notiz,  die  schon  Humboldt's  volle 
Aufmerksamkeit  hervorrief  —  erneutes  Interesse.  Die  genannte  Lokalität 
war  bisher  nicht  näher  zu  bestimmen2). 

Die  Feststellung  heifser  Quellen,  sowie  häufiger  starker  Erdbeben 
lassen  auf  eine  Fortdauer  dynamischer  Vorgänge  im  Kwen-lun-Gebiete 
schliefsen3). 

m. 

Der  Kwen-lun  im  Osten  von  106°  ö.  Gr. 

Die  selbständige  Arbeit  des  Verfassers  ist  hiermit  zu  Ende;  der 
Abschnitt  über  den  östlichsten  Teil  des  Kwen-lun  wird  wenigstens  nur  noch 
in  Einzelheiten  als  eine  solche  bezeichnet  werden  können.  Das  Gebiet 
gehört  zu  dem  speziellen  Forschungsbereiche  Ferdinand  von  Rieht- 
hofen's  und  ist  von  diesem  selbst,  sowohl  was  die  Verwertung  der  eigenen 
Reisen  als  auch  die  Heranziehung  alles  früheren  Materiales  betrifft,  in 
so  vollendeter  Weise  bearbeitet  worden4),  dafs  es  vermessen  wäre,  etwas 
anderes  bieten  zu  wollen,  als  eine  Reduktion  der  in  „China  Bd.  II" 
vielfach  verstreuten  Ausführungen  über  die  Gebiete  des  chinesischen 
Kwen-lun  auf  Form  und  Mafs  unserer  früheren  Abschnitte  und  ein 
Hineinarbeiten  der,  soweit  zugänglich 5),  relativ  geringfügigen  Ergebnisse 
nach  ihm  erfolgter  Reisen.  Verzichten  aber  dürfen  wir  auf  diesen 
Abschnitt  nicht;    er   wird    nicht   nur  der  Monographie  die  wünschens- 

*)  Le  Temps.  Suppl.  janv.  1891  S.  3  Sp.  2.  (Revue  Francaise  —  Exploration 
—  Gazette  G6ographique  v.  15./2.  1891.  S.  222.) 

2)  v    Humboldt,  Centralasien  I  604,  636. 

3)  Heifee  Quellen  mit  ca.  1  m  hohem  Sprudel  und  charakteristischen  Kalksinter- 
bildungen liegen  südlich  vom  Tang-la-Passe  (s.  Huc,  Voyage  dans  la  Tartarie  etc. 
II  232;  Itinerar  von  Urga  nach  Lassa,  PM  1874  S.  47  (78);  Prshewalski, 
Reisen  in  Tibet  etc.  1879—80  S.  138);  ebenso  begegnet  Bonvalot  südlich  von  den 
Dupleix-Bergen  warmen  Quellen  (Le  Temps  1.  c.  S.  3,  Sp.  3,  vgl.  auch  Sp.  ii 
Über  Erdbeben  in  Kansu  s.  Kreitner,  Im  fernen  Osten  S.  752,  758  f;  ferner 
PM  1876  S.  165. 

4)  v.  Richthofe  n,  China.  Bd.  II  1882.  Hierzu  die  acht  orograph.  und 
geolog.  Blätter  19-26  des  Richthofen'schen  „Atlas  von  China,  I.Teil"  1885* 

6)  Über  Loczy  [s.  S.  206  a.  i]. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  273 

werte  Abrundung    geben,    sondern    auch   für  das  Verständnis  des   ge- 
samten Systems  ganz  besonders  bedeutsam  werden. 
A.    Horizontaler  Bau. 

Ganz  wie  der  westliche  und  mittlere  Kwen-lun  zu  dem  Gebirgsbau 
Tibets,  steht  der  östliche  in  den  innigsten  Beziehungen  zu  dem  Ge- 
birgsgerüst  Chinas  und  kann  nur  von  diesem  aus  verstanden  werden« 
Die  Grundzüge  des  letzteren  sind  folgende: 

Südchina  ist  ein  Faltungsland  von  aufserordentlich  vollkommenem 
Parallelbau  in  SW — NO-Richtung;  Nordchina  ein  Schichtungstafelland, 
das  in  regelloser  Weise  zerbrochen  und  verworfen  ist;  beide  werden 
geschieden  durch  ein  grofses,  ungefähr  unter  dem  34.  Parallel  dahin- 
laufendes  Quergebirge. 

In  Südchina  also  kommt  die  sinische  Streichrichtung  zu  breiter 
Entfaltung,  aber  auch  in  Nordchina  ist  sie  erkennbar;  jenes  Tafelland 
nämlich  ist  erst  entstanden,  indem  sich  spätere  Sedimente  diskordant 
einem  gröfstenteils  abradierten  archaischen  Grundgerüst  aufgelagert 
haben,  das  sehr  kräftig  gefaltet  ist,  und  zwar  ebenfalls  in  sinischer 
Richtung;  einzelne  grofse  Rücken  des  Grundgerüstes,  die  der  Abrasion 
wiederstanden  haben,  tauchen  noch  inselförmig  über  die  ungefaltete 
sedimentäre  Decke  empor  und  verleihen  gröfseren  Gebieten  auch 
Nordchinas  den  Charakter  sinischen  Streichens. 

Mitten  durch  diese  SW — NO-Falten  bricht  das  grofse  Scheide- 
gebirge, für  das  es  einen  einheitlichen  Namen  nicht  giebt  (Tsin-ling- 
shan  und  Fu-niu-shan  sind  die  bekanntesten  Glieder  desselben),  wie 
ein  mächtiger  Pfahl,  von  Westen  her,  in  der  Richtung  WzN—  OzS. 
Selber  unverrückt,  biegt  es  die  Nordenden  des  stidchinesischen  Pa- 
rallelfalten-Rostes gegen  Osten,  bis  fast  zu  seiner  eigenen  Richtung, 
um.  Ebenso  veranlafst  es  aber  auch  die  in  Nordchina  auftretenden 
Falten  sinischer  Richtung,  die  von  Norden  her  gegen  ihn  gestaut 
werden,  ihm  eine  Strecke  in  westöstlicher  Richtung  nebenher  zu  laufen, 
ehe  sie  bogenförmig  in  ihre  Nordost-Richtung  übergehen  dürfen.  — 
Dieses  Gebirge,  das  mit  so  hoher  Selbständigkeit  aus  dem  innern 
Asien  nach  China  eintritt,  ein  trotziger  Fremdling  unter  den  übrigen 
Gebirgen  des  Landes,  ist  (bis  auf  gewisse  abzusondernde  Teile,  wie  wir 
sogleich  sehen  werden)  das  Ostende  des  Kwen-lun.  — 

Verfolgen  wir  vom  106.  Meridian,  der  am  weitesten  gegen  den 
unbekannten  Westen  vorgeschobenen  Forschungslinie  (Szdchenyf),  an 
zunächst  die  Umrisse,  welche  das  Scheidegebirge  aus  der  übrigen  Ge- 
birgswelt  Chinas  orographisch  herausgliedern. 

Den  Nordrand  bildet  zuerst  eine  tiefe  geradlinige  Depression  in 
WzN— OzS-Richtung,  das  Bett  des  Hwang-ho-Zuflusses  Wei-ho.  Unter 
109  °  ö.  Gr.,  unweit  der  berühmten  Stadt  Hsi-ngan-fu,  springt  der  Rand 


274  G.  Wegener: 

plötzlich  in  Gestalt  eines  umgekehrten  Z  (X)  nach  Nordwesten,  um  un- 
gefähr 20  geogr.  Meilen1)  (37  km),  vor.  Von  der  Spitze  dieses  vorspringen- 
den Winkels  folgt  er  dann  der,  nunmehr  nordöstlich  gerichteten,  Thal- 
senke des  unteren  Wei-ho  und  des  Hwang-ho  bis  ungefähr  1140  L.  und 
350  Br.  Hier  trifft  er  den  Ostrand.  Derselbe  ist  ein,  ebenfalls  ziemlich 
geradliniger,  Abfall  zu  der  Verebenung,  welche  die  grofse  chinesische 
Ebene  am  Hwang-ho  mit  dem  centralen  Becken  der  Provinz  Hu-pe  am 
mittleren  Yangtze-kiang  verbindet2).  Er  verläuft  vom  Schnittpunkte  mit 
dem  Nordrande  in  südwestlicher  Richtung  bis  zum  Han-flusse  (ungefähr 
1120  L.,  32°Br.),  wo  der  Südrand  einsetzt.  Dieser  wird  wiederum  von 
einer  Thal-Depression  gebildet,  derjenigen  des  oberen  Han-kiang,  des 
grofsenNebenflusses  des  Yangtze-kiang.  Sie  verläuft  nicht  so  gerad- 
linig, wie  die  Wei-ho-Depression,  aber  doch  im  Ganzen  ihr  parallel;  ihr 
Ende  findet  sie  schon  etwas  vor  dem  106.  Meridiane  in  dem  Becken 
von  Han-tshung-fu,  sodafs  von  1060  45'  L.  und  33 °  Br.  nach  Westen 
die  plastische  Abgliederung  des  Scheidegebirges  aufhört  und  ein 
inniges  Verwachsen  mit  der  südlichen  Gebirgswelt  eintritt. 

Das  von  diesen  Grenzen  eingeschlossene  Gebirge  erscheint  im 
Innern  als  eine  kompakte  Masse.  Geologische  Beobachtung  des  inneren 
Baues  jedoch  lehrt  uns,  dafs  diese  Masse  keine  einheitlich  gebildete 
ist,  sondern  dafs  etwa  100  km  im  Süden  des  geradlinigen  Nordrandes 
(auf  dem  Profil  Richthofen's  längs  der  Tsin-ling-Strafse  ist  Liu-pa-ting 
[ziemlich  genau  107  °  ö.  Gr.  u.  33 }  n.  Br.]  der  betreffende  Punkt), 
parallel  diesem  und  damit  parallel  der  Längsachse  des  ganzen  Gebirges, 
eine  Teilungslinie  gezogen  werden  mufs.  Der  gröfsere,  nördlich  davon 
liegende  Teil  zeigt  die  Streichrichtung  WzN — OzS,  er  gehört  dem 
Kwen-lun-System  an;  der  südliche  ein  davon  abweichendes  Streichen; 
er  besteht  aus  den  übereinandergeschobenen,  gegen  Osten  umgebo- 
genen Enden  sinischer  Falten,  die  durch  eine  gewaltige  laterale 
Kraft  so  dicht  an  den  Kwen-lun-Stamm  angeprefst  sind,  dafs  sie  oro- 
graphisch  mit  demselben  vollkommen  verwuchsen 8).  Von  jedem  Punkte 
dieser  Vereinigungslinie  findet  daher  auf  der  Südseite  des  Gebirges 
eine  Divergenz  der  orographischen  Elemente  nach  SW  statt,  durch  die 
das  Scheidegebirge  organisch  in  das  Gebirgsland  Südchinas  überginge, 
wenn  nicht  die  Depression  des  Han  die  oberen  Enden  der  simschen 
Falten  abschnitte.  Wie  weit  von  Liu-pa-ting  nach  Osten  hin  innerhalb  des 

x)  China  II  S.  634.  *)  Nach  verschiedenen  Reiseberichten  (Oxenham  u.  a.), 
benutzt  in  China  II  S.  495,  510 f.;  bei  Michaelis  (PME  91  K  Taf.  1  u.  S.  12) 
erscheint  eine  Gebirgsschwelle,  welche  in  das  im  SO  gelegene  Bergland  aberführt. 
Besteht  dennoch  eine  ebene  Verbindung  —  und  ich  weife,  dafe  Richthofen  trotz 
Michaelis  daran  festhält  — ,  so  mufs  sie  jedenfalls  nur  sehr  schmal  sein,  damit  sie 
ihm  entgehen  konnte.        3)  China  II  S.  63g  f. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  275 

Scheidegebirges  diese  Berührung  stattfindet,  ist  noch  nicht  festgestellt. 
Richthofen  nahm  an,  dafe  auf  der  Tan-kiang-Route  der  Wechsel  des 
Streichens,  erkennbar  an  der  Richtung  der  Thäler,  unterhalb  King- 
tze-kwan  (in°  10'  L,  33 °  13'  Br.)  stattfinde1),  nach  Michaelis'  Beob- 
achtungen haben  wir  in  dem  ganzen  Gebirgsteile  südlich  von  King- 
tze-kwan  längs  dem  Tan-kiang  und  Han-kiang  durchweg  ein  nord- 
westliches Schichtenstreichen,  nur  eine  Art  schmaler  Keil  mit  an- 
scheinend sinischem  Streichen  schiebt  sich  oberhalb  von  King-tze-kwan 
dazwischen.     [Vgl.  unten  S.  283]. 

Gegen  Norden  bildet  die  seiner  Streichrichtung  parallele  Senke 
des  Wei-ho-Thales  die  wirkliche  Grenze  des  Kwen-lun. 

Eine  weitere  innere  Gliederung  scheint  dem  Gebirge  eigentüm- 
licher Weise  zu  mangeln.  Wenigstens  im  westlichen  Teile  desselben, 
dem  Tsing-ling-shan,  den  man  bis  zu  einer  Senke  zu  rechnen  hat, 
welche  von  der  Stidostecke  jenes  S-förmig  einspringenden  Winkels  bei 
Hsi-ngan-fu  aus  nach  Südosten,  längs  des  Tan-kiang,  das  Gebirge 
durchsetzt,  scheinen  gröfsere  Längsthäler  fast  ganz  zu  fehlen2);  die 
Oberfläche  erscheint  als  eine  zusammenhängende  Fläche,  über  die  nur 
einzelne  Klippenstreifen  in  der  Streichrichtung  hinziehen.  Vermöge 
einer  allgemeinen  Neigung  der  Fläche  gegen  Süden  entsteht  von  selbst 
am  Nordrande  eine  Art  Wasserscheide-Kamm.  — 

Diese  einfache  Anordnung  des  Kwen-lun  wird  nur  am  Ostende 
des  Gebirges,  von  jener  Senke  an,  welche  den  Tsin-ling-shan  im 
0  begrenzt,  etwas  komplizierter.  Hier  finden  wir  den  Fu-niu-shan, 
dessen  Haupt-Erhebungsachse  derjenigen  des  Tsin-ling-shan  parallel 
gerichtet  ist,  aber  20  g.  M.  weiter  nördlich,  eben  von  der  Nordwest- 
spitze jenes  S-Winkels  aus,  nach  Osten  verläuft.  Er  gehört  ebenfalls 
dem  Kwen-lun  an.  Dasselbe  gilt  sehr  wahrscheinlich  auch  noch  von 
dem  isolierten  Vorposten  des  Sung-shan3),  welcher  nördlich  von 
dem  östlichsten  Ende  des  Fu-niu-shan,  mit  kurzer  Längserstreckung, 
gelegen  ist.  Doch  entsteht  zwischen  Fu-niu-shan  und  Sung-shan,  wie 
wir  sahen,  nicht  ein  neues  winkelförmiges  Einspringen  des  Nordrandes, 
wie  zwischen  dem  ersteren  und  dem  Tsin-ling-shan.  Hier  nämlich  findet 
wiederum  eine  Anscharung  von  Brüchen  sinischer  Streichrichtung  an 
den  Kwen-lun  statt,  und  zwar  von  Norden  her.  An  die  Westspitze  des 
Fu-niu-shan  lehnt  sich  der  zu  dem  sinischen  System  gehörige  Hwa-shan 
in  Ostnordost-Richtung  an,  um  bei  der  Mündung  des  Wei-ho  den 
Hwang-ho  zu  überschreiten  und  als  Föng-tiau-shan  allmählich  in  die 
in  Nord-Shansi  herrschende  nordöstliche  Streichrichtung  überzugehen. 
Einige  andere  Ketten    derselben  Natur  gesellen    sich   im    Osten    dem 


*)  China  II  S.  634.  *)  China  II   S.  5 17  f.  »)  China  II  S.  515,  518. 


276  G-  Wegener: 

Hwa-shan  zu  und  knüpfen  endlich  an  das  Westende  des  Sung-shan 
an.  Den  noch  übrigen  inneren  Raum  nimmt  ein  einfach  verworfenes 
Schollenland  ein,  dessen  orographische  Linien  im  W  von  der  sinischen, 
im  O  von  der  Kwen-lun-Streichrichtung  beeinflufst  erscheinen1).  Das- 
selbe ist  dem  auch  hier  noch  ganz  kompakten  und  geschlossenen 
Scheidegebirgen  im  Norden  vorgelagert.  Es  ist  durch  Brüche  in 
Schollen  aufgelöst.  Die  Ebene  greift  von  Osten  her  fingerförmig  in 
die  Gebirgsmasse  hinein2).  — 

Was  die  Entwickelung  des  Gebirges  nach  Westen  betrifft,  so  ist 
die  geradlinige,  äquatoriale  Senke  des  Wei-ho-Thales  im  Norden  hy- 
drographisch bis  nahe  zum  104.  Meridiane  zu  verfolgen,  und  es  ist 
nicht  zu  zweifeln,  dafs  der  Nordabfall  des  Kwen-lun  sie  bis  dahin  in 
derselben  Weise  begleitet.  Bei  Klaproth  finde  ich  den  Namen  T a- sa- 
lin g,  besser  Ta-sa-shan  (-ling  ist  Pafs,  -shan  Gebirge3),  für  das 
Gebirge,  welches  sich  vom  osttibetanischen  Hochlande  abzweige, 
zwischen  dem  34.  und  35.  Parallel  nach  Osten,  im  Süden  des  Wei-ho 
dahin  laufe  und  später  Tsin-ling  heifse4);  sehr  ähnlich,  nämlich  Ta- 
tja-shan  hörte  Kreitner  in  der  Gegend  des  1060  ö.  Gr.5).  Unter  dem 
104.  Meridiane  etwa  trifft  die  Linie  genau  die  Achse  des  Hsi-king- 
shan;  es  ist  also  der  Marco  Polo-Kettenzug,  welcher  sich  aus 
Innerasien  nach  China  fortsetzt.  In  der  Fortsetzung  des  Min -shan 
nach  Osten,  also  des  Bayankara-Zuges,  scheinen  nach  Richthofen  be- 
reits sinische  Streichrichtungen  zu  herrschen6). 

Auf  der  Südseite  des  Kwen-lun  nimmt  Richthofen  an,  dafs  die 
Anscharung  der  sinischen  Falten  sich  in  derselben  Weise  wie  im  Tsin- 
ling-han  nach  Westen  fortsetze,  und  er  weist  auf  den  bemerkenswerten 
Umstand  hin,  wie,  Gill  zufolge,  nach  Westen  zu  innerhalb  der  sinischen 
Falten  eine  immer  dichtere  und  höhere  Zusammendrängung  stattfindet, 
nämlich  gerade  da,  wo  demnächst  die  plötzliche  Verbreiterung  des 
Kwen-lun-Systems  nach  Süden  eintreten  rhufs7).  — 

Gegen  Osten  sahen  wir  den  Kwen-lun  an  einer  Ebene  endigen. 
Indes  jenseits  des  Tieflandsstreifens,  der  die  innere  und  die  äufsere 
chinesische  Ebene  miteinander  verbindet,  erhebt  sich  noch  einmal  ein 
Gebirge,  das  in  ungefähr  derselben  Streichrichtung  noch  460  km 
(250  g.  M.),  bis  zum  Yangtze-kiang  in  der  Nähe  von  Nanking,  fortläuft, 
etwa  bis  zum  118.  Meridian.  Es  wird  von  Richthofen  als  Hwai-Ge- 
birge  bezeichnet.  Verschiedene  Wahrscheinlichkeitsschlüsse  auf  den 
geologischen     Bau     desselben    veranlafsten     ihn,     hierin     noch     eine 

!)  1.  c.  H  175  ff.  u.  Atlas  von  China  Taf.  19-24.  2)  Vgl.  Atlas,  Blatt  Ho- 
nan,  Taf.  19.  »)  China  II  S.  16  a.  1.  4)  Klaproth,  Tableau  de  plus  hautes 
montagnes  de  la  Chine  etc  Mag.  asiat.  II  S.  152.  5)  Kreitner,  Im  f.  Osten 
s-  759- .       6)  China  II  S.  625.        7)  1.  c.  S.  642. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  277 

weitere,  nach  kurzer  Versenkung  wieder  emportauchende  Fortsetzung 
des  Kwen-lun  zu  vermuten1).  Eine  treffliche  Stütze  für  diese  Ansicht 
bietet  Michaelis,  dessen  geologische  Untersuchungen  an  den  Rändern 
des  Gebirges  [s.  die  Reisewege]  ihn,  unabhängig,  ebenfalls  zu  der  Über- 
zeugung von  der  Zugehörigkeit  desselben  zu  dem  Tsin-ling-shan  geführt 
haben2).  Doch  scheint  mir  dabei,  wie  die  Achse  des  Fu-niu-shan  nach 
Norden,  so  diejenige  des  Hwai-Gebirges  gegen  den  Hauptstamm  etwas 
nach  Süden  verschoben. 

Hierdurch  würde  das  System  des  Kwen-lun  bis  nahe  an  den  Ocean 
verlängert.  — 

Auf  europäischen  Karten  findet  sich  endlich  unter  dem  Namen 
„Ta-pa-ling",  in  kräftiger  Zeichnung,  südlich  vom  Tsin-ling-shan,  diesem 
annähernd  parallel  und  von  gleicher  Länge,  noch  ein  weiterer  Gebirgs- 
zug, der  leicht  den  Eindruck  einer  Zugehörigkeit  zum  Kwen-lun  machen 
kann.  Dieses  Gebirge  ist  in  der  That  vorhanden  und  erreicht  zum  Teil 
sehr  bedeutende  Meereshöhen.  Richthofen  fand  es  aber  zusammen- 
gesetzt aus  einer  Folge  von  Ketten,  die  WSW— ONO,  also  in  einem 
Winkel  gegen  die  orographische  Erhebungsachse  des  Gebirges  gerichtet 
waren.  Der  Ta-pa-shan  ist  demnach  eine,  vielleicht  durch  Ver- 
werfungen herausgearbeitete  diagonale  Auftreibung  des  sinischen  Falten- 
Rostes,  also  nicht  zum  Kwen-lun-System  gehörig3). 

B.    Vertikaler  Bau. 

Mit  welchen  Reliefformen  der  Marco  Polo-Zug  jenseits  der  Tau- 
ho-Quersenke  seinen  Übergang  in  die  eigentümliche  Gestaltung  des 
östlichsten  Kwen-lun  vollzieht,  wissen  wir  nicht.  Östlich  vom  106.  Me- 
ridian, wo  wir  das  Gebirge  wieder  genauer  kennen,  gewährt  es 
plastisch  einen  ganz  neuen  Anblick.  Wir  finden  nicht  mehr  die 
ungeheuren  Meereshöhen  des  mittleren  und  westlichen  Kwen-lun,  son- 
dern Gebirge,  deren  höchste  Erhebungen  3500  m  nicht  überschreiten. 
Wir  haben  eine  breite,  dammartige  Masse,  die  aber  auch  wieder 
gänzlich  verschieden  ist  von  den  Schutthaufen  der  central-tibetischen 
Gebirge,  nämlich  gleichsam  ein  massiver  Block  aus  festem  Fels.  Um  aus 
der  geologischen  Betrachtung  das  Ergebnis  vorwegzunehmen,  das  alle 
zu  schildernden  Erscheinungen  zusammenfaßt  und  erklärt,  wir  haben 
es  mit  einem  typischen  Abrasions-Gebirge  zu  thun,  dessen  ur- 
sprüngliche Falten  bis  auf  den  kompakten  Sockel  derselben  durch  die 
Brandungswelle  weggeschliffen  sind,  und  in  dessen  uralte  Felsmassen 
nur  noch  die  Erosion  ihre  gliedernden  Furchen  eingerissen  hat.  — 

Die  Depression  des  Wei-ho  im  Norden  zeigt  bei  Panki-hsien  (1070 
^'L.,  340  17'  Br.)  673  m    Meereshöhe,  bei  Tung-kwan    (no°  15'  L., 

l)  L  c.  S.  18,  513.  «)  PME  91  S.  55f.  3J  China  II  S.  635^ 


278  G.  Wcgener: 

34°  38'  Br.)  345  m,  die  Mittelhöhe  bis  hierhin  (nach  d.  zahlr.  Ziffern  des 
Richthofen'schen  Reiseweges)  ist  ca.  450  m,  ihre  Fortsetzung  im  Hwang- 
ho-Thale  mag  charakterisiert  werden  durch  die  Zahl  von  Hwai-king-fu 
(1130  L.  350  5fBr.),  130  m;  die  Höhenlage  der  Ebene  im  Osten  durch 
diejenige  von  Nan-yang-fu  (1120  38'  L.,  33  °  3'  Br.),  126m;  die  De- 
pression des  Han  im  Süden  zeigt  bei  Min-hsien  (106  °  45'  L.,  33°Br.), 
555  m1),  am  Einflufs  des  Tan-kiang  in  den  Han-kiang  211m2).  Wir  sehen, 
wie  viel  geringe  Basishöhen  wir  hier  im  Osten  für  den  Kwen-lun  haben. 

Aus  den  Thälern  des  Wei  und  des  Han  steigt  der  Tsin-ling- 
shan  rasch  und  steil  empor,  schon  in  nächster  Nähe  der  Ränder 
seine  volle  Höhe  erreichend.  Die  dazwischen  liegende  Hochfläche 
scheint  allenthalben  eine  leise  Neigung  von  Norden  nach  Süden  zu  be- 
sitzen8), ihre  Durchschnittshöhe  am  Tsin-ling-Profil  Richthofen's4)  etwa 
2500  m  zu  sein.  Ihre  Oberfläche  ist  nach  Richthofen  und  Michaelis 
sehr  gleichmäfsig,  letzterer  macht  an  seinem  Übergang  die,  trefflich 
auf  den  Abrasionscharakter  hindeutende,  Bemerkung,  dafe  die  nur  wenig 
hervorragenden  Rücken  auf  der  Höhe  des  Gebirges  sämtlich  fast  genau 
in  derselben  Ebene  lägen5).  Diese  Rücken,  nur  schmale,  kaum  300  m 
relativ  über  der  Basis  erhabene,  aber  rauhe,  zackige  Klippenstreifen, 
sind  die  durch  Denudation  herausgemeifeelten  Schichtkanten  harter 
krystallinischer  Kalke;  so  der  als  äufserst  wild  bezeichnete  Wu-tu- 
shan6)  oder  die  ihm  parallele,  in  schroffe,  bizarr  gestaltete  Gipfel  zer- 
klüftete Mauer  des  Tsz'-pai-shan  an  der  Tsin-ling-Straise  bei  Liu- 
pa-ting  mit  8—9000'  (2450 — 2750  m)  absoluter  Erhebung7).  Auch  Kreit- 
ner's  Shi-ta-shan8)  dürfte  zu  ihnen  gehören.  Daneben  finden 
sich  aber  auch  massigere  Einzelgruppen,  wie  das  gegen  2500  m  hohe 
Granit-Massiv  des  Yün-wu-shan  und  Niu-tu-shan  am  Südrande 
unter  1070  ö.  L.9),  oder  die  imposante  Gruppe  des  Ta-pai-shan 
(d.  h.  grofser  weifser,  also  schneetragender  Berg)  am  Nordrande  unter 
1070  40'  ö.  L.,  welche,  mindestens  11 000'  (3350  m)  hoch10),  die  höchste, 
von  Richthofen  im  östl.  Kwen-lun  geschätzte  Erhebung  darstellt. 

Die    grofse  Wasserscheide    zwischen  Hwang-ho  und  Yangtze-kiang 

*)  Atlas  v.  China,  Blatt  19,  21,  23.         *)  Michaelis  PME  91  K    Taf.  1. 
3)  Vgl.  d.  Richtung  der  Flüsse  11.  Michaelis  PME  91  S.  55. 
*)  S.  China  II  Taf.  VII.         »)  Michaelis  1.  c.  S.  16,  18. 
6)  China  II  S.  567.  7)  1.  c.  570  f.,  576  ff.,  auch  Taf.  VII. 

8)  Im  fernen  Osten  S.  763. 

9)  8000'  nach  Atlas  v.  China  Bl.  23;  3000  m  nach  David,  Journal  de  mon 
troisieme  voyage  d'exploration  dans  l'empire  chinois  I  1875  K. 

10)  China  II  S.  555.  David  giebt  dem  östl.  davon  ca.  108 °  40'  o.  Gr.  ge- 
legenen Kwang-tang-shan  zwar  37 11  m,  aber  er  schätzt  dafür  den  Ta-pai-shan  auf 
4000  m  (Journ.  etc.  I  S.  187  u.  K.) 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  279 

liegt  im  Tsin-ling-shan  allenthalben  sehr  nahe  am  Nordrande.  Am 
westlichen  Übergang  Szdchenyf's  hatte  der  anscheinend  wasserschei- 
dende Pafs  1392  m1),  auf  der  Tsin-ling-Strafse  ca.  1800  m,  in  einem 
von  David  überschrittenen  Passe  östlich  davon  1900  m2);  an  Michaelis' 
Übergang  1249  m8). 

Infolge  der  Lage  der  Wasserscheide  steigen  die  Wildbäche  nach 
Norden,  in  kurzen,  steilen  Querschluchten  herab,  nach  Süden  ziehen 
sie  lange  Thäler,  und  zwar  ohne  Rücksicht  auf  das  Schichtenstreichen, 
in  ihrem  Gesamtverlauf  fast  ausschliefslich  quer,  ja  senkrecht  zu  dem- 
selben gerichtet.  Gemeinsamer  Zug  ist,  dafs  die  Thäler  in  der  Nähe 
der  Wasserscheide  flach  und  geräumig  sind,  dafs  aber  zunehmend 
nach  unten  die  Tiefe,  Schmalheit  und  Steilwandigkeit  wächst;  im  letzten 
Teile  sind  sie  meist  wilde  Klammen  von  außerordentlicher  Grofs- 
artigkeit.  Richthofen  ist  der  Ansicht,  dafs  die  Erosion  hier  im  Tsin- 
ling-shan  Beträge  erreicht,  wie  sie  im  krystallini sehen  Gestein  sonst 
nirgends    wieder    vorkommen4). 

Diesen  Erosionsfurchen  folgend  überschreitet  eine  Reihe  von  Strafsen 
das  Gebirge,  die  alle  den  Namen  Tsin-ling  führen.  Die  berühmteste  unter 
ihnen  ist  die  —  vorzugsweise  Tsin-ling-Strafse  genannte  —  uralte  Reichs- 
strafse,  die  unter  ungefähr  1070  ö.  Gr.  vom  Wei-Thale  nach  dem  Becken 
von  Han-tshung-fu  führt,  die  Marco  Polo  überschritt  und  die,  strecken- 
weise in  den  Fels  gemeifselt,  seit  Martini's  staunender  Beschreibung  in 
Europa  für  ein  Wunderwerk  kühner  Anlage  galt 5).  Neuerdings  war  sie 
Richthofen's  Weg.  Nach  diesen  Strafsen  ist  das  ganze  Gebirge  das- 
jenige der  Tsin-Pässe,  Tsin-ling-shan,  genannt  worden. 

Obwohl  also  die  Höhenverhältnisse  des  Tsin-ling-shan  mit  denen, 
die  wir  im  mittleren  und  westlichen  Kwen-lun  gewohnt  sind,  keinen 
Vergleich  aushalten  können,  so  ist  er  doch  an  sich  immer  noch  ein 
recht  bedeutendes  Gebirge,  und  die  Schroffheit  und  relative  Höhe  seines 
Anstiegs  giebt  ihm  von  aufsen,  namentlich  dem  mächtigen,  geradlinigen, 
mauerförmig  geschlossenen,  zwischen  2  und  3000  m  relativen  hohen  Ab- 
sturz zur  Alluvial  ebene  des  Weiho-Thales,  landschaftlich  einen  sehr 
grofsartigen  Anblick6);  die  kühne  Gestaltung  der  tiefen  Erosionsfurchen 
und  der  zerklüfteten  Gräte  auf  der  Höhe  schafft  denselben  Eindruck 
im  Innern7). 

1)  Kreitner  Im  fernen  Osten  S.  763. 

2)  China  II  S.  563  11.  63a. 

3)  Michaelis,  1.  c.  S.  18;  —  Kreitner  (1.  c.  S.  453)  1220  m. 

*)  China  II  S.  17,  566,  573,  57J5,  578  ff«;  Michaelis  1.  c.  S.  16  ff. 
°)  1.  c  259  ff. 

6)  China  II  S.  555,  578;  Michaelis  1.  c.  S.  18  u.  K.  Taf.  2. 

7)  [Anm.  4]  u.  Kreitner  1.  c.  S.  760  ff. ;  Michaelis  1.  c.  17. 
Zeitschr.  d.  Gescllsch.  f.  Erdk.     Bd.  XXVI.  20 


280  G-  Wegener: 

Die  Wälder,  die  Marco  Polo  im  Lande  Cuncun,  d.  h.  an  der  Tsin- 
ling-Strafse,  schildert1),  fand  Richthofen  nicht  mehr  vor2).  Ebenso 
klagt  Michaelis  über  die  absolute  Entholzung  an  der  Tan-kiang- 
Strafse3).  Kreitner  dagegen  fand  Baumwuchs  eigentümlicher  Weise  an 
seinem  Übergange  noch  in  (offenbar  nur  für  chinesische  Verhältnisse) 
,, prachtvoller"  Entfaltung4).  — 

Etwas  abweichend  vom  Tsin-ling-shan  ist  das  Osten  de  des 
Scheidegebirges,  jenseits  der  Senke  des  Tan-kiang,  wie  horizontal,  so 
auch  vertikal  gestaltet.  Wir  finden  östlich  von  diesem  bequemen  Über- 
gange noch  mehrere  ähnliche  Querschnitte  durch  die  Gebirgsmasse,  in 
deren  einer,  der  Furche  von  Nan-tshau,  Richthofen  das  östlichste 
Ende  des  Fu-niu-shan  in  nur  250'  relativer,  895'  (273  m)  absoluter 
Höhe  überstieg.  Der  Fu-niu-shan  hat  an  der  Nan-tshau-Strafse  noch 
5-6000'  (1500  bis  1850  m),  nach  Westen  hin  mindestens  6000';  seine 
Formen  sind  zum  Teil  aufserordentlich  rauh  und  steil.  Die  nördliche 
Parallelkette,  Sung-shan,  weist  noch  einen  erhaben  gestalteten  Gipfel 
von  ca.  8000'  (2450  m)  auf;  im  allgemeinen  aber  werden  die  Ziffern  des 
Tsin-ling-shan  nicht  mehr  erreicht,  und  zwischen  jenen  Querspalten  nimmt 
das  Gebirge  überhaupt  von  W  nach  O  stufenförmig  an  Höhe  ab  bis  zum 
völligen  Hinabtauchen  unter  die  Ebene5).  — 

Im  Hwai-Gebirge  beobachtete  Richthofen  aus  der  Ferne  einige 
Gipfel,  die  er  auf  4000'  (1200  m)  schätzte6).  Michaelis  fand  am  Rande 
im  Osten  von  Yü-tshou,  d.  h.  ungefähr  unter  1130  L.,  330  Br.,  Höhen 
bis  zu  800  m  über  See,  und  im  Nordosten  von  Hankau  solche  bis  zu 
13 — 1500  m7). 

C.    Geologische  Bildung. 

Wir  gehen  aus  von  dem  Profile,  welches  Richthofen  unter  dem 
107.  Meridian  längs  der  Tsin-ling-Strafse  aufgenommen  hat8). 

Am-  Nordrande  des  Tsin-ling-shan  bis  jenseits  der  Wasserscheide, 
die  schon  am  ersten  Reisetage  überschritten  ward,  herrschte,  11  g.  M. 
(20  km)  breit,  Granit,  Gneifs  und  Hornblendegestein9). 

Hierauf  folgte  ein  18  g.  M.  (34  km)  breites,  sehr  mächtiges  System 
grün  gefärbter,  archaischer  Schiefer,  die  Richthofen  jener  Formation 
zuweist,  die  er  Wutai-Schichten  nennt,  nach  dem  aus  ihnen  gebil- 

1)  Yule,  The  Book  of  Ser  Marco  Polo  2.  Aufl.  1875  II  S.  25  f. 

»)  China  II  S.  564.         3)  Michaelis  1.  c.  S.  16,  17. 

*)  Kreitner  1.  c.  S.  761.       5)  China  II  S.  498,  503,   511  u.  Atlas  Blatt  19. 

6)  China  II  S.  513.         7)  Michaelis  1.  c.  S.   12  u.  56. 

8)  China   II  S.  563-576  u.  581  -  588.  Bas  Profil,  Taf.  VII  u.  Atlas  Blatt  24. 

9)  China  II  S.  563. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  281 

deten  Wu-tai-shan  in  Nord-Shansi.  Das  Streichen  des  Gneüses  wie 
der  Ur-Thonschiefer  der  Wutai-Formation  ist  W  120  N— O  120  S,  d.  h.  die 
strenge  Kwen-lun-Streichrichtung.  Das  steile  Einfallen  der  Schichten 
ist  nach  SSW  gerichtet1).  Die  Bergformen  schildert  Richthofen  im 
Bereiche  dieser  Gesteine  als  sanft  aber  grofs  und  erhaben. 

Südlich  von  Hung-kwan-pu  (340  2fBr.)  bis  gegen  Föng-hsien  (33  ° 
58' Br.)  sind  den  Wutai-Schichten  auf  einzelne  Strecken  anthracitführende 
Kalke,  Schiefer -Konglomerate  und  Grauwacken- Gesteine  diskordant, 
zum  Teil  horizontal,  aufgelagert,  Richthofen  hält  sie  alle  zusammen 
für  carbonischen  Alters2). 

Nun  folgt  zwischen  Föng-hsien  und  dem  mächtigen,  auf  der  Profil- 
zeichnung  in  die  Augen  springenden  Granit-Massiv  von  Liu-pa-ting  ein 
sehr  regelmäfsig  gebautes,  eine  grofse,  14  g.  M.  (26  km)  breite  Antikline 
bildendes  System  von  mindestens  20000'  Mächtigkeit.  Ein  grünes 
Schiefer-Gebilde  ist  das,  durch  die  ganze  Schichtenfolge  hindurchgehende, 
charakteristische  Glied.  Am  merkwürdigsten  sind  aber  in  demselben 
die  steil  gestellten  Kalkschichten,  weil  ihre  hoch  aufgerichteten  Kanten 
jene  schroffen  Klippenstreifen  bilden,  die  in  geraden,  dem  Gebirgs- 
streichen  parallelen  Linien  über  die  Hochfläche  des  inneren  Tsin- 
ling-shan  hinlaufen.  So  wird  der  oben  genannte  Wu-tu-shan  von 
dunklen,  ca.  5000'  (1500  m)  mächtigen  Kalken  gebildet,  der  Tsz'-pai- 
shan  aus  einem  Kalkstein,  der  von  granitischen  Gängen  durchsetzt 
und  zu  schönem  weifsen  Marmor  metamorphosiert  ist.  Die  Gestaltung 
der  wildzerklüfteten  Bergformen  im  Gebiet  des  Kalkes  im  Gegensatz 
zu  denen  der  Gneisse  und  Thonschiefer  ist  recht  charakteristisch.  — 
Diese  ganze  Antikline,  unweit  deren  Mitte  der  Ort  Wu-kung-kwan 
(.33°  43fBr0  liegt»  hah^  Richthofen  für  silurisch.  Ihr  Streichen  war 
ebenfallsW  120  N-0  120  S3). 

Im  Süden  dieser  Antikline  tritt  dann  bei  Liu-pa-ting  also  eine 
grofse  stockförmige  Masse  eruptiven  Granits  auf,  ein  Gebirge  von  gro- 


1)  1.  c.  S  565  f.  Die  Wutai-Formation  ist  vorwiegend  ein  grünes  thoniges  Ge- 
mein oder  ein  dünnschichüger  Quarzsandstein.  Sie  ist  jünger  als  der  Gneifs,  aber 
alter  als  die  sogenannte  s in i sc  he  Formation.  Diese  letztere  enthält  in  ihren 
obersten  Teilen  Repräsentanten  der  cambrischen  Primordial-Fauna.  Die  Faltung 
und  Denudation  der  Wutai-Schichten  fällt  in  die  huronische  Periode,  ihre  Ab- 
lagerung begann  mindestens  schon  früher.     Vgl.  1.  c.  S.  73,  108,  376  f. 

*)  1.  c.  S.  566,  582.  Wenn  man  das  Profil  China  II  Taf.  VII  selbst  hierbei 
verfolgen  sollte,  ist  darauf  zu  achten,  dafs  Richthofen  einen  Teil  dieser  Gesteine, 
nämlich  zwischen  Pai-shi-pu  und  Föng-hsien,  anfangs  schon  mit  den  folgenden 
silurischen  Kalken  verbinden  zu  müssen  glaubte.  Die  spätere,  oben  angeführte 
Korrektur  (s.  S.   582)  ist  auf  dem  Profil  noch  nicht  zur  Darstellung  gebracht. 

3)  *    c-  567»  583- 


282  G.  Wegener: 

tesken  und  romantischen  Formen  bildend.  Grofse  Felsblöcke  erfüllen 
sogleich  das  enge  Durchbruchsthal  des  Flusses1).  Dieses  Granit-Massiv 
nimmt  eine  wichtige  Stellung  in  dem  Tsin-ling-Profil  ein;  es  bezeichnet 
den  Ort,  wo  die  Anscharung  des  sinischen  Systems  an  den 
Kwen-lun  anzusetzen  ist. 

Südlich  von  hier  folgt  nämlich  zwar  zunächst  eine  Zone  von  ver- 
schiedenen, ziemlich  steilgestellten  Sand-  und  Schiefergesteinen,  die 
nicht  sinische,  sondern  sogar  NNW— SSO  -  Streichung  haben.  Sie 
nehmen  aber  nach  petrographischer  Entwickelung  und  Lagerung  eine 
Ausnahmestellung  ein  und  bieten  Analogien  mit  der  aufgelagerten 
Steinkohlenformation  im  Bereiche  der  Wutai- Schichten,  sodafs  sie 
Richthofen  für  eine  carbonische  Bildung  hält,  die  diskordant  aufge- 
lagert ist  und  an  einer  späteren  Faltung  im  Gebirge  teilgenommen  hat2). 

Dann  aber  entwickelt  sich,  von  Tie-fu-tien  (33°  25'  Br.)  ab,  ein  weit 
ausgedehnter  Schichtenkomplex  mit  dem  Streichen  WSW—  ONO.  Das 
System  hat  eine  Mächtigkeit  von  100  000' 3);  es  ist  Glimmergneifs,  der 
von  einem  feinverteilten  Granit-Geäder  völlig  durchschwärmt  wird.  Da- 
zwischen ist  ein  krystallinischer,  ebenfalls  von  Granit  durchschwärmter 
Kalkstein  sechsmal  in  mächtigen  Massen  eingeschoben,  jede  Stelle 
desselben  in  der  Oberflächenplastik  durch  eine  tiefere  Zerstörung  des 
weicheren  Materials  gekennzeichnet.  Dieser  Gneifs  ist  nun  aber  keines- 
wegs identisch  mit  dem  Urgestein  der  nördlichsten  Zone  des  Tsin- 
ling-shan,  sondern  wird  von  Richthofen,  mitsamt  dem  dazwischen- 
geschobenen  Kalke,  aus  petrographischen  Gründen  für  ein  silurisches 
Gebilde  erklärt,  das  infolge  jener  innigen  Durchdringung  mit  Granit 
bis  zur  Gneifsbildung  metamorphosiert  ist4). 

Am  Südrande  des  Gebirges  finden  wir  dann  noch  eine  schmale 
(3  g.  M.,  5  »,'a  km  breite)  Zone,  wahrscheinlich  carbonischen,  Schiefers. 
Hier  wie  in  der  vorigen  Zone  sind  die  Schichten  besonders  steil,  z.  T. 
vertikal  gestellt.  Das  Erosionsthal,  dem  die  Strafse  folgt,  wird  so  un- 
passierbar, dafs  dieselbe  es  noch  kurz  vor  dem  Austritt  in  das  Becken 
von  Han-tschung-fu  verlassen  und  den  Gebirgsrand  in  einem  Passe 
übersteigen  mufs5). 

Der  Gegensatz  der  beiden  Gebirgsteile  im  Norden  und  Süden  des 
Granits  von  Liu-pa-ting  (und  jener  abnormen  carbonischen  Einlagerung) 
ist  sehr  deutlich.  Im  Norden  das  Streichen  des  Kwen-lun-Systems 
WzN— SzO,  im  Süden  die  Richtung  WSW— ONO,  d.h.  die  durch  die 
Anscharung  etwas  modifizierte  nordöstliche  Streichrichtung  des  sinischen 


')  1.  c  S.  571.        «)  1.  c.  S.  57z  f.,  584  f.        3)  S.  585. 

4)  1.  c.  S.  586.     Vgl.  Führer  für  Forschungsreisende  S.   520. 

5)  China  II  S.  575  f. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  283 

Systems.  Hierzu  tritt  der  Altersunterschied:  im  Norden  neben  dem 
Silur  noch  Wutai  und  Urgneifs,  im  Süden  nichts  älteres,  als  Silur.  — 

Auf  der  Tan-kiang-Route  ergeben  sich  aus  Michaelis',  freilich  un- 
gleich weniger  sorgfältigen,  Bobachtungen l),  einige  wertvolle  Analogien 
zu  Richthofen's  Befunden  an  der  Tsin-ling-Strafse.  Auch  hier  wird  der 
Xordrand  bis  zum  Passe  (25  km  Luftlinie  längs  der  Strafse)  von  Ur- 
gesteinen, Granitit,  Gneifs  und  Hornblendeschiefer,  gebildet.  Hier- 
auf folgt  ca.  40  km  weit  „Glimmerschiefer"  mit  einem  Streichen 
0)2o°S — W20°N2).  Der  Lage  nach  würde  diese  Zone  Richhofen's 
Wutai-Schichten  entsprechen,  und  es  ist  bei  dem  Charakter  der  letzte- 
ren3) wohl  möglich,  dafs  Michaelis  mit  seinem  Namen  dieselben  Ge- 
steine im  Auge  hat.  Mitten  im  Bereich  dieses  Schiefers,  bei  Chelunko 
(340  Br.),  fand  sich  auch,  ganz  wie  am  Tsin-ling-Pronl  diskordant  über 
den  Schichtköpfen  des  Grundgebirges  und  mit  schwachem  Einfalls- 
winkel, eine  kleine,  anthracitische  Kohle  führende  Einlagerung. 

Ob  nun  in  der  sich  südlich  anschliefsenden  Zone  bis  King-tze-kwan 
(130  km  Luftlinie)  sich  eine  Analogie  zu  der  Antikline  von  Wu-kung- 
kwan  findet,  läfst  sich  nicht  erkennen;  übereinstimmend  werden  Schiefer, 
Sandstein  und  Quarzite  in  Wechsellagerung  beobachtet,  die  so  cha- 
rakteristischen Kalke  aber  nennt  Michaelis  nicht.  Bei  Lun-jü-tza  (Lung- 
kü-tshai,  340  36'),  ziemlich  entsprechend  der  Lage  des  Granitmassivs 
von  Liu-pa-ting,  verzeichnet  er,  dafe  die  Bergformen  auf  Granit  schliefsen 
lassen. 

Richthofen  hatte  dann,  wie  bemerkt  [S.  275],  unterhalb  King-tze- 
kwan  den  Anschlufs  der  sinischen  Streichrichtung  vermutet;  und  in 
der  That  tritt  bei  Michaelis,  unmittelbar  oberhalb  zwar,  plötzlich  ein 
steil  (7o°SO)  einfallender  Sandstein  mit  NO  — SW- Streichen  ein.  — 
Nun  aber  hört  die  Analogie  auf.  Südlich  von  King-tze-kwan  herrschen 
durch  das  ganze  Gebirge  hindurch ,  steilgestellt,  z.  T.  sehr  gestörter 
Sandstein,  Kalkstein  und  Konglomerate,  denen  fast  durchgängig  ein 
entschiedenes  SO — NW-  oder  OSO— WNW-Streichen  zugesprochen  wird; 
Michaelis  zählte  sie  —  die  einzige  Altersangabe,  die  er  macht  -—  zu 
den  ältesten  sedimentären  Schichten  der  Erde4).  Dem  Streichen  nach 
kann  man  diesen  südlichsten  Teil  des  Scheidegebirges  also  nicht  zum 
sinischen  System  rechnen;  dagegen  darf  wohl  darauf  hingewiesen 
werden,  dafs  derselbe  gerade  in  die,  über  die  Verebnung  am  Tang-ho 
verlängerte,  Achse  des  Hwai-Gebirges  fällt,  dessen  Achsenrichtung  und 
Gesteinsproben  auf  Zugehörigkeit  zum  Kwen-lun  deuten.   — 

Ein   drittes  Profil   ist   von  Richthofen  über  das  Ostende   des  Fu- 


i)  PME  91  S.  16—19  u-  56-         2)  1-  c-  s-  »8-        *)  china  n  s-  565- 
<)  PME  91  S.  i6f.,  55. 


284  Gr»  Wegener: 

niu-shan,  durch  die  Spalte  von  Nan-tshau,  gelegt  worden1).  In  der 
Achse  des  Fu-niu-shan  fand  sich  Granit,  im  Norden  davon  Gneifse,  im 
Süden  krystallinische  Schiefer,  z.  T.  mit  ebensolchem  Kalkstein  wech- 
selnd; auch  hier  über  den'  Schichtenköpfen  ein  wahrscheinlich  carbo- 
nisches Sediment  aufgelagert.  Hier  erreichen  wir  aber  bereits  45  km 
südlich  vom  Kamme  die  Ebene;  ehemalige  südliche  Gebirgsglieder 
scheinen  an  Verwerfungen  abgesunken2). 

So  erscheint  denn  hier  der  Kwen-lun,  wenn  wir  von  jenen  sinischen 
Formationen  im  Süden  absehen,  als  aufgebaut  aus  zonal  angeordneten 
Urgesteinen  in  der  Hauptachse,  und  im  Süden  daran  angeschlossen 
archaischen  und  silurischen  Schiefern,  durchsetzt  von  langgestreckten 
Kalkzügen  und  einzelnen  Massen  eruptiven  Granits,  und  hier  und  da  ab- 
norm überlagert  von  Flecken  carbonischer  Gebilde.  — 

Eine  besondere  Besprechung  erfordert  nur  noch  das  Gebirgs-Drei- 
eck  im  Norden  des  Fu-niu-shan,  das,  wie  in  der  äufseren  Gestalt  so 
auch  im  inneren  Bau,  sich  von  jener  einfachen  Anordnung  unterscheidet. 
Richthofen  durchzog  es  im  weiteren  Verfolg  der  Reise,  die  ihn  auf  der 
Nan-tshau-Strafse  über  das  Ostende  des  Fu-niu-shan  geführt  hatte3). 

Nördlich  von  Fu-niu-shan  bis  zum  Yu-ho  zeigten  sich  regellos 
angeordnete  Gebirgsgruppen  verschiedenen  Baues,  ein  vielfach  ver- 
worfenes Schollenland,  ähnlich  den  Gebirgen  Nordchinas  und  carbo- 
nischen Alters.  Nördlich  vom  Yu-ho  folgte  ein  ebenfalls  mehrfach  zer- 
brochenes Tafelland  aus  sinischen  und  normal  darüber  gelagerten  car- 
bonischen Schichten.  Inmitten  derselben  erhob  sich  ein  mächtiges 
Massiv  aus  krystallinischen  Schiefern  und  eruptivem  Granit,  wie  es 
schien  in  der  Kwen-lun-Streichrichtung ;  dies  ist  der  Sung-shan. 

So  der  östlichste  Teil  des  Gebirgs-Dreiecks.  Weiter  gegen  Westen 
liefs  sich  trotz  tiefer  Löfsbedeckung  wenigstens  erkennen,  dafs  nach 
Westen  hin  sinische  Formation  und  sinisches  Streichen  zu  herrschen 
scheinen. 

Eruptive  Gesteine  sind  in  dem  ganzen  Gebirgs-Dreieck  sehr  häufig. 
Bemerkenswert  ist  das  Auftreten  von  Porphyren  am  Nordfufse  des  Fu- 
niu-shan.  — 

Wir  sind  weiterhin  hier  im  östlichen  Kwen-lun  in  der  Lage,  auch 
über  die  Brüche  und  Verwerfungen  sehr  eingehende  Beobachtungen  zu 
erhalten4).  Und  das  ist  unschätzbar;  denn  wir  sehen,  dafs  gerade  die 
Erscheinungen    dieser   Art  die   Plastik  des  Gebirges    ganz    besonders 


1)  China  II  S.  494  fr. 

2)  China  II  S.  51z. 

3)  S.  495—508;  511  —  5x0  und  Profil  Tafel  V.     Dazu  Atlas  Bl.  20  u.  21. 
*)  S.  die  tektonische  Karte  in  China  II  Taf.  VI. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-Iun.  285 

bestimmen,  und  wir  dürfen  ahnen,  dafs  auch  im  mittleren  und  west- 
lichen Teile  unseres  Systems  ähnlich  gewaltige  Vorgänge  einst  den 
Schlüssel  für  wesentliche  Züge  seiner  orographischen  Bildung  liefern 
werden. 

Der  Tsin-ling-shan  wurde  zu  so  eindrucksvoller  orographischer 
Gestaltung  herausgearbeitet  durch  die  beiden  tiefen  Depressionen  des 
Wei-  und  des  Han-Thales  im  N  und  S.  Von  diesen  scheint  die  erstere 
eine  uralte  gradlinige  Verwerfungskluft  zu  sein,  die  in  der  geologischen 
Geschichte  des  Kwen-Iun  und  des  nördlichen  China  eine  grofse  Rolle 
spielt.  Die  parallele  Depression  des  Han-kiang  dürfte  nicht  eine  ein- 
heitliche Versenkung,  sondern  die  durch  Erosion  hergestellte  Verbin- 
dung einer  Reihe  tektonisch  entstandener  Becken  sein1). 

Den  östlichen  Abfall  des  Gebirges  zur  Ebene  setzt  Richthofen  mit 
der  grofsen  Hauptbruchlinie  des  nördlichen  China  in  Beziehung,  deren 
Verlauf  er  bis  zum  Khingan-Gebirge  in  nordnordöstlicher  Richtung 
hinauffuhrt  und  darnach  die  „Khingan-Linie"  nennt. 

Das  Ostende  des  Gebirges  sank  aber  nicht  mit  einem  Male  unter 
die  Ebene  hinab,  sondern,  wie  wir  sahen,  in  stufenförmiger  Erniedrigung. 
Dies  wird  vermittelt  durch  eine  Reihe  von  Querbrtichen.  Einen  von 
diesen,  wahrscheinlich  den  östlichsten,  passierte  Richthofen  in  der 
mehrfach  erwähnten  Nan-tshau-Furche.  Dieselbe  schneidet  bereits  das 
Gebirge  sichtlich  bis  zur  Basis  der  Ebene  durch,  denn  der  nur  250' 
über  derselben  sich  erhebende  Pafs  über  den  Fu-niu-shan  wurde  allein 
durch  aufgehäufte,  in  die  Spalte  hinabgestürzte  Granit-Trümmer  ge- 
bildet2). 

Einen  grofsen  und  merkwürdigen  Bruch  erblickt  Richthofen  ferner 
in  der  tiefen  und  fast  geradlinigen  Senke  des  Tan-kiang.  Aufser  einer 
Senkung  des  Ostflügels,  den  wir  ja  im  ganzen  niedriger  als  den  Tsin-ling- 
shan  fanden,  ist  nämlich  entlang  dieser  Linie  auch  eine  Horizontal- 
Verchiebung  des  ganzen  Gebirges,  mitsamt  der  Wasserscheide,  um 
20  g.  M  nach  Norden  eingetreten,  senkrecht  gegen  das  Kwen-lun-Strei- 
chen,  sodafs  der  Parallelismus  der  Zonen  des  Ost-  und  Westflügels 
gewahrt  blieb8).  Wir  erkennen  nunmehr,  dafs  der  nach  Norden  vor- 
geschobene Fu-niu-shan  nicht  eine  wirkliche  Parallelkette  zum  Tsin- 
ling-shan  vorstellt,  sondern  nur  ein  abgebrochenes  Stück  desselben  ist. 

Einen  wirklichen  Parallelzug  jedoch,  vielleicht  der  Rest  eines  einst 
gröfseren,  dürfen  wir  wohl  in  dem  Sung-shan  sehen. 

Neben  den  Querbrüchen  konstatiert  Richthofen  auch  mächtige 
Längsverwerfungen,  die  zwar  im  Relief  des  Gebirges  weniger  unmittel- 
bar hervortreten,    die    aber    für    die  Bildungsgeschichte   desselben  von 


l)  L  c.  S.  647,  638.        2)  1.  c.  S.  511.        3)  s.  634. 


286  G-  Wegencr: 

grofser  Bedeutung  sind.  Es  findet  an  diesen  Längsspalten  ein  Absinken 
des  Gebirges  nach  Süden  statt1).  — 

Auf  Grund  seiner  geologischen  Beobachtungen  entwirft  Richthofen 
dann  auch  eine  großartige  geologische  Geschichte  des  Kwen- 
lun2).  Die  Rücksicht  auf  den  Raum  zwingt  uns  leider  zur  äufsersten 
Beschränkung,  und  so  seien  nur  folgende  Resultate  angedeutet.  In  vor- 
silurischer  Zeit  scheint  der  lange  Bruchrand  am  Wei-ho-Thale  bereits  vor- 
handen und  die  nördliche  Küstenlinie  eines  im  Süden  davon  gelegenen, 
aus  Gneifsen-  und  Wutai-Schichten  gebildeten  Festlandes  gewesen  zu  sein. 
Mit  Eintritt  des  Silurs  fand  eine  Versenkung  dieses  Festlandes  unter  das 
Meer  und  Ablagerung  entsprechender  Schichten  statt.  Zwischen  der 
Ablagerung  des  Silurs  und  der  des  Carbons  erfolgten  die  vielen  Durch- 
brüche eruptiven  Granits,  und  zugleich  traten  mächtige  tektonische  Vor- 
gänge ein,  welche  z.  B.  die  grofse  Antikline  von  Wu-kung-kwan  er- 
zeugten und  jedenfalls  wenigstens  grofse  Teile  wieder  trocken  legten. 
Hierauf  mufs  ein  zweites  Vordringen  des  Meeres  angesetzt  werden, 
welches  nun  alle  bisher  gebildeten  Unregelmäfsigkeiten  durch  die 
Brandungswelle  abschliff  und  über  den  Schichtköpfen  der  Abrasionsfläche 
Carbon  ablagerte. 

Die  Ablagerung  des  Carbons,  die  entweder  nur  in  einzelnen  Buch- 
ten stattgefunden  hat,  oder  seitdem  weitgehend  wieder  entfernt  worden 
sein  mufs,  wird  beendet  durch  die  grofsen  Kontinental-Bewegungen, 
die  überhaupt  den  gröfsten  Teil  von  China  definitiv  aus  dem  Meere 
aufsteigen  liefsen. 

Von  dieser  Zeit  ab  ragt  also  der  östliche  Kwen-lun  aus  dem 
Meere  hervor;  so  ist  er  das  geschilderte  Rumpfgebirge  geworden, 
der  massive  Block,  den  seither  die  Meteorwässer  ciselieren. 

Mit  jenen  kontinentalen  Hebungen  sind  auch  grofse  tangentiale 
Bewegungen  verbunden  gewesen.  . 

Dieselben  sind  im  östlichen  Kwen-lun  nach  Süden  gerichtet,  sodafs 
er  die  Enden  der  sinischen  Faltung  gegen  Osten  umbeugen  und  sie  mit 
der  äufserst  steilen  Stellung,  die  wir  beobachteten,  sich  anpressen  konnte. 
Dafs  letzteres  nicht  durch  eine  umgekehrte  Bewegung  bewirkt  wurde, 
schliefst  Richthofen  aus  einigen  nach  Süden  gerichteten  Überschie- 
bungen im  Gebirge  selbst,  sowie  daraus,  dafe  die  vielfältigen  Verwer- 
fungen und  das  massenhafte  Empordringen  eruptiver  Gesteine  im 
Norden  des  Kwen-lun  auf  eine  Raumerweiterung  an  dieser  Seite  hin- 
deuten. Seit  seinem  letzten  Emporsteigen  ist  der  Kwen-lun  keinen  Fal- 
tungen mehr,  sondern  nur  noch  Querverwerfungen  ausgesetzt  worden, 
welche  die  Horizontal-Verschiebung  seines  Ostflügels  nach  Norden  und 


*)  China  II  S.  516,  517,  652  u.  Taf.  VI.         »)  Vgl.  China  II  S.  645—658. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  287 

das  stufenförmige  Absinken  desselben  zur  östlichen  Ebene  erwirkt 
haben.  — 

An  anderer  Stelle1)  sucht  Richthofen  endlich  auch  einige  Phasen 
der  Geschichte  der  klimatischen  Beeinflussung  festzustellen,  welcher 
der  Kwen-lun  seit  seiner  Festlands-Existenz  unterworfen  gewesen  sein 
mufs.  Hiervon  sei  für  unsere  Zwecke  nur  das  eine  herausgegriffen, 
dafs  in  gegenwärtiger  Periode  eine  Zunahme  der  Feuchtigkeit  in  Nord- 
china stattfindet,  herrührend  aus  einem  allmählichen  Absinken  des  öst- 
lichen Kontinentalrandes  unter  das  Meer8).  — 

Für  das  Hwai-Gebirge  schlofs  Richthofen  aus  den  Formen  ent- 
fernter Gipfel  auf  Granit  und  aus  den  Elementen  der  chinesischen 
Karte  auf  Kwen-lun-Streichen8),  und  Michaelis  beobachtete  später  im 
Nordosten  von  Hankau  eine  Reihe  von  krystallinischen  Schiefern,  die 
ihn  aufs  lebhafteste  an  die,  Richthofen's  Wutai-Zone  entsprechenden, 
Schiefer  von  Chelunko  am  oberen  Tan-kiang  erinnerten4).  Ihr  Streichen 
wird  hier  freilich  NNW — SSO  genannt,  sodafs  immer  noch  eine  gewisse 
Unsicherheit  über  die  Stellung  des  Hwai-Gebirges  zurückbleibt. 

IV. 
Der  Kwen-lun  als  Ganzes. 

Centralasien  zeigt  innerhalb  seiner  Gebirgsumwallung  zwei  grund- 
verschiedene Oberflächengebilde,  im  Norden  eine  Depression,  das 
Han-hai,  im  Süden  ein  Hochland,  Tibet.  Zwischen  beiden,  also  in 
hervorragend  centraler  Lage  zum  Kontinente,  finden  wir  ein  mächtiges 
System  paralleler  Gebirgszüge,  das  Kwen-lun-Gebirge. 

An  die  Innenseite  des  westlichen  Winkels  der  Umwallung  an- 
knüpfend, zieht  es  nach  Ostsüdost,  anfangs  schmal,  bald  aber  durch 
Vermehrung  seiner  Ketten  zu  grofser  Breite  wachsend.  Dann  nimmt 
es  wiederum  ab,  durchbricht  ohne  Richtungsänderung  im  Osten  den  Ge- 
birgsrand  Centralasiens  und  endet,  wieder  ebenso  schmal  geworden, 
in  der  Nähe  des  grofsen  Oceans.  Es  reicht,  unter  Zurechnung  des 
Hwai-Gebirges,  vom  75.— 118.  Meridian  ö.  Gr.  und  hält  sich  zwischen 
dem  30.  und  40.  Parallel.  Seine  gröfste  Länge  ist  ungefähr  3850  km,  die 
gröfste  Breite,  die  annähernd  mit  der  Längsmitte  zusammenfällt,  etwa 
800  km.  Sonach  verhält  sich  die  kleine  Achse  des  Systems  zur  grofsen, 
wie  1:4,7.  Der  Flächeninhalt  des  Ganzen  ist  rund  1 100 000  qkm,  also 
das  Doppelte  der  Fläche  des  Deutschen  Reiches. 

Die  gleichlaufenden  Erhebungszüge,  welche  dieser  Erdraum  in  einer 
erstaunlichen  Fülle  trägt,    sind  nicht  alle  gleich  mächtig.    Es  scheint, 

')  China  II  S.  740  ff.       »)  1.  c.  S.  746,  756.       3)  1.  c.  S.  513.      *)  PME  91  S.  56. 


288 


G.  Wcgener: 


als  ob  längs  gewisser,  dem  Gebirgsstreichen  folgender  Achsen  ein 
höheres  Empordrängen  stattfindet,  sodafs  man  einzelne  Haupterhebungs- 
streifen unterscheiden  kann. 

Unterstützt  wird  diese  Unterscheidung  auf  weite  Räume  hin  noch 
durch  den  Umstand,  dafs  anscheinend  der  von  den  Flanken  der 
höheren  Bodenwellen  herabgleitende  Detritus  die  zwischenliegenden 
niederen  überdeckt,  und  so  zwischen  den  Erhebungsstreifen  Bänder  von 
mehr  oder  minder  ebenen  Verflächungen  schafft. 

Nach  dem  bisherigen  Thatsachenmaterial  scheinen  sechs  grofse 
„Kettenzüge",  wie  wir  sie  nannten,  erkennbar;  angeordnet,  wie  die  bei- 
folgende Figur  es  schematisch  darstellt. 


ioo  ö.  Gr. 


Die  drei  südlichen  sind  die  längsten;  sie  schieben  sich  kulissen- 
förmig  so  übereinander,  dafs  jedesmal  der  nördlichere  im  Westen 
hinter  dem  südlicheren  zurückweicht,  im  Osten  über  ihn  hinausragt. 
Die  drei  nördlichen  —  es  mag  hier,  ohne  Aussage  über  wirkliche  Zu- 
sammengehörigkeit, gestattet  sein,  die  beiden  zwischen  dem  Marco 
Polo-  und  dem  Kuku-noor-Zuge  gelegenen  Gebirgsglieder  als  Teile 
eines  und  desselben,  durch  die  Depression  von  Tsaidam  unterbrochenen 
Kettenzuges  aufzufassen  —  verhalten  sich  im  Westen  ebenso ,  im 
Osten  dagegen  allem  Anschein  nach  umgekehrt.  Über  dem  Ostende 
des  vierten,  des  Marco  Polo-Zuges,  zu  entfernt,  um  ihm  zugeteilt 
werden  zu  können,  baut  sich  dann  noch  ein  kurzes  Kettenstück,  der 
Sung-shan,  auf. 

Diese  Kettenzüge  bestehen  gröfstenteils  wiederum  aus  mehreren 
nahe  aneinander  liegenden  Parallelketten.  Wir  konnten  dies  nament- 
lich in  der  Mitte  des  Systems  beobachten,  vermochten  aber  auch  im  west- 
lichsten Teile  Spuren  dafür  auffinden  und  dürfen  annehmen,  dafs  der 
zonal  gebaute  breite  Abrasions-Sockel  des  östlichsten  Teiles  ehemals 
ebenfalls  parallele  Ketten  getragen  hat.  Und  schliefslich,  auch  diese! 
Einzelketten  zeigen  wiederum  verschiedentlich  Spuren  einer  noch  kleineren 
Parallelstruktur.  Es  ist  gleichsam,  um  einen  unersetzlichen  Ausdrucks 
Homer's  zu  brauchen,  ein  ynlaaeiv  der  Erdrinde,  was  hier  stattfindet. 

Hervorstechendstes  Merkmal  der  Horizontal  -  Entwickelung  des^ 
Kwen-lun-Systems,    dasjenige,    in    dem    sich    zur  Zeit    die    Einheitlich^ 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  289 

keit  desselben  für  uns  am  entschiedensten  ausspricht,  ist  das  gemein- 
same geradlinige1)  Streichen  aller  dieser  orographischen  Elemente 
\on  WzN  nach  OzS.  Wir  finden  diese  Streichrichtung  des  westlichsten 
Kwen-lun-Kammes  genau  in  der  Achse  des  Tsin-ling-shan — Fu-niu-shan 
wieder  und  ebenso  ohne  nennenswerte  Ablenkung  dazwischen  in  allen 
Höhenzügen,  den  grofsen^  wie  den  kleinen,  in  den  tektonischen  Thälern, 
den  Längsachsen  gröfserer  Mulden  oder  den  Flufsläufen  mit  ihren  lang- 
gestreckten Längs-  und  kurzen  Querrichtungen,  wo  uns  nur  immer  eine 
»irkliche  Kenntnis  vorliegt. 

Hiermit  zeigt  sich  der  Kwen-lun  sehr  wesentlich  verschieden  von 
der  überwiegenden  Mehrzahl  der  sonstigen  grofsen  Gebirge  der  Gegen- 
wart, welche  bogenförmig  angeordnet  sind.  Er  ist  das  längste,  einheit- 
liche, geradlinige  Kettengebirge  der  Erde2).  — 

Was  die  vertikale  Ent Wickelung  des  Kwen-lun-Systems  betrifft, 
so  ist  die  durchschnittliche  Massenerhebung  auf  seinem  Räume  eine 
sehr  bedeutende;  umsomehr,  als  sich  die  Ketten  gröfstenteils  erstens 
auf  einer  Basis  von  grofser  Meereshöhe,  erheben,  zweitens  auf  weite 
Erstreckungen  eine  geringe  Ausschartung  der  Kammlinie  zeigen,  viel- 
mehr ein  gleichmäfsiger,  mauer-  oder  dammartiger  Bau  vorherr- 
schend ist.  • 

Die  gröfsten  Höhen  erreicht  das  System  im  Westen  und  Süden. 
Der  südlichste  Kettenzug  steht  am  Westende  mit  einer  Kammhöhe 
\on  mehr  als  6100  m  fast  ohne  Rivalen  unter  den  Gebirgen  der  Erde 
da  und  behält  bis  zum  Tang-la-Passe  hin  ohne  Zweifel  wenigstens  eine 
solche  zwischen  5  und  6000  m.  Jeder  nördlichere  Zug  ist  dann,  so- 
viel wir  bis  jetzt  sehen  können,  durchschnittlich  niedriger  als  der  vor- 
hergehende, und  in  jedem  einzelnen  liegt  wieder  das  Westende  höher, 
als  das  Ostende.  Die  letzten  östlichen  Strecken  der  beiden  südlichsten 
Züge  kennen  wir  ihrer  Höhenlage  nach  nicht,  aber  die  Ostenden  der 
nördlichen  Züge  in  Kansu  zeigen  gegenüber  den  4 — 6000  m  der  West- 
enden nur  etwa  2 — 3000  m ;  der  Fu-niu-shan  am  Ostende  des  Systems 
überhaupt  erreicht  kaum  noch  1900  m.  Das  Hwai-Gebirge  erscheint 
noch  niedriger. 

Ähnlich  verhält  sich  die  Basis  der  Ketten. 

Da  der  Kwen-lun  zu  zwei  Dritteln  seiner  Länge  zwischen  Tibet 
und  dem  Han-hai  verläuft,  so  mufs  auf  seinem  Räume  der  Höhen- 
unterschied zwischen  einer  Hochfläche  von  der  Meereshöhe  unserer 
höchsten  Alpengipfel    und    einer  Depression  ausgeglichen  werden,    die 


i)  Unsere  Karte  mit  ihren  gebogenen  Koordinaten  läfst  diese  eigentümliche 
Erschein  an  g  anschaulich  nicht  hervortreten;  der  Globus  zeigt  sie  mit  voller  Deut- 
lichkeit. 2)  Vgl.  v.  Richthofen,  China  I.   S.  224a.  *> 


290  G-  Wegener: 

nach  neuesten  Beobachtungen1)  sich  sogar  unter  das  Meeresniveau 
hinabsenkt,  am  Rande  unseres  Gebirges  aber  sich  wenigstens  durch- 
schnittlich zwischen  iooo  und  1500  m  hält.  Am  Westende  des  Systems 
scheint  dieser  Ausgleich  der  Basen  durch  einen  einheitlichen  raschen 
Abfall  zu  geschehen,  in  den  mittleren  Teilen  durch  einen  stufenförmigen 
Abstieg  senkrecht  zum  Streichen. 

Wir  beobachteten  hierbei,  dafs  dieser  Abstieg  der  Basis  rascher 
vor  sich  geht,  als  derjenige  der  Ketten,  und  dafs  infolgedessen  erstens 
die  relative  Höhe  der  Ketten  nach  Norden  wächst,  obwohl  die  abso- 
lute abnimmt,  zweitens  dafs  die  Stidhänge  derselben  kürzer  sind,  als 
die  Nordhänge;  endlich  steht  auch  das  Herabsteigen  der  Schneegrenze 
gegen  Norden  dazu  in  Beziehung. 

Am  Ostende  sind  die  Basen  im  Süden  und  Norden  ungefähr  gleich 
hoch  gelegen. 

Eine  westöstliche  Erniedrigung  der  Basis  findet  weniger  gleich- 
mäfsig  statt,  doch  stehen  den  Höhenlagen  derselben  am  West- 
ende, nämlich  3 — 4000  m  im  £>,  1 — 2000  m  im  N,  am  Ostende  solche 
von  kaum  oder  noch  nicht  500  m  im  Mittel  gegenüber.  — 

Unter  den  Ausnahmen  von  diesem  allgemeinen  Verhalten  sind 
zwei  bedeutend  genug,  um  hier  genannt  werden  zu  müssen.  Der 
Ki-Hen-Zug  scheint  unter  den  Ketten  im  Humboldt-Gebirge  eine  auf- 
fallende Höhenentwickelung  zu  besitzen,  die  Basis  zeigt  im  südlichen 
Tsaidam  eine  besonders  tiefe  Depression.  — 

Zu  den  Erscheinungen  allgemeinster  Art  in  der  Plastik  des  Kwen- 
lun-Systems  gehört  die  weitgehende  Ausbildung  derjenigen  Landschafts- 
formen, die  in  Beziehung  zu  mangelndem  oder  vorhandenem  Wasser- 
abflufs  zum  Meere  stehen,  der  centralen  und  der  peripherischen 
Oberflächengestaltung. 

Der  westliche  Teil  des  Kwen-lun  gehört  ganz  zum  Bereich  des 
abflußlosen  Centralasiens.  Bis  zum  89.  Meridian  ungefähr  scheint 
dann  der  Yangtze-kiang  seine  Quellflüsse  nach  Westen  vorzuschieben, 
aber  erst  zwischen  103  und  1040  ö.  Gr.  der  letzte  von  einer  Kwen- 
lun-Kette  herabrinnende  Flufe  in  der  Wüste  zu  verdunsten.  Es  folgt 
also  in  der  Mitte  des  Systems  ein  Übergangsgebiet,  welches  in  grofsen 
Teilen  Abflufs  zum  Meere  besitzt,  in  andern  nicht.  Aber  auch  in  den 
ersteren  ist  derselbe  von  geringer  Bedeutung,  sodafs  die  centrale 
Bodenbildung  in  diesem  Teile  noch  durchaus  die  herrschende  bleibt. 
Vom  104.  Meridian  nach  Osten  besteht  in  allen  Teilen  des  Kwen-lun- 
Systems  ein  Abflufs  zum  Meere. 

Obwohl  also  der  Fortschritt  von  der  Centralität  zum  peripherischen 


')  PM  1891  S.  126. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  29  l 

Zustande  von  W  nach  O  vorschreitet,  erreicht  die  Wirkung  der  ersteren 
doch  nicht  im  westlichsten  Teile  ihren  höchsten  Grad.  Hier  bleibt 
der  Südfufs  der  Hauptkette  in  einem,  mehrere  tausend  Meter  tiefen, 
Abstürze  unverhüllt,  ihr  Nordfufs  scheint  ebenfalls  bewegt  gestaltet,  und 
die  Kammfirst  trägt  eine  verhältnismäfsig  reichliche  Gletscherbekrönung 
und  Pafsübergänge  von  steilen  Formen.  Weit  vorgeschrittener  sind  die 
Erscheinungen  der  Centralität  östlich  vom  80.  oder  81.  Meridian,  und 
zwar  nach  Süden  zu  in  zunehmender  Ausbildung.  Besonders  die  bei- 
den südlichsten  Kettenzüge,  und  teilweise  auch  der  Marco  Polo-Zug  noch, 
hatten  im  Verhältnis  zu  ihrer  Meereshöhe  eine  nur  geringe  relative 
Erhebung;  sie  waren  von  ihren  eigenen  Trümmermassen  fast  bis  zur 
Kammlinie  umhüllt,  zeigten  weiche  Kuppel-  und  Haufen  formen ,  sehr 
bequeme  Pässe  und  nur  sporadische  Begletscherung  ihrer  höchsten 
Teile. 

Gemeinsam  ist  aber  beiden  Teilen,  dem  westlichen,  wie  dem  mitt- 
leren, eine  ausserordentliche  Armut  des  organischen  Lebens.  Die  Berg- 
züge sind,  bis  auf  stellenweise  auftretende  Zonen  von  Alpenwiesen,  fast 
völlig  tot,  und  auf  den  breiten  Mulden  zwischen  ihnen  oder  in  den 
schmalen  Thalzügen  entwickelt  sich  eine  spärliche  und  verkümmerte 
Steppenflora.  Nur  auf  den  höchsten  Teilen  der  Basis,  dem  inner- 
tibetischen Hochlande  Tshang-tang,  fanden  wir  einen  erstaunlichen 
Reichtum  an  Säugetieren,  der  aber  weniger  auf  günstigeren  Bedingun- 
gen des  Bodens,  als  auf  der  Abwesenheit  des  Menschen  beruhen  dürfte. 
Ungeheure  Gebiete  des  westlichen  und  mittleren  Kwen-lun,  diejeni- 
gen in  welchen  die  Beschwerden  der  Luftverdünnung  auftreten,  sind  von 
menschlichen  Bewohnern  gänzlich  leer.  Einige  niedrigere  Teile  durch- 
streift der  kirgisische,  mongolische  und  tangutische  Nomade.  Acker- 
baukultur ist  nur  am  Rande  in  vereinzelten  Berieselungsoasen  möglich. 
Erst  im  Osten  des  mittleren  Kwen-lun  beginnt  auch  die  Boden- 
gestalt sich  der  peripherischen  Bildung  anzunähern.  Der  östliche  Ki- 
lien-Zug  zeigt  ein  lebendiges  Relief,  liebliche  Landschaftsbilder, 
Wälder  treten  auf,  Ackerbau,  schon  auf  unmittelbaren  Niederschlag 
gegründet,  ruft  eine  reichliche  Besiedelung  hervor. 

Im  Bereiche  des  Dshachar-Zuges  haben  wir  die  Anfänge  einer 
richtigen  durchschnittenen  Löfslandschaft;  •  die  Ostenden  der  drei 
nördlichen  Züge  laufen  dann  ganz  unter  der  Löfsdecke  Nord- 
chinas aus  und  nehmen  an  dem  merkwürdigen  Charakter  jener,  dem 
Anblick  nach  so  leblosen,  in  Wirklichkeit  aber,  bei  der  hinreichend 
vorhandenen  Benetzung,  so  üppig  fruchtbaren  Bodenart  teil. 

Auch  die  südlicheren  Züge  ändern  im  Osten  ihre  Gestalt.  Während 
in  der  westlichen  Hälfte  des  Systems  die  Wälle  des  Himalaya  und  des 
Tang-la- Gebirges   die  Rolle   der  centralisierenden  Wetterscheide  gegen 


202  Gr.  Wegener: 

Süd  und  Südost  spielen,  scheint  dieselbe  östlich  von  letzterem  mehr 
und  mehr  auf  den  Kwen-lun  selbst  überzugehen.  Wir  beobachteten 
die  zunehmend  peripherische  Bildung  auf  der  Südseite  des  Bayan-kara- 
Zuges;  vom  Hsi-king-shan  im  Marco  Polo-Zuge  darf  man  ein  ähnlich 
bewegtes  Relief  vermuten.  Diese  Gegenden  des  Potanin'schen  Reise- 
weges sollen  ja  zu  den  schönsten  Landschaften  China's  gehören. 

Im  östlichsten  Kwen-lun  endlich  gewahren  wir  eine  sehr  lebhafte 
Einwirkung  peripherischer  Kräfte  auf  den  mächtigen  Abrasionsblock, 
auf  dessen  Höhe  die  Denudation  scharfgeschnittene  Klippenstreifen 
herausgearbeitet,  die  Erosion  tiefe  Canons  ausgesägt  und  die  voll- 
kommene Fortschaffung  des  Detritus  nur  den  massiven  Fels  zurückge- 
lassen hat.  — 

Die  geologische  Beobachtung  zeigt,  soweit  sie  bisher  geschehen 
ist,  die  Kettenzüge  des  Kwen-lun  bestehend  aus  zonalen  Streifen  von 
Urgebirge  und  den  ältesten  Sedimenten  der  Erde.  Diskordante  car- 
bonische Einlagerungen  sind  das  jüngste  gefundene  Glied.  Die  hohe 
äufsere  Einheitlichkeit  des  Gebirgsbaues  läfst  die  Vermutung  zu,  dafs 
eine  ähnliche  Bildung  auch  grofse  Teile  des  geologisch  noch  uner- 
forschten Gebietes  beherrschen  wird. 

Der  Kwen-lun  scheint  demnach  einer  der  ältesten  Teile  des 
gegenwärtigen  Kontinentes  zu  sein,  mag  man  die  Bezeichnung  des 
Alters  eines  Erdraums  an  die  endgültige .  Entblöfsung  vom  Meere1) 
oder  an  die  keine   Faltung  mehr  zulassende  Erstarrung2)  knüpfen. 

Gewisse  Grundlinien  des  heutigen  Baues  sahen  wir  im  westlichen 
und  östlichen  Kwen-lun  bereits  in  präcarbonischer  Zeit  vorhanden; 
nach  der  Steinkohlenzeit  haben  sie  unzweifelhaft  keine  Meeres- 
bedeckung mehr  erfahren.  Dasselbe  darf  man,  wie  gesagt,  wahr- 
scheinlich für  grofse  Teile  des  ganzen  Systems  annehmen. 

Von  seiner  Umgebung,  die  ja  immer  für  das  Kwen-lun-System, 
z.  B.  in  klimatischer  Hinsicht,  wie  heut,  bedeutungsvoll  gewesen  sein 
mufs,  scheint  sich  ihm  am  frühesten  der  gröfste  Teil  von  China  ange- 
gliedert zu  haben,  der  ebenfalls  sehr  altes  Kontinental-Gebiet  ist.  In 
Nordchina  ist  Carbon  die  jüngste  Meeresbildung,  die  wir  kennen;  in 
einzelnen  Teilen  von  Südchina  dürfte  zur  Triaszeit  noch  Meeresbedeckung 
herrschen3).  Von  hier  aus  hat  sich,  wie  es  scheint,  das  Kwen-lun- 
Gebiet,  von  vorübergehenden  Erscheinungen  in  der  Umgebung,  die 
wir  nur  wenig  kennen,  vielleicht  abgesehen,  lange  Zeiträume  hin- 
durch als  Halbinsel  nach  W  vorgestreckt.  Ein  genaueres  Bild  be- 
sitzen wir  aus  der  oberen  Jura-Zeit  für  die  Verteilung    von  Land  und 


*)  Suefs,  Antlitz  d.  Erde  I.  S.  766.  2)  v.  Richthofen,  China  II.  S  646. 

3)  China  II.  743. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  293 

Wasser  auf  der  Erde  in  Neumayr's:  „Die  geographische  Verbreitung 
der  Juraformation"1).  Hier  erscheint  der  Kwen-lun  als  schmale  Halb- 
insel des  grofsen  sino-australischen  Kontinents,  die  im  Norden  von  der 
Bucht  des  Tarimbeckens,  im  Süden  von  der  des  tibetanischen  Beckens 
umschlossen  wird.  Im  Westen  bildet  die  grofse  turanische  Insel  ihr 
Gegengestade,  im  Süden  schiebt  sich  zwischen  Kwen-lun  und  dem  centralen 
Indien,  dem  ebenfalls  uralten  Gondwanalande2),  die  schmale  Himalaya- 
Halbinsel,  teilweise  vielleicht  auch  schon  sehr  alten  Bestandes,  ein. 

Bis  zum  Ende  der  Kreidezeit  waren  dann  das  Karakorum-Gebiet, 
grofse  Teile  des  Himalaya  und  wahrscheinlich  auch  das  centrale  Hoch- 
tibet fertiggestellt;  im  Norden  des  Kwen-lun  setzt  aber  ein  Kreide- 
meer im  Bereich  des  Tarimbeckens  noch  seine  Sedimente  ab,  das  über 
die  Dsungarei,  und  anscheinend  auch  über  den  Tien-shan  am  Ostende 
der  Alai-Kette 3)  hinweg,  mit  dem  Oceane  in  Verbindung  stand.  Das- 
selbe war  auch  noch  im  Beginne  der  Tertiärzeit  eine  Meeresbucht4). 
Stoliczka  findet  nördlich  von  Kaschgar  sogar  Ablagerungen,  die  er  für 
unzweifelhaft  Jungtertiär  ansieht5).  Bei  ihrem  Mangel  an  Versteine- 
rungen können  sie  aber  auch  Binnenbildungen  vorstellen,  und  Richt- 
hofen  weist  überzeugend  nach,  dafs  die  Verbindung  des  Han-hai  mit 
dem  westlichen  Weltmeere  spätestens  in  der  mittleren  Neogenzeit 
noch  bestanden  haben  kann6).  Das  tertiäre  Binnenmeer  dunstet  dann 
langsam  ein,  und  wir  sehen  heute  noch  seine  Reste  vor  uns  in  den 
Salzseen  des  Tarimbeckens  und  der  Dsungarei.  — 

Dafs  der  Kwen-lun  tektonisch  ein  Faltengebirge  ist,  darüber 
kann  gar  kein  Zweifel  obwalten;  und  zwar  gehört  er  jedenfalls  in  die- 
jenige Kategorie  der  Gebirgsbildungen,  die  Richthofen  als  homöomorphe 
Faltungsgebirge  des  regionalen  Typus  bezeichnet,  und  welche  die 
Erdoberfläche  auf  grofse  Längen-  und  Breitenerstreckung  in  parallele, 
auf  beiden  Seiten  gleichmäfsig  gebaute  Falten  legt. 

Wann  und  wie  diese  grofse  und  merkwürdige  Parallelfaltung  zu 
stände  gekommen  ist,  wissen  wir  nicht;  sie  stellt  sich  als  Thatsache  vor 
uns  hin.  Dafs  sie  aber  sehr  alt  ist,  läfst  sich  erkennen;  denn  der 
Kwen-lun  tritt  uns  in  seinen  Beziehungen  zu  den  Gebirgsbildungen 
der  Umgebung  überall  als  eine  bereits  starre,  unbiegsame  Erdscholle 
entgegen.  Im  Westen  modifiziert  er  die  jedenfalls  schon  in  mesozoischer 
Zeit  beginnende  Faltung  des  Karakorum-Gebietes,  im  Osten,  und  wahr- 
scheinlich bis  in  die  Gegend  des  Tang-la-Gebirges  westwärts,  sogar  die 

i)  Denkschr    d.  Wiener  Akad.  d.  Wiss.     Bd.  L.     1885.     K. 
2)  Su eis,  Entstehung  der  Alpen  S.  11 1,  Antlitz  der  Erde  I.  S.  767  t 
3j  Suefs,  Antlitz  d.  Erde  I.  S.  769;  Geiger,  Pamir-Gebiete  S.  34. 
*)  Geiger  1.  c.         &)  PME  52  S.  25.         «)  China  I.  S.  106  ff. 


294  G.  Wegener: 

Richtung  des  zwischen  dem  Carbon  und  dem  Perm  gefalteten  sinischen 
Rostes.  Im  Osten  schien  dies  durch  eine  südliche  Richtung  der  gebirgs- 
bildenden  Bewegungen  geschehen  zu  sein,  weil  nördlich  von  ihm  deutlich 
ein  Gebiet  der  Raumerweiterung  erkennbar  ist;  ähnlich  scheint  der  Vor- 
gang im  Westen,  wo  im  Norden  die  flache  Depression  des  Tarimbeckens 
liegt,  im  Süden  das  Stauen  und  Überquellen  des  Himalaya  an  der 
indischen  Scholle  bekannt  ist.  Eine  Südwärtsbewegung  der  Massen 
stellt  Suefs  ja  als  allgemeine  Erscheinung  in  der  Gebirgsbildung  von 
Asien  hin,  und  so  möchte  man,  bei  der  grofeen  Gleichförmigkeit  und 
Ungestörtheit  des  geradlinigen  Parallelbaues  im  ganzen  System,  an- 
nehmen, dafs  die  alte  Kwen-lun-Scholle  als  Gesamtheit  nach  Süden 
bewegt  wurde.  — 

Sind  nun  auch  keine  Beugungen  innerhalb  der  Kwen-lun-Scholle 
mehr  vorgekommen,  um  so  gröfser  scheint  der  Raum,  den  mächtige 
Verwerfungen  auf  derselben  einnehmen.  Wir  haben  solche  im  öst- 
lichen Kwen-lun,  längs  des  Schichtenstreichens  und  quer  gegen  dasselbe, 
in  aufserordentlichem  Betrage  kennen  gelernt,  und  die  Aufforderung, 
in  anderen  Teilen  des  Kwen-lun  ähnliche  äufsere  Erscheinungen  durch 
ähnliche  Vorgänge  zu  erklären,  liegt  sehr  nahe.  Dem  Längsbruch  des 
Wei-ho-Thales,  welches  die  Urgebirgszone  des  Tsin-ling-shan  begleitet, 
entsprach  in  bemerkenswerter  Weise  eine  ähnlich  gestaltete  Depression 
entlang  dem  Urgesteinsbande  im  Ki-lien-Zuge,  eine  ebensolche  entlang 
demjenigen  der  Ketten  am  Karakash  und  Raskem-darya,  vielleicht 
auch  eine  am  Südrande  des  Tsaidam.  Ein  mächtiger  Querbruch  er- 
schien uns  als  die  natürlichste  Deutung  des  grofsen  Steilabfalls  zum 
Tarimbecken  zwischen  Keria  und  dem  Karakoshun ;  und  auch  für  ver- 
schiedene andere  Erscheinungen  in  den  westlicheren  Teilen  [S.  271^ 
bieten  die  grofsartigen  Querspaltungen,  die  im  Osten  beobachtet  wurden, 
wie  die  Tan-kiang-Linie ,  wie  die  Staffelbrüche  am  Ostende  des  Fu- 
niu-shan,  wenigstens  Fingerzeige  zu  künftiger  Erklärung.  — 

Einen  ungemein  grofsen  Anteil  an  der  Plastik  des  Kwen-lun  müssen 
endlich,  bei  seiner  langen  Festlandsexistenz,  die  meteorischen 
Agentien  gehabt  haben. 

Die  Klimaänderungen  älterer  Epochen  entziehen  sich  sicherer 
Beurteilung.  Mit  Recht  macht  aber  Richthofen  geltend,  dafs  schon 
ein  ungemein  trockenes  Klima  in  ganz  Tibet  existiert  haben  müsse, 
seit  die  südliche  Gebirgsumwallung  ihre  heutige  Höhe  erreicht  hat, 
d.  h.  seit  Ende  der  Tertiärzeit,  und  dafs  zur  selben  Zeit  auch  bereits 
nördlich  vom  westlichen  und  mittleren  Kwen-lun  überwiegende  Trocken- 
heit geherrscht  habe,  weil  ja  das  ganze  Han-hai  seitdem  verdunstet  ibt l  . 


*)  China  I.  S.  103,   109  ff. 


Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun.  295 

In  diesen  Zeiträumen  scheint  dann  die  aufserordentlich  weit  gediehene 
centrale  Bodenbildung  des  westlichen  und  mittleren  Kwen-lun  einge- 
treten zu  sein,  die  alle  hervorragenden  Gipfel  abtrug1),  die  Gräte  rundete 
und  die  Zwischenräume  der  Ketten  mit  tiefen  Schuttlagern  erfüllte. 

Am  westlichsten  Kwen-lun  verhinderten  die  kräftigen  Abflüsse  des 
Karakash  und  Raskem  die  Vollendung  dieses  Vorganges.  Hier  be- 
stand ja  in  der  That  noch  lange  ein  Abflufs  zum  Meere,  wenigstens  zu 
einem  beträchtlichen  Binnenmeere,  sodafs  wir  den  westlichsten  Teil 
des  Systems  eigentlich  ebenfalls  als  ein  „Übergangsgebiet"  hinstellen 
müssen,  das,  umgekehrt  wie  der  mittlere  Kwen-lun,  aus  dem  abflufs- 
besitzenden  in  den  abflußlosen  Zustand  übergegangen  ist  und  noch 
zum  Teil  die  Spuren  des  früheren  bewahrt. 

Was  die  Jetztzeit  betrifft,  so  haben  wir  erwähnt,  dafs  in  den  öst- 
lichen Teilen  des  Systems  eine  Zunahme  der  Feuchtigkeit  stattfindet, 
die  verursacht  wird  durch  ein  Hinabsinken  des  Kontinentalrandes  von 
China  unter  das  Meer. 

Die  gleiche  Erscheinung  des  feuchter  werdenden  Klimas  können 
wir  auch  in  die  mittleren  Teile  hinein  verfolgen,  soweit  die  jetzigen 
Abflüsse  reichen.  Diese  Abflüsse  können  erst  jugendlicher  Art  sein, 
weil  ihr  Einflufs  auf  die  Bodengestalt  ein  sehr  geringer  ist.  Denselben 
Eindruck,  dafe  die  gegenwärtige  Befeuchtung  in  keinem  Verhältnisse 
zur  Bodengestalt  steht,  wird  man  auch  bei  den  Schilderungen  des 
reichlichen  Regenfalls  auf  den  centralen  Hochflächen  von  Tibet,  den 
Carey  und  Prshewalski  einmütig  hervorheben,  empfangen;  auch  dieser 
kann  also  noch  nicht  lange  wirken.  Wir  sahen  ferner,  wie  Richthofen 
die  Angliederung  des  Kuku-noor-Beckens  an  das  Abflufesystem  des 
Hwang-ho  für  nahe  bevorstehend  hielt,  vom  Tengri-noor  schliefst  er  aus 
ähnlichen  Anzeichen  wie  bei  jenem  ebenfalls  ein  Wachsen2);  kurz,  eine 
Vermehrung  der  Feuchtigkeit  seit  der  Zeit,  in  welcher  die  jetzige  cen- 
trale Bildung  fertiggestellt  wurde,  scheint  im  Gebiete  des  mittleren 
Kwen-lun  unzweifelhaft. 

Eine  Erklärung  dafür  wird  man  für  die  östlichsten  Teile  des  mitt- 
leren Kwen-lun  gewife  in  demselben  Umstände  erblicken  dürfen,  der 
das  gleichzeitige  Feuchterwerden  des  Klimas  im  nordchinesischen  Löfs- 
lande  bewirkt,  also  in  dem  Absinken  des  chinesischen  Festlandsrandes. 
Für  weiter  westlich  gelegene  Teile,  namentlich  für  jene  Regen  auf 
dem  Hochlande,    die   ja  von  Süden    kommen    sollen3),    liegt  es  nahe, 


x)  Ob  bei  der  so  allgemeinen  Erscheinung  der  wenig  bewegten  Kammlinie  im 
Kwen-lun  auch  noch  anderswo,  als  im  östlichsten  Teile,  Abrasionen  mitspielen, 
entzieht  sich  einstweilen  der  Kenntnis.  2)  China  I,  129  f. 

3)  "Wo  eikof,  Klimate  der  Erde  I,  S.  345,  II,  S.  307  ff. 
Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Er  die.    Bd.  XXVI.  21 


296  G.  Wegener:  Versuch  einer  Urographie  des  Kwen-lun. 

daran  zu  denken,  dafs  die  so  ungewöhnlich  intensive  Zerstörung  des 
Himalayagebirges  die  aufgestiegene  Wetterscheide,  wenigstens  in  ein- 
zelnen Scharten,  bereits  wieder  hinreichend  erniedrigt  hat,  um  eine 
Vermehrung   des  Niederschlages   merklich   hervortreten   zu    lassen.  — 

Von  diesem  grofsen  Gebiete  eines  feuchter  werdenden  Klimas 
müssen  wir  aber  ein  kleineres  abtrennen,  in  welchem,  wie  Woeikof 
will1),  sogar  eine  fortschreitende  Austrocknung  zu  bemerken  ist.  Es 
ist  dies  das  Gebiet  des  westlichsten  Kwen-lun,  soweit  wir  es  kennen, 
und  diejenigen  mittleren  Teile  des  Gebirges,  die  das  Klima  des  Tarim- 
beckens  teilen,  also  der  Nordwesten  des  Systems  einschliefslich  des 
Tsaidam.  — 

Sind  es  auch  nur  einige  spärliche,  zusammenhangslose  und  un- 
sichere Notizen,  die  hier  zum  Schlüsse  über  die  Geschichte  unseres  Ge- 
birges gegeben  werden  konnten,  so  tragen  auch  sie  doch  wohl  mit  bei 
zu  dem  Eindruck,  den  dieser  ganze  Versuch  hinterlassen  möchte,  näm- 
lich, dafs  die  Gebilde  des  Kwen-lun-Systems  zu  den  bedeutsamsten 
Zügen  im  Antlitz  der  Erde  gehören,  und  däfs  es  eine  grofse  und  wür- 
dige Aufgabe  für  die  Zukunft  ist,  immer  klarer  in  ihnen  zu  lesen. 

t)  1.  c.  II,  S.  301. 


Im  Verlage  von  W.  H.  Kühl,  Berlin  W.8  erscheint  im  Oktober  d.  J.: 

DREI  KARTEN 

VON 

GERHARD  MERCATOR 


EUROPA  -  BRITISCHE  INSELN  -  WELTKARTE 


FACSIMILE  -  LICHTDRUCK 

NACH    DEN   ORIGINALEN  DER  STADTBIBLIOTHEK  ZU  BRESLAU 

HERGESTELLT  VON  DER  REICHSDRUCKEREI 

HERAUSGEGEBEN 

VON   DER 

GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKÜNDE  ZU  BERLIN. 


41  Tafeln.  —  Grossfolio.  —  In  eleganter  Mappe. 
Preis  60  Mark. 
:  Vorzugspreis  für  die  Mitglieder  der  Gesellschaft  fUr  Erdkunde  zu  Berlin. 


Verlag  von  Friedrich  Yieweg  &  Sohn  in  Brannschweig. 

(Zu  beziehen  durch  jede  Buchhandlung.) 
Soeben  erschien: 

Die  Flutsagen. 

Ethnographisch  betrachtet  von  Richard  Andree. 
Mit  einer  Tafel.    8-    geh.   Preis  2  Mark  25  Pf. 


Neue  Kataloge. 

f^  TrlKft    und   dazu    gehörige    Inseln.      Beschreibender   Katalog  mit  Preisen. 
700  Nummern.    36  S.  8°.    Gratis  und  franco. 

ymS16IK    Geschichte,    Erforschung,    Literatur.       1500    Nummern.      64   S.    8°. 
Gratis  und  franco. 

/a  1H61*1K&Z    1350  Nummern.     150  S.  Lnwbd.     M.  1. — .     Franco. 

34  S.  8°.     Gratis  und  franco. 

William  George's  Sons,  Antiquariat,  Bristol,  Oid  England. 

Verlag  von  FERDINAND  ENKE   in   STUTTGART. 
Soeben  erschienen: 

Lehrbuch  der  Physikalischen  Geographie 

von  Prof.  Dr.  Siegm.  Günther  in  München. 

Mit  169  Holzschnitten  und  3  Tafeln  in  Farbendruck,     gr.  8.     geh.    Mk.  ia. — . 
Verlag  des  Art.  Institut  PRELL  FÜSSLI  in  Zürich. 

Das  von  den  Sektionen  des  Schweizerischen  Alpenclub  und  von  den  hervorragendsten  Mit- 
gliedern des  S.  A.  C.  aufs  Zuverlässigste  durch  Mittheilungen  aus  eigenen  Reise-  und  Bergtour 
Erfahrungen  unterstützte,  wirklich  schweizerische  Reisehandbuch  ist: 

TSCHUDI,  Der  Tourist  in  der  Schweiz., 

Das  Reisehandbuch  der  Schweiz  von  Iwan  v.  Tschudi  ist  in  der  elnunddrelssigsten  Auflage  erschienen. 

Das  „Dresdener  Journal"  hat  dieses  Reisehandbuch  das  ,, vorzüglichste,  reichhaltigste  und 
kompendiöseste"  genannt.  Die  ,, Hamburger  Reform"  nennt  es  „den  besten  aller  Reiseführer". 
Die  „Allgemeine  Zeitung"  erklärt,  die  neue  Bearbeitung  habe  sich  des  gespendeten  Lofaes  noch 
Würdiger  gemacht.  Die  „Basler  Nachrichten"  nennen  es  das  richtioste,  die  „Neue  Züricher  Zeitung" 
das  beste,  der  „Bund"  das  reichhaltigste  und  zuverlässigste  Reisehandbuch  der  Schweiz.  The 
„Alpine  Journal"  in  London  nennt  Tschudi  „the  best  pOcket  guide  book  for  mountaineers". 

Der  „Staatsanzeiger"  in  Berlin  erklärt,  dass  Tschudis  Reisehandbuch  der  Schweiz  an  Genauig- 
keit, Vollständigkeit,  Kürze  und  Originalität,  unbedingt  alle  ähnlichen  Werke  übertreffe. 
Preis:   Elegant  gebunden  M.  6.50. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  Hauptmann  a.D.  Kollm  in  Charlottenburg. 


Selbstverlag  der  Gesellschaft  für  Erdkunde.  Druck  von  W.  Formetter  in  Berlin. 


WHITNEY 

MUS.  CO» 


r<- 


ZEITSCHRIFT 


DER 


GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKUNDE 

ZU  BERLIN. 


Band  XXVI  -  1891  —  No.  4. 


H  erausgegeien  im  Auftrage  des  Vorstandes 
von  dem  Generalsekretär  der  Gesellschaft 

Georg  Kollm, 

Hauptmann  a.  D. 


Inhalt. 

Seite 

Die  geographische  Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete 
des  rechten  Wolga-Ufers,  sowie  in  den  angrenzenden  Gebieten.  Von 
Prof.   T>x.  Alfred  Nehring.    (Hierzu  Tafel  7.) 297 

Marino    Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des  Petrus  Vesconte.    Von  Dr. 

Konrad  Kretschmer.     (Hierzu  Tafel  g  u.  9.) 35a 


BERLIN,  w.8. 

W.  H.  KÜHL. 
LONDON    E.  C.  PARIS. 

SAMPSON    LOW   &  Co.  ^  I09I.  H   LE  S0UDrER. 

flcct- Street.  174  &  176.  Boul.  St.  Germain. 


^= 


Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  im  Jahre  1891. 

i)  Zeitschrift    der    Gesellschaft     für    Erdkunde    zu    Berlin, 

Jahrgang  1891  —  Band  XXVI  (6  Hefte), 
2)  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin, 

Jahrgang  1891  —  Band  XVIII  (10  Hefte). 
Preis  im  Buchhandel    für  beide:   15  M.,    Zeitschrift  aliein:  12  M.,    Ver- 
handlungen allein:  6  M. 


Beiträge  zur  Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  werden  mit 
50  Mark  für  den  Druckbogen  honoriert,  Original-Karten  gleich  einem  Druckbogen 
berechnet 

Die  Gesellschaft  liefert  keine  Sonder- Abzüge,  jedoch  steht  es  den  Verfassern 
frei,  solche  nach  Übereinkunft  mit  der  Redaktion  auf  eigene  Kosten  anfertigen 
zu  lassen. 

Alle  für  die  Gesellschaft  und  die  Redaktion  der  Zeitschrift  und 
Verhandlungen  bestimmten  Sendungen  —  ausgenommen  Geldsendungen 
—  sind  unter  Weglassung  jeglicher  persönlichen  Adresse  an  die: 

„Gesellschaft  fOr  Erdkunde  zu    Berlin  W.  12,  Zimmerstr.  90", 

Geldsendungen  an  den  Schatzmeister  der  Gesellschaft,    Herrn 
Geh.  Rechnungsrat  Btttow,  Berlin  W.  Leipziger  Platz  13,  zu  richten. 


Die  Geschäftsräume  der  Gesellschaft  —  Zimmerstrafse  90  II  —  sind 
mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Feiertage,  täglich  von  9 — ia  Uhr  Vorm.  und  von 
4 — g  Uhr  Nachm.  geöffnet. 


Beachtenswerte  Preis- Ermäfsigung. 
Zeitschrift  für  allgemeine  Erdkunde. 

Die  Bände  I— VI  und  Neue  Folge  I— XIX,  1853—1865,  sind 

zusammengenommen  zum  Preise  von  3  Mark  \       «. 
und  einzeln  zum  Preise  von  4  Mark  J  ' 

ebenso  fortan  von  der 

Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde 

die  Bände  I-XXV,  1866-1890,  (Band  I— IV  ä  8  Mark,  Band  V— VUI 
a  10  Mark,  Band  DC-XIX,  mit  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde  a  13  Mark,  Band  XX -XXV,  mit  Verhandlungen  a  15  Mark,) 

zusammengenommen  zum  Preise  von  6  Mark  pro  Band 

durch  jede  Buchhandlung  zu  beziehen. 

Bei  Bezug  der  einzelnen  Bände  der  Zeitschrift  und  Verhand- 
lungen der  Gesellschaft  für  Erdkunde  gelten  die  bisherigen 
Verkaufspreise.  [71 

Berlin,  im  juli  1891.  Die  Verlagshandlung  von 

Dietrich  Reimer 

(Reimer  &  Hoefer). 


Die   geographische  Verbreitung  der  Säugetiere  in   dem 
Tschernosem-Gebiete  des  rechten  Wolga-Ufers,  sowie  in 
den  angrenzenden  Gebieten. 

Von  Prof.  Dr.  Alfred  Nehring. 
(Hierzu  Tafel  7.) 
Als  ick  in  den  letzten  beiden  Jahren  mich  mit  der  Abfassung 
meines  inzwischen  erschienenen  Buches  über  Tundren  und  Steppen  der 
Jetzt-  und  Vorzeit1)  beschäftigte,  waren  mir  die  Publikationen  des  leider 
zu  früh  verstorbenen  russischen  Naturforschers  Modest  Bogdanow 
nicht  zugänglich;  ich  bedauerte  dieses  namentlich  in  bezug  auf  die 
1871  in  Kasan  erschienene,  russisch  geschriebene,  umfangreiche  Arbeit 
über  „dieVögel  und  Säugetiere  des  Schwarzerde-Gebietes  der 
Wolga-Gegenden  und  des  Thaies  der  mittleren  und  unteren 
Wolga".  Diese  ausgezeichnete,  auf  umfassenden  Studien  und  Beob- 
achtungen beruhende  Publikation  ist  den  westeuropäischen  Gelehrten 
fast  ganz  unbekannt  geblieben2),  offenbar,  weil  sie  in  russischer  Sprache 
geschrieben  und  veröffentlicht  wurde.  Viele  wissenschaftliche  Biblio- 
theken Deutschlands  besitzen  sie  nicht;  sogar  der  gTofsen  hiesigen  Kgl. 
Bibliothek  fehlt  dieselbe. 

Nachdem  ich  von  dem  mir  freundlichst  gesinnten  Petersburger 
Zoologen  Eugen  Büchner,  dem  Bearbeiter  der  Mammalia  Przewals- 
kiana ,  auf  die  Bedeutung  jener  Bogdanow'schen  Arbeit  aufmerksam 
gemacht  worden  war,  habe  ich  mich  seit  einigen  Monaten  bemüht,  den 
Hauptinhalt  derselben  zu  studieren,  indem  Herr  Stud.  agr.  Grtinberg 
aus  Odessa,  einer  meiner  Zuhörer,  und  Herr  Prof.  Dr.  Marthe  hier- 
sei bst  mir  die  wichtigsten  Abschnitte  ins  Deutsche  übersetzten3).     Das 

1)  Erschienen  Berlin  1890.     Verlag  von  Ferd.  Dümmler. 

2)  Erst  vor  kurzem  ist  durch  die  grofee  Publikation  Fr.  Th.  Köppen's  „über 
die  geographische  Verbreitung  der  Holzgewächse  im  europ.  Rufsland-  die  Aufmerk- 
samkeit der  westeuropäischen  Pflanzengeographen  auf  jene  Bogdanow'sche  Arbeit 
gelenkt  worden.    Siehe  Beitr.  z.  Kenntn.  d.  Russ.  Reichs,  1888 — 89. 

S)   Die  genannten  Herren,  denen  ich   auch  hier  meinen  wärmsten  Dank   aus- 
spreche,   übersetzten    die  Hauptabschnitte    mündlich;    ich    schrieb    die  wichtigsten 
Stellen    sofort  nieder,  nachdem  über  den  Inhalt  schwieriger  Sätze  durch  Hin-  und 
Widerrede    eine    Verständigung    erzielt   war.      Es    ist    nicht   leicht,    das    genannte 
Zcitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.   Bd.  XXVI.  22 


298  A.  Nehring: 

Resultat  dieses  Studiums,  kombiniert  mit  dem  meiner  sonstigen  ein- 
schlägigen Studien,  erlaube  ich  mir  im  folgenden  mitzuteilen,  soweit 
die  geographischen  Verhältnisse  des  am  rechten  Ufer  der  mittleren 
und  unteren  Wolga  sich  ausdehnenden  Gebietes  und  die  Verbreitung 
der  Säugetiere  in  demselben  in  Betracht  kommen. 

Nach  meiner  Ansicht  ist  dieses  Thema  wohl  geeignet,  ein  Interesse 
in  weiteren  Kreisen  zu  erregen,  da  einerseits  die  Säugetier fauna 
des  Wolga-Gebietes  die  engsten  Beziehungen  zu  der  Inter- 
glacial-  und  Postglacialfauna  Mitteleuropas  erkennen  läfst, 
andrerseits  die  neuerdings  viel  erörterte  Hypothese  über  die  Urheimat 
der  Indogermanen  die  Augen  zahlreicher  Forscher  auf  die  Gegenden 
an  der  Wolga,  namentlich  der  mittleren  Wolga,  gelenkt  hat  Unter 
den  Argumenten,  welche  für  die  Verlegung  der  indogermanischen 
Heimat  nach  Osteuropa  angeführt  werden,  spielen  die  Namen  der 
Säugetiere  und  die  Zusammensetzung  der  betr.  Säugetierfauna  eine 
Hauptrolle;  aber  die  mir  zugänglichen  Werke,  welche  sich  mit  jener 
Hypothese  beschäftigen,  lassen  eine  nur  ungenügende  Kenntnis  jener 
Säugetierfauna  erkennen *). 

Auch  über  die  landschaftlichen  Verhältnisse  der  Wolga- Gegenden, 
namentlich  über  die  Verteilung  von  Wald  und  Steppe  in  denselben, 
herrschen  bei  uns  noch  sehr  mangelhafte  Vorstellungen,  welche  in 
vielen  Punkten  durch  das  Bogdanow'sche  Werk  berichtigt  werden 
können.  Mod.  Bogdanow  war  allerdings  im  Jahre  1871,  als  er  jenes 
Werk  veröffentlichte,  noch  ziemlich  jung;  aber  er  hatte  sich  trotzdem 
schon  Jahre  lang  mit  der  naturwissenschaftlichen  Durchforschung  des 
mittleren  und  unteren  Wolga-Gebietes  befafst  und  galt  als  ein  sehr  tüch- 
tiger, ja  vielleicht  als  der  beste  Kenner  der  betreffenden  Säugetier-  und 
Vogelfauna2).     Sein   oben  citiertes  Werk  ist   besonders  ausgezeichnet 

Bogdanow'sche  Werk  genau  zu  verstehen,  da  in  ihm  häufig  Ausdrücke  vorkommen, 
welche  auch  in  einem  guten  russischen  Lexikon  nicht  enthalten  sind.  Ich  kann 
versichern,  dafs  ich  trotz  der  gütigen  Hülfe  der  genannten  Herren  viel  Mühe  durch 
das  Studium  desselben  gehabt  habe. 

*)  Vergl.  insbesondere  O.  Schrader,  Sprachvergleichung  und  Urgeschichte, 
l.  Aufl.,  Jena  1890,  S.  637  f. 

2)  Was  man  an  dem  Werke  mit  Recht  tadeln  kann,  ist  die  ungenügende  Be- 
rücksichtigung der  vorhandenen  Literatur.  Bogdanow  stützt  sich  n  seinen  An- 
gaben meist  auf  eigene  Beobachtungen  und  auf  die  einiger  anderer,  meist  russischer 
Autoren;  die  übrigen  werden  durchweg  ignoriert.  Man  vergl.  z.  B.  unten  meine 
Bemerkungen  über  Cricetus  phaeus,  Cric.  arenarius  und  Lagomys  pusiüus.  — 
Aufserdem  ist  zu  betonen,  dafs  manche  Angaben  und  Anschauungen  Bogdanow's 
infolge  neuerer  Forschungen  modificiert  oder  berichtigt  werden  müssen;  trotzdem 
behält  sein  Werk  wegen  der  zahlreichen  thatsächlichen  Beobachtungen,  die  es  ent- 
hält, einen  dauernden  Wert  für  den  Geographen  und  den  Naturforscher. 


Verbreitung  der  Sängetiere  in  dem  Tscheraosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.      299 

dadurch,  dafs  der  Verfasser  sich  bemüht,  den  tieferen  Ursachen 
der  heutigen  Verbreitung  der  Säugetiere  und  Vögel  in  jenem  Gebiete 
nachzuspüren;  in  dieser  Beziehung  kann  jenes  Werk  geradezu  als 
mustergültig  bezeichnet  werden. 

Da  es  zu  weit  führen  würde,  auch  die  sehr  zahlreichen  Vogel- 
arten des  oben  bezeichneten  Gebietes  hier  zu  berücksichtigen,  so  be- 
schränke ich  mich  darauf,  die  Säugetiere,  welche  ja  ohne  Zweifel  für 
die  beiden  oben  betonten  Gesichtspunkte  in  erster  Linie  in  Betracht 
kommen,  nach  ihrer  geographischen  Verbreitung  im  wesentlichen  An- 
schlufs  an  das  genannte  Werk  von  Mod.  Bogdanow  zu  besprechen. 
Dort,  wo  es  mir  wichtig  schien,  die  Angaben  und  Beobachtungen  der 
genannten  Autors  ausführlich  wiederzugeben,  biete  ich  dem  Leser 
meistens  eine  mehr  oder  weniger  wörtliche  Übersetzung;  an  anderen 
Stellen  habe  ich  nur  den  Hauptinhalt  in  verkürzter  Form  wieder- 
gegeben und  denselben  mit  den  Resultaten  eigener  oder  fremder 
Forschungen  kombiniert. 

Die  beigefügte  Karte  (Tafel  7)  soll  den  Leser  in  den  Stand  setzen, 
sich  über  die  in  der  nachfolgenden  Arbeit  genannten  Höhenzüge,  Flüsse, 
Gouvernements  und  Orte  leicht  und  schnell  zu  orientieren;  sie  enthält 
eben  nur  die  nötigsten  Namen,  während  die  Spezialkarten  der  genannten 
Gebiete  Rufslands  in  unseren  gebräuchlichsten  Atlanten  mit  Namen  der- 
art überfüllt  sind,  dafs  es  sehr  schwierig  und  zeitraubend  ist,  die  grade 
für  unser  vorliegendes  Thema  wichtigen  Namen  herauszufinden. 

Mit  besonderer  Sorgfalt  hat  Bogdanow  in  dem  von  ihm  durch- 
forschten Gebiete  die  Verbreitung  des  Tschernosems  verfolgt 
und  sie  in  Zusammenhang  mit  der  Verteilung  der  Flora  und  Fauna 
gebracht.  Unter  Tschernosem  versteht .  man  bekanntlich  die  sog. 
Schwarzerde,  eine  durch  grofse  Fruchtbarkeit  ausgezeichnete,  in  ge- 
wissen Teilen  Rußlands  verbreitete,  eigentümliche  Erdart,  welche 
manche  Eigenschaften  mit  dem  sog.  Löfe  gemein  hat,  sich  aber  durch 
ihren  bedeutenden  Humusgehalt  und  die  durch  letzteren  erzeugte 
dunkle  Farbe  von  jenem  unterscheidet.  Bogdanow  hat  sich  auch  mit 
der  viel  erörterten  Frage  nach  der  Entstehung  des  Tschernosems 
näher  beschäftigt,  eine  Frage,  auf  die  wir  in  dem  Schlufsteile  dieser 
Arbeit  zurückkommen  werden. 

Es  ist  nicht  zu  verkennen,  dafs  die  ganze  Betrachtungsweise,  welche 
Bogdanow  der  Fauna  des  rechten  Wolga-Ufers  hat  angedeihen  lassen, 
auf  eingehenden  Beobachtungen  und  ernstlichem  Nachdenken  beruht. 
Kann  man  sich  auch  heute  nach  Verlauf  von  20  Jahren  nicht  mit 
jedem  einzelnen  Gedanken  des  Autors  einverstanden  erklären,  so  wird 
man  doch  seine  Grundanschauung  loben  und  seinen  thatsächlichen  Be- 
obachtungen einen  bleibenden  Wert  zuerkennen  müssen. 

22* 


300  A-  Nehring: 

Bisher  sind  die  Resultate  der  Bogdanow'schen  Forschungen,  wie  ich 
schon  oben  andeutete,  in  der  westeuropäischen  Literatur  sehr  wenig 
beachtet  worden;  und  doch  sind  sie  geeignet,  unsere  Anschauungen 
über  die  landschaftlichen  Verhältnisse  jener  betr.  Gebiete  und  über 
ihre  Tierwelt  wesentlich  zu  berichtigen.  Wenn  bei  uns  von  den 
russischen  Steppengebieten  die  Rede  ist,  so  stellt  man  sich  dieselben 
meistens  als  völlig  einförmige,  von  einer  gleichartigen  Vegetation  be- 
deckte Ebenen  vor,  ungefähr  so,  wie  die  typischen  Strecken  der  süd- 
russischen Steppen  geschildert  werden.  Namentlich  hat  das  bekannte 
Werk  von  Kohl,  „Reisen  in  Südrufsland",  3  Teile,  Dresden  und 
Leipzig  1847,  viel  dazu  beigetragen,  jene  irrigen  Anschauungen  zu  ver- 
breiten, wenngleich  dieses  Werk  im  einzelnen  viel  richtiges  enthält 
und  sehr  anregend  geschrieben  ist.  So  sagt  Kohl,  3.  Teil,  S.  265: 
„Die  Steppenlandschaften  erstrecken  sich  mit  einer  erschreckenden 
Einförmigkeit  von  dem  letzten  östlichen  Gebirge  Europas,  den  Kar- 
pathen,  und  den  äufsersten  alten  Kulturländern  des  Occidents  im 
Norden  des  pontischen  Meeres,  des  Kaukasus  und  des  Aralsees  durch 
die  Gebiete  der  Kirgisen  in  das  Reich  der  Mongolen  hinein  bis  an  die 
Vorberge  des  Mustag  und  Tarbagatai  und  bis  an  die  Grenzen  des  ur- 
alten Kulturreichs  der  Chinesen"  .  .  .  .  „Doch  ähnelt  sich  in  diesen 
Himmelsstrichen  alles  auf  eine  so  frappante  Weise,  dafs  die  meisten 
unserer  Bemerkungen  auch  noch  weit  über  die  Pontusgebiete  hinaus 
Giltigkeit  behalten".  S.  266  heilst  es  weiter:  „Die  Bemerkungen,  welche 
wir  über  die  Vegetation  und  Fauna  der  Steppen  machten,  gelten  eben- 
so weit  und  breit.  Bei  uns  findet  man  oft  für  jeden  Berg,  der 
1000  Fufs  höher  ist,  für  jedes  Thal,  das  ein  anderer  Wind  bestreicht, 
eine  andere  Flora,  während  man  in  den  Steppen  oft  drei  Breiten-  und 
sechs  Längengrade  durchreisen  mufs,  um  eine  andere  Pflanze  zu  ent- 
decken oder  einem  neuen  Tiere  zu  begegnen". 

Man  vergleiche  ferner  S.  53,  wo  Kohl  sagt:  „Es  ist  unbegreiflich, 
wie  ein  Mensch  auf  den  Einfall  gekommen  ist,  sich  in  der  Steppe 
ackerbauend  anzusiedeln,  deren  ganzer  Charakter  gegen  diesen  Mifs- 
brauch  schreit  1"  oder  S.  54:  „In  den  ganzen  grofsen  Steppenland- 
schaften ist  nirgends  auch  nur  ein  Plätzchen  zu  finden,  wo  man  mit 
Gemächlichkeit  dem  Gotte  des  Schlafes  opfern  könnte".  An  einer 
anderen  Stelle  (S.  52)  ruft  Kohl  aus:  „Grofser  Gott,  man  denke  sich, 
vom  Schwarzen  Meere  bis  nach  Grofsrufsland,  von  den  Karpathen  bis 
nach  Karakorum,  der  Residenz  der  mongolischen  Kaiser  am  Fufse  des 
Altai,  nicht  ein  einziger  über  Kieseln  freundlich  rieselnder  Bach,  von 
den  Ungarländern  bis  zu  den  hochgebauten  Thronen  der  tscherkessischen 
Räuberfürsten  nicht  ein  einziger  wollustatmender  Hainl" 

Derjenige,  welcher  die  hier  in  Betracht  kommenden  Steppenland- 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.       301 

schaften  genauer  studiert  hat,  wird  jene  und  ähnliche  Sätze  des 
Kohl'schen  Werkes  für  grofsartige  Übertreibungen  erklären  müssen. 
Man  könnte  nun  sagen:  „Warum  citierst  Du  das  Kohl'sche  Werk?  Das- 
selbe ist  veraltet  und  überhaupt  nicht  von  einem  streng  wissenschaft- 
lichen Standpunkte  geschrieben;  die  neuere  Literatur,  namentlich  die 
russische,  enthält  korrektere  Schilderungen  der  hier  in  Betracht 
kommenden  Steppenlandschaften".  Diesem  etwaigen  Einwurfe  mufs  ich 
entgegenhalten,  dafs  grade  das  citierte  Kohl'sche  Werk,  weil  es  in 
einem  anregenden  Stile  geschrieben  ist,  bis  auf  die  neueste  Zeit  bei 
uns  in  Deutschland  einen  grofsen  Einflufs  auf  die  Anschauungen  vieler 
Autoren  ausgeübt  hat.  So  hat  namentlich  O.  Seh  rader  in  der  1890 
erschienenen  2.  Auflage  seines  neuerdings  viel  genannten  Werks  über 
„Sprachvergleichung  und  Urgeschichte"  sich  hinsichtlich  der  Schilde- 
rung der  südrussischen  Steppen,  ihrer  Flora  und  Fauna,  hauptsächlich 
an  das,  wie  er  sagt,  „anerkannt  vortreffliche  Werk"  von  Kohl  gehalten. 
(Vergl.  S.  634,  Note).  Schrader  citiert  sogar  (S.  638)  ohne  weitere 
Kritik  den  oben  von  mir  angeführten  Satz  Kohl's:  „Es  ist  unbegreif- 
lich, wie  ein  Mensch  auf  den  Einfall  gekommen  ist,  sich  in  der  Steppe 
ackerbauend  niederzulassen,  deren  ganzer  Charakter  gegen  diesen 
Mifsbrauch  schreit".  Nach  meiner  Ansicht  enthält  auch  dieser  Satz, 
wie  so  viele  andere  Sätze  des  Kohl'schen  Werkes,  eine  phrasenhafte 
Übertreibung!  Es  ist  ja  wohl  richtig,  dafs  viele  Teile  der  russischen 
Steppen  sich  vorzugsweise  zur  Viehzucht  eignen;  von  anderen  Teilen 
derselben  Steppen  steht  es  aber  ohne  allen  Zweifel  fest,  dafs  sie  für 
den  Ackerbau  sehr  geeignet  sind.  Ja,  man  kann  wohl  mit  Recht  be- 
haupten, dafs  viele  Distrikte  der  russischen  Steppen  mit  ihrem  aufser- 
ordentlich  fruchtbaren  Boden,  der  zum  Zweck  der  Beackerung  nicht 
erst  von  Baumwuchs  entblöfst  zu  werden  braucht,  sondern  frei  und 
leicht  zugänglich  daliegt,  zum  Ackerbau  gradezu  einladen  und  that- 
sächlich  schon  seit  langer  Zeit  zum  Getreidebau  mit  grofsem  Erfolge 
verwendet  werden. 

Zahlreiche  andere  Stellen  des  Kohl'schen  Werkes  fordern  die  Kritik 
heraus;  ja,  sehr  häufig  finden  sich  in  demselben  auffallende  Wider- 
sprüche. Im  übrigen  soll  nicht  geleugnet  werden,  dafs  es  diejenigen 
Teile  der  südrussischen  Steppen,  welche  der  Verfasser  selbst  gesehen 
hat,  in  anschaulicher  und  fesselnder  Weise  schildert.  Es  mufs  aber 
von  vorn  herein  betont  werden,  dafs  die  Gegenden  am  rechten  Ufer 
der  mittleren  und  unteren  Wolga,  mit  denen  wir  es  in  der  vorliegenden 
Arbeit  spezieller  zu  thun  haben,  in  vieler  Hinsicht  von  dem  Charakter 
der  von  Kohl  besuchten,  südrussischen  Steppenlandschaften  stark  ab- 
weichen; jene  gehören  zu  einem  wesentlichen  Teile  demjenigen  Ge- 
biete an ,  welches   die   neueren  Pflanzengeographen  Rufslands  als  das 


302  A.  Nchring: 

der  „Übergangssteppe"  oder  der  „Waldsteppe"  bezeichnen1). 
Es  ist  dieses  eine  Region,  in  welcher  Steppen  und  Wälder  mannig- 
fach ineinandergreifen,  und  wo  infolge  dessen  auch  die  Tierwelt  einen 
gemischten  Charakter  an  sich  trägt,  einen  Charakter,  der  für  das  rich- 
tige Verständnis  der  Fauna  eines  gewissen  Abschnittes  der  Diluvialzeit 
Mitteleuropas  von  wesentlicher  Bedeutung  ist.  Wir  werden  am  Schluß 
unserer  Betrachtungen  auf  diesen  Punkt  näher  eingehen ;  hier  möge  es 
vorläufig  genügen,  auf  denselben  kurz  hingewiesen  zu  haben. 

Nach  diesen  kurzen  Vorbemerkungen  gebe  ich  im  Anschlüsse  an 
Bogdanow  zunächst  eine  Schilderung  der  landschaftlichen  Verhältnisse, 
die  das  Gebiet  am  rechten  Ufer  der  mittleren  und  unteren  Wolga  auf- 
weist, um  uns  demnächst  der  Säugetierfauna  zuzuwenden,  welche  in 
demselben  verbreitet  ist  oder  bis  vor  kurzem  verbreitet  war.  Zu  be- 
achten ist,  dafe  Bogdanow  im  Jahre  187 1  (wie  natürlich)  noch  auf  dem 
Standpunkte  der  Drifttheorie  stand ;  d.  h.  er  dachte  sich  das  nördliche 
Rufsland  während  der  Eiszeit  von  einem  Eismeere  bedeckt,  welches 
bis  in  die  nordwestlichen  Teile  des  Gouvernements  Kasan  hineinreichte. 
Die  neueren  Forschungen  der  Glacialgeologen  haben  diese  Anschauung 
mit  Recht  durch  die  sog.  Gletschertheorie  ersetzt,  und  wir  haben  uns 
deshalb  diejenigen  Distrikte,  welche  Bogdanow  als  das  „Bassin  des 
ehemaligen  Eismeeres"  bezeichnet,  heutzutage  richtiger  als  die 
des  ehemaligen  Gletschergebietes  zu  denken.  Vergl.  Fr.  Th.  Koppen, 
Holzgewächse  d.  europ.  Rußlands,  II,  S.  533  ff.;  Hj.  Sjögren,  Über  das 
diluviale,  aralokaspische  Meer  und  die  nordeuropäische  Vereisung, 
Jahrb.  d.  K.  K.  Geol.  Reichsanstalt  in  Wien,  1890,  S.  51  ff. 

I.  Allgemeiner  Umrifs  der  rechten  Seite  des  Wolga-Gebietes. 

In  einem  Berichte,  welchen  Mod.  Bogdanow  am  4.  Nov.  1869  der 
Naturforscher-Gesellschaft  der  Kaiserlichen  Universität  in  Kasan  ge- 
liefert hat,  wies  derselbe  in  allgemeinen  Zügen  die  hauptsächlichsten 
zoologischen  Gebiete  nach,  welche  sich  auf  dem  schmalen  Striche  der 
rechten  Seite  des  Wolga-Thals  finden,  innerhalb  der  Gouvernements 
Kasan,  Simbirsk,  Saratow  und  der  östlichen  Abschnitte  des  Gouverne- 
ments Pensa. 

Bogdanow  unterschied  damals  auf  dieser  Fläche  folgende  Bezirke: 

1.  Alte    Kiefernwälder    und    Laubholzwälder2)    auf  dem 

tertiären   Bassin    im    Südwesten    des  Gouvernements    Simbirsk,    im 


1)  Vergl.  Engler's  Botan.  Jahrbücher,  Bd.  8,  1887,  Referate,  S.  119  ff.,  sowie 
„Botan.  Centralblatt",  1888,  Bd.  33,  S.  269  fr. 

*)  Kiefernwälder  =  rnss.  Bori,  Laubholzwälder  =  russ.  listwennije  Ljessa. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.      303 

Nordwesten  des  Gouvernements  Saratow,  im  Osten  des  Gouvernements 
Pensa  und  auf  dem  Bergkalke  der  nördlichen  bergigen  Hälfte  der 
Samarskischen  Luka1). 

2.  Tschernosem-Stipa-Steppen  der  Gouvernements  Sim- 
birsk  und  Saratow. 

3.  Die  dem  Tschernosem  benachbarten  Distrikte: 

a)  im  Norden:  lehmiger  Strich  von  Eichen-  und  Lindenwäldern, 
ein  Teil  des  Gouvernements  Kasan; 

b)  im  Süden:    lehmige  Stipa-Steppe   der  südlichen   Kreise   des 
Gouvernements  Saratow. 

4.  Fichtenwälder2)  des  Bassins  des  ehemaligen  Eis- 
meeres, im  nordwestlichen  Teile  des  Gouvernements  Kasan. 

5.  Aralo-kaspische  Steppen. 

Bogdanow  hat  die  Angaben,  welche  zur  Aufstellung  jener  Bezirke 
dienten,  in  den  Jahren  1869 — 1871  noch  weiter  geprüft  und  ist  zu  der 
Überzeugung  gekommen,  dafs.  obige  Einteilung  in  der  That  zutreffend 
ist  und  sehr  vieles  in  der  Verteilung  der  Tiere  des  bezeichneten  Wolga- 
Gebietes  erklärt.  Er  läfst  sie  deshalb  auch  in  seiner  umfassenden 
Arbeit  über  die  Vögel  und  Säugetiere  jenes  Gebietes  aus  dem  Jahre  187 1 
der  Hauptsache  nach  bestehen;  doch  betont  er,  dafs  über  viele 
Punkte  die  geologischen  und  botanischen  Angaben  noch  nicht  genügen, 
um  alle  mafsgebenden  Einflüsse  richtig  aufzufassen  und  zu  erkennen. 
Er  giebt  dann,  soweit  es  ihm  möglich  ist,  eine  kurze  Charakteristik  der 
landschaftlichen  Verhältnisse  des  betreffenden  Gebietes,  um  so  das  Ver- 
ständnis für  die  allgemeinen  und  speziellen  biologischen  Erscheinungen, 
insbesondere  für  die  geographische  Verbreitung  der  Vögel  und  Säuge- 
tiere am  rechten  Ufer  der  mittleren  und  unteren  Wolga  vorzubereiten. 

Bogdanow  betont,  dafs  er  die  beiden  ersten  der  oben  genannten 
Bezirke  mit  dem  Namen  des  Tschernosem-Gebietes  der  Wolga- 
Gegend  belegt  hat,  und  dafs  sowohl  die  lehmigen  Tschernosem- 
Distrikte  der  benachbarten  Wälder  im  Norden,  als  die  Lehmsteppen  des 
Südens  mit  jenem-  Gebiete  in  naher  Beziehung  stehen.  Unter  dem 
Namen:  „tertiäres  Bassin"  versteht  er  (im  Anschlufs  an  die  Unter- 
suchungen von  P.  M.  Jasikow,  P.  J.  Wagner  und  Pacht)  den  Südwesten 
des  Gouvernements  Simbirsk,  den  Osten  des  Gouvernements  Pensa  und 
den  Nordwesten  des  Gouvernements  Saratow.  Dieses  sogenannte  „ter- 
tiäre Bassin"  bildet  aber  heutzutage  kein  Bassin,  sondern  es  gehört  zu 
den  höchsten  Teilen  des  Wolga-Gebiets;  als  sein  Centrum  kann  man 

^Saraarskische  Luka  nennt  Mod.  Bogdanow  dasjenige  Gebiet,  welches 
von  der  grofsen  Wolga-Schlinge,  an  deren  Ostende  die  Stadt  Samara  liegt,  umfafst 
und  eingeschlossen  wird. 

2J  Fichtenwälder  (aus  Pinus  abies  L.  bestehend)  =  russ.  Jelowie  Ljessa. 


304  A.  Nehring: 

die  Gegend  betrachten,  in  welcher  die  Flüsse  Sura,  Barysch,  Sysran, 
Swijaga  und  ihre  Zuflüsse  entspringen. 

Bogdanow  widmet  nun  den  einzelnen  von  ihm  aufgestellten  Di- 
strikten eine  ziemlich  eingehende  Beschreibung,  welche  ich  hier  nicht 
genauer  wiedergebe.  Ich  hebe  nur  einige  Abschnitte  daraus  hervor, 
welche  mir  besonders  wichtig  erscheinen.  So  sagt  er  S.  10  in  Bezug 
auf  das  tertiäre  Bassin  Folgendes : 

„Der  Charakter  der  Kiefernwälder  auf  der  ganzen  beschrie- 
benen Fläche  ist  sehr  eintönig;  überall  sind  es  trockene,  mehr  oder 
weniger  reine  Kiefernwälder  auf  quarzsandigen  Höhenrücken.  Dagegen 
zeigen  sie  einen  gemischten  Bestand  auf  den  unteren  Teilen  der  Ab- 
hänge und  auf  Silikat-Thonen.  Die  Beimengungen  der  Kiefern1) 
bestehen  hier  hauptsächlich  aus  Espen  {Populus  tremula,  russisch 
Ossina),  [wenn  man  sie  abholzt,  so  erscheinen  dafür  Birken  {Betula 
alba,  russisch  Beresa)],  ferner  Eichen  {Quercus  peduncu/a/a,  russisch 
Dub)  und  Linden  {Tilia  europaea,  russisch  Lipa)  nebst  ihren  Begleitern: 
Spitzahorn  {Acer  platanoidcs >  russisch  Kien),  Haselnufs Strauch 
{Corylus  avellana,  russisch  Orjeschnik),  Eberesche  {Sorbus  aucuparia, 
russisch  Rjabina),  etc.  .Merkwürdig  ist  es,  dafs  sich  nirgends  in  dem 
Gebiete  des  tertiären  Bassins  der  tatarische  Ahorn  {Acer  tatarüum, 
russisch  Njekljen)  vorfindet;  ich  sah  hier  auch  keine  Eschen  {Frajcinus 
excelsior,  russisch  Jassenja),  doch  teilte  man  mir  mit,  dafs  einzelne 
Bäumchen  dieser  Art  an  den  Mündungen  der  Sura  wachsen.  Be- 
merkenswert ist  noch,  dafs  der  Zwergmandelbaum  {Amygdalus  nana, 
russisch  Bobownik)  und  die  Pfriemengräser  {Stipa  pennaia  und  capillata, 
russisch  Kowil)  im  Centrum  jenes  Gebietes  nicht  wachsen ;  dagegen  sind 
diese  Pflanzen  auf  den  Steppen  vorhanden,  welche  den  Kiefern-Distrikt 
fast  an  allen  Seiten  begrenzen."  Bogdanow  fügt  hier  in  einer  An- 
merkung hinzu ,  dafs  er  die  Steppenkirsche  ( Cerasus  chamaecerasus) 
auf  den  südlichen  Abhängen  einiger  Schluchten  des  Kreises  Sysran 
im  Gebiete  der  Kiefernwälder  gefunden  habe. 

In  der  nördlichen  Hälfte  der  Samarskischen  Luka  findet  man  (nach 
Bogdanow)  vorzugsweise  auch  Kiefernwälder ;  aber  dieselben  enthalten 
weder  so  hohe  Bäume,  noch  so  reine,  unvermischte  Bestände,  wie  die 
Kiefernwälder  des  tertiären  Bassins.  Eichen-  und  Lindenwälder  um- 
schliefsen  die  Nadelholzwälder  der  Luka  von  allen  Seiten  und  ein- 
zelne Eichen  und  Linden  dringen  überall  in  das  Innere  der  letzteren  ein. 
.  Kleinere  Kiefernwälder  mit  starker  Beimischung  von  Laubholz 
finden  sich  auch  zwischen  den  Steppen  der  Kreise  Chwalynsk,  Petrowsk, 


!)   Die  Kiefer  (Pinus  sylvestris  L.)   heilst  russisch   Ssossna;  der   Kiefernwald, 
wie  schon  oben  bemerkt,  Bor,  Plur.  Bori.    (Vergl.  das  deutsche:  Föhre). 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem- Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     305 

Wolsk  und  sogar  Saratow.  So  z.  B.  liegt  ein  kleiner  Kiefernwald 
zwischen  den  Dörfern  Tscheuschami  und  Staraja  Kulatka  im  Kreise 
Chwalynsk;  hier  fand  Bogdanow  (ebenso  wie  O.  O.  Baum)  die  Kiefern 
stark  vermengt  mit  Eichen  und  anderen  Laubhölzern,  welche  auf 
schwarzgrauem  Tschernosem  wuchsen.  Das  umgebende  Terrain  besteht 
weithin  aus  schwarzerdiger  Stipa-Steppe.  Der  Untergrund  ist  tiberall 
weifser,  kreidiger  Mergel. 

Sehr  interessant  erscheint  das,  was  Bogdanow  S.  16  f.  sagt;  ,es 
heifst  dort: 

„Ich  wende  mich  nun  zu  den  Laubwäldern  und  Steppen  des 
Tschernosem-Gebietes.  Da  drängt  sich  uns  gleich  die  Frage  auf: 
Was  ist  eigentlich  die  Steppe?  Manche  Autoren  halten  die 
Steppe  für  etwas  Besonderes,  Ursprüngliches;  nach  ihrer  Meinung  er- 
mangeln die  Steppen  von  Anfang  an  der  Baumpflanzen,  und  um  dieses 
zu  beweisen,  beziehen  sie  sich  gewöhnlich  auf  die  Schriften  der  alten 
griechischen  Schriftsteller,  insbesondere  auf  Herodot1)". 

„Nach  meiner  Ansicht  fehlt  solchem  Begriffe  der  Steppe  durchaus 
die  Basis.  Es  existieren  so  viele  Zeugnisse,  nach  welchen  in  den  (heute) 
waldlosesten  Steppen  (Rufslands)  ehemals  Waldbestände  vorhanden 
waren,  dafs  wir  nicht  berechtigt  sind,  uns  auf  dunkle,  nebelhafte  An- 
gaben Herodot's  und  anderer  alter  Schriftsteller  zu  stützen,  welche 
vielleicht  gar  keine  Steppen  gesehen  haben." 

„Wir  werden  weiter  unten  noch  Gelegenheit  haben,  diese  Frage 
zu  erörtern;  jetzt  streifte  ich  sie  nur,  weil  es  wegen  des  unklaren  Be- 
griffs der  Steppe  zur  Vermeidung  von  Mifsverständnissen  und  Ver- 
wirrungen in  der  Beschreibung  nötig  ist,  wenigstens  ein  künstliches 
Kriterium  anzunehmen.  „„Jedes  Stipa-Neuland  niemals  be- 
ackerten Bodens,  manchmal  einige  Hundert  Werst  im  Um- 
fang, manchmal  nur  von  geringer  Ausdehnung,  nennt  man 
im  Orenburgischen  Gouvernement  Steppe"",  so  charakterisiert 
Aksakow  die  Steppe,  und  ich  bin  geneigt  zu  glauben,  dafs  dieses  die 
beste  und  zutreffendste  Charakteristik  der  Steppe  ist,  weil  Stipa 
pennata  und  St.  capillata  wirklich  als  ausgezeichnete  Cha- 
rakterpflanzen der  Steppe  im  allgemeinen  dienen  können.  Zur 
Abgrenzung  der  Tschernosem-Steppen  und  der  lehmigen  Nicht-Tscher- 
nosem-Steppen  taugen  dieselben  allerdings  nicht,  weil  sie  auf  beiden 
vorkommen.  Für  die  Tschernosem  -  Steppe  sind  noch  einige 
andere  Pflanzen  aufser  Stipa  charakteristisch,  z.  B.  der  Zwerg- 
mandelbaum,   Amygdalus    nana,    und     die     Steppenkirsche,     Cerasus 


l)  K.  &  v.  Baer,  Die  uralte  Waldlosigkeit  der  südrussischen  Steppe,  Beitr.  z. 
Kenntn.  d.  Russ.  Reichs,  Bd.  4,  S.  180  —  183  u.  Bd.  ig,  S.  1  n— 115. 


306  A.  Nehring: 

chamaecerasus.  Das  Vorkommen  der  Stipa  und  des  Zwergmandel- 
baums dient  sogar  in  einer  Gegend,  welche  beackert  ist,  als  sicheres 
Kennzeichen,  dafs  hier  früher  eine  Steppe  war." 

„Indem  wir  uns  von  diesen  Anschauungen  leiten  lassen,  wollen 
wir  einen  Blick  auf  die  Verteilung  der  Wälder  und  Steppen  im 
Wolga-Gebiete  werfen.  Viele  derselben  existieren  jetzt  nicht  mehr; 
die  Axt  und  der  Pflug  haben  sie  längst  in  Getreidefelder  verwandelt, 
und  nur  auf  den  Zwischenräumen,  namentlich  auf  Stellen,  welche  für 
den  Ackerbau  unbequem  sind,  haben  sich  noch  Fetzen  der  ursprüng- 
lichen Vegetation  erhalten,  als  Denkmäler  der  Vergangenheit." 

Bogdanow  beschreibt  nun  zunächst  die  sogenannte  Samarskische 
Luka,  d.  h.  das  Gebiet,  welches  von  der  grofsen  Wolga-Schlinge,  an 
deren  Ostende  die  Stadt  Samara  liegt,  umfafst  wird.'  Im  nördlichen 
Teile  dieses  Gebietes  finden  sich  die  schluchtenreichen  Schegulewski- 
schen  Berge,  welche  mit  alten  Wäldern  (teils  Nadelholz,  teils  Laub- 
holz) bewachsen  sind.  Der  südliche  Teil  der  Luka  trägt  im  ganzen 
einen  Steppen-Charakter,  und  zwar  geht  das  Land  im  südwestlichen 
Teile  zwischen  der  südlichen  Biegung  der  Ussa  und  der  Wolga  in  der 
Nähe  des  Dorfes  Petschersk  in  eine  richtige  Stipa-Steppe  über.  Der 
südöstliche  Winkel  der  Luka  enthält  den  mit  hohen  und  steilen  Ab- 
hängen versehenen  Gebirgsrücken  Schelegmet. 

Da,  wo  die  Kreidemergel  mit  rotem  Lehm,  einem  nach  Sinzow's 
Meinung1)  subaerischen  Gebilde,  bedeckt  sind,  erhält  der  Tschernosem 
seinen  typischen  Charakter,  d.  h.  schwarze  Farbe,  breiige  Beschaffen- 
heit bei  Regenwetter,  bei  trockenem  Wetter  die  Fähigkeit  sich  zu  zer- 
krümeln; zugleich  erreicht  er  das  Maximum  seiner  Mächtigkeit,  1,5  bis 
i,8  m2),  besonders  in  flacher  Gegend  mit  schwachem  Hang  zum 
Flufsthal  hin. 

Wenn  wir  von  oben  nach  unten  gehen,  so  können  wir  folgende 
Striche  unterscheiden : 

1.  Kiefern-Bestände  und  Laubholz- Wälder  auf  den  tertiären 
Inseln  und  auf  den  Höhenrücken  der  Kreide. 

2.  Trockene  schwarzerdige  Stipa-Steppe  an  ebenen  Stellen 
auf  Kreidemergeln;  dazwischen  eingestreut  kleine  Laubholzbestände. 

3.  Fette  schwarzerdige  Stipa-Steppe  auf  Ebenen,  welche 
mit  subaerischem  (?  Bogd.)  Lehm  bedeckt  und  fast  ohne  Wald  sind; 
letzterer  findet  sich  vorzugsweise  an  den  Abhängen  der  Schluchten 
und  Flufsthäler. 


1)  Sinzow,  Geognostische  Skizze  des  Gouv.  Saratow,  Petersburg  1870,  herausg. 
v.  d.  kais.  russ.  mineralog.  Gesellsch.,  S.  36. 

2)  Bogdanow  hat  in  den  Wolga-Gegenden  niemals  so  mächtige  Schichten  von 
Tschernosem  gesehen,  wie  Murchison  sie  angiebt;  als  Maximum  fand  Bogdanow  1,8  m. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tscheruosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.      307 

4.  Lehm-Thäler,  bewachsen  mit  Artemisia,  getrennt  durch  Höhen- 
rücken, deren  obere  Flächen  schwach  schwarzerdig  und  entweder  mit 
Stipa-Steppe  bedeckt,  oder  mit  Laubwald  bewachsen  sind. 

5.  Echte  Lehm-Steppen  mit  kaum  bemerkbarer  Beimischung  von 
Humus,  bewachsen  mit  Artemisia.  Auch  hier  noch  findet  sich  an  den 
Abhängen  der  Schluchten  lichter  Laubwald,  und  man  stöfst  hie  und  da 
auf  vereinzelte  wilde  Apfelbäume. 

Aus  alle  dem  läfst  sich,  wie  Bogdanow  betont,  eine  bemerkenswerte 
Erscheinung  erkennen,  nämlich  dafs  auf  den  ebenen  Stellen  die 
Steppe,  auf  unebenem,  hügeligem  Boden  der  Wald  vor- 
herrscht. (Es  sind  hauptsächlich  die  schmalen  Höhenrücken  zwischen 
den  Thälern,  steile  Abhänge  der  Hügel,  Böschungen  der  Schluchten 
und  Flufsthäler,  auf  denen  der  Wald  weit  nach  Süden  zwischen  den 
Lehmsteppen  sich  hinzieht.) 

„Leider  fand  ich",  sagt  Bogdanow,  „in  der  Literatur  keine  An- 
gaben über  die  Verteilung  des  Waldes  in  den  Wolga-Gegenden.  Fast 
die  einzigen  Arbeiten  dieser  Art  nicht  nur  für  das  Wolga-Land,  sondern 
für  das  europäische  Rufsland  überhaupt  sind  die  Arbeiten  von  Traut- 
vetter und  Bode.  Aber  wenn  man  auf  die  der  Bode'schen  Arbeit  bei- 
gegebenen Karten  blickt,  so  mufs  man  auf  den  Gedanken  kommen, 
dafs  das  Gouvernement  Saratow  mit  Ausnahme  seines  Nordrandes 
(der  Kreise  Kusnezk,  Serdobsk  und  eines  Teils  von  Chwalynsk)  der 
Kiefer,  Birke,  Eberesche,  des  Faulbaums  und  der  Espe l)  entbehre.  In 
Wirklichkeit  aber  gehen  diese  Bäume  sehr  weit  nach  Süden,  und  man 
hat  ihre  von  Bode  angegebenen  Grenzen  um  100,  ja  200  Werst  weiter 
nach  Süden  zu  verlegen." 

„Der  Höhenrücken  zwischen  der  Tereschka  und  der  Wolga  stellt 
eine  ununterbrochene  Reihe  von  Hügeln  dar,  welche  ihre  gröfste  Höhe 
etwas  südlich  von  Sossnowaja  Masa  erreichen.  Weiter  nach  Süden  er- 
niedrigt sich  die  Hügelkette  allmählich  und  endigt  bei  dem  Dorfe 
Beresnjak  (d.  h.  Birkenwald).  Der  Rücken  und  die  Abhänge  dieser 
Hügelkette  sind  mit  Laubholzwäldern  bedeckt,  unter  anderen  auch  mit 
Birken,  welche  bis  Beresnjak  vorkommen.  Zwischen  dem  Westabhange 
jener  Hügel  und  dem  Thale  der  Tereschka  erstreckt  sich  ein  Strich 
ebener,  trockner  Stipa-Steppe  mit  einer  unbedeutenden  Schicht  Tscher- 
nosem  bis  zum  Dorfe  Kljutschi;  hinter  demselben  wird  der  Tscher- 
nosem  im  unteren  Teile  des  Abhanges  allmählich  immer  magerer  und 
zuletzt  durch  Lehm  ersetzt.  Dieselbe  Erscheinung  ist  auf  dem  rechten 
Abhänge  des  Tereschka-Thales  zu  beobachten.   Dieser  Abhang  ist  steiler 


*)  Kiefer  =  Pmus  sylvestris  L.,   Birke  =  Betula  alba  L.,   Eberesche  =  Sorbits 
aucuparia  L.,  Faulbaum  =  Prunus  padus  L.,  Espe  =  Fopuljts  tremula  L. 


308  A-  Nehring: 

als  der  auf  der  linken  Seite  des  Thaies;  in  den  oberen  Partien  ist  er 
der  Kreideformation  angehörig  und  mit  Laubholz  (Eiche,  Birke,  Espe 
und  tatar.  Ahorn)  bewachsen,  in  den  unteren  Partien  besteht  er  aus 
Lehm.  Westlich  vom  Tereschka-Thale  finden  sich  auf  den  Höhenrücken 
kleine  Laubholzwälder,  auch  kleine  Fichtenbestände,  und  auf  den 
ebeneren  Stellen  Stipa-Steppe,  welche  gröfstenteils  beackert  ist,  mit  einer 
Tschernosem-Schicht  von  0,6 — 0,8  m.  Unterhalb  von  Saratow  und  west- 
lich von  der  Medwjediza  zeigen  die  Wasserscheiden  und  sonstigen 
hohen  Stellen,  welche  mit  kleinen  Laubwäldern  bewachsen  sind,  eine 
dünne  Schicht  von  Tschernosem;  aber  die  sanften  Böschungen  sind 
mit  Stipa-Steppe  bedeckt." 

„Denselben  Charakter  trägt  der  Höhenrücken  zwischen  Wolga  und 
Medwjediza  bis  zu  den  Quellen  der  Ilowla,  welcher  sich  als  ein  hoher 
hügeliger  Rücken  südwärts  zieht;  auch  der  Höhenrücken  zwischen  der 
Ilowla  und  der  Wolga  zeigt  einen  ziemlich  gleichförmigen  Charakter. 
Der  Kamm  und  seine  Gehänge  sind  mit  einer  dünnen  Schicht  Tscher- 
nosem bedeckt  und  mit  jungem  (schwachem?)  Laubwald  bewachsen; 
Birke  und  Espe  gehen  auf  diesem  Höhenrücken  fast  bis  Kamyschin." 
Südlich  von  diesem  Orte  hat  Bogdanow  jene  Bäume  auf  der  Höhe 
zwischen  Wolga  und  Ilowla  nirgends  angetroffen. 

In  den  nördlichen  Teilen  fällt  der  Abhang  jenes  Höhenrückens 
sanft  nach  Westen  ab  und  geht  in  eine  flache  Steppe  über,  welche  in 
unbedeutenden  Stufen  nach  dem  Thale  der  Medwjediza  sich  abdacht 
In  dieser  Steppe  erreicht  der  Tschernosem  eine  Mächtigkeit  von  0,5 
bis  0,7  m;  man  findet  dort  zerstreute  Gruppen  oder  Inseln  von  Espen, 
Birken  und  Eichen.  Südlich  von  Nischnii  Dobrinka  dehnt  sich  eine 
mit  sanften  Gehängen  versehene,  hochgelegene  Steppe  aus;  auch  in 
ihr  sind  kleine  Haine  von  Eichen,  Espen  und  Birken  vorhanden.  Die 
Birke   geht  südlich  bis   an   das  Land  der  Donischen  Kosacken  heran. 

Auf  den  steilen,  kreidigen  Gehängen  des  rechten  Ilowla-Ufers  süd- 
lich vom  Dorfe  Olchowka  findet  man  den  Sadebaum  (Iuniperus  Sabina). 
Der  linke  sanfte  Abhang  des  Ilowla  -  Thaies  von  Baranowska  bis 
Iwanowka  ist  in  den  unteren  Partien  lehmig  und  mit  Wermut  (Artemisia) 
bewachsen. 

Südlich  von  Kamyschin  kommen  auf  dem  lehmigen  Rücken  des 
rechten  Wolga-Ufers  noch  kleine  Eichengruppen  vor;  Bogdanow  sah 
etwas  südlich  von  dem  Dorfe  Davidowka  den  letzten  dieser  Eichen- 
haine. Übrigens  kommen  kleine  Bestände  schwacher  Eichen  noch  in 
den  Schluchten  des  Wolga-Thals  südwärts  bis  Sarepta  und,  wie  es  scheint, 
sogar  in  den  Ergeni-Hügeln  vor. 

Die  letzten  Erlen  (Alnus  glutinosa)  sah  Bogdanow  in  einer  Schlucht 
oberhalb    von  Dubowka   beim  Dorfe  Olenja.     In    den  Schluchten  bei 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  "Wolga-Ufers.     309 

Zarizyn   fand    er   schon    den  Alhagi-Strauch ,    Alhagi  camelorum,    eine 
Charakterpflanze  der  wüstenartigen  Steppe. 

Im  allgemeinen  bildet  der  49. °  n.  Br.  die  Südgrenze  des  Tscher- 
nosems  in  den  Wolga-Gegenden.  (Doch  ist  diese  Grenze  keine  ganz 
scharfe,  da  sich  Spuren  von  Tschernosem,  wie  es  scheint,  noch  in  den 
Ergeni-Hügeln  finden.)  Schon  bei  dem  Dorfe  Davidowka  verschwinden 
Stipa,  Salvia  sylvestris  und  andere  Tschernosem-Pflanzen.  Weiter  süd- 
lich zeigen  sich  die  Hochflächen  mit  hellem  Lehm  bedeckt,  welcher 
mit  dürftigen,  niedrigen  Artemisien  bewachsen  ist;  die  Öde  der  Land- 
schaft und  die  Unfruchtbarkeit  des  Bodens  frappieren  das  Auge,  welches 
an  die  dichte,  grüne  Vegetation  des  Tschernosem-Bodens  gewöhnt  ist. 
Man  braucht  sich  nur  wenige  Dutzend  Meter  am  Abhänge  hinunter  zu 
begeben,  um  eine  ganz  andere  Vegetation  wahrzunehmen,  nämlich  die 
der  aralo-kaspischen  Wüsten,  insbesondere  die  charakteristischen  Salz- 
pflanzen. 

Nach  Westen  hin,  zwischen  der  Medwjediza  und  dem  Choper, 
findet  sich  eine  fruchtbare,  durchweg  waldlose  Stipa-Steppe  mit  einer 
starken  Schicht  von  Tschernosem  (1,6-1,8  m  mächtig).  Nur  in  den 
Schluchten  und  in  den  Flufsthälern  zeigen  sich  kleine  Laubholz- 
bestände, wie  z.  B.  an  dem  rechten  Ufer  des  Flüfschens  Arkadak. 
Diese  Laubholzbestände  sind  gemischten  Charakters;  sie  enthalten 
Eiche,  Linde,  Espe,  Birke,  Ahorn,  tatarischen  Ahorn,  Spindelbaum 
[Evonimus  verrucosus),  Kreuzdorn  (Rkamnus  cathartica),  Schlehdorn 
[Prunus  spinosa),  Hundsrose  {Rosa  canind),  Himbeere  {Rubus  idaea) 
und  Brombeere  {Rubus  saxatilis). 

Wenden  wir  uns  dem  Gouvernement  Simbirsk  zu,  so  finden 
wir  in  den  ebenen  Gegenden  durchweg  Überreste  der  Vegetation  der 
Stipa-Steppe ,  namentlich  den  Zwergmandelbaum  {Amygdalus  nana) 
und  die  Steppenkirsche  {Cerasus  chaniaecerasus) ;  doch  sind  die  dortigen 
Steppen  meist  beackert.  Westlich  von  der  Sura  sieht  man  keine  Spuren 
der  Steppe;  dagegen  herrscht  der  Steppencharakter  vor  auf  dem 
Höhenrücken  am  rechten  Ufer  der  Wolga  zwischen  Achtuscha  und 
Simbirsk,  ferner  im  nördlichen  Teile  des  Kreises  Sengile'i,  im  ganzen 
Kreise  Simbirsk,  in  der  nördlichen  Hälfte  des  Kreises  Korsun  und  der 
östlichen  Hälfte  des  Kreises  Buinsk.  Auf  den  Hochflächen  der  Kreide- 
hügel des  Kreises  Ardatow  kommen  junge  Laubwälder  vor;  in  ihnen 
findet  sich  u.  A.  die  Esche  {Fraxinus  excelsior).  Im  Nordwesten  wird  die 
schwarzerdige  Steppe  von  gemischten  Eichen-  und  Kiefernwäldern  be- 
grenzt, welche  auf  den  nachtertiären  Ablagerungen  des  Sura-Thals 
wachsen;  im  Norden  wird  die  Grenze  der  Steppe  durch  die  Bula  ge- 
bildet. 


310  A.  Nehring: 

Bogdanow  fafst  schliefslich  (S.  27  f.)  das  Resultat  seiner  Beob- 
achtungen und  Studien  über  die  Tschernosem-Striche  des  mittleren 
und  unteren  Wolga-Gebietes  folgendermaafsen  zusammen: 

1.  Der  Bereich  der  Fichte  fällt  mit  dem  Bereiche  der  erratischen 
Eismeer- Ablagerun  gen  zusammen1);  er  hat  keinen  Tschern  osem. 
Seine  Grenzen  sind  klar  und  scharf. 

2.  Der  Strich  der  ehemaligen  Eichen-  und  Lindenwälder 
mit  sand-  und  lehmhaltigem  Tschernosem,  welcher  auf  sog.  Perm'schen 
Ablagerungen  liegt,  ist  ein  Grenz-  und  Uferstrich  des  Tschernosem- 
Gebietes,  von  dem  er  sich  nur  sehr  undeutlich  abgrenzt.  In  jenem  gab  es 
innerhalb  der  Kreise  des  Gouvernements  Kasan,  welche  links  der  Wolga 
liegen,  niemals  Stipa-Steppen. 

3.  Die  schwarzerdigen  Stipa-Steppen  beginnen  auf  der 
Grenze  der  Gouvernements  Kasan  und  Simbirsk  mit  dem  Auftreten  der 
Jura- Ablagerungen ;  aus  dem  östlichen  Teile  des  Gouvernements  Simbirsk 
gehen  die  Steppen  in  das  Gouvernement  Saratow  über,  und  hier  finden 
sich  schon  oberhalb  der  Stadt  Saratow  auf  den  niederen  Partien  der 
Gehänge  Stipa-Steppen  mit  lehmigem  Boden  (Lehm-Stipa-Steppen). 

4.  Im  Centrum  der  schwarzerdigen  Steppen,  etwa  unter  530 
n.  Br.,  findet  sich  der  hochgelegene  Bezirk  der  Kiefernwälder 
des  tertiären  Bassins  und  der  Dschegulewskischen  Berge  mit  echtem 
Waldcharakter.  Diesen  Charakter  bewahren  auch  noch  die  oberen  Partien 
der  Hügelreihen  im  Gouvernement  Saratow.  Die  Steppe  selbst  zeigt 
zweierlei  Typus:  a)  auf  dem  Jurathon  des  Kreises  Buinsk  und  auf 
dem  subaerischen  Lehm  zwischen  Medwjediza  und  Choper  ist  die  Steppe 
fast  waldlos  und  trägt  eine  sehr  dicke  Schicht  von  zähem,  fettem 
Tschernosem;  b)  auf  dem  Kreideboden  ist  die  Steppe  viel  waldreicher 
und  trägt  eine  weniger  dicke  Schicht  von  Tschernosem. 

5.  An  der  Südgrenze  des  Tschernosem-Gebietes  zieht  sich 
der  Tschernosem  auf  die  oberen  Teile  der  Hügelreihen  zurück;  die 
unteren  Partien  sind  lehmig  und  mit  Artemisia  bewachsen.  Auf  den 
Überschwemmungsflächen  der  Flüsse  findet  man  hie  und  da  Salzstellen 
mit  Salzpflanzen,  z.  B.  im  Thale  der  Idolga  bei  Nikolajewka,  bei  Talowka, 
an  der  Ilowla  bei  Olchowka.  Weiter  nach  Süden  verschwindet  der 
Tschernosem  auch  auf  den  Höhenrücken,  und  die  Stipa-Lehmsteppe 
hat  die  Herrschaft.  Im  allgemeinen  bildet  der  49.  Breitengrad  die 
Südgrenze  des  Tschernosem-Gebietes. 

Aus  den  oben  angeführten  Beobachtungen  ergiebt  sich  die  inter- 
essante und  noch  unaufgeklärte  Thatsache,  dafs  (abgesehen  von  den 
Flufsthälern,  in  welchen  der  Baumwuchs  sehr  weit   nach  Süden  geht) 


l)  Vergl.  Koppen,  a.  a.  O.,  II,  S.  533  f. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.      311 

die  höchsten  Teile  des  Landes  bewaldet  sind,  dafs  dagegen  die 
flachen  Gegenden,  mit  einer  absoluten  Höhe  von  200— 250  m,  von 
schwarzerdigen  Stipa-Steppen  eingenommen  werden.  An  den  Gehängen 
der  Schluchten  macht  die  Steppe  wiederum  dem  Walde  Platz.  Örtlich- 
keiten unter  200  m  Meereshöhe  sind  lehmig  und  zeigen  nur  eine 
schwache  Entwickelung  des  Tschernosems.  Endlich  in  den  tiefsten 
Teilen  des  Landes  stöfst  man  auf  posttertiäre  Bildungen,  welche  im 
Süden  mit  Salzstellen  versehen  sind,  dagegen  im  Bereiche  des  Tscher- 
nosems von  der  Kiefer,  im  Norden  von  Fichtenwäldern  eingenommen 
werden.  — 

Nachdem  wir  so  die  landschaftlichen  Verhältnisse  des  hier  in  Be- 
tracht kommenden  Gebietes  kennen  gelernt  haben,  wenden  wir  uns 
einer  systematischen  Übersicht  der  in  demselben  vorkommenden  oder 
bis  vor  kurzem  vorgekommenen  Säugetiere  zu. 

IL  Säugetiere  der  von  Bogdanow  besprochenen  Gegenden  des 
Wolga-Gebietes,  in  systematischer  Reihenfolge. 

A.    Fledermäuse. 

1.  Plecotus   auritus   L.     Langohrige    Fledermaus.     Russisch: 

Uschan. 
Findet  sich  überall  in  den  beschriebenen  Gegenden. 

2.  Vesperugo    noctula    Schreb.      Frühfliegende    Fledermaus. 

Russisch:  Ryshaja  Wjetscherniza. 
In  den  Gouvernements  Kasan,  Simbirsk,  Pensa  und  im  nördlichen 
Teile  des  Gouvernements  Saratow. 

3.  Vesperugo  Leisleri  Kühl.    Leisler's  Fledermaus.     Russisch: 

Wjetscherniza  Leislera. 
In  den  Gouvernements  Saratow  und  Astrachan. 

4.  Vesperugo   Nathusii  K.    u.    Bl.      Nathusius'    Fledermaus. 

Russisch:  Wjetscherniza  Natusiussa. 
Ist  gemein  in  den  Gouvernements  Kasan,  Ufa  und  Simbirsk. 

5.  Vesperugo   Nilssonii   K.    u.    Bl.     Nordische    Fledermaus. 

Russisch:  Nilssonowa  Wjetscherniza. 
Nach  Eversmann  in  den  Steppen  an  der  unteren  Wolga. 

6.  Vesperugo  discolor  Natt.     Zweifarbige  Fledermaus.     Rus- 

sisch: Rasnozwjetnaja  Wjetscherniza. 
Im  Sysranskischen  Kreise. 

7.  Vespertilio  Brandtii  Eversm.      Brandt's  Fledermaus.     Rus- 

sisch: Ljetutschaja  Mysch  Brandta. 
Im  Gouvernement  Kasan. 


312  A.  Nehring: 

8.  Vespertilio  Daubenionti  Leisl.     Daubenton's  Fledermaus. 

Russisch:  Dobantonowa  Notschniza. 
Gemein  in  den  Gouvernements  Simbirsk,  Kasan  und  Saratow. 

9.  Vespertilio  dasycneme  Boie.     Wasser-Fledermaus. 
Sehr  gemein  in  den  Kreisen  Kasan  und  Laischew. 

B.  Insektenfresser. 

10.  Talpa  europaea.  L.     Maulwurf.     Russisch:  Krot. 

Der  Maulwurf  ist  sehr  gemein  in  den  Gouvernements  Kasan  und 
Simbirsk,  sowie  auch  im  nördlichen  Teile  des  Gouvernements  Saratow. 

11.  jCrossopus  fodiens    Pall.       Wasser- Spitzmaus.       Russisch: 

Wodjanaja  Kutora. 
Von  Bogdanow  in  den  meisten  Teilen  der  Flufethäler  des  Wolga- 
Gebietes  beobachtet;  doch  ist  sie  im  allgemeinen  selten. 

12.  Sorex  vulgaris  L.     Gemeine    Spitzmaus.      Russisch:  Seml- 
jero'ika  obiknowennaja. 

Bogdanow  fand  diese  Art  in  den  Gouvernements  Kasan,  Simbirsk 
und  Saratow. 

13.  Sorex  pygmaeus   Pall.     Zwerg-Spitzmaus.     Russisch:  Seml- 
jeroika  maljutka. 

Sehr  selten.  Bogdanow  hatte  bis  1871  nur  ein  Exemplar  dieser 
Art  erhalten,  welches  auf  den  Wiesen  an  der  Mündung  des  Flusses 
Ziwil  gefangen  war;  dasselbe  erschien  etwas  dunkler  gefärbt,  als  die 
Exemplare,  welche  Bogdanow  von  den  Vorgebirgen  des  Urals  kannte. 

14.  Erinaceus  euro.paeus  L.     Gemeiner  Igel.     Russisch:    Obik- 
nowennij  Jesch. 

Findet  sich  in  dem  ganzen  Gebiete  der  Gouvernements  Kasan, 
Simbirsk  und  Saratow.  Nach  Arzibaschew  kommt  er  in  kleiner  Zahl 
auch  auf  den  Ergeni-Hügeln  vor. 

15.  Erinaceus  auritus   Pall.    Langohriger    Igel,    Steppen-Igel. 
Russisch:  Stepnoi  Jesch. 

Ist  gemein  bei  Astrachan  und  in  der  Kalmückensteppe  auf  der 
rechten  Seite  der  Wolga  bis  Sarepta,  d.  h.  bis  zur  (West-)  Grenze  der 
aralo-kaspischen  Steppen. 

16.  Myogale    moscovitica    Desm.      Moschusratte.       Russisch: 

Wichucholl,  Chochulja. 
Die  Moschusratte  kommt,  soweit  Bogdanow  bis  1871  wufste,  nur  im 
Bassin  der  Wolga  und  des  Don  vor;  innerhalb  des  von  ihm  untersuchten 
Gebietes  findet  sie  sich  in  folgenden  Flufsthälern:  am  Choper,  an  der 
Medwjediza  (am  Mittellauf  derselben,  z.  B.  bei  dem  Dorfe  Galizin,  ist 
sie  sehr  gemein)  und    an    ihrem  Zuflüsse  Tersa,   an  der  Ilowla   (nicht 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.      313 

sehr  häufig).  An  der  mittleren  Wolga  kommt  sje  besonders  zahlreich  in 
den  Gouvernements  Kasan  und  Samara  vor;  weiter  abwärts  bei  Kamy- 
schin  ist  sie  noch  gemein,  bei  Sarepta  schon  ziemlich  selten,  bei  Astrachan 
ist  sie  eine  grofse  Seltenheit  und  fast  unbekannt.  Kehren  wir  nach 
Norden  zurück,  so  finden  wir  sie  auch  im  Thale  der  Kama;  im  Thale 
des  Mjosch  ist  sie  wenig  zahlreich.  Im  Thale  der  Kasanka  kommt  sie 
nur  am  Unterlaufe  vor;  bei  der  Stadt  Kasan  ist  sie  sehr  gemein.  An 
der  Sura  kommt  sie  ziemlich  häufig  bis  Pensa  vor;  ferner  am  mittleren 
und  unteren  Laufe  der  Swijaga,  in  geringer  Zahl  auch  im  Thale  der  Ussa 
(Samarskische  Luka).  Am  Flusse  Sysran  fehlt  sie.  Dagegen  kennt  sie 
Bogdanow  von  der  Samara,  dem  Sok,  Ma'ina  und  Tscheremschan,  welche 
zu  den  linken  Nebenflüssen  der  Wolga  gehören.  Überall  bilden  Tümpel, 
alte  Flufsläufe,  Seen  des  Überschwemmungsgebietes  ihren  Aufenthalt 

C.  Raubtiere. 
In  dem  untersuchten  Gebiete  fand  Bogdanow  keine  einzige  Art 
der  Familie  der  Katzen  (Feltdae).  Eversmanri  sagt  allerdings,  daßs 
der  Luchs  {Felis  lynx)  sich  hie  und  da  in  den  mit  Wäldern  be- 
deckten nördlichen  Thälern,  z.  B.  der  Wolga,  vorfinde ;  aber  Bogdanow 
hat  von  1861 — 1871  keinen  einzigen  beglaubigten  Fall  des  Vorkommens 
jener  Art  im  Gouvernement  Kasan  feststellen  können.  Als  seltenen 
Irrgast  kennt  er  den  Luchs  allerdings  aus  dem  Kreise  Urdshum  des 
Gouvernements  Wjatka. 

17.  Canis  lupus  L.     Wolf.     Russisch:  Wölk,  Birjuk. 

Nebst  einer  Varietas  nigra,  mit  einem  gelben  Fleck  über  jedem 
Auge1).  Sehr  häufig  in  den  Wolga-Gegenden,  und  zwar  in  den  ver- 
schiedenartigsten Distrikten. 

18.  Vulpes  vulgaris  Briss.     Gemeiner  Fuchs.     Russisch:  Lissa. 

Nebst  einer  schwarzbäuchigen  und  einer  rötlich-schwarzen  Varietät. 

Wie  der  Wolf,  so  ist  auch  der  Fuchs  häufig  in  den  Wolga-Gegen- 
den. Aufser  der  typischen  weifsbäuchigen  Form,  welche  die  Jäger 
„Kowilnitza"  nennen,  findet  sich  in  dem  Wolga-Gebiete  auch  oft  eine 
hellrote,  schwarzbäuchige  Spielart  (var.  melanogaster)  mit  allen  Ober- 
gängen zu  der  typischen  Form.  Aufserdem  kommt  noch  eine  dritte 
Varietät  vor,  welche  schwarz  bis  rötlich-schwarz  gefärbt  ist  {var,  fusco- 
atra)\  diese  findet  sjch  im  Gouvernement  Simbirsk  selten,  dagegen 
öfter  im  Norden,  z.  B.  im  Kreise  Birsk  des  Gouvernements  Ufa. 

l)  Sehr  interessant  für  die  Frage  der  Abstammung  gewisser  Hunde-Rassen  er- 
scheint mir  die  obige  Angabe  Bogdanow's,  dafs  in  den  Wolga-Gegenden  eine  schwarze, 
mit  gelben  Flecken  über  den  Augen  versehene  Wolfs- Varietät  vorkommt;  ich  sehe 
in  dieser  die  Stammform  gewisser  Hunde-Rassen,  welche  mit  gelben  Flecken  über 
den  Augen  behaftet  und  durch  dieselben  charakterisiert  sind. 

Zeitachr.  d.  Gcsellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  23 


314  A.  Nehring: 

19.  Vulpes  corsac  L.     Kor sak -Fuchs.     Russisch:  Korssak. 

Die  nördliche  Grenze  des  Korsak  zwischen  Wolga  und  Don  bildet 
der  49.  °n.  Br. ;  aber  auch  hier  ist  er  nur  ein  Irrgast.  In  den  Ergeni- 
Hügeln  und  in  der  Steppe  südlich  von  Sarepta  ist  der  Korsak  ein 
ständiger  Bewohner1). 

20.  Ursus  arctos  L.     Brauner  Bär.     Russisch:  Medwjed. 

War  früher  in  den  Wolga-Gegenden  weiter  verbreitet.  Heutzutage 
findet  er  sich  innerhalb  des  Gouvernements  Kasan  noch  häufig  bei 
Zarewokokschaisk  und  in  den  nördlichen  Teilen  auf  der  linken  Seite 
der  Wolga.  Im  Gouvernement  Simbirsk  kommt  er  in  den  Kreisen  Kur- 
mysch  und  Alatyr  vor.  In  einer  Gegend,  wo  Bogdanow  1869  Steppen 
und  kleine  Inseln  hochstämmiger  Bäume  sah,  war  früher  ein  Bär  getötet 
worden.     Vergl.  „Tundren  u.  Steppen"  S.  101. 

21.  Meles  taxus  Schreb.     Dachs.     Russisch:  Barssuk. 

Ziemlich  gemein  in  den  Gouvernements  Kasan,  Simbirsk,  Pensa 
und  im  nördlichen  Teile  des  Gouvernements  Saratow.  Über  seine  Ver- 
breitung weiter  südlich  hatte  Bogdanow  einstweilen  keine  Nachrichten8). 

22.  Mustela  martes  Briss.     Baummarder.    Russisch:  Kuniza. 

In  grofeen  Wäldern  des  Gouvernements  Kasan  häufig.  Im  Gou- 
vernement Simbirsk  kommt  er  auch  vor,  und  zwar  im  Surskischen 
Revier  häufig,  in  den  Wäldern  des  tertiären  Beckens  und  an  der  Sura 
selten,  in  der  nördlichen  Hälfte  der  Samarskischen  Luka  nicht  selten, 
im  Kiefernwald  bei  Jassaschnaja  Taschla  zwischen  Swijaga  und  Wolga 
sehr  selten.  Einmal  wurde  ein  Baummarder  auf  dem  Bergufer  der 
Wolga  unweit  der  Stadt  Simbirsk  erlegt,  wahrscheinlich  ein  Irrgast.  Im 
Gouvernement  Saratow  ist  diese  Art  fast  ausgerottet;  sie  findet  sich 
hier  nur  noch  in  den  Kiefernwäldern  des  nördlichen  Teils  des  Kreises 
Kusnezk.  Nach  Bundas  kamen  noch  vor  zehn  Jahren  einzelne  Marder 
bei  Schirocki  Karamysch  im  Kreise  Atkarsk  vor;  jetzt  sind  sie  dort 
verschwunden. 

22a.  Mustela  foina  Briss.  Steinmarder. 

Bogdanow  hatte  bis  1871  nichts  Zuverlässiges  über  das  Vorkommen 
des  Steinmarders  in  dem  untersuchten  Gebiete  erfahren;  doch  hält  er 
es  für  wahrscheinlich,  dafs  diese  Art  in  den  Schegulewskischen  Bergen 
sich  findet. 

23.  Foeiorius  putorius  (K.  u.  Bl.)  L.     Iltis.     Russisch:  Chorjek. 
Gemein  in  den  besprochenen  Gouvernements3). 

J)  Ich  selbst  (Nehring)  erhielt  mehrfach  Bälge  und  Schädel  des  Korsak  ans 
Sarepta.  Vergl.  Arzibaschew,  Excursions  et  observations  ornithol.  sur  les  bords  de 
la  Sarpa,  im  Bull.  Natural,  de  Moscou,  1859,  Bd.  32,  S.  27. 

2)  Vergl.  „Tundren  u.  Steppen",  S.  101. 

8)  Vergl.  auch  Arzibaschew,  a.  a.  O.,  S.  27;  „Tundren  u.  Steppen",  S.  100. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tscnernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-TTfers.     315 

24.  Foetorius  sarmaticus  (K.  u.  Bl.)    Pall.    Tiger-Iltis.    Russisch:  Pe- 
rewjaska. 

Die  Südgrenze  der  Kiefernwälder  des  tertiären  Bassins  stellt  die 
Nordgrenze  der  Verbreitung  des  Tiger-Iltis  dar.  Bogdanow  kannte 
bis  1871  keinen  glaubwürdigen  Fall  seines  Vorkommens  im  Gouvernement 
Simbirsk.  In  den  Steppengegenden  des  Gouvernements  Saratow  ist  er 
ein  ziemlich  bekanntes  Tier.  Bogdanow  erfuhr  von  Rickbeil,  dafs  er 
diese  Art  nur  ein  Mal  in  der  Steppe  bei  Sarepta  sah;  offenbar  ist  er 
dort  selten,  da  ich  (Nehring)  mich  bisher  vergeblich  bemühte,  ihn  von 
Sarepta  im  Wege  des  Naturalienhandels  zu  erhalten. 

25.  Foetorius  erminea  (K.  u.  Bl.)  L.     Hermelin.     Russisch:  Gor- 
nostai. 

Findet  sich  in  allen  Gouvernements  an  der  mittleren  Wolga.  Im 
Gouvernement  Kasan  sehr  gemein;  nach  Rickbeil  kommt  das  Hermelin 
häufig  bei  Sarepta  vor,  Bogdanow  fand  es  mehrfach  im  Wolga-Delta. 
In  den  südlichen  Salzsteppen  kommt  es  nach  Eversmann  nicht  vor. 
Vergl.  „Tundren  u.  Steppen",  S.  98. 

26.  Foetorius  vulgaris  (K.  u.  Bl.)    Briss.    Kleines  Wiesel.     Rus- 
sisch: Laska. 

Sein  Verbreitungsgebiet  fällt  in  den  Wolga-Gegenden  mit  dem  des 
Hermelins  zusammen.     Beide  Arten  leben  an  denselben  Orten. 

27.  Foetorius  lutreola  (K.  u.  Bl.)  L.  Nörz.  Russisch:  Norka. 
Der  Nörz  ist  in  allen  Fluisthälern  der  Gouvernements  Kasan,  Sim- 
birsk und  Saratow  ziemlich  gemein.  Im  Wolga-Thal  geht  er  bis  zur 
Mündung.  Im  Gouvernement  Kasan  findet  er  sich  nicht  selten  an  unbe- 
deutenden Fltifschen,  die  gar  keine  Krebse  und  von  Fischen  nur 
Schmerlen  {Cobitis  barbatuld)  und  Steinbeifser  {Cobitis  taenid)  enthalten. 

28.  Lutra  vulgaris   Erxl.      Fischotter.      Russisch:   Porjeschnja, 

Wydra. 
In  den  meisten  Gegenden  des  untersuchten  Gebietes  ausgerottet. 
187 1  kam  sie  nach  Bogdanow  noch  in  den  nordwestlichen  Kreisen  des 
Gouvernements  Kasan  vor,  und  zwar  an  den  grofeen  Waldseen  und 
Flüssen  innerhalb  des  Fichtengebiets.  In  kleiner  Zahl  findet  sie  sich  in 
dem  Surskischen  Forstrevier  (dem  östlichen  Teil  des  Kreises  Alatyr,  Gou- 
vernement Simbirsk).  Aufserdem  soll  sie  auch  noch  im  Wolga-Delta  am 
Ufer  des  Kaspischen  Meeres  vorkommen. 

D.   Nagetiere. 

29.  Pleromys  volans  L.    Fliegendes  Eichhörnchen.    Russisch: 
Ljetjaga. 

Diese  Art  kommt  im  nordwestlichen  Teile  des  Gouvernements  Kasan 
im  Bereich  der  Fichtenwälder  vor.   Vor  50  Jahren  fand  sie  sich  noch  in 

23* 


316  A-  Nehring: 

den  grofeen  Eichenwäldern  des  Kreises  Kasan.  Jetzt  giebt  es  dort 
weder  fliegende  Eichhörnchen,  noch  Eichenwälder;  nur  einzelne  alte 
Eichen,  welche  mitten  im  Felde  stehen,  sieht  man  als  Denkmäler 
der  Vergangenheit.  Auf  der  rechten  Seite  der  Wolga  kommt  diese 
Art  nicht  vor.  (NB.  Auf  der  „rechten  Seite  der  Wolga"  im  Sinne  oder 
in  der  Begrenzung  Bogdanow's.  Übrigens  vergleiche  meine  Angaben  in 
„Tundren  u.  Steppen",  S.  102.) 

30.  Sciurus  vulgaris  L.     Gemeines  Eichhörnchen.    Russisch: 
Bjelka. 

Ist  sehr  gemein  in  allen  Kiefernwäldern  und  hochstämmigen  Wäl- 
dern der  Gouvernements  Kasan  und  Simbirsk.  Im  Gouvernement  Saratow 
rindet  es  sich  bis  zur  südlichen  Grenze  der  Kiefernwälder  des  tertiären 
Bassins,  aufserdem  wenig  zahlreich  in  den  Kiefernwäldern  am  Choper 
(Kreis  Serdobsk  und  Balaschow),  sowie  in  dem  Kiefernwalde  neben 
dem  Dorfe  Tscherkask  im  Kreise  Wolsk. 

31.  Tamias  striatus  L.    Backenhörnchen.    Russisch:  Burunduk. 
Ist  gemein  in  dem  Fichtengebiete  des  Gouvernements  Kasan,  fehlt 

aber  auf  dem  rechten  Ufer  der  Wolga.  Aufserhalb  des  Fichtengebiets 
sah  Bogdanow  das  Backenhörnchen  sehr  oft  in  alten  Laubwäldern,  auf 
der  Wasserscheide  der  Kasanka  und  des  Mjosch,  in  den  nördlichen 
Teilen  der  Kreise*  Kasan  und  Laischew. 

32.  Spermophilus    ru/escens    K.    u.  Blas.       Rötlicher    Ziesel. 
Russisch:  Ryshewatij  Suslik. 

„Der  rötliche  Ziesel  ist  im  westlichen  Teile  des  Gouvernements 
Samara  sehr  verbreitet.  Im  Gouvernement  Kasan  findet  man  ihn  in 
den  Kreisen  Spafek,  Tschistopol,  Laischew  und  Kasan.  In  den 
letztgenannten  Kreis  ist  er  erst  unlängst  eingedrungen,  stellenweise  bis 
in  die  Grenzen  des  Fichten- Gebietes,  im  südwestlichen  Winkel  des 
Kreises.  Die  Ziesel,  welche  sich  auf  der  rechten  Seite  der  Wolga  im 
Kasaner  Gouvernement  und  im  nördlichen  Teile  des  Gouvernements 
Simbirsk  finden,  sind  einstweilen  von  mir  noch  nicht  bestimmt  worden. 
Daher  vermag  ich  die  Angabe  Eversmann's,  wonach  der  rötliche  Ziesel 
in  jenen  Gegenden  vorkommen  soll,  weder  zu  bestätigen,  noch  zu  be- 
streiten1). In  der  südlichen  Hälfte  des  Gouvernements  Simbirsk, 
sowie  auch  im  Gouvernement  Saratow,  findet  sich  diese  Art  nicht" 

33.  Spermophilus  guttatus  Temm.     Gefleckter  Ziesel.     Rus- 
sisch: Kraptschatij  Suslik. 

„Alle  Ziesel,  welche  ich  von  Sarepta  nördlich  durch  das  ganze 
Gouvernement  Saratow  fand,  gehören  dieser  Species  an.  .Das  eigent- 
liche Reich  des  Sp.  guttatus  sind  die  lehmigen  Steppen  des  Zarizyn'schen, 


*)  Vergl.  „Tundren  u.  Steppen",  S.  79  u.  80. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  "Wolga-Ufers.     317 

Kamyschin'schen  und  einige  Teile  des  Saratow'schen  Kreises,  wo  unzählige 
Kolonien  dieses  dem  Ackerbau  schädlichen  Nagers  sich  befinden." 

„Die  lehmige,  mit  Stipa  und  besonders  mit  Wermut  bewachsene 
Steppe  ist  der  Lieblingsaufenthalt  des  Sp.  gut  latus  \  tiberall,  wo  im 
Saratow'schen  Gouvernement  der  Lehm  an  die  Oberfläche  tritt,  bemerkt 
man  zahlreiche  Kolonien  dieses  Ziesels.  In  den  Tschernosem- 
Distrikten  und  besonders  in   der  Nähe   der  Wälder   ist  derselbe  viel 

seltener,  und  grofse  Kolonien   fehlen   gänzlich Die  nördliche 

Grenze  dieser  Spezies  findet  sich  im  südlichen  Teile  des  Gouverne- 
ments Simbirsk ;  einzelne  Exemplare  fand  ich  noch  im  westlichen  Teile 
des  Kreises  Sysran,  schon  im  Gebiet  der  Kiefernwälder,  z.  B.  neben 
dem  Dorfe  Beckschanki.  Nördlicher  habe  ich  sie  bisher  nicht  bemerkt. 
Im  Gouvernement  Kasan  auf  der  linken  Seite  der  Wolga  existiert  kein 
Sp.  guttatus." 

„Dieselbe  Vorliebe  für  lehmigen  Boden  habe  ich  auch  bei  Sper- 
moph.  rufescens  bemerkt.  Gleiches  sagt  Eversmann  von  Sp.  mugo- 
saricus1).  Sie  erklärt  sich  wohl  daraus,  dafs  der  lehmige  Boden  nicht 
so  leicht  vom  Wasser  durchdrungen  wird,  wie  anderer,  durchlässiger 
Boden.  —  Wie  ich  beobachtet  habe,  vermeiden  die  Ziesel  sehr  die 
Plätze,  wo  Kolonien  des  Bobak  sich  befinden." 
34.  Arctomys  bobac  Schreb.  Bobak,  Steppen  -  Murmeltier. 
Russisch:  Surok,  Bai'bak. 
„Im  Gegensatz  zu  den  Zieseln",  sagt  Bogdanow,  „ist  der  Bobak 
ein  typisches  Tier  des  Tschernosem- (Schwarzerde-) Gebietes,  und  zwar 
eigentlich  der  schwarzerdigen  Stipa  -  Steppe.  Aufserhalb  dieser  Steppe 
haben  weder  ich,  noch  andere  Zoologen,  auf  deren  Mitteilungen  ich 
mich  stütze,  das  Tier  gesehen2).  Hügelige,  waldfreie* Striche,  die  mit 
einer  Schicht  von  Schwarzerde  bedeckt  sind  und  einen  harten,  steinigen, 
besonders  kreidigen  Untergrund  haben,  liebt  er  besonders,  wie  Evers- 
mann ganz  richtig  bemerkt3);  doch  findet  er  sich  auch  auf  ebenem 
Terrain,  und  ich  bin  mit  Eversmann  nicht  einverstanden,  wenn  er  das 
Gegenteil  behauptet." 

')  Siehe  „Tundren  u.  Steppen",  S.  gl.  Spermoph.  guttatus  u.  Sp.  brevicauda 
sind  sehr  nahe  verwandt.  Es  ist  kaum  möglich,  dieselben  nach  einzelnen  Skelett- 
teilen zu  unterscheiden,  falls  es  sich  um  Bestimmung  von  Fossilresten  dieser  Arten 
handeln  sollte. 

*)  Diese  Behauptung  Bogdanow' s  harmoniert  nicht  ganz  mit  Radde's  Beob- 
achtungen aber  den  südostsibirischen  Bobak.  Dieser  lebt  zwar  auch  nur  in  der 
Steppe;  aber  es  braucht  keine  Tschernosem-Steppe  zu  sein.  Nach  Radde  soll  der 
Bobak  sogar  die  mit  einer  Humusschicht  bedeckten  Teile  der  Steppe  meiden.  Vgl. 
Radde,  Reisen  im  Süden  von  Ost-Sibirien,  I,  Petersburg  186z,  S.  i6r. 

3)  Siehe  „Tundren  u.  Steppen",  S.  g2  f. 


318  A.  Nehring: 

„Die  bobak-reichsten  Gegenden  an  der  Wolga  sind  die  Steppen  im 
westlichen  Teile  des  Balaschow'schen  und  im  südöstlichen  Teile  des 
Atkarskischen  Kreises  (Gouvernement  Saratow);  diese  habe  ich  oben 
als  ebene  Stipa-Steppen  mit  fruchtbarer  Schwarzerde  beschrieben." 

„Als  ich  von  den  Zieseln  sprach,  wies  ich  auf  das  Vordringen  des 
Spermophilus  ru/escens  in  die  Distrikte  des  Fichten-Gebietes  hin.  Auch 
der  Spermoph.  guttatus  konnte  sich  erst  neuerdings  in  der  Gegend  der 
Kiefernwälder  des  tertiären  Bassins  ansiedeln,  nachdem  die  Wälder 
vernichtet  wurden  und  der  Ackerbau  sich  entwickelte.  Der  Bobak 
aber  verschwindet  von  Jahr  zu  Jahr  mehr  unter  dem  Einflufs  der 
Bodenkultivierung  und  infolge  der  Nachstellungen  des  Menschen. 
Diese  Verminderung  des  Bobak  erfolgt  in  dem  Wolga-Gebiete  ebenso 
schnell,  wie  in  den  anderen  Steppen  Rufslands1).  Ich  werde  die  Distrikte 
nennen,  wo  der  Bobak  sich  in  dem  Wolga  -  Gebiete  noch  findet.  Die 
nördlichste  Bobak-Kolonie,  welche  ich  Gelegenheit  hatte  zu  beobachten, 
ist  in  der  Gegend  des  Dorfes  Baiterjakow  an  dem  Flüfschen  Bula,  an 
der  nördlichen  Grenze  des  Kreises  Buinsk.  Grofse  Kolonien  rinden 
sich  südlicher  in  der  Gegend  des  Dorfes  Zilna  und  weiter  in  dem  süd- 
lichen Teile  des  Kreises  Buinsk"2). 

Weiter  unten  (S.  211)  kommt  Bogdanow  nochmals  auf  den  Bobak 
zurück,  indem  er  sagt:  „Im  europäischen  Rufsland  ist  das  Gebiet  der 
Bobaks  auf  die  schwarzerdigen  Stipa-Steppen  beschränkt;  auf  diesen 
geht  er  bis  zu  den  südlichen  Vorbergen  des  Urals,  dann  verschwindet 
er  in  dem  Lande  östlich  von  letzterem,  erscheint  aber  wieder  auf  den 
Vorbergen  des  Altai  und  geht  weiter  auf  den  Tschernosem  -  Steppen 
bis  in  das  südöstliche  Sibirien  und  in  die  Mandschurei." 

35.  Myoxus  dryas  Schreb.    Baumschläfer.    Russisch:  Sonja. 
Nach    Bogdanow's    Beobachtungen    findet    sich    Myoxus   dryas   in 

vielen  Laubwäldern  der  Gouvernements  Kasan  und  Simbirsk.  Nach 
Eversmann  soll  er  an  der  Wolga  abwärts  bis  zum  Gouvernement 
Astrachan  vorkommen.  Ich  selbst  (Nehring)  erhielt  ihn  mehrfach  aus 
Sarepta.     Vergl.  „Tundren  und  Steppen",  S.  103.    . 

36.  Myoxus  glis  L.     Siebenschläfer.     Russisch:  Poltschok. 
Nach  Eversmann  kommt  der  Siebenschläfer  am  rechten  Ufer  der 

Wolga  in  den  Gouvernements  Saratow  und  Astrachan  vor.  Rickbeil 
fand  ihn  unterhalb  von  Sarepta;  Pallas  beobachtete  ihn  in  den  felsigen 
Bergen  östlich  von  Samara. 

1)  Vergleiche  die  interessanten  Notizen,  welche  F.  Th.  Koppen  in  der  letzten 
Nummer  des  „Auslands*4  (Nr.  30  des  Jahrg.  1891)  über  die  ehemalige  Verbreitung 
des  Bobak  geliefert  hat.     (Zusatz  bei  der  Korrektur.) 

2)  Bogdanow  zahlt  dann  noch  eine  grofse  Anzahl  von  Orten  auf,  wo  er  den 
Bobak  in  dem  Wolga- Gebiete  beobachtet  oder  konstatiert  hat. 


Verbreitung  der  Saugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga- Ufers.      319 

37.  Cricetus  frumcntarius  Pall.  Gemeiner  Hamster.  Rus- 
sisch :  Chomjak  oder  Karbysch.  Nebst  einer  schwarzen  Varietät 
(oder  Subspecies  nach  Bogdanow). 

Sehr  gemein  in  den  Gouvernements  Kasan,  Simbirsk  und  Saratow. 
Im  Fichten-Gebiete  des  Gouvernements  Kasan  rindet  sich  der  Hamster  an 
solchen  Stellen,  wo  grofse  Getreidefelder  sind;  nach  Eversmann  fehlt 
er  in  den  unfruchtbaren  (d.  h.  aralo-kaspischen)  Steppen1).  In  der 
Wolga-Gegend  kommt  er  mindestens  bis  zu  den  südlichsten  Grenzen 
des  Tschernosems  vor,  da  Rickbeil  ihn  noch  unterhalb  Sarepta  auf 
einer  hohen,  lehmigen  Terrasse  fand.  Im  Bezirk  der  Kiefernwälder 
des  tertiären  Bassins  (also  im  westlichen  Teile  des  Kreises  Sysran) 
wird  der  Hamster  von  Jahr  zu  Jahr  häufiger,  indem  er  entsprechend 
der  Vernichtung  der  Wälder  vorrückt. 

Bogdanow  erfuhr  durch  Bundas  die  interessante  Thatsache,  dafs 
die  Hamster  bei  dem  Dorfe  Nikolajewka  und  an  anderen  Orten  des 
Kreises  Saratow  sich  nicht  mit  der  auf  den  Feldern  und  Steppen  ge- 
botenen Nahrung  begnügen,  sondern  sehr  oft  in  die  Gehöfte,  und  zwar 
in  die  Keller  und  Hühnerställe  eindringen;  sie  fressen  hier  nicht  nur 
die  Vorräte,  sondern  auch  die  Küken  (junge  Hühner),  wie  es  die  Ratten 
und  Iltisse  thun. 

In  den  Wolga-Gegenden  finden  sich  nach  Bogdanow  zwei  Varietäten 
des  Hamsters,  nämlich  die  typische  und  eine  vollständig  schwarze. 
Die  typische  Form  (fuchsig  mit  schwarzem  Bauch)  ist  in  den  Gouver- 
nements Saratow  und  Simbirsk  und  im  südwestlichen  Teile  des  Gou- 
vernements Kasan  bis  zur  Wolga  verbreitet;  in  diesem  ganzen  Gebiete 
fand  Bogdanow,  trotz  eifrigen  Suchens,  nicht  ein  einziges  Exemplar 
der  schwarzen  Varietät.  Umgekehrt  fand  er  in  dem  nördlich  von  der 
Wolga  und  Kama  gelegenen  Teile  des  Gouvernements  Kasan  nur  die 
schwarze  Varietät,  welche  man  dort  Krot  (wörtlich:  Maulwurf)  nennt; 
unter  mehreren  Dutzenden  von  Exemplaren  konnte  er  nicht  ein  einziges 
der  typischen  Form  beobachten.  Letztere  soll  angeblich  zuweilen  im 
Kreise  Laischew  vorkommen.  Die  schwarze  Varietät  unterscheidet 
sich  von  der  typischen  Form  aufser  durch  die  Farbe  auch  durch 
gröfseren  Wuchs. 

Zusatz.  Bogdanow  erwähnt  nichts  davon,  dafs  irgend  eine  der 
kleineren  Hamster- Arten,  wie  Cric.  phaeus  oder  Gric.  arenarius2),  in  den 
Wolga-Gegenden  vorkomme;  man  darf  jedoch  behaupten,  dafs  dieses 
stellenweise  der  Fall  ist.     Ich  selbst  habe  vor  einigen  Jahren  eine  an- 


l)  Siehe  jedoch  „Tundren  u.  Steppen",  S.  104. 

*)    Mir    ist    es    einigermaßen    zweifelhaft,    ob    Cr.  phaeus  und    Cr.  arenarius 
wirklich  zwei  verschiedene  Spezies  sind.     Nehring. 


320  A-  Nehring: 

sehnliche  Zahl  von  Bälgen  des  Orte,  phaeus  aus  den  Steppen  von 
Sarepta  in  Händen  gehabt  und  habe  einige  davon  noch  jetzt  in  Händen; 
Glitsch  erwähnt  ihn  ebenfalls  aus  der  Gegend  von  Sarepta,  Pallas  aus 
der  Gegend  von  Zarizyn,  Kefsler  hat  ihn  bei  Orel  nachgewiesen.  Nach 
Czernay  kommt  Cric.  arenarius  bei  Charkow  vor,  nach  Pallas  in  den 
Steppen  der  Krim  und  an  der  Wolga;  nach  Winge  findet  sich  diese 
Art  sogar  in  Attika,  gewissermafsen  als  ein  Relikt.  Hiernach  darf  man 
vermuten,  dafs  Cr,  phaeus  und  arenarius  in  den  Steppen-Landschaften 
Rufslands  eine  ziemlich  weite  Verbreitung  haben,  und  man  mufs  sich 
wundern,  dafs  Bogdanow  von  dem  Vorkommen  jener  kleinen  Hamster 
in  den  Wolga  -  Gegenden  garnichts  sagt.  Seine  Literatur -Benutzung 
ist  überhaupt  ungenügend;  er  führt  jene  Arten  nur  ganz  kurz  in  der 
Liste  der  aralo-kaspischen  Tiere  auf. 

38.  Mus  decumanus  Pall.     Wanderratte.     Russisch:  Kryssa. 
Überall  in  den  Wolga-Gegenden  sehr  gemein  in  Häusern. 

39.  Mus  musculus  L.  Hausmaus.  Russisch:  Domaschnaja Mysch. 
Überall  zahlreich  in  den  Häusern. 

40.  Mus  sylvaticus  L.     Waldmaus.     Russisch:    Ljessnaja  Mysch. 
Bogdanow    fand    diese   Art   in    den   Wäldern   des  Gouvernements 

Kasan  und  im  westlichen  Teile  des  Kreises  Sysran.  Nach  Eversmann 
kommt  sie  auch  im  Gouvernement  Saratow  vor.  Vergl.  „Tundren  und 
Steppen",  S.  104. 

41.  Mus  agrarius  Pall.    Brandmaus.    Russisch:  Pole waja  Mysch. 
Sehr  gemein  in  den  Gouvernements  Kasan,  Simbirsk  und  Saratow. 

42.  Mus  minutus  Pall.     Zwergmaus.     Russisch:  Mysch  maliutka. 
Bogdanow    fand    sie    auf  den  Feldern  und  an   den   Sümpfen  der 

Gouvernements  Kasan  und  Simbirsk,  sowie  im  Thal  der  mittleren  Wolga. 

43-    Hypudaeus  amphibius  L.    Wasserratte,  resp.  Schermaus. 

Russisch:  Wodjanaja  Kryssa. 

Sehr  gemein  in  allen  Flufsthälern  des  Wolga- Gebietes,  besonders  in 

den  Thälern   der  Kama    und  Wolga,    im   letzteren    bis   zur  Mündung. 

Nach  Jakowljew   kommt    sie   zur  Winterszeit    oft    in    die    Häuser   der 

Stadt  Astrachan.    Vergl.  „Tundren  und  Steppen",  S.  104  f. 

44.  Arvicola  arvalis  L.  Gemeine  Feldmaus.    Russisch :  Polewka, 
Dschitnik. 

Ist  ein  sehr  häufiger  Nager  auf  den  Feldern  und  Steppen,  sowie 
auch  in  den  Wäldern  der  Gouvernements  Kasan,  Simbirsk  und  Saratow. 

45.  Arvicola  glareolus  Schreb.     Röthelm  aus.      Russich:  Ljess- 
naja Polewka. 

Bogdanow  fand  diese  Art  einige  Male  in  den  Wäldern  des  Eichen- 
distrikts im  Gouvernement  Kasan.  Nach  Eversmann  kommt  sie,  wenn- 
gleich selten,  auch  im  Gouvernement  Simbirsk  vor. 


Verbreitung  der  Säugetiere   in   dem  Tschernosem-Gebiete   d.  r.  Wolga-Ufers.     321 

46.  Ellobius  talpinus  Pall.     Maulwurfsratte.     Russisch:    Sem- 
lekop. 

Von  Pallas  1769  in  der  Samarskischen  Luka  gefunden.  (Siehe 
„Reise",  I,  S.  164).  Bogdanow  beobachtete  sie  auch  nur  im  Gouverne- 
ment Simbirsk.  Nach  Arzibaschew  kommt  sie  in  kleiner  Zahl  auf  den 
Ergeni-Hügeln  vor. 

47.  Spalax  typhlus  Pall.     Blindmaus.     Russisch:   Sljepez,   Slje- 
pysch. 

Kommt  in  grofser  Zahl  auf  allen  Tschernosem- Steppen  und  auf 
Wiesen  der  Flufsthäler  im  Gouvernement  Saratow  vor.  Ihre  nördliche 
Grenze  fällt  mit  der  Stidgrenze  der  Kiefernwälder  des  tertiären  Bassins 
zusammen ;  weiter  östlich  ist  die  Blindmaus  noch  gemein  in  der  Sasys- 
ranskischen  Steppe.  Bogdanow  fand  sie  auch  auf  dem  „Morkwaschins- 
kischen  Buerak"  im  nordwestlichen  Teile  der  Samarskischen  Luka. 
Weiter  nördlich  in  den  Steppen  des  Gouvernements  Simbirsk  fehlt  die 
Blindmaus;  südlich  kommt  sie  nahe  bis  zu  den  äufsersten  Grenzen  des 
Tschernosems  vor  und  findet  sich,  wie  Arzibaschew  sagt,  in  kleiner 
Zahl  noch  auf  den  mit  Schwarzerde  versehenen  Stellen  der  Ergeni- 
Hügel. 

48.  Dipus  (Alac t agaj  jaculus  Pall.    Erdhase,  grofser  Pferde- 
springer.    Russisch:   Semljanoi  Sajaz. 

Der  grofse  Pferdespringer  oder  sog.  Erdhase,  eines  der  inter- 
essantesten Charaktertiere  der  paläarktischen  Steppen -Landschaften, 
ist  sehr  gemein  in  allen  Steppen  des  Gouvernements  Saratow;  auch 
die  Steppen  des  Gouvernements  Simbirsk  bewohnt  er  in  grofser  Menge. 
Die  Kultivierung  der  Steppen  und  die  Vernichtung  der  Wälder  wirkten 
auf  den  Erdhasen,  sowie  auch  auf  viele  andere  Steppentiere  ein;  er 
dringt  jetzt  von  Jahr  zu  Jahr  mehr  in  die  Felder  des  Kiefern-Gebietes 
im  tertiären  Bassin  vor.  Im  Norden  hat  sich  der  Erdhase  auch  über 
die  Grenzen  der  Steppen  hinaus  in  die  südwestlichen  Kreise  des 
Gouvernements  Kasan  verbreitet;  in  neuester  Zeit  trifft  man  ihn  dort 
fast  bis  an  die  Wolga,  obwohl  selten  und  vereinzelt.  Über  die  Wolga 
und  Kama  (nach  Norden)  ist  er  bisher  nirgends  hinübergegangen.  Im 
Süden  findet  man  ihn  auf  den  Ergeni-Hügeln  (südlich  von  Sarepta) 
und  in  den  aralo-kaspischen  Steppen.  Vergl.  „Tundren  und  Steppen", 
S.  72  ff. 

49.  Dipus  (Alactaga)  acontion  Pall.    Kleiner  Pferdespringer 
Russisch:  Malij  Tuschkantschik. 

Gehört  eigentlich  dem  aralo-kaspischen  Gebiete  an,  ist  aber  nach 
Rickbeil  in  der  Lehmsteppe  bei  Sarepta  und  auf  den  Ergeni-Hügeln 
sehr  gewöhnlich.  Auf  den  Lehmsteppen  geht  er  weit  in  das  Gouver- 
nement Saratow  hinauf.     Bogdanow  sah   Löcher  des   kleinen  Pferde- 


322  A.  Nehring: 

Springers  nördlich  von  Kamyschin ;  Bundas  hat  ihn  angeblich  noch  bei 
Nikolajewka  (Gouvernement  Saratow)  gefunden.  Siehe  auch  „Tundren 
und  Steppen",  S.  77. 

50.  Dipus   sag  Uta    Pall.      Pfeil  spring  er.     Russisch:    Trechpalij 
Tuschkantschik. 

Nach  Rickbeil  und  Eversmann  ist  diese  Art  nicht  selten  unterhalb 
von  Sarepta.  Nördlich  davon  ist  sie  einstweilen  nicht  gefunden.  — 
Dipus  sagitta  scheint  mir  ein  aus  Südosten  vorgedrungenes  Steppen- 
und  Wüstentier  zu  sein. 

50a.  Sminthus  vagus  Blas.     Streifenmaus. 

Diese  Art  wird  von  Bogdanow  nicht  unter  die  Tiere  des  Wolga- 
Gebietes  gerechnet,  sondern  nur  in  der  Liste  der  aralo-kaspischen 
Säugetiere  aufgezählt;  ich  vermute  jedoch,  dafs  sie  in  den  von  Bog- 
danow behandelten  Gebieten  thatsächlich  vorkommt,  da  sie  westlich 
bis  Kiew  und  sogar  bis  Ungarn  verbreitet  ist.  Siehe  „Tundren  und 
Steppen",  S.  103. 

50b.  Castor  fiber  L.     Biber.     Russisch:  Bobr. 

Noch  im  Anfange  des  vorigen  Jahrhunderts  war  der  Biber  stellen- 
weise in  den  Gouvernements  Simbirsk  und  Kasan  vorhanden,  wie  das 
durch  viele  historische  Aktenstücke  bezeugt  wird.  Das  letzte  Exemplar 
ist  im  Gouvernement  Kasan  1802  getötet  worden.  Jetzt  giebt  es 
nirgends  im  Wolga-Lande  auch  nur  Spuren  vom  Dasein  des  Bibers. 
Siehe  „Tundren  und  Steppen",  S.  105. 

51.  Lepus   variabilis   Pall.      Veränderlicher   Hase.      Russisch: 

Sajaz-Bjeljak.  Nebst  einer  schwarzen  Varietät. 
Sehr  gemein  in  allen  Wäldern  und  gemischten  Kiefernwäldern  der 
Gouvernements  Kasan  und  Simbirsk.  In  den  Steppen  fehlt  er  überall. 
Ziemlich  gemein  auch  in  den  nördlichen  Kreisen  des  Gouvernements 
Saratow,  aber  weiter  südlich  wird  er  seltener;  im  nördlichen  Teile 
des  Kreises  Kamyschin  ist  er  schon  sehr  selten  und  unterhalb  Kamy- 
schin verschwindet  er  vollständig.  Übrigens  wird  er  auch  in  den  vor- 
her genannten  Gegenden  infolge  der  Vernichtung  der  Wälder  und  der 
Beackerung  des  Landes  allmählich  seltener. 

52.  Lepus   timidus   L.      Gemeiner    Feldhase.     Russisch:  Sajaz- 

Russak.     a.  typicus   {caspicus   Ehrenberg).       b.  hyemalis   Eversm. 

{hybridus   Pall.).      c.    campestris    Bogdanow.      Russisch:    Tumak. 

d.  niger  Bogdanow. 
„Im  Gegensatz  zu  L.  variabilis  ist  L.  timidus  ein  richtiger  Steppen- 
Bewohner.  Er  findet  sich  in  allen  Steppen  vom  Kaspischen  Meere  bis 
zu  den  Tschernosem-Steppen  des  Gouvernements  Simbirsk.  Aufserdem 
pafst  er  sich  überall  solchen  Örtlichkeiten  an,  wo  grofse  Getreidefelder 
vorhanden  sind.     Von  Jahr   zu  Jahr  wird  er  häufiger  auf  den  Feldern 


Verbreituog  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     323 

des  Gebietes  der  Kiefernwälder  im  tertiären  Bassin.  Auf  den  Feldern 
des  Lehmstrichs  des  Gouvernements  Kasan  ist  er  heutzutage  kein 
seltenes  Tier,  besonders  südlich  von  der  Wolga  und  Kama.  Schon 
Eversmann  spricht  davon,  dafs  Z.  timidus  im  Gouvernement  Kasan  nach 
Norden  vorrücke.  Ein  ländlicher  Jäger  in  einem  Dorfe  bei  Kasan,  mit 
welchem  Bogdanow  sich  unterhielt,  bestätigte  dieses;  er  fügte  hinzu, 
dafs  vor  40  Jahren  bei  jenem  Dorfe  der  erste  Feldhase  (im  Winter) 
erlegt  sei,  und  dafs  derselbe  die  allgemeine  Aufmerksamkeit  der 
dortigen  Jäger  auf  sich  gelenkt  habe.  Jetzt  ist  der  Feldhase  nicht  nur 
im  ganzen  östlichen  Teile  des  Gouvernements  Kasan  bis  zum  Flusse 
Aschit  verbreitet,  sondern  kommt  hie  und  da  auch  in  den  südlichen 
Kreisen  des  Gouvernements  Wjatka  vor.  Im  südwestlichen  Winkel  des 
Kreises  Kasan  ist  er  durch  die  Felder  auch  in  das  Gebiet  des  Fichten- 
distrikts vorgedrungen." 

Nach  Bogdanow's  Ansicht  sind  Lepus  hybridus  Middend.,  Lepus 
caspicus  Ehrenb.,  Z.  aquilonius  Bl.  u.  Z.  europaeus  Pall.-Middend.  nur 
örtliche,  bezw.  klimatische  Varietäten  des  gemeinen  Feldhasen  (Z.  timi- 
dusL.);  ebenso  der  sogenannte  Tumak,  den  Bogdanow  als  Z.  campestris 
bezeichnet.  Dieser  Tumak  ist  kein  Mischling  von  Z.  timidus  und  Z. 
variabilis,  wie  man  behauptet  hat,  sondern  er  bildet  eine  Steppen-Va- 
rietät des  Z.  timidus,  welche  sich  durch  eine  grauere  Farbe,  kurzen  und 
breiten  Körper  und  hastigeren  Lauf  auszeichnet.  Er  findet  sich  in  ge- 
ringer Zahl  und  sporadisch  in  solchen  Steppengegenden,  wo  der  Boden 
steinig  ist. 

AufFallenderweise  rechneten  bis  jetzt  alle  Zoologen,  von  Pallas  und 
Brisson  an,  die  schwarzen  Abnormitäten  der  Hasen  zu  Z.  variabilis 
Pall. ;  keiner  erwähnt  (wie  Bogdanow  sagt)  eine  schwarze  Abart  des  Z. 
timidus.  Bogdanow  besafs  aber  einige,  im  Gouvernement  Kasan  er- 
legte schwarze  Hasen,  welche  nach  dem  Bau  des  Schädels  und  Skeletts, 
nach  der  Form  der  Füfse,  der  Länge  der  Ohren  und  dem  Charakter 
des  Wollhaars  unzweifelhaft  zu  Z.  timidus  gehörten.  Daraus  ergiebt 
sich,  dafs  auch  diese  Art,  ebenso  wie  Z.  variabilis,  dem  Melanismus 
unterworfen  ist.  Diese  Tendenz  zum  Melanismus  zeigt  sich  bei  den 
beiden  Hasen-Species,  sowie  beim  Hamster  (Cricetus  frumentarius)  be- 
sonders häufig  in  einer  und  derselben  Gegend,  nämlich  im  Gouverne- 
ment Kasan  und  speziell  im  Kreise  Swijagsk. 
52a.  Lag omys  pusillus  Pall.  Zwerg-Pfeifhase.  Russisch:  Tsche- 
kuschka.  t 

Bogdanow  hat  den  Zwerg-Pfeifhasen  nicht  mit  unter  die  Säuge- 
tiere des  von  ihm  genauer  besprochenen  Gebietes  aufgenommen.  Dieses 
erscheint  insofern  auffallend,  als  diese  Art  nach  Pallas  nicht  nur  jen- 
seits der  Wolga,  sondern  auch  am  rechten  Ufer  derselben  und  an  der 


324  A.  Nehring: 

Ilowla  vorkommen  soll.  Die  betreffenden  Angaben  von  Pallas  lauten: 
„lnter  Kamam  et  Samaram  satis  frequens,  ad  ipsam  licet  Kamam  deficiat; 
observatur  deinde  passim  inter  colles  Samaram  et  Rhymnum  distinguentes  ei 
secundum  omnem  Volgam,  ad  Ilowlam  usque  fluvium  Tanaian  subeuntem."1) 
In  der  Zoographia  Rosso-Asiatica,  I,  S.  152  sagt  Pallas:  „neque  in  Russia 
ad  occidentem  Volgae  late  speciem  propagavii,"  woraus  ebenfalls  zu  ent- 
nehmen ist,  dafe  Pallas  diese  Art  von  dem  rechten  Ufer  der  Wolga  ge- 
kannt hat;  doch  betont  er,  dafs  sie  nur  wenig  westlich  von  diesem 
Strome  vorkomme,  vermutlich  bis  zur  Ilowla,  wie  man  aus  der  erst- 
angeführten Stelle  schliefsen  kann. 

Dagegen  sagt  Bogdanow  über  das  Vorkommen  des  Lag.  pusillus 
am  rechten  Wolgaufer  kein  Wort,  nimmt  auch  auf  die  Angaben  Pallas' 
überhaupt  keinen  Bezug.  Was  Bogdanow  über  diese  Art  sagt,  findet 
sich  1.  c.  S.  211  und  lautet:  „Auf  den  südlichen  Vorbergen  des  Urals 
und  auf  dem  Obtschei-Syrt  findet  sich  noch  ein  typisches  Tier  der 
hügeligen  Steppe,  nämlich  der  Zwerg-Pfeifhase  (Tschekuschka=Zö- 
gomys  pusillus).  Diese  Art  wurde  auch  auf  den  benachbarten  Mugod- 
scharischen  Bergen  beobachtet;  in  dem  aralo-kaspischen  Gebiete  findet 
sie  sich  nicht.  Auch  weiter  nach  Osten,  am  Altai,  ist  der  Zwerg-Pfeif- 
hase bisher  nicht  festgestellt  worden;  aber  man  findet  dort  und  weiter 
in  Sibirien  zwei  Verwandte,  nämlich  Lag.  alpinus  und  Z.  ogotona." 

Da  diese  Angaben  Bogdanow's  mit  denjenigen  von  Pallas  über  die 
westliche  Verbreitungsgrenze  in  einem  Widerspruche  stehen,  so  wandte 
ich  mich  an  Herrn  Eugen  Büchner,  Konservator  am  Zoologischen 
Museum  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  in  St.  Peters- 
burg, mit  der  Bitte  um  Aufklärung  dieses  Widerspruchs;  derselbe 
schrieb  mir  ziemlich  ausführlich  über  diese  Sache  und  sagt  u.  a.  fol- 
gendes: „Es  sind  daher  in  erster  Linie  die  betreffenden  Angaben  von 
Pallas  (besonders  Reise,  I,  S.  152  und  Novae  Species  Glirium,  S.  31) 
kritisch  zu  prüfen;  dabei  erweist  es  sich,  dafs  dem  berühmten  Forscher 
bei  seinen  Mitteilungen  über  die  Verbreitung  des  Lag.  pusillus  fehler- 
hafte Angaben  untergelaufen  sind.  Solche  fehlerhaften  Angaben  sind 
übrigens  verschiedentlich  bei  Pallas  zu  finden,  was  ich  nur  nebenbei 
bemerken  will,  ohne  dabei  irgendwie  die  grofsen  Verdienste  des 
klassischen  Forschers  schmälern  zu  wollen." 

„Zum  Beweise  meiner  Ansicht,  dafs  die  .in  Rede  stehenden  An- 
gaben von  Pallas  nicht  korrekte,  teilweise  ganz  falsche  sind,  halte  ich 
es  für  nötig,  Ihnen  folgendes  mitzuteilen.  #Bei  Durchsicht  der  (übrigens 


l)  Novae  Species  Glirium  S.  31.  Mit  den  Worten:  „secundum  omnem  Volgam** 
meint  Pallas  offenbar  nicht  die  ganze  Wolga,  sondern  die  Wolga  abwärts  von 
Samara. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschern osem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     325 

nicht  grofsen)  Literatur  über  Lag.  pusillus  erweist  es  sich,  dafs  alle 
Forscher,  welche  nach  Pallas  diesen  Pfeifhasen  im  Südosten  des  euro- 
päischen Rufslands  beobachtet  haben,  denselben  ausschliefslich  nur 
in  den  südlichen  Vorbergen  des  Urals,  am  Obtschei-Syrt  und  in  den 
Mugodscharischen  Bergen  gefunden  haben.  Alle  Bälge  dieser  Art,  die 
ich  zu  sehen  Gelegenheit  hatte,  stammen  gleichfalls  aus  den  genannten 
Gegenden.  Andererseits  hat  bis  in  die  jüngste  Zeit  kein  einziger 
Forscher  Lag.  pusillus  in  den  längs  dem  Unterlaufe  der  Wolga  sich 
hinziehenden  Steppen  nachgewiesen,  geschweige  denn  am  rechten  Ufer 
der  Wolga  gefunden.  Unter  den  Erforschern  des  Wolga-Gebietes  in 
zoologischer  Hinsicht  nimmt  Bogdanow  zweifelsohne  den  ersten  Platz 
ein ;  auch  er  hat  Lag.  pusillus  im  Laufe  vieler  Jahre,  während  welcher 
er  das  Wolga-Gebiet  untersuchte,  nicht  gefunden.  Daher  fehlt  diese  Art 
auch  in  seinem  Verzeichnisse;  doch  spricht  er  über  die  Verbreitung 
derselben  auf  S.  211  seines  Werkes.  Es  Würde  mich  zu  weit  führen, 
weitere  Betrachtungen  und  Beweise  für  das  Fehlen  des  Lag.  pusillus 
in  den  längs  dem  Unterlaufe  der  Wolga  sich  hinziehenden  Steppen  zu 
führen ;  doch  möchte  ich  nur  noch  bemerken,  dafs  eine  Annahme,  der 
Pfeifhase  wäre  hier  von  #  den  betreffenden  Forschern  zufällig  übersehen, 
ausgeschlossen  ist." 

„Dieses  zur  Aufklärung  über  den  Sie  interessierenden  Punkt  1  In  der 
jetzigen  Verbreitung  des  Lag.  pusillus  kann,  meiner  Ansicht  nach,  nicht 
ein  Umstand  gefunden  werden,  der  gegen  Ihre  Schlufsfolgerungen  über 
die  diluviale  Fauna  Deutschlands  sprechen  könnte."  — 

Wenngleich  es  nach  den  obigen  Bemerkungen  Büchner's  sicher  zu 
sein  scheint,  dafs  Lag. pusillus  heutzutage  nicht  mehr  in  dem  von  Bog- 
danow durchforschten  Teile  der  Wolga-Gegenden  vorkommt,  so  möchte 
ich  doch  die  Frage  erheben,  ob  jene  interessante  Art  sich  nicht  seit 
Pallas'  Zeit,  infolge  der  rapide  fortschreitenden  Kultivierung  bezw.  Be- 
nutzung der  betreffenden  Steppendistrikte  zum  Ackerbau  und  zur  Vieh- 
zucht, aus  denselben  zurückgezogen  haben  könnte.  Der  Zwerg-Pfeif- 
hase ist  ein  sehr  vorsichtiges  Tier,  das  gegen  Beunruhigung  seines 
Wohngebietes  äufserst  empfindlich  zu  sein  scheint.  Wenn  ich  bedenke, 
dafs  Bogdanow  gewisse  Arten,  wie  Cricetus  phaeus,  Cricetus  arenarius, 
Sminthus  vagus,  deren  Vorkommen  in  den  betreffenden  Wolga-Gegenden 
von  anderen  Autoren  sicher  bezeugt  ist,  aus  seiner  hier  in  Betracht 
kommenden  Wolga-Fauna  ohne  nähere  Motivierung  einfach  fortgelassen 
hat,  dafs  er  dagegen  solche  Species,  wie  Biber,  Rentier,  Elch,  Reh, 
Wildschwein,  genauer  berücksichtigt,  so  möchte  ich  doch  die  Frage  des 
Lag.  pusillus  noch  nicht  als  völlig  erledigt  ansehen;  dieselbe  verdient 
wenigstens  noch  eine  genauere  Prüfung.  Vergl.  auch  Bogdanow,  Quel- 
ques mols  sur  Vhistoire  de  la  faune  de  la  Russie    tfEurope,  im  Arch.   des 


326  A.-  Nehring: 

Sc.  phys.  et  nat.,  Bd.  56,  Genf  1876,  S.  24  fr.,  sowie  meine  Angaben  in 
„Tundren  u.  Steppen",  S.  S3  ff. 

E.  Paarhufer. 

53.  Cervus  alces  L.    Elch,  Elen1).    Russisch:  Loss,  jüngere  Exem- 
plare: Wolen. 

Nach  Bogdanow  beschränkt  sich  die  Verbreitung  des  Elchs  heut- 
zutage in  den  Wolga-Gegenden  auf  die  Fichtenwälder  der  nördlichen 
Hälfte  des  Kreises  Kosmodemjansk  und  auf  den  westlichen  Teil  des 
Kreises  Zarewokokschaisk.  Aufserdem  erschienen  vor  einigen  Jahren 
Elche  in  den  Wäldern  des  Surskischen  Forstreviers,  im  Kreise  Kur- 
mysch  des  Gouvernements  Simbirsk;  dieses  Erscheinen  steht  im  Zu- 
sammenhang mit  einer  allgemeinen  Wanderung  der  Elche  nach  Süden, 
welche  in  den  letzten  Jahren  (sc.  vor  1871)  in  den  Gouvernements 
Moskau,  Jaroslaw,  Nowgorod,  Twer  und  anderen  beobachtet  wurde. 

Reste  von  Geweihen  und  sogar  vollständige  Geweihe  des  Cervus 
alces  fand  Bogdanow  nicht  selten  in  den  Waldungen  an  der  Mündung 
der  Sura,  wo  die  Elche  noch  in  der  ersten  Hälfte  des  vorigen  Jahr- 
hunderts lebten;  jene  Geweih-Reste  waren  nur  knapp  bedeckt  mit  ver- 
westen Nadeln  von  Coniferen  oder  mit  verwesten  Blättern  von  Laub- 
holz. Nach  N.  A.  Bundas  werden  Geweihe  von  Hirschen  (wahrschein- 
lich von  Elchen,  wie  Bogdanow  vermutet)  an  einigen  Orten  des  Kreises 
Saratow  in  den  obersten  Schichten  des  Bodens  gefunden.  Bogdanow 
hörte  von  ähnlichen  Funden  in  den  nördlichen  Teilen  des  Kreises 
Kamyschin,  auf  der  Wasserscheide  der  Wolga  und  Ilowla. 

Über  das  Vorkommen  von  Elchen  an  der  Samara  zur  Zeit  der 
ersten  Pallas'schen  Reise  siehe  „Tundren  u.  Steppen,"  S.  107  f. 

54.  Cervus  tarandus  L.  Ren,  Rentier.     Russisch:  Sewernyi  Ölen 
oder  auch  schlechtweg:  Ölen2). 

Das  Ren  ist  nach  Bogdanow  ziemlich  gemein  in  den  Fichten- 
wäldern des  nordwestlichen  Winkels  des  Gouvernements  Kasan,  wohin 
es  vom  Norden  her  manchmal  in  grofeen  Herden  einwandert.  Im 
Jahre  1863  wurde  ein  verirrtes  Ren- Weibchen  fünf  Werst  hinter  Kasan 
erlegt.  Bogdanow  konnte  bis  187 1  noch  keine  sicheren  Nachrichten 
darüber  erlangen,  ob  das  Ren  auch  auf  das  rechte  Ufer  der  Wolga 
hinübergeht.  Fossile  Geweihe  des  Ren  wurden  mehrere  Male  im  Kreise 
Sengitei  unweit  des  Dorfes  Ismailowka  gefunden,  und  zwar  in  einer 
Schlucht,  in  welche  das  die  Sandschichten  abspülende  Wasser  sie  hinab- 


*)  „Elen"  hängt  offenbar  mit  dem  russischen  „Ölen"  =  Hirsch  zusammen ;  ebenso 
die  Bezeichnung:  „Wolen"  für  jüngere  Elche. 
3)  Ölen  heilst:  Hirsch.     Siehe  oben! 


Verbreitung  der  Saugetiere  in  dem  Tschern osem-Gebiete  d.  r.  "Wolga-Ufers.     327 

geführt  hatte;  das  Alter  derselben  ist  einstweilen  noch  nicht  bestimmt 
worden.  (In  denselben  Sandablagerungen  kamen  auch  Gehörne  vom 
Reh,  ferner  der  Zahn  eines  Rhinoceros  und  der  eines  Pferdes  zum 
Vorschein).  —  Bogdanow  fand  recente  (nicht  fossile)  Rentier-Geweihe, 
zusammen  mit  Elch-Geweihen,  in  den  obersten  Bodenschichten  der 
Nadelholz- Waldungen  an  den  Mündungen  der  Sura.  Bei  den  Mord- 
winen, welche  in  dieser  Gegend  wohnen,  erhielt  sich  die  Tradition, 
dafs,  als  ihre  Vorfahren  sich  dort  ansiedelten  (wahrscheinlich  im  17. 
oder  im  Anfange  des  18.  Jahrhunderts  nach  Bogdanow),  sie  in  jenen 
Wäldern  reitende  Jäger  vorfanden,  welche  mit  Elchen,  Rentieren  und 
anderen  grofsen  Tieren  handelten  und  in  Erdhütten  wohnten.  Ein 
alter  Mordwine  zeigte  Herrn  Bogdanow  die  Reste  einer  solchen  Erd- 
hütte, von  welcher  sich  ein  Erdwall  und  ein  tiefausgetretener,  zur 
nächsten  Quelle  führender  Pfad  erhalten  hatten. 

Vergl.  die  Eversmann'schen  Beobachtungen  in  „Tundren  u.  Steppen", 
S.  108  f. 
54a  Cervus  capreolus  L.     Reh.     Russisch:  Kossulja. 

Im  ersten  Viertel  dieses  Jahrhunderts  fand  sich  das  Reh  noch  im 
Gouvernement  Simbirsk,  namentlich  im  südlichen  Teile  des  Sengilews- 
kischen  Kreises  in  den  Forstrevieren  des  Dorfes  Dworiansk.  Seit  jener 
Zeit  ist  es  verschwunden  (ausgerottet)  und  findet  sich  nirgends  mehr 
in  den  Wolga-Gegenden. 

55.  Antilope  saiga  Pall.     Saiga-Antilope.     Russisch:  Saigak. 
Die  Saigas    sind    an  der  untersten  Wolga  noch  keine  Seltenheiten 

und  reichen  zeitweise  über  Zarizyn  hinaus  bis  zum  Dorfe  Lasnoff.  Im 
Anfange  der  30  er  Jahre  (dieses  Jahrhunderts)  haben  Schneestürme  die 
Saigas  an  der  Wolga  nach  dem  Saratower  Kreise  hinaufgetrieben,  wo 
einige  Exemplare  neben  dem  Dorfe  Schirocki  Karamysch  getötet 
wurden.  (Bogdanow.)  Arzibaschew  sah  während  seines  Aufenthalts  in 
den  Steppen  südlich  von  Sarepta  im  Jahre  1858  nur  kleine  Rudel  von 
Saigas;  doch  sagten  ihm  die  Einwohner,  dafs  man  sonst  oft  recht  zahl- 
reiche Herden  beobachten  könne l).  —  Ich  selbst  habe  mehrfach  Schädel 
und  Skelette  dieser  interessanten  Spezies  aus  Sarepta  erhalten. 

56.  Sus  scro/a  L.     Wildschwein.     Russisch:  Kaban. 
Wildschweine  finden  sich  heutzutage  nur  noch  im  Delta  der  Wolga, 

in  den  Gegenden  nahe  beim  Kaspischen  Meere.  Zuweilen  aber  ver- 
laufen sie  sich  auch  über  Astrachan  hinaus.  Früher  kamen  sie,  wie 
die  alten  Leute  erzählen,  an  der  Wolga  aufwärts  bis  über  Zarizyn  vor, 

l)  Sehr  interessante  Angaben  über  die  ehemalige  Verbreitung  der  Saiga  hat 
F.  Th.  Koppen  kürzlich  im  „Ausland"  1891,  Nr.  30,  S.  583  veröffentlicht,  und  zwar 
gelegentlich  eines  ausführlichen  Referats,  welches  sich  auf  mein  Buch  über  „Tundren 
o.  Steppen"  bezieht.     (Zusatz  bei  der  Korrektur.) 


328  A.  Nehring: 

fast  bis  Kamyschin.     Aber  das  ist  schon  lange  her.  —  Siehe  übrigens 
„Tundren  u.  Steppen",  S.  106. 

Wenn  wir  die  vorher  aufgezählten  und  zum  Teil  eingehend  be- 
sprochenen Säugetiere,  welche  noch  heute  die  Landschaften  am  rechten 
Ufer  der  mittleren  und  unteren  Wolga  im  wilden  Zustande  bewohnen 
oder  bis  vor  kurzem  bewohnt  haben,  überblicken,  so  finden  wir: 

A.  Fledermäuse:  9  Arten, 

B.  Insektenfresser:  7  Arten, 

C.  Raubtiere:  12  Arten, 

D.  Nagetiere:  26  Arten,  incl.  Biber  und  Zwergpfeifhase1), 

E.  Paarhufer:  5  Arten,  incl.  Rentier  und  Reh. 

Hieraus  ergiebt  sich,  dafs  die  Nagetiere  entschieden  die  meisten 
Arten  der  Wolga-Fauna  darbieten ;  dieses  tritt  noch  mehr  hervor,  wenn 
wir  speziell  die  Steppen  und  Felder  ins  Auge  fassen.  Schon  bei  den 
einzelnen  Arten  ist  manches  über  ihre  Verbreitung  in  dem  besprochenen 
Gebiete  angegeben  worden;  es  empfiehlt  sich  aber,  die  Gruppierung 
der  oben  in  systematischer  Reihenfolge  aufgeführten  Säugetier-Arten 
nach  den  einzelnen  Distrikten  bezw.  Vegetationsgebieten  im  Anschlufs 
an  Bogdanow  noch  genauer  zu  verfolgen.  Hierbei  sollen  auch  einige 
charakteristische  Vogelarten  mit  erwähnt  werden. 

m.  Gruppierung  der  Säugetier-Arten  nach  einzelnen  Distrikten 
bezw.  Vegetations-Gebieten, 
unter  Berücksichtigung  einiger  Vogel-Arten. 
Was  zunächst  das  Gouvernement  Kasan  betrifft,  so  kann  man 
hier  unterscheiden: 

1.  Kiefernwälder  und  sonstige  Wälder. 

In  ihrem  Gebiete  finden  sich  von  Säugetieren:  Maulwurf,  gemeine 
Spitzmaus,  Igel,  Wolf,  Fuchs,  Dachs,  Baummarder,  Iltis,  Hermelin, 
Wiesel,  Eichhörnchen,  Baumschläfer,  Waldmaus,  Brandmaus,  gemeine 
Feldmaus,  Röthelmaus,  veränderlicher  Hase. 

2.  Flufsthäler  (Wiesen,  Sümpfe,  Flufsläufe). 
Säugetiere:  Maulwurf,  Wasserspitzmaus,  gemeine  Spitzmaus,  Igel, 

Iltis,    Hermelin,    Wiesel,    Nörz,   Waldmaus,   Zwergmaus,   Wasserratte, 
gemeine  Feldmaus,  Röthelmaus,  veränderlicher  Hase  und  Feldhase. 

3.    Felder. 
Säugetiere:  Igel,  Iltis,  Hermelin,  Wiesel,  gefleckter  Ziesel  (Sper- 
moph.  guttatus)  sehr  selten,   Hamster,    Waldmaus,    Brandmaus,    Zwerg- 

l)  Rechnen  wir  Cricetus  phaeus,  Cric.  arenarius  und  Sminthus  vagus  mit,  so 
haben  wir  sogar  39  Arten  von  Nagetieren;  vielleicht  kommen  noch  einige 
Ziesel-Arten  dazu. 


j  Verbreitung  der  Saugetiere  in  dem  Tschernoscm-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     329 

maus,  gemeine  Feldmaus,  grofser  Pferdespringer  {Dipus  jaculus  =  Alac- 
taga  jaculus)  selten,  Feldhase. 

Bogdanow  giebt  dann  weiter  einige  speziellere  Bemerkungen  über 
die   Fauna    der    Dschegulewskischen    Berge    und     der    Wälder     des 
Gouvernements  Saratow  (S.  195).     Aus   den    letzteren  erwähnt  er 
u.  A.  den  Baummarder  und  das  Eichhörnchen.    S.  196  folgen  die  Flufs- 
thäler  des  Gouvernements  Saratow,    aus    deren  Säugetieren   der  Nörz 
und  die  Moschusratte  hervorzuheben  sind.    Darauf  bespricht  Bogdanow 
S.  197: 
Die  Tschernosem-Steppen  des  Gouvernements  Saratow 
(mit  Einschlufs  der  Sasysranskischen  Steppe). 
Dieser  Abschnitt  ist  so  wichtig,  dafs  ich  ihn  wörtlich  wiedergebe. 
Bogdanow  sagt: 

„Es  würde  vielleicht  richtiger  seih,  anstatt  den  hochklingenden 
Namen:  „Steppe"  anzuwenden,  zu  sagen:  die  Felder  des  Gouver- 
nements Saratow;  denn,  wie  der  Leser  sich  aus  Kap.  I.  erinnern  wird, 
sind  heutzutage  nur  stellenweise  geringe  Restchen  der  Steppe  in  diesem 
Gouvernement  unversehrt  geblieben.  Die  Felder  haben  die  Steppe 
und  den  gröfsten  Teil  der  Wälder  verdrängt.  Ich  gebrauche  trotz- 
dem den  Namen  „Steppe",  weil  viele  Steppentiere  sich  auf  den  Feldern 
erhalten  haben,  die  Waldtiere  aber  nicht,  d.  h.  die  Waldfauna  ist  ver- 
schwunden, die  Steppenfauna  hat  sich  ausgebreitet". 

„Es  finden  sich  hier  alle  Säugetiere  und  Vögel,  welche  oben  für 
die  Felder  der  Kieferndistrikte  angeführt  wurden,  aber  in  viel  gröfserer 
Individuen-Zahl.  Aufserdem  leben  und  vermehren  sich  hier:  Tiger- 
Iltis,  Bobak,  Maulwurfsratte?  {Ellobius  talpinus),  Blindmaus,  Zwerg- 
Pferdespringer  (letzterer  eigentlich  in  der  Lehm -Steppe),  Steppen-Weihe 
(Grcus  pallidus),  Mandelkrähe  {Coractas  garrula),  Bienenfresser  {Merops 
apiaster),  Nonnen-Steinschmätzer  {Saxicola  leucomela),  Schwarzkehlchen 
{Pratincola  rubicold),  weifsflügelige  Lerche  {Alauda  leucoptera),  letztere 
nur  in  den  südlichen  Strichen,  Haubenlerche  {Alauda  cristafa),  diese 
bei  menschlichen  Ansiedelungen,  Grofstrappe,  Zwergtrappe,  schwarz- 
flügelige  Brachschwalbe  (Glareola  melanoplera),  Steppen-Kiebitz  {Chettusia 
gregarid),  grofse  und  kleine  Steppen-  oder  Kronschnepfe  {Numenius 
arquata  und  N.  phaeopus).  In  den  Teilen  der  Steppe,  welche  nahe 
der  Wolga  liegen,  nistet  die  rote  Ente  {Casarca  rutila).  In  den  Steppen- 
sümpfen finden  sich:  die  schwarzschwänzige  Uferschnepfe  (Limosa 
nulanura),  der  kleine  Rotschenkel  {Totanus  calidris),  die  schwarze, 
die  weifswangige  und  die  weifsflügelige  Flufs-Seeschwalbe  {Hydrochelidon 
nigra,  ff.  leucopareia,  H.  leucoptera)" . 

„Aufserdem  finden  sich  hier  in  der  Steppe  von  solchen  Tieren, 
welche  schon  in  der  Liste  der  Waldtiere  des  Kieferndistrikts  aufgeführt 

Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  24 


330  A-  Nehring: 

sind,  folgende:  Igel,  Wolf,  gemeiner  Fuchs,  Dachs  (in  den  Schluchten), 
grofser  Schreiadler  {Aquila  clanga),  Waldkauz  {Strix  aluco)  und  Sumpf- 
Ohreule  {Strix  brachyotus),  Uhu  {Bubo  maximus),  Kuckuck  {Cuculu  scanorus), 
rotrückiger  Würger  (Lantus  collurio).  Die  gemeinsten  oder  am  häufig- 
sten sich  dem  Auge  darbietenden  Tiere  der  Steppen  (bezw.  der 
Felder)  des  Gouvernements  Saratow  sind:  Bobak  (stellenweise), 
Hamster,  verschiedene  Mäusearten  {Mus-Species),  ferner  Feld- 
maus, Blindmaus,  grofser  Pferdespringer,  Feldhase;  von 
Vögeln :  grofser  Schreiadler  (A.  clanga),  Bussard  {Buteo  vulgaris),  schwarz- 
brauner Milan  [Milvus  ater),  Baumfalk  (Falco  subbuteo),  Lerchenfalk  (F. 
alaudarius)  und  besonders  Rotfufsfalk  (F.  vespertinus),  Korn-,  Steppen- 
und  Wiesen- Weihe  {Circus  cyaneus,  C.  pallidus,  C.  cineraceus),  Sumpf. 
Ohreule  [Strix  brachyotus),  Kuckuck  {Cuculus  canorus),  letzterer  in  kleinen 
Gehölzen  und  Gebüschen,  Mandelkrähe  (Coracias  garrula),  gemeiner 
Steinschmätzer  und  Nonnen-Steinschmätzer  (Saxicola  oenanthe  und  leu- 
comela),  beide  in  Schluchten,  Staar  {Sturnus  vulgaris),  Feldlerche  {Alauda 
arvensis),  Ortolan  {Emberiza  hortulana)  im  Buschwerk,  Kolkrabe  {Corvus 
corax),  Saatkrähe  {Corv.  frugilegus),  Dohle  {Lycos  monedula),  Rebhuhn 
{Perdix  cinerea),  Wachtel  {Coturnix  communis),  Grofs trappe  (O/is  tarda), 
Zwergtrappe  (Olis  lelrax),  Steppen-Schnepfe  {Numenius  arquata),  nicht 
sehr  häufig,  und  Wachtelkönig  {Cr ex  pratensis). 

An  die  Steppen  des  Gouvernements  Saratow  schliefsen  sich  an: 

Die  Steppen  des  Gouvernements  Simbirsk. 

Die  Fauna    dieser  Steppen    und    der  Charakter  ihrer  Gruppierung 
ist  derselbe,  wie  in  den  Steppen  des  Gouvernements  Saratow;  aber  in 
ersteren  fehlen  folgende  Arten :  Tiger-Iltis,  Blindmaus,  kleiner  Pferde 
Springer  {Alact.  acontion),  gefleckter  Ziesel  (Spermoph.  guttatus)1),  Mandel 
krähe,  Bienenfresser?,  Nonnen-Steinschmätzer,  Schwarzkehlchen,  Hauben 
lerche,  Brachschwalbe  und  Steppenkiebitz.     Zwergtrappe  und  Steppen- 
Schnepfe  sind  fast  verschwunden.     Bobaks  sind  noch  viele  vorhanden 
der  grofse  Pferdespringer  {Alact.  jaculus)  ist  zahlreich,  ebenso  die  Grofe- 
trappe.     Die  vorherrschenden  Arten   auf  den  Feldern  sind:    Hamster, 
Mäuse  {Mus  sp.),  Feldmäuse  {Arvicola  sp.\  Feldhase,  Baumfalk,  Lerchen 
falk,  Rotfufsfalk,  Weihen,  Sumpf-Ohreule,  Feldlerche,  Rebhuhn,  Wachtel 
und  Wachtelkönig. 

Die  Fauna  der  Steppen-Sümpfe  ist  dieselbe,  wie  in  denen  des 
Gouvernements  Saratow;  nur  ist  einstweilen  die  weifewangige  Flufs- 
Seeschwalbe  in  den  Simbirskischen  Steppen -Sümpfen  nicht  gefunden. 
Bogdanow  sah  auch  nicht  den  Wiedehopf  in  dem  Steppengebiete  des 


l)  Fraglich;    hier   mufs    auch    die   Sasysranskische   Steppe    mit   berücksichtigt 
werden. 


Verbreitung  der  Sängetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     331 

Gouvernements  Simbirsk.  Von  den  Wäldern  dieser  Gegend  lohnt  es 
sich  nicht  zu  sprechen,  da  ihre  Fauna  nicht  von  der  Breite  der  Ört- 
lichkeit, sondern  von  dem  Alter  der  Bäume,  von  der  Gruppierung  der 
verschiedenen  Vegetationsformen  und  überhaupt  vom  Habitus  des 
Waldes  abhängt. 

Hieran  schliefst  sich  eine  faunistische  Besprechung  der  Flufs- 
thäler  der  Sura,  Barysch,  Swijaga  und  Ussa  (S.  198).  In  diesem 
Zusammenhange  erwähnt  Bogdanow  den  Bär,  der  in  der  Samarskischen 
Luka  an  der  Ussa  noch  vorkommt,  den  Baummarder,  das  Eichhörn- 
chen, den  veränderlichen  Hasen,  den  Steinadler  {Aquila  nobilis),  den 
Rauhfufs- Bussard,  Hühnerhabicht  und  Sperber,  die  Ural -Eule  {Strix 
uralensis),  den  Schwarzspecht,  den  weifsrückigen  Buntspecht,  das  Rot- 
kehlchen, den  Baumpieper  {Anthus  arboreus),  Buchfink  (Fring.  caelebs), 
Eichelhäher  (Garrulus  glandarius),  Kolkrabe  (Corvus  corax),  die  Hohl- 
taube (Columba  oenas),  das  Auerhuhn  [Tetrao  urogallus) ,  Birkhuhn  (T. 
ktrix),  Haselhuhn  (71  bonasia),  und  die  Waldschnepfe  {Scolopax  rusti- 
cola),  also  eine  Fauna,  welche  in  der  Hauptsache  als  Wal  df  au  na  zu 
bezeichnen  ist. 

Die  Tierarten  der  Steppen  sind  in  diesem  Gebiete  viel  weniger 
zahlreich,  aber  sie  sind  schärfer  ausgeprägt  im  einseitigen  Charakter 
ihres  Aufenthalts.  Die  Tschernosem-Steppen  auf  der  rechten  Seite 
des  Wolga- Gebietes  zerfallen  in  zwei  Distrikte,  welche  den  Walddistrikt 
von  Norden  nach  Süden  umfassen;  es  sind  die  schon  oben  be- 
sprochenen Saratow'schen  und  Simbirskischen  Steppen,  welche  mit 
einander  durch  einen  schmalen  Steppenstrich  im  Bassin  der  Ussa  ver- 
bunden sind.  Vielleicht  waren  die  Simbirskischen  Steppen  früher  von 
den  Saratow'schen  getrennt,  d.  h.  durch  Wälder  abgeschlossen,  und  es 
ist  erst  später  durch  das  Niederhauen  der  betr.  Wälder  eine  Verbin- 
dung mit  den  Saratow'schen  Steppen  hergestellt  worden. 

Die  gemeinschaftlichen  typischen  Tierarten  der  Simbirskischen 
und  Saratow'schen  Steppen  sind:  Bobak,  grofser  Pferdespringer  (Alact. 
jaculus),  Feldhase,  Weihen  (Circus  sp),  Rotfufsfalk,'  Feldlerche,  Reb- 
huhn, Wachtel,  Grofstrappe,  Zwergtrappe,  Steppen-Schnepfe  (Num. 
arquata),  schwarzschwänzige  Uferschnepfe  (Limpsa  melanurd)  und  Rot- 
schenkel [Totanus  calidris).  In  den  Saratow'schen  Steppen  finden  sich 
aufser  den  genannten  noch  folgende  charakteristische  Formen:  ge- 
fleckter Ziesel  (Spermoph.  guttatus\  den  in  der  Simbirskischen  Steppe 
vielleicht  Spermoph.  ru/escens  vertritt,  Aquila  clanga,  Merops  apias/er, 
Coracias  garrula,  Upupa  epops,  Saxicola  leucomela,  Galerita  crtstata, 
Chtttusia  gregaria,  Casarca  rutila. 

Demnächst  bespricht  Bogdanow  die  Fauna  des  eigentlichen 
Thals   der    mittleren    und    unteren  Wolga,  wobei  er  S.  202  be- 

24* 


332  A.  Nehring: 

tont,  dafs  die  eigentlichen  Steppentiere,  wie  Bobak,  Blindmaus,  Tiger-Iltis, 
Grofetrappe,  Zwergtrappe  etc.  im  Thale  des  Stromes  im  allgemeinen 
nicht  vorkommen,  sondern  den  auf  den  Höhenrücken,  Plateaus  etc. 
seitwärts  vom  Thale  sich  ausdehnenden  Steppendistrikten  angehören. 
Von  Säugetieren  des  Wolga-Thals  werden  S.  203  aufgezählt:  Brandt's 
Fledermaus,  Wasserspitzmaus  und  gemeine  Spitzmaus,  Wolf,  Fuchs, 
Iltis,  Hermelin,  Wiesel,  Nörz,  Siebenschläfer?,  Waldmaus,  Brandmaus, 
Zwergmaus,  Wasserratte,  Feldmaus  und  Feldhase. 

Ausführlich  behandelt  Bogdanow  (S.  203)  die  Fauna  der  an  das  cis- 
volgensische  Tschernosem-Gebiet  angrenzenden,  lehmig-schwarz- 
erdigen Landstriche;  dahin  gehört: 

a)  Der  südliche  Grenzstrich  (Steppen). 

Bogdanow  versteht  unter  dem  Namen  des  südlichen  lehmig-schwarz- 
erdigen Landstrichs  der  Wolga-Gegend  das  Gebiet,  welches  die  Ergeni- 
Hügel  umfalst,  ferner  den  Höhenrücken  zwischen  Ilowla  und  Wolga, 
etwa  bis  Kamyschin  aufwärts ,  ferner  die  untersten  Teile  des  Ilowla- 
Thals  und  die  untersten  Teile  des  Medwjediza-Thals  bis  zum  Bassin 
der  Flüsse  Karamysch  und  Idolga.  Die  Fauna  der  Flufsthäler  dieses 
Landstrichs  zeigt  dieselbe  Mischung  der  Species  aus  dem  Tschernosem- 
Gebiete  und  dem  aralo-kaspischen  Gebiete,  welche  früher  bereits  er- 
wähnt und  in  der  Tabelle  berücksichtigt  wurde.  Da  in  den  Lehm- 
steppen keine  grofsen  und  nur  wenige  kleine  Wälder  existieren,  welche 
letztere  hauptsächlich  an  den  Abhängen  der  Schluchten  wachsen  (wie 
z.  B.  der  Hain  an  der  Quelle  der  Tschapurinka),  so  ist  es  erklärlich, 
dafs  in  diesem  Distrikte  nur  die  Formen  der  kleinen  Wälder  des 
Tschernosem-Gebietes  vorkommen;  die  Mehrzahl  der  Waldtiere  ver- 
breitete sich  durch  die  Thäler  der  Wolga,  Ilowla  und  Medwjediza. 
Von  den  Arten  der  aralo-kaspischen  Steppen  erreichten  hier  ihre  äufserste 
Grenze :  der  Steppen-Igel  (Erinaceus  aurifus),  der  Korsak  (Cam's  corsac), 
der  Zwerg-Pferdespringer  (Alacfaga  acontion)  und  die  Saiga  (Antilope 
saiga).  Vom  Tschernosem-Gebiete  haben  sich  hierher  alle  Steppen- 
Vögel  ohne  Ausnahme  verbreitet;  von  den  Steppen- Säugetieren  sind 
nur  folgende  hineingekommen :  Tiger-Iltis,  Blindmaus  (auf  den  Ergeni- 
Hügeln?)  und  gefleckter  Ziesel  (Spermoph.  guttatus).  Letzterer  ist 
hier  viel  zahlreicher,  als  irgendwo  im  Tschernosem-Gebiete  und  bildet 
vielleicht  die  einzige  Säugetier- Art,  welche  als  charakteristisch  für 
die  Lehmsteppen  bezeichnet  werden  darf.  Dieser  Ziesel  hat  viele 
Raubvögel  aus  dem  Tschernosem-Gebiete  hierher  gelockt,  z.  B.  Aquila 
clanga,  Milvus  aier,  Buteo  iagopus,  Falco  subbuteo,  Tinnunculus  alaudarius 
und  Syrnium  aluco. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in   dem  Tschernosem-Gebiele  d.  r.  Wolga-Ufers.     333 

b.  Nördlicher  Grenzstrich  (im  Gouvernement  Kasan). 

Bogdanow  versteht  hierunter  den  lehmigen  Distrikt  der  ehemaligen 
Eichen-  und  Lindenwälder  des  Gouvernements  Kasan,  welcher  das 
Tschernosem-Gebiet  des  rechten  Wolga-Ufers  im  Norden  begrenzt. 
Es  fehlt  hier  an  typischen  Tierarten;  aber  die  Fauna  ist  reicher,  als 
die  des  südlichen  Grenzstrichs,  weil  jener  nördliche  Distrikt  von  Wäldern 
umfafst  wird.  Eine  interessante  und  hervorragende  Form  ist 
Spermophilus  rufescens  (der  rötliche  Ziesel),  eine  Tierart  der 
Orenburgischen  Tschernosem-Steppen,  welche  mit  besonderer  Vorliebe 
sich  auf  den  lehmigen  Tschernosem-Feldern  verbreitet.  Die  Beackerung 
der  Simbirskischen  Steppen  führte  den  grofsen  Pferdespringer 
[Alaciaga  jaculus)  und  die  Grofstrappe  {Otts  tarda)  bis  in  das  Gebiet 
der  ehemaligen  Wälder  im  südlichen  (cisvolgensischen)  Teile  des 
Gouvernements  Kasan. 

Auf  S.  205  wird  die  Fauna  der  aralo-kaspischen  Steppen 
und  weiter  die  des  erratischen  Gebiets  besprochen.  Innerhalb  des 
letzteren  unterscheidet  Bogdanow  den  Distrikt  der  Taiga,  d.  h.  des 
nordischen  Urwaldes,  der  Tundra  und  der  Meeresküste.  Als  typische 
Arten  der  Tundra  nennt  er:  die  Lemminge  {Myodes  lemmus,  obensis 
etc.)  und  ihren  Feind,  den  Eisfuchs  ( Vulpes  lagopus),  ferner  die  nordischen 
Ammern  (Plectroph.  nivalis  et  lapponica),  die  sog.  Alpenlerche  (Phileremos 
alpestris),  letztere  mit  Fragezeichen,  ferner  die  Schneehühner,  den  Gold- 
regenpfeifer  (Charadrius  pluvialis),  den  Kiebitz-Regenpfeifer  (Squatarola 
Helvetica)  etc.  Bogdanow  hätte  hier  auch  den  Halsband-Lemming  {Myodes 
iorquatus)  und  die  Schnee-Eule  {Nyctea  nivea),  sowie  mit  einer  gewissen 
Beschränkung  auch  das  Tundra-Rentier  hinzufügen  können.  Vergl.  meine 
„Tundren  u.  Steppen",  S.  20  ff. 

Wichtig  sind  die  Beobachtungs-Resultate,  welche  Bogdanow  am 
Schlufs  des  7.  Kapitels  S.  206  u.  207  zusammenstellt;  sie  lauten: 

1.  Die  dem  Tschernosem- Gebiete  benachbarten  Lehm-Distrikte 
enthalten  die  ärmste  Fauna,  besonders  der  südliche  (steppige).  Beide 
sind  von  den  Nachbargegenden  aus  bevölkert  worden;  sie  zeigen  uns 
keine  einzige  Art  von  Säugetieren  und  Vögeln,  die  ihnen  ausschliefslich 
zukommt.  Die  Armut  der  Fauna  der  Lehmsteppe  hängt  eng  mit  der 
Armut  und  Eintönigkeit  ihrer  Vegetation  zusammen;  dagegen  ist  die 
Verarmung  der  ehemals  an  Waldformen  reichen  Fauna  des  nördlichen 
Lehm-Distrikts  (im  Gouvernement  Kasan)  das  Resultat  der  erst  in  die 
Neuzeit  fallenden  Kultivierung  jener  Gegend  von  Seiten  des  acker- 
bauenden Menschen. 

2.  Die  aralo-kaspische  Fauna  stellt  drei  Gruppen  von  Tierarten  dar : 
a)  die  Strandbewohner  des  Kaspi, 


334  A-  Nehring: 

b)  die  Bewohner  der  eigentlichen  Steppe, 

c)  die  Kolonisten  aus  dem  Tschernosem-Gebiete. 

3.  Die  Fauna  des  Distrikts  der  Eismeer -Ablagerungen  umfafst 
folgende  Gruppen: 

a)  die  Strandfauna  des  Eismeeres, 

b)  die  Fauna  der  Tundra, 

c)  die  Fauna  der  Taiga  (d.  h.  des  nordischen  Waldes), 

d)  die  Kolonisten  aus  dem  Tschernosem-Gebiete. 

4.  Die  Tierarten  der  Tundra  und  der  Taiga  sind  dem  Tscher- 
nosem-Gebiete fremd;  fast  dasselbe  kann  man  von  den  typischen 
Arten  der  aralo-kaspischen  Steppen  sagen. 

5.  Einige  Species  der  nordischen  Strandfauna  finden  sich  in  kleiner 
Zahl  an  den  Seen  des  Taiga-Gebietes  (z.  B.  Harelda  glacialis,  Cofymbus 
arcticus,  CoL  septentrionalis,  Lestris  ßomarina),  indem  sie  nicht  über  die 
Grenzen  der  Fichten  hinabgehen,  oder  sie  verbreiten  sich  an  ihren 
Flufsthälern,  wie  Machetes  pugnax,  Tringa  u.  a.  Im  Tschernosem-Gebiete 
nisten  diese  Arten  nicht,  mit  Ausnahme  von  Sylvia  cinerea  und  Euspiza 
aureola,  die  sich  sporadisch  im  Wolga-Thale  angesiedelt  haben. 

6.  Umgekehrt  sind  die  südlichen  Thäler  des  Tschernosem-Gebietes 
und  besonders  das  Wolga-Thal  bis  zur  Kama  hinauf  stark  kolonisiert 
von  strandbewohnenden  Arten  des  Kaspi. 

7.  Wenn  man  die  Gruppen  der  Kolonisten,  welche  sich  aus 
dem  Tschernosem-Gebiete  einerseits  in  den  aralo-kaspischen, 
andererseits  in  den  erratischen  Distrikten  angesiedelt  haben,  vergleichend 
zusammenstellt,  kommt  man  zu  folgenden  Resultaten: 

Tiere  aus  dem  Tschernosem-Gebiete: 
a)  Waldtiere: 
im  aralo-kasp.  Distrikt:       I        im  erratischen  Distrikt: 
in  kleiner    Zahl    an    den  Flufs-  j       fast   alle  in  dem    Taiga-Striche, 


thälern  (Wolga)  und  in  noch 
kleinerer  Zahl  (einige  Raubtiere) 
in  der  eigentlichen  Steppe. 

b)  Tiere  der  Flufethäler: 


einige  sogar   in    der  Tundra  und 
ihrem  Grenzgebiete  (z.B.  Wolf  u.a.). 


die  meisten  Arten  an  den 
Flüssen  abwärts  bis  zum  Meeres- 
ufer. 


alle  Arten  ohne  Ausnahme. 


c)  Tiere  der  Tschernosem -Steppen: 


die   meisten    Vogel -Arten;    da- 
gegen fast  gar  keine  Säugetiere. 


kein  einziges  typisches  Steppen- 
tier, aufser  denen,  welche  sich  im 
allgemeinen  an  die  Felder  ge- 
wöhnen. 


Verbreitung  der  Sängetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     335 

8.  Die  Strandfauna  des  Kaspi  und  die  des  Eismeeres  stellen  in 
vielen  Punkten  ein  Analogon  dar  und  sind  reich  an  gemeinsamen  Arten ; 
die  erstere  ist  reicher  an  Sumpf-,  letztere  an  Schwimmvögeln. 

9.  Dieselbe  Analogie  zeigt  sich  in  den  Faunen  der  Tundra  und 
der  aralo-kaspischen  Steppe,  wenngleich  es  auf  den  ersten  Blick  auf- 
fallend erscheint. 


Wenn  man  die  Säugetiere  der  oben  besprochenen  Distrikte  tabel- 
larisch zusammenstellt,  so  erhält  man  ein  klares  Bild  von  der  Vertei- 
lung der  einzelnen  Arten.  Ich  gebe  deshalb  nachstehend  (S.  336—338) 
eine  solche  tabellarische  Zusammenstellung,  welche  sich  im  allgemeinen 
an  die  Bogdanow'sche  Tabelle  anschliefst  und  nur  in  einigen  Punkten 
modifiziert  worden  ist.  Ein  Querstrich  deutet  an,  dafs  die  betr.  Tier-Art 
in  dem  betr.  Gebiete  nicht  vorkommt  oder  von  Bogdanow  nicht  beob- 
achtet wurde.  Die  in  der  V.  Rubrik  mit  Stern  versehenen  Arten  dürfen 
als  arktische  bezeichnet  werden. 

IT.  Die  Entstehung  des  Tschernosems  nnd  die  Entwiekelnng  der 
Fauna  im  Tschernosem-Gebiete  des  europäischen  Knfslands, 

nach  Bogdanow. 
Die  Entstehung  des  Tschernosems  ist  eine  viel  diskutierte  Frage; 
von  besonderer  Bedeutung  sind  die  Untersuchungen,  welche  F.  J.  Ru- 
precht über  diese  Frage  angestellt  und  veröffentlicht  hat1).  Bogdanow 
steht  im  wesentlichen  auf  Ruprecht's  Standpunkte;  während  letzterer 
aber  seine  Untersuchungen  wesentlich  als  Botaniker  betrieben,  hat 
Bogdanow  die  Tschernosem-Frage  auch  vom  Gesichtspunkte  des  Zoo- 
logen aus  geprüft,  und  es  dürfte  sich  empfehlen,  seine  Anschauungen 
über  diese  Frage  und  über  die  Entwicklung  der  Fauna  im  Tscherno- 
sem-Gebiete des  europäischen  Rufslands  hier  noch  etwas  genauer  zu 
besprechen,  obgleich  in  den  früheren  Abschnitten  schon  einzelne  An- 
deutungen hierüber  gegeben  sind. 

Bogdanow  hat  schon  in  seinem  oben  citierten  russischen  Werke 
sich  über  die  Tschernosem-Frage  und  über  die  im  Laufe  der  Zeiten 
erfolgten  Gestaltungen  und  Änderungen  der  faunistischen  Verhältnisse 
in  dem  Wolga-Gebiete  ausgesprochen;  er  ist  aber  fünf  Jahre  später 
nochmals  auf  dieses  Thema  zurückgekommen,  und  zwar  in  einer  Ab- 
handlung, welche  unter  dem  Titel:  „Quelques  mots  sur  l'histoire  de 
la  faune  de  la  Russie  d'Europe"  im  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.,  Bd.  56, 

x)  F.J.Ruprecht,  Über  den  Ursprung  und  die  wisssenschaftliche  Bedeutung 
des  Tschornosjom  oder  der  Schwarzerde  Rufslands.  Mit  einer  Karte.  Aus  den 
Schriften  d.  K.  Acad.  d.  Wiss.  zu  St.  Petersburg,  Bull.  T.  VII— IX,  Melanges 
biolog.  T.  IV  u.  V.     St.  Petersburg  1867. 


336 


A.  Nehring: 


3-S9 


>£\ 


CS      C 

o   ^ 


HUtfl     5 


*  *      * 

3  -2    o    *    3 

£       w  fe  ü    5      ü  0  S  d  S  S  ri 


D     d 


41 

.OC/) 


|5i 


H  ü  iß     s 


1  I 

o 

a 


S.  I 

o 


in     O 

0    cu 
o--3 


(z) 


ü     s 


°    ä 


PS 


•   I    I 


tn 

8  .2 

s  £ 
8  * 


*    2 
c    « 

4>     > 


|13. 
2'*  JE 

E11Ö 

ll 


S 

o. 
o 


I    f.  I 


3    ^ 


ü   C/) 


S      w 


p's 


I   2  -c 


"■9   •> 


s  ä  I  3 


6   HS 


O      »      M 

§•1  I 

"    .  > 
H  ü  co 


"S    I     I     I     I 


I 

"31 

il 


s  w  * 


«   8   g 

*£  I 

a    r    o 


M  s  I    I 


fc    =  - 


w     n  o     «.     «* 

1 1 f  i  i  II  i  3  i 


T3     tO 

ö  c/5 


W 


<_>     s    s 


I  I 


|  I  s  I 

I    1* 

P*  4»      > 


3 


a 

&  a 


w  «  2 

.2    S    o    m   ^  o  -c 

C     ca    nta     p     o  2  3 

6  E  s  g  s  I  - 

1   g  S   S2   rt  M 


o 


o    0 

2  w 


2  a>  S  cu  o 
g,  0  g  o  g5  U 
2    "  P 


3ii 


«  'S 


2  w 


*c   « 

H        hl 

o.  3 


I  & 


S 


•c 

o 

o 


*    »OVO     NN    Os   O     m     H 


*t    if\  \Q     t*.  00 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     337 


Ulli1 iflf '!' '  'til'iif 

^'  hl    £    W    H  S       5      "      2  CJ  ^       S      S  ^       S      5 


ö  Ü2  2  12 

<*    3    d  J5     _         JE: 

■s  s  *  I  a     & 


1  I  I  &  I  "8  8  3  M      s  *  I  §  I  I  1  I   U  *  I  I  1 

*         w       <!  </i  w  S-3-S8-o  ■<-      <! 


3  3  .  S  g  s  I  S  «.  I 

1    '    I    I  3    I  I        I  ||  S  1  I  ||  I   i.fä    I    I    I    I    I    I 

&  t  &  £  i  i  f  J  i  ls| 

00  bfl           m     <s     B    »O     B    **■•     8           IX    c«     es 

#  S            S       8      8      *      'ü       »              '<       8 


volans 
vulgaris 
striatus 

rufescens 

dryas 
sylvaticus 
agrarius 
musculus 

fti   C/3    H 

Oi 
CA 

JS    S       8      = 

11 1 1 1 1 1 1  li  i{ i|i  1  i'üiiii  1 1 1 1 1 


•3-       0  1  I  I  8  isji.jis. 

:! !U^"""4^ ifl    llllirilillll 

i;rijrr...i  .*»«**!■     * 1 

|j||i|S  £  I       8      8      ,      ,{       «      «      =| 8. 

yvo    rs  oö    o\  ö     m     c*     co^-»Avd     is  00    cr^Ö     m     rt     cn^-tnvo     «>.  06    Ön   Ö     m     tJ     cö 


338 


A.  Nehring: 


3-S 


SB 


V. 
Gebiet    der 
Ablagerunge 
ten wälder  u. 

B  'S 


§    I    I    I    I    I    I    I    I 


ühl  J 


_2    2 

S   S   § 
^    g*  2 


* 


I» 

$1 


I  I  1 1  I  I  I  I  I  I  I 


c«  'S 

•C  "3 

es  c 

>  **J 

►4  J 


I    I    I    I    I    I 


-30 

■slft 


ii 

M 

jSs 

«  2  «i 

•s-s.1 


I  I 


S  .2 


I    I     I    I     I     I     I     I 


a  ~ 


.3  ö 

Sa  * 

>   W  til 

.    .  «r 

J  J  _) 


I    I    I 


rv. 

«0 

ES 

3 

.2 

Ö 

o 

ttf 

P 

es 

U 

► 

.rt 

CO 

J 

< 

- 

I  I  I  I  I  I  I  I 


S  •§  I 


I    I    I 


■  * 


1-3 

.2   fl 

U      O 

■s  1 


,„    2   .2         2    3        'So 


Uli 


5» 

'S 


£    rt 


I  I  I 


so"   s  =  S 


cn  «j 


■3  8 

o    . 

8  "8 'S 

«  «  3 
O 

'HU 
-2g>6 

jsS| 

—  a  = 
.2  6* 
Hi 


8 


.a 

ü      O 

'S  3 


I  .2    2    3  I                   2  "2  :§  .2  5fl 

2«          «cf^g              (8  M  SL  o  «  * 

o    o     "   a              *e     ~     ~  .2  2  P  *s> 

u  O*       *  &(     U  t       h 

c3  «    "  «r  sä  ß  ö 


II 


£    o 

O 


s 


o     * 

q  ■    sä 


3 


tJ-u->so     r>»ooo>0     m     <*     mrj-u-ivo     r>.  oo    On   O     m     cl     w> 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.      339 

Genf  1876,  S.  22 — 31  erschienen  ist.  Obgleich  diese  Abhandlung  man- 
ches enthält,  was  ich  als  problematisch  oder  als  unrichtig  bezeichnen 
mufs,  so  halte  ich  sie  doch  für  wichtig  genug,  um  ihren  Inhalt  im 
wesentlichen  hier  wiederzugeben. 

Nach  Bogdanow  bestehen  alle  Ablagerungen  von  relativ  junger 
Entstehung,  welche  die  Schichten  der  alten  Formationen  auf  den  un- 
geheuren Ebenen  des  europäischen  Rufslands  bedecken,  aus  drei 
Typen.  Der  nördliche  Teil  der  russischen  Ebenen  zeigt  uns  lehmig- 
sandige Ablagerungen  mit  zahlreichen  erratischen  Blöcken.  Gegen 
Süden  sind  die  höheren  Teile  dieser  Ebenen  von  Tschernosem  be- 
deckt, welcher  sich  in  einer  breiten  Zone  vom  östlichen  Abhänge 
der  Karpathen  bis  zum  Ural  ausdehnt.  Endlich  die  östliche  und  süd- 
liche Partie  werden  von  der  kaspischen  Formation  eingenommen. 
Jene  Formationen  unterscheiden  sich  sehr  deutlich  von  einander 
durch  ihre  stratigraphische  Beschaffenheit  und  ihre  chemisch-physi- 
kalischen Eigentümlichkeiten.  Das  erratische  Terrain  und  die  kas- 
pische  Formation  zeigen  den  Charakter  mariner  Ablagerungen.  Der 
Ursprung  des  Tschernosems  ist  viel  umstritten  worden. 

Einige  Gelehrte,  wie  Pallas,  Murchison  etc.,  glaubten,  dafs  der 
Tschernosem  durch  die  Tang-Reste  gebildet  sei,  welche  sich  in  den 
tieferen  Teilen  eines  früheren  Meeres  abgelagert  hätten.  Andere,  wie 
Wangenheim,  v.  Qualen,  Eichwald  etc.,  vermuteten,  dafs  diese  Erdart 
nichts  anderes  sei,  als  die  Reste  ungeheurer  Moore,  welche  einst  das 
mittlere  Ru Island  bedeckt  hätten.  Die  neuesten  Untersuchungen  haben 
gezeigt,  dafs  diese  Hypothesen  nicht  zulässig  sind.  Der  Tschernosem 
enthält  weder  Spuren  von  Muscheln,  noch  von  Meerestieren.  Die  che- 
mische Zusammensetzung  und  die  stratigraphische  Anordnung  des 
Tschernosems  zeigen  ferner  aufs  deutlichste  die  Unhaltbarkeit  einer 
Entstehung  dieser  Erdart  aus  Mooren. 

Bogdanow  ist  bei  seinen  eigenen  Untersuchungen  über  den  Tscher- 
nosem zu  folgenden  Resultaten  gekommen: 

„1.  Die  Ansicht  von  Huot,  Eversmann  und  Ruprecht  über  den 
terrestrischen  Ursprung  des  Tschernosems  ist  richtig." 

„2.  Indessen  hat  der  Tschernosem  sich  gebildet  und  fährt  fort 
sich  zu  bilden  nicht  nur  von  den  Resten  der  Steppen -Vegetation, 
wie  Ruprecht  behauptet,  sondern  auch  von  denen  der  Wald -Vege- 
tation, im  Gegensatz  zu  der  Ansicht  des  letztern." 

„3.  Die  Dicke,  Farbe,  Zusammensetzung  und  Natur  des  Tscherno- 
sems sind  sehr  variabel  und  hängen  ganz  vom  Untergrunde  ab:  auf 
der  weifsen  Kreide  ist  er  mager  und  dünn;  auf  den  jurassischen 
und  tertiären  Thonen  ist  er  fett,  plastisch  und  erreicht  seine  gröfste 
Dicke." 


340  A-  Nehring: 

„4.  Die  stärksten  Lager  des  Tschernosems  {in  situ)  haben  1,8  m 
Dicke.  Die  Ansicht  von  Murchison,  welcher  versichert,  dafs  die  Ab- 
lagerungen des  Tschernosems  eine  Dicke  von  6  m  erreichen,  ist  irr- 
tümlich-." 

„5.  Der  Tschernosem  gehört  nicht  ausschiefslich  Rufsland  an.  Man 
findet  ihn  auf  den  Gebirgen  des  Altai,  des  Tian-Schan,  des  Kaukasus 
(wo  ich  ihn  bis  zu  einer  Höhe  von  3000  m  angetroffen  habe),  in  Trans- 
sylvanien  (nach  Wojeikow  und  Anderen)  und  in  Mähren  (nach  meinen 
eigenen  Untersuchungen).  1873  und  1874  hat  Alex.  Wojeikow  das  Vor- 
handensein des  Tschernosems  in  Nordamerika  erkannt,  und  zwar  in 
den  oberen  Teilen  des  Missisippi-Bassins,  bis  zu  den  Felsengebirgen, 
und  in  der  Gegend  der  grofsen  Seen." 

„6.  In  Rufsland  findet  sich  der  Tschernosem  niemals  tiefer  als 
170  m  über  dem  Niveau  des  Meeres." 

Man  kann  aus  allen  diesen  Thatsachen  folgenden  Schlufs  ziehen: 

„Der  Tschernosem  ist  nichts  anderes  als  ein  Zerset- 
zungsprodukt der  Landpflanzen,  und  seine  Dicke  beweist, 
dafs  die  Region,  welche  er  einnimmt,  schon  seit  sehr 
langer  Zeit  (aus  dem  Meere)  aufgetaucht  ist."  Dieses  Auf- 
tauchen datiert  nach  Bogdanow  von  dem  Ende  oder  vielleicht  schon 
von  der  Mitte  der  Tertiärzeit1).  Das  Fehlen  des  Tschernosems  in  der 
aralo-kaspischen  Wüste  und  in  der  Region  der  erratischen  Blöcke 
erklärt  sich  nach  unserem  Autor  einfach  durch  die  Thatsache,  dafs 
diese  beiden  Regionen  in  einer  (geologisch  gesprochen)  wenig  ent- 
fernten Epoche  unter  dem  Niveau  des  Meeres   untergetaucht  waren2). 

Diese  Anschauung  von  dem  Ursprünge  des  Tschernosems  und  von 
dem  relativ  frühen  Auftauchen  des  russischen  Tschernosem-Gebietes 
hält  Bogdanow  für  geeignet,  einige  zoologische  Probleme  zu  lösen  und 
eine  Anzahl  von  Thatsachen  in  der  Geschichte  der  russischen  Fauna 
zu  erklären,  welche  bis  dahin  dunkel  geblieben  waren.  Er  versucht, 
die  Geschichte  der  russischen  Ebenen  nebst  ihrer  Fauna  seit  der  Gla- 
cialperiode  in  folgender  Weise  kurz  zu  skizzieren. 

Nach  Bogdanow  befanden  sich  die  russischen  Ebenen  während 
der  Zeit,  in  welcher  die  gebirgigen  Teile  des  westlichen  Europas  von 
ungeheuren  Gletschern  bedeckt  waren,  in  einer  höheren  Lage  als  heut- 


')  Nach  Fr.  Th.  Koppen  ist  der  russische  Tschernosem  interglacialen  Alters.  Siehe 
„ Holzgewächse  d.  europ.  Rufslands1*,  II,  S.  534.  Vielleicht  ist  es  richtiger  zu  sagen, 
dafs  die  Hauptmasse  des  Tschernosems  während  der  Interglacialzeit  entstanden 
ist.  Ähnliches  darf  man,  wie  es  scheint,  von  unserem  deutschen  Löfe  annehmen, 
wenngleich  es  auch  jüngere  Lösse  giebt. 

2)  Bogdanow  steht,  wie  schon  oben  S.  302  betont  wurde,  hinsichtlich  der 
erratischen  Bildungen  noch  auf  dem  Standpunkte  der  Drifttheorie. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in   dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     341 

zutage.  „Das  Kontinentalklima  war  dort  im  höchsten  Grade  ausge- 
bildet1), und  der  gröfste  Teil  der  Region  des  Tschernosems  wurde  ein- 
genommen durch  Steppen  mit  ihrer  charakteristischen  Fauna: 
Arctomys  baibac,  Spermophilus  guttatus,  Ellobius  talpinus,  Alactaga  jacu- 
lus,  Lagomys  pusillus,  Spermophilus  rufescens,  Cricetus  frumentarius,  Otis 
tarda,  Otis  tetrax,  Glareola  Nordmanni  etc.  In  dieser  Epoche  wan- 
derten manche  Tiere  von  Süden  (aus  Kleinasien)  in  die  russischen 
Steppen  ein  {Foetorius  sarmaticus,  Spalax  typhlus,  Anthropoides  virgo, 
Merops  apiaster  etc.)." 

„Die  Vorherrschaft  der  Steppen,  das  Resultat  der  Einwirkung 
des  Kontinentalklimas,  verhinderte  die  Tiere  und  die  Wälder  des 
Nordens  durch  jene  Ebenen  nach  Süden  vorzurücken." 

„Indem  man  die  Spuren  der  tierischen  Wanderungen  während  der 
Glacial-Epoche  in  Westeuropa  beobachtete,  hat  man  festgestellt,  dafs 
dieselbe  sich  weit  mehr  nach  Süden  ausgedehnt  hat,  z.  B.  bis  zu  den 
Pyrenäen  (Cervus  tarandus,  Lepus  variabilis,  Tetrao  albus  etc.).  Der  Aus- 
gangspunkt dieser  Kolonisation  war  Skandinavien"  *). 

„Nicht  ein  einziges  Tier  Sibiriens  findet  sich  unter  diesen  nor- 
dischen Kolonisten  des  westlichen  Europas3).  Diese  sonderbare  That- 
sache  erklärt  sich  daher,  dafs  der  gröfste  Teil  des  Urals  von  einem 
ungeheuren  Gletscher  bedeckt  war,  welcher  die  Tiere  verhinderte,  von 
Sibirien  nach  dem  Westen  auszuwandern.  Dieser  Gletscher  drängte  die 
Flora  und  Fauna  des  Urals  hinab  in  dessen  südliche  Verzweigungen, 
wo  wir  sie  noch  heutzutage  wiederfinden,  umgeben  von  Steppen." 

„Während  der  Gletscherzeit  ging  eine  andere  Kolonistengruppe 
von  West-Europa  aus  und  rückte  von  dem  Alpengebiete  nach  Norden 

')  Ob  diese  Behauptung  Bogdan ow's  richtig  ist,  darf  mit  Recht  bezweifelt 
werden;  ich  halte  es  für  sehr  wahrscheinlich,  dafs  die  sog.  Interglacialzeit  für 
das  Tschernosem-Gebiet  Rufslands  ein  ausgeprägt  kontinentales  Klima  herbeiführte, 
nicht  aber  die  Eiszeiten,  welche  die  Annahme  eines  feuchten,  niederschlagreichen 
Klimas  verlangen. 

2)  Diese  Annahme  Bogdanow's  kann  richtig  sein;  doch  läfst  sich  auch  man- 
cher Zweifel  dagegen  erheben,  dafs  Skandinavien  der  Ausgangspunkt  der 
genannten  nordischen  Tiere  war.     Man  vergl.  die  folgende  Note! 

3)  Obige  Angabe  Bogdanow's  ist  unrichtig;  thatsächlich  findet  man,  wie  ich 
wiederholt  nachgewiesen  zu  haben  glaube,  und  wie  von  anderen  Forschern  bestätigt 
wurde,  in  den  diluvialen  Ablagerungen  des  westlichen  Europas  die  Reste  von 
Tieren,  welche  man  als  sibirisch  bezeichnen  darf;  dahin  gehört  namentlich  der 
Halsband-Lemming  (Afyodes  torquatus),  der  Ob-Lemming  (Myodes  obensis),  der  nor- 
dische Pfeifhase  (Lagomys  hyperboreus),  die  sibirische  Zwiebelmaus  (Arvicola  gre- 
galü)  u.  a.  m.  Hiernach  dürften  die  Folgerungen,  welche  Bogdanow  aus  dem 
angeblichen  Fehlen  sibirischer  Tiere  unter  den  Kolonisten  West-Europas  gezogen 
hat,  hinfallig  sein. 


342  A.  Nehring: 

vor;  sie  drang  damals  in  England  ein  und  in  den  südlichen  Teil  von 
Skandinavien  (Synotus  barbastellus,  Cervus  elaphus,  Cervus  capreolus,  Le- 
pus  europaeus,  Myoxus  avellanarius  etc.).  Aber  die  russischen  Steppen 
mit  ihrem  strengen  Klima  waren  ein  Hindernis  für  die  Wanderung 
dieser  Tiere,  und  die  Mehrzahl  derselben  machte  Halt  am  östlichen 
Abhänge  der  Karpathen." 

Die  nachfolgenden  Bemerkungen  Bogdanow's  über  die  Geschichte 
der  russischen  Fauna  gebe  ich  nur  teilweise  wieder,  da  sie  in  vielen 
Punkten,  namentlich  wegen  der  Annahme  der  Drifttheorie  für  das  erra- 
tische Gebiet  Rufelands,  dem  heutigen  Standpunkte  der  Wissenschaft 
kaum  entsprechen.  Bemerkenswert  ist  die  Annahme  einer  späteren 
zeitweiligen  Änderung  des  Klimas  in  dem  russischen  Tschernosem- 
Gebiete.     Bogdanow  sagt  darüber: 

„Die  Trockenheit  des  Kontinentalklimas  änderte  sich  in  ein  mari- 
times, gemäfsigtes,  feuchtes  Klima1).  Die  Flora  der  Wälder  hatte  den 
Vorteil  im  Kampfe  mit  der  Steppenflora,  und  ich  glaube,  dafs  in  dieser 
Epoche  mehrere  Species  von  Laubhölzern  sich  in  den  westlichen 
Steppen  ausbreiteten.  Einige  der  letzteren  gelangten  bis  an  den  Ural 
und  machten  am  Westabhang  dieses  Gebirges  an  der  Grenze  der 
Koniferen- Wald  er  Halt  (Quercus  pedunculata,  Tilia  europaea,  Acer  plata- 
noides  etc.).  Andere  konnten  diese  Grenze  nicht  erreichen  (Fraxinus 
excelsior,  Carpinus  betulus,  Quercus  robur,  Fagus  sylvatica  etc.).  Viele 
Tiere  nahmen  offenbar  denselben  Weg,  wie  die  Pflanzen." 

„Die  besten  Beweise  dafür,  dafs  die  Region  des  Tschernosems 
nicht  unter  dem  Spiegel  des  Meeres  versenkt  war,  erkennt  man  nicht 
nur  in  dem  Faktum,  dafs  die  kaspischen  und  erratischen  Anschwem- 
mungen nicht  bis  dorthin  vordringen,  sondern  auch  und  besonders 
darin,  dafs  ein  interessanter  Insektenfresser,  der  Desman  oder  die 
Moschusratte  (Myogale  moscovitica  Desm.)  im  Thale  der  Wolga  und  des 
Don  vorhanden  ist"2). 

„Trotz  aller  klimatischen  Vorteile  konnte  die  Waldvegetation  die- 
jenige der  Steppen  nicht  völlig  verdrängen;  dieses  ergiebt  sich  aus 
der  Anwesenheit  von  charakteristischen  Steppen  pflanzen  und  -Tieren, 
welche  noch  heutzutage  in  diesem  Lande  erhalten  sind,  und  welche 
nicht  in  einer  jüngeren  Epoche  quer  durch  die  aralo-kaspische  Wüste 
dorthin  gelangen  konnten." 


1)  Vielleicht  war  diese  von  Bogdanow  angenommene  feuchte  Epoche  identisch 
mit  der  zweiten  Eiszeit.     Nehring. 

2)  Dieses  Tier  hätte  zu  Grunde  gehen  müssen,  wenn  das  TschernosenvGebiet 
unter  den  Spiegel  des  Meeres  gesenkt  worden  wäre ;  denn  seine  Existenz  ist  an  das 
sülse  Wasser  (Flüsse,  Bäche  etc.)  gebunden.    Nehring. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     343 

Für  die  nächste  Epoche  nimmt  Bogdanow  an,  dafs  eine  neue 
Änderung  der  Verhältnisse  eingetreten  sei.  „Der  Norden  Rufslands 
und  die  aralo-kaspische  Wüste  tauchten  empor  und  wurden  trocken. 
Die  Küstenfauna  zog  sich  infolgedessen  von  der  Region  des  Tscher- 
nosems  gegen  Norden  und  Süden  zurück.  Der  Ural,  dessen  Gletscher 
geschmolzen  waren,  liefs  nun  für  die  Wanderung  der  Pflanzen  und 
Tiere  Sibiriens  eine  freie  Passage  nach  Westen  zu.  Die  Region  der 
erratischen  Blöcke  wurde  von  mehreren  Seiten  kolonisiert:  von  Skan- 
dinavien (Picea  vulgaris,  etc.),  von  der  Region  der  Tschernosems  und 
von  Sibirien  quer  über  den  Ural  hinüber  (Picea  obovata,  Abies  pichta, 
Pinus  larix,  Pinus  cembra,  etc.,  Mustela  zibellina,  Pteromys  volans,  Tamias 
striatus,  Myodes  obensis,  Myodes  torquatus,  Perisoreus  infaustus,  Euspiza 
aureola,  Emberiza  rustica,  Emb.  pityornus,  Emb.  pusilla,  Carpodacus  ery- 
thrina,  Limosa  cinerea,  etc.)." 

„Die  Kolonisation  der  aralo-kaspischen  Wüste  entwickelte  sich  mit 
Hälfe  aller  der  umliegenden  Länder  (nämlich  der  Tschernoserh-Steppen, 
des  Kaukasus,  Eiburs,  Persiens,  Afganistans,  des  Thian-Schan,  Altai  und 
Sibiriens).  Jeder  Flufs,  welcher  wie  die  Wolga,  der  Ural,  Syr-Darja, 
Amu-Darja,  etc.,  die  Steppe  bezw.  Wüste  durchschneidet,  führt  die 
Flora  und  Fauna  seines  Oberlaufes  herbei.  So  z.  B.  findet  man  im 
Wolga-Thale  mehrere  Arten  von  Salix,  von  Populus,  etc.,  sowie  an  Vögeln 
Picus  major,  Picus  minor,  Parus  major,  etc.;  im  Thale  des  Syr-Darja 
findet  man  Populus  diver sifolia ,  asiatische  Arten  von  Salix,  den  Picus 
Cabanisi,  Phasianus  mongolicus  und  Felis  tigris\  im  Thale  des  Amu-Darja: 
Populus  diversifolia,  Eleagnus  sp.,  Felis  tigris,  Canis  aureus,  Picus  chan  de 
FiL,  Parus  bokkarensis,  Phasianus  oxianus  n.  sp.  etc.  Viele  typische 
Pflanzen  und  Tiere  kamen  aus  den  Sandwüsten  des  südlichen  Asiens 
oder  sogar  aus  Afrika,  quer  durch  die  Wüsten  Kleinasiens." 

„So  sind  wir  endlich  zu  der  historischen  Epoche  gekommen,  die 
nicht  weniger  interessant  ist.  Hier  beobachten  wir  Änderungen  der 
Flora  und  Fauna,  welche  in  wenigen  Jahrzehnten  vor  sich  gehen, 
während  sie  früher  viele  Jahrhunderte  in  Anspruch  nahmen,  um  sich 
zu  vollziehen.  Die  Ursache  dieser  relativ  schnellen  Änderungen  liegt 
nicht  nur  in  den  Oscillationen  des  Festlandes  (welche  inzwischen  stets 
fortdauern),  sondern  noch  viel  mehr  in  dem  Einflüsse  des  Menschen 
auf  die  Natur." 

Über  die  Änderungen,  welche  der  Mensch  durch  den  Ackerbau  in 
der  Flora  und  Fauna  Rufslands  und  speziell  auch  des  Tschernosem- 
Gebietes  herbeigeführt  hat,  sagt  Bogdanow  folgendes: 

„Seit  einem  Jahrtausend,  in  welchem  das  russische  Volk  angefangen 
hat,  das  Land  zu  kultivieren,  sind  viele  Dinge  in  der  Natur  dieser 
Gegenden  verschwunden;   z.  B.  grofse  Wälder,  mit  welchen  nicht  nur 


344  A.  Nehring: 

Pflanzen,  sondern  auch  Tiere  sich  entfernt  haben.  Die  Ackerfelder, 
mit  ihrer  armen  Fauna,  haben  die  Stelle  der  Wälder  eingenommen. 
Die  jungfräulichen  Steppen  der  Tschernosem-Region  existieren  fast  nicht 
mehr  und  sind  ersetzt  durch  Ackerfelder;  die  Tiere,  welche  sie  einst 
bewohnten,  haben  sich  entweder  zurückgezogen,  oder  sie  werden  auch 
wohl  die  Geifsel  der  Ernten,  indem  sie  der  neuen  Nahrung,  welche 
ihnen  die  Getreidefelder  verschafften,  sich  anpafsten  {Spermophilus 
guttatus,  etc.).  Diese  Schmarotzer  verbreiteten  sich  demnach  weiter 
gegen  Norden,  indem  sie  der  Bodenkultur  folgten." 

Zum  Schlufs  fafst  Bogdanow  das  Resultat  seiner  faunistischen  Unter- 
suchungen nochmals  kurz  zusammen.     Er  unterscheidet: 

A.  Gegenden  der  alten  Bevölkerung,  d.  h.  solche  Gegenden, 
deren  Fauna  schon  seit  langer  Zeit  an  Ort  und  Stelle  haust,  und 

B.  Gegenden  der  neuen  Kolonisation,  d.  h.  solche  Gegenden, 
die  erst  in  neuerer  Zeit  (geologisch  gesprochen)  von  ihrer  heutigen 
Fauna  besiedelt  worden  sind. 

Zu  A.  rechnet  Bogdanow: 
i.    Die  Region  des  Uralgebirges, 

2.  „  „         „    Tschernosems,  und  zwar: 

a)  den  nördlichen,  bewaldeten  Teil, 

b)  den  südlichen,  von  Steppen  eingenommenen  Teil, 

3.  Die  Region  der  Gebirge  der  Krim. 

Zu  B.  rechnet  Bogdanow: 

4.  Die  Region  der  erratischen  Blöcke, 

5.  „         „         „     aralo-kaspischen  Niederung. 

Im  Obigen  sind  ungefähr  die  Bogdanow'schen  Untersuchungen  und 
Vermutungen  über  die  Entwickelung  der  russischen  Fauna  wieder- 
gegeben; können  wir  denselben  auch  nicht  in  jeder  Beziehung  bei- 
treten, so  müssen  wir  doch  anerkennen,  dafs  sie  von  einem  wahrhaft 
wissenschaftlichen  Streben  nach  einer  möglichst  allseitigen  Berücksich- 
tigung der  in  Betracht  kommenden  Momente  erfüllt  sind.  Die  meisten 
Abhandlungen,  welche  sich  mit  der  Entwickelung  des  europäischen 
Rufslands  seit  dem  Ende  der  Tertiärzeit  befassen,  sind  von  einem  mehr 
oder  weniger  einseitigen  Standpunkte  aus  geschrieben,  entweder  von 
einem  rein  geologischen  oder  botanischen  oder  zoologischen. 

Es  ist  unmöglich,  auf  die  betr.  neuere  Literatur  hier  einzugehen; 
ich  möchte  nur  auf  eine  kürzlich  erschienene  Abhandlung  kurz  hin- 
weisen, welche  im  Gegensatz  zu  der  noch  von  Bogdanow  vertretenen 
Drifttheorie  den  Standpunkt  der  Glacialtheorie  vertritt  und  den  Einflufs 
der  ersten  und  zweiten  Eiszeit  auf  das  Gebiet  des  europäischen  Rufs- 
lands und  des  aralo-kaspischen  Beckens  darzustellen  versucht  Ich 
meine    die   Abhandlung   von   Hj.    Sjögren,    Über   das  diluviale, 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.      345 

aralo-kaspische  Meer  und  die  nordeuropäische  Vereisung 
(Jahrb.  d.  K.  K.  Geolog.  Reichsanstalt  in  Wien,  1889,  S.  51 — 76).  Sjögren 
geht  davon  aus,  dafs  die  Eiszeiten  im  Zusammenhange  stehen  mit  der 
Zunahme  der  ahflufslosen  Binnenseen;  d.  h.  letztere  nehmen  während 
einer  Eiszeit  zu,  aber  während  trockener  Kontinentalperioden  nehmen  sie 
wieder  ab.  Die  erste  grofse  Eiszeit  hat  in  Rufsland  eine  gewaltige  Aus- 
breitung des  Landeises  über  die  Wasserscheide  der  Waldai-Höhen  (bezw. 
des  uralisch-baltischen  Landrückens)  hinüber  nach  Süden  und  Südosten 
herbeigeführt;  grofse  Massen  von  Schnee,  welche  sich  demnächst  in 
Gletschereis  verwandelten,  wurden  aus  dem  Gebiete  nordwestlich  jener 
Wasserscheide  hinübergeschoben  in  das  Gebiet  südöstlich  derselben; 
bei  ihrem  Abschmelzen  speisten  sie  demnächst  die  Wolga  und  durch 
diese  das  einstige  aralo-kaspische  Meer.  Daher  entstand  die  grofse  Aus- 
breitung desselben  während  der  ersten  Eiszeit.  Die  zweite  Eiszeit  hat  eine 
gleiche  Ausbreitung  des  Landeises  in  Rufsland  nicht  herbeigeführt;  ein 
Hinüberschieben  von  Eismassen  über  die  oben  genannte  Wasserscheide 
fand  angeblich  (nach  Sjögren)  nicht  statt;  daher  auch  keine  bedeuten- 
dere Zuführung  von  Schmelzwässern  in  das  aralo-kaspische  Meer,  somit 
keine  wesentliche  Ausbreitung  desselben.  Sjögren  glaubt  nicht  an  eine 
gleichzeitige  Vergletscherung  der  ganzen  nördlichen  Halbkugel,  nicht 
an  wesentliche  Einflüsse  kosmischer  Ursachen,  sondern  legt  das  Haupt- 
gewicht auf  die  geographischen  und  klimatischen  Faktoren  bestimmter 
gröfserer  Gebiete. 

Den  entgegengesetzten  Standpunkt  vertritt  Ed.  Brückner,  der  das 
Eiszeit-Phänomen  als  ein  allgemeines,  die  ganze  Erde  gleichzeitig  be- 
herrschendes ansieht1).  Er  sagt:  „Diese  Allgemeinheit  der  Eiszeit  auf 
der  ganzen  Erde  weist  mit  Entschiedenheit  auf  eine  Gleichzeitigkeit 
derselben  hin;  so  lange  man  glauben  konnte,  dafs  die  Tropen  keine 
Eiszeit  erlebt  hätten,  und  dafs  die  Stidhemisphäre  sich  heute  in  einem 
Stadium  der  gröfsten  Vergletscherung  befinde,  so  lange  konnte  man  an 
eine  Ungleichzeitigkeit  der  nord-  und  südhemisphärischen  Eiszeit  glauben. 
Heute  geht  das  nicht  mehr." 

Brückner  nimmt  mit  Bestimmtheit  zwei  Eiszeiten  an8),  welche 
durch  eine  verhältnismäfsig  warme,  trockne  Interglacialzeit  getrennt 
waren.  Diese  relativ  warme,  trockne  Periode  fällt  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  mit  der  von  mir  seit  1876  vertretenen  Steppenperiode  Mittel- 
europas zusammen.     Hierunter  verstehe  ich  denjenigen  Abschnitt  der 


*)  „Das  Klima  der  Eiszeit1*,  Verh.  d.  73.  Jahresversamml.  d.  Schweiz.  Naturf. 
GeBellsch.  in  Davos  1890,  ersch.  Davos  1891. 

*)  Manche  Beobachtungen  Penck's  und  Brückner's  scheinen  sogar  für  die  An- 
nahme dreier  Eiszeiten  und  zweier  Interglacialzeiten  zu  sprechen. 

Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdlc.    Bd.  XXVI.  25 


346  A-  Nehring: 

Vorzeit,  in  welchem  die  russische  Steppenfauna  sich  bis  nach  Mittel- 
Europa  und  zum  Teil  sogar  bis  nach  West-Europa  ausgebreitet  hatte1). 
Es  wird  sich  empfehlen,  dieser  interessanten  Beziehung  der  russischen 
Steppenfauna  zu  der  interglacialen  und  postglacialen  Fauna  Mittel- 
europas zum  Schlufs  einige  speziellere  Betrachtungen  zu  widmen. 

Y.   Die  Beziehungen  der  russischen  Steppenfauna  zu  der  interglacialen 
bezw.  postglacialen  Fauna  Mitteleuropas. 

Je  genauer  man  die  diluvialen  Ablagerungen  Mitteleuropas  durch- 
forscht hat,  desto  deutlicher  hat  sich  herausgestellt,  dafs  man  sowohl 
in  Hinsicht  auf  den  Charakter  der  Ablagerungen  selbst,  als  auch  hin- 
sichtlich der  von  ihnen  eingeschlossenen  Tierreste  eine  gröfsere  Anzahl 
von  Horizonten  oder  Niveaus  unterscheiden  mufs.  In  gewissen  Ab- 
lagerungen nun  oder  an  solchen  Fundstätten,  welche  eine  ansehnliche 
Entwicklung  in  vertikaler  Richtung  darbieten:  in  einem  gewissen 
Niveau  der  betr.  Ablagerungen  hat  man  mehr  oder  weniger  zahlreiche 
Reste  solcher  Steppentiere  gefunden,  welche  Bogdanow  und  andere 
Kenner  der  russischen  Fauna  als  die  wichtigsten  Charaktertiere  der 
Wolga-Steppen  bezeichnen. 

Wer  die  im  II.  u.  III.  Abschnitte  dieser  Abhandlung  gegebene  Über- 
sicht über  die  geographische  Verbreitung  der  Säugetiere  im  Tscher- 
nosem-Gebiete  des  rechten  Wolga-Ufers  mit  einiger  Aufmerksamkeit  ver- 
folgt hat,  wird  wissen,  dafs  als  Charaktertiere  der  nördlicheren 
Steppendistrikte  des  Wolga-Gebietes  folgende  anzusehen  sind: 
i.    Der  rötliche  Ziesel,  Spermophilus  rufescens, 

2.  Der  gefleckte     „     ,  „  gut  latus, 

3.  Das  Steppenmurmeltier,  Arctomys  bobac, 

4.  Der  grofse  Pferdespringer,  Alactaga  Jacu/us, 

5.  Der  gemeine  Hamster,   Cricetus  frumentarius, 

6.  Der  Zwerg-Pfeifhase,  Lagomys  pusillus,  letzterer,  wie  es  scheint, 
heutzutage  nur  auf  der  linken  Seite  der  Wolga.  —  Bogdanow 
betrachtet  auch   den  Feldhasen  *als   ein   Steppentier2). 

In  den  südlicheren  und  südöstlichen  Steppendistrikten  Rufslands, 
in  welche  übrigens  einige  der  obigen  Arten  hinübergreifen,   finden  sich : 

1.  Der  falbe  Ziesel,  Spermophilus  fulvus*), 

2.  Der  Zwerg-Pferdespringer,  Alactaga  acontion, 

3.  Der  Pfeilspringer,  Dipus  sagitla, 

4.  Die  Blindmaus,  Spalax  lyphlus, 

*)  Vergl.  F.  v.  Richthofen,  China,  I,  Berlin  1877,  S.  15a  ff. 

2)  Dazu  kommen  aus  der  Zahl  der  Vögel  insbesondere  die  Grofstrappe  and 
die  Zwergtrappe. 

3)  Bogdanow  rechnet  diese  Art  schon  den  aralo-kaspischen  Steppen  zu. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     347 

5.  Die  Maulwurfsratte,  Ellobius  talpinus, 

6.  Der  kleine  Reifshamster,  Cricetus  phaeus, 

7.  Der  Steppenigel,  Erinaceus  auritus, 

8.  Der  Steppenfuchs,    Vulpes  corsac, 

9.  Der  Tigeriltis,  Foetorius  sarmaticus^ 
10.  Die  Saiga- Antilope,  Saiga  tatarica. 

Ein  scharfe  Abgrenzung  dieser  beiden  Gruppen  findet  nicht  statt. 
Für  die  frühere  Zeit  (d.  h.  bis  in  das  vorige  und  stellenweise  vielleicht 
bis  in  unser  Jahrhundert  hinein)  darf  man  auch  das  wilde  Pferd  zu 
beiden  Gruppen  hinzufügen.  Für  eine  weiter  entlegene  Vorzeit  kommt 
wohl  auch  noch  der  Halbesel  {Equus  hemionus)  in  Betracht. 

Aufserdem  giebt  es  gewisse  Arten,  welche  in  den  Steppen  häufig 
vorkommen,  ohne  jedoch  ihre  Existenz  an  dieselben  zu  binden;  dahin 
gehören:  Feldmaus  (Arv.  arvalis),  Schermaus  {Arv.  amphibius),  gemeiner 
Igel,  Wolf,  Fuchs,  Iltis,  Hermelin,  Wiesel,  etc.  An  den  Flüssen  der 
Wolga-Steppen  des  rechten  Ufers  auch :  Wasserspitzmaus,  Moschusratte, 
Nörz,  Fischotter  und  einstmals  der  Biber. 

Es  ist  nun  eine  sehr  wichtige  und  von  vielen  Geographen  noch 
nicht  hinreichend  gewürdigte  Thatsache,  dafs  während  eines  gewissen 
Abschnittes  der  Diluvialzeit  die  sämtlichen  Steppentiere  der  nördlichen 
Gruppe  und  einige  Arten  der  südlichen  Gruppe l)  bis  nach  Mitteleuropa 
und  zum  Teil  sogar  bis  nach  Westeuropa  hinein  verbreitet  waren,  ja, 
dafs  sie  in  gewissen  Distrikten  zeitweilig  sogar  die  Vorherrschaft  hatten. 
Ich  darf  mir  wohl  das  Verdienst  zuschreiben,  zur  Feststellung  dieser  That- 
sache wesentlich  beigetragen  zu  haben.  Namentlich  sind  es  die  Fundorte 
Westeregeln  (zwischen  Magdeburg  und  Halberstadt  gelegen)  und 
Thiede  (zwischen  Braunschweig  und  Wolfenbüttel),  welche  interessante 
Aufschlüsse  über  das  Vorkommen  einer  subarktischen  Steppenfauna 
innerhalb  unserer  Diluvial-Ablagerungen  geliefert  haben.  Daneben  sind 
zu  nennen2):  Quedlinburg,  Rübeland,  Gera,  Pösneck,  Saalfeld,  Neu- 
mühle in  Bayr.  Oberfranken,  Würzburg,  Eppelsheim,  zahlreiche  Fund- 
orte in  Böhmen,  welche  hauptsächlich  von  Woldrich  und  Kafka  unter- 
sucht sind,  zahlreiche  Fundorte  in  Mähren,  deren  Erforschung  wir 
hauptsächlich  Maska  verdanken,  Nufsdorf  bei  Wien,  ferner  O-Ruzsin 
bei  Kaschau  im  nördlichen  und  Beremend  im  südlichen  Ungarn,  end- 
lich eine  Anzahl  von  Fundorten  in  Belgien,  Frankreich  und  Süd-England. 
An   allen    diesen  Fundorten    treten    mehr    oder  weniger  zahlreich 

1)  Die  anderen  Arten  der  südlichen  Gruppen,  wie  Dipus  sagitta,  Erinaceus 
auritus,  Foetor.  sarmaticus,  sind  wahrscheinlich  erst  nachträglich  von  Südosten  her 
nach  Rufcland  eingewandert. 

2)  Man  vergleiche  die  zahlreichen  bezüglichen  Literaturangaben,  welche  im 
Anhange  meines  Bnches  über  „Tundren  u.  Steppen"  zusammengestellt  sind. 

26* 


348  A.  Nehring: 

die  Fossilreste  solcher  Säugetiere  hervor,  welche  wir  oben  als  Cha- 
raktertiere der  Wolga-Steppen  kennen  gelernt  haben.  Dahin  gehören: 
der  grofse  Pferdespringer  {Alactaga  jaculus) ,  verschiedene  Ziesel-Arten, 
namentlich  Spermophilus  ru/escens1)  9  der  Bobak  {Arctomys  öobac),  der 
Zwerg-Pfeifhase  {Lagomys  pusillus),  der  gemeine  Hamster  {Cricetus  fru- 
mentarius)  und  mehrere  kleine  Hamsterarten,  wie  Cric.  phaeus,  ein 
kleiner  Fuchs  von  der  Gröfse  des  Korsak,  die  Saiga- Antilope,  das  wilde 
Pferd  und  ein  wilder  Esel. 

Besonders  zahlreich  fand  ich  die  wohl  erhaltenen  Reste  des  grofsen 
Pferdespringers  {Alactaga  jaculus)  und  des  rötlichen  Ziesels  {Spermophi- 
lus ru/escens)  in  einem  gewissen  Niveau  des  südlichen  Gipsbruches  am 
sog.  Kalkberge  bei  Westeregeln.  Daneben  stellte  ich  in  gleichem  Ni- 
veau Reste  des  Bobak,  mehrerer  Zwerg-Pfeifhasen,  zahlreicher  Arvicolen, 
mehrerer  Wildpferde  fest.  Weniger  zahlreich,  aber  immerhin  sicher 
festzustellen,  waren  Reste  des  grofsen  Pferdespringers,  des  rötlichen 
Ziesels  und  des  Zwerg-Pfeifhasen  in  einem  mittleren  Niveau  der  dilu- 
vialen Ablagerungen  des  Gipsbruchs  bei  Thiede;  sie  lagen  hier  nach 
meinen  Beobachtungen  über  demjenigen  Niveau,  in  welchem  vorzugs- 
weise die  Reste  einer  rein  arktischen  Fauna  vertreten  sind.  Ähnlich  ist 
es  an  den  meisten  anderen  hier  in  Betracht  kommenden  Fundorten. 

In  dem  von  mir  kürzlich  publizierten  Buche  über  „Tundren  und 
Steppen  der  Jetzt-  und  Vorzeit",  sowie  in  den  dort  citierten  Einzel- 
arbeiten sind  genauere  Nachweisungen  über  diese  Vorkommnisse  ge- 
geben worden,  und  ich  darf  deshalb  hier  wohl  kurz  darauf  verweisen. 

Es  hat  sich  im  Laufe  der  letzten  Jahre  mehr  und  mehr  als  wahr- 
scheinlich herausgestellt,  dafs  jene  Steppenfauna  hauptsächlich  während 
der  zwischen  den  beiden  Eiszeiten  eingetretenen  wärmeren  und  trock- 
neren  Epoche,  also  während  der  Interglacialzeit,  sich  aus  Rufsland 
nach  Mittel-  und  zum  Teil  selbst  nach  Westeuropa  vorgeschoben  hat. 
Damals  scheint  für  eine  längere,  vermutlich  nach  mehreren  Jahrtausenden 
zählenden  Epoche  ein  wesentlicher  Umschwung  der  klimatischen  Ver- 
hältnisse in  Europa  eingetreten  zu  sein,  der  einen  sehr  bedeutenden 
Rückgang  der  Vergletscherung  herbeiführte.  Ansehnliche  Areale,  welche 
bis  dahin  wegen  zu  grofser  Feuchtigkeit  (abgesehen  vom  Klima  der 
ersten  Eiszeit)  für  Steppentiere  unbewohnbar  waren,  trockneten  aus 
und  boten  einer  subarktischen  Steppenflora  und  -Fauna  ein  geeig- 
netes Terrain  dar,  indem  die  Wirkungssphäre  des  osteuropäischen  Kon- 
tinentalklimas sich  bedeutend  nach  Westen  ausdehnte2). 

1)  Aufserdem  eine  kleinere  Art  von  den  Dimensionen  des  Spermoph.  guttatus 
und  eine  größere  Art  von  den  Dimensionen  des  Sp.  fulvus. 

2)  Siehe  „Tundren  und  Steppen",  S.  223  f.  Brückner,  Klima  der  Eiszeit 
S.  14.   A.  Kirchhoff,  „Globus*4,  Bd.  59,  Nr.  5,  S.  67. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.     349 

Die  zweite  Eiszeit  brachte  dann  wieder  eine  zeitweilige  Rückkehr 
des  feuchtkalten  Klimas  der  ersten  Eiszeit,  wenn  auch  nicht  in  dem- 
selben Grade,  wie  es  während  der  letzteren  geherrscht  hatte.  An 
vielen  Punkten  muteten  die  Steppentiere  den  arktischen  Tieren  weichen, 
an  manchen  lebten  sie  in  einer  gewissen  Nachbarschaft,  so  dafs 
unter  Umständen  ihre  Fossilreste  neben  einander  abgelagert  werden 
konnten. 

Nach  der  zweiten  Eiszeit  trat,  wie  es  scheint,  eine  neue  Epoche 
gröfserer  Wärme  und  Trockenheit  des  Klimas  für  eine  längere  Zeit 
ein,  welche  ein  neues  Abschmelzen  der  Gletscher  und  der  Binnenlands- 
Eismassen  herbeiführte.  Vermutlich  haben  die  Steppentiere  sich  auch 
während  dieser  zweiten  trockneren  Periode  noch  in  vielen  Teilen 
Mitteleuropas  gehalten ;  einige  Arten  sind  ja  bis  auf  den  heutigen  Tag 
in  geeigneten  Distrikten  zurückgeblieben,  wie  z.  B.  der  Hamster,  der 
gemeine  Ziesel,  die  Grofstrappe.  Die  empfindlicheren  Arten  haben 
sich  allerdings  schon  seit  langer  Zeit  aus  Mitteleuropa  und  speziell 
aus  Deutschland  zurückgezogen;  ohne  Zweifel  waren  das  Überhand- 
nehmen des  Waldes  und  die  damit  zusammenhängenden  Einwirkungen 
auf  die  sonstige  Vegetation  und  auf  die  Feuchtigkeitsverhältnisse  des 
Bodens  mafsgebend  für  den  Rückzug  der  empfindlicheren  Steppentiere. 

Dem  gemeinen  Hamster,  welcher  während  eines  grofsen  Teils  der 
Diluvialzeit  in  Frankreich  verbreitet  war,  genügte  es,  sich  bis  zu  den 
Vogesen  und  den  sonstigen  linksrheinischen  Gebirgen  Deutschlands 
zurückzuziehen,  während  andere  Arten ,  wie  Cricetus  phaeus,  Arctomys 
bobac  und  Alactaga  jaculus  ungefähr  bis  zum  Dnjepr,  noch  andere,  wie 
Sptrmophilus  rufescens,  Lagomys  pusülus,  Canis  corsac,  ungefähr  bis  zur 
Wolga  zurückgegangen  sind.  Die  Saiga-Antilope,  welche  einst  in  der 
Diluvialzeit  bis  West-Frankreich  und  Süd-England  verbreitet  war,  hat 
sich  bis  in  die  südlichen  Wolga-Steppen  zurückgezogen;  die  letzten 
Stadien  ihres  Rückzuges  innerhalb  Rufslands  scheinen  allerdings  mehr 
durch  die  menschlichen  Verfolgungen  als  durch  etwaige  Änderungen 
des  Klimas  und  der  Vegetationsverhältnisse  beeinflufst  worden  zu  sein. 
Auch  bei  dem  Rückzuge  der  Wildesel  und  Wildpferde  dürfte  der 
Mensch  eine  wesentliche  Rolle  gespielt  haben. 

Wie  ich  in  meinen  „Tundren  und  Steppen"  ausführlich  dargelegt 
habe,  und  wie  sich  aus  dem  oben  besprochenen  Werke  Bogdanow's 
aufs  klarste  ergiebt,  sind  die  Steppenflora  und  Steppenfauna  keines- 
wegs an  die  Tiefebene  gebunden.  Wenn  man  bei  uns  in  Deutsch- 
land von  der  Steppe  spricht,  so  denken  die  Meisten  lediglich  an  die- 
jenige Form  derselben,  wie  sie  in  den  extremer  entwickelten  Steppen- 
gegenden Stidrufslands  oder  in  den  aralo-kaspischen  Niederungen  zu 
finden   ist.     Es    giebt    aber    thatsächlich    sehr  mannigfaltige  Modifika- 


350  A.  Nehring: 

tionen  der  Steppe1);  dahin  gehört  auch  die  mit  Wald  in  sein  und  Wald- 
streifen untermischte,  von  Höhenrücken  oder  sogar  von  Gebirgen 
durchzogene  Steppe,  wie  sie  in  gewissen  Teilen  Rufslands  und  der 
angrenzenden  Teile  Südwest-Sibiriens  vorkommt.  Diese  Steppen  sind 
offenbar  den  ehemaligen  Steppen  des  diluvialen  Mitteleuropa  sehr  ähn- 
lich gewesen. 

Wenn  meine  Gegner  behaupten,  in  Mitteleuropa  könne  es  niemals 
Steppen  gegeben  haben,  schon  weil  die  Bodenbeschaffenheit  oder  die 
Reliefverhältnisse  des  Bodens  für  die  Herausbildung  von  Steppen  ganz 
ungeeignet  seien,  so  beruht  diese  Behauptung  auf  völliger  Unkenntnis 
der  mannigfaltigen  Modifikationen  der  Steppe  und  auf  der  irrtüm- 
lichen Voraussetzung,  als  ob  dieselbe  stets  nur  auf  ebenem  Terrain 
sich  herausbilden  könne.  Selbst  die  südrussischen  Steppendistrikte  sind 
keineswegs  •  so  einförmig  und  eben2),  wie  meine  Gegner  sie  in  ihrer 
Phantasie  sich  vorstellen. 

Ebenso  ist  es  ein  grofser  Irrtum,  wenn  man  sich  alle  Steppen  als 
völlig  waldlos  vorstellt.  Es  giebt  allerdings  manche  Steppen,  die  jeg- 
lichen Baumwuchses  entbehren;  aber  die  für  uns  in  Betracht  kommen- 
den subarktischen  Steppenlandschaften  sind  von  Natur  keineswegs 
völlig  waldlos,  sie  waren  bis  vor  kurzem  und  sind  zum  Teil  jetzt  noch 
mit  zahlreichen  Waldinseln,  Waldzungen,  Uferwäldern,  Gebüschkom- 
plexen versehen.  Viele  dieser  Wälder  und  Haine  sind  allerdings  der 
Axt  und  dem  Feuer  erlegen;  aber  man  erkennt  häufig  noch  ihre 
Spuren  in  der  Steppe.  An  und  für  sich  steht  das  Vorkommen  kleinerer 
Waldungen  mit  dem  Steppencharakter  einer  Landschaft  durchaus  in 
keinem  Widerspruch. 

Hiermit  hängt  es  zusammen,  dafs  auch  die  Fauna  solcher  mit 
Waldinseln  etc.  versehener  Steppenlandschaften  keineswegs  aus  lauter 
exklusiven  Steppentieren  besteht,  sondern  eine  bedeutende  Anzahl  von 
Arten  umfafst,  welche  entweder  indifferent  sind,  oder  geradezu  als  Wald- 
tiere bezeichnet  werden  dürfen.  Ich  habe  dieses  in  meinen  „Tundren 
und  Steppen"  nachgewiesen ;  dasselbe  ergiebt  sich  auch  aus  Bogdanow's 
oben  besprochenem  Werke. 


*)  Vergl.  F.  v.  Richthofen,  China,  I,  S.  16  ff.  und  „Botan.  Centralblatt", 
i889f  Bd.  40,  S.  254  u.  290. 

2)  Man  vergl.  z.  B.  L.  Holtz,  Über  Brutvögel  Süd-Russlands  etc.  im  Journ. 
f.  Ornithol.,  i873f  S.  133  fr".,  wo  die  stellenweise  sehr  coupierten  Terrainverhält- 
nisse beschrieben  werden.  Siehe  auch  L.  Grüner,  Zur  Charakteristik  der  Boden- 
und  Vegetation sverhältnisse  des  Steppengebiets  unterhalb  Alexandrowsk  (Gouv. 
Jekatherinoslaw)  im  Bull.  Natural.  Moscou,  1872.  I,  S.  79  fr.  Ferner  „Tundren  u. 
Steppen",  S.  57  ff. 


Verbreitung  der  Säugetiere  in  dem  Tschernosem-Gebiete  d.  r.  Wolga-Ufers.      351 

Wenn  man  für  die  diluviale  Fauna  solcher  mitteleuropäischer  Fund- 
orte, wie  Westeregeln,  Quedlinburg,  Thiede,  Gera,  Zuzlawitz  etc.  ein 
Analogon  unter  den  heutigen  Faunen  sucht,  so  kann  man  es  nur  in 
Ost-Rufsland  und  Südwest-Sibirien  finden.  Abgesehen  von  den  ausge- 
storbenen oder  vielleicht  ausgerotteten  Arten,  wie  Elephas  primigenius, 
Rhinoceros  tiehorhinus,  Hyaena  spe/aea,  Felis  spelaea  etc.,  finden  wir  dort 
fast  sämtliche  Säugetiere  bei  einander,  welche  einstmals  während 
einer  längeren  Epoche  der  Vorzeit  in  Deutschland  gehaust  haben. 
Wir  finden  dort  auch  vielfach  eine  eigentümliche  Mischung  der  Faunen, 
d.  h.  eine  Mischung  oder  richtiger  eine  nahe  Nachbarschaft  von 
Steppen-  und  Waldtieren,  sowie  ein  zeitweiliges,  durch  Wanderungen 
veranlafstes  Hineinragen  nordischer  und  südlicher  Arten. 

Es  wird  vielfach  behauptet,  dafs  ein  temperiertes,  oceanisches 
Klima  dasjenige  sei,  welches  die  mannigfaltigsten  Tierarten  auf 
einem  Areal  zu  vereinigen  pflege.  Ich  halte  diese  Behauptung  für  sehr 
problematisch,  obgleich  sie  theoretisch  recht  einleuchtend  erscheint. 
Die  Erfahrung  zeigt,  dafs  Gegenden  mit  kontinentalem  (wenn  auch 
nicht  extrem  kontinentalem)  Klima  eine  viel  mannigfaltigere  Fauna 
in  sich  bergen,  als  solche  mit  oceanischem  Klima.  Auch  ist  es  ein 
Irrtum,  wenn  man  glaubt,  dafs  Länder  mit  grofsen,  dichten  Urwäldern 
reicher  an  Tieren  seien,  als  schwachbewaldete  Steppenländer;  meistens 
beobachtet  man  gerade  das  Gegenteil,  sofern  nicht  der  Mensch  bereits 
die  Tierwelt  decimiert  und  umgestaltet  hat.  So  hatte  auch  Deutsch- 
land (wenn  man  von  der  Tertiär-Periode  absieht  und  nur  die  post- 
tertiären Epochen  ins  Auge  fafst)  seine  reichste  und  mannigfaltigste 
Säugetier-Fauna  nicht  etwa  zur  Zeit  der  altgermanischen,  weitaus- 
gedehnten, feuchten  Urwälder,  sondern  in  jenen,  auf  die  erste  Eiszeit 
folgenden  Epochen,  welche  relativ  waldarm  waren,  dafür  aber  weit- 
ausgedehnte Steppendistrikte  mit  mannigfaltiger  und  zeitweise  üppiger 
Vegetation  hervorgebracht  hatten. 

Ein  genaueres  Studium  der  ehemaligen  und  heutigen  Verbreitung 
der  Säugetiere  in  den  Wolga-Gegenden  ist  geeignet,  ein  richtiges  Ver- 
ständnis für  die  faunistischen  Verhältnisse  des  diluvialen  Deutschlands 
anzubahnen;  auch  dürfte  dasselbe  für  manche  andere  Studien,  wie 
z.  B  für  die  durch  O.  Schrader  und  andere  vertretenen  Untersuchun- 
gen über  die  Heimat  der  Indogermanen  in  Betracht  kommen.  Es  ist 
unzweifelhaft,  dafs  gerade  die  Wolga-Gegenden  dem  Zoogeographen 
und  dem  Palaeozoologen  noch  viele  interessante  Forschungsresultate 
in  Aussicht  stellen,  sowie  dafs  diese  Resultate  befruchtend  auf  andere 
Forschungszweige  einwirken  werden.  Ich  hoffe  und  wünsche,  dafs 
die  vorliegende  Arbeit  einige  Anregung  in  den  angedeuteten  Richtungen 
geben  möge. 


352  K-  Kretschmer: 


Marino  Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des 
Petrus  Vesconte. 

Von  Dr.  Konrad  Kretschmer. 
(Hierzu  Tafel  8  und  9.) 

Das  XIV.  Jahrhundert  nimmt  in  der  Geschichte  der  Kartographie 
eine  eigene  Stellung  ein.  Es  ist  die  Zeit  des  Überganges  von  der 
schematisierenden  Darstellungsart  der  radförmigen  Erdbilder,  wie  sie 
die  Büchergelehrsamkeit  gezeitigt  hatte  zu  dem  auf  methodischer  Grund- 
lage sich  aufbauenden  Konstruktionsverfahren,  wie  es  erst  durch  ein 
mit  Hülfe  der  Bussole  gewonnenes  Beobachtungsmaterial  ermöglicht 
wurde.  Freilich  vollzog  sich  dieser  Übergang  nur  sehr  allmählich, 
denn  neben  den  loxodromischen  Karten,  die  ja  doch  nur  von  einem 
kleinen  Stück  der  Erdoberfläche  (dem  Mittelmeer  und  einigen  Teilen 
der  atlantischen  Küsten)  vorlagen,  konnte  und  wollte  man  die  oft 
recht  phantastischen  Weltkarten  nicht  entbehren,  und  so  kam  es,  dafs 
noch  geraume  Zeit  lang  die  Atlanten  die  alten  und  die  neuen  Karten 
nebeneinander  fortführten. 

So  bringt  denn  auch  das  Kartenwerk,  welches  dem  Über  secretorum 
fidelium  crucis  des  Marino  Sanudo  beigegeben  ist,  neben  den  loxodro- 
mischen Karten  des  Mittelländischen  Meeres  noch  eine  jener  kreis- 
förmigen Karten,  welche  den  damals  bekannten  Erdkreis  darstellen. 
Diese  Weltkarte  ist  von  jeher  als  eins  der  bemerkenswertesten  Denk- 
mäler mittelalterlicher  Kartographie  gewürdigt  worden  und  sie  hat  auch 
zu  wiederholten  Malen  eine  eingehende  Bearbeitung  und  Analyse  er- 
fahren, während  dagegen  der  gröfste  Teil  der  übrigen  Karten  jenes 
Atlas  bis  heutigen  Tages  nicht  näher  bekannt  geworden  ist. 

Über  die  Persönlichkeit  des  Verfassers  geben  meist  nur  seine 
eigene  Schriften  Aufschlufs. 

Marino  Sanudo  Torsello1)  entstammte  einer  angesehenen  venetia- 
nischen  Adelsfamilie.  Schon  frühzeitig  hatte  er  den  Vorgängen  im 
heiligen  Lande  ein  lebhaftes  Interesse  entgegengebracht  und  dieses 
steigerte  sich,  als  er  Gelegenheit  fand,  den  Orient  aus  eigener  An- 
schauung kennen   zu  lernen.     Auf  fünf  Reisen  hatte  er  Palästina,  Ar- 


l)  Er  selbst  nennt  sich  mehrmals  in  den  Briefaufschriften:  Marinus  Sanu- 
tus  die  tu  s  Torcellus  de  ciuitate  Rwoalti,  de  parochia  (confinio,  contrata)  Sancti  Sc- 
verii  de  Venetiis.  —  Über  den  Beinamen  Torsello  (einem  Musikinstrument  dieses 
Namens)  cf.  Foscarini:     Della  letteratura    Veneziana.     Venedig  1854  S.  365. 


Marino  Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des  Petras  Vesconte.  353 

menien  und  Ägypten  besucht  und  so  einen  Einblick  in  die  dortigen 
Verhältnisse  gewonnen1). 

Die  Kreuzzugsidee  hielt  damals  trotz  der  vielen  Mifserfolge  noch 
immer  die  Geister  rege,  und  auch  Marino  Sanudo  war  von  dem  Wunsche 
beseelt,  einen  neuen  Versuch  zur  Besitzergreifung  des  heiligen  Landes 
zu  wagen.  Nach  Venedig  zurückgekehrt,  fafste  er  seine  Beobachtungen 
und  Erfahrungen  in  einem  umfangreichen  Buche  zusammen  und  wies 
in  diesem  zugleich  die  Mittel  und  Wege  an,  wie  ein  erneuter  Vorstofs 
gegen  die  Mameluckenherrschaft  mit  Erfolg  durchzuführen  sei.  Um 
nun  das  Abendland  für  seine  Pläne  zu  interessieren,  wendete  er  sich 
an  die  weltlichen  und  geistlichen  Fürsten,  an  die  er  sein  Buch  in  zahl- 
reichen Exemplaren  verteilte,  in  erster  Reihe  natürlich  an  den  Papst2). 
—  Es  war  der  denkbar  ungünstigste  Augenblick,  der  gewählt  werden 
konnte.  Der  Stuhl  Petri  war  zeitweise  nach  Avignon  versetzt  worden, 
Papst  Johann  XXII.  befand  sich  in  der  babylonischen  Gefangenschaft. 
Trotz  der  ungünstigen  Zeitverhältnisse  wendete  sich  Sanudo  persönlich 
an  ihn  nach  Avignon,  um  ihm  sein  Memorandum  zu  überreichen8). 
Das  Buch  hatte  allerdings  nicht  den  gewünschten  Erfolg,  der  Kreuz- 
zug kam  nicht  zu  Stande. 

Dieses  inhaltsreiche  Werk  ist  uns  aber  glücklicherweise  erhalten 
geblieben  und  bildet  nach  kulturhistorischer  wie  nicht  minder  nach 
geographischer  Seite  hin  eine  wertvolle  Quelle,  welche  durch  eine  ge- 
eignete Ausgabe   leider  noch  nicht  genügend  zugänglich  gemacht  ist. 

Die  Ediiio  princcps  et  unica  stammt  vom  Jahre  1611  von  Bongars 
her,  der  sie  in  den  Gesta  dei  per  Francos  zusammen  mit  einer  Reihe 
anderer  Kreuzzugsschriftsteller  zum  erstenmal  veröffentlichte.  Seitdem 
ist  unendlich  viel  in  der  Sanudo-Forschung  geschehen;  es  sind  eine  Reihe 


*)  Bongars  S.  3:  transfretaui  ultra  tnare  quandoque  in  Cyprum,  quandoque 
in  Armeniam,  quandoque  in  Alexandriam,  quandoque  vero  in  Rodum.  Nihilomi- 
nus  priusquam  super  dicta  causa  scribere  sum  aggressust  viribus  multis  extiteram 
in  Alexandria  et  Aconx  in  Romania  vero  maiorem  partem  temporis  meae  vitae  pe- 
Teg*~  Quare  conditionem  et  statum  eius,  maxime  frincipatus  Amoreae  me  opinor 
bene  nosse. 

*)  Bongars  S.  303:  Istum  quidem  librum  domino  *nostro  summo  pontifici  ac 
dominus  Regnbus  Franciae,  Angliae,  Siciliae  dominisque  Cardinalibus  ac  multis  aliis 
Praelatis  ac  domino  Comiti  Hanoniae  et  aliis  quibusdam  dominis  Comitibus  Fran- 
ciae fraesentaui. 

3)  Bongars  S.  3 :  Nunc  autem ,  ut  dictos  libros  tute  ad  culmen  vestrae  Sanc- 
titatis  deferrem,  de  Venetiis  per  mare  navigans  usque  Brugis;  proinde  per  terram 
peragrans  ad  vestram  Curiam  applicaui.  S.  72 :  per  mare  de  Venetiis  ad  portum 
Clusae  in  Flandriam. 


354  K-  Kretschmer: 

von  wichtigen  Vorarbeiten  geliefert,  die  für  die  nächste  Ausgabe  grund- 
legend sein  werden1). 

Sanudo  sagt  in  der  Einleitung  zu  seinem  Werke,  dafs  er  diesem 
vier  Karten  beigefügt:  unam  de  man  mcditerraneo,  secundam  de  mari  ei 
de  terra,  tertiam  de  terra  sancta,  quartam  vero  de  terra  Aegypti2).  Bongars 
hat  nun  in  seiner  Ausgabe  drei  von  diesen  veröffentlicht,  aber  er  ver- 
mifste  die  Karte  des  Mittelmeeres,  die  in  dem  ihm  vorliegenden  Codex 
fehlte.  Diese  fehlende  wurde  dann  später  durch  Zurla  literarisch  be- 
kannt, der  sie  nach  einer  (damals)  venetianischen  Handschrift  beschrieb. 
Aus  ihr  ergab  sich,  dafs  jene  vermifste  Mittelmeerkarte  nicht  ein  ein- 
zelnes Blatt  nur  war,  sondern  aus  fünf  Teilkarten  bestand,  die  anein- 
ander stofsend  das  gesamte  Mittelmeer  mit  dem  Pontus  Euxinus  und 
einem  Teil  der  atlantischen  Küste  umfafsten.  —  Diesen  fünf  Blättern 
ist  miteingerechnet  jene  von  Sanudo  als  terra  Aegypti  bezeichnete 
Karte,  die  Bongars  in  dem  von  ihm  veröffentlichten  dritten  Blatt  zu 
erkennen  glaubte,  welches  neben  Ägypten  noch  das  östliche  Mittel- 
meer (d.  h.  die  südliche  kleinasiatische  und  syrische  Küste),  Palästina, 
Mesopotamien,  Arabien  und  einen  Teil  des  Indischen  Meeres  enthält. 
Ob  diese  Annahme  richtig  ist,  möchte  ich  bezweifeln;  denn  einmal 
umfafst  jenes  Blatt  doch  einen  gröfseren Länderkomplex  als  nur  Ägypten, 
und  dann  ist  es  meines  Erachtens  vielmehr  ein  Teil  jener  grofsen 
Mittelmeerkarte.  Man  kann  daher  nnr  annehmen,  dafs  Ägypten  außer- 
dem noch  in  einer  (nicht  mehr  vorhandenen)  Spezialkarte  dargestellt 
war,  wie  ja  eine  solche  auch  von  Palästina  vorliegt,  trotzdem  auch 
dieses  Land  schon  auf  der  vorher  genannten  Mittelmeerkarte  sich  findet. 
Anderseits  mufs  zugegeben  werden,  dafs  das  Kartenverzeichnis  Sanudo's 
mangelhaft  ist;  denn  die  in  den  meisten  Handschriften  vorhandenen 
Plankarten  von  Jerusalem  und  Ptolemais  werden  von  ihm  nicht  genannt, 


l)  Zurla:  Di  Marco  Polo  c  degli  altri  Viaggiatori  Veneziani.  Venedig  1819 
II  t.  S.  305-  317.  —  Santarem:  Essai  sur  l'histoire  de  la  Cosmographie  et  de  la 
Cartographie  pendant  le  moyen  äge.  Paris  1849 — 52  *»  I31,  ^»  J73  **•  —  Lelewel: 
Geographie  du  moyen  ige.  Brüssel  1852.  II,  19 — 34.  —  Kunstmann:  Studien  über 
Marino  Sanudo  den  älteren.  Abhandig.  der  baier.  Akad.  der  Wissensch.  Cl.  III. 
v.  VII.  T.  3  S.  697  fr.  München  1855.  —  Hopf:  Chroniques  Greco- Roman  es. 
Berlin  1873.  XV — XX.  —  Desimoni:  Intorno  ai  cartograü  italiani  e  ai  loro  la- 
vori  manoscritti  specialmente  nautici.  Atti  dell'  Accademia  Pontificia  de'  nuovi 
Lincei  t.  XXX.  Roma  1877  S.  262  —  270.  —  Simonsfeld:  Studien  zu  M  Sanudo 
den  älteren.  Neues  Archiv  f.  alt.  deutsche  Gesch.  t.  VII.  1882  S.  33-72.  —  Ainat 
di  S.  Filippo:  Studi  biografici  e  bibliografici  sulla  storia  della  geografia  in 
Italia.  Roma  1882.  1,  go— 82.  II,  50  f.  —  Th.  Fischer:  Sammlung  mittelalter- 
licher Welt-  und  Seekarten  Italien.  Ursprungs.     Venedig  1886  S.  100 — 102. 

2j  Bongars  S.  1. 


Marino  Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des  Petrus  Vesconte.  355 

und  daher  ist  es  gewagt,  aus  seinen  Angaben  Schlufsfolgerungen  mit 
apodiktischer  Bestimmtheit  ziehen  zu  wollen. 

Von  den  zahlreichen  Codices,  die  uns  vom  liber  secretorum  fidelium 
crucis  noch  vorliegen,  ist  nur  ein  Teil  mit  Karten  versehen.  Wie  schon 
der  Text  des  Buches  in  den  einzelnen  Handschriften  erhebliche  Ab- 
weichungen aufweist  und  auf  verschiedene  Redaktionen  zurückzuführen 
ist,  so  zeigen  auch  die  Karten  mancherlei  Differenzen.  Während  sie 
in  einigen  Codices  gänzlich  fehlen,  haben  andere  sie  nur  in  beschränkter 
Zahl,  die  wenigsten  aber  sie  vollständig;  abgesehen  davon  sind  sie 
auch  in  Zeichnung  wie  in  Legenden  vielfach  verschieden. 

Die  wichtigsten  mit  Karten  ausgestatteten  Handschriften1),  welche 
für  uns  in  Frage  kommeD,  sind  folgende: 

Rom:  Bibl.  Vaticana  lat.  2972 

Bibl.  Regin.  548 
London:      Bibl.  British  Mus.  27376 
Paris:  Bibl.  Nation.  4939 

Brüssel:      Bibl.  de  Bourgogne  9404 

9347 
Florenz:     Bibl.  Riccard.  237 

Bibl.  Mediceo-Laurenz.  XXI  23 
Neapel:       Bibl.  Nazionale  V.  B.  35. 

Unter  diesen  ist  unzweifelhaft  die  wichtigste  Handschrift  jener  erst- 
genannte Codex  Vaticanus  latinus  membranaceus  n.  2972.  Die  vor- 
zügliche Schrift,  die  zahlreichen  Miniaturen  im  Text  und  die  sauber 
ausgeführten  Karten  machen  es  wahrscheinlich,  dafe  er  das  dem  Papst 
Johann  XXII.  tiberreichte  Exemplar  sein  müsse2).  Der  Altas,  im  ganzen 
sechs  Karten  umfassend,  befindet  sich  am  Schlufs  des  Werkes.  Leider 
ist  er  durch  eingeschaltete  Blätter,  welche  ein  gegenseitiges  Abdrücken 
der  Karten  verhindern  sollen  und  zwischen  die  in  der  Mitte  gebrochenen 
Pergamentblätter  hineingebunden  sind,  entstellt,  wodurch  das  Studium 
erschwert,  eine  photographische  Reproduktion  unmöglich  gemacht  wird. 
Wir  finden  dort  auf: 


*)  Ein  übersichtliches  Verzeichnis  derselben  bei  Röhricht:  Bibliotheca  Geogra- 
phica Palaestinae.  Berlin  1890  S.  67.  Zur  Berichtigung  sei  bemerkt,  dafs  die  beiden 
Codices  Zanetti  sich  nicht  in  Florenz,  sondern  in  der  Markusbibl.  zu  Venedig  be- 
finden. Ebendort  ist  ferner  noch  ein  Fragment  Cl.  XI  Cod.  64  fol.  11 1:  das  6.  Ka*- 
pitel  Ton  lib.  III  pars  g  enthaltend.  —  In  dem  Verzeichnis  der  sanutin.  Karten  bei 
Röhricht  S.  600  fehlen  die  beiden  römischen  Codices. 

*)  So  nahm  es  schon  an  Grab  er  de  Hemso:  Annali  di  geografia.  Genova 
1802.  t  EL,  aio  und  Simonsfeld,  Studien  S.  55. 


356  K.  Kretschmer: 

fol.  107  a  Das  Schwarze  Meer1). 

107  b  108  a  Die  südliche  Hälfte  der  Balkanhalbinsel  von 

Konstantinopel  an  und  die  gegenüberlie- 
gende Küste  Afrikas. 

108  b  109  a  Die  Südküste  Kleinasiens,  die  syrische  und 

ägyptische  Küste;  sowie  Arabien  mit  einem 
Teil  des  Indischen  Meeres.) 

109b  noa  Italien  und  Teile  der  französischen  wie  dal- 
matischen Küste.  Im  Süden  die  afrikan. 
Küste. 

110b  ma  West-Europa  bis  zur  dänischen  Küste,  ferner 
Frankreich  und  die  Britischen  Inseln* 

mb  112a  Die  Weltkarte. 

Eine  zweite  für  die  Karten  wichtige  Handschrift  besitzt  gleichfalls 
die  vatikanische  Bibliothek  im  Cod.  Reginensis  n.  548.  Es  ist  dies 
jene  Handschrift  des  Petarius,  welche  Bongars  seinem  Drucke  zu  Grunde 
legte  und  welcher  auch  die  von  ihm  veröffentlichten  Karten  entstammen2). 
Freilich  besitzt  die  Handschrift  nur  fünf  Karten,  von  denen  auch  nur 
zwei  inhaltlich  mit  den  entsprechenden  des  Cod.  Vatic.  völlig  über- 
einstimmen: 1.  Die  Weltkarte  und  2.  die  Mittelmeerkarte  (östliche 
Hälfte  mit  Arabien,  Ägypten  etc.).  Die  übrigen  drei  Karten  des  Re- 
ginensis fehlen  im  Vatic.  und  zwar  3.  eine '  Karte  von  Palästina  — 
4.  ein  Plan  von  Jerusalem  —  und  5.  ein  solcher  von  Ptolemais. 

Der  Londoner  Codex  des  British  Museums  n.  27376,  den  wir 
aus  einer  Beschreibung  Zurla's  kennen,  war  ursprünglich  im  Besitze  des 
Abbate  Canonici  zu  Venedig  und  wurde  später  nach  England  ver- 
kauft3). Er  ist  der  vollständigste  von  allen  bisher  bekannt  gewordenen, 
denn  er  enthält  sowohl  die  Karten  des  Vatic.  wie  des  Regin.  in  sich 
vereinigt.  Auf  der  Rückseite  der  ersten  Karte  findet  sich  von  späterer 
Hand:  Quatuor  mappamundi  a  Marino  Sanuto  cognomento  Torcello  qui 
D.  Marci  Sanudo  de  Confinio  S.  Severi  de  civüate  Rivoalti  de  Venetiis 
apresentaii  summo  pontifici  D.  N.  Papae  ....  pro  facienda  commode  passa- 
gia  ad  recuperationem  terrae  sanciae  Jerusalem,  —  Die  neun  Karten,  die 
er  aufweist,  sind  folgende:  1.  West-Europa.  —  2.  Italien,  Afrika.  — 
3.   Östl.  Mittelmeer  mit  Arabien.    —   4.   Griech.   Archipelagus ,   Afrika. 


»  J)  Diese  Karte  wird  hier  auf  Taf.  8  zum  ersten  Mal  veröffentlicht.  Der  Deut- 
lichkeit halber  sind  die  zahlreichen  Kompafslinien  fortgelassen. 

*)  Aus  Bongars  entlehnt  ist  die  Weltkarte  bei  Nordens kjöld:  Facsimile- Atlas 
1889  S.  51. 

3J  Simonsfeld,  Studien  S.  71. 


.     Marino  Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des  Petrus  Vesconte.         357 

—  5.  Schwarzes  Meer.  —  6.  Weltkarte.  —   7.  Palästina.  —  8.  Jerusalem. 

—  9.  Ptolemais.  —  Aufeer  diesen  Karten  finden  sich  noch  Darstellungen 
eines  Astrolabiums  und  des  Zodiakus. 

Beachtenswert  ist  sodann  der  Pariser  Codex  der  Nationalbiblio- 
thek 4939 ,  der  einer  Weltchronik  beigefügt  ist,  mit  der  er  nicht  das 
geringste  zu  schaffen  hat1).  Er  entstammt  dem  XIV.  Jahrhundert  und 
ist  nach  Lelewers  Meinung  jedenfalls'  älter  als  der  Reginensis  und  die 
im  folgenden  zu  besprechenden  Handschriften  in  Brüssel.  Zu  Anfang 
findet  sich  1.  die  Weltkarte,  dann  2.  das  östliche  Mittelmeer  mit 
Arabien.   —    3.  Palästina.  —  4.  Antiochia.  —  5.  Jerusalem. 

Die  beiden  Brüsseler  Codices  der  Bibliotheque  de  Bourgogne 
n.  9404  und  9347  hat  Lelewel  untersucht  und  beschrieben.  Sie  ge- 
hören beide  spätestens  dem  XV.  Jahrhundert  an  und  stimmen  äufser- 
lich  und  inhaltlich  miteinander  überein,  so  dafs  der  Schlufs  gerecht- 
fertigt ist,  dafs  sie  Kopien  eines  und  desselben  Originals  sind  oder 
dafs  der  eine  nach  dem  anderen  kopiert  ist.  Die  Karten  von  9404 
sind  in  der  Zeichnung  bestimmter,  während  die  von  9347,  trotz  der 
Sauberkeit  in  der  Ausführung,  die  Exaktheit  vermissen  lassen  und  jeden- 
falls zeigen,  dafs  der  Kartenzeichner  ohne  rechtes  Verständnis  sein 
Original  nachgeahmt  hat.  Gleichwohl  sind  die  Codices  durchaus  iden- 
tisch in  Farbe,  Stellung  der  Beischriften  und  Darstellung  der  Küsten- 
linie. Auch  die  Zahl  und  Reihenfolge  der  Karten  ist  die  gleiche,  und 
zwar  1.  Palästina.  —  2.  Antiochia.  —  3.  Jerusalem.  —  4.  Östliches 
Mittelmeer  mit  Arabien,  und  zum  Schlufs  5.  die  Weltkarte. 

Von  geringerer  Bedeutung  ist  ein  Cod.  Riccardianus  n.  237  in 
Florenz,  in  welchem  die  Weltkarte  fehlt.  Es  finden  sich  nur  die  Karten 
1.  des  östlichen  Mittelmeeres.  —  2.  Palästina,  sowie  die  Pläne  von 
3.  Jerusalem.  —  4.  Ptolemais. 

Der  leider  verstümmelte  Cod.  Napolitanus  der  Bibl.  Nazionale 
V.  B.  35,  der  sich  hinsichtlich  des  Textes  dem  Vatic.  an  die  Seite 
stellt,  besitzt  sogar  nur  die  Karte  des  östlichen  Mittelmeeres. 

Fast  wertlos  ist  der  Cod.  Mediceo-Laurentianus  n.  XXI,  23 
in  Florenz,  der  leider  in  so  schlechtem  Zustande  der  Konservierung  sich 
befindet,  dafs  die  dargestellten  Länderteile  sich  nur  schwer  erkennen 
lassen.  Das  erste  Blatt  ist  die  Weltkarte,  auf  der  jede  Legende  aber 
fehlt.  Sodann  folgt  das  östliche  Mittelmeerblatt  und  zuletzt,  so  weit 
noch  erkennbar,  wahrscheinlich  die  Pläne  von  Jerusalem  und  Ptolemais. 


l)  Chronicon  a  mundi  creatione  ad  annum  Christi  1320.  —  Der  Verfasser  ist 
vermutlich  ein  Venetianer.  Über  diese  Handschrift  Santarem  in,  139  ff.  Die  Karte 
in  seinem  Atlas  n.  3.  Nach  ihr  gestochen  hat  Lelewel  dieselbe,  Taf.  27  n.  74.  Nach 
Lelewel  bei  Peschel:  Geschichte  der  Erdkunde,  München  1877  s-  al°- 


358 


K.  Kretschmer: 


Nachfolgende  Tabelle  giebt  einen  Überblick  über  die  in  den  ein- 
zelnen Codices  enthaltenen  Karten. 


•43 

a 

a 
3 

•s 

4 

0 

pol. 

3 

> 

0 

(3 
O 

1 

2 
« 

0 

£ 

* 

•2 

i.  Schwarzes  Meer 

X 

X 

2.  Balkan.  N.  Afrika 

X 

• 

X 

3.  Östl.  Mittelmeer 

X 

X 

X 

X 

X 

X 

X 

X 

4.  Italien.  N.  Afrika 

X 

X 

5.  West-Europa 

X 

X 

6.  Weltkarte 

X 

X 

X 

X 

X 

X 

7.  Palästina 

X 

X 

X 

X 

X 

8.  Jerusalem 

X 

X 

X 

X 

X 

X? 

9.  Ptolemais 

X 

X 

X 

X? 

10.  Antiochia 

X 

X 

X 

Ehe  wir  jedoch  weiter  über  Sanudo  und  dessen  Karten  handeln, 
macht  es  der  Gang  der  Abhandlung  erforderlich,  einem  zeitgenössischen 
Kartographen  unsere  Aufmerksamkeit  zuzuwenden,  nämlich  Vesconte. 

Petrus  Vesconte1)  ist  einer  der  wenigen  uns  dem  Namen  nach 
bekannten  Kartographen  des  XIV.  Jahrhunderts.  Abgesehen  davon, 
dafs  er  überhaupt  den  ältesten  Zeichnern  loxodromischer  Karten  zuzu- 
zählen ist,  hat  sich  von  ihm  zufällig  auch  die  älteste  mit  Sicherheit  da- 
tierte Karte  dieser  Art  erhalten.  Wir  können  uns  von  dem  Umfange 
seiner  Thätigkeit  kein  Bild  machen;  jedenfalls  mufs  sie  grölser  ge- 
wesen sein,  als  man  aus  der  geringen  Anzahl  der  uns  überkommenen 
Kartenwerke  schliefsen  darf. 

Im  ganzen  sind  bis  jetzt  vier  Kartenwerke  literarisch  bekannt 
geworden;  aber  bei  nur  drei  von  diesen  kann  der  Aufbewahrungsort 
noch  nachgewiesen  werden.     Es  sind  folgende: 

1.  Die  Seekarte  vom  Jahre  131 1  im  Archivio  di  Stato  zu  Florenz 
(Cart.  naut.  n.  1). 

Diese  1880  wiederaufgefundene  Karte  trägt  die  Legende:  Petrus 
Vesconte  de  Janua  fecit  istä  cartä  anno  dm  MCCCXL  Sie  umfafst  nur 
den  östlichen  Teil  des  Mittelmeeres  bis  zum  Meridian  von  Ras  Hadid 
in  Algerien,  und  das  Schwarze  Meer2). 


*)  Auf  seinen  Karten  findet  sich  stets  diese  latinisierte  Namensform  (für  Pietro 
Visconti). 

2)  Cesare  Paoli  im  Archivio  storico  italiano.  Firenze  188 1  Serie  IV  t  7. 
Fischer,  Sammig.  S.  1 11— 116.  Amat,  Studi  II  S.  52,  No.  ia.  Die  Karte  ist  pu- 
bliziert in  der  Sammlung  von  Fischer  (Ongania)  No.  2« 


Marino  Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des  Petrus  Vesconte.         359 

2.  Ein  Atlas  von  sieben  Karten  vom  Jahre  131 8  im  Museo  Civico 
in  Venedig  (aus  der  Sammlung  Correr)  (Cart.  naut.  n.  1). 

Die  Legende  lautet:  Petrus  Vesconte  de  Janua  fecit  tabulam  in 
Venecia  anno  dni  MCCCXVIIL  Die  Karten  sind  auf  acht  Holzbrettchen 
gespannt  und  deshalb  gut  erhalten.  Die  erste  enthält  eine  astrono- 
mische Tabelle,  die  übrigen  die  einzelnen  Teile  des  Mittelmeeres  und 
der  atlantischen  Küste  Europas.  Hervorzuheben  sind  ferner  die  in  den 
Ecken  der  Karten  in  zierlicher  Miniaturmalerei  beigefügten  Heiligen- 
bilder1). 

Inhaltlich  durchaus  übereinstimmend  mit  diesem  ist: 

3.  Ein  Atlas  von  zehn  Karten,  ebenfalls  vom  Jahre  13 18  in  der 
Hofbibliothek  in  Wien     (n.  594) 

Mit  der  Legende:  Petrus  Vesconte  de  Janua  fecit  isias  tabulas  ^  anno 
domini  MCCCXVIIL  Welchem  von  beiden  die  Priorität  gebührt,  hat 
sich  noch  nicht  entscheiden  lassen.  Das  Wiener  Exemplar  scheint  eine 
jüngere  Kopie  zu  sein2). 

Dieses  sind  die  drei  noch  nachweisbaren  Kartenwerke.  Von  einem 
vierten  spricht  Santarem3),  ohne  aber  über  den  Ort,  wo  es  sich  gegen- 
wärtig befindet,  etwas  beizufügen.  Er  bemerkt,  dafs  er  selbst  im  Be- 
sitz einer  Kopie  desselben  sei,  auf  Grund  deren  der  Atlas  das  Datum 
132 1  trage.  Die  Existenz  dieses  Exemplars  ist,  hiernach  zu  urteilen, 
wenig  gesichert,  und  ich  möchte  sie  überhaupt  beanstanden,  zumal  da 
Santarem  an  zwei  anderen  Stellen  seines  Buches  mit  obiger  Notiz  in 
Widerspruch  gerät,  indem  er  später  denselben  Atlas  in  das  Jahr  1327 
versetzt4).  Möglich  ist  es,  dafs  er  im  Besitze  einer  Kopie  von  der 
Karte  eines  gewissen  Perrinus  Vesconte  war  (Bibl.  Laurenziana  n.  248), 
die  allerdings  dem  Jahre  1327  angehört.  Indessen  Perrinus  ist  nicht 
Petrus,  und  aufserdem  zeigt  jene  Karte  eine  von  den  Petrus  Ves- 
conte'schen  Karten  durchaus  verschiedene  Technik. 

Es   sind  uns   also   nur  drei  Kartenwerke  von  ihm  sicher  bezeugt. 

Im  vergangenen  Jahre  ist  es  mir  gelungen,  in  der  vatikanischen 
Bibliothek  einen  neuen  Atlas  jenes  Petrus  Vesconte  aufzufinden,  welcher 
vom  Jahre  1320  datiert  ist. 

Es  ist  dies  ein  Cod.  Palatinus  membranaceus  n.  1362  in  Folio, 
aus  zehn  Blättern    bestehend   und  in  ganz  primitiver  Weise   in  einen 


1)  Amat,   Studi  II,    53   No.  13    mit  weiteren   Literaturnachweisen.     Publiciert 
von  Santarem  und  Fischer  No.  4. 

2)  Amat,  Studi  II,  54  No.  14.  Publ.  von  Jomard:  Monuments  de  la  Geographie 
No.  9. 

a)  Santarem  I,  27a. 
4)  1.  c  I,  274.  303. 


fol.  i  a. 

ib. 

2  b. 

3  b. 

4b. 

5  b. 

6  a. 

6  b. 

7  b. 

8  b. 

9  a. 

9b. 

iob. 

360  K.  Kretschmer: 

schweinsledernen  Umschlag  hineingeheftet.     Auf  acht  von  diesen  Per- 
gamentblättern sind  folgende  Karten1)  verteilt: 
frei  gelassen, 

2  a.  eine  runde  Weltkarte, 

3  a.  das  Schwarze  Meer, 

4  a.  Griechenland,  Archipelagus,  Nord-Afrika, 

5  a.  Östl.    Mittelmeer  (Südküste  Kleinasiens,    Ägypten, 
Syrien,  Mesopotamien,  Arabien). 
Adriatisches  Meer, 
Südost-Spanien  und  Teile  von  Nord-Afrika. 

7  a.  West-Europa, 

8  a.  Palästina, 
Plan  von  Jerusalem, 
Plan  von  Ptolemais, 

10  a.  eine  synchronistische  Tabelle, 
frei  gelassen. 

Dafs  die  Karten  von  seiner  Hand  gefertigt  sind,  bezeugt  die  Le- 
gende auf  dem  dritten  Blatt,  welches  Griechenland  urftl  den  Archipe- 
lagus darstellt: 

Petrus  Vessconte  d'Janua 
fecitjstä  carta  uV  qua  ternionem 
anno  dni  MCCCXX 
Das  Pergamentblatt,    welches  ursprünglich  gröfser  war,  ist  später 
in  rücksichtsloser  Weise  stark  beschnitten  worden,  so  dafs  dadurch  ein 
Teil  der  Legende  verloren  ging.    Über  die  Ergänzung  der  ersten  Zeile 
kann   kaum  ein   Zweifel  sein.     Von   dem   verstümmelten  Worte  Janua 
ist  übrigens  ein  Teil  des  ersten  Grundstriches  vom  n  auf  dem  Original 
noch  erkennbar. 

Scheinbar  schwieriger  ist  die  Deutung  der  zweiten  Zeile.  Das  mit 
qua  .  .  .  beginnende  Wort  steht  wegen  des  voraufgehenden  uel  im 
Gegensatz  zu  istam  cartam  und  soll  offenbar,  wie  der  Sinn  ergiebt, 
einen  treffenderen  Ausdruck  für  cartam  abgeben.  Die  einzig  zulässige 
Ergänzung  ist  hier  quaternionem,  womit  in  der  Handschriftenkunde 
ein  Heft  bezeichnet  wird  und  welches  sich  in  dem  Italienischen  qua- 
derno  noch  erhalten  hat2). 

Die  Legende  will  also  besagen :  „Petrus  Vesconte  von  Genua  machte 
diese  Karte  oder  vielmehr  dieses  Heft  (diesen  Atlas)  im  Jahre  1320." 


1)  Eine  diesem  Atlas  beigefügte,  aber  nicht  zu  ihm  gehörende  Karte  aus  weit 
späterer  Zeit  wird  demnächst  erscheinen. 

*)  Die  Ergänzung  quaternionem  verdanke  ich  Herrn  Professor  Diels.  —  Vgl. 
Wattenbach:  Das  Schriftwesen  im  Mittelalter.     Leipzig  1875.     S*  r45  f* 


Marino  Sanudo  der  Ältere  and  die  Karten  des  Petras  Vesconte.         361 

Was  nun  die  Karten  selbst  anbetrifft,  so  gelangen  wir  durch  sie 
zu  einem  überraschenden  Resultate;  denn  sie  sind  nichts  anderes,  als 
die  bisher  dem  Marino  Sanudo  zugeschriebenen  Karten. 

Wir  haben  aber  zunächst  einmal  zu  prüfen,  was  man  von  der 
kartographischen  Thätigkeit  des  Sanudo  zu  halten  hat,  wodurch  sie 
uns  bis  heutigen  Tages  als  beglaubigt  erschien.  Sanudo  nimmt  auf 
die  Karten,  die  er  seinem  Werke  beigegeben,  mehrmals  Bezug.  So 
heilst  es  gleich  im  Anfang  des  Prooemiums:  Eidem  (papae)  presentaui 
quaiiuor  mappas  mundi.  Dies  wiederholt  er  fünf  Zeilen  später  und 
mehrere  Male  noch  in  seinen  Briefen1).  Das  Wort  presentaui  bezieht 
sich  lediglich  auf  den  Akt  des  Überreichens,  der  Dedikation;  man 
kann  unmöglich  mehr  herauslesen  wollen. 

Nicht  an  einer  einzigen  Stelle  hat  Sanudo  aber  behauptet, 
dafs  er  die  Karten  selbst  gemacht  habe.  Dieses  seltsame  Stillschweigen 
ist  bereits  Lelewel  aufgefallen,  und  er  hegte  deshalb  schon  einigen 
Zweifel  an  der  Autorschaft  Sanudo's,  ohne  aber  mit  seiner  Ansicht 
durchdringen  zu  können;  denn  noch  heute  sieht  man  sie  als  selbständige 
Arbeiten  Sanudo's  an2).  Einzig  und  allein  aus  dem  Grunde,  dafs  er 
sie  seinem  Werke  einverleibt  hat,  wurde  er  von  jeher  auch  als  der 
Verfertiger  derselben  betrachtet  und  somit  als  einer  der  ersten  Karto- 
graphen des  Mittelalters  gefeiert. 

Durch  die  neu  aufgefundenen  Vesconte'schen  Karten  werden  wir 
jedoch  eines  anderen  belehrt. 

Der  obengenannte  Vatic.  2972  und  jener  Palat.  1362  stimmen  so 
vollständig  mit  einander  tiberein,  dafs  sie  notwendig  die  Arbeiten 
eines  Zeichners  sein  müssen.  Gleichwohl  wird  man  bei  aufmerksamer 
Kollationierung  eine  Reihe  von  Differenzen  herausfinden,  die  hier  nicht 
verschwiegen  werden  sollen,  die  aber  belangloser  Natur  sind  und  die  An- 
nahme einer  gemeinsamen  Abstammung  nicht  zu  erschüttern  vermögen. 

So  ist  schon  die  Zahl  der  Karten  in  beiden  Atlanten  verschieden. 
Während  der  Vatic.  nur  sechs  enthält,  nämlich  die  fünf  Blätter  der 
Mittelmeerkarte  und  die  Weltkarte,  finden  sich  dagegen  im  Palatinus 
noch  die  drei  Plankarten  von  Palästina,  Jerusalem  und  Ptolemais. 
Dies  kann  natürlich  nicht  auffallen,  wenn  wir  hierbei  berücksichtigen, 
dafs  auch  die  Mehrzahl  der  übrigen  Codices  die  Karten  nicht  voll- 
ständig besitzt  mit  alleiniger  Ausnahme  des  Londinensis. 

Ganz  und  garnicht  ausschlaggebend  ist  die  Reihenfolge  der  Karten, 


1)  Bongars  S.  1,  289,  290. 

2)  So  urteilt  auch  Desimoni,  Intorno  ai  Cart.  ital.  S.  262:  //  piü  antico  uno 
dS  piü  degni  Cartograü  veneuani  i  senza  dubbio  Marino  Sanuto.  Ebenso  Amat. 
L  c.  I,  81. 

Zeitschr.  d.  Gcsellsch    f.  Rrdk.  Bd.  XXVI.  26 


362  K.  Kretschmer: 

die  fast  in  allen  Codices  wechselt.     Im  Palat.  steht  die  Weltkarte  am 
Anfang,  im  Vatic.  am  Ende. 

Als  eine  erheblichere  Differenz  dürfte  man  den  ungleichen  Mafs- 
stab  der  Karten  ansehen,  welcher  bald  im  Palat.,  bald  im  Vatic.  gröfser 
ist.  Während  das  Schwarze  Meer  im  Palat.  quer  über  die  beiden 
Folia  des  aufgeschlagenen  Codex  gezeichnet  ist,  nimmt  es  im  Vat. 
nur  eine  Folioseite  in  Anspruch.  Es  hat  sich  infolge  dessen  dem  engen 
Räume  akkomodieren  müssen,  einige  der  Fähnchen,  welche  die  poli- 
tische Zugehörigkeit  anzeigen,  sind  statt  senkrecht  zum  Verlauf  der 
Küstenlinie  nach  rechts  und  links  umgelegt  worden. 

Hingegen  ist  der  Mafsstab  der  Karte  von  West-Europa  im  Vat. 
gröfser;  es  finden  sich  trotzdem  noch  die  Balearen  dargestellt  (die  im 
Pal.  fehlen),  sodann  reicht  die  Nordküste  Afrikas  bis  zum  Gulffo  de 
bugea  (im  Pal.  aber  nur  bis  Cauo  ferato).  Im  Pal.  fehlt  ferner  ein 
Teil  der  Südküste  Frankreichs,  die  im  Vat.  bis  zur  Rhone-Mündung 
noch  erkennbar  ist. 

Beachtenswert  ist  ferner  der  Unterschied  zwischen  der  vierten  Karte 
des  Vat.  (Italien  und  Nordafrika  enthaltend)  und  dem  entsprechenden 
Blatte  des  Pal.  (5  b.  6  a).  Im  letztgenannten,  welcher  dieselben  Länder- 
teile im  gröfseren  Mafsstabe  bringt,  mufste  der  Raumersparnis  halber 
eine  Teilung  eintreten  und  zwar  derartig,  dafs  die  eine  Hälfte  (5b) 
nur  Italien  und  das  Adriatische  Meer  bis  zur  apulischen  Halbinsel  ent- 
hält, die  andere  (6  a)  Nordafrika  und  ein  beträchtliches  Stück  der 
spanischen  Südostküste. 

Gegenüber  diesen  geringfügigen  Differenzen  überwiegen  aber  doch 
bei  weitem  die  Beweismomente,  welche  auf  eine  gemeinsame  Abstam- 
mung hinweisen. 

Dies  tritt  schon  in  der  ganzen  Kartentechnik  klar  zu. Tage,  und 
nicht  zum  wenigsten  bei  jenen  Mittelmeerkarten.  Sie  sind  im  Pal. 
wie  Vat.  in  gleicher  Weise  auffallend  minutiös  gezeichnet,  die  Küsten- 
linie ist  mit  gröfser  Bestimmtheit  eingetragen,  die  Kompafslinien  sauber 
ausgezogen  und  die  Legenden  klar  und  deutlich  geschrieben,  abgesehen 
davon,  dafs  bei  beiden  eine  und  dieselbe  Handschrift  unverkennhar  ist. 

Was  bei  der  Zeichnung  der  Fall,  ist  dies  in  noch  höherem  Mafse 
bei  dem  Kolorit.  Auf  den  Karten  jener  Zeit  werden  die  kleineren 
Inseln  meist  verschieden  koloriert.  Liegen  z.  B.  drei  Inseln  in  einer 
Gruppe  zusammen,  so  wird  die  eine  rot,  die  andere  blau,  die  dritte 
grün  koloriert.  Liegen  mehrere  Inseln  beisammen,  so  treten  entweder 
noch  andere  Farben  hinzu  oder  man  beschränkt  sich  auf  jene  drei. 
Dies  lag  natürlich  in  der  Willkür  jedes  Kartenzeichners.  Es  ist  nun 
aber  auffallend,  dafs  in  unseren  beiden  Atlanten  solche  Inselgruppen 
meist   gleichartig    getuscht    sind.     So  zeigen   die  Inselchen  im  Donau- 


Marino  Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des  Petras  Vesconte.         3f33 

Delta  genau  dasselbe  Kolorit  gold,  rot  und  grün  und  das  gleiche  gilt 
von  den  übrigen  Karten,  besonders  von  jener  des  griechischen  Archi- 
pelagus.  Diese  Übereinstimmung  kann  nicht  blofser  Zufall  sein;  sie 
ist  uns  sogar  ein  wesentliches  Argument  dafür,  dafs  der  als  Vesconte- 
sche  Arbeit  beglaubigte  Pal.  in  direkter  Beziehung  zu  dem  Karten- 
werke des  Vat.  stehen  mufs. 

Was  aber  noch  wesentlicher  ist  als  Zeichnung  und  Farbe,  das  ist 
die  vollständige  Identität  des  Inhalts,  und  diese  tritt  sehr  merklich  bei 
der  kreisförmigen  Weltkarte  hervor.  Wir  wissen  aus  den  Unter- 
suchungen von  Zurla,  Santarem  und  Lelewel,  wie  erhebliche  Ab- 
weichungen gerade  diese  Karte  in  den  einzelnen  Handschriften  zeigt; 
ja,  diese  sind  bisweilen  so  bedeutend,  dafs  man  eine  von  diesen  gar- 
nicht  für  sanutinisch  gehalten  hat.  So  ist  es  Santarem  mit  jener  Karte 
zum  Chronicon  von  1320  ergangen.  Wenn  ihm  auch  die  gemeinsamen 
Züge  mit  Sanuto's  Karte  auffielen  und  er  den  Pariser  Codex  als  einen 
Archetypus  hinstellte,  nach  welchem  erst  später  die  sanutinischen 
Karten  angefertigt  seien,  so  behandelt  er  ihn  jedenfalls  gesondert  als 
das  Werk  eines  Anonymus,  um  im  nächstfolgenden  Kapitel  die  Karten 
des  Sanudo  als  etwas  durchaus  verschiedenes  zu  besprechen1). 

Die  Weltkarte  lag  uns  bisher  in  Publikationen  nach  zwei  ver- 
schiedenen Codices  vor,  einmal  nach  dem  Pariser  Codex  (bei  San- 
tarem —  Lelewel  —  Peschel)  und  sodann  nach  dem  Regin.  (bei  Bongars- 
Nordenskjöld).  Bei  einer  Vergleichung  dieser  beiden  Ausgaben  zeigt 
sich,  dafs  die  Küstenlinie  von  Asien  und  Afrika  im  Detail  ganz  be- 
deutend von  einander  abweicht,  so  sehr  sie  auf  der  anderen  Seite  in 
der  Gesamtkonfiguration  auch  wieder  übereinstimmt ;  und  dasselbe  gilt 
vom  Inhalt  des  Binnenlandes.  Noch  durchgreifender  aber  ist  der 
Unterschied  bei  Europa.  Während  die  drei  südeuropäischen  Halb- 
inseln im  Regin.  eine  recht  plumpe  und  grobe  Zeichnung  zeigen,  sind 
sie  im  Paris,  mit  grofser  Genauigkeit  ausgeführt  und  lassen  flir  diesen 
Teil  der  Karte  die  Benutzung  der  exakt  ausgeführten  Kompafskarten 
erkennen.  Sie  heben  sich  infolge  dieser  subtilen  Ausführung  gerade 
recht  merklich  gegen  die  übrigen  skizzenhaft  gehaltenen  Partien  der 
Karte  ab,  die  ja  auch  der  Zeichner  selbst  schon  nur  als  hypothetisch 
verstanden  wissen  wollte.  Was  nun  gar  die  nord europäischen  Gegenden 
anbetrifft,  so  sind  hier  die  Abweichungen  in  allen  Handschriften  am 
gröfsten,  so  dafs  von  Ähnlichkeit  überhaupt  nicht  mehr  die  Rede  sein 
kann. 

Wenn  nun  dementsprecheud  auch  die  Weltkarten  des  Vat.  und 
Pal.  dieselbe  Sonderstellung  gegenüber  den  anderen  Codices  einnehmen, 


l)  Santarem  IQ,  173. 

26* 


364  K-.  Kretschmer: 

so  sind  jene  beiden  unter  sich  nicht  nur  nicht  einander  ähnlicher,  son- 
dern geradezu  identisch.  Aber  noch  wichtiger  ist  jedenfalls  der  Um- 
stand, dafs  wir  in  der  Lage  sind,  sogar  direkte  Beziehungen  zwischen 
ihnen  beiden  nachzuweisen  und  hierfür  ist  ein  Merkmal  besonders 
ausschlaggebend. 

Im  nordwestlichen  Europa  sind,  wie  gesagt,  die  kartographischen 
Kenntnisse  noch  sehr  ungenügende.  Die  skandinavische  Halbinsel 
und  die  umliegenden  Küstenpartien  konnten  nur  sehr  hypothetisch  dar- 
gestellt werden.  Die  auffallende  Übereinstimmung  des  Vat  und 
Pal.  gerade  an  dieser  Stelle  spricht  schon  allein  für  sich.  —  Skan- 
dinavien ist  auf  ihnen  in  länglicher,  elliptischer  Gestalt  eingetragen, 
nördlich  davon  die  Küste  von  Liuonia,  südlich  die  von  Friesland. 
Ursprünglich  hatte  aber  der  Kartenzeichner  Skandinavien  als  eine  Insel 
dargestellt  und  erst  später  mag  er  seinen  Irrtum  gewahr  geworden 
sein,  dafs  dieselbe  vielmehr  mit  dem  Festlande  zusammenhänge.  Diesen 
Fehler  hat  er  dadurch  zu  beseitigen  gesucht,  dafs  er  von  der  Ostspitze 
dieser  Insel  ein  schmale  Landbrücke  nach  dem  Festland  hinüberzog, 
wodurch  Skandinavien  nominell  zur  Halbinsel  erhoben  wurde.  Das 
Meer  hatte  er  aber  bereits  grün  koloriert;  er  mufste  daher  an  dieser 
Stelle  einen  Teil  der  Farbe  wegradieren,  dann  zog  er  die  beiden  pa- 
rallelen Linien,  welche  die  Landenge  bilden  und  um  die  durch  Ra- 
dieren rauh  gewordene  Stelle  des  Pergamentes  zu  verdecken,  hat  er 
sie  schliefslich  noch  mit  weifser  Farbe  überstrichen. 

Diese  Korrektur  findet  sich  nun  in  ganz  derselben  Ausführung  im 
Vat.  wie  im  Pal.  und  giebt  einen  Beweis  für  ihre  enge  Zusammenge- 
hörigkeit ab. 

Hier  tritt  nun  die  Frage  an  uns  heran,  wozu  hat  dann  der  Pa- 
latinus  gedient? 

Auf  mich  hat  derselbe  den  Eindruck  eines  Konzeptes  oder  besser 
gesagt  einer  Vorlage  gemacht,  trotzdem  er  in  der  Ausführung  durch- 
aus nicht  schlechter  als  der  Vat.  angefertigt  ist  und  sein  etwas  deso- 
later Zustand  der  mangelhaften  Konservierung  in  früherer  Zeit  zuge- 
schrieben werden  mag.  Jedenfalls  aber  ist  der  Palat.  früher  entstan- 
den, und  dafs  ihm  die  Priorität  zukommt,  entnehme  ich  aus  folgendem 
Umstände. 

Der  Kartenzeichner  war  beim  Entwurf  der  Karte  über  die  Lage 
einzelner  Objekte  offenbar  mit  sich  noch  nicht  einig.  So  finden  wir, 
dafs  im  Palatinus  quer  durch   das  Kaspische  Meer1)  mehrere  Linien 


*)  Wie  auf  arabischen  Karten  finden  wir  auch  hier  zwei  Kaspische  Meere  dar- 
gestellt. Jener  oben  besprochene  Fall  betrifft  das  auf  der  Karte  dem  Pontus  Euxi- 
nus  näher  liegende  Meer. 


Marino  Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des  Petrus  Vesconte.  365 

nach  verschiedenen  Richtungen  gezogen  sind,  welche  ursptinglich  wohl 
Flüsse  darstellen  sollten,  die  der  Zeichner  aber  später  als  irrig  verwarf 
und  an  deren  Stelle  er  vielmehr  das  Kaspische  Meer  einzeichnete. 
Er  entfernte  aber  diese  Linien  nicht,  sondern  glaubte  sie  durch  die 
grüne  Farbe,  mit  der  das  Meer  koloriert  ist,  genügend  verdecken  zu 
können.  Im  Vat.  dagegen,  wo  das  Kaspische  Meer  in  ganz  derselben 
Lage  und  Gestalt  und  in  derselben  Umgebung  dargestellt  ist,  fehlen 
diese  Linien,  und  dies  berechtigt  uns  zu  der  Schlufsfolgerung,  dafs  der 
Vat.  erst  nach  dem  Pal.  hergestellt  wurde.  Denn  natürlich  wurde  hier 
das  Kaspische  Meer  sogleich  richtig  eingetragen;  es  wäre  thöricht  ge- 
wesen, hätte  der  Zeichner  die  von  ihm  selbst  als  falsch  verworfenen 
Linien  mitkopieren  wollen. 

Wie  hieraus  schon  die  innigen  Beziehungen  beider  Atlanten  klar 
zu  Tage  treten,  so  wird  dies  um  so  evidenter  durch  die  vorher  er- 
wähnte gleichartige  Korrektur. 

Wer  kann  diese  Korrektur  gemacht  haben?  —  Offenbar  nur  der- 
jenige, welcher  beide  Atlanten  noch  zusammen  in  seiner  Hand  hatte, 
und  dies  kann  nur  der  gemeinsame  Verfertiger  beider  Karten  gewesen 
sein.  Da  dies  nun  vom  Palat.  nachweisbar  Vesconte  ist,  so  kann  auch 
er  nur  der  Verfertiger  der  vatikanischen  Kartensammlung  sein. 

Jedenfalls  mufs  also  Vesconte  zu  Sanudo  in  persönlicher  Beziehung 
gestanden  haben,  was  um  so  erklärlicher  ist,  wenn  wir  berücksichtigen, 
dafs  beide  in  Venedig  gelebt  haben1).  Auch  die  Zeit  stimmt  hierzu, 
da  die  Redaktion  jenes  Cod.  Vat  in  die  Jahre  1318—1321  fällt  und 
die  Weltkarte  desselben  auch  von  anderen  schon  dem  Jahre  1320  zu- 
gesprochen ist*).  Demselben  Jahre  gehört  aber  auch  unser  Palat. 
an,  wie  dies  deutlich  die  Legende  besagt. 

Ich  kann  mir  das  Verhältnis  nur  so  denken,  dafs  Vesconte  direkt 
im  Auftrage  des  Sanudo  jene  Karten  entworfen  und  gezeichnet  habe; 
denn  dafs  der  Palat.  schon  mit  dem  speziellen  Zweck  für  das  Werk 
des  Sanudo  hergestellt  ist,  ergiebt  sich  aus  der  Thatsache,  dafe  die 
synchronistische  Tabelle  zu  dem  Geschichtswerke  des  Sanudo  (welche 
Bongars  schon  publiziert  hat),  im  Pal.  sich  vorfindet,  der  sonst  doch 
nur  die  Karten  enthält.  Jene  Tabelle,  welche  die  Patriarchen  von 
Jerusalem,  die  Grafen  von  Tripolis,  die  Fürsten  von  Antiochien,  die 
Kalifen  von  Ägypten  etc.  synchronistisch  aufführt,  ist  zwar  von  Sanudo 
verfafst,  aber  von  Vesconte  kalligraphisch  ausgeführt.     Die  Herstellung 


l)  Vesconte,  von  Geburt  zwar  Genuese,  scheint  stets  in  Venedig  gearbeitet  zu 
haben.    Fischer  S.  in. 

*)  Fischer  S.  10 1.  a.  Im  vatikanischen  Exemplar  ist  dieses  Datum  jedoch  an 
keiner  Stelle  angegeben. 


366  K-  Kretschraer: 

derselben,  das  mit  grofser  Exaktheit  in  roter  Farbe  ausgezogene  System 
von  breiten  und  schmalen  Linien,  welche  oblonge  Fächer  bilden,  in 
die  die  gleichzeitig  regierenden  Herrscher  eingetragen  wurden,  erfor- 
derte immerhin  einige  technische  Fertigkeit,  dafs  Sanudo  deshalb  die 
Ausführuug  dieser  Tabelle  Vesconte  überlassen  haben  mag.  —  Wie 
auch  die  Beziehungen  zwischen  beiden  gewesen  sein  mögen,  sicher  ist, 
dafs  die  Karten  des  Vat.  von  Vesconte  hergestellt  sind. 

Es  wäre  nun  interessant  zu  untersuchen,  in  welchem  Verhältnis  die 
übrigen  Handschriften  zu  den  italienischen  stehen;  unter  diesen  in 
erster  Reihe  der  höchst  wichtige  Londinensis,  der  nach  Anzahl  und 
Inhalt  der  Karten  mit  der  palatin.  Handschrift  vollständig  übereinstimmt 

Für  unsere  Codices,  den  Vatic.  und  Pal.  würden  hieraus  keine 
neuen  Ergebnisse  zu  erwarten  sein,  da  das  Verhältnis  dieser  beiden 
zu  einander  sich  aus  ihnen  selbst  schon  endgiltig  feststellen  läfet. 
Denn  Thatsache  ist  nun  einmal,  dafs  beide  in  Technik  und  Inhalt 
durchaus  übereinstimmen,  —  und  Thatsache  ist  ferner,  dafs  der  eine 
von  ihnen  nachweisbar  von  Vesconte  ausgeführt  ist. 


In  allen  Handschriften,  die  die  Weltkarte  aufweisen,  ist  derselben 
eine  kurze  Kosmographie  beigefügt,  welche  die  vier  durch  jene  kreis- 
förmige Karte  freigelassenen  Ecken  des  Pergamentblattes  einnimmt. 
Der  nachfolgende,  dem  Cod.  Palatinus  1362  entnommene  Text  weicht 
von  der  Bongars'schen  Publikation  an  einigen  Stellen  ab. 

Asia  per  orientem  discurrens  uersus  meridiem  usque  ad  nili  fluuium 
extenditur ;  a  septentrione  uero  usque  tanay  et  brachium  sancti  Georgia 
India  a  meridiano  mari  usque  ad  ortum  solis  pervenü;  ab  occidente  indo 
fluvio  clauditur ;  a  septentrione  monte  caucaso  et  est  in  ea  mons  caspius  a 
quo  caspium  uocatur  mare.  Inter  quod  mare  et  gog  et  magog  fortissime 
gentes  ab  alexandro  incluse  dicuntur.  Partia  ab  Oriente  habet  indum 
fluuium,  a  meridie  mare  indicum  alias  rubrum,  ab  occidente  mediam,  a 
septentrione  yrcanum  salum.  parti  a  syris  originem  extraxerunL  fuerunt 
enim  exules  quod  parti  sonat  sitica  lingua  et  hoc  iuxta  yrcaniam  deinde 
fines  vir  tute  occupaverunt.  In  ea  est  syria  media  et  persia.  Asyria  dicta 
ab  Assur.  ab  Oriente  habet  indiam ,  medii  tarnen  sunt  gangarides  populu 
A  meridie  tangit  mediam,  ab  occidente  tygrim  et  mesopotamiam,  a  septentrione 
caucasum.  Est  autem  caucasus  mons  qui  a  caspio  mari  orientis  attollitur 
et  per  aquilonem  vergens  pene  usque  ad  europam  porrigitur  e  per  gentium 
et  linguarum  varietatem  in  diversis  sui  partibus  diuersimode  nominatur.  ubi 
enim  in  Oriente  excelsior  est;  propter  niveum  candorem  caucasus  dicitur, 
alibi  dicitur  ni/ates,  alibi  serapedon,  alibi  porte  caspie,  alibi  mireanus,  alibi 


Marino  Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des  Petras  Vesconte.  367 

corasicus,  alibi  siticus,  alibi  cerauma,  alibi  montes  armenie  et  indie.  hie  in- 
habitabant  amagones,  massagete,  colei,  sarmale.  In  radice  caucasi  superavit 
akxander  drancas,  euergetas,  parimas,  parpamenos,  adhaspios  ceterosque  po- 
pulos.  Media  dieta  a  medio  rege,  ab  Oriente  caspios  vide licet,  a  meridie 
persidam,  ab  occasu  transuersa  partie  regna  amplectitur,  a  seplentrione  ar- 
menia  circumdatur.  In  una  parte  habitant  saraceni.  In  alia  uocati  cordijus. 
Est  autem  duplex  media,  maior  et  minor.  Persia  dieta  a  Persico  rege, 
qui  ex  grecia  transiit,  ab  Oriente  tendit  usque  ad  Indos.  A  meridie  carma- 
ntam  que  persidi  annectitur,  ibi  susa  oppidum,  ab  occasu  rubrum  mare ,  ab 
aquilone  mediam.  Sitia  sicut  ei  Gotia  a  magog  filio  Japhet  cognominata  a 
dextra  orientis  parte  ubi  oceanus  sericus  est,  extenditur  usque  ad  mare  cas- 
pium, quod  est  ad  occasum.  a  meridie  uero  dehinc  usque  ad  caucasum  et 
subiacet  ei  yrcania.  Yrcania  ab  Oriente  mare  caspium,  a  meridie  armenia, 
ab  oeeidente  ybernia,  post  quam  cappadocia.  ab  aquilone  albania,  ab  yrcania 
silua  nomen  aeeepit.  Albania  sie  dieta  eo  quod  albo  naseuntur  er  ine,  hec 
ab  Oriente  süb  mari  caspio  consurgens  per  oram  occeani  septentrionalis  ad 
meotidas  paludes  per  deserta  extenditur. 

Bactria  dieta  ab  bactro  fluuio  huius  planities  propansis  (!)  montis 
iugis  ambitur,  que  aduersa  est  pars  indi  fiuuii  fontibus  terminatur,  reliqua 
transfluit  cocus  (!)  fluuius.  Armenia  dieta  ab  armeno,  uno  de  numero  dueum 
fasonis  qui  ex  thesalia  recollecta  multitudine  ex  hiis,  qui  ad  colcos  profecti 
sunt,  armeniam  condidit.  sita  est  inier  taurum  et  caucasum,  a  capadocia 
usque  ad  caspium  mare  protensa  habens  a  septentrione  taurinos  montes  et 
turcorum  prouinciam,  turchos  etiam  habet  ab  oeeiduo;  et  est  duplex  armenia 
superior  et  inferior.  Moderni  sytiam  et  yrcaniam  partesque  adiacentes  aliler 
diuidunt  et  nominant:  ponentes  ubi  sytia  regnum  catay  quod  ab  Oriente 
habet  occeanum,  a  meridie  insulas  occeani,  ab  oeeidente  regnum  tarse,  a  sep- 
ientrione  deserium  de  belina.  Regnum  tarse  ab  Oriente  habet  regnum  catay, 
a  meridie  ditissimam  prouinciam  uocatam  sym,  ab  occasu  regnum  turquesten, 
a  seplentrione  quoddam  deserium.  Regnum  turquesten  ab  Oriente  habet 
regnum  tarse,  a  meridie  eaput  deserti  indie,  ab  oeeidente  regnum  persie,  a  septen- 
trione regnum  corasmie.  Regnum  corasmie  habet  ab  Oriente  deser tum  quod 
per  C  dietas  extenditur,  a  meridie  regnum  turquesten,  ab  oeeidente  mare  caspium. 
Et  nota  quod  mare  de  sara  et  dicitur  caspium,  a  septentrione  regnum  cumanie. 
Regnum  cumanie  habet  ab  Oriente  regnum  corasmie,  a  meridie  flumen  quo 
nullum  malus,  ab  occasu  mare  malus  et  tanay  a  septentrione  regnum  rusie,  maior 
in  ea  urbs  sara  est.  Regnum  Georgie  habet  ab  Oriente  magnum  montem 
uocatum  albgor ;  ubi  multae  nationes  habitant  et  uocatur  mons  et  patria  illa 
alania  a  meridie  habet  armeniam  et  extenditur  per  oeeidens  uersus  septen- 
trionem  usque  ad  aliquas  prouincias  regnum  turquie  et  longiiudo  eius  exten- 
ditur per  toium  super  mare  malus  ex  parte  meridiei  et  diuiditur  in  duo  regna, 
quorum  unum  uocatur  Georgia ;    semper  hoc  fuit  subiectum  imperatori  asie. 


368  K-  Kretschmer: 

aliud  uocatur  abcas  semper  liberum  a  dominio  tartarorum.  De  syria  et 
egypto  patet  per  figuram  in  sequenli  folio.  Asya  minor  ab  Oriente  capa- 
docia  cingitur,  ab  occidente  propontide,  a  septentrione  ponio  euxino  continet 
has  prouincias.  Bitinia  in  ponti  exordio  dicta  prius  maior  frigia,  in  ea 
sunt  nicomedia,  smirna  et  nicea,  bitinia  prius  berka,  postea  migdonia  dicta 
est.  Galacia  pars  bitinie  data  gallis  et  dicti  sunt  galate.  Frigia  que 
et  dardania  ab  Oriente  habet  lidiam,  a  meridie  licaoniam,  ab  occidente  eles- 
pontum,  a  septentrione galaciam,  ibi  ylium.  Licaoniam  et  cariam  hermus 
flumen  discernit  a  frigia.  Lidia  sedes  quondam  regnorum  ab  ortu  smirnam 
habet,  ab  occidente  frigiam,  in  ea  est  tya/iria,  lidia  prius  meonia  dicebatur. 
Pamphilia  inter  ciliciam  et  lycaoniam  media  est.  Isauria  sie  dicta  quia 
undique  aurarum  flatibus  pateat,  metropolim  habet  seleuciam.  Licva  ab  ortu 
habet  ciliciam,  a  meridie  et  occasu  mare,  a  septentrione  cariam;  ibi  est  mons 
cymera  qui  ignem  nocturnis  exalat  estibus.  Cilicia  a  meridie  habet  mare 
creticum,  ab  oeeiduo  liciam,  a  tergo  montis  tauri  iuga.  metropolis  in  ea 
tharsum.     Explicit  de  asia. 

Europa  a  fluuio  tanqy  usque  ad  fines  yspanie  porrigüur  et  in  insula 
gades  finitur  continens  infra  scriptas  prouincias.  Sitia  inferior  a  meo- 
lidis  paludibus  usque  germaniam  porrigitur  et  propter  barbaros  inhabitantes 
barbarica  dicitur.  continet  autem  alaniam  partem  primam  quae  ad  meotides 
paludes  pertingit,  post  hanc  dacia  ubi  et  Golia.  Germania  post  scytiam 
ab  Oriente  habet  danubium,  a  meridie  renum,  ab  oeeiduo  et  septentrione  oecc- 
anum,  iuxta  quod  est  germania  super ior  sicut,  circa  renum  inferior.  Messia 
ab  Oriente  hostiis  danubii  clauditur  a  meridie  macedonie,  ab  occasu  ystrie 
iungitur,  a  septentrione  danubius  diuidens  a  barbarico  ubi  sunt  uandali,  rugi, 
eruli,  turcilingi,  vinuli  qui  postea  ytaliam  possederunt  et  longobardi  dicti 
sunt,  scotobrini,  scoringi,  mauringi,  golandi,  asipiti,  bulgares  qui  huni  et 
exagora  dicti  sunt.  Rugilandi,  gepidi,  sarmale,  panoni  qui  usque  ytaliam 
extenduntur,  saxones  norici  qui  et  baioarii  qui  ab  Oriente  habent  panoniam9 
ab  occidente  sueuiam,  a  meridie  ytaliam,  ab  aquilone  danubium.  Tracia 
ab  Oriente  habet  constantinopolim  a  meridie  egeum  mare,  a  septentrione ystria 
obtenditur.  Grecia  olim  dicta  terra  cetym  seeundum  honorium  et  ysidorum. 
generaliter  omnis  grecia  est  Septem  infra  scriptas  continens  prouincias. 
Dalmatia  est  ab  occidente  habens  ab  Oriente  macedoniam,  a  meridie  mare 
adriaticum,  ab  occasu  ystriam,  a  septentrione  messiam.  Epyrus  nominala 
ab  epyro  achilis  filio  cuius  pars  Aonia,  que  ante  molosia  dicta  est.  Elades 
nominata  a  rege  Elena,  media  inter  macedoniam  et  achaiam,  archadie  a 
septentrione  iungitur;  eladis  due  sunt  prouincie,  boetia  (sie!)  in  qua  thebe  et 
pelopelesus  (I).  Thesali a  a  meridie  macedonie  coniuneta  est,  cui pyria  a 
tergo  est,  in  ea  mons  parnassus  quondam  apolini  consecratus.  Macedonia 
ab  Oriente  coheret  egeo  mari,  a  meridie  achaie,  ab  occasu  dalmatie,  a  septen- 
trione  messie.     Achaia  pene   insula   est   a   septentrione  tantum  macedonie 


Marino  Sanudo  der  Ältere  und  die  Karten  des  Petras  Vesconte.  3ß9 

iungitur;  ab  Oriente  habet  mirteum  mare,  ab  euro  creticum,  a  meridie  ionium, 
ah  africo  et  Occasu  Cassiopas  insulas:  huius  caput  Corinthus.  Archadia 
sinus  est  Achaiae  in  ionium  et  egeum  mare  exposita  ipsa  est  sycionia.  Pa- 
nonia  alpibus  apeninis  ab  ytalia  secernitur,  ab  Oriente  habens  messiam,  ab 
euro  ystriam,  ab  a/rico  alpes,  ab  occasu  galliam  belgicam.  Lacedaemonia 
habet  ab  Oriente  messiam,  ab  euro  ystriam,  ab  africo  montes  apeninos,  ab 
occasu  galliam  belgicam,  a  sepientrione  flumen ,  quod  galliam  et  germaniam 
diuidit.  Ytalia  patet.  Germania  ab  Oriente  panonie,  ungarie  et  boemie 
iungitur,  a  meridie  ytalie.  Gallia  ab  Oriente  habet  alpium  iuga,  a  meridie 
prerupta  pyrenei,  ab  occasu  occeanum,  a  septentrione  renum  et  germaniam, 
Yspania  palet. 

Am  unteren  Rande  des  Blattes  steht  folgender  Passus,  der  in  den 
obigen  Text  einzuschieben  ist.  Wo,  ist  nicht  angegeben:  uel  uerius 
(im  Vatic. :  uel  melius  et  utilius)  iungitur  ducatui  athenarum,  qui  scilicet 
fere  a  tribus  partibus  maribus  circumdatur,  seil,  ab  ortu,  meridie,  ubi  plures 
sunt  insule  et  occasu  parsque  septentrionem  respiciens  pro  magna  parte  iacet 
secus  mare. 

Africa  ineipit  a  finibus  egypti  pergens  iuxta  meridiem  per  ethiopiam 
usque  ailantem  montem  a  septentrione  mediterraneo  mari  clauditur  et  in  ga- 
ditanum  fretum  finitur,  habet prouincias  infra  scriptas.  Libia  cyrenensis 
ab  Oriente  egyptum  a  meridie  ethiopiam  et  barbaros  a  septentrione  mare 
libicum,  ab  occasu  syrtes  maiores.  Pentapolis  iungitur  libie  cyrenensi  et 
in  eius  finibus  deputatur.  Tripolitania  prouincia  ab  ortu  habet  syrtes 
maiores  a  meridie  getulos,  ab  occasu  bicantium,  a  septentrione  mare  adria- 
ticum.  Bicacena  prouincia  sub  tripoli  patens  passibus  CC  millibus  et 
amplius,  gleba  pene  centuplum  reddit.  Qeugis  ubi  cartago  inter  bicantium 
d  numidiam,  a  septentrione  mari  siculo  clauditur,  a  meridie  usque  ad  getu- 
lorum  regionem  porreeta  cuius  quaeque  frugifera  ulteriora  serpentibus  onagris 
et  serpentibus  plena.  Getulia  africe  pars  mediterranea.  Numidia  ineipit 
a  fluuio  ausaga  et  in  Tengitanum  limitem  desinit,  habens  ab  ortu  syrtes  mi- 
nores, a  septentrione  mare,  quod  tendit  sardiniam,  ab  occasu  mauritaniam 
a  meridie  ethiopum  gentes.  Mauritania  sylifensis  mauron  greci  nigrum 
uocanl ;  prima  mauritania  provincia  sytifensis  a  sytifi  oppido  nominata. 
Mauritania  cesariensis  a  cesarea  ciuitate  nominata;  utreque  prouincie 
sibi  coniunete  ab  Oriente  numidiam  habent,  a  septentrione  mare  magnum,  ab 
occasu  fluuium  maluam,  a  meridie  montem  astringi  qui  discernit  inier  fe- 
eundas  t er  ras  et  terram  arenosam  usque  ad  oceanum.  Mauritania  tyn- 
gitana  a  tyngi  metropoli  dieta  consurgit  a  VII  montibus,  ab  Oriente  habet 
fluuium  maluam,  a  meridie  Gaulolum  gentes  usque  ad  oceanum  Hesperum 
pererrantes,  ab  occasu  oceanum  atlanticum,  a  septentrione  fretum  gaditanum. 
Garamantis  regionis  caput  Garama  oppidum  fuit.  Est  autem  inter 
cyrenensem    et    ethiopiam.     Ethiopia    dieta    est   a  calore  populorum,    quos 


370  K-  Kretschmer:  Marino  Sanudo  d.  Ältere  u.  d.  Karten  d.  Petrus  Vesconte. 

solis  vicinitas  torret,  tota  enim  sub  meridiano  cardine  posita  est.  In  occiduo 
montuosa,  in  medio  arenosa,  ad  orientem  plagam  deserta,  cuius  Situs  ab 
occiduo  atlantis  montis  dd  orientem  usque  ad  fines  egypti  porrigi/ur,  a 
meridie  oceano ,  a  septentrione  uero  nilo  clauditur.  Due  sunt  ethiopie  una 
circa  solis  ortum%  alia  circa  occasum. 

Der  von  Bongars  S.  287  veröffentlichte  Anhang:  de  insulis  minor ibus 
fehlt  im  Palat.  und  Vat. 

Diese  Kosmographie  ist  aus  den  bekannten  mittelalterlichen  Welt- 
beschreibungen des  Isidor,  Hrabanus  Maurus,  Hugo  von  St.  Victor  u. 
a.  m.  geschöpft,  die  der  Verfasser  ziemlich  kritiklos  ausgeschrieben  hat. 
Wie  nachlässig  er  seine  Quellen  benutzt,  zeigt  z.  B.  die  Ableitung  des 
Namens  der  Parther  aus  der  attica  (1)  lingua  (so  auch  in  der  Bongars- 
schen  Version),  —  wohinter  sich  offenbar  ein  Lesefehler  für  sitica  1. 
verbirgt.  Diese  Etymologie  geht  auf  Justin.  Epit.  XLI,  1  zurück,  wo 
es  heifst:  Parthi  ....  Scytharum  exules  fuere.  Hoc  etiatn  ipsorum  vocabulo 
manifestatur ;  nam  scythico  sermone  exules  parthi  dicuntur. 


\ 


Im  "Verlage  von  W.  H.  Kühl,  Berlin  W.8  erscheint  im  Oktober  d.  J.: 

DREI  KARTEN 

VON 

GERHARD  MERCATOR 


EUROPA  -  BRITISCHE  INSELN  -  WELTKARTE 


FACSIMILE- LICHTDRUCK 

NACH   DEN   ORIGINALEN  DER  STADTBIBLIOTHEK  ZU  BRESLAU 

HERGESTELLT  VON  DER  REICHSDRUCKEREI 

HERAUSGEGEBEN 

TON  DER 

GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKUNDE  ZU  BERLIN. 


41  Tafeln.  —  Grossfolio.  —  In  eleganter  Mappe. 

(Auflage:  220  numerierte  Exemplare.) 

Preis  60  Mark. 
yorzugspreis  für  die  Mitglieder  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin. 


3n  unfcrem  SBexIagc  ift  foeben  exföienen  unb  burd)  äffe  2to<#janbIunQen  gu  begießen: 

Pie  $\tom$cb\tU  U*  Petttffyett  Heidin 

§^brogra|)^if4  unb  oroGtajrtjtfd)  bargeftettt  mit  fceföretbenbem 

©eijeitfmf  ber  Senden  SBafftrlfraleii* 

S$eil  I:  «ebiet  ber  Oflfee. 

($f af i|tiß  des  Deuf frfien  Keiffis.   ilei»  Mgc,  Äd.  89,  ftfi.  I.) 

herausgegeben 

vom  laiferlidjen  «Statifüfibett  2mt 

«Preis  10  Watt. 

S)te  öom  Äaifetlid)en  ©tatifttfdjen  Statte  herausgegebene  ^brogra^tf^e  unb 
OTograjjijifdje  SBeföretbung  ber  Stromgebiete  beS  2>eutfdjen  Slei<$8  unb  ber  beutföen 
Söafferftrafcen  ttrirb  in  brei  feilen  öcxöffentli^t  toerben: 
£fcü  I.  ©ebiet  ber  ßftfee, 
„   II.  (gebiet  ber  (Elbe,  SBefer  unb  <£m«,  unb 
„  III.  Gebiet  be8  ftljriirä  unb  ber  Sonnt,  mit  einet  gufeumnen* 
Jaffenben  tteberfldjt  ber  Sftiöeauöex^ältniffe  unb  ber  Qfaljrtiefen. 

Sex  foeben  erfdjienene  erfte  £ljeil  beljanbelt  ba8  SJlemek,  $regets  unb  2&et$fel* 
gebiet,  bie  tjinterpoimnerföen  ftüftenflüffe,  ba$  Cbergebiet  unb  bie  $fiftengetoäffer  ber 
Ojtfee,  tt>eftli<i)  ber  Ober.  Sie  JBefäreibung  jebe*  gflufjgebieteS  öerbreitet  fär$  ftber 
bie  XerrainberijäUmffe  im  Ungemeinen,  über  bie  §öljen  unb  ©efättoetljaltmffe  befi 
©ttomeS  unb  feiner  SRebenfföffe,  über  @$iffbarfeit,  aöafferftanb ,  SBerfeljr,  ©trom* 
bauten,  SBrücfen,  fjäljren  unb  SDlenge  ber  feudfjten  Stiebetföläge  ic.  Sem  erften  Steile 
ift  ein  ^Ber^eic^ntg  ber  Flamen  unb  ber  Äarten  beigegeben. 

puttfammer  $  tKu^bre^ 

SÖu^anblung  für  ©taats*  unb  9hd&tStoiffenWaft, 
»erlitt  N.W.,  Unter  ben  ßinben  64. 

Verlag  des  Art.  Inatitnt  PRELL  FÜ8SLI  in  Zürich. 

Das  von  den  Sektionen  des  Schweizerischen  Alpenclub  und  von  den  hervorragendsten  Mit- 
gliedern des  S.  A.  C.  aufs  Zuverlässigste  durch  Mittheilungen  aus  eigenen  Reise-  und  Bergtour- 
Erfahrungen  unterstützte,  wirklich  schweizerische  Reisehandbuch  ist: 

TSCHUDI,  Der  Tonrist  in  der  Schweiz. 

Das  Reisehandbuch  der  Schweiz  von  Iwan  v.  Tschudi  ist  In  der  eiitunddrelssigsten  Auflage  erschienen. 

Das  „Dresdener  Journal"  hat  dieses  Reisehandbuch  das  „vorzuglichste,  reichhaltigst«  und 
ICOmpendlOseste"  genannt.  Die  „Hamburger  Reform"  nennt  es  „den  besten  aller  Reiseführer". 
Die  „Allgemeine  Zeitung"  erklärt,  die  neue  Bearbeitung  habe  sich  des  gespendeten  Lobes  noch 
Würdiger  gemacht.  Die  „Basler  Nachrichten"  nennen  es  das  richtigste,  die  „Neue  Züricher  Zeitung" 
das  beste,  der  „Bund"  das  reichhaltigste  und  zuverlässigste  Reisehandbuch  der  Schweiz.  The 
„Alpine  Journal"  in  London  nennt  Tschudi  „the  best  pOCket  guide  DOOk  for  mountaineers". 

Der  „Staatsanzeiger"  in  Berlin  erklärt,  dass  Tschudis  Reisehandbuch  der  Schweiz  an  I 
keit,  Vollständigkeit,  Kürze  und  Originalität,  unbedingt  alle  ähnlichen  Werke  übertreffe. 
Preis:  Elegant  gebunden  M.  6.50. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  Hauptmann  a.D.  Kollm  in  Charlottenburg. 


Selbstverlag  der  Gesellschaft  für  Erdkunde.  Druck  von  W.  Pormetter  in  Berlin. 


L 

MUS.  COMP. 


r. 


ZEITSCHRIFT 


DER 

1  iL 


GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKUNDE 

ZU  BERLIN. 


Band  XXVI  -  1891  -  No.  5. 


Herausgegeben  im  Auftrage  des  Vorstandes 
von  dem  Generalsekretär  der  Gesellschaft 


Georg  Kollm, 

Hauptmann  a.  D. 


Inhalt. 

Seite 

,       Eine     neue    Weltkarte    der    vatikanischen    Bibliothek.     Von    Dr.    Konrad 

Kr  et  schmer.     (Hierzu  Tafel  io.) 371 

j       Die  Republiken  Mittel-Amerikas  im  Jahre  1889.    Von  Dr.  H.  Polakowsky  406 

'       F.  Ratzeis    Anthropogeographie  II.  oder  die  geographische  Verbreitung  des 

I  Menschen.     Von  Hermann  Wagner       465 


BERLIN,  w.8. 

W.  H.  KÜHL. 
LONDON   E.  C.  PARIS. 

I    SAMPSOl*    LOW    &  Co.  t*      xoyi.  H    LE  SOUDIER. 


Fleet 


.Street.  174  &  176.  Boul.  St.  Germain. 


Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  im  Jahre  1891. 

i)  Zeitschrift"    der    Gesellschaft     für    Erdkunde     zu    Berlin, 

Jahrgang  1891   -  Band  XXVI  (6  Hefte), 
2)  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin, 

Jahrgang  1891  —  Band  XVIII  (10  Hefte). 

Preis  im  Buchhandel    für  beide:   15  M.,    Zeitschrift  allein:  12  M.,    Ver- 
handlungen allein:  6  M. 

Beiträge  zur  Zeitschrift -der  Gesellschaft  für  Erdkunde  werden  mit 
50  Mark  für  den  Druckbogen  honoriert,  Original-Karten  gleich  einem  Druckbogen 
berechnet. 

Die  Gesellschaft  liefert  keine  Sonder- Abzüge,  jedoch  steht  es  den  Verfassern 
frei,  solche  nach  Übereinkunft  mit  der  Redaktion  auf  eigene  Kosten  anfertigen 
zu  lassen. 

Alle  für  die  Gesellschaft  und  die  Redaktion  der  Zeitschrift  und 
Verhandlungen  bestimmten  Sendungen  —  ausgenommen  Geldsendungen 
—  sind  unter  Weglassung  jeglicher  persönlichen  Adr  esse  an  die: 

„Gesellschaft  für  Erdkunde  zu   Berlin  W.  12,  Zimmerstr.  90", 

Geldsendungen  an  den  Schatzmeister  der  Gesellschaft,    Herrn 
Geh.  Rechnungsrat  Btitow,  Berlin  W.  Leipziger  Platz  13,  zu  richten. 

Die  Geschäftsräume  der  Gesellschaft  —  Zimmerstralse  90  II  —  sind 
mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Feiertage,  täglich  von  9 — 12  Uhr  Vorm.  und  von 
4 — 8  Uhr  Nachm.  geöffnet. 

Beachtenswerte  Preis- Ermäfsigung. 
Zeitschrift  für  allgemeine  Erdkunde. 

Die  Bände  I— VI  und  Neue  Folge  I— XIX,  1853— 1865,  sind 

zusammengenommen  zum  Preise  von  3  Mark  lg. 
und  einzeln  zum  Preise  von  4  Mark  I  ' 

ebenso  fortan  von  der 

Zeitschrift  der  Gesellschalt  für  Erdkunde 

die  Bände  I-XXV,  1866-1890,  (Band  I— IV  ä  8  Mark,  Band  V— VTQ 
ä  10  Mark,  Band  IX— XIX,  mit  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde  ä  13  Mark,  Band  XX— XXV,  mit  Verhandlungen  ä  15  Mark,) 

zusammengenommen  zum  Preise  von  6  Mark  pro  Band 

durch  jede  Buchhandlung  zu  beziehen. 

Bei  Bezug  der  einzelnen  Bände  der  Zeitschrift  und  Verhand- 
lungen der  Gesellschaft  für  Erdkunde  gelten  die  bisherigen 
Verkaufspreise. 

Berlin,  im  juii  1891.  Die  Verlagshandlung  von 

Dietrich  Reimer 

(Reimer  tt  Hoefer). 


Eine    neue   mittelalterliche  Weltkarte    der   vatikanischen 

Bibliothek. 

Von  Dr.  Konrad  Kretschmer. 
(Hierzu  Tafel  10.) 

Mit  dem  Atlas  des  Petrus  Vesconte,  über  welchen  im  4.  Hefte 
dieses  Bandes  eingehend  berichtet  ist,  kam  mir  zugleich  ein  anderes 
Denkmal  mittelalterlicher  Kartographie  in  die  Hand.  Eben  jener 
Codex  Palatinus  lat.  membranaceus  n.  1362  der  vatikanischen  Biblio- 
thek enthält  ferner  noch  eine  kreisförmige  Weltkarte  des  15.  Jahr- 
hunderts. Zu  dem  Atlas  des  Vesconte  steht  dieselbe  in  keinerlei 
Beziehung.  Sie  ist  in  denselben  nicht  eingeheftet,  sondern  einfach 
beigelegt,  was  wohl  mehr  aus  bibliothekarischen  Rücksichten  geschehen 
ist.  Leider  befindet  sie  sich  in  keinem  allzu  günstigen  Zustande  der 
Erhaltung;  sie  ist  an  mehreren  Stellen,  z.  T.  von  Bohrwürmern,  durch- 
löchert und  mehrfach  auch  durch  Tintenflecke  entstellt,  die  indessen 
schon  etwas  verblafst  sind  und  deshalb  auf  ein  hohes  Alter  schliefsen 
lassen.  Dafs  das  bereits  stark  gebräunte  Pergamentblatt  mehrmals 
scharf  zusammengefaltet  und  dadurch  an  den  Bruchstellen  durchstofscn 
wurde,  ist  ebensowenig  vorteilhaft  für  die  Konservierung  gewesen.  Trotz- 
alledem  isl  der  Inhalt  der  Karte  bis  auf  einige  Kleinigkeiten  noch 
klar  und  deutlich  erkennbar,1)  wie  es  die  beifolgende  Reproduktion 
derselben  zeigt. 

Die  Karte  trägt  ganz  den  Stempel  mittelalterlicher  Auffassung, 
wenn  sie  auch  den  starren  Schematismus  der  älteren  Radkarten  bereits 
abgestreift  hat  und  daher  in  die  Reihe  jener  Karten  zu  stellen  ist, 
welche  das  Bestreben  zeigen,  den  neugewonnenen  Resultaten  Rechnung 
zu  tragen.  Sie  ist  um  etwas  jünger  als  die  Weltkarte  des  Andreas 
Bianco  der  Markusbibliothek  und  die  genuesische  der  Nationalbiblio- 
thek in  Florenz,  jedoch  noch  älter  als  die  berühmte  Karte  des  Fra 
Mauro. 

*)  Ein  Teil  der  afrikanischen  Küste  (in  der  Gegend  der  Syrte)  ist  durch  Flecke 
völlig  verdeckt  worden.  Auch  sind  einzelne  Legenden  verwischt  und  daher  nur 
schwer  xu  entziffern  gewesen. 

Zeitschr.  d.  GeteUach.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  27 


372  K.  Kretschmer: 

Der  Zeichner  hat  sich  in  einer  Beischrift  am  Fufse  des  Blattes 
genannt,  wo  es  heifst:  Facta  est  hec  mappa  per  manus  fratris  Andre* 
Walsperger  ordinis  sancti  benedicti  de  Saltzburga.  Anno  domini  1448  in 
constancia.  —  Über  die  Persönlichkeit  dieses  Andreas  Walsperger  dürfte 
sich  kaum  mehr  ermitteln  lassen,  als  uns  vorstehende  Legende 
sagt,  dafe  er  aus  Salzburg  gebürtig,  ein  Bruder  des  Benediktinerordens 
war  und  dafs  er  jene  Karte  im  J.  1448  in  Constanz  verfertigt  hat  Er 
scheint  auch  nicht  in  umfassender  Weise  kartographisch  thätig  gewesen 
zu  sein;  dies  folgt  nicht  so  sehr  aus  dem  gänzlichen  Fehlen  anderer 
Karten  von  seiner  Hand,  als  vielmehr  aus  der  nicht  zu  verkennenden 
Unbeholfenheit  und  Unkritik,  mit  der  diese  Karte  angefertigt  ist.  — 
Aber  man  mufs  berücksichtigen,  wie  umständlich  und  schwierig  die 
Herstellung  solcher  Arbeiten  und  die  Beschaffung  des  literarischen 
Materials  damals  war.  Jedes  Kloster  wollte  eine  Heiligengeschichte, 
ein  Annalenwerk  und  ein  encyklopädisches  Sammelwerk  besitzen  und 
suchte  sich  deshalb  oft  mit  grofser  Mühe  Abschriften  von  solchen  zu 
verschaffen,  wozu  es  die  erforderlichen  Originale  erst  von  benachbarten 
Klosterbibliotheken  leihen  mufste.  Ungleich  schwieriger  mag  es  aber 
gewesen  sein,  in  den  Besitz  von  Karten  zu  kommen,  abgesehen  davon, 
dafs  dann  oft  noch  die  geeignete  Persönlichkeit  fehlte,  solche  Karten 
zu  kopieren  oder  gar  neu  zu  bearbeiten.  Denn  dafs  auch  Bruder 
Andreas  kein  Meister  der  Kartenkunst  war,  das  beweisen  die  vielen 
unbegreiflichen  Fehler  und  Nachlässigkeiten,  die  mifsverstandenen  und 
erfundenen  Namen,  Verwechslungen  der  Himmelsrichtung  u.  dgl.  Mängel 
mehr.  Auch  Karten  werden  als  kostbare  und  seltene  Schätze  damals 
gewürdigt  worden  sein,  wie  man  aus  der  überaus  geringen  Anzahl  der 
uns  erhalten  gebliebenen  Werke  von  nachweisbar  deutscher  Provenienz 
(im  Gegensatz  zu  den  zahlreichen  italienischen)  wohl  schliefsen  darf. 

Trotz  ihrer  Mängel  ist  die  Karte  ein  wertvolles  Denkmal.  Sie  zeigt,  mit 
wie  geringen  Mitteln  in  gewissen  Kreisen  den  wissenschaftlichen  An- 
sprüchen genügt  wurde,  und  sie  ist  in  kulturhistorischer  Beziehung  ein 
interessantes  Belegstück  hierfür. 

Die  Erde  ist  inmitten  des  gesamten  Weltsystems  dargestellt,  in- 
mitten des  Sphärenhimmels  und  der  Gestirne,  unter  deren  schädlichen 
und  segensvollen  Einflüssen  sie  steht. 

Die  Elementenlehre  und  Sphärentheorie  waren  ein  Erbteil  des 
Altertums.  Sie  wurden  schon  von  den  Kirchenvätern  angenommen 
und  gingen  durch  sie  in  die  mittelalterlichen  Kosmographieen  über, 
bis  schliefslich  die  Scholastik  das  Weltsystem  des  Aristoteles  in  seinem 
ganzen  Umfange  als  mafsgebend  wieder  anerkannte.  —  Der  leitende 
Gesichtspunkt  war  der,  dafe  im  Weltbau  eine  planvolle,  gesetzmäfsig 
geordnete  Gliederung  der  einzelnen  Teile  zu  erkennen  sei,  indem  diese 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.         873 

alle  zu  einem  gemeinsamen  Punkte,  dem  Weltmittelpunkte,  in  Beziehung 
ständen  und  dadurch  unter  sich  im  Gleichgewicht  gehalten  würden.  In 
der  Mitte  dieses  Systems  liegt  die  Erde,  um  sie  lagern  sich  in  kon- 
centrischen  kugelförmigen  Schichten:  das  Wasser,  die  Luft  und  das 
Feuer.  Diese  Reihenfolge  der  vier  Elemente  ist  bedingt  durch  den 
Gegensatz  des  Leichten  und  Schweren.  Die  Erde  als  der  absolut 
schwerste  Körper  wird  daher  im  innersten  Punkte  des  Weltalls  in 
Gestalt  einer  Kugel  sich  zusammenballen,  während  die  übrigen  Stoffe 
je  nach  ihrer  Schwere  sich  um  und  über  einander  lagern  werden.1) 
Hierauf  folgen  die  um  die  Erde  rotierenden  himmlischen  Sphären  mit 
den  Himmelskörpern,  deren  Stoff  um  so  reiner  ist,  je  ferner  sie  der 
Erde  sind. 

Dieses  so  überaus  einfache  geocentrische  System  fand  bei  den 
christlichen  Kosmographen  um  so  mehr  Anklang,  als  es  sich  auch  den 
Anschauungen  der  Bibel  bequem  anpassen  liefs.2)  Wir  finden  es  daher 
unzählige  Male  mit  mehr  oder  weniger  umfangreichem  Kommentar  bei 
ihnen  vor,  von  Gregor  von  Nyssa  an  bis  auf  Albertus  Magnus  und 
Sacrobosco,  und  nicht  minder  zahlreich  sind  die  Diagramme,  welche 
durch  eine  Reihe  koncentrischer  Kreise  die  Aufeinanderfolge  der  ein- 
zelnen Elemente  und  Sphären  veranschaulichen  sollen.8) 

Diese  schematisierenden  Weltkarten  wurden  zuweilen  mit  Erd- 
karten derartig  verbunden,  dafs  die  innere  Kreisfläche,  welche  das 
Element  „Erde"  darstellt,  eine  Landkarte  aufnahm.  Um  nun  eine 
möglichst  grofse  Fläche  für  das  Kartenbild  zu  gewinnen,  vergröfserte 
man  den  inneren  Kreis  unverhältnismäfsig  zu  den  übrigen,  so  dafs  diese 
mehr  nur  der  Verzierung  halber  da  zu  sein  scheinen.  So  zeigt  denn 
auch  unsere  Karte  in  der  Mitte  das  Bild  der  Erdoberfläche  und  um 
diese  die  eng  aneinandergedrängten  Kreisringe  der  Elemente  und 
Himmelssphären. 

Von  den  Elementen  finden  wir  nur  zwei  mit  Namen  genannt,  die 
sphaera  aeris  und  sphaera  ignis.  Hingegen  sind  die  sphaerae  terrae  ei 
aquae  im  Kartenbilde  selbst  zur  Wiedergabe  gelangt,  in  welchem  sie 
notwendigerweise  beide  vereinigt  auftreten  mufsten.  Der  Umstand,  dafs 
Erde  und  Wasser  nicht  zwei  wohlgezirkelte  Kugelflächen  bilden  können 

!)   Zeller:  Philosophie  der  Griechen.  Lpz.  1879.  IJ»  2*  *>•  439  ff. 

2)  Man  versuchte  sogar  die  gesamte  aristotelische  Elementenlehre  als  aus  der 
Bibel  entlehnt  zu  erweisen.  So  besonders  der  Aristoteliker  Johannes  Philoponos: 
ComiDentariorum  in  Mosaicam  mundi  creationem  libri  Septem.  Edit.  Corderius.  Wien 
1630.  II,  1.  S.  52.  II,  3.  S.  58. 

3)  Wie  in  den  Codices  der  römischen  Kompilatoren  Plinius,  Solinus,  Mart. 
Capella,  so  sind  sie  auch  bei  den  christlichen  Schriftstellern  Isidor,  Hrabanus  Maurus, 
Honorius  von  Augsburg,  Vincenz  von  Beauvais  allenthalben  zu  finden. 

27* 


374  K.  Kretschmer: 

und  excentrisch  zu  einander  stehen,  dafs  somit  die  Elementenreihe 
eine  Störung  erleidet,  hat  den  mittelalterlichen  Kosmographen  viel 
Schwierigkeiten  bereitet  und  ich  habe  an  einer  anderen  Stelle  gezeigt, 
welche  künstlichen  Deutungen  sie  dieser  Frage  haben  zu  Teil  werden 
lassen.1)  —  Der  Sphäre  des  Feuers  folgt  jene  des  Mondes  mit  der 
Bemerkung  luna  circuit  totum  zodiacum  in  uno  mense.  Dieser  schliefsen 
sich  die  Sphären  der  Planeten  an,  der  beiden  inneren:  Mercur  und 
Venus  —  jene  der  Sonne  —  und  der  äufseren  Planeten  Mars,  Jupiter 
und  Saturn.  Jenseits  dieser  liegt  das  Reich  der  Fixsterne  oder  das 
Firmament  als  achte  Sphäre.  Sie  wird  von  einer  neunten  umschlossen, 
der  sphaera  primi  immobilis  sew  celum  Cristallinum,  welche  im  Gegensatz 
zu  den  rotierenden  sieben  Sphären  ohne  Bewegung  verharrt  und  den 
eigentlichen  Krystallhimmel  bildet.2)  Darüber  hinaus  liegt  die  Herr- 
schaft der  himmlischen  Wesen  der  Engel,  Erzengel,  Cherubim  und 
Seraphim.  Dort  ist  Alpha  et  Ofmega),  Anfang  und  Ende.  Cherubin 
dominationes  virtutes  angelü  —  Seraphin  potesiates  principatus  throni 
archangeli.9) 

Der  Kartenzeichner  aber  wollte  auch  die  Hölle  nicht  unerwähnt 
lassen,  welche  die  Kirchenväter  auf  Grund  einiger  Bibelstellen  in  das 
Innere  der  Erde  verlegt  hatten,4)  und  welche  auch  in  den  Diagrammen 
meist  zur  Darstellung  gelangte.  Wegen  der  Ausfüllung  des  inneren 
Kreises  durch  die  Karte  konnte  er  die  Existenz  der  Unterwelt  nur  in 
einer  Legende  am  unteren  Rande  der  Karte  beifügen:  In/ernus  est  in 
cor  de  seiv  in  ventro  terrae  secundum  opiniones  doctorum.5) 

Die  Karte  selbst,  der  wir  uns  nunmehr  zuwenden  wollen,  zeigt 
uns  die  vom  Ozean  umgebene  Erdinsel.  Sie  ist  kreisrund,  wie  die 
Mehrzahl  der  dem  15.  Jahrhundert  angehörigen  Erdkarten.  Der 
äufsere  Rand  der  Erdinsel  läfst  noch  deutlich  die  mit  dem  Zirkel  ge- 
schlagene fortlaufende  Peripherie  erkennen,  soweit  sie  nicht  durch  die 
vom  Ozean  her   in   das  Land    eingreifenden  Meerbusen    unterbrochen 


1)  Die  Physische  Erdkunde  im  christl.  Mittelalter.  Wien  1889.  S.  68 — 74. 
124  f. 

3)  Von  einer  ähnlichen  Darstellung  in  einem  Florentiner  Manuskript  berichtet 
Santarem:  Essai  sur  l'histoire  de  la  Cosmographie  et  Cartographie  pendant  le  moyen- 
age.   Paris  1849 — 52*  r>  24x« 

a)  Auf  anderen  Karten  findet  sich  zuweilen  noch  über  dem  Aufenthaltsort  der 
Engel  der  Sitz  Gottes  in  einer  Kartusche  angegeben. 

4)  Hiob  17,  13.     Psalm  9,  18.     Sprüche  5,  5. 

Ä)  Honorius  von  Augsburg  sagt  in  seiner  Imago  mundi  in  ähnlichen  Ausdrücken 
von  der  Unterwelt:  Sicut  autem  cor  animalis  in  media  est,  ita  et  in/ernus  in  medu 
Terrae  esse  perhibetur. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        375 

ist.  —  Im  Mittelpunkt  derselben  liegt  die  Stadt  Jerusalem,1)  welche 
auf  den  mittelalterlichen  Karten  stets  diese  hervorragende  Stelle  auf 
der  Erde  erhalten  hatte.  Diese  Annahme  hatte  für  die  Entwicklung 
der  Kartographie  die  nachteilige  Folge,  dafs  die  östlichen  Teile,  also 
ganz  Asien,  eng  zusammengedrängt  werden  mufsten,  und  zwar  auch 
dann  noch,  als  bereits  die  Entdeckungen  seit  dem  13.  Jahrhundert  eine 
unendliche  Fülle  neuen  Materials  gebracht  hatten,  während  dagegen 
für  die  westliche  Hälfte,  Europa  und,  Nordafrika,  ein  unverhältnis- 
mäfsig  grofser  Raum  gelassen  war. 

In  der  Orientierung  weicht  unsere  Karte  von  den  übrigen  ab. 
Während  diese  fast  ausschliefslich  so  gerichtet  sind,  dafs  Osten  am 
oberen  Rande  der  Karte,  der  Westen  demzufolge  unten  sich  befindet, 
ist  auf  unserer  Karte  vielmehr  der  Süden  nach  oben  und  der  Norden 
nach  unten  verlegt.  So  hatten  schon  die  Araber  ihre  Karten  orientiert, 
und  im  Anschlufs  an  sie  finden  wir  dieses  Verfahren  auch  auf  einigen 
Karten  christlicher  Herkunft  vor.2) 

Im  Norden  der  Erde  lesen  wir  die  Legende:  Polus  articus  super 
illa  regione  consistit.  Et  nota  quod  hie  sub  polo  ariico  terra  est  inhabita- 
bilis  propter  nimia  frigora  quia  ibi  causantur  perpetue  congeiationes.  Et 
dicitur  pars  Septentrionalis.  —  Die  Erzählungen  von  den  durch  die 
Kälte  unbewohnbaren  Gegenden  des  Norden  stammen  zumeist  von  den 
Alten  her  und  beziehen  sich  hauptsächlich  auf  den  zu  ewigem  Eis  er- 
starrten nördlichen  Ozean.8) 

Vom  Südpol  der  Erde  heifst  es:  Polus  antarticus  dicitur  quasi  contra 
articum  polum  positus.  Et  ibi  terra  est  inhabitabilis.  Et  circa  hunc  polum 
sunt  mirabilissima  monstra  non  so  tum  in  /eris,  sed  etiam  in  hominibus.  Die 
südlichen  Gegenden  wurden  für  unbewohnbar  gehalten  —  wegen  der 
Hitze,  was  auf  der  Karte  nicht  besonders  bemerkt  ist.  Die  Berichte 
von  seltsam  gestalteten  Ungeheuern  und  Menschen  finden  sich  in  ver- 
schiedenen Legenden  verzeichnet,  über  die  weiter  unten  zu  handeln 
sein  wird. 

Bemerkenswert  ist  ferner  die  Stellung,  welche  der  Erde  im  Ozean 
gegeben  ist,  insofern  nämlich  der  Mittelpunkt  der  kreisähnlichen  Land- 
fläche mit  dem  des  sie  umgebenden  Ozeans  nicht  zusammenfällt.    Das 

l)  Die  centrale  Lage  von  Jerusalem  und  Palästina  geht  auf  Anschauungen  der 
Bibel  zurück.  Ezech.  V,  5.  6.  XXXVIII,  12,  weshalb  denn  auch  die  christlichen 
Kosmographen  dieselbe  beibehielten. 

a)  Die  Karte  des  Fra  Mauro  hat  dieselbe  Orientierung.  Ebenso  die  Weltkarte 
eines  Genfer  Sallustcodex  bei  Lelewel,  Atlas  Taf.  XXXV,  die  auch  sonst  mit  unserer 
Karte  viel  Verwandtschaft  zeigt. 

3)  Oceanus  glacialis  heifst  er  bei  Juvenal  II,  % ;  congelatum  und  concretum  bei 
Vano  R.  R.  1,  *,  4  und  Plin.  4,  zj.  4,  16. 


376  K-  Kretschmer: 

Centrum  des  äufseren  Ozeanrandes,  also  der  Karte  überhaupt,  liegt 
südlich  von  Trapezunt,  hingegen  ist  das  Centrum  der  Erdfläche,  wie 
schon  gesagt,  Jerusalem,  und  beide  Mittelpunkte  liegen  ca.  4  cm  aus- 
einander. Ähnliche  Verhältnisse  finden  wir  auf  der  Karte  des  Andreas 
Bianco,  wo  jedoch  die  excentrische  Stellung  der  Erde  statt  nach  Süden 
mehr  nach  Osten  verschoben  ist.  Auf  unserer  Karte  stofsen  der  Süd- 
rand der  Erdscheibe  und  der  obere  Rand  der  Karte  zusammen,  so 
dafs  hier  der  sonst  kontinuierlich  zusammenhängende  Ozean  unter- 
brochen ist.1) 

Im  übrigen  zeigt  die  Karte  in  der  Gesamtanlage  keine  erheblichen 
Verschiedenheiten  von  anderen  mittelalterlichen  Karten.  Sie  ist  wie 
alle  ohne  jede  Konstruktion  entworfen,  trotzdem  der  Kartograph 
mancherlei  Andeutungen  macht,  aus  denen  man  die  Unterlage  einer 
Projektion  folgern  könnte.  So  macht  er  u.  a.  die  Bemerkung:  Ptholc- 
mens  ponü  180  gradus  terrae  habitabilis  ab  austro  in  aquilonem,  —  was 
natürlich  falsch  ist,  da  Ptolemaeus  diese  180  Grade  nicht  auf  die 
Breite,  sondern  auf  die  Länge  der  Oikumene  in  O-W  Richtung  be- 
zogen hat.2) 

Nicht  anders  verhält  es  sich  mit  der  Angabe  der  sieben  Klimate, 
die  er  (ohne  jede  bestimmte  Linie)  nur  namhaft  macht.  Aufserdem  ist 
seine  Tabelle  lückenhaft  und  unvollständig:  Primum  clyma  rmroys  — 
Secundum  clyma  alexandriam  tangit  —  Tercium  clyma  super  insulam  rodis 
—  Quartum  clyma  (1)  —  Quintum  clyma  Romam  tangit  —  Sextum  clyma 
constantinopolim  tangit  —  Septimum  clyma  tangit  angliam  et  finit  in 
danubio. 

Dafs  der  Verfasser  in  dem  guten  Glauben  ist,  seine  Karte  sei 
nicht  planlos  entworfen,  da  sie  sich  auf  andere  Karten  mit  mathe- 
matischer Grundlage  stützt,  zeigt  er  in  der  beachtenswerten  Beischrift, 
die  er  unter  der  Karte  beigefügt  hat     Dieselbe  lautet: 

Item  in  hac  presenti  figura  continetur  mappa  mundi  siue  descriplio 
orbis  geometrica,  facta  ex  cosmographya  ptholomey  propor Honabiliter  secun- 
dum longitudines  et  latitudines  et  diuisiones  climatum.  Et  cum  uera  et 
in\\tegra  cartha  nauigationis  marium.  Ita  quod  quilibet  clare  in  ea  polest 
videre  quod  miliaribus  una  regio  uel  prouincia  ab  alia  sit  situata,  uel  ad 
quam  plagam,  si  ad  orientem,  occidentem,  austrum  vel  aquilonem  extensa,  1 
Terra  elenim  est  albat  maria  viridis  coloris,  flumina  dulcia  lasurri,  monta 


l)  Die  Frage  nach  der  Einheit  des  Weltmeeres  ist  schon  von  den  Alten  lebhaft 
erörtert  worden  und  fand  einigen  Nachklang  im  Mittelalter.  Besonders  Joh.  Philo- 
ponos  IV,  5.  S.  152  widersetzt  sich  dieser  Annahme.     Vgl.  Phys.  Erdkde.  S.  106. 

*)  Die  Breite  der  Oikumene  beträgt  nach  Ptolemäus  ca.  go  Grade  (I,  10. 
VII,  5),  nämlich  64  Grade  nördlicher    und  16  Grade  südlicher  Breite. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        377 

varii  item.  Rubra  puncta  sunt  christianorum  ciuitatcs.  Nigra  uero  infidelium 
in  terra  marique  existentium.  || 

Volens  igitur  scire  in  hac  presenti  figura  quot  miliaribus  una  regio 
sav  ciuitas  ab  alia  sit  situata,  accipe  circulum  et  pone  pedem  eius  ad  medie- 
tatem  puncti  cum  nomine  alicuius  ciuitatis  in  presenti  figura  signati.  Et 
exiende  alium  ||  pedem  ad  punctum  alterius  ciuitatis  ad  placüum.  Et  tunc 
circulum  sie  extensum  pone  super  scalam  latam :  meirum  hie  inseruit  per 
puncta  diuisa  et  quilibet  punetus  in  praetaeta  scala  cuiusvis  sit  coloris  dat 
decem  miliaria  thevtunica  Et  ||  nota  quod  unum  miliare  theutunicum  continet 
in  se  decem  milia  passuum  et  unus  passus  duos  pedes.  Facta  est  hec  mappa 
per  manus  fratris  Andree  Walsperger  ordinis  saneti  benedicti  de  sallzburga. 
Anno  domini  1448  In  constancia.  || 

Nach  den  mehrfachen  Bezugnahmen  auf  Ptolemäus  und  dessen 
Karten  zu  schliefsen,  wäre  die  Annahme  gerechtfertigt,  dafs  er  in  der 
That  eine  ptolemäische  Karte  der  seinigen  zu  Grunde  gelegt  oder  be- 
nutzt hat.  Hingegen  zeigt  sich  bei  näherer  Prüfung  der  Karte,  dafs 
auch  nicht  eine  Linie  an  ihr  ptolemäisch  ist.  Das  indische  Meer  zeigt 
statt  der  für  Ptolemäus  so  charakteristischen  Geschlossenheit  schon 
eine  Verbindung  mit  dem  offenen  Ozean,  wie  sie  den  arabischen  Karten 
eigentümlich  ist.1)  Die  Konfiguration  und  Anordnung  der  drei  Erd- 
teile läfst  sich  mit  dem  ptolemäischen  Entwürfe  an  keiner  Stelle  ver- 
gleichen. Weder  die  Küstenlinien  noch  das  Binnenland  haben  die 
entfernteste  Ähnlichkeit  mit  jenen.  Kurz  alles  ist  so  grundverschieden, 
dafs  eine  Vergleichung  an  keiner  Stelle  zulässig  ist. 

Er  scheint  aber  auch  auf  die  Seekarten  Bezug  nehmen  zu  wollen, 
denn  unter  carta  navigationis  marium  müssen  wir  wohl  eine  loxodro- 
mische  Karte  verstehen.  Aber  auch  die  Verwertung  dieser  lälst  sich 
auf  seiner  Karte  unmöglich  nachweisen. 

Ohne  Bedeutung  ist  daher  auch  der  Meilenmafsstab,  welcher  Teil- 
stücke von  je  10  deutschen  Meilen  enthält;  die  deutsche  Meile  zu 
10  römischen  Millien  gerechnet.  Die  Benutzung  desselben  zur  Er- 
mittlung von  Entfernungen  auf  der  Karte  hat  der  Verfasser  in  beredten 
Worten  angegeben,  wie  er  denn  auch  für  einige  konventionelle  Zeichen 
eine  Erklärung  beigefügt.  Die  rotgeflillten  Punkte  zeigen  Orte  mit 
christlicher,  die  schwarzgefüllten  Orte  mit  heidnischer  Bevölkerung  an. 
Das  Land  ist  unkoloriert,  das  Meer  grün,  die  süfsen  Gewässer  des 
Landes  blau,  die  Berge  verschiedenfarbig. 


l)  Peschel:  Gesch.  der  Erdkde.  München  1878.  S.  60.  143.  —  Kiepert: 
Lehrb.  der  alten  Geographie.  Berlin  1878*  S.  13.  —  Die  arabische  Darstellungsweise 
findet  sich  auch  auf  anderen  Karten  bei  Vesconte,  Andreas  Bianco  und  der  Welt- 
karte des  Sallustcodex. 


378  K-  Kretschmer: 

Das  Bild  der  Erde,  wie  es  sich  uns  auf  der  Karte  darbietet,  ist 
noch  ganz  im  Sinne  mittelalterlicher  Gelehrsamkeit  entworfen.  Es  steht 
bereits  auf  einem  vorgerückteren  Standpunkt,  da  es  sich  zwar  von  dem 
reinen  Schematismus  der  Radkarten  freigehalten  hat,  aber  die  Haupt- 
Charakteristika  hat  es  mit  ihnen  dennoch  gemein.  Einmal  ist  es  die 
centrale  Lage  von  Jerusalem  und  sodann  die  Teilung  der  Erdfläche 
durch  die  Tanais-Nil  Linie  in  eine  Ost-  und  Westhälfte,  sowie  die 
Teilung  dieser  westlichen  Hälfte  durch  das  Mittelmeer  in  ein  nördliches 
und  südliches  Viertel.  Zwar  fallt  dieses  Einteilungsprinzip*  nicht  mehr 
so  unmittelbar  in  die  Augen,  dafs  es  aber  die  Grundlage  auch  dieser 
Karte  bildet,  ist  noch  deutlich  erkennbar. 

Europa  ist  jedenfalls  durch  Mittelmeer  und  Tanais  bestimmt  ab- 
geschieden. Im  übrigen  begrenzt  es  der  Ozean,  von  dem  aus  ein 
breiter  Busen,  die  Ostsee,  in  die  nördlichen  Gegenden  weit  hineinreicht 
und  so  einen  Teil  derselben  als  eine  gewaltige  Halbinsel  Norwegen 
absondert.  Afrika  hingegen  ist  durch  den  Nil  weniger  scharf  ge- 
schieden und  stellt  sich  uns  als  eine  fast  rechtwinklige,  wenig  gegliederte 
Landmasse  dar.  Die  östliche  Fortsetzung  aber  gehört  nach  mittelalter- 
licher Anschauung  bereits  zu  Asien,  trotzdem  jene  von  der  Haupt- 
masse dieses  Erdteils  durch  das  Indische  Meer  geschieden  ist.  Auch 
auf  anderen  Karten  kommt  dies  zum  Ausdruck,  wie  —  um  nur  ein 
Beispiel  zu  nennen  —  auf  der  Weltkarte  des  Petrus  Vesconte.  Hier 
sind  die  Namen  Afrika  und  Europa  ängstlich  auf  die  ihnen  zukommen- 
den Quadranten  beschränkt,  während  das  Wort  Asia  weitläufig  über 
die  ganze  Osthälfte  der  Erde,  auch  über  jene  östliche  Fortsetzung  des 
mit  Afrika  zusammenhängenden  Länderteiles  gesetzt  ist.  —  Asien  selbst 
ist  auf  unserer  Karte  ein  wunderliches  Geftige  phantastisch  zerrissener 
Länder.  In  seinem  vorderen  Teile  in  der  kleinasiatischen  und  arabi- 
schen Halbinsel  den  wahren  Verhältnissen  noch  Rechnung  tragend, 
beginnt  mit  dem  Kaspischen  Meer  bereits  das  Reich  der  Phantasie. 
Durch  meerbusenartige  Einschnitte  einerseits  vom  Ozean,  anderseits 
vom  Indischen  Meere  her  wird  der  Erdteil  zu  einer  schmalen  Landenge 
zusammengeschnürt,  wodurch  er  in  zwei  scharf  geschiedene  Hälften 
zerfallt.  Die  zahlreichen  Legenden,  für  die  wir  wohl  meist  eine  Er- 
klärung haben,  sind  bunt  zusammengewürfelt,  wie  sich  dem  Zeichner 
grade  der  Raum  zur  Verfügung  stellte. 

Asien. 
Das  Schwarze  Meer,  welches  gegenüber  den  loxodromischen  Karten 
noch  stark  verzeichnet  ist,  heilst  mare  graecorum.    Weit  hinein  erstreckt 
sich  die  Krim,   auf  der  wir  die  Stadt  caffa  dominorum  Januensium   ver- 
zeichnet finden.     Die  grofse  Blüte  ihres  Handels  hatte  sie  einzig  den 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        379 

Genuesen  zu  verdanken,  welche  sich  hier  ansiedelten  und  vom  13.  Jahr- 
hundert an  bis  zum  Jahre  1474  Herren  der  Stadt  waren.1) 

Die  östlich  von  der  Krim,  auf  unserer  Karte  übermäfsig  verlängerte 
Landzunge  mit  der  Stadt  Sauas/opo/is2)  schliefst  nach  Süden  das  Asowsche 
Meer  ab.  Dieses  auf  fast  allen  Karten  des  Mittelalters  mit  dem  antiken 
Namen  Maeotis  bezeichnete  Meer  führt  hier  einen  anderen  Namen, 
mare  lataniorum,  wohingegen  die  Bezeichnung  palus  meotidis  auf  einen 
weiter  nördlich  im  Binnenland  liegenden  See  übertragen  ist,  zwischen 
dem  und  dem  Asowschen  Meere  der  Tanais  die  Verbindung  bildet. 
Diese  Versetzung  des  Namens  Meotis  scheint  nach  Äufserungen  Isidors 
zu  schliefsen  allerdings  eine  Zeit  lang  üblich  gewesen  zu  sein,  und  auf 
sie  nimmt  auch  Rubruk  Bezug.3)  An  der  Mündung  des  Tanais  liegt 
Laiana  dominorum  venetorum.  Die  Bemerkung,  dafs  sie  im  Besitz  der 
Venetianer  sei,  ist  insofern  nicht  richtig,  als  deren  Herrschaft  nur  sehr 
kurze  Zeit,  bis  1261,  dort  gewährt  hatte  und  damals,  als  die  Karte  ent- 
stand,   bereits   lange  in  den  Händen  der  Genuesen  war.4)     Nach  der 

l)  Die  uralte,  von  Milesiern  gegründete  Handelsstadt  Theodosia  hatte  seit 
131  n.  Chr.  verwüstet  und  verlassen  gelegen.  Aus  ihren  Ruinen  erwuchs  später  die 
Burg  Kafas.  Um  1262  legte  der  Genuese  Baldo  Doria  in  der  Nähe  der  Burg  eine 
Stadt  an,  die  vermöge  ihrer  Lage  bald  zu  Macht  und  Reichtum  gelangte  und  da- 
mals über  100  000  Einwohner  zählte  (heute  kaum  8500  E.).  1297  im  vorüber- 
gehenden Besitz  der  Venetianer,  1344  von  Djanibeg  Khan  vergeblich  belagert, 
konnte  sie  schliefslich  den  Angriffen  der  Osmanen  nicht  Stand  halten  und  fiel  diesen 
am  6.  Juni  1474  in  die  Hände.  —  Auf  einigen  Kompafskarten  aus  der  Zeit  nach 
1474  (bei  Andr.  Benincasa  und  Hectoman  Fredutio)  findet  sich  irrtümlich  noch  die 
genuesische  Flagge  beigesetzt. 

*)  Sauastopolis ,  das  alte  Dioscurias  auf  den  meisten  Seekarten  der  Zeit.  Bei 
Vesconte:  Sauastopoli  —  auf  der  katalanischen  Karte  von   1375:  Sauastopalli. 

3)  Isidori  Etymol.  1.  XIV.  Mignc  8*i  496:  Asia  a  septentrione  Meotide  lacu 
et  Tanai  fluuio  Urminatur.  —  82,  501:  Albania  ab  Oriente  sub  mare  caspium 
surgens  per  oram  Oceani  septentrionalis  usquo  ad  paludes  Meotidis  per  deserta  et 
inculta  extenditur.  —  Der  Franziskaner  Benedikt  von  Polen  identifiziert  die  palus 
Meotis  mit  den  Salzseen  der  Steppe  im  N.  des  Kaspischen  Meeres  und  des  Aralsees. 
Die  Ansicht,  dafs  der  Don  in  Sumpfseen  entspringt,  war  die  allgemein  herrschende. 
Über  diese  Frage  vgl.  besonders  F.  M.  Schmidt:  Über  Rubruks  Reisen  in  Zeitschr. 
der  Ges.  f.  Erdkde.  XX  (1885)  S.  183  f. 

4)  Die  ebenfalls  von  Milesiern  gegründete  Seestadt  Tanais  wurde  von  Polemo 
z.  Z.  des  Augustus  zerstört,  aber  im  2.  Jahrh.  am  nördlichen  Flufsarm  wieder  auf- 
gebaut Erst  im  3.  Jahrhundert  wurde  an  Stelle  der  zerstörten  Stadt  die  Chazaren- 
stadt  Sarkai  erbaut,  von  den  Russen  im  10.  — 13.  Jahr.  Bjela-Weschie,  von  den 
Italienern  Tana  genannt,  das  heutige  Asow.  Über  deren  Lage  Theob.  Fischer: 
Sammlung  mittelalterl.  Welt-  und  Seekarten  Italien.  Ursprungs.  Venedig  1886.  S.  115. 
— -  UnteT  venetianischer  Herrschaft  war  die  Stadt  1204—61 ,  unter  genuesischer 
1261  — 1471. 


380  K-  Kretschmer: 

Stadt  Tana  oder  Latana1)  bat  denn  unser  Kartenzeichner  mit  grofser 
Willkür  das  Asowsche  Meer  als  mare  lataniorum  bezeichnet. 

Am  Tanais  weiter  aufwärts  findet  sich  Saraa  capui  Tartarorum,  ubi 
imperator  moratur,  die  erst  im  13.  Jahrh.  von  Batu  -  Khan  erbaute 
Hauptstadt  des  Kiptschak,  welche  aber  nicht  am  Tanais,  sondern  viel- 
mehr an  der  unteren  Wolga  (der  Achtuba)  lag.2)  Verwechslungen 
dieser  Art  sind  auf  unserer  Karte  nichts  ungewöhnliches. 

Von  Saraa,  welches  auch  durch  eine  Stadtvedute  kenntlich  ge- 
macht ist,  zieht  sich  in  kurzem  Bogen  ein  Gebirge,  die  riphei  montes*) 
bis  zum  Kaspischen  Meere  hin.  In  dem  Lande  nördlich  der  Rhipäen, 
wo  nach  Meinung  der  Alten  das  in  paradiesischer  Glückseligkeit 
lebende  Völkchen  der  Hyperboräer  hauste,4)  finden  wir  auf  der  Karte 
vielmehr  den  Wohnort  von  Ungeheuern,  welche  menschliches  Wesen 
annehmen,  wie  die  Legende  besagt:  Item  in  terra  caspium  (1)  sunt  multa 
et  uaria  et  uaria  (1)  monstra  quae  tarnen  utuniur  humana  ratione. 

Neben  nomadisierenden  Skythen  (Scitarum  gentes  semper  vagantur) 
wohnen  dort  die  Hundsköpfe.  Cenocephali  habent  capita.  Die  schon 
von  den  Alten5)  erzählten  Märchen  der  Cynocephalen  fanden  im 
Mittelalter  eine  weite  Verbreitung  und  gingen  sehr  bald  auch  in  die 
Karten  über.6)  Nur  war  man  sich  über  ihren  Wohnort  nicht  einig. 
Teils  suchte  man  sie  in  Afrika,7)  teils  in  Indien,8)  teils  aber  auch  wie 

l)  Die  Form  Latana  findet  sich  auf  den  Karten  der  ankonitanischen  Karto- 
graphen, sowie  in  einer  Legende  der  'SeeUarte  des  Bartolomeo  Pareto  von  1455  in 
der  Bibl.  Vittore-Emanuele  in  Rom.  —  Die  Silbe  La  ist  der  italienische  Artikel. 

a)  Die  Stadt  war  bereits  1395  von  Timur  zerstört  worden.  Über  ihre  Lage  und  die 
Ansetzung  eines  zweiten  Sara  oder  Sarai  weiter  oberhalb  des  Flusses  vgl.  Henry  Yule, 
Cathay  S.  231fr.   Marco  Polo  I,  6.  Fischer  1.  c,  93.  177.   Schmidt  1.  c.  S.  234—243. 

3)  Über  die  Annahme  eines  gewaltigen  Gebirges  im  Norden  der  Erde  auf 
Grund  antiker  Nachrichten  habe  ich  eingehend  gehandelt  in  Phys.  Erdkde.  S.128 — 133. 

4)  Preller:  Griechische  Mythologie.  4.  Aufl.  von  C.  Robert.  Berlin  1886. 
I,  242—246.  Noch  bei  Roger  Baco  werden  sie  dorthin  versetzt  Opus  maius  S.  193. 
227.  —  Ebenso  auf  den  Karten. 

b)  Schon  bei  Herodot  IV,  191.  Plin.  VII,  23.  Aul.  Gellius  Noct.  att.  IX,  4,  9. 
Strabo  I,  43.  VII,  299.  XVI,  774.     Procop.  Goth.  Hist.  III,  373. 

6)  Augustin.  de  civ.  Dei.  Migne  s.  lat.  41.  lib.  XVI,  8.  Isidori  Etym. 
Migne  82  1.  XI,  3,  No.  15:  Cynocepkali  appellantur  eo  quod  canina  capita  habcant 
.  .  .  hi  in  India  nascuntur.  —  Honorius  August,  t.  172  Im.  mundi  c.  XII.  S.  124. 
Vincent.  Bellov.  Spec.  hist.  II,  92. 

7)  So  auf  der  Karte  eines  Prisciancodex  im  Britischen  Museum,  ferner  im 
mediceischen  Seeatlas  (Fischer,  Sammig.  S.  139)1  sowie  bei  Andr.  Bianco  im  äufser- 
sten  Süden:  In  hac  parte  sunt  omines  habentes  vultus  canis  und  auf  der  Karte 
Borgia.     Vgl.  Lelewel,  Geographie  du  moyen  age.   Brüssel  1852.  II,  102.  §  168. 

8)  Bei  Isidor  und  Oderico  da  Pordenone  c.  24,  der  sie  auf  der  Insel  Nicuneran 
ansiedelt.     Necuveran  bei  Marco  Polo  III,  12.  =  Nicobaren.     Yule  II,  250- 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        381 

auf  unserer  Karte  im  höchsten  Norden.  Dorthin  versetzt  sie  auch  Plan 
Carpin,  Adam  von  Bremen  und  die  Hereforder  Karte,  wo  wir  sie  auf 
einer  Halbinsel  östlich  von  Skandinavien  finden.  Unser  Kartograph 
sucht  beiden  Anschauungen  gerecht  zu  werden,  indem  er  ihre  Existenz 
auch  im  westlichen  Afrika  noch  bemerkt:  Hy  habent  canum  capita.  Auf 
anderen  Karten  wird  sogar  der  König  dieser  Hundeköpfe  als  Ebinehibeh, 
Ebinichibe  und  Abichinibel  bezeichnet,  ein  Name,  der  offenbar  aus 
dem  arabischen  Beni  Kelb  =  Söhne  des  Hundes  herzuleiten  ist. l)  Läfst 
gerade  dieser  Name  die  Benutzung  einer  arabischen  Quelle  mutmafsen, 
so  möchte  ich  doch  den  Grund  für  die  so  grofse  Verbreitung  der 
Cynocephalensage  im  allgemeinen  mehr  in  den  vielgelesenen  Kosmo- 
graphien  mittelalterlicher  Autoren  suchen. 

Weiter  heifst  es  auf  unserer  Karte :  Andropo/agi  manducant  carnes 
hominum,  und  zur  Illustrierung  dieser  Stelle  ist  ein  Menschenfresser  in 
voller  Thätigkeit  abgebildet.  Von  der  Existenz  solcher  Leute  zehn 
Tagereisen  oberhalb  des  Borysthenes  hatte  Isogonos  von  Nicaea  viel 
Wunderbares  zu  berichten  gewufst,  wie  Plinius  sagt,  und  diesem  scheint 
es  Adam  von  Bremen  entnommen  zu  haben.2)  Unter  den  Karten  ist 
hier  wieder  die  Hereforder  hervorzuheben,  die  in  ihnen  die  verruchten 
Nachkommen  Kains  erkennen  will. 

Auch  die  Völker  der  Apokalypse  Gog  und  Magog  fehlen  nicht. 
Ein  Gebirgswall  scheidet  sie  von  der  übrigen  Welt  ab,  und  als  Erklärung 
dieses  abgeschiedenen  Wohnorts  ist  hinzugefügt:  terra  russorum  judeorum 
conclusorum  inter  montes  caspios.  Nach  den  Weissagungen  des  Ezechiel 
sollte  am  Ende  der  Tage  über  das  jüdische  Volk,  welches,  aus  dem 
Exil  zurückgekehrt,  eine  Zeit  der  Ruhe  genossen,  ein  wildes  Reitervolk 
herfallen,    aber  von  Jahwe   vernichtet  werden.8)     Dieselbe  Vorstellung 


l)  Fischer  1.  c.  S.  140  deutet  den  Narnen  so  im  mediceischen  Seeatlas.  —  Er 
ist  ferner  auf  der  Karte  Borgia:  Abichinibel  rex  est  Sarracenus  Ethiopicus,  cum 
populo  suo  Habens  fadem  caninam.     Lelewel  liest  dort  falsch  Abimichabel. 

*)  Plin.  VII,  2.  Adam  von  Bremen,  Gesta  Hamaburg.  IV,  19:  Fostremo  Uli 
qui  dicuntur  anthropophagi  et  humanis  vescuntur  carnibus.  Sie  haben  Hunde,  die 
zur  Menschenjagd  abgerichtet  sind.  Vgl.  über  diese  und  andere  Ungeheuer  bei 
Adam  besonders  Kohl:  Die  erste  deutsche  Entdeckungsreise  zum  Nordpol.  Bremisches 
Jahrbuch  des  KUnstlervereins  1870.  V,  174 — 191.  —  Wein  hold:  Die  Polargegenden 
Europas  nach  den  Vorstellungen  des  deutschen  Mittelalters.  Sitzungsber.  der  phil.- 
hist.  Kl.  der  Akad.  d.  Wiss.  zu  Wien  1871.  S.  783.  —  Bei  Richard  von  Haldingham: 
Hie  sunt  homines  truculenti  nimis  humanis  carnibus  vescentes,  cruorem  potantes, 
filü  Caini  maledich. 

3)  Genes.  X,  2  heifst  der  zweite  Sohn  Japheths:  Magog.  Vgl.  1.  Chron.  I,  5. 
Da  der  Name  zwischen  Gomer  und  Madai  steht,  so  hat  man  Magog  zwischen  dem 
Asowschen  und  Kaspischen  Meere   lokalisiert.   —  Nach  Ezech.  38,  2,  ist  Gog  Name 


382  K.  Kretschmer: 

treffen  wir  bei  den  arabischen  Geographen  an,  welche  sie  unter  dem 
Namen  Jadschudsch  und  Madschudsch  in  den  verschiedensten  Gegenden 
Asiens  ansiedeln.1)  Auch  in  der  mittelalterlichen  Alexandersage  treten 
sie  auf,  wo  es  heifst,  dafs  Alexander  die  Lücke  in  einem  nordischen 
Gebirgswall  habe  verschliefsen  lassen,  um  den  Ansturm  von  Gog  und 
Magog  aufzuhalten.2)  Jener  nördliche  Gebirgswall  kann  nur  der  Kau- 
kasus sein  und  jene  Lücke  die  strategisch  wichtigen  Defileen  bei  Derbend 
am  Kaspischen  Meere,  die  sogenannten  eisernen  Thore  oder  Alexander- 
pforten. 3)  Nach  und  nach  aber  wurden  die  Berichte  über  jene  Völker 
immer  spärlicher  und  unbestimmter.  Hatte  man  schon  ihre  Wohnsitze 
von  den  Kaspischen  Gegenden  nach  dem  fernsten  Osten  Asiens  ver- 
rückt, so  wurden  sie  auch  mit  anderen  Völkerschaften  verwechselt  und 
schliefslich  identifiziert.4)  So  glaubte  man  vielfach,  dafs  man  in  ihnen 
die  verlorenen  Stämme  der  Juden  wiederzuerkennen  habe.5)  Dafs  nun 
aber  auch  die  Russen  zu  jenen  Völkern  gehören  sollen,  scheint  nur 
ein  selbständiger  Einfall  unseres  Kartenzeichners  zu  sein. 

Weiter  südlich  zwischen  Rhipäen  und  dem  Meere  finden  wir 
pigmei  pugnantes  cum  gruibus.  Man  versetzte  sie  nach  Afrika  oder  auch 
in  die  gebirgigen  Gegenden  Indiens;  dort  sind  sie  bei  Homer,  hier  bei 


eines  Fürsten,  Magog  aber  Name  des  Landes  und  bedeutet  nach  M.  Uhlemann 
(Zeitsclir.  f.  wiss.  Theol.  1862.  p.  265  ff.)  nichts  anderes  als  „Land  des  Gog**;  Gog 
selbst  aber  heifst  „Berg".  Vgl.  auch  DUsterdieck:  Kritisch- ex eget.  Handb.  über  die 
Offenbarung  Johannis,  Göttingen  1877.  S.  544.  Nach  der  Apokalypse  20,  8  wohnen 
Gog  und  Magog  an  den  vier  Enden  der  Erde. 

*)  Im  Koran  XVIII,  94  ff.  XXI,  96.  —  Die  Reise  des  Sallam.  im  9.  Jahrh.  s. 
Lelewel  1.  c.  I,  30.  Peschel  1.  c.  114.  —  Über  die  Nachrichten  von  Abu  Rihan  und 
Ibn  al  Wardi  vgl.  Lelewel  I,  jj.  145.  Cazwinis  Kosmographie  ed.  Wüstenfeld 
II,  416-418. 

2)    Peschel  1.  c.  94. 

s)  So  auch  auf  der  Karte  des  Ranulphus  Hyggeden  (1360):  In  istis  montibus 
sunt  tnontes  Caspeae  includentes  Gog  et  Magog,  qui  in  fine  mundi  orientur  cum 
antechristo  ad  destruendum  mundum.  hos  includit  Alexander  preabus  suis,  non 
viribus. 

4)  In  Ost- Asien  treffen  wir  sie  auch  bei  arabischen  Geographen  an.  Marco 
Polo  I,  59  versetzt  sie  in  die  Provinz  Tenduk  am  Gelben  Flufs  nördlich  der 
chinesischen  Mauer,  welche  gegen  sie  errichtet  sein  sollte.    H.  Yule  I,  157 — »59. 

5)  Anfänglich  hatte  man  sie  für  Skythen  gehalten.  Joseph.  Antt.  I,  6,  1.  Nach 
ihm  Hieronymus  Quaest.  in  Genes.  X,  2.  —  Auf  der  Weltkarte  des  Vesconte  sind 
es  Tartaren.  —   Für  Juden  hält  sie  auch   die  Karte  Borgia:    Provincia  Gog,  in  qua 

fuerunt  Judei  inclusi  tempore  Artaxerxis  regis  Persarum  —  Magog  in  istis  duabus 
sunt  gentes  magni  ut  Gigantes,  pleni  omnium  malorum  morum.  Quos  ludeos 
Artaxor  rex  collexü  de  omnibus  partibus  Persarum.  Ebenso  auf  der  Karte  des 
Bianco. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.         383 

Plinius.  Auf  der  genuesischen  Weltkarte  werden  sie  sogar  mit  den 
Gog  in  Verbindung  gebracht  und  als  Abkömmlinge  dieser  bezeichnet. 
Die  Kämpfe  mit  den  Kranichen,  die  schon  Homer  erwähnt,  sind  für 
sie  typisch  geworden.1) 

Im  Norden  begrenzt  dieses  Land  der  Ungeheuer  der  unbeschiff- 
bare  Ozean,  über  welchen  vielerlei  Fabeln  in  Umlauf  waren  und  wel- 
cher infolge  der  gänzlichen  Unkenntnis  dieser  Gegenden  mit  allen 
Gegenständen  des  Schreckens  ausgestattet  wurde.  Völlige  Dunkelheit, 
beständiger  Nebel,  Untiefen,  ein  durch  Schlamm  und  Schilf  in  eine 
zähe,  klebrige  Masse  verwandeltes,  oft  auch  gefrorenes  Meer,  sowie 
fabelhafte  Seeungeheuer  hielten  auch  den  kühnsten  Seefahrer  von 
diesen  Gegenden  fern.  Ein  aller  Vegetation  schädlicher  Wind  weht 
aus  dieser  Gegend,  wie  unsere  Karte  vermeldet,2) 

Der  nördliche  Ozean  greift  in  drei  Meerbusen  in  das  Land  ein, 
für  welche  der  Verfasser  sich  Namen  erfinden  mufste.  Den  westlichen 
bezeichnet  er  aligemein  als  mare  occeanum  sepfentrionale  magnum  inhdbUabile 
und  verlegt  in  ihn  eine  insula  dycoszi  (?).  Den  nächstfolgenden,  an 
Umfang  etwas  kleineren  Busen  nennt  er  mare  minus  caspium,  im  Gegen- 
satz zu  dem  im  Binnenlande  befindlichen  gröfseren.  Ich  halte  auch 
dies  fiir  eine  willkürliche  Annahme  des  Zeichners,  trotzdem  die  Mög- 
lichkeit nicht  ausgeschlossen  ist,  dafs  die  schon  von  den  Alten  zeit- 
weise gehegte  Vermutung  eines  Zusammenhanges  des  Kaspischen 
Meeres  mit  dem  Ozean3)  ihm  in  irgend  einer  Weise  bekannt  geworden 
sein  mag  und  er  nicht  abstand,  den  beiden  differierenden  Ansichten 
vom  Kaspischen  Meere  als  eines  Binnensees  und  eines  Meerbusens  auf 
seiner  Karte  gleichmäfsig  gerecht  zu  werden. 

*)  Homer  II.  III,  5  setzt  sie  an  den  südlichen  Ozean.  Plin.  VII,  26.  X,  58. 
August.  XVI,  8.  Honor.  172,  123:  In  montanis  Pygmaeos  äuorum  cubitorum  hotni- 
nes,  quibus  bellum  est  contra  grues,  qui  tertio  anno  pariunt%  octauo  senescunt. 
Isidor.  Etym.  XI,  3,  26.  t.  82,  422.  —  Über  die  Legende  auf  der  genuesischen 
Weltkarte  s.  Fischer  1.  c.  195  f. 

*)  Tacit.  Germ  c  45 :  Trans  Suionas  aliud  mare%  pigrum  ac  prope  immotum. 
Dafs  auch  die  Schiffahrt  dadurch  erschwert  würde,  zeigt  Tacit.  Agric.  X,  5:  mare 
pigrum  et  grave  remtgantibus.  Nach  Philemon  bei  Plin.  IV,  27  heifst  es  mare 
mortuum.  Über  die  Darstellung  bei  Adam  v.  Bremen  s.  Weinhold  1.  c.  S.  785.  In 
den  deutschen  Sagen  ist  es  das  Lebermeer. 

3)  Herod.  I,  203,  Aristot.  meteor.  II,  1,  10  hatten  vom  Kaspischen  Meere  eine 
durchaus  richtige  Vorstellung.  Zur  Zeit  des  Eratosthenes  kam  die  vielleicht  schon 
von  den  jonischen  Geographen  vertretene  Ansicht  wieder  zur  Geltung,  das  Kaspische 
Meer  sei  ein  Busen  des  Ozeans,  eine  Ansicht,  welche  durch  die  angebliche  Fahrt 
des  Patroklos  aus  dem  Kaspischen  Meer  in  den  Ozean  unterstützt  wurde.  Vgl.  B  erg  er: 
Wissenschaftl.  Erdkde.  der  Griechen,  Lpz.  i887t  Ii  3*  und  dess.  Fragg.  des  Era- 
tosthenes, Lpz.  1880,  S.  94  -97. 


384  K.  Kretschmer: 

Jener  Busen,  welcher  zusammen  mit  dem  Indischen  Meer  Asien  in 
zwei  Hälften  teilt,  führt  die  Legende:  mare  occidcntale  indorum  minus 
habens  in  se  serpenles  camelos  attrahentes.  Dafe  er  dieses  Meer  das  west- 
liche nennt  im  Gegensatz  zu  dem  gröfseren  südlichen,  ist  ein  Irrtum. 
Dafs  dort  Schlangen  von  solcher  Gröfse  existieren,  dafs  sie  Kamele 
mit  sich  ins  Wasser  zu  ziehen  vermögen,  geht  auf  Erzählungen  zurück, 
wie  wir  sie  bei  Honorius  von  Augsburg  lesen,  nach  welchem  es  im 
Ganges  Aale  von  300  Fufs  Länge  gäbe  und  Würmer  von  6  Ellen  Ulnge, 
die  sich  an  Elephanten  wagen.1) 

Das  von  den  Rhipäen  im  halbkreisförmigen  Bogen  umschlossene 
Land  nördlich  des  Kaspischen  Meeres  wird  durch  ein  wunderliches 
Flufssystem  entwässert,  in  welchem  wir  das  der  Wolga  erkennen,  die 
in  einem  langen  Delta  mündet.  Als  ein  östlicher  Zuflufs  derselben  ist 
der  Cyrus  (offenbar  der  Kur)  eingetragen,  wobei  der  Zeichner  seine 
völlige  Unkenntnis  über  Lauf  und  Mündung  dieses  Flusses  verrät. 

Das  Kaspische  Meer  führt,  wie  auf  den  meisten  Karten,  mehrere 
Namen :  mare  per  st  cum  siue  hyrcanum  uel  bacuianorum.  Marco  Polo  nennt 
es  Meer  von  Ghel  oder  Ghelan,  auch  Meer  von  Sarain  nach  der  Stadt 
Sara. 2)  Die  Bezeichnung  Hyrkanisches  Meer  ist  auch  die  antike  schon ; 
mare  de  bachu  heifst  es  im  Mittelalter  nach  der  durch  ihre  Naphtha- 
quellen  berühmten  Stadt.  Auf  der  Karte  des  Giov.  Leardo  in  Vicenza 
heifst  es  mare  abachu,  was  wohl  nur  ein  Schreibfehler  ist.8) 

Eine  grenzenlose  Konfusion  aber  hat  der  Zeichner  in  dem  von 
den  Rhipäen  eingeschlossenen,  südlich  durch  das  Kaspische  Meer  be- 
grenzten Ländergebiet  angerichtet.  Das  tolle  Durcheinander  von 
Länder-  und  Städtenamen,  aus  den  entgegengesetztesten  Teilen  Asiens 
bunt  zusammengewürfelt,  giebt  uns  einen  Mafsstab,  wie  Bruder  Andreas 
zu  arbeiten  pflegte.  Hier  können  wir  nicht  mehr  von  eigenartigen  An- 
schauungen des  Verfassers  über  die  topographischen  Verhältnisse  Asiens 
sprechen,  zumal  da  andere  Karten  jener  Zeit  trotz  aller  Mängel  den 
erworbenen  Wissenschatz  doch  annähernd  richtig  wiedergegeben  haben 
—  es  ist  vielmehr  eine  gedankenlose  Kompilation  ohne  jede  Kritik, 
welche  er  sich  erlauben  zu  können  glaubte,  weil  eine  Kontrolle  hier- 
über nicht  so  leicht  möglich  war.  Zu  der  Thatsache,  dafs  auf  seiner 
Karte    das  Reich  Cathay  westlich   der  Wolga   liegt,    läfst   sich    kein 


1)  Honorius,  im.  mundi  c.  XIII.  t.  172,  125:  In  Gange  quoque  sunt  anguillae 
trecentorum  pedum  longae.  Ibi  etiam  quidam  vermes  qui  instar  cancri  btna  haben t 
brachia%  sex  cubitorum  longa  qui  elephantos  corripiunt  et  undis  immergunL  —  Auf 
der  Karte  Borgia  heifst  es  ähnlich:  sunt  etiam  serpentes  tantae  magnüudinis ,  qui 
unum  b&vem  comedunt  integrum. 

2)  Polo  I,  4.     Yule  I,  55  f.  —  IV,  25.     Yule  II,  424. 

3)  Santarem  III,  410  hat  den  Namen  völlig  mifsverstanden. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibolithek.         385 

Kommentar  schreiben;  ebensowenig  wenn  Quinsai,  die  durch  Marco 
Polo  so  bekannt  gewordene  Hauptstadt  der  Sung-Dynastie  (das  heutige 
Hangtscheu-fu  an  der  chinesischen  Küste)  bei  ihm  vielmehr  an  der  Nord- 
küste  des  Kaspischen  Meeres  Hegt.  Auch  für  die  damalige  Zeit  müssen 
dies  monstra  geographica  gewesen  sein.  —  Als  Hauptstadt  des  Reiches 
erscheint  bei  ihm  Waldach,  caput  Kaiaye  ubi  magnus  cham  moratur.  Eine 
seltsame  Zusammenstellung.  Auf  der  katalanischen  Karte  liegt  nörd- 
lich der  Mäotis  ein  Ort  Baltachinta,  für  den  schon  Lelewel1)  keine 
Erklärung  hatte.  Trotz  der  Ähnlichkeit  beider  Namen  halte  ich  eine 
Identität  für  ausgeschlossen,  weil  eine  so  wenig  bemerkenswerte  Ört- 
lichkeit ihm  kaum  bekannt  gewesen  sein  kann.  Da  er  Waldach  als 
Hauptstadt  des  Grofs- Khans  bezeichnet,  so  mufs  er  eine  damals 
politisch  wichtige  und  vielgenannte  Stadt  im  Auge  gehabt  haben.  Hier 
liegt  es  nun  nahe,  an  die  uralte,  aus  dem  iranischen  Altertum  stammende 
Kapitale  Zäriaspa-Bactra2)  zu  denken.  Der  vom  Land  auf  die  Stadt 
übertragene  Name  Bactra  lautete  in  den  mittelalterlichen  Formen  Bachr 
oder  Bachl,  woraus  das  neupers.  Balch  wurde.3)  Die  Übereinstimmung 
dieser  Formen  mit  Waldach  läfst  sich  sprachlich  natürlich  nicht  er- 
weisen, und  ich  kann  nur  annehmen,  dafs  hier  eine  falsche  Schreibung 
des  vielleicht  auch  auf  anderen  Karten  schon  verderbten  Namens  vor- 
liegt, welche  die  Entstellung  zu  Wege  brachte.  Die  falsche  Lage  dieser 
Stadt  im  N  (statt  im  O)  des  Kaspischen  Meeres  wird  man  kaum  als 
Gegengrund  anführen  können,  wenn  wir  an  die  nicht  minder  falsche 
Lage  von  Katay  und  Quinsay  zurückdenken.  Im  Gegenteil,  die  Identität 
von  Balch  und  Waldachat  gewinnt  an  Wahrscheinlichkeit,  wenn  wir 
berücksichtigen,  dafs  auch  noch  andere  Namen  der  ostkaspischen 
Gegend  in  der  Nähe  von  Waldachat  auf  der  Karte  sich  finden.  So 
wird  auch  die  im  unteren  Oxusthal  gelegene  Landschaft  verzeichnet, 
welche  hier  corsamea  regio  genannt  wird.  Corsamea  ist  Entstellung 
aus  Coräsmia,  das  altpersische  Huvarazmi,  neupers.  Chvärizm,  das  im 
Mittelalter  reich  bebaute  Oasenland  des  heutigen  Chiwa.4) 

Es  findet  sich  ferner  Samarchat  =  Samarkand ,  sowie  Sambortea. 
Letzterer  Ort  scheint  das  Sapurgan  des  Marco  Polo  zu  sein,  das  heutige 
Schibbergan,  westlich  von  Balch.5) 

Auf   dem    schmalen    Landrücken    zwischen    dem  Schwarzen    und 

«)    Lelewel  1.  c.  II,  63. 

*)  Die  Stadt  liegt  in  der  fruchtbaren  Thalcbene  des  Oxus.  Herod.  VI,  9. 
IX,  113.     Arrian.  III,  29,  1.     Ptol.  VI,   11,  9. 

3)  Kiepert,  Lehrb.  56  f. 

4)  Kiepert  1.  c.  57. 

5)  Marco  Polo  I,  26.  Yule  I,  141.  Bei  den  arabischen  Geographen  heifst  es 
Saburqan. 


386  K.  Kretschmer: 

Kaspischen  Meere  erhebt  sich  der  mons  Ararat,  auf  dessen  Gipfel  die 
Archa  Noe  sich  niedergelassen  hat.  Es  wurde  allgemein  geglaubt,  dafs 
sich  noch  Reste  von  dem  Kasten  auf  dem  Berge  erhalten  hätten  und 
auch  Marco  Polo  spricht  davon,  ohne  aber  den  Namen  des  Berges 
selbst  zu  nennen.  In  einer  armenischen  Kirche  zu  Samachi  zeigte  man 
ein  Kreuz,  welches  aus  dem  Holze  der  Arche  verfertigt  sein  sollte.1) 

An  der  Nordküste  der  kleinasiatischen  Halbinsel  (Asya)  finden  wir 
das  von  den  Nachkommen  der  Komnenen  gegründete  Königreich 
Trapezunt  (regnum  trabizunda),  welches  1461  von  Muhamed  II.  erobert 
wurde;  sowie  einen  unlesbar  gewordenen  Namen  auf  einer  weit  vor- 
springenden Landzunge,  der,  soweit  noch  erkennbar,  allein  auf  Samastro2) 
sich  deuten  läfst. 

Von  anderen  Städten  der  Halbinsel  sind  genannt:  Troia  und 
Sabastdy  das  alte  in  der  Kaiserzeit  gegründete  Sebasteia  (türk.  Siwas).3) 
Unter  egea  haben  wir  nicht  eine  Stadt  zu  verstehen,  sondern  den  Mons 
Argaeus,  ein  Name,  der  auch  auf  anderen  Karten  stark  verderbt  ist. 
Auf  der  Hereforder  lautet  er  Augee.  —  Ferner  findet  sich  Alexandria 
(Alexandrette),  castrum  .  .  st  (Kaisarea?).  Capadocia  und  G'licia  sind  zu 
Städten  gemacht. 

Im  südkaspischen  Gebiet  herrscht  dieselbe  Verwirrung,  wie  im 
nordkaspischen.  Wir  finden  dort  am  Südufer  des  Meeres:  Persepoh's 
olim  niniue  (ninimua!)      Drei  Fehler  zugleich! 

In  Mesopotamien  steht  das  Haus  Abrahams  (domus  abrakrj.*)  Die 
Bezeichnung  Mesopotamien  „Zwischenstromland"  führt  es  auf  der  Karte 
mit  Unrecht,  da  nur  der  Tigris  sich  verzeichnet  findet,  der  in  weitem 
Laufe  aus  dem  Paradiese  hierher  geleitet  ist,  während  der  Euphrat 
unmittelbar  in  das  Indische  Meer  einmündet. 

Am  Tigris  liegt  Bac/idra,  die  Stadt  der  Khalifen  Bagdad,  weiter 
nordwärts  parthia  und  chircania  (Hyrcania)  mit  einer  Stadt  asila 
magna  (?). 

Die  rechtwinklig  in  das  Indische  Meer  hineinragende  Halbinsel 
entspricht  etwa  der  persischen  Küste.     Hierhin  verlegt   er. die  Heimat 


1)  Joseph.  Antt.  I,  3,  6  erwähnt  schon  Überbleibsel  des  Kastens.  M.  Polo  I,  4., 
Santarem  III,  284.  Unter  den  Karten  sind  zu  nennen  die  des  R.  Hyggeden,  Borgia 
und  Haldingham. 

2)  Ebenso  auf  der  katalan.  Karte  und  den  meisten  übrigen.  Bei  Edrisi 
Schamastro.  Das  heut.  Amastra.  Über  die  Legende  im  mediceischen  Seeatlas  vgl. 
Fischer  1.  c.   146. 

3)  Auf  der  Karte  Borgia:  Savastra  in  qua  Tamburlan  devicit  ßazak.  Bei 
Marco  Polo  I,  3  Savast.  (Yule  I,  45). 

4)  Nach  Genes.  12,  5  ist  es  Haran.  Auf  der  Karte  scheint  Ur  in  Chaldaea 
gemeint  zu  sein.     Genes.  11,  31. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        387 

der  Amazonen  (Amazonum  mulierum  regio),  jenes  kriegerischen  Weiber- 
volkes, welches  auch  in  den  deutschen  Sagen  so  häufig  auftritt.  Die 
Küstenstadt  Sabaa  scheint  aber  nur  irrig  in  diese  Gegend  versetzt  zu 
sein;  es  ist  wohl  nur  das  südarabische  Saba  gemeint,  schwerlich  dürfen 
wir  es  ftir  das  von  Marco  Polo  I,  13  genannte,  allerdings  in  Persien 
liegende  Saba  (Sava)  halten. 

Die  regio  Elamiia  ist  die  von  griechischen  Schriftstellern  Elymais 
genannte,  östlich  des  unteren  Tigris  gelegene  grofse  Alluvialebene.  — 
Die  in  derselben  Gegend  verzeichnete  Landschaft  Ethiopia  bassa  (Nieder- 
Äthiopien)  geht  auf  die  schon  von  den  Alten  aufgestellte  Annahme 
zurück,  dafs  die  dortige  Urbevölkerung  eine  äthiopische  sei.  Diese 
gelehrte  Reminiscenz  hat  der  Verfertiger  der  Karte  natürlich  einer 
anderen  entnommen;  sie  stammt  schwerlich  aus  seinem  eigenen  eng 
bemessenen  Wissensschatze.  l) 

Im  südlichen  Chaldaea  steht  der  babylonische  Turm  (turris  babe/J.2) 

Soweit  der  Raum  es  gestattete,  sind  auch  die  bemerkenswertesten 
Örtlichkeiten  des  Heiligen  Landes  wiedergegeben.  Der  Jordan  ent- 
springt aus  zwei  Quellbächen,  die  den  Bibelexegeten  zu  der  Etymologie 
Veranlassung  gaben,  dafs  die  eine  Quelle  Jor,  die  andere  Dan  heifse, 
die  nach  ihrer  Vereinigung  den  Jordan  ergeben.  —  Neben  dem  mare 
galilu  ist  noch  das  mare  mortuum  verzeichnet,  welches  durch  ein  nur 
schmales  Küstengebirge  vom  Indischen  Meer  getrennt  ist.  Südlich  von 
diesem  leitet  der  Sinai  (mons  sinaj  zur  arabischen  Halbinsel  hinüber, 
in  der  die  Stadt  Mekka  irrtümlich  an  die  Ostküste  verlegt  ist.  Mekka  (!) 
übt  machomet  est  sepultus. 

Am  Südrande  Arabiens  meldet  eine  Inschrift  die  renouaftio)  /enteis 
„die  Wiedergeburt  des  Phönix11  an.  Die  Sage  von  diesem  Wunder- 
vogel, die  wir  bereits  bei  griechisch-römischen  Schriftstellern3)  antreffen 

l)  Homer  Od.  I,  %%  spricht  schon  von  östlichen  und  westlichen  Aethiopen. 
Ebenso  Herodot  VII,  70,  nach  welchem  die  östlichen  in  Indien,  die  westlichen 
in  Äthiopien  wohnten.  Vgl.  Strabo  I,  35.  Ptolem.  VII,  3,  1.  Heliod.  IX,  6.  Be- 
achtenswert ist  ferner  die  Sage  von  der  Gründung  des  susischen  Königspalastes,  des 
sog.  Memnoneion,  durch  den  Äthiopen  Memnon.  Als  Bestätigung  dürfen  die  auf 
assyrischen  Monumenten  dargestellten  Physiognomieen  mit  fast  negerähnlichem  Typus 
gelten.    Vgl.  besonders  Kiepert  1.  c.  141. 

*)  Auf  der  Karte  Borgia  heifst  es:  Babel  in  qua  LXXII  linguae  inventae. 
Auf  der  Hereforder  Karte  ist  er  als  ein  sechs  Etagen  hohes  Gebäude  dargestellt, 
welches  —  um  die  Verwirrung  und  Uneinigkeit  zu  veranschaulichen  —  in  jedem 
Stockwerk  eine  andere  Stilgattung  zeigt. 

3)  Er  wird  von  Herodot  II,  73  beschrieben,  der  ihn  auf  den  Denkmälern  ab- 
gebildet sah.  Plin.  X,  a:  Aquilae  narratur  magnüudine,  auri  fulgore  circa  col/a, 
cetero  purpureus  y  caeruleam  roseis  caudam  pennis  distinguentibus ,  cristis  fauces, 
Zeitachr.  d.  Gcsellsch.  f.  Erdk.  Bd.  XXVI.  28 


388  K*  Kretschmer: 

—  welche  diesen  aber  auch  erst  aus  dem  Orient,  speziell  aus  Ägypten 
zugekommen  ist,1)  —  drang  auch  in  den  christlichen  Anschauungskreis 
ein,  besonders  da  die  Bibel  auf  ihn  Bezug  nimmt.  Er  wird  dort  nur 
einmal  genannt  Hiob  29,  18:  „Ich  dachte,  mit  meinem  Neste  werde 
ich  verscheiden  und  wie  der  Phönix  mehren  meine  Tage."  Im  hebräi- 
schen Texte  heifst  es  jedoch  —  und  so  übersetzte  auch  Luther  — : 
ich  werde  mehren  meine  Tage  wie  der  Sand.  Erst  von  jüdischen 
Interpreten  wurde,  dem  Inhalt  des  ganzen  Verses  entsprechend,  das 
Wort  hol  (Sand)  als  Bezeichnung  für  Phönix  gefafst.2)  Die  christlichen 
Autoren  erwähnen  ihn  mehrmals  als  Symbol  der  Unvergänglichkeit. 3 
Alle  500  Jahre  feiert  er  seine  Wiedergeburt.  Wenn  er  das  Ende  seiner 
Tage  herannahen  fühlt,  baut  er  sich  aus  aromatischen  Kräutern  einen 
Scheiterhaufen  und  setzt  ihn  in  Brand,  indem  er  durch  den  Schlag 
seiner  Flügel  die  Strahlen  der  Sonne  in  denselben  hineinfächelt.  Aus 
seiner  Äsche  entsteht  ein  neuer  Phönix.  Nach  Annahme  der  Alten 
kommt  er  von  Osten  her  nach  Ägypten,  wohin  er  (nach  einer  anderen 
Version)  sein  Nest  trägt,  um  sich  erst  dort  zu  verbrennen.  Er  wird 
also  in  Ägypten  nur  alle  500  Jahre  gesehen. 4)  Wegen  seiner  Herkunft 
aus  dem  Osten  hat  man  ihn  daher  meist  nach  Arabien  versetzt  und 
auch  auf  unserer  Karte  wird   dort  seine  Wiedererstehung   erwartet.5) 


caputque  plumeo  apice  honestante.  Vgl.  Tacit.  Annal.  VI,  28.  Senec.  ep.  42,  1.  Ovid. 
Metamorph.  XV,  392  ff. 

J)  Die  Sage  vom  Phönix  ist  durchaus  ägyptischen  Ursprungs.  Hierüber  vgl. 
Seiffarth  in  der  Zeitschr.  der  deutschen  morgenländ.  Gesellschaft  III,  63.  Die  Al>- 
bildungen  des  Vogels  finden  sich  auch  in  Schenkels  Bibellexikon  s.  v. 

*)  Nach  anderer  Lesart  heifst  er  dort  hül  =  Kreislauf  [Gesenius ,  Hebr.  Lex. 
s.  v.  hti\y  worin  man  eine  Anspielung  auf  seine  stetige  Wiedergeburt  sah.  Die  Ent- 
stehung der  Phönixsage  geht  ohne  Zweifel  auf  astronomische  Beobachtungen  zurück, 
auf  die  kalendermäfsig  berechnete  siderische  Umlaufszeiten. 

3)  Isidori  Etym.  XII,  7.  t.  82,  462:  Phoenix ,  Arabiae  avis,  quod  colcrem 
Phoeniceum  habeat,  vel  quod  sit  toto  orbe  singularis  et  unica.  Nam  Arabes  singu- 
larem  et  unicam  Phoenicem  vocant.  Haec  quingentis  et  ultra  annis  invens*  dum 
se  viderit  senuisse,  collectis  aromatum  virgulis,  rogum  sibi  instruit,  et  conversa  ad 
radiutn  solis  alarum  plausu  voluntarium  sibi  incendium  nutrit  sicque  Herum  de 
cineribus  suis  resurgit.  —  Eine  allegorische  Deutung  des  Ph.  findet  sich  bei  Hugo 
von  St.  Victor,  de  bestiis  et  aliis  rebus  lib.  I,  c.  49.  tom.  177,  48  bei  Mignc.  Über 
Claudian,  Tertullian,  Cyrillus,  Clemens  Roman.,  Basilius  Epiphanius,  Ambrosius  «. 
Santarem  II,  17  Anmkg. 

*)  Nach  dem  Talmud,  wo  er  Orsina  heifst,  lebt  er  sogar  1000  Jahre.  Ein  Feuer 
verzehrt  ihn,  aber  es  bleibt  ein  Ei  zurück,  aus  dem  seine  Glieder  wiedererwachsen. 
Er  wurde  nicht  mit  dem  Tode  bestraft,  weil  er  allein  unter  allen  Tieren  der  Eva 
nicht  gehorchte  und  nicht  vom  Baum  des  Gewissens  afs. 

s)    Auch  auf  anderem  Karten    findet   er  sich  erwähnt.     Auf  seine  Verbrennung 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        389 

Das  buchtenreiche  und  inselerfüllte  Indische  Meer  greift  als  ein 
schmaler  Spalt  von  SO  her  in  die  Ländermasse  ein.  Auch  hier  ist 
der  Zeichner  wieder  ziemlich  willkürlich  verfahren.  Es  kam  ihm 
weniger  darauf  an,  die  Inseln  in  ihrer  richtigen  Lage  wiederzugeben, 
als  vielmehr  diese  vielgenannten  Örtlichkeiten:  die  Gold-  und  Silber- 
insel, Ophir,  Taprobane  etc.  mit  möglichster  Vollständigkeit  zu  ver- 
zeichnen, wo  sich  zufallig  Platz  fand.  Arabien  zunächst  liegen  zwei 
Inseln,  im  O  eine  namenlose,  welche  die  Legende  führt:  Hie  piper 
venditur,  im  S  Ophir  insula.  Als  die  Pfefferinsel  wird  sonst  stets 
Taprobane  bezeichnet;  nur  selten  findet  sich  noch  eine  eigene  Insel 
als  Herkunftsort  dieses  Gewürzes,  wie  wir  es  ähnlich  auf  der  Vesconte- 
schen  Weltkarte  sehen.  —  Die  soviel  erörterte  Frage,  was  wir  unter 
dem  salomonischen  Goldlande  Ophir  zu  verstehen  haben,  dürfen  wir 
füglich  übergehen.  Die  neuere  Forschung  hat  sich  mit  Recht  für  Süd- 
arabien entschieden.  Der  Einwand,  dafs  sich  dort  keine  Goldgruben 
fänden,  ist  unmafsgeblich.  Südarabien  war  jedenfalls  der  Hauptmarkt 
des  Goldhandels.  Dafs  Ophir  zuweilen  als  eine  Insel  gedacht  wurde, 
wie  auf  unserer  und  auch  auf  der  Hereforder  Karte,  haben  wir  als 
eine  irrtümliche  Identifizierung  des  Goldlandes  mit  der  Insel  Chryse 
anzusehen,  die  aber  später  aufgegeben  wurde.  Vielmehr  findet  sich 
eine  Goldinsel  Crisa  und  eine  Silberinsel  Arger ia  besonders  genannt. 
Die  Erzählungen  von  dem  Vorhandensein  solcher  Inseln  sind  recht 
unklar  und  z.  T.  widersprechend.  Nach  Ptolemaeus  sind  es  nicht 
Inseln,  sondern  Landschaften  auf  dem  Festland.  Die  von  Plinius  be- 
zweifelte Meinung,  dafs  sie  aus  gediegenem  Gold  und  Silber  beständen, 
hat  im  Mittelalter  vielfach  Glauben  gefunden.1) 

Die  weitaus  gröfste  von  den  Inseln  ist  Taprobane,  die  auch  von 
den  Alten  dafür  angesehen,  von  einigen  sogar  für  einen  zweiten  Erd- 
kreis gehalten  wurde.2)    Auf  der  genuesischen  Weltkarte  heifst  sie  wohl 


in  Ägypten  nimmt  die  Karte  Borgia  Bezug:  Phenis  in  prbe  solus  pulcherrimus 
iolüarius  avis  se  in  igne  aromatico  comburitur  et  in  triduo  de  eius  cinere  recreatur. 
Nach  Arabien  versetzt  findet  er  sich  auf  der  Karte  eines  Manuskriptes  zum  Kom- 
mentar der  Apokalypse  (British  Mus.  n.  n  695):  Hie  abitat  Phenix  und  auf  der 
Hereforder  Karte:  Phenix  avis  hec  quinegentis  vivit  annis;  est  autem  unica  avis 
in  orbe. 

1)  Eustath.  Dion.  Per.  589.  Steph.  Byz.  s.  v.  Plin.  VI,  21,  23.  Avien.  77. 
Mela  III,  7.  Peripl.  mar.  Erythr.  63.  —  Von  den  zahlreichen  späteren  Citaten  sei 
nur  genannt  Isidor.  Etym.  XIV,  VI  No.  11  t.  82,  514:  Chryse  et  Argyre  insulae 
in  Indico  Oceano  sitae,  adeo  feeundae  copia  metallorum,  ut  plerique  eas  auream 
^Perfidem  et  argenteam  habere  prodiderintt  unde  et  vocabula  sortita  sunt. 

2)  Plin.  VI,  22,  24.  Mela  III,  7,  7.  Ptol.  VII,  4,  11.  Strabo  I,  63.  -  - 
t  l>er  die  Lage  war  man  lange  Zeit  nicht  einig.    Nach  einigen  liegt  sie  im  Indischen, 

28* 


890  K-  Kretschmer: 

mit  Bezug  hierauf  Taprobane  major.1)  Dafs  sie  besonders  reich  an 
Pfeffer  sein  sollte  —  ortus  piper  (1)  -— ,  heben  auch  andere  Karten 
hervor.2) 

Im  Indischen  Meere  zwischen  Ophir,  Taprobane  und  Argyre  finden 
wir  noch  eine  andere  Insel,  welche  die  Aufschrift  führt:  Hie  thös 
quiescit:  Hier  ruht  Thomas.  —  Die  christliche  Legende  hatte  den 
Apostel  Thomas  bis  nach  Indien  geführt,  wo  er  den  Märtyrertod  er- 
litten haben  soll.  Historisch  begründet  ist  diese  Thatsache  natürlich 
nicht,  wir  haben  es  lediglich  mit  einem  Gebilde  der  Sage  zu  thun.3) 
Uns  ist  vielmehr  sicher  bezeugt,  dafs  Thomas  in  Edessa  eines  natür- 
lichen Todes  gestorben  ist.4)  Erst  seit  der  Mitte  des  4.  Jahrh.  tritt 
die  Sage  auf,  dafs  der  Apostel  auch  nach  Indien  gekommen  wäre  und 
dort  eine  grofse  Wirksamkeit  ausgeübt,  ja  ein  sogar  anderen  Aposteln 
übergeordnetes  Prinzipat  über  die  ganze  Kirche  des  Orients  einge- 
nommen hätte.5)  Über  seine  Wirksamkeit  in  Indien  haben  wir  durch 
die  gnostischen  Thomasakten  interessante  Angaben  erhalten.6)  Hier 
wird  die  Bekehrungsgeschichte  eines  parthischen  Königs  Gundaphoros 
erzählt.  Abbanes,  ein  im  Dienste  dieses  Königs  stehender  Kaufmann, 
kommt  nach  Jerusalem,  um  einen  kundigen  Baumeister  zum  Bau  eines 
Palastes  für  den  König  zu  suchen;  Thomas  wird  von  Christus  dem 
Abbanes  als  Sklave  verkauft  und  findet  so  die  gewünschte  Gelegenheit, 
den  Heiden  das  Evangelium  zu  predigen  und  den  König  zu  bekehren. 
Das  Reich  des  Partherkönigs  erstreckte  sich  aber  über  Areia,  Dran- 
giana  und  Arachosien,  und  da  letzteres  von  den  Parthern  das  „weifse 
Indien"  genannt  wurde,7)  so  haben  wir  hierin  einen  Anhaltepunkt,  wie 
Thomas    mit  Indien    in  Zusammenhang    gebracht  wurde.     Bei    allmäh- 


nach  anderen  im  Erythräischen  Meer  (Eust.  D.  Per.  596),  ostwärts  der  Mündung  des 
Indus  (Ptol.  I,  14,  9),  als  der  äufserste  Punkt  Asiens  (Ptol.  VIII,  28,  1),  nach  Schol. 
D.  P.  593  ist  sie  sogar  eine  Insel  Afrikas. 

*)  Der  Name  wird  häufig  verschrieben ;  auf  der  Weltkarte  des  Hcinr.  von 
Mayence  (12.  Jahrh.)  lautet  er  Taperbana;  auf  der  Hereforder  Karte:  Tuphana 
insula  Indie  sublatens  ad  eurum  ex  quo   Oceanus  Indiens  ineipit. 

2)   Bei  Giov.  Leardo  heifst  es:    Y.  dove  nasse  piper  e  altre  spezie  Taprobane. 

8)    Lipsius:  Die  apokryphen  Apostelgeschichten.    1883.  I,  225  ff. 

4)  Thilo:  Acta  S.  Thomae  apostoli.  Leipzig  18*3.  S.  105  f.  A.  von  Gut- 
schmid:  Die  Königsnamen  in  den  apokryphen  Apostelgeschichten.  Rhein.  Museum 
XIX  (1864),  166. 

5)  Vita  marryris  Bartholomaei,  aus  dem  Armen,  von  Mösinger.  Innspruck  1877. 
S   2.     Herzogs  Real-Encykl.  f.  protest.  Theol.  XV,  569. 

6)  Tischendorf  in  den  Acta  apostolorum  apoerypha  S.  190  ff  und  neuerdings 
Bonnet  im  Supplem.  codicis  apoer.  I  (1883). 

7)  v.  Gutschmid  1.  c.  163.  —  Isidor  von  Charax  edit,  Müller  254. 


Eine  neue  mittelalterliehe  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        39] 

licher  Erweiterung  der  Legende  wurde  denn  auch  der  Märtyrertod 
des  Apostels  nach  Indien  verlegt *)  und  mit  der  angeblichen  Bestattung 
in  Edessa  dahin  vereinigt,  dafs  nun  auch  von  einer  Überführung  der 
Leiche  die  Rede  ist.8)  Nach  anderer  Meinung  ist  er  aber  in 
Indien  selbst  bestattet,  und  hierauf  nimmt  auch  die  Angabe  unserer 
Karte  Bezug.  Auch  Marco  Polo  erzählt,  dafs  die  irdischen  Reste  des 
Apostels  in  einer  kleinen,  wenig  bevölkerten  Stadt  der  Provinz  Maabar 
ruhen  und  berichtet  von  den  Wundern  am  Grabe  des  Heiligen.3)  Die 
Karten  erwähnen  mehrfach  den  Aufenthalt  und  die  Bestattung  des- 
selben in  Indien.4)  Dafs  das  Grab  des  Apostels  auf  eine  Insel  verlegt 
wird,  wie  auf  unserer  Karte,  dafür  habe  ich  kein  Analogon  finden 
können;  nur  in  einer  späteren  Bearbeitung  der  Sage  von  den  heiligen 
drei  Königen  heifst  es  einmal,  dafs  im  3.  Indien  die  berühmte  Insel 
Eyrisculla  liege,  wo  der  h.  Zwölfbote  Thomas  begraben  sei.5) 

An  die  Mündung  des  Indischen  Meeres  in  den  Ozean  ist  die 
Insel  Jana  (I)  verlegt,  womit  das  heutige  Java  gemeint  sein  kann.6) 

Die  östliche  Hälfte  des  durch  eine  schmale  Landenge  abgeschnürten 
asiatischen  Kontinentes  läuft  nach  S  in  eine  spitze  Halbinsel  aus,  welche 
der  eben  genannten  Insel  Jana  gegenüber  liegt.  Dort  ist  der  Wohnsitz 
von  Giganten,  die  gegen  Drachen  kämpfen.  Die  Quelle  zu  dieser  Sage 
ist  Macrobius,  der  von  Honorius  von  Augsburg  excerpiert  ist.7) 


1)  Nach  der  TtXtlaxns  Gw/uä  iov  änooiökou  (bei  Tischendorf  S.  235  f.)  heifst 
es:  Thomas  bewegt  im  Reiche  des  indischen  Königs  Misdeos  mehrere  Angehörige 
desselben  zum  Abfall  vom  Götzendienst.  Der  König  läfst  ihn  deshalb  mit  Lanzen 
erstechen.     Seine  Leiche  wird  von  Christen  heimlich  nach  Edessa  gebracht. 

2)  Assemann:  Bibl.  orientalis  III,  2  S.  33.  Rom  1728. 

3)  M.  Polo  III,  18.  —  Yule  n,  292  hält  es  für  Mailapur  (das  h.  St.  Thome). 
Nach  einer  anderen  Version  der  Legende  sei  der  Apostel  in  dieser  Stadt  getötet 
worden.  Herzogs  R.  E.  1.  c.  570.  Sie  findet  sich  bei  den  indischen  Thomaschristen, 
welche  ihre  Kirche  auf  den  Apostel  Thomas  zurückführten,  aber  wahrscheinlich  nur 
aas  persischen  Kolonien  hervorgegangen  sind. 

4)  Auf  der  Karte  des  Leardo  in  Vicenza  heifst  es  vom  Quellgebiet  des  Ganges : 
Qui  predico  san  Tomaxo.  —  Auf  der  Karte  Borgia:  India  superior,  iti  qua  est 
corpus  beati  Thomae,  Auch  auf  der  genuesischen  Weltkarte  in  Florenz  findet  sich 
an  der  indischen  Küste  in  der  provincia  Mahabara  eine  Stadt:  Hie  iacet  corpus 
saneti  Thomae  apostolu 

5)  Simrock:  Die  deutschen  Volksbücher.  Frankfurt  1846.  S  433. 

6)  Die  Insel  Jabadiu  oder  Sabadiu  bei  Ptol.  VII,  2,  29.  VIII,  27,  10  eine 
grofse  Insel  südlich  des  goldenen  Chersones  (1680  L.  8°  30'  s.  Br.)  wird  von  einigen 
für  Java,  von  Humboldt,  Krit.  Unters.  I,  64  für  Sumatra,  von  Mannert  V,  1.  S.  192 
für  die  kleine  Insel  Banca  auf  der  Ostseite  von  Sumatra  gehalten.  Forbiger,  Hdb. 
d.  alt.  Geogr.  II,  525. 

7)  Honorius  172,123:  Item  Macrobius  duodeeim  cubitorum  longos,  quibellant 


392  K.  Kretschmer: 

Weiter  nördlich  an  der  Küste  ist  ein  Gebirge  (aurei  montesj  ver- 
zeichnet mit  der  Legende:  Hü  sunt  formice  in  quantitate  canum.  Die 
Meinung  von  dem  Goldreichtum  des  Orients  hatte  sich  sehr  bald  auch 
zu  der  Annahme  von  der  Existenz  goldener  Berge  verstiegen,1)  ebenso 
wie  man  auch  von  goldenen  und  silbernen  Inseln  sprach.  Als  Wächter 
dieser  Schätze  waren  Drachen  und  Ungeheuer2)  aufgestellt,  oder  auch 
Ameisen  von  Gröfse  der  Hunde,  wie  sie  schon  Mela  und  Plinius  be- 
schreiben.8) 

Im  äufsersten  Osten  der  Erde  hoch  oben  auf  einem  Berge  liegt 
das  Paradies,  durch  eine  Mauer  mit  Zinnen  und  Türmen  und  aufser- 
halb  dieser  durch  kleine  turmartige  Forts  wie  eine  Raubritterburg  ver- 
schanzt seit  dem  Tage,  als  Adam  und  Eva  es  verlassen  mufsten. 
Religiöse  Schwärmerei  und  Gefallen  am  Fabelhaften  und  Wunderbaren 
hatten  den  Glauben  befestigt,  dafs  der  Gottesgarten,  welcher  den  Auf- 
enthaltsort des  ersten  Menschenpaares  bildete,  noch  irgendwo  auf  der 
Erde  vorhanden  sein  müfste.  Hatten  schon  die  Kirchenväter  diese 
Frage  mit  heiligem  Ernst  behandelt  und  in  verschiedenem  Sinne  be- 
antwortet, so  wurde  der  Glaube  an  die  noch  gegenwärtige  Existenz 
des  Paradieses  immer  mehr  bestärkt,  als  die  romantische  Reiseliteratur 
des  späteren  Mittelalters  sich  der  Legende  annahm  und  nicht  müde 
wurde,  die  Pracht  und  Herrlichkeit  des  Paradieses  in  den  glühendsten 
Farben  zu  malen.  Man  suchte  es,  der  Angabe  des  Bibelerzählers  (Genes. 
II,  8)  folgend,  meist  im  Osten,  vermutete  es  jedenfalls  noch  auf  dieser 
von  Menschen  bewohnten  Erde.  Dafs  es  dennoch  niemandem  vergönnt 
wäre,  dieses  ersehnte  Ziel  zu  erreichen,   lag  an  den  unüberwindlichen 

contra  gryphes,  qui  corpora  leonum,  alas  et  ungulas  praeferunt  aquilarum.  — 
Auf  der  Hereforder  Karte  sind  in  der  Gegend  von  Indien  zwei  Riesen  mit  Hund>- 
köpfen  dargestellt,  wie  sie  Solin  beschreibt;  sie  leben  in  Wäldern,  sind  behaart  am 
Körper  und  können  sich  nur  durch  Kläffen  verständlich  machen.  Sie  sind  so  grofs, 
dafs  sie  statt  der  Pferde  Elephanten  zum  Reiten  benutzen. 

')  Monte s  aurei  finden  sich  auf  mehreren  Karten  teils  in  Indien,  teils  in  Afrika. 
Auch  auf  der  Ebstorfer  Weltkarte.     Herausgb.  von  Sommerbrodt.     Hannover  1891. 

2)  Honorius  172,  123:  Ibi  sunt  et  montes  aurei  qui propter  dracones  et  gryphes 
nun  possunt  adiri. 

3)  Dieselbe  Fabel  auf  der  Hereforder  Karte:  Hie  grandes  formice  aureus 
servant  arenas.  Ferner  Mela  111,  7:  (India)  alit  formicas  non  minus  maximas 
canibus.  Nach  Plin.  XI,  in  sind  diese  Ameisen  im  nördlichen  Indien,  wo  sie  das 
Gold  aus  den  Erdhöhlen  schaffen.  Sie  haben  eine  Farbe  wie  die  Katzen  und  sind 
so  grofs  wie  die  Wölfe.  Während  des  Sommers  verkriechen  sie  sich  wegen  der 
Hitze  in  unterirdische  Gänge  und  die  Inder  suchen  dann  ihnen  das  Gold  zu  rauben. 
Häufig  brechen  dann  aber  jene  hervor  und  zerreifsen  sie,  denn  diese  vermögen  mit 
den  schnellsten  Kamelen  nicht  zu  entkommen.  Tanta  pernicitas  feritasque  est  cum 
amore  auri. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        393 

Schwierigkeiten  des  Reiseweges  dorthin.  Nach  Meinung  einiger  war 
das  Paradies  als  Insel  durch  einen  unbeschiffbaren  Ozean  isoliert, 
nach  Ansicht  anderer  war  ein  uniibersteigliches  Gebirge  zwischen  uns 
und  dem  Garten  gelegen  oder  man  fabelte  auch  von  feurigen  Mauern 
und  undurchdringlichen  Wüsten,  die  schon  Alexander  den  Grofsen  zur 
Umkehr  genötigt  hätten. l)  Wenn  man  das  Paradies  trotzdem  auf  den 
Karten  verzeichnete,  so  mufste  es  doch  schliefslich  bei  allmählicher 
Erweiterung  des  geographischen  Horizontes  immer  mehr  nach  O  hinaus- 
rücken, bis  es  als  ein  Nebelgebilde  auf  dem  Ozean  vollständig  ver- 
schwand. —  Die  Lage  auf  einer  bergartigen  Erhöhung  geht  auf  die 
ältere  Anschauung  zurück,  welche  dem  Paradiese  einen  erhabeneren 
und  bevorzugteren  Ort  auf  dieser  profanen  Erde  einräumte  und  die 
Notwendigkeit  einer  solchen  Lage  durch  den  Hinweis  darauf  be- 
wies, da(s  es  sonst  von  der  alles  bedeckenden  Sintflut  nicht  verschont 
geblieben  wäre.  Die  weitere  Folge  war  nun,  dafs  man  dem  Paradiese 
eine  übertriebene  Höhe  beilegte.  „Die  Höhen  aller  Berge  liegen  unter 
seiner  Höhe,"  sagt  der  syrische  Kirchenvater  Ephraem  (4.  Jahrh.). 
„Zu  seinem  äufsersten  Rande  nur  gelangte  das  Haupt  der  Sintflut, 
seine  Füfse  küfste  sie  und  betete  sie  an  und  wendete  sich  hinabzu- 
steigen und  zu  berühren  das  Haupt  der  Berge  und  Höhen."  —  Ähn- 
liche Äufserungen  finden  wir  bei  Joh.  von  Damascus  und  Moses  Bar- 
cepha,  dem  Bischof  von  Beth-ramam  und  Beth-ceno.  Unter  den  Asien- 
reisenden haben  Johannes  de  Hese  (1389)  und  Marignola  lange  phan- 
tastische Berichte  über  die  hohe  Lage  des  Gartens  in  Eden  gegeben.2) 
Dem  Paradiese  entquellen,  wie  es  Genes.  II,  10— 14t,  vier  heifs 
Flüsse:  Pischon,  Gichon,  Chiddekel  und  Phrat.  Da  man  den  Ganges, 
Nil,  Euphrat  und  Tigris  fiir  die  Unterläufe  der  im  Paradies  entsprin- 
genden Flüsse  interpretierte,  so  mulste  natürlich  zwischen  dem  paradie- 
sischen Ober-  und  dem  irdischen  Unterlauf  irgendwie  eine  Verbindung 
bestehen,  und  als  man  dies  karthographisch  wiederzugeben  suchte» 
leitete  man  die  Paradiesströme  in  langen  hypothetischen  Läufen  nach 
dem   damals    bekannten    Erdkreis    hinüber.      Diese    Darstellungsweise 


])  Über  die  Paradiesfrage  habe  ich  gehandelt  in  Phys.  Erdkde.  im  Mitt. 
S.  78—91.  Vgl.  Zock ler:  Gesch.  der  Beziehungen  zwischen  Theologie  und  Natur- 
wissenschaft. Gütersloh  1877-  Bd.  1.  Marinelli:  Die  Erdkde.  bei  den  Kirchen- 
vätern. Lpz.  1884*  Das  Buch  von  Friedr.  Delitzsch:  Wo  lag  das  Paradies?  Lpz. 
1881,  behandelt  mehr  die  dem  Bibelerzähler  vorschwebende  örtlichkeit. 

3)  Ephraemi  opp.  syriaca  t.  III,  563.  B.  4.  B.  6;  t.  I,  23,  C.  1.  Joann.  Damasc. 
Migne  s.  gr.  94,  912.  Moses  Barcepha,  Comment.  de  Paradiso  c.  11.  Über  Marig- 
nola s.  de  Gubernatis:  Storia  dei  viaggiatori  Italiani  nelle  Indie  orientali.  Li- 
vorno  1875.  —  Unter  den  Karten  ist  die  von  d'Avezac  1866  entdeckte  Karte  von 
St  Sever  zu  nennen  und  die  Hereforder  Karte. 


394  K-  Kretschmer: 

wurde  aber  unhaltbar,  als  man  mehr  und  mehr  mit  den  wahren  Quellen 
einiger  dieser  Flüsse,  wie  des  Euphrat  und  Tigris  bekannt  wurde,  und 
sie  war  völlig  ausgeschlossen,  sobald  man  von  unbefahrbaren  Ozeanen, 
riesenhohen  Gebirgen  und  unwegsamen  Wüsten  fabelte,  die  ein  Hin- 
übertrömen  der  Flüsse  an  der  Oberfläche  von  vornherein  unmöglich 
machten.  Um  dieser  Schwierigkeit  aus  dem  Wege  zu  gehen >  nahm 
man  seine  Zuflucht  zu  der  Annahme,  dafs  der  Mittellauf  jener  Ströme 
ein  unterirdischer  sein  müsse.  Unser  Kartenzeichner  hat  sich  auch  um 
diese  Deutungen  wenig  gekümmert;  er  bleibt  vielmehr  bei  dem  alten 
Verfahren  und  führt  in  willkürlichem  Laufe  den  Tigris  über  die  schmale 
Landenge  nach  Mesopotamien  hinüber.  Aber  noch  willkürlicher  ver- 
fährt er  mit  den  drei  anderen  Flüssen,  die  er  ohne  Umstände  nach 
den  zunächst  liegenden  Meerbusen  ableitet,  was  beim  Euphrat  umso- 
mehr  auffällt,  als  dessen  Zugehörigkeit  zum  Tigris  zu  allen  Zeiten  be- 
kannt war. 

Dicht  neben  dem  Paradiese  stehen  zwei  Bäume,  bezeichnet  als 
arbores  solis  et  lunae  und  am  Fufee  derselben  der  Name  Alexander. 
Die  mittelalterliche  Alexandersage  geht  auf  die  apokryphe  unter  dem 
Namen  des  Kallisthenes  laufende  Geschichte  des  grofsen  Eroberers 
zurück ,).  Wir  finden  dort  u.  a.  die  Sage,  dafe  Alexander  an  den  Grenzen 
Indiens  angelangt  die  Orakelbäume  der  Sonne  und  des  Mondes  über 
sein  weiteres  Schicksal  in  Asien  befragt  hätte2).  Die  zahlreichen  Über- 
setzungen und  Bearbeitungen  der  Alexandersage  verhalfen  dieser  zu 
einer  ungemein  grofsen  Verbreitung  und  es  konnte  daher  nicht  aus- 
bleiben, dafe  einzelne  Züge  dieses  Romans  in  andere  literarische  Denk- 
mäler übergingen;  so  auch  in  die  Karten.  Schon  auf  der  Peutinger- 
schen  Karte  finden  wir  eine  Andeutung  jener  Sage,  wenn  wir  dort  im 
äufeersten  Nordosten  Asiens  lesen :  Hie  Alexander  responsum  aeeepit. 
Auf  einer  Weltkarte  im  Codex  Floridus  des  Canonicus  Lambert  von 
Omer  (um  1120)3)  finden  sich  die  beiden  Bäume  verzeichnet,  und  auf 
jener  des  Ranulphus  Hyggeden  heifst  es  ebenfalls:  Hie  Alexander  pete- 
bat responsum  ab  arboribus.  —  In  diese  Sage  vom  Sonnen-  und  Mond- 
baum ist  nun  eine  christliche  Legende  hineingeflochten;  in  dieser  er- 
weiterten Form  finden  wir  sie  bei  Marco  Polo4).  Er  berichtet  nämlich, 
dafs  in  der  Provinz  Tonocain  „auf  einer  weiten  Ebene  sich  der  Arbre 


*)  Über  den  Alexander-Roman  s.  Krumbacher:   Gesch.  der  byzantm.  Litteratur. 
München  1891.  S.  432. 

*)  Pseudo-Callisthenes  ed.  Müller  III,  17. 

3)  Wattenbach:  Deutschlands  Geschichtsquellen  im  Mittelalter.     Berlin  1886.  II, 
154.     Sautarem  II,  189. 

4)  Polo  I,  22.     Yule  1,  120 — 131.      Roux   de  Rochelle  im  Bull,   de  la  Soc,  de 
Gcogr.  III,  187. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        395 

Sol  befindet,  welchen  wir  Christen  Arbre  See  nennen."  Unter  diesem 
Namen  sehen  wir  ihn  auch  auf  den  Karten:  bei  Adr.  Bianco1),  Fra 
Mauro  und  der  Hereforder  Karte2).  Der  Arbre  See  oder  Arbor  sicca: 
„der  vertrocknete  Baum"  ist  aber  nichts  anderes  als  jener  Baum  der 
Erkenntnis  im  Paradiese,  auf  welcher  die  Schlange  safs,  die  der  Eva 
den  Apfel  reichte.  Die  Veranlassung  zu  dieser  Benennung  gab  eine 
spätere  Legende,  wonach  es  Seth,  dem  Sohne  Adams,  einmal  vergönnt 
gewesen  wäre,  aus  der  Ferne  einen  Blick  in  das  Paradies  zu  thun;  da 
hätte  er  den  Baum  der  Erkenntnis  zu  seiner  Verwunderung  völlig  ver- 
dorrt stehen  sehen8).  Arbor  soiis  und  arbor  sicca  sind  jedenfalls  erst 
nachträglich  identifiziert,  wie  wir  es  bei  Marco  Polo  finden,  durch  den 
vermutlich  der  Arbre  See  erst  in  die  Karten  gelangt  ist. 

Weithin  in  das  Indische  Meer  reicht  die  durch  einen  nur  schmalen 
Isthmus  mit  dem  Festland  noch  zusammenhängende  Halbinsel,  die 
Aurea  Chersonesus,  wie  bei  Ptolomäus  der  südlichste  Teil  Hinterindiens, 
das  heutige  Malacca,  hiefs4).  —  „Hier  wohnte  König  Caspar"  (Hie  rex 
Caspar  kabitauit)  heifst  es  weiter  auf  der  Karte.  Die  christliche  Legende 
im  2.  Kapitel  des  Matthäus-Evangeliums  von  den  drei  Weisen  aus  dem 
Morgenlande,  die  z.  Z.  des  Königs  Herodis  gen  Jerusalem  kamen,  den 
neugeborenen  König  der  Juden  anzubeten,  hat  später  ihre  Fortsetzung 
und  Erweiterung  erfahren.  Aufser  dafs  man  ihnen  Namen  beilegte, 
hat  man  sie  auch  sehr  bald  zu  Königen  grofeer  Reiche  gemacht.  Die 
kostbaren  Geschenke,  die  sie  bringen,  Gold,  Weihrauch  und  Myrrhen, 
wiesen  auf  die  Länder  des  fernen  Ostens  hin,  aus  denen  diese  Produkte 
seit  ältesten  Zeiten  eingeführt  wurden,  und  so  lokalisierte  man  ihre 
Herrschaft  bald  in  Persien,  bald  in  Indien  und  rückte  sie  schliefslich 
bis  an  die  chinesische  Grenze5).      Alle  Länder  des  Morgenlandes,  die 

l)  Bei  ihm  heifst  er  alboro  seco.  Lelewel  (Geogr.  II,  88)  emendiert  fälschlich 
serico. 

*)  Im  O  in  der  Nähe  des  Paradieses  steht  zu  lesen:  Albor  balsami  est  arbor 
sicca, 

*)  Eine  andere  Version  der  Sage  bringt  eine  andere  Deutung.  Von  Zarncke 
wird  aus  einer  Handschr.  des  XIV.  Jahrh.  zu  Cambridge  folgende  mitgeteilt:  Ein 
christlicher  Soldat  fällt  mit  einigen  Commilitonen  einem  Sarazenen  in  die  Hände, 
der  ihn  in  schwerem  Gefängnis  verwahrt  hält.  Eine  von  den  Frauen  des  Sarazenen 
verlieht  sich  in  ihn  und  läfst  ihn  nach  einiger  Zeit  mit  seinen  Genossen  entfliehen. 
Sie  kommen  auf  der  Flucht  nach  Indien,  wo  sie  zu  ihrer  Verwunderung  Christen 
finden,  deren  Herrscher  der  Priester  Johannes  ist.  Zu  diesem  geführt,  bitten  sie  ihn, 
dafs  er  ihnen  die  arbor  sicca  zeige.  Quibus  dicebat:  Non  est  appellata  arbor  sicca 
recto  nomine,  sed  arbor  Seth,  quoniam  Sethy  filius  Adae  pritni  patris  nostri  planta- 
vä.    Et  ad  arborem  Seth  facit  eos  ducere. 

4)  Ptolem.  I,  13,  9.     Forbiger,  Hdb.  II,  498.      Ritter,  Erdkde.  V,  27,  518. 

5)  Vgl.  Yule,  Polo  I,  7  3  ff.     Cathay  51. 


396  K-  Kretschmer: 

ihres  Reichtums  wegen  bekannt  waren,  wurden  mit  ihnen  in  Verbin- 
dung gebracht,  und  es  war  naheliegend,  auch  die  goldene  Chersones 
einem  der  drei  als  Herrschaft  zuzuweisen.  Auf  unserer  Karte  heifst  er 
Caspar.  —  Die  spätere  Benennung  der  drei  Magier  als  Caspar,  Mel- 
chior, Balthasar  hat  stets  viel  Schwierigkeit  bereitet1).  Die  früheste 
Erwähnung  dieser  Namen  findet  sich  in  den  Excerpta  barbari*),  wo  für 
Caspar  die  Form  noch  Gathaspar  lautet.  Dieser  Gathaspar  ist,  wie 
von  Gutschmid  3)  nachgewiesen,  identisch  mit  dem  sonst  nur  auf  Münzen 
bekannten  indisch-parthischen  Könige  Gondophares,  welchen  Cunning- 
ham  in  dem  König  Gundaphoros,  unter  dem  der  Apostel  Thomas  den 
Indern  das  Christentum  gepredigt,  wiedererkannt  hat1).  Dafs  nun  die 
heiligen  drei  Könige  späterhin  auch  mit  der  Thomaslegende  in  Zu- 
sammenhang gebracht  sind,  erfahren  wir  aus  einer  fragmentarischen 
Homiliensammlung  eines  Anonymus  zum  Matthäus,  wo  es  heifst,  dafs 
die  Magier  zum  Thomas  gekommen  seien,  um  sich  von  ihm  taufen  zu 
lassen5).  Da  wir  nun  wissen,  dafs  eine  parthische  Dynastie  in  indi- 
schen Gebieten  geherrscht  hat,  und  dafs  nach  den  numismatischen 
Denkmälern  der  von  Thomas  bekehrte  König  Godapbora  eben  dieser 
Dynastie  angehörte,  so  gewinnen  wir  hierdurch  einen  Anhaltepunkt  für 
die  Annahme,  dafs  der  gleichfalls  von  Thomas  bekehrte  König  Ga- 
thaspar mit  jenem  nur  identisch  sein  kann,  wie  denn  schließlich  auch 
die  Entstellung  des  Namens  Godaphara  zu  Gathaspar  (und  dann  zu 
Caspar)  wohl  wahrscheinlich  ist. 

Zu  beiden  Seiten  der  Euphratmündung  liegen  zwei  Berge:  Mons 
Vaus  und  Mons  Strucio.  Für  den  letzteren  habe  ich  keine  Er- 
klärung finden  können.  Der  erstere  spielt  in  einer  späteren  Version 
der  Sage  von  den  drei  Magiern  eine  Rolle.  Am  Berge  Vaus  (quioS) 
—  dem  Lichtberge,  mons  victorialis  —  hinten  im  Lande  habe  ein  kö- 
nigliches Geschlecht  von  Magiern  gewohnt.  Nach  der  Weissagung 
Bileams:  Es  wird  ein  Stern  aufgehen  aus  Jacob,  entnahmen  sie,  dafs 
aus  dem  jüdischen  Volke    ein  gewaltiger  Fürst  sollte  geboren  werden, 

*)  Melchior  =  Malki-Or,  König  des  Lichtes.  Balthasar  ist  dasselbe  wie  Beltsa- 
zar,  der  chaldäische  Name  Daniels  (Dan.  I,  7).  Caspar  wurde  mit  Gispar  =  Schatz- 
meister in  Zusammenhang  gebracht.  —  Wenig  glücklich  sind  die  Erklärungen  von 
Oppert,  der  die  Namen  auf  Länder  zurückführen  will.  Melchior  von  Malki-j'or 
König  des  Nils.  Balthasar  König  von  Saba  und  Caspar  König  von  Tarsis  in  Mittel- 
asien, nach  der  Vorstellung  des  Altertums  der  Casia  regio  in  Scythia  extra  fmaum, 
bedeute  somit  „Gebieter  von  Cas". 

2)  Bei  Scaliger  S.  67. 

3)  Rhein.  Museum  XIX  (1864)  S.  161. 

4)  Journal  of  the  Asiat.  Soc.  of  Bengal  XXIII  (1854)-  In  einer  arischen  Le- 
gende heifst  er  Godaphara. 

5)  Thilo  c.  1.  102.  Vgl.  Acta  Sanctor.  1.  Jan.  I,  8. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        397 

der  sie  und  ihr  Land  unter  seine  Gewalt  bringen  würde.  Um  diesem 
Unheile  zuvorzukommen  und  mit  jenem  Könige  bei  Zeiten  Freundschaft 
zu  schliefsen,  hätten  die  Magier  alljährlich  an  einem  bestimmten  Tage 
auf  der  Spitze  des  Berges  sich  versammelt,  um  nach  dem  versprochenen 
Stern  zu  schauen.  Als  aber  der  Stern  der  Verheifsung  vom  Berge  Vaus 
aus  gesehen  wurde,  seien  sie  ihm  gefolgt  bis  nach  Jerusalem1).  Das 
deutsche  Volksbuch  des  Johannes  von  Hildesheim  über  die  heiligen  drei 
Könige2)  bringt  uns  einzelne  nähere  Angaben  über  den  fabelhaften 
Berg.  Es  heifst  dort:  Da  lag  ein  hoher  Berg  in  Indien,  der  hiefs  Vaus; 
auf  diesem  Berge  gründeten  die  von  Indien  ihre  Warte,  damit  sie  ge- 
warnt wären,  wenn  die  Juden  oder  die  Römer  oder  andere  Völker 
mit  Gewalt  in  ihr  Land  kämen.  Wenn  nun  die  Wächter  von  ferne 
Heeresmacht  anrücken  sahen,  so  zündeten  sie  Feuer  an,  damit  das 
Land  des  Nachts  durch  das  Feuer,  am  Tage  durch  den  Rauch  ge- 
warnt sei.  Und  an  einer  späteren  Stelle:  Auch  sagt  man  viel  Wunder 
von  dem  Berge  Vaus  wie  gar  hoch  er  sei.  Auf  der  Warte  aber  steht 
eine  hohe  steinerne  Säule  und  auf  der  Säule  ein  vergoldeter  Stern, 
der  sich  nach  dem  Winde  dreht  und  wenn  die  Sonne  des  Tags  darauf 
scheint  und  der  Mond  des  Nachts,  so  sieht  man  ihn  gar  fern  im 
Lande8). 

Am  Euphrat  (!)  liegt  die  Hauptstadt  der  Serer  mit  antiker  Benen- 
nung Sera,  welche  wir  auch  auf  der  Weltkarte  des  Petrus  Vesconte 
finden.  Der  Name  ist  erst  von  den  Alten  geschaffen  worden,  welche 
nach  dem  wichtigsten  Produkt  dieser  Gegend,  der  Seide  (atjQixov),  Land, 
Volk  und  Hauptstadt  benannten4). 

Ostwärts  jener  schmalen,  das  asiatische  Festland  halbierenden 
Landenge,  mit  der  turris  lapidea  —  worunter  wir  offenbar  den  von 
Ptulemäus  erwähnten  steinernen  Turm  zu  verstehen  haben6),  —  liegt 
das  Reich  des  Erzpriesters  Johannes,  der  in  den  verschiedensten  Ge- 
genden Asiens  und  Afrikas  gesucht  worden  ist.  Nach  Angabe  unserer 
Karte  wohnt  er  in  Indien.  Portana  siue  nyessa  caput  tndorum  ubi  pres- 
hiter  Johannes  habiiat.     Der    Stadtname    Nyessa    ist  nur  eine  entstellte 


l)  Stadler-Heim:  Heiligen-Lexikon.     Augsburg  1858.     Ii  568. 

*)  Johannes  von  Hildesheim  -f  1375.  Der  Druck  des  deutschen  Volksbuches 
stammt  vom  J.  1480.  Der  Druck  des  lateinischen  Originals:  Historia  de  transla- 
tione  beatissimorum  regum  aus  Mainz  i486.  —  Veröffentlicht  von  K.  Simrock:  Die 
deutschen  Volksbücher.     Frankfurt  1846.     IV.  Bd. 

3)  Simrock  1.  c.  S.  424.  426. 

4)  Die  Stadt  wird  von  Ptolem.  und  Ammianus  Marceil.  genannt.  Jener  setzt 
>ie  unter  den  177.  Längengrad.  Nach  Kiepert  Lehrb.  44  ist  es  die  damalige  Reichs- 
hauptstadt Chinas  Tschan-ngan-fu,  das  heutige  Si-ngan-fu.     Vgl.  Forbiger  II,  476. 

b)  Ptolem.  I,   12. 


398  K-  Kretschmer: 

Form  aus  dem  Namen  Nyse,  wie  er  in  der  kompilierten  Reisebeschrei- 
bung des  John  Mandeville  lautet  Diese  Annahme  ist  um  so  ge- 
sicherter, als  auch  bei  Mandeville  Nyse  als  die  Hauptstadt  des  Pres- 
byters Johannes  bezeichnet  wird1).  Die  vielerörterte  Frage  nach  der 
Persönlichkeit  des  Erzpriesters  Johannes  können  wir  nach  den  ausführ- 
lichen und  gründlichen  Untersuchungen  von  Oppert  und  Zarncke  an 
dieser  Stelle  tibergehen2). 

Auf  Indien  bezieht  sich  auch  die  Legende,  welche  den  dort  herr- 
schenden Brauch  erwähnt,  dafs  beim  Tode  des  Mannes  die  Witwe  auf 
dem  Scheiterhaufen  freiwillig  den  Tod  sucht.  Auf  unserer  Karte  wird 
allerdings  nur  von  „mitbegraben"  gesprochen.  In  attalicis  (?)  quando 
vir  moritur  mulier  cum  eo  uiua  sepelitur*). 

An  Städten  wird  in  Indien  neben  den  beiden  am  Tigris  (!)  liegen- 
den Orten  ewersa  und  zareza,  auch  die  Stadt  Gobach  genannt,  welche 
an  die  Küste  des  Ozeanbusens  verlegt  ist  Wir  werden  nicht  fehl 
gehen,  wenn  wir  diese  Stadt  mit  der  von  Mandeville  genannten  Gol- 
bache  identifizieren,  welche  in  der  deutschen  Übersetzung  des  Otto 
von  Diemeringen  (des  Domherrn  von  Metz,  15.  Jahrh.)  ganz  so  wie 
auf  der  Karte  Gobach  lautet4). 

Vom  Paradiese  her  strömt  der  Phison,  dem  Rande  der  Erdscheibe 
parallel,  durch  einen  See  lacus  saluiis.  An  der  Einmündung  in  jenen 
See  liegt  die  Stadt  Ulna.  Über  diese  Stadt  findet  sich  eine  kurze  Be- 
schreibung in  dem  Bericht  über  die  Ankunft  des  Patriarchen  Johannes 
vom  Jahre  11 22*).     Hulna   wird    dort   als    eine  Stadt  von  gewaltigem 

!)  Mandeville  c.  41 :  Itaque  a  fintbus  Bakariae  supradicti,  übi  contiguatur  im- 
perio  Indiae,  eundo  per  multas  die  tos  intratur  in  regnum  Pentexoriae,  quod  est 
tnagnae  latitudinis  et  habundanciae  in  multis  bonis.  Huius  nominatior  ciuitas  dici- 
tur  Nyse;  in  ea  habet  imperator  palatium  imperiale,  in  quo  residet,  dum  s&i  pla- 
ceU  Imperator  iste  semper  vocüatus  est  presbiter  Johannes.  —  Vermutlich  ist 
Portana,  der  andere  Name  von  Nyessa,  das  im  Gangesthal  gelegene  uralte  Prathish- 
thana  „der  Königsitz  der  Könige  aus  dem  Geschlechte  des  Mondes".  Lassen:  In- 
dische Altertumskunde.     Lpz.  1867.     I,  158. 

a)  G.  Oppert:  Der  Presbyter  Johannes  in  Sage  und  Geschichte.  Berlin  1864. 
Zarnke:  Der  Priester  Johannes  in  Abhandl.  der  phil.-hist.  Kl.  der  Sachs.  Akad.  d. 
W.    Lpz.  1879.    VII.  Bd. 

3)  Auch  auf  der  Karte  Borgia  wird  dieser  barbarischen  Sitte  gedacht:  üxores 
diligentes  maritos  se  faciunt  comburi  simuL  —  Vgl.  Zimmer:  Altindisches  Leben 
1879.  S*  a39*  —  Schrader:  Sprachvergleichung  und  Urgeschichte.    Jena  1890.  S.  565. 

4)  Mandeville  c.  27  (engl.  Vers.)  And  öftre  that,  thei  passen  an  arm  of  the 
see,  and  thanne  thei  gon  to  another  cytee  that  is  clept  Golbache  (lat.  Gohathe1. 
Otto  von  Diemeringen  bei  Zarncke  1.  c.  II,  150:  eyn  grosse  Stadt,  dy  heysset 
Gobach. 

5)  Zum  ersten  Male  veröffentlicht  von  Zarncke  S.  18  ff:   Ciuitas  .  .  .  Hulna  vo- 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        399 

Umfange  geschildert  mit  breiten  Mauern  von  beträchtlicher  Höhe. 
Weiter  heifst  es  in  der  Fortsetzung,  dafs  die  Stadt  in  der  Nähe  eines 
Sees  liegt,  während  der  Reisebericht  des  Johannes  de  Hese1)  sie  in 
das  Meer  verlegt,  zwei  Meilen  vom  Ufer  entfernt.  Die  Benennung 
dieses  Sees  als  lacus  salutis  mag  vielleicht  in  Beziehung  stehen  zu  dem 
Bericht  des  wunderbaren  Felsenquells,  von  dem  der  Presbyterbrief 
spricht2).  Dieser  Quell  von  seltener  Heilkraft  befreit  Christen  von  allen 
sie  quälenden  Gebrechen.  Das  Wasser  steht  dort  nur  vier  Zoll  hoch. 
Der  Heilung  Suchende  steigt  hinein  und  wenn  er  ein  aufrichtig  erge- 
bener, frommer  Christ  ist,  so  beginnt  das  Wasser  zu  steigen  und  über 
sein  Haupt  sich  zu  erheben ;  nach  dreimaliger  Wiederholung  kehrt  das 
Wasser  zu  seiner  gewöhnlichen  Höhe  zurück  und  er  verläfst  es  von 
jeder  Krankheit  geheilt.  Zwar  nicht  auf  die  Heilkraft,  aber  doch  auf 
das  Zurücktreten  und  Steigen  des  Wassers  spielt  eine  Bemerkung  bei 
Hese  an8)  und  der  genannte  Bericht  de  adventu  patriarchae4). 

Die  Nachricht  von  grofsohrigen  Menschen  (hy  habent  longas  aures) 
stammt  mittelbar  aus  Plinius  oder  Solinus1),  während  jene  von  bärtigen 
Frauen  [mutier es  hü  sunt  barbate)  auf  Adam  von  Bremen2)  zurückgeht. 
Dafs  schliefslich  das  Land  der  alten  Garamanten  von  der  Sahara  nach 
dem  äufsersten  NO  der  Erde  verlegt  ist,  ist  eine  von  den  zahlreichen 
Flüchtigkeiten  unseres  Zeichners. 

Der  südliche  Kontinent. 

Das  Australland,    dessen    westliche    Hälfte  Afrika    umfafst,  dessen 

östliche  aber,  wie  oben  schon  hervorgehoben,  zu  Asien  gerechnet  wurde, 

bildet  den  Tummelplatz  aller  jener  Völkerschaften,  die  schon  von  den 

Alten  in  jene  Gegenden  versetzt  waren,  und  welche  die  auf  Kuriositäten 


catur,  quae  quidem  Jndici  regni  caput  est  atque  dominatrix.  Cuius  magnitudo 
quatuor  dierum  itinere  per  circuitum  lata  extenditur.  Moenium  vero,  intra  quae 
süa  est,  talis  extat  grossitudo  quod  super  eatn  duo  Romanorum  curruum,  iuncti 
pariter,  largiter  irent.  Altitudinis  autem  tanta  est  proceritas,  ut  ad  comparationem 
celsarum  Romanarum  turrium  diffusa  videatur.  Per  medium  cuius  Physon,  unus 
de  Paradisi  ßuminibus,  limpidissimis  emanat  aquis  ...  A  fidelissimis  autem  chri- 
stianis  universa  interius  plenissime  est  habitata. 

l)  Sein  Werk  (c.  1389)  ist  lediglich  eine  Fiktion.  VeröfFentl.  von  Oppert  und 
Zarncke. 

*)  Interpolator  C  des  apokryphen  Briefes  des  Erzpriesters  Johannes  an  den  by- 
zantinischen Kaiser  Emanuel  (bei  Zarncke). 

3)  In  Hulna  soll  sich  der  Leib  des  Apostels  Thomas  befinden.  Die  Pilger,  die 
am  Festtage  des  Heiligen  zu  seinem  Grabe  wallfahrten,  gelangen  tiber  das  Meer 
dorthin,  indem  dieses  zur  Zeit  des  Festes  zurücktritt. 

4)  Zarncke  I,  14.  16. 


400  K-  Kretschmer: 

Jagd  machenden  Literaten  der  Paradoxographie  mit  Eifer  zu  sammeln 
liebten.  „Um  den  Südpol  giebt  es  wunderbare  Ungeheuer  nicht  nur 
unter  wilden  Tieren  sondern  auch  unter  Menschen",  kündigt  unser 
Zeichner  an.  Auf  die  Lokalisierung  dürfen  wir  nicht  zuviel  Gewicht 
legen.  Er  ordnete  sie  an,  wie  es  die  vorteilhafte  Ausnutzung  des  ge- 
botenen Raumes  und  die  angemessene  Gruppierung  erforderte.  In 
einem  so  wenig  bekannten  Lande  war  manche  Willkür  erlaubt. 

Auf  dem  östlichen  Vorsprunge  des  südlichen  Kontinentes  wohnen 
trigodite,  welche  tres  habeni  facies.  Trigodite  ist  eine  Entstellung  aus 
Troglodyte3).  Die  Bedeutung  dieses  Namens:  Höhlenbewohner,  war 
unserem  Kartenzeichner  nicht  bekannt4).  Auf  Grund  der  verderbten 
Form  trigodite  erklärt  er  sich  den  Namen  dahin,  dafs  sie  drei  Gesichte 
haben. 

Eine  selbständige  Deutung  und  durch  keine  alte  oder  mittelalter- 
liche Quelle  bezeugt,  ist  ferner  die  Legende  über  die  Göttin  Pallas  (an 
der  Westküste):  Pallas  nouem  habuit  capita,  tria  humana,  et  sex  serpen- 
taria.  Die  alte  Mythologie  hat  nichts  dem  ähnliches  aufzuweisen.  Mög- 
lich ist  es  aber,  dafs  der  dreiköpfigen  Pallas  eine  falsche  Deutung  von 
Tritogeneia,  des  Beinamens  der  Göttin  zu  Grunde  liegt,  ähnlich  wie 
bei  trigodite*). 

Diesen  letzteren  benachbart  wohnen  in  der  Landschaft  Eurica  (!) 
Leute  mit  grofsen  Lippen  (Hy  habent  labia  maxima),  welche  sie  während 
des  Schlafes  über  ihr  Gesicht  ziehen,  um  es  gegen  die  Sonnenhitze  zu 
schützen.  Diese  sowie  die  meisten  folgenden  Wunderberichte  gehen 
auf  Plinius  und  Solinus  zurück,  bezw.  auf  deren  Epitomatoren  Isidor 
und  Honorius6}. 

Am  südlichen  Ozean  wohnen  Leute  mit  nur  einem  Auge  {Hy  unum 


*)  Plin.  IV,  95.  Solin  XXXI,  5.  Isidor  Etym.  XI,  3  No.  19  t.  8*,  421:  A- 
notios  apud  Scythiam  esse  ferunt,  tarn  diffusa  äurtum  magnüudine,  ut  omne  corpus 
ex  eis  contegant, 

2)  Gesta  Hamab.  IV,  30.     Weinhold  1.  c.  79a. 

8)  So  hiefsen  die  Bewohner  der  Westküste  des  arabischen  Meerbusens  südlich 
von  Ägypten. 

4)  Andere  Karten  bringen  einige  nähere  Angaben  über  deren  Lebensweise  (nach 
Plin.  V,  8.  VII,  3.  Solin  XXXII.)  Auf  der  Hereforder  Karte:  Trocodite  mire  sce/e- 
res,  specus  accolunt.  Serpentes  edunt,  feras  saltibus  apprekendunt.  Auf  der  Karte 
des  Hyggeden:  Trogloditae  cervos  cursu  praeter euntes  quorum  aqua  potata  canoras 
facti  voces,  hi  serpentes  com  edunt.  Über  die  genues.  Karte  cf.  Fischer,  Samm- 
lung 171. 

ß)  So  ist  sie  nach  dem  See  Triton  in  Libyen  benannt,  an  dem  sie  geboren  sein 
sollte.     Über  den  Namen  vgl.  Jac.  Escher:  Triton.  Lpz.  1890.  S.  14  —  19. 

6)  Isidor.  Etym.  XI,  3  No.  igt.  82,  421:  Aliae  labro  subteriori  adeo  promi- 
nenti,  ut  solis  ardoribus  totam  ex  eo  facietn  contegant  dormientes. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        401 

iantum  oculum  habent)]  andere,  die  ihr  Gesicht  auf  der  Brust  haben  {hy 
habent  vultum  in  peclore);  ferner  Einfüfser  von  hervorragender  Schnellig- 
keit (Hy  homines  monopedes  sunt  velocissimi  cursus).  An  der  anderen  süd- 
westlichen Küste  Afrikas  wohnt  ein  Volk,  wo  die  Sitte  besteht,  dafs 
jeder  König  nur  ein  Jahr  regieren  darf  und  dann  enthauptet  wird  {Ibi 
rex  post  annum  decollatur).  Dort  sind  auch  Leute,  die  sich  mit  ihren 
Fülsen  gegen  den  Regen  schützen  {Hie  homines  latent  sub  pedibus  suis  ex 
pluuid)  und  andere,  die  Fuchsschwänze  haben  {hy  habent  caudas  wul- 
pium).  —  Der  Zeichner  hat  sich  hierbei  einige  Freiheiten  erlaubt. 
Eigenschaften,  welche  die  Alten  einem  einzelnen  Volke  zugeteilt  hatten 
hat  er  auf  mehrere  verteilt.  Das  in  der  Sage  vielgenannte  Volk  der 
Skiapoden  (Fufsschattner  oder  Plattfüfser) ,  welche  wir  übrigens  schon 
bei  Hecatäus  und  Aristophanes  antreffen1),  ist  von  jenem  Volk  der 
Einfüfser,  Monopedes,  geschieden,-  während  bei  anderen  Fabelerzählern 
beide  identisch  sind.  Aber  auch  die  Monoculi  hat  er  als  selbständiges 
Volk  abgetrennt,  wohingegen  die  zu  Grunde  liegende  Pliniusstelle  zwi- 
schen jenen  beiden  keinen  Unterschied  macht2).  Denselben  Quellen 
entstammen  denn  auch  die  Erzählungen  von  jenen  Menschen,  die  ihr 
Gesicht  auf  der  Brust  haben8),  sowie  von  anderen,  die  vom  Geruch 
der  Früchte  leben  {Hy  uiuunt  de  odoribus  pomorum),  und  sterben  müssen, 
wenn  sie  einem  schlechten  Geruch  sich  aussetzen4). 

An  der  Küste  des  Indischen  Meeres  heifst  eine  Landschaft  Eltern- 
mörder-Gegend {parentieida  regio),  weil  dort  der  Brauch  herrscht,  dafs 
die  Kinder  ihre  Eltern  töten  und  dann  deren  Leichen  verzehren.  {In 
hac  regione  interficiunt  homines  parentes  suos  hdbenies  conuiuia  cum  cadaue- 
ribus  ipsorum).  Derjenige  wird  für  frevelhaft  gehalten,  welcher  sich 
weigert  dies  zu  thun6). 

1)  Hecataeus  b.  Steph.  Byzant.  Aristophanes  Vögel  1553  (Kock  S.  227).  Plin.  VII, 
1,2,23:  item  hominum  genus  (Ctesias  scribit),  qut  Monoculi  vocarentur,  singulis 
crucribus,  mirae  pernicitatis  ad  saltum,  eosdemque  Sciapodas  vocari,  quod  in 
maiori  aestu  humi  iacentes  resupini  umbra  se  pedum  protegant.  —  Vgl.  Harpocration. 

2)  Die  Hereford.  Karte  hat  die  Legende  ganz  wie  bei  Plinius.  Vgl.  Isidori  Etym. 
XI,  3  No.  23.  t.  82,  422.  Honorius  c.  XII.  t.  172,  124.  —  Das  Märchen  von  den 
Einäugigen  hängt  mit  der  Sage  von  den  Arimaspen  und  Cyklopen  zusammen.  Herod. 
III,  116.  IV,  13.  Diod.  Sic.  II,  43.  Strabo  I,  21.  XI,  507.  Paus.  I,  24. 

3)  Plin.  V,  46.  VII,  23.  Gellius  Noct.  attic.  IX,  4.  Solin.  XXXI,  5.  Heref. 
Karte:  Isti  os  et  oculos  habent  in  humeris.  Bei  Hyggeden:  Gens  ista  habet  caput 
et  os  in  pectore,     Isid.  Etym.  XI,  3  No.  17.  t.  82,  421. 

4)  Plin.  VII,  25.  Solin.  LH,  30.  Honor.  c.  12.  t.  172,  124:  Sunt  alii  iuxta 
fontem  Gangis  ßuuii,  qui  solo  odore  cuiusdam  pomi  vivunt,  qui  si  longius  eunt, 
Pomum  secum  ferunt,  moriuntur  enim  si  pravum  odorem  trahunt. 

ä)  Honor.  c.  XI,  t.  172,  124:  Sunt  alit)  qui  parentes  tarn  senio  confectos  mac- 
tant  et  eorum  carnes  ad  epulandum  parant>    isque  impiusy   qui  hoc  facere  abnegat. 


402  K.  Kretschmer: 

Im  Süden  Afrikas  lesen  wir:  Egibani  formam  caprinam  habent.  Als 
Erklärung  hierfür  dient  uns  eine  Legende  auf  der  Hereforder  Karte,  wo 
es  vom  Atlasgebirge  heifst:  Mons  Autlans  excelsus  nimis  per  dient  silet 
nodibus  apparent  ibi  luminaria  audiuntur  tinnitus  cimbalorum  choris  et 
Egipanis  ibi  baccantibus.  —  Jene  Egibani  oder  Egipani  sind  die  Wald- 
dämone  der  griechischen  Sage  (Aiymavig),  welche  mit  Ziegenftifsen  dar- 
gestellt wurden1).  Dafs  wir  sie  hier  in  Afrika  lokalisiert  finden,  be- 
ruht auf  antiker  Anschauung.  Pomponius  Mela  spricht  von  den  weiten 
Gefilden  der  Pane  und  Satyre  in  jenen  Gegenden,  erwähnt  ferner  auch 
die  nächtlichen  Feuer2)  und  das  Getöse  und  Lärmen  der  Cymbeln  und 
Tympana.     Dasselbe  berichtet  Plinius3). 

Im  SW  Afrikas  liegt  die  Insula  jouis  siue  fuall . .  .  a  in  qua  nullus 
hominum  moritur.  Die  Legende  ist  mir  hinsichtlich  der  Namen  beson- 
ders rätselhaft.  Die  Bemerkung,  dafs  dort  kein  Mensch  stirbt,  ist  viel- 
leicht mit  Bezug  auf  die  Inseln  der  Seligen,  der  Fortunaten  der  Alten 
gesagt.  Unter  diesen  aber  findet  sich  keine  dieses  Namens.  Möglich 
ist  es,  dafs  hier  ein  Lesefehler  des  Zeichners  vorliegt,  da  in  jener 
Gegend  eine  Insula  Junonis  oder  Junonia  (eine  der  Purpurariae  insulae, 
vermutlich  das  heutige  Madeira)4)  sich  findet,  und  ferner  eine  zweite 
Insel  dieses  Namens6)  unter  den  Kanarien,  welche  für  das  heutige 
Fuertaventura  gehalten  wird.  Eine  Verwechslung  von  Jouis  mit  Junonis 
dürfte  bei  unserem  Kartenzeichner  nichts  auffallendes  sein. 

Nicht  weniger  verworren  aber  sind  die  Verhältnisse  im  nördlichen 
Afrika,  und  besonders  die  hydrographischen.  Der  Nil,  von  den  Mond- 
bergen herabkommend,  durchfliefst  einen  grofsen  See,  locus  meroys  (I). 
Von  Westen  her  erhält  derselbe  einen  Zuflufs,  welcher  ganz  Afrika 
durchströmt  und  aus  einem  See:  lacus  affrorum  von  ähnlichen  Dimen- 
sionen wie  jener  abfliefst.  .  Die  Vorlage  ist  ohne  Zweifel  eine  arabi- 
sche6), wenn  sie  auch  dem  Zeichner  erst  mittelbar  durch  andere  Karten 
christlicher  Provenienz  zugekommen  ist. 

Ein  unentwirrbares  Durcheinander  aber  sind  die  Fülle  von  Städte- 


1)  Alyinavy  Ziegenpan  ist  nach  Hygin  fab.  155  der  Sohn  des  Zeus  und  einer 
Ziege. 

2)  Die  nächtlichen  Waldbrände  treffen  wir  schon  im  Bericht  des  Hanno  an. 

3)  Mela  III,  9.  Plin.  V,  1 :  Eundem  nocttbus  tnicare  crebris  ignibus,  Aegipanum 
Satyrorumque  lascivia  impleri,  tibiarum  ac  ßstulae  cantu  tympanorumque  et  cymba- 
lorum  sonitu  strepere. 

*)  Ptolem.  IV,  6,  33.  Plin.  VI,  32,  37. 

6)  Plin.  1.  c.  Nach  Lelewel:  Die  Entdeckungen  der  Karthager  und  Griechen 
auf  dem  Atlantischen  Ocean,  Berlin  1831.  S.  138fr  das  h.  Furta  venture ;  nach  Man- 
nert  X,  2  S.  652:  Ferro. 

6)  Peschel  1.  c.  S.  151. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.         403 

namen,  die  der  Mehrzahl  nach  jeder  Deutung  bar  sind.  Identifizie- 
rungen der  einzelnen  Namen  mit  solchen,  die  uns  anderswo  genannt 
werden,  sind  hier  nicht  möglich.  Das  zufällige  Übereinstimmen  von 
zwei  bis  drei  Buchstaben  ist  auch  keine  Gewähr  für  die  Richtigkeit. 
Ebensowenig  Anhalt  bietet  die  Lokalisierung  der  Namen,  denn  wie 
überall  so  ist  der  Zeichner  auch  hier  wenig  sorgfaltig  verfahren.  Das 
Orakel  des  Ammon  ist  an  den  westlichen  Nilarm  verlegt.  An  der  Syrte 
finden  wir  die  Landschaft  Magrabia  (Magreb),  hingegen  ist  Cyrenaica 
weit  nach  Westen  ins  Innere  gerückt,  ebenso  Byzantea,  worunter  wir 
das  Land  der  Byzanten:  Byzacium  zu  verstehen  haben.  Utika  ist  zu 
einer  Binnenstadt  geworden,  die  Fentapolis  an  die  Meerenge  von  Gi- 
braltar verlegt  und  die  Küstenlandschaft  Munidia  (siel)  finden  wir  süd- 
lich des  Atlas  {promontorta  atlanticd)  wieder. 

Im  Innern  des  Landes  ist  auch  die  bekannte  Legende  von  jener 
Quelle  verzeichnet,  die  am  Tage  kalt,  in  der  Nacht  sehr  heifs  ist  und 
welche  Th.  Fischer  mit  den  Quellen  des  Oase  Siwah  identifiziert1). 

Die  Insel  des  Hesperiden  an  der  Westküste  Afrikas  ist  ein  Nach- 
klang der  griechischen  Sage  von  den  Töchtern  des  Hesperus,  die  die 
goldenen  Äpfel  dort  bewachten.  Man  hat  späterhin  die  fruchtbaren 
Gefilde  der  Cyrenaica  ftir  die  gepriesenen  Gärten  der  Hesperiden  ge- 
halten, während  andere  dieselben  weiter  westlich,  am  Fufs  des  Atlas  in 
Mauritanien,  suchten ;  ja  man  bezog  den  Namen  zuweilen  auch  auf  die 
Inseln  des  Grünen  Vorgebirges2). 

Die  Säulen  des  Herkules,  welche  von  jeher  an  der  Meerenge  von 
Gibraltar  gedacht  wurden,  sind  hier  seltsamer  Weise  auf  eine  einsame 
Insel  im  Ozean  verlegt  worden.  Der  Glauben  an  ihre  Unnahbarkeit, 
welche  schon  die  Phöniker  seiner  Zeit  verbreitet  hatten,  wird  hier  noch 
einmal  wiederholt. 

Europa. 
Gegenüber  den  beiden  anderen  Erdteilen  hat  der  Zeichner  bei 
der  Darstellung  von  Europa  doch  das  Bestreben  gezeigt,  den  wahren 
topographischen  Verhältnissen  einigermafsen  Rechnung  zu  tragen.  Frei- 
lich hat  er  den  Mittelmeergebieten,  für  welche  damals  die  vorzüglich 
durchgearbeiteten  loxodromischen  Karten  der  Italiener  und  Catalanen 
vorlagen,  wenig  Sorgfalt  zugewendet.    Die  Küstenlinie  ist  ziemlich  nach- 

l)  Plin.  V,  5.  Isidor  Etym.  XIII,  13.  XIV,  5.  Fischer  Sammig.  169.  Nach 
neueren  Reisenden  wird  die  Temperatur  mehrerer  Quellen  von  den  Eingeborenen  als 
am  Tage  niedriger  als  in  der  Nacht  geschildert,  was  wohl  nur  auf  einer  Täuschung 
der  Lufttemperaturdifferenzen  beruht. 

*)  Heracl.  Pont.  IV,  4.  Schol.  Pind.  P.V,  33.  Plin.  VI,  36.  Mela  III,  10.  Hygin. 
30.     Vgl.  Forbiger  II,  827. 

Zeitschr.  d.  Geselbch.  f.  Erdk.     Bd.  XXVL  29 


404  K-  Kretschmer: 

lässig  hingeworfen,  die  bekanntesten  Namen  sind  mifsverstanden,  auch 
Irrtümer  in  der  Lage  der  Städte  nicht  vermieden.  Ungleich  bessere 
Kenntnisse  zeigt  er  aber  in  den  mitteleuropäischen  Teilen,  vorzüglich 
des  Binnenlandes,  wo  er  offenbar  über  selbständige  Kenntnisse  ver- 
fügt; ja  in  dieser  Beziehung  läfst  er  die  gleichzeitgen  italienischen 
Schifferkarten  weit  hinter  sich  zurück.  Das  Stromsystem  ist  annähernd 
richtig  eingetragen.  Der  Lauf  des  Rheins,  der  Donau,  des  Rhone  zeigt 
trotz  der  Mängel  im  einzelnen  doch  schon  das  sichere  Wissen  der 
wirklichen  Richtungsverhältnisse  dieser  Flüsse  an.  Mit  den  nördlichen 
Gegenden  beginnt  allerdings  wieder  die  Terra  incogniia.  Die  jütische 
Halbinsel  hat  sich  eine  auffallende  ostwestliche  Verzerrung  gefallen 
lassen  müssen,  Schweden  ist  zu  einer  Insel  geworden,  Norwegen  ist  die 
nördlich  von  dieser  spitzzulaufende  Halbinsel,  auf  deren  äufsersten 
westlichen  Teil  der  Inselname  Island  übertragen  ist.  Dartiber  hinaus 
liegt  der  Ozean. 

In  diese  nördlichen  Gegenden  sind  auch  noch  einige  Fabeln  ver- 
legt worden,  welche  besonders  in  den  deutschen  Sagen  eine  grofse 
Rolle  spielten,  wie  die  Erzählung  von  den  Magneten.  In  hoc  man 
magno  non  est  nauigatio  propter  magnetes.  Durch  die  Sage  vom  Herzog 
Ernst  ist  dieser  Wunderbericht  hauptsächlich  populär  geworden.  Herzog 
Ernst  kommt  auf  seinen  Irrfahrten  durch  das  Lebermeer  am  zwölften 
Tage  an  einen  hohen  Berg,  welchem  das  Schiff  in  rapidem  Laufe  zu- 
fliegt. Sie  gewahren  aus  der  Ferne  viele  Mastbäume,  gleich  einem 
Walde  und  wähnen  eine  Stadt  dort  zu  finden,  bis  es  ihnen  klar  wird, 
dafs  sie  in  die  Nähe  des  berüchtigten  Magnetberges  gekommen  seien, 
welcher  alle  mit  Eisen  beschlagenen  Schiffe  in  einem  Umkreise  von 
dreifsig  Meilen  an  sich  zieht.  Ein  Entrinnen  ist  nicht  mehr  möglich, 
die  meisten  seiner  Schiffe  zerschellen  infolge  des  grofsen  Anpralls.  Die 
Sage  vom  Magneten,  welche  wir  bis  Ende  des  12.  Jahrhundert  zurück- 
verfolgen können,  hat  denn  auch  in  anderen  deutschen  Gedichten 
weite  Verbreitung  gefunden1).    Man  hat  mit  Recht  die  Vermutung  aus- 

1)  Wiederholungen  und  Anspielungen  auf  die  Sage  finden  sich  u.  a.  in  Rudolfs 
Weltchronik,  in  Josephs  Gedichten  von  den  Edelsteinen,  im  Vaterunser  des  Heinrich 
von  Krolewitz  1223—7,  hei  Frauenlob  (Sprüche),  im  Volksbuch  von  S.  Brand  an, 
sowie  besonders  in  der  Gudrun  1 122  ff.  und  im  jüngeren  Titurel  5996 — 7.  Hierüber 
handelt  aufs  eingehendste  K.  Bartsch  in  seiner  Ausgabe  des  Herzog  Ernst.  Wien 
1869.  —  In  den  deutschen  Liedern  wird  der  Magnet  meist  als  agistein  bezeichnet. 
—  Auch  John  Mandevilles  Erzählung  scheint  aus  deutscher  Quelle  zu  stammen, 
Kap.  41 :  Nam  exceptis  aliis  sunt  ibi  quam  plures  adamantini  c olles  ad  maris  oram 
et  intra  mare,  qui  sua  virtute  attrakunt  sibi  naves  ferrum  continentes,  Quoniam 
et  mihi  naviganti  monstrdbatur  per  nautas  a  remotis  quasi  parva  insula  in  mari, 
quam  asser ebant  totaliter  ab  antiquis  temporibus  paulatim  ibi  cumulatam  de  nari- 
bus  per  adamantes  retentis.     Vgl.  ferner  den  Reisebericht  des  Joh.  de  Hese. 


Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  vatikanischen  Bibliothek.        405 

gesprochen,  dafs  der  Stoff  zu  dieser  Sage  den  Erzählungen  von  iooi 
Nacht  entnommen  ist,  speziell  den  wunderbaren  Reiseberichten  Sind- 
bad, des  Seefahrers;  denn  die  Übereinstimmung  mit  diesen  bis  auf  die 
kleinsten  Einzelheiten  ist  eine  zu  auffallende1). 

Eine  andere  Legende  des  germanischen  Sagenkreises  finden  wir  in 
Norwegen  verzeichnet :  Hie  demones  frequenter  in  figuris  hominum  appa- 
rent  et  hominibus  obseeuntur  et  hy  uocantur  trolli.  Diese  Sage  weist  auf 
den  nordisch-isländischen  Fylgjurglauben  hin.  Die  Seele,  der  hugr, 
verläfst  den  Menschen  und  nimmt  verschiedene  Gestalt  an;  sie  be- 
gleitet ihn  und  wird  so  sein  Folgegeist.  Fylgja  heifst  „folgen".  Sie 
beängstigt  ihn  und  andere  im  Schlaf  und  wird  so  sein  Plagegeist,  sie 
beschirmt  ihn  und  wird  so  sein  Schutzgeist.  —  In  unserer  Legende 
heifsen  sie  trolli;  doch  ist  dies  nur  die  allgemeine  Bezeichnung  für 
„Unholde"2). 

Im  Reiche  Norwegen,  welches  nach  Norden  gegen  den  Ozean 
durch  eine  Gebirgskette  {promontoria  norweianorum)  abgeschlossen  ist 
werden  nur  drei  Orte  genannt.  Brondolch  (Insel  Bornholm)  ist  als 
Küstenstadt  verzeichnet;  Nydrosia  metropolis  ist  das  heutige  Dront- 
heim.     Per  gen  (Bergen)  liegt  in  Yslandia. 

Durch  die  Insel  Schweden,  Suecia  mit  Stokholm  und  ipsala,  und 
durch  die  jütische  Halbinsel  Dacia  mit  Koppenhan  und  Londoma 
(Land  in  Schweden)  wird  das  fast  quadratisch  gezeichnete  baltische 
Meer  im  W  begrenzt. 

Während  die  canarische  Insel  zu  weit  nördlich  angesetzt  ist,  näm- 
lich in  der  Breite  der  französischen  Küste,  sind  die  britischen  Inseln 
anglia  und  ybernia  zu  weit  nach  Süden  verschoben.  —  Bei  Irland 
heifst  es:  In  ibernia  aues  fiunt  in  arboribus.  Die  Fabel,  dafs  dort  die 
Vögel  wie  die  Früchte  auf  Bäumen  wachsen  und,  wenn  sie  reif  ge- 
worden, fortfliegen,  treffen  wir  auch  auf  italienischen  Karten  mehrfach 
an.  So  fand  ich  dieselbe  auf  der  Karte  des  Andreas  Benincasa  in 
Ancona:  In  illa  insula  sunt  albores  quibus  aues  trauuntur  sicut  ficus  ma- 
ture  et  volant. 

Auf  Irland  ist  ferner  collaia  (Cork?)  und  der  locus  Patricii  ver- 
zeichnet, das  Fegefeuer  des  Patrick.  St.  Patrick  ist  der  Apostel  und 
Schutzheilige  der  Iren,  und  an  verschiedene  Örtlichkeiten  Irlands  knüpfen 
sich  Episoden  seiner  Missionsthätigkeit.     Im    westlichen  Ulster,  in  der 

1)  Falconet:  Dissertation  historique  et  critique  sur  ce  que  les  anciens  ont  cru 
de  raimant  Mem.  de  litterat.  tirez  des  registres  de  l'Acad.  d.  Inscr.  et  Beiles  Lettres 
MV.  (Paris  1723)  S.  613—634.     Bartsch  1.  c  S.  CXLVIII. 

2)  Über  die  ganze  Sage  vgl.  E.  Mogk:  Mythologie  in  Pauls  Grundr.  der  ger_ 
manischen  Philologie.  Strafsburg  1891.  I,  10 17.  —  Troll  ist  speziell  die  altnordi- 
sche und  mitteldeutsche  Bezeichnung.     Mogk  1.  c.  I,  ioio.  1041. 

29* 


406  H«  Polakowsky: 

Grafschaft  Donegal,  befindet  sich  auf  dem  Inselchen  eines  Sees,  welchen 
der  Liffer  bildet,  in  der  Nähe  von  Ballyshannon,  eine  labyrinthisch  ver- 
worrene Höhle,  welche  von  den  Einwohnern  St.  Patricks  Fegefeuer  ge- 
nannt wird.  Es  geht  die  Sage,  dafs  als  der  Heilige  mit  dem  ungläubigen 
Volk  über  die  Pein  der  Gottlosen  und  das  ewige  Leben  der  Auser- 
wählten  disputierte,  er  genötigt  war,  es  durch  den  Augenschein  zu  über- 
zeugen. Durch  ein  Gebet  bewirkte  er,  dafs  die  Höhle  plötzlich  mit 
Teufeln  und  bösen  Geistern  erfüllt  wurde.  —  Um  dem  Aberglauben 
allen  Spielraum  zu  entziehen,  wurde  die  Höhle  bei  Ballyshannon  im 
Jahre  1497  auf  Anordnung  des  Papstes  und  später  noch  einmal  unter 
Heinrich  VIII.  geschlossen1). 

In  England  finden  wir  genannt:  Scocia  (Schottland),  Jorika  (York), 
Londen,  cantuaia  (Canterbury). 

Die  Länder-  und  Städtenamen  des  Festlandes  bedürfen  keines 
weiteren  Kommentars.  Fehler  und  Flüchtigkeiten  fehlen  natürlich  auch 
hier  nicht.  In  Italien  ist  die  Lage  von  Florencia  und  Zena  (Siena)  ver- 
wechselt. Auf  Sicilien  Siracusa  und  impanor  (Palermo)  in  völlig  ver- 
kehrter Stellung.  In  Spanien  ist  Sevilla  an  den  Atlantischen  Ozean 
gerückt  und  Kap  St.  Vincent  zu  einer  Stadt  gemacht.  -—  An  der  Donau 
finden  wir  Kyla  (Kilia),  preyl  (Braila),  album  serfie  (Weifskirchen), 
quinque  ecclesiae  (Fünfkirchen);  an  der  Sau  Zise  (Sisek);  album  (ca- 
strum?)  am  Schwarzen  Meer  ist  das  heutige  Akjerman,  slawisch  Bjel- 
gorod  =  Weifse  Stadt,  Chyona  (Kiew),  Norgadia  (Nowgorod),  Yflandia 
(Livland),  doran  (Thorn),  in  Siebenbürgen  Hermanstadt,  peham  (Böh- 
men), maran  (Mähren),  march  (die  Mark). 


Die  Republiken  Mittel -Amerikas  im  Jahre  1889/) 

Von  Dr.  H.  Polakowsky. 

III.    Salvator. 

Nach  fast   dreijährigen  Bemühungen  ist  es  mir  endlich  gelungen, 

die   neuesten   offiziellen  Publikationen   der  Republik  Salvador,    welche 

allein    zu    einem   richtigen   Bilde    über    den  Stand    der  Kultur  dieses 

Landes  im  Jahre  1889  befähigen,  zu  erhalten3).    Zu  diesen  Publikationen 

f)  Acta  Sanctor.  zum  17.  März.  t.  VIII,  585— 7  §  5.  De  Purgatorio  S.  Patricii. 
Stadler:  Heiligenlex.  IV,  697.  —  Patrick  war  c.  387  im  areraorischen  Gallien  ge- 
boren. 

*)  Siehe  den  Aufsatz  über  Honduras  im  Jahrgang  1889  un<*  den  ÜD€r  Guatemala 
im  Jahrgang  1890  dieser  Zeitschrift. 

3)  Herr  General  D.  Juan  J.  Canas,   Sub  -  Secretario  de  Releaciones  Exteriores, 


Die  Republiken  Mittel-Amerikas  im  Jahre  1889.  407 

rechne  ich  nicht  nur  das  neueste  geographische  und  kartographische  Ma- 
terial (welches  in  der  vorzüglichen  Karte  der  Republik  von  Guill.  J.  Dawson 
vom  Jahre  1888  und  in  der  Geografia  elemental  de  la  Repub.  del  Salvador 
desselben  Autors  besteht),  sondern  vor  allen  Dingen  die  Memorias,  welche 
die  Minister  alle  ein  oder  zwei  Jahre  an  die  gesetzgebende  Gewalt,  den 
Kongrefs,  richten.  Diese  Generalberichte  der  Minister  sind  in  allen  his- 
pano-amerikanischen  Republiken  auf  den  Spezialberichten  der  Gouver- 
neure, Intendanten  etc.  basirt,  und  diese  enthalten  meist  diereine,  objektive 
Wahrheit.  Denn  wenn  auch  jeder  Regent  eines  solchen  Distriktes  oder 
Departements  den  Wunsch  hat,  sein  Gebiet  als  möglichst  blühend  dar- 
zustellen, so  hebt  er  andererseits  in  seinen  Berichten  an  den  Gouver- 
neur oder  Minister  doch  alle  Mängel  und  Schäden  hervor,  um  die  pe- 
kuniäre oder  moralische  Hilfe  der  Regierung  oder  des  Kongresses  zu 
erlangen.  Der  Inhalt  dieser  Memorias  —  deren  Studium  übrigens  viel 
Zeit  kostet  und  grofses  Interesse  und  Sachkenntnis  voraussetzt  —  steht 
denn  auch  oft  in  auffallendem  Gegensatze  zu  anderen  mehr  oder 
weniger  offiziellen  Publikationen,  welche  möglichst  verbreitet  werden, 
um  fremdes  Geld  und  fremde  Arbeitskräfte  in  die  betreffenden  Länder 
zu  ziehen. 

In  dritter  Linie  führe  ich  das  Statistische  Jahrbuch  an.  Es  ist  mir 
wohl  bekannt,  dafs  die  Arbeiten  der  statistischen  Ämter  im  spanischen 
Amerika  (selbst  das  der  Argentina  und  das  für  die  Handelsstatistik 
Chiles)  viel  zu  wünschen  übrig  lassen,  oft  kaum  einen  Vergleich  mit 
den  europäischen  gestatten.  Dennoch  haben  die  von  diesen  Ofncinas 
publizierten  Daten  sicher  einen  höheren  Wert,  als  die  in  den  oben  an- 
gedeuteten halboffiziellen  Publikationen  oder  die  in  Reiseschilderungen 
von  Touristen  oder  Kaufleuten  enthaltenen. 

Die  gute  Literatur  über  Salvador  ist  ärmer,  als  die  über  jede  andere 
der  fünf  Republiken.  Seit  dem  klassischen  Werke  von  Dollfufs  et 
Mont-Serrat1)  ist  nichts  Nennenswertes  über  diesen  Freistaat  erschienen. 
Was  in  zu  einem  bestimmten  Zwecke  bestimmten  Büchern  gelogen 
werden  kann,  zeigt  das  Buch  von  Gust.  de  Belot2).  Von  Reiseschil- 
derungen  und  Berichten  von  Personen,  die,  ohne  die  wissenschaftliche 
Literatur  über  diese  Länder  zu  kennen  und  ohne  genügende  Sach- 
kenntnis und  Vorbereitung  über  dieselben  schreiben,  führe  ich  hier  die 
Arbeiten  von  Hoben3)  und  Hegg4)  an.    —    Die  erstere   enthält  grobe 

sandte  mir  dieselben  am  16.  Januar  1891  in  Beantwortung  meines  dritten  an  den 
Minister  gerichteten  Gesuches. 

M  Voyage  geolog.  dans  les  Republ.  de  Guatemala  et  Salvador.  Paris  1869,  40. 

*)  La  Re  publique  du  Salvador.     Paris,  Dentu,  1865. 

3)  Bullet,  de  la  Soc.  de  Geogr.  de  Rochef.  V,  1884,  S.  147. 

*)  VII.  Jahresbericht  d.  Geograph.  Ges.  v.  Bern,  1885,  S.  69. 


408  H*  Polakowsky: 

Fehler.  So  wird  z.  B.  gesagt,  dafs  der  Rio  Lempa  aus  dem  Lago  de 
Guija  komme;  Salvador  sei  das  zivilisierteste  Land  in  Central-Amerika 
und  ohne  Widerspruch  das  am  besten  mit  Wegen  versehene.  Faktisch 
ist  nur  Honduras  ärmer  an  Eisenbahnen  und  Fahrstrafsen ;  der  Rio 
Lempa  entspringt  dicht  bei  Esquipulas  im  Departement  Chiquimula 
(Guatela.),  und  was  die  „Zivilisation"  betrifft,  so  mag  der  Leser  die 
folgende,  nach  offiziellen  Angaben  der  Regierung  geschriebene  Be- 
schreibung lesen  und  sich  dann  an  der  Geschichte  der  letzten  Revo- 
lution vom  Sommer  18901)  erbauen. 

Obgleich  andere  Reiseeindrücke  und  Briefe  fast  nur  längst  bekannte 
Dinge  (über  soziale  Verhältnisse,  Klima,  Lebensweise  etc.)  ohne  be- 
stimmte, nutzbare  Daten  enthalten,  so  findet  man  doch  zuweilen  Be- 
merkungen, die  ungemein  bezeichnend  sind,  und  deshalb  nicht  oft 
genug  wiederholt  werden  können.  Ich  denke  dabei  z.  B.  an  die  köst- 
liche Schilderung  Heggs  von  der  „Wahlfreiheit"  in  dieser  sogenannten 
Republik. 

Nichtkenner  dieser  Länder  dürften  es  gewagt  finden,  über  dieselben 
zu  schreiben,  so  z.  B.  die  Geschichte  der  letzten  Revolution  in  Salvador 
in  grofsen  Zügen  zu  geben  (wie  ich  es  gethan)  ohne  zur  betreffenden 
Zeit  an  Ort  und  Stelle  gewesen  zu  sein.  In  Wirklichkeit  können  selbst 
befähigte  und  vom  besten  Willen  beseelte  Personen  an  Ort  und  Stelle 
nur  das  niederschreiben,  was  sie  selbst  gesehen  haben.  In  den  Zeitungen 
darf  nur  stehen,  was  den  zeitigen  Machthaben  konveniert,  das  Briefge- 
heimnis wird  in  unruhigen  Zeiten  nicht  respektiert,  wichtige  Nachrichten 
werden  —  wenn  sie  etwa  die  Gemüter  beunruhigen  könnten  —  ein- 
fach unterschlagen2). 

l)  Mittig.  d.  Geogr.  Ges.  in  Hamburg,  1889—1890,  S.  184—219. 

3)  So  schreibt  mir  einer  meiner  Korrespondenten  in  Costa  Rica  vom  29.  Ok- 
tober 1890:  „Oder  sollte  ich  Ihnen  etwa  Nachrichten  vom  Kriegsschauplatze,  dem 
wir  ja  doch  einige  Tausend  Meilen  näher  als  Berlin  gewesen  sind,  geben?  Nun, 
so  lassen  Sie  sich  sagen,  dals  die  väterliche  Regierung  ihre  lieben  Unterthanen  so 
fürsorglich  von  jeder  aufregenden  Nachricht  abgeschlossen  hat,  dafs  die  sichersten, 
ja  die  einzigen  Nachrichten  aus  den  deutschen  Zeitungen  geschöpft  wurden,  die,  wie 
sich  von  selbst  versteht,  noch  durch  ihr  Alter  imponieren  konnten.  Eines  Abends 
gabs  einen  grolsen  Jubel  und  der  Friede  wurde  unter  Hörner-  und  Trompetenklang 
bekannt  gegeben  und  zwei  Tage  darauf  hatte  eine  Zeitung  ein  Telegramm  zu  ver- 
öffentlichen, wonach  das  alles  eitel  Lüge  ist.  Da  man  keine  wirklichen  Tele- 
gramme bringen  konnte  und  durfte,  so  machte  man  sie  sich  selbst,  und  die  fielen 
natürlich  je  nach  der  Parteistellung  der  Autoren  aus.  So  kam  es  denn,  dals  eines 
schönen  Morgens  die  staunende  Welt  von  San  Jose*  mit  drei  Telegrammen  überrascht 
wurde,  wovon  das  eine  einen  Sieg  Salvador's,  das  andere  dito  Guatemala's,  das 
dritte  die  Absetzung  Ezeta's  meldete.  Die  Glaubensfreiheit  war  nicht  beschrankt, 
Auswahl  war  vorhanden/' 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  409 

Die  Folgen  der  Revolution  in  Salvador  sind  noch  nicht  abzusehen. 
Das  Vertrauen  in  die  Stabilität  der  Regierungen  der  drei  Nord-Staaten 
ist  tief  erschüttert,  dieselben  müssen  den  besten  Teil  ihrer  Kraft  und 
Arbeit  auf  ihre  Erhaltung,  auf  Überwachung  ihrer  wirklichen  oder  an- 
geblichen politischen  Gegner  verwenden  und  sich  besonders  die  Sym- 
pathien der  Soldateska  und  der  Führer  derselben  zu  erhalten  suchen. 
Solche  Zustände,  oder  direkte  Revolution  und  Bürgerkrieg,  oder  die 
kurze  Erschlaffung,  welche  auf  dieselben  folgt,  sind  für  die  Mehrzahl 
der  Republiken  des  spanischen  Amerika  als  die  dauernden,  normalen 
Zustände  zu  betrachten. 

In  Guatemala  hat  der  Mifserfolg  der  Politik  des  Barrillas  weite 
Kreise  verstimmt  und  ist  dadurch  der  Mut  der  Klerikal -Konservativen 
bedeutend  gestiegen.  Diese  Mifserfolge  sind  überigens  gröfser  ge- 
wesen, als  ich  zuerst  (in  dem  erwähnten  Aufsatze)  annahm.  Die  Salvado- 
rener  haben  die  Guatemalteken  in  einer  ganzen  Reihe  blutiger  Gefechte  ge- 
schlagen und  erst  später  gelang  es  diesen  Ansturm  wenigstens  aufzu- 
halten (bei  Jutiapa).  —  Die  nächste  Folge  der  barbarischen  Revolution 
des  G  Ezeta  war  der  gleiche  Versuch,  die  konstitutionelle  Regierung 
von  Honduras  zu  stürzen.  Raf.  Alvarado,  Minister  der  Auswärtigen  An- 
gelegenheiten von  Honduras,  berichtet  hierüber  an  die  Regierungen 
Mittel  -  Amerikas  in  folgender  Weise1).  Am  8.  November  1890  gegen 
7  Uhr  abends  rebellierte  der  General  D.  Longino  Sanchez,  Komman- 
dant des  Depart.  Tegucigalpa  und  aller  Kasernen  der  Hauptstadt,  gegen 
die  Regierung,  bemächtigte  sich  der  Stadt  und  setzte  verschiedene  No- 
tabilitäten  gefangen,  darunter  den  Finanzminister  Dr.  D.  Simeon  Mar- 
tinez,  den  er  zwei  Tage  darauf  füsilieren  liefs.  Da  es  aber  dem  Prä- 
sidenten Bogran  und  vielen  anderen  Patrioten,  die  ihm  anhingen,  ge- 
lang zu  entkommen,  war  derselbe  bemüht,  den  Platz  wieder  zu  nehmen 
und  rief  die  Truppen  der  anderen  Departaments  um  Hilfe  an.  Diese 
traf  sogleich  ein  und  schon  am  10.  November  mufste  Sanchez  nach 
kurzem  aber  energischem  Widerstände  die  Flucht  ergreifen.  Sechs 
Leguas  von  der  Hauptstadt,  beim  Bergwerke  San  Antonio,  wollten  ihn 
die  Landleute  festnehmen,  und  da  erschofs  sich  Sanchez.  Die  Empö- 
rung über  diesen  Banditenstreich  war  eine  allgemeine  und  andauernde, 
da  eben  der  Erfolg  fehlte. 

Guatemala  und  Salvador  rüsten  eifrig.  Letzteres  soll  ein  Bündnis 
mit  Mexiko  abgeschlossen  haben.  Carlos  Ezeta,  obgleich  erst  27  Jahr 
alt,  ist  im  Januar  1891  definitiv  zum  Präsidenten  und  sein  Bruder  zum 
Vize  -  Präsidenten  erwählt  worden.  Von  Wahlausschreibung,  Agitation, 
Versammlungen  etc.   verlautete  absolut  nichts.    —    Ich   gehe   nun  zur 


l)  Ich  folge  dem  Gac.  Ofic.  v.  Nicaragua  und  Costa  Rica. 


410  H.  Polakowsky: 

Schilderung  der  Verhältnisse  im  Lande  zu  Beginn  des  Jahres  1890 
über. 

Man.  Delgado,  Minister  der  Auswärtigen  Angelegenheiten,  der 
Justiz  und  des  Kultus,  sagt  in  seinem  vom  25.  Februar  1890  datierten 
Berichte  über  das  Jahr  18891),  dafs  die  Daten,  welche  er  dem  Kon- 
gresse vorlegen  kann,  nur  unvollständig  seien,  da  der  Brand  des  Na- 
tional -  Palastes  vom  19.  November  1889  fast  alle  Dokumente  zerstört 
habe  und  Ersatz  (Kopien,  von  den  Autoren  angefertigt)  erst  für  wenige 
geschaffen  sei.  Die  Regierung  hat  mit  Eifer  an  dem  Werke  der  Neu- 
ordnung und  am  Fortschritte  des  Landes  geabeitet  und  zu  diesem 
Zwecke  sorgfaltig  den  Frieden  mit  allen  übrigen  Staaten  und  die  innere 
Ruhe  des  Landes  erhalten.  Letztere  wurde  im  December  1889  durch 
eine  Revolution  in  Cojutepeque,  angestiftet  vom  dortigen  Komman- 
danten General  D.  J.  Ma.  Rivas,  unterbrochen.  Dieser  Aufstand  wurde 
aber  durch  «die  Truppen  der  Regierung  schnell  unterdrückt.  (S.  weitere 
Details  unten.)  Die  Idee  der  Centralamerikanischen  Union,  die  von 
der  Bevölkerung  so  allgemein  unterstützt  werde,  habe  auch  die  Sym- 
pathien der  Regierung.  Diese  habe  deshalb,  obgleich  der  Reform-Ver- 
trag, beschlossen  in  San  Jose"  de  C.-R.  am  24.  November  1888,  noch 
nicht  von  allen  Regierungen  ratifiziert  worden  war,  eine  neue  Verei- 
nigung der  Bevollmächtigten  der  fünf  Staaten  zum  15.  September  1889 
nach  S.  Salvador  berufen. 

Von  dem  „Pacto  de  Union  provisional  de  los  Estados  de  Centro- 
Amerika",  über  den  man  sich  in  San  Salvador  einigte,  kann  ich  hier 
nicht  handeln.  Der  Minister  bemerkt  sehr  richtig,  dafs  die  ganze  Arbeit 
vergebens  sei,  wenn  die  Regierungen  und  Kongresse  der  verschiedenen 
Staaten  nun  an  diesem  Unions-Vertrage  herumändern.  Derselbe  müsse 
in  der  in  San  Salvador  vereinbarten  Form  angenommen  oder  abgelehnt 
werden.  Die  Revolution  vom  Juni- Juli  1890  in  Salvador  hat  die  ganze 
Arbeit  zu  einer  vergeblichen  gemacht,  das  Projekt  einer  wahren 
Union  zwischen  Guatemala,  Salvador  und  Honduras  wenigstens  wieder 
auf  längere  Zeit  hinausgeschoben. 

Auf  der  Pariser  Weltausstellung  war  Salvador  gut  vertreten  und 
es  nimmt  nach  den  erhaltenen  Preisen  den  sechsten  Platz  unter  den 
Republiken  des  spanischen  Amerika  ein.  Ein  Teil  der  ausgestellten 
Objekte  soll  auf  Befehl  der  Regierung  an  europäische  Museen  ver- 
schenkt werden. 

Interessant  ist  der  Ausgang  der  Reklamation  des  Dr.  Franc.  Sagrini, 
eines  Italieners.    Die  Gründe,  welche  diese  veranlafsten,  sind  aus  den 

l)  Memoria  de  los  ramos  de  Relaciones  Exteriores,  Justicia  y  Cultos  prest  ä  la 
Asamblea  Nacion.  de  la  Republ.  del  Salvador  en  sus  sesiones  ordin.  de  1890.  San 
Salvador,  Impr.  Nacion.  1890.  Fol. 


Die  Republiken  Mitlei- Amerikas  im  Jahre  1889.  411 

mir   vorliegenden  Memorias    de   1888  und  1889  nicht  klar  ersichtlich. 

—  Franc.  Sagrini  war  Leiter  der  Impr.  Nacional  und  forderte  der- 
selbe am  31.  December  1887  die  Summe  von  601397  Pes.  Die  Regie- 
rung von  Salvador  erkannte  eine  Schuld  von  378897  Pes.  an,  wie  der 
italienische  Gesandte  R.  Magliano  in  einer  Note  vom  3.  August  1888 
behauptet.  Am  25.  Januar  1889  einigte  sich  der  Minister  Salvadors  mit 
dem  italienischen  Gesandten  dahin,  dafs  270000  Pes.  an  den  Dr.  Sa- 
grini zu  zahlen  seien.  Die  Asamblea  Nacional  del  Salvador  beschlofs 
aber  nach  nochmaliger  sorgfältiger  Prüfung  nur  die  Auszahlung  von 
180000  Pes.  zu  bewilligen.  Dr.  Sagrini  fordert  270000  Pes.,  Hr.  Ma- 
gliano behauptet  in  der  zitierten  Note,  dafs  die  Regierung  von  Salvador 
nicht  nur  widerrechtlich  den  Kontakt  mit  dem  Dr.  Sagrini  gebrochen, 
sondern  demselben  auch  die  bisher  geleisteten  Arbeiten  nicht  bezahlt 
habe,  und  erklärt,  dafs  seine  Regierung  entschlossen  sei,  energisch  für 
die  Rechte  ihrer  Unterthanen  einzutreten.  Dies  geschah,  Italien  drohte 
mit  Zwang,  und  so  kam  es  am  30.  Oktober  1888  in  Rom  zu  einem 
Protokolle,  wonach  sich  die  Regierung  von  Salvador  verpflichtete,  inner- 
halb 90  Tagen  an  die  Regierung  von  Italien  225000  Pes.  in  Gold  oder 
Silber  mit  rückständigen  Zinsen  (6$)    zu    zahlen.     Das  ist  geschehen. 

Gerichtliche  Erkenntnisse  sind  von  allen  Gerichtshöfen  der  Re- 
publik im  Jahre  1889=8336  ergangen,  wobei  die  höchsten  Gerichts- 
höfe in  San.  Salvador  nur  bis  zum  Juni  mitgezählt  sind,  da  die  spä- 
teren durch  den  Brand  des  National-Palastes  zerstört  wurden.  —  Aus 
den  beigefügten  Tabellen  ist  ersichtlich,  dafs  die  Begnadigungsgesuche 
von  15  zum  Tode  verurteilten  Verbrechern  angenommen  worden  sind 
und  nur  an  einem  diese  Strafe  wirklich  vollzogen  wurde. 

Zur  römischen  Kirche  hat  die  Regierung  die  besten  Beziehungen 
unterhalten  und  dabei  dafür  gesorgt,  dafs  die  Gesetze,  welche  die  Re- 
ligionsfreiheit garantieren,  respektiert  worden  sind.  —  Die  Asamblea 
Nac.  genehmigte  diesen  Bericht  des  Ministers,  sagt  aber  in  dem  betr. 
Dokumente,  dafs  sie  die  Reklamation  des  Dr.  Sagrini  für  eine  unge- 
rechte halte,  die  Regierung  aber  dem  mächtigen  Italien  gegenüber 
habe  nachgeben  müssen.  Sie  empfiehlt  der  Regierung  gröfste  Vorsicht 
bei  Abschlufs  von  Kontrakten  mit  Fremden  und  speziell  mit  Italienern. 

—  Durch  Dekret  vom  31.  Januar  1889  wurde  die  Verwaltung  der  Wege, 
Telegraphen,  Telephone  und  Post,  die  bisher  zum  Ressort  des 
Foment-Ministers  gehörten,  dem  Minister  des  Innern  (Gobernacion) 
unterstellt. 

Dem  letzten  Statistischen  Jahrbuche1)  entnehme  ich  folgende  Zahlen. 


1)  Anuario   Estadistico    de    la  Republica    del  Salvador,    1888.     S.    Salvador, 
Imp.  Nac,  1888.  Fol. 


412  H.  Polakowsky: 

Die  Städte  mit  über  10000  Einw.  sind:  Santa  Ana  (32672),  Chalchu- 
apa  (13  159),  Metapän  (14826),  S.  Salvador  (16327),  Suchftoto  (14253), 
San  Miguel  (22063),  Nueva  San  Salvador  (14  154),  Ahuachapan  (11 622). 
Zur  Übersicht  der  Bewegung  der  Bevölkerung  diene  folgende  Tabelle. 


Depart. 

Einwohnerzahl 

Geburten 

Todesfälle 

Einwohnerzahl 

am  1.  Jan.  1886. 

im  J.  1886. 

im  J.  1886. 

am  1.  Jan.  1887. 

Santa  Ana 

76  066 

3052 

1521 

77  597 

San  Salvador 

62  001 

2499 

15*3 

62987 

Cuscatlan 

50996 

2388 

886 

61  498 

San  Miguel 

57  432 

2053 

1252 

58233 

Chalatenaugo 

52  383 

1804 

798 

53  839 

La  Libertad 

47  491 

2169 

1049 

48  611 

Usulutan 

40382 

1830 

872 

41340 

San  Vicente 

39  335 

1798 

728 

40405 

Sousonate 

39  463 

1964 

1132 

40205 

La-Paz 

38641 

1824 

888 

39  577 

Ahuachapan 

35603 

1552 

74i 

36414 

La-Uni6n 

34  371 

1322 

789 

34  9<>4 

Cabanas 

33  843 

1326 

490 

34679 

Morazäu 

34123 

1174 

713 

34  584 

Sa.  651  130  26755  J3  372  664513 

Von  dem  Export  des  Jahres  1887,  der  einen  Wert  von  5  242  696  Pes, 
hatte,  kamen  auf  Indigo  1556  534  Pes.,  Kaffee  2780233  Pes.,  Rohsilber 
229356,  gemünztes  Silber  206558  Pes.  Der  Wert  des  Importes  betrug 
im  genannten  Jahre  3343820  Pes.  Von  den  Geburten  kamen  auf  die 
weifse  Rasse  (wozu  auch  die  viel  zahlreicheren  Mestizen  gezählt  werden) 
11 956  eheliche  und  9235  uneheliche;  auf  die  indianische  Rasse  4933 
eheliche  und  3053  uneheliche.  Diese  Zahlen  geben  ein  falsches  Bild  von 
der  Verteilung  der  Rassen  im  ganzen  Lande.  Das  indianische  Element 
herrscht  sehr  stark  vor.  Nach  Pedro  S.  Lamas  besteht  die  Bevölke- 
rung aus  14$  Weifsen,  30$  Mestizen  und  56%  reinen  Indianern.  (Apercu 
de  l'Anier.  Lat.  S.  121.) 

Im  Jahre  1889  waren  32  Meilen  Eisenbahnen  im  Betriebe.  Davon 
kommen  nach  den  speziellen  Listen  im  Report  of  the  Intern.  Amer. 
Confer.  relat.  to  an  Intercontin.  Railway  Line  (Washington,  1890)  auf 
die  Strecke  Acajutla  -  Sonsonate  21}  und  auf  die  San  Salvador — Sta. 
Tecla  10J  Meilen.  Als  projektiert  werden  angeführt:  1.  Sonsonate — 
Amate  Marin  (8oi  Ml.),  2.  San  Salvador— Amate  Marin  (25  ML),  3. 
La  Union — San  Miguel,  4.  La  Libertad — S.  Salvador,  5.  La  Union — 
Guatemala.  —  Nur  an  der  ersten  Strecke  wird  energisch  gearbeitet; 
die    Vorstudien    für    Linie  4    werden    mit   Eifer   betrieben.      Sichere 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  413 

Nachrichten  über  den  Stand  der  Eisenbahnen  in  Salvador  sind  sehr 
schwer  zu  erlangen.  Deshalb  konnte  ich  auch  auf  der  Karte  im 
Atlas  Univers,  von  F.  Volckmar  in  Leipzig  (Edic.  Costaricease)  vor  ca. 
3  Jahren  nur  höchst  unvollständige  Angaben  eintragen  lassen. 

Nach  dem  Berichte  des  Vertreters  von  Salvador  auf  dem  Internat. 
Amerikanischen  Kongresse  in  Washington  im  Jahre  1890,  gerichtet  an 
J.  F.  Velarde ,  Vertreter  Bolivia's  auf  demselben  Kongresse  und  Vor- 
sitzender der  Kommission  fiir  Eisenbahnen  (1.  c.  S.  61),  ist  die  Bahn 
von  San  Salvador  nach  Sta.  Tecla  nur  eine  Pferdebahn  und  sind  die  An- 
gaben über  die  Strecke  Sonsonate—  Amate  Marin  höchst  unbestimmt. 
Nach  neuesten  Privatnachrichten  soll  dieselbe  allerdings  Mitte  1890  fertig 
gewesen  sein,  und  es  wird  an  der  Fortsetzung  nach  der  Hauptstadt  ge- 
arbeitet. Auch  an  der  projektierten  Bahn  Armenia  (zwischen  Sonsonate 
und  S.  Salvador)  —  Santa  Ana  wurde  bis  Mitte  1890  gearbeitet,  d.  h. 
man  legte  Schwellen  und  Schienen  an  den  Stellen,  die  keine  technischen 
Schwierigkeiten  boten,  und  liefs  diese  schwierigen  Stellen  vorläufig  liegen. 
Amate  Marin  ist  auf  Dawsons  grofser  Karte  *)  nicht  angegeben,  die  Bahn 
bis  weit  hinter  Armenia  (bis  Sitio  del  Nifio)  als  fertig  bezeichnet.  Von 
hier  ist  dieselbe  als  projektiert  nach  Santa  Ana  markiert.  Amate  Marin 
wird  auch  in  der  Geographie  von  Dawson2)  nicht  erwähnt;  Zeitungsartikel 
geben  als  Punkt,  wo  sich  die  Linien  nach  Santa  Ana  und  S.  Salvador 
trennen  „Ateo"  an,  welche  Ortschaft  gleichfalls  auf  Dawsons  Karte 
fehlt3).  (Ein  Rio  Ateo  ist  aber  angegeben).  Auch  im  Anuario  Esta- 
distico,  wo  alle  Ortschaften  resp.  Munizipien  angegeben  sind,  fehlen 
Amate  Marin  und  Ateo.  Im  Spezialbericht  des  Gobern.  del  Depart. 
de  Sonsonate  (Memor.  de  Gobemac.  S.  84)  wird  gesagt,  dafs  an  der 
Verbesserung  der  Fahrstrafsen  von  Armentia  nach  Santa  Ana  im 
Jahre  1889  gearbeitet  worden  sei.  Vom  Eisenbahnbau  ist  nicht  die 
Rede.  Aus  all  diesen  Notizen  wird  der  Leser  ersehen,  wie  schwer  es 
auch  nach  den  besten  Quellen  ist,  sich  über  die  wahren  Zustände  jener 
Länder,  ja  selbst  über  eine  relativ  so  einfache  Frage,  wie  die  nach 
dem  Stande  der  Eisenbahnbauten  ist,  Klarheit  zu  verschaffen. 

Der  neue  Direktor  des  Observatorio  Meteorologico  y  Astronömico 
en  San  Salvador,  Hr.  Carlos  A.  Meyer,  zeigt  in  einem  gedruckten  Zir- 
kulare an,  dafs  durch  eine  „leichte  politische  Bewegung"  die  Arbeiten 


*)  Mapa  politico  escolar  y  telegrafico  de  la  Repüblica  del  Salvador  seg. 
V.  Sonnenstern,  Gnzman,  Fernandez,  Gonzalez,  Cäceres,  Reyes,  Chacon  etc.  par 
G.  J.  Dawson,  San  Salvador,  1887.     Esc.  1  :  J  Mill. 

*)  Geografia  Elemental  de  la  Repübl.  del  Salvador  por  Guill.  J.  Dawson,  Paris, 
Hachette  y  Comp.,  1890. 

*)  Sie  findet  sich  aber  auf  älteren  Karten.  So  z.  B.  Zeitschr.  für  Erdk.  N.  F. 
Bd.  IU  und  IX. 


Monat. 

Mittlere 

Höchste 

Niedrigste 

Temperat. 

Temperat. 

Temperat. 

März  1890 

22,7°  C 

34,o°  C. 

ii,5°  C 

April 

24»3. 

33>° 

14,0 

Mai 

24,1 

33»o 

16,0 

Juni 

23,6 

32,0 

16,5 

414  H.  Polakowsky: 

des  Observatoriums  auf  einige  Monate  unterbrochen  worden,  dieselben 
jetzt  aber  —  „nach  Wiederherstellung  des  anormalen  Regimentes"  l) 
wieder  aufgenommen  seien.  Nach  den  letzten  meteorologischen  Ta- 
bellen über  die  im  Inst.  Nacional  del  Salvador  vom  Direktor  Dr.  Dario 
Gonzalez  in  der  Hauptstadt  angestellten  Beobachtungen  sind  folgende 
Zahlen  zu  registrieren. 

Mittlerer 

Barometerst.  Regenmenge 

705,38  mm  70  mm 

705,16  123 

705>°8  335 

705,41  458 

Eine  Memoria  des  Ministers  für  öffentlichen  Unterricht  ist  mir 
erst  später  zugegangen.  Ich  füge  hier  einige  Angaben  nach  dem  Buche 
von  Eugen  Pector2)  bei,  die  mit  denen  der  betr.  Memoria  ziemlich 
übereinstimmen.  Der  Elementarunterricht  ist  unentgeltlich  und 
obligatorisch  und  wird  von  Laien  erteilt.  Es  giebt  402  Knaben-  und 
279  Mädchenschulen,  die  zusammen  von  26357  Kindern  besucht  werden. 
Für  den  höheren  Unterricht  (bis  zum  Besuche  der  Universität  oder 
der  Seminare)  bestehen  18  Etablissements,  von  denen  14  für  Knaben 
und  4  Lyceen  für  Mädchen  bestimmt  sind.  Diese  Institute  werden  von 
der  Regierung  subventoniert  und  sind  mit  dem  Central  -  Institut  in 
der  Hauptstadt  verbunden:  das  meteorologische  Observatorium,  das 
Museum,  die  öffentliche  Bibliothek  und  der  botanische  Garten.  Die 
Universität  in  San  Salvador  ist  in  folgende  Fakultäten  eingeteilt:  Juris- 
prudenz, Philosophie,  Medizin,  Pharmacie  und  Ingenieurwesen.  Das 
Studium  der  Pharmacie  und  Naturwissenschaften  erfordert  3  Jahre,  das 
der  Medicin  6,  der  Jurisprudenz  7,  des  Ingenieurwesens  4  Jahre.  Die 
Statuten  der  Universität  datieren  vom  15.  Februar  1886. 

Der  Minister  der  Finanzen,  des  Krieges  und  der  Marine,  Dr.  Sant 
Mendez,  sagt  in  der  Einleitung  seines  Berichtes3)  vom  März  1890,  dafs 
die  Staatseinnahmen  im  letzten  Jahre  eine  erfreuliche  Zunahme  gezeigt 
hätten,  der  Kredit  des  Landes  ein  fester  und  die  Regierung  bestrebt 
gewesen  sei,  Verbesserungen  in  alle  Zweige  der  Verwaltung  einzuführen. 
Leider  hätten  zwei  Ereignisse,  der  Brand  des  Nationalpalastes  und  die 


1)  „rcstabUcido  el  rigimen  anormal!-^  was  ein  boshafter,  aber  in  diesem  Falle 
sehr  zutreffender  Druckfehler  ist. 

*)  Notice  sur  le  Salvador.     Paris,  Impr.  Kugelmann,  1889. 

3)  Memoria  de  los  actos  del  poder  ejecut.  en  los  ramos  de  Hacienda,  Cr6dito 
püblico,  Guerra  y  Marina  dur.  el  anode  1889  Pres*  *  *a  Asamblea  Nacion.  de  1890. 
S.  Salvador,  Impr.  Nac,  1890. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  i889  415 

Revolution  in  Cojutepeque,  diesen  ruhigen  Fortschritt  höchst  störend 
unterbrochen.  Die  Staatseinnahmen  betrugen  im  Jahre  1889 
4109976  Pes.  gegen  3603108  im  Jahre  1888.  Geschätzt  waren  die 
Einnahmen  für  1889  (im  Budget)  auf  3636539  Pes.,  der  Reinüber- 
schufs  beträgt  also  473437  Pes.  In  diese  Staatseinnahmen  sind  einbe- 
griffen : 

Erträge  der  Abgaben  für  öffentliche  Wohlthätigkeits- 

Anstalten  140  181  Pes. 

Erträge  der  Abgaben  für  öffentlichen  Unterricht  55  522     „ 

Erträge  der  Municipal-Abgaben  26251     „ 

Sa.  221  955  Pes. 

Die  Kaffee-Ernte  des  letzten  Jahres  war  geringer  und  der  Preis 
des  Indigos  gesunken,  woraus  sich  der  Rückgang  des  Exportwertes 
leicht  erklärt.  Dagegen  hat  die  Ausfuhr  von  Zucker,  Zigarren  und 
Kunsterzeugnissen  zugenommen.  Der  ganze  auswärtige  Handel  geht 
über  die  drei  Häfen  Sonsonate,  La  Libertad  und  La  Union,  von  denen 
der  erste  der  bedeutendste  ist.  —  Das  Branntwein-Monopol  brachte 
1219 130  Pes-  C1 07*935  im  Jahre  1888)  ein,  davon  sind  94672  Pes.  für 
Verwaltungskosten  in  Abzug  zu  bringen.  Für  jede  Flasche  Branntwein, 
die  in  den  unter  Kontrolle  stehenden  Depots  verkauft  wird,  mufs  eine 
Abgabe  von  40  Cent,  bezahlt  werden.  Die  Regierung  besitzt  39  Brannt- 
weinbrennereien. Die  Zollbeamten  entdeckten  567  Stellen,  wo  heimlich 
Branntwein  angefertigt  und  verkauft  wurde.  Vom  Auslande  wurden 
eingeführt  101641  Flaschen  Likör  und  541077  Flaschen  Wein  und  Bier. 

Der  Verkauf  des  Stempelpapieres  brachte  46223  Pes.  (gegen  49560 
im  Jahre  1888),  der  von  Pulver  und  Salpeter  32195  (29629  im  Jahre 
1888)  ein.  Die  Schlachtsteuer  gab  einen  Ertrag  von  33  264  Pes.,  d.h. 
263  Pes.  weniger  als  im  vorhergehenden  Jahre.  Die  Post  lieferte  einen 
Ertrag  von  6991  Pes.  (7589  im  Jahre  1888),  die  Telegraphen  (einschl. 
Kabelanteil)  von  125208  Pes.  (102802  im  Jahre  1888).  Die  Eintragungen 
in  die  Grundbücher  ergaben  eine  Einnahme  von  10798  Pes.  Verschie- 
dene Einnahmequellen  (die  oben  gen.  drei  Steuern  für  Krankenhäuser, 
Unterricht  und  Municipien ;  Eisenbahn,  National-Druckerei,  Staatslände- 
reien  etc.)  ergaben  354282  Pes. 

Die  Staatsausgaben  verteilen  sich  in  folgender  Weise: 

Wohlthätigkeitsanstalten 178884  Pes. 

Foment-Ministerium 376  650     „ 

Minister,  des  Innern 690 143     „ 

„  „    Krieges 908  952     „ 

Transport  2154  629  Pes. 


416  H-  Polakowsky: 

Transport  2  154629  Pes. 

Minister  der  Finanzen 317614     „ 

1,  ,»    Justiz 179  777     w 

„  des  öffentlichen  Unterrichts  .  .  365  699  „ 
„         der  auswärtigen  Angelegenheiten        47  956     „ 

Für  Schuldentilgung 971  821     ,t 

Sa.  4  037  501  Pes. 

Die  Zunahme  der  Ausgaben  gegen  1888  erklärt  sich  durch  den 
Bau  der  Eisenbahn,  durch  Anschaffung  von  Kriegs-  und  Unterrichts- 
material und  die  durch  den  Brand  des  Nationalpalastes  und  die  Revo- 
lution in  Cojutepeque  verursachten  Kosten.  Der  Wert  des  Staats- 
eigentums, bestehend  in  Geld,  Waaren,  Mobilien  und  Immobilien,  betrug 
am  31.  December  1889  5562817  Pes.  Davon  waren  495  581  Pes.  bar 
vorhanden  (von  denen  der  gröfste  Teil  ein  halbes  Jahr  später  von  dem 
biederen  Ezeta  und  seinen  Helfershelfern  zur  „Gesellschaftsrettung" 
konsumiert  wurde),  1497  051  Pes.  kommen  auf  die  Eisenbahn  von  Son- 
sonate  nach  San  Salvador,  301000  auf  den  Anteil  der  Regierung  an 
der  Bahn  von  Acajutla. 

Die  Passiva  belaufen  sich  im  Ganzen  auf  2239686  Pes.,  davon 
2025000  für  die  neue  auswärtige  Anleihe.  Das  Budget  für  1890  ist 
auf  über  4!  Mill.  in  den  Einnahmen  und  über  4J  Mill.  in  den  Aus- 
gaben veranschlagt  worden.  Der  Rückgang  des  Indigopreises  trifft  die 
Haziendenbesitzer,  welche  diesen  Farbstoff  produzieren,  sehr  hart,  da 
das  betr.  Terrain  sich  meist  nur  zur  Indigokultur  eignet  und  grofse 
Anlagen  für  die  Verarbeitung  dieser  Pflanze  gemacht  sind.  Viele  Be- 
sitzer haben  im  letzten  Jahre  ohne  Gewinn  gearbeitet,  und  beantragt  der 
Minister  deshalb,  dafs  der  Exportzoll  für  Indigo  aufgehoben  werde. 
Ein  Exportzoll  von  1  Pes.  pro  Quintal  Kaffee  ist  dekretiert  worden,  und 
soll  der  Ertrag  dieser  Steuer  zum  Wiederaufbau  des  Nationalpalastes 
gebraucht  werden.  Dagegen  beantragt  der  Minister  die  Aufhebung  der 
Ausfuhrprämie  für  Rohzucker,  die  50  Cent,  pro  Quintal  beträgt.  Die 
Zuckerkultur  sei  an  sich  gewinnbringend,  habe  auch  in  den  letzten 
Jahren  einen  gewaltigen  Aufschwung  genommen. 

Von  der  inneren  Schuld  sind  im  Jahre  1889  amortisiert  worden 
614059  Pes.  und  betrug  dieselbe  am  31.  December  des  genannten  Jahres 
5887163  Pes.  —  Um  den  Verpflichtungen  gegen  die  „Salvador  Railway 
Construct.  Comp.  Limit."  nachzukommen  und  die  Arbeiten  an  der 
Eisenbahn  Sonsonate— S.  Salvador  beschleunigen  zu  können,  suchte 
die  Regierung  zu  Anfang  des  Jahres  1889  eine  Anleihe  von  £  300000 
im  Lande  selbst  oder  im  Auslande  zu  machen.  Der  Minister  sagt,  dafs 
die  Versuche    in    erster   Richtung    vollständig   vergeblich  waren,    dafs 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  i888<  417 

keine  Offerte  gemacht  wurde.  Dagegen  gelang  es  am  24.  Juli  1889  in 
London  mit  der  „The  London  and  South  Western  Bank  Limit"  ein 
Abkommen  zu  treffen.  Die  Regierung  übernimmt  danach  die  Stücke 
zum  vollen  Werte  von  £  100  und  die  genannte  Bank  nimmt  dieselben 
zum  Kurse  von  82 j.  Die  Zinsen  werden  mit  6%  halbjährlich  bezahlt. 
Nachdem  die  Regierung  ihren  Besitz  an  der  Bahn  Acajutla — Ateos— 
S.  Salvador  und  10 <g  der  Zollerträge  als  Garantie  deponiert  hatte,  zahlte 
die  genannte  englische  Bank  den  ganzen  Betrag  der  Anleihe  mit 
£  247  500  am  19.  September  ein.  Die  Amortisation  dieser  Schuld  wird 
mit  2%  vom  Nominalwerte  alle  Jahre  im  August  gezahlt  werden. 

Von  der  Anleihe  erhielt  die  „Salv.  Railw.  Const.  Comp.  Lim."  so- 
fort ihre  ganze  Forderung  in  Höhe  von  £  183300  ausgezahlt,  vom 
Reste  wurden  £  25819  zur  Bezahlung  von  Schienen  und  anderen  Ma- 
terialien für  den  Eisenbahnbau  und  für  die  Zinsen  der  Anleihe  bis 
15.  März  1890  verwandt.  Durch  diese  Anleihe  ist  die  Regierung  Be- 
sitzerin aller  Bahnen  des  Landes  geworden.  —  Von  der  Anleihe  waren 
zur  Disposition  der  Regierung  Anfang  1890  noch  £  38380,  die  durch 
die  Revolution  des  Ezeta  wahrscheinlich  bis  auf  den  letzten  Cent, 
konsumiert  worden  sind.  —  Alle  Semester  sind  £  8683  für  Zinsen 
zu  zahlen. 

Für  Tilgung  und  Verzinsung  der  inneren  und  äufseren  Schuld  sind 
im  Jahre  1889  allein  aus  den  Staatseinnahmen  971 821  Pes.  bezahlt. 
Einige  Posten  (wie  innere  Schuld)  habe  ich  bereits  oben  spezieller 
angegeben. 

Eine  Reihe  sehr  eingehender  und  tibersichtlich  ausgearbeiteter  Ta- 
bellen sind  diesem  Berichte,  der  in  jeder  Beziehung  als  gut  und  ver- 
trauenerweckend zu  bezeichnen  ist,  beigegeben.  Ich  hebe  aus  den- 
selben hier  nur  noch  wenige  Angaben,  die  von  speziellerem  Interesse 
für  Deutsche  sind,  hervor.  Deutschland  importierte  für  328650  Pes. 
(Baumwollwaren,  Wollstoffe,  Liköre,  Wein  und  Bier,  Glaswaren,  Medi- 
kamente und  Parfümerien,  Möbel),  der  Export  nach  Deutschland  hatte 
(immer  im  Jahre  1889)  einen  Wert  von  1 158803  Pes.  Davon  kommen 
über  200000  Pes.  auf  Indigo,  881 241  Pes.  auf  Kaffee.  Deutschland 
nimmt  im  Exporte  nach  Salvador  die  zweite  Stelle,  gleich  hinter  Eng- 
land (mit  957352  Pes.)  ein1);  im  Import  von  Salvador  aus  aber  die 
erste.  Auf  England  kommen  nur  940154  Pes.  Es  ist  dies  ein  neuer 
Beweis  dafür,  dafs  es  wohl  notwendig  ist,  dafe  sich  weitere  Kreise  in 
Deutschland   spezieller  für  diese  reichen  Länder  Mittel  -  Amerikas  in- 

*)  In  der  betr.  Tabelle  (S.  49  der  gen.  Memoria)  wird  für  Colombia  ein  Im- 
port von  398  518  Pes.  angegeben.  Davon  kommen  aber  392122  Pes.  auf  gedruckte 
Bücher.  Es  liegt  hier  also  die  Thatsache  eines  einmaligen  Ankaufes  in  oder  über 
Colombia    vor,  der  für  die  allgemeine  Schätzung  ohne  Bedeutung  ist. 


418  H.  Polakowsky: 

teressierten.  Macht  man  doch  in  Frankreich  die  gröfsten  Anstrengungen, 
das  alte  Übergewicht  über  Deutschland  im  Handel  mit  jenen  Ländern 
wieder  zurück  zu  erobern. 

In  dem  Abschnitte  der  Memoria,  welcher  dem  Kriegswesen  und 
der  Marine  gewidmet  ist,  wird  etwas  spezieller  über  die  Revolution  im 
Pepart.  Cuscatlän,  vom  22.  December  1889  bis  Mitte  Januar  1890  be- 
richtet. Da  es  sich  um  eine  dieser  jammerhaften  Militär-Revolutionen, 
welche  das  Aufblühen  und  jeden  wahren  Fortschritt  auch  dieses  Landes 
verhinderte,  handelt,  will  ich  einige  Worte  über  den  Verlauf  derselben 
sagen.  Sie  ist  ein  Werk  des  Generals  Jose'  Maria  Rivas,  der  im  August 
1890  bei  der  Revolution  des  Ezeta  von  Antonio  Ezeta  als  VerTäter 
durch  den  Rücken  erschossen  wurde.  Rivas,  der  schon  längst  den 
Anordnungen  der  Regierung  Schwierigkeiten  gemacht  hatte,  wurde  von 
derselben  seines  Postens  enthoben  und  am  selben  Tage  ergriff  er  mit 
seinen  Truppen  und  dem  indianischen  Anhange  derselben  die  Waffen 
gegen  die  Regierung.  Es  geschah  dies  unter  dem  Rufen  „es  lebe  die 
Religion".  Wie  Ezeta  ein  halbes  Jahr  später  die  Verfassung,  die  Me- 
nendez  angeblich  verletzt  hatte,  „retten"  wollte  und  zu  diesem  Zwecke 
die  wichtigsten  Bestimmungen  derselben  mit  Füfsen  trat,  so  schob 
Rivas  „Religionsgefahr"  vor,  um  seine  Schandthat  zu  beschönigen. 
Zur  Rettung  der  Religion  —  die  in  Wahrheit  niemand  bedroht  hatte  - 
begannen  seine  Getreuen  die  Archive  zu  verbrennen,  die  Gefangnisse 
zu  Öffnen  und  die  Verbrecher  in  ihren  Reihen  aufzunehmen,  die  Häuser 
der  Reichen  zu  plündern  und  die  Personen  zu  ermorden,  die  ihnen 
Widerstand  entgegensetzten.  Die  Regierung  liefs  Truppen  gegen  Rivas 
marschieren;  nach  14  Tagen  war  der  Skandal  durch  einige  blutige 
Scharmützel  unterdrückt.  Rivas  floh  nach  Honduras,  viele  seiner  An- 
hänger kamen  vor  das  Kriegsgericht.  Die  Regierung  von  Honduras 
nahm  den  Flüchtlingen  an  der  Grenze  die  Waffen  ab  und  schickte 
dieselben  an  die  Regierung  von  Salvador  zurück.  Die  Kosten,  welche 
diese  relativ  unbedeutende  Revolte  der  Staatskasse  verursacht  hat, 
schätzt  der  Minister  auf  loooooPes.  Man  kann  danach  ungefähr  be- 
rechnen, was  die  „Gesellschaftsrettung"  des  Ezeta  dem  unglücklichen 
Lande  kosten  wird. 

Die  Anzahl  der  in  die  Listen  eingetragenen  und  bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  ausgebildeten  Milizen  beträgt  12000  Mann,  soll  aber  auf 
die  doppelte  Zahl  gebracht  werden.  Das  stehende  Heer  zählt  2799  Mann, 
davon  liegen  1000  in  San  Salvador.  Eine  Kriegsflotte  ist  nicht  vorhanden. 
Der  Bericht  des  Marine-Ministers  beschränkt  sich  auf  die  Angabe,  dafs 
im  Jahre  1889  308  Dampfer  und  35  Segelschiffe  in  die  Häfen  der 
Republik  einliefen,  welche  auch  1575  Passagiere  landeten.  Aufser  den 
drei  bereits  genannten  Haupthäfen  sind  von  Häfen  zweiten  Ranges  zu 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  419 

nennen:  P.  del  Espiritu  Santo  in  der  Bahia  de  Jiquilisco;  P.  de  la  Con- 
cordia  am  Westeingange  des  Estero  Grande  de  Jaltepeque  und  der 
Hafenort  Mizat  an  der  Mündung  des  Rio  Jicalapa.  Aufserdem  sind 
noch  etwa  ein  halbes  Dutzend  kleiner  Reeden  vorhanden,  die  nur  dem 
Küstenhandel  dienen. 

Ich  komme  jetzt  zu  dem  umfassenden  Berichte  des  Ministers  des 
Innern1).  Derselbe  (Jose*  Larreynaga)  sagt  bei  der  Besprechung  der 
öffentlichen  Ordnung,  dafs  das  verbrecherische  Attentat  des  Generals 
Rivas  ohne  Beispiel  in  der  Geschichte  des  Landes  sei  und  dasselbe 
zugleich  Verrat  und  Rebellion  bedeute,  da  Rivas  sich  öffentlich  mit  den 
Waffen  in  der  Hand  und  unter  Mifsleitung  der  ihm  anvertrauten  Truppen 
gegen  die  verfassungsmäßig  eingesetzte  Ordnung  erhoben  habe.  Das- 
selbe that  —  unter  viel  erschwerenderen  Umständen  —  ein  halbes  Jahr 
später  der  heutige  Diktator  des  Landes,  General  Carlos  Ezeta,  und  als 
Rivas  aus  Honduras  herbeieilte,  um  seine  Hilfe  anzubieten,  wurde  die- 
selbe mit  Freuden  angenommen.  -  Über  den  Brand,  der  den  herr- 
lichen National-Palast  in  der  Nacht  des  19.  November  1889  vollständig 
zerstörte,  wird  gesagt,  dafs  derselbe  angelegt  worden  sei  und  mit  dem 
Gebäude  die  Archive  des  höchsten  Gerichtshofes,  die  Archive  der  Ko- 
lonialzeit  und  der  Zeit  der  centralamerikani sehen  Union  (wo  San  Sal- 
vador Hauptstadt  war)  nebst  fast  allen  Dokumenten,  Rechnungen  etc. 
der  verschiedenen  Ministerien  zerstört  worden  seien.  Die  Unterhaltung 
der  Polizei  in  der  Hauptstadt  erforderte  72259  Pes. 

In  San  Salvador  1  esteht  ein  eigenes  Hospital  für  an  Syphilis  er- 
krankte Prostituierte.  Letztere  werden  regelmäfsig  ärztlich  untersucht 
und  wurden  von  710  untersuchten  155  als  krank  befunden.  Den  zahl- 
reichen im  Anexo  2  enthaltenen  Erlassen  und  Berichten  über  die  Po- 
lizei-Verwaltung sind  keine  Listen  beigefügt,  welche  Aufschlufs  über  die 
Stärke  der  Polizeimacht  im  ganzen  Lande  geben.  Von  der  Regierung 
bezahlte  Impfarzte  sind  über  das  ganze  Land  verbreitet.  Es  wurden 
10247  Personen  (gegen  8658  im  Jahre  1888)  geimpft.  Die  Impfung 
ist  noch  nicht  obligatorisch. 

Auf  die  zahlreichen  Spezialberichte  der  Gouverneure  der  einzelnen 
Provinzen  kann  ich  hier  nicht  eingehen.  Die  meisten  Angaben  sind 
von  sehr  lokalem  Interesse.  —  Die  Mehrzahl  giebt  im  allgemeinen  ein 
günstiges  Bild  von  den  Bemühungen  der  Municipien  zur  Verbesserung 
von  Justiz  und  Polizei,  zur  Erhaltung  der  Wege  und  öffentlichen  Gebäude. 
Andere  enthalten  auch  bittere  Klagen  über  den  Mifsbrauch,    der  mit 


l)  Memoria  de  los  actos  del  Poder  ejeeutivo  en  el  ramo  de  Gobernacion  dur. 
el  ano  de  1889  Pres  &  1*  Asamblea  Nacion.  en  la  undeeima  sesion  de  3  de  marzo 
de  1890.    S.  Salvador,  Impr.  Nac.  Fol. 

Z«ochr.  d.  Gescllsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  3Q 


420  H-  Polakowsky: 

der  Selbstverwaltung  der  Municipien  getrieben  wird.  So  schreibt  der 
Gouverneur  von  San  Miguel,  Doroteo  Funes1),  dafs  die  Mehrzahl  der 
Alkalden  seines  Departements  aus  Landleuten  bestehe,  die  weder  lesen 
noch  schreiben  könnten  und  deshalb  ihre  Macht  ganz  in  die  Hände  der 
ihnen  beigegebenen  Sekretäre  übertragen  mufsten.  Diese  Sekretäre 
mifsbrauchen  nun  ihren  grofeen  Einflufs  oft  in  der  schändlichsten  Weise 
und  korrumpieren  ihre  Bezirke.  „Vagabunden  werden  nicht  aufge- 
griffen, weil  sie  (die  Herren  Sekretäre)  selbst  Vagabunden  sind;  Trunken- 
bolde werden  nicht  bestraft,  weil  sie  selbst  mit  denselben  zusammen 
trinken." 

Aus  Mangel  an  Fonds  und  an  Energie  der  Municipalpersonen 
gehen  viele  Ortschaften  zurück,  unfruchtbare  persönliche  Streitigkeiten 
machen  nutzbringende  Arbeit  der  Municipalräte  unmöglich  -—  so  klagen 
verschiedene  Gouverneure.  Der  des  Depart.  Morazän  schreibt,  dafs 
nur  die  villa  de  Jocora  im  letzten  Jahre  in  moralischer  und  materieller 
Beziehung  Fortschritte  gemacht  habe;  bei  allen  übrigen  Ortschaften  sei 
das  Gegenteil  der  Fall  gewesen.  Die  Sicherheit  für  Personen  und 
Eigentum  läfst  nach  der  Mehrzahl  dieser  Berichte  noch  sehr  viel  zu 
wünschen  übrig.  Die  Gouverneure  waren  gezwungen,  viele  Alkalden  zu 
bestrafen,  weil  dieselben,  trotz  wiederholter  Aufforderung,  amtliche 
Schreiben  unbeachtet  oder  ganz  unbeantwortet  liefsen. 

Im  Anexo  No.  6  sind  die  Subventionen  aufgezählt,  welche  die 
Regierung  zu  bestimmten  Zwecken  an  verschiedene  Municipien  zahlte. 
Viele  der  Gesuche  sind  höchst  sonderbar.  So  ersuchten  die  Muni- 
cipien von  Guadelupe,  Monte  San  Juan  u.  a.  ihnen  auf  Staatskosten 
je  25  Flaschen  Branntwein  zur  Feier  des  Nationalfestes  (am  15.  SeptbO 
zu  überlassen.  Der  Minister  erfüllt  diese  Wünsche.  Der  Alkalde  von 
Apastepeque  und  sein  Sekretär  bitten  um  Aufhebung  der  Strafe  von 
10  Pes.,  welche  der  Gouverneur  dekretiert  hat,  weil  das  für  die  Mädchen- 
schule bestimmte  Lokal  in  genannter  Ortschaft  von  diesen  Muster- 
beamten als  —  Branntweinschenke  vermietet  warl  —  Ein  aufmerk- 
sames Studium  dieser  zahlreichen  Berichte  und  Erkenntnisse  (in  den 
Anexos  4  -  6)  zeigt,  wie  tief  das  Land  noch  in  der  Halbbarbarei  steckt, 
wie  wenig  es  befähigt  ist,  wahrhaft  republikanische  Freiheit  und 
Regierung  zu  ertragen.  Deshalb  liegt  es  auch  jetzt  in  sklavischer 
Unterwürfigkeit  zu  den  Füfsen  des  Ezeta  und  seiner  Clique,  die  sich 
auf  3000  gut  bezahlte  Bajonette  stützen. 

!)  Derselbe  blieb  der  konstitutionellen  Regierung  bei  der  Revolution  des  Ezeta 
treu.  —  Liest  man  die  Schilderung  der  Alkalden  und  ihrer  Sekretäre  (und  in 
mehreren  anderen  Depart.  liegen  die  Verhältnisse  ebenso),  so  versteht  man  e^. 
wie  so  viele  Munizipien  dem  Ezeta  so  schnell  „ihre  Anerkennung"  telegraphieren 
konnten. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  421 

Als  der  gröfste  Teil  der  Ländereien  in  Form  von  Gemeindeäckern 
und  Gemeindeweiden  vor  vielen  Jahren  an  die  Municipien  verteilt 
wurde,  blieben  überall  noch  Territorien  übrig,  welche  als  Staatseigen- 
tum betrachtet  wurden.  Viele  Municipien,  in  deren  Gerichtsbezirke 
solche  Terrains  lagen,  suchten  nun  von  der  Regierung  die  Erlaubnis 
nach,  dieselben  ganz  oder  in  Parzellen  verkaufen  zu  dürfen  und  den 
Ertrag  im  Interesse  des  Baues  öffentlicher  Gebäude  zu  verwerten. 
Die  Regierung  genehmigte  die  Mehrzahl  dieser  Gesuche,  was  zu  be- 
dauern ist,  weil  dadurch  eine  wesentliche  Quelle  des  Nationalreichtums 
bald  versiegt  sein  und  es  außerdem  bald  gänzlich  an  Terrains 
mangeln  wird,  wo  event.  Ackerbau-Kolonien  europäischer  Einwanderer 
angelegt  werden  können.  Sehr  lobenswert  ist  aber  die  Bestimmung,  dafe 
diese  Ländereien  in  kleinen  Parzellen  von  nicht  über  5  Manz.  öffentlich 
verauktioniert  werden  müssen  und  niemand  mehr  als  eins  solcher  Loose 
kaufen  darf.  Dadurch  wird  die  Bevölkerung  sefshaft  gemacht  und  zum 
Ackerbau  bestimmt,  die  Bildung  eines  Proletariates  verhindert. 

Lokalabgaben  verschiedenster  Art  sind  zur  Bestreitung  der  Aus- 
gaben in  den  einzelnen  Municipien  genehmigt  worden,  und  ist  die 
Regierung  darauf  bedacht  gewesen,  weder  den  Ackerbau  zu  belasten 
noch  die  notwendigsten  Lebensmittel  zu  verteuern.  Die  Strafsen  und 
Plätze  der  Hauptstadt  werden  durch  379  Petroleumlaternen  erleuchtet, 
was  monatlich  1464  Pes.  erfordert.  Sonsonate  und  Santa  Ana  haben 
bereits  elektrisches  Licht  und  es  schweben  Verhandlungen  nun  auch  in 
San  Salvador  diese  Beleuchtungsart  einzuführen.  —  In  der  National- 
druckerei wurden  2414  Drucksachen  (offizielle  und  private)  der  ver- 
schiedensten Gröfse  und  Art  in  5  004  430  Expl.  gedruckt,  die  einen 
Wert  von  65  429  Pes.  repräsentieren.  Die  gesamten  Herstellungskosten 
betrugen  42  870  Pes.  Die  Nationaldruckerei  von  San  Salvador  ist  die 
bedeutendste  in  ganz  Mittel-Amerika. 

Sieben  neue  Telegraphenämter  sind  eröffnet,  worunter  auch  Ateos 
angeführt  wird.  Die  Telephonleitungen  sind  236  Ml.  lang.  Die  längste 
Linie  (63  Ml.)  ist  die  von  San  Salvador  nach  Santa  Ana  über  Apopa. 
159  Apparate  sind  im  Betriebe.  Die  Leitungen  in  der  Hauptstadt 
sind  35  Ml.  lang.  Für  Telegramme  (einschl.  Kabelanteil)  und  Telephon 
wurden  117  691  Pes.  eingenommen.  Die  Beamten  erhielten  74669  Pes. 
Gehalt,  die  ordentlichen  Ausgaben  betrugen  2838,  die  aufserordent- 
lichen  29427  Pes.     Es  blieb  also  ein  Überschufs  von  10755  ^es- 

Der  Bericht  über  den  Postbetrieb  ist  sehr  mangelhaft,  da  der 
gröfste  Teil  der  Tabellen  und  Dokumente  beim  Brande  des  National- 
Palastes  verloren  ging.  Die  Zunahme  ist  besonders  bei  der  inländischen 
Korrespondenz  bedeutend  gewesen.  Die  Anzahl  der  Postämter  be- 
trägt 47. 

30* 


422  H.  Polakowsky: 

Von  den  Fahrstrafsen  des  Landes  sind  besonders  die  von  "La 
Libertaed  nach  San  Salvador,  von  La  Union  nach  San  Miguel  und 
von  San  Salvador  nach  Cojeotepeque  und  San  Vicente  ausgebessert 
worden.  Für  Erhaltung  der  Fahrstrafsen  im  Distrikte  von  San  Vicente 
sind  monatlich  200  Pes.  bewilligt,  und  sind  die  Wege  in  so 
gutem  Zustande,  dafs  man  in  der  Postkutsche  vom  Rio  Jiboa 
nach  dem  Rio  Lempa  fahren  kann.  Viele  Municipien  hat  die 
Regierung  nur  durch  schwere  Strafen  bestimmen  können,  zur  Aus- 
besserung der  Wege  beizutragen.  E.  Pector  giebt  in  seinem  bereits 
citierten  Buche  die  Länge  der  Fahrstrafsen  der  Republik  auf  3392  km 
an;  aufserdem  gäbe  es  noch  4700  km  für  Lasttiere  benutzbare  Strafsen- 
Diese  Angaben  sind  mit  gröfstem  Mifstrauen  zu  betrachten.  Behauptet 
Herr  Pector  doch  im  selben  Abschnitte  (S.  36),  dafs  die  Eisenbahn 
Ateos— Santa  Ana  und  Ateos — San  Salvador  bereits  fertig  sei. 

IV.  Nicaragua. 

In  den  letzten  20  Jahren,  seit  dem  Erscheinen  von  Pablo  Levys 
Buche,  ist  wenig  über  dieses  durch  seine  überaus  günstige  Lage  und 
topographische  Beschaffenheit  hochwichtige  Land  publiziert,  und  das  We- 
nige war  für  den  Geographen  oder  Naturhistoriker  fast  wertlos.  —  Von 
neuesten  Publikationen  über  Nicaragua,  die  eine  gröfsere  Verbreitung  er- 
langt haben,  ist  nur  die  im  Pavillon  von  Nicaragua  auf  der  letzten  Pariser 
Weltausstellung  (wo  auch  das  schöne  Modell  des  projektierten  Kanales 
ausgestellt  war)  verteilte  Broschüre  zu  nennen,  auf  deren  Umschlag 
zu  lesen  war:  1889  Exposition  universelle  de  Paris.    Canal  de  Nicaragua. 

Diese  Broschüre  wurde  im  Auftrage  der  Marit.  Canal  Company  of 
Nicaragua  verteilt.  Dafe  in  der  kurzen  Schilderung  des  Landes  die 
Gröfse  und  Einwohnerzahl  übertrieben  wird,  will  ich  nicht  besonders 
tadeln.  Ich  habe  sehr  wenige  zu  Agitationszwecken  verfafste  Schriften 
über  die  Länder  des  spanischen  Amerika  gelesen,  die  nicht  viel  stärkere 
Übertreibungen  enthalten.  Im  übrigen  ist  die  Schilderung  des  Landes, 
seiner  Reichtümer  etc.  gut,  nur  hätte  der  Schlufssatz  gestrichen  werden 
müssen.  Derselbe  lautet:  „So  weit  der  Fortschritt,  finanzielle  Solidität 
und  Stabilität  der  Regierung  in  Betracht  kommt,  steht  Nicaragua  heute 
an  der  Spitze  der  Republiken  von  Centralamerika."  Der  Leser  wird, 
wenn  er  meine  nach  den  besten  offiziellen  Quellen  mit  peinlichster 
Objektivität  abgefafsten  Artikel  über  die  fünf  Republiken  gelesen  hat, 
selbst  urteilen  können,  ob  diese  Behauptung  berechtigt  ist. 

Der  neueste  Bericht   über   die  Lage   der  auswärtigen  und  inneren 

*)  Notas  geogrdficas  y  econömicas  sobre  la  Republica  de  Nicaragua.  Paris, 
E.  Denn6  Schmitz,   1873. 


Die  Republiken  Mittel-Amerikas  im  Jahre  1889.  423 

Politik  des  Landes  findet  sich  in  der  kurzen  Botschaft,  welche  der  in- 
terimistische Präsident  Dr.  D.  Roberto  Sacasa  am  25.  December  1890 
an  die  Bevölkerung  und  die  gesetzgebende  Gewalt  Nicaraguas  richtete1). 
In  dieser  Botschaft  kündet  Sacasa  zunächst  an,  dafs  er  sein  Amt  in- 
terimistisch in  die  Hände  des  Senators  D.  Ign.  Chävez  lege,  damit 
die  gesetzgebende  Gewalt  völlig  frei  das  Resultat  der  letzten  Präsi- 
dentenwahl prüfen  könne.  Als  Präsident  Evarista  Carazo  Mitte  1889 
plötzlich  starb,  wurde  Sacasa  interimistischer  Präsident.  Bei  den  Wahlen 
im  Oktober  1890  wurde  er  dann  mit  grofser  Majorität  zum  ordentlichen 
Präsidenten  (auf  4  Jahre)  erwählt. 

Sacasa  sagt  in  der  Botschaft  weiter,  dafs  die  Regierung  Colombias 
die  bereits  vor  Jahren  geltend  gemachten  Ansprüche  auf  einen  Teil 
des  Gebietes  von  Nicaragua  wieder  erhoben  habe,  dafs  dieselben  aber 
in  freundschaftlicher  Weise  zurückgewiesen  seien,  da  sie  jedes  plau- 
sibeln  Grundes  entbehrten.  Die  Gebietsansprüche  Colombias  sind 
nach  Norden  so  lächerlich  und  ungerecht  wie  nach  Süden.  In  letzterer 
Richtung  schliefsen  dieselben  ganz  Ecuador  und  einen  Teil  von  Peru 
ein,  nach  Norden  gehen  sie  an  der  Ostküste  bis  zum  Cabo  Gracias 
ä  Dios2).  In  den  ersten  Tagen  des  Oktober  1890  schlofs  D.  Leon. 
Canal,  Fomentminister  von  Colombia,  mit  Herren  Marco  A.  Fonseca 
y  Comp,  einen  Vertrag  ab,  wonach  dieser  ermächtigt  wird,  in  Darien 
und  an  der  Mosquitoküste  Missionen,  Schulen,  Ackerbau-  und  Industrie- 
kolonien und  Verkehrswege  anzulegen.  Dieser  Vertrag  wurde  in  der 
Zeitung  „El  Porvenir  de  Cartagena"  No.  654  vom  5.  Oktober  1890  publi- 
ziert. Der  Minister  Nicaraguas,  D.  Benj.  Guerra,  protestierte  in  einem 
Schreiben  vom  15.  November  18903)  gegen  diesen  Vertrag  und  be- 
merkte, dafs  Nicaragua  stets  die  Souveränitätsrechte  über  die  Mosquito- 
küste ausgeübt  habe,  was  Colombia  so  gut  wisse  wie  alle  übrigen 
Nationen  in  Europa  und  Amerika.  —  Costa-Rica  hatte  gegen  jenen 
Vertrag  bereits  am  23.  Oktober  protestiert,  und  sagte  der  Minister 
Colombias  in  seiner  Antwort,  dafs  der  Kongrefs  Colombias  den  ge- 
nannten Vertrag  nicht  ratifiziert  habe4).  Diese  ganz  sinnlosen  An- 
sprüche Colombias  bezwecken  wahrscheinlich  nur  eine  Einmischung  in 


*)  Gedruckt  in  der  Tipografia  Nacional  zu  Managua. 

2)  Widerlegt  sind  dieselben  oft  und  gründlich,  in  neuester  Zeit  in  Man.  M. 
de  Peralta,  Costa-Rica  y  Colombia  de  1573  ä  1831,  Madrid  y  Paris  1887  und  im 
»fDiario  de  Centro- America"  (Guatemala)  v.  21.  Novb.  1890  durch  J.  B.  Calvo.  S. 
auch  meine  Bespr.  des  Buches  v.  Lemos  in  Peterm.  Mittig.  Literat.-Ber.  1889, 
No.  1657. 

3)  Gac    Ofic.  de  Nicaragua  v.  22.  November  1890. 

4)  La  Gaceta,  Diario  Oncial  de  C.-R.  v.  1.  Januar  1891. 


424  H*  Polakowsky: 

die  Ausführung  des  Nicaragua-Kanales  zu  ermöglichen.  Ist  doch  das 
Projekt  des  Panamä-Kanales  als  rettungslos  verloren  zu  betrachten. 

Weiter  sagt  Sacasa,  dafs  die  Regierung  von  Nicaragua  dem  1889 
in  San  Salvador  abgeschlossenen  interimistischen  Unionsvertrage  zwischen 
den  fünf  Staaten  zugestimmt  habe  und  derselbe  dem  Kongresse  zur 
Beratung  vorgelegt  werden  solle.  Der  Krieg  zwischen  Guatemala  und 
Salvador  (Juli  1890)  sei  durch  die  Vermittelung  Nicaraguas,  Costa- 
Ricas  und  des  diplomatischen  Korps  beigelegt1).  —  Die  Präsidenten- 
wahl sei  unter  Wahrung  vollster  Freiheit  ausgeübt  worden  (was  aller- 
dings von  vielen  Seiten  bestritten  wird).  Die  Schwierigkeiten  mit  der 
Kanalgesellschaft  (Mar.  C.  C.  of  Nie.)  seien  durch  Vertrag  vom  8.  Oktober 
18902)  beigelegt,  die  Gesellschaft  habe  alle  ihre  kontraktlichen  Ver- 
pflichtungen erfüllt,  und  gestern  sei  ein  Vollschiff  in  den  von  der  Ge- 
sellschaft ausgebaggerten  Hafen  (von  Greytown)  eingelaufen,  da  wo 
man  so  viele  Jahre  hindurch  nur  Lagunen  und  bewegliche  Sandbänke 
gesehen  habe.  —  Zur  Hebung  der  Norddepartamentos ,  welche  der 
Einwanderung  empfohlen  werden,  seien  die  Vorstudien  für  eine  Eisen- 
bahn von  Momotombo  nach  Se*baco8)  gemacht  worden,  die  bis  zur 
atlantischen  Küste  fortgeführt  werden  sollen.  Die  Vorstudien  zu  einer 
Bahn  von  Chinandega  nach  El  Viejo  seien  abgeschlossen  und  Herr 
J.  T.  Forrest  habe  die  Konzession  zur  Erbauung  einer  Pferde- 
bahn zwischen  San  Jorje  nach  Rivas  und  von  da  bis  zu  einem  Punkte 
an  der  Kanalroute  erhalten.  Drei  grofse  und  zwei  kleine  Dampfer, 
welche  der  Regierung  gehören,  laufen  anf  dem  Managuasee  und  ver- 
mitteln den  Verkehr  zwischen  Momotombito  und  Managua,  d.  h. 
zwischen  den  beiden  Sektionen  der  Staatsbahn. 

In  den  14  Monaten  vom  August  1889  bis  September  1890  haben 
die  Staatseinnahmen  um  388  568  Pes.  zugenommen,  wovon  allein  205  818 
auf  das  Branntweinmonopol  kommen.  Die  Ausgaben  waren  in  der- 
selben Zeit  800  000  Pes.  höher  (als  in  der  vorhergehenden  Periode), 
was  durch  die  Mobilmachung  von  5000  Mann  (wegen  der  Revolution 
in  Salvador),  durch  Ankauf  von  Dampfern  und  Eisenbahnmaterial, 
Reform  der  Polizei,  vorzeitige  Zahlung  der  Zinsen  für  die  auswärtige 
Anleihe  etc.  erklärt  wird4). 

Ich  gehe  jetzt  zur  spezielleren  Schilderung  der  Verhältnisse  des 
Freistaates  zu  Beginn  des  Jahres  1889  nach  den  letzten  Memorias  der 


*)  S.  hierüber  m.  Aufsatz  in  Mittig.  d.  Geogr.  Gesellsch.  in  Hamburg  1889 — 90- 
Heft  II 

2)  Leider  habe  ich  den  Wortlaut  dieses  Vertrages  nicht  erfahren  können. 

3)  Südwestl.  v.  Matagalpa. 

4)  Die  Wahl  Sacasas  wurde    —  wie  zu   erwarten   war   —  vom  Kongresse  am 
13.  Januar  1891    definitiv   bestätigt.      (Depesche  in  der  Estr.   de  Panama  22.  Jan.) 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  425 

Minister  über.  Die  Beschaffung  dieser  hochinteressanten  Dokumente 
hat  mir  grofse  Schwierigkeiten  gemacht.  Vergebens  wandte  ich  mich 
direkt  an  die  Regierung  und  verschiedene  Vertreter  Nicaraguas.  End- 
lich erhielt  ich  dieselben  durch  die  liebenswürdige  Vermittelung  Sr. 
Eminenz  des  Herrn  Dr.  B.  A.  Thiel,  Bischofs  von  Costa-Rica,  dem  ich 
bereits  durch  zahlreiche  ähnliche  Dienste  zu  grofsem  Danke  ver- 
pflichtet bin. 

Der  Minister  der  auswärtigen  Angelegenheiten  konstatiert  in  seinem 
Berichte1),  dafs  die  neueste,  auf  die  Herstellung  der  centralamerika- 
nischen  Union  gerichtete  Politik  Guatemalas  das  Vertrauen  der  Regie- 
rung von  Nicaragua  geniefse.  Die  Verträge  von  1887,  welche  diese 
Union  wesentlich  fördern,  sind  nur  von  den  gesetzgebenden  Versamm- 
lungen von  Guatemala  und  Honduras  unverändert  angenommen,  die 
Gesetzgeber  Costa-Ricas  haben  eine  kleine  Änderung  im  Auslieferungs- 
vertrage beliebt  und  die  von  Salvador  haben  wichtige  Veränderungen 
an  den  Verträgen  vorgenommen.  Als  der  centralamerikanische  Kon- 
greis 1888  in  San  Jose*  de  Cost-Rica  abermals  zusammentrat,  hatte  die  ge- 
setzgebende Gewalt  von  Nicaragua  noch  keinen  Beschlufs  über  die 
Verträge  von  1887  gefaßt. 

Die  Nordgrenze  von  Nicaragua  ist  auf  eine  Strecke  von  60  engl. 
Meilen  noch  immer  nicht  definitiv  festgestellt.  In  den  Jahren  1887  und 
1888  war  es  wieder  zu  Streitigkeiten  zwischen  den  Behörden  von 
Honduras  und  Nicaragua  in  den  Grenzgebieten  gekommen,  weshalb 
beide  Regierungen  beschlossen  hatten,  die  Grenze  zwischen  den 
Depart.  Nueva  Segovia  und  Choluteca  bezeichnen  zu  lassen.  Die 
Kommission  derselben,  die  Licentiaten  Castrillo  und  Membreno, 
einigten  sich  über  einen  Vertrag  (vom  3.  Mai  1888),  der  die  Grenzlinie 
über  folgende  Punkte  führt:  Cerro  Variador  —  Pefia  del  Tigre  —  die 
Spitze  des  Gebirges  de  la  Caguasca  —  die  Barranca  „Las  mesas  de 
Asanda"  —  den  mojon  (Grenzstein)  la  Puerta  oder  Portillo  de  la  Cruz 
—  den  mojon  Araditos  —  den  mojon  Portillo  del  Gobernador  —  den 
mojon  Alto  del  rincön  de  Oyoto  —  den  mojon  del  Barranco  an  der 
Fahrstrafse  zwischen  San  Marcos  und  Duyure  —  den  mojon  de  la 
loma  (Höhenzug)  de  los  Hatos  Viejos  —  Rio  Grande  de  Choluteca, 
wo  die  Nordgrenze  des  Depart.  Choluteca  nach  dem  von  Nueva 
Segovia  zu  endet.  Dieser  Vertrag  ist  provisorisch  und  soll  giltig 
bleiben,  bis  ein  allgemeiner  Grenzvertrag  zwischen  Nicaragua  und 
Honduras  abgeschlossen  ist.  Herrn  Castrillo  begleitete  der  greise,  um 
die  Geographie  Mittel-Amerikas  sehr  verdiente  Ingenieur  Maxim.  Sonnen- 


l)  Ministerio    de  Relaciones  Exteriores.     Memoria    pres.    al   Congreso    de    la 
Repüblica  en  1889.     Managua,  Tipogr.  Nac. 


426  H-   Polakowsky: 

stern.  Die  erste  Konferenz  dieser  Kommission  fand  an  Ort  und  Stelle 
am  13.  Januar  1888  statt. 

Auch  bezüglich  der  Nordostgrenze  kam  es  zu  Differenzen,  welche 
einen  Notenwechsel  zwischen  beiden  Regierungen  veranlafsten.  Honduras 
hatte  durch  Vertrag  vom  21.  December  1886  das  Gebiet  nordwestlich 
von  der  Mündung  des  Rio  Vanks  (=  Wanks  oder  Coco)  bis  zur  Mün- 
dung des  Rio  Guarunda  in  die  Laguna  de  Catarasca  und  bis  zur 
Mündung  des  Rio  Sujf  in  den  Rio  Vanks  einem  Herrn  Jose*  van  Doren 
abgetreten1).  Nicaragua  beansprucht  das  Gebiet  bis  zur  Mündung 
des  Rio  Patuca  (150  48'  nördl.  Br.  und  840  2'  westl.  Lg.  v.  Gr.), 
Honduras  behauptet,  der  Rio  Coco  müsse  die  Grenze  bilden.  (15° 
3'  nördl.  Br.  und  830  4'  westl.  Lg.)  Die  Verhandlungen  hierüber  sind 
noch  nicht  zum  Abschlüsse  gelangt;  bis  heut  gilt  im  allgemeinen 
als  provisorische  Grenze  die  des  Vertrages  von  1870  (bis  Cabo  Falso) 
wie  sie  P.  Levy  auf  seiner  Karte  (die  übrigens  nordwestl.  vom  Rio 
Wanks  jammerhaft  ist)  angiebt.  —  Übrigens  scheinen  mir  die  An- 
sprüche Nicaraguas  berechtigter  als  die  von  Honduras  zu  sein. 

Eingehend  werden  die  neuesten  Grenzstreitigkeiten  mit  Costa-Rica 
besprochen.  Ich  habe  über  dieselben  bereits  kurz  im  Artikel  Guate- 
mala (S.  166  Jahrg.  1890  d.  Ztschr.)  berichtet.  Durch  Schiedsspruch 
des  Präsidenten  Cleveland  vom  22.  Mai  18882)  wurde  die  Giltigkeit 
des  Grenzvertrages  von  1858  anerkannt,  der  Streit  also  zu  Gunsten 
Costa-Ricas  entschieden.  Als  Costa-Rica  am  17.  Mai  1888  in  Washington 
einen  Vertrag  mit  der  Kanalgesellschaft  (damals  Asociacion  del  Canal 
de  Nie.  genannt)  abschlofs,  der  am  9.  August  vom  Kongresse  von 
Costa-Rica  ratifiziert  wurde8),  sah  Nicaragua  in  diesem  Vertrage  ein 
Attentat  auf  seine  Souveränität  und  protestierte  energisch.  (Man  lese 
die  Note  vom  3.  September  und  die  Antwort  der  Regierung  von  Costa- 
Rica  vom  25.  September  im  Anhange  zur  Memoria  de  Relac.  Ext. 
S.  167 — 173).  Als  keine  Einigung  zwischen  den  streitenden  Kabinetten 
erzielt  wurde,  schlug  das  von  Nicaragua  vor,  auch  diese  Frage  dem 
Schiedssprüche  des  Präsidenten  Cleveland  zu  unterbreiten.  Costa-Rica 
forderte,  dafs  Nicaragua  die  streitigen  Punkte  präzisiere.  Es  geschah 
dies.     Nicaragua  bestreitet  Costa-Rica  die  Berechtigung,  Kanalverträge 


1)  Vergleicht  man  derartige  genaue  Ortsangaben  in  Kontrakten  und  Verträgen 
mit  den  besten  centralamerikanischen  Karten,  so  ersieht  man,  wie  ungenügend  die- 
selben noch  sind 

2)  Laudo  pronunc.  por  el  Exmo.  Gröver  Cleveland,  presidente  de  los  E.  U. 
de  A.  eu  las  cuestiones  somet.  ä  su  decision  por  las  Republ.  de  Costa-R.  y 
Nicar.   e  inf.   pres.   al   arbitro   por  el  Hon.  George  L.  Rives.     Washington,   1888. 

3)  Als  Broschüre  erschienen  als  Contrata  de  Canal  Interoc.  aprob.  el  9  de 
agosto  de  1888.  —  San  Jose  de  Costa-Rica. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre   i S89.  427 

abzuschliefsen,  welche  den  See,  den  Rio  de  San  Juan  und  die  Bai  von 
San  Juan  del  Norte  zur  Grundlage  haben,  und  erklärt,  dafs  Costa-Rica 
nach  Abschn.  6  des  Art.  3  des  Schiedsspruches  Clevelands  nur  das 
Recht  habe,  Entschädigung  zu  verlangen,  wenn  seine  Interessen  durch 
die  Ausführung  des  Kanales  geschädigt  würden.  Die  spezielleren  An- 
gaben des  Ministers  in  seiner  Denkschrift  zeigen  allerdings,  dafs  Costa- 
Rica  sich  durch  diesen  Vertrag  Eingriffe  in  die  Rechte  Nicaraguas 
(nach  dem  Schiedssprüche  Clevelands)  erlaubt  hat.  Auf  Intervention 
des  Vertreters  der  Vereinigten  Staaten  in  Mittelamerika,  Mr.  Henry 
C.  Hall,  erklärte  die  Regierung  in  einer  Note  vom  12.  Oktober  1888, 
dafs  Nicaragua  trotz  der  schwebenden  Streitfrage  der  Ausführung  der 
Kanalarbeiten  kein  Hindernis  entgegensetzen,  sondern  seinen  Vertrag 
(mit  der  Kanalgesellschaft)  erfüllen  und  der  Gesellschaft  jede  Unter- 
stützung angedeihen  lassen  werde.  Anfang  1889  wurde  ein  neuer 
Vertrag  zwischen  Nicaragua  und  Costa-Rica  abgeschlossen,  wonach 
auch  diese  Differenz  durch  Schiedsspruch  des  Präsidenten  Cleveland 
ausgeglichen  werden  soll.     (Weiteres  s.  im  Artikel  Costa-Rica.) 

Der  Bericht  des  Fomentministers  beginnt  mit  der  Besprechung 
der  Eisenbahnen.  Dieselben  sind  vom  Staate  erbaut  und  geben  schon 
jetzt  einen  namhaften  Überschufs,  obgleich  der  Handelsverkehr  des 
Landes  aus  verschiedenen  Ursachen  in  den  letzten  Jahren  gering  war. 
Die  Frage:  ob  der  Staat  die  heut  existierenden  Linien  weiter  behalten, 
oder  dieselben  verkaufen  und  für  das  Produkt  dieses  Verkaufes  neue 
Linien  erbauen  soll,  ist  im  zuerst  angegebenen  Sinne  gelöst  worden, 
was  sicher  sehr  verständig  war. 

Die  fertigen  Bahnen1)  sind  die  vom  Hafen  Corinto  am  Pazifischen 
Ozeane  nach  dem  kleinen  Orte  Momotombo  (=  Momotombito?),  west- 
lich am  Fufse  des  Vulkanes  des  gleichen  Namens  an  einer  Bucht  in 
der  Nordwestecke  des  Managuasees.  Diese  Strecke  ist  58  engl.  Meilen 
lang.  Von  Momotombo  laufen  kleine  Dampfer  in  regelmäfsigen  Zwischen- 
räumen über  den  Managuasee  nach  der  Hauptstadt  Managua.  Dieser 
gröfsere  Abschnitt  der  Nicaragua -Staatseisenbahn  wird  offiziell  als 
Division  Occidental  bezeichnet. 

Die  Division  Oriental  beginnt  in  Managua  und  geht  bis  zur  wich- 
tigen Handelsstadt  Granada  am  Nicaraguasee  (auch  See  von  Granada 
genannt).  Sie  ist  32  engl.  Ml.  lang.  Die  Breite  der  Geleise  beider 
Bahnen  beträgt  3'  6"  engl.  Die  Erträge  dieser  Bahnen  sind  gröfser 
als  der  Autor  derselben,  der  verstorbene  Minister  Benard,  im  Jahre  1879 
kalkulierte.     Er  meinte,   die  Bahnen   würden  jährlich  100  000  Pes.  ein- 

l)  Richtig  eingetragen  sind  diese  Bahnen  zuerst  in  F.  Volckmars  Atlas  Uni- 
vers. Edic.  Costaric,  1890  u.  in  Bl.  gi  v.  Stieler's  Handatlas,  Ausg.  1891. 


428  H-  Polakowsky: 

bringen  und  75  000  Pes.  Ausgaben  erfordern.  In  Wahrheit  haben  die 
Bahnen  in  den  20  Monaten  vom  November  1886  bis  1.  Juni  1888  ein» 
gebracht:  363  541  Pes.,  d.h.  18  959  Pes.  mehr  als  in  demselben  Zeit- 
räume vor  dem  1.  November  1886.  Davon  kommen  226  987  Pes.  auf 
die  Division  Occidental  und  142  267  Pes.  auf  die  Division  Oriental. 
(Addiert  man  beide  Summen,  so  erhält  man  allerdings  369255  Pes.) 
Die  Rentabilität  dieser  Bahnen  erklärt  sich  dadurch,  dafs  dieselben 
die  bevölkertsten  und  best  angebauten  Gegenden  durchschneiden,  sie 
mit  der  Küste  und  dem  Nicaraguasee  in  Verbindung  setzen.  Pro- 
jektiert sind  noch  Bahnen  von  Chinadega  nach  El  Viejo  (19  ML),  von 
Matagalpa  zur  Mündung  des  Rio  Ramas  in  den  Rio  Escondido  (90  Ml.), 
von  Matagalpa  nach  dem  Nicaraguasee  und  von  San  Juan  del  Sur 
nach  San  Jorge  (am  Nicaraguasee)1).  Bereist  und  vermessen  ist  bisher 
nur  die  erste  der  genannten  Linien. 

Der  Bau  der  Division  Occidental  wurde  1879  begonnen  und  im 
December  1883  vollendet,  die  Division  Oriental  wurde  1886  dem  Ver- 
kehr übergeben,  obgleich  sie  noch  ziemlich  mangelhaft  war.  Die  Aus- 
gaben betrugen  in  den  genannten  20  Monaten  für  beide  Abschnitte 
zusammen  210097  Pes.  Die  Division  Oriental  gab  im  Jahre  1887 — 88 
(vom  1.  Juli  an  gerechnet)  einen  monatlichen  Reingewinn  für  die  Staats- 
kasse von  3625  Pes.,  die  Division  Occidental  einen  solchen  von  3727  Pes. 
In  derselben  Zeit  wurde  die  Division  Oriental  durchschnittlich  täglich 
von  336,  die  Division  Occidental  von  395  Personen  benutzt  —  Das 
rollende  Material  des  Ferroc.  Nacional  de  Nie.  ist  sehr  bescheiden. 
So  zählt  der  Spezialbericht  des  Superintendenten  für  die  Division  Occi- 
dental auf:  5  Lokomotiven,  2  Personenwagen  L,  2  Personenwagen  II. 
und  4  Personenwagen  III.  Klasse,  2  Wagen  für  Viehtransport,  49  Platt- 
formwagen etc.  Dabei  sind  besonders  die  Personenwagen  sehr  repa- 
raturbedürftig. 

Die  Stationen  der  Division  Occidental  sind:  Corinto,  Chinandega, 
Chichigalpa,  Posoltega,  Quezalguaque,  Leon,  La  Paz,  Momotombo.  — 
Aus  einem  Berichte  des  Ingenieurs  D.  Jul.  Wiest  geht  hervor,  dafs  die 
Division  Oriental  sehr  reparaturbedürftig  ist  und  20  000  Schwellen  er- 
neuert werden  müssen.  Ein  eingehender  Bericht  des  Herrn  Theo  E. 
Hocke  über  die  beste  Route  für  die  projektierte  Bahn  San  Juan  del 
Sur — San  Jorge  ist  von  hohem  Wert  für  die  Kenntnis  der  Topo- 
graphie des  Istmus  von  Rivas.  Die  geplante  Bahn  dürfte  aber  —  was 
auch  im  Berichte  selbst  direkt  gesagt  wird  —  durch  den  Kanalbau 
ganz  überflüssig  werden. 

l)  S.  Report  of  the  Internat.  Americ.  Conference  relat.  to  an  Intercontin. 
Railway-Line.     Washington,  1890. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  429 

Einem  Aufschwünge  der  Landwirtschaft  stehen  nach  dem  Berichte 
des  Ministers  verschiedene  Hindernisse  im  Wege.  Zunächst  ist  hier 
die  fast  vollständige  Unkenntnis  bezüglich  der  Kulturen,  welche  dem 
Lande  vorteilhaft  wären,  anzuführen.  Kostspielige  und  vergebliche  Ver- 
suche sind  mit  dem  Anbaue  des  Weinstockes  bei  Managua  und  mit 
dem  Kaffeebau  im  Dep.  Nueva  Segovia  gemacht  worden.  Um  derartige 
Mifserfolge  zu  vermeiden,  soll  eine  Anzahl  von  Ingenieuren  und  ge- 
bildeten Landwirten  nach  Nicaragua  berufen  werden,  das  Land  studieren 
und  eine  Ackerbaukarte  desselben  entwerfen,  wo  die  für  jede  Kultur 
passenden  Distrikte  markiert  werden.  Zugleich  soll  eine  einfache  und 
klare  Anleitung  zur  Kultur  der  verschiedenen  Nutzpflanzen  publiziert 
werden. 

Das  zweite  grofse  Hindernis  eines  Aufschwunges  der  Landwirt- 
schaft ist  der  Mangel  an  Arbeitskräften.  Diesem  soll  durch  Einwande- 
rung abgeholfen  werden,  und  verspricht  der  Minister  die  Vorlage  eines 
hierauf  bezüglichen  Gesetzentwurfes.  Gegen  die  Indolenz,  Faulheit 
und  Bedürfnislosigkeit  der  unteren  Klassen  sollen  Mafsregeln  ergriffen 
werden.  Das  Gesetz  soll  die  Verpflichtung  zur  Arbeit  mit  Strenge 
durchsetzen  und  die  Vagabunden  verfolgen.  Zu  diesem  Zwecke  wird 
eine  Vermehrung  der  Polizei  gefordert.  —  So  lobenswert  diese  Ab- 
sichten des  Ministers  auch  sind,  dürfte  das  Resultat  der  angedeuteten 
Mafsregeln  doch  nur  darin  bestehen,  dafs  viele  Nicaraguenser  nach 
Honduras  oder  Guanacaste  auswandern,  wo  sie  arbeiten  und  faullenzen 
können,  wie  es  ihnen  beliebt. 

Auch  fehlt  es  der  Landwirtschaft  an  Kapitalien  zu  mäfsigen  Zinsen. 
Bisher  mussten  18  pCt.  selbst  bei  vollständiger  Sicherheit  gegeben  werden. 
Erst  durch  die  in  neuester  Zeit  (mit  einheimischem  Gelde)  begründeten 
Banco  de  Nicaragua  und  Banco  Agricola-Mercantil  hat  sich  die  Sache 
etwas  gebessert,  ist  der  Zinsfufs  bei  voller  Sicherheit  auf  12  pCt.  zu- 
rückgegangen. Aber  auch  diese  Banken  genügen  den  Bedürfnissen 
der  Landwirtschaft  nicht  und  es  soll  deshalb  bald  eine  Hypothekenbank 
begründet  werden.  Auch  die  Besserung  der  Verkehrswege  hat  sich 
die  Regierung  im  Interesse  der  Landwirtschaft  angelegen  sein  lassen 
und  den  Bau-  von  Fahrstrafsen  zwischen  Nueva  Segovia  und  Matagalpa 
nach  Leon  und  von  Matagalpa  nach  Managua  energisch  betrieben. 
Andere  Strafsen  sind  studiert  und  ein  Kontrakt  ist  mit  einer  Gesellschaft 
abgeschlossen  worden,  deren  Dampfer  zwischen  San  Juan  del  Norte, 
Com  Island,  Blewfield,  Bocas  del  Rama,  Laguna  de  Perlas,  Rio  Grande 
und  Cabo  Gracias  ä  Dios  laufen.  Besonders  diese  Dampferlinien 
werden  zur  Hebung  des  Ackerbaues  und  des  Exportes  jener  reichen 
Küstengebiete  viel  beitragen. 

Besondere  Fortschritte   hat  die  Hauptstadt  gemacht,   eine  Wasser- 


430  H.  Polakowsky: 

leitung,  welche  die  einzelnen  Häuser  versorgt,  ist  eingerichtet.  In  Gra- 
nada ist  der  Bau  einer  Markthalle  begonnen  worden  und  soll  eine 
Pferdebahn  erbaut  werden.  Dasselbe  gilt  von  Masaya,  auch  wird  da- 
selbst Wasserleitung  angelegt.  Die  Municipalität  von  Leon  hat  Kon- 
trakte behufs  Anlage  von  Wasserleitung  und  elektrischer  Beleuchtung 
abgeschlossen.  —  Die  Industrie  ist  sehr  wenig  entwickelt.  Es  giebt 
eine  Eisfabrik  in  Managua,  die  Fabrikation  der  Töpferwaaren  und 
Ziegelsteine  ist  wesentlich  verbessert  und  einige  grofse  Fabriken  für 
gewöhnliche  Seife  sind  eingerichtet.  Zur  Hebung  des  noch  sehr  wenig 
entwickelten  Bergbaues  wird  empfohlen,  Konzessionen  an  einheimische 
und  fremde  Minen-Syndikate  zu  erteilen. 

Die  Viehzucht  geht  zurück;  Rindvieh  und  Pferde  degenerieren,  da 
kein  frisches  Blut  zugeführt  wird.  Obgleich  die  Regierung  durch  Ge- 
setz vom  Jahre  1884  den  Züchtern,  welche  Rassetiere  einführen,  die 
Transportkosten  der  Seereise  ersetzt,  sind  doch  nur  wenig  Zuchttiere 
eingeführt.  Auf  Regierungskosten  wurde  ein  „Führer  des  Viehzüchters" 
von  Feder.  Mora  gedruckt  und  wurden  einige  Konzessionen  für  die 
Mustervieh-Hacienda  jenes  Herrn  bewilligt. 

Die  Ausgaben  des  Foment  -  Ministeriums  betrugen  in  den  zwanzig 
Monaten  bis  zum  1.  Juli  1888  567306  Pes.  An  Prämien  wurden  fiir 
die  Ausfuhr  von  102  4991/*  Pfund  Indigo  (in  den  genannten  zwanzig  Mo- 
naten) 10250  Pes.  und  für  die  Anpflanzung  von  12037  Kautschukbäumen 
1203  Pes.  bezahlt. 

Unter  dem  28.  August  1888  hatte  der  Minister  ein  Zirkular  an  die 
Präfekten  der  verschiedenen  Departements  erlassen,  in  welchem  er  zu 
detaillierten  Berichten  über  alle  Staats-  oder  Lokal- Unternehmungen 
und  Bauten,  über  den  Stand  der  Einwanderung  und  die  Gründe,  welche 
einer  Hebung  derselben  im  Wege  stehen,  über  den  Stand  des  Berg- 
und  Ackerbaues,  der  Viehzucht,  Industrie  und  des  Handels,  über  die 
Verbesserungen  der  Verkehrswege  und  über  die  Anzahl  und  Beschaffen- 
heit der  Brücken  und  anderen  öffentlichen  Bauten  auffordert.  —  Die 
in  der  Memoria  publizierten  Berichte,  die  zum  Teil  eingehend  und 
sachkundig  gehalten  sind,  sprechen  sich  im  allgemeinen  ungünstig  und 
pessimistisch  über  die  heutigen  Zustände  und  die  nächste  Zukunft  des 
Landes  aus.     Ich  führe  hier  einige  charakteristische  Punkte  an. 

Der  Präfekt  von  Rivas  berichtet,  dafs  Einwanderung  nicht  statt- 
gefunden habe,  dieselbe  auch  nur  durch  die  Kanalarbeiten  zu  erwarten 
sei.  Die  Erträge  des  Ackerbaues  seien  durch  mehrere  schlechte  Winter 
sehr  gering  geworden  und  der  Handel  sei  tot  wegen  der  Armut  des 
gröfsten  Teiles  der  Bewohner.  Bergbau  werde  nicht  betrieben,  die 
landwirtschaftlichen  Unternehmungen  seien  in  schlechtem  Zustande. 
Der   Weg  von  Rivas  nach  San  Juan  del  Sur  ist    ausgebessert  und  es 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  431 

sind  für  denselben  bereits  in  Summa  14829  Pes.  ausgegeben  worden. 
Der  Weg  nach  San  Jorge  ist  in  eine  gute,  macadamisierte  Fahrstrafse 
verwandelt,  wofür  7795  Pes.  ausgegeben  wurden.  Im  ganzen  Departe- 
ment existieren  54  Brücken  von  einer  gewissen  Bedeutung,  davon 
kommen  51  auf  den  Fahrweg  nach  San  Juan  del  Sur. 

Der  Präfekt  von  Granada  schreibt,  dafs  nördlich  von  Granada  ein 
Stationsgebäude  für  die  Eisenbahn  für  26000  Pes.  aus  Stein  und  mit 
Zink  errichtet  worden  sei.  Für  die  im  Bau  begriffene  Markthalle  sind 
bereits  25000  Pes.  ausgegeben.  Da  die  Munizipien  arm  sind,  mute  die 
Regierung  die  Verbesserung  der  Wege  übernehmen.  Einwanderung 
habe  nicht  stattgefunden  und  sei  auch  ohne  Konzessionen  an  die  Ein- 
wanderer nicht  zu  erwarten.  —  Depart.  Masaya.  Die  Landwirtschaft 
besteht  hier  aus  kleinen  Betrieben,  welche  für  den  Bedarf  der  Besitzer 
und  der  übrigen  Bewohner  des  Departaments  an  Getreide,  Mais  und 
Gemüse  genügen.  Nur  wenig  wird  an  die  übrigen  Departaments  verkauft.  Bei 
Masahepe   und  Nandasmo  befinden  sich  Kaffee-  und  Zuckerplantagen. 

Depart.  Managua.  Der  Wert  der  Staatsgebäude  in  der  Hauptstadt 
wird  auf  382600  Pes.  geschätzt.  Die  so  dringend  notwendige  Ein- 
wanderung fordere  zunächst  eine  Änderung  der  Verfassung  und  ver- 
schiedener Gesetze.  —  Depart.  Leon.  Hier  sind  gröfsere  Ausgaben  für 
Gebäude  gemacht,  die  dem  öffentlichen  Unterrichte  gewidmet  sind. 
Für  die  Erbauung  des  Municipal-Palastes  sind  10 000  Pes.  ausgegeben. 
Für  Verschönerung  der  Stadt  ist  viel  gethan,  einige  Strafsen  sind  ge- 
pflastert Dagegen  wird  der  meist  schlechte  Zustand  der  Wege  auf  dem 
Lande  konstatiert  Die  Anzahl  der  Hacienden  des  Departaments,  wo 
Viehzucht  in  gröfserem  Umfange  betrieben  wird,  ist  164,  die  Anzahl  der 
gröfseren  Landwirtschaften  975. 

Depart.  Chinandega.  Für  Pflasterung  und  Ausbesserung  der  Strafsen 
sind  in  den  letzten  Jahren  15000  Pes.  ausgegeben.  An  der  Ausbesserung 
der  durch  das  Erdbeben  vom  n.  Oktober  1885  beschädigten  Kirchen 
wird  eifrig  gearbeitet  Das  Hauptprodukt  des  Ackerbaues  ist  Mais; 
Chinandega  versorgt  damit  nicht  nur  einen  grofsen  Teil  Nicaraguas, 
sondern  exportiert  auch  grofse  Massen  desselben.  —  Depart.  Nueva  Se- 
govia.  Es  fehlt  an  Staatsgebäuden  und  an  öffentlichen  Gebäuden  für 
das  allgemeine  Interesse.  „Nueva  Segovia  ladet  die  unternehmenden 
Einwanderer  ein;  denn  es  besitzt  die  besten  Bergwerke  des  Landes, 
fruchtbare  und  ausgedehnte  Terrains,  Ströme,  die  durch  geringe  Nach- 
hilfe schiftbar  gemacht  werden  können,  zahlreiche  und  verschiedene 
Hölzer  filr  Färberei,  Bau  und  Tischlerei,  schöne,  mit  natürlicher  Weide 
bedeckte  Ebenen  für  die  Viehzucht,  Trinkwasser  der  besten  Art  und 
ein  frisches,  gesundes  Klima."  Der  Präfekt,  H.  Arcia,  erklärt,  dafs  die 
Einwanderung  diese  Gebiete  (die  selbst  den  Nicaraguensern  fast  völlig 


432  H.  Polakowsky: 

unbekannt  sind)  nicht  aufsuchen  werde,  wenn  die  Regierung  nicht  zu- 
nächst für  gute  Wege  sorge  und  den  Hafen  von  Cabo  de  Gracias  i 
Dios  zum  Freihafen  mache.  Das  ganze  Departament  ist  überaus  reich 
an  Gold,  Silber  und  anderen  Metallen.  Es  werden  aber  nur  die  Berg- 
werksgebiete von  Murra,  Pacli,  Quilali,  Pericön  und  Cüje  auf  Gold 
abgebaut  und  zwar  mit  geringen  Kapitalien  und  Arbeitskräften  und  nach 
mangelhaften  Methoden  der  Abscheidung.  Über  den  Ertrag  der  Berg- 
werke fehlen  statistische  Daten,  und  erklärt  der  Präfekt,  dafs  zur  He- 
bung des  Bergbaues  die  Regierung  liberalere  Konzessionen  erteilen 
müsse.  Ackerbau  und  alle  Industrie  liegen  darnieder,  weil  es  an  Ab- 
satzplätzen und  Fahrstrafsen  nach  den  anderen  Departamentos  oder  der 
Küste  fehlt.  Brücken  und  öffentliche  Bauten  für  Sicherheit,  Nutzen, 
Schmuck  oder  Erholung  fehlen  vollständig. 

Depart.  Matagalpa.  Um  die  Einwanderung  nach  hier  zu  lenken^ 
habe  man  bereits  daran  gedacht  (sie!),  kalifornischen  Einwanderern  ge- 
nügend grofse  und  für  den  Ackerbau  passende  Staatsländereien  zu 
schenken.  —  Depart.  Chontales.  Es  waren  im  December  1888  im  Be- 
triebe: 14  Bergwerke,  41  Werkstätten,  189  Ackerbau-  und  228  Viehzucht- 
Hacienden  und  46  Handlungshäuser.  —  Der  Gouverneur  von  San  Juan 
del  Norte  schreibt,  dafs  die  Zukunft  des  Hafens  und  seiner  Umgebung 
von  den  Kanalarbeiten  abhinge.  Der  Wert  der  öffentlichen  Gebäude 
in  Greytown  wird  auf  9665  Pes.  geschätzt.  Eine  protestantische  Kirche 
wird  erbaut  (ist  seit  Ende  1889  fertig),  und  sollen  3000  Pes.  für  dieselbe 
ausgegeben  werden.  Die  Bevölkerung  des  Hafens  betrug  am  31.  Oktober 
1886  807,  am  31.  Oktober  1888  1004.  Die  Zunahme  erklärt  sich 
durch  Zuzug  von  Kanalarbeitern.  Die  weiteren  Klagen  und  sehr  ver- 
ständigen Vorschläge  des  Gouverneurs  sind  durch  die  Arbeiten  der 
Kanal  -  Gesellschaft  (Mar.  C.  C.  of  Nie),  welche  eine  Vertiefung  des 
Hafens  zur  Folge  hatten,  bereits  zum  gröfsten  Teile  erledigt.  Die 
Kokos-Palmenwälder  an  der  Küste  sind  von  der  Regierung  verpachtet 
und  werden  z.  B.  für  die  Ausnutzung  der  am  linken  Ufer  des  Rio  Indio 
gelegenen  „Cocales"  470  Pes.  ftlr  das  Jahr  gezahlt.  Die  Anzahl  der  Palmen 
ist  vermehrt,  so  liefe  der  Gouverneur  im  Cocal  zwischen  dem  Rio  Maiz 
(Com  River  bei  P.  Levy)  und  R.  Espanol  2000  neue  Palmen  anpflanzen 
und  3475  zwischen  dem  Rio  Indio  und  dem  Hafen. 

Auch  der  Kommandant  von  Cabo  Gracias  ä  Dios  sendet  einen  sehr 
ungünstigen  Bericht  ein.  Die  Bewohner  des  Hafens  beständen  aus 
halbwilden  Indianern,  wenigen  Fremden  und  Nicaraguensern.  Letztere 
seien  meist  arme  Kautschuksucher,  und  da  die  Bäume  der  Umgegend 
zerstört  oder  erschöpft  seien  und  der  noch  gänzlich  unangebaute  Boden 
keine  anderen  Produkte  liefere,  gingen  die  Nicaraguenser  mehr  und 
mehr  nach   der  Reserva  Mosquita,    wo  sie  in  der  Stadt  Rama  leicht 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  433 

Arbeit  fänden.  Die  Barre,  welche  den  Rio  Segovia1)  schliefst,  ver- 
hindert die  Ausfuhr  von  Hölzern,  Bananen  etc.  Bewohnt  sind  nur  die 
Ufer  des  Rio  Segovia  (Viehhacienden)  und  die  Küste  von  Sandy-Bay. 
Verkehrswege  zu  Lande  fehlen  gänzlich,  die  Indianer  werden  nicht 
zur  Arbeit  herangezogen,  da  man  befürchtet,  dafs  dieselben  bei  An- 
wendung des  geringsten  Zwanges  die  Ortschaft  verlassen,  sich  wieder 
in  ihre  Wälder  zurückziehen  würden. 

Der  Gouverneur  von  San  Juan  del  Sur,  Ad.  Guerra,  berichtet,  dafs 
der  Weg  nach  der  Grenze  von  Costa  -  Rica  und  die  Fahrstrafse  nach 
Rivas  in  sehr  schlechtem  Zustande  seien.  Er  schliefst  mit  den  sehr 
treffenden  Worten:  „Weder  unsere  politische  Verfassung  noch  unsere 
Gesetze  und  Sitten  und  Lebensweise  bieten  dem  Fremden,  der  nach 
Nicaragua  auszuwandern  gedenkt,  irgend  welche  Verlockung.  Auch 
giebt  es  hier,  wie  Ew.  Gnaden  wissen,  keine  Kultusfreiheit  für  eine 
von  unserer  abweichende  Religion.  Ich  denke,  Herr  Minister,  dafs, 
ehe  diese  grofsen  Hindernisse  nicht  beseitig  sind,  wir  nicht  daran 
denken  dürfen,  die  Einwanderung  anzuregen.  Ich  verstehe  sehr  wohl, 
dafs  meine  Ideen  über  diese  Sache  in  keiner  Weise  schmeichelhaft  für 
unsere  Zukunft  sind,  und  wünsche  ich  deshalb,  dafs  ich  mich  täusche". 

Aus  einem  kurzen  Berichte  des  Herrn  Sonnenstern  über  den  inter- 
oceanischen  Kanal  (vom  30.  Oktober  1888)  verdient  nur  hervorgehoben 
zu  werden,  dafs  die  Sapoa-Route  dreimal  vermessen  sei  und  stets  eine 
Höhe  des  Scheitelpunktes  von  mindestens  559  Fufs  über  dem  Nicara- 
gua-See konstatiert  worden  sei.  Die  Angaben  costaricanischer  Zeitungen, 
welche  dabei  beharrten,  diese  Route  zu  empfehlen,  seien  also  zu 
verwerfen2). 

Auch  der  Bericht  des  Finanzministers3)  B.  Portocarrero  (datiert 
vom  8.  Februar  1889)  umfafst  die  Zeit  vom  1.  November  1886  bis  zum 
30.  Juni  1888.  Diese  Verstümmelung  der  Abrechnungsperioden  ist 
durch  das  Dekret  vom  2.  Juni  1887,  welches  bestimmte,  dafs  das  Ver- 
waltungsjahr mit  dem  1.  Juli  beginne  (statt  wie  früher  mit  dem  1.  No- 
vember), veranlafst. 

Am  1.  November  1886  befanden  sich  in  den  Staatskassen:  272  286  Pes. 
77  Cent. 

Die  Einnahmen  bis  30.  Juni  1888  betrugen  8339961  Pes.  77  Cent. 
Summa    der    Einnahme   8612248    Pes.    50    Cent.     Wir    werden    bald 


!)  Es  ist  der  Rio  Coco  oder  Wanks  Riv.  gemeint.  —  Über  die  zahlreichen 
sonstigen  Namen  dieses  Stromes  s.  P.  Levy,  Nicaragua,  S.  88—90 

*)  Siehe  meine  Arbeiten  in  Peterm.  Mittig.  1890,  Heft  7. 

3)  Ministerio  de  Hacienda  y  Crädito  Püblico.  Memoria  present.  al  Congreso 
de  la  Repüblica  en  su  XVI.  Period.  Constit.  Managua  1889* 


434  H-  Polakowslcy: 

sehen,  dafs  diese  „Einnahmen"  zur  gröfseren  Hälfte  Phantasiegebilde 
sind,  die  nur  gebucht  wurden,  um  vor  dem  Auslande  mit  gutem  Erfolge 
renommieren  zu  können. 

Die  Ausgaben  betrugen  nach  den  summarischen  Angaben  in  den 
genannten  zwanzig  Monaten  8050183  Pes.  89  Cent.  Es  blieb  also 
am  30.  Juni  1888  ein  Kassenbestand  von  562064  Pes.  61  Cent1).  — 
Die  ordentlichen,  faktisch  fast  ganz  allein  in  Betracht  kommenden 
Staatseinnahmen  betrugen  nun  in  jenen  zwanzig  Monaten  3070069, 
die  ordentlichen  Ausgaben  aber  3827513  Pes. 

Von  den  ordentlichen  Einnahmen  kommen  auf: 

Zölle  .     .     - 1  291 805  Pes. 

Beschlagnahme 2  493 

Strafgelder 18  928 

Schlachtsteuer 177950 

Verkauf  von  Staatsländern     ....  4  556 

Eisenbahnen 363  541 

Telegraphen 42  832 

Posten 21  197 

Tabak  (Monopol) 322  855 

Branntwein  (Monopol) 675  104 

Pulver 21  785 

Stempelpapier 36  553 

Gesetze  und  Drucksachen     ....  1  546 

Verschiedene  Einnahmen 64  797 

Unvorhergesehene  Einnahmen   .     .     .  24 118 


Summa  3  070  069  Pes. 

Von  den  Zolleinnahmen  kommen  918  540  Pes.  auf  Corinto  und 
266  546  Pes.  auf  El  Castillo  (am  Rio  de  San  Juan  de  N.).  Diese  Zoll- 
einnahmen sind  gering,  trotzdem  fast  um  ein  Drittel  höher  als  die  der 
zwei  vollständigen  Jahre  1885 — 86.  Der  Aufschwung  der  letzten  Jahre 
ist  eine  Folge  der  inneren  Ruhe  des  Landes,  der  guten  Beziehungen 
zu  den  Nachbarstaaten  und  der  Herabsetzung  der  Importzölle  um 
50Ä  seit  dem  1.  März  1887.  Der  neut  gütige  Zolltarif  datiert  vom 
20.  Juli  1887. 

Bei  Besprechung  der  Erträge  des  Branntwein- Monopols  wird  ge- 
sagt, dafs  dieselben  in  Costa-Rica,  dessen  Bevölkerung  kaum  die  Hälfte 
der  von  Nicaragua  betrage,  fast  doppelt  so  hoch  seien.  Es  ist  dies 
leicht  erklärlich,  da  die  nutzbringende,  d.  h.  fleifsig  arbeitende,  mehr 

1)  Bei  den  meisten  Angaben  von  Preisen,  Ausgaben  etc.  habe  ich  die  Centavos 
fortgelassen. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  435 

oder  weniger  weifse  Bevölkerung,  die  auch  gewisse  Lebensansprüche 
stellt,  in  Costa -Rica  mindestens  fünf  Mal  so  grofs  als  in  Nicaragua 
ist.  Auch  ist  die  Gesamtsumme  der  Bevölkerung  von  Nicaragua  bei 
dieser  Betrachtung  stark  tiberschätzt,  wie  wir  später  sehen  werden. 
Jeder  Menschenfreund  kann  übrigens  nur  damit  zufrieden  sein,  dafs 
die  Indianer  von  Nicaragua  dem  Branntweingenusse  wenig  ergeben 
sind.  Es  ist  auch  zu  beachten,  dafs  viel  Spiritus  heimlich  destilliert 
oder  über  die  Grenze  geschmuggelt  wird.  —  Der  in  Honduras  und 
Salvador  kultivierte  Tabak  wird  als  von  besserer  Qualität  wie  der  von 
Nicaragua  bezeichnet. 

Geschlachtet  (und  besteuert)  wurden  in  den  zwanzig  Monaten 
71248  Stück  Rindvieh.  —  Der  Verkauf  der  Staatsländereien  und  die 
Ausstellung  von  Besitztiteln  ist  noch  sehr  schlecht  geordnet,  weshalb 
grofse  Vorsicht  beim  Ankauf  von  Grund  und  Boden  geboten  ist. 

Im  Budget  waren  für  die  Ausgaben  der  zwanzig  Monate  3  7 1 1 393  Pes. 
ordentliche  Einnahmen  in  Ansatz  gebracht.  Faktisch  betrugen  diese 
Ausgaben  aber  3827513  Pes.     Davon  kommen  auf: 

Ministerium  des  Innern 790  441  Pes. 

„            der  Justiz 88 191  „ 

„            für  Kultus  und  Wohlthätigkeit1)  58  209  „ 

„            für  auswärtige  Angelegenheiten  64  406  „ 

„            für  Krieg  und  Marine      .     .     .  614448  „ 

„            der  Finanzen 1  240  497  „ 

„            für  „Fomento" 632  760  „ 

„            für  öffentlichen  Unterricht  .     .  315  635  „ 

Verschiedenes 22  923  „ 

Summa:  3827513  Pes. 

Von  den  Ausgaben  des  Kriegsministeriums  kommen  143  018  Pes. 
auf  Ankauf  von  Kriegsmaterial,  von  denen  das  Finanzministerium 
648169  auf  Amortisation  von  Schulden  und  109819  Pes.  auf  Verwal- 
tung und  Erhebung  der  Tabak-  und  Branntwein-Steuer.  Von  der 
Eisenbahnschuld  wurden  229644  und  von  der  auswärtigen  Anleihe 
113287  Pes.  getilgt.  Beim  Foment  -  Ministerium  kommen  57034  Pes. 
auf  Erbauung  von  Staatsgebäuden,  51 531  auf  Erbauung  von  Eisen- 
bahnen8), 361 617  auf  Verwaltung  und  Erhaltung  der  Bahnen,  Einrich- 
tung von  Stationsgebäuden  auf  der  Division  Oriental  und  Erbauung 
der  Gewerbeschule. 


>)  D.  h.  Subvention  an  Spitäler,  Kranken-  und  Waisenhäuser. 
2)  Expropriation  und  Vollendung  der  Div.  Orient. 
Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  $1 


436  H-  Polakowsky: 

Über  den  Handelsverkehr  macht  der  Bericht  des  Ministers  folgende 
Angaben.     Der  Import  der   gen.  20  Monate  von  1886  —  88  hatte  einen 

Wert  von 4687  171  Pes. 

Der  Export ^  4  565  777    „ 

In  den  zwei  vorhergegangenen  vollen  Jahren  betrug  der 

Import 3684172    „ 

Der  Export 4726015    „ 

Von  Hauptprodukten  des  Landes  wurden  in  den  20  Monaten  ex- 
portiert: 

Kaffee  124  243  Quint.  gegen  142  472  Quint.  i.  d.  2  Jahren  1885—86. 

Kautschuk  12333       „  „        23007       „                „                   „ 

Mora1)  35  655       »  »        54  603      „ 

Rindshäute      15002       „  „        20444       „                „                   „ 

Gold                17  651  Unz.  „        19  784  Unz.               „                   „ 

Silbergeld  277  856  Pes.  „      457  189  Pes.                „                   „ 

Über  den  Viehexport,  der  sehr  zurückgegangen  ist,  fehlen  speziellere 
Daten. 

Am  18.  December  1886  hatte  die  Regierung  eine  Anleihe  zu  6  pCt. 
im  Nominalwerte  von  £  285  000  in  London  abgeschlossen.  Dieselbe 
brachte  £  210  187  ein.  Mit  dieser  Anleihe  wurden  die  Papiere  der 
Eisenbahnanleihe  (innere)  definitiv  amortisiert  und  alle  rückständigen 
Zinsen,  verschiedene  Gläubiger  in  Europa  und  innere  Schulden  bezahlt. 
Von  Staatspapiergeld  waren  am  31.  Oktober  1886  in  Zirkulation  829 1 16  Pes. 
Dazu  kamen  7500  Pes.  durch  neue  Emission  1886/87.  Das  Papier- 
geld wurde  durch  Amortisation  bis  zum  30.  Juni  1888  auf  564  115  Pes. 
reduziert.  Bis  zum  8.  Januar  1889  wurden  weitere  386  175  Pes.  Papier- 
geld eingezogen  und  verbrannt,  so  dafs  nur  177  940  im  Umlaufe  blieben. 
10  pCt.  der  Erträge  der  Zollhäuser  wurden  hierzu  verwandt  und  stieg 
durch  diese  Operation  der  Wert  des  Papieres  auf  den  des  Silbergeldes. 
Ende  1890  sollte  das  ganze  Papiergeld  verschwunden  sein. 

Diese  vorzügliche  Finanzwirtschaft  ehrt  die  Regierung  dieses  Landes 
und  giebt  begründete  Hoffnung,  dafs  dasselbe  auch  auf  anderen  Ge- 
bieten, wie  besonders  im  öffentlichen  Unterrichte  und  in  der  Justiz, 
endlich  wirkliche  Fortschritte  machen  werde,  und  es  vor  allen  Dingen 
gelingen  werde,  die  Masse  der  Bevölkerung  zu  intensiver  Arbeit  zu  be- 
stimmen. 

Die  aufserordentlichen  Einnahmen  betrugen  in  den  acht  Monaten 
1886/87  =  4  182  055  Pes.  und  im  Jahre  1887/88  =  1  087  459  Pes.  Von 
dieser  Gesamtsumme  von  5  269  514  Pes.  kommen    auf  Übertragungen 


l)  Gelbholz  v.  Chlorophora  tinctoria  (L.)  Gaudich.  (=Maclura  t.  D.  Don.) 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  437 

105241,  Depositen  309  119,  verschiedene  aktive  Schulden  257817,  ver- 
schiedene passive  Schulden  247  477,  auswärtige  Anleihe  von  1886  = 
1  824  000,  von  der  London  and  South  West.  Bank  =  1  387  080,  Agenten 
der  Regierung  im  Auslande  607  571,  Kabel-Kompagnie  12463,  Nicara- 
gua-Kanalgesellschaft 1  737  Pes.  —  Von  den  aufserordentlichen  Aus- 
gaben (in  Summa  42 10  695  Pes.)  kommen  auf:  Übertragungen  10 1  538  Pes., 
Papiergeld  des  Staatsschatzes  272  500,  Depositen  170920,  verschiedene 
aktive  Schulden  265  454,  verschiedene  passive  Schulden  202  722,  Scheide- 
münze 411  750,  auswärtige  Anleihe  von  1886  =  481637,  London  and 
South  West.  Bank  1  387  080,  Agenten  der  Regierung  im  Auslande 
711 134,  Kabel-Kompagnie  11 326,  Nicaragua-Kanalgesellschaft  1737  Pes. 

Eine  genaue  Durchsicht  dieser  Posten  zeigt,  dafs  es  sich  bei 
diesen  Einnahmen  und  Ausgaben  meist  um  das  Hin-  und  Herschieben 
derselben  Summen  handelt.  Andere  Einnahmen  (wie  die  Anleihe) 
dürften  sich  sobald  nicht  wiederholen.  Es  giebt  also  ein  ganz  falsches 
Bild  von  dem  Budget  und  damit  vom  Kulturzustande  des  Landes, 
wenn  man  diese  aufserordentlichen  Einnahmen  und  Ausgaben  mitzählt 
und  einfach  die  Staatseinnahmen  und  Ausgaben  auf  je  über  8  Mill.  Pes. 
angiebt1).  Die  wirklichen  ordentlichen  Einnahmen,  auf  deren  Wieder- 
kehr in  den  folgenden  Jahren  zu  rechnen  ist,  betragen  für  20  Monate 
nur  3  058  422,06  Pes. 

Eine  sehr  grofse  Anzahl  von  Spezialberechnungen ,  Kassenbe- 
richten etc.  ist  der  Memoria  de  Hacienda  beigegeben.  Bei  Durchsicht 
dieser  Dokumente  findet  man  einige  interessante  Angaben,  so  z.  B.  die, 
dafs  im  Budget  1885  bis  1887  50000  Pes.  zur  Förderung  der  Ein- 
wanderung ausgeworfen  waren.  Faktisch  ausgegeben  waren  aber  nur 
1  Peso  72  Cent.,  was  sehr  verständig  ist,  da  eine  (europäische)  Aus- 
wanderung nach  Nicaragua  aus  den  oben  angegebenen  Gründen  nach 
allen  Kräften  verhindert  werden  mufs.  Für  Errichtung  neuer  Schulen 
waren  für  denselben  Zeitraum  25  000  Pes.  ausgeworfen,  faktisch  ver- 
ausgabt aber  nur  48,7  Pes.  Von  den  40  000  Pes.,  die  für  die  Erbauung 
zweier  Lehrerseminare  in  Ansatz  gebracht  waren,  wurde  kein  Centavo 
verbraucht  l 

Auf  der  anderen  Seite  wurden  für  die  Polizei  133  242  Pes.  mehr, 
als  bewilligt  und  im  Budget  vorhergesehen  waren,  für  die  genannte  Zeit 
(2 8  Monate  von  1885  —  87)  ausgegeben,  für  Repräsentation  und  offizielle 
Empfange  beim  Präsidenten  15  315  Pes.  mehr  als  bewilligt,  für  die 
Ehrenwache  des  Präsidenten  5320  Pes.  und  für  die  Musikbande  dieser 
Ehrenwache   8  544  Pes.  mehr  als  bewilligt.     Diese  Thatsachen    zeigen, 


1)  Wie    im    Gothaer  Hofkalender  pro  18911   wo  noch    gar  nicht   der   Zeitraum 
bezeichnet  ist,  man  also  ein  Jahr  annehmen  mufs. 

31* 


438  H-  Polakowsky: 

wie  jammerhaft  es  um  die  republikanischen  Institutionen  und  Freiheiten 
bestellt  ist,  wie  wenig  die  ausübende  Gewalt  die  Bestimmungen  und 
Wünsche  der  gesetzgebenden  Gewalt,  d.  h.  der  Vertreter  des  Volkes 
respektiert.  Die  oben  angeführten  Proben  dürften  zum  Beweise  ge- 
nügen. Eine  Regierung,  welche  die  Staatsgelder  so  verausgabt,  hat 
kein  Recht  das  Wort  „Fortschritt"  zu  gebrauchen. 

Für  die  zwei  Jahre  i.  Juli  1887  —  89  hat  der  Kongrefs  im  Budget 
4  226  908  Pes.  bewilligt.  Ausgegeben  sind  im  ersten  Jahr  (bis  30.  Juni  f888) 
1  967  048  Pes. 

Sehr  richtig  weist  derGeneralfaktor  der  Tabaksrente,  Herr  C.  Alegria, 
in  seinem  kurzen  aber  vortrefflichen  Berichte  nach,  wie  notwendig  die 
Erhaltung  des  Tabaksmonopols  für  Nicaragua  sei.  Aus  dem  Berichte 
des  Verwalters  des  Zollhauses  in  Castillo  Viejo  am  Rio  de  San  Juan  de 
Nicaragua  verdient  die  interessante  Thatsache  hervorgehoben  zu  werden, 
dafs  der  Strom  während  des  ganzen  letzten  Jahres  von  kleinen  Dampfern 
befahren  wurde  und  Waaren,  die  am  3.  Juli  1888  New- York  verliefsen, 
bereits  am  22.  Juli  in  Granada  waren1). 

Der  Minister  des  Inneren,  zu  dessen  Ressort  auch  Justiz  und  Kultus 
gehören,  sagt  in  seinem  Berichte2)  (d.  d.  25.  Januar  1889,  unterzeichnet 
David  Osorno)  zunächst,  dafs  die  innere  Ordnung  und  Ruhe  in  den 
letzten  zwei  Jahren  in  der  Republik  gewahrt  worden  seien.  Dieser 
Zustand  ist  auch  bis  heut  (März  1891)  erhalten  geblieben,  obgleich  sich 
in  der  Presse  eine  grofse  Erbitterung  gegen  die  Wahl  des  Präsidenten 
Dr.  R.  Sacasa  Ende  1890  laut  gab  und  die  heftigsten  Angriffe  und 
schwersten  Beleidigungen  gegen  denselben  und  seine  Anhänger  publi- 
ziert wurden.  Die  Wahl  war  eben  in  der  im  spanischen  Amerika  all- 
gemein üblichen  Weise  unter  dem  Drucke  der  Regierungsgewalt  und 
im  Sinne  derselben  zu  Stande  gekommen. 

Den  Munizipalitäten  fehlt  es  an  Geld  und  können  dieselben  des- 
halb viele  notwendigen  Bauten  nicht  ausführen.  —  Bei  der  Besprechung 
der  Häfen  wird  gesagt,  dafs  der  von  San  Juan  del  Norte  vollständig 
versandet    und    Besserung    desselben    nur    durch    den    Kanalbau    zu 


*)  Die  neueste  etwas  eingehende  Schilderung  einer  Dampferfahrt  auf  dem  San 
Juan  ist  die  am  Schlüsse  des  Buches:  Relacion  del  viaje  del  Sr.  Presid.  de  Costa- 
Rica  Gener.  D.  Bern.  Soto  a  la  Repübl.  de  Nicaragua  por  Pio  Viquez,  1887.  (San 
Jos6  de  Costa-Rica).  Danach  passieren  die  Dampfer  alle  Stromschnellen  (raudaUs) 
mit  Ausnahme  der  vom  Castillo,  welche  Passagiere  und  Ladung  zu  Lande  um- 
gehen müssen.  Der  Kolorado  nimmt  fast  7/s  der  Wassermasse  des  Stromes  auf, 
der  eigentliche  nach  Greytown  führende  San  Juan  hatte  eine  so  geringe  Tiefe,  dafs 
der  Dampfer  von  18  Zoll  Tiefgang  oft  den  Grund  berührte. 

2)  Ministerio  de  Gobernacion.  Memoria  present.  al  Congreso  de  la  Repüblica. 
1889*     Managua,  Tipogr.  Nac. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  439 

erwarten  sei.  Beim  Hafen  Gracias  ä  Dios  wird  bemerkt,  dafs  man 
die  Lage  der  in  der  Umgegend  wohnenden  Eingeborenen  durch  An- 
lage von  Schulen  zu  verbessern  versucht  habe  und  ein  Priester  die  in 
der  Nähe  der  Ortschaft  wohnenden  Indianer  im  Christentume  unter- 
richte. Um  einen  regelmäfsigen  Verkehr  mit  diesem  äufsersten  Punkte 
der  Republik  an  der  atlantischen  Küste  und  San  Juan  del  Norte  her- 
zustellen und  die  ganze  Küste  zu  tiberwachen,  ist  für  5200  Pes.  eine 
ygoleta"  von  27  Tons  angekauft  worden.  Der  Holzexport  über  San 
Juan  del  Sur  hat  in  den  letzten  Jahren  etwas  zugenommen;  Corinto 
steht  unter  Militärverwaltung. 

Dem  Mosquito-Territorium  (Reserva  Mosquitä)  ist  ein  eigenes  Kapitel 
gewidmet.  Dieser  meist  von  Zambos  bewohnte  und  lange  unter  eng- 
lischer Herrschaft  gewesene  Küstenstrich  wurde  durch  Schiedsspruch 
Sr.  Maj.  des  Kaisers  von  Österreich  vom  2.  Juli  1881  Nicaragua  zuge- 
sprochen und  hat  dasselbe  nach  diesem  Schiedssprüche  das  Recht, 
einen  Kommissar  als  Repräsentanten  seiner  Souveränitätsrechte  nach 
dort  zu  senden.  Erst  im  Jahre  1887  machte  die  Regierung  von  Nica- 
ragua von  diesem  Rechte  Gebrauch  und  sandte  den  General  D.  Isidro 
Urtecho  nach  Bluefields,  wo  derselbe  im  November  eintraf.  Bald  kam 
es  zwischen  demselben  und  dem  sog.  Chef  und  Munizipalrate  der 
Reserva  zu  Streitigkeiten.  Die  Behörden  von  Bluefields  liefsen  eine 
Quantität  von  Tabak,  Branntwein  und  anderen  Waaren,  die  von  der 
Regierung  abgesandt  worden  und  für  die  Administration  des  Distriktes 
Siquia  bestimmt  waren,  an  der  Mündung  des  Rio  Rama  mit  Beschlag 
belegen.  Der  Kommissar  verlangte  die  Aufhebung  dieser  Beschlag- 
nahme. Weiter  wollte  derselbe  die  Grenzlinie  zwischen  der  Reserva 
und  dem  eigentlichen  Gebiete  der  Republik  genau  markieren  lassen. 
Diese  Westgrenze  der  Reserva  bildet  nach  dem  Vertrage  vom  2  8.  Januar  1860 
und  der  Karte  Bailys,  welche  demselben  zu  Grunde  lag,  die  Linie 
840  15'  westl.  Lg.  v.  Gr.,  welche  eine  Meile  unterhalb  des  Zusammen- 
flusses der  Flüsse  Rama1)  und  Siquia  diesen  Strom  (den  Siquia  oder 
Escondido  oder  Bluefields)  schneidet.  Der  Munizipalrat  machte  auch 
hiergegen  Schwierigkeiten,  fügte  sich  aber  endlich  und  wurde  die  an- 
gegebene Grenze  vom  Ingenieur  Wm.  Climie  bezeichnet.  In  den 
ersten  Tagen  des  Jahres  1889  starb  der  Chef  der  Mosquitos,  Hendy, 
und  trat  der  Vicepräsident  des  Munizipalrates,  Charles  Patterson,  in- 
terimistisch an  seine  Stelle. 

Da  in  den  letzten  Jahren  viele  Pflanzungen  in  der  Umgebung  der 
Flüsse  Rama    und  Siquia   angelegt  worden,    befahl   die  Regierung  am 

l)  Nicht  zu  verwechseln  mit  dem  kleineren,  direkt  in  den  Atlantischen  Ozean  mün- 
denden Rio  Rama,  welcher  die  Südgrenze  der  Reserva  bildet. 


440  H-  Polakowsky: 

i.  Juli  1887  die  Errichtung  eines  Polizeiamtes  in  „Las  bocas  del  Rama", 
d.  h.  an  der  Stelle  des  Zusammenflusses  des  Siquia  und  Rama.  Hier- 
durch wurden  Sicherheit  für  Person  und  Eigentum  der  Ansiedler  ge- 
schaffen. —  Der  Kommissar  der  Regierung  in  Bluefields  ist  zugleich 
Gouverneur-Intendant  des  Distriktes  von  Siquia,  dessen  Grenzen  sind : 
Von  der  Mündung  des  Rio  Espanol  in  den  Atlantischen  Ozean  bis 
zur  Quelle  des  Rio  de  la  Cruz  del  Norte1),  die  Kordillere  in  nord- 
westlicher Richtung  bis  zu  den  Gebirgen  von  Quimichapa.  Von  hier 
geht  die  Grenzlinie  bis  zur  Pefia  Bianca  (im  Kanton  Santo  Domingo 
des  Depart.  Chontales),  durchschneidet  das  Gebirge  von  Huapi,  geht 
bis  zu  dem  „Antigua  colonia  alemana"  genannten  Punkte  am  Rio  Grande 
und  folgt  dann  dem  Laufe  dieses  bis  zur  Grenze  der  Reserva  Mosquita 
resp.  bis  zur  Küste,  welche  die  Ostgrenze  bildet.  —  Im  allgemeinen 
läfst  sich  diese  Grenzlinie  auf  Levys  Karte  feststellen.  Die  Pena 
Bianca  ist  wahrscheinlich  der  Gebirgszug  östlich  von  Libertad. 

Über  die  Post  berichtet  der  Minister,  dafs  in  den  zwei  letzten 
Jahren  im  Lande  4  869  364  Sendungen  (50  pCt.  mehr  als  in  den  zwei 
früheren  Jahren)  befördert  seien  und  der  Verkehr  nach  und  vom  Aus- 
lande 1  343  91 1  Stück  betragen  habe.  Die  Einnahmen  der  Verwaltung 
betrugen  31  558,  die  Ausgaben  81  645  Pes.  303  723  Telegramme  wurden 
in  den  zwei  Jahren  durch  die  verschiedenen  Telegraphenämter  be- 
fördert und  10  843  Kabeldepeschen  (Station:  San  Juan  del  Sur).  Die 
Einnahmen  betrugen  61  265,  die  Ausgaben  164  553  Pes.  Davon  kommen 
aber  52  288  Pes.  auf  Erbauung  neuer  Linien  und  den  Ankauf  von 
Apparaten  und  Materialien  im  Auslande.  In  den  zwei  Jahren  sind 
334  Meilen  Leitung  vollendet  und  zwölf  neue  Stationen  eröffnet.  Diese 
neuen  Linien  sind  folgende: 

Von  Acoyapa  nach  San  Miguel  (am  Ostufer  des  Nicaraguasees) 
und  weiter  nach  San  Carlos  126  Meilen.  Die  Erbauung  dieser  Linie, 
welche  einen  von  Schluchten  zerrissenen  Urwald  durchschneidet,  bot 
grofse  Schwierigkeiten.  Das  Telegraphenamt  in  San  Carlos  wurde  im 
Mai  1888  eröffnet.  Von  hier  aus  soll  der  Telegraph  einerseits  An- 
schlufs  an  die  projektierte  Rio  Frio-Linie  in  Costa -Rica  finden  und 
andererseits  auf  dem  linken  Ufer  des  San  Juan  über  die  Berge  des 
Rio  Zäbalos  nach  dem  Castillo  geführt  werden.  An  dieser  letzteren 
Linie  wird  seit  Ende  1889  gebaut.  Der  Hafen  San  Ubaldo  ist  durch 
eine  15  Meilen  lange  Leitung  mit  Acoyapa  verbunden,  und  soll  diese 
Linie  bis  zur  Stadt  Rama  am  Rio  Escondido  (40  Meilen)  weitergebaut 
werden.  Auch  hieran  wird  jetzt  gearbeitet.  Weiter  ist  eine  Linie  von 
Juigalpa  über  Comalapa,  Camoapo,  Boaco,  Muymuy  nach  Matagalpa 


1)  Mündet  in  den  Rio  de  San  Juan  de  Nicaragua. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  441 

(124  Meilen)  erbaut.  Auch  die  5  Meilen  lange  Strecke  Boaco— Tipitapa 
ist  fertig,  desgleichen  69  Meilen  von  Sauce  über  San  Juan  de  Limay 
nach  Estelf,  wo  der  Anschlufs  an  die  Hauptlinie  stattfindet.  —  Die 
Angaben  über  die  älteren  Linien  sind  ziemlich  unbestimmt,  so  dafs 
Verlauf  und  Länge  derselben  nicht  angegeben  werden  kann. 

Nach  den  Registern  der  Standesämter  wurden  in  den  zwei  Jahren 
geboren:  Knaben  10302,  Mädchen  9525.  Es  starben  in  derselben 
Zeit  10  831.  Ehen  wurden  2788  gegen  2168  in  den  Jahren  1885  und 
1886  geschlossen,  Der  Minister  bemerkt,  und  sicher  mit  Recht,  dafs 
diese  Angaben  sehr  lückenhaft  seien  uud  nur  durch  eine  gründliche 
Reform  des  heutigen  Reglements  der  Standesämter  hier  Abhilfe  ge- 
schaffen werden  könne.  Der  Census  von  1888  ergab  eine  Einwohner- 
zahl von  202845.  Die  betreffenden  Zahlen,  die  durch  die  Alkalden  fest- 
gestellt worden,  sind  folgende: 

Depart.  Rivas 17  646  Einw. 

„        Granada 39 123  „ 

„        Masaya 26  263  „ 

„        Managua 25  000  „ 

Leon 3S24o  „ 

„        Chinandega  ....  23  719 

„         Nueva  Segovia .     .     .  40  343  » 

„         Matagalpa     ....  43  444  „ 

„         Chontales      ....  31 063  „ 

„         San  Juan  del  Norte  .  1 004  „ 

Von  den  Einwohnern  sind  136249  männlichen  und  146596  weiblichen 
Geschlechtes l). 

Polizeistationen  sind  am  Ufer  des  Rio  Coco  und  am  Zusammen- 
flusse der  Flüsse  Tumas  und  Matagalpa  angelegt  worden.  —  Die  Po- 
lizeimacht  Nicaraguas  besteht  aus  15  Gouverneuren,  60  Agenten  und 
952  Sergeanten  und  Soldaten.  Die  Verbrecher  werden,  in  vier  Ko- 
lonnen geteilt,  an  verschiedenen  Stellen  unter  militärischer  Aufsicht 
zum  Wegebau  verwandt.  Durch  den  Mangel  an  Gefängnissen  (und 
die  daraus  folgende  relative  Straflosigkeit)  erklärt  der  Minister  die  er- 
schreckliche Zunahme  der  Verbrechen.  Es  wurden  2565  Verbrecher, 
gegen  2132  im  Zeiträume  1885—86,  angeklagt.  Die  Justiz  wird  in 
erster  Instanz  unentgeltlich  ausgeübt,  was  aber  zur  Folge  hat,  dafs  die 
ungenügend  honorierten  Richter  viele  Sachen  nur  lässig  behandeln,  wo- 
durch   die    Entscheidungen    sehr  verzögert  werden.     Viele  kompetente 


*)  Dazu  sind  ca.  10  %  für  nicht  in  die  Listen  eingetragene  Personen  und  (nach 
dem  Gothaer  Hof-Kalender)  30000  un zivilisierte  Indianer  zu  rechnen. 


442  H.  Polakowsky: 

Personen  haben  sich  auch  geweigert,  ein  Richteramt  anzunehmen,  weil 
die  Arbeit  nicht  im  Verhältnisse  zu  der  Besoldung  steht. 

Aus  den  Berichten  der  Präfekten  verdienen  folgende  statistische 
Daten  hervorgehoben  zu  werden.  Im  Departement  Managua  hat  der 
letzte  Census  ergeben:  Für  Managua  16700,  für  Tipitapa  4000,  für 
San  Rafal  3900  und  für  Mateare  400  Einwohner.  Im  Departement 
Nueva  Segovia  sind  folgende  Städte  mit  über  1000  Einwohner  ange- 
führt: Ocotal  1350,  Totogalpa  2241,  Somoto  4340,  Esteli  8300,  Con- 
dega  4420,  Pueblo  Nuevo  3495,  Telpaneca  2884,  Jalapa  1506,  Trinidad 
2717,  Palacagtiina  1245,  Limay  1263,  Jlcaro  1679  uud  Santa  Maria  1010. 

Von  tibereifrigen  Patrioten  Nicaraguas  wird  das  Land  oft  wegen 
seiner  mineralischen  Reichtümer  übertrieben  gelobt.  Wie  es  in  Wahr- 
heit um  die  Erträge  dieser  Reichtümer  steht,  zeigt  der  Bericht  des  Mi- 
nisters in  La  Libertad.  Derselbe  schreibt,  dafs  im  Bergwerke  Jabali 
eine  englische  Gesellschaft  arbeite,  deren  Anlagekapital  von  500000  Doli. 
schon  um  128250  Doli,  in  Obligationen  vermehrt  worden  sei.  Die  Vor- 
richtungen zur  Abscheidung  des  Goldes  (Amalgamirwerke),  die  80  000 Doli, 
gekostet,  seien  die  besteingerichteten  in  ganz  Nicaragua.  Die  einzige 
Mine  die  bearbeitet  wird,  „El  Jabali",  förderte  in  einem  Jahr  27232 
Tons  Gestein  mit  einem  Gehalte  von  1  Castell.  (9,6  Mk.)  bis  1$  Unzen 
pro  Ton.  In  Santo  Domingo  arbeitet  die  Comp.  Inglesa  de  Chontales, 
welche  1860  mit  grofsem  Kapitale  begründet  wurde.  Letzteres  ist  in- 
zwischen mehrfach  vermehrt  worden.  Zur  Zeit  werden  keine  Minen 
bearbeitet,  da  das  Gestein  nicht  reich  genug  sei,  um  die  Betriebskosten 
zu  decken.  Die  wichtigste  und  reichste  Grube  ist  die  „El  Consuela" 
genannte,  welche  durchschnittlich  1  Unze  pro  Ton  gab.  —  Das  Berg- 
werk „Escandalo",  den  Herren  Etienne  und  Wells  Comp,  gehörig,  be- 
steht aus  einer  einzigen  Grube  mit  wunderbar  konstantem  Ertrage 
(durchschnittlich  i  Unze  pro  Ton).  Die  Mine  San  Gregorio  bearbeiten 
die  Herren  Jacquefson  und  Marenco  seit  1868  und  hatten  in  letzter 
Zeit  schlechte  Resultate.  Die  vor  ca.  20  Jahren  eröffnete  Mine  „El 
Carmen"  wird  zur  Zeit  mit  geringen  Kräften  bearbeitet.  Im  Minen- 
distrikt La  Esmeralda,  seit  1870  einem  Franzosen  gehörend,  wird  nur 
die  Mine  „Los  Tres  Amigos"  bearbeitet,  welche  mindestens  |  Unze  pro 
Ton  ergiebt.  In  La  Babilonia  (seit  1877  bestehend)  wird  nur  die  Grube 
„Ada"  bearbeitet  und  zwar  mit  Gewinn,  obgleich  das  Gestein  nur 
4  bis  |  Unze  enthält.  Im  Bezirke  „El  Tope",  seit  1883  im  Abbau, 
sind  zwei  Gruben  mit  gutem  Resultate  im  Betriebe.  Die  ältesten,  seit 
38  Jahren  in  Arbeit  befindlichen  Minen  sind  die  im  Distrikte  San  Juan 
de  la  Caridad.  Sie  liefern  noch  heut  leidliche  Erträge  und  sind  da- 
selbst zuweilen  überaus  reiche  Gänge  entdeckt  worden.  Ähnlich  lautet 
der  Bericht  über  El  Calvario;    San  Miguel  wird  mit  grofsen  Opfern  in 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  443 

kleinem  Umfange  bearbeitet ;  La  hermosa  Bandera  hat  sehr  reiche  Erze, 
aber  keine  eigenen  Amalgamierwerke.  Durch  den  Transport  der  Gesteine 
zu  entfernten  Amalgamierwerken  geht  ein  grofser  Teil  des  Gewinnes 
verloren.  Das  Bergwerk  „El  Chamerro"  giebt  gute  Erträge,  zwei  Minen 
sind  im  Betriebe;  „La  Repüblica",  seit  1883  im  Betriebe,  liefert  Erze 
mit  einem  Gehalte  von  \  Unze. 

Der  Betrieb  in  einigen  anderen  Bergwerken  ist  wegen  des  Ein- 
dringens von  Wasser  eingestellt  worden.  Gold  ist  auch  sonst  an  vielen 
Stellen  des  Distriktes  gefunden,  man  bearbeitet  aber  —  wegen  Mangels 
an  Kapitalien,  Menschen  und  Wegen  —  diese  Stellen  nicht. 

Im  Anexo  F  der  Memoria  finden  sich  mehrere  statistische  Ta- 
bellen, denen  ich  folgende  Daten  entnehme.  Es  giebt  2  Universitäten, 
320  Elementarschulen,  2  höhere  Schulen  (Institutos),  eine  höhere  Töchter- 
schule. Alle  diese  Lehrinstitute  werden  zusammen  von  15647  Schülern 
beider  Geschlechter  besucht1). 

Die  Gesamtlänge  der  fertigen  Eisenbahnen  beträgt  95  Meilen,  275 
sind  projektiert;  die  Fahrstrafsen  haben  eine  Länge  von  290  Meilen, 
34  Brücken  aus  Eisen  und  Mauerwerk  sind  vorhanden.  Die  Gesamtlänge 
der  Telegraphenleitung  beträgt  1054  Meilen  mit  53  Ämtern  oder 
Stationen.     56  Meilen  Telephonleitung  sind  im  Betriebe. 

Die  Memoria  de  la  Guerra  habe  ich  nicht  erhalten.  Die  bezüglichen 
Daten  im  Gothaer  Hof- Kalender  pro  1891  lauten:  Stehendes  Heer 
1200  Mann,  Reserve  10  000  Mann,  Miliz  oder  Nationalgarde  5000  Mann. 

Zum  Schlufse  will  ich  eine  kurze  Betrachtung  der  heutigen  Lage 
der  Arbeiten  am  Nicaragua -Kanal  und  der  voraussichtlichen  Zukunft 
des  Unternehmens  geben.  Der  Niveau-Kanal  von  Panama  ist  als  de- 
finitiv aufgegeben  zu  betrachten,  ftir  den  Schleusen-Kanal  von  Panama, 
der  viel  geringwertiger  als  der  von  Nicaragua  sein  würde,  ist  in  Frank- 
reich (und  noch  weniger  in  anderen  Ländern)  kein  Geld  aufzutreiben. 
Es  kommt  also  heut  nur  die  Nicaragua-Route  in  Betracht  und  ist  die 
auf  Grund  der  Untersuchungen  von  1885 — 88  angenommene  uud  bereits 
im  Bau  begriffene  Trace  der  Marit.  Can.  Comp,  of  Nicaragua  heut  als 
definitiv  zu  betrachten2).  Aus  dieser  Kompagnie  ist  eine  andere,  die 
Nicaragua  Canal  Construction  Company  (N.  C.  C.  C.)  hervorgegangen, 
welche  die  Arbeiten  auf  der  Ostseite  des  Kanales  seit  Mitte  1890 
mit  grofser  Energie  betreibt.  An  der  Spitze  derselben  steht  Herr 
Warner  Miller. 


x)  S.  speziellere  (aber  etwas  optimistische)  Daten  im  Diction.  de  la  Pedagogie 
et  d'Instruct.  prim.  publ.  par  F.  Buifson  im  Artik.  Nicaragua  (174  livr.  Paris, 
Hachette  et  Comp.)  geschrieben  von  Des.  Pector. 

2)  S.  über  dieselbe  meinen  Aufsatz  in   Peterm.   Mitthlg.   1890   Gr.  7   und  in 
„Deutsche  Bau-Zeitung"  No.  40  und  41.     Jahrg.  1890. 


444  H.  Polakowsky: 

Die  zahlreiche  in  den  letzten  Jahren  in  Nord- Amerika  über  den 
interoceanischen  und  speziell  den  Nicaragua-Kanal  erschienene  Literatur, 
von  der  mir  der  gröfste  und  wichtigste  Teil  vorliegt,  zeichnet  sich 
durch  Sachlichkeit,  wissenschaftliche  Objektivität  und  vorsichtige  Ruhe 
aus  und  steht  damit  im  schroffsten  Gegensatze  zur  überwiegenden  Mehr- 
heit der  französischen  Panama  -  Literatur  der  Jahre  1879 — 1882  *).  Als 
nichts  mehr  zu  retten  und  zu  verlieren  war,  erschienen  auch  in  Frank- 
reich Broschüren  unter  dem  Titel  „La  ve'rite'e  sur  Panama".  Vorher 
hatten  aber  nur  wenige  Leute  in  Frankreich  Mut  und  Verstand  die 
offenkundige  „ve'rite'e*'  anzuerkennen.  — 

Die  erste  Publikation  der  N.  C.  C.  C.  ist  ein  Abrifs  der  Geschichte 
der  bisherigen  Versuche  zur  Erbauung  des  Nicaragua  -  Kanales2).  Es 
werden  in  derselben  kurz  die  im  16.  Jahrhundert  aufgetauchten  Kanal- 
projekte resp.  Transitwege  über  den  Istmus  besprochen,  der  von  Pat- 
terson  1695  gemachte  Versuch,  eine  grofse  schottische  Kolonie  in  Da- 
nen zu  errichten  wird  in  grofsen  Zügen  geschildert  und  die  damalige 
falsche  Politik  der  englischen  Regierung  richtig  beleuchtet  und  dann 
ein  kurzes  Resume'  der  Kanalstudien  von  1777 — 1843  (Cramer  und  Del 
Corral,  Galisteo,  Nelson,  Humboldt,  Obregozo,  Ortiz,  Moro,  Lloyd, 
Garella)  gegeben.  Von  diesem  Zeitabschnitte  an  wird  die  speziellere 
Geschichte  der  von  Bürgern  und  Regierungen  der  Vereinigten  Staaten 
angestellten  Forschungsreisen  etc.  gegeben. 

Bereits  im  Jahre  1825  versuchte  die  Regierung  der  Republik  von 
Central-Amerika  durch  ihren  Vertreter  in  Washington,  A.  J.  Carlas,  die 
Regierung  der  Union  für  eine  gemeinsame  Erbauung  des  Kanals  zu 
gewinnen  und  mit  derselben  zu  diesem  Zwecke  einen  Vertrag  abzu- 
schliefsen.  Staatssekretär  Clay  antwortete  am  18.  April  1825  im  Auf- 
trage des  Präsidenten  John  Quincy  Adams  in  sehr  wohlwollender 
Weise,  hob  den  hohen  Wert  der  Nicaragua-Route  hervor,  hielt  aber 
vor  einem  definitiven  Entschlüsse  eine  spezielle  Untersuchung  dieser 
Route  noch  für  absolut  notwendig.  Auf  die  Geschichte  der  weiteren 
Verhandlungen  und  Kontrakte  zwischen  den  Regierungen  des  Istmus 
von  Amerika  und  der  Regierung  der  Union  oder  amerikanischen 
Kapitalisten  kann  ich  hier  nicht  spezieller  eingehen.  Nur  über 
die  letzten  Verhandlungen,  welche  die  offizielle  Stellung  der  Mar.  C.  C.  of 
Nie.  betreffen,  will  ich  einige  Worte  sagen.    Die  Bill  zur  Inkorporierung 

*)  Ich  verweise  auf  meine  letzten  Arbeiten  über  den  Panama-Kanal  in :  Mitthlg. 
der  K.  K.  Geogr.  Gesellsch.  zu  Wien,  1890;  Deutsche  Geogr.  Blätter,  1889;  Pr*ufs. 
Jahrb.  1889;  Deutsche  Bau-Ztg.,  1889  No.  27  u.  28. 

2)  Nicaragua  -  Kanal.  —  An  aecount  of  the  explor.  and  survey  for  this  Canal 
from  1502  to  the  present.  time  and  a  Statement  showing  the  relations  thereto 
of  the  Govern.  of  the  Unit.  St.  New- York,  1890. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  445 

dieser  Gesellschaft  wurde  im  Februar  1888  vor  dem  Senate  und  House 
of  Representatives  beraten.  Mr.  Clardy,  Vorsitzender  des  Handels-Ko- 
mitees des  H.  of  Represent.  sagte  bei  Empfang  der  Bill,  dafs  der 
Handelsverkehr  zwischen  der  Ostküste  von  Nord  Amerika  und  Europa 
einerseits,  mit  der  Nord-  und  Südküste  andererseits,  nach  den  offi- 
ziellen Berichten  des  Union  St.  Bureau  im  Jahre  1879  2647  Schiffe 
mit  einem  Gehalt  von  2671886  Tons  betragen  habe,  und  nach  der- 
selben Quelle  im  Jahre  1885  bereits  auf  4139  Schiffe  und  4252434  Tons 
gestiegen  sei.  Man  könne  annehmen,  dafs  dieser  Verkehr  1894  8  bis 
9  Mill.  Tons  betragen  werde.  —  Am  7.  Februar  1889  wurde  die  Bill 
vom  H.  of  Represent.  angenommen  und  am  20.  Februar  vom  Präsidenten 
genehmigt  und  zum  Gesetze  erhoben.  Am  4.  Mai  1889  organisierte 
sich  die  Mar.  C.  C.  of  Nie.  in  aller  Form  und  am  26.  Mai  sandte  sie 
mit  dem  Dampfer  „Alvena"  eine  Bau-Abteilung  von  47  Ingenieuren  und 
den  notwendigen  Gehilfen  ans.  Dieser  Dampfer  nahm  erst  in  Jamaica 
Arbeiter  auf  und  landete  am  8.  Juni  in  San  Juan  del  Norte,  um  die 
Arbeiten  sofort  zu  beginnen.  Neue  Differenzen  zwischen  Costa  -  Rica 
und  Nicaragua,  welche  wegen  der  Auslegung  des  Grenzvertrages  ent- 
standen waren,  wurden  durch  die  gütige  Vermittelung  des  Herrn 
Mizner,  Gesandten  der  Vereinigten  Staaten  in  Central-Amerika  (nach  den 
Instruktionen  des  Staats-Sekretärs  James  H.  Blaine)  beigelegt. 

Kaum  gesetzlich  begründet,  drohte  der  Mar.  C.  C.  of  Nie.  die  Ge- 
fahr, die  offizielle  Anerkennung  und  damit  Schutz  und  Privilegien  zu 
verlieren.  Mr.  Richardson,  Vertreter  von  Kansas,  brachte  im  H.  of 
Represent.  eine  Bill  ein,  durch  welche  das  Gesetz  vom  20.  Februar  1889 
aufgehoben  werden  sollte1).  Dieser  Antrag  wurde  nach  einem  Berichte 
des  Handels-Komitees  mit  grofser  Majorität  verworfen. 

Über  die  bis  zum  8.  Oktober  1890  auf  der  Strecke  zwischen  Grey- 
town  und  der  ersten  Schleuse  der  Ost- Sektion  geleistete  Arbeit  liegt 
ein  Bericht  des  Divisions -Ingenieurs  Frank  P.  Davis  an  den  Chef- In- 
genieur der  N.  C.  C.  C,  Herrn  A.  H.  Menocal,  vom  19.  Oktober  aus 
San  Juan  del  Norte  vor2).  Demselben  ist  ein  kurzer  Bericht  über 
die  Krankenpflege  und  Hospitalverwaltung  beigefügt.  Das  Hos- 
pital der  Gesellschaft  liegt  am  Strande,  drei  Meilen  nördlich  von 
Greytown,  kleinere  Medizinalstationen  sind  am  San -Juanillo- Flusse 
und  am  R.  Deseado  erbaut.  —  Da  ich  einen  anderen,  von  der  Re- 
gierung von  Nicaragua  publizierten  Bericht  über  den  Stand  der  Kanal- 
Arbeiten  bis  zum  7.  Oktober  1890  kurz  besprechen  will,  gehe  ich  auf 
den  des  Herrn  Davis  hier  nicht  ein. 


l)  S.  „Das  Ausland",  1890  Nr.  46. 

*)  To  the  Stockholders  of  the  Nicaragua-Canal  Construction  Company.  16  S.  8°. 


446  H-  Polakowsky: 

Dieser  zweite  Bericht1),  datiert  aus  Managua  vom  6.  Oktober  1890, 
ist  an  den  Foment  -  Minister  gerichtet  und  von  den  Ingenieuren  Max 
Sonnenstern  und  J.  A.  Roman  unterzeichnet.  Beide  hatten  vom  Minister 
am  4.  Oktober  den  Auftrag  erhalten,  die  Arbeiten  der  Kanalgesell- 
schaft zu  besichtigen  und  über  den  Stand  derselben  zu  berichten.  Die 
Arbeiten  waren  offiziell  am  8.  Oktober  1889  begonnen  worden.  Es 
handelte  sich  nun  in  erster  Linie  darum,  zu  konstatieren,  ob  die  Ge- 
sellschaft ihren  kontraktlichen  Verpflichtungen  nachgekommen  war  und 
im  ersten  Jahre  2  Mill.  Pes.  für  die  Arbeiten  ausgegeben  hatte.  —  Die 
Herren  rühmen  zunächst  die  Ordnung  in  den  Rechnungen,  die  ganz 
spezielle  Buchung  jedes  Postens.  Von  den  sieben  grofsen  Baggern  (von 
Slaven  and  Comp.),  welche  die  Gesellschaft  in  Colon  angekauft  hatte, 
wo  dieselben  mehrere  Jahre  am  Panama-Kanal  gearbeitet  hatten,  lagen 
fünf  in  der  Bai  von  San  Juan  und  einer  arbeitete  seit  dem  18.  Oktober 
1890  an  der  Vertiefung  des  Hafens.  Der  Letzte  ist  auf  dem  Trans- 
porte untergegangen,  wie  amerikanische  Zeitungen  melden.  Jeder 
dieser  Bagger  wiegt  1800  Tons,  hat  Maschinen  von  600  Pferdekräften 
und  kostet  über  100  000  Doli. 

Die  Ingenieurarbeiten  zur  definitiven  Festlegung  der  Kanalroute 
sind  vollendet,  es  wird  noch  an  einigen  Plänen  fiir  Wehre  und  die 
Schleusen  und  für  die  Konstruktion  einiger  Erdwälle  gearbeitet.  Auch 
ist  die  Linie  der  Eisenbahn  bis  Ochoa  vermessen  und  die  der  12  Meilen 
langen  Wasserleitung  vom  Rio  Paz  bis  zur  Kanalmttndung. 

Diese  Wasserleitung  war  notwendig  im  Interesse  der  Hygiene  der 
Bewohner  von  Greytown  und  des  Personals  der  Kanalgesellschaft, 
da  das  Wasser  der  Flüsse  um  Greytown  sehr  ungesund  ist.  Alle  diese 
Vermessungsarbeiten  sind  sehr  schwierig  gewesen,  da  sie  zum  Teil  in 
5  Fufs  tiefen  Sümpfen  vorgenommen  werden  mufsten.  Der  Wert  der 
Baulichkeiten  beträgt  80  000  Pes.  Andere,  bedeutende  Häuser  und 
Werkstätten  sind  im  Bau.  Alle  Gebäude  sind  aus  vorzüglichen  Bau- 
hölzern konstruiert  und  mit  Eisenblech  gedeckt.  Die  Hindernisse  der 
Schifffahrt  in  der  Laguna  de  San  Juan,  in  den  Lagunas  de  Sflico  und 
Benard,  im  Rio  San  Juanillo  und  im  Rio  Deseado  sind  beseitigt  worden, 
so  dafs  diese  Wasserwege  zum  Transporte  von  Arbeitern  und  Mate- 
rialien bis  auf  eine  Entfernung  von  30  Meilen  vom  Hafen  benutzt  werden 
können.     60  Meilen  Telegraphenleitung  sind  fertig. 

Der  grofse  Damm  zum  Schutze  des  Hafens  gegen  die  Küsten- 
strömung2) soll  1900  Fufs  lang  werden.    800  Fufs  sind  fertig.    Er  wird 

l)  Gac.  Ofic.  de  la  Repübl.  de  Niguaragua.    Num.  160—264,  ano  XXVTI.  1890. 

*)  S.  Bericht  des  Herrn  Prof.  Dr.  Pittier  in  Peterm.  Mitthlg.  1890,  Heft  9. 
Die  günstigen  "Wirkungen  dieses  Dammes  werden  von  Sonnenstern  und  Roman 
bestätigt. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889*  447 

24  Fufs  breit  und  liegt  der  Kamm  7  Fufs  über  dem  Niveau  des  Ozeans 
bei  höchstem  Flutstande.  1 1  Meilen  des  Kanales  sind  auf  485  Fufe 
Breite  und  bis  64  Zoll  Tiefe  (meist  in  Sümpfen)  ausgehoben.  Die  Ab- 
holzung  der  Strecke  Las  Lajas — Brito  (West  -  Sektion)  ist  kontraktlich 
vergeben  und  wird  die  Arbeit  bald  beginnen.  Von  der  Eisenbahn  nach 
Ochoa  sind  4!  Meilen  fertig,  andere  50  Meilen  sind  zum  Legen  der 
Schwellen  und  Schienen  vorbereitet;  das  Material  ist  vorhanden.  Für 
diese  Bahn  mufste  ein  6  Meilen  langer  Erddamm  durch  Sümpfe  von 
3 — 5  Fufe  Tiefe  errichtet  werden.  Die  Brücke  über  den  Rio  San  Ju- 
anillo  ist  180  Fufs  lang  und  haben  mehrere  Pfeiler  derselben  erst  in 
90  Fufs  Tiefe  fundiert  werden  können.  Das  Material  zu  dem  Erd- 
damme  (280  000  Kub.-Yards)  hat  ein  Dampfbagger  an  der  Mündung  des 
Kanales  ausgehoben.  Von  den  mit  Kreosot  imprägnierten  Schwellen  kostet 
das  Stück  80  Cent,  amerik.  Gold.  Ein  600  Fufs  langer  Eisenbahndamm 
wird  in  die  Hafenbai  führen  und  so  den  gröfsten  Schiffen  das  direkte 
Anlegen  und  Löschen  gestatten.  Ein  anderer  Arm  der  Bahn  wird  bis 
an  die  Spitze  des  grofsen  Dammes  an  der  Ostspitze  der  Barre  führen. 

Materialien  aller  Art  sind  in  Masse  vorhanden.  1700  Arbeiter  und 
160  Ingenieure,  Offiziere,  Aufseher  etc.  sind  thätig.  Die  Arbeiter  sind 
Jamaikaneger  oder  Bewohner  der  Ostküste  Mittel-Amerikas. 

Nach  einer  ganz  speziellen,  durch  mehrere  Nummern  der  Gac. 
Offic.  de  Nie.  gehenden  Rechnung  hat  die  N.  C.  C.  C.  bis  zum  8.  Ok- 
tober 1890  3099971  Pes.  ausgegeben.  Davon  kommen  986000  auf 
Ankauf  der  Bagger  und  sonstigen  Materialien  in  Colon  und  Transport 
derselben  nach  Greytown,  350000  auf  Erwerbung  der  Schifffahrtslinie 
auf  dem  See  und  dem  Rio  de  San  Juan  de  N.,  140000  auf  Vorschüsse 
an  die  Regierung  für  polizeiliche  Überwachung  des  Arbeitsgebietes.  — 
Letztere  Bemerkung  soll  sicher  nur  zur  Beschönigung  dieses  Trink- 
geldes an  die  in  ewiger  Geldverlegenheit  befindliche  Regierung  dienen; 
denn  die  energischen  Amerikaner  wissen  sich  selbst  zu  schützen  und 
werden  wohl  bald  im  ganzen  Lande  Polizei  spielen,  nicht  dulden,  dafs 
der  Kanalbau  durch  die  lächerlichen  oder  verbrecherischen  Revolu- 
tionen, durch  den  ewigen  Wechsel  der  Machthaber  und  Ausbeuter  des 
Landes  leide.  Dies  fühlen  auch  weite  Kreise  der  „gebildeten"  Mesti- 
zen und  wünschen  dieselben  deshalb  den  Kanal  nicht,  sehen  mit 
einem  gewissen  Grauen  dem  Eindringen  der  Nord-Amerikaner  entgegen. 

Das  beste  Profil  des  Kanales  ist  das  in  den  „Engineering  News" 
Vol.  XXII.  Num.  37  (September  1889)  publizierte.  Von  der  nördlichen 
von  Greytown  zu  gründenden  Stadt  „Amerika",  dem  Hafen  von  Grey- 
town und  Umgebung,    ist  Ende  1890  eine  sehr  gute  Spezialkarte *)  er- 

*)  Harbor  of  San  Juan  del  Norte  or  Greytown.  Hydrogr.  Offic.  U.  S.  Navy 
Nr.  1186. 


448  H-  Polakowsky: 

schienen,  auf  die  ich  hier  verweise.  —  Die  beste  Beschreibung 
der  ganzen  Trace  und  der  geplanten  Bauausführung  ist  die,  welche 
Menocal  in  seinem  Vortrage  in  Manchester  vor  dem  „Fourth  Internat 
Kongrefs  on  Inland  Navigat."  (Juli  1890)  giebt1).  Das  Interesse  für 
den  Nicaragua-Kanal  ist  in  den  Vereinigten  Staaten  in  den  letzten  Mo- 
naten bedeutend  gewachsen,  und  ist  es  höchst  wahrscheinlich,  dafs  Se- 
nate and  H.  of  Represent.  den  Antrag  annehmen,  wonach  die  Regie- 
rung der  Union  die  Zinsgarantie  mit  3  %  für  die  Baukosten  bis  zur 
Höhe  von  100  Mill.  Doli,  übernimmt.2) 

Am  10.  Januar  1891  legte  Mr.  Sherman  dem  Senate  im  Namen 
des  „Committee  on  Foreign  Affaires"  eine  Bill  vor,  welche  die  Aus- 
gabe von  Bonds  genehmigt,  die  von  der  Union  garantiert  und  zur  Er- 
bauung des  Nicaragua  -  Kanales  bestimmt  sind.  Dieser  Bill  sind  ein- 
gehende Motive  beigefügt.  Auszüge  aus  derselben  brachten  alle 
grofsen  amerikanischen  Zeitungen3).  Interessant  sind  die  Ausführungen, 
welche  eine  Aufhebung  des  Claytown  -  Bulwer  -  Vertrages  bezwecken. 
Dieser  Vertrag  wird  bald  ein  gröfseres  und  gefährlicheres  Streitobjekt 
zwischen  den  Regierungen  von  England  und  den  Vereinigten  Staaten 
werden,  als  die  Behringsmeer- Frage.  Es  ist  zu  hoffen  und  zu  wünschen, 
dafs  die  seefahrenden  Nationen  der  ganzen  Welt  England  bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  in  diesen  Unterhandlungen  stützen;  denn  alle  haben  das  In- 
teresse, dafs  der  interozeanische  Kanal  den  Schiffen  aller  Nationen 
unter  den  gleichen  Bedingungen  geöffnet  sei.  Nord-Amerika  wird  trotz- 
dem in  jeder  Beziehung  den  gröfsten  Vorteil  von  diesem  Kanal  haben. 
Deshalb  sollten  bei  früheren  Verträgen,  wie  F.  Belly4)  erzählt,  die  unter 
amerikanischer  Flagge  gehenden  Schiffe  einen  höheren  Zoll  zahlen. 
Dies  wird  heut  kein  Mensch  verlangen,  auch  wird  man  den  Vereinigten 
Staaten,  wenn  sie  den  Kanal  mit  ihrem  Gelde  erbauen,  wohl  das  Auf- 
sichtsrecht und  den  Schutz  der  Kanalbauten  gegen  Nicaragua  und  einen 
Handstreich  einer  fremden  Macht  gestatten  müssen. 

Was  die  Rentabilität  des  Kanales  betrifft,  so  ist  dieselbe  gesichert, 
auch  wenn  er  150—200  Mill.  Doli,  kosten  würde.  Mr.  Thos.  B.  Atkins, 
General  -  Sekretär    und   Schatzmeister  der  Mar.  C.  C.  of  Nie,    kommt 


*)  Derselbe  ist  als  besondere  Broschüre  in  New- York  erschienen  (N.-Y.  Prin- 
ting  Comp.,  536 — 538,  Pearl  Street,  und  auch  enthalten  in:  House  of  Represent., 
51.  Congr.,  1.  Sefs.  Report  Nr.  3035. 

2)  Seit  März  1891  ist  es  aber  wieder  ganz  still  geworden.  —  Nach  den  letzten 
Nachrichten  arbeiteten  800  M.  am  Kanal. 

3)  So  z.  B.  The  New- York  Times  vom  11.  Januar   1891. 

4)  A  travers  l'Amerique  Centrale.  Le  Nicaragua  et  le  Canal  Interoc.  2,  Bde. 
Paris,  1867. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  449 

nach  sehr  sorgfältiger  und  nüchterner  Berechnung l)  zu  dem  Resultate, 
dafs  der  Transitverkehr  des  Kanales  im  Jahre  1889  8122093  Tons 
betragen  haben  würde  und  schätzt  denselben  für  1897  auf  9934302  Tons. 
Ich  halte  es  für  angezeigt,  an  dieser  Stelle  einige  rühmende  Worte 
dem  Gedächtnisse  des  unglücklichen  F.  Belly  zu  widmen.  Ein  so 
günstiger  Vertrag,  wie  der  von  Rivas  vom  1.  Mai  1858,  den  Belly  mit 
den  Präsidenten  von  Nicaragua  (Tom.  Martinez)  und  Costa  -  Rica 
(J.  Raf.  Mora)  abschlofs,  ist  nie  wieder  zu  Stande  gekommen.  (S.  1.  c. 
Tom  IL,  S.  166—172).  Es  ist  zu  bedauern,  dafs  es  Belly  nicht  gelang, 
ehrenwerte  Kapitalisten  oder  die  französische  Regierung  für  seine  Pläne 
zu  interessieren.  Interessant  ist  auch  die  Thatsache,  dafs  Tome*  de 
Gamond,  einer  der  Genossen  des  Belly,  durch  den  Belly  grofsen  Schaden 
erlitten  hat,  bereits  1865— 1866  auf  die  Idee  kam:  die  Kanalarbeiten 
durch  Aufstauung  des  Rio  de  San  Juan  de  N.  in  seinem  unteren  Laufe 
zu  vereinfachen.  Belly  behandelt  dieses  Projekt  fast  wie  die  Idee 
eines  Wahnsinnigen,  spricht  von  den  unheilvollen  Folgen  der  Über- 
schwemmung der  Seitenthäler  —  Diese  Folgen  werden  sich  auch  bei 
Menocals  Kanal  bemerkbar  machen,  erst  mit  der  Zeit  durch  Ent- 
wässerung und  Besiedelung  der  angrenzenden  Gebiete  tiberwunden 
werden,  müfsen  aber  heut  —  wie  die  durch  die  Erdbeben  den  Schleusen 
drohenden  Gefahren  —  mit  in  den  Kauf  genommen  werden,  da  es 
eben    keine   bessere  Kanalroute  auf  dem  Isthmus  von  Amerika  giebt. 

V.  Costa-Rica. 
So  arm  die  neueste  gute  Literatur  über  Honduras,  Nicaragua  und 
Salvador  ist,  so  reich  ist  die  über  Costa-Rica.  Ich  will  hier  nur  die 
wertvollsten  der  in  Europa  oder  Nordamerika  erschienenen,  also  leicht 
zu  beschaffenden  Bücher  anführen.  —  Von  historischen  Werken  seien 
zunächst  die  vorzüglichen  Arbeiten  von  Man.  Maria  de  Peralta,  dem 
langjährigen  Vertreter  Costa -Ricas  in  Europa,  hervorgehoben2).  (S. 
„Neue  Beiträge  zur  Entdeckungsgeschichte  Centralamerikas"  in  Peterm. 
Mittig.  1884  und  Besprechung  in  „Histor.  Zeitschr.  v.  H.  v.  Sybel"  N. 
F.  Bd.  XXIII  S.  561).  Dieselben  enthalten  eine  Fülle  bisher  unbekannter 
Dokumente    und    sind    deshalb    besonders    für    den    Ethnologen    von 


1)  Thos.  B.  Atkins  Report  on  the  Tonnage  of  the  Maritime  Canal  of  Nica- 
ragua in  1890  and  as  estim.  in  1897.  —  New  York,  Print.  Comp.  1890. 

2)  Costa-Rica,  Nicaragua  y  Panama  en  el  Siglo  XVI.  Madrid  y  Paris,  M. 
Murillo,  1883.  Und:  Costa-Rica  y  Colombia  de  1573  d  iggi.  Madrid  y  Paris, 
M.  Murillo,  1886.  Ein  drittes  Werk  über  die  Grenzstreitigkeiten  mit  Colombia  — 
mit  zwei  vorzüglichen  Karten  -  wird  demnächst  erscheinen.  Herr  Peralta  hatte 
die  Gute,  mir   bereits  im  Juli  je  ein  Exemplar  der  zugehörigen  Karten  zu  senden. 


450  H*  Polakowsky: 

grofsem  Werte.  Auch  das  Buch  von  L.  Fernandez1)  verdient  hier  an- 
geführt zu  werden.     (S.  Peterm.  Mittlgn.  Liter.-Ber.   No.  899,  J.  1890.) 

Über  die  sozialen  und  politischen  Verhältnisse  des  Landes  be- 
sitzen wir  eine  sehr  wertvolle  Broschüre  von  Jose"  F.  de  Peralta,  dem 
Bruder  von  D.  Manuel2).  (S.  Peterm.  Mittlgn.  1889.  Liter.-Ber.  No.  1543.) 
Von  allgemeinen  Beschreibungen  des  Landes,  d.  h.  Büchern,  welche 
die  Geographie  (im  weitesten  Umfange),  Statistik,  Ackerbau  etc.  des 
Landes  behandeln,  sind  zu  nennen  das  Buch  von  Joaq.  Bernardo  Calvo, 
des  heutigen  Vertreters  von  Costa-Rica  in  Washington3),  welches  einige 
Jahre  später  in  erweiterter  Form  und  mit  Abbildungen  erschien.  (New- 
York,  Raud    Mc.  Nally,   1889).     S.  Verhdlg.  dieser  Ges.   1887   S.  390. 

Ganz  besonders  empfehlenswert  ist  aber  das  kleine  Buch  von 
P.  Biolley,  welches  zuerst  in  französischer  Sprache  erschien4),  bald 
darauf  aber  in  englischer  (Washington,  Judd  u.  Dettweiler,  1889)  und 
deutscher  (Berlin,  Thormann  u.  Goetsch,  1890)  Übersetzung  in  grofeer 
Anzahl  zu  einem  billigen  Preise  verbreitet  wurde.  Speziell  dieses  Buch 
macht  es  überflüssig,  hier  auf  die  inneren  Zustände  im  allgemeinen, 
die  Statistik  etc.  Costa -Ricas  speziell  einzugehen.  (S.  meine  Be- 
sprechung von  Biolleys  Buch  in  Verhdlgn.  dieser  Ges.  1890  S.  182  imd 
in  Peterm.  Mittlgn.  1890  Liter.-Ber.  No.  895.)  Ich  will  deshalb  nur  in 
Ergänzung  von  Biolleys  Buch  einige  Daten  über  die  neuesten  Ereig- 
nisse anführen  und  dann  etwas  spezieller  auf  die  geographische  Durch- 
forschung des  Landes  (bis  Mitte  1891)  eingehen. 

In  der  Botschaft  vom  1.  Mai  1890,  mit  welcher  der  interimistische 
Präsident,  D.  Carlos  Duran,  sein  Amt  an  den  verfassungsmäfsigen  Nach- 
folger übergab  5),  wird  gesagt :  „Wünsche  der  Erhaltung  der  öffentlichen 
Ruhe  liefsen  den  Präsidenten  D.  Bern.  Soto  seine  Stellung  am  7.  No- 
vember 1889  aufgeben,  und  seine  angegriffene  Gesundheit  hat  ihn  be- 
stimmt, auf  sein  Amt  zu  verzichten  und  zugleich  aufserhalb  des  Landes 
zu  bleiben".  —  In  Wahrheit  durfte  Soto  nicht  nach  Costa-Rica  zurück- 
kehren, wo  man  über  die  Art  seiner  Bereicherung  auf  Staatskosten 
unterrichtet  und  allgemein  empört  war.  Noch  verdient  aus  dieser 
Botschaft  der  Passus  hervorgehoben  zu  werden,  dafs  der  Kontrakt  mit 
Herrn  Smith  zur  Erbauung  der  Bahn  Esparza— Alajuela  die  Zustimmung 
des  Kongresses  erhalten  habe,  die  Vorarbeiten  begonnen  und  Aussicht 


*)  Historia  de  Costa-Rica   durante   la    dominacion    espanola.     150a— 182 1.  — 
Madrid,  M    Gines  Hernandez,  1889. 

2)  La  proprio  fonciere  ä  Costa-Rica.     Bruxelles,  Ad.  Mertens,  1888* 

3)  Apuntamientos  geograficos,    estadisticos  6  historicos.     Repüblica  de  Costa- 
Rica.  —  San  Jos£  de  Costa-Rica,  Impr.  Nacional,  1887. 

4)  Costa-Rica  et  son  avenir.     Avec  carte.     Paris,  A.  Giard,  1889« 

5)  La  Gaceta,  Diario  Oficial  de  Costa-Rica,  No.  102  v.  3.  Mai  1890. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  451 

vorhanden  sei,  in  London  eine  kapitalkräftige  Gesellschaft  zur  Aus- 
führung dieser  Bahn  zu  bilden.  —  Die  Bahn  verläfet  die  fertige  Eisen- 
bahn Puntarenas — Esparza  etwas  östlich  vom  Rio  Barranca,  geht  dann 
in  südöstlicher  Richtung  bis  zum  Thale  des  Rio  Grande  de  Tarcoles, 
folgt  demselben  bis  zum  Zusammenflusse  mit  dem  Rio  Tirribi  und  geht 
dann  in  fast  rein  nördlicher  Richtung  nach  Alajuela1). 

Zum  Schlüsse  konstatiert  Herr  C.  Duran  mit  Recht,  dafs  er  bei 
der  neuen  Präsidentenwahl  den  Bürgern  volle  Wahlfreiheit  gewährt 
habe.  Soto  und  seine  Clique  suchten  dieselbe  durch  Polizeigewalt  zu 
unterdrücken,  wodurch  es  am  7.  November  1889  zu  einer  kleinen  Re- 
volte in  San  Jose*  kam,  die  Herrn  Soto  zwang  sein  Amt  niederzulegen. 

Am  8.  Mai  1890  trat  der  neue  Präsident,  D.  Jose'  J.  Rodriguez,  sein 
Amt  an.  In  seiner  Antrittsrede2)  spricht  er  sich  fiir  absolute  Prefs- 
freiheit  und  für  die  Notwendigkeit  der  Verfassungsreform  aus.  Letztere 
solle  bezwecken,  bessere  Garantie  für  die  Rechte  der  Bürger  zu  bieten. 
Weiter  werden  Vermehrung  der  Verkehrswege  und  Förderung  der 
Einwanderung  fiir  unbedingt  notwendig  bezeichnet,  auch  spricht  sich 
der  Präsident  für  die  centralamerikanische  Union  aus.  Der  Vorsitzende 
des  Kongresses,  D.  Franc.  M.  Iglesias,  konstatierte  in  seiner  Antwort 
aut  diese  Antrittsrede,  dafs  die  Wahl  des  Rodriguez  das  erste  Beispiel 
einer  wahrhaft  volkstümlichen  Wahl  in  der  vaterländischen  Geschichte 
sei,  wobei  sich  der  nationale  Wille  energisch  Ausdruck  verschafft  habe. 
—  Alle  früheren  Wahlen  waren  eben,  von  den  zeitigen  Machthabern 
geleitet,  mehr  oder  weniger  gefälscht. 

Am  10.  Juni  1890  erklärte  Präsident  Rodriguez  den  Präsidenten 
der  übrigen  vier  Republiken  seine  Zustimmung  zu  dem  am  15.  Oktober  1889 
in  San  Salvador  abgeschlossenen  provisorischen  Unionsvertrage,  sprach 
aber  zugleich  sein  Bedauern  darüber  aus,  dafs  nicht  die  Unverletzlich- 
keit des  menschlichen  Lebens,  die  Prefsfreiheit  und  der  Wechsel  in 
der  Ausübung  der  Gewalt  in  dem  genannten  Vertrage  garantiert  seien. 
Die  vier  Präsidenten  beeilten  sich  durch  Telegramme  zu  erklären,  dafs 
sie  diesen  Wünschen  zustimmten3).  Die  Garantie  dieser  Freiheiten 
auf  dem  Papiere  ist  aber  wertlos,  die  praktische  Durchführung  im 
spanischen  Amerika  heut  noch  unmöglich.  Dies  zeigte  sich  auch  in 
Costa-Rica  und  zunächst  in  Salvador  wenige  Tage  darauf,  als  die 
Revolution  des  Carlos  Ezeta  ausbrach,  der  verfassungsmäfsige  Präsident 
ermordet,  zahlreiche  Anhänger  desselben  erschossen,  die  ganze  Press- 
und  Redefreiheit  unterdrückt  wurden. 


!)  S.  die  Karte  von  Centralamerika  des  Herrn  Pittier  im  Atlas  Universal  von 
F.  Volckmar,  Edic.  Costaricense.     Leipzig,  1890. 
*)  La  Gaceta  No.  107. 
*)  La  Gaceta  No.  150  v.  1.  Juli  1890. 
Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.     Bd.  XXVI.  32 


452  H.  Polakowsky: 

Über  die  Revolution  in  San  Salvador  (22.  Juni  1890)  und  ihre 
Folgen  bewahrte  die  offizielle  Zeitung  absolutes  Stillschweigen.  Die 
übrige  Presse  brachte  wenige,  meist  grundfalsche  oder  tendenziöse 
Nachrichten.  Die  Regierung  hielt  die  Depeschen,  die  ihr  zugingen, 
geheim.  Erst  am  28.  September,  als  der  Skandal  notdürftig  beigelegt 
und  der  Friede  zwischen  diesen  merkwürdigen  „Brudernationen"  für 
einige  Zeit  wiederhergestellt  war,  hielt  sie  es  für  angezeigt,  in  der 
„Gaceta"  eine  Auswahl  der  gewechselten  Depeschen  zu  bringen.  Aus 
diesen  ist  ersichtlich,  dafs  Costa-Rica  stets  für  eine  friedliche,  freund- 
schaftliche und  „brüderliche"  Beilegung  des  Konfliktes,  d.  h.  für  eine 
möglichst  schnelle  Anerkennung  des  Erfolges  war,  der  das  Verbrechen 
des  Ezeta  krönte.  Denn  dafs  dieser  Mann  nicht  durch  freundliche 
Vorstellungen  in  die  Schranken  des  Rechtes  zurückzuweisen  war, 
müssen  die  Machthaber  in  Costa-Rica  wissen.  Die  Anzahl  der  Depeschen 
ist  dürftig;  dennoch  ist  aus  denselben  zu  ersehen,  dafs  der  Minister 
Costa-Ricas,  Ezeq.  Gutierrez,  einen  grofsen  Teil  der  Schuld  an  dem 
Triumpfe  Ezetas  trägt  Nicaragua  war  entschlossen  mit  Honduras 
und  Guatemala  zu  gehen,  wurde  aber  durch  Costa-Rica  zur  Passivität 
bestimmt.     (Depeschen  vom  23.  u.  24.  Juli  1890.) 

Von  der  Prefsfreiheit,  die  bisher  nur  in  kurzen  Perioden  und  seit 
187 1  eigentlich  nie  geherrscht  hatte,  wurde  der  denkbar  schlechteste 
Gebrauch  gemacht.  Präsident  und  Minister  wurden  in  jeder  Weise  an- 
gegriffen, nicht  nur  ihre  Amtshandlungen  wurden  ohne  Grund  kritisiert, 
sondern  auch  ihre  Personen  beleidigt  und  verdächtigt.  Die  Regierung 
liefs  nun  einige  Redakteure  wegen  Beleidigung  des  Präsidenten  und 
der  Minister  durch  die  Gerichte  bestrafen1).  Dies  gab  Veranlassung 
zu  neuen  Klagen  über  „Tyrannei".  Die  unterlegene,  kleine  aber 
mächtige  Partei  der  Clique  Soto  konnte  ihre  schmachvolle  Niederlage 
nicht  ertragen,  wollte  wieder  ans  Ruder.  Zu  diesem  Zwecke  suchten 
einige  hohe  Militärs  die  Truppen  für  einen  Aufstand  zu  gewinnen. 
Die  Regierung  erfuhr  aber  zum  Glücke  von  der  ganzen  Sache  und 
schritt  energisch  ein,  liefs  die  Verschwörer  verhaften. 

Zugleich  wurden  durch  ein  Dekret  vom  30.  April  mit  Zustimmung 
der  ständigen  Kommission  des  Kongresses  die  persönlichen  Garantien 
(Abschn.  3  des  Art.  94  der  Verfassung)  für  60  Tage  aufgehoben,  die 
ordentlichen  Sitzungen  des  Kongresses  am  1.  Mai  eröffnet.  Der  Prä- 
sident   zeigte  zugleich  in   einer  Botschaft  an,   dafs    die  Erhaltung  der 


l)  Es  ist  widerlich,  die  Zeitungen  der  Opposition  (Heraldo  und  La  Republica) 
zu  lesen.  Mit  grobem  Geschicke  und  noch  grofeerer  Geduld  beantwortete  die  der 
Regierung  ergebene  Zeitung  „El  Partido  Constitucional"  alle  diese  Angriffe  und 
Verdächtigungen . 


Die  Republiken  Mittel-Amerikas  im  Jahre  1889.  453 

Ruhe  und  Ordnung  des  Landes  ihn  zur  Suspendierung  eines  Teiles 
der  verfassungsmäfsigen  Freiheiten  gezwungen  habe. 

Die  Majorität  des  Kongresses  billigte  das  Verhalten  der  Exekutiv- 
gewalt, obgleich  einige  Deputierte  energisch  gegen  dieselbe  auftraten. 
Die  „Gaceta"  publizierte  die  Reden  dieser  Herren  wörtlich  und  wieder- 
legte sie  dann  nach  Kräften.  Durch  Dekret  vom  25.  Juni  1891  schickte 
der  Präsident  mit  Zustimmung  der  Minister  die  Hauptschuldigen:  drei 
Generäle  (darunter  der  Vater  des  Expräsidenten  Soto)  und  einen 
Obersten  auf  18  Monate  über  die  Landesgrenze  und  wies  einer  Anzahl 
anderer  Personen,  die  stark  kompromittiert  waren,  bestimmte  Dörfer 
im  Inneren  des  Landes  als  Wohnsitz  für  die  nächsten  sechs  Monat  an  *). 
Zu  dieser  Art  der  Bestrafung  berechtigt  den  Präsidenten  Art.  102 
der  Verfassung.  —  Am  27.  Juni  wurde  auch  die  Verfassung  in  ihrem 
vollen  Umfange  wiederhergestellt.  Am  29.  Juni  richtete  der  Präsident 
ein  Manifest  an  die  Nation,  worin  er  die  Gerechtigkeit  seines  Ver- 
haltens und  die  den  Verschwörern  gegenüber  bewiesene  Langmut  der 
AVahrheit  gemäfs  schildert.  Leider  triumphiert  im  spanischen  Amerika 
in  der  Politik  sehr  selten  die  gerechte,  mit  erlaubten  Mitteln  vertei- 
digte Sache.  Hoffen  wir,  dafs  dieser  Fall  in  Costa-Rica  eintrete  und 
das  schöne  Land  endlich  dauernd  zur  Ruhe  komme  und  allgemein 
die  Achtung  geniefse,  die  ihm  wegen  der  Arbeitsamkeit  und  Ehren- 
haftigkeit der  überwiegenden  Majorität  seiner  Bewohner  gebührt. 

Die  Grenzstreitigkeiten  mit  Nicaragua  sind  durch  den  Schieds- 
spruch des  Präsidenten  der  Vereinigten  Staaten  vom  Mai  1888  durch- 
aus nicht  definitiv  beseitigt.  Nach  Beendigung  des  Revolutionskrieges 
in  Salvador  ging  der  Vertreter  Costa-Ricas,  Dr.  Jose*  Maria  Castro, 
nach  Nicaragua  und  schlofs  mit  dem  Minister  Guerra  einen  Vertrag 
zur  Beilegung  der  neuen  Differenzen  ab.  Dieser  Vertrag  fand  nicht 
die  Zustimmung  des  Kongresses  von  Costa-Rica.  Ende  Februar  1891 
sammelte  Nicaragua  ca.  400  Mann  und  schickte  dieselben  nach  dem 
Isthmus  von  Sapoa,  um  die  Grenze  gegen  die  costaricanische  Kommission, 
die  hier  Grenzsteine  setzte,  zu  schützen.  Die  offizielle  Zeitung  Costa- 
Ricas  erklärte  darauf,  dafs  zwischen  beiden  Regierungen  gute  Be- 
ziehungen beständen,  die  Kriegsdrohungen  nur  im  Interesse  der  inneren 
Politik  Nicaraguas  gemacht  seien2).  Dies  haben  die  neuesten  Ereig- 
nisse bestätigt. 

Am  12.  Juli  1890  schlofs  der  Handels-  und  Finanzminister  einen 
Vertrag  mit  Herrn  Jose  Machado  Pinto  zur  Begründung  einer  Ackerbau- 
und  Kolonialbank  ab.     Diese  Bankgesellschaft  soll  den  Ackerbau  des 


1)  La  Gaceta  No.  147  vom  28*  Juni  1891. 

2)  La  Gaceta  No.  48  v.  28.  Febr.  1891. 

32* 


454  H-  Polakowsky: 

Landes  und  die  Kolonisierung  seiner  Urländereien  fördern  und  den 
Ackerbauern  und  Grundbesitzern  Amortisationshypotheken  zu  billigem 
Zinsfufse  geben.  Der  übliche  Zinsfufs  in  Costa-Rica  beträgt  bei  sicherem 
Unterpfande  8 — 15  pCt.  —  Die  Regierung  tritt  der  genannten  Bankge- 
sellschaft 200  000  Hekt.  ab,  welche  dieselbe  in  Parzellen  an  fremde  Ein- 
wanderer verkaufen  soll.  Das  Kapital  wird  auf  1  Million  £.  festgesetzt, 
und  garantiert  die  Regierung  4  pCt.  von  allen  durch  die  Gesellschaft 
in  das  Land  eingeführten  Geldern.  Für  jeden  männlichen  Einwanderer 
den  die  Gesellschaft  nach  Costa-Rica  bringt,  zahlt  die  Regierung,  wenn 
derselbe  fünf  Jahre  im  Lande  ansässig  ist,  50  Pesos.  Die  Einwanderer 
dürfen  weder  Asiaten  noch  Neger,  weder  Bettler  noch  Invalide  oder 
Verbrecher  sein1).  —  Dieser  Vertrag,  den  ich  hier  nicht  näher  kritisieren 
will,  ist  ein  todter  Buchstabe  geblieben.  Herr  Machado  bemühte  sich 
in  Europa  vergebens  Geld  aufzutreiben. 

Am  1.  August  1890  genehmigte  der  Kongreis  einen  Vertrag  mit 
Herrn  Fed.  Mora,  der  sich  zur  Herausgabe  einer  illustrierten  Zeitschrift 
zur  Förderung  der  Landwirtschaft  verpflichtete.  Bis  jetzt  ist  keine 
Nummer  der  Zeitschrift  in  meine  Hände  gelangt,  auch  haben  die  Zei- 
tungen Costa-Ricas  nicht  von  derselben  gesprochen.  Die  Mehrzahl  der 
bedeutendsten  Kaufleute  des  Landes  (darunter  zahlreiche  Fremde)  er- 
boten sich  am  1.  März  1890  zu  einer  freiwilligen  Abgabe  von  5  Centavos 
für  jede  Arroba  exportierten  Kaffees,  was  etwa  75  000  Pesos  im  Jahre 
ausmachen  würde.  Diese  Abgabe  solle  durch  Gesetz  obligatorisch  ge- 
macht und  der  Ertrag  derselben  zur  Erbauung  eines  würdigen  Theaters 
in  der  Hauptstadt  benutzt  werden.  Die  Regierung  ging  auf  diesen  Vor- 
schlag ein,  das  Theater  ist  bereits  im  Bau. 

Der  wichtigste  Fortschritt  ist  die  Vollendung  der  Bahn  zwischen 
Cartago  und  der  älteren  Strecke  Limon-Carillo.  Die  Bahn  verläfst 
diesen  älteren  Schienenweg  an  der  Westseite  des  Rio  Reventazon,  nicht 
fern  von  der  grofsen  Brücke  über  denselben,  folgt  dem  Ufer  des  Re- 
ventazon in  südsüdwestlicher  Richtung  bis  in  die  Nähe  von  Naranjo 
und  wendet  sich  dann  direkt  westlich  nach  Cartago.  Zahlreiche  Aus- 
läufer des  Gebirges,  die  bis  dicht  an  den  Reventazon  herantreten, 
müssen  durchschnitten  werden. 

In  einem  an  die  Regierung  gerichteten  Gesuche  (Gaceta  No.  112 
vom  Jahre  1891)  führt  der  Erbauer  der  Bahn,  Herr  Minor  Cooper  Keith 
y  Meiggs,  aus,  dafs  er  sich  bei  dem  Baue  verrechnet,  durch  denselben 
Verluste  erlitten  habe.  Er  fordert  deshalb  eine  Entschädigung  in  der 
Form,  dafs  die  Regierung  ihm  £  200000  in  ordentlichen  Aktien  von 
den  £  600  000 ,  die   ihr  von  dem  Kapital    der  Eisenbahn-Gesellschaft 


l)  La  Gaceta  Num.  179  v.  3.  Aug.  1890. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889«  455 

zukommen,  abtrete.  Ich  kann  hier  nicht  auf  eine  Kritik  der  Ansprüche 
des  Herrn  Keith  eingehen  und  begnüge  mich  nur  zu  konstatieren,  dafs 
Costa-Rica  demselben  für  die  Konsolidierung  der  auswärtigen  Schuld, 
für  die  Bildung  dieser  (englischen)  Eisenbahn-Gesellschaft  und  endlich 
für  die  Erbauung  der  Reventazon-Bahn  selbst  zu  grofsem  Danke  ver- 
pflichtet ist.  Die  Arbeiten  begannen  im  Mai  1886,  der  erste  Zug  lief 
von  Limon  bis  Cartago  am  9.  September  1890.  Die  Gesammtkosten  be- 
trugen 8  410  717  Pesos. 

In  einem  sehr  interessanten  Berichte1)  giebt  Herr  Keith  die  Ge- 
schichte der  Erbauung  der  Bahn  von  den  centralen  Hochebenen  nach 
dem  Hafen  von  Limon.  Die  Bahnstrecke  vom  Rio  Reventazon  nach 
Carrillo  über  den  Rio  Sucio  wurde  mit  grofsen  Kosten  erbaut;  eine 
Fortsetzung  der  Linie  über  den  Pafe  La  Palma  nach  Heredia  erwies 
sich  als  unmöglich,  d.  h.  so  kostspielig,  dais  an  eine  Rentabilität  der 
Bahn  nicht  zu  denken  war.  Die  Entfernung  zwischen  Carrillo  und  dem 
Gipfel  des  Palma-Passes  beträgt  nur  12  engl.  Meilen,  der  Höhenunter- 
schied aber  3700  Fufs.  Die  von  der  Eisenbahnbrücke  über  den  Reven- 
tazon bis  zur  Stadt  Cartago  beträgt  50  Meilen,  der  Höhenunterschied 
4477  Fufs.  Die  eingehende  Untersuchung  dieser  Route  begann  1883 
und  wurde  1885  beendet.  Südlich  vom  Irazu  schneidet  die  Bahn  auf 
drei  Meilen  durchschnittlich  50  Fufs  tief  durch  Lavamassen.  Im  Penon 
de  Santiago,  in  der  Nähe  des  Reventazon,  mufste  eine  Granitwand  von 
1500  Fufs  Höhe  und  einer  halben  Meile  Breite  durchbrochen  und 
25000  Kubikyards  Felsen  fortgeräumt  werden.  Leider  ist  der  Bericht 
wegen  Mangel  an  Karten  und  Profilen  nicht  überall  klar  verständlich. 
Er  läfst  aber  genugsam  die  ungeheuren  technischen  Schwierigkeiten 
erkennen,    die   bei    der  Erbauung    dieser  Bahn  zu  überwinden  waren. 

Am  14.  Juli  1891*)  wurde  ein  Kontrakt  mit  Herrn  Walter  Merivale, 
General-Vertreter  des  „The  Costa-Rica  Syndicate  Limited"  in  London, 
zum  Gesetze,  der  den  alten  Kontrakt  Alvarado-Smich  (genehmigt  am 
29.  Januar  1890)  zur  Erbauung  einer  Bahn  nach  der  pacifischen  Küste, 
von  der  ich  bereits  oben  sprach,  wesentlich  modifiziert.  Diese  neue 
Linie  soll  von  Esparza  in  nordöstlicher  Richtung  nach  San  Ramon  und 
dann  gen  Südost  über  Naranjo  und  Grecia  nach  Alajuela  gehen.  Von 
(jort  soll  ein  neuer  Schienenstrang  auf  der  centralen  Hochebene  über 
San  Antonio  de  Belen  möglichst  nahe  an  Santa  Ana  und  Escasü  vorbei 
nach  San  Jose*  gelegt  werden.  Die  Kosten  dieser  ganzen  Bahn  werden 
auf  £  800  000  berechnet,  und  garantiert  die  Regierung  für  diese  Summe 
5  pCt.  Zinsen  während  der  ersten  25  Jahre  nach  Fertigstellung  der  Bahn. 


*)  S.  £1  Partido  Constitucional  (San  Jos6  de  C.-R.j  No.  80  u.  81  vom  Juni  1891. 
*)  La  Gaceta  No.  166,  Jahrg.  1891. 


456  H-  Polakowsky: 

Unter  der  Administration  Sotos  war  die  Finanzlage  des  Staates  im 
Jahre  1889  eine  überaus  ungünstige  geworden.  Der  neue  Finanzminister, 
P.  J,  Valverde,  erklärte  vor  dem  Kongresse  am  8.  Juli,  dafs  er  bei  An- 
tritt seines  Amtes  am  8.  Mai  eine  innere  Schuld  der  Republik  von 
3  025  941  Pesos  vorgefunden  habe.  Der  frühere  Finanzminister  hatte 
dieselbe  in  seinem  Berichte  (Memoria)  von  1889  auf  1  955  364  Pesos 
angegeben,  welche  Zahl  auch  Herr  Biolley  in  seinem  Buche  publiziert 

—  Im  Budget  von  1889—90  waren  die  Ausgaben  auf  4  184846  Pesos 
angesetzt.  Es  wurden  aber  faktisch  ausgegeben  5  924  914  Pesos.  Dabei 
betrugen  die  Staatseinnahmen  5  195  865  Pesos,  das  sind  1  01 1  018  Pesos 
mehr  als  im  Budget  in  Aussicht  genommen  war.  Wäre  nicht  in 
skandalöser  Weise  gewirtschaftet  worden,  so  hätte  die  Finanzlage  des 
Landes  eine  vorzügliche  sein  können.  Dies  wird  aber  in  der  „Gaceta" 
No.  256  vom  Jahre  1890  nur  angedeutet,  aus  falschem  Patriotismus 
nicht  direkt  gesagt. 

Nun  noch  einige  Worte  über  die  europäische  Einwanderung  und 
Kolonisation.  —  Von  ganz  besonderem  Werte  und  ungemein  charak- 
terististisch  für  die  Art,  wie  die  hispanischen  Amerikaner  über  die  Frage 
der  europäischen  Einwanderung  denken,  ist  eine  Äufserung  des  Depu- 
tierten Vargas  in  der  Sitzung  des  Kongresses  von  Costa-Rica  am  1.  Juli 
18901).  —  Die  Regierung  hatte  einen  Gesetzentwurf  eingebracht,  wo- 
nach der  Anbau  des  Tabaks  an  beiden  Küsten  des  Landes  und  in  den 
Grenzgebieten  gegen  Nicaragua  und  Colombia  freigegeben  werden  soll. 
Herr  Vargas  erklärte  sich  für  dieses  Projekt,  „da  die  Absicht  der  Re- 
gierung nicht  nur  die  Förderung  einer  neuen  Industrie,  sondern  auch 
die  Anlockung  von  Einwanderern  nach  Gebieten  sei,  welche  die  Costa- 
ricenser  vom  Innern  des  Landes  nicht  besiedeln  können,  wegen  der 
Ungunst  des  Klimas  (1).  Das  Gesetz  müsse  angenommen  werden,  um 
den  Einwanderern  einen  Vorteil  zu  bieten."  —  Also  die  Landstriche, 
welche  die  Costaricenser  wegen  ihres  gefährlichen  Klimas  bisher  unbe- 
nutzt gelassen  haben,  die  sind  gut  genug  für  die  Einwanderer,  die 
„Fremden."  Weder  der  Minister  noch  ein  anderer  Deputierter  erhob 
Widerspruch  gegen  diese  menschenfreundliche  Absicht  des  Herrn  Vargas, 

Solange  die  Regierung  von  Costa-Rica  nicht  erklärt,  dafs  sie  die 
besten,  gesündesten  Staatsländereien  gratis  an  europäische  Einwanderer 
abtritt  und  genau  mehrere  Distrikte  für  diesen  Zweck  bezeichnet  — 
deren  Prüfung   bereits  unsere  heutige   Kenntnis  des  Landes  gestattet 

—  mufs  jeder  verständige  und  unabhängige  Mensch  ärmere  Landbauer, 


l)  La  Gaceta,  No.  153  v.  J.  1890.  Das  betreffende  Gesetz,  welches  für  Ta- 
bakspflanzer  von  Interesse  ist,  wurde  später  angenommen  und  in  No.  269  der 
„Gaceta"  v.   18.  Nov.  1890  publiziert. 


Die  Republiken  Mittel-Amerikas  im  Jahre  1889-  457 

Arbeiter  und  Handwerker  vor  der  Auswanderung  nach  Costa  -  Rica 
warnen.  Kann  die  Regierung  das  obige  Prinzip  nicht  anerkennen, 
furchtet  sie  sich  vor  der  Eifersucht  und  dem  Fremdenhasse  der  Landes- 
kinder, so  verzichte  sie  auf  europäische  Einwanderer  und  erspare  diesen 
Not  und  Verlust  und  sich  selbst  viel  Verdrufs  und  zwecklose  Geld- 
ausgaben. In  Costa-Rica  fehlt  es  durchaus  nicht  an  fruchtbaren,  hoch- 
gelegenen, unbewohnten  Ländereien  in  der  Nähe  der  centralen  Hoch- 
ebene und  der  pacifischen  Küste,  die  sich  vorzüglich  für  europäische 
Ansiedler  eigenen  würden.  Leider  hat  die  Regierung  dieselben  bereits 
meist  für  ein  Billiges  an  Landeskinder  oder  im  Lande  ansässige  Fremde 
verkauft,  oder  an  die  Bahn-Gesellschaften  übergeben.  Es  ist  die  höchste 
Zeit,  dafs  die  Regierung  die  noch  vorhandenen  Ländereien  (etwa  nach 
dem  Urteile  der  Kommission  des  Instit.  Fisico-geogräf.)  für  Regierungs- 
Kolonien  reserviere. 

Der  neueste  Mifsgriff  der  Regierung  auf  dem  Gebiete  der  Koloni- 
sation ist  der  mit  Herrn  Attilio  Lazzaro  Riatti  abgeschlossene  Vertrag  *) 
zur  Besiedelung  von  1000  Hekt.  Urland  an  beiden  Seiten  des  Rio  Ma- 
nna durch  Italiener.  Gerade  diese  Gegend  ist  ungemein  sumpfig  und 
ungesund ;  die  Kolonisten  —  falls  solche  überhaupt  zu  beschaffen  sind 
—  werden  viel  durch  Krankheiten  leiden,  und  bittere  Klagen  gegen 
Herrn  Riatti  und  die  Regierung  werden  nicht  ausbleiben  und  den  Ruf 
des  Landes  schädigen,  es  als  ungeeignet  für  europäische  Einwanderung 
erscheinen  lassen.  Herr  Riatti  darf  erst  drei  Leguas  unterhalb  der  Eisen- 
bahnbrücke über  den  Matina-Flufs  das  Terrain  auswählen  und  mufs 
jährlich  1000  Pesos  an  die  Munizipalität  von  Limon  zahlen.  Herr  Riatti 
verpflichtet  sich,  das  Terrain  in  drei  Jahren  mit  Kakao,  Zuckerrohr  und 
Bananen  zu  bepflanzen  und  dazu  die  Einwanderung  von  ehrenhaften 
und  arbeitsamen  Leuten  zu  veranlassen.  Der  Kontrakt  enthält  mehrere 
für  Herrn  Riatti  ungünstige  Bestimmungen  und  wird  deshalb  wohl  ein 
todter  Buchstabe  bleiben. 

Ich  komme  jetzt  zu  der  neuesten  wissenschaftlichen,  speziell  geo- 
graphischen Durchforschung,  soweit  ich  über  dieselbe  näher  informiert 
bin.  Es  sind  dies  die  Reisen  des  Bischofes  Dr.  B.  A.  Thiel  und  des 
Professors  Dr.  H.  Pittier.  Über  die  ersten  Reisen  Thiels  habe 
ich  bereits  an  anderer  Stelle  berichtet2).  Im  December  1889  trat 
Bischof  Thiel  eine  Reise  über  Cartago,  Tucurrique  und  Cabecar  nach 
den  Terrabas  an.  Der  Rückweg  wurde  längs  der  Küste  des  Stillen 
Ozeans  bis  zur  Herradura  genommen,  dann  nach  Nicoya  übergesetzt 
und   durch  diese  Halbinsel  über  Liberia,  Bagaces  und  las  Canas  eine 


1)  La  Gaceta  Num.  159  v.  J.  189 1. 
*)  S.  Peterm.  Mitteilg.  1885  Heft  6- 


458  H-  Polakowsky: 

Reise  zu  den  Guatusos  am  Rio  Frio  gemacht.  Die  Rückreise  nach  San 
Jose"  ging  über  den  Desengano.  Im  März  1890  war  Dr.  Thiel  wieder 
in  der  Hauptstadt.  Über  diese  Reise  ist  —  soviel  mir  bekannt  — 
nichts  publiziert  worden.  Die  geographischen  Ergebnisse  dieser  Reise 
(und  auch  der  früheren)  hat  Dr.  Thiel  an  D.  Man.  M.  de  Peralta 
übermittelt,  der  sie  in  seiner  neuen  Karte  verarbeitet  hat. 

Durch  Korrespondenz  mit  meinem  Nachfolger,  Herrn  Professor Pittier, 
bin  ich  über  den  riesigen  wissenschaftlichen  Aufschwung  des  Landes  und 
die  gründliche  neueste  Durchforschung  desselben  leidlich  genau  informiert. 
—  Costa-Rica  ist  Herrn  Pittier  für  seine  Arbeiten  zu  grofsem  Danke 
verpflichtet.  Alle  seine  Berichte  und  Publikationen  zeugen  nicht  nur 
von  grofser  Sachkenntnis,  sondern  auch  von  vornehmer  und  objektiver 
Ruhe  und  Bescheidenheit.  Ebenso  verdient  die  erstaunliche  Arbeits- 
kraft, die  Pittier  seit  seiner  Anwesenheit  in  Costa-Rica  bewiesen  hat, 
das  höchste  Lob. 

Der  erste  Brief  des  Herrn  Pittier  an  mich  datiert  vom  20.  Januar 
1889.  Er  schreibt  mir  darin:  „Die  Regierung  hat  sich  —  im  Gegen- 
satze zu  derjenigen,  die  während  Ihrer  Anwesenheit  in  San  Jose*  am 
Ruder  war  —  eifrig  bestrebt  gezeigt,  alle  meine  Untersuchungen  zu  er- 
leichtern; sie  hat  grofse  Summen  für  die  Errichtung  eines  kleinen 
meteorologischen  Observatoriums  und  den  Ankauf  von  Instrumenten  ge- 
opfert, und  hoffe  ich  in  einigen  Monaten,  wenn  alles  geordnet  ist,  an 
der  Spitze  des  bestausgerüsteten  Observatoriums  in  Mittel-Amerika  zu 
stehen."  Schon  in  diesem  Briefe  entwickelt  der  eifrige  Forscher  den 
Plan,  das  Instit.  Meteorolögico  bald  in  ein  Instit.  Geogräfico  zu  ver- 
wandeln, d.  h.  eine  Sektion  des  Institutes  solle  den  rein  meteorolo- 
gischen Beobachtungen  gewidmet  sein,  die  andere  nach  Art  der  Geo- 
logical  Surveys  der  Vereinigten  Staaten  arbeiten.  Dieser,  eine  rationelle 
und  systematische  Erforschung  des  Landes  sichernde  Plan  hat  die 
Zustimmung  der  Regierung  gefunden,  und  liegt  den  neuesten  Arbeiten 
des  von  Herrn  Pittier  geleiteten  Instit.  Ff sico- geogräfico  de  la  Repüblica 
de  Costa-Rica  zu  Grunde.  Auch  der  Flora  wandte  Pittier  von  Anfang 
an  das  gröfste  Interesse  zu;  so  hatte  er  bereits  im  Juni  1889  ca-  8°° 
Nummern  an  seinen  Freund  Th.  Durand  in  Brüssel  zur  Bestimmung 
gesandt. 

Den  ersten  Besuch  des  Vulkanes  von  Poas  schildert  Pittier  in 
No.  121  der  „Gaceta"  vom  22.  September  1888.  Das  grofse  Erdbeben 
in  den  letzten  Tagen  des  Jahres  1888  war  die  Ursache  einer  neuen 
Reise  nach  den  Vulkanen  von  Barba  und  Poas  und  einer  genauen 
Untersuchung  derselben  in  der  Zeit  vom  4.  bis  13.  Januar  1889  (La 
Gaceta  No.  12  vom  Jahre  1889).  —  Im  Juli  1890  ging  das  Gerücht, 
die  auf  dem  Gipfel   des  Poas  belegene  Lagune  würde  durch  Einsturz 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889«  459 

eines  Teiles  ihrer  Ränder  ihre  Wassermassen  plötzlich  über  die  Ab- 
hänge und  Thäler  ergiefsen  und  so  grofsen  Schaden  anrichten.  (Wie 
dies  bekanntlich  im  16.  Jahrhundert  durch  den  Vulcan  de  Agua  in 
Guatemala  geschah).  Pittier  ging  Ende  August  auf  den  Poas  und  konnte 
die  Grundlosigkeit  dieser  Gerüchte  und  Befürchtungen  konstatieren. 
Der  Bericht  datiert  vom  1.  September  1890  und  ist  in  No.  23  der 
„Gaceta"  vom  12.  September  1890  abgedruckt,  auch  besonders  erschienen. 

Vom  September  bis  December  1888  zeigte  der  Vulkan  von  Irazü 
eine  starke  Thätigkeit.  Pittier  wurde  deshalb  vom  Minister  des  öffent- 
lichen Unterrichtes  mit  einer  Untersuchung  desselben  betraut.  Der 
Bericht  vom  13.  December  1888  ist  abgedruckt  in  der  „Gaceta"  No. 
295  vom  18.  December  1888.  Zum  ersten  Male  besuchte  Pittier  den 
Gipfel  und  die  Südost-Abhänge  des  Irazü  im  März  1888  kurz  nach 
seiner  Ankunft  in  Costa-Rica  („Gaceta"  No.  88  des  Jahres  1888). 
Im  Januar  1889  bestieg  Pittier  abermals  den  Irazü  und  untersuchte 
die  neuen  Krateröffhungen  an  den  Abhängen  und  auf  dem  Gipfel  des 
Turrialba  und  die  Lagune  des  Reventado,  von  der  wir  bisher  nur 
durch  Oersted  gehört  haben1).  Der  Bericht  über  diese  Reise  ist  noch 
nicht  erschienen  und  wird  in  der  zweiten  Hälfte  des  Tom.  II  der  Anales 
del  Instit.  Fisico-geogr.  Nacion.  publiziert  werden. 

Durch  Dekret  vom  7.  April  1888,  wenige  Monate  nach  Pittier s  An- 
kunft in  Costa-Rica,  schuf  die  Regierung  (Präsident  D.  Bernardo  Soto, 
Kultusminister  D.  Mauro  Fernandez)  das  Instituto  Meteorolögico.  Als 
Aufgaben  desselben  werden  bezeichnet :  das  Studium  aller  auf  das  Klima 
der  Republik  bezüglichen  Fragen  und  die  Sammlung  aller  Daten,  die 
zur  Basis  für  die  Herstellung  einer  topographischen  Karte  des  Landes 
dienen  können.  Die  Regierung  müsse  derartigen  Arbeiten,  in  Erwä- 
gung des  ökonomischen  Fortschrittes,  den  sie  bieten,  jeden  Beistand 
gewähren.  Zugleich  wurde  dekretiert,  dafs  die  Arbeiten  und  Beobach- 
tungen des  Institutes  in  einem  Boletin  veröffentlicht  werden  sollen, 
welches  der  Direktor  des  Instituts  redigiert. 

Die  erste  Seite  des  ersten  Heftes  dieses  Boletin2)  bringt  das  so- 
eben kurz  besprochene  Dekret,  welches  seine  Autoren  ehrt.  Den  hierin 
angedeuteten  Prinzipien  ist  auch  die  neue  Regierung  bis  heut  (August 
1891)  treu  geblieben.  —  Mit  dem  bescheidenen  Gehalt  von  50  Pesos 
pro  Monat  wurde  Pittier,  der  außerdem  Professor  am  Liceo  de  Costa- 
Rica  war  und  ist  und  als  solcher  nach  dort  ging,  zum  Direktor  des 
Instit.  Meteorolög.    ernannt  (9.  April   1888).      Zu    weiteren    Mitgliedern 


1)  l'Amenque  Centrale.     Copenhague,  1863. 

2)  Boletin    trimestral    del   Instit.   Meteorol.   Nacion.     Public,    bajo    la    direcc. 
del  prof.  Enr.  Pittier.     Num.  1—2.     Enero-Juni   1888.     San  Jose,   1888. 


460  H*  Polakowsky: 

der  Comision  Adjunta  al  Inst.  Meteorol.  Nacion.  wurden  der  Direktor 
des  Liceo  de  Costa-Rica,  Herr  L.  Schönau,  und  Ingenieur  D.  Odil.  S. 
Jimdnez,  Dr.  Dan.  Nuiiez  und  D.  Man.  Carazo  P.  ernannt. 

Gleich  das  erste  Heft  des  Boletin  enthält  eine  vorzügliche  und  ein- 
gehende Arbeit  Pittiers  über  die  vor  1888  in  Costa-Rica  gemachten 
meteorologischen  Beobachtungen.  Er  stellt  hier  fest,  dafs  sich  Oerstedt 
und  A.  v.  Frantzius  bisher  die  gröfsten  Verdienste  um  die  Erforschung 
des  Landes  erworben  haben.  —  In  Heft  3  setzt  Pittier  diese  Arbeit 
fort  und  giebt  eine  genaue  barometrische  Bestimmung  der  Höhe  des 
Observatoriums  von  San  Jose\  Er  fand  dieselbe  zu  1135  m;  diese 
Bestimmung  wurde  als  Basis  für  alle  späteren  Nivellationen  um  San 
Jose*  benutzt. 

Nummer  4  des  Boletin  enthält  den  ersten  Jahresbericht  (vom 
29.  April  1889)  über  die  Thätigkeit  des  neuen  Institutes  in  dem  mit 
dem  31.  März  abgelaufenen  Jahre.  Die  Ferien  (November  und  Decem- 
ber)  hatte  Pittier  auf  eine  Durchforschung  der  Central  -Kordillere  vom 
Poas  bis  zum  Turrialba  verwandt. 

Das  dritte  Kapitel  der  grofsen  Arbeit  über  das  Klima  und  die 
Geographie  der  Republik  enthält  die  Resultate  der  im  Jahre  1888  ge- 
machten Beobachtungen  und  Forschungsreisen.  Der  geographische 
Teil  dieser  Publikationen  besteht  aus  einem  Überblicke  über  die  Uro- 
graphie Mittel -Amerikas,  speziell  Costa -Ricas,  und  einer  meisterhaften 
Spezialbeschreibung  eines  Teiles  der  Central-Kordillere,  d.  h.  der  Masse 
des  Irazü  vom  Passe  La  Palma  bis  zum  Turrialba  einschliefslich. 

Der  zweite  Band  des  Boletin  erschien  unter  anderem  Titel1).  Die 
erste  Hälfte  desselben  wurde  im  Oktober  1890  ausgegeben.  Sie  ent- 
hält auf  156  Seiten  (Tabellen)  die  im  Jahre  1889  gemachten  meteoro- 
logischen Beobachtungen  und  in  der  Einleitung  den  Bericht  über  die 
Thätigkeit  des  neuen  Institutes  (F£sico-geogräfico)  im  Jahre  vom  1.  April 
1889  bis  31.  März  1890.  Mit  Recht  hebt  Pittier  in  demselben  hervor, 
wie  die  Anziehung  resp.  Fesselung  europäischer  Einwanderer  eine  ge- 
naue wissenschaftliche  Durchforschung  des  Landes  voraussetze.  Der 
Einwanderer  will  sichere  Daten  über  Klima,  Bodenart,  Bewässerung  etc. 
des  betr.  Landesteiles  von  kompetenten  und  unabhängigen  Männern 
in  Händen  haben,  ehe  er  sich  zur  Übersiedelung  nach  Costa-Rica  ent- 
schliefst. Und  ohne  diese  Daten  können  auch  in  der  That  weder 
Männer  der  Wissenschaft  noch  eine  ehrenhafte  Regierung  selbst  die 
Auswanderung  nach  Costa-Rica  empfehlen. 

Durch  Dekret  vom  11.  Juni  1889  war  das  Instit.  Ff sico  -  geogräfico 


*)  Anales  del    Institute»    Fisico-geografico  Nacional.     Publ.  bajo  la   direcc.  deJ 
prof.  Enr.  Pittier.  1889.     Tom.  II.     ia  Parte.     San  Jose,  1890. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889«  461 

geschaffen  und  als  die  Aufgabe  desselben  die  wissenschaftliche  und 
ökonomische  Erforschung  des  Landes  bezeichnet  worden.  Die  Kom- 
mission war  um  sechs  Mitglieder  verstärkt.  Von  denselben  haben 
sich  um  die  Kenntnis  Costa-Ricas  besonders  verdient  gemacht:  D. 
Jose  Zeledon1),  ein  ausgezeichneter  Ornithologe,  Anast.  Alfaro, 
der  Generalsekretär  und  interimistische  Leiter  des  Museo  National2) 
und  Licent  P.  Biolley,  Professor  am  Liceo  de  Costa -Rica,  Autor 
des  bereits  citierten  neuesten  empfehlenswerten  Buches  über  jenen 
Freistaat.  —  Pittier  behielt  die  Leitung  des  neuen  Institutes  und  des 
mit  demselben  verbundenen  botanischen  und  geologischen  Museums. 
Das  Museo  Nacional  mit  den  archäologischen  und  zoologischen  Samm- 
lungen wurde  abgetrennt  und  dem  Foment-Minister  unterstellt. 

Aus  der  zweiten  Hälfte  des  zweiten  Bandes  der  Anales  del  Instit. 
Fisico-geogr.  Nation.,  die  Ende  1891  erscheinen  wird,  liegt  mir  bereits 
die  Übersetzung  meiner  Arbeit  über  die  Flora  von  Costa-Rica,  die  ich 
1879  im  XVI.  Jahresber.  des  Vereins  für  Erdkunde  zu  Dresden  publizierte 
vor.  Herr  Pittier  hat  die  Güte  gehabt,  auf  meinen  speziellen  Wunsch  meine 
Arbeit  —  auf  Grund  der  neuesten  Forschungen  und  botanischen  Be- 
stimmungen —  eingehend  zu  kritisieren,  an  vielen  Stellen  zu  berich- 
tigen und  zu  ergänzen;  dieselbe  hat  dadurch  viel  an  Wert  gewonnen. 

Zahlreiche  Briefe  des  Herrn  Pittier  informierten  mich  über  seine 
weiteren  Reisen  seit  Februar  1889.  —  Vom  Juni  bis  24.  November 
1889  an  war  Pittier  durch  eine  Reise  nach  Europa  aus  seiner  Thätig- 
keit  herausgerissen.  Am  6.  Juni  ging  er  mit  der  Kommission  zur 
Markierung  der  Grenze  gegen  Nicaragua  nach  Greytown.  Aus  einem 
Briefe  vom  16.  Juni  habe  ich  in  Peterm.  Mitteil.  Jahrg.  1890  über 
den  Stand  der  Arbeiten  am  Nicaragua-Kanal  in  der  Umgebung  Grey- 
towns  berichtet.  Im  September  1890  war  Pittier  wieder  in  San  Jose\ 
Die  längste  Zeit  hatte  er  auf  dem  Isthmus  von  Saunas  verbracht.  — 
Die  Kommission  befuhr  den  San  Juan  und  ging  dann  über  Rivas 
und  San  Juan  del  Sur  nach  dem  Isthmus  von  Salinas,  wo  dieselbe 
fünf  Wochen  verblieb.  Hier  wurden  eingehende  meteorologische 
Beobachtungen  gemacht,  reiche  botanische  und  zoologische  Samm- 
lungen angelegt.  Viele  Höhenmessungen  wurden  ausgeführt  und  der 
Rückweg  (Pittders)  durch  Guanacaste  über  Liberia  genommen3).  —  Die 

*)  S.  Colecc.  de  Docura.  para  la  Historia  de  Costa-Rica  publ.  por  el  Lic.  D. 
Leon  Feraandez.     Tom.  II.     San  Jos«*,  1882.   —    Catalogo  de  las  Aves  de  C.-R. 

3)  S.  Anales  del  Museo  Nacional.  Rep.  de  Costa -Rica.  Tom.  I.  Ano  de 
1887-    San  Jose,  1888. 

3)  Einige  Mitglieder  der  Kommission  blieben  noch  länger  auf  dem  Isthmus  von 
Salinas.    So  publiziert  D.  Anast.  Alfaro  im  „Costa -Rica    Illustrado"    vom  20.  Ja- 


462  H.  Polakowsky: 

Vertretung  Nicaraguas  in  dieser  Grenzkommission  bestand  bald  nur  aus 
Advokaten,  die  sich  zuletzt  zurückzogen.  Nicaragua  glaubte  auf  diese 
Weise  die  Markierung  der  definitiven  Grenzlinie  (nach  dem  Schieds- 
sprüche Clevelands)  verhindern  resp.  verzögern  zu  können. 

Im  Januar  trat  Fittier  eine  gröfsere  Reise  nach  dem  südwestlichen 
Teile  des  Landes  an.  Er  besuchte  zunächst  die  Dota.  Mir  liegt  ein 
sehr  interessanter  Bericht  über  die  ersten  Tage  dieser  Reise  nach 
Terraba  (aus  „El  General"  beim  Cerro  de  Buena  Vista  vom  27.  Ja- 
nuar 1891)  vor,  den  ich  demnächst  in  Peterm.  Mitteil,  publizieren  werde. 
Zugleich  wird  daselbst  eine  Karte  Pittiers  (1 :  500  000)  erscheinen,  welche 
den  ganzen  von  ihm  bereisten  Teil  des  südwestlichen  Costa-Rica  um- 
fafst  Eine  Kopie  dieser  Karte  sandte  mir  Professor  Pittier  Ende  Au- 
gust gütigst  zu. 

An  dieser  Stelle  will  ich  auch  anführen,  dafs  Francisco  Mon- 
tero  B.  (Feldmesser)  im  Februar  1891  im  Auftrage  des  Präsidenten  die 
Provinz  Guanacaste  besuchte.  Er  folgte  dem  Carretenwege,  der  die 
Ortschaften  des  bewohnten  Teiles  der  Provinz  verbindet.  Der  ausfuhr- 
liche Bericht  liefert  wenig  neues,  die  technisch  wichtigen  Pflanzen  sind 
nur  mit  dem  Vulgärnamen  angeführt.  Bezüglich  der  Schulgeographie 
des  Herrn  Montero  verweise  ich  auf  meine  Besprechung  in  Peterm. 
Mitteil.  1891  Liter.  Ber.  No.  1637. 

Die  Regierung  von  Costa-Rica  beabsichtigt  möglichst  bald  eine 
gute  Karte  des  Landes  herauszugeben.  Zur  Vorberatung  dieser  wich- 
tigen Aufgabe  berief  der  Minister  des  öffentlichen  Unterrichtes,  D. 
Pänfilo  J.  Valverde,  eine  Anzahl  Herren,  die  unter  seinem  Vorsitze  am 
14.  December  1890  berieten.  Der  Minister  eröffnete  die  Sitzung  und 
forderte  die  Herren  auf,  sich  über  die  Opportunität,  Notwendigkeit  und 
Nützlichkeit  der  Aufnahme  einer  Karte  von  Costa-Rica  auszusprechen 
und  zugleich  über  die  Art  und  Weise  der  Ausführung  dieses  Gedankens. 

Über  den  Verlauf  dieser  Sitzung  berichtet  die  „Gaceta"  (vom  13., 
16.  und  18.  Januar  1891)  sehr  ausführlich.  Ich  hebe  Folgendes  her- 
vor. Herr  Enr.  Villavicencio,  Direktor  des  Statistischen  Amtes,  erklärt, 
dafs  es  sich  nur  um  eine  geodätische  Triangulation  handle  und  also 
nur  ein  Geograph  und  ein  Astronom  (zur  Bestimmung  der  Längen  und 
Breiten)  den  Ingenieuren  und  Feldmessern  beizuordnen  wären.  Herr 
Montero  B.  war  der  ganz  entgegengesetzten  Ansicht  und  meinte,  dafs 
die  Flora  und  Fauna,  die  Geologie  und  der  Mineralreichtum  des 
Landes  erforscht  werden  müsse  und  überall  meteorologische  Beobach- 
tungen anzustellen  seien.  —  Der  wichtigste  und  eingehendste  Bericht 
war  der  des  Herrn  Pittier,  über  den  ich  noch  einige  Worte  sagen  will. 

nuar  1891    einen    vom    1.  November    1890    datierenden    feuilletonistischen    Artikel 
über  das  Lagerleben  in  jenen  Urwäldern  und  Bergen. 


Die  Republiken  Mittel- Amerikas  im  Jahre  1889.  463 

Auf  Pittiers  Gesuch  waren  bereits  im  Budget  1890/91  4500  Pesos 
für  Vorarbeiten  zur  Karte  reserviert.  In  seinem  Berichte  hebt  Pittier 
zunächst  die  verschiedenen  Gründe  näher  hervor,  welche  die  Heraus- 
gabe einer  guten  Karte  wünschenswert  erscheinen  lassen.  Im  zweiten 
Kapitel  bespricht  er  das  bisher  publizierte  kartographische  Material 
über  Costa-Rica  und  folgt  dabei  den  Ausführungen  des  Herrn  von 
Frantzius  in  Peterm.  Mitteil.  1869.  Die  von  Herrn  von  Frantzius  „in 
Gemeinschaft  mit  Petermann"  im  Jahre  1869  publizierte  Karte  be- 
zeichnet Pittier  als  die  beste  ihrer  Art  und  sagt,  dafs  von  Frantzius 
sich  durch  fünfzehnjährigen  Aufenthalt  im  Lande  genau  mit  Costa-Rica 
vertraut  gemacht  habe,  dafs  er  den  centralen  Teil  des  Landes  nach 
allen  Richtungen  durchstreift  und  über  die  anderen  Gebiete  eine  Fülle 
von  mündlichen  Daten  gesammelt  habe.  Es  werden  ganz  besonders 
die  Herren  Jose*  Maria  Figueroa,  Raf.  Alvarado  und  Dr.  Macaya  ge- 
nannt. Über  Gabbs  Karte  des  südlichen  Costa -Rica  (Mitteil.  1876) 
sagt  Pittier,  dafs  einer  der  Autoren,  Mr.  Collins,  sich  dahin  geäufsert 
habe,  dieselbe  könne,  obgleich  sie  viel  besser  als  alle  früheren  Karten 
sei,  für  eine  neue  Aufnahme  kaum  in  Betracht  kommen,  besonders  weil 
die  Daten,  welche  bei  der  Zeichnung  derselben  zu  Grunde  gelegt 
wurden,  verschwunden  seien.  —  Auf  die  nun  folgende  scharfe  Kritik 
der  Karte  des  Herrn  L.  Friederichsen1)  will  ich  hier  nicht  näher  ein- 
gehen. 

Herr  Pittier  sagt  weiter  in  seinem  Berichte,  dafs  in  den  folgenden 
zehn  Jahren  unsere  Kenntnis  der  Geographie  Costa-Ricas  vermehrt 
worden  sei  durch  die  Studien  zu  neuen  Eisenbahnen  (aufser  den  be- 
reits genannten  Bahnen  die  Routen  nach  dem  Rio  Frio  resp.  der  Mün- 
dung des  Colorado),  die  Aufnahmen  der  Amerikaner  (unter  Menocal) 
am  San  Juan,  und  die  unermüdlichen  Nachforschungen  von  Jose* 
Maria  Figueroa.  Dazu  kommen  die  seit  1885  gemachten  Aufnahmen 
der  pazifischen  Küste  durch  das  amerikanische  Schiff  Ranger  (Hydrogr. 
Office,  U.  S.  Navy).  Über  die  Karte  von  Montes  de  Oca  sagt  Pittier, 
dafs  auf  derselben  weder  die  neuesten  Forschungen  im  Innern  des 
Landes  noch  die  Küstenaufnahen  berücksichtigt  seien.  Er  schliefst 
mit  der  Bemerkung,  dafs  als  Material  für  eine  neue  Karte  von  Costa- 
Rica  die  Westseite  (pazifische  Küste),  die  Nordgrenze  (San  Juan)  und 
eine  quer  durch  das  Land  gehende  Linie  (Puntarenas  —  San  Jose*  — 
Limon)  mit  zahlreichen  Abzweigungen  bis  heut  gegeben  sei. 

Die  Notwendigkeit  einer  guten  Landeskarte  wird  kurz  und  klar 
besprochen  und  ausgeführt,  dafs  dieselbe  —  bei  Berücksichtigung  aller 
Momente,    der   Gröfse,    Bevölkerung  und  dem  Vermögen  des  Landes, 


l)  Carta  Geogräfica  de  la  Rcpüblica  de  Costa-Rica.   1 1500  000.  Hamburgo,  1876. 


464      H.  Polakowsky:  Die  Republiken  Mittel-Amerikas  im  Jahre  1889. 

durchaus  nicht  die  Prätension  erheben  dürfe,  eine  genaue  topographische 
zu  sein,  und  sich  darauf  beschränken  müsse,  eine  geographische  im 
allgemeinsten  Sinne  zu  sein.  Sie  müsse,  mit  anderen  Worten,  gedrängt 
und  kurz  gefafst  in  der  Form,  schnell  in  der  Herstellung  und  genügend 
genau  sein  ohne  dabei  allzu  speziell  zu  werden.  In  derselben  Weise  wären 
die  enormen  Territorien  der  Vereinigten  Staaten  aufgenommen  worden, 
und  habe  sich  so  allmählich  ein  klarer  Unterschied  zwischen  den  geo- 
graphischen und  topographischen  Aufnahmen  ausgebildet. 

Nach  genauerer  Beschreibung  der  von  ihm  geplanten  Art  der  Landes- 
aufnahme schlägt  Pittier  als  Mafsstab  1 :  100  000  vor,  rät  mit  der  Auf- 
nahme der  centralen  Hochebenen  zu  beginnen  und  von  dort  allmählich 
nach  Norden  und  Süden  vorzurücken  und  glaubt,  dafs  die  Arbeiten 
von  vier  Ingenieuren  mit  den  nötigen  Hülfskräften  in  sechs  bis  acht 
Jahren  vollendet  werden  und  die  Gesamtkarte  also  in  ca.  zehn  Jahren  ge- 
druckt vorliegen  könne.  Die  Kosten  werden  auf  250  000  Pesos  geschätzt 
und  es  wird  zur  Verwendung  der  bereits  im  Lande  befindlichen  Ingenieure 
und  Feldmesser  geraten,  welche  im  Anschlüsse  an  das  physikalisch- 
geographische Institut  ein  ständiges  topographisches  Bureau  bilden 
sollen.  —  Der  Minister  ernannte  am  Schlüsse  der  Sitzung  eine  Kom- 
mission, bestehend  aus  Pittier,  J.  M.  Figueroa  und  den  Ingenieuren 
G.  W.  Camphius,  A.  M.  Veläsquez  und  L.  Matamoros,  zur  Prüfung  der 
verschiedenen  schriftlich  eingereichten  Gutachten.  Eine  neue  Sitzung 
hat  nicht  stattgefunden,  ein  Bescheid  der  Regierung  liegt  nicht  vor. 
Dieselbe  hat  aber  auch  in  diesem  Jahre,  wie  bereits  gesagt,  neue  For- 
schungsreisen   des    Herrn  Pittier  angeregt  und  unterstützt. 

Es  ist  nur  zu  hoffen  und  zu  wünschen,  dafs  Herr  Dr.  Pittier  recht 
lange  in  Costa-Rica  bleibe  und  ihm  seine  Thätigkeit  nicht  durch  Eifer- 
süchteleien und  Fremdenhafs  erschwert  werde,  wie  dies  leider  im 
spanischen  Amerika  oft  der  Fall  ist. 

Die  neuesten  Nachrichten  aus  Costa-Rica,  die  ich  kurz  vor  Ab- 
schlufs  der  Korrektur  erhalten  habe,  dürften  hier  wohl  noch  anzuführen 
sein,  da  sie  wertvoll  für  alle  eventuellen  späteren  Wegebauten  in  Mittel- 
Amerika  sein  dürften.  Die  grofsen  Hoffnungen,  die  Costa-Rica  auf  die 
endliche  Fertigstellung  der  Bahn  nach  der  Ostküste  (Limon)  gesetzt  hat, 
sind  nicht  in  Erfüllung  gegangen.  Die  Bahn  war  gleich  bei  der  Er- 
öffnung in  mangelhaftem  Zustande  und  kann  seit  Mitte  1891  den 
grofsen  Frachtverkehr  nicht  bewältigen.  Ungeheure  Massen  von  Waaren 
hatten  sich  im  August  und  September  in  Limon  und  Carillo  angehäuft. 
Dazu  kam,  dafs  Ende  Oktober  1891  durch  heftige  aguaceros  viele 
Flüsse  über  ihre  Ufer  traten,  die  Bahnen  beschädigten.  Besonders 
suchte  der  Reventazon  Cartago  schwer  heim.  Durch  dieses  Austreten 
des  Reventazon  und  einiger  anderen  Flüsse  ist  nun  der  Bahnverkehr 


H.  Wagtier:  F.  Ratzeis  Anthropogeographie  II.  465 

nach  Limon  unterbrochen  und  wird  wahrscheinlich  ein  grofser  Teil 
der  neuen  Kaffe-Ernte  den  alten  Karretenweg  nach  Puntarenas  einschlagen. 
Auch  der  bereits  1872—74  erbaute  centrale  Teil  der  Eisenbahn 
zwischen  Alajuela  und  Cartago  ist  in  einem  Zustande,  der  die  Benut- 
zung als  gefahrlich  erscheinen  läfst;  es  müssen  neue  Schwellen  gelegt 
werden,  viele  Brücken  sind  zu  restaurieren.  Die  Kosten,  welche  der 
Regierung  und  der  Bahngesellschaft  hieraus  erwachsen,  dürften  be- 
deutend sein,  und  wird  es  schwer  halten,  Geld  für  die  neu  projektierten 
Bahnen  in  Europa  aufzutreiben.  An  eine  systematische  Flufsregulierung 
auf  der  Ostseite  des  Landes,  in  den  unbewohnten  Urwäldern  ist  nicht 
zu  denken.  Dieselbe  würde  bei  der  Zerrissenheit  des  Terrains  sehr 
grofse  Kosten  verursachen. 


F.  Ratzeis  Antbropogeographie  IL  oder  die  geogra- 
phische Verbreitung  des  Menschen. 

Von  Hermann  Wagner. 

F.  Ratzel  hat  seinem  ideenreichem  Werke:  Anthropogeographie  oder 
Anwendung  der  Erdkunde  auf  die  Geschichte  (1882)  in  obigem  Werke1) 
eine  Fortsetzung  folgen  lassen,  die  jeder  Freund  allseitiger  Pflege  der 
geographischen  Disziplinen  mit  lebhafter  Freude  begrüfsen  und  nicht 
ohne  die  reichste  Anregung  aus  der  Hand  legen  wird.  Das  Werk  bildet 
ein  Glied  der  trefflichen  Bibliothek  geographischer  Handbücher,  die 
Ratzel  ins  Leben  gerufen  hat;  aber  während  die  meisten  derselben 
eine  übersichtliche  Darlegung  des  Inhalts  der  betreffenden  Spezialdis- 
ziplinen  bieten,  weicht  die  Anthropogeographie  II.  von  diesem  Wege 
ab  und  wird  im  Grunde  zu  einer  Methodik  der  Behandlung  der  hier 
in  Betracht  kommenden  Fragen.  Es  läfst  sich  daher  viel  eher  dem 
Richthofenschen  Führer  für  Forschungsreisende,  als  etwa  der  KJimatologie 
Hanns  oder  der  mathematischen  Geographie  S.  Günthers  zur  Seite 
stellen.  Von  dem  erstgenannten  unterscheidet  es  sich  jedoch  wesent- 
lich im  Punkte  der  Klassifikation  der  Erscheinungsformen,  mit  welcher 
von  Richthofen  fast  jedes  Kapitel  schliefst,  während  dieselbe  bei  Ratzel 
sehr  zurücktritt.  Der  Vorzug  liegt  andererseits  in  der  reichen  Fülle 
treffender  Beispiele,  mit  welchen  Ratzel  seine  Aufstellungen  zu  belegen 
sticht  und  die,  soweit  sie  ethnographisches  Material  betreffen,  eine 
aufserord entliche  Belesenheit  in  der  neueren  völkerkundlichen  Literatur 
bekunden. 


1  Stuttgart  1891-     XLII  u.  781  S.     Mit  1  Karte  und  32  Abbildungen. 


466  H.  Wagner: 

i .  Der  Verfasser  geht  (Vorwort  S.  X)  von  dem  zwar  von  Spezialfor- 
schern  vielfach  bestrittenen,  aber  m.  E.  durchaus  richtigen  Gesichts- 
punkt aus,  dafs  man  wissenschaftlichen  Aufgaben  zu  gewissen  Zeiten 
besser  gerecht  wird,  wenn  man  sie  zunächst  einmal  in  ihrer  Gesamt- 
heit erfafst  und  durcharbeitet,  statt  Stück  für  Stück  loszulösen.  Das 
gelte  besonders  von  Aufgaben,  die  in  ihrer  Gesamtheit  neu  seien.  Grofse, 
umfassende  Grundgedanken  zu  gliedern  und  systematisch  auseinander 
zu  legen,  ist  eine  der  interessantesten  und  erhebendsten  Aufgaben,  die 
man  sich  stellen  kann,  aber  wenige  pflegen  ihr  innerhalb  der  einzelnen 
Disziplinen  zugeneigt  und  im  Grunde  auch  gewachsen  zu  sein.  Zu 
diesen  wenigen  gehört  der  fruchtbarste  aller  heutigen  Schriftsteller  auf 
geographischem  Gebiet,  F.  Ratzel,  dem  jedes  eben  vollendete  grofse 
Werk  die  Anregung  und  den  Mut  zu  einem  neuen  eigenartigen  giebt, 
wie  uns  denn  jetzt  bereits  das  baldige  Erscheinen  der  „ersten  wissen- 
schaftlichen politischen  Geographie"  verkündet  wird.  Reichtum  eigener 
Gedanken,  grofse  Gestaltungskraft,  die  Kunst  einer  schönen  Darstellung 
in  Verbindung  mit  der  ausgebreiteten  Belesenheit  des  Journalisten  sind 
Vorzüge,  die  hier  zusammentreffen,  um  das  Buch  zu  einem  für  weite 
Kreise  interessanten,  der  geographischen  Betrachtungsweise  ähnliche 
Impulse  gebenden  Werk  zu  gestalten,  wie  dies  die  Peschelschen  neuen 
Probleme  gethan. 

Diesen  Vorzügen  stehen  freilich  eine  Reihe  von  Schattenseiten 
allgemeinerer  Natur  gegenüber.  Es  geht  zunächst  durch  dasselbe  ein 
bedauerlicher  Zug  von  Geringschätzung  fast  aller  bisherige  Leistungen 
auf  den  fraglichen  Gebieten.  Schon  das  Vorwort  führt  eine  ver- 
nichtende Sprache.  Man  könnte  dasselbe  auf  sich  beruhen  lassen,  wenn 
nicht  der  Eifer  —  um  nicht  zu  sagen  der  Hohn  — ,  mit  welchem  er  die 
Methodologen  geifselt,  die  „ohne  Hand  anzulegen  uns  lehren  wollten, 
wie  man  es  zu  machen  hätte",  unwillkürlich  das  prüfende  Auge  schärfte 
und  nach  der  sachlichen  Berechtigung  einer  derartigen  Sprache  von 
oben  herab  fragen  liefse. 

Seltsam  berührt  ferner  die  Art  und  Weise,  in  welcher  der  Verfasser 
den  wissenschaftlichen  Apparat  seines  Werkes  gestaltete.  Niemand  wird 
bei  den  zahllosen  Einzelbeispielen  die  genauen  Citate  der  Quellen  ver- 
langen; aber  da  die  Darstellung  so  häufig  in  Antithesen  gipfelt  und 
mit  Aufbauschung  vermeintlich  irreführender  Ansichten  beginnt  —  man 
vergleiche  besonders  den  letzten  Abschnitt  — ,  so  fragt  man  sich  ver- 
gebens, warum  an  Stelle  des  „man  hat  behauptet",  „man  vergifst" 
nicht  offen  die  wissenschaftlichen  Gegner  genannt  werden.  Wenn 
ferner  gelegentlich  ein  Autor  eine  Erwähnung  findet,  warum  so  oft  ge- 
rade da  nicht,  wo  eine  besonders  charakteristische  Wendung,  ein 
übersichtlich  zusammengetragenes  Zahlenmaterial    oder   gar   eine    gra- 


F.  Ratzeis  Anthropogeographie  II.  4g7 

phische  Darstellung  ihm  unmittelbar  entlehnt  ist?  Und,  wenn  es  Pflicht 
eines  solchen  methodischen  Werkes  erscheint,  welches  sich  schon  durch 
Anführung  einzelner  Quellen  an  das  fachwissenschaftliche  Publikum 
wendet,  sich  mit  den  hervorragenden  Arbeiten  der  Vorgänger  ausein- 
ander zu  setzen,  wie  reimt  sich  damit  das  fast  völlige  Ignorieren  so 
vieler  Hauptwerke,  wie  z.  B.  des  nicht  ein  einziges  Mal  genannten  eth- 
nographischen Atlas  von  G.  Gerland?  Ein  solches  Verfahren  des 
sonst  so  verdienstlichen  Werkes  steht  jedenfalls  mit  der  offen  bekundeten 
Verehrung  C.  Ritters  in  starkem  Widerspruch  und  wird  von  allen  denen 
bedauert  werden,  denen  die  wissenschaftliche  Pflege  der  Geographie 
in  Deutschland  zum  mindesten  ebenso  ernstlich  wie  dem  Verfasser  am 
Herzen  liegt. 

Endlich  mufs  auf  die  grofse  Ungleichheit  in  der  Durcharbeitung 
der  einzelnen  Kapitel  hingewiesen  werden.  Neben  trefflich  dispo- 
nierten und  abgerundeten  finden  sich  manche,  in  welchen  die  Gedan- 
kenentwickelung unklar  und  die  Sprache  so  dunkel,  selbst  verworren 
ist,  dafs  sie  wohl  geeignet  ist,  über  die  „Tiefe  der  Probleme'*  hinwegzu- 
täuschen. Diesen  Punkt  kann  eine  kritische  Besprechung  nicht  ver- 
schweigen, doch  denselben  derart  in  den  Vordergrund  zu  stellen, 
dafs  man  darüber  alle  guten  Seiten  des  Werkes  vergifst,  wie  es  bereits 
geschehen,  scheint  mir  in  hohem  Grade  ungerecht.  Freilich  liegt  in 
der  Rezension,  welche  Ref.  im  Auge  hat  (Deutsche  Lit.-Ztg.  vom  30.  Ok- 
tober 1891  von  P.  Weygand)  ein  tieferer  methodischer  Gegensatz 
in  Betreff  der  Gesammtaufgabe  der  Geographie  zu  Grunde,  dem  hier 
nicht  nachgegangen  werden  kann.  Nur  auf  die  Unmöglichkeit,  ein 
Werk  wie  Heims  Gletscherkunde  mit  dem  vorliegenden  überhaupt  hin- 
sichtlich der  Behandlung  des  Stoffes  in  Gegensatz  wie  in  Vergleich  zu 
stellen,  sei  hingewiesen. 

2.  Der  reiche  Inhalt  des  Werkes  ist  schwer  mit  wenigen  Worten  wieder- 
zugeben. Die  Titel  und  Abschnitte  der  Kapitel  sagen  zu  wenig,  man 
müfste  zum  mindesten  bis  zu  den  geschickt  ausgewählten  Stichworten 
der  Paragraphen  übergehen,  um  die  Mannigfaltigkeit  der  zur  Sprache 
kommenden  Punkte  nur  einigermafsen  zu  skizzieren.  Wir  verweisen 
auf  Hettners  Auszüge  im  Ausland  1891  Nr.  34  u.  36,  die  einen  guten 
Leitfaden  für  das  indexlose  Werk  (nicht  geringe  Schwierigkeit  bietet 
das  Aufsuchen  des  Platzes  der  nur  nummernweise  bezeichneten  Figuren) 
bilden. 

Nach  einer  erst  später  hinzugefügten  Einleitung  über  die  „holo- 
gäische  Erdansicht"  folgen  die  trefflich  durchgearbeiteten  Abschnitte 
über  die  Ausdehnung,  Entwickelung,  die  inneren  und  äufseren  Grenzen 
der  „Oekumene".  Der  folgende  Hauptteil  beschäftigt  sich  vornehmlich 

Zeitschr.  d.  Gesellach.  f.  Erdk.     Bd.  XXVI.  33 


468  H.  Wagner: 

mit  der  heutigen  Verteilung  der  Menschen  über  die  Erde,  ihrer  Zahl 
und  Dichte,  in  Verbindung  mit  der  wechselnden  Kulturhöhe,  den  An- 
siedelungen und  Wegen,  während  der  letzte  die  geographische  Verbrei- 
tung von  Völkermerkmalen  in  reicher  Darstellung  behandelt.  Den 
Schlufs  bildet  der  Entwurf  einer  klassinkatorischen  Karte  der  heutigen 
Menschheit. 

So  wird  das  Werk  neben  der  bereits  skizzierten  methodischen  Auf- 
gabe in  gewissem  Grade  zu  einem  Entwurf  allgemeiner  Chorologie 
vom  anthropogeographischen  Standpunkte,  ein  geographisches 
Werk  im  Sinne  Ritters,  in  dem  der  Mensch  wieder  „mitten  in  der  Be- 
trachtung steht".  Das  Herausschälen  des  geographischen  Faktors  in  der 
komplizierten  Mannigfaltigkeit  der  Ursachen,  welche  die  heutige  Verbrei- 
tung der  Menschen  bedingen,  ist  es,  dem  Ratzel  mit  klarem  Bewufstsein 
und  zuweilen  mit  sichtbarem  Erfolg  nachspürt.  Das  setzt  die  Notwendig- 
keit voraus,  sich  mit  den  Grenzgebieten  der  Biogeographie,  Anthropologie, 
Ethnographie  und  Statistik  auseinander  zusetzen.  Wir  verfolgen  jedoch 
an  dieser  Stelle  die  für  jeden  Methodologen  interessanten  Fragen  nicht, 
wohl  aber  die  spekulativen,  dem  ganzen  Aufbau  zu  Grunde  liegenden 
entwicklungsgeschichtlichen  Anschauungen  des  Verfassers. 

Ratzel  geht  von  der  Einheit  des  Menschengeschlechtes  aus,  spricht 
sich  aber  über  die  erste  Heimat  und  die  Bildung  der  Rassenunterschiede 
nicht  aus.  Im  Anschlufs  an  Topinard  u.  A.  nimmt  er  überhaupt  nur  zwei 
Rassen  an,  eine  dunkle,  auf  der  altweltlichen  Südhemisphäre  be- 
heimatet, und  eine  hellere  in  Asien.  Das  Zeitalter  der  Differenziierung 
liegt  hinter  uns.  „Es  kann  nur  Aufgabe  der  Geologie  sein,  jene  tiefer 
auseinander  strebenden  Wurzeln  der  Menschheit  blofszulegen"  (S.  615) 
—  eine  methodisch  etwas  bequeme  Art  der  Frontverschiebung  wissen- 
schaftlicher Aufgaben.  Die  Geographie  hat  es  nur  mit  der  heutigen 
Menschheit  zu  thun,  jener  Menschheit,  welche  bereits  an  den  Grenzen 
der  Ökumene  angelangt  ist  und  vermöge  der  Kleinheit  derselben  bezw. 
der  Erde  selbst  längst  in  das  Stadium  der  steten  Berührung,  des  Aus- 
gleiches der  Gegensätze,  der  Vermischung  getreten  ist,  die  also  dem 
Ziel  der  Gleichartigkeit  des  Menschengeschlechts  zueilt.  Der  Nach- 
weis ausserordentlich  geringer  Unterschiede  zwischen  nahe  stehenden 
Völkern  einerseits  und  der  weiten  Verbreitung  gleichartiger  Völker- 
merkmale über  die  Erde  hin  andererseits  liegt  dem  Verfasser  daher 
besonders  am  Herzen.  So  kommt  es,  dafs  er  allen  Gliederungs-  und 
Sonderungsversuchen  der  Ethnographen  skeptisch  gegenübersteht  und 
ebenso  der  Niederlegung  exakterer  geographischer  Grenzen  der  Ver- 
breitungsgebiete möglichst  aus  dem  Wege  geht.  Statt  in  allen  bis- 
herigen Arbeiten  dieser  Art  das  zu  sehen,  was  dieselben  sein  wollen, 
nämlich  Versuche  der  Klassifikation  und  Veranschaulichung  durch  die 


F.  Ratzeis  Anthropogeographie  II.  469 

Karte,  werden  sie  stillschweigend  oder  direkt  verworfen  (im  Grunde, 
weil  —  wir  nichts  wissen  können),  um  bei  den  allgemeinsten  Gegen- 
sätzen stehen  zu  bleiben  und  ohne  den  Weg  zu  zeigen,  wie  wir  von 
„der  Grundlage  aller  andern  anthropogeographischen  Studien"  zu  der 
natürlichen  Systematik  der  Völker  fortschreiten.  Auf  alle  solche  den 
Forscher  besonders  interessierenden  Fragen  der  „rückwärts  schreiten- 
den Methode"  (S.  20),  wie  gewann  sich  die  Menschheit  den  Raum  auf 
der  Erde,  wird  daher  vom  Verfasser  meist  nur  durch  Gegenfragen  oder 
durch  Darlegung  der  verschiedenen  Mittel  der  Ausbreitung  nach  Kate- 
gorien, nicht  nach  Örtlichkeiten  geantwortet,  es  werden  die  Ursachen  der 
Wanderungen,  aber  niemals  die  Wege,  im  höchsten  Falle  die  allge- 
meine Richtung  der  ersten  skizziert  und  dann  meist  mit  allgemeinen 
Sentenzen  von  geradezu  verblüffender  Richtigkeit  geschlossen,  die  man 
staunend  dennoch  ausdrücklich  als  neue  Wahrheiten  verkündet  sieht; 
„Da  es  jenseits  der  Grenzen  der  Ökumene  keine  zweite  Menschheit 
giebt,  so  ist  diejenige  innerhalb  der  Grenzen  die  einzige  auf  Erden"1). 
„Der  künftige  Hauptsatz  der  Ethnographie  Amerikas",  heifst  es  S.  39, 
„wird  wohl  einst  lauten :  Amerika  zeigt  zwei  Völker-  und  Kulturschichten, 
eine  ältere  asiatische  und  eine  jüngere  europäischen  Ursprungs;  jene 
erreichte  diesen  Erdteil  über  den  Stillen,  diese  über  den  Atlantischen 
Ozean."  So  kommt  auch  die  Einleitung  in  Hinsicht  der  Verknüpfung 
der  Biogeographie  mit  der  Anthropogeographie  nicht  über  einige  Gemein- 
plätze hinaus,  die  hübsch  gesagt  sind  und  in  dem  Gedanken  gipfeln, 
dafs  die  Kleinheit' der  Erde  der  Differenziierung  der  Formen  der  Lebe- 
welt sehr  bald  das  Ziel  setzt,  aber  doch  kaum  eine  „Grundlegung  einer 
allgemeinen  Biogeographie"  genannt  werden  können.  Im  Verlaufe  des 
Buches  selbst  werden  die  Beziehungen  zur  Tier-  und  Pflanzengeographie 
kaum  irgend  weiter  berührt. 

Wer.  also  überhaupt  der  spekulativen  Forschung  nicht  alle  Berech- 
tigung abspricht  und  sich  der  Sprache  der  allgemeinen  Chorologie 
nicht  verschliefst,  wird  die  auch  formell  am  meisten  durchgearbeiteten 
Abschnitte  über  die  Ökumene  mit  grofsem  Genufs  lesen  und  der  geist- 
reichen Gruppierung  die  Anerkennung  nicht  versagen. 

3.  Spröder  ist  der  Stoff,  der  im  Abschnitt  „Das  statistische  Bild 
der  Menschheit"  (S.  145—401)  behandelt  wird.  Hier  spielt  das  Zahlen- 
beispiel die  gröfsere  Rolle  und  zur  Beherrschung  desselben  gehört 
mehr  als  ein  oberflächliches  Abschöpfen  aus  dem  unmittelbar  vorliegen- 
den Material.      Auf   dieses    aber  beschränkt  sich  Ratzel  fast  ganz  und 


1)  In  dem    betreffenden   Abschnitt  wird  auf  die  historisch   interessante   sogen. 
Antipoden  frage  mit  keinem  Wort  eingegangen. 

33* 


470  H-  Wagner: 

beweist  durch  zahlreiche  Anführungen,  dafs  er  dem  fraglichen  Neben- 
zweige nur  geringes  Studium  gewidmet  hat.  Schon  die  Beibehaltung 
der  geographischen  Quadratmeile  zehn  Jahre  nach  allgemeinem  Über- 
gang zum  metrischen  Flächenmafs  spricht  dafür.  Dafs  dies  nicht  aus 
Prinzip  geschieht,  erhellt  deutlich  aus  dem  Umstand,  dafs  die  Dichtig- 
keitsangaben auf  derselben  Seite  nach  Quadratmeilen,  Quadratkilometern, 
ja  nach  englischen  Quadratmeilen  wirr  durcheinander  gehen,  je  nachdem 
die  bereitliegenden  Quellen  sie  boten.  Gerade  die  Mittelzahlen,  die 
mit  Recht  für  gewisse  grofse  Verbreitungsgebiete  stark  abgerundeten 
Zahlen,  erheischen  eine  Prüfung  auf  Grund  von  eigenen  Gruppierungen 
und  Berechnungen,  statt  der  ganz  rohen  Abschätzungen,  wie  sie  viel- 
leicht im  mündlichen  Vortrag  einmal  gestattet  sind.  Ich  bin  bei  den 
vielen  Hunderten  von  Zahlenangaben,  die  das  Buch  enthält,  kaum  einer 
einzigen  begegnet,  die  das  Resultat  von  Ratzeis  eigener  Arbeit  wäre. 
Wir  sehen  hier  von  der  Richtigstellung  einzelner  Versehen  und  Wider- 
sprüche absichtlich  ganz  ab.  Manche  —  wie  die  Behauptung,  dafs  der 
67  °  der  mittlem  Nordgrenze  der  Ökumene  entspreche  (S.  16)  —  lassen 
sich  bei  der  ganz  aphoristischen  Art  der  Darstellung  überhaupt  kaum 
erklären.  Doch  ohne  Beweis  dürfen  wir  die  obige  Behauptung  nicht 
lassen.  Eine  durchaus  veraltete  Tabelle  von  1871  wird  <S.  90)  mitge- 
teilt in  Betreff  der  Verteilung  des  Bodens  von  Britisch  -  Indien  in  be- 
baute, anbaufähige  und  unbebaute  Flächen.  Trotzdem  dieselbe  aber  die 
ganzen  Präsidentschaften  von  Bengal,  Madras  und  Bombay  und  die 
sämtlichen  einheimischen  Staaten  nicht  mit  enthält,  sich  also  kaum 
auf  die  Hälfte  der  gesamten  Fläche  erstreckt,  wird  schlankweg  gefol. 
gert,  dafs  „also  ein  Viertel  des  Landes  noch  zu  besiedeln  und  die  270 
Millionen  Bewohner  Indiens,  (d.  i.  die  Gesamtbevölkerung  1)  ohne  Ver- 
dichtung auf  340  Millionen  wachsen  könnten!"  Dabei  wird  der  briti- 
schen Verwaltung  das  Verdienst  zugeschrieben,  die  doppelte  (auf  S.  282 
die  dreifache)  Dichtigkeit  in  ihrem  Territorium  erzeugt  zu  haben,  wäh- 
rend dies  aus  dem  rein  geographischen  Grunde  folgt,  dafs  die  Eng- 
länder fast  alle  fruchtbaren  Alluvialgebiete  innehaben,  die  Schutzstaaten 
dagegen  die  grofsen  Plateau-  und  Wüstenflächen  1  An  besagter  Stelle 
wird  auch  einmal  von  einer  potentiellen  Bevölkerung  von  400  Millionen 
Seelen  in  Britisch-Indien  gesprochen;  die  Erörterung  dieser  wichtigen 
Frage  der  Maximalbevölkerung  wird  im  ganzen  Werk  weiter  nur  noch 
S  288  berührt,  wo  behauptet  wird,  dafs  die  Erde,  abgesehen  von 
Europa,  Indien  und  China,  mindestens  eine  Million  Quadratmeilen  Land 
von  solcher  Güte  umschliefse,  dafs  es  einige  Milliarden  Menschen  zu 
ernähren  im  Stande  sei.  Ratzel  bleibt  uns  für  diese  kühne  Behauptung 
jeden  Beweis  schuldig.  —  Auf  S.  91  werden  die  offiziell  nachgewiesenen 
508464  Ha.  beni  incolti  unbesehen  mit  der  gesamten  unbebauten  Fläche 


F.  Ratzeis  Anthropogeographie  II.  471 

Italiens  identifiziert,  welches  Land  danach  trotz  aller  Gebirge  und 
Maremmen  nicht  zwei  Prozent  Ödland  besitzen  würde!  In  Wahrheit 
bezieht  sich  obige  Zahl  nur  auf  die  beni  incolti  communali,  innerhalb 
von  56  Provinzen;  von  12  Provinzen  fehlen  die  Angaben  ganz  im 
Anuario  Statistico. 

Vor  allem  bekämpft  Ratzel  den  zu  häufigen  Gebrauch  des  die 
Unterschiede  verdeckenden  Ausdrucks  der  mittleren  Bevölkerungs- 
dichte und  stellt  die  Forderung  auf,  nur  vergleichbare  Gröfsen  einander 
gegenüberzustellen,  für  jeden  Fachmann  nicht  gerade  neue  Anforde- 
rungen, aber  ihre  wiederholte  Betonung  kann  nur  von  Nutzen  sein,  und 
die  betreffenden  Kapitel  enthalten  zahlreiche  methodische  Winke  rück- 
sichtlich des  Begriffs  der  Bevölkerungsdichte,  die  durchaus  der  Be- 
achtung wert  sind.  Statt  jedoch  danach  dem  Problem  in  Beispielen 
näher  zu  treten,  sehen  wir  den  Verfasser  von  seinen  eigenen  Prinzipien 
fast  durchweg  abweichen;  er  wendet  die  mittlere  Dichte  auch  bei 
„lückenhaft"  bewohnten  Gebieten  allein  an,  selbst  für  so  gewaltige 
Landschaften  wie  ganz  Australien,  das  ganze  Hyperboräergebiet,  bis  zu 
dem  klassischen  Beispiel,  in  welchem  die  ungleich  raschere  Erfüllung 
insularer  Räume  durch  den  Satz  illustriert  wird  (S.  238):  „Die  durch- 
schnittliche Dichte  der  Bevölkerung  des  Britischen  Kolonialreiches  be- 
trägt 12  (hier  zur  Abwechselung  nach  dem  Hofkalender  in  Q.  kil.),  die 
dichtesten  Bevölkerungen  sind  aber  Gibraltar  3676,  Hongkong  2421, 
Barbadoes  418,  Bermudas  305,  Mauritius  145"!!  Mit  dem  gleichen 
Rechte  könnte  man  sagen:  „Die  mittlere  Dichte  der  gesamten  Land- 
fläche ist  11,  in  Helgoland  4000,  also  sind  Inseln  immer  dichter  bewohnt." 
Darf  man  den  Verfasser  nach  solchen  Proben  von  dem  „naiven  Optimis- 
mus in  Bezug  auf  die  Tiefe  der  Probleme"  freisprechen,  den  er  als 
Dilettantismus  mit  wahrer  Emphase  anderen  vorwirft? 

Vortrefflich  sind  übrigens  die  einleitenden  Kapitel  zu  dem  Abschnitt 
„Das  statistische  Bild  der  Menschheit",  wo  das  Verhältnis  der  Geo- 
graphie zur  Statistik  skizziert,  und  gezeigt  wird,  wann  und  wie  die 
Geographie  einzutreten  hat,  um  die  Bevölkerungszahlen  an  sich  fest- 
zustellen. Nur  sobald  es  an  die  Einzelmethoden  der  Schätzungen  geht, 
verläfst  ihn  die  Erfahrung.  Der  Satz,  dafs  es  keine  für  die  ganze  Erde 
allgemein  gültige  Verhältniszahl  zwischen  Wohnstätte  (Haus,  Hütte) 
und  ihren  Bewohnern  giebt,  ist  selbstverständlich.  Die  schwierigeren 
Methoden,  wie  z.  B.  die  Bevölkerungsschätzung  aus  ihrer  Bewegung 
zu  finden  sei,  werden  mit  einigen  Worten  ohne  Greifbarkeit  abgethan. 
Wrappaeus'  grundlegendes  Werk  über  Bevölkerungsstatistik  ist  vom 
Verfasser  wohl  nie  zur  Hand  genommen.  Niemand  wird  ferner  von 
ihm  verlangen,  dafs  er  für  seine  Zwecke  einen  eigenen  Versuch  macht, 
die  Gesamtbevölkerung  der  Erde    zu    schätzen;    aber   an  irgend  einer 


472  H.  Wagner: 

Stichprobe  hätte  er  doch  selbst  die  Hand  anlegen  sollen,  um  uns  zu 
zeigen,  wie  man  es  zu  machen  hätte.  Man  lese  jedoch  jene  Erörte- 
rungen über  Afrika,  wo  die  Zusammenstellung  aller  Einzelziffern  Behms 
für  die  Hauptgebiete  in  den  neun  Berechnungen  ohne  methodischen 
Wert  sind,  und  gar  über  China,  wo  er  weder  selbst  zu  den  Quellen 
herabsteigt,  noch  „wie  es  die  Geographie  verlangt,  die  Probleme  lokali- 
siert" (S.  173),  d.  h.  einmal  die  einzelne  Provinzzahl  „an  ihrem  Ort 
aufsucht"  und  auf  ihre  Wahrscheinlichkeit  hin  prüft.  Noch  mag  übrigens 
hier  auf  die  warme  Anerkennung  hingewiesen  werden,  die  Ratzel  in 
diesem  Kapitel  den  gründlichen  Arbeiten  E.  Behms  zollt.  Am  Schlufs 
dieser  Betrachtungen  über  die  Dichtigkeit  der  Bevölkerung  wird  uns 
wieder  gezeigt,  wie  man  es  machen  „könnte",  um  die  Übervölkerung 
kartographisch  darzustellen,  indem  man  nach  der  Weise  der  Isano- 
malen  die  Abweichungen  von  einer  für  die  betreffende  Gegend  „nor- 
malen" Bevölkerung  zeichnet.  Aber  wie  man  letztere  findet,  wird  nicht 
gesagt,  es  sei  denn,  dafs  Ratzel  die  Skala  der  Bevölkerungsdichtigkeiten 
der  Erde  (S.  264)  je  nach  Kultur  und  Ausnutzung  des  Bodens,  die  wir 
gern  als  einen  eigenen  Versuch  einer  rohen  Klassifikation  in  besagter 
Richtung  ansehen,  bereits  als  Lösung  der  Frage  betrachtet. 

Wir  übergehen  die  übrigen  Kapitel  dieses  Abschnittes,  in  welchen 
die  Ausführung  der  Grundgedanken  durch  statistische  Beispiele  erfolgt, 
und  heben  nur  die  höchst  anregenden  Aufstellungen  über  die  Selbst- 
zerstörung  kulturarmer  Völker  hervor,  die  freilich  bei  Ethnographen 
manchen  Widerspruch,  auch  nach  der  methodischen  Seite  der  Beweis- 
führung, hervorrufen  werden.  Der  geographische  Gesichtspunkt  tritt 
hier  fast  ganz  zurück,  wenigstens  werden  aus  einzelnen  Thatsachen, 
wie  z.  B.  dem  räumlich  nicht  weiten  Auseinandergehen  der  verschiedenen 
Arten  der  Anthropophagie  keine  Schlüsse  gezogen,  bezw.  dieselben  nicht 
geographisch  begründet. 

4.  Mit  dem  dritten  Hauptteil  „Die  Werke  und  Spuren  der  Menschen 
an  der  Oberfläche"  wird  wieder  echt  geographischer  Boden  betreten. 
Aber  das  erste  Kapitel  „Die  Wohnplätze  des  Menschen"  geht  über 
eine  elementare  Behandlung  der  in  Frage  kommenden  Gesichtspunkte 
nicht  hinaus  und  zeigt  in  dem  Abschnitt  „Die  Wohnplätze  auf  der 
Karte",  bei  dem  man  gleich  S.  572  „Verwendung  der  Ortsnamen  in 
der  Kartographie"  vergleichen  möge,  dafs  Ratzel  keine  eigenen  Studien 
auf  diesem  Gebiete  gemacht  hat;  trotzdem  wird  der  Ton  der  Polemik 
gerade    hier    absprechender    als    irgendwo.1)     Und    ebenso    trifft   das 

l)  Als  Beispiel  der  „Versündigung"  (S.  413)  gegen  die  Grundsätze  für  die 
Auswahl  der  Orte  auf  Karten  wird  (ohne  Namennennung)  Bl.  4*  des  Sydow- 
Wagner'schen  Method.  Schulatlas  angeführt,  wo  in  dem  gewaltigen  Viereck  zwischen 


F.  Ratzeis  Anthropogeographie  II.  473 

Kapitel  über  die  Verteilung  der  Wohnplätze  selten  den  Kern  der  Sache. 
Die  Ursache  der  Form  der  Siedelungen  wird  mehr  durch  Fragen  über 
gewisse  historische  Möglichkeiten  erledigt,  als  durch  positiv  nachge- 
wiesene Thatsachen.  Gedankenreich  ist  der  Abschnitt  über  die  Bau- 
weise und  die  Physiognomie  der  Städte,  wenig  durchgearbeitet  dagegen 
derjenige  über  die  Beziehungen  zwischen  Städten  und  Bevölkerungs- 
dichtigkeit. 

Für  den  grofsen  Abschnitt  über  „die  Lage  der  Städte  und  den 
Verkehr"  liegt  in  Hand-  und  Lehrbüchern,  sowie  in  Einzelarbeiten  ein 
reiches  Material  vor,  um  interessante  Homologien  aufzustellen.  Schon 
ein  Blick  in  die  von  Ratzel  angeführte  Literatur  zeigt  indes,  dafs  der 
Verf.  sich  keine  Mühe  gegeben,  sie  irgendwie  auszunutzen.  Sowohl 
hinsichtlich  der  Gruppierung  des  Stoffes,  mehr  noch  betreffs  der 
angeführten  Ähnlichkeiten  trägt  derselbe  jenen  „naiven  Optimismus  über 
die  Tiefe  des  Problems"  in  einem  Grade  zur  Schau,  der  dieses  ganze 
Kapitel  leicht  zur  Zielscheibe  des  Angriffes  aller  Feinde  der  Anthropo- 
geographie machen  wird.  Wir  verweisen  besonders  auf  S.  506 — 508 
mit  dem  wunderbaren  Satz:  „Turin  lag  zu  Italien,  wie  Berlin  zu 
Deutschland,  denn  die  Einheit  beider  Länder  ist  vom  Norden  gebracht 
und  gemacht  worden."  Welche  Unsumme  von  geographischen  Unge- 
reimtheiten enthält  diese  eine  Wendung  1  Ganz  neu  für  die  Strafsburger 
ist  ohne  Zweifel  die  Gegenüberstellung  von  Neapel  und  Mühlhausen  (sie) 


S.  Louis  und  S.  Francisco  nur  Denver  angeführt  sei,  während  sich  an  der  mexika- 
nischen Küste  —  welcher  Widersinn  —  nur  Mazatlan  finde.  Es  sei  doch  Denver  bei 
weitem  nicht  die  gröfste  und  handelsthätigste  Stadt  jener  Region,  liege  nicht  an  der 
Pazifik-Bahn,  sei  etwa  soviel  Jahrzehnte  alt  als  Santa  Fe  Jahrhunderte.  Auf  jenem 
Gebiet  würde  etwa  auf  alle  aooo  Q.-M.  eine  Stadt  von  Bedeutung  kommen.  —  Nun  ist 
jene  Karte  ein  unzertrennbares  Glied  aus  einem  methodischen  Schulatlas,  in  welchem 
die  Übersichtskarte  stets  planmäfsig  im  Gegensatz  zur  unmittelbar  folgenden  Spezi  al- 
karte ein  Minimum  von  Orten,  wesentlich  als  Orientierungspunkte,  enthalten  soll. 
Denver  ist  ausgewählt,  gerade  weil  es  seine  Eigenschaft  als  gröfste  und  handels- 
thätigste Stadt  jener  Region  mit  der  Möglichkeit  vereinigt,  durch  sie  den  Verlauf 
des  40.  Parallels  und  der  mittleren  Stufenhöhe  von  1600  m  des  Ostfufses  des  Felsen- 
gebirges zu  markieren,  ebenso  wie  Mazatlan  behufs  Markierung  des  Verlaufs  des 
Wendekreises  neben  seiner  Eigenschaft  als  weitaus  wichtigsten  Seehafens  Mexikos 
am  Pazifik.  Ratzel  bleibt,  wie  an  zahllosen  andern  Stellen,  den  Beweis  seiner  Be- 
hauptungen schuldig,  in  diesem  Falle  für  die  Frage,  welche  andere  Stadt  jener  Region 
bedeutender  ist;  er  unterläfst  es,  die  50  Städte  von  Bedeutung  zu  nennen,  die  auf 
jenem  ca.  100  000  Q.-M.  grofsen  Gebiet  sich  finden  müfsten,  und  sagt  selbst  S.  523, 
dafs  Cheyenne,  fast  zur  Ruine  geworden,  nur  durch  Einleitung  der  Denverlinie  in 
die  Pazifikbahn  wieder  aufgelebt  sei.  Ref.,  ein  Freund  gründlicher  Kritik  auch  den 
eigenen  Arbeiten  gegenüber,  kann  die  ihm  zugedachte  Belehrung  im  vorliegenden 
Falle  daher  beim  besten  Willen  nicht  als  solche  anerkennen.       > 


474  H.  Wagner: 

im  Elfafs,  da  beide  als  Handelsmetropolen  die  Mittelpunkte  ihrer 
betr.  Länder  „an  Volkszahl  überträfen"  (?).  (1890  hatte  Strafsburg 
123  000,  Mtilhausen  i.  E.  77  000  E.) 

Nach  einem  höchst  ansprechenden  Kapitel  über  die  Ruinenländer 
folgt  ein  solches  über  die  Wege,  das  jeglicher  Ausgestaltung  entbehrt 
und  neben  einigen  guten  Bemerkungen  nur  halbwahre,  daneben  jedoch 
positiv  falsche  Behauptungen  enthält,  die  zu  widerlegen  hier  der  Raum 
fehlt.  Ein  Abschnitt  über  die  geographischen  Namen  schliefst  dieses 
Buch,  voll  von  Anregungen  aller  Art,  jedoch  rücksichtlich  der  positiven 
Ratschläge  es  bei  so  allgemeinen  Wendungen  belassend,  wie:  „Der- 
jenige Name  soll  aus  mehreren  ausgewählt  werden,  dem  das  gröfste 
Verständnis  eigen  ist."  Auch  dieses  Kapitel  verdiente  viel  eingehender 
analysiert  zu  werden,  als  hier  geschehen  kann. 

5.  Der  vierte  Hauptteil  „Die  geographische  Verbreitung  von  Völker- 
merkmalen" ist  wegen  der  Fülle  positiven  Thatsachenmaterials,  das 
darin  verarbeitet  ist,  jedenfalls  der  interessanteste,  wenn  auch  vielleicht 
mehr  für  den  Ethnographen  als  den  Geographen.  Es  ist  gewissermafsen 
eine  Erneuerung  wichtiger  Abschnitte  des  einleitenden  Bandes  zu  G.Waitz, 
Anthropologie  der  Naturvölker.  Auch  in  der  Form  der  Darstellung 
erinnert  es  vielfach  an  denselben.  Als  Hauptaufgabe  gilt  dem  Ver- 
fasser —  so  scheint  mir  —  die  Bekämpfung  der  Idee  des  sog.  Völker- 
gedankens, nach  welchem  eine  Reihe  von  Grundvorstellungen  spontan 
an  verschiedenen  Punkten  der  Erde  und  auf  gewissen  Kulturstufen  der 
Völker  erzeugt  und  verkörpert  werden,  sodafs  aus  ihrem  Auftreten  in 
weit  entfernten  Gebieten  keineswegs  auf  irgendwelche  räumliche  Über- 
tragung und  demnach  Berührung  bezw.  Verwandtschaft  der  Völker  ge- 
schlossen werden  darf.  Demgegenüber  handelt  es  sich  für  den  Ver- 
fasser um  Hervorhebung  des  „Problems  des  Weges  und  der  Zeit",  oder 
der  geographischen  Methode  im  Gegensatz  zur  psychologischen.  Es 
müssen  die  ethnographischen  Merkmale  in  ihrer  räumlichen  Ausbreitung 
festgelegt,  die  Ausstrahlungspunkte  aufgesucht,  die  Wege  und  die 
Mittel  der  Verbreitung  verfolgt  werden.  Dabei  wird  sich  bei  vielen 
Erscheinungen,  z.  B.  Kunsterzeugnissen  des  Menschen  in  Kleidung,  Ge- 
räten und  Waffen,  eine  allmähliche  Umformung  ursprünglich  einfacher 
und  einheitlicher  „Formideen"  konstatieren  lassen.  Es  ergeben  sich 
dann  gewisse  Verwandtschaften  nach  Zweck  und  Grad,  die  treffend 
charakterisiert  werden.  Es  bieten  diese  Betrachtungen  ferner  Gelegen- 
heit, mit  zahlreichen  üblich  gewordenen  Begriffen  aufzuräumen.  Ob 
indessen  diese  z.  T.  sehr  scharfe  Polemik  tiberall  überzeugend  wirkt, 
ist  fraglich.  Sie  ist  wesentlich,  nicht  selten  ausschliesslich,  negativ,  wie 
z.  B.  im  Abschnitt    über  Autochthonie  und  Ursprungssagen.     Denn  ar. 


F.  Ratzeis  Antkropogcographie  II.  475 

Stelle  der  Frage,  ob  autochthon  oder  nicht,  die  andere  zu  stellen  nach 
der  Tiefe  der  Menschheit,  zu  deutsch  nach  der  längern  oder  kürzern 
Dauer  des  Sitzes  eines  Volkes  an  einer  Erdstelle,  heifst  sie  doch  nicht 
lösen,  so  wenig  wie  durch  solche  klangvollen,  aber  doch  faktisch  nichts 
besagenden  Wendungen :  „Vermag  man  es,  den  Zeitpunkt  zu  bestimmen, 
bei  welchem  die  Tradition  in  die  Mythologie  tibergeht,  so  kann  man 
die  dadurch  sich  ergebenden  Jahresreihen  als  Koordinaten  auf  eine 
Grundlinie  auftragen,  welche  den  Anfang  der  Geschichte  darstellt." 
Und  mit  dem  dogmatischen  Schlufswort,  dafs  man  (S.  628)  wegen  der 
geringen  geschichtlichen  Tiefe  der  heutigen  Menschheit  in  den  Unter- 
schieden innerhalb  derselben  nur  solche  jüngeren  Datums  von  ge- 
schichtlichem und  sozialem  Ursprung  erkennen  könne,  schlägt  er  den 
geographischen  Faktor  jener  DifFerenziierung,  dessen  Nachweis  doch 
eigentlich  das  ganze  Werk  gewidmet  ist,  selbst  aus  dem  Feld.  Das 
Kapitel  aber  über  das  Problem  des  Weges  führt  gleichfalls  zu  dem 
negativen  Resultat,  „dafs  alle  Untersuchung  im  Grunde  vergeblich  ist", 
denn  —  „die  Natur  der  bewohnten  Erde  legt  den  Völkern  keinen  ab- 
soluten Zwang  hinsichtlich  der  Richtungen  auf,  in  welchen  ihre  Wande- 
rungen sich  bewegen".  Es  ist  daher  wohlthuend,  in  den  folgenden 
Abschnitten  hier  und  da  einem  positiven  methodischen  Gedanken  zu 
begegnen,  wie  z.  B.  dafs  man  (S.  641)  auf  Zusammenhang  der  Völker 
schliefsen  dürfe,  wenn  „die  Summe  der  Gemeinsamkeiten  eine  grofse" 
oder  dafc  (S.  645  nach  C.  Rau)  das  komplizierte  System  der  Zeitrechnung 
der  Mexikaner  und  centralasiatischer  Völker  sich  unmöglich  selbständig 
in  so  weit  entfernten  Gebieten  gebildet  haben  könne  und  dergl.  mehr. 
Ebenso  wird  S.  647  einmal  ein  Beispiel  der  Aufsuchung  von  Verwandt- 
schaftsmerkmalen an  Bogen  und  Pfeil  durchgeführt. 

Nunmehr  werden  die  Verbreitungsgebiete  der  Völker  nach  Lage, 
Gröfse,  Form  und  in  Verbindung  mit  der  Dichtigkeit  der  Bevölkerung 
besprochen,  um  zur  Erforschung  der  geographischen  Verbreitung  auf- 
zumuntern, im  Sinne  des  Experimentes.  Was  nun  freilich  Zimmermann 
vorgeworfen  wird,  daß*  es  dabei  ohne  Willkürlichkeiten  und  logische 
Einzwängungen  nicht  abgehe,  wird  man  wohl  auch  von  manchen  so 
leicht  zu  widerlegenden  Beweismitteln  Ratzeis  sagen  dürfen,  wenn  der- 
selbe u.  a.  die  zonenförmige  Ausbreitung  der  kolonisierenden  Mächte 
durch  das  Beispiel  erläutert:  Die  angelsächsische  Rasse  hat  sich  in 
der  gemäfsigten  Zone  von  O  nach  W  ausgebreitet,  die  an  wärmeres 
Klima  gewöhnten  Franzosen  haben  in  Nordamerika  von  Louisiana  aus 
zu  kolonisieren  begonnen  (1).  Wie  reimt  sich  mit  diesem  „Gesetz"  die 
doch  absolut  feststehende  Thatsache  der  frühern  französischen  Koloni- 
sation von  Kanada  aus,  nördlich  der  britischen? 

Ein  jeder,  der  Ratzel  bis  hierher  gefolgt  ist,  erwartet  nunmehr  eine 


476  H-  Wagner: 

kritische  Übersicht  über  die  verschiedenen  Versuche  ethnographischer 
Klassifikationen  und  kartographischer  Darstellungen  der  Völkergebiete, 
wie  er  sie  in  gewisser  Weise  in  Betreft  der  Dichtigkeitskarten  gegeben. 
Das  geschieht  nicht,  und  wir  erfahren  von  keiner  Vorarbeit  nennens- 
werter Bedeutung  aus  diesem  weiten  Felde.  Es  ist  also  hier  nach 
Ratzel  tabula  rasa,  und  um  so  begieriger  fragt  man  nach  den  neuen 
Entwürfen  von  Karten,  welche  uns  die  Rassen,  Sprachen,  ethnographische 
Verwandtschaft  tibersichtlich  darstellen  sollen.  Indessen  bieten  seine 
Darlegungen  nur  theoretische  Erörterungen  über  das  Wünschenswerte 
gewisser  Klassifikationen  —  wie  z.  B.  der  Gliederung  der  sog.  Heiden 
nach  den  drei  Attributen:  Seelenglauben,  Kosmogonie,  Mythologie, 
nach  „Kulturstufen,  die  bezeichnend  sind  für  die  Unterschiede  der 
Kultur"  etc.  ohne  einen  Versuch  der  eigenen  Handanlegung.  Und  fast 
"jeder  theoretischen  Forderung  folgt  auf  Umwegen  das  Eingeständnis, 
dafs  man  es  im  Grunde  nicht  anders  als  bisher  machen  könne,  näm- 
lich pars  pro  toto  in  der  Klassifikation  zu  nehmen.  „Und  doch  (S.  743) 
bleibt  oft  nichts  anderes  übrig,  als  die  ethnographische  Karte  an  die 
Stelle  der  Kulturkarte  zu  setzen,  welche  gezeichnet  werden  sollte." 

In  keinem  Abschnitte  tritt  die  Zusammenhäufung  völlig  selbstver- 
ständlicher Behauptungen,  das  Kämpfen  gegen  Anforderungen,  die  kein 
vernünftiger  Mensch  stellt,  so  wenig  angenehm  entgegen,  als  in  diesem 
letzten  Kapitel,  wo  man  bei  jedem  dritten  Satze  als  Marginalnote  hin- 
zufügen mufs:  „Wer  will  das,  wer  thut  das"?  Die  Worte  Ratzeis 
(S.  700):  „Das  Hinstellen  von  Behauptungen,  die  man  statt  durch  Be- 
weise mit  starken  Worten  stützt,  ist  sophistisch"  richten  hier  treffend 
sein  eigenes  Verfahren.  Solche  Ausdrücke  wie  „ethnographische 
Karten,  welche  durch  möglichst  viele  Namen  zu  glänzen  suchen",  sind 
Insinuationen  ohne  jeden  Beweis.  Was  für  jeden,  der  kartographisch 
Hand  angelegt  hat,  vollkommen  selbstverständlich  ist,  dafs  jede  Dar- 
stellung nur  ein  schwacher  Versuch  zur  Unterstützung  der  räumlichen 
Vorstellung  und  jede  Grenzlinie  z.  B.  auf  einer  Völkerkarte  ein  Ersatz 
für  eine  technisch  äufserst  schwierig  herstellbare  Abtönung  der  Ver- 
breitung nach  jener  Seite  hin  sein  soll,  das  wird  hier  als  eine  neue 
Entdeckung  hingestellt.  Wer  neue  Anforderungen  stellt,  neue  Dar- 
stellungsmethoden in  Vorschlag  bringt,  mufs  sich  durch  eigene  Ver- 
suche zuvor  überzeugt  haben,  wie  weit  dieselben  überhaupt  sachlich 
und  technisch  realisierbar  sind.  Als  wenn  z.  B.  die  geforderte  Ein- 
zeichnung  „reiner  und  gemischter  Rassen"  nicht  ebenso  sehr  die 
Kenntnis  der  gesamten  Zusammensetzung  eines  Volkes  räumlich  und 
statistisch  voraussetzte  1  Und  wenn  die  Einzeichnung  der  Völkernamen 
heute  noch  vielfach  das  Verbreitungsgebiet  des  betreffenden  Volkes 
ersetzen  mufs,  so  geschieht  es,  weil  man  eben  die  Grenzen  seines  Ver- 


F.  Ratzeis  Anthropogeographie  II.  477 

breitungsgebietes  nach  allen  Seiten  noch  nicht  kennt,  es  ist  ein  Not- 
behelf, genau  wie  Ratzeis  eigene  Karte  in  Bezug  auf  die  Gleichzeitig- 
keit des  von  ihm  Dargestellten  ein  Notbehelf  ist.  „Sollte  es  nicht 
(S.  764)  endlich  gestattet  sein,  eine  Karte  zu  zeichnen,  die  gleichsam 
die  Basis  der  Geschichte  im  landläufigen  Sinne  aufzeigt,  indem  sie  alle 
Gebiete  in  dem  Moment  darstellt,  in  welchem  sie  in  das  Licht  der 
Geschichte  eintreten?*'  Gestattet  gewifs.  Wir  würden  Ratzel  sehr 
dankbar  sein,  wenn  er  uns  für  irgend  ein  Land  eine  solche  Karte  ent- 
werfen wollte,  nach  der  andere  dann  bearbeitet  werden  könnten. 

Auf  S.  766  wird  dann  der  grofse  Rückzug  angetreten:  „Die  Karto- 
graphie kann  nur  gröfseren  Gruppen  der  Menschheit  gerecht 
werden."  „Karten  kleineren  Mafsstabes  (S.  768)  nähern  sich  wegen  des 
Zusammenrückens  der  kartographischen  Zeichen  der  Wahrheit."  Es 
heifst  das  nichts  anderes,  als  ein  Verlangen  nach  dem  höchsten  Grad 
der  Generalisation,  wie  am  Anfang  nach  dem  Stehenbleiben  bei  der 
rohen  Schätzung  oder  der  abgerundeten  Zahl.  Aber  Ratzel  vergifst 
hier  wie  dort,  dafs  beide  Ausdrucksweisen  in  Bild  und  Zahl  die  Quint- 
essenz aus  einer  Summe  von  Einzelerkenntnissen  sein  sollten.  Ob  in 
kleinem  oder  grofsem  Mafsstab,  wir  müssen  uns  bei  Einzeichnung  von 
Grenzlinien  für  den  Verlauf  derselben  endgültig  entscheiden,  und  diese 
Linien  trennen  auf  beiden  Arten  von  Karten  die  benachbarten  Gebiete 
hart  von  einander.  Die  Ersetzung  der  Linien  durch  Bänder  und 
schmale  Zonen  (die  übrigens  von  R.  nicht  versucht  wird)  ist  auch  nur 
ein  Notbehelf. 

Als  vorläufige  Grundlage  aller  anderen  ahthropogeographischen 
Studien  wird  am  Schlufs  eine  geographische  Klassifikation  der  heutigen 
Menschheit  dargeboten,  die  in  ihrer  alle  schwierigen  Fragen  nicht  etwa 
lösenden,  sondern  verwischenden  Einfachheit  sich  den  zahlreichen  Ver- 
suchen, die  Menschheit  in  Rassen  und  grofse  Völkergruppen  einzuteilen, 
anschliefst,  und  den  Geographen  sicher  in  jenem  Hauptgegensatz  der 
dunkeln  Südwestrasse  rings  um  den  Indischen  Ozean  und  der  hellen 
Nordostrasse  auf  den  übrigen  Landflächen  sympathisch  anmutet. 
Übrigens  gewinnt  man  von  den  neuesten  ethnographischen  Karten  den 
gleichen  Eindruck  und  Gerland  ist  Ratzel  bei  Hervorhebung  der  Klassi- 
fikation nach  geographischen  Gesichtspunkten  schon  vor  zwanzig  Jahren 
vorangegangen.  Aber  den  grofsen  chorologischen  Grundgedanken  der 
Zweiteilung  des  Menschengeschlechts  so  klar  in  die  Karte  hineingetragen 
zu  haben,  ist  Ratzeis  unzweifelhaftes  Verdienst.  Im  übrigen  bietet  die 
Karte  sowohl  rticksichtlich  des  Zeitpunktes  der  Völkerverbreitung,  für 
welche  sie  gelten  soll,  als  der  Einzelgrenzen  vielfache  Rätsel,  deren 
Lösung  im  beigegebenen  Text  nicht  gegeben  wird. 

Wir  müssen  die  Besprechung  des  vielseitigen  Buches  hier  abbrechen, 


478  H.  Wagner:  F.  Katzeis  Anthropogeographie  II. 

dessen  sorgfältiges  Studium  wir  trotz  aller  Einwendungen  und  im  be- 
wufsten  Gegensatz  gegen  die  ihm  bereits  zu  Teil  gewordenen  Urteile 
aufs  wärmste  empfehlen.  Nur  einige  Hauptseiten  desselben  konnten 
gewürdigt  werden.  Dafs  die  Einwürfe,  die  wir  gegen  die  Behandlung 
des  Stoffes  zu  machen  genötigt  waren,  dem  zu  erwartenden  „Hand- 
buch der  wissenschaftlichen  politischen  Geographie"  irgendwie  zu  Gute 
kommen  könnten,  ist  m.  E.  nach  dem  Standpunkt,  den  der  Verf.  im 
vorliegenden  Werk  allen  andern  Fachgenossen  gegenüber  einnimmt, 
wohl  ausgeschlossen.  Ihr  Zweck  ist  erfüllt,  wenn  sie  dazu  beitragen, 
vor  der  Täuschung  zu  warnen,  als  seien  die  Probleme  hier  sämtlich 
bereits  in  der  erwünschten  Tiefe  erfafst.  Das  könnte  verhängnisvoll 
werden  auch  für  die  Weiterbildung  der  Anthropogeographie  oder,  um 
mit  dem  Verf.  zu  reden  (S.  XI),  „für  das  Behauen  der  Bausteine,  nach- 
dem er  den  Plan  nunmehr  festgestellt". 

Göttingen,  17.  Oktober  1891. 


Verlag  von  W.  H.  Kühl,  Berlin  W.8,  Jägerstr.  73. 


DREI  KARTEN 

VON 

GERHARD  MERCATOR 


EUROPA  -  BRITISCHE  INSELN  -  WELTKARTE 


FACSIMILE- LICHTDRUCK 

NACH   DEN    ORIGINALEN  DER  STADTBIBLIOTHEK   ZU   BRESLAU 

HERGESTELLT  VON  DER  REICHSDRUCKEREI 

HERAUSGEGEBEN 

VON   DER 

GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKUNDE  ZU  BERLIN. 


41  Tafeln.  —  Grossfolio.  —  In  eleganter  Mappe. 

(Auflage:  220  numerierte  Exemplare.) 

Preis  60  Mark. 


Preis  52  M.  für  die  Mitglieder  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin 
=  bei  direkter  Bestellung  an  den  Generalsekretär  der  Gesellschaft  = 


Verlag  von  Dietrich  Reimer  in  Berlin 

(Hoefer  &  Vohsen). 

In  unserem  Verlage  erscheint  demnächst: 

Verhandlungen 

des 

Neunten   Deutschen   Geographentages 

zu  Wien 

am  i„  2.  und  3.  April  1891. 

Herausgegeben 

von  dem  ständigen  Geschäftsführer  des  Centralausschusses 
des  Deutschen  Geograph entages 

GEORG  KOLLM, 

Hauptmann  a.  D. 
Mit  neun  Figuren  im  Text  und  zwei  Karten. 

Preis  geheftet  6  Mark. 

Berlin,  im  November  1891. 


Verlag  von  Louis  Nebert  in  Halle  a.  S. 


Günther,  Siegm.,  Studien  zur  Geschichte  d.  mathemat.  u.  physi- 
kalischen Geographie,     gr.  8°.    geh.  12  Mark. 

Bette,  W.,  Unterhaltungen  Über  einige  Kapitel  der  M6canique  eheste 
u.  d.  Kosmogonie.    gr.  8°.     geh.  2  Mark. 


Verlag  des  Art.  Institut  PRELL  FÜSSLI  in  Zürioh. 

Das  von  den  Sektionen  des  Schweizerischen  Alpenclub  und  von  den  hervorragendsten  M< 
gliedern  des  S.  A.  C.  aufs  Zuverlässigste  durch  Mittheilungen  aus  eigenen  Reise-  und  Bergt r  t , 
Erfahrungen  unterstützte,  wirklich  schweizerische  Reisehandbuch  ist: 

TSCHUDI,  Der  Tourist  in  der  Schweiz. 

Das  Reisehandbuch  der  Schweiz  von  Iwan  v.  Tschudi  Ist  In  der  elnunddreisslgsten  Auflage  erschien*-. 

Das   „Dresdener  Journal"    hat    dieses   Reisehandbuch    das    „vorzüglichste,  reichhaltigste 
kompend lÖSeste"    genannt       Die    „Hamburger  Reform"    nennt    es    „den   besten  aller  RelsefQhr«' 
Die    „Allgemeine  Zeitung"    erklärt,    die    neue  Bearbeitung  habe  sich  des  gespendeten  Lobes  1 
Würdiger  gemacht.    Die  „Basler  Nachrichten"  nennen  es  das  richtigste,  die  „Neue  Züricher  Zehr: . 
das   beste,    der    „Bund"    das   reichhaltigste   und   zuverlässigste  Reisehandbuch  der  Schweiz,      i 
„Alpine  Journal"  in  London  nennt  Tschudi  „the  best  pOCket  guide  DOOk  for  mountaineers". 

Der  „Staatsanzeiger"  in  Berlin  erklart,  dass  Tschudis  Reisehandbuch  der  Schweiz  an  Genau;. 
keit,  Vollständigkeit,  Kürze  und  Originalität,  unbedingt  alle  ähnlichen  Werke  übertreffe. 

Preis:  Elegant  gebunden  M.  6.50. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  Hauptmann  a.D.  Kollm  in  Charlottenburg. 
Selbstverlag  der  Gesellschaft  für  Erdkunde.  Druck  von  W.  Pormetter  in  IV- 


WJU1ÜJL1     L1HÄAAX, 
MUS,  COMP.  2ÖOL. 


ZEITSCHRIFT 


DER 


GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKUNDE 

ZU  BERLIN. 


Band  XXVI  —  1891  —  No.  6. 


Herausgegeben  im  Auftrage  des  Vorstandes 
von  dem  Generalsekretär  der  Gesellschaft 

Georg  Kollm, 

Hauptmann  a.  D. 


Inhalt. 

Seite 

Die  Jerusalem  fahrt  des  Peter  Sparnau  und  Ulrich  von  Tennstaedt  (1385). 
Von    Reinhold  Röhricht 479 

Die  erste  Expedition  zur  förmlichen  Besitzergreifung  der  Philippinen.  Frei 
bearbeitet   von  EugenGelcich 491 

Die  elastischen  Nachwirkungserscheinungen  bei  dem  Gebrauch  der  Aneroide 
im   Hochgebirge.     Von  Dr.  A.  von  Danckelman 502 

Nachtrag  zu  der  Abhandlung  über  die  geographische  Verbreitung  der  Säuge- 
tiere in   dem   Tschern osem-Gebiete  etc.     Von  Prof.  Dr.  A.  Nehring       .  506 

Erwiderung  auf  Hermann  Wagners  Besprechung  der  Anthropogeographie  II. 
Von  Friedrich  Ratzel      508 

Berichtigung 512 


LONDON    E.  C. 

SAMPSON   LOW    &  Co. 

Flect-Strcct. 


BERLIN,  w.8. 

W.  H.  KÜHL. 

c  1891. 


PARIS. 

H.  LE  SOUDIER. 

174  &  176.  Boul.  St.  Germain. 


v_ ~ 


J> 


Veröffentlichungen  der  Gesellschaft  im  Jahre  1892. 

i)  Zeitschrift    der    Gesellschaft     für    Erdkunde    zu    Berlin, 

Jahrgang  1892  -  Band  XXVII  (6  Hefte), 
2)  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin, 

Jahrgang  1892  —  Band  XIX  (10  Hefte). 
Preis  im  Buchhandel    für  beide:   15  M.,    Zeitschrift  allein:  12  M.,    Ver- 
handlungen allein:  6  M. 


Beiträge  zur  Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  werden  mit 
50  Mark  für  den  Druckbogen  honoriert,  Original-Karten  gleich  einem  Druckbogen 
berechnet 

Die  Gesellschaft  liefert  keine  Sonderabzüge,  jedoch  steht  es  den  Verfassern 
frei,  solche  nach  Übereinkunft  mit  der  Redaktion  auf  eigene  Kosten  anfertigen 
zu  lassen. 


Alle  für  die  Gesellschaft  und  die  Redaktion  der  Zeitschrift  und 
Verhandlungen  bestimmten  Sendungen  —  ausgenommen  Geldsendungen 
—  sindunter  Weglassung  jeglicher  persönlichen  Adresse  an  die: 

„Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin  SW.  12,  Zimmerstr.  90". 

Geldsendungen  an  den  Schatzmeister  der  Gesellschaft,    Herrn 
Geh.  Rechnungsrat  Btitow,  Berlin  W.  Leipziger  Platz  13,  zu  richten. 

Die  Geschäftsräume  der  Gesellschaft  —  Zimraerstrafse  90.  II  —  sind 
mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Feiertage,  täglich  von  9 — 11  Uhr  Vorm.  und  von 
4 — g  Uhr  Nachm.  geöffnet. 

Beachtenswerte  Preis -Ermäfsigung. 
Zeitschrift  für  allgemeine  Erdkunde. 

Die  Bände  I— VI  und  Neue  Folge  I— XIX,  1853— 1865,  sind 

zusammengenommen  zum  Preise  von  3  Markl        «      . 
und  einzeln  zum  Preise  von  4  Mark  J  * 

ebenso  fortan  von  der 

Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde 

die  Bände  I-XXV,  1866— 1890,  (Band  I— IV  ä  8  Mark,  Band  V — Vlll 
a  10  Mark,  Band  IX— XIX,  mit  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde  ä  13  Mark,  Band  XX— XXV,  mit  Verhandlungen  ä  15  Mark,) 

zusammengenommen  zum  Preise  von  6  Mark  pro  Band 

durch  jede  Buchhandlung  zu  beziehen. 

Bei  Bezug  der  einzelnen  Bände  der  Zeitschrift  und  Verhand- 
lungen der  Gesellschaft  für  Erdkunde  gelten  die  bisherigen 
Verkaufspreise. 

Berlin,  im  juii  1891.  Die  Verlagshandlung   von 

Dietrich  Reimer 

(Reimer  &  Hoefer). 


Die  Jerusalemfahrt  des  Peter  Sparnau  und 
Ulrich  von  Tennstaedt  (1385). 

Herausgegeben  von 
Reinhold    Röhricht. 

In  der  Zeitschrift:    „Das  Ausland"  1865,  XXXVIII,  917-919,  gab 
Kainz   aus   dem   Münchener  Kodex    Cgm  267  s.  XV  (M.)    einen  Text 
heraus:  „Wie  Lorenz  Egen  von  Augsburg  gen  Jerusalem  zog",  in  welchem 
erzählt   wird,    dafs  Ulrich  von   Constat    (verschrieben  für  Tennstaedt), 
Peter  Sparnauw,  Rembold  Splender,  Hans  von  Weigersheim  aus  Strafs- 
burg, Johann  Mentler  aus  Lübeck,    Hans  von  der  Swemming,   Hans 
Kothin  aus  dem  Elsafs  und  Lorenz  Egen  aus  Augsburg  1385  zusammen 
von  Venedig  auf  einem  Schiffe  des  Patron  Nicplo  Paulo  nach  Alexan- 
drien  fuhren.    Sie  besuchten  auch  Kairo,  das  Sinaikloster,  Gaza,  gingen 
dann  über  Hebron,  Bethlehem  nach  Jerusalem,  von  da  über  Nazareth, 
Sidon  nach   Beirut,    fuhren    nach    Rhodus,    dann    über  Durazzo    nach 
Venedig  zurück.    Dieser  Bericht  wird   durch  einen  zweiten,  von  Peter 
Sparnau  gegebenen  ergänzt,  welchen  wir  an  anderer  Stelle  bereits  kurz 
ausgezogen  haben1),   jetzt   aber   zum  ersten  Male  vollständig  aus  dem 
Weimarschen  Kodex  O.  55  b,  8°  s.  XV  hier  zum  Abdruck  bringen  (W.). 
Während  nämlich  jener  besonders  ausführlich  Alexandrien,  Kairo  und 
das  Sinaikloster  behandelt  und  eigentlich  mit  der  Landung  auf  Rhodus 
abbricht,  schildert  nun  dieser,  dem  aufserdem  noch  einer  der  ältesten 
.»Pilgerführer"2)    vorausgeht,    von    Rhodus    aus  eine    Route,    die    uns 
aufserordentlich  selten  in  Pilgertexten  begegnet,  nämlich  an  der  klein- 
asiatischen   Küste    entlang    bis    Konstantinopel,    von    dort    durch    die 
IVallachei,  Siebenbürgen  und  Ungarn  bis  Prag.    Freilich  sind  wir  trotz 

*)  Röhricht  -  Meisner,  Deutsche  Pilgerreisen  nach  dem  Heiligen  Lande,  Berlin 
tS8o,  46g — 9  und  (kleinere  Ausgabe)  Röhricht,  Deutsche  Pilgerreisen  nach  dem 
heiligen  Lande,  Gotha  1889,  109— 1 10  (unten  der  Bequemlichkeit  halber  durch  R. 
«zeichnet);    vergl.  Röhricht,  Bibliotheca  Geographica  Palaestinae,    Berlin  1890,  92, 

*)  Genauere  Nachweise  über  diese  mittelalterlichen  „Bädekers"  für  Palästina 
iche  bei  Röhricht,  Bibliotheca  Geogr.  Palaestinae  100— 101,  No.  267  u.  s.  voc. 
'eregrinationes,   PilgerfUhrer. 

Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.     Bd.  XXV.  34 


480  Reinhold  Röhricht: 

aller  Bemühungen  nicht  im  stände  gewesen,  manche  dort  genannte 
Stationen  nachzuweisen,  und  selbst  einem  so  ausgezeichneten  Geographen 
wie  Herrn  Prof.  Dr.  Heinrich  Kiepert,  welcher  sich  mit  dankenswerter 
Liberalität  der  Sache  annahm,  ist  es  nicht  gelungen;  aber  nun  liegt 
doch  der  Text  vollständig  vor  und  wird  wohl  manchen  anderen  Forscher 
zu  neuen,  vielleicht  erfolgreicheren  Erklärungsversuchen  reizen.  Dem 
allgemein  geographischen  Interesse,  welches  unser  Text  erweckt,  ist 
gleichwertig  das  Palästinologische,  da  er  mit  zu  den  ältesten  Zeug- 
nissen gehört,  welche  wir  über  die  Lage  und  Tradition  der  heiligen 
Stätten  Palästinas  besitzen;  die  kulturhistorische  und  sprachliche  Be- 
deutung ist  an  sich  klar. 

Zum  Schlufs  spricht  der  Herausgeber  der  Frau  Gräfin  Riant  in  Ia 
Vorpilliere,  welche  ihm  die  Benutzung  einer  durch  Herrn  Dr.  Heinrich 
Meisner  für  deren  Gemahl,  den  der  Wissenschaft  so  früh  entrissenen 
Herrn  Grafen  Paul  Riant,  sehr  sorgfältig  angefertigten  Kopie  gütigst 
erlaubte,  seinen  herzlichsten  Dank  aus. 

(fol.  164.)  Dyt  sint  dy  heyligen  stete  und  dy  gnade  und  daz 
applaz  in  dem  heyligen  lande  zeu  Jherusalem  und  wiszt,  wur  daz  crueze 
gesaezt  ist,  do  ist  applaz  von  schuldin  unde  von  pin.  Abir  allen  den, 
dy  wäre  bicht  getan  habin  und  wäre  rtiwe  ume  ere  sunde,  und  wur 
daz  crueze  nicht  gesaezt  ist,  dar  ist  applaz  VII  iar  unde  seben  und 
sebenezig  taghe.  Des  erstin  in  der  stad  czu  Jherusalem  ist  eyn  heylige 
kirche  unsirs  hern,  czu  deme  ersten,  wen  du  in  tretest  in  dy  kirchen, 
do  ist  applaz  von  schult  und  von  pin,  und  wifet  ouch,  daz  man  in  dei 
seibin  kirchen  seben  stete  vindet  ablaz  von  schuldin  und  von  pin 
Dy  erste  stad  ist  der  berg  Kalvarie,  do  do  Christus  gecruciget  wart 
Dy  ander  ist,  dy1)  Nychodemus  und  Josep  von  (fol.  164 v)  Armathia  voi 
dem  crueze  nomen  den  heyligen  licham  unsers  hern  Jhesu  Christi 
Dy  dritte  stad  ist  daz  heylige  grap  unsers  hern.  Dy  virde  stad  ist 
da  unser  herr  angeslagin  wart  und  gebunden  wart,  und  heyfse  dazt 
selbe  der  kerker  Christi.  Dy  fünfte  stad  ist,  do  dy  heylige  vrowi 
Sancta  Elena  daz  crueze  vant.  Dy  sechste  stad  heifset  Galgata,  d< 
vloz  daz  blut  unsirs  hern  Jhesu  Christi  uff  dy  steyne,  daz  dy  sich  d< 
zeu  spilden,  und  dar  selbens  wart  gefunden  daz  houbt  Adamucz*),  und| 
ouch  in  der  seibin  kirchin  ist  dy  sule,  da  unsir  here  angeslagin  wari 
und  ist  ouch  dy  stad  da  selbins,  do  unsir  here  irscheyn  Marian  Mag 
dalenen,  und  ist  ouch  dy  stad  do  selbins,  do  Nichodemus  und  Jose] 
an  betthen  den  licham  unsers  hern,  und  ouch  dy  (fol.  165)  stad,  di 
Maria  gotis  mutir  stund  under  dem  crueze,  und  mittene  in  der  kirchei 


l)  lies:  do.     *)  Adams;    zu    dieser  Sage  vgl.  Conrady,    Vier    rhein.  Palaesti« 
Pilgerschriften  136. 


Die  Jerusalemfahrt  des  P.  Sparnau  und  U.  v.  Tennstaedt  (1385).         481 

ist  dy  stad,  da  unsir  herre  sprach  „hir  ist  ez  mittene  in  der  werlde"1), 
unde  vor  der  kirchen  sindt  vier  cappelln  unsir  vrowen  mayt  Marian 
des  heyligen  engeis  Sancte  Michahels  und  der  vrowen  Sancta  Marian 
Magdalenen,  und  mitten  in  der  strafsen  in  der  kirchen  do  ist  dy  stad, 
do  unsir  here  rostede  mit  dem  crücze.  Dyt  sint  dy  heyligen  stete  uff 
dem  berge  Syon,  do  ist  der  trom2)  Davidis  und  eyn  wenig  vorbaz  ist 
dy  kirche  des  heyligen  hern  Sente  Jocoffis8)  des  grofsin,  do  em  daz 
houbit  wart  abe  geslagen,  und  do  ist  der  steyn,  den  dy  engel  abe 
legeten  von  dem  grabe  unsirs  hern  Jhesu  Christi,  und  ist  ouch  dar 
selbins  der  kerker  unsirs  hern  Jhesu  Christi,  da  her  in  geleget  wart, 
(fol.  165  V)  und  ist  ouch  dy  stad,  do  Sancte  Petir  vorloukende  unsirs 
hern,  und  ouch  dy  stad,  do  Maria  gotis  mutir  starp,  und  ist  dy  stad 
do  selbins,  do  Maria  virczen  iar  gewonet  hat  noch  ers  kindes  tode,  do 
ist  ouch  dy  stad,  do  Sancte  Johannes  ewangelista  hat  messe  gesprochen 
Marian  gotis  mutir,  und  do  ist  ouch  der  steyn,  den  dy  engele  brach- 
ten von  dem  berge  Synai,  und  ist  ouch  die  edyl  stad,  do  Sancte  Ma- 
thias erweit  wart  czu  eynem  czwolffbotin,  und  ouch  do  daz  grab  des 
heyligen  hern  Sancte  Steffans  und  ist  ouch  der  steyn,  do  unsir  herre 
uffe  gestanden  hat  und  geprediget  hat  synen  junghern,  und  ist  ouch 
eyn  kirche,  do  selbins  uff  dem  berge  Syon,  do  sint  myner  bruder4), 
dar  hat  unsir  herre  daz  obent  essen  gehat  mit  synen  jungern,  und 
ouch  nahe  da  by  do  ist  dy  stad,  do  her  on  dy  fufse  (fol.  166)  ge- 
vaschin  hat,  und  ist  ouch  daz  grab  Davidis  und  Salomonis  und  ist 
ouch  der  erste  altar,  der  ghemachet  und  gewyhet  wart,  und  do  hat 
unser  herre  den  heyligen  ordin  gemachet  und  den  irsten  tresemen6) 
da  gewyhet,  und  hat  syne  czwolff  botin  zcu  pristern  gemacht,  und 
ouch  ufl  dem  vorgenannten  berge  kirchen  ist  dy  stad,  do  unsir  here 
hat  gesant  synen  heyligen  geyst  den  czowlff  botin  an  dem  pingest  tage, 
and  da  selbins  nohe  ist  ouch  dy  stad,  do  daz  osterlam  gebretin  wart 
und  do  ist  ouch  dy  stad,  do  unsir  herre  erscheyn  in  beslofsin  torn 
synen  apposteln,  und  an  der  seibin  stad  gryff  Sancte  Thomas  unserm 
hern  an  syne  syten  und  sprach  'myn  g  od  und  myn  herr1  (Joh.  XX,  28)» 
und  eyn  wenig  vorbas  ist  dy  stad,  do  dy  Juden  (fol.  i66v)  den  heyligen 
czoff  botin  enkeyn  lyffen,  do  sy  trugen  den  lichenam  unser  vrowen 
mayt  Marian,  und  er  gryff  an  dy  bor  zcu  hant  dorrete  her6),  abir  von 
der  bethe  des  guden  Sancte  Peters  wart  her  gesunt  und  wart  zcu 
eynem  cristen,  und  dar  noch  vorbas  ist  der  acker  Acheidemacht7),  der 


l)  über  diesen  „Weltmittelpunkt44  vgl.  Tobler,  Golgatha  3*6  ff.,  Conrady  140 
—141.  7)  torm  (arx  David  in  d.  Pilgerschriften).  s)  Jacobus.  4)  Minoriten  oder 
Franziskaner.  5)  chrysam  aur  Priesterweihe.  6)  vgl.  Conrady  129.  7)  Hakel  dama 
(Blutacker);    vgl.  Apostelgesch.  I,  19. 

34* 


482  Reinhold  Röhricht: 

gekouftt  wart  ume  dy  dryfsig  phenighe,  dy  Judas  in  den  tempel  warft 
do  unser  herre  ume  vorkoufFt  wart,  und  nahe  by  dem  selbigen  ackere 
do  sint  dy  hoeler,  do  unser  herre  Jhesus  Christus  inne  gewont  hat  und 
hat  gebet  mit  synen  jungem  (fol.  167),  und  henbas  ist  der  born  Na- 
tatoria  Siloe !),  do'  Christus  den  blinden  sehnde  macht,  und  na  dar  by 
ist  dy  stad,  do  Ysayas  der  prophete  von  enander  gesaget  wart  mittene, 
und  eyn  wenig  vorbas  ist  der  born,  do  Maria  gebadet  hat  und  bat 
gewaschin  dy  tuchere  eres  lyben  kindes  Jhesu  Christi,  und  dennen 
vorbas  ist  dy  stad,  do  gewont  hat  Sancte  Joeoff*)  der  mynner,  und 
eyn  wenig  vorbafs  daz  grab  Absalomon  soen.  Nota  ghe  uff  den  berg 
elmecz8),  do  ist  dy  stad,  do  Christus  hat  gemacht  daz  Pater  noster, 
und  eyn  wenig  vorbas  do  ist  dy  stat,  do  dy  czwolffbotin  machten 
den  glouben,  unde  (fol.  167  V)  denne  vorbas  ist  dy  kirche  und  daz  grab 
der  heyligen  vrowen  Egypcziaca4),  und  uff  deme  berge  Syna  für  Christus 
zeu  hemmel,  und  dar  by  nahe  ist  der  berg  Gallylee,  do  Christus  er- 
scheyn  synen  elff  Jüngern  noch  syn  ufferstandunge,  und  na  dar  by  ist 
dy  stad,  do  Maria  sprach  'Herre,  werestu  hir  gewest,  so  wer 
myn  bruder  nicht  tod'  (Joh.  XXI,  21),  und  an  dem  abegange  des 
tals  zeu  Josaphat  do  quam  der  engel  unde  brachte  den  palmen  unsir 
vrowen  Marian,  do  sy  uff  für  zeu  hemmele,  und  da  ist  ouch  dy  stat, 
do  Maria  gotis  mütir  irren  syner  tarff 6)  Sancte  Thomas,  und  ist  ouch 
na  dy  stad,  do  Christus  dry  stund  bette  (fol.  168)  zeu  synem  vater  und 
blutigen  sweyz  swyczete  vor  vorchtin  synes  bittern  todes,  unde  dy  stad 
heyfset  eyn  bluendes  velt6),  und  ist  dy  stad,  do  Christus  wil  habin 
das  jungeste  gerichte,  und  ist  na  dy  stad,  do  Christus  Jerusalem  an 
sach  und  weynete  obir  sye,  und  enwenig  vorbas  ist  dy  stad,  do  Judas 
unsirn  hern  küste7).  In  deme  tal  Josaphat  ist  eyn  cappelle,  in  der 
cappellen  ist  daz  grab  der  konigynne  Marien  und  da  na  ist  dy  stad 
und  dy  hoel,  do  Chrystus  bette  zeu  synem  vatir,  und  eyn  wenig  vorbas 
in  dem  tal  Josaphat  ist  dy  stad,  do  Sancte  Steffan  wart  gesteynt  Nu 
sich  uff  zeu  der  muren  Jerusalem,  do  sint  dy  jsern  thor,  do  Christus 
(fol.  168  v)  in  ging  an  deme  palmen  taghe,  und  heyfsen  dy  gülden 
thor,  und  in  der  helffte  der  thor  ist  der  tempel  Christi  und  der  tempel 
Salomonis.  In  deme  seibin  tempel  wart  Christe  geoppert  von  syner 
mtitir  Marian,  und  do  selbins  wolde  Isaac  synen  sön  oppherrn  gote. 
Nu  sehe  wir  in  dy  stad  Jherusalem,    do   ist  eyn  kirche,    do  was 


!)  Natatorium  Siloe  in  den  Pilgerschriften.  *)  S.  Jacobus.  *)  ▼erschrieben  für 
Oliveti.  *)  S.  Maria  Aegyptiaca;  vgl.  Conrady  43—44.  •)  unverständlich;  gemeint 
ist:  da  S.  Maria  ihren  Gürtel  S.  Thomae  zuwarf  (Tobler,  SiloahqueUe  148  ff»- 
6)  floridus  hortus  (Tobler,  SiloahqueUe  125).  *)  daher  auch  die  Stelle  selbst  Osculo 
genannt  wurde  (Tobler  114) 


Die  Jerusalem  fahrt  des  P.  Spamau  und  U.  v.  Tennstaedt  (1385)«        48& 

Joachims  und  Annan  hüs,  und  do  ist  unse  leybe  vrowe  geborn  und 
na  dar  by  ist  daz  wasser,  do  Christus  den  sichen  gesunt  machte,  und 
wenig  vorbas  ist  daz  hüs  Symonis  des  uzseczigen,  do  worden  Marian 
Magdalenen  ire  sunde  vorgebin,  und  dar  nach  daz  hüs  Kayphe  und 
daz  hüs  Herodis,  do  wart  Christo  angeleyt  eyn  wyefs  cleyt,  und  daz 
hüs  (fol.  169)  Pylati,  do  wart  Christe  ynne  gecrenct  und  georteyld  in 
den  tot.  Von  Jherusalem  wen  zcu  Bechtelhem  sind  czwo  mile,  und  by 
halbin  dem  wege  ist  der  brün  Josephis,  da  by  nahe  ist  dy  stad,  do  dy 
dry  koninge  den  stern  fanden,  do  sy  von  Herode  retin,  und  eyn  wenig 
vorbas  ist  daz  grab  Rachahelis.  In  der  stad  zcu  Bethlehem  ist  dy 
kirche  und  dy  stad,  do  Christe  geborn  wart  und  in  dy  krippen  geleyt 
wart,  und  do  ist  ouch  daz  grab  der  unschuldigen  kindelin,  dy  Herodes 
totin  Hz,  und  nach  da  by  ist  dy  kirche  Sancte  Niclaüs,  do  Maria  liz 
ire  spene1)  valle  uff  eynen  steyn,  und  da  nahe  by  ist  dy  stad,  do  der 
engel  erscheyn  den  herten  und  kundigete  ön  dy  gebort  unsirs  hern 
Jhesu  Christi.  Czu  (fol.  169 v)  Bethehem  ist  eyn  kirche,  do.ist  gewest 
daz  hüs  Marien  Magdalenen  und  Marthan,  in  der  selbigen  kirchen  ist 
daz  grab  Lazari,  do  oen  Christus  erwecket  hat  von  deme  tode,  und  da 
by  na  ist  eyn  borg,  dy  heifset  Magdalen2),  und  vorbas  ist  dy  betstad, 
do  Christus  sas  uff  dem  esil  an  deme  palmen  tage. 

Von  Jherusalem  wen  zcu  deme  Jordane  sind  X  mile,  do  Christus 
inne  getoufft  wart  von  Sancte  Johannes  Baptisten,  und  da  by  nahe  ist 
eyn  kirche,  do  der  arm  Sancte  Johannes.  Von  dem  Jordan  bis  zcu 
Jericho  sint  czw  mile,  und  da  ist  der  garte,  den  Abraham  gephlancet 
hat,  und  do  steych  Sacheus  uff  eynen  figen  boym  und  Christo  sc, 
und  da  by  na  ist  der  berg  Quadratanus3),  do  (fol.  170)  unsir  herre 
gevast  hat  virczig  tage  und  virczig  nacht  und  wart  vorsucht  von  dem  tüvel, 
und  wol  uff  halbin  weg  des  Jordans  von  Jherusalem  ist  dy  stad,  do 
Maria  gotis  muter  hat  sy(ch)  getastit,  daz  sy  grofs  ging  ires  liebin 
kindes  Jhesu  Christi.  Von  Jherusalem  wol  eyne  mile  ist  dy  stad,  do 
gewachfsen  ist  daz  holcz  des  heyligen  cruczes  und  vorbas  wol  uff 
czwolff  mile  ist  daz  hüs  Zacharie  und  Elizabeth,  do  wart  Sancte  Jo- 
hannes gotis  touffer  inne  geborn.  Von  Jherusalem  in  daz  tal  zcu 
Ebrun  sint  czehn  mile,  do  ist  begraben  Adam  und  Abraham,  Ysac  und 
Jacob  mit  iren  hüfsfrowen  Eua,  Zara,  Rebecka  und  Lyam.  Ebron  ist 
der  acker  Dyarasti4)  und  dy  stat,  do  Adam  gemacht  wart,  und  do  ist 
ouch  dy  stat  na  (fol  170  v)    da  by,  do  Abraham  dry  engele  sach  und 


')  Brustwarzen;  zur  Sache  vgl.  Tobler,  Bethlehem  238.  *)  Magdalum  dicht 
beim  St.  Philippusbrunnen  (Tobler,  Topogr.  II,  780;  Conrady  151).  8)  Quarentana, 
arab.  Kuruntul.  4)  ager  Damascenus;  vgl.  Conrady  160,  wo  ausführlich  über  den 
Ursprung  dieser  Legende  gehandelt  wird. 


484  Reinhold  Röhricht: 

bette  eynen  an.  Von  Jherusalem  zcu  Neptalin1)  sint  czwolff  mile,  und 
Neptalem  ist  eyn  stad,  dy  etwas  heheysen  was  Sichen,  und  stet 
czwuschen  czwen  bergen  Garsam  und  Eber2),  na  da  by  dem  ingange 
zcu  Jherusalem  ist  der  born  Jacobis,  by  dem  seibin  borne  rette  Christus 
mit  der  heydinne,  dy  stad  heyset  Salustu8),  do  wart  Sancte  Johanse 
sin  houbet  abe  geslagen.  Von  Jherusalem  keyn  Nazareth  sint  dry  tage 
reyse,  do  hat  der  engel  Gabriel  gekundiget  Marien,  daz  sy  gotis  muter 
solde  werden.  Von  Jherusalem  zcu  Tabor  sint  vier  taghe  reyse,  uff 
den  selbigen  berg  hat  sich  Christus  vorwandilt  vor  synen  jungem,  daz 
syn  schin  lichter  wart,  wen  dy  sunne  (fol.  171),  daz  sy  on  nicht  an- 
gesehn  mochten,  und  da  by  na  ist  daz  mer,  daz  heyfset  Tybryadis4), 
do  ist  er  uff  gegangen  mit  trocken  fufsen  und  ryff  da  synen  jungern 
Petrum  und  Andream,  Jacobum  und  Johannem,  und  da  by  na  ist  dy 
wüste,  do  Christus  spisete  mit  funff  brotin  und  mit  czwen  vischen  funff 
tusent  menschen.  Von  Jherusalem  zcu  Mariaz  in  Sardinale5)  sint  sebin 
tage  weyde,  do  selbins  ist  eyn  bilde  Sancta  Marian,  do  flufset  uz 
heyliges  oel,  in  der  kirchin  dar  sint  kirchin,  und  do  selbins  wol  eynen 
halbe  tage  weyde  ist  dy  stad  Damasci,  do  Sancte  Pauwel  bekart  wart, 
und  na  by  Rome6)  ist  deme  heyligen  hern  Sancte  Jürgen  sin  houbet 
abe  geslagen;  czuschen  Rome  und  Jherusalem  wol  uff  halbin  weg  ist 
daz  castel  Emaüs,  do  dy  czwene  jungern  Christi  erkanten,  do  her  on 
daz  brot  brach. 

In  dem  Jare,  alz  man  czalte  noch  Christi  geburt  tusent  dry  hundert 
LXXXV  jar,  an  deme  suntaghe  noch  Sancte  Joeoffs  tage  (30.  Juli)  erhub 
ich  mich  uff  dy  fart  obir  mer  mit  Ulriche  von  Tenstethe^,  und 
hatten  beyde  eynen  knecht,  der  hifs  Claus  Frybate,  und  hatten  vier 
phert  und  retin  uz  zcu  Piauwe8),  daz  by  Amstete  lyt,  und  retin  bynnen 
virezen  tagen  bys  ken  Venedige  und  vorezertin  XX  ducaten  und  legen 
acht  tage  zcu  Venedige  und  vorezertin  XII  gülden  und  koufften  dar 
selbins  pilgrimes  recke  und  lynen  cleyder  vor  X  gülden  und  (fol.  172' 
mitten  da  uff  eynen  kockin9),  der  patrone  his  Wiser10)  Nicolaus  Pauwil, 
uff  den  seibin  kocken  hatten  ouch  gemit  dry  erbere  gesellen,  der  epe 
his  Reynolt  Spendener,  der  andere  Johan  Wickersheim,  und 
waren  beyde  von  Straspurg,  der  dritte  his  Laurentius  Pergen11  \ 
der  waz  von  Ausburg,  und  hatten  alle  eynen  koch,  der  his  Hans,  do 


l)  Nablus.  *)  Garirira  und  Ebal.  *)  Sebaste.  *)  Tiberias.  •)  sonst  Sardanay 
genannt  (das  berühmte  Kloster  S.  Maria  von  Seidnäja  bei  Damascusl;  vgl.  Röhricht. 
Bibliotheca  48,  No.  119.  c)  Ramla.  7)  Tennstaedt,  zwischen  Plane  und  Ilmenau. 
Nach  gütiger  Mitteilung  des  Herrn  Dr.  K.  Beyer  (Stadtarchivar  von  Erfurt)  ist  wetUr 
unser  Ulrich,  noch  P.  Sparnau  in  Erfurter  Urkunden  nachzuweisen.  8)  Plaue  südlich 
ron  Arnstadt.     »)  Kogge,  Lastschiff.     !•)  Miser  Nicolo  Paolo  bei  M.     ")  M. :  Egen. 


Die  Jerusalemfahrt  des  P.  Sparnau  und  U.  v.  Tennstaedt  (1385)*        485 

quam  zcu  uns  eyn  geselle,  der  waz  von  Lubig1),  der  his  Hans 
Metteier2).  Wir  dry  Ulrich  von  Tenstede,  Peter  Sparnaw 
unde  Hans  Metteier,  wir  koufftin  uff  den  kockin  hunre,  pisbrot, 
tragen8),  worcze,  fleyfs  und  kese  und  win  vor  XV  gülden4),  ouch 
kouffte  wir  dar  selbins  czwen  mütteras5)  vor  vier  gülden,  wir  (fol.  172  V) 
dry  goben  zcu  schifflone  bifs  keyn  Allexandrie  XXX  guldin  und  goben 
deme  patronen  XXIIII  gülden  vor  koste.  Nota  wir  saczten  uns  uff 
daz  mer  zcu  Venedie  am  sunobende  noch  unsir  lieben  frowen  tage 
worczewy  (19.  Aug.)  unde  santen  Claus  unsirn  knecht  und  unse  phert 
wedir  heym  zcu  lande.  Do  wir  uz  füren  von  Venedige,  do  quome  wir 
zcu  eynen  hochen  kulichen  steyen,  dy  was  senevalt  und  lag  in  deme 
mere  von  Venedige  uff  III  hundert  welsche  mile,  der  steyn  heyset 
Milleschelle6),  den  lyfse  wir  legen  zcu  der  linken  hant  uff  eyne  welsche 
mile.  Nota  dar  noch  komen  wir  an  eyn  geberge,  daz  heyfset  Estria7) 
und  an  eyn  lant,  (fol.  173)  daz  heyfset  Slavania8),  daz  lant  lifse  wir 
legen  uff  dy  linken  hant  uff  XX  welsche  mile.  Nota  dar  füre  wir  zcu 
eynem  berge,  der  heyfset  Sant  Andrea9),  der  ist  wüste,  underwilen 
wonet  eyn  clusener  dar  uffe,  und  nicht  verne  dar  von  legen  czwene 
berge,  dy  heyfsen  Lyefsa10),  do  wonen  lute  uffe,  dy  seibin  berge  legen 
uff  XXV  mile  von  dem  lande  Slavania,  dy  seibin  berge  lifse  wir  legen 
zcu  der  linken  hant.  Nota  dar  noch  obir  virczig  mile  kome  wir  zcu 
eyme  berge,  der  heyset  Pelagosa11),  darnoch  obir  LX  mile  quame  wir 
zcu  eyme  berge,  der  heyset  Agusta12),  den  berg  lyfse  wir  legen  zcu 
der  linken  hant.  Nota  dar  noch  quome  wir  an  daz  lant  (fol.  173  v) 
zcu  Polune13)  by  X  milen  unde  segen  in  dem  lande  legen  czwu  stete, 
dy  eyne  heyfset  Patha14),  dy  endere  heyset  Atrade15),  dy  czwu  stete 
legen  by  enandir  by  X  milen,  daz  lant  und  dy  stete  lifse  wir  legen 
zcu  der  rechten  hant.  Nota  dar  na  quome  wir  zcu  eyme  berge  und 
lande,  daz  heyset  Zufolonia 16),  do  wonen  lute,  daz  lant  gehöret  zcu 
dem  konigriche  zcu  Napelis,  daz  lifse  wir  zcu  der  linken  hant.  Nota 
dar  noch  füre  wir  zcu  eyme  geberge,  daz  heyfset  Sancte17),  do  woren 
kirchen,  dy  lifse  wir  zcu  der  linken  hant  legin  by  XXX  milen.  Nota 
dar  noch  quame  wir  zcu  eyme  berge,  der  heyfset  Archadina18),  den 
iyfse  wir  legen  zcu  der  linken  hant.  Nota  dar  noch  quome  (fol.  174) 
wir   zcu  eyme  gebirge,    daz  rurte  bis  zcu  eyner  stat,    dy  heyfset  Ma- 


*)  Lübeck«  *)  bei  M.  Menteler  genannt.  3)  tragant,  Arzeneistoff.  4)  derselbe  Preis 
wird  für  dieselbe  Reise  angegeben  in  einem  gleichzeitigen  Berichte  beiLelewel,  Hist.  de  la 
geogr.  au  moyen  äge,  epilogue  308.  5)  Matratzen.  6)  wahrscheinlich  die  Insel 
Meleda.  7)  Istria.  8J  Slavonia.  9)  Insel  S.  Andrea.  *0)  Insel  Lissa.  u)  Insel 
Pelagosa.  **)  Vieste.  *8)  Apulien.  u)  Barletta.  15)  Trani.  l«)  Kephallenia, 
17)   Zante.     »)  Archadia. 


486  Reinhold  Röhricht: 

dona1),  und  ist  der  Venediger,  dar  läge  wir  czwene  tage.  In  dem 
selbigen  lande  und  ume  dy  stad  do  wechset  alle  prumenye2),  by 
der  stat  lyt  eyne  grofse  geselschafft3),  dy  hat  vil  lant  und  lute  ge- 
wunen,  dy  selbige  stad  lyt  uff  tusend  mile  wegs  von  Venedie.  Nota 
dar  nach  füre  wir  obir  czwolff  mile  zcu  eyner  stad,  dy  heyfset 
Corana4)  und  ist  ouch  der  Venediger,  dy  lyfse  wir  legin  zcu  der 
linken  hant  by  XII  milen.  Nota  dar  noch  quome  wir  obir  czwey 
hundert  mile  czu  dem  geberge  und  lande  Candida5),  do  wechset 
aller  malmesie6),  daz  lyssen  wir  legen  czu  der  linken  hant.  Nota  von 
Candida  (fol.  174  V)  bis  keyn  Allexandria  sint  by  VI  hundert  mile, 
dar  czuwuschen  sagen  wir  keyne  berge  noch  keyn  lant.  Nota  ume 
Allexandria  legen  vel  gutir  slos,  und  sint  czwen  stete  aide  Allexandria 
und  ntiwe,  und  sint  wol  eyner  duczschen  mile  lang,  al  wir  daz 
schaczczeten,  und  ist  alles  wifs  gemürde  und  dy  husere  haben  keyn 
dach,  sundir  esteriche.  Nota  alse  wir  komen  vor  Allexandria,  do  lefset 
man  nymandes  in  dy  stad,  man  besucht  on  gar  wol,  und  alle  thor  sint 
besaczt  mit  heyden,  dar  müs  iczlich  pilgerim  alle  sin  gelt  antwortin 
vor  dy  heiden,  daz  wegen  sy  alles,  und  nemen  von  hundert  gülden 
czwene  gülden,  ez  sy  an  silver  edir  an  golde.  (fol.  175)  Ouch  lofsen 
in  dy  stad  keyn  pilgerim  wedir  messir  eder  swert  tragen,  noch  keyne 
were,  und  alle  pilgerrime  legen  in  eyner  herberghe,  der  wert  heyfset 
Miser  Pauwel  und  ist  eyn  Wale  und  hat  eyne  cappelle  in  der  selbigen 
herberge,  dar  ynne  heldet  man  mifse.  Nota  in  Allexandria  sint  heidin, 
besser  morin,  und  joden,  und  ist  gar  vul  Volkes,  und  do  sint  ouch 
cristen.  Nota  in  Allexandria  leyte  wir  bursin7)  Ulrich  von  Tenstede 
und  ich  und  machten  geselschaffte  mit  den  vorgenanten  gesellen  von 
Strafsburg  und  Auspurg  und  certin  mit  enander  obir  eyn8),  dar  leyte 
wir  czwene  XX  gülden  an  unser  frowen  tage  lecztern.  Nota  alse  wir 
in  safsin  zcu  Venedige  am  suntage  noch  (fol.  175  v)  unsir  frowen  tage 
worczewy  (19.  Aug.)  alse  quome  wir  an  unsir  frowen  abende  leczern 
(7.  Sept.)  keyn  Allexandria,  dar  cz wuschen  sint  nunczen  tage.  Nota 
dar  noch  an  dem  sunobede  noch  unsir  frowen  tage  leczern  (9.  Sept.) 
eyte  wir  czwene  abir  dy  burse  acht  gülden.  Nota  iczlich  pilgerim 
mus  gebin  eynen  gülden  vor  cleynen  czol  in  Allexandria.  Ouch  muste 
wir  gebin  von  unsirn  swerten  und  stebin  eynen  gülden  zcu  czolie  in 
dem  thore  zcu  Allexandria.  Nota  unsir  was  sechse  und  koufften  win 
by    dren    emern    in    Allexandria,    der  koste   uns  XXXIII  gülden,    und 


})  Modon.  *)  Pflaumen.  3)  Zigeuner;  vgl.  Conrady  99—100.  4)  Coron.  *)  Candia, 
rt)  Malvasier,  welcher  seinen  Namen  von  Napoli  di  Malvasia  hat,  aber  mit  kretischem 
Wein  vielfach  identifiziert  ward  (Conrady  103 — 104).  7)  machten  gemeinschaftliche 
Kasse.     s)  lebten  auf  gemeinsame  Rechnung. 


Die  Jerusalemfahrt  des  P.  Sparnau  und  U.  v.  Tennstaedt  (1385)*        487 

koufften  brot  byskot  vor  VHI  gülden.    Nota  wir  musten  habin  czwene 

talmacze1)  von  (fol.  176)  [Lücke  in  der  Hs.]  .  .  .  ,    dar  lyt  eyn  dorff 

daz  heyset  Matria2),    dar  läge  wir  czwene  tage,  do  ist  eyn  borne,  den 

hat  unsir  her  god  ghemacht  in  syner  kintheit,  ume  den  selbigen  borne 

ist  der  balsim  garte,  da  her  wechset,  und  anders  nerne  me,  dy  stengele, 

da  der  balsim  uffe  wechset,   dy  habin  dy  art,    daz  sy  alle  dy  wyppele 

zcu  dem  borne  keren,  wu  man  sy  hen  seczt,    ume    dy    heylikeyt    des 

bornes.     In  dem  borne  habe  wir  gebat,  dar  von  muste  unser  iczlicher 

eynen  gülden  gebin,  unde  daz  wir  in  dem  balsim  gortin  gyngen.    Nota 

in  dem  seibin  dorffe  ghet   keyn   brot  uff,    waz    man    do    becket,    daz 

quam  do  von,  daz  sy  unse  liebe  vrowen  nicht  herberge  wolden,  do  sy 

dar  hen  waz  geflogen  mit  erem  kinde.     Ouch  wonet  dar  nymant,  wen 

wer  da  geborn  ist.     (fol.  176V)    Nota    dar  ist    eyn  boym,    dar  in  hatte 

unsir  vrowe  ir  kint  in  geflouchint  vor  den  Juden,  dar  selbins  sitzt  man 

uff  dy  kamel.     Ouch    seyte  uns  unsir  troczelman3),    daz    der    soldan 

habe  von    dem    balsim    gartin    des  jars    mer   wen  XL  tusend  gülden 

geldes.     Nota  zcu  Matria  safse  wir  uff  dy  kamel  und  gaben  von  iczli- 

chim  kamel  bis  keyn  Jherusalem  uff  V  gülden  und  deme  troczelman  uff 

L  gülden.     Nota  von  Matria  bis  zcu  Sancta  Katherinen 4)  by  elff  tagen, 

und  dar  czwuschen  funde  wir  vir  stund  wasser.    Czwuschin  Matria  und 

Sancta  Katharinen    zcu  halben  wege    da    ist    der    borne,   den  Moyses 

slug  mit   der  gerten   gotis5),    do    her   dy   Israhelschen    hutte    in    der 

wustenunge,  und  stet  tyff  in  (fol.  177)    deme    sande.     Nota    czwuschen 

Matria   und    Sancta   Katharinen    ist  alles  wüste,    do    ist    nicht    holcz, 

wasser,  noch  lute,  und  man  mus  dry  tage    eddir    vire  ungekocht  czhi, 

daz  man  keyn  holcz  nicht  enfindet.     Ouch  ist  in  der  seibin  wüste  gar 

vel  vorgyfft,  dar  saye  wir  eydexen,  dy  waren  alse  grofs,  alse  dy  katzin. 

Nota  Sancta  Katherina  munster  lyt  czwuschen  czwen  bergen,  da  kuste 

wir  Sancta  Katherinen  houbt  und  andir  ir   gebeyne.    Nota    by    Sente 

Katherinen  get  man  uz  uff  den  berg  Moyses,    do    god    gab  Moysi  dy 

czen  gebot.     Nota   zcu    mittewege  [ist]    des    berges    ist    eyn   suberlich 

cappelle  unsir  lieben  frowe.     Item  dar  nach  dry  cappellen  Sancte  Elias, 

Eliseus   und  Sancte  Michahelis.     Dar  noch  eyne  wonunge,    do  Eliseus 

gewonet  hat  manche  czit.     (fol.  177  v)    Dar  noch    daz  hol,    do  Moyses 

inne  gewonet  hat.     Nota  uff  deme  berge  czu  obirst  do  gab  god  Moysi 

dy  X  gebot,  dar  selbest  ist  gar  eyn  schone   cappelle  und  dar  by  eyn 

cleyne  cappelle  Sancte  Michahelis,  uff  dem  seibin  berge  sihet  man  das 

lebinde  mer  und  das  rothe  mer    und  ist  an    dem    ende   des  ertriches. 

Nota  by  dem  berge  Moysi   dar  lyt    der  berg  Sinay,    dar   hat    Sancta 


XJ  Dolmetscher.     2)  Matharia;    vgl.  R.  43,  78.     8)  turcimano,    ital.  Dolmetscher. 
4J  auf  der  Sinai-Halbinsel.     6)  ,Ajjün  Müsa1  so.  von  Suez  auf  der  Sinai-Halbinsel. 


488  Reinhold  Röhricht! 

Katherinen  lichenam  gelegen  wol  dry  hundert  jar  und  wart  bestatvon 
den  engein,  in  dem  grabe  wäre  wir,  der  selbe  ist  der  höchste  berg, 
dar  uffe  sihet  man  obir  Moyses  berg.  Ouch  ist  Sancta  Katherinen 
grebere  czwey  uff  dem  berge,  dar  ine  habe  wir  gelegen,  und  dy  sint 
also  herte  am  steyne,  daz  wir  sy  nicht  mit  alle  unsirn  swertin  und 
(fol.  178)  woffin  nicht  gewynnen  mochtin.  Nota  czwuschin  dem  berge 
Synay  und  Möysi,  da  ist  gar  eyn  grofs  tal,  dar  inne  lyt  eyn  weydelich 
closter  und  eyn  garte,  do  wonen  brudere  von  Sancta  Katherinen.  Nota 
Sancta  Katherinen  clostir  lyt  von  dem  berge  Synai  wol  ufl  eyne  mile. 
Nota  wir  gabin  von  dem  manne  in  dem  kocke  von  Venedie  bis 
keyn  Allexandria  X  gülden  und  vor  koste  IX  gülden.  Nota  von 
Baracht1)  bis  keyn  Venedie  uff  der  galon  dem  patron  X  gülden 
und  jo  czu  vir  tagen  eynen  gülden  vor  coste.  Nota  eyn  gemeyne 
loufft  ist  uff  dem  galon  von  Venedie  bis  czu  Baracht,  und  wedir 
keyn  Venedie  X  gülden  czu  schifflone  und  jo  vir  tage  eynen 
gülden  czu  koste  und  zcu  Baracht  einen  halbin  gülden  zcu 
czolle  und  Damasco  by  IV  gülden  (fol.  178V)  zcu  czolle  bicz  keyn 
Jherusalem  ad  sancta  V  gülden  zcu  czolle.  Nota  von  Sancta  Kathe- 
rinen bis  keyn  Gazara2)  czogen  wir  by  elff  tagen,  do  czwuschin  ist 
ouch  alles  wüste,  und  man  findet  dry  stunt  wasser.  Nota  czwuschin 
Gazara  und  Sancta  Katherinen  do  lyt  des  Soldans  borne,  eyn  grofs 
borne3)  do  komen  uff  eyne  czit  des  jars  wol  uff  hundert  tusent  heyden 
hen  und  kamel,  do  lyt  by  der  heyden  god4).  Nota  Gazara  ist  eyne 
grofse  stad,  dar  mus  der  man  gebe  eynen  halbin  gülden  dem  troczil- 
man.  Nota  von  Gazara  ken  Bethlehem  sint  czwu  tage  reyse.  Beth- 
lehem lyt  uff  eyme  hochen  berghe.  Nota  zcu  Bethlehem  ist  gar  eyn 
weydelich  munstir,  daz  ist  czweyhundert  schii  lang  und  hundert  schu 
wyt  und  ist  alles  mermelsteynen,  do  hat  (fol.  179)  gewonet  Sancta  He- 
lena. Nota  in  Bethlehem  ist  Christus  geborn,  do  sy  wir  gewest.  Ouch 
ist  dar  dy  krippe,  do  god  in  geleit  wart,  und  obir  ym  dy  thir  stunden. 
Ouch  ist  do  dy  stad,  do  dy  dry  koninghe  Christo  daz  opphir  brachten. 
Ouch  ist  do  dy  stad,  do  Christus  besneten  wart.  Ouch  ist  do  dy  stad 
und  dy  czwene  Sterne  czuft  do  der  sterne  dy  dry  konigen  volgiten 
vorswant5).  Ouch  ist  dy  stat  Sancte  Jeronimy.  Nota  zcu  Bethlehem 
wonen  dy  barfufsin.  Nota  von  Damasco  sint  czwu  tage  weyde  in 
Baracht6).  Zcu  Baracht  hat  Sancte  George  eyne  cappelle,  do  selbins 
hat  Sancte  George  gestochin  mit  dem  lintwormen,  und  wir  sint  in  den 

l)  Beirut.  2)  Gaza.  8)  bei  dieser  allgemeinen  Angabe  ist  keine  Fixiruog  mög- 
lich. 4)  es  ist  wohl  Mekka  gemeint,  das  man  sich  im  Mittelalter  als  dem  Sinai 
nicht  allzu  weit  entfernt  dachte.  5)  die  Stelle  ist  korrupt.  Die  Legende  berichtet, 
dafs  der  Stern  der  Weisen,  nachdem  er  ihnen  die  Geburtsstätte  gezeigt,  in  den 
Brunnen   fiel    (Tobler,   Bethlehem  175  ff.).     6)  Beirut 


Die  Jerusalemfahrt  des  P.  Sparftau  und  U.  v.  Tennstaedt  (1385)1        489 

hohen  gewest,  do  der  lintworm  ynne  gewonet  had,  der  sint  dry. 
(fol.  179  V)  Nota  zcu  Baracht  saczte  wir  uns  uff  und  füren  by  X  tagen 
ken  Radis.  Nota  czwuschin  Baracht  und  Radis  lyt  daz  lant  Cypern. 
Nota  zcu  Radis  wonen  Johaniter,  do  ist  eyn  crticze,  daz  ist  gemacht 
von  dem  beckene,  do  Christus  synen  jungern  yre  fufse  uz  wusch,  daz 
selbe  crtitze  wil  keyn  golt  noch  edil  gesteyne  an  ym  lyden.  Ouch  ist  dar 
Sanctus  Anthonius  gar  czeichenhafftig.  Nota  von  Radis  füre  wir  obir 
daz  mer  an  Sancte  Mertins  abende  (10.  Nov.)  und  füren  keyn  Torkeye 
und  quomen  am  andern  taghe  czu  eyner  stad,  dy  heyfset  Ithyna1) 
und  ist  des  hern  von  Palachin2),  in  des  lande  czoge  wir  vir  tage,  und 
also  sin  lant  went,  do  füre  (fol.  180)  wir  obir  eyn  grofs  wassir,  daz 
heyfst  Mandra8).  Nota  dar  noch  quome  wir  in  des  hern  lant  von 
Altologo  und  quomen  in  dy  stad,  dy  heyfset  Altologo4).  Nota 
zcu  Radis  funde  wir  czu  gesellen  Erpetir  von  Besüik  und  Cunrad 
von  Wytera,  eyn  Osterricher,  und  Hanse  Wiltperge.  Nota  dar 
noch  retin  wir  von  eyn  castel  XIII  mile  von  Altologo.  Dar  noch 
quome  wir  czu  Smyren,  daz  ist  eyn  cleyne  castel  und  ist  der  hern 
von  Radis,  und  obir  dem  castel  lyt  eyn  grofs  slos,  das  ist  des  hern 
von  Altologo  und  heyfst  Obirsmyren.  Nota  von  Obirsmyren  füre  wir 
uft  dem  wafsir  czu  eyner  stad,  dy  heyst  Silie5)  unde  ist  des  hern 
von  Nückelin  und  lyt  von  Smyren  XL  mile.  Nota  von  Silie  quome 
wir  zcu  Nückelin6),  daz  lyt  (fol.  i8ov)  von  Silie  XL  mile  und  ist  eyn 
gud  castel,  da  siezt  der  herre  von  Nuckelin,  dar  wäre  wir  achtage. 
Nota  dar  noch  füre  wir  obir  daz  mer  XVIII  mile,  dar  quome  wir  in 
Torken  yn  des  hern  lant  des  Ameraten7)  in  eyne  stat,  dy  heist 
Froundo8).  Nota  von  Froundo  quame  wir  in  eyne  stad,  dy  heyfset 
Palacüstro9).  Nota  dar  noch  quome  wir  czu  dem  Amerat,  der  ist 
der  groste,  der  in  der  heydenschafft  lebet  ane  der  soldan,  und  lyt 
stete  zcu  velde,  do  sege  wir  vil  von  grofsir  syner  herschafft,  wir  segen, 
daz  her  hatte  virtusent  jagehunde  und  XIIII  geezemte  leberte 10).  Ouch 
phlit  her  alle  tage  zcu  jagene,  der  gab  uns  eynen  briff,  daz  wir  in  alle 
syme  lande  sicher  retin,  by  dem  läge  wir  czwene  tage  zcu  velde, 
(fol.  181)  der  tat  uns  vil  czucht.  Nota  dar  noch  quome  wir  in  eyner 
syner  castel,  daz  heyst  Gunczumer11).  Nota  dar  noch  in  eyn  syner 
castel,  daz  heist  Pamdo1*).  Von  Pamdo  quome  wir  an  des  meres 
eynen  stram,  dar  füre  wir  obir  czu  eyme  castel,  daz  heyst.  Galupoli18). 

*)  unbekannt;  der  Name  klingt  acht  griechisch  (l&uyff).  2)  nicht  zu  be- 
stimmen. s)  Menderes.  *)  Ephesus  (Heyd,  Histoire  du  comm.  I,  540 — 542). 
5)  ob  Elaea  (Kliseli,  Gazlu),  Mytilene  gegenüber  auf  dem  Festlande,  oder  Lili, 
Lace,  nw.  von  Smyrna?  6)  höchst  wahrscheinlich  Mytilene.  7)  Murad  I.  8)  unbe- 
kannt 9)  auf  Lemnos  oder  Tenedos.  10)  Leoparden.  n)  unbekannt.  l2)  unbekannt. 
13)  Gallipoli. 


490     R-  Röhricht:  Die  Jerusalemfahrt  d.  V.  Sparnau  und  U.  v.  Tennstaedt. 

Von  Galupoli  ken  Aretola1),  dar  noch  ken  Ryga*),  dar  noch  quame 
wir  ken  Constantinopil  und  keyn  Pera8),  dar  läge  wir  dy  winacht 
heylige  tage.  Nota  Constantinopil  ist  XX  mile  wyt  und  ist  ume  murt. 
In  Constantinopel  sege  wir  unsirs  heren  rock,  dar  selbins  ist  daz  ror4), 
dar  unsir  herre  mite  getrenket  wart.  Ouch  sege  wir  daz  sper  ysen, 
daz  gote  durch  syne  syten  ging.  Ouch  ist  do  des  brotes,  daz  obir 
bleyb,  do  Christus  V  tusent  mensche  (fol.  i8iv)  in  der  wustenunge  mit 
funff  broten  [spisete].  Ouch  sage  wir  Sancte  Laurentius  rost,  da  her 
uffe  gebroten  wart.  Ouch  Sancte  Ypolite  lyt  dar  lyphafftig.  Ouch  lyt 
do  Constantinus  lyphaftig  und  andere  keysere  vil.  Ouch  sagen  wir  des 
tisches,  do  Maria  uff  geweynet  hat,  und  dy  troppin  sint  noch  uff  dem 
tische.  Ouch  sage  wir  der  sechfs  kruge  eyn,  dar  ynne  god  wassir  czu 
wyne  machte.  Nota  von  Constantinopel  quome  wir  in  eyne  stad,  dy 
heyst  Silberpopil5)  und  ist  des  jungen  keysers  von  Constantinopil. 
Nota  dar  noch  quome  wir  in  eyne  stad,  dy  heyset  Trynopil6),  dar 
czwuschin  sint  VI  tage  weyde,  und  ist  des  Ameratens.  Nota  obir  vir 
tage  weyde  quome  wir  in  eyne  stad,  dy  heyst  Filepopulo7)  und  ist 
des  Ameraten.  (fol.  182)  Nota  von  Filipopulo  quame  wir  in  daz  keyser- 
thum  zcu  Bulgerge  und  quamen  in  eyne  stad,  dy  heist  Tirnago8), 
daz  ist  dy  veste  stad,  dy  ich  y  gesach  uff  trogeme  lande.  Nota  von 
Tirnago  quome  wir  in  eyne  stad,  dy  heyst  Czwista9),  dar  selbins 
füre  wir  obir  dy  Tirmow10),  dar  noch  quome  wir  in  daz  lant  Ga- 
lithie11),  do  hat  der  Weidan12)  ouch  eyne  stad,  dy  heist  Czwista. 
Nota  von  Czwista  quame  wir  in  den  Prufsenart18),  dar  nach  in  dy 
Nuwestad14),  dar  noch  in  den  Nerxs15),  dar  noch  in  dy  Langeowe16), 
do  ist  Sancte  Andrewes  fus  lyphafftig.  Dar  noch  rethe  wir  keyn 
Krone17)  in  daz  Wortze  lant18).  Nota  uz  dem  Nerxs  czoge  wir  in 
Sobin  borgen19)  obir  eyn  wassir,  daz  heyset  der  Alte20),  und  quamen 
in  eyne  stad,  dy  heyst  dy  Hermestad21)  und  ist  dy  houbitstad  in 
Sobinborgen.  Nota  von  der  Hermestad  (fol.  182  v)  zcu  der  Closter- 
burg22),  von  der  Clusterburg  obir  den  walt  und  obir  daz  wafsir,  daz 
heyst  der  Kryst,  und  quomen  keyn  Wordin23),  von  Wordin  obir  dy 
heyde  keyn  Ofin24),  von  Ofin  ken  Wyne25),  von  Wyne  keyn  Präge46) 
dar  sage  wir  dis  noch  geschribene  heylichtum.     Czum  irsten  von  dren2') 

f)  unbekannt.  2)  Heraklea  oder  Rhegium  ?  3)  Pera.  *)  über  diese  Reliquien  in  Con- 
stantinopel vgl.  Riant,  Exuv.  Constantinopolitanae  II,  213  —  2.14  u.  s.vocc.  6)  Siliwri. 
6)  Adrianopel.  7)  Philippopel.  8)  Tirnowa  9)  Schistowa.  10)  Donau. 
")  Walachien.  12)  Woiwode.  «)  Bukarest.  ")  Tergovist  (Lelewel,  Hist.  de  la 
geogr.  au  moyen  äge,  epil.  30a).  16)  ibid.  wird  eine  Station  Merp  genannt. 
16)  Campolung.  ")  Kronstadt  (n.  vom  Torzburger  Passe).  w)  Burzenland.  19)  Sieben- 
bürgen. 2<>)  Aluta.  2i)  Hermanstadt  *2)  Clausenburg.  23)  Grofswardein.  24)  Ofen« 
*b)  Wien.    26)  prag,    *7)  wohl:  dem  zu  iesent 


E.  Gel  eich:  Die  erste  Expedition  z.  förmlichen  Besitzergreifung  d.  Philippinen.  491 

rockin  unfs  hern  Jhesu  Christ,  dar  noch  eyne  spieze  des  speres,  dar 
noch  eyn  stucke  von  dem  tische  gotis,  dar  noch  Moyses  gertin,  dar 
noch  Eliseus  ger,  da  mete  her  gemacht  wart  in  eyne  slangin,  dar  noch 
eyn  stuck  des  heyligen  cruezefs,  dar  noch  eyn  gancz  tischlachin,  do 
god  obir  az  daz  obent  efsen,  und  eyn  stucke  von  unsir  vrowen  slayger 
und  unser  liben  vrowen  gortel  eyn  und  unser  üben  frowen  mellich. 
In  nomine  domini. 


Die  erste  Expedition  zur  förmlichen  Besitzergreifung  der 

Philippinen. 

(Nach   der  Historia  General   de  las  Islas  occidentales  ä  la  Asia  adyacentes,  Uamadas 

Philipinas  por   el   padre   fray    Rodrigo   de   Aganduru   Moriz.    Calificador    del    Santo 

Oficio  de  la   Inquisition1). 

Frei  bearbeitet  von  Eugen  Gelcich. 

Die  Fahrt  nach  den  Philippinen  über  portugiesisches  Gebiet  war 
den  Spaniern  lästig  geworden.  Papst  Alexander  VI.  hatte  durch  seine 
berühmte  Bulle  die  aufsereuropäische  Welt  in  zwei  Teile  geteilt,  alles 
was  östlich  der  Demarkationslinie  lag,  sollte  den  Portugiesen,  alles 
westlich  davon  gelegene,  den  Spaniern  gehören.  Die  Demarkations- 
linie selbst  war  der  Erdmeridian,  der  den  Parallelkreis  der  Cap  Verden, 
370  Leguen  im  Westen  dieser  Inseln,  schnitt  und  beziehungsweise  sein 
Antipodenmeridian.  Da  gab  es  immer  gegenseitige  Klagen  über  Gebiets- 
verletzungen, oft  kam  es  auch  deswegen  zu  ernsten  Konflikten.  Diesen 
Zuständen  wollte  man  am  spanischen  Hofe  ein  Ende  bereiten,  und  es 
bot  günstige  Gelegenheit  dazu  die  Anwesenheit  des  Adelantado 
Don  Pedro  de  Alvarado  am  Hofe,  der  die  Reise  nach  Europa  unter- 
nommen hatte,  um  gegen  einige  Gebietsverletzungen,  die  ihm  durch 
andere  spanische  Statthalter  zugefügt  worden  waren,  Protest  zu  erheben. 
Wir  setzen  nämlich  als  bekannt  voraus,  dafs  die  neuentdeckten  Länder 
in  Amerika  verschiedenen  Statthaltern  zugewiesen  wurden,  dafs  letztere 
höhere  und  besondere  Rechte  für  sich  in  Anspruch  nahmen,  dafs  sie 
sich  gegenseitig  anfehdeten  und  selbst  gegen  einander  Krieg  führten. 

Alvarado  befand  sich  nun  am  Hofe,  um  eine  dieser  Differenzen  zu 
schlichten,  als  er  auch  die  Absicht  laut  werden  liefs,  Entdeckungen 
im  Westen   vornehmen   zu  wollen.     Nichts    kam    der   spanischen    Re- 


')  Manuskript  der  Bibl.  des  Mariano  de  Zabalharu,  wiedergegeben  im  78.  und 
79.  Bande  der  Coleccion  de  Documentos  ineditos  para  la  Historia  de  Espana. 


492  E.  Gelcich: 

gierung  gelegener.  Alvarado  war  ja  der  Adelantado  von  Guatemala, 
er  konnte  eine  direkte  Verbindung  zwischen  der  Westküste  Nord- 
amerikas und  den  Philippinen  herstellen,  und  so  hätten  spanische 
Schiffe  von  einer  Kolonie  zur  entferntesten  segeln  können,  ohne  durch 
portugiesische  Meere  fahren  zu  müssen.  Sofort  wurde  die  Kapitulation 
geschlossen  und  dem  Adelantado  nur  warm  empfohlen,  ja  die  Moluken, 
die  bereits  versetzt  waren,  nicht  zu  berühren. 

Nach  Guatemala  zurückgekehrt,  setzte  Alvarado  seinen  ganzen  Eifer 
daran,  eine  seetüchtige  Flotte  zusammenzustellen,  mit  welcher  er  den 
Hafen  von  Ocajuda,  Kurs  gegen  Norden,  verliefs.  Es  lag  in  seiner 
Absicht,  sich  zuerst  über  den  Eroberungsplan  mit  dem  Vize-König  von 
Neu-Spanien,  Don  Antonio  de  Mendoza,  zu  vereinbaren,  der  gerade  mit 
der  Entdeckung  der  fantastischen  „Sieben  Städte"  und  mit  der  Unter- 
drückung eines  in  „Nueva  Galicia"  ausgebrochenen  Aufstandes  vollauf 
beschäftigt  war. 

Alvarado  bot  sich,  als  er  von  diesen  Zuständen  Kenntnis  erhielt, 
an,  bei  der  Bekämpfung  der  Rebellen  mitzuwirken,  ein  Unternehmen, 
welches  ihm  das  Leben  kostete.  So  besorgte  die  Absendung  der  Ex- 
pedition der  Vize-König  selbst.  Er  rüstete  sechs  Schiffe  aus,  das 
grö&te,  der  San  Juan,  von  200  Tonnen,  das  kleinste,  ein  armseliges 
Boot  mit  1 2  Ruderbänken ;  zum  Generalkapitän  ernannte  Mendoza  den 
Rui  Lopez  de  Villalobos,  einen  wenig  energischen  Mann,  zu  Offizieren 
nur  sehr  erprobte  Kavaliere.  Bei  der  Zusammenstellung  der  Mann- 
schaften war  man  in  der  Wahl  sehr  vorsichtig,  doch  fehlte  es  an  tüchtigen 
Berufsseeleuten  und  vorzüglich  an  guten  Piloten. 

Am  25,  Oktober  1542  ging  die  Expedition  unter  Segel,  zuerst 
gegen  Norden  steuernd,  in  der  Hoffnung,  eine  an  der  Westküste  mit 
Entdeckungen  betraute  Flotte  unter  Kommando  des  Juan  Rodriguez 
anzutreffen,  von  welcher  bessere  Seeleute  genommen  werden  sollten. 
Aber  schon  in  den  ersten  Tagen  zeigte  es  sich,  dafs  die  Schiffe  wegen 
Mangels  an  Ballast  schlecht  Segel  hielten,  und  so  berührte  man  Porto 
Santo,  um  diesem  Übelstande  abzuhelfen.  Nun  wurde  die  Fahrt  gegen 
Norden  fortgesetzt;  in  den  Umgebungen  des  Kap  S.  Luca  stellten  sich 
Gegenwinde  ein ;  die  Hoffnung,  mit  Juan  Rodriguez  zusammenzutreffen, 
mufste  infolge  dessen  aufgegeben  und  die  Traversade  begonnen  werden. 
Am  6.  November  wurde  Kurs  gegen  Westen  und  kurz  darauf  gegen 
SW  gesetzt. 

Die  Überfahrt  über  den  Grofsen  Ozean  geschah,  wie  sie  ohne 
fähige  Piloten  geschehen  konnte.  Die  Schiffsposition  war  nie  gut  be- 
kannt, man  segelte  bald  gegen  NW,  bald  gegen  SW,  unsicher  und 
ratlos.  Die  Lebensmittel  und  das  Trinkwasser  gingen  zu  Ende,  und 
da  nach  der  Rechnung  die  Ladronen  passiert  worden  waren,  ohne  dafs 


Die  erste  Expedition  zur  förmlichen  Besitzergreifung  der  Philippinen.     493 

man  im  stände  gewesen  war,  sie  zu  sichten  und  anzulaufen,  mufste 
die  Mannschaft  auf  schmale  Ration  gesetzt  werden.  Zu  Weihnachten 
gelangte  man  auf  eine  der  westlichsten  Karolinen,  allwo  der  Trink- 
wasservorrat  ergänzt  und  einiges  Geflügel  eingeschifft  wurde.  Vor  der 
Fortsetzung  der  Reise  hielt  der  Kapitän  einen  Kriegsrat  ab,  um  über 
die  weiter  einzuschlagende  Richtung  zu  beschliefsen.  Er  gab  seinen 
Offizieren  den  strikten  Befehl  des  Königs  bekannt,  die  Demarkations- 
inie  nicht  zu  überschreiten,  und  es  wurde  der  ortskundige  Martin 
Islares  aufgefordert,  sein  Gutachten  abzugeben.  Dieser  stimmte  dafür 
Mindanao  anzulaufen,  weil  über  dessen  Besitzrecht  gar  keine  Zweifel 
obwalteten  und  die  Portugiesen  selbst  die  Oberhoheit  Spaniens  für 
jenes  Gebiet  anerkannt  hatten.  So  wurde  der  Kurs  gegen  Westen 
fortgesetzt,  in  der  Absicht,  die  genannte  Insel  anzulaufen. 

Am  18.  Januar1)  1543  stiefs  die  Expedition  auf  eine  Insel,  deren 
Einwohner  sich  bekreuzigten  und  den  Spaniern  die  Worte:  „Buenos 
dias  matalotes"  zuriefen.  Deshalb  nannten  sie  diese  Insel  „de  los  Ma- 
talotes". Nach  dem  Reisebericht  sollte  sie  in  10  j°  Nordbreite  liegen, 
die  wirkliche  Breite  beträgt  indessen  nur  8|°. 

Am  1.  Februar  kam  endlich  die  Küste  von  Mindanao  in  Sicht, 
und  am  4.  wurde  in  einem  Hafen  geankert,  der  seiner  Ähnlichkeit  mit 
Malaga  wegen,  den  gleichen  Namen  erhielt.  (Nach  der  Breite  zu  ur- 
teilen in  Baganga  Port  oder  Caragos). 

Die  Insel  Mindanao  war  die  unglücklichste,  welche  die  Spanier  zu 
einer  ersten  Ansiedelung  hätten  wählen  können  und  zwar  aus  folgendem 
Grunde:  Im  Jahre  1534  sandten  die  in  Hinterindien  ansässig  gewesenen 
Portugiesen  ein  Schiff  unter  Kommando  des  Juan  Pinto  auf  Ent- 
deckungen aus  und  dieser  landete  eben  auf  Mindanao,  wo  er  von  den 
Einwohnern  die  freundlichste  Aufnahme  fand.  Aber  Pinto  übte  gegen 
diese  Leute  den  schändlichsten  Verrat.  Nachdem  er  sie  nämlich  seiner 
Freundschaft  versichert  hatte,  lud  er  die  Eingebornen  ein,  aufsein  Schiff 
zu  kommen,  und  als  er  eine  hübsche  Anzahl  derselben  an  Bord  hatte, 
führte  er  sie  in  den  Laderaum  und  liefs  die  Luken  rasch  zuschliefsen. 
Dieses  Manöver  wiederholte  er  so  lange,  bis  das  Schiff  mit  Gefangenen 
voll  war,  die  er  dann  als  Sklaven  entführte.  Tief  entrüstet  und  empört 
über  dieses  Benehmen  der  Europäer  schwuren  ihnen  die  Zurück- 
gebliebenen Rache,  und  als  Villalobos  sich  im  Hafen  von  Malaga  zeigte, 
zogen  sich  die  in  demselben  wohnenden  Philippiner  in  die  Berge 
zurück.  Aber  sie  behielten  die  spanischen  Schiffe  wohl  im  Auge,  und 
der  erste  Matrose,    der  sich  allein  ans  Land  wagte,    wurde   überfallen 


*)  Im  Original:  am  18.  Oktober,    wohl  nur  ein  Schreibfehler  des  Manuskriptes 
oder  ein  Druckfehler  der  Documentos  ineditos. 


494  E-  Gelcicti: 

und  erdolcht.  Unter  solchen  Umständen  beschlofs  der  Generalkapitän 
sich  in  Malaga  zu  befestigen  und  ein  Schiff  nach  Neu-Spanien  mit  der 
Nachricht  der  bisherigen  Erfolge  und  mit  dem  Ansuchen  um  Ver- 
stärkungen zu  beordern.  Diese  Mission  auszuführen  wurde  der  Kapitän 
Bernardo  de  la  Torre  bestimmt. 

Kaum  war  das  Fort  auf  Malaga  in  Bau  genommen  worden,  als 
die  Leute  heftig  zu  erkranken  begannen.  Die  Bucht  war  am  Fufse 
eines  hohen  Berges  gelegen,  der  fortwährende  Regen  bildete  ganze 
Sümpfe,  die  während  des  Sonnenscheins  mörderische  Miasmen  ent- 
wickelten. Anderseits  hatte  man  Mangel  an  Nahrungsmitteln  überhaupt 
und  an  frischem  Fleisch  insbesondere.  Die  mitgenommenen  Ärzte 
waren  von  dem  Schlage  der  Piloten,  und  es  stellte  sich  durch  Zusammen- 
wirken aller  dieser  fatalen  Umstände  eine  Sterblichkeit  ein,  die  das 
Schlimmste  befürchten  liefs.  Infolge  eines  neuen  abgehaltenen  Kriegs- 
rates beschlofs  man  daher,  einen  nördlicheren  Hafen  mit  besser  ge- 
sinnten Einwohnern  aufzusuchen;  allein  widrige  Umstände  setzten  sich 
der  Ausführung  dieses  Planes  entgegen.  Es  blieb  nichts  übrig,  als 
gegen  Süden  abzusegeln,  und  so  gelangten  die  Schiffe  nach  Über- 
windung von  mancherlei  Schwierigkeit  und  nachdem  auch  ein  gewaltiger 
Sturm  überstanden  worden  war,  nach  Sarrangan  (Sirangani),  einem  kleinen 
Inselchen  südöstlich  der  südlichsten  Spitze  von  Mindanao  gelegen. 
Allein  der  Empfang,  der  den  bereits  lebensmüden  Spaniern  hier  be- 
reitet wurde,  war  der  ärgste,  den  sie  erwarten  konnten.  Obwohl  der 
Häuptling  zuerst  die  üblichen  Friedens-  und  Freundschaftsversicherungen 
abgegeben  hatte,  so  bedeutete  man  doch  am  nächsten  Tage  dem  Ge- 
neralkapitän, dafs  die  Eingebornen  bereit  wären,  sich  gegen  die  Besitz- 
nahme ihres  Landes  auf  das  äufserste  zu  verteidigen.  Villalobos  war 
im  Gegensatz  zu  den  übrigen  Konquistadoren  ein  so  gewissenhafter, 
friedliebender  und  grundehrlicher  Mann,  dafs  er  es  durchaus  nicht  zu 
einem  blutigen  Zusammenstofse  kommen  lassen  wollte.  Nichts  liefs  er 
unversucht,  um  zu  einem  friedlichen  Ausgleich  zu  kommen,  und  selbst 
als  seine  Abgesandten  mit  Stein-  und  Pfeilwürfen  empfangen  wurden, 
befragte  er  die  Augustinermönche,  die  er  mit  hatte,  ob  ihm  wohl  das 
Recht  zustehe,  zum  Angriff  überzugehen.  Diese  gaben  zwar  eine  aus- 
weichende Antwort;  allein  die  gesamten  Bemannungen  wollten  endlich 
zur  Ruhe  kommen,  und  da  dies  in  keiner  anderen  Weise  zu  erzielen 
war,  drängten  sie  zum  Angriff.  So  entschloß  sich  Villalobos,  150  Mann 
ans  Land  zu  schicken,  die,  in  drei  Gruppen  geteilt,  den  Feind  von 
drei  Seiten  angriffen.  Die  Feuerwaffen  der  Spanier  richteten  furcht- 
bares Unheil  an,  aber  die  Indianer  wichen  nicht  sobald  vom  Felde. 
Erst  als  sie  den  Schimmer  der  europäischen  Rüstungen  in  ihrem 
Rücken  erblickten,  machten  sie  sich  auf  die  Flucht,  nachdem  sie  über 


Die  erste  Expedition  zur  formlichen  Besitzergreifung  der  Philippinen.     495 

600  Todte  und  Verwundete  liegen  liefsen.  Wenige  Tage  darauf  erfuhr 
man  im  Lager  der  Spanier,  dafs  sich  die  Eingebornen  an  einer  anderen 
Stelle  der  Insel  befestigten,  zweifelsohne  in  der  Absicht,  von  dort  aus 
Streifzüge  gegen  die  Eindringlinge  zu  unternehmen.  Bei  Zeiten  sendete 
Villalobos  einen  Trupp  von  80  Mann  in  den  Rücken  dieses  neuen 
Hindernisses,  während  er  selbst  die  Anker  lichtete,  um  an  einer 
günstig  gelegenen  Stelle  zu  landen  und  von  dort  aus  den  FrontangrifT 
zu  unternehmen.  Die  Eingebornen  wurden  dieses  Mal  mitten  in  der 
Arbeit  überrascht  und  gezwungen,  sämtliche  Vorräte  zurückzulassen, 
um  durch  eine  eilige  Flucht  das  nackte  Leben  zu  retten.  Die  Beute 
an  Lebensmitteln,  besonders  an  Geflügel  und  Schweinefleisch,  war  eine 
sehr  ansehnliche  und  kam  den  hungerleidenden  Spaniern  ungemein  zu 
statten. 

Zu  dieser  Zeit  kam  der  Beherrscher  von  Sandingar  zum  spanischen 
Generalkapitän,  um  über  die  Vorfalle  auf  Sirangani  sein  Bedauern 
auszusprechen  und  um  die  Versicherung  besserer  Gesinnung  ab- 
zugeben. Von  Villalobos  befragt,  ob  er  gegen  gute  Bezahlung  in 
der  Lage  wäre,  Lebensmittel  zu  verschaffen,  gab  der  König  zu  ver- 
stehen, dafs  seine  Insel  fast  unproduktiv  sei,  dafs  seine  Völker  aber 
Reis,  Schweine  und  Geflügel  vom  Mindanaoflusse  zum  billigen  Preise 
bezögen.  Er  erklärte  sich  bereit,  einen  Lotsen  zu  stellen,  der 
eventuell  eines  der  spanischen  Schiffe  zu  diesem  Flusse  geleiten  würde, 
und  so  entschlofs  sich  der  Generalkapitän,  den  San  Antonio  dahin  zu 
beordern.  Aber  auch  an  letzterer  Stelle  fand  man  denselben  Empfang, 
wie  an  der  Ostküste  der  gleichnamigen  Insel.  Nach  mehrfachen 
Freundschaftsversicherungen  überfielen  die  Eingebornen  ein  Boot  des 
San  Antonio,  welches  den  Flufs  auslotete,  und  verwundeten  mehrere 
Leute  desselben.  Von  einem  Warenaustausche  konnte  keine  Rede  sein, 
und  das  Schiff  kehrte  unverrichteter  Dinge  zurück. 

Das  böse  Schicksal,  welches  die  Spanier  zu  verfolgen  schien,  ver- 
anlafste  sie,  besseres  Heil  auf  den  kleineren  Inseln  zu  suchen,  die 
südlich  von  Sirangani  lagen.  Am  16.  Juni  wurden  die  Anker  gelichtet 
in  der  Absicht,  die  Insel  Sanguin  (Sangir?)  zu  erreichen.  Widrige  Winde 
und  Stürme  vereitelten  auch  dieses  Unternehmen;  man  landete  auf 
Cabiao,  wo  eine  dreitägige  Schlacht  geliefert  wurde,  um  ein  auf  einer 
Felsenspitze  gelegenes  natürliches  Fort  der  Eingeborenen  einzunehmen, 
und  sah  sich  schliefslich  gezwungen,  nach  Sirangani  zurückzukehren. 
Nunmehr  war  es  an  der  Zeit,  wie  anfangs  geplant  wurde,  ein  Schiff 
nach  Neu-Spanien  zu  schicken.  Wir  haben  früher  gesagt,  dafs  diese 
Mission  Bernardo  de  la  Torre  auszuführen  hatte:  am  5.  August  setzte 
er  von  Sirangani  mit  dem  Schiff  S.  Jorge  unter  Segel  und  richtete  zuerst 
den  Kurs  gegen  Norden.    Verfolgen  wir  gleich  die  Fahrt  dieses  Schiffes. 

Zeiiscbr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.    Bd.  XXVI.  35 


496  E«  Gelcich: 

Umsonst  hatte  Bernardo  de  la  Torre  gleich  die  Erklärung  abgegeben, 
dafs  sich  das  Schiff  in  zu  schlechtem  Zustande  und  durchaus  nicht  in 
der  Verfassung  befinde,  eine  so  grofse  Traversade  zu  unternehmen. 
Auf  das  Drängen  des  unseemännischen  Generalkapitäns  mufste  er  schließ- 
lich nachgeben  und  den  unsinnigen  Versuch  wagen.  Es  lag  in  der 
Absicht  de  la  Torres,  eine  ähnliche  Route  wie  auf  der  Rückreise  von 
Westindien  nach  Europa  zu  verfolgen,  nämlich  zunächst  soweit  gegen 
Norden  zu  segeln,  bis  er  die  veränderlichen  Winde  erreichte,  um  mit 
diesen  dann  den  Weg  gegen  Osten  fortzusetzen.  Es  würde  uns  zu 
weit  führen,  die  Einzelnheiten  dieser  Fahrt  alle  zu  beschreiben.  Es 
genüge  zu  wissen,  dafs  der  S.  Jorge  schon  den  dreifsigsten  Breitegrad 
erreicht  hatte,  als  der  Mangel  an  Lebensmitteln  zu  einem  entscheiden- 
den Entschlufs  führte.  Zwar  wollte  de  la  Torre  die  Reise  um  jeden 
Preis  fortsetzen;  damit  war  aber  die  Schiffsbemannung  nicht  einver- 
standen, und  es  blieb  nichts  übrig,  als  umzukehren.  Ein  sehr  heftiger 
Nordwind  begünstigte  diesen  förmlichen  Rückzug  derart,  dafs  die  Insel 
Tendaya1)  in  zwölf  Tagen  erreicht  wurde.  Die  Aufnahme,  die  hier 
gefunden  wurde,  war  gar  zu  herzlich,  so  herzlich,  dafs  der  König  von 
Malandala  (einer  auf  derselben  Insel  belegenen  Stadt)  durchaus 
de  la  Torre  mit  seiner  Tochter  verheiraten  wollte.  De  la  Torre  willigte 
in  diesen  Wunsch  scheinbar  ein,  um  für  die  Zeit  seines  Aufenthaltes 
einige  Ruhe  zu  geniefsen,  machte  sich  aber  eines  Tages  ganz  unerwartet 
aus  dem  Staube,  indem  er  die  Braut  und  deren  Eltern  im  gröfsten 
Schmerze  zurückliefs.  Nach  mehreren  Kreuz-  und  Querfahrten,  wobei 
er  die  Enge  von  S.  Juanitto  (zwischen  Samar  und  Leyte)  entdeckte, 
erreichte  de  la  Torre  endlich  Sirangani,  wo  er  seinem  Oberbefehls- 
haber Bericht  erstatten  Wollte.  Zu  seinem  gröfsten  Erstaunen  sah  er 
aber  im  Hafen  keine  Schiffe  und  am  Lande  Hunderte  von  bewaffneten 
Eingeborenen,  die  um  ein  gebautes  Fort  versammelt  waren  und  mit 
drohenden  Geberden  Schlimmes  erwarten  liefsen.  Beim  ersten  Versuch, 
mit  ihnen  zu  verkehren,  flogen  Hunderte  von  Pfeilen  gegen  die  Spanier, 
und  de  la  Torre  konnte  so  auch  nicht  erfahren,  was  mit  seinen  Ge- 
fährten geschehen  sei.  Er  beschloß  abermals  unter  Segel  zu  gehen, 
um  Villalobos  in  Mindanao  aufzusuchen.  Sehen  wir  also,  was  unterdessen 
das  Gros  der  Expedition  ausgerichtet  hatte. 

Gleich  nach  der  Abfahrt  des  S.  Juan  aus  Sirangani  sendete  der 
Generalkapitän  ein  Schiff  nach  Mindanao,  um  soviel  Lebensmittel  als 
möglich  einzunehmen.  Ein  Schiff  hatte  bis  zur  vollständigen  Ver- 
proviantierung der  ganzen  Eskadre  beim  Flufs  Mindanao  bleiben  sollen, 
um  die  umliegenden  Völker  im  Schach  zu  halten,  während  zwei  andere 

')  Samar. 


Die  erste  Expedition  zur  formlichen  Besitzergreifung  der  Philippinen.      497 

Barken  den  Transport  der  gesammelten  Vorräte  besorgten.  Unter  fort- 
währenden harten  Kämpfen  wurde  dieses  Vorhaben  ausgeführt.  Die 
zwei  Barken  fuhren  einige  Male  zwischen  dem  Flusse  und  Siringani  auf 
und  ab,  während  das  StationsschifT  abwechselnd  kämpfte  und  Reis 
erntete. 

Hier  greift  nun  ein  zweiter  Faktor  in  die  Ereignisse  dieser  mifs- 
lungenen  Expedition  ein,  nämlich  der  Widerstand  der  Portugiesen.  In 
den  ersten  Tagen  des  Monats  August  erschien  im  Lager  der  Portu- 
giesen ein  Abgesandter  des  Statthalters  von  Ternate,  Jorge  de  Castro, 
der  von  der  Anwesenheit  der  Spanier  Kunde  erhalten  hatte  und  diesen 
bedeuten  liefs,  portugiesisches  Gebiet  unberührt  zu  lassen.  Ruy  Lopez, 
der  Kosmograph  des  Generalkapitäns,  erwiderte,  es  liege  den  Spaniern 
fern,  Befehle,  die  sie  schon  von  ihrem  König  erhielten,  unbeachtet  zu 
lassen;  doch  machte  er  den  portugiesischen  Abgesandten  darauf  auf- 
merksam, dafs  nur  fünf  der  Molukken  dem  König  von  Portugal  für 
geliehenes  Geld  als  Pfand  überlassen  worden  wären  und  dafs  die  Inseln 
Mindanao,  Sarragan  u.  a.  diesseits  der  Demarkationslinie  lägen.  Antonio 
de  Almeida  kehrte  mit  dieser  Antwort  zu  seinem  Herrn  nach  Ternate 
zurück;  die  Hauptaufgabe,  die  er  zu  erfüllen  hatte,  nämlich  über  die 
Stärke  der  Spanier  genaue  Erkundigungen  einzuziehen,  liefs  er  jedoch 
ungelöst.  Er  wufste  nur,  dafs  sich  Schiffe  auch  im  Mindanao-Flusse 
befänden  und  schätzte  die  Gesamtstärke  auf  1500  Mann.  Jorge 
de  Castro  schickte  daher  einen  privaten  Boten  nach  Mindanao,  um 
bessere  und  genauere  Daten  zu  erhalten. 

Diese  Schritte  der  Portugiesen  im  Verein  mit  der  geringen  Be- 
deutung Siranganis  bestimmten  Villalobos,  eine  der  nördlicheren  Inseln 
aufzusuchen,  und  zwar  entschlofs  er  sich  für  Leyte  (Visay er- Gruppe) ;  am 
1.  November  1543  setzte  er  unter  Segel,  nachdem  er  eine  Galere  mit 
Pedro  Ortiz  de  Rueda  vorausgesandt  hatte.  Heftige  Nord-  und  Nordwest- 
winde hatten  eine  Trennung  der  Escadre  zur  Folge,  und  zwar  gelangten 
zwei  Brigantinen  nach  harten  Kämpfen  gegen  Wind  und  Strom  nach 
I-eyte,  während  das  Admiralschiff  und  die  Galere,  ohne  dafs  ersteres 
von  letzterer  wusste,  sich  an  den  Küsten  von  Mindanao  aufhielten. 
Bis  zum  2.  Januar  wartete  Villalobos  vergebens  auf  Nachrichten  von 
seinen  Gefährten,  und  da  solche  ausblieben,  errichtete  er  in  der  Bucht 
von  Sta.  Catalina  (der  verabredete  Vereinigungsort)  auf  Mindanao  ein 
Signal  und  vergrub  unterhalb  desselben  in  die  Erde  einen  Brief,  in 
welchem  er  die  Absicht  kundgab,  gegen  Palmas  zu  segeln. 

Am  selben  Tage  wurde  die  Fahrt  unternommen  und  nach^einem 
nicht  unbeschwerlichen  Zuge  notgedrungen  auf  einer  Insel  gelandet, 
deren  Einwohner  spanisch  verstanden  und  welche  angaben,  die  Insel  sei 
Camafo  oder  Isla  del  Moro  und  in  nächster  Nähe  von  Gilolo  gelegen. 

35* 


498  E-  Gelcich: 

Fast  gleichzeitig  gelangte  auch  Pedro  Ortiz  de  Rueda  in  Gilolo  selbst 
an.  Bald  erhielt  der  Generalkapitän  Kunde  von  der  Anwesenheit  des 
letzteren  Schiffes  auf  Gilolo,  und  nun  wurden  mit  den  Häuptlingen 
beider  Inseln  nicht  nur,  sondern  auch  mit  anderen  aus  jener  Um- 
gebung  Friedens-  und  Freundschaftsverträge  abgeschlossen. 

Die  Nachricht  der  Ankunft  der  Spanier  auf  den  Molukken  war 
für  Jorge  de  Castro  ein  harter  Schlag.  Er  begnügte  sich  dieses  Mal 
nicht  mehr  mit  blofsen  formellen  Aufforderungen,  die  Gruppe  zu  ver- 
lassen, sondern  hetzte  auch  die  Eingeborenen  gegen  die  Spanier, 
und  wo  das  blofse  Hetzen  und  Versprechungen  nicht  halfen,  da  wurden 
Drohungen  in  Anwendung  gebracht.  Allein,  obwohl  dem  spanischen 
Befehlshaber  die  Nähe  der  Portugiesen  doch  nicht  behagte,  liefs  er 
sich  von  den  Eingebornen  selbst  dazu  bewegen,  seinen  Ankerplatz  zu 
wechseln  und  das  Hauptquartier  in  Gilolo  selbst  aufzuschlagen. 

Kehren  wir  zu  den  Brigantinen  auf  Leyte  zurück.  Die  Bewohner 
der  Viseyos  zeigten  sich  nicht  nur  ungemein  zuvorkommend,  sondern 
auch  der  Bekehrung  zugänglich.  Der  Augustiner  Mönch  Fray  Alonso 
de  Alvarado,  der  bis  dahin  bereits  die  Sprache  der  Insulaner  erlernt 
hatte,  predigte  fleifsig  das  Evangelium  und  taufte  täglich  mehrere  Per- 
sonen. Schon  strömten  die  Bewohner  von  Carigara,  Alang- Alang, 
Ocmuc  und  Abuyo  auf  Leyte,  um  das  Wort  des  Apostels  zu  vernehmen, 
schon  hatte  man  sich  auf  Leyte  häuslich  eingerichtet  und  sogar  eine 
Kirche  gebaut,  als  die  Spanier  über  das  Warten  ungeduldig  wurden. 
Man  wollte  auf  alle  Fälle  Nachrichten  vom  Generalkapitän  einholen,  es 
wurden  Stimmen  laut,  die  dafür  sprachen,  dafs  man  ihn  aufsuchen  müsse. 
Vergebens  mahnten  die  Augustiner  dagegen,  ihre  Ratschläge  fanden 
nicht  die  gehörige  Würdigung,  und  beide  Schiffe  verliefsen  am  13.  April 
den  einzigen  Hafen,  der  dem  ganzen  Unternehmen  Aussicht  auf  Erfolg 
bot.  Ein  schwerer  Sturm  überholte  das  kleine  Geschwader  gleich  zu 
Anfang  der  Reise,  und  die  Folge  davon  war,  dafs  eine  der  Brigantinen 
unweit  von  Tendaya  scheiterte;  die  andere  hielt  sich  wacker  im 
Kampfe  gegen  die  Elemente  und  fiel,  als  das  Wetter  nachliefs,  zufällig 
gegen  jenen  Punkt  Tendayas  ab,  an  dem  sich  die  gescheiterte  Be- 
mannung des  ersteren  Schiffes  aufhielt.  Nach  einem  kürzeren  Aufent- 
halt und  ohne  die  Schiffbrüchigen  mitzunehmen,  setzte  das  Schiff  wieder 
in  See,  um  Villalobos  aufzusuchen  und  zu  überreden,  entweder  in 
Tendaya  oder  auf  Leyte  eine  Niederlassung  zu  gründen.  Ein  Unwetter 
brachte  aber  auch  dieses  zweite  Schiff  mit  dessen  Bemannung  in  eine 
Art  Gefangenschaft;  es  wurde  nämlich  gezwungen,  in  Macagua  zu 
ankern,  woselbst  die  Eingeborenen  die  Brigantine  aufs  Land  zogen, 
um  die  Spanier  nicht  mehr  fortzulassen. 

Der  Generalkapitän,  der  sich  unterdessen  mit  den  Häuptlingen  von 


Die  erste  Expedition  zur  förmlichen  Besitzergreifung  der  Philippinen.     499 

Gilolo  und  Tidore  auf  guten  Fufs  gesetzt,  alle  Ränke  zwischen  den 
beiden  beseitigt  und  sie  auch  zu  einem  Friedensvertrag  gebracht  hatte, 
setzte  sich  in  Tidore  fest,  wo  in  Anbetracht  der  feindlichen  Haltung 
der  Portugiesen  leichte  Befestigungswerke  zur  Verteidigung  der  Stadt 
angelegt  wurden.  Die  Portugiesen  versuchten  in  der  That  auch  einen 
Nachtangriff  auf  Tidore,  wurden  aber  bei  dieser  Gelegenheit  sehr  hart 
mitgenommen  und  mufsten  weitere  Versuche,  die  Spanier  durch  Gewalt 
zu  vertreiben,  aufgeben.  Villalobos,  der  sich  nunmehr  einigermafsen 
sicher  fühlte,  wollte  jetzt  über  das  Schicksal  seiner  Gefährten  Erkun- 
digungen einziehen.  Er  rüstete  ein  einheimisches  Schiff  unter  Kom- 
mando des  Garcia  de  Escalante  aus  und  beorderte  dasselbe  am  28.  Mai 
1544  in  See  zu  gehen.  Escalante  gelangte  in  die  Bucht  von  Sta.  Catalina 
und  fand  am  Fufse  des  früher  erwähnten  von  Villalobos  zurückgelassenen 
Signals  Briefe,  denen  er  entnahm,  dafs  sowohl  die  Brigantine,  als 
auch  Bernardo  della  Torre  bereits  dort  gewesen  waren.  Unter  solchen 
Umständen  blieb  ihm  nur  übrig,  die  Rückreise  nach  Tidore  zu  unter- 
nehmen, doch  der  gröfseren  Sicherheit  halber  berührte  er  auch  Leyte. 
Das  war  eine  gute  Eingebung;  denn  er  fand  hier  zwei  aus  Macagua 
geflüchtete  Spanier,  die  ihm  von  dem  Schicksal  der  übrigen  Gefährten 
berichteten.  Sogleich  wurde  Macagua  angelaufen;  die  dort  weilenden 
Schiffbrüchigen  konnten  nur  nach  mancher  Mühe  wieder  aufgenommen 
werden.  Am  17.  Oktober  langte  Escalante  in  Tidore  ein,  wo  nunmehr 
das  ganze  Geschwader  wieder  beisammen  lag. 

Wir  verliefsen  früher  Bernardo  della  Torre  auf  seiner  Fahrt  von 
Sirangani  nach  Mindanao.  Schon  früher  hatte  er  gehört,  dafs  Leyte 
von  den  Spaniern  besetzt  ist,  und  nun  handelte  es  sich  darum,  diesen 
Punkt  aufzusuchen.  Nach  mehreren  Kreuz-  und  Querfahrten  und  nach 
Berührung  verschiedener  Punkte  langte  er  in  Tendaya  an.  Der  Zufall 
hat  wohl  wieder  einmal  sein  eigentümliches  Spiel  gespielt,  denn  er  ge- 
langte gerade  an  jenen  Punkt,  wo  sich  die  Schiffbrüchigen  der  ersten 
Brigantine  ratlos  befanden.  Der  Häuptling  von  Tendaya  hatte  jene 
Leute  sehr  lieb  gewonnen,  er  wollte  sie  durchaus  nicht  freigeben,  und 
einen  Kampf  gegen  vielfache  Übermacht  anzufangen,  wäre  tollkühn 
gewesen.  Aber  durch  eine  glücklich  erdachte  List  wurde  auch  diese 
Schwierigkeit  überwunden  und  hierauf  Kurs  auf  Sta.  Catalina  gesetzt, 
um  Nachrichten  einzuholen.  Dem  hinterlassenen  Briefe  des  General- 
kapitäns zufolge  suchte  della  Torre  zuerst  Palmas,  dann  Sanguin  auf 
und  gelangte  endlich  Mitte  Juli  auf  Gilolo,  wo  er  von  der  Anwesen- 
heit der  Gefährten  erfuhr.  Die  Rückkehr  della  Torres  war  für  alle 
ein  harter  Schlag.  Man  glaubte  ihn  weit  weg  im  Ozean,  auf  der  Fahrt 
nach  Neu-Spanien  begriffen,  von  wo  man  Verstärkungen  und  Lebens- 
mittel erwartete.     Nun  sah  man  alle  diese  Hoffnungen  schwinden  und 


500  E-  Gelcich: 

der  Tag  seiner  Ankunft  war  ein  Tag  allgemeinen  Mifsmutes,  ein  Tag 
gemeinschaftlicher  Trauer. 

In  dieser  Zeit  langte  in  Ternate  Jordan  de  Freitas,  der  neue 
portugiesische  Statthalter,  an,  dem  Villalobos  ein  Schreiben  mit  der 
Erklärung  überreichte,  die  Molukken  nur  durch  die  Gewalt  der  Um- 
stände gezwungen  aufgesucht  zu  haben ;  er  wolle  nur  noch  —  sagte  er 
in  demselben  —  so  lange  in  Tidore  verweilen,  als  nötig  war,  um 
eines  seiner  Schiffe  für  die  Fahrt  nach  Neu-Spanien  herzurichten.  Dem 
Jordan  de  Freitas  kam  ein  solches  Benehmen  sehr  gelegen;  er 
hatte  somit  keinen  Grund,  sich  gegen  die  Spanier  anders  als  freund- 
lich und  zuvorkommend  zu  zeigen.  Da  ihm  aber  von  seiner  Umgebung 
Mifstrauen  eingeflöfst  wurde ,  so  kam  es  zwischen  den  beiden  Ober- 
befehlshabern noch  zu  einer  schriftlichen  Abmachung,  derzufolge  sie 
sich  gegenseitig  verpflichteten,  in  Frieden  zu  leben.  Villalobos  mufste 
auch  eidlich  erklären,  dafs  er  keine  Eroberungsgelüste  in  sich  trage 
und  dafs  die  Instruktionen  seines  Königs  ihm  sogar  das  Betreten  der 
Molukken  verböten. 

Das  nächste,  woran  man  denken  mufste,  war,  ein  zweites  Schiff 
nach  Neu-Spanien  zu  senden.  Man  besserte  zu  diesem  Zweck  den  San 
Juan  aus,  welcher  unter  Kommando  des  Inigo  Ortez  de  Retes  Tidore 
am  16.  Mai  1545  verliefs.  Das  Schicksal  des  ganzen  Unternehmens 
stand  jedoch  schon  geschrieben,  die  Götter  hatten  anders  gefügt  und 
gegen  ihren  Willen  war  nicht  zu  kämpfen.  Ortez  war  nicht  glücklicher 
als  de  la  Torre.  Am  13.  Juni  überschritt  er  den  Äquator,  sichtete 
mehrere  kleinere  Inseln  und  entdeckte  Neu -Guinea,  wo  er  an  der 
Mündung  eines  grofsen  Flusses  (wahrscheinlich  beim  Kap  d'Urville; 
landete.  Von  diesem  Punkte  an  erklärte  der  Pilot  nicht  weiter  segeln 
zu  wollen,  da  die  Winde  ungünstig  wären  und  der  Fahrt  ent- 
gegen bliesen.  Ortez  setzte  zwar  seine  ganze  Überredungskunst  daran, 
den  Widerspenstigen  zum  Nachgeben  zu  bringen,  doch  zum  Schlufs 
wurde  dennoch  Kurs  auf  Tidore  gesetzt,  wohin  das  Schiff  zum  Entsetzen 
der  Spanier  am  3.  Oktober  anlangte. 

Der  neue  Mifserfolg  zog  die  traurigsten  Folgen  nach  sich. 
Auf  den  Bericht  de  Castros  hin,  dafs  eine  grofse  spanische  Flotte  auf 
den  Molukken  gelandet  sei,  rüstete  Martin  Alfonso  de'Sosa,  der 
zwölfte  General-Gouverneur  von  Indien,  eine  Escadre  von  sechs  Schiffen 
aus,  die  unter  Kommando  des  Ritters  Fernando  de  Sosa  y  Tabera 
gegen  Ternate  zog.  Daselbst  angelangt,  erfuhr  Tabora  von  den  un- 
schuldigen Absichten  der  Spanier  und  von  dem  guten  Einvernehmen, 
welches  auf  den  Molukken  zwischen  Spaniern  und  Portugiesen  herrschte. 
Infolge  dessen  wechselten  die  europäischen  Schiffskommandanten  an- 
statt   Kanonenkugeln    nur    Höflichkeitsvisiten    und    gegenseitige    Ein- 


Die  erste  Expedition  zur  förmlichen  Besitzergreifung  der  Philippinen.     501 

ladungen  zu  Gastmählern  u.  dgl.  Villalobos  hielt  aber  von  nun  an 
seine  Position  für  unhaltbar.  Nach  der  Rückkunft  von  Ortez  de  Retes 
rief  er  wieder  einen  Kriegsrat  zusammen,  und  bei  dieser  Gelegenheit 
wurden  die  verschiedensten  Meinungen  ausgesprochen.  Einige  der  Offiziere 
wollten  noch  einen  dritten  Versuch  machen,  Nachrichten  nach  Neu-Spa- 
nien  zu  schicken,  andere  sprachen  sich  für  die  Rückreise  über  Vorder- 
indien aus.  Villalobos  entschied  sich  für  das  letztere  Projekt  und 
schlofs  darauthin  einen  geheimen  Vertrag  mit  Tabora  ab  (4.  November 
1545),  laut  welchem  sich  Villalobos  zum  Abzug  verpflichtete.  Tabora 
sollte  den  Spaniern  eines  seiner  besten  Schiffe  für  die  Fahrt  nach  Goa 
überlassen  und  2000  Golddukaten  Entschädigung  bezahlen.  Aufserdem 
verpflichteten  sich  die  Portugiesen,  Lebensmittel  für  die  ganze  Über- 
fahrt zu  liefern.  In  Goa  hätte  dann  der  Statthalter  von  Indien  für  die 
Beförderung  der  Mannschaften  nach  Castilien  Sorge  tragen  müssen. 
Als  der  Wortlaut  des  Vertrages  im  spanischen  Lager  bekannt  wurde, 
erhoben  die  spanischen  Edelleute  energischen  Protest  gegen  das  ehr- 
lose Benehmen  ihres  Anführers.  Villalobos  änderte  aber  sein  Vorhaben 
nicht,  in  der  Überzeugung,  so  seinem  König  am  besten  zu  dienen.  Da 
vereinigten  sich  sämtliche  Kavaliere  unter  Anführung  de  la  Torres 
und  verfafsten  eine  schriftliche  Verwahrung  gegen  Beschlüsse,  die  sie 
zum  mindesten  für  übereilt  erklärten.  Sollte  schliefslich  der  Rückzug 
unvermeidlich  sein,  so  wollten  sie  ihn  über  Neu-Spanien  in  Ehren  und 
mit  der  eigenen  Escadre  antreten.  Villalobos  gab  nicht  nach;  er 
wollte  nicht  eidbrüchig  erscheinen,  und  diesem  letzten  Worte  fügten 
sich  die  Untergebenen,  die  übrigens  gegen  sich  auch  das  gemeine 
Schiffsvolk  hatten. 

Von  den  400  Spaniern,  welche  die  ursprünglichen  Schiffsbemannun- 
gen bildeten,  schifften  sich  nur  130  Personen  nach  Goa  ein.  Den  ge- 
nauen Tag  der  Abfahrt  konnten  wir  nicht  ermitteln ;  wir  entnehmen  dem 
Reiseberichte  nur  soviel,  dafs  14  Tage  vor  Ostern  1546  die  Schiffe  in 
Ambousa  waren,  allwo  der  Generalkapitän  einem  bösen  Fieber  unter- 
lag. Die  Reise  bis  Goa  war  sehr  beschwerlich,  in  Goa  selbst  sind  die 
Spanier  auf  das  beste  empfangen  worden.  Von  den  130  Personen 
gelangten  nur  20  nach  Castilien  unter  Anführung  eines  Guido  deLabezaris, 
der  sich  nach  Barcelona  begab,  um  dem  Kaiser  über  die  Mifserfolge 
der  Expedition  Bericht  zu  erstatten.  Nachdem  der  Kaiser  den  Bericht 
mit  grofser  Aufmerksamkeit  angehört  hatte,  erwiderte  er  die  einzigen 
Worte:  Flaco  Capitan  Uevästeis. 

So  endete  der  erste  Versuch  zur  förmlichen  Besitznahme  und  Be- 
siedelung  der  Philippinen.  Neunzehn  Jahre  später  landete  Miguel  Lopez 
de  Legaspi  auf  Zebu,  die  eigentliche  Kolonisierung  und  Besitzergreifung 
datiert  aber  seit  dem  23.  Juni  1569.     Im  Jahre  1572  mufsten  die  Spa- 


502  A.  von  Danckelman: 

nier  einen  heftigen  Angriff  des  chinesischen  Seeräubers  Li-Ma-Hong 
mit  Waffengewalt  abwehren,  um  sich  in  ihrem  Besitze  zu  erhalten.  Die 
Bevölkerung  von  Mindanao  behielt  aber  noch  lange  ihren  grausamen, 
räuberischen  Charakter  und  gab  den  Spaniern  bis  zu  unserem  Jahr- 
hundert sehr  viel  zu  thun. 


Die    elastischen    Nachwirkungserscheinungen    bei    dem 
Gebrauch    der  Aneroide  im  Hochgebirge. 

Von  Dr.  A.   von   Danckelman. 

Schon  wiederholt  ist  an  dieser  Stelle  die  Frage  der  Verwendbarkeit 
von  Aneroiden  für  Höhenmessungen  auf  Reisen  behandelt  worden. 
Ein  neuerdings  erschienenes  Werkchen  von  dem  bekannten  Alpinisten 
und  Erforscher  der  südamerikanischen  Kordilleren  Edward  Whymper1) 
giebt  die  Veranlassung,  hier  nochmals  auf  den  Gegenstand  zurück- 
zukommen, weil  dasselbe  Erfahrungsresultate  enthält,  deren  Würdigung 
nicht  genug  empfohlen  werden  kann.  Sieht  man  doch  immer  und  immer 
wieder  Reisende  zur  Erforschung  unbekannter  Gebiete  ausziehen,  die  für 
die  Zwecke  der  Höhenmessungen  genug  gethan  zu  haben  meinen,  wenn 
sie  sich  aus  dem  nächsten  besten  Optikerladen  mit  einem  Aneroid 
versehen,  dasselbe,  wenn  es  hoch  kommt,  mit  einem  Quecksilber- 
barometer auf  seine  Indexkorrektion  vergleichen  lassen,  und  die  sich 
nach  ihrer  Rückkehr  sehr  enttäuscht,  ja  beleidigt  fühlen,  wenn  der 
Fachmann  mit  den  von  ihnen  heimgebrachten  Höhendaten  nichts 
rechtes  anzufangen  weiss! 

Diejenige  Eigenschaft  der  Aneroide,  welche  besonders  bei  starken 
Niveaudifferenzen,  also  im  Hochgebirge,  die  Sicherheit  der  Höhen- 
messungen am  meisten  beeinflufst,  ist,  selbst  bei  gut  gegen  Temperatur- 
schwankungen  kompensierten  Instrumenten,  die  sog.  elastische  Nach- 
wirkung der  metallenen  Aneroiddosen.  Man  ist  auf  dieses  Verhalten 
der  Aneroide  schon  seit  geraumer  Zeit  aufmerksam  geworden  und 
aufser  Reinhertz2)  hat  neuerdings  H.  F.  Wiebe3)  Material  für  diese 
Frage  beigebracht.  Das  besondere  Verdienst  des  mit  diesen  Vorarbeiten 
offenbar  unbekannten  englischen  Verfassers  ist  es  nun,  durch  sehr 
umfangreiche  Beobachtungen  in  der  Praxis  sowohl,  als  auch  im  Labo- 
ratorium diese   Angelegenheit  weiter  geklärt  zu   haben,    so    dafs  eine 


l)  Edward  Whymper,    How  to  use  the  Aneroid  Barometer.     London,  John 
Murray  1891.     61  S.  8°.     Price  Half-a-crown. 

a)  Vergl.  Zeitschr.  f.  Instrumentenkunde  1887. 

3)  Vergl.  Zeitschr.  d.  Gesellschaft  f.  Erdkunde  1890.     S.  241  ff. 


Die  Nachwirkungserscheinungen    bei  den  Aneroiden  im  Hochgebirge.      503 

Reform  des  vielfach  noch  üblichen  Prüfungswesens  der  Aneroide  unab- 
weisbar erscheint. 

Whymper  nahm  auf  seiner  Reise  (1879/80)  nach  Ecuador  aufser 
Fortinschen  Quecksilberbarometern  acht  ausgesuchte  und  vor  der  Abreise 
unter  der  Luftpumpe  geprüfte  Aneroide    —   wohl   sämtlich  englischer 
Herkunft  —  mit.    Diese  Aneroide    zeigten  im  Oktober    1879   vor   der 
Abreise  in  London   im  Mittel  eine  Korrektion  von  -f-  4.2  mm1),  und 
der  gröfste  Unterschied  zwischen  ihren  Angaben  betrug  5.7  mm;  schon 
auf  der  Überfahrt  in  Kingston  auf  Jamaika  und  nach  einer  Besteigung 
des  2235  m  hohen  Blue  Mountain    daselbst    hatten    sich    diese  beiden 
Werte   in  —  3.3  resp.  8.2   mm  geändert,    und    in    der    Küstenregion 
Ecuadors  waren  die  beiden  Zahlen  bereits  —  4.4  resp.  12.7  mm.     Am 
Fufs  des   Chimborazo    in   4380  m    Seehöhe    hatten    diese  Zahlen    den 
erheblichen    Betrag   von   —   20.7    resp.   22.3  mm    erreicht.      Auf   dem 
Gipfel    des    Chimborazo,    wohin    nur    eines    der    Aneroide    mitgeftihrt 
wurde,  betrug  die  Differenz  zwischen  Quecksilberbarometer  und  Aneroid 
28.8  mm.     Bei   der  Rückkehr  nach  Guayaquil  hatte  sich   die   Index- 
korrektion  der  zwei   besterhaltenen  Instrumente   (zwei  waren  in  Folge 
der  Einwirkung  des  niedrigen  Luftdruckes  ganz  unbrauchbar  geworden) 
auf  —  ii.i  resp.  —  10.1  mm,  12  Tage  später  auf —  10.6  resp.  —  9.4  mm 
herabgemindert.     Anfang  1885  betrug    der  Indexfehler  der  inzwischen 
völlig   ruhig   liegen   gelassenen  Instrumente    in    London    —    4.6    resp. 
4-  4.5  mm.     Das   letztere  Instrument  hatte  also   nach   5  Jahren  seine 
alte  Korrektion  (vor  der  Reise  +  5.0  mm)  fast  wieder  erlangt.    Whymper 
schritt  nach  seiner  Rückkehr  nun  dazu,  durch  mehrjährige  Laboratorium- 
versuche mit  einer  immer  wachsenden  Anzahl  von  Aneroiden,  im  ganzen 
wurden    71,    fast    ausschliefslich    englischer  Herkunft,    untersucht,    die 
Eigentümlichkeiten  der   elastischen  Nachwirkung  weiter  zu    erforschen. 
Das  Punctum  saliens  dieser  Versuche  bestand  darin,  dafs  die  Instrumente 
nicht  vorübergehend,  wie  dies  bei  der  bisher,    namentlich  in  England, 
fast    ausschliefslich    üblich     gewesenen    Prüfungsweise     der    Aneroide 
geschah,    niedrigem  Luftdruck    in    dem   Recipienten    einer    Luftpumpe 
ausgesetzt  wurden,  sondern  Wochen  und  Monate  lang.     Die  bei  diesem 
Verfahren  sich  ergebenden  Resultate  liefsen  eine  wesentliche  Überein- 
stimmung   mit    den    Erfahrungen    der    Praxis    auf    den    Hochgebirgen 
Ecuadors  erkennen,  und  wir  wollen  dieselben  kurz  vorführen. 

l)  Whymper  hat  offenbar  bei  den  in  seiner  Broschüre  gegebenen  Zahlen  die 
verschiedene  Einwirkung  der  Schwere  auf  die  Angaben  des  Quecksilberbarometers 
in  verschiedenen  Breiten  und  in  verschiedenen  Seehöhen  zu  berücksichtigen  vergessen 
und  sind  daher  die  von  ihm  gegebenen  Daten  nicht  völlig  richtig.  Die  obigen 
Daten  sind  die  von  Einflufs  der  Schwere  befreiten  und  dementsprechend  berichtigten 
Zahlen. 


504  A.  von  Danckelman: 

Alle  untersuchten  Aneroide  ohne  Ausnahme  wiesen,  sobald  sie 
längere  Zeit  einem  konstant  bleibenden  niedrigen  Luftdruck  ausgesetzt 
wurden,  innerhalb  dieser  Periode  stets  wachsende  Unterschiede  mit 
dem  Quecksilberbarometer  auf,  sie  zeigten  immer  mehr  abnehmenden 
Luftdruck  an,  ihre  Korrektionen  erlangten  mit  anderen  Worten  immer 
gröfsere  negative  Werte.  Dieses  Anwachsen  der  negativen  Korrektionen 
war  kein  gleichmäfsiges,  es  ging  vielmehr  so  vor  sich,  dafs  die  Zunahme 
derselben  in  der  ersten  Stunde  nach  Eintritt  des  konstant  niedrigen 
Druckes  gröfser  war  als  in  der  zweiten  Stunde,  innerhalb  des  ersten 
Tages  gröfser  als  innerhalb  des  zweiten,  ebenso  innerhalb  der  ersten 
Woche  gröfeer  als  innerhalb  der  zweiten.  Dei;  Betrag  des  Anwachsens 
am  Schlufs  des  ersten  Tages  schwankte  zwischen  ^  und  über  %  des  am 
Ende  der  ersten  Woche  erreichten  Betrages.  Am  Ende  von  5  —  8  Wochen 
waren  dann  die  Änderungen  nur  noch  minimale.  Die  Gröfse  des 
Anwachsens  der  negativen  Korrektion  war  bei  jedem  Instrument  ver- 
schieden, sie  hing  aber  im  allgemeinen  doch  mit  der  Gröfse  der  Luft- 
Verdünnung  zusammen,  je  höher  dieselbe  stieg,  desto  intensiver  wurde 
das  Anwachsen.  Bei  einer  Evakuirung,  die  einer  Seehöhe  von  ca.  1800  m 
entsprochen  haben  würde,  betrug  das  Anwachsen  am  Ende  der  ersten 
Woche  bei  13  Instrumenten  1.7  —  8.6  mm,  wodurch  also  Fehler  in 
der  Höhenmessung  von  23  —  116  m  erzeugt  worden  wären,  bei  Eva- 
kuirungen,  die  einer  Seehöhe  von  ca.  4700  m  entsprochen  haben  würden, 
betrug  diese  Zunahme  der  negativen  Korrektion  aber  zwischen  8.1  und 
32  mm,  wrodurch  Fehler  von  156 — 617  m  erzeugt  worden  wären. 

Wurden  nun  die  so  behandelten  Aneroide  wieder  dem  gewöhn- 
lichen Luftdruck  ausgesetzt  und  auf  ihr  Verhalten  beobachtet,  so  ergab 
sich,  dafs  der  Betrag  der  erworbenen  negativen  Korrektion  sich  wieder 
verminderte  und  zwar  im  Anfang  rascher  als  später,  in  der  ersten 
Stunde  schneller  als  in  der  zweiten,  in  der  ersten  Woche  schneller  als 
in  der  folgenden,  und  dafs  nach  Verlauf  von  mehreren  Wochen  oder 
Monaten  die  vor  dem  Experiment  vorhandene  Indexkorrektion  vielfach 
erreicht  und  manchmal  sogar  überschritten  war.  Ohne  auf  die  ferneren 
Details  dieser  Untersuchungen  hier  weiter  einzugehen,  seien  nur  die 
Folgerungen  ausgeführt,  welche  sich  aus  denselben  für  die  Höhen- 
messungen mittels  Aneroiden  ziehen  lassen. 

Ohne  Zweifel  hat  Whymper  sehr  recht,  wenn  er  betont,  dafc  auf 
Grund  der  gewonnenen  Erfahrungen  ein  gröfser  Teil  der  nur  auf  Grund 
von  Aneroidbeobachtungen  bestimmten  Seehöhen  zu  grofs  sind,  und 
dafs  eine  allgemeine  Herabsetzung  derselben  stattfinden  wird,  so  zvar, 
dafs  der  Procentbetrag  dieser  Herabsetzung  ein  um  so  gröfserer  sein 
wird,  je  höher  die  betreffenden  gemessenen  Erhebungen  sind  und  je 
weiter  sie  vom  Meere  entfernt  liegen. 


Die  Naclnvirkungserscheinungen  bei  den  Aneroiden  im  Hochgebirge.       505 

Da  der  Betrag  der  elastischen  Nachwirkung  zugleich  eine  Funktion 
der  Gröfse  der  Luft  Verdünnung,  welcher  das  betreffende  Aneroid  aus- 
gesetzt wurde  und  der  seitdem  verflossenen  Zeit  ist,  so  wird  es  klar, 
dafs  sich  nur  schwer  allgemeine  Verhaltungsmafsregeln  über  die 
Abschätzung  der  durch  die  elastische  Nachwirkung  erzeugten  Fehler- 
gröfsen  aufstellen  lassen.  Ein  Aneroid,  welches  häufigen  und  stärkeren 
Luftdruckwechseln  ausgesetzt  war,  wird  sich  anders  verhalten,  als  ein 
solches,  bei  dem  diese  Wechsel  langsamer  oder  zeitweise  nur  in  einer 
Richtung  stattfanden.  Im  allgemeinen  lassen  sich  aber  folgende 
Gesichtspunkte  gewinnen: 

Bei  den  auf  Reisen  nicht  selten  vorkommenden  Fällen,  dafs 
Messungen  von  geringen  Höhen,  i— 2000  m,  vorgenommen  werden,  die 
man  rasch  ersteigt  und  von  denen  man,  ohne  lange  auf  dem  Gipfel 
zu  verweilen,  alsbald  wieder  zum  Fufs  derselben  zurückkehrt,  wird  die 
Ablesung  beim  Abstieg  meist  ein  geringeres  Höhenresultat  geben,  als 
der  Wirklichkeit  entspricht.  In  solchen  Fällen  allein  ist  die  Mittel- 
bildung aus  den  beim  Auf-  und  Abstieg  gefundenen  Werten  zur  Er- 
reichung einer  der  Wahrheit  nahe  kommenden  Höhenangabe  zu 
empfehlen.  Denn  in  Folge  der  elastischen  Nachwirkung  wird  das 
Höhenresultat  aus  den  Messungen  bei  einem  Bergauf-  und  dem  folgenden 
Bergabstieg  fast  nie  übereinstimmen  können.  Es  hängt  alles  davon 
ab.  wie  lange  man  auf  dem  Gipfel  der  gemessenen  Höhe  verweilt. 

Alle  Messungen  beim  Aufstieg  von  einer  unteren  Station  zu  einer 
oberen  resp.  beim  Abstieg  von  oben  nach  unten,  werden,  wenn  sich 
das  Aneroid  vorher  im  sog.  Ruhezustand  befand,  (d.  h.  wenn  es  sich 
von  den  Nachwirkungen  der  letzten  Luftdruckverminderung,  der  es  aus- 
gesetzt war,  erholt  hat)  die  Wirklichkeit  überschreitende  Höhen  ergeben; 
der  Fehler  wächst  beträchtlich,  wenn  das  Aneroid  bereits  unter  der  Ein- 
wirkung eines  niedrigen  Luftdruckes  stand,  und  erreicht  sein  Maximum, 
wenn  dieser  Fall  bereits  ungefähr  seit  Monatsfrist  eingetreten  war. 

Will  man  an  einer  unteren  und  an  einer  oberen  Station  Aneroide 
behufs  genauer  Bestimmung  der  Höhendifferenz  beobachten,  so  thut  man 
gut,  sobald  diese  Differenz  beträchtlich  ist,  dem  auf  die  oberen  Station 
gebrachten  Instrument  erst  einige  Tage  Ruhe  zu  gönnen,  ehe  man  mit 
den  gleichzeitigen  Beobachtungen  beginnt. 

Zur  Bestimmung  von  relativen  Höhendifferenzen  in  gröfseren  Höhen- 
lagen wird  man  Aneroide  dann  mit  Erfolg  benutzen  können,  wenn  man 
denselben,  nachdem  sie  unter  die  Einwirkung  eines  erniedrigten  Luft- 
druckes gebracht  sind,  vor  der  weiteren  Ingebrauchnahme  erst  einige 
Wochen  Ruhe  gönnt.  Das  beste  Resultat  wird  unter  solchen  Ver- 
hältnissen aber  nur  dann  erzielt  werden,  wenn  man  möglichst  wenig 
Zeit  zwischen  den  Ablesungen  an  den  Punkten,  deren  relative  Höhen- 


506  A    Nehring: 

difFerenz  man  bestimmen  will,  verstreichen  läfst.  Dies  ist  eine  für 
Reisende  und  Topographen  sehr  wichtige  Schlufsfolgerung  aus  den 
Ergebnissen  der  Experimente. 

Wenn  Zeiträume  von  ganzen  Tagen  zwischen  den  Ablesungen  ver- 
streichen, die  man  zur  Bestimmung  von  Niveau differenzen  vornimmt, 
so  wird  die  Feststellung  der  Fehler,  welche  die  elastische  Nachwirkung 
erzeugt,  durch  Vergleichung  der  Aneroide  mit  Quecksilberbarometern 
oder  Siedethermometern  für  genauere  Höhenbestimmungen  unabweisbar. 

Jeder  Reisende,  der  auf  die  Erzielung  wissenschaftlich  brauchbarer 
Höhendaten  Wert  legt,  mufs  daher  notwendiger  Weise  mit  solchen 
Hilfsapparaten  versehen  sein,  um  jeder  Zeit  die  momentanen  Index- 
fehler seiner  Aneroide  feststellen  zu  können.  Dies  ist  jetzt  durch  die 
Vervollkommnung  der  Hypsothermometer  so  leicht  gemacht,  dafs  ein 
wissenschaftlicher  Reisender  sich  eine  nicht  zu  entschul- 
digende Blöfse  giebt,  wenn  er  diese  Vorsicht  verabsäumt 
Denn  die  Whymperschen  Versuche  beweisen  auf  das  bindendste,  dafs 
die  nachträglichen  Vergleichungen  von  Aneroiden  mit  Quecksilber- 
barometern in  der  Nähe  des  Meeresniveaus  nach  der  Rückkehr  von 
längerem  Aufenthalt  in  hochgelegenen  Regionen  durchaus  nicht  den 
Wert  für  die  nachträgliche  Ermittelung  der  daselbst  vorgekommenen 
Indexfehler  der  Aneroide  haben,  den  man  ihnen  bisher  irrtümlich  zu- 
geschrieben hat. 

Die  Gröfse  der  elastischen  Nachwirkung  ist  bei  jedem  Aneroid 
verschieden;  der  Betrag  erreicht  bei  dem  einen  oft  die  doppelte  und 
dreifache  Gröfse  wie  bei  einem  andern. 

Der  Indexfehler  ist  bei  keinem  Instrument  auf  längere  Zeit  konstant. 

Kein  Aneroid  sollte  bis  zur  äufsersten  Grenze  seiner  Teilung  zu 
Ablesungen  des  Luftdruckes  in  Anspruch  genommen  werden,  da  die 
elastische  Nachwirkung  an  der  Ablesungsgrenze  der  Skala  ganz  unge- 
wöhnliche Beträge  erreichen  und  das  Instrument  leicht  völlig  unbrauchbar 
werden  kann. 


Nachtrag  zu  der  Abhandlung 

über    die    geographische    Verbreitung    der    Säugetiere 

in  dem  Tschernosem  -  Gebiete  etc. 

Von  Prof.  Dr.  A.  Nehring. 

Eine  Zuschrift,  welche  ich  bald   nach   dem  Erscheinen    meiner  in 

obiger    Überschrift     angedeuteten    Abhandlung    (Zeitschr.    d.    Ges.   f. 

Erdk.,    Bd.    XXVI.    1891,    S.    297)    von    dem    bekannten  Petersburger 

Meteorologen    und  Klimatologen   Herrn  Prof.  Alex.  Woeikow    erhielt, 


Nachtrag  zu:  Die  geographische  Verbreitung  der  Säugetiere.  507 

veranlafst  mich,  hier  einen  kleinen  Nachtrag  zu  jener  Abhandlung  zu 
liefern,  indem  ich  einen  Auszug  aus  jener  ausführlichen  Zuschrift  mit- 
teile. Nach  den  einleitenden  Worten:  „Es  freut  mich  sehr,  dafs 
Sie  die  gediegene  Arbeit  meines  Freundes  Mod.  Bogdanow  dem  west- 
europäischen Publikum  zugänglich  machen"  geht  Woeikow  auf 
die  neueren  Forschungen  russischer  Gelehrten  über  die  Entstehung 
des  Tschernosems  ein  und  berührt  speziell  die  Frage,  ob  der  letztere  < 
(wie  Bogdanow.  behauptet)  auch  durch  die  Zersetzung  der  Wald- 
vegetation  (aufser  durch  die  der  Steppenvegetation)  entstehen  könne. 
Woeikow  schreibt  mir  hierüber,  dafs  er  die  betreffende  Behauptung 
Bogdanows  mehrfach  mit  ihm  besprochen  habe.  Allerdings  komme 
in  manchen  Gegenden  Rufslands  der  Wald  auf  Tschernosem  vor; 
jedoch  sei  es  recht  wahrscheinlich,  dafs  der  Wald  hier  erst  nachträg- 
lich gewachsen  sei,  und  zwar  auf  alten  Feldern.  „Viele  Gegenden 
des  Tschern osem-Gebietes  sind  alt-besiedelt,  und  Verwüstungen  durch 
Kriege  etc.  führten  oft  genug  dazu,  dafs  die  Felder  lange  Zeit  nicht 
bebaut  wurden.  Der  von  der  früheren  Grasnarbe  entblöfste,  durch 
den  Pflug  geöffnete  Boden  war  der  Waldvegetation  sehr  günstig,  und 
Wald  fand  sich  in  der  Nähe  (in  Flufsthälern,  auf  Abhängen  etc.). 
Der  Wald  konnte  sich  dann  auch  auf  der  mit  Tschernosem  bedeckten 
Ebene  ansiedeln". 

„Die  neueren  Forschungen  des  Prof.  Dokutschajew  und  Anderer 
im  Gouv.  Poltawa  haben  es  wohl  aufser  Zweifel  gesetzt,  dafs  der 
Wald  dem  Boden  eine  andere  Zusammensetzung  und  Struktur  giebt, 
als  die  Steppenvegetation,  und  zwar  dafs  der  Waldboden  weniger 
reich  an  Humus  ist  und  eine  besondere,  sogenannte  Haselnufsstruktur 
hat.1)  Wenn  der  Wald  sich  auf  Tschernosem  ansiedelt,  so  modifiziert 
er  allmählich  den  Boden;  doch  müssen  natürlich  viele  Jahrhunderte 
oder  Jahrtausende  vergehen,  ehe  die  Tschernosemstruktur  verwischt 
ist,  und  vice  versa." 

Bogdanows  Behauptung,  dafs  der  Tschernosem  sich  in  Rufsland 
nicht  unter  170  m  Meereshöhe  finde,  wird  von  Woeikow  bestritten;  der 
Tschernosem  komme  thatsächlich  auch  in  tieferen  Lagen  vor,  nament- 
lich in  der  Nähe  des  Asowschen  Meeres,  wenngleich  nicht  zu  leugnen 
sei,  dafs  die  besten  Lagen  sich  höher  als  170  m  finden. 

In  bezug  auf  meine  Bemerkung,  dafs  Steppen  nicht  an  Tief- 
ebenen gebunden  seien,  schreibt  mir  Woeikow:  „Sie  hätten  diesen 
Satz  noch  ausdehnen  können;  die  Steppe  reicht  sogar  bis  auf  die 
keineswegs  sehr  ebenen  Hochplateaus  Tibets   (5000  m  ü.  M.)  hinauf." 


1)  Genauere  Angaben    über  Dokutschajews    Untersuchungen   siehe   in  Englers 
Botan.  Jahrbüchern,  Bd.  XIV,   1891,  Heft    3,  Literaturbericht,  S.  33  f. 


508  Friedrich  Ratzel: 

Endlich  macht  Woeikow  noch  folgende  interessante  Bemerkung: 
„Geologische  und  paläontologische  Arbeiten  beschäftigen  sich  meist 
mit  dem  Nacheinander  der  Erscheinungen;  es  ist  jedoch  sehr 
schwer,  die  Erscheinungen  richtig  zu  verstehen,  wenn  uns  die  Ver- 
hältnisse einiger  Länder  nicht  auch  das  Nebeneinander  bieten. 
Ohne  die  Beobachtungen  über  die  Änderungen  der  heutigen 
Gletscher  hätten  wir  nicht  die  Lehre  von  den  alten  Gletschern;  die 
Schilderung  Grönlands  von  Rink  führte  zu  der  Lehre-  von  den  kon- 
tinentalen Eisgebieten,  und  ebenso  führte  das,  was  Ihnen  von  der 
Steppenfauna  Rufslands  bekannt  war,  zu  Ihrer  wichtigen  Entdeckung, 
dafs  viele  der  fossilen  Tiere  einer  interessanten  geologischen  Periode  in 
Deutschland  Steppentiere  waren.  Die  Benutzung  der  wichtigen  Ab- 
handlung Bogdanows  hat  Sie  zu  neuen  Schlüssen  über  diesen  Gegen- 
stand  geführt" „Ganz  besonders    bin    ich    mit  Ihren  Schlüssen 

auf  S.  351  einverstanden  und  habe,  wie  Ihnen  bekannt,  im  „Ausland" 
ähnliche  Ansichten  vertreten." 

Ich  benutze  diese  Gelegenheit,  um  auf  einen  Druckfehler  und  eine 
Auslassung  in  meiner  oben  besprochenen  Abhandlung  hinzuweisen. 
Seite  350,  Zeile  4  und  5  von  oben  mufs  es  heifsen:  „Diesen  Steppen 
sind  offenbar  die  ehemaligen  Steppen",  statt:  „Diese  St.  sind  offenbar 
den  ehem.  St."  —  Ferner  sind  in  der  Tabelle  S.  338  Spalax  typhlus 
und  Ellobius  talpinus  irrtümlich  fortgelassen  worden. 


Erwiderung    auf    Hermann    Wagners    Besprechung    der 
Anthropogeographie   IL 

Von  Friedrich  Ratzel. 

Ein  ausführlicher  Artikel  über  ein  neuerschienenes  geographisches 
Buch,  wie  ihn  das  letzte  (5.)  Heft  der  Zeitschrift  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde  über  meine  Anthropogeographie  II  veröffentlicht,  ist  eine 
so  ungewöhnliche  Erscheinung,  dafs  ich  als  Verfasser  nur  zuTdanken 
hätte,  wenn  er  nicht  Ausstellungen  und  Beschuldigungen  enthielte, 
welche  geeignet  sind,  Wesen  und  Zweck  meiner  Arbeit  in  ein  falsches 
Licht  zu  setzen.  Dürfte  ich  glauben,  dafs  die  Aufforderung  zum 
Studium  meines  Buches,  mit  welcher  mein  Kritiker  schliefst,  von  den 
Lesern  seiner  Besprechung  beherzigt  würde,  so  schwiege  ich;  da  aber 
die  Erfahrung  lehrt,  dafs  sehr  viele  sich  ihr  Urteil  über  Bücher  nur 
nach  den  Besprechungen  bilden,  so  bitte  ich  um  Aufnahme  folgender 
Erwiderung. 

Einige  Ausstellungen  meines  Kritikers,  die  sich  auf  formales  oder  ein- 
zelnes beziehen,  habe   ich  als  nützliche  Berichtigungen  anzuerkennen, 


Erwiderung  auf  Hermann  Wagners  Besprechung  der  Anthropogeographie  II.     509 

wie  ich  mir  viele  wünsche.  Zu  meinem  Bedauern  und  Schaden  bleibt 
er  aber  bei  diesem  stehen  und  geht  vorzüglich  in  keines  der  Probleme 
ein,  die  in  dem  Buche  aufgeworfen  und  zu  lösen  versucht  werden ; 
er  streift  nur  einzelne  und  gerät  dabei  fast  jedesmal  so  in  die  Irre, 
dafs  er  zu  Ein-  und  Vorwürfen  gelangt,  die  als  grundlos  und  damit 
unverdient  bezeichnet  werden  müssen.  Ich  würde,  stände  es  nicht 
schwarz  auf  weifs,  niemals  geglaubt  haben,  dafs  Jemand  mir  einen 
Vorwurf  daraus  machen  könnte,  mich  über  die  erste  Heimat  des 
Menschengeschlechtes  und  die  Entstehung  der  Rassenunterschiede 
nicht  ausgesprochen  zu  haben.  Wie  ungerecht,  die  Zuweisung  der 
„Blofslegung  der  Wurzeln  der  Menschheit"  an  die  Geologie  eine 
methodisch  bequeme  Art  der  Frontverschiebung  wissenschaftlicher 
Aufgaben  zu  nennen,  da  doch  die  Erkenntnis  der  Notwendigkeit, 
sich  Grenzen  zu  setzen,  sich  besonders  nicht  über  den  Wirkungsbereich 
geographischer  Methoden  hinausführen  zu  lassen,  die  Voraus- 
setzung des  Gelingens  bei  allen  anthropogeographischen  Ver- 
suchen istl  Was  kann  mein  Kritiker  als  Geograph  von  der  Urheimat 
des  Menschengeschlechtes  sagen?  Ganz  sicher  nichts.  Sogar  der  An- 
thropolog  und  der  Ethnograph  stehen  hier  stumm.  Diesem  Problem 
wird  einst,  aber  spät,  der  Paläontolog  allein  näher  kommen.  Unter 
Berufung  auf  das  18.  Kapitel  der  Anthropogeographie  II,  in  welchem 
versucht  ist,  die  Tiefe  der  Menschheit  abzugrenzen,  um  dem  Erb- 
fehler anthropogeographischer  Schlüsse,  der  willkürlichen  Perspektive, 
zu  begegnen,  lehne  ich  diese  Kritik  ab,  die  nichts  besseres  an  die 
Stelle  des  Getadelten  zu  setzen  weifs.  Und  nicht  anders  kann  ich 
mich  gegenüber  allen  Bemerkungen  verhalten,  welche  eine  Zurück- 
haltung in  der  Aussprache  abschliefsender  Urteile  bemäkeln.  Auf 
diesen  Gebieten  ist  immer  am  meisten  gesündigt  worden  durch  die 
optimistische  Täuschung  über  die  Grenzen  unserer  Erkenntnis.  Es 
ist  wahr,  dafs  ich  konventionell  scharfe  Grenzen  und  definitive  Klassi- 
fikationen ablehne;  aber  ich  bemühe  mich  doch,  anderes  an  die 
Stelle  setzen,  wenn  auch  bescheiden  von  unten  beginnend.  Um  hier- 
gegen kritisch  anzukämpfen,  war  es  nötig,  die  Grundanschauung  zu 
widerlegen,  dafs  alle  Teile  der  Menschheit  auf  ihrem  engen  Erden- 
boden beständig  beweglich  und  dafs  also  jedes  Volk  in  seinem  Bezirke 
verhältnismäfsig  jung  sei.  Das  versucht  mein  Kritiker  nicht,  und 
doch  fliefsen  aus  diesem  Punkte  alle  wichtigen  Folgerungen  vom  An- 
fang des  Buches  bis  zum  Ende.  Seine  Bemerkung,  dafs  ich  damit 
den  geographischen  Faktor  der  Differenzierung,  dessen  Nachweis  doch 
das  ganze  Werk  gewidmet  sei,  selbst  aus  dem  Felde  schlage,  beweist, 
dafs  er  in  dem  unglaublichen  Irrtum  sich  befindet,  die  Geographie 
sei  schon  heute  berufen,  diese  Differenzierung  zu  erklären.     Schon  im 


510  Friedrich  Ratzel: 

I.  Bande  der  Antliropogeographie,  also  vor  fast  zehn  Jahren,  habe  ich 
diesen  Irrtum,  der  die  Ergebnislosigkeit  früherer  anthropogeographischer 
Versuche  verschuldet,  aufgezeigt.    Hier  liegt  der  seltene  Fall  vor,  dafs 
ein  Kritiker  den  Grundgedanken    mifsversteht,  auf   dem    ein  von  ihm 
besprochenes  Werk    sich    aufbaut.     Angesichts    dieses    fundamentalen 
Mifsverständnisses    verzichte    ich    auf   die   Widerlegung    der    sämtlich 
auf   demselben   Boden    sich    bewegenden,    übrigens    ganz    an    Äufser- 
liches  sich  haltenden  Einwürfe  gegen  Einzelheiten  der  Kapitel  18—20. 
Wer,  wie  mein  Kritiker,  die  Auffassung  billigt,  dafs  man  gewissen 
Aufgaben   besser    gerecht  werde,  wenn    man    sie    zunächst    einmal    in 
ihrer  Gesamtheit    auffasse,    mufs  auch    das  Recht    einräumen,    einige 
Teile  mehr,  einige  weniger  auszuführen  und  andere  endlich  überhaupt 
nur  zu   skizzieren.     Nur   so  kann    ein    einziger  Mensch    einen    ganzen 
Organismus  von  Problemen  zusammenfassend  behandeln.    Es  ist  nicht 
blofs    eine  subjektive,    sondern    auch    eine    räumliche  Unmöglichkeit, 
allen    Teilen    gleich    gerecht   zu    werden.     Das   Buch    ist   ja    ohnehin 
schon  viel  zu   dick  geworden.     Darum  rührt  mich  der  Vorwurf  nicht, 
dafs  das  17.  Kapitel  „Die  Wege"  jeder  Ausgestaltung  entbehre;  denn 
die  Absicht  war   hier  keine   andere,    als  auf  12   Seiten  das  zu  geben, 
was    notwendig,     um     das  Problem    in    seiner    doppelten   Bedeutung: 
Wege  als  Thatsachen   der  Erdoberfläche  und  Wege    als  Symbole    der 
Beziehungen     der    Menschen    am    rechten    Orte    richtig   hinzustellen. 
In  manchen  Fällen  habe  ich  gröfsere  Ausführungen  beseitigt,  die  mein 
Kritiker  nun  vermifst;  so  in  der  Frage  der  Bevölkerungszahl  des  äqua- 
torialen Afrika,  die  jetzt  einer  meiner  früheren  Schüler  auf  Grund  meines 
Materials  monographisch  behandelt.  Von  allen  sechs  Kapiteln  des  dritten 
Abschnittes    gilt    genau  dasselbe    wie  von   dem    eben    genannten:   sie 
sind    skizziert,    weil    ihre    monographische    Bearbeitung    bereits    fort- 
geschritten   ist  (Ortsnamen,  Siedelungen)    oder    weil    es    für    die  Ent- 
wicklung   der    allgemeinen  Anthropogeographie  genügte,    die  Grund- 
linien    zu     zeichnen.      Damit    fällt    der    Vorwurf    dahin,      dafs     die 
älteren  Arbeiten  nicht  genügend  berücksichtigt  seien.     In  einem   not- 
wendig   so    stoffreichen  Buche    kommt   es    nicht    auf   die  Menge   der 
Citate,  sondern  auf   die  Richtigkeit    und  "Klarheit    der  Gedanken   an. 
Es  kann  nicht  verlangt  werden,  dafs  jede  Andeutung,  jedes  Beispiel 
durch  Citat  belegt  werde;    mein  Kritiker  hebt  besonders  hervor,  dafs 
eine    von    ihm    herstammende  Karte    eines   Schulatlas    ohne   Namens- 
nennung   als    Beispiel    unrichtiger    Verteilung     der    Wohnstätten    an- 
geführt wirdl     Indem  ich  mich  in  den  Citaten  beschränkt  fand,  habe 
ich  sie  eben  dort  gegeben,  wo  sie  praktisch  nützlich  werden  konnten, 
oder    wo    die  Quelle    durch  Alter,  Seltenheit  u.  dgl.    besonderes  In- 
teresse   beanspruchte.     Dafs    am  meisten    die  Namen    solcher  Männer 


Erwiderung  auf  Hermann  Wagners  Besprechung  der  Anthropogeographie  IL     511 

lobend  hervorgehoben  wurden,  deren  Verdienst  nicht  nach  Genüge 
gewürdigt  zu  werden  pflegt,  wie  Behms,  pafst  schlecht  zu  der  Gering; 
Schätzung  fast  aller  bisherigen  Leistungen,  die  mein  Kritiker  mir  vor-  • 
wirft.  Er  nennt  in  diesem  Zusammenhange  die  Vorrede  des  Buches 
vernichtend.  Sie  kann  mit  ihrer  rückhaltlosen  Verurteilung  des 
unsere  Wissenschaft  nicht  blofs  nicht  fördernden,  eher  kompromittie- 
renden, einseitig  methodologischen  Geredes  nur  einigen  Nächstbethei- 
ligten  diesen  Eindruck  machen.  Was  aber  meine  Klagen  über  die 
schwächere  Pflege  der  politischen  Geographie  anbetrifft,  so  hat,  völlig 
unabhängig,  fast  gleichzeitig  Dr.  Oberhummer  in  einem  Vortrage  auf  dem 
IX.  Deutschen  Geographentage  zu  Wien  der  gleichen  Überzeugung  Worte 
geliehen,  deren  Inhalt  sich  mit  dem  Kern  meiner  Vorrede  deckt.  Es 
kann  keinen  schlagenderen  Beweis  dafür  geben,  dafs  ich  mit  der  dort 
vertretenen  Anschauung  schon  vor  dem  Erscheinen  meines  Buches 
nicht  vereinzelt  stand,  und  glücklicherweise  glaubt  auch  keiner  von 
allen  Fachgenossen,  die  über  dieses  Buch  sich  bisher  geäufsert  haben, 
dafs  ich  mir  eine  Überhebung  einbilde,  wie  der  Kritiker  sie  mir  im 
letzten  Absätze  seiner  Besprechung  in  unsachlicher  Weise,  die  nicht 
erlaubt  sein  sollte,  zumutet. 

Mein  Kritiker  kennt  von  allen  deutschen  Geographen  die  sta- 
tistische Literatur  am  besten.  Er  dürfte  daher  auch  am  leich- 
testen die  Schwierigkeiten  zu  würdigen  wissen,  welchen  die  Ver- 
wertung statistischer  Zahlen  für  anthropogeographische  Zwecke  be 
gegnet.  Seit  Behms  Tod  ist  von  unserer  Seite  wenig  hier  vor- 
gearbeitet worden,  mehr  von  der  statistischen.  So  lag  für  mich 
die  Aufgabe,  die  geographische  Auffassung  klar  hinzustellen  und 
mit  den  besten  Beispielen  zu  belegen,  die  die  Statistik  und  leider 
fast  nur  diese  bieten  konnte.  Die  Auswahl,  die  ich  traf,  wird  nun 
Abschöpfen  genannt  und  verschiedene  Fehler,  die  mir  beim  Auf- 
suchen der  Beläge  in  den  statistischen  Reports,  Annuaires  u.  s.  w. 
untergelaufen  sind,  werden  mit  starker  Betonung  aus  diesem  Meere 
von  Zahlen  der  Kapitel  5  — 11  herausgehoben.  An  dem  ganzen 
System  der  geographischen  Auffassung  statistischer  Thatsachen  hat 
mein  Kritiker  nichts  auszusetzen,  dafür  versucht  er  es  mit  der  Her- 
untersetzung und  nennt  sie  „für  jeden  Fachmann  nicht  gerade  neu". 
Er  möge  mitteilen,  wo  er,  der  Fachmann  in  geographisch-statistischen 
Fragen,  ähnliches.,  geäufsert  oder  angewandt  hat.  Auch  gegenüber 
der  nach  derselben  Methode  geschehenden  Abschätzung  der  bio- 
graphischen Einleitung  auf  „einige  Gemeinplätze,  die  hübsch  gesagt 
sind"  fühle* ich  mich  versucht,  in  den  gangbarsten  Lehr-  und  Hand- 
büchern, besonders  in  dem  Guthe-Wagnerschen  Lehrbuch  der  Geo- 
graphie nachzuschlagen,  und  finde  nicht  einmal  einen  Anlauf,  aus  der 

Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.     Bd.  XXVI.  36 


512     Friedrich  Ratzel:    Erwiderung  auf  Hermann  Wagners  Besprechung. 

landläufigen  Tier-  und  Pflanzengeographie  zu  einer  allgemeinen  Biogeo- 
graphie sich  zu  erheben;  auch  nicht  bei  Supan,  Günther  u.  a.  Wenn 
ich  daher  auch  lebhaft  wünschen  mufe,  dafs  meine  Auffassung  der 
Biogeographie  einst  Gemeinplatz  werde,  so  finde  ich  heute  in  der  An- 
wendung dieses  Wortes  seitens  meines  Kritikers  nicht  einmal  den 
Versuch  einer  Kritik,  wohl  aber  einer  Herabsetzung,  die  Gründe 
nicht  zu    nennen  weifs. 

Der  Vorwurf,  dafs  in  den  statistischen  Abschnitten  geographische 
Meilen  und  Kilometer  nebeneinander  gebraucht  werden,  wird  als  ein 
besonders  schwerer  vorgebracht.  Mein  Kritiker  wird  es  aber  noch 
schwerer  empfinden,  wenn  ich  ihm  offen  bekenne,  dafs  diese  Mischung 
beabsichtigt  ist.  Ich  habe  seit  Jahren  erkannt,  dafs  für  alle  großen 
Arealangaben  die  Quadratkilometer  eine  zu  kleine  Einheit  sind,  deren 
riesig  wachsende  Summen  der  geistigen  Bewältigung  Schwierigkeiten 
bereiten ;  die  Myriameter  aber  sind  eine  ganz  ungewohnte  Gröfse.  Von 
dem  Augenblicke  an,  dafs  ich  mich  überzeugte,  es  sei  leichter,  die 
Vergleichung  in  Quadratmeilen  vorzunehmen,  habe  ich  mich  zu  diesen 
ohne  Bedenken  für  diesen  Zweck  zurückgewandt  und  in  den  Vorar- 
beiten für  die  Anthropogeographie  eine  Menge  von  Quadratkilometern 
in  Quadratmeilen  umgesetzt.  In  solchen  Fragen  halte  ich  mich  an  die 
bunten  Mehrheiten  der  geographischen  Kongresse  durchaus  nicht  ge- 
bunden, wie  ich  denn  überhaupt  in  der  Wissenschaft  keine  öffentliche 
Meinung,  sondern  nur  Urteile  Urteilsfähiger  anerkenne. 

Zum  Schlüsse  bezeichne  ich  Äufserungen  wie  „Belesenheit  des 
Journalisten"  (S.  466),  „Insinuationen  ohne  Beweis"  (476),  die  An- 
spielung auf  den  Unterschied  zwischen  Karl  Ritters  und  meinem  Ver- 
fahren (467)  und  ähnliche  als  bedauerlich  und  weiteren  Verweilens, 
geschweige  denn  der  Widerlegung,  unwürdig. 


Berichtigung. 

Seite  151  Zeile  8  v.  u.  ist  zu  lesen: 

tg  z  =  sin  X  ctg  cp  statt  tg  z  =  sin  — l  ctg  <p 

Seite  158  in  Tafel  III: 

unter  d  =  35  °  a  =  1,011  statt  a  =  1,04. 


Druck  von  W.  Pormetter  in  Berlin. 


Zc&JAcbx.  der  Ge« 


■i 


H(«=H?T"MB 


-  ..  m ij— 


':t}\ 


\ 


Verlag  von  W.  H.  Kühl,  Berlin  W.8,  Jägerstr.  73. 

DREI  KARTEN 

VON 

GERHARD  MERCATOR 


EUROPA  -  BRITISCHE  INSELN  -  WELTKARTE 


FACSIMILE- LICHTDRUCK 

NACH  DEN  ORIGINALEN  DER  STADTBIBLIOTHEK  ZU  BRESLAU 

HERGESTELLT  VON  DER  REICHSDRUCKEREI 

HERAUSGEGEBEN 

TON  DER 

GESELLSCHAFT  FÜR  ERDKUNDE  ZU  BERLIN. 


41  Tafeln.  —  Grossfolio  —  In  eleganter  Mappe. 

(Auflage:  220  numerierte  Exemplare.) 

Preis  60  Mark. 


Preis  52  M.  für  die  Mitglieder  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin 
=  bei  direkter  Bestellung  an  den  Generalsekretär  der  Gesellschaft  = 


In  Ferd.  Dümmlers  Verlagsbuchhandlung  in  Berlin  S.W.  1 2 

erscheint: 

„Naturwissenschaftliche  Wochenschrift44 

Redaktion:  Dr.  H.  Potonte. 

Mit  Illustrationen. 

Wöchentlich  eine  Nummer  von  i£ — 2  Bogen. 

Alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten  nehmen  Bestellungen  entgegen. 

Probenummern  gratis  und  franco! 


Soeben  erschien: 

Antiquarischer  Lager- Katalog,  Neue  Folge  Nr.  55: 
Länder-,  Völker-,  Naturkunde  und  Geschichte 

von 

Asien,  Afrika,  Australien 

und 

Amerika. 

1550  Nummern. 
Derselbe  wird  auf  Verlangen  unentgeltlich  versandt. 

Leipzig,  Königstrasse  1.        Oswalds  Weigel's  Antiquarium. 


Verlag  des  Art.  Institut  PRELL  FÜSSLI  in  Zürich. 

Das  von  den  Sektionen  des  Schweizerischen  Alpenclub  und  von  den  hervorragendsten  Mit 
gliedern  des  S.  A.  C.  aufs  Zuverlässigste  durch  Mittheilungen  aus  eigenen  Reise-  und  Bergtour 
Erfahrungen  unterstützte,  wirklich  schweizerische  Reisehandbuch  ist: 

TSCHUDI,  Der  Tonrist  in  der  Schweiz. 

Das  Reisehandbuch  der  Schweiz  von  Iwan  v.  Tschudi  ist  In  der  elnunddreissigsten  Aullage  erschienen 

Das  „Dresdener  Journal"  hat  dieses  Reisehandbuch  das  „vorzüglichste,  reichhaltigste  und 
kompendiöseste"  genannt  Die  „Hamburger  Reform"  nennt  es  „den  besten  aller  Reisefahrer". 
Die  „Allgemeine  Zeitung"  erklärt,  die  neue  Bearbeitung  habe  sich  des  gespendeten  Lobes  noch 
würdiger  gemacht.  Die  „Basler  Nachrichten"  nennen  es  das  richtigste,  die  „Neue  Züricher  Zeitung" 
das  beste,  der  „Bund"  das  reichhaltigste  und  zuverlässigste  Reisehandbuch  der  Schweiz.  The 
„Alpine  Journal"  in  London  nennt  Tschudi  „the  best  pockef  gulde  DOOk  for  mountaineers". 

Der  „Staatsanzeiger"  in  Berlin  erklärt,  dass  Tschudis  Reisehandbuch  der  Schweiz  an  Genauig- 
keit, Vollständigkeit,  Kürze  und  Originalität,  unbedingt  alle  ähnlichen  Werke  übertreffe. 
Preis :  Elegant  gebunden  M.  6.50. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  Hauptmann  a.D.  Kollm  in  Charlottenburg. 
Selbstverlag  der  Gesellschaft  für  Erdkunde.  Druck  von  W.  Pormetter  in  Berlin. 


^filÖk 


ST"  C  4 

1   - 


V' 


• 


u 


, 


J