Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für tiermedizin. Neue folge der Deutschen zeitschrift für tiermedizin und der "Osterreichischen zeitschrift für wissenschaftliche veterinärkunde"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by  VjOOQlC 


1« 

'     1   A^ 


(\  \ 


Digitized  by  VjOOQlC 


Digitized  by  VjOOQlC 


Zeitschrift  für  Tiermedizin. 

Neue  Folge 

der  Deutschen  Zeitschrift  für  Tiermedizin  und  der 

Österreichischen  Zeitschrift  für  wissenschaftliche 

Veterinärkunde. 

Herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  CSOKOB-Wien, 

Prof.  Dr.  DAHLfiTRÖM-Stockholm,  Dr.  DEÜPSER-Lissa,  Prof.  DSXLER-Prag, 

Prof.  Dr.  A.  EBEB-Leipzig,  Kreistierarzt  Dr.  FOTH-Schleswig. 

Prof.  Dr.    HAMBUEGEB-Utrecht,  Bezirkstierarzt    HARTENOTEIN-Döbelii, 

Prof.  JENSEN-Kopenhagen,  Prof.  Dr.  JOEST-Dresden,  Dr.  KABLIN8KI,  bosn.-herzegow. 

Bezirksarzt    I.  Kl.    in    Tesanj    (Bosnien),    Prof.    Dr.    M.    KuaorEB-Dresden ,    Prof. 

Dr.    Krabbe -Kopenhagen,    Ober -Medizinalrat    Dr.   LOBENZ-Darmstadt ,    Prof.    Dr. 

M  ABTIN -Gießen,    Medizinalrat    Prof.    Dr.    MÜLLEB- Dresden,    Geheim.    Veterinärrat 

Dr.    PETEB^Schwerin,    Prof.    J)r.    PLÖSZ-Budapest,    Prof.    Dr.     PBEISZ-Budapest, 

Medizinalrat    Prof.    Dr.    PUSCH- Dresden,    Prof.    Dr.    v.    RA'TZ-Budapest ,    Prof.    Dr. 

SCHINDELKA-Wien,   Prof.   Dr.   SZPILICAKN,   Rektor   der   tierärztlichen    Hochschule, 

Lemberg,   Professor  Dr.   STOflS-München,  Prof.  Dr.  TANGTi-Budapest, 

Direktor  Prof.  Dr.   WlBTZ-Utrecht. 

unter  der  Redaktion  von 

Dr.  Albrecht,  Prof.  und  Direktor  an  der  tierärztlichen  Hochschule  zu  München,  Dr, 
Bang,  Profeesor  und  Rektor  der  tierärztlichen  Hochschule  zu  Kopenhagen,  Hof- 
rat Dr.  Bayer,  Professor  und  Studiendirektor  am  K.  und  K.  Tierarzneiinstitute  und 
Rektor  der  tierärztlichen  Hochschule  in  Wien,  Dr.  Hntyra,  Professor  und  Rektor 
an  der  tierärztlichen  Hochschule  in  Budapest,  Dr.  Lnndgreen,  Professor  an 
der  tierärztlichen  Hochschule  zu  Stockholm,  Dr.  Polansky,  Professor  an  der 
tierärztlichen  Hochschule  in  Wien ,  Dr.  Saßdorf,  Professor  und  Direktor  an 
der  tierärztlichen  Hochschule  in  Stuttgart,  Tereg,  Professor  an  der  tierärztlichen 
Hochschule  zu  Hannover,  Dr.  J.  Vennerholm,  Professor  und  Direktor  an  der 

tierärztlichen  Hochschule  in  Stockholm. 

G^esch&ftsfflhrender  Redakteur:  Geheimer  Medizinalrat  Dr.  Johne,  weil.  Prof. 

an  der  tierärztlichen  Hochschtde  zu  Dresden,  z.  Zt.  Klein-Sedlitz  b.  Pirna. 

Zehnter  Band. 

Mit  39  Figuren  im  Text  und  5  Tafehi. 


Jena, 

Verlag  von  Gustav  Fischer. 

'906.  Digitizedby  Google 


y^ 


•'v 


I       y   .  f 


Alle  Reehte  vorbehslten. 


^'     »^'-.;  , 


Digitized  by  VjOOQlC 


Inhalt  des  zehnten  Bandes. 


I.  Größere  Originalarbeiten. 

Seite 

Beiträge  znr  vergleichenden  Blutpathologie.  Von  Dr.  Paul  Meier, 
Tierarzt  in  Meilen  (Zürich),  AssiBtent  am  veterinfir-pathologischen 
Institut  der  Universität  Zürich.    (Mit  1  Tafel) 1 

Ein  Beitrag  zur  Histologie  und  Pathogenese  der  Uterus-  und  Eileiter- 
tuberkulöse  beim  Rinde.  Von  Hermann  Fischer,  approb. 
Tierarzt  aus  Zinskow.    (Mit  4  Tafehi) 82 

Die  Hyperdaktylie.    Von  Dr.  Ludwig  Freund,  Assistenten  des 

Institute« 110 

Dreijährige  Erfahrungen  0ber  die  Schutzimpfung  gegen  die  Tuber- 
kulose der  Binder  nach  v.  Behring.  Von  Dr.  Strelinger, 
als  Leiter  der  Schutzimpfungen 118 

Über  tuberkulöse  Spondylitis  bei  Kühen.  Von  Olof  Stenström, 
staatlicher  Tuberkuloeekonsulent.  (Mit  3  Textfiguren  nach 
Photographien) 133 

Aspirin,  Tonogen,  Wasserstoffsuperoxyd.     Von  Dozent  Dr.  August 

Zimmermann 138 

Über  das  Verhalten  des  Kuheuters  gegenüber  künstlicher  Infektion 
mit  Binder-  und  Menschentuberkelbazillen.  Von  Dr.  L. 
Meyer,  approb.  Tierarzt,  z.  Zt.  Assistent  am  Schlachthofe  in 
Neuenkirchen.    (Mit  6  Textfiguren) 161 

Beiträge  zur  Lehre  der  natürlichen  und  künstlichen  SäugUngsemäh- 
rung,  letztere  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Überlegen- 
heit der  rohen  oder  der  gekochten  Milch.  Von  Dr.  med. 
Hermann  Brüning,  Privatdozent  für  Kinderheilkunde  an 
der  Universität  Rostock.    (Mit  18  Textfiguren) 198 


Digitized  by  VjOOQlC 


IV  Inhalt  deB  zehnten  Bandes. 

Seite 

über  das  Verhalten  des  Kuheuters  gegenüber  künstlicher  Infektion 
mit  Rinder-  und  Menschen tuberkelbazillen.  Von  Dr.  L. 
Meyer,  approb.  Tierarzt,  z.  Zt.  Assistent  am  Schlachthofe  in 
Neuenkirchen.    (Schluß) 241 

Beiträge  zur  Lehre  der  natürlichen  und  künstlichen  Säuglingsemäh- 
nährung,  letztere  mitbesonderer  Berücksichtigung  der  Überlegen- 
heit der  rohen  oder  der  gekochten  Milch.  Von  Dr.  med. 
Hermann  Brüning,  Privatdozent  für  Einderheilkunde  an 
der  Universität  Rostock.     (Schluß)       277 

Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des   Rindes.    Von 

Prof.  Dr.  A.  Eber  in  Leipzig 321 

Zur  Kastration  der  Kryptorchiden.    Von  Imminger  in  München  .    356 

Über  die  Piroplasmose  der  Hunde.  Von  J.  Wetzi,  Assistent  der 
internen  Klinik  an  der  tierärztlichen  Hochschule  zu  Budapest. 
(Mit  3  Textfiguren) 369 

Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.    Von 

Prof.  Dr.  A.  Eber  in  Leipzig.    (Schluß) 401 

Über  die  Verteilung  des  Stickstoffs  im  Harne  an  Pneumonie  leidender 
Pferde.  Von  Tierarzt  Dr.  Karl  Storch,  Prof.  an  der  K.  K. 
tierärztlichen  Hochschule  in  Wien 428 

Über  einen  lehrreichen  Fall  von  Her7klappenfehler  beim  Pferd.    Von 

Prof.  Dr.  S.  Marek.    (Mit  3  Textfiguren) 448 

II.  Kleinere  Mitteilungen. 

Über  die  Virulenz  anscheinend  gesunder  Euter,  welche  von  tuber- 
kulösen Kühen  stammen.  Von  Dr.  H.  Martel,  Chef  du 
Service  vöt^rinaire  sanitaire,  Paris  und  G.  Gu^rin   .    .    .    .    302 

Neuere  Hörrohre  und  Instrumente  zur  Auskultation.    Von  Dozent 

Dr.  A.  Zimmermann  in  Budapest.    (Mit  6  Textfiguren)     .    305 

III.  Referate. 

Barthel,  Die  Infektionswege  bei  der  Fütterungstuberkulose  (Johne)  151 

Fürst,  Die  intestinale  Tuberkuloseinfektion  (Johne) 155 

Jahresbericht  über  das  Veterinärwesen  in  Ungarn  (Johne)  .  .  .  232 
Citron,  Die  Immunisierung  gegen  Schweineseuche  mit  Hilfe  von 

Bakterienextrakten  (Sieber) 380 

Jahresbericht  über  die  Verbreitung  von  Tierseuchen  im  Deutschen 

Reiche  (Sieber) 382 


Digitized  by  VjOOQlC 


lohttlt  des  zehnten  Bandes.  V 

Seite 
Jahresbericht  über  die  Verbreitung  von  Tierseuchen  im  Deutschen 

Reiche  (Sieber) 462 

Frothingham,  The  n^id  diagnosis  of  Rabies  (Bärner)  ....    474 


IV.  Besprechungen. 

Hutyra  und  Marek,  Spezielle  Pathologie  und  Therapie  der  Haustiere 

(Albrecht) 158 

Kellner,    Die    Ernährung    der     landwirtschaftlichen    Nutztiere 

(Klimmer) 236 

Eberlein,  Leitfaden  des  Hufbeschlags  (Lungwitz) 237 

Nevermann,  Veröffentlichungen  aus  den  Jahres- Veterinärberichten 

der  beamteten  Tierärzte  Preußens  far  das  Jahr  1903  (Klimmer)    238 
Koske,   Zur   Frage  der  Übertragbarkeit  der   Schweineseuche  auf 
Geflügel  uncT  der  Gteflügelchoiera  auf  Schweine  durch  Ver- 

fütterung  (Klimmer) 239 

Ostertag,  Joest,  Wolffhügel,  Zeitschrift  für  Infektionskrank- 
heiten, parasitäre  Krankheiten  und  Hygiene  der  Haustiere 

(Johne) 240 

Beck  und  Koske,  Untersuchungen  über  die  Schweineseuche  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Immunitätsfrage  (Kummer)  .    311 
Koske,  Welche  Veränderungen   entstehen  nach  Einspritzung  von 
Bakterien,  Hefen,  Schimmelpilzen  and  Bakteriengiften  in  die 

vordere  Augenkammer  (Kummer) 312 

Grips,  Glage,  Nieberle,  Die  Schweineseuche  (Johne)  ....    312 

Müller,  Biologie  und  Tierzucht  (Pusch) 313 

Kitt,  Lehrbuch  der  pathologischen  Anatomie  der  Haustiere  (Johne)    314 
Dammann  und  Müssemeier,  Untersuchungen  über  die  Beziehungen 
zwischen    der    Tuberkulose    des    Menschen    und    der    Tiere 

(Klimmer) 315 

Oster  tag,  Bibliographie  der  Fleischbeschau  (Johne) 317 

Bernhardt,  Kaiser,  Mieckley,  Müller,  Schade,  Schirmer, 

Zeitschrift  für  Gestütskunde  (Johne) 317 

Bayer,  Tierärztliche  Augenheilkunde  (KönigshÖfer) 318 

Regenbogen,  Kompendium  der  Arzneimittellehre  für  Tierärzte 

(O.  Müller) 319 

Fröhner,    Lehrbuch    der    Allgemeinen    Therapie    für   Tierärzte 

(Richter) 392 


Digitized  by  VjOOQlC 


VI  Inhalt  des  zehnten  Bandes. 

S  c  h  1  a  m  p  p ,  Therapeutische  Technik  mit  besonderer  Berücksichtigung 

der  speziellen  Therapie  für  Tierärzte  (Richter) 393 

Tawara,  Das  Beizleitungssystem  des  Saugetierherzens  (Tereg)       .  395 

Fuchs,  Physiologisches  Praktikum  für  Mediziner  (Tereg)      .    .    .  397 
Ellenberger  und  Baum,  Handbuch  der  vergleichenden  Anatomie 

der  Haustiere  (Martin) 399 

Malkmus,  Handbuch  der  gerichtlichen  Tierheilkunde  (Johne)  .    .  477 
Disselhorst,  Anatomie  und  Physiologie  der  großen  Haussäuge- 
tiere, mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Pferdes  (Johne)  478 
Kitt,  Lehrbuch   der  pathologischen    An  tomie   der   Haustiere  für 

Tierärzte  und  Studierende  der  Medizin  (Johne) 479 

Frohner,  Lehrbuch  der  gerichtlichen  Tierheilkunde  (Trolldenier)  480 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie:  ""^ 

Von  Dr.  Paul  Heier, 

Tierarzt  io  Meilen  (Zürich),  Assistent  am  veterinär-pathologischeD  Institut 
der  Universität  Zürich. 

(Mit  1  Tafel.) 

fNachdiuck  Terboten.j 

Die  Morphologie  der  weißen  Blutkörperchen  und  deren 
relative  und  absolute  Schwankungen  spielen  in  der  Fluman- 
pathologie  und  Klinik  eine  große  Rolle  als  diagnostische  Hilfs- 
methoden. Die  physikalisch -chemischen  Untersuchungen  des 
Blutes  mit  den  neuen  Methoden  sind  auch  in  der  Human- 
medizin erst  in  der  letzten  Zeit  in  Angriff  genommen  worden^ 
jedoch  am  Krankenbette  noch  sehr  wenig  verwertet  (Viskosität, 
H.-Jonenkonzentration  etc.). 

In  der  Veterinärmedizin  sind  weder  die  vergleichenden 
Untersuchungen  der  Leukocjtenverhältnisse  bei  Spontanerkran- 
kungen, wo  ein  großes  Vergleichsmaterial  in  der  Human-  und 
der  experimentellen  Pathologie  vorliegt,  genauer  untersucht 
worden,  noch  die  rein  physikalischen  Bluteigenschaften. 

Von  diesem  großen  Komplex  von  Problemen  habe  ich 
mich,  auf  Rat  meines  verehrten  Chefs  und  Lehrers  Herrn 
Prof.  Dr.  Zschokke,  Leiter  der  inneren  Klinik  des  Tier- 
spitals Zürich,  auf  die  Morphologie  und  Zahlenverhältnisse 
der  Leukocyten  beschränkt  und  von  den  physikalischen  Me- 
thoden konsequent  nur  die  Gerinnungszeit  und  den  Hämo- 
globingehalt untersucht  und  zwar  hauptsächlich  beim  Pferd*). 

Von  den  roten  Blutlförperchen  wurden  nur  die  kern- 
haltigen und  die  Deformationen  in  den  Protokollen  notiert;  die 
basophilen  Granulationen  habe  ich  nur  wenig  verfolgt  und  bin 
nicht  zu  spezifischen  Resultaten  gekommen. 

*)  Die  Bestimmungen  des  spezifischen  Gewichtes  und  der  Alkale^- 
zenz  wurden  bei  einzelnen  Fällen  untersucht.  Die  AlkaleszeozbestimmuDg 
mitteist  Farbenumschlag  von  Eeageotien  (Saleski  und  Fels)  gaben  aber 
unzuverlässige  Resultate  wegen  der  Eigenfärbung  des  Blutserums. 

Zeitschrift  fQr  Tiermed.    X.  Bd.  1 


Digitized  by  VjOOQIC 


I.  MEIER 


A.  Blut  normaler  Tiere. 
I.  ZeUengehalt  des  normalen  Blutes  im  allgemeinen. 

Untersuchungen  über  den  ZeUengehalt  des  normalen  Blutes  bei 
Tieren  wurden  schon  von  Vierordt')  angestellt.  Er  fand  bei  zwei 
Hunden  pro  cmm  Blut  4610000  bezw.  4230000  Blutkörperchen. 

Ausführliche  Untersuchungen  vergleichejiden  Charakters  stammen 
von  Welker*).  Er  zahlte  bei  verschiedenen  Tieren  (Anchema  lama, 
MyoxuB  glis,  Elephas  indicus,  Fungilla  coelebs,  Golumba,  Lacerta  agilis, 
Proteus  anguinus  und  Petromyzon  marinus),  sodann  auch  bei  einer  acht- 
tägigen Ziege,  wo  er  aus  drei  Zählungen  im  Mittel  9  720000  rote  und 
weiße  Blutkörperchen  pro  cmm  fand. 

Stöltzing*)  stellte  den  Gehalt  des  cmm  Blutes  an  Zellen  bei  einem 
Schwein  auf  5440000,  bei  zwei  Kälbern  auf  5500000  resp.  4740000,  bei 
einem  Ochsen  auf  5070000  fest.  Nach  demselben  Autor  betrug  der 
durchschnittliche  Zellgehalt  des  Blutes  von  11  Hunden  4980000  pro  cmm. 

Mikrukow*)  fand  im  normalen  Pferdeblut  7198000  Ery throcyten 
und  12000  Leukocyten  pro  cmm. 

Cohn stein'). konstatierte  bei  fünf  Schafen  im  Durchschnitte  12,9 
Millionen  Ery  throcyten  pro  cmm  Blut. 

Prus^)  schreibt  in  seiner  Abhandlung  über  „Die  Wirkung  des 
Mallein8  auf  das  Blut^': 

Beim  gesunden  Pferd  beträgt  die  Zahl  der  roten  Blutkörperchen 
im  cmm  Blut  aus  dem  Ohr  durchschnittlich  7  Mill.,  die  Zahl  der  weißen 
Blutzellen  15000  und  die  der  Blutplättchen  500000. 

Storch^)  fand  bei  den  nachstehend  verzeichneten  Tieren  folgende 
Durchschnittszahlen  für  rote  und  weiße  Blutkörperchen  pro  cmm  Blut: 


Mi    2  Hengsten    .    .     . 

8,205  Mill. 

rote, 

10478   weil 

„      7  Wallachen  .    .     . 

7,595     „ 

V 

11020       „ 

„      6  Stuten    .    .    .     . 

7,119    „ 

»» 

9883       „ 

„      2  Fohlen  (1  Jahr)  . 

9.39      „ 

)l 

14034       „ 

„    10  Bullen     .    .    .    . 

6,503    „ 

>» 

7841        „ 

„    10  Ochsen    .    .    .    . 

6,683    „ 

)) 

9367       „ 

„    10  Kühen    .    .    .    . 

5,473    „ 

» 

8241       „ 

„    10  Stück  Jungvieh  . 

7,055     „ 

jy 

11614       „ 

„    10  Kälbern.    .    .     . 

8,523    „ 

1i 

15  739       „ 

„      5  Schafböcken    .     . 

11,183    „ 

• 

9720       „ 

„      8  Hammeln    .     .    . 

9,839    „ 

tt 

9642       „ 

„     9  Schafen  .     .    .    . 

10,396    „ 

»» 

8899       „ 

„    Lämmern 

a)  1-14  Tage  alt 

8.833    ,. 

»1 

10198       ,. 

b)  2  Monate  alt 

13,232    „ 

fl 

„      5  Ziegenböcken      . 

15,3        „ 

»> 

11520       ., 

„      8  Ziegen  .... 

13.839    „ 

7J 

12  594       „ 

„      8  Lämmern  .     .    . 

10,15      „ 

»» 

113.58       „ 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichendeD  Blntpathologie. 


d  SchweiDCD 

a)  5  mannl.  KastrateD 

8.43 

Mül.  rote. 

b)  3  weibl. 

7,661 

»»        '» 

c)  8  Ferkeln  .... 

4,923 

„        „      11518 

weiße 

Blutkörpen 

Bidanlt«)  zählte 

bei    3  Monate  alten  Fohlen 

10640  Lenkocyten 

pro 

cmm  Blut, 

,,      2  Jahre        „ 

Pferden 

10450 

jj 

1»                   M 

M      4      „ 

, 

♦> 

9300 

'> 

»»                   »» 

,.      6      „ 

> 

«) 

10447 

?♦ 

>»                   )> 

,.      7      „ 

? 

»» 

10440 

»» 

»>                   '» 

,.     8      „ 

, 

»> 

10470 

»» 

»>                   J» 

„    11      „ 

> 

»> 

11237 

j» 

»>                   >» 

„    18      „ 

? 

^t 

11 625 

*> 

V               »> 

.,    22     „ 

< 

»» 

10850 

>» 

J»          »> 

MalaBsez*)  fand  bei  der  Ziege  18,  beim  Pferde  6,3,  beim  Esel  5,4 
und  bei  der  Kuh  4,2  MUl.  Zellen  pro  cmm  Blut  Er  machte  auch  Unter- 
suchungen bei  Vögeln  (Huhn,  Truthahn,  Ghins,  Ente,  8chwan,  Strauß) 
und  formuliert  das  Ergebnis  seiner  Untersuchungen  in  folgende  Satze: 

,j4e  nombre  des  globales  est  plus  consid^rable  ehez  les  mammi- 
f^res  que  cbez  les  oiseaux  et  chez  ceux-ci  que  chez  les  poissons.  Le 
nombre  est  presque  tonjours  en  raison  inverse  du  volume  des  globules; 
le  rapport  entre  le  nombre  et  le  volume  n'est  pas  proportionnel :  les 
oiseaux  gagnent  plus  par  Paugmentatien  de  volumes  de  leurs  globules 
qn'ils  ne  perdent  par  la  diminution  dans  leur  nombre/^ 

Lyon^^)  untersuchte  das  Blut  von  sieben  Hunden  und  i^d  dabei 
durchschnittlich  5,457  Mill.  Erythrocyten  pro  cmm  und  zwar  mit  Tages- 
schwankungen von  5662400  vormittags  8  Uhr  bis  5480000  nachmittags 
3  Uhr. 

Hayem")  zahlte 

beim  Pferde  .     7  403  500  rote ,  9  500  weiße  Blutkörperchen, 
bei  der  Ziege    19000000    „    30000      „  „ 

beim  Hund     .    6650000    „     10000      „  „ 

Die  Zahl  der  im  Hundeblut  enthaltenen  farblosen  Zellen  schwankt 
nach  Hayem  zwischen  3100  und  28000. 

Sußdorf^»)  stellte  bei  Pferden  6,5—8  MilL  rote  Blutkörperchen 
im  cmm  Blut  fest  und  zwar  ergab  sich  für  die  Stute  eine  Durchschnitts- 
menge von  6,65,  für  Wallache  eine  solche  von  7,78  Mill. 
Bethe")  fand 

beim  Kalbe     .    6  710000  rote,  6890  weiße  Blutkörperchen, 
„     Ochsen  .    6275000     „     (weiße  nicht  gezahlt), 
„     Schaf     .    9133000     .,     4140  weiße  Blutkörperchen, 
„     Schwein     6900000     „     7840      „  „ 

Bidauit^)  nimmt  110(X)  als  normale  Leukocytenzahl  pro  cmm  Blut 
eines  Pferdes  an. 

1* 


Digitized  by  VjOOQlC 


4  I.  MEIER 

MalasBez*)  fand  bei  3  Mooate  alten  Pferden  4500  Leukocyten 
pro  cmm,  Lesbre^^)  bei  2  Jahre  alten  Pferden  9000  pro  cmm  und 
Comont'^)  und  Montagard'^  zählten  bei  18jährigen  Pferden  12000 
Leukocyten  pro  crom  Blut. 

Meine  eigenen  Untersuchungen  über  den  Zellengehait 
des  normalen  Blutes  bei  Pferden  beziehen  sich  auf  12  Tiere  und 
konstatierte  ich  durchschnittlich  7,95  Mill.  rote  und  8500 
weiße  Blutkörperchen  pro  cmm  Blut. 


II.  Mischungsverhältnis  der  verschiedenen  Leukocyten- 
und  Erythrocytenformen. 

Wie  eingangs  angedeutet,  genügt  es  nicht,  die  Totalmenge 
der  weißen  Blutkörperchen  zu  kennen,  sondern  es  ist  auch 
das  Mischungsverhältnis  ihrer  verschiedenen  Formen  be- 
deutsam. 

Zum  Verständnis  dieser  verschiedenen  Formen  von  weißen 
Blutzellen  wird  es  notwendig,  einige  histologische  Begriffe 
vorauszuschicken. 

Die  hevikoeyten  werden  allgemein  nach  Form  und  Färb- 
barkeit  klassifiziert*). 

Bis  jetzt  ist  die  von  Ehrlich ^^  für  die  Leukocyten  des 
Menschen  aufgestellte  Nomenklatur  immer  noch  die  gebrauch- 
lichste. Er  unterscheidet  im  normalen  Blut  sechs  verschiedene 
Arten  von  Leukocyten. 

Entsprechend  den  Angaben  Ehrlichs,  möchte  ich  die 
Leukocyten  des  Pferdeblutes  einteilen  in: 


*)  Einzelne  Autoren  (Bidault)^)  glauben,  eine  bessere  Einteilung 
getroffen  zu  haben ,  wenn  sie  die  Leukocyten  des  weiteren  noch  unter- 
scheiden nach  ihrer  Funktion  in: 

1.  Leucocytes  non  phagocytes Lymphocytee. 

(  mononucl^ires 
formes  inter- 
m^iaires 
d'Ehrlich 
polynucl^res   \  polyn.  p.  p.  dits  ou  atn- 
phophiles 
polyn.    p.   p.  dits   ou 

eosinophiles 
polyn.  p.  p.  dits  ou  baso- 
philes. 


2.  Leucocyted  phagocytes 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blntpathologie. 


1.  l^jmphoejt&A, 

a)  Kleine  Ljmphocjten.  Es  sind  das  Zellen,  die  ein 
wenig  größer  sind  als  die  roten  Blutkörperchen.  Kern  und 
Protoplasma  sind  basophil,  jedoch  so,  daß  bei  vielen  Färbungs- 
arten das  Protoplasma  eine  weit  stärkere  Affinität  zu  den  basischen 
Farbstoffen  besitzt  als  der  Kern.  Häufig  erkennt  man  im  Kern 
einige  Kern  körperchen. 

Für  saure  und  neutrale  Farbstoffe  besitzt  das  Profeoplosma 
der  Lymphocyten  keine  besondere  Verwandtschaft,  darum  sind  die 
kleinen  Lymphocyten  in  Triacidpräparaten  in  der  Form  schwach 
gefärbter,  anscheinend  freier  Kerne  sichtbar.  In  größeren  Zellen 
ist  das  Protoplasma  auch  in  diesen  Präparaten  schwach  gefärbt 
erkennbar. 

b)  Große  Lymphocyten.  Es  sind  das  Zellen  mit  größerem, 
zentral  gelegenem,  schwach  färbbarem  Kein  und  schmalem  Proto- 
cDasmahof,  der  sich  mit  basischen  Farbstoffen  intensiv  tingiert  und 
fein  granuliert  erscheint;  Protoplasma  färbt  sich  also  starker  als  der 
Kern.     Diese  2iellen  erreichen  die  Größe  der  Polynucleären. 

Die  Lymphocyten  sollen  den  Lymphdrüsen  und  der  Milz 
entstammen. 

2.  Zi0iücoejten  im  engerttn  Sinn. 

a)  Große  mononucleäre  Leukocyten.  Diese  Zellen 
sind  etwas  größer  als  die  neutrophil  polynucleären  Leukocyten. 
Sie  besitzen  einen  großen  runden,  oft  ovalen,  häufig  excentrisch 
gelagerten  und  ziemlich  schwach  färbbaren  Kern;  das  Protoplasma 
ist  ziemlich  stark  basophil,  färbt  sich  aber  gewöhnlich  schwächer 
als  der  Kern,  nie  stärker  als  letzterer,  wie  das  bei  den  großen 
Lymphocyten  der  Fall  ist 

In  Triacidpräparaten  färbt  sich  das  Protoplasma  braun,  der 
Kern  blau  mit  einem  Stich  ins  Violette.  Letzterer  ist  von  bläschen- 
artigem Aussehen.   Das  Protoplasma  dieser  Zellen  ist  nicht  granuliert. 

Die  großen  mononucleären  Leukocyten  sollen  sich  innerhalb 
des  Blutes  zu  folgender  Art  verwandeln. 

b)  Übergangsformen.  Sie  sind  Gebilde  vom  Habitus 
der  vorhergehenden,  durch  große  Einbuchtung  des  Kernes  unter- 
schieden, die  ihm  oft  die  Form  eines  Zwerchsackes  verleihen.  Sie 
stellen  Übergänge  von  a  und  b  dar.  Die  Affinität  zu  den  Farb- 
stoffen ist  so  ziemlich  gleich  wie  bei  den  mononucleären  Leukocyten. 

c)  Polynucleäre  (polymorphkernige)  Leukocyten. 
Sie  haben  einen  sehr  stark  fragmentierten  Kern,  wie  er  bei  keinem 
anderen  Tier  vorkommt,  der  reich  ist  an  Kernkörperchen.  Seltener 
sind  mehrere  von  einander  getrennte  Kerne.  Die  Zellen  sind 
etwas  kleiner  als  a  und  b,  2 — 2^/3  mal  so  groß  wie  v^in  Erythrocyt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


6  I.  MEIER 

Das  Protoplasma  dieser  Leukocyten  ist  nicht  homogen,  sondern 
erscheint  undeutlich  struktuiert,  es  färbt  sich  mit  neutralen  Farb- 
stoffen und  zwar  violett;  meistens  sind  in  denselben  feinste  Granula 
wahrnehmbar,  sie  sind  namentlich  gut  zu  sehen,  wenn  die  Präpa- 
rate gut  fixiert  werden. 

Die  mono-  und  poljnudeären  Leukocjten  sollen  dem  Knochen- 
mark entstammen. 

d)  Eosinophile  Leukocyten.  Ihr  Zellleib  ist  mit  großen, 
runden  od^  elliptischen  traubenbeerahnlichem  Granula  geschmückt, 
die  viel  größer  sind  als  diejenigen  des  Menschen  und  anderer 
Sauger,  die  größten  mögen  die  Größe  der  Erythrocyten  der  Ziege 
erreichen.  Man  findet  diese  Zellen  ein-  und  zweikernig,  meist  mit 
einem  fragmentierten,  schmalen,  chromatinreichen  Nukleus,  dessen 
Segmente  sich  zwischen  die  Granula  drangen.  Man  hat  den  Ein- 
druck, als  ob  der  Kern  von  den  Granulis  zusammengequetscht  würde. 

Die  Granula  sind  rot  ge&rbt,  aber  nicht  alle  mit  der  gleichen 
Intensität,  mitunter  kommen  auch  braunlich  gefärbte  vor.  Zu  allen 
sauren  Farben  besitzen  sie  sehr  große  Affinität,  so  also  zu  Eosin, 
dann  zu  Eiythrosin,  Säurefuchsin,  Orange  G.,  Indulin,  Aurantia, 
Pikrinsäure.  Mit  den  gewöhnlichen  Kernfarben  tingieren  sie  sich 
nicht.  Dagegen  färben  sich  die  Granula  mit  Hämatoxylin,  Eisen- 
alaun nach  Haidenheim,  mit  Methylgrün,  Osmiumsäure  und  In- 
digokarmin. 

Im  Pappen  heim  sehen  Farbengemisch  entwickeln  die  acido- 
philen  Granula  des  Pferdes  eine  Affinität  zu  dem  darin  enthaltenen 
Methylenblau,  warum  das,  ist  bis  jetzt  unbekannt,  sonst  vermag 
Methylenblau  nicht  auf  dieselben  einzuwirken. 

Nach  Hirschfeld^^)  sollen  die  eosinophilen  Granula  des 
Pferdes  aus  dem  Eosin-Indulin-Aurantia-Gemisch  zwei  Farben  auf- 
nehmen, nämlich  Indulin  und  Eosin.  Demnach  wären  sie  indulino- 
eosinophil.  Nach  Zietschmannn^^)  dagegen  sind  die  acidophilen 
Granula  dieser  Lenkocyten  eosino-aurantiophil. 

Was  die  Chemie  der  acidophilen  Granula  betrifft,  so  sieht 
sie  Zi  et  seh  mann  als  Eiweißkörper  an,  die  dem  Hämoglobin  nahe 
verwandt  sind;  früher  sah  man  sie  als  Fettkörperchen  an. 

3.  BEastBellan. 

Es  sind  das  weiße  Blutkörperchen  mit  großen  runden  Granula 
von  verschiedenem  Volumen;  die  größten  erreichen  die  Dimensionen 
der  eosino})hilen  Granula.  Diese  weißen  Blutzellen  haben  das 
gleiche  Volumen  wie  die  eosinophilen,  sie  enthalten  zwei  Kerne, 
die  sich  schwach  tingieren. 

Mastzellen  weist  man  am  besten  nach  mit  Dahlialösung,  ob- 
wohl man  sie  auch  an  Methylenblau-  oder  Methylgrünpräparaten 
durch  ihre  metachromatiscbe  Färbung  erkennt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  ^ 

In  Triacidpräparaten  sind  Me  erkennbar  als  vieikernige  Zellen, 
in  deren  ungefärbtem  Protoplasma  man  einzelne  schwachlichtbrechende 
ungefärbte  Körnchen  unterscheiden  kann*).  — 

Die  roten  Blutkörperchen  (Erythrocyten)  werden  unter- 
schieden in: 

1.  normale  kernlose  rote  Blutkörperchen  (Normocyten), 

2.  kernhaltige  rote  Blutkörperchen; 

a)  kernhaltige  Erjrthrocyten  von    normaler  Größe  (Normo- 
blasten), 

b)  kernhaltige  Erythrocyten  von  zwei-  bis  vierfacher  Größe 
eines  normalen  Erythrocyten  (Megaloblasten), 

c)  ausnahmsgroße  kernhaltige  Erythrocyten  (Gigantoblasten), 

d)  ganz  kleine  kernhaltige  Erythrocyten  (Mikroblasten). 
Kernlose  und  kernhaltige  Erythrocyten    können  des  weiteren 

unter  pathologischen  Verhältnissen  mannigfaltige  Abnormitäten  der 
Form  darbieten,  die  man  mit  dem  Ausdruck  Poikilocytose  be- 
zeichnet. 

Kernlose  Erythrocyten  mit  solchen  Formveränderungen  nennt 
man  Poikilocyten^  kernhaltige  dagegen  Poikiloblasten. 

*)  Beim  Menschen  werden  nun  noch  mehr  Formen  unterschieden,  die 
aber  im  normalen  Blute  nicht  vorkommen. 

1.  Mononucleäre  Zellen  mit  neutrophiler  Granulation 
(„Myelocyten**  Ehrlich).  Sie  sind  voluminös  mit  einem  relativ  großen, 
schwach  färbbaren  Kern,  der  häufig  ziemlich  zentral  gelegen  und  vom 
Protoplasma  gleichmäßig  umgeben  ist. 

Durch^'eifender  Unterschied  gegenüber  den  großen  mononucleären 
Leukocyten  aes  normalen  Bluter  besteht  darin,  daß  das  Protoplasma  mehr 
oder  weniger  zahlreiche  neutrophile  Granulationen  aufweist.  Außer  den 
großen  kommen  auch  kleinere,  bis  zur  Größe  der  Erythrocyten  vor, 
ebenso  alle  Übergangsstufen  zwischen  diesen  beiden  8tufen. 

2.  Mononucleäre  eosinophile  Zellen  („eosinophile  Myelo- 
cyten'*).  Sie  stellen  das  eosinophile  Analogon  der  vorigen  Gnippe  dar, 
smd  vielfach  weit  größer  als  die  polynucleären  Eosinophilen. 

3.  Kleine  neutrophile  rseudolymphocyten.  Sie  sind  unge- 
fähr so  groß  wie  die  klemen  Lymphocyten ,  besitzen  einen  rundlichen, 
intensiv  gefärbten  Kern  und  eine  schmale,  von  neutrophiler  Granulation 
durchsetzte  Protoplasmahülle. 

Die  relativ  starke  Färbung  des  Kerns  und  der  geringe  Anteil  des 
Protoplasmas  am  gesamten  Zellkörper  sichert  vor  einer  Verwedislung 
mit  kleinen  Formen  von  Myelocyten,  die  überhaupt  zu  so  geringer  Größe 
nicht  herabsteigen.  Die  neutrophilen  Pseudolymphocyten  sind  Teilungs- 
produkte der  polynucleären  Zellen  (sehr  selten).  Der  Teilungsvorgang 
spielt  sich  im  Blute  ab,  so,  daß  zunächst  der  Kemstab  in  drei  bis  vier  Einzel - 
kerne  und  dann  die  schmale  Zelle  in  ebenso  viele  kleine  Fragmente 
zerfallt. 

4.  Beizungsformen.  Zuerst  von  Türk'*^)  beschrieben.  Es  sind 
einkernige  ungranulierte  Zellen. 

Triadd  färbt  das  Protoplasma  sattbraun;  Kern  mäßig  intensiv 
blaugrün,  der  aber  kein  deutliches  Chromatingerüst  darbietet. 

Die  kleinsten  Formen  stehen  zwischen  den  Lymphocyten  und  großen 
mononucleären  Leukocyten,  nähern  sich  aber  am  meisten  den  Erstgenannten. 


Digitized  by  VjOOQlC 


I.  MEIER 

a)  Angaben  anderer  Autoren. 

Besegh")  gibt  für  das  normale  Pferdeblut  folgende  prozentuale 
Werte  an: 

Mononucleare  Leukocyten  37,4  ®/o,  polynucleare  Lenkocyten  22,7  "/o» 
kleine  Lvinphocyten  8,7  Vo,  große  Lymphocyten  17,6%,  granulierte  Leuko- 
cyten 10,8  Vo,  X-Zellen*)  2,3%. 

Fischer**)  teilt  die  weißen  Blutkörperchen  des  Pferdes  ein  wie 
diejenigen  des  Menschen  in  polynucleare  und  mononucleare  Leukocyten, 
in  Übergangsformen ,  Lymphocyten  und  eosinophile  Zellen.  Er  fand  die 
genannten  Zellformen  in  folgendem  Verhältnis: 

Polynucleare  Zellen  67  7o>  mononucleare  Zellen  1 7of  Übergangs- 
formen 4,5%,  Lymphocyten  22,5  7©.  eosinophile  Zellen  5  7o' 

Bidault^)  fand  bei  Pferden  verschiedenen  Alters  folgende  Werthe: 


Leucocytes 

PO 

« 

ca 

S 

ca 
vO 

§ 

1 

00 

1 

1 8  ans ! 
22  ans 

I^mphocytes 

Mononucl^ires  p.  p.  dits    .     . 
Totaux  des  mononucleaires 

Polynucl^res  p.  p.  dits     .     . 
„            Eosinophiles  .    . 
„            basophiles     .     . 

17 
47 
64 

32 
2 

0,22 

23 
37 
60 

37 
2.5 

10 
33 
43 

53 
4 

17 
34 
51 

44 
4 

17 
24 
41 

53 
6 

12 
25 
37 

58 
5 

14 
25 
39 

57 
4 

10 
26 
36 

58 

5 
0,25 

12 
20 
32 

60 
4 

(1)  Pourcentage  des  grands  mononucl^ires  3%  de  mono. 
„  „    formes  int.  d'Ehrlich  2^;^  des  poly. 

Nach  den  Untersuchungen  Bidaults  ist  das  Blut  junger  Pferde 
reicher  an  mononuciearen  Zellen  als  dasjenige  älterer  Pferde;  die  poly- 
nuclearen  Zellen  sind  folglich  bei  älteren  Tieren  zahlreicher  vorhanden. 
Die  eosinophilen  Zellen  sind  rarer  im  jugendlichen  Alter. 

Macchia*')  zählte  bei  einem  gesunden  Esel  im  Mittel  8500  Leuko- 
cyten procmm  Blut,  davon  waren  5625  polynucleär  und  3125  Lmphocyten. 

Heyl*^)  und  Krüger**)  nehmen  an,  dass  im  physiologischen  Zu- 
stande im  Hundeblut  75—80  %  polynucleare  und  20—25  %  mononucleare 
Leukocyten  enthalten  sind. 

Zenoni**)  fand  beim  Hund  unter  7000  Leukocyten  4350  poly- 
nucleare =  62  ^0,  1900  mononucleare  =  28  «/o  und  760  eosinophile  =  10  %. 

Cozette'^  gibt  fflr  das  Pferdeblut  folgendes  Leukocyten  Verhältnis 
an :  polynucleare  Leukocyten  ==  60—65  "/ot  Lymphocyten  und  große  mo- 
nonucleare Leukocyten  34—387©»  eosinophile  Leukocyten  1—2%. 

Beim  Ochsen  fand  er  70—72%  polynucleare,  26—28%  mono- 
nucleare und  1—2%  eosinophyle  Leukocyten. 

*)  Als  X-Zellen  bezeichnet  Besegh  großkernige  leukocyten  mit 
kaum  erkennbarem  Plasmasaum  und  mit  pseudopodienartigen  Fortsätzen, 
die  sich  mit  basischen  Farbstoffen  färben. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  9 

Beim  Hund  fand  Cozett«  65%  polynucleäre,  33  %  Lymphocyteo 
-|-  mononucleare  Leukocyten  und  27©  eosinophile  Leukocyten. 

b)  Eigene  Untersuchungen. 
Taclmik  dar  an^awandatan  Untarauohnngamathodaa. 

Das  zur  Untersuchung  erforderliche  Blut  wurde  durch  Ein- 
führen eines  feinen  sterilen  Trocnrt  in  die  Vena  jugularis  gewonnen. 

Zur  Zählung  der  Blutzellen  benützte  ich  den  HämocTto- 
ineter  von  Thoma-Zeiss. 

aa)  Zählung  der  Blutkörperchen. 

Was  die  Einrichtung  und  Handhabung  dieses  Zählapparates 
anbetrifft,  so  finde  ich  eine  diesbezügliche  Beschreibung  nicht  für 
notwendig.  Ich  verweise  deshalb  auf  die  entsprechende  Literatur 
(s.  z.  B.  Sahli,  Lehrbuch  der  klinischen  Untersuchungsmethoden; 
femer  Storch,  Untersuchungen  über  den  Blutkörperchengehalt  des 
Blutes  der  landwirtschaftlichen  Haussäugetiere,  Inaug.-Dissertadon, 
Bern  1901). 

Als  Zählkammer  wählte  ich  die  von  Türk  verbesserte;  es 
ermöglicht  die  umfangreiche  Netzteilung  dieses  Apparates  vor  allem 
eine  absolut  genaue  Leukocytenzählung. 

Zur  Verdünnung  der  roten  Blutkörperchen  wählte  ich  die 
Hayemsche  Flüssigkeit,  deren  vorzügliche  Konservierungskraft  von 
verschiedenen  Forschem  erprobt  wurde. 

Es  hat  diese  Flüssigkeit  folgende  Zusammensetzung: 
HgClj      ....     0,5      g, 
Natr.  sulfur.      .     .        5,0  g, 
Natr.  chlorat.    .     .        2,0  g, 
Aq.  destill.  .     .     .    200,0  g. 

Zur  Konserviemng  der  Leukocyten  und  Auflösung  der  Ery- 
throcyten  kann  sehr  zweckmäßig  eine  Y2  Vo*6^  Essigsäurelösung 
verwendet  werden.  Um  die  Leukocyten  leichter  sichtbar  zu  machen, 
setzt  man  der  I^sung  ein  wenig  Methylenblau  zu,  wodurch  die 
Kerne  schwach  gefärbt  werden. 

Zur  Zählung  der  Erythrocyten  wurde  das  Blut  2 00  fach  ver- 
dünn t^  da  bei  1 00  f acher  Verdünnung  des  Pferdeblutes  wegen  des 
großen  Zellgehaltes  genaue  Resultate  absolut  unmöglich  sind. 

Das  Blut  zur  Zählung  der  weißen  Blutzellen  wurde  10  fach 
verdünnt. 

Das  kunstgerecht  angefertigte  mikroskopische  Präparat  wurde 
nun  jeweils  ca.  3 — 4  Minuten  absolut  horizontal  liegen  ge- 
lassen; hierauf  konnte,  nachdem  man  sich  bei  schwacher  Ver- 
großerang  über  die  gleichmäßige  Verteilung  der  Blutkörperchen 
überzeugt  hatte,  mit  der  Zählung  begonnen  werden;  dieselbe  er- 
folgte bei  220facher  Vergrößerung. 


Digitized  by  VjOOQlC 


10  I.  MEIER 

Es  wurden  jeweils  190 — 250 'Felder  durchgezählt  zur  Be- 
stimmung der  Gesamtzahl  der  Erythrocyten  pro  cmm.  Bei  der 
Zahlung  der  Leukocjten  wurden  zum  mindesten  1280  Felder 
gezählt. 

Zum  Schlüsse  subtrahiert  man  noch  die  Zahl  der  weißen 
von  der  Zahl  der  roten  -\-  weißen  Blutzellen,  um  den  richtigen 
Wert  für  die  Erythrocyten  zu  erhalten. 

Um  die  Zahlen  Verhältnisse  der  verschiedenen  Formen  von 
Leukocjten  einigermaßen  genau  zu  ermitteln  und  des  weitern 
Unterschiede  im  Aussehen  der  roten  und  weißen  Blutkörperchen 
im  normalen  und  pathologischen  Blute  zu  erkennen,  ist  es  unbe- 
dingt nötig,  besonders  dazu  geeignete  Methoden  in  der  Herstellung 
von  Deckglaspräparateu  zu  befolgen. 

Es  soll  darum  hier  eine  kurze  Beschreibung  dieser  Methoden 
vorausgehen. 

Von  großer  Wichtigkeit  ist  die  Verwendung  von  dünnen 
Deckgläsern,  und  diese  müssen  absolut  fettfrei  und  trocken  sein. 
Um  das  zu  bewirken  wurden  stets  eine  größere  Anzahl  Deck- 
gläser in  einer  Mischung  von  absolutem  Alkohol  und  Äther  zu 
gleichen  Teilen  aufbewahrt  und  vor  dem  Gebrauche  mit  einem 
weichen  Tuche  abgetrocknet. 

Nur  absolut  frisch  gewonnenes  Blut  eignet  sich  zur  Anfer- 
tigung, andernfalls  sind  Fehler  in  Folge  Veränderungen  des  Blutes 
außerhalb  des  Körpers  nicht  zu  umgehen. 

Am  besten  wird  mit  einem  viereckigen,  ganz  dünnen  Deck- 
gläschen jeweilen  ein  Tröpflein  von  dem  aus  dem  Trocart  aus- 
fließenden Blute  direkt  aufgefangen.  Dieses  Deckgläschen  wird 
dann  auf  ein  zweites  in  der  linken  Hand  bereit  gehaltenes  Deck- 
gläschen schief  aufgesetzt  und  rasch  über  letzteres  hinweg  gestrichen. 

Selbstverständlich  ist  für  jedes  Präparat  wieder  frisches  Blut 
notwendig.  Mit  einiger  Übung  geht  diese  Manipulation  leicht  und 
man  erhält  auf  ,diese  Weise  dünne  und  egale  Schichten.  Wie 
viel  und  wie  wenig  Blut  für  jedes  Präparat  nötig  ist,  kann  man 
nur  durch  Erfahrung  lernen.  Bei  fettigen,  feuchten  oder  sonst 
nicht  absolut  reinen  Deckgläsern  breitet  sich  der  Tropfen  nicht 
gleichmäßig  aus. 

So  angefertigte  lufttrocken  gewordene  Präparate  halten  sich 
einige  Monate  hindurch  vollständig  normal  und  man  kann  dann 
die  weitere  Behandlung  und  Untersuchung  zu  beliebiger  Zeit  vor- 
nehmen. Es  ist  nun  aber  zu  empfehlen,  von  jedem  Patienten  bei 
jeder  Blutentnahme  mindestens  sechs  bis  acht  Deckglaspräparate 
herzustellen,  denn  man  wird  sich  bald  überzeugen,  daß  nie  alle 
Präparate,  auch  nach  längerer  Übung,  in  jeder  Beziehung  gelingen. 

Diese  Aufstichpräparate  müssen  nun  noch  vorgängig  der 
Färbung  fixiert   werden  und  das   geschieht  sehr  zweckmäßig  durch 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  H 

Eriiitzung.     Alle  beim  Blut  anwendbaren  Färbungsmethoden  erfor- 
dern Fixierung  der  Eiweißkörper  des  Blutes. 

Zur  Anwendung  der  trockenen  Hitze  bediente  ich  mich  einer 
Kupferplatte,  27  cm  lang,  7,5  cm  breit  und  2  mm  dick,  die  mittelst 
einer  Gasflamme  möglichst  gleichmäßig  (d.  h.  ohne  Schwankungen 
an  einzelnen  Punkten)  erhitzt  wurde. 

Die  richtige  Temperatur  ermittelt  man,  indem  man  von  Zeit 
zu  Zeit  einige  Tropfen  Wasser  auf  die  Platte  bringt;  kocht  ersteres 
gleichmäßig  auf,  ohne  abzuspritzen,  so  ist  die  Temperatur  richtig  und 
die  Präparate  können  nun,  Strichseite  nach  oben,  hingelegt  werden. 

£s  wurden  die  Präparate  20 — 30  Minuten  erhitzt. 

Man  kann  die  Präparate  auch  in  Alkohol  absolut  und  Äther  ää. 
2  Stunden  lang  härten.  Um  mit  Hämatoxjlin-Eosin  zu  tingieren, 
reicht  ein  25  Minuten  langes  Fixieren  in  absolutem  Alkohol  aus. 
Für  letztgenannte  Färbung  ist  femer  Fixation  in  1  %  alkoholischer 
Fonnollösung  empfehlenswert.  Auch  Sublimat,  Osmiumsäure  und 
Flemmingsche  Lösung  werden  verwendet. 

Die  Färbung  der  Deckglaspräparate  geschieht  einmal  ver- 
mittelst den  von  Ehrlich  hergestellten  Anilinfarbstoff mischungen; 
„Ehrlichs  neutrophile  Mischung  oder  Triacid*'  (1),  und  „Ehrlichs 
dreifarbiges  Gljzeringemisch**(2). 

Zur  vergleichenden  Zählung  der  Leukocyten  eignen  sich  die 
mit  Triacid  gefärbten  Präparate  am  besten;  es  wurden  alle  zu 
diesem  Zwecke  bestimmten  Präparate  mit  diesem  neutralen  Farben- 
gemisch tingiert. 

1)  Triacid:  2)  Dreifarbiges  Glyze- 

*Orange  G.  18,  ringemisch: 

*  Säure  Rubin        4,  Auranda     2, 

Aqua  destil.        15,  Eosin  3, 

Alkohol  absolut   5,  Nigrosin      5, 

*Methyigrün         12,5,  Glyzerin  45. 

Alkohol  absolut.  10, 

Glyzerin  5, 

Triacid  dient  vor  allem  zum  Nachweis  der  neutrophilen  Granula, 
das  Eosin-Nigrosin-Aurantia-  oder  Dreifarbeiigemisch  dagegen  zur 
Tinktion  der  acidophilen  Granulationen. 

Zum  Nachweis  der  basischen  Granulationen  färbt  man  am 
besten  mit  gesättigten  wässrigen  Lösungen:  Methylenblau,  Methyl- 
grün und  Dahlia. 

Sehr  beliebte  Blutfärbemittel  sind  des  weiteren  das  Ehr- 
lich sehe  Hämatoxylin-Eosin ,  Eosin-Methylenblau  (Chenzincki)  und 
Carbolthionin.  Mit  Triacid  werden  die  Präparate  5 — 10  Minuten 
gd&rht,  dann  gehörig  unter  der  Wasserleitung  abgespült,  zwischen 

*)  Konzentrierte  wässrige  Lösung. 


Digitized  by  VjOOQlC 


12  I.  MEIER 

Fließpapier  vollsandig  getrocknet  uud  hierauf  in  Kanadabalsam  ein- 
gebettet. Bei  Färbung  mit  dem  dreifarbigen  Glyzeringemisch  muß 
die  Lösung  24  Stunden ,  wenn  möglich  bei  Bruttemperatur,  ein- 
wirken. Die  bei  meiner  Arbeit  benutzten  Farblösungen  ¥nirden 
fertig  hergestellt  von  der  Firma  Grübler  &  Co.  in  Ijeipzig  bezogen.  — 

bb)  Hämoglobinbestimmung. 

Zur  Bestimmung  des  Hämoglobingehaltes  benutzte  ich 
das  von  Prof.  Dr.  Zschokke  für  Pferdeblut  abgeänderte  Sahli- 
Gowersche  Hämoglobinometer. 

Der  Apparat  besteht  aus  zwei  gleich  kalibrierten  Glasröhren, 
einer  Pipette  ä02ccm  zum  Abmessen  des  Blutes  und  einer  Füllpipette. 

Die  eine  dieser  Glasröhren  ist  beiderseitig  verschlossen  und 
enthält  die  Musterlösung,  die  in  ihrer  Nuance  möglichst  genau  einer 
1  ^/^igdii  Lösung  normalen  Blutes  entspricht  Die  zweite,  nur  auf 
der  einen  Seite  geschlossene  Röhre  ist  in  30  ccm  eingeteilt.  Bis 
zur  Marke  20  verdünntes  Blut  entspricht  hundertfacher  Verdünnung, 
kommt  also  der  Standardlösung  gleich  und  entspricht  einem  Hämo- 
globingehalt von   100  7o- 

Die  Hämoglobinbestimmung  geschieht  in  der  Weise,  daß  man 
^5  ccm  Blut  aufsaugt  und  sofort  in  die  etwas  Wasser  enthaltende 
Glasröhre  bringt.  Hierauf  vergleicht  man  die  Blutmischung  mit 
der  Musterlösung  im  durchfallenden  Licht,  indem  man  zweckmäßig 
ein  ganz  dünnes  weißes  Papierchen  hinter  die  beiden  Röhren  hält. 
Nun  fügt  man  mit  der  Füllpipette  langsam  Wasser  zu  unter  wieder- 
holtem Umschütteln,  bis  die  Färbung  in  beiden  Röhren  gleich  ist 
Exaktes  Verfahren  ermöglicht  es,  den  Hämoglobingehalt  des  Blutes 
bis  auf  5%  genau  zu  bestimmen. 

Meine  Blmtbeftanda  bei  nom&alen  Ptarden. 

Fall  I. 

Signalement:  Wallach,  braun,  8  J.,  162  cm 

Gerinnung  in  Min.  18 

Hämoglobingehalt  1 00  % 

Rote  Blutkörperchen  8  090  000 

Weiße            „  9  000 

Lymph.  pro  cmm  2023  =  22,47  % 

Mon.  L.    „       „  43  =    0,47  Vo 

Übf.          „       „  272=    3       ^/o 

N.  p.  Z.     „       „  5746  =  63,85  Vo 


Eos.  Z.      „       „  816=    9,06  o/( 


0 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrige  zur  rorgleidiendeii  Blntpathologie. 


13 


FaU  n. 

l^gnaleinent: 

Wallach,  braun,  9  J.,  158  cm 

Gerinnung  in  Min. 

14 

Hämoglobingehalt 

100«/, 

Rote  Blutkörperchen 

7  600  000 

Weiße 

9  500 

Lymph.  pro  cmm 

2530  =  26,6    Vo 

Mon.  L.    „ 

99=    1       % 

Übf.         ,.       . 

220=    2,3    Vo 

N.  p.  Z.    „       „ 

6380  =  67,15  Vo 

Eos.  Z.     „       „ 

264=    2,7    V" 

FaU  m. 

Signalement: 

Wallach,  kast.-braun,  7  J.,  159  cm 

Gerinnung  in  Min. 

15 

Hämoglobingehalt 

95% 

Sote  Blutkörperchen 

7  540  000 

Weiße 

10000 

Lymph.  pro  omm 

3300  =  33       Vo 

Mon.  Li.    „       y, 

129=    1,29  Vo 

tJbf.          „       „ 

322=    3,2    Vo 

N.  p.  Z.   „       „ 

6118  =  61,18  Vo 

Eos.  Z.     „       „ 

129=    1,29  Vo 

FaU  IV. 

Signalement : 

Stute,  Fuchs,  8  J. 

Gerinnung  in  Min. 

12 

Hämoglobingehalt 

95  Vo 

Rote  Blutkörperchen 

7  800  000 

Weiße 

8  350 

Lymph.  pro  cmm 

1871  =  22       Vo 

Mon.  L.    ,f       yf 

98=    1,15  Vo 

übf.       „     „ 

222=    2,6    Vo 

N.  p.  Z.   „       ,. 

6155  =  72,4    Vo 

Eos.  Z.     „       „ 

148=    1.74  V, 

FaU  V. 

Signalement: 

WaUach,  Fuchs,  6  J.,  164  cm 

Gerinnung  in  Min. 

12 

HäoM^lobingehalt 

100  V« 

Bote  Blutkörperchen 

8  000  000 

Weiße 

8  500 

Lympi).  pro  cmm 

2393  =  28,1    Vo 

Mon.  L.   „       „ 

77=    0,9    Vo 

Übf.         „       „ 

193=    2.27  Vo 

N.  p.  Z.  „      „ 

5603  =  65,9    Vo 

Eos.  Z.     „      „ 

232=    2,7    Vo 

Digitized  by  VjOOQlC 


14 


I.  MEIER 

FaU  VI. 

Signalement: 

Wallach,  Rapp.  7V,  J-,  160  cm 

Gerinnung  in  Min. 

15 

Hämoglobi  ngehalt 

100  7o 

Rote  Blutkörperchen 

8  500  000 

Weiße 

10  000 

Ljmph.  pro  cmm 

2984  =  29,8    7« 

Mon.  L.    „       „ 

79=    0,797, 

Übf.         „       „ 

206=    2,06  7« 

N.  p.  Z.   „       ,. 

6603=66,03  7, 

Eos.  Z.     „       „ 

127=    1,277, 

FaU  Vn. 

Bignalement: 

6tute,  braun,  HJ.,  163  cm,  1.  blind 

Gerinnung  in  Min. 

18 

Hämoglobingehalt 

100  7, 

Rote  Blutkörperchen 

8  300  000 

Weiße 

8  560 

Lymph.  pro  cmm 

2241  =  26,18  7, 

Mon.  L.   „       „ 

116=    1,3    7, 

Obf.         „       „ 

289=    3.3    7» 

N.  p.  Z.    „       „ 

5784  =  67,58  7, 

Eosin  Z.  „       „ 

130—    1,5    7, 

FaU  Vm. 

Signalement: 

Stute,  Rapp,  ca.  24  J. 

(nager,  lout  getund) 

Gerinnung  in  Min. 

18 

Hämoglobingehalt 

957, 

Rote  Blutkörperchen 

7  200  000 

Weiße 

7  600 

Lymph.  pro  cmm 

2409  =  31,7    7, 

Mon.  L.    „       „ 

266=    3,5    7, 

Übf.  pro  cmm 

266=    3,5    7, 

N.p.Z.  „       „ 

4434  =  58,47  7, 

E08.Z.  „       „ 

163=    2,1    7, 

Ma8t2seUen  0,38  7, 

FaU  K. 

Signalement: 

Stute,  Rapp,  9  J. 

Gerinnung  in  Min. 

14 

Hämoglobingehalt 

1257, 

Rote  Blutkörperchen 

9  490  000 

Weiße 

6  250 

Lymph.  pro  cmm 

1755  =  28,08  7, 

Mon.  L.    „       „ 

53=    0.88  7, 

Übf.         „       „ 

110=    1,76  7, 

N.  p.  Z.    „      „ 

3935  =  62,96  7, 

Eos.  Z.     „       „ 

370=    5,9    7, 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  yergleichenden  Blutpalhologie. 


15 


Signalement: 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Ljmph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „       „ 
Übf.         „      „ 
N.  p.  Z.  „       „ 
Eos.  Z.     „       „ 

Signalement : 

Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße  Blutkörperchen 
Ljmph.  pro  cmm 
Mon.  L,    „ 
Übf.  „       „ 

N.  p.  Z.    „       „ 
Eos.  Z.     ,.      ^ 

Signalement: 


Gerinnung  in  Min. 

Hämoglobingehalt 

Rote  Blutkörperchen 

Weiße 

Lymph.  pro  cmm 

Mon.  L.  „       „ 

übf.  „  „ 
N.  p.  Z.  „  „ 
Eos.  Z.    „ 


FaU  X. 

Wallach,  Rothschimniel,  5  J. 

95—100  7, 
6  08U  000 
6  920 
2834  =  40,94  7o 
74=    1,07% 
194=    2,8    7o 
3704  =  53,52  «/o 
111=    1,6    7, 
Fall  XI. 

Stute,  Mohren  Schimmel,  8  J.,  162  cm 
(fett) 
18 
110  7o 
9  000  000 
8  000 
2160  =  27     7o 
90=    1.1  7o 
108=    1,3  7o 
5400  =  67,5  7« 
234=    2.9  7o 
FaU  XII. 
State,  Bapp,  10  J.,  160  cm 

(tett) 
15 

100  7o 

7  600  000 
8  920 


3204  =  41,9    7o 


0,23  7o 

l 


Vo 


21: 

156=    1,7 
4680  =  52,4 
270=    3 
Mastzellen  =    0,1    % 

Anmerkung  zu  Fall  I  und  IX:  Ob  es  sich  in  diesen  beiden  Fällen 
eventuell  um  verminöse  oder  postvermlnöse  Eosinophilie  handelt,  kann 
nicht  gesagt  werden;  die  beiden  Tiere  schienen  ganz  normal  zu  sein. 

Gesamtresultat  meiner  Untersuchangen. 

Für  die  verschiedenen  weißen  Blutkörperchen 
bei  normalen  Pferden  fand  ich  als  Mittel  von  12  unter- 
suchten Tieren  folgendes  Zahlenverhältnis: 

Lymphocyten  (kleine  -[~  große)  307o>  mononucleäre  Leu- 
kocyten  1  ^/^j,  Übergangsformen  2,5  %>  neutrophile  polynucleäre 
Leukocyten  63,5%,  eosinophile  Leukocyten  3%. 

Digitized  by  VjOOQIC 


16  I.  MEIER 

Anhang  L    Blutgerinnungszeit. 

Die  Gerinnungszeit  des  Blutes  betragt  nach  Delafond*^)  beim 
Pferd  15—18,  beim  Rind  25—30,  beim  Schwein  12—16,  bei  Hund  und 
Schaf  5—8  Minuten.  Trackrah*')  bemißt  die  Gerinnungszeit  beim  Pferd 
auf  5—13,  beim  Ochsen  auf  5—12,  beim  Hund  auf  1—3  und  beim  Schaf, 
Schwein  und  Kaninchen  auf  V»— ^V*  Minuten. 

Nach  meinen  eigenen  Untersuchungen  beträgt 
die  Gerinnungszeit  des  Pferdeblutes  12 — 18,  durch- 
schnittlich also  15  Minuten. 

Ich  ermittelte  diese  Zeit  nach  folgender  Methode: 

Um  die  2ieit  der  Gerinnung  des  Blutes  zu  ermitteln,  wurde 
das  frisch  ausfließende  Blut  in  2,5  cm  weite  Beagensglaser,  dio 
vorher  immer  sorgfaltig  gereinigt,  entfettet  und  getrocknet  wurden, 
aufgefangen.  Das  Blut  wurde  dann  bei  Zimmertemperatur  stehen 
gelassen  und  kontrolliert,  bis  dasselbe  geronnen  war. 

B.    Blut  kranker  Tiere. 

1.  Frfthare  Untenraohnng'an. 

Bei  unseren  Hauatieren  wurden  UnterBuchungeu  von  Blut  kranker 
Tiere  zuerst  ausgeführt  bei  Fällen  von  perniciöeer  Anämie,  einer  Krank- 
heit, die  beim  Menschen  zuerst  von  Addison*)*')  1855  und  sodann  1883 
von  Zschokke^^)  beim  Pferd  beobachtet  wurde.  Zschokke^')  fand  die 
roten  Blutkörperchen  sehr  stark  vermindert,  ebenso  den  Hämoglobingehalt 
und  zwar  bis  auf  30  7o  ^^  normalen  Blutes. 

Friedberger^*)  schildert  bei  einem  Fall  von  essentieller  fieber- 
hafter pemiciöser  Anämie  eine  ausgesprochene  Gestaltsveränderung  der 
roten  Blutkörperchen  und  eine  Vermehrung  der  farblosen  Blutzellen,  sowie 
das  Vorhandensein  einer  Unmasse  von  Blutplättchen.  Den  Hämoglobin- 
gehalt  fand  er  hämoglobinometrisch  ganz  veringert.  In  einem  Fall  von 
perniciöser  Anämie  beim  Maultier  fand  er  außer  auffällig  hellroter 
Farbe  und  langsamer  Gerinnung  des  Blutes,  geringe  Tendenz  der  Erythro- 
cyten  zur  Geldrollenbildung.  Unter  deu  Erythrocyten  war  auffallende 
Größendifferenz  und  Form  Veränderung  konstatierbar.   Die  B  i  z  z  o  z  e  ro  sehen 

*)  Weitere  Forscher  dieser  Krankheit  sind  Bier m er  (1868 — 72), 
dann  namentlich  Quincke'®),  Eichhorst**),  Imraermann"),  Gusse- 
row")  Engel»*),  Steffen»*),  Escherich»^,  Kjelberg"),  Naegeli»»), 
Müller"),  A.  Lazarus*").  Die  wichtigsten  Veränderungen  des  Blutes 
bei  der  pemiciösen  Anämie  des  Menschen  sind  kurz  folgende: 

1.  Mehr  oder  weniger  reichliches  Auftreten  von  Megaloblasten  bei 
sehr  hochrgadiger  Verminderung  der  roten  Blutköroerchen  (meist  unter 
einer  Million)  und  starke  Frozen therabsetzung  des  Hämoglobins; 

2.  Verminderung  der  Leukocyten,  besonders  der  dem  Koochenmarke 
entstammenden  Elemente 

3.  verzögerte  Gerinnung  des  Blutes,  wenig  Blutplättchen  und  Fibrin. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  17 

Blutplättchen  —  vereinzelt  und  in  Haufen  zusammengelagert  —  sowie 
Elementenkörperchen  fanden  sich  sehr  reichlich  vor.  In  der  am  fünften 
Beobachtungstage,  somit  ca.  36  Stunden  vor  dem  Tod  untersuchten 
Blutprobe  wimmelte  es  geradezu  in  dem  ganzen  Gesichtsfelde  des  Mikro- 
skopes  von  den  letztgenannten  Blutbestandteilen.  Die  farblosen  Blut- 
zellen waren  ebenfalls  mehr  haufenweise  beisammenliegend,  ihre  Zahl  er- 
schien den  normalen  g^enüber,  nach  Schätzung,  ungefähr  um  das  Sechs- 
fache vermehrt  (Leukocytoee?).  Hämoglobingehalt  mit  Zschokke's 
Hämoglobinometer  ein  Drittel  ungefähr  nach  Fleisch  mann  30  7o- 

Fröhner^')  konstatierte  bei  peniiciöser  Anämie  Verminderung  der 
Erythrocyten,  ausgesprochene  Poikilocytose;  auch  kernhaltige  Erythrocyten 
hat  er  gefunden. 

Bornemann-Diedenhofen^)  fand  in  einem  Fall  von  peniiciöser 
Anämie  des  Pferde»  kein  Mißverhältnis  in  der  Anzahl  der  weißen  zu  den 
roten  Blutkörperchen.  Jedoch  erschienen  ihm  die  Erythrocyten  etwa» 
verblaßt,  hatten  eine  längliche  Gestalt  angenommen  und  waren  vielfach 
mit  kleinen  Einbuchtungen  versehen. 

Vall^e  und  Carr^^')  konstatierten  bei  einem  angeblich  durch  Blut- 
transfusion pemiciös  anämisch  gemachten  Pferd  eine  progressive  Abnahme 
der  Erythrocyten  von  7800000  auf  5700000  (14.  Tag),  4095000  (44.  Tag), 
3505000  (50.  Tag),  auf  2280000  am  Todestag. 

Jocobs-Neuenahr^*),  der  das  Blut  eines  pemiciös  anämischen 
Pfades  mikroskopisch  untersuchte,  gibt  ebenfalls  nur  Verminderung  und 
Formveränderung  der  Erythrocyten  an. 

Prof.  Lazarus^^)  fand  bei  mehr  als  20  Fällen  von  pemiciöser 
Anämie  des  Menschen  außer  den  gewöhnlichen  Blutbefunden,  kernhaltigen 
roten  Blutkörperchen,  Megalo-  und  Normoblasten,  noch  rote  Blutzellen  mit 
kleinen  bläulich  gefärbten  Körnchen ;  dieselben  waren  entweder  ganz  klein 
oder  größer  und  klumprig.  Die  Kömchen  sollen  sich  nur  in  wenigen 
Fällen  so  häufig  finden,  daß  man  sie  gleich  sieht,  meist  muß  man  erst 
danach  suchen.  Die  Kömchen  wurden  nur  gefunden  bei  Methylenblau- 
Eosin-Färbung,  nie  in  frischen  Präparaten.  Ascanaczi  hält  sie  ala 
Produkte  des  Kernzerfalls.  Für  die  Diagnose  und  Prognose  der  pcrniciösen 
Anämie  dürften  diese  Körnchen  eine  erhebliche  Bedeutung  haben. 

Nach  Beck z eh n^^)  sind  die  eosinophilen  Zellen  im  Blute  von  an 
pemiciöser  Anämie  erkrankten  Menschen  um  so  seltener  zu  treffen,  je 
schwerer  die  Erkrankung,  kurz  vor  dem  Tod  sollen  sie  überhaupt  fehlen. 

Schindelka^")  prüfte  den  Hämoglobingehalt  des  Blutes  verschieden- 
artig erkrankter  Pferde  und  fand  keine  Änderung  desselben  bei  Dumm- 
koller, chronischem  Nasenkatarrh,  Katarrh  der  Bespirationsschleimhaut, 
katarrhalischer  Pneumonie,  chronischem  Darmkatarrh  und  Kolik.  Eine  Ab- 
nahme des  Hämoglobingehaltes  fand  er  bei  Tuberkulose,  Druse,  Croup 
der  Nasenschleimhaut,  Halsentzündung,  Botz,  Vitium  oordis,  Anämie, 
Bronchiektasie,  Peritonitis  chronica  und  Buthamen. 

KeitMhiift  fUr  Tiermed.    X.  Bd.  2 


Digitized  by  VjOOQlC 


18  I-  M£JER 

Vermehning  dee  H&moglobingehaltes  war  konstatierbar  bei  Pol3rarie, 
Durchfall,  Croup  der  BroDchialschleimhaut,  Liingeiibrand,  Milzbrand,  Hämo- 
globinurie, Tetanus. 

Krankheiten,  bei  welchen  Veränderungen  im  Hämoglobingdialt 
nicht  konstant  vorkommen  und  solche,  bei  welchen  währeid  ihres  Ver- 
laufes der  Hämoglobingehalt  des  Blutes  ein  wechselnder  ist,  sind:  Lungeii- 
emphysem,  Lungenkongestion,  Lungenödem,  GlottisÖdem  und  Brust- 
seuche. 

Gerinnung  ohne?  oder  mit  mangelhafter  Serumausscheidung 
beobachtete  Hayem'M  bei  Pferden  mit  Purpura  haemorrhagica,  Anaemia 
perniciosa  protopathica  und  Malariakachexie. 

Ehrlich^*^)  konnte  bei  einem  Pferd,  welches  gegen  Diphtherie 
immunisiert  war  und  sonst  ausserordentlich  viel  Serum  geliefert  hatte,  aus 
22  kg  Blut  kaum  100  ccm  Serum  gewinnen,  als  das  Tier  wegen  einer 
Tetanuserkrankung  entblutet  wurde. 

Hayem'^)  sagt,  es  lasse  sich  eine  üble  Prognose  stellen,  z.  B. 
in  kachek tischen  Zustanden,  wenn  mangelhafte  Serumbildung  zu  beobach- 
ten sei. 

Bidault")  untersuchte  das  Blut  eines  an  Druse  erkrankten  Pferdes 
und  fand  die  polynudearen  Zellen  parallel  mit  der  Temperatur  zu-  und 
abnehmend.  Er  sagt,  die  relative  Stdgerung  dieser  Leukocyteo,  die  wahr- 
scheinlich auch  eine  absolute  sei,  habe  das  Vordringen  der  Lifektion  an- 
gezeigt; umgekehrt  habe  der  Anstieg  der  mononuclearen  auf  die  Besserung 
des  Patienten  hingewiesen.  Die  eosinophilen  Zellen  erscheinen  erst  wieder 
im  Stadium  der  Rekonvaleszenz.  Bei  Krankheiten  mit  chronischem  Ver- 
lauf scheint  das  Verhältnis  der  Leukocyten  nicht  grofien  Schwankungen 
zu  unterli^en,  ziemlich  lange  bleibt  es  gleich,  so  z.  B.  bei  Lungenemphysen, 
chronischem  Rotz. 

Macchia")  hat  die  Anzahl  der  Leukocyten  bei  drei  chroniachen 
rotzigen  Pferden  festgestellt  und  in  zahlreichen  Zählungen  als  Mittel 
9000  pro  cmm  gefunden. 

Bei  einem  Esel,  der  durch  Impfung  akut  rotzig  gemacht  war,  fand 
Macchia")  die  Zahl  der  Leukocyten  im  Blut  bereits  24  Stunden  nach 
der  Impfung  vermehrt.  Am  3.  Tag  nach  der  Impfung  fand  er  im  Mittel 
17  500  pro  cmm,  am  6.  Tag  31250,  am  8.  Tag  34792  und  am  9.  Tag 
60000. 

Weitere  Blutuntersuchungen  bei  kranken  Pferden  wurden  vorge- 
nommen von  Fischer").  Er  konstatierte  Vermehrung  der  weißen  Blut- 
körperchen bei  Morbus  maculosus,  Druse,  Brustseuche  und  Hämoglobinämie. 
Er  fand  bei  Morbus  maculosus  91  %  neutrophile  polynucleäre  Leuko- 
cyten, V»  Vo  mononucleäre  Leukocyten,  3  */©  Übergangsformen,  5  "/o  Lympho- 
cyten,  7«%  eosinophile  Zdlen;  bei  Hämoglobinämie  fand  er  82%  poly- 
nucleäre neutrophile  Leukocyten,  1  "/©  mononucleäre  Leukocyten,  1  %  Über- 
gangsformen,  167c  Lymphocyten  und  1%  eosinophile  Zellen;  bei  Druse 
zählte  er  80%  neutrophile  polynucleäre  Zellen,  1%  niononucleäre  Leuko- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  19 

cyten,  ö^/^  Übeigangsformen,  137o  Lymphocyten  und  1%  eosinophile 
ZeUen;  bei  Bruatseuche  fand  er  folgendes  Verhältnis:  77 7o  neutrophile 
polynucleäre  Zellen,  2%  monouucleare  Leukocyten,  10 7o  Übergang»- 
formen,  10  7o  Lymphocyten  und  1%  eosinophile  Zellen. 

Besegh'^)  gibt  für  das  Zahlenverhaltnis  der  farblosen  Köperchen 
des  Blutes  von  Pferden  mit  croupöser  Pneumonie  folgende  Werte  an: 
mononudeäre  Leukocyten  38%)  pc^ynuclefire  Lenkocyten  32,8  Vot  kleine 
Lymphocyten  2,2  7o)  grofie  Lymphocyten  2,9  Vo*  granulierte  Leukocyten 
13,4  7„  und  X-Zdlen  10,5%. 

Bei  Pleuritis  fand  Besegh'^)  46,7%  mononudeäre  Leukocyten 
und  28,5  pylynucleare,  4,3  %  granulierte  Leukoycyten,  10  %  X-Zellen,  femer 
7,1 7o  kleine  und  2,4%  grofie  Lymphoc3rten. 

Es  dürfe  hier  auch  angezeigt  erscheinen,  mit  dnigen  Worten 
auch  auf  die  bezüglichen  Untersuchungsresultafce  in  der  humanen 
Medizin  hinzuweisen. 

Ueber  entzündliche  Leukocytose  sind  in  neuerer  Zeit  Arbdten  er- 
schienen von  Böckmann"),  Halla"),  Tumas**)  und  Limbeck"). 

£r8terer  gibt  an,  daß  bei  akuten  fieberhaften  Krankheiten  die 
Zahl  der  weißen  Blutkörperchen  dem  Gange  der  Temperatur  parallel  läuft, 
während  die  Zahl  der  roten  denselben  entgegengesetzt  ist,  d.  h.  also ,  daß 
zwischen  diesen  beiden  Formeiementen  des  Blutes  während  des  Fiebers  ein 
gewisser  Antagonismus  besteht,  insofern  dabei  mit  einer  der  erhöhten 
Temperatur  entsprechenden  Verminderung  der  roten  immer  eine  dieser 
entsprechende  Vermehrung  der  weißen  Blutzellen  einhergeht. 

Halla")  gelangt  bei  seinen  zahlreichen,  beiden  verschiedenartigsten 
akuten  fieberhaften  Erkrankungen  gemachten  Blutuntersuchungen  zu  dem 
Kesultate,  daß  bei  den  einen  eine  entzündliche  Leukocytose  nachweisbar 
ist  (Pneumonie  etc.),  bei  den  anderen  keine  besteht  (Typhus  abdominalis). 
Er  ist  daher  der  Ansicht,  daß  zwischen  Fieber  und  Vermehrung  der  Leuko- 
cyten im  Blnte  kein  notwendiger  Zusammenhang  besteht. 

Tumas^)  hat  bei  der  Pneumonie  eine  entzündliche  Leukocytose 
konstatieren  können ,  die  er  bei  Typhus  abdominalis  und  exanthematicus 
vermißte. 

V.  Limbeck^^)  ist  der  Ansieht,  „daß  die  entzündliche  Leukocytose 
nicht  die  Begleiterin  einer  jeden  Infektionskrankhdt  ist,  sondern,  daß  ihr 
Auftreten  nur  an  mit  Exsudation  einhergehende  Infektionsprozesse  ge- 
bunden erscheint." 

Nach  seinen  interessanten  Impfversuchen  an  Tieren  vertritt  er  die 
Meinung,  daß  die  entzündliche  Leukocytose  der  Exsudatbildung  voraus- 
geht, daß  letztere  als  die  Folge  der  ersteren  anzusehen  ist. 

Nach  V.  Limb  eck")  ist  in  Bezug  auf  den  Grad  der  Leukocytose  die 
Größe  des  Infiltrats  von  Belang,  insofern,  als  die  entzündliche  Leukocytose 
desto  intensiver  hervortritt,  je  größere  Lungenpartien  von  der  Entzündung 
betroffen  werden.  Mit  dem  Aufhören  des  Prozesses  steht  auch  die  Leukocytose 

2* 


Digitized  by  VjOOQlC 


20  I.  MEIER 

still.  Erfolgt  kritischer  Abfall,  so  drückt  sich  dies  nach  Limb  eck  auch 
in  der  Leukocytenzahl  aus,  die  ebenfalls  in  kritischer  Form  sinkt;  meist 
ist  jedoch  schon  vor  dem  E^intritt  der  Krise  eine  Verminderung  der 
weißen  Blutkörperchen  nachweisbar.  Kommt  es  zu  lytischem  Fieberanfall« 
so  sinkt  auch  die  Leukocytenzahl  nur  allmählich. 

Das  Ausbleiben  der  Leukocytose  bei  der  croupöseu  Pneumonie  des 
Menschen,  soll  die  Prognose  ungönstig  beeinflussen  (Kikodse)^);  ebenso 
soll  nach  C.  8.  EngeP^)  das  omniöse  Auftreten  zahlreicher  Myeloc^ten 
bei  Diphtherie  eine  für  die  Prognose  ungünstige  Erscheinung  sein. 

Nach  Türk'^*)  sieht  man  im  Endstatium  des  leukocytaren  Prozesses, 
welches  bei  kritisch  ablaufenden  Krankheiten  in  die  Zeit  der  Krisis  f&Ut, 
häufig  auch  mononucleäre  neutrophile  Zellen  und  Reizungsformen  im  Blute 
auftauchen.  In  noch  späteren  Stadien,  in  denen  das  Blut  wieder  annähernd 
normal  zusammengesetzt  ist,  findet  man  sehr  häufig  eine  allmählich  zu- 
nehmende und  wieder  abspringende  Vermehrung  der  eosinophilen  mittleren 
Qrades. 

Pick")  hat  beobachtet,  dafi  bei  Pneumonie  der  Hyperleukocytose 
eine  Hypoleukocytose  vorausgeht  und  zwar  während  den  ersten  Stunden 
der  Krankheit 

Nach  Rieder«»),  Laehr«^)  und  Türk**)  besteht  kein  Parallelis- 
mus zwischen  Grad  der  Leukocytose  und  Temperatursteigerung,  entgegen 
der  Ansicht  von  Bock  mann. 

Bei  der  Pneumonie  des  Menschen  ist  eine  Poljmucleose  zu  ver- 
zeichnen. 

Die  2iahl  der  neutrophilen  Zellen  steigt  bei  mittelschweren  Fällen 
von  Pneumonie  auf  85  7o  sämtlicher  Leukocyten,  bei  schwereren  Fällen 
auf  90®/o  und  bei  letal  endigenden  Fällen  bis  auf  95%  (Löper"*). 

Die  Polynucleose  nimmt  ab  im  Stadium  der  Krise. 

Türk^)  fand  bei  Pneumonie  eine  poetkritische  Eosinophilie  von 
5,67  7o  (430  absolut),  nach  Rheumatismus  articus  9,37  7«  (^70  absolut). 

Löper^)  hat  in  drei  Fällen  von  Tetanus  beim  Menschen,  von 
denen  einer  letal  endigte,  keine  Blutreaktion  gefunden;  die  Leukocytose 
scheint  demnach  nur  ganz  kurze  Zeit  zu  bestehen. 

Gabot^)  fand  in  einem  tödlich  verlaufenen  Falle  von  Tetanus 
12000  Leukocyten  pro  cmm. 

Chatenay*^)  hat  bei  mehreren,  experimentell  erzeugten  Starr- 
krampfintoxikationen Hyperleukocytose  mit  Polynucleose  beobachtet. 

Chauffard  und  Boidin^)  haben  in  einem  Fall  von  Milzbrand 
beim  Menschen  progressive  Zunahme  der  Leukocytenzahl  von  10000  bis 
auf  50000  pro  cmm  (am  6.  Krankheitstag)  konstatieren  können.  Am 
7.  Tag  trat  der  Tod  ein.  Die  neutrophilen  Zellen  vermehrten  sich  von 
79  auf  92  7o;  ^^^  eosinophilen  Zellen  waren  in  den  vier  ersten  Krankheits- 
tagen noch  zu  finden  im  Blut,  verschwanden  dann  aber  vollständig. 

Gabriel id^s  und  Remlinger^')  beobachteten  in  einem  Fall  von 
Rotz  beim  Menschen  Hyperleukocytose  mit  Polynucleose  (16000  Leuko 
cyten,  darunter  85  7o  polynucleäre). 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  vergleichenoeD  Blutpathologie.  21 

Oabot^^  zahlte  in  einem  FaU  von  Rotz  mit  letalem  Aasgang 
13  600  Leukocyten. 

Friedrich 'M  verzeichnet  bei  Wut  Hjrperleukocytoee. 

Coarmont  and  Lesieur")  haben  bei  der  Wuth  von  Mensch  and 
Tier  HyperleukocTtose  mit  Polynucleose  beobachtet  und  zwar  sehr  starke 
Vermehrung  der  neutrophilen  pylynuclearen  Zellen  (98  7o)- 

lieber  Blutbehmd  bei  weiteren  Infektionskrankheiten  des  Menschen 
vergleiche  z.  B.  Trait^  d'H^matologie  par  Bezanfon  et  Mareel 
Labb^,  Paris  1904;  femer:  Grawitz,  Die  farblosen  2^en  des  Blutes 
und  ihre  klinische  Bedeutung.  Verhandlungen  der  Gesellschaft  deutscher 
Naturforscher  und  Ärzte,  76.  Versammlung  zu  Breslau  1904,  Leipzig  1905. 

Eine  einseitige  Vermehrung  der  polynucleären  eosino- 
philen Zellen  (Eosinophilie)  konstatiert  man  beim  Menschen  häufig  bei 
gesunden  Kindern,  dann  bei  Asthma  bronchiale  bis  zu  10  und  20%;  bd 
chronischen  Hautkrankheiten,  so  bei  Prurigo,  Psoriass  bis  zu  17%,  bei 
Urticaria  bis  zu  60%  der  Leukocyten. 

Müller  und  Bieder^^)  wiesen  Eosinophilie  zuerst  nach  bei  Hei- 
minthiasis,  Ehrlich '')  bei  der  Leukämie  des  Mensehen. 

Beinbach ^*)  zählte  in  einem  Fall  von  Lymphosarcoma  colli  mit 
Knochenmarksmetastasen  60  (XK)  eosinophile  Zellen  pro  cmm  Blut. 

Zapert^^  und  Grawitz^  beobachteten  Eosinophilie  im  Anschluß 
an  Tuberkulininjektion ;  femer  ist  sie  zu  verzeichnen  bei  malignen  Tumoren, 
bei  Pemphigus,  Gonorrhoe,  Erythema  mercurialis,  Scharlach  und  Masern. 

Außerdem  werden  auch  einzelne  seltene  Fälle  berichtet,  bei  welchen 
ganz  einseitig  die  Lymphocyten  vermehrt  waren  (Lymphocytosen).  Der- 
artige Lymphocytosen  sind  bei  verschiedenen  Hauterkrankungen  nach 
Tuberkulinin jektionen,  bei  schw^^r  Bachitis  beobachtet  worden  (Grawitz). 

2.  Eigene  TJnt&mndhxakgen, 

a)  Protokolle  über  die  Untersuchungen  bei  kranken 

Tieren. 

13.  Fall.     Perniciöse  Anämie*). 

Wallach,  Fliegenschimmel,  13  Jahre.  Eigent.:  H.  Zieselhütte  K. 
Nährzustand  gering.  Starke  Ödeme  an  Unterbmst,  Bauch  und  Schlauch. 
Die  sichtbaren  Schleimhäute  sind  auffallend  blaß.  Temp.  38,8,  Puls  95, 
Atmg.  16  pro  Min. 

Eine  Organerkrankung  ist  nicht  konstatierbar. 

Frefilnst  keine.    Patient  auffallend  apathisch. 

Blutbefund.  Gerinnung  in  23  Min.    Häraoglobingehalt  25%* 

Rote  Blutkörperchen  1452  (XX),  weiße  Blutkörperchen  5(XX)  pro 
cmm  Blut. 

*)  Die  Protokolle  zählen  von  den  Versuchen  von  Seite  21—66. 


Digitized  by  VjOOQlC 


22 


I.  MBIER 

Lymphocyten 

/  groß       315  pro 
\  klein    1325    „ 

cmm  =    6,3 
„     =  36,5 

Mon.  LeukocYten 

337     „ 

..     =    6,7 

Ubf. 

:^50    „ 

..     =    6 

N.  p.  Z. 

2675    „ 

.,     =  53.5 

£o8.  Z. 

— 

X.  Z. 

37    .. 

.,     =    0,7' 

Die  Erylhrocyten  bieten  mannigfaltige  Abnormitäten  dar  in  Bezug 
auf  Größe  und  Form.  Wenig  Makrocytoi  und  viele  Mikrocyten,  7or 
allem  aber  viele  Poikilocyten.     Kernhaltige  rote  Blutkörperchen  fehlen. 

14.  Fall.    Perniciöse  Anämie. 

Stute,  Rapp,  5V',  Jahre,  154  cro,  Militärpferd. 
Patient  sehr  mager;  Rippen  hervorstehend;  überall  starker  Muskel- 
schwund, namentlich  auf  Becken  und   Loide.    Allgemeinbefinden  nicht 
auffallend  gestört.    Freßlust  zwar  vermindert;  Heu  wird  nur  wenig  auf- 
genommen, dagegen  noch  ordentlich  Krüsch  uud  Hafer. 

Datum  Temp.  Puls    Respir.  Bemerkungen. 

''lO.X.lM    383       70  12  Starke  Ödeme  an  den   Hinterglied- 

maßen und  an  der  Uutcrbnist.  Sämt- 
liche Schleimhäute  sind  auffallend  blaß, 
weiß  mit  leichtem  Stich  ins  rötliche. 
Keine  Organerkrankung. 


•11.X.04 

38 

68 

12 

12.x. 

38,3 

80 

12 

13.x. 

38,7 

68 

12 

Appetit  gut. 

15.x. 

38,6 

64 

12 

16.x. 

38,8 

72 

10 

M7.X. 

3ai 

72 

12 

18.x. 

38,7 

74 

12 

Appetit  war 

gut 
Fut 


Apatit  war  bis  jetzt  immer  ziemlich 
ut,  jetzt  aber  wird  nur  noch  wenig 
Butter  aufgenommen. 

Nun    auch  Ödeme    am  Unterbauch 
und  am  Schlauch. 
19.x.         39  92  16  Es    wird    kein   Futter  mehr  aufge- 

nommen.    Exitus  letalis  am  19.  X. 
abends. 
Sektion.  Kadaver  sehr  mager;  Muskulatur  sehr  blaß,  wie  bei  einem 
verbluteten  Tier;  klare,  wässerige,  gelbliche  Ergießunsen  unter  die  Haut 
und  ins  Zwischenmuskelgewebe,  namentlich  stark  sina  sie  an  den  Glied- 
maßen, dann  an  der  Unterbrust  und  am  Bauch. 

Wenig  rötlichgelbe  Flüssigkeit  in  der  Bauchhöhle. 
Der  ganze  Darmkanal  ist  in  jeder  Beziehung  normal,  nur  auffallend 
blaß. 

Leber  etwas  vergrößert,  die  Läppchen  deutlich  sichtbar. 
Milz  kldn  und  dünn,  45  cm  lang  und  15  cm  breit;  Parenchyni  sehr 
trocken. 

Nieren  und  Blase  normal. 

Vereinzelt  subperitoueale  Blutungen,  überall  starke,  sulzige  Durch- 
tränkung des  Gewebes. 

Lungen  ohne  wesentliche  Veränderungen. 

Herzbeutel  enthält   vermehrt  Flüssigkeit,  die  aber  qualitativ  nor- 
mal ist 

Herzform  normal.    Starke  Ödeme  auf  den  Vorhöfen.     Epi-,  Myo- 
nnd  Endocard  normal. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleicheDden  Blutpathologie.  23 

Im  Knochenmark  von  Femur   und  Tibia  dunkelrote  Verfärbung  in 
der  gpongiöeen  Subatanz.    Knochenmark  stark  sulzig. 
Blutbefund. 

Datum  10.  X.  11.  X.  17.  X. 

Gerinnung  in  Min.  18  19  19 

Hämoglobingehalt  25—30%        25—30%  25—307- 

Bote  Blutkörperchen       1800  000         1 900  000  1 740  000 

Weifle  .,  5  880  6200  5  500 

Lymph.  pro  cmm.  389  =   6^6  7o         389  =    7,09  % 

Mon.  L.    „      „  167  =    1.9    „  97  =    1.76  .. 

Übf.         .,      ,.  218=   3.5    „         136=   2,3    .. 

N.  p.  Z.  „      „  5439  =  87,7     ,.        4865  =  88,45  .. 

Eos.  Z.     ,.      .,  39=   0,6    .,  10=   0.17  „ 

Die  Erjthrocyten  haben  alle  möglichen  Formen  angenommen  (Poi- 
kilocyten).  Es  kommen  aber  noch  viele  normal  geformte  Zellen  vor, 
worunter  viele  Makro-  und  Mikrocyten.     Kernhaltige  Erythrocyten  fehlen. 

15.  Fall.    Perniciöse  Anämie. 
Stute,  Rapp,  11  Jahre,  158  cm. 
Eintritt  am  10.  I.  05. 

Anamnese.  Bis  am  9.  Januar  wurde  das  Tier  immer  zum  Ziehen 
verwendet,  soll  aber  laut  Aussage  des  Wärters  schon  ca.  14  Tage  vermin- 
derten Appetit  gezeigt  haben  nach  der  Bückkehr  von  der  Arbeit,  und  aus 
diesem  Grunde  wurde  Patient  ins  Tierspital  verbracht. 
Datum  Temp.  Puls    Bespir.  Bemerkungen. 

11.1.05      39.6       70  20  Patient  matt  und  schwach.   Appetit 

(schwach)  ordentlich.    Schleimhäute  blaßrot. 

Keine  Organerkrankung.    Spuren  von 
Eiweiß  im   Harn,   letzterer   hinterläßt 
kein  Depot  beim  Stehenlassen. 
12. 1.  39,7       76  18  Ödembildung  an  Vorder-  und  Unter- 

brust. 
*  13. 1.  39,9       80  24  Ödematöse    Schwellung  am    ganzen 

Unterbauch. 
14.1.  39,5       92  48 

15. 1.  38,8       74  28  Ödeme  nehmen  mehr  und  mehr  zu, 

auch  an  den  Gliedmaßen. 
*16.I.  39.6       90  32  Keine  Freßlust  mehr. 

*17.I.  39.5      104  28  Exitus  letalis  abends  5  h. 

Sektion  ca.  12  Stunden  nach  dem  Tod. 

Eladaver  auffallend  blaßgelb,  erscheint  blasser  noch  als  wie  ein  ver- 
blutetes Tier. 

Starke  ödematöse  Durchtränkung  des  Gewebes  an  den  Gliedmaßen, 
an  Brust  und  Bauch  und  in  der  Flankengegend;  das  ausgehäutete  Tier 
tropft  kontinuierlich  sehr  stark. 

Kein  Exsudat  in  der  Bauchhöhle. 
Magen  und  Darm  sind  absolut  normal. 

Le^  zeigt  deutliche  Läppchenzeichnung  mit  Erweiterung  der  Zentral- 
venen. 

Milz  74—7« Mal  vergrößert,  stark  bluthaltig.    Niereu  sind  matsch. 
Überall  Blutpunkte  unter  dem  Peritoneum  und   unter  der  Pleura. 
Auffallende  Blässe  aller  Organe. 
Lungen  sind  normal. 

Herz  in  Bezug  auf  Grösse  und  Klappen  normal.  Zahlreiche  sub- 
endocardiale  Blutungen.  Herzmuskel  sehr  brüchig,  sieht  aus  wie  gekocht, 
das  leichteste  Berühren  der  Muskulatur  hat  Auffaserung  zur  Folge. 


Digitized  by  VjOOQlC 


24  I   MEIER 

Sogenannte  Henschwielen  vermifit  man. 

Knochenmark  stark  verjüngt,  nicht  aber  hy perlmisch. 

Blutbefund. 
Datum  13.  I.  16.  I.  17.  I. 

Gerinnung  in  Min.  30  22 

Hämoglobingehalt  60-65  •/.      50—55%      45-50% 

Röte  Blutkörperchen  4  000000  3220000 

Weiße  .,  8  000  20  600 

Lymph.  pro  cmm  2246  =  28    %  3333  =  16      •/• 

Mon.  L.   „       „  728  =   9,1  „  780  =   3,78  „ 

Obf.  ,.        „  707  =    8.8  „  737  =    3,5     „ 

Sii«yÄ  {     ^^^    '^'  "  ^^'=   ^'^  *' 

N.  p.  Z.    „       „  4160  =  52     ,.  15  610=75.7    .. 

Eos.  Z.     .,       „  21  =   0.2  .,  —  — 

X.  Z.        ..       „  -        -  67  =   03    » 

Am  13.  Januar  findet  man  unter  den  mononuclearen  Ijeukocyten 
ziemlich  häufig  solche,  die  Erythrocyten  in  sich  aufgenommen,  ebenso 
am  17.  Januar  bei  der  zweiten  Untersuchung. 

In  mehreren  Auf  Strichpräparaten  sind  ganz  vereinzelt  kernhaltige 
Erythrocyten  zu  finden  (Normo-  und  Mikroblasten). 

Unter  den  mononuclearen  Leukocyten  kommen  solche  vor,  die 
2V9— 3mal  so  groß  sind  wie  ein  Neutrophiler. 

Die  neutrophilen  Zellen  kommen  sehr  reichlich  vielkemig  vor. 
Die  Enthrocyten  sind  am  13.  Januar  in  ihrer  Form  noch  ziemlich 
gut  erhalten;  am  17.  Januar  aber  ist  ausgesprochene  Poikilocytose  zu  ver- 
zeichnen.    Viele  Mikrocyten  und  kleine  PoiVilocyten. 

Das  Blutserum  war  am  13.  Jan.  eigenartig  grünlich,  fluoreszierend. 

16.  Fall.    Perniciöce  Anämie. 

Stute.  Fuchs,  7  Jahre,  162  cm. 

Eintritt  am  6.  März  05. 

Anamnese.  Schon  seit  ca.  4  Monaten  zeigte  sich  Patient  rasch 
ermfidet  im  Zugdienst  und  hatte  dann  auch  nie  guten  Appetit;  anders 
bei  leiditer  Arbeit,  da  konnte  man  nichts  Abnormes  konstatieren,  diesfalls 
war  die  Futteraufnahme  eine  durchaus  genugende.  Das  Pferd  war  sonst 
nie  krank,  sondern  immer  sehr  lebhaft.     Ernährungszustand  war  stets  gut 

7.  März  05.    Status  praesens. 

Temp.  40,4,  Pulse  66,  Atemzüge  18. 

Patient  ist  mager,  sehr  apathisch,  läßt  den  Kopf  hängen.  Kein 
Appetit.  Leichte  ödematöse  Schwellung  der  Vorder-  und  Unterbrust.  Die 
Schleimhäute  sind  von  schmutzig  blaßroter  Farbe  mit  leichtem  Stich 
ins  Gelbe. 

Kot  ist  dünnbreiig.     Spuren  von  Eiweiß  im  Harn. 

Keine  Organerkrankuug. 

Blutbefund. 

Hämoglobingehalt  30  %.     Gerinnung  des  Blutes  in  15  Min.     Rot« 
Blutkörperchen  1  760000.  weiße  BlutkÖTperchen  4500  pro  cmm. 
Lymph.  pro  cmm       932  =  20.71  % 
Mon.  L.    „       „  72=    1.6    ., 

Ubf.  ,.       „  79=    1,75  „ 

N.  p.  Z.    .,       „        3406  =  75.68  „ 
Eos.  Z.     ,.       ,.  7  =   0,1     „ 

Viele  Mikro-  und  Poikilocyten .  keine  kernhaltigen  Erythrocyten. 
Es  scheidet  sich  nur  wenig  Serum  aus. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zar  vergleichenoen  Blutpathologie.  25 

17.  Fall.    Perniciöse  Anämie. 
Stute,  brauD,  7  Jahre,  158  cm,  41  B  00. 
Eintritt  am  2.  November  03. 

Bis  am  2.  November  war  das  Pferd  im  Militärdienst. 
Status  praesens. 

Nährzustand   gering.     Allgemeinbefinden   nicht  wesentlich   gestört. 
Appetit  ganz  gut.    Deichte  ödematöse  Schwellung  der  Vorderglied maßai, 
Hintereliedmalen  ziemlich  stark  geschwellt    Eine  Organerkrankung  fehlt. 
^Temp.  39,0,  Pulse  64,  Atemzüge  16. 

Bis  am  26.  November  hat  Patient  immer  etwas  Fieber,  38,2—39,6, 
.52—66  Pulse  und  12—18  Atemzüge. 

Trotz  gutem  Appetit  magert  der  Patient  sehr  ab. 
Ödeme  nehmen  beständig   zu,  auch   an  der  Unterbrust  und  am 
Bauch  bilden  sich  solche,  und  bis  am  26.  November  bilden  sie  an  letzt- 
genannten Stellen  umfangreiche  Schwellungen. 
Datum   Temp.  Puls    Bespir.  Bemerkungen. 

*  26.  XI.       38,9       60  18  Starke   Ödeme.     Schleimhaut«   sind 

blaß  wie  ein  Leinen  tuch.    Zwei   Blut- 
punkte auf  der  Ck>njunctiva.     Patient 
ist  matt. 
27.  XI.       39,8       64  12  Intravenöse  Injektion  von  l  gCincho- 

ninsulfat. 


Intravenöse    Injektion    von 
Cinchoniosulfat.  Patient  zie 
aber  starke  Abmagerung.    Ödeme  neh- 
men  immer  zu.    Appetit  immer   gut. 


3,0  Ginchoninsulfat  intravenös. 

Injektion    (intravenös)     von    2    ccm 
Benzonitril  abends  5  b* 

3  ccm  Benzylcyanid  intravenös  mit- 
tags 3  ^-  Schon  eine  Vi  Stunde  nach 
der  Injektion  starke  Irritation,  bald 
darauf  tiefe  Narkose  und  Exitus  letalis 
um  47,  Uhr. 
Blutbefund. 
Datum  3.  XL  03    26.  XI.    4.XIL  8.  XIL 

Gerinnung  in  Min.        25  23 

Hömoglobingeh.    30—35  %  30-35  7o  vormittags  30  % 

I  vormittags    11»».      1  365  000 
S.a  !".'■  ?J7?000 

abends  7  h.      1  925  000 

{vormittags    11  h.  3  436 

"Ä       I"''      Im 
abend»  7  >>  2  800 


28.  XL 

39,1 

60 

14 

30.  XI. 

38,9 

60 

14 

LXIL 

39,1 

60 

16 

3.  XII. 

39,4 

60 

14 

*  4.  XII. 

39,4 

64 

14 

5.  XIL 

39,3 

60 

14 

6.  XII. 

39,3 

62 

16 

7.  XII. 

39 

64 

14 

♦   8.  XIL 

38,7 

64 

14 

9.  XII. 

38,7 

64 

14 

♦  10.  XII. 

39,1 

68 

14 

*  IL  XIL 

38,3 

60 

16 

*  12.  XII. 

— 

— 

— 

Digitized  by  VjOOQlC 


26  I.  MEIER 

Lymph.  pro  cmm  1485  =  22 fi  */. 

•-^      '  396=   6  ;, 

308=   4.6  „ 

4400  =  66.6  ,. 


Ion.  L. 
bf. 
N.  p.  Z. 
EoB.  Z. 

MttBtz. 


11  =   0,15  „ 

Datum  10.  XII.  11.  XII.  12.  XII. 

QeriDDUDg  in  Min.  25 

Häraoglobingehalt  30  Vo 

T>^*^  rim#i.ä,.,x   /  2  400  000  mittags  3  325  000  morg.  9  i». 
Rote  Blutkörp.  1 2  450  000  ab.  7  h.  * 

«r^.fl^  /  5  000  mittegfl         6  250  morg.  9  ^    10  920  nachm.  4  ^' 

weiBe         »'  ^  7  812  ab.  7  h.        5  312  mittags 3 »». 

Lymph.   pro  cmm  3594,0  =  32,9   \ 

^'on.  L.    „  „  394    =   3,6    „ 


bf.  „        „  774    =    7.1      , 

N.  p.  Z.    „        „  6136    =  56,29  „ 

E06.  Z.      ,.        .,  —  — 

In  samtlichen  Auf  Strichpräparaten  konstatiert  man  auHgesprochene 
Poikilocytose  und  endoglobulare  Degeneration  der  Erythrocyten.  Sehr 
viele  Mikrocyten,  keine  kernhaltigen  Erythrocyten. 

Sektion.  Kadaver  sehr  mager,  auffallend  blaß,  überall  mit  starker 
ödematöser  Durchtrankung  des  Gewebes,  namentlich  an  Unterbrust  und 
Bauch. 

Leichte  Stauungsleber.     Milz  ums  Doppelte  vergrößert. 

Herzbeutel  enthält  vermehrt  seröse  Flüssigkeit. 

Im  Myocard  beobachtet  man  teils  schon  an  der  Oberfläche,  dann 
aber  namentlich  auf  Schnitten  deutliche  narbige  weiße  Stellen,  sogenannte 
Herzschwieien,  wovon  eine  ca.  centimstfickgroß  ist.  Blut  geronnen,  schwach 
abfärbend. 

Knochenmark  stark  verjüngt,  teils  sulzig  gequollen. 

Die  übrigen  Organe  sind  normal. 

18.  Fall.    PerniciÖse  Anämie. 

Stute,  braun.  9  Jahre,  Kavalleriepferd  „Friderica*'. 
Eigent.:  J.  A.  in  Elgg. 

Anamnese.  Es  sollen  in  diesem  Dorfe  in  ganz  kurzer  Zeit  drei 
Pferde  an  dieser  Krankheit  zu  Grunde  gegangen  sein.  Im  Juni  1905  nun 
fnirde  ein  viertes  Pferd  krank  gemeldet,  dessen  Untersuchung  am  9.  Juni 
kurz  folgendes  ergibt: 

Nährzustand  gering.    Große  Apathie  und  Schwäche.  Keine  Freßlust. 
Ödematöse  Anschwellungen  an  der  Unterbrust  und  am  Bauch. 
Temp.  38,9,  Pulse  62,  Atemzüge  14.    Herzschlag  podiend. 
Die  sichtbaren  Schleimhäute  sind  sehr  blaß. 
Keine  Organerkrankung. 
Biutbefund. 

Hämoglobingehalt  45  Vo-  Gerinnung  des  Blutes  in  25  Min.  Rote 
Blutkörperchen  3  400000,  weiße  4200  pro  cmm. 

Lymph.   pro  cmm  946  =  22,5  "/p 

Mon.  L    „        ,.  177  =    4     ., 

Übf.  „        „  118=   2,8  ., 

N.  p.  Z.    .,        .,  2956  =  70,3  ,. 

Eos.  Z.      ,.         .  —  — 

Erythrocyten  noch  verhältnismäßig  gut  erhalten  in  ihrer  Form, 
immerhin  sind  ziemlich  viele  Poikilocyten  vorhanden,  dann  aber  nament- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blntpatholc^e.  27 

lieh  viele  MikrocTten  und  Makrocyten.    Keine  kernhaltigen  firrthrocyten. 
Es  scheidet  sich  nach  der  G^erinnnng  des  Blutes  nur  wenig  Serum  aus. 

19.  Fall.    PerniciÖse  Anämie. 

Wallach,  Fuchs,  6  Jahre,  164  cm. 

Eigen t.:  G.  G.  Z. 

Es  handelt  sich  um  ein  frisch  aus  Belgien  importiertes  Pferd,  das 
unmittelbar  nach  seiner  Ankunft  in  Zürich  ins  hiesige  Tierspital  ver- 
bracht wird. 

Status  praesens. 

Mittehnäßiger  Nährzustand. 

Patient  müde  und  matt,  zeigt  große  Schwäche.  Keine  Freßlust 
mehr. 

Ödeme  an  der  Unterbrust,  am  Unter  bauch  und  am  Schlauch; 
ebenso  ödematöse  Anschwellung  der  Hintergliedmaßen. 

Schleimhaute  sind  auffallend  blaß. 

Pochender  Herzschlag,  Puls  fadenförmig,  90  pro  Min.;  Temp.  — ; 
Atmung  beschleunigt  infolge  Lungenemphysem. 

Blutbefund  (10.  Juni). 

Hämoglobingehalt  25  Vo- 

Das  Blut  gerinnt  nicht,  da  dasselbe  nur  ganz  spärlich  Fibrin  ent- 
halt. Die  Blutkörperchen  senken  sich  rasch  und  nehmen  Vt  cler  ganzen 
Blutsaule  ein,  die  übrigen  Vs  bestehen  aus  klarem  Serum,  in  welch 
letzterem  einige  Fibrinkrümchen  herumflattern. 

Rote  Blutkörperchen  1  000  000,  weiße  10  800  pro  cmm. 
Lymph.  pro  cmm  5810  =  53,8   '/p 


Mon.  L. 
Übf. 
N.  p.  Z. 
Eos.  Z. 
X.  Z. 


332=    3,07 

282=   2,6 

4150  =  38,4 

17=   0,1 

166=    1,5 


Hochgradige  Deformation  der  Ery throcyten ,  Poikilocyten ,  Makro- 
cyten,  Mikrocyten,  einige  Normoblasten. 

Sehr  ungleichmäßige  Affinität  der  Blutkörperchen,  namentlich  der 
roten  zu  den  Farbstoffen;  viele  sind  ganz  blaß,  andere  unregelmäßig  und 
wenige  ganz  intensiv  gefärbt. 

Vereinzelt  sind  auch  mononucleäre  Leukocyten  (Makrophagen)  mit 
aufgenommenen  Ery  throcyten  zu  sehen. 

Nicht  gar  selten  sind  ganz  kleine  kernhaltige  Elemente,  d.  h. 
Zellen  von  ^/^  Größe  der  EryÜirocyten  zu  treffen,  die  einen  verhältnis- 
mäßig großen  imd  intensiv  blau  sich  färbenden  Kern  besitzen;  ob  das 
kleine  Formen  von  Lymphocyten  sind,  ist  fraglich. 

20.  Fall.     Druse. 

Wallach,  braun,  8  Jahre,  162  cm,  Militärpferd. 
Mittelmäßiger  Ernährungszustand. 

Eintritt  ins  Tierspital  am  11.  October  04  wegen  Rhynitis. 
Patient  ist  fieberlos. 
Datum    Temp.  Puls    Respir.  Bemerkungen. 

13.  X.         38,6       44  12 

14.  X.         39  48  12 

16.  X.         39,4       44  12  Schleimiger  Nasenfluß.    Wenig  Ap- 

petit. 

17.  X.         39.2       44  12  Patient  ist  mudrig. 


Digitized  by  VjOOQlC 


*21.  X. 
*22.  X. 

38,5 
40 

48 
54 

12 
12 

23.x. 

39.6 

52 

12 

*  24.  X. 

♦25.x. 

39,3 
38,9 

58 
56 

16 
16 

26.x. 
27.  X. 

39,2 
.39,2 

52 
50 

16 
16 

28  I.  MEIER 

Datum  Temp.  Puls    Respir.  Bemerkungen. 

*  18.  X.         35,5       44  12  Starke  schmerzhafte  Schwellung  der 

hinteren  Kehlgangsdrüaen.  Kleines  Abs- 
zefichen  im  Bereich  der  rechten  mittle- 
ren Kehlgangsdnise,  bereite  fluktuierend. 

*  18.  X.  —        —  —  Behandlung:    S'/q   Senfspiritus    auf 

beide  Brustseiten  mittags  Vt3  i^- 

*  19.  X.         39,3       44  14  Abszeflchen  der  mittleren  Kehlgangs- 

drQBe  wird  entleert,  es  enthalt  ziemlich 
dicken  Eiter. 
20.  X.         39  44  12  Schwellung  der  hinteren  Kehlgatigs- 

drüsen  apfelgrofi. 

Schwellung  der  Kehlgangsdrusen 
faustgroß ,  den  hinteren  Kenlgang  aus- 
füllend. 

Schwellung  zweimal  faustgi'ofi,  sohr 
gespannt  und  schmerzhaft. 

£lntleerung  des  Abszesses.  Inhalt: 
gelblicher  dünnflüssiger  Eiter. 

Patient  sehr  stark  herunter  gekom- 
men ,  nährt  sich  schlecht,  ödematöse 
Schwellung  an  Unterbrust,  Bauch  und 
Schlauch,  dann  auch  am  Vorkopf, 
namentlich  an  den  Lippen  winkeln.  Die 
hinteren  Kehlgangsdrüsen  sind  immer 
noch  geschwellt  uüd  starke  ödematöse 
Schwellung  der  Umgebung,  namentlich 
der  Kehlkopfgegend.  Starker  schleimig- 
eitriger Nasenausfluss.  Augen  werden 
halb  geschlo08en  gehalten.  Schleim- 
häute Bchmntzigrot. 


Immer  noch  Schwellung  der  Kehi- 
gangsdrüsen.  Dünner  öliger  Eiter  fließt 
aus  der  Abszeßhöble. 


Ziemlich  große,  wenig  harte  Schwell- 
ung in  der  Kehlkopfgegend. 
*   9.  XI.       37,8       48  12  SchweUung  kindsfaustgroß,  gespannt 

und  schmeradbaft.    Behandlung:  heißes 
Fett  mit  Halstuch.     Patient  im  Verlauf 
der  Krankheit  stark  abgemagert.     Tier 
ist  munter.     Appetit  gut. 
Ml.  XI.       38  46  12 

13.  XL       38,4       44  12  Abszeß  fluktuiert. 

*15.  XL       38,8       50  12  Abszeß  wird  entleert.     Inhalt:  ziem- 

lich dicker  rahmartiger  Eiter. 
17.  XL       37,8       48  12 

19.  XL       38,1        42  10  Patient  wird  geheilt  entlassen. 


».  X. 

After 
offen 

52 

14 

K).  X. 

38,2 

44 

12 

iLX. 

37,9 

44 

12 

LXL 

? 

40 

16 

2.  XL 

37,6 

40 

14 

4.  XL 

38 

44 

16 

6.  XL 

38,2 

44 

14 

8.  XL 

38,4 

46 

12 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beitni^e  zur  vergleichenden  Blutpathologie. 


29 


Blntbefund 
Datum        18.  X.  04  (mittags)       18.X.(abdB.) 


19.x. 


Hämoglobingehalt 

80  7o 

70% 

Gerinnung 
Bote  Blutkörp. 

12  Min. 

15  Min. 

6400000 

6100000 

Weifle      „ 

26970              2  9520 

29  400 

Lymphocyten       2  183  pr.  cmm  =   8,1    % 

3161 

pr.  cmm  =  10,75% 

Mon.  L 

295  „      „    =    1,09  ,. 

222 

,.      „    =   0,75  „ 

Obf.                       885  „      „    =   3,27  „ 

998 

tt       >»    =    3,4     ,, 

N.  p.Z.             23  600  ,.      „    =87,4    „ 

24  957 

„       „    =  84,88  ,, 

Eos.  Z. 

— 

55 

„      „    =   0,18  „ 

Datum 

21.x. 

22.x. 

Hämoglobingehalt 

75  ^ 

65-70% 

Gerinnung 

16  Min. 

12  Min. 

Bote  Blutkörp. 

6800000 

6040000 

Weiße      „ 

20000 

17  000 

Lymphocyten 

1825  pr.  cmm  =    9,12% 

1673] 

pr.cmm=   9.84% 

Mon.  L. 

175   „     „    =   0,87  „ 

121 

»     „    =   0,7    „ 

Übf. 

500   „     „    -    2,5    „ 

533 

ii     **    =    3,1     „ 

N.  p.  Z. 

17  500    „     „     =87,5    „ 

14  550 

„     „    =  85,6    „ 

Eos.  Z. 

—                        —      »» 

121 

„     „    =   0,7     „ 

Datum 

24.x. 

25.  X.           28.  X. 

Hämoglobingehalt 

70  7o 

75%                 - 

Gerinnung 

20  Min. 

14  Min.           24  Min. 

Bote  Blutkörp. 

6500000 

6  320000       6  780000 

Weiße      „ 

12  800 

8040           11 000 

Lymphocyten 
Mon.  L. 

1411pr.  cmm  =  ll      % 
43    „     „     =   0,3    „ 

übf. 

477    „     „     =    3,7     „ 

N.  p.  Z. 

10850   „     „    =84,76  „ 

Eos.   Z. 

22    „     „    =   0,17  „ 

Datum 

1.  XI. 

9.  XI. 

Hämoglobingehait 

95-100% 

90% 

Gerinnung 
Bote  Blutkörp. 

13  Min. 

10  Min. 

7  985000 

7940000 

Weiße      ., 

14  600 

23  220 

Lymphocyten 
Mon.  L. 

2  709  pr.  cmm  =  18,5    Vo 
219    „     „     =    1,5    „ 

2  454 
262 

pr.  cmm  =  10,56  % 

f>       M      =1,12   „ 

Übf. 

548    „     „     =   3,75  ,. 

524 

,.     „    =   2,24  „ 

N.  p.  Z. 

10962    „     „     =75       ., 

19  632 

„     .,    =84,51  „ 

Eos.  Z. 

157    „     „    =    1,07  „ 

360 

1»          »»        =       l»ö        » 

Datum 

11.  XL 

15.  XL 

Hämoglobingehalt 

95  7p 

100% 

Gerinnung 
Bote  Blutkörp. 

20  Min. 

16  Min. 

8400000 

8300000 

Weisse      „ 

16  850 

10000 

Lymphocyten 

2  343  pr.  cmm  =  13,9   7p 

Mon.  L. 

23    „      „     =    0,13  „ 
i'«"    „      »,     —    1,9     „ 

N.  p.  Z. 

14058   ,.      „     =83,4    „ 

Eos.  Z. 

94    „     „     =   0,55  „ 

Digitized  by  VjOOQlC 


80 


I.  MEIER 


21.  Fall.    Druse. 

Stute,  braun,  7  Jahre,  164  cm. 
Mittelmäßiger  Emährungszustand. 
Eintritt  30.  November  04. 

Patient  iBt  mudrig.  Verminderten  Appetit.    Schmutzigrote  Schleim- 
häute.    Eitri^r   Nasenauaflufi   beidseitig,     '/t  apfelgroße,  ziemlich  harte 
und  empfindliche  Schwellung  der  Kehlgangsdrfisen. 
Datum   Temp.  Puls    Bespir.  Bemerkungen. 

*30.  IX.       40,3       60  9  Schwellung  der  KehlgangsdrÜBen.  Be- 

handlung: Cantharidensalbe. 


*    1.x.        39,1 

50 

10 

•   3.x.        373 

48 

10 

Schwellung     der 
kleinfaustgroß. 

Kehlgangsdrüsen 

4.  X.        39,1 

54 

16 

*   5.x.        39,2 

54 

16 

Sehr  starke,  schmerzhafte,  den  ganzen 
Kehlgang    einnehmende,    diffuse    ge- 

spannte Schwellung. 

Eitrigen  Nasen- 

ausfluß. 

6.  X.        38,7 

56 

10 

Patient  ist  munter. 

*   7.x.        39.4 

50 

12 

Abszeß  stark  fluktuierend;  deutliches 

Durchschwitzen. 

8.  X.         39,3 

48 

12 

Abszeß  bricht  spontan  durch.  Dicker 

rahmartiger  Eiter. 

9.  X.        39,1 

48 

12 

*  10.  X.         38,4 

48 

10 

Patient  ist  munter, 
Appetit. 

zeigt  sehr  guten 

Blutbefun 

d. 

Datum 

30.  IX. 

1.  X. 

3.x. 

Hämoglobi  ngehalt 

— 

70% 

70-75  7p 

Gerinnung  in  Min. 

19 

25 

25 

Rote  Blutkörpeichi 

2n         7  430000 

5600000 

5  720000 

Weiße 

13000 

11300 

15  600 

Lymph.  pro  cmm 

1593 
185 

=  12^5 
=   0,8 

\      1  052  =  10.2  7, 
137  =    1,3  „ 

1533=    9.8% 
114«   0,7  „ 

fc.^' :;  ;: 

303 

=   2 

389=    3,7  „ 

360=   2.3  „ 

N.  p.  Z.   „      „ 

10952 

-84,2 

„       8  580  =  83,3  „ 

13  251  =  84,9  „ 

Eos.  Z.    „      „ 

35 

=    0,2 

137=    1,3  .. 

341  =   2,2  „ 

Datum 

5.x. 

7.  X. 

10.  X. 

Hämoglobingehalt 

80  o/o 

85  \ 

80% 

Gerinnung  in  Min. 

16 

14 

Rote  Blutkörperchi 

Bu        6150000 

6960000 

6  750000 

Weiße 

19  320 

12  500 

7  120 

I^mph.  pro  cmm 
Mon.  L.  „     „ 

1419  = 
177  = 

=    7,35  • 
=    0,9 

/o       1308  =  10,46  Vo 
73=   0,6    „ 

1375  =  19,3   \ 
44=    0,6    ,. 

Übf.         „      „ 

436  = 

=   2,26 

121-   0,9     „ 

121-    1,7     „ 

N.p.Z.   „     „ 

17  050  = 

=  88.37 

,      10899  =  87^    „ 

5  500  =  77.4    ., 

Eo8.  Z.    „     „ 

14  = 

=   0,7 

97=   0,7     „ 

55  =  0,77     .. 

fluß. 


Am  11.  Oktober  04  wird  Patient  geheilt  entlassen. 

22.  Fall.     Druse. 
Wallach,  Fuchs,  4  Jahre,  162  cm. 
Sehr  guter  Ernährungszustand. 
Eintritt  15.  Juni  04. 

Anfänglich  ist  Patiejit  fieberloe,  zeigt  schleimig-eitrigen  Nasenaua- 
Appetit  gut 


Digitized  by  VjOOQlC 


BeitrSge  zur  vergleicheoden  Blutpathologie. 


31 


Datum  Temp. 

Pull 

1  Respir.                    Bemerkungen. 

21.  VI. 

40,5 

56 

16 

Sehr  apathisch,  mudrig, 

frißt  wenig. 

22.  VI. 

40.9 

64 

14 

*23.  VI. 

40 

54 

12 

Leiclite  Angina.    Immer 
tluß. 

Nasenaus- 

24.  VI. 

40,3 

56 

16 

25.  VI. 

40.9 

52 

14 

26.  VI. 

40,3 

50 

14 

27.  VI. 

40,1 

48 

12 

28.  VI. 

40,3 

54 

12 

Schwellung  der  KehlgangBdruseu. 

*29.  VI. 

39,6 

48 

12 

Schwellung  hart  und  sehmerzhaft 

30.  VI. 

39,8 

44 

12 

Schwellung  wird  immer  größer. 

1.  VII. 

38,7 

40 

18 

*2.  VIL 

38,7 

40 

12 

Schwellung    gespannt,    circa    apfel- 

trrnd 

3.  vn. 

383 

40 

12 

groi». 

4.  VII. 

38,6 

40 

10 

Abszeß  beginnt  weich  zu 

werden. 

*    5.  VII. 

37,8 

38 

12 

*  7.  vn. 

38,6 

40 

12 

Abszeß    wird   eröffnet;    rahmartiger 

Vom  6.  Juni  an 

bleibt  Patient  immer  iieberloe. 

Am  10.  Juni  wird  das  Pferd  gdieilt  abg^ebcn. 

Blutbefun 

d. 

Datum 

23. 

VI.                       29.  VI. 

2.  VII. 

Gerinnung 

in  Min. 

17                                  17 

15 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

115  7o                       70-75  Vo 
8680000                    6500000 

6850  CK)0 

Weiße 

»» 

5  700                         15  820 

14  500 

Lymph.  pro  cmm 

1069  = 

18,7    7o        2  467  =  15,58  Vo 

Mon.  L.   „ 

'             17 

203  = 

3,5    „            388  =    2,45  „ 

Ubf. 

>             >» 

305  = 

5,3     „            662  =    4.18  „ 

N.  p.  Z.  „ 

>» 

4122  = 

72.3    „       12  037  =  76       .. 

Eoe.  Z.    „ 

)t 

— 

251=    1.6    ., 

X.  Z. 

vereinzelt 

Datu 

[m 

5.  VIL                                   VI.  7. 

Grerinnung 

in  Min. 

18 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

95  %                                  100 
7200000                           8400000 

Weiße 

ti 

20000 

11700 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „       „ 

1877=    9,38%                   2  839 
225=    1,1     ;,                       454 

=  24,26  •/. 
—    3,88  ., 

Übf. 

'       ♦) 

319=    1,6    „                       318 

=   2,71  „ 

N.p.Z.    , 

1       t> 

17  456  =  87,2    „                    7  949 

=  67,9    „ 

Eos.  Z.     ,, 

1       >» 

113=    0,5     „                       136 

=    1.16  „ 

23.  Fall.     Druse. 
Stute.  Fliegenschimmel^  10  Jahre,  152  cm. 
Guter  Eh-närungszustand. 
Eintritt  29.  November  04. 


Datum  Temp. 


29.  XI. 

♦  30.  XL 

1.  XIL 

2.  XIL 

♦  3.  XIL 


40 

39,6 

40.1 

40,5 

39,4 


Puls 
44 
44 
48 
48 
48 


Respir. 
12 
10 
12 
10 
12 


Bemerkungen. 
8ch wellung  der  Kehlgangsdrüsen. 

Wenig  Appetit. 


Digitized  by  VjOOQlC 


32  I.  MEIER 


Datum  Temp.  Puls    Respir. 
4.  XII.     39,5       40  8 

►   5.  XII.     39  40  10 


Bemerkungen. 


Patient  sehr  mudrig,  streckt  Hals 
und  Kopf,  ist  sehr  empfindlich  in  der 
ganzen  Rachengegend.  Schluckakt  geht 
schwer.  Ganz  harte  Schwellung  der 
vorderen  Kehlgangsdnisen. 


6.  XII. 

38.6 

40 

10 

7.  XII. 

38,8 

40 

8 

8.  XII. 

38,2 

40 

10 

Schwellungen 

der 

Kehlgangsdrüsen 

klein  faustgroß. 

Futter-  und   Wasser- 

aufnähme    seht 
Na.senau6flu0. 

besser.      Schleimiger 

*   9.  XII. 

38 

40 

10 

11.  XII. 

.38,2 

36 

8 

13.  XII. 

37,9 

36 

8 

Spontaner  Durchbruch  des  Abszesses. 
Inhalt :  gelblicher  dickflüssiger  Eiter. 

*  14.  XII. 

37,7 

36 

10 

16.  XII. 

37,7 

36 

8 

Patient  wird  j 

B;eheilt  entlassen. 

Blut 

bbefun< 

i. 

Datum 

30.  XI.                 3, 

XL 

5.  XL 

Gerinnung 

in  Min. 

12                         11 

18 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperdie 

n 

70  Vo                   70 
5940000            6096 

ooo 

85  7o 
6600000 

Weiße 

if 

14000                   8  500 

9800 

Lfymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „       „ 

1775 
260 

-  12.67  \ 
=    lf86  ,. 

1550  =  15,8  «/• 
93  =   0,9  „ 

*» 

488 

«   3,5    „ 

248=   2,5  ,. 

N.p.z.  ;; 

ff 

11396 

=  81,4    „ 

7  750  -  79     „ 

Eos.  Z.     „ 

ff 

33 

=   0,2    „ 

124=    1,2  „ 

X.  Z.  vereinzelt. 

Datum 

9.  XII. 

14.  XIL 

Gerinnung 

in  Min. 

13 

13 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

80— 85  7» 
6630  000 

907. 
7000000 

Weiße 

f» 

10470 

9  300 

I^rmph.  pro  cmm 

1  864  --=  17,82  «/« 

2  783  =  29,9   7„ 

Mon.  L.   „ 

,, 

142=    U    „ 

119  =    1,27  „ 

Übf. 

300=   2,87  ,. 

288=   3,1     „ 

N.  p.  Z.   ,. 

1, 

7  900  =  75,5    „ 

5  940  =  63,68  .. 

Eos.  Z.     „ 

ff 

253=    2,4    „ 

234=    2,5    „ 

24.  Fall.     Druse. 

Stute,  Rapp,  4  Jahre,  160  cm. 
Guter  Ernährungszustand. 
Eintritt  10.  Februar  05. 


Datum   Temp.  Puls    Respir. 
11.  IL      38,5       50  12 


12.  IL 

38,4 

52 

12 

*  13.  IL 

38.7 

56 

18 

*  15.  IL 

38,9 

60 

14 

Bemerkungen. 

Diffuse,  wenig  schmerzhafte  Schwell- 
ung der  hinteren  Kehlganndrüsen. 
Ziemlich  starke ödematöse  Anschwellung 
der  Gliedmaßen.    (Halstuch  mit  Watte.) 

Apetit  vermindert. 

Schwellung   apfelgroß,   schmerzhaft. 

Schwellung  der  Kehlgangsdrfisen 
kleinfaustgroß,  gespannt  und  schmerz- 
haft. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie. 


33 


Datum   Temp.  Puls    Bespir. 


16.  n. 


38,7 


56 


16 


Bemerkungen. 
Links    fluktuierende   Stelle;    rechts 
ist  die  Schwellung  noch  gespannt  und 
schmerzhaft. 


*17.II.       38,6 

52          12 

Eröffnung    eines 

kleinen   Abszesses 

links.   Inhalt:  dicker  rahmartiger  Eiter. 

18.11.       38,5 

48          12 

Ödeme    an  den 
zurück. 

Gliedmaßen  gehen 

*20.  n.       38.5 

48          10 

Spontaner  Durchbruch   des  zweiten 

Abszesses. 

21.  n.       38,5 

50          12 

♦22.II.       38.2 

48          12 

Patient  munter. 

Appetit  gut. 

23.  U.       38,1 

48          12 

Patient  wird  geheilt  entlassen. 

Blutbefund. 

Datum 

13.  U. 

15.  II. 

17.  II. 

Gerinnung  in  Min. 

18 

10 

10 

Hämogiobingehalt 

80  7o 

75  7o 

75% 

Bote  Blutkörperchen     6850000 

6  660000 

7000  000 

Weiße 

13  500 

14  760 

14  400 

Lyraph.  pro  cmm 

2  208=16,357, 

2  497  =  16,967o 

1940=13,47% 

Mon.  L.    „      „ 

197=    1,4    „ 

146=   0,9    „ 

50=   0,34,, 

Ühf.        „      „ 

233=    1,7    „ 

292  =    1,97  „ 

50=   0,34,. 

N.p.Z.  „      „       10  770  =  80       „ 

11680  =  79,13  „ 

12  000  =  83,33  „ 

Eos.Z.    „      „ 

90=   0,6    „ 

146=   0,9    „ 

320=   2,2    „ 

X.  z.      „     „ 

wenig 

— 

wenig 

Datum 

20.  n. 

22.  U. 

Gerinnung  in  Min. 

11 

17 

Hämoglobingehalt               95  Vo 
Bote  Blutkörperchen        8  400  000 

75% 
7  600000 

Weiße 

15  000 

16  400 

L^mph.  pro  cmm 

2  336  =  16,24 

7o        2  594  =  15,82 

% 

Mon.  L.    „      ,. 

144=   0.9 

94=   0,5 

.. 

UDI.           ,,       „ 

192=    1,28 

207=    1,2 

«f 

N.  p.  Z.  „      „ 

12  000  =  80 

„       13  160  =  80,24 

»» 

Eos.Z.    .,      ,. 

192=    1,28 

338=   2,06 

»» 

Mastz. 

12=   0,08 

» 

25.  Fa 

11.     Druse. 

Wallach,  braun,  8  Jahre,  158  cm. 

Mittelmäßiger  Ernährungszustand. 

Eintritt  4.  November  04. 
Datum   Temp.  Puls    Bespir.  Bemerkungen. 

*  4.  XI.     38,9         44  10  Apfelgroße    Schwellung   der   linken 

Kehlgan  gsdrüse. 


5.  XI. 

39 

44 

12 

6.  XI. 

39,8 

46 

10 

*   7.  XL 

39,3 

52 

10 

Abszeß   wird  entleert;    Eiter  dünn 
flüssig. 

8.  XI. 

39 

48 

12 

9.  XI. 

39,1 

48 

12 

*10.XI. 

39,3 

4« 

12 

Starke  Schwellung  in  der  Tiefe  def 

Kehlgangs. 

11.  XL     39,4         48  12  Aus   der   alten    Abezeßhöhle    fließt 

immer  noch  dünnflüssiger  Eiter. 

Zeitschrift  fOr  Tiermed.    X.  Bd.  3 


Digitized  by  VjOOQlC 


34 


I.  MEIER 


Datum   Temp.  P 

»Ui8 

Respir. 
16 

Bemerkungen 

12.  XI.     39,3 

46 

13.  XI.     38,5 

44 

16           Zweiter  Abszeß  wird  entleert;  Eiter 
weiß  und  ziemlich  dick. 

14.  XI.     37,7 

48 

14 

16.  XI.     38 

44 

12 

•19.  XI.     37,7 

40 

10           Patient  wird  geheilt  entlassen. 

Blutbefund 

Datum 

4.  XI. 

7.  XI. 

Grerinnung  in  Min. 

16 

13 

Hämoglobingehalt 

90  7c 
7  078000 

95% 

Rote  Blutkörperchen 

7  360000 

Weiße 

l.oOOO 

12  840 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  li.     „      „ 

1440=    9,6   7o 
192=    1,28  ., 

1312  =  10,2    \ 
48  =    0,37  .. 

Übf.          „      „ 

448=    3 

160=    1,2    .. 

N.  p.Z.     „      „ 

12  800  =  85.3    „ 

11200  =  87,2    ,. 

EoR.  Z.      tf      „ 

64=   0,4    „ 

80=   0.6    „ 

Datum 

10.  XI. 

19.  XL 

Gerinnung  in  Min. 

— 

— 

Hämoglobingehalt 

— 

— 

Rote  Biutkörpercher 

7  100000 

6500000 

Weiße 

J4000 

9  080 

Lymph.  pro  omni 

1  747  =  12,5  % 

— 

Mon.  L.   „      „ 

98=   0,78,, 

— 

Übf.         „      „ 

196=    1.4   .. 

— 

N.  p.  Z.    „      „ 

11778  =  84,5    „ 

— 

Eo8.  Z.    ..      „ 

118=   0,84,, 

— 

26.  Fall.     Druse. 

Stute,  Eisenschimmel,  7  Jahre.  158  cm. 
Guter  Ernährungszustand. 

Patient  kam  am  23.  Oktober  04  ohne  jegliche  Organerkrankung, 
nur  mit  Prodromalfieber  ins  Tierspital. 

Bemerkungen 

Patient  apathisch,  frißt  wenig. 

Schwellnng  der  linken  Kehlgangs- 
drQse.  Behimdlung:  Fluidum;  Anti- 
febrin;  Halstuch. 


Starke  harte  Anschwellnne  der  hinteren 
Kehlgangsdrüsen  mit  Ans<£wellung  der 
ganzen  Umgebung,  Kehlkopf-  und  Pa- 
rotiHgegend.  Eilrig-schleimiger  Nasen- 
ausfluß. 

Abszeß  wird  weicher,  fluktuiert. 

Abszeß  wird  entleert.  Inhalt:  röt- 
licher dünner  Eiter. 

Patient  ist  munterer,  frißt  besser. 

Eitriger  Ausfluß  aus  den  Abszeß- 
höhlen.   Keine  neue  Schwellung. 


Datum 
23.x. 
24.x. 

•25.x. 

Temp. 
41.5 
41 
40,7 

Puls 

68 
70 
62 

14 
24 

•26.x. 

27.x. 

•28.  X. 

39.6 
40,2 
39,5 

56 
62 
60 

20 
16 
16 

29.x. 

•30.  X. 

31.x. 

39.5 
38,8 
38,6 

52 
52 
44 

16 
20 
20 

l.XI. 
•  3.  XI. 

38,2 
38,8 

40 
44 

16 
16 

4.  XI. 

5.  XI. 

.S8,6 
39,2 

48 
46 

18 
12 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie. 


35 


Datum 

6.  XI. 

7.  XI. 

8.  XI. 
*  9.  XI. 

10.  XI. 
♦11.  XI. 

12.  XI. 

13.  XL 
*14.  XI. 

1.5.  XI. 

16.  XL 

♦18.  XL 

19.  XL 

20.  XI. 
22.  XL 
24.  XL 

♦26.  XL 


Temp. 
39 
39,5 
38,8 
39.6 
39,9 
39,9 
40,2 
40,3 
40,1 
39.5 
39,4 
39,5 
39,1 
38.9 
38,9 
38.6 
38,1 


Puls 
48 
48 
48 
48 
48 
48 
48 
48 
44 
44 
46 
44 
40 
44 
48 
40 
40 


Respir. 

16 
20 
20 
20 
22 
20 
16 
16 
14 
12 
14 
16 
14 
20 
14 
16 
14 


Bemerkungen. 
Patient  frißt  schlecht. 

Patient  immer  sehr  mudrig. 

Eitrigen  NasenauBfluß. 

Sehr  starken  eitrigen  Nasenansflufi. 
»t  »«  I«  »t 

Immer  Nasenausflufi. 

Appetit  besser. 
Patient  wird  abg^;eben. 


Blutbefund. 
Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hänioglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 
Ubf.         „      .. 
N.  p.^Z.    „      „ 
Eos.  ij,     „      „ 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.   „      „ 
Übf.         „      „ 
N.  p.  Z.   ..      .. 
Eos.  Z.    „      ., 


25.  X. 

14 

80V. 
6  500000 
5  528 

2  014  =  36,42  Vo 
197  =  3.56  „ 
273=    4,9    .. 

3028  =  54,77  „ 
15=   0,2    „ 

30.x. 
19 
70—75  7o 
5  820000 
8  280 
2  449  =  29.57  7^ 
300=    3,6    ,. 
433=    5,2    „ 
4  998  =  60,36  „ 
100=    1,2    „ 


26.x. 


7000000 
7000 

2  243  =  32      ' 
652=   9.3 
362=    5,2 

3  834  =  54,7 

19=   0.23 

3.  XL 
10 

85  7o 
6310000 
9100 


Datum  11.  XL 
Gerinnung  in  Min.         12 
Hämoglobingehalt      70  ^l^ 
Rote  mutkörp.        5  540  ÖOO 

Weiße    „  11700 
Lymph.  pro  cmm  — 

Mon.  L.   .,      „  — 

Ubf.        ..      .,  - 

X.p.Z.   ..      ..  — 

Eos.  Z.    ..      ..  — 


14.  XL 
23 

65% 

5  780000 

10000 

2  432  =  24      Vo 

250=    2.49  „ 

466=    4,66  ,. 

n  664  =  66,64  ,. 

183=    1.83  „ 


18.  XL 

17 

70  Vo 
6  670000 
9  840 


28.x. 
13 
80-85  7o 
7  100000 
8000 
0    1600  =  20    •/• 
120=    1,5  ., 
,        180=   2.2  „ 
,     6  000  =  75     „ 
100=    1,2  „ 

9.  XI. 
13 

70  Vo 
6250000 
13  600 

2  221  =  16,32  0/. 
259=  1.9  „ 
335  =   2,46  ,. 

10647  =  78,28  „ 
137=    1       ., 

26.  XL 
19 

65  7p 
6400000 
9800 

3  615  =  36.15% 
286  =  2.86  .. 
518=    5,18  „ 

5  456  =  54.56  .. 
123=    1,23  „ 


27.  Fall.     Druse. 

Wallach,  Rapp.  8  Jahre,  163  cm. 
Guter  Ernährungszustand. 
.Eintritt  1.  Dezember  O.S. 


Digitized  by  VjOOQlC 


36 


I.  MEIER 


Datum   Temp.    Puls 
*  1.  xn.     39,8 


2.  XU. 

3.  XII. 


*  4.  XII. 
5.  XU. 

*  6.  XII. 

*  7.  XII. 
9.  XU. 

*10.  XII. 

11.  XII. 
*12.  XII. 

*  13.  XU. 

14.  XII. 

15.  XII. 

*  16.  XII. 

20.  XII. 

22.  XU. 

♦25.  XII. 


40,7 
40,4 


40,3 
40,6 
40,1 
39,5 
39.3 
39,3 

38.8 
39,7 
39,9 
38,4 

38,3 
38,1 

37,8 
38,2 
38 


60 


62 
64 


60 
64 
64 
60 
58 
60 

64 
68 
60 
56 

48 
48 

48 
44 
42 


Respir. 

20 


26 
24 


24 
24 
20 
22 
18 
18 

18 
20 
16 
24 

24 
22 

18 
18 
16 


Bemerkungen. 
Blasse  Schleimhäute.   Starke  Schwel- 
lung der  Kehlgangsdrüsen.    Patient  ist 
mudrig,  frißt  wenig. 

Patient  ist  etwas  munterer.  Ein 
Abszeß  wird  eröffnet;  Inhalt:  ziemlich 
dicker  weißlicher  Eiter. 


Faustgroße   Schwellung   der   Kehl- 
gangsdrüsen. 


Abszeß  fluktuiert  und  wird  entleert. 
Inhalt:  dicker  rahmartiger  Eiter. 


Patient   frißt   immer 
munter. 


gut    und    ist 


Patient  wird  geheilt  entlassen. 


Blutbefund. 
Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobin  gehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 
Übf.  „      „ 

N.p.  Z.    „     .. 
EjOs.  Z.      „      „ 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.   „      .. 
übf.         „      „ 
N.  p.  Z.  „      „ 
Eos.  Z.    „      ,, 

Datum 
CrerinnunK  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 


I.XII. 


5000000 

12  500 

1  182  =    9,4 

336=    2,7 

260=    2 

10  696  =  86.37 

5=   0,1 

4.  XII. 


6600000 
14  540 


2.  XII. 

12 

5  164  000 
15  900 


6.  XII. 

90% 
7  318  000 
12  650 
713=    5.6% 
115  =    0,9  „ 
218=    1,7  „ 
11500  =  90,9  „ 


3.  XII. 

80% 

6  580000 

11870 

896=    7,5 

246=    2,7 

493=    4,1 

10  192  =  a'>,8 

22    =0,19 

7.  XII. 

13 
100% 
8116000 
12500 


% 


10.  XII. 


8230  000 
13  900 
708=    5,1% 
71  =   0,5  „ 


12.  XU. 
20 

120% 
7  180  000 
19  890 


13.  XII. 
16 

115% 
6  280000 
16360 
804=   4,9    « 
322=  a,96 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  37 

Datum  10.  Xn.  12.  XII.  13.  XII. 


übf.        pro  cmm 

266=    1,9  7« 

N.P.Z.    „      „ 

12  832  =  92,3  „ 

Eoe.  Z.      „      „ 

18=  0,1  „ 

Datum 

16.  xn. 

Gerinnung  in  Min. 

15 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

100  \ 
6800000 

Weiße 

11600 

Lymph.  pro  crom 

1199=13,3 

Mon.  L.     „      „ 

177=    1,5 

Übf.           .,      „ 

275=    2,37 

N.  p.  Z.    „      „ 

9  825  =  84,69 

Eos.  Z.      „      „ 

79=   0.68 

Mäste.        „      „ 

39=    0,34 

469  = 

2,7 

14  740  = 

90,1 

13  = 

0,0 

25.  XII. 

12 

80% 
5500000 

7900 

1559=19,74% 

77  =   0,97  .. 

153=    1,9    „ 

5  964  =  75,4    „ 

145=    1,83  „ 

28.  Fall.    Angina  mit  Giottisödem. 

Wallach,  braun,  4  Jahre,  162  cm. 

Guter  EhnährungBzustand. 

Eintritt  26.  Juni  04. 
Datum   Temp.    PuU    Rcspir.  Bemerkungen. 

«26.  VI.     41,3         64  28  Schleimiger  Nasenausfluß;  schmutzig- 

rote  Schleimhäute.  Ödematöse  An- 
schwellung auf  Nasenrücken.  Strecken 
von  Hals  und  Kopf;  beständiges  Kopf- 
schütteln.  Sehr  stark  empfindliche 
SchwelluniT  in  der  Kehlkopf g^end. 
Starkes  Kehlkopfstenosengeräusch.  Be- 
handlung: Wickel,  Antifebrin,  Einrei- 
bung von  gr.  Hg-Salbe  auf  die  Kehl- 
kop^egend. 


♦27.  VI. 

40,6 

60 

20 

*28.VI. 

39,6 

50 

16 

♦29.  VI. 

40,8 

60 

18 

Kein  Stenosengeräusch  mehr. 

Patient  sehr  apathisch,  kann  nur  sehr 

wenig  Futter  (Grüsch)  aufnehmen.    Bei 

Palpation  von  Bachen-  und  Kehlkopf- 

gegeud  wird  großer  Schmerz  provoziert 

♦30.  VI.     41,0         60  18  Schwacher    Husten.      Naseiiausfluß. 

(Fluid.) 
l.vn.    40  52  28  Ödeme  sind  überall  zurückgegangen. 

2.  vn.    39,6         54  24 

3.  VII.    39,1         50  26 

♦  4.  vn.    .38,7         48  24  Immer  noch  schleimig- eitrigen  Nasen- 

ausfluß,  mitunter  Husten.  Wiederum 
ödematöse  Schwellung  auf  dem  Nasen- 
riicken  und  an  den  Gliedmaßen.  Es 
wird  wenig  Futter  aufgenommen. 

5.  VII.    38,8         52  26 

6.  vn.    37,9         48  20 
7.VU.    38            44  20 

*  8.  VII.    37,8         44  20  Patient  wieder  munterer.    Appetit  i^t 

ordentlich.  Keine  große  Empfindlich- 
keit in  der  Kehlkopfgegend,  etwas  mehr 
nodi  in  der  Racliengegend.  Patient 
wird    an    den   Eigentümer    abgegeben. 


Digitized  by  VjOOQlC 


38 


I.  MEIKR 


BlutbefuDd 
Datum 
Gerinnung  in  Miu. 
Hämogiobingehalt 
Eoto  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.  ,, 
Übf.  „ 
N.  p.  Z.  „ 
Eos.  Z.  „ 
Mastz.     „ 


26.  VI. 
13 

90  7o 
7440000 
17300 
2565  =  14,8  Vo 
274=   1.6    „ 
767=   4,4    „ 
13645  =  78,8    „ 
11  =  0,06  „ 
33  =   0.19  „ 


27.  VI. 
23 

105-110»/^ 

9000000 

8000 

733  =  21.6 

293=   3,6 

527=   6.5 


\ 


5445  =  e 


2a  VI. 

21 
100% 
8500000 
10000 
1972=19,7   •/• 
191=   1,9    .. 
763=   7,63  „ 
7059  =  70,59  „ 


Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobi  ngehalt 

Bote  Blutkörperchen 

Weiße 

Lymph.  pro  crom 
Mon.  L.    „      „ 
Übf.  „      „ 

N.  p.  Z.  „  .. 
Eo8.  Z.  „  „ 
Mastz.      „      „ 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
H&moglobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    .,      „ 
übf.  „      „ 

N.  p.  Z 

Eo8.  Z.  „  „ 
Mastz.      ..      ,. 


29.  VL 


8000000 

8000 

1827  =  22.58  7^, 
134=  1.67  .. 
305=   3.8    .. 

5  707  =  71,3     „ 


4.  VII. 

14 

95  7« 

7  600000 

11900 

2652  =  22.1 

85=   0.7 

493=   4,1    „ 

8500=70,83,, 

272=   2.26,, 


30.  VL 


6800000  (morgens) 
8000000  (abends) 
8600  (morgens) 
8600  (abends) 


Vo 


8.  VII. 

14 
100% 
8180000 
12200 

2966  =  24.31  Vo 
154=  1,2  „ 
240=    1.9     „ 

8575  =  70.29  „ 
257=   2.1     „ 


29.  Fall.    Druse  (mit  nekrotisierender  Pneumonie). 

Stute,  Bapp,  5V,  Jahre.  162  cm. 

Guter  E^ährungszustand. 

Eintritt  2.  Dezember  04. 

Patient  wurde  kurz  vorher  schon  einmal  hoch  fiebernd  (ca.  40*) 
ins  Tierspital  gebracht  (Prodromie);  die  Krankheit  konnte  dann  koupiert 
werden  und  nach  ca.  5  Tagen  wuitie  das  Tier  an  den  Eigentümer  ab- 
gegeben unter  der  Bedingung,  es  dürfe  einige  Zeit  noch  nicht  gebraucht 
w^eii.  Da  der  Eigentümer  nicht  Folge  leistete  und  das  Tier  zum 
Ziehen  verwendete,  rezidivierte  die  Krankheit  und  nach  3  Tagen  (am 
2.  Dezember)  wurde  Patient  wiederum  ins  Spital  gebracht. 
Datum  Temp.    Puls    Respir.  Bemerkungen. 


2.  XII.      39,8 


*  3.  XII.     40,5 


74 


80 


18 


20 


Druck  auf  den  Kehlkopf  und  Heben 
des  Zungeugrundes  provozieren  großen 
Schmerz;  weniger  schmerzhaft  wirkt 
das  Zusammendrücken  der  Bachen- 
wände. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  39 

Datum  Temp.   Puls    Bespir.  Bemerkungen. 

4.  Xn.      40,2       68  12 

♦  5.  xn.      39,6       69  12  Immer   große   Schmerzhaftigkeit   in 

Kehlkopf- und  Bacheog^nd.  Schlucken 

geht  schwer.  Begurgitieren  beim  Trmken. 

Leichte  Schwellung  der  Kehlgangsdräaen . 

6.  XII.      39,5       68  12  Patient  sehr  müde.    Es  wird  weder 

Futter  noch  Wasser  angenommen,  weil 
der  Schluckakt  zu  viel  Schmerz  ver- 
ursacht. Zwei  intensiv  schmerzhafte, 
harte  Schwellungen  der  Kehl^an^- 
drüsen ,  eine  kleinere  links  una  eine 
größere  rechts  im  Kehlgang;  erstere  ist 
ca.  zweimal  nußgroß,  letztere  kindsfaust- 
groß. 

♦  7.  XII.      40,3       80  16 

8.  XII.       39,6       84  26  E^  wird  etwas  Wasser  aufgenommeu. 

Keh  1  köpf  Stenosengeräusche. 

9.  XII.      39,9       88  24 

♦  10.  XII.      39,5       84  26  Eis  wud  wenig  Wasser  aufgenommen , 

dann  eiuige  Liter  Milch.  Immer  Kehl- 
kopfgeräusche. Patient  sehr  deprimiert, 
müde  und  heruntergekommen. 

11.  XII.      40,4      104  36  Verabreichung   von    Milch.     Große 

Schwächfi 

12.  XII.      40,8     122  28  Abszesse  im   Kehlgang  werden  ent- 

leert, sie  enthalten  dicken,  rahmartigen 
Eiter.  Pochender  Herzschlag.  Verab- 
reichung von  Milch. 

Exitus  letalis  am  12./13.  Dezember. 

Sektion  am  13.  Dezember  V«^2  i>- 

Eingeweide  der  Bauchhöhle  sind  normal. 

Die  rechte  Lunge  ist  afiziert;  alveoläre  Pneumonie  mit  ausgebreiteten 
nekrotischen  Herden  mit  purulentem  Inhalt 

Herzmuskel  von  fleckigem,  marmorirtem  Aussehen. 

Sämtliche  Kehlgangsdrüsen  sind  eitrig  eingeschmolzen,  sie  ent- 
halten rahmartigen  Eiter. 

Bachenhöhlenschleimhaut  und  Umgebung  des  Kehlkopfes  sind  stark 
gerötet,  hyperamisch,  sehr  stark  entzündet  ist  auch  der  Kehldeckel. 
Tonsillen  sind  nekrotisch,  die  hintere  Zungentonsille  ist  eitrig  eingeschmolzen. 

Das  Drüsenpaket  über  dem  Schlundkopf  (retrophanngealen  Lymph- 
drüsen) ist  durch  Nekrose  zerstört  und  in  eine  eitreig-necrotische  Masse 
umgewandelt.  Ein  Durchbruch  von  Seite  der  retropharingealen  Lymph- 
drüsen in  die  Bachenhöhle  hat  nicht  stattgefunden. 

Datum  3.  XII.  5.  XII.  7.  XII. 

Gerinn,  in  Min.      schnell,  BlutkÖrp. 
vermögen  sich  nicht 
zu  senken 
Hämoglobingehalt  100  % 

Bote  Blutkörperchen     7  430  000 
Weiße  „  20000 

Lymph.pr.cmm  875=  4,37  7< 
Mon.  L.  „     „  30=    1,45  „ 

Übf.  „  „  1341=  6,7  „ 
N.  p.  Z.  „  „  17  490  =  87,45  „ 
Eos.  Z.    „     „  — 


115  7o 

125  V„ 

11900000 

13  100  000 

18  300 

26170 

1158=  6,3  7, 

800=  3   V, 

186=  1   „ 

440=  1,68  „ 

745=  4   „ 

880=  3,36  „ 

16  212  =  88,6  „ 

24  000  =  91,7  „ 

Digitized  by  VjOOQlC 


40 

I.  BfEIER 

Datnm 

10.  XII. 

12.  XII. 

GeriDnung  in  Min. 

22 

30 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

150  Vo 

155% 

13  766  000 

18845  000 

Weiße 

21400 

14  720 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 

827=    3,86% 

369=    2,5 

331  =    1.54  „ 

185=    1,25 

Ubf.          „      „ 

997  =    4,66  „ 

323=   2,19 

N.p.Z.    „      „ 

19  290  =  90,18  „ 

13  842  =  94.03 

Ko8.   Z.     „       „ 

— 

— 

0^ 


30.  Fall.    Prodrom ie. 
Stute,  Eiaenschimmel,  6  Jahre,  159  cm. 
Guter  Ern&hrungszustand. 
Eigent.  T.  und  F.  Z. 
Eintritt  21.  Oktober  04. 

21.  Oktober  morgens  Temp.  40,5,  Pulse  60,  Atems.  16. 

abends  .,      40,2,      „      50,         „        14. 

Keine  Organerkrankung.     Behandlung:  Fluidum. 
Blutbefund. 
Gerinnung  in  15—16  Min. 
H  ämoglobi  n  gehal t  95  ^/^ . 
Bote  Blutkörperchen  8  500000. 

Weiße  „  (mittags  8  610. 

(abends)  7  400. 

Lymph.  pro  cmm      2  466  =  28,65  % 
Mon.  L.    .,        „  53=   0,6    „ 

Übf.         „        „  119=    1,38  „ 

N.  p.  Z.   „        „        5  663  =  69.33  „ 
EoB.  Z.    „        „  —  — 

22.  Oktober  Temp.  39,4,  Pulse  48,  Atemz.     16. 

23.  ,.  „      39,1       „     46  „        18. 

24.  „  „      38,5       „     47  „        16. 

25.  „             „      38,3       „     44  „        16. 
26 37,8       „     44  „        14. 

31.  Fall.    Croup.    Pneumonie. 
Wallach,  braun,  11  Jahre,  160  cm. 
Mittelmäßiger  Ernährungszustand. 
Eintritt  10.  Dezember  04. 
*Datum  Temp.   Puls    Respir.  Bemerkungen. 

*  10.  XII.    40  70  28  Ikterische   Verfärbung  der  Conjunc- 

tiva.  Pat.  apathisch.  R^ts  Dämpfung 
bis  Vst  links  bis  V«  Brusthöhe. 

11.  XII.    39  60  26 

12.  XII.    38.6       56  28 

*  13.  Xn.    37,8       52  24  Links  reicht  die  Dämpfung  bis  über 

die  Hälfte  der  Brusthöhe. 
15.  XII.    37,9       56  20 

*  16.  XII.    37,8       52  16 

*  19.  XII.    37,7       48  16  Perkutorisch  nnd  auskultatorisch  den 

gleichen  Befund  wie  am  13.  Dezember. 

20.  XII.     37,5       44  14 

22.  XII.    37,4       40  10  Links   noch   leicht  gedämpfter   Per- 

kussionston im  ersten  Drittel,  rechts 
keine  Dämpfung  mehr.  Bdderseits 
schwaches  Vesikuläratmen  in  den  unte- 
ren Partien,  ganz  unten  ist  es  aufge- 
hoben.    Patient  wird  abgegeben. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie. 


41 


Blutbefund. 

Datum 

10.  XII. 

13.  XII. 

Gerinnung  in  Min. 

14 

15 

HäuK^lobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

90% 
7  535  000 

115% 
9  570  000 

WeiÄe 

12  000 

23  090 

Lymph.  pro  cnim 

— 

1392=   6      <>/, 

Mnn     T 

— 

387=    1,67  „ 

übf.             „        „ 



309  =    1,33  „ 

N.p.Z.    „      „ 

— 

20  624  =  89,26  „ 

Eoe.  Z.     „      „ 

— 

180=   (»,78  „ 

X.  Z.        „      „ 

— - 

180=   0.78  „ 

Datum 

16.  XII.. 

19.  XII. 

Gerinnung  iu  Min' 

17 

20 

Hämoglobingehal  t 
Rote  Blutkörperchen 

105% 
8  850000 

90% 
600  (XX) 

Weiße 

.    20400 

10  700 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 

897=   4,4    Vo 

1  283  =  12      °/, 

420=   2,06  „ 

121=    1 

Cbf.          „      „ 

588=   2,88  „ 

196=    1,8    „ 

N.  p.Z.    „      „ 

18213  =  89^  „ 

9054  =  84,6    „ 

EoB.  Z.     „      „ 

168=   0,8    „ 

45  =   0,42  „ 

A.  Ä.           „        ,, 

112=   0,5    „ 

— 

32. 

Fall.    Croupöse 

Pneumonie. 

Wallach,  braun,  13  Jahre,  belgischeB  Arbeitspferd. 
Guter  ErnährungszuRtand. 
Eintritt  25.  Oktober  04. 


Datum  Temp.  PuU    Respir. 


*25.  X.   40.3   78 


•26.  X. 

27.  X. 

*28.  X. 


39 

37,8 
38 


.50 
48 
52 


2S 


24 
20 
24 


Blutbefund. 
Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämogiobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    .♦      „ 
Obf.         ..     ,. 
N.p.Z 

I!aj6.  .,         ,, 


Bemerkungen. 
IkterischeVerMrbun^der  Conjunctiva. 
Appetit  noch  ordentlich.  Dämpfung 
rechts  im  ersten  Drittel  mit  vermin- 
dertem bis  aufgehobenem  Vesikulär- 
atmen  an  der  Dämpfungsstelle. 


Patient  ist  munter.  Appetit  gut.  Das 
Pferd  wird  am  29.  Oktober  abgegeben. 


25.  XII. 
11 
75% 
5800000 
14  000 
1  435  =  10,25  % 
70=    0,5     „ 
245=    1,75  „ 
12  250  =  87,5     „ 


26.  XII. 

10 
75% 
5  760000 
12  400 


28.  XII. 

11 
70-75% 
5  3000()0 
13840 
4  232  =  30.59% 
402=    2,9    „ 
1  062  =    7,67  „ 
8  045  =  58.12  „ 
97=   0,7     ,. 


33.  Fall.     Croup.    Pneumonie. 

Wallach,  Sommerrapp,  6  Jahre,  165  cm. 
Guter  Ernährungszustand. 
Eintritt  13.  Februar  05. 


Digitized  by  VjOOQlC 


42 


I.  MEIER 


Datum   Temp. 
♦13.II.       40,7 


♦15.11. 
16.  II. 

♦17.11. 
18.11. 


39,8 
39,5 

38,4 
37,8 


Puls 
54 


54 
60 

48 
48 


Blutbefund. 
Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingefaalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.  „  „ 
Übf.  „  „ 
N.p.Z.  „  „ 
Eos.  Z.  ..  „ 
X.  Z. 


Respir. 
20 


24 
24 


18 
14 


Bemerkungen. 
Schmutzigrote  Schleimhaute.  Rost- 
farbigen Nasen ausflufi.  Patient  depri- 
miert, frißt  nicht.  Links  Dämpfung  im 
ersten  Drittel  mit  aufgehobenem  Yesi- 
kuläratmeu.  Behandlung:  Fluidum,  An- 
tifebrin. 

Die  lokalen  Veränderungen  sind  gleich 
wie  anfangs 

Patient  ist  ziemlich  munter,  Appetit 
ordentlich.  Dämpfung  best^t  noch. 
Am  20.  Februar  wird  Patient  abgegeben. 


13.11. 

15 

90-95  7, 

7  635000 

9500 

1609=16,9 

216=  2,26;; 

459=   5,14,, 
7  185  =  75,63  „ 

vereinzelt 


Vo 


15.  II. 

10 

105% 

8  700000 

11270 

1615  =  13,45 

561=   4,67 

807=   6.7 

8972  =  74,76 

44=   0,36 


17.  n. 

20 
950/ 

6öl66?)0 

12000 

1 583  =  14,05  % 

528=   4,68  „ 

684=   5.7     ,. 

639  =  73,94  „ 

181=    1,5    „ 

wenig 


34.  Fall.    Croup.    Pneumonie. 

Stute,  kastanienbraun,  11  Jahre,  162  cm. 
Eintritt  9.  Februar  04. 

Laut   Anamnese   soll   Patient    schon   seit   4  Tagen   fiebernd   sein 
(40-40,3  Grad). 

Wurde  von  einem  Kollegen  behandelt. 

Datum   Temp.    Puls    Respir.  Bemerkungen. 

Linksseitige  Dämpfung. 

Mudrig,  kein  Appetit. 

Behandlung:  Fluidum,  Antifebrin, 
Digitalis. 

Auf  das  Fluid  erfolgt  starker  Schweiß- 
ausbruch. 

Behandlung:  Senfbrei. 

Behandlung:  Wein  und  Jodkaliuro. 


Der  lokale  Befund  ist  immer  gleich. 
Patient  geht  bedeutend  besser.    Appe- 
tit ordentlich. 


♦  9.  II. 

40,3 

70 

36 

♦lO.n. 

♦(morgens) 

40,3 

64 

40 

(mittags) 

40,6 

72 

53 

♦(abends) 

39,9 

65 

46 

♦11.11. 

38,3 

63 

30 

♦12.11. 

38,2 

60 

22 

13.  U. 

38,7 

58 

20 

14.11. 

39,5 

56 

20 

♦15.11. 

40 

62 

18 

♦16.11. 

39,2 

60 

20 

17.  IL 

38.9 

56 

18 

19.  II. 

38 

44 

14 

♦20.  II. 

37,8 

42 

12 

♦22.  II. 

37,5 

38 

10 

Patient  wird  geheilt  entlassen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Biutpaihologie. 


43 


Blutbefund. 
Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 

Kote  Blutkörperchen 

Weiße 

Lymph.  pro  cnim 
Mon.  L.     „      „ 
Übf.  „      „ 

N.p.Z.     „       „ 
Eoö.  Z.      „      „ 

Datum 
Oennnung  in  Min. 
Hämoglobi  ngehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L. 
Übf. 
N.  p.  Z. 
Eos.  Z. 
X.  Z. 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  omni 
Mon.  L. 
Übf. 
N.  p.  Z. 
Eos.  Z. 
X.  Z. 


9.  II. 

15 

80% 

ÖOOOOOO 

19  000 

1330=   6,99  Vo 
166=    1^4   „ 
565=   2,97   „ 
16  901=89 


10.  II. 
15 

95% 
7  020  000  (morgens) 
9  500  000  (abends) 
16  000  (morgens) 
16  000  (abends) 


U.U. 

12.  IL 

15.11. 

15 

32 

— 

110% 
9900000 

100% 

100% 

7  024  000 

7  000000 

17  200 

14800 

15  000 

902=   .5,24% 

— 

1267=    8,45% 

53=   0,3     „ 

- 

169=    1,12  „ 

318=    1,85  „ 

— 

394=    2.64  ,. 

15  924  =  92,5     „ 

— 

12  954  =  86,35  „ 

— 

— 

84=    0,5     „ 

— 

— 

141  =    0,93  „ 

16.  II. 

20.  II. 

22.  II. 

15 

14 

20 

90% 
6383  000 

95% 

HX)% 

775  000 

7  840000 

11200 

10100 

10100 

1091=  9,7 
167=  2,96 
333=  1,48 

9  090  =  80,87 

61—  0,5 


7o 


3.5.  Fall.    Croup.     Pneumonie. 

Wallach,  braun,  6  Jahre,  159  cm. 
Mittelmäßiger  Ern^irungszustand. 
Eintritt  1.  Februar  05. 
Patient  sehr  deprimiert,  zeigt  wenig  Appetit. 
Datum   Temp.   Puls    Respir.  Bemerkungen. 


l.IL 


2.  II. 

3.  II. 


4.  II. 

5.  IL 


41 


40,8 
40.6 


40,6 
40,2 


70 


60 
64 


58 
56 


30 


24 

28 


28 
26 


Dämpfung  rechts  bis  V2  Brusthöhe 
mit  aufgehooenem  Vesikuläratmen.  Be- 
handlung: 8  ^U^gGT  Senfspiritus  auf 
beide  Brustseiten;  Antifebrin;  Wein 
und  Jodkalium. 

Deutliche  Gelbfärbung  der  Conjiinc- 
tiva.  Patient  matt,  läßt  den  Kopf 
hängen.  Lokaler  Befund  gleich  wie 
am  I.  Februar. 

Täglich  Wein  und  Jodkaliura. 


Digitized  by  VjOOQlC 


44 

I.  MEIER 

Datum   Temp. 

Puls    Respir. 

Bemerkungen. 

♦  6.  II.       40,1 

48 

26 

7.  IL       39,8 

50 

24 

*  8.  II.       39,4 

48 

26 

Patient 

geht    besser,    ist    munter 

Appetit  ordentlich. 

9.  II.       38,7 

52 

24 

MO.  II.       40 

54 

28 

11.11.       38.4 

50 

20 

M3,IT.        38,1 

44 

24 

14.  II.       38 

44 

20 

Dämpfung  geht  zurück. 

*16.II.       38 

44 

24 

17.11.       38.1 

46 

20 

Dämpfung  verscJiwunden. 

18.11.    Patient  wird 

geheilt  etl  nassen. 

Blutbefun 

d. 

Datum 

2.  II. 

4.  IL 

GeriDnuug  in  Min. 

— 

— 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

7  600000 

75-80  7o 
6420000 

Weiße 

15500 

15700 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      ., 

1846  = 
150  = 

11,9   % 
0,96  „ 

1928=12,27% 
155=   0,98., 

808  = 

5^1  „ 

706=   4.49  „ 

N.  p.  z.  "     !! 

12694  = 

81,9    „ 

12907  =  82,2    „ 

£i08.    ij,        „         f, 

_ 

— 

X.  Z.        „       ,, 

- 

— 

Datum 

6.  II. 

8.  IL                      10.  IL 

Gerinnung  in  Min. 

36 

32                        25 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

75% 
6440000 

5 

70%                 65-70% 
630000              5500000 

Weiße 

23000 

20500                  23300 

Lymph.   pro  cmm 

1860=  8,08  •/. 

—               1995=  8,5  % 

Mon.  L.    „      „ 

352=   1,53  ., 

-                  21  =  0,09  „ 

Übf.          „      „ 

.578=  2,5 

II 

-                 147=   0,6    „ 

N.  p.  Z.   „      ,. 

( 

20104  =  87.4 

yt 

—            21000  =  90.1    „ 

Eo8.  Z.     .,      „ 

100=   0.4 

_                    84  =   0,36  „ 

X.  Z.        ).      „ 

— 

—                         — 

Datum 

13.  IL 

16.  n. 

Gerinnung  in  Min. 

20 

20 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

70*/o 
5800000 

75-80  «/o 
6700000 

Weiße 

17  300 

12870 

Lymph.  pro  cmm 

— 

2522=10,59% 

Mon.  L.    „      „ 

— 

128=  0,9    „ 

Ubf.          „      „ 

— 

114=   0,8    „ 

N.  p.  Z.   „      ., 

— 

9975  =  77,5    ,. 

Eoe.  Z.     „      „ 

— 

100=   0,77  „ 

X.  z.       .,      ., 

ziemlich  viel 

36. 

F^alL    Crou 

p.    Pneumonie. 

Wallach,  Sommerrapp.  9  Jahre,  160  cm. 
Patient  ist  mager. 
Eintritt  31.  Januar  05. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  Eur  vergleichenden  Blutpatholc^e. 


45 


Datum 

Temp. 

Puls 

Bespir. 

31.1. 

40,7 

64 

26 

].II. 

40,5 

66 

32 

2.  IL 
II. 

40,5 
40,3 

64 
64 

32 

28 

4.  n. 

39,5 

66 

28 

5.  n. 

6.  n. 

39,4 

38,1 

62 

60 

24 
34 

n.      38 


'  8.  II. 

10.  II. 

11.  II. 


38 

37,8 

37,5 


54 

44 
36 
40 


Blutbefund. 
Datum 
Gerinnung  in  Min 
Hämodobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Wieiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.  „  „ 
übf.  „  „ 
N.  p.  Z.  .,  „ 
Bios.  Z.  „  „ 
Maetz. 


28 

28 
18 
14 


Bemerkungen. 

Behandlung:  Fluidum,  Antifebrin. 

Dämpfung  beiderseitig  bis  \^,  Brust- 
höhe, leerer  Ton  im  unteren  Drittel; 
aufgehobenes  Vesikularatmen  an  den 
Dämpfungsstellen.  Patient  sehr  apa- 
thisch, läßt  den  Kopf  hängen,  zeigt 
wenig  Appetit.  Behandlung:  Rote  Joo- 
Hg-Salbe  auf  linke  Brustseite. 

Behandlung:  Cantharidensalbe  auf  r. 
Brustseite. 

Lokaler  Befund  gleich  wie  am  1.  Febr. 
Behandlung:  Wein  und  Jodkalium. 

Dämpfung  links  bereits  weg,  rechts 
auf  den  unteren  Drittel  beschränkt. 
Vesikularatmen  noch  vermindert,  zu 
Unterst  aufgehoben.  Patient  ist  munterer. 

Einreibung  d.  Cantharidensalbe  rechts 
hat  Abstoßung  der  Haut  zur  Folge. 


Dämpfungen  sind  verschwunden.  Pat. 
wird  abgegeben. 


2.  II. 

4.  II. 

8.  II. 

n.              14 

37 



t              90% 

85-90% 

100% 
8  040000 

lien      9  000000 

3  380000 

11500 

15  700 

17  450 

861=    7,48% 

1456=   9,27' 

7o 

1540=   8,82»/, 

165=    1,43  „ 

265=    1,68 

»» 

92=   0.5     „ 

329  =    2,86  „ 

599=   3,79 

»» 

262=    1,5     „ 

10128  =  88       „ 

13  240  =  84,33 

»♦ 

15  400  =  88,25  „ 

13=   0,11  „ 

132=   0,84 

»» 

123=   0,7    „ 

wenig 

— 

31  ---   0,17  „ 

37.  Fall.    Croup.     Pneumonie. 


Wallach,  braun,  6  Jahr,  166  cm. 
Guter  Ernährungszustand. 
Eintritt  16.  Juni  04. 


Datum   Temp.  Puls    Bespir. 


17.  VII. 

39,9 

60 

16 

♦19.  vn. 

40 

64 

16 

♦20.  vn. 

39,9 

64 

20 

*2i.  vn. 

39,2 

56 

20 

*22.  vn. 

38,4 

.50 

20 

24.  VII. 

38 

48 

12 

25.  VII. 

37,8 

44 

14 

26.  VIL      37,8       44 


12 


Bemerkungen. 

Linksseitige  Dämpfung  Vs— V«  Brust- 
höhe. 

Behandlung :  7  7o  ig^i^  Senfspiritus  auf 
beide  Bruslseiten. 


Appetit  ist  ordentlich  gut. 

Dämfung  besteht  noch  in  den  unteren 
Partien.  Patient  ist  munter.  Appetit  gut. 
Patient  wird  geheilt  entlassen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


I.  MEIER 

19.  VII. 

20.  VII. 

21.  VII. 

— 

8 

12 

7  066000 

Ö0% 
7  100  000 

85% 
6  620000 

17  240 

20090 

20100 

2  370=1 3,74  7o 

— 

2  600  =  12,9 

189=    1       „ 

— 

560=   2,78 

1 189  =    6,87  „ 

— 

1480=    7.36 

13  465=78,1     „ 

— 

16480  =  82 

— 

— 

80=   0,4 

27  —    0,16  „ 

— 

— 

22.  VII. 

25.  VII. 

13 

13 

85% 
6  440000 

90  «/o 
6  56(»000 

16  500 

10000 

2  272  =  13,5    7o 

1881 

=  18,81% 

310=    1,84  „ 

85 

=   0.85  „ 

878=    5,23  „ 

296 

=   2,96  „ 

12  910=77,03  „ 

7  399 

=  73,99  ,. 

387=    2,3     „ 

388 

=   3.88  „ 

46 

BlutbefuDd. 
Datum 
GeriDDung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.  „         „ 
Übf. 

N.  p.  Z.  ,.        „ 
Eos.  Z.    „        „ 

A,.    Zr.  ,,  ,, 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lvmph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „        „ 
Übf.  „       ., 

N.  p.Z 

Eos.  Z.     „       ,, 

X.  Z.        )»       },  —  — 

38.  Fall.    Croup.    Pneumonie  beidseitig. 

Stute.  Rapp,  13  Jahre.  162  cm. 
Eigcnt.  L.  L.  Z. 

Eintritt  ins  Tierspital  am  24.  Januar  04. 
Starke  Atemnoth,  65 — 70  Atemzüge  pro  Min. 
Puls    schwach,    fadenförmig,   fast  unfühlbar,   stark   beschleunigt, 
1 12  pro  Min. 

Schmutzig  eelbrote  Schleimhäute. 

Beidseitige  Dämpfung  bis  V»  Brusthöhe.    Bronchialatmen. 

Starke  Kehlkopfgeräusche.     Schlucken  geht  schwer. 

Blutbefund  am  24.  Januar. 

Hämoglobingehalt  115  7o* 

Spezififtches  Gewicht  des  Blutes  1075. 

Rote  Blutkörperchen  11400  000. 

Weiße  „  5400. 

25.  Januar  morgens.    Temp.  40,9,  Pulse  128,  Atemz.  65. 

Behandlung:  Campheräther  -f  Coffein. 

Blutbefund. 

Gerinnung  des  Blutes  in  12  Min. 

Hämoglobingehalt  125%. 

Spezifisches  Gewicht  1075. 

Rote  Blutkörperchen  13  400000. 

Weiße  „  5000. 

Exitus  letalis  in  der  Nacht  vom  25./26.  Januar  04. 

Section  11  Stunden  jiach  dem  Tod. 

Eingeweide  der  Bauchhöhle  ohne  wesentliche  Veränderungen. 

Kein  Exsudat  in  der  Brusthöhle.  Oberall  Blutungen  unter  der 
Pleura.    Letztere  ist  nirgends  getrübt,  glatt  oder  gefaltet. 

Die  beiden  Mittellappen,  yon  dunkelblauroter  Farbe,  fühlen  sich  gimz 
derb   an;   sie   schneiden   sich  derb,  es  knistert   nicht.     Schnittfläche  ist 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blufcpathologie. 


47 


dunkelrot;  einzelne  sind  plasmareicli,  an  anderen  Stellen  ist  die  Schnitt- 
fläche kömiff  und  ivoniinent,  das  Gewebe  zunderartig. 

Aus  den  Alveolen  lässt  sich  nichts  auspressen,  ihr  Inhalt  ist  ge- 
ronnen. Aus  diesen,  auf  der  Schnittfläche  dunkelrot  erscheinenden  Stellen 
stehen  einzelne  graue  bis  weifie,  soiiarf  umgrenzte,  größere  und  kleinere 
Herde  scharf  hervor  (Nekrosen). 

Herzmuskel  sieht  fleckig,  marmoriert  aus. 

39.  Fall.     Pneumonie. 
Wallach,  braun,  6  Jahre,  160  cm,  Militärpferd. 
Mittelmäßiger  Ernährungszustand. 
Eintritt  30.  September  04. 
Datum    Temp.  Puls    Respir.  Bemerkungen. 


1.  X. 
2.x. 


40,3 
40,2 


60 
64 


*  3.  X.   39,2   60 


4.  X. 


5.x. 
6.x. 
7.x. 

8.x. 


39 


56 


38,8   52 


20 
28 


36 
32 


28 


Sehr  starken  eitrig-schleimigen  Nasen- 
ausfluß. 

Schmutzigrote  Schleimhäute.  Dämpf- 
ung rechts  im  ersten  Drittel.  Behand- 
lung: 7 •/giger  Senfspiritus. 

Patient  auffallend  müde  und  matt. 
Wenig  Appetit,    Husten. 

Dämpfung  beidseitig  im  ersten  Drit- 
tel mit  aufgehobenem  Vesikuläratmen 
an  diesen  Stellen.  Knurrende  und  gie- 
mende  Greräusche,  namentlich  links. 
Husten  anhaltend.  Patient  ist  schläfrig, 
zeigt  wenig  Fresslust. 


10.  X.         — 

11.  X.         — 
Datum 

Gerinnung  in  Min. 
HämoKlobi  ngehal  t 
Bote  Blutköiperchen 
Weiße 

Lymph   pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 
übf.         „      „ 
N.  p.  Z.    „      „ 
Eos.  Z.    „      „ 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße  „ 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 
Übf.  „      „ 

N.  p.  Z.    „      „ 
Ek)s.  Z.      „      „ 


—         —  —  Patient  geht  besser,  mehr  Appetit. 

—  Man  beobachtet  an  dem  Pferd  Sym- 

Etome  von  Dummkoller.  Widematür- 
che  Stellungen  werden  angenommen. 
Gehorcht  nicht  auf  Zurufen;  behält 
Strohwische  im  Maul  für  längere  Zeit. 


I.  X.                        3. 

X. 

4.x. 

-                             10 

14. 

95%                       110 

% 

95  7o 

Q     7  420  000                 9100000 

9  400000 

6  190                      14  280 

13  750 

2  313  =  37,3   7o    3  132  = 

21,9 

7o 

2  200=16      7< 

142=    2,3    „        145  = 

1,02 

1» 

316=    2,3     „ 

568=    9,18  „        964  = 

6,7 

,1 

619=    4,5    „ 

3  043  =  49,18  „     9  636  = 

67,48 

»» 

10  312  =  75       „ 

122=    1,9    „        410  = 

2,86 

M 

302=    2,2    „ 

6.  X. 

11.  X. 

15 



95  Vo 

95  7o 

n                 7  500000 

7  300000 

15000 

10000 

1  841  =  12,27  % 

1794 

=  17.9   % 

196=    1,3    „ 

203 

=  2   ,; 

783=    5,2     „ 

545 

=   5,4    „ 

1 1  748  =  78,3     „ 

7  415 

=  74.1     „ 

431  =    2,87  „ 

148 

=    1.48  „ 

Digitized  by  VjOOQlC 


48  I-  MEIER 

40.  Fall.    Croup.  Pneumonie. 

Wallach,  braun,  4  Jahre,  162  cm,  belgisches  Pferd. 
Guter  Ernährungszustand. 
Eintritt  6.  Juli  04. 

Das  Pferd  wurde  auA  Belgien  importiert  und  soll  auf  der  Reise  schon 
hohes  Fieber  gehabt  haben. 
Datum  Temp.  Puls    Respir.  Bemerkungen. 

*  6.  vn.     40,3       80  60  Ikterische  Verfärbung  der  Conjunc- 

tiva.  Wasserklarer  Nasenausfluß.  Links 
Dämpfung  im  ersten  Drittel,  unten  auf- 
gehobenes, oben  vernchärftes  Vesikulär- 
atmen  und  in  der  Mitte  ßronchiai- 
atmen.  Rechts  leerer  Perkussionstou 
im  ersten  Viertel.  Behandlung:  Senf- 
brei  (750,0  Pulver),  Antifebrin  und  Digi- 
talis. 

*  7.  VU.     39,7       82  40  Behandlung:  Digitalis. 

*  8.  VU.     40,3       80  44  Links   Dämpfung  bis  '/,  Brusthöhe, 

starkes  Broncnialatmen  m  mittlerer 
Höhe.  Rechts  Dämpfung  im  ersten 
Drittel,  leerer  Ton  im  ersten  Viertel. 
Behandlung:  Fluid,  Antifebrin,  Wein 
und  Jodkahum. 

*  9.  vn.     40,9       86  60  Leerer  Ton  im  unteren  Drittel  rechU. 

Patient  sehr  schwach.     Wein. 
10.  VU.     41,3      104  56  Behandlung:  Digitalis. 

Exitus  latis  am  10.  Juni  abends  10  ^: 

Sektion  14  Stunden  nach  dem  Tod. 

Magen  und  Darm  normal.  Lober  blutreich,  Parenchym  blaß, 
graugelb  verfärbt;  Zentralvenen  erweitert.  Zwerchfell  nach  rückwärts  ge- 
wölbt. 

In  beiden  Brusthälften  ist  ein  trflbes  rötliches  Exsudat,  links 
sind  einige  Liter,  recht«  ca.  12  Liter  enthalten. 

Diffuse  Pleuritis.  Die  Pleura,  namentlich  der  ganzen  Lunge,  ist 
mit  Fibrinschwarten  bedeckt,  welch  letztere  stark  serös  durchtränkt  sind. 
Rechts  sind  die  Veränderungen  stärker  als  links.  Lungenödem.  Der 
vordere  Teil  des  linken  Mittellappens  und  der  rechte  Mittellappen  weisen 
stark  erweiterte  mit  Blutwasser  durchtränkte  Interstitien  auf;  in  letzt- 
genanntem Lappen  sind  ferner  einige  uußgroße  nekrotische  Herde  zu 
treffen. 

Blutpunkte  am  Herzen. 

Herzmuskel  stark  grau  verfärbt  und  brüchig,  sieht  aus  wie  gekocht. 


Datum 

6.  VII. 

7.  VU. 

Gerinnung  in  Min. 

13 

— 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

100% 
8200000 

110% 

9  600000 

Weiße 

23  240 

21900 

LiYmph.  pro  cmm 

1708=    7,35% 

2113  =  10,88% 

Mon.  L.    „      „ 

94=   0,4    „ 

39  =   0,18  „ 

übf.          „      „ 

374=    1,61  „ 

314=    1,47  .. 

N.  p.  Z.    „      „ 

21  060  =  90,62  „ 

18  581  =  87,44  „ 

Eos.  Z.     „      „ 

— 

— 

X.  Z.        „      „ 

— 

— 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie. 


49 


Datum 
Gerinnung  in  Min. 
HSmoglobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weifie 

I^mph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 
Übf.  ,.      „ 

N.  p.  Z.    .,      „ 
Eoe.  Z.     „      „ 

X.     Z.  «  H 


8.  vn. 


9760000 

35000 

1652=   4,73  7o 

802=   2,29  ,. 

1118=   3,2    „ 

31  347  =  89,56  „ 


9.  vn. 
mVo 

8560000 

33  000 

2  298=   6,96  7o 

176=   0,5    „ 

1058=   3,2    „ 

29400  =  89,09  „ 


„  73=   0,2  „ 

9.  VIT.  ÜberffangBformen  und  mononucleäre  Leukocyten  sind 
kleiner  als  im  normalen  Blute;  sie  erreichen  kaum  die  Größe  der  poly- 
nuclearen  Leukocyten. 


41.  Fall.    Croup.    Pleuropneumonie. 

Stute,  kastanienbraun,  5  Jahre,  162  cm. 
Guter  Ernährungszustand. 
Eintritt  21.  Oktober  04. 


Datum  Temp.  Puls    Bespii 

*21.X.       40,7         76  28 


•22.x.       41  74  33 


23.x. 

40,5 

74 

28 

'24.x. 

40,3 

74 

28 

25.x. 

40,4 

72 

28 

26.x. 

39,9 

72 

28 

27.x. 

40,2 

70 

28 

'28.x. 

40,1 

72 

26 

29.x. 

40,1 

70 

26 

31.x. 

40,4 

74 

28 

'  l.XI. 

40 

70 

24 

2.  XI. 

40,1 

64 

28 

3.  XL 

40,1 

62 

24 

4.  XI. 

40 

60 

26 

5.  XI. 

40 

58 

25 

6.  XL 

39,8 

60 

22 

7.  XI. 

39,6 

52 

20 

Bemerkungen. 
Gelbrote    Schleimhaute.       Patient 
müde  und  matt.   Kein  Appetit.   Dämpf- 
ung beiderseitig;   links   ^4«   i'echts   ^/^ 
Brusthöhe. 

Links  Dämpfung  bis  ^/,  Brusthöhe, 
unten  leerer  Perkussionston;  aufgeho- 
benes Vesikulärathmen.  B«chts  leerer 
Perkussionston  im  ersten  Drittel  und 
Dämpfung  bis  7i  Brusthöhe  mit  ver- 
mindertem bis  aufgehobenem  Vesikulär- 
atmen.  Behandlung:  Wein  und  Jod- 
kalium. 

Untersuchungsbefund  ist  derselbe  wie 
am  22.  Oktober. 


Ordentlichen  Appetit. 

Angina  mit  eitrig-schleimigem  Nasen- 

Der  lokale  Befund  immer  derselbe. 

Schleichender  Verlauf.  Behandlung: 
Einreibung  einer  roten  Jod-Hg-Salbe 
rechts. 


Bekommt  Diarrhoe. 

Kot  ganz  dünnbreiig.  Starken  eitri- 
gen Nai^enausfluß.  Behandlung:  Ger- 
stenschleim. 


Zeitschrift  für  Tiermed.    X.  Bd. 


Digitized  by  VjOOQlC 


50  I-  MEIER 

Datum   Temp.    Puls   Bespir.  Bemerkungen. 

9.  XI.      40^        f)8  20  Rechts  immer  noch  gleiche  Perkus- 

sionsverhältnisse,  unten  keine,  in  der 
Mitte  verminderte  und  oben  vermehrte 
Atmungsgeräusche.  Links  normale 
Verhältnisse  mit  Ausnahme  des  untern 
Viertel,  wo  bisweilen  giemende  (?)  and 
knurrende  Geräusche  (Reibungsgeräu- 
Bche)  vernommen  werden.  Immer  An- 
gina mit  eitrig-schleimigem  Nasenana- 
lluBs.  Appetit  ziemlich  gut.  ödema- 
tose  AnscBwellung  der  Gliedmafien. 
Verhältnismäßig  starke  Abmagerung. 


10.  XL 

39,6 

56 

26 

12.  XI. 

40,1 

64 

34 

*14.XI. 

40,4 

64 

22 

15.  XL 

39,5 

60 

22 

16.  XL 

38,7 

57 

18 

18.  XL 

39.3 

56 

24 

19.  XL 

38,9 

58 

24 

9.-29.  XL  38-39  50-60 

20-28 

*29.XL 

39,2 

54 

20 

29.  XI. 

38,5 

45 

20 

bis 

bis 

bis 

bis 

6.  XII. 

3r»,5 

55 

25 

6.  XII. 

40.4 

64 

28 

7.  XII. 

3a6 

52 

28 

8.xn. 

39,8 

62 

32 

9.XIL 

40,3 

68 

35 

9. 

38.1 

54 

20 

bis 

bis 

bis 

bs 

19.  XII. 

39,2 

60 

36 

19.  XU. 

40,2 

60 

32 

*20.tLü5'norm4a.' 


Dämpfung  rechts  geht  nach  und  nach 
eurück. 


Patient  müde  und  matt. 
Behandlung:   Einreibung    von  roter 
Jod-Hg-Salbe. 


Patient  äußerst  apathisch,  frißt  aber 
immer  noch  etwas.  Immer  noch  öde- 
matöee  Schwellung  der  Gliedmaßen. 
Dämpfung  geht  allerdings  immer  mehr 
zurück,  sie  ist  auf  den  untern  Viertel 
beschränkt  rechts.  Links  Reibungs- 
geräuBche. 


Am  15.  Dez.  stellt  sich  Diarrhoe  ein. 


Links  perkutorisch  und  auskulta- 
torisch nichts  Almormes;  rechts  etwas 
metallisch  klingender  Ton.  im  ersten 
Viertel  Atmungs^eräusche  noch  wenig 
lebhaft.  Im  Venaufe  des  Januar  05 
heilt  die  Pleuropneumonie  ganz  aus. 
hinterläßt  aber  bedenkliche  Komplika- 
tionen: 1.  Teilweise  Lähmung  der 
Nachhand.  Das  Tier  zeigt  schwan- 
kenden Gang,  vermag  nur  ganz  kurze 
Zeit  zu  traben.  Beim  Rückwärtsstoßen 
sinkt  das  Pferd  ein  in  der  Nachhand 
und  nimmt  sitzende  Stellung  ein.  2.  Ist 
Pfeifferdampf  konstatierbar.  Im  übrigen 
ist  das  Tier  munter  und  auffallend  fett. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie. 


51 


Blutbefund. 
Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.   „      „ 
Ubf.  ,.      „ 

N.  p.  Z.  ,.      . 
Eo8.  Z.    „      „ 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.   „      „ 
Obf.  „      „ 

N.  p.  Z.    „      ,. 
Eoe.  Z.     „      „ 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mc^.  L.    „      „ 

N.  p.  Z.  „      », 
Eon.  Z.    ,.      „ 


21.x. 
IG 

80% 
7  200000 
6560 
1538  =  23,49  Vo 
100=   1,5    „ 
335=   5,1     „ 
4587  =  69.9     „ 


26.x. 

14 
90% 
6600000 
12200 

1349=19.25% 
118=  1,68  „ 
421=   6       ,. 

5058  =  72.25  „ 
51  =  0.72  „ 


2.  XI. 


Datum 
Grerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    ,.      ., 
Übf.         „      „ 
N.  p.  Z.  .,      „ 
Eos.  Z.     ,.      .. 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämogtobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cnmi 
Mon.  L.   „      ,. 
Obf.         „      „ 
N.  p.  Z.   „      „ 
iios.  Z.    .,      ,, 


6030000 

8000 

1211  =  15,14% 

140=   1.75  „ 

255=   3,18  „ 

6375  =  84.68  „ 

13=  0,16  .. 

7.  XI. 

31 
•     70-75% 
6550000 
6130 
1774  =  28.94  7o 
82=    1.3    ., 
475=   7,84  .. 
4095  =  66,8    „ 


8.  XII. 

14 
50% 
3600000 
5680 
2224  =  39.16% 
103=    1,82  „ 
155=    2.7     „ 
3104  =  54,64  „ 
93=    1.64  „ 


22.x. 

10 
85% 
7230000 
7240 


24.x. 

15 

80% 
6900000 
7000 


29.x. 
24 
75-80% 
5870000 
13000 
2346=18      % 
192=   1,5    „ 
838=   6.4    „ 
9576  =  73,66  ,. 
48=  0,36  ., 

3.  XL 


l.XI. 

38 
70% 
5980000 
9500 


6700000 

5800 

1037  =  17,87% 

99=   1.7  .. 

197=   3,4  .. 

4442  =  76,6  .. 

25=   0.4  ., 

14.  XL 

17 

70% 

5970000 

7  650 


19.xn.04 

7 

65-70  7« 
5  360000 
7  360 
2392  =  32,5   % 
92=    1.23  ., 
2&j=   3.59  .. 
4600  =  62.5     „ 
11=  0,1     ., 


4.  XL 
32 

70% 

5900000 

5300 

977  =  18,4 

192=  3,6 

475=   8.9 

3652  =  68.9 


•/o 


28.  XI. 

12 

55—607^ 

4950000 

5450 


20.n.05 
13 
100% 
8200000 
8500 
3  715  =  43,7 
96=    1,1 
130=   1^ 
4350  =  51.18 
130=    1.5 


% 


Digitized  by  VjOOQlC 


52  1.  MEIER 

42.  Fall.    Plearopneumonie. 

Stute,  Rapp,  5  Jahie,  160  cm. 
Mittdmaßiger  ErnährungszuBtand. 
Eintritt  30.  Januar  05. 
Datum  Temp.  Puls    Respir.  Bemerkungen. 

*  30.  I.        40,5       70  24  Patient  sehr  müde  und  matt.    Wenig 

Appetit.  Schmutzigrote  Schleimhaute. 
Rostfarbigen  Naaenaustluß  beidseitig. 
Links  Dämpfung  bis  */,  Brusthöhe. 
Rechts  ohne  Veränderungen. 


31.  I. 

40.2 

78 

28 

1.  II. 

41 

90 

32 

Patient  auffallend  schwach.  Puls 
fadenförmig.  Links  Dämpfung  bis  über 
die  Mitte  der  Brusthöhe,  leerer  Ton  im 
ersten  Drittd.  Hinter  dem  Ellenbogen 
metallisch  klingender  Ton  in  2— 3mal 
handgroßem  Umfang;  heftige Reibungs- 
geräuschein  der  unterem  Hafte.  Rechts 
normale  Atmungsgeräusche,  nur  zu  Un- 
terst ca.  2mal  handbreit  über  dem  Ster- 
num,  wo  gedämpfter  Perkussionston  vor- 
handen ,  da  vernimmt  man  keine  At- 
mungsgeräusche mehr.  Behandlung: 
Rote  Jod-Hg-Salbe  auf  1.  Brustwand. 

*  2.  II.       40  80  34  Lokaler    Befund,    ähnlich    wie    am 

1.  Februar.   Appetit  fehlt.    Patient  er- 
hält Wein  mit  Jodkalium. 
3.  U.       39,7       84  40  Links  in  handtellergroßem  Uinfang 

metidlisch  klingender  Ton  und  amÜber- 
0mg  des  unteren  in  den  mittleren 
Drittel  an  handgroßer  Stelle  typisch 
den  Ton  des  zersprungenen  Topfes. 

*  4.  II.       39,9       98  32  Reibungsgeräusche    rechts.     Patient 

bekommt  täglich  Wein  mit  Jodkalium. 
5.  II.       39.6       90  28 

*  6.  n.       40,1       92  32  Patient  sehr  deprimiert.   Conjunctiva 

schmutzigrot  und  schleimig  belegt.    Ton 
des  zersprungenen   Topfes   verech wun- 
den,  tympanitischer  Ton   nicht  mehr 
so  deutlicn   wie  vorher.     Reibungsge- 
i&usdxe. 
Exitus  letalis  in  der  Nacht  vom  6./7.  Februar  05. 
Sektion  10  Stunden  nach  dem  Tod. 
Nasenöffnungen  beschmutzt  mit  brauner  jauchiger  Masse. 
Magen ,  Darm ,  Milz  und   Nieren   sind   normal.     Gelbfärbung  des 
Leberparenchyms. 

Brusthöhlen,  namentlich  die  rechte,  enthalten  viel  seröses  Exsudat. 
Lungen  sind  zusammengepreßt.  Pleura  gefaltet  mit  fibrinösen  Adhärenzen, 
namentlich  auf  der  medialen  Seite  der  Lunee.  Am  rechten  Mittellappen 
findet  sich  eine  derbe  stark  prominente  Stelle  mit  mehr  Fibrin  belegt  als 
anderwärts.  Nirgends  Schwartenbildung,  Überall  nur  ziemlich  feiner  Fibrin- 
belag. Femer  konstatiert  man  rechts  zwei  eigroße  mehr  flache  Ver- 
dickungen, dann  derbe  Stellen  geeen  den  scharfen  Rand  hin. 

Nur  ganz  zu  oberst  ist  die  rechte  Lunge  noch  lufthaltig.  Die 
linke  Lunge  zeigt  nur  Eompressionsatelektase ,  ist  überall  noch  elastisch 
und  ohne  Einlagerungen.    Pleura  auch  mit  Fibrin belag. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  53 

Auf  Schnitten  durch  die  rechte  Lunge  konstatiert  man  total  ge- 
füllte Alveolen,  deren  Inhalt  nicht  auspreßbar,  er  ist  geronnen 
(Fibrin).  Aus  den  Bronchioli  laßt  sich  eine  gelbweiße,  eiterähnlichc  dick- 
flüssige Masse  auspressen,  nirgends  aber  aus  den  Alveolen.  Die  nieren- 
förmige  derbe  Stelle  rechts  entpuppt  sich  als  hell-  bis  dunkelroter  bis 
braunroter  Herd;  das  Gewebe  ist  hier  trocken,  zunderartig.  Wenig  hellere 
Herde  mit  Demarkationszonen.  Einige  kleine  Kavernen.  Die  eigroßen 
Herde  bestehen  aus  grauem  Gewebe  (Nekrose)  mit  scharfer  Demarkation 
(grauer  Saum). 

Herzmuskel  fleckig,  marmoriert  (Degeneration). 
Blutbefund. 

Datum  30.1.  1.  H.  2.  XI. 

Gerinnung  in  Min.        sehr  rasch  35  20 

Hämoglobingehalt  120  Vo  ^25%  115  7. 

Rote  Blutkörperchen     10250000  9()00000  9  800000 

Weiße  „  12  000  13  500  13  700 

Lymph.  pro  cmm.    3  192  =  26,59  7o      2  740  =  20,3    7^    3  475  =  25,36  7, 
Mon  L.    „      „  iao=    1,34  „  280=    2       „        284=   2,07,. 

Übf.         „      „  376  =3,1     „  470  =    3,48  „        392  =    2,86  „ 

N.  p.  Z.  „      „         8  261  =  68.84  „      10  000  =  74,07  „     9  464  =  69 
Eos.  Z.    „      „  —  10=   0,07  „  81=   0,57  „ 

Datum  4.  IL  6.  H. 

Gerinnung  in  Min.  17  28 

Hämoglobingehalt  1 1 5  7,  120 

Rote  Blutkörperchen  9  940000  10050  000 

Weiße  „  42  240  59  600 

Lymph.  pro  cmm  3  969=   9,39  7;  4  265=   7,15  «/„ 

Mon.  L.    „      „  931  =   2,2    „  659  =    1,15  „ 

Übf.  „      „  891=   2,1    „  1296=   2.17  „ 

N.  p.  Z.    ,.      „  36  450  =  86,29  „  53  312  =  89.45  „ 

Eos.  Z.     „      „  —  63=    0,1     „ 

43.  Fall.     Gangrän.    Pneumonie. 

Stute,  rehbraun,  5  Jahre,  155  cm. 
Mittelmäßiger  Ernährungszustand. 
Eintritt  29.  Juni  laut  Anamnese  mit  Lungenkatarrh. 
Datum  Temp.   Puls    Respir.  Bemerkungen. 


30.  VI. 

39 

48 

16 

1.  VU. 

39,6 

52 

20 

2.  VII. 

39,4 

56 

26 

Dämpfung  rechts  im  unteren  Drittel. 
Behandlung:  8  7o »ger  Senfspiritus ;  An- 
tifebrin. 

3.  vn.     39,6       58  28  Dämpfungrechts  in  der  untren  Hälfte. 

Purulenter,   grauer,    eitrig-schleimiger 
Nasenausfluß. 


4.  VII. 

39,5 

56 

28 

5.  VU. 

39,5 

54 

32 

6.  VII. 

39.7 

54 

46 

Rechts  an  fünffrankenstückgroßer 
Stelle  metallisch  klingender  Ton;  Rei- 
bungsgeräusche. Links  Dämpfung  im 
ersten  Drittel.  Graugelber,  eitriger  pur- 
rulenter  Nasenausfluß. 
7.  VU.     39,7       76  52  Rechts  an  handgroßer  Stelle  metallisch 

klingender  Perkussionston. 


Digitized  by  VjOOQlC 


54 


I.  MEIER 


Btdlt. 


Exitus  letalis  am  7./8.  Juui. 
Sektion  ca.  8  Standen  nach  dem  Tode. 
Eingeweide  der  Bauchhöhle  sind   normal. 


Zwerchfell  normal  ge- 


In  der  linken  Brusthälfte  sind  ca.  IV»  Liter  eines  purulenten  Exsu- 
dates enthalten. 

Lungen  sind  schwer,  stellenweise  sich  hart  anfühlend,  so  am  Vorder- 
und  Mittellappen  auf  der  rechten ,  und  am  Mittellappen  auf  der  linken 
Seite.  Die  Bronchien  sind  mit  purulenter  graulicher  Masse,  die  Bronchioli 
mit  förmlichen  Eiterpfropfen  behaftet.  Namentlich  rechterseits  ist  es  zu 
starken  Bronchiektasien  und  zu  Bildung  einiger  Kavernen  gekommen ;  diese 
letzteren  enthalten  den  gleichen  schmierigen,  graulichen  purulenten  Inhalt 
wie  die  Bronchien. 

Herz  ist  normal. 

Blutbefund. 
Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hamo^lobingehalt 
Bote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.   „      „ 
Übf.  „      „ 

N.p.Z  „  „ 
EiOs.  Z.  „  „ 
Mastz.      „      ,y 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hamoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 
Übf.  .,      „ 

N.  p.  Z.  „  „ 
Eos.  Z.  „  „ 
Mastz.       ,,      ,, 


Vo 


2.  VII. 
20 
115% 
10200000 
20800 
2  352=  11,3 
314=    1,5 
784=    3,7 
17  150  =  82,4 
176=    0,85 
19 
5.  VII. 
23 


9  870000 

16000 

3  080  =  19,25  % 

635=   3.9  „ 

595=   3,7  „ 

11634=72.7  „ 

53=   0,3  „ 


3.  VII. 

115"% 
10800000 
23  600 
3  492  =  14,3   \ 
624=    2,6    „ 
904=   3,8    „ 
18  521  =  78.48  „ 
47=   0,2    „ 

6.  VII. 

12Ö'7o 
10900000 
18  800 
2  734=14,5    % 
273=    1,45  „ 
375=   2       „ 
15  381=81,8    „ 
34  =   0,18  „ 
viele  große  Lymphocyten 


44.  Fall.    Gangränöse  Pneumonie. 

Wallach,  Sommerrapp,  12  Jahre,  160  cm. 

Mittelmäßiger  Ernährungszustand. 

Eintritt  ins  Tierspital  am  1.  September  04. 

Patient  war  laut  Anamnese  seit  10  Tagen  krank,  litt  anfänglich 
an  Angina;  bald  trat  noch  eine  Pneumonie  hinzu. 

1.  Sept^ber:  Temp.  39,9;  Pulse  80;  Atemzüge  46. 

Wenig  jauchigen  Nasenausfiuß.  Ausatmungsluft  enorm  stinkend. 
In  der  untern  Hälfte  der  linken  Brustseite  vermindertes,  oberhalb  ver- 
schärftes Vesikuläratmen.    Rechts  normale  Verhältnisse. 

Perkussion  ergibt  nichts  Abnormes. 

Augen  eingesunken  in  ihre  Höhlen. 

Blutbefund. 


Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 


l.IX. 


10450000 


2  IX 
105  (nach  2 ' Proben) 

110% 
10500000 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  55 

Datum  l.IX.  2.  IX. 

WeiUe  „  16000  15000 

Lymph.  pro  cmm  1  352  ==  8,45  Vo  1  846  =  12,3   % 

Mon.  L.    „      „  383=   2,4     „  467=   3,1     „ 

Übf.  „      „  518=   3,24  „  1005=   6,6     „ 

N.  p,  Z.    „      „  13  518  =  84,5    „  11685  =  77,45,, 

Eo«.  Z.     „      „  —  — 

Exitus  letalis  am  3.  September  morgens  Vs^^* 

Sektion  9  Stunden  nach  dem  Tode. 

Magen  und  Darm  sind  normal.     Milz  ca.  2'/,  Mal  vergrößert. 

Starke  Stauungsleber.    Nieren  normal. 

Kein  Exsudat  in  der  Brusthöhle. 

Lungen  sind  zu  wenig  zusammengefallen.  Pleura  rechts  mit  fibri- 
nösen Aufhgerungen  und  nbrösen  Adhärenzen.  Links  ist  der  Mittel- 
lappen, rechts  Vorder-  und  Mittellappen  der  Lunge  erkrankt;  diese 
Stellen  fühlen  sich  derb  an,  sie  sind  luftleer,  aber  doch  ausgedehnt  durch 
Einlagerungen.  Lungengewebe  ist  an  genannten  Stellen  nekrotisch,  es 
haben  sich  bereits  größere  und  kleinere  Kavernen  mit  jauchigem  Inhalt 
gebildet.  In  den  Bronchien  der  erkrankten  Lungenbezirke  ist  ebenfalls 
jauchiger  Inhalt  zu  treffen ,  in  denjenigen  der  gesunden  Lungen partien 
nur  Schaum. 

Herz  in  Bezug  auf  Grösse  und  Klappen  normal. 

Herzmuskel  fleckig  verfärbt,  marmorirt. 

45.  Fall.     Pleuritis  sero-fibrinosa. 

Stute,  braun,  6  Jahre. 
Mittelmäßiger  Ernährungszustand. 
Eintritt  25.  Januar  04. 
Datum   Temp.    Puls    Respir.  Bemerkungen. 

*25. 1.         39,5         60  24  Beidseitig    ziemlich    horizontal    ab- 

gegrenzte Dämpfung  bis  in  halbe  Brust- 
höhe. Behandlung:  täglich  Natr.  sul- 
fur.  40,0;  Bacc.  junip.  40,0;  Bulb. 
scill.  8,0;   ferner  2   Mal  4,0  Calomel. 


^26.  L 

39,2 

64 

24 

28.  L 

38,4 

58 

24 

*  i.n. 

38,9 

80 

26 

*  3.n. 

39,2 

60 

28 

Antistreptotoxininjektion    um    2  7,  ^ 
Mittags. 

12.11.       39,2         60  34  Beidseitig  leerer  Perkussionston  bis 

über  die  Hälfte  der  Brusthöhe.  Starke 
Reibungsgeräusche.  Nasenausfluss.  Be- 
handlung: Cantharidensalbe  -f-  rote 
Jod-Hg-Salbe  äS.  auf  die  Brustwand. 
13.11.       39,4         84  30 

16.  U.       40,1         80  32  Starken    eitrig  -  schleimigen    Nasen- 

ausfluß. 
Exitus  letalis  am  16./17.  Februar  04. 
Sektion  10  Stunden  nach  dem  Tode. 
Nasenöffnuneen  mit  eitrig-schleimiger  Masse  beschmutzt. 
Eingeweide  der  BauchhöUe  ohne  wesentliche  Veränderungen. 
Unterer  Teil  des  Zwerchfells  nach  rückwärts  verdrängt. 
In  den  Brusthälften  befindet  sich  eine  gelbe,  getrübte  mostähnliche 
Flüssigkeit,  in  beiden  Hälften  etwa  gleichviel,  total  ca.  48  Liter. 


Digitized  by  VjOOQlC 


56  I.  MEIER 

Die  LuDge  ist  mit  dem  Zwerchfeli  durch  Fibrinspangen  Terwachsen. 
Der  Pleuraflberzug  des  Zwerchfelle  und  des  Brustkoroefi  ist  namentlich 
in  den  unteren  Partien  gerötet  und  bedeckt  mit  roten  in  BQscheln  ge- 
lagerten Exkreszenzen ,  zum  Teil  auch  mit  einem  weißlichen  1 — 3  mm 
hohen  Belag,  der  sich  zum  Teil  abstreichen  lät. 

Beide  Lungenbälften  sind  stark  kolabiert,  überall  aber  elastisch.  Die 
Hcharfen  Rander,  reichlich  eine  Hand  breit,  ebenso  die  Vorderlappen  sind 
stark  komprimiert  und  luftleer.  Die  untere  komprimierte  Partie  ist  be- 
deckt mit  den  gleichen  faserigen  roten  Auswüchsen. 

Trachea  zeigt  eine  cyanotisch  verfärbte  Schleimhaut,  an  der  Bifour- 
kationsstelle  etwas  schaumiger  Belag;  in  den  absteigenden  Bronchien  sind 
Kiterflocken  zu  treffen  (Senkungsbronchitis). 

Blutbefund. 


Datum 

25.  I.            26.  I.              28.  I. 

1.  n. 

Gerinnung  in  Min. 

10                18                 20 

8 

Hämoglobingehalt    75%           75^0       80-85— 7« 
Rote  Blutkörp.      6  640000    6000  000        6  670  000 

120% 
10200000 

Weiße        „ 

7  800           6000              6092 

20  000 

Lymph.  procmm 

-                -        1 925  =  31,5 

7o    2  319  =  11,59% 

Mon.  L.  „      „ 

—                _             39=   0,6 

102=   0,5    „ 

Ubf.         „      ., 

—                _           185=    3 

512=    2,5     „ 

N.  p.  Z.  „      „ 

—                -         3  850  =  63,1 

„    17  050  =  85,25  „ 

Eos.  Z.    „      „ 

_                _             46=   0,7 

„               = 

Datum 

3.  II. 

12.  II          13.  II. 

Gerinnung  in   Min. 
Hämoglobingehalt 

22 

23                16 

85% 

100%          100  7o 

B»,Bu*»n-h„  {JSSSSÄTIV' 

7  500000     8000000 

Weiße 

/      16000  (mittags) 
\     15  200  (abends 

11700          11800 

I^mph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „      „ 

2  106  =  13,16  % 

117=   0,73  „ 

Übf.          „       „ 

215=    1,3 

N.  p.  Z.    „      „ 

13  494  =  84,3 

Eos.  Z. 

58=   0,3 

46.  Fall.    Pleuritis  sero-fibrinosa. 
Stute,  braun,  14  Jahre,  160  cm. 
Eintritt  ins  Tierspital  am  26.  März  04  abends. 
Datum    Temp.  Puls    Respir.  Bemerkungen. 

26.  m.        40,2       54  36  Dämpfung   beidseitig.     Leerer    Per- 

kussionston  bis  %  Brusthöhe  mit  auf- 
gehobenem Vesikuläratmen.  Dämpf- 
ungen sind  horizontal  abgegrenzt,  na- 
mentlich scharf  links.  Behandlung: 
Rote  Jod-Hg-Salbe  auf  linke  Brust- 
seite. 

Patient  zeigt  wenig  Appetit. 


Patient  ist  schwach,  heruntergekom- 
men. Beidseitig  hört  man  Reibungs- 
geräusche  ch-ch.  Links  leerer  Per- 
kussionston bis  Vs  Brusthöhe. 


27.  in. 

40,1 

52 

32 

28.  m. 

39,6 

44 

30 

29.  III. 

39,8 

44 

36 

30.  ni. 

39,9 

48 

28 

1.  IV. 

39,5 

44 

36 

2.  IV.        39,8       50  36 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  vergleichenden  ßlutpathologie.  57 

Sektion  4  Stunden  nach  dem  Tode.  Kadaver  frisch,  nicht  aufge- 
trieben.   Schlechter  Emährun^zustand. 

Eingeweide  der  Bauchhöhle  sind  normal.  Der  untere  Teil  des 
Zwecrhfells  ist  stark  nach  rückwärts  gewölbt. 

In  beiden  Brusthälften  entzündliches  Exsudat,  eine  trübe  mostähn- 
liche Flüssigkeit,  in  der  linken  Brusthälfte  sind  ca.  14  Liter,  in  der  rechten 
ca.  11  Liter  enthalten. 

Lunge  an  vielen  Stellen  mit  der  Brustwand  und  auch  mit  dem 
Zwerchfell  durch  Fibrinspangen  oder  Schwarten  verklebt.  Ganze  Liuige 
zeigt  gewaltige  Fibrinauflagerungen.  Die  umfangreichen  Fibrinklumpen 
bergen  im  Innern  Stellen ,  die  mehr  sulzig  und  flüssiger  Natur  sind  cnder 
mit  Serum  gefüllte  Räume.  Brustfellüberzug  der  Rippen  und  des  Dia- 
phragma ist  namentlich  in  den  unteren  Partien  ausgeprägt  gerötet,  ge- 
trübt und  von  rauher  Beschaffenheit.  Pleura  der  linken  Lunge  nament- 
lich, und  hier  hauptsächlich  des  Mittel lappens,  ist  bedeckt  mit  roten ,  in 
Büscheln  gelagerten  Exkreszenzen.  Pleura  selbst  ist  schwielig  verdickt 
(mehrere  Millimeter  dick). 

Beide  Lungen  sind  total  zusammengefallen,  überall  elastisch.  Die 
scharfen  Ränder,  sowie  die  Vorderlappen  der  Lunge  sind  stark  kompri- 
miert und  luftleer.  Tracheaimucosa  ist  cyanotisch.  Wenig  Schaum  in  den 
Bronchien.  In  den  vorderen  Partien  des  linken  Mittellappens  zeigen  sich 
beim  Durchschneiden  einige  haselnuß-  bis  nußgroße  Kavernen  mit  bröck- 
ligem, grauem  Inhalt.  Zwei  solche  Herde  dag^en  enthalten  eine  jauchige, 
mißfarbige,  schmutziggraubraune  dickflüssige  Masse.  In  den  umliegenden 
Bronchien  sind  auch  zum  Teil  Pfropfe  von  bröckliger  strukturloser  Masse 
auspreßbar. 

Die  mikroskopische  Untersuchungdes  pleuritischen  Exsudates  ergibt 
eine  Unmasse  von  Streptokokken,  daneben  Leukocyten  und  Epithelien. 

Herz  ist  normal.    Myocard  fleckig. 

Blutbefund. 


Datum 

27.  III. 

28.  III. 

Gerinnung  in  Min. 

15 

8 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

100% 
8050000 

— 

6  200000 

Weiße 

15000 

14  330 

Lymph.  pro  cmm 

1830=12,2  7^ 

— 

Mon.  L.    „      „ 

125  =   0,8  „ 

— 

Ubf.          „      „ 

458=   3     „ 

— 

N.  p.  Z.   „      „ 

12  480  =  83,2  „ 

— 

Eos.  Z.     „      „ 

83  =  05     „ 

— 

Datum 

30.  III. 

2.  IV. 

Gerinnung  in  Min. 

9 

16 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

6  100600 

95% 
7  760000 

Weiße 

14  600 

28800 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    ,«      „ 

1666  =  11,37^0 

1203=    4,16% 

286=    1,9     „ 

281  =  0,99     „ 

übf.          „      ., 

428=    2,9     „ 

614-   2,1     „ 

N.p.Z.     „      „ 

11900  =  81,5    „ 

26,456  =  91,7    „ 

Eos.  Z.     „       „ 

286=    1,9    „ 

166=   0,5    „ 

47.  Fall.     Bronchopneumonie. 

Stute,  Goldfuchs,  5  Jahre,  164  cmm. 
Eintritt  20.  Februar  04. 


Digitized  by  VjOOQlC 


58 


I.  MEIER 


Datum  Temp.  Puls 
20.  n.        40,5       58 


21.  n. 

22.  n. 

23.  II. 

24.  II. 

25.  II. 
27.  II. 
29.  II. 


III. 


40,5  60 

39,4  52 

39,1  48 

39,4  48 


38,4 
37,9 

37,8 


BlatbefuQd. 
Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hamc^lobingehalt 

Rote  Blutkörperchen 

Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „       „ 
übf.  „       „ 

N.p.  Z 

Eo8.  Z.     „ 

Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 

Rote  Blutkörperchen 

Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „       „ 
Übf.  „       „ 

N.  p.  Z.    „       „ 
Eos.  /j.     „        ,, 

Datum 
Gerinung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.    „       „ 
Übf.  „       „ 

N.  p.Z.    „       „ 
Eoß.  Z.     „ 


ReRpii 
34 


30 
34 
34 
35 


48 
40 
40 


37.4       40 


28 
20 
20 


16 


Bemerkungen. 
LinkB    in    geringem    Umfang    eine 
Dämpfung.  Häufiges  Husten.   &hand- 
lung :  Fluid,  Antifebrin.    Auf  das  Fluid 
erfolgt  starker  Schweißausbruch. 
Patient  sehr  deprimiert.  Wenig  Appetit. 
Eitriger  Nasenausfluß  beidseitig. 

Imtner   Husten    und    Nasenaosftuß. 
Patient  erhält  eine  Sclüecke. 


Patient  ist  munter,  Appetit  ordent- 
lich. Hustet  immer  noch.  Nasenaus- 
fluss. 

Am  5.  März  wird  das  Tier  geheilt 
abgegeben. 


21.  IL 

10 
100% 


20.  II. 
9 

100  Vo 

J  7  100  000  (mittags  3  »>•)  «  «^  f^. 

(8900000  (abends  8M  ^^^^^^ 

f       8  400  (mittags)  .  ^-^ 

(       8  000  (abends)  ^  ^^^ 


22.  U. 

18 

90% 

7  300000 

8200 


20.  11. 


r7  100  000  (mittags  3^ 
18  900000  (abends  8M 
f  8400  (mittags) 
\       8000  (abends) 


24.  II. 

31 
85  7o 
6550000 

11500 


29.  U. 

95% 
7300000 


14  800 


2  337  =  22,9  7o 
359=  3,1  „ 
443=    3,85  „ 

7  744  =  67,3  „ 
317=    2,7     „ 


2.  m. 
20 
95% 
6900000 
14  400 
2  434  =  16,9  % 
217  =    1,5  „ 
117=   0,8  „ 
11  285  =  78,4  „ 
300=   2      „ 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blatpathologie. 


59 


Wallach,  Schimmel 
Eintritt  8.  Juli  04. 
Datnm  Temp.  Puls     Respir 


48.  Fall.     Bronchialkatarrh. 
9  Jahre. 


8.  VII.      38,4       44 


20 


Bemerkungen. 
Husten,  schleimig-eitrigen  Nasenaus- 
fluß links. 


10.  VII.      38,1        44 

18 

11.  VIL      38          40 

20           7  7o  Jg«r  Senfspiritu»  auf  beide  Brust- 

seiten. 

12.  Vn.      38,1        40 

17 

13.  vn.      37,9       40 

14 

Blutbefund. 

Datum                8.  VII. 

11.  VII. 

12.  VII.                  13.  VII. 

Gerinnung  in  Min.            — 
Himoglobingehalt     90—95  % 





100% 

..     ^'/«               .          - 

Bote  Blutkörp.          8400000 

8640000 

/7  200  000  (morgens)  \  ßnooono 
\7 400000  (abends)    /    ^^^^^ 

Weiße        ,.                    19000 

11450 

1  18000  (morgens)  S  ..r^ 
\     15000  (abends)    /         ^^^^ 

Lymph.  pr.cmm   1290=    6,79  ^o 
Mon.  L.  „      „           86=   0,45,, 

1  523  =  13.3 

7o     1716=   9,13%    1622  =  13,5 

184=    1,6 

165=   0,87,,       130=    1,08 

Ubf.         „     „         430=   2,26,, 

368=    3,2 

396=   2,1    „       422=    3,5 

N.  p.  Z.  „      „     17  200  =  90.5    „ 

9191  =  80,27 

„     16500  =  87,7    „    9739  =  81,15 

Eoe.  Z.    „     „                — 

184=    1,6 

33  =   0,17  „         97  =   0,81 

morgens 

49.  Fall.    Mudkelrheumatismus  mit  beginender  Rehe. 

Stute,  braun,  5V,  Jahre,  163  cm. 

Eintritt    ins   Tierspital   am    29.   Juli    04   vormittags    mit    ausge- 
sprochenem Muskelrheumatismus. 

Meine  Untersuchung  am  Abend  ergibt: 
Temp.  39,  Pulse  64,  Atemz.  26. 

Steuer  Hals,  Kopf  gestreckt    Steifigkeit  im   Gehen  und  Wenden- 
Vordergliedmaßen   werden  etwas    nfudi  vorn  gestellt,   Hinterglied, 
maßen  mehr  unter  den  Leib. 
Wenig  Appetit. 

Blutbefund. 

Gerinnung  des  Blutes  in  16  Min. 

Hämoglobingehalt  90% 

Rote  Blutkörperchen     8  420000 


Weiße 

20600 

Lymph.  pro  cnmi 

1679=   8.15% 

Mon.  L.    „      „ 

46=   0,22  .. 

Ubf.           „      „ 

483  =    2,34  ,. 

N.  p.  Z.    „      „ 

18  400  =  89,32  „ 

Eos.  Z.     „      ,. 



Viele  Trümmer  von  Zellen. 

30.  August.    Temp.  38,2,  Pulse  50.  Atemz.  12. 

Patient  geht  wieder  besöer, 

belastet  gut. 

50.  Fall.    Pferd  mit  Rehe. 

Stute,  Rotschimmel,  6  Jahre  alt,  158  cm. 
Krankheitsdauer  17.  September  bis  4.  Oktober  04. 


Ausheilung. 


Digitized  by  VjOOQlC 


60 


I.  MEIER 


Blutbefund  am  23.  September  04. 
Gerinnung  des  Blutes  in  21  Min. 
Hämoglobingehalt  90  7o 
Rote  Blutkörperchen     7  360  000 
Weiße  „  12  000 

51.  Fall.    Pferd  mit  Tetanus. 

Stute,  Rapp.  12  Jahre,  160  cm. 

Eintritt  25.  Oktober  04. 

Infektion  von  einer  Nagel  tri  ttverletzung  vom  l. 


Datum 

Temp.  : 

Puh 

\    Respir. 

Bemerkungen. 

♦25.  X. 

38,5 

44 

16 

Vorspringen  der  Nickhaut.  Trismus. 
Steifer  Abgang.  Abheben  des  Schweifes 
nach  links. 

27.x. 

37,5 

46 

18 

29.  X. 

38,5 

48 

12 

Zustand  immer  gleich,  eher  etwas 
besser. 

31.x. 

37,8 

48 

18 

*   1.  XI. 

38 

48 

17 

Patient  geht  bedeutend  besser;  Futter 
wird  aufgenonunen. 

3.  XI. 

37,8 

46 

16 

Es  wird  auch  Heu  aufgenommen. 
Ausheilung. 

Bl 

utbefnn 

d. 

Datum 

25.  X. 

1.  XI. 

Qerinnung  in  Min. 

12 

9 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperch< 

»n 

95%                             115% 
7  000000                      8  650000 

Weiße 

fi 

12  400                           12  240 

Lymph.  pro  cmra 

— 

3  094  =  25.28% 

Mon.  L. 

11      >f 

— 

60=    0,49  „ 

Übf. 

»      »♦ 

— 

494=    4       „ 

N.  p.  Z. 

»1      ♦» 

— 

8  428  =  68,85  „ 

Eo8.  Z. 

19            ♦> 

— 

157  =    1,27  „ 

52. 

Fall.    Pferd  mit  Tetanus. 

Stute,  Fli^enschimmel,  18  Jahre,  160  cm. 
Eintritt  ins  Spital  am  2.  Dezember  03  mit  starkem  Tetanus. 
Exitus  letalis  nach  12  Tagen  (14.  Dezember  03). 
Blutbefund  am  3.  Dezember. 

Grerinnung  des  Blutes  in  5  Min. 

Hämoglobingehalt  110% 

Rote  Blutkörperchen    9  475  000 

Weiße  „  24  698 

Lymph.  pro  cmm     1  022  =    4,1  «/^ 

Mon.  L.    „       „  43=   0.1  „ 

übf.  „       „  213=   03  ., 

N.  p.  Z.    „       „     23  430  =  94,8  „ 

Eos.  Z.     „       „  — 

53.  Fall.    Kuh  mit  malignem  Ödem. 

15.  Juli  04.  Das  Thier  soll  am  14.  Juli  Abends.  3  Tage  nach  der 
Geburt,  erkrankt  sein. 

Untersuchung  am  15.  Juli  ergibt  folgendes: 

Patient  ist  wenig  deprimiert,  zeigt  noch  ordentlich  Appetit.  Am 
Morgen  soll  das  Tier  noch  bereits  das  normale  Quantum  Milch  gegeben 
haben. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  61 

Temp.  — y  Pulse  108,  Atmung  noch  ziemlich  ruhig. 
Die  ganze  rechte  KörperBeite  ist  gasig  aufgetrieben, 
Die  Infektion  gab  sicn  zuerst  zu  erkennen  an  der  rechten  Hinter- 
gliedmasse; von  da  verbreitete  sich  der  Prozess  schnell   nach  vom  und 
abwarte  und   über  den  Rucken  hinweg  auf  die  linke  Seite,  wo  nun  be- 
reite Schulter  und  linke  Bückenpartie  gasig  geschwellt  sind.    Bei  Palpation 
der  teigigen  und  empfindlichen  Anschwellungen  knistert  es  sehr  häufig. 
Nachgeburt  ist  noch  nicht  abgegangen. 
Blutbefund. 

Bote  Blutkörperchen   6  000000 
Weiße  „  3  800 

Triacidfärbung. 

Im  Bluttrockenpräparat  ist  auf  den  ersten  Blick  auffällig,  daß  ver- 
hältnismäßig wenig  polynudeäre  neutrophile  Zellen  vorhanden  sind,  son- 
dern bereite  ausschließlich  Lymphocyten. 

Lymph.  2  908,71  pro  cmm  =  75,55  % 
Mon  L.  218,7  „  „  =  5,6  „ 
Übf.  284,3     „      „     =    7,3     „ 

N.  p.  Z.  415,5  „  „  =  10,79  „ 
Eos.  Z.  21,87  „      „     =   0,6    „ 

54.  Fall.    Alopecia  areata. 

März  04.     Stute,    Sommerrapp,    7   Jahre,    158  cm.     Luxuspferd. 

Auf  Kopf,  Schulter,  Bauch,  Kruppe  und  Oberschenkel  ausgedehnter 
Haarausfall. 

An  den  jüngst  befallenen  Hautotellen  äußerte  sich  die  Alopecia  in 
runden  kahlen  Flecken  (Kreisabschnitte);  diese  vergrößerten  sicii  dann 
nach  der  Peripherie  hin  immer  mehr  und  mehr  und  auf  diese  Weise 
wurde  nach  und  nach  der  größere  Teil  der  Haut  befallen. 

Die  Krankheit  konnte  dann  aber  doch  geheilt  werden,  die  Haare 
ersetzten  sich  wieder  vollständig. 

In  oben  erwähntem  Stadium,  wo  Kopf,  Schulter  u.  s.  w.  ergriffen 
waren,  untersuchte  ich  das  Blut  des  Patienten  und  fand: 

Rote  Blutkörperchen  8570000,  Leukocyten  9360. 

Triacidfärbung. 


Lymph. 

1575  pro 

cmm  =  16.83 

Mon.  L. 

72    „ 

„     =   0,77 

Übf. 

04     ,, 

.,     =   0,6 

N.  p.  Z. 

7  571     „ 

„     =  oU,y 

Eos.  Z. 

72    „ 

..      =   0.77 

Mastz. 

8    „ 

,.     =   0,2 

Die  Haut  der  kahlen  Stellen  war  glatt  und  sammetartig  anzufühlen. 

55.  Fall.     Herpes  tonsurans. 

Wallach,  Bapp,  5  Jahre,  160  cm. 

Flecken  weiser  Haarausfall  auf  Kruppe,  an  den  Hintergliedmaßen, 
Bauch  und  Seitenbrust.  Starke  Abschuppung  der  Haut,  stellenweise  mit 
Krustenbildung.  Die  Haare  an  der  Peripherie  der  Flecken  sind  leicht 
Ausziehbar. 

Blutbefund. 

Rote  Blutkörperchen       8120000 
Weiße  „  8500 


Digitized  by  VjOOQlC 


62  I*  MEIER 

Triacidfärbnng. 

Lymph.  1 368,5  pro  cmm  =  16.1  7. 

Mon.  L.  119      „       .,    =   \A  „ 

Übf.  178,5   „       „    =  2,1  „ 

N.  p.  Z.  6375      ,.        .,    =75     „ 

Eos.  Z.  459      „        „    =   5,4  „ 

56.  Fall.    Hämophilie. 

Wallach,  braun,  12  Jahre,  164  cm. 
Mittelmäßiger  E^mähningszustand. 
Eintritt  ins  Spital  am  27.  Oktober  04. 
Datum    Temp.    Puls   Bespir.  Bemerkungen. 

27.  X.       40,5         60         20  Patient  sehr  deprimiert;  Appetit  ver- 

mindert; keine  Organerkrankung.  Be- 
handlung: Fluidum,  Antifebrin. 

28.  X.        .S9,5         52  24  Bechts  leichtes  Nasenbluten. 

29.  X.       38,6         50  24  Appetit  besser,  Patient  munterer  laut 

Aussage  des  Wärters. 
*30.  X.       38,2         48  30  Beiderseitig     starkes    Nasenbluten, 

Krippe  und  Umgebung  stark  mit  Blut 
besenmutzt.  Starke  öaemat5se  Schwel- 
lung am  Schlauch.  Blutungen  auf 
der  Conjunctivae  wovon  einzelne  ziem- 
lich groß  sind,  5  mm  im  Durchmesser. 
Viele  kleine  Blutungen  auf  der  Maul- 
und  Lippenschleimhaut.  Starker  Blut- 
abgang durch  den  Darm  in  Form 
großer  Blutgerinnsel  (Klumi^). 

♦  l.XI.      37,8        56  16 

2.  XI.      38,7         76  16  Das  Bluten  dauert  fort,  steigert  sich 

immer  mehr.  Behandlung:  30  g  Phos- 
phor. 

3.  XI.      39  88  20  Patient  nimmt  kein  Futter  mehr  zu 

sich,  dagegen  noch  Wasser. 

*  4.  XI.      40,1       104  32  F&st    unfühlbarer    Puls,    pochender 

Herzschlag.  Ödem  am  Schlauch, 
leichte  ödematöse  Schwellung  am  Unter- 
bauch und  Unterschenkel.  Schleim- 
häute sehr  anämisch.  Das  Bluten  stei- 
gert sich  immer  mehr.  Abgang  von 
vielen  Blutgeriunseln  durch  den  Darm. 
Patient  sehr  schwach,  sehr  stark  zu- 
sammengefallen (Abmagerung).  Be- 
wegung geschieht  mit  großer  Mühe. 
Um  11  Unr  des  4.  Novbr.  vormittacs 
wird  eine  Adrenaiininjektion  gemacht 
(versuchsweise).  Exitus  letalis  plötz- 
lich um  3  Uhr  des  4.  Oktober.  Wasser 
wurde  während  des  ganzen  Krankheits- 
verlaufes  nie  viel  aufgenommen,  wie 
man  es  vielleicht  hätte  erwarten  können 
bei  solchen  Blutverlusten. 
Sektion  ca.  24  Stimden  nach  dem  Tode.  Todenstarre  vorhanden. 
Nährzustand  mittelmäßig  bis  gering,  immerhin  ist  noch  Fett  vor- 
handen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  68 

Starke  Anämie  der  ganzen  Körperoberfläche.  Ober-  und  Unter- 
schenkel und  Schlauch  sind  stark  ödematös  durchtränkt 

Am  ganzen  Körper  viele  zehncentim-  bis  fünffrankenstückgroße 
Blutungen,  namentlich  stark  an  der  volaren  FJäche  der  Vordergliedmaßen. 
Handgroese  Blutungen  an  der  Unterbrust.  Schmutziggraurote  Flüssigkeit 
in  ziemlich  beträchtlicher  Menge  in  der  Bauchhöhle.  Gedärme  sind 
mäßig  gefiillt,  außen  überall  schiefergrau  verfärbt.  Subseröse  Blutungen 
am  Darm,  in  der  Bauch-  und  Beckenhöhle. 

Darm.  Derselbe  enthält  vom  Magen  weg  bis  zum  Rectum  zurück 
blutigen  Inhalt,  der  durch  die  Gase  (H,»)  schwärzlich  geworden  ist. 

Mucose  des  Dünndarmes  ziemlich  intensiv  querstreifig  gerötet, 
es  bestehen  nur  kapilläre  Blutungen. 

Im  Dickdarm  sind  die  Blutungen  stärker  als  im  Dünndarm,  der 
breiige  Inhalt  ist  mit  Blut  vermengt  (sehr  viele  Blutgerinnsel);  Defekte 
der  Mucosa  fehlen,  ebenso  jegliche  Schwellungen,  auch  in  der  Umgebung 
der  Blutungen.    Auch  hier  nur  capilläre  Blutungen. 

Magen  bereits  leer,  weist  mehrere  große  Epitheldefekte  auf;  an 
diesen  Stellen  sind  auch  punktförmige  Blutungen. 

Milz  und  Leber  sind  normal. 

Nieren  sind  schon  matsch  und  ev.  vorhandene  feinere  Verände- 
rungen bleiben  dem  Auge  fern. 

Ecchimosen  in  der  Blasenmucosa. 

Viele  punktförmige  subpleurale  Blutungen. 

Lungen  sind  normal  zusammengefallen,  überall  elastisch  mit  Aus- 
nahme einer  kleinen  Stelle  am  linken  Mittellappen;  hier  ist  das  Lungen- 
gewebe hart  anzufühlen,  auf  Schnitten  durch  diese  Stelle  konstatiert  man 
in  einem  nur  kleinen  Bezirk  eine  Füllung  der  Alveolen,  deren  Inhalt 
jedoch  nicht  auspreßbar  ist.  Die  übrigen  Partien  sind  mehr  feucht, 
ödematöe.  Aus  den  peripherst  gelegenen  Bronchioli  läßt  sich  eine  gelb- 
liche Masse  kegelartig  ausdrücken,  es  ist  dies  jedenfaUs  das  Produkt  einer 
stattgehabten  Desquamation  des  Bronchienepithels  (bereits  ausgeheilte, 
wahrscheinlidi  croupöse  Pneumonie).  Luftröhre,  Bronchien  ohne  Inhalt, 
mit  Blutungen  behaftet. 

Gewaltige  Blutungen  unter  dem  Endocard. 

Starke  Blutungen  in  Rachenhöhle  und  Kehlkopf,  noch  viel 
intensivere  in  den  Luftsäcken,  letztere  sind  total  mit  Blut  ^füllt. 

In  der  Nasenhöhle  sind  merkwürdigerweise  nur  mmirae  Ver- 
änderungen, Nasenscheidewand  ganz  sauber. 

Am  linken  Oberschenkel  und  Unterschenkel  haben  so  ungeheure 
Blutungen  stattgehabt,  daß  sich  unter  der  Fascie  eine  gut  10  cm  dicke 
Blutschicht  gebildet  hat. 

Blutungen  im  Knochenmark. 

Blutbefund. 
Datum 
Gerinnung  in  Min. 
Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 
Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.   „      „ 
Übf.         „      „ 
N.  p.  Z.   „      „ 
EoB.  Z.     „      „ 

Keine  wesentlichen  Form  Veränderungen  der  Erythrocyten. 


30.  X. 

1.  XI. 

4.  XI. 

30 

28 

28 

85-90  % 
b720m 

85  7o 

45% 

5  600000 

3060000 

7  090 

5  760 

8160 

2025  =  29     7^ 

1  615  =  28 

Vo 

1  130  =  13.8 

384  =    5.4  „ 

352=    6,1 

19 

321=    3,9 

438=    6,1  ,. 

393=    6,9 

}> 

738=    9 

4110  =  57,9  „ 

3  312  =  57,5 

5  950  =  72,9 

69  =   0,9  „ 

83=    1,4 

}f 

— 

0/ 


Digitized  by  VjOOQlC 


64 


I.  MEIER 


57.  Fall.    Pferd  mit  Hydrämie. 

Wallach,  Apfelschimmel,  11  Jahre,  164  cm. 
Datum   Temp.    PuU    Respir.  Bemerkungen. 

10.m.04     38,7        48  16  Starke  Ödeme  an  den  GliedmaOen, 

Brust,  Unterbauch  und  Schlauch. 

Bis  am  15.  März  bewegt  sich  die  Temperatur  zwischen  38,1  und 
38,7,  steigt  am  19.  März  auf  39  Grad  und  am  20.  März  auf  39,4,  sinkt 
dann  wieder  und  bewegt  sich  bis  am  12.  April  zwischen  38,9  und  37,9 
Grad. 

Puls  schwankt  während  der  ganzen  Krankheit,  wenigstens  bis  am 
31.  März  zwischen  54  und  68,  ist  meistens  über  60,  nimmt  dann  am 
1.  April  etwas  ab  (48)  und  sinkt  bis  am  12.  April  auf  44  hinunter.  Zahl 
der  Atemzüge  zwischen  12  und  18. 

Am  13.  April  wird  das  Pferd  abgegeben.  Ödeme  fast  ganzlich 
zurückgegangen. 

12.  April  Temperatur  38,1,  Puls  44,  Atemzüge  14. 

Vom  15.  März  an  erhielt  das  Tier  täglich  2,0  Eisen  (abends) 
und  ebenfalls  täglich  (morgens)  1,0  Arsenik. 

Blutbefund. 


Datum 

9.  in. 

14.  III. 

Gerinnung  in  Min. 

24 

25 

Hämoglobingehalt 

80  7o 

807. 
Spez.  Gew.  1047 

Rote  Blutkörperchen 

6400000 

6700000 

Weiße 

7840 

10560 

Lymph.  pro  cmm 

3594  =  4543% 

4622  =  43,7    7. 

Mon.  L.   „      „ 

108=   1,38  „ 

199=   1,88  „ 

Übf.         „      „ 

139=    1,77  „ 

145=    1,37  „ 

N.  p.  Z.  „      „ 

3942  =  50,3    „ 

5270  =  49,08  „ 

Eos.  Z.    „      „ 

139=    1,77  „ 

320=   3,03  „ 

Datum 

19.  III. 

22.  in. 

Gerinnung  in  Min. 

— 

18 

Hämoglobingehalt 
Rote  Blutkörperchen 

6600  (»0 

80  7o 
6900000 

Weiße 

12000 

9500 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.  „      „ 

4475  =  37,29% 
291=   2,4    „ 

3  855  =  40,58  7o 
158=    1,66  „ 

Übf.          „       „ 

126=    1        „ 

442=   4,65  „ 

N.p.  Z.    „      „ 

6  510  =  54,24  „ 

4992  =  46,23  „ 

Eos.  Z.    „      „ 

695=   5,8    „ 

648=   7       „ 

Das  Serum  scheidet  sich  schnell  und  in 

großer  Menge  aus 

(mehr  als  Vs  Serum). 

Datum 

26.  m. 

2.  IV. 

Gerinnung  in  Min. 

— 

17 

Hämoglobingehait 
Rote  Blutkörperchen 

7ö7o 
6740000 

85  7o 
6400000 

Weiße 

14000 

15000 

Lymph.  pro  cnun 
Mon.  L.   „      „ 

4976  =  35,54  7. 

— 

260=    1,68  „ 

— 

TThf 

459=   3,28  „ 

— 

N.p.Z.    „      „ 

7  655  =  54,68  „ 

— 

Eos.  Z.     „      „ 

612=   4.37  „ 

— 

Am  2.  April  scheiden  sich  auf  246  ccm  Blut  213  ccm  Serum  aus. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie. 


65 


58,  Fall. 
22.  August  04.     Wallach,  braun,  8  Jahre,  162  cm.    Normales 


Pferd. 

Blutbefund   morgen«  ^4^^  ^' 
Hämogl  bingehalt  100  7o 

Bote  Blutkörperchen     8  090  000 

9  000 

2  023  =  22,47  Vp 

43=   0,47  „ 

272=   3       ., 

5  746  =  63,85  „ 

816=  9,06  „ 


Weiße 

Lymph.  pro  cmm 
Mon.  L.  „      „ 
Übf.         „      „ 
N.  p.  Z.  „      „ 
Eos.  Z.    „      „ 

Einreibung  eines  67pigcn  Senf- 
spiritus  (250  g)  auf  beide  Bmst- 
seiten  um  9***  ^• 

Blutbefund  abends  ^.5  ^« 
Hämc^bingehalt  100  V 

Rote  Blutkörperchen     8  250  ODO 
Weifte  ,,  13  500 


Lymph.  pro  cmm    3113  =  23.05  7^ 
Mon.  L.  „      „  92=  0,68  „ 

Übf.         „      „  277=  2,05  „ 

N.  p.  Z.   „      „       9  246  =  68,49  „ 
Eos.  Z.    „      „  801  =   5,9    „ 

23.  August  04. 
Gerinnung  in  12  Min. 
Hänioglobmgehalt  105  7^ 

Bote  Blutkörperchen      9  000  000 
Weiße  900 

Lymph.  pro  cmm     1  689  =  18.76  7o 
Mon.  L.  „      „  22=   0,24  „ 

Übf.         ..      ,.  189=   2,09  „ 

N.  p.  Z.    „      „       6  666  =  74.06  „ 
Eos.  Z 444=   4,9    „ 


59.  Fall. 
1. September  04.   Wallach. dunkelbraun,  9  Jahre.   Pferd  mit  aus- 
heilendem Satteldruck. 


Blutbefund  morgens  ^I^IO^- 
Hämpgiobingehalt  90  7. 

Bote  Blutkörperchen      7  536  000 
Weiße  „  12  500 

Lymph.  pro  cmm    2  241  =  17,  9  7^ 
Mon.  L.    „      „  571  =  4,57  „ 

Übf.         „      „  527=   4.4    „ 

N.  p.  Z.    „      „       8  788  =  70,3    „ 
Eos.  Z.    ,.      „  373=  2,9    „ 

Einreibung  eines  7  7»igen  Senf- 
Spiritus  (200  g)  auf  beide  Brust- 
seiten um  */4l2^- 

Blutbefund  um  7,6  »>• 
Grcrinnung  in  12  Min. 
Hämoglobingehalt  90  7. 

Bote  Blutkörperchen     7  590000 


60.  Fall. 
16.  Sept.  04.     Stute,  Fuchs,  8  Jahre,  162  cm. 


Weiße  Blutkörperchen      14  300 
Lymph.  pro  cmm    3  313  =  23,1    7^ 
Mon.  L.   „      „  242=   1,69  „ 

Ubf.  „      .,  465=   3.2    ., 

N.  p.  Z.    .,      „     10100  =  70.63  „ 
Eos.  Z.    „      „  182=  1,2     „ 

2.  September  04. 
Blutbefund  morgens  9  ^^ 
Hämoglobingehalt  90  7^ 

Bote  Blutkörperchen      7  570  000 


Weiße            „ 

12  800 

Lymph.  pro  cmm 

2  182=  17,05  7o 

Mon.  L.   „      „ 

149=    1,16  „ 

Übf.         „      „ 

397=   3,1     „ 

N.  p.  Z.    „      „ 

9  920  =  77,5    „ 

Eos.  Z.    „      „ 

124=   0,97  „ 

Normales  Pferd. 


Blutbefund  morgens  9^^. 
Gerinnung  in  11  Min. 
Hämoglobingehalt  95  7o 
Bote  Blutkörperchen     7  800000 
Weiße  „  8350 

Lymph.  pro  cmm    1871-^22,01  7^ 
Mon.  L.   „      „  98=   1,15  „ 

Übf.  „      „  222=  2,61  „ 

N.  p.  Z.    „      ,.       6155  =  72,41  „ 
Eos.  Z.     „      ,,  148=   1,74  „ 

Einreibung  eines  7  7oigeö  Senf- 
8i>iritu8  (200  g)  auf  beide  Brust- 
seiten um  107,**. 

ZeitMhrift  f&r  Tiermed.    X.  Bd. 


Blutbefund  abends  6^^. 
Bote  Blutkörperchen     8428000 
Weiße  „  14460 

Lymph.  pro  cmm   3  900  =-26,9   7o 
Mon.  L.    „      „  172=-   1,19  „ 

Übf.  „      „  402=  2,7    „ 

N.  p.  Z.    „      „       9560  =  66,1     „ 
Eos.  Z.     „      „         421=  2,9    „ 

17.  September  04. 

Blutbefund  morgens. 
Bote  Blutkörperchen      8  500000 
Weiße  „  8  500 


Digitized  by  VjOOQlC 


66 


I.  MEIER 


16.  Sept.  04. 


61.  Fall. 
Wallach,  Fuchs,  6  Jahre,  164  cm.    Normales  Pferd. 


Blutbefund  morgens  9*/4*^. 
Gerinnung  in  12  Min. 
Hämoglobingehalt  100  7o 
Rote  Blutkörperchen     8000000 
Weiße  „  8500 

Lymph.  pro  cmm    2  393-28,1  % 
Mon.  L.   „      „  77-  -  0,9   „ 

Übf.  „      „  193  -   2,27,, 

N.  p.  Z.    „      „        5  603  —  65,9   „ 
Eos.  Z.     „      „  232--  2,7    „ 

Einreibung  eines  77oig®D  Senf- 
spiritus (200  g)  auf  beide  Bnist- 
seiten  um  10'/,*^. 

62.  Fall. 
22.  Nov.  04.    Stute,  braun,  11  Jahre,  links  blind 

Blutbefund  morgens  9^. 
Rote  Blutkörperchen     7  200000 
Weiße  7  600 

Lymph.  pro  cmm    2409^-31,7    7^ 
Mon.  L.    „      „  266-=  3,5    „ 

Übf.  „      ,,  266--  3,5    „ 

N.  p.  Z.    „      ,;       4  434 --58,47  „ 
Eos.  Z.     „      „  163-^  2,1     „ 

Mastz.      „      „  30-    0,38  „ 

Einreibung  eines  77oigeii  Senf- 
spiritus  (150,0)  auf  beide  Brust- 
seiten um  101^. 


Mittags  V,2»»  13500  Leukocyten. 

Blutbefund  abends  V»4V-j  '* 
Rote  Blutkörperchen     8200000 
Weiße  „  13000 

Lymph.  pro  cmm   3  756  =  28,89  7^ 


Mon.  L.   „ 

>» 

285-      2,17  „ 

übf. 

» 

349=^-   2,68  „ 

N.p.Z.    „ 

»» 

8310  -    63,92  „ 

Eos.  Z.     „ 

» 

299—  2,3    „ 

Rote  Blutkörperchen 
Weiße 


Normales  Pferd. 
Blutbefund  um  2^  nachm. 
7  678000 
9700 

Blutbefund  abends  61^. 
Weiße  Blutkörperchen     11000 
Lymph.  pro  cmm   3  603  ==  32,75  % 
Mon.  L.    „      „  303 --  2,75  „ 

Übf.  „      „         418=   3,79  „ 

N.p.Z.    „      „       6485  —  58,95  „ 
Eos.  Z.      „      „  144=--   1,31  „ 

Mastz.       „      „  43=--  0,39  „ 


Resultate  der  eigenen  Untersuchungen. 

Ohne  auf  die  einzelnen  Protokollserien  näher  einzugehen, 
versuchen  wir  jetzt  die  Schlüsse  zu  ziehen^  die  sich  aus  einer 
vergleichenden  Betrachtung  derselben  ergeben: 

a)   Allgemeine  Resultate. 

I.  Im  allgemeinen  geht  aus  den  Protokollen  her- 
vor^  daß  die  morphologischen  Verhältnisse  und 
die  typischen  Leukocytenklassen  bei  den  unter- 
suchten Tieren  und  beim  Menschen  in  großen 
Zügen  übereinstimmen.  Die  einzelnen  Zelltypen 
sind  aber,  speziell  beim  Pferd,  so  für  die  Art 
charakteristisch,  daß  man  aus  den  weißen  Blut- 
körperchen auf  die  Tierart  schließen  kann. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichendeD  Blutpathologie.  67 

IL  Die  Schwankungen  der  absoluten  Zahlen  der 
Leukocjten  gehen  bei  den  untersuchten  Tieren 
im  allgemeinen  den  Schwankungen  parallel,  die 
in  der  experimentellen  und  der  menschlichen 
Pathologie  so  häufig  festgestellt  wurden  (Leuko- 
cytosen  bis  zum  fünf-  bis  sechsfachen  Normal- 
wert nach  Infektionen). 

III.  In  Bezug  auf  die  Prognosestellung  gelten  ana- 
loge Gesetze  wie  beim  Menschen,  doch  scheint 
speziell  die  Produktion  an  mononuclearen  Leuko- 
cyten  beim  Pferd  großen  Schwankungen  unter- 
worfen  zu  sein  in  Bezug  auf   Gröäendifferenzen. 

IV.  Es  existiert  in  Bezug  auf  Produktionsreize  zwi- 
schen neutrophilen  und  eosinophilen  Zellen  ein 
Antagonismus:  Reize^  die  die  neutrophilen  plötz- 
lich stark  vermehren,  vertreiben  die  eosinophilen 
konstant  aus  dem  Blut.  Das  Umgekehrte  konnte 
nicht  konstatiert  werden.  Auch  hier  sind  diese 
Zellen  funktionell  getrennte  Klassen. 

V.  Das  Auffälligste  scheint  mir  bei  dem  spontan 
erkrankten  Pferd  speziell  der  häufige  Rückgang 
der  Lymphocyten  zu  sein^  während  ein  auf- 
fälliger Polymorphismus  unter  den  mononucle- 
aren auftritt  (besonders  bei  Fällen  mit  schlechter 
Prognose).  Starker  Rückgang  der  Lymphocyten 
scheint  ein  bedeutsames  Anzeichen  schlechten 
Verlaufes  zu  sein. 
VI.  Ob  die  Eosinophilie  wie  beim  Menschen  bei  Haut- 
krankheiten^ Verminosen  häufig  oder  charakte- 
ristisch ist,  können  wir  wegen  Mangel  an  Material 
bis  jetzt  nicht  entscheiden  (hier  hoffen  wir  ein 
praktisch  verwendbares  diagnostisches  Hülfs- 
mittel  zu  bekommen  zur  Sicherung  der  Diffe- 
rentialdiagnose bei  Verminosen,  Coenurus,  Tri- 
chinose etc.). 

5* 

Digitized  by  VjOOQlC 


68  1.  M£IER 

b)  Spezielle  Resultate. 

Resum^  der  für  einzelne  Krankheiten  typischen  resp. 
pathognomiflcben  Befunde  im  Vergleiche  zur  Human-  und 
experimentellen  Pathologie. 

I.  Die  Anämie. 

Perniciöse  Anämie  in  der  Schweiz*). 

Die  Gerinnungsdauer  des  Blutes  ist  meist  verlangsamt, 
nie  verkürzt;  in  Fall  No.  19  ist  das  Blut  überhaupt  nicht  ge- 
ronnen des  sehr  spärlichen  Fibringehaltes  wegen. 

Hochgradige  Verminderung  des  Hämoglobingehaltes  bis 
auf  25%   und  der  Erythrocyten  bis  auf  1  Million  pro  cmm. 

Die  Leukocyten  sind  meist  stark  vermindert,  nur  bei 
zwei  Untersuchungen  fand  ich  sie  absolut  vermehrt  und  zwar 
auf  21000  pro  cmm. 

Im  Verhältnis  zur  Erythrocytenzahl  sind  die  Leuko- 
cyten immer  vermehrt. 

Das  Verhalten  der  weißen  Blutkörperchen  zu  einander 
ist  ein  wechselndes. 

Die  Lymphocyten  können  in  normaler  Zahl  vorkommen 
oder  vermindert  sein^  in  einem  Falle  fand  ich  sie  sogar  sehr 
stark  vermindert^  in  Fall  19  dagegen  vermehrt. 

Die  mononucleären  Leukocyten  und  Ubergangsformen 
sind  meistens  vermehrt^  die  neutrophilen  polynucleären  Zellen 
dagegen  bald  normal^  bald  etwas  vermindert  und  bald  vermehrt. 

Die  eosinophilen  Zellen  kommen  entweder  nur  noch  sehr 
selten  oder  dann  gar  nicht  mehr  vor. 


*)  Im  Gegensatz  zu  der  nach  V all ^e  und  Carr^  infektiösea  Anämie 
der  Pferde  in  Bordeaux  etc.  (Berliner  thierärztl.  Wochenschrift,  August 
1904^  No.  34).  Die  beiden  Autoren  injizierten  einem  Pferd  mit  prächtiger 
C^esundheit  750  ccm  defibriniertes  Blut  von  einem  pemiciös  anämischen 
Pferd  aus  Bar  le  Duc.  Das  Tier  erkrankte  typisch  und  evoluirte  die 
Krankheit  innerhalb  57  Tagen  (Abfall  der  Erythrocyten  von  7800000 
auf  2280000). 

Am  hiesigen  yeterinär-pathologischen  Institut  wurden  schon  vor 
Vall^  und  Oarrä  Uebertragungsversuche  gemacht  durch  Transfusion  von 
Blut  perniciöB  anämischer  Pferde  auf  Gesunde,  aber  ohne  Erfolg.  Letztes 
Jahr  wurde  die  Übertragung  wiederum  versucht,  aber  umsonst. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergLeichenden  Blutpathologie.  69 

Des  weitern  sind  immer  auffällige  FormveraDderungen 
der  Elrythrocyten ,  das  Auftreten  von  Makrocyten,  Mikro- 
cjten  und  Poikilocythen  konstatierbar.  Kernhaltige  Erythro- 
cyten  konnte  ich  nur  in  einem  Falle  von  ganz  akuter  pemi- 
cidser  Anämie  beobachten,  aber  auch  hier  nur  sehr  spärlich 
und  zwar  in  Form  von  Normo-  und  Mikroblasten  (Megalo- 
blasten,  die  als  typisches  und  regelmäßiges  Vorkommniß  bei 
der  pemiciösen  Anämie  des  Menschen  hingestellt  werden^ 
waren  nie  zu  beobachten). 

In  Fall  No.  15  von  akuter  perniciöser  Anämie  ist  sehr 
interessant  die  starke  Vermehrung  der  mononucleären  Leuko- 
cyten  und  Uebeigangsformen  und  das  reichliche  Vorkommen 
dieser  2iellarten^  namentlich  der  mononucleären  Leukocyten 
mit  in  ihren  Zellleib  aufgenommenen  Erythrocyten,  sowie  der 
schnelle  Untergang  der  Erythrocyten  innerhalb  wenigen  Tagen. 

Auch  in  Fall  No.  19  sind  Makrophagen  mit  aufgenom- 
menen Erythrocyten  zu  sehen. 

Es  spielen  demnach  die  mononucleären  Leukocyten  und 
Ubeigangsformen  eine  wichtige  Rolle  in  der  Entfernung  und 
Unschädlichmachung  der  zu  Grunde  gegangenen  Erythrocyten*. 

Nichts  spricht  dag^en  für  die  Annahme  Weidenreichs 
(Weidenreich,  Das  Schicksal  der  roten  Blutkörperchen  im 
normalen  Organismus.  Anatomischer  Anzeiger,  Bd.  XXIV, 
H.  7,  S.  186  —  192),  daß  die  Granula  der  eosinophilen  Leuko- 
cyten bestehen  aus  Fragmenten  von  zu  Grunde  gegangenen 
Erythrocyten,  denn  gerade  bei  perniciöser  Anämie,  wo  rapider 
Zerfall  der  roten  Blutzellen  zu  konstatieren  ist,  fehlen  die 
eosinophilen  Leukocyten  fast  gänzlich,  wo  sie  eher  vermehrt 
sein  sollten. 

II.  Druse. 

Verminderung  der  Leukocytengesamtzahl  im  Prodromal- 
stadium. 

Die  eosinophilen  Zellen  sind  verschwunden  oder  jeden- 
falls  sehr   spärlich   im   Blut.     Die   neutrophilen   polynudeären 


Digitized  by  VjOOQlC 


70  I.  MEIER 

Zellen  sind  in  Fall  No.  22,  wo  nachher  starke  Vennehrung 
der  Leukocyten  eintrat^  bereits  vermehrt  in  der  Prodromie, 
die  Ljmphocyten  vermindert;  in  Fall  No.  26,  wo  keine 
Leukocytose  folgte,  sind  sie  etwas  vermindert,  die  Lympho- 
cyten  normal.  (Ob  dieses  Verhalten  der  neutrophilen  poly- 
nucleären  Zellen  in  allen  Fällen  zutreffend  ist,  muß  erst  noch 
geprüft  werden.)  Mit  der  Schwellung  der  Lymphdrüsen  geht 
einher  eine  Vermehrung  der  Leukocytengesamtzahl  (Licuko- 
cjrtose)  und  umgekehrt  konstatiert  man  in  diesem  Stadium 
etwelche  Abnahme  der  Zahl  der  Ejythrocyten  und  des  Hämo* 
globingehaltes. 

Es  geht  nun  diese  Leukocytenvermehrung  parallel  mit 
der  Abszeßbildung.  Dabei  beobachtet  man  eine  absolute  Ver- 
minderung der  Leukocyten  —  relativ  sind  letztere  sehr  stark 
vermindert  —  und  umgekehrt  eine  absolute  Vermehrung  der 
neutrophilen  polynucleären  Zellen;  diese  absolute  Vermehrung 
betrifft  meist  auch  die  mononucleären  Leukocyten  und  Über- 
gangsformen. Die  Leukocytose  dauert  an,  bis  der  Abszeß 
reif  ist,  die  Erythrocytenzahl  nimmt  allmählich  wieder  zu, 
ebenso  der  Hämoglobingehalt  bis  zur  Abszeßreife. 

Prognostisch  bedeutsam  scheinen  folgende  Tatsachen  zu 
sein:  Sobald  der  Abszeß  entleert  wird  und  sich  keine  neuen 
mehr  bilden,  fällt  die  Zahl  der  Leukocyten  rasch  ab  bis  zur 
Norm  oder  bleibt  noch  einige  Zeit  hochnormal  — ,  dabei  sehen 
wir  aber,  dass  die  Neutrophilen  im  Verhältnis  zu  den  Lymphe- 
cyten  immer  noch  vermehrt  sind  — ;  andernfalls,  wenn  noch 
latente  Herde  bestehen  oder  neue  Schwellungen  der  Lymph- 
drüsen auftreten,  dauert  die  Leukocytose  an. 

Bei  mangelhafter  oder  ausbleibender  Vermehrung  der 
weißen  Blutkörperchen  kann  man  schlechte  Abszeßbildung 
konstatieren,  d.  h.  der  Eiter  wird  dünnflüssig  und  durch  diese 
mangelhafte  Reaktion  kommt  es  zur  Verzögerung  des  Krank- 
heitsverlaufes. 

Die  eosinophilen  Zellen  sind  während  dem  ganzen  Ver- 
lauf der  Krankheit  nur  ganz  vereinzelt  oder  gar  nicht  mehr 
zu  treffen. 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleicheDden  Blutpathologie.  71 

Die  Erythrocyten  beiben  oft  bei  BekonvaleszeDten  noch 
vermiDdert,  ebenso  der  Hämoglobingehalt. 

Was  die  Gerinnung  anbetrifft,  so  kommen  minime  Schwank- 
ungen vor^  bisweilen  ist  sie  etwas  verlangsamt^  nie  aber  verkürzt. 

Sehr  interessante  Resultate  ergibt  Fall  Nr.  29  von  Druse 
(mit  nekrotisierender  Pneumonie):  Anhaltende  starke  Leukocjtose, 
die  erst  gegen  das  Ende  der  Krankheit^  nach  Entleerung  einiger 
Abszesse  etwas  zurückgeht. 

Auffallend  starke  Vermehrung  der  neutrophilen  poly- 
nucleären  Zellen,  dann  aber  auch  der  mononucleären  Leuko- 
cyten  und  Uebergangsformen.  Die  Lymphocyten  nehmen  bis 
zum  letalen  Ausgang  immer  ab  zu  gunsten  der  Neutrophilen 
bis  auf  2,5  %  oder  369  pro  cmm,  also  nicht  nur  eine  relative, 
sondern  bereits  ebenso  starke  absolute  Verminderung. 

Eosinophile  Zellen  fehlen  gänzlich. 

Die  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  nimmt  bis  zum  Tod 
immer  zu,  ebenso  der  Hämoglobingehalt,  und  so  finden  wir 
am  letzten  Lebenstag  18,4  Millionen  Enthrocyten  pro  cmm 
Blut,  also  mehr  als  den  doppelten  Gehalt  des  normalen  Blutes; 
der  Hämoglobingehalt  beträgt  155  %•  ^^^  Gerinnung  verlang- 
samt sich  sukzessive  und  vollzieht  sich  am  letzten  Lebenstage 
in  30  Minuten. 

Das  Zustandekommen  dieses  enormen  Gehaltes  des  Blutes 
an  roten  Elementen  ist  erklärlich,  indem  mehrere  Tage  hinter- 
einander fast  keine  Flüssigkeit  mehr  aufgenommen  wurde  vom 
Patienten.  Des  weiteren  werden  wir  sehen,  daß  bei  Pneu- 
monien, bei  deren  Verlauf  es  zu  starker  Gewebsnekrose  ge- 
kommen ist,  konstant  vermehrter  Erythrocytengehalt  des  Blutes 
zu  beobachten  ist. 

III.  Angina. 

Bei  gewöhlicher  Angina  ist  ebenfalls  eine  leichte  Leuko- 
cytenvermehrung  und  eine  Abnahme  der  eosinophilen  Zellen 
im  Fieberstadium  bis  zum  Verschwinden  konstatierbar.  Die 
Zahl  der  Erythrocyten  ist  normal  oder  hochnormal. 


Digitized  by  VjOOQlC 


72  1.  MEIER 

IV.  Pneumonie  und  Pleuritis. 

Die  Gerinnungsdauer  unterliegt  für  gewöhnlich  nicht 
großen  Schwankungen^  oft  ist  sie  etwas  verlangsamt;  in  einem 
Fall   von   gangränöser  Pneumonie  betrug  sie  105  Minuten. 

Das  Verhalten  des  Hämoglobingehaltes  und  der  Erythro- 
cyten  ist  ein  wechselndes,  gewöhnlich  aber  ist  eine  Abnahme 
derselben  konstatierbar  im  Verlauf  der  Krankheit 

Im  Fall  41  von  chronischer  Pleuropneumonie  nahm  die 
Zahl  der  Erythrocyten  im  Verlauf  der  Krankheit  ab  von 
8  Millionen  auf  3,6  Millionen  (7.  Krankheitswoche),  der  Hämo- 
globingehalt bis  auf  50  %.  In  vier  Fällen  von  nekrotisierender 
Pneumonie  und  gangränöser  Pneumonie^  die  alle  letal  endigten, 
konnte  dagegen  erhöhte  Erythrocytenzahl  und  starke  Vermeh- 
rung des  Hämoglobingehaltes  konstatiert  werden. 

Eine  Vermehrung  der  Leukocytengesamtzahl  bei  Pneu- 
monie, Pleuropneumonie  und  Pleuritis,  die  namentlich  besteht 
in  einer  Vermehrung  der  neutrophilen  polynucleären  Zellen  ist 
konstant;  es  nehmen  aber  auch  die  mononucleären  Leuko- 
cyten  und  Ubergangsformen  zu,  namentlich  bei  gangränöser 
Pneumonie.  Die  Lymphocyten  sind  relativ  stark,  auch  absolut 
vermindert.  Die  eosinophilen  Zellen  sind  stark  vermindert,  ver- 
schwinden oft  ganz. 

Der  Vermehrung  der  Licukocyten  geht  eine  Verminde- 
rung voraus  und  zwar  im  Prodromalstadium.  Eine  Vermehining 
der  Leukocyten  ums  Doppelte  bis  Dreifache  ist  das  Gewöhn- 
liche bei  normalem  Verlauf  der  croupösen  Pneumonie.  Ein 
plötzliches  Ansteigen  der  Zahl  der  weißen  Blutzellen  z.  B. 
von  20—25000  auf  35-40—60000  ist,  wie  ich  beobachten 
konnte,  eine  verhängnisvolle  Erscheinung;  die  Patienten,  die 
solches  Verhalten  der  Leukocytenzahl  aufwiesen,  starben  inner- 
halb kurzer  Frist. 

Zwischen  Fieber  und  Vermehrung  der  Leukocyten  be- 
steht kein  notwendiger  Zusammenhang;  trotzdem  ersteres  zu- 
rückgeht, können  sich  die  weißen  Blutkörperchen  vermehren» 
ferner  kann  hohes  Fieber  bestehen  und  die  Leukocyten  sind 
doch  nicht  vermehrt,  sie  können  sogar  vermindert  sein. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologic.  73 

V.  Einzelne  Fälle  anderer  Erkrankungen. 

Bei  MaBkelrhenmatismus,  namentlich  aber  auch  bei 
Rehe  (zwei  Fälle)  besteht  Leukocytose,  d.  h.  Vermehrung  der 
neutrophilen  poljnucleären  Zellen.  Die  Lymphocyten  sind  ver- 
mindert.    Eosinophile  Zellen  fand  ich  keine  mehr  vor. 

Bei  Xetanus  ist  ebenfalls  eine  Leukocytose  zu  beobachten. 

Starke  Vermindenmg  der  Eosinophilen. 

Erythroc3rtenzahl  meist  hochnormal  oder  auch  erhöht,  ebenso 
der  Hämoglobingehalt. 

Gerinnungsdaner  ist  verkürzt,  oft  vollzieht  sie  sich  sehr 
rasch.     Serumausscheidung  mangelhaft. 

Alopecia  areata  (ein  Fall)  und  Herpes  (ein  Fall)  ist 
keine  Vermehrung  der  Leukocytengesamtzahl,  dagegen  eine 
solche  der  neutrophilen  polynucleären  Zellen  konstatierbar.  Die 
Lymphocyten  sind  vermindert. 

Die  eosinophilen  Zellen  fand  ich  bei  Alopecia  areata  stark 
vermindert,  bei  Herpes  dagegen  hochnormal. 

Erythrocytenzahl  ist  normal  bei  diesen  Krankheiten. 

Malignes  Oedem  des  Rindes.  Starke  Verminderung 
der  Leukocyten  (ums  Doppelte).  Die  Lymphocyten  sind  relativ 
stark  vermehrt^  absolute  Menge  aber  normal,  ebenso  die  mono- 
nudeären  Leukoc3rten  und  Ubergangsformen. 

Die  neutrophilen  Zellen  sind  sehr  stark  vermindert.  £k>8ino- 
phile  Zellen  sind  nur  noch  selten  zu  treffen. 

Die  Verminderung  der  Leukocyten  hat  also  hauptsäch- 
lich zu  Ijasten  der  polynucleären  neutrophilen  Zellen  stattge- 
funden. 

Die  Zahl  der  Erythrocyten  ist  normal. 

In  Fall  56  von  Hämophilie  ist  bis  zum  Todestage 
innerhalb  weniger  Tage  eine  Abnahme  der  Erythrocytenzahl 
bis  auf  3  Millionen  pro  cmm  Blut  konstatierbar,  dabei  sind  aber 
keinerlei  Form  Veränderungen  oder  anderweitige  Abnormitäten 
dieser  Zellen  zu  beobachten.  Hämoglobingehalt  reduziert  bis 
auf  45%. 

Geriunung  ist  verlangsamt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Y4  I.  MEIER 

Die  Lieukocyten  nehmen  anfänglich  entsprechend  den  roten 
Blutkörperchen  ab,  gegen  das  Ende  der  Krankheit  aber  ver- 
mehren sie  sich  wieder  bis  auf  8000  (4.  November),  was  im  Ver- 
hältnis zur  Erythrocytenzahl  als  I^ukocytose  angesehen  werden 
kann. 

Was  das  Verhalten  der  verschiedenen  Leukocyten  anbe- 
trifft, so  weichen  Lymphocjrten  und  neutrophile  polynucleäre 
Lieukocyten  anfänglich*  nicht  wesentlich  ab  von  Normalen.  Die 
mononucleären  Leukocyten  und  Übergangsformen  aber  zeigen 
sich  stark  vermehrt  und  zwar  während  der  ganzen  Krankheit, 
die  eosinophilen  Zellen  sind  vermindert,  verschwinden  sogar 
nach  und  nach  gänzlich. 

Die  neutrophilen  polynucleären  Zellen  sind  am  Ende 
der  Krankheit  bei  der  letzten  Untersuchung  (4.  November) 
stark  vermehrt,  wie  bei  einer  ausgesprochenen  Licukocytose,  die 
die  Lymphocyten  vermindert,  auch  absolut  vermindert 

Anhang  II.    Ueber  das  Verhalten  der  Leukocyten  und 

Erythrocyten  des  Blutes  bei  der  kutanen  Applikation 

von  Senfspiritus  und  Fluiden  bei  Pferden. 

Angeregt  durch  die  Metchnikoffsche  Lehre  von  der 
Leukocytose,  pflegt  man  namentlich  in  den  Leukocyten  die  Ab- 
wehrkräfte  des  Organismus  gegen  parasitäre  Schädigungen  ver- 
körpert zu  sehen  und  im  Auftreten  einer  Leukocytenvermehrung 
im  Blute,  entfernt  vom  Orte  der  infektiösen  Gewebsentzündung 
eine  für  die  Heilungsvorgänge  der  letzteren  besonders  vorteil- 
hafte und  daher  erwünschte  Reaktion  des  Körpers  zu  erblicken. 

Aus  dieser  Anschauung  entsprangen  die  verschiedensten 
Versuche,  Infektionen  durch  Leukocytose  erregende  Mittel  zu 
bekämpfen. 

a)  Bisherige  Untersuchung. 

(VergL  z.  B.  Bauer^®),  Über  die  Wirkung  der  sogeo.  Fizations- 
abszesae,  Virch.-Arch.  1899,  Bd.  CLVI;  femer  Dissertation  Ch.  Louis 
Senn**),  Contributioo  ä  P^tude  de  Pabc^  de  fixation,  Gtenfeve  1898; 
Fochier*^,  Abo^  de  fixation  et  de  neutralisation,  Lyon  1900). 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  yergleichenden  Blutpathologie.  75 

Id  der  Anwendung  lokaler  Hautreize  besitzen  wir  empirisch 
bewährte  Mittel  zur  Bekämpfung  lokaler  Entzündungen.  Man 
erklärte  deren  Heilerfolge  früher  in  erster  Linie  aus  phloge- 
getischen,  d.  h.  die  Zirkulation  der  entzündeten  Teile  in  günstige 
Bahnen  lenkenden  Wirkungen;  man  glaubte  eine  innere  Ent- 
zündung auf  die  Haut  ableiten  zu  können. 

Nach  Zschokke  (Vortrag)  wirken  die  Derivantien  ört- 
lich im  Sinne  nutritiver  Reize;  weiterhin  aber  auch  die  anti- 
bakterielle Reaktion  des  Körpers  stimulierend  (Leukocytose, 
Antitoxiubildung). 

W  intern  itz»«)  (Centralbl.  f.  klin.  Medizin,  Bd.  XLIX)  und 
Rovighi*')  (Arch.  ital.  di  Clin.  med.  XXXll)  haben  gezeigt,  wie  Kälte- 
und  Wärmewirkung,  selbst  auf  eine  Extremität  ausgeübt,  bei  Menschen 
und  Tieren  die  Zahl  der  mit  dem  Blute  kreisenden  Leukocyten  ver- 
ändert, durch  Änderung  der  Blut  Verteilung  auf  dem  Wege  der  Vaso- 
motion. 

Breiten  stein'®)  (Arch.  für  experim.  Pathologie,  Bd.  XXXVII)  er- 
klärt die  von  ihm  ebenfalls  gefundene  Zunahme  der  weißen  Blutzellen  bei 
Eältewirkung  dadurch,  dass  diese  letztere  die  Energie  der  Zirkulation  er- 
höhe und  dabei  die  in  gestauten  Gefäßabschnitten  aufgespeicherten  Ele- 
mente zur  Teilnahme  am  Kreislauf  veranlasse. 

Einen  ähnlichen  Effekt  auf  die  Vasomotion  haben  die 
lokalen  Hautreize  ebenfalls  nicht  nur  am  Orte  ihrer  Anwen- 
dung und  in  dessen  nächster  Nachbarschaft »  sondern  infolge 
der  schmerzhaften  EiTegung  der  sensiblen  Nervenendigungen  an 
der  Applikationsstelle  können  auf  dem  Reflexwege  ganz  ent- 
fernte Zirkulationsgebiete  beeinflußt  werden. 

Durch  Winternitz**)  (Arch.  für  experim.  Pathologie  1895) 
ist  für  das  Senföl  und  Crotonöl,  die  in  Form  der  Hautreize  eine  epide- 
matische  Anwendung  finden ,  gezeigt  worden ,  daß  bei  deren  subkutaner 
Einverleibung  Leukocytose  entsteht;  er  folgert  aus  seinen  Versuchen,  ^^daß 
das  Vermögen,  Leukocytose  zu  erregen,  ein  sehr  verbreitetes,  den  Beiz- 
stoffen insgesamt,  in  geringerem  Grade  aber  auch  anderen  sonst  für 
recht  indifferent  angesehen  Stoffen  zukommt.*' 

Was  nun  die  äußerliche  (kutane)  Applikation  von  Reiz- 
stoffen anbetrifft,  so  wurden  darüber  von  Dr.  Zollikofer^^®) 
(Deutsches  Arch.  für  klin.  Medizin  1901,  Bd.  LXIX)  wiederum 
beim  Menschen  Versuche  angestellt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


76  1.  MEIER 

Bei  JodauBtrichen  (10 7«  Jodtinktur)  beobachtete  Zoliikofer  fflr 
das  Hämoglobin  geringe  Schwankungen,  häufiger  im  Sinne  einer  leichten 
Verminderung;  für  die  Gesamtzahl  der  Leukocyten  regellose  Schwankungen ; 
für  die  Polynucleäreu  dasselbe  wie  bei  der  Gesamtr^ahl ;  für  die  Mono- 
nucleäien  regelmäßig  eine  Vermehrung,  mit  einer  Ausnahme,  wo  die 
Mononucleären  sich  umgekehrt  verhielten  wie  die  Hämoglobin  werte, 
vielleicht  im  Zusammenhange  mit  wechselnder  Lymphzufuhr  zum  Blute; 
für  die  Eosinophilen  eine  fast  regelmäßige  meist  bedeutende  Zunahme, 
wenn  die  Dermatitis  ihren  Höhepunkt  überschritten  hat. 

Femer  prüfte  er  die  Wirkung  der  Senfpapiere  (drei  Fälle)  und 
konstatierte  einen  unbedeutenden  Abfall  des  Hämoglobins,  ein  geringer 
Anstieg  der  Gej^amtzahl  der  Leukocyten  in  zwei  Versuchen ,  wo  die 
Lokalwirkung  eine  nachhaltigere  war  als  im  dritten  Versuche»  ein  ganz 
analoger  Anstieg  der  Poly-  und  Mononucleären  mit  einer  Ausnahme,  ein 
unregelmäßiges  Schwanken  der  Eosinophilen.  Unter  der  Wirkung  von 
Blasenpflastem  ( Vesikator)  in  Form  des  Emplastrum  cantharidis  der  Pharm, 
helvet  Ed.  III.  beobachtete  er  starke  Schwankungen  des  Hämoglobins, 
bald  Zu-  bald  Abnahme;  ein  deutliches  Ansteigen  der  Leukocytengesamt- 
zahl  (eine  Ausnahme);  Zunahme  der  polynucleäreu,  entsprechend  der  Ge- 
samtzahl; Mononucleäre  und  Eosinophile  bleiben  gleich  oder  tendieren 
zu  leichter  Verminderung. 

b)  Eigene  Untersuchungen. 

Über  die    Wirkung  des   Senfspiritus    und   der 

Fluide   auf   das  Blut,  namentlich   hinsichtlich   seiner  corpus- 

kulären  Elemente. 

Q      t      '   'j.      /Senf öl  Alkohoh      r     r      o     x  j 

oenispiritus  (  ß.ioo        I  ^uf    die    Haut  gesunder 

Pferde  (fünf  Fälle)  appliziert,  hat  eine  Vermehrung  der  Leuko- 
cytengesamtzahl  (Leukocytose)  innerhalb  weniger  Stunden  zur 
Folge. 

Dabei  konstatiert  man  eine  gleichmäßige  Vermehrung  der 
neutrophilen  polynucleären  Zellen  und  der  Lymphocyten;  mono- 
nucleäre Leukocyten  und  Ubergangsformen  sind  ebenfalls  etwas 
vermehrt. 

Die  eosinophilen  Zellen  zeigen  kein  konstantes  Verhalten, 
mitunter  ist   etwelche  Vermindening  derselben  zu  beobachten. 

Bei  mit  Se  nf  Spiritus  behandelten,  fieberhaft  er- 
krankten Pferden  (fünf  Fälle  von  Pneumonie)  konnte  ich 
immer  eine  Leukocytenvermehrung  beobachten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blut[)athologie.  77 

Die  Zahl  der  Erythrocyten  unterliegt  keinen  nennens- 
werten Schwankungen,  ebenso  Gerinnung  und  Hämoglobin- 
gehalt. 

Die  Fluide,  deren  Wirkung  ich  nur  bei  kranken 
Pferden  prüfte,  haben  eine  vorübergehende  Vermehrung  der 
roten  Blutzellen  (um  1 — 2  Millionen  pro  cmm)  zur  Folge.  Es 
ist  diese  Zunahme  der  Erythrocyten  wahrscheinlich  auf  den 
jeweils  nach  der  Einreibung  des  Fluides  erfolgenden  Schweiß* 
ausbrach  zurück  zu  führen. 

Die  weißen  Blutzellen  werden  weder  vermehrt,  noch  ver- 
mindert. 


Literator. 


1)  Vierordt,  Die  quantitative  mikroskopische  Analyse  des  Blutes.  Arch. 

f.  physiol.  Heilkunde  1852,  H.  1. 

2)  Welcker,  Prager  Vierteljahrsschr.,  Bd.  XLIV,  Ö.  11. 

3)  Stöltzing,  zit.  nach  Storch  (7). 

4)  Mikrukow,   Veränderungen  der  roten    Blutkörperchen    unter    dem 

Einfluß   des  Botzkonti^ums.    Compt.  rend.  des  Charkower  Insti- 
tuts 1891. 

5)  Cohn stein,  zit.  nach  Storch  (7). 

6)  Prus,  zit.  nach  Storch  (7). 

7)  Storch,   Untersuchungen  über  den  Blutkörperchengehalt  des  Blutes 

der  landwirtschaftlidien  Haussäugetiere.     Inaug.-Diss.,  Bern  1901. 

8)  Bidault,  Leucocytes  du  sang  du  cheval.    Becueil  de  m^ecine  v^t6- 

rinaire  1904,  No.  20. 

9)  Malassez,  zit.  nach  Storch  (7). 

10)  Lyon,  zit.  nach  Malassez. 

11)  Hayem,  Du  sang  et  de  ses  alt^rations  anatomiq.,  Paris  1889. 

12)  Sussdorf,  zit.  nach  Ellenberger,  Physiologie  der  Haussäugetiere 

1892. 

13)  Bethe,  Zahl-  und  Maßverhältnisse  der  roten  Blutkörperchen.    Diss., 

Strassburg  1891. 

14)  Lesbre         ^ 

15)  Courmont    >  zit.  nach  Bidault  (8). 

16)  Montagardl 

17)  Ehrlich  u.   Lazarus,   Normale   und   pathologische  Histologie  des 

Blutes.    Nothnagels  spezielle  Pathol.  u.  Ther.  J898,  Bd.  Vlll. 

18)  Hirschfeld,   Beiträge   zur  vergleichenden  Morphologie  der  Leuko- 

cyten.    Inaug.-Diss.,  Berlin  1§97. 

19)  Zietschmann,  Über   die  acidophilen  Leukocyten  (Eömerzellen)  des 

Pferdes.    Abhandlung  zur  Erlangung  der  Lehrberechtigung,  Dresden 
1904. 


Digitized  by  VjOOQlC 


78  I-  MEIER 

20)  Türk,  zit  nach  Ehrlich. 

21)  Besegh,  Zahlenverhältnmse  der  farblosen  Blutkörperchen  bei  normalen 

Pferden,   bei  Pleuritis  und  croupöser  Pneumonie.    Jahresber.  über 
Leistungen  der  Vet.-Med.  1898,  Bd.  XVIII. 

22)  Fischer,    Blutuntersuchungen    beim    Pfeixl.      Berliner    tierärztliche 

Wochenschr.  1894. 

23)  Macchia,    Experimentelle    Untersuchungen    über    Leukocytose.      II 

nuove  Ercolani,  S.  468. 

24)  Heyl,    Zählungsresultate,   betreffend   die   farblosen    und    die   roten 

Blutkörperchen.     Diss.,  Dorpat  1882. 

25)  Krüger,   Ober  die  Leukocyten  des   Blutes  und   Blutgerinnung.    St. 

Petersb.  med.  Wochenschr.  1893,  No.  39. 

26)  Zenoni,  Untersuchungen  des  Blutes  bei  Hunden.     Zieglers  Beiträge 

zur  pathol.,,  Anat.  ete.,  Bd.  XVI. 

27)  Delafond,  Über  Gerinnung  des  Blutes  bei  Tieren.     Physiologie  Ellen- 

berger. 

28)  Trackrah,  Über  Gerinnung  des  Blutes  bei  Tieren.    Physiologie  Ellen- 

berger. 

29)  Addison,  zit.  nach  Fröhner. 

30)  Quincke  (Bern),   Über   pemiciöse   Anäinie   (Mensch).     Volkmanns 

Vorträge,  No.  100,  ausgraben  18.  Mai  1876. 

31)  Eichhorst,   Ueber  perniciöse  Anämie  (Mensch).    Med.  Centralblatt 

1876,  No.  14,  16. 

32)  Zimmermann  (Basel),  Über  progressive  perniciöse  Anämie  (Mensch). 

Deuteches  Archiv  f.  klin.  Med.  1874,  Bd.  XIII,  S.  209. 

33)  Gusserow,    Über   hochgradigst«   Anämie   Schwangerer.     Archiv   f. 

Gynäkol.  1871,  Bd.  II,  H.  2,  S.  218  u.  f. 

34)  Engel,   Ist  die  progressive  pemiciöse  Anämie  als  Rückschlag  in  die 

embryonale  Blutentwicklung  aufzufassen?   Virch.  Arch.,  Bd.  CLIII. 

35)  Steffen,  Pemiciöse  Anämie  bei  einem  16  Monate  alten  Kinde.    Jahr- 

buch f.  Kinderheilk.  1888,  Bd.  XXVIII. 

36)  Escherich,   Über  perniciöse  Anämie    bei  Kindern    und  deren  Dia- 

gnose.   Wiener  klin.  Wochenschr.  1892. 

37)  Kjeiberg,  Pemiciöse  Anämie  bei  Kindern.    Archiv  f.  Kinderheilk., 

Bd.  V. 

38)  Naegeli,   Über   perniciöse  Anämie   und    deren    Diagnose.      Wiener 

med.  Wochenschr.  1903. 

39)  Müller,   Die  progressive  perniciöse  Anämie.     Zürich  1877. 

40)  A.  Lazarus,    Blutbefunde   bei  peraiciöser  Anämie    (Mensch).     Ver- 

handlung des  Vereins  für  innere  Medizin.    Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1896^  No.  26. 

41)  Zschokke,    über   die    pemiciöse    Anämie    der   Pferde.     Schweizer 

Archiv  f.  Tierheilkunde,  Bd.  XXV. 

42)  Fried  berger.    Essentielle    perniciöse    Anämie    bei    einem   Maultier. 

Deutsche  Zeitschr.  f.  Tiermed. 

43)  Fröhner,    Über   perniciö.se    Anämie    beim   Pferd.     Archiv  f.    Tier- 

heilkunde von  Müller  und  Schütz  1886,   Bd.  XII. 

44)  Bornemann  (Diedenhofen),   Blutbefund  bei  einem  Pferde  mit  perni- 

ciöscr  Anämie.     Berliner  tierärztl.  Wochenschr.  1893. 

45)  Valläe  u.  Carrd,    Die   infektiöse   Natur   der  Anämie   des  Pferdes. 

Berliner  tierärztl.  Wochenschr.  1904,  No.  34,  18.  Aug. 

46)  V.  Jacobs-Neuenahr,  Ein   Fall  von  progressiver  perniciöeer  Anämie 

beim  Pferde.     Berliner  tierärztl.  Wochenschr.  1892. 

47)  Lazarus,   Blutpräparate  bei   perniciöser  Anämie  (Mensch).     Berliner 

tierärztl.  Wochenschr.  1896. 


Digitized  by  VjOOQlC 


zit.  nach  Bezan9on  und   Labb4    Traite  d'h^matologie, 
Paris  1904. 


Beiträge  zur  vergleichenden  Blutpathologie.  79 

48)  Beck  zehn,  Das  Verhalten  der  weißen  Blutkörperchen,  besonders 
der  eosinophilen  Zellen  bei  einigen  Erkrankungen  der  Haut,  des 
Blutes  und  bei  Infektionskrankheiten.  Aus  der  zweiten  medizin. 
£[linik  zu  BerUn. 

49}  Schindler,  Hämc^lobingehalt  des  Pferdeblutes.  Jahresbericht  über 
die  Leistungen  der  Tierheilkunde  1888. 

50)  Ehrlich,  zit  nach  Wright. 

51)  Hayem,  zit  nach  Wright. 

52)  Böckmann,   Blutkörperchenzahlung   im   Fieber.     Deutsches  Archiv 

f.  klin.  Med.,  Bd.  XXIX- 

53)  Halla,  zit  nach  P^e. 

54)  Tumas,   Über  die  Schwankungen  der  Blutkörperchenzahl   und    des 

Hämoglobingehaltes    im    Verlauf     einiger    Infektionskrankheiten. 
Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.,  Bd.  XLI. 

55)  Limbeck,    Klinisches    und   Experimentelles   über   die    entzündliche 

Leukocytose.    Prag  1Ö89. 

56)  Kikodse,    Die    pathologische   Anatomie   des   Blutes    bei   crouposer 

Pneumonie  (Mensch).    Inaug.-Diss.  1890  (russisch).    Beferat:   Cen- 
tralbl.  f.  allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat  1891,  No.  3. 

57)  C.  S.  Engel,  zit  nach  Lazarus. 

58)  Türk,  zit  nach  Lazarus. 

59)  Pick 

60)  Rieder 

61)  Laehr 

62)  Türk 

63)  Loeper 

64)  Türk,  Klinische  Untersuchungen  über  das  Verhalten  des  Blutes  bei 

akuten  Infektionskrankheiten.     Wien  u.  Leipzig  1898. 

65)  Loeper 

66)  Cabot 

67)  Chatenay 

68)  Chauffard  et  Boudin 

69)  Qabrielid^s  et  Remlinger 

70)  Cabot 

71)  Friedrich 

72)  Courmont  et  Lesieur 

73)  Grawitz,   Die  farblosen   Zellen  des  Blutes  und  ihre  klinische  Be- 

deutung.    Verhandlungen  der  Gesellschaft  deutscher  Naturforscher 
und  Arzte,  76.  Versammlung  zu  Breslau  1904.     Leipzig  1905. 

74)  Müller  u.  Ried  er,  Über  Vorkommen  und  klinische  Bedeutung  der 

eosinophilen  Zellen  im  zirkulierenden  Blut  des  Menschen.    Deutsches 
Archiv  f.  klin.  Med.,  Bd.  XLVIII. 

75)  Ehrlich:   a)  Beiträge  zur  Physiologie  und  Pathologie  der  verschie- 

denen Formen  der  Leukocyten.    Zeitschr.  f.  klin.  Med. 
1880.  Bd.  I,  S.  553. 
b)  Über  die  spezifischen  Granulationen  des  Blutes.   Archiv 
f.  Anat  u.  Physiol.  1879,  physiol.  Abtlg.,  S.  571. 

76)  Reinbach,  zit  nach  Lazarus. 

77)  Zappert,  Über  das   Vorkommen  der  eosinophilen  Zellen  im  anämi- 

schen Blute.    Zeitschr.  f.  klin.  Med.,  Bd.  XXIIL 

78)  Grawitz:  a)  Klinische  Pathologie  des  Blutes.    Berlin  1896. 

b)  Klinisch  -  experimentelle   Blutuntersuchungen.     Zeitschr. 
f.  klin.  Med.  1892,  Bd.  XXI  u.  XXII. 

79)  Ders.,  zit  nach  Bezanyon  und  Labbä. 

80)  P^e,    Untersuchungen  über  Leukocytose.     Inaug.-Diss.,   Berlin  1890. 


zit    nach   Bezanyon   und   Labb6. 
Traite  d'h^matologie,  Paris  1904. 


Digitized  by  VjOOQlC 


80  I-  MEIER 

81)  Einhorn,  Über  das  Verhalten  der  Ljmjphocjten    tu    den   ireiAen 

Blutkörperchen.    Inaag.-DiBB^  Bertin  1884. 

82)  Malatsez,  Varietät  der  weifien  Blutkörperchen.    Gompt.  rend.  8oc. 

de  biol.  1899. 

83)  Engel,  Blutkörperchen  des  Schweines.    Archiv  f.  mikroekop.  Anat 

Bd.  LIV,  S.  24  und  Bd.  LUX,  S.  322. 

84)  Hayem,    Die   weißen   Blutkörperchen   des   Pferdes.     Compt   resd. 

Soc.  de  biol.  1899. 

85)  Cozette,  Contribntion  ä  T^tude  de  l'hömatologie  ciinique  en  m^e- 

eine  v^t^inaire.    Becueil  de  M^ecine  v^t^rinaire  1904,  No.  16. 

86)  Metchnikoff,  Le^on  sur  la  pathologie  compar^e  de  Tinflanimation. 

Pari«  1892. 

87)  Fern.   Phylosof  off -Weser,    über    das   Verhalten    der   Pneumo- 

kokken und  Leukocyten  im  Blute  l)ei  fibrinöser  Pneumonie  und  ihre 
prognostische  Bedeutung  (Mensch).     Inaug.-DiKs.,  Zürich  1904. 

88)  Er.  Meyer,   Beitrage  zur  Leukocytenfrage  (Mensch).     Münch.  med. 

Wochenschrift  1903,  Nr.  35. 

89)  Lutoslawski,   Die  basophilen   Granula  der  Erythrocyten.    Inaug.- 

Diss.,  Zfirich  1904. 

90)  Bieder,  Beitrage  zur  Kenntnis  der  Leukocytoee.    Leipzig  1892. 

91)  Neu  mann.  Die  Variabilität  der  Leukocyten,  zugleich  ein  Beitrag  zur 

Entzündungslehre.    Virchows  Archiv  1903,  Bd.  LXXIV,  H.  1. 

92)  Arnold,  Zur  Morphologie  und  Biol^e  der  Zellen    des   Knochen- 

markes.   Virchows  Archiv,  Bd.  CLX,  H.  3. 

93)  Bauer,  Über   die   Wirkung  der    sog.   Fixatiousabszesse.     Virchows 

Archiv  1899,  Bd.  CLVI. 

94)  Chs.   Louis  Senn,    Ck)ntribution  k  T^tude  de  Tabc^  de  fixation. 

Diss.,  Gen^ve  189& 

95)  Fochier,  Abc^  de  fixation  et  de  Neutralisation,  Lyon  1900. 

96)  Winternitz,  Einfluß  der  Kälte-  und  Wärmewirkung  auf  die  Zahl 

der  Leukocyten   des  Blutes   von  Menschen   und  Tieren.    Centralbl. 
f.  kiin.  Medizin,  Bd.  XLIX. 

97)  Rovighi,  zit.  nach  Zollikofer.     Archiv  ital.  di  Clin.  med.  XXXIL 

98)  Breitenstein,  zit.  nach  Zollikofer.   Archiv  f.  experim.  Pathologie, 

Bd.  XXX  VII. 

99)  Winternitz,  Verhalten  der  Leukocyten  des  Blutes  bei  subkutaner 

Applikation  von  BenfÖl  und  Crotonöl  (Mensch).    Ardiiv  f.  ezperim. 
Pathologie  1895,  Bd.  XXXV. 

100)  Zollikofer,   Über  das   Verhalten  der  Leukocyten  des  Blutes  bei 

lokalen  Hautreizen.    Deutsches  Archiv  f.  klin.  Medicin,  Bd.  LXIX. 


TafelerkläruBS. 

Blutkörperchen  des  Pferdes,  mit  Triacid  gefärbt. 
950  fache  Vergrößerung  mit  Ausnahme  von  7  b  (1680  fach), 
la  bis  6b.    Normale  Blutkörperchen, 
la,  Ib.    Lymphocyten. 
2  a,  2  b.     Mononucleäre  Leukocyten. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  vergleichenden  Blutpatboiogie.  81 

3  a,  3  b.    Übergangsformen. 

4a,  4b.  Neutropbile  polynucleare  (polymorphkernige)  Ijeuko- 
cyten. 

5  a,  5  b.    Eosinophile  Leukocyten. 

6  a,  6  b.     Erythiocyten. 

7a,  7e.  Mononucleäre  Jjeukocyten  (Makrophagen)  mit  auf- 
genommenen, zu  Grunde  gegangenen  Erythrocyten. 
(JPemiciöse  Anämie.) 

8  a,  8  b.    Große  mononucleäre  Leukocyten. 

9a,  9 e.     Leukocyten,  wahrscheinlich  in  Zerfall  begriffen. 
10a,  10b.  Kernhaltige  E^throcyten.    (PemiciÖBe  Anämie) 


Zeitschrift  f&r  Tier  med.    X.  Bd. 


Digitized  by  VjOOQlC 


11. 

Ein  Beitrag  zur  Histologie  und  Pathogenese  der 
Uterus-  und  Eileitertuberkulose  beim  Rinde. 

Von  Hermann  Fischer,  approb.  Tierarzt  aus  Zinskow. 
(Mit  4  Tafeln.) 

[Nachdruck  Terboten.] 

Einleitung. 

Obwohl  über  die  Rindertuberkulose  im  allgemeinen  sehr 
viele  ausführliche  Arbeiten  vorliegen  und  auch  über  die  Uterus- 
und  Eileitertuberkulose  im  speciellen  klinische  und  makro- 
skopisch pathologisch -anatomische  Untersuchungen  angestellt 
worden  sind,  so  fehlte  es  bisher  doch  an  einer  genaueren  Unter- 
suchung über  die  Histologie  und  Pathogenese  der  Uterus-  und 
Eileitertuberkulose  der  Rinder. 

In  der  human -medizinischen  Literatur  existieren  zahl- 
reiche ausführhrliche  Arbeiten  über  die  gleiche  Krankheit  beim 
Weibe.  Wenn  auch  von  vornherein  eine  gewisse  Ueberein- 
stimmung  der  Befunde  erwartet  werden  konnte^  so  stellte  sich 
im  Laufe  der  Untersuchungen  doch  heraus,  daß  die  Verhält- 
nisse bei  der  Uterus-  und  Eileitertuberkulose  der  Rinder 
teilweise  wesentlich  andere  sind,  so  daß  eine  Behandlung  dieser 
Frage  lohnend  schien. 

Ich  bin  daher  gern  den  Anregungen  des  Herrn  Prof. 
Dr.  Eber  gefolgt,  eine  pathologisch-anatomische  Bearbeitung 
der  Tuberkulose  des  Uterus  nebst  Eileiter  vorzunehmen.  Die 
Arbeit  wurde  im  Veterinärinstitut  der  Universität  Leipzig  an- 
gefertigt. Für  die  Anregung  und  die  liebenswürdige  Unter- 
stützung bin  ich  meinem  verehrten  Lehrer,  Herrn  Prof.  Dr. 
Eber^  zu  großem  Dank  verpflichtet,  den  ich  auch  an  dieser 
Stelle  zum  Ausdruck  bringen  möchte. 

Die  Untersuchung  der  diesbezüglichen  Verhältnisse  beim 
Rinde  wird  dadurch  bedeutend  erleichtert^  daß  neben  Rindern 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus-  u.  Eileitertuberkulose       83 

mit  hochgradigster  Allgemeiotuberkulose  auch  solche  zur  Schlach- 
tung bommen,  die  klinisch  keine  Krankheitserscheinungen  zeigen. 
Der  letzte  Umstand  macht  sich  besonders  bei  den  Beobach- 
tungen Ober  die  allerersten  Anfangsstadion  geltend. 

Die  Beschaffung  des  für  die  Untersuchungen  nötigen 
Materials  wurde  mir  ermöglicht  durch  die  liebenswürdige  Er- 
laubnis des  Herrn  Schlachthofdirektor  Hengst,  an  den  Haupt- 
schlachttagen die  zur  Schlachtung  bestimmten  Kühe  sowohl  — 
soweit  es  möglich  —  lebend  auf  klinisch  nachweisbare  Tuber- 
kulose, als  auch  nach  der  Schlachtung  auf  Uterustuberkulose 
untersuchen  zu  dürfen. 

Ich  habe  auf  diese  Weise  50  tuberkulöse  Uteri  samt 
Adnexen  gesammelt. 

Herrn  Schlachthofdirektor  Hengst  spreche  ich  für  die 
freundliche  Erlaubnis  an  dieser  Stelle  meinen  verbindlichsten 
Dank  aus. 

Bevor  ich  nun  über  meine  eigenen  Untersuchungsbefunde 
berichte,  sei  es  mir  gestattet,  zunächst  eine  Ueberaicht  über 
die  Literatur  der  Uterus-  und  Eileitertuberkulose,  sowohl  der 
Veterinär-medizinischen,  als  auch  der  human-medizinischen  zu 
geben. 

Veterinär-medizinische  Literatnr  der  Utems-  und  Eileiter- 
tuberkulöse. 

Wie  eingangs  erwähnt,  waren  es  zumeist  klinische  Beobach- 
tungen, die  bis  jetzt  über  die  Uterus-  und  Eileitertuberkulose 
bei  Rindern  veröffentlicht  worden  sind. 

Eggeling^)  beschreibt  zwei  Fälle  von  Tuberkulose  des 
Uterus.  Beim  Ablösen  der  Eihäute  fühlte  sich  die  Schleim- 
haut des  Uterus  rauh,  hart,  wie  kalkig  inkrustiert  an.  Die 
Flüssigkeit,  die  der  Uterus  enthielt,  war  mit  Kalkkörnchen 
durchsetzt.  Die  Obduktion  ergab  neben  Tuberkulose  des  Euters 
auch  Tuberkulose  der  Lungen,  der  serösen  Häute  und  der 
Lymphdrüsen.  Die  Schleimhaut  der  Gebärmutter  war  höcke- 
rig, uneben,  stark  verdickt,  mit  zahllosen  Knötchen  übersät  und 


Digitized  by  VjOOQlC 


84  II.  FISCHER 

infiltriert.  In  der  Nähe  des  Mattermundes  waren  alle  Knot- 
ehen verkalkt 

Der  zweite  Fall,  der  besonders  durch  die  starke  Ver- 
größerung des  Euters  und  die  Untersuchung  der  Lungen  er- 
kannt wurde,  war  mit  dem  vorigen  sehr  ähnlich,  nur  fehlten 
die  Verkalkungen. 

Ebenso  beschreibt  Lungwitz^)  zwei  Fälle  von  üterns- 
tuberkulose.  Der  Uterus,  in  welchem  sich  ein  ca.  6  Monate 
alter  Fötus  fand,  entstammte  einer  etwa  10  Jahre  alten,  sehr 
kleinen,  abgemagerten,  schon  intra  vitam  der  Tuberkulose  ver- 
dächtigen Kuh.  Die  Uterinschleimhaut  war  zwischen  den  Koty- 
ledonen mit  einem  schmutzig-gelben  Belag  versehen,  die  Mucosa 
stellenweise  über  das  Doppelte  verdickt  und  tuberkulös  infiltriert. 
In  der  Mucosa  hier  und  da  gelbliche^  knötchenartige  Herde, 
Kotyledonen  geschwollen.  Oeschwurige  Zerfallsbezirke  waren 
an  keiner  Stelle  der  Schleimhaut  makroskopisch  erkennbar. 

Im  zweiten  Fall  entstammte  der  Uterus  einer  2  Jahre 
alten,  ziemlich  gut  genährten  Kuh.  Im  Uterus  ein  etwa 
4Ys  Monate  alter  Fötus.  Die  Uterusschleimhaut  der  Mutter 
ebenfalls  zwischen  den  Kotyledonen  teilweise  mit  einem  schmutzig- 
gelben^  dickflüssigen  Belage  versehen.  Die  Kotyledonen  waren 
wallnuss-  bis  apfel-  bis  kinderkopfgroas^  mit  den  kleinsten  die 
Mhäute  in  ziemlich  fester,  mit  den  größeren  nur  in  außer- 
ordentlich lockerer  Verbindung.  Die  kleinsten  Kotyledonen 
waren  normal,  an  den  mittelgroßen  ließ  sich  auf  dem  senk- 
rechten Durchschnitt,  an  der  Verbindungsstelle  von  Eihaut 
und  Placenta,  also  an  der  Basis  der  fötalen  Zotten,  eine  deut- 
lich von  der  Umgebung  abgesetzte,  gelbe  Zone  erkeimen,  welche 
bei  Druck  verschwand,  indem  dabei  eine  gelbliche,  breiige 
Masse  abfloss.  Bei  den  größeren  Kotyledonen  war  diese  gelbe 
Zone  innerhalb  der  Placenta  3  cm  dick;  unterhalb  dieser  Zone 
befanden  sich  am  Placentagewebe  hier  und  da  senfkomgrosse, 
abszeßartige,  gelbe  Herde.  In  dem  gelben  Safte  der  Placentar- 
zone,  in  dem  Gewebesafte  der  mütterlichen,  sowie  der  fötalen 
Placenta,   an    den    innerhalb    des    Placentagewebes   gelegenen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beitx-.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus-  u.  Eileitertuberkulose       85 

gelben  Herden  und  in  dem  Belage  der  Uterinschleimhaut  wurden 
Tuberkelbazillen  in  großer  Zahl  gefunden. 

Ausführliche  klinische  Beobachtungen  hat  Heß')  über 
die  Uterustuberkulose  der  Rinder  veröffentlicht.  In  samt- 
lichen von  ihm  beobachteten  Fällen  fanden  sich  auch  die 
Symptome  einer  allgemeinen  Tuberkulose  vor,  d.  h.  chronische 
Abmagerung,  Dyspepsie,  Husten  und  Anschwellung  der  Kehl- 
gangslymphdrüsen, der  Bug-,  Knie-  und  Sacrallymphdrüsen. 
Das  in  bezug  auf  Aussehen  und  Beschaffenheit  sehr  variierende 
Scheidensekret  war  trüb,  schleimig,  häufig  schleimig-eitrig, 
grünlich-eitrig,  gelb,  eitrig- jauchig,  stinkend  und  mit  Blutpunkten 
vermischt.  Der  Befund  am  Uterus  war  verschiedenartig.  Manch- 
mal waren  seine  Hörner  nur  wenig  vergrößert,  leicht  angefüllt 
und  etwas  zu  derb,  häufig  jedoch  waren  eins  oder  beide  Hörner 
armdick,  derb,  hart,  knollig,  mit  Einschnitten  versehen  und  an 
der  Oberfläche  entweder  glatt  oder  mit  zahlreichen  erbsen-  bis 
haselnußgrossen  Knötchen  besetzt.  Bei  einem  derart  ver- 
änderten, einen  starren  Klumpen  bildenden  Uterus  ist  die  Bi- 
furkationsstelle  der  Hörner  manchmal  schwer  zu  finden.  Hin 
und  wieder  erschienen  Collum  und  Corpus  stark  verdickt,  und 
das  letztere  erreichte  den  Umfang  einer  mittelgroßen  Kegel- 
kugel. Dass  die  Härte  tuberkulöser  Uterushömer  von  einem 
Ende  zum  anderen  wechselt,  hat  Heß  mehrfach  erfahren, 
ebenso,  daß,  wenn  die  Hörner  nach  rückwärts  gestrichen  werden, 
sich  das  in  ihnen  enthaltene  Sekret  teilweise  in  die  Scheide 
und  sodann  nach  außen  entleert. 

In  einem  Drittel  sämtlicher  Fälle  war  die  Uterustuber- 
kulose mit  ein-  oder  beiderseitiger  Eileitertuberkulose  kombi- 
niert Die  nicht  empfindlichen,  etwas  verschiebbaren  Eileiter 
bildeten  fingerdicke,  geschlängelte,  mit  starren  Wandungen  ver- 
sehene Stränge.  Durch  rektale  Untersuchung  eine  Ovarial- 
tuberkulose  festzustellen,  gelang  nie.  Der  Zustand  kann  bei 
geschlossenem  Orificium  verwechselt  werden  mit  Trächtigkeit, 
nicht  spezifischer  Endometritis  chronica  und  Neubildungen  im 
Uterus. 


Digitized  by  VjOOQIC 


86  II.  FISCHER 

Über  die  tuberkulösen  yeranderungen  auf  der 
Schleimhaut  äußert  sich  A.  Eber*)  wie  folgt:  „Die  Tuber- 
kulose des  Uterus  beginnt  mit  einer  katarrhalischen  Entzündung 
der  Schleim  baut,  an  welche  sich  entweder  eine  mehr  diffuse  tuber- 
kulöse, sehr  bald  verkäsende  Infiltration  der  letzteren  anschließt, 
oder  es  bilden  sich  in  der  Schleimhaut  zunächst  massenhafte, 
subepithelial  und  tieferliegende  Knötchen,  welche  schließlich 
confluieren  und  ebenfalls  zu  einer  mehr  oder  weniger  diffusen 
Verkäsung  der  Mucosa  führen^  oder  sich  zum  Teil  in  typische 
tuberkulöse  SchleimhautgeschwGre  umwandeln  können.  Infolge 
tuberkulöser  Erkrankung  kann  der  Uterus  ganz  erhebliche  Dimen- 
sionen annehmen.'^ 

Über  den  Infektionsmodus  spricht  sich  Klepp^  wört- 
lich wie  folgt  aus:  Der  Uterus  kommuniziert  durch  die  Eileiter 
mit  der  Bauchhöhle,  und  die  Fimbrien,  welche  mit  lebhafter 
Flimmerbewegung  ausgestattet  sind,  Oben  eine  Art  saugende 
Wirkung  auf  die  seröse  Flüssigkeit  des  Peritonealsackes  und 
die  in  derselben  eventuell  suspendierten  Tuberkelbazillen  nach 
den  Eierstocksöffnungen  der  Tuben  hin  und  in  diese  hinein 
aus.  Weniger  oft,  und  nur  bei  generalisierter  Tuberkulose,  ist 
dieser  Entstehungsweise  gegenüber  die  Metritis  tuberculosa 
embolica  zu  beobachten,  und  am  seltensten  dürfte  die  Erkrankung 
durch  Infektion  bei  dem  Begnttungsakt  zustande  kommen. 

Für  die  Wahrscheinlichkeit  dieser  Auffassung  sprechen 
auch  die  Experimente  Pinner's^)  und  Lodens ^),  nach  welchen 
von  dem  Stadium  der  Pubertät  an  eine  seröse  Strömung  be- 
steht, welche  aus  der  Bauchhöhle  in  das  Ostium  tubae  abdo- 
minale und  sogar  viel  weiter  bis  durch  die  Tuben  in  den 
Uterus  geht.  Tuberkelbazillen  werden  durch  diese  Strömung 
nach  dem  Uterus  geführt  und  können  also  eine  tuberkulöse 
Salpingitis  und  Endometritis  verursachen. 

Auch  Johne®)  weist  darauf  hin,  dass  Tuberkulose  des 
Uterus  und  der  Eileiter  verhältnismäßig  häufig  ist  und  sich 
gewöhnlich  an  eine  abdominale  Tuberkulose  anschließt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus-  u.  Eileitertuberkulose.       87 

Daß  eine  Infektion  des  Bauchfells  von  den  Tuben  her 
nicht  anzunehmen  ist,  hat  Riek^)  betont  Auch  Ostertag^^) 
gibt  an,  daß  die  in  der  Nähe  des  Ostium  abdominale  liegen- 
den Teile  des  Peritoneums  selten  mit  Tuberkeln  behaftet  ge- 
funden wurden.  Ebenso  sah  Kitt^^)  vorgeschrittene  Eierstocks- 
und Eileitertuberkulose  (bei  welcher  eine  dünnflüssige,  tuber- 
kulöse Materie  reichlich  die  Tuben  erfüllte  und  leicht  aus  dem 
Ostium  abdominale  hätte  treten  können),  ohne  daß  irgendwie 
die  Serosa  ergriffen  war. 

Über  den  Prozentsatz  und  den  Einfluß  der  üterus- 
und  Eileitertuberkulose  auf  die  Fortpflanzungsfähigkeit 
der  damit  behafteten  Kühe  äußert  sich  Augst^'),  welcher  bei 
34  Kühen,  welche  wegen  Sterilität  geschlachtet  werden  mußten, 
31  mit  Uterustuberkulose  behaftet  fand.  Mit  Ausnahme  eines 
einzigen  Falles  waren  alle  diese  Fälle  mit  Tuberkulose  der 
anderen  Organe,  besonders  des  Peritoneums  kompliziert. 

Lungwitz  ^^)  hat  8  Monate  lang  auf  dem  Leipziger  Schlacht- 
hof alle  mit  Peritonealtuberkulose  und  Allgemeintuberkulose 
behafteten  Tiere  auf  Uterustuberkulose  untersucht,  weil  er  ge- 
funden hatte ^  daß  sich  die  Tuberkulose  des  Uterus  meist  an 
eine  abdominale  und  nur  selten  an  eine  allgemeine  Tuberkulose 
anschließt. 

Von  267  Rindern  waren  264  mit  Tuberkulose  des  Bauch- 
fells und  von  diesen  152  (57  %)  mit  Tuberkulose  des  Uterus 
behaftet.  Es  lag  also  bei  mehr  als  der  Hälfte  der  an  Peri- 
tonealtuberkulose leidenden  Rinder  auch  Uterustuberkulose  vor. 
Meist  bestand  dabei  gleichzeitig  Tuberkulose  des  Eileiters.  Da 
die  Tuberkulose  des  Uterus  nach  den  Darlegungen  von  Lung- 
witz meist  mit  einer  solchen  des  Bauchfells  verbunden  sei, 
ohne  daß  eine  Allgemeintuberkulose  zugegen  ist,  so  müsse 
die  Tuberkulose  des  Uterus  meist  nicht  als  embolische,  son- 
dern durch  nachbarliche  Infektion  vom  Bauchfell  her  entstan- 
dene aufgefaßt  werden.  Es  hätte  denn  auch  dabei  beobachtet 
werden  können,  daß  bei  frischer  Erkrankung  des  Bauchfells 
oder    bei    Ergriffensein    seiner    vorderen   Partien   die    Uteriu- 


Digitized  by  VjQOQlC 


88  n.  FISCHER 

Schleimhaut  frei  von  mokroskopisch  erkennbarer  Tuberkulose 
war.  Die  Utorustul)erkulose  wurde  auch  bei  Kalben  (d.  h. 
solchen  Rindern^  die  noch  nicht  befruchtet  worden  waren), 
beobachtet.  Sie  sei  zuweilen  nicht  sehr  augenfällig  bemerkbar, 
vielmehr  sei  oft  eine  recht  genaue  Untersuchung  zu  ihrer  Auf- 
findung nötig. 

Nach  Ostertag*®)  sind  bei  der  generellen  Tuberkulose 
besonders  häufig  die  Metra  erkrankt  Auf  100  Fälle  all- 
gemeiner Tuberkulose  kommen  65  Fälle  von  Gebärmutter- 
erkrankungen. 

Daß  sich  bei  der  Uterustuberkulose  mit  Scheidenausfluß 
in  letzterem  Tuberkelbazillen  nachweisen  lassen,  hat  Hess'*) 
nachgewiesen. 

Welche  bedeutende  Grösse  und  welches  Gewicht  ein  tuber- 
kulös entarteter  Uterus  annehmen  kann,  zeigt  die  Mitteilung 
von  Möbius**),  nach  welcher  ein  von  ihm  beobachteter  tuber- 
kulöser Uterus  40  kg  wog. 

Zuletzt  hat  sich  de  Bruin^^)  in  einem  Sammelreferat 
über  die  Metritis  tuberculosa  ausgesprochen  und  stellt  drei  In- 
fektiooformen  auf. 

Nach  ihm  kommt  je  nach  dem  Modus  der  Infektion  die 
Uterustuberkulose  unter  drei  Formen  vor. 

Erstens  bei  Serosentuberkulose  des  Peritoneums.  Die 
Infektion  könne  hier  per  contiguitatem  stattfinden  und  die 
Uterustuberkulose  könne  als  Perimetritis  anfangen.  Aber  auch 
die  Tubenschleimhaut  könne  am  Morsus  diaboli  leicht  infiziert 
werden.  —  Hier  zitiert  er  den  weiter  oben  angegebenen  Ver- 
such Pinner's. 

Zweitens,  aber  weniger  häufig,  bei  allgemeiner  Tuber- 
kulose auf  dem  embolischen  Wege,  und 

drittens  als  lokale  tuberkulöse  Endometritis,  hervorge- 
rufen durch  Infection  per  coitum,  welcher  Modus  der  Infektion 
aber  selten  vorzukommen  scheine. 

Bemerkenswerte  Arbeiten  über  die  Histologie  und  Patho- 
genese der  Uterus-  und  Eileitertuberkulose  bei  anderen  Tieren, 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitr.  z.  1  listolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus-  u.  Eileitertuberkulose.       89 

welche  für  die  vorliegende  Arbeit  brauchbare  Gesichtspunkte 
ergeben  hätten,  waren  in  der  mir  zugänglichen  Literatur  nicht 
enthalten. 

Human-medizinische  Literatur. 

Im  nachfolgenden  will  ich  kurz  das  Wesentlichste  aus 
der  human-medizinischen  Literatur  über  die  Uterustuberkulose 
beim  Weibe  berichten. 

Über  die  Häufigkeit  gehen  die  Angaben  sehr  aus- 
einander. 

Während  nach  v.  Franqu^^*)  in  der  Zeit  von  Herbst 
1888—1902  unter  5205  in  die  Würzburger  Frauenklinik  auf- 
genommenen Fällen  sich  20^  d.  i.  0,384  %,  mit  ausgesprochener 
Genitaltuberkulose  befanden,  so  gibt  Ahlefelder^^)  den  Pro- 
zentsatz auf  2,01%  an;  auch  Marti n^^)  nimmt  mehr  als  2^0 
an.  Bei  der  Schwierigkeit  einer  sicheren  Diagnose  und  der 
häufigen  Unmöglichkeit  einer  endgültigen  Entscheidung  darf 
diese  auffallende  Verschiedenheit  der  Angaben  nicht  wunder- 
nehmen. 

Für  die  Existenz  einer  primären  Genitaltuber- 
kulose, wenn  auch  außerordentlich  selten  und  schwer  ein- 
wandfrei nachzuweisen,  sprechen  sich  mehrere  namhafte  Autoren 
aus  (Veit,  Cornil,  v.  Franqu^,  Martin,  Alterthum). 

Die  Infektion  erfolge  durch  einen  aszendierenden  Vorgang 
von  der  Scheide  aus.  Die  Tuberkelbazillen  gelangen  von  außen 
in  den  Genitalapparat.  Z.  B.  durch  Coitus,  durch  Verschmieren 
des  Darminhaltes  vor  der  Vulva,  durch  Finger  und  Hände  etc. 
Besonders  in  Vulva  und  Vagina  vorhandene  Wunden  vermitteln 
auf  den  Wegen  der  Lymphbahnen  die  Infektion.  Von  Popoff 
in  die  Vagina  gebrachte  Bazillenkulturen  verursachten  nur  dann 
Tuberkulose,  wenn  Wunden  vorhanden  waren,  oder  wenn  die 
Schleimhaut  mit  Jodtinktur  wund  gemacht  war. 

Martin  hebt  hervor,  daß  die  sekundäre  Form  die 
weitaus  häufigere  sei.  Der  Prozeß  sei  in  der  Hauptsache  ein 
deszendierender  von  den  Tuben  her,  infiziert  vom  Peritoneum 


Digitized  by  VjOOQlC 


90  II.  FISCHER 

oder  vom  Darm  aus.  E^  wird  angenommen,  daß  das  aus  den 
tuberkulös  erkrankten  Tuben  abfließende  Sekret  die  Infektion 
des  Uterus  bedinge,  also  typische  deszendierende  Form. 

Der  Darmtuberkulose  schreibt  Martin  große  Bedeutung 
bei  der  Ausbreitung  zu,  sei  es  direkt  oder  durch  Vermittelung 
der  Drüsen  und  des  Peritoneums;  hierfür  spricht  sich  auch 
ganz  besonders  Älterthum^^)  aus.  Nach  ihm  können  die 
Keime  durch  die  Darmwand  hindurch  (ohne  Läsion  oder  6e- 
schwursbildung)  in  den  Peritonealraum  gelangen.  Durch  den 
Lymphstrom  werden  sie  dann  in  den  Tubentrichter  gebracht. 
Ferner  kann  die  Infektion  erfolgen  von  tuberkulösen,  mesen- 
terialen und  retroperitonealen  Lymphdrüsen,  durch  Fortleitung 
von  einer  tuberkulösen  Pleuritis  (durch  Lymphbahnen  des  Zwerch- 
fells), dann  von  Darmgeschwüren  aus,  durch  direktes  Über- 
kriechen  auf  mit  den  Intestinen  verwachsene  Tuben  und  Ovarien. 
Für  eine  Infektion  auf  hämatogenem  Wege  sprechen 
sich  Martin,  Amann  jr.  und  Kleinhans  aus.  Kleinhans 
nimmt  den  hamatogenen  für  den  häufigeren  an,  während  ihn 
Amann  für  allein  sicher  erwiesen  hält.  In  erster  Linie  kom- 
men nach  ihm  die  Tracheobronchialdrüsen  in  Betracht  und 
ebenso  die  durch  Fütterungstuberkulose  erkrankten  Mesenterial- 
drüsen,  die  in  die  Blutbahn  einbrechen.  Die  venöse  Bahn 
spiele  niemals  eine  Rolle.  Die  Fälle  der  Infektion  vom  Peri- 
toneum oder  per  contiguitatem  hält  er  für  seltener,  ebenso  die 
durch  die  Lymphbahnen. 

In  einer  neueren  Arbeit  spricht  sich  v.  Franqu^^*)  wört- 
lich wie  folgt  aus: 

„Wenn  wir  daher  sehen  ^  daß  die  Mehrzahl  der  tuber- 
kulösen Salpingiden  hämatogen  ist,  daß  ferner  auch  bei 
der  sogen,  „deszendierenden^*  Form,  selbst  nach  Angabe 
ihrer  Begründer  aus  der  Hegar sehen  Schule,  meist  die 
Tube  hochgradigst  erkrankt  ist,  und  daß  endlich,  wie 
Hegar  selbst  ebenfalls  schon  angegeben  hat^  selbst  bei 
vaginaler  Infektion  das  Bauchfell  zuerst  erkranken  kann, 
und  dann  die  Erkrankung  „deszendiert'S  so  scheint  es  mir 


Digitized  by  VjOOQIC 


ßeitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus-  u.  Eileitertuberkulose.       91 

mit  Amann  und  anderen  zweckmäßig,  die  Trennung  in  as- 
zendieronde  und  deszendierende  Genitaltuberkulose  im  Sinne 
der  Hegarschen  Schule  überhaupt  fallen  zu  lassen,  son- 
dern einfach  zu  konstatieren,  daß  fast  ausnahmslos  die 
Tube  zuerst  erkrankt, meist  infiziertauf  hämatogenem  Wege, 
weniger  häufig  vom  Darm  und  Peritoneum,  ganz  selten 
von  der  Vagina  aus." 

Über  die  Veränderungen  der  Mucosa  äußern  sich 
die  Autoren  folgendermaßen:  Nach  Walter*^)  ist  im  Anfangs- 
stadium glanduläre  hyperplastische  Endometritis  mit  reichlicher 
Schleimproduktion  und  Tuberkelbildung  im  interstitiellen  Ge- 
webe zu  beobachten.  Er  fand  wohl  Riesenzellen  aber  keine 
Tuberkelbazillen  im  Uterusschleim.  Er  nnterscheidet  drei 
Stadien. 

1.  Stadium  der  miliaren  Knötchenbildung. 

2.  Das  uicerative  Stadium. 

3.  Pyometra. 

Über  die  Ätiologie  sei  kaum  ein  Urteil  zu  fälleu. 

Ebenso  äußerte  sich  v.  Franqu^  und  Abel;  letzterer 
spricht  von  Umwandlung  in  Granulationsgewebe  unter  gleich- 
zeitigem Schwund  der  Drusen. 

Cornil  beobachtete  keine  Knotchenbildung,  doch  be- 
wiesen Impf  versuche  an  Meerschweinchen  die  tuberkulöse  Natur 
der  Erkrankung. 

Martin^^)  unterscheidet  neben  der  akuten  miliaren  Form 
eine  chronische  diffuse  Endometritis,  wovon  die  erstere,  die 
Ausbreitung  von  Knötchen  über  das  ganze  Endometrium,  selte- 
ner beobachtet  wurde  als  die  chronische,  diffuse,  käsige  Endo- 
metritis. 

Amann  jr.'^  weist  darauf  hin,  daß  die  Veränderungen 
an  der  Eintrittsstelle  völlig  verheilen  können,  ohne  eine  nach- 
weisbare Narbe  zu  hinterlassen. 

Komme  es  in  der  Schleimhaut  zu  Bildung  eines  primären 
Tuberkels,  dann  bilden  sich  nach  nekrotischem  Zerfall  und 
nach  Entstehung  von  Ulzerationen  im  Umkreis  durch  Lymph- 


Digitized  by  VjOOQlC 


92  n.  FISCHER 

spalten  oder  Aussaat  nekrotischer  bazillenhaltiger  Masse  neue 
Tuberkeln  (Resorptionstuberkein);  ebenso  nimmt  Stolper") 
vielfach  eine  akute  Dissemination  von  irgend  einem  tuberku- 
lösen Herde  aus  gleichzeitig  über  den  grössten  Teil  der  Geni- 
talien an. 

Auch  über  das  Moment  der  Unterscheidung  der 
akuten  von  der  chronischen  Tuberkulose  äussert  sich 
V.  Franqu^^^)  in  seiner  neuesten  Arbeit  wie  folgt:  „Ebenso- 
wenig lässt  sich,  wie  ebenfalls  schon  Kleinhans  angegeben 
hat,  nach  unseren  Erfahrungen  die  Trennung  in  akute  und 
chronische  Tuberkulose  nach  den  histologischen  Befunden  durch- 
führen; ich  fand  die  von  den  Autoren  angegebenen  Charakte- 
ristiken beider  öfters  an  einem  Präparat  vereinigt" 

Über  die  Sterilität  bei  Genitaltuberkulose  berichtet 
Pertik'^),  daß  aus  zahlreichen,  in  der  Literatur  berichteten 
Fällen  zu  schließen  ist,  daß  Frauen  bei  tuberkulöser  Affektion 
ihrer  Genitalien  entweder  überhaupt  steril  sind  oder  mit  der 
Ergriffenheit  ihrer  Generationsorgane  ihre  Fortpflanzungsfähig- 
keit eingebüßt  haben. 

Eigene  Untersuchungen. 
I.  Allgemeines. 

Wie  schon  erwähnt,  standen  mir  im  ganzen  50  tubeiv 
kulöse  Utreri  samt  Adnexen  vom  Rinde  zur  Verfügung.  Diese 
wurden  von  mir  eingehend  makroskopisch  untersucht,  nach- 
dem ich  auch  von  dem  betreffende^  Tier  einen  genauen  Be- 
fund bezüglich  der  sonstigen  Ausbreitung  der  Tuberkulose  auf- 
genommen hatte.  Von  dem  Inhalt  der  Uteri,  und  zum  Teil 
auch  der  Eileiter,  machte  ich  Aufstrichpräparate  zwecks  Nach- 
weis der  Tuberkelbazillen. 

Ueber  die  Häufigkeit  der  Uterus-  und  Eileitertuber- 
kulose der  Rinder  konnte  ich  mir  beim  Sammeln  meines  Materials 
kein  sicheres  Urteil  bilden,  da  ich  die  Prozentzahl  der  Uterus- 
tuberkulose-Kranken zu  den  überhaupt  geschlachteten  Rindern 
nicht  sicher  feststellen  konnte. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Utenis-  u.  Eileitertuberkulose.       93 

Nach  den  Berichten  aus  dem  bakteriologischen  Institut 
der  ostpreußischen  Herdbuchgesellschaft  betragt  der  Prozent- 
satz 0,4%  ^®r  überhaupt  untersuchten  Rinder. 

Lungwitz  ^*)  fand  bei  17  202  auf  dem  Leipziger  Schlacht- 
hof geschlachteten  Kühen  und  Kälbern  31  mal  —  also  0,18%  — 
(Jterusluberkulose. 

Nach  mündlicher  Mitteilung  von  Herrn  Schlachthof- 
direktor Jos t- Göttingen  fand  sich  bei  etwa  2400  innerhalb 
3  Jahren  geschlachteten  Kühen  viermal  Uterustuberkulose,  also 
ein  Prozentsatz  von  0,17  7o- 

Auch  meine  Beobachtungen  am  Schlachthof  zu  Leipzig 
berechtigen  zu  der  Annahme,  daß  die  obigen  Prozentzahlen 
sicher  nicht  zu  hoch  gegriffen  sind  und  ein  ungefähres  Bild 
von  der  Uterus-  und  £ileitertuberkulose  geben. 

Die  in  den  einzelnen  Gegenden  verschiedenartigen  wirt- 
schaftlichen Verhältnisse  dürfen  freilich  bei  einer  Beurteilung 
der  Prozentualität  niemals  außer  acht  gelassen  werden. 

Über  die  sonstige  Verbreitung  der  Tuberkulose 
im  Körper  bei  den  von  mir  beobachteten  Fällen  von  Uterus- 
tuberkulose ist  folgendes  zu  berichten:     . 

Generalisierte  Tuberkulose fandichunterden  50 Fällen 
28  mal. 

Was  die  Beteiligung  des  Bauchfells  anbelangt,  das  ja 
ein  besonderes  Interesse  für  die  Pathogenese  der  Uterus-  und 
Eileitertuberkulose  hat,  so  fand  auch  ich  die  schon  früher  von 
Ostertag  (1.  c.  S.  87)  gemachte  Beobachtung  bestätigt,  daß 
das  Bauchfell  in  der  Nähe  der  Ovarien  vielfach  entweder  ganz 
geringgradig  oder  auch  ganz  frei  von  tuberkulösen  Auflage- 
rungen sei,  auch  in  mehreren  mit  makroskopisch  erkennbarer 
Eileitertuberkulose  kombinierten  Fällen  von  Uterustuberkulose. 

In  einem  Falle  sogar  ließ  sich  auf  dem  Bauchfell  keine 
Spur  von  tuberkulöser  Veränderung  nachweisen,  wohl  aber 
Tuberkulose  der  Portal-  und  der  Gekröslymphdrüsen. 

Die  Hauptmassen  der  tuberkulösen  Auflagerungen  sitzen 
stets  am  Zwerchfellansatz  und  zum  Teil  an  diesem  selbst. 


Digitized  by  VjOOQIC 


94  II.  FISCHER 

Auffallend  ist  ferner  die  Tatsache,  daß  die  tuberkulösen 
Auflagerungen  am  Brustfell^  und  besonders  augenfällig  am 
Bauchfell^  niemals  beiderseits  gleich  stark  auftreten,  sondern, 
daß  zuweilen  auf  der  einen  Seite  dicke,  klumpige  Tuberkel- 
massen zu  beobachten  sind,  während  die  andere  Seite  verhält- 
nismäßig geringradig  ergriffen  ist,  und  besonders  ist  dabei  die 
linke  Seite  in  der  Regel  die  stärker  besetzte. 

II.  Makroskopischer  Befund. 

Gehen  wir  nun  zu  der  Beschreibung  derjenigen  Ver* 
änderungen  über,  die  sich  am  Uterus  und  Eileiter  selbst 
vorfanden. 

Am  Uterus,  mit  dessen  Besprechung  ich  beginnen  will, 
konnte  ich  auf  dem  peritonealen  Ueberzug  nur  selten  tuber- 
kulöse Auflagerungen  bemerken,  die  sich  durch  nichts  von 
denen  der  übrigen  Bauchorgane  unterschieden. 

Am  leichtesten  sind  am  unverletzten  Uterus  tuberkulöse 
Veränderungen  durch  Betasten  festzustellen.  Selbst  wenn 
noch  keine  äußerlich  sichtbaren  Volumveiilnderungen  vorhan- 
den sind,  so  kann  mnin  doch  zuweilen  selbst  in  diesen  Fällen 
als  Anfang  der  tuberkulösen  Erkrankung  kleinste  knotige  Ver- 
dickungen durchfühlen. 

Ist  der  Prozeß  schon  etwas  fortgeschritten,  dann  nimmt 
der  Uterus  an  Größe  und  Gewicht  bedeutend  zu.  Beim  Durch- 
tasten spürt  man  in  solchen  Fällen  zahlreiche  knotige  Ver- 
dickungen, und  bei  völlig  tuberkulös  entarteten  Uteri  fühlt 
man,  besonders  an  den  dann  krummstabähnlich  umgebogenen 
Hörnerspitzen,  feste,  solide  Massen. 

Die  Schleimhautoberfläche  präsentiert  sich,  je  nach  Art 
und  Alter  der  Erkrankung,  verschieden. 

In  den  weniger  vorgeschrittenen  Fällen  zeigt  die  Schleim- 
haut, besonders  zwischen  den  dann  noch  normal  hohen  Schleim- 
hautfalten einen  ganz  geringen  Belag,  in  dem  sich  Streifen  von 
gelblich  schleimig-eitriger  Beschaffenheit  bemerken  lassen.  Bei 
Genauerer  Beobachtung  sieht  man,   über  die  Schleimhaut  ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus  -u.  Eileitertuberkulofle.       95 

streat,  kleinste,  mit  bloßem  Auge  kaum  noch  erkennbare 
Knötchen  von  graugelber  Farbe  durchschimmern. 

Mit  der  zunehmenden  tuberkulösen  Erkrankung  zeigt  die 
fleckig  gerötete,  und  in  derbe^  hohe  Falten  gelegte  Schleimhaut 
an  einzelnen  Stellen  zuweilen  klumpen  weise,  einen  zähflüssigen, 
graugelben  Belag. 

Auf  der  Schleimhaut  sieht  man  zahlreiche,  grauweiße 
Knötchen,  deren  Größe  zwischen  der  eines  Hirsekornes  und 
einer  Erbse  schwankt,  und  bei  günstiger  Beleuchtung  kann 
man  dazwischen  immer  noch  ganz  feine,  eben  noch  als  solche 
erkennbare  punktförmige  Trübungen  der  Schleimhaut  erkennen. 
Die  Knötchen  sind  teils  von  gleichmäßig  runder,  flacher 
Form,  teils  heben  sie  sich  etwas  über  die  Oberfläche  hervor. 
Sie  fühlen  sich,  ebenso  wie  die  Schleimhaut,  fest  und  derb  an, 
und  lassen  sich  aus  der  Umgebung  nicht  herausheben,  dagegen 
läßt  sich  aus  den  Spitzen  mehrerer  größerer  confluierender 
Knoten  eine  geringe  Menge  einer  gelben,  käseähnlichen,  brock- 
liehen  Masse  herausdrücken. 

Hat  der  Prozess  eine  erhebliche  Ausdehnung  angenommen, 
dann  ist  der  in  Massen  vorhandene  Belag  der  stark  gewulsteten 
Schleimhaut  von  rahmartiger,  eiterähnlicher  Beschaffenheit. 
Die  Mucosa  ist  zum  Teil  geschwürig  zerfallen,  durch  Kon- 
fluenz  zahlreicher,  zerfallender  Tuberkel. 

Auf  dem  Durchschnitt  zeigt  die  Mucosa,  je  nach  Art 
des  Ergriffenseins,  ein  verschiedenes  Bild.  Während  die  sub- 
miliaren und  miliaren  Knötchen  eine  makroskopische  Verände- 
rung hervorrufen,  wird  sie  durch  die  größeren  Knötchen,  und 
besonders  nach  eingetretener  Geschwürsbildung,  völlig  verdrängt 
und  größtenteils  zerstört.  Die  Knoten  reichen  dann  bis  an 
und  in  die  Muscularis. 

Die  Ausbreitung  des  tuberkulösen  Prozesses  über 
die  Schleimhaut  ist  vielfach  keine  gleichmäßige.  Während  in 
vielen  Fällen  die  meisten  und  die  größten  Knötchen  im  Uterus- 
körper  und  nach  dem  Orificium  internum  zu  sitzen,  und  sie 
in  den  Hörnern  nach  deren  Spitze  zu  an  Zahl  und  Größe  ab- 
nehmen, verhält  es  sich  in  anderen  wieder  genau  umgekehrt 

%  Digitizedby  VjOOQIC 


96  II.  FISCHER 

Auch  die  Verteilung  auf  die  einzelnen  Homer  ist  oft 
eine  ungleiche.  In  einigen,  allerdings  wenigen  Fällen  findet 
man  in  dem  einen  Hörn,  besonders  nach  der  Spitze  zu,  die 
Mucosa  tuberkulös  ergriffen,  während  sie  im  Körper  und  dem 
anderen  Hörn  makroskopisch  völlig  frei  ist;  daneben  finden 
sich  auch  Fälle,  in  denen  der  Prozeß  auf  den  Körper  und  ein 
Hörn  beschränkt  ist 

In  der  Mehrzahl  jedoch  läßt  sich  eine  gleichmäßige  Ver- 
teilung auf  Körper  und  beide  Hörner  beobachten. 

In  3  von  den  50  Fällen  fanden  sich  derartige  Massen 
eines  breiigen,  dünnflüssigen  Inhaltes  in  dem  Uterus,  daß 
nach  meiner  Ueberzeugung  ein  Ausfluß  bei  diesen  Kühen  be- 
standen haben  muß;  hier  konnte  ich  auch  in  dem  Utemsinhalt 
die  Tuberkelbazillen  in  unzähliger  Menge  nachweisen.  Hinzu- 
fügen will  ich  noch,  daß  in  diesen  3  Fällen  auf  der  Schleim- 
haut an  mehreren  Stellen  ausgebreite tere  tuberkulöse  Geschwüre 
bestanden. 

Bei  den  übrigen  Tieren  waren  in  dem  Uterusschleim 
nur  dann  Tuberkelbazillen  festzustellen^  wenn  die  Knötchen 
zahlreicher,  größer  und  zum  Teil  schon  durchgebrochen  waren. 
Wenn  dagegen  die  Knötchen  von  submiliarer  und  miliarer  Größe 
waren,  ließen  sie  sich  dann  in  den  dann  auch  äußerst  spärlichen 
Schleimmassen  entweder  gar  nicht  oder  in  einzelnen  Fällen  nur 
in  ganz  geringer  Anzahl  nachweisen. 

Auch  am  Eileiter  sind  ebenso  wie  beim  Uterus  die 
tuberkulösen  Veränderungen  nur  in  vorgeschrittenen  Fällen 
von  außen  erkennbar.  Der  peritoneale  Überzug  ist  ebenfalls 
meist  frei. 

Bei  stärkerer  tuberkulöser  Erkrankung  der  Metra  ist  das 
abdominale  Ende  bis  zu  Bleistift-  und  Daumenstärke  verdickt 
und  bildet  einen  soliden  Strang. 

Das  Uterinende  weist  stets  annähernd  normale  Stärke 
auf,  oder  es  ist  nur  ganz  geringgradig  verdickt,  fühlt  sich  aber 
bindfadenartig  hart  an. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  üterna-  a.  Eileitertnberkulose.       97 

Die  Veränderungen  beschranken  sich  stets  auf  das  ab- 
dominale Drittel,  und  in  wenigen  Fällen  reichen  sie  bis  zur 
Mitte.  Auch  sind  die  Eileiter  in  der  Regel  nicht  gleich  stark 
ergriffen,  sondern  in  einigen  Fällen  ist  der  eine  nur  wenig  ver- 
ändert, oder  scheint  gar  makroskopisch  ganz  frei,  während  der 
andere  fingerstark  ist  und  vollständig  starre  Wandung  aufweist. 
In  vielen  Fällen  bildet  jeder  daumenstarke  Eileiter  abdominal 
ein  fest  verwachsenes  Convolut  von  spiralig  aufgerollten  Touren. 
Andere  dünnere,  etwa  bis  bleistiftstarke,  haben  noch  ihre 
Schlängelung  bewahrt. 

In  10  Fällen  war  der  Eileiter  entweder  einerseits  oder 
beiderseits  am  Abdominalende  bis  zu  Huhnereigrdße  erweitert 
und  enthielt  eine  stark  bazillenhaltige,  dünnbreiige,  gelbliche 
Masse.  Das  Fimbrienende  war  in  allen  makroskopisch  erkennbaren 
Fällen  stark  verdickt  und  nach  aussen  umgestülpt;  aus  der  Öff- 
nung ließ  sich  vielfach  eine  dünnbreiige  Materie  herausdrucken. 

Andere  Eileiter  wiesen  noch  schlaffe  Wandung  und  nor- 
male Stärke  auf,  doch  konnte  man  in  Abständen  vereinzelte 
miliare  Knötchen  durchfühlen.  Auch  bei  den  weiter  oben  be- 
schriebenen Fällen  von  Fiugerstärke  ließ  sich  zuweilen  die 
Beobachtung  machen,  daß  sich  zwischen  zwei  stark  verdickten 
Partien  eine  Brücke  von  annähernd  normaler  Stärke  befand. 

Die  Schleimhautoberfläche  des  aufgeschnittenen 
Eileiters  zeigt  ähnliche  tuberkulöse  Verändenmgen  wie  die 
Uterusschleimhaut.  In  dem  abdominalen  Drittel,  das  ein  zum 
Teil  erheblich  weiteres  Lumen  als  das  uterine  Ende  besitzt, 
kann  man,  falls  sich  schon  von  außen  Knötchen  durchfühlen 
lassen,  einen  geringen,  schleimigen,  ins  graugelbliche  spielenden 
Belag  beobachten.  In  der  Schleimhaut  sitzen  dann  vereinzelt 
die  hirsekorn-  bis  stecknadelkopfgroßen   graugelben  Knötchen. 

In  vorgeschrittenen  Fällen  kann  auch  hier  die  Schleim- 
haut und  ein  Teil  der  Muscularis  geschwürig  eingeschmolzen 
sein ,  so  daß  das  ganze  Lumen  von  tuberkulösem  Material  an- 
gefüllt ist,  und  nur  noch  Reste  der  Muscularis  und  Serosa 
übrig  bleiben. 

Zeitschrift  fOr  Tiermed.    Z.  Bd.  7 


Digitized  by  VjOOQlC 


98  n.  FISCHER 

III.  Mikroskopischer  Befund. 

Zum  Zwecke  der  mikroskopischen  Untersuchung 
härtete  ich  mehrere  Stücke  aus  den  verschiedenen  Partien  in 
4%  Formalin  und  in  Alkohol  und  bettete  die  zum  Schneiden 
mit  dem  Mikrotom  ausgewählten  Stücke  in  Paraffin  ein. 

Die  Schnitte  habe  ich  dann  in  der  Hauptsache  mit  Häma- 
toxylin-Eosin  und  zum  Teil  nach  van  Gieson  gefärbt.  Zum 
Nachweis  von  Tuberkelbazillen  in  den  Gewebeschnitten  behan- 
delte ich  diese  mit  Karbolfuchsin  und  färbte  sie  dann  in  Metylen- 
blau  nach. 

Bevor  ich  weiter  auf  den  mikroskopischen  Befund  bei  der 
Uterus-  und  Eileitertuberkulose  eingehe,  sei  zum  besseren  Ver- 
ständnisse eine  kurze  Beschreibung  über  den  normalen 
Bau  des  Uterus  und  Eileiters  bei  Rindern  gegeben, 
deren  Grundlage  eine  Anzahl  Serienschnitte  bildet,  die  ich  zu 
diesem  Zwecke  durch  die  normale  Uterus-  und  Eileiterwand 
jüngerer  und  älterer  Rinder  anfertigte. 

Meine  Beobachtungen  decken  sich  im  wesentlichen  mit 
den  Angaben,  welche  Ellenberger  und  weiterhin  Storch^*) 
bereits  in  ausführlicher  Weise  gegeben  haben. 

Am  Uterus  sind  schon  makroskopisch  drei  Schichten  zu 
unterscheiden,  nämlich:  die  Schleimhaut,  die  Muskelschicht  und 
der  Peritonealüberzug.  Die  Schleimhaut,  die  der  Muskelschicht 
fest  anliegt,  trägt  von  der  Tubeneinraündung  bis  zum  Cervix 
eine  einfache  Schicht  cylinderförmiger  Plimmerepithelien. 

An  älteren  Präparaten  verschwinden  die  Flimmerhaare. 
An  gefärbten  Präparaten  treten  die  Cilien  nur  wenig  deutlich 
hervor,  an  einzelnen  Zellen  findet  man  an  dem  freien  Ende 
nur  kleine  Klümpchen  und  Kügelchen. 

Auf  das  Epithel  folgt  eine  dicke,  strukturlose  Basalmem- 
bran. In  dem  Gewebe  der  Schleimhaut  sind  schlauchförmige 
Drüsen,  die  üterindrüsen,  eingebettet,  die  bei  jüngeren  Kälbern 
senkrecht  auf  der  Schleimhautoberfläche  stehen,  ohne  bis  zur 
Muscularis  zu  reichen.  Nur  bei  älteren  Kälbern  und  erwachsenen 
Rindern  reichen  sie  bis  in  die  Muskulatur.     Es  sind  einfache 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  ütenis-  u.  Eileitertuberkulose.       QQ 

Einstülpungen  des  Sohleünhaotepithels.  Sie  verhalten  sied) 
histogenetisch  wie  die  Lieberkühnschen  Krypten  des  Darm- 
kanals.  Bei  älteren  Kälbern  und  erwachsenen  Tieren  tritt 
eine  Teilung  der  Drusenschläuche  in  zwei  und  drei  Äste  ein. 
Die  Zahl  der  Schläuche  wird  gegen  die  Enden  der  Hörner 
und  gegen  den  Cervicalkanal  geringer^  auch  werden  sie  ein- 
facher und  kürzer. 

Die  Kotyledonen  sind  drüsenlos. 

Bei  den  Drüsen  sitzt  auf  einer  Basalmembran  eine  ein- 
fache Schicht  von  Zylinderepithel;  das  Ganze  ist  von  einer 
bindegewebigen  Scheide  umgeben,  welche  der  Basalmembran 
nur  locker  anliegt  und  sich  in  Alkoholpräparaten  abtrennt. 

Nach  Ellenberger  wird  die  ganze  Schleimhaut  von 
einem  Bindegewebsgerüst  getragen,  dessen  Fasern  von  der 
Muscularis  gegen  das  Epithel  der  Oberfläche  immer  feiner  und 
feiner  werden;  ein  Teil  davon  bildet  Scheiden  um  die  Drüsen 
und  Blutgefäße. 

Ellenberger  unterscheidet 

a)  das   tiefst   gelegene  Stratum  fibrillare  (dichte,  wellen- 
förmig verlaufende  Faserzüge), 

b)  Stratum  reticulare  (netzförmige  Anordnung  der  Fasern), 

c)  Stratum  cellulare  (subepitheliale),  (nebst  vielen   Zellen 
noch  feine  Bindegewebsnetze). 

In  der  ganzen  Mucosa  finden  sich  noch  grosse,  spindel- 
förmige, mit  feinen  Foi-tsätzen  versehene  Bindegewebskörperchen. 
Eis  sind  v^öllig  freie  Zellen.  Sie  liegen  besonders  zwischen  den 
Drüsenscheiden  und  bilden  zuweilen  direkte  Zellscheiden  um 
die  Schläuche. 

In  der  Schleimhaut  verbreiten  sich  noch  Nerven,  Blut- 
und  Lymphgefäße. 

Die  Muskulatur  besteht  aus  glatten  Muskelfasern,  die 
in  zwei  Lagen,  einer  stärkeren  zirkulären,  und  einer  schwäche- 
ren äusseren  longitudinalen  angeordnet  sind.  In  den  Hörnern 
sind  sie  zusammen  dicker  als  die  Mucosa.  Zwischen  den 
Muskelfaserbündelu   liegen  Bindegewebsfasern  und  Zellen,    die 


Digitized  by  VjOOQlC 


100  n.  FISCHER 

sich  in  die  Schleimhaut  forteetzen.  Nach  außen  von  der  Kreis- 
faserschicht häuft  sich  das  Bindegewebe  zum  Stratum  vascu- 
lare  an;  beim  Kalb  liegt  es  innerhalb  der  Kreismuskelschicht» 
wodurch  diese  Schicht  in  zwei  Lagen,  eine  der  Schleimhaut 
fest  anhaftende,  und  eine  mit  der  longitudinalen  fest  verbun- 
dene getrennt  wird.  Nach  Alter,  Tierart  und  Trachtigkeit 
spielt  das  Bindegewebe  eine  verschiedene  Rolle;  während  der 
Trächtigkeit  und  unmittelbar  nach  der  Geburt  ist  es  bei  allen 
Tieren  sehr  vermehrt.  In  dem  Bindegewebe,  zwischen  den 
Muskelfasern  und  auch  in  der  Mucosa  finden  sich  auch  ver- 
einzelt elastische  Fasern. 

Die  äußerste  Schicht  der  Uteruswand  bildet  das 
Bauchfell,  das  durch  zahlreiche  Fasern  sehr  fest  mit  der  Mus- 
kulatur verbunden  ist,  sodass  ein  spärlicher  Rest  subserosen 
Gewebes  übrig  bleibt 

Die  Arterien  des  Uterus  stammen  von  der  Arteria 
spermatica  interna,  von  der  inneren  Mastdarmarterie,  und  von 
der  Spermatica  externa  aus  der  Schenkelschlagader.  Sie  treten 
zwischen  den  Platten  des  breiten  Mutterbandes  in  den  Uterus 
ein  und  verlaufen  vorwiegend  durch  das  Stratum  vasculare. 
Von  hier  dringen  kleine  Zweige  in  die  innere  und  äußere 
Muskellage,  um  sich  hier  in  der  Schleimhaut  und  unter  dem 
Peritoneum  in  Kapillaren  aufzulösen.  Um  die  Drüsenschläuche 
bilden  sie  engmaschige  Netze.  Die  aus  den  oberflächlichen 
Kapillarnetzen  entstehenden  Venen  bilden  in  der  Tiefe  der 
Schleimhaut  weitmaschige  Geflechte,  aus  welchen  die  Gefäße 
zum  Stratum  vasculare  ziehen,  sich  hier  zu  größeren  Stämmen 
vereinigen  und  zwischen  den  Platten  des  breiten  Mutterbandes 
den  Uterus  verlassen. 

Die  Lymphwege  bilden  nach  Ellenberger  um  die 
Uterindrüsen  und  um  die  Blutgefäße  Scheiden.  In  der  Mucosa 
sind  sämtliche,  zwischen  den  Bindegewebszügen  vorhandene 
Lücken  wandungslose  Lymphräume,  die  mit  den  periglanduläi*en 
und  perivaskulären  Lymphräumen  zusammenhängen.  Sämt- 
liche Lymphräume  der  Mucosa  finden  ihren  Abfluß  in  die 
Lymphräume,    welche    die    Bindegewebszüge    der    Muscularis 


Digitized  by  VjOOQlC 


Reitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus-  u.  Eileitertuberkulose.     1 0  L 

durchziehen  und  diese  Sammelstellen  wieder  in  die  offenen, 
mit   Wandungen  versehenen  Lymphgefäße  der  Muskelschicht. 

Die  Nerven  des  Uterus  entspringen  aus  dem  Plexus 
hypogastricus  und  aus  dem  Beckenganglion;  sie  nehmen  ihren 
Weg  wie  die  Blutgefäße. 

Der  Uterus  des  erwachsenen  Rindes  bietet  keine  wesent- 
lichen Unterschiede  gegenüber  dem  des  Kalbes.  Das  Organ 
hat  nur  in  allen  Dimensionen  an  Größe  zugenommen.  Die 
Mucosa  trägt  etwa  300  Kotyledonen.  Die  Uterindrüsen  haben 
ihre  höchste  Entwicklung  erreicht,  sie  sie  sind  stark  geschlängelt, 
und  die  Zahl  der  Äste  ist  sehr  zahlreich.  Die  blinden  Enden 
reichen  zuweilen  bis  tief  in  die  Muscularis  hinein. 

Der  Uterus  trächtig  gewesener  Kühe  zeigt  massenhafte 
Ansammlung  fibrillären  Bindegewebes  in  allen  Wandschichten, 
die  Gefäße  sind  dicker,  weiter  und  bedeutend  zahlreicher.  Die 
Schlängelung  der  Drüsen  ist  stärker  ausgesprochen.  Das  Epi- 
thel der  Schleimhaut  und  der  Drüsen  ist  unverändert.  Auf 
der  Kuppe  der  Kotyledonen  bleibt  eine  derbe,  gelbliche,  wie 
eine  Narbe  aussehende  Einziehung  der  Mucosa  als  Rest  der 
Trächtigkeit  zurück. 

Die  Eileiterwand  besteht  aus  drei  Schichten:  der 
Serosa,  der  Muscularis  und  einer  Mucosa.  Die  drüsenlose 
Mucosa  besteht  aus  einem  zell-  und  gefäßreichen,  Muskel- 
fasern enthaltenden,  bindegewebigen  Grundgewebe  und  bildet 
zahlreiche  Falten,  größere  primäre  und  kleinere  sekundäre. 
Auf  der  Innenoberfläche  trägt  die  Schleimhaut  ein  flimmern- 
des Zylinderepithel,  das  sich  auch  in  die  Buchten  fortsetzt. 

Auf  die  Schleimhaut  folgt  nach  außen  direkt  eine  starke, 
zirkidär  angeordnete  Muskelhaut,  von  der  zahlreiche  Fasern  in 
die  Mucosa  und  sogar  bis  in  das  Epithel  hineinstrahlen. 

Auf  die  Kreisfaserschicht  folgt  die  Serosa,  in  deren  Sub- 
serosa  sich  Längsmuskelfasem  befinden.  Die  zahlreichen  Blut- 
gefäße bilden  dichte,  subepitheliale  Netze. 

Die  mikroskopische  Untersnchuiig  der  pathologischen 
Veränderangen  bei  der  Utenis-  und  Bileitertuberkulose  ergab 
folgendes: 


Digitized  by  VjOOQlC 


102  n.  F18CHER 

Bezüglich  des  Schleimhautepithels  zeigt  sich  an  den 
durch  die  Uteruswand  gelegten  Serienschnitten  eine  auffallende 
Verschiedenheit.  An  einigen  Präparaten  läßt  sich,  vielfach 
bei  verhältnismäßig  geringer  tuberkulöser  Erkrankung  der 
Mucosa,  keine  Spur  von  Oberflächenepithel  beobachten,  wäh- 
rend es  wieder  an  Schnitten^  die  aus  einer  ziemlich  slark  er- 
griffenen Mucosa  stammen,  zum  Teil  wohlerhalten  oder  auf- 
gelockert und  nur  teilweise  abgestoßen  ist  (Tafel  II,  Fig.  1,  2, 
Taf.  III,  Fig.  3). 

Auch  die  V^eränderungen  in  den  übrigen  Schleim- 
hautschichten lassen  bei  der  vergleichenden  Untersuchung 
insofern  ebenfalls  Unterschiede  erkennen,  als  der  tuberkulöse 
Prozeß  entweder  in  den  Uteri ndrueen  (Tafel  III,  Fig.  3,  4) 
oder  im  Stratum  cellulare  (Tafel  11,  Fig.  I,  2)  einsetzt. 
Beide  Erkrankungsformen  kommen  vielfach  in  demselben  Uterus 
nebeneinander  zur  Beobachtung,  doch  überwiegt  bei  weitem 
die  primäre  Erkrankung  der  Drüsen. 

Wir  beschäftigen  uns  nun  zuerst  mit  dieser  wichtigsten 
Form  der  Erkrankung. 

Im  Anfangsstadium  sieht  man  die  Drüsen  stark  er- 
weitert, mit  Schleim,  Rundzellen  mit  zerfallenen  Kernen  und 
kernlosen,  scholligen  Zerfallsprodukten  angefüllt.  Die  typische 
Zylinderform  der  meisten  Epithelien  ist  geschwunden,  und  sie 
haben  eine  rundliche  oder  polygonale  Form  angenommen  oder 
sind  in  kleine,  nach  dem  Lumen  zu  vorspringende  Fortsätze 
ausgezogen.  Ihre  Anordnung  ist  nicht  mehr  einreihig,  sondern 
sie  sind  zum  Teil  unregelmäßig  aneinander  gelagert,  zum 
Teil  aufeinander  gehäuft  und  bilden  so  mehrere  Schichten, 
deren  innerste  abgestoßen  wird,  wie  das  Vorkommen  von  ge- 
quollenen Epithelien  in  der  Füllungsmasse  beweist. 

Ist  der  Prozeß  weiter  vorgeschritten,  dann  werden 
die  ergriffenen  Drüsen  allmählich  von  einem  an  Epithelioideo 
und  Rundzellen  reichen  Granulationsgewebe,  in  dem  sich  auch 
vereinzelte  Riesenzellen  finden,  verdrängt.  Auf  diese  Weise 
entstehen  dann  mitten  in  der  Uterusschleimhaut  größere  Herde, 


Digitized  by  VjOOQlC 


ßcitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus-  ii.  EileitortuborkuIoRc.      1 03 

die  im  wesentlichen  aus  dem  schon  erwähnten  Gnmiilations- 
gewebe  mit  spärh'chen  Drusenresten  bestehen  und  einen  oder 
mehrere  Zerfallsherde  aufweisen;  an  diesen  Stellen  zeigen  die 
Kerne  einen  feinkörnigen  Zerfall  und  färben  sich  ungleich- 
mäßig. Diese  Herde  beginnen  meist  unmittelbar  unter  dem 
Stratum  cellulare  und  gehen  zum  Teil  bis  an  die  Muscularis 
heran.  Bei  Färbung  nach  van  Gieson  erkennt  man  in  den 
geschilderten  Herden  Zuge  von  Bindegewebe,  welche  in  ihrem 
Verlauf  noch  die  ursprüngliche  Gruppierung  der  zu  Grunde 
gegangenen  Uteri ndrüsen  erkennen  lassen. 

Was  nun  die  zweite  Form  der  primären  Erkrankung, 
nämlich  die  Bildung  primärer  Knötchen  im  Stratum 
cellulare,  anbetrifft,  so  stellen  sie  sich  als  kleinste  An- 
häufungen epithelioider  und  darin  eingeschlossener  Riesenzellen 
im  Stratum  cellulare  dar,  unmittelbar  unter  intakter  Ober- 
flächenepithelschicht ,  umgeben  von  einem  dichten  Wall  von 
Kundzellen.  Mit  der  Ausbildung  zu  einem  größeren  Herde 
greift  der  Prozeß  auf  das  Stratum  reticulare  und  damit  auf 
das  eigentliche  Interglandulargewebe  über  (Tafel  U,  Fig.  1,  2). 

Es  kann  dadurch  zum  ganzlichen  Einschluß  eines  ganzen 
noch  intakten  Drüsenabschnittes  kommen,  wie  das  Vorkommen 
von  unveränderten  Drüsen  innerhalb  eines  soliden  Tuberkels 
beweist.  Später  erfolgt  dann  die  allmähliche  Einschmelzung 
des  in  den  tuberculösen  Prozeß  mit  einbezogenen   Drüsenteils. 

Die  geschilderte  getrennte  Entstehung  der  Tuberkel  in 
den  Drüsen  oder  im  Stratum  cellulare  läßt  sich  nur  in  den 
Anfangsstadien  der  tuberkulösen  Erkrankung  scharf  voneinander 
trennen. 

Bei  fortgeschrittener  Vergrößerung  der  Herde  findet  eine 
Einschmelzung  der  trennenden  Gewebsbrücken  und  eine  Ver- 
einigung zu  größeren  Konglomeraten  statt.  Wenn  auch  eine 
Zeit  lang  noch  die  bindegewebigen  Elemente  einen  gewissen 
Widerstand  entgegensetzen,  so  wird  doch  bei  längerem  Be- 
stehen die  Mucosa  vollständig  eingeschmolzen.  Die  Muscularis 
beteiligt   sich   in   der   Regel   an    dem    Prozeß   nicht    erheblich 


Digitized  by  VjOOQIC 


104  11.  FISCHER 

und  stellt  in  Fällen  mit  total  eingeschmolzener  Mucosa  den 
einzigen^   einigermaßen   intakten   Teil   der  Uterus wandung  dar. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  des  Eileiters 
ergibt  folgende  Resultate: 

Wie  bei  der  makroskopischen,  so  zeigt  sich  auch  wieder 
bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  die  Tatsache  bestätigt, 
daß  das  abdominale  Ende  stets  mehr  als  das  uterine  ergriffen 
ist.  Selbst  in  Fallen,  in  denen  die  tuberkulöse  Erkrankung 
am  Abdominalende  sehr  weit  fortgeschritten  ist  und  zu  einer 
daumenstarken  Verdickung  der  Wandung  geführt  hat,  lassen 
sich  am  Uterinende  oft  erst  die  ersten  Anfänge  der  tuber- 
kulösen Erkrankung  wahrnehmen.  Man  sieht  starke  Einlage- 
rung von  Rundzellen  in  das  Stroma  der  Mucosa,  die  Schleim- 
hautfältelung  bedeutend  verringert  und  manchmal  auch  das 
Epithel  von  der  Mucosaoberfläche  geschwunden  (Tafel  V, 
Fig.  8). 

Bei  Schnitten  durch  die  Eileiter,  die  makroskopisch  erst 
einige  wenige,  kleinste  Knötchen  am  Abdominalende  zeigen, 
läßt  sich  am  Uterinende  vielfach  gar  keine  histologische  Ver- 
änderung nachweisen.  An  den  Schnitten  aber,  die  in  einem 
solchen  Fall  aus  dem  Abdominalende  stammen,  sieht  man  zu- 
weilen, trotz  typischer  Tuberkel bildung  in  der  Mucosa,  nicht 
nur  den  Flimmerepithelbelag  vollkommen  erhalten,  sondern  auch 
an  der  übrigen  Schleimhaut  zeigt  sich  bis  auf  den  Tuberkel 
kaum  eine  Veränderung  (Tafel  V,  Fig.  7). 

In  dem  durch  den  tuberkulösen  Prozeß  bis  zur  Feder- 
kielstärke verdickten  Eileiter  ist  die  Schleimhaut  vollkommen 
verdrängt  und  die  Muscularis  geschwollen.  Typische  Riesen- 
zellen und  Tuberkelbazillen  finden  sich  auch  hier  stets  in 
größerer  Anzahl. 

Die  bei  der  makroskopischen  Untersuchung  scheinbar  un- 
veränderten Eileiter  zeigen  sich  im  mikroskopischen  Bild  alle 
mehr  oder  weniger  tuberkulös  ergriffen.  Besonders  an  Schnitten 
aus  dem  abdominalen  Drittel  ist  die  Schleimhaut  rundzellig 
infiltriert,   die  Fältelung  verringert  und   das  Epithel  teilweise 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus-  u.  Eileitertuberkuloee.     105 

abgestoßen.  Zuweilen  läßt  sich  auch  schon  beginnende  Tuberkel- 
bildung beobachten,  die  meist  auf  der  Hohe  der  Falten,  seltener 
in  der  Tiefe  einsetzt  (Tafel  IV,  Fig.  5,  6). 

In  allen  Fällen  läßt  sich  im  Lumen  ein  geringer,  zellen- 
reicher Detritus  beobachten,  dessen  Menge  mit  dem  fort- 
schreitenden tuberkulösen  Prozeß  zunimmt. 

Die  Muskelschicht  ist  stets  mehr  oder  weniger  verdickt 

SchluBbetrachtungen. 

Berücksichtigen  wir  nun  das,  was  wir  bei  der  makro- 
skopischen und  mikroskopischen  Untersuchung  ermittelt  haben, 
so  lassen  sich  die  untersuchten  50  Fälle  nach  folgenden  Ge- 
sichtspunkten gruppieren : 

Es  sind  vor  allem  die  Fälle,  in  denen  der  Eileiter  bei 
weitem  stärker  als  der  Uterus  ergriffen  war,  so  daß  schon 
die  makroskopische  Untersuchung  hochgradige  Eileitererkraokung 
erkennen  ließ,  von  denen  zu  trennen,  bei  denen  der  Uterus 
stärkere  Erkrankung  zeigte,  während  oft  erst  der  mikro- 
skopische Befund  die  tatsächliche  Beteiligung  des  Eileiters  an 
der  tuberkulösen  Erkrankung  des  Uterus  offenbarte. 

Bei  der  ersten,  21  Fälle  umfassenden  Hauptgruppe 
sind  wir  ohne  weiteres  zu  der  Annahme  berechtigt,  daß  der 
Eileiter  früher  als  der  Uterus  erkrankte.  Bei  diesen  21  Fällen 
würden  wir  wieder  zu  unterscheiden  haben,  ob  Generalisation 
bestand  oder  nicht,  und  in  welcher  Weise  das  Bauchfell  er- 
griffen war. 

Während  in  13  Fällen  Generalisation  bestand  und  das 
Bauchfell  teilweise  sehr  stark  ergriffen  war,  fehlte  sie  in  den 
übrigen  8  Fällen  und  auf  dem  Bauchfell  ließen  sich  in  4  Fällen 
stärkere  tuberkulöse  Auflagerungen  bemerken  und  4 mal  waren 
sie  spärlich  vorhanden,  besonders  in  der  Nähe  der  Ovarien. 

Bei  der  zweiten,  die  übrigen  29  Fälle  umfassenden 
Hauptgruppe  war  der  Uterus  bei  weitem  stärker  als  der  Ei- 
leiter ergriffen;  es  ist  hier  also  die  Erkrankung  des  Uterus 
vorgeschrittener  und  möglicherweise  älter  als  die  des  Eileiters. 


Digitized  by  VjOOQIC 


106  II.  FISCHER 

Bei  diessen  Fällen  war  15  mal  Generalisation  vorhanden 
und  in  den  übrigen  14  Fällen  fehlte  sie.  Das  Bauchfell  war 
auch  hier  teils  schwächer,  teils  stärker  tuberkulös  ergriffen. 

Auf  Grund  meiner  Untersuchungsergobnisse  muß 
ich  mich  bei  der  Mehrzahl  der  50  Fälle  fär  Infektion 
des  Uterus  von  den  Tuben  her  aussprechen,  selbst 
wenn  die  Erkrankung  des  Uterus  anscheinend  älteren 
Datums  ist. 

Die  Tuben  wieder  werden  in  der  überwiegenden  Zahl 
der  Fälle  von  der  Bauchhöhle  her  infiziert,  indem  mit  der  serösen 
Strömung,  die  aus  der  Bauchhr>hle  in  das  Ostiura  tubae  geht, 
unterstützt  durch  die  ansaugende  Wirkung  der  in  lebhafter 
Flimmerbewegung  befindlichen  Fimbrien,  die  in  der  Peritoneal- 
flüssigkeit  enthaltenen  Bazillen  in  die  Tuben  und  durch  diese 
hindurch,  mittels  der  nach  dem  Utenis  zu  gerichteten  Flimmer- 
bewegung in  diesen  selbst  geschafft  werden. 

Bestimmend  für  die  Art  und  Weise,  in  welcher  sich  die 
Infektion  vollzieht,  ist  zweifellos  die  Menge  des  zeitweilig  in 
die  Tuben  hineingelangendon  Infectionsmaterials. 

Gelangt  nur  eine  ganz  geringe  Anzahl  von  Bazillen 
in  den  Tubentrichter  und  mit  dem  Sekretstrom  in  den  Uterus, 
so  kommt  es  vorerst  zur  Bildung  einzelner  Primärherde  in  der 
Eileiter-  bezw.  Uterus- Mucosa,  von  denen  aus  nach  ihrem 
Durchbruch  eine  Aussaat  von  Bazillen  über  den  größten  Teil 
der  Schleimhautoberfläche  stattfindet  Die  von  mir  gesam- 
melten Fälle  machen  es  wahrscheinlich,  daß  die  weitere  Aus- 
saat im  Uterus  viel  leichter  vor  sich  geht,  als  im  Eileiter. 
Die  primären  tuberkulösen  Geschwüre  können  dann  so  voll- 
kommen abheilen,  daß  ihr  ehemaliges  Vorhandensein  nur  noch 
schwer  oder  gar  nicht  nachzuweisen  ist 

Die  Tubenschleimhaut  selbst  kann,  falls  nur  verein- 
zelte Bazillen  hineingeruten,  vorerst  nur  leicht  erkranken  oder 
zeitweilig  ganz  frei  bleiben. 

Gelangen  viele  Bazillen  in  die  Tuben,  dann  kommt  es 
zunächst  zu  einer  umfangreichen  Tubenerkrankung  und  weiter- 
hin  zu  einer    Aussaat    von  Virus   über   die    Schleimhantober- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitr.  z.  Histolog.  u.  Pathogen,  d.  Uterus-  u.  Eileitertuberkulose.     1 07 

fläche  des  Uterus,  und  die  tuberkulöse  Erkrankung  setzt  viel 
schneller  ein. 

Als  zweiter  In  fektions  modus  würde  bei  generalisierter 
Tuberkulose  der  hämatogene  in  Betracht  kommen.  Die  von 
mir  beobachteten  Fälle  lassen  jedoch  die  Deutung  zu,  daß  auch 
hier  zunächst  eine  Infektion  von  den  Tuben  aus  auf  dem  be- 
reits beschriebenen  Wege  erfolgt  ist. 

Dennoch  ist  die  Möglichkeit  nicht  von  der  Hand  zu 
weisen,  daß  ein  Primärherd  in  der  Eileiter-  oder  üterus- 
schleimhaut  auf  hämatogenem  Wege  zustande  kommen  kann, 
von  dem  aus  dann  die  weitere  Aussaat  des  tuberkulösen  Virus 
in  der  bereits  geschilderten   Weise  erfolgt. 

Infektion  von  außen,  z.  B.  per  coitum,  können  wir 
beim  Rinde  nicht,  oder  höchstens  in  ganz  seltenen  Fällen,  an- 
nehmen; jedenfalls  befindet  sich  unter  den  von  mir  beobach- 
teten Fällen  keiner,  der  diesen  Schluß  gestattet. 

Bezüglich  der  primären  Lokalisation  und  der  Art  und 
Weise  der  weiteren  Ausbreitung  der  Tuberkulose  in  der 
Uternswand  zeigen  die  Untersuchungsbefunde,  daß  sie,  wie 
auch  immer  das  tuberkulöse  Virus  in  den  Uterus  gelangt  sein 
mag,  eine  zweifache  sein  kann. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  setzt  der  Prozeß  mit  einer 
glandulären  hyperlastischen  Endometritis  mit  reich- 
licher Schleimproduktion  ein.  Wir  müssen  annehmen,  daß  die 
Bazillen  in  die  Ausführungsgänge  der  Drüsenschläuche  ge- 
langen^ um  sich  hier,  nahe  der  Oberfläche,  festzusetzen;  von 
hier  aus  dringt  dann  der  tuberkulöse  Prozeß  längs  des  Drüsen- 
epithels  in  die  Tiefe  vor. 

Der  Umstand,  dass  die  Bildung  der  Drüsentuberkel  stets 
nahe  der  Schleimhautoberfläche  einsetzt,  und  die  Anordnung 
des  Drüsentuberkels  beweisen  dies  zur  Genüge. 

Bei  der  zweiten  Art  der  Lokalisation  setzt  der 
Prozeß  im  Stratum  cellulare  ein.  Ob  hierbei  Läsionen  des  Ober- 
flächenepithels unbedingt  vorausgehen  müssen,  erscheint  fraglich, 
da  die  Tuberkelbazillen  auch  ohne  sichtbare  Schleimhautdefekte 
Schleimhäute  zu  durchdringen  vermögen. 


Digitized  by  VjQOQlC 


108  11.  FISCHER 

latemtur. 

1)  £ggeliDg,  UteruBtuberkuIose.    Preua.  Mitteilungen  1883,  8.  14. 

2)  Lungwitz,  M.,  Kongenitale  Tu  berkulose  beim  Kall»  mit  nachgewiesener 

placen tarer  Infektion.    Archiv  für  wissenschaftliche  und  praktiache 
Serheiikunde,  Bd.  XX,  S.  204. 

3)  Hess,    üterustuberculose.      Schweizer    Archiv    für    Tierheilkunde, 

Bd.  XXXVIII,  S.  210. 

4)  Eber,  A.,  Die  Tuberkulose  der  Tiere.    Ergebnisse  der  allg.  Pathol. 

und  path.  Anatomie,  IV.  Jahrg.,  S.  859  (900). 

5)  Klepp,  Zeitschrift  für  Fleisch-  und  Milohhygiene,  VI.  Jahrg.,  S.  189. 

6)  Pinner,  Archiv  für  Physiologie  1880,  S.  241. 

7)  Lode,  Archiv  für  Gynäkologie  1894,  Heft  2. 

8)  Johne,  Archiv  für  wissensdiaftliche  und  praktische  Tierheilkunde, 

Bd.  XXIII,  Heft  1. 

9)  Biek,   Archiv  für    wissenschaftliche    und    praktische    Tierheilkunde 

1893,  S.  14. 

10)  Ostertag,  Deut**che  ZeiUchr.  für  Tiermed.,  Bd.  XIV,  S   275. 

11)  Kitt,  Lehrbuch  der  patb.  Anatomie,  Bd.  I,  S.  626,  2.  Aufl. 

12)  Auffst,  Deutsche  tierarztliche  Wochenschr.,  Bd.  VI,  S.  109. 

13)  de  Bruin,  Berliner  tierärztliche  Wochenschr.  1901. 

14)  Storch,  Untersuchungen  über  den  feineren  Bau  des  Uterus  der  Haus- 

tiere.   Österr.  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Veterinärkunde  1892, 
Bd.  IV,  8.  231. 

15)  Lungwitz,    Archiv   für    wissenschaftliche   und    praktische   Tierheil- 

kunde, Bd.  XXIII.  S.  49. 

16)  V.  Franqu^,  Sonderabdruck  aus:  „Die  Kgl.  Universitäts-Frauenklinik 

Würzburg  1889—1903." 

17)  Ahlefelder,  Monatsschr.  für  Geburtsh.  und  Gynäk.  1902,  Bd.  XVI. 

18)  Martin,  Monatsschr.  für  Geburtsh.  und  Gynäk.  1902,  Bd.  XVI. 

19)  Cornil,  Le^ons  sur  Tanatomie  path.  de  metritis  etc.    Paris  1889. 

20)  Veit,  Monatsschr.  für  Geburtsh.  und  Gynäk.  1902,  Bd.  XVI. 

21)  Alterthum,  Monatsschr.  für  Geburtsh.  und  Gynäk.  1901,  Bd.  XIII. 

22)  Amann  jr.,  Monatsschr.  für  Geburtsh.   und  Gynäk.  1902,  Bd.  XVI. 

23)  Walther,  Monatsschr.  für  Geburtsh.  und  Gynäk.  1897,  Bd.  VL 

24)  Pertik,  Ergebnisse  der  allgem.  Pathologie  von  Lubarsch  und  Ostertag 

1902.  Bd.  IL 

25)  CuUen,  Ref.  im  Centralb.  für  Gynäk.  1895. 

26)  Abel,  Mikroskopische  Technik  und  Diagnostik.    Berlin  1895. 

27)  Kleinhans,  Monatsschr.  für  Geburtsh.  und  Gvnäk.  1902,  Bd.  XVI. 

28)  Stolper,  Monatsschr.  für  Geburtsh.  und  Gynäk.  1900,  Bd.  XL 

29)  Möbius,  Sachs.  Vet.-Bericht  1899,  S.  107, 

30)  Ostertag,  Örtliche  und  allgem.  Tuberkulose.    Berliner  Archiv  1888, 

S.  257. 

31 )  Hess,  Symptomatologie  der  Tuberkulose  des  Rindes.   Schweizer  Archiv 

1889,  S.  153. 


Erklänuig  der  Abbildimgeii. 

Die  Photogramme  wurden  mit  Zeiss 'sehen  Apochromaten  und 
dem  großen  mikro-photographischen  Apparate  durch  Herrn  Schlachthof- 
tierarzt Voigt  im  Veterinär-Institut  au^nommen.  Die  Schnitte  waren 
mit  Hämatoxylin-Eoein  gefärbt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Bei tr.  z.  Histolog.  u .  Pathogen .  d .  Uterus-  u.  £ilei tertoberkuloee.     109 

Tafel  II. 

Fig.  1  und  2.  Zeiss  Apochromat  18  mm.  Zeiss  Projektionsokular  Nr.  II. 
Vergrößerung  ca.  1 :  60.  Schnitte  durch  die  Wand  eines 
Utemshomes  in  der  Nähe  der  Spitze;  Tnberkeibildung  im 
Stratum  cellulare: 

Fig.  1.    Beginnende  Tuberkelbildung. 

Fig.  2.    Fortgeschrittene  Tuberkelbfldung. 

Tafel  III. 

Fig.  3.    Zeiss  PLinar  35  mm.    Vergrößerung  1 :  25.    Schnitt   durch  die 
Wand  eines  Hornes  in  der  Nähe  der  Bifurkationsstelle. 
Intraglanduläre  Tuberkelbilduug. 
Fig.  4.    Zeiss  Aj^chromat.  18  mm.   Zeiss  Projektionsokular  Nr.  II.    Ver- 
größerung 1 :  60. 
Dassdbe. 

Tafel  IV. 

Fig.  5  und  6.  Schnitte  durch  das  abdominale  Ende  des  Eileiters;  be- 
ginnende Tuberkelbildung. 

Fig.  1.    Zeiss  Planar  35  mm.     Verarößerung   1:25. 
Fig.  2.    Zeiss  Apochromat  18  mm,  Projektionsokular 
Nr.  II.    Vergrößerung  1 :  60. 
Dasselbe. 

Tafel  V. 

Fig.  7.  Zeiss  Ranar  35  mm.  Vergrößerung  1 :  25.  Schnitt  durch  das 
abdominale  Ende  des  Eileiters;  vorgeschrittene  Tuberkelbildung 
in  einer  Zotte. 

Fig.  8.  Zeiss  Planar  35  mm.  Vergrößerung  1 :  25.  Schnitt  durch  das 
uterine  Ende  des  Eileiters;  ausgedehnte  tuberkulöse  Infiltration. 


Digitized  by  VjOOQlC 


(Ans  dem  Tierftrztlichen  Institut  der  K.  K.  deotsclieii  UaiTersität  Prag.) 

HL 
Die  Hyperdaktylie. 

Von   Dr.   Ludwig  Frennd, 

Assistenten  des  Institutes. 

[Nachdruck  yerboten.) 

Zu  den  interessaDtesten  Mißbildungen  wegen  ihrer  Be- 
ziehung zu  phylogenetischen  Fragen  gehört  die  Überzahl  von 
Fingern  und  Zehen  des  Menschen  und  der  Säugetiere,  die 
deswegen  auch  bei  ihrem  jedesmaligem  Vorkommen  getreu- 
lich aufgezeichnet  wird,  so  daß  wir  heute  über  eine  statt- 
liche Literatur  in  diesem  Capitel  verfügen.  Freilich  sind  die 
Publikationen  darüber  sehr  ungleichwertig,  indem  vielfach  be- 
reits wohlbekannte  Typen  dieser  Mißbildung  immer  und  immer 
wieder,  ein  Laster  kasuistischer  Publikationstätigkeit,  veröffent- 
licht werden.  Weiterhin  wurde  nur  selten  die  Gelegenheit  be- 
nutzt^ außer  der  äußeren  Morphologie  und  der  des  Skeletts 
auch  die  der  Muskulatur  etc.  einer  genauen  Untersuchung  zu 
unterziehen,  so  daß  unsere  Kenntnisse  in  dieser  Richtung  keine 
abgeschlossenen  genannt  werden  dürfen.  Und  dass  nur  solche 
vollständige  Untersuchungen  unsere  Schlüsse  über  die  Ätiologie 
und  phylogenetische  Bedeutung  der  Hyperdaktylie  ausbauen  und 
sichern  können,  braucht  nicht  besonders  betont  zu  werden. 
Es    ist   darum   eine   Arbeit   von    Ballowitz^)    aus   jüngster 


1)  Ballowitz,  E.,  Über  die  Hyperdaktylie   des  Menschen.     Klin. 
Jahrbuch,  Bd.  XIII,  H.  2,  S.  143-250,  4  Dtf.,  1904. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Die  Hyperdaktylie.  111 

Zeit  doppelt  zu  begrüßen,  da  sie  auf  das  Genaueste  alle  Ver- 
haltnisse,  namentlich  die  der  Weichteile,  darstellend  unsere 
Kenntnisse  über  die  Genese  der  Hyperdaktylie  beim  Menschen 
bedeutend  lichtvoller  gestaltet.  Wenn  auch  damit  keine  neuartige 
Betrachtungsweise  der  Hyperdaktylie  angebahnt  wurde,  so  wird 
es  sich  nunmehr  denn  doch  empfehlen,  genauer  als  dies  bis- 
her der  Fall  war,  entsprechend  den  neuen  Ergebnissen  auf  die 
Unterschiede  hinzuweisen,  die  die  einzelnen  Formen  der  Hyper- 
daktylie beim  Menschen  und  den  Saugetieren  vermöge  ihrer 
Genese  von  einander  trennen.  Und  es  wird  sich  weiter  emp- 
fehlen zur  Vermeidung  von  Mißverständnissen  —  im  Hinblick 
auf  frühere  Einteilungen  und  Bezeichnungen  (Blanc,  Pren- 
tiss)^)  —  die  so  entstandenen  Gruppen  durch  besondere  Be- 
zeichnungen zu  kennzeichnen. 

Von  zahlreichen  Autoren  wurde  und  wird  die  Ansicht 
vertreten,  daß  die  pentadaktyle  Extremität  des  Menschen  und 
der  Säugetiere  von  einer  pleiodaktylen  Urform  abzuleiten  sei. 
Ich  erwähne  nur  v.  Bardeleben  („Präpollex*'  etc.),  Thilenius, 
u.  a.  Uns  interessiert  hier  diese  Frage  nur  insoweit,  als  die 
Hyperdaktylie  zu  ihrer  Unterstützung  herangezogen  wurde,  wo- 
durch natürlich  die  letztere  eine  erhöhte  Bedeutung  als  phylo- 
genetisches Dokument  gewonnen  hatte.  Nun  haben  aber 
wenigstens  für  den  Menschen  neuere  Untersuchungen  ganz 
unzweifelhaft  dargetan,  daß  die  als  Präpollex-  bezw.  Post- 
minnimusrudimente  angesprochenen  Bildungen  der  Menschen- 
hand beim  Auftreten  von  überzähligen  Fingern  von  diesen  über- 
haupt nicht  alteriert  werden,  jene  unverändert  bleiben  und  in 
gar  keinen  Zusammenhang  mit  diesen  treten.  Es  kann  also  keine 
Rede  davon  sein,  daß  beim  Menschen  die  Hyperdaktylie  einen 
palingenetischen  Prozeß  darstelle.  Es  handelt  sich  hier  viel- 
mehr höchstwahrscheinlich  immer  „um  durch  Spaltung  ent- 
standene Mißbildungen,  welche  Spaltungen  durch  Entwicke- 
lungsstörungen  von  seilen  des  Amnios  bedingt  werden"  (Ballo- 


1)  Prent  188,  C.  W.,  Polydactyli8m  in  man  and  the  domestic  ani- 
jnals.    Bull.  Mus.  Comp.  Zool.  Harvard  1903.  Vol.  40,  No.  6. 


Digitized  by  VjOOQlC 


112  III.  FREUND 

witz).  Diese  von  Ahlfeld  stammende  Annahme  war  dadurch 
gestützt  worden^  daß  dieser  bei  dem  gespaltenen  Daumen  eines 
Kindes  an  der  Trennungsstelle  tatsächlich  einen  amniotischen 
Faden  gefunden  hatte.  Ungemein  gefordert  wurde  diese  Er- 
klärung durch  Ballowitz  auf  Grund  seiner  Untersuchungen  an 
den  Weichteilen  von  vier  hjperdaktilen  menschlichen  Ex- 
tremitäten. Er  konnte  zeigen,  daß  die  Muskeln  hyperdaktiler 
Ebctremitäten  keinerlei  atavistische  Anklänge  aufweisen,  daß 
vielmehr  an  den  Muskeln  und  namentlich  an  den  Sehnen  nur 
Spaltungen  der  ursprünglichen  indifferenten  Anlage  zu  sehen 
sind,  wobei  die  Spaltung  nur  so  weit  geht,  als  die  Skelettspalte 
reicht,  während  der  Rest  das  gewohnliche  einfache  Aussehen 
der  Sehne  bezw.  des  Muskels  darbietet.  Als  Causa  efficiens 
nimmt  er  gleich  Ahlfeld  Abnormitäten  des  Amnios  an.  Eine 
andere  Ursache  erwähnt  T  o  r  n  i  e  r  0 ,  nämlich  Epiphysenab- 
scherung  mit  nachfolgender  Superregeneration.  Er  sah  den 
gegabelten  Daumen  einer  Kinderhand,  der  dadurch  zustande 
kam,  daß  die  distale  Metacarpalepiphyse  des  Daumens  durch 
einen  lateralwärts  gerichteten  Druck  intrauterin  nach  außen 
verschoben  wurde,  worauf  von  dem  nunmehr  freiliegenden 
Distalende  der  Diaphyse  superregenerativ  als  überzählige  Bil- 
dung eine  neue  mit  der  alten  verschmelzende  Epiphyse  und 
zwei  überzählige  Phalangen  entstanden.  Eine  besondere,  etwas 
abseits  stehende  Form  der  Hyperdaktylie  kommt  durch  Ab- 
schnürung —  anzunehmen  ist  wohl  durch  Amnionfalten  oder 
-fäden  —  zustande,  wobei  das  überzählige  Glied,  der  Skelett- 
und  Sehnenpartien  häufig  entbehrend,  durch  einen  dünnen, 
häutigen  Stiel  mit  der  Extremität  in  Verbindung  steht  Alle 
diese  besprochenen  Formen,  unter  denen  die  Hyperdaktylie 
beim  Menschen  auftritt,  sind  sonach  aufzufassen  als  Einzel- 
mißbildungen, hervorgerufen  durch  mechanische  Noxen  während 
des    intrauterinen    Lebens.      Wir    wollen    sie    als    typische 

1)  Tornier,  G.,  Überzählige  Bildungen  und  die  Bedeutung  der 
Pathologie  für  die  Biontotechnik.  Verhandl.  V.  Int.  Zool.-Kongr.  Berlin 
1901,  S.  467-500,  1902. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Hyperdaktylie.  ]13 

Hyperdaktylie  (=  Teratological  polydactylism  nach  Pren- 
tiss)  schlechthiD  bezeichnen.  Der  Umstand,  dass  sie  bilateral 
und  bei  den  Nachkommen  hyperdaktiler  Menschen  wieder  auf- 
treten, war  Veranlassung,  eine  Gruppe  von  Hyperdaktyliefällen 
als  aus  inneren  Ursachen  entstanden  und  sonach  selbst  vererb- 
lich anzusehen  (z.  B.  Ziegler) ^).  Bei  der  Unmöglichkeit 
jedoch,  ihren  atavistischen  Charakter  nachzuweisen^  bleibt  nichts 
übrig,  als  die  Erblichkeit  der  Hyperdaktylie  an  sich  beim 
Menschen  fallen  zu  lassen  und  die  Vererbung  der  ihre  Ent- 
stehung begünstigenden  Disposition,  also  der  sie  erzeugenden 
abnormen  Amniosfalten,  die  ihre  Wirkung  an  beiden  Seiten 
des  Korpers  ausüben  müßten,  anzunehmen.  Eine  symmetrische 
Anordnung  derselben,  wie  Ballowitz  meint,  ist  freilich  schwer 
zu  denken.  Durch  die  vorerwähnte  Annahme  wird  die  An- 
gabe Zieglers:  „Es  kann  indessen  eine  Vermehrung  der 
Finger  durch  Spaltung  der  Anlage  unter  dem  Einfluß  in- 
trauteriner Einwirkungen  entstehen  und  ist  dann  nicht  vererb- 
bar^*  rektifiziert. 

Bei  den  Säugetieren  kann  die  Überzahl  von  Fingern 
nicht  wie  beim  Menschen  nur  in  einer  Form,  sondern  in  dreien 
der  Genese  nach  verschiedenen  auftreten.  Der  ersten  Gruppe 
gehören  Fälle  an,  in  denen  der  überzählige  Finger  ganz  in 
gleicher  Weise  wie  beim  Menschen  durch  mechanische  Ur- 
sachen von  seinem  im  übrigen  normalen  Nachbar  abgespalten 
zu  denken  ist.  Es  ist  gleichgültig,  ob  die  Abspaltung  die  in 
Funktion  stehenden  Extremitätenendteile  oder  die  außer  Funk- 
tion gesetzten  sich  sonst  normal  verhaltenden  Afterklauen  be- 
troffen hat.  Diese  Art  von  Hyperdaktylie  bei  den  Säugetieren 
ist  sehr  verbreitet  und  bekannt  (Sus  crofa  dom.},  und  wurde 
bisher  als  atypische  Polydaktylie  bezeichnet  (Kitt),  doch  muß 
sie  unter  dem  gleichen  Namen  wie  beim  Menschen  als  echte 
typische  Hyperdaktylie  registriert  werden.    Daß  unter  den 


1)  Ziegler,  E.,  Lehrbuch  der  Pathologie  und  der  path.  Anatomie 
1898,  3.  Aufl.,  3  Bände. 

ZeiUchrift  für  Tiermed.    X.  Bd.  8 


Digitized  by  VjOOQlC 


114  III.  FREUND 

vorerwähnten  mechanischen  Ursachen  auch  die  Epiphysenab- 
scherung  anzunehmen  sein  wird,  darüber  besteht  wohl  kein 
Zweifel. 

Auf  eine  besondere  Entstehungsform  der  Hjperdaktylie 
durch  mechanische  Ursachen  bei  Säugetieren  hat  Tornier 
aufmerksam  gemacht.  Man  könnte  sie  auch  als  traumatische 
Hyperdaktylie  bezeichnen.  Er  fand  häufig  bei  Schweinen 
eine  intrauterin  durch  starken  Druck  erfolgte  Zersprengung  des 
Carpale  I  in  zwei  Abschnitte^  die  von  den  Wundflächen  aus 
eine  eventuell  zwei  überzählige  Zehen  zu  erzeugen  bestrebt 
waren.  Bei  geringem  Klaffen  der  Wundflächen  kommt  nur 
ein  Regenerat  zur  Ausbildung,  das  zweite  unterdrückend,  bei 
größerem  Klaffen  kann  dies  von  beiden  Flächen  geschehen, 
wobei  dann  die  erzeugten  Zehen  mehr  oder  weniger  mit  einan- 
der verschmelzen  können.  Auch  bei  Cerviden  konnte  Tornier 
die  Entstehung  von  Hyperdaktylie  in  gleicher  Weise  beob- 
achten. Es  betraf  das  Carpale  HI  des  Vorderfußes,  wobei 
aber  nur  eine  regenerierte  überzählige  Ziehe  zur  Beobachtimg 
gelangte.  Es  wird  unter  Umständen  besonderer  Aufmerk- 
samkeitbedürfen, um  die  vorerwähnten  hochinteressanten  Formen 
zum  Unterschiede  von  den  anderen  mit  völliger  Sicherheit  fest- 
stellen zu  können. 

Die  zweite,  bei  Säugetieren  ebenfalls  sehr  häufig  auf- 
tretende Form  der  Hyperdaktylie  kommt  nur  bei  diesen  mit 
Ausnahme  der  Wassersäuger  vor.  Es  ist  nämlich  bei  einigen 
Ordnungen  derselben  im  Laufe  der  phylogenetischen  Entwicke- 
lung  zu  einer  Verminderung  der  in  Funktion  stehenden  Zehen 
(Eztremitätenteile)  gekommen,  indem  in  Anpassung  an  in  ge- 
wisser Richtung  gesteigerte  Anforderungen  nur  ein  Teil  der 
Zehen  in  Funktion  erhalten  und  hier  entsprechend  weiter  ge- 
bildet wurde,  während  der  Rest  einen  r^ressiven  Entwick- 
lungsgang nahm,  zum  Teil  rudimentär  wurde,  zum  Teil  völlig 
verschwand.  Es  gibt  nun  Fälle,  in  denen  diese  rudimentären 
Zehen  sich  mächtig  entwickeln  und  nicht  nur  in  ihrer  Größe, 
sondern  auch  in  ihrem  Baue  den  funktionierenden  Zehen  nahe- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Die  Hyperdaktylie.  115 

kommen.  Diese  so  zustande  kommende  Hyperdaktylie  wollen 
wir  als  palingenetische  (=  ex  parte  palingenetic  polydactylism 
Prentiss)  bezeichnen.  Denn  dadurch  werden  dem  Umfang  und 
dem  Baue  nach  annähernd  jene  Extremitatenformen  beobachtet^ 
welche  in  der  betreffenden  Tierreihe  nur  aus  phylogenetisch 
früheren  Perioden  bekannt  geworden  sind.  Schöne  Beispiele  dieser 
Hyperdaktylie  sind  namentlich  von  Equus  caballus^  Bos  tau- 
ruB  u.  a.  wohlbekannt  und  werden  außerdem  alljährlich  noch 
publiziert. 

Der  Befund  kann  dadurch  kompliziert  werden,  daß  die 
beiden  bisher  genannten  Formen  der  Hyperdaktylie,  die  typische 
(traumatische)  und  palingenetische  neben  und  mit  einander  vor- 
kommen. 

Ich  muß  hier  auf  eine  Auffassung  der  Afterklauenbildung 
zu  sprechen  kommen,  die  von  Pfitzner^)  stammt,  der  ich  aber 
kaum  beipflichten  möchte.  Er  sagt  (S.  613):  „Auf  Zerfall  be- 
ruht die  Zerlegung  des  betreffenden  Metacarpale  und  Meta- 
tarsale,  die  bei  Einhufern  und  Wiederkäuern  zur  Bildung  von 
Afterklauen  führt.  Beim  Hunde  führt  die  Zerlegung  des  Meta- 
tarsale  I  zur  Bildung  der  als  Wolfsklaue  bezeichneten  After- 
klaue am  Hinterfuß.  Was  hier  bei  diesen  Tieren  als  phylo- 
genetische Entwicklungsstufe  auftritt,  kann  beim  Menschen 
als  teratologische  Erscheinung  auftreten.  In  neuerer  Zeit  haben 
Leboucq,  Joachimsthal  u.  a.  Fälle  publiziert,  in  denen  die 
Grundphalanx  des  zweiten  und  dritten  Fingers  durch  Zerfall 
zerlegt  und  so  eine  Hyperphalangie  erzeugt  war,  die  voll  und 
ganz  unter  dem  Begriff  der  Afterklauenbildung  zu  registrieren 
ist**  Daß  das  Wiederauftreten  von  Formen,  die  in  phylo- 
genetisch früher  Zeit  normal  waren,  Zeichen  eines  zur  Aus- 
merzung führenden  Zerfalles  des  ohnehin  regressiv  abgeänderten 
Metacarpal-  oder  Metatarsalrestes  sein  soll,  ist  schwer  zu  fassen. 
Die   qualitative   Identität   der   beiden    Prozesse:    Afterklauen- 


1)  Pfitzner,  W.,  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Extremitätenskelettes. 
VIII:  Die  morphologischen  Elemente  des  menschlichen  Handskelettes, 
Zeitschr.  f.  Morph,  und  Anthropol.  1900,  2.  Bd.,  Abschn.  2,  8pez.  T. 

8* 


Digitized  by  VjOOQIC 


116  III.  FREUND 

bildang  und   HyperphalaDgie  ifit  ebenfalls  keineswegs  sicher- 
gestellt. 

Die  letzte  Gruppe  der  Hyperdaktylie  bei  Säugetieren 
betrifft  eine  auch  sonst  durch  ihr  Environnement  auffallend  ab- 
geänderte Tiergruppe,  die  Wassersäuger.  KükenthaH)  hat 
bei  Zahnwalen  u.  z.  Beluga  leucas  einen  neuen  ulnaren  Finger- 
strahl, der  durch  Abspaltung  vom  fünften  entstanden  ist,  beobachten 
können.  Er  konstatierte,  daB  es  hier  in  der  Klasse  der  Ceta- 
ceen  zur  Entstehung  eines  neuen  ulnaren  Fingerstrahles  kommt, 
wozu  in  der  gesamten  Säugetierreihe  ein  Analogen  fehle. 
Wir  haben  es  hier  mit  einem  progressiven  cainogenetischen 
Prozeß  zu  tun^  in  ähnlicher  Weise  zu  beurteilen,  wie  die 
bei  Cetaceen  vorkommende  Hyperphalangie,  und  wir  werden 
auch  vorteilhaft  diese  Hyperdaktylie  als  eine  progressive  be- 
zeichnen können.  Kukenthal  zog  mit  Recht  die  Ichthyo- 
saurusflosse auch  für  die  Hyperdaktylie  zum  Vergleiche  heran, 
wodurch  erst  die  letztere  als  schönes  Beispiel  einer  Konver- 
genzerscheinung ihre  Würdigung  fand.  Eine  ähnliche  Längs- 
spaltung des  fünften  Fingers  wollen  Howes  und  Harrison') 
an  der  Vorderflosse  einer  Sirene,  Halicore  dugong,  gesehen 
haben,  doch  fehlen  nähere  Angaben  und  Abbildungen.  Be- 
merkenswert ist,  daß  auch  bei  der  progressiven  Hyperdaktylie 
der  überzählige  sechste  Finger  mit  dem  Pisiforme  nicht  in 
Verbindung  tritt 

Überblicken  wir  nochmals  die  bisher  bekannt  geworde- 
nen —  ich  möchte  das  besonders  betonen  —  Hyperdaktylie- 
formen  und  deren  Ursachen,  so  können  wir  sie  ganz  kurz 
folgendermaßen  zusammenfassen: 


1)  Küken  thal,  W.,  Vergleich,  anat.  und  entwickelungsgesch.  Unter- 
suchungen an  Waltieren.  Denkschr.  Med.-Nat.-Ge8.  Jena  1889,  3.  Bd., 
I.  Abtheilung. 

2)  Howes  and  H  a  r  r  i  s  o  n ,  On  the  skeleton  and  teeth  of  the 
Australian  Dugong.  Rep.  Brit.  Assoc.  Adv.  of  Sc.  1892,  p.  790. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Die  Hyperdaktylie.  117 

Hyperdaktylie: 

A)  beim  Menschen:  aus  mechanischen  Ursachen  (Ab- 
schnurung^  Einschnitt,  Epiphysenabscherung) ,  kein 
Atavismus  —  typische  Hyperdaktylie; 

B)  beim  Säugetier: 

1.  aus  mechanischen  Ursachen  (Abschnurung,  Ein- 
schnitt, Epiphysenabscherung,  Carpalfaktur:  trau- 
matische Hyperdaktylie)  —  typische 
Hyperdaktylie; 

2.  aus  ^inneren  Ursachen"  als  Atavismus  —  pa- 
lingenetische  Hyperdaktylie; 

3.  beide  vorgenannten  kombiniert; 

4.  in  aquatiler  Anpassung  als  Cainogenese  —  pro- 
gressive Hyperdaktylie. 


Digitized  by  VjOOQIC 


IV. 

Dreijährige  Erfahrungen  über  die  Schutzimpfung 
gegen  die  Tuberkulose  der  Rinder  nach  v.  Behring. 

(Durchgeführt  auf  den  ungarischen  Gütern  Sr.  Königlichen  Hoheit  des 
Prinzen  Ludwig  von  Bayern  zu  Bärvär  in  Ungarn.) 

Von  Dr.  Strelinger 

als  Leiter  der  Schutzimpfungen. 

[Nachdruck  Tcrboten.] 

Die  erste  Schutzimpfung  wurde  anfangs  September  1902 
ausgeführt  und  bis  Ende  Juli  1905  sind  im  ganzen  880  Kälber 
der  Schutzimpfung  unterzogen  worden.  Sämtliche  Impfungen 
wurden  genau  nach  den  von  Exzellenz  von  Behring  gegebenen 
Vorschriften  voi^enommen.  Wir  haben  in  keinem  einzigen 
Falle  mißliche  Komplikationen,  welche  auf  die  Impfung  selbst 
zurückgeführt  werden  könnten,  zu  verzeichnen  gehabt. 

Sämtliche  Impflinge  sind  in  halbjährigen  Zwischenpausen 
genauen  klinischen  Untersuchungen  und  einer  Tuberkulinprüfung 
unterzogen  worden.  Die  Erfahrungen^  die  wir  aus  den  klinischen 
Untersuchungen  und  den  Tuberkulinprüfungen,  sowie  aus  einigen 
Schlachtungsbefunden  gewannen,  gaben  uns  den  Maßstab  für 
die  Beurteilung  der  bis  jetzt  von  uns  erzielten  Ergebnisse. 
Unsere  ältesten  Impflinge  sind  zurzeit  3 — Sy«  Jahre  alt.  Ende 
August  d.  J.  sind  590  derselben  mit  Tuberkulin  geprüft  worden, 
und  zwar  handelt  es  sich  hier  sämtlich  um  Impflinge,  bei  denen 
mindestens  ein  Jahr  nach  der  letzten  Schutzimpfung  ver- 
gangen war. 

Ich  glaube,  daß  unsere  Erfahrungen  einen  nützlichen  Bei- 
trag   zur   Entscheidung    der  Frage    enthalten,    ob    die    von 


Digitized  by  VjOOQlC 


Erfahrungen  über  die  Schutzimpfung  gegen  Tuberkulose  etc.     119 

Behringuche  Schutzimpfung,  deren  exakte  experimentelle  Be- 
gründung allgemein  anerkannt  ist,  unter  den  Bedingungen  der 
landwirtschaftlichen  Praxis  das  leistet,  was  wir  billigerweise 
von  ihr  erwarten  konnten.  Ich  verdanke  es  der  hochherzigen 
Opferwilligkeit  unserer  Herrschaften,  sowie  der  verständnis- 
innigen Fürsorge  des  Herrn  Baron  Leonrod,  als  bevoll- 
mächtigten Administrators  der  Gutsverwaltung,  daß  ich  bald 
nach  den  ersten  Publikationen  von  Behrings  und  seiner  Mit- 
arbeiter  unter  den  Bedingimgen  der  Praxis  Versuche  anstellen 
und  nunmehr,  nachdem  3  Jahre  seit  Einführung  der  Schutz- 
impfung verflossen  sind^  interessante  Beobachtungen  zusammen- 
stellen konnte. 

Die  auf  Grund  meiner  Versuche  bezüglich  der  Beurteilung 
der  von  Behringschen  Tuberkuloseschutzimpfung  gezogenen 
Schlüsse  gründen  sich  auf  folgende  Ergebnisse,  welche  ich  mit 
derselben  bei  einigen  Ti ergnippen  erzielt  habe. 


Auf  dem  Hofe  zu  Füztü  stellten  wir  im  März  1903,  16 
Rinder  auf,  von  denen  13  typisch  nach  von  Behring  immunisiert 
waren,  während  3  nur  einer  einmaligen  Schutzimpfung  unterzogen 
waren.  Es  handelt  sich  um  künstlich  ernährte,  gesunde  Kälber. 
In  dieselbe  Stallung  ynirden  12  andere  gesunde  Kälber,  die  eben- 
falls künstlicher  Aufzucht  und  ungefähr  gleichen  Alters,  jedoch 
der  Schutzimpfung  nicht  unterzogen  waren,  aufgestellt.  Der  Stall 
in  Füztü  ist  nicht  nur  der  älteste  der  Gutsverwaltungen,  sondern 
unzweifelhaft  auch  der  am  meisten  tuberkulosedurchseuchte;  in  dem- 
selben war  zurzeit  unseres  Versuches  eine  größere  Zahl  älterer 
tuberkulöser  Tiere  untergebracht  9  Monate  hindurch  wurden 
nun  die  immunisierten  und  nicht  immunisierten  Rinder  zusammen 
mit  diesen  älteren  tuberkulösen  Tieren  unter  genau  den  gleichen 
Bedingungen  (gleiche  Ernährungsweise  etc.)  gehalten.  Nach  Ab- 
lauf dieser  Zeit  wurden  beide  Gruppen  einer  Tuberkulinprüfung 
unterzogen.  Während  nun  sämtliche  16  immunisierten  Tiere  voll- 
kommen reaktionslos  blieben,  reagierten  von  den  12  nicht  immuni- 
sierten Rindern  schon  nach  der  verhältnismäßig  kurzen  Zeit 
6  Stück  (=  50  7o)  unzweifelhaft,  3  Stück  (=  25  7o)  zweifelhaft, 
während  3  Stück  (==  25  7o)  reaktionslos  blieben. 


Digitized  by  VjOOQlC 


120  IV.  STRELINGEB 

Die  Tatsache,  daß  alle  iinmunieierteD  Knder  nicht  nur  klinisch 
gesund,  sondern  auch  reaktionslos  gegenüber  Tuberkulin  blieben, 
hat  eine  um  so  größere  Bedeutung,  als  alle  diese  schutzge- 
impften Tiere,  auch  zurzeit  noch^  also  nach  nunmehr 
2  Ys  Jahren,  vollkommen  gesund  und  reaktionslos  gegen- 
über Tuberkulin  sind.  (Die  genaueren  Angaben  über  diesen 
Versuch  siehe  Beilage  I). 


n. 

Im  Hofe  Sömj^n  wurden  16  Kälber  aufgezogen,  die  von 
reagierenden  Kühen  stammten,  von  ihren  Muttertieren  ernährt  und 
in  tuberkulosedurchseuchtem  Stall  gehalten  wurden.  Dieselben 
wurden  rechtzeitig  der  typischen  Schutzimpfung  unterzogen.  12 
Tiere  dieser  Gruppe  reagierten  auf  die  Schutzimpfung  hin  außer- 
ordentlich lebhaft  und  wir  sind  nach  den  Untersuchungen  von 
Behrings  und  Römers  wohl  berechtigt,  hieraus  zu  folgern,  daß 
die  Tiere  zurzeit  der  Schutzimpfung  schon  unter  dem  Einfluß 
des  Tuberkulosevirus  gestanden  hatten,  eine  Annahme,  die  ange- 
sichts der  geschilderten  epizootischen  Verhältnisse  mehr  als  natür- 
lich ist.  Eines  der  Tiere  erwies  sich  auch  schon  bei  der  kli- 
nischen Untersuchung  als  tuberkulös  infiziert  (Protokoll  Nr.  11, 
Rind  Nr.  233).  Sämtliche  Tiere  dieser  Gruppe  erwiesen  sich  bei 
der  Tuberkulinprüfung  reaktionslos,  mit  Ausnahme  des  genannten 
Rindes  Nr.  233  und  eines  zweiten  Rindes  Nr.  252,  das  weiter 
unten  in  einer  weiteren  Gruppe  (Beilage  IV)  noch  besonders  er- 
wähnt werden  wird.  Die  bei  der  Untersuchung  dieser  Tiergruppe 
erzielten  Ergebnisse,  scheinen  mir  nach  der  praktischen  Seite  hin 
besonders  bedeutsam,  weil  sie  unter  Bedingungen  angestellt  sind, 
wie  sie  in  der  Landwirtschaft,  zumal  unter  größeren  Viehbeständen 
mit  stärkerer  Tuberkulosedurchseuchung,  nicht  selten  sind.  Sie 
lassen  erhoffen,  daß  die  Schutzimpfung  sich  auch  unter  den  un- 
günstigsten epizootischen  Bedingungen,  ohne  Störung  des  landwirt- 
schaftlichen Betriebes,  wertvoll  und  durchführbar  erweisen  wird. 
(Näheres  siehe  Beilage  II.) 


m. 

Eine  Gruppe  von  6  Tieren  wurde  auf  ihre  Widerstandsfähig- 
keit gegen  künstliche  Tuberkuloseinfektion  geprüft.  Zu  diesem 
Zweck  wurden  5  in  verschiedener  Weise  immunisierte  Tiere  zu- 
sammen mit  einem  KontroUtier  mit  einer  aus  Marburg  übersandten 
hochvirulenten  Rinderkultur  geprüft.  Immunisiert  wurden  im  ganzen 
7  Rinder  und  zwar  in  folgender  Weise: 


Digitized  by  VjOOQlC 


Erfahrungen  Gber  die  Schutzimpfung  gegen  Tuberkulose  etc.     ]21 


1.  Rind  Nr.  366.  4     Mon.  alt.  am  15.       X.  02  =  0,004  g  Vak.  Tb.  1  iv.  *) 

'''"   ■"  ,     9.       X. 02  =  0,004  g  „  „  „ 

16.    XII.  09 -0,02  g  „  „  „ 

.  27.      IX.  02  -  0.004  g  „  „  „ 

24.     XL  02  =  0.02  g  „  „  „ 

.,  30.       V.  03  =  0.0025  g  „  „  „  ») 

„     2.    VII.  03  =  0,005  g  „  „  ,. 

.,  25.    VII.  03  =  0,01  g  „  „  „ 

„     7.  VIII.  03  =  0.01  g  „  ,.  „ 

,,  19.  VIII.  03  =  0.015  g  „  „  „ 

„  19.     XI.  03  =  0.02  g  „  „  „ 


2.  „  „  384.5V, 

3.  ..  ,f  ovo.  o         ., 

4.  „  „  218.2     Jahre 

5.  „  „  222.2        „ 

6.  .,  .,  298, 2        „ 

7.  ..  „  308. 2        „ 


Am  5.  X.  1903  wurden  den  Tieren  1,  2,  3,  4,  5,  und 
einem  nicht  vorbehandelten,  2  Jahre  alten  Kontrolltier 
Nr.  282,  0,0005  g  Vak.  Tb.  18  (3  Wochen  alte  Rinderkultur) 
iv.  injiziert.  Ära  11.  XII.  1903,  also  zwei  Monate  nach  der 
künstlichen  Infektion,  wurden  die  6  Tiere  mit  Tuberkulin  geprüft 
Es  reagierten  deutlich  Nr.  366  und  ebenso  384  und  395.  Die 
Reaktion  bei  den  letzteren  beiden  Tieren  war  sehr  kurz,  das  AU- 
gemeinbefinden  war  nicht  gestört  Bei  dem  Kontrollrind  Nr.  282 
trat  eine  außerordentlich  lebhafte  Reaktion  ein,  das  Fieber  hielt 
sich  auf  41®  2  Tage  hindurch,  alle  oberflächlich  gelegenen  Drüsen 
schwollen  an  und  erwiesen  sich  empfmdlich.  Das  Tier  nahm 
während  der  beiden  Tage  keine  Nahrung  zu  sich  und  erwies  sich 
so  krank,  daß  an  eine  Notschlachtung  desselben  gedacht  wurde. 
Es  erholte  sich  erst  im  Verlauf  mehreren  Wochen,  erwies  sich  aber 
bei  einer  weiteren  Tuberkulinprüfung  am  25.  VIII.  1904  wieder- 
um lebhaft  reagierend  auf  Tuberkulin.  Die  Rinder  Nr.  218  und 
222  reagierten  am  11.  XII.  1903,  sowie  am  25.  VIIL  1904 
nicht  auf  Tuberkulin,  während  die  Tiere  384  und  395  auch 
am  25.  VIU.  1904  etwa  dieselbe  Reaktion  wie  früher  aufwiesen. 
Am  31.  Vni.  1904  wurden  die  Tiere  Nr.  366  und  384  geschlachtet» 
bei  beiden  fand  sich  eine  allgemeine  Tuberkulose.  Das  Rind  Nr. 
395  lebt  noch  heute,  klinisch  erweist  sich  dasselbe  gesund.  Die 
Tiere  Nr.  218  und  222  waren  auch  bei  einer  erneuten  Tuberkulin- 
prüfung im  August  1905  reaktionslos.  Beide  Tiere  haben  in 
normaler  Weise  abgekalbt  Die  Kälber  dieser  von  ihren  Müttern 
ernährten  Tiere  werden,  ohne  der  Schutzimpfung  unterzogen  zu  sein, 
auf  ihre  Widerstandsfähigkeit  gegenüber  der  natürlichen  Infektion 
weiter  beobachtet,  ebenso  die  Kälber  der  hoher  immunisierten, 
jedoch  experimentell  auf  ihre  Immunität  nicht  geprüften  Kühe  Nr. 
298  und  308.    Zusammen  mit  diesen  Kälbern  sind  Kälber  schwächer 

1)  d.  h.  0,004  g  im  Vakuum  getrocknete  Tuberkelbazillen  der 
Marburger  Kultur  1  intraveDÖs. 

2)  Die  Rinder  218,  222,  298  und  308,  sowie  das  Koutrolltier  Nr. 
282  waren  aus  einer  Gruppe  von  20  Rindern  nach  sor^äiltiger  klinischer 
Untersuchung  und  Tuberkulinprüfung  ausgewählt.  Sie  waren  klinisch 
tuberkuloi^efrei  und  gegenüber  Tuberkulin  reaktionslos. 


Digitized  by  VjOOQlC 


122  IV.  8TRELINGER 

iminunisierter  Tiere,  sowie  nicht  scbutzgeimpfte  und  nicht  von 
schutzgeimpften  Müttern  stammende  Kälber  in  durchseuchten  Be- 
standen unter  vergleichbaren  Bedingungen  aufgestellt.  Über  das 
Schicksal  dieser  Kälber  kann  vorläufig  weiter  nichts  berichtet 
werden,  als  daß  sie  sich  gesund  entwickeln.  Von  dem  Kontroll- 
rind Nr.  282  ist  nachzutragen,  daß  es  noch  lebt,  aber  abgesehen 
von  seiner  Tuberkulinüberempfindlichkeit,  die  klinischen  Anzeichen 
der  Tuberkulose  zeigt. 

IV. 

Ferner  war  ich  in  der  Liage  einige  Schlachtungen  vorzu- 
nehmen. Sämtliche  Schlachtungen  wurden  im  Beisein  und  unter 
Leitung  bewährter  Amtstierärzte  ausgeführt,  insbesondere  unter- 
stützten mich  in  sehr  dankenswerter  Weise  der  herrschaftliche  Tier- 
arzt Josef  Kreika,  der  nunmehr  auch  die  Schutzimpfungen  durch- 
führt, sowie  der  Komitatstierarzt  M^szäros  und  der  Staatsdomänen- 
tierarzt Torrn  a. 

1.  Rind  Nr.  373  (Protokoll  Nr.  16)  war  am  27.  IX.  und 
27.  XI.  1902  immunisiert  worden,  Es  wurde  nach  5  Monaten 
getötet  und  dabf^i  vollkommen  gesund  befunden.  Die  Schlach- 
tung dieses  Tieres  bezweckte  in  erster  Linie  die  vollkommene 
Unschädlichkeit  des  Impfverfahrens  zu  beweisen. 

2.  Rind  Nr.  19  (Protokoll  Nr.  117)  wurde  am  10.  VL  1903 
schutzgeimpft  und  2  Jahre  nach  der  letzten  Schutzimpfung 
seziert,  es  war  gleichfalls  vollkommen  tuberkulosefrei. 

3.  Rind  Nr.  516  (ProtokoU  Nr.  107)  wurde  am  29.  V.  und 
25.  Vn.  1903  der  Schutzimpfung  unterzogen.  Es  reagierte 
auf  die  zweite  Impfung  mit  lebhaftem  Fieber,  zeigte  erschwertes 
Atmen  und  eine  deutlich  nachweisbare  Schwellung  der  Kehl- 
gangsdrüsen. Es  wurde  deshalb  schon  zurzeit  dieser  Impfung 
als  tuberkuloseintiziert  bezeichnet.  3  ^/^  Monate  nach  der 
Zweitimpfung  (am  5.  IX.  1903)  wurde  es  getötet  Es  fanden 
sich  alte  Bronchialdrüsenherde,  sowie  eine  Tuberkulose  der 
meisten  Körperdrüsen.  Es  bestätigte  somit  der  Sektionsbe- 
fund die  aus  der  Schutzimpfungsreaktion  und  der  Idinischen 
Untersuchung  schon  früher  gezogene  Schlußfolgerung  einer 
schon  älteren  Tuberkuloseinfektion. 

4.  Rind  Nr.  390  (Protokoll  Nr.  39),  natürlicher  Aufzucht, 
wurde  im  Alter  von  4  Monaten  (am  18.  HE.  1903)  der 
ersten  Impfung  unterzogen.  Es  zeigte  im  Anschluß  an  die 
Erstimpfung  eine  so  lebhafte  Reaktion,  daß  es  als  schon  tuber- 
kuloseinfiziert von  vornherein  von  der  Zweidmpfung  ausge- 
schlossen wurde.  Dieses  Rind  reagierte  auch  am  11.  Xu. 
1903  deutlich  auf  Tuberkulin.  Eine  erneute  Tuberkulin- 
prüfung  am  8.  III.  1904  aber  verlief  resultatlos,  auch  zeigten 


Digitized  by  VjOOQlC 


Erfahrungen  über  die  Schutzimpfung  gegen  Tuberkulose  etc.     128 

sich  keine  klinischen  Anzeichen  der  Tuberkulose.  Das  Tier 
wurde  als  Masttier  nach  München  verkauft  und  auf  dem 
dortigen  Schlachthof  durch  Herrn  Obertierarzt  Mölter  einer 
genaueren  Untersuchung  unterzogen.  Nach  dem  gutacht- 
lichen Bericht  des  Herrn  Mölter  erwies  es  sich  als  voll- 
kommen gesund  und  tuberkulosefrei. 

Rind  Nr.  741  (Protokoll  Nr.  300)  wurde  im  Alter  von  2 
Monaten  (am  26.  VHI.  1904)  der  ersten  Impfung  und  am 
18.  XI.  1904  der  Zweitimpfung  unterzogen.  Auf  beide 
Impfungen  hin  zeigte  es  stärkste  Reaktion  (hohes  Fieber,  er- 
schwertes Atmen  usw.),  dagegen  reagierte  es  im  Juli  1905 
nicht  auf  Tuberkulin.  Am  1.  IX.  1905  wurde  es  im  Bei- 
sein des  Privatdozenten  Dr.  Römer  aus  Marburg  und  des 
Staatstierarztes  Torma  aus  Bäbolna  geschlachtet.  Die  ge- 
naue Sektion  dieses  Tieres,  der  außer  mir  noch  Herr  Kreika 
beiwohnte,  ergab  bei  sorgfältigster  Durchmusterung  aller 
Organe  nur  2  kleine,  etwa  linsengroße  Knötchen  in  der 
linken  Lunge.  Dieselben  erwiesen  sich  gegen  das  Lungen- 
gewebe durch  eine  derbe  Kapsel  abgegrenzt  und  konnten 
ohne  Verletzung  des  Lungengewebes  herausgenommen  werden. 
Den  Inhalt  der  Knötchen  bildete  ein  bröckliger  Käse,  in 
dem  Tb.  weder  auf  Ausstrich-  noch  auf  Schnittpräparaten 
nachgewiesen  werden  konnten.  Anstellung  von  Tierversuchen 
war  leider  nicht  möglich.  Die  beiden  Knötchen  machten 
entschieden  den  Eindruck  eines  abgeheilten  und  geschlossenen 
Prozesses,  wofür  auch  der  negative  Ausfall  der  Tuberkulin- 
probe sprechen  dürfte. 


Mit  Rücksicht  auf  die  absolute  Unschädlichkeit  des  Ver- 
fahrens, sowie  in  Anbetracht  der  guten  Erfolge  der  vorstehen- 
den Versuche  ist  die  Schutzimpfung  auf  den  prinzlichen  Guts- 
verwaltungen in  Sifrvär  und  Umgegend  systematisch  durch- 
geführt worden.  Es  sind  somit  alle  gut  entwickelten  Kälber 
im  Alter  von  2 — 3  Wochen  der  Erstimpfung  und  nach  3 
weiteren  Monaten  der  Zweitimpfung  nach  v.  Behring  unter- 
zogen worden.  In  der  ersten  Zeit,  als  das  Verfahren  angewandt 
wurde,  kamen  indes  auch  vielfach  Tiere  zur  Impfung,  die  älter 
waren,  als  es  den  jetzigen  Vorschriften  der  Marburger  An- 
weisung entspricht  und  bei  solchen  Tieren  haben  wir  dann 
häufiger  beobachtet,  daß  sich  lebhafte  Temperatursteigerungen, 
in  einigen  Fällen  auch  Husten  imd  manchmal  Schwellung  der 


Digitized  by  VjOOQlC 


124  IV.  STRELINGER 

oberflächlichen  Lymphdrüsen  einstellten.  In  einigen  Fällen 
konnten  diese  Reaktionen  auf  eine  schon  zurzeit  der  Impfung 
vorhandene  Tuberkuloseinfektion  durch  gleichzeitige  klinische 
Untersuchungen  mit  Sicherheit  zurückgeführt  werden.  Wir 
haben  trotzdem  auch  bei  solchen  Tieren  die  Schutzimpfung 
durchgeführt,  um  uns  ein  Urteil  zu  bilden,  welchen  Einfluß 
die  Anwendung  des  Verfahrens  auf  das  weitere  Schicksal 
solcher  schon  infizierter  Tiere  hat,  um  also  Beobachtungen  in 
der  Richtung  anzustellen,  ob  der  Schutzimpfung  eventuell  auch 
kurativer  Wert  zukommt.  Unter  sämtlichen  Impflingen  waren 
62  Kälber  vorhanden,  die  schon  zurzeit  der  Immunisierungs- 
impfung als  tuberkuloseverdächtig  bezeichnet  wurden.  Von 
diesen  62  Tieren  reagierten  nun  bei  der  im  August 
1905  vorgenommenen  letzten  Tuberkulinprüfung  13 
Stück  =  21%,  während  die  übrigen  49  Tiere  reak- 
tionslos blieben  und  sich  auch  klinisch  vollkommen 
gesund  erwiesen. 

Über  die  Schlachtung  von  dreien  in  mehrfacher  Hinsicht 
besonders  interessanten  Tieren  dieser  Serie  ist  oben  berichtet 
worden  (Rd.  516,  390  und  741). 

Das  Ergebnis  der  Sektionen  der  Rinder  No.  390  und  741, 
sowie  die  Tatsache,  daß  49  von  62  Rindern,  die  bei  der  Erst- 
impfung schon  als  tuberkuloseverdächtig  bezeichnet  wurden,  trotz- 
dem sie  zurzeit  nicht  auf  Tuberkulin  reagieren,  bestätigt  immer 
mehr  die  Richtigkeit  der  Annahme,  daß  es  sich  in  diesen  Fällen  doch 
um  einen  kurativen  Einfluß  der  Tuberkuloseschutzimpfung 
auf  einen  schon  im  Gang  befindlichen  Infektionsprozeß  handelt 
inwieweit  die  Schutzimpfung  berufen  ist,  hier  Nützliches  zu 
leisten,  d.  h.  wie  weit  die  natürliche  Infektion  schon  vorge- 
schritten sein  darf,  wenn  sie  noch  durch  die  Schutzimpfung 
günstig  beeinflußt  werden  soll,  muß  weiteren  Untersuchungen 
vorbehalten  bleiben.  (Näheres  über  diese  Tiergruppe  siehe 
Beilage  3.) 

Abgesehen  von  den  13  tuberkulinreagierenden  Tieren, 
welche  derjenigen  Rindergruppe  angehören,  die  auf  die  Schutz- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Erfahrungen  über  die  Schutzimpfung  gegen  TuberkuIoBe  etc.     ]  25 

impfuDg  hin  lebhaft  reagierten,  und  deshalb  schon  von  vorn- 
herein als  tuberkuloseverdächtig  bezeichnet  wurden,  reagierten 
von  590  Impflingen  im  August  1905  nur  9  Tiere  =  1,5 7o 
auf  Tuberkulin.  Es  ist  aber  zu  beachten,  daß  die  Tuberkulin- 
prufung  von  vier  dieser  Tiere  (Nr.  428,  577,  576  und  252) 
erfolgte,  als  noch  nicht  ein  Jahr  nach  der  letzten  Schutzimpfung 
vergangen  war,  man  muß  also  hier  noch  mit  der  Möglichkeit 
einer  lediglich  durch  die  Schutzimpfung  erzeugten  Tuberkulin- 
überempfindlichkeit  rechnen.  (Näheres  über  die  Tiere  dieser 
Gruppe  siehe  Beilage  4.) 

Wenn  man  berücksichtigt,  daß  vor  Einführung  der  Schutz- 
impfung von  den  mit  den  Impflingen  ungefähr  gleichaltrigen 
Rindern,  trotz  der  damals  konsequent  durchgeführten  künst- 
lichen Aufzucht,  durchschnittlich  50  %  auf  Tuberkulin  reagierten 
(die  Ziffer  für  die  älteren  Tiere  war  noch  höher),  wenn  ich 
weiter  hervorhebe,  daß  unsere  Impflinge  im  übrigen  nicht  den 
geringsten  Isolierungs-  oder  sonstigen  hygienischen  Schutzmaß- 
nahmen unterworfen,  sondern  ohne  jede  Rücksicht  da  unterge- 
bracht wurden,  wo  es  eben  die  wirtschaftlichen  Verhältnisse 
erforderten,  dann  scheint  mir  die  Schlußfolgerung  nicht  unbe- 
rechtigt, daß  in  dem  Schutzimpfungsverfahren,  wie  es 
V.  Behring  angibt,  das  Problem  einer  rationellen 
Rindertuberkulosebekämpfung  als  gelöst  zu  betrach- 
ten ist. 

Särvär,  den  24.  September  1905. 


Erklärung 

der  in  den  nachfolgenden  Beilagen  angewandten  Abkürzungen. 

„k.  A."  =  künstliche  Aufzucht  (mit  sterilisierter  Milch), 

„n.  A."  =  natürliche  Aufzucht  (am  Euter  der  Mütt«:), 

„0,  I,  II,  III'*  =  Stärke  der  Reaktion  auf  die  Schutzimpfung,  bezw. 
Tuberkulinprüfung. 

„0"  =  keine  Spur  von  Keaktion, 

„I**  =  kurze,  geringe  Fieberreaktion  (0,6—1°),  die  aber  immer  unter 
40°  bleibt, 

„II"  =  deutliche,  aber  rasch  verlaufende  Fieberreaktion,  bis  auf  40  °. 

„III"  »  lang  hingezogene  Fieberreaktion  mit  allgemeinen  Krank- 
heitserscheinungen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


126 


IV.  8TRELINGER 


Beilage  I  (s.  Text  Seite  120) 
über  zwei  Gruppen  von  16  immunisierten  und  12  nicht  immu- 
nisierten auf  dem  Hofe  Fuztü  unter  den  gleichen  Bedingungen 
aufgestellten^  ungefähr  gleich   alten  und  in  gleicher  Weise  er- 
nährten Rindern. 


Proto- 
koll- 
Nr. 


Rind  Nr. 

Alter 
Aufzucht 


Zeit  der  Immuni- 
sierungsimpfungen 
und  Grad  der  darauf 
folgenden  Reaktion 


Tuberkulin  -Prüf  ungs- 
ergcbnisse 


Alter  der  Tiere  zur 
Zeit  der  ersten  ver- 
gleichenden Tuber- 
kulin-Prüfung 


I.  Gruppe;  immunisierte  Tiere. 


I 

355 
5  Mon. ;  k.  A. 

15.  IX.  1902  =  1 

18.  XII.  03  =  0 
25.  VIII.  04  =  0 
23.  XII.  04  =  0 

I  Jahr  8  Mon. 

6 

357 
5  Mon. ;  k.  A. 

15.  IX.  02  =  1 

18.  XII.  03  =  0 
25.  VIII.  04  =  0 

I  Jahr  8  Mon. 

4 

371 
3V,Mon.;k.A. 

15.  IX.  02  =  1 

18.  XU.  03  =  0 
25.  VIII.  04  =  0 
23.  XII.  04  =  0 

I  Jahr  6  Mon. 

20 

374 
5  Mon. ;  k.  A. 

18.   X.  02  =  0 
25.  XI.  02  =  0 

18.  XII.  03  =  0 
25.  VIU.  04  =  0 
23.  XII.  04  =  0 

I  Jahr  7  Mon. 

29 

377 
6  Mon. ;  k.  A. 

18.  XII.  02  =  0 

31.  I.  03  =  0 

18.  XII.  03  =  0 
25.  VIII.  04  =  I 
14.  XII.  04  -^  lU 
25.  VIU.  05  =  0 

I  Jahr  6  Mon. 

24 

385 
4  Mon. ;  k.  A. 

25.   X.  02  =  0 
6.  XU.  02  =  0 

18.  XII.  03  =  0 

25.  vm.  04  =  0 

23.  XII.  04  =  0 

I  Jahr  6  Mon. 

28 

387 
6  Mon. ;  k.  A. 

18.  XII.  02  ==  0 
31.  I.  03  =  0 

18.  XII.  03  =  0 
25.  VIII.  04  =  0 
23.  XII.  04  =  0 

I  Jahr  57,  Mon. 

30 

394 
6  Mon. ;  k.  A. 

18.  XII.  02  =  0 
31.   I.  03  =  0 

18.  XII.  03  =  0 
25.  VUl.  04  =  0 
23.  XII.  04  =  0 
27.   VI.  05  =  0 

I  Jahr  6  Mon. 

32 

410 
5  Mon.;  k.  A. 

18.  XII.  02  =  0 

31.     I.  03  =  0 

18.  XII.  03  =  0 
25.  VIII.  04  =  0 
23.  XII.  04  =  0 
27.  VI.  05  =  0 

I  Jahr  5  Mon. 

46 

436 
5  Mon. ;  k.  A. 

13.  m.  03  =  0 

4.  IV.  03  =  0 

18.  XII.  03  =  0 

6.  IX.  04  =  0 

23.  XII.  04  =  0 

27.   VI.  05  =  0 

I  Jahr  3  Mon. 

54 

448 
4  Mon. ;  k.  A. 

27.  m.  03  =  0 

18.  IV.  03  =  0 

18.  XU.  03  =  0 

6.  IX.  04  ==  0 

23.  XII.  04  ==  0 

27.  VI.  05  =  0 

I  Jahr  2  Mon. 

55 

449 
S  Mon. ;  k.  A. 

27.  III.  03  =  0 

18.  VI.  03  =  0 

18.  XII.  03  =  0 
6.  IX.  04  =  0 

23.   XII.  04  s  0 

27.   VI.  05  =  0 

I  Jahr  2  Mon. 

Digitized  by  VjOOQlC 


Erfahningen  über  die  Schutzimpfung  gegen  Tuberkulose  etc.     127 
Fortsetzung  Beilage  I  (s.  Text  Seite  120). 


Proto- 
koU 

Nr. 

Rind  Nr. 

Alter 
Aufzucht 

Zeit   der  Immuni- 
sieningsimpfungen 
und  Grad  der  darauf 
folgenden  Reaktion 

Tuberkulin-Prüfungs- 
ergebnisse 

Alter  der  Tiere  zur 
Zeit  der  ersten  ver- 
gleichenden Tuber- 
kulin-Prüfung 

56 

445 
5  Mon. ;  k.  A 

27.  III.  03  =  0 
18.  VI.  03  =  0 

18.   XII.  03  =  0 
27.      VI.  05  =  0 

I  Jahr  4  Mon. 

48 

453 
5  Mon. ;  k.  A. 

27.  III.  03  =  0 
18.  VI.  03  =  0 

18.    XII.  03  =  0 

6.     IX.  04  r=  0 

27.      VI.  05  =  0 

I  Jahr   I   Mon. 

18 

401 
5  Mon.;  k.  A. 

18.   X.  02  =  0 
25.  XI.  02  =   I 

18.   XII.  03  =  0 
31.    VII.  05  =  0 

I  Jahr  7   Mon. 

21 

405 
3  Mon. ;  k.  A. 

25.    X.  02  =  0 
25.  XI.  02  =  0 

18.   XII.  03  =  0 
8.      III.  04  =  0 

I  Jahr  3   Mon. 

II.  Gruppe;  nicht  immunisierte  Tiere. 


283 

k.A. 

— 

18.  XII.  03  =  III 

2  Jahr    iV,   Mon. 

285 
k.A. 

— 

18.  XII.  03  =  III 

2  Jahr    17,   Mon. 

291 
k.A. 

— 

18.  XII.  03   =  III 

2  Jahr    I   Mon. 

315 
k.A. 

— 

18.  XII.  03  =  III 

2  Jahr  —  Mon. 

222 
k.A. 

— 

18.  XII.  03  =  1 

I  Jahr  1 1   Mon. 

326 
k.A. 

— 

18.  XII.  03  =  ni 

I  Jahr  1 1   Mon. 

327 
k.A. 

— 

18.   XII.   03     r=    III 

I  Jahr  10  Mon. 

345 
k.A. 

— 

18.  XII.  03  =  0 

I  Jahr    9  Mon. 

346 
k.A. 

— 

18.  XII.  03  =  I 

I  Jahr    9  Mon. 

347 
k.A. 

18.  XII.  03  =  0 

I  Jahr    9  Mon. 

429 
k.A. 

— 

18.  xn.  03  =  0 

I  Jahr    4  Mon. 

438 
k.A. 

— 

18.  xn.  03  =  I 

I  Jahr    3  Mon. 

Digitized  by  VjOOQlC 


128 


IV.  STRELINGER 


Beilage  II  (s.  Text  Seite  120) 

über  Kälber,  welche  vou  reagierenden  Kühen  stammen  and  bis 

zur  Entwöhnung  durch  dieselben  ernährt  wurden. 


Proto- 
koU- 

Nr. 

Rind  Nr. 

Alter, 
Aufzucht 

Zeit  der  Immuni- 
sierungsimpfungen 
und  Grad  der  darauf 
folgenden  Reaktion 

Tuberkulin-Prüfungs- 
ergebnisse 

Bemerkungen 

I 

207 

4  Mon. ;  n.  A. 

29.  III.  04  ==  III 
21.  VI.  04  =.  II 

29.  III.  04  =  II 
21.  VI.  04  =   III 

20.  XII.  04  =r=  II 
23.     VI.  05  =  0 

5 

227 

2  Mon. ;  n.  A. 

20.  XII.  04  =  0 
23.     VI.  05  =  0 

8 

219 
2  Mon. ;  n.  A. 

29.  III.  04  =   0 
21.  VI.  04  =  III 

20.  XII.  04  =  0 
23.     VI.  05   =  0 

20.  XII.  04  =  0 
23.    VI.  05  =  0 

29 
7  Woch.;n.A. 

29.  III.  04  =  II 
21.  VI.  04  =  I 

233 

7  Woch.;n.A. 

29.  III.  04  =  III 
21.  VI.  04  ■=  III 

20.  XII.  04  =  III 
23.     VI.  05  =  III 

___ 

236 
6Woch.;n.A, 

29.  III.  04  =  0 
21.  VI.  04  =  III 

20.  XII.  04  =  0 
23.     VI.  05  ==  0 

241 
5  Woch.;n.A. 

29.  III.  04  =  I 

21.  VI.  04    =    III 

20.  XII.  04  ==  0 
23.     VI.  05   =  0       : 

246 
3  Woch.;n.A. 

29.  III.  04  =  0 

21.    VI.  04    =    III 

20.  XII.  04  =  I 
23.     VI.  05   =  0 

i8 

247 
2V,Mon.;n.A. 

2  I .  VI.  04    :^    0 

4.   X.  04  =  I 

23.   VI,  05  =  0     ! 

20 

250 
3  Mon.;  n.  A. 

21.   VI.  04    ==    0 

4.   X.  04  =  I 

23.    VI.  05   =  0 

21 

251 
3  Mon.;  n.  A. 

21.    VI.  04    =    0 

4.   X.  04  =  0 

23.     VI.  05  =  0 

22 

252 

27,  Mon. ;  n.A. 

21.  VI.  04    =    0 

4.   X.  04  =  0 

23.     VI.  05  =  III 

23 

255 
I  */2  Mon. ;  n.A. 

21.  VI.  04    =    0 

4.  X.  04  =  m 

23.       VI.     05     =r     0 

24 

256 
iV,  Mon.;  n.A. 

21.  VI.  04  =  ü 
4.   X.  04  ==  III 

23.    VI.  05  =  I 

26 

259 
3Woch.;n.A. 

21.  VI.  04  =  0 
4.   X.  04  =  III 

23.     VI.  05  =  0 

29 

264 
2  Mon.;  n.   A 

21.  VI.  04    =    0 

4.   X.  04  =  II 

23.    VI.  05  =  0 

Digitized  by  VjOOQlC 


Erfahrungen  über  die  Bchutzimpfung  gegen  Tuberkulose  etc.     129 

BeUage  III  (s.  Text  Seite  124) 

über  Tiere,  welche  schon  zur  Zeit  der  ImmunisierungsimpfuDg 

als  tuberkuloseverdächtig  bezeichnet  wurden. 


Pro- 

to 

koll- 

Nr. 

Rind 
Nr. 
Auf- 
zucht 

Alter  der 
Tiere  zur 
Zeit  der 
Impfung 

Iramunisierungs- 
impfungen  u.  Grad 
der  darauf  folgen- 
den Reaktion 

Tuberkulin- 
Prüfungsergebnisse 

Bemerkungen 

9 

381 

n.A. 

8  Mon. 

27.     IX.  02  =  111 

23.     VI.  03  =  0 
8.     IV.  04  =  0 

lO 

127 
n.A. 

5V2  Mon. 

27.    IX.  02  =111 

23.     VI.  03  =  0 

39 

390 
n.A. 

4  Mon. 

18.     111.03  =  111 

25.      V.  03  =  II 

II.  XII.  03  =  111 

8.     III.  04  =  0 

16.  III.  05 
in  München  ge- 
schlachtet; voll- 
kommen tuber- 
kulosefrei 

86 

498 
k.A. 

3  Mon. 

5.     IV.  03=0 
23.     VI.  03  =  III 

8.  VIII.  05=0 

93 

505 
k.A. 

3  Mon. 

25.     IV.  03  =  0 

23.   VI.  03  =  111 

I.  XII.  03  =  1 
6.    IX.  04  =  0 

107 

516 
n.A. 

2  Mon. 

29.       V.  03  =  0 
25.     VI.  03  =  11 

Getöt.a.  5.IX.03: 
allgemeine  Lymph- 
drüsentuber- 
kulose 

119 

163 
k.A. 

2  Mon. 

10.     VI.  03  =  0 
25.  VII.  03  =  11 

14.  XII.  04  =  111 

135 

312 
n.A. 

3  Mon. 

12.       VI.  03  =  111 

7.VIII.03  =  III 

14.  XII.  04  =  111 
14.  XII.  04  =  11 

136 

223 
n.A. 

2'/^  Mon. 

12.     VI.  03  =  11 
7.  VIII.  03  =  III 

137 

539 
n.A. 

2  Mon. 

12.     VI.  03=0   1  6.    IX.  04  =  0 
7.  VIII.  03  =  III127.     VI.  04  =  0 

139 

423 
k.A. 

2  Mon. 

12.     VI.  03  =  I    ,14.  XII.  04=0 
7.VIII.03  =  Il! 

141 

n.  A. 

2  Mon. 

7.VIII.  03=0     |I2.      IX.  04  =  0 

27.VIII.  03  =  11   15.   VII.  05=0 

143 

n.  A. 

2  Mon. 

7.  VIII.  03=0    1  6.    IX.  04  =  1 
27.  VIII.  03  =11  27.     VI.  05  =0 

144 

548 
n.  A. 

2  Mon. 

7.  VIII.  03=0   1  6.    IX.  04  =  1 

27.  VIII.  03  -- 11127.    VI.  05  =  0 

149 

421 
n.A. 

3  Mon. 

7.  VIII.  03  -^0   |i2.  VII.  05  =0 
27.VlII.o3---Iir 

150 

422 
n.A. 

3  Mon. 

7.  VIII.  03=0 

27.  VIII.  03  =111 
23.      X.  03  =  111 

28.  I.  04  =  III 

12.    IX.  04  =  0 
15.  VII.  05  =  0 

185 

580 
k.A. 

2*/^  Mon. 

:  8.  VIII.  05  =  0 
14.  XII.  04  =  111 
3.  III.  05  =  III 

207 
218 

362 
k.A. 

37"8 
n.A. 

4V2  Mon. 
2  Mon. 

13.    XI.  03  =  111 

28.        I.  04  =  III 

I.      11.04  =  0 

4.       V.  04  =  III 

, 

Zeitschrift  fDr  Tienned. 


Digitized  by  VjOOQlC 


130 


IV.  STRELINGER 


Fortsetzung  BeUage  III  (8.  Text  Seite  124). 


Pro- 

to- 

koll- 

Nr. 

Rind 
Nr. 
Auf- 
zucht 

Alter  der 
Tiere  zur 
Zeit   der 
Impfung 

Immunisierungs- 
impfungen u.  Grad 
der   darauf  folgen- 
den Reaktion 

Tuberkulin- 
Prüfungsergebnisse 

Beniürlciuigen 

227 

629 
k.A. 

17,  Mon. 

I.      11.04  =  0 
4.       V.  04  =  III 

3.    111.05  =  111 

235 

637 
k.A. 

643 
k.A. 

645 
k.A. 

i^/a  Mon. 

I.      11.04  =  0 
4.      V.  04  =  III 
I.      11.  04  =  0 
4.      V.  04  =  III 
1.     11.04  =  0 
4.      V.  04  =  111 

26.      V.  05  =  0 

238 

2  Mon. 

2  Mon. 
2»,',  Mon. 
27,  Mon. 

26.      V.  05  =  I 

239 

26.       V.  05  =  I 

242 

212 

k.A. 

23.  111.  04  =  0    I25.  VII.  05  =  0 

24.  VI.  04  =  1111 

245 

213 
k.A. 

23.  111.  04  =  0 

24.  VI.  04  =  111 

23.  111. 04  =  0 

24.  VI.  04  =  III 

23.     VI.  05  =  0 

246 

220 
k.A 

2  Mon. 

29.  XII.  04  =  II 
23.     VI.  05=0 

248 

653 
k.A. 

6  Mon. 

23.  Hl.  04  =  0 

24.  VI.  04  =  111 

23.  111.04  =  0 

24.  VI.  04  =  111 

26.      V.  05  =  0 

249  ;  655 

!  k.A. 

6  Mon. 

26.      V.  05  =  0 

250  ,   656 

!    k.A. 

6  Mon.  I23.     111.  04  =-.  0 
I24.     VI.  04  =3  III 

26.      V.  05  =  0 

25^  ,    657 
!  k.A. 

6  Mon. 

23.  III.  04  =  0 

24.  VI.  04  =111 

26.      V.o5  =  o 

300 

~3Ö3 

74» 
n.  A. 

744 
n.A. 

747 
n.  A. 

2  Mon. 
2  Mon. 

26.V1I1.04  =  I11 
18.    XL  04  =  111 

2"b.VlI1.04  =  IlI 
18.    XI.  04  =  111 

15.  VII.  05  =0 
7.VlII.o5  =  o 

Am  I.  IX.  05  ge- 
tötet :  zwei  in  Ab- 
heilung begriffene 
kleineLungenherde 

306 

2  Mon. 

26.  Vlll.  04 ---11 
18.    XI.  04  =  111 
26.VIII.  04=  111 

18.  XI.  04  =  111 

7.VlI1.05=o 

308      449 
n.  A. 

i7j  Mon. 

7.Vlll.o5  =  III 

323       762 
k.A. 

2  Mon.  129.      X.  04  =  111 
:23.        I.  05  =  III 

7.  Vlll.  05  =  0 

60 
74 

166 
k.A. 

2  Mon. 

8.  Vll.  04  =  111 
I.      X.  04  =  111 
i2.Vlll.04  =  lll 
14.      X.  04  ^  II 

20.  Vll.  05  =  0 

»74 
k.A. 

i>/,  Mon. 

20.  VII.  05  =  0 

83 

183 
k.A. 

2  Mon.  I   I.      X.  04  =  I     20.   VII.  05  =  0 
|i6.        I.05  =  II| 

89 

189 
k.A. 

2  Wochen  I   i.      X.04  =  I 
,16.        1.05=11 

20.  VII.  05  =  1 

I 

20; 
n.A. 

229 
n.A. 

4  Mon. 

29.   III.  04  =  111 

21.      VI.  04  =  11 

29.   III.  04  =  III 

20.  XII.  04  =  11 
23.     VI.  05  =  0 

3 

3  Mon. 

20.  XII.  04  =  III 

Digitized  by  VjOOQlC 


Erfahrungen  über  die  Schutzimpfung  gegen  Tuberkulose  etc.     131 
Fortsetzung  Beilage  III  (s.  Text  Seite  124). 


Pro- 
to- 
koll- 

Nr. 

Rind 
Nr. 
Auf- 
sucht 

Alter  der 
Tiere  zur 
Zeit  der 
Impfung 

Immunisierungs- 
Impfungen  u.  Grad 
der  darauf  folgen- 
den Reaktion 

Tuberknlin- 
Prüfungsergebnlsse 

Bemerkungen 

239 
n.A. 

iV,  Mon. 

29.   m.  04  ==  n 
21.   VI.  04  =  111 

20.  XII.  04  =  U 
23.    VI.  05  =  0 

n.  A. 

27,  Mon. 

29.   III.  04  =  II 
21.   VI.  04  =  111 

20.  XII.  04  =  0 
23.    VI.  05  =  0 

202 

n.A. 

4Vj  Mon. 

29.   m.o4  =  ii 
21.  vi.04  =  ni 

20.  XII 04  =  0 
23.    VI.  05  =  0 

" 

233 

n.  A. 

2  Mon. 

29.  ni.o4  =  in 

21.    IV.04  =  UI 

20.  XU.  04  =  III 
23.     VI.  05  =*  0 

i6 

243 
n.A. 

3  Mon. 

29.   III.  04  =  0 
21.   VI.  04  =  111 

20.  XII.  04  =  II 
23.    VI.  05  =  0 

i8 

247 
n.  A. 

2V2  Mon. 

21.  VI.  04  =  111 

4.      X.  04  =  III 

23.     VI.  05  =  0 

26 

259 
n.A. 

I  Mon. 

21.      VI.  04  =  0 

4.    X.  04  =  m 

23.    VI.  05  =  0 

27 

260 
n.  A. 

2V,  Mon. 

21.     VI.  04  =  0 

4.    X.  04  =  in 

23.     VI.  05  =  III 

28 

26i 
n.A. 

2  Mon. 

21.     VI.  04  =  0 
4.      X.  04  =  II 

23.  vi.o5  =  m 

29 

264 

D.  A. 

2  Mon. 

21.      V.  04  =  0 
4.      X.  04  =  II 

23.     VI.  05  =  0 

308 

n.A. 

4  Mon. 

22.  vn.o3  =  ii 

26.  VIII.  03  =  1 

15.  ix.o4  =  ni 

31.  VII.  05  =0 

13 

3*8 
n.  A. 

3  Mon. 

22.  VII.  03  =  11 
26.  VIII.  03  =  n 

15.    IX.  04  =  11 
31.  VII.  05=0 

21 

339 
n.A. 

27,  Mon. 

22.   VU.  03  =  0 

26.  VIII.  03  =  n 

15.    IX.  04  =  11 
31.  VII.  05=0 

22 

309 
n.A. 

6  Mon. 

2.      X.  03  =  III 

7.    II.  04  =  II 

15.    IX.  04  =  11 

2.  VIII.  05  =0 

24 

317 

n.A. 

5  Mon. 

2.      X.  03  =  III 

7.    II.  04  ==  III 

15.  IX.  04  =  111 

2.  VIII.  05  =11 

25 

320 

n.A. 

5  Mon. 

2.        X.  03  =  III 

7.    II.  04  =  III 

15.    IX.  04  =  111 

2.vin.o5  =  n 

26 

326 

n.A. 

5  Mon. 

2.      X.03  =  II 

7.    II.  04  =  m 

15.  IX.  04  =  111 

2.  VIII.  05  =  0 

27 

333 
n.  A. 

5  Mon. 

2.    X.  03  =  ni 
7.    II.  04  =  III 

15.  ix.o4  =  ni 

2.  VIII.  05  =  0 

28 

338 
n.A. 

5  Mon. 

2.      X.  03  =  III 

7.    II.  04  =  III 

15.  IX.  04  =  111 

2.   VIII.  05  =  0 

39 

357 
n.A. 

2  Mon. 

2.      X.  03  =  II 

7.    II.  04  =  III 

15.  IX.  04  =  111 

2.VIII.05  =  III 

40 

358 
n.A. 

2  Mon. 

2.           X.  03    =:=   II 

7.    II.  04  =  III 

15.    IX.  04  =--111 

2.  VIII.  05=0 

Digitized  by  VjOOQlC 


132     IV.  STRELINGER,  Erfahrungen  über  die  Schutzimpfung  etc. 


Beilage  IV  (s.  Text  S.  125) 

über  9  Tiere,  welche  typisch  geimpft  wurden  —  jedoch  später  auf 

Tuberkulin  reagierten. 


Pro- 
to- 
koll 

Nr. 

Rind 

Nr. 

Zeit  der 

I.u.II.  Immunisienings- 

impfung  und  Grad  der 

darauf  folgen  den 

Reaktion 

Alter  der  Tiere 
zur  Zeit  der 
Impfung   und 
Aufzucht  der- 
selben. 

Tuberkulin-Prüfungs- 
ergebnisse 

Bemerkungen 

428 

I.  Impfurtg 

II.  Impfung 

5  Mon.;  k.  A. 

18.     VI.   G3    =    G 

3G.    IX.  G3  =  III 

33 

31.     I.  03 
0 

13.  m-  03 

0 

51 

466 

27.  III.  03 
0 

18.  VI.  03 
0 

4  MGn.;  k.  A. 

IG.     IX.   G3    =   0 

4.         I.  G4  =  0 

12.     IX.   G4    «    III 

26.     V.  G5  =  m 

4 

94 

506 

25.  IV.  03 
0 

23.  VI.  G3 

G 

3  Mon.;  k.  A. 

14.  IX.  G4  =  m 

123 

109 

IG.  VI.    03 
0 

25.  vn.  G3 
0 

2  Mon.;  k.  A. 

14.    IX.  G4  =  III 

124 

517 

IG.  VI.    G3 
G 

25.  VII.  G3 

G 

2V3Mon.;k.A. 

6.    IX.  G4  =  I 

27.   VI.  G5  ==  m 

i66 

21 

IG.  VI.   G3 
0 

13.  XL  G3 
0 

3  Mon.;  k.  A. 

20.  XII.  G4  =  m 
26.     V.  G5  =  m 

»75 

577 

23.    X.  G3 
G 

28.     I.  04 

G 

2V,Mon.;k.A. 

3G.  IX.  04  =  m 

178 

576 

23.    X.  G3 
0 

28.       I.   04 
G 

2V,Mon.;k.A. 

3G.    IX.  G4  =  III 

22 

252 

21.  VI.    04 
0 

4.    X.  G4 
0 

2V,Mon.;n.A. 

23.   VI.  05  =  in 

Digitized  by  VjOOQlC 


(Ans  dem  milch  wirtschaftlichen  Lahorat4>rium  des  Akt.-Ges.  Sepa- 
rator bei  Hamra,  Schweden.) 


V. 

über  tuberkulöse  Spondylitis  bei  Kühen. 

•  Von  Olof  Stenströni, 

staatlicher  Tuberkulosekonsulent. 
(Mit  3  Abbildungen  nach  Photographien  im  Text.) 

[Nachdruck  verboten.] 

Das  klinische  Bild  der  tuberkulösen  Spondylitis  scheint 
bisher  in  der  tierärztlichen  Literatur  weni^  Beachtung  gefun- 
den zu  haben;  soweit  mir  dieselbe  zugänglich  war,  habe  ich 
nur  im  Re9.  de  Med.  Veterinair  vier  Fälle  dieser  Krankheit 
von  Hamoir  näher  beschrieben  gefunden.  Bevor  ich  auf  die- 
selben näher  eingehe,  will  ich  eine  kurze  Beschreibung  über 
das  von  mir  beobachtete  klinische  Bild  der  oben  bezeichneten 
Krankheit  vorausschicken. 

Patientin  —  eine  vierjährige  Ferse  —  hatte  zweimal  ge- 
kalbt. Sie  war  in  einem  reagierenden  Bestand  am  äußersten 
Ende  der  Reihe  in  der  Nähe  einer  Türe  aufgestellt.  Ihr  Er- 
nährungszustand war  gut,  beinahe  mastig;  sie  hatte  bisher 
auch  genügend  Milch  gegeben.  In  letzter  Zeit  aber  war  sie 
auffallend  schwach  im  Hinterteil  geworden. 

Klinischer  Befund.  Patientin  liegt  viel,  erhebt  sich  nur  mit 
Beschwerde,  zuerst  auf  dem  Vorderteil,  danach  erst  auf  dem  Hinterteil, 
was  ihr  jedoch  die  größten  Anstrengungen  kostet.  Die  ersten  Versuche 
zum  Aufstehen  sind  meist  vergebenst;  erst  nach  vielen  Bemühungen  ge- 
lingt es  ihr,  hoch  zn  kommen,  wobei  sich  die  Hinterglieder  förmlich  unter 
der  Körper belastung  zusanmien biegen.  Beim  Stehen  ist  der  Rücken  ein 
wenig  gekrümmt;  bei  Vorwärtsgehen  bemerkt  man  eine  eigentümliche  Un- 


Digitized  by  VjOOQlC 


134  V.  STENSTRÖM 

Sicherheit  in  den  Bewegungen  des  Hinterteils,  was  sich  in  Schwankungen 
nach  den  Seiten  und  deutliche  Erscheinungen  yon  Ataxie  zu  erkennen 
gibt:  die  Hinterglieder  wurden  schnell  aufgehoben  und  dann  wie  aufs 
Geradewohl  auf  den  Boden  gesetzt.  Das  Schwanken  und  die  Unsicher- 
heit im  Hinterteil  ist  bei  den  Wendungen  am  stärksten ;  ein  kleinen  Stoß 
mit  der  Hand  und  das  Gleichgewicht  ist  verloren.  Übrigens  ist  das  All- 
gemeinbefinden ein  gutes;  der  Appetit  ist  ungestört,  der  Harn  ohne  Ei- 
weiß und  Zucker;  in  den  Lungen  jedoch  hört  man  Rasselgeräusche»  auf 
Tuberkulose  deutend. 

In  diagnostischer  Hinsicht  lag  es  nahe,  hier  an  eine  Rücken - 
markskrankheit  oder  Rheumatismus  zu  denken.  Obgleich  ich  an  der 
Richtigkeit  der  letztgenannten  Diagnose  zweifelte,  schlug  ich  doch  ver- 
suchsweise eine  intensive  Salicyl^äurebehandlung  vor,  in  Vereinigung  mit 
kalten  Duschen  und  Einpackungen.  Nach  Angabe  des  Besitzers  schien 
diese  Behandlung  eine  geringe  Besserung  zu  bewirken.  Bei  meiner  erneut 
vorgenommenen  Untersuchung  nach  sechs  Wochen  konnte  ich  jedoch  keine 
solche,  vielleicht  eher  eine  Verschlimmerung  feststellen.  Das  Gehen  war 
womöglich  noch  mehr  schwankend  und  unsicher  und  das  Taumeln  bei 
den  Wendungen  noch  vorhanden.  War  die  Kuh  hierbei  niedergestürzt, 
so  konnte  sie  nur  mit  Hilfe  mehrerer  Personen  wieder  auf  die  Beine  ge- 
bracht werden.  Beim  Urinieren  nahm  Patientin  eine  eigentümliche  Stellung 
ein:  die  Hintergliedermassen  wurden  weit  unter  den  Leib  gestellt,  so  dass 
die  Hinterflächen  der  Schenkel  beinahe  den  Boden  berührte;  in  dieser 
Stellung  wurde  der  Harn  unter  vollem  Druck  entleert.  Defäkation  er- 
folgte mehrmals,  aber  in  kleinen  Mengen,  Sensibilität  im  Hinterteil  war 
unzerstört,  keine  auffällige  Reaktion  gegen  Druck  oder  Kneifen  im  Rücken 
oder  bei  Rektaluntersuchuug  vorhanden. 

Nach  diesem  Befunde  konnte  ich  naturlich  die  Diagnose 
Rheumatismus  nicht  mehr  aufrecht  erhalten,  konnte  mich  viel- 
mehr mit  größerer  Sicherheit  für  eine  Rückenmarkskrankheit, 
wahrscheinlich  tuberkulöser  Natur,  aussprechen.  Unteiniessen 
hatte  ich  auch  Gelegenheit  gebäht,  den  Artikel  von  Hamoir 
zu  lesen,  sowie  auch  einige  andere  Fällen  des  gleichen  Leidens 
hier  in  Schweden  zu  beobachten.  Ich  riet  also,  die  betreffende 
Kuh  zu  schlachten. 

Bei  der  in  meiner  Gegenwart  vorgenommenen  Sektion 
konnte  ich  meine  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  bestätigen. 

Dieselbe  ergab  das  Vorhandensein  einer  tuberkulösen  Spon- 
dylitis im  9.  Rückenwirbel,  welche  zu  einer  Auftreibung  seines 
Körpers  und  einem  hierdurch  bedingten  Druck  auf  das  Rücken- 
mark   geführt  hatte    (Fig.   1    und  2).      Der   Wirbelkörper,   welcher 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  tuberkulöse  Spondylitis  bei  Kühen. 


135 


sich,  von  der   Brusthöhle   gesehen,    flachrundlich    aufgetrieben  und 
fluktuirend    zeigte,    wurde    frei    präpariert    und    nach    Fixieren    in 
Kaiserling- 
scher    Lösung 
in  der  Längs- 
richtung senk- 
recht durchge- 
sägt.   Auf  der 
Schnittfläche 
ließ  sich  leicht    • 
erkennen,  daß 
der  Wirbelkör- 
per an  der 
Stelle  der  Auf- 
treibung von 
einem  käsigen 

Abszeß 
(Fig.    la)   be- 
deckt,  in    sei-  Fig.  i.      Der   kranke   Wirbel   von    Brusthöhle   gesehen;    die 
nem      übrigen       Rippen  sind  abgesägt,     a  =  der  hervorragende  Abszeß. 

Teil  aber  von  einer  großen  Menge  käsiger,  tuberkulöser  Herde 
durchsetzt  war,  welche  sich  in  einem  graurötlichen  Granulations- 
gewebe eingebettet  fanden.  Dieser  Prozeß  hatte  eine  Auftreibung 
des  Knochens  nach  dem  Wirbelkannl  hin  bedingt,  und  hierdurch  eine 
sanduhraräge  Kompression 
des  Rückenmarks  (Fig.  3) 
veranlaßt.  Die  Rücken- 
markshäute selbst  waren  je- 
doch nicht  tuberkulös  er- 
krankt. An  der  ventralen 
Seite  des  Wirbelkörpers  war 
der  Knochen  vollständig 
eitrig  -  tuberkulös  zerstört 
und  die  erwähnte,  nach  der 
Brustseite  hin  flachrund- 
liche Auftreibung  entstan- 
den. In  beiden  Lungen 
fanden  sich  tuberkulöse  dis- 
aiminierte  Herde  von  ver- 
schiedener Größe;  die  bron- 
chialen und  mediastinalen 
Lymphdrüsen  waren  tuber- 
kulös hyperplasiert  und  ver- 
kalkt. — 


Hg.    2. 


Rückenwirbel  im  Profil 
gesehen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


136  V.  STENSTRÖM 

In  den  von  Hamoir  beschriebenen  vier  Fallen  von  tuber- 
kulöser Spondylitis  sind  die  klinischen  Symptome  in  der  Haupt- 
sache mit  jenem  von  mir  geschilderten  Falle  übereinstimmend, 
a  Die      Krank- 

heit wurde  ge- 
wöhnlich   zu- 
c»r!?t  durch  das 
Unvermögen 
der  Tiere  sich 
zu       erhoben 
auffällig.    Im 
Falle     Nr.    2 
von  Hamoir 
—     die    Ob- 
duktion 
wurde  hier 
von    einem 
Laien   vorge- 

Fiß.   3.    Rückenwirbel  in  der  Längsrichtung  dorso-ventral  durch- 
sägt (der  höchste  Punkt  des  Abszesses  bei  a  ist  beim  Härten       nommcn  — 
in  einem  etwas  engen  Glasgefälie  abgeplattet  worden.)  1    ..^-^Xp       qjpK 

das  Tier  nur  mit  Mühe  auf  der  Weide  ernähren  und  der  Kopf 
wurde  gegen  den  Hals  gebogen  gehalten;  hierzu  kam  auch  Lahm- 
gehen und  Genuflexion  in  den  linken  Hiiitergliedmaßen.  Die 
Tuberkulose  soll  sich  hier  in  einem  der  letzten  Lendenwirbel 
befunden  haben.  In  drei  Fällen  war  Empfindlichkeit  gegen  Druck 
im  Rücken  zu  konstatieren.  Im  Falle  Nr.  2  war,  ebenso  wie 
in  dem  von  mir  beobachteten  Falle,  letzteres  Symptom  nicht 
zu  bemerken.  Das  Allgemeinbefinden  war  in  allen  von  Hamoir 
beobachteten  Fällen  im  allgemeinen  ein  gutes,  sogar  im  Falle 
Nr.  3,  wo  jedes  Vermögen  sich  zu  bewegen  vernichtet  war. 
Im  Falle  Nr.  4  trat  eine  schnelle  Verschlimmerung  eine,  wahr- 
scheinlich durch  eine  Generalisierung  der  Tuberkulose  bedingt. 
Auch  Hamoir  hat  in  seinen  Fällen  Nr.  3  und  4  dieselbe 
von  mir  erwähnte  eigentümliche  Stellung  beim  Urinieren  be- 
merkt. — 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  tuberkulöse  Spondylitis  bei  Kühen.  137 

Es  scheint  somit,  als  wären  die  Rückenwirbel,  speziell  die 
Körper  derselben,  öfter  von  Tuberkulose  ergriffen,  als  sonstige 
Wirbel.  In  den  von  Hamoir  beschriebenen  Fällen  handelte 
es  sich  in  drei  um  Tuberkulose  im  5.,  11.  und  13.  Rucken- 
wirbel; nurin  dem  von  Hamoir  nicht  selbst  sezierten  Falle  war 
die  Krankheit  in  einem  Lendenwirbel  aufgetreten. 

Zu  diesen  Fällen  kommen  noch  einige  andere  mit  weniger 
Vollständigkeit  beschriebene  Fälle  von  Morot,  welche  den 
2,  und  3.,  ein  von  Demoulin,  welcher  den  4.,  und  ein  Fall 
von  Bril,  welcher  einen  nicht  näher  bezeichneten  Rucken- 
wirbel betrifft.  Ferner  sind  noch  zu  erwähnen  ein  Fall  von 
Coremans,  der  im  6.,  und  einen  von  Miles,  welcher  im  4. 
und  5.  Halswirbel,  sowie  auch  ein  von  Demoulin  angeführter 
Fall,  welcher  in  einem  nicht  näher  bezeichneten  Lendenwirbel 
beobachtet  wurde. 

Die  tuberkulöse  Spondylitis  dürfte  wohl  in  der  Regel  auf 
embolischem  Wege  entstehen,  sie  kann  jedoch  auch  per  con- 
tinuitatem  durch  übergreifen  von  Pleura  o<ler  Peritoneum  auf 
das  Periost  und  von  dort  auf  den  Knochen  Zustandekommen. 
In  dem  von  mir  beobachteten  Falle  liegt  es  nahe,  die  letztere 
Verbreitungsart  bezw.  ein  Übergreifen  der  Tuberkulose  von 
den  tuberkulös  veränderten  Mediastinaldrüsen  auf  den  W^irbel- 
körper  anzunehmen. 

Im  übrigen  scheint  die  tuberkulöse  Ostitis  die  Wirbel 
relativ  geringe  Neigung  zum  übergreifen  auf  die  Umgebung 
zu  haben.  Klinische  Symptome  dürfen  sie  wohl  kaum  eher 
hervorrufen,  bevor  der  Prozeß  das  Rückenmark  erreicht  bezw. 
eine  Kompression  desselben  veranlaßt  hat. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Aus  dem  Ambnlatoriani  der  Kgl.  ungar.  tierftretl.  Hochschnle 
zn  Budapest. 


VI. 

Aspirin,  Tonogen,  Wasserstoffsuperoxyd. 
Von  Dozent  Dr.  August  Zimmermann. 

[Nachdruck  rerbotan.) 

Dem  Ambulatorium  der  Konigl.  ungar.  Tierärztlichen 
Hochschule  sind  wiederholtemal  von  verschiedenen  Stelleu 
neuere  Arzneimittel  zugeschickt  worden,  deren  Besprechung, 
sowie  jener,  welche  in  der  Humanmedizin  bereits  sich  einer 
allgemeineren  Verwendung  erfreuen  und  mehr  oder  weniger 
auch  in  der  Tiermedizin,  namentlich  bei  der  lukrativeren  Hunde- 
praxis, angewendet  werden  können,  vom  praktischen  Stand- 
punkt als  nicht  überflüssig  erscheint,  da  man  einerseits  da- 
durch andere  von  zweifelhaften  Experimenten  abhalten  kann, 
anderseits  aber  die  Aufmerksamkeit  auf  einzelne,  gut  brauch- 
bare Mittel  und  deren  richtige  Indikationen  gelenkt  wird. 

Im  folgenden  beabsichtige  ich  mich  mit  dem  Aspirin, 
Tonogen  und  Wasserstoffsuperoxyd  zu  beschäftigen. 

1.  Aspirin. 

Das  Aspirin,  Salizylessigsäure 

yCOOH      \ 

(Acidum  acetico-salicylicum,  C^H^^^  j 

bildet  weiße,  nadeiförmige  Krystalle,  welche  im  Wasser  bei  37^  C, 
in  organischen  Verbindungen,  wie  z.  B,  in  Alkohol,  Äther  etc., 
aber  viel  leichter  auflösbar  sind. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Aspirin,  Tonogen,  Wasserstoffsuperoxyd.  139 

Von  der  Salizylsäure  kann  man  es  dadurch  unterscheiden, 
daß  bei  Aspirin  nach  einem  Zusatz  von  diluierter  £isenchlorid- 
losung  keine  blaue  Färbung  auftritt. 

Das  Aspirin  hat  zuerst  D  res  er  empfohlen  (Pflügers  Ar- 
chiv für  Physiologie,  Bd.  LXXVI)  zum  Ersatz  für  Salizylsäure  und 
salizylsaures  Natrium,  vor  welchen  es  bei  innerlicher  Applikation 
den  Vorteil  besitzt,  daß  das  Aspirin  in  saueren  Lösungen  kaum 
zerfällt  und  deshalb  keine  Reizwirkung  auf  die  Magenschleimhaut 
ausübt,  sondern  erst  im  alkalischen  Darminhalt,  im  Blute  und  in 
den  Gewebssäften  in  seine  Komponenten  zerfällt 

Nach  den  Untersuchungen  von  K6tly,  Lengyel,  Gra- 
witz  u.  a.  übt  das  Aspirin  neben  dieser  vorteilhaften  Eigenschaft 
auch  als  fieberwidriges,  schmerzstillendes  und  antirheumatisches  Mittel 
eine  viel  günstigere  Wirkung  als  die  Salizylsäure  oder  deren  Natrium- 
salz aus,  schon  deshalb,  weil  deren  unangenehme  Nebenwirkungen 
hier  nicht  zur  Geltung  gelangen. 

Besonders  lobt  man  seine  schmerzstillende  Wirkung  und 
wendet  es  deshalb  bei  verschiedenen  Neuralgien,  z.  B.  Ischias, 
Lumbago,  Pleuritiden  etc.  an. 

Über  seine  anhaltende  Wirkung  wiesen  Filippi's  undNesti's 
Untersuchungen  nach,  daß  es  sowohl  bei  innerlicher  Verwendung 
per  OS  verabreicht,  wie  auch  nach  einer  subkutanen  Injektion,  viel 
später  im  Harn  und  in  der  Gelenkflüssigkeit  erscheint,  daß  es  also 
intensiver  bezw.  nachhaltiger  wirkt,  als  die  Salizylsäure. 

Unangenehme  Nebenwirkung  hat  man  bei  Menschen  nach 
Anwendung  vom  Aspirin,  abgesehen  von  einigen  Fällen,  bei  welchen 
Nesselausschlag  auftrat  (Hirschberg),  nicht  beobachtet. 

Aufgemuntert  durch  diese  günstigen  Resultate  verordnete 
ich  im  Ambulatorium  der  Hochschule  in  mehreren  Fällen  das 
Aspirin,  und  zwar  für  Hunde  in  vier  Fällen  bei  Muskel- 
rbeumatismus  innerlich,  in  einem  Falle  der  Paralysis  bulbaris 
infectiosa  (Aujeszky^sche  Krankheit)  injizierte  ich  es  sub- 
kutan und  bei  Gelenkrheumatismus  einer  Amsel  und  eines 
Kanarienvogels  wurde  es  als  Lösung  per  os  angewendet. 

Bei  der  Behandlung  des  Muskel rbeumatismus  der 
Hunde  kann  die  Massage  mit  Kampferspiritus  in  den  meisten 
Fällen,  besonders  bei  verzärtelten  Schoßhunden,  wegen  der 
hochgradigen  Schmerzhaftigkeit  nicht  in  solcher  Weise  bewerk- 
stelligt werden,  wie  es  angezeigt  wäre.  Die  warmen  Ein- 
packungen, das  Verabreichen  der  Salizylsäure  oder  deren  Salze 
üben     gleichfalls     eine     vorteilhafte    Wirkung    aus;     aber    die 


Digitized  by  VjOOQlC 


140  VI.  ZIMMERMANN 

Schinerzhaftigkeit  stillen  diese  doch  nicht  sogleich.  Eben  des- 
halb scheint  das  Aspirin  in  diesen  Fällen  sehr  verwendbar 
zu  sein,  da  kurz  nach  seiner  Anwendung  auch  größere  Schinerz- 
haftigkeit verschwindet  und  die  Massage,  die  Einreibungen 
ungehindert  angewendet  werden  können.  PYir  Hunde  verschi'eibt 
man  es  in  folgender  Form: 

Rp.:  Aapirini  2,5 

öacchari  albi   10,0 

M.  Divido  in  partes  aequales  No.  X, 
I).  S.  taglich  drei   Pulver. 
Schon  nach  der  Piinverlcibung  des  ersten,  spätestens  des 
zweiten  Pulvers  war  bei  allen  vier  auf  diese  Weise  behandelten 
Hunden     die     Schmerzhaftigkeit     der     Hals-     resp.     Schulter- 
muskulatur beinahe   vollkommen   verschwunden,  auch  erschien 
die    steife    Körperhaltung  und    schwere    Bewegung    gemindert. 
Unangenehme  Nebenwirkung  war  bei  keinem  Falle  eingetreten. 
Die   Paralysis  bulbaris   infectiosa    (A  ujeszk y'sche 
Krankheit)   ist  in  Budapest  in  den  letzten  drei  Jahren  b(*i 
Himden    und   Katzen    in   mehreren   Fällen   beobachtet   woi*den. 
Die    Krankheit    tritt    mit    sehr    großer   Schmerzhaftigkeit   auf» 
indem    die  Patienten   standig  stöhnen,  wimmern;  dabei  zeigen 
sie   heftigen   Juckreiz    über   dem  Kopfe,   den   sie   fortwährend 
kratzen    oder  reiben.     Die   Linderung  der  lebhaften   Schmerz- 
empfindung  versuchte   man   bei   einem   Falle   durch   subkutane 
Injektionen  einer  Aspirinlösung  nach  folgendem  Rezept: 
Rp.:    Aspirini  0,5 

Spiritus  vini  qu.  s.  ut  fiat  solutio, 
Deinde  adde  Aquae  destillatae, 
M.  D.  S,  zwei  Cm.  5,0  subkutan. 
V^on  dieser  Solution  wiu-de  innerhalb  einer  halben  Stunde 
zweimal   2  —  3  Cm.    unter   der    Haut   des    Halses    eingespritzt, 
aber  ohne  jedwede  bemerkbare  Wirkung;  die  Schmerzhaftigkeit 
ließ    nicht    nach     und    die    Katze    verendete    an    dem    nächst- 
folgenden Tage. 

Der  Gelenkrheumatismus   tritt  auch   bei   Vögeln   mit 
heftigen  Schmerzen  auf.     Das  Aspirin  wendete  ich  in  der  eben 


Digitized  by  VjOOQlC 


Aspirin,  Tonogen,  Wasserstoff superoxyd.  141 

beschriebenen  Solution  in  zwei  Fällen  an,  indem  einem  Kanarien- 
vogel drei,  einer  Amsel  fünf  Tropfen  in  den  Mund  einge- 
tröpfelt wurden. 

Beide  Vögel  waren  an  den  Gelenken  der  unteren  Ex- 
tremität, besonders  am  Tarsalgelenk^  erkrankt;  diese  Gelenke 
erschienen  angeschwollen,  warm  und  schmerzhaft,  der  Appetit 
war  schlecht,  auch  waren  fieberhafte  Erscheinungen  zu  beobach- 
ten. —  Bei  der  Amsel  zeigte  sich  nach  der  beschriebenen  Behand- 
lung absolut  keine  Besserung^  während  bei  dem  Kanarienvogel 
die  Schmerzhaftigkeit  etwas  gelindert  schien,  aber  die  Ge- 
schwülste und  die  Funktionsstörung  war  unverändert  geblieben, 
so  daß  man  schließlich  wieder  mit  einem  früher  gebrauchten  Be- 
handlungsverfahren, Einpinselungen  mit  salizjlsaurem  Kollodium, 
«inen  Versuch  machte,  —  aber  mit  ähnlichem  Erfolge;  von 
dem  Geschwulstinhalte  wurde  beinahe  gar  nichts  resorbiert. 

Der  Preis  des  Aspirins  ist  mäßig;  ein  Gramm  kommt 
auf  8  Heller  =  6,8  Pfennige. 

2.  Tonogen. 

Das  Tonogen  suprarenale  Richter  wird,  wie  es  schon 
sein  Name  andeutet,  aus  der  Nebenniere  bereitet. 

Die  Nebenniere  liefert  neben  der  Schilddrüse  die  wert- 
vollsten organo therapeutischen  Präparate.  Versuche  von  Bates, 
Czibulsky,  Cyon,  Fraenkel  u.  a.  wiesen  nach,  daß  das  Ex- 
trakt der  Nebenniere  im  Organismus  eingeführt,  die  Kontraktion 
der  peripherischen  Gefäße  und  dadurch  eine  Erhöhung  des  arte- 
riellen Blutdruckes  bewerkstelligt. 

Sein  wirksamer  Bestandteil  war  lange  Zeit  hindurch  unbekannt; 
Fraenkel  isolierte  unter  dem  Namen  Sphygniogemin  eine  Sub- 
stanz aus  der  Nebenniere,  welche  den  Blutdruck  verminderte;  Abel 
stellte  aus  der  Nebenniere  eine  nicht  ständige  basische  Verbindung, 
Epinephrin  genannt,  her,  dessen  Formel  CiyH^gNo^  sein  soll; 
Führt  bezeichnet  die  wirksame  Substanz  der  Nebenniere  mit  den 
Namen  Suprarenin  oder  Adrenalin,  welches  zwei  Amerikaner, 
Aldrich  und  Takamine  in  kristallisierter  Form  erzielten;  seine 
empyrische  Formel  lautet:  C10H15N03.  Im  festen  Zustande  bildet 
es  eine  ständige  Verbindung  von  schwach  alkalischer  Reaktion, 
in  kaltem  Wasser  löst  es  sich  kaum,  in  warmem  leichter;  Alkalien, 
Säuren  lösen  sehr  leicht  und  bilden  Salze  mit  ihm. 


Digitized  by  VjOOQlC 


142  VI.  ZIMMERMANN 

Das  Adrenalin  wird  aus  den  Nebennieren  der  Schafe  ge- 
wonnen und  ersetzt  jetzt  vollkommen  die  von  Merck  früher  schon 
in  Verkehr  gebrachten  Glandulae  suprarenales  siccatae  pul- 
veratae,  und  das  spatere  Extractum  suprarenale  haemo- 
staticum  sicca  tum  Merck,  ein  braunes,  scholliges  Pulver,  statt 
dessen  man  nun  ihre  wirksame  Substanz,  das  Adrenalin,  respektive 
dessen  leicht  lösbares  wein  stein  saures  Salz,  das  A  drenalin -Tatta- 
ra t,  verwendet. 

Das  Adrenalin  ist  das  energischste  gefäßzusammenziehende 
Mittel,  indem  schon  einige  Tropfen  seiner  Lösung  von  3  :  1000 
die  Arterien  ad  maximum  verengt.  Diese  Wirkung  kann  man 
sehr  wohl  unter  dem  Mikroskop  demonstrieren,  wenn  man  auf 
das  präparierte  Mesenterium  eines  Frosches  einige  Tropfen  auf- 
bringt. Beim  kurarisierten  Tiere  erscheint  durch  das  Adrenalin, 
infolge  seiner  vasokonstriktoren  Wirkung,  die  Darmwand  gelähmt 
An  der  Lidbindehaut  ruft  es  eine  vorübergehende,  aber  sehr  inten- 
sive Gefäßkontraktion  hervor.  Mit  Recht  nennt  man  deshalb  das 
Adrenalin  mit  einem  treffenden  Vergleich  die  Ksmarch'sche 
Binde  der  Schleimhäute. 

Neuerer  Zeit  stellt  das  organotherapeu tische  Labora- 
torium Richter  in  Budapest  ein  Neben nierenpräparat  unter 
dem  Namen  Tonogen  suprarenale  Richter  her. 

Dieses  Tonogen  wird  von  frischen  Nebennieren  der  Haus- 
tiere bereitet  (das  Adrenalin  speziell  von  der  Marksubstanz  der 
Schafsnebenniere),  welche  Drüsen  von  ihrer  bindegewebigen  Sub- 
stanz befreit,  gemahlen  und  nachher  gekocht  werden.  Das  abfil- 
trierte Decoct  wird  dann  im  luftleeren  Raum  destilliert  und  aus 
dem  zurückgebliebenen  Material  entsteht  in  kristallisierter  Form 
das  Tonogen,  welches  das  Laboratorium  mit  physiologischer  Koch- 
salzlösung zu  1 :  100  diluiert  in  Verkehr  bringt.  Seine  Haltbar- 
keit sichert  man,  wie  beim  Adrenalin,  durch  Zugabe  von  wenig 
Chloreton.  Es  soll  nach  Richter  in  gut  verschlossenen  Gefä^n 
durch  lange  Zeit  rein  und  wirksam  erhalten  bleiben;  in  offenen 
Gefäßen  und  bei  Einwirkung  der  Sonnenstrahlen  nimmt  es  eine 
rosae,  später  braune  Farbe  an,  aber  es  soll  dabei  noch  längere  Zeit 
wirksam  sein. 

Die  chemische  Formel  des  Tonogen  ist  CioHj8No3;-' ob  es 
zu  den  Alkaloiden  oder  zu  den  Glykoiden  gehört,  soll  einstweilen 
noch  dahingestellt  bleiben. 

In  der  Humanmedizin  wendet  man  es  äußerlich  in  der  Augen- 
heilkunde, ferner  bei  der  Behandlung  von  Nasen-,  Kehlkopf-  und 
Zahnleiden  an.  Innerlich  verabreicht  man  es  zur  Hebung  des  Blut- 
drucks, indem  es  auf  die  Herztätigkeit  Ionisierend  wirkt  (vielleicht 
reizt  es  die  motorischen  Herzganglieu  ?)  Weitere  Indikationen  bilden 
die  innerlichen  Blutungen;  so  werden  nach  mehreren  Autoren  Lungen-^ 


Digitized  by  VjOOQlC 


AtpiriD»  TonogeD,  WaaBeratöffeuperoxyd.  143 

Magen-,  Darm-  und  Nierenblutungen  durch  Tonogen  geätillt  Bei 
beängstigender  Agonie,  Chloroform- Asphyxie  soll  es  subkutan  oder 
intravenös  injiziert  werden.  Wie  auf  das  Adrenalin,  so  wirkt  auch 
auf  das  Tonogen  das  Pepsin  nicht  ein. 

Das  dem  Ambulatorium  der  Königl.  ungar.  Tierarztlichen 
Hochschule  zur  Verfügung  gestellte  Tonogen  wendete  man 
äußerlich  und  subkutan  an. 

Die  äußerliche  Verwendung  fand  es  in  der  Augen- 
heilkunde bei  verschiedenen  Formen  der  Lidbindehautent- 
zündung, dann  bei  chronischen  Hornhauttrübungen  und  in 
einem  Falle  bei  Keratitis  pannosa.  Es  wurde  die  1 :  1000- 
Lösung,  teils  mit  Atropin-  (0,5%),  teils  mit  Cocain-  (17o) 
lösung  kombiniert,  in  das  Auge  eingeträufelt. 

Schon  nach  einigen  Sekunden  trat  die  Wirkung  des 
eingetropften  Tonogen  ein,  indem  die  konjunktjvalen  Gefäße 
erblaßten  und  etwas  später  die  Lidbindehaut  beinahe  ganz 
weiß  erschien.  Diese  intensive  Gefäßkontraktion  dauerte  beim 
Hunde  ungefähr  eine  halbe  Stunde.  Auf  die  Pupille  resp.  auf 
die  Regenbogenhaut  wirkte  das  Tonogen  nicht  Ohne  Cocain 
übte  es  anfangs  eine  geringe  Reizwirkung  aus;  die  Patienten 
wollten  ihre  Augen  öfter  reiben,  so  daß  man  später  das  Tonogen 
nur  mit  Cocain  in  das  Auge  brachte;  seine  anästhesierende 
Wirkung  gelangte  hier  nicht  genügend  zur  Geltung. 

Die  Verwendung  des  Tonogen  bei  den  verschiedenen 
Konjunktivititen  war  stets  von  gutem  Erfolge,  da  sogar  in 
jenen  Fällen,  bei  welchen  es  täglich  nur  einmal  angewendet 
wurde,  in  einer  Woche,  spätestens  in  10  Tagen  Genesung  ein- 
trat, nicht  nur  bei  katarrhalen,  sondern  auch  bei  eiterigen  und 
parenchymatösen  Konjunktivitiden. 

Frappant  zeigte  sich  die  gefäßzusamraziehende  Wirkung 
des  Tonogens  bei  einem  Falle  von  Keratitis  pannosa,  wo 
die  Vaskularisation  bereits  einige  Tage  unverändert  vorhanden 
war,  so  daß  die  Anwendung  zusammenziehender  Mittel  indiziert 
erschien;  nach  zweimaligem  Tonogeneinträufeln  deutete  nunmehr 
eine  weißliche  trübe  Hornhautpartie  die  Stelle  des  Pannus  an. 


Digitized  by  VjOOQlC 


144  VI.  ZIMMERMANN 

Bei  Hornhautinfiltrationen  nach  Keratitis  paren- 
chymatosa^  chronischen  Hornhauttrübungen,  hat  man  das 
Tonogen  mit  0,5%iger  Atropinlösung  gemischt  und  in  drei 
Fällen  mit  gutem  Erfolge  angewendet. 

Weiter  wurden  Versuche  angestellt  mit  Tonogeninjek- 
tionen  vor  blutigen  Operationen. 

Vor  dem  Ohrenstutzen  injizierte  man  an  der  Schnittstelle 
eine  1:1000  Tonogenlösung  subkutan;  aber  weder  seine  an- 
ästhesierende noch  seine  gefäßzusammenziehende  Wii-kung  war 
befriedigend;  nach  dem  Einschneiden  trat  beinahe  eine  ebenso 
starke  Blutung  ein.  wie  in  andern  Fällen,  l>ei  welchen  man  keine 
besonderen  Mittel  anwendete.  —  Mit  Cocain  kombiniert  war 
nach  der  Tonogeneinspritzung  die  Schmerzhaftigkeit  zwar  ge- 
lindert, aber  die  Blutung  war  nicht  geringer. 

Innerlich  wendete  man  das  Tonogen  im  Ambulatorium 
nicht  an,  obzwar  es  wahrscheinlich  ist,  daß  es  ebenso  wie  das 
Adrenalin  beim  Blutharnen  und  andern  Blutungen  (Haemato- 
emesis,  Haemoptoe  usw.)  eine  gunstige  Wirkung  haben  durfte. 

Das  Tonogen  suprarenale  Richter  kann  also 
nach  unseren  Versuchen  in  der  Tiermedizin  infolge 
seiner  gefäßverengenden  Wirkung  hauptsächlich  bei 
verschiedenen  Augenkrankheiten  der  Hunde  mit 
gutem  Erfolge  verwendet  werden.  Man  könnte  weiter 
Versuche  bei  akuten  Erscheinungen  der  Monatblindheit 
der  Pferde  anstellen.  Die  anästhesierende  und  hämostatische 
W^irkung  ist  hingegen  bei  praeoperativen  Injektionen  keine  ge- 
nügende. 

Einer  größeren  Verbreitung  des  Tonogen  steht  sein  relativ 
hoher  Preis  entgegen,  indem  15,0  g  der  1 :  1000- Lösung 
3  Kronen  =  2,25  Mark  kostet,  der  Preis  eines  Fla^ons  mit 
30  g  beträgt  5  Kronen  =  4,25  Mark. 

An  dieser  Stelle  möchte  ich  noch  erwähnen,  daß  das 
Laboratorium  Richter  auch  andere  organotherapeutische 
Präparate  in  Verkehr  bringt,  namentlich  das  aus  frischer  Ei- 
dotter  hergestellte    naturliche    Glycerophosphat   in   Lecithin- 


Digitized  by  VjQOQlC 


Aspirin,  Tonogen,  Wasserstoffsuperoxyd.  145 

Tabletten  (das  Lecithin  wird  bekanntlicherweise  nach  Pam- 
baoh  bei  Meningitis  der  Pferde  angewendet),  dannThyreoidin- 
Tabletten,  welche  die  wirksame  Substanz  der  frischen  Schild- 
drüse enthalten  (vgl.  Zimmermann),  Die  Behandlung  der  Fett- 
sucht mit  Schilddrüsen  Präparaten,  Zeitschr.  f.  {Tiermedizin.  1902, 
Bd.  VI,  8.  38),  und  endlich  Ovarien-Tabletten,  welche 
hauptsächlich  bei  dem  Klimakterium  der  Frauen  eine  An- 
wendung finden. 

3.  Wasserstoifsnperoxyd. 

Das  Wasserstoffsuperoxyd  (HgOj)  wird  in  der  Therapie  schon 
seit  Jahrzehnte  angewendet,  aber  eine  größere  Verbreitung  erreichte 
es  solange  nicht,  bis  man  das  chemisch  reine  Hydrogenium 
superoxydatum  purissimum  Merck  in  Verkehr  gebracht,  weil 
die  älteren  Präparate  unverläßlich  und  nicht  rein  waren. 

Das  von  Mercks  Fabrik  in  Darmstadt  erzeugte  Wasserstoff- 
superoxyd enthält  30®/o  HjOj,  ist  chemisch  rein,  ohne  fremde 
Salze  und  Säuren,  während  man  früher  durch  Zugabe  von  Säuren 
das  Präparat  beständiger  machen  wollte;  diese  Manipulation  beein- 
flußte aber  seine  therapeutische  Wirkung.  Nach  Huß  zeigt  der 
Hg  O2 -Gehalt  des  Merk  sehen  Präparats  auch  nach  längerer  Zeit 
nur  sehr  geringe  Schwankungen;  so  z.  B.  fand  dieser  bei  der  als 
30%  bezeichneten  Wasserstoffsuperoxydlösung  nach  zwei  Monaten 
einen  Verlust  von  0,0055%  H2O2,  welch'  kleine  Menge  kaum 
von  einer  praktischen  Bedeutung  sein  mag. 

Das  Merk  sehe  Wasserstoffsuperoxyd  bildet  eine  wasserhelle, 
durchsichtige  Flüssigkeit  von  neutraler  Reaktion ;  sie  ist  etwas  dick- 
flüssiger, als  das  Wasser,  geruchlos  und  von  metallischen  Geschmack. 
Das  spezifische  Gewicht  beträgt  bei  15  ^  C  1,111.  Bei  -[-  20<> 
zerfällt  es  in  Wasser  und  Oxogen;  ähnliche  Wirkung  üben  auf 
das  Wasserstoffsuperoxyd  mehrere  Metalle  und  chemische  Ver- 
bindungen aus,  ohne  aber  in  ihrer  Substanz  eine  Veränderung  zu 
zeigen  (Katalysis).  Das  eine  Oxygenatom  ist  in  der  Verbindung 
sehr  locker,  deshalb  übt  diese  eine  starke  Oxydationswirkung 
aus,  welche  man  zum  Entfärben  (z.  B.  der  Haare),  in  der  Photo- 
graphie bei  dunklen  Bildern  und  andere  ähnliche  technische  Zwecke 
anwendet 

Der  Nachweis  vom  Wasserstoffsuperoxyd  geschieht 
mit  Jodkalistärkekleister,  zu  welchem  man  noch  einige  Tropfen  von 
einer  Eisenvitriollösung  mengt;  wenn  Hydrogensuperoxyd  auch 
nur  in  sehr  geringer  Menge  vorhanden  ist,  nimmt  die  Probe  bald 
eine  blaue  Färbung  an.    Eine  gleichfalls  sehr  empfindliche  Reaktion 

Zeitachrift  fOr  Tiermed.    X.  Bd.  10 


Digitized  by  VjOOQlC 


146  VI.  ZIMMERMANN 

gibt  folgendes  einfache  Verfahren:  man  tropft  zur  Probe  nach 
Schütteln  mit  Äther  eine  Chromsaurelösung,  im  Beisein  von  Wasser- 
stoffsuperoxyd färbt  sich  der  Äther  blau. 

Wasserstoffsuperoxyd  ist  in  kleiner  Menge  unter  anderen  auch 
im  Regenwasser,  im  Schnee,  im  Harn  vorhanden  und  bildet  sich 
überall  wo  Wasser  oxydiert  wird. 

Seme  physiologische  Eigenschaften  untersuchte  als  erster 
sein  Entdecker,  Thenard,  der  nachwies,  daß  das  Fibrin,  die  Lunge, 
die  Milz  und  die  Niere  das  Wasserstoffsuperoxyd  zersetzt,  ohne 
daß  diese  Gewebe  eine  augenscheinliche  Veränderung  erleiden. 
Paul  Bert  und  Regnard  wiesen  ähnliche  kataly tische  Wirkung 
bezüglich  des  Blutes  und  dessen  einzelner  Bestandteile,  ferner  des 
Bindegewebes,  der  Leber,  des  Knorpels  und  des  pleuritischen  Ex- 
sudates nach,  während  die  Katalyse  ausbleibt  bei  der  Zugabe  von 
Krystallin^  Humoraguens,  Milch^  Harnstoff,  Fette,  Pepsin,  Kasein, 
Zucker,  Stärke,  Ascites,  Transudat  etc. 

Hon  seil  stellte  fest,  das  unter  sämtlichen  tierischen  Greweben 
das  Blut  die  größte  katalytische  Fähigkeit  besitzt,  auf  dieser  Eigen- 
schaft basiert  die  prompte  hämo  statische  Wirkung  das  Wasser- 
stoffsuperoxyd bei  kapillaren  und  arteriellen  Blutungen. 

Toxische  Wirkung  beschrieben  Neudörfer  und  Dittel, 
die  nach  längerer  Anwendung  einer  3%  igen  Wasserstoffsuper- 
oxydlösung Schlafsucht,  Brechreiz  und  Amaurose  beobachteten. 

Die  katalytische  Wirkung  der  Bakterien  ist  nach  den  ein- 
zelnen Arten  verschieden.  Das  Hydrogensuperoxyd  übt  auf  die 
Bakterien  eine  entwickelungshemmende  und  baktericide  Wir- 
kung aus.  Die  Grährung  der  Milch,  des  Bieres,  des  Most,  des 
Harns  u.  a.  wird  bei  der  Zugabe  von  Wasserstoffsuperoxyd  ge- 
hemmt. Das  Entwickeln  der  Anthraxsporen  verhindert  das  Wasser- 
stoffsuperoxyd in  einer  Verdünnung  von  1 :  5000,  jenes  der  Cholera 
und  der  Staphylokokken  von  1:10000  (Schiloff). 

B r u n s  stellt  das  3  Vo^g^  Wasserstoffsuperoxyd  gleichwertig 
der  0,4-%igen  Sublimatlösung  insofern  man  diese  in  wässerigen 
Lösungen  verwendet,  während  in  zellenreichen  Medien  das  Wasser- 
stoffsuperoxyd ebensowenig  wirkt  wie  Sublimat  Die  baktericide 
Wirkung  des  Wasserstoffsuperoxyd  steht  im  umgekehrten  Verhält- 
nisse zu  der  katalytischen  Kraft  des  anderen  Objektes  und  des- 
halb ist  diese  Wirkung  nur  in  zellenarmen  Flüssigkeiten  (Trink- 
wasser, Harn  u.  a.)  von  Bedeutung,  in  starken  Katalysatoren  (wie 
z.  B.  in  Eiter,  im  Blut  u.  a.)  hingegen  nur  illusorisch,  hier  hilft 
aber  seine  mechanische  Wirkung  (s.  unten). 

Die  therapeutische  Wirkung  des  Wasserstoffsuperoxyd 
ist  eine  antiseptische,  desodorisierende  und  styptische.  Es 
wird  hauptsächlich  in  der  Chirurgie,  dann  in  der  Geburtshilfe, 
Augenheilkunde,  Zahnheilkunde,  innerlich  bei  abnormalen  Gärungs- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Aspirin,  Tonogen,  Wasserstoffsuperoxyd.  147 

prozesse  in  Magen  und  in  den  Gedärmen,  bei  Hautkrankheiten  etc. 
angewendet. 

In  der  veterinärmedizinischen  Literatur  finden  wir  über  die 
Anwendung  von  Wasserstoffsuperoxyd  nur  spärliche  Angaben,  ob- 
zwar  dasselbe  hier  auch  mit  sehr  guten  Erfolge  gebraucht  werden  kann. 

Im  Ambulatorium  der  Königl.  ungar.  Tierärzt- 
lichen Hochschule  wird  das  Wasserstoffsuperoxyd 
schon  über  fünf  Jahre  sehr  ausgebreitet  angewendet, 
und  zwar  bei  verschiedenen  Wunden,  Fisteln,  dann  bei  Otitis, 
bei  Ekzem,  bei  Stomatitis  als  Mundwasser  und  endlich  als 
Augen  wasser. 

Am  besten  bewährte  sich  das  Wasserstoffsuperoxyd  bei 
der  Wundbehandlung.  Verschiedene  Schnitt-,  Hieb-,  Stich-, 
Quetsch-,  Riß-  und  Bißwunden  in  mehr  oder  minder  vernach- 
lässigtem Zustande,  öfters  mit  profuser  Eitersekretion,  Gan- 
grän usw.,  wurden  in  der  Ajnbulanz  mit  3 — 30%  igen  Wasser- 
stoffsuperoxydwaschungen oder  „Tamponage  mit  überraschendem 
Erfolge  geheilt.  Besonders  bei  den  eiternden  und  gan- 
gränösen Prozessen  übte  das  Wasserstoffsuperoxyd  eine 
günstige  Wirkung  aus,  welche  man  in  erster  Reihe  dem  mecha- 
nischen Einflüsse  zuschreiben  soll.  In  dem  Momente,  wo  das 
Hydrogensuperoxyd  mit  der  Wunde  in  Berührung  kommt,  bilden 
sich  nämlich  infolge  der  Oxygenentwicklung  massenhaft  kleine 
Blasen,  reichlicher  Schaum,  welcher  die  Katalosatoren,  unter 
anderem  auch  die  Bakterien,  mit  sich  reisen  und  in  den  Schaum 
suspendieren.  (Huß  hat  auf  diese  Art  eine  üppige  Staphylo- 
coccuskultur  mit  Wasserstoffsuperoxyd  beinahe  vollkommen  in 
den  Schaum  übergetragen,  so  daß  am  Nährstoff  kaum  ein  bis 
zwei  Bakterien  zurückblieben.)  Zwischen  den  Luftbläschen  kann 
man  das  "Wundsekret,  Blutgerinsel,  abgestoßene  Gewebe  usw. 
unterscheiden,  welche  alle  durch  die  Schaumbildung  von  der  Wunde 
aufgehoben  und  mit  dem  Schaum  entfernt  werden.  In  solcher 
Weise  wird  die  Wunde  gründlich  und  dabei  schonungs  voll  gereinigt. 
Nicht  nur  bei  Pferden  und  Hunden,  sondern  auch  bei 
anderen  Tierarten  (Vögel,  Kaninchen  usw.)  kann  es  mit  vor- 
züglichem Resultat  gebraucht  werden. 

10* 

Digitized  by  VjOOQIC 


148  VI.  ZIMMERMANN 

Sehr  geeignet  erscheiDt  das  Wasserstoffsuperoxyd  zum 
Ablösen  festklebender  Verbände  von  Wunden;  mit  Hilfe 
von  H2O3  wird  durch  den  feinen  Schaum  ohne  Blutung  oder 
Schmerzhaftigkeit  der  Verband  gelockert 

Neben  seiner  antiseptischen  Wirkung  bewährt  das  Wasser- 
stoffsuperoxyd besonders  bei  jauchigen  Ulcerationen  und  gangrä- 
nösen Flächen  seine  desodorisierende  Wirkung.  Ohne  selbst 
einen  üblen  Geruch  zu  verbreiten,  beseitigt  das  Wasserstoff- 
superoxyd nach  ein  bis  zwei  Tagen  den  widerlichsten  Geruch, 
wenn  man  die  Behandlung  täglich  öfters  (drei-  bis  viermal) 
wiederholt 

Gerade  bei  der  Wundbehandlung  kommt  die  antiseptische; 
desodorisierende  und  styptische  Wirkung  des  Wasserstoffsuper- 
oxydes zur  Geltung;  dabei  übt  es  auf  Wunden  keine  un- 
angenehme Keizwirkung  aus,  obzwar  nach  seiner  An- 
wendung lebhafte  Granulation  auftritt 

Bei  der  bei  Hunden  so  häufig  vorkommenden  Otitis 
externa  wendete  man  das  Wasserstoffsuperoxyd  anfangs  in 
10,  später  in  SO^/Q\ger  Konzentration  an.  Bei  ausgebreiterer 
U  Iceration  stellt  sich  hiernach  in  erster  Zeit  ein  heftiger  Juckreiz 
ein,  aber  schon  nach  drei-  bis  viermaliger  gründlicher  Tamponage 
werden  die  Wunden  mit  Epithel  bedeckt  und  der  Juckreiz 
verschwindet  vollkommen.  Man  kann  mit  dem  Eingiefien  der 
Wasserstoffsuperoxydlösung  sämtliche  wunde  Flächen,  auch  in 
der  Tiefe,  erreichen;  bald  nach  dem  Eintröpfeln  sieht  und 
hört  man  die  rege  Bläschenbildung,  mit  welcher  Eiter  und 
Blutgerinsel  aus  den  verboi^enen  Stellen  des  Ohres  heraus- 
befördert werden.  Die  Sekretion  und  der  üble  Geruch  wird 
durch  das  Wasserstoffsuperoxyd  auch  hier  bald  gemindert  und 
beseitigt.  Nachdem  man  das  Wasserstoffsuperoxyd  mehrere 
Minuten  im  Ohr  einwirken  liefi,  wird  die  innere  Oberfläche 
ausgetupft,  gereinigt  und  nach  24,  später  nach  48  Stunden 
dieses  Behandlungsverfahren  wiederholt,  bis  in  einer  Woche 
bis  10  Tagen  vollkommene  Genesung  eintritt  Das  Einstreuen 
von  antiseptischen,  zusammenziehenden  usw.  Pulvern  ist  bei 
dieser  Behandlung  ganz  überflüssig. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Aspirin,  Tonogen,  Wasserstoffsuperoxyd.  149 

Sehr  gut  brauchbar  ist  das  30%  ige  Wasserstoffsuper- 
oxyd bei  der  Behandlung  von  nässenden  Ekzem;  in  den 
hartnäckigsten  Fällen  wird  das  Nässen  nach  einigen  Tagen 
gehoben  und  die  nässenden  Flächen  trocknen  unter  der  Wasser- 
stoffsuperoxydtamponage  vollkommen  ein.  Auf  die  Haut  übt 
H2O2  absolut  keine  Reizwirkung  aus;  die  Entzündungs- 
erscheinungen, die  Röte,  die  Anschwellungen  und  der  Juckreiz 
geht  bald  zurück.  Man  empfiehlt^  es  mit  Glyzerin  gemengt 
(ää  partes  oder  1:3),  auch  mit  Lanolin  (1 — 1,5%  H^O,  zur 
Salbe)  auf  die  kranke  Hautpartie  zu  bringen;  aber  es  kann 
auch  ganz  gut  unverdünnt  und  ohne  jede  Beimengung  als  30  7o 
Wasserstoffsuperoxyd  mit  vorzüglichem  Erfolge  angewendet 
werden. 

Bei  Stomatitis  wurde  dss  Wasserstoffsuperoxyd  sowohl 
bei  Hunden  als  auch  bei  Pferden  ordiniert.  Besonders  ist  es 
aber  bei  der  Stomatitis  ulcerosa  des  Hundes  zu  empfehlen, 
wo  in  einigen  Tagen  nach  der  Anwendung  der  üble  Geruch 
vollkommen  verschwindet,  die  Geschwüre  sich  in  frisch  aus- 
sehende, schon  granulierende,  reine  Wundflächen  umwandeln 
und  auch  die  Hämophilie  gehoben  wird.  Infolge  seiner  hämo- 
statisohen  Wirkung  gebrauchen  wir  es  bei  jeder  Zahnextraktion 
als  Tamponage.  Da  das  Wasserstoffsuperoxyd  trotz  seiner  anti- 
septischen  Kraft  keine  stärkere  Ätzwirkung  oder  andere  un- 
angenehme Nebenerscheinungen  hervorruft,  kann  man  es  bei 
verschiedenen  Schleimhautwunden,  Gingivitis,  Zungenwunden, 
welche  hauptsächlich  bei  Pferden  nicht  selten  zur  Behandlung 
gelangen,  anwenden.  Bei  Pferden  wurde  das  Wasserstoff- 
superoxyd öfters  bei  der  Anschwellung  der  Schleimhaut  des 
Gaumens  (des  Venennetzes)  verordnet,  hier  aber  mit  geringem 
Erfolg.  —  Hunden  kann  man  es  als  Mundwasser  mit  Honig 
verschreiben. 

Auf  die  Zahnsubstanz,  auf  das  Emaille,  übt  es  keine 
schädliche  Wirkung  aus,  —  im  Gegenteil,  die  Zähne  erscheinen 
nach  längerem  Gebrauch  des  Wasserstoffsuperoxyds  viel  weifier 
und  reiner. 


Digitized  by  VjOOQlC 


150    VI.  ZIMMERMANN,  Aspirin,  Tonogen,  Waflseretoff auperoxyd. 

Als  Augenwasser  kann  es  in  0,5 — l^/oige  Losung  ge- 
braucht werden,  besondera  bei  traumatischem  Hornhautgeschwur, 
bei  welchen  das  Wasserstoffsuperoxyd  durch  seine  lebhafte 
Oxygenbildung  wohltuend  wirkt.  Weiter  übt  es  eine  gunstige 
Wirkungbei  Konjunktivitiden  mit  reichlicher  Sekretion  aus;  infolge 
seiner  sekretionshemmenden  W^irkung  kann  man  das  Eintropfen 
in  größeren  Intervallen  vornehmen,  als  bei  der  Anwendung  von 
Lysol-  oder  Borsäurelösungen.  Die  hämostatische  Kraft  des 
Wasserstoffsuperoxyd  äußert  sich  gelegentlich  auch  hier,  ka- 
pillare Blutungen  werden  durch  3  %  ige  HgOj-Lösung  momentan 
gestillt;  bemerken  muß  man  aber,  daß  die  3%  ige  Lösung 
auch  schon  etwas  reizt,  weshalb  diese  nur  bei  strengen  Über- 
wachen angewendet  werden  soll. 

Nach  dem  Gesagten  ist  das  Wasserstoffsuperoxyd 
bei  Tieren  als  Antisepticum,  Stypticum  und  Des- 
odorans sehr  gut  anwendbar  bei  der  Wundbehandlung: 
weiter  kann  man  es  zur  Behandlung  von  Otitiden, 
dann  bei  nässenden  Ekzem,  endlich  auch  als  Mund- 
wasser empfehlen. 

Der  Preis  des  Merkschen  Wasserstoffsuperoxyd  ist  mäßig, 
100,0  g  (vom  30  7o  igen)  kosten  ca.  40  Heller  =  34  Pfennige. 


Digitized  by  VjOOQlC 


vn. 

Referate. 


1. 

Die  Infektionswege  bei  der  Fütternngstuberkulose.  (Aus  dem 
pathologiBch-aDatomiBchen  Institut  des  Prof.  A.  Weichselbaam  in 
Wien.)  Von  Jul.  Bart  hei,  Assistent  am  Institut.  Sonderabdruck 
ans  dem  Klinischen  Jahrbuch,  Bd.  XIV.  Jena,  Gustav  Fischer.  (Preis: 
3,20  Mk.) 

Bei  seinem  Versuche,  die  Infektionswege  bei  der  Fütterungs- 
tuberkulose zu  ermitteln,  kam  es  dem  Verfasser  hauptsächlich  darauf 
an,  klarzulegen,  inwiefern  die  lymphogenen  bezw.  regionären 
lymphatischen  Apparate,  besonders  der  oberen  Verdau- 
ungswege —  also  das  lymphatische  Gewebe  der  Mund- 
höhle und  des  Rachens,  die  Hals-  und  Mesenteriallymph- 
drüsen  —  bei  dem  Eintritt  der  in  den  Verdauungskanal 
gelangten  Tuberkelbazillen  in  die  Gewebe  beteiligt  sind, 
und  ob  von  ihnen  aus  auf  lymphogenem  und  hämatogenem 
Wege  eine  primäre  Lungentuberkulose  bewirkt  werden 
kann:  ob  also  die  letztere  immer  auf  eine  pulmonale  In- 
fektion zurückzuführen  bezw.  nur  als  Aspirationstuber- 
kulose zu  betrachten,  oder  ob  sie  auch  infolge  einer  in- 
testinalen Infektion  entstehen  könne. 

Nach  einer  eingehenden  Besprechung  der  früher  bereits  von 
Anderen  mit  tuberkulösem  Material  vom  Menschen  ange- 
stellten Fütterungsversuche,  geht  Verf.  auf  seine  eigenen  Versuche 
ein,  welche  fast  durchweg  mit  Kaninchen,  seltener  mit 
Meerschweinchen,  angestellt  wurden.  Verwendet  wurde  hierzu 
Kulturmaterial  oder  Stückchen  tuberkulöser  Organe  und  zwar  aus- 
schließlich vom  Menschen.  Die  Details  der  Versuche  in  den 
weiterfolgenden,  aufierordentlich  gründlich  und  einwandsfrei  vorge- 
nommenen pathologisch-anatomischen  und  bakteriologischen  Unter- 
suchungen sind  im  Original  nachzulesen.  Es  sei  hier  nur  bemerkt, 
daß,  nachdem  die  Versuchstiere  verendet  oder  in  verschieden  langen 
Zeiträumen  in  der  Ghloroformnarkose  durch  Verblutung  aus  der 
freigelegten  Carotis  communis  getötet  worden  waren,  bei  denselben 
unter  strengster  Asepsis  die  Mesenterial-,  Hals-  und  Bronchial- 
lymphdrüsen^  sowie  beide  Tonsillen  herausgenommen  und  nach  Hal- 
bierung der  einzelnen  Drüsen  zunächst  in  sterilen  Glasdosen  depo- 
niert wurden;  üeocöcalklappe  und  Darm  wurden  in  95 ^/^  Alkohol 
für  histologische  Untersuchungen  konserviert,  ebenso  je  eine  Hälfte 


Digitized  by  VjOOQlC 


152  VII.  Referate. 

der  bezeichneten  Drüsen.  Die  andere  Hälfte  derselben  wurde  ein- 
zeln in  sterilen  Reibschalen  mit  4  bis  5  ccm  Bouilllon  verrieben 
und  zu  interperitonealen  oder  subkutanen  Impfungen  bei  je  vier 
Meerschweinchen  verwendet;  in  einzelnen  Fällen  wurde  ein  fünftes 
auch  mit  dem  Blute  des  Versuchstieres  geimpft;  der  Rest  des  ver- 
riebenen Materials  wurde  zu  Deckglaspräparaten  und  Kulturzwecken 
verwendet.  —  Die  zweite  Hälfte  der  bezeichneten  Lymphdrüsen 
wurde  gehärtet,  in  Celloidin  eingebettet  und  die  Schnitte  in  be- 
kannter Weise  gefärbt.  Es  sei  hier  gleich  bemerkt,  daß  Verf.  auf 
Grund  seiner  histologischen  Untersuchungen  hierbei  zu  dem  Schlüsse 
gelangt  ist,  daß  er  außer  den  bekannten  Epithelzellen- 
tuberkeln mit  Riesenzellen  im  lymphatischen  Gewebe 
(siehe  oben)  seiner  Impftiere  auch  einzeln  liegende  Riesen- 
zellen gefunden  hat,  welche  er  wegen  ihrer  Koinzidens 
in  den  verschiedenen  Variationen  mit  Tierimpfbefunden 
und  kulturellen  Ergebnissen  ebenfalls  als  tuberkulöse 
Prozesse  auffaßt. 

Bei  seinen  außerordentlich  zahlreichen  Versuchen,  die  vor 
allem  dadurch  eigenartig  sind,  daß  in  allen  Fällen  die,  wenn  auch 
scheinbar  makroskopisch  unveränderten,  oben  bezeichneten  lympha- 
tischen Gewebe  intraperitoneal  auf  Meerschweinchen  weiter  geimpft 
wurden,  und  die  im  Original  nachzulesen  außerordentlich  interessant 
ist,  gelangte  Verf.  zu  folgenden  Resultaten: 

Gleich  wie  Orth  bei  seinen  1879  vorgenommenen  Fütte- 
ningsversuchen  mit  Perlsuchtmaterial  positive,  bei  der  Fütterung 
vom  Menschen  abstammenden  tuberkulösen  Materials  aber  durchweg 
negative  Sektionsresultate  erzielte,  schienen  auch  die  Fütte- 
rungsversuche Bartheis  mit  menschlichen  Tuberkel- 
bazillen durchweg  negativ  zu  sein.  Anders  der  Befund 
bei  eingehender  histologischer  Untersuchung  der  lympha- 
tischen Gewebsgruppen,  sowie  bei  Verimpfung  derselben 
auf  Meerschweinchen  und  auch  bei  Anwendung  des 
Kulturverfahrens.  In  einer  erheblichen  Anzahl  von 
Fällen  konnte  er  durch  diese  verschiedenen  Verfahren 
selbst  bei  scheinbar  negativen  Befunden  eine  stattge- 
fundene Invasion  von  Tuberkelbazillen  menschlicher 
Herkunft  in  die  genannten  Gewebe  und  auch  mikro- 
skopisch die  bisher  als  spezifisch  für  die  Tuberkulose 
geltenden  Veränderungen  im  letzteren,  sowie  endlich  die 
Lebensfähigkeit  der  eingedrungenen  Tuberkelbazillen 
nachweisen. 

Die  vom  Verf.  herausgezogenen  Schlüsse  sind  folgende: 

Die  Empfänglichkeit  der  verwendeten  Versuchstiere  gegen 
die  mit  der  Nahrung  aufgenommenen  menschlichen  Tuberkelbazillen 
ist  auch  ohne  jede  absichtlich  gesetzte  Veränderung  des  Digestioni- 
traktus  irgend  welcher  Art  eine  sehr  hohe,  vielleicht  absolute. 


Digitized  by  VjOOQlC 


VII.  Referate.  153 

Die  Eingangspforten  bilden  die  Mund-  und  Rachen- 
schleimhaut, sowie  Magen-  und  Darmschleimhaut  mit  ihren  lymphoi- 
den  Einlagerungen  und  ihren  regionären  Lymphdrüsen,  Hals-  und 
Mesenteriallymphdrüsen. 

Die  Beteiligung  der  genannten  lymphatischen 
Gruppen  ist  verschieden  je  nach  der  Häufigkeit  der  Ein- 
führung und  nach  der  Art  des  eingeführten  Materials. 
Bei  nur  einmaL'ger  Einführung  von  Tuberkelbazillen,  und  dann,  wenn 
diese  im  Gewebe  eingeschlossen  waren,  erwiesen  sich  meist  nur  die 
Mesenterialdrüsen,  seltener  die  oberen  Wege  infiziert ^  unter  den  ent- 
gegengesetzten Verhältnissen  kommen  auch  letztere  mehr  in  Be- 
tracht, wenn  auch  die  nachweisbare  Infektion  der  Mesenterialdrüsen 
immer  überwiegen.  Am  günstigsten  gestaltet  sich  die  Infektions- 
möglichkeit  in  Mund-  und  Rachenhöhle,  wenn  nach  v.  Behring 
u.  And.  eine  Aufschwemmung  von  Kulturmaterial  direkt  ins  leere 
Maul  getropft  wird,  wonach  zuerst  eine  Halslymphdrüsen  tuberkulöse 
unter   späterer  allgemeiner  Beteiligung  der   Lymphdrüsen   entsteht. 

Die  Bazilleninvasion  erzeugte  an  den  Schleimhäuten  der  ersten 
Verdauungswege  keine  makroskopisch  sichtbaren,  spezifi- 
schen Veränderungen;  bis  auf  die  vorstehend  erwähnten  Fälle  von 
allgemeiner  Tuberkulose  nach  Einträufelung  von  Bazillenkulturen,  blieb 
der  ganze  Prozeß  streng  auf  das  lymphatische  Gewebe  beschränkt.  Kli- 
nisch äußerte  sich  die  lokale  Infektion  durch  Freßunlust,  Zurückbleiben 
im  Wachstum  und  Abmagerung,  besonders,  wenn  diese  in  den  ersten 
und   späteren  Wegen  des  Verdauungskanales   zugleich  erfolgt  war. 

Das  Blut  ließ  keine  Befunde  ermitteln,  die  auf  Anwesenheit 
lebender  Tuberkelbazillen  in  denselben  hinweisen  konnten.  Eine 
Ausbreitung  der  exquisit  lymphogenen  Tuberkulose  auf  dem  Wege 
der  Blutbahn  war  nur  in  den  Fällen  miliarer  Aussaat  in  verschie- 
dene Organe  anzunehmen. 

Jedenfalls  erfahren  die  Tuberkelbazillen  bei  ihrer 
Passage  durch  die  Schleimhäute  in  die  Lymhdrüsen  eine 
starke  Abschwächung  ihrer  Virulenz,  so  dass  sie  im  Impf- 
versuch nur  noch  lokale  Veränderungen  an  der  Eintrittsstelle,  aber 
nur  selten  noch  geringe  Veränderungen  der  regionären  Lymph- 
drüsen oder  eine  allgemeine  Tuberkulose  zu  erzeugen  vermögen. 
Sie  verlieren  meist  ihre  verkäsende  oder  exudative  Wirkung  und 
führen  meist  nur  zur  Bildung  von  Epithelioidzellen  mit  und  ohne 
Riesenzellen  (produktive  Eigenschaft),  wobei  die  letzteren  eine  aus- 
gesprochene Tendenz  zur  Organisation  bei  gleichzeitigem  Schwinden 
der  Tuberkelbazillen  besitzen.  In  einzelnen  Fällen  konnte  Verf. 
sogar  legiglich  nur  eine  leichte  Schwellung  der  Follikel  und  Mark- 
stränge beobachten. 

Auffällig  erschien  femer,  daß  bei  den  Versuchsthieren,  selbst 
bei  mikroskoisch  negativem  Befunde,  sich  in  den  lymphoiden 


Digitized  by  VjOOQlC 


154  Vn.  Referate. 

Geweben  durch  den  Impfversuoh  noch  lange  (bis  zu  104  Tagen) 
Tuberkelbazillen  nachweisen  liesen.  Auffällig  war  weiter  die 
Tatsache,  daß  je  virulenter  die  in  dem  Impfprodukt  vor- 
handenen Tuberkelbazillen  waren,  sie  sich  um  so  weniger 
leicht  auf  künstlichen  Nährböden  kultivieren  ließen  und 
umgekehrt 

Zum  Schlüsse  faßt  Verf.  seine  Ansichten  über  den  Gang 
der  Infektion  in  folgendem  zusammen: 

Schon  eine  einmalige  Aufnahme  von  Tuberkel- 
bazillen auf  natürlichem  Wege  in  den  Digestionstraktus 
von  Thieren  scheint  selbst  bei  unveränderten  Schleim- 
häuten regelmäßig  zu  einer  Invasion  derselben  in  das 
regionäre  lymphatische  Gewebe  desselben  zu  führen, 
während  der  Regel  nach  die  Infektion  der  späteren 
Respirationswege  erst  sekundär  erfolgt.  Da  jedoch  die 
oberen  Digestions-  und  die  oberen  Respiratonswege  nicht 
zu  trennen  sind,  so  ist  die  Möglichkeit  nicht  ausge- 
schlossen, daß  mit  der  Nahrung  auf  natürlichem  Wege 
eingedrungene  Tuberkelbazillen  auch  in  das  lympha- 
tische Gewebe  der  oberen  Respirationswege  eindringen 
können,  wobei  es  teils  zu  mikroskopisch  nachweisbaren 
Veränderungen  derselben  kommt,  teils  Veränderungen 
im  spezifischen  Sinne  fehlen  können.  Doch  gelingt  der 
Nachweis  der  Tuberkelbazillen  durch  Impfversuch  und 
Kultur.  Ihre  Virulenz  erweist  sich  hierbei  sehr  herab- 
gesetzt^ so  daß  sie  nur  noch  lokale  Veränderungen  zu 
erzeugen  vermögen. 

In  diesem  Stadium  vermag  vielleicht  der  Organis- 
mus der  erfolgten  Invasion  von  Tuberkelbazillen  durch 
Organisation  der  Impfprodukte  Herr  zu  werden.  Später 
scheinen  die  Bazillen  in  den  Lymphdrüsen  wieder  eine  Steigerung 
ihrer  Virulenz  zu  erfahren,  ohne  daß  jedoch  makro-  oder  mikro- 
skopische Veränderungen  des  lymphatischen  Gewebes  spezifischer 
Natur  eintritt;  sie  dürften  sich  also  längere  Zeit  in  den  Lymph- 
drüsen (bis  zu  104  Tagen)  latent  erhalten  können.  Treten  in  den 
Lymphdrüsen  hierbei  Veränderungen  ein,  so  sind  sie  wesentlich 
nur  produktiver  Natur.  — 

Referent  möchte  hierzu  bemerken,  daß  diese  Untersuchungen 
in  vorzüglicher  Weise  die  Pathogenese  jener  Fälle  von  Fütterungs- 
tuberkulose beim  Schweine  erklären,  bei  denen  man  außer  einer 
Tuberkulose  der  oberen  Hals-  und  der  Mesenteriallymphdrüsen  nur 
noch  eine  Tuberkulose  der  Bronchial-  und  Mittelfelldrüsen,  die 
Lunge  aber  selbst  vollständig  gesund  findet  Johne. 


Digitized  by  VjOOQlC 


VII.  Referate.  155 

2. 

Die  intestinale  Tuberkuloseinfektion.  Mit  besonderer  Berück- 
sichtigune  des  Eindesalters  von  Liyius  Fürst.  Stuttgart,  Verlag  von 
Ferd.  Enke,  1905. 

Die  für  die  Hygiene  und  Pädiatrie  gleich  wichtige,  selbstver- 
ständlich auch  für  Tierheilkunde  und  Landwirtschaft  hoch- 
bedeutungsvolle  Frage,  ob  Kuhmilch,  in  welcher  sich  virulente 
Rindertuberkelbazillen  befinden,  eine  intestinale  Infektion  des  Kindes 
bewirken  könne,  ist  bekanntlich  durch  die  viel  besprochene,  jede 
Identität  der  Rinder-  und  Menschentuberkulose  verneinende  Behaup- 
tung Rob.  Kochs  auf  dem  Londoner  Kongreß  von  neuem  aktuell 
geworden  und  hat  eine  große  Zahl  von  bakteriologischen,  pathologisch- 
anatomischen und  experimentellen,  zur  Klärung  und  Entscheidung 
dieser  Frage  unternommener  Arbeiten  hervorgerufen.  Verf.  hat  nun 
die  sehr  mühevolle,  aber  hoch  verdienstliche  Arbeit  unternommen, 
alle  diese  Untersuchungen  übersichtlich  und  kritisch  zusammenzu- 
stellen, soweit  sie  für  die  Säuglingsemährung  von  Bedeutung  sind. 
Welche  Hochflut  wissenschaftlicher  Leistungen  die  obige  Frage  her- 
vorgerufen hat,  mag  schon  daraus  hervorgehen,  daß  die  Literatur- 
angaben über  die  im  vorliegenden  319  Seiten  umfassenden  Werke 
zusammengestellten  Arbeiten  allein  19,  das  Autorenregister  allein 
9  Seiten  engen  Kleindruck  umfaßt.  Wir  haben  also  ein  Sammel- 
und  Nachschlagewerk  über  die  einschläglägliche  Frage  vor  uns,  wie 
es  vollständiger  zur  Zeit  nicht  vorhanden  ist,  ein  Werk,  das  daher 
auch  den  Tierärzten  und  den  interessierten  landwirt- 
schaftlichen Kreisen  nicht  angelegentlich  genug 
empfohlen  werden  kann. 

Der  Inhalt  desselben  gliedert  sich  in  folgende  Fragen: 
1.  Die  Bedeutung  der  Frage  der  intestinalen  In- 
fektion für  die  Volksernährung^  insbesondere  für  die 
Säuglingsdiätetik;  2.  über  das  Verhältnis  des  klinischen 
und  pathologisch-anatomischen  Bildes  der  Kindertuber- 
kulose zu  deren  Ätiologie;  3.  einiges  über  die  Verwertung 
statistischer  Angaben  für  die  Ätiologie  der  Kindertuber- 
kulose; 4.  zur  Photogenese  der  Tuberkulose  im  Kindes- 
alter; 5.  die  Frage  der  Disposition;  6.  die  Frage  der 
Latenz;  7.  Perlsucht  und  Tuberkulose;  8.  über  die  Be- 
dingungen intestinaler  Infektion  durch  Perlsucht  und 
Tuberkulose;  9.  primäre  Intestinaltuberkulose;  10.  zur 
Indentitätsfrage  menschlicher  und  boviner  Tuberkulose; 
11.  die  sekundäre  Darmtuberkulose  der  Phthisiker,  ein 
Beleg  für  die  Möglichkeit  bakterieller  Invasion  vom 
Darm  aus;  12.  beweist  die  Tatsache,  daß  Bacillen,  die 
aus  tuberkulösen  Darmgeschwüren  eines  Kindes  gezüchtet 
sind  und  bei  einem  Kalbe  haften,  ihren  bovinen  Ursprung? 


Digitized  by  VjOOQlC 


156  VII.  Referate. 

und    13.  praktische  Folgerungen    für   die   Tuberkulose- 
verhütung und  für  Ernährung  des  Kindes. 

Aus  dem  von  ihm  in  kurzer,  sehr  einfach  und  klare  Sprache 
zusammengestellten  Arbeiten  hat  Verf.  in  einem  Schlußkapitel  die 
für  die  Praxis  wichtigsten  Punkte  in  Form  von  folgenden  Schluß- 
sätzen zusammengestellt,  die  bei  der  Wichtigkeit  des  Gegenstandes 
hier  wörtlich  angeführt  sein  mögen: 

,,1.  Eine  intestinale  Infektion  des  Kindes  mit  den  in  der  Milch 
aufgenommenen  Bazillen  der  Rindertuberkulose  erfolgt  zwar  nicht 
häufig,  ist  aber  durchaus  möglich  und  mit  großer  Wahrscheinlich- 
keit konstatiert 

2.  Die  Möglichkeit  einer  enterogenen  (alimentären)  Tuber- 
kuloseinfektion verdient  bei  der  vorwiegenden  Milchernährung  in 
der  ersten  Lebenszeit  Beachtung. 

3.  Wir  verdanken  den  exakten  Nachweis  primärer  lutestinal- 
tuberkulose  in  erster  Linie  der  pathologischen  Anatomie,  sodann 
aber  indirekt  dem  Tierversuche,  welcher  die  Übertragbarkeit  mensch- 
licher Tuberkelbazillen    auf   das  Rind   als   möglich  festgestellt  hat. 

4.  Statistisch  ist  ein  Parallelismus  zwischen  Perlsucht  (boviner 
Tuberkulose)  und  der  Tuberkulose  der  Menschen,  sowie  ein  hoher 
Prozentsatz   primärer  Intestinaltuberkulose  nicht  nachgewiesen. 

5.  Die  Fütterungstuberkulose  (primäre  Darmtuberkulose)  des 
Menschen  existiert,  tritt  aber  gegen  die  aerogene  (primäre)  Lungen- 
tuberkulose wesentlich  zurück.  Beide  Formen  des  Infektionsmodus 
können  auch  gleichzeitig  in  demselben  Individium  vorkommen. 

6.  Die  alimentäre  Tuberkulose  kann  auch  von  den  obersten 
Gebieten  des  Ernährungsapparates  aus  (dem  lymphatischen  Rachen- 
ring) auf  Ijmphogenem  Wege  erfolgen  und  auf  diese  W^se  selbst 
eine  allgemeine  oder  eine  Lungentuberkulose  auslösen. 

7.  An  einer  auf  verminderter  örtlicher  oder  konstitutioneller 
Widerstandsfähigkeit  beruhenden  Disposition  bezw.  Ausbreitung  ist 
nicht  zu  zweifeln. 

8.  Eine  intrauterin,  auf  dem  Placentarwege  erfolgende  Tuber- 
kuloseinfektion ist  nachgewiesen. 

9.  Es  besteht  die  Möglichkeit  einer  jahrelangen  Latenz  viru- 
lenter T.-B.^)  oder  P.-B.^  im  menschlichen  Körper. 

10.  Beide  Bazillenarten  sind  nicht  völlig  identisch,  aber  sehr 
nahe  verwandte  Varietäten  einer  Urform.  Die  Möglichkeit  einer 
reziproken  Übertragung  des  Typus  humanus  auf  den  Rindsorganismus 
und  des  Typus  bovinus  auf  den  Menschen  ist  sicher  festgegestellt 

11.  Der  P.-B.  haftet  beim  Rind  leichter  und  affiziert  es 
stärker,  als  die  Menschen  tuberkulöse;  umgekehrt  ist  dieser  für  den 
Menschen  infektiöser. 


1)  Tuberkel-Bazillus  des  McnBchcn. 

2)  P.-B.  gleich  boviner  Tuberkel-Bazillus. 


Digitized  by  VjOOQlC 


VII.  Keferate.  157 

12.  Kuhmilch,  besonders  Mischmilch ^  enthält  häufig  voU- 
virolente  P.-B.,  am  meisten  bei  Euter-  und  offener  Lungentuber- 
kulose. 

13.  Die  Pseudotuberkelbazillen  der  Butter  sind  für  den  Menschen 
nicht  virulent  im  Sinne  der  echten  Tuberkulose. 

14.  Rinder,  welche  ohne  klinisch  nachweisbare  Tuberkulose 
positiv  infizieren,  sind  infektionsverdächtig,  da  ihre  Milch  P.-B.  ent- 
halten kann. 

15.  Die  P.-B.  können  das  Epithel  und  die  Schleimhaut  des 
Darmes  passieren,  ohne  daselbst  nachweisliche  Läsionen  zu  hinter- 
lassen und  sich  erst  in  den  Darmfollikeln  deponieren. 

16.  Als  primäre  Darmtuberkulose  ist  ein  Prozeß  anzusehen, 
welcher,  soweit  diese  schwierige  Entscheidung  überhaupt  zu  treffen 
ist,  entweder  die  einzigen  oder  die  ältesten  tuberkulösen  Verände- 
rungen aufweist 

17.  Mesenterialtuberkulose  ohne  nachweisbare  Veränderungen 
im  Darm  und  ohne  allgemeine  oder  ohne  Lungentuberkulose  ist 
mit  großer  Wahrscheinlichkeit  alimentären  Ursprunges  und  primären 
Charakters.  • 

18.  Unanfechtbare  Fälle  von  primäner  Darmtuberkulose  sind 
sicher,  wenn  auch  oft  nur  als  zufällige  Sektionsbefunde,  nachge- 
wiesen. Sie  sind  allerdings  gering  an  Zahl,  haben  in  der  Regel 
keine  Neigung  zur  Propogation  und  Allgemeininfektion  und  stehen 
nicht  im  Verhältnisse  zu  der  Zahl  der  Kinder,  die,  ohne  infiziert 
zu  werden,  rohe  ungenügend  erwärmte  Milch  genießen. 

19.  Die  auf  Autoinfektion  beruhende,  sekundäre  Darnituber- 
kulose  der  Phthisiker  beweist,  obgleich  beide  Faktoren  bakteriell 
nicht  gleichzusetzen  sind,  die  Möglichkeit  intestinaler  Infektion  des 
gesunden  Kindes  durch  Perlsuchtmilch. 

20.  Die  kutane  Kontaktinfektion  des  Menschen  ist  ein  An- 
halt dafür,  daß  eine  absolute  Artverschiedenheit  (des  humanen  und 
bovsien  T.-B.;  d.  Red.)  nicht  bestehen  kann. 

21.  Das  primäre  Darmgeschwür  und  die  primäre  Mesenterial- 
drüsentuberkulose  der  Kinder  ist  mit  Wahrscheinlichkeit  durch  Im- 
port von  P.-B.  (Typus  bovinus)  verursacht. 

22.  Für  Verhütung  der  Rindertuberkulose  ist  die  Immuni- 
sierung der  Rinder,  die  Purifikation  des  Viehstandes,  die  Produktion 
keimfreier  Milch  und  das  Entkeimen  derselben,  neben  dem  Fern- 
halten der  inhalatorischen  und  Kontaktinfektion  von  Mensch  zu 
Mensch  von  größter  Bedeutung. 

23.  Die  bisherigen  Schutzmaßregeln  bezüglich  der  Produktion, 
des  Vertriebs  und  der  häuslichen  Verwendung  der  Kindermilch 
sind  beizubehalten."  Johne. 


Digitized  by  VjOOQlC 


vra. 

Besprechungen. 


Spezieile  Pathologie  und  Therapie  der  Haustiere.  Von  Dr. 
Franz  Hutyra,  o.  ö.  Prof.  der  Seuchenlehre,  und  Dr.  Josef  Marek, 
o.  ö.  Prof.  der  speziellen  Pathologie  und  Therapie  an  der  Tierärztlichen 
Hochschule  zu  Budapest.  I.  Band:  Infektionskrankheiten,  Krankeitendes 
Blutes y  der  Milz,  des  Stoffwechsels  und  der  Zirkulationsorgane.  Mit 
132  Abbildungen  im  Text  und  3  Tafeln.  Druck  und  Verlag  von  Gustav 
Fischer  in  Jena.    Preis:  20  Mark. 

Das  vorbezeichnete ,  im  ^sechsten  Hefte  der  von  dem  Geh. 
Medizinalrat  Dr.  Johne  in  Dresden  redigierten  Zeitschrift  für  Tier- 
medizin etc.  bereits  kurz  angekündigte  Werk  ist  in  den  Jahren 
1894 — 1898  zum  ersten  Male  in  ungarischer  Sprache  erschienen 
und  wurde  damals  von  Prof.  Hutyra  allein  bearbeitet. 

Bei  der  Herstellung  der  zweiten  Auflage,  welche  im  Jahre 
1904  erschien,  übernahm  Prof.  Marek  die  Bearbeitung  der  Organ- 
krankheiten. Die  allseitig  günstige  Aufnahme,  welcher  sich  das 
Buch  bei  den  ungarischen  Kollegen  zu  erfreuen  hatte,  veranlaßte 
die  Verfasser,  das  Werk  in  einer  Weltsprache  weiteren  Fachkreisen 
zugänglich  zu  machen,  und  sie  entschlossen  sich,  dasselbe  in  deutscher 
Sprache  der  Öffentlichkeit  zu  übergeben. 

Der  I.  Band  des  Werkes,  dessen  Erstkorrektur  von  dem 
Geh.  Medizinalrat  Dr.  Johne  mitgelesen  wurde,  behandelt  auf  ins- 
gesamt 873  Seiten  die  Infektionskrankheiten  (697  Seiten),  ferner 
von  Organkrankheiten  die  Krankheiten  des  Blutes  und  der  Blut- 
bildung (41  Seiten),  der  Milz  (5  Seiten),  des  Stoffwechsel (5 2  Seiten) 
und  der  Zirkulationsorgane  (81  Seiten). 

Der  große  Umfang  des  ersten  Abschnittes  ließe  es  vielleicht 
für  eine  künftige  Ausgabe  rätlicher  erscheinen,  die  Infektionskrank- 
heiten als  ersten  Band  für  sich  zu  behandeln,  in  dem  zweiten  die 
folgenden  Kapitel  mit  Ausnahme  der  Stoffwechselkrankheiten,  aber 
vielleicht  inklusive  der  Krankheiten  der  Bespirationsorgane,  event 
auch  der  Nieren,  in  einem  dritten  die  Erkrankungen  der  übrigen 
Organsysteme  vorzuführen. 

Der  erste  Abschnitt  ist  in  folgender  Weise  zerlegt:  1.  akute 
allgemeine    Infektionskrankheiten,    2.  akute    exanthematische    In- 


Digitized  by  VjOOQlC 


VIII.  Besprechangen.  159 

fektionskrankheiten,  3.  akute  Infektionskrankheiten  mit  Lokalisation 
auf  gewisse  Organe,  4.  Infektionskrankheiten  mit  vorwiegender  Be- 
teiligung des  Nervensystem,  5.  chronische  Infektionskrankheiten, 
6.  durch  Protozoen  erzeugte  Infektionskrankheiten.  Bei  der  ver- 
schieden weiten  Durcharbeitung,  welche  die  einzelnen  infektiösen 
Erkrankungen  bisher  gefunden  haben,  wodurch  ein  einwandfreies 
Einteilungsprinzip  vorlaufig  nicht  ohne  Zwang  durchführbar  erscheint, 
ist  gegen  diese  allgemeine  Orientierung  gewiß  nichts  einzuwenden, 
da  sie  für  praktische  Zwecke  vorzüglich  geeignet  ist  Die  Kapitel 
sind  jedes  mit  einer  kurz  geschriebenen  geschichtlichen  Einleitung 
versehen;  besonders  dankenswert  ist  die,  soweit  Referent  nach  den 
vorgenommenen  ßtichproben  mit  Recht  sagen  zu  können  glaubt, 
sehr  gründliche,  überall  bis  auf  die  neuesten  Ergebnisse  fortgeführte 
Darstellung  der  verschiedenen  Schutz-  und  diagnostischen  Impfungen, 
sowie  der  Serumtherapie  bei  den  hierfür  in  Betracht  kommenden 
Erkrankungen.  Besonders  sei  in  dieser  Hinsicht  auf  die  am  ein- 
gehendsten behandelten  Kapitel  Tuberkulose  und  Rotz  verwiesen. 
An  den  einschlägigen  Stellen  sind  die  wesentlichsten  Daten  über 
Verbreitung  der  Krankheiten,  sowie  die  eventuellen  Beziehungen 
zur  menschlichen  Pathologie  kurz  hervorgehoben.  Die  vorerwähnte 
eingehende  Behandlung  der  Serumdiagnostik  und  der  Serumtherapie 
bei  jenen  Infektionskrankheiten,  bei  welchen  beide  zurzeit  in  Be- 
tracht kommen,  ist  ganz  besonders  zu  betonen.  Diese  Vollständigkeit 
der  Erörterung  des  in  der  E[rankheitslehre  für  die  Diagnostik  und 
Therapie  vorhandenen  Materials  enthebt  den  Praktiker,  welchem 
häufig  nur  wenig  Zeit  zu  literarischen  Studien  auf  den  neueren 
Gebieten  der  Impfdiagnostik  und  Serumtherapie  zur  Verfügung 
steht,  der  Notwenc^gkeit  sich  erst  in  Spezialwerken  oder  Zeitschriften 
Auskunft  zu  erholen.  Dem  Studenten  wird  hierdurch  das  Studium 
der  Infektionskrankheiten  in  hohem  Grade  erleichtert.  Die  Dar- 
stellung ist  überall  von  ausgezeichneter  Klarheit  und  Prägnanz. 

Es  ist  selbstverständlich,  daß  neben  einer  ausführlichen  Be- 
handlung des  imposanten  Gebäudes,  welches  die  veterinärmedizinische 
Forschung  im  Gebiete  der  Infektionskrankheiten  aufgerichtet  hat, 
die  folgenden  Abschnitte  eines  Lehrbuches  der  speziellen  Patho- 
logie und  Therapie  der  Haustiere  einigermaßen  abfallen  müssen. 

Neben  der  FüUe  jener  Kapitel  treten  die  Lücken,  welche 
unsere  Forschung  bisher  z.  B.  in  der  Pathologie  des  Blutes,  des 
Stoffwechsels  etc.  gelassen  hat,  die  vielfache  Abhängigkeit  von  der 
hier  weiter  vorgeschrittenen  Humanmedizin  hervor.  Auch  ist  der 
zweite  Abschnitt  (namentlich  z.  B.  im  Kapitel  Blutkrankheiten) 
mit  Abbildungen  nicht  so  gut  ausgestattet  wie  der  erste,  obwohl 
hier  gute  Abbildungen  vielfach  ebenso  erforderlich,  wenn  nicht  noch 
nötiger  wären,  als  im  ersten  Teil;  einige  Abbildungen  (siehe  z.B.  113) 
sind  zudem  nur  mäßig  gelungen.     Die  Beifügung  von  Abbildungen 


Digitized  by  VjOOQlC 


160  VIII.  Besprechungen. 

wurde  übrigens,  wie  die  Herausgeber  mitteilen,  erst  unmittelbar  Yor 
der  Inangriffnahme  der  deutschen  Ausgabe  beschlossen,  so  daß 
diesem  Mangel  jedenfalls,  sclion  im  IL  Bande  abgeholfen  sein  dürfte. 
Nicht  ganz  glücklich  erscheint  dem  Referenten  die  teilweise  nach 
klinischen,  teilweise  nach  pathologisch-anatomischen  Gesichtspunkten 
gegebene  Einteilung  der  Herzkrankheiten,  sowie  die  Anordnung  der 
einzelnen  Kapitel. 

Sehr  zu  begrüßen  wird  die  für  den  II.  Band  versprochene 
eingehendere  und  systematische  Behandlung  der  Krankheiten  des 
Nervensystems  sein,  für  welche  ja  erfreulicherweise  in  den  letzten 
Jahren  reichlicheres  Material  von  tierarztlicher  Seite  herbeigeschafft 
worden  ist. 

Was  den  Wert  des  Werkes  wesentlich  erhöht  und  dasselbe 
sowohl  für  den  Praktiker  als  für  Studierende  zum  Gebrauche  vor- 
züglich geeignet  macht,  ist,  wie  bereits  angedeutet,  insbesondere  der 
Umstand,  daß  sich  die  Verfasser  bei  Herstellung  desselben  auf 
einen  weitsichtigen,  praktischen  Standpunkt  stellten.  Dieses  wird 
neben  anderem  schon  Angeführten  auch  dadurch  dokumentiert,  daß 
die  Ätiologie  und  Pathogenese  der  KrankheiteUj  letztere  besonders 
im  ersten  Abschnitte,  eine  umfassende  Besprechung  fanden.  Beides, 
sowie  die  spezielle  Betonung  der  wichtigsten  Momente,  welche  die 
Diagnose  der  Krankheiten  fundieren,  neben  kurzer  Angabe  der 
differentialdiagnostischen  Merkmale,  tragen  ganz  wesentlich  zum  Ver- 
ständnis und  zu  einer  richtigen  Beurteilung  der  pathologischen  Zu- 
stande im  einzelnen  und  in  ihrer  Gesamtheit  als  Krankheit  bei 
und  bilden  die  Grundlage  zu  einer  sachgemäßen  Therapie,  Tat- 
sachen, die  insbesondere  für  Studierende  und  angehende  Praktiker 
von  weitgehender  Bedeutung  sind. 

In  Hinsicht  auf  die  therapeutischen  Bemerkungen  des  zweiten 
Teiles  möchte  Referent  hier  und  da  etwas  größere  Ausführlichkeit 
für  den  folgenden  Band  vorschlagen. 

Referent  ist  überzeugt,  daß  das  Werk  der  beiden  ungarischen 
Kollegen,  wenn  der  zweite  Band  sich  auf  der  Höhe  des  ersten  hält, 
sich  auch  im  Kreise  der  deutschen  Tierärzte  einen  festen  und  her- 
vorragenden Platz  in  der  Reihe  tierärztlicher  Lehrbuchwerke  erobern 
und  behaupten  wird.  Die  übersichtliche  Anordnung,  entsprechende 
Verwendung  von  Kleindruck  erleichtern  den  Gebrauch. 

Albrecht. 


Digitized  by  VjOOQlC 


ZeiUehrift  für  Thiermedizin.     N.  F.    Bd.  X  Taf.  I. 


«  1> 


2.^ 


fi 


0 


4^ 


6^ 


• 


8> 


••  f*  •»  9? 


9« 

'.1/ 

10? 


10.* 


Meier,  Beiträge  snr  rergleichenden  Blutpathologie. 

Verlag  von  Gustav  Fischer  in  JenaDigitizedby  vjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQlC 


Zeitschrift  für   Tiermedizin.     N.  F.      Bd.    X. 

Fig.  I. 


Tafel  IL 


Fig.  2. 


Fischer.  Ein  R'itnig  zur  Hintologie    und    Pathogenese  der  Tterus-  und  Kileit4>rluberkulo8e 
beim  Rinde. 

Verlag  von  (iustav  Fischer  in  Jena.^.g.,.^^^^^(^QQg[g 


Digitized  by  VjOOQlC 


Zeitschrift  für   Tiermedizin.     N.  F.     Bd.  X. 

Fig.  3- 


Tafel  III. 


Fig.   4. 


Fi  Hoher,  Kin  BcilraK  zur  Histologie    und  Pathojj^iMios«'  der  l'toms-  und  Kileitmuberkuloso 
beim  Rinde. 

Verlag  von  Gustav  J'ischcr  in  Jena.Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQlC 


Zeitschn'/t  für    Tierturdizin.      X.   F.      /></.   X.  Tafel  IV. 

Fig.   5- 


Fig.  6. 


Fischrr,  Kiii  Bt'iti-ng  zur  Histologie  und  Pathogenese    der  Uterus-  und  Kileit4M'tulH>rkulose 
beim  Kinde. 

Verlag  von  (iiistav  Fischer  in  Jena.        Digitized  by  VjOOglC 


Digitized  by  VjOOQlC 


Zeitschrift  für    Tiermedizin.      X.   F.      Bd.    X.  Tafel    V. 


Fig.  8. 


FiMcher,  Yixw  Bi'itmg  zur  Histologie    uinl  PathogenesH   «Irr  Uicnis-  umi  EiloilertuUrkiilose 
beim  Rinde. 


Verlag  von  Gustav  Fischer  in  Jona.     Digitized  by  VjOOglC 


Digitized  by  VjOOQlC 


IX. 

über  das    Verhalten    des   Kuheuters   gegenüber 
künstlicher  Infektion  mit  Rinder-  und  Menschen- 
tuberkelbazillen. 

Von  Dr.  L.  Meyer, 

•    approb.  Tierarzt,  z.  Zt.  Assistent  am  Schlachthofe  in  Neuenkirchen. 
(Mit  6  Figuren  im  Text.) 

-■••  [Nachdruck  Torboten.] 

Übersicht  Ober  die  schon  angestellten  Versuche  be- 
treffend die  Uebertragung  der  menschlichen  Tuber- 
kulose auf  das  Rind. 

Die  im  Jahre  1882  veröffentlichte  Entdeckung  des  Tuberkel- 
bazillus durch  Robert  Koch^^)  begründete  den  ätiologischen 
Zusammenhang  der  Tuberkulose  mit  dem  Tuberkelbazillus  und 
stellte  diese  als  eine  übertragbare  Infektionskrankheit  fest  für 
alle  Zeiten.  In  dieser  Arbeit  über  „die  Ätiologie  der  Tuber- 
kulose^'^®)  hatte  Koch  die  Menschen-  und  Rindertuberkulose 
„trotz  der  Verschiedenheiten  im  anatomischen  Verhalten  und 
im  klinischen  Verlaufe  wegen  der  Identität  der  sie  bedingenden 
Parasiten''  als  identisch  erklärt,  und  man  hatte  sich  in  den  Ge- 
danken eingelebt  9  dass  der  lange  Streit  über  die  Beziehungen 
zwischen  Perlsucht  des  Rindes  und  Tuberkulose  des  Menschen 
endgültig  im  Sinne  der  ursächlichen  Einheit  der  beiden  Krank- 
heiten entschieden  sei;  man  bezweifelte  die  Übertragungs- 
moglichkeit  der  Rindertuberkulose  auf  den  Menschen  nicht; 
man  war  vielmehr  der  Meinung^  daß  diese  Art  der  Infektion 
ziemlich  häufig  sei,  und  daß  strenge  hygienische  Maßregeln 
gegen  die  Gefahr,  die  dem  Menschen  von  der  Rindertuber- 
kulose droht)  gefordert  werden  müßten. 

Um  so  großer  war  daher  die  Überraschung,  als  derselbe 
Begründer  der  Unität  beider  Tuberkulosen  in  einem  Vortrag, 
den  er  in  London  gelegentlich  der  Tagung  des  Internationalen 
Tuberkulose-Kongresses  am  23.  Juli  1901^^)  hielt,  seine  Meinung 

ZdtAchrift  fOr  Tiermed.    X.  Bd.  11 

Digitized  by  VjOOQIC 


162  IX.  MEYER 

widerrief  und  auf  Grund  von  Versuchen,  die  er  zusammen  mit 
Schütz  an  der  Berliner  tierärztlichen  Hochschule  ausgeführt 
hat  —  ich  werde  auf  die  Versuche  noch  näher  einzugehen 
haben  —  die  Behauptung  aussprach,  „daß  die  menschliche 
Tuberkulose  von  der  Rindertuberkulose  verschieden  ist  und  daß 
die  menschliche  Tuberkulose  auf  das  Rind  nicht  übertragen 
werden  kann^',  daß  femer  die  umgekehrte  Frage,  ob  der  Mensch 
für  die  Rindertuberkulose  empfänglich  ist,  „noch  nicht  voll- 
kommen entschieden  ist  und  sich  sobald  auch  nicht  entscheiden 
lassen  wird";  man  könne  aber  jetzt  schon  sagen,  „daß,  wenn 
eine  derartige  Empfänglichkeit  bestehen  sollte,  die  Infektion 
von  Menschen  nur  sehr  selten  vorkommt/^ 

Mit  dieser  Stellungnahme  eines  so  hochbedeutenden  Autors 
wie  Robert  Koch  war  die  Tuberkuloscidentitätsfrage  in  ein 
ganz  neues  Stadium  eingetreten.  Die  Tagespresse  hat  dafür  gesorgt, 
daß  jedermann  rasch  diese  neue  Kochsche  Ansicht  bekannt 
wurde  und  dass  Schlußfolgerungen  an  dieselbe  geknüpft  wurden, 
die  geeignet  waren,  insbesondere  bei  den  Landwirten,  große 
Verwirrung  anzurichten.  Es  wurde  der  Vorwurf  erhoben,  daß 
erst  jetzt,  20  Jahre  nach  der  Entdeckung  des  Tubcrkelbazillus 
diese  so  wichtige  Frage  der  Beziehungen  zwischen  Menschen- 
und  Rindertuberkulose  einer  experimentellen  Prüfung  unter- 
zogen und  Gesetze  gemacht  worden  seien,  die  einer  wissen- 
schaftlichen Kritik  überhaupt  nicht  Stand  zu  halten  vermöchten. 

Wie  unberechtigt  dieser  Vorwurf  ist,  beweist  die  Tat- 
sache, daß  schon  lange  vor  der  Entdeckung  des  Tuberkel- 
bazillus dahingehende  Versuche  veröffentlicht  worden  sind. 

Schon  im  Jahre  1868  infizierte  Chauveau^)  Rinder  mit 
menschlichem  tuberkulösem  Material  per  os,  intravenös  und  sub- 
kutan mit  positivem  Erfolge,  ebenso  erkrankte  ein  von  Klebs'^ 
1869  intraperitonel  geimpftes  Kalb  an  „Perlsucht."  Auch  Bel- 
li nger^)  und  Kitt'*),  welch'  letzterer  mit  dem  Saft  skrofu- 
löser menschlicher  Lymphdrüsen  ein  Kalb  impfte,  erhielten 
positive  Ergebnisse.  Orth**)  fand,  daß  nach  mehrtägiger  Ein- 
verleibung von  perlsüchtigem  Material  in  den  Magen  von  sieben 


Digitized  by  VjOOQIC 


über  das  Verhal  ten  d.  Kuheuters  gegenüber  kü  na  tl.  Infektion  etc.      163 

Kaninchen  nur  zwei  tuberkulös  wurden.  In  einer  anderen  Ver- 
suchsruhe desselben  Autors  würden  je  vier  Kaninchen  mit 
tuberkulösem  Material  humaner  und  boviner  Herkunft  auf 
dieselbe  Weise  infiziert  mit  dem  Resultate  ^  daß  die  Tiere^ 
denen  Perlsuchtvirus  gegeben  war,  sämthch  erkrankten,  da- 
gegen die  mit  menschlichem  Material  behandelten  samtlich  ge- 
sund blieben. 

Ob  die  Meinung  von  Pütz^^j,  „daß  es  ihm  nicht  gelungen 
sei,  beim  Rinde  durch  Einimpfen  von  Tuberkelgift  des  Menschen 
Perlsucht  zu  erzeugen'^  angesichts  der  Veränderungen,  die  er 
bei  der  Obduktion  der  Impftiere  feststellte,  zu  Recht  besteht, 
will  ich  unentschieden  lassen.  Putz®^)  berichtete  später,  daß 
er  auch  bei  Einspritung  von  Tuberkelbazillen-Reinkulturen  in 
die  Lunge  von  Kälbern  keine  „wesentlich  andere  Versuchs- 
ergebnisse" erhalten  habe.  Ferner  erhielt  Crookshanki^^)  1891 
an  einem  Kalbe  positives  Resultat,  während  Martin*^^)  1895 
an  Kälbern  positive  und  negative  Ergebnisse  verzeichnet. 

Theobald  Smith  ^^),  der  als  Unterscheidungsmerkmale 
zwischen  dem  humanen  und  bovinen  Tuberkelbazillus  die  viel 
geringere  Beeinflussung  des  letzteren  durch  Änderungen  des 
Nährbodens  und  dessen  höhere  Virulenz  gegenüber  dem  ersteren 
feststellte,  impfte  mit  sieben  Kulturen  von  Menschen  Kälber, 
ohne  daß  es  ihm  gelungen  ist,  dieselben  tuberkulös  zu  machen. 
Im  Jahre  1897  impfte  Frothingham  ^i)  Sputum  und  Rein- 
kulturen menschlicher  Tuberkelbazillen  Kälbern  subkutan,  intra- 
tracheal und  intraperitoneal  ein  mit  dem  Ergebnisse,  daß  ein 
mit  Sputum  inficirtes  Kalb  Tuberkel  in  der  Leber  hatte,  ein 
zweites  nur  eine  Lokalerkrankung  an  der  Impfstelle  zeigte, 
ein  drittes  dagegen  überhaupt  nicht  reagierte.  Keine  sichere 
Tuberkulose  etablierte  sich  bei  den  intratracheal  und  intraperi- 
toneal mit  Reinkulturen  geimpften  Kälbern,  so  daß  Frothing- 
ham  aus  seinen  Versuchen  auf  eine  sichere  Empfänglichkeit 
der  Kälber  für  menschliche  Tuberkelbazillen  nicht  schloß. 

Ebenso  wie  Th.  Smith  hat  Dinwiddie^^)  eine  höhere 
Virulenz  des  bovinen  tuberkulösen  Materials  für  Rinder,  Schafe, 

11* 


Digitized  by  VjOOQIC 


164  IX.  MEYER 

Ziegen  und  Kaninchen  gegenüber  dem  humanen  beobachtet. 
Beide  Autoren,  Smith  und  Dinwiddie,  glauben  überein- 
stimmend; daß  die  Gefahr  der  Nahrungsmittelinfektion  des 
Menschen  durch  die  von  tuberkulösen  Bindern  stammenden 
Nährprodukte  überschätzt  worden  sei 

Als  letzter  hat  vor  den  Koch-Schützschen  Versuchen 
Gaiser^')  auf  Anregung  von  Baumgarten  bei  einem  mit 
menschlichen  Tuberkelbacillen  geimpften  Kalbe  keine  „Perl- 
sucht*^  erzeugen;  dagegen  durch  Impfung  mit  PerlsuchtbazUlen 
eine  typische,  generalisierte  Miliartuberkulose  beim  Kalb  hervor- 
rufen können. 

Die  überwiegende  Mehrzahl  der  oben  angeführten  Unter- 
suchungen ergibt  demnach  die  Annahme  eines  vorhandenen 
Zusammenhanges,  einer  Weseneinheit  von  Menschen-  und 
RindertuberkulosC;  und  diese  Lehre  wäre  auch  unbestritten  ge- 
blieben,  wenn  nicht  Koch  in  dem  gedachten  Vortrage  die 
einstmals  von  ihm  begründete  Unität  beider  Tuberkulosen  ge- 
leugnet und  die  Tuberkulose  des  Menschen  als  von  der  Rinder- 
tuberkulose verschieden  erklärt  hätte. 

Folgende  Ergebnisse  führten  Koch  und  Schütz ^^)  zu 
ihren  Schlüssen:  (Ich  gebe  die  Ausführungen  großenteils  mit 
den  Worten  der  Autoren.) 

1.  Aus  den  sechs  bei  Kälbern  ausgeführten  Fütterungs- 
versuchen geht  mit  Sicherheit  hervor,  daß  es  unmöglich  ist, 
Kälber  durch  Verfütterung  von  menschlichem,  tuberkulösem 
Material,  selbst  wenn  letzteres  in  großer  Menge  und  sieben 
Monate  lang  täglich  verabreicht  wird,  tuberkulös  zu  machen. 

2.  Die  mit  drei  Kälbern  angestellten  Versuche  der  sub- 
kutanen Injektion  mit  Bazillen  der  menschlichen  Tuberkulose 
haben  gezeigt,  daß  es  nicht  möglich  war,  bei  denselben  eine 
Ausbreitung  der  Tuberkulose  hervorzurufen,  trotz  7 — 8  Monate 
lang  dauernder  Beobachtung  der  Tiere,  und  trotzdem  die 
Bazillen  an  der  Injektionsstelle  lebend  sich  erhalten  hatten, 
wie  durch  die  Übertragung  derselben  auf  Meerschweinchen 
bewiesen  wurde.     Ganz  anders  verhielten  sich  die  mit  Bazillen 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  kfinstl.  Infektion  etc.     165 

der  Rinderkulturen  subkutan  infizierten  drei  Kälber;  denn  die- 
selben erkrankten  innerhalb  kurzer  Zeit  an  allgemeiner  Tuber- 
kulose,  und  das  eine  von  ihnen  ging  infolgedessen  am  49.^ 
das  zweite  am  77.  Tage  zugrunde,  während  das  dritte  am 
100.  Tage  schwerkrank  getötet  wurde. 

Hieraus  geht  mit  Sicherheit  hervor,  daß  die  Bazillen 
der  humanen  Tuberkulose  gänzlich  unschädlich  für  das  Rind 
sind,  dafi  aber  die  Perlsuchtbazillen  bei  letzterem  innerhalb 
kurzer  Zeit  die  schwersten  Veränderungen  hervorrufen  und 
den  Tod  verursachen  können. 

3.  Während  drei  Versuchskälber,  denen  menschliche 
Tuberkelbazillen  in  die  Bauchhöhle  gespritzt  wurden,  voll- 
kommen gesund  blieben,  erkrankte  ein  mit  Perlsuchtbazillen  in- 
traperitoneal infiziertes  Kalb  in  kurzer  Zeit. 

4.  Während  es  unmöglich  war,  drei  Kälber  durch  intra- 
venöse Injektion  von  Bazillen  der  menschlichen  Tuberkulose 
zu  infizieren,  gingen  von  zwei  Kälbern,  welchen  dieselbe  Dosis 
von  Bazillen  der  Rindertuberkulose  in  die  Vene  gespritzt  wurde, 
das  eine  schon  nach  26  Tagen  in  Folge  Miliartuberkulose  zu 
Grunde,  während  das  andere  an  allgemeiner  Tuberkulose  sämt- 
licher Organe  schwer  erkrankte.  A.ber  auch  dieses  Kalb  würde 
in  kurzer  Zeit  zugrunde  gegangen  sein,  wenn  es  nicht  ge- 
tötet worden  wäre. 

5.  Vier  von  den  Experimentatoren  an  Kälbern  angestellte 
Inhalations versuche  lehren,  daß  man  nur  in  einem  Falle  im- 
stande war,  durch  Inhalation  von  Bazillen  der  menschlichen 
Tuberkulose  einen  kleinen  abgekapselten  Prozeß  in  den  Lungen 
hervorzurufen,  während  die  übrigen  drei  Kälber,  von  welchen 
zwei  die  ungeheure  Menge  von  je  4  g  Bazillen  der  mensch- 
lichen Tuberkulose  eingeatmet  hatten,  vollkommen  gesund 
blieben. 

Aus  diesen  Versuchsergebnissen  ziehen  die  beiden  For- 
scher folgende  Schlüsse: 

1.  Das  Rind  ist  für  den  Bazillus  der  menschlichen  Tuber- 
kulose nicht  empfänglich,  während  der  Perlsuchtbazillus  für 
das  letztere  eine  sehr  große  Virulenz  hat. 

Digitized  by  VjOOQIC 


166  IX.  MEYER 

2.  Zur  möglichst  schDellen  Unterscheidung^  ob  man  es 
mit  der  Tuberkulose  des  Menschen  oder  derjenigen  des  Rindes 
zu  tun  hat,  eignet  sich  am  besten  die  Einspritzung  des  tuber- 
kulösen Materials  unter  die  Haut  eines  Kalbes. 

3.  Das  mit  Bazillen  der  menschlichen  Tuberkulose  sub- 
kutan infizierte  Kalb  zeigt  meist  ein  sofortiges  Ansteigen  der 
Temperatur,  welches  aber  nur  kurze  Zeit  dauert  Die  In- 
fektionsstelle vergrößert  sich  langsam,  ohne  daß  die  weitere 
Umgebung  mitbetroffen  wird.  Die  in  der  Nachbarschaft  ge- 
legenen Lymphdrüsen  schwellen  dabei  gar  nicht  oder  nur  einige 
Tage  ganz  unbedeutend  an,  um  bald  wieder  ihre  normale  Größe 
anzunehmen.  Eine  Veränderung  im  Allgemeinbefinden  der  in- 
fizierten Tiere  tritt  niemals  ein. 

4.  Bei  dem  mit  Perlsnchtbazillen  infizierten  Kalbe  tritt 
erst  nach  7 — 10  Tagen  ein  fieberhaftes  Ansteigen  der  Körper- 
temperatur ein;  von  dieser  Zeit  ab  besteht  aber  andauernd 
Fieber.  Die  Infektionsstelle  schwillt  in  kurzer  Zeit  bedeutend 
an,  die  Schwellung  setzt  sich  auf  die  Umgebung,  besonders 
auf  die  benachbarten  Lymphdrüsen  fort,  welche  schon  nach 
10  Tagen  das  Doppelte  ihrer  normalen  Größe  erreichen.  An 
der  Infektionsstelle  kommt  es  später  meist  zur  Eiterung  und 
zum  Durchbruch  durch  die  Haut.  Mit  diesen  lokalen  Er- 
scheinungen ist  eine  Verminderung  der  Freßlust,  öfteres  Husten 
und  eine  allmähliche  Erschwernis  der  Atmung  verbunden. 
Gewöhnlich  erkranken  die  Tiere  so  heftig,  daß  sie  schon  nach 
einigen  Wochen  an  der  Perlsucht  verenden. 

Dieses  Experimentalergebnis  zweier  so  namhafter  Autoren, 
durch  das  die  Frage  der  Beziehungen  zwischen  Menschen-  und 
Kindertuberkulose  aktuell  wurde,  hat  eine  Summe  von  dies- 
bezüglichen Arbeiten  anderer  Forscher  verursacht. 

De  Jong^*)  berichtet  über  Versuche,  die  er  an  Kälbern, 
Rindern  und  anderen  Tieren  gemacht  hat,  und  bei  denen  er 
in  Übereinstimmung  mit  Th.  Smith,  Frothingham  u.  a.  zu 
dem  Ergebnis  gelangt  ist,  daß  die  bovinen  Tuberkelbazillen 
eine  viel  heftigere  Wirkung  zeigen  als  die  Bazillen  der  humanen 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhaltend.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     167 

Tuberkulose  9  daß  aber  in   beiden  Fällen  Tuberkulose  erzeugt 
werden  konnte. 

Del^pine  erhielt  bei  zwei  von  vier  Kälbern  —  bei 
zweien  sind  keine  Schlußfolgerungen  zu  ziehen  — ,  von  denen 
er  einem  50  com  Sputummischung  vom  Menschen  in  steri- 
lisierter Milch  gab,  dem  anderen  5  ccm  solcher  Sputa  in  die 
Bauchhohle  spritzte,  bei  dem  ersteren,  das  nach  26  Tagen  an 
einer  Mischinfektion  verendete,  Drüsentuberkulose  der  Ver- 
daunngsorgane,  während  das  letztere  bei  der  Tötung  nach 
70  Tagen  tuberkulöse  Pleuritis  und  Peritonitis  zeigte. 

Karlinski'^  hat  bei  Impfung  mit  menschlichen  Tuberkel- 
bazillen 10  von  25  intraperitoneal,  intratracheal,  intrapleural, 
ins  Euter,  d.  h.  durch  Einstich  ins  Euter,  subkutan,  und  in  den 
Hoden  ausgeführten  Impfungen  am  Rinde  Tuberkulose  erzeugt. 
Auffallend  ist  bei  seinem  Versuchsergebnisse,  daß  seine  sechs 
angestellten  Fütterungsversuche  vollkommen  negativ  ausfielen. 

Derselbe  Forscher  3*)  hat  mit  einem  aus  dem  Auswurfe 
eines  Phtisikers  gezüchteten  Tuberkelbazillenstamm ,  dessen 
Virulenz  er  durch  wiederholte  Passage  durch  Meerschweinchen 
steigerte,  bei  der  Übertragung  auf  vierzehn  Rinder  ver- 
schiedenen Alters  13  Mal  positive  Erfolge  gehabt. 

Die  Pathogenität  der  Menschentuberkulose  für  Tiere 
wird  ferner  bewiesen  durch  die  schon  vor  der  K ochschen 
Publikation  ausgeführten  Versuche  Prettners^®).  Er  spritzte 
drei  Kälbern  Bazillenkulturen  der  menschlichen  Tuberkulose 
ein,  dem  einen  davon  intraperitoneal  und  intravenös,  den  anderen 
beiden  intraperitoneal.  Alle  zeigten  bedeutende  tuberkulöse 
Veränderungen,  ja  sogar  solche,  die  speziell  für  Rindertuber- 
kulose charakteristisch  sind.  Die  Infektion  geschah  mit  Kul- 
turen, die  vorher  durch  den  Meerschweinkörper  durchgeführt 
waren;  es  war  daher  die  Deutung  zulässig,  daß  es  sich  bei 
den  gedachten  Versuchen  nicht  mehr  um  den  reinen  Bazil- 
lus der  menschlichen  Tuberculose  gehandelt  habe,  sondern 
um  einen  vielleicht  infolge  der  Passage  durch  das  Meer- 
schwein   möglicher    Weise    veränderten    Bazillus.      Zur    Ent- 


Digitized  by  VjOOQIC 


168  IX.  MEYER 

Scheidung  dieser  Frage  wurden  zwei  Schweine  mit  direkt  vom 
Menschen  stammenden  Material  infiziert;  das  eine  hierzu  be- 
nutzte Schwein  war  hoch  veredelt,  das  andere  vom  gemeinen 
Bukowiner  Landschlage.  Je  6  g  einer  mit  Bouillon  ver- 
riebenen, einer  menschlichen  Leiche  entstammenden,  mit 
Tuberkeln  stark  durchsetzten  Lunge  wurden  beiden  Schweinen 
in  die  Bauchhöhle  eingespritzt.  79  Tage  nach  der  Impfung 
wurden  beide  getötet;  das  eine  mit  Tuberkulin  nicht  vorge- 
impfte Schwein  war  einwandsfrei  tuberculös,  wahrend  bei  dem 
anderen,  drei  Tage  vor  der  Infektion  mit  3  g  Tuberkulin  vor- 
geimpften Tiere,  außer  lokalen  Veränderungen  an  der  Impf- 
stelle normale  Verhältnisse  da  waren.  Diesen  Befund  führt 
Verfasser  auf  die  immunisierende  Kraft  der  Tuberkulinvor- 
impfung  zurück. 

Das  positive  Resultat  entspricht  nicht  denjenigen,  die 
Koch  und  Schütz  bei  ihren  Versuchen  erhielten. 

Zwar  berichten  auch  sie^^)  über  Erkrankung  deijenigen 
Schweine,  „denen  Bazillen  der  menschlichen  Tuberkulose  in 
die  Blutbahn  gespritzt  worden  waren^S  aber  diese  blieb  auf 
die  Lungen  beschrankt,  „während  die  mit  Bazillen  der  Rinder- 
tuberkulose intravenös  infizierten  Schweine  innerhalb  kurzer 
2ieit  an  allgemeiner  Tuberkulose  sämtlicher  Organe  erkrankten'^ 

Demnach  resümieren  diese  Experimentatoren  folgender- 
maßen: 

„Die  Fütterungsversuche,  sowie  die  subkutanen,  intraab- 
dominalen und  intravenösen  Infektionen  mit  Bazillen  der  mensch- 
lichen Tuberkulose  einerseits,  und  denen  der  Rindertuberkulose 
andererseits  hatten  gezeigt,  daß  auch  das  Schwein  für  die 
Bazillen  der  menschlichen  Tuberkulose  nicht  empfänglich  war, 
daß  sich  dagegen  die  Bazillen  der  Rindertuberkulose  innerhalb 
kurzer  Zeit  über  den  ganzen  Körper  verbreiteten  und  zu  all- 
gemeiner Tuberkulose  führten." 

In  einer  vortrefflichen  Arbeit  kritisiert  Arloing^)  die 
Koch-Schütz  sehen  Versuche. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Oberdas  VerhiüteDd.  Eulieniers  gegenüber  künsü.  Infektion  etc.     169 

Abgesehen  davon,  dass  es  Arloing  gelungen  ist;  durch 
intravenöse  Infektion  von  in  Reinkulturen  enthaltenen  humanen 
Taberkelbazillen  Ziegen  und  Esel  zu  infizieren^  hat  er  an  vier 
Rindern;  sechs  Schafen  und  di*ei  Ziegen  ebenfalls  mit  positivem 
Erfolge  nach  Einverleibung  der  menschlichen  Bazillen  experi- 
mentiert« 

E^n  zweijähriges  Rind,  dem  er  menschliche  Tuberkel- 
bazillen in  Reinkultur  in  die  Blutbahn  spritzte,  zeigte  bei  der 
Obduktion  nach  120  Tagen  Tuberkulose,  hauptsächlich  der 
Organe  der  Brusthöhle;  von  zwei  Kälbern,  die  auf  diese  Art 
infiziert  waren  ^  starb  das  eine  nach  32,  das  andere  nach  17 
Tagen,  beide  an  Tuberkulose;  ein  mit  einer  anderen  Kultur 
menschlicher  Herkunft  intravenös  infizierter  Stier  verendete 
gleichfalls  nach  32  Tagen  an  Tuberkulose.  Positive  Resultate 
ergaben  auch  die  von  Arloing  angestellten  Impfungen  bei 
Schaf  und  Ziege. 

Negative  Ergebnisse  verzeichnet  Park'^^  bei  seinen  an 
vier  Kälbern  angestellten  Versuchen.  Weder  durch  Fütte- 
rung, noch  durch  subkutane  Infektion  tuberkulösen  Sputums 
gelang  es  ihm,  Tuberkulose  bei  seinen  Versuchstieren  zu  er- 
zeugen. 

Schon  im  Jahre  1898  begann  Ravenel«*)  mit  seinen  Ver- 
suchen. Auch  er  tritt  auf  Grund  einer  großen  Reihe  ver- 
gleichender Experimente  an  den  verschiedenen  Tieren  für  die 
Annahme  einer  größeren  Virulenz  der  Rindertuberkelbazillen 
ein.  Vier  mit  je  10  ccm  tuberkulösen  Auswurfs  in  die  Bauch- 
höhle geimpfte  Kälber  lieferten  bei  der  nach  2 7,  und  ö^g  Monate 
vorgenommenen  Obduktion  mit  Ausnahme  eines  einen  tuber- 
kulösen Befund. 

Schon  bei  den  Versuchen  Karlinskis  habe  ich  der  auf- 
fallenden Tatsache  gedacht,  daß  mit  tuberkulösem  Auswurf 
gefütterte  Tiere  meist  nicht  an  Tuberkulose  erkranken;  auch 
Ravenel  gelang  es  nicht,  bei  zwei  in  dieser  Weise  behandelten 
Kälbern  Tuberkulose  hervorzurufen. 

Im  Jahre  1901  führte  Ravenel  sodann  eine  zweite  Ver- 
suchsBerie  durch. 


Digitized  by  VjOOQIC 


170  IX.  MEYER 

Nachdem  es  ihm  gelungen  war^  aus  tuberkulösen  Lasionen 
von  Kindern^  die  wahrscheinlich  infolge  einer  Nahrungsmit- 
telinfektion (Milch)  Intestinal  tuberkulöse  sich  aquiriert  hatten^ 
Tuberkelbazillen  mit  für  Rinder  hoher  Virulenz  zu  isolieren^ 
injizierte  er  zwei  Kälbern,  dem  einen  intravenös  5  com  einer 
Aufschwemmung  dieser  Bazillen,  dem  anderen  dieselbe  Menge 
und  Kulturflussigkeit  intraperitoneal  mit  dem  Erfolge,  daß  das 
erstere  nach  17  Tagen  an  akuter  Miliartuberkulose  starb,  während 
das  zweite  27  Tage  nach  der  Infektion  an  einer  „Peritonitis 
tuberculosa^*  verendete.  Eine  dreijährige  Kuh,  die  je  2,5  ccm  in 
die  Blutbahn  erhielt,  erlag  nach  17  Tagen  einer  Miliartuber- 
kulose. 

Eine  morphologisch  und  kulturell  mit  den  Eigenschaften 
eines  Menschenbazillus  ausgestattete,  aus  einer  Mesenterial- 
drüse  eines  tuberkulösen  Kindes  von  Ravenel  gezüchtete  Kultur 
tötete  ein  intravenös  infiziertes  Kalb  46  Tage  nach  der  In 
fektion  infolge  allgemeiner  Miliartuberkulose. 

Und  ebenso  wie  v.  Behring^)  in  seinem  in  Kassel  ge- 
haltenen Vortrag  in  Übereinstimmung  mit  anderen  Forschem 
für  seine  schon  früher  ausgesprochene  Meinung  plädiert  hat, 
daß  wir  sicherlich  nicht  fehlgehen  mit  der  Annahme  der  Art- 
gleichheit der  Kulturstämme  der  menschlichen  und  der  Rinder- 
tuberkulose^  „und  daß  sie  mit  einiger  Geduld  und  Sachkenntnis 
willkürlich  wieder  auch  in  Bezug  auf  ihre  krankmachenden 
Fähigkeiten  zum  Verwechseln  ähnlich  gemacht  werden  können^, 
so  hat  Ravenel  experimentell  die  Möglichkeit  bewiesen,  durch 
aufeinanderfolgende  Impfungen  auf  Kälber  bei  einem  humanen, 
für  Rinder  wenig  virulenten  Tuberkelbazillus  (des  Menschen) 
eine  bedeutende  Steigerung  seines  krankmachenden  Effektes 
herbeizuführen. 

Verständlich  sind  die  Versuche,  die  Orth  und  Esser**) 
angestellt  haben,  dann,  wenn  man  sich  vergegenwärtigt,  daß 
Immunität  ungleich  ist  bei  Tier  und  Mensch,  ungleich  bei  den 
einzelnen  Rassen,  ja  ungleich  bei  Individuen  derselben  Rasse. 
Sie  verwandten  je  drei  Kälber  (Tuberkulinprobe  n^ativ),  Schweine 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  VerhalteD  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     171 

und  Ziegen.  Das  Impfmaterial  entstammte  einer  Phthisis  eaver- 
nosa  und  gab  in  Reinkultur,  die  durch  Passage  durch  das  Meer- 
schweinchen gewonnen  war,  an  Kälber  verimpft^  folgende  Resul- 
tate: 

Das  eine  Kalb  reagierte  überhaupt  nichts  das  zweite  nur 
mit  lokalen  Veränderungen^  während  das  dritte  26  Tage  nach 
der  Infektion  einer  Peritonitis  tuberculosa  erlag.  Dasselbe  Er- 
gebnis zeigten  drei  Schweine:  zwei  Experimente  mit  nega- 
tivem Ausfall,  das  dritte  Schwein,  nach  S^g  Monaten  getötet, 
hatte  Tuberkulose  der  Thymusdrüse,  submiliare  und  miliare 
tuberkelbazillenhaltige  Knötchen  in  der  Lunge. 

Positives  Ergebnis  verzeichnen  Klebs  und  RieveP^),  die 
einem  12  Wochen  alten  Kalbe  an  Hals,  Hinterbeinen  und  in  die 
Bauchhöhle  vom  Menschen  stammende  und  seit  einigen  Jahren  fort- 
gezüchtete Tuberkelbazillenemulsion  zu  je  2,5  com  injizierten. 
Während  der  17tägigen  Beobachtungszeit  waren  an  Hals  und 
Lende  Drüsenstränge  und  taubeneigroße  Knoten  aufgetreten. 
Am  18.  Tage  erfolgte  unerwartet  der  Tod;  die  Sektion  stellte 
eine  mit  tuberkulöser  Abszeßbildung  verbundene,  von  den  Impf- 
stellen ausgegangene  Tuberkulose  der  benachbarten  Lymph- 
drüsen und  bezw.  Peritonealtuberkulose  fest.  Überimpfungen 
auf  Meerschweinchen  waren  sämtlich  erfolgreich. 

„Können  Rinder  tuberkulös  werden  durch  das  Fressen 
von  Futter,  welches  mit  dem  Sputum  schwindsüchtiger  Menschen 
infiziert  ist?** 

Diese  Frage  prüfte  Schottelius^^)  experimentell,  indem 
er  zwei  von  der  Schwarzwaldhochebene  des  Feldberges,  wo 
Rindertuberkulose  gar  nicht  vorkommen  soll,  stammende  Kühe 
und  drei  Kälber  als  Versuchstiere  benützte.  Ebenso  wie 
Prettner^®)  tuberkulinisierte  auch  er  absichtlich  die  Versuchs- 
tiere nicht,  weil  er  keinen  künstlichen  Eingriff  durch  die 
vorausgeschickte  Tuberkulinimpfung  machen  wollte.  Trotzdem 
er  sich  in  Übereinstimmung  mit  der  allgemein  gültigen,  auch 
von  Behring  vertretenen  Ansicht,  gegen  den  Einfluß  der 
Tuberkulinvorimpfung  auf  den  Verlauf  der  späteren  Infektion 


Digitized  by  VjOOQIC 


172  IX.  MEYER 

der  Rinder  mit  Tuberkelbazillen  ausspricht^  scheinen  die  Ver- 
suche, auf  welche  sich  diese  Anschauung  stützt,  y4QSofern  nicht 
ganz  einwandfrei  zu  sein,  als  bei  den  an  Rindern  vorge- 
nommenen KontroUversuchen  ein  ganz  ungewöhnlicher,  in  natura 
überhaupt  nicht  vorkommender  Infektionsweg  eingeschlagen 
wurde,  und  außerdem  ganz  außerordentlich  große  Mengen  tuber- 
kulösen Infektionsmaterials,  aber  nur  einmal  zur  Verwendung 
kam."  Schottelius  hält  sich  daher  an  die  „natürlichen  Vorgänge. 
Eine  Kuh  und  ein  Kalb,  die  sich  bei  der  nach  vier  Monaten  erfolgten 
Schlachtung  als  absolut  gesund  erwiesen,  dienten  ihm  als  Kon- 
trolltiere. Der  Experimentator  suchte  nun  den  Infektionsmodus 
nachzuahmen,  wie  das  Rindvieh  durch  vielmaliges  Expektorieren 
seines  Auswurfs  in  das  Futter  oder  gar  in  die  Milch  seitens 
tuberkulöser  Melker  und  Pfleger  Füttenmgstuberkulose  sich 
erwerben  kann  dadurch,  daß  er  den  zwei  Kälbern  Sputum  in 
abgekochter  Milch,  der  Kuh  mit  dem  Grünfutter  gemischt, 
reichte.  Bei  Vornahme  von  im  ganzen  24  Fütterungen  wurden 
allemal  etwa  50 — 60  g  Sputum  gegeben.  Sämtliche  in  dieser 
Weise  gefutterten  Tiere  boten  bei  der  Sektion  (Professor 
Dr.  Schlegel)  das  Bild  der  Fütterungstuberkulose;  auch  die 
Intensität  der  tuberkulösen  Herderkrankungen  entspricht  der 
Versuchsdauer,  und  ebenso  entspricht  der  Befund  frischer 
tuberkulöser  Veränderungen,  namentlich  im  Darm  der  Tiere 
der  Tatsache,  daß  die  Infektion  bis  wenige  Wochen  vor  dem 
Tode  angedauert  hatte.'' 

Nach  dem  Gesamteindruck  des  Obduktionsbildes  kann 
sich  Schottelius  des  „Eindruckes  nicht  erwehren^,  daß  nach 
einigen  Monaten  sämtliche  drei  Tiere  an  allgemeiner  Tuber- 
culose  zugrunde  gegangen  wären. 

Paterson  ^)  impfte  in  die  vordere  Augenkammer  einer 
jungen  Kuh  menschliche  Tuberkerbazillen  mit  positivem  Erfolge. 

Möller  *i)  erhielt  bei  der  Prüfung  der  Übertragbarkeit  des 
Tuberkelbazillus  hominis  rein  negative  Resultate.  Verfüttern, 
Inhalation,  kutane,  subkutane  und  intraperitoneale  Einverleibung 
von  Reinkulturen,  vermochten  ebensowenig  eine  Erkrankung  aus- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Überdas  Verhalten  d.  Euhenters  gegenüber  künetl.  Infektion  etc.     173 

zulosen  wie  intraperitoneale  Injection  menschlicher  Tuberkel- 
bazillen^  die  den  Ziegenkörper  passiert  hatten. 

Auch  Ziegen  blieben  nach  Verfütterung  großer  Mengen 
von  Bazillen  gesund.  Nach  reichlicher  intraperitonealer  In- 
fektion entstanden  Knoten  auf  dem  Peritonaeum.  Cipollina^) 
verleibte  einer  Kuh  menschliche  TuberkelbazUlen  ein,  ohne 
daß  eine  Erkrankung  eintrat  Svenson  und  Stenström^^) 
impften  mit  virulentem^  menschlichem,  tuberkelbazillenreichem 
Sputum  Kälber  subkutan,  intraperitoneal,  durch  Zerstäubung 
mittelst  Sprayapparates  in  die  Nase,  intratracheal  und  intra- 
pulmonal. Von  den  Infektionsstellen  verbreitetete  sich  die 
Tuberkulose  nach  den  inneren  Organen  und  deren  Lymph- 
drüsen und  selbst  über  seröse  Häute.  Ea  ist  nach  der  Meinung 
der  Experimentatoren  ganz  leicht',  Rinder  mit  Tuberkulose  zu 
infizieren.  Doch  geben  auch  sie  die  geiingerc  Virulenz  der 
menschlichen  Tuberkelbazillen  für  das  Rind  zu. 

Stuurmann^^)  hat  durch  Einspritzung  in  die  Lungen 
von  aus  menschlichem  Sputum  isolierten  Tuberkelbazillen  bei 
einem  zwei  Monate  alten  Kalbe  allgemeine  Tuberkulose  mit 
Perlenbildung  hervorrufen  können,  die  nach  31  Tagen  zum 
Tode  führte ;  ferner  ging  nach  subkutaner  Infection  ein  starkes 
und  gesundes  Kalb  in  kurzer  Zeit  an  allgemeiner  Tuberkulose 
zugrunde. 

Thomassen  ^^)  erhielt  bei  vier  Kälbern  folgende 
Resultate: 

Bei  Infektion  mit  menschlichem,  tuberkulösem  Material 
in  die  Bauchhöhle,  in  die  Bauch-  und  Brusthöhle,  ferner  in 
die  Luftröhre:  negativ;  bei  intraokulärer  Infektion  in  zwei 
Fällen:  positiv. 

In  der  Sitzung  der  Berliner  medizinischen  Gesellschaft 
vom  18.  März  1903  hat  Westenhöfer^^)  mitgeteilt,  daß  er 
einem  tuberkulosefreien  Kalbe  ein  Stück  einer  tuberkulösen, 
(durch  die  Sektion  bestätigt)  von  einem  14  jährigen  Kinde  stam- 
menden verkästen  Lymphdrüse  subkutan  eingeimpft  habe.  Nach 
zwei  Monaten  exquisite  Tuberkulinreaktion.  Sektion:  generali- 
sierte Tuberkulose. 

Digitized  by  VjOOQlC 


174  IX.  MEYER 

Neuerdings  hat  de  Haani*)  über  ein  positives  Versuchs- 
ergebnis berichtet,  daß  er  nach  intravenöser  Impfung  mensch* 
licher  Tuberkelbazilleu  bei  einem  „mutmaßlich  infolge  der  hier 
zu  Lande  so  oft  vorkommenden  hochgradigen  Distomatose 
schlecht  genährten  Rinde^'  erhielt. 

Der  französische,  kürzlich  verstorbene  Forscher  Nocard**) 
hat  zum  Beweise  der  Empfänglichkeit  des  Rindes  für  den 
Bacillus  hominis  einige  Tropfen  einer  dünnen  Kultur  mensch- 
licher Bazillen  in  die  Arachnoidea  eines  Kalbes  gebracht.  Das 
Tier  starb  nach  weniger  als  einem  Monat,  und  die  Autopsie 
zeigte  eine  tuberkulöse  Meningitis,  die  mit  der  bei  Kindern 
vorkommenden  absolut  identisch  ist. 

In  seinem  Londoner  Vortrag  hat  nun  auch  R  Koch'') 
die  nach  seiner  Meinung  vorhandene  Seltenheit  primärer 
Intestinartuberkulose  beim  Menschen  als  Stütze  für  seine 
Theorie  der  Nichtübertragbarkeit  der  Tuberkulose  von  Rind 
auf  Mensch  durch  Nahrungsmittel,  z.  B.  Milch,  Butter  und 
Käse,  als  die  Produkte  des  Rindes,  hingestellt  Es  lag  da- 
her nahe,  die  Fragen  experimentell  zu  prüfen, 

1.  ob  die  Bazillen  menschlicher  Tuberkulosefälle,  wo  nach 
dem  Sektionsbefund  die  primäre  Infektion  durch  den 
Verdauungskanal  erfolgt  sein  konnte  und  der  klinische 
Verlauf  dieser  Annahme  nicht  widersprach, 

2.  ob  Fälle  unzweifelhafter  primärer  menschlicher  Darm- 
tuberkulose für  Kälber  virulent  seien. 

Fiebiger  und  Jensen,  Max  Wolf  f  und  auch  H.  Kossei 
taten  dies.  Die  erstgenannten  Experimentatoren,  Fiebiger 
und  Jenseni'»^®)  fanden  bei  10  Versuchen  folgendes:  Die 
menschlichen  Bazillen  waren  für  Kälber  in  zwei  Fällen  avi- 
rulent oder  fast  avirulent,  in  drei  Fällen  schwach  virulent,  in 
fünf  Fällen  stark  oder  sehr  stark  virulent,  und  zwar  nimmt  in 
der  Versuchsreihe  die  Virulenz  der  Bazillen  proportional  der 
Zunahme  des  Alters  der  Patienten  und  der  Dauer  des  tuber- 
kulösen Leidens  ab. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ober  das  Verhalten  d.  Kuheaters  gegenüber  künetl.  Infektion  etc.     175 

Daß  man  aber  auch  bei  alten  Individuen  Tuberkelbazillen 
mit  hoher  Virulenz  für  das  Rind  antreffen  kann,  zeigt  folgender, 
von  Max  Wolff  ®*)  in  der  Berliner  medizinischen  Gesellschaft 
voi^etragener  hochinteressante  Fall:  Ein  63 jähriger  Tischler- 
meister war  zweifellos  an  primärer  Darmtuberkulose  (Sektion 
Prof.  Israel)  gestorben.  Die  aus  der  Milz  dieses  Mannes  ge- 
impften Meerschweinchen  wurden  nach  7 — 8  Wochen  getötet 
Ein  wässerige^s  Filtrat  einer  tuberkulösen  Meerschweinchenlunge 
und  MUz  wird  zu  subkutaner  Infektion  eines  nach  Tuberkulin- 
impfung  als  tuberculosefrei  befundenen  Kalbes  benützt.  Das 
Kalb  erkrankte  an  allgemeiner  Tuberkulose.  Aus  diesem  Ver- 
suche zieht  Wolff  die  Schlüsse: 

1.  daß  ihm  der  bis  dahin  nicht  gelungene  Beweis  an  einem 
Falle  von  primärer  Darmtuberkulose,  daß  ^^Perlsucht*'  im  Sinne 
Kochs  beim  Menschen  vorkommt^  erstmals  gelungen  sei^ 

2.  daß  die  seltene  Beobachtung  von  primärer  Darm- 
tuberkulose bei  Menschen  noch  kein  sicherer  Beweis  für  das 
wirklich  seltene  Vorkommen  einer  tuberkulösen  Infektion 
des  Menschen  durch  animalische  Nahrungsmittel  sei.  Vielmehr 
liege  auf  Grund  der  Fütterungs versuche  bei  Tieren  die  Mög- 
lichkeit nahe,  daß  durch  den  Genuß  von  Milch,  Butter  und 
Fleisch  perlsüchtiger  Tiere  beim  Menschen  häufiger  eine 
tuberkulöse  Infektion  erfolgen  kann,  ohne  daß  der  Darm 
erkrankt  zu  sein  braucht. 

Dieser  Fall  wäre  nun  von  einwurfs&eier  Beweiskraft  im 
Sinne  der  Wesenseinheit  von  Mensehen-  und  Rindertuberkulose, 
wenn  nicht  Robert  Koch  -in  seinem  auf  der  Internationalen 
Tuberkulose-Konferenz  in  Berlin  im  Oktober  ld02  gehaltenen 
Vortrage  über  ,,die  Übertragbarkeit  der  Rindertuberkulose  auf 
den  Menschen'^ ^^)  ausgeführt  hätte,  daß  die  aus  demselben 
Falle  von  ihm  gezüchtete  Reinkultur  von  Tuberkelbazillen  sich 
als  vollkommen  avirulent  für  das  Rinderwiesen  hätte.  Worin 
dieses,  dem  Wolffschen  Resultat  gegenüber  gerade  entgegen- 
gesetzte Ergebnis  begründet  ist,  darüber  gibt  Koch  leider 
keine  Auskunft 


Digitized  by  VjOOQlC 


176  IX.  MEYER 

Außerdem  injizierte  Wolff®')  einem  Ealbe,  das  die 
Tuberkulinprobe  bestanden  hatte,  das  Sammelsputum  von  fünf 
Phthisikern  subkutan  am  Halse;  lokale  Drüsentuberkulose  ohne 
Miterkrankung  der  inneren  Organe  ergab  die  nach  93  Tagen 
ausgeführte  Obduktion.  Ich  möchte  dabei  die  Angabe  Wolffs 
nicht  unerwähnt  lassen^  dass  die  48  Tage  nach  der  Infektion 
angestellten  Tuberkulinprobe  (0,3)  positiv  ausfiel,  während  die- 
selbe, als  sie  am  88.  Tage  wiederholt  wurde  (0,506)  bei  dem 
Kalbe  ohne  Reaktion  verlief. 

Weiterhin  hat  EosseM^)  als  Leiter  der  bakteriologischen 
Laboratorien  des  Beichsgesundheitsamtes  die  auf  Wunsch  von 
Geheimrat  Koch  mit  finanzieller  Unterstützung  seitens  der 
deutschen  Beichsregierung  bisher  angestellten  Versuche  aus- 
geführt. Diese  Versuche  sollten  in  erster  Linie  zur  Ent- 
scheidung der  Frage  dienen,  ob  die  aus  verschiedenartigen 
Fällen  von  Tuberkulose  beim  Menschen  gezüchteten  Kulturen 

von  Tuberkelbazillen  in  bezug  auf  krankmachende  Wirkung 
dem  Rinde  gegenüber  eine  andere  Wirkung  entfalten,  als  die 
aus  tuberkulösen  Veränderungen  beim  Rinde  oder  Schwein  ge- 
wonnenen Kulturstämme. 

Kossei,  Weber  und  Heuss**)  haben  —  ich  referiere 
die  Versuche  großenteils  mit  den  Worten  der  Autoren  — 
65  frisch  gezüchtete  Kulturstämme  verwandt^  und  zwar  stammten 
fünf  vom  Rinde,  vier  vom  Schweine,  fünf  vom  Huhn  und 
41  vom  Menschen.  Es  wurden  möglichst  verschiedene  Formen 
menschlicher  Tuberkulose  zu  den  Experimenten  benutzt;  16  von 
den  Kulturen  menschlicher  Tuberkulose  stammten  von  Personen 
unter  15  Jahren,  25  von  Personen  über  15  Jahren.  Die  sub- 
kutane Verimpfung  der  Kulturen-  aus  Organen  tuberkulöser 
Rinder  und  Schweinen,  rief  bei  Rindern  fast  ausnahmslos  eine 
allgemeine  disseminierte  Tuberkulose  hervor,  die  in  der  Hälfte 
der  Fälle  in  6— 8  Wochen  den  Tod  der  Versuchstiere  herbei- 
führte. Die  einzige  bei  subkutaner  Impfung  weniger  virulente 
Perlsuchtkultur  tötete  nach  Einverleibung  in  die  Drosselvene 
ein  250  kg  schweres  Rind  in  16  Tagen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenfiberlcünstl.  Infektion  etc.     177 

Die  41  vom  Menschen  stammenden  Kulturen  lassen  sich 
nach  ihrer  pathogenen  Wirkung  dem  Rinde  gegenüber  in  drei 
Gruppen  teilen. 

Die  erste  Gruppe  umfaßt  diejenigen  Fälle^  in  welchen  bei 
der  Schlachtung  entweder  gar  keine  Veränderungen  mehr 
erkennbar^  oder  nur  geringe  Spuren  der  überstandenen  Er- 
krankung an  der  zugehörigen  Bugdrüse  nachweisbar  waren. 

Die  zweite  Gruppe  wird  von  derjenigen  Bugdrüsenerkran- 
kung gebildet,  in  denen  eine  Abgrenzung  des  Prozesses 
nicht  in  so  deutlicher  Weise  hervortrat,  wie  in  den  Fällen  der 
ersten  Gruppe,  oder  in  denen  benachbarte  Drüsen  ergriffen 
waren. 

Die  Trennung  dieser  beiden  ersten  Gruppen  ist  jedoch 
keine  scharfe,  sie  gehen  ineinander  über.  Die  Bugdrüsenerkran- 
kungen heilen  aus.  Absichtlich  wurden  einige  Versuchstiere 
länger  am  Leben  gelassen,  und  es  zeigte  sich  dabei,  daß  mit 
der  längeren  Dauer  der  Beobachtung  die  Veränderungen  in 
der  Bugdrüse  immer  mehr  zurückgingen. 

Im  Gegensatz  zu  den  beiden  ersten  Gruppen  von  Stämmen 
menschlicher  Tuberkulose  umfaßt  die  dritte  Gruppe  vier  Stämme, 
die  nach  subkutaner  Impfung  bei  Rindern  außer  einer  erheb- 
lichen Erkrankung  der  zugehörigen  Bugdrüse  eine  allgemeine 
disseminierte  Tuberkulose  verursachten  und  nach  Ein- 
spritzung in  die  Vene  den  Tod  der  Versuchstiere  an  akuter 
Miliartuberkulose  in  17 — 20  Tagen  herbeiführten. 

Es  ist  bemerkenswert,  daß  die  vier  Angehörigen  dieser 
Gruppe  sämtlich  von  Kindern  im  Alter  von  3^2 — 6  Jahren 
stammen,  und  daß  sicher  bei  dreien,  vielleicht  auch  bei  allen 
vieren  der  Darm  die  Eingangspforte  bildete.  Bei  zwei  von 
den  vier  Fällen  hatte  beim  Menschen  eine  Miliartuberkulose 
vorgelegen. 

Andererseits  wurden  bei  sieben  weiteren  Fällen  primärer 
Infektion  der  Verdauungswege  ebenso  wie  bei  den  anderen 
Formen  menschlicher  Tuberkulose  Tuberkelbazillen  gefunden, 
die  den  Gruppen  eins  und  zwei  zugehörten. 

Zeitschrift  fOr  Ticrmed.    X.  Bd.  12 


Digitized  by  VjOOQIC 


178  IX.  MEYER 

Was  die  BeziebuDg  der  menschlichen  Tuberkulose  zu 
der  Perlsucht  des  Rindes  betrifft,  so  werden  die  Unter- 
suchungsergebnisse dahin  zusammen  gefaßt,  „daß  in  der  über- 
wiegenden Mehrzahl  der  Fälle  von  menschlicher  Tuberkulose 
Tuberkelbazillen  gefunden  wurden,  welche  sich  von  den  Elr- 
regem  der  Perlsucht  des  Rindes  morphologisch,  kulturell  und 
in  ihrem  pathogenen  Verhalten  unterscheiden,  daß  aber  aus- 
nahmsweise beim  Menschen  in  tuberkulös  veränderten  Organen 
Tuberkelbazillen  vorkommen,  die  sich  in  ihrem  morphologischen, 
kulturellen,  pathogenen  Eigenschaften  von  den  Erregern  der 
Perlsucht  des  Rindes  bisher  nicht  haben  trennen  lassen.  — 
Bevor  eine  endgültige  Antwort  auf  die  schwebenden  Fragen 
erteilt  werden  kann,  ist  der  Ausgang  der  Versuche  mit  Ver- 
fütterung  und  Einatmung  von  Tuberkelbazillen  verschiedener 
Herkunft  abzuwarten. 

Auch  die  englische  Kommission,  die  auf  Befehl  des 
Königs  Eduard  eingesetzt  worden  ist,  hat  einen  interimistischen 
Bericht  veröffentlicht.  Zu  den  von  ihr  ausgeführten  Versuchen 
wurden  mehr  als  20  „Stamme'^  tuberkulösen  menschlichen 
Materials  (Sputum  von  phthisischen  Patienten,  erkrankte  Lungen- 
teile bei  Pulmonartuberkulose,  Lymphdrüsen  bei  Abdominal- 
tuberkulose, tuberkulöse  Bronchial-  und  Cervikaldrüsen  und 
tuberkulöse  Gelenke)  benützt. 

Die  erwähnten  menschlichen  Stämme  erzeugten  nach  ihrer 
Einführung  in  den  Rinderkörper  akute  Tuberkulose  mit  aus- 
gebreiteten Veränderungen  in  verschiedenen  Oiganen,  wie  den 
Lungen,  der  Milz,  Leber,  den  Lymphdrüsen  u.  s.  w.  Bei 
einigen  dieser  Rinder  nahm  die  Krankheit  eine  ziemlich  schwere 
Form  an.  Die  übrigen  Stämme  riefen  eine  weniger  schwere 
Erkrankung  hervor.  Die  fortgesetzte  Übertragung  tuberkulösen 
Materials  von  derartig  affizierten  Rindern  entweder  direkt  auf 
andere  Rinder  oder  erst  auf  Meerschweinchen  und  dann  von 
diesen  auf  Rinder  hat  in  fünf  Fällen  der  letztgenannten  Kul- 
turen schließlich  zur  Entwicklung  einer  generalisierten  inten- 
siven Rindertuberkulose  geführt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künsÜ.  Infektion  etc.     179 

Der  sorgfältige  Vergleich  der  mit  Material  menschlichen 
Ursprungs  und  den  durch  tuberkulöses  Material  vom  Rinde 
im  Körper  des  Rindes  erzeugten  Erkrankungen  hat  ergeben, 
da£  die  Krankheitsprozesse  sowohl  in  den  breiten  allgemeinen 
Zügen  als  auch  bei  den  feineren  histologischen  Veränderungen 
dieselben  sind.  Es  hat  sich  nicht  ein  Merkmal  gefunden,  durch 
das  die  eine  von  den  anderen  unterschieden  werden  konnten. 
—  Die  Mitglieder  der  Kommission  (Forster,  Woodhead 
Martin,  Fadjean,  Boyel)  bestätigen  auf  Grund  ihrer  Ver- 
suche die  Koch-Schützschen  Resultate  nicht  (Peter). 

Vor  kurzem  hat  Dammann ^^)  über  folgenden  Versuch 
berichtet.  Er  impfte  mit  einem  je  2 — 3  mm  dicken,  1  qcm 
großen  Stück  tuberkulösen  Bauchfells  einer  wegen  Ascites 
tuberculosa  operierten  Frau  ein  5 — 6  Monate  altes,  tuberkulose- 
freies Kalb  subkutan;  bei  der  nach  10 Y2  monatlicher  Beob- 
achtung vorgenommenen  Tötung  des  Kalbes  konnten  tuber- 
kulöse Prozesse  nicht  nachgewiesen  werden. 

Ein  von  Dam  mann  subkutan  mit  30  ccm  der  Ascites- 
flüssigkeit  geimpftes  Schwein  nahm  in  10  7,  Monaten  nur 
18  Pfund  zu  und  hatte  bei  der  Schlachtung  „ausgesprochene 
Lungentuberkulose'^ 

Mit  der  von  demselben  Material  stammenden,  mittels 
dreimaliger  Passage  durch  Meerschweinchen  gezüchteten  Tuber- 
kelbazillenreinkultur wurden  ein  drei  Monate  altes  Kalb  und 
ein  sechs  Wochen  altes  Ferkel  geimpft.  Beide  Tiere  gingen 
nach  28  bezw.  42  Tagen  unter  Abmagerung  an  „hochgradiger, 
ausgebreiteter  Lymphdrüsen-  und  Organtuberkulose''  ein. 

Endlich  hat  Eber^^)  sehr  schöne  Untersuchungen  jüngst 
veröffentlicht  Seine  Versuchsergebnisse  sind,  kurz  resümiert, 
folgende : 

Vom  Kinderkrankenhause  in  Leipzig  wurden  dem  Vete- 
rinärinstitute in  15  Monaten  fünfmal  tubkerulöse  DarmteUe 
und  Mesenteriallymphdrüsen  übergeben.  In  zwei  Fällen  handelte 
es  sich  um  einen  zufälligen  Befund  primärer  Darmtuberkulose 
bei  Kindern,   die   an   den   Folgen   des   Scharlachs   gestorben 

12* 

Digitized  by  VjOOQlC 


180  IX.  MEYER 

waren.  In  einem  dritten  Falle  wurden  bei  der  Sektion  eines 
infolge  von  Mißhandlung  gestorbenen  Kindes  außer  Darm- 
veränderungen alte  Tuberkulose  der  Bronchialdrüsen  gefunden. 
In  zwei  Fällen  endlich  waren  es  Kinder,  die  neben  ausge- 
dehnter Erkrankung  der  Lungen  ulceröse  Darm-  und  Mesen- 
terialdrüsentuberkulose  zeigten.  Die  Rinder  wurden  jeweils 
mit  der  tuberkulösen  Milz  der  Meerschweinchen  infiziert,  durch 
die  das  menschliche  Material  geleitet  war. 

Dabei  war  das  Material  für  Rinder: 

1.  hochgradig  virulent  in  den  Fällen  primärer  Darmtuber- 
kulose; 

2.  mittelgradig  virulent: 

a)  bei  einem  mit  Teilen  der  primären  Darmtuber- 
kulose intraperitoneal  infizierten  Rinde» 

b)  bei  der  Infektion  des  Rindes  mit  dem  Material  des 
Kindes,  das  außer  Darmtuberkulose  alte  Tuber- 
kulose der  Bronchialdrüsen  hatte; 

3.  geringgradig  virulent  in  den  übrigen  Fällen. 

Ferner  hat  Eber  mit  vom  Rinde  stammendem  tuber- 
kulösen Material  Rinder  infiziert;  das  Material  war 

für  ein  Rind  stark  virulent, 

für  zwei  Rinder  mittelgradig  virulent, 

für  zwei  Rinder  geringgradig  virulent 

Eber  schließt  aus  diesen  Experimenten:  „Wenn  es  aber 
möglich  ist,  bei  passender  Auswahl  des  Infektionsmaterials  und 
entsprechender  Versuchsanordnung  menschliche  Tuber- 
kulose auf  Rinder  zu  übertragen  und  hierbei  die  typi- 
schen Formen  der  Rindertuberkulose  künstlich  zu  er- 
zeugen, so  ist  die  Behauptung  Kochs,  daß  die  menschliche 
Tuberkulose  von  der  des  Rindes  verschieden  sei,  nicht  auf- 
echt   zu  erhalten.** 


Digitized  by  VjOOQIC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     181 

•     IL 

Übersicht  fiber  die  schon  angestellten  Versuche  und 

Beobachtungen  betreffend  die  Uebertragung  der 

Rindertuberkulose  auf  den  Menschen. 

Die  umgekehrte  Frage,  ob  die  Rindertuberkulose  auf  den 
Menschen  übertragbar  ist,  besitzt  praktisch  eine  unvergleich- 
lich größere  Wichtigkeit.  Diese  Frage  hat  Koch«*)  selbst 
für  noch  nicht  entschieden  erklärt,  und  sie  ist  deshalb  so 
schwer  zu  entscheiden,  weil  es  naturgemäß  ausgeschlossen  ist, 
durch  direkte  bewußte  Übertragung  vom  Bacillus  tubercul. 
bovis  auf  den  Menschen  sie  zu  losen.  Doch  wir  können  ihr 
auf  indirektem  Wege  näher  zu  treten  versuchen,  wenn  wir  die 
drei  Arten  der  hierbei  in  Frage  kommenden  Infektionsmög- 
lichkeiten uns  etwas  näher  ansehen: 

1.  die  Inhalation, 

2.  die  Inokulation  und 

3.  die  Nahrungsmittelinfektion. 

Ob  und  inwieweit  die  Flügge  sehe  Tröpfcheninfektion 
bei  dem  erstgedachten  Modus,  bei  der  Inhalation,  eine  Rolle 
spielt,  läßt  sich  nicht  mit  Sicherheit  ermitteln.  Außerdem 
sind  die  Beobachtungen  nicht  genau  genug,  um  als  vollgültige 
Beweismittel  bei  der  Entscheidung  der  Frage  der  Ubertrag- 
barkeit  oder  Nichtübertragbarkeit  beider  Tuberkulosen  gelten 
zu  können. 

Schon  etwas  besser  nach  dieser  Sichtung  sind  Beobach- 
tungen über  das  Vorkommen  der  Tuberculose  bei  einzelnen 
Bevölkerungsklassen,  die  beruflich  viel  mit  kranken  oder  ge- 
fallenen Rindern  in  Berührung  kommen.  Es  sind  eine  ganze 
Reihe  von  Tuberkuloseerkrankungen  in  der  Literatur  nieder- 
gelegt, wo  die  Beteiligten  sich  bei  der  Sektion  tuberkulöser 
Rinder  im  Anschluß  an  eine  Hautverletzung  infiziert  haben. 

So  berichtet  L,  Pfeiffer^^),  daß  sich  ein  Tierarzt  bei 
der  Sektion  einer  perlsüchtigen  Kuh  eine  Gelenkverletzung  zu- 


Digitized  by  VjOOQlC 


182  IX.  MEYER 

gezogen  habe;  er  starb  nach  18  Monaten  an  einer  Lungen- 
phthise. 

Jadassohn'^)  fuhrt  an^  daß  ein  Schlächter  im  AnschluS 
an  eine  bei  Eröffnung  einer  perlsüchtigen  Kuh  erfolgte  Ver- 
wundung an  Lupus  erkrankt  seL 

Priester ^^)  erzählt  von  einem  Manne,  der  eine  Haut- 
tatowierung  mittels  Stichelung  und  Milcheinreibung  habe  besei- 
tigen wollen.     Er  erkrankte  an  Hauttuberkulose. 

Auch  Salmon^^  verzeichnet  einen  ähnlichen  Fall. 

Ebenso  entstand  Lupus,  wie  Leloir^^)  berichtet,  bei 
einer  blühenden  Bauersfrau  durch  die  Unsitte,  leichte  Wunden 
mit  Milch  oder  Rahm  zu  verbinden. 

Auch  Grothan'')  erzählt,  daß  nach  lokaler  Anwendung 
von  Rahm,  der  von  der  Milch  einer  für  Kaninchen  infektions- 
fähigen tuberkulösen  Kuh  stammte,  Hauttuberkulose  entstanden 
sein  soll. 

Ravenel^^  berichtet  über  drei  Fälle: 

1.  Bei  einem  Tierarzt,  der  sich  bei  einer  Perlsucht- 
sektion verletzt  hatte,  bildete  sich  ein  ulzerierender 
Knoten,  nach  dessen  Exzision  Heilung  entstand.  Ob 
dies  Tuberkulose  war,  ist  zweifelhaft,  da  Bazillen  fehlten, 
wenngleich  der  histologische  Befund  für  Tuberkulose 
sprach. 

2.  Ein  Tierarzt  verletzte  sich  bei  der  Sektion  einer  Ziege, 
die  mit  Rindertuberkulose  künstlich  infiziert  war.  Hier 
handelt  es  sich  um  unzweifelhafte  Tuberkulose,  da  die 
Bazillen  durch  den  Tierversuch  nachgewiesen  wurden. 

3.  Ein  Tierarzt  verletzte  sich  bei  der  Sektion  einer 
tuberkulösen  Kuh;  es  entstand  ein  Knoten,  der  mikro- 
skopisch Tuberkelbazillen  enthielt. 

Johne'®)  erzählt  einen  ähnlichen  Fall. 

Stützer ^^}  meldet  folgenden  Fall: 

Ein  fünfjähriger  Knabe  wurde  von  einem  Hunde,  den  er 
im  Fressen  der  Placenta  einer  tubei^ulösen  Kuh  störte,  ins 
rechte  untere  Augenlid  gebissen.     Nach  beginnender  Vemarbnng 


Digitized  by  VjOOQlC 


Ober  das  Verhalten  d.  Kuheuters  g^enüberkünstl.  Infektion  etc.     1 83 

entstand  nach  ca.  3  Monaten  ein  eiterndes  Geschwür.  Ex- 
zision,  Heilung^  Histologisch  und  durch  Tierversuch  Tuber- 
kulose erwiesen. 

Krause^^):  Beim  Abziehen  einer  kranken  Kuh  infizierte 
sich  ein  Schlächter,  der  sich  unmittelbar  vorher  an  einem 
Splitter  verletzt  hatte.  In  der  erkrankten  Lymphdrüse  fanden 
sich  Tuberkelbazillen. 

Tscherning^^)  in  Kopenhagen  berichtet  über  einen  Fall, 
wo  sich  ein  junger  Tierarzt  am  Finger  eine  Verletzung  bei 
der  Sektion  einer  perlsüchtigen  Kuh  zuzog,  die  tuberkulös  war. 
Ezzision,  Heilung. 

Coppez*):  Ein  hereditär  nicht  belastetes,  gesundes, 
17 jähriges  Mädchen  infizierte  beim  Melken  einer  tuberkulösen 
Kuh  eine  an  ihrem  Finger  befindliche  Wunde.  Daraufhin 
bildeten  sich  im  Laufe  von  sechs  Monaten  an  verschiedenen 
Körperstellen  bis  zu  66  subkutan  gelegene  tuberkulöse  Herde^ 
die  nach  geeigneter  Behandlung  (Curette^  Thermokautor,  Jodo- 
form) langsam  ausheilten.  Während  keine  Erscheinungen  auf 
Etablierung  einer  inneren  Organtuberkulose  deuteten^  entwickelte 
sich  eine  sehr  rasch  um  sich  greifende  Augentuberkulose^  aus- 
gehend von  der  Iris^  die  die  Entfernung  des  Auges  notwen- 
dig machte.     Tierversuch  positiv. 

HartzelP^):  Ein  gesunder ,  kräftiger  Eisenbahnarbeiter 
zog  sich  bei  der  Reinigung  von  Viehwagen  am  Handrücken 
durch  einen  Holzsplitter  eine  Verletzung  zu,  die  eine  lokali- 
sierte Tuberkulose  zur  Folge  hatte,  und  an  die  sich  eine  allge- 
meine tödliche  Tuberkulose  anschloß. 

Ein  Patient  de  Jongs^^)  bekam,  nachdem  er  mit  dem 
betreffenden  Finger  das  Mesenterium  einer  tuberkulösen  Kuh 
untersucht  hatte,  ein  tuberkulöses  Geschwür. 

Müller^'):  Zwei  junge,  gesunde,  erblich  nicht  belastete 
Fleischer  zogen  sich  infolge  Schnittwunden  beim  Schlachten 
perlsüchtiger  Rinder  eine  primäre  Sehnenscheidentuberkulose 
am  Arm  zu. 


Digitized  by  VjOOQlC 


184  IX.  MEYER 

Sick^^)  beschreibt  einen  Fall,  wo  als  Folge  einer  Ver- 
letzung des  Daumens  beim  Schlachten  einer  tuberkulösen  Kuh 
eine  tuberkulöse  Sehnenscheidenentzündung  eingetreten  sei. 

Salmon^^:  Einem  Fleischer  drang  ein  zum  Aufhängen 
von  Herz  und  Lunge  eines  Rindes  dienender  Haken  in  die 
Hand.  Die  Wunde  heilte  glatt;  nach  vier  Monaten  jedoch 
Bildung  eines  tuberkelbazillenhaltigen  Abszesses  in  der  Achsel« 
höhle  und  Tod  infolge  Lungentuberkulose. 

R.  Schindler^^):  Ein  Notschlächter  hatte  sich  beim 
Schlachten  perlsüchtiger  Rinder  an  der  rechten  Hand  infiziert 
Die  Affektion  wies  nach  dreijährigem  Bestehen  neben  einer 
typischen,  f ünfkronenstückgroßen ,  warzigen  Exkreszenz  eine 
ausgedehnte  Schwellung  der  regionären  Lymphdrüsen  auf. 
Positive  Tuberkulinreaktion. 

Sponck  und  HoefnageP^  beobachteten  bei  einem 
63  jährigen  Abdecker  am  kleinen  Finger  der  linken  Hand 
Hauttuberkulose;  dieser  Mann  hatte  sich  bei  Gelegenheit  der 
Sektion  einer  tuberkulösen  Kuh  am  kleinen  Finger  verletzt. 
Nach  Entfernung  der  entzündeten  Haut  und  der  ebenfalls  ge- 
schwollenen tuberkelbazillenhaltigen  Achsellvmphdrüse  wurde 
der  Patient  acht  Tage  nach  der  Operation  entlassen.  Durch 
subkutane  Verimpf  ung  sowohl  eines  Teiles  der  tuberkelbazillen- 
haltigen Haut  als  auch  der  Drüse  an  Meerschweinchen  konnte 
bei  letzterem  generalisierte  Tuberkulose  hervorgerufen  werden. 
Die  bazillenreiche  Milz  eines  Meerschweinchens  wurde  zur 
Infektion  eines  Rindes  benutzt;  bei  der  einige  Wochen  nach 
der  Impfung  vorgenommenen  Obduktion  fand  sich  an  der 
rechten  Halsseite  in  der  Nähe  der  Impfstelle  ein  faustgroßes, 
im  Zentrum  käsig  erweichtes ,  tuberkulöses  Granulom,  Tuber- 
kulose der  rechten  oberflächlichen  Halslymphdrüsen,  der  Pleura, 
der  Lungen,  der  bronchialen  und  mediastinalen  Lymphdrüsen, 
der  Leber,  der  Milz  und  der  Nieren. 

Mikroskopisch:  Riesenzellen  in  allen  Läsionen  und  viele 
Tuberkelbazillen. 

Nun  zu  einem  Falle,  den  Koch  selbst  als  einwand- 
frei anerkannt  haben  soll: 

Digitized  by  VjOOQIC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  g^enüber  künstl.  In  fektion  etc.     185 

Ein  blühender^  gesunder,  erblich  nicht  belasteter  junger 
Fleischer  zog  sich,  so  meldet  Troje®®),  bei  der  Verarbeitung 
einer  geschlachteten  perlsüchtigen  Kuh  eine  Rißwunde  am 
Unterann  zu,  an  die  sich  ausgesprochene  Hauttuberkulose,  sub- 
cutane Erweichungsherde,  tuberkulöse  Alteration  der  Ellbogen-, 
Achsel-  und  Unterschlüsselbeindrüsen  anschlössen.  Trotz  ener- 
gischer, chirurgischer  Behandlung  am  Orte  der  Verletzung 
traten  Rezidive  ein,  die  schließlich  die  Ausräumung  der  ganzen 
Achsel-  und  Unterschlüsseibeingrube  notwendig  machten.  In 
den  entfernten  Haut-  und  Drüsenteilen  fanden  sich  reichliche 
Tuberkel,  deren  sichere  histologische  Differenzierung  gegenüber 
dem  gewöhnlichen  Lupus  zwar  nicht  möglich  war,  wo  aber 
doch  einige  Befunde  sehr  für  Rindertuberkulose  (Benecke, 
Braunschweig)  sprachen. 

Wenn  wir  endlich  die  über  Hauttuberkulose  angestellten 
diesbezüglichen  statistischen  Untersuchungen  zur  Entscheidung 
der  Frage  der  Übertragbarkeit  der  Rindertuberkulose  auf  den 
Menschen  heranziehen,  so  haben  Joseph  und  Trautmann s^) 
bei  26  294  nicht  venerischen  Hautkranken  47  Fälle  von  Haut- 
tuberkulose gefunden, 

davon  8  =  19,5   7o  ^^^  Schlächtern, 
9  =  21,95  7o    V    Tischlern, 
5  =  12,19  Vo    »     Schlossern  und 
4=   9,75%   »    Kaufleuten, 
Der  Berliner  Dermatologe  Lassar^^)    hat   unter  einem 
Material   von   108000    in    10  Jahren    aufgeführten  Patienten 
—   ob  die   venerischen  dabei  mitgerechnet  sind,   ist  nicht  ge- 
sagt —  34  Fälle  =  0,031%  von   notorischer  Hauttuberkulose 
beobachtet.   Unter  ihnen  befanden  sich  zwar  mehr  Schlächter  *) 
als  andere  vergleichbare  Individuen,   doch   viel  zu  wenig,  um 
daraus  einen  Schluß   zu   ziehen  (Lassar).     Die  Untersuchung 
der  am  Berliner  Schlachthofe  beschäftigten  Personen,  die  speziell 
mit   der    Rindertuberkulose    zu    tun   haben,    ergab    folgendes 
Resultat: 


Digitized  by  VjOOQlC 


186  IX.  MEYER 

Unter  365  Untersuchten  befanden  sich 
7  mit  Hauttuberkulose, 
6  suspecty  also 
1,92  ^/o  und  bei  Hinzuzählung  der  verdächtigen  3  %  mit  nach- 
weisbaren Tuberkeln  an  den  Händen.     Au£er  dieser  Statistik 
schließt  Lassar,  daß   auf   100  andere  Personen  nur  ein  ver- 
schwindend kleiner  Bruchteil,   auf  die   Schlächter  2 — 3   Fälle 
von  Hauttuberkulose  kommen. 

Derselbe  Autor  ^^  hat  in  der  Sitzung  des  Vereins  für 
innere  Medizin  in  Berlin  am  19.  Oktober  1903  zwei  Patienten 
voi^estellt,  die  ausschließlich  mit  dem  tubericulos  affizierten 
Rindermaterial  des  Berliner  Schlachthofes  zu  tun  haben.  Der 
eine  wies  eine  typische,  mit  solitären  Tuberkeln  auftretende, 
leicht  granulierende  Geschwulst  am  Finger  auf,  der  andere  eine 
skrophulöse  Paronychie. 

Ich  darf  vielleicht  in  diesem  Zusammenhang  erwähnen, 
daß  Lassar,  der  die  menschliche  Impftuberkulose  für  eine 
abgeschwächte,  lokale,  der  Rindertuberkulose  vollständig  iden- 
tischen Affektion  hält,  auf  Anfrage  des  Herrn  Jastrowitz 
in  derselben  Sitzung  mitteilte,  daß  er  in  seinem  Beobach- 
tungskreise noch  keine  Entwicklung  von  Lungentuberkulose 
aus  dieser  Impftuberkulose  gesehen  hat. 

Wie  verhält  sich  nun  R.  Koch*®)  zu  diesen  Fällen? 
Er  bespricht  sie  nicht  alle.  Dem  von  Ostertag  zitierten, 
von  Pfeiffer  mitgeteilten  Fall  gegenüber  führt  Koch  fol- 
gendes in  seiner  auf  der  Berliner  Internationalen  Tuberkulose- 
Konferenz  im  Oktober  1902  gehaltenen  Rede  aus: 

,,Bei  der  Obduktion  erwiesen  sich  aber  die  Achsellymph- 
drüsen als  frei  von  Tuberkulose,  und  man  muß  daraus  folgern, 
daß  ein  Zusammenhang  zwischen  der  Infektion  am^  Finger 
und  der  tuberkulösen  Infiltration  der  Lunge  nicht  bestand. 
Es  handelte  sich  nur  um  ein  zufälliges  Zusammentreffen  der 
örtlich  gebliebenen  Perlsuchtinfektion  —  sofern  dies  überhaupt 
eine  solche  war,  was  auch  nicht  bewiesen  ist  —  und  einer 
anderweitigen  Infektion  der  Lunge.*'     Und  dem  von  Ravenel 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     187 

EDgeführten  Fall  gegenüber,  wo  sich  ein  Arbeiter  bei  Reparatur 
eines  Viehtransportwagens  eine  Verletzung  am  Handrücken 
mit  nachfolgender  Warzenbildung  zugezogen  hatte  und  ein 
Jahr  später  an  Lungentuberkulose  gestorben  ist 

^,E8  fehlt  dabei  jeglicher  Zusammenhang  beider  Affek- 
tionen. Auch  ist  nicht  erwähnt,  daB  dabei  eine  Obduktion 
gemacht  wurde." 

Alle  diese  Bedenken  können  gewiß  noch  bei  anderen 
zitierten  Fällen  gemacht  werden.  Und  wenn  von  den  An- 
hängern der  Artgleichheit  der  humanen  und  bovinen  Tuber- 
kulose geltend  gemacht  wird,  daß  ebenso  wie  durch  mensch- 
liche Tuberkulose  hervorgenifene  kleinere  Hautverletzungen, 
die  bei  Anatomen  (Leichentuberkel)  und  sonst  bei  Sektionen 
tätigen  Personen  vorkommen,  so  auch  die  Inokulationslupi 
bei  Tierärzten  und  Schlächtern  die  Gleichartigkeit  beider  Er- 
reger motivieren  würden,  so  haben  demgegenüber  die  Vertreter 
der  Artverschiedenheit  beider  Tuberkulosen  gewiß  das  Recht, 
darauf  hinzuweisen,  daß  eine  möglicher  Weise  nach  statt- 
gehabter Hautläsion  hinzugekommene  Infektion  mit  mensch- 
lichen Bazillen  nicht  ausgeschlossen  sei,  daß  also  diese  Ver- 
änderungen echte  menschliche  Tuberkulose  sein  könnten;  es 
müsse  ferner  die  größere  Virulenz  der  Perlsuchtbazillen  auch 
schwerere  Krankheitsphänomene  als  die  bei  menschlicher 
Tuberkuloseinfektion  involvieren. 

Wenn  auch  die  erwähnten  Fälle  von  Inokulationslupus 
—  abgesehen  von  den  durch  die  Kritik  abgelehnten  —  nicht 
genügende  Beweiskraft  besitzen,  um  die  Übertragbarkeit  der 
Rindertuberkulose  auf  den  Menschen  darzutun,  so  sind  sie 
doch  immerhin,  um  mit  Lassar  zu  reden,  „bemerkens- 
werte Vorkommnisse  von  prinzipieller  Bedeutung'^,und 
als  solche  glaubte  ich  ihre  Elrwähnung  nicht  unterlassen  zu  sollen. 

Zum  Schlüsse  noch  zwei  Beobachtungen  über  direkte 
Impfungen  des  Menschen  mit  tuberkulösem  Material  vom  Rind. 

1.  Der  Fall  v.  Baumgartens's'): 

Vor  20  Jahren  hat  ein  Arzt  zu  Heilungszwecken  an  über 
sechs  Patienten,  die  infolge   nicht  mehr  zu  operierender,  all- 

Digitized  by  VjOOQlC 


188  IX.  MEYER 

gemein  gewordener^  bösartiger  Geschwülste  rettungslos  einem 
qualvollen  Tode  verfallen  waren  ^  mit  ihrer  Zustimmung  Perl- 
such tbazillen^  die  für  Kaninchen  hochvirulent  waren,  verimpft 
Man  hoffte  nämlich  dadurch  den  Leidenden  Linderung  zu  ver- 
schaffen, denn  man  glaubte  an  den  von  Rokitansky  ver- 
tretenen Satz,  dass  Tuberkulose  und  Krebs  sich  gegenseitig 
ausschließen.  Die  meisten  Kranken  überlebten  die  Impfung 
mehrere  Monate  bis  zu  einem  Jahre  und  darüber  und  hatten 
nur  kleine,  lokale,  bald  verschwindende  Geschwüre.  Bei  der 
Obduktion  fand  sich  Tuberkulose  bei  keinem  der  geimpften 
Patienten. 

Diese  Mitteilung  v.  Baumgartens  hält  R.  Koch^^) 
für  sehr  wichtig.  Er  deutet  das  negative  Ergebnis  dieses 
Versuches  nur  dahin,  daß  die  betreffende  Perlsuchtkultur  bei 
subkutaner  Injektion  keine  Virulenz  für  den  Menschen  be- 
sessen habe.  Baumgarten  macht  mit  den  Vertretern  der 
Artverschiedenheit  von  Menschen-  und  Rindertuberkulose  jedoch 
diesem  Versuch  gegenüber  geltend  einmal,  daß  Geschwulst- 
kranke einen  ungeeigneten  Boden  für  die  Entwicklung  der 
Tuberkelbazillen  al^ben,  zum  andern,  daß  subkutanen  Ein- 
spritzungen deshalb  kein  entscheidender  Wert  beigelegt  werden 
könne,  weil  das  Unterhautzellgewebe  der  Entwicklung  einer 
tuberkulösen  Affektion  ziemliche  Resistenz  entgegensetze.  Selbst 
V.  Baumgarten,  der  übrigens  in  der  Rindertuberkulose 
keine  erhebliche  Gefahr  für  die  menschliche  Gesundheit 
erblickt,  hält  trotz  dieser  mitgeteilten  Tatsachen  seine  Über- 
zeugung von  der  Unität  beider  Tuberkulosen  aufrecht. 

2.  Die  so  viel  besprochene  Selbstimpfung  Garnaults"). 

Dieser  französische  Forscher  hat  vor  einiger  Zeit  viel 
von  sich  reden  gemacht  dadurch,  daß  er  sich  Geheimrat 
Koch  und  anderen  Tuberkuloseforschern  zur  Verfügung  stellen 
wollte,  um  durch  künstliche  direkte  Ubetragung  von  Material 
aus  Fällen  von  Rindertuberkulose  auf  Garnault  zur  Ent- 
scheidung der  vielumstrittenen  Frage  beizutragen.  Sämtliche 
Autoren  lehnten  ihn  ab.    Er  hat  daher  selbst  am  16.  Juni  1902 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheaters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     189 

auf  die  durch  ein  Blasenzugpflaster  blutig  gemachte  Haut  des 
linken  Vorderarmes  die  zu  Brei  zerquetschte  Substanz  der 
den  Eängeweiden  einer  tuberkulösen  Kuh  entnommenen  Lymph- 
drüsen aufgelegt  und  zwei  Stunden  lang  in  Berührung  mit  der 
blutenden  Hautstelle  gelassen.  Am  15.  Juli  1902  hat  er  auf 
demselben  Arm  ungefähr  10  cm  Gewebe  eines  Lebertuberkels 
einer  Kuh  unter  die  Haut  eingeführt  und  dort  belassen.  An 
der  ersten  Inokulationsstelle  entwickelte  sich  eine  einer  gut- 
artigen tuberkulösen  Hauterkrankung  gleichende  Verletzung, 
an  dem  Orte  der  zweiten  Infektion  eine  eiterige  Entzündung 
des  Gewebes.  Das  Impfmaterial  war^  wie  wiederholte  Uber- 
tragungsversuche  auf  Meerschweinchen  bewiesen^  virulent.  Doch 
Dr.  Garnault  ist  bisher  nicht  tuberkulös  geworden  und  will 
seine  Versuche  fortsetzen. 

Wenn  wir  uns  nunmehr  dem  dritten  Infektionsmodus 
zuwenden,  so  ist  die  Frage  der  Nahrungsmittelinfektion  viel- 
leicht die  bedeutungsvollste  und  interessanteste,  aber  auch  die 
schwierigste.  So  zweifellos  es  ist,  daß  von  tuberkulösen  Tieren 
herrührende  Nahrungsmittel,  in  erster  Linie  die  von  perl- 
süchtigen Kühen  gelieferte  Milch  und  deren  Produkte,  Käse 
und  Butter,  seit  langer  Zeit  —  und  dies  früher  noch  viel  häufiger 
als  jetzt  —  in  einem  Zustande  genossen  worden  sind,  in  dem 
die  Tuberkelbazillen  nicht  abgetötet  waren,  so  ist  der  ein- 
wurfsfreie  Beweis,  daß  es  sich  um  eine  Perlsuchtinfektion  des 
Menschen  handelte,  schwer  oder  überhaupt  nicht  zu  erbringen. 
Unter  den  Nahrungsmitteln  beansprucht  nächst  der  Milch  das 
Fleisch  unsere  Aufmerksamkeit.  Doch  pflegen  die  Bazillen  im 
Fleisch  nur  bei  hochgradigen  Formen  der  Krankheit  vorzu- 
kommen. Bekanntlich  werden  aber  derartige  Fleischteile  dem 
Verkehre  entzogen,  oder  wenn  einmal  z.  B.  an  sich  tuberkulosefreies 
Fleisch  nachträglich  beschmutzt  werden  sollte,  so  wird  der 
Einfluß  des  Kochprozesses  bei  der  Zubereitung  des  Fleisches 
die  schädlichen  Keime  vernichten.  Wenn  also  die  Gefahr 
einer  Fleischinfektion  keine  besondere  Bedeutung  heutzutage, 
dank  der  Organisation  der  Fleischbeschau,  mehr  besitzt,  so  be- 


Digitized  by  VjOOQlC 


190  lY.  MEYER 

anspracht  die  Infektion  durch  Perlsuchtmilch  eine  um  so 
größere  Aufmerksamkeit.  Denn  wahrend  das  Fleisch  haupt- 
sächlich von  erwachsenen  Personen  genossen  wird,  deren  Darm- 
schleimhaut im  Gegensatz  zu  der  des  Kindes  diejenigen  Schutz- 
vorrichtungen besitzt,  die  eine  größere  Resistenz  den  Bazillen 
gegenüber  garantieren  (v.  Behring),  ist  die  Milch  der  Lebens- 
trank der  Kinder;  und  da  die  zum  Verkauf  gelangende  MUch 
meist  eine  Mischmilch  ist;  so  würde  ein  einziges  krankes  Tier 
zur  Infektion  der  Gesamtmilch  genügen.  Wenn  der  Mensch 
also,  wie  das  Rind  durch  Futterung  von  Perlsuchtbazillen  in- 
fizierbar ist^  durch  die  vom  Rinde  stammenden  Produkte  tuber- 
kulös gemacht  werden  kann^  so  müssen  in  erster  Linie  die 
Organe  der  Verdauungswege,  da  die  in  der  Nahrung  enthalte- 
nen Perlsuchtbazillen  doch  diese  Straße  zu  passieren  haben, 
erkranken;  und  zwar  müssen  künstlich  ernährte  Milchkinder 
diese  Infektion  besonders  häufig  davontragen.  Entbehrt  doch 
nach  V.  Behring  ,,der  menschliche  Säugling  gleich  allen  tie- 
rischen Säuglingen  in  seinem  Verdauungsapparate  der  Schutz- 
einrichtungen, die  im  erwachsenen  Zustande  normaler  Weise 
das  Eindringen  von  Krankheitserregern  in  die  Gewebssäfte  ver- 
hindern." 

Es  sind  nun  in  der  Tat  einige  Fälle  in  der  Literatur 
verzeichnet,  die  den  Milchgenuß  für  die  Entstehung  tuber- 
kulöser Erkrankungen  verantwortlich  machen. 

1.  Der  Fall  Johne's^o). 

Der  Knabe  eines  Inspektors  eines  Rittergutes  wurde  mit 
der  Milch  einer  vorher  sehr  schönen  und  wohlgenährten,  plötz- 
lich aber  hochgradig  abmagernden  und  tuberkulösen  Kuh  (durch 
die  Obduktion  bestätigt)  ernährt.  Im  Alter  von  27,  Jahren 
starb  das  Kind^  das  im  Kräftezustande  angeblich  infolge  von 
Masern  und  Lungenkatarrh  sehr  zurückgekommen  war^  an 
Miliartuberkulose  des  Gehirns. 

Ob  hier  eine  Obduktion  gemacht  wurde,  ob  andere  In- 
fektionsquellen berücksichtigt  sind,  ob  die  fragliche  Kuh  an 
Eutertuberculose  gelitten  habe  und  ob  endlich  andere  Personen 


Digitized  by  VjQOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     191 

die  dieselbe  Miloh  genosBen  haben,  erkrankt  sind:  über  alle 
diese  Fn^en  wünscht  Koch  Auskunft,  ehe  er  diesen  Fall  als 
verwertbar  gelten  lasst 

2.  Ähnliche  Fälle  sind  auch  von  Uffelmann,  Ebstein, 
Hergard  und  Felizet  (cf. •^)  publiziert  worden. 

Bollinger*)  beschreibt  einen  von  Dr.  Stang  beobach- 
teten Fall: 

Ein  fünfjähriger,  hereditär  nicht  belasteter  Knabe,  der 
Jahre  lang  die  Milch  einer  perlsüchtigen  Kuh  getrunken  hatte, 
starb  an  Tuberkulose  der  serösen  Häute,  der  Lunge  und  der 
Darmlymphdrüsen. 

Auch  diesem  Falle  gegenüber  macht  Koch  (cf>^)  ähn- 
liche Bedenken  geltend  wie  bei  dem  vorigen. 

Die  17jährige  (zitiert  bei  Koch)  erheblich  nicht  belastete 
Tochter  des  Genfer  Arztes  Dr.  Gosse  starb  an  Tuberkulose.  Sie 
trank  jeden  Sonntag  die  frisch  gemolkene  Milch  einer  Kuh  der 
Farm,  die  die  Familie  besuchte.  Von  fünf  Kühen  dieser  Farm 
litten  vier  an  Tuberkulose,  und  zwar  zwei  an  Eutertuberkulose. 

Koch^^)  vermißt  der  Beweiskraft  dieses  Falles  gegen- 
über die  Berücksichtigung  anderer  Infektionsquellen  und  die 
Beantwortimg  der  Frage,  ob  andere  Personen,  die  ebenfalls 
Milch  von  diesen  Kühen  getrunken  hatten,  auch  erkrankt 
seien. 

D  e mm e  (zitiert  bei  Sc^kely,  cf.^^  führt  vier  Fälle  an, 
in  denen  die  gesunden  Kinder  gesunder  Eltern  die  rohe  Milch 
tuberkulöser  Kühe  tranken,  an  Tuberkulose  des  Darmes  und 
der  Mesenterialdrüsen  starben. 

Stüls^^)  teilt  folgenden  Fall  mit:  In  einer  Müllerfamilie 
von  neun  Personen,  welche  angeblich  Jahre  lang  Miloh,  Butter 
und  Fleisch  von  tuberkulösen  Tieren  genossen  hatte,  und  sonst 
keine  Gelegenheit  zur  Infektion  gehabt  haben  soll,  starben 
sieben  Mitglieder  an  Schwindsucht.  Da  aber  die  Erkrankungen 
stets  jeweils  nach  einiger  Zeit  erfolgten,  ist  es  für  Koch^^) 
unglaublich,  „daß  die  Uebertragung  von  Mensch  zu  Mensch 


Digitized  by  VjOOQlC 


192  IX.  MEYER 

ausgeschlossen  gewesen  sein  soll.  Denn  um  eine  aus  gemein- 
samer Nahningsinfektion  hervorgegangene  Gruppenerkrankung 
annehmen  zu  können,  hätten  die  Erkrankungen  im  Laufe  eines 
halben  oder  eines  Jahres  erfolgen  müssen,  aber  sie  konnten 
sich  nicht  über  eine  Reihe  von  Jahren  hinziehen.^ 

In  einem  Vortrag  über  „Hygiene  der  Molkerei produkte'* 
hat  Löffler*^)  erwähnt,  daß  auf  eine  von  Harold  C.  Ernst 
an  zahlreiche  Ärzte  und  Tierärzte  gerichtete  Anfrage,  ob  sie 
einen   Fall  von   Tuberkulose   gesehen   hätten,  der   mit   Wahr- 
scheinlichkeit auf  Infektion  durch  die  Milch  perlsüchtiger  Kühe 
zurückgeführt  werden  könne^  nur  ein  vom  Tierarzt  Peabody 
berichteter  Fall  bemerkenswert  sei.     Derselbe  konstatierte  bei 
einer  Kuh   hochgradige  Tuberkulose   und    riet,   weil  das  Tier 
im  Nährzustand    und   Milchertrag  stetig  zurückging,   dasselbe 
zu   töten.     Nach   einem   Jiihre   fand   er   die  Kuh   in  jämmer- 
lichem  Zustand.     Sie  starb   kurze  Zeit   darauf    und   hatte  bei 
'''*"  Sektion  generalisierte  Tuberkulose,  auch  Eutertuberkulose. 
Die   Familie   trank   die   Milch   der   Kuh.     Zwei  Monate 
dem  Tode  des  Tieres  erkrankte  ein  Kind  dieser  Familie 
starb  nach  etwa  sieben  Wochen. 
Sektion:  Tuberkulose  der  Meningen  und  der  Lungen. 
Drei  Jahre  später  starb   ein  etwa  drei  Jahre  altes  Kind 
uberkulöser  Bronchitis  und   wiederum   fünf   Jahre   später 
leunjähriger  Knabe,  der  drei  bis  vier  Jahre  lang  sehr  zart 
sen  war,  an  Auszehrung.     Eltern   und  Geschwister  waren 
ad.     Beweisend  ist  dieser  Fall  natürlich  nicht. 

Wenn  es  vielleicht  den  Anschein  haben  könnt«,  daß 
Baby  durch  die  Milch  der  tuberkulösen  Kuh  infiziert  sei, 
daß  es  weiterhin  seine  Geschwister  angesteckt  habe,  so 
le  zum  abschließenden  Beweise,  \vie  Koch  hervorhebt, 
ren,  Reinkulturen  aus  dem  tuberkulösen  Herde  zu  gewinnen 
durch  Übertragung  auf  Rinder  darauf  zu  prüfen,  ob  sie 
Rindertuberkulose  angehörten. 

Von  den  Einzelfällen,  die  Koch   in  der  Literatur 3®)  ge- 
en  hat,  ist  nur  bei  10  erwähnt,  daß  eine  Obduktion  statt- 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl .  Infektion  etc.     193 

gefanden  hat,  und  zwar  sollen  nur  sieben  Personen  eine  Darm- 
tuberkulose gehabt  haben;  nur  bei  drei  Fällen  ist  berichtet, 
daß  die  Kuh  an  Eutertuberkulose  gelitten  habe. 

Bei  der  langen  Inkubationsdauer  und  dem  langsamen  Ver- 
lauf der  Tuberkulose  ist  es  nun  unmöglich,  solche  Fälle  ver- 
meintlicher Nahrungsmittelinfektion  exakt  zu  beobachten  und 
zu  beweisen.  Man  hat  deshalb  aus  der  Vergleichung  des  Ver- 
hältnisses der  primären  Intestinaltuberkulosen  mit  solchen  in 
anderen  Organen  in  größeren  Zahlenreihen  in  dieser  Richtung 
Schlüsse  zu  ziehen  versucht.  Allerdings  weist  Heller^»  ^) 
darauf  hin,  daß  die  Zahlen  aus  gewöhnlichen  Tuberkulose- 
sektionen wenig  wert  seien,  weil  bei  foiiigeschrittener  Tuber- 
kulose die  Entscheidung  über  die  Eingangspforte  fast  unmög- 
lich sei;  er  empfiehlt  die  Sektionen  an  interkurrenten  Krank- 
heiten (akute  Infektionskrankheiten,  besonders  Diphtherie)  ge- 
storbener Kinder,  denn  er  fand  eine  ungewöhnliche  Häufigkeit 
der  primär-intestinalen  Infektionen  gerade  im  Kindesalter. 

Er  beobachtete  primäre  Darmtuberkulose  in  Kiel  in 
37,8  7o-  Sein  Assistent  Wagner«')  beschreibt  unter  600 
Sektionen  der  ersten  Hälfte  des  Jahres  1903  28  Tuberkulose- 
fälle, wo  der  Ursprung  der  Darm  war. 

Fiebiger  und  Jensen ^^)  hatten  unter  213  sezierten 
Patienten  (116  Tuberkulösen)  primäre  Intestinaltuberkulose  bei 
6%  der  sezierten;  von  allen  Tuberkulösen  waren  mit  ihr  be- 
haftet 117o-  ßei  Kindern  entsprechen  obigen  Zahlen  5 — 6% 
bezw.  16  7o-  Orth")  beobachtete  unter  298  Kindern  die 
Ersterkrankung  im  Darm  nur  zweimal.  In  Greifswald  (cf.^') 
war  dieselbe  bei  320  Tuberkulosefällen  viermal  vorhanden. 
Nach  Köhler^')  hatten  die  nachstehenden  Autoren  folgende 
Zahlen:  Still  fand  unter  269  obduzierten  Tuberkulosefällen  63, 
wo  der  Darm  die  sichere  oder  wahrscheinliche  Eingangspforte 
war,  Guthrie  ermittelte  unter  77  Fällen  von  Kindertuber- 
kulose 24,6  7o>  Carr  unter  120  Fällen  von  Kindertuberkulose 
16>7Vo  (20  mal)  den  Ursprung  im  Darm  oder  den  Gekrös- 
drüsen.     Baginsky  hat  unter  144  sezierten  Tuberkulosefällen 

ZeiUchrift  fOr  Tiermed.    X.  Bd.  13 

Digitized  by  VjOOQlC 


194  IX.  MEYER 

nur  seohsmal  (4%)  einwandsfrei  den  Beginn  in  den  Mesen- 
terialdrüsen  gefunden.  Diese  Tuberkuloseforin  nimmt  Bovaird 
für  New  York  in  höchstens  1  ^/^  bei  Kindern  an. 

Diese  sich  zum  TeU  widersprechenden  Zahlen  legen  doch  die 
Frage  nahe:  Wodurch  ist  diese  numerische  Verschiedenheit 
primärer  Intestinaltuberkulose  bedingt?  Ist  diese  Form 
etwa  gebunden  an  geographische  Verhältnisse  —  z.  B.  Heller 
in  Kiel  einerseits,  Baginsky  in  Berlin  andererseits  —  oder  gilt 
auch  hier  der  Satz:  Si  duo  faciunt  idem^  non  est  idem? 
Wenden  manche  Autoren  —  und  diese  Frage  berührt  auch 
Koch  —  die  Bezeichnung  noch  auf  Fälle  an,  in  denen  sie 
andere  nicht  mehr  gelten  lassen?  Dass  die  Darmschleimhaut 
keine  Prädilektionsstelle  für  die  Ansiedelung  und  Entwicke- 
lung  der  Tuberkelbazillen  ist,  diese  Tatsache  haben  ausser 
anderen  Autoren,  insbesondere  Grawitz**)  für  den  Menschen, 
Ostertag^*)  für  das  Schwein  begründet.  Die  Darmschleim- 
haut bleibt  oft  intakt,  wenn  die  Mesenterialdrüsen  schwer  er- 
griffen sind,  intakt,  wenn  Jahre  hindurch  bazillenhaltige  Sputa 
aus  den  Lungen  entleert  und  verschluckt  worden  sind.  Der 
mit  der  Nahrung  eingeführte  Ansteckungsstoff  dringt  z.  B. 
durch  die  Mandeln  ein,  gelangt  von  ihnen  aus  mit  dem  Lymph- 
strom in  die  Halslyraphdrüsen,  um  dann  Lunge,  Pleura  und  Peri- 
card  zu  infizieren  (Grawitz,  Ostertag).  Es  kann  also  ein  Kind 
an  Tuberkulose  sterben,  ohne  daß  der  Darm  oder  die  mesen- 
terialen Lymphdrüsen  die  geringsten  Spuren  anzeigen,  daß  die 
Nahrung  tatsächlich  die  Trägerin  der  ersten  Infektion 
gewesen  ist  (Grawitz),  es  können  Schweine  an  Fütte- 
rungstuberkulose erkranken,  und  niemals  ist  Tuberkulose 
der  Darmschleimhaut,  stets  dagegen  solche  der  Kehlgangs-, 
Hals-  und  Gekrösdrüsen  vorhanden  (Ostertag).  —  Bei 
dieser  Sachlage  kann  auf  das  Vorkommen  der  primären  Darm- 
tuberkulose im  engsten  Sinne  des  Wortes  nicht  das  ent- 
scheidende Gewicht  gelegt  werden;  es  lassen  sich  die  auf- 
fallenden Zahlenwidersprüche  in  den  statistischen  Angaben  viel- 
leicht bei  Berücksichtigung  der  dargelegten  Gesichtspunkte 
einigermaßen  erklären. 

Digitized  by  VjOOQlC 


Ober  das  VerhalteD  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     195 

Ich  möchte  wegen  der  Wichtigkeit  dieser  ganzen  Frage 
noch  kurz  einige  Einwände  prüfen,  die  Geheimrat  Koch***) 
in  der  schon  mehrfach  zitierten  Rede,  insbesondere  mit  Bezug 
aaf  die  Hellerschen  Zahlen  über  das  prozentuelle  Vorkommen 
der  primären  Darmtuberkulose  gemacht  hat.  Auf  Veranlassung 
Kochs  hat  das  preußische  Kultusministerium  an  sämtliche 
Leiter  der  Universitätskliniken  und  an  sämtliche  Direktoren 
der  pathologisch-anatomischen  Institute  der  preußischen  Uni- 
versitäten die  Aufforderung  ergehen  lassen,  solche  F$lle  von 
primärer  Darmtuberkulose,  bei  welchen  sich  die  Betreffenden 
,,die  Erkrankung  angeblich  durch  den  Genuß  von  Milch 
perlsüchtiger  Kühe  zugezogen  haben^%  ihm  zugänglich  zu 
machen.  Auch  Heller*^  erhielt  eine  derartige  Aufforderung. 
Letzterer  hat  aber  deshalb  dem  Wunsche  Kochs  nicht  ent- 
sprochen, weil  nach  seiner  Meinung  der  Nachweis,  „daß  ein 
Tuberkulosefall  auf  perlsüchtige  Nahrung  zurückzuführen  ist, 
wohl  nie  sicher  zu  erbringen  ist*^  Diese  Ansicht  hat  schon 
Koch  in  seiner  grundlegenden  Arbeit  über  die  „Ätiologie  der 
Tuberkulose"'®)  vertreten,  wenn  er  sagt:  „Wegen  der  sehr  lang- 
samen Entwicklung  der  Krankheit  sind,  wenn  die  ersten 
Symptome  zutage  treten,  Ort  und  Zeit  der  Infektion  und 
damit  die  Quelle  derselben  nicht  oder  nur  in  unzuverlässiger 
Weise  festzustellen.'*  Koch  hat  ferner  in  dieser  Rede  als  ein 
Erkennungsmerkmal  dafür,  daß  die  Infektion  in  der  Tat 
durch  Nahrungsmittel  erfolgt  sei,  verlangt,  daß  Gruppen- 
erkrankungen der  Infizierten  entstehen  müßten  ähnlich  der- 
jenigen, wie  sie  bei  Fleischvergiftungen  vorkommen.  Dieser 
Forderung  Kochs  gegenüber  macht  Heller  mit  Recht  geltend 
einmal,  „daß  die  Menge  der  eingeführten  Erreger,  der  Ort 
der  Einfuhr,  die  allgemeine  oder  örtlich  gi'ößere  Widerstands- 
fähigkeit der  Infizierten,  dann  aber  auch  die  Zerstreuung  der- 
selben nach  allen  Richtungen  und  die  Unmöglichkeit  der 
sicheren  Feststellung  einer  gemeinsamen  Infektionsquelle  über 
das   völlige   oder    den    früheren    oder   späteren   Ausbruch  der 

Tuberkulose  entscheiden  werden. 

13* 


Digitized  by  VjQOQlC 


196  IX.  MEYER 

Wir  sehen  also^  das  mit  der  Annahme  der  Voraussetzung^  daß 
die  primäre  Darmtuberkulose,  insbesondere  bei  Kindern, 
jetzt  häufiger  beobachtet  wird  als  früher,  noch  keineswegs  die 
hochwichtige  Frage  nach  ihrer  Abstammung  von  Tier  oder 
Mensch  weder  im  Sinne  der  einen  noch  der  anderen  Even- 
tualität entschieden  ist.  Diese  Frage  bildet  nach  wie  vor  den 
Angelpunkt,  um  den  sich  das  Interesse  und  die  Ansichten  der 
bedeutendsten  Männer  dreht  Wir  werden  sicher  auf  die  Zu- 
stimmung der  Majorität  der  Tuberkuloseforscher  rechnen  dürfen, 
wenn  wir  dieser  Erankheitsform  in  Übereinstimmung  mit  dem 
großen  Meister  selbst  in  ihrer  Mehrzahl  den  Charakter  einer 
Nahrungsmittelinfektion,  der  Tuberkulose  also  den  der 
Perlsucht  vindiziren;  wir  werden  auch  damit  der  Zustimmung 
vieler  namhafter  Autoren  sicher  sein,  wenn  wir  einen  Satz 
wiederholen,  der  gerade  erst  durch  den  Londoner  Vortrag 
Kochs  —  und  das  ist  sein  bleibendes  Verdienst  —  zu  einem 
Lehrsatz  geworden  ist:  Die  Gefahr  der  menschliclien 
Infektion  durch  perlsüchtige  Milch  darf  weder  unter- 
noch  überschätzt  werden;  denn  auch  die  Pathogenese,  für 
die  einige  Vertreter  der  Artverschiedenheit  der  Manschen-  und 
Rindertuberkulose  plädieren,  daß  Infektionen  durch  Staub  und 
Schmutz,  den  die  Kinder  beim  Herumkriechen  auf  der  Erde 
an  die  Hände  gebracht  haben,  erfolgt  seien,  wird  als  möglich 
zugegeben  werden  müssen. 

Wie  diametral  entgegengesetzt  sich  die  Ansichten  der 
beiden  größten  Tuberkuloseforscher,  Koch  einerseits,  v.  Beh- 
ring andererseits,  in  puncto:  Nahrungsmittelinfektion  gegen- 
überstehen, geht  aus  den  zwei  Sätzen  hervor^  mit  denen  sie 
diese  Frage  akzentuieren: 

Koch:  „Den  Umfang  der  Infektion  durch  Milch, 
Butter  und  Fleisch  von  perlsüchtigen  Tieren  möchte 
ich  kaum  größer  schätzen,  als  denjenigen  durch  Ver- 
erbung, und  ich  halte  es  deswegen  für  nicht  geboten, 
irgend  welche  Maßregeln  dagegen  zu  ergreifen/' 

v.  Behring:  „Die  Säuglingsmilch  ist  die  Haupt- 
quelle für  die  Schwindsuchtentstehung'^ 

Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kaheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     197 

Welche  dieser  beiden  Thesen^  die  den  unüberbrückbaren 
Gegensatz  der  in  dieser  Frage  herrscht,  deutlich  zum  Ausdruck 
bringen,  allgemeine  Gültigkeit  erlangen  wird,  ob  die  Koch  sehe, 
ob  die  Behringsche  oder  eine  etwaige  Formulierung  der  letzte- 
ren dahingehend: 

„Die  Sauglingsmilch  ist  eine  Quelle  der  Schwind- 
suchtsentstehung": Die  endgültige  Klärung  dieser  wissenschaft- 
lich wie  praktisch -hygieinisch  gleich  bedeutungsvollen  Frage 
wird  Aufgabe  zahlreicher,  exakter  Beobachtungen,  wird  ein 
interessantes,  aber  schwieriges  Problem  ernster,  wissenschaft- 
licher Forschung  der  Zukunft  sein. 

(Schluß  folgt.)     ^ 


Digitized  by  VjOOQlC 


(Ana  der  UniversitätH-Kinderkliiiik  zu  Leipzig.    Direktor:  Geb.  Rat 
Prof.  Dr.  O.  Soltmann.) 

X. 

Beiträge  zur  Lehre  der  natürlichen  und  künstlichen 
Säuglingsernährung, 

letztere  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Überlegenheit  der  rohen  oder 
der  gekochten  Milch. 

Von  Dr.  med.  Hermann  Braning, 

Privatdozent  für  Einderheilkunde  an  der  Universität  Rostock. 

(Mit  18  Figuren  im  Text)  [Nachdruck  yerboten.] 

Der  Ausspruch  Desjeuxs:  „quant  ä  remploi  du  lait 
cru,  il  est  sans  deute  aussi  ancien  que  la  m^deciue'^  besteht 
zu  Recht  hinsichtlich  der  Verwendung  der  ungekochten  Tier- 
milch als  Nahrung  für  ältere  Kinder  und  als  Diätetikum  für 
erwachsene  und  kranke  Personen. 

Für  die  Säuglingsernährung  aber,  die  nach  den  überein- 
stimmenden Berichten  kompetenter  Forscher,  wie  Biedert, 
Mowscha-Leibsohn,  Pailotte  u.  a.  vom  Altertum  bis 
in  das  Mittelalter  hinein  fast  ausschließlich  an  der  Muttcr- 
oder  Ammenbrust  stattfand,  konnte  diese  Frage  erst  zu  einer 
aktuellen  werden,  als  im  15.  und  16.  Jahrhundert  die  Mütter, 
erst  der  wohlhabenden  und  später  auch  der  weniger  bemittelten 
Bevölkerungsschichten,  allmählich  sich  der  Stillpflicht  zu  ent- 
ziehen begannen,  und  die  Zeit  der  künstlichen  Säuglings- 
ernährung ihren  Anfang  nahm. 

Nach  zuverlässigen,  leider  wenig  ergiebigen  Mitteilungen 
aus  der  Literatur  (Rilliet-Barthez,  Donkin)  wurde  auch 
jetzt  anfangs  die  zur  künstlichen  Säuglingsernährung  zu 
verwendende  Tiermilch  stets  roh  verabreicht,  oder,  wie  ein 
französischer  Autor  sich  ausdrückt:  „dans  un  ^tat  aussi  sem- 
blable  que  possible  ä  celui,  dans  lequel  il  se  trouve  au  sortis 
da  la  mamelle'*,  eine  Bedingung,  welche  durch  Einstellen  der 
Milch  in  warmes  Wasser  erreicht  wurde,  falls  sie  nicht  ganz 
frisch  genossen  werden  konnte. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Sauglingsemähmng.     199 

Diese  Art  der  Milchdarreichung  entsprach  den  allgemein 
herrschenden  Anschauungen  und  kann  nicht  wundernehmen 
zu  einer  Zeit>  wo  man  über  die  genaue  chemische  Zusammen- 
setzung der  Milch  und  die  gelegentliche  Gefährlichkeit  ihrer 
Verffitterung  im  ungekochten  Zustande  noch  wenig  wußte.  Ja, 
man  glaubte  nicht  mit  Unrecht,  wie  Ferris  in  seiner  im  Jahre 
1787  erschienenen,  auch  den  modernen  Biologen  interessierenden 
Preisarbeit  über  die  Milch  betont^  daß  die  heilsamen  Eigen- 
schaften derselben  durch  das  Kochen  verloren  gingen,  und  so 
können  mr  Barret  imd  Michaelis  nur  beipflichten,  wenn 
sie  den  Geruch  der  Rohmilch  als  ein  besonders  wohltätiges 
Prinzip  ansehen,  und  wenn  Michaelis  den  wohlgemeinten 
Rat  erteilt:  „darum  sollte  kein  diätetischer  Arzt  so  gutwillig 
das  Abkochen  der  Milch  ohne  Not  zugeben,  weil  der  Geruch 
durchs  Kochen  verjagt  wird'',  und  zur  Bekräftigung  seiner 
Anschauung  hinzufügt,  „würden  alle  Milchkuren  so  nützlich 
und  heilsam  sein,  wenn  man  jede  Art  der  Milch  vor  ihrem 
Gebrauche  dieses  feinen  Teiles  beraubte?** 

Die  angedeuteten  Verhältnisse  blieben  bestehen  bis  etwa 
in  das  letzte  Drittel  des  vorigen  Jahrhunderts,  einer  Zeit»  in 
welcher  durch  die  außerordentlichen  Fortschritte  auf  dem  Ge- 
biete der  Technik,  der  Industrie  und  des  Verkehrs,  durch 
das  rapide  Wachstum  zahlreicher  Städte,  die  Bevölkerungs- 
zunahme an  bestimmten  Fabrik-  und  Industriezentren  und  die 
hiermit  einhergehende  Erschwerung  des  Stillens  auch  an  die 
Milchversorgung  zwecks  künstlicher  Säuglingsernährung 
größere  Aufgaben  gestellt  wurden.  Als  notwendige  Folge  dieser 
Umwälzung  im  sozialen  Leben  und  der  mit  ihrer  einhergehen- 
den Steigerung  der  Säuglingsmortalität  ergab  sich  das  Bedürf- 
nis die  für  die  Kinderernährung  zu  verwendende  Tiermilch 
haltbar  zu  machen.  Ein  geeignetes  Mittel  glaubte  man 
nun  in  dem  Abkochen  der  Milch  gefunden  zu  haben,  einem  Ver- 
fahren, welches  zweifellos  ebenfalls  schon  vorher  bekannt  war, 
von  dessen  systematischer  Durchführung  in  der  Säuglings- 
ernährung  aber  wohl  erst  jetzt  Gebrauch  gemacht  wurde,  nach- 


Digitized  by  VjOOQlC 


200  X.  BRÜNING 

dem  die  jung  aufblühende  bakteriologische  Forschung  auch  in 
der  Milch  einen  besonders  günstigen  Nährboden  für  mancherlei 
Krankheitskeime  kennen  lernte^  deren  Schädlichkeit  durch 
Hitze  vernichtet  werden  konnte. 

So  kam  es  denn^  daß  die  Verabreichung  abgekochter 
Milch  an  Säuglinge  allgemein  mit  großem  Enthusiasmus  auf- 
genommen und  gefeiert  wurde  und  mit  der  Anwendung  des 
Sozhletapparates  ihren  Höhepunkt  erreichte.  Aber  auch  dieses 
Verfahren  vermochte  die  übertriebenen  Hoffnungen  nicht  zu 
erfüllen^  sondern  man  mußte  schließlich  zu  der  Erkenntnis 
gelangen,  daß  die  ungeheuere  Sterblichkeit  künstlich  zu  ernäh- 
render Kinder  durch  die  Verabreichung  sterilisierter  Milch 
allein  nicht  gebessert  werden  konnte  und  das  endlich,  wie 
Biedert  sagt,  „die  gepriesenste  Panacee,  das  Soxhletverfahren, 
an  der  Kindersterblichkeit  eindruckslos  vorbeigegangen  sei/' 

Wie  zu  erwarten  stand,  wurden  während  und  nach  der 
vorhin  genannten  Übergangsperiode  zahlreiche  Beiträge  geliefert, 
welche  die  Überlegenheit  der  rohen  oder  gekochten  Milch  als 
Säuglingsnahrung  auf  verschiedenen  Wegen  zu  ergründen  suchten. 

Diese  Experimente  beschränkten  sich  zum  Teil  auf  Be- 
stimmung der  chemischen  Zusammensetzung  der  Milch 
vor  und  nach  dem  Kochen  oder  auf  bloße  künstliche  Ver- 
dauungsversuche im  Reagensglase,  wie  sie  von  Uffelmann, 
Wasilieff,  Ellenberger  und  Hofmeister,  Drouet,  Crolas, 
Wroblewski,  Comby,  de  Jagers,  Zweifel,  Jenima  u.  a.  an- 
gestellt worden  sind.  Auf  Grund  dieser  Versuche  glaubten  Guaita, 
Comby,  Leeds,  Jemma  und  Zweifel  eine  leichtere  Verdaulich- 
keit der  gekochten  gegenüber  der  ungekochten  Milch  gefunden  zu 
haben,  während  Uffelmann,  Spaeth,  Crolas,  Wroblewski, 
Ellenberger  und  Hofmeister  einen  nennenswerten  Unterschied 
nicht  nachweisen  konnten,  und  Saint-Yves-M^nard,  Laurent, 
de  Jagers,  Michel  und  Wasilieff  gar  zu  dem  Ergebnis  kamen, 
daß  die  Rohmilch  der  gekochten  weit  überlegen  sei. 

Von  größerer  Bedeutung  als  die  eben  geschilderten  Ver- 
suche mußten  natürlich  sorgfältige  Experimente  an 
Tieren  und  Menschen  sein,  über  welche  ebenfalls  eine 
größere  Anzahl  von  Untersuchungen  vorliegen.     Obwohl   die- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beitrage  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  SäuglingBernährung.     20 1 

selben^  wie  leicht  verstandlich  sein  dürfte^  fast  ausschließlich 
an  älteren  Individuen  ausgeführt  wurden,  gestatten  sie  doch 
gewisse  Rückschlüsse  auf  die  Physiologie  des  Säuglings  und 
sei  daher  an  dieser  Stelle  kurz  auf  ihre,  wenn  auch  keines- 
wegs übereinstimmenden  Ergebnisse  aufmerksam  gemacht.  Da 
aber  später  von  eigenen  Tierfütterungsversuchen  die  Rede  sein 
soll,  ist  es  angezeigt,  die  über  den  Menschen  vorliegenden  Mit- 
teilungen vorweg  zu  nehmen. 

Es  handelt  sich  hierbei  vorwiegend  um  exakte  und  zeitraubende 
Stoff  Wechseluntersuchungen  an  Kindern  und  Erwachsenen  oder 
um  gelegentliche  Prüfung  der  Verdauungssekrete  auf  die  Milch. 
Über  letztere  berichtet  z.  B.  Reichmann,  der  bei  einem  20jährigen 
jungen  Manne  Magenverdauungsversuche  mit  roher  und  gekochter 
Milch  anstellte  und  fand,  daß  die  gekochte  Milch  schneller  ver- 
daut wurde  als  die  rohe,  während  Uffelmann  an  dem  gastrosto- 
mierten  Knaben  Kroger  einen  solchen  Unterschied  vermißte  und 
Beaumont  sogar  bei  einem  Manne  mit  einer  Magenfistel  eine 
bessere  Verdauung  der  ungekochten  Milch  konstatieren  konnte.  In 
gleicher  Weise  will  Fischer  bei  Rohmilchernährung  von  Kindern 
zum  Unterschied  von  der  gekochten  Milch  den  Mageninhalt  frei 
von  groben,  käsigen  Gerinnseln  gefunden  haben,  eine  Erfahrung, 
die  von  anderer  Seite  bezweifelt  wird.  Hierher  gehören  auch  die 
Versuche  von  Ben d ix,  welcher  in  Übereinstimmung  mit  Koplik 
bei  gesunden  l^/^ — 2^/2  jährigen  Kindern  keinen  Unterschied  in  der 
Verdaulichkeit  roher  und  gekochter  Milch  zu  eruieren  vermochte 
und  von  Cronheim  und  Müller,  Arndt  und  Spolverini,  von 
denen  die  ersteren  eine  ausgiebigere  Assimilation  des  Eiweißes  und 
bessere  Ausnutzung  der  Kalksalze  der  sterilisierten  MUch  gegenüber 
der  nicht  sterilisierten  nachweisen  konnten,  während  Spolverini 
fand,  daß  die  N-haltigen  Stoffe  sowohl  als  auch  das  Fett  in  der 
rohen  Milch  besser  verarbeitet  wurden  als  in  der  gekochten. 

Hand  in  Hand  mit  den  im  Vorigen  mitgeteilten,  in  ihren  Resul- 
taten keineswegs  übereinstimmenden  Untersuchungen  am  lebenden 
Menschen,  gingen  zahlreiche  ähnliche  Experimente  an  Tieren,  die, 
soweit  sie  für  das  in  Rede  stehende  Thema  von  Bedeutung  sind, 
ebenfalls  kurz  angeführt  werden  mögen. 

Raudnitz  konstatierte  durch  genaue  Stoff  Wechseluntersuchungen 
an  Hunden,  daß  der  Stickstoff  der  gekochten  Milch  um  ein  Ge- 
ringes schlechter  ausgenutzt  wurde  als  in  der  Rohmilch  (88,46 
gegenüber  88,57  ®/o),  während  beim  Fett  kaum  ein  Unterschied  zu 
bemerken  war.  Ahnliche  Versuche  wiu^en  von  Doane  und  Price 
an  14 — 78tägigen  Kälbern  angestellt  und  dabei  ebenfalls  gefunden, 
daß  rohe  Vollmilch  von  den  Kälbern  leichter  verdaut  wurde  als 
solche  nach  dem  Pasteurisieren  und  Sterilisieren. 

Digitized  by  VjOOQIC 


202  X.  BRÜNING 

Peiper  und  Eichloff  futterten  Hunde  5 — 6  Monate  lang  mit 
ausschließlich  roher  und  hochsterilisieter  Milch  und  fanden,  daß  das 
Knochenmark  der  letzteren  Tiere  anämisch,  die  Knochensubstanz 
lockerer  und  der  Aschengehalt  geringer  war  als  bei  den  mit  Roh- 
milch genährten  Tieren. 

Chapin  dagegen  konnte  bei  magenfistulösen  Hunden  einen 
merkbaren  Unterschied  in  der  Verdaulichkeit  roher  und  gekochter 
Kuhmilch  nicht  nachweisen. 

Alle  bisher  zitierten  Stoffwechsel-  und  Futterungsversuche 
an  Menschen  und  Tieren  erfolgten,  wie  bereits  weiter  oben 
bemerkt,  bei  der  Schwierigkeit  der  Methodik  und  der  Gefähr- 
lichkeit der  Experimente  für  die  Versuchsobjekte  selbst,  an 
älteren  Individuen  und  es  ergab  sich  darum  die  Notwendig- 
keit, falls  man  für  das  jüngere  Lebensalter  vergleichbare 
Resultate  erhalten  wollte,  andere  Wege  einzuschlagen.  Der 
zu  nächstliegende,  brauchbare  Werte  liefernde  Weg,  der  auch 
bei  den  mitzuteilenden  eigenen  Untersuchungen  innegehalten 
wurde,  war  nun  der,  durch  regelmäßige  Bestimmung  des  Ge- 
wichtes und  Kontrolle  der  aufgenommenen  Nahrung  und  hieraus 
zu  berechnender  Mittelwerte  die  körperliche  Entwicklung  junger 
Tiere  zu  verfolgen. 

Auch  an  Tieren  wurden  derartige  Versuche  vorgenommen. 
So  fanden  Gerlach  und  Wullshöfe,  daß  mit  gekochter  Milch 
gefütterte  Kälber  nicht  gediehen,  während  Dean  und  Hittcher 
zu  entgegengesetzten  Resultaten  gelangten  insofern,  als  ersterer  bei 
vier  Kälbern  in  je  zwei  wöchentlichen  Versuchsperioden  bei  Fütterung 
mit  Rohmilch  110  und  mit  gekochter  Milch  nur  105  kg  Zuwachs 
erzielte,  während  letzterer  bei  einem  10  Wochen  lang  durchgeführten 
Versuche  zur  Erzeugung  von  1  kg  Körpergewicht  11,11  kg  unge- 
kochte und  niu*  10,82  kg  (also  -f*  0,29  kg  bei  Rohmilch)  gekochte 
Milch  nötig  hatte. 

Chamonin  stellte  einschlägige  Versuche  mit  jungen  (30  bis 
40tägigen)  Katzen  an,  fütterte  je  drei  derselben  12  Tage  lang  mit 
roher  und  abgekochter  Milch  und  stellte  durch  3tägige  Wägungen 
die  Zunahme  fest.  Die  Rohmilchtiere  nahmen  während  dieser  Zeit 
zusammen  nur  172  g,  die  mit  gekochter  Milch  ernährten  dagegen 
348  g  zu.  Demgegenüber  erreichte  in  derselben  Zeit  ein  von  der 
Mutter  gesäugtes  Tier  einen  Zuwachs  von  560  g.  Sämtliche  künst- 
lich genährten  Tiere  gediehen  nicht  recht  und  würden  nach  Ansicht 
des  Verfassers  mit  der  Zeit  eingegangen  sein. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Säagliogsemährung.     203 

Zu  gleichen  Ergebnissen  kam  Rodet  auf  Grund  von  Fütte- 
rungsversuchen an  Hunden.  Je  zwei  5 — 6  wöchentliche  Tiere  des- 
selben Wurfes  wurden  31  Tage  lang  mit  trinkwamier  roher  und 
kurz  aufgekochter  Kuhmilch  ernährt,  mit  dem  Erfolge,  daß  die 
beiden  ersteren  Tiere  während  der  Versuchsperiode  niu*  1016  g 
(32,5  g  pro  Tag)  und  die  beiden  letzten  1170  g  (37,7  g  pro  die) 
zunahmen  bei  einem  Verhältnis  der  absoluten  Gewichtszunahme  zur 
absoluten  Nahrungsmenge  von  0,61:0,68,  einem  Resultat,  welches 
einwandfrei  beweisen  dürfte  „que  le  lait  st^rilis^  a  mieux  6t6  uti- 
lis6  que  le  lait  cru^S 

Dagegen  konnten  die  jüngsten  Versuche  Barten  Steins  an 
der  Breslauer  Kinderklinik  die  von  Bolle  gefundenen  Resultate, 
durch  sterilisierte  Milch  allein  Barlow  ähnliche  Affektionen  zu 
erzeugen,  nicht  bestätigen,  sondern  zeigten  vielmehr,  daß  Meer- 
schweinchen bei  Verfütterung  roher  sowohl  als  auch  sterilisierter 
Milch  in  gleicher  Weise  erkrankten  und  nur  durch  Zugabe  von 
Rohfaser  am  Leben  erhalten  werden  konnten. 

Soweit  reichen  die  Literaturangaben  über  die  durch  regel- 
mäßige Wägungen  bestimmte  Entwicklung  von  künstlich  ernähr- 
ten Tieren,  die  nicht  mehr  als  Neugeborene  anzusehen  waren. 

Sämtliche  Autoren,  welche  über  Ernährung  neuge- 
borener Tiere  Erfahrung  besitzen,  •  unter  ihnen  Ferris, 
Sanson,  Fontaine  u.  a.  geben  nun  zu  —  um  dies  gleich 
an  dieser  Stelle  einzuschalten  —  daß  auch  für  den  tierischen 
Säugling  die  arteigene  Muttermilch  die  Idealnahrung  darstellt. 

So  schreibt  z.  B.  der  bereits  oben  zitierte  Ferris  in  seinem 
außerordentlich  lesenswerten  Buche:  „Unmöglich  aber  kann  das- 
jenige, was  der  Urheber  der  ganzen  Natur  einer  so  unzählbaren 
Menge  Geschöpfen,  wie  die  Klasse  der  Säugetiere  in  sich  faßt,  zur 
ersten  Nahrung  bestimmt  hat,  in  der  tierischen  Haushaltung  von 
geringerer  Bedeutung  sein;  es  ist  gewiß,  daß  die  besonderen  Eigen- 
schaften der  Milch  in  gewissen  körperlichen  Umständen  diesem 
Nahrungsmittel  vor  jeder  anderen  Art  eines  Heilmittels  ebenfalls 
einen  Vorzug  geben**  und  weiterhin  „verschiedene  Umstände  scheinen 
mehr  als  deutlich  zu  beweisen,  daß  die  Natur  die  Milch  zur  ersten 
Nahrung  für  die  jungen  Tiere  aus  der  ganzen  Klasse,  welche  bei 
den  Naturforschern  den  Namen  der  Säugetiere  führen,  bestimmt  habe**. 

Dieselben  Beobachtungen  konnte  Fontaine  macheu,  und  er 
ist  der  erste,  der  in  seiner  ausführlicher  zu  besprechenden  Disser- 
tation die  Säuglingsentwicklung  unserer  Haustiere  mit  der  Ent- 
wicklung des  menschlichen  Säuglings  in  Vergleich  setzt.  Abgesehen 
davon,  daß  auch  Fontaine  bei  allen  diesen  Tieren  die  natürliche 
Ernährung  am  Euter   der  Mutter   (oder   eventuell  einer  arteigenen 


Digitized  by  VjOOQlC 


204  X.  BRÜNING 

Amme)  für  das  rationellste  hält,  schreibt  er  z.  B.  vom  Pferde: 
„rallaitement  artificiel  pour  le  poulain  n*est  jamais  applipu^  sjst^- 
matiquemenf'  und  betont  weiterhin,  daß  mit  genügender  Menge  von 
reiner  Kuhmilch  lange  genug  aufgezogene  Füllen  zwar  anfangs 
weniger  lebhaft  sind,  und  in  ihrer  Entwicklung  langsamer  und 
unregelmäßiger  vorwärts  schreiten,  daß  sie  aber  spater  sich  kaum 
von  Muttertieren  unterscheiden,  während  sie  bei  kärglicher  Ernäh- 
rung in  Figur  und  Temperament  dauernd  zurückbleiben,  „ils  sont 
rachitiques'^  Im  Gegensatz  zum  Pferde  ist  nach  Fontaine  die 
künstliche  Aufzucht  junger  Kälber  sehr  verbreitet  und  mit  bestem 
Erfolge  durchführbar,  wenn  dem  Kalbe  arteigene  Milch  direkt  nach 
dem  Melken  (also  roh!)  verabreicht  wird.  Dasselbe  gilt  von  jungen 
Lämmern  und  Schweinen;  doch  ist  bei  diesen  die  künstliche  Er- 
nährung, zu  welcher  ebenfalls  unverdünnte,  angewärmte  Kuhmilch 
verwandt  werden  soll,  „peu  avantageux'^  weil  die  Tiere  nicht  selten 
Durchfälle  bekommen  und  schlecht  gedeihen  oder  gar  eingehen, 
eine  Erfahrung,  die  von  Adam,  Sanson  u.  a.  bestätigt  wird. 

Wie  wichtig  die  Muttermilch  auch  für  den  tierischen  Säugling 
ist,  das  läßt  sich  ohne  weiteres  noch  aus  den  Fütterungsversuchen 
vonCrusius  erkennen,  die  an  vier  Saugkälbern  bis  zur  Beendigung 
der  10.  Lebenswoche  angestellt  wurden  und  in  Gerhardts  Hand- 
buch ausführlich  mitgeteilt  sind. 

Die  im  Vorigen  gesammelten  Angaben  aus  der  Literatur 
dokumentieren  zur  Genüge,  die  wenig  einheitlichen  und  zum 
Teile  in  direktem  Widerspruche  stehenden  Resultate  bei  der 
Ernährung  mit  roher  und  gekochter  Milch.  In  dieser  Erkenntnis 
und  von  der  Erwägung  ausgehend,  daß  gerade  jetzt,  wo  die 
Frage  der  Rohmilchernährung  wieder  in  den  Mittelpunkt  des 
Interesses  gerückt  ist,  vergleichende  experimentelle  Unter- 
suchuugen  zur  Klärung  des  Widerspruchs  willkommen  und 
erforderlich  sind,  wurden  die  im  folgenden  mitzuteilenden 
Ernährungsversuche  angestellt,  die  durch  ihre  Ausführlichkeit 
und  die  Benutzung  neugeborener  bzw.  möglichst  junger 
Tiere  von  den  oben  geschilderten  Experimenten  sich  unter- 
scheiden und  in  Anlehnung  an  eine  früher  veröffentlichte  Ver- 
suchsreihe die  ersten  einschlägigen  Untersuchungen  über  die 
Säuglingsphysiologie  und  die  künstliche  Ernährung  neu- 
geborener Tiere  abgeben  dürften. 

Die  Versuche  wurden  im  Winter  1904/05  im  Laboratorium 
der  Universitäts- Kinderklinik   zu  Leipzig,   deren   Leiter  Herr 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Säuglingsemährung.     205 

Geh.  Rat  Soltmann  in  dankenswerter  Weise  die  erforderlichen 
Mittel  bewilligte  und  den  Versuchen  selbst  stets  reges  Inter- 
esse entgegenbrachte,  ausgeführt. 

Als  Milch  wurde  die  für  die  Kinderernährung  im  Kranken- 
hause selbst  zu  verwendende  Milch  benutzt,  welche  jeden 
Morgen  frisch  bezogen  und  in  einem  verschlossenen  emaillieiien 
Kruge  aufbewahrt  wurde,  so  daß  kompliziertere  Konservierungs- 
methoden bei  der  herrschenden  Außentemperatur  stets  völlig 
vermieden  werden  konnten. 

Zu  den  Versuchen  wurden  herangezogen:  Omnivoren 
(Schweine),  Carnivoren  (Hunde),  Herbivoren  (Meerschwein- 
chen, Kaninchen  und  Ziegen). 

I.  Versuche  mit  Omnivoren  (Schweinen). 

Zu  den  Schweinefütteruiigsversuchen  dienten  die  Jungen  einer 
für  die  Versuchsperiode  von  Herrn  Rittergutsbesitzer  Fr.  Jung  auf 
Rittergut  Mühlbach  bei  Würzen  in  entgegenkommenster  Weise  zur 
Verfügung  gestellten  Muttersau.  Das  zweijährige  Tier  wurde  einige 
Zeit  vor  dem  Abferkeln  in  den  zum  Krankenhause  gehörigen 
Stallungen  untergebracht  und  warf  in  der  Nacht  vom  26./27.  Oktober 
1904  sieben  Junge  von  verschiedener  Größe  und  einem  Körper- 
gewicht von  912 — 1365  g.  Der  Versuch  wurde  vom  ersten  bis 
zum  28.  Lebenstage  einschließlich  in  exaktester  Weise  durchgeführt 
und  dann,  nachdem  die  Tiere  entwöhnt  worden  waren,  die  Mutter 
samt  den  jungen  Tieren  vom  Besitzer  zurückgenommen.  Die  Ver- 
suchsanordnung war  nun  folgende:  Die  beiden  schwächsten  und 
ein  kräftigeres  Tier  (Nr.  A,  B  und  C)  erhielten  Muttermilch, 
die  übrigen  vier  wurden  mit  der  Flasche  ernährt  und  zwar  wiederum 
in  der  Weise,  daß  je  ein  leichteres  und  ein  schwereres  Tier  ge- 
kochte (Nr.  D  und  E)  bezw.  ungekochte  (Nr.  F  und  G)  Kuh- 
milch erhielten.  Die  Muttermilchtiere  wurden  vor  imd  nach  dem 
Trinken  gewogen  und  die  Differenz  zwischen  beiden  Gewichten  als 
Menge  der  getrunkenen  Milch  notiert;  die  Ernährung  der  Flaschen- 
tiere erfolgte  mittels  graduierten  Säuglingstrinkflaschen,  so  daß  die 
Kontrolle  der  aufgenommenen  Milch  ohne  Schwierigkeit  möglich  war. 
Vom  ersten  bis  zum  neunten  Lebenstage  einschließlich  wurden  alle 
Tiere  fünfmal  und  vom  10,  bis  zum  Ende  des  Versuches  noch 
viermal  täglich  in  regelmäßigen  Intervallen  gefüttert.  —  Der  Ver- 
such selbst  darf  insofern  als  absolut  gelungen  gelten,  als  bei  den 
künstlich  genährten  Tieren,  die  von  Anfang  an  ihre  Flaschen  begierig 
nahmen,  keinerlei  Verdauungsstörungen  bemerkt  wurden   und  auch 


Digitized  by  VjOOQlC 


206 


X.  BRUNING 


die  Muttertiere  trotz  ziemlich  erheblicher  Milcharmut  der  anfinglich 
sehr  rabiaten  Alten  recht  gute  Gewichtszunahmen  erzielten,  und 
dadurch  um  so  besser  der  Nährwert  der  arteigenen  Muttermilch  für 
neugeborene  Schweine  gegenüber  der  artfremden  Milch  beurteilt 
werden  konnte. 

Sämmtliche  Einzelnahrungsmengen,  die  Gesamttagesportionen 
der  aufgenommenen  Milch  und  die  durchschnittliche  Menge  pro 
Mahlzeit  nebst  den  täglichen  Gewichtszunahmen  und  den  später  zu 
besprechenden  Fe  er  sehen  Zuwachsquotienten  sind  in  den  folgenden 
Tabellen  verzeichnet  und  eingehender  Beobachtung  empfohlen.  Auf 
die  Berechnung  des  Heubnerschen  Energiequotienten  und  der  tag- 
lichen Kalorienmengen  wurde  in  allen  sieben  Tabellen  verzichtet, 
da  eine  Bestimmung  des  Kaloriengehaltes  der  Schweinemilch  m.  E. 
nicht  vorliegt  und  vergleichende  Resultate  mit  der  Kuhmilch  infolge- 
dessen nicht  zu  erhalten  waren. 

A.   (Muttermilch!) 


.  & 

1   •§ 

2  2 

li 

.11 

^ 

Datum 

aer  Manizeicen 

E  *> 

^  1 

.11 

c  «^ 

1  s 

es  -n 

I 

n 

ni 

IV 

V 

(912) 

I. 

27. 

Okt. 

— 

— 

— 

— 

37 

? 

? 

? 

— 

+118 

1030 

2. 

28. 

,» 

18 

43 

28 

3o|i8 

137 

23 

7,5 

-46 

-  3 

1027 

3. 

29. 

>> 

48 

25 

27 

10 

10 

120 

24 

8,9 

+32 

+  37 

1064 

4- 

30. 

f) 

25 

12 

15 

16 

17 

85 

17 

12,7 

4 

+  20 

1084 

292 

5- 

31. 

)) 

62 

9 

20 

22 

19 

132 

26 

8,4 

5.9 

+  23 

IIO7 

6. 

I. 

Nov. 

63 

59 

24 

54 

13 

213 

43 

5,3 

6,1 

+  35 

II42 

7. 

2. 

tt 

92 

IG 

45 

40 

10 

197 

39 

6,3 

2.2 

+  9« 

1233 

8. 

3- 

>t 

103 

s 

42 

38 

32 

220 

44 

5,9 

34 

+  64 

1297 

9. 

4. 

»» 

96 

9 

30 

20 

20 

175 

35 

7*7 

3,5 

- 

-  50 

1347 

10. 

5- 

»> 

90 

23 

85 

60 

— 

258 

65 

5.5 

3,3 

- 

-  78 

1425 

II. 

6. 

fi 

120 

36 

32 

40 

— 

228 

57 

6.5 

4,4 

~ 

-  52 

1477 

'75 

12. 

7. 

»> 

70 

90 

65 

25 

— 

250 

63 

6,2 

3,5 

~ 

-  71 

1548 

13. 

8. 

»» 

118 

27 

28 

55 

— 

228 

57 

7,1 

2,9 

- 

-  78 

1626 

«4. 

9. 

tt 

70 

20 

40 

52 

— 

182 

46 

9,3 

2,9 

-^ 

-  63 

1689 

15. 

10. 

t» 

133 

35 

54 

5 

— 

227 

57 

7^7 

4,3 

H 

h  53 

1740 

i 

16. 

II. 

>t 

130 

25 

39 

73 

— 

267 

67 

6,8 

3,3 

+  80 

1820 

}... 

17. 

12. 

„ 

112 

15 

25 

127 

— 

279 

70 

6,7 

4,7 

+  59 

1879 

) 

I.  bis 

5  17.  ' 

rag  einschließlich 

188 

42 

7,0 

3,8!! 

57 

'59 

18. 

13. 

Nov. 

86 

60 

50 

30 

— 

220 

55 

8,8 

4,5 

+  49 

1928 

1 

19. 

14. 

»t 

"3 

25 

38 

42 

— 

218 

55 

9,2 

3,3 

+  67 

1995 

III 

20. 

15. 

„ 

"5 

25 

10 

80 

— 

230 

58 

8,9 

5,1 

+  45 

2040 

1 

21. 

16. 

,, 

105 

30 

45 

80 

260 

65 

8 

5,2 

+  50 

2090 

1 

22. 

17. 

♦» 

"5 

30 

30 

85 

260 

65 

8,2 

5,2 

h  50 

2140 

23. 

18. 

>» 

HO 

20 

30 

65 

— 

225 

56 

9,8 

3,9 

- 

-  58 

2198 

24. 

19. 

„ 

HO 

50 

25 

20 

— 

205 

51 

10,8 

12 

- 

h  17 

2215 

25. 

20. 

♦) 

120 

5 

30 

35 

— 

190 

48 

11,8 

6,3 

+  30 

2245 

77 

26. 

21. 

tj 

"5 

40 

10 

35- 

200 

50 

II.5 

3,8 

+  53 

2298 

27. 

22. 

tt 

50 

60 

50 

40 

— 

200 

50 

11,7 

4,8 

+  42 

2340 

28. 

23. 

tt 

80 

S 

40 

IS 

— 

140 

35 

16,8 

10,8 

H 

ri3| 

2353 

Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Säuglingsernähriing.     207 


B.   (Buttermilch!) 


•  Menge 

j.  & 

•i  % 

^8 

.11 

. 

^ 

Datum 

der  Mahlzeiten 

lr| 

1! 

J3  •« 

'S  5 

II 

1. 

IL 

III. 

IV. 

V. 

fi 

si 

Is 

llf 

N  «^ 

(1027) 

I. 

27. 

Okt 

— 

— 

— 

— 

42 

? 

? 

? 

? 

+  68 

1095 

2. 

28. 

»» 

23 

40 

48 

47 

14 

172 

29 

6,8 

2,6 

+  67 

II62 

3. 

29. 

»» 

18 

42 

2 

20 

15 

97 

19 

11,7 

-  3,7 

-  26 

II36 

4- 

30. 

»1 

13 

3 

10 

15 

10 

51 

10 

21,4 

—  1,2 

-  41 

1095 

249 

s. 

31. 

j» 

27 

12 

20 

7 

17 

83 

17 

»3 

— 10 

—  8 

1083 

6. 

I. 

Nov. 

5 

54 

42 

38 

7 

146 

29 

8 

',8 

+  79 

II62 

7. 

2. 

») 

61 

10 

40 

39 

7 

157 

31 

8 

1,8 

-  89 

I25I 

8. 

3. 

>» 

74 

5 

31 

33 

IS 

158 

32 

8,4 

2,3 

+  70 

I32I 

9. 

4. 

»» 

86 

10 

25 

15 

20 

156 

31 

8,7 

4,2 

-f  37 

1358 

10. 

5. 

»> 

73 

20 

77 

40 

— 

210 

53 

6,8 

3,5 

-  60 

I4I8 

11. 

6. 

n 

109 

20 

12 

45 

— 

186 

47 

7,9 

4,1 

-  45 

1463 

168 

12. 

7. 

w 

78 

87 

45 

10 

— 

220 

55 

6,9 

4,2 

-  53 

I5I6 

13. 

8. 

»» 

121 

37 

18 

70 

— 

246 

62 

6,5 

2,9 

-  84 

1600 

14. 

9- 

♦  » 

65 

50 

50 

55 

— 

220 

55 

7,5 

4 

- 

-  55 

1655 

15. 

10. 

»» 

149 

18 

60 

5 

— 

232 

58 

7,4 

4,5 

- 

h  5' 

1706 

16. 

II. 

»» 

120 

121 

32 

78 

— 

35' 

88 

5,1 

3,9 

+  89 

1795 

17. 

12. 

»* 

133 

33 

50 

44 

— 

260 

65 

7,1 

4,3 

- 

-  61 

1856 

128 

18. 

13. 

»» 

105 

55 

50 

20 

— 

230 

58 

8,3 

3,7 

- 

-  62 

I9I8 

i9. 

14- 

tt 

HO 

25 

28 

65 

— 

228 

57 

8,8 

2,4 

-  97 

2015 

20. 

'S- 

»♦ 

HO 

30 

10 

75 

— 

225 

56 

9,2 

3^5 

- 

h65 

2080 

Gewichtsverdoppelungstag ! 

215 

50 

10 

62 

137 

21. 

16. 

Nov. 

120 

35 

40 

65 

— 

260 

65 

8,2 

4,3 

+  60 

2140 

128 

22. 

17. 

»» 

117 

30 

40 

80 

— 

267 

67 

8,3 

3,4 

+  78 

2218 

23. 

18. 

»» 

HO 

30 

40 

75 

— 

255 

64 

9 

3,2 

-f  80 

2298 

24- 

19. 

» 

US 

50 

30 

35 

— 

230 

58 

10,2 

4.6 

h  50 

2348 

25- 

20. 

»» 

"3 

10 

40 

30 

— 

193 

48 

'2,5 

3,' 

-  62 

2410 

'43 

26. 

21. 

V 

130 

10 

30 

45 

— 

215 

54 

11,6 

2,6 

-  83 

2493 

27. 

22. 

»> 

55 

55 

90 

60 

— 

260 

65 

10 

2,2 

-120 

2613 

28. 

23. 

>» 

90 

10 

10 

10 

— 

120 

30 

22,7 

I 

- 

hlI2 

2725 

C.   (Muttermilch!) 


2. 
3. 
4- 
5- 
6. 

7. 
8. 

9- 

IG. 
II. 
12. 


27.  Okt 

28.  „ 

29.  ,. 

30.  „ 

3'. 
I. 
2. 
3. 
4- 
5. 
6. 

7- 


Nov. 


55 

55 

45 

45 

50 

100 

'30 

'37 

60 

148 

HO 


61 
20 
20 
20 
27 
45 
23 
45 
35 
38 
135 


38 
27 
13 
7 
20 
60 

HO 
65 

'35 
40 

45 


Digitized  by  VjOOQlC 


208 


X.  BRÜNING 


C.   (Mattermilch!)   (Fortsetzang.) 


Menge 

.  & 

Durchschnitts- 
menge 
pro  MaJblzeit 

^8 

«     CA 

8| 

25 

(^  ^ 

H^ 

Datum 

der  Mahlzeiten 

l| 

7-i  s 

Täglich 

Zu-  bezw. 

nähme 

c  •- 

II 

11 

*  s 

I. 

II. 

ni. 

IV. 

V. 

13- 

8.  Nov. 

166 

S5 

30 

HO 



361 

90 

6,8 

2,9 

+  122 

2445 

•  129 

M- 

9.     ., 

62 

58 

35 

59 

— 

214 

54 

11,8 

2,9 

-f   72 

2517 

15- 

10.     „ 

180 

10 

90 

15 

— 

295 

74 

8,7 

5.3 

+  56 

2573 

i6. 

II.           M 

165 

25 

57 

"3 

— 

360 

90 

7,3 

5.1 

-f   70 

2643 

91 

17. 

12.      „ 

'79 

90;  55 

64 

— 

388 

97 

7.1 

3.2 

+  123 

2766 

Gewich  tsverdoppeiungstag 

253 

63 

7,3 

3.2 

84 

119 

18. 

13.  Nov. 

125 

100 

60 

82 

_ 

367 

92 

7.8 

3.2 

+  113 

2879 

19. 

14.     » 

177 

30 

70 

110 

— 

287 

97 

7,8 

2,9 

+  134 

3013 

Ol 

20. 

15-     , 

212 

23 

30 

20 

— 

285 

71 

II 

2,2 

+  132 

3145 

21. 

16.     , 

180 

70 

80 

130 

— 

460 

"5 

7.1 

4.6 

-}-ioo 

3245 

22. 

17-     . 

«'5 

50 

55 

150 

— 

370 

93 

9.« 

3.3 

+  i'3 

3358 

23. 

18.     . 

154 

65 

30 

125 

— 

374 

94 

9.3 

3,6 

+  105 

3463 

24. 

19.     , 

170 

105 

5 

60 

— 

340 

85 

10,4 

4 

+  85 

3548 

25- 

20.     , 

185 

25 

50 

50 

— 

310 

78 

11,7 

4.6 

-  67 

3615 

78 

26. 

21.     , 

180 

0 

55 

75 

— 

310 

78 

12 

3 

-105 

3720 

27- 

22.     , 

100 

10 

30 

70 

-- 

210 

13 

18 

2,6 

-f  80 

3800 

28. 

23.     . 

150 

40 

70 

25 

— 

285 

71 

«3.7 

2,5 

+  115 

3915 

D.  (Gekochte  Kuhmilch  I) 


%\ 

II 

A  4^ 

b« 

Datum 

1  S 

iri 

11 

H 

I. 

II. 

m. 

IV. 

V. 
u. 
VI. 

!§• 

(1090) 

I. 

27.  Okt 

— 

— 

— 

50 

— 

? 

? 

> 

? 

+  7* 

1162 

2. 

28.     .. 

55 

35 

50 

60 

110 

310 

52 

4.1 

3,3 

+  94 

1256 

3. 

29.     „ 

60 

60 

35 

70 

80 

355 

71 

3.6 

11,8 

- 

-    30 

1286 

4. 

30.     „ 

75 

90 

100 

80 

70 

415 

83 

3,2 

10,6 

- 

-  39 

1335 

124 

5. 

3'-     ., 

75 

100 

85 

120 

105 

485 

97 

2,1 

6,9 

- 

-  70 

1405 

6. 

i.Nov. 

90 

80 

100 

90 

90 

450 

90 

3.3 

6.1 

- 

-  74 

1479 

7. 

2.     „ 

95 

75 

90 

90 

120 

470 

94 

3.4 

4,4 

+  108 

1587 

8. 

3.     .. 

120 

142 

135 

105 

.05 

607 

121 

2,8 

7 

- 

-  87 

1674 

9- 

4-     „ 

105 

120 

HO 

105 

105 

545 

109 

3,3 

5.1 

H 

-107 

1781 

10. 

5-     ,. 

105 

150 

150 

150 

— 

555 

139 

3.4 

5.9 

- 

-  94 

1875 

79 

II. 

6.     „ 

170 

180 

135 

135 

— 

620 

155 

3.2 

5 

- 

-124 

1999 

12. 

7.     ,. 

180 

180 

165 

165 

— 

690 

173 

3,1 

4,1 

- 

-169 

2168 

13. 

8.     „ 

135 

165 

135 

180 

-— 

615 

154 

3,7 

4.4 

- 

-138 

2306 

Gewicht 

üver 

dopi 

)elui 

igsta 

% 

471 

HO 

3.0 

5.7 

93 

87 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  kiinstl.  Säuglingsemahrung.     209 


B 

(Gekochte  Knhmflch!)  (Fortoetzung.) 

9> 

Datum 

Menge 
der  Mahkeiten 

0  lj 

Durchschnitts- 
menge 
pro  Mahlzeit 

11 

h 

Tägliche 
Zu-  bezw.  Ab- 
nahme 

il 

II 

H 

I. 

n. 

in. 

IV. 

V. 
u. 
VI. 

P 

H- 

9- 

Nov. 

180 

210 

180 

180 

— 

750 

188 

3.3 

5,1 

-147 

2453 

79 

15. 

10. 

» 

180 

225 

180 

180 

— 

765 

191 

3.4 

5,6 

-137 

2590 

16. 

II. 

»> 

225 

225 

225 

195 

— 

870 

218 

3.2 

5,7 

- 

hi53 

2743 

17. 

12. 

n 

285 

345 

285 

210 

— 

II25 

281 

2,6 

6,4 

+  175 

2918 

18. 

13. 

»» 

255 

255 

320 

255 

— 

1085 

271 

2,9 

5.3 

^ 

1-205 

3123 

45 

19- 

14. 

270 

255 

255 

255 

— 

1035 

259 

3.2 

5,9 

-175 

3298 

30. 

15- 

300 

270 

255 

275 

— 

IIOO 

275 

3,« 

7 

-157 

3455 

21. 

16. 

300 

270 

300 

300 

— 

1170 

293 

3.1 

5,6 

- 

-210 

3665 

22. 

17. 

345 

210 

270 

285 

— 

II 10 

278 

3.5 

6.5 

-170 

3835 

23. 

18. 

345 

300 

270 

285 

— 

1200 

300 

3.3 

7,1 

-170 

4005 

24. 

19. 

345 

345 

255 

270 

— 

I2I5 

304 

3,4 

7.9 

+  »55 

4160 

25. 

20. 

300 

305 

285 

375 

— 

1265 

316 

3.5 

4.6 

-275 

4435 

30 

26. 

21. 

360 

260 

330 

315 

— 

1265 

316 

3,7 

6,2 

-204 

4639 

27- 

22. 

»» 

420 

330 

255 

300 

— 

1305 

324 

3.7 

10,4 

-126 

4765 

28. 

23. 

>» 

345 

345 

305 

390 

— 

1385 

346 

3,6 

6,2 

-223 

4988 

E 

.  (Gekochte  Kuhmilch!) 

(1330) 

I. 

27. 

Oku 

— 

— 

— 

— 

— 

? 

? 

? 

? 

+  58 

1388 

2. 

28. 

,. 

35 

80 

75 

57 

135 

382 

64 

3,8 

6,1 

+  46 

1434 

3. 

29. 

t» 

70 

60 

"5 

90 

70 

405 

81 

3,7 

6,4 

+  63 

1497 

4. 

30. 

» 

80 

85 

60 

50 

50 

325 

65 

4,7 

2,0 

+  10 

1513 

lOI 

5- 

31. 

»» 

95 

105 

95 

120 

95 

510 

102 

3.2 

4,5 

+  114 

1627 

6. 

I. 

Nov. 

120 

120 

140 

HO 

120 

610 

122 

2,8 

6,8 

+  90 

1717 

7. 

2. 

»> 

125 

95 

105 

90 

135 

550 

HO 

3,3 

4,7 

+116 

1833 

8. 

3. 

>i 

140 

90 

135 

105 

135 

605 

121 

3.2 

7.6 

+  80 

1913 

9. 

4. 

n 

165 

135 

155 

135 

90 

680 

136 

2,9 

8,7 

+  78 

1991 

10. 

5. 

n 

150 

165 

18 

225 

558 

140 

3.9 

3,3 

+  169 

2160 

II. 

6. 

,1 

120 

150 

175 

150 

— 

595 

149 

3,8 

5.2 

+114 

2274 

66 

12. 

7. 

n 

185 

185 

210 

195 

— 

775 

194 

3,2 

4,7 

+  164 

2438 

13. 

8. 

»» 

200 

180 

195 

225 

— 

800 

200 

3i3 

4,6 

+  175 

2613 

14. 

9- 

.» 

230 

225 

180 

225 

— 

860 

215 

3.1 

6 

+  142 

2755 

Gewicb  tsverdoppelungstag 

547 

137 

3,3 

5.0 

102 

65 

15. 

10. 

Nov. 

270 

210 

180 

225 

— 

885 

221 

3.3 

4.9 

j 

1-182 

2937 

16. 

II. 

„ 

300 

150 

270 

225 

— 

945 

236 

3.3 

5,3 

- 

-179 

3116 

17. 

12. 

»» 

255 

345 

225 

225 

— 

1050 

263 

3,1 

5,9 

- 

-180 

3296 

18. 

13. 

>» 

265 

290 

360 

240 

— 

"55 

289 

3.1 

4,8 

- 

-239 

3535 

42 

19. 

H- 

», 

240 

270 

315 

285 

— 

IIIO 

278 

3,4 

4.8 

- 

-233 

3768 

20. 

15. 

»> 

210 

305 

240 

290 

— 

1045 

261 

3,8 

6,9 

- 

-152 

3920 

21. 

16. 

,» 

315 

315 

330 

300 

— 

1560 

390 

2y7 

6,7 

- 

-233 

4153 

22. 

17. 

»» 

345 

360 

255 

305 

— 

1265 

316 

3,4 

6,8 

- 

-187 

4340 

23- 

18. 

»> 

390 

360 

270 

315 

— 

1335 

334 

3.4 

5,3 

- 

-250 

4590 

24. 

19. 

>» 

390 

390 

300 

330 

— 

T410 

353 

3.4 

7,4 

+  190 

4780 

25- 

20. 

» 

270 

360 

265 

345 

— 

1240 

3'0 

4,1 

3,9 

- 

h3i8 

5098 

29 

26. 

21. 

»» 

315 

255 

375 

360 

— 

1305 

326 

4,1 

6,2 

- 

-211 

5309 

27. 

22. 

tt 

510 

345 

310 

375 

— 

1540 

385 

3.5 

10,2 

- 

-15« 

5460 

2S. 

23. 

»» 

390 

450 

375 

495 

— 

1710 

428 

3,4 

4.9 

- 

-346 

5806 

Z«ltMhrilt  für  Tiermed.    X.  Bd. 


14 


Digitized  by  VjOOQlC 


210 


X.  BRÜNING 


F. 

(Rohe  Kahmilch!) 

^ 

Datum 

Menge 
der  Mahlzeiten 

1 

Durchschnitts- 
menge 
pro  Mahlzeit  | 

II 

I1 

Tfigliche 
Zu-  bezw.  Ab- 
nahme 

II 

H 

I. 

II. 

III. 

IV. 

V. 
u. 
VI. 

N  §- 

(II90) 

I. 

27. 

Okt 

— 

— 

— 

80 

? 

? 

? 

? 

? 

H 

h  33 

1213 

2. 

28. 

»» 

76 

65 

60 

80 

160 

441 

74 

2.9 

5.7 

H 

h  77 

1290 

3. 

29. 

n 

60 

70 

90 

85 

90 

395 

79 

3.5 

4.4 

+  90 

1380 

4. 

30. 

n 

75 

65 

90 

95 

70 

375 

75 

3,9 

5.1 

^ 

-  73 

1453 

100 

5. 

31. 

>» 

HO 

80 

85 

65 

130 

470 

94 

3.2 

6,5 

- 

-  72 

1525 

6. 

I. 

Nov. 

90 

100 

95 

HO 

90 

485 

97 

3,2 

II 

- 

h  44 

1569 

7. 

2. 

HO 

90 

120 

150 

90 

560 

112 

3 

4,6 

-1-120 

1689 

8. 

3- 

120 

105 

135 

105 

135 

600 

120 

2,9 

7,7 

+ 78 

1767 

9- 

4- 

180 

105 

135 

165 

90 

675 

"35 

2,8 

6,6 

+102 

1869 

10. 

5. 

170 

165 

135 

135 

— 

605 

151 

3  »3 

5 

+121 

1990 

74 

II. 

6. 

150 

195 

135 

165 

— 

645 

161 

3,3 

4,6 

+143 

2133 

12. 

7. 

180 

170 

165 

165 

— 

680 

170 

3,4 

4.3 

+160 

2293 

13. 

8. 

1» 

«95 

150 

195 

195 

— 

735 

184 

3.3 

4,9 

+  «5i 

2444 

Gewichtsverdoppelimgstag 

513 

3 

5,4 

96 

78 

14. 

9. 

Nov. 

195225 

150 

225 



795 

199 

3.2 

5.8 

H 

hi36 

2580 

74 

15. 

10. 

«1 

195I240 

180 

195 

— 

810 

203 

34 

5.6 

- 

-145 

2725 

16. 

II. 

«> 

300,150240 

225 

— 

915 

229 

3,1 

7.1 

- 

-129 

2854 

17. 

12. 

>» 

300270165 

225 

— 

960 

240 

3.2 

5,3 

- 

-182 

3036 

18. 

13. 

»» 

2552551360 

210 

— 

1080 

270 

2,9 

6,3 

H 

-172 

3208 

44 

19. 

14. 

»» 

330240 

260:255 

— 

1085 

271 

3.1 

6,9 

+157 

3365 

20. 

IS- 

»t 

225285 

180285 

— 

975 

244 

3,6 

6,3 

H 

hi55 

3520 

21. 

16. 

V 

225270 

290225 

— 

lOIO 

253 

3,6 

8,9 

- 

-115 

3635 

22. 

17. 

»> 

255 

255 

240225 

— 

975 

244 

3,9 

7,9 

- 

-125 

3760 

23. 

18. 

»» 

290 

230 

285 

225 

— 

1030 

258 

3.8 

6,6 

- 

-155 

39x5 

24. 

19. 

}l 

245 

25s 

155 

270 

— 

925 

231 

4,4 

7,4 

- 

.125 

4040 

25. 

20. 

»» 

255 

285 

240 

260 

— 

1040 

260 

4 

8 

- 

-130 

4170 

28 

26. 

21. 

») 

300 

255 

270 

260 

— 

1085 

271 

4 

7,8 

- 

-139 

4309 

27. 

22. 

»« 

290 

315 

120 

300 

— 

1025 

256 

4.3 

6,9 

- 

-151 

4460 

28. 

23. 

»» 

260 

285 

230 

315 

— 

1090 

273 

4.2 

7.7 

- 

-115 

4575 

G. 

(Rohe  Kuhmilch!) 

Menge 

0 

2  1 

s| 

^  1 

A 

1^ 

A- 

^ 

Datum 

der  Mahlzeiten 

0  |) 

Durchschn 

menge 

pro  Mahl 

11 

fl  -r 

3^ 

I. 

II. 

III. 

IV. 

V. 

(1365) 

I. 

27.  Okt. 

— 

— 

— 

85 

? 

? 

? 

? 

? 

- 

-  53 

1418 

2. 

28.  „ 

75 

80 

70 

70 

170 

465 

78 

3,4 

*,7 

- 

-173 

1591 

3. 

29.  ,. 

80105 

90 

110 

100 

485 

97 

3.5 

3,8 

- 

-129 

1720 

105 

4- 

30.  „ 

105I100 

100 

HO 

90 

505 

101 

3,5 

10 

- 

-  50 

1770 

5- 

31.  n 

135 

125 

115 

140 

18^ 

695 

139 

2.7 

5.5 

H 

1-127 

1897 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  küns tl.  Säug!  ingsernährung     211 


G. 

(Rohe 

Knhmilchl) 

(Fortsetzung.) 

Menge 

.  & 

1   1 

11 

«^. 

ll 

M  ** 

^ 

Datum 

der  Mahlzeit 

J| 

Durchschn 

menge 

pro  Mahl 

2  * 

'^ 

11 

I. 

n. 

ni. 

IV. 

V. 

6. 

I. 

Okt. 

95 

145 

160 

150 

140 

690 

138 

2,9 

7,4 

+  93 

1990 

}.o, 

7- 

2. 

f> 

135 

95 

105 

160 

105 

600 

120 

3i5 

5,5 

4-IIO 

2101 

8. 

3- 

f» 

95 

120 

170 

150 

165 

700 

140 

3.2 

6,2 

+113 

2214 

9. 

4. 

1» 

150 

150 

165 

150 

150 

765 

133 

3.1 

5,9 

+129 

2343 

lO. 

5. 

»» 

165 

165 

195 

180 

705 

176 

3.5 

4,9 

+145 

2488 

62 

11. 

6. 

»» 

195 

195 

200 

225 

815 

204 

3.3 

4,7 

+  175 

2663 

12. 

7. 

»» 

180 

180 

180 

210 

750 

188 

3,8 

3,9 

+194 

2857 

Gewichtsverdoppelimgstag 

598 

150 

3.0 

4.3 

114 

71 

13. 

8. 

Nov. 

2IO 

135 

150 

225 



720 

180 

4,2 

5.3 

+136 

2993 

}'■ 

14. 

9. 

>i 

255 

225 

105 

210 

— 

795 

199 

3.9 

7.8 

--102 

3095 

15. 

10. 

>» 

270 

225 

165 

305 

— 

965 

241 

3,5 

4,1 

--238 

3333 

16. 

II. 

»» 

300 

195 

270 

255 

— 

1020 

255 

3,4 

6.9 

--150 

3483 

17. 

12. 

»» 

245 

260 

240 

315 

— 

1060 

265 

3.5 

5,9 

--180 

3663 

18. 

13. 

»» 

345 

235 

160 

255 

— 

995 

249 

3.8 

6,9 

--'45 

3808 

40 

19- 

H. 

»» 

270 

225 

225 

300 

— 

1020 

255 

4 

4.4 

--232 

4040 

20. 

15. 

230 

285 

195 

315 

— 

1025 

256 

4,1 

7,9 

--133 

4173 

21. 

16. 

240 

285 

240 

315 

— 

1080 

270 

4 

5,5 

--195 

4368 

22. 

17. 

315 

285 

285 

255 

— 

1140 

285 

3.9 

8,6 

--132 

4500 

23- 

18. 

330 

255 

315 

300 

— 

1200 

300 

3,9 

5.9 

--210 

4710 

24. 

19. 

255 

300 

345 

300 

— 

1200 

300 

4 

7,1 

--170 

4880 

25- 

20. 

» 

255 

330 

225 

360 

— 

1170 

293 

4,4 

4,7 

--250 

5130 

26 

26. 

21. 

» 

300 

220 

330 

290 

— 

1140 

285 

4.6 

7,6 

+  150 

5280 

27. 

21. 

17 

285 

195 

180 

300 

— 

960 

240 

5.6 

8 

+  120 

5400 

28. 

23. 

n 

210 

180 

180 

390 

— 

960 

240 

5.7 

9.3 

-1-103 

5503 

Auf  alle  Einzelheiten;  welche  in  diesen  Tabellen  zum 
Ausdruck  kommen,  kann  natürlich  nicht  eingegangen  werden. 
Nur  soviel  sei  hier  hervorgehoben^  daß,  während  bei  den  Mutter- 
tieren der  angedeutete  Milchmangel  in  den  getrunkenen  Milch- 
mengen  allmählich  immer  deutlicher  zutage  trat,  die  täglich 
aufgenommenen  Milchquantitäten  bei  den  Flaschentieren  fast 
regelmäßig  und  gleichmäßig  mit  der  Körpergewichtszunahme 
anstiegen.  Der  jedesmalige  Tageszuwachs  war  nicht  konstant 
und  schwankte^  wie  sich  aus  den  Tabellen  entnehmen  läßt, 
bei  allen  sieben  Tieren  in  weiten  Grenzen.  Dabei  ist  auffälh'g^ 
wie  gut  die  nahrungsarmen  Muttertiere  die  getrunkene  Mutter- 
milch auszunutzen  verstanden;  so  setzte  s.  B.  No.  B.  am  28. 
Versuchstage   von   120  g    Milch   nicht  weniger  als  112   und 


Digitized  by  VjOOQIC 


212  X.  BRÜNING 

am  Tage  vorher  von  260  g  insgesamt  120  g  an  Gewicht  an 
Werte,  welche  von  den  künstlich  gefutterten  Tieren  kaum 
erreicht  wurden.  Dabei  hatten  die  Muttertiere  in  den  ersten 
Tagen  mehrfach  Gewichtsabnahmen  zu  verzeichnen,  die  wohl 
auf  die  Schwierigkeiten  der  Fütterung  und  der  jedesmaligen 
Trennung  der  Jungen  von  der  Alten  zurückgeführt  werden 
müssen  und  demnach  auch  bald  verschwanden. 

Von  einiger  Bedeutung  für  die  Säuglingsphysiologie  ist 
der  Tag,  an  welchem  das  Junge,  sei  es  Mensch  oder  Tier, 
sein  Anfangsgewicht  verdoppelt.  Diesen  Termin,  den  Pröscher 
für  das  Schwein  auf  den  14.  Lebenstag  verlegt,  war  bei  unsem 
Tieren  verschieden  und  zwar  fiel  er  bei  den  drei  natürlich 
genährten  Jungen  A,  B  und  C  auf  den  17.^  20.  und  17.^  bei 
den  mit  gekochter  Kuhmilch  aufgezogenen  Tieren  D  und  E 
auf  den  13.  und  14.  und  bei  den  mit  roher  Kuhmilch  ernährten 
Ferkeln  F  und  G  sogar  schon  auf  den  13.  und  12.  Tag,  ein 
Resultat,  welches  zunächst  befremdend  erscheinen  muß^  aber 
alsbald  seine  natürliche  Erklärung  findet,  wenn  man  die  von 
den  sieben  Tieren  aufgenommenen  Milchmengen  vergleicht  Wie 
sich  aus  den  obigen  Tabellen  entnehmen  läßt  und  durch  die  folgende 
Zeichnung  (Figur  1)*)  erläutert  wird,  betrug  die  durchschnitt- 
liche Muttermilchmenge  bei  den  drei  Tieren  A,  B  und  C  nur 
218  ccm  bis  zur  Verdoppelung  des  anfänglichen  Körpergewichtes, 
während  bis  zu  dem  gleichen  Zeitpunkte  die  mit  gekochter 
Kuhmilch  genährten  Tiere  täglich  508  und  die  Rohkuhmilch- 
tiere  sogar  556  ccm  verzehrten.  Mit  diesen  größeren  Nahrungs- 
mengen würde  also  die  frühzeitigere  Gewichtsverdoppelung  der 
Tiere  F  und  G  ohne  weiteres  im  Einklang  stehen. 

Hand  in  Hand  mit  den  variablen  aufgenommenen  Tages- 
milchmengen   bis    zum   Gewichtsverdoppelungstage    der  sieben 


*)  In   sämtlichen   Figuren  und   Kurven   sind   die  Werte  für  die 
Muttermilchtiere  ^|,  diejenigen  für   die  mit  gekochter   artfremder 

Milch  ernährten  Tiere 


,  und  die  für  Rohmilchtiere  v  s^  angaben. 


Digitized  by  VjOOQlC 


ßeitrage  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Säuglingsemährung.     213 


Tiere  gingen  natürlich  auch  deren  Gewichtszunahmen.  Die- 
selben betrugen  für  A,  B  und  C  57,  62  und  84  g  (im  Mittel 
68  g),  für  D  und  E  93  und  102  g  (im  Mittel 
98  g)  und  für  F  und  6^  den  mit  Roh  milch  ge- 
fütterten Ferkeln  96  und  114  g  (im  Mittel^lOö  g) 


Fig.  I.  Fig.  2.  Fig.  3.  Fig.  4. 

pro  Tag,  Werte,  welche  in  der  Figur  2  nebeneinander  gestellt 
sind  und  durch  die  oben  erwähnten  größten  Nahrungsmengen 
für  F  und  G  für  die  Gewichtsverdoppelungsfristen  erklärt 
werden. 

Die  erhaltenen  Differenzen  in  der  Entwicklung  der  Tiere 
werden  noch  deutlicher,  wenn  man  statt  der  letzteren  Termine 
die  ganzen  28tägigen  Versuchsperioden  berücksichtigt,  während 
welcher,  wie  die  beigefügten  Figuren  3  und  4  zeigen,  die 
Rohmilchtiere  hinter  den  mit  gekochter  Kuhmilch  aufge- 
zogenen im  Gesamt-  uod  durchschnittlichen  Tagesgewicht 
zurückbleiben  ~  3762  bez.  135  beiF  und  G,  4187  bez.  150  g 
bei  D  und  E  —  und  namentlich  auch,  wenn  man  die  für 
die  einschlägigen  Verhältnisse  überaus  wertvollen  Fe  ersehen 
Zuwachsquotienten  ins  Auge  faßt.  Der  Feersche  Zuwachs- 
quotient berücksichtigt  nämlich  1.  das  jeweilige  Körpergewicht, 
2.    die   Gewichtszunahme    und    3.    die    Nahrimgsmengen    und 


Digiti^ed  by  VjOOQIC 


214 


X.  BRÜNING 


bringt  diese  Werte  in  enge  Beeiehung  durch  Berechnung  ffir 
eine  bestimmte  Frist  (Woche!).  Er  gibt  dabei  an,  um  wie- 
viel Gramm  ein  Mensch  oder  Tier  pro  Kilogramm  Körper- 
gewicht und  Kilogramm  Milchzufuhr  in  einer  gegebenen  Woche 
zunimmt.  Die  einzelnen  Werte  für  die  sieben  jungen  Schweine 
sind  in  der  folgenden  Tabelle  übersichtlich  neben  einander 
gestellt  und  zwar  in  den  vier  ersten  Rubriken  für  jede  der 
vier  Versuchswochen,  in  der  fünften  Rubrik  für  den  Anfangs- 
gewichtsverdoppelungstag und  in  der  sechsten  Reihe  für  die 
ganze  vierwöchige  Yersuchsperiode. 

Wöchentliche  vergleichende  Znsammenstellang  der  Werte  ftkr  die 

Schweine. 


I.  Woche 

n.  Woche 

m.  Woche 

IV.  Woche 

Verdop. 
pelungsUg 

Woche 
I— IV 

A. 
B. 
C. 

292 

249 
236 

17S 
168 
129 

III 

128 

91 

77 

H3 

78 

159 
137 
119 

164 
17a 
134 

D. 
E. 

124 

lOI 

79 
66 

45 
42 

30 

29 

87 
65 

70 
60 

F. 
G. 

100 
105 

74 
62 

44 
40 

28 
26 

78 
71 

62 
58 

Aus  diesen  7  Einzelreihen  ergeben  sich  als  Mittelwerte  der 
Feerschen  Zuwachsquotienten  für  dieselben  Zeiträume  folgende: 

Mittelwerte. 


I. 
Woche 

n. 

Woche 

in. 

Woche 

IV. 
Woche 

Verdop- 
pelungstag 

Woche 
I— IV 

Muttennilch 

Gekochte  Kuhmilch     .     .     . 
Rohe  KuhmUch      .... 

259 
113 
103 

157 
73 
68 

HO 

44 
42 

99 
30 
27 

138 
76 
75 

65 
60 

Die  in  den  vorstehenden  Tabellen  niedergelegten  Mittel* 
werte  werden  deutlicher  durch  folgende  Figur  (5),  welche  in 
den  drei  ersten  Kolonnen  die  Durchschnittswerte  für  die  mit 
Muttermilch,  gekochter  und  roher  Kuhmilch   ernährten  jungen 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Säuglingsemährung.     215 

Perkelgruppen  für  die  vier  Wochen  nebeneinander  enthält, 
während  in  den  vier  weiteren  Kolonnen  die  jedesmaligen  Werte 
für  die  drei  Tiere  und  die  einzelnen  Wochen  aufgezeichnet  sind. 


Mutiermilch-        Tiere  mit      Tiere  mit    i.  Woche,    a.  Woche,    j.  Woche   4,  Woche. 
tiere.  gekochter  roher 

Kuhmilch.    Kuhmilch. 

Fig.  5- 

Dieselben  Verhältnisse  (wöchentliche  Zuwachsquotienten 
für  die  drei  Gruppen  I,  II  und  HI)  sind  in  Form  einer  Kurve 
auf  Figur  6  dargestellt,  während  die  beiden  farbigen  Säulen- 
komplexe die  Zuwachsquotienten  für  den  jedesmaligen  Körper- 
gewichtsverdoppelungstag und  für  die  ganze  Versuchsdauer  re- 
präsentieren. 

Die  Kurventafel  ergibt  zur  Evidenz,  daß  die  Muttermilch- 
tiere trotz  des  erheblichen  Milchmangels  der  Muttersau  am  besten 
gestellt  waren,  während  die  mit  artfremder  roher  und  ge- 
kochter Kuhmilch  gefütterten  Tiere  eine  wesentlich  flachere 
Kurve  aufzuweisen  haben  und  zwar  derart,  daß  stets  die  ßoh- 
milcbtiere  hinter  den  mit  gekochter  Milch  gefütterten  zurück- 
bleiben, ein  Ergebnis,  welches  durch  die  beiden  farbigen  Säulen- 
komplexe nicht  nur  für  die  Gewichts  Verdoppelungsfristen,  sondern 
auch  für  die  ganze  Versuchsdauer  und  die  einzelnen  Versuchs- 
wochen vollauf  und  einwandfrei  bestätigt  wird. 


Digitized  by  VjOOQIC 


216 


X.  BRÜNING 


Die  Fe  ersehen  Zuwaehsquotienien  der  drei  Tiergruppen 
betrugen  nämlich,  um  nur  diese  Zahlen  herauszugreifen^  für  die 


AfuHermilchtiere. 
Tiere  mit  gekochter  \ 
,,       ,,    roher        / 


Kuhmilch. 


<y***5. 


"^•iT 


Fig.  6. 

ganze  Versuchszeit  157,  65  und  60  und  für  die  Gewichtsver- 
doppelungsfristen 138,  76  und  75  g,  Werte,  welche  die  künst- 
lich ernährten  Tiere  durch  relative  Uberfutterung,  die  Mutter- 
milchtiere aber  trotz  beträchtlicher  Milcharmut  der  säugenden 
Mutter  erreichten. 

Das  Resultat  des  Schweinefütterungsversuches  würde  also, 
soweit  derselbe  eine  Verallgemeinerung  der  gefundenen  Werte 
zuläßt,  dahin  zusammengefaßt  werden  können,  da£  für  neu- 
geborene  Schweine  die  Muttermilch  die  einzig  rationelle  Nahning 
darstellt,  daß  bei  künstlicher  Ernährnng  aber  die  gekochte 
artfremde  Kuhmilch  der  rohen  überlegen  ist. 

n.  Versuche  mit  Camivoren. 

Zu  der  zweiten  Versuchsreihe  dienten  Fleischfresser  und 
zwar  zwei  Hundegruppen,  die  erstere  sechs-,  und  die  zweite  vier- 
gliedrig.  Die  künstliche  Ernährung  neugeborener  Hunde,  stieß  jedoch 
auf  keine  geringen  Schwierigkeiten.  So  gingen  z.  B.  zwei  andere 
viergliedrige  Hundeserien,  bei  welchen  der  Versuch  gemacht  wurde, 
die  jedesmal  aufgenommenen  Muttermilchmengen  bei  den  natürlich 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künBtl.  Säuglingsemähmng.     217 

zu  ernährenden  Tieren  durch  Wägung  vor  und  nach  dem  Trinken 
zu  kontrollieren,  ein,  nachdem  auch  die  Flaschentiere  absolut  nicht 
an  das  Trinken  aus  der  Flasche  gewöhnt  werden  konnten.  Des- 
gleichen versiegte  bei  den  säugenden  Hündinnen  in  diesen  Ver- 
suchen alsbald  die  Milch  vollständig,  so  daß  man  sich  damit  begnügen 
mußte,  bei  den  Muttertieren  die  Gewichtszunahmen  ohne  die  Nah- 
rungsmengen aufzuzeichnen. 

Der  erste  Versuch  wurde  angestellt  an  sechs  in  der  Nacht 
vom  11.  zum  12.  Oktober  1904  geborenen  Jagdhunden,  und  zwar 
derart»  daß  je  eins  der  vier  weiblichen  Tiere  mit  gekochter  und 
roher  Kuh-  oder  Ziegenmilch  ernährt  werden  sollte,  während  je  ein 
männliches  und  weibliches  Tier  an  der  Mutter  belassen  und  in  der 
Gewichtszunahme  kontrolliert  wurde*).  Die  Tiere,  bei  welchen  der 
Versuch  mit  dem  ersten  Lebenstage  begann,  erhielten  die  Milch 
bis  zum  30.  Lebenstage  viermal  und  von  da  an  bis  zum  Abschluß 
des  Versuches  am  37.  Tage  dreimal  täglich.  Auch  hier  stieß  die 
Flaschenfütterung  in  der  ersten  Woche  auf  ziemliche  Schwierigkeit, 
später  aber  ging  sie  jedesmal  glatt  vonstatten.  Das  mit  roher  Kuh- 
milch gefütterte  Tier  verendete  am  vierten  Tage  infolge  einer 
Aspirationspneumonie.  Die  für  die  Muttermilchtiere  sowie  für  die 
drei  übrig  gebliebenen  Flaschentiere  erhaltenen  Werte  sind  in  den 
folgenden  Tabellen  verzeichnet: 

Muttermilchtiere. 


Schwarzer  Huud 

Braune  Hündin 

Datum 

tag 

Gewicht 

Zunahme 

Gewicht 

Zunahme 

iD  g 

in  g 

,. 

12.  Okt.  1904 

475 



500 



2. 

13.     V    «904 

500 

25 

540 

40 

3. 

14.     „    1904 

540 

40 

590 

50 

4- 

15-     V    1904 

0,590 

50 

0,630 

40 

5. 

16.     „    1904 

0,710 

120 

0,695 

65 

6. 

17.     «    1904 

0,815 

105 

0,850 

155 

7. 

18.     „    1904 

0,885 

70 

0,900 

50 

8. 

19.     ..    1904 

h  — 

115 

0,985 

85 

9. 

20.     „    1904 

1,020 

20 

1,100 

"5 

lO. 

21.     „    1904 

1,130 

HO 

1,210 

110 

22.     „    1904 

1.155 

25 

'.365 

155 

23.     ,.    1904 

1,235 

80 

ii455 

90 

24.     «    1904 

1,280 

45 

1,540 

85 

25.     »    1904 

1,425 

145 

1,670 

130 

26.     .,    1904 

1,490 

65 

1,675 

5 

i6! 

27.     „    1904 

1,570 

80 

1,695 

20 

17. 

28.     „    1904 

1,650 

80 

1,845 

150 

*)  Für  die  Überlassung  der  Hunde,  sowie  für  die  Gewichtskon- 
trolle  der  Muttertiere  bin  ich  Herrn  Ingenieur  Öl  lere,  Leipzig-Gohlis  zu 
Dank  verpflichtet. 


Digitized  by  VjOOQlC 


218 


X.  BRÜNING 


Mnttermilchtiere.    (Fortsetzung.) 


Schwarzer  Hund 

Braune  Hündin 

Versuchs- 

Datum 

tag 

Gewicht 

Zunahme 

Gewicht 

Zunahme 

m  g 

m  g 

i8. 

29.  Okt.  1904 

1,760 

HO 

1.990 

145 

19- 

30.     „    1904 

1.790 

30 

2,025 

35 

20. 

31-     n    1904 

1,830 

40 

2,065 

40 

21. 

I.  Nov.  1904 

1.845 

«5 

2,120 

55 

22. 

2.     „    1904 

1.930 

!5 

2.235 

"5 

23. 

3.     »    1904 

2,015 

85 

2,300 

65 

24. 

4.     „    1904 

2,065 

50 

2,370 

70 

*§• 

5.     „    1904 

2.145 

80 

2,435 

65 

26. 

6.     „    1904 

2,220 

75 

2,500 

65 

27. 

7.     „    1904 

2,250 

30 

2,550 

50 

28. 

8.     „    1904 

2,350 

100 

2,700 

150 

29. 

9.     >•    1904 

3.400 

50 

2,810 

HO 

30. 

10.     „    1904 

2,470 

70 

2,850 

40 

31. 

II.     „    1904 

2,500 

30 

2,950 

100 

32. 

12.     „    1904 

3,050 

550 

3,120 

170 

33. 

13.     V    1904 

3»i7o 

120 

3,250 

130 

34- 

14.     „    1904 

3,400 

130 

3  »500 

250 

Nr.  I. 

Braune  Hündin,  in  der  Nacht  vom  11.  zum  12.  Oktober  1904  geworfen, 

am  12.  Oktober  früh  486  g  schwer. 

Wird  ernährt  mit  abgekochter  Kuhmilch! 


^ 

Datum 

Mahlzeiten 
in  ccm 

ii 

Nahrungs- 
menge in  •/© 
des  Gewichtes 

Tägliche 
Zu-  bezw.  Ab- 
nahme in  g 

1 

Energie- 
quotient nach 
Heubner 

^1 

II 

Zuwachs- 
quotient nach 
Feer  f.  7  Tagef 

I. 

n. 

III. 

IV. 

I. 

12.  Okt. 

_ 

14 

5 

3 

22 

7 

17,5 

+  9 

14 

28,3 

495 

2. 

13.     .1 

19 

28 

22 

20 

89 

22 

5.5 

—  3 

57 

116 

492 

3. 

14.     .» 

34 

23 

29 

23 

109 

18 

4.7 

+22 

70 

136 

514 

104 

4. 

15.     ,. 

38 

10 

15 

63 

126 

21 

4.2 

+  11 

81 

154 

525 

5. 

16.     „ 

29 

13 

29 

54 

125 

21 

4 

—14 

81 

154 

5'i 

6. 

17.     ., 

55 

44 

55 

35 

189 

31 

2.9 

--31 

122 

225 

542 

7. 

18.     ,. 

32 

35 

56 

63 

186 

31 

3 

--17 

120 

215 

559 

8. 

19.     ,. 

47 

37 

63 

40 

187 

31 

3,2 

..46 

121 

200 

605 

9. 

20.     „ 

40 

55 

72 

90 

257 

43 

2,5 

--47 

168 

258 

652 

196 

10. 

21.     „ 

30 

47 

41 

63 

181 

36 

3.6 

--  8 

"7 

177 

660 

II. 

22.     „ 

48 

67 

55 

43 

213 

43 

3.2 

+34 

137 

195 

694 

12. 

23-     ., 

48 

30 

52 

95 

225 

45 

3.1 

—  13 

145 

205 

704 

13- 

24.     ., 

50 

62 

55 

93 

260 

52 

2,9 

+48 

168 

223 

755 

14- 

25-    ,. 

62 

60 

30 

95 

247 

49 

3.2 

+40 

159 

200 

795 

15- 

26.  „ 

75 

50 

82 

147 

354 

70 

2,4 

-55 

228 

268 

850 

156 

16. 

27.   ., 

85 

95 

57 

130 

357 

7' 

2,6 

+74 

230 

249 

924 

17. 

28.  „ 

"5 

85 

130 

119 

449 

90 

2.2 

+70 

290 

292 

994 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  oatürlicheD  u.  kömtL  Säuglingsernährung.     219 


Nr.  I. 

(Fortsetzung.) 


^ 

Datum 

Mahlzeiten 
in  ccm 

^f 

Nahrungs- 
menge in  ^'/q 
des  Gewichtes 

Tägliche 
u-  bezw.  Ab- 
iahme in  g 

1^ 

Energie- 

uotient  nach 

Heubner 

urchschnittl. 
agesgewicht 

Zuwachs- 
aotient  nach 
eer  f.  7  Tage 

I. 

n. 

m. 

IV. 

0. 

N 

^ 

er 

Q^ 

O'fe 

i8. 

29. 

Okt. 

"5 

105 

46 

«55 

421 

84 

2,6 

+  89 

272 

251 

1083 

}i56 

19- 

30. 

*« 

107 

87 

120 

125 

439 

85 

2.7 

+  92 

283 

241 

"75 

20. 

31- 

»> 

145 

85 

148 

104 

482 

121 

2,6 

+  91 

3" 

246 

1266 

21. 

I. 

Nov. 

105 

120 

127 

29 

381 

95 

3,4 

+  29 

246 

191 

1285 

22. 

2. 

» 

100 

150 

50 

80 

380 

95 

3,4 

—  5 

245 

192 

1278 

23. 

3. 

>» 

155 

175 

HO 

130 

570 

"43 

2.4 

+  75 

368 

272 

1353 

81 

24. 

4- 

»1 

130 

HO 

100 

HO 

450 

113 

3,1 

+  63 

290 

205 

1416 

25- 

5. 

» 

190 

170 

130 

140 

650 

163 

2,3 

+  99 

419 

277 

1515 

26. 

6. 

»» 

HO 

120 

160 

105 

495 

124 

3,2 

+  67 

317 

200 

1582 

27- 

7. 

}> 

150 

180 

150 

100 

580 

145 

2,8 

+  58 

374 

226 

1640 

28. 

8. 

»» 

120 

200 

190 

120 

640 

160 

2,7 

+  79 

413 

240 

1719 

29. 

9. 

>» 

160 

60 

120 

130 

470 

118 

3,8 

+  55 

303 

171 

1774 

30. 

10. 

» 

120 

150 

200 

190 

660 

165 

2,8 

-f  94 

426 

228 

1868 

58 

31- 

II. 

t» 

130 

190 

170 

— 

490 

163 

3,8 

+  '5 

316 

168 

1883 

32. 

12. 

>» 

190 

190 

200 

— 

580 

193 

3,3 

+  47 

374 

193 

1930 

33. 

13. 

>» 

195 

200 

330 

— 

725 

242 

2,8 

+  "3 

468 

229 

2043 

34. 

14. 

»» 

150 

90 

200 

— 

440 

147 

4,6 

—  ^5 

284 

140 

2028 

35. 

15. 

»» 

200 

280 

350 

— 

830 

277 

2,6 

+  123 

535 

249 

2151 

41 

36. 

16. 

tf 

220 

230 

340 

— 

790 

263 

2,8 

+  84 

5T0 

228 

2235 

37. 

17. 

1» 

230 

360 

260 

— 

850 

283 

2,7 

+  83 

548 

236 

2318 

Nr.  n. 

Weiße  Hündin,  in  der  Nacht  vom  11.  zum  12.  Oktober  1904  geworfen, 

am  12.  Oktober  früh  516  g  schwer. 

Wird  ernährt  mit  abgekochter  Ziegenmilch! 


I. 
2. 
3- 
4. 
5. 
6. 

7. 
8. 

9. 
10. 
II. 
12. 

13. 
14. 

15- 
16. 

17. 


12.  Okt. 

13-  ,» 

14-  „ 

15.  „ 

16.  „ 

17.  „ 

18.  „ 

19.  „ 

20.  „ 

21.  „ 

22.  „ 

23.  „ 

24.  „ 

25.  „ 

26.  „ 

27.  „ 

28.  „ 


7 
18 

9 
15 
31 

28 
40 

47 
40 

45 
63 
20 

70 
95 
72 
95 

HO 


9 
13 
37 

3 
62 
90 
82 


25 


54 
114 


95 


26 
58 
86 
62 
178 

"73 
180 


217 

275 
401  143 
10  228 


198 


120  300 


282 
306 


150  393 


355 


8,7 

15 

+  9 

16,6 

28,3 

525 

'5 

8,6 

—25 

37 

74 

500 

14 

5,9 

-f  3 

57 

109 

503 

10 

7,9 

-14 

39.6 

81,8 

489 

29,7 

2,9 

—23 

114 

223 

512 

29 

3,1 

—25 

III 

207 

537 

30 

3,1 

—26 

i»5 

204 

563 

36 

2,8 

—51 

140 

228 

614 

46 

2,4 

+49 

176 

274 

663 

29 

4,7 

+  15 

92 

136 

678 

46 

3.2 

+54 

146 

200 

732 

40 

3,7 

- 

-  8 

127 

172 

740 

60 

2,6 

- 

-51 

192 

243 

791 

56 

2,9 

- 

-52 

180 

214 

843 

61 

2,9 

- 

-19 

227 

263 

862 

79 

2,4 

-82 

252 

267 

944 

71 

2,8 

H 

h59 

227 

226 

1003 

19 


228 


146 


Digitized  by  VjOOQlC 


!20 


X.  BRÜNING 


Nr.  n. 

(Fortsetzung.) 


Datum 

in  ccm 

.  So 

6  £ 

1  E 

BÜinings-    1 
Ige  in  7o 
Gewichtes 

in 

C 

II. 

.nergie- 
icnt  nach 
[eubner 

|| 

Awacüs- 
tient  nach 
r  f.  7  Tage 

I. 

II. 

III. 

IV. 

^  ä° 

•^   0 

Qu 

"^U 

"^1 

0  Cu 

ÖH 

18. 

29. 

Okt. 

5S 

78 

83 

205 

421 

84 

2,5 

+  s* 

269 

255 

1055 

}.,e 

19. 

30. 

»» 

137 

88 

95 

129 

449 

90 

2,6 

+122 

287 

244 

1^77 

20. 

31. 

» 

95 

15 

143 

105 

358 

90 

3»3 

+  «5 

229 

192 

1192 

21. 

I. 

Nov. 

158 

20 

130 

30 

328 

85 

3,8 

+  48 

210 

169 

1240 

22. 

2. 

»» 

100 

90 

110 

125 

425 

106 

3 

+  5* 

272 

211 

1292 

23. 

3. 

»» 

160 

130 

115 

i'5 

520 

130 

2,6 

+  78 

333 

243 

1370 

106 

24. 

4. 

»> 

90 

HO 

90 

80 

370 

75 

3,8 

+  28 

237 

170 

1398 

^f- 

5- 

»» 

160 

120 

130 

80 

490 

123 

3 

+  75 

314 

213 

1473 

26. 

6. 

»1 

130 

120 

160 

160 

570 

143 

2,8 

+  97 

365 

232 

1570 

27. 

7. 

»♦ 

150 

130 

130 

160 

570 

143 

2,9 

+  85 

365 

219 

1665 

28. 

8. 

»> 

170 

140 

80 

195 

585 

146 

2,9 

+  39 

374 

219 

1704 

29. 

9. 

»> 

180 

130 

150 

150 

610 

153 

2,9 

+  5' 

391 

223 

'755 

30. 

10. 

>» 

200 

120 

160 

170 

650 

163 

2,8 

+  94 

416 

225 

1849 

52 

31. 

II. 

ti 

200 

140 

200 

— 

540 

180 

3,6 

+  54 

346 

182 

1903 

32. 

12. 

»> 

200 

190 

140 

— 

530 

177 

3,6 

+  '6 

339 

177 

1919 

33. 

'3. 

f» 

200 

200 

300 

— 

700 

233 

2,9 

+  89 

448 

223 

2008 

34. 

14. 

>» 

150 

80 

200 



430 

143 

4,7 

—  5 

275 

137 

2003 

) 

35. 

15- 

»» 

200 

240 

270 

— 

710 

237 

2,9 

+121 

454 

204 

2124 

3. 

36. 

16. 

»» 

280 

180 

290 

— 

750 

250 

3 

+  76 

480 

218 

2200 

37- 

17. 

»t 

290 

90 

160 

— 

540 

180 

4.« 

+  «5 

346 

156 

2215 

} 

Nr.  m. 

Weißbraune  Hündin,  in  der  Nacht  vom  11.  zum  12.  Oktober  1904  geworfen, 

am  12.  Oktober  früh  445  g  schwer. 

Wird  ernährt  mit  roher  Ziegenmilch! 


I. 

2. 
3- 
4. 
5. 
6. 

7- 
8. 

9- 
10. 
II. 
12. 
13. 
H- 
'5. 
16. 

17. 


12.  Okt. 

13.  n 

'4-  „ 

'5-  „ 

16.  „ 

17.  „ 

18.  ,. 

19.  „ 

20.  „ 

21.  „ 

22.  „ 

23.  „ 

24.  .. 

25.  „ 

26.  „ 

27.  „ 

28.  „ 


ioo|  67 


35 
II 

13 
20 
20 

67 
62 
81 
83 
57 
80 
60 
57 
45 
65 
94 
»03 


85 

28 

5,1 

+32 

54 

i'3 

477 

54 

'3.5 

8,6 

—14 

35 

75,7 

463 

90 

'5 

5 

—  3 

58 

126 

460 

84 

'4 

5,3 

—  '3 

54 

121 

447 

128 

21 

3,5 

—  2 

82 

184 

445 

158 

26 

2,9 

+23 

lOI 

216 

468 

170 

28,3 

2,9 

+  '9 

109 

224 

487 

230 

38 

2,3 

+42 

H7 

278 

529 

228 

38 

2,5 

+38 

146 

258 

567 

163 

27 

3.6 

+22 

103 

'75 

589 

207 

4' 

3 

+41 

'32 

210 

630 

218 

42 

3 

+22 

140 

215 

652 

264 

53 

2,6 

+40 

169 

244 

692 

220 

44 

3.3 

+32 

141 

'95 

724 

316 

63 

2,4 

+45 

202 

263 

769 

307 

61 

2.7 

+58 

196 

237 

827 

280 

56 

3,' 

+37 

179 

207 

864 

z6o 


230 


170 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  8äugling8emährung.     22 1 

Nr.  ra. 

(Fortsetzung.) 


Auch  hier  sei  nur  auf  die  wichtigsten  Ergebnisse  der 
detaillierten  Tabellen  eingegangen: 

Der  Gewichtsverdoppelungstag  —  nach  Pröscher  beim 
Hunde  der  9.  —  trat  bei  den  Tieren,  wie  zu  erwarten  stand, 
nicht  gleichzeitig  ein.  So  vollendeten  die  beiden  von  der 
Mutter  gesäugten  Welpen  in  Übereinstimmung  mit  Pröscher 
ihr  Gewicht  am  8.  und  9.  Lebenstage,  das  männliche  Tier 
einen  Tag  vor  der  Schwester,  während  das  mit  gekochter  Kuh- 
und  Ziegenmilch,  sowie  das  mit  roher  Ziegenmilch  ernährte 
Tier  erst  am  17.,  18.  und  19.  Lebenstage  ihr  Verdoppelungs- 
gewicht erreichten  und  zwar  mit  dem  Ergebnis,  daß  dieser 
Termin  bei  dem  Rohmilchtiere  am  spätesten  eintrat. 

Auch  hinsichtlich  der  täglichen  Nahrungsmengen,  sowie 
der  durchschnittlichen  Tageszunahmen  sind  die  in  den  Tabellen 
verzeichneten  Werte  durchaus  verschieden,  und  die  von  Rost 


Digitized  by  VjOOQlC 


222  X.  BRÜNING 

an  wachsenden  Hunden  erhobenen  Befunde,  daß  die  Zunahmen 
pro  die  gering  seien,  sind  jedenfalls  nicht  konstant,  da  bei  den 
künstlich  gefütterten  Welpen  Werte  bis  zu  113  und  121  g  er- 
reicht wurden.  Dagegen  ist  der  Heubn ersehe  Energiequotient 
bei  neugeborenen  Hunden,  den  Rost  im  Mittel  auf  160 — 200 
berechnet,  wie  die  vorliegenden  Untersuchungen  ergeben,  relativ 
groß  und  bei  einem  solchen  von  100  Kalorien  kaum  eine 
sichere  Gewichtszunahme  zu  erwarten. 

Wie  die   beigefügten   Figuren   7   und  8  ergeben,  waren 
die    künstlich    genährten    Tiere    erheblich    in    der    Gesamt- 


75 

Tier  erhält  abt^e- 
hockte  Kuhmilch. 


I 


50 

Hündin. 


u 


Zie^nmilch.  ^ 

Fig.  7.  Fig.  8. 

und  Tageszunahme  hinter  den  gesäugten  Welpen  zurück  und 
zwar  derart,  daß  hierbei  das  Kuhmilchtier  die  relativ  größten 
(-|-48,2  g  täglich),  das  mit  gekochter  Ziegenmilch  gefütterte 
die  zweitgrößten  (-f-45,7  g  pro  die)  und  das  mit  roher  Ziegen- 
milch ernährte  Tier  die  geringst«  Gewichtszunahme  (-f-  38,4  g 
täglich)  zu  verzeichnen  hatte.  Ein  erheblicher  Unterschied  in 
der  Entwicklung  zwischen  dem  weiblichen  und  männlichen 
Muttermilch tier  war  durchaus  zu  vermissen,  da  ersteres  während 
der  Gesamtzeit  2925  und  letzteres,  bei  der  Geburt  schwerer, 
3000  g    Gewichtszunahme    erreichte,    entsprechend    79,1    und 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zai  Lehre  d.  natörlichen  u.  künstl.  SäuglingBernährung.    22  3 

81^1  g  pro  Tag.  Die  Gesamtzunahme  des  mit  roher  Ziegen- 
milch ernährten  Tieres  betrug  nur  1411  g  gegenüber  1690  g 
bei  dem  mit  derselben  Milch  im  abgekochten  Zustande  ge- 
fütterten Tiere  und  gegenüber  1823  g  bei  dem  ebenfalls  mit 
abgekochter  artfremder  (Kuh-)milch  aufgezogenen  Hunde. 
Da  für  die  Berechnung  von  Durchschnittswerten  für  die 
Milchmengen  usw.  die  Muttermilchtiere  aus  dem  oben  ange- 
gebenen Gründen  nicht  in  Betracht  kommen  können,  bleiben 
für  diese  nur  die  mit  der  Flasche  aufgezogenen  Welpen  übrig- 
Aber  auch  hier  handelt  es  sich  im  wesentlichen  um  den  Fe  er- 
sehen Zuwachsquotienten,  die  Zahl,  welche  am  besten  den 
reellen  Nährwert  der  von  den  Tieren  getrunkenen  Milchsorten 
darstellt. 


soo 


■■MW  •«■■■••    gekoekie  Zietpenmilch 

•••••      rohe  „ 

.  -  .  «»  •  -*«.     gekochte  Kuhmilch 


Fig.  9. 
Die  Zuwachsquotienten  nach  Fe  er  für  die  drei  künstlich 
genährten  Tiere  waren  folgende: 


Digitized  by  VjOOQlC 


224 

X.  BRÜNING 

Für  die  einzelnen  Wochen: 

Für  die 
Gesamtzeit 

Gekochte  Kuhmilch   . 

104 

196 

1S6 

81 

S8 

4" 

106 

Gekochte  Ziegenmilch 

—  19 

228 

146 

106 

52 

36 

92 

Rohe  Ziegemnilch .     . 

—160 

230 

170 

95 

61 

33 

72 

Diese  Werte,  für  die  sechs  Wochen  berechnet,  sind  in 
der  vorstehenden  Zuwachsquotientenkurve  Figur  9^  sowie  in 
der  weiter  folgenden  Figur  10  veranschaulicht: 


fei»chieZisfgnmii€h! 


rvke  Zitfemmtfk. 


Fig.  10. 
Das  Hauptergebnis  dieser  Zeichnungen  ist  folgendes:  der 
mit  gekochter  Kuhmilch  ernährte  Hund  Nr.  1  hat  schon  in 
der  ersten  Woche  einen  namhaften  Gewichtszuwachs  zu  ver- 
zeichnen, während  die  mit  gekochter  und  roher  Ziegenmilch 
gefutterten  Tiere  während  dieser  Zeit  eine  Körpergewichtsver- 
minderung und  damit  einen  Abnahmequotienten  aufweisen,  und 
zwar  beträgt  derselbe  für  Nr.  2  —  19  und  für  Nr.  3,  das  mit 
Ziegen  roh  milch  ernährte  Tier  sogar  —  160.  In  der  zweiten 
Woche  gelingt  es  jedoch  den  beiden  letzten  Hunden  dieses 
Minus  durch  auffallend  hohen  Zuwachsquotienten  wett  zu  machen 
und  in  der  dritten  bis  sechsten  Woche  nähern  sich  dieselben, 
zusammen  mit  der  Kurve  des  mit  gekochter  Kuhmilch  er- 
nährten Tieres,  allmählich  der  unteren  Grenze,  welche  etwa 
um  40  herum  zu  liegen  scheint 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  liehre  d.  natürlichen  u.  kimstl.  Sauglingsemährung.     225 

Stellt  man  jedoch  die  Zuwachsquotienten  für  die  drei 
Tiere  für  die  gesamte  Versuchsdauer  in  Parallele  (s,  letzte 
Säulenkolonne  in  Figur  10);  so  ist  auch  hieraus  absolut  sicher 
zu  entnehmen,  daß  das  Rohmilchtier  Nr.  3  hinter  den  mit 
gekochter  artfremder  Milch  genährten  Geschwistern 
nicht  unerheblich  zurückbleibt. 

Noch  schwerwiegender  als  in  dem  vorigen  Hundeversuche 
waren  die  Unterschiede  zu  Ungunsten  der  Bohmilchfütterung 
in  einer  hier  anzufügenden  weiteren  Versuchsreihe.  Vier  Junge 
eines  mittelgroßen  Haushundes  mit  Anfangsgewichten  von 
150 — 238  g  wurden  natürlich  und  künstlich  ernährt;  nachdem 
der  Versuch;  die  Tiere  gleich  von  der  Geburt  an  mit  der 
Flasche  aufzuziehen,  mißglückte,  und  sie  wegen  ihrer  Kleinheit 
die  ersten  sechs  Tage  bei  der  Mutter  belassen  worden  waren. 
Vom  siebenten  Tage  an  gelang  es  dann  mit  einiger  Geduld 
'zwei  der  Jungen  an  die  künstliche  Ernährung  zu  gewöhnen  und 
zwar  wurde  den  Tieren  fünf-  und  später  viermal  mittels  einer 
graduierten;  mit  kleinem  Schnuller  armierten  Bürette  gekochte 
und  rohe  Kuhmilch  gereicht.  Hierbei  wurden  die  Einzel- 
portionen nicht  notiert,  sondern  nur  die  Tagesmengen ;  und 
durch  zweimalige  Wägungen  pro  Tag  die  Tagesdurchschnitts- 
gewichte bestimmt  und  aufgezeichnet 


Nr.A. 

Gelbe  Hündin,  geworfen  am 

Nr.  B. 

5.  November  1904, 

Dunkelgelbliche  Hündin, 

11  Uhr  früh  205  g  schwer. 

geworfen  am  5.  November  1904, 

H^ 

Datum 

Trinkt  an  der  Mutterl 

11  Uhr  früh  165  g  schwer. 

(nachdem  FlaschenfÜtterung 

Trinkt  an  der  Mutterl 

vergeblich  versucht.) 

Gewicht 

Gewichtszunahme 

Gewicht  in  g 

Zunahme 

in  g 

pro  Tag 

I. 

5.  Nov. 

205 

0 

165 

_ 

2. 

6.     „ 

235 

V 

20 

186 

21 

3. 

7.    ^ 

252 

'S 

17 

210 

24 

4. 

8.     . 

272 

.3 

20 

237 

27 

5. 

9.    ff 

270 

^ 

—  2 

273 

36 

6. 

lo.,    „ 

250 

— 20 

314 

41 

7- 

II.     „ 

247 

—  3 

356 

42 

8. 

12.      „ 

314 

+67 

407 

51 

15 


Digitized  by  VjOOQIC 


226 


X.  BBÜNING 


(Fortsetzung  Nr.  A. 

und  B.) 

Nr.  A. 

Gelbe  Hündin,  geworfen  am 

Np.  B. 

5.  November  1904, 

Dunkelgelbliche  Hündin, 

11  Uhr  früh  205  g  schwer. 

geworfen  am  5.  November  1904, 

H* 

11  Uhr  früh  165  g  schwer. 

Datum 

Trinkt  an  der  Mutterl    . 
(nachdem  Flaschenfütterung  ver- 

Trinkt an  der  Mutterl 

geblich  versucht.) 

Gewicht 

Gewichtszunahme 

Gewicht  in  g 

Zunahme 

in  g 

pro  Tag 

9- 

13. 

Nov. 

348 

34 

443 

36 

lO. 

H- 

>» 

386 

38 

454 

II 

II. 

15. 

1» 

441 

S5 

493 

39 

12. 

16. 

*» 

504 

53 

532 

39 

13. 

17. 

if 

524 

20 

561 

29 

14. 

18. 

»» 

578 

54 

595 

34 

15. 

19. 

»1 

625 

47 

628 

33 

16. 

20. 

n 

643 

18 

663 

35 

17. 

21. 

f* 

680 

37 

718 

55 

18. 

22. 

>» 

720 

40 

748 

30 

19. 

23- 

t> 

765 

45 

773 

25 

20. 

H- 

*t 

77fi 

13 

802 

29 

21. 

25- 

1» 

804 

26 

839 

3/ 

22. 

26. 

1» 

860 

54 

890 

51 

23- 

27. 

f* 

878 

18 

916 

26 

24. 

28. 

fi 

878 

0 

925 

9 

25. 

29. 

t> 

890 

12 

943 

18 

26. 

30. 

„ 

900 

10 

968 

25 

27. 

I. 

Dez. 

926 

26 

lOOI 

33 

28. 

2. 

t» 

935 

9 

1020 

19 

29. 

3- 

tt 

940 

5 

1028 

8 

30. 

4- 

** 

968 

28 

1045 

17 

Nr.  C. 

Nr.  D. 

Weißliche   Hündin,  geworfen 

am  5.  November  1903, 

150  g  schwer. 

Gelbweiße  Hündin. 
Trinkt 

^ 

Datum 

Trinkt  rohe  Kuhmilch! 

gekochte  Kuhmilchl 

■ 

Gewicht 

Nahrungs- 
menge, 
rohe 
Kuhmilch 

Menge 
pro 

Mahl- 
zeit 

Zu- 
wachs- 

quo- 
tient 

Gewicht 

pro 
Mahlzeit 
Nahrungs- 
menge in 
ab  Kuh 

Ge- 
samt- 
menge 

Feer 

5.  Nov. 

6.  „ 

7.  ., 

8.  ,. 

9.  M 

10.   „ 

150 

173 

199 

224 
260 

299 

Muttern 

lilch! 

238 
266 
292 

319 
312 
302 

\     Muttern 

6 
12 

lüch! 

32 
54 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  znr  Lehre  d.  Datürlichena.  künstl.  SäuglingBernährung.     227 


(Fortsetzung  Nr.  C.  und  D.) 


Nr.  C. 

Nr.  D. 

Weüiliche   Hündin,   geworfen 

Gelbweiße  Hündin. 

am 

5.  November  1903, 
150  g  schwer. 

Trinkt 

y 

Datum 

Trinkt  rohe  Kuhmilch! 

gekochte  Kuhmilchl 

fl 

Nahrungs- 

Menge 

Zu- 

pro 
Mahlzeit 

Ge- 

Gewicht 

menge, 
rohe 

pro 
Mahl- 

wachs- 
quo- 

Gewicht 

Nahrungs- 

samt- 

Feer 

Kuhmach 

zeit 

tient 

menge  in 
ab  Kuh 

menge 

7. 

II. 

Nov. 

318 

25 

5 

303 

14 

72 

8. 

12. 

» 

294 

34 

7 

309 

15 

73 

9. 

13. 

» 

282 

65 

13 

302 

20 

99 

lO. 

14- 

»1 

280 

82 

16 

305 

25 

«5 

II. 

15. 

99 

285 

lOI 

20 

307 

30 

152 

12. 

16. 

ff 

289 

91 

18 

308 

30 

149 

13. 

17. 

M 

294 

90 

18 

312 

28 

HO 

14. 

18. 

» 

300 

130 

26 

322 

31 

155 

15. 

19. 

»» 

303 

105 

21 

341 

33 

163 

16. 

20. 

»t 

308 

97 

19 

340 

28 

138 

17. 

21. 

>l 

323 

118 

24 

353 

24 

119 

18. 

22. 
23. 

325 
332 

125 
175 

25 
35 

118 

363 
383 

32 

39 

160 
195 

119 

20. 

24. 

1» 

338 

150 

30 

415 

44 

280 

21. 

25- 

>» 

354 

170 

26 

446 

42 

210 

22. 

26. 

t* 

375 

150 

30 

468 

42 

210 

23- 

27. 

f* 

397 

200 

40 

499 

40 

200 

*4- 

28. 

t» 

408 

190 

38 

508 

42 

210 

25. 

29. 

»J 

412 

136 

27 

512 

35 

169 

26. 

30. 

*t 

415 

137 

27 

520 

34 

171 

27. 

I. 

Dcx. 

428 

138 

28 

530 

35 

173 

28. 

2. 

>i 

426 

143 

29 

547 

35 

177 

29. 

3. 

»> 

446 

149 

30 

552 

36 

182 

30. 

4- 

» 

452 

— 

— 

590 

— 

— 

Die  erhaltenen  Werte  werden  durch  beifolgende  Figur  11 
illustriert^  in  welcher  der  ziemlich  steile  und  gradlinige  An- 
stieg des  nur  mit  Muttermilch  gesäugten  Tieres  1  und  das  vom 
siebenten  Lebenstage  (vorher  war  Flaschenfütterung  vergeblich 
versucht  worden)  fast  parallel  laufende  Anwachsen  des  Körperge- 
wichtes von  Nr.  2  zunächst  in  die  Augen  springen^  während  weiter- 
hin deutlich  zu  erkennen  ist;  wie  das  mit  roher  Kuhmilch  gefüt- 
terte Tier  Nr. 4,  trotzdem  es  bei  Beginn  der  künstlichen  Ernährung 

15» 


Digitized  by  VjOOQlC 


228  X.  BRÜNING 

^^"  mit    der   mit    ge- 

kochter Kuhmilch 
fc  ernährten    Schwe- 

ster 3  gleich  steht, 

^  schon   bald    hinter 

derselben  zurück- 
bleibt und  auch 
während  des  ganzen 
Versuches  nicht  im 
entferntesten  des- 
sen Gewichtszunah- 
men zu  erreichen 
vermag.  So  kann 
es  denn  nicht  wun- 
dernehmen ,     wenn 

i  die  gesäugten  Tiere 

vom  7.— 30.  Tage, 

i  dem  Abschluß  des 

Versuches,    durch- 

J  schnittlich  30,7  gzu- 

nehmen ,     während 

^  die  entsprechenden 

Werte,  wie  die  un- 
tenstehende Figur 
12  zeigt  für  die 
beiden  andren  Tiere 
nur  \2j\  und  5,8  g 
betragen ,  Werte, 
welche  einer  Ge- 
samtzunahme von 
822,  278  und  134  g 
entsprechen.  Was 
die    Verdoppelung 

des  anfänglichen 
Gewichtes  bei  die- 
Fig.  II.  sen  Tieren  anlangt, 


i 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Lehre  d.  natürlichen  n.  künstl.  Säugh'ngBemährung.     229 

80  ist  mit  Rücksicht  auf  die  künstlich  genährten  Tiere  das 
Gewicht  des  siebenten  Tages  als  solches  zu  rechnen,  obwohl 
dieses  für  das  erste  Muttermilchtier  und  für  das  mit  roher 
Kuhmilch  zu  fütternde  Exemplar  bereits  den  eigentlichen  Ge- 
burtsgewichtsverdoppelungstermin bedeutet.  Wird  aber  der 
siebente  Tag  auch  bei  den  beiden  Muttermilchtieren  als  An- 
fangstag gerechnet,  so  würde  sich  deren  Gewicht  am  6.  und  11. 
(im  Mittel  8,5)  Tage  verdoppeln,  während  die  beiden  ^7 
künstlich  genährten  Hunde  3  und  4  während  der 
Versuchsdauer  überhaupt  eine  Verdoppelung  ihres 
am  siebenten  Tage  erreichten  Gewichtes  nicht  auf- 
weisen können.  Auch  hier  bleibt  wiederum  das  mit 
roher  Kuhmilch  ernährte  Tier  am  weitesten  hinter 
der  Verdoppelung  zurück,  und  zwar  um  184  g  gegen- 
über nur  34  g  bei  der  mit  gekochter  Kuh- 
milch ernährten  Schwester.  Dabei  beträgt  der  Feersche  Zu- 
wachsquotient der  beiden  letzteren  Tiere  während  dieser  23tägigen 
Versuchsdauer  bei  dem  Rohmilchtiere  118,  bei  dem  mit  ge- 
kochter Kuhmilch  gefütterten,  119,  so  daß  also  eine  nennenswerte 
Differenz  nicht  vorliegt. 

Von  besonderem  Interesse  war  nun  aber  dieser  Versuch 
aus  einem  anderen  Grunde  und  zwar  wegen  der  körperlichen 
Entwicklung  der  beiden  künstlich  genährten  Tiere  gegenüber 
den  Muttermilchtieren  und  vor  allem  wegen  der  großen  Ver- 
schiedenheit des  mit  artfremder  Roh  milch  aufgezogenen  Tieres 
gegenüber  seiner  mit  gekochter  Kuhmilch  ernährten  Schwester. 
Da  die  einschlägigen  Verhältnisse  bereits  Gegenstand  eines 
kurzen  Vortrages  in  der  Leipziger  medizinischen  Gesellschaft 
gewesen  sind,  sei  auf  diesen  verwiesen  und  an  dieser  Stelle 
nur  das  Wichtigste  nochmals  hervorgehoben.  In  der  zweiten 
Hälfte  der  Versuchsperiode  zeigte  sich  nämlich,  daß  das  Roh- 
milchtier  Nr.  4  nicht  mehr  recht  gedeihen  wollte,  während 
das  Tier  Nr.  3  (gekochte  Kuhmilch)  sehr  munter  und  lebhaft 
war.  Das  Tier  Nr.  4  blieb  auffallend  dürftig,  war  still  und 
zeigte  trotz  relativ  guten  Appetites  nur  äußerst  mangelhafte 
Gewichtszunahmen.  Gleichzeitig  bot  es  eigenartige  Erscheinungen 

Digitized  by  VjOOQIC 


230  X.  BRONING 

am  Knochengerüst^  die  in  Offenbleiben  der  Fontanelle^  Auf- 
getriebensein der  Rippenknorpel  und  engem  Becken  bestanden 
und  bei  der  allgemeinen  Schwäche  des  Tieres  mit  breitbeinigem, 
schwankendem  Gang  vergesellschaftet  waren.  Im  Urin  waren 
vorübergehend  Eiweiß  und  Formelemente  nachweisbar.  Alle 
diese  Veränderungen  mit  Ausnahme  einer  leichten  Bippen- 
knorpelanschweUung  und  einem  mäßigen  Auf  getriebensein  des 
Abdomens  fehlten  bei  dem  Tiere  Nr.  3.  Da  eine  intestinale 
Fütterungstuberkulose  ausgeschlossen  werden  konnte^  blieb  nur 
übrige  die  geschilderten  Krankheitserscheinungen  auf  eine  mit 
vorwiegender  Beteiligung  des  Skelettes  einhergehende  Allgemein- 
erkrankung des  Tieres  zurückzuführen,  und  als  solche  wurde 
die  bei  Hunden  ziemlich  häufig  vorkommende  Hunderhachitis 
vermuntungsweise  angesprochen,  ohne  auch  über  ihre  Ursache 
Genaueres  zu  behaupten. 

Das  Tier  wurde  nun,  um  Aufklärung  über  den  Krank- 
heitsprozeß zu  erhalten,  der  sich  bis  zum  80.  Lebenstage  kaum 
merklich  verändert  hatte,  mittels  Chloroform  getötet.  Die 
Sektion  ergab  aber  makroskopisch  keine  als  Rhachitis  anzu- 
sprechenden Knochenveränderungen,  sondern  nur  ein  allgemeines 
Rückständigsein  derselben  hinsichtlich  ihrer  Länge  und  Dicke 
gegenüber  dem  Knochensysteme  des  ebenfalls  getöteten  Mutter- 
milchhundes Nr.  1,  ferner  eine  stärkere  Krümmung  der  langen 
Röhrenknochen  und  endlich  eine  dunklere  Färbung  des  Knochen* 
markes.  Auch  die  im  hiesigen  Pathologischen  Institut  von  Herrn 
Professor  Rick  er  vorgenommene  mikroskopische  Unter- 
suchung der  Knochen  ergab  keine  rhachitischen  Veränderungen. 

Die  Nieren  des  Tieres  enthielten  stellenweise  kleine  Fett- 
tröpfchen im  Parenchym  der  gewundenen  Harnkanälchen^  ohne 
daß  dieser  Zustand  jedoch  als  pathologisch  angesehen  werden 
konnte.  An  anderen  Stellen  und  zwar  ziemlich  diffus  lag  eine 
Degeneration  der  Nierenepithelien  verschiedenen  Grades  vor,  die 
durch  Trübung  und  Schwellung^  sowie  durch  Zerfall  der  zelligen 
Elemente  charakterisiert  war.  Das  interstitielle  Gewebe  der 
Niere  wies  keine  krankhaften  Veränderungen  auf. 

Beide  Hundeserien,  sowohl  die  künstlich  als  die  natürlich 
ernährten,  hatten  sich  sonst  recht  gut  entwickelt.     Namentlich 

Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  Daturlichen  u.  künaü.  Sanglingsemährong.     231 

die  kunstlich  ernähi*ten  Jagdhunde  waren  während  und  bei 
Abschluß  des  Versuches  stets  sehr  munter  und  zeigten  keinerlei 
Krankheitserscheinungen.  Der  mit  gekochter  Ziegenmilch  ge- 
fütterte Jagdhund  II  war  nach  allgemeinem  Urteile  Sachver- 
ständiger der  minderwertigste;  sein  schlaffes,  plumpes  Exterieur 
mit  dem  aufgetriebenen  Bauch  erinnerte  an  den  vorhin  er- 
wähnten Hund  Nr.  4  des  zweiten  Versuches.  Die  beiden 
anderen  Tiere  waren  sichtlich  straffer  und  eleganter,  ohne  daß 
jedoch  das  mit  roher  Ziegenmilch  ernährte  sich  von  dem  mit 
gekochter  Kuhmilch  gefütterten  besonders  ausgezeichnet  hätte. 
Das  Fell  war  bei  allen  drei  Tieren  ziemlich  glatt,  während 
Tier  III  der  zweiten  Serie  als  auffallend  struppig  bezeichnet 
werden  mußte.  Sowohl  bei  dem  letzteren,  uls  bei  den  drcfi 
künstlich  ernährten  Jagdhunden  bestanden  mäßige,  unzweifel- 
haft über  den  Rahmen  des  Physiologischen  hinausgehende  Auf- 
treibungen der  Rippenknorpel,  wie  sich  durch  Vergleich  mit 
dem  von  der  Mutter  gesäugten  Tiere  ohne  weiteres  konstatieren 
ließ.  Von  Hundekennern  wurde  Nr.  1  der  Jagdhundgruppe, 
d.  h.  also  das  mit  gekochter  Kuhmilch  aufgezogene  Tier  als 
das  beste  bezeichnet  und  es  hatte  den  Anschein,  als  ob  es 
aufmerksamer  und  klüger  sei  als  seine  Geschwister.  Im  übrigen 
haben  sich  alle  drei  künstlich  genährten  Jagdhunde  gut  weiter  ent- 
wickelt und  die  an  ihre  Aufzucht  gewandte  Arbeit  belohnt  gemacht. 
Das  Schlußresultat  der  beiden  Hundeversuche  würde  sich 
also  folgendermaßen  formulieren  lassen:  für  neugeborene  Hunde 
ist  die  Milch  der  eigenen  Mutter  die  Idealnahrang;  dieselbe 
kann  durch  die  künstliche  Ernahrang  mit  befriedigendem 
Erfolg  ersetzt  werden,  jedoch  empfiehlt  es  sich  dann,  den 
Tieren  abgekochte  Kuhmilch  zu  reichen,  da  mit  dieser  die 
relativ  beste  Entwicklung  erzielt  werden  konnte,  während  bei 
Fütterung  mit  abgekochter  und  roher  Ziegenmilch  mittel- 
schwere, bei  Fütterung  mit  roher  Kuhmilch  jedoch  hochgradige 
Krankheitserscheinungen,  bestehend  in  AUgemeinstorungen  und 
namentlich  in  mangelhafter  Entwicklung  des  Knochensystems 
hervorgerufen  wurden.  (Schluß  folgt.) 


Digitized  by  VjOOQlC 


XL 
Referate. 


JahreBbericht  über  das  Veterinarwesen  in  Ungarn.  Herausge- 
geben vom  Kgl.  ungarischen  Ackerbauminister.  15.  Jahrgang  1903. 
Budi^>e8t  1904. 

In  der  Einleitung  zu  diesem  wiederum  höchst  interessanten 
Bericht  wird  zunächst  hervorgehoben,  daß  im  Berichtsjahre  1903 
in  Ungarn  die  Binderpest,  die  Lungenseuche  und  die  Zuchtlahme 
gar  nicht,  von  den  übrigen  Seuchen  dagegen  der  Milzbrand,  die 
Rotzkrankheit,  die  Pockenkrankheit,  der  Schweinerotlauf  und  die 
Schweineseuche,  aber  gegen  das  Vorjahr  in  weniger  Fällen  zur 
Beobachtung  gelangt  seien.  — 

An  der  Anzeigepflicht  unterliegenden,  ansteckenden  Tier- 
krankheiten  sind  erkrankt: 


Pferde 

283 

26 

703 


344 
4  819 


Milzbrand      .    . 
Wutkrankheit^) 
Botzkrankheit    . 
Maul-u.  Klauenseuche 
Lungenseuche     .    . 
Pockenkrankheit 
Blaschenaussdilag  . 

Baude 

Schweinerotlauf 
Schweineaeuche  .    . 
Büffelseuche  .    .    . 
Zusammen 

Im  Jähe  1902 

Mithin  im  J.  1903      +  740 

Von  den   erkrankten 
worden  wegen 

Milzbrand  ....  272 
Wutkrankheit»)  .  .  26 
Botz*) 703 


Binder     Schafe  u.  Ziegen      Schweine 
3  297  502  46 

135  12  113 


434  221 
1161 

714«) 


30533 

3  760 

101 


10951 


21314 
192  261 


6175 
5435 


439  528 
269  443 


44  958 
64  202 


224  755 
267  531 


+  170085      —  19244  —  42  776 

Tieren   sind  gefallen  bezw.   getötet 


3  210 
135 


497 

12 


17 
113 


1)  Außerdem  1596  Hunde  und  158  Katzen.  —  2)  Außerdem  in  den 
yerseuchten  Gehöften  176  Schweine.  —  3)  Außerdem  1596  Hunde  und 
158  Katzen.  —  4)  Außerdem  wegen  Krankheitsverdacht  gedötet  46  nicht 
rotzige  Pferde. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XI.  Referate.  233 

Maul-  u.  Klauenseuche        —  1 952  180  233 

Lungensuche)^) 


Pockenkrankheit 
Bläschenaussdilag 
Baude   .    .,.    . 
Schweinerotlauf 
Schweineeeuche  . 
Büffelseuche  .    . 


-  —  485«) 

—  1  — 
411                   —             2448 


—  11045») 

*)  -  15  874 


An  staatlicher  Entschädigung  für  amtlich  vertilgte  Tiere 
und  giftfaDgende  Gegenstande  wurden  ausgezahlt: 

für  der  Lungenseuche  verdachtige  Rinder  ...  Kr.  4369,— 
,,  Pferde  mit  verborgener  Rotzkrankheit  ...  ,,  14293,91 
„   wegen  Rotzverdachtvertilgte,  nicht  rotzige  Pferde      „      9397,49 


„     ,w.^^««w-».  v^^e 

Summa 

1» 
Kr. 

30605.58 

Der  öffentliche  Yeterinärdienst  wurde  versehen 

von 

Bezeichnung  der  amt- 
lichen Stellen 

Zahl  der  syste- 

Von  den  System. 

Gehaltsklasse 

misierten 
Tierärzte 

Stellen  waren 
besetzt 

Veterinaroberinspektor 

VI 

1 

1 

Veterinärinspektoren 

VII 

6 

5 

Obertierarzte      .    .    . 

VIII 

24 

13 

Tierärzte       .... 

IX 

120 

64 

1»            .... 

X 

150 

154 

»♦            .... 

XI 

300 

351 

Tierärztliche     Prakti- 

kanten   

— 

40 

J3 

641 

Außerdem  waren  noch  311  lokalbehördliche  und  110 
Privatthierärzte  in  Tätigkeit,  zu  denen  noch  39  zur  tierarzt- 
lichen Praxis  berechtigte  Kurschmiede  kommen. 

Im  Berichtsjahre  erwarben  ferner  44  Tierarzte  die  Befähigung 
zum  Staats-  und  Munizipaldienst  — 

Bezüglich   einzelner   Seuchen  ist  folgendes  hervorzuheben: 

a)  Milzbrand  gelangte  überwiegend  auf  Weiden  zur  Beobach- 
tung, deren  Boden  tief  gelegen,  wässerig  und  Wild  wässern  oder 
Überschwemmungen  ausgesetzt  ist,  sowie  infolge  ungenügender 
Kadaververscharrung.  In  einem  Falle  war  ein  auf  der  Weide  um- 
gestandenes Schaf  von  der  Schweineherde  verzehrt  worden ;  1 5  Schweine 
erkrankten  und  4  fielen  an  Milzbrand.  In  einigen  Fällen  kam 
die  Krankheit  auch  bei  der  Stallfütterung  durch  Verabreichung  von 
Futter  von  schlammigen,  sumpfigen  Wiesen  oder  solchen,  das  durch 
verschleppte   E[adaverteile    infiziert    worden    war,    zum    Ausbruch. 


1)  DergL  46  nicht  lungenseuchekranke  Rinder.  —  2)  Dergl.  388 
Schafe  weeen  Ansteckungsverdiuüit.  —  3)  Dergl.  1973  Schweine  wegen  Krank- 
heit«- und  776  Schweine  wegen  Ansteckungsverdachtes.  —  4)  Außerdem 
verendeten  in  den  verseuchten  Gehöften  noch  155  Schweine. 


Digitized  by  VjOOQlC 


234  XL  Referate. 

Ferner  erkrankten  zwei  Rinder  nach  dem  Genuß  von  Wasser,  in 
welches  das  Blut  eines  notgeschlachteten  Rindes  gelangt  war.  — 
Schutzimpfungen  gegen  Milzbrand  wurden  teils  nach  Pasteur- 
Chamberland»  teils  nach  Jenner-Pasteur  im  fiusgedehnten 
Maße  und  im  allgemeinen  guten  Erfolge  angewendet. 

b)  Bei  der  Wut  wurden  bezüglich  der  Inkubationsdauer 
bei  Hunden  bis  zu  39,  bei  Pferden  bis  zu  42,  bei  Rindern  bis 
180,  bei  Schafen  bis  45  und  bei  Schweinen  bis  zu  85  Tagen 
konstatiert. 

c)  Zur  Diagnose  der  Rotzkrankheit  wurden  in  zahlreichen 
Fällen  Maieinimpfungen  vorgenommen,  zu  welchem  Zwecke  vom 
staatlichen  bakteriologischen  Institute  in  348  Fällen  2178  Dosen 
Mallein  abgegeben  wurden. 

Durch  die  Sektion  wurde  bei  den  mit  Mallein  geimpften 
Pferden  konstatiert: 

Getopft  £J|n         Nicht  rotzig 

Krankheit« verdacht  und  po- 
sitive Reaktion      ...  200  191  =  95,5Vo        9  =    4,5% 

AnsteckuDgsverdacht     und 
positive  Reaktion  .     .    .  197  160  =  81,37o      37  =  ll,57o 

357  351  =  88,57o      46=ll,57o 

d)  Maul-  und  Klauenseuche,  die  im  Berichtsjahre  wieder 
in  größerer  Ausbreitung,  und  zwar  in  96,8^0  ^^^^^  Komitate,  in 
78,8%  aller  Stuhlbezirke  und  20%  aller  Gemeinden  auftrat,  ver- 
lief im  allgemeinen  mild.  Mehrfach  ist  dieselbe  durch  Tränken 
aus  Wasserläufen  entstanden,  aus  welchen  auch  die  Rinder  ver- 
seuchter Gemeinden  getränkt  worden  waren.  Im  vorigen  Jahre 
erkrankte  Thiere  erkrankten  in  diesem  Jahre  mehrfach  wieder,  in 
einigen  Fällen  sogar  schwerer,  als  im  Jahre  vorher.  In  mehreren 
Fällen  verendeten  in  der  Heilung  begriffene  Tiere  plötzlich  apo- 
plektisch.  —  Künstliche  Übertragung  der  Krankheit  zum  Zwecke 
schnellerer  und  milderer  Durchseuchung  ist  vielfach  mit  gutem 
Erfolge  angewendet  worden.  Das  Erkrankungsverhältnis  hat  hier- 
nach allerdings  zwischen  weiten  Grenzen  geschwankt. 

e)  Schweineseuche  und  Schweinecholera  (Schweine- 
pest) hat  im  Jahre  1903  geringere  Verluste  hervorgerufen,  als  im 
Vorjahre. 

Im  Jahre  1903  erkrankten  192261,  starben  106068 

„        „     1902  „  227  392        „       133 105 

Im  Jahre  1903  somit        —  35  131  —  27  037 

Die  Mortalität  betrug  55,2%  gegen  56,6  7o  »"^  Vorjahre. 
Im  allgemeinen  erkrankten  nur  Schweine  unter  einem  Jahre;  trat 
die  Seuche  bei  älteren  auf,  so  verlief  sie  meist  milde.  —  Impfungen 
wurden  mit  dem  Wassermann-Ostertagschen  polyvalenten  Serum 
in  zwei  Komitaten  ohne  Erfolg  ausgeführt.  — 


Digitized  by  VjOOQlC 


XI.  Referate.  235 

In  einem  ü.  Teil  des  Berichtes  werden  femer  noch  einige 
nicht  anzuzeigende  Krankheiten  aufgefühi*t,  so  z.  B.  Tuber- 
kulose, welche  dem  Resultate  der  vorgenommenen  Tuberkulin- 
impfungen  zu  Folge  in  Ungarn  in  nicht  erheblicher  Weise  zu 
herrschen  scheint,  da  von  3703  in  33  Wirtschaften  geimpften 
Kndern  nur  13,2®/o  reagierten;  ferner  Rauschbrand,  Hämo- 
globinurie der  Rinder,  bösartige  Kopf  krankhei  t  der- 
selben, seuchenartiges  Verwerfen  u.  s,  w.  — 

In  dem  Abschnitt:  Standige  YeterinärinstitTitionen  werden 
besprochen:  öffentliche  Schlachthofe  (insgesamt  2316,  103 
mehr  als  im  Vorjahr);  femer  der  Viehverkehr,  der  sich  folgen- 
derweise gestaltete: 


Ausfuhr 

Einfohr 

Ausfuhrplufi 
1903                   1902 

Schlachtrinder     .    . 

315  577 

84  870 

230707  St.       226372  St. 

Schafe  und  Ziegen  . 

177  663 

10179 

164  454   ..         259  759   ., 

Schweine    .... 

413  193 

140 130 

273063   „         458044   „ 

Gebrauchspferde 

42  640 

351 

42  289   „           43193   ,. 

Von  den  Schlachtrindem  gingen  51 023  nach  Deutschland 
(+  3315  gegen  das  Vorjahr)  und  258  249  nach  Österreich  (-|-  197  12). 
—  Die  Schweineausfuhr  ist  betrachtlich,  um  190  202  St.,  gesunken. 

Schließlich  wird  der  Viehverkehr  auf  den  Grenzeinbruch- 
stationen berichtet  und  endlich  in  einem  Anhange  eine  Zusam- 
menstellung der  im  Jahre  1903  erlassenen  Min isterial Verord- 
nungen veterinärpolizeilichen  Inhaltes  gegeben. 

Dieser  gedrängte  "Oberblick  über  den  Inhalt  vorliegenden  Be- 
richtes dürfte  zur  Genüge  den  Wert  und  die  Bedeutung  des  letz- 
teren für  den  beamteten  Thierarzt  erkennen  lassen.  Johne. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XIL 

Besprechungen. 


1. 

Die  Ernährung  der  landwirtschatlichen  Nutztiere.  Lehrbuch 
auf  der  Grundlage  physiologischer  Forschung  und  praktischer  Erfahnins 
"^      -  -     -  -  „5  -     -  -  «5 


bearbeitet  von  Dr.  O.  Kellner,  Geh.  Hof  rat  und  Professor,  Vorstand 
der  Kgl.  landwirtschaftlichen  Versuchsstation  Möckern.  Berlin,  Ver- 
lagsbuchhandlung Paul  Parey.  Verlan  für  Landwirtschaft,  Gartenbau 
und  Forstwesen,  1905.    Preis:  13  Mark. 

Im  vorliegenden  Werk  hat  der  Verfasser,  der  durch  seine 
grundlegenden  Untersuchungen  über  die  tierische  Ernährung  überall 
bekannt  und  hochgeschätzt  ist,  seine  reichen  und  wertvollen  Beobach- 
tungen und  Erfahrungen  auf  diesem,  seinem  eigensten  Forschungs- 
gebiet niedergelegt  und  damit  ein  selten  treffliches  und  originelles 
Werk  aus  sich  heraus  geschaffen. 

Nachdem  die  Untersuchungen  des  Verfassers  über  die  Ver- 
wertung der  einzelnen  Nährstoffe  und  ganzer  Futtermittel  gezeigt 
haben,  daß  die  bisher  üblichen  Futterzumessungen  nach  verdau- 
lichen Nährstoffen  auf  nicht  ganz  zutreffenden  Voraussetzungen 
insofern  beruhen,  als  der  Gehalt  der  Futtermittel  an  verdaulichen 
Stoffen  sich  nicht  hinlänglich  mit  ihrer  Nährwirkung  deckt,  son- 
dern letztere  durch  Verdauungsarbeit,  Fäulnis-  und  Zersetzungs- 
prozesse im  Speisebrei  etc.  nicht  unwesentlich  beeiflußt  wird,  war 
das  dringende  Bedürfnis  aufgetreten  nach  einer  Zusammenstellung 
über  die  Bewertung  der  Futterstoffe  und  einer  Futterberechnung, 
die  auf  die  am  Tiere  selbst  ermittelten  Produktionswirkungen  der  ein- 
zelnen Futtermittel  begründet  sind.  Mit  anderen  Worten,  an  Stelle 
des  bisher  üblichen  schablonenmäßigen  Verfahrens,  die  verdaulichen 
Nährstoffe  bei  der  Futterzumessung  zugrunde  zulegen,  wird  die 
im  Tierversuch  festgestellte  Eigenart  der  einzelnen  Futtermittel 
berücksichtigt,  wobei  gleichzeitig  neben  dem  bisher  allein  in  der 
Fütterungslehre  berücksichtigten  Stoffwechsel  auch  die  Verhältnisse 
des  Ki-aftwechsels  (Energieumsatzes)  allenthalben  zur  Erklärung  der 
Vorgänge  im  Organismus  herangezogen  werden. 

Die  Kel  In  ersehe  Fütterungslehre  zerfällt  in  drei  Teile.  Im 
ersten  Teil  werden  Zusammensetzung,  Verdauung  und  Verwertung 
der  Futterstoffe  besprochen.  Der  zweite  Teil  behandelt  die  Futter- 
mittel, ihre  Eigenschaften,  Konservierung,  Zubereitung  und  Ver- 
wendbarkeit der  Futtermittel  im  allgemeinen,  wie  für  jedes  Futter- 


Digitized  by  VjOOQlC 


XII.  Besprechungen.  237 

mittel  im  besonderen.  Der  dritte  Teil  umfaßt  die  Fütterung 
der  Nutztiere  unter  den  Verhältnissen  der  landwirtschaftlichen  Praxis 
mit  den  Eiipiteln:  Erhaltungsfutter  für  Ochsen  bei  Stallruhe;  Er- 
haltungsfutter für  Schafe,  Wollproduktion;  Mästung  ausgewachsener 
Tiere;  Fütterung  der  Arbeitstiere,  Fütterung  wachsender  Tiere, 
Fütterung  des  Milchviehes.  Im  Anhang  sind  Tabellen  zur  Futter- 
berechnung beigegeben.  1.  Zusammensetzung,  Verdaulichkeit  und 
Stärkewert  der  Futtermittel;  2.  die  Verdaulichkeit  der  Futterstoffe 
(Verdauungskoeffizienten)  nach  den  Ergebnissen  der  an  den  Tieren 
angestellten  Versuche;  3.  Fütterungsnormen. 

Dem  trefflichen  Werke  ist  eine  weite  Verbreitung  aufrichtigst 
xu  wünschen.  Klimmer. 


2. 

Leitfaden  des  Hufbeschla^s.  Von  Dr.  R.  Eberlein ,  Prof.  an  der 
Kgl.  tierärztlichen  Hochschule  zu  Berlin.  Mit  Unterstützung  der  Kgl. 
preußischen  Ministerien  für  Handel  und  Gewerbe,  sowie  für  Landwirt- 
schaft, Domänen  und  Forsten  herausgegeben  und  vom  Bund  deutscher 
Schmiedeinnungen  als  Leitfaden  für  den  Unterricht  im  Hufbeschlag  in 
den  Fachschulen  angenommen.  Zweite  verbesserte  und  vermdbrte  Auf- 
lage. Mit  306  Abbildungen  und  2  Tafeln.  Berlin  1905.  Verlag  von 
Dr.  Adolf  Schulz. 

Die  erste  Auflage  des  vorstehend  genannten  Buches  erschien 
1903,  war  demnach  in  dem  so  überaus  kurzen  Zeiträume  von 
zwei  Jahren  vergriffen;  eine  Tatsache,  die  aber  nicht  auf  deren 
Vorzüglichkeit  beruhte  (dieselbe  erfuhr  vielmehr  eine  vernichtende 
Ejritikl),  sondern  auf  den  Umstand  zurückzuführen  ist,  daß  sie 
unter  ministerieller  Unterstützung  herauskam  und  vom  deutschen 
8chmiedebund  als  Leitfaden  in  dessen  Fachschulen  angenommen 
wurde. 

Die  vorliegende  zweite  Auflage  des  Eberlein  sehen  Buches 
ist  dagegen  derart  verbessert  und  vermehrt  worden,  daß  sie  unbe- 
dingt das  Prädikat  „sehr  gut"  verdient  Zweifellos  ist  der  Herr 
Verfasser  den  Wünschen  der  Kritiker  der  ersten  Auflage  in  weit- 
gehendster Weise  entgegengekommen  und  hat  damit  in  der  zweiten 
Auflage  ein  Buch  geschaffen,  welches  sich  würdig  den  bereits  vor- 
handenen Lehrbüchern  über  Hufbeschlag  anreiht  Einige  Ejipitel 
sind  ganz  neu  bearbeitet,  so  das  Material  zur  Herstellung  der  Huf- 
eisen, die  Behandlung  des  Pferdes  in  der  Schmiede.  Neu  aufge- 
nommen sind  die  Abschnitte  über  Homsaule,  Hufkrebs  und  Huf- 
knorpelverkörperung.  Des  Ferneren  sind  dieser  Auflage  hinzugefügt 
ein  Kapitel  über  die  Haftpflicht  der  Beschlagschmiede  und  die  im 
Deutschen  Reiche  erlassenen  Gesetze  und  Ausführungsverordnungen, 
die  Ausführung  des  Hufbeschlaggewerbes  betreffend.  Die  Abbil- 
dungen sind  von  240  auf  306,  und  die  Seitenzahl  ist  von  247  auf 


Digitized  by  VjOOQlC 


238  XI^*  BeBprechungen. 

352  angewachsen.  Ob  diese  bedeutende  Um&ngsvermebrüng  döm 
Buche,  was  ja  auch  als  Leitfaden  beim  Lehrlingsunterrichte  dienen 
soll,  vorteilhaft  ist,  muü  bezweifelt  werden.  In  der  Tat  hätte 
manches  fortbleiben  können. 

Trotzdem  die  Darstellung  des  Hufmechanismus  nicht  auf  der 
Höhe  der  Zeit  steht,  weil  sie  die  Ergebnisse  der  an  lebenden  Hufen 
angestellten  Untersuchungen  nicht  berücksichtigt,  und  auch  die  An- 
schauungen des  Herrn  Verfassers  über  die  Brechungsverhältnisse  der 
Zehenachse  nicht  zur  Klärung  der  darüber  bestehenden  Meinungen 
beitragen,  wird  das  Buch  seinen  Weg  machen.  Druck,  Papier  und 
Einband  ist  recht  gut  und  der  Preis  von  3  Mark  40  Pf.  nicht  zu 
hoch.  A.  Lungwitz. 


3. 

Veröffentlichungen  aus  den  Jahres-Veterinärberichten  der 
beamteten  Tierärzte  Preußens  für  das  Jahr  1903.  Vierter  Jahr- 
gang. Zusammengestellt  im  Auftrage  des  Vorsitzenden  der  technischen 
Deputation  für  das  Veterinärwesen  von  Nevermann,  Departements- 
tierarzt, Veterinär- technischer  Hilfsarbeiter  im  Kgl.  Ministerium  für 
I^ndwirtschaft ,  Domänen  und  Forsten,  finster  Teil  mit  17  Tafeln. 
Zweiter  Teil.  Berlin  SW.,  Hedemannstr.  10.  Verlagsbuchhandlung 
Paul  Parey,  1905. 

Der  diesjährige  Bericht  gleicht  hinsichtlich  der  Form  und 
Anordnung  des  Stoffes  seinen  Vorgängern.  Im  ersten  Teile  werden 
die  der  Anzeigepflicht  unterliegenden  Tierseuchen  abgehandelt  (Sta- 
tistik, Entschädigung  und  Nachprüfung  der  Diagnosen,  Einschleppung 
aus  dem  Auslande,  Anlässe  zu  Seuchenausbrüchen,  Inkubation, 
Krankheitserscheinungen  und  Verlauf,  Behandlung,  Obduktions- 
befund, Impfungen,  Beseitigung  der  Kadaver,  Kadaververbrennung, 
Anzeige,  Ermittelung  einzelner  Seuchenausbrüche,  Übertragungen 
auf  Menschen,  Bestrafungen  etc.).  Der  zweite  Teil  umfaßt  A)  Mit- 
teilungen über  Krankheiten,  die  nach  dem  Beichsviehseuchengesetze 
nicht  angemeldet  zu  werden  brauchen  und  zwar  1.  Seuchen  und 
seudbenartig  auftretende  Krankheiten;  2.  Vergiftungen;  3.  allge- 
meine Ernährungsstörungen  und  sporadische  Krankheiten.  B)  Öffent- 
liche Gesundheitspflege.  1.  Fleischbeschau;  2.  Hufbeschlag.  C)  Die 
Agglutinationsprobe  bei  Botz.  D)  Zehn  Obergutachten  der  tech- 
nischen Deputation  für  das  Veterinärwesen,  betr.  Rotlaufschutz- 
impfung, Tuberkulose,  Kolik,  Dummkoller,  Kehlkopfpfeifen  etc. 
und  endlich  E)  eine  Zusammenstellung  der  im  Js^re  1903  in 
Preußen  erlassenen  Verordnungen  über  Veterinärwesen,  soweit  sie 
am  Schlüsse  des  Berichtsjahres  noch  in  Kraft  waren. 

Wie  diese  kurze  Inhaltsübersicht  ersehen  läßt,  ist  in  den 
vorliegenden  Jahresberichten  eine  außerordentliche  Fülle  von  für 
den  Praktiker  hochwichtigem  Material   zusammengestellt.     Der  mir 


Digitized  by  VjOOQlC 


XI.  BesprechuDgen.  239 

hier  zugemessene  Raum  erlaubt  es  nicht,  auf  Einzelheiten  einzu- 
gehen. Ich  muß  mich  begnügen^  alle  Interessenten  auf  den  neuen 
Jahrgang  zu  verweisen.  Ein  jeder,  sei  er  beamteter  oder  Privat- 
tierarzt, wird  bei  der  Lektüre  vorliegender  Arbeit  reiche  Anregung 
und  wertvolle  Belehrung  finden.  Klimmer. 


Zur  Frage  der  Übertragbarkeit  der  Schweineseuche  auf 
Geflügel  und  der  Geflügelcholera  auf  Schweine  durch 
Verfütterung.  Von  K o s k e ,  technischem  Hilfsarbeiter  im  Kaiserl. 
Gesundheitsamte.  Sonderabdruck  aus  ,, Arbeiten  aus  dem  Kaiserl.  Ge- 
sundheitsamte." Bd.  XXII,  Heft  2,  1905.  Verlag  von  Jul.  Springer 
in  Berlin. 

In  der  Literatur  liegen  bekanntlich  einzelne  Mitteilungen  vor, 
nach  denen  ein  ursächlicher  Zusammenhang  zwischen  Geflügelcholera 
und  Schweineseuche  zuweilen  vorzukommen  scheint.  Koske  hat 
diese  praktisch  wichtige  Frage  durch  zahlreiche  Tierversuche  zu 
lösen  gesucht.  Er  kommt  auf  Grund  eigener  Versuche  zu  folgenden 
Schlußfolgerungen . 

1.  Durch  Verfütterung  der  Schweineseuchebakterien  (zwei  ver- 
schiedene Stamme)  in  Reinkultur  oder  der  von  schweineseuchekranken 
Tieren  stammenden  Organteile  konnte  bei  verschiedenen  Vogelarten 
(Sperlingen,  Krähen,  Tauben^  Hühnern  und  Gänsen)  eine  tödliche 
AUgemeininfektion  hervorgerufen  werden.  In  dem  Kote  der  Fütterungs- 
tiere wurden  in  den  meisten  Fällen  vinilente  Schweineseuchebakterien 
nachgewiesen. 

2.  Durch  Verfütterung  von  Geflügelcholerabakterien  in  Rein- 
kultur oder  von  an  Geflügelcholera  verendetem  Geflügel,  ferner 
durch  Inhalation  der  Geflügelcholerabakterien  konnte  bei  Schweinen 
eine  der  Schweineseuche  ähnliche  Erkrankung  nicht  erzeugt  werden. 
Die  Bazillen  der  Geflügelcholera  konnten  jedoch  bei  den  Versuchs- 
schweinen in  den  Kehlgangsdrüsen,  oberen  Halsdrüsen  und  Bronchial- 
drüsen nachgewiesen  werden. 

3.  Sichere  Unterschiede  zwischen  beiden  Bakterienarten  ließen 
sich  bis  jetzt  weder  durch  ihr  morphologisches  und  biologisches 
Verhalten,  noch  durch  den  P  fei  ferschen  Versuch  feststellen.' 

4.  Es  ist  zweckmäßig,  bei  gleichzeitiger  Haltung  von  Schweinen 
und  Geflügel  auf  gesonderte  Fütterung,  Stallung,  Weideplätze  usw. 
zu  halten. 

Zum  Schlüsse  seiner  Arbeit  fordert  der  Verf.  die  Kollegen 
in  der  Praxis  zur  Mitarbeit  auf;  in  allen  den  Fällen^  in  welchen 
beide  Krankheiten  gleichzeitig  auftreten,  durch  genaue  Erhebungen 
über  deren  Entstehungen  zur  Klärung  vorliegender  Frage  beizu- 
tragen. Klimmer. 


Digitized  by  VjOOQlC 


240  ^I^-  Besprechungen. 


Zeitschrift  für  Infektionskrankheiten,  parasitäre  Krank- 
keiten und  Hygiene  der  Haustiere.  Herausgegeben  von  Dr. 
Ostertag,  Prot  an  der  tierärztlichen  Hochschule  zu  Berlin,  Dr.  £. 
Joest,  Ftot  an  der  tierärztlichen  Hochschule  in  Dresden  und  Dr.  E. 
Wolf  f  hü  gel,  Prof.  an  der  landwirtschaftlichen  und  tierärztlichen  Hoch- 
schule zu  Buenos-Aires.    I.  Bd.,  1.  Heft. 

In  der  Vorrede  zu  der  vorstehend  bezeichneten,  neu  erschei- 
nenden Zeitschrift  wird  von  den  Herren  Herausgebern  gesagt,  daß 
es,  um  der  Tierheilkunde  die  tierhygienischen  Forschungen  „in 
vollem  Umfange  zugute  kommen"  zu  lassen,  „die  Schaffung  einer 
besonderen  Zeitschrift  erforderlich"  sei.  Mir  will  es  scheinen  ^  als 
ob  man  über  diesen  Punkt  sehr  verschiedener  Ansicht  sein  könne, 
da  ja  die  tierärztliche  Literatur,  was  den  Herren  Herausgebern 
doch  bekannt  sein  dürfte,  bereits  seit  mehreren  Jahren  ein  ßpezial- 
organ  für  die  Publikation  der  tierhygienischen  Forschungen  in  den 
gut  geleiteten  „Fortschritten  der  Veterinärhygieue"  besitzt,  das 
neue  Unternehmen  also  nur  das  fördern  wird,  was  nach  der  Vorrede 
vermieden  werden  soU^  d.  h.  eine  weitere  Zerstreuung  der  ein- 
schlaglichen Arbeiten  in  verschiedenen  Zeitschriften  zur  Folge  haben 
muß.  Dessen  ungeachtet  dürfte  auch  die  neue  Zeitschrift,  die  hier- 
mit den  Herren  Kollegen  in  Praxis  und  Laboratorium  bestens 
empfohlen  sein  möge,  ihren  Leserkreis  finden,  da  sie  ein  Gebiet 
zu  bearbeiten  beabsichtigt,  dessen  wissenschaftliche  und  praktische 
Bedeutung  nicht  hoch  genug  bemessen  werden  kann.  „Jedenfalls", 
so  schloß  Herr  Prof.  Dr.  Ostertag  die  Ankündigung  der  damals 
neu  erschienenen  Profeschen  „Fortschritte  der  Veterinärygiene''  in 
Nr.  7  des  XIH.  Jahrg.  seiner  Zeitschrift  für  Fleisch-  und  Milch- 
hygiene, S.  223,  „wünschen  wir  dem  Herausgeber  zu  seinem  mutigen 
Plane,  eine  neue  Zeitschrift  erscheinen  zu  lassen,  viel  Glück.'*  Das 
vorliegende  erste  Heft  enthält  außer  sehr  interessanten  Original» 
arbeiten  von  Ostertag  und  Bugge,  Wolffhügel,  Smith, 
Seh  nur  er  und  Prettner  noch  eine  große  Anzalil  von  Referaten. 
Die  Zeitschrift  soll  in  zwanglosen  Heften  von  wechselndem  Um- 
fange erscheinen  und  sollen  30  einen  Band  bilden,  dessen  Preis 
auf  20  M.  festgesetzt  ist.  Johne. 


Dnwk  V.  ABt.  Kmmptm,  J«a». 


Digitized  by  VjOOQlC 


XIU. 

über  das    Verhalten    des   Kuheuters   gegenüber 
künstlicher  Infektion  mit  Rinder-  und  Menschen- 
tuberkelbazillen. 

Von  Dr.  L.  Meyer, 

approb.  Tierarzt,  z.  Zt.  Assistent  am  Schlachthofe  in  Neuenkirchen. 

(Mit  6  Figuren  im  Text.) 

(Schluß.) 

[NMhdruck  ▼•rbotan.] 

m. 

Experimenteller  Teil. 
Binleitang. 

In  der  experimentellen  Bakteriologie  wählt  man  in 
der  Regel  f ölende  drei  Methoden  der  Impfung: 

1.  die  subkutane, 

2.  die  intravenöse  und 

3.  die  intraperitoneale. 

Ungeachtet  ihrer  Vorzüge  haben  die  gedachten  Impfarten 
doch  den  gemeinsamen  Nachteil ,  daß  sie  eine  genauere  Kon- 
trolle des  Versuchsverlaufes  erschweren,  daß  in  der  Hauptsache 
erst  die  Sektion  ein  Urteil  über  den  event  Eintritt  einer  Impf- 
reaktion  ermöglicht.  Diese  Erwägung  leitete  meinen  hochver- 
ehrten Lehrer,  Herrn  Prof.  Dr.  Zwick,  auf  den  Gedanken, 
ob  es  nicht  möglich  wäre,  an  einem  Organ,  das  einerseits  be- 
quem infizierbar,  andererseits  symptomologisch  brauchbar  ist,  die 
Impfungen  mit  Tuberkelbazillen  vorzunehmen.  Ein  solches  Organ 
ist  das  Kuheuter.  Wenn  man  in  den  Zitzenkanal,  ohne  ihn 
zu  verletzen,  eine  Reinkultur  einspritzt,  so  dürfte  auf  Grund 
der  vorliegenden  Erfahrungen  über  künstliche  Infektion  des 
Euters  die  Entstehung  einer  Tuberculose  in  diesem  Organ  umso 

ZeilMhrift  fOr  TIermed.    X.  Bd.  16 


Digitized  by  VjQOQlC 


242  XIII.  BIETER 

eher  zu  erwarten  sein,  als  ja  dasselbe  bekanntlich  eines 
der  für  Infektionen  empfänglichsten  des  ganzen  Rinderkorpera 
ist.  Entsteht  aber  eine  Eutertuberkulose,  dann  ist  ihr  Sympto- 
meubild  ein  so  ausgesprochenes,  daß  eine  Verwechselung  mit 
anderen  Krankheiten  kaum  in  Frage  kommen  dürfte.  Die 
ganze  Pathogenese  läßt  sich  am  Euter  genau  ablesen  und  ver- 
folgen. 

Allein  außer  diesen  Motiven: 

1.  der  bequemen  Applikation  des  Impfstoffes, 

2.  der  relativ  grossen  Empfindlichkeit  des  Impforgans  und 

3.  des  deutlich  ausgeprägten  Symptomenbildes  ist  es  die 
folgende  Erwägung,  die  in  unserem  Falle  ganz  besonders  die 
galaktifere  Infektion  empfehlenswert  erscheinen  lässt:  Bekannt- 
lich führen  die  Vertreter  der  Arteinheit  von  Menschen-  und 
Rindei-tuberkulose  die  Entstehung  der  primären  Darmtuber- 
kulose bei  Säuglingen  in  manchen  Fällen  auf  den  Genuß  perl- 
süchtiger Milch  zurück.  Wenn  man  nun  bei  einer  hochträch- 
tigen bezw.  frischmilchenden  Kuh  durch  die  Euterinfektion  mit 
menschlichen  Tuberkelbazillen   Eutertuberculose  hervorrufen 

kann  und  wenn  mau  einem  Kalbe  die  Milch  der  so  infizierten  Drüse 
verabreicht,  dann  hat  man  doch  den  analogen  Versuch  ausge- 
führt: man  hat  eine  Kuh  mit  menschlichen  Tuberkelbazillen 
eutertuberkulos  und  ein  Kalb  auf  natürlichem  Wege  mit 
der  durch  menschliche  Tuberkelbazillen  infizierten  Milch 
darmtuberkulös  zu  machen  versucht. 

Gelingt  aber  eine  derartige  Infektion  mit  menschlichen 
Tuberkelbazillen  nicht,  dann  entsteht  die  Frage,  ob  überhaupt 
eine  solche  möglich  ist  Diese  Frage  kann  nur  entschieden 
werden  durch  Verimpf uug  des  Tuberkuloseerregers  des  Rindes 
auf  das  Rind.  Wenn  nun  bei  dem  Muttertier  Eutertuber- 
kulose, beim  Kalb  eine  Fütterungstuberkulose  entsteht,  dann 
ist  mit  experimenteller  Beweiskraft  gezeigt,  daß  dieser  Weg 
gangbar  ist,  und  daß  ihn  auch  Rindertuberkelbazillen  beim 
Menschen,  und  menschliche  beim  Rinde  betreten  können. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Überdas  Verhalten  d.  Kuheuten gegenüber künstl.  Infektion  etc.     243 

Allgemeines. 

Für  unsere  Versuche  benutzten  wir  im  ganzen  drei  Rein- 
kulturen von  Tuberkelbazillen,  und  zwar 

1.  eine  selbstgezüchtete^  vom  Menschen  stammende  (Karl 
Olga-Krankenhaus^  Stuttgart)^ 

2.  eine  von  Herrn  Professor  Dr.  Schlegel-Freiburg  über- 
lassene^  vom  Menschen  stammende, 

3.  eine    vom    Behringwerk- Marburg,   vom   Binde   stam- 
mende*). 

Ferner  fünf  Tiere:  zwei  hochträchtige  Kalbin- 
nen und  drei  Kälber.  Hochtrachtige  Tiere  wurden 
deshalb  gewählt,  weil  sie 

1.  nach  dem  Kalben  auf  der  Höhe  der  Laktation  sind, 

2.  weil  wir,  nachdem  sie  gekalbt  haben,  auch  ihre  Kälber 
für  unsere  Zwecke  benutzen  konnten.  Ein  Kalb  wurde  aller- 
dings der  ersten  Kuh  später  nach  der  Schlachtung  ihres  eigenen 
nntei^eschoben.  Kalbinnen  verwendeten  wir  aus  dem  Grunde, 
weil  sie  in  Folge  ihrer  Jugend  schon  a  priori  eher  Freisein 
von  Tuberkulose  gewährleisten. 

Der  Stall,  in  dem  die  Tiere  untergebracht  waren,  entspricht 
allen  hygieinischen  Anforderungen,  ist  hell  und  gut  ventilliert.  Die 
Tiere  behielten  während  der  ganzen  Versuchsdauer  denselben 
Platz;  derselbe  Wärter  pflegte  sie  stets  sehr  gut.  Als  Futter  be- 
kamen sie  täglich  etwa  4  kg  Runkelrüben,  27,  kg  Kleie  als 
Schlapp,  10  kg  Heu  und  frisches  Trinkwasser.  In  den  ersten 
Tagen  nach  dem  Kalben  wurde  die  Kleie  mit  Mehl  gemischt. 
Die  Kalbinnen  wurden  von  drei  zu  drei  Tagen,  die  Kälber 
täglich  gewogen.  Bei  allen  Tieren  wurde  die  Mastdarmtempe- 
ratur täglich  dreimal  gemessen.  In  den  Temperaaturtbellen 
die  sich  ebenso  wie  die  Gewichtstabellen  auf  die  Kuh  und 
das  Kalb  des    Versuches  III   beziehen,   —  von   den   Tieren 

*)  Es  war  ursprünglich  beabsichtigt,  eine  besonders  virulente  measch- 
liche  Tubcrkelbazillenreinkultur  zum  Versuche  zu  verwenden;  infolge 
besonderer  Umstände  aber  gelangte  irrtümlicherweise  aus  dem  Behring- 
werk  eine  Rindertuberkelbazillenreinkultur  zur  Abgabe.  Dieser  Irrtum 
wurde  erst  nach  Abschluß  des  Versuchs  erkannt. 

16* 


Digitized  by  VjOOQIC 


244  XIII.  MEYER 

des  Versuches  I  und  II  sind  diese  Tabellen,  weil  aus  ihnen 
nichts  besonderes  zu  entnehmen  ist^  nicht  beigegeben  —  ist 
jeweils  der  Durchschnitt  der  Gesamttagestemperatur  mitge- 
teilt. Nur  bei  Ausführung  der  mit  0^5  Tuberculin.  Kochii 
bei  den  Kühen  ^  mit  0^1  Tuberkulin  bei  den  Kälbern  vorge- 
nommenen Prüfungen   sind   alle   Temperaturzahlen   angegeben. 

Versuch  I. 

Kuh  I. 

Die  Kalbiu,  Simmenthaler  Kreuzung,  Gelbscheck,  drei 
Jahre  alt,  besitzt  einen  kraftigen  Körperbau,  und  ist  in  einem 
guten  Nährzustand.  Sie  wog  am  Tage  ihrer  Einstellung 
(10.  November  1903)  396  kg.  Erscheinungen  einer  Krankheit, 
insbesondere  einer  Euterabnormität  sind  nicht  festzustellen. 
In  der  Nacht  vom  10.  bis  11.  Dezember  gebar  sie  normal 
ein  gesundes  Kalb. 

Tuberkulinprüfung.  Vier  Tage  nach  der  Einstellung 
wurde  die  Kuh  geprüft.  Dabei  war  die  Höchsttemperatur  vor 
der  Impfung  38,9^,  diejenige  nach  der  Impfung  39,3^,  Aus- 
schlag somit  0,4^  C.  Auf  Grund  des  klinischen  und  Tuber- 
kulinbefundes  mußte  daher  das  Tier  als  tuberculosefrei  gelten. 

Beobachtungsdauer:  Vom  10.  November  1903  bis 
11.  April  1904. 

Aus  dem  Karl  Olga-Krankenhaus  in  Stuttgart  erhielt  ich 
in  liebenswürdigster  Weise  Sputum  in  sterilen  Petrischalen. 
Dasselbe  stammte  von  einer  Patientin,  deren  Krankengeschichte 
ich  folgendes  entnehme: 

Dienstmädchen  L.  L.,  23  Jahre.  Tag  der  Aufnahme  19.  August 
1903.  - 

Anamnese:  Patientin  hat  längere  Zeit  Husten,  jetzt  nur  noch 
wenig,  seit  ca.  14  Tagen  sehr  heftige  Schmerzen  in  beiden  Beinen,  die  ihr 
das  Gehen  nicht  mehr  ermöglichten. 

Am  12.  September  hatte  sie  etwas  Auswurf,  der  zahlreiche  Tuberkel- 
bazillen enthielt.  Am  25.  Oktober  war  der  Lungen bef und  folgender: 
rechts  von  oben  Tympanie  und  Schall  Verkürzung  bis  zur  vierten  Rippe, 
verschärftes  Atemgeräusch,  kein  £ronchialatmen ,  diffus  feuchtes ,  mittel- 
blasiges Rasseln,  hinten  wenig  Katarrh;  rechts  hinten  unten  in  etwa  Hand- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ober  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künsü.  Infektion  etc.     245 

breite  leichte  Schallabechwachung ;  links  vorn  oben  Schal  labschwächung 
bis  zur  dritten  Rippe,  mittelfeinblasiges  Bassein  auf  der  ganzen  Vorder- 
seite, keine  ausgesprochenen  Kavemensymptome. 

Am  20.  November  Exitus. 

Nach  dem  Sektionsbericht  ziehen  sich  die  Lungen  nach  Lüftung 
des  Stemums  nicht  zurück,  sondern  füllen  als  starre  kompakte  Massen 
die  Brusthöhle  aus,  nur  einer  spärlichen,  serösen  Flüssigkeit  Platz  las- 
send. Der  Oberlappen  und  die  vordere  Hälfte  des  Unterlappens  der  linken 
Lunge  durch  zahlreiche  peribronchiale,  ziemlich  kleine  Herde,  zu  einer 
schweren  kompakten  Masse  umgebildet;  in  der  Spitze  eine  walinussgroße 
Kaverne,  hintere  Hälfte  des  linken  Unterlappens  ziemlich  frei  von  tuber- 
kulösen Herden. 

Bechte  Lunge:  Entwicklung  und  Verteilung  der  tuberculösen  Herde 
wie  links,  nur  in  etwas  größerer  Litensität.  Im  Zentrum  des  Ober- 
lappens eine  pflaumengrosee  Kaverne. 

Darm :  Dünndarm  von  oben  bis  zur  Bauhinischen  Klappe  mit  zahl- 
reichen, selten  Linsengrösse  wesentlich  überschreitenden  Geschwüren  über- 
sät. Diese  sind  meist  kreisrund  mit  leicht  zerfressenen,  unterminierten 
Bändern. 

Sektions-Diagnose:  Lungentuberkulose,  Darm  tuberkulöse. 

Nach  Verimpfung  des  bezeichDeten,  stark  tnberkelbazillen- 
haliigen  Sputums  auf  Meerschweinchen  wurde  die  verwendete 
Kultur  aus  der  tuberkelbazillenhaltigen  Milz  der  nach  vier 
Wochen  an  typischer  Tmpftuberkulose  verendeten  beiden  Tier- 
chen auf  Rinderblutserum  und  Glycerinagar  angelegt.  Auf 
ersterem  trat  bald  üppiges  Wachstum  ein.  Die  Rohrchen 
waren  mit  zahlreichen  mattgrauen,  kleinsten  Kolonien  übersät. 
Letztere  wuchsen  sehr  langsam  und  bildeten  nach  Wochen 
knopfförmige^  mattgrau-weissgelbe  Erhabenheiten. 

Diese  Kultur  wurde  nun  am  Tage  der  Impfung  — 
18.  Dezember  1903  —  in  einer  sterilen  Porzellanschale  zer- 
rieben und  danach  mit  Bouillon  aufgeschwemmt.  Ein  Teil 
dieser  Aufsschwemmung  (die  Gesamtmenge  an  Tb.  betrug 
0,04  g)  wurde  der  Kuh  eingespritzt. 

Die  Impfung:  Am  18.  Dezember  1903,  eine  Woche 
nach  dem  Kalben,  wurde  nach  Niederschnürung  der  Kalbin 
und  sorgfältiger  Reinigung  des  ganzen  Euters,  insbesondere  des 
linken  hinteren  Euterviertels  nebst  Zitze  das  vorher  gut  ab- 
gekochte   und    mit    Olivenöl    (caut   steril.)    bestrichene   Melk- 


Digitized  by  VjOOQIC 


246  XIII.  MEYER 

rohrohen  in  den  Zitzenkanal  eingeführt  und  von  der  Kultnr- 
flÜBsigkeit  »/s  =  10  ccm  (0,025  Tb.)  eingespritzt.  Das  Euter- 
viertel  wurde  sodann  von  unten  nach  oben  mäßig  kraftig 
massiert    Die  Impfung  verlief  ohne  jeden  Zwischenfall. 


BefiMiM  des  Tieres  laoh  der  I 

1.  Klinischer  Befund:  Allgemeinbefinden  und  Freß- 
lust  des  Tieres  sind  während  der  ganzen  Versuchsdauer  gut 
Das  Gewicht  nahm  nicht  ab.  Temperatur  (Höchstemperatur)  war 
39,4^  C),  Puls  und  Atmung  hielten  sich  stets  in  normalen 
Grenzen. 

Das  geimpfte  Euterviertel  war  drei  Stunden  nach  der 
Impfung  vermehrt  warm,  etwas  höher  gerötet  und  unbedeu- 
tend geschwollen ;  in  den  folgenden  Tagen  nahmen  diese  Symptome 
zu,  und  es  stellte  sich  auch  geringgradige  Schmerzhaftigkeit 
ein.  Vom  vierten  Tage  ab  (21.  Dezember)  b^annen  diese 
Erscheinungen:  Rötung,  Volumenzunahme,  Schmerz  und  höhere 
Wärme  zurückzugehen,  dagegen  wurde  das  Viertel  derber, 
härter,  insbesondere  in  seinen  ventralen  und  hinteren  Partien. 
Eine  auffallende  Lymphdrüsenvergrößerung  konnte  nicht  nach- 
gewiesen werden.  Etwa  nach  25  Tagen  war  keine  Spur  einer 
früheren  Eutererkrankung  mehr  zu  sehen.  Am  20.  Januar  1904, 
also  etwa  ein  Monat  nach  der  Impfung,  wurde  eine  Tuber- 
kulinprüfung  voigenommen.  Vor  der  Impfung  wurden  folgende 
Temperaturen  notiert: 

8  ührmo.       38,8«  C 


12     „    mi        38,7  0  ,, 

2     „    nachm.  38,75  0,, 

4     „         „      38,80   „ 

6     „         „      38,90  „ 

7V,     „    abds.    39,30  „ 

.    Impfung:  8  Uhr  mo. 

Nach  der  Impfung: 

4Uhrmo.       39,75  oC 

6     „     mo.         39,8^  „ 

• 

8     „    mo.         39,50   ^^ 

Digitizedby  Google 

Ober  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     247 

lOührmo.       38,8«  C 
12     „  mi.       38,8«  „ 

2    ,,  nachm.  38,7«  „ 

4    „        „     38,7«,, 

6     „        „     38,7«,, 

8    „   abds.   38,6«  „ 
Differenz:  0,5«  C. 

Reaktion:  negativ. 

2.  Bazillenbefund  in  der  Miloh.  Das  geimpfte 
Euterviertel  wird  am  Tage  der  Impfung  nicht  gemolken;  am 
folgenden  wurde  etwa  Y^  1  unverändertes  Sekret  entnommen. 
Am  21.  Dezember  sind,  nachdem  das  Viertel  vollständig  aus- 
gemolken war,  in  dem  noch  milchähnlichen  Sekrete  graugelbe 
kleine  Klumpchen  und  Flockchen  enthalten;  der  Fettgehalt 
der  Milch  beträgt  2«/o;  vom  23.  Dezember  ab  gehen  die 
Sekretveränderungen  allmählich  zurück,  bis  nach  etwa  10  Tagen 
die  Milch  ihre  normale  Beschaffenheit  wieder  erlangt  hat. 

Mikroskopisch  sind  am  19.  Dezember  zahlreiche  Tuberkel- 
bazillen  nachweisbar,  die,  meist  in  größeren  Haufen  zusammen- 
liegend, ziemlich  kurz  sind  und  den  Eindruck  des  Zerfalles 
machen.  Diese  werden  in  den  folgenden  Tagen  immer  spär- 
licher; nach  10  Tagen  waren  sie  verschwunden.  Dagegen 
waren  vom  Tage  nach  der  Impfung  an  viele  polynucleäre 
Leukocyten  im  mikroskopischen  Präparate,  die  auch  dann  noch 
auffällig  zahlreich  waren,  als  keine  Tuberkelbazillen  auf  mikro- 
skopischem W^  nachzuweisen  waren. 

Kalb  I. 
Klinischer  Befund:  1.  Vom  Tage  der  Geburt  bis 
zum  Versuchstage.  Das  Versuchskalb  ist  das  in  der  Nacht 
vom  10.  bis  11.  Dezember  von  der  Versuchskuh  geborene. 
Eis  ist  ein  munteres  Tier,  das  nach  der  Geburt  eine  Tempe- 
ratur von  39,4 «  und  ein  Gewicht  von  37  kg  hat.  Am 
15.  Dezember,  drei  Tage  vor  der  Versuchsanstellung,  wurde 
es  einer  Tuberkulinprüfung  unterworfen;  dabei  wurden  folgende 
Temperaturen  notiert: 


Digitized  by  VjOOQIC 


248 


XIU.  MEYEB 


Vor  der  Impfung: 

mo.    39,1  < 

»c 

mi.     39,2 

% 

abd8.39a 

0 

Impfung  8  Uhr  abends. 

Nach  der  Impfung: 

4  ühr  mo. 

39,4  "C 

6     w       >» 

39,4«  „ 

8    „       „ 

39,4»  „ 

10     „       „ 

39,2«  .. 

12     „    mL 

39,3«  „ 

2    „     nachm.  39,3  <>  „ 

4     „         ., 

39,3«  „ 

6         l>                 99 

39,2«  „ 

Differenz:  0,2«  C. 

Reaktion  negativ. 

2.  Vom  Versuchstage  bis  zur  Seh 

lachtung.     Am 

18.  Dezember,  d.  h.  am  Tage  der  Impfung  des  Muttertieres, 

wiegt  das  Kalb  47  kg;  an  diesen 

1  Tage  darf 

es  nicht  an  der 

Mutter   saugen;    erst    vom    dritten   Tage    nach    der   Impfung 

werden    ihm    alle    vier   Zitzen    gereicht     In 

der  Folge   ent- 

wickelte es  sich  gut,    ohne  Merirmale  einer 

Erkrankung   zu 

zeigen.     Die  am  20.  Januar  1904 

vorgenommene  Tuberkalini- 

sation  hatte  folgendes  Eli^bnis: 

Vor  der  Impfung: 

8  ühr  mo. 

39,2  «C 

12     ,.     mi. 

39,2»  „ 

2     „    nachm.  39,2  ®„ 

4        }f               99 

39,3»  „ 

6     .         . 

39,2»  „ 

7V,  „    abds. 

39,1»  „ 

Impfung  8  Uhr. 

Nach  der  Impfung: 

4  Uhr  mo. 

40,0  »C 

6     „      »9 

40,2»  „ 

8      n         99 

40.0»  „ 

[ 

)igitizedby  Google 

über  das  Verhalten  d.  Kuheaters  g^en  über  künatl.  Infektion  etc.     249 


10  Uhr 

mo. 

40,6  »C 

12 

99 

mi. 

40,6»  „ 

2 

ff 

nachm.  40^6  <^  ,, 

4 

» 

9* 

40.00  ,, 

6 

99 

99 

39,60  ^ 

8 

99 

abds. 

39,4«  „ 

Differenz:  1,3 <>  C. 

Reaktion:  positiv. 

Ergebnis  der  Schlachtung:  Dieselbe  wurde  am 
25.  Januar  1904  vorgenommen.  Die  Untersuchung  des  Kalbes, 
wobei  sämtliche  Lymphdrüsen  in  viele  Schnitte  zerlegt  und 
der  genauesten  Besichtigung  unterzogen  wurden,  ließ  keine 
Spur  von  Tuberculose  feststellen. 

Schlußfolgerung:  Die  Infektion  mit  mensch- 
lichen Tuberkelbazillen  vermochte  bei  galaktiferer 
Impfung  keine  Eutertuberkulose  zu  erzeugen;  auch 
das  Kalb,  das  die  Milch  des  infizierten  Euters  trank, 
blieb  gesund. 

Versuch  II. 

Kuh.     Yersuchsdauer:  9.  Februar  bis  10.  April  1904. 

Technik. 

Die  Kultur  wurde  in  liebenswürdigster  Weise  von 
Herrn  Professor  Dr.  Schlegel  in  Freiburg  zur  Verfügung  ge- 
stellt. Der  Tuberkelbazillenstamm  rührt  aus  dem  Sputum  eines 
Menschen,  passierte  das  Meerschweinchen  viermal  und  wurde 
aus  letzterem  am  15.  Oktober  1903  reingezüchtet;  er  erwies 
sich  bei  Meerschweinchen  nach  Angabe  des  Herrn  Professor 
Schlegel  sehr  virulent,  am  Rinde  war  er  noch  nicht  geprüft. 
In  das  Kulturglas  wurden  ca.  2  ccm  Qlyzerinbouillon  gegeben, 
der  gesäte  Bazillenbelag  mit  einer  sterilen  Platinöse  abgestreift, 
die  Aufschwemmung  in  einen  sterilen  PorzcUanmörser  gebracht 
und  unter  Zusatz  von  ca.  10  ccm  Bouillon  verrieben. 

Die  Impfung.  Mit  dieser  Kultur  wurde  am  9.  Februar 
1904,  diesmal  in  das  hintere  rechte  Euterviertel,  die  Kuh  in- 


Digitized  by  VjOOQIC 


250  XIII.  MEYER 

f iziert.  Der  Vorgang  der  Impfang  selbst  ist  der  bei  dem  vorigen 
Versuch  naher  beschriebene.  Ein  Zwischenfall  ereignete  sich 
nicht. 

Beflsdei  des  Tieres  MAh  der  lni|ifiii§, 

1.  Klinischer  Befund:  Allgemeinbefinden  und  Freßlust 
sind  stets  gut;  Temperatur,  Puls  und  Atmung  weichen  nicht 
von  der  Norm  ab.  Das  geimpfte  Euterviertel  zeigte  wenige 
Stunden  nach  der  Injektion  geringgradige  Rötung.  SchweUung 
und  vermehrte  Wärme.  Die  Temperatur  schwankte  zwischen 
88,4  — 38,9  <)  C,  Pulszahl  durchnittlich  72,  Atmungszahl  26 
pro  Minute.  Das  anfangs  normale  Euter  wird  in  den  folgen- 
den Tagen  härter  und  derber.  Vom  19.  Febniar  ab  gehen 
Schwellung  und  Härte  zurück.  Am  23.  Februar  bot  das  Euter 
keine  Besonderheiten  mehr. 

2.  Bazillenbefund  in  der  Milch.  Die  Milch  des 
Impfcuterviertels  wird  erst  vom  13.  Februar  ab  wieder  ge- 
molken. Sie  ist  grauweiß,  schleimig,  stark  flockig.  In  den 
folgenden  Tagen  nähert  sie  sich  wieder  der  Norm,  die  sie  nach 
etwa  einem  Monat  erreicht  hat  Mikroskopisch  sieht  man 
anfangs  zahlreiche  Tuberkelbazillen,  teils  in  Häufchen,  teils 
freiliegend;  letztere  bei  normaler  Grosse  und  Form.  Etwa  vom 
14.  Tage  nach  der  Impfung  ab  werden  die  Tuberkelbazillen 
spärlicher,  zerfallen,  nach  drei  Wochen  waren  sie  bei  mikro- 
skopischer Untersuchung  nicht  mehr  vorhanden. 

Kalb  II. 

Dasselbe  wird  am  10.  Februar  eingestellt  und  tuberkulini- 
siert     Die  Temperaturen  sind  folgende: 

Vor  der  Impfung: 

2  Uhr  nachm.  40,0  «C 
4     „  „      39,0%, 

6     „  r*      39,4%, 

8     „  „      39,4%,  (Impfung). 


Digitized  by  VjOOQlC 


mo. 

39,6»  C 

» 

39,7% 

» 

39,4% 

» 

39,1  •„ 

mL 

39,0«,, 

nachm 

.  39.2»,, 

»> 

39,2«  „ 

» 

39,2»,, 

abds. 

39,00., 

0 ber  das  Verhalten  d.  Knheutere  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     251 

Nach  der  Impfung: 
41 
6 
8 
10 
12 
2 
4 
6 
8 

Differenz:  0,3  <>  C. 
Reaktion:  negativ. 

Beobachtungsdauer:  Vom  13.  Februar  bis  3.  April 
1904.  Das  Kalb  wird  vom  13.  Februar  ab  zum  Saufen  an 
der  Kuh  zugelassen.  E^  entwickelt  sich  gut,  ohne  je  Störungen 
seiner  Gesundheit  zu  zeigen. 

Ergebnis  der  Schlachtung:  Die  am  3.  März  vor- 
genommene Schlachtung  des  Kalbes  ergab  bei  sorgfältiger  Unter- 
suchung sämtlicher  Organe  (Darm,  Lunge,  Lymphdrüsen, 
serösen  Häute  etc.)  dessen  völliges  Freisein  von  Tuberculose. 
Pathologisch-anatomischer  Befund:  Am  11.  April 
nach  beinahe  viermonatlicher  Beobachtungsdauer;  wird  die  gut 
genährte,  stets  muntere  und  freßlustige  Kalbin  geschlachtet 
Dabei  konnte  trotz  genauester  Untersuchung  auch  nicht  der 
geringste  Anhaltspunkt  für  die  Existenz  einer  Tuberkulose  ge- 
wonnen werden.  Insbesondere  hatten  sämtliche  Lymphdrüsen 
normale  Beschaffenheit  Die  zum  rechten  Euterhinterviertel 
gehörige  Lymphdrüse  ist  stark  vergrößert  und  durchsaftet. 
Eb  können  aber  weder  frische  noch  ältere  Tuberkel  gefunden 
werden.  Größe  und  Farbe  des  rechten  Hinter-  und  Yorder- 
viertels  sind  deutlich  verschieden;  das  letztere  ist  größer  als 
das  erstere  und  hat  etwa  die  Farbe  der  gelben  Bauchhaut;  ist 
deutlich  grob  gekörnt,  das  Drüsengewebe  prominiert  über  die 
Schnittfläche.  Das  Hinterviertel  ist  von  orangegelber  Farbe,  seine 
Drüsenläppchen  klein  und  ragen  kaum  überdie  Schnittfläche  hervor. 


Digitized  by  VjOOQlC 


252 


XIII.  MEYER 


KoDtroll versuche:  Um  festzustellen,  ob  die  mensch- 
lichen Tuberkelbazillen  innerhalb  des  Euters  nicht  etwa  in 
ihrer  Virulenz  geschwächt  werden  oder  diese  gar  einbüßen, 
—  ein  Gedanke ;  den  der  erste  Versuch  nahe  legte  —  sowie 
um  festzustellen^  wie  lange  sich  die  Tuberkelbazillen  überhaupt 
im  Euter  der  Kuh  erhalten,  wurden  von  Zeit  zu  Zeit  aus  dem 
durch  Zentrifugiren  gewonnenen  Rahmbodensatzgeraenge  Meer- 
schweinchen geimpft;  und  zwar  mit  je  5  com  Rahmbodensatz- 
gemenges intraperitoneal: 


Zahl  der 

Meer- 
schwein- 
chen 


Geimpft 
am 


Tod  am 


Befund 


18.  II.  04     27.  II.  04 


0422. 


26.  II. 
15.  IIL  04 


L/23.III.  04 
15./16.IV.  04 


26.  III.  04    29.  IV.  04 
durch  Chloro- 
form 


8.  IV.  04 


8.  IV.  04 


29.  IV.  04 
durch  Chloro- 
form 


29.  IV.  04 
durch  Chloro- 
form 


Tuberkulose  der  Milz  und  Leber. 
Zahlreiche  Tuberkelbazillen. 

Grenenüisierte  Tuberkulose. 

Stark  abgemagert.  Generalisierte  Tuber- 
kulose, (rarenchyme,  Lymphdrü- 
sen.) In  der  stark  vergrößerten 
Milz  zahlreiche  Tuberkelbazillen. 

Hochgradige  Serosentuberkulose  der 
Leber,  des  Netzes,  der  Milz.  Viele 
Tuberkel  bazillen. 

Kadaver  mittelmäßig  genährt.  Kleine 
stecknadelkopfgroße,  teilweis  ver- 
käste Knötchen  in  der  Leber.  Milz, 
Bauch-  nnd  Brustfell  intakt.  In 
Ausstrichpräparaten  im  Zerfall  be- 
griffene Tuberkelbazillen. 

In  der  Milz  des  nicht  abeemagerten 
Kadavers  teils  schon  verkäste,  teils 
frische  Tuberkel.  Tuberkulose  der 
Leber-  und  Oekrösdrüsen ;  in  Aus- 
strichpräparaten aus  Milz  und  Leber 
zahlreiche  Tuberkelbazillen. 


Sohlußf olgerung:  Die  mit  einem  virulenten 
Tuberkelbazillenstamm  menschlicher  Herkunft  an 
einer  Kuh  vorgenommene  galaktogene  Infektion  hatte 
klinisch  ein  negatives  Ergebnis;  das  von  dem  Euter- 
sekret dieser  Kuh  ernährte  Kalb  ist  nicht  an  Tuber- 
kulose erkrankt 

Dass  die  verwendete  Tuberkelbazillenkultur  pathogen  war 
geht  aus  den  zu  verschiedenen  Zeiten  vorgenommenen  KontroU- 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Koheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     253 

Impfungen  von  Meerschweinchen  mit  ihr  bezw.  der  Milch  des 
geimpften  Euterviertels  hervor,  insbesondere  daraus^  dass  die 
selbst  vier  Tage  vor  der  Schlachtung  der  Kuh  mit  dem  Rabm- 
bodensatzgemenge  des  geimpften  Euterviertels,  an  dem  sämt- 
liche Krankheitserscheinungen  fehlten ,  ausgeführte  intraperi- 
toneale Infektion  von  Meerschweinchen  positiv  war.  Diese 
Tatsache,  daß  menschliche  Tuberkelbazillen  sich  so  lange  im 
Euter  der  Kuh  lebensfähig  erhalten  hatten,  wenngleich  sie 
mittels  der  bakterioskopischen  Untersuchung  nicht  mehr  nach- 
gewiesen werden  konnten,  ist  jedenfalls  beachtenswert. 

Denselben  Versuch  hat,  wie  ich  bei  späterer  Durchsicht 
der  Literatur  gefunden  habe,  Nocard^^)  ausgeführt.  Auch  er 
hat  Kinder  mit  den  Bazillen  der  menschlichen  Tuberkulose 
galaktifer  geimpft  Er  sagt  darüber:  „Das  Euter  ist  wohl 
etwas  atrophiert  und  induriert,  die  Lymphdrüsen  desselben  sind 
etwas  größer  als  die  anderen ;  aber  Appetit  und  Wohlbefinden 
sind  ungestört.  Dennoch  reagieren  sie  auf  Tuberkulin.  Der 
Ernährungszustand  und  das  Haarkleid  sind  etwas  weniger  gut 
als  vor  der  Impfung;  ich  halte  sie  also  für  tuberkulös;  aber 
welcher  Unterschied  gegen  unser  Resultat  vom  vorigen  Jahre 
(sc.  der  intramammärcn  Impfung  mit  Rindertuberkelbazillen). 
Das  Leiden  bleibt  stationär,  ist  wenig  intensiv,  es  scheint  gar 
keine  Tendenz  zur  Ausbreitung  zu  bestehen.'^ 

Versuch  III  (siehe  Fußnote  8.  243). 
Eine  rotscheckige,  trächtige  Kalbin,  Simmenthaler  Kreu- 
zung, 278  Jabre  alt,  wurde  am  19.  April  d.  J.  auf  dem  gleichen 
Platz  wie  die  erste  Versuchskuh  eingestellt  Sie  ist  ein  kräf- 
tiges und  ziemlich  gut  genährtes  Tier  von  sehr  lebhaftem 
Temperamente.  Die  klinische  Untersuchung  ergibt  keinerlei 
Anhaltspunkte  für  die  Existenz  einer  Krankheit;  insbesondere 
sind  weder  in  der  Umgebung  des  Euters  noch  am  Euter  und 
seinen  Lymphdrüsen  krankhafte  Veränderungen  festzustellen. 
Am  Tage  der  Einstellung  wog  die  Kuh  (s.  Gewichtstabelle) 
442  kg.     Das  Allgemeinbefinden  und   die  Freßlust  sind   wäh- 


Digitized  by  VjOOQIC 


254  XIII.  MEYER 

rend  der  fast  zweimonatlichen  Beobachtungsdauer  bis  zur  Ver- 
suchsanstellung stets  gleich  gut.  Zwei  Tage  vor  dieser,  ara 
13.  Juni,  wurde  die  Kalbin  mit  Tuberkulin  geimpft.  Dabei 
war  die  Höchsttemperatur  vor  der  Impfung  39,2^  C 

nach     „  „         39,50  ^^ 

Gewichtstabelle  der  Kalbin  des  Versnches  Nr.  3. 


Differenz:  0,3 <>  C. 
Resultat:  negativ. 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhaltend.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     255 

Demnach  war  auf  Grund  der  klinischen  Untersuchung 
und  der  Tuberkulinimpfung  anzunehmen^  daß  die  Kuh  frei  von 
Tubei^ulose  ist 

Versuchsdauer:  Vom  15.  Juni  bis  8.  August  1904. 

Technik. 

a)  Die  Kultur  stammt  aus  dem  Behringschen  In- 
stitut in  Marburg.     Sie  ist  signiert  Tb.  18.,  20.  März  1904*^). 

Sie  wurde  ^)  aus  der  tuberkulösen  Mediastinaldrüse  eines 
auf  dem  Marburger  Schlachthof  geschlachteten  Rindes  ge- 
wonnen und  nach  vorheriger  Schaf-  und  Meerschweinchen- 
passage verimpft. 

Ungefähr  ein  Drittel  dieser  Serumkultur  wurde  mit  8  ccm 
steriler  Bouillon  verrieben.  Zur  Impfung  wurden  5  ccm 
benutzt. 

b)  Die  Impfung  wunle  am  15.  Juni,  nachmittags  2  Uhr^ 
am  liegenden  Tiere  vorgenommen.  Demselben  wurde  nach 
vorausgegangener  sorgfältiger  Desinfektion  des  Euters  samt 
seiner  Umgebung  (siehe  frühereren  Versuch)  die  Kulturflüssig- 
keit in  den  rechten  hinteren  Zitzencanal  eingespritzt.  Die 
Impfung  ging  ohne  jeglichen  Zwischenfall  von  statten. 

Befinden  des  Tieres  nach  dir  Inqfbng. 

a)  Klinischer  Befund:  Bei  gutem  Allgemeinbefinden 
und  regem  Appetit  des  Tieres  zeigt  abends  nach  der  Impfung 
sein  rechtes  hinteres  Euterviertel  entzündliche  Rötung,  ver- 
mehrte Schmerzhaftigkeit  und  größere  Spannung.  Allein  diese 
Symptome  gingen  am  folgenden  Tage  bereits  zurück.  So  war 
der  Zustand  etwa  10  Tage  unverändert.  Erst  vom  13.  Tage 
an  wurde  das  geimpfte  Euterviertel  größer ^  höher  gerötet  und 
schmerzhaft.  Diese  Erscheinungen  nahmen  in  den  folgen- 
den Tagen  und  Wochen  mehr  und  mehr  zu  und  strahlten  auch 
auf  das  rechte  Vorderviertel  über;  das  eine  Volumenzunahme 


*)  Näheres  über  dieselbe  s.  in  »^Beiti-fige  zur  experimentellen  Thera- 
pie**, herausgegeben  von  Geh.  Med.-Rat  Dr.  v.  Behring,  Marburg, 
Heft  6,  S.  60  ff. 


Digitized  by  VjOOQlC 


256  XIII.  MEYER 

erfuhr,  härter  und  formloser  wurde.  Die  Zitzen  beider  Viertel 
wurden  kürzer,  verbreiterten  sich  mehr  und  mehr  an  ihrer 
Basis.  Die  rechtsseitigen  Euterlymphdrüsen  waren  als  stetig 
größer  werdende  Pakete  fühlbar.  Die  umgewandelte  ganze 
rechte  Euterhälfte  glich  einer  unförmlichen;  kolossalen,  brett- 
harten und  schmerzlosen  Masse.  Auch  die  linke  Euterhälfte 
schwoll  unbedeutend  an,  ohne  daß  ihre  Konsistenz  wesentlich 
sich  vermehrte. 

Hand  in  Hand  mit  diesen  Erscheinungen  wurde  der 
Appetit  des  Tieres  fortwahrend  wählerischer,  doch  niemals 
war  die  Futteraufnahme  ganz  unterdruckt.  Das  Befinden  vei"- 
schlechterte  sich  zusehends;  der  Kalbin,  die  sich  in  den  letzten 
Tagen  vor  der  Schlachtung  nur  noch  mit  Mühe  erheben  konnte, 
war  dies  am  Morgen  des  Schlachttages  (8.  August)  nicht  mehr 
möglich. 

Diese  Krankheitsphänomene  waren  begleitet  von  einer 
bis  zur  skelettai-tigen  Abmagerung  des  Tieres  fortschreitenden 
Gewichtsabnahme.  Während  die  Kalbin  am  Tage  der  Ein- 
stellung 442  kg,  am  Tage  der  Impfung  487  kg,  am  Tage  nach 
der  Geburt  des  Kalbes  431  kg  wog,  verringejte  sich  ihr  Ge- 
wicht bis  zum  Tage  der  Schlachtung,  also  vom  15.  Juni  bis 
8.  August,  auf  321  kg.  Den  Inhalt  des  Tragsackes  mitge- 
rechnet, hat  also  das  Tier  vom  Tage  der  Versuchsanstellung 
bis  zum  Tage  der  Schlachtung,  in  nicht  ganz  zwei  Monaten, 
166  kg  an  Gewicht  verloren.  Das  bedeutet,  wenn  wir  die 
Frucht  mit  rund  50  kg  abziehen,  eine  Gewichtsabnahme  von 
116  kg  =23,8%.  Umgekehrt  proportional  diesem  Gewichts- 
verluste war  die  Temperatur  zuweilen  hochnormal;  zuweilen 
fieberhaft  (siehe  Tabelle). 

b)  Bazillenbefund  in  der  Milch.  Vor  der  Impfung 
enthielt  das  Euter  jene  gelbe,  zähe  Masse,  die  wir  ja  bei 
hochträchtigen  Kalbinnen  zu  sehen  gewohnt  sind.  Mikro- 
skopisch behielt  die  Milch  die  orangegelbe,  klümprig-schleimige 
Beschaffenheit  bei,  sie  war  auch  kurz  vor  der  Geburt  des 
Kalbes  weder  quali-   noch  quantitativ  verändert,   allein  später 


Digitized  by  VjOOQIC 


über  das  Verhalten  d.  Eaheuters  gegenüber  künsü.  Infektion  etc.     257 

nahm  ihre  Menge  zuerst  an  dem  rechten  Hinter-,  dann  an 
dem  rechten  Yorderviertel  so  sehr  ab,  daß  die  Muttermilch 
allein  nicht  mehr  zur  Ernährung  des  Jungen  genügte.  Mikro- 
skopisch wurden  bei  den  wiederholt  vorgenommenen  Unter- 
suchungen, und  zwar  schon  am  Tage  nach  der  Impfung,  wäh- 
rend des  ganzen  Versuchsverlaufes  im  ungefärbten  Milchdeck- 
glaspräparate zahlreiche  Leukocyten  gesehen,  oft  in  Haufen 
bei  einander  liegend,  und;  so  lange  bakterioskopisch  Tuberkel- 
bazillen nachweisbar  waren,  diese  manchmal  wie  ein  Wall  um- 
gebend. 

Tuberkelbazillen  waren  in  den  ersten  Tagen  nach  der 
Impfung  in  dem  nach  Ausschleuderung  in  der  Zentrifuge  er- 
haltenen Milchsedimente  zahlreich,  oft  in  Haufen  bei  einander 
liegend  zu  beobachten;  in  der  Folge  wurde  ihre  Zahl  jedoch 
geringer  und  in  den  beiden  letzten  Wochen  vor  der  Schlach- 
tung der  Kuh  konnten  trotz  der  Höhe  ihrer  Erkrankung  und 
eingehender  Unterauchung  keine  Tuberkelbazillen  mehr  ge- 
funden werden. 

Pathologisch-anatomischer  Befund:  Am  8.  August 
wurde  das  hochgradig  abgemagerte  Tier,  das  einzugehen 
drohte,  durch  einen  Halsschnitt  getötet.  Blut  fließt  gut  ab, 
ohne  Besonderheiten,  Fettpolster  vollständig  geschwunden, 
Hinterleib  mäßig  aufgetrieben. 

Die  äußeren  Geschlechtsteile  ohne  Veränderungen ;  Scham 
nicht  vorgedrungen.  Nasen-,  Maulschleimhaut  und  Lippen 
blaß. 

An  der  Vorderfläche  der  beiden  Carpalgelenke  sind  wund- 
gescheuerte, etwa  fünfmarkstückgroße  Stellen,  teilweise  bedeckt 
von  einem  geringen,  eiterig-sulzigen  Belag. 

Milchdrüsen:  In  der  Gegend  der  supramammären, 
rechten  hinteren  Lymphdrüse  ist  die  Haut  in  etwas  mehr  als 
Faustgröße  dunkelblaurot.  Sie  liegt  der  rechten  Hälfte  des 
Euters,  vornehmlich  aber  deren  hinterem  Viertel,  straff  an. 

Die  rechte  hintere  Zitze  2,2  cm  lang,  außen  nicht  ver- 
ändert,  an   ihrer   Basis    verbreitert.     Die    untere  Hälfte    der 

Zeitaehrift  fOr  Tiermed.    X.  Bd.  17 

Digitized  by  VjOOQIC 


258  XIII.  MEYER 

Schleimhaut  des  Zitzenkaoales  iDtakt',  von  ihrer  Mitte  an  sie 
und  die  Cysterne  bedeckt  mit  graurötlichen,  festen,  glattkör- 
nigen, hirsekorn-  bis  linsengroßen,  der  Unterlage  fest  anhaften- 
den Knötchen.  Diese,  von  denen  mehrere  ein  opakes  Zentrum 
haben ,  sind  im  Bereiche  der  Cysterne  zu  einem  die  ganze 
Schleimhaut  bedeckenden  perlschnurartigen  Kranz  angehäuft. 
In  geringer  Zahl  setzen  sie  sich  noch  etwa  4  cm  auf  das  be- 
nachbai*te  Unterhautzellgewebe  fort. 

Die  rechte  vordere  Zitze  äußerlich  ohne  Besonderheiten, 
ihr  oberes  Dritttheil  der  Schleimhaut  ist  ebenfalls  mäßig  be- 
setzt mit  den  beschiiebenen  graugelben  Knötchen. 

Größe  und  Konsistenz  unterscheiden  linke  und  rechte 
Euterhälfte  in  ausgesprochener  Weise.  Während  die  erstere 
ungefähr  normalgroß,  elastisch  ist,  imponiert  die  rechte  Hälfte, 
die  sich  im  allgemeinen  glatt,  nur  in  ihrer  vorderen  Partie 
knotig  anfühlt,  durch  ihre  bedeutende  Umfangsvermehrung. 
Die  beiden  Viertel  gehen  ohne  scharfe  Grenze  in  einander 
über.  Die  Konsistenz  der  oberen  und  mittleren  Euterpartie 
ist  die  eines  gespannten  Muskels,  jedoch  am  unteren  und  hin- 
teren Umfang  des  Schenkelviertels  geradezu  bretthart. 

Auffallend  sind  in  der  hinteren  und  oberen  Eutergegend 
vier  den  Lymphdrüsen  entsprechende  Knoten.  Fast  kindes- 
kopfgroß  hat  der  zum  rechten  Hinterviertel  gehörige  (hintere 
retromammäre  Lymphdrüse)  den  größten  Umfang  erreicht.  Ihm 
folgt  in  etwa  Mannsfaustgröße  die  linke  hintere,  in  Gänse- 
eigröße  die  vordere  rechte  und  endlich  in  Enteneigröße  die 
vordere  linke  Lymphdrüse. 

Das  ganze  Euter  hat  ein  Gewicht  von  .  9680  g, 
davon  wiegt  die  rechte  Euterhälfte  .  .  7000  g, 
die  rechte  hintere  Lymphdrüse  ....  500  g, 
die  rechte  vordere  Lmphdrüse  ....  180  g, 
die  linke  Euterhälfte  samt  Lymphdrüse  .  2000  g. 
Legen  wir  einen  Medianschnitt  durch  die  rechte  Euter- 
hälfte an,  so  sehen  wir  folgendes  Bild:  In  vielfach  ausge- 
buchteter Linie  heben  sich  die  härteren,  im  hintei'en,  unteren 


Digitized  by  VjOOQIC 


Überdas  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     259 

und  vorderen  Umfang  des  Schenkelviertels  gelegenen  Rand- 
partieen  durch  ihre  grauweiße  bis  graugelbe  Farbe  von  der 
weicheren,  mehr  gelbroten  Zentralpartie  deutlich  ab.  Die 
erstere,  krankhaft  veränderte  Zone,  prominiert  über  die  noch 
scheinbar  unversehrten,  zentral  gelegenen  Tnseln.  Am  Über- 
gange beider  fallen  von  diesen  Inseln  einige  durch  ihr  ge- 
sprenkeltes Aussehen  auf,  das  durch  abwechselungweise  liegende, 
kleine,  rotliche  und  schiefergraue  Flecke  und  Striche  hervor- 
gerufen wird.  Die  in  diesem  Bereich  gelegenen  Venen  sind 
thrombosiert  und  bakterioskopisch  reich  an  Tuberkelbazillen. 
Zwischen  diesen  Inseln  liegen  kleinere,  polygonale,  durch  grau- 
gallertig verquollene  Bindegewebsstreifen  scharf  abgegrenzte 
Felder  von  gleichmäßig  opakgelber  Farbe.  Hier  ist  das  ge- 
sunde, graugelbe  Gewebe  durch  diese  Veränderungen  nahezu 
verdrängt  und    nur  noch   in   strichförmigen  Zügen  vorhanden. 

Hinter-  und  Vorderviertel  grenzen  sich  durch  eine  im 
Bereiche  des  letzteren,  etwa  drei  Finger  breit  hinter  der 
Cysteme  senkrecht  absteigende  Linie  ziemlich  deutlich  ab. 
Die  einzelnen  veränderten  Läppchen  selbst  liegen  teilweise 
in  dem  gelbrötlichen  Eutergewebe,  teilweise  sind  sie  abge- 
grenzt durch  breite,  grauspeckige  Bindegewebszüge.  Sie  sind 
von  graugelber  Farbe,  prominieren  über  die  Schnittfläche  und 
enthalten  hirsekorn-  bis  linsengroße  gelbe  Knötchen  in  großer 
Zahl. 

Die  periphere,  tuberkulös  veränderte,  bis  4  cm  breite 
Zone  der  rechten  hinteren  Lymphdrüse  grenzt  sich  ähnlich 
wie  am  Euter,  nur  schärfer,  von  der  etwa  handtellergroßen, 
in  der  Hauptsache  scheinbar  noch  unveränderten  Innenpartie 
ab.  Ihre  im  wesentlichen  grau-weiße  Farbe  erhält  durch 
gelbe,  vielfach  unterbrochene  Züge  ein  gesprenkeltes  Aussehen. 
Gegen  das  Zentrum  hin  sieht  man  noch  schmale  Züge  des 
ursprünglichen ,  unveränderten ,  rötlichgrauen ,  stark  durch- 
safteten Drüsengewebes  peripherwärts  vordringen. 

In  der  Zentralpartie  selbst,  die  im  Niveau  tiefer  liegt 
als   die  Grenzzone,   fallen  einzelne  etwa   erbsengroße,  promi- 

Digitized  by  VjOOQIC 


260  XIII.  MEYER 

nierende,  grauweiße  Herde  auf.  Bei  genauem  Zusehen  bemerkt 
man  ausserdem,  in  das  Drusengewebe  eingestreut ,  zahlreiche 
feine,  nadelstichgroße  Blutungen,  die  an  manchen  Stellen  der 
Grenzscheide  von  gesunder  und  kranker  Partie  besonders 
reichlich  vertreten  sind. 

Die  rechte  vordere  Lymphdrüse  ist  gleichmäßig  ge- 
schwollen und  stark  durchsaftet.  Im  Bereiche  der  veränderten 
Grenzzone  bietet  sie  auf  dem  Durchschnitt  ganz  dasselbe  Bild; 
wie  ihre  beschriebene  rechte  hintere  Partnerin;  an  ihrer  Peri- 
pherie fallen  einige  wenige,  erbsengroße,  grauweiße,  vorquellende 
Herde  auf. 

Die  linke  Euterhälfte  ist  weich,  gelbrötlich,  mit  wenig 
unveränderter  Milch  bedeckt. 

Die  hintere  linke  Lymphdruse  ebenso  wie  die  hintere 
rechte  beschaffen,  ihre  Grenzzone  2  cm  breit 

Die  linke  voi*dere  ohne  Besonderheiten. 

Die  Fleischlymphdrüsen  ohne  Besonderheilen. 

Die  linke  Lendenlymphdrüse  hochgradig  markig  geschwollen, 
16  cm  lang,  5  cm  breit  und  etwa  4  cm  dick;  auf  dem  Durch- 
schnitt sehr  saftreich  und  gegen  den  Hilus  hin  mit  einer  größeren 
Anzahl  prominierender,  etwa  erbsengroßer,  grauweißer,  ver- 
käster Herde  besetzt,  in  denen  mikroskopisch  keine  Tuberkel- 
bazillen gefunden  wurden. 

Die  rechte  Lendeiilymphdrüse  etwa  kleinhühnereigroß 
57)  cm  lang,  1^2  cm  dick,  ohne  Besonderheiten. 

Im  Herzbeutel  normale  Menge  Flüssigkeit;  auf  der  Innen- 
fläche des  Pericards  im  Bereiche  der  linken  Atrioventrikular- 
öffnung  gerade  am  Übergang  zwischen  Peri-  und  Epicard  be- 
findet sich  eine  etwa  pfennigstückgroße  rotbraune  sammtartig 
sich  anfühlende,  aus  feinen  reich  vaskularisierteu  Bindegewebs- 
wucherungen  bestehende  Stelle.  Solche  Wucherungen  sind  außer- 
dem am  scharfen  Rand  des  linken  Herzrohres  (zottenförmige 
rote)  und  vor  dem  konkaven  Rand  des  linken  Herzrohres, 
der  Oberfläche  der  Pulmonalarteie  aufliegend  und  in  einen  ca. 
5  cm  langen,  2  cm  breiten  Strich  sich  ausdehnend.     Auch  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     261 

AorteDoberfläche  zeigt ,  soweit  sie  noch  von  Epicard  bedeckt 
ist^  solch  fleckige  und  stiichformige  Wucherungen  in  geringer 
Ausdehnung,  ebenso  das  Epicard  des  linken  und  rechten  Herzens. 
Diese  Wucherungen  enthalten  keine  Tuberkelbazilien. 

Lungen  im  Retraktionszustande,  lufthaltig  und  knisternd, 
von  hellzi^elroter  Farbe.  Das  die  Felderung  bedingende 
Interstitialgewebe  ist  den  stumpfen  Rand  entlang  deutlich  mit 
Luft  durchsetzt.  Dieses  interstitielle  Emphysem  hat  in  der 
Hauptsache  die  linke  Lunge  fast  in  der  ganzen  Ausdehnung 
des  Hauptlappens  ergriffen. 

Die  Tracheal-  und  Bronchialschleimhaut  ist  besonders  an 
der  hinteren  Teilungsstelle  der  Trachea  gegen  die  rechte  Lunge 
zu  mit  geringer  Menge ;  locker  aufliegenden  zähklumperigen, 
grauweißen,  rahmartigen  Sekretes  bedeckt;  dieses  läßt  seinen 
Ursprung  auf  den  medialen  Anhangslappen  zurückführen.  Letzte- 
rer ist  geschrumpft  y  von  dunkelbraunroter  Farbe,  luftleer  und 
von  der  Konsistenz  der  Bauchspeicheldrüse. 

Leber,  Milz  und  Nieren  ohne  Besonderheiten. 

Die  Scheidenschleimhaut  höher  gerötet,  etwas  geschwollen 
und  mit  einer  geringen  Menge  einer  geruchlosen,  schleimigen, 
zähen  Masse  bedeckt.  Auf  ihr  sitzen  einige  erbsengroße,  mit 
klarer  Flüssigkeit  gefällte  Bläschen.  Die  Schleimhaut  des  Mutter- 
mundes höher  gerötet,  die  des  linken  Uterushornes  durchweg 
dunkelziegelrot  und  enthält  eine  geringe  Menge  geruchlosen, 
weißgraugelben ,  trüben^  schleimigen  Sekrets,  das  aber  bei  der 
mikroskopischen  Untersuchung  keine  Tuberkelbazillen  enthielt. 
Die  Karunkeln  blaurot,  bohnen-  bis  kastaniengroß.  (Demnach 
war  das  linke  Hörn  trächtig.)  Die  Schleimhaut  des  rechten 
Uterushornes  etwas  höher  gerötet 

Pathologisch-anatomische  Diagnose.  Tuber- 
kulose des  Euters  und  seiner  Lymphdrüse. 

Hyperplasie  der  linken  Lendenlymphdrüse. 

Interstitielles  Emphysem  des  linken  Hauptlappens,  Ate- 
lektase, Bronchitis  catarrhalis  des  medialen  Anhangslappeus. 
Endometritis  sinistra  chronica  catarrhalis. 


Digitized  by  VjOOQlC 


262  XIII.  MEYER 

Pathologisch  mikroskopischer  Befund:  In  den  nach 
Ziehl-Gabet  angef einigten  Ausstrichen  wurden  Tuberkel- 
baziilen  gefunden  in  allen  Partien  der  rechten  Euterhälfte 
und  deren  Lymphdrüsen,  den  thrombosierten  Eutervenen. 
Kontrollversuche.  Sowohl  die  mit  dem  Reste  der  Kultur- 
flüssigkeit am  Tage  der  Impfung  der  Kalbin  als  auch  die  aus 
ihrem  Milchsediment  von  Zeit  zu  Zeit  intraperitoneal  geimpften 
Meerschweinchen  gingen  sämtlich  an  einer  generalisierten  Tuber- 
kulose ein. 

Kalb. 

Das  Farrenkalb  wurde  in  der  Nacht  vom  5.  auf  6.  Juli 
von  der  Yersuchskalbin  normal  geboren.  Dabei  wog  es  40,5  kg 
und  hatte  eine  Temperatur  von  39,7  ^  C.  Am  13.  Juli  abends 
8  Uhr  wurde  das  stets  muntere,  gut  gedeihende  Tier  (Ge- 
wicht 43,5  kg)  mit  Tuberkulin  geimpft  Dabei  betrug  die 
Höchsttemperatur  vor  der  Impfung  39,3  ^ 
nach    „  „         39,8«. 

Differenz:  0,5  <>  C. 

Resultat:  negativ. 

Dem  Tiere  wurde  die  ganze  Milch  der  Mutter  als  Nahrung 
gegeben.  Während  diese  anfangs  zu  seiner  Ernährung  genügte, 
war  dies  mit  der  fortschreitenden  Eutererkrankung  der  Yersuchs- 
kalbin nicht  mehr  der  Fall.  Das  Kalb  erhielt  deshalb  vom 
28.  Juli  bis  2.  August  zusammen  8  1,  am  7.  und  8.  August  je  6  1 
gekochte  Ziegenmilch.  Am  28.  Juli  wog  das  Tier  58,5  kg, 
am  31.  Juli  60,5  kg,  am  3.  August  61  kg;  dann  fiel  das  Ge- 
wicht bis  zum  9.  August  auf  59  kg  (vergl.  Gewichtstabelle). 
Während  bis  zum  1.  August  die  Temperatur  stets  normal  ge- 
wesen war,  trat  am  Abend  des  2.  August  eine  Erhöhung  auf 
39,9  ®  C  ein.  Diese  fieberhafte  Steigerung  hielt  in  den  folgenden 
Tagen  an,  esreichte  am  5.  August  mittags  mit  41,3^  C  ihren 
Höhepunkt  (vergl.  thermographische  Tabelle).  Hand  in  Hand 
mit  dem  Fieber  wurde  das  bis  dahin  stets  muntere  Kalb  un- 
lustiger, schläfriger,  bis  es  am  5.  August  sowohl  die  ihm  ge- 
reichte  Ziegen-   als   auch   die   Muttermilch   verschmähte.     Ich 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     263 


I 

> 


00 


g 

o 
pd 


Digitized  by  VjOOQlC 


264  XIII.  MEYER 


1 


I  1 

I  • 

OD 
OD 

OD 


Digitized  by  VjOOQlC 


Ober  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     265 

hebe  diese  klinischen  Krankheitserscheinungen  an  dieser  Stelle 
besonders  im  Hinblick  auf  das  nachfolgende  Sektionseigebnis 
hervor.  Das  Fieber  ging  zurück,  das  gestörte  Allgemeinbe- 
finden in  Verbindung  mit  einem  Rückgang  in  dem  Nahrzu- 
stande  des  Kalbes  besserte  sich  in  den  nächsten  Tagen  wieder, 
bis  am  8.  August ,  ein  Tag  vor  der  Schlachtung,  sich  die 
Korperwärme  wieder  in  normalen  Grenzen  bewegte. 

Die  Schlachtung  mußte  nach  einer  relativ  kurzen  Yer- 
suchsdauer  (34  Tage)  deshalb  vorgenommen  werden,  weil  einer- 
seits bei  der  schwerkranken  Mutterkuh  die  Milch  fast  voll- 
ständig versiechte,  andererseits,  wenn  überhaupt,  sich  auch 
während  dieser  Zeit  Tuberkulose  hatte  ausbilden  können,  die 
ausschließliche  Verabreichung  fremder  Milch  aber  mit  Rück- 
sicht auf  den  Zweck  des  Versuches  nicht  geboten  erschien. 

Pathologisch-anatomischer  Befund:  Farrenkalb, 
Gelbscheck,  34  Tage  alt.  Autopsie  erfolgt  sofort  nach  der  im 
hiesigen  Schlachthofe  vorgenommenen  Schlachtung  in  Gegenwart 
der  Herren  Prof.   Dr.  Zwick  und  Siadttierarzt  Schneider. 

An  der  Impfstelle  keine  Veränderungen.  Blut  von  nor- 
maler Beschaffenheit     Schleimhäute  blaß. 

Die  Achsel-  und  Kniefaltenlymphdrüsen  markig  ge- 
schwollen, an  einzelnen  Stellen  der  Peripherie  mit  spärlichen 
Blutpunkten  besetzt. 

Die  parietale  Serosa  des  Bauch-  und  Beckenfelles  allent- 
halben überzogen  mit  submiliaren  und  miliaren,  teilweise  grau 
durchscheinenden,  teilweise  im  Zentrum  schon  getrübten  Knöt- 
chen. Das  viscerale  Blatt  des  Bauchfells  ist  durchweg  über- 
zogen von  einem  feinen,  reifähnlichen  Belag,  in  dem  in  Hirse- 
korngröße und  darunter  graurote,  durchsichtige  Prominenzen 
eingesprengt  liegen. 

Das  Netz  ist  dicht  besetzt  mit  diesen  Knötchen,  die 
an  vielen  Stellen  beetartige,  inselförmige  Erhebungen  bilden 
Das  Gekröse,  speziell  des  Zwölffinger-  und  Leerdarmes,  ent- 
hält sie  sehr  reichlich,  nach  rückwärts  nehmen  sie  an  Zahl  ab, 
in  der  Gegend  des  Mastdarmes  und  der  Blase  wieder  zu. 


Digitized  by  VjOOQlC 


266  XIII.  MEYEB 

Auf  dem  Überzug  der  verschiedeneii  MagenabteiluDgen 
liegen  sie  reichlich  auf. 

Ebenso  schließen  die  die  Leber  mit  dem  Zwerchfell  ver- 
bindenden Bänder  die  Knötchen  in  sich,  während  der  Über- 
zug der  Leber  selbst  frei  davon  ist.  In  gleicher  Weise  sind 
der  Überzug  des  Zwerchfells,  der  Milz  und  das  Milzzwerch- 
fellband verändert.  Graue  Einsprengelungen,  manchmal  mit 
stecknadelkopfgroßen  Blutungen  durchsetzt,  erstrecken  sich  über 
das  ganze  Dünndarmgekröse  und  vermehren  sich  gegen  den 
Hfiftdarm  hin. 

Die  dem  Dai*m  parallel  laufenden  Lymphdrüsen  schimmern 
graublau  durch  und  sind  in  ihrer  ganzen  Länge  geschwollen; 
nicht  selten  ist  der  sonst  gleichmäßige  Verlauf  durch  grau- 
weiße, bis  wallnußgroße,  knotenförmige  Verdickungen  unter- 
brochen. Die  Konsistenz  ist  leberähnlich,  parallelastisch,  auf 
dem  Durchschnitt  sind  die  peripheren  Partien  durch  eine  gelbe 
käsige  Masse  ersetzt^  das  Zentrum  ist  saftreich  und  durchsichtig. 

Der  Darm.  Die  drei  ersten  Mägen  leer;  im  Labmagen 
ein  faustgroßer  Klumpen  geronnener  Milch  von  säuerlichem 
Geruch.  Der  Dünndarm  fast  vollständig  leer,  auf  seiner 
Schleimhaut  eine  gdbbraune,  zähe,  pappige  Masse.  Am  ge- 
reinigten Darme  sind  die  Darmzotten  und  solitären  Follikel 
deutlich  zu  erkennen,  nicht  verändert.  Jedes  der  angehäuften 
Knötchen  der  Peyerschen  Plaques  von  einem  aus  einzelnen 
Stüppchen  sich  zusammensetzenden  roten  Hof  umgeben;  da- 
durch erhält  das  Ganze  ein  feinnetziges  Aussehen.  Die  ein- 
zelnen Follikel  sind  grau,  durchscheinend  und  glänzend.  Grimm- 
und  Mastdarm  leer.  Im  Blinddarm  etwas  gelbgrünliche  dünn- 
breiige Flüssigkeit;  seine  Schleimhaut  blaß  und  in  niedrige 
Falten  gelegt,  die  ein  gerändertes  Aussehen  haben. 

Die  Leber  ohne  Besonderheiten;  ihre  Lymphdrüsen  je 
kastaniengroß,  auf  dem  Durchschnitt  grauweiß,  glänzend  und 
saftreich. 

In  den  Brustfellsäcken  ungefähr  ein  Eßlöffel  voll 
klarer^  farbloser  Flüssigkeit 


Digitized  by  VjOOQIC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  g^eDÜberkünstl.  Infektion  etc.     267 

Die  Pleura  polmonalis,  coetalis  and  der  Überzug  des 
Herzbeutels  überall  durchsichtig  und  glänzend. 

Der  Überzug  der  Lungen  gleichmäßig  bedeckt  von  dicht- 
sitzenden,  submiliaren,  miliaren  und  etwas  größeren  Knötchen 
von  grauweißer  Farbe  und  teilweise  mit  opakem  Zentrum;  an 
einzelnen  Stellen  der  Uebergangspartie  von  Pleura  mediastinalis 
zur  Pleura  pulmonalis  sind  sie  zu  strichförmigen  blaßrosaroten 
Zügen  vereinigt.  Auf  der  Pleura  pulmonalis  schimmern  gleich- 
mäßig zerstreut  graue,  durchsichtige,  hirsekorngroße  Knötchen, 
welche  bei  günstiger  Beleuchtung  als  ganz  feine,  kleinste  Tau- 
tröpfchen ähnlicher  Bildungen  erscheinen.  Aehnliche  Verände- 
rungen finden  sich  am  Überzug  des  Herzbeutels,  besonders 
in  der  Nähe  der  Herzspitze  vereinigen  sich  dichtsitzende, 
miliare  Knötchen  zu  dem  Anfange  der  für  die  Perlsucht  des 
Rindes  charakteristischen  Konglomeratplatten. 

Lungen  im  Betraktionszustande  und  schlaff,  rosarot  und 
lufthaltig.  Beim  Durchtasten  der  Lunge  sind  Knötchen  etc. 
nicht  zu  fühlen.  Schnittfläche  trocken,  bei  Druck  auf  dieselbe 
erscheint  eine  blutig-schaumige  Flüssigkeit. 

Die  rechte  Bronchiallymphdrüse  grauweiß  und 
haselnußgroß;  auf  dem  Durchschnitt  sitzt  im  Zentrum  ein 
erbsengroßer^  graugelber,  trockener,  käsiger  Herd. 

Die  linke  Bronchiallymphdrüse  von  der  Größe  einer 
Buschbohne,  grau  glänzend  und  saftreich.  Die  mediastinalen 
Lymphdrüsen  nicht  verändert 

Die  Schleimhaut  der  Luftröhre  blaß ;  auf  ihr  eine  geringe 
Menge  schaumiger  Flüssigkeit,  ebenso  im  Kehlkopf,  Zunge 
Maul  und  Rachenschleimhaut  blaß.  Die  Tonsillen  grau,  auf 
dem  Durchschnitt  granuliert.  Die  retropharyngealen  Lymph- 
drüsen von  der  Größe  einer  kleinen  Kastanie,  die  submaxillaren 
haselnußgroß;  beide  grau,  saftreich  und  glänzend. 

Die  Körperparenchyme  (Leber,  Milz,  Nieren)  ohne  Be- 
sonderheiten. 

Pathologisch -anatomische  Diagnose:  Akute 
Miliartuberkulose  der  serösen.  Häute  in  Bauch-   und 


Digitized  by  VjOOQIC 


268  XIII.  MEYER 

Brusthöhle,  Tuberkulose  der  Darmlympbdrüsen  mit 
peripherer  Verkäsung. 

Tuberkulose    der    rechten    Bronchiallymphdrüse. 

Pathologisch -mikroskopischer  Befund:  Tuberkel- 
bazillen wurden  in  den  Ausstrichpraparaten  samtlicher  unter- 
suchten Lymphdrüsen  gefunden. 

Schlußfolgerung,  a)  Kuh:  Die  galaktogene  Infektion 
der  Versuchskalbin  mit  einem  virulenten  Tuberkelbazillen- 
stamme vom  Binde  hat  zu  einer  mit  völligem  Krafteverfall 
einhergehenden  Entwicklung  der  Eutertuberkulose  geführt  Die 
Kachexie  des  Tieres  ist  nicht  die  Folge  der  Intensität  der 
Veränderungen,  waren  doch  die  sämtlichen  Eingeweide  frei 
von  Tuberbelbazillen,  sondern  ist  das  Produkt  einer  Intoxi- 
kation. Die  Sektion  bot  alle  Zeichen  einer  schweren  Kachexie^ 
einer  vollständigen  tuberkulösen  Entartung  des  Enters  und 
seiner  Lymphdrüsen.  Die  chronisch  eitrige  Bronchitis  i8t 
nach  dem  Ergebnis  des  bakterioskopischen  Befundes  nicht 
tuberkulöser  Natur. 

Das  Ergebnis  dieses  Versuchs  stimmt  genau  mit  dem- 
jenigen überein,  welches  Nocard**)  —  wie  ich  aus  einer  nach 
Abschluß  des  Versuchs  mir  zu  Gesicht  gekommenen  Mitteilung 
entnehme  —  bei  einer  Kuh  und  einer  Ziege  erlangte. 

„La  mort  est  le  resultat  d'une  intoxication  et  non 
de  la  g^n^ralisation  de  Pinfection.^'  In  diese  Worte  faßt 
der  französische  Forscher  das  Ergebnis  seines  Versuchs  zu- 
sammen. Sein  Versuchsrind  bewahrte  bis  zum  13.  Tage  nach 
der  Impfung  alle  Zeichen  der  Gesundheit,  normale  Temperatur^ 
unveränderte  Beschaffenheit  des  Euters,  fjrst  von  diesem  Tage 
an  schwoll  das  geimpfte  Euterviertel,  ward  heiß  und  schmerz- 
haft, die  Milch  klarer  und  durchsetzt  mit  kleinen,  schleimig- 
eitrigen Klümpchen.  Seit  dieser  Zeit  blieb  die  Temperatur 
immer  erhöht,  das  Euter  nahm  stetig  an  Volumen  zu,  seine 
Konsistenz  ward  fest  und  bretthart,  gleichzeitig  magerte  die 
Kuh  unter  Appetitlosigkeit  ab,  endlich  ward  das  Allgemein- 
befinden so  beunruhigend,  daß  man  das  Tier  nach  32  Tagen, 
als  es  umzufallen  drohte,  tötete. 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhalten  d.  Kuheuters  gegenüber  kunstl.  Infektion  etc.     269 

Die  Schlüsse,  welche  Nocard  aus  seinen  Versuchen 
zieht,  werden  durch  den  von  mir  angestellten  bekräftigt.  Wir 
müssen  ihm  vollständig  beistimmen  in  den  Folgerungen: 

1.  daß  das  funktionierende  Euter  von  allen  lebenden  Ge- 
weben das  beste  Milieu  für  eine  Kultur  Koch  scher  Bazillen  ist, 

2.  daß  es  zum  Studium  einer  tuberkulösen  Intoxikation 
genügt,  eine  Injektion  in  den  weiblichen  Zitzenkanul  zu  machen, 
und  zwar  mit  vom  Rinde  stammenden  Tuberkelbazillen. 

b)  Kalb.  Das  Resultat  des  Versuches  besteht  in  der 
Entwicklung  einer  selbständigen  primären  tuberkulösen 
Infektion  der  Lymphdrüsen  und  der  rechten  bronchialen 
Lymphdrüse,  außerdem  in  einer  akuten  Miliartuberkulose  der 
serösen  Häute. 

Angesichts  der  gleichaltrigen  Veränderungen  in  den 
Darmlymphdrüsen  einerseits,  der  rechten  bronchialen  anderer- 
seits, drängt  sich  die  Frage  auf,  ob  diese  Erkrankung  der  ge- 
nannten Drüsengruppen  in  gegenseitiger  innerer  Unabhängigkeit 
vor  sich  ging,  ob  also  hier  wie  dort  die  Infektion  eine  primäre 
war  oder  ob  ein  genetischer  Zusammenhang  sich  konstruieren 
lässt  Ungefähr  auf  derselben  Grundlage  von  Tatbestands- 
merkmalen hat  Ribbert®*)  diese  Frage  etwas  eingehender  er- 
örtert Er  sezierte  ein  dreijähriges  Kind,  bei  dem  außer  einer 
allgemeinen  Miliartuberculose  „die  bronchialen  und  trachealen 
Drüsen  stark  vergrössert  und  ausgedehnt,  einzelne  in  ganzem 
Umfange  verkäst  waren**.  Die  Mesenterialdrüsen  waren  „er- 
heblich angeschwollen  und  mit  größeren  und  kleineren  Käse- 
herden durchsetzt'^  „Zwischen  der  Wurzel  der  Darmlymph- 
drüsen  und  den  Lungenteilen  »«bestanden  keine  Abnormitäten'*. 

Ribbert  erklärt  diese  Veränderungen,  indem  er  eine 
gleichzeitige  primäre  Infektion  der  Respirationswege 
und  des  Darmes  annimmt.  Die  folgenden  Gründe  führten 
ihn  zu  seiner  Ansicht: 

1.  Der  Darm  ist  nicht  primär  erkrankt,  da  die 
Lungen  nur  mit  Miliartuberkeln  durchsetzt,  außerdem  am  Rachen 
keine  Veränderungen  waren. 


Digitized  by  VjOOQIC 


270  XIII.  MEYER 

2.  Die  Srkrankung  der  bronchialen  Lymphdrüsen  ist 
nicht  von  der  Darmdrüsentuberkulose  abhangig.  Denn 
einmal  waren  beide  Lymphdrusen,  die  doch  einen  gleich  guten 
Nährboden  für  das  Gedeihen  von  Basillen  bilden,  gleichgradig 
und  gleichaltrig  verändert;  außerdem  aber  ist,  ganz  abgesehen 
davon  ^  daß  die  Bazillen  erst  nach  hochgradiger  Affektion  der 
Darmlymphdrfisen  durch  den  Ductus  thoracicus  in  diejenigen 
der  Bronchien  gelangen  werden,  dieser  Weg  deshalb  nicht  so 
einfach,  weil  er  einen  retrograd  fließenden  Lymphstrom  voraus- 
setzt Für  die  Entstehung  dieses  zentrifugalen  Flüssigkeits- 
stromes ist  aber  das  Vorhandensein  eines  Ablauf shindemisses 
fundamentale  Bedingung.  Ein  solches  war  jedoch  nicht  vor- 
handen. 

3.  Auch  die  Annahme,  daß  ohne  eine  Sperre  des  nor- 
malen Stromlaufes  der  Lymphe  die  Bazillen  durch  wan- 
dernde Zellen  rückwärts  transportiert  sein  könnten,  trifft 
für  den  vorliegenden  Fall  nicht  zu.  Denn  dann  wären  ein- 
mal die  gleichaltrigen  Lymphdrüsenveränderungen  der  Bron- 
chien und  des  Mesenteriums,  also  die  gleichzeitige  Infektion, 
unerklärt,  ferner  wäre  es  nicht  recht  verständlich,  wanim  diese 
Infektion  mittels  Leukocyten  durch  den  Ductus  thoracicus 
rückwärts,  und  nun  gerade  nur  in  die  bronchialen  Lymphdrüsen 
erfolgen  würde. 

Auf  Grund  dieses  Gedankenganges  nimmt  Ribbert  an, 
daß  „das  Kind  sich  einerseits  vom  Darm  aus  durch  herunter- 
geschluckte, andererseits  von  der  Lunge  aus  durch  einge- 
atmete Bazillen  infiziert  hat*'. 

Diese  kurz  skizzierte  Beweisführung  Ribberts  können 
wir  als  Begründung  der  Pathogenese  unseres  Ver^ 
suches  akzeptieren.  Es  kann  und  soll  nicht  bestritten 
werden,  daß  die  Tuberkulose  der  rechten  bronchialen  Lymph- 
drüse bei  dem  Yersuchskalb  auf  dem  Wege  der  ärogenen 
Infektion  erfolgt  sein  kann. 

Viel  näher  liegt  aber  im  Hinblick  auf  die  ganze  Anord- 
nung des  Experiments  der  alimentäre  Weg.  Die  stetige  Fütte- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Überdas  Verhalten  d.  Kuheuten gegenüber künstL  Infektion  etc.     271 

ruQg  des  Kalbes  mit  der  tuberkelbazillenhaltigen  Milch 
der  Mutterkuh  bot  doch  sicher  für  die  primär-intestinale 
Infektion  der  Voraussetzungen  in  vollstem  Maße,  für  die  primär- 
bronchiale jedenfalls  die  Möglichkeit  Der  Vorgang  ist  unge- 
zwungen und  natürlich,  daß  die  Tuberkelbazillen  rein  mecha- 
nisch von  der  Rachenhöhle,  diesem  gemeinsamen  Raum  für  die 
Passage  der  festen  und  gasformigen  Nahrung  einerseits  durch 
den  Schlund  in  den  Darm,  andererseits  durch  den  Luftstrom 
in  die  Luftwege  und  die  rechte  bronchiale  Lymphdrüse  gelangt 
sind.  Dabei  brauchten  sie  weder  Veränderungen  am  Halse  noch 
an  den  Lungen  hervorzurufen,  an  den  letzteren  deshalb  nicht, 
weil  die  Bazillen  durch  Trachea  und  Bronchien  direkt  von  der 
Schleimhaut  dieser  nach  der  zugehörigen  bronchialen  Lymph- 
drüse transportiert  werden  konnten.  Es  ist  also  nicht  erforder- 
lich, daß  die  Erreger  der  Tuberkulose  das  Parenchym  der 
Lungen  selbst  berühren  müssen,  ehe  sie  die  Lymphdrüsen  in- 
fizieren. Und  selbst  wenn  sie,  bevor  sie  in  den  Lymphdrüsen 
deponiert  werden,  die  eigentliche  Lunge  passieren,  so  ist  doch 
die  Ansicht  allgemein  gültig,  daß  ebenso  wie  die  Bacillen  durch 
den  Darm  wandern  können,  ohne  eine  Spur  von  Veränderungen 
zu  hinterlassen,  die  Lungenlymphdrüsen  für  die  Lunge  be- 
deuten, was  die  Darmlymphdrüsen  für  den  Darm  sind:  gleich 
gute^EntMricklungsstätten  für  die  Bazillen. 

Wenn  wir  nunmehr  noch  mit  einigen  Worten  auf  die 
Pathogenese  der  akuten  Miliartuberkulose  der  serösen  Häute  des 
Kalbes  eingehen  sollen,  so  hat  der  Prozeß,  nachdem  er  mit 
Überspringen  der  Darmschleimhaut  die  Darmlymphdrüsen  er- 
griffen hatte,  sich  von  diesen  lymphogen  auf  das  Bauchfell 
und  die  von  ihm  überzogenen  Organe  fortgesetzt  Vom  Bauch- 
fell kroch  er  durch  das  Zwerchfell,  begünstigt  durch  den  in 
gleicher  Richtung  fließenden  Lymphstrom  auf  Brust-  und 
Lungenfell  über. 

Das  Alter  der  Miliartuberkulose  des  Kalbes  ist  ge- 
nau festzustellen.  Berücksichtigt  man,  daß  das  Tier  bis  zum 
5.  August  immer  munter  und  freßlustig  war,  an  Gewicht  stetig 


Digitized  by  VjOOQlC 


272  XIII.  MEYER 

zunahm  und  niemals  eine  krankhafte  Erhöhung  seiner  Tempe- 
ratur zeigte,  daß  aber  seit  diesem  Tage  sein  Benehmen  traurige 
es  selbst  matt,  seine  Nahrungsaufnahme  unterdruckt  war,  sein 
Gewicht  bis  zu  der  vier  Tage  später  erfolgten  Schlachtung 
um  2  kg  zurückging,  vom  3.  bis  8.  August  zeitweise  sehr  hohes 
Fieber  bestand,  und  vergleicht  man  diese  klinischen  Phänomene 
mit  dem  pathologisch  -  anatomischen  Bilde:  Miliartuberkulose 
akutester  Form,  so  durfte  wohl  in  der  Annahme,  dass  frühe- 
stens  am  3.  August  die  Erkrankung  begonnen  und  ihre  Lasionen 
gesetzt  hatte,  nicht  fehlgegriffen  sein.  Dabei  kann  vielleicht 
daran  gedacht  werden,  daß  die  Ziegenmilch,  die  das  Kalb  seit 
dem  28.  Juli  als  Erganzungsnahrung  zu  dem  taglich  infolge 
der  fortschreitenden  Eutertuherkulose  der  Kalbin  geringer 
werdenden  Quantum  Muttermilch  erhielt,  quasi  eine  Disposition 
für  die  Entstehung  der  Miliartuberkulose  abgegeben  hat.  Der 
Gedanke  aber,  daß  etwa  die  Ziegenmilch  Tuberkelbazillentriiger 
war,  ist  ganz  und  gar  ausgeschlossen.  Denn  sie  stammte  von 
einer  vollständig  gesunden  Ziege  und  wurde  noch  zu  aller 
Vorsicht  in  peinlichst  sauberen  Gefäßen  sorgfältig  abgekocht 
dem  Kalbe  gereicht. 

Die  Literatur  ist  nicht  gerade  arm  an  solchen  Fütte- 
rungstuberkulosen ohne  Alteration  der  Rachenorgane.  Erst  in 
letzter  Zeit  hat  Treutlein^^)  eine  primäre  Darmtuberkulose 
des  Kalbes  ausführlich  beschrieben,  wo  die  Tonsillen  und 
Cervikaldrüsen  nicht  die  geringsten  Veränderungen  aufwiesen. 
Die  Mutterkuh  war  nach  dem  positiven  Ergebnisse  der  Tuber- 
kulinreaktion  und  nach  dem  Befunde  höchst  verdächtigter  Knoten- 
bildung am  Euter  als  tuberkulöse  y^verdächtig'^  zu  betrachten. 

Diesen  Nachteil,  daß  in  keinem  Falle  mit  Sicherheit  die 
Infektionsquelle  eniriert  ist,  haben  mehr  oder  weniger  alle 
diesbezüglichen  Mitteilungen.  Unser  Experiment  hat  jedoch 
den  einwandsfreien  Beweis  erbracht,  daß  die  tuberkulöse 
Milch  des  infizierten  Kuheuters  die  ausschließliche 
Ursache  für  die  Entwicklung  der  Fütterungstuberkulose 
des  Kalbes  gewesen  ist. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ober  das  Verhalten  d.  Euhenters  gegenüber  künstl.  Infektion  etc.     273 

Schluß. 

Die  Versuche  wurden  angestellt  in  der  Absicht,  der 
Frage  der  Beziehungen  zwischen  Menschen-  und  Tiertuber- 
kulose auf  einem  bis  jetzt  noch  nicht  oder  nur  teilweise  (veif;l. 
Versuche  Nocards)  beschrittenen  Wege  näher  zu  treten. 
Der  Ausfall  der  Experimente  hat  die  schon  von  anderen  For- 
schern berichtete  Tatsache  aufs  neue  bestärkt,  daß  die  Viru- 
lenz der  Rinder-  und  Menschentuberkelbazillen  in  Beziehung 
auf  das  Rind  nicht  ganz  die  gleiche  ist,  daß  vielmehr  Unter- 
schiede in  der  krankmachenden  Energie  bestehen,  welche  durch 
die  Verschiedenheit  der  Herkunft,  also  durch  die  Standorts- 
varietät uud  vielleicht  auch  durch  die  jeweils  den  versuchs- 
weise benutzten  Stämmen  innewohnende  absolute  Virulenz 
zu  erklären  sind.  Jedenfalls  wäre  es  —  schon  mit  Rücksicht 
auf  die  vorliegenden  positiven,  anderweitigen  Resultate  —  ver- 
fehlt, auf  Grund  der  beigebrachten  Ei^ebnisse  den  allge- 
meinen Schluß  zu  ziehen,  es  bestehe  ein  solcher  Zusammen- 
hang überhaupt  nicht;  schon  die  Zahl  der  angestellten  Ver- 
suche verbietet  eine  solche  Folgerung. 


Literatur. 


1)  Arloing,  Referat  in  der  Berl.  Tiermed.  Wochenschr.  1902,  Nr.  1. 

2)  V.  Baumearten,  Über  das  Verhältnis  der  Perlsucht  und  Tuberkulose. 

Berl.  klin.  Wochenschr.  1901,  Nr.  35. 

3)  Beatty,  Neue  Untersuchungen  über  die  Verbreitung  der  Tuberkulose 

durch  Milchgenuß.    Milchzeitung  1902,  Nr.  30. 

4)  V.  Behring,  Tuberkulosebekämpfung.    Marburg  1903. 

5)  Der 8.,  Beitrage  zur  experimentellen  Therapie,  Heft  6,  Marburg  1903, 

bearbeitet  von  Bömer. 

6)  Bollinger,  Über  die  Identität  der  Perlsucht  des  Rindes   mit  der 

menschlichen  Tuberkulose.     Münchener  med.    Wochenschr.   1894, 
ß.  85. 

7)  Chauveau,  Gaz.  H^bdom.  1872,  p.  215  und  Gongr.    pour  T^tude 

de  la  tuberc.,  II.  Session  1891, 

8)  CipoUina,  Beitrag  zu  dem  Studium  der  Rinder-  und  Menschen  tuber- 

kulöse.   Berl.  klin.  Wochenschr.,  Nr.  8. 

9)  Coppez,   Revue  g^n^r.  d'opfthaimologie  1.,  XV,   1896,  zitiert  bei 

Sz^kely  (77). 

Zeltachrift  fOr  Tiermed.    X.  Bd.  18 


Digitized  by  VjOOQlC 


274  Xin.  MEYER 

10)  Orookshank,  Zitiert  nach  Stuurmann  (76). 

11)  Dammann,  Ein   Beitrag  zur  Fra^e  der  Beziehungen  zwischen  der 

menschl.  und  tieriachen  TuberkiuoBe.    Deutsche  Tier.  Wochenschr. 
1904,  Nr.  53. 

12)  D^lepine,  Brit.  med.  Journal  1901,  26.  October.    Veterin.  Journal 

1901,  Nov.-Dez. 

13)  Demme,  Zitiert  nach  Sz^dv  (77). 

14)  Dinnwiddie,  Zitiert  nach  Ostertag  (56). 

15)  Eber,   Experimentelle  Übertragung  der  Tuberkulose  vom  Menschen 

auf  das  Bind.    Zeitschr.  für  Fleisch-  und  Milchhygiene  1905,  15. 
Jahrg.  Heft  7. 

16)  EnglischeTuberkulosekommision.  Vorlauf iger Bericht   Journal 

of  comp,  pathologiy  and  therapeut  1904,  Juni.    Referat  in  Zeitschr. 
für  Fleisch-  und  Milcbbygiene,  15.  Jalurg.,  Heft  7. 

17)  Fiebiger  und  Jensen,  Ül^rtragung  der  Tuberkidose  des  Menschen 

auf  das  Rind.    ßerl.  klin.  Wochenschr.  1902,  Nr.  38. 

18)  Dies.,  Uebertragung  von  Menschen  tuberkulöse  auf  Vieh.    Berl.  klin. 

Wochenschr.  1904,  Nr.  6  und  7. 

19)  Frothingham,  Zeitschr.  für  Tiermedizin.  Neue  Folge,  Bd.  I.  Heft5. 

20)  Gaiser,  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  in  der  Lehre  von  den 

pathogenen  Mikroorganismen  von  Baumgarten  1899,  S.  484. 

21)  Garn  au  It,  Oesterr.  Monat8chr.  für  Tierheilk.  und  Revue,  27.  Jahrg. 

1902,  Bd.  XXVL 

22)  Grawitz,  Die  Eintrittspforte  der  Tuberkolbazillen  und  ihre  Lokali- 

sation beim  Menschen.    Deutsche  med.  Wochenschr.  1901,  Nr.  41. 

23)  Grothan,  Referat  in  der  Zeitschr.   für  Fleisch-  und  Milchhygiene 

1902,  Heft  12. 

24)  d  e  H  a  a  n ,  Experimentelle  Tuberkulose.  Virchows  Archiv,  Bd.  CLXX IV 

S.  1. 

25)  Hart  Zell,  Journal  of  the  American.    Assoziation.   Zitiert  bei  Sc^kely 

(77). 

26)  Heller,    Kleine   Beiträge    zur  Tuberkulosefrage.     Münchener  med. 

Wochenschr.  1902,  Nr.  15. 

27)  Heller  und  Wagen  er.  Ober  primäre  Tuberkuloseinfektion  durch  den 

Darm.    Münchener  med.  Wocsenschr.  1903,  Nr.  47  und  48. 

28)  Jadassohn,  Virchows  Archiv,  Bd.  CXXI,  1890. 

29)  Johne,  Kochs  neueste  Mitteilungen  über  Tuberkulose.    Zeitschr.  für 

Tiermed.  1901,  Bd.  V. 

30)  Ders.,  Die  Geschichte  der  Tuberkulose.    Leipzig  1883. 

31)  de  Jong,  Bemaine  m^cale,  15.  Jan.  1902  und  Referat  bei  Stuur- 

mann (75). 

32)  J  OS  e  p  h  und  Trautmann, Über  Tuberkulosis  verrucosa  cutis.  Deutsche 

med.  Wochenschr.  1902,  Nr.  12. 

33)  Karlin ski,  Zur  Frage  der  Übertragbarkeit  der  menschlichen  Tuber- 

kulose auf  Rinder,    österr.  Monatsschr.  für  Tierheilkunde,  Revue 

1901,  Bd.  XXV. 

34)  Ders.,  Zeitschr.  für  Tiermedizin  1904,  Bd.  VIII.  8.  1. 

35)  Kitt,  Bericht  der  Münchener  Tierarzneischule  1879/80. 

36)  Klebs,  Zur  Geschichte  der  Tuberkulose.     Virchows  Archiv  1870, 

Bd.  IL,  S.  292. 

37)  Klebs  und  Rievel,  Ist  Perlsucht  (Rindertuberkulose)  und  menschl. 

Tuberkulose  identisch  oder  nicht?    Deutsche  Tierärztl.  Wochenschr. 

1902,  Nr.  3. 

38)  Koch,  Robert,  Die  Ätiologie  der  Tuberkulose.    Mitteilungen  aus 

dem  Kaiserl.  Gesundheitsamt,  Bd.  II. 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  das  Verhaltend.  Kuheuters  gegenüber  künstl.  Inf ektien  etc.     275 

39)  Ders.,  Die  Bekämpfung  der  Tuberkulose  unter  Berficksichtigung  der 

Erfahrungen,  welche  oei  der  erfolgreichen  Bekämpfung  anderer  In- 
fektionskrankheiten  gemacht  sind.     Deutsche  med.   Wochenschr. 

1901,  Nr.  33. 

40)  Ders.,   Übertragbarkeit  der   Rindertuberkulose   auf   den   Menschen. 

Deutsche  med.  Wochenschr.  1902,  Nr.  48. 

41)  Koch  und  Schütz,  Menschliche  Tuberkulose  und  Bindertuberkulose 

(Perlsucht).  Archiv  für  Wissenschaft!,  praktische  Tierheilk.,  Bd. 
XXVII,  Heft  1  und  2. 

42)  Köhler,  Über  den  Staud   der  Frage  von  der  Übertragbarkeit  der 

Rindertuberkulose  auf  den  Menschen.    Deutsche  med.  Wochenschr. 

1902,  Nr.  45. 

43)  Kos  sei,  Mitteilungen  über  Versuche  an  Rindern  mit  Tuberkelbazillen 

verschiedener  Herkunft.    2jeitschr.  für  Fleisch-  und  Milchhygiene 

1903,  Heft  2. 

44)  Korb el,  Weber  und   Heuß,  Vergleichende   Untersuchungen   über 

Tuberkelbazillen  verschiedener  Herkunft.  Tuberkulosearbeiten  aus 
dem  Kaiserl.  Gesundheitsamt,  Berlin  1904,  Heft  1.  Ref.  aus  dem 
Oentralblatt  für  Bakteriologie  etc.  Referate,  Bd.  XXXIV,  Nr.  20/21. 

45)  Krause,  Über  einen  Fall  von  Impf  tuberkulöse  eines  Schlachthaus 

arbeiters  durch  tuberkulöse  Organe  eines  Rindes.  Münchener  med. 
Wochenschr.  1902,  Nr.  25. 

46)  Lassar,  Über  Impftuberkulose.    Deutsche  med.  Wochenschr.  1902, 

Nr.  40. 

47)  Ders. ,  Über  Impftuberkulose.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1903.  Nr.  46. 

48)  Leloir,  Etudes  exp^r.  et  ciiuiques  sur  la  tub.    par  Verneuil  1892, 

Bd.  III,  p.  482.  Zitiert  bei  KoUe  und  Wassermann,  Handbuch 
der  pathogenen  Mikroorganismen  1903,  Bd.  II,  S,  135—137. 

49)  Löff  1er,  Hygiene  der  Molkereiprodukte.  Deutsche  med.  Wochenschr. 

1901,  Nr.  51. 

50)  Martin,  Zitiert  nach  Stuurmann,  Nr.  75. 

51)  Möller,  Zur  Frage  der   Übertragbarkeit   der   menschlichen   Tuber- 

kulose auf  Rinder  und  Ziegen.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1902, 
Nr.  40. 

52)  Müller,  Zitiert  nach  Sz^dy  (77). 

53)  Nocard,  La  revue  V^t^.  1.  Jan.  1902,  p.  49  et  Bulletin  de  la  Societä 

de  Med.  V^t.  prat  1902.  Experimentelle  Prüfung  der  Kochschen 
Theorie  betr.  Tuberkulose.  Rede,  gehalten  am  13.  November  1901 
in  der  Soc.  de  M^.  V^t.  prat.  zu  Paris.  Referat  in  der  Deutschen 
Tierärztl.  Wochenschr.  1902,  Nr.  20. 

54)  Ders.,  Mammitte  tuberculeuse  chez  la  vache  et  la  ch^vre  en  lactation. 

Recueil  de  Möd^ine  V^tör.  1900,  Nr.  23,  p.  721—727. 

55)  Orth,  Experimentelle  Untersuchungen  über   Fütterungstuberkulose. 

Virchows  Archiv  1879  und  Berl.  klin.  Wochenschr.  1902,  Nr.  34. 

56)  Ostertag,  Kochs  Mitteilungen  über  die  Beziehungen  der  Menschen- 

und  Haustiertuberculose.  Zeitschr.  für  Fleisch-  und  Milchhygiene 
1901,  Heft  12. 

57)  Park,  Oentralblatt  für  Bakteriologie.    Referate,  Bd.  XXXII,  Nr.  5. 

58)  Paterson,  Lancet  1901,  Vol.  II,  p.  488,  zitiert  bei  Sz^keley  (77). 

59)  Pfeiffer,  Zeitschr.  für  Hygiene  1887,  Bd.  III,  8.  189. 

60)  Prettner.  Zeitschr.  für  Tiermed.    Neue  Folge,  1902,  Bd.  VI. 

61)  Priester,  Inaug.-Diss.,  Kiel  1895. 

62)  Pütz,  Die  Seuchen-  und  Herdekrankheiten.    Stuttwt  1882,  8.  702. 

63)  Ders.,  Tageblatt  der  Naturforscher  Versammlung  1882,  8.  219,  zitiert 

bei  OsterUg  (56). 

64)  Ravenel,  zitiert  nach  Stuurmann  (75). 

18* 


Digitized  by  VjOOQlC 


276        XIII.  MEYER,  Über  das  Verhalten  des  Kuheuters  etc. 

65)  Ders.,  Phil.  med.  Journal  1900,  21.  Jahrg.    Beferat  in  Zeitachr.  fflr 

Fleisch-  und  Milchhjgiene,  12.  Jahrg.,  8.  12. 

66)  Bibbert,  Ober  gleich^tige  primäre   tuberkulöse   Infektion   durch 

den  Darm  und  Lunge.    Deutsche  med.  Wochenschr.  1904,  Nr.  28. 

67)  Salmon,  Die  Beziehung  der  Bindertuberkulose  zur  Volksgesundheit 

Beferat  in  Zeitschr.  für  Fleisch-  und  Milchhygiene  1902,  12.  Jahrg., 
Heft  12. 

68)  Schindler,  Kasuistischer  Beitrag  zur  Frage  der  Obertragbarkeit  von 

Bindertuberkulose  auf  den  Menschen.  Prager  med.  Wochenschr. 
1903.  Nr.  52. 

69)  Schottelius,  Zur  Kritik  der  Tuberkuloeef rage,  II.    Beitr.  zur  path. 

Anatomie  und  allg.  Pathologie,  Bd.  XXXIII. 

70)  Sick,  Bundschau  auf  dem  (Gebiete  der  Fleischbeschau  1901,  Nr.  19, 

zitiert  bei  Sz^kely  (77). 

71)  Smith,    Beferat  in   der   Zeitschr.   für   Fleisch-   und   Milchhygiene, 

11.  Jahrg.,  2.  Heft. 

72)  Sponck  u.  Hoefnagel,  Übertragung  der  Bindertuberkulose  auf  den 

Menschen  durch  zufällige  Einimpfung  und  experimentelle  Wieder- 
übertragung auf  das  Kind.  Annales  de  Bruxelles  1901,  p.  589. 
Beferat  in  dem  Jahresbericht  über  die  Leistungen  auf  dem  Gebiete 
der  Veterinärmedizin  1902. 

73)  Stüls,  Münchener  med.  'Wochenschr. 

74)  Stützer,  Beitrage  zur  Augenheilkunde  1901,  Heft  30. 

75)  Stuurmann,  Zur  Identität  d^  Menschen-  und  Biadertuberkulose 

I.  D.    liCiden  1903. 

76)  Sveuson  u.  Stenström,  Untersuchungen  über  die  Tuberkulose  bei 

Menschen  und  Bindern  in  Schweden.  Milchzeitung  1902,  Nr.  25. 
Beferat  in  der  Zeitschr.  für  Fleisch-  und  Milchhygiene  1902,  Heft  1. 

77)  Sz^kely,  Die  Frage  der  Identität  der  menschlichen  und  Bindertuba'- 

kulose.    Gentralblatt  für  Bakter.    Bei,  Bd.  XXII,  Heft  5,  6.  u.  7. 

78)  Thomassen,  Becucil  de  m^.  vet.  1901,  p.  529. 

79)  Treutlein,  Ein  Beitrag  zur  primären  Darmtuberkulose  beim  Kalb. 

Münchener  med.  Wochenschr.  1904,  Nr.  28. 

80)  Troje,  Beitrag  zur  Frage  der  Identität  der  Binder-  und  Menschen- 

tuberkulose. Einwandsfreie  Beobachtung  von  Übertragung  der  Binder- 
tuberknlose  auf  den  Menschen  durch  zufällige  Hautimpfung  mit 
folgender  Lymphdrüsen tuberculose.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1903,  Nr.  11. 

81)  Tschern ing,    Congres   pour   F^tude  de  tuberculose,  Session    1888. 

Zitiert  bei  Sz^kely  (77). 

82)  Westenhoeffer,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1903. 

83)  Wolf  f,  M.,  Perlsucht  und  menschliche  Tuberkulose.    Deutsche  med. 

Wochenschr.  1902,  Nr.  32. 


Vorstehende  Arbeit  wurde  Anfang  April  1905  abgeschlossen  und 
Anfang  August  1905  an  die  Bedaktion  eingesendet.  Der  Verf. 


Digitized  by  VjOOQlC 


(Aus  der  Univeraitäts-Kinderklinik  zu  Leipzig.    Direktor:  Geh.  Eat 
Prof.  Dr.  O.  Soltmann.) 

XIV. 

Beiträge  zur  Lehre  der  natürlichen  und  künstlichen 

Säuglingsemährung, 

letztere  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Überlegenheit  der  rohen  oder 
der  gekochten  Milch. 

Von  Dr.  med.  Hermanii  Brfining, 

Privatdozent  für  Kinderheilkuode  an  der  Universität  Rostock. 

(Mit  18  Figuren  im  Text) 

(Schlufi.)  I  Nachdruck  Torboteii.] 

III.  Versuche  an  Herbivoren. 
Es  dienten  zu  den  Versuchen  Kaninchen,  Meerschweinchen 
und  Ziegen    und  zwar  wurde   von   den   beiden   erstgenannten 
Tiergattungen   je  ein  Tier  bei  der  Mutter  belassen   bezw.  mit 
gekochter  und  roher  Kuhmilch  ernährt. 

a)  Bei  Kaninchen  und  Meerschweinchen. 

Da  neugeborene  Kaninchen  bekanntlich  sehr  empfindlich 
sind  und  die  Aufzucht  derselben^  wie  von  Kaninchenzüchtern  ein- 
stimmig anerkannt  wird,  außerordentlich  schwierig  ist,  konnte  mit 
diesen  Tieren  erst  experimentiert  werden,  nachdem  sie  einige  Tage 
alt  geworden  waren.  Infolgedessen  begann  der  Versuch  erst  mit 
dem  fünften  Lebenstage.  Mit  Bücksicht  auf  den  außerordentlichen 
Fettreichtum  der  Kaninchen  milch  —  derselbe  beträgt  nach  einer 
Durchschnittsanalyse  von  Bunges  16,7%  —  wurde  den  Tieren 
in  den  ersten  Versucbstagen  eine  Milchsahnemischung  1 : 2  und 
zwar  ebenfalls  mittels  einer  graduierten  Bürette  verabreicht  und 
erst  später  gewöhnliche  Milch  gegeben.  Bis  zum  vierten  Versuchs- 
tage einschließlich  erhielten  die  Tiere  fünf,  von  da  an  vier  Mahlzeiten. 

Für  die  künstlich  zu  ernährenden  Meerschweinchen^  bei 
welchen  der  Versuch  schon  am  zweiten  Lebenstage  begann,  galten 
im  allgemeinen  dieselben  Prinzipien;  nur  erhielten  die  Tiere  schon 
vom  dritten  Tage  an  analog  dem  Vorgehen  Barten  Steins,  der  in 
seinen  Versuchen  eine  minimale  Menge  Rohfaser  zur  Entwicklung 
der  Tiere  unbedingt  benötigte,  etwa  1  g  Heu  pro  100  g  Körper- 
gewicht Auf  diese  Weise  gelang  es,  die  Tiere  am  Leben  zu 
erhalten.    Daß  die  Tiere,  die  Kaninchen  sowohl  als  auch  die  Meer- 


Digitized  by  VjOOQlC 


278 


XIV.  BRÜNING 


schweinchen  von  demselben  Wurf  stammten,  sei  noch  hervorgehoben. 
Der  Kaninchenversuch  wurde,  nachdem  das  Rohmilchtier  am  11.  Ver- 
suchstage eingegangen  war,  am  15.  und  der  Meerschweinchen  versuch 
am  14.  Tage  abgebrochen.  Während  der  ganzen  Versuchsdauer 
wurden  die  Tiere  in  Einzelkäfigen  gehalten,  so  daß  anderweitige 
Nahrungsaufnahme  absolut  ausgeschlossen  war.  Die  Kaninchen 
öffneten  sämtlich  am  neunten  Lebenstage  die  Augen,  ein  Termin, 
der  als  der  normale  zu  gelten  hat  Das  mit  roher  Kuhmilch 
ernährte  Kaninchen  verendete  am  1 1 .  Versuchstage  ziemlich  plötzlich 
an  einer  akuten  Enteritis,  nachdem  es  hinfällig  geworden  war  und 
die  Nahrung  verweigert  hatte.  Bei  den  Meerschweinchen  wurden 
keinerlei  Krankheitserscheinungen  bemerkt.  Die  natürlich  genährten 
Kontrolltiere  beider  Tiergattungen  zeichneten  sich  beim  Abschluß 
des  Versuches  durch  kräftigere  Allgemeinentwicklung,  glattes  an- 
liegendes Haar  und  größere  Liebhaftigkeit  aus,  während  die  künstlich 
genährten  Tiere  in  ihrem  dürftigen  Ernährungszustand  auffallend 
struppig  waren,  sodaß  das  Haar  zeitweise  büschelartig  verklebte. 
Die  künstliche  Ernährung  war,  wie  leicht  verständlich  sein  dürfte, 
bei  diesen  Tieren  anfangs  eine  ziemlich  mühselige,  doch  ging  sie  auch 
hier  später  glatt  von  statten. 

Die  täglichen  Nahrungsmengen,  die  Tagesgewichte  und  Zu- 
nahmen sind  in  den  folgenden  Tabellen  aufgezeichnet.  Auch  hier 
war  natürlich  nur  bei  den  künstlich  ernährten  Tieren  der  Feersche 
Zuwachsquotient  zu  berechnen. 

Kaninchen  I;  trinkt  Muttermilch. 


Verauchs- 
tag 

Datum 

Lebenstag 

Tages- 
gewicht 

Abnahme 

Besonderheiten 

I. 

21.  Febr. 

6. 

5S 

2. 

22.     « 

7. 

64 

+  9 

3- 

23.     „ 

8. 

78 

4-14 

4. 

24.     ,, 

9- 

88 

- 

-IG 

5. 

25.          M 

10. 

98 

- 

-IG 

6. 

26.          „ 

II. 

107 

_ 

-  9 

Tier  sichtlich  wohl, 

7. 

27.          1» 

12. 

120 

_ 

-13 

yollsaftig;  glattes  Haar, 

8. 

28.           „ 

13. 

«31 

157 

_ 

-II 

frisches  Exterieur  und 

9. 

I.März 

14. 

- 

-28 

große  Lebhaftigkeit 

10. 

2.     „ 

15- 

174 

- 

-17 

II. 

3.     « 

16. 

189 

- 

-15 

12. 

4-     » 

17. 

206 

- 

-17 

»3. 

5.     » 

18. 

230 

- 

-24 

14. 

6.     „ 

19. 

251 

- 

-21 

15. 

7.     „ 

20. 

270 

H 

-19 

Versuch  beendet,  da  das  Tier  andere  Nahrung  frißt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Saaglingeeniährang.     27  9 


Kaninchen  II;  trinkt  gekochte  Kuhmilch. 


Nahrungsmengen 

Ge- 

Menge 

Zu- 

Zu- 

Tag 

Datum 

in  ccm 

samt- 
tages- 

pro 
Mahl- 

bezw. 
Ab- 

Tages- 
gewicht 

wachs- 

quo- 

I 

11 

m 

IV 

V 

menge 

zeit 

nähme 

tient 

, 

21.  Febr. 

5 

4 

2f5 

3 

7 

21.5 

4,3 

-f  9 

74 

2. 

22.     „ 

7 

4 

. 

2 

4 

22 

4.4 

+  5 

79 

3- 

23.     » 

6,5 

6 

7 

5 

33.5 

6,7 

-  3 

82 

1466 

4- 

24-     ., 

14 

8.5 

8 

— 

33>5 

8.9 

-  3 

85 

5- 

25.     » 

12 

II 

13 

— 

47 

12 

-II 

96 

6. 

26.     „ 

II 

12,5 

12 

— 

49.5 

12,4 

-10 

106 

7. 

27.     ,. 

»4 

8 

12 

— 

42 

10,5 

-  6 

112 

8. 

28.     „ 

10 

14 

10 

— 

46 

"»5 

-  8 

120 

791 

9. 

i.M&rz 

16 

5 

3 

— 

25,5 

6,4 

-  7 

"3 

lO. 

2.     „ 

'9 

'5 

10 

— 

49 

12,3 

+  2 

"5 

II. 

3.     „ 

17 

10 

10 

— 

53 

13 

+  8 

123 

12. 

4-     » 

21 

6 

17 

— 

56 

14 

+  9 

132 

13- 

5-     » 

12 

20 

II 

— 

60 

«5 

-f-IO 

142 

870 

14. 

6.     ,, 

12 

8 

12 

— 

50 

12,5 

+  2 

144 

IS- 

7.     „ 

20 

14 

22 

21 

— 

n 

«9,3 

4-1 1 

145 

Tier    bei    Abschluß    des   Versuches    munter;    Fell   struppig; 
Tier  sichtlich  hinter  dem  Muttennilchtier  zurückgeblieben. 


Kaninehen  III;  trinkt  rohe  Kuhmilch. 


6. 

22.  Febr. 

5 

5 

4,5 

6.5 

6 

27 

5,4 

+6 

99 

7. 

23.     .. 

6 

3.5 

4,5 

3,5 

7 

24,5 

4,9 

—I 

98 

8. 

24.     .. 

7 

» 
t 

7 

7 

8,5 

36,5 

7.3 

+5 

103 

444 

9. 

25.     „ 

9 

7.5 

9 

8 

— 

33,5 

8,4 

+0 

103 

10. 

26.     „ 

9,5 

8 

II 

13,5 

— 

42 

10,5 

- 

h4 

107 

II. 

27.     .. 

13,5 

»L5 

'1,5 

12 

— 

48,5 

12,1 

-7 

12. 

28.     „ 

16,0 

7.5 

8 

10.5 

— 

42 

10.5 

ho 

i3- 

l.März 

10 

II 

II 

12 

— 

44 

II 

- 

-I 

318 

14. 

2.     „ 

«5 

3 

5 

5 

— 

28 

7 

— 3 

Darch- 

15. 

3.     .. 

13 

7 

6 

8 

— 

34 

8,5 

+  1 

faU! 

16. 

4.     .. 

4 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

- 

— 

Das  Tier  ist  am  4.  März  früh  hinfällig,  krank;  der  Stuhl 
ist  noch  nicht  gebessert.  Es  verweigert  die  Nahrung  und  ver- 
endet. 

Sektion:  Enteritis  acuta. 


Digitized  by  VjOOQlC 


280 


XIV.  BRÜNING 


ö 


Vergleichen  wir  zunächfli  den  Fe  er  sehen 
Zuwachsquotienten  für  die  Kaninchen 
gruppe^  80  ergibt  sich,  daß  derselbe  für 
die  10  Versuchstage  bis  zum  Tode  des  mit 
roher  Kuhmilch  ernährten  Tieres  381  g^en- 
über  1130  bei  dem  mit  gekochter  Kuhmilch 
ernährten  Tiere  betrug,  während  die  Werte 
für  je  fünf  Versuchstage  444  und  318  gegen- 
über 1466  und  791  ergaben.  Das  Mutter- 
milchtier vei  doppelte  sein  Gewicht  am  7. 
und  das  mit  gekochter  Kuhmilch  ernährte 
Tier  erst  am  15.  Tage,  während  das  Roh- 
milchtier längst  vor  diesem  Termine  einge- 
gangen war.  Dabei  hatte  das  Muttermilch- 
tier in  den  15  Tagen  einen  Gesamtzuwachs 
von  215  g  gegenüber  81  g  bei  der  mit  ge- 
kochter Kuhmilch  gefütterten  Schwester, 
Werte,  die  einer  Tageszunahme  von  14,3  g 
und  6  g  entsprechen  und  durch  nebenstehende 
Figur  dargestellt  werden. 
Ahnliche  Verhältnisse  boten  auch  die  Meerschweinchen 
dar,  deren  Gesamttabellen  hier  folgen  mögen: 

Meerschweinchen  I  (Rchwars);   trinkt  an  der  Mutter. 


ZOih 


tSih 


100^ 


SO 


i 


Sf 

I 


Fig.  13. 


Tag 


Tages- 
gewicht 


Zu-  bezw. 
Abnahme 


Besonderheiten 


I 
2 
3 
4 
5 
6. 

7 
8 

9 

10. 
II 
12 

n 
14. 


21.  Febr. 

22.  „ 

23.  I, 

24.  ,, 

25-  t, 

26.  „ 

27.  ,. 

28.  „ 

I.März 

2.  „ 

3-  .. 

4-  ., 

5.  t, 

6.  ., 


67 
73 

77 
86 

95 

IOC 

106 
112 
114 
114 
116 
120 
124 
127 


+3 
-6 

--4 
--9 
--9 
—5 
--6 
--6 
+  2 

--0 

--2 
--4 

--4 
--3 


Augen  offen. 


Getrennt  von  der  Mutter  und  nur 
in  der  Nacht  und  zweimal  tig- 
lieh  zugelassen,  so  daß  andere 
Nahrung  nicht  genossen  werden 
konnte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beitrage  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Säuglingsernährung.     28 1 


Meerschweinchen  II  (weiß);  erhält  rohe  Kuhmilch. 


Nahrungsmengen 

Ge- 

Menge 

Zu- 

Zu- 

Tag 

Datum 

in  ccm 

samt- 
tages 

pro 
Mahl- 

bezw. 
Ab- 

Tages- 
gewicht 

wachs- 

quo- 

I. 

n. 

m. 

IV. 

V. 

menge 

zeit 

nähme 

tieiit 

21.  Febr. 

3 

4 

21 

4.2 

- 

94 

. 

22.     „ 

4 

5 

24 

4,8 

- 

-2 

96 

23.     ,. 

5 

2,5 

3 

18.5 

3.7 

- 

-2 

98 

727 

24-     ,, 

4 

5,5 

— 

18,5 

4.6 

- 

-I 

99 

25.     ., 

5 

— 

24 

6 

H 

-3 

102 

6. 

26.     .. 

6,5 

— 

23,5 

5.9 

—3 

99 

7- 

27.     „ 

4.5 

7.5 

— 

26 

6.5 

+2 

lOI 

8. 

28.     „ 

8.5 

5.5 

6,5 

6.5 

— 

27 

6.7 

-j-3 

104 

500 

9. 

I.März 

4 

4.5 

7.5 

— 

23 

6 

--I 

105 

lO. 

«.     .. 

7,5 

10 

— 

31.5 

8 

+4 

109 

II. 

3.     ». 

4.5 

6.5 

— 

25 

6.3 

+3 

112 

1 

12. 

4-     „ 

7.5 

7 

8.5 

— 

28 

7 

+4 

116 

>   1000 
i 

13 

5-     ., 

9 

6 

6 

— 

26 

6.5 

+2 

118 

14. 

6.     „ 

8 

5 

I 

~~" 

21 

5,3 

+3 

121 

Meerschweinchen  III  (gelb);  erhält  gekochte  Kuhmilch. 


Digitized  by  VjOOQlC 


282 


XIV.  BRÜNING 


Dio  Gewichtszunahmen  der  drei 
Tiere,  durch  nebenstehende  Zeichr 
nungen  14  und  15  für  Gesamtzeit  und 
Tag  deutlicher  gemacht,  waren  fol- 
gende: 

in        an  einem 
1 4  Ta^n      Tage 

A.  Muttermilch        .     .  60  g       4,8  g 

B.  Gekochte  Kuhmilch    38  g       2,7  g 

C.  Rohe  KuhmUch  .  27  g  1,9  g 
wahrend  die  Zuwachsquotienten  für 
B  und  C 


I.  Woche 


938 
437 


2.  Woche 


Sog 
909 


Gesamzeit 


869 
673 


betrugen,  wie  die  Säulen  in  Figur  16  veranschaulichen. 

Auch  durch  diese  Versuche  an 
neugeborenen  Nagern  würde  also  wiede- 
rum einmütig  dargetan  sein,  daß,  falls 
die  reelle  Nahrung  derselben,  die  in 
der  arteigenen  Muttermilch  besteht, 
durch  kunstliche  Ernährung  ersetst 
wird,  die  Jungen  Tiere  bei  Verab- 
reichung von  gekochter  artfremder 
Milch  besser  gedeihen  als  bei  Futte« 
rung  mit  artfremder  Bohmilch. 


Fig.   16. 


b)  Bei  Ziegen. 

Da  die  zuletzt  geschilderten  Versuche  wegen  der  Un- 
gewohntheit der  künstlichen  Ernährung  für  die  gewählten  Tier- 
gattungen als  nicht  einwandfrei  oder  wenigstens  als  für  unsere 
Zwecke  nur  bedingungsweise  gültig  erscheinen  könnten,  wurden 
größere  Tiere,  und  zwar  Ziegen  zu  weiteren  Experimenten 
benutzt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Säuglingsernährang.     283 

Diese  Here  eignen  sich  für  derartige  Fütterungsversuche  aus- 
gesKeichnet  und  so  wurden  denn  die  Jungen  der  in  der  früher  be- 
schriebenen Versuchsreihe  verwandten  Muttertiere  zu  den  Versuchen 
herangezogen.  Hierbei  kam  es  zunächst  darauf  an,  da  die  früher 
publizierten  Versuche  an  drei  neugeborenen  Ziegen  in  der  Weise 
angestellt  worden  waren,  daä  ein  kleiner  Bock  am  Euter  belassen 
wurde,  während  seine  Schwester  abgekochte  Ziegenmilch  (arteigene 
Milch)  erhalten  hatte  und  ein  drittes  Tier  mit  abgekochter  Kuh- 
milch (artfremde  gekochte  Milch!)  aufgefüttert  worden  war,  ein 
Vergleichsobjekt  zu  erhalten,  welches  mit  artfremder  Roh  milch 
(Kuhmilch)  ernährt  wurde  und  ferner,  da  gelegentlich  der  Breslauer 
Naturforscherversammlung  hinsichtlich  der  außerordentlichen  Über- 
legenheit des  natürlich  ernährten  männlichen  Tieres  privatim  die 
Vermutung  ausgesprochen  wurde,  der  kleine  Bock  sei  eben  deshalb 
besser  vorwärts  gekommen,  weil  er  ein  männliches  Tier  sei,  auch  ein 
weibliches  Tier  am  Euter  der  Mutter  zu  belassen,  um  festzustellen, 
ob  wirklich  auf  dem  Geschlechtsunterschiede  die  auffallende  Ent- 
wicklungsverschiedenheit beruhe.  Da  auf  diese  Weise  und  unter 
Berücksichtigung  der  früheren  Publikation  der  ganze  Versuch  als 
abgeschlossen  gelten  konnte,  wurde  bei  dem  übrig  bleibenden  Tiere 
das  „allaitement  mixte*'  eingeleitet,  in  der  Art,  daß  nur  mittags 
und  abends  das  Tier  an  das  Euter  der  Mutter  gelassen  wurde, 
während  es  früh  und  nachmittags  rohe  Kuhmilch  aus  der  Flasche 
erhielt  Die  Kontrolle  der  Nahrungsmengen  und  der  Gewichte 
erfolgte  in  der  bereits  mehrfach  erwähnten  Weise.  Es  seien  nun 
die  Gesamttabellen  für  den  ganzen  Ziegenversuch  angeschlossen, 
wobei  jedoch  wegen  der  Details  der  bereits  veröffentlichten  Fälle  I, 
n  und  in  auf  den  Artikel  in  der  Wiener  klinischen  Rundschau 
1904  (27 — 31)  verwiesen  werden  muß,  und  hier  für  diese  drei 
Tiere  nur  die  zusammenfassenden  Übersichten  nochmals  angeführt 
werden  können: 

Nr.  I.  Kleiner  Book;  trinkt  am  Euter  der  Matter. 


Tag 

Durchschn. 

Gewicht 

des  betreff. 

Tages 

Ge- 

samt- 

nahrung 

in 

cm» 

Tages- 
menge 

in  y 

des  Ge- 
wichtes 

Kalo- 
rien pro 
Tag 

Ener- 
gie- 
quotient 

Tägl. 
Ge- 
Wichts- 
zu- 
nahme 
in  g 

Nähr- 
quotient 

nach 
Gramer 

Zu- 

wachs- 

luotient 

nach 

Feer 

2000 

220 

9.1 

129 

65 





»145 

480 

4.74 

261 

122 

+  145 

3,31 

2308 

622 

3.61 

408 

177 

+  163 

3,51 

2379 

490 

4.84 

282 

118 

+  71 

6,9 

76 

2556 

490 

5.2 

282 

IIO 

+  177 

2,08 

6. 

2691 

690 

3r89 

417 

155 

+  135 

5," 

7. 

2859 

910 

3,14 

5" 

204 

4-168 

5.42 

Digitized  by  VjOOQlC 


284 


XIV.  brOnino 


(Forteeizang  von  Nr.  I.) 

Tag 

Durchschn. 

Gewicht 

des  betreff. 

Tage. 

Gesamt- 

nahrungin 

cm» 

Tages- 
menge  in 

% 
des  Ge- 
wichtes 

Kalorien 
pro   Tag 

Enexgie- 
quotient 

TAgUcfae 
Gewichts- 
zunahme 
in  g 

Nähr- 
qnotient 

nach 
Gramer 

Ztt- 
wadis- 
qoctient 

8. 

30SO 

815 

3»74 

522 

171 

+  191 

4,27 

9. 

3043 

500 

6,1 

320 

105 

—     7 

7  «,43 

10. 

3255 

695 

4.54 

445 

«37 

- 

-212 

3.28 

II. 

3431 

750 

4.58 

520 

152 

J 

-176 

4,26 

56 

12. 

344^ 

990 

3.48 

634 

184 

^ 

-  15 

66,0 

U. 

3700 

600 

6,17 

394 

106 

^ 

-254 

2.36 

14. 

3981 

650 

6,12 

416 

105 

- 

-281 

2,3« 

15- 

4073 

1240 

3.28 

794 

195 

+  192 

6.46 

24 

Gewichts- 

verdoppe- 
lungstag 

2994 

676 

4,82 

433 

145 

+138 

4.9 

50,2 

16. 

4140 

980 

4,22 

627 

151 

H 

h  67 

«4,63 

17. 

4256 

7SO 

5,67 

520 

122 

- 

-126 

5,95 

18. 

4413 

840 

5.25 

538 

122 

- 

-157 

5.35 

24 

19- 

4622 

1318 

3.51 

844 

183 

- 

.209 

6,31 

20. 

4734 

970 

4.88 

621 

131 

- 

-112 

8,66 

21. 

4814 

1210 

3.98 

774 

119 

- 

-  80 

I5.I2 

22. 

495^ 

1130 

4.39 

723 

146 

- 

-142 

7,96 

»3. 

5i54 

1090 

4.7 

698 

135 

- 

-198 

5,5« 

24. 

5384 

1170 

4,6 

749 

139 

- 

-230 

5.1 

25. 

5433 

1000 

5.4 

640 

118 

- 

-  49 

20,4 

2S 

26. 

5630 

1240 

4.5 

794 

«43 

- 

-197 

6,3 

27. 

5721 

950 

6,0 

608 

104 

- 

-  91 

10,4 

28. 

5925 

1000 

5.9 

640 

108 

- 

h204 

4,9 

Nr.  IV.   Ziege;  geboren  am  4.  März  1905,  wird  viermal  taglich  an  das  Euter 

der  Mutter  gelassen. 


1 

Datum 

Nahrungs- 
mengen in  ccm 

Tages- 
menge 

des  Ge- 
wichtes 

Ge- 
samt- 
menge 
pro 
Tag 

Menge 
pro 

Mahl- 
zeit 

Zu- 

bezw. 
Ab- 

Ener- 
gie- 
quo- 
tient 

Tages- 
widit 

CnoMn 
NÄhr- 
quo- 
tient 

Kalo- 
rien 
pro  Tag 

fun 

Zu- 

wacfas- 

I. 

n. 

in. 

IV. 

nähme 

tient 

4.Mftrz 

70 

90 

100 

HO 

4,5 

370 

93 

. 

-     0 

140 

1670 

__ 

237 

5.     .. 

150 

140 

100 

90 

3.6 

480 

120 

- 

-  55 

181 

1725 

8,7 

307 

6.     „ 

70 

120 

160 

120 

3,9 

470 

118 

- 

-135 

159 

1860 

3.5 

301 

7.     „ 

140 

60 

120 

50 

5.3 

370 

93 

- 

-100 

119 

i960 

3.7 

237 

U8 

8.     ., 

160 

30 

210 

70 

4,4 

470 

118 

- 

-130 

143 

2090 

3,6 

301 

9-     ,. 

120 

40 

«50 

50 

6,1 

360 

90 

- 

-100 

147 

2190 

3.6 

230 

7. 

10.    „ 

150 

45 

150 

180 

4,3 

525 

13« 

- 

h  95 

149 

2285 

3,5 

339 

8. 

II.     „ 

130 

50 

i8o{ 

«3o| 

4,9 

490 

123 

- 

hnQ 

130 

2395 

4,4 

314 

49 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Säuglingsernährung.     285 


(Fortsetzung  von  Nr.  I 

V.) 

Ener- 
gie- 

Tages- 
ge- 

CruMn 
Nähr- 

1 

Datum 

Nahrungs- 
mengen in  ccm 

Tages- 
menge 
»n    lo 

Gc- 
samt- 

Menge 
pro 

Zu- 

bezw. 

Kalo- 
rien 

rcns 

Zu- 
wachs- 

> 

des  Ge- 
wichtes 

menge 
pro  Tag 

Mahl- 
zeit 

Ab- 
nahme 

quo- 
tient 

wicht 

quo- 
tient 

pro  Tag 

I. 

U. 

III. 

IV. 

quo- 
tient 

9. 

12.  März 

190 

120 

140 

170 

4,1 

620 

'55 

- 

hi25 

'59 

2520 

5 

397 

lO. 

13.     .. 

320 

70 

170 

20 

4.4 

580 

145 

- 

-  45 

143 

2565 

12,9 

371 

II. 

M-     ,» 

340 

60 

200 

210 

3,3 

810 

203 

- 

I-140 

192 

2705 

5.8 

518 

49 

12. 

15.     M 

270 

100 

120 

180 

4,« 

670 

168 

+  35 

159 

2740 

19.« 

429 

13. 

16.     „ 

380 

60 

290 

80 

3,5 

810 

303 

+  70 

185 

2810 

11.6 

518 

14. 

17.     ,» 

330 

100 

150 

100 

4*3 

680 

170 

+J35 

150 

2945 

5 

435 

'5. 

18.     ,. 

260 

150 

370 

100 

34 

880 

220 

+  75 

188 

3020 

11,7 

563 

!" 

16. 

19.          M 

310 

100 

210 

170 

3*9 

790 

198 

+  85 

«63 

3i05 

9,3 

506 

G  e  wichtsverdoppeiung 

4,25 

586 

H7 

+  97 

156 

6,3 

377 

53.' 

>7. 

20.  März 

220 

150 

300 

150 

3»9 

820 

205 

+  105 

164 

3210 

7,8 

525 

18. 

21.     „ 

100 

250 

120 

250 

4.5 

720 

180 

+  40 

139 

3250 

18 

461 

i9- 

22.     „ 

240 

HO 

350 

150 

3.9 

850 

213 

+  25 

169 

3275 

34 

544 

•27 

20. 

23.     » 

250 

HO 

240 

270 

3,9 

870 

238 

+  85 

164 

3360 

10,2 

557 

21. 

24.     » 

220 

120 

140 

290 

4»5 

770 

»93 

+  125 

141 

3485 

6,2 

493 

22. 

25.         M 

120 

190 

180 

260 

4,7 

750 

188 

+  30 

137 

35»5 

25 

480 

23. 

26.     „ 

220 

150 

280 

200 

4»2 

850 

213 

+  70 

»5« 

3585 

12,1 

544 

24. 

27.     „ 

200 

190 

170 

400 

3.8 

960 

240 

+  50 

170 

3635 

19,2 

614 

25. 

28.     „ 

260 

190 

380 

50 

4,2 

880 

220 

+  60 

'52 

3695 

14.7 

563 

16 

26. 

29.     ,, 

220 

180 

400 

180 

4,3 

880 

220 

+  55 

148 

3750 

16 

563 

27. 

30.     P 

200 

310 

120 

450 

3.6 

1080 

270 

+  150 

»79 

3900 

7.2 

691 

28. 

31.     ., 

250 

200 

230 

250 

4,2 

930 

233 

-  25 

153 

3885 

-37.2 

595 

29. 

I.April 

250 

100 

230 

130 

5.4 

710 

178 

-  35 

116 

3850 

-23 

454 

30. 

2.     „ 

180 

300 

150 

340 

4," 

970 

243 

+  105 

155 

3955 

9,2 

621 

3> 

3.     « 

220 

250 

340 

200 

4 

lOIO 

253 

+  105 

158 

4060 

9.6 

646 

32. 

4-     ., 

350 

200 

230 

280 

3,9 

1060 

265 

+  65 

165 

4125 

16,3 

678 

«3 

33 

5.     ». 

260 

150 

400 

100 

4,5 

910 

228 

—  40 

142 

4085 

—22.8 

582 

34- 

6.     .. 

420 

120 

360 

200 

3.8 

IIOO 

275 

+  100 

168 

4185 

+  11 

704 

35- 

7.         M 

300 

250 

220 

230 

4»3 

1000 

250 

80 

149 

4265 

«2.5 

640 

Nr.  II.   Ziege;  erhält  gekochte  Ziegenmilch  aus  der  Flasche. 


Tag 

Durchschn. 

Gewicht 

des  betreff. 

Tages 

Gesamt- 

nahruns  in 

cm- 

Tages- 
menge  in 

Vo 
des  Ge- 
wichtes 

Kalorien 
pro  Tag 

quotient 

Tägliche 
Gewichts- 
zunahme 
in  g 

Nähr- 
quotient 

nach 
Cramer 

Zu- 
wachs- 
quotient 
nach 
Feer 

I. 

2300 

270 

8,5 

177 

77 

_ 

_ 

2. 

2305 

370 

6,23 

237 

'03 

+     5 

7.4 

3. 

2407 

375 

6,42 

240 

100 

+  102 

3.68 

60 

4- 

2487 

605 

4." 

387 

'55 

+  80 

7.56 

5- 

2634 

450 

5,85 

288 

HO 

+  '47 

3,06 

Digitized  by  VjOOQlC 


286 


XIV.  BBÜNING 


(Fortsetzung  von  Nr.  II.) 


Tag 

Durchschn. 

Gewicht 

des  betreff. 

T^es 

Gesamt- 
em" 

Tages, 
menge  In 

des  Ge- 
wichtes 

Kalorien 
pro  Tag 

Energie- 
quotient 

Tägliche 
Gewichts- 
zunahme 
in  g 

Nähr- 
quotient 

nach 
Gramer 

Za- 

wacfas- 

qaotient 

nac:h 

Fcer 

6. 

7. 
8. 

9- 

lO. 

11. 

12. 

»3- 
14. 

15- 
16. 

17- 
18. 

19. 
20. 
21. 
22. 

2790 

2895 
2969 
3«i6 
3200 
3388 
3S05 
3694 
3768 
3888 
4005 
4089 
4223 

4348 
4438 

4489 
4668 

850 
620 
670 
910 

1060 
780 
940 
830 
880 
920 

II 20 
870 
980 

1060 

IIOO 

980 
1000 

3,28 

4.67 

4,43 

34 

3.02 

4»34 
3,73 
4,45 
4,28 

4,23 

3.57 

4,7 

4,32 

4.2 

4 

4,58 

4,67 

544 
397 
429 
582 
678 

499 
602 

531 
563 
589 
7^ 
561 
627 
678 
704 
627 
640 

'95 
'35 
144 

187 
212 

»47 
172 
144 
149 
"5" 
«79 
'37 
149 
156 
«59 
139 
137 

+  154 
+  105 

+  74 
+  '47 
+  84 
+  188 
+"7 
+  189 

+  74 
+  120 

+  "7 
+  84 
+  '34 
+  '25 
+  90 
+  5' 
+  179 

5.52 
5,95 
9.05 
6,19 

12,6 
4,2 
8,03 
4.39 

11,89 

7.67 

9.57 

'0,4 

7.3' 

8.48 

12,22 

19.22 

5.59 

»5 

Gewich  ts- 
verdoppe- 
langstag 

3437 

800 

4,3 

5«4 

148 

-fio8 

7,45 

28.4 

Nr.  V.    Ziege;   erhält  „allaitement  mixte'*  (Euter  und  rohe  Kuhmilch*). 


ir 
I 


Datum 


Nahrungsmengen 
in  ccm 


II.    III.   IV, 


Tages- 
menge 
in»/, 
des  Ge- 
wichtes 


Ge- 
samt- 
menge 
pro 
Tag 


Menge 
pro 

Mahl- 
zeit 


Zu- 
bezw. 

Ab- 
nahme 


Ener- 
gie- 
quo- 
tient 


Tages- 
ge- 
wicht 


Gnum 
Nähr- 
quo- 
tient 


Kalo- 
rien 
pro 
Tag 


r«n 

Zu- 

wacbs- 
quo- 
tient 


IG.  März   — 
bh- 

mildi 
350 


II. 
12. 
'3. 
'4- 
'5- 
16. 

17. 


240 
290 
320 
150 
330 
340 


Zieg»- 

■uldi 

'30 

40 
140 
100 

40 
160 
170 


220 
300 
190 
290 
170 
180 
250 


255 

180 

230  3.4 

250  3,3 

320  3 

340  4 

370  3,3 

310  3,5 


255 

570;  310 

880 
540;  270 

810 
480,  390 

870 
610;  420 

1030 
320;  480 

800 

5'o;  53o| 

1040 
590;  480 

1070 


255 

220 
202 
218 

258 
200 
260 
268 


-f  118 


+  '7 


218 


+140  186 


+  '35 
4-200 
+120 
+  190 
+290 


'93 
220 
192 
196 
186 


(2500) 
2618 


2635 
2775 
2910 
3"o 
3230 
3420 
37'0 


5,2 

5.8 

6.4 
5,2 
6,7 
5,5 
3.7 


566 
520 
560 
682 

5'3 
668 
S88 


47 


28 


*)  I.  und  3.  Mahlzeit  Kuhmilch,  2.  und  4.  Mahlzeit  Muttermilch. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlicheQ  u.  künsü.  Bäuglingsemahrung.     287 


(Fortsetzung 

von  Nr.  V.) 

>i 

Datum 

Nahrungsmengen 
in  ocm 

Tages- 
menge 

»7. 

Ge- 
samt- 
menge 
pro 
Tag 

Menge 
pro 

Mahl- 
zeit 

Zu- 

bezw. 
Ab- 
nahme 

Ener- 

gie- 
quo- 
tient 

Tages- 
wicht 

CruMn 
Nähr- 
quo- 
tient 

Kalo- 
rien 
pro 
Tag 

Zu- 
i^achs- 

I. 

II. 

III. 

IV. 

aes  ije- 
wichtes 

quo- 
tient 

9. 

18. 

März 

Eilh 
■Bdi 
320 

'S 

170 

150 

310 

3,8 

470;  480 
950 

238 

—  HO 

170 

3600 

8,6 

610 

10. 

19- 

t» 

290 

380 

100 

280 

3.6 

390;  660 
1050 

263 

+  '45 

182 

3745 

7.2 

673 

1 1. 

12. 

20. 
21. 

>• 

100 
60 

450 
300 

100 
110 

270 
370 

4,2 
4.8 

200;  720 

920 
170;  670 

840 

230 
210 

+  140 
+  135 

"5' 
135 

3885 
4020 

6,6 
6.2 

590 
539 

28 

«3. 

22. 

»» 

130 

180 

340 

420 

3.6 

470;  600 
1070 

268 

+  190 

164 

4210 

5,6 

687 

M 

23. 

»f 

370 

100 

60 

460 

4.3 

430;  560 
990 

248 

+  30 

«51 

4240 

3,3 

635 

15. 

24. 

>t 

30 

300 

350 

270 

4,6 

380;  570 
950 

238 

+  85 

143 

4325 

11,2 

613 

16. 

25- 

>» 

100 

350 

390 

170 

4.4 

490;  520 
lOIO 

253 

+  165 

»43 

4485 

6,1 

649 

»7- 

26. 

»> 

250 

230 

90 

330 

5,3 

340;  560 
900 

225 

+  50 

129 

4525 

18 

577 

18. 

27. 

>» 

40 

230 

300 

330 

5,2 

340;  560 

900 

225 

+  150 

"3 

4675 

6 

577 

25 

19. 

28. 

»» 

450 

90 

350 

200 

4.4 

800;  290 
1090 

273 

-f  HO 

146 

4775 

10 

702 

20. 

29. 

>» 

250 

230 

HO 

400 

5 

360;  630 
990 

248 

+  130 

130 

4905 

7,6 

635 

21. 

30. 

»» 

80 

280 

290 

260 

51.5 

370;  540 

910 

228 

+  80 

117 

4985 

"«.4 

585 

22. 

31. 

»♦ 

300 

200 

220 

250 

5,2 

520;  450 
970 

243 

+  30 

125 

5015 

32.3 

623 

19 

GrewichtsverdoppeluDg 

6,1 

882 

221 

114 

155 

9,4 

586 

25 

*3- 

I.. 

A.pril 

290 

200 

300 

420 

4.3 

590;  620 

I2I0 

303 

+  156 

130 

5170 

7,8 

778 

. 

24. 

2. 

»t 

290 

300 

170 

300 

5 

460;  600 
1060 

265 

+  80 

128 

5250 

13,8 

681 

2S- 

26. 

3. 
4- 

•t 

130 
210 

250 
280 

345 
300 

400 
400 

4.8 
4,7 

475:650 

II25 
510;  680 

1190 

281 
298 

+  175 
+  150 

134 
136 

5425 
5575 

6,4 
7.9 

722 
764 

19 

27. 

S- 

W 

230 

300 

220 

420 

4.9 

450;  720 
II70 

293 

+  110 

132 

5685 

10.7 

751 

28. 

6. 

»» 

250 

400 

230 

345 

4,8 

480;  745 
1225 

306 

+225 

134 

5900 

5.4 

787 

Digitized  by  VjOOQlC 


288 


XIV.  BRÜNING 


Nr.  m.   Lamm;  erhalt  gekochte  Kuhmilch. 

Tag 

Durchschn. 

Gewicht 

des  betreff. 

Tages 

Gesamt- 
nahrung in 
cm* 

Tages- 
menge in 

des  Ge- 
wichtes 

Kalorien 
pro  Tag 

Energie- 
quotient 

Tägliche 
Gewichts- 
zunahme 
in  g 

NShr- 
quotient 

nach 
Cramer 

Zu- 
wachs- 
quotient 
Dach 
Fe« 

I. 

2465 

260 

9.5 

168 

684 

2. 

249s 

820 

3,04 

523 

209 

+  30 

8.67 

3. 

2670 

930 

2,87 

600 

225 

+  185 

4.43 

4. 

4. 

2815 

800 

3.52 

516 

184 

+  145 

5,52 

5- 

2966 

890 

2.99 

639 

215 

+  151 

6.55 

6. 

3IS5 

900 

3.5» 

581 

254 

+  189 

4.76 

7. 

3189 

910 

3,5 

587 

257 

+  34 

2.71 

8. 

3380 

1220 

2J7 

687 

203 

+  191 

6.39 

9. 

3627 

'38s 

2,62 

873 

241 

+243 

5.7 

10. 

3719 

1350 

2.74 

871 

234 

-h  92 

14.67 

28 

II. 

3866 

1150 

3.36 

742 

192 

hi47 

7,82 

12. 

3938 

1140 

3,45 

735 

187 

- 

'  72 

1444 

13. 

4121 

1070 

3,85 

690 

167 

- 

'I83 

5.85 

«4. 

4183 

II 20 

3.73 

722 

173 

- 

-  62 

18,18 

«5- 

4349 

1210 

3.59 

780 

179 

-166 

13.31 

16. 

4531 

1230 

3.69 

793 

175 

-182 

6,76 

17. 

4700 

1220 

3.85 

787 

167 

-169 

7.22 

18. 

4791 

1270 

3.77 

819 

171 

-  91 

13.96 

23 

19. 

4919 

1255 

3,92 

814 

164 

-128 

9.8 

20. 

5030 

IIOO 

4,57 

710 

141 

-III 

9,91 

21. 

5141 

1030 

4.99 

664 

129 

-III 

9.28 

22. 

5366 

1570 

3.42 

1013 

.189 

-225 

7 

Gewichts- 

verdoppe- 

3883 

1087 

3.56 

701 

181 

+  132 

8,23 

24 

lungstag 

1 

Nr.  VI.   Ziege;  erhalt  rohe  Kuhmilch  aus  der  Flasche. 


Datum 


Nahrungs- 
mengen in  ccm 


I.     II.  III.  IV 


Tages- 
menge 
in  «/o 
des  Ge- 
wichtes 


Ge- 
samt- 
menge 
pro 
Tag 


Nähr- 
quo. 
tient 


Menge 

pro 
Mahl 


zeit 


Zu- 
bezw. 

Ab- 
nahme 


Ener- 
gie- 
quo- 
tient 


Tages- 
gewicht 


Kalo- 
rien 
pro  Tag 


Zu- 

wachs- 

qno- 

tient 


I 

2. 
3 
4 
5 
6. 

7. 
8. 

9 

IG. 
II 


9.  März 

10.  „ 

11.  .. 

12.  ., 

13.  ,. 
14-  .. 

15.  ,. 

16.  „ 

17.  ., 

18.  „ 

19.  ,. 


20 

250 
280 
260 
290 
320 
20 
260 
340 
220 


80 
170 
230 
230 
250 

185 
200 

IOC 

280 
270 

275 


150 

260 
260 

295 

270 
260 

350 

300 
280 

225 
130 


120 
240 
250 
220 
200 

215 

230 
240 
100 
300 

50 


7,8 
3,5 
2.9 
2,9 
3,2 
3,4 
3.1 
3,7 
3.5 
3.4 
5.7 


350 
790 
990 

1025 
980 
950 

1100 
960 

1020 

1135 
675 


117 
198 
248 
256 

245 
238 

275 
240 

255 
284 
169 


--  45 
--155 
--  80 
--120 
--120 
-165 

--155 
--  40 
-I-210 
+  10 


84 
182 
219 

2  20 
198 
192 
209 
172 
183 
166 
114 


2735 
2780 

2935 
3015 
3135 
3255 
3420 

3575 
3615 
382s 
3835 


17.5 

6,4 

12,8 

8.2 

7r9 

6,7 
6.2 

25.5 

5.4 

67.5 


266 
510 

634 
661 
632 

613 
710 
619 
658 
732 
435 


39 


28 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Säaglingsernähning.     289 


(Fortsetzung  von 

Nr.  \ 

Ener- 
gie- 
quo- 
tient 

205 

s 

Datum 

Nahrangs- 
mengen in  rem 

Tages- 
menge- 

Ge- 
samt- 
menge 

pro 

TacF 
1270 

Menge 

pro 
Mahl- 

zeit 

318 

Zu- 

bezw. 
Ab- 
nahme 

+  175 

Tages- 
gewicht 

4010 

CrtBHn 
Nähr- 
quo- 
tient 

7.2 

Kalo- 
rien 
pro  Tag 

819 

fem 

Zu- 
wachs- 

> 

I. 

II. 

m. 

IV. 

oes  ije- 

quo- 

12. 

20.  März 

375 

375 

320 

200 

3»2 

]   „ 

'3. 

21.     „ 

250 

70 

270 

360 

4,5 

950 

238 

+300 

143 

4310 

3.2 

613 

l»8 

14. 

22.     „ 

360 

280 

230 

80 

4,6 

950 

238 

—  45 

139 

4265 

-.21 

613 

1 

«5- 

23.     „ 

400 

260 

430 

210 

3»4 

1300 

325 

+  155 

191 

4420 

84 

839 

16. 

24.     .. 

200 

450 

175 

360 

3»9 

II85 

296 

-fi8o 

166 

4600 

6,6 

764 

17. 

25.     ., 

160 

260 

415 

120 

4.9 

955 

239 

+  90 

131 

4690 

10,6 

616 

18. 

26.     „ 

300 

310 

225 

350 

4 

1185 

296 

+  75 

160 

4765 

»5,9 

764 

21 

19. 

27.     ,. 

160 

400 

100 

490 

4,3 

1150 

288 

+235 

148 

5000 

4.9 

742 

20. 

28.     „ 

220 

200 

410 

ISO 

5,« 

980 

245 

+  35 

123 

5035 

2.8 

632 

21. 

29.     .> 

285 

190 

420 

200 

4.7 

«095 

274 

+  55 

138 

5090 

19.9 

706 

22. 

30.     „ 

260 

420 

200 

330 

4.3 

1210 

303 

-fl20 

150 

5215 

10 

780 

23. 

31.     „ 

200 

270 

270 

150 

6,7 

790 

193 

+    60 

96 

5275 

23,2 

510 

19 

24. 

I.April 

170 

550 

300 

400 

3,8 

1420 

355 

+  170 

169 

5445 

8.4 

916 

2S. 

2.    ,, 

320 

400 

200 

70 

5.5 

990 

248 

+  75 

116 

5460 

6.6 

639 

Gewichtsverdoppelung 

4,2 

976 

244 

109 

161 

13.8 

675 

21 

26. 

3.  April 

380 

240 

240 

410 

4.2 

1370 

343 

+240 

155 

5700 

5.7 

884. 

1 

27. 

4-     „ 

240 

280 

280 

400 

5.3 

1120 

280 

-f200 

122 

5900 

5.6 

722 

" 

28. 

5.     ,. 

300 

300 

400 

200 

4,8 

1235 

309 

+    90 

^5 

5990 

13.5 

807 

29. 

6.     ., 

225 

225 

30 

400 

— 

1055 

264 

-  15 

— 

5975 

— 

— 

1 

Welches  sind  nun  die  Ergebnisse,  die  sich  aus  den  vorigen 
Tabellen  entnehmen  lassen? 

Was  zunächst  die  Körpergewichtsverdoppelung  an- 
langt, so  trat  dieselbe  beiden  sechs  Tieren  in  folgender  Weise  ein: 
bei     I  Bock  (Muttermilch)  am  15.  Lebenstage 

„   IV  Ziege  (Muttermilch)  „     16.  „ 

„   in  Ziege  (gekochte  Kuhmilch)      „    20.  „ 

„     II  Ziege  (gekochte  Ziegenmilch)  „    22.  „ 

,f     V  Ziege  (allaitement  mixte)  „    22.  „ 

„   VI  Ziege  (rohe  Kuhmilch)         „    25.  „ 

während  dieser  Termin  von  Pröscher  auf  den  22.  Tag  ver- 
legt wird.  Die  Fristen  würden  also  für  die  beiden  natürlich 
ernährten  Tiere  I  und  IV  um  sieben  bezw.  sechs  Tage  vor 
dem  von  Pröscher  angegebenen  Zeitpunkte  eingetreten  und 
auch  für  das  mit  abgekochter  artfremder  Milch  aufgezogene 
Tier  (Nr.  III)  noch  um  zwei  Tage  voraus  sein,  während  das  mit 

Zeitsehrift  Ar  Ttormed.    X.  Bd.  19 


Digitized  by  VjOOQIC 


290 


XIV.  BRÜNING 


gekochter  arteigener  Milch  eniährte  Tier  und  dasjenige,  welches 
abwechselnd  arteigene  und  artfremde  Roh  milch  getrunken  hatte, 
am  22.  Tage  ihre  Anfangsgewichte  verdoppelten  und  nur  die 
ausschließlich  mit  roher  artfremder  Kuhmilch  ernährte 
Ziege  (Nr.  VT)  hinter  dem  Pros ch ersehen  Durchschnitts- 
termin um  den  ziemlich  beträchtlichen  Zeitraum  von 
drei  Tagen  zurückblieb,  indem  sie  am  allerspätesten  und 
zwar  erst  am  25.  Lebenstage  ihr  doppeltes  Geburtsgewicht 
erreichte. 

Jedenfalls  ist  also  zunächst  ein  auffallend  schnelleres 
Wachstum  des  kleinen  Bockes  gegenüber  dem  weiblichen  Tiere 
nicht  zu  konstatieren,  und  wenn  man  bedenkt,  daß  das  kleine 
Lamm  bei  der  Geburt  so  schwach  war  —  sein  Anfangsgewicht 
betrug  nur  1550  g  gegenüber  2000  g  bei  dem  Bock  —  daß  es 
die  ersten  Male  an  das  Euter  der  Mutter  gelegt  werden  mußte, 
während  der  kleine  Bock  von  vornherein  selbst  das  Euter  auf- 
suchen konnte,  so  kann  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  daß  die 
hierüber  geäußerten  Vermutungen  hinfällig  werden.  Dies  ge- 
schieht um  so  mehr,  wenn  man  noch  andere  Faktoren  in  Be- 
tracht zieht.  So  war  z.  B.  ein  schnelleres  Wachstum  des 
Männchens  auch  bei  dem  ersten  Hundeversuche  zu  vermissen 
und  aus  folgender  kleiner,  für  die  Körpergewichsverdoppelungs- 
tage  zusammengestellten  Tabelle  geht  hervor, 


IV 

I 
n 

V 

m 

VI 


Muttermilch 

Muttermilch 

Gekochte  Ziegenmilch  .  . 
All.  mixte,  rohe  Kuh-  und 
Ziegenmilch  .... 
Gekochte  Kuhmilch  .  . 
Rohe  Kuhmilch       .     .     . 


Kalo- 

Heub- 
ners 

Nah- 
rungs- 

Cra- 

mers 

Tag. 

Fecrs 
Zu- 

rien 

Ener- 

menge 

Nfthr- 

liehe 

wadis- 

pro 
Tag 

gie- 
quo- 
tient 

in  7o 
des  Ge- 
wichtes 

quo- 
tient 

Zu- 
nahme 

quo- 
tient 

586 

377 

156 

4,25 

6.3 

97 

53.« 

676 

433 

145 

4,82 

4.9 

138 

50,a 

800 

514 

148 

4.3 

7.45 

108 

a«,4 

882 

586 

155 

6,1 

9.5 

114 

«5 

1067 

688 

190 

3.74 

8.75 

128 

«4 

976 

575 

161 

4,2 

13.8 

109 

ai 

daß  bei  dem  kleinen  Lamm  IV  die  durchschnittliche  tagliche 
Nahrungsmenge,  der  Kalorienbedarf  und  die  taglichen  Korper- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beitrfige  zur  Ldire  d.  natürlichen  n.  künstl.  Saaglingsernfihmng.     29 1 

gewiohtBznnahinen  zwar  kleiner  waren  als  bei  dem  ebenfalls 
am  Euter  ernährten  Bock,  daß  aber  gleichwohl  der  Feersche 
Zuwacbsquotient  des  Lammes  den  des  Bockes  um  2,9  über- 
traf. Im  Verhältnis  zu  den  relativ  geringen  Nahrungsquantitäten 
bei  den  beiden  Muttertieren  waren  dieselben  bei  den  übrigen 
wesentlich  größer  und  stiegen  von  800  com  bei  dem  mit  art- 
eigener gekochter  Milch  ernährten  Lamm  bis  auf  976  und 
1067  bei  den  mit  roher  und  gekochter  Kuhmilch  gefütterten 
Tieren,  so  daß  das  letztere  fast  die  doppelte  Nahrungsmenge 
pro  Tag  zu  sich  nahm  wie  der  kleine  Bock  Nr.  I,  der  am 
Euter  der  Mutter  genährt  wurde.  Dementsprechend  schwankte 
auch  Kalorienbedarf,  Energie-  und  Nährquotient,  wobei  jedoch 
bemerkt  werden  muß,  daß  der  letztere  bei  dem  mit  roher 
Kuhmilch  ernährten  Lamm  bei  weitem  geringer  war,  als  bei 
den  übrigen  Vergleichstieren  und  namentlich  auch  wesentlich 
kleiner  als  bei  der  mit  gekochter  Kuhmilch  aufgezogenen  Ziege 
(13,8  gegenüber  8,75!). 

Noch  deutlicher  wird  der  Unterschied  in  dem  Erfolge  der 
jedesmaligen  Fütterung,  wenn  man  die  Feerschen  Zuwachs- 
quotienten eines  Vergleiches  würdigt.  Die  Werte  für  diesen 
Faktor  sinken  von  53,1  bezw.  50,2  bei  den  Muttermilchtieren 
auf  28,4  bei  dem  mit  arteigener,  abgekochter  Milch  ernährten 
Lamm,  fallen  dann  bei  dem  mit  roher  Kuh-  und  Ziegenmilch 
gefütterten  Tier  auf  '25  und  endlich  bei  den  ausschließlich  mit 
gekochter  oder  roher  artfremder  Milch  ernährten  Versuchs- 
tieren auf  24  und  21  g,  so  daß  auch  hier  das  Rohmilchtier 
bei  weitem  am  schlechtesten  abschneidet.  Immerhin 
ist  aber  noch  von  Interesse,  daß  das  nur  mit  abgekochter 
ai-teigener  Milch  ernährte  Tier  Nr.  II  sich  besser  entwickelt 
bat  als  das  unter  Beigabe  der  Flasche  (rohe  Kuhmilch!)  von 
der  Mutter  gesäugte  Lamm  Nr.  V. 

Die  Feerschen  Zuwachsquotienten  für  die  sechs  Ziegen, 
berechnet  für  die  jedesmaligen  Körpergewichtsverdoppelungs- 
tage, sind  in  der  folgenden  Säulenkolonne  18  nebeneinander- 
gestellt, und  beweisen  zur  Genüge  die  enorme  Überlegenheit 

19* 

Digitized  by  VjOOQlC 


292 


XIV.  BRÜNING 


der  arteigenen  Rohmilch  gegenöber  der  Muttermilch  im  ab- 
gekochten Zustande  und  noch  viel  mehr  im  Verhältnis  zur  ab- 
gekochten   und    rohen    artfremden   Milch    (Kuhmilch!).     Die 

übrigen  Werte  für  dieselben  Fristen 
nochmals  in  gleicher  Weise  zu  veran- 
schaulichen, kann  unterlassen  werden, 
da  die  gefundenen  Resultate  aus  der 
Tabelle  allein  genügend  ersichtlich  sind. 
Zeigte  sich  so  bereits  für  die  Körper- 
gewichtsverdoppelungsfristen der  Zie- 
genserie ein  auffallendes  Zurückbleiben 
des  mit  artfremder  Roh  milch  auf- 
gezogenen Tieres  im  Yei^leich  zu  den 
übrigen,  so  wurde  dieser  Unterschied 
nur  wenig  verschoben  für  die  jedes- 
malige 28tägige  Versuchsdauer.  Die 
für  diesen  Zeitpunkt  erhaltenen  Werte 
""  für  den  Feerschen  Zuwachsquotienten 
enthält  die  folgende  Tabelle: 


1    mm 


Fig.  17. 


4.  Woche 

Gesamtzeit 

Nr. 

Art  der  Ernährung 

I.Woche 

2.  Woche 

3.  Woche 

(5.  Woche 
beil=i3!) 

von 
28  Tagen 

IV 

Muttermilch     .     .     . 

88 

49 

27 

16 

45 

I 

Muttermilch    .     .     . 

76 

56 

24 

25 

45 

n 

Gekochte  Ziegenmilch 

60 

38 

24 

25 

37 

V 

Allait.  mixte  .     .     . 

47 

28 

25 

19 

30 

m 

Gekochte  Kuhmilch  . 

41 

28 

23 

[19I] 

[28 1] 
f.3  Wochen  =  81 

VI 

Rohe  Kuhmilch  .     . 

39 

28 

21 

19 

27 
f.8Wochen  =  29 

(In  dieser  Tabelle  ist  der  Wert  19  bei  lU  in  der  vierten 
Woche  als  Mittelwert  angenommen,  da  der  Versuch  nur  bis 
zum  22.  Tage  fortgeführt  werden  konnte;  in  Wirklichkeit  dürfte 
die  Zahl  19  eher  zu  niedrig  als  zu  hoch  gegriffen  sein  ent- 
sprechend den  dreiwöchentlichen  Durchschnittswerten  von  31 
und  29). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  a.  künstl.  SäugÜngsemährung.     293 

Die  Tabelle  erweist  wiederum  zur  Evidenz  die  große 
Überlegenheit  der  arteigenen  Muttermilch  bei  der  Aufzucht 
junger  Ziegen;  sie  dokumentiert  weiterhin  die  interessante  Tat- 
Sache,  daß  das  kleinere  Tier  lY  in  der  ersten  Lebenswoche 
zwar  mit  einem  auffallend  hohen  Zuwachsquotienten  (88 !)  wirt- 
schaftete, daß  die  entsprechenden  Werte  in  der  zweiten  und 
dritten  Woche  aber  zum  Teil  unter  demjenigen  des  kleinen 
Bockes  blieben,  und  daß  endlich  das  Schlußresultat  für  die 
gesamte  28 tagige  Versuchszeit  bei  beiden  Tieren  mit  einem 
Zuwachsquotienten  von  45  sich  das  Gleichgewicht  hält  Da- 
durch wurde  also  wiederum  die  Vermutung,  daß  neugeborene 
Ziegenböckchen  schneller  wachsen  als  kleine  Lämmer  hinfällig 
werden. 

Die  Zuwachsquotienten  des  mit  arteigener,  abgekochter 
Milch  genähiten  Tieres  Nr.  II  blieben  in  den  ersten  beiden 
Lebenswochen  hinter  den  am  Enter  aufgezogenen  Tieren  zurück, 
um  in  der  dritten  und  vierten  Woche  dem  des  kleinen  Bockes 
gleich  zu  kommen;  für  die  28 tagige  Versuchsfrist  betrug  der 
Mittelwert  jedoch  nur  37  gegenüber  45  bei  FV  und  I. 

Noch  kleiner  waren  sowohl  die  wöchentlichen  als  auch 
die  Gesamtzuwachsquotienten  für  das  mit  arteigener  und 
artfremder  Rohmilch  zugleich  gefütterte  Lamm  Nr.  Y.  Hier 
hätte  man  vielleicht  bei  dem  eingeleiteten  allaitement  mixte 
(Euter  der  Mutter  und  rohe  Kuhmilch  aus  der  Flasche!)  er- 
warten sollen,  daß  der  Zuwachsquotient  für  die  vierwöchent- 
liche Versuchsperiode  denjenigen  des  Tieres  Nr.  II  übertraf, 
während  er  in  Wirklichkeit  um  7  g  hinter  demselbea  zurück- 
stand« 

Von  besonderer  Wichtigkeit  für  unsere  Betrachtungen 
sind  nun  die  Resultate  bei  den  beiden  mit  abgekochter  und 
roher  artfremder  Kuhmilch  gefütterten  Ziegenlämmern  Nr.  III 
und  VI;  der  Versuch  Nr.  III  ist  seinerzeit  nur  bis  zum 
22.  Lebenstage  durchgeführt  worden,  da  die  erforderliche  Ziegen- 
milch für  andere  Zwecke  verwertet  werden  sollte.  Gleichwohl 
bleibt  aber  der  Zuwachsquotient  von  Nr.  YI^  dem  mit  roher  Kuh- 


Digitized  by  VjOOQlC 


294  XIV.  BRÜNING 

milch  ernährten  Tier  für  die  ersten  drei  Versuchswoehen  mit 
29  gegenüber  31  bei  dem  Tiere  Nr.  III,  welches  dieselbe  Milch 
im  abgekochten  Znstande  erhalten  hatte,  zurück  und,  wenn 
man  als  Mittelwert  des  Fe  ersehen  Zuwachsqubtienten  für  die 
vierte  Woche  bei  dem  Tiere  III  die  Zahl  19  annimmt,  so 
würde  ebenfalls  für  die  Gesamtzeit  bei  III  ein  Wert  von  28  g 
sich  ergeben  gegenüber  nur  27  bei  der  Ziege  Nr.  VI,  welche 
ausschließlieh   rohe  Kuhmilch   als  Nahrung  bekommen   hatte. 

Die  Resultate,  welche  durch  neben- 
stehende Figur  18  deutlicher  gemacht  werden, 
beweisen  also  in  völliger  Übereinstimmung 
mit  den  im  Vorigen  näher  dargelegten  Tier- 
fütterungsversuchen und  den  bereits  früher 
veröffentlichten  einschlägigen  vergleichen- 
den Studien,  daß  auch  für  nen^borene 
Zielten  die  Milch  der  eigenen  Hntt^r  die 
allein  erstrebenswerte  Nahrang  abgibt, 
deren  Nährwert  zwar  dnrch  das  Abkochen 
(Nr.  VI)  erheblich  herabgesetzt  wird,  aber 
immerhin  noch  größer  bleibt,  als  dies  beim 
allaitement  mixte  unter  Beigabe  von  roher 
^""^  artfremderMilchderFalli8t(Nr.V).  Hnfi 
*^*  '  '  dagegen  bei  einem   neugeborenen  Lamm 

die  kfinstliche  Ern&hning  dorchgefohrt  werden,  so  ist  die 
abgekochte  artfremde  Milch  der  ungekochten  vorzuziehen. 

Es  sei  noch  bemerkt,  daß  sämtliche  Tiere,  welche  zu  den 
mitgeteilten  Fütterungsversuchen  gedient  haben,  wiederholt  von 
sachverständiger  Seite  und  zwar  von  Herrn  Dr.  Morgenstern, 
Assistenten  an  der  Leipziger  Veterinärklinik^  besichtigt  wurden. 
Die  Schweine  sahen  beim  Abschluß  des  Versuches  alle  sehr 
gut  aus,  so  daß  die  mit  roher  und  gekochter  Milch  ernährten 
Ferkel  nicht  voneinander  zu  unterscheiden  waren.  Über  das 
Schicksal  der  Hunde  wurde  schon  weiter  oben  berichtet.  Die 
künstlich  ernährten  Meerschweinchen  und  Kaninchen  blieben 
auch  später  ganz  erheblich  hinter  den  Muttermilchtieren  zurück, 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künstl.  Sauglingsernähmng.     295 

so  daß  noch  nach  Wochen  an  dem  struppigen  Fell  und  an  der 
dürftigen  Korperentwicklung  deutlich  zu  erkennen  war,  in  welcher 
Weise  die  Tiere  aufgezogen  wurden.  Die  jungen  Ziegen 
waren  sehr  munter  mit  Ausnahme  des  kleinen  von  der  Mutter 
gesaugten  Lammes  Nr.  lY.  Dieses  Tier  war  während  der 
ganzen  Versuchsdauer  weniger  lebhaft  als  die  anderen,  und 
auch  die  Gewichtskurve  wies  nicht  die  Regelmäßigkeit  auf^  die 
bei  dem  kleinen  Bocke  vorhanden  gewesen  war.  Das  Tier 
welches  bei  seiner  Geburt  nur  1550  g  wog,  war  offenbar  nicht 
ganz  normal  entwickelt^  es  hustete  zeitweise  und  trank  weniger 
gnt,  ohne  daß  jedoch  die  nach  Abschluß  des  Versuches  vor- 
genommene Sektion  etwas  Pathologisches  an  den  Organen 
hatte  erkennen  lassen. 

Ans  den  bisherigen  Erörterungen  geht  also  hervor,  daß 
die  in  der  Literatur  gesammelten  Erfahrungen  über 
die  Ernährung  von  jungen  Tieren  mit  roher  und  ge- 
kochter Milch  keineswegs  übereinstimmend  ausge- 
fallen sind,  daß  aber  die  eigenen  vergleichenden  Tier- 
fütterungsversuche, falls  nicht  arteigene  Muttermilch 
gegeben  werden  kann,  vollkommen  eindeutig  und  ein- 
wandfrei dartun,  daß  neugeborene  Tiere  durch  art- 
fremde Milch  im  abgekochten  Zustande  besser  gedeihen, 
als  bei  Verabreichung  von  artfremder  roher  Milch. 

Was  lehren  nun  die  erhaltenen  Resultate  für  die  mensch- 
liche Säuglingsernäbrung? 

Es  ist  eine  unumstößliche,  durch  die  vorliegenden  Unter- 
suchungen von  neuem  bestätigte  Erfahrung,  daß  ebenso  wie 
für  neugeborene  Tiere  so  auch  für  den  menschlichen  Säug- 
ling die  Milch  der  eigenen  Mutter  die  durch  keine  andere  Art 
der  Milcbdarreichung  zu  ersetzende  Idealnahrung  darstellt.  Diese 
Tatsache  ist  von  kompetenten  Fachleuten,  namentlich  auch  von 
sämtlichen  Kinderärzten  immer  wieder  nachdrücklich  betont 
worden,  und  darum  wird  auch  in  Zukunft  stets  das  Haupt- 
gewicht darauf  zu  legen  sein,  daß  keine  Mutter  sich  ohne 
zwingenden  Grund  der  Stillpflicht  ihres  Kindes  entzieht.     Ist 


Digitized  by  VjOOQlC 


296  XIV.  BRÜNING 

die  Milchergiebigkeit  der  Mutterbrust  aus  irgend  welchen  Gründen 
zur  Ernährung  des  Saugb'ngs  nicht  genügend,  so  konunt  an 
zweiter  Stelle  das  allaitemeiit  mixte  in  Frage,  welches,  wie  der 
oben  mitgeteilte  Ziegenversuch  lehrt,  der  ausschließlichen  künst- 
lichen Elmährung  überlegen  ist,  und  darum  in  solchen  Fällen 
angel^entlichst  empfohlen  zu  werden  verdient. 

Scheitert  auch  diese  Möglichkeit,  so  bleibt  nur  die  Flaschen- 
fütterung mit  artfremder  Milch,  d.  h.  die  künstliclie  Ernährung 
noch  übrig.  Hier  stehen  wir  nun  vor  der  Alternative,  ob  wir 
bei  der  künstlichen  Ernährung  eines  Säuglings  der  rohen  oder 
der  gekochten  Milch  den  Vorzug  geben  sollen,  eine  Frage, 
welche  durch  die  völlig  einheitlichen  Resultate  der  oben  ge- 
schilderten vergleichenden  Tierfütterungsversuche  dahin  ent- 
schieden wird,  daß  die  gekochte  Milch  der  ungekochten 
sich  überlegen  gezeigt  hat 

Dieses  Ergebnis  beweist,  wenn  man  nicht  eine  leichtere 
Verdaulichkeit  der  gekochten  Milch  gegenüber  der  ungekochten 
und  damit  einen  günstigeren  Effekt  der  ersteren  auf  das  Wachs- 
tum des  tierischen  Säuglings  annehmen  will,  daß  der  Denaturierung 
der  rohen  Milch  durch  Abkochen  wohl  kaum  die  Bedeutung 
beigelegt  werden  darf,  wie  dies  von  verschiedenen  Seiten  ge- 
schehen ist,  und  steht  ferner  in  striktem  Widerspruch  auch  zu 
den  modernen  Anschauungen  über  die  Vorzüge  der  genuinen 
Rohtiermilch  gegenüber  derselben  Milch  im  abgekochten  Zu- 
stande, wie  sie  von  v.  Behring,  Seiffert  u.  a.  angenommen 
werden,  und  es  wird  sich  fragen,  ob  wir  berechtigt  sind,  die 
an  Tieren  erhaltenen  Resultate  auf  den  Menschen  zu  übertragen, 
d.  h.  ob  es  angängig  ist,  auch  in  der  menschlichen  Säuglings- 
ernähnmg  der  gekochten  artfremden  (Tier-)milch,  wie  bisher, 
gegenüber  der  nicht  gekochten  den  Vorzug  zu  geben.  Hier 
ist  nun  zu  bemerken,  daß  keineswegs  sämtliche  Autoren  von 
der  großen  Bedeutung  der  vitalen  Eigenschaften  roher  Tier- 
milch für  den  menschlichen  Säugling  überzeugt  sind,  sondern 
daß    von    verschiedenen    Seiten,    von    Soxhlet,    Baginsky, 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  künetl.  Säuglingsernährung     297 

Biedert,  Czerny  u.  a.  vor  Überschätzung  dieser  biologischen 
Differenzen  zugunsten  der  Rohmilch  gewarnt  wird.  Auch 
Salge  faßt  die  Ergebnisse  seiner  Immunisierungsversuche  mit 
antitoxischer  bezw.  bakterizider  artfremder  Milch  dahin  zu- 
sammen, daß  die  lebenden  Eligensohaften  der  rohen  Milch  nur 
für  die  betreffende  Tiergattung  von  Bedeutung  sind,  daß  aber 
in  keiner  Weise  in  dieser  Beziehung  die  eine  Milch  durch  die 
andere  ersetzbar  sei,  eine  Erfahrung,  welcher  ein  französischer 
Autor  Mauchamp  in  recht  drastischen  Worten  Ausdruck  ver- 
leiht, wenn  er  schreibt:  „la  vache  n'  est  plus  faite  pour  nourrir 
un  enfant  que  la  femme  pour  nourrir  un  veau/' 

So  stehen  sich  also  die  Ansichten  der  Autoren  gegenüber. 
Die  einen,  unter  ihnen  Jacobi,  Baginsky,  Mauchamp, 
Ignard,  Paillette,  Variot  und  seine  Schüler  wollen  Roh> 
milch  vorläufig  an  Säuglinge  überhaupt  nicht  verabreichen, 
andere  wie  Marfan,  Hippius,  Park  und  Holt  sahen  bei 
Darreichung  derselben  Verdauungsbeschwerden  entstehen  und 
wieder  andere,  unter  ihnen  Monrad,  Halipr^,  Concetti, 
Palmer,  Laurent,  de  Bonis,  Mich  und  Willem,  Malier, 
Hohl  fei  d  u.  a.  hatten  mehr  oder  weniger  günstige  Resultate 
bei  Ernährung  von  atrophischen  und  chronisch-magendarm- 
kranken  Säuglingen  mit  ungekochter  Milch  zu  verzeichnen. 

Jedenfalls  sind  die  nach  dieser  Richtung  hin  vorliegenden 
Untersuchungen  noch  nicht  hinreichend,  um  die  oft  gemachte 
Erfahrung,  daß  Flaschenkinder  bei  Darreichung  von  gekochter 
und  im  biologischen  Sinne  denaturierter  Milch  gut  gedeihen, 
umzustoßen,  und  wir  müssen  Schloßmann  Recht  geben,  wenn 
er  in  seinem  Breslauer  Referate  gegenüber  der  Behringschen 
Hypothese  von  der  direkten  Schädlichkeit  der  abgekochten 
Milch  für  künstlich  zu  ernährende  Säuglinge  eine  vermittelnde 
Stellung  einnimmt  und  sich  dahin  ausspricht,  daß  es  zwar  ge- 
legentlich erwünscht  sein  mag,  einem  Kinde  rohe  Milch  zu 
verabreichen,  daß  man  aber  auch  mit  einer  erhitzten  Milch 
im  allgemeinen  Vortreffliches  leisten  kann. 


Digitized  by  VjOOQlC 


298  XIV.  BRÜNING 

Nichts  destoweniger  sind  aber  die  modernen  Bestrebungen 
auf  dem  Gebiete  der  Milchversorgung  und  Miichbehandhmg 
voll  und  ganz  anzuerkennen  und  nach  Kräften  zu  unterstützen. 
Nur  durch  zweckmäßige  individuelle  Zubereitung  einer  mög- 
lichst keimfrei  gewonnenen  und  ebenso  aufbewahrten  Tiermilch, 
die  je  nach  dem  Ermessen  des  Arztes  im  E^inzelfalie  roh  oder 
gekocht  verabreicht  werden  kann,  ist  eine  Besserung  der 
Sterblichkeit  künstlich  zu  ernährender  Säuglinge  zu  erwarten, 
die  bisher  trotz  aller  Bemühungen  nicht  hat  erzielt  werden 
können. 


Literatur. 


1)  Adam,  L.,  Die  landwirtschaftliche  Tierzucht  1893. 

2)  Arndt,  J.,  Das  Verhalten  der  Kalksalze  in  den  Fäces  und  im  Harn 

von  öäufflingen  bei  Darreichung  von  gekochter  und  ungekochter 
Milch.    fnaug.-DisR.,  Breslan  1901. 

3)  Baginsky,  A.,  Lehrbuch  der  Kinderkrankheiten  1905,  5.  Aufl. 

4)  Bartley,Bawkow's  milk  in  infant  feeding.  Brooklyn,  m^.  Journ.  1903. 

5)  Bartenstein,  L.,  Beiträge  zur  Frage  des  künstlichen  Morbus- Barlow 

bei  Tieren.    Jidirbuch  für  Kinderh.,  Bd.  LXI. 

6)  Barret,  H., Themanagementof  infancy and  childhood  etc.,  London  1895. 

7)  Beauraont,  Zitiert  nach  Drouet. 

8)  V.  Behring,  Deutsche  med.  Wochenschrift  1903.   Therapie  der  Gegen- 

wart 1904. 

9)  Ben d ix,  B.,  Über  die  Verdaulichkeit  der  sterilisierten  und  der  nicht 

sterilisierten  Milch.    Jahrbuch  für  Kinderh.,  Bd.  XXVIII. 

10)  Bernard,  Le  la  eure  du  rachitisme  par  le  lait  de  chienne.    Gaz.  hebd. 

de  m^.  et  chir.  1876. 

11)  Bieder^  Ph.,  Die  Kinderernährung  im  Bäufflingsalter,  5.  Aufl.  1905. 
12)deBonis,  De  Temploi  du   lait  cru   chez  les  nouveau-n^   atteints 

d'atrophie  ou  de  catarrhe  intestinale.    Bull.  m^.  de  Quebec  1901. 

13)  Brüning,  H.,  Vergleichende  Studien  über  den  Wert  der  natürlichen 

und  künstlichen  Sauglingsemfihrung  bei  Tieren.   Wiener  klin.  Bund- 
schau 1904.  Bd.  XXVII,  27—31. 

14)  Derselbe,  Rohe  oder  gekochte  Milch?    Vortrag  in  der  Leipziger  med. 

Gesellsdiaft.    Münchener  med.  Wochenschritt  1905,  8. 

15)  V.  Bunge,  Die  zunehmende  Unfähigkeit  der  Frauen,  ihre  Kinder  zu 

stiUen.    1903.      ' 

16)  Chamouin,  0.,  Valeur  et  effets  compar^s  du  lait  cru  et  du  lait  bouiUi. 

Rev.  scient.  1892,  Bd.  III,  700. 

17)  Chapin,  Zitiert  nach  Verh.  des  Kongr.  für  ital.  Fädiat.  1892. 

18)  Comby,  J.,  Physiologie  et  Hygiene  de  l'enfance  in  „Trait^dee  mala- 

dies  de  l'enfance**.    Paris  1897. 

19)  Concetti,  L.,  Sur  „Fatrophia  primitiva  infantum"  et  sur  les  divers 

genres  d'allaitement  k  propos  de  la  nouvelle  th^rie  des  ferments 
solubles.    Arch.  de  m^.  aes  eniants  1903. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  kiinsiL  Sänglingsemährung.     299 

20)  Cronheim,  W.,  und  Müller,  E.,  Untersuchungen  ober   den  Ein- 

fluß der  Sterilisation  der  Milch  auf  den  Stoffwechsel  der  Säuglinge 
unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Knochenbildung.  Jahrbuch 
für  Kinderh..  Bd.  LVIL 

21)  Crolas,  Lait  cru  ou  lait  bouiUi.    Soc.  des  sc.  m^.  de  Lyon  1893. 

22)  Crusius,  Über  Kuhmilch  in  der  ersten  Melkzett    Journal  für  prakt. 

Chemie  1856.  cfr.  Vierordt,  Physiologie  des  Kindesalters.  In 
Gerhardts  Handbuch. 

23)  Dean,  H.  H.,   Ontaro  Agr.  Col.  and  Expt    Farm.  Bep.  1898,  166. 

24)  Doane,  C.  F.,  und  Price,  T.  M.,  The  Comparative  digestibilitv  of 

raw,  pasteurized  and  cooked  milk.  The  Maryland  Agr.  Expt.  Stat. 
Bull.  77,  August  1901. 

25)  Desjeux,  Ed.,  De  l'alimentation  par  le  lait  cru.    Th^e  de  Paris  1904. 

26)  Donkin,  s.  Freygang,  P.,  Die  Milch  und  ihre  Verwendung  in  der 

Diätetik.    Inaug.-Diss..  Halle  1872. 

27)  Drouet,  H.,  De  la  valeur  et  des  effets  du  lait  bouilli  et  du  lait  cru 

dans  Fallaitement  artificiel.  Paris  1892.  Joum.  de  clinique  et  de 
th^rapie  inf.  1894. 

28)  Ellenberger  und  Hofmeister,   Das  Verhalten   der  sterilisierten 

Milch  zum  künstlichen  Magensaft.  Bericht  über  das  Veterinär- 
wesen in  Sachsen  1890. 

29)  Feer,  E.,  Weitere  Beobachtungen  über  die  Nahrungsmengen  von  Brust- 

kindern.   Jahrbuch  für  Kinderh.,  Bd.  LVI. 

30)  Jemma,  Clin.  m^.  ital.  1900. 

31)  Ferris,  S-,  Über  die  Milch.    Aus  dem  Englischen  übersetzt  von  Pr. 

Chr.  Fr.  Michaelis,  Leipzig  1787. 

32)  Fischer,  L.,  Med.  News  1902,  Ref.  im  Jahrbuch  für  Kinderh.  Bd.  LVI. 

33)  Fontaine,  A.,  Sur  l'allaitement  et  l'alimentation  artificiel  le  des  nouveau- 

n^  dans  les  principales  ^p^es  domestiques  (Essai  de  comparaison 
avec  Tallaitement  de  l'enfant.)  Th^e  de  Bordeaux  1900. 

34)  Gerlach-Wullshöfe,  Verfütterung  von  gekochter  Milch  an  Kälber. 

Landwirtschaftl.  Presse  1901. 

35)  Guaita,  La  Pediatr.,  1893. 

36)  Halipr^  A.,  Lait  cru  dans  l'alimentation  des  nourissons.     Kongr. 

gyn^.  obst.  et  de  p^  h,  Ronen  1904.  Revue  mens,  des  mal.  de 
l'enfance,  1904. 

37)  Hippius,  A.,  Biologisches  zur  Milchpasteurisierung.    Jahrbuch  für 

Kinderh.,  Bd.  LXI. 

38)  Hittcher,  Deutsche  Molkereizeitung    1902.     Mitt.  des  Verb.  bad. 

Tierärzte  1903. 

39)  Hohl  fei  d,  M.,  Rohe  Milch  als  Säuglingsnahrung.     Jahrbuch  für 

Kinderh.,  Bd.  LXIL 

40)  Jacob  i,   A.,  Pflege  und  Ernährung  des  Kindes.    Gerhardts  Hand- 

buch 1882. 

41)  de  Jagers,  Zitiert  nach  Doane  und  Price. 

42)  Jensen,  C.  O.,  Hoepitalstid.  1897. 

43)  Ignard,  N.  P.,  Etüde  sur  le  traitement  de  l'atrophie  infantile  par  le 

lait  st^rilis^.    Th^e  de  Paris  1899. 

44)  Koplik,  H.,  New  York  möd.  Joum.    1895. 

45)  Laurent,  De  la  sup^riorit^  du  lait  non-bouilli  sur  le  lait  bouilli  au 

point  de  vue  du  develloppement  corporel.    Revue  d'hygi^e  1889. 

46)  Leeds,  A.  R.,  Etüde  chimique  et  clinique  du  lait  st^rilise.    Th6rap. 

Gaz.  1891. 

47)  Marfan,  A.  B.,  Handbuch  der  Säuglingsemährung  und  der  Ernährung 

im  frühen  Kindesalter  1904. 


Digitized  by  VjOOQIC 


300  XIV.  brOning 

48)  Mauchamp,  £.,  L'allaitcmeDt  artifidel  des  nourriMODB  par  le  lait 

Bt^rilM.    Th^  de  Paris  1898. 

49)  Malier,  A.,  Lai  vivaDt  des  vaches  castrto  dans  l'alimentatioa  des 

enfanta.    Anoal.  de  mM.  et  chir.  inf.  1904,  ßd.  XUL 

50)  Michel,  CiL,  Sur  quelques  applications  de  la  digestion  aiiifidelle  du 

lait.    Th^  de  Faris   1896. 

51)  Mi  eh  und  Willem,  Gootribution  ik  l'^tude  des  causes  et  du  traitement 

de  ratrophie  infantile.    Revue  dliygi^ne  et  de  m^  inf.  1904,  Bd.  I. 

52)  Mon  rad,  Ober  Benutzung  von  roher  Milch  bei  Atrophie  und  chronischem 

Magendarmkatarrh  bei  Säuglingen.  Jahrbuch  für  Kinderh.,  Bd.  LX V. 

53)  Morse,  J.  L.,  Zitiert  nadi  Doane  und  Price. 

54)  Mowscha-Leibsohn,  Zur  Entwicklung  der  Lehre  von  der  S&ug- 

lingsernährunff.    Inaug.-Diss.,  Berlin  1903. 

55)  Paillotte,  R.,  Notes  sur  Palimentation  des  nouveau-n^.    Thte  de 

Paris  1890. 

56)  Palm  er,  G.  Th.,  Feedinff  the  iniants  of  the  poor  with  unsterilized 

cow's  milk.    New  York  mdd.  Joum.  1900. 

57)  Park  und  Holt,  Report  upon  the  results  with  different  kinds  of 

pure  and  impure  milk  in  Infant  feeding  in  tenement-houses  and 
institutions  of  New  York  City.    Arch.  of  P6d.  1903. 

58)  Peiper,  E.  und  Eichloff,  R.,  Zur  Barlowschen  Krankheit.    Korresp. 

d.  Ver.  d.  Ärzte  im  Reg.-Bez.  Stralsund  1904. 

59)  Pros  eher,  F.,  Die  Beziehungen  der  Wachstumsgeschwindigkeit  des 
"^         Säuglings  zur  Zusammensetzung  der  Milch  bei  verschiedenen  Säuge- 
tieren.   Zeitschrift  für  physiol.  Chemie  1898. 

60)  Raimondi,  De  l'usage  d'un  lait  aseptique  ou  lait  vivant  ä  la  Poupon- 

ni^re  Charleville  1902.     Compt.  rend.  1903.     Arch.  de  m^.  des 
enfants  1903. 

61)  Raudnitz,  R   W.,  Über  die  Verdaulichkeit  gekochter  Milch.    Zeit- 

schrift für  physiol.  Chemie  1889. 

62)  Reichmann,  M.,  Experimentelle  Untersuchun^n  über  die   Milch- 

verdauung im   menschlichen  Magen,  zu  klinischen  Zwecken  vor- 
genommen.   Zeitschrift  für  klin.  Med.,  Bd.  IX. 

63)  Rodet,  M.,  Sur  la  valeur  nutritive  du  lait  st^lis^.    Qax.  m6d.  de 

Paris  1896,  Bd.  XXXV;  Compt.  rend.  hebd.    Soc  de  biol.  1896. 

64)  Rost,  E.,  Zur  Kenntnis  des  Stoffwechsels  wachsender  Hunde.    Arb. 

aus  dem  Kaiserl.  Qesundheitsamt,  Bd.  XVIII,  2. 

65)  Saint-Yves-M^nard,  Joum.  de  pharm,  et  chimie,  Bd.  XXVII. 

66)  Sa  Ige,   B.,   Immunisierung  durch  Milch.     Jahrbuch  für   Kinderh. 

Bd.  LXI. 

67)  San  so n,  A.,  Sur  Fallaitement  des  jeunes  animaux  ä  propos  de  la 

r^cente  discussion  academique  sur  Tallaitement  des  nouveau-n^ 
Gaz.  hebd.  de  m^.  et  chir.  1876. 

68)  Schloßmann,  4-*  Kindermilch.    Ref.  auf  der  Vers,  deutscher  Natur- 

forscher und  Arzte,  Breslau  1904. 

69)  Seiffert,  M.,  Die  Versorgung  der  grofien  Städte  mit  Kindermilch. 

Leipzig  1904. 

70)  V.  Soxhlet,  Kuhmilch  als  Säuglingsnahrung.  Münchener  med.  Wochen- 

schrift 1903,  Bd.  XLVII. 

71)  Spaeth,  E.,  Frische  und  gekochte  Milch.   Forsch.-Ber.  über  Lebensm.  I. 

(Ref.  Arch.  für  Kinderh.  1896). 

72)  Spolverini,  Atti  del  IV.  Congr.  ped.    Ital.  1902. 

73)  Stein itz,  F.,  Über  Versuche  mit  künstlicher  Ernährung.  lDaug.-DiB8., 

Breslau  1900. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Lehre  d.  natürlichen  u.  kiinstl.  Bänglingsemährung.     30 1 

74)  Uf  fei  mann,  J.,  Stadien  über  die  Verdaulichkeit  der  Kuhmilch  und 

Mittel  ihre  Verdaulichkeit  zu  erhöhen.   Arch.  für  Phys.,  Bd.  XXIX. 

75)  Variot,  Traitement  de  Patrophie  par  le  lait  »t^rilis^.     Bull,  de  la 

Soc.  mM  des  h6p.  1898. 

76)  Vieubled,  M.,  Lait  st^rilie^  et  rachitisme.     Th^se  de  Paris  1902. 

77)  Wasilieff,  Zitiert  nach  Comby.    Inaug.-Diss.,  Petersburg  1889. 

78)  Wroblewski,  Einige  Beobachtungen  über  den  Einfluß  der  Sterilisation 

auf  die  chemische  Zusammensetzung  der  Milch,    österr.  Chemiker- 
Zeit.  1898. 

79)  Zahorski,  Zitiert  nach  Doane  und  Price. 

80)  Zweifel,    Ätiologie,    Prophylaxe    und    Therapie     der    Rachitis. 

Leipzig  1900. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XV. 

Kleinere  Mitteilungen. 


1. 

Über  die  Virulenz  ansclieinend  gesunder  Enter,  welclie  von 

taberknlSsen  K&hen  stammen. 

Von 

Dr.  H.  Martely  Chef  du  servioe  v^t^rinaire  sanitaire,  Paris  und  G.  Gn6rin. 

Nach  der  Ansicht  von  Nocard  und  Leclaiuche  spielt  die 
Infektion  durch  Milch  eine  gewisse  Bolle  in^  der  Ätiologie  der 
Tuberkulose  des  Kindesalters,  ganz  besonders'  bei  den  klinisch 
als  Scrophulose  charakterisierten  Formen.  Im  Gegensatz  da«u  gibt 
Kitasato  an,  daß  in  Japan,  wo  die  künstliche  Ernährung  der 
Säuglinge  mit  Tiermilch  so  gut  wie  unbekannt  ist,  Tuberkulose 
bei  Kindern,  besonders  primäre  Darmtuberkulose  nicht  seltener 
vorkommt  als  in  Europa.  Bis  es  gelingt,  den  Gegenbeweis  zu 
fuhren,  muß  man  die  Möglichkeit  einer  Infektion  der  Säuglinge 
durch  die  Milch  tuberkulöser  Kühe  annehmen  und  sich  eingehend 
mit  der  Frage  beschäfdgen,  ob  und  auf  welche  Weise  die  an  eine 
einwandsfreie  Kindermilch  zu  stellenden  Anforderungen  gesetzlich 
zu  regeln  sind.  Früher  glaubte  man,  daß  nur  die  Milch  solcher 
Kühe  virulent  sei,  deren  Euter  klinisch  leicht  erkennbare  Symptome 
von  Tuberkulose  aufweisen,  aber  seit  einigen  Jahren  ist  man 
darüber  anderer  Ansicht  Lydia  Babino witsch  (1899),  Adami 
und  Martin  (1899),  Boger  und  Garnier  (1899),  Gehrmann 
und  Evans  (1900),  Mohler  (1903)  und  Moussu  (1904)  haben 
nachgewiesen,  daß  auch  anscheinend  gesunde  Euter  tuberkulöse 
Milch  liefern  können.  Vor  kurzem  habe  ich  selbst  über  einen  FaU 
von  Tuberkulose  bei  einer  Kuh  berichten  können  ^),  der  durch  positive 
Tuberkulin-Beakdon  festgestellt  worden  war,  ohne  daß  bei  der 
Schlachtung  nachweisbare  tuberkulöse  Herde  an  irgend 


1)  Rapport  8ur  les  Operations  du  Service  v^t^rinaire  sanitaire  de 
Paris  et  du  Departement  de  ia  Seine  eii  1903. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XV.  Kleinere  Mitteflungen.  303 

einem  Organ  gefunden  werden  konnten;  beim  Tierversuch 
erwies  sich  das  Parenchym  der  Milchdrüse,  in  der  zugleich  der 
Streptococcus  der  konta^ösen  Euter-Entzündung  gefunden  wurde,  als 
virulent:  zwei  damit  subkutan  geimpfte  Meerschweinchen  wurden 
tuberkulös.  Während  des  Jahres  1904  ^)  habe  ich  durch  eine  Reihe  von 
Experimenten,  die  ich  in  Gemeinschaft  mit  6.  6u6rin  anstellte, 
nachweisen  können,  daß  in  Fällen  sehr  ausgebreiteter  Tuberkulose  die 
scheinbar  ganz  intekte  Milchdrüse  Meerschweinchen  mit  Tuberkulose 
infizieren  kann  (unter  8  Fällen  waren  4  positiv).  Bei  den  Fällen, 
wo  die  Tuberkuloseaffektion  sich  auf  ein  Organ  beschränkt,  ist 
die  Virulenz  der  Milchdrüse  wahrscheinlich  geringer.  Wie  dem 
auch  sei,  jedenfalls  muß  unbedingt  verlangt  werden,  daß  gegen 
die  Verwendung  der  Milch  von  Kühen,  die  auf  Tuberkulin  reagierten, 
Vorsichtemaßregeln  getroffen  werden.  Es  genügt  nicht,  sich  auf 
die  negativen  Resultate  einiger  Autoren  zu  berufen,  die  mit  der 
Milch  von  Kühen,  die  auf  Tuberkulin  reagierten,  experimentierten, 
und  diese  Ergebnisse  den  beweiskräftigeren  positiven  entgegen- 
zuhalten. 

Im  Verlauf  einer  zweiten  Versuchsreihe,  über  deren  Resultete 
wir  auf  dem  Tuberkulose- Kongreß  (Paris  1905)  berichteten,  konnten 
wir  die  positiven  Ergebnisse  so  vermehren,  daß  jeder  Zweifel  an 
der  Identität  des  von  uns  nachgewiesenen  Mikroorganismus  mit 
dem  Koch  sehen  Tuberkelbazillus  ausgeschlossen  ist:  Anlage  von 
Kulturen,  Tierversuch  und  Prüfung  der  Meerschweinchen  mittels 
einer  diagnostischen  und  einer  tödlichen  Tuberkulin-Dosis. 

Die  zum  Experiment  benutzten  Euter  stammen  von  Kühen, 
die  in  öffentlichen,  durch  die  Veterinärpolizei  von  Paris  und  dem 
Seine-Departement  überwachten  Schlachthäusern  tuberkulös  befunden 
wurden.  Sie  wurden  gleich  nach  der  Schlachtung  dem  tuberkulösen 
Tier  entnommen  und  die  inneren  Krankheiteherde  nach  Form, 
Ausbreitung  und  Alter  sorgfältig  vermerkt.  Die  Milchdrüsen 
wurden  dann  im  Laboratorium  unter  allen  Vorsichtsmaßregeln  gegen 
zufällige  Verunreinigung  genau  untersucht 

Die  Drüsensubetanz  wird  in  der  Weise  zur  VerimptuDg  vorbereitet, 
dafi  zuerst  mittels  eioee  auAgeglühteo  Instrumentes  Scnnitte  durch  die 
ganze  Dicke  der  Milchdrüse  geführt  werden;  von  einem  solchen  asep- 
tischen Schnitt  gewinnt  man  durch  Abkratzen  oder  durch  Aspiration  und 
Abreiben  mittels  eines  zugleich  absaugenden  und  schneidenden  Instrumentes 
(etwa  einer  am  Ende  zugeschärften  starken  Pipette)  un^fähr  2  g  Drüsen - 
Substanz,  die  io  einem  sterilen  Mörser  in  3  ccm  sterilisiertem  WwAMir  auf- 
gelöst und  emulgiert  werden.  Von  dieser  Emulsioo  wird  jedem  Meer- 
schweinchen 1  ccm  eingespritzt,  und  zwar  muß  besonders  von  dem  Nieder- 
schlag, der  sich  schnell  bildet,  genommen  werden.  Zur  Impfung  w^en 
jedesmal  ein  oder  zwei  Meerschweinchen  von  3—4  Monaten  benutzt. 
Gtonaue  mikroskopische  Untersuchung  der  nach  Ziehl  gefärbten  Präparate 


1)  Rapport  1904, 


Digitized  by  VjOOQlC 


304  ^^*  Kleinere  MitteiluDgen. 

geht  jedem  Impfversuch  voran.  Die  zur  Impfang  benutzte  DrÜsen- 
substanz  darf  weder  makroskopische  Veränderungen,  noch  im  mikroekopi- 
sdien  Präparat  Tuberkelbazillen  aufweisen.  Gewönnlich  wird  in  das  ünter- 
hautzellgewebe  an  der  Innenseite  der  Oberschenkel  injiziert. 

Die  90  ausgeführten  Experimente  ergaben  folgende  Resul- 
tate: Von  20  Euteru,  die  weder  im  Parenchym  selbst, 
noch  in  den  Euterlymphdrüsen  irgendwelche  Zeichen 
tuberkulöser  Erkrankung  boten,  erwiesen  sich  vier  beim 
Impfversuche  als  infektiös. 

Der  erste  positive  Fall  verlief  wie  folgt:  Klinisch  stellten  sich 
sehr  bald  die  Zeichen  früher  Tuberkulose  ein,  Induration  der  mesenterialen 
Lymphdrüsen  und  Ulzeration  an  der  Impfstelle;  bei  der  nach  3Vt  Monaten 
ausgeführten  Sektion  zeigten  die  Organe  das  Bild  generalisierter  Tuber- 
kulose, besonders  die  Lymphdrüsen  oer  Inguinal-  niid  Lumbaigegend  und 
des  Mediastinums,  sowie  Lungen  und  Leber  waren  befallen  und  mit 
fi^uen  Knötchen  besät;  in  den  Tuberkeln  fanden  sich  nur  wenig  Tuberkel- 
bazillen ;  bei  Verimpfung  von  der  Milz  auf  Bouillon  und  Aufbewahrung  im 
Brutschrank  bei  30®  wurde  kein  Wachstum  von  Kulturen  erzielt. 

Der  zweite  positive  Fall  entwickelte  sich  langsamer.  Nach- 
weisbare Infektion  der  Leistendrüsen  konnte  erst  1'/,  Monate  nach  der 
Impfung  festgestellt  werden,  und  eine  Ulzeration  an  der  Im of stelle  bestand 
nicht.  Das  nach  Verlauf  von  3  Monaten  getötete  Meerscn weinchen  war 
in  gutem  Ernährungszustand  und  kräftig,  trotzdem  fand  man  generali- 
sierte Tuberkulose,  in  den  Herden  nur  wenig  TuWkelbazillcn,  die  meisten 
im  Eiter  der  Inguinaldrüse.  Züchtung  bei  30  ®  gab  auch  hier  ein  n^atives 
Resultat. 

Bei  dem  dritten  Experiment  mit  positivem  Ergebnis 
waren  die  Leistendrüsen  des  Meerschweinchens  schon  nach  drd  Wochen 
nachweisbar  erkrankt;  nach  33  Tagen  wurde  das  Tier  getötet  und  man 
fand  generalisierte  Tuberkulose,  die  wahrscheinlich  von  der  Milz  und  den 
mediastinalen  Lymphdrüsen  aus  ihren  W^  genommen  hatte. 

Im  Eiter  der  Inguinaldrüsen  fand  sich  ein  Mikroooccus  in  Bein- 
kultur, aber  kein  Bazillus,  der  sich  nach  Ziehl  färbte.  Und  doch  ervries 
sich  der  Eiter  als  tuberkulös:  intraperitoneale  Verimpfung  auf  ein  zwdtea 
Meerschweinchen  ruft  ausgesprochene  Tuberkulose  hervor,  die  sich  durch 
'*e  Abmagerung,  Haarausfall  und  positive  Tuberkulinreaktion  kund 

EDie  36  Tage  nach  der  intraperitonealen  Impfung  aus^führte  Tuber- 
injektion  mit  großer  Dosis  rief  Atemnot,  Mattigkeit  und  völlige 
Appetitlosigkeit  .hervor,  der  Tod  erfolgte  nach  4  Tagen.  Bei  der  Sektion 
fand  man  tuberkulöse  Herde  in  der  Milz  und  den  Lymphdrüsen,  die 
Tuberkels   der  letzteren  enthielten  Kochsche  Bazillen  in  großer  Anzahl. 

Der  vierte  Tierversuch  mit  positivem  Besultat  bot  IVi  Mo- 
nate nach  der  Impfung  die  charaktenstLschen  2ieichen  der  Drüsentuber- 
kulose in  der  Gegend  der  Impfstelle.  Die  am  Ende  des  ersten  Monatee 
ausgeführte  Tuberkulininjektion  hatte  positiven  Erfolg,  und  zwar  dne 
Temperatursteigerung  von  1,7^  in  der  neunten  Stunde.  Die  Beaktion 
hatte  in  der  zweiten  Stunde  begonnen;  ein  Kontrolltier,  das  mit  den 
gleichen  Dosen  gelösten  Tuberkulins  behandelt  worden  war,  zeigte  keine 
Beeinträchtigung  seines  Wohlbefindens. 

Das  positiv  reagierende  Tier  starb  nach  einer  erneuten  Tuberkulin- 
injektion mit  großer  Dosis.  Die  Autopsie  ergab  tuberkulöse  Herde  mit 
wenig  Bazillen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XV.  Kleinere  Mitteilungen.  305 

Aus  dieeen  Versuchen  sieht  man  an  4  von  20  Fällen,  daß 
auch  die  allem  Anschein  nach  gesunden  Euter,  an  denen  keine 
sichtbare  Affektion  des  Drüsenparenchjms  zu  entdecken  war,  viru- 
lente Tuberkelbazillen  enthalten  können,  wenn  die  Kühe  sich  in 
einem  vorgeschrittenen  Stadium  der  Tuberkulose  befinden.  Die 
Zahlen,  die  wir  hier  bringen,  sind  bei  weitem  nicht  so  hoch  wie  die 
unserer  früheren  Experimente.  Sie  rechtfertigen  die  Einschränkungen, 
die  wir  schon  bei  unserer  ersten  Publikation  machten,  und  die 
Forderung,  daß  noch  viel  mehr  Experimente  dieser  Art  sowohl 
mit  der  Milch  als  auch  mit  dem  Eutergewebe  selbst  gemacht  werden 
müssen,  ehe  man  ein  definitives  Urteil  über  die  Wichtigkeit  und 
die  Große  der  Gefahr,  die  der  Genuß  der  Milch  von  tuberkulösen 
Kühen  bedeutet,  abgeben  kann. 

Wir  beabsichtigen,  in  erneuten  und  zahlreichen  Untersuchungen 
zu  erforschen,  wie  häufig  je  nach  den  verschiedenen  Formen  und 
dem  jeweiligen  Entwicklungsstadium  der  tuberkulösen  Erkrankung 
bei  Kühen  das  Euter  selbst  tuberkulös  affiziert  ist 

Eines  läßt  sich  aber  nach  den  bisher  bekannt  gewordenen 
Tatsachen  schon  jetzt  sicher  sagen,  daß  nändich  eine  genaue  be- 
hördliche Überwachung  der  Milchproduktion  von  Seiten  der  Veterinär- 
polizei unbedingt  gefordert  werden  muß. 


2. 
Neuere  Hörrohre  und  Instramente  znr  Auskultation. 

Von  Dozent  Dr.  A.  Zimmermann  in  Budapest. 
(Mit  6  Figuren  im  Text.) 

Bei  der  Auskultation  ist  unbezweifelt  immer  das  Hörorgan  des 
Untersuchenden  der  wichtigste  Faktor.  Hierauf  weist  auch  der 
Umstand  hin,  daß  gewisse  auskultatorische  Erscheinungen,  so 
z.  B.  das  plätschernde  Geräusch  beim  Empyem,  die  Beibungs- 
geräüsche  usw.,  bereits  im  Altertum  durch  die  griechischen  Schulen 
bekannt  waren  und  aufgezeichnet  wurden  (Hippokrates),  obgleich 
diese  keine  besonderen  Auskultations-Instnunente  besessen   haben. 

Der  Tierarzt  bedient  sich  gewöhnlich  auch  heute  noch  der  un- 
mittelbaren Auskultation,  welche  neben  ihrer  Einfachheit  den 
Vorzug  hat,  daß  man  die  Geräusche  lauter  zu  hören  bekommt  und 
daß  man  mittels  der  unmittelbaren  Methode  wesentlich  rascher 
zu  unta^uchen  imstande  ist,  da  eine  größere  Fläche  auf  einmal  aus- 
kultiert werden  kann  (Fröhner),  welche  Vorteile  besonders  bei  un- 
ruhigen Tieren  und  geräuschvoller  Umgebung  in  Betracht  kommen. 

Die  mittelbare  Auskultation  mit  Hilfe  verschieden  kon- 
struierter Hörrohre  wird  in  der  Tierheilkunde  hauptsächlich  nur  bei 

Zeitaebrift  f&r  Tiermed.    X.  Bd.  20 


Digitized  by  VjOOQlC 


306 


XV.  Kldnere  MitteilungeD. 


der  Vornahme  besonders  genauer  Unter- 
suchungen, zur  pünktlichen  Lokalisation  des 
Entstehungsortes  irgend  eines  Grerausches 
empfohlen ;  weiters  soll  diese  Methode  notwen- 
digerweise aus  Gresundheits-  und  Bequem- 
lichkeitsrücksichten eine  Anwendung  finden 
bei  unreinen,  schweißbedeckten  Tieren  und 
bei  mit  Hautkrankheiten  beliafteten  Tieren 
(Sarcoptesraude,  Acarusausschlag,  Hapes  ton- 
surans, Flöhe,  Läuse  etc.);  endlich  muß  die 
mittelbare  Auskultation  in  Anspruch  genom- 
men werden  beim  Auskultieren  solcher  Stellen, 
welche  dem  Ohre  sonst  unzugänglich  sind, 
so  z.  B.  die  Brustwand  in  der  Anconäen- 
gegend. 

Bei  der  mittelbaren  Auskultation  sind  die 
(Geräusche  durch  das  Zwischeninstrument,  das 
Hörrohr,  jedoch  immer  schwächer  hörbar.  — 
Verhältnismäßig  am  lautesten  kann  man 
den  Schall  wahrnehmen  durch  das  von  Pflug 
empfohlene  Stethoskop,  welches  em  viel  weite- 
res Kaliber  besitzt,  als  das  allgemein  ver- 
breitete, von  der  Humanmedizin  übernommene 
Louissche  Stethoskop  (s.  Fig.  1).  Das 
Pflugsche  Stethoskop  ist  ein  kurzes,  starkwandiges  Bohr  aus 
Tannenholz  (s.  Fig.  2),  dessen  breiteres,  glockenförmiges  Ende  auf 
das  Ohr,  das  andere,  etwas  engere  trichter- 
förmige Ende  auf  den  zu  untersuchenden  Kör- 
perteil aufgesetzt  wird.  Durch  das  weite  und 
kurze  Bohr  gelangen  viel  mehr  Schallwellen 
in  das  Ohr,  als  durch  das  für  den  Menschen 
gebräuchliche  längere  und  engere  Bohr. 

Störend  wirken  auf  die  Untersuchung  alle 
fremden  Oeräusche,  welche  nicht  von  dem  zu 
untersuchenden   Organ  in   das  Ohr  kommen; 
einzelne  pflegen  die  Gewohnheit,  bei  der  Aus- 
kultation zur  Vermeidung  der  fremden  Außen- 
I  geräusche  das  freie  Ohr  zuzuhalten.     Anderer- 
seits aber  ist  es  auch  unstreitig,  daß  man  jene 
Geräusche  in  allen  Fällen  stärker  hört,  welche 
durch  beide  Obren  zugleich  aufgefaßt  werden. 
Dieses  Prinzip  findet  eine  Anwendung  bei  der 
Konstruktion   doppelöhriger  (binaural)  binotischer  Stetho- 
skope, von  welchen  schon  wegen  seiner  Wohlfeilheit  das  Stern- 
sche  Stethoskop  am  meisten  verbreitet  ist  (sein  Preis  beträgt  2  Kronen 
40  HeUer  =  2,04  Mark). 


Fig.  2. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Xy.  Kleinere  MitfceilangeD.  307 

Das  Stern  sehe  Stethoskop  besteht  aus  einem  glockenfonnigen 
Eautschukcjlinder,  aus  welchem  oben  beiderseits  Kautschukschläuche 
austreten  (s.  Fig.  3);  diese  biegsamen  Rohre 
führen  die  Geräusche  in  beide  Ohren. 

Die  flexiblen  Hörrohre  besitzen  aber  den 
Nachteil,  daß  durch  die  Bewegungen,  das 
Schwanken  und  Beiben  der  vom  Trichter  zum 
Ohr  führenden  Gummischlauche  Nebenge- 
rausche entstehen,  welche  die  Untersuchung 
stark  stören.  Zur  Minderung  dieser  Schwan- 
kungen kann  man  zwar  kürzere  und  festere 
Schlauche  (z.  B.  Duritscblauche)  gebrauchen, 
aber  dann  ist  das  Instrument  wieder  unbe- 
quemer (infolge  der  Kürze)  und  die  festeren 
Bohre  gehen  bald  zugrunde,  indem  sie  sich 
spalten  und  brechen.  AuSer  der  minderen 
Dauerhaftigkeit  und    den    störenden    Neben-  Fig.  3. 

gerauschen  machen  die  Anwendung  dieser  Hörschlauche  bei  manchen 
jene  olivenförmigen  Zapf en  unbequem,  welche,  in  den  äußeren  Gehör- 
gang hineingefügt,  auf  diesen  einen  unangenehmen  Druck  ausüben. 

Trotz  der  übrigen  Vorteile  können  sich  deshalb  viele  an  diese 
doppelohrigen  Hörrohre  nicht  gewöhnen  und  gebrauchen  lieber  die 
ältere  Form  der  Stethoskope,  das  feste  Hohlhörrohr,  welches  zwar 
nur  dem  einen  Ohr  die  Geräusche  zugänglich  macht,  aber  die  Ge- 
höreindrücke bei  ihrer  festeren  Wandung  stärker,  deutlicher  zuzu- 
führenvermag. Bekanntlicherweise  werden  in  einem  Bohr  die  Schall- 
wellen stets  weniger  geschwächt,  je  fester  und  weniger  nachgiebig 
dessen  Wand  ist,  denn  diese  ist  dann  imstande,  infolge  ihrer 
Widerstandsfähigkeit  die  auf  die  Luft  im  Inneren  übertragenen 
Schallwellen  zurückzuwerfen,  so  daß  diese  nicht  auf  die  Luft 
der  Umgebung  übertreten. 

Freilich  ist  aber  eine  länger  andauernde  Untersuchung  oder 
das  Auskultieren  mehrerer  Tiere  mit  diesem  Instrument  sehr  er- 
müdend, da  man  die  zu  untersuchenden  Tiere,  besonders  die 
größeren  Tiere  nicht  passiv  in  eine  der  Untersuchung  immer  ge- 
eignete bequeme  Lage  bringen  kann  und  deshalb  der  Untersuchende 
durch  das  fortwährende  Bücken,  Beugen  und  Drehen*  des  Ober- 
körpers und  des  Kopfes  höchst  angestrengt  und  erschöpft  wird. 

Hildebrandt  trachtete  das  aus  härterem,  festem  Material 
bereitete  Hörrohr  in  solcher  Weise  derart  zu  modifizieren,  daß  dessen 
Verwendung  bequemer  sein  soll.  Er  appliziert  deshalb  auf  das 
trichterförmige  Ende,  auf  die  sogenannte  Brustplatte  desLouisschen 
Stethoskops,  ein  im  stumpfen  Winkel  gebrochenes  Zusatz- 
rohr, dessen  äußeres  Ende  durch  eine  dem  Louis  sehen  ähnliche 
Brustplatte  gebildet  wird  (9.  Fig.  4).  Das  Zusatzrohr  kann  im 
Stethoskop  auf  beliebige  Weise  gedreht  werden,  so  daß  der  Unter- 

20* 


Digitized  by  VjOOQIC 


308  XV.  Kleinere  Mitteilungen. 

suchende    dementsprechend    die    ihm    geeignetste,    sachdienlichste 
Stellung  einnehmen  kann  und  ihm,  ohne  daß  er  gezwungen  wäre, 
sich  tief  zu  beugen,  die  verschiedensten  Körperteile  zuganglich  werden. 
Wiederholte  Kontrolluntersuchungen  habenge- 
^|B  zeigt,  daß  durch  das  Brechen  des  Hörrohres  weder 

^Bkk  der  Charakter,  noch  die  Intensität   der  6e- 

""  ^*^B|  rausche  kaum   eine    wesentlichere   Änderung  oder 

^J^  Modifikation    erleidet,   so   daß   es  als    vermeidlich 

\F  erschien,  statt  dem  winkelarmigen  ein  abgerundetes 

'  Zusatzrohr  zu  applizieren.     Die    Handhabung  des 

Instrumentes  ist  sehr  einfach;  das  Zusatzrohr  kann 
durch  einen  kleinen  Druck  in  das  Stethoskop 
hineingefügt  und  beliebigerweise  gedreht  werden,  so 
daß  es  in  der  alltäglichen  Praxis  auch  gut  verwend- 
bar ist  (Der  Preis  des  Zusatzrohres,  welches  bei 
Rosset  in  Freiburg  in  drei  Größen  hergestellt  wird, 
beträgt  1  Mark  50  Pf.) 

Für  ganz  genaue  Auskultation  der  inneren 
Organe  kann  das  Phonendoskop  oder  Endo- 
phonoskop  von  Bazzi  und Bianchi  anempfohlen 
werden. 

Das    Phonendoskop    besteht    aus   einem    aus 
^*  ^'  Metall  bereiteten,  trommeiförmigen  Resonator,  dessen 

Größe  jener  einer  größeren  Taschenuhr  entspricht.  Seine  untere, 
ventrale  Fläche  wird  durch  zwei  übereinander  gel^a^te,  elastische, 
vulkanisierte  Kautschukplatten  gebildet,  von  welchen  die  äußere, 
stärkere  Platte  abschraubbar  ist^  während  die  innere,  empfindlichere 
Platte  im  Hohlraum  des  Instrumentes  durch  eine  Drahtfeder  ständig 
angespannt   wird.      In   die   Mitte  der  äußeren   Platte   kommt   ein 

Metallstöckchen ,   welches  in  einem 
^gk  Knopf  auf   Ebenholz  endet;    diese 

flH^  Einrichtung  findet  dann  Anwendung, 

^^^^JBHH  wenn   man  eine   ganz  kleine,  um- 

V^^^^^Hj  schriebene  Stelle   auskultieren   wilL 

^9  An  der  oberen,  dorsalen  Fläche 

des  Phonendoskops  sind  zwei  zentral 
laufende  Offnungen  angebracht^  in 
welche  die  beiden  Metallenden  der 
Kautschukhörrohre  eingeführt  wer- 
den (s.  Fig.  5);  diese  Rohre  enden 
in  ähnliche  olivenförmige  Zapfen, 
wie  die  der  binotischen  Stethoskope. 
Fig.  ^,  In  neuerer  Zeit  werden  solche 

Phonendoskope  verfertigt,  deren  dor- 
sale Oberfläche,  mit  gabelförmigen  Röhrchen  versehen,  gleich- 
zeitig für  vier,  sechs,  a^ht  Personen  eingerichtet  werden  können,  iu- 


Digitized  by  VjOOQlC 


XV.  Kleinere  Mitteilungen.  309 

dem  in  diese  eine  entsprechende  Zahl  Hörrohre  angebracht  werden, 
was  besonders  aus  didaktischem  Standpunkt  oder  bei  Kon- 
sultationen von  großem  Werte  sein  kann,  da  die  an  derselben 
Stelle  entstehenden  Geräusche  gleichzeitig  durch  mehrere  Personen 
auskultiert  werden  können. 

Eine  weitere  Modifikation  hat  Smith  an  dem  originalen  Modell 
des   Phonendoskops   veranlaßt;    er    ließ    nämlich    an    der  Rücken- 
fläche  des   Resonators    noch  eine   dritte,    durch    einen   Schubriegel 
leicht  zu  schließende  Öffnung 
anbringen   (s.  Fig.   6),   welche 
dazu  dient,  daß  man  die  tiefe- 
ren und  höheren  Schalle  besser 
unterscheiden  soll.     Durch  das 
Phonendoskop    bekommt    man 
von    den    gleichzeitig   zustande 
gekommenen    Tönen   und    Ge- 
räuschen die  tieferen  besser  zu 
hören,    wälirend    die    höheren  ^^' 

weniger  rein  erscheinen.  Wenn  man  bei  dem  Smithschen  Phonendo- 
skop den  Riegel  vorschiebt,  so  hört  man  beide  Schalle,  die  hohen 
und  tiefen  gleichzeitig,  aber  ebenso,  wie  bei  dem  originalen  Baz zi- 
schen Phonendoskop,  sind  die  tieferen  Töne  vorherrschend,  während 
man  die  höheren  weniger,  leiser  hört.  Wenn  man  aber  den  Riegel 
öffnet,  80  sollen  angeblich  die  tieferen  Töne  verschwinden. 

Die  Sache  verhält  sich  aber  nicht  ganz  in  dieser  Weise. 

Der  Resonator  des  Phonendoskops  resoniert  nur  auf  einen 
gewissen  bestimmten  höheren  Schall;  wenn  dieser  höhere  Schall 
zufälligerweise  in  dem  zu  untersuchenden  Medium  entstehenden 
Geräusch  vorhanden  ist,  dann  kann  man  diesen  tatsächlich  stärker 
hören  nach  dem  Offnen  des  Riegels  von  Smith.  Der  in- 
folge der  Resonanz  entstandene  Schall  klingt  desto  stärker,  je 
größer  die  Öffnung  ist;  darüber  kann  man  sich  überzeugen,  wenn 
man  das  Metallstäbchen  des  -Phonendoskops  berührt  und  die 
Smith  sehe  Öffnung  schließt  und  wieder  öffnet;  wenn  diese  ge- 
öffnet ist,  dann  hört  man  einen  Schall  stets  stärker,  wie  nach 
dem  Schließen.  Die  von  einem  inneren  Organ  zugeführten  Ge- 
räusche hört  man  aber  immer  lauter  durch  das  zugeschlossene 
Phonendoskop,  nur  allein  wenn  zufälligerweise  auch  jener  Schall 
im  Geräusch  vorhanden  ist,  auf  welchem  die  Trommel  des  Phonendo- 
skops resoniert,  wird  man  einen  höheren  Ton  nach  dem  Offnen 
des  Riegels  stärker  unterscheiden  können;  die  tiefen  Töne  aber 
verschwinden  deshalb  auch  nicht,  nur  hört  man  sie  leiser,  ebenso 
wie  die  übrigen  höheren  Töne. 

Die  Modifikation  nach  Smith  besitzt  daher  keinen 
praktischen  Wert,  weil  mit  ihrer  Beihilfe  höchstens  und  nur 
allein  ein  einziger  höherer  Schall  analysiert  werden  kann. 


Digitized  by  VjOOQlC 


310  XV.  Kleinere  Mitteilungen. 

Das  Phonendoskop  kann  in  mehrerer  Art  und  Weise  ver- 
wendet werden.  Am  stärksten  sind  die  Oerauscbe  hörbar,  wenn 
man  das  Instrument  mit  einer  dickeren  Platte  auf  die  zu  unter- 
suchende Körperfiache  bringt  und  die  eventuell  angebrachte 
Smithsche  Öffnung  schließt  Etwas  schwächer  erscheinen  die 
Geräusche,  wenn  man  das  Metallstabchen  anschraubt  und  den 
Bmithschen  Riegel  öffnet 

Für  Anfanger  und  weniger  Geübte  kann  man  anraten,  daß 
sie  nur  mit  geschlossenem  Phonendoskop  auskultieren.  Das  In- 
strument ist  überhaupt  sehr  empfindlich  gegenüber  allen  Neben- 
gerauschen, so  stört  die  klemste  Bewegung  der  Trommel,  das 
Reiben,  wenn  man  das  Instrument  zu  schwach  an  die  zu  unter- 
suchende Flache  andrückt,  das  Schweben  der  Eautschukiohre  uaw. 
Die  Empfindlichkeit  des  Phonendoskops  kann  aber  noch  gesteigert 
werden  dadurch,  wenn  man  die  an  einer  ventralen  Flache  befind- 
liche äußere,  dickere  Kautschukplatte  abschraubt,  dann  ist  es 
möglich,  die  in  den  Geräuschen  entstehenden  feinsten  und  mini- 
malsten Modifikationen  wahrzunehmen.  Diese  Eigenschaft  des  Pho- 
nendoskops benutzten  Bianchi,  Runeberg,  Buch  und  in  neuerer 
Zeit  hauptsächlich  Koränyi,  um  mittels  Friktion,  durch  Druck 
oder  leises  Klopfen  die  pünktliche  Grenze  eines  Organs  festzustellen. 
Das  Phonendoskop  wird  auf  die  Körperfläche  gelegt  und  nebenan 
in  4 — 5  cm  breiten  Zwischenräumen  das  E^lopfen  oder  der  Druck 
auf  die  Haut  ausgeübt;  so  wie  man  die  Grenze  des  betreffenden 
Organs  überschreitet,  ändert  sich  der  Charakter  des  Schalles  bei 
der  Auskultation.  Mit  dieser  Methode,  der  Auskultations- 
Perkussion  kann  man  bei  Menschen  die  Grenzen  und  die 
Größenverhältnisse  aller  oberflächlich  liegenden  Organe  feststellen; 
bei  Tieren  ist  leider  dieses  Verfahren  nicht  anwendbar,  da  die 
durch  die  Haare  hervorgerufenen  Nebengeräusche  die  äußerst  ferne 
Auskultation  unmöglich  machen. 


literatnr. 


1.  Fried  berger- Fröhn  er,    Lehrbuch    der    klinischen    Untersnchungs- 

methoden.    Dritte  Auflage.     1900. 

2.  Geieel-Voit,  Lehrbuch  der  klinischen  Untersuchungsmethoden,  1900. 

3.  Gerhardt,  Perkussion  und  Auskultation,  1900. 

4.  Marek,  Klinikai  diagnostika,  1902. 

5.  Zimmermann,  Neuere  klinische  Untersuchungsmethoden.  Veterinarius 

(ungarisch),  1902,  19.  Heft. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XVL 

Besprechungen. 


Untersuchungen  über  die  Schweineseuche  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Immunitätsfrage.  Von  Prof.  Dr. 
Beck,  Regierungsrat  im  Kaiserl.  G^undheitsamte  und  F.  Koske, 
technischem  Hilfsarbeiter  im  KaiserL  Gesundheitsamte.  Sonderabdruck 
aus  „Arbeiten  aus  dem  Kaiserl.  Gesundheitsamte'S  Bd.  XXII,  Heft  2. 
Mit  1  Tafel.  Berlin,  Verlag  von  Julius  Springer,  1905.  Preis:  5  Mark 
50  Pf. 

In  der  noch  aktuellen  Frage  der  Ätiologie  der  Schweineseuche 
stellen  sich  die  beiden  Autoren  Beck  und  Koske  auf  den  be- 
kannten O Stert agschen  Standpunkt  und  erblicken  ausschließlich 
in  dem  Löffler-Schützschen  bipolaren  Bakterium  die  alleinige 
Ursache  der  Schweineseuche.  Der  Oripische  Bacillus  pyogen  es 
suis  ist  nur  ein  klompizierendes  Bakterium  und  verursacht  Ver- 
käsung der  pneumonischen  Lungenherde  nur  sekundär  eine  bei 
Schweineseuche.  Die  eigenen  Untersuchungen  genannter  Autoren 
erstrecken  sich  u.  a.  auf  die  Ätiologie  der  Schweineseuche  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  Stammesunterschiede,  Tenacität  gegen 
Hitze,  Kälte,  Eintrocknung  und  Licht;  Morphologie,  Wuchsformen, 
Giftwirkung  und  Virulenz  der  Schweiueseuchebakterien.  Bezüglich 
der  Stammesverschiedenheiten  schließen  sie  sich  den  Ostertag- 
Wasser  mann  sehen  Anschauungen  nicht  an,  ihres  Erachtens 
können  vielmehr  bei  dem  Unterschied  in  der  Wirkung  der  einzel- 
nen  Bakterienarten  niu:  Virulenzverschiedenheiten   ursächlich    sein. 

Einen  besonders  breiten  Raum  nimmt  die  Immunitätsfrage 
ein.  In  zahlreichen  Tierversuchen  haben  sie  zunächst  die  passive 
Immunisierung  studiert.  Hierbei  konnten  sie  sich  nicht  überzeugen, 
„daß  Stammesunterschiede  bei  der  Immunisierung  eine  große  Rolle 
spielen."  Auf  diese  interessanten  Versuche  kann  hier  nicht  näher 
eingegangen  werden;  es  sei  vielmehr  auf  das  Original  verwiesen. 
Ihre  aktive  Immunisierung  führten  sie  in  der  Weise  aus,  daß  die 
Ferkel  0,5  ccm  20  Minuten  auf  55^  erhitzter  24  st  Bouillonkultur 
intraperitoneal,  nach  7  Tagen  1  ccm  Kultur  intramuskulär  einge- 
spritzt erhielten.     Im  Laboratoriumsversuch   erzielten    sie  hierdurch 


Digitized  by  VjOOQlC 


312  XVL  Beeprechungea. 

eine  erhöhte  Widerstandsfähigkeit  gegenüber  der  Schweineseuche. 
Über  eine  Nutzanwendung  dieser  aktiven  Immunisierung  in  der 
Praxis  liegen  Mitteilungen  nicht  vor.  KU  mm  er. 


Welche  Veränderungen  entstehen  nach  Einspritzung  von 
Bakterien,  Hefen,  Schimmelpilzen  und  Bakteriengiften  in 
die  vordere  Augenkammer.  Von  F.  Koske,  technischem  Hilfs- 
arbeiter im  Kaiserl.  Gesundheitsamt.  Sonderabdruck  aus  ,,Arbeiten  aus 
dem  Kaiserl.  Gesundheitsamte'S  Bd.  XXII,  Heft  2,  1905. 

Vorliegende  Arbeit  bezweckt,  die  Fragen  zu  klaren,  inwieweit 
gewisse  zum  Teil  für  Kaninchen  nicht  pathogene  Bakterien,  Hefen 
und  Sprofipilze  sich  innerhalb  der  vorderen  Augenabschnitte  ver- 
mehren, von  hieraus  in  die  hinteren  Teile  des  Auges  eindringen 
und  eine  eitrige  Augenentzündung  erzeugen  können  und  ob  die 
Bakterien  als  solche  oder  ihre  Stoffwechselprodukte  die  Verände- 
rungen im  Auge  hervorrufen. 

In  dieser  Richtung  wurden  folgende  Mikroorganismen  geprüft: 
drei  zur  Heubazillengruppe  gehörige  Bakterienstämme, 
femer  der  B.  prodigiosus,  B.  suipestifer,  Staphjlococcus 
pyogenes  aurerus,  Vibrio  Metschnikoff,  Tuberkelbazillen 
und  zwei  Pseudotuberkelbazillen  (Rabinowitsch  und  Beck); 
Mucor  mucedo,  Aspergillus  fumigatus,  Rosa-  und  Weißbierhefe. 
Die  unterstrichenen  Arten  riefen^  in  die  vordere  Augenkammer  ein- 
gespritz,  infolge  Übergreifens  auf  die  hinteren  Augenabschnitte  eine 
PanOphthalmie  hervor.  Die  Ursache  der  Augenentzündung  ist  in 
einer  Vermehrung  der  Bakterien,  Reizwirkung  der  Bakterienzellen, 
sowie  ihren  Stoffwechselprodukten  nachgewiesen  worden. 

Klimmer. 


Die  Schweineseuche,  bearbeitet  von  Dr.  W.  Grips,  Rreistierarzt  in 
Finneberg,  Glage,  Polizeitierarzt  in  Hamburg  und  Dr.  C.  Nieberle, 
Polizeitierarzt  in  Hamburg.  Mit  6  AbbUdungen.  Berlin,  Verlagsbuch- 
handlung von  Louis  Marcus. 

Diese  als  Sonderabdruck  aus  den  „Fortschritten  der  Veterinär- 
hygiene" erschienene  Broschüre  hat  bekanntlich  die  Tendenz,  die 
von  den  genannten  drei  Autoren  aufgestellte  Behauptung:  nicht 
das  Löff  1er sehe  Bakterium,  sondern  ein  von  Orips  aufgefundener 
Bazillus  sei  die  Ursache  der  Scbweineseuche,  zu  beweisen,  eine  Be- 
hauptung, welche  bekanntlich  bei  den  Anhängern  der  Löffler- 
Schützschen  Lehre  einen  Sturm  von  Eutg^nungen  hervorgerufen 
hat     Verfasser  fassen  ihre  neue  Lehre   in  dem  Satz  zuaammen: 


Digitized  by  VjOOQlC 


XVI.  Besprechungen.  S13 

Die  Schweineseuche  ist  eine  rein  kontagiose  Jugendseuche,  be- 
sonders durch  Katarrhe  und  Eiterungen  charakterisiert  und  eine 
selbständige  8euche.  Die  Häufigkeit  der  Eiterungen  beim  Schwein 
mit  Schweineseuche  hat  also  nichts  Auffallendes.  Eine  Umände- 
rung gab  es  nicht,  die  Seuche  wurde  nur  falsch  beschrieben.  Der 
Erreger  ist  der  Oripssche  Bazillus,  dessen  biologische  Eigenschaften 
die  anatomischen  und  epidemologisdien  Verhältnisse  der  Seuche, 
besonders  auch  die  kontagiose  Ausbreitung,  gut  erklären.  Die  Auf- 
nahme erfolgt  besonders  per  os.  Neben  der  Übertragung  von  Tier 
zu  Tier  kommt  infizirte  Milch  für  die  Verbreitung  der  Seuche 
besonders  in  Frage.  Die  Löfflerschen  Bakterien  machen  nur 
gelegentlich  akute  Komplikationen  des  normal  chronischen  Ver- 
laufes, wozu  sie  als  weitverbreitete,  mit  zum  Teil  nicht  unbeträcht- 
licher Virulenz  begabte  Sputumbakterien  befähigt  sind. 

Sie  schließen  mit  folgenden  Sätzen:  Die  Schweineseuche 
ist  eine  durch  spezifische  Katarrhe  und  Eiterungen,  Hautausschläge, 
nervöse  Zufälle  und  Ernährungsstörrungen  ch$u*akteri8ierte  kontagiose 
Jugendkrankheit  der  Schweine.  Diphtheritische  Prozesse  am  Darm 
sind  kein  Merkmal  der  Seuche.  Der  Erreger  ist  der  Gripssche 
Bazillus. 

Sowohl  bei  gesunden,  als  auch  bei  tuberkulösen,  Schweine- 
pest- und  ebenso  bei  schweineseuchekranken  Schweinen  kommen  als 
saprophjtische  Bewohnei*  der  Schleimhäute  der  Nasen-  und  Rachen- 
höhle kleine,  ovoide  Bakterien  vor,  die  Löfflerschen  Bakterien, 
die  nur  Erreger  von  Sekundärinfektionen  verschiedenen  anatomischen 
Charakters  sind,  aber  keine  selbständige  Seuche  machen  (Löffler- 
Schützsche  Schweineseuche). 

Jedenfalls  kann  die  Schrift  als  interessanter,  wenn  auch  viel 
umstrittener  Beitrag  zur  Ätiologie  der  Schweineseuche,  dem  Leser 
empfohlen  werden.  Johne. 


Biolog^ie  und  Tierzucht,  Gedanken  und  Tatsachen  zur  biologischen 
Weiterentwicklung  der  landwirtschaftlichen  Tierzucht.  Von  Privatdozent 
Prof.  Dr.  Robert  Müller-Teschen-Liebwerd.  Stuttgart,  Ferd.  Enke. 
Preis:  2  Mark  50  Pf. 

Der  Verf.  behandelt  in  seiner  94  Seiten  starken  Schrift  die 
hauptsächlichst  wissenschaftlichen  Aufgaben  der  Tierzüchtung,  be- 
sonders wünscht  er,  daß  die  neueren  Ergebnisse  der  biologischen 
Forschung  auf  ihren  nutzbaren  Wert  für  die  praktische  Tierzucht 
geprüft  werden.  Von  diesem  Gresichtspunkte  ausgehend  bespricht 
er  auf  Grund  eingehender  Literaturstudien  die  Fragen  der  Begattung 
und  Befruchtung,  das  Soma  und  Keimplasma,  der  Einfluß  der 
Geschlechtsdrüsen  auf  Bau  und  Entwicklung  des  Organismus,  die 


Digitized  by  VjOOQlC 


314  XV L  BeBprechungen. 

Vererbungfikraft,  die  Vererbung  erworbener  Eigenschaften,  Vererbung 
von  Krankheiten,  Entstehung  und  Vererbung  des  Geschlechts,  ent- 
artende Vererbung,  die  Ursachen  der  Variation,  Entstehung  der 
Haustierrassen,  Rückschlag,  Variation  und  Korrelation,  und  endlich 
Bastardierung.  In  seinem  Schlußwort  tritt  er  dann  für  die  Bildung 
von  besonderen  Versuchsstatten  für  Haustierzüchtung  ein,  als  deren 
wissenschaftlicher  Ausgangspunkt  er  sich  eine  Zentralversuchsanstalt 
für  Tierzucht  denkt 

Inzwischen  ist  vor  kurzer  Zeit  in  Berlin  eine  Gresellschaft 
für  Züchtungskunde  gegründet  worden^  welche  wissenschaftliche 
Versuche  in  die  Wege  leiten,  die  bereits  vorhandenen  Ergebnisse 
sichten  und  die  Schaffung  geeigneter  Versuchsstatten  betreiben  solL 

Das  Studium  der  Müllerschen  Arbeit  ist  jedem  Tierarzt  zu 
empfehlen,  und  besonders  werden  die  erfahrenen  Praktiker  durch 
dieselbe  manche  Anregung  zu  Beobachtungen  erhalten,  deren  Er- 
gebnisse für  den  weiteren  Ausbau  der  Züchtungskunde  von  Vor- 
teil sein.  Pusch. 


Lehrbuch  der  pathologiBchen  Anatomie  der  Haustiere.  Für 
Tierärzte  und  Studierende  der  Tiermedizin  von  Prof.  Dr.  Kitt  an 
der  E.  bayrischen  tierärztlichen  Hochschule.  Dritte  verbeRserte  Auf- 
lage. I.  Band  mit  312  Abbildungen.    Stuttgart,  Ferdinand  Enke,  1905. 

Der  vorliegende  I.  Band  des  vorstehend  bezeichneten,  rühm- 
lichst bekannten  Werkes  erscheint  umfänglich  ergänzt  und  ver- 
bessert, ohne  seinen  bisherigen  Umfang  zu  überschreiten.  Auf  den 
ersten  Blick  auffallend  erscheint  die  Vermehrung  der  fast  aus- 
nahmslos ausgezeichneten  Abbildungen  (um  97),  die  nunmehr  die 
stattliche  Zahl  von  312  im  I.  Bande  erreicht  hat 

Meinen  früheren  Empfehlungen  dieses  ausgezeichneten  Werkes 
weiteres  hinzuzufügen,  hdte  ich  für  übe^rflüssig.  Wenn  je  das 
Srichwort:  „Das  Werk  lobt  den  Meister*'  am  Platze  ist,  so  ist  das 
bei  dem  vorliegenden  der  Fall.  Überall  erkennt  man  den  prak- 
tischen Blick  des  wissenschaftlichen  Forschers,  der  vorzüglich  ver- 
standen hat,  das  Wesentliche  vom  Unwesentlichen  zu  unterscheiden, 
ein  Vorzug,  der  ja  gerade  das  Kitt  sehe  Lehrbuch  der  patho- 
logischen Anatomie  sowohl  für  den  tierärztlichen  Praktiker,  als 
auch  den  Studierenden  so  wertvoll  macht,  und  der  es  mit  dem 
Lehrbuch  der  pathologischen  Anatomie  des  Menschen  von  Ziegler 
teilt.  Um  nicht  als  kritikloser  Lobredner  zu  erscheinen,  möchte 
ich  nur  mein  Befremden  darüber  aussprechen,  daß  der  Herr  Verf. 
auch  in  der  neuen  Auflage  die  Erkrankungen  des  Darmes  nicht 
in  unmittelbarem  Zusammenhange  mit  den  Erkrankungen  des 
Magens    bespricht,    sondern   an    letztere   erst   die   der   Leber  und 


Digitized  by  VjOOQlC 


XVI.  BesprechiiDgen.  315 

GaUenwege,  der  Bauchspeicheldrüse,  des  Bauchfelles,  Netzes  und 
Gekröses  anschließt  Auch  darf  ich  den  von  mir  hochgeschätzten 
Herrn  Verfasser  noch  darauf  hinweisen,  daß  der  Volvulus  ventri- 
culi  bei  Hunden  nicht  so  selten  ist,  wie  seine  Angaben  vermuten 
lassen.  Habe  ich  solche  (s.  die  betr.  Bachs.  Jahresberichte)  doch 
allein  in  den  Jahren  1898—1903  in  13  Fällen  bei  der  Sektion 
nachweisen  können.  —  Daß  solche  und  ähnliche  kleine  Aus- 
stellungen den  hohen  Wert  des  vorliegenden  Buches,  dessen  aus- 
gezeichnete buchhändlerische  Ausstattung  einen  weiteren  Vorzug 
desselben  bildet,  auch  nicht  im  geringsten  tangieren  können,  ver- 
steht sich  von  selbst  Johne. 


6. 

Untersuchungen  über  die  Beziehungen  zwichen  der  Tuber- 
kulose des  Menschen  and  der  Tiere.  Im  Auftrage  des  Herrn 
Ministers  für  Landwirtschaft,  Domänen  und  Forsten,  ausgeführt  von 
Prof.  Dr.  Dam  mann,  Dirigent  des  hygienischen  Instituts  der  tierärzt- 
lichen Hochschule  in  Hannover  und  Fr.  Müsseraeier,  wissenAchaft- 
lichem  Hilfsarbeiter.  Mit  45  Kurven-  und  3  Bakterientafehi.  Verlag 
von  M.  &  H.  Bchaper,  Hannover,  1905.    Verkaufspreis:  9  Mark. 

Die  bekannte,  außerordentliches  Aufsehen  erregende  Mitteilung 
Robert  Kochs  von  der  Artverschiedenheit  der  Menschen-  und  Tier- 
tuberkelbazillen und  der  Behauptung,  daß  Maßregeln  gegen  die  In- 
fektion der  Menschen  durch  Milch,  Butter  und  Fleisch  nicht  ge- 
boten seien,  hat  eine  große  Anzahl  der  berufensten  Sachverstän- 
digen (Fibiger  und  Jensen,  Kossei,  Weber  und  Heuss, 
Nocard,  Arloing,  Gratia,  de  Jong,  Tronje,  Dammann  und 
Müssemeier  etc.  etc.)  veranlaßt,  diese  Behauptungen  nachzuprüfen. 
Unter  den  letzterwähnten  Arbeiten  sind  die  vorli^enden  Unter- 
suchungen von  Dammann  und  Müssemeier  ganz  besonders  her- 
vorzuheben. 

In  klarer,  leicht  verständlicher  Weise  haben  die  genannten 
Autoren  es  meisterlich  verstanden,  die  Frage  nach  den  Beziehungen 
zwischen  der  Tuberkulose  des  Menschen  und  der  Tiere 
auf  Grund  eines  großen  Beohachtungsmaterials  objektiv  und  er- 
schöpfend zu  lösen.  Die  genau  untersuchten  Tuberkelbazillen- 
stämme waren  aus  18  Fällen  von  Tuberkulose  des  Menschen, 
7  Fällen  vom  Rinde,  einem  Fall  vom  Affen  und  einem  Fall  von 
Menschen,  welcher  1,  2,  3,  4  und  5  Passagen  durch  den  Ziegen- 
körper durchgemacht  hatte,  gewonnen  worden.  Die  Untersuchiuigen 
erstreckten  sich  auf  die  Morphologie,  Biologie,  Virulenz  für  Meer- 
schweinchen, Kaninchen,  Rinder,   Schweine   und  Schafe  und  zwar 


Digitized  by  VjOOQlC 


316  XVI.  BeBprechungen. 

teils  nach  Verfütterung,  teils  nach  Einimpfung  sowie  auf  die  Viru- 
lenzsteigerung mittelst  Durchführung  durch  den  Körper  von  Kaninchen 
und  5  Ziegen  und  Prüfung  im  letzteren  Falle  der  erfolgten  Viru- 
lenzsteigerung an  Kälbern  und  Schweinen.  Es  ist  mir  aus  Raum- 
mangel hier  leider  nicht  möglich,  auf  den  ungemein  interessanten 
und  praktisch  wie  wissenschaftlich  gleich  wertvollen  Inhalt  aus- 
führlich einzugehen.  Ich  muß  mich  beschränken,  die  aus  den  Unter- 
suchungen und  Versuchen  gezogenen  Folgen  kurz  zu  referieren: 

1.  Auf  Grund  des  morpholc^schen  und  biologischen  Verhaltens 
der  geprüften  Tuberkelbazillenstamme  können  zwei  streng 
voneinander  zu  trennende  und  keine  Übergänge  aufweisende 
Typen  —  Typus  humanus  und  Typus  bovinus  Kossels  — 
nicht  unterschieden  werden. 

2.  Menschen-  und  Tiertuberkelbazillen  auf  Meerschweinchen  ver- 
impft, ergehen  keine  wesentlichen  und  konstant  vorhandenen 
Unterschiede  in  der  Wirkung. 

3.  Menschen-  und  Tiertuberkelbazillen  sind  für  Kaninchen  pathogen, 
letztere  zumeist  in  höherem  Grade  als  erstere. 

4.  Schwach  kaninchen-virulente  Menschentuberkelbazillen  können 
durch  Kaninchenpassage  eine  Virulenzsteigerung  erfahren. 

5.  Sowohl  durch  Verfütterung.  als  auch  durch  Verimpfung  von 
Menschen-  wie  Tiertuberkelbazillen  kann  bei  Rindern,  Schafen 
und  Schweinen  Tuberkulose,  mitunter  auch  in  der  Form  von 
Perlsucht  erzeugt  werden.  Rindertuberkelbazillen  sind  für 
Rinder,  Schafe  und  Schweine  meist  virulenter  als  die  meisten 
Menschentuberkelbazillen. 

6.  Ein  für  Rinder  und  Schweine  schwach  virulenter  Menachen- 
tuberkelbazillen stamm  konnte  durch  Ziegenpassagen  morpho- 
logisch und  biologisch  abgeändert  und  mittelst  fünfmaliger 
Durchführung  durch  den  Ziegenkörper  in  seiner  Virulenz 
derart  verstärkt  werden,  daß  er  imstande  war,  bei  einem  Kalbe 
und  einem  Schweine  eine  schwere  Tuberkulose  hervorzurufen. 

Dammann  und  Müssemaier  kommen  zu  dem  Schlüsse: 
„L  Die  Tuberkelbazillen  des  Menschen  und  der  übrigen  Säuge- 
tiere sind  nicht  als  getrennte,  besondere  Arten,  sondern 
als  dem  Organismus  der  verschiedenen  Tierspezies  ange- 
paßte Varietäten  derselben  Art  aufzufassen. 
II.  Maßregeln  zum  Schutze  des  Menschen  gegen  die  An- 
steckung durch  tierische  Tuberkulose  sind  unentbehrlich.*' 

Klimmer. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XVI.  Besprechangen.  317 


Bibliographie  der  Fleischbeschau.  Von  Dr.  med.  B.  Ostertag, 
Prof.  an  der  tierärztlichen  Hochschule  zu  Berh'n.  Zugleich  Ergänzung 
zum  Handbuch  der  Fleischbeschau  desselben  Verfassers.  Stuttgart, 
Ferd.  Enke,  1905. 

Mit  der  Herausgabe  des  vorliegenden  Werkes  hat  der  Herr 
Verfasser  ein  in  der  letzten  Auflage  seines  Handbuchs  der  Fleisch- 
beschau gegebenes  Versprechen  eingelöst  und  nüt  Hilfe  einer  größeren 
Anzahl  von  Herren,  insbesondere  des  Herrn  Obertierarztes  Henschel, 
eine  außerordentlich  mühsame  und  zeitraubende  Arbeit  geleistet. 
£r  hat  damit  ein  geradezu  unentbehrliches  Werk  geschaffen,  das 
bestimmt  ist,  die  Quellen  über  alle  Fragen  der  Fleischbeschau  in 
leicht  übersichtlicher  Weise  nachzuweisen.  Die  Orientierung  wird  durch 
ein  sehr  spezialisiertes  Inhaltsverzeichnis,  dessen  Anordnung  vollständig 
dem  in  des  Herrn  Verfassers  Handbuch  der  Fleischbeschau  entspricht, 
sowie  durch  ein  alphabetisch  geordnetes  Sachregister,  außerordentlich 
erleichtert,  und  zei^llt  der  Inhalt  in  einen  Hauptteil  (bis  zum  Jahre 
1902  reichend)  und  einen  ersten  Nachtrag  (die  Literatur  bis  1.  Juli 
1904  enthaltend).  In  regelmäßigen  Zwischenräumen  erfolgende 
Nachträge  sollen  das  Werk  stets  in  seiner  Vollständigkeit  erhalten.  — 
Referent  glaubt,  daß  dieses  Werk  tatsächlich  „einem  längst  ge- 
fühlten Bedürfnis''  entspricht  und  daher  allgemeinen  Beifall  finden 
wird.  Johne. 


8. 

Zeitschrift  für  Gestütskunde.  Herausg^eben  von  Dr.  L.  Bern- 
hardt, Gestüt  Offenhausen,  Geh.  Reg.-Rat  Kaiser,  Prof.  an  der  tier- 
ärztlichen Hochschule  Hannover,  Ed.  Mieckley,  Gestütsinspdctor  in 
Beberbeck,  Prof.  Dr.  Müller,  Tetachen,  Stabsveterinär  a.  D.  Schade, 
Ck)8chütz  bei  Dresden  und  F.  Schirmer,  Rittergut  Neuhaus.  Chef- 
redakteur Gestütsinspektor  Ed.  Mi  eck,  Hauptgestüt  Beberbeck.  Ver- 
lag von  H.  &  S.  Schaper,  Hannover. 

Mit  der  vorliegenden  Zeitschrift  wird  ein  neues  Gebiet  der 
Tiermedizin  und  Tierzucht  als  Spezialgebiet  abgetrennt  und  erhalt 
eine  besondere  Fachzeitschrift,  der  niemand  eine  gewisse  Berech- 
tigung absprechen  und  der  man  deshalb  wohl  ein  günstiges 
IVognostikum  stellen  kann.  Sie  soll  die  neue  biologische  Wissen- 
schaft, die  Qeschichte  der  Pferdezucht,  Abhandlungen  über  die 
Bedeckung,  Befruchtung,  Vererbung,  ihre  Abweichungen,  über  Fohlen- 
aufzucht, Krankheiten  der  Fohlen,  über  Stall-,  Geaundheits-  und 
Hufpfl^ie  und  vieles  andere  für  die  Pferdezucht  Notwendige  und 
Wissenswerte  enthalten  und  ein  streng   wissenschaftliches  Gepräge 


Digitized  by  VjOOQlC 


318  XVI.  Besprechungen. 

tragen.  Die  Verlagsbuchhandlung  wird  es  sich  angelegen  sein 
lassen,  die  Ausstattung  der  in  12  Monatsheften  mit  Tafeln  (8  Mark 
pro  Jahr)  recht  sorgfältig  zu  gestalten,  wofür  bereits  das  1.  Heft 
vollgültiges  Zeugnis  ablegt.  Außer  Originalartikeln  von  Dr.  Maller 
(Die  Gründung  einer  deutschen  Gesellschaft  für  Züchtungskunde), 
Dr.  Bernhardt  (Über  das  seuchenhafte  Verfohlen,  die  Fohlen- 
lahme, den  seuchenhaften  Durchfall  der  Fohlen,  ihre  Ursache,  Be- 
kämpfung un  Möglichkeit  der  Verhütung),  Ed.  Miecklej  (Frühe 
oder  späte  Fohlen)  und  F.  Schirmer  (Aufzucht  des  schweren 
Pferdes),  enthält  das  1.  Heft  noch  ein  Referat  über  Hufeisen  mit 
verdünnten  Schenkelenden,  sowie  eine  „Rundschau'^  Bücherbe- 
sprechungen, eine  Erklärung  zu  den  beigegebenen  Tafeln,  Personalien, 
Notizen  über  bevorstehende  Pferdemärkte  und  endlich  einen  Frage- 
kasten. Man  sieht  also,  der  Inhalt  ist  reich,  der  Preis  ist  sehr 
billig:  darum  „Qück  aufl"  auf  den  Weg.  Johne. 


9. 

Bayer,  Tierärztliche  Augenheilkunde.  Zweite  verbesserte  Auf- 
lage. Handbuch  der  tierärztlichen  Chirurgie  und  Geburtshilfe,  heraus- 
gegeben vor  Bayer  k  Fröhner,  V.  Band.  Wien  &  Leipzig,  W.  Brau- 
müller, 1906.    Preis:  18  Mark. 

Die  zweite  Auflage  dieses  vortrefflichen  Buchet  ist  der  ersten 
schon  nach  relativ  kurzer  Zeit,  nach  5  Jahren,  gefolgt;  all^n 
schon  ein  Beweis,  wie  schnell  dasselbe  sich  in  den  Kreisen  der- 
jenigen eingebürgert,  die  sich  von  Berufswegen  oder  aus  wissen- 
schaftlichem Interesse  mit  vergleichender  Augenheilkunde  beschäf- 
tigen. 

Die  Einteilung  ist  die  alte  geblieben:  nach  einigen  ausführ- 
lichen Kapiteln  über  die  Anatomie  des  Auges,  die  Optik  und  die 
Physiologie,  welche  alles  enthalten,  was  zur  gründlichen  Orien- 
tierung über  die  einschlägigen  Verhältnisse  bei  unseren  Haustieren 
notwendig  ist,  folgen  die  Kapitel  über  Untersuchung  der  Augen, 
über  Operationen  und  Nachbehandlung  und  dann  über  die  verschie- 
denen Erkrankungen  des  Auges,  geordnet  nach  den  anatomischen 
Verhältnisen:  Krankheiten  der  Orbita,  Lider,  Nickhaut,  Tränen- 
organe, Bindehaut,  Hornhaut,  Sklera,  Uvea,  Linse,  des  Glaskörpers, 
der  Netzhaut  und  des  Sehnerven ;  sodann  folgt  ein  besonderes  Kapitel 
über  die  Mondblindheit,  das  im  Einklänge  mit  der  Definition  des 
Verfassers,  daß  es  sich  eigentlich  nicht  um  eine  reine  Chorioideal- 
erkrankung,  sondern  um  eine  Panophthalmie  handelt,  aus  dem 
Rahmen  der  Uvealerkrankungeu,  wo  es  sich  früher  befand,  heraus- 


Digitized  by  VjOOQlC 


XVL  Besprechongen.  319 

genommen  ist  Die  Schlufikapitel  besprechen  die  Bewegungsstörungen, 
Mißbildungen,  den  Vorfall  des  Auges,  die  Parasiten  und  die 
Refraktion. 

Entsprechend  dem  Umstände,  daß  sich  1900  auf  dem  Gebiete 
der  Tieraugenheilkunde ^  vielleicht  mit  Ausnahme  der  Dorschen 
Entdeckung  des  Erregers  der  Mondblindheit  und  der  von  Schmidt 
beobachteten  membranartigen  zarten  Olaskörpertrübungen ,  keine 
besonders  bemerkenswerten  neuen  Beobachtungen  gemacht  wurden, 
erstreckt  sich  die  Verbesserung  natürlich  mehr  auf  eine  Verbreite- 
rung der  Darstellung  und  Vermehrung  der  Illustrationen,  so  daß 
die  Zahl  der  Testbilder  von  262  auf  279,  der  Tafeln  von  11  auf 
17  erhöht  wurde.  Gerade  deshalb  fällt  es  dem  Referenten  natür- 
lich auch  schwer,  die  einzelnen  Verbesserungen  aufzuzahlen,  er 
müßte  nahezu  samtliche  Kapitel  durchsprechen. 

Es  sei  daher  nur  wieder  darauf  hingewiesen,  was  schon  von 
der  ersten  Auflage  gesagt  werden  konnte:  daß  das  Buch  durch 
die  geradezu  klassische  Schilderung  der  klinischen  Symptome  der 
einzelnen  Erkrankungen,  die  ausführliche  Besprechung  der  patho* 
logisch-anatomischen  Veränderungen,  die  eingehende  Besprechung  der 
Prognose  und  Therapie  als  ebenso  wertvoll  für  den  Praktiker,  als 
auch  durch  die  jedem  Kapitel  beigefügten  ausführlichen  Literatur- 
verzeichnisse als  unentbehrlich  für  den  wissenschaftlichen  Arbeiter 
zu  bezeichnen  ist 

Königshöfer. 


10. 

Kompendium  der  Arzneimittellehre  für  Tierärzte.  Von  Otto 
Regenbogen,  Prof.  an  der  tierärztlichen  Hochschule  in  Berlin. 
Zweite  umgearbeitete  Auflage.  Verlag  von  August  Hirsch- 
wald,  1906,  Berlin  NW.,  Unter  den  Linden  68. 

Bei  Gelegenheit  der  Besprechung  der  ersten  Auflage  des 
Regen  bogen  sehen  Kompendiums  bemerkte  der  unterzeichnete  Refe- 
rent, daß  dieses  Buch  eine  in  der  veterinärmedizinischen  Literatur 
zweifellos  vorhandene  Lücke  auf  das  beste  auszufüllen  vermöge 
und  sicherlich  von  den  praktischen  Tierärzten,  namentlich  aber  von 
den  Studierenden  freudig  begrüßt  und  gern  gekauft  werden  würde. 
Dieses  günstige  Prognostiken  ist  voll  in  Erfüllung  gegangen,  denn 
nach  dem  verhältnismäßig  sehr  kurzen  Zeitraum  von  5  Jahren  hat 
sich  die  Herausgabe  einer  neuen  Auflage  notwendig  gemacht 

Die  Anordnung  des  Stoffes  ist  in  dieser  zweiten  Auflage  in 
der  Hauptsache  unverändert  geblieben,  doch  ist  durch  Anwendung 


Digitized  by  VjOOQlC 


320  XVI.  Beeprechungeo. 

yerschiedenen  Druckes  die  Trennung  der  weniger  gebrauchlichen 
Arzneimittel  von  den  oft  in  Anwendung  stehenden  noch  scharfer 
als  in  der  ersten  Auflage  durchgeführt  worden.  Von  den  Arznei- 
mitteln der  letzten  Jahre  haben  die  wichtigeren  die  ihnen  gebüh- 
rende Berücksichtigung  gefunden.  Die  den  einzelnen  Arzneimittel- 
gruppen als  Einleitung  vorangeschickte  allgemeine  Besprechung  der 
Wirkungsweise  und  Anwendung  ist  nls  eine  Vervollkommnung  des 
Kompendiums  mit  Freuden  zu  begrüßen.  Dos  Buch  kann  auch 
in  seiner  zweiten  Auflage  zur  Anschaffung  wärmstens  empfohlen 
werden. 

O.  Müller. 


Digitized  by  VjOOQlC 


xvn. 

Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen 

des  Rindes. 

Erfahniiigeii  ans  der  ambalatorischen  Klinik  der  Köoigl.  tierärztlichen 
Hoehschnle  in  Dresden. 

Von  Prof.  Dr.  A.  Eber,  Leipzig^). 

[Naehdraek  Terbotan.] 

Als  Leiter  der  ambulatorischen  Klinik  an  der  Königl. 
tierarztlichen  Hochschule  in  Dresden  während  der  Jahre  1893 
bis  1899  habe  ich  meine  Aufmerksamkeit,  entsprechend  dem 
mir  s.  Zt  erteilten  Lehrauftrage,  besonders  dem  Studium  der 
Rinderkrankheiten  gewidmet.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  nach 
meiner  Anleitung  und  zum  großen  Teile  von  mir  selbst  über 
sämtliche  zur  Behandlung  kommenden  Krankheitsfälle  Kranken- 
bogen  geführt  und  durch  genaue  Aufzeichnungen  über  die  bei 
Schlachtungen  und  Sektionen  beobachteten  pathologisch-ana- 
tomischen Veränderungen  ergänzt.  Dieses  umfangreiche  Zettel- 
material habe  ich  bisher  nur  zu  gelegentlichen  Vorträgen  in 
Kollegenkreisen  und  als  Unterlage  für  die  seit  Sommersemesler 
1894  bis  zu  meinem  Fortgange  regelmäßig  in  Dresden  gehaltene 
Vorlesung  über  Rinderkrankheiten  verwertet. 

Die  Absicht,  an  der  Hand  dieses  Beobachtungsmaterials 
die  wichtigsten  Rinderkrankheiten  in  einzelnen  Monographien 
abzuhandeln,  blieb  infolge  meiner  im  März  1899  erfolgten  Be- 
rufung zum  Leiter  des  Veterinärinstituts  der  Universität  Leipzig 
unausgeführt.  Auch  in  den  folgenden  Jahren  war  es  mir  leider 
unmöglich,    Muße    für   die    Bearbeitung   dieses    interessanten 

1)  EiDgegangen  am  6.  Januar  190G. 

Zeitwhrllt  fOr  Tittnned.    X.  Bd.  21 


Digitized  by  VjOOQlC 


322  XVn.  EBER 

Zettelmaterials  zu  finden,  da  die  Neuorganisation  des  meiner 
Leitung  unterstellten  Instituts  und  der  alsbald  zur  Ausfuhrung 
gelangende  Neubau  meine  Arbeitskraft  auf  Jahre  hinaus  völlig 
in  Anspruch  nahmen. 

Wenn  ich  trotzdem  nach  mehr  als  sechsjähriger  Pause 
den  Versuch  unternommen  habe,  das  s.  Zt.  unter  erheblichen 
Schwierigkeiten  in  Dresden  gesammelte  Beobachtungsmaterial 
noch  zu  einem  kleinen  Beitrage  zur  Lehre  von  den  Magen- 
erkrankungen des  Rindes  zu  verwerten,  so  war  für  mich  aus- 
schließlich die  Erwägung  maßgebend,  daß  auf  dem  zum  Teil 
noch  recht  dunklen  und  doch  für  die  tierärztliche  Praxis  so 
bedeutungsvollen  Gebiete  der  Verdauungsstörungen  des  Rindes 
auch  der  kleinste  Beitrag  willkommen  sei. 


Zunächst  seien  einige  allgemein  orientierende  Bemer- 
kungen über  die  Zahl  der  in  der  ambulatorischen 
Klinik  der  tierärztlichen  Hochschule  in  Dresden  wäh- 
rend der  sechs  hier  in  Betracht  kommenden  Berichtsjahre 
(1893 — 1898)  behandelten  Rinder  und  der  bei  ihnen  er- 
mittelten Leiden  vorausgeschickt 

Es  wurden  während  dieser  Zeit  außer  den  wegen  Seuchen 
untersuchten  größeren  Rinderbeständen  insgesamt  2974  Rinder 
untersucht  und  behandelt.  Von  diesen  waren  1779  mit  inneren 
und  735  mit  äußeren  Leiden  behaftet  460  Rinder  wurden  auf 
Gewährsfehler,  Trächtigkeit  etc.  untersucht 

Unter  den  2514  Rindern,  welche  wegen  innerer  oder  äußerer 
Leiden  in  Behandlung  kamen,  befanden  sich  468  =  18,6  ^/q  mit 
Krankheiten  des  Magens  und  Darmkanals  behaftete.  Ziehen 
wir  zum  Vergleich  nur  die  mit  inneren  Leiden  behafteten  Rinder 
heran,  so  beträgt  der  Prozentsatz  der  mit  Krankheiten  des  Magens 
und  Darmkanals  behafteten  Rinder  26,3  ®/o.  In  dem  durch  be- 
sonders schlechte  Futterverhältnisse  ausgezeichneten  Berichtsjahre 
1894  stieg  dieser  Prozentsatz  sogar  auf  36.  Die  Bedeutung,  weiche 
den  Erkrankungen  des  Magens  und  Damikanals  in  der  lUnder- 
praxis  zukommt,  ergibt  sich  zur  Genüge  aus  diesen  Zahlen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     323 

Von  den  genannten  468  Erkrankungsfällen  (12  Bullen,  23 
Ochsen  und  433  Kühe),  welche  den  Magen  oder  Darmkanal  be- 
trafen, gingen  356  ==  76,1  %  "^  völlige  Genesung  über.  In  acht 
Fällen  trat  eine  wesentliche  Besserung  ein,  so  daß  die  Tiere  später 
mit  Nutzen  zum  Schlachten  verkauft  werden  konnten.  Vier  Tiere, 
welche  sich  zur  Zeit  der  Erkrankung  in  gutem  Mastzustande  be- 
fanden, wurden  nicht  in  Behandlung  genommen,  weil  die  Besitzer 
die  Tiere  ohne  erheblichen  Schaden  zur  Schlachtung  verkaufen 
konnten.  74  Tiere  wurden  notgeschlachtet  und  26  verendeten. 
Von  den  74  notgeschlachteten  Tieren  konnten  55  für  den  mensch- 
lichen Genua  freigegeben  werden,  bei  4  war  nur  eine  teilweise  Ver- 
wertung möglich,  15  Tiere  wurden  vernichtet 

Von  den  insgesamt  wegen  Verdauungsstörungen  unter- 
suchten 468  Rindern  zeigten  373  =  79,7^0  ^^  ^^^  klinischen 
Untersuchung  Erscheinungen,  welche  auf  ausschließliche  o<ler  doch 
vorwiegende  Erkrankung  des  Magens  und  95  =  20,3%  Er- 
scheinungen, welche  auf  ausschließliche  oder  vorwiegende  Erkran- 
kung des  Darmkanals  hindeuteten.  Es  erhellt  hieraus  ohne 
weiteres  die  hervorragende  Rolle,  welche  wiederum  die  Magen- 
erkrankungen unter  den  Verdauungsstörungen   des  Rindes  spielen. 

Im  folgenden  seien  nun  die  wichtigsten  Magen- 
erkrankungen des  Rindes  an  der  Hand  des  von  mir  in 
der  ambulatorischen  Klinik  zu  Dresden  gesammelten  Beobach- 
tungsmaterials abgehandelt 

Allgemeine  Bemerkungen  fiber  die  beim  Rinde 
vorkommenden  Magenerkrankungen. 

Von  jeher  ist  der  Versuch,  eine  auch  klinisch  verwert- 
bare Einteilung  der  beim  Rinde  vorkommenden  Magen- 
erkrank ungen  nach  anatomischen  Gesichtspunkten  aufzu- 
stellen^  auf  erhebliche  Schwierigkeiten  gestoßen. 

Der  komplizierte  Bau  des  Wiederkäuermagens  erschwert 
es  außerordentlich,  namentlich  im  Beginn  der  Erkrankung  mit 
einiger  Sicherheit  beim  lebenden  Tiere  den  anatomischen  Sitz 
der  Funktionsstörung  zu  ermitteln.  Man  hat  sich  daher  noch  stets 
im  wesentlichen  mit  der  Heranziehung  rein  klinischer  Symptome 
zur  Klassifizierung  der  verschiedenen  beim  Rinde  vorkommenden 
Magenerkrankungen  behelfen  müssen,  ohne  dabei  zugleich  die 
besondere  Art  der  Erkrankung  oder  ihren  besonderen  Sitz  im 
einzelnen  Falle  zum  Ausdruck  bringen  zu  können. 

21* 


Digitized  by  VjOOQIC 


324  XVII.  EBER 

Sieht  man  von  den  akuten  fieberhaften  Magen-  bez.  Magen- 
darmentzündungen,  welche  gelegentlich  im  Gefolge  schwerer 
Allgemeinerkrankungen,  Vergiftungen  etc.  auch  beim  Binde 
beobachtet  werden,  ab,  so  sind  es  vor  allem  drei  Symptome, 
durch  welche  sich  eine  Störung  der  Magentatigkeit  beim  Rinde  zu 
erkennen  geben  kann,  nämlich:  Appetitmangel,  verzogeii»  oder 
gänzlich  unterdrückte  Pansentätigkeit  und  mehr  oder  minder- 
stark hervortretende  Anfüllung  des  Pansens  mit  Gasen. 

Wenn  diese  Symptome  auch  häufig  miteinander  kombiniert 
vorkommen,  so  pflegt  doch  immer  ein  Symptom  in  den  Vorder- 
grund zu  treten  und  dem  ganzen  Krankheitsbilde  das  charakte- 
ristische Gepr%e  zu  geben. 

Für  den  Unterricht  in  der  Diagnostik  der  Rinderkrank- 
heiten hat  es  sich  uns  als  zweckmäßig  erwiesen,  die  Störungen 
der  Magentätigkeit  beim  Rinde  (unter  Ausschluß  der 
akuten  fieberhaft  :n  Magen-  bez.  Magendarment- 
zündungen) nach  dem  Vorherrschen  des  einen  oder  anderen 
dieser  drei  Symptome  einzuteilen.     Wir  unterscheiden  daher: 

1.  die  einfache  Indigestion,  d.  h.  Appetitmangel  ohne 
weitere  klinisch  nachweisbare  Krankheitserscheinungen; 

2.  die  teilweise  oder  gänzliche  Lähmung  der  Vormägen, 
vor  allem  des  Pansens  (Pansenparese  bez.  Pansen- 
lähmung); 

3.  das  akute  Aufblähen  infolge  abnormer  Gasentwicklung 
im  Pansen  (akute  Tympanitis); 

4.  das  periodische  Aufblähen  bei  normaler  oder  wenig 
veränderter  Pansentätigkeit  (chroniche  Tympanitis). 

Erkrankungen,  welche  der  Gruppe  1  (einfache  Indigestion) 
zuzurechnen  sind,  wurden  in  der  ambulatorischen  Klinik  der 
Dresdner  tierärztlichen  Hochschule  während  der  Berichtszeit 
insgesamt  99  gezählt,  während  die  Zahl  der  zur  Gruppe  2 
(Pansenlähmung)  gehörigen  Ek*krankung8fälle  245  betrug. 

Gruppe  1  und  2  zeigen  Übergänge  und  sind  namentlich 
im  Anfangsstadium  nicht  immer  scharf  voneinander  zu  unter- 
scheiden.   Trotzdem  ist  es  klinisch  zweckmäßig,  beide  Gruppen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     325 

voneinander  zu  trennen,  weil  es  eine  Reihe  häufig  vorkommender 
Ursachen  (Futterwechsel,  Übermüdung  nach  langen  Transporten, 
insbesondere  auch  auf  der  Eisenbahn,  schweres  Kalben  etc.) 
gibt,  welche  eine  in  der  Regel  schnell  vorübergehende  ein- 
fache Indigestion  bei  den  Rindern  2u  erzeugen  vermögen, 
deren  wichtigstes  Symptom  der  Appetitmangel  ist  Derartige 
Störungen  in  der  Futteraufnahme  verlieren  sich  bei  entsprechender 
Diät  meist  von  selbst  Bei  Unachtsamkeit  der  Besitzer  und 
unzweckmäßiger  Haltung  der  Tiere  schließt  sich  an  die  ein- 
fache Indigestion  nach  24 — 48  Stunden  sehr  leicht  eine  klinisch 
nachweisbare,  teilweise  oder  völlige  Pansenlähmung  an. 

Die  wichtigste  Gruppe  der  Magenstörungen  stellt  die  als 
Gruppe  2  bezeichnete  teilweise  oder  gänzliche  Lähmung 
der  Vormägen,  vor  allem  des  Pansens  (Pansenparese 
bez.  Pansenlähmung),  dar.  Man  teilt  diese  zweckmäßig  in 
zwei  weitere  Gruppen  ein:  in  die  symptomatische,  d.  h. 
durch  anatomisch  nachweisbare  Läaionen  der  Magenwandungen 
(Fremdkörper,  Geschwülste,  tiefgreifende  Veränderungen  der  Lab- 
magenwandung etc.)  verursachte  undin  die  idiopathische,  d.  h. 
auf  rein  funktioneller  Störung  des  Bewegungsapparates  ohne 
nachweisbare  anatomische  Veränderungen  beruhende,  Parese 
der  Vormägen  ein.  Selbstverständlich  läßt  sich  im  vorge- 
schrittenen Stadium  der  Erkrankung  nicht  immer  einwandsfrei 
nachweisen,  ob  die  bei  längerem  Darniederliegen  der  gesamten 
Magentätigkeit  nie  ausbleibenden  Veränderungen  an  der  Schleim- 
haut der  Magenwandungen  tatsächlich  nur  als  Folgezustände 
der  andauernden  Funktionsstörung  oder  als  primäre  Krank- 
heitsursache zu  gelten  haben.  TVotzdem  hat  obige  Einteilung 
namentlich  mit  Rücksicht  auf  Prognose  und  Therapie  einen 
gewissen  praktischen  Wert,  wie  später  noch  des  Näheren  dar- 
gelegt werden  soll. 

Von  den  245  Fällen  teilweiser  oder  vollständiger  Pan- 
senlähmung, welche  in  der  Berichtszeit  zur  Beobachtung 
kamen,  waren  189  der  idiopathischen  und  56  der  sympto- 
matischen Erkraukungsform  zuzuzählen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


326  XVII.  EBER 

Das  akute  Aufblähen  des  Rindes  ist  von  jeher  als 
ein  besonderer,  den  Wiederkäuern  eigener  Krankheitszustand 
betrachtet  und  dementsprechend  abgehandelt  worden.  Unser 
Bericht  verzeichnet  insgesamt  21  Fälle  dieser  Art 

Zu  der  vierten  Gruppe  der  Magenstorungen,  der  chro- 
nischen Tympanitis,  endlich  werden  nur  diejenigen  Fälle 
von  chronischem  Aufblähen  gerechnet,  bei  denen  die  Gas- 
ansammlung nicht  die  unmittelbare  Folge  einer  teilweisen  oder 
völligen  Pansenlähmung  ist.  Die  Erfahrung  hat  gelehrt,  daß 
als  anatomische  Unterlage  für  diese  Form  des  Aufblähens  beim 
Rinde  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eine  tuberkulöse  Hyperplasie 
der  mediastinalen  Lymphdrüsen  in  Betracht  kommt.  Selbst- 
verständlich kann  gelegentlich  einmal  ein  anderer  im  Mittel- 
fell oder  an  den  genannten  Lymphdrüsen  sich  abspielender 
Krankheitsprozeß  (Geschwulstbiidung ,  leukämische  Infiltration) 
die  zur  Gasansammlui^  im  Magen  führende  Erschwerung  der 
Schlundpassage  bedingen.  Insgesamt  wurden  in  der  Berichts- 
zeit nur  acht  Fälle  von  chronischer  Tympanitis  gezählt 

Was  nun  weiterhin  die  Gesamtzahl  der  zur  Beobach- 
tung gelangten  Fälle  von  Magenerkrankung  beim  Rinde 
und  ihre  Ausgänge  (unter  Ausschluß  der  akuten  fieberhaften 
Magen-  bez.  Magendarmentzündungen)  betrifft,  so  wurden,  wie  schon 
erwähnt,  in  der  Berichtszeit  insgesamt  373  Erkrankungsfälle  fest- 
gestellt^ welche  11  Bullen,  16  Ochsen  und  346  Kühe  betrafen. 
Von  diesen  gingen  280  =  75,1%  in  völlige  Genesung  über.  In 
8  Fällen  trat  eine  wesentliche  Besserung  ein,  so  daß  die  Tiere 
später  mit  Nutzen  zum  Schlachten  verkauft  werden  konnten.  4  Tiere, 
welche  sich  zur  Zeit  der  Erkrankung  in  gutem  Mastzustande  be- 
fanden, wurden  ohne  erheblichen  Schaden  sofort  zum  Schlachten 
verkauft.  65  Tiere  wurden  notgeschlachtet  und  16  verendeten. 
Von  den  65  notgeschlachteten  Tieren  konnten  49  für  den  mensch- 
lichen Genuß  freigegeben  werden,  bei  4  war  nur  eine  teilweise 
Verwertung  möglich,  12  Tiere  wurden  vernichtet. 

Nach  diesen  allgemeinen  Bemerkungen  gehe  ich  nunmehr 
zur  ausführlichen  Beschreibung  der  einzelnen  vorstehend  auf- 
geführten besonderen  Formen  der  praktisch  so  bedeutungs- 
vollen Störungen  der  Magentätigkeit  beim  Rinde  über. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  KenntDis  der  MagenerkraDkungen  des  Rindes.     327 

Die  wichtig^sten  Störung^en  der  Mag^entätig^keit  beim 

Rinde. 

1.  Die  einfache  Indigestion. 

Es  sind  in  dieser  Gruppe  alle  diejenigen  Störungen  der 
Magentätigkeit  vereinigt ^  welche  sich  als  einfache  Appetits- 
störungen ohne  wesentliche  weitere  klinisch  nachweisbare  Krank- 
heitserscheinungen charakterisieren. 

Wir  finden  in  unsern  Aufzeichnungen^  wie  schon  erwähnt, 
insgesamt  99  Fälle  dieser  Art,  welche  4  Bullen,  8  Ochsen  und 
87  Euhe  betreffen. 

Als  einzige  Symptome  verzeichnet  der  Krankheitsbericht: 
mangelhafte  Futter-  und  Getränkaufnahme  ^  teilweise  unter- 
drücktes Wiederkäuen. 

Als  häufigste  Ursache  werden  genannt:  Futterwechsel, 
Übermüdung  durch  langen  Transport  namentlich  auf  der  Eisen- 
bahn und  schweres  Kalben.     Sämtliche  Tiere  genasen. 

Schlachtungen  wurden  bei  dieser  Form  der  Erkran- 
kung nicht  vorgenommen.  Eb  war  daher  auch  nicht  möglich, 
über  die  anatomischen  Veränderungen  bei  dieser  Erkrankungs- 
form Untersuchungen  anzustellen.  Sicherlich  aber  dürften 
neben  Störungen  der  Magensaftsekretion  in  einzelnen  Fällen  auch 
leichte  katarrhalische  Erkrankungen  der  Labmagen- 
schleimhaut (Gastritis  catarrhalis)  in  Betracht  kommen. 

Die  Behandlung  war  vorwiegend  diätetisch  und  bestand 
in  möglichster  Entziehung  des  Rauhfutters  24  Stunden  lang, 
eventuell  unter  Anlegung  eines  Maulkorbs,  um  das  Streufressen 
zu  verhindern;  darauf  Verabreichung  kleiner  Mengen  besten 
Heues  zu  den  üblichen  Futterzeiten.  Außerdem  wurde  wieder- 
holt frisches  Trinkwasser,  dem  1 — 2  Eßlöffel  einer  Mischung 
von  doppelkohlensaurem  Natron  mit  Kochsalz  zu  gleichen  Teilen 
auf  den  Eimer  zugesetzt  waren,  gereicht,  nach  Bedarf  unter  Bei- 
gabe eines  der  üblichen  Futtermehle.  Auch  kleine  Gaben  von 
Salzsäure  erwiesen  sich  nützlich  (ein  Eßlöffel  voll  in  einer 
Weinflasche  Wasser  oder  in  einem  Eimer  Wasser). 


Digitized  by  VjOOQIC 


328  XVII.  EBER 

Bei  UDachtsamkeit  der  Tierbesitzer  oder  unzweckmäßiger 
Pflege  der  mit  Indigestion  behafteten  Rinder  schließt  sich  an 
die  einfache  Indigestion,  wie  bereits  erwähnt,  nach  24  bis  48 
Stunden  leicht  eine  klinisch  nachweisbare  teilweise  oder  völlige 
Pansenlähmung  an,  so  daß  die  einfache  Indigestion  sich  in 
solchen  Fällen  als  das  gutaitige,  oft  übersehene  oder  vernach- 
lässigte Anfangsstadium  der  prognostisch  weit  ungünstiger  zu 
beurteilenden  Pansenlähmung  darstellt 

2.  Die  teilweise  oder   vollst&ndige  Pansenlfthmnng   (Parese 
der  VormSgen)  ^). 

Es  sind  unter  dieser  Bezeichnung  alle  diejenigen  Störungen 
der  Magentätigkeit  zusammengefaßt,  deren  wichtigstes  Symptom 
neben  Appetitmangel  und  unterdrücktem  Wiederkäuen  eine 
klinisch  nachweisbare  Verminderung  oder  völlige  Aufhebung 
der  normalen  Pansenkontraktionen  ist 

Wir  finden,  wie  bereits  angegeben,  insgesamt  245  Fälle 
dieser  Art  ii>  unseren  Aufzeichnungen,  welche  4  Bullen,  8  Ochsen 
und  233  Kühe  betreffen.  Von  diesen  wurden  171  =  69,8  ^o 
völlig  wieder  hergestellt.  Vier  Rinder  wurden  aus  wirtschaftlichen 
Gründen  (wegen  vorgeschrittener  Mästung)  sofort  zum  Schlachten 
verkauft,  57  wurden  notgeschlachtet  und  13  verendeten.  Von 
den  57  Notschlachtungen  wurden  52  vom  Berichterstatter  oder 
seinem  Vertreter  kontrolliert,  von  den  13  Todesfällen  12. 

Diese  64  durch  Sektion  genau  kontrollierten  Fälle  mit 
ungünstigem  Ausgange  sind  in  einem  Anhange  am  Ende  dieses 
Abschnitts  übersichtlich  zusammengestellt  und  eingehend  be- 
sprochen. Ich  nehme  auf  diese  Zusammenstellung  unter  Nennung 
der   laufenden   Nummer   bei   meinen   Darlegungen    wiederholt 

E- 
Wie  ich  durch  zahlreiche,  zu  den  verschiedensten  Tages- 


1)  Ich  habe  im  folgenden  häufig  der  Kürze  wegen  nur  die  Be- 
zeichnung Pause nlähmung  angewendet,  obwohl  ich  mir  bewufit  bin, 
daß  es  sich  bei  den  in  FriU[e  kommenden  Zuständen  in  den  seltensten 
Fallen  um  eine  wirkliche  Lämung,  sondern  in  der  Regel  nur  um  eine 
lähmungsartige  Schwäche  (Parese)  des  Pansens  handelt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beitrage  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     329 

Zeiten  an  gesunden  Rindern  ausgeführte  Zählungen  der  Pansen- 
kontraktionen ermittelt  habe,  zieht  sich  der  Pansen  ausgewach- 
sener gesunder  Rinder  zwischen  drei-  und  nicht  ganz  viermal 
in  zwei  Minuten  kräftig  zusammen.  Abweichungen  in  der 
Zusammenziehung  können  sowohl  bezuglich  der  Energie  als  auch 
bezuglich  der  Zahl  der  Kontraktionen  vorkommen  und  werden 
am  sichersten  durch  Auflegen  der  Hand  auf  die  linke  Flanken- 
gegend festgestellt  Auch  mit  Hilfe  des  Ohres  lassen  sich 
Pansenbewegungen  gut  beurteilen.  Man  hört  und  fühlt  zu 
gleicher  Zeit  Im  Zweifelsfalle  hat  man  fast  immer  die  Mög- 
lichkeit, ein  unter  den  gleichen  Verhältnissen  lebendes  Nachbar- 
rind zum  Vergleich  heranzuziehen. 

£^  ist  ohne  weiteres  einleuchtend,  daß  bei  teilweiser 
oder  völliger  Lähmung  eines  so  wichtigen  Teiles  des  Magens 
auch  sämtliche  übrigen  Magenabteilungen,  vor  allem  der  Blätter- 
magen und  der  Labmagen,  in  Mitleidenschaft  gezogen  werden, 
ja  es  ist  sogar  wahrscheinlich,  daß  in  einzelnen  Erkrankungs- 
fällen andere  Magenabteilungen  ihre  Funktion  eher  einstellen 
als  der  Pansen,  z.  B.  der  Netzmagen  bei  Durchbohrung  durch 
einen  Fremdkörper,  allein  die  teilweise  oder  völlige  Sistierung 
der  Pansentätigkeit  ist  neben  dem  fehlenden  Wiederkäuen,  das 
hervorstechendste,  für  den  weiteren  Verlauf  der  Erkrankung 
wichtigste  und  am  leichtesten  zu  ermittelnde  Symptom  und  hat 
daher  den  gesamten  schwereren  Magenerkrankungen  des  Rindes 
den  gemeinsamen  Namen  der  Pansenparese  bez.  Pansenlähmung 
verschafft 

Wenn  ich  an  dieser  Stelle  auf  die  von  Laien  so  gern  diagnosti- 
zierte sogenannte  Löserverstopfung  noch  mit  wenigen  Worten 
eingehe,  so  geschieht  das,  um  von  vornherein  dem  Einwand  zu 
begegnen,  daß  ich  diese  Krankheit,  die  ich  nicht  besonders  auf- 
gezählt habe,  etwa  nicht  genügend  gewürdigt  oder  ganz  übersehen 
hätte. 

Der  Blättermagen  (Psalter  oder  Löser)  ist  zweifellos  das- 
jenige Organ,  welches  bei  der  Pansenlähmung  am  schnellsten  in 
Mitleidenschaft  gezogen  wird,  indem  das  fehlende  Wiederkäuen 
sowie  die  mangelhafte,  oft  ganz  fehlende  Getränkaufnahme  sehr 
bald  ein   starkes  Austrocknen  des  Löserinhaltes   und  in  schweren 


Digitized  by  VjOOQIC 


330  XVII.  EBER 

Fällen  sogar  Drucknekrose  der  Psalterwand  mit  Bauchfellentzün- 
dung bewirken  kann  (vgl.  Fall  5).  Fast  immer  aber  verzögert 
die  im  Anschluß  an  die  Pansenlähmung  eintretende  Löeerver- 
slopfung  den  völligen  Ausgleich  und  erfordert  bisweilen  noch  beson- 
dere therapeutische  Maßnahmen. 

Es  kommt  weiterhin  noch  hinzu,  daß  bei  Notschlachtungen 
oder  Sektionen  der  mit  schwerer  Pansenlähmung  behafteten  Rinder 
die  AnföUung  des  Psalters  mit  trockenen,  harten  Inhaltsmassen 
oft  die  einzige  für  den  Laien  erkennbare  krankhafte  Veränderung 
an  den  Eingeweiden  darstellt,  so  daß  es  wohl  erklärb'ch  erscheint, 
wie  die  Bezeichnung  „Löser verstopf ung'*  für  die  schweren  Formen 
der  Pansenlähmung  sich  besonders  unter  den  Laien  einbürgern 
konnte. 

Wenn  nun  auch  nicht  geleugnet  werden  soll,  daß  gelegentlich 
einmal  eine  teilweise  oder  völlige  Lähmung  bez.  Verstopfung  des 
Psalters  das  Krankheitsbild  von  vornherein  beherrschen  kann,  so 
ist  es  doch  vom  klinischen  Standpunkte  aus  nicht  gerechtfertigt, 
die  Verstopfung  des  Blättermagens  (Löserverstopfung)  ab  selbstän- 
diges Leiden  aus  der  Gruppe  der  Pansenlähmungen  bez.  Lähmungen 
der  Vormägen  herauszuheben,  da  sie  einerseits  klinisch  entweder 
nur  als  Folgekrankheit  der  Pansenlähmung  aufzufassen  ist  oder  in 
den  seltenen  Fällen,  wo  sie  sich  gleichzeitig  mit  der  Pansenlähmung 
ausbildet,  differentialdiagnostisch  von  letzterer  nicht  zu  unterscheiden 
ist,  und  da  sie  andererseits  als  anatomische  Veränderung  bei  fast 
allen  schweren  ^eberhaften  Allgemein erkrankungen  durch  die  Sektion 
ermittelt  werden  kann. 

Wir  werden  daher  in  nachfolgendem  der  Psalterverstopfung 
nur  noch  als  Begleit-  bez.  Folgezustand  bei  den  verschiedenen 
Formen  von  Pansenlähmung  (Parese  der  Vormägen)  oder  als 
regelmäßiger  pathologisch-anatomischer  Veränderung  bei  den  Not- 
schlachtungen bez.  Sektionen  der  mit  unheilbaren  Formen  der 
Pansenlähmung  behafteten  Rinder  gedenken. 

Nächst  dem  Psalter  sind  es  vor  allem  Labmagen  und  Dünn- 
darm, welche  bei  länger  bestehender  Pansenlähmung  ebenfalls  in 
Mitleidenschaft  gezogen  werden,  und  ist  es  hier  besonders  der  un- 
genügend verarbeitete  Futterbrei,  der  reizend  auf  die  Schleimhaut 
dieser  Organe  einwirkt  und  zu  hartnäckigen  katarrhalischen  Ent- 
zündungen der  Labmagen-  und  Dünndarmschleimhaut  führt.  Auch 
in  solchen  Fällsn  ist  es  oft  schwierig,  ja  fast  unmöglich,  nach- 
träglich noch  die  primäre  Erkrankung  sicher  zu  erkennen. 

Vom  Beginne  meiner  Tätigkeit  als  Leiter  der  ambulato- 
rischen Klinik  der  Dresdener  tierärztlichen  Hochschule  bin  ich 
bemüht  gewesen,  in  den  zur  Behandlung  kommenden  Fällen 
von  teilweiser  oder  vollständiger  Lähmung  der  Vormagen   so 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magen erkrankungen   des  Kindes.     331 

zeitig  als  möglich  die  rein  symptomatische  Diagnose  Pansen- 
lähmung  (Pansenparese)  durch  eine  präzise  anatomische  Dia- 
gnose zu  ersetzen.  Leider  war  dieses  nicht  in  allen  Fällen 
möglich.  Dagegen  hat  es  sich,  wie  schon  im  allgemeinen  Teile 
dargel^^  als  praktisch  durchfiihrbar  erwiesen,  im  Laufe  der 
weiteren  Behandlung  die  zur  Untersuchung  gelangenden 
Ejrkrankungsfälle  zu  scheiden: 

a)  in  solche  Magenerkrankungen,  bei  denen  die  teilweise 
oder  vollständige  Lähmung  der  Pansentätigkeit  von  vorn- 
herein als  Teilerscheinung  einer  schweren,  in  der  Regel  un- 
heilbaren, pathologischen  Veränderung  in  irgend  einem  Teile 
des  Magens  aufzufassen  ist  (Verletzung  der  Neizmagenwandung 
durch  Fremdkörper,  Verwachsungen  mit  Nachbarorganen,  tief- 
greifende Veränderungen  der  Labmagenwandung  und  ähnliches) 
—  symptomatische  Pansenlähmung  —  und 

b)  in  solche  Magenerkrankungen,  bei  denen  die  teilweise 
oder  vollständige  Lähmung  des  Pansens  als  Ausdruck  rein 
funktioneller  Stönmg  der  Pansentätigkeit  aufzufassen  ist  —  idio- 
pathische Pansenlähmung  — . 

Wir  beginnen  mit  der  prognostisch  am  günstigsten  zu 
beurteilenden  idiopathischen  Pansenlähmung. 

a)  Die  idiopathische  Pansenlähmnng  (Pansenparese). 

In  unseren  Aufzeichnungen  finden  sich  insgesamt  189 
Fälle  dieser  AH,  von  denen  181  in  Behandlung  genommen  und 
171  völlig  wieder  hergestellt  wurden.  4  Rinder  wurden  wegen 
vorgeschrittener  Mästung  ohne  weitere  Behandlung  direkt  zum 
Schlachten  verkauft,  und  in  4  Fällen,  welche  als  Milzbrand- 
verdachtsfälle zur  Anzeige  kamen,  hatte  eine  Untersuchung  bei 
Lebzeiten  überhaupt  nicht  stattgefunden. 

Die  idiopathische  Pansenlähmung  (Pansenparese)  wird  in 
der  Regel  durch  unzweckmäßig  zusammengesetztes  oder  in 
unzweckmäßiger  Menge  verabreichtes  Futter  verursacht.  Im 
ersteren  Falle  fehlt  der  zur  normalen  Kontraktion  der  Pansen- 
muskulatur  erforderliche  physiologische  Reiz  (z.  B.   bei   über- 


Digitized  by  VjOOQIC 


332  XVII.  EBER 

reichlicher  Verabreichung  von  Kaff  und  reizloser  Spreu  in 
futterarmen  Zeiten)^  im  letzteren  Falle  reicht  die  Muskelkraft 
zur  Kontraktion  nicht  mehr  aus  (z.  B.  bei  Uberfütterung). 
Zweifellos  gibt  es  auch  Stoffe,  welche  direkt  lähmend  auf  die 
Pansenmuskulatur  bez.  die  glatte  Muskulatur  der  gesamten 
Vormägen  wirken.  Hierher  gehören  vor  allem  auch  die  Pro- 
dukte abnormer  Gärungen.  Endlich  gibt  es  auch  äußere 
Einflüsse  (z.  B.  Kältereiz),  welche  verzögernd  auf  die  Pansen- 
bewegung einwirken  und  entweder  fär  sich  allein  oder  gemein- 
sam mit  den  schon  genannten  Einwirkungen  zur  idiopathischen 
Pansenlähmung  (teilweise  oder  völlige  Lähmung  der  Vormagen) 
Veranlassung  geben  können. 

Es  kann  nun  weiterhin  keinem  Zweifel  unterliegen,  daß 
diejenigen  Stoffe,  welche  lähmend  auf  die  glatte  Muskulatur 
des  Magens  einwirken,  vielfach  zugleich  geeignet  sind,  die 
Schleimhaut  der  einzelnen  Magenabteilungen,  vor  allem  des 
Labmagens,  zu  reizen  und  eine  katarrhalische  Erkrankung  der- 
selben (Gastritis  catarrhalis)  zu  erzeugen.  Dasselbe  gilt  von 
den  Umsetzungsprodukten  des  nicht  mehr  genügend  verarbeiteten 
Mageninhalts,  welche  bei  längerem  Bestehen  der  Pansenlähmung 
regelmäßig  eine  katarrhalische  Erkrankung  der  Labmagenschleim- 
haut herbeiführen.  Dennoch  habe  ich  alle  diese  Fälle  von 
Pansenlähmung  mit  gleichzeitiger  katarrhalischer  Gastritis  den 
idiopathischen  Pansenlähmungen  zugezählt,  weil  für  den  Ver- 
lauf der  Erkrankung  die  Lähmung  der  Pansenmuskulatur  aus- 
schlaggebend ist  und  die  Gastritis  cataiThalis  erfahrungsgemäß 
dann  in  der  Regel  schnell  wieder  verschwindet,  wenn  es  ge- 
lingt, die  normale  Pansentätigkeit  wieder  herzustellen.  Dasselbe 
gilt  von  dem  bei  länger  bestehender  Pansenlähmung  fast  nie 
fehlenden  Darmkatarrh. 

Die  Störungen  der  Pansenbewegung  sind  anfangs  meist 
unbedeutend  und  werden  daher  leicht  übersehen.  Mangels  ge- 
eigneter Behandlung  können  sie  sich  in  wenigen  Tagen  bis 
zum  völligen  Stillstand  steigern.  Charakteristisch  für  den  Be- 
sitzer ist  außer  Appetitmangel  das  unterdrückte  oder  gänzlich 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     333 

fehlende  Wiederkäuen,  fnr  den  untersuchenden  Tierarzt  außer 
der  klinisch  feststellbaren  Abnahme  der  Pansenbewegung  der 
trotz  mangelhafter  Futteraufnahme  prall  gefüllte  Pansen^  der 
nur  in  den  seltensten  Fällen  zugleich  auch  eine  stärkere  Gasan- 
sammlung erkennen  läßt  In  zwei  Fällen  von  symptomatischer 
Pansenlähmung  erbrachen  die  Patienten  wiederholt  größere 
Mengen  des  dickbreiigen  Panseninhalts.  Mit  der  Genesung 
verschwand  das  Erbrechen  wieder.  Solange  Komplikationen 
fehlen,  bleibt  die  Mastdarmtemperatur  unter  40^  C. 

Unter  den  Mitteln,  welche  geeignet  sind,  den  Verlauf 
der  Pansenparese  gunstig  zu  beeinflussen,  möchte  ich  in  erster 
Linie  die  völlige  Entziehung  des  Rauhfutters  auf  die 
Dauer  von  ein  bis  zwei  Tagen  nennen,  was  allerdings  nur 
durch  Anlegen  eines  Maulkorbs  wirklich  erreicht  werden  kann. 
Ks  scheinen  in  dieser  Beziehung  die  Verhältnisse  bei  der 
Pansenlähmung  der  Rinder  ähnlich  zu  liegen  wie  bei  der 
Blinddarmverstopfung  der  Pferde,  nämlich^  <laß  bei  einer  auch 
nur  vorübergehenden  Besserung  des  Zustandes  ein  fast  unüber- 
windliches Bedürfnis,  Rauhfutter  aufzunehmen,  ja  selbst  die 
Streu  unter  den  Füßen  wegzufressen,  hervortritt,  dessen  Be- 
friedigimg dann  unweigerlich  eine  weitere  Verschlimmerung  des 
ursprünglichen  Krankheitszustandes  zur  Folge  hat  Die  größeren 
Landwirte  in  der  Umgebung  Dresdens  haben  sich  vielfach 
einen  solchen  Maulkorb  für  Rinder  aus  freien  Stücken  ange- 
schafft, nachdem  sie  denselben  als  treuesten  Helfer  bei  der 
Behandlung  der  Verdauungsstörungen  der  Rinder  schätzen  ge- 
lernt hatten. 

Zu  den  Maßnahmen,  welche  direkt  anregend  auf  die 
Pansenbewegung  wirken,  rechne  Ich  weiterhin  eine  zweckmäßige 
Massage  des  Pansens.  Diese  wird  in  der  Weise  ausgeführt, 
daß  man  zunächst,  an  der  linken  Seite  des  Rindes  stehend, 
mit  beiden  zu  Fäusten  geballten  Händen  im  Bereiche  der 
ganzen  linken  Flankengegend  mäßige  Eindrücke  in  dem  Pansen- 
inhalt hervorzubringen  versucht.  Nach  fünf  Minuten  nimmt 
man  die  rechte  Flanke  in  derselben  Weise  vor.     In  Zwischen- 


Digitized  by  VjOOQlC 


334  XVII.  EBER 

räumen  von  zwei  bis  drei  Stunden  wird  die  Prozedur  wieder- 
holt. Bei  hochtrachtigen  Kühen  beschränkt  man  sich  auf  die 
linke  Körperseite.  Bei  sehr  hartnäckiger  Lähmung  und  starker 
Fülhing  des  Pansens  läfit  man  zwei  Leute  gleichzeitig,  je  einen 
rechts  und  links,  kneten.  Diese  Maßnahme  kann  noch  durch 
eine  Spiritusfrottage  unterstützt  werden.  Bei  einem  verstan- 
digen, die  Behandlung  seiner  Tiere  selbst  beaufsichtigenden 
Besitzer  ist  die  in  obiger  Weise  durchgeführte  Massage  des 
Pansens  gemeinsam  mit  der  bereits  geschilderten  Futterent- 
ziehung das  wirksamste  Mittel  zur  Beseitigung  der  gewöhn- 
lichen Formen  der  Pansenlähmung.  Die  medikamentöse  Be- 
handlung kann  sich  in  solchen  Fällen  auf  die  Verabreichung 
von  doppelkohlensaurem  Natron  mit  Kochsalz  zu  gleichen  Teilen, 
ein  bis  zwei  Elßlöffel  ins  Getränk  oder  mit  einer  Weinflasche 
Wasser  einzugeben,  oder  von  Salzsäure  in  der  gleichen  Dosie- 
rung beschränken. 

Unter  den  Arzneimitteln,  welche  direkt  anregend  auf  die 
Pansenbewegung  einwirken,  genießt  außer  den  bereits  genannten 
Stoffen  der  Brechweinstein,  Tartarus  stibiatus,  von  alters 
her  einen  großen  Ruf.  Auch  wir  haben  ihn  in  schweren  Er- 
krankungsfällen in  Dosen  von  3 — 4  g  dreimal  täglich  mit 
gutem  Erfolge  angewandt.  Allerdings  erfordert  das  Eingeben 
dieses  stark  reizend  wirkenden  Mittels  einige  Vorsicht  Beim 
Hineingelangen  größerer  Mengen  in  die  Luftröhre  sind  schwere 
Entzündungen  der  Luftröhren-  und  Bronchialschleimhaut  sowie 
der  Lunge  mit  tödlichem  Ausgange  und  selbst  beim  Hinein- 
gelangen kleiner  Mengen  in  die  Luftwege  eitrige  Bronchial- 
katarrhe zu  erwarten,  wie  die  Fälle  6  und  49  lehren.  Ich 
möchte  daher  vor  der  unterschiedslosen  Anwendung  des  Brech- 
weinsteins zur  Anregung  der  Pansenbewegung  selbst  in  leichten 
Erkrankungsfällen  namentlich  durch  Laien  warnen. 

Als  ein  ausgezeichnetes  Mittel  zur  Anregung  der  Pansen- 
tätigkeit haben  sich  uns  die  subkutanen  Einspritzungen  von 
Eseridinum   tartaricum   (Elseridin.   0,2,   Acid.   tartaric.   0,1, 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  EenDtnis  der  Magenerkraokangen  des  BindeB.     335 

Aqu.  destillat.  20^0)^)  bewährt  In  leichteren  und  mittel- 
schweren Fällen  wurden  schon  ^j^  Stunde  nach  der  Injektion  regere 
Pansenbewegungen  beobachtet.  Die  Wirkung  hält  mehrere 
Stunden  an  und  ist  für  sich  allein  beziehentlich  unter  gleich- 
zeitiger Darreichung  von  Natrium  bicarbonicum  und  Natrium 
chloratum  ää  sehr  wohl  geeignet,  die  Pansenbewegung  wieder 
normal  zu  gestalten.  In  schweren  Fällen  unterstützt  die 
Elseridininjektion  wesentlich  die  weiteren  therapeutischen  Maß- 
nahmen. Dazu  kommt,  daß  die  Anwendung  des  Eseridins 
eine  äußerst  bequeme  ist  und  daher  bei  wenig  zuverlässigen 
Besitzern  am  ehesten  eine  erfolgreiche  Behandlung  gewähr- 
leistet. 

In  der  ersten  Zeit  meiner  Dresdener  Tätigkeit  habe  ich 
häufiger  auch  Pflanzenpulver  verordnet,  deren  Dekokt  nach 
sorgfältigem  Durchseihen  den  salinischen  Arzneimitteln  als 
Lösungsmittel  dienen  und  deren  Wirkung  verstärken  sollte. 
Da  es  mir  aber  nicht  möglich  war^  die  Bevölkerung  in  der 
Umgebung  Dresdens  zum  regelmäßigen  Abkochen  und  sorgfältigen 
Durchseihen  der  verordneten  Pulver  zu  erziehen  (vgl.  Fall  24), 
und  andererseits  der  Preis  der  Pflanzenpulver  im  Verhältnis 
zu  der  darin  enthaltenen  wirksamen  Substanz  mir  ein  zu 
hoher  schien,  bin  ich  schon  nach  einem  Jahre  von  der  Ver- 
ordnung von  Pflanzenpulvern  wieder  abgegangen,  so  daß  als 
regelmäßig  in  der  ambulatorischen  Klinik  zur  Behandlung  der 
Pansenlähmung  augewandte  Arzneimittel  nur  zu  nennen  sind: 
Natrium  bicarbonicum  und  Natrium  chloratum  ää;  Natrium 
sulfuricum;  Acidum  hydrochloricum;  Tartarus  stibiatus;  Eseri- 
dinum  tartaricum.  Mit  diesen  Arzneimitteln  und  den  oben 
geschilderten  diätischen  (konsequente  Rauhfutterentziehung) 
und  mechanischen  (Pansenmassage)  Maßnahmen  bin  ich  bei 
den  vielgestaltigen  Verhältnissen,  wie  sie  die  Landpraxis  in 
der  näheren  und  weiteren  Umgebung  einer  großen  Stadt  dar- 
bietet, stets  gut  ausgekommen,  so  daß  ich  mich  für  berechtigt 

1)  W.  Eber,  Das  Eseridin  in  der  bujatrischeD  Praxis.  Monatshefte 
für  praktische  Tierheilkunde,  Bd.  V. 


Digitized  by  VjOOQlC 


336  XVn.  EBER 

hielt,  bei  Elrfolglosigkeit  einer  nach  den  obigen  Geeicbtspunkten 
rechtzeitig  eingeleiteten  und  konsequent  durchgeführten  Be- 
handlung als  Ursache  der  Pansenlähmung  in  der  Regel  eine 
schwere  unheilbare  Lasion  der  Verdauungsorgane  zu  vermuten 
und  die  Schlachtung  des  Tieres  anzuordnen. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  reichen  die  angegebenen  Mittel 
(diätetische  und  medikamentöse)  namentlich  dann,  wenn  sie  früh- 
zeitig zur  Anwendung  gelangen,  völlig  aus,  um  auch  die  sich  ent- 
wickelnde oder  schon  ausgebildete  Löserverstopfung  wirksam  zu 
bekämpfen.  In  einzelnen  besonders  hartnäckigen  Fällen  von 
Pansenlähmung,  bei  denen  erfahrungsgemäß  die  Verstopfung  des 
Psalters  den  Krankheitsverlauf  ungünstig  beeinflußt,  dürfte  zweifel- 
los der  Pansenschnitt  mit  teilweiser  Ausräumng  des  Pansens 
und  nachhaltiger  Diuchspülung  des  mit  trockenen  Inhaltemassen 
vollgestopften  Psalters  mittelst  eines  mit  physiologischer  Kochsalz- 
lösung gefüllten  Irrigators  am  Platze  sein.  Leider  bot  mir  mein 
Beobachtungsmaterial,  da  die  Viehbesitzer  in  der  Umgebung  Dresdens 
in  allen  Fällen,  in  denen  eine  größere  Operation  beim  Rinde  in 
Vorschlag  gebracht  wurde,  die  Notechlachtung  vorzogen,  keine 
Gelegenheit,  diese  zweifellos  für  viele  Fälle  zweckmäßige  operative 
Behandlung  praktisch  zu  erproben. 

Ein  weiterer  Beweis  für  die  Zweckmäßigkeit  der  in  der 
ambulatorischen  Klinik  in  Dresden  geübten  Behandlung  ist  der 
Umstand,  daß  unter  den  w^en  unheilbarer  Pansenlähmung 
notgeschlachieten  Rindern  sich  insgesamt  nur  sieben  befanden, 
bei  denen  die  Sektion  nicht  unheilbare  Läsionen  in  den  Ver- 
dauungsorganen als  Ursache  der  Pansenlähmung  ergeben  hätte. 

Bei  diesen  sieben  Notschlachtungen  von  Rindern 
mit  idiopathischer  Pansenlähmung  war  die  unmittelbare 
Veranlassung  zur  Schlachtung  in  einem  Falle  Verdacht  auf 
ausgebreitete  Lungentuberkulose  (Fall  7),  der  auch  durch  die 
Sektion  bestätigt  wurde;  in  einem  Falle  das  Auftreten  fort- 
schreitender Lähmungserscheinungen  wie  bei  Kalbefieber,  ob- 
wohl es  sich  um  eine  nicht  tragende,  fast  völlig  abgemolkene 
Kuh  handelte  (Fall  13):  das  Sektionsergebnis  war  völlig  negativ; 
in  einem  Falle  Verdacht  auf  Bauchfellentzündung  (Fall  14), 
in  welchem  durch  die  Sektion  Drucknekrose  der  Psalterwand  im 
Anschluß    an    Psaltervei-stopfung  festgestellt    wui-de;   in   drei 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen   des  Eindes.     337 

Fällen  (daranter  zwei  hochtragende  Kühe)  bedrohliche  Herz- 
schwäche (Fall  9,  10,  11),  welche  in  Fall  11  kompliziert  war 
mit  interstitiellem  Lungen-  und  Hautemphysem ;  in  einem 
Falle  die  fibergroße  Ängstlichkeit  des  Besitzers,  daß  der  Zu- 
stand sich  plötzlich  verschlimmern  könne  (Fall  8).  Auch  hier 
fanden  sich  außer  der  starken  Pansenüberffillung  keinerlei 
pathologischen  Veränderungen  in  den  Verdauungsorganen. 

Todesfälle  während  der  Behandlung  von  Pansen- 
lähmung waren  insgesamt  nur  drei  zu  verzeichnen,  bei  denen 
nicht  schwere  Läsionen  in  den  Verdauungsorganen  als  Ursache 
der  Pansenlähmung  in  Betracht  kamen.  Als  Todesursache 
wurde  hierbei  ermittelt:  in  einem  Falle  hochgradige  Herz- 
schwäche, verursacht  durch  Eihautwassersucht  (Fall  4);  in 
einem  Falle  serofibrinöse  Bauchfellentzfindung  im  Anschluß 
an  Psalterverstopfung  (Fall  5);  in  einem  Falle  Lungenent- 
zündung im  Anschluß  an  eine  durch  fehlerhaftes  Eingeben 
(ßrechweinstein)  verursachte  eitrige  Bronchitis  (Fall  6). 

Endlich  waren  nach  dem  Sektionsergebnisse  den  idio- 
pathischen Pansenlähmungen  noch  vier  Erkrankungsfälle 
zuzuzählen,  welche  als  Milzbrandverdachtsfälle  zur  Anzeige 
gelangten.  In  keinem  dieser  Fälle  hatte  eine  Unter- 
suchung während  des  Lebens  stattgefunden.  Sie  ge- 
hören also  streng  genommen  gar  nicht  hierher,  doch  seien  sie 
der  Vollständigkeit  sowie  des  allgemeinen  Interesses  wegen 
hier  mit  angeführt.  In  einem  Falle  hatte  der  Besitzer  noch 
die  Notschlachtung  ausführen  können  (Fall  12),  in  den  übrigen 
Fällen  wurden  die  Tiere  frühmorgens  tot  im  Stalle  gefunden. 
Nach  dem  Vorberichte  handelte  es  sich  auch  in  diesen  vier 
Fällen  um  vom  Besitzer  leicht  genommene  Fälle  von  Pansen- 
parese,  deren  ungünstiger  Ausgang  durch  besondere  Zufällig- 
keiten bedingt  war.  Die  Sektion  ergab  in  einem  Falle 
außer  starker  Pansenüberfüllung  Verblutung  in  das  Darmlumen 
infolge  Niederstürzens  (Fall  12);  in  den  drei  übrigen  Fällen 
außer  einer  starken  Pansenüberfüllung  in  zwei  Fällen  hoch- 
gradige   Lungentuberkulose    (Fall    2    und    3)    und    in    einem 

Zeitschrift  (Qr  Tienned.     X.  Bd.  22 

Digitized  by  VjOOQIC 


338  XVII.  EBER 

Falle  Verandeningen,  welche  eine  Strangulation  des  unglücklich 
niedergestürzten  Tieres  durch  die  Halskette  wahrscheinlich  er- 
scheinen lassen  (Fall  1). 

Als  unmittelbare  Folgezustände  der  idiopathischen 
Pansenlähmuiig  kommen  somit  in  Betracht :  Psalterver- 
stopfung mit  Ausgang  in  Drucknekrose  der  Wandung  und 
Bauchfellentzündung,  allgemeine  Lähmung,  ähnlich  wie  bei 
Kalbefieber,  und  Herzschwäche.  Auch  chronischer  Magen-  und 
Darmkatarrh  mit  allgemeiner  Abmagerung  kann  sich  an  eine 
langdauernde  Pansenlähmung,  wie  schon  erwähnt,  anschließen. 
Besonders  gefährdet  sind  stark  tuberkulöse  und  hochtragende 
Kühe. 

Endlich  sei  noch  darauf  hingewiesen,  daß  bei  Sektionen  bez. 
Notschlachtungen  der  mit  chronischer  Pansenlähnuing  behafteten 
Rinder  selbst  dann,  wenn  bei  Lebzeiten  der  Pansen  auf  Druck 
fest  und  unnachgiebig  en^chien,  fast  immer  ein  lockerer,  oft  sogar 
dünnbreiiger  Inhalt  im  Pansen  angetroffen  wird.  Der  Grund  bier- 
für liegt  darin,  daß  der  Panseninhalt  bei  den  mit  dem  Aufwinden 
und  Ausweiden  des  geschlachteten  Tieres  verbundenen  Manipulationen 
innig  mit  den  in  den  übrigen  Magenabteilungen  (namentlich  Netz- 
magen) befindlichen  Flüssigkeitsmassen  vermengt  und  durch  die 
alsbald  einsetzende  postmortale  Gärung  sehr  schnell  aufgelockert 
wird.  In  solchen  Fällen  ist  die  un verhältnismäßige  Ausdehnung 
des  Pansens  zugleich  mit  der  Tatsache,  daß  das  Rind  notorisch 
seit  längerer  Zeit  kein  Futter  aufgenommen  hat,  oft  der  einzige 
Anhalt  für  die  Bestätigung  der  intra  vitam  gestellten  Diagnose. 

Glücklicherweise  aber  gehören  Notschlachtungen  oder 
Todesfälle  bei  idiopathischer  Pansenlähmung  zu  den  größten 
Seltenheiten.  Wie  aus  der  vorstehenden  Zusammenstellung  er- 
sichtlich ist,  wurden  bei  181  in  Behandlung  genommenen  Fällen 
von  idiopathischer  Pansenlähmung  nur  10  Fälle  mit  ungün- 
stigem Ausgange  (sieben  Notschlachtungen,  drei  Todesfälle) 
=  5,5  ^Iq  verzeichnet,  während  171  Tiere  =  94,5  7o  völlig 
genasen. 

Ziehen  wir  zum  Vergleiche  auch  die  99  Fälle  einfacher 
Indigestion  mit  heran,  von  denen  ein  Teil  bei  fehlender  Be- 
handlung  sich  zweifellos   zur  Pansenlähmung  entwickelt  hätte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Kindes.     339 

80  sinkt  der  Prozentsatz  der  ungünstigen  Ausgänge  bei  Indi- 
gestion und  idiopathischer  Pansenlähmung  zusammengenommen 
auf  3,6  7o- 

Es  geht  aus  diesen  Zahlen  ohne  weiteres  die  Zweck- 
mäßigkeit der  angegebenen  Behandlungsmethode  für  alle  Fälle 
von  teilweiser  oder  vollständiger  Pansenlähmung  bez.  Lähmung 
der  Vormägen  des  Rindes  hervor^  in  denen  nicht  von  vorn- 
herein schwere,  unheilbare  Läsionen  der  Magenwandungen  als 
ursächliche  Momente  in  Betracht  kommen. 

Wir  wenden  uns  nunmehr  der  zweiten  großen  Gnippe 
von  Pansenlähmungen  zu,  nämlich  denjenigen,  welche  durch 
schwere,  in  der  Regel  unheilbare  krankhafte  Veränderungen  in 
den  Verdauungsoi^nen  bez.  in  der  unmittelbaren  Umgebung 
derselben  verursacht  werden. 

b)  Die  symptomatische  Pansenlähmmig  (Pansenparese)  ^). 

In  unseren  Aufzeichnungen  finden  sich  insgesamt  56 
Fälle  dieser  Art,  welche  sämtlich  einen  ungünstigen  Ausgang 
nahmen,  und  zwar  kommen  49  Notschlachtungen  und  7  Todes- 
fälle in  Betracht 

Im  Anfangstadium  sind  diese  Formen  der  Pansenlähmung 
durch  nichts  von  den  idiopathischen  Pansenlähmungen  zu  unter- 
scheiden. Erst  der  weitere  Verlauf  der  Erkrankung  und  die 
Erfolglosigkeit  der  Behandlung  bietet  für  die  Beurteilung  der 
Sachlage  einige  Anhaltspunkte  dar. 

Der  bei  weitem  größte  Teil  von  Pansenlähmnngen  dieser 
Art  wird  durch  Fremdkörper  erzeugt,  welche  vom  Netz- 
magen aus  in  den  Bauchfellsack  oder  nach  Durchbohrung  des 
Zwerchfells  in  die  Brustfellsäcke  bez.  in  den  Herzbeutel  ge- 
langen. Man  faßt  diese  Gruppe  der  symptomatischen  Pansen- 
lähmungen zweckmäßig  als  traumatische  Pause  n- 
lähmungen  zusammen.  Sie  seien  daher  auch  im  folgenden 
getrennt  von  den  übrigen  Formen  der  symptomatischen  Pansen- 
lähmnng  abgehandelt. 


1)  Vgl.  die  AnmerkuDg  S.  328. 

22  • 


Digitized  by  VjOOQIC 


340  XVII.  EBER 

a)  Die  traumatische  PaDsenlähmung. 
(Traumatisclie  Hauben*,   Haubenzwerchfell-  bes.  Haubeuhen- 

beutelentzünduDg)  1).  ^ 

Die  besondere  Art  der  Gesundheitsstörung^  welche  aus 
der  Anwesenheit  eines  Fremdkörpers  in  den  Verdauunngs- 
oi^anen  resultiert,  ist  außer  von  der  Gestalt  und  der  Lage 
desselben  noch  von  einer  ganzen  Reihe  von  sweifellos  zum  Teil 
rein  zufälligen  Nebenumstanden  abhängig. 

Gelegenheit  zur  Aufnahme  von  Drahtstücken,  Nageln, 
Nadeln,  kurz  von  spitzen  Metallstficken  aller  Art  ist  in  den 
landwirtschaftlichen  Viehhaltungen  reichlich  geboten.  Ich 
brauche  nur  an  die  mannigfache  Verwendung  von  Draht  zum 
Zusammenbinden  von  Stroh  und  anderen  Materialien,  an  das 
oft  sträflich  leichtsinnige  Hantieren  mit  Nägeln  im  Kuhstalle 
und  an  den  nie  ganz  zu  verhindernden  Gebrauch  von  Haar- 
nadeln etc.  seitens  der  Mägde  zu  erinnern.  Aber  auch  die  Futter- 
mittel selbst  können  Drahtstücke  und  Ähnliches  enthalten.  In 
der  Umgegend  von  Dresden  waren  besonders  gefährlich  die 
Biertreber  aus  einzelnen  großen  Brauereien,  welche  bisweilen 
kurze,  scharfe  Drahtenden,  die  von  Drahtbürsten  herzurühren 
schienen,  enthielten. 

Sehr  lehrreich  war  für  mich  in  dieser  Beziehung  der  Besuch 
eines  der  größten  Mühlenwerke  bei  Dresden,  in  welchem  zahlreiche 
große  Elektromagneten  zur  Reinigung  des  Getreides  von  Eisen- 
stücken vor  dem  Mahlen  aufgestellt  waren.  Ich  bekam  auch  eine 
kleine  Auslese  der  eigenartigen  Metallgegenstände  zu  sehen,  mit 
denen  das  gewöhnliche  Marktgetreide  verunreinigt  ist,  tmd  dereu 
Gewicht  sich  im  Laufe  eines  Jahres  nach  Zentnern  bemißt  Ich 
fmde  daher  den,  wenn  ich  nicht  irre,  zuerst  von  Rust')  ge- 
machten Vorschlag,  die  für  die  Rinder  bestimmten  Futtermittel 
einschließlich  Häcksel  vor  dem  Verfüttern  mit  Hilfe  emes  Magneten 


1)  Johne  hat,  soweit  mir  bekannt,  als  erster  für  diese  Erkrankung 
die  Bezeichnung  traumatische  HaubenentzfinduoK  in  Vorschlag  ge- 
bracht (Bericht  aber  das  Veterinärwesen  im  Königreich  Sachsen  für  daa 
Jahr  1878.  S.  65). 

2)  Rust,  Breslau,  Einiges  über  Fremdkörperaufnahme  beim  Rinde 
und  dereu  Verhütung.    Berliner  Tierärztl.  Wochenschrift  1901,  S.  467. 

Derselbe,  ibid.  S.  785. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Eenotnis  der  Magenerkrankungeo  des  Rindes.     341 

von  allen  etwaigen  Metallbeimengungen  zu  befreien,  in  gewissen 
Fällen  gar  nicht  so  übel,  obwohl  eine  solche  Maßnahme  eine  ab- 
solute Sicherheit  namentlich  gegen  das  spatere  Hineingelangen  solcher 
Gegenstande  in  die  Streu  oder  direkt  in  die  Futtertröge  auch  nicht 
bietet 

Die  mit  dem  Futter  abgeschluckten  Fremdkörper  gelangen, 
falls  sie  nicht  schon  im  Schlünde  stecken  bleiben  (vgl  Fall  21) 
wohl  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  in  den  Pansen.  Wahrscheinlich 
wird  nur  ein  verhältnismäßig  kleiner  Teil  der  abgeschluckten 
Fremdkörper  allmählich  in  den  Netzmagen  (Haube)  abgeschoben. 
Und  das  ist  ein  Glück,  denn  während  in  dem  großen  ge- 
räumigen Pansen  ein  nicht  gerade  allzulanger^md  spitzer 
Gegenstand  lange  Zeit  ein  harmloser  Gast  sein  kann,  wird  ein 
solcher  in  der  verhältnismäßig  kleinen,  beim  jedesmaligen 
Wiederkäuen  sich  außerordentlich  energisch  zusammenziehenden 
Haube  sofort  in  innige  Berührung  mit  der  Wandung  treten 
und  dieselbe  durchbohren,  sofern  er  nur  irgend  dazu  ge- 
eignet ist. 

In  dem  Augenblicke,  in  welchem  der  spitze  Gegenstand 
die  Haubenwand  durchbohrt  (traumatische  Haubenentzündung), 
sistiert  die  Tätigkeit  der  gesamten  Vormagen^  ein  Vorgang, 
welcher  klinisch  vor  allem  als  Pansenlähmung  in  die  Er- 
scheinung tritt.  Ist  der  durchbohrende  Fremdkörper  dünn 
und  verhältnismäßig  kurz,  so  passiert  er  die  Netzmagenwandung 
schnell,  worauf  nach  Verklebung  der  Magenwunde  die  Magen- 
tätigkeit wieder  normal  wird,  bis  die  weiteren  durch  den 
Fremdkörper  verursachten  krankhaften  Veränderungen  in  der 
näheren  oder  weiteren  Umgebung  der  Durchtrittsstelle  eine 
erneute  Erkrankung  mit  schweren  Begleiterscheinungen  be- 
dingen. Es  sind  das  die  zahlreichen  Fälle  von  Pansenlähmung, 
in  denen  Wochen  und  Monate  nach  einer  ersten  leichten 
Pansenlähmung  ein  schwerer  Rückfall  mit  Bauchfell-,  Brustfell- 
oder Herzbeutelentzündung  eintritt.  Fälle  dieser  Art  finden 
sich  mehrere  unter  den  weiter  unten  mitgeteilten  Befunden. 

In  einer  großen  Zahl  von  Fällen  scheint  sich  aber  der 
Vorgang   der    Haubendurchbohrung   nicht   in   so   kurzer   Zeit 


Digitized  by  VjOOQIC 


342  XVII.  EBER 

und  in  so  glatter  Weise  abzuspielen,  sei  es  daß  der  Gegenstand 
selbst  dicker  und  vor  allem  länger  ist,  sei  es,  daß  eine  kuppen- 
förmige  Verdickung  am  Ende  ihn  längere  Zeit  in  der  Wunde 
festhält  (Nagel  mit  Kopf).  In  allen  diesen  Fällen  besteht 
die  Gefahr,  daß  eine  größere  Menge  Mageninhalt  mit  in  die 
Bauchhöhle  eindringt  und  eine  mehr  oder  minder  ausgedehnte 
eitrige  Bauchfellentzündung  in  der  Umgebung  des  Fremd- 
körpers erzeugt,  die  wiederum  ungünstig  auf  die  Magentätigkeit 
einwirkt  und  den  Ausgleich  verzögert. 

Auch  bei  dieser  Sachlage  ist  ein  verhältnismäßig  günstiger 
Ausgang  weilgstens  dann  noch  möglich,  wenn  der  Fremdkörper 
seinen  Weg  so  nimmt,  daß  er  entweder  unmittelbar  hinter 
dem  Schaufelknorpel  nach  außen  heraustritt  —  jedenfalls  ein 
seltenes  £i*eignis  — ,  oder  daß  der  Fremdkörper,  ohne  daß  es 
zu  einer  erheblichen  Verletzung  des  Zwerchfells  oder  eines 
anderen  Oi'gans  in  der  Nachbarschaft  kommt,  nach  Bildung 
einer  allseitig  geschlossenen  Abszeßhöhle  von  dem  sich  reich- 
lich absondernden  Eiter  frühzeitig  eingeschmolzen  wird.  Aller- 
dings kann  ein  solcher  Abszeß  zwischen  Zwerchfell,  Haube 
und  Leber,  namentlich  wenn  er  einen  erheblichen  Umfang  er- 
reicht, an  sich  wieder  besondere  Gefahren  für  das  Tier  her- 
beiführen, wie  die  Fälle  16  und  17  lehren. 

Zweifellos  aber  kommt  es  vor,  daß  mit  der  Ausbildung 
eines  Abszesses  von  mäßigem  Umfange,  Auflösung  des  Fremd- 
körpers und  allmählicher  Eindickung  des  Abszeßinhaltes  so  gut 
wie  jede  Gefahr  für  den  Organismus  beseitigt  ist,  wie  das  der 
gar  nicht  so  seltene  Befund  von  derartigen  zwischen  Leber, 
Zwerchfell  und  Netzmagen  liegenden  Abszessen  bei  sonst  gut 
genährten  Schlachtrindern  beweist. 

Trifft  der  von  der  Haube  aus  vordringende  Fremdkörper 
schon  in  der  Bauchhöhle  auf  lebenswichtige  Organe,  wie 
Leber  und  Milz,  so  kann  es  zu  lebensgefährlichen  Verletzungen 
oder  zu  Abszeßbildung  in  denselben  kommen. 

In  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  pflegt  nun  der 
Fremdkörper   vom    Netzmagen    aus   nach  dem   Zwerchfell   zu 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     343 

seinen  Weg  zu  nehmen  und  dieses  zu  durchbohren  (trauma- 
tische Haubenzwerchfellentzündung).  Hierbei  kann  nun  ent- 
weder sofort  auch  der  am  Zwerchfell  befestigte  Herzbeutel 
angestochen  werden,  worauf  sich  als  unheilbarer  Folgezustand 
Herzbeutelwassersucht  (traumatische  Haubenherzbeutelentzün- 
dung) ausbildet;  oder  es  kann  der  Fremdkörper  nach  Durch- 
bohrung des  Zwerchfells  direkt  in  die  Lunge  (rechter  oder 
linker  Lungenflügel)  oder  zwischen  beiden  Lungenflügeln  hin- 
durch in  das  Mittelfell  (Mediastinum)  gelangen.  Auch  in  diesen 
Fällen  schließen  sich  schwere,  meist  unheilbare  krankhafte  Ver- 
änderungen an  den  verletzten  Organen  an,  welche,  je  länger 
sie  bestehen,  um  so  mehr  die  Verwertung  des  Tieres  in  Frage 
stellen. 

Es  ist  daher  für  den  behandelnden  Tierarzt  von  der  aller- 
größten Bedeutung,  bei  einer  hartnäckigen,  der  üblichen  Be- 
liandlung  nicht  weichenden  Pansenlähmung  sich  möglichst  bald 
darüber  Klarheit  zu  verschaffen,  ob  etwa  ein  in  Bewegung 
befindlicher  Fremdkörper  als  Ursache  der  hartnäckigen  Er- 
krankung anzunehmen  ist.  Je  eher  man  zur  Klarheit  kommt, 
um  so  eher  ist  man  in  der  Lage,  durch  frühzeitige  Schlachtung 
den  Besitzer  vor  größerem  Schaden  zu  bewahren. 

Mir  hat  in  allen  Fällen,  in  denen  Verdacht  auf  trauma- 
tische Pansenlähmung  bestand,  die  möglichst  genaue  Beobach- 
tung der  erkrankten  Tiere  in  ihrem  Verhalten  gegenüber  den 
die  Magentätigkeit  direkt  anregenden  Mitteln  stets  die  aller- 
besten Dienste  geleistet^). 

Es  ist  ohne  weiteres  verständlich,  daß  in  allen  Fällen, 
in  denen  der  Fremdkörper  selbst  noch  in  der  Haubenwand 
steckt,  oder  in  denen  sich  frische  entzündliche  Vorgänge  in  der 
Nachbarschaft  des  Netzmagens,  namentlich  am  Bauchfellüber- 
zuge, abspielen,  künstlich  erzeugte  Kontraktionen  des  Pansens 


1)  Johne  hat  auf  dieses  wichtige  diagnostische  Hilfsmittel  bereits 
in  seiner  ersten  Mitteilung  über  die  traumatische  Haubenentzundung  des 
Rindes  (Bericht  über  das  Veterinärwesen  im  Königreich  Sachsen  für  das 
Jahr  1878,  S.  65)  aufmerksam  gemacht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


344  XVII.  EBER 

bez.  der  Haube  intensive  SchmerzenBäußeningen  bei  den  er- 
krankten Tieren  auslösen  müssen.  Wir  haben  nun,  wie  schon  er- 
wähnt, in  dem  Brechweinstein  und  in  dem  E^seridin,  zwei  aus- 
gezeichnete Mittel,  Pansenkontraktionen  kunstlich  zu  erzeugen, 
die,  falls  die  oben  geschilderten  Verhältnisse  vorliegen,  von 
lebhaften  SchmerzensäuBerungen  (Stöhnen,  Unruhe  etc.)  begleitet 
sein  müssen. 

Allerdings  ist  man  bei  Anwendung  des  Brechweinsteins 
in  der  Regel  auf  den  Bericht  des  Besitzers  angewiesen,  doch 
ist  „die  Verschlimmerung  in  dem  bisherigen  Zustande'^,  welche 
nach  Verabreichung  von  Brechweinstein  aufzutreten  pfl^y 
meist  so  auffallend,  daß  sie  einem  nur  einigermaßen  aufmerk- 
samen Besitzer  nicht  entgehen  kann. 

Ich  persönlich  ziehe  bei  Verdacht  auf  traumatische  Pansen- 
lähroung  die  Anwenduug  des  E^eridins  in  der  S.  384  beschrie- 
benen Weise  vor.  Schon  nach  Verlauf  von  einer  halben  Stunde^ 
löst  dieses  Mittel  energische  Kontraktionen  des  Pansens  und 
charakteristische  SchmerzensäuBerungen  bei  Fremdkör{)erver- 
letzungen  des  Magens  aus.  Dabei  ist  die  Anwendung  des 
Mittels  äußerst  bequem  und  völlig  ungefährlich.  In  einer  Reihe 
von  Fällen  ist  es  uns  unter  Anwendung  dieses  Mittels  möglich 
gewesen,  traumatische  Pansenlähmungen  schon  zu  einer  Zeit  als 
solche  sicher  zu  diagnostizieren,  wo  der  verletzende  Fremd- 
körper noch  in  der  Haubenwandung  steckte  (vgl.  die  Fälle  23, 
24,  29  und  31). 

In  einzelnen  Fällen  ist  es  auch  möglich,  ohne  Verab- 
reichung von  Mitteln,  welche  die  Magentätigkeit  direkt  anregen, 
Schmerzäußerung  bei  traumatischer  Pansenlähmung  auszulösen, 
und  zwar  durch  kräftiges  Einstemmen  der  Faust  in  die  linke 
Unterrippengegend,  nahe  dem  Schaufelknorpel. 

Unter  den  besonderen  Krankheitszuständen,  welche  sich 
im  Anschluß  an  eine  durch  Fremdkörper  verursachte  Pansen- 
lähmung entwickeln  können ,  nimmt  die  traumatische 
Haubenherzbeutelentzündung  den  ersten  Platz  ein. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beitrage  zur  KenntDis  der  Magenerkrankungen   des  Rindes.     345 

Ich  fasse  unter  dieser  Bezeichnung  vor  allem  diejenigen 
Fälle  von  Herzbeutelentzündung  zusammen,  welche  sich  im 
unmittelbaren  Anschluß  an  eine  Pansenlähmung  ausbilden  und 
das  Anfangsstadium  der  meist  mit  allgemeiner  Wassersucht 
endenden  traumatischen  Herzbeutelentzündung  (Herzbeutel- 
Wassersucht)  darstellen. 

Die  möglichst  frühzeitige  Erkennung  dieses  Zustandes 
ist  wirtschaftlich  von  der  allergrößten  Bedeutung,  denn  sie  ge- 
währleistet dem  Besitzer  in  der  Regel  noch  eine  ganz  leidliche 
Verwertung  des  kranken  Viehstückes,  namentlich  in  der  Nach- 
barschaft großer  Städte  und  in  Industrieg^enden. 

Den  wichtigsten  Anhalt  für  die  Diagnose  der  be- 
ginnenden Herzbeutelentzündung  bietet  gleich  wie  bei 
den  ausgesprochenen  Fällen  von  Herzbeutelwassersucht  das 
Mißverhältnis  zwischen  Puls  und  Körpertemperatur.  Aller- 
dings wird  gerade  in  den  Anfangsstadien  der  Herzbeutel- 
entzündung die  Diagnose  durch  den  Umstand  manchmal  etwas 
erschwert,  daß  die  frisch  einsetzende  Herzbeutelentzündung 
unter  Umständen  von  einer  Steigerung  der  Körpertemperatur 
begleitet  ist.  Wir  haben  uns  in  solchen  Fällen  dadurch  zu 
helfen  gesucht,  daß  wir  solchen  Patienten  größere  Mengen 
(50 — 100  g  pro  die)  Acetanilid  (Antifebrin),  in  Branntwein 
gelöst  mit  Zusatz  von  warmem  Wasser,  per  os  eingeben  ließen. 
War  die  hohe  Pulszahl  eine  einfache  Folge  der  erhöhten 
Körpertemperatur,  so  sank  sie  ersichtlich  entsprechend  dem 
Abfall  dieser.  War  die  hohe  Pulszahl  zugleich  eine  Folge  des 
Flüssigkeitsergusses  in  den  Herzbeutel  oder  überhaupt  einer 
Reizung  des  Herzmuskels,  dann  blieb  trotz  Abfalls  der  Körper- 
temperatur die  Pulszahl  eine  hohe. 

Nach  zahlreichen  von  uns  selbst  vorgenommenen  Puls- 
zählungen schwankt  die  Pulszahl  bei  gesunden  Kühen  zwischen 
55  und  70  pro  Minute.  Pulszahlen  von  100-^110  pro  Minute 
bei  normaler  oder  doch  39,5®  C  nicht  wesentlich  übersteigender 
Körpertemperatur  sprechen  nach  unserer  Erfahrung  in  Fällen 
von  hartnäckiger^  der   üblichen   Behandlung   nicht  weichender 


Digitized  by  VjOOQIC 


346  XVII.  EBER 

Pansenlähmung  für  traumatische  Herzbeutelentzündung.  E^  ist 
uns  möglich  gewesen,  unter  Benutzung  der  angegebenen  dia- 
gnostischen Hilfsmittel  bei  aufmerksamen  Tierbesitzern  die 
traumatische  Herzbeutelentzündung  in  zahlreichen  Fällen  noch 
in  den  ersten  Anfangsstadien  zu  erkennen,  wie  die  Fälle  28 — 34 
zeigen. 

Es  ergibt  sich  hieraus,  wie  außerordentlich  wichtig  die 
regelmäßige  Aufnahme  von  Puls  und  Körpertemperatur  bei 
der  Pansenlähmung  des  Rindes  ist. 

Was  nun  diejenigen  Fälle  von  Herzbeutelentzündung  bez. 
Herzbeutelwassersucht  betrifft,  bei  denen  ein  Zusammenhang 
mit  einer  kürzere  oder  längere  Zeit  voraufgegangenen  Pansen- 
lähmung nicht  mehr  nachweisbar  ist,  so  sind  dieselben  von 
der  vorstehenden  Zusammenstellung  von  vornherein  ausge- 
schlossen und  unter  der  Bezeichnung  Herzbeutelwassersucht 
den  Störungen  der  Kreislaufsorgane  zugezählt. 

In  meinen  Notizen  finden  sich  10  Fälle  dieser  Art  verzeichnet,  in 
denen  sofort  bei  der  ersten  Untersuchung  wegen  ausgesprochener  Herz- 
beutel Wassersucht  die  NotschlachtuDg  angeordnet  wurde.  Drei  Rinder 
wurden  zur  Erzielung  eines  besseren  Preises  nach  auswärts  verkauft.  Bei 
den  sieben  von  uns  selbst  kontrollierten  Fällen  wurde  viermal  ein  vom 
Pansen  vorgedrungener  Fremdkörper  als  Ursache  der  Herzbeutelerkrankung 
ermittelt  (traumatische  Perikarditis),  während  dreimal  als  Ursache 
der  Herzbeutelerkrankung  Tuberkulose  (tuberkulöse  Perikarditis) 
festgestellt  werden  konnte.  Die  drei  letztgenannten  Fälle  unterschieden 
sich  klinisch  in  keiner  Weise  von  den  übrigen  und  wurden  erst  durch 
die  Sektion  klargestellt.  In  allen  drei  Fällen  wurde  das  Fleisch  ver- 
nichtet. Bei  den  vier  selbst  kontrollierten  Fällen  von  traumatischer  Herz- 
beutelentzündung wurde  das  Fleisch  in  zwei  Fällen  vernichtet  und  in 
zwei  Fällen  zum  Genuß  freigegeben.  E^  bietet  hiemach  die  Notechlachtung 
bei  den  ausgesprochenen  Fällen  von  Herzbeutel  Wassersucht  nur  noch  eine 
verhältnismäßig  geringe  Ausbeute. 

Und  nun  noch  ein  paar  kurze  Bemerkungen  über  die  so- 
genannten plätschernden  Geräusche  bei  Herzbeutel- 
wassersucht. 

Ich  habe  diesem  von  vielen  Praktikern  für  die  Diagnose 
der  Herzbeutel  Wassersucht  so  bedeutungsvoll  gehaltenen  Sym- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     347 

ptome  eine  erhebliche  diagnostische  Bedeutung  niemals  bei- 
messen können.  Zunächst  erscheint  es  mir,  rein  physikalisch 
betrachtet^  von  vornherein  unwahrscheinUch,  daß  in  einem  all- 
seitig mit  Flüssigkeit  gefällten  Behälter  —  und  um  einen 
solchen  handelt  es  sich  doch  bei  der  Herzbeutel  Wassersucht  — 
überhaupt  plätschernde  Geräusche  entstehen  können.  Ganz 
anders  verhält  sich  die  Sache,  wenn  außer  der  Flüssigkeit  zu- 
gleich ein  Gas  im  Lumen  des  Herzbeutels  vorhanden  ist,  denn 
dann  liegen  die  Verhältnisse  wie  bei  einem  nur  teilweise  mit 
Wasser  gefüllten  Behälter,  in  dem  man  durch  Hin-  und  Her- 
bewegen sehr  wohl  klucksende  und  plätschernde  Geräusche 
hervorbringen  kann. 

Ich  habe  bei  meinen  Untersuchungen  im  ganzen  nur 
einmal  am  lebenden  Rinde  deutliches  Plätschern  und  in  einem 
Falle  ein  undeutliches  Klucksen  in  der  Gegend  des  Herz- 
beutels durch  Auskultation  feststellen  können.  In  beiden 
Fällen  handelte  es  sich  um  einen  eitrig-jauchigen,  stark  übel- 
riechenden Erguß  in  den  Herzbeutel,  so  daß  die  Ansammlung 
von  größeren  Gasmengen  über  dem  Herzbeutelinhalt  sehr 
wahrscheinlich  war.  Sonst  ist  es  mir  trotz  sorgfältiger,  aller- 
dings durch  die  eigentümlichen  Verhältnisse  beim  Rinde  sehr 
erschwerter  Untersuchung  nicht  möglich  gewesen,  durch  die 
Auskultation  Flüssigkeitsgeräusche  zu  ermitteln,  deren  Ursprung 
sich  mit  Sicherheit  auf  die  Flüssigkeitsansammlung  im  Herz- 
beutel hätte  zurückführen  lassen. 

Dagegen  habe  ich  gefunden,  daß  man  beim  Rinde  sehr 
oft,  auch  wenn  gar  kein  Verdacht  auf  Herzbeutclwassersucht 
besteht,  bei  der  Auskultation  des  Herzens  klucksende  Flüssig- 
keitsgeräusche wahrnehmen  kann,  welche  durch  Flüssigkeits- 
bewegungen im  Pansen,  wo  es  ja  an  Gasen  nicht  mangelt,  und 
im  Darmkanal  entstehen,  und  die  möglicherweise  bei  Einschal- 
tung einer  den  Schall  bekanntlich  gut  leitenden  Flüssigkeita- 
schicht  zwischen  Ohr  und  Zwerchfell,  wie  sie  der  prall  ge- 
füllte Herzbeutel  bei  Herzbeutelwassersucht  darstellt^  deutlicher 


Digitized  by  VjOOQlC 


348  XVII.  EBER 

hervortreten   und    zu  der  obigen  Wahrnehmung  Veranlassung 
geben  können^). 

Von  den  übrigen  Krankheitszuständen,  welche  sich  an 
eine  Stichverletzung  des  Zwerchfells  anschließen  können,  zeigt 
nach  unserer  Erfahrung  nur  noch  die  direkte  Lungenver- 
letzung durch  einen  von  der  Haube  vordringenden  spitzen 
Körper  charakteristische  Erscheinungen. 

Einen  besonders  prägnanten  Fall  dieser  Art  stellt  Fall  23 
dar.  Hier  trat  bei  einem  an  Pansenlähmung  leidenden  Rinde  ganz 
plötzlich  am  zweiten  Behandlungstage  eine  erhebliche  Verschlimmerung 
ein,  welche  vor  allem  durch  eine  auffallende  Schmerzhaftigkeit  der 
Atmung  bei  gleichzeitiger  Verflachung  und  Beschleunigung  der 
Atemzüge  gekennzeichnet  war.  Die  weitere  Untersuchung  ergab 
deutliches  interstitielles  Lungenemphjsem.  Die  Körperten)peratur 
war  normal.  Auf  Grund  dieser  beiden  letzten  Feststellungen  konnte 
(He  Vermutung  ausgesprochen  werden,  daß  es  sich  um  eine  Stich- 
verletzung der  Lunge  durch  einen  vom  Magen  vordringenden  spitzen 
Körper  handle.  Die  sofort  vorgenommene  Schlachtung  bestätigte 
diese  Vermutung  (vgl.  Sektionsbefund  von  Fall  23). 

Außerordentlich  schwierig  liegen  die  Verhältnisse  bei  der 
Diagnose  der  übrigen  pathologischen  Veränderungen,  welche 
ein  von  der  Haube  aus  vordringender  Fremdkörper  in  der 
Brust-  oder  Bauchhöhle  erzeugt,  sei  es,  daß  er  nach  Durch- 
bohrung des  Zwerchfelles,  ohne  den  Herzbeutel  oder  die  Lunge 
direkt  zu  verletzen,  im  Mediastinum  und  dessen  Nachbarschaft 
Abszeßbildung  oder  Schwartenbildung  und  Verklebung  bez. 
Verwachsung  der  dort  befindlichen  Organe  verursacht,  sei  es, 
daß  er  derartige  entzündliche  Veränderungen  nur  an  den  Or- 
ganen der  Bauchhöhle  hervorruft,  jedenfalls  wird  es  außer- 
ordentlich schwierig  sein,  intra  vitam  den  Ort  der  Erkrankung 
jedesmal  genau  zu  bestimmen  und  zwar  besonders  dann,  wenn 


1)  Anmerkung.  Ich  muß  unter  Bezugnahme  auf  die  vorstehenden 
Darlegungen  zugleich  gestehen ,  daß  ich  auch  das  bei  Wasserergaß  in  die 
Brustfei Isäcke  der  Pferde  bisweilen  zu  beobachtende  sog.  „Plätsdiern"  aus 
demselben  Grunde  in  allen  Fällen,  in  denen  nicht  gleichzeitig  jauchige 
(gasbildende)  Prozesse  in  Frage  kommen ,  ebenfalls  für  ein  durdi  die  gut 
leitende  Flüssigkeitsschicht  besonders  deutlich  nach  dem  Ohre  fortgeleitetes 
Darmgeräusch  halte. 


Digitized  by  VjQOQlC 


Beitrage  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Kindes.     349 

die  E^raoheinungen  im  Anfang  geringgradig  waren  und  der  Zu- 
sammenhang mit  der  ersten  Erkrankung  des  Pansens  nicht  mehr 
ersichtlich  ist.  Man  muß  sich  in  solchen  Fällen  oft  mit  der 
etwas  weitgefaßten  Diagnose  eines  schweren  unheilbaren  Krank- 
heitszustandes in  den  Bauch-  oder  Brustorganen  begnügen  und 
es  der  Schlachtung  überlassen^  das  Dunkel  aufzuhellen.  Bei- 
spiele hierfür  bieten  die  Fälle  37,  39  und  41. 

Endlich  sei  noch  einer  besonderen  Beobachtimg  Erwäh- 
nung getan,  welche  für  manche  plötzliche  rätselhafte  Erkran- 
kung der  Kühe  kurze  Zeit  nach  der  Geburt  eine  Erklärung 
geben  dürfte,  nämlich  der  Beobachtung,  daß  Fremdkörper, 
welche  von  der  Haube  ausgegangen  sind  und,  ohne  erhebliche 
Verletzungen  innerer  Organe  bewirkt  zu  haben,  durch  Ein- 
kapseln ng  einstweilen  für  den  Körper  unschädlich  gemacht 
worden  sind,  plötzlich  durch  die  anhaltende  Bauchpresse  und 
die  Gebärmutterkontraktionen  während  der  Geburt  wieder  in 
Bewegung  geraten  und  kurze  Zeit  nach  der  Geburt  eine  Herz- 
beutelentzündung oder  einen  andern  der  früher  beschriebenen 
Folgezustände  der  traumatischen  Pansenlähmung,  verursachen 
(vgl.  die  Fälle  48,  44,  52).  Auch  für  die  Gerichtspraxis 
können  solche  Fälle  von  Bedeutung  sein. 

Ich  habe  bei  meinen  Darl^ungen  in  erster  Linie  der 
Auffassung  Ausdruck  gegeben,  daß  der  fremde  Körper  von 
der  Haube  aus  seine  Wanderung  antritt.  Wenn  ich  es  auch 
nicht  für  absolut  ausgeschlossen  halte,  daß  der  fremde  Körper, 
namentlich  wenn  er  eine  erhebliche  Größe  hat,  auch  einmal 
direkt  vom  Pansen  aus  vordringen  kann,  so  sind  das  doch 
Ausnahmefälle.  Ich  habe  während  der  sechs  Jahre  meiner 
Dresdner  Tätigkeit  in  keinem  Falle,  in  dem  ich  selbst  oder 
mein  Stellvertreter  die  Durchtrittsstelle  des  Fremdkörpers 
festgestellt  haben,  einen  andern  Ort  als  den  Netzmagen  ermit- 
teln können.  Eine  Ausnahme  bildet  möglicherweise  Fall  56, 
in  welchem  die  Sektion  eines  vom  Besitzer  notgeschlachteten, 
klinisch  nicht  von  uns  untersuchten  Rindes  als  Krankheits- 
ursache einen  jauchigen  Milzabszeß  mit  darin  steckender  Nadel 


Digitized  by  VjOOQlC 


350  XVII.  EBER 

und  zahlreiche  h'nsen-  bis  erbsengroße  Abszesse  in  Leber  und 
Lunge  ergab.  Der  Lage  nach  konnte  die  Nadel  sehr  wohl 
vom  Pansen  aus  vorgedrungen  sein,  doch  gestatteten  die  stark 
zerschnittenen  Oigane  keinen  sicheren  Rückschluß  auf  die  Her- 
kunft des  Fremdkörpers.  So  zerstört  leider  die  begreifliche 
Neugier  des  Fleischers  —  der  doch  auch  etwas  davon  ver- 
stehen will!  —  und  des  Besitzers,  der  den  Tierarzt  möglichst 
schnell  kontrollieren  möchte,  so  manches  schöne  Präparat  und 
man  muß  sich  dann  mit  dem  feierlichst  überreichten  Nagel 
und  einem  bis  zur  Unkenntlichkeit  zerschnittenen  Magen  be- 
gnügen. 

Eine  Behandlung  der  traumatischen  Pansenlähmung, 
nachdem  die  Diagnose  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  gestellt 
worden  war,  habe  ich  nie  versucht.  Den  Optimismus,  daß  es 
sich  in  einem  solchen  Falle  zufällig  gerade  um  einen  noch  in 
der  Haube  steckenden  Nagel  oder  Drahtstift  handelt,  der  durch 
Niederlegen  des  Rindes  und  durch  Gegentreten  mit  dem  Fuße 
gegen  die  Bauchdecke  des  auf  dem  Rücken  liegenden  Tieres 
leicht  und  sicher  wieder  in  den  Magen  zurückzuschieben  ist 
und  in  Zukunft  ein  unschädlicher  Gegenstand  bleibt,  wie  Be- 
zirkstierarzt Schöberl-  Marktheidenfeld  ^)  annimmt,  vermag 
ich  nicht  zu  teilen.  Zweifellos  aber  gehört  das  Niederschnüren 
und  Umwälzen  eines  an  Pansenlähmung  leidenden  Rindes  zu 
den  durchaus  zweckmäßigen  mechanischen  Behandlungsmethoden, 
wie  die  erfolgreichen  Massagekuren  bei  Menschen  mit  chro- 
nischen Verdauungsstörungen  zeigen,  nur  sind  wir  beim  Rinde 
meist  nicht  in  der  Lage,  von  solchen  Gewaltkuren  in  der  Land- 
praxis ausgiebigen  Gebrauch  zu  machen.  Es  reichen  auch  für 
die  Fälle  der  idiopathischen  Pansenlähmung  die  einfacheren 
Behandlungsmethoden^  wie  ich  gezeigt  habe,  in  der  Regel  aus. 
Daß  aber  die  von  Schöberl  als  geheilt  verzeichneten  58  Rinder 
wirklich  sämtlich  einen  Nagel  bez.  Fremdkörper  in  der  Magen- 


1)  Schöberl,  Operative  Behandlung  der  intestinalen  Fremdkörper- 
Verletzungen  beim  Rinde.  Monatshefte  für  praktische  Tierheilkunde, 
Bd.  V,  S.  77. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen   des  Rindes.     351 

wand  gehabt  haben^  der  durch  die  oben  angeführte  Behand- 
hingsmethode  unschädlich  gemacht  worden  ist,  dafür  wäre  doch 
der  Beweis  erst  noch  zu  erbringen. 

Daß  es  Fälle  von  traumatischer  Pansenlähmung  gibt,  in 
denen  der  rechtzeitig  ausgeführte  Pansenschnitt  und  die 
manuelle  Entfernung  des  Fremdkörpers  einen  dauernden  Erfolg 
garantieren,  ist  nicht  zu  leugnen.  Ich  fand  aus  den  schon 
S.  336  angegebenen  Gründen  in  der  Umgebung  Dresdens  leider 
keine  Gelegenheit  zu  derartigen  größeren  Operationen  bei  Rindern. 

Für  die  Beurteilung  der  Häufigkeit  des  Vorkommens 
der  traumatischen  Pansenlähmung  gibt  die  weiter  unten 
mitgeteilte  Zusammenstellung  alier  wegen  Pansenlähmung  über- 
haupt zur  Notschlachtung  oder  Sektion  gelangten,  von  mir  oder 
meinem  Stellvertreter  kontrollierten  Erkrankungsfälle  einen 
Anhalt. 

Aus  dieser  Zusammenstellung  ist  ersichtlich,  daß 
bei  64  insgesamt  kontrollierten  ungünstigen  Ausgängen 
von  Pansenlähmung  42  =  65,6®/^  durch  einen  vom  Magen 
aus  vorgedrungenen  Fremdkörper  verursacht  waren. 
Ziehen  wir  zum  Vergleiche  nur  die  50  Fälle  von  symptomatischer 
Pansenlähmung  heran,  so  steigt  der  Prozentsatz  auf  84,  d.  b.  von 
50  Rindern,  bei  denen  die  Notschlachtung  oder  Sektion 
schwere,  krankhafte  Veränderungen  in  den  Verdauungs- 
organen als  Ursache  der  unheilbaren  Pansenlähmung 
ergab,  wurde  in  42  Fällen  ein  vom  Magen  vordringen- 
der Fremdkörper  als  Krankheitsursache  ermittelt. 

Da  sich  die  42  durch  Sektion  kontrollierten,  durch  Fremd- 
körper verursachten  Pansenlähmungen  des  Rindes  auf  insgesamt 
235  genau  kontrollierte  Fälle  von  Pansenlähniung  (Lähmung  der 
Vormägen)  verteilen,  so  beträgt  der  Prozentsatz  der  durch  Fremd- 
körper bedingten  Pansenerkrankungen  17,9%.  Rechnen  wir  end- 
lich auch  noch  die  99  Fälle  einfacher  Indigestion  zu  den  zum 
Vergleich  heranzuziehenden  Magenerkrankungen  des  Rindes,  so 
beträgt  der  Prozentsatz  der  durch  Fremdkörper  verursachten  Magen- 
erkrankungen beim  Rinde  doch  noch  12,6%.  Es  erhellte  hieraus 
ohne  weiteres  die  hervorragende  Stellung,  welche  die  traumatische 
Pansenlähmung  unter  den  Magenerkrankungen  des  Rindes  einnimmt. 

Endlich  geben  unsere  Aufzeichnungen  auch  noch  darüber 
Aufschluß,  mit  welchem  Grade  von  Wahrscheinlichkeit 


Digitized  by  VjOOQIC 


352  XVIL  EBER 

die   Diagnose  auf  traumatische  Pansenlähmung  am 
lebenden  Tiere  gestellt  werden  kann. 

Die  Diagnose  traumatische  Pansenlähmung  wurde  auf  Grund 
einer  einmaligen  oder  wiederholten  klinischen  Untersuchung  insgesamt 
32  mal  intra  yitam  gestellt  4  Tiere  wurden  zur  Erzielung  einer  besseren 
Verwertung  verkauft,  28  wurden  von  uns  selbst  nach  der  Schlachtung 
besichtigt.  Hierbei  wurden  27  mal  die  intra  vitam  gestellte  Diagnose 
bestätigt.  In  einem  Falle  wurde  als  Krankheitsursache  eine  multiple 
herdförmige  eitrige  Peritonitis,  ausgehend  von  einer  eitrigen  Qebar- 
mutterentzündung,  festgestellt 

Da  sich  nun  insgesamt  42  Fälle  von  traumatischer  Pansen- 
lähmung unter  den  durch  Sektion  kontrollierten  ungünstigen  Aus- 
gängen befmden,  so  ist  bei  15  Fällen  die  Aufklärung  erst  durch 
die  Sektion  erfolgt  unter  diesen  15  Fällen  befinden  sich  aber 
3  Todesfälle  und  6  Notschlachtungen,  welche  vor  der  ersten  tier- 
ärztlichen Untersuchung  stattfanden,  so  daß  nur  6  Fälle  übrig 
bleiben,  in  denen  die  Diagnose  trotz  einmaliger  oder  wiederholter 
klinischer  Untersuchung  intra  vitam  nicht  gestellt  werden  konnte. 
3  von  diesen  Rindern  starben  und  3  wurden  wegen  Aussichts- 
losigkeit der  weiteren  Behandlung  notgeschlachtet 

Weitere  Einzelheiten  über  die  bei  der  traumatischen  Pansen- 
lähmung ermittelten  besonderen  krankhaften  Verändenmgen 
sind  im  Abschnitte  c)  (ungünstige  Ausgänge  bei  der  Pansen- 
lähmung) mitgeteilt 

ß  Die   übrigen  Formen  der  symptomatischen  Pansen- 
lähmung. 

Was  nun  die  sonstigen  Krankheitszustände  betrifft^  welche 
eine  teilweise  oder  völlige  Pansenlähmung  (Lähmung  der  Vor- 
mägen) verursachen  können,  so  wurden  nach  unsem  Auf- 
zeichnungen in  den  acht  nicht  durch  Fremdkörper  bedingten 
ungünstigen  Ausgängen  bei  symptomatischer  Pansenlähmung 
durch  die  Sektion  nachfolgende  Krankheitszustände  als  Ur- 
sache der  unheilbaren  Pansenlähmung  ermittelt: 

1.  Diffuse  Lymphadenie  der  Hauben-,  Pansen- 
und  Labmagenwand  bez.  der  Uterus-  und  Lab- 
magenwand sowie  des  Herzens  (Fall  59  und  68). 
(In  einem  dntten  Falle  wurde  bei  einem  wegen  trau- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Bindes.     353 

matiBcher  PansenlähmiiDgnotgeschlachteteQ  Rinde  außer 
den  durch  einen  Fremdkörper  bedingten  Veränderungen 
noch  beginnende  Lymphadeuie  der  Labmagenwand 
als  Nebenbefund  ermittelt  —  Fall  36); 

2.  totale  Verwachsung  der  linken  Pansenfläche 
mit  der  Bauchwand  nebst  Abszeßbildung  sowie 
chronischer  Magendarmkatarrh  im  Anschluß  an 
eine  vor  ca.  l^g  Jahren  vorher  vorgenommene  Tro- 
karierung  (Fall  58); 

3.  verschiedene  geschwurige  Defekte  in  der  Lab- 
magenschleimhaut unbekannten  Ursprungs  (Fall  57); 

4.  multiple  herdförmige  eitrige  Bauchfellent- 
zündung mit  ausgedehnter  Verklebung  der 
Darmschlingen,  verursacht  durch  eine  eitiige  Uterus- 
entzündung (Fall  64); 

5.  multiple  herdförmige  Nekrose  der  Leber  bez. 
der  Leber,  Milz  und  Lunge  (Fall  62  und  63). 

6.  neben  starker  Pansen-  und  Psalterüberfüllung  aus- 
gedehnte leukämische  Veränderungen  in  der 
Milz  und  Leber  (Fall  61). 

In  keinem  Falle  konnte  eine  zutreffende  Diagnose  intra 
vitam  gestellt  werden.  In  Fall  58  erfolgte  die  Notschlachtung 
wegen  Verdachts  auf  Tuberkulose,  in  Fall  64  wegen  Verdachts 
auf  einen  vom  Magen  aus  vorgedrungenen  Fremdkörper  und 
in  den  übrigen  Fällen,  ohne  daß  es  überhaupt  möglich  war, 
auf  Grund  der  klinischen  Untersuchung  eine  bestimmte  Mei- 
nung über  den  zu  erwartenden  anatomischen  Befund  vor  der 
Schlachtung  zu  äußern. 

Ein  besonderes  Interesse  beanspruchen  noch  die  als  diffuse 
Lymphadenie  bezeichneten  Veränderungen .  Man  versteht darun ter 
eine  eigenartige,  am  häufigsten  wohl  am  Uterus  anzutreffende, 
diffuse  Infiltration  der  Wand  dieses  Hohlorganes  derart,  daß  die 
Unterschiede  zwischen  Muskulatur  und  Schleimhaut  völlig  ver- 
wischt sind,  und  die  gesamte  stark  verbreiterte  Wand  auf  der  Schnitt- 
fläche frischem,  lebenswarmem  Speck  ähnelt.  Bei  der  mikrosko- 
pischen Untersuchung  erweist  sich  das  ursprüngliche  Gewebe  völlig 

Zeitechrift  fOr  nermed.    X.  Bd.  23 


Digitized  by  VjOOQIC 


354  XVn.  EBER 

ersetzt  durch  ein  äußerst  zellenr^ches  Lymphdrüsengewebe  (ade- 
noides Gewebe).  Von  den  Magenabteilungen  des  Rindes  wird  am 
häufigsten  der  Labmagen  ergriffen,  doch  haben  wir  die  gleichen 
Veränderungen  auch  an  der  Pansen-  und  Haubenwand  beobachtet. 
Die  benachbarten  Lymphdrüsen  sind  meist  stark  vergrößert  und 
in  ein  sarkomartiges  Gewebe  umgewandelt.  Wir  haben  dieser  eigen- 
artigen Erkrankung  des  Rindes  fortgesetzt  unsere  Aufmerksamkeit 
geschenkt,  doch  sind  unsere  diesbezüglichen  Untersuchungen  noch 
nicht  zum  Abschlüsse  gelangt 

Endlich  sei  noch  auf  den  unter  unseren  selbstkontrollierten 
Fällen  allerdings  nur  einmal  vertretenen  Fall  totaler  Ver- 
wachsung der  linken  Pansenfläche  mit  der  Bauchwand 
im  Anschluß  an  eine  vom  Besitzer  selbst  vorgenommene  Trokarierung 
hingewiesen.  Ich  komme  auf  die  Anwendung  des  Trokars,  ihre 
Indikation  und  Folgen  später  noch  näher  zu  sprechen  und  mochte 
hier  nur  auf  den  Zusammenhang  hinweisen,  der  zwischen  einer  oft 
Jahr  und  Tag  zurückliegenden  Trokarierung  und  einer  ganz  all- 
mählich einsetzenden,  jeder  Behandlung  spottenden  Pansenlähmung 
bestehen  kann.  Gerade,  weil  wir  von  der  schon  vor  17,  Jahren 
zurückliegenden  Anwendung  des  Trokars  bei  dem  betreffenden 
Rinde  nichts  wußten  und  kein  Symptom  hervortrat,  welches  den 
Verdacht  einer  Fremdkörpererkrankung  erwecken  konnte,  haben  wir 
die  Behandlung  des  Rindes  länger  als  sonst  üblich  fortgesetzt 
Erst  das  Auftreten  eines  nur  vorübergehend  zu  bessernden  Dann- 
katarrhs mit  Durchfall  veranlaßte  uns,  die  Behandlung  des  immer 
stärker  abmagernden  Tieres  als  aussichtslos  anzugeben.  Die  Sektion 
des  notgeschlachteten  Tieres  brachte  dann  die  völlige  Klarstellung 
des  Falles. 

Im  Anschluß  an  diesen  für  mich  sehr  lehrreichen  Fall  habe 
ich  dann  versucht,  mir  ein  Urteil  über  die  Häufigkeit  des  Vor- 
kommens von  Verwachsungen  des  Pansens  mit  der 
Bauchwand  vor  allem  in  solchen  Gregenden  zu  verschaffen,  in 
denen  der  Pansenstich  als  Heilmittel  beim  Aufblähen  der  Rinder 
häufiger,  namentlich  auch  seitens  der  Tierbesitzer  selbst  angewendet 
wird.  Nach  den  allerdings  nur  spärlichen  Mitteilungen,  welche  ich 
über  diesen  Gegenstand  erlangen  konnte,  scheint  tatsächlich  bei 
den  gewerblichen  Rinderschlachtungen  nicht  allzuselten  eine  wenigstens 
teilweise  Verwachsung  der  linken  Pansen  fläche  mit  der  Bauch  wand 
angetroffen  zu  werden.  Zweifellos  wird  in  dem  einen  oder  anderen 
Falle  auch  die  durch  eine  solche  Verwachsung  bedingte  mangel- 
hafte Pansenbewegung  und  schlechte  Futterverwertung  sogar  der 
unmittelbare  Anlaß  zur  vorzeitigen  Ausmerzung  des  betreffenden 
Rindes  gewesen  sein. 

Wenn  auch  die  Muskelkraft  des  Pansens  selbst  erhebliehe 
Hindernisse    längere    Zeit    zu    überwinden    vermag,    so   muß   doch 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     355 

schließlich  einmal  der  Zeitpunkt  eintreten,  wo  der  in  seiner  freien 
Bewegung  gehinderte  Pansen  die  gewaltige  Arbeit  nicht  mehr  zu 
leisten  vermag.  Ist  aber  die  normale  Pansenbewegung  erst  einmal 
infolge  einer  ausgedehnten  Verwachsung  beeinträchtigt,  dann  werden, 
wie  der  obige  Fall  lehrt,  die  weiteren  Folgen  nicht  lange  auf  sich 
warten  lassen.  Glücklicherweise  wird  der  aufmerksame  Besitzer 
sich  solcher  schlechter  Fresser  und  Futterverwerter  in  der  Regel 
noch  frühzeitig  genug  entledigen  können,  so  daß  Notschlachtungen, 
wie  in  Fall  58,  zu  den  Seltenheiten  gehören  dürften. 

(Schluß  folgt.) 


23* 

Digitized  by  VjOOQIC 


XVUL 

Zur  Kastration  der  Kryptorchiden. 
Von  Immiiiger  in  München. 

[Nadidnick  vvriwton.] 

Unter  diesem  Titel  habe  ich  bereits  froher  in  ijieser 
Zeitschrift  (cfr.  Band  YII,  Seite  139—152)  eine  kurze  Ab- 
handlung veröffentlicht. 

Während  ich  damals  den  normalen  Gang  der  Operation 
schilderte,  möchte  ich  in  nachfolgenden  Ausführungen 
der  von  mir  beobachteten  Abweichungen  Erwähnung 
tun.  Diese  kennen  zu  lernen,  durfte  für  den  operativ  tätigen 
Praktiker  nicht  uninteressant  sein,  da  öfters  gerade  von  solchen 
Zufälligkeiten  das  Gelingen  der  Operation  abhängig  sein  kann. 

1.  Nicht  selten  beobachtet  man  unter  der  Haut  an 
der  Stelle,  wo  sich  der  Hoden  normalerweise  befinden  soll,  ein 
aus  mehreren  Schichten  l>estehende8  und  stark  entwickeltes 
Venen  netz.  Die  Venen  können  eine  Weite  bis  zu  Daumen- 
größe und  darüber  besitzen  und  sich  bis  zu  Tellergröße  in  der 
Umgebung  des  Operationsfeldes  ausbreiten,  die  reinste  Phlebek- 
tasie darstellend. 

Diese  Veränderung  fand  ich  meist  rechterseits  vor,  auf 
der  linken  Seite  dag^en  sehr  selten  und  dann  unbedeutend 
entwickelt. 

Den  ängstlichen  Operateur  könnte  nun  dieses  große  Venen- 
netz anfänglich  in  Verlegenheit  bringen,  oder  er  könnte  in 
Versuchumg  kommen,  eine  umfassende  Unterbindung  vorzu- 
nehmen. 


Digitized  by  VjQOQlC 


Zur  Kaßtratioo  der  Rrjptorchiden.  357 

In  solchen  Fällen  wii'd  gans  einfach  die  gefaltete  all- 
gemeine Decke  gut  in  die  Höhe  gezogen  und  der  Einschnitt 
an  der  gleichen  Stelle  gemacht  wie  sonst,  nur  mit  dem  Unter- 
schiede, daß  derselbe  nicht  zu  tief  zu  führen  ist,  sondern  die 
notwendige  I^nge  des  Schnittes  durch  zwei  bis  dreimaliges 
Fassen  der  Haut  zu  erreichen  gesucht  wird.  Hierauf  schiebt 
man  die  Venen  unter  vorsichtigem  Losen  von  etwas  Binde- 
gewebe einfach  auf  die  laterale  Seite  dem  Schenkel  zu,  und 
es  steht  sodann  dem  E}indringen  in  den  Leistenkanal  kein 
Hindernis  mehr  in  dem  Weg. 

Beim  Trennen  des  Gewebes  bis  zur  äußeren  Leisten- 
öffnung stößt  man  sehr  häufig  auf  eine  bleistiftdicke  Vene 
(zur  äußeren  Schamvene  gehörig),  welche  ebenfalls  lateralwärts 
liegen  gelassen  wird,  um  eine  Einreißung  derselben  und  die 
hierdurch  bedingte,  starke  Blutung  zu  verhindern.  Sollte  diese 
dennoch  erfolgen,  so  muß  eine  Unterbindung  der  Vene  statt- 
finden, weil  das  im  Wundkanale  in  größerer  Menge  ange- 
sammelte Blut  fast  regelmäßig  zur  Eiterung  führt.  — 

2.  Hat  man  sich  nun  bis  zur  äußeren  Leistenöffnung  hin 
einen  Kanal  gebohrt,  so  ist  mir  zweimal  der  Fehler  unter- 
laufen, daß  ich  nicht  zwischen  die  beiden  Sehnen- 
schenkel hindurch  zum  Bauchfell  gekommen  bin, 
sondern  seitlich  vorbei  an  der  gelben  Bauchhaut  in 
die  Höhe  gelangte.  Von  hier  aus  ist  natürlich  ein  Ein- 
dringen  in  die  Bauchhöhle  unmöglich. 

Mancher  Kollege  wii'd  sich  vielleicht  über  einen  solchen 
Lapsus  wundern.  Doch  die  Sache  ist  sehr  einfach.  Bei  beiden 
Pferden  war  die  äußere  Leistenöffnung  nicht  besonders  groß 
und  sehr  weit  nach  rückwärts  gelegen.  Als  ich  nun  den  Kanal 
in  die  Tiefe  (Pferd  liegend  gedacht)  zu  bohren  versuchte,  wurde 
ich  beide  Male  durch  die  hier  liegende  und  bereits  durch- 
stoßene Fascie  zu  der  falschen  Annahme  verleitet,  die  von 
den  beiden  Sehnenschenkeln  des  Musculus  obliquus  extern us 
gebildete  Öffnung  passiert  zu  haben,  um  erst  beim  weiteren 
Vordringen  den  Irrtum  zu  erkennen.  — 


Digitized  by  VjOOQlC 


358  XVIII.  IMMINGER 

3.  Wie  ich  bereits  früher  betonte,  bevorzuge  ich  bei  der 
Kryptorchidenoperation  die  Fesselung  nach  der  belgischen  Me- 
thode, weil  bei  der  dänischen  Methode  die  Spannung  der  Bauch- 
decken eine  viel  zu  schlaffe  ist,  und  sodann  die  in  Beugesteiluog 
befindlichen  Hinterfüße  sich  mehr  in  senkrechter  Richtang 
befinden.  Es  kann  hierdurch  selbst  bei  peinlichster  Beobachtung 
aller  Verhältnisse  vorkommen,  daß  man  nicht  nur  zu  frühzeitig 
den  inneren  schiefen  Bauchmuskel  und  das  Bauchfell  durch- 
stößt, sondern  auch  die  Perforationsöffnung  sich  viel  zu  weit 
nach  vorn  befinden  kann,  wodurch  zu  Darm  vorfallen  selbst 
in  späterer  Zeit  die  günstige  Gelegenheit  geschaffen  wird,  wie 
folgender  Fall  beweist 

Ein  dreijähriger,  äußerst  lebhafter,  kleiner  Spitzheng»t  wurde 
nach  der  dänischen  Methode  abgeworfen  und  entsprechend  ausge- 
gebunden.  Es  bestand  eine  linksseitige,  abdominelle  Verlagerung 
des  Hodens.  Obwohl  ich  mit  der  Hand  senkrecht  in  die  Tiefe 
zu  kommen  versuchte,  brach  ich  bei  der  schlechten  Spannung  der 
Bauchdecken  zu  frühzeitig,  und  wie  ich  nachher  bemerkte,  auch 
zu  weit  nach  vorne,  in  die  Bauchhohle  ein. 

Der  verlagerte,  äußerst  kleine  Hoden  war  sofort  gefunden 
und  entfernt  Das  Pferd  wurde  8  Tage  hinten  hochgestellt  Die 
Operationswunde  heilte  per  primam,  ein  Darnivorfall  des  vorher 
gut  ausgehungerten  Tieres  bestand  nicht 

4 — 5  Tage  nach  der  Operation  trat  ein  infektiöser  Katarrh  *) 
auf,  so  daß  erst  nach  ca.  5  Wochen  der  Patient  aus  der  Klinik 
entlassen  werden  konnte. 

Nach  wenigen  Tagen  des  Abganges  wurde  ich  vom  Besitzer 
benachrichtigt,  daß  das  Pferd  nach  kurzer  Zeit  Kolikerscheinungen 
gezeigt  hätte,  welche  öfters  wiederkehrten. 

Ich  beauftragte  nun  einen  meiner  Assistenten,  sofort  zum 
Besitzer  zu  reisen  und  eine  genaue  Untersuchung  des  Pferdes  vor- 
zunehmen. Derselbe  stellte  eine  Kastrationshernie  fest  und  ver- 
anlaßte  den  Besitzer,  das  Tier  wieder  in  die  Klinik  zu  verbringen, 
was  2  Tage  später  auch  geschah. 

Das  Tier  zeigte  bei  der  Ankunft  guten  Appetit  Es  stellten 
sich  jedoch  noch  während  der  Nacht  heftige  Kolikerscheinungen 
ein.  Ein  Zurückbringen  der  Eingeweide  in  der  Rückenlage  war 
nicht  möglich,  weshalb  ich  mich  sofort  zur  Operation  entschloß. 


l)  Die  Infektion  des  Pferdes  dürfte  jedenfalls  auf  dem  Pferdemarkte 
erfolgt  sein,  wo  der  Besitzer  das  Tier  7or  dem  Verbringen  an  die  Klinik 
zu  verkaufen  versncht  hatte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Kastration  der  Kryptorchiden.  359 

Nach  eingeleiteter  Narkoee  und  entsprechender  Vorbereitung 
des  Operationsfeldes  spaltete  ich  vorsichtig  die  Haut,  worauf  sofort 
eine  Dünndarmschlinge  hervortrat. 

Dieselbe  war  längs  ihres  ganzen  Verlaufes  leicht  mit  ihrer 
Umgebung  verlötet  Im  umliegenden  Bindegewebe  zeigten  sich 
verschiedene  Blutspuren,  welche  ebenso  wie  die  schwache  Ver- 
lötung des  Darmes  auf  einen  höchstens  8  Tage  alten  Zustand  hin- 
wiesen. 

Nach  Freilegung  des  Darmes  bis  zur  Bruchpforte  hin  konnte 
ich  zwei  Offnungen  in  den  Bauchdecken  feststellen,  welche  durch 
eine  ca.  drei  Finger  dicke,  schräg  verlaufende  8pange  voneinander 
getrennt  waren. 

Bei  den  geringen  Raumverhältnissen  war  es  mir  absolut  nicht 
möglich,  die  verhältnismäßig  lange  Darmschlinge  in  die  Bauchhöhle 
zurückzubringen.  Noch  dazu  ließ  es  sich  nicht  feststellen,  an  welcher 
Öffnung  ich  die  Reposition  versuchen  sollte,  und  so  entschloß  ich 
mich,  die  Spange  einzureißen.  Es  gelang  dies  sehr  rasch,  erfor- 
derte jedoch  eine  bedeutende  Kraft.  Jetzt  war  die  Reposition  so- 
fort gelungen. 

Nun  aber  entstand  bei  dem  Fehlen  des  Processus  vaginalis 
die  Frage^  wie  der  Verschluß  herbeizuführen  sei,  da  die  Anlegung 
einer  Naht  an  den  Bnichrändern  vollständig  unmöglich  war. 

Ich  präparierte  nun  die  Dartes  von  ihrer  Umgebung  bis  gegen 
den  äußeren  Bauchring  hinauf  los  und  legte  darauf  eine  Kluppe 
an,  welches  Verfahren  ziemlich  leicht  gelang.  Es  entstand  nun  die 
Gefahr,  daß  das  stark  durchfeuchtete  Gewebe  beim  Aufstehen  des 
Tieres  einreißen  könnte.  Um  dies  möglichst  zu  verhüten,  ließ  ich 
ein  mehrfach  zusammengelegtes  Tuch  auf  die  operierte  Stelle  drücken 
und  brachte  mit  Hilfe  zweier  über  den  Körper  durchgeführten 
Plattlongen  das  entfesselte  Tier  ungemein  rasch  zum  Stehen.  Eine 
Einreißung  an  der  operierten  Stelle  war  hierdurch  nicht  erfolgt. 

Das  nunmehr  hinten  gut  hochgestellte  Pferd  zeigte  die  ersten 
2  Stunden  leichte  Unruheerscheinungen.  Es  erfolgte  sodann  kurz 
nacheinander  dreimaliger,  ergiebiger  Kotabsatz,  worauf  das  Tier  voll- 
ständig ruhig  wurde.  Der  Heilungsverlauf  war  nunmehr  ein  ganz 
normaler,  so  daß  der  Patient  nach  14  Tagen  aus  der  Klinik  ent- 
lassen werden  konnte. 

Als  ich  später  den  Besitzer  persönlich  über  den  Fall  befragte, 
erklärte  mir  derselbe,  daß  das  Tier  beim  erstmaligen  Abholen  ganz 
gewaltige  Sprünge  gemacht  habe,  worauf  sich  nach  kurzer  Zeit  in 
der  Leistengegend  eine  weiche  Geschwulst  gezeigt  hätte. 

Es  dürfte  wohl  keinem  Zweifel  unterliegen,  daß  die  Ein- 
reißungen  und  die  hierdurch  entstandene  Kastrationshernie  auf 
die    übermäßige   Spannung   der   Bauchdecken    zurückzuführen 


Digitized  by  VjOOQlC 


360  XVHI.  IMMINGER 

sind,  zumal  beim  Eindringen  in  die  Bauchhöhle  auch  der  innere 
schiefe  Bauchmuskel  durchbohrt  wurde.  Je  weiter  unten  und 
vorne  sich  die  Perforationsöffnung  befindet,  desto  stärkerer 
Anspannung  ist  dieselbe  bei  heftigen  Bewegungen  ausgesetzt  — 

4.  Eine  weitere  Abweichung  war  folgende: 

Ein  fünfjähriger  Spitzhengst  wurde  der  Klinik  mit  der  An- 
gabe zugeführt,  daß  ein  Hoden  vor  kurzer  Zeit  weggenommen 
worden  sei,  der  andere  dagegen  fehle.  Nach  dem  weiteren  Berichte 
des  Besitzers  habe  dessen  Tierarzt  eine  Untersuchung  vom  Mast- 
darm aus  vorgenommen  und  auch  den  fehlenden  Hoden  in  der 
Größe  eines  kleinen  Apfels  innerhalb   der  Bauchhöhle  festgestellt. 

Eine  hierauf  vorgenommene  Untersuchung  per  rectum  ergab 
die  Richtigkeit  der  Angabe  des  Besitzers,  nur  mit  dem  Unterschiede, 
daß  sich  auf  der  rechten  Seite  eine  stärkere  Kastrationsnarbe  vor- 
fand und  der  vermeintliche  Hoden  ebenfalls  auf  der  rechten  Seite 
seinen  Sitz  hatte.  Die  weitere  rektale  Untersuchung  ergab  rechter- 
seits  eine  kleine  innere  Leistenöffnung,  dagegen  fühlte  man  an 
Stelle  des  linken  inneren  Bauchringes  einen  schwachen  Querwulst 
ohne  jegliche  Öffnung.  Ein  abdominell  gelagerter  Hoden  war 
linkerseits  trotz  sorgfältiger  Untersuchung  nicht  nachzuweisen. 

Dieser  Befund  brachte  mich  auf  die  Vermutung,  daß 
möglicherweise  früher  gar  kein  Hoden  entfernt  wurde,  sondern 
daß  vielleicht  ein  vergeblicher  Versuch,  denselben  in  der  Höhe 
des  Leistenkanals  vorzufinden,  gemacht  worden  sei. 

Ich  konnte  nämlich  schon  des  öfteren  die  Beobachtung 
machen,  daß  solche  Versuche  früher  bei  dem  einen  oder  anderen 
Spitzhengst  gemacht  worden  sein  mußten,  da  der  zur  äußeren 
Leistenöffnung  hinziehende  Strang,  welcher  anfänglich  für  das 
Samenstrangrudiment  gehalten  wurde,  in  der  Höhe  des  Leisten- 
kanals  plötzlich  blind  endigte. 

Ich  setzte  mich  nun  mit  dem  betreffenden  Kollegen  in 
Verbindung.  Es  erklärte  mir  derselbe  auf  das  bestimmteste, 
daß  er  einen  Hoden  entfernt  habe,  soviel  er  sich  noch  er- 
innere, sei  es  der  rechte  gewesen. 

Das  Pferd  wurde  wurde  nunmehr  zur  Operation  vorbereitet. 
Dtis  Eindringen  erfolgte  durch  den  linken  äußeren  Leistenring,  da 
ich  beabsichtigte,  den  rechts  festgestellten,  an  einem  langen  Gekröse 
befindlichen  Hoden  durch  meinen  Assistenten  vom  Mastdarm  aus 
nach  links  zur  Perforationsöffnung  hin  befördern  zu  lassen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Zur  Kastration  der  Eryptorchiden.  361 

Als  ich  aber  hoch  oben  das  Bauchfell  mit  zwei  Fingern  durch- 
stoßen hatte,  fühlte  ich  ein  ganz  feines  Qekrose,  an  dessen  Ende 
sich  ein  äußerst  kleiner  Hoden  befand. 

Der  vermeintliche  Hoden  war  ein  gestieltes  Lipom.  Wohl 
fiel  mir  bei  der  rektalen  Untersuchung  auf^  daß  das  für  den 
Hoden  gehaltene  Gebilde  sich  etwas  derber  anfühlte,  als  die 
gewöhnlich  sehr  schlaffen  Testikel.  Doch  gibt  es  Fälle,  daß 
auch  retinierte  Hoden  verschiedentlich  eine  festere  Beschaffen- 
heit zeigen  können.  — 

5.  Ferner  operierte  ich  auf  einem  bayerischen  Gestüt 
einen  3  jährigen  Spitzhengst,  bei  dem  der  linke  Hoden  bereits 
früher  entfernt  worden  war,  der  rechte  Testikel  dagegen  äußer- 
lich nicht  festgestellt  werden  konnte. 

Mein  Assistent  stellte  bei  der  rektalen  Untersuchung  einen 
hühnereigroßen  Hoden  fest. 

Bei  der  Ausführung  der  Operation  stieß  ich  in  der  Höhe  auf 
das  Gekröse  des  Hodens.  Der  Hoden  selbst  aber  war  in  der 
Bauchhöhle.  Wir  hatten  es  also  mit  einer  sogenannten  Retentio 
iliaca  zu  tun. 

Da  ich  aber  die  Durchstoßung  des  Bauchfelles  immer  in 
Rückenhöhe  vornehme,  suchte  ich  vergeblich  mit  zwei  Fingern  nach 
dem  Hoden,  weshalb  ich  mit  der  ganzen  Hand  eingehen  mußte. 
Fs  stellte  sich  dabei  heraus,  daß  der  Kopf  des  Nebenhodens  fest 
in  den  Anfangsteil  des  inneren  Bauchringes  eingekeilt  war,  so  daß 
ich  einen  stärkeren  Zug  ausüben  mußte,  um  den  seitlich  in  der 
Bauchhöhle  aufgehängten  Hoden  von  seiner  Finklemmung  zu  be- 
freien. 

Dieser  Testikel  hatte  ebenfalls  eine  derbe,  feste  Be- 
schaffenheit weil  derselbe  durch  seine  seitliche  Lage  weniger 
dem  Drucke  der  Eingeweide  ausgesetzt  war. 

Da  ich  im  gegebenen  Falle  wegen  der  großen  Entfernung 
eine  rektale  Untersuchung  vorher  nicht  vornehmen  konnte  und 
eine  solche  unmittelbar  vor  der  Operation  mir  nicht  rätlich 
erschien,  war  ich  nicht  in  der  Lage,  diese  Zufälligkeit  vorher 
persönlich  festzustellen. 

Es  besteht  daher  für  jeden  Operateur  die  Aufgabe,  wenn 
die  Hoden  nicht  in  der  Rückengegend  gefunden  werden  — 
vorausgesetzt,  daß  in  Rückenlage  operiert  wurde  —  von  der 


Digitized  by  VjQOQlC 


362  XVIII.  IMMINQER 

Bauchhöhle  aus  die  innere  Leistenöffnung  aufzusuchen.  Bei 
diesem  Verfahren  kann  es  aber  vorkommen^  dafi,  wenn  man 
nicht  die  Hände  wechseln  wilP),  das  ganze  Bauchfell  von 
oben  bis  unten  einreißt  und  daher  sehr  leicht  Darmvorfälle 
eintreten  können.  — 

6.  Bezüglich  der  Größe  der  retinierten  Hoden  be- 
stehen Unterschiede.  Das  Gewicht  des  Hodens  ohne  Gekröse 
schwankt  zwischen  30,0—100,0;  doch  können  einzelne  Hoden 
ganz  oder  teilweise  cystös  entartet  sein,  so  daß  selbe  ein  Gewicht 
von  400,0 — 500,0  erreichen  können. 

In  solchen  Fällen  empfiehlt  es  sich,  um  keine  allzugroße 
Öffnung  im  Bauchfell  hervorzurufen,  den  Hoden  nur  am  Ge- 
kröse nachzuziehen,  um  ihn  auf  diese  Weise  an  das  Tageslicht 
zubringen;  doch  sah  ich  auch  keinen  Nachteil  entstehen,  wenn 
mau  die  vorhandene  Cyste  vorher  in  der  Bauchhöhle  zerdrückte. 

Bei  einem  dreijährigen  Spitzhengste  bestand  eine  linksseitige 
abdominelle  Retention.  Der  Hoden  hatte  eine  walzenförmige  Form 
von  der  Stärke  eines  Zeigefmgers.  Das  Gekröse  war  äußerst  kurz, 
so  daß  die  Abtrennung  hoch  oben  im  Leistenkanal  erfolgen  mußte, 
wobei  ein  1  —  2  cm  langes  Stück  des  Hodens  zurückblieb;  der  ent- 
fernte Teil  hatte  eine  Länge  von  11  cm.  Dessenungeachtet  verlor 
das  Pferd  seine  Bösartigkeit  vollkommen  und  war  zu  jeder  Arbeit 
verwendbar.  — 

7.  Anders  verhält  es  sich,  wenn  die  retinierten  Hoden  nur 
Erbsengröße  besitzen.  Dieser  Zustand  dürfte  vielfach  Ver- 
anlassung zur  Annahme  geben,  daß  kein  Hoden  vorhanden  sei, 
also  Anorchidie  bestehe. 

Stundenlanges  Suchen  in  der  Bauchhöhle  nach  dem  Tes- 
tikel  wird  als  erfolgloses  Bemühen  beschrieben,  wie  auch  die 
vor  der  Operation  vorgenommene  rektale  Untersuchung  gleich- 
falls einen  negativen  Befund  ergeben  hätte  etc. 

Mein  Verfahren  bei  Spitzhengsten,  bei  welchen  die  rektale 
Untersuchung  einen  negativen  Befund  ergibt,  besteht  darin, 
daß  ich  ein  solches  Tier   neben   eine  Stute   hinstelle.     Tritt 


1)  Den  rechten  Hoden  suche  ich  immer  mit  der  linken  Hand,  den 
linken  mit  der  rechten  Hand  in  der  Bauchiiöhle  auf. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Zur  Kastration  der  Kryptorchiden.  3d3 

Erektion  ein,  so  kann  man  nach  kurzer  Zeit  etwas  schleimige 
Flüssigkeit  aus  dem  Penis  hervorspritzen  sehen.  Ist  dies  der 
Fall,  so  besteht  für  mich  die  Gewißheit,  daß  ein  Hoden  vor- 
handen sein  muß. 

Diese  erbsenförmigen,  etwas  platten  Gebilde  befinden 
sich  an  einem  äußerst  dünnen,  kurzen  Gekröse  unter  dem 
Bauchfell  in  der  Nähe  der  Stelle,  an  welcher  sich  die  innere 
Leistenöffnung  befinden  soll,  weiche  nur  durch  einen  feinen 
Querwulst  schwach  angedeutet  sein  kann,  ohne  daß  eine  Öffnung 
vorhanden  wäre. 

In  einem  anderen  Falle  war  ein  kleiner  innerer  Bauchring 
vorhanden  und  in  dessen  Vertlefuug  steckte  das  kleine  Hoden- 
gebilde. Die  ganze  Sache  machte  mir  bei  der  Operation  jeweils 
den  Eindruck,  als  ob  diese  Gebilde  unter  dem  Bauchfell  hervor- 
kämen, da  das  Gekröse  regelmäßig  nur  wenige  Centimeter  lang 
war  und  eine  Fortsetzung  des  Samenleiters  nach  innen  zu  nicht 
festgestellt  werden  konnte. 

Die  Entfernung  dieses  kleinen  Hodens  war  nur  unter  An- 
wendung einer  langen  Croperschen  Schere  möglich,  welche  im 
Wundkanal  in  die  Höhe  geschoben  werden  mußte.  Das  entfernte 
kleine  Gebilde  repräsentierte  sich  bei  der  einfachen  Besichtigung 
ähnlich  wie  das  Gekröse  eines  sehr  kleinen  Nebenhodens.  Bei  der 
mikroskopischen  Untersuchung  jedoch  war  deutliches  Hodengewebe 
nachzuweisen. 

Daß  wir  es  hier  wirklich  mit  kleinsten  Hoden  zu  tun 
hatten,  beweist  in  erster  Linie  der  Umstand,  daß  die  vorher 
sehr  aufgeregten  und  bösartigen  Tiere  sich  in  kurzer  Zeit 
beruhigten  und  zu  jeder  Arbeit  verwendet  werden  konnten. 

Ich  habe  diese  Abweichung  einseitig  und  beiderseitig 
vorgefunden. 

Nicht  unerwähnt  möchte  ich  lassen,  daß  die  Auffindung 
und  Entfernung  dieser  kleinen  Gebilde  ein  schwieriges  Stück 
Arbeit  ist.  Ich  möchte  keinem  Anfänger  wünschen,  zu  Be- 
ginn seiner  operativen  Tätigkeit  solche  Abweichungen  zu  be- 
kommen; denn  sie  könnten  einem  die  Lust  zur  Vornahme 
dieser  sonst  meist  einfachen  Operation  verderben. 


Digitized  by  VjOOQlC 


364  XVIII.  IMMINGER 

DaB  bei  solchen  vermeintlichen  Abweichungen  natürlich 
auch  Täuschungen  mit  unterlaufen  können,  möge  folgender 
Fall  beleuchten. 

Ein  vierjähriger  Voilbluthengst  zeigte  eine  beiderseitige  Be- 
ten tion  der  Testikel.  Die  rektale  Untersuchung  ergab  linkerseits 
fehlende  innere  Leistenöffnung,  rechterseits  war  dieselbe  geringgradig 
angedeutet:  Linker  Testikel  seitlich  der  Blase  leicht  fühlbar,  rechter- 
seits war  kein  Testikel  aufzufinden. 

Die  Operation  linkerseits  ging  glatt  vonstatten.  Rechterseits 
sties  ich  in  der  Höhe  des  inneren  Bauchringes  auf  das  Hoden- 
gekröse, an  welchem  sich  ein  länglich  runder  Körper  von  der  Größe 
einer  kleinen  Zwetsche  befand. 

Da  die  rektale  Untersuchung  kein  Ergebnis  lieferte,  auch 
eine  kleine  Andeutung  der  inneren  Leistenoffnung  bestand,  be- 
trachtete ich  dieses  makroskopisch  wie  ein  verkümmerter  Testikel 
aussehende  Gebilde  als  Hoden  und  entfernte  dasselbe.  Auch  beim 
Durchschneiden  hielt  ich  es  noch  für  einen  Hoden.  Eine  mikro- 
skopische Untersuchung  fand  nicht  statt 

Die  Operation  ^)  wurde  gut  überstanden  und  das  Pferd  als 
Kastrat  verkauft  Von  Woche  zu  Woche  wurde  aber  das  Tier 
aufgeregter  und  bösartiger  als  es  früher  war.  Neben  Stuten  ge- 
bracht, trat  sofort  Erektion  ein.  Aus  dem  Penis  spritzte  nach 
kurzer  Zeit  etwas  schleimige  Flüssigkeit  heraus,  so  daß  ich  mir 
sofort  sagen  mußte,  daß  das  rechterseits  entfernte  Gebilde  kein 
Hoden  gewesen  sein  konnte. 

Die  erneut  vorgenommene  rektale  Untersuchung  ergab  den 
gleichen  negativen  Befund  wie  früher. 

Dessenungeachtet  veranlaßte  ich  den  Besitzer,  das  Pferd  einer 
neuen  Operation  unterziehen  zu  lassen. 

Ich  ging  rechterseits  wiederholt  inguinal  vor')  und  ging  dies- 
mal in  die  Bauchhöhle  ein  und  fand  nach  kurzem  Suchen  ein  an 
einem  ziemlich  langen  Gekröse  befmdliches  plattes  Gebilde  von  der 
Größe  eines  Mandelkernes  und  entfernte  dasselbe. 

Dieses  Gebilde  sah  einem  Hoden  weitaus  unähnlicher  als  das 
zuerst  entfernte;  doch  ergab  die  mikroskopische  Untersuchung  das 
Vorhandensein  von  Hodengewebe. 

Wir  hatten  es  hier  also  neben  einem  abnormen  kleinen  Hoden 
mit  einer  Retentio  iliaca  zu  tun.  Das  zuerst  entfernte  Stück  war 
entschieden  der  stark  vergrößerte  Nebenhoden. 


1)  Ich  nehme  bei  abdomineller  Betention  nie  beide  Hoden  zu  gleicher 
Zeit  weg,  sondern  zuerst  wird  der  retin ierte  Hoden  entfernt  und  10—12 
Tage  später  dann  der  andere,  gleichviel  ob  eine  normale  oder  abnormale 
Lagerung  desselben  gegeben  ist. 

2)  Diese  Operation  fand  1—1  Va  Jahre  später  statt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Zur  Kastration  der  Kryptorchiden.  365 

Von  jetzt  ab  verlor  das  Pferd  sein  bösartiges  Benehmen  und 
war  zu  jedem  Dienste  brauchbar. 

Au{  diese  Weise  kann  man  kunstlich  eine  Triorchidie 
erzeugen  und  halte  ich  es  nur  für  zu  leicht  möglich,  daß  die 
in  der  Literatur  öfters  erwähnten  Fälle  von  Triorchidie  auf 
derartigen  Täuschungen  beruhen  könnten.  — 

8.  Auf  einen  Umstand  möchte  ich  jedoch  aufmerksam  machen, 
welche  ich  öfters  bei  Retentio  iliaca  zu  beobachten  Gelegen- 
heit hatte.  Bei  dieser  Form  der  Verlagerung  kann  sehr  häufig 
ein  längeres  oder  kürzeres  Hodengekröse  im  Leistenkanal  vor- 
handen sein,  manchmal  ist  ein  kleiner  Processus  vaginalis 
gegeben,  in  anderen  Fällen  dagegen  fehlt  derselbe. 

Ist  es  nun  möglich,  dieses  Gekröse  bis  in  die  Nähe 
der  Wundöffnung  heranzuziehen  und  zu  besehen,  so  findet 
man,  daß  ein  Teil  desselben  eine  schwarzblaue  Färbung  zeigt. 
In  allen  diesen  Fällen,  bei  welchen  eine  teilweise  Verfärbung 
des  Gekröses  besteht,  ist  der  Hoden  nur  in  der  Bauchhöhle 
zu  suchen  und  niemals  inquinal. 

Diese  Verfärbung  dürfte  entschieden  als  Folge  einer 
früher  bestandenen  Zirkulationsstörung  durch  Anstauung  von 
Blut  in  den  Venen  des  Gekröses  anzusehen  sein,  insofern  bei 
dem  Durchschnitt  durch  die  oft  sehr  kleine  innere  Leisten- 
öffnung eine  Einzwängung  eines  Teiles  des  Gekröses  entstehen 
kann,  welche  eine  zeitweilige  mehr  oder  weniger  starke  Be- 
hinderung der  Blutzirkulation  bedingt  — 

9.  Im  Gefolge  der  Spitzhengstoperation  können  öfters 
8 — 14  Ti^  später  Abszeßbildungen  eintreten,  wenn 
größere  oder  kleinere  Ansammlungen  von  Blut  im  Wund- 
kaual,  welche  nicht  rechtzeitig  abgelassen  werden,  in  Eiterung 
übergehen. 

Dieser  Umstand  hat  nun  einzelne  Operateure  schon  ver- 
anlaßt, um  dem  Blut  und  Wundsekret  Abfluß  zu  verschaffen, 
die  Hautwunde  garnicht  oder  nur  mit  wenigen  Nähten  zu 
verschließen,  doch  konnte  ich  mich  zu  einem  derartigen  Ver- 
ehren nicht  entschließen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


366  XVIII.  IMMINGER 

Die  Hautwunde  wird  nach  jeder  Operation  eng  und  fest 
vernäht,  was  ich  bei  großen  Öffnungen  im  Bauchfell,  wo  jeder- 
zeit die  Möglichkeit  des  Eintrittes  eines  Darm  Verfalles  besteht, 
unbedingt  für  nötig  erachte. 

Tritt  nach  2  Tagen  Temperaturerhöhung  oder  eine  fluk- 
tuierende Schwellung  an  der  Wunde  ein,  so  werden  an  der 
tiefsten  Stelle  derselben  zwei  Nähte  entfernt,  um  die  angesammelte 
Blutflüssigkeit  zu  entleeren. 

Diese  Sekretansammlung  findet  aber  nicht  immer  unten 
statt,  es  kann  auch  die  untere  Partie  des  Wundkanals  ver- 
kleben und  in  diesem  Falle  ist  keine  fluktuierende  Schwellung 
zu  bemerken;  hier  tritt,  sofern  die  höher  oben  angesammelte  Blut- 
flüssigkeit in  Eiterung  übergeht,  nach  einiger  Zeit  innerhalb 
oder  außerhalb  der  Schenkelfalte  der  operierten  Seite  eine 
apfel-  bis  faustgroße,  meist  rundliche  Anschwellung  auf,  welche 
rasch  fluktuiert  und  manchmal  große  Eitermengen  enthält 

Solche  Abszesse  sind  fast  regelmäßig  zu  erwarten,  wenn 
einige  Tage  nach  der  Operation  sich  neben  wechselnder  Freß- 
lust  ein  anhaltender  Fieberzustand  sich  einstellt,  der  fort- 
währende Schwankungen  der  Temperatur  von  38,8 — 40,0^  C 
aufweist 

Während  diese  Form  von  Abszessen  außer  etwas  Ab- 
magerung keine  Nachteile  für  den  Patienten  bedingt,  sind  die 
sogenannten  subperitonealen  Abszesse  sehr  vorsichtig  zu 
beurteilen. 

Bei  der  ersteren  Art  von  Abszessen  kann  durch  die 
rektale  Untersuchung  auf  der  operierten  Seite  nichts  nach- 
gewiesen werden;  bei  der  letzteren  ist  eine  harte,  derbe,  für 
das  Tier  sehr  schmerzhafte  Anschwellung  oft  in  größerer  Aus- 
dehnung festzustellen.  Neben  wechselndem  Appetit  und  fort- 
gesetzt hohem  Fieber  von  40,0^  C  und  darüber  besteht  auch 
ein  kleiner  und  schneller  Puls. 

Wenn  Spitzhengste  nach  der  Operation  vermehrte  At- 
mung und  höhere  Temperatur,  aber  guten  Puls  zeigen,  so  ist 
keine  Gefahr  für  den  Patienten  zu  befürchten.     Besteht  aber 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zar  Kastration  der  Eryptorchiden.  367 

außerdem  noch  erhöhte  Pulsfrequenz,  so  muß  dies  gleichfalls 
sehr  vorsichtig  beurteilt  werden. 

Solche  subperitoneale  Abszesse  können  innerhalb  2 — 3 
Wochen  nach  außen  durchbrechen  und  die  ganze  Sache  ohne 
Nachteil  für  das  Tier  verlaufen.  Dabei  sind  die  Pferde  meist 
munter  und  frisch^  so  daß  man  bei  einer  oberflächlichen  Be- 
sichtigung überhaupt  keinen  krankhaften  Zustand  vermuten 
würde. 

Ein  ganz  anderes  Bild  erhält  man  aber,  wenn  solche 
Pferde  bewegt  werden.  Während  sie  anfänglich  noch  Sprünge 
machen,  tritt  nach  15 — 20  Minuten  der  Bew^ung  bereits  eine 
große  Ermüdung  ein. 

Der  Gang  wird  unsicher,  es  besteht  starker  Schweiß- 
ausbruch, Puls  klein  und  sehr  rasch,  kaum  fühlbar,  die  Lid- 
bindehaut stark  gerötet.  In  den  Stall  gebracht,  läßt  das  Tier 
den  Kopf  hängen,  stöhnt,  und  frißt  nicht.  Je  nach  der  Dauer 
der  Bewegung  kann  dieser  Zustand  1 — 2  Tage  anhalten  und 
später  doch  noch  Genesung  eintreten  oder  es  tritt  am  3. — 4. 
Tage  der  Tod  infolge  von  Sepsis  ein. 

In  solchen  Fällen  dürfen  Patienten  bis  zur  Entleeruug 
des  Abszesses  nach  außen  nicht  aus  dem  Stalle  gebracht 
werden. 

EÜnen  anderen  Fall  von  Abszeßbildung  konnte  ich  vor 
kurzer  Zeit  beobachten. 

Ein  dreijähriger  Kryptorchide  mit  beiderseitiger  abdomineller 
Lagerung  der  Hoden  wurde  zuerst  linkerseits  operiert  Die  Heilung 
erfolgte  bei  fieberlosem  Verlaufe  per  primam. 

12  Tage  später  wollte  ich  den  rechten  Testikei  aus  der  Bauch- 
höhle herausnehmen,  doch  war  ich  erstaunt^  als  ich  nach  gemachtem 
Einschnitt  beim  Vordringen  in  der  Leistengegend  innerhalb  der 
beiden  Sehnenschenkel  des  Musculus  obliquus  extemus  eine  feste, 
derbe,  über  mannsfaustgroße,  rundüche  Geschwulst  vorfand,  aus  der 
sich  bei  der  Punktion  Eiter  entleerte. 

Da  das  Pferd  beim  Besitzer  keinen  infektiösen  Katarrh 
früher  durchgemacht  hatte,  im  Eiter  der  Greschwulst  auch  keine 
Druse-Streptokokken  nachgewiesen  werden  konnten,  so  ist  die  Ent^ 
stehung  des  Abszesses  nicht  erklärlich. 


Digitized  by  VjOOQIC 


368      XVIII.  IMMINGER,  Zur  Kutration  der  KryptorchideD. 

Vier  Wochen  später,  nachdem  der  Abszefiherd  abgeheilt  war, 
wurde  auch  der  rechte  Hoden  aus  der  Bauchhohle  entfernt 

Die  Heilung  erfolgte  bei  fieberlosem  Verlaufe  gleichwie  das 
erste  Mal  ebenfalls  per  primam. 

Ich  mochte  schließlich  wiederholt  betonen,  daß  man  bei 
solchen  Operationen  auf  verschiedene  Zufälligkeiten  stoßen 
kann,  doch  dürfen  diese  nicht  zu  pessimistisch  aufgefaßt  werden. 

Eine  vorherige  genaue  rektale  Untersuchung  gibt  viel- 
fach die  schönsten  Aufschlüsse.  Sollten  aber  diese  rektalen 
Untersuchungen  von  Erfolg  gekrönt  sein,  so  müssen  die  Ein- 
geweide bereits  bis  zu  einem  bestimmten  Grade  von  Futter- 
massen entleert  sein  und  eine  Aushungerung  des  Tieres  bereits 
stattgefunden  haben. 

Am  besten  ist  es,  wenn  solche  Untersuchungen  erst  am 
Tage  vor  der  Operation  vorgenommen  werden,  sofern  dies  der 
Entfernung  wegen  möglich  ist.  Dann  werden  solche  Unter- 
suchungen ein  viel  sicheres  Ergebnis  liefern,  als  bei  mit  Futter 
angefüllten  Eingeweiden,  wodurch  die  Raumverhältnisse  in  oder 
vor  dem  Becken  sehr  beengte  sind. 


Digitized  by  VjQOQlC 


XVIX. 

über  die  Piroplasmose  der  Hunde« 

Von  J.  Wetzl, 

Assistent  der  internen  Klinik  an  der  tierärztlichen  Hochschule  zu  Budapest 

(Mit  3  Figuren  im  Text) 

[NMhdruck  Tttrboton.] 

Die  Zahl  derjenigen  Krankheiten,  welche  durch  Blutpara- 
Biten  verursacht  werden,  ist  heutzutage  schon  eine  ziemlich 
große. 

Unter  diesen  Krankheiten  sind  besonders  die  Piroplas- 
mosen von  hoher  Bedeutung. 

Geschichtliches. 

Nachdem  Babes  (1888)  im  Blute  von  Bindern  einen,  von  ihm  als 
Haematococcus  bovis')  benannten  Blutparasiten  gefunden  hat,  Smith 
und  Kilborne')  aber  im  Jahre  1889  in  Nordamerika  beim  TexasHeber 
die  Anwesenheit  der  Blutparasiten  ebenfalls  nachgewiesen  haben,  folgten 
weitere  Entdeckungen  bezüglich  der  Piroplasmen,  und  wurde  von  Babes ^^) 
im  Jahre  1902  das  sog.  Carceag  der  Schafe  in  Kumänien,  von  Plana  und 
Galli-Valerio  (1905)  das  sog.  Malariafieber  der  Hunde*),  von  Gug- 
liemi  (1896)  und  später  von  Bichmann  und  Theiler*)  eine  ähnliche 
Erkrankung  der  Pferde  mit  den  Piroplasmen  in  ursachlichen  Zusammen- 
hang gebracht.  In  Ungarn  wies  von  Bätz  (1901)*)  in  einem  Fall  und 
im  Sommer  des  Jahres  1904  Hutyra")  im  Binderblut,  welches  aus  ver- 
schiedenen Gegenden  des  Landes  eingesandt  wurde,  die  Anwesenheit  von 
Piroplasmen  nach.  Diese  Entdeckung  bestätigte  nun  die  Annahme,  daß 
die  Piroplasmose  auch  in  Ungarn  nicht  zu  den  Seltenheiten  gehört. 
Jedenfalls  wurde  sie  vorläufig  nur  bei  den  Bindern  konstatiert,  in  neuester 
Zeit  gelang  es  aber  nachzuweisen,  daß  eine  ähnliche  Erkrankung  daselbst 
auch  bei  Hunden  vorkommt. 

Die  Piroplasmose  der  Hunde  wurde  zuerst  im  Jahre  1895  in  Italien 
von  Piana  und  Galli- Valerio*)  beobachtet,  femer  fand  sie  noch  im 


*)  Der  Fall  wurde  nicht  veröffentlicht. 

ZeKachrift  fOr  Tiermed.    X.  Bd.  24 


Digitized  by  VjOOQIC 


370  XVIX.  WETZL 

Jahre  1898  in  Westafrika  Purvis  und  Hutcheon,  Robertson  and 
Lounsbury*),  aber  mehreremale  im  Jahre  18d9  in  Südafrika,  Kapland 
und  Marschont^O  in  Senegal.  In  Frankreich  beobachteten  im  Jahre  1901 
Nocard  und  Almy  (7,8)  mehrere  Fälle,  und  wurde  die  Krankheit  spater 
von  Nocard  und  Motas^)  gründlich  untersucht. 

Szoyka')  beobachtete  im  Jahre  1902  zwei  Fälle  von  Hämoglo- 
binämie  bei  Hunden,  deren  klinisches  Bild  zwar  mit  dem  der  Piroplasmose 
übereinstimmte,  im  Blute  der  Patienten  jedoch  keine  Piroplasmen  gefunden 
wurden,  und  ist  auch  die  Verimpfung  des  Blutes  erfolglos  geblieben. 
Trotzdem  läßt  sich  die  Möglichkeit  nicht  ganz  von  der  Hand  weisen,  dafi 
es  sich  auch  in  jenen  Fällen  doch  um  Piroplasmose  gehandelt  hat. 

Ätiologie. 

Das  Piroplasma  canis  ist  im  allgemeinen  dem  in  Rindern 
vorkommenden  Piroplasma  (Pirosoma)  bigeminum  ähnlich,  und 
ist  ein  Unterschied  nur  darin  zu  finden,  daß  sich  das  erstere  ge- 
wöhnlich durch  größere  Dimensionen  auszeichnet  und  ferner  nicht 
selten  in  größerer  Zahl,  bis  zu  16,  in  je  einer  roten  Blutzelle  vor- 
findet. 

Die  Form  der  Pa- 
rasiten ist  sehr  verschie- 
den. Am  häufigsten 
kommen  birnenförmige 
und  runde  Formen  vor, 
doch  sind  nicht  selten 
auch  Stäbchen-  oder 
ringförmige  bezw.mehr 
oder  ewniger  unregel- 
mäßig geformte  Ge- 
bilde zu  finden.  Die 
im  Blutplasma  selbst 
vorkommenden  Piro- 
plasmen finden  sich 
immer  einzeln  vor  und 
lassen  am  häufigsten 
rundliche  oder  Birnen- 

form  erkennen.  Der 
Fig.  I.  Piroplasma  canis  im  Blute  des  1.  Versuchs-  p^-^j.  ^lu^x  hARteht 
hundes.    Mit  Methylenblau  gefärbt.    (Veigröß. :  looo.)  ^«™[y  ^^^^^    oesienc 

aus  Plasma,  das   zur 

amoeboiden  Bewegung  fähig  ist,  ferner  aus  einem  oder  mehreren 
runden  oder  länglichen  Kernen  sowie  aus  Chromatinkörperchen, 
welch  letztere  sich  bald  in  der  Mitte  der  Zellplasma,  bald  aber 
nahe  der  Peripherie  derselben  finden  (Fig.  1). 

Die  Parasiten  lassen  sich  auch  schon  in  ungefärbten  Präpa- 
raten als  glänzende  Körperchen  innerhalb  der  roten  Blutzellen  er- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Ober  die  Piroplaamose  der  Hunde.  371 

kennen,  doch  werden  dieselben  erst  nach  Färbung  der  Blutzellen 
mit  Y, — l^/oiger  Methylen blaulösung  deutlich  sichtbar.  In  so  ge- 
färbten Präparaten  erscheinen  die  roten  Blutzellen  schwach  bläulich- 
grau, die  Parasiten  aber  schön  blau  gefärbt.  Die  feinere  Struktur 
der  Parasiten  sieht  man  in  vielen  Fällen  schon  auch  nach  dieser 
Färbung,  doch  läßt  sich  dieselbe  viel  besser  studieren,  wenn  man 
nach  Romano wszky-Ziemann  färbt,  wo  dann  in  dem  blauge- 
färbten Plasma  der  Parasiten  1 — 4  rote  Chromatinkömer  zu  finden 
sind.  Der  Überblick  ist  auch  schon  deshalb  leichter,  weil  nach 
Anwendung  dieser  Methode  die  blaugefärbten  Parasiten  scharf  von 
dem  hell  rosarotgefärbten  Zelleib  der  roten  Blutzellen  abstechen. 

Die  künstliche  Züchtung  der  Parasiten  gelang  bisher 
noch  nicht  Lingi^res  will  zwar  in  einem  Falle  das  Piroplasma 
bigeminum  auf  hämoglobinhaltigem  Blutserum  gezüchtet  haben,  in- 
dem das  letztere  noch  in  fünfter  Generation  lebende  Individuen 
enthielt,  welche  während  dieser  Zeit  verschiedene  Veränderungen 
durchgemacht  haben,  doch  haben  Kossei,  Schütz,  Weber  und 
Mie£ner^)  gefunden,  daß  dieselben  Veränderungen  auch  dann  zu 
beobachten  sind,  wenn  man  steril  gewonnenes  Blut  bei  37^  C 
bezw.  bei  8  ^  C  aufbewahrt.  Es  kann  hier  also  nur  von  einer  Kon- 
servierung die  Rede  sein  und  zwar  umso  mehr,  als  man  mit  dem 
bei  37^  C  aufbewahrten  Blute  noch  nach  8  Tagen,  mit  dem  bei 
8®  C  gehaltenen  aber  sogar  noch  nach  60  Tagen  zu  infizieren 
imstande  ist  Nocard  und  Motas^)  haben  ferner  gezeigt,  daß 
die  beim  Hunde  vorkommenden  Piroplasmen  in  der  Kälte  einige 
Wochen  lebensfähig  bleiben,  während  sie  in  warmer  Zeit  schon 
binnen  14  Tagen  ihre  pathogene  Wirkung  einbüßen. 

Pferde,  Rinder,  Schafe,  Ziegen,  Katzen,  Kaninchen,  weiße 
Ratten  und  weiße  Mäuse  erwiesen  sich  dem  Erreger  der  Hundepiro- 
plasmose  gegenüber  als  refraktär. 

Im  Blute  der  Tiere  können  nach  dem  Überstehen  der  Krank- 
heit noch  lange  Zeit  lebende  Parasiten  gefunden  werden. 

So  ist  nach  Smith  und  Kilborne  das  Blut  von  Rindern 
74  Tage  nach  dem  Genesen  noch  infektionsfähig,  während  nach 
Kossei,  Schütz,  Weber  und  Mießner  dasselbe  sogar  noch 
nach  531  Tagen  pathogene  Wirkung  auszuüben  imstande  sei,  und 
Schröder  nimmt  sogar  eine  Zeitdauer  von  mehreren  Jahren  an. 
Theiler^^)  machte  die  Erfahrung,  daß  auch  das  Blut  der  genesenen 
Hunde  noch  lange  Zeit  nach  dem  Überstehen  der  Krankheit  Piro- 
plasmen enthalten  kann. 

Die  jetzt  erwähnte  Tatsache  ist  aber  von  großer  Bedeutung, 
weil  die  einmal  krank  gewesenen  Tiere  im  Frühling  oder  im  Som- 
mer des  nächsten  Jahres  die  Zecken  weiter  infizieren  können,  und 
kann  die  Krankheit  auf  diese  Weise  in  weitentlegene  Gegenden 
verschleppt  werden. 

24* 


Digitized  by  VjOOQlC 


372  XVIX.  WETZL 

Die  natürliche  Infektion  wird  durch  Zecken  und  zwar 
in  Frankreich  nach  Nocard  und  Motas  durch  den  Dermato- 
centor  reticulatus,  in  Südafrika  nach  Robertson,  sowie  in 
Italien  nach  Piana  und  Galli-Valerio  durch  den  Haemo- 
physalis  leachi  vermittelt.  In  Ungarn  ist  als  Krankheitsver- 
mittler der  Ixodes  reduvius  (ricinus)  zu  betrachten. 

Bei  der  Vermittlung  der  Infektion  kommen,  wie  es  Bmith 
und  Kilborne  das  Texasfieber  bezw.  den  Boophilus  bovis  betr. 
nachgewiesen  liaben,  nur  die  Weibchen,  Larven  und  Nymphen  in 
Betracht  Die  Larven  geraten  nämlich  auf  den  Körper  kranker 
Tiere,  wo  sie  die  Haut  mit  ihrem  spitzen  Saugapparat  durchbohren 
und  sich  mit  dem  Blute  iler  Tiere  vollsaugen,  wobei  sie  selbstver- 
ständlich auch  Piroplasmen  enthaltende  rote  Blutzellen  aufnehmen. 
Nach  beiläufig  8  Tagen  puppen  sie  sich  dann  ein  und  verwandeln 
sich  nach  weiteren  8  Tagen  in  Nymphen,  welche  nach  wiederholtem 
Einpuppen  zu  vollkommen  entwickelten  Zecken  werden.  Die  Männ- 
chen starben  alsbald  nach  der  Befruchtung,  die  Weibchen  aber 
fallen  vom  Körper  der  Tiere  auf  die  £rde,  wo  sie  dann  100 — 4000 
Eier  legen.  Aus  diesen  Eiern  werden  binnen  3  —  4  Wochen  neue 
Larven,  welche  bei  Gelegenheit  auf  den  Körper  irgend  eines  Tieres 
gelangend,  dasselbe  mit  Piroplasmen  infizieren,  welch  letzteres  aus 
der  Mutterzecke  in  die  Eier,  von  diesem  aber  in  die  Ijarven  ge- 
kommen sind.  Bei  den  Ixodes  dauert  dieser  ganze  Prozeß  bei- 
läufig 18 — 19  Wochen  lang,  da  die  Larven  dieser  Zeckenart  zweimal 
auf  den  Körper  der  Tiere  gelangen  und  erst  dann  ihre  weitere 
Entwicklung  folgt.  Bei  Hunden  verhält  sich  der  Prozeß,  trotzdem 
sich  der  Dermatocentor  reticulatus  und  der  Haemophysalis  leachi 
ähnlich  entwickeln,  doch  etwas  anders,  insofern  hier  bei  der  Über- 
tragung der  Krankheit  nur  die  Nymphen  und  Weibchen  eine  Rolle 
spielen. 

Symptome. 

Nach  Nocard  und  Motas  nimmt  die  Piroplasmose  der  Hunde 
entweder  einen  akuten  oder  aber  einen  chronischen  Verlauf;  die 
akuten  Formen  führen  in  den  meisten  Fällen  in  3 — 10  Tagen 
zum  Tode,  die  chronischen  und  zugleich  auch  leichteren  Fälle  gehen 
zumeist  in  Heilung  über. 

In  den  akuten  Fällen  sind  die  Tiere  traurig,  niederge- 
schlagen, appetitlos  und  haben  von  Beginn  an  Fieber,  indem  die 
Temperatur  meist  über  40^  C  steigt,  2 — 3  Tage  in  dieser  Höhe  bleibt, 
um  dann  wieder  auf  die  Norm  oder  selbst  darunter  bis  zu  33®  C 
zu  sinken.  Bei  jungen  Tieren  ist  eine  Temperaturerhöhung  seltener 
zu  beobachten,  es  kommt  vielmehr  oft  von  Beginn  an  ein  Sinken 
der  Innentemperatur  unter  die  Norm  vor. 

Die  Schleimhäute  sind  anfangs  lebhafter  gerötet,  später  cyanotisch 
und   können   nach  dem  Auftreten   der  hohen  Temperatur  ikterisch 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ober  die  Piroplaemose  der  Hunde.  373 

gefärbt  erscheinen.  Die  Gelbsucht  gehört  aber  nicht  zu  den  charakte- 
ristischen Symptomen  der  Krankheit,  und  ist  auch  ihre  Intensität 
sehr  verschieden.  Nocard  und  Motas  fanden  sie  von  63^  durch 
künstliche  Infektion  hervorgebrachten  Fällen  nur  in  30. 

Der  Puls  ist  beschleunigt  (120 — 160  per  Minute),  schwach, 
fadenförmig  und  oft  intermittierend;  die  Atmung  ist  ebenfalls  schon 
von  Anfang  an  beschleunigt  (36 — 48  per  Minute)  und  erschwert 
Nebst  verminderter  Freßlust  stellt  sich  oft  Erbrechen  ein.  Die 
Milz  kann  in  einzelnen  Fällen  derart  geschwollen  sein,  daß  man 
sie  durch  die  Bauchwand  hindurch  fühlen  kann. 

Erhebliche  Bewustseinstörungen  kommen  selten  vor.  Der 
Gang  ist  vom  Anfang  an  mehr  oder  weniger  gespannt,  und  läßt 
sich  in  einzelnen  Fällen  eine  lähmungsartige  Schwäche  der  Nach- 
hand erkennen. 

Gegen  das  letale  Ende  werden  die  Tiere  komatos,  bis  sie 
schließUch  verenden.  In  einem  Falle  haben  Nocard  und  Motas 
im  Gegenteil  tetanische  Krämpfe  beobachtet. 

Schon  beim  Auftreten  der  ersten  Symptome  sind  im  Blute 
der  Tiere  die  Parasiten  zu  finden  und  kann  bei  denselben  Albu- 
minurie nachgewiesen  werden,  die  mit  der  Zahl  der  Parasiten  immer 
in  geradem  Verhältnisse  steht.  Der  Harn  erscheint  rot,  rödichgelb 
gefärbt,  manchmal  bierbraun,  enthält  dabei  aber  keine  rote  Blut- 
körperchen (Hämoglobinurie).  Die  Hämoglobinurie  ist  aber  keine 
stete  Begleiterscheinung  der  Krankheit,  sondern  sie  wird  nur  in 
50—60%  ^^^  Fälle  nachgewiesen,  wahrscheinlich  deshalb,  weil 
sie  in  einigen  Fällen  so  geringgradig  ist  und  so  rasch  verschwindet, 
daß  sie  sich  der  Beobachtung  gänzlich  entzieht. 

Nach  dem  Verschwinden  der  Hämoglobinurie  erscheint  der 
Harn  infolge  der  Anwesenheit  von  Gallenfarbstoffen  deutlich  gelb 
gefärbt.  Die  chemische  Reaktion  des  Harns  ist  meistens  eine  sauere 
und  nur  selten  fmdet  man  dieselbe  alkalisch  oder  neutral. 

Das  Blnt  erscheint  heller  gefärbt,  gerinnt  langsam  und  scheidet 
dabei  ein  dunkelrotes,  Methämoglobin  enthaltendes  Serum  aus. 
Die  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  in  1  cmm  Blut  kann  von 
5 — 7  Millionen  auf  2  Millionen  sinken;  dabei  erscheinen  einzelne 
rote  Blutkörperchen  viel  größer  als  normal  und  man  findet  auch 
kernhaltige  rote  Blutkörperchen.  Die  weißen  Blutkörperchen  und 
zwar  fast  ausschließlich  nur  die  polynuclearen  Leukocyten  sind 
im  Gegenteil  stark  vermehrt  und  kann  ihre  Zahl  in  1  cmm  Blut 
von  7—8000  auf  40000  ansteigen. 

Bei  der  chronischen  Form  beobachtet  man  Anämie,  Muskel- 
schwäche, mäßige  Temperaturerhöhung,  Hämoglobinurie  und  Ikterus. 
Im  Anfang  erscheinen  die  Tiere  auch  hier  matt  und  apathisch  und 
tritt  dabei  alsbald  eine  Steigerung  der  Körperwärme  ein,  die  jedoch 
nach   36 — 48   Stunden  gewöhnlich   nachläßt,  es  kann  aber  später 


Digitized  by  VjOOQlC 


374  XVIX.  WETZL 

auch  zu  wiederholten  Malen  eine  Steigerung  der  Innentemperatur 
erfolgen. 

Die  Albuminurie  ist  gewöhnlich  nicht  bis  zum  Schlüsse  yor- 
handen,  sondern  sie  verschwindet  meistens  nach  15—20  Tagen. 
Die  Hämoglobinurie  kommt  selten  vor  und  dauert  auch  sonst  über 
1 — 2  Tage  lang,  während  Gallen farbstoff  in  Urin  stets  nachgewiesen 
werden  kann.  Die  Anämie  ist  meist  eine  sehr  erhebliche,  indem 
die  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  nur  2  Millionen,  in  seltenen 
Fällen  sogar  nur  1200000  pro  1  cmm  Blut  beträgt 

Die  Zahl  der  roten  Blutkörperchen  nimmt  aber  vom  25. — 30. 
Krankheitstage  an  ziemlich  rasch  zu  und  erreicht  in  6  Wochen 
oder  spätestens  in  3  Monaten  wieder  den  normalen  Wert.  In  ge- 
färbten Präparaten  findet  man  zwei-  bis  dreifach  vergrößerte,  ferner 
stärker  oder  im  GregenteU  schwächer  gefärbte  sowie  kernhaltige  rote 
Blutkörperchen.  Die  Zahl  der  weißen  Blutkörperchen  kann  in 
1  cmm  Blut  15 — 30  000,  ja  sogar  wie  in  einem  Falle  von  Nocard 
und  Motas  54000  sein,  doch  sind  hier  meistens  nur  die  mono- 
und  die  polynuclearen  Leukocjten  vermehrt 

AnatomlBche  yer&Ddenmgen. 

Die  Obduktion  ergibt  in  den  akuten  Fällen  Grelbsucht,  ins- 
besondere eine  intensive  Grelbfärbung  der  Schleimhäute  und  des 
Unterhautbindegewebes.  Die  Milz  ist  oft  drei-  bis  vierfach  ver- 
größert, die  Pulpe  derselben  dabei  weich,  dunkelrot  gefärbt  und 
enthält  sehr  viel  Parasiten.  Die  Leber  erscheint  hjperämisch,  die 
Gallenblase  in  einigen  Fällen  erweitert  und  enthält  im  übrigen 
meistens  dunkle  Galle  von  sirupartiger  Konsistenz.  Die  Schleim- 
haut des  Magens  und  der  Gedärme  ebenfalls  hjperämisch.  Die 
Nieren  lassen  Hämorrhagien  von  verschiedener  Größe  und  Zahl 
erkennen,  ebenso  auch  die  Lunge,  welch  letztere  außerdem  auch 
die  Erscheinungen  des  Odems  darbietet  Im  Herzbeutel  findet 
man  spärliches,  gelblich  rotes  Transsudat 

Das  Knochenmark  erscheint  stets  hyperämisch  und  sind  darin 
in  großer  Anzahl  Parasiten   enthaltende  Blutkörperchen  zu  finden. 

Nocard  und  Motas  haben  festgestellt,  daß  das  Überstehen 
der  Krankheit  der  weiteren  Infektion  gegenüber  eine  Immunität 
verleiht,  welche  noch  gesteigert  werden  kann,  wenn  man  den  Tieren 
von  Zeit  zu  Zeit  größere  Mengen  virulenten,  defibrinierten  Blutes 
beibringt.  3 — 5  cmm  Serum  derartig  immunisierter  Hunde  schützt 
nun  gegen  3 — 5  Tropfen  des  virulenten  Blutes,  und  ist  die  drei- 
bis  vierfache  Quantität  des  Serums  auch  dann  noch  imstande  zu 
schützen,  wenn  die  Infektion  schon  mehrere  Stunden  vorher  statt- 
gefunden hat  Theiler^  fand  femer,  daß  das  Blut  immunisierter 
Hunde   selbst   bei   hochgradiger   Immunität   infektaonsfähig   bleibt 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  die  Piroplasmose  der  Hunde.  375 

Das  Serum  hochgradig  immunisierter  Hunde  sohützt  jedoch  gegen 
die  in  den  Tieren  geimpften  Piroplasmen.  Das  Erwärmen  des 
Serums  auf  55^  C  beeinträchtigt  die  Immunisierungsfahigkeit  des- 
selben nicht,  bei  56 — 58^  G  verliert  es  aber  seine  Schutzkraft. 


In  Ungarn  wurde  der  erste  Fall  von  Hundepiroplasmose 
an  der  medizinischen  Klinik  der  Tierärztlichen  Hochschule  zu 
Budapest  beobachtet,  den  ich  im  Auftrage  des  Herrn  Prof. 
Marek  im  folgenden  mitteile: 

Am  13.  September  1904  wurde  ein  6]ahriger  Setterhund 
in  die  medizinische  Klinik  der  Hochschule  mit  dem  Vorbericht 
aufgenommen,  daß  er  sich  seit  8  Tagen  oft  erbricht,  hustet  und 
seit  einem  Tage  ganz  appetitlos  ist;  der  Hund  wurde  längere 
Zeit  hindurch  zur  Jagd  verwendet  und  hat  man  bei  der  Jagd 
am  11.  September  schon  eine  gewisse  Trägheit  an  ihm  bemerkt. 

Statas  praesens. 

Der  mittelmäßig  genährte  Hund  liegt  teilnahmlos.  Zwischen 
den  Haaren  am  Hals  und  auf  der  Stirn  ist  je  eine  zum  Teil  mit 
Blut  vollgesaugte  Zecke  (Ixodes  reduvius)  in  die  Haut  einge- 
bohrt. Auf  der  Innenseite  der  Schenkel  und  auf  der  unteren 
Bauchwand  findet  man  einige  linsengroße,  lebhaft  rote  Flecke  mit 
einem  schwarzen  Punkt  in  der  Mitte. 

Die  sichtbaren  Schleimhäute  erscheinen  blaßgelb  gefärbt  Die 
Innentemperatur  beträgt  38,4  <^  C,  die  Zahl  der  Atemzüge  46  per 
Minute;  die  Atmung  ist  dabei  erschwert,  Perkussion  und  Aus- 
kultation des  Brustkorpes  ergeben  nichts  besonderes.  Die  Herz- 
tätigkeit ist  rhy tmisch,  die  Herzdämpfung  von  normaler  Ausdehnung, 
die  Herztöne  lassen  keine  Abnormität  erkennen.  Der  Puls  ist 
von  mittlerer  Stärke  und  beträgt  die  Zahl  desselben  108  per  Minute. 
Die  Freßlust  liegt  danieder  und  der  Bauch  ist  aufgezogen.  Außer 
Trägheit  und  großer  Mattigkeit  wird  schwankender  Gang  beobachtet. 

In  gefärbten  Blutpräparaten  findet  man  in  einzelnen  roten 
Blutkörperchen  ein  blaßblau  gefärbtes,  rundliches  bezw.  birnförmiges 
Körperchen  ähnlich  einen  Piroplasma. 

14.  September.  Das  Tagesquantum  des  Harns  beträgt  einige 
Deciliter,  der  letztere  erscheint  übriges  dunkelrot  mit  gelblicher 
Nuance  und  gelbem  Schaum.  Die  Spektralanalyse  des  Harns  ergibt 
das  Vorhandensein  von  Meihämoglobin.  Das  spezifische  Gewicht 
beträgt  1045  und  enthält  der  Harn  VsVoo  Eiweiß  und  dabei 
reichlich  Grallenfarbstoff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


376  XVIX.  WETZL 

15.  September.  Das  Tier  ist  im  hohem  Grade  matt,  sein 
Gang  schwankend.  Der  Harn  erscheint  etwas  heller  rotgelb  gefärbt. 
Die  aus  dem  Mastdarm  künstlich  entfernten  Kotklumben  sind  mit 
Blutstriemen  bedeckt  Von  Zeit  zu  2ieit  beobachtet  man  allgemeinea 
Muskelzittem. 

16.  September.  Der  Kot  ist  frei  von  Blut  Der  Harn 
erscheint  nun  schon  ein  wenig  rötlich,  enthält  aber  noch  immer 
ziemlich  viel  Gallenfarbstoff,  sein  spezifisches  Gewicht  beträgt  1040 
und  enthält  I^/qq  Eiweiß.  Blutfarbstoff  läßt  sich  nicht  einmal 
mittelst  spektroskopischer  Untersuchung  nachweisen. 

17.  September.  Das  Tier  erscheint  etwas  lebhafter,  der  ab- 
gesetzte Harn  ist  gelb,  sein  spezifisches  Gewicht  1033  und  ent- 
hält reichlich  Gallenfarbstoff,  während  Blutfarbstoff  sich  nicht 
nachweisen  läßt  § 

18.  September.  Freßlust  etwas  besser.  Der  Harn  ist  zitronen- 
gelb, sein  spezifisches  Gewicht  1022,  derselbe  enthält  nur  noch 
spärlich  Gallen farbstof f. 

19.  September.  Allgemeinbefinden  und  Freßlust  zufrieden- 
stellend. 

20.  September.  Das  Tier  erscheint  lebhaft  ynd  frißt  gut 
Der  Harn  ist  gelb  und  klar,  enthält  dabei  weder  Eiweiß,  noch 
Hämaglobin,  aber  Gallen  farbstof  f  in  minimaler  Menge. 

21.  September.     Das  Tier  wurde  gesund  entlassen. 

Behandlmig. 

Künstliche  Ernährung  per  os.  Patient  erhält  täglich  2  Eier, 
15  g  Zucker  in  300  g  Milch,  außerdem  aber  täglich  3  mal  je 
2  Tabletten  von  „Ferrum  peptonatum  cum  arseno  secundum  Bleyer". 

Übertrag^iingsversache. 

Mit  dem  Blute  des  kranken  Hundes  wurden  zwei  ge- 
sunde Hunde  geimpft. 

I.  B'all.  Etwa  2  Monate  alter  Rattlerhund.  Am  15.  Sep- 
tember 1904  erhielt  der  Hund  5  cmm  difibriniertes  Blut  sub- 
kutan. Nach  5  Tagen  wurde  der  Hund  etwas  matt  und  dabei 
sein  Harn  braunrot  gefärbt,  in  demselben  war  Blutfarbstoff  in 
geringer,  Gallenfarbstoff  dagegen  in  bedeutender  Menge  nach- 
zuweisen. In  den  roten  Blutkörperchen  waren  in  geringer 
Zahl  Piroplasmen  zu  finden. 

21.  September.  Das  Tier  erscheint  anffalleod  matt,  seine  Schleim- 
häute blafigelb  gefärbt    Die  Freßlust  liegt  darnieder.   Der  Harn  gelblich 


019111260437  VjOOQIC 


über  die  Piroplaamose  der  Hunde. 


377 


braunrot,  mit  eioem  epezigchen  Gewicht  von  1050,  enthält  reichlich  Eiweiß, 
Blut  und  GaUenfarbstoff.  Im  Blute  findet  man  viele  Piroplasmen,  m 
einigen  Gesichtsfeldern 
der  Präparate  bis  60—80. 
welche  sich  in  den  roten 
Blutkörperchen  entweder 
einzeln  oder  zu  zweien  vor- 
finden ;  doch  enthalten 
einzelne  rote  Blutkörper- 
chen deren  4—6—8,  und 
man  sieht  außerdem  auch 
außerhalb  der  Blutkörper- 
chen in  ziemlich  großer 
Zahl  Piroplasmen. 

22.  September.  Der 
Hund  ist  auffallend  ab- 
gemagert und  matt,  liegt 
fast  regungslos. 

23.  September.  Tempe- 
ratur subnormal;  unwill- 
kürliche Harn-  und  Kot- 
entleerung. 

24.  September.      Im 
Blute     sieht    man     nur 
ganz  vereinzelte  Piroplasmen. 
Fig.  2.) 

Bei  der  Obduk- 
tion erwiesen  sich  die 
Schleimhäute  und 
das  subkutane  Binde- 
gewebe ikterisch  ver- 
färbt, die  Milz  ließ 
akute  Schwellung  er- 
kennen. Bei  der  mi- 
kroskopischen Un- 
tersuchung von  der 
Milz,  der  Leber  und 
der  Nieren  gefertigte 

Sehn  i  ttpräparate, 
wurden   keine   Piro- 
plasmen gefunden. 

II.  Fall.  Am  15. 
September  1904  nach- 
mittags wurden  einer 
siebenjährigen  Dogge 
10  cmm  Blut  sub- 
kutan eingespritzt. 


Fig.  2. 
Tod.     (Bezüglich   der  Fieberkurve   siehe 


Fig.  3. 


Digitized  by  VjOOQlC 


378  XVIX.  WET2L 

20.  September.  Der  Hand  erscheint  etwas  matt,  seine  Frefllost 
ist  jedoch  zufriedenstellend.  Im  Harn  lassen  sich  Spuren  Ton  Eiweiß 
und  außerdem  ziemlich  viel  Gallenfarbstoff  nachweisen,  wogegen  Blut- 
farbstoff nicht  gefunden  wurde.    Im  Blut  vereinzelt  Piroplasmen. 

21.  September.  Die  Bindehäute  erMsheinen  hellgelb;  die  Freftlutft 
ist  vermindert,    Harn  und  Blutbefund  wie  am  vorigen  Tag. 

22.  September.  Außer  geringgradiger  Mattigkeit  bekimdet  der 
Hund  keine  krankhaften  Symptome.  Im  Harn  sind  keine  abnormen  Be- 
standteile nachzuweisen,  während  das  Blut  noch  vereinzelte  Piroplasmen 
enthält    (Bezüglich  der  Fieberkurve  s.  Fig.  3.) 

Die  Verimpf ung  des  Blutes  vom  kranken  Hund  bat  somit 
in  beiden  Fällen  die  Ausbildung  von  charakteristischen  Sjrm- 
ptomen  der  Piroplasmose  zur  Folge  gehabt  und  konnte  im  Blute 
beider  Tiere  das  Vorhandensein  von  Piroplasmen  festgestellt 
werden. 

Die  Erkrankung  erfolgte  in  beiden  Fällen  schon  nach  fünf 
Tagen  und  iußerte  sich  in  hochgradigem  Fieber,  im  Auftreten 
von  Eiweiß,  Gallenfarbstoff  im  Harn  und  im  ersten  Falle  auch 
in  Hämoglobinurie.   Dabei  wurden  im  Blute  Parasiten  gefunden. 

Der  jfingere  Hund  ging  am  vierten  Krankheitstage  voll- 
ständig erschöpft  zugrunde,  wahrend  der  zweite  Hund,  obwohl 
demselben  die  doppelte  Blutmenge  einverleibt  wurde,  viel 
minder  erkrankte  und  in  vier  Tagen  genas. 

Demnach  entspricht  der  erste  Versuchsfall  von  Nocard 
und  Almy  erwähnten  akuten  Form  der  Piroplasmose.  Der 
zweite  Fall  war  zwar  ebenfalls  durch  eine  kurze  Dauer  ausge- 
zeichnet, führte  aber  in  kurzer  Zeit  zur  Heilung. 


Literatiir. 


1)  Kossei,  Schütz,  Weber,  Miefiner,  Über  die  Fiämoglobinurie  der 

Binder   in  Deutschland.    (Arbeiten  aus  dem  Kaiserl.  Qesundheits- 
amte,  Bd.  XX,  Heft  1,  Berlin  1903.) 

2)  Hutyra-Marek,  Spezielle  Pathologie  und  Therapie  der  Hanstiere, 

1905. 

3)  Nocard-Leclainohe,  Lee  maladiee  mikrobiennes  deeanimaux,  1903. 

4)  Nocard-Motas,  Gontribution  k  T^tude  de  la  Piroplasmose  canine. 

(Annales  de  l'Institut  Pasteur,  1905.) 

5)  Ssoyka,  Piroplasmosis  und  Hämoglobinämie  der  Hunde.    (Deutsche 

tierarztliche  Wochenschrift,  S.  2&— 236) 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  die  PiroplasmoBe  der  Hunde.  379 

6)  LouQBbury,  tVansmueion  de  la  jauniese  malique  du  chien  par  uoe 

spece  de  Tiques.    (Becuell  de  m^.  vöt,  1002.) 

7)  Nocard  et  Alm y,  Une  Observation  de  Piroplasmose canine.    (Bulletin 

de  la  Sociöt^  cent  de  m^ec.  v^t^.,  1901.) 

8)  Almy,  Nouveaux  cas  de  Piroplasmose  canine.    (Bulletin  de  la  Soci^te 

centr.  de  m^ec  v6t6T.,  19C^.) 

9)  Galli-Valerio,   Die  Piroplasmose  des   Hundes.     (Centralblatt  für 

Bakteriologe  etc.,  1904.    Beferate.) 

10)  The i  1er,  Beitrag  zur  Frage  der  Immunitat  bei  der  Piroplasmosis  des 

Hundes.    (Centralblatt  für  Bakteriologie  etc.,  1904.    Originale.) 

11)  Marchau x;  Piroplasma  canis.    (Centnüblatt  für  Bakteriologie  etc., 

1902.    Referate.) 

12)  Leblanc,  Parasites  endoglobulaires'du  chien.    (Centralblatt  für  Bak- 

teriologie etc.,  1902.    Referate.) 

13)  Allatoroosi  lapok.,  1904. 

14)  S.  Motas,  Contribution  a  Fötude  de  la  Piroplasmose  ovine  („Carceag*'). 

Bukarest  1904.) 


Digitized  by  VjOOQlC 


XX. 

Referate. 


1. 

Die  ImraiiniBiernng  gegen  Sc  h  wei  n  eseuche  mit  Hilfe  von 
Bakterienextrakten.  Ein  Beitrag  zur  Aggressinfrage.  Von  Dr. 
Juiiufl  Citron.  Zeitschrift  für  Hygiene  und  Infektionskrankheiten, 
Bd.  LH,  Heft  2.  1906. 

Die  Gruppe  der  hämorrhagischen  Septikämiebakterien  bietet 
für  die  Immunisierung  große  Schwierigkeiten,  da  selbst  kleinste 
Dosen  lebender  und  virulenter  Bakterien  sich  in  einem  empfäng- 
licheren Organismus  vermehren,  ehe  der  Organismus  hinreichend 
Schutxstoffe  bilden  kann.  Da  auch  kleinste  Bakterienmengen  durch 
die  rapide  Vermehrung  im  Tierkörper  töten,  so  besteht  die  tech- 
nische Schwierigkeit  in  der  Immunisierung  in  der  Unmöglichkeit  einer 
Dosierung  lebender  Bakterien.  Durch  Abtötung  der  Bakterien 
würden  jedoch  auch  die  „Aggressivstoffe^'  der  Bakterien  geschädigt, 
welche  die  Antikörperbildung  auslösen,  andererseits  werden  hetero- 
gene Giftstoffe  freigemacht,  die  den  Organismus  schädigen,  ja  töten 
können,  ehe  eine  Produktion  von  Antikörpern  stattfindet 

Das  wirksamse  Prinzip  der  lebenden  Bakterien  muß  also 
erst  gelöst  werden  und  ist  dann,  wenn  frei  von  Bakterien,  genau 
dosierbar. 

Aus  diesen  „Bakterienarten^^  erhielt  Verfasser: 

1.  eine  Virulenzsteigerung; 

2.  eine  aktive   Immunisierung   mit   Bildung   von   Anti- 
körpern im  Serum;  die 

3.  zur  passiven  Immunisierung  Verwendung  finden. 
Zu  1.     Nach  Bail  erzeugen  die  Bakterien  im  Körper  Stoffe 

„nach  Art  einer  Toxine",  mittelst  welcher  sie  die  Phagocyto«e  fern- 
halten können.     (Agressine.) 

Diese  „Aggressine''  sind  z.  B.  im  Bauchhöhlenezsudate  eines 
bakterienüberschwemmten  Körpers   nachweisbar.     Wird   nun   durch 


Digitized  by  VjOOQlC 


XX.  Beferate.  381 

Zentrifugieren  dieses  Exsudat  bakterienfrei  gemacht,  so  besitzt  die 
restierende  Flüssigkeit,  in  der  sich  die  Aggressine  gelöst  vorfinden, 
die  Eigenschaft,  einen  Organismus  im  Vereine  mit  einer  subletalen 
Bakteriendosis  zu  töten,  ohne  daß  sie  sie  selbst  erheblich  toxisch  ist. 

Verf.  weist  dieselben  Eigenschaften  des  Aggressins  in  vitro 
nach  und  durch  Schütteln  von  Bakterien  1.  in  Normalserum,  2.  in 
einer  indifferenten  Flüssigkeit     (Wasser.) 

Die  Versuche  mit  dem  auf  diese  Weise  gewonnenen  Aggressin 
—  hier  Autolysat  genannt  —  ergeben  tatsächlich,  daß  sich  in 
den  Schweineseuchebakterien  eine  Substanz  befindet,  welche  in 
Körperflüssigkeiten  (Normalserum)  und  in  destilliertem  Wasser  gut 
lösbar  ist  und  die  Eigenschaft  hat,  bei  gleichzeitiger  Injektion  mit 
den  entsprechenden  Bakterien  eine  Virulenzsteigerung  zu  bewirken. 
Die  Substanz  selbst  (das  Autolysat)  ist  in  kleinen  Dosen  nicht 
giftig.  Hierbei  zeigt  das  Serumautolysat  konstantere  Eigenschaften, 
als  das  Aqua-Autoljsat 

Zu  2.  Verfasser  erzeugt  durch  Injektion  von  Aggressinen 
eine  echte  Lnmunitat.  Die  sonst  so  empfindlichen  gebräuchlichen 
Versuchstiere,  Kaninchen,  Meerschweinchen,  vertragen  nach  der 
Immunisierung  mit  Aggressin  sonst  unbedingt  tödliche  Dosen  von 
Schweineseuchebakterien.  In  zahlreichen  Tierversuchen,  in  denen 
er  steriles  Exsudat  von  Kaninchen,  welche  an  Schweineseuchen- 
bakterien-Infeklion  gestorben  waren,  benützt,  zeigte  der  Verfasser, 
daß  es  ihm  gelingt,  Kaninchen  und  Meerschweinchen  gegen  viel- 
fach tödliche  Dosen  zu  schützen.  Dieselben  Erfolge  erzielt  Verfasser 
mit  der  Injektion  von  serösen  und  wässerigen  Bakterienexsudaten 
(Autolysaten).  Der  Vorteil  der  angegebenen  Immunisierungsart  liegt 
darin,  daß  die  aggressiven  Stoffe  in  einer  für  den  Körper  resor- 
bierbaren Form  gegeben  werden,  wobei  sowohl  die  Bakterien lei her 
als  gewisse  toxische,  gewebsschädigeude  Substanzen,  welche  bisher 
die  Ursachen  der  Mißerfolge  einer  aktiven  Immunisierung  waren, 
in  Fortfall  kommen. 

Zu  3.  Mit  dem  Serum  von  auf  solcher  in  2.  angegebener 
Weise  aktiv  immunisierten  Tieren  (also  mit  dem  Anti- Aggressin) 
werden  nunmehr  Kaninchen,  Meerschweinchen  und  weiße  Mäuse 
passiv  immunisiert.  Allerdings  ist  der  Schutz  kein  sehr  erheblicher, 
von  hohem  Wert  ist  jedoch  die  prinzipielle  Feststellung,  daß  es 
sich  um  die  gleichen  Prozesse,  wie  bei  der  Antiaggressinbildung 
handelt.  Sie  her. 


Digitized  by  VjOOQlC 


382  XX.  Referate. 


Jahresbericht  über  die  Verbreitung  von  Tierseuchen  im 
Deutschen  Reiche.  Bearbeitet  im  Kaiserlichen  Gesund- 
heitsamte in  Berlin.  19.  Jahrgang.  Das  Jahr  1904.  Mit  4  Über- 
sichtskarten.   Berlin  1905.    Verlag  von  Julius  Springer. 

Der  XIX.  Band  des  in  derselben  Ausstattung  wie  seine  Vor- 
gänger erschienenen  Jahresberichtes  gibt  eine  übersichtliche  Dar- 
stellung der  Verbreitung  der  Tierseuchen  im  Deutschen 
Reiche.  Wie  in  den  Vorjaliren  sind  im  ersten  Teile  die  statisti- 
schen Belege  über  das  Auftreten  der  anzeigepflichtigen  Tierseuchen 
enthalten.  Neu  hinzugekommen  sind  diesmal  Mitteilungen  über 
den  ansteckenden  Scheidenkatarrh  der  Rinder,  für  welchen 
im  Berichtsjahre  im  Herzogtum  Sachsen-Altenburg  die  An- 
zeigepflicht eingeführt  worden  ist  Dagegen  sind  die  Ergebnisse 
der  Trichinen-  und  Finnenschau  in  Preußen  weggefallen,  da  sie  in 
der  zurzeit  im  Kaiserl.  Gresundbeitsamte  der  Bearbeitung  unter- 
liegenden Fleischbeschau-  und  Schlachtungsstatistik  für  das  Deutsche 
Reich,  Jahrgang  1904^  ohnehin  aufgeführt  werden. 

Das  an  diesen  ersten  Teil  anschließende  größere  Tabellen- 
werk  umfaßt: 

L  Zahlenmäßige  Nachweise  über  die  Verbreitung 
von  Tierseuchen  im  Jahre  1904.  —  11.  Entschädigungen 
für  Viehverluste.  —  lU.  Veränderungen  im  Viehstande 
der  Erhebungsbezirke  und  der  in  letzteren  vorhandenen 
Gemeindeeinheiten  im  Jahre  1904.  —  IV.  Übersicht  über 
die  Ein-  und  Ausfuhr  von  Vieh  und  tierischen  Roh- 
stoffen im  deutschen  Zollgebiete  während  des  Jahres 
1904.  —  V.  Stand  und  Bewegung  der  Tierseuchen  in 
außerdeutschen  europäischen  Ländern  und  Ägypten  im 
Jahre  1994. 

Hierauf  schließt  sich  unter  dem  Titel:  Gesetze  und  Ver- 
waltangsanordnnngen  aber  Veterinärpolizei  an:  ein  Ver- 
zeichnis von  Gesetzen,  Verordnungen  und  sonstigen  Be- 
stimmungen über  die  Veterinärpolizei,  Schlachtvieh-  und 
Fleischbeschau  und  dieser  verwandte  Gebiete,  welche  in 
Deutschland  im  Jahre  1904  erlassen  wurden  und  am 
Jahreschluß  in  Kraft  gewesen  sind,  femer  Verkehrs- 
beschränkungen, welche  in  Deutschland  hinsichtlieh  der 
Ein-  und  Durchfuhr  von  Vieh  und  tierischen  Teilen  aus 
dem  Auslande  in  Kraft  sind,  nach  dem  Staude  vom  Mai  1905, 
dann  ein  Verzeichnis  von  Gesetzen  und  wichtigen  allge- 
meinen Verwaltungsordnungen  über  die  Veterinärpolizei, 
Schlachtvieh-  und  Fleischbeschau  und  diesen  verwandte 
Gebiete  in  auswärtigen  Staaten,  welche  am  Schlüsse  des 
Jahres    1904    in    Kraft    waren    und   endlich   Verkehrs- 


Digitized  by  VjOOQlC 


XX.  Referate.  383 

beschränk  ungen,  welche  gegen  Deutschland  hinsicht- 
lich der  Einfuhr  von  Vieh  und  tierischen  Teilen  in  Kraft 
sind,  nach  den  bis  Ende  Juni  1905  eingegangenen  Mitteilungen. 

Die  angefügten  Karten  geben  eine  kartographische  Darstellung 
über  1.  die  Häufigkeit  der  Tollwutanfälle  unter  den  Hun- 
den; 2.  die  Häufigkeit  der  Rotzfälle  unter  den  Pferden; 
3.  die  Verbreitung  der  Maul-  und  Klauenseuche;  4.  die 
Verbreitung  der  Schafräude. 

Den  errechneten  Verhältniszahlen  im  Text  und  in  Tabelle  I 
sind  die  Ergebnisse  der  Viehzählung  vom  31.  Dezember  1900  zu- 
grunde gelegt  worden. 

Bei  Aufzählung  und  Vergleichung  größerer  Verwaltungs- 
(Regierungs-  etc.)  Bezirke  sind  in  dem  Berichte  diejenigen  kleineren 
Staaten,  in  welchen  eine  Einteilung  in  solche  Bezirke  nicht  besteht, 
zugleich  als  Regierungsbezirke  gezählt  worden. 

AJIgemeines. 

Von  den  der  Anzeigepflicht  unterliegenden,  ansteckenden 
Tierkrankheiten  sind  im  Jahre  1904  amtlich  ermittelt:  Milz- 
brand, Rauschbrand  ^),  Tollwut,  Rotz  der  Pferde,  Maul-  und  Klauen- 
seuche des  Rindviehs,  der  Schafe,  Ziegen  und  Schweine,  Lungen- 
seuche des  Rindviehs,  Bläschenausschlag  der  Pferde  und  des  Rindviehs, 
Räude  der  Pferde  und  Schafe.  Außerdem  sind  gemeldet  (gemäß 
§  10,  Abs.  2  d.  R.V.6.):  Rotlauf  der  Schweine,  Schweineseuche 
(einschließlich  Schweinepest),  Geflügelcholera  und  Hühnerpest.  Die 
Rinderpest,  die  Pockenseuche  der  Schafe  und  die  Beschälseuche 
sind  im  Reichsgebiete  nicht  aufgetreten. 

Als  überhaupt  erkrankt  gemeldet  wurden:  1474  (1142^) 
Pfeiile,  13193  (12903)  Rinder,  1153  (382)  Schafe,  17  (15)  Ziegen, 
147  780  (166623)  Schweine,  49820  (83065«)  Geflügel.  Außer- 
dem erkrankten:  889  (795)  Hunde  und  14  (7)  Katzen  an  Tollwut. 

Die  Zahl  der  an  Maul-  und  Klauenseuche  und  Räude  der 
Schafe  erkrankten  Tiere  ist  nicht  bekannt. 

Von  den  erkrankten  Tieren  sind  gefallen  oder  getötet 
mit  Ausschluß  der  durch  Maul-  und  Klauenseuche,  Bläschenaus- 
schlag, Räude  der  Pferde  und  Schafe  verursachten  Verluste,  welche 
nicht  bekannt  sind:  641  (470)  Pferde,  6171  (5104)  Rinder,  1147 


1)  Die  Rauschbrandfälle  werden  gemäß  Rundschreibens  des  Reichs- 
kanzlers vom  22.  Januar  1892  getrennt  von  den  Milzbrand ffiUen  gemeldet. 

2)  Die  in  Klammern  stehenden  Zahlen  geben  den  Stand  vom  Vor- 
jahre (1903)  an. 


Digitized  by  VjOOQlC 


384  XX.  Referate. 

(845)  Schafe,  17  (15)  Ziegen,  110267  (129206)  Schweine,  49820 
(830651)  Geflügel. 

Außerdem  sind  gefallen  oder  getötet  889  (795)  wutkranke 
Hunde  14  (7)  ebensolche  Katzen,  getötet  wegen  Verdachts  der 
Ansteckung  durch  Wut  1826  (1770)  Hunde  und  7  (44)  Katzen, 
wegen  Wutverdachts  199  (233)  fremde  Hunde  und  5  (1)  fremde 
Katzen.  Aus  Anlaß  der  Bekämpfung  des  Rotzes  und  der  Lungen- 
Seuche  wurden  ferner  gelotet  384  (239)  nicht  rotzkranke  Pferde 
und  108  (183)  nicht  lungenäeuchek ranke  Rinder  wegen  Verdachts 
der  Seuche  oder  der  Ansteckung. 

An  Wild-  und  Rindergeuche  fielen  49  (109  Rinder,  20  (64)  Schweine, 
an  der  Bomaschen  Krankheit  196  (94)  Pferde. 

Auf  je  10000  nach  der  Zählung  vom  1.  Dezember  1900^ 
vorhandenen  Tiere  der  betreffenden  Art  entfallen  3,51  (2,72) 
erkrankte,  2,44  (1,69)  gefallene  oder  getötete  Pferde,  6,97  (6,81) 
resp.  3,32  (2,97)  Rindvieh.  1,19  (0,39)  resp.  1,18  (0.87)  Schafe, 
0,05  (0,05)  resp.  0,05  (0,05)  Ziegen,  87,93  (99,14)  resp.  65,61 
(76,88)  Schweine  und  7,72  Geflügel. 

Von  je  10000  vorhandenen  Tieren  entfallen  nachweislich  27,14 
(5,99)  Stück  Rindvieh,  94,62  (78,28 »)  Schafe,  2,12  (0,64)  Zi^en 
und  14.16  (2,99)  Schweine  auf  die  durch  Maul-  und  Klauenseuche 
und  Eläude  der  Schafe  neu  betroffenen  Gehöfte. 

Der  Geldwort  der  nach  der  vorstehenden  Nachweisung  ge- 
fallenen oder  getöteten  Tiere  (ausgenommen  Geflügel),  nach  dem 
durchschnittlichen  Verkaufswerte  eines  Tieres  mittlerer  Qualität  und 
nach  der  Schätzung  bei  der  Viehzählung  vom  1.  Dezember  1900 
berechnet  betrug  für  das  Berichujahr  7  940331   (8560455)  Mark. 

Der  errechnete  Wert  des  hiernach  zu  Verlust  gegangenen 
Tiere  betrug  bei  Pferden  575025  (397  749)  Mark,  beim  Rindvieh 
1387  659  (1168427)  Mark,  bei  den  Schafen  22940  (16900)  Mark, 
Ziegen   289   (255)   Mark,   Schweinen  5  954418  (6977123)  Mark. 

Die  größten  der  oben  errechneten  Verluste  forderte  die  Schweine- 
seuche (einschließlich  Schweinepest)  mit  3503628  (2942676)  Mark; 
es  folgen  der  Rotlauf  der  Schweine  mit  2446146  (3028022)  Mark, 
der  Milzbrand  mif  1100459  (966272)  Mark,  der  Rotz  mit  474045 
(309672)  Mark,   der  Rauschbrand   mit   361972    (235148;  Mark, 


]}  Für  die  Hühnerpest  ist  die  Anzeigepflicht  erst  am  16.  Mai  1903 
eingeführt  und  daher  die  Zahlenangabe  vom  Vorjahre,  weil  unvollständig, 
für  den  Vergleich  nicht  geeignet. 

2)  Bei  den  Viehstandserhebuneen  am  1.  Dezember  1900  sind  die 
Militärpferde  mitgessählt,  dagegen  sina  Seuchefälle  unter  den  letzteren  in 
die  vorliegende  Statistik  nicht  aufgenommen. 

3)  Einschließlich  eines  von  der  Pockenäeüche  betroffenen  Bestandes 
von  1157  Schafen  errechnet. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XX.  Beferate.  386 

die  Tollwut  mit  29992  (26170)  Mark,  die  Lungenseuche  mit 
24089  (43095)  Mark. 

Die  wirklichen  Verluste  sind  indes  erheblich  gröfier  und 
hauptsächlich  durch  die  Verkehrs-  und  Nutzbeschränkungen,  Kosten 
der  Desinfektion  und  Sperrmaßregeln  bedingt.  Die  durch  die 
Maul-  und  Klauenseuche  verursachten  Schaden  entziehen  sich  ohne- 
dies völlig  der  Schätzung. 

In  Au^hrung  des  Reichsgesetzes  vom  23.  Juni  1880 
bis  1.  Mai  1894  sind  im  Jahre  1904  zusammen  265612,03 
(250305,03)  Mark  für  800  (813)  auf  polizeiliche  Anordnung  ge- 
tötete oder  nach  Anordnung  der  Tötung  gefallene  Tiere  gezahlt 
worden  und  zwar  aus  Anlaß  der  Bekämpfung  der  Rotzkrankr 
heit  für  659  (640)  Pferde  246049,95  (218938,45)  Mark, .  ferner 
der  Lungenseuche  für  141  (171)  Stück  Rindvieh  19562,08 
(31169)  Mark. 

Die  Entschädigung  wurde  versagt  für  10  Pferde  und  4  Rinder. 

Auf  Grund  landesgesetzlicher  Bestimmungen  sind  als 
Entschädigung  gezahlt  für  Verluste  von  725  (539)  Pferden  5236 
(3970)  Stück  Rindvieh,  53  (58)  Schafen,  3  (5)  Ziegen  und  282 
(279)  Schweinen,  dazu  Milzbrand,  Rauschbrand,  Maul-  und  Klauen- 
seuche, Gehirn-  und  Rückenmarksentzündung  bezw.  Gehirnent- 
zündung der  Pferde,  Rotlauf  der  Schweine  und  Schweineseuche 
1556  789,61  (1231061)  Mark.  Außerdem  ist  im  Königreiche 
Sachsen  eine  ausnahmsweise  Entschädigung  von  300  Mark  für 
2  wegen  Räude   getötete  Pferde  aus  Staatsmitteln  gezahlt   worden. 

In  verschiedenen  Fällen  sind  wieder  die  Seuchen ausbrüche 
auf  Einschleppung  der  Ansteckungsstoffe  durch  kranke  oder  an- 
gesteckte Tiere  oder  durch  Zwischenträger  aus  dem  Auslande 
zurückzuführen,  so  von  Milzbrand,  Tollwut,  Rotz,  Maul-  und 
Klauenseuche,  Rotlauf  der  Schweine,  Schweineseuche,  Geflügelcholera 
und  Hühnerpest.  Zu  Verschleppungen  im  Auslande  und  zu  Neu- 
ausbrüchen hat  der  Handelsverkehr  mit  Vieh  und  die  unvoll- 
ständige Vernichtung  von  Kadavern  (wie  besonders  bei  Milzbrand) 
häufig  Anlaß  gegeben. 

Impfungen  zum  Schutze  gegen  die  Seuche  sind  bei  Milz- 
brand, Rauschbrand,  Rotlauf  der  Schweine  und  Schweineseuche 
vorgenommen  worden.  Bei  der  Maul-  und  Klauenseuche  fanden 
Notimpfungen,  d.  h.  absichtliche  Ansteckung  des  gefährdeten  Be- 
standes statt  mit  dem  Erfolge,  daß  die  Seuche  fast  durchweg  einen 
milderen  und  rascheren  Verlauf  nahm. 

Fälle  von  Übertragung  der  Seuche  auf  Menschen  sind 
von  Milzbrand,  Tollwut,  Rotz,  Maul-  und  Klauenseuche,  Pferde- 
räude und  Rotlauf  der  Schweine  gemeldet 

Wegen  Übertretang  gegen  §  328  des  Str.G.B.  (wisseotliche 
Verletzung  von  Abeperrungsmafiregeln  bei  ViahAeuchen)  erfolgten  bei  925, 

Zeitacbrilt  für  Tiermed.    X.  Bd.  25 


Digitized  by  VjOOQlC 


386  XX.  Referate. 

ge^en  das  QeBetc  betr.  ZnwiderhandluDsen  gegen  die  Vieheinfuhrrerbote 
(Rinderpest  betr.)  bei  6  Personen  gericntliche  Verurteilung. 


la)  HiLEbrud. 

Der  Milzbrand  bat  gegenüber  dem  Vorjahre  etwas  zuge- 
nommen; an  Gemeinden  sind  10,59  7o>  ^^  Gehöften  12,36% 
mehr  betroffen  worden,  an  Erkrankungsfällen  28,82%  mehr  zur 
Anzeige  gelangt. 

Erkrankt  sind  5959  (4626)  Tiere  und  zwar  177  (Pferde, 
4571  Rinder,  1111  Schafe,  12  Ziegen  und  88  Schwäne. 

Getötet  oder  gefallen  sind  samtliche  erkrankten  Ti^re  mit 
Ausnahme  von  16  Pferden,  119  Rindern,  9  8chafen  und  15  Schweinen. 
Der  Verlust  stellte  sich  demnach  auf  97,4  (98,2)%. 

Milzbrand  wurde  festgestellt  in  24  (24)  Staaten,  80  (82) 
Regierungsbezirken,  705  (669)  Kreisen,  3612  (3266)  Gemeinden 
und  Gutsbezirken  4236  (3770)  Gehöften. 

Fälle  von  Milzbrand  sind  nicht  gemeldet  in  Mecklenburg- 
Strelitz  und  Lübeck.  Von  den  1058  im  Reiche  vorhandenen 
kleineren  Verwaltungsbezirken  (Kreisen  etc.)  waren  milzbrandfrei 
353  (388). 

Die  größte  räumliche  Verbreitung  hatte  die  Seuche  in 
den  Regierungsbezirken  Schleswig,  Düsseldorf,  Posen,  Breslau, 
Frankfurt;  in  den  Kreisen  etc.  Tondern,  Mors,  Hohensalza,  Stein- 
burg, Pirna,  Weimar. 

Hohe  Erkrankungsziffern  weisen  auf  die  Regierunga* 
bezirke  Posen  654  (258),  Bromberg  450  (200),  Schleswig  372 
(213),  Düsseldorf  286  (223),  Merseburg  200  (133);  die  Krdse 
Obornik  402  (19),  Wirsitz  232  (89),  Mors  68  (29);  Tondern  68 
(24),  Steinburg  56  (41),  Mansfelder  Seekreis  52  (11). 

Die  Anlässe  zu  den  Seuchenausbrüchen  gaben  die 
Einfuhr  und  Verarbeitung  von  Rohhäuten  und  Tierhaaren  aus  dem 
Auslande,  ausländische  Futtermittel,  die  Milzbrandkeime  enUuelten, 
unterlassene  oder  mangelhafte  Desinfektion  der  Ställe,  Schlacht- 
stätten und  dergL,  unzweckmäßige  Beseitigung  von  Milzbrand- 
kadavern, Verabreichung  von  Futter,  das  auf  Verschamingsplätzen 
gewonnen  oder  sonstwie  mit  Milzbrandkeimen  in  Berühhmg  ge- 
konunen  war,  Einschleppung  durch  eingeführte  Tiere. 

Eine  Verbreitung  der  Seuche  trotz  vorschriftsmäßiger  Aus- 
führung der  Sperrmaßregeln  soll  im  Kreise  Pr.-Eyland  (Reg.-Bez. 
Königsberg)  dadurch  stattgefunden  haben,  daß  der  Flußlauf  die 
Übertragung  vermittelte. 

Die  Ermittelung  der  Seuchenausbrüche  erfolgte  durch 
tierärztliche  Beaufsichtigung  auf  Viehmärklen ,   in  Schlachthäusern, 


Digitized  by  VjOOQlC 


XX.fRefarate.  387 

bd  der  Fleischbeschau. und,  der  Beschau  notgeschlachteter  Tiere,  in 
Abdeckereien. 

Die  'Inkubationsdauer  wird  angegeben  auf  1^  Stunden 
bis  8  Tage. 

Schutzimpfungen  (nach  Pas^eur)  wurden  wieder  in 
Württemberg  'und  Elsaß- Lothringen  an  76  Rindviehstärken 
vorgenommen.  Die  Impfungen  sind  anstandslos  verlaufen  und  es 
ist  bis  zum  {Schlüsse  des  Berichtsjahi^ .  keiner  der  Impflinge  an 
Milzbrand  eingegangen. 

Von  Übertragungen  des  Milzbrandes  auf  den 
Menschen  'sind  12B  Fälle  gemeldet.  10  Personen  sind  der 
Krankheit  erlegen.  Die  Ansteckung  erfolgte,  wie  früher  am  häuägsten 
bei  Notschlachtungen  plötzlich  erkrankter  Tiere,  bei  denen  sich 
erst  später  herausstellte,  daß  Milzbrand  vorlag. 

Unter  den  erkrankten  Personen  befanden  sich,  soweit  An- 
gaben hierüber  vorliegen,  22  Fleischer,  4  Tierärzte,  3  Abdeker, 
2  Schäfer,  1  Oerber. 

Gesetzgebung.  Von  den  KgLpreuß.  Ministern  für  Land- 
wirtschaft etc.  und  der  Medizinal-  etc.  Angelegenheiten  ist  unterm 
21.  März  1904  eine  allgemeine  Verfügung,  betr.  Behandlung  von 
Fleisch,  der  durch  Milzbrandkeime  verunreinigt  ist,  erlassen  worden. 

Entschädigt  wurden  in  Preußen,  Württemberg,  Sachsen- 
Weimdr,  Braunschweig,  Sachsen  -  Meiningen ,  Sachsen  -  Altenburg, 
Elsaß-Lothringen  einschließlich  der  Rauschbrand  fälle  in  Sachsen, 
Baden,  Hessen,  Anhalt,  Waldeck,  Räuß  ä.  .L,,  ReuS  j.  L.,  Lippe 
ohne  die  Rauschbrandfälle  135  Pferde,  5u97  Stück  lündvieh  und 
4  Schafe   mit  zusammen    12&707a,49   Mark   (996942,15)   Mark. 

Wigsenschaftliehe  JfitteUungen. 

Kaesewurm,  Über,  einen  bei  der  bakteriologischen  Nachprüfung 
der  MilzbranddJagoose  durch  das  Plattenkuitnrverfahren  differential- 
diagn ostisch  in  Betracht  kommenden  so^.  Pseudomikbrandbazillüs.  2^it- 
BGÜrnft  für  Fleisch-  und  Milchhygiene  1904,  S.  137.  —  E.  v.  Esmarch, 
Die  Milzbrandsporenbildong  auf  Fellen  und  ihre  Desinfektion.  (Aus  der 
Festschrift  zum  60.  Geburtstage  von  Roh.  Koch,  1903).  —  Jaeger,  En- 
zooischer  Milzbrand  bei  Pferden  und  Bekämpfung  derselben  nach  Sobern- 
heim.  Monatshefte  für  prakt.  Tierheilkunde  1904,  6.  512.  —  Seh  äff  er. 
Zur  Milzbrandfärbung  nach  Fadyean.  Zeitschrift  für  Fleisch-  und  Milch- 
hygieue  1904,  8.  176  und  241.  —  Spizuoco,  Das  Kochen  der  Fleischer 
von  milzbrandkranken  Tieren.  II  nuovo  Ercolani  1903.  —  Pfersdorff, 
Über  die  schwer  zugänglichen,  in  der  Leibessubstanz  enthaltenen  Stoff- 
wechselprodukte des  Milzbrandbazillus,  Biologie  des  asporogenen  Miiz- 
brandbazillus.  Zeitschrift  für  Tiermedizin  1904,  S.  79.  —  Preis z,  Studien 
über  Morphologie  ui^d  Biologie  des  Milzbrandbazillus.  Genträlblatt  für 
Bakteriologie  etc.,  Bd.  XXXV  Original  1904,  S.  288  ff.  —  Carl,  Zur 
Milzbranddiagnos.  D.  T.  \V.  S.  1904,  289.  —  Sobernheim,  Zur  Frage 
der  Milzbrandschutzimpfung.  B.  T.  W.  1904,  S.  577.  —  Franke,  Die 
Sterilisation  ¥on  Fleiscn,  welches  durch  Milzbrandkeime  verunreinigt  ist 
Zeitschrift  für. Fleisch-  und  Milchhygiene  1904,  S.  380  n.  A. 

25* 


Digitized  by  VjOOQlC 


388  XX.  Referate. 

la)  BauAchbraad. 

Als  erkrankt  sind  gemeldet  in  13  (11)  Stoatan  55  (54) 
Beg.-  etc.  Bezirken,  205  (195)  Kreisen  (Uli)  Tiere,  nämlich  7 
(2)  Pferde,  1626  (1065)  Rinder,  30  (41)  Schafe,  2  (3)  Zi^^n 
und  1  (0)  Schweine.  Von  den  erkrankten  Tieren  sind  9  Rinder 
genesen,  die  übrigen  gefallen  und  getötet 

Die  höchsten  Erkrankungsziffern  wurden  gemeldet  aus 
den  Reg.-  etc.  Bezirken  Schleswig  623  (176),  München  148  (157^ 
Oberbayem  89  (103).  Am  stärksten  räumlich  verbreitet 
war  die  Seuche  gleichfalls,  wie  auch  im  Vorjahre;  im  Reg.-Bezirk 
Schleswig,  demnächst  in  den  Reg.-  etc.  Bezirken  Münster,  Ober- 
bayern, Düsseldorf,  Schwaben. 

Die  Ermittlung  des  Seuchenausbruches  erfolgte  durch 
tierärztliche  Beaufsichtigung  in  Schlachthäusern  bei  der  Ergänzungs- 
beschau  und  in  Abdeckereien. 

Als  Inkubationsdauer  waren  festgestellt  2 — 4  Tage. 

Über  Schutzimpfungen  gegen  Rausch  brand  liegen 
Berichte  vor  aus  Bayern,  Baden  und  Elsaß-Lothringen. 

An  Entschädigungen  wurden  auf  Grund  landesgeaeti- 
lieber  Bestimmungen  gezahlt  in  Sachsen  für  36  Rinder  7949,86  Mark, 
in  Baden  für  25  Rinder  4130,40  Mark,  in  Hessen  für  19  Rinder, 
29  Schafe  und  3  Ziegen  3931  Mark.  Für  Preußen,  Bayern  etc. 
iiiind  die  betreffenden  Summen  in  den  für  Milzbrand  gezahlten  Ent- 
schädigungen enthalten. 

Wiaaenachaftliche  Mltteilnngen. 

Regn,  Der  BakterieDgehalt  des  von  Rauschbrand  befallenen  Muskel- 
gewebes und  der  Rauachbrand-Impfstoffe.  Archiv  für  wissenschaftliche 
und  praktische  Tierheilkunde  1904,  S.  261.  —  Grafi berger,  Morphologie 
des  KauBchbrandbazillus  und  des  ödembazillns  (Über  die  Baitenaure- 
gärung).  Archiv  für  Hygiene  1904,  8.  1.  —  Quillebeau,  Die  Schutz- 
itnpfuDg  gegen  Rauschbrand  nach  der  Methode  von  O.  Thomas  in  Verdun. 
Schweizer  Archiv  für  Tierheilkunde  1904,  S.  57.  —  Cuftaro,  Betrach- 
tungen über  die  Rauschbrandimpfung,    n  ouova  Eroolani  1903,  S.  361  u.  a. 

2.  ToUwut 

Die  Seuche  hat  gegen  das  Vorjahr,  wenn  auch  nur  unar« 
heblich,  zugenommen;  es  sind  123  Erkrankungsfälle  mehr  zur 
Anzeige  gebracht  worden,  davon  bei  Hunden  94.  .Die  Zahl  der 
wegen  Verdachts  der  Ansteckung  getöteten  und  die  der  unter 
polizeiliche  Beobachtung  gestellten  Hunde  ist  um  3,2%  besw. 
293%  gestiegen,  diejenige  der  getöteten  herrenlosen  wutverdächtigen 
Hunde  hat  sich  dagegen  um  14,6%  verringert 

Erkrankt  und  gefallen  oder  getötet  sind  Im,  ganaen 
1043    (920)   Tiere  und    zwar   889   (795)   Hunde,    14  (7)  Kataen, 


Digitized  by  VjOOQlC 


XX.  Referate.  389 

12  (6)  Pferde,  101  (104)  Rinder,  12  (2)  Schafe,  3  (1)  Ziegen, 
12  (6)  Schweine. 

Von  der  Seuche  betroffen  wurden  8  Staaten;  in  diesen 
verteilen  sich  die  TollwutAUe  (einschließlich  Verdachtsfälle)  auf  41 
(42)  Beg.-  etc.  Bezirke  und  227  (217)  Kreise. 

Die  meisten  wutkranken  Hunde  sind  wie  bisher  in  den 
östlichen  Teilen  des  Reiches  nachgewiesen,  so  in  den  Reg.-Bezirken 
Oppeln  115  (73),  Gumbinnen  105  (143),  Bromberg  80  (58), 
Königsberg  72  (72),  Breslau  51  (38);  in  den  Kreisen  Lyck  32 
(25),  Neidenburg  21  (12),  Orteisburg  17  (14),  Tost-Gleiwitz  16  (5). 

Die  meisten  Tollwutanfälle  unter  anderen  Haus- 
tieren wurden  festgestellt  in  den  Reg.-Bezirken  Königsberg  mit  32 
(10),  Bromberg  24  (19);  in  den  Kreisen  Rössel  mit  26  (0),  Znin 
15  (0). 

Auf  polizeiliche  Anordnung  gemäß  des  R.V.G.  23.  Juni 
1880  und  1.  Mai  1894  etc.  wurden  1826  (1770)  ansteckungs- 
verdächtige Hunde  getötet  und  177  (45)  solche  unter  poli- 
zeiliche Beobachtung  gestellt 

Herrenlose  wutverdächtige  Hunde  wurden  199  (233) 
getötet 

Anlässe  zu  den  Seuchenausbrüchen  gaben  mehrfach 
Einschleppungen  aus  dem  Auslande:  aus  Rußland,  Osterreich. 
Im  In  lande  ist  die  Tollwut  aus  dem  preußischen  Kreise  Schleu- 
singen nach  Sachsen-Koburg-Gotha  verschleppt  worden. 

DieSeuche  wurde  ermittelt  auf  offener  Straße  und  mehr- 
fach in  Abdeckereien. 

Als  Inkubationsdauer  wird  angegeben  bei  Hunden  von 
2V2  h«  49  Tage,  bei  Pferden  von  23—160  Tage,  beim  Rind- 
vieh 22 — 315  Tage,  bei  Schweinen  14 — 94  Tage,  bei  einem 
Schafe  24  Tage. 

Von  Übertragungen  der  Tollwut  auf  den  Menschen 
sind  21  Fälle  bekannt  geworden.  Hiervon  2  gestorben,  5  trotz 
sofortiger  Behandlung  im  Kaiserl.  Institut  für  Infektionskrankheiten 
in  Berlin  gleichfalls  gestorben,  14  Personen,  welche  im  selben  In- 
stitute geimpft  worden  sind,  gesund  geblieben. 

Wissenschaftliche  Bfitteilongen. 

Remlinger  und  Mnstapha  Effendi,  Vaecination  der  Herbivoree 
ooDtre  la  Rage.  Recaeil  de  M^.  v^t  1904,  S.  289.  —  Franke,  Ein 
Fall  von  Tollwut  beim  Pferde.  Fortschr.  d.  Vet-Hyg.  1904.  —  Stazzi, 
Die  Negrischen  Körperchen  nnd  die  Schnei  Idiagnose  der  Wut.  La  clin. 
vet.  1904.  Ref.  in  der  D.  T.  W.  1904,  S.  550.  —  Babes.  Versuche  zur 
Auffindung  der  Wutmikroben.  Ref.  in  der  B.  T.  W.  1904,  8.  242.  — 
Heller  und  Bertarelli,  Bei  traf  zur  Frage  der  Bildung  toxischer  Sub- 
stanzen durch  LyssaviruR.  Centralbl.  für  Bakt.,  Paras.  und  Inf.,  6d.  XXXVI. 
Orig.  —  Bertarelli,  Über  Beziehungen  zwischen  Virulenzmodifikationen 
des  Wutvirus  und  Veränderungen  der  Negrischen  Körperchen.  —  Berta- 


Digitized  by  VjOOQlC 


390  XX.  Referate. 

relli,  Über  die  Wege,  auf  denen  de^  Wutvinis  zu  den  Spefcheldräflen 
gelangt  u.  a. 

8.  ^otE  (Wttrm  der  Pferde). 

Die  Rotzkrankheit  hat  im  Berichtsjahre  gegenüber  dem  Vor- 
jahre nicht  unerheblich  zugenommen.  Es  wurden  461  (313)  Er- 
krankungsfälle, d.  h.  47,3  *^/o  mehr  gemeldet.  8ie  verteilen  sich 
auf  7  (11)  Staaten,  36  (40)  Reg.-  etc.  Bezirke.  73  (85),  109  (109) 
Gemeinden  und  Gutsbezirke  und   149  (126)  Gehöfte. 

Gefallen  sind  30  (21)  Pferde,  getötet  wurden  auf  poli- 
zeiliche Anordnung  563  (403),  auf  Veranlassung  der  Be- 
sitzer 103  (2*9).  Von  den  auf  polizeiliche  Anordnung  getöteten 
Pferden  sind  165  (134)  und  von  den  auf  Veranlassung  der  Besitzer 
getöteten  Pferden  70  (6)  bei  der  Sektion  rotzfrei  befunden  worden. 
Außerdem  sind  von  seuchefreien  Bestanden  142  (94)  der  Seuche 
oder  der  Ansteckung  verdächtige  Pferde  auf  polizeiliche  Anordnung 
und  7  (5)  auf  Veranlassung  der  Besitzer  getötet  und  seuchefrei 
befunden  worden.  Der  Gesamtverlust  an  Pferden  beträgt  mithin 
845  (552)  =  53,1^0  "^ehr  als  im  Vorjahre. 

Von  der  Seuche  betroffen  waren  11  (11)  Staaten,  40 
(41)  Reg.-  etc.  Bezirke,  92  (95)  Kreise,  132  (122)  Gemeinden  und 
Gutsbezirk  und  174  (144)  Gehöfte. 

In  den  143  (121)  Gehöften  standen  insgesamt  993  (1048) 
Pferde. 

Räumlich  am  stärksten  verbreitet  war  die  Seuche  in 
den  Reg.-  etc.  Bezirken  Bromberg,  Oppeln,  Oberfranken,  in  den 
Kreisen  etc.  Lublinitz,  Ebermannstadt,  Magilno,  Strelno,  Passar 
und  Soldin. 

Die  höchsten  Erkrankungsziffern  wurden  aus  den 
Reg.-  etc.  Bezirken  Oppeln  mit  87  (24),  Berlin  Stadt  52  (15), 
Marien werder  45  (2)  gemeldet 

Von  je  10000  Pferden  sind  gefallen  oder  getötet  im 
Reiche  1,66  (1,08). 

Anlässe  zu  den  Seuchenausbrüchen  gaben  wieder  Ein- 
schleppungen aus  dem  Auslande:  Rußland,  OstemBich,  ferner 
Verschleppungen  im  In  lande. 

Die  starke  Verbreitung  der  Rotzkraiikheit  in  dem  Bestände  eines 
Berliner  Fuhrherrn  war  darauf  zurückzuführen,  daß  wegen  Raummangels 
die  nachts  im  Fuhrbetriebe  beschäftigten  Pferde  die  Standorte  der  bei 
Tage  benutzten  Pferde  einnehmen  und  auch  in  deren  Oeschirren  arbeiteten. 

Die  Seuche  wurde  ermittelt: 

Durch  tierärztliche  Beaufsichtigung  auf  Pferdemärkten, 
bei  öffentlichen  Auktionen,  in  Pferdeechläohlächtereien,  üuf  offener 
Straße  und  in  Abdeckereien. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XX.  Beferate.  391 

Ferner  wurde  Rotz  festgestellt  durch  eine  polizeilich  an- 
geordnete Untersuchung  aller  durch  die  Seuche  gefähr- 
deten Tiere  am  Seucheorte  oder  in  dessen  Umgegend  in 
3  Fällen. 

Über  die  Anwendung  von  Maliern  sind  besonders  aus  Württem- 
berg und  Elsafi-Lothringen  verschiedene  Fälle  berichtet  worden. 
Die  Malleinproben  (Malleinum  siccuni  Fotb)  in  Württemberg  ver- 
liefen negativ,  ebenso  diejenigen  in  Elsaß- Lothringen  (Mallei'n 
Pasteiir). 

Bei  der  Sektion  der  auf  polizeiliche  Anordnung  getöteten 
Tiere  wurde  das  Vorhandensein  von  Rotz  nicht  festgestellt  in 
Preußen  bei  210  Pferden,  in  Bayern  bei  6,  in  Württemberg  bei  4, 
in  Baden  bei  einem  Pferde.  Endlich  hat  sich  dei'  Rotzverdacht  in 
Sachsen- Weimar  und  in  Lippe  bei  je  einem  Pferde  nicht  bestätigt. 

Das  Verbot  von  Pferdemärkten  hatte  in  Passau  an- 
scheinend einen  günstigen  Einfluß  auf  die  Seuchetilgung  und  war 
mit  wirtschaftlichen  Schädigungen  nicht  verbunden. 

Von  Übertragung  von  Rotz  auf  den  Menschen  ist 
ein  Fall  bekannt  geworden,  der  Verletzte  (Abdeckergehilfe)  ist 
genesen. , 

Gezahlte  Entschädigungen.  Für  auf  polizeiliche  An-r 
Ordnung  getötete  bezw.  nach  Anordnung  der  Tötung  gefallene 
659  (640)  Pferde  sind  im  Berichtsjahre  246049,95  (219135)  Mark 
gezahlt  worden. 

Wissenschaftliche  Mitteilnngen. 

Arndt,  Die  Gefahr  der  Botzeinschleppung  aus  dem  Auslande  und 
ihre  Abwehr.  Fortschr.  der  Vet-Hygiene  1904,  S.  1.  —  Prof^,  Ein 
Fall  von  Malleus  beim  Pferde  mit  Üoertragung  der  Krankheit  auf  den 
Menschen.  Fortftchr.  der  Vet.-Hygiene  1904.  S.  167.  —  Rein  ecke,  Die 
SerodiagnoBtik  unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Rotskrankheit  des 
Pferdes.    Zeitschr.  f.  Veterioärkunde  1904,  S.  245  u.  a. 

(Schluß  folgt.) 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXL 

Besprechungen. 


Lehrbuch  der  Allgemeinen  Therapie  für  Tierärzte.  Von  Prof. 
Dr.  Eugen  Fröhner  in  Berlin.  Dritte,  neubearbeitete  Auflage,  Stutt- 
gart, Verlag  von  Ferdinand  Knke,  1906.     Preis  g^.  6  Mark. 

Nachdem  im  Jahre  1900  die  2.  Auflage  des  Lehrbuches  der 
Allgemeinen  Therapie  von  Fröhner  erschienen  war,  liegt  jetzt 
nach  6  Jahren  die  3.  Auflage  (256  Seiten  stark)  vor.  In  diesem 
kurzen  Zeitraum  haben  die  ja  stets  mehr  oder  weniger  gro^u 
Schwankungen  unterworfenen  Behandlungsmethoden  manche  Wand- 
lung durchgemacht.  Namentlich  hat  sich  das  Verhältnis  in  der 
Behandlung  mit  anorganischen  und  organischen  Mitteln  insofern 
zugunsten  der  letzteren  verschoben,  als  die  Serumtherapie  immer 
mehr  in  den  Vordergrund  tritt.  Und  so  ist  bei  der  Neuheraus- 
gabe des  F roh n  ersehen  Buches  das  Kapitel  der  Impfungen  vor 
allem  einer  Umarbeitung  unterzogen  worden.  Die  Impfungen  gegen 
Milzbrand  nach  Sobernheim,  gegen  Rinderpest  nach  Koch, 
Kolle  und  Turner,  gegen  Schweineseuche,  femer  gegen  Tuber- 
kulose, Druse  usw.  sind  neu  aufgenommen  worden  in  der  dem 
gesamten  Werke  eigene»  knappen  Form,  von  welcher  u.  a.  auch 
der  modernisierte  Abschnitt  über  Brustseuche  mit  seinen  kritischen 
Betrachtungen  Zeugnis  ablegt. 

Aber  auch  neue  Forschungsresultate  aus  anderen  Gebieten 
der  Therapie  haben  entsprechende  Würdigung  erfahren.  So  ist 
in  der  Einleitung  der  Entzündung  als  eines  Naturheilprozesses  auf 
Grund  von  Zschokkes  Arbeit  spezieller  gedacht,  ferner  ist  Bezug 
genommen  auf  Pöschels  In halations versuche,  auf  Desinfektions- 
neuerungen, physikalische  Eolikbehandlung,  die  Hyperamie  als 
Heilmittel  usw. 

,  Dem  wachsenden  Interesse,  welches  den  Hautkrankheiten 
und  damit  auch  deren  Behandlung  entgegengebracht  wird,  ist  da- 
durch Rechnung  zu  tragen  angestrebt  worden,  daß  den  bisherigen 
Abschnitten  der  Hauttherapie  ein  solcher  über  „Allgemeine  Therapie 
der  Hautkrankheiten"  vorausgeschickt  worden  ist.  Es  wäre  viel- 
leicht empfehlenswert,  diesen  Absatz  noch  etwas  allgemeiner  zu 
halten  und  darin  den  Nachdruck  weniger  auf  eine  Krankheits- 
gruppe, das  Ekzem,  zu  legen.  —  Das  Kapitel  Therapie  der  Haut 
überhaupt  konnte  noch  eine  Abrundung  erfahren,  wenn  eine  An- 
gliederung  des  isoliert  stehenden  Kapitels  „Mechanica"  an  dasselbe 
ermöglicht  würde. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXI.  Besprechungen.  393 

Das  auf  der  Höhe  der  Zeit  stehende  Buch  wird  seinen  Weg 
in  der  tierarztlichen  Welt  auch  ferner  mit  Sicherheit  gehen,  dafür 
bürgt  schon  der  Name  Fröhner.  Richter. 


2. 

Therapeutische  Technik  mit  besonderer  Berücksichtigung  der 
speziellen  Therapie  für  Tierärzte.  Von  Prof.  Dr.  Wilhelm 
Schlang)!)  in  München.  Stuttgart,  Verlag  von  Ferdinand  Enke,  1906. 
I.  Band:  Hauttberapie.    Preis  geh.  10  Mark. 

Es  fehlte  bisher  an  einem  Werke,  welches  ku  denjenigen  der 
speziellen  Pathologie  und  Therapie  im  ähnlichen  Verhältnis  stand 
wie  eine  Operationslehre  zur  speziellen  Chirur^e.  Dieser  recht 
fühlbare  Mangel  hat  Schlampp  zur  Herausgabe  seiner  Thera- 
peutischen Technik  veranlaßt,  welche  vor  allem  den  Zweck 
hat,  die  technische  Seite  der  Therapie  zur  Darstellung  zu 
bringen.  Es  soll  vor  Augen  geführt  werden,  in  welcher  Weise 
eine  Behandlungsmethode  zur  Durchführung  gelangen  muß,  um 
den  leitenden  Gedanken  durch  korrekte  Ausführung  therapeutischer 
Maßnahmen  in  Erfolg  umzusetzen. 

Von  den  zwei  in  Aussicht  genommenen  Banden  ist  der 
erste,  419  Seiten  starke  erschienen;  er  betrifft  die  therapeu- 
tische Technik  bei  den  Erkrankungen  der  Haut.  Zu- 
nächst werden  in  Abschnitt  A  (173  Seiten)  die  Behandlungs- 
arten in  der  Hauttherapie  in  einer  bis  jetzt  noch  nicht  dagewesenen 
Ausführlichkeit  besprochen  und  zwar  die  Behandlung  mit  Flüssig- 
keiten, mit  Kataplasmen  usw.,  die  Entfernung  von  Haaren,  Be- 
handlung durch  Druck,  durch  mechanisch-chirurgische  Eingriffe, 
Kennzeichnung  der  Tiere,  subkutane  Arzneiapplikation.  Wennschon 
hierbei  manches  Grenzgebiet  gestreift  werden  mußte,  manches  zur 
Darstellung  gelangte,  was  aus  bereits  vorhandenen  Werken  der 
Therapie  und  Chirurgie  schon  bekannt  ist,  so  waren  solche  Aus- 
führungen doch  im  Interesse  der  Abgeschlossenheit  des  Schlampp- 
schen  Buches  unbedingt  notwendig;  denn  es  soll  einerseits  ein  Lehr- 
buch, andrerseits  aber  auch  ein  Nachschlagewerk  sein,  von  dem 
man  erwartet,  daß  es  über  alle  einschlägigen  Fragen  Antwort  er- 
teilen kann.  Kapitel  wie  Behandlung  durch  mechanisch-chirurgische 
Eingriffe  und  subkutane  Arzneiapplikation  bringen  naturgemäß 
Bekannteres  als  jene,  welche  von  der  Verwendung  von  Firnissen, 
Leimen  etc.,  von  der  Entfernung  von  Haaren  usw.  handeln.  Doch 
muJß  hervorgehoben  werden,  daß  überall  infolge  der  klaren,  überaus 
gründlichen  und  doch  präzisen  Erledigung  aller  Behandlungsarten 
vom  praktischen  Standpunkt  das  Interesse  dauernd  geweckt  wird; 
denn  selbst  bekannteren  Dingen  sind  neue  Seiten,  eben  in  erster 
Linie  die  technischen,  abgewonnen  worden.  Die  lehrreichen  An- 
gaben, wie  medikamentöse  Bäder  bei  Fischen  zur  Ausführung  kom- 
men müssen,  wie  Sandbädet  für   das  Greflügel  vorzubereiten   sind 


Digitized  by  VjOOQlC 


394  XXL'  Besprechungen. 

und  welches  ihr  wohlthuender  Nutzen  ist,  wie  man  Tätowierungen 
bei  Tieren  zur  Kennzeichnung  vornimmt  und  vieles  andere  ver- 
dienen entschiedene  Anerkennung. 

In  Abschnitt  B  (156  Seiten)  gelangen  die  Verfahren  in 
der  Hauttherapie  zur  Besprechung,  wobei  mit  dem  antiparasitaren 
Verfahren  begonnen  wird.  Bei  den  hochwichtigen  Fragen  der  Ab- 
haltung der  Fliegen  von  Stall  und  Tier,  der  Maänahmen  gegen 
Insekten  und  gegen  Räude  ist  länger  verweilt  worden.«  In-  und 
ausländische  Verfahren  werden  kritisch  beleuchtet  und  die  Aus^ 
führung,  Dauer  der  Badekuren,  ihre  Gefahren  usw.  genauestens  be- 
schrieben, so  daß  jeder  hierin  eine  sichere  Richtschnur  findet 
Das  Gleiche  gilt  auch  von  den  folgenden  Kapiteln  über  das  Ver- 
fahren der  Hautreizung  (durch  physikalische,  mechanische  und 
chemische  Einflüsse)  und  der  Hautzerstörung,  denen  sich  diejenigen 
über  die  Abhaltung  von  pathogenen  Hautreizen  (Vermeidung  von 
Decubitus  etc.),  über  die  Beseitigung  von  Juckreiz  und  Schmerz 
sowie  über  spezifische  Verfahren  an  der  Epidermis  und  Hornschicht 
anschließen.  Auch  hier  hat  das  so  mannigfach  in  die  Literatur 
verstreut  Liegende  mit  Unbekannterem  und  Neuem  eingehendste 
Schilderung  und  geschickte  Würdigung  erfahren. 

Den  Schlußteil  G  (90  Seiten)  bildet  eine  Besprechung  zur 
Hauttherapie  verwendeter  Medikamente  in  alphabetischer 
Reihenfolge.  Es  wird  neben  der  Preisangabe  Bedacht  genommen 
auf  Wirkung  und  Anwendung  und  zwar  in  besonderer  Weise  vom 
dermatologischen  Standpunkt,  was  die  Aufnahme  dieses  mehr 
pharmakologischen  Teiles  in  die  therapeutische  Tecktiik  rechtfertigt. 
Die  große  Zahl  erprobter,  meist  ausgezeichneter  Rezepte,  unter  denen 
auch  viele  altbewährte  Arzneiformeln  aus  der  Humanmedizin  (nach 
Unna,  Hebra,  Jarisch  u.  a.)  in  geeigneter  Auswahl  zu  finden 
sind,  bildet  einen  Schatz,  der  wohl  besonders  willkommen  geheißen 
werden  wird,  umso  mehr  als  im  allgemeinen  die  Neigung,  sich  mit 
der  Haut  unserer  Here  und  namentlich  der  Behandlung  der  Haut 
zu  befassen,  sich  in  aufsteigender  Linie  befindet.  Schindelka 
hat  hier  Bahn  gebrochen,  Marek  ist  ihm  gefolgt  und  Schlampp 
hat  nunmehr  in  seinem  I.  Band  der  therapeutischen  Technik  die 
Hauttherapie  ausgebaut.  Da  Schlampps  Bttch  ein  Nach- 
schlagewerk darstellt,  so  könnten  noch  einige  Arzneimittel  Auf- 
nahme finden,  z.  B.  Chinosol,  Xeroform,  Oleum  Olivarum,  Suiinmi- 
tates  Sabinae  usw. 

Das  Werk  ist  durch  den  Verleger  sehr  gut  ausgestattet  und 
in  seinem  Werte  durch  171  Abbildungen  noch  erhöht  worden,  wo- 
durch dem  Fehlen  eines  modernen  veterinärmedizinischen  Buchet 
über  Instrumentenlehre  zum  Teil  mit  begegnet  wird. 

Binnen  Jahresfrist  soll  der  TL.  Band,  welcher  die  therapeu- 
tische Technik  aller  übrigen  Apparate  und  Systeme  umfassen  wird, 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXI.  Besprechungen.  895 

erscheinen.      Es  ist  zu  hoffen,  daß  er  sich  auf  der  gleichen  Höhe 
wie  der  I.  Band  bewegt,    welcher  bestens  empfohlen  werden  kann. 

=  Richter. 

3. 

Da«  Reizleitungssystem  des  Säugetierherzens.  Eine  anatomisch- 
histologische  Studie  über  das  Atrioventrikularbündel  und  die  Furkinje- 
sehen  Fäden.  Von  Dr.  8.  Tawara.  Mit  einem  Vorwort  von  L.  Aachof  f 
(Marburg).  200  Seiten  mit  5  lithographischen  und  5  Lichtdrucktafehi 
im  Text.     Verlag  von  G.  Fischer  in  «Jena,  1906. 

Tawaras  Monographie  beschäftigt  sich  in  erster  Linie  mit 
dem  Verhalten  der  sogenannten  Brückenfasem  im  Herzen  des 
Menschen,  des  Hundes,  Rindes,  Schafes,  Kalbes,  Kaninchens,  Meer- 
schweinchens der  Katze  und  Taube.  Bei  seinen  langjährigen  mühe- 
vollen Untersuchungen,  deren  Resultate  in  extenso  wiedergegeben 
sind,  hat  der  Verfasser  die  Endeckung  gemacht,  daß  die  Fort- 
setzungen resp.  Endausbreitungen  der  Brückenfasem,  deren  Vor- 
handensein bereits  früher  von  W.  H.  6a 8 kell,  A.  F.  St.  Kent, 
W.Hisjun.,R.R.etzer,K.  Bräun  ig,  M.Humblet  bei  verschiedenen 
Tieren  (Ringelnatter,  Wassermolch,  Frosch,  Schildkröte,  Ratte, 
Kaninchen,  Katze,  Hund,  Lowe,  Affe)  und  dem  Menschen  fest- 
gestellt war,  identisch  sind  mit  den  Purkinjeschen  Fasern.  Es 
kann  somit  die  rätselhafte  Natur  der  letzterwähnten  Faserkomplexe, 
die  seit  Purkinjes  Beobachtungen  (1845)  ebenfalls  eine  stattliche 
Anzahl  von  Untersuchern  beschäftigt  haben,  als  anatomisch-histo- 
logisch  klargestellt  erachtet  werden.  Brückenfasern  und  Purkin- 
jesche  Fäden  stehen  miteinander  in  kontinuierlicher  Verbindung. 
Beim  Menschen  und  allen  untersuchten  Tieren  verläuft  dieses  System 
von  seinem  Ursprung  in  der  Vorhofscheidewand  an  durch  das 
Septum  fibrosum  atrioventriculare  bis  zu  den  Endausbreitungen  an 
den  verschiedenen  Stellen  der  Kammerwände  als  ein  ursprünglich 
geschlossener,  später  sich  baumformig  verzweigender,  von  der  übrigen 
Herzmuskulatur  stets  durch  Bindegewebe  getrennter  Strang,  der 
während  seines  langen  Verlaufs  nirgendwo  mit  der  Herzmuskulatur 
in  Verbindung  tntt.  Erst  in  seinen  Endausbreitungen  findet  eine 
Verschmelzung  mit  der  gewöhnlichen  Kammermuskulatur  statt. 

Der  Annahme  von  Tawara,  daß  innerhalb  dieses  Systems 
eine  Reizleitung  stattfindet  und  daß  dieses  System  der  koordi- 
nierten Bewegung  der  einzelnen  Herzabschnitte  vorsteht,  wird  man 
auf  Grund  der  Untersuchungen  von  Oaskell,  Engelmann  und 
Hering  vorbehaltlos  zustimmen  dürfen.  Anders  steht  es  allerdings 
um  das  Problem  des  Substrates  dieser  Reizleitung.  In  einer  vor- 
läufigen Mitteilung  „über  die  Topographie  und  Histologie  der  Brücken- 
fasera,  ein  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Bedeutung  der  Purkinjeschen 
Faden"  (Cbl.  f.  Physiol.  XIX.  Nr.  3,  70—76,  1905)  berührte. 
Tawara,  als  Anhänger  der  Theorie  von  der  myogenen  Reizleitung,  seine 
Bemühungen  am  Säugetierherzen  2wei  besondere  histologisch  charak- 


Digitized  by  VjOOQlC 


396  XXI.  Beeprechungen. 

terisierte  muskulöse  Zentren  zu  finden.  Tawara  glaubte  einsdavoq 
wenigstens  gefunden  zu  haben ,  das  kardiomotorische  Zen  tnim  Ascboffs. 
Dasselbe  soll  bei  allen  untersuchten  Menschen-  und  Baugetierherzen 
vorhanden  sein  und  zwar  in  einem  geflechtartigen  Knoten  der  Brücken- 
fasern,  dessen  Lage  in  der  Nähe  der  Valvula  Thebeui  T.  beechrieb. 
Der  histologische  Aufbau  wird  unter  Beifügung  von  instruktiven  Ab- 
bildungen in  der  Monographie  eingehend  klargelegt,  allerdings  mit  einer 
wesentlichen  Modifikation,  auf  welche  Aschoff  in  seinem  Vorwort 
mit  folgenden  Worten  hinweist:  „Da  bisher  der  Beweis  noch  aus- 
steht, daß  das  Reizleitungssjstem  allein  die  Quelle  heterotoper  Be- 
wegungsreize für  das  Herz  ist,  so  habe  ich  geglaubt,  diesem  System 
den  Namen  Erregungszentrum  oder  kardiomotorisches  Zentrum  geben 
zu  dürfen.  Da  sich  Hering*'  (obwohl  auch  Anhanger  der  myo- 
genen  Reizleitungstheorie)  „dagegen  ausgesprochen  hat»  weil  gewohn- 
lich die  automatische  Erregung  nur  an  dem  einen  Pol  des  Systems 
entsteht  und  durch  das  übrige  System  geleitet  wird  und  die  son- 
stigen Abschnitte  des  Systems  nur  ausnahmsweise  automatische 
Erregung  auslösen,  so  lasse  ich  diesen  Ausdruck  gern  fallen,  ob- 
wohl ich  noch  nicht  überzeugt  bin,  daß  auch  beim  Saugetier  die  Ur- 
sprungsreize in  der  Umgebung  der  Einmündungsstelle  der  Venae 
cavae  in  den  Vorhof  und  nicht  doch  in  dem  sogenannten  Knoten 
entstehen,  wenn  ich  auch  zugeben  muß,  daß  Herings  Analysen 
für  seine  Annahme  sprechen/' 

Vermutlich  stehen  nochmalige  Änderungen  in  den  Anschau- 
ungen über  die  Art  der  Beizleitung  in  Aussicht  und  zwar  auf 
Grund  der  von  Tawara  gemachten  weiteren  Entdeckungen,  auf  die 
Aschoff  mit  anerkennenswerter  Objektivität  aufmerksam  machf> 
indem  er  sagt:  ^Endlich  bringen  die  Tawara  sehen  Untersuchungen 
den  sicheren  Nachweis,  daß  .  .  Nervenbündel  in  großer  Zahl  das 
Reizleitungssystem  begleiten,  ja  daß  sogar  Ganglienzellen  in  das- 
selbe eingestreut  sein  können.  Auch  diese  Befunde  bedingen  neue 
Fragestellungen.'*  Tawara  selbst  läßt  sich  über  diesen  bedeut- 
samen Fund  in  folgender  Weise  aus:  „Wie  ich  im  anatomischen 
Abschnitte  (S.  101,  103)  besonders  hervorgehoben  habe,  ist  das 
Atrioventrikularbündel  im  Kalbsheizen  von  einem  sehr  ansehnlichen 
Nervenbündel  begleitet,  welches  sich  mit  dem  Muskelbündel  aufs 
innigste  verflechtend  verläuft  und  welches  sogar  in  der  Kammer- 
scheidewand Ganglienzellen  (S.  105)  besitzt  Auch  beim  Schaf- 
herzen konnte  ich  immer  im  Verbindungsbündel  einige  kldne 
Nervenbündel  konstatieren ,  während  ich  bei  Menschen ,  Hunden, 
Katzen  etc.  keine  nennenswerten  Nervenbündel  finden  konnte;  aber 
es  ist  nicht  ausgeschlossen,  daß  auch  in  den  Herzen  der  letztge- 
nannten Tiere  ganz  feine  Nervenbündel  das  Verbindungsbündel 
begleiten.  Dieses  Vorkommen  begleitender  Nerven  im  Verbindunga- 
bündel  war  bisher  unbekannt.     Nun   tritt  natürlich  die  Frag  auf: 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXI.  Besprechungen.  397 

Zu  welchem  physiologischen  Zwecke  wird  dieses  Nervenbündel 
dienen?  .  .  Die  anatomische  Betrachtung  allein  erlaubt  mir  nicht  zu 
dieser  Frage  .  .  .  irgendwie  Stellung  zu  nehmen  und  ich  muß  mich 
mit  der  Feststellung  der  Tatsachen  begnügen/' 

Trotzdem  glaubte  Tawara  eine  Rechtfertigung  seines  früheren 
der  „myogenen  Theorie"  geneigten  Standpunktes  versuchen  zu  sollen, 
indem  er  kurz  darauf  hinweist,  „daß  nach  Ansicht  der  Physiologen 
die  rhythmische  Herztätigkeit  von  keinem  intra*  und  extrakardialen 
Nervensystem  abhängig  ist,  sondern  in  der  Automatie  und  Erreg- 
barkeit der  Herzmuskelzellen  selbst  begründet  ist** 

Diese  modern  gewordene,  auch  in  neuere  Lehrbücher  der 
Physiologie  übergegangene  und  wesentlich  auf  unzulängliche  Beobach- 
tungen und  Schlüssen  basierende  Ansicht  einiger  Physiologen,  welche 
den  Muskeln  die  Rhythmizität  als  Grundeigenschaft  vindiziert,  ist, 
wie  ich  anschließend  an  vorstehendes  Referat  über  Tawara s  Arbeit 
bemerken  möchte,  durch  die  schönen  Untersuchungen  von  R.  Magnus 
über  die  Funktionen  des  Auerbachschen  Plexus  myentericus  völlig 
unhaltbar  geworden.  Die  besonders  günstige  Lagerung  dieses  Plexus 
gestattet  vollständig  funktionell  nervenfreie  Präparate  von  der  Darm- 
muskulatur herzustellen  und  die  Reizerfolge  mit  denen  zu  ver- 
gleichen, welche  solche  Präparate  geben  die  mit  den  intakten 
Zentren  des  Auerbachschen  Plexus  in  Verbindung  geblieben  waren. 
Im  ersteren  Falle  erfolgt  keine  spontane  rhythmische  Kontraktion 
und  auf  Reize  hin  (z.  B.  verdünnte  Baryumchloridlösung)  reagiert 
das  „nerven freie'*  Darmstück  mit  einer  glatten  Dauerkonstruktion. 
Bei  erhaltenem  Plexus  läßt  sich  außer  den  rhythmischen  Bewe- 
gungen ähnlich  wie  beim  Herzen  auf  Reize  hin  eine  refrektäre 
Periode  nachweisen  und  die  Fähigkeit  tetanisiert  zu  werden,  ist 
erloschen.  Die  Unterschiede  sind  in  die  Augen  springend  und  die 
Analogie  im  Verhalten  des  unter  Nerveneinfluß  stehenden  Darm- 
Stücks  mit  dem  überlebenden  Herzen  eklatant.  Den  Anhängern 
der  myogenen  Theorie  muß  es  überlassen  bleiben,  zum  Beweise 
ihrer  Behauptungen  bessere  Unterlagen  zu  beschaffen  als  die  bisher 
vorhandenen.  Zur  Klärung  der  vorliegenden  Streitfrage  trägt  die 
Monographie  von  Tawara  in  erheblichem  Maße  hm  und  ist  das 
Studium  des  mit  sehr  instruktiven  Lithographien  und  Tafeln  in 
Crayondruck  ausgestatteten  Werkes  allen  Kollegen  angelegentlichst 
zu  empfehlen.  Tereg. 


Physiologisches  Praktikum  für  Mediziner.     Von  Dr.  med.  R.  F. 
Fuchs.    Mit  93  Abbild.   Wiesbaden,  Verlag  von  J.  F.  Bergmann,  1906. 

Nach  Einführung  des  obligatorischen  physiologischen  Prak- 
tikums in  den  medizinischen  Unterricht  hat  es  sich  bei  der  großen 
Anzahl  der  im  Laboratorium  beschäftigten  Studierenden  als  unmög- 


Digitized  by  VjOOQlC 


398  XXI.  Besprechungen. 

lieh  erwiesen,  jeden  einzelnen  Praktikanten  durch  mündliche  Uhter- 
weiaung  mit  dem  Arbeitsgebiet  so  gründlich  vertraut  zu  machen, 
daß  der  betreffende  ohne  viele  Fehlversuche  und  ohne  Schädigung 
der  für  di«  Untersuchungen  erforderlichen  Apparate  die  gestellten 
Aufgaben  erledigen  könnte.  Um  diesen  Übelständen  nach  Mög- 
lichkeit abzuhelfen,  hat  der  Verfasser,  Privatdozent  der  Physiologie  an 
der  Universität  Erlangen,  es  unternommen,  unter  Ausschluß  des 
physiologisch-chemischen  Anteils,  der  Laboratoriumsarbeit  eine  An- 
leitung für  die  ezperimentell-physiolo^schen  Versuche  zu  geben, 
nach  welcher  sich  der  Praktikant  auch  über  alle  Einzelheiten  und 
kleinen  Handgriffe  selbst  zu  informieren  vermag  für  den  Fall,  daß 
ihm  die  Unterstützung  des  Kursleiters  nicht  sofoit  zur  Verfügung 
steht.  Wie  der  Autor  bemerkt,  beabsichtigt  der  Privatdozent  Dr. 
Oskar  Schulz,  welcher  in  Erlangen  das  obligatorische  chemische 
Praktikum  im  dortigen  physiologischen  Institut  leitet,  eine  im  gleichen 
Sinne  geschriebene  Anleitung  für  das  chemische  Praktikum  heraus- 
zugeben. 

Die  vorliegende  Arbeit  von  Fuchs  umfaßt  mit  dem  „Sachen- 
vwzeichnis*'  261  Seiten.  Eine  Reihe  sehr  instruktiver,  teils  sche- 
matischer,  teils  nach  Photographien  angefertigter  Abbildungen  er- 
leichtert das  Studium  außerordentlich.  Nach  einem  kurzen  allge- 
mein experimentellen  Teil,  welcher  eine  Beschreibung  voii  den  ge- 
bräuchlichsten elektrischen  Apparaten  und  der  allgemeinen  Technik 
der  Tierversuche  enthält,  folgt  der  umfangreiche  spezielle  Teil, 
welcher  13  Kapitel  umfaßt  und  zwar  1.  Blu^  2.  Herz,  3.  Kreislauf 
und  Blutdruck,  4.  Lymphe,  5.  Atmung,  6.  Peristaltik  und  Flimmer- 
bewegung, 7.  Muskel,  8.  Nerv,  9.  Tierische  Elektrizität,  10.  Zenfcral-- 
nervensystem,  11.  Opdk,  12.  Akustik,  Stimme  und  Sprache,  13.  Übrige 
Sinne. 

Obwohl  das  Praktikum  ausschließlich  für  Mediziner  bestimmt 
ist,  kann  die  Erwerbung  des  Werkes  auch  den  Veterinärmedizinern 
empfohlen  werden,  sei  es  um  als  zuverlässiger  Führer  und  Rat- 
geber im  veterinärphysiologischen  Praktikum  an  solchen  tierärzt- 
lichen Hochschulen  zu  dienen  an  denen  Gelegenheit  g^eben  ist, 
auf  diesem  Gebiete  zu  arbeiten,  sei  es  zur  Ergänzung  des  physio- 
logischen Kollegs,  in  welchem  die  im  Prikkükum  angegebenen 
Versuche  wohl  vorgeführt,  in  allen  Details  der  Versuchsanordnung 
aber  unmöglich  ausführlich  geschildert  werden  können.  Jeder  Inter- 
essent welcher  es  sich  angelegen  sein  läßt,  die  gebotene  Gel^;en- 
heit  zu  benutzen,  um  sein  Wissen  und  Können  auf  physiologischem 
Gebiet  zu  erweitern,  wird  die  Früchte  seiner  Mühe  zu  seiner  eigeuen 
Befriedigung  und  Freude  in  den  klinischen  Semestern  und  später 
im  praktischen  Leben  in  Fülle  einernten.  Tereg. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXI.  Besprechungeo.  899 

5. 
Handbach  der  vergleichenden  Anatomie  der  Haustiere.  Be- 
arljeitet  von  Geh.  Med.-Bat  Dr.  med.  et  phil.  W.  Ellen  berger  und 
Med.-Rflt  Dr.  phil.  H.  Baum,  Professoren  an  der  tierärztlichen  Hoch- 
schule zu  DreMen;  11.  Auflage.  Mit  666  Textabbildungen.  Berlin 
1906,  August  Hirschwald,  Preis  25  Mark. 

Das  wachsende  Interesse  an  der  Veterinäranatomie  bekundet 
sich  in  erfreulicher  Weise  an  dem  raschen  Absätze  der  einschlägigen 
Lehr-  und  Handbücher.  Wie  überall,  so  ist  auch  hier  die  Brauch* 
barkeit  des  Stoffes  mit  der  Vertiefung  der  Wissenschaft  gewachsen. 
Mit  unendlichem  Fleiße  und  vielem  Scharfblick  haben  unsere  Vor- 
ganger Gurlt,  Leisering,  Müller,  Schwab,  Leyh,  Franck 
neben  ihrer  sonstigen  vielseitigen  Inanspruchnahme  die  feste  Grund- 
lage geschaffen,  auf  welcher  die  neueren  Veterinäranatomen  weiter- 
bauen konnten.  Sie  haben  sich  dadurch  unvergeßliches  Verdienst 
erworben.  Aber  viele  noch  klaffende  Lücken  auszufüllen,  fehlte 
ihnen  die  Zeit  und  die  den  Menschen  an atomen  schon  längst  zur 
Verfügung  stehende  Gelegenheit,,  kleinere  Arbeiten  durch  Doktor- 
randen ausführen  zu  lassen.  Beiden  Übelständen  ist  nun  ja  im 
w€N3entlichen  abgeholfen,  so  daß  der  endgültige  Ausbau  unserer 
Wissenschaft  in  Angriff  genommen  werden  konnte.  Besonders 
zielbewußt  und  glücklich  haben  an  demselben  die  Verfasser  des 
vorliegenden  Werkes  gearbeitet.  Aber  auch  sonst  regt  es  sich  fast 
überall  in  den  Veterinär- anatomischen  Laboratorien  und  schon  schwillt 
der  Stoff  in  einer  Weise  an,  daß  es  schwer  wird,  ihn  in  einer  dem 
Studenten  leicht  faßlichen  Form  darzustellen»  wenn  in  dem  be- 
treffenden Lehr-  oder  Handbuch  alle  bekannten  Einzelheiten  der 
deskriptiven  Anatomie  berücksichtigt  werden  sollen.  Die  Ver- 
fasset solcher  Werke  müssen  ihr  ganzes  Darstellungsvermögen  auf- 
bieten, um  di»  große  Menge  des  vielseitigen  Stoffes  in  eine  über- 
sichtliche Form  zu  zwingen.  Die  Grundsätze,  nach  denen  dies  ge? 
schiebt,  können  verschiedene  und  trotzdem  gleich  berechtigt  sein. 
Referent  hält  es  sogar  für  wissenschaftlich  sehr  fruchtbringend, 
wenn  derselbe  Stoff  in  verschiedener  Weise  angefaßt  und  darge- 
stellt wird. 

Die  Ellen  berger-Baum  sehe  Anatomie  hat  schon  durch 
mehrere  Auflagen  hindurch  dem  von  Fachmännern  längst  gefühlten 
Bedürfnisse  nach  mehr  gleichmäßiger  Berücksichtigung  aller  Haus- 
tierHrten  Rechnung  getragen,  während  früher  zum  Schaden  der  Ent- 
wicklung unserer  Wissenschaft  das  Pferd  zu  sehr  im  Vordergrunde 
stand;  Oder  sollte  nicht  für  den  Landpraktiker  und  Fleischschauer 
das  Rind,  der  kleine  Wiederkäuer  und  das  Schwein  anatomisch 
nahezu  gleiche  Bedeutung  haben  wie  das  l^ferd  oder  in  der  Stadt- 
praxis Hund  und  Katze  auch  sehr  wichtig  sein?  Außerdem  ist 
es  eine  Pflicht  für  die  Vertreter  einer  Wissenschaft,  diese  gleich- 
mäßig auszubauen.    Man  kann  das  sogar  als  den  obersten  Orund- 


Digitized  by  VjOOQlC 


400  XXI.  Besprechungen. 

satz  eines  Gliedes  der  Uniyersitas  literaruni  ansehen,  und  nach 
dieser  Mitgliedschaft  strebt  doch  die  Tierheilkunde  mehr  und  mehr. 

Die  Gründlichkeit,  mit  welcher  die  Verfasser  ihre  Aufgabe 
gelöst  haben,  verdient  die  vollste  Anerkennung.  An  geeigneter 
Stelle  haben  sie  die  Ergebnisse  der  Arbeiten  ihrer  sahireichen 
Schüler  mit  eingeflochten  und  Herrn  Kollegen  Dezler  in  Prag  als 
bewährte  Hilfskraft  beigezogen.  Das  Buch  ist  also  in  gewissem 
Sinne  ein  Sammelwerk.  Der  außerordentlich  reichalttge  Text  ist 
knapp  und  klar  gehalten.  Die  Neuerungen,  welche  in  der  Vor- 
rede hervorgehoben  werden,  sind  zweckmäßig.  Besonders  angenehm 
berührt  es,  daß  die  Verfasser  entgegen  ihrer  scharfen  Stellung- 
nahme in  der  Vonrede  zur  9.  Auflage  nun  doch  auch  onto-  und 
phylogenetische,  sowie  paläontologische  Betrachtungen  mit  aufge- 
nommen haben.  Über  den  Ausschluß  der  Histologie  und  mikro- 
skopischen Anatomie  kann  man  verschiedener  Meinung  sein.  Referent 
und  viele  andere  Anatomen  erachten  deren  Einbezug  in  ^n  end- 
temisches  Lehrbuch  für  notwendig.  Demen toprechend  sind  in  des 
Keferenten  Lehrbuch,  wie  auch  in  den  Werken  von  Sußdorf  und 
Struska  und  wohl  tdlen  größeren  Lehrbüchern  der  Menschenanatomie 
knapp  gefaßte  histologische  Abschnitte  enthalten.  Für  den  vor 
dem  Examen  stehenden  Studenten  sind  diese  zur  nochmaligen  rasjhen 
Übersicht  von  großem  Werte.  Eine  Verflachung  des  Wissens,  welche 
bei  derartiger  Einflechtung  der  Histologie  (und  Embryologie)  be- 
fürchtet werden  könnte,  ist  durch  das  Vorhandensein  ausführlicher 
I^hrbücher,  die  alles  gründlich  behandelnde  Vorlesung  und  die  Prüfong 
ausgeschlossen. 

In  bezug  auf  Illustration  des  Werkes  hat  die  Verlagsbuch- 
handlung in  den  letzten  Auflagen  große  Anstrengungen  gemacht 
Die  Künstler,  welche  den  Verfassern  die  neuen  Abbildungen  lieferten, 
haben  ihre  Sache  vortrefflich  gemacht  Die  neuen  Holzschnitte 
sind  hervorragend  schön.  Es  können  also  auch  die  Künstler  mit 
den  Xylographen  zufrieden  sein.  Die  Autotypien  lassen  eine  gleich- 
mäßige Sorgfalt  vermissen.  Während  manche  geradezu  ideal  s(^d 
sind  und  die  Holzschnitte  übertreffen  (bei  der  Wiedergabe  der 
Knochen  z.  B.,  Fig.  41,  Kopf  des  Rindes  von  oben  und  später 
die  Bilder  der  Ohrmuskeln)  sind  andere,  z.  B«  die  neuen  Abbil- 
dungen der  Kopfspeicheldrüsen  von  Schaf,  Schwein  und  Katce  gegen- 
über den  Orginalen  wenig  vorteilhaft  ausgefallen.  Die  in  Spitiertypie 
gehaltene  Abbildung  254,  Mundhöhle  und  Schlundkopf  des  Schweines 
ist  klarer  als  jene.  Solch  unangenehme  Erfahrungen  macht  in* 
dessen  jeder  Autor;  er  empfmdet  sie  vielleicht  mehr  als  der  Leser. 

Im  ganzen  darf  den  Verfassern  die  Erfüllung  ihres  Strebens, 
das  Ourltsche  Werk  auf  der  Höhe  der  Zat  gehalten  zu  haben, 
rückhaltlos  zugestanden  werden,  ja  sie  haben  namentlidi  in  bezug 
auf  Ansstettung  noch  mehr  erreicht  Martin. 


Digitized  by  VjOOQlC 


xxn. 

Beiträge  zur   Kenntnis  der  Magenerkrankungen 

des  Rindes. 

Erfahrnngen  ans  der  ambulatorischen  Klinik  der  KOnigl.  tierärztlichen 
Hochschule  in  Dresden. 

Von  Prof.  Dr.  A.  Bber,  Leipzig. 

(Schluß.) 

[Nachdruck  Tcrboten.] 

c)  Die  nngfinsUgen  Ausgilnge  bei  der  Pansenl&hmnng  der  Binder. 
Wie  aus  den  vorstehenden  Ausführungen  hervorgeht^  be- 
fanden  sich  unter  den  während  der  hier  in  Betracht  kommen- 
den 6  jährigen  Beobachtungszeit  insgesamt  in  der  ambulatorischen 
Klinik  der  Dresdner  tierärztlichen  Hochschule  zur  Anmeldung 
gelangten  344  Fällen  von  einfacher  Indigestion  und  teilweiser 
bez.  völliger  Pansenlähmung  der  Rinder,  70  Fälle  mit  un- 
günstigem A  usgange  =  20y357o>  und  zwar  57  Not« 
Schlachtungen  und  13  Todesfälle.  Von  den  57  Not- 
schlachtungen wurden  52  vom  Berichterstatter  oder 
seinemVertreter  kontrolliert,  von  den  13  Todesfällen  12. 
Diese  64  durch  die  Sektion  genau  kontrollierten  Fälle 
mit  ungünstigem  Ausgange  sind  im  Anhang  am  Ende  dieses 
Abschnitts  mit  den  wichtigsten  klinischen  Daten  und  einem 
kurzen  Sektionsbefunde  übersichtlich  zusammengestellt. 

Was  nun  zunächst  die  52  kontrollierten  Notschlach- 
tungen betrifft,  so  war  die  Notschlachtung  7  mal  bereits  vor 
dem  Eintreffen  tierärztlicher  Hilfe  und  45  mal  nach  erfolgter 
tierärztlicher  Untersuchung  angeordnet 

Die    Besichtigung    der    ausgeschlachteten    Tiere 
ergab  bei  den  sieben  vor  Eintreffen  tierärztlicher 
Hilfe  ausgeführten  Notschlachtungen 
in  einem  Falle:  Verblutung  in  den  Dünndarm  infolge  Zer- 
reißung einer  parmvene  (Fall  12); 
in  einem  Falle:  Stichverletzung  des  Schlundes  in  der  Schlund- 
einpflanzung am  Pansen  durch   einen  8  cm  langen,  zwei- 
spitzigen Drahtstift  (Fall  21); 

Zdtwhrift  fnr  Tlerived.    X.  Bd.  26 

Digitized  by  VjOOQIC 


402  XXII.  EBER 

in  einem   Falle:  Bluterguß  in  die  Bauchhöhle  infolge  Ver- 
letzung eines  größeren   Blutgefäßes  am  Netzmagen   durch 
ein  12  cm  langes  Drahtstück  (Fall  22); 
in  einem  Falle:  Stich  Verletzung  der  Haube  und  des  Zwerch- 
fells durch  einen  Fremdkörper  (Fall  25); 
in   einem    Falle:   kindskopfgroßen    Abszeß   zwischen    Haube 

und  Zwerchfell  (Fall  38); 
in  einem  Falle:  alte  Verwachsung  der  Haube  mit  dem  Zwerch- 
fell  und   frische  seröse   Herzbeutelentzündung,   verursacht 
durch  einen  Nagel  (Fall  42); 
in  einem  Falle:  Pyämie  im  Anschluß  an  einen  traumatischen 
Milzabszeß,  in  dem  noch  ein  Stück  Nadel  steckte  (Fall  56). 
In  den  45  übrigen  Notschlachtfällen»  welche  nach 
erfolgter  tierärztlicher  Untersuchung  ausgeführt  wur- 
den,   war   die   Schlachtung   42mal    von    mir   oder   von 
meinem  Vertreter  wegen  Aussichtslosigkeit  der  weiteren  Be- 
handlung angeordnet;  3mal  haben  die  Besitzer  selbst, 
ohne  den  weiteren  Verlauf  der  eingeleiteten  Behandlung  abzu- 
warten, die  Notschlachtung  ausführen  lassen. 

Der  unmittelbare  Anlaß  zur  Schlachtung  war  bei 
den  42  von  mir  oder  meinem  Vertreter  angeordneten  Not- 
schlachtungen in  28  Fällen  der,  daß  ein  Fremdkörper  als 
Ursache  der  Pansenlähmung  vermutet  wurde.  In  27 
Fällen  (23,  24,  26—36,  40,  43—55)  wurde  die  intra  vitam 
gestellte  Diagnose  durch  die  Schlachtung  bestätigt^),  in  einem 
Fall  (64)  wurde  als  Krankheitsursache  eine  multiple  herd- 
förmige eitrige  Peritonitis,  ausgehend  von  einer  eitrigen  Gebär^ 
mutterentzündung,  festgestellt. 

In  sieben  weiteren  Fällen  wurde  die  Notschlachtung  mit 
Rücksicht  auf  verschiedene  im  Verlaufe  der  Behandlung  auf- 
tretende  schwere  Komplikationen   angeordnet,  und  zwar: 
in   drei   Fällen:   (darunter  zwei   hochtragende  Kühe)  wegen 
zunehmender  Herzschwäche  (Fall  9,  10,  I^  welche  in  einem 


1)  In  einem  Falle  (36)  war  die  Fremdkorperverletzung  kompliziert 
durch  eine  diffuse  Lymphadenie  der  Labmagen wandung. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkranknngen  des  Rindes.     403 

Falle  (11)   noch   kompliziert  war  mit  hochgradiger,  durch 
interstitielles  Lungenemphysem    verursachte  Atemnot;   die 
Sektion  ergab:  in  Fall  9  eine  starke  AnfüUung  des  Pan- 
sens  und  Psalters   mit  verhältnismäßig  trockenen,   festen 
Inhaltsmassen    ohne   weitere    krankhafte   Veränderung;    in 
Fall  10  eine  außerordentlich  starke  AnfüUung  des  Psalters 
mit  nahezu   völlig  ausgetrockneten  Futtermassen^  dazu  im 
Uterus  ein  ausgetragenes,  gut  entwickeltes  Kalb;  in  Fall  11 
starke  AnfüUung  des  Psalters  und  Pansens  mit  verhältnis- 
mäßig trockenen  Futtermassen,  interstitieUes  Lungen-  und 
ausgedehntes   Hautemphysem,   dazu   im  Uterus  ein  ausge- 
tragenes, gut  entwickeltes  Kalb; 
in  zwei  Fällen:   wegen  Verdachtes  auf  Tuberkulose  (FaU  7 
und  58),   welcher  jedoch  nur  in  einem  Falle  (7)  durch  die 
Sektion  bestätigt  wurde  (ausgedehnte  Lungentuberkulose); 
in  Fall  58  ergab  die  Sektion  fünf  hühner-  bis  gänseei- 
große  bronchiektatische  Kavernen  in  der  Lunge,   eine  um- 
fangreiche, durch  eine  ca.  1%  Jahre  vorher  vom  Besitzer 
vorgenommene  Trokarierung  verursachte  Verwachsung  der 
gesamten   linken   Pansenfläche   mit  der  Bauchwand   nebst 
Abszeßbildung  und  chronischen   Magen-  und  Darmkatarrh; 
in  einem  Falle:   wegen  Verdachtes  auf  Bauchfellentzündung 
(Fall  14);  die  Sektion  ergab  hochgradige  Psalterverstop- 
fung, Drucknekrose  und  fibrinös-eitrige  Bauchfellentzündung; 
in  einem  Falle:  wegen  plötzlichen  Auftretens  fortschreitender 
Lähmung,  ähnlich  wie  bei  Kalbefieber,  obwohl  es  sich  um 
eine  nichttragende,  völlig  abgemolkene  Kuh  handelte  (Fall  13); 
das   Sektionsergebnis   war,   abgesehen  von   der  starken 
Pansenüberfüllung,  völlig  negativ. 
In   sieben  Fällen  endlich  war  es   unmöglich,  auf 
Grund   der  klinischen  Untersuchung  eine  bestimmte 
Meinung   über  den  zu   erwartenden  anatomischen   Be- 
fund  vor  der  Schlachtung  zu   äußern.     Die  Anordnung 
der    Notschlachtung    erfolgte    wegen    Aussichtslosigkeit    einer 
weiteren  Behandlung.     Die  Sektion  ergab: 

26* 

Digitized  by  VjOOQIC 


404  XXII.  EBER 

in  drei  Fällen:  VerilDdernngen,  welche  durch  einen  von  der 
Haube    voi^drungenen    Fremdkörper    venirBacht    waren 
(Fall  37,  39,  41); 
in  zwei  Fällen:   eine  diffuse  Lymphadenie  der  Labmagen- 
wandung bez.  der  Labmagen-,  Hauben-  und  Psalterwandung, 
sowie  des  Uterus  und  Herzmuskels  (Fall  59,  60); 
in  einem  Falle:  umfangreiche  geschwurige  Defekte  auf  der 
Labmagenschleimhaut  in  der  Nähe  des  Pylonis  (Fall  57); 
in  einem   Falle:   multiple  Nekrose   der  Lunge,   Leber   und 
Milz,    serofibrinöse    Bauchfellentzündung    und    beginnende 
Brustfellentzündung. 
In  den  drei  Fällen,  in  welchen  die  Besitzer  selbst, 
ohne   den   weiteren  Verlauf  der   Behandlung  abzuwarten,  die 
Notschlachtung  vornehmen  ließen,  ergab  die  Sektion 
in  zwei  Fällen:   starke  AnfüUung  des  Pansens  und  Psalters 
mit  Futtermassen,   kompliziert   in   einem   Falle   mit  leukä- 
mischen Veränderungen  an  der  Milz  und  Leber  (Fall  8,  61); 
in  einem  Falle:  multiple  Nekrose  der  Leber  (hasel-  bis  wal- 
nußgroße Herde),  ausgebreitete  sero-fibrinöse  Bauchfellent- 
zündung,  Lungen-   und    Pleuratuberkulose,   leichte   katar- 
rhalische Entzündung  zweier  Euterviertel  (Fall  62). 

Was  nun  weiterhin  die  Verwertung  des  Fleisches 
der  52  wegen  Pansenlähmung  notgeschlachteten  Rin- 
der betrifft,  so  wurden  40  =  77%  für  den  Genuß  freige- 
geben^). 12  Rinder  =  23%  wurden  ganz  verworfen, 
und  zwar: 
in   drei   Fällen:   wegen   ausgebreiteter   Bauchfellentzündung 

(Fall  14,  40,  41); 
in   zwei  Fällen:   wegen    nekrotischer   Herde   in    der   Leber, 
bez.    Leber,    Milz   und    Lunge,    und    Bauchfellentzündung 
(Fall  62,  63); 
in  einem  Falle:  wegen  jauchiger  Pleuritis  (Fall  54); 
in  einem  Falle:  wegen  Pyämie  (Fall  56); 

1)  Bei  vier  Rindern  war  allerdings  nur  eine  teilweise  Verwertung 
(nach  Entfernung  einzelner  Körperteile)  niögiich. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     405 

in  drei  FälleD:  wegen  wässriger  Beschaffenheit  des  Fleisches 
(Fall  43,  58,  60); 

in  zwei  Fällen:  wegen  mangelhafter  Entblutung,  hez,  unsau- 
berer Ausschlachtung  (Fall  39^  56). 
Was  nun  endlich  die  12  im  Anschluß  an  Pansenlähmung 

beobachteten  und  durch  die  Sektion  kontrollierten  Todesfälle 

betrifft,  so  waren  sechs  bereits  eingetreten,  bevor  eine  klinische 

Untersuchung  voi^nommen  werden  konnte,   und  sechs  txaten 

während  der  Behandlung  ein. 

Die   Sektion   der   sechs   bereits    vor   der   ersten 

Untersuchung  verendeten  Rinder  ergab: 

in  einem  Falle:  Durchbohrung  der  Haube  und  des  Zwerch- 
fells durch  ein  Drahtstück,  sero-fibrinöse  Bauchfellentzün- 
dung (Fall  15); 

in  einem  Falle:  Durchbruch  eines  zwischen  Haube  und 
Zwerchfell  befindlichen  älteren  Abszesses  nach  der  Bauch- 
höhle, frische  eitrige  Bauchfellentzündung  (Fall  16); 

in  einem  Falle:  mannskopfgroßen  Abszeß  zwischen  Haube, 
Leber,  Zwerchfell  und  rechter  Bauchwand  mit  jauchigem 
Inhalt  (Fall  17); 

in  zwei  Fällen:  neben  starker  Uberfüllung  der  einzelnen 
Magenabteilungen  hochgradige  Lungentuberkulose  (Fall  2, 3); 

in  einem  Falle:  Strangulation  des  mit  stark  gefülltem,  leicht 
aufgeblähtem    Pansen   unglücklich   niedergestürzten   Rindes 
durch  die  Halskette  (Fall  1); 
Die  Fälle  1,  2,  3  und  16  kamen  als  Milzbrand verdachts- 

fälle  zur  Anmeldung. 

Während  der  Behandlung  verendeten  sechs  Tiere: 

ein  Rind  stürzte  nach  Aussage  des  Besitzers  beim  Eingeben 
von  Arznei  nieder  und  verendete  plötzlich.  Die  Sektion 
ergab  Zerreißung  des  linken  Astes  der  Magenvene  und 
Verblutung  in  die  Bauchhöhle,  außerdem  einen  kinderfaust- 
großen, vollständig  abgekapselten  Abszeß  zwischen  Haube 
und  Zwerchfell  (Fall  18); 


Digitized  by  VjOOQlC 


406  XXII.  EBER 

ein  Rind  wurde  14  Tage  nach  anscheinend  erfolgreich  behan- 
delter Pansenlähmung  plötzlich  tot  im  Stalle  gefunden.    Die 
Sektion  ergab  eine  frische  Verletzung  des  Herzmuskels 
durch  einen  von  der  Haube  aus  vorgednmgenen  Drahtstift 
und  akute  sero-fibrinose   Herzbeutelentzündung  (Fall  20); 
drei  Rinder  starben  an  Herzschwäche,  bevor  Notschlachtung 
möglich  war,  am  vierten,  achten  bez.  neunten  Behandlungs- 
tage.   Die  Sektion  ergab  in  einem  Falle  akute  sero-fibri- 
nöse   Herzbeutelentzündung,   veranlaßt  durch   einen   7  cm 
langen,  noch  im  Herzbeutel  steckenden  Drahtstift  (Fall  19), 
im  zweiten  Falle  kolossale  Ausdehnung  des  trächtigen  Uterus 
durch  Eihautwassersucht  (Fall  4)  und  im  dritten  Falle  kolos- 
sale Psalterverstopfung  und  sero-fibrinöse  Bauchfellentzün- 
dung ohne  nachweisbare  Perforation  (Fall  5); 
ein  Rind  starb  am  sechsten  Behandlungstage  infolge  fehler- 
haften Eingehens  von  Arzneien  (Brech Weinstein).   Die  Sek- 
tion ergab  krupöse  Entzündung  der  Luftröhren-  und  Bron- 
chialschleimhaut,  beginnende   Lungenentzündung,  Lungen- 
ödem.    Veränderungen  an  den  Verdauungsorganen   waren 
nicht  nachweisbar  (Fall  6). 
Fassen  wir  nun  zum  Schluß  noch  einmal  die  Ursachen 
der  beim   Rinde   beobachteten    schweren   bez.  nnheil- 
baren  Fälle  von  Pansenlähmung  zusammen,  so  wurden  bei 
64  durch  Sektion  kontrollierten  ungünstigen  Ausgängen  (52  Not- 
schlachtungen und  12  Todesfälle)  ermittelt: 
42mal   ein   vom   Magen   (in   der   Regel   Netzmagen)   vor- 
dringender Fremdkörper  (Fall  15 — 56),  welcher  Imal 
(Fall  21)   bereits  in   der  Schlundeinpflanzung  stecken  ge- 
blieben war,   Imal  (Fall  24)  die  Haube  allein,  4 mal  (Fall 
22,  25—27)   Haube   und   ZwerchfeU,   2mal   (Fall  23,  37) 
Haube,  Zwerchfell  und  Lunge,  und  25  mal  (Fall  19,  20,  28 
bis  36,  42 — 55)  Haube,  Zwerchfell  und   Herzbeutel,   bez. 
Herz  verletzt  hatte;  8mal  (Fall  15—18,  38—41)  hatte  der 
vom  Magen  aus  vordringende  Fremdkörper  zu  mehr  oder 
weniger  ausgedehnter  Abszeßbildung  lediglich  innerhalb  der 

Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     407 

Bauchhohle,  meist  zwischen  Haube,  Zwerchfell,  Leber  und 
Bauchdecke,  uud  Imal  (Fall  56)  zur  Abszeßbildung  in  der 
Milz  geführt 
8mal  wurden  verschiedene  schwere  Krankheits- 
zustande  am  Magen  oder  an  den  Nachbarorganen  als 
Ursache  der  unheilbaren  Pansenlähmung  ermittelt,  nämlich: 
Imal  eine  totale  Verwachsung  der  linken  Pansenfläche  mit 
der  Bauch  wand  nebst  Abszeßbildung  im  Anschluß  an  eine 
früher  vom  Besitzer  selbst  ausgeführte  Trokarierung  (Fall  58); 
2 mal   diffuse  Lymphadenie  der  Hauben-,  Pansen-  und  Lab- 
magenwandung, bez.   der   Uterus-   und  Labmagenwandung, 
sowie  des  Herzens^)  (Fall  59,  60); 
Imal    verschiedene   geschwürige   Defekte   in    der   Labmagen- 
schleimhaut unbekannten  Ursprungs  (Fall  57); 
Imal  neben  starker  Pansen-  und  Psalterüberfüllung  ausgedehnte 
leukämische  Veränderungen  in  der  Milz  und  Leber  (Fall  61); 
Imal  multiple  herdförmige  eitrige  Peritonitis  mit  ausgedehnter 
Verklebung  der  Darmschlingen,  verursacht  durch  eine  eitrige 
Uterusentzündung  (Fall  64); 
2 mal  multiple  Nekrose   der  Leber  bez.  der  Leber,   Milz  und 
Lunge  (Fall  62,  63). 
In    14  Fällen   endlich   ergab  die  Sektion   an   sich 
keinen  schweren  bez.  unheilbaren  Krankheitszustand 
an  den  Verdauungsorganen  als  Ursache  der  Pansenlähmung. 
Die  Schwere  des   Krankheitsfalles,   bezw.   Unheilbar- 
keit  war  bedingt: 
in  zwei  Fällen  durch  eine  an  die  kolossale  Psalterverstopfung 

sich  anschließende  Peritonitis  (Fall  5,  14); 
in  drei  Fällen  durch  gleichzeitige  hochgradige  Lungentuber- 
kulose (Fall  2,  3,  7); 
in  drei  Fällen  durch  hochgradige  Herzschwäche,  verursacht 
durch  vorgeschrittene  Träcbtigkeit,  die  in  einem  Falle  noch 
kompliziert  war  durch  Eihautwassersucht  (Fall  4,  10,  11); 


1)  Diffuse  Lymphadenie  der  Labmagenwand  wurde  noch  einmal  in 
geringerem  Grade  bei  einem  weeen  traumatlBcher  Pansenlahmung  notgc- 
schlachteten  Rinde  als  Nebenbenmd  festgestellt  (Fall  36). 


Digitized  by  VjOOQIC 


408  XXII.  EBER 

in  drei  Fällen  durch  Herzschwäche^  für  die  aiifier  dem  stark 
ausgedehnten  Pansen  nebst  prall  mit  trockenen  Inhalts- 
massen angefüllten  Psalter  keine  weitere  Veränderung  ver- 
antwortlich zu  machen  war  (Fall  8,  9,  13); 

in  zwei  Fällen  durch  unglückliches  Niederstürzen  der  Patien- 
ten^ welches  in  einem  Falle  die  Zerreißung  einer  Darmvene 
und  Verblutung  in  den  Darm  (Fall  12)  und  im  anderen 
Falle  eine  Strangulation  zur  Folge  hatte  (Fall  1); 

in  einem  Falle  endlich  durch  krupose  Entzündung  der  Luft> 
röhren-  und  Bronchialschleimhaut  und  beginnende  Lungen- 
entzündung, verursacht  durch  fehlerhaftes  Eingeben  (Fall  6). 

Anhang. 

64  Sektionsbefunde  von  Rindern  mit  Pansen- 
lähmung^  welche  vor  der  ersten  Untersuchung  oder  nach  Ein- 
leitung der  Behandlung  verendet  (12  Fälle)  oder  wegen  Un- 
heilbarkeit  bez.  aus  wirtschaftlichen  Gründen  notgeschlachtet 
(52  Fälle)  sind^  nebst  kurzen  Bemerkungen  über  den  Krankheits- 
verlauf. 

A)  Ungünstige  Ausgänge  bei  idiopathischer  PansenlahmnBg. 

14  Sektionsbefunde: 

6  Todesf&Ue  I  ^  ^^^  ^^^  ®"'®"  Untersuchung, 

\  3  nach  Einleitung  der  Behandlung. 

8  Notochlachtungen  {  l  """.^"^  «"'*'»  Untersuchung, 
^      \  7  nach  der  ersten  Untersuchung. 
Fleisch  verwertet  7  mal, 
Fleich  vernichtet:  ImaL 

Fall  1:  Kuh,  frißt  seit  einigen  Tagen  schlecht  und  verendet  über 
Nacht,  ohne  daß  tierärztliche  Hilfe  in  Ansprach  genommen  werden  konnte 
(Mil  zbrand  Verdachtsfall). 

Sektionsbefund:  Pansen  kolossal  mit  Futtermassen  angefüllt; 
Stauungserscheinungen  in  allen  Organen;  subepikardiale  Blutungen;  Blat- 
untersuchung  negativ.  (Als  Todesursache  ist  wahrscheinlich  Strangulation 
des  mit  stark  gefülltem  Pansen  unglücklich  niedergestürzten  Tieres  durch 
die  Kette  anzunehmen.) 

Fall  2:  Kuh,  abends  tot  im  Stalle  gefunden  (Sonntags).  (Mitz- 
brandverdachtsfall.) 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Kenntnis  der  Mngenerkrankungen  des  Rindes.     409 

Sektionsbefund:  Ausgebreitete  Lungentuberkulose;  starke  An- 
fiülung  des  Pansens  mit  verhältnismäßig  festen  Inhal tsmassen ;  sonstige 
krankhafte  Veränderungen  fehlen;  Blutuntersuchung  negativ. 

Fall  3:  Kuh,  hat  mittags  noch  gefressen,  liegt  am  Abend  tot 
im  Stalle  (Milzbrandverdachtsfall). 

Sektionsbefund:  Umfangreiche  Lungentuberkulose;  starke  An- 
ffiUung  sämtlicher  Magenabteilungen;  sonstige  krankhafte  Veränderungen 
fehlen;  Blutuntersuchung  negativ. 

Fall  4:  Kuh,  hochträchtig,  seit  einigen  Tagen  schlecht  fressend, 
wird  an  Pansenlähmung  behandelt,  verendet  am  9.  Behandlungstage 
an  Herzschwäche,  bevor  Notschlachtung  vorgenommen  werden  konnte. 

Sektionsbefund:  Uterus  durch  Eihaut]- Wassersucht  enorm  aus- 
gedehnt; Stauungsfettleber;  sonstige  krankhafte  Veränderungen,  insbe- 
sondere in  den  Verdauungsorganen,  fehlen. 

Fall  5:  Kuh,  wegen  vollständiger  Pansenlähmung  in  Behandlung 
genommen,  verendet  plötzlich  nach  vorübergehender  Besserung  am 
4.  Behandlungstage. 

Sektionsbefund:  Btättermagen  ausgestopft  mit  trockenen  Inhalts- 
massen; sero-fibrinöse  Bauchfellentzündung;  in  den  Bauchoigauen  keine 
Perforationsstelle  nachweisbar. 

Fall  6:  Kuh,  wegen  Pansenlähmung  in  Behandlung  genommen, 
verendet  am  6.  Behandlungstage  an  Lungenentzündung  infolge  fehler- 
haften Eingehens  von  Arzneien  (Brechweinstein). 

Sektionsbefund:  Krupöse  EIntzündung  der  Luftröhren-  und 
Bronchialschleimhaut;  beginnende  Lungenentzfindung;  Lungenödem. 

Fall  7:  Kuh,  seit  längerer  Zeit  schlecht  fressend,  am  2.  Behand- 
lungstage wegen  Verdachts  der  Lungentuberkulosegeschlachtet; 
Fleisch  verwertet 

Sektionsbefund:  Starke  Füllung  des  Pansens;  Lungentuber- 
kulose. 

Fall  8:  Kuh,  hat  sich  in  der  Nacht  losgerissen  und  in  gedämpften 
Kartoffeln  überfressen,  wird  vom  Besitzer  am  2.  Behandlungstage,  als 
nicht  sogleich  Besserung  eintrat,  notgeschlachtet,  ohne  daß  eine 
nochmalige  Untersuchung  ausgeführt  werden  konnte;  Fleisch 
verwertet 

Sektionsbefund:  Kolossale  AnfüUung  des  Pansens  mit  verhält- 
nismäßig trocknen  Inhaltsmaasen ,  hauptsächlich  aus  gedämpften  Kar- 
toffeln bestehend;  sonstige  krankhafte  Veränderungen  fehlen. 

Fall  9:  Kuh,  seit  2  Tagen  schlecht  fressend,  zeigt  ausgesprochene 
Erscheinungen  der  Pansenlähmung  (übermäßige  Spreufüttenmg)  und  wird 
wegen  großer  Hinfälligkeit  sogleich  notgeschlachtet;  Fleisch 
verwertet. 

Sektionsbefund:  Starke  Anfüllung  des  Pansens  und  Blätter- 
magens mit  verhältnismäßig  trockenen,  festen  Inhaltsmaasen ;  sonstige 
krankhafte  Veränderungen  fehlen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


410  XXII.  EBER 

Fall  10:  Kuh,  hochträchtig,  seit  vier  Tagen  mangelhaft  freBsend, 
wird  wegen  totaler  Pansen lähmung  (übermäßige  Spreufütterung)  in  Behand- 
lung genommen  und  am  8.  Behandlungstage  wegen  zunehmender 
Herzschwäche  notgeschlachtet;  Fleisch  verwertet 

Sektionsbefund:  Psalter  mit  nahezu  völlig  ausgetrockneten  Futter- 
massen prall  angefüllt;  auch  im  Pansen  verhältnismäßig  trockener  Inhalt; 
sonstige  pathologische  Veränderungen  fehlen ;  im  Uterus  ein  ausgetragenetf, 
gut  entwickeltes  Kalb. 

Fall  11:  Kuh,  hochträchtig,  wegen  Pansenlähmung  und  stark  be- 
hinderter stöhnender  Atmung  in  Behandlung  genommen,  zeigt  am  2.  Tage 
plötzlich  interstitielles  Lungeoemphysem  und  umfangreiches  Hautemphysem, 
wird  wegen  Erstickungsgefahr  notgeschlachtet;  Fleisch  ver- 
wertet 

Sektionsbefund:  Psalter  mit  trockenen  Futtermassen  prall  ge- 
füllt; ausgedehntes  interstitielles  Emphysem  der  Lunge,  des  Mediastinums 
und  des  Unterhautzeligewebes  an  der  Untorbrust,  auf  dem  Rücken  und 
im  Bereiche  der  Sitzbeinhöcker;  im  Uterus  ein  ausgetragener,  gut  ent- 
wickelter Fötus;  sonstige  krankhafte  Veränderungen  nicht  erkennbar. 

Fall  12:  Kuh,  gut  genährt,  nicht  trächtig,  versagt  mittags  das 
Futter,  treibt  in  mäßigem  Grade  auf,  verhält  sich  sehr  unruhig,  stürzt 
hierbei  nieder  und  wälzt  sich  wiederholt;  nach  ein  paar  Stunden  zeigt 
sie  sich  sehr  matt  und  wird,  bevor  tierärztliche  Hilfe  zur  Stelle» 
notgeschlachtet;  Fleisch  verwertet 

Sektionsbefund:  Dünndarm  auf  weite  Strecken  völlig  ausge- 
stopft mit  festen,  zusammenhängenden  Blutgerinnseln  von  zwei  Finger 
Stärke,  im  Gesamtgewichte  von  27,  bis  3  kg;  andere  Teile  des  Dünn- 
darms enthalten  große  Mengen  rötlichen  Serums;  ca.  3  m  vom  Pylorns 
entfernt,  enthält  die  Dünndarmwand  an  der  Gekrösanheftungsstelle  eine 
ca.  40  cm  lange,  nur  von  der  Schleimhaut  bedeckte,  das  Darmlumen  völlig 
ausfüllende  Blutgeschwulst,  welche  sowohl  nach  vom  zu  als  auch  nach 
hinten  zu  mit  einem  scharf  b^renzten  Walle  abschließt;  an  jedem  Ende 
der  Blutgeschwulst  befindet  sich  ein  vom  fünfpfennig-,  hinten  zehnpfennig- 
stückgroßes  Loch  in  der  Schleimhaut,  von  wo  aus  das  Blut  sowohl  in 
die  vorderen  als  auch  in  die  hinteren  Dünndarmabschnitte  gelangt  ist; 
die  Serosa  im  Bereiche  der  Blutgeschwulst  erscheint  fleckig  gerötet,  sonst 
intakt;  weitere  krankhafte  Veränderungen  nicht  erkennbar. 

Fall  13:  Kuh,  nicht  trächtig,  fast  völlig  abgemolken,  in  sehr 
gutem  Ernährangszustande,  zeigt  aufler  den  Erscheinungen  von  Pansen - 
lähmung  noch  Darmlähmung,  sowie  totale  Lähmung  des  Hinterteils,  ähn- 
lich wie  bei  Kalbefieber,  wird  mit  Rücksicht  auf  den  guten  Ernährungs- 
zustand am  2.  Behandlungstage  notgeschlachtet;  Fleisch  verwertet 

Sektionsbefund:  Krankhafte  Veränderungen  sind,  abgesehen 
von  der  starken  ÜberfüUung  des  gesamten  Verdauungskanals,  nirgends 
erkennbar. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     411 

Fall  14:  Kuh,  welche  seit  längerer  Zeit  mangelhaft  frifit,  verkalbt 
und  wird  4  Tage  spater  wegen  hochgradiger  Pansenlähnoung  in  Behand- 
lung genommen,  am  6.  Behandlungstage  wegen  Verdachts  auf  Bauch- 
fellentzündung notgeschlachtet;  Fleisch  vernichtet. 

Sektionsbefund:  Starke  Futteransammlung  im  Pansen,  hoch- 
gradige Psalterverstopfung;  Wandung  des  Psalters  außerordentlich  brüchig; 
nach  Aussage  des  Fleischers  war  eine  markstückgrofie ,  unregelmäßig 
zackige  PerforationssteUe  am  Psalter  vorhanden  (bei  der  Herausnahme 
der  BauchorgaQe  ist  der  ganze  Psalter  zerrissen,  so  daß  eine  Nachprüfung 
dieses  Befundes  unmöglich  war);  umfangreiche  Verklebungen  und  Ver- 
lötung der  Dünndarmschlingen,  fibrinös-eitrige  Beläge  auf  dem  Bauchfell 
namentlich  der  rechten  Bauchdecke,  trübe,  eitrige  Flüssigkeit  in  der  Bauch- 
höhle; Tragsack  in  der  Rückbildung,  sonst  normal. 

B)  Ungfinstige  Ausgänge  bei  traumatischer  PansenlSlmiiiDg. 

42  Sektionsbefunde: 

6  Todesfälle  I  ^  ^^'  ^®'  ^^^^  Untersuchung, 

\  3  nach  Einleitung  der  Behandlung. 

o^  XT  .    ui    Lx.  f     5  vor  der  ersten  Untersuchung, 

36  Notschlachtungen  <  ^i         l   j  *       tt  *         u 

^       I  31  nach  der  ersten  Untersuchung. 

Fleisch  verwertet:  29  mal  (darunter  3  mal  nur  teilweise), 

Fleisch  vernichtet:  7  mal. 

Fall  15:  Kuh,  seit  kurzer  Zeit  schlecht  fressend,  verendet,  be- 
vor eine  Untersuchung  möglich  ist,  an  Herzschwäche. 

Sektionsbefund:  Durchbohrung  des  Netzmagens  durch  ein 
Drahtstück,  welches  zugleich  das  Zwerdifell  angestochen  hat;  Abszeß- 
bildung in  der  Umgebung  des  Stichkanals;  sero-fibrinöse  Bauchfellent- 
zündung. 

Fall  16:  Kuh,  frißt  einen  Tag  mangelhaft  und  verendet  plötz- 
lich, ohnedaß  tierärztliche  Hilfe  in  Anspruch  genommen  werden 
konnte;  kommt  als  Milzbrandverdachtsfall  zur  Untersuchung. 

Sektionsbefund:  Durchbruch  eines  zwischen  Netzmagen  und 
Zwerchfell  befindlichen  älteren  Abszesses  nach  der  Bauchhöhle;  frische 
eitrige  Bauchfellentzündung;  beginnende  Brustfellentzündung  (im  Bereiche 
des  Zwerchfells). 

Fall  17:  Kuh,  nach  kurzem  Kranksein  plötzlich  verendet, 
ohne  daß  eine  tierärztliche  Untersuchung  vorgenommen 
wurde;  als  Milzbrandverdachtsfall  gemeldet. 

Sektionsbefund:  Mannskopf  großer  Abszeß  zwischen  Netzmagen, 
Leber,  Zwerchfell  und  rechter  Bauchwand  mit  jauchigem  Inhalt. 

Fall  18:  Kuh,  hat  vor  4  Tagen  Zwillingskälber  zur  Welt  ge- 
bracht, ist  schwach  im  Kreuz  und  frißt  schlecht,  wird  wegen  Pansen- 
lähmung behandelt,  stürzt  am  3.  Behandlungstage  nach  Angabe  des  Be- 


Digitized  by  VjOOQlC 


412  XXII.  EBER 

sitcers  beim  Eingeben  von  Arznei  nieder  und  verendet  in  wenigen 
Stunden. 

Sektionsbefund:  In  der  Bauchhöhle  eine  größere  Menge  unvoll- 
kommen geronnenen  Blutes;  zwischen  Serosa  und  Muscularis  des  Pansens 
im  vorderen  Teile  der  oberen  Rinne,  anscheinend  durch  Ruptur  des  hier 
verlaufenden  linken  Astes  der  Magenvene  verursacht,  ein  mannskopfgroßes, 
festes  Blutkoagulum ,  welches  durch  einen  klaffenden  Riß  an  der  Serosa 
mit  der  Bauchhöhle  in  Verbindung  steht:  außerdem  zwischen  Netzmagen 
und  Zwerchfell  ein  Vollständig  abgekapselter  kinderfaustgroßer  Abszeß. 

Fall  19:  Kuh,  hat  wiederholt  zeitweiligen  Appetitmangel  gezeigt, 
kommt  mit  hohem  Fieber  (41,0^  0)  zur  Behandlung,  stirbt  am  8.  Er- 
krankungstage an  Herzschwäche. 

Sektionsbefund:  Ausgedehnte  Verwachsung  des  Netzmagens  mit 
dem  Zwerchfell,  sowie  des  Zwerchfells  mit  dem  Herzbeutel,  enthaltend 
einen  Eiterkanal  mit  7  cm  langem  Drahtstifte ,  der  mit  seinem  vorderen 
Ende  im  Herzbeutel  steckt;  akute  sero- fibrinöse  Herzbeutelentzündung, 
starke  Gefäßinjektion  des  Herzbeutels  undj  pralle  Anffillung  mit  Flüssigkeit. 

Fall  20:  Kuh,  seit  8  Tagen  mangelhaft  fressend,  wird  erfolgreich 
an  Pansenlähmung  behandelt  und  verendet  14  Tage  später  plötzlich 
über  Nacht. 

Sektionsbefund:  Frische  sero -fibrinöse  Herzbeutelentzündung, 
oberflächliche  Verletzung  des  Herzmuskels  durch  einen  Drahtstift 

Fall  21:  Kuh,  plötzlich  unter  den  Erscheinungen  der  Zungen- 
lähmung  und  Unfähigkeit  zum  Schlucken  erkrankt,  wird  vom  Besitzer 
notgeschlachtet,  bevor  eine  tierärztliche  Untersuchung  aus- 
geführt werden  konnte;  Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  In  der  Schlundeinpflanzung  am  Pansen 
findet  sich  ein  8  cm  langer,  zweispitziger  Drahtstift  eingekeilt;  in  der 
Umgebung  beider  Stichöffnungen  Blutergüsse. 

Fall  22:  Kuh,  seit  kurzer  Zeit  schlecht  fressend,  fällt  plötzlich 
um  und  muß  notgeschlachtet  werden,  bevor  tierärztliche  Hilfe 
zur  Stelle;  Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Kindskopfgroßer  Bluterguß  zwischen  Netz- 
magen und  Zwerchfell,  verursacht  durch  12  cm  langes,  spitzes  Drahtotück. 

Fall  23:  Hochträchtige  Kuh,  seit  3—4  Tagen  schlecht  fressend, 
wegen  Pansenlähmung  in  Behandlung  genommen,  zeigt  am  2.  Behandlungs- 
tage plötzlich  Erscheinungen  des  interstitiellen  Lungenemphysems,  wobei 
sich  gleichzeitig  die  Atmung  außerordentlich  schmerzhaft  gestaltet,  und 
wird  wegen  Verdachts  auf  einen  vom  Netzmagen  nach  der 
Lunge  vordringenden  Fremdkörper  sofort  geschlachtet;  Fleisch 
verwertet. 

Sektionsbefund:  Durchbohrung  der  Netzmagen waodung  und 
des  Zwerchfells  durch  eine  Nadel,  welche  noch  ca.  IV«  cm  weit  in  die  Lunge 
eingedrungen  ist  und  einen  etwa  wallnußgroßen,  keilförmigen  Bluterguß  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     413 

das   Lungenparenchym  erzeugt  hat;  ausgedehntes  interstitielles  Lungen- 
emphysem. 

Fall  24:  Kuh,  am  2.  Erkrankungstage  wegen  Pansen lähmung  und 
total  unterdrückter  Kotentleerung  in  Behandlung  genommen,  zeigt  nach 
vorübergehender  Besserung  am  9.  Erkrankungstage  Erscheinungen  der 
traumatischen  Netzmagenentzündung,  geschlachtet  am  10.  Er- 
krankungstage; Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Mehrmalige  Durchlöcherung  der  Netzmagen- 
wandung durch  einen  Nagel,  frischer  Bluterguß  und  fibrinöse  Auflage- 
rungen in  der  Umgebung  zweier  Stichkanäle;  eitrige  Bronchitis  und  be- 
ginnende eitrige  Bronchopneumonie  im  vorderen  Teile  des  rechten  Haupt- 
lappens  (Folge  unvorsichtigen  Eingehens  des  mit  Pflanzen  pulvern  ver- 
setzten Arzneimittels);  geringgradige  Lungen-  und  Bronchialdrüsen  tuber- 
kulöse. Außerdem  fand  sich  noch  ein  alter,  an  den  Rändern  vernarbter 
Zwerchfellsriß  vor,  durch  welchen  ein  apfelgroßes  knotiges  Leberstück  in 
die  Brusthöhle  hineinragte. 

Fall  25:  Kuh,  wegen  dauernder  Appetitlosigkeit  vom  Besitzer 
geschlachtet,  ohne  daß  tierärztliche  Hilfe  in  Anspruch  ge- 
nommen war;  Fleisch  verwertet 

Sektionsbefund:  Netzmagen  -  Zwerchfell  Verletzung  durch  einen 
Fremdkörper. 

Fall  26:  Kuh,  wegen  Pansenlähmung  in  Behandlung  genommen, 
wird  am  9.  Behandlungstage  wegen  Verdachts  auf  traumatische 
Netzmagenentzündung  und  Bauchfell  en  tzünd  ung  notge- 
schlachtet; Fleisch  teilweise  verwertet. 

Sektionsbefund:  Durchbohrung  des  Netzmagens  und  des  Zwerch- 
fells durch  einen  Hufnagel,  welcher  noch  in  der  mit  wallartigen  Rändern 
versehenen  Stichoff nung  steckt;  entzündliche  Infiltration  in  der  Umgebung 
des  Stichkanals;  erheblicher  Flässigkeitserguß  in  Bauch-  und  Brusthöhle; 
ausgebreitete  Tuberkulose  des  Brust-  und  Bauchfells. 

Fall  27:  Kuh,  seit  6  Tagen  schlecht  fressend,  wird  wegen  Pansen- 
lähmung in  Behandlung  genommen  und  nach  3  Tagen  wegen  Ver- 
dachts einer  Fremdkörper-Netzmagenverletzung  und  Bauch- 
tellentzündung  notgeschlachtet;  Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Entzündliche  Infiltration  an  der  Außenfläche 
des  vom  Fleischer  stark  zerschnittenen  Netzmagens;  fibrinöser  Belag  an 
der  Bauchfläche  der  noch  vorhandenen  Zwerchfellstücke;  erheblicher 
Flüssigkeitserguß  in  die  Bauchhöhle. 

Fall  28:  Kuh,  wegen  Pansenlähmung  in  Behandlung  genommen, 
wird  nach  vorübergehender  Besserung  am  6.  Behandlungstage  wegen 
traumatischer  Herzbeutelentzündung  notgeschlachtet; 
Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  12  cm  langer  Drahtstift  im  Zwerchfell  und  Herz- 
beutel steckend;  Wundränder  am  Zwerchfell  zeigen  frische  Blutgerinnsel; 


Digitized  by  VjOOQlC 


414  XXII.  EBER 

Durchtrittsstelle   am  Netzmagen   nicht  auffindbar;  frische  sero-fibrinöee 
Herzbeutelentzündung  mit  locker  haftenden  Fibringerinneeln. 

Fall  29:  Kuh,  wegen  Pansenlähmung  in  Behandlung  genommen, 
am  5.  Behandlungstage  wegen  Verdachts  einer  Fremdkörper-Netz- 
magenverletzung geschlachtet;  Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Nagel  in  Netzmagen wandung  und  Zwerchfell 
steckend;  frische  sero-fibrinöse  Herzbeutelentzündung. 

Fall  30:  Kuh,  plötzlich  an  Pansenlähmung  erkrankt,  zeigt  am 
3.  Erkrankungstage  Erscheinungen,  welche  den  Verdacht  auf  Fremd- 
körpefr-Netzmagenentzundung  erwecken,  und  am  5.  Erkrankungs- 
tage deutliche  Erscheinungen  beginnender  Herzbeutelentzündung;  Schlach- 
tung auf  Wunsch  des  Besitzers  erst  am  10.  Erkrankunsstage  aufgeführt; 
Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Durchbohrung  der  Netzmagen  wandung  durch 
eine  aufgebogene  Haarnadel;  umschriebene  fibrinöse  Bauchfellentzündung; 
frische  sero-fibrinöse  Herzbeutelentzündung. 

Fall  31:  Kuh,  seit  längerer  Zeit  mangelhaft  fressend,  wird  nach 
4tägiger  Behandlung  wegen  beginnender  Herzbeutelentzündung 
geschlachtet;  Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Drahtstift  im  Netzmagen  und  Zwerchfell 
steckend;  frische  sero-fibrinöse  Herzbeutelentzündung  mit  geringen,  noch 
weichen,  fibrinösen  Auflagerungen. 

Fall  32:  Kuh,  wegen  Pansenlähmung  in  Behandlung  genommen, 
am  4.  Behandlungstage  wegen  Herzbeutelentzündung  not- 
geschlachtet; Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Frische  Herzbeutelentzündung,  veranlaßt  durch 
ein  Drahtstfick. 

Fall  33:  Kuh,  wegen  Pansenlähmung  in  Behandlung  genommen, 
am  7.  Behandlungsiage  wegen  Herzbeutelentzündung  notge- 
schlachtet; Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Frische  Herzbeutelentzündung,  veranlaßt  durch 
Fremdkörper. 

Fall  34:  Kuh,  wegen  Pansenlähmung  in  Behandlung  genommen, 
am  4.  Behandlungstage  wegen  Herzbeutelentzündung  not- 
geschlachtet; Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Frische  Herzbeutelentzündung,  veranlaßt  durch 
Fremdkörper. 

Fall  35:  Kuh,  vom  Besitzer  14  Tage  lang  wegen  Appetitmangels 
behandelt,  sofort  wegen  traumatischer  Herzbeutelentzündung 
notgeschlachtet;  Fleisch  teilweise  verwertet. 

Sektionsbefund:  Nagel  im  Zwerchfell  und  Herzbeutel  steckend: 
ausgebreitete  sero-fibrinöse  Herzbeutelentzündung;  Flüssigkeitserguß  in  das 
Unterhautzellgewebe  am  Triel. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkninkungen  des  Rindes.     415 

Fall  36:  Kuh,  früher  wegen  Pansenlahmung  erfolgreich  behandelt, 
zeigt  am  8.  Erkrankungstage  Erscheinungen  der  Herzbeutelent- 
zündung und  wird  notgeschlachtet;  Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Wandung  des  Labmagens  5 — 6  cm  stark,  auf 
dem  Durchschnitt  speckig,  läßt  keinerlei  Gewobsgrenze  mehr  erkennen 
(diffuse  Lymphadenie) ,  Lymphdrüsen  in  der  Umgebung  bis  faustgroß, 
zeigen  dieselbe  speckige  Schnittfläche;  frische  Stichverletzung  des  Netz- 
magens und  des  Zwerchfells,  frische  seröse  Herzbeutelentzündung,  zahl- 
reidie  Drahtnägel  im  Netzmagen.  Milz,  Leber  und  Nieren  normal;  in 
der  Lunge  einzelne  kleinere  tuberkulöse  Merde. 

Fall  37:  Kuh,  mit  unvollständiger  Pansenlähmung  und  anfalls- 
weisem Husten,  wird  am  12.  Erkrankungstage  wegen  zunehmender  Ab- 
magerung notgeschlachtet,  ohne  daß  eine  bestimmte  Diagnose 
über  die  Ursache  des  Leidens  gestellt  werden  konnte;  Fleisch 
verwertet. 

Sektionsbefund:  Netzmagen  und  Zwerchfell,  sowie  Zwerchfell 
und  Lunge  in  großer  Ausdehnung  fest  verwachsen;  zentraler  Eiterkanal 
mit  Haarnadel. 

Fall  38:  Kuh,  mit  mangelhafter  Freßlust  wird  vom  Besitzer  ge- 
schlachtet, ohne  daß  eine  tierärztliche  Untersuchung  statt- 
findet; Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Kindskopfgroßer  Abszeß  zwischen  Netzmagen 
und  Zwerchfell. 

Fall  39:  Kuh,  seit  längerer  Zeit  krank,  nicht  tierärztlich  be- 
handelt, ist  unvermögend  aufzustehen  und  wird  notgeschlachtet,  ohne 
daß  eine  bestimmte  Diagnose  über  die  Ursache  der  Pansen- 
lähmung gestellt  werden  konnte;  Fleisch  vernichtet. 

Sektionsbefund:  Abszeß  zwischen  Leber,  Zwerchfell  und  rechter 
Bauchwand.    Fleisch  ungenügend  ausgeblutet. 

Fall  40:  Kuh,  37«  Monate  vorher  an  Pansenlähmung  erfolgreich 
behandelt,  bereits  4—5  Tage  schlecht  fressend,  wird  nach  3tägiger  erfolg- 
loser Behandlung  am  4.  Behandlungstage  wegen  traumatischer  Netz- 
magenentzündung  und  Verdacht  auf  Bauchfellentzündung 
notgeschlachtet;  Fleisch  vernichtet. 

Sektionsbefund:  Netzmagen  Verletzung  du  rch  Drahtnagel  (genauer 
Befund  wegen  völliger  Zerschneidung  des  Netzmagens  durch  den  Fleischer 
nicht  zu  erheben,  wahrscheinlich  lag  Abszeßbildung  zwischen  Netzmagen 
und  Zwerchfell  vor);  ausgebreitete  sero-fibrinöee  Bauchfellentzündung  mit 
massenhaftem  Erguß  leicht  übelriechender  Flüssigkeit  in  die  Bauchhöhle 
und  umfangreicher  Verklebung  der  Baucheingeweide. 

Fall  41:  Kuh,  längere  Zeit  an  Pansenlähmung  leidend,  wird  wegen 
Erfolglosigkeit  der  Behandlung,  ohne  daß  eine  bestimmte  anato- 
mische Diagnose  gestellt  werden  konnte,  notgeschlachtet; 
Fleisch  vernichtet 


Digitized  by  VjOOQlC 


416  XXII.  EBER 

Sektionsbefund:  Ausgebreitete  sero-fibrinöse  bez.  eitrige  Bauch- 
fellentzündung,  welche  wahrecheinlich  von  einem  zwischen  Netzmagen  und 
Zwerchfell  gelegenen  Abszefi  ausgegangen  ist  (Netzmagen  und  Zwerchfell 
waren  vom  Fleischer  bereits  zerschnitten). 

Fall  42:  Knh,  gut  genährt,  versagt  plötzlich  das  Futter  und  wird 
vom  Besitzer  notgeschlachtet,  bevor  eine  Untersuchung  vor- 
genommen werden  konnte;  Fleisch  verwertet 

Sektionsbefund:  Alte  Verwachsung  des  Netzmagens  mit  dem 
Zwerchfell;  frische  seröse  HerzbAitelentzündung,  verursacht  durch  einen 
Nagel. 

Fall  43:  Kuh,  frischmelkend  gekauft,  frißt  von  Anfang  an  mangel- 
haft, kommt  ca.  14  Tage  nach  dem  Kalben  wegen  fieberhaften  Allgemein- 
leidens in  Behandlung,  nach  2  Tagen  fieberfrei,  am  4.  Behandlungstage 
wegen  ausgesprochener  Erscheinungen  der  Herzbeutelwasser- 
sucht notgeschlachtet;  Fleisch  vernichtet. 

Sektionsbefund:  Netzmagen,  Zwerchfell  und  Herzbeutel  durch 
speckiges  Bindegewebe  verbunden,  welches  zentral  einen  mit  mehreren 
Nägeln  gefiiUten  Eiterkanal  umschließt  Der  bind^ewebig  verdickte  Herz- 
beutel enthält  trübe  eitrig -jauchige  Flüssigkeit;  Flussigkeitsergüsse  in 
Bauch-  und  Brusthöhle,  sowie  in  das  Unterhautzellgewebe  am  TrieL 

Fall  44:  Kuh,  erkrankt  unmittelbar  nach  dem  Kalben  an  Pansen- 
lähmung  und  wird  am  12.  Erkrankungstage  wegen  traumatischer 
Herzbeutelentzündung  notgeschlachtet;  Fleisch  verwertet 

Sektionsbefund:  Zwischen  Netzmagen  und  Herzbeutel  veiiäuft 
ein  das  Zwerchfall  durchbohrender  Eiterkanal  mit  3—4  cm  starker  Wan- 
dung, welcher  einen  12  cm  langen  in  Auflönung  befindlichen  Drahtstift 
umschließt;  frische  sero-fibrinöse  Herzbeutelen tziindung  mit  starker  Ge- 
fäßinjektion. 

Fall  45,  Kuh,  wiederholt  wegen  Verdauungsstörung  behandelt, 
um  6.  Erkrankungstage  wegen  Herzbeutelen  tziindung  notge- 
schlachtet; Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Herzbeutelentcündung,  mdirere Nägel  im  Stich- 
kanal. 

Fall  46:  Kuh,  vor  6  Monaten  erstmalig  an  Pansenlähmung  erfolg- 
reich behandelt,  frißt  aufs  neue  schlecht  und  wird  am  3.  Behandlungs- 
tage wegen  Herzbeutelentzündung  notgeschlachtet;  Fleisch 
verwertet 

Sektionsbefund:  Nagel  im  Herzmuskel  steckend;  Abszeßbildung 
in  der  Umgebung  des  Nagels;  frisdie  sero-fibrinöse  Herzbeutelen tzflndung. 

Fall  47:  Kuh,  seit  14 Tagen  schlecht  fressend,  wird  wegen  Pansen- 
lähmung in  Behandlung  genommen  und  am  4.  Behandlungstage  wegen 
Verdachts  auf  traumatische  Herzbeutelentzündung  notge- 
schlachtet; Fleisch  verwertet 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     417 

Sektionsbefund:  Faustgroßer  abgekapselter  Abesefi  zwischen 
Herzmuskel  und  Herzbeutel,  von  welchem  ein  feiner  Eiterkanal  nach  dem 
Zwerchfell  zu  führt;  sero-fibrinöse  Entzündung  des  gesamten  übrigen  Herz- 
beutels mit  erheblichen  Fibrinauflagerungen. 

Fall  48:  Kuh,  seit  4^5  Wochen  allmähliche  Abnahme  der  Frefi- 
Inst  zeigend,  wegen  eines  fieberhaften  Allgemeinleidens  ohne  erkenn- 
bare Lokalisation  in  Behandlung  genommen,  am  4.  Behandlungstage 
fieberfrei,  am  5.  Behandlungstage  wegen  traumatischer  Herzbeutel- 
entzündung notgeschlachtet;  Fleisch  yerwertet. 

Sektionsbefund:  Netzmagen  und  Zwerchfell  zeigen  ausgedehnte 
Verwachsungen;  in  der  Netzmagen  wand  ein  umwalltes  Loch,  in  welchem 
ein  ca.  6  cm  langer  Nagel  mit  starkem  Kopfe  steckt;  zwischen  Herzbeutel 
und  Zwerchfell  ein  kindskopfgroßer,  übelriechender  Abszeß;  frische  sero- 
fibrinöse  Herzbeutelentzündung. 

Fall  49:  Kuh  wird  3  Wochen  lang  mit  wechselndem  Erfolge  an 
Pansen  lähm  nng  behandelt  und  wegen  plötzlich  auftretender  Erscheinungen 
der  Herzbeutelentzündung  notgeschlachtet;  Fleisch  verwertet. 

Sektionsbef und:  Alter  Abszeß  zwischen  Netzmagen,  Leber 
und  Zwerchfell,  desgleichen  zwischen  Zwerchfell  und  Herzbeutel;  in  letzterem 
eine  in  Auflösung  befindliche  Haarnadel;  frische  seröse  Herzbeutelent- 
zündung; außerdem  eitrige  Bronchitis  infolge  fehlerhaften  Eingehens  (Brech- 
weinstein). 

Fall  50:  Kuh  erkrankt  ca.  8  Wochen  nach  erfolgreich  behan- 
delter Panseniahmung  aufs  neue  unter  denselben  Erscheinungen  und  wird 
am  5.  Erkrankungstage  wegen  traumatischer  Herzbeutelentzün- 
dung notgeschlachtet;  Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Abgekapselter  Abszeß  zwischen  Netzmagen 
und  Zwerchfell;  frische  seröse  Perikarditis,  verursacht  durch  das  Ein- 
dringen einer  bereits  in  Auflösung  befindlichen  Nadel  in  den  Herzbeutel. 

Fall  51:  Kuh,  vor  5  Monaten  erfolgreich  wegen  Pansenlähmung 
behandelt,  wird  am  4.  Erkrankungstage  wegen  Herzbeutelen t- 
zündunng  notgeschlachtet;   Fleisch  teilweise  verwertet. 

Sektionsbofund:  Qroßer  Abszeß  zwischen  Zwerchfdl,  Lunge, 
Herzbeutel  und  linker  Brustwand,  enthaltend  einen  in  Auflösung  befind- 
lichen Nagel;  frische  sero-fibrinÖse  Herzbeutelentzündung. 

Fall  52 :  Kuh,  vor  4  Wochen  gekalbt,  frißt  seitdem  schlecht,  wird 
an  Panseniahmung  behandelt  und  am  5.  Behandlungstage  wegen  Ver- 
dachtsauf Fremdkörper-Netzmagenentzündung  geschlachtet; 
Fleisch  verwertet. 

Sektionsbef  und:  Abszeß  zwischen  Netzmagen,  Leber  und  Milz; 
frische  seröse  Herzbeutelentzündung,  verursacht  durch  eine  Stopfnadel. 

Fall  53:  Kuh,  seit  längerer  Zeit  mangelhaften  Appetit  zeigend, 
versagt  das  Futter  gänzlich,  und  wird  am  4.  Behandlungstage  wegen 
Herzbeutelentzündung  notgeschlachtet;  Fleisch  verwertet. 

Zeitschrift  fOr  Tierineü.    X.  Bd.  27 


Digitized  by  VjOOQIC 


418  XXII.  EBER 

Sektionsbefund:  Eindskopfgroßer  Abszeß  zwischen  Netzmagen, 
Leber  und  Zwerchfell,  kleinerer  zwischen  Zwerchfell,  Lunge,  Herzbeutel 
und  rechter  unterer  Brustwand;  frische  Herzbeutelentzündung. 

Fall  54:  Kuh,  seit  12  Tagen  anderweit  tierarztlich  wegen  Pansen- 
lahmung  behiudelt,  wird  sofort  wegen  traumatischer  Magen zwerch- 
fellentzündung  und  Herzbeutelentzündung  notgeschlachtet 
Fleisch  vernichtet 

Bektionsbefund:  Umfangreicher  jauchiger  Abszeß  im  linken 
Brustfellsacke,  jauchige  Herzbeutelentzündung. 

Fall  55:  Kuh,  seit  längerer  Zeit  schlecht  fressend,  konmit  mit 
völliger  Pansenlahmung  zur  Behandlung,  wird  am  2.  Behandlungstage 
wegen  Herzbeutelentzündung  notgeschlachtet;  Fleisch  ver- 
nichtet. 

Sektionsbefund:  Zwischen  Zwerchfell,  Leber,  rechter  Niere  und 
rechter  Bauchdecke  kolossaler,  ca.  15  1  stinkenden  Eiters  enthaltender 
Abszeß;  Netzmagen  wand  und  Zwerchfell  durchbohrt  von  größerem  Nagel; 
frische  Herzbeutelentzündung. 

Fall  56:  Kuh,  seit  längerer  Zeit  mangelnde  Freßlust  zeigend, 
wird  vom  Besitzer  wegen  plötzlicher  Verschlimmerung  notgeschlachtet, 
ohne  daß  eine  klinische  Untersuchung  ausführbar  war;  Fleisch 
vernichtet. 

Sektionsbefund:  Hühnereigroßer  jauch  iger  Milzabszeß,  in  welchem 
noch  ein  Stück  einer  Nadel  steckte;  zahlreiche  linsen-  bis  erbsengroße 
Abszesse  in  der  stark  geschwollenen  Leber,  desgleichen  in  der  Lunge; 
Herzmuskel,  Leber,  Nieren  fettig  entartet. 

C)  Ungfinstig^e  Ausgänge  bei  PanseDlUiiniiiig,  vemrsacht  durch 
andere  schwere  anatomische  Lasionen  der  Banchorgane. 

8  Sektionsbefunde: 

8  Notschlachtangen  nach  der  ersten  Untersuchung. 
Fleisch  verwertet:  4  mal  (darunter  Imal  nur  teilweise). 
Fleisch  vernichtet:  4  mal. 

Fall  57:  Kuh,  leidet  seit  8  Tagen  an  zunehmender  Pansenlähmug 
und  wird  nach  Stägiger  erfolgloser  Behandlung  geschlachtet,  ohne 
daß  eine  bestimmte  anatomische  Diagnose  gestellt  werden 
konnta    Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  In  der  Labmagenschleimhaut  nahe  dem  Pylo- 
rus  ein  10  cm  langer,  5  cm  breiter,  unregelmäßig  zackiger ,  sich  bis  in  die 
Muskelhaut  erstreckender,  geschwüriger  Defekt,  in  dessen  Nahe  sich  noch 
3—4  kleinere,  nicht  über  markstückgroße  ähnliche  Defekte  vorfinden;  in 
der  Umgebung  dieser  Defekte  ist  die  Labmagenschleimhaut  geschwollen 
und  diffus  gerötet,  desgleichen  im  AnfangsteUe  des  Zwölffingerdarms; 
sonstige  VeränderuDgen  fehlen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beiträge  zur  KenntniB  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     419 

Fall  58:  Kuh,  vor  ca.  IV9  Jahren  vom  Besitzer  wegen  Auf- 
blähung trokariert,  ist  seitdem  langsam  im  Ernährungszustände  zu- 
rückgegangen, seit  dem  vor  kurzem  erfolgten  Kalben  ist  die  Freßlust 
dauernd  gering,  das  Wiederkäuen  mangelhaft;  daneben  besteht  Husten 
und  periodischer  Durchfall;  nach  mehrwöchentlicher  versuchsweiser  Be- 
handlung wird  Patient  wegen  hochgradiger  Abmagerung  und  Ver- 
dachts der  Tuberkulose  geschlachtet;  Fleisch  vernichtet. 

Sektionsbefund:  Pansen  hnkerseits  in  ganzer  Ausdehnung  mit 
der  Bauchwand  verwachsen;  rechterseits  zwischen  Pansen,  Leber  und 
Bauchwand  ein  mann8kop£Btarker  Abszeß  mit  übelriechendem  Eiter;  im 
Darmkanal,  namentlich  im  Dünndarm,  Erscheinungen  chronischen  Katarrhs; 
in  den  Lungen  fünf  hühnerei-  bis  gänseeigroße  bronchiektatische  Kavernen, 
Lymphdrüsen  der  Lunge  unverändert;  auch  sonst  nirgends  auf  Tuber- 
kulose deutende  Veränderungen. 

Fall  59:  Hochträchtige  Kuh,  seit  5—6  Tagen  an  zunehmender 
Pansenlähmung  mit  Aufblähung  leidend,  wird  nach  2tägiger  erfolgloser 
Behandlung  w^en  zunehmender  Herzschwäche  geschlachtet,  ohne 
dafi  eine  bestimmte  anatomische  Diagnose  gestellt  werden 
konnte;  Fleisch  verwertet. 

Sektionsbefund:  Wandung  des  Netzmagens,  sowie  teilweise 
auch  des  Pansens  und  Labmagens  in  ein  starres,  saftreiches,  lymphdrüsen- 
artiges Gewebe  umgewandelt,  welches  sich  dort,  wo  Lymphdrüsen  der 
Wandung  anliegen,  mit  diesen  zu  faust-  bis  kindskopfgroßen  speckigen 
Geschwülsten  vereinigt;  die  übrigen  Lymphdrüsen  in  der  Bauchhöhle, 
sowie  einige  Lymphdrüsen  in  der  Brusthöhle  sind  ebenfalls  vergrößert, 
die  sonstigen  Körperlymphdrüsen  normal. 

Fall  60:  Kuh,  hochtragend  gekauft,  frißt  von  Anfang  an  schlecht, 
nach  dem  Kalben  fast  gar  nicht  mehr  und  wird  schließlich  wegen  zu- 
nehmender Abmagerung  notgeschlachtet,  ohne  daß  eine  bestimmte 
Diagnose  gestellt  werden  konnte;  Fleisch  vernichtet. 

Sektionsbefund:  Wandung  des  Labmagens  5 — 10  cm  stark,  auf 
dem  Durchschnitt  gleichmäßig  speckig  (diffuse  Lymphadenie);  an  der 
Innenfläche,  der  Schleimhautoberfläche  entsprechend,  zahlreiche  bis  mark- 
stückgroße, unregelmäßig  gestaltete  flache  Defekte  ohne  Entzündungs- 
erscheinungen in  der  Umgebung;  Lymphdrüsen  bis  kindskopfgroß,  zeigen 
dieselbe  gleichmäßig  speckige  Schnittfläche;  ähnliche  Veränderungen  zeigt 
die  Uteruswandung,  doch  erreicht  diese  nur  eine  Stärke  von  4—5  cm;  . 
auch  die  Wandung  der  rechten  Herzvorkamroer  ist  in  ähnlicher  Weise  ver- 
ändert, 4  cm  stark  und  mit  kinderfauststarken  speckigen  Knoten  besetzt. 
Die  übrigen  Organe  zeigen  keine  krankhaften  Veränderungen. 

Fall  61:  Kuh,  seit  5—6  Tagen  schlecht  fressend,  wird  wegen 
Pansenlähmung  in  Behandlung  genommen  und  am  3.  Behandlungstage 
vom  Besitzer  wegen  plötzlicher  Verschlimmerung  notgeschlachtet, 
bevor  eine  erneute  Untersuchung  ausgeführt  werden  konnte; 
Fleisch  verwertet. 

27* 


Digitized  by  VjOOQIC 


420  XXII.  EBER 

Se.ktion8befand:  Starke  Anfflllung  des  Panfiens  und  Blätter- 
magens mit  Futtermassen;  aasgedehnte  lenkämische  Hyperplasie  der  Milz 
(Gewicht  4  kg);  beginnende  leukämische  Hyperplasie  der  Leber. 

Fall  62:  Kuh,  seit  längerer  Zeit  schlecht  fressend,  wird  mit  der 
Diagnose  Pansenlähmung  (Mastdarmtemperatur  38  ®  C)  in  Behandlung  ge- 
nommen und  am  4.  Behandlungstage  vom  Besitzer  wegen  plötzlicher  Ver- 
schlimmerung, bevor  eine  erneute  Untersuchung  vorgenommen 
werden  konnte«  notgeschlachtet;  Fleisch  vernichtet. 

Sektionsbefund:  Multiple  Nekrose  der  Leber  (haselnufi-  bis  wall- 
nußgrofie  Herde);  peritonealer  Oberzug  der  Leber  über  den  oberflächlich 
gelegenen  Herden  stark  getrflbt,  z.  T.  zerfallen  und  mit  Fibringerinnseln 
bedeckt;  ausgebreitete  sero-fibrinöse  Bauchfellentzündung;  Lungen-  und 
Pleuratuberkulose;  leichte  katarrhalische  Entzündung  zweier  Euterviertel. 

Fall  63:  Ältere  Kuh  hat  allmählich  mit  Fressen  nachgelassen 
und  wird  wegen  eines  fieberhaften  Allgemeinleidens  (Mastdarmtemperatur 
41,0  ®  0)  ohne  klinisch  nachweisbare  Lokalisation  (mäßiger  Husten  bestand 
schon  seit  Monaten)  in  Behandlung  genommen;  am  6.  Tage  fieberfrei,  nur 
noch  Erscheinungen  der  Panseulähmung  zeigend;  am  12.  Behandlungs- 
tage notgeschlachtet,  ohne  daß  eine  bestimmte  anatomische 
Diagnose  gestellt  werden  konnte;  Fleisch  vernichtet. 

Sektionsbefund:  Multiple  Nekrose  der  Leber  und  der  Milz 
(erbsen-  bis  haselnußgroße  Herde);  Durchbruch  eines  oberflächlichen  Milz- 
herdes nach  der  Bauchhöhle;  sero-fibrinöse  Bauchfellentzündung;  in  der 
Lunge  5—6  wallnußgroße,  mit  jauchigem  Inhalte  gefüllte  Kavernen,  be- 
ginnende Brustfellentzündung  in  der  Umgebung  der  oberflächlich  gelegenen 
Lungenherde. 

Fall  64:  Kuh  frißt  unr^^lmäßig,  plötzlich  gar  nicht  mehr,  am 
2.  Behandlungstage  wegen  Verdachts  auf  Fremdkörperverletzung 
und  beginnende  Bauchfellentzündung  notgeschlachtet; 
Fleisch  teilweise  verwertet. 

Sektionsbefund:  Sero-fibrinöse  Bauchfellentzündung  mit  Ver- 
klebung der  nach  dem  Becken  zu  gelegenen  Dünndarmschlingen  unter 
sich  und  mit  dem  verhältnismäßig  großen,  mit  eitrigem  Inhalte  angefüllten 
und  teilweise  mit  fibrinösen  Gerinnseln  bedeckten  Tragsacke;  Verklebungs- 
stellen,  z.  T.  kleine  Abszesse  einschließend;  Pansen  und  vcHrdere  Darm- 
abschniite  frei  von  entzündlichen  Veränderungen;  geringe  Flüssigkeita- 
'  Ansammlung  in  der  Brusthöhle. 

3.  Die  aknte  Tympanitis. 

Insgesamt  kamen  21  Fälle  von  akutem  Aufblähen  (akute 
Tympanitis)  zur  Beobachtung,  welche  sich  ziemlich  gleichmäßig 
auf  die  Frühjahrs-  und  Herbstzeit  verteilten.  Während  im 
Frühjahr   vor   allem    die   Futterung    frischen    Klees   zur  Auf- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen   dee  Rindes.     421 

blähung  fährte y  wurden  im  Herbste,  wenn  auf  den  großen 
Gütern  in  der  Umgebung  Dresdens  die  Kohlköpfe  zur  Abliefe- 
rung nach  der  Stadt  zurechtgeputzt  wurden,  die  großen  Massen 
von  Kohlblättem,  welche  nicht  umkommen  sollten,  den  Tieren 
verderblich. 

Im  allgemeinen  schienen  mir  die  durch  Elee  verursachten 
Aufblähungen,  bei  denen  sich  infolge  des  äußerst  stürmischen 
Verlaufs  der  Gärung  Gas  und  Futterbrei  innig  mischen,  ge- 
fährlicher als  die  Aufblähungen  nach  Kohlfütterung,  bei  denen 
sich  fast  immer  größere  Gasmengen  über  dem  Futterbrei  an- 
sammeln, deren  Beseitigung  dann  leichter  erfolgen  kann. 

In  sieben  Fällen  waren  die  Tiere  bereits  notgeschlachtet, 
ehe  tierärztliche  Hilfe  zur  Stelle  war,  und  in  zwei  Fällen 
waren  die  Tiere  bereits  verendet  Von  den  12  in  Behand- 
lung genommenen  Tieren  genasen  10,  ein  hochtragendes  Rind 
wurde  wegen  bedrohlicher  Herzschwäche,  die  auch  nach  Be- 
seitigung der  Aufblähung  fortbestand,  noch  nachtraglich  not- 
geschlachtet (Zwillingskälber).  Ein  Bind  verendete  nach  an- 
scheinend völliger  Genesung  in  der  folgenden  Nacht  infolge 
erneuter  Aufblähung  und  Strangulierung  durch  die  Halskette, 
ohne  daß  jemand  zur  Hilfeleistung  zur  Stelle  war. 

Die  Behandlung  bestand  in  kräftiger  Massage  der 
Flankengegend  bei  hochgestelltem  Vorderteil,  eventuell  unter 
gleichzeitiger  Einlegung  eines  Strohseiles  in  die  Maulhöhle 
und  um  die  Hörner  zur  Anregung  von  Kaubewegungen.  Inner- 
lich ließ  ich  nach  Beseitigung  der  Erstickungsgefahr  zur  Ver- 
hinderung weiterer  Gärung  Branntwein  und  Salzsäure,  von 
jedem  einen  Elßlöffel  voll,  in  einer  Weinflache  Wasser,  3-  bis 
4  mal  in  halbstündigen  Zwischenräumen  vorsichtig  eingeben. 
Von  der  Anwendung  der  sog.  gasahsorbierenden  Mittel  halte 
ich  nicht  viel.  Ihre  Wirkung  ist  unsicher.  Dafür  lasse  ich 
lieber  in  der  unten  näher  beschriebenen  Weise  kräftig  mas- 
sieren und  die  Gase  durch  den  Schlund  entweichen. 

Nach  meiner  Erfahrung  ist  Massage  der  Flanken  bei 
hochgestelltem  Vorderteile  das  einfachste  und  zuver- 

Digitized  by  VjOOQlC 


422  XXII.  EBER 

lässigste  Mittel  zur  Beseitigung  jeder  Art  von  Pansenauf- 
bläbung  beim  Rinde,  die  nicht  durch  Schlundverstopfung  ver- 
ursacht ist. 

Führt  man  die  Flankenmassage  ohne  gleichzeitige  Hoch- 
stellung des  Vorderteiles  aus,  so  entweichen  trotz  anhaltenden 
Knetens  meist  nur  vereinzelte  Rülpser,  die  durch  die  starke 
seitliche  Kompression  des  Pansens  von  Zeit  zu  Zeit  gewaltsam  in 
die  bekanntlich  ^^leider^'  nicht  an  dem  höchsten  Punkte  der  Pansen- 
Wölbung  sitzende,  sondern  meist  tief  im  Futterbrei  steckende 
Schlundeinpflanzung  getrieben  werden.  In  dem  Augenblicke  aber, 
wo  das  zu  behandelnde  Rind  vorn  hochgestellt  wird  (unter  Ver- 
wendung einer  umgestürzten  Kiste,  eines  Bottichs  oder  einiger 
Bund  Stroh,  auf  die  eine  ausgehängte  Stalltür  gelegt  wird), 
gelangt  die  Schlundeinpflanzung  in  den  Bereich  der  über  dem 
flüssigen  Panseninhalte  stehenden  Gase,  und  diese  entweichen 
mit  hörbarem  Geräusch,  ohne  daß  irgendwelche  besondere 
Kraftanstrengungen  beim  Massieren  nötig  wären. 

Je  früher  diese  Behandlung  zur  Anwendung  gelangt,  um 
so  besser  ist  es.  Liegen  die  Tiere  erst  mit  hochgradiger  Atem- 
not am  Boden,  dann  ist  der  Zicitpunkt  für  diese  Behandlung 
verpaßt. 

Das  Hochstellen  erfolgt  am  besten  in  der  Weise,  daß 
zwei  Leute  vorn  an  der  Brust  das  Tier  stützen,  damit  es  in 
der  ungewohnten  Stellung  möglichst  lange  verharrt.  Zweck- 
mäßig läßt  man  auch  noch  zwei  Gehilfen  in  der  Hüftgegend 
stützen,  während  zwei  andere  Gehilfen  die  Massage  gleich- 
zeitig an  beiden  Seiten  des  Körpers  in  der  Flankeng^end 
ausführen.  Selbst  der  ärmste  Bauer  wird  in  solch  einer  Not- 
lage hilfsbereite  Nachbarn  finden,  die  ihn  auf  kurze  Zeit  bei 
der  Behandlung  tatkräftig  unterstützen.  Ich  habe  wenigstens 
niemals  aus  Mangel  an  Hilfsmannschaften  von  der  geschilder- 
ten Behandlung  Abstand  zu  nehmen  brauchen. 

Meist  ist  nach  10 — 15  Minuten  die  erste  Gefahr  vorüber, 
und  es  heißt  nun  wachsam  sein,  daß  nicht  eine  neue  Gasan- 
sammlung  dem    eben   geretteten    Patienten   verderblich   wird. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  KenntDis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     423 

Auch  ist  die  Ffittening  so  zu  gestalten,  daß  eine  weitere  Gä- 
rung vermieden  wird. 

Bei  den  erwähnten  12  Bindern  ist  es  nur  einmal  nicht 
möglich  gewesen,  die  Massage  vorschriftsmäßig  auszuführen. 
E^s  handelte  sich  um  eine  bereits  am  Boden  Uzende,  hoch- 
trächtige Kuh,  bei  der  dann  der  Pansenstich  ausgeführt  wurde. 
Bei  der  trotz  beseitigter  Lebensgefahr  wegen  bedrohlicher 
Herzschwäche  notwendig  werdenden  Notschlachtung  fanden 
sich  Zwillingskälber  im  Uterus  vor.  In  allen  anderen  Fällen 
gelang  die  Massage  bei  hochgestelltem  Vorderteil  ohne  erheb- 
liche Schwierigkeiten. 

¥jr  war  auch  niemals  notwendig,  zur  Abführung  der  Grase 
das  Schlundrohr  zur  Hilfe  zu  nehmen,  denn  wenn  erst  die 
Schlundeinpflanzung  durch  Höherstellen  des  Rindes  in  die 
richtige  Lage  gerückt  ist,  genügt  die  Massage  vollständig,  um 
den  nur  unbedeutenden  Verschluß  zu  sprengen,  und  dann  ist 
der  Schlund  selbst  das  beste  Schlundrohr. 

Die  angegebene  Behandlung  aufgeblähter  Rinder  gründet 
sich  auf  die  in  bergigen  Ländern  (namentlich  in  der  Schweiz) 
gemachte  Erfahrung,  daß  aufgeblähte  Rinder,  die  schnell  einen 
steilen  Abhang  hinaufgetrieben  werden,  meist  gesund  oben  an- 
kommen. 

Die  Anwendung  des  Pansenstichs  möchte  ich  auf 
diejenigen  Fälle  beschränkt  sehen,  in  denen  es  nicht  gelingt, 
in  der  oben  geschilderten  Weise  zum  Ziele  zu  kommen.  Die 
kritiklose  Anwendung  des  Pansenstichs,  namentlich  durch  Laien, 
halte  ich  für  einen  Unfug. 

Der  Pansenstich  kann  bei  bereits  am  Boden  li^nden 
Tieren  zweifellos  lebensrettend  wirken,  aber  er  ist  nach  meiner 
Überzeugung  keineswegs  in  allen  Fällen  ein  so  harmloser  Ein- 
griff, wie  er  oft  hingestellt  wird.  Wenn  auch  die  durch  den 
Pansentrokar  gesetzte  Wunde  meist  nur  klein  ist,  so  kann 
doch  der  durch  den  ausgetretenen  Mageninhalt  verursachte 
Reiz  in  einzelnen  Fällen  zu  einer  mehr  oder  weniger  umfang- 
reichen Verwachsung  des  Pansens  mit  der  Bauchwand  führen, 


Digitized  by  VjOOQlC 


424  XXII.  EBER 

die  ihrerseits  wieder  störend  auf  die  Dormale  Pansentatigkeit 
einwirkt.  Einen  besonders  lehrreichen  Fall  dieser  Art  habe 
ich  S.  354  näher  beschrieben. 

Mögen  nun  die  unangenehmen  Folgen  des  Pansenstichs 
erheblich  sein  oder  nicht,  wenn  wir  ein  anderes  Mittel  be- 
sitzen, welches  keinerlei  unangenehme  Folgen  nach  sich  ziehen 
kann,  so  werden  wir  selbstverständlich  dieses  anwenden.  Dieses 
Mittel  aber  ist  die  schon  beschriebene  Bauchmassage  mit  hoch- 
gestelltem Vorderteil. 

Ich  habe  in  der  Umgegend  von  Dresden  bei  jeder  sich 
bietenden  Gelegenheit  in  tierärztlichen  und  landwirtschaftlichen 
Vereinen  und  im  persönlichen  Verkehr  mit  den  Tierbesitzem 
diese  einfache  Methode  der  Gasaustreibung  bei  Aufblähung 
der  Rinder  demonstriert^  und  ich  habe  die  Genugtuung  gehabt, 
daß  eine  große  Zahl  der  aus  der  Dresdner  Hochschule  hervor- 
gegangenen Praktiker  mir  die  außerordentliche  Zweckmäßigkeit 
dieser  einfachen  Methode  der  Gasaustreibung  beim  Binde  be- 
stätigt hat,  und  daß  die  anfangs  von  den  Landwirten  in  der 
Umgebung  Dresdens  viel  gebrauchten  Pansenstichtrokare  in- 
folge Nichtgebrauchs  allmählich  in  Vergessenheit  gerieten. 

Bei  der  akuten  Aufblähung  der  Binder  muß  der  Tier- 
besitzer, wie  bei  kaum  einer  anderen  Krankheit  lernen,  selbst 
die  erste  Hilfe  zu  leisten.  In  der  überwiegenden  Mehrzahl 
der  Fälle  wird  es  ihm  nach  Lage  der  Verhältnisse  schon  zu 
einer  Zeit  möglich  sein  einzugreifen,  wo  es  noch  mit  leichter 
Mühe  gelingt,  durch  einfache  Hochstellung  des  Tieres  und 
leichte  Bauchmassage  schwereren  Komplikatiooen  von  vornherein 
vorzubeugen,  die  dem  späteren  therapeutischen  Eingreifen  des 
zur  Hilfe  gerufenen  Tierarztes  keineswegs  immer  ein  dank- 
bares Feld  der  Betätigung  darbieten. 

Als  einzige  Form  der  Pansenaufblähung,  welche  durch 
die  geschilderte  Behandlungsmethode  nicht  zur  Heilung  ge- 
bracht werden  kann,  ist  die  Aufblähung  im  Anschluß  an 
eine  Schlundverstopfung  durch  Bubenstücke,  Kartoff  ein  etc. 
zu  nennen.  In  diesen  Fällen  verhindert  das  im  Schlünde  stecken 


Digitized  by  VjOOQlC 


Beitrage  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankungen  des  Rindes.     425 

gebliebene  Rüben-  oder  Kartoffelstüok  den  natürlichen  Abgang 
der  im  Pansen  sich  bildenden  normalen  Gärungsprodukte.  Die 
Aufblähung  pfl^  sich  in  diesen  Fällen^  wenn  nicht  gerade 
zufällig  auch  starker  garende  Futterstoffe  gefüttert  werden, 
sehr  langsam  zu  entwickeln  und  ohne  bedenkliche  Kompli- 
kationen dann  wieder  zu  verschwinden,  wenn  der  verstopfende 
Körper  entweder  infolge  Anwendung  des  Schlundrohres  oder 
von  selbst  durch  die  lösende  Wirkung  des  Maulspeichels  (was 
bei  Rübenstücken  verhältnismäßig  leicht  eintritt)  in  den  Pansen 
hinabgeglitten  ist.  Sollte  dieser  günstige  Ausgang  jedoch  aus 
irgend  einem  Grunde  nicht  eintreten  und  infolge  langdauern- 
den Verschlusses  des  Schlundes  eine  bedrohliche  Aufblähung 
zur  Entwicklung  kommen,  so  dürfte  es  tatsächlich  nur  durch 
den  unter  entsprechenden  Kautelen  auszuführenden  Pansen- 
stich möglich  sein,  die  Erstickungsgefahr  bis  zur  endgültigen 
Beseitigung   des   Schlundverschlusses   wirksam   zu  bekämpfen. 

4.  Die  chronische  Tympanitis. 

Unter  der  Bezeichnung  chronisches  Aufblähen  (chronische 
Tympanitis)  fasse  ich  alle  diejenigen  Fälle  von  Aufblähung 
zusammen,  in  denen  regelmäßig  nach  dem  Fressen  eine  z.  T. 
recht  erhebliche  Auftreibung  des  Pansens  durch  Gase  erfolgt, 
ohne  daß  die  sonstige  Magentätigkeit  ersichtlich  beeinflußt 
wird.  Höchstens  ist  in  besonders  hochgradigen  Fällen  auf  der 
Höhe  der  Aufblähung  eine  geringe  Herabsetzung  der  Pansen- 
kontraktionen zu  konstatieren,  die  sich  nach  der  meist  ohne 
besondere  Hilfe  allmählich  erfolgenden  Entleerung  der  Gase 
wieder  ausgleicht 

Die  Ursache  dieser  regelmäßigen  Aufblähungen  ist  in 
der  Mehrzahl  der  Fälle  in  einem  am  Schlünde  sitzenden  Hinder- 
nisse zu  suchen,  welches  nicht  stark  genug  ist,  um  den  festen 
und  flüssigen  Futterbestandteilen  den  Zutritt  zum  Magen  zu 
verwehren,  aber  dennoch  ausreicht^  um  andererseits  den  Gasen, 
welche  bei  der  Maceration  des  Futters  im  Pansen  entstehen 
und   durch    Rülpsen   freiwillig   entleert   werden,   den    Austritt 


Digitized  by  VjOOQlC 


426  XXII.  EBER 

nach  der  Maulhöhle  zu  erschweren.  So  kommt  es  dann  regel- 
mäßig im  Anschluß  an  die  Futteraufnahme  zu  einer  bald  mehr, 
bald  weniger  stark  in  die  Augen  fallenden  Aufblähung  des 
Pansens,  die  gelegentlich  auch  einmal,  namentlich  in  Zeiten, 
wo  leichter  garende  Futterstoffe  verffittert  werden,  einen  be- 
drohlichen Charakter  annehmen  kann,  und  zwar  unter  Verhält- 
nissen, unter  denen  die  übrigen  nicht  mit  dieser  chronischen 
Magenstörung  behafteten  Rinder  noch  keine  Beeinträchtigung 
der  Magentätigkeit  erkennen  lassen. 

Johne  hat  meines  Wissens  zuerst  darauf  aufmerksam 
gemacht,  daß  es  in  der  Regel  eine  tuberkulöse  Hyperplasie 
der  mediastinalen  Lymphdrüsen  ist,  welche  durch  teilweise 
Kompression  des  Schlundes  diese  eigenartige  Störung  beim 
Rinde  verursacht,  und  daß  das  oben  geschilderte  chronische 
Aufblähen  bei  Rindern  geradezu  als  path<^nomonisches  Sym- 
ptom für  die  tuberkulöse  Entartung  der  genannten  Lymph- 
drüse aufzufassen  ist. 

Unter  acht  Fällen  von  chronischen  Aufblähen  ohne  son- 
stige klinisch  nachweisbare  Störung  der  Magentätigkeit,  welche 
in  der  Berichtszeit  zur  Untersuchung  kamen,  trat  in  einem 
Falle  nach  längerer  Verabreichung  von  Salzsäure  mit  dem  Ge- 
tränk eine  Besserung  ein,  so  daß  der  Besitzer  die  bereits  be- 
schlossene Schlachtung  widerrief.  In  den  übrigen  sieben  Fällen 
wurden  die  Tiere  zum  Schlachten  verkauft.  Leider  war  es 
nur  in  vier  von  diesen  Fällen  möglich,  die  Schlachtung  zu 
kontrollieren.  Es  fand  sich  hierbei  3  mal  eine  tubei^ulöse 
Hyperplasie  der  mediastinalen  Lymphdrüsen,  z.  T.  von  ganz 
erheblichem  Umfange.  Im  vierten  Falle  (l^/j  jähriger  Jung- 
stier) fand  sich  zwar  auch  bei  der  Schlachtung  eine  armstarke 
Vergrößerung  der  mediastinalen  Lymphdrüsen  als  Ursache  der 
chronischen  Aufblähung,  aber  die  Drüsenvergrößerung  war 
nicht  durch  Tuberkulose,  sondern  durch  Leukämie  verursacht. 
Es  geht  hieraus  hervor,  daß  zwar  in  der  Regel  die  zur  chro- 
nischen Aufblähung  führende  Vergrößerung  der  mediastinalen 
Lymphdrüsen   tuberkulöser   Natur   ist,   daß   aber  gelegentlich 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Magenerkrankangen   des  Rindes.     427 

auch  eiDmal  ein  anderer  Prozefi,  in  unserem  Falle  Leukämie, 
dieselben  Folgezustande  auslösen  kann. 


Hiermit  schließe  ich  meine  in  der  ambulatorischen  Klinik 
der  Dresdner  tierärztlichen  Hochschule  über  die  Magen- 
erkrankungen des  Kindes  gesammelten  Beobachtungen  und  Er- 
fahrungen. 

Es  liegt  mir  fem,  meine  Darlegungen  nach  irgend  einer 
Seite  hin  als  erschöpfend  anzusehen.  Vielmehr  ist  es  mir 
nur  darum  zu  tun,  die  bisherigen  spärlichen  Veröffentlichungen 
über  die  Magenerkrankungen  des  Rindes  durch  einige  eigene 
Beobachtungen  zu  ergänzen  und  damit  die  Anregung  zu  geben, 
daß  diesem  für  die  kurative  Praxis  so  bedeutungsvollen  Ge- 
biete auch  seitens  der  Hochschulen  und  besonders  in  den 
ambulatorischen  Kliniken,  die  leider  noch  immer  die  Stief- 
kinder unter  den  klinischen  Hochschuleinrichtungen  sind,  er- 
neut die  größte  Aufmerksamkeit  geschenkt  werden  möge. 


Digitized  by  VjOOQIC 


xxia 

über  die  Verteilung  des  Stickstoffs  im  Harne 
an  Pneumonie  leidender  Pferde. 

Von  Tierarzt  Dr.  Karl  Storch, 

Professor  an  der  K.  und  E.  tierarztlichen  Hochschule  in  Wien. 

[Nachdruck  Terboten.] 

Bei  den  Stoffwechsel  versuchen  wird  fast  ausschließlich 
nur  der  Gesamtstickstoff,  welcher  mit  dem  Harn  zur  Aus- 
scheidung kommt,  quantitativ  bestimmt.  Hierbei  wird  also 
auf  die  Art  der  chemischen  Verbindung,  in  welcher  dieses 
wichtige  Zerfallsprodukt  der  Proteinstoffe  im  Harne  erscheint, 
gamicht  Rucksicht  genommen.  Es  ist  aber  bekannt,  daß  der 
Stoffwechsel  diesbezüglich  selbst  bei  den  gleichgefutterten  Haus- 
tieren nicht  gleichartig  verläuft,  indem  die  stickstoffhaltigen 
Bestandteile  des  Harns  bei  denselben  in  einem  verschiedenen 
Verhältnisse  zu  einander  sich  befinden.  Bei  den  Schafen  z.  B. 
stehen  Harnstoff  und  Hippursäure  in  dem  Gewichtsverhältnisse 
wie  nahezu  2:3,  wo  hingegen  bei  derselben  Fütterungsweiße 
im  Rinderham  auf  16—20  Gewichtsteile  Harnstoff  11 — 13 
Gewichtsteile  Hippursäure  beobachtet  werden  (J.  Tereg,  in 
der  vergl.  Physiologie  von  W.  Ellenberger).  Nach  den  Unter- 
suchungen von  E.  Wolff,  Funke,  Kreuzhage  und  Keller 
scheiden  die  Pferde  die  größten  Mengen  Hippursäure  bei  der 
Verfütterung  von  altem  Heu  aus,  während  beim  Schafe  gerade 
das  umgekehrte  der  Fall  ist 

Im  Hundeham  kommt  die  Harnsäure,  wie  ich  mich  übei^ 
zeugen  konnte,  auch  bei  ausschließlicher  Fleischfütterung  nur 
in  geringer  Menge  vor,  dagegen  konnten  bei  dieser  Tiergattung 


Digitized  by  VjOOQlC 


Verteilung  d.  Stickstoffs  im  Harn  an  Pneumonie  leidender  Pferde.     429 

stets  die  KynurensäDre  und  das  Allantoin  nachgewiesen  werden. 
Daß  in  dem  Harn  hungernder  Hunde  überhaupt  selten  Harn- 
säure anzutreffen  ist,  kann  ich  aus  eigener  Überzeugung  be- 
stätigen. Hingegen  wissen  wir,  das  diese  Substanz  im  Harne 
hungernder  Pflanzenfresser  vermehrt  ist. 

Im  Menschenharn  fehlt  die  Harnsäure  bei  keiner  Er^ 
nährungsart.  Die  Vögel  scheiden  den  größten  Teil  des  Stoff- 
wechselstickstoffs in  Form  von  Harnsäure  aus,  während  bei 
den  Säugetieren  der  Harnstoffstickstoff  alle  anderen  stickstoff- 
haltigen Produkte  des  Stoffwechsels  bei  weitem  überwiegt 

Beim  Menschen  verteilt  sich  der  mit  dem  Harne  zur 
Ausscheidung  kommende  Stickstoff  hauptsächlich  auf:  Harn- 
stoff, Humsäurei  Ammoniak,  Xanthinbasen  und  Aminosäuren, 
bei  den  Carnivoren  (Hunden)  auf  Harnstoff,  Kreatinin,  AUon- 
toin,  Kynurensäure  und  Ammoniakverbindungen,  bei  den 
Pflanzenfressern  auf  Harnstoff  und  Hippursäure. 

Auf  die  Stickstoffverteilung  im  Harn  sind  unter 
physiologischen  Verhältnissen,  abgesehen  von  der  Tier- 
gattung und  Individualität,  der  Gehalt  der  Nahrung  an  stick- 
stoffhaltigen Substanzen,  das  Alter  und  dann  der  Arbeits- 
oder Ruhezustand  von  Einfluß. 

Die  Verteilung  des  Stickstoffs  im  Harn  kranker 
Tiere,  in  Sonderheit  der  Pferde,  ist  noch  sehr  wenig  studiert 
und  was  darüber  bekannt  ist,  ist  wegen  der  Unzulänglichkeit 
der  älteren  Versuchsmethoden  zum  Teil  unverläßlich.  So  kann 
es  z.  B.  nicht  mehr  als  zutreffend  bezeichnet  werden,  wenn 
es  heißt,^  daß  der  ganze  Stickstoff  im  Pferdeham  in  Form  von 
Harnstoff  und  Hippursäure  erscheint  und  daß  man,  wenn  die 
Mengen  des  Gesamtstickstoffs  und  des  Hippussäurestickstoffs 
bekannt  sind,  den  Harnstoffstickstoff  durch  Subtraktion  des 
letzteren  von  dem  ersteren  berechnen  kann.  Der  Pferdeharn 
enthält  außer  Harnstoff  und  Hippursäure  stets  noch  wenig 
Harnsäure,  Kreatinin,  Indoxylschwefelsäure,  präformierte  Am- 
moniaksalze etc.  Außerdem  dürften  die  massenhaft  auftretenden 
Schleimsubstanzen  nicht  übersehen  werden,  von  denen  ein  Teil 

Digitized  by  VjOOQIC 


430  XXin.  STORCH 

sicher  zu  den  Proteinstoffen  (Nukleoalburainen)  geboren  dürfte. 
Ober  das  Vorkommen  von  Xanthinbasen  und  Aminosäuren, 
welche  den  menschlichen  Harn  charakterisieren,  ist  soviel  wie 
garnichts  im  Pferdeharn  bekannt 

Inwiefern  die  wichtigsten  stickstoffhaltigen  Bestandteile  im 
Harne  fiebernder,  mit  kroupöser  Pneumonie  behafteter  Pferde 
variieren,  war  die  Aufgabe  der  näher  zu  beschreibenden  Versuche. 
Bei  diesen  Versuchen  wurde  nur  auf  Gesamtstickstoff,  Harn- 
stoff, Harnsäure,  Hippursäure  und  Ammoniakstickstoff  Rück- 
sicht genommen.  Zieht  man  die  Summe  der  Gewichte  der 
£inzelbestandteile  von  dem  Gewichte  des  Gesamtstickstoffs 
ab,  so  bleibt  ein  Stickstoffrest  zurück,  welcher  nicht  näher 
analisiert  wurde,  aber  auf  Kreatinin,  Indoxylschwefelsäure  und 
die  schon  erwähnten  mukoiden  Stoffe  zu  beziehen  ist 

Um  einen  Vergleich  mit  der  Stickstoffverteilung  im  Harne 
gesunder  Pferde  aufstellen  zu  können,  wurden  die  Ergebnisse 
der  Stickstoffbestimmungen  nicht  nur  aus  der  Literatur  ent- 
nommen, sondern  ich  habe  auch  an  dem  Harne  eines  gesunden 
gleichgefütterten  und  unter  derselben  Versuchsordnung  ge- 
haltenen Pferdes  Stickstoffbestimmungen  durchgeführt.  Es 
zeigte  sich,  daß  der  Stickstoff  im  Harn  dieses  Pferdes  anders 
verteilt  war,  daß  aber  auch  hier  ein  großer  Teil  des  Stickstoffs 
nicht  in  Form  von  Harnstoff,  Harnsäure^  Hippursäure  und 
Ammoniumsalzen,  sondern  in  anderen  Formen  ausgeschieden 
wurde. 

Damit  der  Leser  Material  für  die  Kritik  von  etwa  hervor- 
tretenden Differenzen  g^enüber  den  Angaben  anderer^  Autoren 
besitzt  und  sich  eine  Meinung  über  die  Verläßlichkeit  der 
Versuche  bilden  kann,  muß  ich  die  von  mir  angewandte  Me- 
thodik etwas  ausführlicher  beschreiben,  als  es  vielleicht  not- 
wendig ist 

Jedermann,  der  sich  mit  den  Analysen  des  Pferdehams 
beschäftigt  hat,  wird  die  Schwierigkeiten  empfunden  haben, 
die  hierbei  zu  überwinden  sind.  Die  Methoden,  die  für  den 
Menschenharn  ausgearbeitet  sind,  lassen  sich  oft  gar  nicht  auf 


Digitized  by  VjOOQlC 


Verteilungd.  Stickstoffs  im  Hara  an  Pneumonie  leidender  Pferde.     431 

den  so  muzinreichen  und  von  dieser  Substanz  so  schwer  zu 
befreienden  Pferdeharn  anwenden  und  mußten  daher  vielfach 
abgeändert  werden.  Überdies  weicht  der  Pferdeham  von  dem 
Menschenharn  und  dem  Harn  der  übrigen  Haustiere  in  seiner 
Zusammensetzung  und  einigen  Eigenschaften  derart  ab,  daß  oft 
die  Resultate  der  auf  gleiche  Art  ausgeführten  Analysen  mit 
großer  Vorsicht  aufzunehmen  sind. 

Die  Bestimmung  des  Gesamtstickstoffs.  Für  die  Bestim- 
mung des  G^amtstickstoffs  wählte  ich  die  Methode  von  Kjeldahl,  die 
Oxydation  des  Harns  wurde  aber  nicht  mit  der  bekannten  Schwefelsaure- 
mischung,  sondern  mit  der  gewöhnlichen  konzentrierten  salpetersaurefreien 
Schwefelsäure  unter  Zusatz  von  kristallisiertem  Kupfersulfat  und  Kalium- 
sulfat bewirkt.  Die  Oxydation  verläuft  zwar  hierbei  sehr  langsam,  aber 
man  vermeidet  auf  die  Art  das  so  störende  Schäumen  der  Flüssigkeit 
beim  beginnenden  Erhitzen.  Verwendet  wurden  für  die  Analyse  5  ccm 
des  durch  Papier  filtrierten  Harns.  Das  Erhitzen  der  teerartigen  Flüssig- 
keit im  Kjeldahlkölbchen  wurde  solange  fortgesetzt,  bis  sie  nahezu  blau- 
grün und  vollständig  klar  und  durchsichtig  geworden  ist.  In  die  Vorlage 
beim  Destillieren  kamen  100  ccm  der  Vio  normalen  Schwefelsäure.  Als 
Indikator  beim  Zurücktitrieren  der  Schwefelsäure  mit  Vio  normaler  Na- 
tronlange diente  Phenolphthalein.  Schwierigkeiten  bereitet  die  Bestimmung 
des  Oesamtstickstoffe  nach  Kjeldahl  gar  keine. 

Die  Bestimmung  des  Harnstoffs.  Es  ist  bekannt,  wie  schwierig 
eine  genaue  Hamstoffbestimmung  ist  Von  den  vielen  hierzu  ausge- 
dachten und  empfohlenen  Methoden  benutzte  ich  die  von  Mörner  und 
Sj0gvist,  sowie  auch  das  Verfahren  von  Knop-Hüfner.  Das  Liebig- 
sehe,  auf  Titration  des  Harns  mit  Mercurinitrat  beruhende  Verfahren 
gibt  zu  sehr  abweichende  Werte,  weil  es  schwer  ist,  den  Endpunkt  der 
Titration  festzustellen.  Bei  dem  Verfahren  von  Mörner  und  Sj0gvist 
wurden  5  ccm  des  eiweififreien  Harns  mit  5  ccm  der  vorgeschriebenen 
Barytmischung  und  mit  100  ccm  Ätheralkohol  vermengt,  abfiltriert  und 
auf  dem  Filter  einige  mal  mit  Ätheralkohol  gewaschen.  Das  Filtrat 
wurde  mit  einer  Spur  Magnesia  versetzt  und  auf  dem  Wasserbade  bei 
55^  C.  bis  auf  einen  Rest  von  etwa  10  ccm  eingedunstet  In  diesem 
wässerigen  Best  wurde  der  Stickstoff  nach  Kjeldahl  bestimmt.  Bei  dem 
Filtrieren  und  Waschen  war  es  nicht  notwendig,  sich  der  Wasserstrahl- 
luftpumpe, wie  es  empfohlen  wird,  zu  bedienen.  Es  ging  auch  ohne  Saug- 
vorrichtuDg  sehr  prompt  von  statten. 

Das  Verfahren  gab  mit  der  Knop-Hüfn ersehen  Methode  ziemlich 
übereinstimmende  Resultate  trotz  der  prinzipiellen  Bedenken,  daß  durch 
die  Bromlauge  außer  dem  Harnstoff  auch  andere  Substanzen  den  Stick- 
stoff liefern. 


Digitized  by  VjOOQlC 


432  XXIII.  STORCH 

Der  Hamstoffstickstoff  wurde  aus  dem  Harnstoff  durch  die  Dimion 
des  letzteren  mit  2-143  berechnet. 

Die  Bestimmung  des  Harnsäurestickstoffs.  Die  Harnsäure 
wurde  jedesmal  teils  nach  dem  Verfahren  yon  Hopkins,  teils  nach 
Ludwig-Salkowski  und  Heykraft  bestimmt.  E^  möge  vorausgeschickt 
werden,  daß  man  bei  strikter  Befolgung  dieser  Methoden  beim  Pferdeharn 
nicht  leicht  oder  gar  nicht  zum  Ziele  kommt.  Es  ist  nämlich  unmöglich, 
die  dargestellten  Uratniederschläge  in  kurzer  Zeit,  d.  h.  bevor  an  ihnen 
Beduktionsvorgänge  auftreten,  zu  reinigen.  Die  ersten  Versuche,  die  ich 
vornahm,  sind  daher  vollständig  mißlungen.  Die  Methode  von  Ludwig- 
Salkowski  mit  der  Modifikation  von  Hey  kraft  schreibt  den  folgenden 
Vorgang  vor:  200  ccm  Harn  werden  mit  80  ccm  der  bekannten  Silber- 
magnesiamischung, welche  aus  20  ccm  lO^pig^r  Chlormagnesialösung,  20  ocm 
Chlorammoniumlösung,  30  ccm  Vio  normaler  Silbersalzlösung  und  10  ccm 
Ammoniak  besteht,  versetzt.  Die  Harnsäure  fällt  als  Silbermagnesiaurat 
aus.  Dieser  Niederschlag  wird  auf  dem  Filter  solange  mit  verdünntem 
Ammoniak  gewaschen,  bis  die  abtropfende  Flüssigkeit  keine  Chloridreaktion 
mehr  zeigt.  Der  Niederschlag  kommt  sodann  nach  Hey  kraft  von  dem 
Filter  in  eine  Porzellanschale,  wird  hier  mit  verdünnter  Salpetersäure  zur 
Lösung  gebracht  und  7io  normaler  Rhodanammoniumlöeung  unter  Zusatz 
von  etwas  Eisenalaunlösung  als  Indikator  titriert.  1  ccm  Rhodanammonium 
entspricht  0*0168  g  Harnsäure. 

Der  Harnsäurestickstoff  wird  durch  Division  der  Harnsäure  mit  3 
berechnet. 

Das  wichtigste  Hindernis,  welches  bei  der  Hamsäurebestimmung 
so  schwer  zu  überwinden  ist,  liegt  in  der  Schwierigkeit,  den  Pferdehani 
wegen  des  Reichtums  an  muzinähnlicher  Substanz  filtrieren  zu  können. 
Dieses  Hindernis  tritt  besonders  beim  Filtrieren  und  Beinigen  der  Urat- 
niederschläge hervor.  Wird  das  Filtrieren  aber  zu  sehr  in  die  Länge  ge- 
zogen, so  werden  die  Uratniederschläge  durch  Reduktion  verändert,  ge- 
schwärzt, und  verbleibt  die  ammoniakalische  Waschflüssigkeit  allzulange 
auf  dem  Filter,  so  ist  zu  befürchten,  daß  ein  Teil  der  Urate  in  Lösung 
geht.  Wie  schon  Rudi  seh  (Malys  J.  B.  1902)  nachgewiesen  hat,  ist 
nämlich  der  Niederschlag  in  verdünntem  Ammoniak  nicht  ganz  unlöslich. 
Von  anderen  Fehlerquellen  der  Harnsäurebestimmung,  wie  z.  B.  des 
Mitgefälltwerdens  der  Tripelphosphate  wollen  wir  hier  ganz  absehen. 

Der  Vorschlag,  den  Harn  stark  mit  Wasser  zu  verdünnen  und  das 
Filtrieren  dadurch  zu  beschleunigen,  brachte  mir  keinen  Vorteil.  Ich  sah 
auch  bei  der  Anwendung  der  Glaswolle-  und  Asbestfilter  keinen  Nutzen. 
Saugvorrichtungen  wie  z.  B.  die  Wasserstrahlluftpumpe  beschleunigen  das 
Filtrieren  im  Anfange  wesentlich,  lassen  aber  auch  zum  Schlüsse  in  ihrer 
Wirkung  nach.  Man  hat  von  denselben  keinen  Vorteil  zu  erwarten.  In 
zu  wenig  dichten  Filtern  kann  man  aber  die  Niederschläge  nicht  quanti- 
tativ sammelu.  Um  das  Filtrieren  nicht  albsulange  auf  die  Gefahr  von 
Reduktionsvorgängen  und  der  Löslichkeit  der  Niederschläge  in  der  Wasch- 


Digitized  by  VjOOQlC 


VerteiliiDg  d.StickBtof&  im  Harn  an  Pneumonie  leidenderjPf erde.     43  3 

flÜBBigkeit  fortsetzen  za  müssen,  kam  ich  auf  den  Gedanken,  die  Nieder- 
achlage auf  dem  Wege  des  Zentrifugierens  zu  sammeln  und  zu  vereinigen. 
Durch  das  Zentrifugieren  in  spitzen  Glasr5hrchen  werden  die  Nieder- 
schiige  vollständig  ausgeschlendert  und  von  den  Flüssigkeiten,  in  welchen 
sie  suspendiert  waren,  getrennt  Man  kann  die  über  den  Niederschlagen 
befindliche  Flüssigkeit  ganz  leicht  mittels  Tropfglas  oder  Pipette  abheben 
und  so  die  Niederschläge  rein  erhalten.  Bind  die  Zentrifugenidhrchen 
entsprechend  groß,  so  benötigt  die  Sammlung  des  Niederschlags  samt  der 
nachfolgenden  Reinigung  desselben  mit  Ammoniakwasser  keine  lange  Zeit. 
Jedenfalls  ist  die  ganze  Arbeit,  zu  welcher  man  sonst  einen  vollen  Tag 
oder  mehr  braucht,  in  2 — 3  Stunden  beendet  Substanzverluste  kommen 
dabei  kaum  in  Betracht 

Die  Methode  von  Hopkins  lieferte  stets  etwas  gröfiere  Werte 
für  die  Harnsäure.  Sie  ist  zwar  viel  einfacher,  aber^  dafür  desto  lang- 
wieriger. Die  Reinigung  des  dargestellten  Uratniederschlags  mit  Ammon- 
«ulfatUSeung  gelingt  beim  Pferdeham  ebenso  wenig  wie  nach  Ludwig- 
tialkowski  mit  Ammoniakwasser. 

Die  Bestimmung  der  Hippursäure.  Für  die  quantitative 
Bestimmung  der  Hippursäure  im  Pferdeham  eignet  sich  ganz  gut  das 
Verfahren  von  Bunge  und  Schmiedeberg,  welches  die  Trennung  der 
Hippursäure  von  der  gleichzeitig  abgeschiedenen  Benzoesäure  bezweckt 
Ich  führte  dieses  Verfahren  mit  der  folgenden  Modifikation  durch:  100  ccm 
des  frischen  sauerreagierenden  Harns  wurden  mit  Sodaldsung  alkalisch  ge- 
macht und  auf  dem  Wasserbade  bei  etwa  50**  C.  eingedunstet.  Der  sjrupöse 
Rückstand  wurde  wiederholt  mit  kleinen  Portionen  kalten  97%  igen  Al- 
kohols verrührt,  filtriert,  auf  dem  Filter  mit  Alkohol  gewaschen.  Das 
alkoholische  Filtrat  kam  zur  Veijagung  des  Alkohols  auf  das  Wasserbad. 
Es  wurde  sodann  mit  Salzsäure  angesäuert  und  mit  Essigäther  ausge- 
schüttelt Der  Essigäther  nimmt  sowohl  die  Hippursäure  als  auch  die 
Benzoesäure  auf.  Der  Essigätherextrakt  wird  bei  genannter  Temperatur 
abgedunstet  die  auskristallisierte  Hippursäure  von  der  Benzoesäure  durch 
Ausschütteln  mit  Petroläther  getrennt,  welcher  die  Benzoesäure  löst.  Man 
trennt  die  Hippursäure  durchs  Filter,  löst  im  heifien  Wasser,  läßt  aus- 
kristallisieren, trocknet  und  wägt. 

Der  einzige  Übelstand,  welcher  dem  Verfahren  anhängt  besteht 
darin,  daß  der  Essigäther  beim  wiederholten  Schütteln  im  Schütteltrichter 
sich  schwer  von  der  wässerigen  Flüssigkeit  trennt  Schon  bei  der  zweiten 
Ausschüttelung  grenzt  sich  die  Ätherschicht  von  der  übrigen  Flüssigkeit 
nicht  mehr  ab  und  man  vermag  daher  nicht  vollends  die  beiden  Säuren 
aus  der  Flüssigkeit  zu  extrahieren.  Ich  versuchte  diesen  Übelstand  da- 
durch zu  beheben,  daß  ich  die  ätherhaltige  Mischung  aufs  Wasserbad 
brachte  und  nach  dem  Verjagen  des  Äthers  neuerdings  Äther  zusetzte 
und  die  Ausschüttelung  vornahm.  Hierdurch  wurde  es  ermöglicht,  die 
Flüssigkeiten  wieder  in  deutlich  abgegrenzte  Schichten  zu  bringen.  Von 
Schrötter  wird  angeraten,  in  solchen  Fällen  die  Flüssigkeit  mit  Koch- 
ZtltKhrift  fOr  narmed.    X.  Bd.  28 


Digitized  by  VjOOQlC 


434  XXIII,  STORCH 

Salzlösung  zu  versetzen  (Z.  f.  physiol.  Ghem.  3).  Ich  habe  dieses  Ver- 
fahren auch  versucht,  aber  wieder  aufgegeben.  Nach  der  Methode  voa 
Bunge-Schmiedeberg  werden  etwa  96%  von  der  gesamten  Hippor- 
säure  erhalten. 

Der  Hippursäurestickstoff  wird  aus  der  Formel  der  Hippunäore 
C,H,NO,  berechnet 

Die  Bestimmung  des  Ammoniakstickstoffs.  Die  Ammoniak- 
bestimmung ergab  wohl  zu  kleine  Werte.  Ich  bediente  mich  bei  der» 
selben  der  Methode  von  Schlössin  g- Neu  bau  er.  Die  aufgestellte  Säure 
war  die  Vio  normale  Schwefelsäurei  Als  Indikator  beim  Zurücktitrieren 
der  überschüssigen  Säure  wurde  Phenolphthalein  verwendet.  Der  mit 
Kalkmilch  versetzte  Harn  wurde  3  Tage  lang  nebst  der  Schwefelsaure 
unter  der  luftdicht  aufliegenden  Glaßgiocke  belassen.  Wird  diese  Dauer 
abgokürzti  so  hat  man  nicht  die  Gewähr,  daß  das  ganze  Ammoniak  aua 
dem  Harn  entwichen  und  von  der  Schwefelsäure  absorbiert  worden  ist» 
und  ist  die  Dauer  zu  lang,  so  kann  sich  infolge  von  Fäulnis  aus  dem 
Harnstoff  Ammoniak  abspalten.  Führt  man  die  Bestimmung  nach 
Wurster  im  W^e  der  Destillation  durch,  so  erhält  man  stets  etwas 
größere  Werte. 

Der  Ammoniakstickstoff  wird  aus  dem  Ammoniak  berechnet 

Die  Bestimmung  des  Stickstoffs  anderen  Ursprungs. 
Dieser  Stickstoff  wurde  durch  Subtraktion  der  Summe  der  aus  Harnstoff, 
Harnsäure,  Hippursäure  und  Ammoniak  erhaltenen  Stickstoff  werte  von 
dem  Gesamtstickstoff  berechnet 

Die  die  Stickstoffverteilung  im  Pferdeharn  betreffenden 
Versuche  erstreckten  sich  nur  auf  3  Fälle.  Zwei  Harne  stammten  von 
Pferden,  welche  mit  croupöser  Pneumonie  im  Stadium  der  Hepatisation 
befettet  waren  und  hochgradiges  Fieber  aufwiesen,  ein  Harn  wurde  von 
einem  gesunden  Pferde  entleert. 

VerBuch  L 

Der  Harn  eines  etwa  350  kg  schweren,  gut  genährten,  10 
Jahre  alten  Pferdes.  Die  Freßlust  des  Patienten  ist  herabgesetzt» 
Das  Tier  nimmt  des  Tags  etwa  2  kg  Hafer,  etwas  Heu  und  etwa 
20  kg  Wasser  auf.  An  beiden  Brustseiten  ist  eine  ausgedehnte 
Dämpfung  des  Perkussionsschalls  nachweisbar.  Temp.  40,1,  Puls  64. 
Die  24  stündige  Harnmenge  beträgt  3000  com. 

Die  Untersuchung  des   Harns  hatte  das  folgende  Ergebnis: 

Farbe:  bierbrauo. 

Reaktion  gegen  Lackmuspapier:  deutlich  sauer. 
Durchsichtigkeit:  beim  Aufschütteln  stark  getrübt    Das  Sedim^t 
besteht  aus  ozalsaurem  Kalk  und  Blasenepithelien. 
Spezifisches  Gewicht  bei  15<>  C:  1,040. 
Konsistenz:  fadenziehend. 


Digitized  by  VjOOQlC 


Verteilung  d.StickstoffB  im  Harn  an  Pneumonie  leidender  Pferde.     435 

Die  Chloride:  vermindert. 
Phosphate:  sehr  vermehrt. 
Indoxylschwefelsäure:  vermehrt. 
Brenzkatechin:  vermehrt. 
Kreatinin:  deutlich  nachweisbar. 
Mucinahnliche  Substanz:  in  normaler  Menge. 
Zucker,  Eiweiß,  Blut-  und  Gallenbestandteile  nicht  nachweiBbar. 
Der  Gkhalt  an  Harnstoff,  Harnsänre,  Hippnrsäure  und  Ammoniak 
wird  spater  angeführt. 

Gesamtstlckstoff. 

Für  die  Bestimmung  des  Oesamtstickstoffs  nach  Kj eld  ah  1  werden 
5  com  des  durch  Filterpapier  filtrierten  Harns  verwendet  Von  den  100  ccm 
der  vorgelegten  Vio  normalen  Schwefelsäure  werden  86  ccm  verbraucht. 
1  ccm  dieser  Säure  entspricht  0,0014  g  Stickstoff.    Somit  enthalten: 

5  ccm  Harn 0,1204  g  Gesamtstickstoff 

100    „        „ 2,4080  „ 

1000    „        „ 24,0800  „ 

3000  (Tagesmenge)       ....    72,2400  „  „ 

Harnstoffstickstolf. 

Aus  5  ccm  Harn  wurden  nach  Mörner  Sj(!fgvist  0,09100  g  Harn* 
Stoffstickstoff  erhalten,  da  von  der  vorgel^ten  V^o  normalen  Schwefel- 
säure 65  ccm  verbraucht  wurden  und  1  ccm  dieser  Säure  0,0014  g  Stick- 
stoff anzeigt. 

Die  in  den  5  ocm  enthaltene  Hamstoffmenge  wird  dnrch  Multi- 
plikation des  Hamstickstoffs  mit  2,143  erhalten. 
Somit  enthalten: 
5  ccm  Harn   0,09100  Harnstoff  N  entspr.        0,191102  Harnstoff 
100    „        „       1,8200  „  „      „  3,82204 

1000    „        „     18,200  „  „      „  38,2204 

3000    „        „     54,600  „  „      „  114,6612 

Nach  Knop  Hüfner  lieferte  1  ccm  Harn,  welcher  im  Apparate 
mit  der  entsprechenden  Menge  Bromlauge  versetzt  wurde,  0,036  g  Harn- 
stoff, somit  3,6  7o*  Daraus  folgt,  daß  nach  diesem  Verfahren  dieses  Mal 
weniger  Stickstoff  erhalten  wurde,  obwohl  sonst  gerade  das  GregenteU  zu 
erwarten  gewesen  wäre. 

HaniBänresliefcBtoff. 

Zur  Bestimmung  der  Harnsäure  nach  Ludwig  Salkowski  wurden 
200  ccm  Harn  und  zum  Titrieren  des  in  verdünnter  Salpetersäure  nficÜ 
Heykraft  gelösten  Uratniederschlags  10,3  ccm  '/lo  normaler  BhodaiH 
ammoniumlösnng  verwendet.  1  ccm  dieser  LöeviDg  entspricht  16,8  mg 
Harnsäure.  Der  Harnsäurestickstoff  wird  durch  Division  des  Gewichts 
der  Harnsäure  mit  3  berechnet.    Man  erhält  somit  die  folgenden  Werte: 

28* 


Digitized  by  VjOOQlC 


436 


XXIU. 

STORCH 

HanisSareN 

Hamaänre 

5  ocm  Harn  enthalten 

0,00144  g 

0.00432  g 

100 

0,0888    „ 

0.0866    .. 

1000    „        „ 

0,2880    „ 

03650    „ 

3000  (TageBmenge) 

03640    „ 

2.5950    „ 

Die  Methode  von  Hopkins  lieferte,  wie  sdion  erwilmt  wurde, 
etwas  höhere  Werte,  welche  jedoch  für  die  AufsteUung  des  Hamsaure- 
gewichtes  nicht  weiter  berücksichtigt  wurden. 

Zur  Orientierung  über  den  Hamsfiuregehalt  des  Harns  der  Menschen 
und  Tiere  bediene  ich  mich  h£ufig,  wenn  es  sich  um  klinische  Zwecke 
handelt,  des  von  Dr.  Buhe  mann  in  Berlin  konstruierten  patentierten 
Apparates.  Eine  graduierte  Glasröhre  wird  mit  Schwefelkohlenstoff,  einer 
nach  Vorschrift  bereiteten  JodlÖsung  und  schliefilich  portionenweise  mit 
dem  zu  prüfenden  Harn  versetzt,  bis  der  sich  bildende  rote  Niederschlag 
nach  dem  Umschütteln  weiß  geworden  ist  Dieser  Apparat  wurde  von 
der  Kritik  (Malys  Jahresbericht  der  Tierchemie)  teils  als  gut,  teils  als 
unverlafilich  begutachtet.  Ich  habe  jedoch  mit  demselben  an  den  Tier- 
hamen meistens  richtige  oder  nur  wenig  von  den  Ergebnissen  der  an- 
geführten Methoden  abweichende  Resultate  erhalten.  Man  orientiert  sich 
über  die  Harnsäure  im  Harn  mit  dem  Uri kometer  Dr.  Buhemanns 
schon  in  wenigen  Minuten.  Dem  Apparat  wird  eine  GrebrauchsanweiBung 
beigegeben. 

Hippnrsftiirestickstoff. 

Die  aus  100  com  Harn  nach  Bunge  und  Schmiedeberg  be- 
stimmte Hippursäure  betrug  1,100  g.  Wie  die  Analysen  anderer  Autoren 
(V.  Schröder)  dartun,  entgeht  ein  kleiner  Teil  der  Sfture  der  Bestim- 
mung. Eine  Korrektur  habe  ich  an  der  gefundenen  Zahl  nicht  vorge- 
nommen. 

Man  berechnet  den  Hippursäurestickstoff  aus  der  Formel  der  Hippur- 
säure (C,H,NO,). 


Somit  enthalten: 

Hippursäure 

N 

Hippursäure 

5  ccm  Harn 

0.0043  g 

0,0550  g 

100    ,.        „ 

0,0860  „ 

1,1000  „ 

1000    „        „ 

0,8600  „ 

11,0000  ., 

3000  Tagesmenge 

2,5800  „ 

33,0000  „ 

Ammoiiiakstickstoff. 

Zur  Bestimmung  des  Ammoniaks  nach  Schlössing  und  Neu- 
b;auer  wurden  25  ccm  Harn  verwendet.  Zum  Zurücktitrieren  der  daneben- 
gestellten 10  ccm  der  Vio  normalen  Schwefelsäure  wurden  6,5  ccm  Vio  nor- 
male Natronlauge  vorlmucht  Somit  wurden  3,5  ccm  der  ^/,o  normalen 
Schwefelsäure  durch  das  aus  dem  Harn  entwichene  Ammonii^  neutrali- 
siert.    1  ccm  Vip  normaler  Schwefelsaure  entspricht  1,7  mg  Ammoniak. 


Digitized  by  VjOOQlC 


VerteiluDgd.Stickstoffs  im  Hani  an  Pneumonie  leidender  Pferde.     437 

Berechnet  man  den  Ammoniakstickstoff  aus  dem  Molekulargewicht  von 
NH3,  80  erhalt  man  die  folgenden  Werte: 


Ammoniak  N 

Ammoniak 

5  ccm  Harn  enthalten 

0,0015  g 

0,0019  g 

100    .,        „ 

0,0314  „ 

0,0380  „ 

1000    „       „     •     „ 

0,3140  „ 

0,3800,, 

3000  Tageemenge 

0,9420.. 

1,1400  „ 

Die  nach  Wurster  erhaltenen  Werte  wurden  für  die  Bestimmung 
des  Ammoniakstickstoffs  nicht  benutzt,  weil  auch  die  in  der  Literatur 
angeführten  Ammoniak  werte  allgemein  nach  dem  Schlössingschen  Ver- 
fahren festgestellt  worden  sind  und  ein  Vergleich  sonst  unmöglich  wSre. 

Verteümig  des  Stickstoffo  im  Harn. 

Faßt  man  die  in  den  einzelnen  stickstoffhaltigen  Substanzen  ent- 
haltenen Stickstoffwerte  zusammen,  so  verteilt  sich  der  Stickstoff  in  dem 
Harn  des  einen  mit  Pneumonie  behafteten  Pferdes  in  der  folgenden  Weise: 

5  ccm  Harn  enthalten  in  Gramm  an: 
Gesamtstickstoff  0,1204 

Hamstoffstickstoff        0,09104      Harnstoff      0,191102 
Hamsaureetickstoff      0,00144      Harnsäure     0,00432 
Hippursäurestickstoff  0,00430      Hippursaure  0,05500 

100  ccm  Harn  enthalten: 
Gesamtstickstoff  2,4080  g 

Hamstoffstickstoff  1,8200  „  Harnstoff  3,82204  g 
Hamsaureetickstoff  0,0288  „  Harnsäure  0,0865  „ 
Hippursäurestickstoff  0,0860  „  Hippursaure  1,1000  „ 
Ammoniakstickstoff  0,0314  „  Ammoniak  0,03800  ,» 
Stickstoff  anderen  Urspmngs  0,4832  g. 

1000  ccm  Harn  enthalten: 
Gesamtstickstoff    24,0800  g 


Harnstoff  N 

18,200 

„      Harnstoff 

38,2204  g 

Harnsäure  N 

0,2880 

„      Hamsäure 

0,8650  „ 

Hippursaure  N 

0,8600 

„      Hippursaure 

11,0000  „ 

Ammoniak  N 

0,3140 

,.      NH, 

0,3800  „ 

Stickstoff  anderen  Ursprungs  4,8320  g. 

3000  ccm  Harn  oder  die  Tagesmenge: 
Gesamtstickstoff  72,2400  g 

Harnstoff  N  54,600    „      Harnstoff     114,6612  g 

Hamsaureetickstoff  0,8640  „  Harnsäure  2,5950  „ 
Hippursäurestickstoff  2,5800  „  Hippursaure  33,000  „ 
Ammoniakstickstoff  0,9420  „  Ammoniak  1,1400  „ 
Stickstoff  anderen  Urspmngs  13,4960  g. 


Digitized  by  VjOOQlC 


488  XXIU.  STORCH 

8licl»totf|gelialt  6m  Banm  im  Prozeaten. 

Berechnet  man  den  in  dem  Gesamtstickstoff  enthaltenen  Harnstoff-, 
Harnsäure-,  Hippursfiore-,  Ammoniakstickstoff  und  den  Stickstoff  anderen 
Ursprungs  in  Prosent,  so  bestand  der  Gesamtstickstoff  aus 

HamstofCstickstoff 75,60% 

Hamsaurestickstoff It^O*/« 

Hippursäurestickstoff       3,57^0 

Ammoniakstickstoff 1>30% 

Stickstoff  anderen  Ursprungs   .    .    .  18.53  ^^ 

Versuch  II. 

Mittelgroßes,  gut  genahrtea,  8  Jahre  altes  Pferd.  Die  Frefi- 
iust  i3t  herabgesetzt,  der  Durst  gesteigert  Aufgenonunen  werden 
nur  etwa  2  kg  Hafer,  fast  kein  Heu  und  etwa  20  kg  Wasser. 
Temp.  39^9,  Puls  60.  Diagnose:  Pleuropneumonia  blL  Die  taglich« 
Hammenge  3500  com. 

Die  Untersuchung  des  Harns  ei^bt: 

Farbe:  bierbraun. 

Reaktion  gegen  Lackmus:  stark  sauer. 

Spezifisches  Gewicht  bei  15<*  C:  1,040  g. 

Konsistenz:  fadenziehend« 

Durchsichtigkeit:  leicht  getrübt.  Das  spärliche  Sedimoit  enthalt 
Oxalate,  Sulfate,  Epithelien. 

Chloride:  stark  vermindert. 

Sulfate  und  Phosphate:  sehr  vermehrt. 

Kreatin:  nachweisbar,  vermehrt. 

Jodoxjlschwefelsäure:  in  normaler  Menge. 

Muzinsubstanz:  reichlich  vorhanden. 

Brenzkatochin:  nachweisbar. 

Eiweiß  und  Zucker:  fehlen. 

Harnsäure  mit  Buhemanns  Apparat:  0,60  p.  m. 

Harnstoff  mit  Gades  Apparat:  2^0  7«. 

Die  Stickstoffbestimmungen  geschehen  nach  den  früher  angegebenen 
Grundsätzen. 

Gesamtetickstoff. 

Der  nach  Ejeldahl  bestimmte  Gesamtstickstoff  betrug  in 

5  ccm  Harn 0,090  g 

100    „        „        1.800  „ 

1000    „        „        18.000  „ 

3500    „        ,,      (Tagesmenge)    66,000  „ 


Digitized  by  VjOOQlC 


Verteilung  d-Stickstoff s  im  Harn  an  Pneumonieleidender  Pferde.     43  9 

HanstottMckstoff. 

Die  Bcstimmang  des  HamstoffsiickBtoffs  nach  MArner-Sjffgvist 
ist  diesmal   mifilungen.    Daher  wurde  der  Hamatoffttickstoff  aas  dem 
nach  Knop-Küfner  bestimmten   Harnstoff  berechnet.    Die  aus  1  ccm 
Harn  gefundene  Hamstoffmenge  betrug  0,035  g. 
Somit  enthalten: 

Hamstoffstickstoff    Harnstoff 

5  ccm  Harn 0,0850  g  0,175  g 

100    „        1,7000  „  3,500  „ 

1000    „        „       17,000    „  35,000  „ 

3500    „       „     (Tagaimenge)    59,300    „  122,500  „ 

Hamsänrestickstoff. 

Für  die  Bestimmung  der  Hams&ute  nach  Ludwig-Salkowski 
wurden  200  ccm  Harn  verwendet.    Zum  Titrieren  der  gelösten  Urate 
wurden  nach  Heykraft  8  ccm  Vio  normale  Rhodanammonlösnng  ver- 
braucht   1  ccm  dieser  Lösung  eeigt  16,8  mg  Harnsäure  an. 
Somit  enthalten: 

5  ccm  Harn  0,001 12  g  Harnsäure  N,  0,00336  g  Harnsäure 
100    „        „      0.0226    „  „  „   0,0672    „ 

1000    „        „      0,2260    „  „  „   0,6720    „ 

3500    „        „      0,79100  „  „  „  2,2500    „ 

Hipparsänresttckstoff. 

Die  Hippursäure,  welche  nach  Bunge-Schmiedeberg  ermittelt 
wurde,  betrug  in  100  ccm  Harn  0,8460  g. 
Somit  enthalten: 

Hippursäure  N  Hippursäure 
5  ccm  Harn   ....    0.00305  g       0,004230  g 

100 0,06610  „       0.84600    „ 

1000    ..        0,6610    „       8.4600      „ 

3500    „        ..(Tagesmenge)    2^135    „     29,6100      „ 

Ammoniakstickstoff. 

Der  Harn  war  in  diesem  Falle  arm  an  Ammoniaksalzen.  Von  der 
aufgestellten  ^/^^  normalen  Schwefelsäure  wurde  nur  1  ccm  durch  das  aus 
25  ccm  Harn  freigewordene  Ammoniak  neutralisiert  Da  1  ccm  ^/,o  nor- 
male Schwefelsäure  1,7  mg  NH,  anzeigt,  so  enthalten: 

Ammoniakstickstoff  Ammoniak 

5  ccm  Harn 0,0003  g  0,00035  g 

25    „        , 0,0014  „  0,0017    „ 

100    „        „        0,0056  .,  0,0068    „ 

1000    „        ,.        0,0560  ,.  0,0680    „ 

3500    „        „      (Tagesraenge)         0,1960  „  0,2380    ., 


Digitized  by  VjOOQlC 


440  XXIII.  STORCH 

VerteUmig  des  Stickstoffs. 

Der  Stickstoff  verteilt  sich  somit  in  dem  Harn  des  an  Pleuropoeu- 
monie  leidendcD  Pferdes  in  der  folgenden  Wdse: 

5  ocm  Harn  enthalten: 
Gesamtstickstoff  0,0960      g 

Harnstoff  N.    .0,0850      .,     Harnstoff    .0,175      g 
Harnsäure  N    .  0,00112    „      Harnsäure  .  0,00336  „ 
Hippursäure  N .  0,003305  „      Hippursäur«  0,04230  „  • 
Ammoniak  N   .  0,00030    i,      Ammoniak  .  0,00035  „ 
Stickstoff  anderen  Ursprungs  0,006275  g. 

100  ocm  Harn  enthalten: 
Gesamtstickstoff   1,9200    g 

Harnstoff  N.    .    1,7000    „  Harnstoff    .   3,5000    g 

Harnsäure  14     .   0,0226    „  Harnsäure  .   0,06720  „ 

Hippnrsäure  N  .   0,06610  „  Hippursäure  0,8460    „ 

Ammoniak  N    .   0,0033    „  Ammoniak  .  0,0035    „ 
Stickstoff  anderen  Ursprungs  0,0125  g. 

1000  ccm  Harn  enthalten: 


Gesamtstickstoff 

19,200    g 

Harnstoff  N.    . 

17,080    „     Harnstoff    .35,00 

Harnsäure  N    . 

0,2260  „     Harnsäure  .   0,672 

Hippursäure  N . 

0,6610  „      Hippursäure   8,460 

Ammoniak  N   . 

0,030    „      Ammoniak  .  0,03125 

Stickstoff  anderen  Ursprungs  0,1254  g. 

3500  ccm  Harn  (Tagesmenge)  enthalten: 
Gesamtstickstoff  67  g 

Harnstoff  N.  .  59,500  „  Harnstoff  .122,500  g 
Harnsäure  N  .  0,7910  „  Harnsäure  .  2,345  „ 
Hippursäure  N .  2,4135,,  Hippursäure  29,610  „ 
Ammoniak  N  .  0,105  „  Ammoniak  .  0,1093  „ 
Stickstoff  anderen  Ursprungs  1,254  g. 


Stickstoff^halt  des  Harns  in  Prozent. 

Von  dem  Cksamtstickstoff  bestanden  daher  aus: 
Harnstoffstickstoff  ....  88  «/^ 
Harnsäurestickstoff  ....  1,179  % 
Hippursäurestickstoff  .  .  .  3,29  % 
Ammoniakstickstoff  ....  0,14  ^/^ 
Stickstoff  anderen  Ursprungs      5,99   % 


Digitized  by  VjOOQlC 


Verteiluog  d .Stickstoff s  im  Harn  an  Poeumonie  leidender  Pferde.     44 1 

Versuch  HL. 

Ein  mittelgroßes,  etwa  400  kg  schweres,  8  Jahre  altes,  gut 
genährtes,  gesundes  Pferd.  Fütterung  mit  3  kg  Hafer  und  etwas 
Heu  pro  die.  Aufgenommenes  Wasser  20  kg.  Die  tagliche  Harn- 
menge  4100  kg. 

Die  Untersuchung  des  Harns  ergibt: 

Farbe:  bierbraon. 

Reaktion  gegen  Lackmus:  alkalisch. 

Spezifisches  Gewicht  bei  15°  C:  1,046  g. 

Konsistenz:  fadenziehend. 

Durchsichtigkeit:  stark  getrübt  Das  Sediment  enthält  vorwiegend 
Karbonate. 

Die  organischen  und  unorganischen  Bestandteile  wdchen  von  der 
Norm  nicht  ab. 

100  ccm  Harn  enthalten: 

Gesamtstickstoff    .    .    1,604    g 

Hamstoffstickstoff    .   1,2040  „      Harnstoff    .  2,5760  g 

Hamsfiurestickstoff  .  0,003    „      Harnsaure  .  0,010    „ 

Hippunänrestickstoff    0,096    „      Hippursäure  1,000    „ 

Ammoniak  N  .  .  .  0,010  „  Ammoniak  .  0,012  „ 
Stickstoff  anderen  Ursprungs  0,2910  g. 

1000  ccm  Harn  enthalten: 
Gesamtstickstoff    .    .    16,040  g 

Hamstoffetickstoff  .  12,040  „  Harnstoff  .  25,760  g 
Hamsaurestickstoff  .  0,030  „  Harnsäure  .  0,100  „ 
Hippursäure  N  .  .  0,960  „  Hippursäure  10,00  „ 
Ammoniak  N  .  .  .  0,100  »,  Ammoniak  .  0,120  „ 
Stickstoff  anderen  Ursprungs  2,910  g. 

4100  ccm  Harn  (Tagesmenge)  enthalten: 
Gesamtstickstoff    .    .  65,600    g 

Hamstoffstickstoff  •  49,360  „  Harnstoff  .  105,616  g 
Harnsäurestickstoff  .  0,1230  „  Harnsäure  .  0,410  „ 
Hippursäure  N  .  .  3,936  „  Hippursäure  41,000  „ 
Ammoniak  N  .  .  .  0,410  „  Ammoniak  .  0,490  „ 
Stickstoff  anderen  Ursprungs  11,821  g. 

Verteflnng  des  Stickstoffs  in  Prozent 

Von  dem  Gesamtstickstoff  des  Harns  des  gesunden  Pferdes  be- 
standen aus: 

HarnstoffiBtickstoff     ....    75,95  7^ 
Harnsäurestickstoff    .    . 
Hippursäurestickstoff 
Ammoniakstickstoff   .    . 
Stickstoff  anderen  Ursprungs . 


0,20% 

5,99  «/o 

0,6^  V. 

18,34  Vo 


Digitized  by  VjOOQlC 


442  XXni.  STORCH 

Schlufifolgerung^n. 

Vergleicht  man  die  Ergebnisse  der  vorangeführten  Ver^ 
suche,  welche  an  dem  Harne  der  kranken  Pferde  ausgeführt 
worden  sind,  mit  den  Stickstoff  werten  des  Harns  des  gesunden 
Pferdes,  so  ergibt  sich 

1.  Daß  der  Gesamtstickstoff  des  Harns  der  fie- 
bernden, an  Pneumonie  leidenden  Pferde  ver- 
mehrt ist, 

2.  daß  die  meisten,  aber  nicht  alle  Komponenten 
desselben  vermehrt  sind, 

3.  daß  der  Stickstoff  im  Harne  der  an  Pneu- 
monie leidenden  Pferde  auch  prozentual  anders 
verteilt  ist,  wie  bei  gesunden  Pferden. 

Die  Vermehrung  des  Gesamtstickstoffs  erklart  sich 
aus  dem  gesteigerten  Stoffwechsel  und  Zerfall  der  stickstoff- 
haltigen Gewebsbestandteile  beim  Fieber  und  bei  der  Lungen- 
entzündung. An  der  Vermehrung  sind  der  Harnstoff,  die  Harn- 
saure, Ammoniumverbindungen  und  dann  jene  Substanzen 
beteiligt,  welche  nicht  niher  analysiert  wurden  und  den  Stick- 
stoff „anderen  Ursprungs"  geliefert  haben.  Zu  solchen  Substanzen 
gehört  vor  allem  das  Kreatinin,  welches  nach  Sokoloff  im 
normalen  Perdeham  bis  zu  0,17  g  p.  m.  betragen  soll. 

Bemerkenswert  ist  besonders  die  Vermehrung  der  Harn- 
saure. ¥jß  ist  dies  deshalb  auffallend,  weil  dieses  Produkt 
des  Stoffwechsels  bei  den  Herbivoren  unter  normalen  Ver- 
hältnissen entweder  in  minimalen  Mengen  oder  garnicht  im 
Harn  angetroffen  wurde. 

Wünschenswert  wäre  es,  die  Resultate  der  obigen  Ana- 
lysen mit  den  Ergebnissen  der  Analysen  anderer  Autoren  ver- 
gleichen zu  können.  Genaue  quantitative  Bestimmungen  aller 
stickstoffhaltigen  Bestandteile  des  Harns  an  Pneumonie  leiden- 
der Pferde  liegen  jedoch  aus  letzter  Zeit  nicht  vor  und  die 
Analysen  alten  Datums  sind  mangels  der  Verläßlichkeit  der 
damaligen  Untersuchungsmethoden  zu  ungenau. 


Digitized  by  VjOOQIC 


VerteiluDgd.Stickstoffs  im  Harn  an  Pneamonie  leidender  Pferde.     443 

AnalyseD  des  normalen  Pferdeharns  haben  in  letzter  Zeit  aus- 
gefahrt  £.  Wolff,  Balkowski  (Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie  9)  u.  a. 

In  dem  von  Salkowski  analysierten  Falle,  welchen  ich  hier  ver- 
gleichsweise zitieren  will,  betrug  die  Tagesmenge  des  Harns  2055  ccm. 
Das  Pferd  wurde  mit  2  kg  Hafer,  2  kg  Heu,  2  kg  Kleie  und  etwas  Stroh 
geffittert. 

In  100  ccm  Harn  waren  enthalten: 

Gesamtstickstoff 3,092  g 

Harnstoff 2,8      „ 

Harnsäure Spuren  „ 

Hippursäure 0,57    ^ 

Ammoniak 0,017  „ 

In  der  Tagesmenge  (2055  ccm): 

Gesamtstickstoff 65,34  g 

Harnstoff 56 

Hippursäure 15,59  „ 

Ammoniak 0,35  „ 

Zuntz  und  O.  Hage  mann  fanden  bei  den  an  Pferden  durch- 
geführten Stoffwechselversuchen  je  nach  der  Futterart  und  je  nachdem 
die  Tiere  während  der  Versuche  in  Ruhe  sich  befanden  oder  Arbeit  leisten 
maßten,  57  g  oder  mehr  Gesamtstickstoff  pro  die.  (Landw.  Jahrb.  1889, 
1894,  1898.) 

Der  HarnBtoff Stickstoff  betrag  bei  den  kranken 
Pferden,  deren  Harn  ich  analysierte:  1,82%  bezw.  1,7%  "»^ 
im  Hai*n  des  gesunden  Pferdes  1,204%.  Aus  diesen  Zahlen 
berechnet  sich  der  Harnstoff  mit  3,822%  bezw.  3,5%  bei  den 
kranken  Tieren  und  mit  2,57%  beim  gesunden  Pferde. 

Berechnet  man  den  Harnstoffstickstoff  auf  die  Tages- 
menge des  Harns,  so  ergeben  sich  die  Werte  54,6  g  (entspr. 
114,6  g  Harnstoff)  bezw.  59,3  g  (entspr.  122,5  Harnstoff)  für 
die  kranken  Tiere  und  49,5  g  Harnstoffstickstoff  (entspr.  105 
Harnstoff)  für  das  gesunde  Tier.  Der  Harnstoffstickstoff  ist 
also  auch  im  Tagesquantum  des  Harns  bei  den  kranken  Tieren 
vermehrt,  aber  das  Verhältnis  derselben  zum  Harnstoffstick- 
stoff des  gesunden  Pferdes  ist  ein  anderes.  Man  muß  eben 
bedenken,  daß  die  an  Pneumonie  leidenden  Pferde  im  Stadium 
der  Hepatisation  der  Lungen  weniger  Harn  entleeren  als  die 
gesunden,  daß  aber  dafür  der  Harn  der  ersteren  stickstoffreicher 


Digitized  by  VjOOQIC 


444  XXni.  STORCH 

ist  Im  Stadium  der  Lösiing  wird  das  Stickstoffverhäitnis 
schon  w^n  der  vermehrten  Harnausscheidung  selbstverständ- 
lich ein  anderes  sein. 

Die  ausgeschiedene  Harnsaure  betreffend,  so  betn^ 
sie  bei  den  an  Pneumonie  leidenden  Pferden  0,0865%  bezw. 
0,067%,  was  einem  Tagesquantum  von  2,595  g  bez.  2,252  g 
entspricht. 

Im  normalen  Pferdeham  fand  Salkoweki  (1.  c.)  nnr  Spuren  der 
HarneSure.  Der  von  mir  untersuchte  Harn  des  gesunden  Pferdes  ent- 
hielt 0,01  7o  dieser  Substanz.  Über  die  Richtigkeit  dieser  vielfach  von 
mir  kontrollierten  Bestimmung  ist  kein  Zweifel  zulassig.  Nach  Kühne 
8olI  die  Harnsäure  im  Pferdeham  manchmal  ganz  fehlen. 

Eine  Vermehrung  der  Harnsäure  im  Harn  an  Lungentzündung  er- 
krankter Pferde  konstatierten  schon  Feser  und  Fried  berger  (Zeitschr. 
f.  pr.  Veterinärk.  2)  und  Lekonte  wies  eine  Vermehrung  derselben  im 
Harn  von  hungernden  Pferden  nach  (Hupperts  An.  d.  H.). 

Für  das  so  starke  Ansteigen  der  Hamsaureausscheidung 
bei  lungenkranken  Pferden  findet  sich  noch  keine  ausreichende 
Erklärung.  Die  Steigerung  des  Stoffwechsels  allein  ist  es 
nicht,  welche  die  Hamsaureausscheidung  vermehrt,  weil  selbst 
bei  sehr  hohen  Fiebergraden  nur  selten  eine  Zunahme  der 
Harnsäure  im  Harn  beobachtet  wird.  Ich  selbst  habe  wieder- 
holt den  Harn  fiebernder  Pferde  und  Hunde  auf  Harnsäure 
geprüft,  ohne  eine  wesentliche  Zunahme  der  Harnsäure  nach- 
gewiesen zu  haben.  Die  gegenteilige  Ansicht  ist  längst  auch 
von  anderen  Autoren  widerlegt 

Seit  Horbaczewski  (Mal}r8  J.  B.  1891)  wird  die  direkte 
Entstehung  der  Harnsäure  aus  den  Nukleinen  zerfallender 
Korperzellen  angenommen.  Wo  ein  solcher  Zerfall  ein  größerer 
ist,  ist  somit  auch  die  Harnsäurebildung  eine  vermehrte.  Die 
Pneumonie,  Leukämie,  Phosphorvergiftung  etc.  sind  nua 
solche  Krankheiten,  bei  welchen  nukleinhaltige  Zellen  in  ge- 
steigertem Maße  zerfallen. 

Für  die  Richtigkeit  der  Annahme  Horbaczewskis 
spricht,  wie  ich  glaube,  auch  der  Umstand,  daß  mit  der  Ver- 
mehrung   der   Hamsaureausscheidung    eine    Vermehrung    der 


Digitized  by  VjOOQlC 


VerteilaQgd.Btick8toff8  im  Harn  an  Pneamonie  leidender  Pferde.     445 

PhosphorsäureausscheiduDg  parallel  geht.  Bei  beiden  an  Lungen- 
entzündung erkrankten  Pferden  war  die  im  Harn  enthaltene 
Phospborsäure  stark  vermehrt  Der  Harn  gesunder  Pferde 
«nthält  biekanntlich  nur  Spuren  oder  gar  keine  Phosphate. 

Die  Entstehung  der  Phosphorsäure  aus  den  sehr  phos- 
phorreichen Nukleinen  der  Gewebszellen  ist  erwiesen. 

Während  also  die  Phosphorsäure  aus  der  Zersetzung 
phosphorreicher  Körper  hervorgeht,  verhält  es  sich  bei  der 
Schwefelsäure  geradezu  umgekehrt  Wie  Garrat  (Maljs  J.  B. 
1903)  nachgewiesen  hat,  geht  die  Vermehrung  der  Schwefel- 
säure mit  der  Vermehrung  des  Harnstoffs  parallel.  Beides 
findet  beim  ^eber  statt.  Hier  werden  aber  nicht  phosphor- 
reiche, sondern  phosphorarme  und  Schwefel-  und  stickstoffreiche 
Zellen  zersetzt. 

Ein  Parallelismus  zwischen  Harnsäure  und  Harn- 
stoff, welcher  beim  Menschen  beobachtet  wird,  ist  im  Pferde- 
liam  nicht  nachweisbar.  In  den  pathologischen  Fällen  stellte 
sich  das  Verhältnis  zwischen  Harnsäure  und  Harnstoff  aller- 
dings annähernd  wie  1 :  40  also,  ähnlich  wie  im  Menschenham, 
aber  unter  normalen  Verhältnissen  läSt  sich  im  Pferdeharn 
überhaupt  kein  Verhältnis  aufstellen. 

Was  die  Angabe  über  die  schon  erwähnte  Entstehungs- 
art der  Harnsäure  anbelangt,  so  wäre  dieselbe  noch  ganz  kurz 
zu  ergänzen.  Diese  durch  den  Stoffwechsel  oder  endogen 
entstandene  Harnsäure  wird,  wie  Burian  und  Schur  gezeigt 
haben,  durch  die  Nahrung  nicht  beeinflußt.  Dagegen  ist  die 
exogen  also  nicht  durch  den  Stoffwechsel  gebildete  Harnsäure 
von  der  Individualität  der  Tiere  unabhängig,  aber  von  der 
Nahrung  abhängig. 

Die  Vermehrung  der  Harnsäure  hängt  aber  nicht  davon 
ab,  ob  die  Nahrung  eiweißreicher  ist  oder  nicht,  sondern  sie 
hängt  nur  von  deren  Nukleingehalt  ab.  Fleischnahrung  ver- 
mehrt daher  die  Hamsäureausscheidung,  nur  eiweißreiche  Nah- 
rung aber  nicht. 


Digitized  by  VjOOQlC 


446  XXIII.  STORCH 

Man  darf  aber  nicht  vergessen,  daß  die  Menge  der  aus- 
geschiedenen Harnsäure  kein  Maß  abgibt  für  die  gebildete 
Harnsäure  (Hammarsten,  Lehrb.  d.  physiol.  Chemie),  weil  die 
Organe  bei  den  Haustieren  in  verschiedenem  Grade  die  Fähig* 
keit  besitzen,  diese  im  Oi^aniamns  entstandene  Substanz  wieder 
zu  zerstören.  Dies  ist  wahrscheinlich  der  Hauptgrund,  daß 
die  Haustiere  bei  gleicher  Ernährung  und  ceteris  paribus  so 
verschiedene  Mengen  der  Harnsäure  mit  dem  Harn  ausscheiden. 

DieausgeschiedeneHippursäure  betrug  bei  den  an  Pneu« 
monie  leidenden  Pferden  26,96  g  bezw.  33  g  und  bei  dem 
gesunden  Pferde  41  g  pro  die.  Diese  Zahlen  sprechen  alao 
dafür,  daß  bei  der  Lungenentzündung  keine  Vermehrung  der 
Hippursäure  stattfindet  und  bestätigen  die  Erfahrung,  daß  diese 
Substanz  hauptsächlich  aus  der  Pflanzen nahnmg  entsteht  Die 
größere  Menge  bei  dem  gesunden  Pferde  erklärt  sich  aus  der 
größeren  Futteraufnafame. 

In  dem  von  Salkowski  analysierten  Pferdehame  war 
die  Menge  der  ausgeschiedenen  Hippursäure,  was  auch  Tereg 
(1.  c.)  auffiel,  außeroi*dentlich  gering.  Selbst  bei  ausschließlicher 
Haferfütterung  waren  die  15  g  pro  die  noch  immer  viel  zu 
gering.  E.  Wolff  fand  das  Quantum  fast  doppelt  so  groß 
und  ich  bei  annähernd  gleicher  Fütterung  des  Pferdes  fast 
dreimal  so  groß. 

Ein  Wechselverhältnis  zwischen  Hippursäure  und 
Harnstoff  in  dem  Sinne,  daß  wenn  der  Harnstoff  ansteigt,  die 
Hippursäure  sinkt  und  wenn  der  Harnstoff  sinkt  die  Hippur- 
säure ansteigt,  habe  ich  in  meinen  Fällen  nicht  konstatieren 
können.  Auch  konnte  ich  zwischen  der  Hippursäure  und 
Harnsäure  keine  Beziehung  aufdecken.  Sie  verlaufen  m 
ihrer  Bildung  offenbar  ganz  unabhängig  von  einander. 

Der  Ammoniakgehalt  des  Pferdeharns  wird  unt^  nor- 
malen Verhältnissen  von  Salkowski  mit  0,017  %  angegeben. 
In  unseren  Fällen  enthielten  100  ccm  Harn  je  0,38  bezw.  0,00& 
und  0,012  g  Ammoniak.  Es  hat  also  nur  bei  dem  einen  kranken 
Pferde   eine    Vermehrung  der    Ammoniakausscheidung  sattge- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Verteilung  d.  Stickstoffs  im  Harn  an  Pneumonie  leidender  Pferde.     447 

funden.  Die  viel  zu  kleine  Menge  bei  dem  anderen  kranken 
Pferde  beruht  vielleicht  auf  einem  VerBucbsfehler. 

Die  Vermehrung  des  Ammoniaks  im  Harn  ist  die  Folge 
gesteigerten  Gewebszerfalls,  wie  er  im  Fieber  und  bei  der 
Lungenentzündung  stattfindet. 

Aus  den  obigen  Versuchen  folgt,  dafi  bei  der 
Lungenentzündung  vor  wiegend  Stickstoff- und  nuklein- 
reiche  Zelleneinen  gesteigerten  Stoffwechsel  und  Zer- 
fall unterworfen  sind,  welcher  Vorgang  durch  Ver- 
mehrung der  Harnsäure  sich  äußert. 

Zum  Schlüsse  danke  ich  verbindlichst  Herrn  Prof.  Dr. 
Schindelka  für  die  Erlaubnis,  daß  ich  die  Pferde  der  unter 
seiner  Leitung  stehenden  Klinik  für  die  Versuche  verwenden 
durfte  und  Herrn  Inspektionstierarzt  O.  T.  A.  Lorenz  dafür, 
daß  er  mir  bei  der  Beschaffung  der  Harne  behilflich  war. 


Digitized  by  VjOOQlC 


^Mitteilmig  aus  der  medic.  Kliaik  der  tierftrstL  Hochschule  in  Badapast) 

XXIV. 

über  einen   lehrreichen  Fall  von   Herzklappen- 
fehler  beim  Pferd. 
Von  Prof.  Dr.  J.  Harek. 

(Mit  3  Figuren  im  Text.) 

[Nachdrack  verboten.] 

Die  Insuffizienz  der  zwei-  und  dreizipfeligen  Klappe  bot 
bei  einem  Pferd  in  klinischer  Hinsicht  mehrere  Besonderheiten, 
die  mich  zu  einer  etwas  ausführlicheren  Schildenmg  des  Krank- 
heitsfalles veranlaSten. 

Im  Oktober  1905  wurde  der  Klinik  ein  9 jähriger,  170  cm 
hoher  Wallach  mit  der  Anamnese  zugeführt,  daß  er  wahrend  der 
Arbeit  Schwindel  bekomme  und  dabei  auch  niederstürze. 

Status  praesens:  Nährzustand  schlecht.  Die  Venen  der 
Bindehaut  stärker  gefüllt  Innentemperatur  37,3^  G.  Schwerat- 
migkeit  mittleren  Grades.  Die  Lungen  grenze  wird  in  der  Darm- 
bein winkellinie  durch  den  17.,  in  der  Sitzbeinhöckerlinie  durch  den  14. 
und  in  der  Buglinie  durch  den  12.  Zwischenrippenraum  gebildet  Der 
Perkussionsschall  des  Brustkorbes,  insbesondere  gegen  die  Lungen- 
grenzen, überlaut;  innerhalb  der  Lungengrenzen  überall  vesikulares  At- 
mungsgerausch  zu  hören.  Der  Herzstoß  nach  oben  bis  in  das  mittlere 
Brustkorbdrittel  und  nach  hinten  bis  zur  7.  Rippe  zu  sehen  und 
zu  fühlen,  dabei  verstärkt  und  insofern  erheblich  arhythmisch,  als  in 
verschieden  langen,  gewöhnlich  jedoch  nur  kurzdauernden  Zwischen- 
räumen zwei  oder  drei,  allenfalls  auch  mehrere  Herzstöße  rasch 
aufeinander  folgen  und  der  letzte  dieser  Reihe  durch  eine  längere 
Pause  von  dem  nächstfolgenden  Herzstoß  getrennt  wird.  Gleich- 
zeitig mit  dem  Herzstoß  läßt  sich  im  5.  linken  Zwischenrippenraum 
ein  Schwirren  mit  der  aufgelegten  Hand  fühlen.  Die  Herz- 
dämpfung  reicht  linkerseits  im  4.  Zwischenrippenraum  bis  zur  Bug- 
linie hinauf,  läßt  sich  jedoch  nach  hinten  bloß  bis  zum  5.  Zwischen- 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  einen  lehrreichen  Fall  voa-HerkkUppenfehler  beim  Pferd.     449 

rippenraum  verfolgeii,  wobei  dieselbe  nach  hinten  darob  eine  j^iem- 
lieh  steil  abfallende  und  nur  wenig  nach  hinten  konvexe  Linie 
gebildet  wird;,  rechterssfts  weist  Meß  der  4<  Zwischenrippenraum 
eine  Dämpfung  auf,  die  jedodb  noch  unterhalb  der  Buglinie  auf^ 
hört  Auf  beiden  Brostseilen  sausendes  systolisches  Herz* 
gerauscht  dessen  grdäte  Intensität  sich  linkerseits  im  5.  Zwischen-* 
rippenraum  und  nur  wenig  ontertialb  der  Buglinie,  recfaterseits  abet 
im  4.  Zwisciienrippennmm  und  in  der  Mitte  des  unteren  Brust» 
dritteis  feststellen  laßt.  Der  zweite  Herz  ton  deutlich  verdoppelt, 
indem  man  zunächst  unmiHlelbar  nach  dem  Henstoß  einen  auf^ 
fallend  akzentuierten,  diastolischen  Herzton  vernimmt,  dessen  größte 
Intensität  sich  im  linken  3*  Zwischenraum  und  in  der  Mitte  des 
unteren  BmetMttelg  befindet  (der  2.  Ton  der  PtdnMoakrterie), 
dann  aber,  nach  einer  knvzen  Panae,  etneo  zweiten,  eb^alls 
diaitoltaNJieny  doA  sebwidieren  und  dtanpfereD  Ton  b5rt,  dessen 
punctum  maxnnum  mit  dem  Krraznngspnnkt  der  Büg^nie  mit 
dem  linken  4,  Zwischenfippenraom  anisanmienfällt  Pulse  66  pro 
Miaute,  scbwaeb  und  arfaythniMek,  ftbnlieh  wie  iei  Herzstoß.  B^e 
Drosselvenen  mAß%  erweitert  und  synefarcMi  mie  den  Atem- 
bewegungen  undulieiend;  anß^dem  lassen  dieselben  aber  auch  ^ne 
dopfyäschlägigs  Pubation  erkennen,  wobei  der  erste  geblag  ckm 
Herzstoß  unmittelbar  vorausgeht,  der  zweite  aber  im  Gegenteil  dem- 
selben unmittelbar  folgt  und  beide  schon  durch  einen  leisen  Druck 
auf  den  unteren  Teil  der  Drosselvenen  leicht  zum  Verschwinden 
gebracht  werden  können.  Im  Harn  keine  abnormen  Bestandteile; 
sein  spezifisches  Gewicht  1,022. 

Verlauf:  Am  folgenden  Tage  nach  der  Einstellung  Auftreten 
von  Odem  am  Seblaueh,  sowie  am  Unterbandi  wnd  in  den  daracrf 
folgenden  Tagen  eine  weitere  Zunahme  desselben,  wobei  gleid^zeirig 
anch  der  Venenpcda  etärker  wurde.  Bei  einer  nodhmaUgen  Untere 
sttcbung  des  Harns  normider  Befund;  das  spezt^sche  Gewicht  1,025. 
—  In  diesem  Znstand  wurde  das  Pford  nach  einem  1 7tägigen  Aufent« 
bak  in  der  Klinik  entlassen. 

Nach  sy?  Monaten  von  neuem  Aufnahme  in  das  Spital  mit 
der  Ananmes^  daß  dae  Pferd  immer  schlecht  fresse,  an  Durchfall 
leide  und  dabei  nvech  abmagere. 

Status  bei  der  zweiten  Aufnahme:  Weit  vorgeschrittene 
Abmagerung.  Die  Bindehäute  erscheinen  blaß,  ihre  Venen  jedoch 
stärker  gefüllt;  die  Kasenschleimhaut  zyanotisch  Terfärbt  Innen- 
temperatur  stets  unter  38^0.  Hochgradige  Schweratmig' 
keit.  Lungengrenzen  wie  frtiker,  Hustenstoß  schwach  und 
dumpf.  Herzstoß  arhythmisch  und  verstärkt,  nach  hinten  jedoch 
nur  bis  zum  7.  Zwischenrippenraum  zu  fühlen;  in  der  Herzgegend 
eine  dem  Herzstoß  folgende,  gut  ausgeprägte  Erhebung  der  Zwischen- 
rippenräume.    Im  Kardiogramm  (Fig.  lA)  fehlt,  gegenüber  den 

Zeitschrift  für  Tiermed.    X.  Bd.  29 


Digitized  by  VjOOQlC 


450  XXIV.  MAREK 

normalen  Verhaltnissen  (Fig.  2),  die  den  Anfangsabschnitt  (Ver- 
schlußzeit) der  Kammersystole  bezeichnende  Erhebung  (Fig.  2  a  6); 
der  ganzen  Dauer  der  Kammersystole  entspricht  vielmehr  eine  ab- 
steigende Linie  (Fig.  1  ac),  die  jedoch  in  ihrem  ersten  Drittel  eine 
Zacke  (d)  erkennen  laßt  Demg^;enfiber  verrät  sich  das  Eintreten 
der  Kammerdiastole  durch  eine  steile  Erhebung  im  Kardiogramm 
(cd),  der  dann  bis  zur  nächsten  Kammersystole  eine  fast  horizontale 
Linie  folgt  Der  erste  Herz  ton  verdoppelt  und  von  einem  Ge- 
räusch begleitet,  welch  letzteres  jedoch  links  nur  ganz  leise,  rechts 
aber  ziemlich  ausgeprägt  ist  und  daselbst  sein  punctum   maximum 


Fig.   I.    Kardio-  und  Phlebigramm  beim   Pferd  mit  Bi-  und  Triku- 

spidalinsuffizienz.     A  Kardiogramm;  B  Phlebigramm  (im  mittleren  Teil  der 

Drosselvene  aufgenommen).    Die  arabischen  Ziffern  bezeichnen  die  synchron ischen 

Teile  der  zwei  Kurven.     (Natürliche  Größe.) 


Fig.  2.     Kardio-    und   Sphygmogramm    von    einem   gesunden   Pferd. 

Unten    Kardiogramm,    oben    Sphygmogramm  (das  letztere  auf   der  Art.   radialis 

aufgenommen).     Die   mit   denselben    Buchstaben   bezeichneten   Stellen   der  zwei 

Kurven  gehören  zeitlich  zusammen.     (Natürliche  Größe.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ü  ber  einen  lehrreichen  Fall  von  HerzklAppenfehler  beim  Pferd.     451 

sich  im  4.  Zwischenrippenraum  und  in  der  Mitte  des  unteren  Brust- 
drittels  befindet.  Der  zweite  Herzton  rein,  ohne  Verdoppelung 
und  Akzentuierung.  Pulszahl  70 — 76  pro  Min.;  die  Pulsschläge 
übrigens  sehr  schwach,  dabei  unregelmäßig  und  ungleichmäßig.  Die 
Drosselvenen  ebenso  wie  die  äußeren  Brustwandvenen  und 
die  Schenkelvenen  zu  dicken  Strängen  erweitert  und  dabei  stark 
pulsierend.  Der  Puls  der  Drosselvenen  deutlich  doppelschlägig, 
wobei  der  erstere  und  schwächere  Schlag  dem  Herzstoß  unmittelbar 
vorangeht,  der  zweite  und  viel  stärkere  aber  dem  letzteren  unmittelbar 
folgt  Das  Phlebigramm  der  Drosselvene  (Fig.  1  B>)  veran- 
schaulicht die  doppelschlä^ge  Pulsation  und  das  Verhältnis  der- 
selben zu  den  einzelnen  Phasen  der  Herztätigkeit.  Die  hintere 
Hohlvene  läßt  sich  gelegentlich  der  rektalen  Untersuchung  der 
Bauchhohle,  rechts  von  der  Bauchaorta,  als  ein  die  letztere  an  Dicke 
übertreffender,  jedoch  weicherer  Strang  fühlen  und  pulsiert  synchron 
mit  der  Bauchaorta,  wobei  jedoch  ihre  Pulsation  viel  ausgiebiger  als 
jene  der  Aorta  ist,  wovon  man  sich  durch  gleichzeitiges  Betasten 
der  beiden  mit  den  auseinandergespreizten  Fingern  der  in  den 
Mastdarm  eingeführten  Hand  überzeugen  kann.  In  der  Beckenhöhle 
findet  man  unmittelbar  hinter  der  noch  ziemlich  widerstandsfähigen, 
aber  nur  schwach  pulsierenden  Art.  iliaca  externa  die  etwa  zur 
Dicke  eines  Kindesarmes  erweiterte  Vena  iliaca  externa,  die 
ebenfalls  sehr  ausgiebig  pulsiert. 

Mittelst  der  Mastdarmexploration  läßt  sich  femer  eine  be- 
deutende Vergrößerung  der  Leber  feststellen.  Man  findet  näm- 
lich in  der  Bauchhöhle  ein  die  beiden  Hälften  der  letzteren  ein- 
nehmendes Gebilde,  das  sich  synchron  mit  den  Atembewegungen 
verschiebt  und  unter  der  Wirbelsäule  nach  hinten  bis  zum  hinteren 
Pol  der  linken  Niere  reicht  und  von  da,  entlang  der  Bauchwände, 
schräg  nach  vorn  und  unten  verläuft,  dabei  seine  ziemlich  glatte 
Oberfläche  in  dicke  und  abgerundete  Ränder  übergeht,  mit  Aus- 
nahme seines  der  Wirbelsäule  anliegenden  Teiles,  der  deutlich  ge- 
lappt erscheint  Außerdem  läßt  die  stark  vergrößerte  Leber  Pul- 
sation erkennen,  wobei  der  Leberpuls  der  Pulsation  der  l^uch- 
aorta  und  derjenigen  der  in  der  Bauchhöhle  gelegenen  Venen 
unmittelbar  folgt  und  außerdem  sich  nicht  in  kurzen  Schlagen, 
sondern  in  einer  etwas  langsamer  erfolgenden  Anschwellung  und 
Verhärtung  der  Leber  kundgibt.  Durch  die  vergrößerte  Leber  wurde 
die  vordere  Gekröswurzel  mitsamt  den  in  derselben  verlaufen- 
den Blutgefäßen  nach  hinten  verdrängt,  so  daß  die  betreffenden 
Gebilde  sich  um  den  oberen  Teil  der  Leber  stark  nach  hinten 
umbiegen.  Unter  den  in  der  Gekröswurzel  gelegenen  Arterien  lassen 
jene,  die  schräg  nach  hinten  und  links  verlaufen  (Art  jejunales), 
schon  bei  ganz  leisem  Betasten  ein  Schwirren  erkennen  (Thrombose). 

Die  Milz  erweist  sich  bei  der  Mastdarmexploration  als  normal 
groß,  nur  in  ihrer  Lagerung  weicht  sie  insofern  von  der  Norm  ab, 

29* 


Digitized  by  VjOOQIC 


452  XXIV.  MABEK 

als  sie  mi  ihrer  Basis  der  oberen  Flache  der  linken  Niere  auf- 
liegt, um  dann  um  die  äußere,  konvexe  Flache  der  Niere  unter 
bogenförmiger  Krümmung  nach  unten  za  vollaufen. 

Fast  vollständige  Appetitlosigkeit  und  dabei  seitweise 
Kolikerscheinungen,  außerdem  aber  such  lebhafte  Darm- 
geräusehe  sowie  profuser  Durchfall.  Der  Bauchumfang  von 
mittlerer  Größe,  was  mit  der  langdauemden  Appetitksigkeit  und 
dem  Durchfall  in  direktem  Widerspruch  steht.  In  der  rechten 
hinteren  Hälfte  des  Epigastriums  erweis!  sich  die  Bauchwand  vom 
Rippenbogen  an  fast  bis  zur  weißen  Linie  gegenüber  den  übrigen 
Abschnitten  der  Bauchwand  auffallend  gespannt  und  derb.  Hinter 
der  hinteren  Lungengrenze,  im  Bereich  des  10.  bis  17.  Zwischen- 
rippenraums, läßt  sich  Leberdämpfung  (Fig.  3)   nachweisen,   die 


Fig.  3.  Leberdämpfung  beim  Pferd  mit  Bi-  nnd  Trikuspidalinsuf- 
fizienz.  Die  fortlaufende  Linie  bezeichnet  die  Grenzen  der  Leberdämpfung, 
die  punktierte  Linie  den  Verlauf  des  Rippenbogens,  während  die  arabischen 
Ziffern  die  entsprechenden  Rippen  angeben.  (Die  untere  Hälfte  der  Lebcr- 
dämpfuog  erscheint  wegen  der  mehr  horizontalen  Lagerung  der  unteren  Baudi> 
wand  in  der  pholographischen  Aufnahme   viel  kleiner,  als  sie  in  der  Tat  war.) 

sich  nach  unten  bis  zur  Mitte  der  unteren  Bauchwand  verfolgen 
läßt  und  deren  obere  Grenzlinie  allmählich  föllt,  während  die  hintere 
Grenze  derselben  ziemlich  steil  erscheint.  (Unter  dem  hinteren  Ende  der 
Dämpfung  läßt  sich  vom  Mastdarm  aus  die  pulsierende  Leber  in  un- 
mittelbarer Berührung  mit  der  Bauchwand  fühlen.)  Vor  der  vor- 
deren Grenze  der  Leberdämpfung,  im  Bereich  des  7.  bis  9.  Zwischen- 
rippenraums unterhalb  der  Lungengrenze,  ist  der  Perkussionsschall 
laut  und  dabei  tymjmni tisch.  Im  linken  8.  bis  10.  Zwischenrippen- 
raum, in  einem  etwa  handtellergroßen  Gebiet  unterhalb  der  Lungen- 
grenze, eine  nur  unvollständige  Dämpfung. 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  einen  lehrreichen  Fall  von  Herzklappenfehler  beim  Pferd.     458 

Im  Harn,  dessen  spezifisches  Gewicht  1,021  betragt,  keine 
abnormen  Bestandteile  nachsaweisen. 

Tod  am  5.  Tage  nach  der  zweitmaligen  Ein  Stellung  in  die 
Klinik. 

Sektionsbefund  ^):  Kadaver  schlecht  genährt.  Das  Unter- 
bau tbindege  webe  graurot,  an  der  Innenflache  der  Schenkel  ebenso 
wie  am  Unterbauch  aber  bemsteingelh,  saftreich  und  sulzartig. 

In  der  Bauchhöhle  etwa  8 — 10  1  gelbliche  und  durch- 
8cheinen<le  seröse  Flüssigkeit.  Das  Wandblatt  des  Bauchfells  grau* 
weiß  und  verdickt  Die  Schleimhaut  des  Magens  gniurot  und 
verdickt  Im  Dünn-  und  Dickdarm  graubrauner,  dünnflüssiger 
Inhalt  in  maßiger  Quantität;  die  Bchieimhaut  der  genannten  Darm- 
abschnitte schiefergrau  verfärbt  und  jene  des  Dickdarms  außerdem 
auch  noch  saftrach  und  sulzartig  geschwollen.  Die  Gekrösvenen 
bedeutend  erweitert  und  strotzend  volL  Die  Gekrösdrosen  etwa 
hühnereigroß,  mäßig  derb,  ihre  Schnittfliche  graurot  und  saftrsich. 
Die  vordere  Gekrösarterie  bis  zur  Große  einer  Nuß  erweitert^ 
ihre  Wand  verdickt,  an  der  Innenfläche  gnuirot  verfärbt^  uneben 
und  entsprechend  der  Abgangsstelle  der  Dünndarmarterien  mit  einem 
grauweißen  Thrombus  bedeckt  Milz  mittelgroß,  ihre  Kapsel  grau- 
weiß und  verdickt,  ihre  Substanz  braunrot  und  läßt  an  ihrer  Schnitt- 
fläche die  bindegewebigen  Trabekel  deutlich  hervortreten.  Die  Leber 
reicht  mit  ihrem  oberen  Ende  bis  zum  hinteren  Pol  der  linken 
Niere  und  ihr  rechter  Lappen  überragt  den  rechtsseitigen  Rippen- 
bogen; sie  en^cheint  gleichmäßig  bedeutend  vei^größert,  wiegt  19  750  g, 
dabei  läßt  ihre  Kapsel  stellenweise  bis  pfenniggroße,  grauweiße 
Flecken  erkennen  und  ein  dichtes,  durch  stark  erweiterte  Venen 
gebildetes  Netzwerk  hindurchschimmern;  die  Lebersubstanz  derb 
und  zäh,  an  ihrer  Schnittfläche  stark  erweiterte  zentrale  Läppchen- 
sowie  Zwischenläppchenvenen  erkennbar.  Beide  Nieren  mittelgroß, 
mäßig  derb,  die  Schnittfläche  der  Rindensubstanz  braunrot,  mit 
zahlreichen  gegen  die  Marksubstauz  ziehenden  grauweißen  Streifen; 
die  Schnittfläche  der  Marksubstanz  braunrot;  die  Kapsel  läßt  sich 
nur  schwer  abziehen,  wobei  an  derselben  Teilchen  von  Nierensub- 
stanz haften  bleiben. 

In  der  Brusthöhle  etwa  5  — G  1  rotbraun  gefärbte,  durch- 
scheinende seröse  Flüssigkeit.  Beide  Lungen  vergrößert,  weniger 
elastisch,  lassen  beim  Einschneiden  ein  stärkeres  Knistern  hören; 
von  ihrer  blaßroteu  Schnittfläche  eine  ebenso  gefärbte,  grobschau- 
niige  Flüssigkeit  abstreifbar;  in  den  zungen förmigen  Lappen  bis 
^l2  cm  breite,  saftreiche,  bernsteingelbe  Bindegewebssepta.  In  den 
Bronchien  sowie  in  der  Luftröhre  schaumige  Flüssigkeit;  die  Schleim- 
haut daselbst  blaßrot  gefärbt. 

1)  Der  Sektionsbefund  wurde  mir  vom  Herrn  Prof.  Dr.  v.  Ratz 
freundlichst  zur  Verfügung  gestellt. 


Digitized  by  VjOOQlC 


454  XXIV.  MAREK 

Im  Herzbeutel  etwa  300 — 400  g  seröse  Flüssigkeit;  Pari- 
kardialblatter  glatt  und  glänzend.  Das  Herz,  insbesondere  in  der 
Querriehtung,  bedeutend  vergrößert,  sein  größter  Umfang  (an  der 
Basis)  79  cm,  sein  größtes  Langenmaß  (zwischen  dem  oberen  Ende 
der  linken  Langsfurche  und  der  Herzspitze)  32  cm;  der  unterste 
Teil  der  rechten  Kammer  erreicht  fast  die  Ebene  der  Spitze  der 
linken  Kammer.  In  den  Herzhöhlen  viel  geronnenes  Blut  und 
Fibrinmassen.  Der  Herzmuskel  fahlbraun  verfärbt,  mattglänzend 
und  leicht  zerreißbar;  der  geringste  Dickendurchmesser  der  linken 
Kammerwand  27^  ^^y  ^^^  größte  dagegen  4  cm,  während  die> 
selben  bezüglich  der  rechten  Kammerwand  1  cm  bezw.  2  cm  be- 
tragen. Der  Kreisumfang  der  rechten  Atrio-Ventrikularöffnung  be- 
trägt an  der  Ansatzstelle  der  dreizipfeligen  Klappe  35  cm.  Das 
Endokard  grauweiß  und  verdickt,  die  zweizipfelige  Klappe  grau- 
gelb, verdickt  und  etwas  gerunzelt  (geschrumpft),  die  übrigen  Herz- 
klappen aber  normal.  Nach  Entfernung  des  Perikardiums  sowie 
der  außerhalb  des  Herzbeutels  gelegenen  Abschnitte  der  Blutgefäß- 
Stämme  und  nach  Auswaschen  des  Blutes,  wiegt  das  Herz  5000  g.  — 

Das  fragliche  Pferd  befand  sich  somit  zu  beiden  Malen 
wegen  eines  inkompensierten  Herzklappenfeblers  in  Behandlung. 
Der  Herzklappenfehler  wurde  durch  die  Schlußunfähigkeit 
der  zwei-  und  dreizipfeligen  Klappe  bedingt.  Alles  weist 
nun  darauf  hin,  daß  die  aus  einer  chronischen  Endokarditis 
hervorgegangene  Schlußunfähigkeit  der  zweizipfeligen  Klappe 
die  primäre  Erkrankung  war,  zu  der  sich  erst  nachträglich 
eine  Erweiterung  der  rechten  Herzkammer,  sowie  des  rechten 
Vorhofs  hinzugesellt  und  dann  mit  der  Zeit  die  Schlußun- 
fähigkeit der  dreizipfeligen  Klappe  verursacht  hatte.  Dabei 
muß  aber  hervorgehoben  werden,  daß  die  Schlußunfähigkeit 
der  zweizipfeligen  Klappe  für  sich  allein  nicht  dazu  ausreichen 
konnte^  um  eine  Erweiterung  der  rechten  Herzhälfte  und  hier- 
durch die  Schlußunfähigkeit  der  dreizipfeligen  Klappe  hervor- 
zubringen. Es  war  nämlich  die  Verdickung  und  Schrumpfung 
der  zweizipfeligen  Klappe  viel  zu  gering,  als  daß  daraus  eine 
erhebliche  Blutstauung  in  den  Lungenveneii  und  infolgedessen 
eine  bedeutendere  Druckerhöhung  in  der  Pulmonalarterie  mit 
darauffolgender  Kraftabnahme  der  rechten  Herzkammer  hätte 
hervorgehen  können.  Das  Fehlen  einer  Erweiterung  des  linken 
Vorhofs  läßt  sich  ebenfalls  gegen  eine  derartige  Wirkung  der 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  einen  lehrreichen  Fall  von  HerzkJappenfehler  beim  Pferd.     455 

Bikuspidalinsuffizienz  anführen.  Es  mußten  beim  Zustande- 
kommen der  Erweiterung  der  rechten  Herzhälfte  somit  auch 
noch  andere  Faktoren  wesentlich  beteiligt  sein.  In  dieser  Be- 
ziehung wird  man  eine  aus  einer  chi'onischen  Endokarditis 
hervot^egangene  chronische  Herzmuskelentzündung,  femer  eine 
durch  interkurrente,  akute,  infektiöse  Erkrankungen  bedingte 
Entartung  des  Herzmuskels,  außerdem  aber  auch  den  nach- 
teiligen Einfluß  der  Arbeitsleistung  des  Pferdes  ebenso  wie 
denjenigen  des  chronischen  alveolären  Lungenemphysems  in 
Betracht  ziehen  müssen. 

Myokarditische  Veränderungen  bezw.  Entartungen  der 
Herzmuskels  konnten  in  Schnittpräparaten,  die  aus  verschie- 
denen Abschnitten  der  beiden  Herzhälften  angefertigt  wurden, 
nicht  nachgewiesen  werden;  die  hierbei  konstatierte  Erweiterung 
der  Venen  und  Lymphgefäße  des  Herzmuskels  ist  selbstver- 
ständlich als  eine  Folgeerscheinung  und  nicht  etwa  als  die 
Ursache  der  Kraftabnahme  im  Herzmuskel  zu  betrachten.  Das 
Vorhandensein  irgend  einer  akuten,  infektiösen  Erkrankung  in 
der  Zeit  vor  dem  Eintreten  der  Inkompensation  ließ  sich  auf 
Grund  der  recht  zuverlässigen  Anamnese  ebenfalls  ausschließen. 

So  kommt  man  zu  dem  Schluß,  daß  beim  Zustandekommen 
der  Erweiterung  der  rechten  Herzhälfte  das  Hauptgewicht  auf 
das  chronische  alveoläre  Lungenemphysem  zu  legen  ist,  dessen 
nachteiliger  Einfluß  auf  die  Funktion  der  rechten  Herzhälfte 
durch  die  Verwendung  des  Pferdes  im  Lastwagendienst  noch 
gesteigert  wurde. 

Ans  dem  Verhalten  des  Perkussionsschalles  der  Brust, 
sowie  femer  auch  aus  dem  Sektionsbefund  geht  zur  Genüge 
hervor,  daß  das  chronische  Lungenemphysem  bereits  ziemlich 
weit  vorgeschritten  war  und  infolgedessen  das  Zugrundegehen 
von  zahlreichen  Lungen  kapillaren  bewirkt  hatte.  '  Die  Folge 
hiervon  war  nun,  daß  infolge  der  Zunahme  des  Widerstandes 
im  Lungenkapillargebiet  zugleich  auch  in  der  Lungenarterie 
der  Blutdruck  anstieg,  und  zwar  um  so  mehr,  als  infolge  der 
Schlußunfähigkeit    der    zweizipfeligen    Klappe   der  Blutabfluß 


Digitized  by  VjOOQlC 


456  XXIV.  MAREK 

aii9  den  Liiogenvenen  und  folglieh  auch  aus  den  Lungen^ 
kapillaren  schon  ohnehin  bis  zu  einem  gewissen  Grad  beein- 
trächtigt war.  Mit  dem  weiteren  Fortschreiten  des  Lungen-- 
emphysems  hielt  selbstverständlich  auch  ^ne  weitere  Zunahme 
der  Druckerhohung  in  der  Lungenarterie  gleichen  Schritt,  bia 
schließlich  die  Kraft  der  rechten  Herskammer  nicht  ausreichen 
konnte,  um  denselben  vollständig  zu  überwinden,  demzufolge 
dann  die  Ausbildung  der  Henserweiterung  ihren  Anfang  nahm. 
Die  unzureiebeiMie  Entleerung  der  rechten  Herzkammer  zog 
aber  notwendigerweise  auch  eine  mangelhafte  Eotieeiiing  des 
rechten  Vorhofs  nach  sich,  dessen  Folge  wiederum  eine  Er- 
weiterung des  nur  zu  einem  sehr  geringen  Kraftaufwand  be^ 
fähigten  Vorhofi»  mit  darauffolgender  allgemeiner  Blutstauung 
war.  Die  auf  diese  Weise  auch  im  Herzmuskel  selbst  ent- 
standene Blutstauung  setzte  dann  die  Funktionafäkigkeit  dea 
Herzmuskels  selbstverstÄndUcb  uoeh  weiter  herab.  Die  einmal 
in  Gang  gesetzte  Erweiterung  der  reckten  Herzhälfte  erreichte 
im  weiteren  Verlauf  infolge  des  Bestehenbleibens  der  sie  hei^ 
beigefiihrten  Ursachen  immer  höhere  Grade,  bis  schließlich 
der  Kreisumfang  der  rechten  Atrio-Ventrikularoffnung  sieh 
derart  vergrößert  hatte,  daß  sich  die  einzelnen  Zipfel  der 
Trikuspidalklappe  während  der  Kammersystale  nicht  mehr  zu 
berühren  vermochten,  ihre  Schlußfähigkeit  infolgedessen  ver* 
loren  gegangen  ist 

Was  nun  das  Kardiogramm  bezw.  das  Phlebigramm  be- 
trifft, 80  lassen  dieselben  in  mehrfacher  Hinsicht  Besonder» 
heiten  erkennen.  Vei^leicht  man  das  Kardiogramm  des 
fraglichen  Pferdes  (Fig.  1  A)  mit  dem  normalen  Kardiogramm 
vom  Pferd  überhaupt  (Fig.  2)^),  so  fällt  vor  allem  auf,  daß  im 
ersteren  der  Kammersystole  eine  absteigende,  in  ihrem  ersten 
Dritteil  jedoch  durch  eine  kleine  Zacke  unterbrochene  Linie  (ac) 
entspricht,  während  im  normalen  Kardiogi*amm  des  Pferdes  die 
Kammersystole  zunächst  eine  steil  aufsteigende  (a  6)  und   erst 


])  Die  Eigentümlichkeiten   des  Kardiogramms  bei  den  Haustieren 
werden  in  einem  besonderen  Aufsatz  besprochen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


über  einen  lehrreichen  Fall  ?(hi  Herzklappenfehler  beim  Pferd.     457 

dann  eine  ziemlidi  rasch  abfallemie  Linie  {b  c)  hervorbringt. 
Der  aufsteigende  Abschnitt  der  Systolenkurve  kommt  dadurch 
zustande,  daß  sich  das  Blut  aus  den  bereits  kontrahierten  Herz- 
kammern vorläufig,  nämlich  solange  der  intraventriknlare  Druck 
nicht  über  denjenigen  der  Aorta  und  der  Pulmonalarterie  an- 
wachst, noch  nicht  entleeren  kann  und  infolgedessen  durch  die 
im  Kontraktionszustand  erhärteten,  dabei  aber  noch  mit  Blut 
gefüllten  Herzkammern  der  entsprechende  Zwischenrippenraum 
hör  vorgewölbt  und  hierdurch  im  Kardiogramm  eine  aufsteigende 
Linie  aufgezeichnet  wird.  Als  dann  beim  allmählichen  An- 
wachsen des  intraventrikulären  Druckes  sich  die  halbmond- 
förmigen Klappen  der  Aorta  und  der  Pulmonalarterie  öffnen, 
so  kommt  infolge  der  hiernach  stattfindenden  Blutausströmung 
eine  Umfangsabnahme  der  noch  immer  kontrahierten  Herz- 
kammern und  folglich  eine  Einziehung  des  voriier  hervoige* 
wölbten  Zwischenrippenraumes  zustande,  was  sich  im  Kardio- 
gramm durch  eine  absteigende  Linie  zu  erkennen  gibt.  Im 
fraglichen  Fall  wird  somit  die  den  Anfang  der  Herzkammer- 
sjstole  bezeichnende  Erhebung  im  Kardiogramm  vermißt. 
Dieser  Umstand  läßt  sich  nur  so  deuten,  daß  die  rechte  Kammer, 
weiche  infolge  ihrer  bedeutenden  Erweitenmg  sozusagen  allein 
mit  der  linken  Brnstwand  in  Berührung  stand,  sofort  nach 
dem  Beginn  ihrer  Kontraktion  eine  Abnahme  ihres  Umfanges 
erfahren  hatte,  weil  infolge  der  erheblichen  Schlußunfähigkeit 
der  dreizipfeligen  Klappe  ihr  Inhalt  zum  großen  Teil  nach 
dem  rechten  Vorhof  und  ans  dem  letzteren  nach  den  Venen- 
stämmen zurückzuströmen  vermochte,  was  übrigens  auch  aus 
der  zur  selben  Zeit  im  Phlebigramm  aufgetretenen  Erhebung 
(Fig.  B  /»,  2)  hervoigeht 

Die  im  vorderen  Drittel  des  systolischen  Abhangs  wahr- 
nehmbare Zacke  (Fig.  1 6)  tritt,  trotz  der  ziemlich  langsam 
erfolgenden  Senkung,  so  regelmäßig  in  Erscheinung,  daß  die- 
selbe nicht  etwa  die  Folge  von  Eigenbewegungen  des  Schreib- 
hebels hat  sein  können.  Dieselbe  läßt  sich  vielmehr  nur  auf 
die    etwas    später    erfolgende    Kontraktion    der   linken    Herz- 


Digitized  by  VjOOQIC 


458  XXIV.  MAREK 

kammer  zurückführen  und  kam  dadurch  zustande,  daß  infolge 
einer  nur  verhältnismäßig  geringen  SchlußunfShigkeit  der 
zweizipfeligen  Klappe  eine  Umfangsabnahme  der  linken  Herz- 
kammer gleich  nach  dem  Beginn  ihrer  Kontraktion  nicht  statt- 
finden konnte  und  demzufolge  beim  Beginn  der  Systole  der 
linken  Kammer  eine  geringe  Hervorwölbung  der  Brustwand 
entstanden  war.  Daß  beim  Zustandekommen  der  erwähnten 
Zacke  tatsächlich  nur  die  linke  Herzkammer  beteiligt  war,  geht 
daraus  hervor,  daß  der  aufsteigende  Schenkel  des  positiven 
Venenpulses  (Fig.  1  B^  ß\  der  die  Kontraktion  und  die  zu 
gleicher  Zeit  nach  dem  rechten  Vorhof  stattfindende  Ent- 
leerung der  rechten  Kammer  anzeigt,  noch  vor  der  erwähnten 
Zacke  beginnt  und  der  letzteren  außerdem  im  Phlebigramm 
eine  dritte,  offenbar  durch  den  Karotispuls  bedingte  Erhebung 
(B,  y)  entspricht.  Die  ungleichzeitig  erfolgende  Kontraktion 
der  zwei  Herzkammern  ließ  sich  übrigens  schon  auch  aus  der 
Verdoppelung  des  Herzstoßes  feststellen. 

Das  Kardiogramm  liefert  femer  einen  Beweis  dafür,  daß 
in  der  rechten  Herzkammer  der  Druck  gleich  nach  dem  Beginn 
der  Kammerdiastole  plötzlich  in  die  Höhe  gestiegen  war  (c  d\, 
um  dann  fast  auf  derselben  Höhe  während  der  ganzen  Dauer 
der  Diastole  zu  verbleiben.  Mit  dieser  diastolischen  Druck- 
erhöhung in  der  Herzkammer  fällt  ein  ebenso  rasch  erfolgender  und 
dabei  bedeutender  Druckabfall  in  der  Drosselvene  (Fig.  \B  de, 
4 — 5)  zeitlich  zusammen,  ein  Beweis  dafür,  daß  das  im  Vorhof 
sowie  in  den  Venenstämmen  während  der  vorangehenden  Kam- 
mersystole unter  einen  hohen  Druck  gestellte  Blut  nach  dem 
Erschlaffen  der  Herzkammern  mit  großer  Gewalt  durch  die  er- 
heblich erweiterte  Atrio-Ventrikularöffnung  in  die  rechte  Herz- 
kammer strömte. 

Das  Phlebigramm  (Fig.  1^  bedarf  keiner  besonderen 
Erklärung.  Gegen  das  Ende  der  Kammerdiastole  wuchs  der 
Blutdruck  in  der  Drossel vene  rasch  an  (1—2),  weil  die  rechte 
Herzkammer,   die  eben  infolge  der  bestehenden  Herzschwäche 


Digitized  by  VjOOQlC 


über  einen  lehrreichen  Fall  von  Herzklappenfehler  beim  Pferd.     459 

sich  ihren  Inhalts  während  der  vorangehenden  Systole  nur 
mangelhaft  entledigt  hatte,  schon  gleich  nach  dem  Beginn  der 
Diastole  mit  Blut  gefüllt  und  hierdurch  ein  weiteres  Einströmen 
des  Blutes  aus  dem  Yorhof  unmöglich  gemacht  wurde.  Unter 
solchen  Umstanden  hörte  selbstverständlich  auch  der  Blutab- 
fluß aus  den  Venenstämmen  auf^  was  dann  eine  Druokerhöhung 
in  den  Venen  zur  Folge  hatt«.  Die  diese  Druckerhöhung  be- 
zeichnende,  jäh  aufsteigende  Linie  geht  dann  in  eine  zwar  niedrige, 
aber  ziemlich  spitze  Zacke  (a)  über,  die  durch  die  Kontraktion  des 
rechten  Vorhofs  in  der  Weise  zustande  gebracht  wurde,  daß  wäh- 
rend der  Vorhof  Systole  der  Blutabfluß  aus  den  Venen  eine  Beein- 
trächtigung erfuhr,  außerdem  aber  ein  gewisser  Teil  des  Vor- 
hofsinhaltes auch  direkt  in  die  Venenstämme  eingepreßt  wurde 
(negativer  bezw.  diastolischer  Venenpuls).  Nach  der 
Beendigung  der  Kontraktion  des  rechten  Vorhofs  kam  eine 
zweite,  viel  größere  Erhebung  (ß)  dadurch  zustande,  daß  während 
der  Kontraktion  der  rechten  Kammer  ein  Teil  des  Inhalts  der- 
selben in  den  rechten  Vorhof  und  von  da  in  die  Venensiämme 
zurückströmte  (positiver  bezw.  systolischer  Venenpuls). 
Unmittelbar  nach  der  letzt  erwähnten  Zacke  sieht  man  im 
Phlebigramm  noch  eine  dritte,  sehr  geringe  Erhebung  (y),  die 
wohl  durch  eine  schwache  Pulsation  der  Karotis  bedingt  sein 
dürfte  und  unmittelbar  au  die  im  systolischen  Abhang  der  Herz- 
stoßkurve wahrnehmbare  Zacke  (A,  b)  folgt,  welch  letztere  die 
Kontraktion  der  linken  Herzkammer  anzeigt. 

Der  Umstand,  daß  die  Pulsation  der  Venen  in  der 
Bauchhöhle  stärker  war  als  jene  der  benachbarten  Arterien, 
findet  darin  eine  Erklärung,  daß  die  gegenüber  der  Arterienwand 
in  viel  höherem  Grad  dehnbare  Wand  der  Venen  dem  Druck 
der  in  die  Venen  erzeugten  Blutwelle  in  viel  größerem  Maß 
nachgegeben  hat  als  die  Wand  der  Arterien. 

Die  Leberpulsation  verdient  ebenfalls  auseinandergesetzt 
zu  werden.  Vergegenwärtigt  man  sich  die  ausgiebige  Pul- 
sation  der  intraabdominalen  Venen,   so   findet    man   es  leicht 


Digitized  by  VjOOQlC 


460  XXIV.  MAREK 

begreiflich,  daß  die  in  der  hinteren  Hohlvene  erzeugte  starke 
Blntwelie  sich  selbst  in  die  kleineren  Lebervenen  noch  mit 
genügender  Intensität  fortzupflanzen  vermochte,  um  eine  PuK 
sation  des  Lebei^ewebes  zu  verursachen.  Da  jedoch  das 
g^enüber  der  Blutgefäßwand  nur  wenig  elastische  und  dabei 
massenhafte  Lebergewebe  nicht  einer  derart  raschen  Erweite- 
rung fähig  ist  wie  die  Blutgefäß  wand,  so  mußte  der  Leberpuls 
um  etwas  später  eintreten  als  die  Pnlsation  der  Blutgefäße. 
EHe  beim  Voriiandensein  einer  hohergradigen  Insuffizienz  der 
dreizipfeligen  Klappe  stets  zu  erwartende  Leberpulsation  erfährt 
somit  gegenüber  derjen^en  der  Blutgefäße  notwendigerweise 
eine  Verspätung. 

Die  Vergrößerung  der  Leber,  als  die  Folgeerscheinung 
der  venösen  Blutstauung,  ist  insofern  interessant,  als  einerseits 
sich  die  erheblich  vergrößerte  Leber  bei  dem  großgebauten 
Pferd  vom  Mastdarm  aus  betasten  ließ,  andererseits  aber  man 
feststellen  konnte,  daß  eine  gleichmäßige  Vergrößerung  der 
Leber,  mag  dieselbe  aus  welchem  Grund  immer  zur  Ausbil- 
dung gelangt  sein,  beim  Pferd  stets  rechterseits  eine  an  die 
hintere  Lungengrenze  anstoßende  Dämpfung  (Pig.  3)  hervor- 
bringt. Demgegenüber  wird  sich  unter  denselben  Umständen 
linkerseits  höchstens  im  Bereich  von  einigen  Zwischenrippen- 
räumen, zwischen  der  Lungengrenze  und  dem  vordersten  Teil 
des  Rippenbogens,  eine  Dämpfung  nachweisen  lassen,  voraus- 
gesetzt, daß  kein  Lungenemphysem  vorhanden  ist,  wie  dies 
beim  fraglichen  Pferd  der  Fall  war,  bei  dem  infolgedessen  bloß 
ein  gedämpfter  Schall  im  Bereich  des  linken  8. — 10.  Zwischen- 
rippenraums zu  ermitteln  war. 

Der  chronische  Darmkatarrh,  femer  der  insbeson- 
dere gegen  das  Ende  der  Krankheit  unstillbare  Durchfall  sowie 
auch  die  von  Zeit  zu  Zeit  sich  einstellenden  Kolikerschei- 
nungen lassen  sich  ungezwungen  auf  die  im  Pfortadergebiet 
in  schwerem  Grad  vorhandene  venöse  Blutstauung  zurückführen. 
Durch  die  letztere  wurde  nämlich  eine  Überladung  des  Blutes 
mit  Kohlensäure  veranlaßt,  welch  letztere  dann,  in  Verbindung  mit 


Digitized  by  VjOOQIC 


über  einen  lehrreichen  Fall  von  Herzklappenfehler  beim  Pferd.     461 

den  katarrhalischen  YeränderuDgen  sowie  der  abnormen  Gärung 
des  Darminhalts,  die  Darmmuskulatur  von  Zeit  zu  Zeit  zu 
krankhaften  Kontraktionen  angeregt  hatte.  Der  Durchfall 
war  jedoch  gewiß  nicht  allein  die  Folgeerscheinung  von  leb- 
haften Darmbewegungen,  sondern  es  spielte  beim  Auftreten 
desselben  auch  noch  die  Aussickerung  von  Trassudat  in  das 
Darminnere  eine  Rolle.  Der  langandauernde  und  unstillbare 
Durchfall  gab  dann  den  Grund  dafür  ab;  daß  gegen  das  letale 
Ende  der  Krankheit  ödematöse  Anschwellung  kaum  nach- 
weisbar war. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXV. 

Referate. 


1. 

Jahreebericht  über  die  Verbreitung  von  Tierseuchen  im 
Deutschen  Reiche.  Bearbeitet  im  Kaiserlichen  Gesund- 
heitsamte in  Berlin.  19.  Jahrgang.  Das  Jahr  1904.  Mit  4  Über- 
sichtskarten.   Berlin  1905.    Verlag  von  Julius  Springer. 

(Schluß.) 

4.  Manl-  nnd  Klanensenclie  des  Rindviehs,  der  Schafe,  Ziegen 
nnd  Schweine. 

Die  Maul-  und  Klauenseuche  hat  im  Vergleich  mit  dem  Vor- 
jahre um  ein  Geringes  zugenommen.  Die  verhältnismäßig 
stärkste  Ausbreitung  erlangte  die  Seuche  im  östlichen  Preußen, 
insbesondere  im  Begierungsbezirk  Posen;  ferner  im  Königreich 
Sachsen  und  den  nördlich  und  nordwestlich  angrenzenden  Gebieten 
in  Preußen  und  Thüringen,  im  nordwestlichen  Bayern,  in  Württem- 
berg und  einigen  nordwestlich  gelegenen  Bezirken  in  Baden,  in 
der  Pfalz  und  in  Oberelsaß,  endlich  in  geringerem  Umfange  in 
Rheinland. 

Die  Zahl  der  Erkrankungs-  und  der  Todesfälle  ist  nicht 
bekannt. 

Die  Stückzahl  des  gesamten  Bestandes  an  Klauen vieh  in  den 
neu  betroffenen  1798  (1137)  Gehöften  betrug  51395  (11339) 
Stück  Rindvieh,  33  727  (4387)  Schafe,  692  (209)  Ziegen,  23  793 
(5020)  Schweine,  die,  soweit  sie  nicht  offentsichtlich  erkrankt  waren» 
teils  an  der  Seuche,  im  übrigen  aber  als  der  Ansteckung  verdäch- 
tig gelten  mußten. 

Die  Anlässe  zu  den  Seuchen  ausbrächen  gaben  Ein- 
schleppungen  aus  dem  Auslande,  wie  aus  Rußland,  Oster- 
reich, aus  der  Schweiz  und  aus  Frankreich;  ferner  Ver- 
schleppungen der  Seuche  im  Inlande,  wie  aus  Preußen  nach 
Sachsen,  nach  Sachsen- Alten  bürg,  nach  Anhalt  und  nach 
Sachsen-Koburg-Gotha;  aus  Bayern  nach  Preußen,  Sachsen, 
Württemberg,  Baden  und  Sachsen-Koburg-Gotha;  —  aus 
Württemberg  nach  Preußen,  Baden  und  Elsaß-Lothringen; 
—  aus  Baden  nach  Preußen,  Hessen,  Elsaß-Lothringen; 
aus  Sachsen-Altenburg  nach  Sachsen  und  aus  Elsaß- 
Lothringen  nach  Hessen. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXV.  Beferate.  463 

Seuchenausbrüche  sind  femer  auf  Unterlassung  oder 
mjangelhafte  Ausführung  polizeilich  angeordneter  Sperr- 
maßregeln zurückgeführt  werden. 

Auf  verspätete  Anzeige  des  ersten  Seuchenausbruches  ist 
die  Verbreitung  der  Seuche  im  Oberamt  Harb  zurückgeführt 

Aber  auch  bei  vorschriftsmäßiger  Ausführung  der 
Sperrmaßregeln  wurde  die  weitere  Ausbeutung  der  Seuche 
beobachtet.  So  wurde  in  Preußen,  Bayern,  Sachsen,  Würt- 
temberg die  Seuche  durch  Verkehr  der  Ortsbewohner,  durch  ge- 
meinsames Tränken  an  einem  Brunnen,  heimlichen  Gesindeverkehr, 
durch  ungeeignete  Wasserversorgung  verbreitet. 

Die  Ermittelung  der  Seuchenausbrüche  geschah  durch 
tierärztliche  Beaufsichtigung  auf  Viebmärkten,  in  Schlachthäusern 
und  Viehhöfen,  auf  offener  Straße  und  in  Abdeckereien;  femer  bei 
einer  polizeilichen  angeordneten  Untersuchung  aller  durch  die  Seuche 
gefährdeten  Tiere  am  Seuchenorte  oder  in  dessen  Umgegend. 

Die  Inkubationsdauer    wird  auf  1 — 14  Tage  angegeben. 

Über  Impfungen  mit  Schutzstoffen  ist  nichts  gemeldet. 

Die  s<^.  Notimpfung,  d.  h.  absichtliche  Ansteckung  des  ge- 
fährdeten Bestandes  nach  Ausbrach  der  Maul-  und  Klauenseuche 
durch  Einreiben  mit  Speichel  erkrankter  Tiere  ist  mehrfach  ange- 
wandt worden,  um  der  Seuche  einen  milderen  Verlauf  zu  geben. 
Meist  wird  gemeldet,  daß  die  Tiere  rascher  durchseuchten,  nur  in 
einem  Falle  hat  die  Noümpfung  versagt  (Zittau). 

Über  die  Verluste  an  Tieren  infolge  der  Maul-  und 
Klauenseuche  liegen  nur  aus  Württemberg,  Baden,  Anhalt  und 
Elsaß-Lothringen  nähere  Angaben  vor.  In  Württemberg  sind 
verendet  38  Rinder,  26  Kälber  und  1  Schwein;  auf  Verlangen 
der  Besitzer  getötet  9  Rinder;  außerdem  wurden  im  Schlachthofe 
(Stuttgart)  abgeschlachtet  743  Rinder  und  726  Schweine.  In  Baden 
sind  von  212  erkrankten  Rindern  11  verendet,  46  geschlachtet  worden. 
In  Anhalt  ist  1  Rind  verendet.  In  Elsaß-Ijothringen  sind  ver- 
endet 1  Stück  Großvieh  und  2  Schweine;  notgeschlachtet  wurden 
5  Stück  Großvieh. 

Das  Verbot  der  Vieh  markte  hatte  auf  die  Beschränkung 
der  Seuche  einen  durchwegs  günstigen  Einfluß.  Dagegen  habe  sich 
hieraus  ein  wirschaftlicher  Schaden  nach  zwei  Richtungen  hin  er- 
geben: 1.  Die  kleinen  Schweinezüchter  seien  ihre  Ferkel  während 
des  Marktverbots  nur  mit  Mühe  los  geworden;  bei  gleichzeitigem 
Futtermangel  mußten  deshalb  verschiedene  Notzuchten  billig  ver- 
schleudert oder  getötet  werden;  2.  die  Gewerbetreibenden  in  den 
kleinen  Städten  führten  Klage  über  entgangenen  Verdienst,  der  sonst 
an  Markttagen  durch  gesteigerten  Personenverkehr  ein  günstiger 
gewesen  sei.  In  Sachsen  mußten  viele  Viehhändler  den  Bezug  von 
Kleinvieh  vorübergehend  einstellen  und  haben  die  hierdurch  erlittene 


Digitized  by  VjOOQlC 


464  XXV.  Seferste. 

Einbuße  um  so  unangptsnehmer  enplunden,  als  in  deo  Nachbar- 
bezirken Marktverbote  nicht  erkeeen.  waren. 

Von  Übertragung  der  Maul*  «nd  Klauenseucke  auf 
den  Meoaehen  sind  FäUe  in  Oleisko^  Zittau  uad  Gotha  bekannt 
geworden. 

An  Entaebädigungen  «nd  auf  Gmnd  kndespoUieilicher 
Beatimmungen  gesahlt  in  Sachsen  für  6  Stück  Rind^efa  1067^0 
Mark,  in  Württemberg  für  5S  Stuck  Rindvieh  einsefal.  a6  Kälber 
unter  6  Wochen)  3949  Mark. 

Wissensehaftliche  MitteUangea. 

Loffler,  Die  Scfautzimpfung  gegen  die  Mani-  und  Klaueoseuche. 
Aus  der  Festschrift  zum  60.  Goburtstoge  von  Robert  Koefa.  —  Siedel, 
Die  Verbreitung  der  Maul-  und  Klauenseuche  im  Großherzofftuni  Mecklen- 
burg-Schwerin ra  den  Jahren  1891^1903.  Milchzeitung  19(H,  S.  435.  — 
Prevost,  Protoeoen  als  Erreser  der  Mant-  and  KiaaeaeeQciie.  Besan^on 
1904.  —  Blume»  Die  Desinfektion  von  Tieren  zar  Abwehr  der  Maul  und 
Klauenseuche.  Berl.  tierärztl.  Wochenschr.  1904,  S.  874.  —  Pilger,  Zur  Be- 
handlung der  Maul-  und  Klauenseuche.  Bert,  tierärztl.  Wochenschr.  1904, 
S.  506.  —  Peroncito,  Una  questione  relativa  alla  sieroterapia  deir  afta 
epizootica;  suo  stato  altuale.  Giom.  della  R.  Aoäid.  di  Medicina  di 
Tomio  1903.  Ref.  im  Zentralbl.  f.  fiakt.  und  Paras.  etc.  1904,  Bd.  XXXV, 
I.  Abteil.,  Referate  S.  746  u.  a. 

5.  Die  Lungenseoche  des  Rindviehs. 

Die  Lungenseuche  ist  im  Berichtsjahre  erloschen.  Getötet 
auf  polizeiliche  Anordnung  wurden  106  (172)  Stück  Rind- 
Tieh,  auf  Veranlassung  der  Besitzer  3  (12),  außerdem  wurden 
in  seuchefreien  Gehöften  8  verdächtige  Tiere  polizeilich  getötet, 
jedoch  bei  der  Sektion  seuchefrei  befunden. 

Der  Gesamtverlust  an  Rindvieh  aus  Anlaß  der  Bekämpfung 
der  Lungenseuche  betrug  117  (196)  Stück. 

An  Entschädigungen  sind  im  Berichtsjahre  für  141  (171) 
auf  pofizeilidie  Anordnung  getötete  bezw.  nach  Anordnung  der 
Tötung  gefallene  Stück  Rindvieh  19  562,08  (31169,58)  Mark  ge- 
zahlt worden. 

6.  Pockenfieuche  der  Schafe. 

Die  Pockenseuche  der  Schafe  ist  im  Berichtsjahre  nicht  auf- 
gehoben. In  den  vom  Vorjahre  als  verseucht  gebliebenen  8  Ge- 
meinden der  Regierungsbezirke  Königsberg,  Gumbinnen  und  Marien- 
werder ist  sie  im  ersten  Vierteljahre  erloschen. 

7.  Blftsenaasschla^  der  Pferde  und  des  Rindviehs. 

Der  Blaschenauflscblag  ist  abermals  etwas  zurückgegangen. 
Die  Zahl  der  Erkrankungsfälle  betrug  bei  Pferden  165  (184), 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXV.  Referate.  465 

beim  Rindvieh  6894  (7732),  also  10,3  7o  ^sp.  10,8  <>/o  weniger 
als  im  Vorjahre. 

Verschont  blieben  Mecklenburg-Schwerin,  Mecklenburg- 
Strelitz,  Schwarzburg-Sondershausen,  Beuß  ä.  L.,  Schaumburg-Lippe, 
Lippe^  Lübeck,  Bremen  und  Hamburg. 

Die  stärkste  räumliche  Vererbung  innerhalb  der 
Reg-  etc.  Bezirke  erlangte  der  Bläschenausschlag  im  Neckarkreis 
(122  Gemeinden  und  453  Gehöfte),  demnächst  im  Donaukreise 
(96  und  385),  Kassel  (84  und  368),  Unterfranken  (73  und  285); 
innerhalb  der  Kreise  etc.  in  Vaihingen,  Backnang,  Kreuznach, 
Freudenstadt,  G^rolzhofen,  Ulm,  Horb,  Staffelstein  und  Eschwege. 

Die  höchsten  Erkrankungziffern  sind  gemeldet  aus  dem 
Reg.-  etc.  Bez.  Coblenz  (585),  Kassel  (519),  Neckarkreis  (491), 
Donaukreis  (423);  aus  den  Kreisen  etc.  Kreuznach,  Grottkau, 
Freudenstadt,  Vaihingen,  Weimar. 

Von  je  10000  nach  der  Viehzählung  vom  1.  Dez.  1900 
vorhandenen  Pferden  und  Stück  Rindvieh  erkrankten  im  Reiche 
0,4  (0,4)  und  3,6  (4,1). 

Anlässe  zu  den  Seuchenausbrüchen  gaben  die  Nicht- 
beachtung der  polizeilich  angeordneten  Sperr maßregel 
dadurch  (im  Kreise  Hersfeld),  daß  eine  mit  Bläschenauschlag  be- 
haftete Kuh  trotz  des  Verbotes  zum  Gemeindebullen  geführt  wurde, 
femer  in  anderen  Fällen  durch  unterlassene  oder  mangel- 
hafte Ausführung  der  Schutzmaßregeln.  Endlich  kamen 
wahrscheinlich  schon  erkrankt  oder  angesteckt  mehrere 
Tiere  in  den  Besitz  der  betreffenden  Eigentümer. 

Ermittelt  wurden  die  Seuchenausbrüche  gelegentlich 
der  tierärztlichen  Beaufsichtigung  der  Viehmärkte,  gelegentlich  amts- 
tierärztlicher Untersuchung  eines  im  Privatbesitz  beßndlichen  Deck- 
hengstes, ferner  in  einem  Schlachthause  (München),  endlich  bei 
einer  polizeilich  angeordneten  Untersuchung  aller  gefährdeten  Tiere 
am  Seuchenorte. 

Als  Inkubationsdauer  wurde  die  Zeit  von  1 — 8  Tagen 
beobachtet.  Mitteilungen  hierüber  liegen  aus  Preußen,  Bayern, 
Württemberg  und  Sachsen -Weimar  vor. 

8.  Rande  der  Pferde  und  Schale. 

a)  Räude  der  Pferde. 

Die  Pferderäude  hat  im  Vergleich  zum  Vorjahre  nicht  un- 
erheblich zugenommen.  Erkrankt  sind  652  (488)  Pferde,  das 
sind   164  =  33,6  7o  »"e*^""- 

Die  stärkste  räumliche  Verbreitung  hatte  die  Seuche 
wieder  in  den  Reg.  -  Bezirken  Königsberg  (26  (28)  Gemeinden 
und  29  (29)  Gehöfte),  Oberbayern  (27  (17)  und  30  (26),  Marien- 

ZeiUchrift  fOr  Tiermed.    X.  Bd.  30 


Digitized  by  VjOOQIC 


466  XXV.  Referate. 

Werder)  20  (22)  und  22  (23),  Potedam  (16  (11)  und  26  (12);  von 
Kreisen:  Allenstein  und  Berlin. 

Die  höchsten  Erkrankungsziffern  wiesen  nach  die 
Regienings-  etc.  Bezirke  Potsdam,  Gumbinnen,  Königsberg;  von  den 
Kreisen  etc.  Berlin,  Charlotten burg-Stadt,  Allenstein,  Oppeln. 

Anlässe  zu  den  Ausbrüchen  der  Pferderäude:  Mehr- 
fach waren  in  verschiedenen  Kreisen  die  Pferde  schon  angesteckt, 
als  sie  in  den  Besitz  der  letzten  Eigentumer  gelangten,  außerdem 
soll  in  einem  Kreise  (Borken)  durch  mangelhafte  Desinfektion  des 
Greschirres  der  Neuausbruch  der  Räude  verursacht  worden  sein. 

Ermittelt  wurde  die  Pferderäude  durch  tierärztliche  Beauf- 
sichtigung der  Pferdemärkte,  bei  Pferdevormusterungen,  in  Schlacht- 
häusern, auf  offener  Btraße  und  gelegentlich  der  polizeilich  ange- 
ordneten Untersuchung  aller  durch  die  Pferderäude  gefährdeten  Tiere. 

Über  die  auf  polizeiliche  Anordnung  eingeleitete 
tierärztliche  Behandlung  räudekranker  Pferde  ist  aus  Preußen, 
Bayern,  Sachsen,  Württemberg,  Baden,  Braunschweig,  Anhalt,  Wal- 
deck und  Elsaß-Lothringen  berichtet  Der  Erfolg  der  Behandlung 
war  meist  günstig. 

Von  Heilmitteln  kamen  in  Betracht  Creolinliniment ,  Oeolin- 
waschuDgen,  Teerliniment,  Benzinliniment,  Bazillol,  Petroleum,  Tabak- 
abkochungen, Creolinspiritus ,  Epicarin  ,  QueckBilber-Kantharidensalbe, 
Sublimatspiritus,  4  7oige  Karbolseite,  Beptoformlösung,  Naphtholsalbe  u.  a. 

Von  Übertragung  der  Pferderäude  auf  Menschen 
sind  je  ein  Fall  aus  Charlottenburg,  Lauenburg  und  Hannover 
gemeldet 

b)  Räude  der  Schafe. 

Die  Schafräude  hat  im  Berichtsjahre  wieder  abgenommen. 
Die  Zahl  der  am  Jahresschlüsse  verseucht  gebliebenen  Gehöfte  ist 
gegenüber  der  bei  Beginn  des  Jahres  vorhandenen  nahezu  um  die 
Hälfte  geringer  geworden. 

Die  stärkste  räumliche  Verbreitung  der  Schafräude 
wurde  wieder  beobachtet  im  Reg.-Bezirk  Kassel,  Osnabrück,  Ober- 
franken;  in  den  Kreisen  etc.  Grafschaft  Bentheim,  Lauterbach, 
Rotenburg  i.  H.-N.,  Staffelstein,  Worbis. 

Die  größten  Bestände  an  erkrankten  und  verdäch- 
tigen Schafen  wurde  nachgewiesen  in  den  Reg.-  etc.  Bezirken 
Kassel,  Osnabrück,  Hildesheim,  Braunschweig;  in  den  Kreisen 
Aschendorf,  Wolfenbüttel,  Ziegenhain  und  Worbis. 

Anlässe  zu  »den  Seuchenausbrüchen  gaben  Seuchen- 
verschleppungen aus  einem  Bundesstaat  in  den  andern,  außerdem 
waren  Tiere  bereits  erkrankt  oder  angesteckt,  als  sie  in  den  Besitz 
der  betreffenden  Eigentümer  kamen,  endlich    wurde  infolge  ünter- 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXV.  Keferate.  467 

lassung  polizeilich  angeordneter  Schutzmaßregen  die  Krankheit  ver- 
breitet 

Ermittelt  wurde  die  Schafräude  durch  tierarztliche  Be- 
aufsichtung  auf  Märkten,  in  Schlachthäusern;  femer  bei  der  auf 
amtliche  Anordnung  vorgenommenen  tierarztlichen  Untersuchung 
einzelner  oder  sämtlicher  Schafbestände  einer  Gemeinde  in  Preußen, 
Bayern,  Württemberg,  Baden,  Hessen  und  Braunschweig. 

Eine  allgemeine  Schafschau  wurde  in  Württemberg,  Oberbayern 
und  Braunschweig  abgehalten. 

Behandlung  der  Schafräude. 

Die  räudekranken  Schafbestände  wurden,  soweit  deren  Ab- 
schlachtung  nicht  vorgezogen  worden  ist,  einem  Heilverfahren  unter- 
worfen. Anwendung  hat  hierbei  gefunden  das  Bade  verfahren 
(Creolin,  Lösungen  von  Cresol,  Bazillol,  Lysol,  Arsenik  und  Tabak- 
lauge), die  Schmierkur  (graue  Salbe,  Creolin,  Therosot  (früher 
Antiscabin  genannt)  u.  a. 

Anhang. 

9.  Rotlauf  der  Schweine,  Schweineseuche  (einschließlich 
Schweinepest). 

a)  Rotlauf  der  Schweine. 

Der  Rotlauf  ist  gegenüber  dem  Vorjahre  nicht  unerheblich 
zurückgegangen.  Die  Zahl  der  ermittelten  Erkrankungsfälle  betrug 
57  789  (89087),  gefallen  oder  getötet  sind  45  299  (73  179),  das 
sind  78,4%  (82,1%)  der  erkrankten  Schweine. 

Räumlich  am  stärksten  verbreitet  war  die  Seuche  im 
ostlichen  Preußen  und  zwar  in  den  Reg.-  etc.  Bezirken  Königsberg, 
Posen,  Bromberg,  Oppeln,  Liegnitz,  Gumbinnen;  in  den  Kreisen 
Jarotschin,  Wirsitz,  Fischhausen,  Grünberg,  Osterode  i.  Ostpr., 
Magilno.  Hohe  Erkrankungsziffern  sind  gemeldet  aus  den  Reg.  etc. 
Bezirken  Königsberg  (4069),  Posen  (3765),  Bromberg  (3350), 
Oppeln  (28u5);  in  den  Kreisen  Jarotschin  (548),  Kolmar  i.  P. 
(446),  Grünberg  (438),  Berlin-Stadt  (430),  Witkowo  (367),  Magilno 
(344),  Ortelsburg  und  Zabrze  (je  339),  München-Stadt  (333). 

Anlässe  zu  den  Seuchenausbrüchen  gaben:  Einschlep- 
pung aus  dem  Auslande,  Seuchen  Verschleppung  im  Inlande  von 
einem  Bundesstaat  in  den  anderen.  Ferner  sind  Fälle  gemeldet, 
in  denen  Schweine  beim  Ankaufe  schon  krank  oder  angesteckt 
waren,  so  daß  durch  den  Besitz  Wechsel  die  Seuche  verbreitet  wurde. 
Einige  Fälle  sind  auf  mangelhafte  Ausführung  der  angeordneten 
Spermiaßregeln  zurückzuführen.     Aber  auch  trotz  vorschriftsmäßiger 

30* 


Digitized  by  VjOOQIC 


468  XXV.  Referate. 

Ausführung  der  Sperrmaäregeln  erfolgte  im  Kreise  Mogilno  die 
Verbreitung  der  Seuche  durch  Zuchtsauen,  die  in  einem  Nachbar- 
orte, in  dem  die  Seuche  herrschte,  zum  Eber  getrieben  worden 
worden.  Ferner  werden  ungenügende  Stalleinrichtung,  ungünstige 
Witterungsverhältnisse  und  der  Verabreichung  verdorbenen  Futters 
als  Ursachen  der  starken  Verseuchung  angesehen.  Endlich  ist 
mehrfach  die  Seuche  infolge  unterlassener  oder  mangelhafter  Des- 
infektion ausgebrochen. 

Ermittelt  wurden  die  Seuchenausbrüche  durch  tier- 
ärztliche Beaufsichtigung  auf  Märkten,  in  Schlachthäusern  bei  der 
Fleischbeschau,  in  Abdeckereien  und  durch  polizeilich  angeordnete 
Untertersuchung  am  Seuchenorte. 

Als  Inkubationsdauer  werden  1 — 3  Tage  angegeben. 

Impfungen. 

In  Württemberg  wurden  im  Jahre  1903  zur  öffentlichen 
Impfung  (nach  Lorenz)  37  275  Schweine  geimpft  Privat  wurden 
geimpft  2303  Schweine,  also  insgesamt  39578  Schweine.  Hiervon 
wurden  39  534  Schweine  der  Schutzimpfung  und  44  Stück  der 
Heilimpfung  unterzogen. 

Durch  die  Impfung  veranlafite  Tierverluste  kamen  nicht  vor. 

Übertragungen  des  Rotlaufs  von  geimpften  auf  nicht  ge- 
impfte Schweine  sind  im  Jahre  1903  nicht  bekannt  geworden. 

Impfungen  wurden  noch  vorgenommen  in  Baden,  Mecklen- 
burg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz,  Sachsen -Koburg-Gotha,  Anhalt, 
Bremen  und  Elsaß-Lothringen. 

Das  Verbot  der  Schweinemärkte  hat  in  Bayern  zum 
raschen  Erlöschen  der  Seuche  beigetragen,  ohne  daß  wirtschaftliche 
Nachteile  hervorgetreten  wären. 

Übertragung  von  Rotlauf  auf  den  Menschen  ist  in 
mehreren  Fällen  (meist  von  Tierärzten  gelegentlich  des  Impf- 
geschäftes) gemeldet  worden. 

Entschädigungen  auf  Grund  landespolizeilicher  Be- 
stimmungen sind  in  Hessen  für  281  (279)  aus  Anlaß  dos  Rotlaufs 
auf  polizeiliche  Anordnung  getötete  bezw.  nach  Anordnung  der 
Tötung  gefallene  Schweine  12  375,  91  (13  751,04)  Mark  gezahlt 
worden. 

b)  Schweineseuche  (einschließlich  Schweinepest). 

Die  Schweineseuche  hat,  wie  aus  allen  Bundesstaaten,  aus- 
schließlich Schaumburg-Lippe,  gemeldet  wird,  zugenommen .  Es  waren 
betroffen  81  (80)  Regierungs-  etc.  Bezirke,  740  (641)  Kreise  etc., 
8943  (6171)  Gemeinden  etc.  und  17  289  (11049)  Gehöfte. 

Erkrankt  sind  89  890  (73  655)  Schweine,  gefallen  oder 
getötet  04  882  (52  169)  =  72,2%  (70,8  ^o)  der  erkrankten  Tiere. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXV.  Referate.  469 

Die  stärkste  räumliche  Verbreitung  hatte  die  Seuche 
in  den  Reg.-Bezirken  Schleswig,  Liegnitz,  Breslau,  Marien  Werder;  in 
den  Kreisen  Flensburg,  Scbwetz^  Rendsburg,  Trebnitz,  Freistadt, 
Thorn,  Kulm,  Schleswig  und  Znin. 

Hohe  Erkrankungsziffern  sind  gemeldet  aus  den  Reg.- 
Bezirken  Schleswig  (9056),  Marienwerder  (9045),  Breslau  (4785), 
Wiesbaden  (4512),  Posen  (4072);  aus  den  Stadtkreisen  Wiesbaden 
(2996)  und  Kassel  (1801),  aus  den  Landkreisen  Steinburg  (2106), 
Thorn  (1508),  Graudenz  (1500),  Niederbarnim  (1319). 

Anlässe  zu  den  Seuchenausbrüchen  gaben  Ein- 
schleppungen aus  dem  Auslande  (aus  Luxemburg  und  Belgien),  aus 
einem  Bundesstaat  in  den  anderen;  außerdem  waren  in  fast  allen 
Bundesstaaten  Schweine  bereits  beim  Besitzwechsel  erkrankt  oder 
angesteckt.  Ferner  wurde  die  Seuche  verbreitet  infolge  Nichtbeachtung 
polizeilich  angeordneter  Sperrmaßregeln,  unterlassener  Anzeige,  unter- 
lassener Stalldesinfektion,  mangelhafter  Ausführung  der  Desinfektion, 
ferner  auch  durch  Ställe,  welche  vorschriftsmäßig  desinfiziert  waren. 
Auch  bei  vorschriftsmäßiger  Ausführung  der  Sperrmaßregeln  hat 
im  V.  Verwaltungsbezirke  von  Sachsen- Weimar  die  Schweineseuche 
an  Ausbreitung  gewonnen. 

Das  Versagen  der  veterinärpolizei  liehen  Öperrraaßregeln  wird  aus 
der  Eigenart  der  Schweineseuche  erklärt,  die  bald  zu  akuten,  bald  zu 
chronischen  Erkrankungen  führt  und  teils  gutartig,  teils  bösartig  verläuft. 
Nach  diesen  Erfahrungen  hält  ein  Berichterstatter  die  Tilgung  der  Seuche 
nur  dann  für  aussichtsvoU,  wenn  eine  allgemeine  Impfung  der  Ferkel  durch- 
geführt werde. 

Die  Seuchenausbrüche  wurden  ermittelt  auf  Märkten, 
in  Schlachthäusern  und  bei  Vornahme  der  Fleischbeschau,  in  Ab- 
deckereien, durch  polizeilich  angeordnete  Untersuchung  aller  gefähr- 
deten Tiere  am  Seuchenorte,  endlich  der  polizeilich  angeordneten 
Untersuchung  <ler  Händlerschweine. 

Die  Inkubationsdauer  wird  auf  60  Stunden  bis  21  Tage 
angegeben. 

Über  Impfungen  wird  aus  Mecklenburg-Schwerin,  Köthen 
u.  a.  berichtet.  In  Elsaß-Lothringen  wurde  mit  polizeilichem  Serum 
mit  gutem  Erfolge  geimpft. 

Das  Verbot  der  Märkte  wegen  zu  starker  Verbreitung 
der  Schweineseuche  hat  allenthalben  auf  die  Seuchetilgung  günstig 
gewirkt,  ohne  daß  namenswerte  wirtschaftliche  Nachteile  empfunden 
worden  wären. 

Über  den  Verlauf  der  Schweineseuche  wird  u.  a.  be- 
richtet daß  die  Schweineseuche  vielfach  mit  Schweinepest  kompliziert 
vorkommt  Auch  chronische  Schweineseuche  ist  vielfach  beobachtet 
worden.  So  wurde  in  Bremen  beobachtet,  daß  die  Schweineseuche  oft 
ohne  äußerlich  erkennbare  Erscheinungen  verläuft  \md  erst  nach  dem 


Digitized  by  VjOOQlC 


470  XXV.  Referate. 

Tode  des  betr.  Tieres  erkennbar  wird.  Direkte  Verluste  sollen 
dort  fast  gar  nicht  vorgekommen  sein,  auch  sog.  Kümmerer  gehörten 
zu  den  seltenen  Erscheinungen. 

Wissenschaftliche  Mitteilangen. 

Gordan,  Über  die  Virulenz  der  Schweinerotlaufkulturen  bei  Zusatz 
von  Serum  oder  Traubenzucker  zur  Nährbouillon.  B.  T.  W.  1904,  S.  891.  — 
Lorenz,  Ergebnisse  der  Bekämpfung  des  Schwein erotlaufs  im  Großherzog' 
tum  Hessen  während  der  Jahre  1901—1903.  Zeitschr.  fär  Tiermed.  1904, 
S.  261.  Glage,  Die  Botlaufimpfung,  unter  besonderer  Berücksichtigung 
des  Verhaltens  der  Schweineseucheerkrankung  nach  derselben  und  der 
sonst  beobachteten  üblen  Zufälle.  Fortschr.  der  Vet-Hyg.  1904,  S.  305.  — 
Glage,  Über  die  Verluste  bei  der  Impfung  gegen  Rotlauf.  Mitteilungen 
der  Vereienigung  deutscher  Schweinezüchter  1904,  S.  161.  —  Beck  und 
Koske,  Arl^iten  aus  dem  Kaiserl.  Gesundheitsamte  1905,  S.  429.  Unt^- 
suchungen  über  Schweineseuche  mit  besonderer  Berücksichtigung  der 
Immunitatsfrage.  —  Pütz,  Der  Bazillus  pyogenes  und  seine  Beziehungen 
zur  Schweineseuche.  Inau^.-Dissert.  Gießen  1905.  —  Koske,  Zur  Frage 
der  Übertragbarkeit  der  Schweineseuche  auf  Geflügel  und  der  Geflügel- 
cholera auf  Sdiweine  durch  Verfütterung.  Arb.  aus  dem  Kais.  Ges.- Amte 
1905,  S.  503.  —  Grips,  Glage  und  Niberle,..  Die  Schweineseuche, 
Fortschr.  Vet-Hyg.  1904,  S.  5  ff.  —  Oster  tag,  Zur  Ätiologie  der  Schweine- 
seuche. B.T.  W.  1904,  S.  345.  —  01t,  Über  die  pyämische  Kachexie  der 
Schweine,  und  die  Schweineseuche.  D.T.W.  1904,  S.  325.  —  Ostertag, 
Kritisches  zur  Ätiologie  und  Bekämpfung  der  Schweineseuche.  B.  T  W. 
1904,  S.  847.  —  Schmidt,  Über  die  Ätiologie  der  Schweineseuche,  Fortschr. 
der  Vet.-Hyg.  1904,  S.  137.  —  Wassermann  und  Ostertag,  Über 
polyvalente  (multipartiale)  Sera  mit  besonderer  Berücksichtigimg  der  Immu- 
nität gegenüber  den  Erregem  der  Schweineseuche,  Zeitschr.  für  Hyg.  und 
Infektionskrankheiten  1904,  Bd.  XLVII,  S.  416.  — Brück,  Experimentelle 
Beiträge  zur  Immunität  gegenüber  Schweineseuche.  —  Zeitschr.  für  Hyg. 
und  Inf.,  Bd.  XLVII,  S.428.  —  Krautstrunk,  Zur  Frage  der  Gleichheit 
oder  Verschiedenheit  der  Schweineseuchestämme,  Zeitschr.  für  Hyg.  und 
Inf.,  Bd.  XLVII,  S.  440  u.  a. 


10.  Geflfigelcholera  nnd  Hohnerpest. 

a)  Geflügelcholera, 

Die  Geflügelcholera  ist  im  Berichtsjahre  in  20  Staaten,  und 
in  diesen  wieder  in  72  Reg.-  etc.  Bezirken,  358  Kreisen,  923  Ge- 
meinden und  2005  Gehöften  aufgehoben. 

Gefallen  oder  getötet  sind  24186  (48797)  Hühner,  14382 
(23573)  Gänse,  7502  (9488)  Enten,  305  (440)  Tauben,  577  (767) 
anderes  Geflügel,  zusammen  46952  (83065)  Stück  Geflügel  Die 
gemeldeten  Erkrankungsfälle  entsprechen  im  allgemeinen  der  Ver- 
lustziffer: 

Die  höchsten  Verlustziffern  wiesen  nach  die  Beg.-Be- 
zirke  Marienwerder  (4940),  Potsdam  (4938),  Bromberg  (4735), 
Posen  (4421);  die  Kreise  Eupen  (3002),  Löbau  (2130),  Bautzen 
(1946),  Niederbartiim  (1770),  Wreschen  (1291),  Hohensalze  (1213). 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXV.  Referate.  471 

Die  Anlässe  zu  den  Seuchenausbrüchen  gaben  Ge- 
flügelsendungen aus  dem  Auslande  (Rußland,  Serbien  Österreich- 
Ungarn),  durch  Einfuhr  von  amerikanischen  Mais;  ferner  durch 
Verschleppungen  im  Inlande,  aus  Preußen  nach  Sachsen,  Anhalt; 
aus  Bayern  nach  Elsaß-Jjothringen,  aus  Baden  nach  Württemberg 
und  Flsaß-Lothringen,  aus  Braunschweig  nach  Preußen. 

Außerdem  war  Geflügel  bereits  erkrankt  oder  angesteckt,  als 
es  in  Besitz  der  letzten  Eigentümer  gelangte. 

Ferner  wurden  Seucheausbrüche  zurückgeführt  auf  unter- 
lassene oder  mangelhafte  Ausführung  der  angeordneten  Sperrmaß- 
regeln, auf  Verheimlichung  des  Seuchenausbruches  oder  auf  unter- 
lassene oder  mangelhafte  Desinfektion  zurückgeführt. 

Ermittelt  wurde  die  Seuche  durch  tierärztliche  Beaufsich- 
tigung der  Märkte,  in  Abdeckereien,  Geflügelausstellungen,  durch 
polizeilich  angeordnete  Untersuchung  aller  durch  die  Seuche  gefähr- 
deten Tiere  am  Seuchenorte,  durch  tierärztliche  Untersuchung  der 
Geflügel  vor  dem  Ausladen  aus  der  Eisenbahn  (in  Hessen). 

Die  Inkubationsdauer  wird  auf  16  Stunden  bis  4  Tage 
angegeben. 

b)  Hühnerpest. 

Die  Hühnerpest  wurde  aus  11  Staaten  (34  Reg.-  etc.  Bezirken, 
75  Kreisen,   102  Gemeinden,  414  Gehöften)  gemeldet. 

Gefallen  oder  getötet  sind  2757  Hühner  aller  Art,  21 
Gänse,  30  Enten  und  60  Tauben.  Die  Erkrankungsziffern  ent- 
sprechen größtenteils  den  Verlustziffem. 

Die  höchsten  Erkrankungszahlen  weisen  auf  die  Reg.- 
etc.  Bezirke  Schwarz  waldkreis  (351),  Marien  werder  (317),  Dresden 
(305);  die  Kreise  Großenhain  (169),  Tübingen  (161),  Thorn  (158), 
Schwetz  (140)  und  Ratibor  (136). 

Anlässe  zu  den  Seuchenausbrüchen  gaben  Ein- 
schleppung aus  dem  Auslande  (Holland),  ferner  Verschleppungen 
der  Seuche  im  Inlande  von  einem  Bundesstaat  in  den  anderen; 
ermittelt  wurde  die  Seuche  durch  tierärztliche  Beaufsichtigung  und 
gelegentlich  einer  polizeilich  angeordneten  Untersuchung  sämtlicher 
Tiere  am  Seuchenorte. 

Wissenschaftliche  Mitteilungen. 

Hertel,  Über  Geflugelcholera  und  Hühnerpest,  Arb.  aus  dem  Kais. 
Geaundh.-Amte,  1904,  Bd.  XX,  S.  453.  —  Maue,  Iramunisierungsvorsuche 
bei  Hühnerpest,  Arb.  aus  dem  Kais.  Gesundheitsamte,  1904  XXI.  Bd., 
S.  537.  —  Kitt,  Die  Serumschutzirapfung  gegen  Geflügelcholera.  Monate- 
hefte für  prakt  Tierheilkunde,  1904.  XVI.  Bd.,  S.  1.  —  Calamida,  Bei- 
trag zum  Studium  der  Natur  der  Hühneraeuche,  Zentralblatt  für  Bakt. 
Par.  und  Inf.,  1904,  Bd.  XXXV,  Orig.  ö.  37  u.  a. 


Digitized  by  VjOOQlC 


472  XXV.  Referate. 

IL  Gehirn-  und  RftckenmarkentEfindiuig:  (Bornasche 
Krankheit  der  Pferde. 

Mitteilungen  hierüber  sind  nur  aus  der  Provinz  und  dem 
Königreich  Sachsen,  wo  Anzeigepflicht  herrscht,  eingegangen. 

Danach  sind  in  den  Beg.-Bezirken  Merseburg  und  Erfurt 
in  13  Kreisen,  171  Gemeinden,  205  Gehöften  mit  einem  Bestände 
von  1111  Pferden,  224  Pferde  an  der  Seuche  erkrankt.  Gefallen 
sind  164,  auf  Veranlassung  des  Besitzers  getötet  sind  92  Pferde. 

Im  Königreich  Sachsen  sind  im  Jahre  1904  auf  Grund 
des  am  8.  Juni  1900  in  Kraft  getretenen  Gesetzes  vom  12.  Mai 
1900  betr.  die  Gewährung  von  Entschädigung  für  an  Gehirn-, 
Rücken  marken  tzündung,  betr.  an  Gehirnentzündung  umgestandene 
Pferde  für  590  Tiere  266315,45  Mark. 


12.  Influenza  der  Pferde. 

Über  die  unter  dem  Sammelnamen  Influenza  bekannten  Krank- 
heiten (Pferdestaupe,  Brustseuche,  Skalma)  unter  den  Pferden  der 
Zivilbevölkerung  von  Preußen,  Bayern,  Baden,  Braunschweig,  Sachsen- 
Koburg-Gotha  und  Bremen  sind  nachstehende  Aufteilungen  aus- 
gegangen. 

Da  die  Anzeigepflicht  nur  für  die  Provinz  Ostpreußen  besteht, 
sind  die  Angaben  als  vollständig  nicht  zu  erachten. 

An  der  Influenza  gefallen  sind  Pferde  in  den  Beg.-Bezirken 
Königsberg  14,  Gumbinnen  6,  Danzig  9,  Marienwerder  4,  Berlin  6, 
Potsdam  5,  Frankfurt  3,  Stettin  3,  Posen  10,  Bromberg  8, 
Breslau  9,  Oppeln  4,  Magdeburg  16,  Merseburg  3,  Schleswig  70, 
Lüneburg  2,  Stade  7,  Osnabrück  2,  Kassel  2,  Köln  2,  Sigmaringen  1, 
zusammen   186. 

In  Bayern  waren  in  34  Distriktsverwaltungsbezirken,  64  Ge- 
meinden und  78  Gehöften  246  Tiere  erkrankt,  hiervon  25  gefallen, 
in  Baden  sind  16  Pferde  erkrankt,  hiervon  8  verendet,  in  Braun - 
schweig  sind  8  Pferde  der  Seuche  erlegen,  in  Sachsen-Koburg- 
Gotha  waren  12  Gehöfte  verseucht,  in  Bremen  erkrankten 
4  Pferde,  wovon  eines  verendete. 

Wissenschaftliche  Mitteilungen. 

Teleniewsky,  Zur  Ätiologie  und  Serumtherapie  der  Brustseuche 
der  Pferde,  Bericht  über  den  1.  Kongreß  russ.  Veterinäre  1903.  —  Aulich, 
Die  Bekämpfung  der  Brustseuche  unter  den  Militärpferden.  Zeitschr.  für 
Vet.-Kunde  1904,  S.  358.  —  Taylor,  Beobachtungen  über  die  Pasteur- 
ellose  (Influenza)  des  Pferdes.  Veterinary  Journal  1904,  Bd.  IX,  S.  123.  — 
Froh n er.  Die  subkutane  Injektion  von  Strophantin  bei  der  Brustseuche 
der  Pferde.    Monatoh.  für  prakt.  Tierheilk.,  1904,  Bd.  XVI,  S.  40.  u.  a. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXV.  Referate.  473 

13.  Tuberkulose  unter  dem  Qnaraiitänevieh. 

Im  Berichtsjahre  sind  in  die  Landquarantäneanstalt  zu  Hvid- 
ding  1336  magere  Ochsen  unter  4  Jahren  und  in  die  Seequaran- 
täneanstalten Altona,  Bahrenfeldy  Apenrade,  Flensburg,  Kiel,  Lübeck 
und  Rostock- Warnemünde  91036  Stück  Rindvieh,  zusammen  92372 
(63  586)  Stück  eingeführt  worden. 

Von  den  sämtlich  aus  Dänemark  eingeführten  Tieren  sind 
von  der  Prüfung  mit  Tuberkulin  5  zurückgewiesen,  18  ge- 
fallen, 687  (bei  der  Sturmflut  am  21.  Dezember  1904  zu  Apen- 
rade  ertrunken  und  68  notgeschlachtet  worden;  weitere  1143  Tiere 
sind  am  Jahresschlüsse  ungeprüft  im  Bestände  verblieben.  Von 
den  aus  den  Seequarantäneanstalten  in  öffentliche  Schlachthäuser 
überführten  89440  und  nach  dem  Ergebnis  der  Tuberkulinprobe 
als  der  Tuberkulose  als  unverdächtig  anzusehenden  Rindern 
wurden  bei  der  Fleischi3eschau  20125  =  22,5%  gleichwohl  tuber- 
kulös befunden.  Insgesamt  erwiesen  sich  448  mit  allgemeiner 
Tuberkulose  belastet 


14.  Ansteckender  Scheidenkatarrh  der  Rinder. 

Auf  Antrag  der  Herzogl.  sächs.  Regierung  zu  Alt«nburg 
hat  der  Reichskanzler  am  28.  Juni  1904  die  Anzeigepflicht  für 
den  ansteckenden  Scheiden katarrh  der  Rinder  bis  auf  weiteres  im 
Herzogtum  Sachen-Altenburg  eingeführt. 

Vom  1.  August  1904  bis  zum  Jahresschlüsse  erkrankten 
in  drei  Landratsbezirken,  116  Gemeinden  und  493  Gehöften  3516 
Stück  Rindvieh,  d.  s.  61,88%  der  in  letzterem  vorhandenen  Rind- 
viehbestandes. Am  Schlüsse  des  Jahres  blieben  noch  77  Ge- 
meinden und  348  Gehöfte  verseucht. 

Statistische  Mitteilungen  über  das  Auftreten  des  ansteckenden 
Scheiden katarrhs  sind  ferner  aus  Frankenhausen  im  Herzogtum 
Schwarzburg-Rudolstadt  eingegangen,  wo  in  13  Gemeinden  und 
325  Gehöften   1472  Rinder  als  erkrankt  gemeldet  wurden. 

Wissenschaftliche  Mitteilongen. 

Zschokke,  Zur  Behandlung  der  Knötchenseuche  der  Rinder. 
Schweizer  Archiv  für  Tierheilkunde  1904,  S.  281.  —  Müller,  ansteckende 
Scheiden  katarrh  des  Kindes  und  seine  Bekämpfung.  Mitt.  d.  Vereins  badi- 
scher Tierärzte  1904,  S.  17.  —  Sentkowsky,  Referat  über  den  an- 
steckenden Scheiden  katarrh  und  seine  Bekämpfung.  B.  T.  W.  1904,  8.  98.  — 
M arten»,  Die  Behandlung  des  infektiösen  Scheidenkatarrhs  beim  Rindvieh 
B.T.W.  1904,  S.  769.  u.a. 

Sieber. 


Digitized  by  VjOOQlC 


474  XXV.  Referate. 


Frothinghnm,  Langdon,  The  rapid  diagnosis  of  RabieB.  Joum. 
of  medic.  Research.  Vol.  XIV,  No.  3  (New  Serieß,  Vol.  fX,  No.  3). 
April  1906,  Boeton  U.  S.  A. 

Im  vorliegenden  Artikel  hat  esFrothingham,  angeregt  durch 
eine  größere  Tollwutepidemie  in  Massachussets,  unternommen,  die 
vorhandenen  Methoden  niikroßkopisclier  Wutdiagnose  zu  prüfen  und 
selbst  weiter  zu  bearbeiten.  Zwecks  schneller  Feststellung  der  Wut 
mit  Hilfe  des  Mikroskops  gibt  es  jetzt  zwei  Wege:  der  Nachweis 
pathologischer  Veränderungen  in  den  Ganglien  und  der  Nachweis 
der  sog.  Negrischen  Körper  im  Hirn. 

Die  ersteren  (van  Gebuchten  und  Nelis)  bestehen  in  einer 
Proliferation  der  Endothelien  in  der  Kapsel  der  Ganglienzellen  mit 
dem  Enderfolg,  daß  die  Ganglienzelle  schließlich  selbst  von  neu- 
gebildeten Zellen  erdrückt  wird.  Vielfach  kommt  auch  eine  peri- 
kapsuläre  Anhäufung  solcher  Gebilde  vor,  welche  bisweilen  mehr 
hervortritt  als  die  intrakapsuläre.  Die  üblichen  Härtungen  und 
Färbungen  genügen  für  die  Untersuchung.  Die  gewonnenen  Bilder  « 
sind  verschieden  und  abhängig  von  der  Dauer  der  Krankheit,  bezw. 
vom  früheren  oder  späteren  Eintritt  des  Todes.  Wenn  auch  alle 
Ganglien  beteiligt  sein  mögen,  so  erstreckt  sich  unsere  Kenntnis 
hauptsächlich  nur  auf  die  beiden  wegen  ihrer  Zugänglich keit  all- 
gemein untersuchten:  das  plexiforme  und  das  Gassersche. 

Dieses  diagnostische  Hilfsmittel  ist  eins  der  feinsten,  jedoch 
nicht  völlig  beweiskräftig.  F.  fand  zwar  die  Ganglien  Veränderungen 
mit  einer  einzigen  Ausnahme  in  allen  Wutfällen,  selbst  wenn  die 
Negrischen  Körper  fehlten,  andere  Beobachter  jedoch  glauben,  darin 
kein  Tollwutspezifikum  erblicken  zu  können. 

Immerhin  sind  in  Zweifelsfällen,  selbst  bei  Anwesenheit  Negri- 
scher  Körper,  die  genannten  Ganglien  zu  untersuchen,  und  beim 
Vorhandensein  von  Veränderungen  darin  besteht  genügender  Wut- 
verdacht, um  für  gebissene  Personen  die  Pasteursche  Schutzimpfung 
und  für  gefährdete  Tiere  die  Sperre  angezeigt  erscheinen  zu  lassen. 

Die  Negrischen  Körper  wurden  1903  von  Negri  als  Zell- 
einschlüsse im  Protoplasma  von  Nervenzellen  entdeckt  und  werden 
»  als  Ursache  der  Tollwut  angesehen.  Sie  färben  sich  gut  mit  Eosin, 
wobei  das  Innengerüst  meist  ungefärbt  bleibt.  Man  hält  sie  für 
Protozoen  und  findet  sie  in  sehr  verschiedener  Form  und  Größe, 
von  fast  unsichtbaren  Punkten  bis  zu  25  fM  im  Durchmesser.  In 
gleicher  Weise  ist  die  Zahl  und  der  Ort  ihres  Auftretens,  vielleicht 
nach  Verlauf,  Schwere  und  Zeitpunkt  der  Krankheit  wechselnd, 
doch  bevorzugen  sie  die  Ammonshörner,  so  daß  man  erst  dann 
andere  Partien  zu  untersuchen  braucht,  wenn  man  sie  hier  nicht 
finden  sollte.  In  allen  Fällen,  wo  F.  die  Negrischen  Körper  nach- 
weisen konnte,  starben  die  Tiere  an  Tollwut,  so  daß  er  sich  schließ- 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXV.  Referate.  47& 

lieh  die  Kon  trollimpf  ungen  bei  seinen  Arbeiten  sparte.  Waren  die 
Körper  aber  nicht  nachweisbar,  so  war  die  Wutkrankheit  nicht 
immer  ausgeschlossen,  insbesondere  dann  nichts  wenn  die  oben  be- 
schriebenen Ganglien  Veränderungen  vorlagen.  Kurz,  die  Gegenwart 
deutlicher  Negrischer  Körper  beweist  das  Vorhandensein  von  Toll- 
wut, ihre  Abwesenheit  schließt  sie  nicht  aus,  ein  Satz,  den  F.  als 
Parallele  zu  Tuberkelbazillus  und  Tuberkulose  zieht.  Angesichts 
dieses  wertvollen  Resultates  läßt  F.  die  Frage  offen,  ob  die  Negri- 
schen  Körper  Protozoen  und  als  solche  die  wirkliche  Tollwutursache 
sind,  oder  ob  sie  spezifische  Zelldegenerationen  im  Gefolge  der  Wut 
darst>ellen. 

Nachdem  F.  die  zweckdienlichen  Färbemethoden  von  Volpino 
und  Mann,  sowie  die  Brauchbarkeit  der  Malloryschen  und  Un na- 
schen Färbungen  kritisiert  hat,  schildert  er  die  von  ihm  erprobten 
Methoden  und  hebt  dabei  besonders  hervor,  daß  die  Untersuchung 
durch  Fixierung  in  Zenkerscher  Flüssigkeit  wesentlich  erleichtert 
und  gesichert  wird. 

Als  beste  Methode  erklärt  er  folgende:  1.  Fixieren  kleiner  Stücke 
von  Kleinhirn,  Ammonshorn  und  Gasserschem  Ganglion  in  Zenkerscher 
Flüssigkeit  4  Stunden  lang.  2.  95  7o  Alicohol  mehrere  Stunden.  3.  Ab- 
soluter Alkohol  eine  halbe  Stunde.  4.  Absoluter  Alkohol  und  Chloroform 
zu  gleichen  Teilen  20 — 30  Minuten.  5.  Chloroform  ebenso  lange.  6.  Chloro- 
form und  Paraffin  in  gesättigter  warmer  Lösung  el)enflo  lange.  7.  Paraffin 
(5.Ö  °  Schmelzpunkt)  eine  halbe  Stunde.  8.  Einbetten.  9.  Schneiden. 
10.  SchwimraenlasRen  der  Schnitte  auf  Wasser  von  etwa  40  °  und  Auf- 
kleben auf  den  Objektträger  mit  Glyzerinalburain.  11.  Aufbewahren  bei 
55°  eine  halbe  Stunde.  12.  Entfernen  des  Paraffins  mit  Xylol.  13.  Ab- 
soluter Alkohol.  14.  95 7o  Alkohol.  15.  Gesättigte,  alkoholische  Jod- 
lösung 5—10  Minuten.  16.  Auswaschen  des  Jodes  mit  95%  Alkohol. 
17.  Auswaschen  in  Wasser.  18.  Färben  in  gleichen  Teilen  von  Unnas 
Farbe  und  5%  wässrigem  Eosin  15—30  Minuten.  19.  Auswaschen  in 
Wasser.  20.  3—5  Minuten  in  Unnas  Farbe.  21.  Auswaschen  in  Wasser. 
22.  Differenzieren  in  95 ^'^  Alkohol,  bis  die  gewünschte  Färbung  erreicht 
ist  (von  Zeit  zu  Zeit  Mikroskop  gebrauchen).  23.  Absoluter  Alkohol.  24.  Xylol. 
25.  Balsam. 

Gute  Färbungen  erhält  man  auch  mit  Mallorys  Eisenhämatoxylin, 
sowie  mit  gesättigtem  alkoholischen  Eosin  (15  Minuten),  nachgefärbt  mit 
Löfflers  alkalischem  Methylenblau  (3 — 5  Minuten)  und  differenziert  mit 
95  7o  Alkohol. 

Sämtliche  Methoden  beanspruchen  aber  einige  Zeit.  Zur 
schnellen  Untersuchung  befriedigen  außerdem  Zupf-  nnd  Ausstrich- 
präparate, sowie  Schnitte  nicht,  und  F.  bedient  sich  deshalb  der 
Abdruck-  (Klatsch-)präparate  in  folgender  Weise. 

Er  schneidet  das  Ammonshom  mit  der  Schere  in  kleine  Scheiben 
rechtwinklig  zur  Längsachse  und  druckt  einen  gut  gereinigten  Objektträger 
auf  solche  Scheiben,  oder  er  faßt  die  Scheibe  mit  der  Pincette  und  drückt 
sie  auf  den  Objektträger.  Vier  und  mehr  Abdrücke  kann  man  von  einer 
Scheibe  nehmen,  bis  zu  Seht  finden  auf  einem  Objektträger  Platz.  Vor 
dem   völligen  Trocknen   der  Abdrücke   wird  damit  wie  folgt  weiter  ver- 


Digitized  by  VjOOQlC 


476  XXV.  Referate. 

fahren.  1.  Zenkers  Flüssigkeit  V,— 2  Stunden.  2.  Wasser.  3.  9.5  % 
Alkohol  5—10  Minuten.  4.  Gesättigte  alkoholische  Jodlösung  5 — 10  Minuten. 
5.  95%  Alkohol.  6.  Wasser.  7.  Färbung  wie  bei  den  Schnitten.  Die 
gewonnenen  Bilder  sind  vorzüglich.  Die  Nucleoli  erscheinen  dunkelblau, 
Zelleib  und  Kern  blaßblau,  die  Negrischen  Körper  purpurn  mit  farblosem 
oder  blauem  Innengerüst. 

Laßt  man  die  Fixierung  in  Zenkerscher  Flüssigkeit  weg,  so  wird 
das  Verfahren  zwar  sehr  abgekürzt,  nber  die  roten  Blutkörperchen 
werden  nur  mangelhaft  differenziert  und  geben  zu  Verwechslungen  mit 
Negrischen  Körperchen  AnlaB.  Dieser  Obelstand  läßt  sich  einiger- 
maßen durch  folgende  Methode  vermeiden. 

1.  Trocknen  und  Fixieren  bei  gelinder  Wärme.  2.  Gesättigte, 
alkoholische  £k)Binlösung  15  Minuten.  3.  Wasser.  4.  Löfflcrs  alkalisoies 
Methylenblau  3  —  5  Minuten.  5.  Wasser.  6.  Differenzieren  in  95^0 
Alkohol  etc.  Aber  auch  hier  sind  für  den  weniger  Geübten  Zweifel  mög- 
lich, und  das  beste  Verfahren  bleibt  die  Fixierung  mit  Zenkerscher 
Flüssigkeit 

Die  Ausführungen   des  Autors  gipfeln   in   folgenden  Sätzen: 
l.,Das    Vorhandensein    Negrischer    Körper    ist    be- 
zeichnend  für  Tollwut      Ihr   Nachweis    macht   die   Tier- 
impfung überflüssig. 

2.  Das  Ammonshorn  ist  der  Lieblingssitz  der  Negri- 
schen Körper.  Findet  man  sie  in  Abdruck  (Klatsch-) 
Präparaten  vom  Ammonshorn  nicht,  so  muß  man  sie  in 
Schnitten  suchen. 

3.  Findet  man  sie  in  Abdrücken  oder  Schnitten  vom 
Ammonshorn  oder  Kleinhirn  nicht,  so  ist  das  Gassersche 
Ganglion  auf  pathologische  Veränderungen  zu  unter- 
suchen. 

4.  Findet  man  im  Gasserschen  Ganglion  Verände- 
rungen, so  besteht  schwerer  Verdacht  auf  Tollwut,  und 
dann  soll  man  zwecks  endgültiger  Feststellung  zur  Tier- 
impfung greifen. 

5.  Kann  man  keine  Negriscjiien  Körper  finden,  und 
fehlen  Veränderungen  im  Gasserschen  Ganglion,  so  kann 
ein  negativer  Schluß  gezogen  werden.  Wenn  aber  Men- 
schen gebissen  worden  sind,  ist  es  ratsam,  zur  Beruhi- 
gung die  Tierimpfung  vorzunehmen. 

Der  hochinteressante  Artikel  enthält  außerdem  eine  Tabelle 
von  sechs  Seiten  über  die  grundlegenden  Versuche,  zehn  Spezial- 
literaturangaben  und  3  Tafeln  mit  einem  Mikrophotogramm  und 
mehreren  farbigen  Zeichnungen.  Dr.  Bär n er. 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXVI. 

Besprechungen. 


1. 

Handbuch  der  gerichtlichen  Tierheilkunde.  Von  Dr.  B.  Malk- 
mu8,  ord.  Professor  der  inneren  und  forensischen  Medizin,  Leiter  der 
mcxliziDischen  und  forensischen  Klinik  an  der  tierärztlichen  Hochschule 
in  Hannover.  M.  u.  H.  Schaper,  Hannover  190().  Preis  17  Mark,  geb. 
19  Mark. 

Mit  vollem  Rechte  hebt  der  Herr  Verfasser  in  dem  Vorwort 
zu  seinem  vorliegenden  Handbuch  hervor,  daß  die  mannigfachen 
und  weitgehenden  Anforderungen,  welche  auf  dem  Grebiete  der  ge- 
richtlichen Tierheilkunde  an  den  Tierarzt  herantreten,  auch  ein  ganz 
besonderes  Vertrautsein  nicht  nur  mit  der  rein  tierärztlichen  Wissen- 
schaft, sondern  auch  mit  allen  unzertrennlich  damit  verbundenen 
rechtlichen  Bestimmungen  erforderten.  Der  Tierarzt  müsse  als  Be- 
rater des  Tierbesitzers  vor  allem  mit  den  Rechtsverhältnissen  voll- 
ständig vertraut  sein,  wenn  er  allen  an  ihn  gestellten  Ansprüchen 
nach  jeder  Richtung  genügen  wolle.  Wenn  der  Herr  Verf.,  um 
jede  Verwirrung  zu  vermeiden,  und  die  den  Viehverkauf  und  die 
Gewährleistung  im  Viehhandel  regelnden  gesetzlichen  Bestimmungen 
eingebend  klarlegen  zu  können,  die  nunmehr  abgetanenen  früheren 
Wäbrschaftsgesetze  nicht  mehr  berücksichtigt,  so  kann  das  nur  ge- 
billigt werden.  Ebenso  ist  die  EinteUung  des  Stoffes  eine  klare 
und  übersichtliche.  Dieselbe  gliedert  denselben  zunächst  in  einen 
allgemeinen  Teil,  welcher  den  Tierarzt  als  Sachverständigen 
in  Rechtsangelegenheiten,  die  tierärztlichen  Schriftstücke 
und  die  Gebühren  für  gerichtliche  Geschäfte  umfaßt.  Der 
spezielle  Teil  hingegen  gliedert  sich  in  vier  Abteilungen.  Die 
I.  Abteilung  zerfällt  in  einen  juristischen  Teil  mit  einer  Anzahl 
von  Abschnitten,  welche  das  Bürgerliche  Gesetzbuch,  das  Handels- 
gesetzbuch, den  Viehhandel  im  allgemeinen,  die  gesetzliche  Gewähr- 
leistung, die  Änderung,  den  Umfang,  den  Inhalt  usw.  der  Grewähr- 
leistung,  die  Verjährung,  die  Bedeutung  der  Arglist,  des  Betruges 
usf.,  das  Rechtsverfahren  und  die  Gewährleistung  im  Auslande  be- 
handelt; 2.  in  einem  tierärztlich  technischen  Teil,  in  welchem  A. 
die  Hauptmängel  der  Nutz-  und  Zuchttiere  und  der  Schlacht- 
tiere, B.  die  Neben  man  gel  bei  Pferden  (Störungen  in  der  Puls- 
bewegung, Untugenden,  Fehler  in  der  Maulböhle  etc.  etc.),  Rindern 
(absolute  und  relative  Mängel)  und  Schafen  (Wurmkrankheiten) 
ihre  Erledigung  finden.  Die  H.  Abteilung  umfaßt  die  Haftpflicht 
bei  Beschädigungen  der  Haustiere  (wiederum  in  einen  juristi- 


Digitized  by  VjOOQlC 


478  XXVI.  Besprechungen. 

sehen  und  tierarztlich  technischen  Teil  getrennt),  der  III.  die  Cber- 
tretung  von  Abdeckerei -Privilegien  und  die  IV.  den  Betrug  in 
strafrechtlicher  Beziehung. 

Soweit  sich  aus  einer,  bei  einem  derartig  umfangreichen  Werke 
(680  Seiten)  in  der  Hauptsiiche  auf  Stichproben  beschrankte  Durch- 
sicht des  Malkniusschen  Buches  erkennen  läßt,  entspricht  dasselbe 
allen  an  ein  solches  Handbuch  zu  stellenden  Anfoixl<^rungen.  Die 
Darstellung  ist  möglichst  kurz,  dabei  aber  klar,  erschöpfend  und 
übersichtlich.  Daß  in  Einzelheiten  der  eine  oder  andere  Fachmann 
hier  und  da  anderer  Ansicht  sein  kann,  ist  selbstverständlich.  So 
vermisse  ich,  um  nur  einen  Punkt  herauszuheben,  beim  Rotz,  daß 
man  auf  dem  Lande  und  der  Praxis  mit  großem  Vorteil  bei 
diagnostischen  Inipfungen  zu  geeigneter  Zeit  junge  Katzen  ver- 
wenden kann,  die  dort  oft  leichter  zu  erlangen  sind  als  Meer- 
schweinchen; ebensowenig  kann  ich  dem  Herrn  Verf.  beipflichten, 
daß  das  Anlegen  von  Rotzkulturen  nur  einen  sehr  bedingten  Wert 
habe  und  daß  die  Ergebnisse  der  Mallei'nimpfungen  weit  unzuver- 
lässiger seien,  als  bei  der  Tuberkulin  impf ung.  Daß  derartige  ein- 
zelne, auf  abweichenden  Erfahrungen  beruhenden  Ansichten  den 
Wert  des  Gesamtwerkes  auch  nicht  im  geringsten  herabzumindern 
imstande  sind,  ist  selbstverständlich.  Ich  glaube  vielmehr  an- 
nehmen zu  dürfen,  daß  dieser  ein  sehr  hoher  und  bleibender  ist, 
weshalb  dasselbe  hiermit  allen  Tierärzten  und  Juristen  auf  das 
wärmste  empfohlen  sein  möge.  Johne. 


2.  • 
Anatomie  und  Physiologie  der  gsoßen  Haussäugetiere,  mit 
besonderer  Berücksichtigung  des  Pferdes.  Für  Landwirte  und 
Tierzüchter  bearbeitet  von  Dr.  mä.  et  sc.  natur.  Bud.  Disselhorst, 
Professor  an  der  Universität  Halle  a.  S.,  Direktor  der  anatomisch-physio- 
logischen Abteilung  und  der  Tierklinik  am  landwirtschaftlichen  Institut. 
Mit  373  Textabbildungen.    Berlin  1906,  P.  Parey.    Preis  12  Mark. 

Das  vorliegende,  ausschließlich  für  die  Landwirtschaft  bestimmte 
Werk  erhebt,  wie  der  Herr  Verf.  in  der  Vorrede  ausdrücklich 
hervorhebt,  nicht  den  Anspruch,  aus  ihm  das  Gesamtgebiet  der 
Anatomie  erlernen  zu  können,  es  soll  nur  das  Wesentliche  dieser 
Disziplin  geben  und  durch  seine  Abbildungen  der  Anschauung  zu 
Hilfe  kommen,  es  soll  vor  allem  aber  auch  dem  tierzüchterischen 
Bedürfnis  genügen.  Es  soll  nicht  nur  die  äußere  Form  des  Tier- 
körpers zu  beurteilen  lehren,  es  soll  nicht  nur  sehen  lernen, 
sondern  soll  auch  ein  Verständnis  für  die  innere  Entwicklung,  für 
das  „Warum"  geben,  „auf  Grund  welcher  diese  Formen  zustande 
kommen".  Wenn  Verf.  den  Grundsatz  aufstellt,  daß  nur  dann 
Schönheit  und  Brauchbarkeit  zusammenfällt,  wenn  sich  die  Schön- 
heit der  Körperformen  aufbaut  auf  der  Grundlage  eines  ausgezeichnet 
konstruierten    Knochengerüstes,    welches    die    besten    mechanischen 


Digitized  by  VjOOQlC 


XXVI.  Besprechungen.  479 

Verhältnisse  zeigt,  wenn  er  ferner  die  Bedeutung  des  Knochen- 
gerüstes für  die  Leistungsfähigkeit  mit  der  Art  der  Konstruktion 
einer  Dampfmaschine  im  Verhältnis  zu  deren  Arbeitsleistung  ver- 
gleicht, so  sagt  er  ja  im  Grunde  nichts  anderes,  als  Roloff  u.a. 
schon  vor  ihm  gesagt  und  bewiesen  haben,  und  was  ich  s.  Zt.  in 
meinen  Vorlesungen  über  Beurteilungslehre  unter  Rolloffs  Einfluß 
stets  mit  aller  Schärfe  in  den  Vordergrund  gestellt  habe.  Es 
gebührt  ihm  aber  das  Verdienst,  diese  Bedeutung  der  mechanischen 
Verhältnisse  des  Knochengerüstes,  für  die  Leistung,  mit  denen 
bei  Beurteilung  der  letzteren  zwar  nicht  allein,  aber  in  erster  Linie 
gerechnet  werden  muß,  außerordentlich  gründlich  behandelt  und  dem 
Verständnis  der  Tierzüchter,  unterstützt  durch  zahlreiche  gute  Ab- 
bildungen, näher  gerückt  zu  haben.  Von  diesem  Standpunkt  aus 
sei  das  vorliegende  Buch  auch  denjenigen  Tierärzten  bezw.  Gestüts- 
tierärzten warm  empfohlen,  welche  Veranlassung  haben,  bei  der 
Beurteilung  des  Zuchtmateriales  für  die  Landespferdezucht  ein  Wort 
mit  zu  reden. 

Der  Inhalt  des  auch  buchhändlerisch  vorzüglich  ausgestatteten 
Werkes  gliedert  sich  in  folgende  IX  Abschnitte:  Zelle  und  Gewebe, 
Blut,  Knochenlehre,  Zahnlehre,  Muskellehre,  I^ehre  von  den  Ein- 
geweiden ,  Atmungsorgane ,  Ausscheidungs  und  Geschlechtsorgane, 
Sinnesorgane.  Die  Darstellung  ist  klar  und  fließend;  besonders 
prägnant  und  scharf  ist  unter  Hervorhebung  der  wichtigsten  Sätze 
durch  Sperrdruck  die  Bewertung  des  Skelettes  und  seiner  einzelnen 
Teile  für  die  I^eistung,  ein  Abschnitt,  der  zweifellos  als  der  beste 
und  interessanteste  des  Buches  bezeichnet  werden  kann. 

Johne. 


3. 

Lehrbuch  der  pathologischen  Anatomie  der  Haustiere  für 
Tierärzte  und  Studierende  der  Tiermedizin.  Von  Prof-  Dr. 
Th.  Kitt  an  der  K.  bayr.  tierärztlichen  Hochschule  in  München.  Mit 
Beiträgen  von  Prof.  F.  Gutenäcker  und  Tierarzt  Dr.  Jakob  in 
München.  Dritte  verbesserte  Auflage.  II.  Bd.,  mit  213  Abbildungen 
und  3  farbigen  Tafeln.     Stuttgart  1906,  Ferdinand  Enke. 

Mit  dem  vorliegenden  Band  ist  nunmehr  die  3.  Auflage  des 
rühmlichst  bekannten  Kittschen  Lehrbuches  beendet  Wie  schon 
der  erste,  weist  auch  der  zweite  Band  zahlreiche  Verbesserungen 
und  Zusätze  auf,  die  beweisen,  daß  das  Buch  gründlich  durch- 
gearbeitet worden  und  daß  der  Autor  bemüht  gewesen  ist,  dasselbe 
möglichst  vollständig  und  allseitig  auf  der  Höhe  der  Wissenschaft 
zu  erhalten.  Bemerkenswert  erscheint  es,  daß  das  Kapitel  über 
die  Anomalien  des  Sehorgans  im  Einverständnis  mit  Herrn  Prof. 
Schlampp  in  der  neuen  Auflage  von  Herrn  Dr.  Jakob  durch- 
gearbeitet worden  ist,  während  die  Huf-  und  Klauenanomalien  noch 


Digitized  by  VjOOQlC 


480  XXVI.  Besprechungen. 

von  dem  mittlerweile  verstorbenen  Prof.  Gutenäcker  durchgesehen 
wurden.  Es  hieße  „Eulen  nach  Athen  tragen 'S  weiteres  zum  Lobe 
dieses  von  der  gesamten  tierärztlichen  Literatur  als  vorzüglich  an- 
erkannten Werkes  hinzuzufügen.  Wenn  ich  nur  beiläufig  bemerke, 
daß  ich  auffälligerweise  in  ciem  .Kapitel  über  Darnituberkulose  leider 
die  Erwähnung  jener  praktisch  wichtigen  und  interessanten,  zuerst 
von  mir  und  Frothingham,  später  von  Markus  u.  a.  (neuerdings 
insbesondere  von  Bon  gart)  untersuchten  und  beschriebenen,  in 
diffuser  Form  auftretenden,  mit  größter  Wahrscheinlichkeit  tuber- 
kulösen Darmerkrankung  des  Rindes  vermisse,  so  will  ich  dies  nur 
bemerkt  haben,  um  nicht  in  den  Verdacht  eines  unbedingten  und 
kritiklosen  Lobredners  zu  kommen.  Das  auch  in  buchhändlerischer 
Hinsicht  ausgestattete  Buch  empfiehlt  sich  nach  Form  und  Inhalt 
von  selbst  und  wird  auch  in  der  neuen  Auflage  bald  vergriffen 
sein.  Johne. 


4. 

Lehrbuch  der  gerichtlichen  Tierheilkunde.  Von  Prof  Dr.  med. 
Eugen  Fröhner.  Zweite  vermehrte  Auflage.  Berlin  1906.  Verlag 
von  Rieh.  Schoetz.     Preis  8  Mark. 

Schneller  als  man  vor  Jahresfrist  glauben  sollte,  haben  sich 
die  Hoffnungen  und  Wünsche  erfüllt,  welche  an  dieser  Stelle  beim 
Erscheinen  der  ersten  Auflage  des  vorliegenden  Lehrbuchs  der  ge- 
richtlichen Tierheilkunde  von  Fröhner  an  dasselbe  geknüpft  wurden. 
Schon  jetzt  liegt  eine  zweite  Auflage  dieses  Werkes  vor;  ein  Be- 
weis, daß  das  Buch  viele  Freunde  und  Käufer  gefunden  hat.  Im 
alten  geschmackvollen  Gewände  zeigt  die  neue  Auflage  neben  ge- 
ringen Änderungen  an  vielen  Stellen  wesentliche  Zusätze.  Ein 
Kapitel  über  die  Entstehung  der  Kaiserl.  Verordnung  betreffend 
die  Hauptmängel  wurde  neu  eingefügt.  Ferner  wurde  aufgenommen 
die  neue  preußische  Gebührenordnung  vom  15.  Juni  1905,  desgleichen 
Ausführungen  über  die  Frage  der  Heilbarkeit  des  Kehlkopfpfeifens, 
über  den  Starrkrampf  bei  kupierten  Handelspferden,  über  das 
Unterlassen  der  Desinfektion  bei  der  Botlaufimpfung,  über  Fisch- 
und  Geschlechtsgeruch,  über  die  Beurteilung  der  Trächtigkeit  bei 
geschlachteten  Schweinen,  ein  Abschnitt  über  das  Zahnalter  des 
Rindes  und  die  Altersbestimmung  beim  Geflügel,  Bemerkungen  über 
die  Haftpflicht  der  Hengsthalter,  sowie  endlich  der  vom  Reichstag 
angenommene  Antrag  über  die  Milderung  des  §  833  BGB.  (Haft- 
pflicht des  Tierhalters). 

Möge  diese  neue  Auflage  dieselbe  freundliche  Aufnahme  finden 
wie  die  erste.  Dr.  Trolldenier. 


Digitized  by  VjOOQlC 


■1 


Digitized  by  VjOOQlC 


Digitized  by  VjOOQlC  ,'i