Skip to main content

Full text of "Zeitschrift fur Oologie und Ornithologie. Regenthin."

See other formats


Zeitschrift  für  Oologie 

und 

Ornithologie 

Herausgegeben  von  li.  HOCKE. 


/ / 
y 


Mit  Beiträgen  von 

Alexander  Bau,  Dr.  Leo  von  Boxberger,  Georg  von  Boxberger,  Dr.  Fr. 
Dietrich,  Hermann  Grote,  H.  Hocke,  Geh.  Reg. -Rat  Kreckeler,  Ludwig 
Kuhlmann,  Franz  Jakob  Meschede,  R.  Nilsson,  R.  Paessler,  H.  Rolofif, 
Wilhelm  Rüdiger,  P.  Ernst  Schmitz,  Schönwetter,  Georg  E.  F.  Schulz, 
H.  Freih.  Geyr  v.  Schweppenburg,  P.  Weissmantel,  W.  Werner. 


BERLIN  C.25 
XX.  Jahrgang  1910. 


• -.V 


J • 
► 


i 


TRlN^ 

fx:J4 

A_ 

A,  huseum  o^ 

^oral 


1 


/ 


l 


I 


Inhaltsverzeichnis  des  XX.  Jahrganges 


Grössere  oologische  uud  ornitliologisclie  Abhaudlungen. 


Bau,  Alexander,  lieber  den  Einfluss  des  Wetters  auf  die  Vogelbruten  . . . 102 
Boxberger,  Er.  Leo  v.,  lieber  einige  interessante  und  zweifelhafte  Gelege 

meiner  Sammlung 71 

Boxberger,  Georg  v.,  Brutnotizen  zur  Ornis  Marpurgensis  aus  dem 

Jahre  1909  u.  1910  9 22  42  108 

Dietrich',  Dr.  Fr.,  Einige  ornithologische  und  oologische  Beobachtungen  von 
Jordsand,  Ellenbogen  und  Norderoog,  den  Vogelfreistätten  des  Vereins 

Jordsand  E.  V 1 17 

Grote,  Hermann,  Vogelleben  auf  einer  ostafrikanischen  Koralleninsel  ....  84 

Hocke,  H.,  Das  erste  Kiebitzei 13 

— I.  Deutscher  Vogelschutztag  am  27.  uud  28.  Mai  1910  zu  Charlottenburg  . . 33 

— Mitteilungen  aus  Brandenburg 44  57  73  86  106 

Kreckeler,  Geh.  Kg.  Rat,  Steganopus  tricolor^  ein  amerikanischer  Brachvogel 

als  Gast  in  Deutschland? 41 

— Vogelleben  in  Westpreussen 55 

— Aus  Westpreussen 70 

Nilsson,  R.,  Heber  skandinavische  Euleneier 3 20 

— Heber  die  Habichtseule,  Syrnium  uralense  (Pall.) 81 

— Heber  schwedische  Totanideneier 97 

Paessler,  R.,  Sammelausbeute  in  den  Häfen  Perus  uud  Chiles  im  Jahre  1909  . 7 21 
Schmitz,  P.  Ernst,  Brüten  der  Madeirataube  (Columba  trocaz  Hein.)  in 

Gefangenschaft 68 

— Oologische  Tagebuchnotizen  aus  Palästina  1910 99 

Schönwetter,  Nehrkorn’s  neuer  Eierkatalog 65 

Schulz,  Georg,  E.  F.,  Heberwinternde  Zugvögel 82 

Werner,  W.,  V.  Internationaler  Omithologenkongress,  Berlin,  30.  Mai  bis 

4.  Juni  1910 37 

— Nochmals  vom  V.  Internationalen  Ornithologenkongress 49 

Oologische  und  ornithologische  Mitteilungen, 

Anonym,  Zur  Einfürung  in  den  XX.  Jahrgang 14 

Rüdiger,  W.,  Mitteilungen 27 

Bund  zur  Erhaltung  der  Naturdenkmäler  aus  dem  Tier-  und  Pflanzenreiche  ...  29 

Geyr  von  Schweppenburg,  H.  Frh.,  Bemerkungen  zu  dem  Artikel  XIX, 

Seite  150  ff. 62 

Kreckeler,  Geh.  Reg.  Rat,  Heber  das  Verhalten  des  Storches  bei  Hnterlage 

fremder  Eier 62 

Kuhlmann,  Ludwig,  Ein  freistehendes  Kohlmeisennest 63 

Meschede,  Franz  Jakob,  Beobachtungen 63 

Anonym,  Zur  Geschichte  eines  gefälschten  Riesenalkeneies 90 

Roloff,  H.,  Wieviel  Bruten  macht  der  Star  jährlich? 94 

Weissmantel,  P.,  Neue  Brutplätze  der  Elster 111 


Literatur. 

Dr.  0.  Heinroth,  Die  Brautente,  Lampronessa  sponsa  (L.)  und  ihre  Einbürgerung 


auf  unseren  Parkgewässem 24 

L.  Döbbrick,  Aus  dem  Leben  des  Waldwasserläufer,  Totanus  ochropus  (L.), 

Ornithologische  Monatsschrift  1910,  Heft  4,  Seite  181  ff 25 

Ornithologisches  Jahrbuch 25  92 

J.  H.  Willy  Seeger,  Hnsere  Amsel,  Tmdus  merula 26 


26 


Heinrich  Seidel,  Naturbilder 

Dr.  Karl  Wenke,  Gefiederte  Bewohner  des  Meeres,  I.  Vögel  des  Vor- 
atlantischen Ozeans 26 

Adolf  Nehrkorn,  Katalog  der  Eiersanmilung  nebst  Beschreibung  der  ausser- 

europäischen  Eier • 60 

E.  Bergteld,  Wie  die  Urmenschen  erbliche  Rassenfarben  erwarben  und  wie 

sie  ihr  Haarkleid  verloren 61 

Dr,  Wilh,  R,  Eckardt,  Vogelzucht  und  Vogelschutz 61 

Blätter  für  Naturschutz,  Berlin -Wien 61 

Schritten  der  Physikalisch -ökonomischen  Gesellschaft  i,  Pr 77 

Dr,  J.  Thienemann,  Die  Vogelwarte  Rossitten 78 

Dr,  Zimmer,  Anleitung  zur  Beobachtung  der  Vogelwelt 78 

Dr,  W,  La  Baume,  Die  afrikanischen  Wanderheuschrecken,  Beiheft  zum 

Tropenpflanzer,  Band  XI,  Nr,  2,  1910 78 

Reiherstände  in  der  Rheinprovinz,  Köln,  Ztg,  587,  30,  V.  1910 79 

Avicula^  1910,  146,  Seite  13—18 79 

Revue  Erancaise  d’ Ornithologie,  Paris 79 

Hugo  Suvlahti,  Die  deutschen  Vogelnamen 92 

Kurt  Loos,  Der  Schwarzspecht  und  seine  Nisthöhlen  in  der  Umgebung  von 

Liboch  a,  E 93 

Vogelschutzstätten,  Berliner  Lokal- Anzeiger,  21,  VIII,  1910 • , . 93 

Der  Forscher 94 

Dr,  Ernst  Hartert,  Die  Vögel  der  paläarktischen  Fauna 111 

Leopold  Döbbrick,  Zur  Ornis  des  Weichseltales 112 

Naturschutzparke  in  Deutschland  und  Oesterreich 112 

Natur 112 

C,  Zimmer,  Anleitung  zur  Beobachtung  der  Vogelwelt 112 


Terschiedeues, 

Aufruf  80  — Bitte ! 64  — Briefkasten  94  — Geschäftliches  30  64, 
Inserate  16  30  31  32  47  48  64  80  96, 


R.eg’istei*. 


Acanthis  cannabina  102 
Accentor  modularis  10  109 
Acrocephalus  streperus  28 
Aegialites  alexandrinus  19,  hiaticula  19 
Aegithalus  caudatus  europaeus  110 
Aepyornis  maximus  50 
Alcedo  ispida  23 
Alken  26 

Ampelis  garrula  79 
Ammomanes  fraterculus  102 
Anthus  leucophrys  captus  100,  102,  spi- 
noletta  25 

Aquila  clanga  26,  naevia  71 
Archaeopteryx  50 
Ardea  goliath  85 

Asio  accipitrinus  3 20,  otus  3 20  72 
Astur  palumbarius  43 
Aucylochilus  subarquatus  67 
Auerwild  78  92 
Austerflscher  2 17 
Bachamsel  29  90 
Bachstelze,  weisse  71  75  86 
Baumfalke  29  45  70  107 
Baumläufer  75 
Baumpieper  107 


Bekassine  57  74  83 

Bernicla  antarctica  21,  magellanica  22, 
rubidiceps  22 
Bienenbussard  28 
Birkwüd  78 
Blässhuhn  56  57  74 
Bluthänfling  75 
Brandseeschwalbe  2 
Bubo  maximus  3 20 
Buchfink  70 
Buntspecht,  grosser  74 
Bürgermeistermöve  62 
Buteo  buteo  42,  ferox  71  101,  plumipes  71 
Caccabis  chukar  100  102 
Oarpodacus  erythrinus  79 
Casarca  rutila  88,  variegata  88 
Oatarrhactes  chrysocome  21 
Oathartes  falclandicus  21 
Cerchneis  vespertinus  92 
Oerthia  familiaris  12  110 
Oharadrius  alexandrinus  1,  dubius  73, 
hiaticula  1 86 
Chenalopex  aegyptiacus  88 
Ohloephaga  poliocephala  88 
Chloris  chloris  12 


Ciconia  nigra  79 
Cistothoras  platensis  8 
Clivicola  riparia  22 
Columba  oenas  44,  scbimperi  100 
Columbula  picui  7 

Colymbus  arcticus  79,  septentrioualis  79 

Coi’Tus  corax  lawrencei  102,  umbrinus  102 

Corvus  corone  22  106 

Diuca  diuca  8 

Diomedea  melanopbrys  21 

Dissoura  microscelis  85 

Dorngrasmücke  59 

Dreizehenmöve  62 

Dromas  ardeola  86 

Dryocopus  major  23,  martius  23 

Edelreiher  29 

Eichelheher  108 

Eiderente  1 

Eismöve  62 

Eisvogel  29  54  87 

Eissturmvogel  62 

Elainea  albiceps  8 

Elster  111 

Emberiza  citrinella  12  106,  pusilla  79 
Enten  26  56  90,  Brand-  2,  Braut-  24  90 
Erithacus  cyaneculus  112,  rubeculus  104, 
phoenicurus  105  109 
Eulen  34  37 

Falco  aesalon  84,  gyrfalco  84,  peregrinus 
92,  subbuteo  10 
Fasan  59  90 
Feldlerche  86  89 
Fischadler  29  45  47  77  107 
Fischreiher  28  46  79  90 
Flussseeschwalbe  17 
Fringilla  coelebs  12  106 
Gabelschwanzraubmöve  62 
Gabelweihe,  rote  29  46  86  90 
Gallinula  chloropus  92 
G arten grasmücke  87 
Gartenrotschwanz  28  63  76 
Gänsesäger  90 
Gebirgsstelze  83 
Girlitz  84 

Glaucidium  noctua  3 4,  passerinum  3 4 67 

Goldammer  74  87 

Goldregenpfeifer  73 

Graugans  55  73 

Graureiher  29 

Grosstrappe  54  74  90 

Grünspecht  24 

Habicht  70  108 

Habichtseule  81 

Haeinatopus  ostrilegus  1 

Halsbandregeupteifer  18 

Hänfling  64 

Haselwild  78 

Haubenlerche  73 

Haubentaucher  57  90 

Hausrotschwanz  86 

Heidelerche  76 

Heringsmöve  62 


Herodias  garzetta  85,  gularis  85 

Hohltaube  76  86  107 

Hypolais  hypolais  10  109 

Ibis  melanocephala  88,  religiosa  88 

Ibycter  australis  21 

Kampfläufer  90 

Kernbeisser  73 

Kiebitz  13  57  58  87 

Kleiber  108 

Knäkente  75  76 

Kohlmeise  63  105 

Kolkrabe  29  70  90 

Kormoran  26  29  62  78  90 

Kornweihe  90 

Krähen  56 

Kranich  29  55  57  74  82  90 
Kreuzschnabel  39  84  92 
Krickente  75 
Kronschnepfe  57 
Kugelschwanzraubmöve  62 
Kukuk  28  54  74  107 
Küstenseeschwalbe  17 
Kuttengeier  29 
Lachmöve  53  55  56 
Lachseeschwalbe  2 
Lanius  excubitor  67,  minor  67 
Lämmergeier  29 

Larus  audouini  79,  aegithaloides  8,  argen- 
tatus  1 95,  canus  1 90,  dominicanus  9, 
scoresboyi  21 
Leinfink  101 

Leptastenura  aegithaloides  8 
Lerche  1 
Limose  57  90 

Locustella  fluviatilis  112,  naevia  112 

Löffelente  76 

Löffelreiher  29  51 

Lophaethyia  cristata  67 

Madeirataube  68 

Mandelkrähe  29 

Mauersegler  84 

Mäusebussard  28  54  70  74 

Meisen  34 

Milan  51 

Milvus  milvus  43 

Mimus  thenca  8 

Moorente  74  76 

Moorschneehuhu  78 

Molothrus  purpurasceus  7 

Mönchsgeier  79 

Mönchsgrasmücke  59 

Monticola  cyanus  101 

Motacilla  alba  106  110,  boarula  12 

Möven  26  57  58  59 

Muscicapa  parva  67 

Nachtigall  59  67 

Nachtreiher  51 

Nebelkrähe  86  89 

Numenius  tenuirostris  66 

Nyctala  tengmalmi  3 4 5 

Nyctea  scandiaca  3 4 5 84 

Nycticorax  americanus  21,  nycticorax  79 


Otis  tarda  79 

Parus  ater  12,  cristatus  110,  cristatus 
mitratus  92,  fniticeti  105,  major  11  105 
Pastor  roseus  79 
Perlhuhn  57 
Pernis  apivorus  10 
Phalacrocorax  magellanicus  21 
Phrygilus  7 

Phylloscopus  honelli  105,  rufus  11  105  109, 
sibilator  10 
Phytotoma  rara  8 
Picus  major  92,  viridis  23 
Pinguin  40  51 
Pirol  77  107 
Platalea  minor  88 
Podiceps  fluviatilis  67 
Proctopus  nigricollis  67 
Purpurreiher  51 
Pygoscelis  papua  21 
Rallus  aquaticus  7,  caesius  7 
Rauhmöve  25  26 
Rauhfusshussard  29 
Rauhfusskauz  92 
Rebhuhn  75  89  90 
Regenpfeifer  26  56 
Regulus  regulus  11  109 
Riesenalk  90 
Ringeltaube  86  97  107 
Rohrdommel  29,  grosse  90,  kleine  90 
Rohrweihe  55  90 
Rotkehlchen  59  76  83  89 
Rotkopfwürger  90 
Rotscheukel  1 74  87 
Saatkrähe  47  57  79  86 
Säger,  mittl.-  90 

Saxicola  finschi  100  102,  Ingens  101 

Schellente  74 

Schlangenadler  75 

Schmarotzerraubmöve  62 

Schreiadler  29  51  78  107 

Schwan  55  87,  Sing-  78,  schwarzer  88 

Schwanzmeise  103 

Schwarzdrossel  73  107 

Schwarzspecht  93  108 

Scotocerca  inquieta  100 

Seeadler  29  51  55  77  90 

Seeregenpfeifer  18 

Seeschwalbe  26  104 

Sichler  51 

Silberreiher  29 

Singdrossel  74  86  97 

Siptornis  sordida  8 

Sitta  europaea  12  105  110 

Somateria  mollissima  1 

Sperling  34  53 

Sperber  55 

Spheniscus  magellanicus  21 
Spiessente  76 

Star  1 19  22  76  83  90  94 
Steganopus  tricolor  41 


Steinadler  29  77 
Steinschmätzer  77  87 
Stieglitz  101 

Sterna  cantiaca  1,  caspia  1,  hirundo 
fuliginosa  2,  macrura  1,  minuta  1 
Stockente  1 73  75  76 
Storch  36,  weisser  47  62  90,  schwarzer 
29  47  70  90 

Struthio  64  94,  australis  95,  camelus  95, 
molyhdophanes  95,  massaicus  95 
Strix  flammea  3 4 
Sturmmöve  62 
Sturnus  vulgaris  106 
Sumpfmeise  75 
Surnia  ulula  3 5 
Sycalis  arvensis  8 

Sylvia  atricapilla  10  105,  conspicillata  100, 
Sylvia  109 

Syrrhaptes  paradoxus  25  84 
Symium  aluco  3 6 27  72,  lapponicum  3 
6 20,  uralense  3 4 6 77 
Tadorna  tadorna  1 
Tafelente  76 
Tannenheher  77  97 
Tantalus  ibis  85 
Taucher  56 

Theristicus  hagedash  86 
Tichodroma  muraria  67 
Tölpel  26 

Totanus  calidris  1,  glareola  98,  ochropus 
25  99 

Trauerfliegenschnaepper  28  59 
Triel  71  73 
Tringa  canutus  67 

Troglodytes  magellanicus  8,  rufulus  7, 
tecellatus  7,  troglodytes  11  105  109 
Turdus  magellanicus  8,  merula  10  26  83 
104  108,  musicus  104  108,  naumanni  79, 
viscivorus  27  108 
Turmfalke  53  54  104 
Turtur  communis  99 
Uhu  29  34  70 
Wachholderdrossel  97 
Wachtel  90  106 
Waldkauz  108 
Waldlaubvogel  87 
Waldohreule  74 
Waldschnepfe  69  83  86 
Waldwasserläufer  75  97 
Wanderfalk  27  29  44  70  90  91  107 
Wasserhuhn  86 
Weihen  51,  Wiesen-  90 
Weisskopfgeier  29 
Wespenbussard  87 
Würger,  grosser  grauer  90 
Zonotrichia  pileatu  7 8 
Zwergfalke  29 
Zwerghabicht  29 
Zwergseeschwalbe  2 18 
Zwergtaucher  107 


ZEITSCHRIFT 

für 

OOLOGIE  1)ND  ORNITHOLOGIE 

Heraiisgegeben  von  H.  Hocke,  Berlin  C 25. 

Diese  Zeitschrift  erscheint  jeden  Monat.  Der  Abonnementspreis  betr?gt  für  das  Jahr  bei  di"ekter 
Zusendung  durch  die  Post  innerhalb  Deutschlands  und  Oesterreichs  Mk.  3,50,  nach  den  andern  Ländern 
des  Weltpostvereins  Fres.  5 pränumerando  portofrei.  Der  Jahrgang  läuft  vom  1.  April  bis  81.  März. 
Bestellungen  und  Zahlungen  sind  an  H.  Hocke,  Berlin  C,  Prenzlauer  Strasse  36,  zu  richten.  Preis  der 
zweigespaltenen  Zeile  oder  deren  Raum  20  Pf.  Kleinere  Beträge  sind  gleich  einzuzahlen.  Gebühren  für 
eine  Beilage,  durch  welche  das  normale  Versandporto  nicht  überscuritten  wird,  betragen  3 Mk. 

No.  1.  BERLIN,  den  15.  April  1910.  XX.  Jahrg. 


Inhalt:  Einige  ornithologische  und  oologische  Beobachtungen  von  Jordsand,  Ellenbogen 
und  Norderoog.  den  Vogelfreistätten  des  Vereins  Jordsand  E.  V.  Dr.  Fr.  Dietrich.  (Schluss 
folgt.)  — lieber  skandinavische  Euleneier.  R.  Nilsson.  (Schluss  folgt.)  — Sammelausbeute 
in  den  Häfen  Perus  und  Chiles  im  Jahre  1909.  R.  Paessler.  (Schluss  folgt.)  — Brutnotizen 
zur  Ornis  Marpurgensis  aus  dem  Jahre  1909.  Georg  v.  Boxberger.  (Fortsetzung  folgt.)  — 
Das  erste  Kiebitzei.  H.  Hocke.  — Zur  Einführung  in  den  20.  Jahrgang.  — Anzeigen. 


Einige  ornithologische  und  oologische  Beobachtungen 
von  Jordsand,  Ellenbogen  und  Norderoog,  den  Vogel- 
freistätten des  Vereins  Jordsand  E.  V. 

In  den  3 Vogelfreistätten  des  Vereins  Jordsand  finden  sich  folgende 
Brutvögel:  Lariis  argentatus  (E.  J.  N.),  L.  canus  {E),  Sterna  caspia  (E.), 
S.  cantiaca  (N.  J.),  S.  hiriindo  u.  macrura  (E.  J.  N.),  S.  minuta  (E.  J.  N.), 
Somateria  molUssima  (E.  ].),  Tadorna  tadorna  (E.  N.),  Haematopus  ostri- 
legus  (E.  J.  N.),  Charadriiis  alexandrinus  (E.  J.  N.),  C.  hiaticula  (E.  J.  N.), 
Totanus  calidris  (E.  J.  N.*).  Ausserdem  kommen  Stockenten  (N.), 
Lerchen  (E.  J.  N.)  und  Stare  (N.)  vor. 

Den  Anfang  im  Brutgeschäft  machen  die  Eiderenten  und  die 
Rotschenkel;  nur  zieht  sich  bei  den  ersteren,  abgesehen  von  den  in- 
folge Nestplünderung  stattfindenden  späteren  Bruten,  das  Brutgeschält 
mehr  in  die  Länge,  als  bei  den  Rotschenkeln.  Die  eine  auf  Jordsand 
brütende  Eiderente  — es  ist  die  erste  seit  dem  Bestehen  dieser  Freistätte  — 
hatte  schon  am  2.  Juni  ausgebrütet  und  mit  den  Jungen  das  Wasser  auf- 
gesucht; demgemäss  muss  das  Gelege  schon  am  5.  oder  6.  Mai  vollzählig 
gewesen  sein  und  die  Ente  Ende  April  mit  dem  Legen  begonnen  haben. 
Auch  auf  Ellenbogen  sind  einige  Gelege  sehr  frühzeitig  fertig  gewesen  und 
ausgekommen. 

*)  Die  Buch-staben  E.  J,  N.  bezeichnen  die  3 Vogel frelstätten.  Der  Name  der  Vogelfrei- 
stätte, wo  die  betreffende  Art  besonders  zahlreich  vorkommt,  ist  fett  gedruckt. 


2 


Die  Brandenten  sind  auf  Norderoog  Freinister,  da  es  dort  keine 
Höhlen  gibt.  Ich  fand  3 Nester;  2 standen  etwas  gedeckt  halb  unter 
zusammengeschvvenunlein,  trocknem  Genist,  eins  ganz  frei  im  hohen  Grase. 
Dies  Nest  mit  grossen  elfenbeinfarbigen  Eiern  und  einem  dicken  Wulst 
grauweisser  Dunen  im  lichtgrünen  Grase  bot  einen  prächtigen  Anblick. 

Von  den  Zwergseeschwalben  hatten  auf  dem  Ellenbogen  einige 
Pärchen  ihre  Nester  auf  einer  sehr  dünn  mit  feinem  Grase  bestandenen 
Sandfläche  angelegt,  was  ich  sonst  noch  nie  beobachtet  habe.  Gelege 
mit  2 und  3 Eiern  kommen  ziemlich  gleich mässig  vor. 

Die  Brandseeschwalben  haben  im  letzten  Sommer  zum  ersten 
Male  seit  langen  Jahren  auf  Jordsand  einen  Brutversuch  gemacht,  aber 
nicht  zu  Ende  geführt.  Ich  fand  2 Nester  mit  je  einem  Ei.  Hoffentlich 
wiederholen  sie  im  nächsten  Sommer  ihren  Versuch  mit  besserem  Erfolge. 
Auf  Norderoog  fanden  sich  zwischen  den  Nestern  sehr  viele  verlegte  Eier, 
die  zum  Teil  schon  faul  und  mehr  oder  minder  stark  beschmutzt  waren. 
Ich  habe  eine  Anzahl  davon  mitgenommen  und  gebe  die  Masse  unten 
an.  Sie  variieren  in  Grösse,  Form,  Färbung  und  Zeichnung  sehr  stark. 
Es  kamen  Eier  vor,  die  denen  des  Austernfischers,  der  Lachseeschwalbe, 
der  Sterna  fuliginosa  ähnlich  sind.  Die  Grundfarbe  wechselt  zwischen 
reinweiss,  grünlich-  und  bläulichweiss,  gelblich  und  braun.  Die  Zeichnung 
besteht  oft  nur  aus  kleinen  Punkten;  in  der  Regel  aber  kommen  einzelne 
grosse  Flecke  vor,  die  manchmal  am  stumpfen  Pol  zu  einem  Kranz  oder 
einer  Kappe  verschmelzen.  Die  Masse  schwanken  in  der  Länge  zwischen 
65  und  46,  in  der  Breite  zwischen  39  und  33  mm,  also  in  der  Länge 
viel  mehr,  als  in  der  Breite,  selbst  wenn  man  von  dem  Riesenei  65  X 39 
absieht,  wie  denn  überhaupt  bei  den  Eiern  die  Breite  viel  konstanter  ist, 
als  die  Länge.  Unter  den  einzelnen  Eiern  sind  keine  nachgelegten;  sie 
sind  sämtlich,  wie  schon  gesagt,  zwischen  den  Nestern  als  verlegte  ge- 
sammelt worden.  Die  geringe  Grösse  einiger  Eier  ist  also  nicht  mf  be- 
ginnende Erschöpfung  des  Vogels  zurückzuführen,  sondern  eine  normale 
Erscheinung,  die  vielleicht  der  Jugend,  der  geringeren  Grösse  oder  der 
schlechteren  Ernährung  der  betreffenden  Vögel  entspricht.  Gegenüber  den 
von  Rey  angegebenen  Massen  möchte  ich  hervorheben,  dass  in  der  l.änge 
18  Eier,  in  der  Breite  ein  Ei  das  angegebene  Maximum  übersteigen, 
ferner  in  der  Länge  und  Breite  je  das  angegebene  Minimum  unterbieten. 


51  X37 
50x37 
483X358 


7 Gelege  und  138  Einzeleier. 
543X38  51  X356 

54  X37  49öX35 

503X373  483X36 


52X353 

50X37ö 


54X355  543X  358  51X358 

533X36  513X37  50X35 


3 


65  X39 

528X348 

51  X37ö 

493X365 

58  X3Ö3 

52sX376 

(3)  51  X37 

49  X37 

573X36 

52öX37 

(2)  51  X368 

(2)  49X37 

56  X37 

(2)  525X37 

(2)  51  X36s 

(4)  49X365 

55sX375 

(2)  52öX365 

(3)  51  X36 

49  X36 

555X38 

523X38 

51  X355 

49  X35 

555X  373 

52sX36 

51  X34ö 

488X365 

55  X37 

52  X38 

51  X34 

485X365 

55X38 

52  X36 

50sX38 

485X36 

55  X375 

52  X375 

505X37 

485X345 

54sX37 

(2)  52  X373 

505X358 

(2)  48X516 

54sX365 

(2)  52X36 

50.5X355 

48  X3Ö8 

(2)  545X375 

52  X35ö 

505X353 

48  X365 

545X365 

52  X35s 

505X35 

(2)  48X376 

545x355 

52  X348 

503X36 

48  X368 

54X38 

518X375 

50  X373 

(2)  48X365 

54  X375 

(2)  518X365 

(2)  50X37 

(2)  48X36 

54  X37 

518X36 

50  X36s 

48  X356 

54  X36s 

518X35 

(4)  50X36 

48  X33s 

53sX38 

51sX38 

50X35 

473X37 

535X37 

(2)  515X38 

50  X338 

473X368 

(2)  53X38 

515X378 

498X355 

47  X37 

53  X37s 

5l5X37s 

496X38 

47  X35 

(3)  53  X368 

51 5X37 

49öX37 

47X345 

52sX38 

(2)  515X368 

49öX368 

468X36 

52sX37 

513X38 

495X358 

465X36 

528X365 

513X345 

495X365 

46  X358 

(Schluss  folgt.) 

lieber  skandinavische  Euleneier. 

Von  R.  Nilsson,  Malmö. 

Die  Angaben  über  skandinavische  Euleneier  sind  mit  wenigen  Aus- 
nahmen dem  Kataloge  meiner  Sammlung  entnommen.  Bei  dieser  Arbeit 
habe  ich  folgende  Beobachtung  gemacht;  Hält  man  die  Eier  der  Eulen 
gegen  das  Tageslicht  und  sieht  durch  das  Bohrloch,  so  findet  man,  dass 
die  verschiedenen  Arten  betreffs  der  Lichtstärke  recht  grosse  Differenzen 
aiifweisen.  Demnach  kann  man  die  Arten  in  6 Stufen  einteilen: 

a)  Nyctala  tengmalmi  (am  hellsten), 

b)  Strix  flammea,  Olaucidium  passerinum  und  Syrnium  aluco, 

c)  Asio  accipitrinus,  Olaucidium  noctua  und  Surnia  ulula, 

d)  Asio  otus  und  Syrnium  uralense, 

e)  Syrnium  lapponicum  (sind  weniger  hell  resp.  dunkel), 

f)  Nyctea  scandiaca  und  Bubo  maximus  (sind  am  dunkelsten). 


4 


Bei  Beachtung  der  verschiedenen  inneren  Färbungen  der  Eier  kommt 
das  Unterscheidungsmerkmal  der  Maximaleier  von  Syrnium  uralense  und 
der  Minimaleier  von  Nyctea  scandiaca  zum  Ausdruck. 


Strix  fiamrnea. 


Aus  Schweden 

I 

Aus  Dänemark: 

6.  T.  32  X405  : 

Iss 

20.  IV.  29X42  : Iso 

32X41  ; 

lS5 

31  X40  : l65 

32  X4h  : 

loo 

31  X40  : l6o 

325X41  ; 

2 

31  X41  : l7o 

32?X42  : 

ls5 

31  X42  : ls5 

33  X4l5  : 

2o5 

32  X40s  : 2is 

6.  V.  32X415  ; 

lö5 

21.  IV.  30X39  : Iso 

325X415  : 

2oi 

31  X40  : l6o 

325X425  ; 

2 

31  X41  : les 

325X42  : 

l97 

32  X40  : l75 

33  X4l5  : 

2 

335X40  ; 

lS2 

Olaucüliam 

noctua. 

Dänemark : 14.  Y. 

28  X36 

: Iso 

28  X36 

: Do 

29  X3Ö5 

I I25 

29sX365 

: I20 

Olau cidiu m passerinu n t . 

9.  V.  a)  22?X285  : 

0s6  14. 

Y.  b)  22sX272  : 0e2 

22sX276  : 

Ose 

23  X27o  : O625 

23X28  : 

0s5 

232X272  : Oeo 

23  X28 

232X272  : Coi 

23  X2S3 

234X27  : Oeo 

23  X283 
23  X29ö 


c)  236X315  : Oei 
23?X307  : 062 
24  X31  :0695 
24iX302  : Oe? 
243X30  : 073 


a)  Alle  Eier  fast  gleichhälftig.  Leider  waren  5 Eier  so  stark  bebrütet, 
dass  es  unmöglich  war,  sie  völlig  rein  zu  entleeren,  b)  Keine  besonderen 
Kennzeichen,  c)  Das  Gelege  hat  folgende  Kennzeichen:  Beinahe  gleichhälftige 
Form ; etwas  gröbere  Schale  und  Rillen  wie  bei  den  Eiern  der  übrigen 
Kleineulen,  doch  nicht  so  glänzend  wie  die  der  N.  tengmalmi\  sehr 
tiefe  und  ziemlich  dichte  Poren. 


5 


Nyctala  tengmalmi.  Aus  Schweden. 

14.  IV.  26X315  : 0»2 

5.  IV.  26  X35  ; 

O90  20.  VI. 

26  X33s 

: O92 

26  X33  : Oes 

265X32  : 

O90 

26sX33 

: O92 

27  X3l5  : 0s7 

27  X33g  ; 

O91 

27  X33 

: O90 

27  X3l6  : Ooo 

27  X36  : 

0S5 

27  X34 

: 0o9 

27öX36  : 

697 

275X345  : 

Osö 

Surnia  iilula. 

30.  IV.  31  X38s  : Uo 

7.  V.  30  X37s  : 

I32 

2.  V. 

30  X375 

; I35 

31  X39  : l47 

30.5X41  : 

1g5 

30  X385 

: I42 

3 1 5X39ö  : I55 

31  X38  : 

I41 

306X38 

: I37 

3UX40  ; I43 

31  X39  ; 

l36 

30öX43 

: I57 

31 5X40  : leo 

31  X39  : 

l35 

31  X39ö 

: los 

323X387  : I75 

31  X39  : 

I45 

32  X40 

: I7 

32  X39  : 

I45 

32  X406 

: l67 

32  X41 

: l62 

7.  V.  32  X39 

; ls6  32sX39  : 

I53 

33X40  : l58 

32  X40 

: I55  326X393  : 

lö3 

33  X40s  : l66 

323X  40 

: I54  32sX397  : 

l62 

Nyctea  scandiaca. 

Aus  Schweden. 

10.  V. 

445X57 

; 5s2 

9.  V.  45  X56  : 54i 

10.  V.  43  X51  : 

440 

445X57 

: 548 

45  X56  : 5eo 

43öX52  : 

432 

44öX59 

: 495 

45  X 57  : 565 

43öX52  : 

4öo 

445X6O 

: 6 

45  X58  : 542 

44  X53  : 

491 

45  X56 

: 493 

45  X59  : 4eo 

44X54  : 

521 

45  X566 

: 575 

46  X56  : 57o 

44  X54  : 

475 

45  X586 

: 576 

46  X56 

: 548 

46  X565 

: 564 

Aus  Spitzbergen. 

47  X58 

: 577 

8.  VI.  45  X59 

: 620  46  X58ö  : 

585 

46  X60  : 610 

456X595 

: 6 46  X59  : 

640 

46  X60  : 640 

46  X58 

: 572 

Aus  einer  Anzahl 

von  187  Stück,  alle 

aus  Schweden,  wurden  des 

Raumes  halber  nur  volle  Millimeter  aufgenommen. 

46X56  : 

5i 

40X57  : 44  42X57 

; 45  43X57  : 525 

44X56 

: 53 

46X58  : 

5o 

41  >-55  : 45  43X51 

: 44  43X59  : 5 

45X57 

: 5e 

46X59  : 

62 

41X57  : 4o  43X52 

: 4i  44X52  : 4s 

45X58 

: 54 

46X60  : 

62 

41X58  : 47  43X54 

: 5i  44X53  ; 4g 

45X59 

: 6 

47X56  ; 

54 

42X55  : 4s  43X55 

: 48  44X54  ; 5 

45X60 

: 6 

47X57  : 

52 

42X56  : 46  43X56 

: 526  44X55  : 5 

46X55 

: 5i 

47X58  : 

5s 

6 


Syrnium  aluco. 
Aus  Schweden. 


5. 

IV.  365X43 

: 24 

16. 

IV.  38X44 

2ö8 

365X43 

: 24 

39  X47 

287 

37  X45 

; 2s6 

39  X475 

2o2 

376X45 

: 2o 

396X48 

2s 

38  X445 

: 24 

41  X47 

285 

9. 

IV.  37  X456 

: 2? 

40  X47 

2o4 

39  X45 

: 3 

40  X47 

284 

396X45 

: 285 

40  X47 

2o9 

395X48 

: 3i 

405X48 

2o6 

Aus 

Dänemark. 

7. 

IV.  37  X456 

: 2? 

8. 

IV.  395X48 

266 

39  X45ö 

: 3 

40  X46 

2e 

396X45 

: 285 

40  X46 

2o 

396X48 

: 3 

40  X46 

285 

Syrnium  uralense. 

Es  war  mir  leider  unmöglich,  diesmal  ein 
bekommen,  erlaube  mir  daher  die  Masse  anderer 


Aus  Finland. 
42X49  : 32so 
42X49  : 34so 
42X49ö  : 33oo 
43X59  : 3e60 


16.  VI. 


Aus  Ostpreussen. 

7.  IV.  415X482  : 3280 
416X483  : 3i5o 

4hX49  : 3340 

Syrnium  lapponicum. 
Aus  Schweden. 


schwedisches  Gelege  zu 
Gelege  anzuführen. 

Aus  Tapiau. 

8.  IV.  43  X5l5  : 4?oo 
Maximalei  mit  sehr 
dicker  Schale, 


41  X51 

; 44 

28.  V. 

406X506 

: 4i5  26.  V. 

41  X526 

: 3o 

41  X51 

; 431 

41  X52s 

; 456 

42  X535 

: 486 

41  X51 

; 4a 

42  X506 

; 438 

426X51 

; 424 

41  X52 

: 435 

426X52 

: 476 

43  X52ö 

: 474 

416X516 

: 466 

426X52 

; 47 

43  X536 

; 470 

43  X49 

: 465 

43  X53 

: 474 

43  X54 

: 5 

. 0.  Ottosson) 

4hX54 

: 455 

40  X54  : 

4o3 

418X519 

; 437 

418X573  ; 

448 

422X55 

; 482 

42iX546  : 

47 

428X51 

: 45 

426X56i  ; 

477 

428X528 

: 437 

43  X58i  : 

00 

436X526  ; 46? 


(Schluss  folgt.) 


7 


Sammelausbeute  in  den  Häfen  Perus  und  Chiles 

im  Jahre  1909. 

Von  R.  Paessler. 

Huacho,  4.  XI.  Rallus  caesius  Tsch.  Gelege  von  5 Eiern.  Sie 
sind  von  regelmässig  ovaler  Form,  oder  am  unteren  Pole  abgestumpft, 
glatt,  massig  glänzend  und  ähneln  unsern  ß.  aquaticuseievn.  i^Die  Grund- 
farbe variiert  zwischen  hell-  und  dunkelrahmfarben,  dementsprechend  mit 
grauem  oder  rötlichem  Anfluge.  Die  Fleckung  besteht  aus  rundlichen  bis 
1 mm  grossen  violetten  Schalen  flecken  und  fuchsig-  bis  braunroten  Ober- 
flecken bis  lö  mm  Grösse,  dazwischen  vereinzelte  Kritzel,  die^über  die  ganze 
Fläche  verbreitet  sind,  doch  zahlreicher  am  oberen  Pole.  Masse;  39e  X 
42  und  292  X 30s.  Das  Nest  war  an  einem  Wassergraben  1 m über 
der  Erde  in  einem  mit  Schilf  durchwachsenen  Strauch  aus  groben,  trockenen 
Schilfgräsern  gebaut  und  auch  mit  solchen,  etwas  weicheren  ausgelegt. 
Aussendurchmesser  120 — 130,  Höhe  80;  Innendurchmesser  80 — 95, 
Tiefe  35  mm. 

Troglodytes  tessellatus  (Lafr.  u.  d’Orb.).  An  einer  Begräbnisstätte 
der  Inkas,  wo  nach  Tongefässen  und  dergl.  gesucht  worden  war,  lagen 
viele  Totenschädel  zerstreut  und  einer  war  auf  einen  Zaun  gesteckt.  In 
diesen  hatte  der  Zaunkönig  sein  Nest  gebaut,  worin  3 flügge  Junge  sassen. 

Callao,  7.  XI.  Molothrus  purpurascens  Cass.  2 E^ier  fand  ich  in 
Zonotrichia  pileatanestern  mit  je  einem  Nestei,  das  dritte  in  einem  Fhrygi- 
Zwsnest  (spec.  ?)  mit  2 hellblauen,  das  vierte  Ei  in  einem  Trogl.  rufulus- 
neste  mit  2 Nesteiern,  — Die  Molothruseiev  weichen  von  den  früher 
beschriebenen  nicht  ab,  bis  auf  eins,  welches  auf  bläulichweissem  Grunde 
mehrere  violettgraue  Schalenflecke  und  nur  wenige  lehmgelbe  Stippen  und 
Kritzel  hat.  Masse;  22s  X 24ö  und  I83XI94. 

T?'oglodytes  rufulus  Cab.  Die  Eier  sind  von  weisser  Grundfarbe,  haben 
lila  Schalenflecke  und  darüber  verwischte  fuchsig-  bis  braunrote  Tupfen  und 
Masern,  die  am  oberen  Pole  dichter  stehen  oder  um  denselben  einen 
Kranz  bilden.  Die  Fleckung  ist  so  dicht,  dass  die  Grundfarbe  nur  wenig 
sichtbar  bleibt.  Masse;  I64  X 12?  und  löe  X 12?.  — Das  Nest,  oben 
offen,  stand  zwischen  den  dichtstehenden  Sprösslingen  einer  Kopfweide, 
war  aus  feinen  Wurzeln  und  Gräsern  hergestellt  und  mit  Hühnerfedern 
ausgekleidet. 

Arica,  14.  XI.  Columbula  picui  (Tem.).  2 Gelege,  leicht  bebrütet. 

Masse:  24  X 25  und  18X186. 

Zonotrichia  pileata  (Bodd.),  Mehrere  Gelege  von  2 und  3 Eiern 
leicht  bis  stark  bebrütet,  auch  kleine  Junge.  — ln  einem  Gelege  gleicht 
ein  Ei  einem  Schwarzdrosselei  en  miniature,  während  die  beiden  anderen 
himmelblau  sind  mit  wenigen  braunroten  Stippen  und  Kritzeln  am 
oberen  Pole. 


8 


Coronel,  6.  XII.  Turdus  magellanicus  (Ring.).  Ein  einzelnes  Ei 
misst  30s  X 22e.  Ein  Gelege  von  2 Eiern  etwa  4 Tage  lang  bebrütet. 
Die  Eier  sind  glänzend,  lebhaft  gefärbt  und  ungewöhnlich  gross.  Sie 
messen  34  X 242  und  33?  X 24i. 

Mimus  thenca  (Mol.).  2 leicht  bebrütete  Eier.  Sie  unterscheiden 

sich  durch  ihre  Form,  sowie  durch  die  charakteristischen  grossen  violetten 
Schalenflecke  wesentlich  von  Schwarzdrosselneiern.  Masse;  274  X 213 
und  286  X 2U. 

Phytotoma  rara  (Mol.).  Ein  Ei;  es  misst  25s  X I83.  — Siptornis 
sordida  (Less.).  2 Eier.  Diese  sind  von  gewöhnlicher  Eiform,  weiss, 
glanzlos  und  messen  IVeXlS?  und  177X137.  — Das  Nest  stand  in  einem 
wilden  Lorbeerbaum  6 m über  der  Erde,  war  aus  groben  Reisern  in  Korb- 
form gebaut  und  mit  Dornen  umgeben.  Das  Flugloch  an  der  Seite  war 
im  Durchmesser  200  mm. 

Troglodytes  hornensis  (Less.)  - magellanicus  (Gld.).  Gelege  mit  4 
leicht  bebrüteten  Eiern.  Masse;  174  X 178  und  126  X 132.  Dieser  Zaun- 
könig hatte  ein  altes  Dinca  dincanQ?,\.,  welches  in  einem  dichten  Jelänger- 
jelieberbusch etwa  4 m über  dem  Boden  gebaut  war,  benutzt  und  es 
mit  Federn  ausgekleidet.  — Hierbei  will  ich  eines  anderen  Zaunkönigs- 
nestes Erwähnung  tun,  welches  ich  in  Taltal  fand  und  diesem  Zaunkönig 
oder  Cistothorus  platensis  (Lath.)  angehörte.  Es  war  in  einem  alten 
Filzhut  gebaut,  der  hinter  einer  Gartenlaube  an  einer  Bretterwand  auf 
einem  Nagel  hing.  Hervorragende  Halme  hatten  es  mir  verraten.  Die 
Brut  war  schon  ausgeflogen. 

Sycalis  arvensis  (Kittl.).  Gelege  mit  4 frischen  Eiern.  3 sind  sehr 
lang  gestreckt,  während  das  vierte  oval  am  hinteren  Pole  abgestumpft 
ist.  Masse;  I81 X 2O2  und  132  X 137.  — Das  Nest  stand  in  einem 
Schilfbusch  auf  der  Erde. 

JDinca  dinca  (Mol.).  6 Gelege  aus  2 oder  3 Eiern  bestehend,  die 

teilweise  frisch,  teilweise  schon  stark  bebrütet  waren;  ein  Nest  enthielt 
schon  Junge.  Masse;  222  X 24e  und  16X178. 

Concepcion,  7.  XII.  Leptastenura  aegithaloides  (Kittl.).  Ein  Ei  von 
ovaler  Form,  glatt,  zartschalig,  reinweiss  und  von  geringem  Glanze.  Mass; 
I84X  143.  — Das  Nest  stand  etwa  5 m über  der  Erde  in  einer  Schlingpflanze, 
war  aus  trockenen  Gräsern  gebaut  und  mit  Federn  ausgekleidet;  das  Schlupf- 
loch an  der  Seite. 

Elainea  albiceps  (Lafr.  u.  d’Orb.).  Nest  mit  einem  Ei,  welches  hell- 
rahmfarben  ist  und  um  den  oberen  Pol  herum  spärlich  rotbraune  Flecke 
bis  1 mm  Durchmesser  hat.  Mass:  I84XH3. 

Talcahuano,  8.  XII.  Zonotrichia  pileata  (Bodd.).  Nest  mit  2 Eiern, 
zweite  Brut.  — Dinca  dinca.  Gelege  von  2 und  3 Eiern.  — Elainea 
albiceps.  Gelege  von  2 etwa  seit  8 Tagen  bebrüteten  Eiern.  Diese  sind 


9 


wei?s  und  die  wenigen  Flecke  am  oberen  Pole  sind  dunkelrotbraun, 
beinahe  schwarz.  Masse;  198X16  und  19ö  X 15t.  — Das  Nest  stand  in 
einem  Lorbeerbaum  etwa  4 m über  der  Erde,  war  aus  trockenen,  zarten 
Gräsern,  Wurzelfasern,  Flechten  und  Pflanzenwolle  gebaut  und  reich  mit 
Federn  ausgekleidet.  Aussendurchmesser  86 — 95,  Höhe  56;  Innendurch- 
messer 40 — 46,  Tiefe  35  mm. 

In  Punta  Avenas  erhielt  ich  eine  Anzahl  Larus  dominicanuseier, 
die  Ende  November  auf  Elisabeth  Island  gefunden  wurden.  Sie  sind  von 
regelmässig  ovaler  Form,  teilweise  etwas  breiter,  teilweise  schmaler,  und 
ziemlich  rauhschalig.  Die  Grundfarbe  variiert  sehr;  Steinfarben  oder 
gelblichbraun  bis  graugrün,  oder  hell-  bis  dunkelolivenbraun.  Die  Fleckung 
besteht  aus  grauvioletten  Schalenflecken  und  hellgelb-  bis  dunkelbraunen 
Oberflecken  und  Schnörkeln,  die  häufig  am  oberen  Pole  eine  unregel- 
mässige Zone  bilden.  Eier  von  blauer  Grundfarbe  sind  sehr  selten. 
Das  Durchschnittsmass  von  20  Stück  ist  71iX  494;  das  grösste  misst 
765X5I2,  das  kleinste  672  X 47.  — Als  ich  diese  Möveneier,  die  sämtlich 
unbebrütet  waren,  ausblies,  hatten  sie  schon  längere  Zeit  gelegen  und  bei 
2 Eiern  löste  sich  die  Eihaut,  die  sonst  bei  frischen  Eiern  drinnen  ver- 
bleibt, mit  aus.  Die  eine  wog  V2,  die  andere  beinahe  74  g.  — Sind  die 
Eier  bebrütet,  ist  die  Eihaut  mit  Blut  durchsetzt  und  man  bläst  sie  stets 
aus,  um  Flecke  zu  vermeiden.  Hierzu  kommt,  dass  man  bei  bebrüteten 
Eiern  ein  grösseres  Loch  bohrt,  die  Schale  selbst  ist  zarter  geworden 
und  hat  an  Gewicht  verloren.  Aus  diesem  Grunde  sind  m.  E.  nach  Gewicht- 
angaben von  ausgeblasenen  Eiern  für  ihre  Bestimmung  überhaupt  für  die 
Wissenschaft  von  geringem  Werte.  (Schluss  folgt). 


Brutnotizen  zur  Ornis  Marpurgensis  aus  dem 

Jahre  1909. 

Von  Georg  von  Boxberger,  Marburg  a.  L. 

Zum  sechstenmal  erscheint  heute  der  alljährliche  Bericht  über  den 
Verlauf  des  Brutgeschäftes  in  der  Umgebung  unserer  alten  Universitäts- 
stadt. Nicht  etwa  eine  besonders  interessante  Zusammensetzung  der 
hiesigen  Ornis  veranlasst  mich,  meine  Jahresberichte  den  Lesern  dieses 
Blattes  regelmässig  vorzusetzen,  sondern  lediglich  die  Ueberzeugung,  dass 
die  Vergleichung  einer  grösseren  Zahl  derartiger  Berichte,  die  sich  auf 
einen  genau  begrenzten  Beobachtungskreis  erstrecken  und  eine  Anzahl 
von  Jahren  hindurch  gewissenhaft  erstattet  werden,  sicherlich  manches  be- 
merkenswerte Ergebnis  liefert  und  interessante  Streiflichter  auf  diese 
oder  jene  Erscheinung  in  der  Fortpflanziingsgeschichte  der  Vögel  zu 
werfen  geeignet  ist.  Aus  diesem  Grunde  habe  ich  daran  festgehalten, 
auch  bei  den  ganz  gewöhnlichen  Arten  dasjenige,  was  von  ihrem  Brut- 


10 


geschält  jeweils  zu  meiner  Kenntnis  gekommen  ist,  wenigstens  mit  einer 
kurzen  Notiz  zu  registrieren. 

Der  vergangene  langanhaltende  und  strenge  Winter  und  das  späte 
und  kalte  Frühjahr  sind  vielfach  nicht  ohne  Einfluss  geblieben  auf  den 
Zug  und  den  Ankunftstermin  der  Vögel,  sowie  auf  den  Beginn  der  Ge- 
sangszeit im  Berichtsjahr.  Hierüber  habe  ich  — soweit  ich  es  für  die 
hiesige  Gegend  habe  feststellen  können  — in  No.  25  und  26  der  „Ge- 
fiederten Welt“  berichtet  und  brauche  das  also  an  dieser  Stelle  nicht  zu 
wiederholen.  Was  das  Fortpflanzungsgeschäft  dagegen  betrifft,  so  habe 
ich  nur  unerhebliche  Abweichungen  von  der  Norm  beobachtet,  und  es 
scheint  mir  auch  auf  Grund  früherer  Beobachtungen  so,  als  ob  die 
Witterung  bei  weitem  nicht  den  unmittelbaren  Einfluss  auf  den  Brut- 
beginn der  Vögel  hätte,  wie  man  im  allgemeinen  annimmt.  Die  einzelnen 
Mitteilungen  lasse  ich  in  der  üblichen  Weise  folgen.  Leider  wurde  meine 
BeobachUingszeit  auch  wieder,  wie  im  vorigen  Jahr,  durch  eine  militärische 
Uebung,  die  Anfang  Juni  begann,  erheblich  gekürzt,  so  dass  ich  mir  Fest- 
stellungen über  die  hier  seltenen  Spätbrüter,  wie  Pernis  apivorus,  Falco 
suhhuteo  u.  a.  versagen  musste. 

Turdus  merula  L.  Amsel.  Von  2 Nestern  im  hiesigen  Botanischen 
Garten  enthält  am  24.  IV.  das  eine  4 Eier,  das  andere  bereits  junge 
Vögel.  — Am  27.  IV.  hatte  auf  die  Geissblattlaube  des  Hausgartens 
eine  Amsel  innerhalb  eines  Tages  ein  fast  fertiges  Nest  gebaut,  das  am 
1.  V.  ein  Ei  enthielt.  Das  ganze  Gelege  bestand  aus  nur  2 Eiern,  von 
denen  eins  faul  war;  dem  anderen  war  am  21.  V.  ein  junger  Vogel 
entschlüpft. 

Accentor  modularis  (L.)  Heckenbraunelle.  Ein  am  26.  IV.  in 
einem  Wacholderbusch  etwa  1 72  m hoch  gefundenes  noch  unbelegtes 
Nest  enthält  am  7.  V.  5 Eier. 

Sylvia  atricapilla  (L.)  Mönchsgrasmücke.  Am  2.  VI.  fand  ich 
in  einem  Spierbusch  im  Botanischen  Garten  1 m hoch  ein  Nest  mit  5 
schwach  bebrüteten  Eiern. 

Hypolais  hypolais  (L.)  Garte nspötter.  In  demselben  Busch  wie 
im  vorigen  Jahr  an  fast  dieselbe  Stelle  hatte  der  Gartenspötter  in  diesem 
Frühjahr  sein  kunstvolles  Nestchen  gebaut  und  am  2.  VI.  mit  5 Eiern 
belegt. 

Phylloscopus  sihilator  (Bechst.)  Waldlaubsänger.  Durch  das 
Singen  des  Männchens  darauf  aufmerksam  gemacht,  fand  ich  am  19.  V. 
auf  einer  kleinen  mit  Heidelbeersträuchern  bestandenen  Stelle  in  gemischtem 
Laub-  und  Nadelwald  nach  kurzem  Suchen  ein  leeres  Nestchen,  dessen 
Standort  sich  schon  auf  weitere  Entfernung  durch  eine  Erhöhung  in  der 
Bodenbedeckung  kennzeichnete.  Am  29.  V.  enthielt  es  3 Eier,  auf 
denen  der  Vogel  brütete.  Auch  am  2.  VI.  hatte  sich  das  Gelege  noch 


11 


nicht  vergrössert.  Das  Vögelchen,  das  vorher  ängstlich  zum  Nesteingang 
hinausschaute,  verliess  dieses  erst,  als  ich  nur  noch  einen  Schritt  davon 
entfernt  war;  dann  flog  es,  sich  in  hohem  Grade  flügellahm  stellend  und 
öfters  auf  dem  Erdboden  herlaufend,  etwa  50  m weit  fort  und  Hess  dann 
erst  seinen  bekannten  ängstlichen  Warnungsruf  hören. 

Phylloscopiis  rufus  (Bechst.)  Weidenlaubvogel.  Ein  aus  dürrem 
Gras  und  Schilfstengeln  Ys  hoch  in  einem  Wacholderbusch  erbautes 
Nestchen,  das  am  26.  IV.  noch  unbelegt  war,  barg  am  7.  V.  6 Eier, 
die  fast  unbebrütet  waren.  jMasse:  15e  X 12,  158  X 122,  156  X 12i, 
163X125,  155X12.  — Ein  zweites  Nestchen  fand  ich  am  13.  V.  nur 
etwa  30  cm  hoch  in  einem  Heidekrautbusch  und  ein  junges  Fichten- 
stämmchen  geschickt  eingebaut;  es  war  schön  mit  Federn  ausgepolstert 
und  enthielt  5 Eier,  die  mässig  bebrütet  erschienen.  — Das  zweite  Gelege 
hatte  der  am  7.  V.  gefundene  Vogel  nicht  weit  von  seinem  ersten  Nest 
gleichfalls  wieder  in  einem  Wacholderbusch  in  Mannshöhe  untergebracht; 
es  bestand  abermals  aus  6 Eiern,  die  ich  am  22.  V.  fand.  Sie  ähneln 
ganz  denen  vom  7.  V.,  wie  ja  auch  die  Bauart  des  Nestes  auf  denselben 
Verfertiger  hinweist.  Masse:  I67XI25,  I61XI27,  159X125,  16X123, 

168X127,  156X124. 

Troglodytes  troglodytes  (L.)  Zaunkönig.  Die  senkrechte  Ufer- 
böschung der  Lahn  wird  schon  seit  langer  Zeit  gern  von  Zaunkönigen 
zur  Nestanlage  benutzt.  Allein  in  den  letzten  Jahren  habe  ich  kein  einziges 
Mal  beobachtet,  dass  in  einem  dieser  Nestchen  Junge  gross  geworden  sind, 
denn  die  Zerstörungssucht  unreifer  Bauernbuben  äussert  sich  mit  Vorliebe 
darin,  dass  sie  Sonntags  diese  leicht  zu  findenden  Nestchen  samt  Inhalt 
herausreissen,  zerpflücken  und  die  Eier  zerdrücken.  Ich  war  daher  ganz 
erstaunt,  als  ich  am  13.  V.  an  dieser  Stelle  ein  noch  unzerstörtes  Nest 
fand,  das  sogar  7 unbebrütete  Eier  enthielt,  die  ich,  obwohl  ich  Eier 
unserer  Zaunkönigsform  in  genügender  Vollständigkeit  besitze,  doch  mit- 
nahm und  meiner  Sammlung  einverleibte.  Wie  wohl  ich  daran  tat,  bewies 
mir  2 Tage  später  das  am  Boden  liegende  zerrissene  Nestchen.  Masse; 
155X122,  156X123,  157X1 12,  153X122,  149X12,  157X124,  156X123. 

Regulus  regulus  (L.)  Gelbköpfiges  Goldhähnchen.  Ein  am 
3.  V.  gefundenes  Nestchen  2Y2  m hoch  in  Wacholderbusch  enthält  5 
frische  Eier.  Masse:  134  X IO5,  l3eX  IO3,  132  X IO4,  13oX  IO2,  13e  X IO4. 

Parus  maior  L.  Kohlmeise.  Bei  weitem  die  Mehrzahl  der  von 
mir  im  Walde  aufgehängten  38  Nistkästen  — von  denen  ich  übrigens 
schon  wieder  eine  ganze  Menge  dank  des  rationellen  Betriebes  der  Forst- 
verwaltung eingebüsst  habe  — ist  von  Kohlmeisen  okkupiert,  die  einzeln 
aufzuzählen,  ich  für  überflüssig  halte.  Gegen  200  bis  300  junge  Kohl- 
meisen allein  mögen  in  dieser  Saison  aus  meinen  Nistkästen  in  unsere 
Wälder  gewandert  sein.  Nur  ein  Gelege  will  ich  erwähnen,  das  ich  am 


12 


17.  V.  in  einem  10  m hoch  an  einer  Buche  hängenden  Nistkasten  fand, 
da  es  aus  14  Eiern  bestand. 

Parus  ater  L.  Tannenmeise.  Eine  späte  Brut  dieser  Meise,  die 
sich  als  Kinderstube  eine  vorjährige  Fliegenfängerhöhle  erwählt  hatte, 
fand  ich  am  28.  VI.  Das  Nest  enthielt  noch  Eier. 

Sitta  europaea  L.  Kleiber.  2 am  8.  V.  revidierte  alte  Kleiber- 
höhlen waren  wiederum  besetzt.  Die  eine  befand  sich  etwa  272  m hoch 
in  älterer  Eiche  und  enthielt  8 hochbebrütete  Eier.  Masse:  IQoXHs, 

194X146,  195X145,  I89XH6,  197X146,  195X144,  192X145,  198X147. 

Die  andere  3 m hoch  in  mittelstarker  Buche  war  im  vorigen  wie  im 
vorvorigen  Jahre  gleichfalls  vom  Kleiber  bewohnt.  Auch  sie  barg  in 
dürre  Buchenblätter  reichlich  eingebettet  8 stark  bebrütete  Eier.  Masse: 
20X146,  207X148,  199X145,  20eX142,  20sX144,  204X145,  20iX145. 

Certhia  familiaris  L.  Baumläufer.  Hinter  der  losgelösten  Rinde 
einer  alten  Eiche  fand  ich  am  7.  V.  in  3 m Höhe  ein  Nestchen  mit  6 
scheinbar  hochbebrüteten  Eiern.  Am  10.  V.  hatte  ein  Baumläufer  in 
einer  Buchenhöhle  nur  30  cm  über  dem  Waldboden  ein  Sechsgelege. 
2 am  15.  V.  gefundene  Niststellen  wurden  nicht  näher  untersucht. 

Moiacilla  hoarula  L.  Gebirgsbachstelze.  Aus  einem  nicht  zu 
erklärenden  Grund  wurde  ein  fast  fertiges  Nest,  das  ich  am  7.  IV.  fand, 
nicht  vollendet.  Es  stand  am  Bachufer  auf  ganz  derselben  vorspringenden 
Baumwurzel,  auf  der  ich  es  auch  in  den  Jahren  1898,  1904,  1905  und 
1908  gefunden  hatte. 

Emheriza  citrinella  L.  Goldammer.  2 Gelege  von  je  4 Eiern 
— für  die  hiesige  Gegend  die  Regel,  von  der  ich  noch  keine  Ausnahme 
gefunden  habe  — fand  ich  am  7.  und  11.  V.  Beide  Nester  standen  in 
jungen  Fichten  etwa  1 m hoch;  das  erste  Gelege  war  nicht,  das  zweite 
ziemlich  bebrütet.  Die  Eier  des  zuletztgefundenen  Geleges  sind  von 
ganz  abnormer  schöner  Zeichnung  und  Färbung.  Die  Schnörkellinien 
sind  nur  schwach  vorhanden.  Dagegen  ist  das  ganze  Ei  gleichmässig 
dunkel  meliert,  von  rötlicher  Färbung  und  hat  mehr  Stelzenei-  als 
Ammerneicharakter.  Masse  des  letzten  Geleges:  2h  X 15»,  218X159, 

216  X 159,  22iX158. 

Chloris  chloris  (L.)  Grünfink.  In  einer  mit  wdldem  Wein  be- 
wachsenen Gartenlaube  brütete  am  22.  IV.  ein  Grünfink  auf  5 Eiern. 

Fringilla  coelebs  L.  Buchfink.  Am  29.  IV.  begann  ein  Buchfink 
auf  der  Geissblattlaube  des  Hausgartens  nur  1 m von  dem  2 Tage 
vorher  dort  errichteten  Amselnest  entfernt  seinen  Nestbau.  Am  3.  V. 
war  das  Nest  mit  dem  ersten  Ei  belegt,  am  6.  V.  das  Gelege  mit 
4 Eiern  vollzählig.  Schon  am  17.  V.  waren  die  Jungen  ausgefallen  und 
verliessen  alle  am  29.  V.  das  Nest.  Mehrfach  habe  ich,  durch  das 
Geschrei  des  Buchfinkenpärchens  darauf  aufmerksam  gemacht,  beobachtet, 


wie  die  Amsel  auf  dem  Rand  des  Buchfinkennestes  sass,  ohne  indessen 
die  jungen  Vögel  anzugreifen.  Fortsetzung  folgt. 


Das  erste  Kiebitzei. 

Die  ersten  Kiebitzeier,  3 resp.  4 Stück,  wurden  bei  Lüchow,  Bezirk 
Hannover,  durch  Wolkenhauer  gesammelt  und  trafen  am  22.  resp.  23.  März 
zum  Verkauf  bei  dem  Städtischen  Verkaufsvermittler  J.  Schütze  in  der 
Berliner  Zentralmarkthalle  ein.  Am  24.  März  traf  Stübing  aus  Brandenburg 
an  der  Havel  mit  einer  Sendung  von  4 Eiern  ein,  denen  Sendungen  aus 
Brandenburg  am  26.  März  (20  Stück),  aus  Lüchow  (13  Stück)  und  durch 
Felsch  aus  Gardelegen,  Bezirk  Magdeburg  (71  Stück),  folgten.  Dass  bereits 
nach  wenigen  Tagen  die  Sendungen  sich  vergrössern,  ist  eine  bekannte  Er- 
scheinung. Ganz  abgesehen  von  der  Fundzeil  der  Eier,  die  zu  gewissen 
Zeiten  um  etwa  10  Tage  früher  oder  später  ist,  demnach  die  diesjährige 
Fundzeit  als  eine  mittlere  zu  bezeichnen  wäre,  da  ist  es  auch  der  hohe 
Preis  dieser  Eier,  den  der  raffinierte  Luxus  dafür  anlegt  und  zu  weiteren 
Beobachtungen  führt,  denn  kurz  vor  dem  Feste  werden  Kiebitzeier  zu 
einem  recht  kostspieligen  Artikel.  Sie  sind  eben  Neuheiten,  ebenso 
Ueberraschungen  der  Saison,  die  jedoch  den  Vorzug  haben,  dass  sie  auf 
heimischem  Boden  gefunden  werden,  deshalb  auch  begehrenswerter  er- 
scheinen. Auftraggebende  wie  Auftragausführende  in  diesem  Artikel  be- 
finden sich  während  der  Saison  unter  dem  Druck  einer  starken  seelischen 
Bewegung,  die  als  eine  Reaktionserscheinung  auf  die  Spitze  getriebener 
materieller  Bestrebungen,  und  — ganz  besonders  in  Berlin  — mit  elemen- 
tarer Gewalt  sich  Bahn  brach.  Kommissäre  der  Hotels  stürzen  um  die 
Wette,  Telephone  werden  belagert,  Depeschen  fliegen,  um  bereits  bestellte 
Eier  in  den  Lägern  schnellstens  zu  erforschen  und  zu  erstehen,  und  der 
Sammler,  sonst  ein  verachteter  Mann,  wird  wie  ein  lieber  alter  Bekannter 
begrüsst,  wenn  er  unverhofft  mit  einem  Korbe  voll  Eier  erscheint.  Indessen 
hat  jeder  Wirt  eines  vornehmen  Berliner  Hotels  oder  eines  Weinrestaurants  — 
die  meisten  Wirte  haben  altväterliche  Grundsätze  längst  abgetan  und  nur 
modernen  goldbringenden  Grundsätzen  wird  gehuldigt  — ganz  ernstliche 
Kalkulationen  darüber  gemacht,  was  so  ein  einfaches  und  von  einem  einfachen 
Manne  im  Moore  gefundenes  Ei  auf  seiner  Wanderung  bis  in  die  festlich 
geschmückten  Räume  eines  Hauses  an  Wert  gewonnen  hat  und  ohne 
Rücksicht  auf  die  Empfindungen  anderer  Menschenkinder  die  Entscheidung 
zu  seinem  Vorteil  getroffen.  Da  die  eigentliche  Saison  schnell  hinauf,  doch 
ebenso  schnell  hinunterführt,  da  wird  auch  jeder  Wirt  alle  Vorteile  aus- 
nutzen und  nicht  die  Tage,  die  da  günstig  für  ihn  erscheinen,  tatenlos 
bejammern.  So  ist  es  gekommen,  ehe  man  sichs  versah,  dass  das  Kiebitzei 
zu  einem  schwerwiegenden  Handelsartikel  in  Berlin  wurde  und  dass  hier 


14 


alljährlich  viele  Tausende  dieser  Eier  für  schweres  Geld  an  den  Mann 
gebracht  werden  und  dass  ein  Quartett  dieser  Eier,  gleichviel  ob  weich 
oder  hartgesotten,  auf  einer  vornehmen  Tafel  vorgesetzt,  vom  Gaste,  der 
dazu  das  nötige  kleine  Geld  hat,  mit  30,  40  oder  50  M,  recht  gern  be- 
zahlt wird,  was  durchaus  keine  Seltenheit  ist.  Solchem  Gaste,  der  alle  Tage 
seine  Ostern  feiern  und  sein  Leben  beim  frohen  Mahle  verbringen  kann,  ist 
das  Hühnerei  zur  rechten  Ostervorfeier  viel  zu  gewöhnlich,  das  mögen  gewöhn- 
liche Menschen  verzehren.  Aber  dem  vornehmen  Gaste  ist  der  Wirt  besonders 
zugetan,  und  darum  stellt  er  ihm  das  Quartett  Eier  so  hoch  in  Rechnung, 
als  hätte  deren  Inhalt  aus  Brillanten  bestanden.  Mag  auch  ein  Lächeln 
ausgehen  ob  des  Preises  der  Eier  von  der  Bank  aus,  da  die  Spötter 
sitzen  und  die  für  so  vieles  Geld  nicht  einmal  ein  Straussenei  erstehen 
würden,  was  scheit  sich  der  Wirt  darum,  der  solche  Gäste  hat.  Glücklich  ist 
der  Gast,  der  als  Mensch  in  dem  harten  und  rauben  Leben  einer  Gross- 
stadt seine  Ostergedanken  so  zu  gestalten  weiss,  dass  sie  ihn  weit  hinweg- 
heben über  die  Alltäglichkeiten  und  so  empfänglicher  gestalten  für  des  Lebens 
Zauber.  Im  übrigen  ist  dieser  Glückliche  weder  ein  Sybarit,  Prasser  oder 
Schlemmer,  und  niemals  werden  4 Kiebitzeier  imstande  sein,  um  seinen 
Magen  zu  verderben.  Wer  würde  ihn  deshalb  tadeln  wollen?  Und  der 
Dritte  im  Bunde,  der  Sucher  der  Kiebitzeier?  Auch  er  ist  als  glücklich 
zu  preisen.  Er  braucht  einer  ehrenvollen  Arbeit  wochenlang  nicht  nach- 
zugehen, weil  ihm  die  Eiersuche  mehr  einbringt.  Gibt  es  doch  Sucher, 
die  es  in  einer  Saison  auf  1000  Eier  bringen  können ; Zahl  und  Höhe 
des  Preises  der  gesammelten  Eier  vergrössern  nicht  nur  ihre  Einnahme, 
auch  ihre  Ehre.  Die  hohen  Preise,  wie  einst  zu  Bismarck’s  Zeiten,  werden 
heute  öffentlich  nicht  mehr  bezahlt.  Das  erste  Kiebitzei  wurde,  um  einige 
Beispiele  zu  geben,  im  März  1893  in  der  Berliner  Zentralmarkthalle  mit 
7,50  M.,  am  18.  März  1897  mit  3,60  M.,  am  30.  März  1908  mit  2,00  M. 
bezahlt.  Am  22.  März  d.  Js.  war  der  Erstpreis  eines  Eies  1,75  M.,  am 
24.  März  1,65  M.,  der  Preis  am  26.  März  1,20  M.,  und  am  Schlüsse  der 
Saison  fallen  die  Preise  auf  etwa  20  Pt.  pro  Stück.  Nach  der  amtlichen  Liste 
Schünemann’s  wurden  1897  von  einer  ersten  Berliner  Firma  30000, 
von  einer  zweiten  18  000,  von  einer  dritten  10  987  Stück  Kiebitzeier  ver- 
kauft. Im  Vergleiche  mit  der  neueren  Zeit  hat  der  Verkauf  der  Eier 
sich  bedeutend  vermindert,  wesentlich  auch  dadurch,  dass  man  den  ge- 
werbsmässigen Suchern  polizeilich  ihr  Gewerbe  erschwerte.  H.  Hocke. 


Zur  Einführung  in  den  XX.  Jahrgang. 

Die  Zeitschrift  für  Üologie  beginnt  mit  der  vorliegenden  Nummer 
ihren  20.  Jahrgang.  Als  vor  19  Jahren  der  Begründer  und  Herausgeber 
zum  erstenmal  sein  Blatt  in  die  Welt  hinaussandte,  da  mag  er  sich  voll 


15 


banger  Erwartung  gefragt  haben : Wird  sich  die  junge  Schöpfung  über 
Wasser  halten  und  den  Kampf  ums  Dasein  erfolgreich  bestehen  — oder 
wird  sie,  wie  so  manche  andere,  wieder  in  den  Strom  der  Vergessenheit 
zurücksinken?  Die  Tatsache,  dass  die  Zeitschrift  jetzt  ihren  20.  Jahrgang 
beginnt,  zeigt  schon,  dass  sich  ihr  Schicksal  in  ersterem  Sinne  entschieden 
hat.  Aus  bescheidensten  Anfängen  hat  sich  die  Z.  f.  0.  zu  einem  ange- 
sehenen Blatte  entwickelt,  das  heute  die  namhaftesten  Oologen  zu  seinen 
Mitarbeitern  rechnet  und  sich  einer  Verbreitung  weit  über  die  Grenzen 
unseres  Vaterlandes  hinaus  erfreut.  Dieser  gute  Erfolg,  dessen  sich  die 
Zeitschrift  rühmen  darf,  beruht  auf  dem  lebhaft-en  Bedürfnis  nach  Anre- 
gung, Meinungsaustausch  und  Belehrung,  welches  bei  den  Jüngern  der 
Oologie  nicht  minder  obwaltet  wie  in  dem  Kreise  jeder  anderen  natur- 
wissenschaftlichen Disziplin.  Diesem  Bedürfnis  ist  die  Z.  f.  O.  vom  Be- 
ginn ihres  Erscheinens  an  in  ständig  steigendem  Masse  gerecht  geworden, 
so  dass  die  bis  jetzt  vorliegenden  19  Jahrgänge  eine  reiche  Fülle  wissen- 
schaftlichen Materials  bergen,  was  nicht  nur  dem  Sammler  wertvolle  Dienste 
leistet,  sondern  auch  von  den  besten  Erscheinungen  der  neueren  insbe- 
sondere palaearktisch-ornithologischen  Literatur  (Naumann,  Hartert,  Rey, 
Friedrich -Bau)  durch  Verweisungen  auf  die  Zeitschrift  nach  Gebühr  ge- 
würdigt wird. 

Bei  dieser  Gele^^enheit  erscheint  es  nur  angemessen,  des  verdienten 
Herausgebers  und  Begründers  der  Zeitschrift,  H.  Hocke,  mit  einigen 
Worten  zu  gedenken.  Die  Z.  f.  O.  ist  mit  dem  Namen  Hocke  aufs 
engste  verknüpft.  Mit  richtigem  Verständnis  für  die  Bedürfnisse  der  Oo- 
logenwelt  hat  Hocke  auf  eigene  Gefahr  und  ohne  jedwede  Beihilfe  von 
wissenschaftlicher  Seite  das  Blatt  ins  Leben  gerufen,  eine  Leistung,  die 
bei  einem  wenig  bemittelten  Manne  und  Autodidakten  höchster  Aner- 
kennung und  Bewunderung  wert  ist.  Die  Z.  f.  O.  verdankt  Hocke  aber 
nicht  nur  ihre  Entstehung,  sondern  er  hat  das  Blatt  auch  durch  zahlreiche 
wertvolle  Beiträge  aus  seiner  reichen  persönlichen  Erfahrung,  die  sich 
insbesondere  auf  die  Ornis  Marchica  erstreckt,  bereichert.  So  manche 
interessante  oologische  Frage  hat  er  darin  in  kritischer,  mitunter  zum 
Widerspruch  herausfordernder,  immer  aber  in  höchst  eigenartiger  und  an- 
ziehender Weise  beleuchtet.  Es  gibt  wohl  kaum  einen  lebenden  Oologen 
deutschen  Stammes,  der  sich  nicht  schon  an  den  bilderreichen  und  von 
tiefem  Naturverständnis  zeugenden  Schilderungen  Hockes  erfreut  hätte. 
Wir  wünschen  dem  geschätzten  Herausgeber  unseres  Blattes,  dass  seine 
fruchtbare  schriftstellerische  Tätigkeit  uns  noch  manches  Jahr  erhalten 
bleibe!  Seinem  Werk  aber,  der  Z.  f.  O.,  geben  wir  zu  ihrem  20.  Jahrgang 
den  Wunsch  mit  auf  den  Weg,  dass  sie  auch  weiterhin  blühen  und  wachsen 
möge  zur  Ehre  ihres  Begründers  und  zu  Nutz  und  Frommen  ihres  Leser- 
kreises. Ein  alter  Leser. 


16 


ANZEIGEN 


Uerkauf  der  wertvollen  €ier$amntlund 
des  verstorbenen  Dr.  €.  Rey^Eeipzig. 

Die  Sammlung  enthält  ausser  der  einzig  dastehenden  Cuculiden- 
sammlung  etwa  2000  Arten  in  etwa  20000  Exemplaren  aus  der  palae- 
arktischen,  nearklischen,  aeihiopischen,  orientalischen  u.  australischen 
Region  mit  vielen  hervorragenden  Seltenheiten,  ebenso  einzig  da- 
stehenden Abnormitäten,  Spar-  und  Rieseneiern,  Färbungsanomalien, 
Deformationen,  Melanismen,  Albinismen,  Erythrismen  usw. 

Es  sind  zumeist  Gelege  gesammelt  worden,  doch  befinden 
sich  auch  einzelne  F2ier  darunter.  Die  Eier  sind  sämtlich  mit 
Daten  und  Fundortsangaben  versehen  und  zumeist  in  Reagenz- 
gläschen mit  genauen  Bezeichnungen  untergebracht. 

Die  ganze  Sammlung  befindet  sich  in  3 Schränken  und  ist 
unter  den  günstigsten  Bedingungen  zu  verkaufen.  Ein  ausführ- 
licher Katalog  steht  Interessenten  eventuell  zur  Verfügung. 

Anfragen  vermittelt  der  Herausgeber  der  Zeitschrift. 


I 

I 


I 

I 


P 

I 

L*r 


Zur  bevorstehenden  Sammel- 
Saison  bringe  ich  meine  aner- 
kannt  vorzüglichen 

üteBsllien  für  Oolopn 

Bohrer  — Ausblaseröhren 
Pinzetten  — Steigeeisen  etc. 
in  empfehlende  Erinnerung. 
Preisliste  kostenlos. 

Wilh.  Schlüter,  Halle  a.  S. 

Natur  wissenschaftl.Lehrm.-Inst. 


Gelege  von 

Lullula  arhorea, 


tadellos  präp.,  gegen  bar  abzugeben. 
Offerten  unter  H.  200  an  die  Redaktion  dieser 
Zeitschrift. 


Zum  ermässigten  Preise 

Dr,  Eug.  Key, 

Die  Eier  der  Vögel 
Mitteleuropas 

683  Seiten  Text  u.  128  Farbtflu.  2 Bände 
statt  60  M.  für  30  M. 

Fr.  Eugen  Köhler’s  Verlag  in  Qera-Ualermhans. 

Doubletten 

und  andere  Exoten  hat  abzugeben 

A.  NEHRKORN 

Braunschweig,  Adolfstrasse  i. 

Caufcbverbindung 

mit 

medtknburg  Sammlern 

sucht  F.Reuter,  Güstrow/Mecklb.,  Dompl.15. 


Offeriere:  Steigeeisen  mit  Ledergurten  H Eiermesser,  sehr  praktisch 
und  akkurat,  in  Holz  100  mm,  in  Eisen  und  Messing,  80  mm  ■ Käscher 
aus  Stahldraht  mit  Gazenetz  ■ Absolut  chemisch  reine  Watte  zur  Unter- 
= läge  der  Eier  in  der  Sammlung,  in  weiss,  rosa,  hellblau,  orange.  ^ 
EMIL  HOCKE,  Boxhagen-Rummelsburg-Berlin,  Crossener  Strasse  35. 


Verlag  und  Herausgeber : H.  Hocke,  Berlin.  Druck : Carl  Ockler, 

Berlin  C,  Prenzlauer  Str.  18. 


ZEITSCHRIFT 

für 

OOLOGIE  ÜND  ORNITHOLOGIE 

Heraiisgegeben  von  H.  Hocke,  Berlin  C 25, 


Diese  Zeitschrift  erscheint  jeden  Monat.  Der  Abonnementspreis  betragt  für  das  Jahr  bei  direkter 
Zusendung  durch  die  Post  innerhalb  Deutschlands  und  Oesterreichs  Mk.  8,50,  nach  den  andern  Ländern 
des  Weltpostvereins  Frcs.  5 pränumerando  portofrei.  Der  Jahrgang  läuft  vom  1.  April  bis  81.  Märi. 
Bestellungen  und  Zahlungen  sind  an  II.  Hocke,  Berlin  C,  Prenzlauer  Strasse  36,  zu  richten.  Preis  der 
iweigespaltenen  Zelle  oder  deren  Raum  20  Pf.  Kleinere  Beträge  sind  gleich  einzuzahlen.  QebQhren  für 
eine  Beilage,  durch  welche  das  normale  Versandporto  nicht  überschritten  wird,  betragen  8 Mk. 


No.  2.  BERLIN,  den  15.  Mai  1910.  XX.  Jahrg. 


Inhalt:  Einige  ornithologische  und  oologische  Beobachtungen  von  Jordsand,  Ellenbogen 
und  Norderoog,  den  Vogelfreistätten  des  Vereins  Jordsand  E.  V.  Dr.  Fr.  Dietrich. 
(Schluss.)  — Ueber  skandinavische  Euleneier.  R,  Nilsson.  (Schluss.)  — Sammelausbeute 
in  den  Häfen  Perus  und  Chiles  1909.  R.  Paessler.  (Schluss.)  — Brutnotizen  aus  der  Ornis 
Marpurgensis.  Georg  v.  Boxberger.  (Schluss  folgt.)  — Literatur. — Mitteilungen.  — Anzeigen. 


Einige  ornithologische  und  oologische  Beobachtungen 
von  Jordsand,  Ellenbogen  und  Norderoog,  den  Vogel- 
freistätten des  Vereins  Jordsand  E.  V.  (Schluss.) 

Die  Fluss-  und  Küstenseeschwalben  brüten  auf  Ellenbogen 
vereinzelt  auf  dem  Kies-  und  Sandstrande  am  Watt,  in  der  Hauptsache 
zwischen  den  Büscheln  des  Strandhalms  der  flachen  Düne  oder  auf  der 
dahinter  liegenden  Wattwiese.  Auf  Jordsand  bevorzugen  sie  ebenfalls 
den  Dünenkranz,  doch  finden  sich  einige  kleinere  Gesellschaften  auch  an 
gewissen  Stellen  der  Wiese,  wo  das  Gras  nicht  so  hoch  steht.  Wie  das 
Zahlenverhältnis  der  Fluss-  und  Küstenseeschwalben  auf  diesen  Inseln  zu 
einander  steht,  kann  ich  nicht  bestimmt  sagen,  doch  scheint  mir  auf 
Norderoog  die  Küstenseeschwalbe,  auf  Jordsand  und  Ellenbogen  die  Fluss- 
seeschwalbe vorzuherrschen.  Hoffentlich  kann  ich  im  kommenden  Sommer 
dieser  Frage  näher  treten  und  feststellen,  ob  auch  bei  uns  die  Küstensee- 
schwalbe nur  Gelege  mit  2 Eiern  zeitigt. 

Der  Austernfischer  legt  auf  den  nordfriesischen  Inseln  meist  nur 
Gelege  zu  3 Eiern.  Es  sind  Jahre  vergangen,  ehe  ich  das  erste  Nest  mit 
4 Eiern  fand,  dann  aber  in  derselben  Saison  gleich  mehrere.  Auf  Norde- 
roog sind  im  letzten  Sommer  97  Nester  mit  260  Eiern  gezählt  worden, 
woraus  schon  erhellt,  dass  die  Durchschnittszahl  sogar  unter  3 liegt.  Ob 
die  Nahrungsverhältnisse  hierbei  eine  Rolle  spielen,  lässt  sich  schwer  be- 
stimmen; doch  ist  mir  in  Erinnerung,  dass  in  jenem  Jahre,  wo  ich  zum 
ersten  Male  Gelege  zu  4 Eiern  auf  Sylt  sah,  grosse  Züge  kleiner,  sprott- 


18 


ähnlicher  Fische  bei  Sylt  usw.  erschienen  und  auch  in  das  Wattenmeer 
gelangten.  Die  Seeschwalben  und  Möven  hatten  damals  gute  Zeit,  auf 
dem  Speisezettel  des  Austernfischers  jedoch  spielen  Fische  nur  eine  neben- 
sächliche Rolle, 

Die  beiden  Regenpfeifer  arten  scheinen  sich  in  unserem  Gebiet 
gegenseitig  zu  ergänzen.  Auf  Norderoog  nisteten  in  diesem  Jahre  3 Pär- 
chen Halsbandregenpfeifer,  vom  Seeregenpfeifer  aber  wurden 
21  Nester  gefunden.  Auf  Jordsand  hat  der  Wärter,  der  sich  aber  mit 
dem  Aufsuchen  der  Nester  nicht  viel  Mühe  machte,  6 Nester  des  Hals- 
bandregenpfeifers gefunden,  aber  keins  vom  Seeregenpfeifer.  Doch  hat 
zweifellos  auch  der  letztere  in  einigen,  ich  schätze  in  3 Paaren,  dort  ge- 
brütet. Auf  Ellenbogen  sind  die  Halsbandregenpfeifer  ziemlich  häufig, 
vom  Seeregenpfeifer  fand  sich  nur  ein  Nest.  Der  Halsbandregenpfeifer 
schliesst  sich  meist  den  Kolonien  der  Zwergseeschwalben  an.  Auf  Ellen- 
bogen stand  das  eine  Nest  des  Seeregenpfeifers  ebenfalls  bei  einer  solchen 
Kolonie;  auf  Norderoog  dagegen  fanden  sich  die  Nester  des  Seeregen- 
pfeifers überall  zerstreut,  einige  im  Sande  der  flachen  Düne  zwischen 
locker  stehendem  Strandhalm,  einige  auf  der  Wiese,  einige  auf  und  sogar 
etwas  versteckt  unter  angeschwemmtem,  trockenem  Genist.  Das  volle 
Gelege  besteht  bei  Ä.  alex.  meist  aus  3,  selten  aus  2 oder  4,  bei  A.  hiat. 
in  der  Regel  aus  4 Eiern.  Eine  Verwechselung  der  Eier  beider  Arten 
ist  eigentlich  kaum  möglich,  da  sie  in  Grösse,  Grundfarbe  und  Form  der 
Flecke  so  verschieden  sind;  augserdem  kann  man  sie  durch  Befühlen 
leicht  unterscheiden:  bei  Ä.  hiat.  ist  die  Schale  stets  ziemlich  glatt  und 

daher  glänzend,  bei  A.  alex.  matt  und  stumpf.  Bei  den  Eiern  von  A.  hiat. 
ist  die  Grundfarbe  weiss,  gelblichweiss  oder  bräunlichgelb,  selten  grünlich- 
weiss.  Die  Flecke  sind  im  ganzen  rundlich,  selten  in  grösserer  Zahl  zu 
Strichen  und  Wurmlinien  ausgezogen.  Zahlreich  sind  in  der  Regel  kleinere 
runde  Flecke  vertreten,  manchmal  sogar  nur  diese  vorhanden.  Bei  den 
Eiern  von  A.  alex.  ist  die  Grundfarbe  gelbbräunlich,  oft  ziemlich  dunkel, 
sehr  selten  mit  grünlichem  Schimmer.  Sie  scheinen  meist  grün  durch, 
was  manchmal  allerdings  auch  bei  denen  von  hiat.  der  Fall  ist.  Bei  den 
Eiern  von  alex.  bestehen  die  Flecke  meist  nur  aus  Wurmlinien,  Schnörkeln 
und  auch  Haarstrichen.  Eier,  die  nicht  solche,  sondern  nur  mehr  oder 
weniger  rundliche  Flecke  haben,  sind  selten.  Die  Abbildungen  der  Eier 
dieser  beiden  Arten  bei  R e y zeigen  recht  wenig  die  charakteristischen 
Eigentümlichkeiten;  arn  besten  ist  von  alex.  No.  3,  doch  ist  der  Grundton 
zu  sehr  grün  geraten.  Überhaupt  zeigt  keins  der  5 Eier  bei  Rey  den 
am  häufigsten  vorkommenden  gelbbräunlichen  Grundton,  der  bei  Krause 
bei  den  meisten  Gelegen  deutlich  hervortritt.  Auch  die  Fleckung  ist  bei 
Krause  im  ganzen  recht  gut  geraten.  Charakteristisch  sind  das  erste  Ge- 
lege links  oben  und  das  mittelste  unter  den  3 rechts  am  Rande  befind- 


19  — 


liehen.  Ich  habe  hunderte  dieser  Eier  gesehen,  aber  es  waren  nur  ver- 
einzelte Ausnahmen,  wenn  die  Wurmlinien  und  Schnörkel  gegenüber 
anderen  Flecken  zurücktraten,  wie  bei  Krause  in  dem  Gelege  links  unten. 
Auch  die  Abbildungen  der  Eier  des  A.  hiat.  sind  bei  Rey  massig,  doch 
besser  als  die  von  alex.  Ich  lasse  eine  Anzahl  von  Massen  beider  Arten 
folgen: 

Aegialetes  hiaticula.  Gelege: 

35  X253  34öX24  34  X26  36  X26  37  X255  35  X25  343X26  376X25s 

34sX26  33  X24ö  34  X25s  35öX26  34  X 25s  34  X25  34  X26  36  X26 

34öX255  32öX255  32sX26  35  X26  34  X25  33öX25  323X25ö  35  X26 

345X256  32öX235  32  X26  35  X25ö  34  X24s 

Einzeleier:  39öX25  356X25  336X25  316X25 


Aegialetes 

alexandrinns.  Gelege: 

32  X23 

336X24 

328X23 

33sX23 

33  X226 

3UX22 

335X238 

32  X23 

33  X236 

32  X22 

308X22 

336X236 

3hX23 

32  X235 

32  X222 

303X22 

332X24 

Der  Durchschnitt  beträgt  nach  dieser  Tabelle  bei  A.  hiat.  343eX254, 
bei  A.  alex.  323öX23.  Daraus  ergibt  sich  deutlich  eine  Formverschieden- 
heit, die  auch  beim  Vergleich  einer  grossen  Anzahl  dieser  Eier  ins  Auge 
fällt.  Wäre  das  Verhältnis  von  Länge  und  Breite  bei  A.  hiat.  dasselbe 
wie  bei  A.  alex.,  so  gehört  zu  34s6  mm  Länge  eine  Breite  von  2443  mm. 
Da  das  wirkliche  Verhältnis  aber  343eX254  lautet,  so  sind  die  Eier  von 
hiat.  durchgehends  bauchiger.  Ausserdem  liegt  die  Stelle  höchster  Breite 
bei  hiat.  mehr  nach  dem  stumpfen  Pol  hin ; die  Eier  sind  mehr  kreisel-, 
manchmal  bimförmig,  während  die  Eier  von  alex.  meist  die  normale  Ei- 
form besitzen.  Unter  den  angeführten  Eiern  fällt  ein  Riesenei  von  A.  hiat. 
auf  mit  39öX25.  Ihm  nähern  sich  2 andere  mit  376X256  und  37X256. 
Die  Eier  des  Geleges  VIII  sind  besonders  gross.  Die  kleinsten  Eier  sind 
316X25,  32X26  und  323X236.  Die  Masse  bei  A.  alex.  schwanken  weniger, 
nämlich  die  Länge  zwischen  30ö  und  33ö,  die  Breite  zwischen  22  und  24.  — 
Als  Kuriosität  will  ich  zum  Schluss  noch  erwähnen,  dass  auf  Norde- 
roog  eine  Menge  Stare  nisten,  davon  ein  Teil  in  umgekehrt  auf  der 
Erde  liegenden  Fischkisten,  bei  denen  sie  die  ovalen,  zum  Anfassen  be- 
stimmten Löcher  der  Seitenwände  als  Fluglöcher  benutzen,  ein  Teil  frei 
im  Grase  auf  der  Wiese.  Auf  Sylt  beobachtete  ich  vor  einigen  Jahren 
Stare  in  einem  Steinhaufen  nistend.  Die  Steine  waren  zu  regelmässigen 
Haufen  von  3 — 4 m im  Geviert  und  1 m Höhe  aufgesetzt.  Das  sind 
jedenfalls  für  den  Star  seltsame  Brutstätten.  Dr.  Fr.  Dietrich. 


— 20  — 

Lieber  skandinavische  Euleneier. 

Von  R.  Nilsson,  Malmö.  (Schluss.) 

Syrnium  lapponicum. 


Die 

Masse 

von  52 

Stück 

schwedischer 

Herkunft  sind: 

40X54  : 

4o3 

42  X506 

; 438 

426X51  ; 

424 

43  X54 

: 472 

4O5X5O5  : 

4i5 

42  X51 

: 4ei 

426X52  : 

4?3 

43  X56 

: 468 

41  X51  : 

436 

42  X5l6 

; ^3 

43  X49  ; 

455 

43  X57 

: 4si 

41  X52  ; 

433 

42  X52 

: 424 

43  X506  : 

4e 

43  X58 

: 475 

41  X52s  : 

441 

42  X526 

; 447 

43  X52  : 

4g4 

43öX50 

: 464 

4hX505  : 

4i 

42  X53 

; 446 

43  X526  : 

4t4 

436X51 

: 445 

4UX51  : 

453 

42  X53ö 

: 4s6 

43  X53  : 

473 

436X52 

: 46 

4hX5l6  : 

465 

426X506 

: 439 

43  X536  : 

47 

436X526 

: 457 

415X536  ; 

4ei 

Asio  otus. 

Ans  Schweden. 

. IV.  33  X39  ; 

hl  25. 

IV.  31  X425  ; l66 

3. 

V.  33  X405  ; 

336X396 

l69 

3l6X4h  : 

I42 

33  X405  : 

l66 

335X40 

l65 

32  X42  : 

les 

33X41  ; 

l66 

336X40 

l63 

32  X43  ; 

l48 

33  X42  : 

l65 

34  X395 

l67 

32öX42  : 

l46 

33  X42  : 

I7 

34  X40 

I77 

325X425  : 

I54 

34X41  : 

hs 

33  X425  : 

l62 

Aus  Dänemark. 

326X395 

l68  12.  IV 

. 3hX39  : 

h 6.  V. 

32  X39  : 

h 

325X40 

l56 

3hX39  : 

l62 

32  X40  : 

h 

33  X40 

l69 

31 6X40  : 

l64 

325X386  : 

lc2 

33X40 

l62 

32  X40  ; 

l62 

33  X39  : 

17 

33X40 

hl 

32  X40  : 

l63 

34  X39  : 

173 

Asio  accipih'inus.  Aus  Schweden.' 

31  X39  : 

h 5.  VI. 

305X41  : 

l58  2.  VII 

. 31  X44  : 

147 

3hX38i 

l4 

3hX41  : 

hl 

31  X456  ; 

147 

31 6X405  : 

h 

3hX42  : 

ho 

31 5X436  : 

h 

32  X39  : 

I57 

32  X40  : 

l68 

32  X42  : 

l62 

32  X395 

l66 

32  X42  : 

h 

32  X426  : 

hs 

326X41  : 

hs 

32  X426  : 

l66 

32  X425  : 

l67 

33  X42 

I7 

32  X43  : 

l48 

Bubo  maximus.  Aus  Schweden. 

496X  593  : 

664  20.  III 

48  X58  : 

688 

506X62  : 

7o3 

49  X57  ; 

7 

10.  m.  49  X61  : 

690 

49  X586  : 

6ei 

50  X62  : 

722 

49  X60  : 

7io 

Sammelausbeute  in  den  Häfen  Perus  und  Chiles 

im  Jahre  1909. 

Von  R.  Paessler.  (Schluss.) 

Ferner  erhielt  ich  in  Punta  Avenas  einige  von  den  Ostfalklandsinseln 
stammende  Eier  mit  den  dort  üblichen  Namen  versehen. 

Cathartes  falclandicus  (Sharpe)  = Turkey-Buzzard.  Ein  Ei, 
lang  gestreckt,  beinahe  gleichpolig,  etwas  rauh,  leicht  glänzend ; Grund- 
farbe schmutzigweiss  mit  grünem  Anflug.  Die  Fleckung  besteht  aus 
wenigen  hellpurpurnen  Schalenflecken,  unzähligen  hell-  und  dunkelbraunen 
Stippchen,  die  Poren  gleichen,  über  das  ganze  Ei  zerstreut  sind  und  aus 
spärlichen,  grösseren  rotbraunen  Flecken,  Haarlinien  und  Kritzeln,  die  um 
den  oberen  Pol  eine  unregelmässige  Zone  bilden.  Mass:  VlsXbOs. 

Ibycter  australis  (Gm.).  Das  Ei  ist  von  kurz  ovaler  Form,  fast  glatt, 
doch  glanzlos;  Grundfarbe  dunkelrahmfarben.  Die  Zeichnung  besteht  aus 
Flecken,  Masern  und  Kritzeln  aus  rot-  und  lilabraun  in  verschiedenen 
Schattierungen  über  das  ganze  Ei,  bei  diesem  an  der  unteren  Hälfte  so 
dicht,  dass"  die  Grundfarbe  kaum  sichtbar  ist.  Mass  ; 645X445. 

Lariis  scoreshoyi  (Licht.)  = Gull-Blue-neck.  Das  Ei  ist  oval, 
wenig  rauh,  von  dunkellehmfarbener  Grundfarbe,  hat  graue  Schalenflecke, 
gelb-  bis  schwarzbraune  Oberflecke  und  Kritzel,  unregelmässig  über  die 
Oberfläche  verteilt.  Mass;  62X43ö. 

Diomedea  melanophrys  (Tem.)  = M o 1 y m a n k.  Das  Ei  ist  von  lang- 
gestreckter ovaler  Form,  leicht  rauh,  von  schmutziger  weisser  Grundfarbe 
und  hat  um  den  oberen  Pol  eine  Zone  von  verwaschenen,  fuchsbraunen 
Flecken  und  Kritzeln.  Mass;  llOsXööa. 

Nycticorax  americanus  (Gould).  Langgestreckt,  fast  glattschalig,  blau- 
grün. Mass:  57  X386. 

Phalacrocorax  magellanicus  (Gm.)  = Shag.  Elliptisch,  hellblau, 
mit  teilweis  durchbrochenem  Kalküberzug.  Mass;  54sX39  (ausnahms- 
weise klein). 

Pygoscelis  papua  (Forst.)  = JentaPenguin.  Diese  sowie  die 
folgenden  Pinguineier  sind,  wenn  frisch,  von  bläulichweisser  Grundfarbe, 
etwas  rauh  und  kalkig,  im  Innern  dunkelblaugrün.  Sie  erblassen  sehr 
leicht.  Durch  Bebrütung  werden  sie  glatt  und  durch  die  Nestunterlage 
fleckig.  Sehr  rundliche  Form.  Mass:  TleXöO. 

Spheniscus  magellanicus  (Forst.)  =-=  Jakass  Penguin.  Die  Eier 
sind  breitoval,  auch  sphäroidisch.  Das  vorliegende  misst  724X54s. 

Catarrhactes  chrysocoma  (Forst.)  — Eudyptes  nigriventris  (Abbot)  = 
Rock-Hopper.  Die  Eier  sind  von  breitovaler  Form  und  messen 
664X47  61eX475. 

Bernicla  antarctica  (Gould)  — Kelp-Goose.  Das  Ei  ist  rahmfarben 
mit  rötlichem  Anfluge  und  misst  853X55«. 


22 


B.  magellanica  (Gray)  = Upland-Goose.  Dunkelrahmfarben. 
Masse;  792X50ö  VSsXSOs. 

B.  ruhidiceps  (Gray)  — Brant-Goose.  Bräunlichrahmfarben.  Mass: 
678X46. 


Brutnotizen  zur  Ornis  Marpurgensis  aus  dem 

Jahre  1909. 

Von  Georg  von  Boxberger,  Marburg  a.  L.  (Schluss  folgt.) 

Sturnus  vulgaris  L.  Star.  Mein  im  vorigen  Jahrgang  von  mir  be- 
schriebener „Kontrollkasten“  war  in  diesem  Jahr  am  19.  IV.  mit  dem 
ersten  Ei  belegt,  am  25.  IV.  war  das  erste  Gelege  mit  6 Eiern  vollzählig. 
Zwischen  der  Ablage  des  vierten  und  fünften  Eies  hatte  der  Vogel  einen 
Tag  pausiert.  Am  Abend  des  5.  V.  waren  bereits  3 kleine  Junge  im 
Nest,  am  folgenden  Morgen  5 Junge,  während  das  sechste  Ei  unbefruchtet 
war.  Die  Brutzeit  dauerte  also  nur  10  Tage,  während  14  Tage  das 
Normale  sein  sollen.  Am  27.  V.  waren  die  Jungen  ausgeflogen.  Wenige 
Tage  vorher  fand  ich  eines  Morgens,  nachdem  ich  vorher  einen  Schuss  ge- 
hört hatte,  einen  der  alten  Vögel  tot  auf  einem  Baum  unseres  Gartens 
hängen.  Ein  Gemütsmensch  hatte  die  Roheit  und  zugleich  Unverschämt- 
heit besessen,  vom  fremden  Grundstück  aus  in  unserem  Garten  den  alten 
Vogel  von  den  Jungen  wegzuschiessen.  Bereits  am  28.  V.  hatte  ein  neues 
Starenpaar  sich  in  dem  Kasten  eingerichtet  und  ein  frisches  Nest  gebaut, 
das  am  2.  VI.  mit  dem  ersten  Ei  belegt  wurde ; am  6.  VI.  war  das  Vier- 
gelege vollständig.  Dieses  Familienglück  wurde  indessen  jäh  gestört,  da, 
wie  mir  berichtet  wurde,  ein  anderes  Starenpaar  kurzerhand  die  4 Eier 
aus  dem  Kasten  hinauswarf,  ohne  selbst  davon  Besitz  zu  ergreifen.  Leider 
war  ich  in  dieser  Zeit  von  Marburg  abwesend,  so  dass  ich  diesen  Vor- 
gang nicht  selbst  beobachten  konnte;  ich  halte  eigentlich  eher  ein  Segler- 
paar für  die  Übeltäter.  Oder  sollte  der  überlebende,  vielleicht  wieder  neu 
verheiratete  Teil  des  ersten  Starenpaaies  seine  älteren  Rechte  an  dem 
Kasten  auf  diese  drastische  Weise  gewahrt  haben? 

Corvus  corone  L.  Rabenkrähe.  Von  einem  etwa  15  m hoch  auf 
schwanker  Eiche  errichteten  Horst  jage  ich  am  13.  IV.  einen  Raben,  des- 
gleichen am  21.  IV.  von  einem  mindestens  18  m hohen  Buchenhorst. 

Clivicola  riparia  (L.)  Uferschwalbe.  Zum  ersten  Mal,  so  lange 
ich  mich  erinnern  kann,  war  die  in  früheren  Jahren  oft  grosse  Ufer- 
schwalbenkolonie Y2  Stunde  nördlich  der  Stadt  in  diesem  Jahr  gänzlich 
verwaist,  da  der  dort  befindliche  Steinbruch  wieder  in  vollem  Umfang  in 
Betrieb  genommen  ist.  Andere  kleinere  Kolonien,  die  eine  an  einem 
Sandhang  am  Nordausgang  der  Stadt,  die  andere  südlich  des  Dorfes 
Gossfelden  waren  schwach  besetzt,  erstere  mit  höchsten  10,  letztere  mit 
etwa  20  Brutpaaren. 


23 


Alcedo  ispida  L.  Eisvogel.  Wohl  metertief  war  die  Höhle  eines 
Eisvogels,  die  ich  am  26.  IV.  in  einer  steilen  Wand  am  Lahnufer  fand. 
Der  Kessel  enthielt  erst  3 Eier.  Am  ll.  V.  fand  ich  in  einer  am  4.  V.  04 
erweiterten  Höhle  etwa  1 km  von  der  ersten  entfernt  die  4 ersten  Eier 
eines  weiteren  Geleges,  das  am  15.  V.  mit  7 Eiern  vollzählig  war.  Die 
Eier  lagen  nur  etwa  35  cm  tief  in  der  Brutröhre.  Masse:  224X18i 
23iX183  23iX18ö  — 227XI81  234X18e  234XI82  234X18s  232XI83 

234X188  234X187. 

Dryocopus  martius  (L.)  Schwarzspecht.  Die  Reviere  werden  in 
der  hiesigen  Gegend  kleiner  und  von  Jahr  zu  Jahr  mehr  eingeengt  da- 
durch, dass  langsam  aber  sicher  die  alten  Buchenbestände,  in  welchen 
der  Schwarzspecht  ausschliesslich  brütet,  verschwinden.  Trotzdem  hat  die 
Zahl  der  Schwarzspechte  hier  eher  zu  als  abgenommen,  so  dass  man 
ohne  grosse  Gewissensbisse  alle  paar  Jahre  der  Sammlung  einige  Gelege 
zugute  kommen  lassen  darf,  um  so  mehr  als  das  regelmässig  zu  er- 
wartende Nachgelege  häufig  stärker  ist  als  das  erste  Gelege,  die  Ver- 
mehrung des  Vogels  also  nicht  nur  nicht  vereitelt,  sondern  häufig  sogar 
befördert  wird.  Am  27.  IV.  konstatierte  ich,  dass  eine  alte  in  lichtem  Buchen- 
hochwald etwa  10  m hoch  befindliche  Höhle  besetzt  war,  aus  der  der 
Vogel  bei  unserer  Annäherung  entwich.  Der  Inhalt  der  etwa  40  cm 
tiefen  Höhle  bestand  aus  3 unbebrüteten  Eiern.  Am  6.  V.  lagen  wieder- 
um 4 völlig  frische  Eier  in  der  Höhle.  Am  18.  V.  verliess  der  Specht 
erst  nach  Klopfen  an  dem  Stamm  seinen  Bau,  der  abermals  4 anscheinend 
noch  nicht  bebrütete  Eier  enthielt.  Masse  der  erstgenannten  7 Eier; 
344X26  354X26  353X258  — 33eX247  35öX264  354X26  34iX26. 

Dendrocopus  maior  (L.)  Grosser  Buntspecht.  Eine  etwa  8 m 
hoch  in  dem  morschen  Stammende  einer  Buche  befindliche  25  cm  tiefe 
Nisthöhle,  in  der  im  Vorjahre  junge  Buntspechte  grossgezogen  wurden, 
enthielt  am  12.  V.  ein  schwach  angebrütetes  Siebengelege.  Am  26.  V. 
hatte  der  Vogel  in  derselben  Höhle  das  aus  6 unbebrüteten  Eiern  be- 
stehende Nachgelege  untergebracht.  Masse:  24sX19  262XI93  25öX19 

257X192  248X195  25eX19  247X19  — 267XI93  26X19ö  274X198 

273X19e  25iX192  239XI82.  Der  auf  Seite  146  des  vorigen  Jahrgangs 

dieser  Zeitschrift  im  vierten  Absatz  beschriebene  Nistbaum,  der  3 ver- 
schiedenen Vogelpaaren  Unterkunft  gewährte,  musste  auch  in  diesem  Jahr 
ein  Grünspecht-  und  ein  Buntspechtpaar  beherbergen.  Der  Buntspecht 
hatte  seine  im  vorigen  Jahr  neugezimmerte  Höhle  wieder  bezogen  und  in 
dieser  am  23.  V.  6 mittelbebrütete  Eier,  unter  diesen  ein  Spareichen,  das 
leider  zerbrach.  Masse:  252X193  24eX19  25oX193  2 57X  20i  25iX20i. 

Picus  viridis  L.  Grünspecht.  Der  Specht,  der  den  eben  erwähnten 
Nistbaum  noch  bewohnte,  hatte  den  vom  Kleiber  im  Vorjahre  sorgsam 
verengerten  Höhleneingang  wieder  aufgebrochen  und  die  Höhle  aus- 


24 


geräumt,  in  der  er  am  8.  V.  auf  8 stark  bebrüteten  Eiern  sass.  Am  23.  V. 
barg  die  Höhle  wieder  3 frische  Eier.  Masse;  313X224  30eX24  318X236 
32öX234  305X235  30sX239  31eX23  313X234  — 3HX236  3l8X24i 

306X  244.  Eine  am  7.  V.  06  vom  Grünspecht  bewohnte  Nisthöhle  etwa 
3 m hoch  in  einer  Buche,  die  in  den  beiden  folgenden  Jahren  leer  ge- 
standen hatte,  war  am  10.  V.  dieses  Jahres  wieder  mit  2 Eiern  belegt, 
zu  denen  am  18.  V.  noch  5 weitere  hinzugekommen  waren.  — Gleichfalls  am 
10.  V.  wurden  bereits  junge  Grünspechte,  die  weithin  vernehmbar  schrieen, 
gefüttert.  Diese  Nisthöhle  stand  etwa  6 m hoch  in  ziemlich  dünner 
Buche.  — Eine  Grünspechthöhle,  die  im  vorigen  Jahr  neu  angelegt  worden 
war  und  am  9.  V.  08  junge  Vögel  beherbergte,  wurde  am  12.  V.  wdeder 
untersucht.  Nach  Scheuern  an  der  Buche  entfliegt  der  Vogel  der  3 m 
hoch  befindlichen  Höhle,  die  etwa  30  cm  tief  7 ziemlich  bebrütete  Eier 
barg.  Masse;  29eX23  29eX233  285X22s  297X  233  295X235  30X23s 

303X234. 


Literatur. 

Dr.  O.  Heinroth.  Die  Brautente,  Lampronessa  sponsa  (L,.)  und 
i h re  Einb ür g er u n g auf  unseren  Parkgewässern.  Neudamm  1910. 
Verlag  von  J.  Neumann.  Mit  4 Tafeln  in  Lichtdruck  und  1 Farbentafel. 
80  S.,  Prs.  kart.  2,40  M.  Der  Verf.,  Fachgelehrter,  erfreulicherweise  zu 
denen  gehörend,  die  es  nicht  verschmähen,  gelegentlich  vor  nicht  streng 
wissenschaftlichen  Zuhörern  zu  sprechen,  ist  allen  ornithologischen  Ver- 
einen in  Berlin  wohl  bekannt;  seine  Vorträge,  in  der  Regel  durch  zahl- 
reiche Lichtbilder  nach  eigenen  Aufnahmen  begleitet,  werden  ungemein 
zahlreich  besucht.  Wie  diese  Vorträge  den  Verf.  auf  das  Allerbeste 
empfehlen,  so  wird  ihn  auch  diese  Monographie  bestens  empfehlen.  Recht 
ausführlich  wird  darin  die  Fortpflanzung,  und  dann  Liebesieben,  Brut,  Aus- 
schlüpfen der  Jungen,  Verhalten  der  Mutter  zu  den  Kindern  geschildert. 
Es  würde  jedoch  zu  weit  führen,  das  alles  noch  anzudeuten,  was  über 
psychisches  Verhalten,  Einbürgerung  und  Schutz  der  Brautenten  gesagt 
wird,  nur  soviel  sei  gesagt,  der  Hauptwert  dieser  Monographie  liegt  nicht 
allein  in  den  wenigen  Kapiteln,  von  denen  nur  ganz  kurz  hier  berichtet 
werden  kann,  sondern  auch  in  allen  anderen  hier  noch  nicht  genannten, 
denn  auch  sie  sind  reich  an  wichtigen  und  interessanten  Ausführungen.  — 
In  demselben  Verlage  erschien;  Hüttenvogel,  die  Hütte njagd 
mit  dem  Uhu,  dritte,  wiederum  wesentlich  verbesserte  Auflage  mit  einer 
Tabelle  zum  Ansprechen  der  in  Mitteleuropa  vorkommenden  Tagraub- 
vögel, sowie  zahlreichen  charakteristischen  Bildern  mitteleuropäischer  Tag- 
raubvögel und  mit  vielen  Textabbildungen  nach  photographischen  Auf- 
nahmen und  Zeichnungen.  150  Seiten,  Prs.  geh.  2,50  M.,  gebd.  3,60  M. 
Das  Buch  enthält,  abgesehen  vom  Vorwort  zur  ersten  und  dritten  Auflage, 


25 


unter  I eine  Einleitung,  unter  II  die  Vorzüge  des  lebenden  und  ausge- 
stopften Uhus  für  die  Hüttenjagd,  unter  III  eine  Zusammenstellung  über 
das  Vorkommen  des  Uhus  im  deutschen  Walde,  unter  IV  die  Hütte, 
deren  Gebrauch  und  Ausstattung,  unter  V das  Benehmen  der  Raubvögel 
dem  Uhu  gegenüber,  unter  VI  das  deutsche  Vogelschutzgesetz  vom 
30.  Mai  1908,  soweit  es  für  die  Hüttenjagd  in  Betracht  kommt,  dann  zum 
Schluss:  Genussreiche  Tage  mit  dem  streitbaren  Auf  und  Hüttenregeln. 
Verf.,  der  seit  langen  Jahren  die  Hüttenjagd  als  Spezialität  betreibt,  hat 
seine  eigenen  Erfahrungen  und  die  seiner  Mithelfer  gesammelt  und  ver- 
öffentlicht. Die  Erfahrungen  werden  näher  erörtert  und  hierin  das  Richtige 
getroffen  zu  haben,  sei  zur  Freude  aller  Anhänger  der  Hüttenjagd  gesagt. 
Aber  auch  alle  Feld-  und  Waldornithologen  werden  an  diesem  Buch  ihre 
helle  Freude  haben.  Die  Illustrationen,  soweit  schwarze  Ausführungen  es 
ermöglichen,  sind  vortreffliche  Leistungen  kunstfertiger  Hände,  die  dem 
Buche  zur  besonderen  Zierde  gereichen.  — Aus  dem  Leben  des 
Wald  Wasserläufers  (Totanus  ochropus  [L.]).  Von  L.  Döbbrick 
in  Swatno,  Ornithol.  Monatsschr.  1910,  Heft  4,  S.  181  ff.  Unzweifel- 
hafte Beweise  für  das  Brüten  dieser  Vögel  in  den  versteckten  Wasser- 
läufen und  Waldtümpeln  der  ausgedehnten  Kiefernforsten  der  Tucheier 
Heide  in  Westpreussen  liegen  vor;  Gelege  und  junge  wurden  gefunden. 
Ausser  dem  einen  Krähenneste,  in  dem  ein  Gelege  gefunden  wurde, 
ausser  den  eben  dem  Eie  entschlüpften  Dunenjungen,  die  unter  nie- 
drigem Weissdorngebüsch  gefunden  wurden,  konnten  Wasserläufer  noch 
an  anderen  Plätzen  höchstwahrscheinlich  als  Brutvögel  beobachtet 
werden.  — Ornithologisches  Jahrbuch,  Jänner  — April  1910,  Heft  1 
und  2,  veröffentlicht,  mit  Ausnahme  der  „Tagebuchnotizen  von  Jerusalem“ 
von  P.  Ernst  Schmitz,  Beobachtungen  aus  den  ersten  6 Monaten  seines 
Aufenthaltes  in  Jerusalem  enthaltend,  vortreffliche  Arbeiten  aus  der  euro- 
päischen Ornis,  vor  allem  aus  den  deutsch-österreichischen  Ländergebieten. 
Mit  einer  achtungswerten  Gründlichkeit  berichtet  Harald  Baron  Loudon 
über  seine  zweite  Fahrt  nach  der  Matzalwiek,  dem  Vogeleldorado  im 
Mündungsdelta  des  Kasargenbaches  am  äussersten  Ostende  der  Matzal- 
wiek, der  Westküste  von  Estland,  desgleichen  Jul.  Michel  über  „Orni- 
thologische  Reiseskizzen“,  Herrn.  Lö ns  über  „Die  Vogelwelt  des  Brockens“ 
und  W.  Henne  mann  „Über  die  Bergfinkeninvasion  im  Jahre  19G9“. 
Über  selteneGäste  aus  der  Vogelwelt  berichten  H.  Fr  h.  Geyr  v.Schweppen- 
bürg:  „Änthus  spinoletto  spinoletto  im  Rheinland“,  Erwin  Stresemann: 
„Seetaucher  als  Sommergäste  im  Binnenlande“,  Th.  Angele:  Aquila 
eJanga  Pall,  in  Oberösterreich  erlegt,  v.  Tschusi  Schmidhoffen: 
Syrrhuptes  paradoxus  (FsM.)  in  GaWzien^  und  Josef  Graf  Klein:  „Raub- 
möven  im  Salzburg’schen“.  Doch  das  stattliche  Heft  bringt  in  Literatur 
und  den  sonstigen  Nachrichten  noch  viel  mehr  Stoff,  so  dass  es  ein  Ver- 


26 


gnügen  ist,  es  zu  lesen.  — Unsere  Amsel.  Turdiis  merula,  Monographie 
von  J.  H.  Willy  Seeger.  Frankfurt  a.  M.,  Druck  und  Verlag  von 
Feodor  Korber,  1909.  8°,  72  S.,  Prs.  0,75  M.  Der  Verf.  behandelt 
vor  allem  die  Ursache  der  Gewöhnung  der  Amsel  an  die  Gärten  der 
Grosstädte,  ihre  teilweise  Entartung  in  Nahrung,  im  Aufenthalt  und  Nestbau, 
ihren  Wintergesang  und  die  Fragen,  ob  sie  andere,  uns  liebe  Sing- 
vögel befehdet,  ob  wir  sie  hegen  oder  nicht  hegen  sollen.  Der  Verf., 
dessen  Urteil  sich  auch  auf  ausserordentliche  Literaturstudien  stützt,  ist 
der  Ansicht,  dass  die  Gelüste  der  Amsel  nach  Fleisch  nur  ausnahmweise 
und  vereinzelt  Vorkommen,  und  dass  diese  Ausnahmen  jedenfalls  durch 
falsche  Fütterungen  herbeigeführt  wurden.  Die  Monographie  ist  gut  ge- 
schrieben, daher  jedem  Interessenten  zu  empfehlen.  — Heinrich  Seidel. 
Naturbilder.  Verlag  von  B.  Elischer  Nachfolger.  Leipzig  1909.  174  S., 
Prs.  2,50  M.,  gebd.  3,50  M.  Das  Buch,  kein  Prunkbuch,  sondern  ein 
solches,  dessen  Hauptwert  in  seinem  Innern  liegt,  ist  das  Vermächtnis 
des  bekannten  Naturbeobachters  und  Dichters  Heinrich  Seidel,  dessen 
Sohn  H.  Wolfgang  den  Gedanken  verwirklicht  hat,  uns  ein  unmittelbares 
Bild  von  den  geistigen  Werken  des  Verstorbenen,  die  zumeist  ornitholo- 
gischen  Inhalts  sind,  vorzuführen.  Das  Unternehmen  ist  gelungen;  ein 
im  ganzen  der  Unterstützung  höchst  würdiges  Unternehmen.  Dass  schon 
bei  Lebzeiten  des  Vaters  der  Wunsch  seiner  Verehrer  laut  geworden 
war,  den  „Natursängern,  Schilderungen  deutscher  Singvögel“,  weitere 
Arbeiten  folgen  zu  lassen,  ist  bekannt  genug;  heute  folgen  ihnen  eine 
Anzahl  erfreulicher  Vogellieder  und  ebenso  eine  Anzahl  Aufsätze  natur- 
wissenschaftlichen Inhalts  verschiedener  Art  und  unter  dem  Titel:  Allerlei 
von  der  Wanderung“,  darunter  die  Kapitel:  Etwas  vom  Storch,  Vogel- 
nester, Das  grösste  Raubtier.  Die  Treffsicherheit  Seidels  in  der  Wieder- 
gabe seiner  Beobachtungen  weist  auf  eine  natürliche  Begabung  hin,  ist 
niemals  auf  einen  falschen  Ton  gestimmt,  und  wir  können  ihn  deshalb 
unbedingt  zu  den  begabtesten  Natursängern  rechnen.  Verfasser  und  Ver- 
leger des  Buches  sei  der  beste  Erfolg  für  ihre  Arbeiten  gewünscht.  — 
Gefiederte  Bewohner  des  Meeres.  I.  Vögel  des  Voratlan- 
tischen Ozeans  von  Dr.  Karl  Wenke,  Assistent  am  Institut  für 
Meereskunde  in  Berlin.  Verlag  Ernst  Siegfried  Mittler  & Sohn,  Berlin 
1910.  Mit  12  Abbildungen,  Prs.  50  Pfg.  Aus  der  Sammlung  volks- 
tümlicher Vorträge  zum  Verständnis  der  nationalen  Bedeutung  von  Meer 
und  Seewesen,  ein  Unternehmen,  das  rückhaltlose  Anerkennung  und 
wärmste  Empfehlung  verdient,  sei  dieses  Heft  (4.  Jahrg.,  5.  Heft),  das 
uns  mit  dem  Leben  der  Vögel  auf  dem  Meere  bekannt  macht,  vorweg 
genannt.  Geschildert  werden  Möven,  Raubmöven,  Seeschwalben,  Alken, 
Kormorane,  Tölpel,  Enten  und  Regenpfeifer,  u.  a.  vom  Dampfer  aus  be- 
obachtet und  wie  weit  diese  Vögel  die  Schiffe  vom  Lande  aus  begleiten. 


27 


denen  weitere  über  ihre  Verbreitung,  den  Flug  und  Wanderungen  an 
den  Meeresküsten  folgen.  Es  sind  prächtige  Schilderungen:  Ost-  und 
Nordsee,  der  Kanal,  die  Küsten  Skandinaviens,  Britanniens,  Hollands, 
Belgiens,  Frankreichs,  sowie  die  Festlandsnähe  der  Vereinigten  Staaten 
jenseits  des  Ozeans,  werden  in  Betracht  gezogen.  Wir  ersehen  daraus, 
dass  sich  gerade  in  dieser  Tierklasse  Kosmopoliten  finden,  die  auf  unserem 
Planeten  fast  überall  anzutreffen,  überall  zu  Hause  sind  und  in  dieser 
Hinsicht  nur  von  den  Urtieren  des  Meeres  übertrumpft  werden,  die  in 
ihrem  wechselvollen  Lebenselemente  sich  ganz  gewiss  soweit  den  Polen 
nähern,  als  es  überhaupt  flüssiges  Wasser  gibt.  H.  Hocke. 


Mitteilungen. 

Am  28.  III.  entnahm  ich  in  der  Uckermark  einem  alten  Horste  ein 
Wanderfalkengelege  mit  4 Eiern.  Das  kupierte  Gelände  gestattete  mir, 
mit  dem  Glase  in  das  Horstinnere  zu  sehen  und  den  brütenden  Vogel 
sehr  gut  beobachten  zu  können.  Während  der  Besteigung  des  Baumes 
strich  der  Vogel  lautlos  ab,  dann  beschrieb  er  weite  Kreise  nm  uns, 
hackte  auch  mehrmals  in  der  Nähe  auf.  Als  die  Eier  genommen  wurden, 
stiess  er  tiefere  Laute  wie  gack,  gack  aus.  Ein  zweiter  Vogel  Hess  sich 
nicht  sehen.  Der  wohl  fast  1 m hohe  und  1 m breite  Horst  stand  13  m 
hoch  in  einem  etwa  145  jährigen  Kiefernholze  auf  einer  Kiefer  dort,  wo 
deren  Haupttrieb  in  4 starken  Ästen  endete.  Der  Horst  war  mit  vielen 
zerbissenen,  bleistiftstarken  Kiefernzweigen  und  nur  sehr  wenigen  P'edern 
ausgelegt.  Frisches  Geschmeiss  unter  dem  Horst  auf  Erdboden  und  den 
nahen  Wacholdersträuchern  war  vorhanden.  Das  Falkenpaar  wird  ge- 
schont. Gewicht  und  Masse  der  Eier: 


Voll 

Entleert 

Länge 

Grösster  Durchmesser 

46382  g 

3876  g 

52  cm 

38  cm 

43809  „ 

3ö68  „ 

5o  „ 

37  „ 

45607  „ 

o 

CO 

52  „ 

37  „ 

44483  „ 

3661  „ 

5o  „ 

3?  „ 

In  der  Scheune  des  Heidewärters  Schulz  zu  Heckenhaus,  Berkholz  bei 
Boitzenburg,  Uckermark,  hatte  ein  Waldkauz,  Strix  aluco,  auf  Stroh 
sein  Nest  hergerichtet ; am  26.  III.  enthielt  es  2 Eier  und  da  bis  zum 
29.  nachmittags  weitere  Eier  nicht  hinzukamen,  nahm  ich  diese.  Fast 
immer  war  der  Kauz  in  der  Nähe  seines  Nestes.  Als  Kuriosum  sei 
noch  erwähnt,  dass  die  Frau  des  Heidewärters  das  erste  Kauzei  als 
ein  von  einer  Haushenne  verlegtes  Ei  mit  in  den  Eierschrank  legte.  — 
Misteldrossel,  Turdus  viscivorus.  Ein  fast  fertiges  Nest  dieser  Drossel 
fand  ich  am  7.  IV.  in  der  Oberförsterei  Biesenthal.  Bei  der  Revision  am 
16.  IV.  sass  der  Vogel  auf  dem  Nest;  4 frische  Eier  lagen  darin.  Der 
Neststand  war  von  der  Norm  recht  abweichend.  Auf  einer  Kiefernstansje. 

D y 


28 


in  etwa  3 m Höhe,  stand  cs  1,50  m vom  Stamm  entfernt  in  dem  wirren 
Teile  eines  Nebenastes.  Dieses  Nest  konnte  ich  mit  Recht  als  Flachbau 
bezeichnen,  da  keine  festen  Grenzen  gezogen  waren.  Ausser  den  sonst 
gewöhnlichen  Baumaterialien  waren  Bindfaden  und  Teile  von  Abzählungs- 
tabellenformularen von  dem  nahgelegenen  Forsthaus  Schwärze  verwendet. 
Der  Plünderung  eines  Holzschreiers,  was  wir  so  oft  bei  Misteldrosselnestern 
erfahren,  da  diese  sehr  häufig  wenig  hoch,  frei  und  gut  sichtbar  in 
Kiefernstangenorten  in  Zwieselbildungen  hergerichtet  werden,  wäre  dieses 
Nest  wohl  nicht  verfallen.  — Mäusebussarde  brüteten  am  17.  IV.  in  der 
Schorfheide.  Die  beiden  Horste  stehen  in  ziemlicher  Höhe  auf  Birken  und 
enthalten  je  3 Eier,  bei  welchem  immer  nur  1 Ei  im  Gelege  stärker  ge- 
fleckt ist.  Die  Eier  sind  nur  schwach  angebrütet.  Das  Horstinnere  ist 
mit  vielen  kleinen  kurzgebissenen,  trockenen  und  grünen  Ästen  aus- 
gefüttert, selbst  frische  Mistelzweige  sind  darunter,  Dunen  und  Federn 
sind  reichlich  vorhanden,  eine  Beere  hat  sich  an  einem  Ei  mit 
Dunen  verkittet.  Ich  glaube  sicher  annehmen  zu  dürfen,  dass  der 
zuerst  bestiegene  Horst  später  vom  Bienenbussard  angenommen  wird, 
da  hier  in  den  Vorjahren  dessen  Gelege  von  meinem  Vater  ent- 
nommen wurden.  — Über  Nacht  sind  Trauerfliegenschnäpper  und  Garten- 
rotschv/anz  eingetroffen.  Die  Birken  fangen  hier  an  grün  zu  werden.  — 
Einen  gewiss  seltenen  Fund  machte  ich  im  vergangenen  Jahre  während 
der  Hühnerjagd  in  der  Uckermark.  Gegen  Abend  des  3.  IV.,  nach 

Beendigung  der  Jagd,  kehrten  wir,  Revierförster  B.  und  ich,  in  einem 
Dorfwirtshause  ein.  Der  junge  Gastwirt,  der  uns  begrüsste,  der  auch 
Fischerei  betreibt,  hat  den  unmittelbar  am  Dorfe  gelegenen  See  in  Pachtung. 
Beim  Reusenheben  fand  er  das  Nest  eines  Sumpfrohrsängers,  Acrocephalus 
streperus,  welches  ihm  zur  Ausschmückung  seiner  Stube  gefiel.  Als  ich 
die  in  solchen  Häusern  wohl  nicht  übliche  Wanddekoration  bemerkte, 
ging  meine  Frage  dahin,  ob  sich  im  Neste  Eier  befänden,  was  bejaht 
wurde.  Hochlangend,  stellte  ich  durch  Befühlen  ein  grösseres  Ei  darin 
fest;  zugleich  ein  Kukuksei  vermutend.  Nachdem  ich  das  Nest  vorsichtig 
heruntergenommen  hatte,  bestätigte  sich  meine  Vermutung : ein  sehr  schön 
gezeichnetes  grosses  Kukuksei  von  graugrüner  Farbe  mit  dunklen  grossen 
Flecken  kam  zum  Vorschein.  Im  Jahre  1902  kannte  ich  in  dortiger 
Gegend  ein  Kukuksweibchen,  etwa  10  km  von  diesem  Fundort  entfernt, 
welches  die  Nester  der  Sumpfrohrsänger  mit  sehr  schönen  Eiern  belegte; 
dieses  soeben  erhaltene  Kukuksei  zeigt  mit  den  damaligen  Ähnlichkeit  in 
jeder  Beziehung.  — Die  Fischreiherkolonie  in  der  Schorfheide  bei 
Joachimstal  in  der  Mark.  Seit  einigen  Jahren  haben  die  Reiher  m.  W. 
ohne  jegliche  Veranlassung  ihren  alten  Horststand  verändert.  Forstbeamte 
sahen  sie  im  zeitigen  Frühjahr  plötzlich  in  die  Höhe  kreisen  und  abziehen, 
um  in  fast  unmittelbarer  Nähe  des  Kaiserlichen  Jagdschlosses  Hubertus- 


29 


slock  einen  neuen  Stand  zu  gründen ; alter  wie  neuer  Stand  sind 
massig  weit  von  einander  entfernt.  Dieser  Stand  geniesst  Schutz,  doch 
werden  fast  alljährlich  junge  Reiher,  bevor  sie  den  Horst  verlassen,  ab- 
geschossen. Am  13.  Juni  v.  J.  besuchte  ich  diesen  Stand;  im  ganzen 
konnte  ich  97  Horste  notieren.  Besetzt  waren  davon,  soweit  durch 
Beobachtungen  mit  dem  Glase  festgestellt  werden  konnte,  ungefähr  50; 
etwa  zwei  Drittel  standen  auf  Eichen  und  der  Rest  auf  Birken.  Auf 
Eichen  konnte  ich  einmal  9,  dann  7 und  zweimal  6 Horste  zählen, 
doch  sind  in  dieser  Angabe  die  Reste  von  verfallenen  Horsten  mit  be- 
rücksichtigt. Die  Horste  waren  zumeist  aus  Birkenreisig,  untermischt 
mit  sehr  wenigen  Eichenzweigen,  hergerichtet,  standen  fast  in  gleich- 
mässiger  Höhe  von  etwa  10 — 18  m.  Die  Horstbäume  leiden  sehr  unter 
dem  Geschmeiss  und  ist  dieserhalb  die  Belaubung  eine  sehr  lichte.  Der 
Boden  zeigt  üppigen  Graswuchs  und  grosse  Brennesselnregionen.  Während 
meines  Aufenthalts  im  Stande  wurden  die  jungen  fast  ohne  grosse  Scheu 
gefüttert;  Töne,  welche  grosse  Ähnlichkeit,  wie  wir  sie  vom  Lorch  und  vom 
Gänsesäger  hören,  nur  etwas  tiefer,  wurden  dabei  ausgestossen.  In  mässiger  Ent- 
fernung des  Standes  hat  eine  rote  Gabelweihe  ihren  Horst  errichtet.  Rüdiger. 

— Der  Bund  zur  Erhaltung  der  Naturdenkmäler  hat  in  seiner  letzten 
Generalversammlung  beschlossen,  eine  Reihe  von  Prämien  an  Förster, 
Jäger  und  Jagdaufseher  zu  vergeben,  und  zwar  für  die  Schonung  von 
seltenen  Vögeln  und  ihrem  Nachwuchse  beim  Horste  und  an  den  Nestern. 
Jeder  Forstbeamte,  Jäger  oder  Gendarm,  in  dessen  Schutzbereich  einer 
jener  nachbenannten,  von  uns  als  gänzliches  oder  lokales  tierisches  Natur- 
denkmal erklärten  Vögel  seine  Jungen  im  Jahre  1910  grossgebracht  hat 
und  deren  Schutz  während  der  Horst-  und  Brutzeit  wirksam  durch- 
führt, so  dass  Alte  wie  Junge  mindestens  bis  Anfang  August  im 
Brutreviere  unbehelligt  geblieben,  hat  Anspruch  auf  eine  Prämie.  Der 
Anspruch  ist  nur  dann  geltend  zu  machen,  wenn  die  Richtigkeit  der 
Schonung  bis  zu  dem  genannten  Termine  durch  ein  Attest  der  Forst- 
oberbehörde oder  des  Jagdbesitzers  nachgewiesen  wird.  Der  Prämien- 
anspruch beschränkt  sich  auf  Deutschland  und  Oesterreich  und  werden  in 
erster  Linie  Mitglieder  des  Bundes  berücksichtigt.  Die  Prämien  sind; 
10  Stück  ä 10  Mark  vom  Bunde,  2 Stück  ä 5 Mark,  gestiftet  von  Herrn 
Walter  Benecke  und  15  Stück  ä 3 Mark  für  Eisvögel  und  Bachamseln. 
Die  Hauptprämien  können  eventuell  um  5 Stück  vermehrt  werden.  Als 
Naturdenkmäler  in  diesem  Sinne  werden  erklärt:  Stein-,  See-,  Fisch-  und 
Schreiadler,  Lämmer-,  Weisskopf-  und  Kuttengeier,  Uhu,  Wander-,  Zwerg- 
und  Baumfalke,  Zwerghabicht,  Gabelweihe,  Rauhfussbusard,  Kolkrabe, 
Eisvogel,  Bachamsel,  Kranich,  Schwarzer  Storch,  Kormoran,  Silber-,  Edel-, 
Löffel-  und  Graureiher,  Rohrdommel,  Mandelkrähe.  Die  Ansuchen  sind 
bis  Mitte  August  d.  J.  für  Deutschland  an  Redakteur  Rud.  Zimmermann  in 


30 


Rochlitz  in  Sachsen  und  für  Österreich  an  Jagdschriftsteller  Hans  Samme- 
reyer  in  WienXV,  Staglgasse  10,  zu  richten.  Der  Vorstand ; Walter  Benecke, 
Hans  Sammereyer,  Lothar  Freiherr  von  Fürstenberg. 

Geschäftliches.  Das  Dermoplastisch-museologische  Institut  Dobrudscha, 
in  Bukarest,  Rumänien,  Strada  Leonida  7 bis,  veröffentlicht  unter  April  1910 
folgende  neue  Listen;  Lagerliste  Nr.  501  über  Vögel,  Dunen-  und  Nest- 
vögel in  hormol,  Vogeleier,  -nester.  Diverses;  Lagerliste  502  über  Säuge- 
tierbälge, Säugetiere  in  Spiritus,  Roh-  und  Kopfskelette,  aufgestellte  Säugetiere; 
Liste  503  über  aus  dem  Lager  ausgemusterte  Säugetiere  und  Vogelbälge 
mit  kleinen  Fehlern;  Liste  504,  Nachtrag  über  Säugetiere,  Vogelbälge, 
weiche  Vogelbälge,  Rehgeweihe.  Lagerlisten  über  Säugetiere,  Vögel, 
Amphibien,  Reptilien  und  Fische  werden  gratis  und  franko  versandt. 


ANZEIGEN 


I 

I 

I 

I 

I 

I 

I 


I 


Uerkauf  der  wertttollen  €ier$aitiinlung 
de$  »erstorbenen  Dr.  €.  Rey=£eipzlg. 

Die  Sammlung  enthält  ausser  der  einzig  dastehenden  Cuculiden- 
sammlung  etwa  2ooo  Arten  in  etwa  20000  Exemplaren  aus  derpalae- 
arktischen,  nearktischen,  aethiopischen,  orientalischen  u.  australischen 
Region  mit  vielen  hervorragenden  Seltenheiten,  ebenso  einzig  da- 
stehenden Abnormitäten,  Spar-  und  Rieseneiern,  Färbungsanomalien, 
Deformationen,  Melanismen,  Albinismen,  Erythrismen  usw. 

Es  sind  zumeist  Gelege  gesammelt  worden,  doch  befinden 
sich  auch  einzelne  Eier  darunter.  Die  Eier  sind  sämtlich  mit 
Daten  und  Fundortsangaben  versehen  und  zumeist  in  Reagenz- 
gläschen mit  genauen  Bezeichnungen  untergebracht. 

Die  ganze  Sammlung  befindet  sich  in  3 Schränken  und  ist 
unter  den  günstigsten  Bedingungen  zu  verkaufen.  Ein  ausführ- 
licher Katalog  steht  Interessenten  eventuell  zur  Verfügung. 

■ Anfragen  vermittelt  der  Herausgeber  der  Zeitschrift.  ==: 


Ilücher  und  Zeitschriften  hillig  ahzugehen: 

Key,  Eier  der  Vögel  Mitteleuropas,  2 Bde.,  wie  neu. 

Naumann,  Naturgeschichte  der  Vögel  Mitteleuropas.  Bd.  VI  (Tauben,  Hühner,  Reiher, 

Flamingos,  Störche)  im  Orig.- Lederband,  wie  neu.  Bd.  II  (Singvögel),  Lieferung  1-9. 

Brehm,  Gefangene  Vögel,  gehd.  Orn.  Monatshefte,  Jahrg.  1906/1909,  Kosmos,  Hand- 
weiser f.  Naturfr.,  1905/1907  gehd.  1908/1909  ungebd. 

Kleinschmidt,  Berajah  mit  Falco,  Jahrg.  1905—1909,  vollständig  und  neu  (10  Hefte 
Berajah,  18  Hefte  Falco). 

Aus  der  Natur,  illustr.  Zeitschrift  f.  Naturfreunde,  Leipzig,  Jahrg.  1905/1906  gehd., 
1907—1909  ungebd.,  wie  neu. 

Aeltere  und  neue  Jahrgänge  jagdlicher  Zeitsehriften:  Deutsche  Jägerzeitung,  Wild 
und  Hund,  St.  Hubertus,  Monatshefte  d.  Allg.  D.  Jagdschutzver.,  z.  T.  gehd., 
sehr  billig 

Offerten  unter  Z.  77  durch  die  Redaktion  dieser  Zeitschrift. 


31 


Im  Unterzeichneten  Verlage  ist  soeben  ersi  hienen: 

Die  ßrautente,  Lampronessa  sponsa  (L.) 

und  ihre  Einhürgerung  auf  unseren  Parkgewässern 

von  Dr.  0.  Heinroth*  Berlin.  Mit  vier  Tafeln  in  Lichtdruck  und  einer  Farbentafel. 

Preis  kartoniert  2,40  M. 

Jeder,  der  sich  für  die  Brautente,  einen  der  herrlichsten  neueren  Ziervogel  unserer 
Gewässer,  der  nach  grösserer  Verbreitung  auch  jagdlichen  Wert  besitzt,  und  seine  Ein- 
bürgerung interessiert,  sowie  Versuche  nach  dieser  Bichtung  hin  machen  will,  dem  sei 
die  sehr  interessante  und  gut  ausgestattete  Heiuroth’sche  Schrift  zur  Anschaffung 
bestens  empfohlen.  — Zu  beziehen  gegen  Einsendung  des  Betrages  franko,  unter  Nach- 
nahme mit  Portozuschlag.  Alle  Buchhandlungen  nehmen  Bestellungen  entgegen. 

J.  Neumaun,  Neudamin. 


O 

Von  asiatisclen  VoplMlpa » 

Scops  semitorq.  (Schlegels  Zwergohreule)  4, — 
Geochichla  varia,  Bergdrossel  5, — 

Amp.  japonicus  (Japan.  Seidenschwanz)  3, — 
Hir.  gutturalis  (Jap.  Rauchschwalbe)  2,50 
Cyps.  pacificus  (Oestl.  Mauersegler)  4, — 
Lim.  bealandiae  (Oestl.  Pfuhlschnepfe)  6, — 
Capr.  jotaca  (Sib.  Nachtschwalbe)  4, — 

Pyrrh.griseiv.(Graubauchgimp.)  M.3,50,W.3, — 
Pyrrh.  griseiventris  var.  rosea  m.  3,  — 

Emb.  personata  (Maskenammer),  M.,  W.  3, — 
Coccothraustes  japonicus  (Jap.  Kernbeiss.)  2,50 
Turtur  orientalis  (Sibir.  Turteltaube)  nur  3. — 
Coturnix  ussuriensis  (Sib.  Wachtel)  4, — 
Sturnus  cinereus  (Graustar)  2,50 

Lan.  bucephalus  (Sib.  Kurzschwanzwürg.)  3,— 
Ligur.  sinicus  (Kl.  östl.  Grünfink)  3 50 

Zoster,  japonicus  (Brillenvogel)  3, — 

Sitta  amurensis  (Sib.  Spechtmeise)  3,50 
Cinclus  pallasi  (Sib.  schwarz.  Wasserstar)  4, — 
Kallus  aquaticus  (Wasserralle)  1,50 

Rallus  indicus  (Indische  Wasserrallc)  2, — 
Anas  marila-mariloides,  M.  5, — 

Reinhold  Ed.  Hoffmanii, 

GrUnberg  I.  Scliles. 

Zeitschrift  Berajah  m.  Falco  von  0.  Klein- 
schmidt abzugeben,  Jahrgang  1905  bis 
incl.  1909,  durchaus  neu  und  vollständig 
(10  Hefte  Berajah  und  18  Hefte  Falco). 
Anschaffungspreis  40  M.  Offerten  unter 
Sch.  an  die,  Redaktion  dieser  Zeitschrift. 

Kaufe  junge  Wanderfalken  und  Kolk- 
raben. Abzugeben  mehrere  Gelege  vom 
Tiinuehpapagei  aus  der  Gefangenschaft, 
durch  Tausch  gegen  andere  exotische  Eier. 
Näheres  durch  die  Redaktion  dieser 
Zeitschrift. 


Allen  Tierfreunden  als  hochinteressantes  Buch 
sei  empfohlen : 

Schottlands  Yogelwelt 

von  James  Grahame  (1906).  Uebersetzt 
von  Dr.  Ludwig  Hopf.  Illustriert.  M.  2,40. 

Ein  sehr  hübsches  Buch,  das  sich  vermöge 
seiner  Ausstattung  auch  als  Geschenkwerk 
eignet. 

Verlag  Jnliiis  KUhkopf  in  Korneuburg. 


Der  Yogelscliutz 

nach  deutschem  Reichsrecht. 

An  der  Hand  der 

reichsgesetzlichen  Bestimmungen  erläutert  von 

Hans  Preiherrn  von  Welser, 

K.  B.  Bezirksamtmann. 

München  1910.  C.  H.  Beck’sche  Verlag.sbuch- 
handlung  Oskar  Beck. 

ln  Lwd.  gebunden  Preis  1 Mark. 

Gelege  von 

Lullula  arborea, 

tadellos  präp.,  gegen  bar  abzugeben. 
Offerten  unter  H.  200  an  die  Redaktion  dieser 
Zeitschrift. 

Tausche  auf  nordische  Vogeleier: 

Käfer,  eine  Mineraliensammlung 
und  Pefrefakten. 

R.  OBST,  PFORZHEIM  (Baden). 


— 32 


Nachstehende  Eier  D ToilAri^ 
in  Gelegen  offeriert  1 dUl/l  Cj 
Vultur  cinereus  ex  Turk.  (je  nach 

Färbung) 6-8,00 

Aquila  melanaetus  — imperialia  — . 4,00 

„ adalberti 6,00 

„ orientalis  (je  nachFleckung)l,25-2,00 

„ glitschi 3,00 

„ clanga  (je  nach  Fleckung)  1,25-2,00 

„ nipalensis 3,00 

„ vindhiana 4,00 

„ naevia — pomarina 3,00 

„ pennata 5,00 

Haliaetus  leucoryphus 3,00 

Buteo  desertorum 1,00 

„ cirtensis 1,00 

„ plumipes 1,00 

„ hemilasius 1,00 

aquilinua 1,00 

Milvus  aegyptius 0,80 

„ govinda 0,60 

„ inelanotis 1,00 

Falco  vespertinus 0,35 

„ griseiventris 3,00 

» jnggiir 3,00 

„ feldeggi 3,00 

„ harbarus 4,00 

Circus  cyaneus  0,50 

„ melanoleucus 1,00 

„ macrourus 0,60 

„ cineraceus 0,60 

Ninox  scutulata 1,50 

Bubo  Sibiriens 3,00 

Otus  capensia 1,00 

Picus  martius • 0,70 

„ tridactylus 1,75 

„ leuconotus-cirris 2,00 

Coracias  garrulus 0,50 

Eurystomus  indicus 1,00 

Merops  apiaster ■ . 0,30 

„ persicus 0,60 

Caprimulgus  unwini 1,50 

Parus  major  turcestanicus 0,60 

„ minor 1,00 

„ songarus 1,50 

„ ater-rufipectus 0,60 

Leptopoecile  sophiae 3,00 

Troglodytes  pallidus 1,00 

Lanius  tigrinus 1,00 

„ dealbatus 1,20 

„ superciliosus 1,50 

„ phoenicurus 1,00 

„ phoenicuroides 1,00 

„ isabellinus 1,00 

„ erj’thronotus 0,80 

„ tephrouotus 1,00 

„ cristatus 1,00 

Pica  leucoptera 0,50 

Garrulus  brandti 1,00 

„ hyreanus 0,80 

Nucifraga  v.  rothschildi 5,00 

Monedula  daurica 0,50 

Pastor  roseus 0,70 


Anklam  in  Pommern. 

Cuc.  can.+Emb.  stracheyi 5,00 

„ -I-  „ luteola 5,00 

„ „ H-Lan.  phoenicurus  ....  5,00 

,,  „ + „ isabellinus  ...  . 5,00 

„ „ -f-Alauda  brandti 6,00 

)>  „ -pAccent.  atrogularis  . . . 6,00 

„ „ -f  Rutic.  grandis  (blau)  . . 8,00 

„ „ -f  Locust.  straminea  ....  7,00 

„ „ -pAcroc.  bistrigiceps  . . . 6,00 

„ „ -f  „ magnirostris  . . . 5,00 

„ „ -pPhyllop.  tristis 5,00 

, » + „ superciliosus  . . 7,00 

„ „ pTroglod.  pallidus  ....  6,00 

..  +Sylvia  fuscipilea  ....  4,00 

„ „ -pMotac.  personata  ....  5,00 

„ . + „ citreoloides  . . . 6,00 

Ruticilla  rufiventris 1,00 

„ erythronota 1,50 

» erythrogastra-graudis  . . . 2,00 

Accentor  atrogularis 1,50 

„ fulvescens 1,50 

Cyanecula  suecica 0,50 

Sylvia  rufa  fuscipilea 0,25 

Phyllopneuste  tristis 1,00 

„ superciliosus 2,50 

„ fuscatus 3,00 

Cinclus  sordidus 2,00 

„ leuctgaster 1,50 

„ cashmeriensis 1,50 

Motacilla  hogdsoni 1,00 

, ocularis 1,00 

„ personata 0,75 

„ amurensis 1,00 

„ leucopsis 1,00 

„ citreola 1,50 

„ citreoloides 1,00 

Budytes  campestris 0,60 

„ melanocephalus 0,80 

„ feldeggi 0,80 

Anthus  aquatic.  v.  bakistoni  ....  0,70 

„ campestris 0,80 

„ agilis 1,00 

Turdus  hodgsoni 0,50 

„ atrogularis 4,00 

„ pallidus 3,00 

Merula  maxima 0,50 

Saxicola  isabellina 0,50 

, finschi  turcomanica  ....  1,60 

„ melanoleuca 0,50 

„ morio 0,30 

„ erythraea  1,50 

Anas  penelope 0,20 

„ histrionica 1,00 

Sterna  macroura 0,10 

„ hirundo  ex  Türkest.  ......  0,10 

„ hybrida  . . . • 0,25 

„ leucoptera 0,30 

Larus  ichthyaetus 2,00 

» atricilla 0,50 

„ brunnichii  . . • 0,50 

„ cashmeriensis 0,40 


Verlag  und  Herausgeber:  H.  Hocke,  Berlin.  Druck:  Carl  Ockler, 

Berlin  0,  Frenxlaner  Btr.  18. 


ZEITSCHRIFT 

für 

OOLOGIE  UND  ORNITHOLOGIE 

Heraiisgegeben  von  H.  Hocke,  Berlin  C 25. 

Diese  Zeitschrift  erscheint  jeden  Monat.  Der  Abonnementspreis  betrSgt  für  das  Jahr  bei  direkter 
Zusendung  durch  die  Post  innerhalb  Deutschlands  und  Oesterreichs  Mk.  8,50,  nach  den  andern  Lflndern 
des  Weltpostvereins  Frcs.  5 pränumeraudo  portofrei.  Der  Jahrgang  läuft  vom  1.  April  bis  31.  März. 
Bestellungen  und  Zahlungen  sind  an  H.  Hocke,  Berlin  C,  Prenzlauer  Strasse  36,  zu  richten.  Preis  d*r 
zweigespaltenen  Zelle  oder  deren  Raum  20  Pf.  Kleinere  Beträge  sind  gleich  einzuzahlen.  Gebühren  für 
eine  Beilage,  durch  welche  das  normale  Versandporto  nicht  überschritten  wird,  betragen  8 Mk. 

No.  3.  BERLIN,  den  15.  Juni  1910.  XX.  Jahrg 

Inhalt:  I.  Deutscher  Vogelschutztag  am  27.  und  28.  Mai  1910  zu  Charlottenburg. 
H.  H o c k e.  — V.  Internationaler  Ornithologenkongress,  Berlin  30.  Mai  bis  4.  Juni  1910. 
W.  Werner.  — Steganopus  tricolor,  ein  amerikanischer  Brachvogel,  als  Gast  in  Deutsch- 
land? Geh.  Reg.-Rat  Kreckeler.  — Brutnotizen  aus  der  Ornis  Marpurgensis.  Georg 
V.  Boxberger.  (Schluss.)  — Mitteilungen  aus.  Brandenburg.  H.  Hocke.  (Forts,  folgt.)  — 
Anzeigen. 


I.  Deutscher  Vogelschutztag  am  27.  und  28.  Mai  1910 

zu  Charlottenburg. 

Am  Abend  des  26.  Mai  fand  in  dem  kleinen  Festsaal  des  Charlotten- 
burger Ratskellers  das  Bankett  statt,  das  Teilnehmer  und  Teilnehmerinnen 
des  Vogelschiitztages  in  gehobener  Stimmung  zusammenführte.  Ganz 
Deutschland  war  vertreten,  der  Süden  durch  Bayern  und  Württemberg 
im  besonderen,  Mitteldeutschland  und  Berlin  im  Verhältnis,  Norddeutsch- 
land im  mindesten,  das  Ausland  nur  einmal  aus  Riga.  Der  deutsche 
Verein  zum  Schutze  der  Vogelwelt  war  vertreten  durch  J.  von  Wangelin 
und  Dr.  Hennicke,  der  Internationale  Frauenbund  für  Vogelschutz 
durch  dessen  Ehrenvorsitzende  Frau  Gräfin  von  der  Groben,  Exz., 
und  Dr.  Heuss,  der  Bund  für  Vogelschutz  durch  Frau  Kommerzienrat 
H ähnle,  der  Verein  für  Vogelschutz  in  Bayern  durch  G.  Muschner.  Im 
Aufträge  waren  Oberst  Freiherr  v.  Gebsattel  (Bamberg)  erschienen, 
um  über  die  von  der  staatlich  autorisierten  Kommission  in  Bayern  durch- 
zuführende Organisation  des  Vogelschutzes  zu  berichten,  des  weiteren  Ver- 
treter der  Tier-,  Natur-  und  anderer  Schutzvereine.  Zum  Ehrenvorsitzenden 
wurde  Freiherr  von  Berlepsch,  zum  Leiter  der  Verhandlungen 
Major  a.  D.  Henri ci,  zu  dessen  Stellvertretern  die  Prof.  Dr.  Conwentz 
und  Klunzinger,  Dr.  Günther,  Thienemann  und  Hennicke  ge" 
wählt;  H.  Steinmetz  übernahm  das  Schriftführeramt,  Dr.  Heimroth, 
P.  Lindner  und  Prof.  Voigt  das  Amt  des  zweiten  Schriftführers. 
Die  Erledigung  der  Geschäftsordnung  für  den  bevorstehenden  Vogelschutz- 


34 


tag  fand  nach  kurzer  Debatte  statt,  zum  Schluss  ein  gemütliches  zwang- 
loses Beisammensein  zu  einem  Massenplauderstündchen. 

Am  27.  Mai.  Kurz  nach  9 Uhr  wurde  die  erste  Hauptversammlung 
eröffnet.  Der  grosse  Rathaussaal  ist  gefüllt  von  Teilnehmern,  doch  ist  heute 
Berlin  und  Charlottenburg  entschieden  am  meisten  vertreten.  Die  Wände 
der  Nebensäle  sind  mit  ornilhologischem  Bildwerke  geschmückt,  ältere  und 
neue  ornithologische  Literatur,  nicht  minder  die  über  Natur-  und  Heimat- 
schutz, wertvolle  Abbildungen  über  lebende  und  ausgestorbene  Vögel 
sind  ausgestellt.  Die  reiche  Auslage  der  Bücher  und  Bilder  fand  wohl- 
wollende Beachtung.  Das  wichtigste  Ergebnis  der  Tagung  war,  dass  im 
nächsten  Jahre  in  Stuttgart  der  zweite  Vogelschutztag  stattfinden  soll, 
auf  welchen  alle  Fragen,  die  den  Vogelschutz  betreffen,  durch  den  soeben 
gewählten  Vorstand  zu  besprechen  wären,  des  weiteren  Anträgen  und 
Anregungen  entgegengesehen  würde,  ferner,  dass  als  Organ  des  Bundes 
von  nun  an  die  in  Gera  (Reuss)  erscheinende  Monatsschrift  zum  Schutze 
der  Vogelwelt  gilt.  — Privatdozent  Dr.  Konrad  Günther  (Freiburg 
i.  Br.)  hob  in  seinem  Vortrage:  „Was  will  und  soll  der  allgemeine 
Deutsche  Vogelschutztag?“  die  Ziele  des  Verbandes  hervor  und  dass  der 
Vogelschutz  nicht  nur  Liebhaberei,  sondern  für  das  ganze  Volk  von 
Wichtigkeit  sei.  Die  Vögel  wären  besonders  wertvoll,  aber  ihr  Bestand 
gehe  zurück.  Unsere  Kultur  ist  es,  die  der  Vogelwelt  die  Existenzbe- 
dingungen raubt.  Redner  empfahl  verschiedene  Schutzmassregeln  und 
Ausdehnung  des  Schutzes  auf  unsere  Wasservögel.  — An  zweiter  Stelle 
sprach  Major  a.  D.  Henri ci  (Kassel)  über  den  jetzigen  Stand  des 
Vogelschutzes.  Redner  berichtete  über  ganz  erfreuliche  Erfolge,  die  auf 
der  staatlich  unterstützten  Versuchsstation  in  Seebach,  Kreis  Langensalza, 
seit  Jahren  erzielt  wurden;  er  ist  auch  für  Erhaltung  des  Bestandes  unserer 
Raubvögel,  besonders  unserer  Eulen,  doch  mit  Ausnahme  des  Uhus, 
aber  gegen  Sperlinge,  vor  allem  gegen  wildernde  Katzen,  die  unter  allen 
Umständen  zu  vernichten  wären.  Letztere  Ausführungen  erregen  eine 
längere  Debatte,  da  seitens  der  Tier-,  speziell  der  Katzenschützler,  ener- 
gischer Protest  erhoben  wurde.  Die  Katzenfrage  soll  demnächst  Gegen- 
stand der  Beratungen  des  nächsten  Vogelschutztages  sein;  Muschner 
(München)  empfiehlt  dazu  das  Zusammengehen  der  beiden  extremen 
Richtungen,  um  die  Frage  zu  lösen.  Im  Anschluss  an  die  weitere 
Diskussion  wies  Dr.  Dietrich  (Hamburg)  darauf  hin,  dass  von  seiten 
der  Stadtverwaltungen  darauf  hinzuwirken  wäre^  dass  durch  einen  richtigen 
Schnitt  der  Bäume  die  Ansiedlung  der  Vögel  begünstigt  werden  könnte. 
Andererseits  machte  er  geltend,  dass  die  Vögel,  namentlich  Meisen  sich 
sehr  leicht  an  die  regelmässig  dargebotene  Nahrung  gewöhnen  und  dann 
als  Rentner  leben,  eine  Auffassung,  der  Freiherr  von  Berlepsch 
widersprach.  Dr.  Dietrich  wies  dann  noch  auf  die  neue  Vogelschutz- 


35 


gesetzgebung  hin,  die  bezüglich  der  Seevögel  undurchführbare  Bestimmungen 
enthalte.  So  würde  die  Sammelzeit  der  Eier  bis  zum  10.  Juni  hinaus- 
geschoben, während  bereits  am  1.  Juli  die  Schonzeit  aufhört;  bei  Lach- 
möven  und  Seeschwalben  sei  es  unzulässig,  gleiche  Bestimmungen  zu  treffen. 
(Möveneier  dürfen  auf  sämtlichen  zum  Regierungsbezirk  Schleswig  gehörigen 
Inseln  und  Halligen  derNordsee  bis  15.  Juni  (30.  April),  auf  dem  übrigen  Gebiet 
des  Regierungsbezirkes  bis  10.  Mai  (30.  April)  einschl.  eingesammelt 
werden.)  --  Pastor  Lindner  (Wettaburg)  sprach  über:  „Der  Baum- 
und Vogelschutztag  als  Bundesgenosse  des  Heimatschutzes  in  der  Schule.“ 
Der  Baum-  und  Vogelschutz  ist  eine  amerikanische  Erfindung;  ehe  sie 
unser  Land  aufnahm,  hatte  sie  namentlich  England  und  Holland  auf- 
genommen. Baum-  und  Vogelschutz  haben  bisher  wohl  im  Unterricht, 
aber  doch  mehr  gelegentlich  in  der  Heimatkunde  Gegenstand  der  Erör- 
terung gebildet.  Sie  können  aber  nur  als  eine  obligatorische,  allgemein- 
ständige Unterrichtseinrichtung  ihre  Aufgabe  voll  erfüllen.  Sie  sollen 
unter  Anregung  der  Phantasie,  insbesondere  die  Liebe  zur  eigenen 
Heimat  befestigen  und  den  Gedanken  des  Heimatschutzes  in  die  Kindes- 
seele pflanzen,  wodurch  dieser  sich  zu  einem  Bundesgenossen  der  Vater- 
landsliebe überhaupt  erhebe.  Redner  tritt  für  einen  gemeinsamen 
Baum-  und  Vogelschutztag  ein,  der  zugleich  ein  Lern-  und  Festtag 
sein  solle.  Der  Baum-  und  Vogeltag  soll,  durch  den  Unterricht  vorbereitet, 
in  ethischer,  ästhetischer  und  patriotischer  Beziehung  dem  Kinde  eine 
fördernde  Anregung  geben.  Die  Ausführungen  des  Vortragenden  waren 
besonders  deshalb  interessant,  weil  er  darlegte,  in  welcher  Weise  die 
einzelnen  Unterrichtsgegenstände,  auch  der  geographische,  mathematische 
und  ja  schliesslich  der  Religionsunterricht,  von  dieser  Naturbetrachtung 
durchdrungen  werden  müssen.  Seine  Thesen  machte  der  Vortragende 
durch  ein  besonderes  Flugblatt  jedem  Teilnehmer  zugängig.  — Oberst 
Freiherr  v.  Gebsattel  (Bamberg)  machte  Mitteilung  über  die  von  der 
staatlich  autorisierten  Kommission  in  Bayern  durchzuführende  Or- 
ganisation des  Vogelschutzes.  Wenn  bisher  der  Vogelschutz  hin- 
sichtlich der  Nist-  und  Fütterungsfrage  nicht  den  genügenden  Erfolg 
erzielt  habe,  so  lasse  das  darauf  schliessen,  dass  die  Vereine  noch  nicht 
auf  dem  richtigen  Terrain  gearbeitet  hätten.  Die  Frage  sei  einzig  zu  lösen 
auf  dem  Gebiete  des  Staates.  Nur  durch  das  Übergehen  des  Vogel- 
schutzes auf  die  Land-  und  Forstwirtschaft  und  dadurch,  dass  die  Staats- 
regierung den  Versuchen  der  Vogelschutzkommission  ihre  Mithilfe  ange- 
deihen lässt,  könne  etwas  erreicht  werden.  — Den  letzten  Vortrag  des 
Tages  hielt  Dr.  J.  Thienemann  (Rossitten):  „Das  Kennzeichnen  von 
Vögeln  vom  Standpunkte  des  Vogelschutzes  aus  betrachtet.“  Das 
Kennzeichnen  der  Vögel,  die  sog.  Ringversuche,  sind  heute  von  der 
ornithologischen  Wissenschaft  anerkannt.  Während  man  sich  früher  be- 


36 


gnügte,  eine  Ordnung  in  das  Vogelgetriebe  zu  bringen,  dadurch,  dass 
man  die  Flugzeiten  der  einzelnen  Spezies  feststellte  oder  die  Erforschung 
des  Problems  durch  Abgrenzung  von  Subspezies  vornahm,  sind  erst  durch 
die  seit  1903  in  Rossitten  systematisch  begonnenen  Vogelzeichnungen 
eine  grosse  Anzahl  wissenschaftlicher  Tatsachen  festgestellt  worden.  Die 
Markierung  der  Vögel  stellte  nach  genauer  Beobachtung  nicht  die  geringste 
Schädigung  oder  Beeinträchtigung  des  Vogels  in  seiner  Lebensweise  dar, 
Verletzungen  an  den  Beinen  sind  bei  sachgemässer  Zeichnung  nie  beobachtet 
worden.  Vortragender  erläuterte  seine  Beobachtungen  an  der  Nebelkrähe, 
ferner  an  der  Lachmöve,  deren  Zugstrasse  bis  nach  Tunis  verfolgt  werden 
konnte,  während  in  milderen  Wintern  die  Tiere  nicht  so  weit  gegen 
Süden  wandern.  Weiter  wurde  die  interessante  Tatsache  festgestellt, 
dass  die  Tiere  nicht  wieder  nach  der  Vogelwarte  zum  Brüten  zurück- 
gehen, was  vielleicht  geschieht,  um  Inzucht  zu  vermeiden.  Interessante 
Beobachtungen  hat  der  Vortragende  über  den  Zug  der  Störche  gemacht, 
deren  südöstliche  Zugrichtung  er  feststellen  konnte.  So  wurden  in  Mecklen- 
burg gezeichnete  Störche  kurze  Zeit  nachdem  in  Schlesien  bezw.  Ungarn 
aufgefunden.  Es  scheint,  als  ob  die  Oder  eine  Richtlinie  des  Fluges 
bildet.  Mit  Flilfe  der  Ringzeichnung  konnte  der  Zug  des  Storches  durch 
ganz  Afrika  verfolgt  werden.  In  Zentralafrika,  in  Morogoro,  Daressalam, 
Rhodesien,  in  der  Kalahariwüste,  in  Natal  bis  in  die  Kapkolonie  hinein 
wurden  Tiere  aufgefunden,  welche  die  Rossitter  Vogelmarke  trugen.  Es 
handelt  sich  hier  um  Entfernungen  von  9600  km,  die  in  einem  Zeitraum 
von  7 bis  8 Monaten  zurückgelegt  wurden.  — Der  Nachmittag  wurde 
der  Besichtigung  der  Ausstellung  von  Vogelschutzeinrichtungen  in  der 
Baumschule  des  Königlichen  Tiergartens  gewidmet,  dann  der  Besichtigung 
des  Zoologischen  Gartens  unter  Leitung  des  Prof.  Dr.  Heck, 

Am  28.  Mai.  Um  10  Uhr  wird  die  Sitzung  eröffnet.  Der  Besuch 
hat  merklich  nachgelassen.  Stabsveterinär  Dr.  Heuss  (Paderborn)  bespricht 
die  „Notwendigkeit  der  Gründung  eines  Verbandes  der  Deutschen  Vogel- 
schutzvereinigungen“, wobei  er  daran  erinnert,  dass  leider  so  sehr  viele 
Vereine,  die  als  Vogelschutzvereine  sich  bezeichnen,  davon  das  Gegenteil 
wären.  Sie  schützen  nicht,  sondern  sie  verderben,  was  noch  zu  verderben 
ist.  Der  Vortragende  lässt  jedem  Teilnehmer  der  Sitzung  eine  Resolution 
seines  Referates  übermitteln.  — Prof.  Schillings  sprach  über  „Moderne 
Damenhüte  als  Vernichter  der  Vogelwelt“,  ein  interessanter  Vortrag, 
dem  mit  grossem  Beifall  gedankt  wurde.  Das  Material,  das  der  Redner 
vorbrachte,  wirkte  so  überzeugend,  dass  man  die  schweren  Anklagen  als 
begründet  ansehen  muss.  Ganze  Vogelarten  sind  der  Gefahr  der  völligen 
Ausrottung  ausgesetzt,  damit  ihre  Federn  als  sogenannter  Schmuck  auf 
den  Damenhüten  verwendet  werden.  Aber  die  Massensuggestion  der 
Mode  ist  eine  gewaltige,  dass  mit  blossem  Vernunftgründen  auch  gegen 


37 


ihre  Ausschreitungen  schwer  anzukämpfen  ist.  Wirksamer  greift  das 
Beispiel  von  oben  seitens  tonangebender  Persönlichkeiten  ein.  Höchst- 
wahrscheinlich wird  erst  ein  Wandel  des  Modegeschmacks  wirkliche 
Besserung  schaffen  können.  Auch  die  Diskussion  gestaltete  sich  sehr 
lebhaft,  v.  Berlepsch  empfiehlt,  dass  durch  die  Presse  den  Damen 
klargelegt  werden  müsse,  was  alles  zur  Vernichtung  der  Vogel  weit  bei- 
trägt; Mus  ebner  empfiehlt,  dass  es  der  Presse  Vorbehalten  bleibe,  um 
Aufklärung  in  die  weitesten  Kreise  zu  tragen.  — Oberförster  Dr.  Schin- 
zinger,  Dozent  an  der  Landwirtschaftlichen  Hochschule  zu  Hohenheim, 
teilt  seine  „Erfahrungen  über  Ödlandaufforstung  in  Verbindung  mit 
Vogelschutz“  mit.  Von  ganz  besonderen  P>folgen  wird  berichtet.  Er 
empfiehlt  als  beste  Niststätten  der  bedrängten  Vogelwelt  Zypresse,  Thuja, 
Wacholder,  als  Bodenschutzdecke  und  Waldmantel  wilder  Hopfen, 
Waldrebe,  Efeu,  Wildrose  und  ähnliches  Dornen-  und  Beerengesträuch, 
doch  nicht  die  Ribesarten,  die  auf  Weymouthskiefern  einen  verderblichen 
Schaden  ausüben;  diese  Kiefern  gelten  für  sein  Revier  als  tote  Bäume. 
Erfreulich,  doch  ebenso  ganz  eigenartig,  wirkte  die  Mitteilung,  dass  Eulen 
in  mehreren  Arten  in  einem  bestimmten  Teile  der  Anlagen  so  häufig 
Vorkommen,  dass  sie  jedoch  keinen  Schaden  der  kleineren  Vogelwelt 
zufügen.  Eine  Reihe  von  Bildern  erläutern  des  Redners  Vortrag.  — 
Wegen  Mangel  an  Zeit  fiel  F.  G.  StoH’s  (Riga)  Vortrag  aus.  Damit 
war  die  Tagesordnung  erschöpft.  Major  Henrici  schloss  die  Versammlung, 
die  den  Beweis  der  Notwendigkeit  des  Zusammenschlusses  der  sämtlichen 
dem  Vogelschutz  dienenden  Vereine  und  Bestrebungen  erbrachte.  In  der 
Berliner  Urania  fanden,  gleichsam  als  harmonischer  Abschluss  der  Ver- 
sammlungen, Lichtbildervorträge  statt,  die  ein  wohlverdientes  Lob  allen 
Vortragenden  einbrachte.  H.  Hocke. 


V,  Internationaler  Ornithologenkongress, 

Berlin  30.  Mai  bis  4.  Juni  1910. 

Zu  Ehren  des  Kongresses,  der  am  3ö.  Mai  im  Festsaal  des  Zoologischen 
Gartens  begann,  fand  am  29.  Mai,  abends  8 Uhr,  im  Landwehroffizier- 
kasino die  Begrüssung  unter  lebhafter  Beteiligung  und  unter  Vertretung 
zahlreicher  in-  und  ausländischer  Behörden,  Institute  und  Vereine  statt. 
Die  beiden  Ehrenpräsidenten  des  Kongresses,  Ferdinand,  König  der 
Bulgaren  und  die  Prinzessin  Therese  von  Bayern,  waren  nicht 
erschienen,  letztere  w'ar  dagegen  durch  Prinz  Konrad  von  Bayern  in 
Begleitung  seines  Adjutanten  Baron  v.  Nagel  vertreten.  Als  Vertreter  der 
bayerischen  Regierung  wohnten  dem  Kongress  Oberst  Freiherr  v.  Geb- 
sattel und  Kustos  Hellmayr  bei,  als  Vertreter  der  sächsischen  Re- 
gierung Prof.  Dr.  Jacobi,  Direktor  des  Königl.  zoologischen  und 


38 


anthropologisch-ethnographischen  Museums  in  Dresden.  Die  Kaiser!.  Bio- 
logische Anstalt  für  Land-  und  Forstwirtschaft  in  Dahlem  vertrat  Regierungsrat 
Prof.  Dr.  König,  die  Königl.  Tierärztliche  Hochschule  Prof.  Dr.  Eber- 
lein; ferner  sind  die  Vertreter  der  Landwirtschaftskammern  und  der 
Deutschen  Landwirtschaftsgesellschaft,  Provinz  Brandenburg,  Ostpreussen, 
Pommern  und  Grossherzogtum  Hessen,  anwesend,  ebenso  Vertreter 
ausländischer  wissenschaftlicher  Vereine  usw.  Auch  zahlreiche  Damen  gaben 
durch  ihre  Anwesenheit  ihrem  Interesse  für  die  Bestrebungen  des  Kon- 
gresses Ausdruck. 

Am  30.  Mai.  Erste  allgemeine  Sitzung  im  grossen  Festsaal  des 
Zoologischen  Gartens,  Der  Präsident  eröffnet  die  Sitzung  des  Kongresses. 
Nachdem  der  Vorsitzende  vorerst  darauf  hingewiesen  hatte,  eine  wie  er- 
schreckend grosse  Zahl  von  Praktikern  der  Ornithologie  in  der  letzten 
Zeit  dahingegangen  sei  und  nachdem  er  die  Reichsbehörden  und  die  Ver- 
treter der  Königl.  Regierungen  begrüsst  hatte,  ergriff  Geheimer  Regierungs- 
rat Schmeling  vom  Landwirtschaftsministerium  namens  der  Reichs- 
regierung und  der  preussischen  Staatsregierung  das  Wort  zur  Begrüssung 
des  Kongresses,  dessen  Verhandlungen  er  glücklichen  Fortgang  wünschte. 
Der  Alterspräsident  der  Versammlung  Direktor  Otto  Hermann  (Buda- 
pest) wies  auf  den  ethischen  und  erzieherischen  Wert  der  Ornithologie 
und  ihre  Beziehungen  zur  modernen  Aviatik  hin.  Alsdann  wurde  zur 
Wahl  des  Vorstandes  und  der  Vorsitzenden  der  Einzelgruppen  geschritten. 
Zu  Vorsitzenden  des  Kongresses  wurden  ernannt:  Direktor  Otto  Hermann 
(Budapest),  Graf  Arrigoni  Degli  Oddi  (Padua),  S.  Buturlin  (Wesen- 
berg-Esthland),  H.  E.  Dresser  (London),  Prof.  Lönnberg  (Stockholm), 
Sektionsrat  Dr.  R.  Svetlik  (Wien),  Baron  Snouckaert  van  Schauburg 
(Neerlangbroek-Holland).  Als  einführende  Herren  fungieren  für  die  einzelnen 
Sektionen;  H.  Schalow,  v.  Lucanus,  Prof.  Dr.  Heck,  Prof.  Dr. 
Rörig,  Dozent  Br.  Dürigen;  das  internationale  Ornithologenkomitee  wird 
unter  Dr.  E.  Hartert  (London)  in  Tätigkeit  treten.  Hierauf  nahm  Prof. 
Dr.  Reichenow  das  Wort,  um  ein  Bild  der  Fortschritte  auf  ornitho- 
logischem  Gebiete  während  der  letzten  1 72 -Jahrhunderte  zu  zeichnen. 
Wissenschaftlich  gehört  die  Ornithologie  zu  den  bestbestellten  Aeckern 
der  Zoologie  und  weit  über  ihre  engeren  Grenzen  hinaus  ist  sie  wirkungs- 
voll an  der  Lösung  der  höchsten  Probleme  der  Neuzeit  betätigt.  Den 
Teilnehmern  wurde  eine  reiche  Auswahl  literarischer  Erzeugnisse  über- 
reicht ; für  gesellschaftliche  Unterhaltung  ist  ebenfalls  reichlich  gesorgt  worden. 

Am  31,  Mai,  früh  9 Uhr,  begannen  in  den  Räumen  des  Offizier- 
kasinos die  Sektionssitzungen.  In  Sektion  I (Anatomie,  Paläontologie, 
Systematik,  geographische  Verbreitung)  Saal  I,  hielt  den  ersten  Vortrag 
Dr.  E.  Hartert  über  das  Thema;  „Was  wir  sollen  und  nicht  sollen“, 
dem  weitere  4 Vorträge,  darunter  2 mit  Lichtbildern  folgten.  In  Sektion  II 


39 


(Vogelzug)  Saal  2,  sprachen  Jakob  Schenk  (Budapest)  über:  „Das 
Experiment  in  der  Vogelzugforschung“,  v.  Liicanus  (Berlin):  „lieber 

die  Höhe  des  Vogelzuges“,  Dr.  Weigold  über:  „Die  Vogelwarte  Helgo- 
land einst  und  jetzt“,  Tschusi  von  Sch mid hoffen  (Hallein):  „Heber 
den  Kreuzschnabelzug  im  Jahre  1909“,  Prof.  Dr.  Rössler  (Agram): 
„Heber  die  Tätigkeit  der  Kroatischen  orniihologischen  Zentrale  seit 
1901“.  In  Sektion  III  (Biologie,  Oologie,  Einbürgerung  und  Pflege)  hielt 
Prof.  Dr.  Eckstein  (Eberswalde)  einen  Vortrag  über:  Die  Vögel  im 
Obstgarten“,  dem  der  über  „Die  geographische  Verbreitung  der  Kraniche 
in  Preussen“  folgte,  W.  Capek  (Oslawan)  über  seine  Sammlung  von 
Kukukseiern,  A.  Nehrkorn  über  die  zweite  Auflage  des  Kataloges  seiner 
Eiersammlung.  In  Sektion  IV  (Vogelschutz  und  Naturdenkmalpflege),  Saal  4, 
besprach  Dr.  Heuss  (Paderborn)  die  Notwendigkeit  einer  internationalen 
Verbindung  der  in  den  einzelnen  Kulturstaaten  bestehenden  Vereinigungen 
für  Vogelschutz,  Prof.  Dr.  Rörig  (Berlin)  „Die  Fütterung  der  Stuben- 
vögel“. Am  Nachmittage  folgten  in  4 verschiedenen  Sektionen  13  Vor- 
träge, und  vielleicht  waren  es  Prof.  Dr.  Rössler’s  Vortrag;  „Heber  das 
Vogelleben  in  der  Obedska  bara“  und  Prof.  Dr.  Eckst  ei n’s  Vortrag 
„Das  Vorkommen  der  schwarzen  Störche  in  Preussen“,  die  die  Feld- 
ornithologen am  meisten  interessierten. 

Von  den  15  Vorträgen,  die  am  1.  Juni  in  den  verschiedenen 
Sektionen  stattfanden,  sei  hier  Prof.  Dr.  Conwentz’s  Vortrag:  „Förderung 
des  Vogelschutzes  durch  administrative  und  freiwillige  Mitwirkung  vor- 
nehmlich in  Preussen“,  H.  Schalow’s  Vortrag:  „Heber  den  heutigen 
Stand  der  ornithologischen  Erforschung  der  Arktis“  und  Dr.  Dietrich’s 
Vortrag:  „Die  Vogelwelt  der  nordfriesischen  Inseln  und  die  Vogelfrei- 
stätten des  Vereins  Jordsand“  (mit  Lichtbildern)  besonders  gedacht.  Für 
die  Mitglieder  der  Sektion  V fand  am  Nachmittag  des  1.  Juni  ein  Besuch 
der  Rasse-  und  Geflügelzucht  von  Dr.  A.  La v alle  in  Schiffmühle  statt, 
um  dessen  Vortrag  über  „Die  Veränderung  der  Hausgeflügelrassen,  ihre 
Hrsachen  und  Wirkungen“  anzuhören.  Am  Abend  veranstalteten  die 
städtischen  Behörden  zu  Ehren  des  Kongresses  im  Rathause  ein  festliches 
Willkommen.  An  der  Ehrentaiel,  der  an  Stelle  des  Oberbürgermeisters 
Kirschner  Bürgermeister  Dr.  Reicke  und  Stadtrat  Namslau  präsi- 
dierten, bemerkte  man  den  Oberpräsidenten  der  Provinz  Brandenburg 
V.  Conrad,  Hnterstaatssekretär  Holtz,  und  von  fremden  hervorragenden 
Mitgliedern  des  Kongresses  den  Comte  Arrigoni  und  Walter  v.  Rot- 
schild. Bürgermeister  Reicke  eröffnete  die  Reihe  der  Trinksprüche. 
Der  vom  Senior  des  Kongresses  Otto  Hermann  den  Damen  gezollte 
Trinkspruch  schloss  die  Zahl  der  Reden. 

Die  Teilnehmer  waren  am  2.  Juni  vormittags  mit  ihren  Damen  einer 
Einladung  des  Zoologischen  Gartens  gefolgt,  wo  sie  unter  Führung  des 


40 


Direktors  Prof.  Dr,  Heck  und  des  Dr.  Heinroth  den  Tierbestand  be- 
sichtigten. Bei  einem  am  Schluss  zu  Ehren  des  Kongresses  gegebenen 
Frühstück  im  grossen  Saale  des  Hauptrestaurants  nahm  den  mittleren 
Ehrenplatz  Prinz  Conrad  v.  Bayern  ein;  ihm  reihten  sich  an  der 
Ehrentafel  an  der  bayerische  Gesandte  v.  Lerchen f e 1 d-K ö fe ri n g, 
vom  Aufsichtsrat  Geheimrat  Lucas,  Geheimrat  Jacob,  Baurat  Rei- 
marus  und  die  Direktoren  Dr.  Heck  und  Meissner,  sowie  die  ersten 
Autoritäten  unter  den  Ornithologen. 

Aus  der  Zahl  der  Einzelvorträge,  die  stattfanden,  sei  noch  Folgendes 
hervorgehoben;  ^Die  Stammesgeschichte  und  systematische  Stellung  der 
Pinguine“  von  Prof.  Dr.  Jacobi  (Dresden),  „Revision  der  Tanagriden“ 
von  Graf  Hans  v.  Berlepsch,  „Die  Vogelstämme  Ostgrönlands“  von 

0.  Helms  (Pejrup-Dänemark),  „Die  frühere  und  heutige  Verbreitung  der 
sogenannten  Ratiten  oder  straussartigen  Vögel“  von  Dr.  W.  Roth  schild 
(Tring-England),  „Reiseergebnisse  aus  Ostafrika“,  die  besonders  der  zoolo- 
gischen Erforschung  des  Kilimandscharo  und  des  Meruberges  galten,  von 
Prof.  Sjöstedt  (Stockholm).  — Da  für  heute,  leider,  es  nicht  mehr  mög- 
lich ist,  auch  nur  annähernd  eine  Uebersicht  der  Einzelvortäge  (55  waren 
im  ganzen  angemeldet  worden)  zu  geben,  geschweige  aus  ihnen  Auszüge  zu  ver- 
öfifentlichen,  da  gestatte  ich  mir,  in  der  nächsten  Nummer  dieser  Zeitschrift 
mit  besonders  wichtigen  Auszügen  zu  kommen.  Um  Unterstützung  seitens 
der  Besucher  des  Kongresses  möchte  ich  ganz  ergebenst  bitten. 

König  Ferdinand  von  Bulgarien  hat  dem  internationalen 
ornithologischen  Komitee  den  Betrag  von  1000  M.  als  Geschenk  über- 
weisen lassen,  der  Präsident  der  Nationalassociation  of  Audubon  Societis, 
Deutscher,  den  Betrag  von  500  M.  als  Beihilfe  zu  den  Unkosten  für 
die  Veröffentlichung  des  Kongressberichtes. 

Dem  internationalen  ornithologischen  Komitee  wurde  vom  Kongress 
ein  reichhaltiges  Arbeitsgebiet  mit  auf  den  Weg  gegeben.  Auch  die  Vogel- 
schutzkommission wurde  reichlich  mit  Arbeit  bedacht.  So  sollen 
unter  anderem  die  Vorträge,  Leitsätze  und  Besprechungen  der  jetzigen 
Tagung  der  Kommission  als  Material  für  die  zukünftige  Tätigkeit  über- 
wiesen werden.  Zum  Schutze  der  Vögel  sollen  angestrebt  werden; 

1.  rationelle  Jagdgesetze,  namentlich  auch  für  die  Jagd  auf  dem  Meere, 
sowie  besondere  Vogelschutzgesetze,  2.  Verbot  von  Ein-  und  Ausfuhr  von 
Federn  zu  Schmuckzwecken,  3.  Verbot  des  Handelns  mit  solchen  Federn 
ausser  zu  wissenschaftlichen  Zwecken,  4.  Aufklärung  in  den  weitesten 
Kreisen,  5.  Belehrung  der  hier  in  Betracht  kommenden  staatlichen  und 
privaten  Organe  und  6.  Belehrung  der  Jugend.  Ferner  wurde  die  Kon- 
gressleitung ersucht,  die  nötigen  Schritte  zu  tun,  dass  eine  internationale 
Vereinbarung  zustande  kommt,  welche  Schutzmassregeln  für  alle  Vögel 
bestimmt,  in  erster  Linie  aber  für  jene  Arten,  die  man  ihrer  Federn  wegen 


41 


oder  sonst  irrationell  verfolgt.  — Es  wurde  beschlossen,  den  nächsten 
im  Jahre  1915  abzuhaltenden  internationalen  ornithologischen  Kongress  in 
Sarajewo  anzuberaumen.  Darauf  wurde  der  Kongress  geschlossen.  W.  Werner. 


Steganopus  tricolor,  ein  amerikanischer  Brachvogel, 
als  Gast  in  Deutschland? 

Anfangs  September  1905  befand  ich  mich  auf  der  Hühnerjagd  in  Obie- 
canowo,  Kr.  Znin.  Den  Tag  habe  ich  in  meinem  Schussbuche  nicht  genau 
vermerkt.  Dicht  am  Gutsgarten  liegt  ein  etwa  ein  Morgen  grosser  Teich. 
Ein  Huhn  war  dorthin  abgestrichen  und  machte  ich  mich  mit  meinem 
Harras  auf,  das  Ufer  abzusuchen.  Während  ich  am  Ufer  stand  und  dem 
Hunde  mit  den  Rücken  folgte,  kam  plötzlich  in  sehr  leichtem,  gewandtem 
Fluge  ein  Vogel  herangestrichen  und  Hess  sich  nicht  weit  vom  jenseitigen 
Ufer  auf  dem  Wasser  nieder;  das  Wasser  hatte  dort  eine  solche  Tiefe, 
dass  er  schwimmen  musste.  Eine  Bewegung  des  Hundes  veranlasste  ihn 
zum  Aufflug,  der  ebenfalls  sehr  leicht  und  flott  geschah.  Da  mir  der 
Vogel  gänzlich  unbekannt  war,  Hess  ich  meine  Lene  sprechen  und  hatte 
das  Glück,  ihn  am  jenseitigen  Ufer  herabstürzen  zu  sehen.  Harras,  durch 
den  Schuss  aufmerksam  geworden,  apportierte  ihn  sofort.  Auch  bei 
näherer  Betrachtung  war  mir  der  Vogel  gänzlich  fremd.  Das  erste,  was 
mir  auffiel,  war,  dass  er  Schwimmlappen  an  den  Füssen  bezw.  Zehen 
trug  und  einen  langen  schnepfenartigen  sanft  gebogenen  Schnabel  hatte. 
Da  mir  bei  meinem  Aufenthalte  in  Obiecanowo  nur  Brehms  Tierleben 
zur  Verfügung  stand,  schlug  ich  dort  nach,  konnte  aber  irgend  einen  An- 
halt nicht  gewinnen.  Der  Vogel  wurde  mit  der  übrigen  Jagdbeute  gerupft, 
gebraten  und  verspeist.  Er  schmeckte  recht  gut.  Hätte  ich  gewusst, 
welche  Seltenheit  ich  unter  den  Fingern  hatte,  so  wäre  er  mit  Eilpost 
nach  Bock  gewandert;  so  nahm  er  ein  unrühmliches  Ende. 

Der  Zweifel,  um  was  es  sich  bei  dem  Vogel  gehandelt  habe,  Hess 
mir  nun  keine  Ruhe.  Bei  allen  Bekannten,  allen  Jägern  und  Forstleuten 
wurde  angefragt,  aber  immer  ohne  Erfolg.  Schliesslich  wandte  ich  mich 
an  Herrn  Hocke,  den  verehrten  Herausgeber  dieser  Zeitschrift  und  gab 
ihm  eine  genaue  Beschreibung,  die  ich  folgen  lasse.  Höhe:  etwa  35cm, 
doch  nur  nach  Schätzung,  nicht  nachMass;  Farbe:  ähnlich  w\q  Numenius; 
Figur:  zwischen  Limosa  und  Numenius  stehend,  kleinen  Körper  im  Ver- 
hältnis zur  Höhe,  sehr  schlanke  Ständer  und  Hals;  Beine  (wenn  ich 
nicht  irre)  grün,  Zehen  mit  Schwimmlappen,  Schnabel  wie  bei  Numenius. 

Herr  Hocke  meinte  nun,  so  einen  Vogel  gibt  es  hier  nicht ; es  müsse  ein 
Ungeheuer  sein.  Da  aber  der  Vogel  von  meinem  Bruder,  der  Haus- 
dame Frl.  Wichmann  und  mir  sehr  genau  in  Augenschein  genommen  und 
ganz  normal  befunden  war,  genügte  mir  diese  Auflösung  nicht  und 


42 


wandte  ich  mich  weiter  an  Herrn  Professor  Reichenow.  Dieser  Herr 
schrieb  mir:  Jedenfalls  handelt  es  sich  um  einen  Brachvogel  mit 

Lappenhäuten  an  den  Zehen.  Da  gibt  es  nur  eine  Art  mit  gebogenem 
Schnabel,  nämlich  den  in  Nordamerika  lieimischen  Steganopus  tricolor.  Es 
ist  aber  sehr  unwahrscheinlich,  dass  diese  Art  sich  nach  Deutschland  ver- 
flogen haben  sollte.“  Ob  es  sich  um  S.  tricolor  handelt,  vermag  ich  selbst- 
verständlich nicht  zu  sagen,  da  ich  hau]>tsächlich  nur  die  deutschen  Vögel 
und  bekannten  Ausländer  kenne,  jedenfalls  ist  ein  Vogel,  wie  ich  an- 
gegeben, von  mir  erlegt  und  von  anderen  auch  besichtigt  worden.  Jeder 
Irrtum  ist  ausgeschlossen,  da  ich  mich  seit  Jugend  auf  mit  der  Natur 
eingehend  beschäftige  und  fleissig  sammle  und  jage.  Auch  kommen 
vereinzelt  amerikanische  Vögel  häufig  genug  zu  uns  herüber.  Gädke 
hat  unzählige  Beispiele  dafür. 

Da  dieses  Blatt  in  die  verschiedensten  erfahrenen  Hände  kommt, 
möchte  ich  die  Sachverständigen  bitten,  mir  einmal  mit  Aufschluss  bei- 
zuspringen, besonders  die  Leser  in  Amerika.  Auch  wäre  es  mir  interessant 
zu  erfahren,  wo  ein  S.  tricolor  ausgestopft  steht.  Ich  würde  den  Vogel  auf 
den  ersten  Blick  wieder  erkennen.  Kreckeler,  Geh.  Reg. -Rat. 


Brutnotizen  zur  Ornis  Marpurgensis  aus  dem 

Jahre  1909. 

Von  Georg  von  Boxberger,  Marburg  a.  L.  (Schluss.) 

Buteo  buteo  (L.)  Mäusebussard.  Ein  altes  Bussardpärchen,  das 
im  Gegensatz  zu  der  grossen  Masse  der  hiesigen  Bussarde  stets  die 
Kiefern  bewohnt  und  fast  in  jedem  Jahr  einen  neuen  Horst  errichtet,  hatte 
in  diesem  Jahr  sein  Nest  20  m hoch  in  dem  äussersten  Wipfel  einer  alten 
Kiefer  angelegt  und  mit  2 Eiern  belegt,  die  am  20  IV.  mittelbebrütet 
waren.  Masse:  568X43ö  557X439.  — Am  22.  IV.  jagte  ich  einen  Bussard 
vom  Horst,  auf  den  hinaufzusteigen,  ich  mich  nach  langem  Überlegen  erst 
am  5.  V.  entschloss.  Der  Baum,  eine  Buche,  war  sehr  dick  und  teilte 
sich  in  8 m Höhe  in  2 gleich  starke  dicht  nebeneinander  in  die  Höhe 
gehende  Stämme,  deren  einer  23  m hoch  den  Horst  trug,  der  2 mässig 
bebrütete  Eier  enthielt,  von  denen  das  eine  mit  schönen  chokoladebraunen 
Flatschen  versehen  ist  und  sehr  den  von  demselben  Brutpaar  stammenden 
Gelegen  vom  17.  IV.  08  und  22.  IV.  05  ähnelt.  Masse:  55sX445  54sX44. 
— 3 besetzte  Bussardhorste  fand  ich  am  23.  IV.  in  einem  alten  Buchen- 
wald, der  schon  seit  Jahren  von  Raubvögeln  verschiedener  Art  mit  Vor- 
liebe zum  Horsten  aufgesucht  wird.  Von  den  Horsten,  die  noch  keine 
halbe  Stunde  von  einander  entfernt  waren,  stand  der  erste  22  m hoch 
und  enthielt  2 frische  Eier,  der  zweite,  23  m hoch,  enthielt  3 mittel- 
bebfütete  Eier,  der  dritte,  25  m hoch  — derselbe  wie  am  22.  IV.  08  — 


43 


war  erst  mit  einem  Ei  belegt.  Diesen  letzten  Horst  besuchte  ich  am 

12.  V.  wieder,  wo  er  2 stark  bebrütete  Eier  enthielt,  von  denen  ich  den 

Vogel  durch  Antreten  an  den  Stamm  jagte.  Masse:  55eX432  503X43 

— 524X434  534X442  53oX44  — 52öX44i  53X44i.  — Ein  altes 

Krähennest  in  lichtem  kleinen  Buchenhochwald,  das  von  einem  Bussard- 
paar nur  liederlich  zurechtgemacht  worden  war,  enthielt  am  8.  V.  2 massig 
bebrütete  Eier.  Der  Horst  stand  nur  15  m hoch.  Masse;  55öX429 
56sX437.  — Ein  Bekannter  erzählte  mir  in  diesem  Frühjahr,  er  hätte 
einen  besetzten  Wanderfalkenhorst  gefunden,  eine  Mitteilung,  die  ich  zum 
Ärger  des  Berichterstatters  nicht  ernst  nahm.  Trotzdem  Hess  ich  mich 
am  9.  V.  hinführen  und  war  keineswegs  überrascht,  als  sich  aus  dem  in 
schönem  Buchenwald  16  m hoch  stehenden  umfangreichen  Horst  bei 
unserer  Annäherung  ein  Bussard  heraushob,  der  lautlos  zwischen  den 
Bäumen  verschwand.  Der  Horst  barg  2 mittelbebrütete  normal  gezeichnete 
Eier.  Masse ; 55sX452  542X44?.  — Bei  32  von  mir  im  Laufe  der 

Jahre  bei  Marburg  untersuchten  Bussardhorsten  stellte  sich  die  Eizahl  in 
den  Gelegen  wie  folgt:  1 Gelege  hatte  vier  Eier,  9 drei  Eier,  21  zwei 
Eier  und  1 ein  Ei.  Für  die  hiesige  Gegend  scheint  also  im  Durchschnitt 
das  Zweigelege  die  Regel  zu  bilden.  Mass-  und  Gewichtsangaben  aus 
einer  grösseren  Suite  hessischer  Bussardeier  habe  ich  bereits  in  No.  10 
des  XIX.  Jahrgangs  dieser  Zeitschrift  veröffentlicht. 

Milvus  milviis  (L.)  Roter  Milan.  Dicht  bei  den  3 am  23.  IV.  ge- 
fundenen Bussardhorsten  brütete  am  gleichen  Tage  eine  Gabelweihe  20  m 
hoch  auf  einer  Buche.  Die  beiden  ziemlich  bebrüteten  Eier  sind  wenig 
charakteristisch  und  haben  nur  vereinzelt  die  typischen  Schnörkellinien. 
Masse:  595X45e  60X454.  Gewicht  in  cg:  604  609. 

Ästiir  palunibarius  (L.)  Hühnerhabicht.  Als  erstes  Gelege  fand 
ich  in  dieser  Saison  einen  Horst  mit  4 schwach  angebrüteten  Eiern  am 

13.  IV.  Der  Horst  stand  in  einem  grossen  Buchenhochwald  16  m hoch 

und  war  am  14.  V.  05  von  einem  Bussard  zur  Unterbringung  seines  aus 
nur  einem  Ei  bestehenden  Geleges  benutzt  worden.  Der  Habicht,  der 
übrigens  nach  nur  einmaligem  Antreten  an  den  Baum  den  Horst  verliess, 
hatte  diesen  mindestens  um  das  Doppelte  vergrössert,  und  es  kostete 
Mühe,  sich  um  den  Rand  herumzuarbeiten,  zumal  am  Fundtage  ein  sehr 
heftiger  Wind  den  ziemlich  dünnen  Baum  hin  und  her  warf.  Während 
der  Besteigung  kam  der  Vogel  öfters  schreiend  in  die  Nähe,  ohne  dass 
ich  ihn  indessen  zu  sehen  bekam.  Masse;  597X44ö  574X47i  62sX456 

636X44i.  Gewicht  in  cg;  578  635  660  580.  — Den  zweiten  Habichts- 
horst fand  ich  am  24.  IV.  Der  Horst,  der  mir  bereits  am  28.  VI.  05, 
als  ich  ihn  zum  ersten  Mal  sah,  wegen  seiner  enormen  Grösse  aufgefallen 
war,  stand  in  jüngerem  Buchenwald  16  m hoch  auf  einem  alten  Baum. 
Auch  hier  entfliegt,  als  ich  mit  dem  Spazierstock  nur  einmal  an  den  Stamm 


44 


stosse,  der  Vogel  seiner  Burg  und  lässt  während  der  Besteigung  nur  selten 
seinen  Ruf  hören,  ohne  in  Sehweite  zu  kommen.  Das  Gelege  bestand 
aus  3 noch  völlig  unbebrüteten  Eiern.  Masse:  60X46s  59X45ö  575X43?. 
Gewicht  in  cg:  603  582  516.  — Der  Durchschnitt  aus  21  hessischen 

Habichtseiern  beträgt:  5899X4495.  Max.  63eX44i  und  574X47i,  Min.  53iX42s. 

Columba  oeyias  (L.)  Hohl  taube.  Am  21.  IV.  jagte  ich  eine  Hohl- 
taube aus  einem  schon  seit  Jahren  regelmässig  benutzten  alten  Brutbaum. 
Am  gleichen  Tage  kommt  aus  der  Schwarz-pechthöhle  vom  7.  V.  08 
ebenfalls  eine  Hohltaube.  2 andere  Taubenhöhlen,  die  ich  am  10.  V. 
untersuchte,  enthielten  je  2 scheinbar  angebrütete  Eier.  Sämtliche  Höhlen 
befanden  sich  in  Buchen  in  einer  Höhe  von  3 bis  15  m. 


Mitteilungen  aus  Brandenburg. 

Gesammelt  und  in  bunter  Reihe  mitgeteilt  von  H.  Hocke.  (Forts,  folgt.) 

VVanderfalk  Falco  peregrinus  Tunst.  Am  24.  III.  einen  Horst 
mit  3 ganz  frischen  Eiern  gefunden,  doch  war  kein  Merkmal  vorhanden, 
um  auf  einen  besetzten  Horst  rechnen  zu  können.  Nur  ein  Vogel,  der 
äusserst  weit  umherflog,  wurde  beobachtet.  Am  27.  III.,  dem  zweiten 
Besuchstage,  liegt  ein  Ei  auf  dem  Horstrande,  doch  kein  Falke  ist  weit 
und  breit  zu  sehen.  ■ — Ein  am  10.  IV.  d.  Js.  bei  Klemzow  in  der 
Uckermark  gehobenes  Gelege  enthielt  5 Eier  in  verschiedenen  Stadien, 
etwa  2 — 8 Tage  bebrütet,  die  auch  äusserlich  nach  dem  Grade  der 
Bebrütung  beurteilt  werden  konnten,  dass  sie  zu  einem  Gelege  gehörten. 
Masse  und  Gewicht  der  Eier  nach  dem  Grade  der  Bebrütung:  a)  489  X 
39  6 : 3 370  b)  53  4 X 39  e : 3 845  c)  49  ? X 38  : 3 125  d)  49  3 X 39  3 : 3 330 
e)  48öX  405  : 34so.  — Ich  hatte  bisher  gezögert,  Mitteilungen  zu  veröftentlichen, 
die  Fünfgelege  des  Wanderfalken  betrafen.  Nunmehr,  da  im  Laufe  weniger 
Jahre  dreimal  Mitteilungen  aus  der  Mark  mir  zugingen,  habe  ich  keine 
Veranlassung  mehr,  dieselben  zu  verschweigen.  Brandenburg  gilt  als  das 
Land  in  ganz  Deutschland,  ja  selbst  in  ganz  Europa,  das  die  meisten 
brütenden  Wanderfalken  beherbergt;  ebenso  gilt  mit  Recht,  dass  es  in 
Brandenburg  die  etwa  3-  bis  7 meilige  Umgebung  von  Berlin  ist,  die 
als  das  Zentrum  der  brütenden  Wanderfalken  anzusehen  ist.  Als  Zentrum 
des  winterlichen  Aufenthaltes  dieser  Falken  kann  Berlin  und  seine  nächste 
Umgebung  genannt  werden,  denn  grade  hier  sind  sie  alltägliche  Erscheinungen. 
Eine  Abnahme  der  brütenden  Wanderfalken  um  Berlin  hat  im  Vergleiche 
mit  wenigen  Jahrzehnten  wohl  stattgefunden,  dagegen  auf  keinen  Fall 
ihr  winterlicher  Besuch,  was  die  höchsten  Kirchtürme  Berlins,  Schöne- 
bergs und  Wilmersdorfs  tagtäglich  beweisen.  Tatsache  ist  ferner,  dass  im 
Bestände  der  brütenden  Raubvögel  in  näherer  und  weiterer  Umgebung 
Berlins  Wanderfalken  am  geringsten,  dagegen  Hühnerhabichte  und  rote 


45 


Gabelweihen  am  auffälligsten  gelichtet  wurden,  dass  selbst  Bussarde  und 
schwarze  Gabelweihen  bald  zu  den  Seltenheiten  gehören  dürften. 

Baumfalk  Falco  suhbuteo  L.  Wie  im  Mai  und  Juni  1909,  so  auch 
in  derselben  Zeit  1910  beobachtete  ich  ein  Falkenpärchen  in  einem  Jagen, 
das  zu  einem  Drittel  aus  einer  neuen  Kultur,  zu  zwei  Dritteln  aus 
Kiefernhochwald  besteht.  Die  die  Kultur  umstehenden  hohen  Kiefern 
sind  zum  Mittelpunkte  des  Lebens  gewisser  Vogelarten  geworden, 
namentlich  Blauraken,  Schwarzspechte,  Ringel-  und  Lochtauben  machen 
sich  recht  bemerkbar.  Angesichts  des  Forsthauses,  bewohnt  von  einem 
vogelschützlerischen  Förster,  sah  ich  1909,  zuerst  im  Mai,  wie  Baumfalken 
und  zu  gleicher  Zeit  Blauraken  in  ihren  Liebesflügen  sich  begegneten, 
dann  im  Juni,  dass  auf  einer  Kiefer,  hoch  oben  der  Baumfalk  horstete, 
weiter  unten,  in  einer  Schvvarzspechthöhlung,  das  Blaurakenpaar  ein-  und 
ausflog.  Anfangs  Juni  1910  konnte  ich  hier  dieselben  Beobachtungen 
machen.  — Am  20.  April  d.  Js.  wurden  etwa  25  Baumfalken  in  einem 
Fluge  gesehen,  der  dem  Laufe  der  Spree  von  Köpenik  aus  nach  Berlin 
folgte;  an  demselben  Tage  und  einige  Tage  später  wurden  am  Lehnitzer  See 
bei  Oranienburg  etwa  10  Baumfalken  beobachtet,  die  auf  alten  Kiefern 
sassen  und  vereinzelt  von  diesen  abstrichen.  Sowohl  die  Falken  in  ihrem 
Fluge  längs  der  Spree  oder  während  des  Aufenthahes  am  Lehnitzer  See 
erwiesen  sich  alle  als  grosse  Schweiger.  Am  ersten  Mai  beobachtete  ich 
einen  einzelnen  Baumfalken,  auch  schweigend,  rastlos  nach  Beute  umher- 
jagend, an  der  äussersten  Spitze  eines  Hochwaldes.  Auch  hier  waren  es 
Nebelkrähen,  die  durch  ihr  Schreien  ihresgleichen  auf  den  Falken  auf- 
merksam machten.  — Wir  haben  durchaus  keine  Veranlassung,  Baumfalken 
als  Naturdenkmäler  zu  schützen,  wenn  wir  uns  Heidelerchen,  Brach-  und 
Baumpieper  erhalten  wollen. 

Fischadler  Pandion  haliaetus  L.  Ein  Pärchen  fand  sich  in  diesem 
Frühjahr  zum  erstenmal  in  L.  ein  und  das  dann  zum  Horstbau  die  Vor- 
bereitungen traf.  Einer  der  Adler  wurde  dabei  von  den  Holzarbeitern 

des  Waldes  wiederholt  beobachtet,  wie  er  hintereinander  mehrere  (risch 

geschlagene  Hölzer  in  Länge  und  Stärke  eines  Mannesarmes  dem  Schlage 
entnahm,  um  sie  zur  Unterlage  seines  Horstes  zu  verwenden.  Am 

18.  April  wurden  die  ersten  Holzstücke  vom  Adler  genommen,  binnen 
wenigen  Tagen  stand  der  Horst  auf  der  höchsten  und  schräg  nach  oben 
gerichteten,  längst  trockenen  Spitze  einer  sehr  starken  und  hohen  Kiefer 
fertig  da.  Am  8.  Mai  geschah  die  Besteigung  des  Baumes,  die  nach 
2 Vs  stündigem,  lebensgefährlichem  Bemühen  durch  3 Eier,  die  insgesamt 
die  von  Rey  angegebenen  Masse  erheblich  überschritten,  belohnt  wurde. 
Ein  viertes  frisches,  leider  angebrochenes  Ei  des  Adlers  wurde  im  Geäst 
des  Horstes  vorgefunden.  Beide  Adler  umschwebten  schreiend  den 
Steiger,  dem  sie  sich  auch  wiederholt  in  recht  bedenklich  kurzer  Entfernung 


46 


näherten.  — Ein  Adlerhorst,  seit  mehreren  Jahren  mir  bekannt,  doch  leerstehend, 
ist  in  diesem  Frühjahr  von  einem  roten  Gabelweihenpärchen  bezogen  worden- 

Rote  Gabelweihe  Milvus  milvus  (L.).  Noch  vor  wenigen  Jahr- 
zehnten im  Fluss-  und  Seengebiet  der  Havel  und  der  Spree  bekannter 
Briitvogel,  gehört  sie  nunmehr  zu  unseren  Seltenheiten.  Ich  sah  sie,  wo 
sie  geduldet  wurde,  in  kleinen  Gesellschaften  unter  sich  oder  auch  neben 
schwarzen  Gabelweihen  horstend.  Als  Kuriosrim  sei  erwähnt,  dass  in  der 
Nähe  eines  Forsthauses  je  ein  Pärchen  dieser  Weihen  brütete,  und  dass 
die  Vögel,  auf  dem  Horste  sitzend,  vom  Hause  aus  deutlich  erkannt 
werden  konnten.  Als  Sommerbesucher  des  Havelbruches  erscheinen  tag- 
täglich beide  Arten  — anerkannte  Fisch-  und  Reptilienfresser  — aus  weiter 
Ferne.  Das  Auffinden  eines  Horstes,  auf  uralter  Eiche  befindlich,  gab 
in  der  diesmaligen  Saison  Veranlassung,  den  Florst  zu  besteigen;  der 
Horst  musste  besetzt  sein,  denn  der  Vogel  war  abgeflogen.  Er  war 
jedoch  nicht  mit  Eiern,  sondern  mit  mehreren  recht  faulen  Fischen  be- 
legt, die  der  Steiger,  im  grimmigen  Humor,  einpackte  und  unvermeldet 
herunterliess,  wo  sie  der  Herr  da  unten  recht  unfreundlich  aufnahm. 

Fischreiher  Ardea  cinerea  L.,  sind  in  der  Mark  keineswegs  so 
selten,  wie  allgemein  geglaubt  wird.  Prof.  Eckstein  macht  in  der  kürzlich 
erschienenen  „Landeskunde  der  Provinz  Brandenburg“  nicht  weniger  als 
34  Orte  namhaft,  an  denen  er  einzelne  Horste  oder  ganze  Kolonien  be- 
obachtet hat.  In  der  Königlichen  Freienwalder  Forst  (Schutzbezirk 
Breitelage)  kommen  z.  B.  noch  132  Horste  in  einer  Kolonie  vor.  Die 
Zahl  der  Horste  in  der  Duberow,  südlich  von  Königswusterhausen,  gibt 
Prof.  Eckstein  nicht  an;  sie  mag  indessen  augenblicklich  60 — 70  betragen. 
Im  neuen  Kaiserlichen  Hofjagdrevier  Oranienburg  und  dessen  Nähe  sind 
im  Laufe  weniger  Jahre  neue  Kolonien  entstanden,  im  Grunewald  (bei  Berlin, 
Nähe  der  Saubucht  und  des  bekannten  Familienbades  am  Wannsee)  be- 
finden sich  zur  Zeit  mehrere  kleine  Kolonien,  was  zu  verwundern  ist, 
weil  hier  der  menschliche  Verkehr,  besonders  an  Sonntagen,  ein  ganz  be- 
deutender ist.  Wo  sich  einst  Kolonien  befanden,  das  hat  die  märkische 
Literatur  verzeichnet.  Die  grossen  Kolonien  bei  Lehnin  zählten  um  1880 
nach  Krüger-Velthusen  (Journ.  f.  Ornith.  1880  S.  331)  500  Pärchen, 
heute  sind  es  vielleicht  noch  40.  Eine  grosse  Kolonie  befand  sind  1890 
in  der  Sophienwalder  Forst,  eine  befindet  sich  seit  15  Jahren  bei  Melzow 
in  der  Oberförsterei  Gramzow,  und  über  eine  Kolonie  von  200 — 300  Paaren 
am  Radacher  See  in  der  Oberförsteren  Limritz  berichtet  1904  E.  Magnus. 
H.  Schalow  nennt  in  den  Ornith.  Monatsberichten  1905  S.  88  anlässlich 
der  H.  Krohn 'sehen  Arbeit;  „Der  Fischreiher  und  seine  Verbreitung  in 
Deutschland“  noch  13  Orte,  die  in  der  märkischen  Literatur  verzeichnet 
sind,  jedoch  in  der  Krohn’schen  Arbeit  fehlen.  — Unsere  fortschreitende 
Kultur,  die  die  Natur  notwendigerweise  immer  mehr  verändert  und  ver 


47 


ödet,  legt  sicli  neuerdings  eine  sehr  schöne,  freiwillige  Busse  auf  durch 
Schonung  der  Naturdenkmäler,  schöner  Landschaftsbilder,  seltener  Pflanzen 
und  Tiere ; eine  der  sympathischsten  Bestrebungen  der  Gegenwart,  die 
ihre  persönliche  Verkörperung  in  dem  verdienstvollen  Prof.  Conwentz 
in  Danzig  findet.  Die  Reiher  mögen  für  Deutschland  schonungsbedürftige 
Naturdenkmäler  sein,  für  die  Mark  sind  sie  es  nicht.  Ihr  häufiges  Vor- 
kommen in  mehreren  Kolonien  in  der  Nähe  Berlins,  wo  sie  doch  sonst  nicht  vor- 
kamen, beweist,  dass  sie  hier  durchaus  nicht  zu  den  Naturdenkmälern  gehören. 

Schwarzer  Storch  Ciconia  nigra  (L.).  Pun  auf  ungemein  hoher 
Buche  seit  1909  errichteter  Horst  (ganz  in  der  Nähe  steht  der  Horst  eines 
Bienenbussards  auf  sehr  starker  übergehaltener  Kiefer,  der  1908  vom 
schwarzen  Storch  bewohnt  war)  ist  auch  in  diesem  Frühjahr  vom  Storch 
bezogen  worden.  Im  Havelland  sah  ich  einen  bezogenen  Storchhorst  auf 
einer  der  sogenannten  Königseichen  (eine  gewaltige  Sommereiche  mit  ganz 
geradem  hohen  Stamm,  dort  angelegt,  wo  sich  derselbe  in  fast  2 gleiche 
starke  Stämme  teilt).  Dass  das  Havelland  ein  storchreiches  Gebiet  ist, 
ist  bekannt,  dass  dasselbe  auch  für  Brandstörche  (so  werden  hier  die 
schwarzen  Störche  genannt)  zutrifft,  das  hat  Prof.  Eckstein  in  der  vorhin- 
genannten Schrift  ausgeführt,  denn  23  Pärchen  konnte  er  nachweisen.  In 
der  Duberow  haben  mehrere  Pärchen  schwarzer  und  weisser  Störche  die 
leerstehenden  Horste  der  Fischadler  bezogen.  Mit  Ausnahne  von  West- 
preussen  dürfte  kein  anderes  Land  in  Deutschland  soviele  Brandstörche 
wie  Brandenburg  beherbergen. 

Saatkrähen  Corviis  frugilegus  h.,  für  die  weitere  Umgebung  Berlins 
eher  in  Zunahme  als  in  Abnahme  begriffen,  sah  ich  am  20.  III.  beim  Nest- 
bau, vorerst  in  geringerer  Anzahl.  Eine  im  vergangenen  Jahre  besuchte 
Kolonie,  wo  200  Paare  gerechnet  wurden,  ist  verschwunden,  denn  das 
Wäldchen,  das  ihnen  den  Aufenthalt  gewährte,  wurde  abgeholzt. 


ANZEIGEN 


R.  FRIEDLÄNDER  & SOHN,  BERLIN  N.W.  6,  KARLSTRASSE  11. 


Soeben  erschien: 

Katalog  der  Eiersanimiung,,““Ä^^ 

von  Adolph  Nehrkorn. 

2.  Auflage.  1910.  456  Seiten,  gr.  8°.  mit  50  farbigen  Eierabbildungen 
auf  4 Steindrucktafeln  und  Portrait  des  Verfassers.  Preis  in  Leinenband 

10  Mark. 


Suche  zu  kaufen  W.  Marshalls  „Bau 
der  Vögel“,  die  ersten  11  Jahrgänge 
der  Zeitschrift  für  Oologie,  kolorierte 
Haudzeichnnngeu  von  Vögeln  und  Vogel- 
eiern. Offerten  unter  A.  100  an  die  Re- 
daktion dieser  Zeitschrift. 


Gelege  von 

Lullula  arhorea, 

tadellos  präp.,  gegen  bar  abzugeben. 
Offerten  unter  H.  200  an  die  Redaktion  dieser 
Zeitschrift. 


48 


Nachstehende  Eier  D 
in  Gelegen  olferiert  a Mli vj 

Vultur  cinereus  ex  Turk.  (je  nach  u 

Färbung) 6—8,00 

Aquila  melauaetus  — imperialis  — . 4,00 

„ adalberti 6,00 

„ orientalis(jenachFleckung)l,25-2,00 

„ glitschi 3,00 

„ clanga  (je  nach  Fleckung)  1,25-2,00 

„ nipalensis 3,00 

, vindhiana 4,00 

„ naevia — pomarina 3,00 

„ pennata 5,00 

Haliaetus  leucoryphus 3,00 

Bnteo  desertorum 1,00 

„ cirtensis 1,00 

„ plumipes 1,00 

„ hemilasius 1,00 

„ aquilinus 1,00 

Milvus  aegyptius 0,80 

„ govinda 0,60 

„ melanotis 1,00 

Falco  vespertinus 0,35 

„ griseiventris 3,00 

..  jwggur 3,00 

„ feldeggi 3,00 

„ barbarus 4,00 

Circus  cyaneus  0,50 

„ nielanoleucus 1,00 

„ macrounis 0,60 

„ cineraceus 0,60 

Ninox  scutulata 1,50 

Bubo  Sibiriens 3,00 

Otus  capensis 1,00 

Ficus  martius • 0,70 

„ tridactylus 1,75 

„ leuconotus-cirris 2,00 

Coracias  garrulus 0,50 

Eurystomus  indicus  1,00 

Merops  apiaster • . . . . 0,30 

„ persicus 0,60 

Caprimulgus  unvvini 1,50 

Parus  major  turcestanicus 0,60 

„ minor 1,00 

„ songarus 1,50 

„ ater-rufipectus 0,60 

Leptopoecile  sophiae 3,00 

Troglodytes  pallidus 1,00 

Lanius  tigrinus 1,00 

„ dealbatus 1,20 

„ superciliosus 1,50 

„ phoenicurus 1,00 

„ phoenicuroides 1,00 

„ isabellinus 1,00 

„ erythronotus 0,80 

„ tephronotus 1,00 

„ cristatus 1,00 

Pica  leucoptera 0,50 

Garrulus  brandti 1,00 

„ hyreanus 0,80 

Nucifraga  v.  rothschildi 5,00 

Monedula  daurica 0,50 

Pastor  roseus 0,70 


Äüklam  !q  Pommern. 

Cuc.  can.+Emb.  stracheyi 5,00 

„ „ + „ luteola 5,00 

„ „ +Lan.  phoenicurus  ....  5,00 

„ „ -r  „ isabellinus  ...  . 5,00 

„ „ +Alauda  brandti 6,00 

» „ +Accent.  atrogularis  . . . 6,00 

„ „ H-Rutic.  grandis  (blau)  . . 8,00 

„ „ -f  Locust.  straminea  ....  7,00 

„ „ +Acroc.  bistrigiceps  . . . 6,00 

„ „ -4-  „ niagnirostris  . . . 5,00 

„ „ H-Phyllop.  tristis 5,00 

„ „ + „ superciliosus  . . 7,00 

„ „ 4-Troglod.  pallidus  ....  6,00 

„ „ -f-Sylvia  fuscipilea  ....  4,00 

„ „ +Motac.  personata  ....  5,00 

„ „ + „ citreoloides  . . . 6,00 

Ruticilla  rufiventris 1,00 

„ erythronota  1,50 

» erythrogastra-grandis  . . . 2,00 

Accentor  atrogularis 1,50 

„ fulvescens 1,50 

Cyanecula  suecica 0,50 

Sylvia  rufa  fuscipilea 0,25 

Phyllopneuste  tristis 1,00 

„ superciliosus 2,50 

„ fuscatus 3,00 

Cinclus  sordidus 2,00 

„ leucogaster 1,50 

„ cashmeriensis 1,50 

Motacilla  hogdsoni 1,00 

, ocularis 1,00 

„ personata 0,75 

„ amurensis 1,00 

„ leiicopsis 1,00 

„ citreola 1,50 

„ citreoloides 1,00 

Budytes  campestris 0,60 

„ melanocephalus 0,80 

„ feldeggi 0,80 

Anthus  aquatic.  v.  bakistoni  ....  0,70 

„ campestris 0,80 

„ agilis 1,00 

Turdus  hodgsoni 0,50 

„ atrogularis 4,00 

„ pallidus 3,00 

Merula  maxima 0,50 

Saxicola  isabellina 0,50 

„ finschi  turcomanica  ....  1,60 

„ melanoleuca 0,50 

„ morio 0,30 

„ erythraea  1,50 

Anas  penelope 0,20 

„ histrionica 1,00 

Sterna  raacroura 0,10 

„ hirundo  ex  Türkest 0,10 

„ hybrida  . . . • 0,25 

„ leucoptera 0,30 

Larus  ichthyaetus 2,00 

„ atricilla 0,50 

„ brunnichii  . . • 0,50 

„ cashmeriensis 0,40 


Verlag  und  Herausgeber : H.  Hocke,  Berlin.  Druck : Carl  Ockler, 

Berlin  C,  Prenzlauer  Str.  13. 


ZEITSCHRIFT 

für 

OOLOGIE  ÜND  ORNITHOLOGIE 

Heraiisgegeben  von  H.  Hocke,  Berlin  C 25. 


Diese  Zeitschrift  erscheint  jeden  Monat.  Der  Abonneraentspreis  betr?gt  ftlr  das  Jahr  bei  direkter 
Zusendung  durch  die  Post  innerhalb  Deutschlands  und  Oesterreichs  Mk.  8,50,  nach  den  andern  Ländern 
des  Weltpostvereins  Frcs.  5 pränumerando  portofrei.  Der  Jahrgang  läuft  vom  1.  April  bis  81.  Mär«. 
Bestellungen  und  Zahlungen  sind  an  H.  Hocke,  Berlin  C,  Prenzlauer  Strasse  36,  zu  richten.  Preis  der 
iweigespaltcnen  Zeile  oder  deren  Raum  20  Pf.  Kleinere  Beträge  sind  gleich  einzuzahlen.  Gebühren  für 
eine  Beilage,  durch  welche  das  normale  Versandporto  nicht  überschritten  wird,  betragen  8 Mk. 


No.  4.  BERLIN,  den  15.  Juli  1910.  XX.  Jahrg. 


Inhalt:  Nochmals  vom  V.  Internationalen  Ornithologenkongress.  W.  Werner.  — 
Vogelleben  in  Westpreussen.  Kreckeler.  — Mitteilungen  aus  Brandenburg.  H.  Hocke. 
(Forts,  folgt.)  — Literatur.  — Mitteilungen.  — Bitte.  — Anzeigen. 


Nochmals  vom  V.  Internationalen  Ornithologenkongress. 

Neben  einer  Anzahl  von  Vorträgen,  die  in  meinem  vorigen  Referat 
genannt  oder  nicht  genannt  wurden,  brachte  der  Kongress  noch  so  viel 
des  Interessanten,  dass  es  wohl  wert  erscheint,  um  es  weiteren  Kreisen 
mitzuteilen.  Die  Ansprache  des  Präsidenten  Prof.  Dr.  Reichenow  an- 
lässlich der  Eröffnung  des  Kongresses  sei  zuerst  im  Auszuge  wiederge- 
geben: Die  Grundlage  der  Ornithologie  ist  die  Artenkunde,  die  so 

gewaltige  Fortschritte  gemacht  hat,  dass  Finne  im  Jahre  1758  nur  550 
Vogelarten  kannte  und  beschrieb,  während  Sharpes  „Handbook  of  the 
Genera  and  Species  of  Birds“  von  1909  nicht  weniger  als  19000  Arten 
aufweist.  Finne  unterschied  6 grössere  Gruppen  und  6 Gattungen,  die 
heutigen  Systematiker  je  nach  ihrer  subjektiven  Anschauung  100 — 160 
Familien  und  gegen  3(X)0  Gattungen.  Finnes  künstliches  System  stützte 
sich  in  der  Hauptsache  auf  die  Form  des  Schnabels  und  der  Füsse, 
zweier  Organe,  die  in  dem  Kreise  der  Vögel  an  taxonomischem  Wert 
allerdings  alle  anderen  Körperteile,  äussere  wie  innere,  in  den  Schatten 
stellen,  ebensowohl  weil  sie,  wie  sich  immer  mehr  herausstellt,  ihrer  Form 
nach  sehr  konstant  sind,  frei  von  Schwankungen  innerhalb  solcher  Gruppen, 
deren  Zugehörigkeit  und  natürliche  Verwandtschaft  auch  durch  die  Be- 
schaffenheit anderer  Organe  nachgewiesen  werden  kann,  dann  aber  auch, 
weil  sie  klarer  als  jedes  andere  Kennzeichen  ohne  mühevolle  Untersuchung 
erkannt  werden.  Nach  einer  Besprechung  der  verschiedenen  Systeme,  der 
künstlichen  und  natürlichen,  wobei  der  Vortragende  darauf  hinwies,  dass 


50 


das  praktische  System  kein  genealogisches  sein  könne  und  dass  beide 
Ordnungsversuche  als  wesentlich  andere  Zwecke  verfolgend,  nebeneinander 
gehen  müssen,  ging  er  auf  die  Nomenklatur  und  weiterhin  auf  die 
Paläontologie  der  Vögel  ein.  Die  Zahl  der  gegenwärtig  bekannten  fossilen 
Vögel  ist  sehr  gering.  Nach  den  Aufstellungen  von  Lydekker  gab  es 
1891  170  Arten,  seitdem  sind  nur  wenige  entdeckt.  Vortragender  be- 
rührte den  Archaeopteryx,  die  in  Nordamerika  gefundenen  Zahnvögel 
(Odontornithes),  die  im  Miocän  entdeckten  Riesenvögel  Stereornithes,  die 
subfossilen  Riesenvögel  von  Neuseeland  (Dlnornis)  und  den  Aepyornis 
maximus  von  Madagaskar.  Einen  ungeheuren  Umfang  hat  die  heutige 
ornithologisch-faunistische  Literatur  angenommen.  Gegen  1500  faunistische 
Arbeiten  existieren  allein  über  die  Vogellauna  Afrikas;  diejenige  des 
europäisch-asiatischen  Gebietes  ist  auf  wenigstens  das  Vierfache  zu  schätzen. 
Jährlich  werden  noch  durchschnittlich  300  neue  Vogelarten  entdeckt, 
selbst  in  Ländern  wie  Deutschland  und  Grossbritannien,  die  man  für  voll- 
ständig erforscht  hielt,  wurden  bis  zum  heutigen  Tage  immer  noch  neue 
Arten  aufgefunden. 

Dr.  Ernst  Hartert  in  seinem  Thema:  „Was  wir  sollen  und  nicht 
sollen“,  führte  folgendes  aus : Die  Beschäftigung  mit  der  Ornithologie  ist 
anfangs  ein  Privatvergnügen,  das  aber  aufliört,  ein  solches  zu  sein,  sobald 
wissenschaftliche  Beobachtungen  und  Entdeckungen  veröffentlicht  werden. 
Hier  ist  ernsteste  Pflicht  die  Wahrhaftigkeit.  Es  ist  nicht  zu  rechtfertigen, 
wenn  ein  Schriftsteller  Vögel  benennt,  die  er  gar  nicht  kennt  und  die 
ein  anderer  Forscher  unbenannt  Hess.  Auch  die  Technik  neuer  Be- 
schreibungen ist  nicht  ausser  acht  zu  lassen.  Zu  verurteilen  ist,  wenn 
bei  neuen  Namen  nicht  angegeben  wird,  dass  sie  neu  sind.  Was  die 
Beschreibungen  der  Tiere  angeht,  so  müssen  sie  dem  Bedürfnis  angepasst 
werden.  Es  darf  nicht  gesagt  werden,  dass  sich  eine  Form  von  der 
anderen  unterscheidet,  sondern  wie  sie  sich  unterscheidet.  Man  darf  auch 
nicht  sagen,  dass  eine  Form  zwischen  3 bekannten  anderen  Formen 
steht.  Grosse  Sorgfalt  ist  der  Messung  des  Vogelkörpers,  namentlich  der 
Flügel  zuzu wenden.  In  der  anschliessenden  Erörterung  pflichtete  Prof. 
Dr.  Neumann  (Berlin)  den  Ausführungen  des  Vortragenden  bei  und  be- 
tonte besonders,  dass  systematisch-wissenschaftliche  Arbeiten  ohne  Karten 
und  Atlas  heute  überhaupt  nicht  mehr  gemacht  werden  könnten.  Leider 
wird  von  manchen  Systematikern  die  Kenntnis  der  genaueren  geogra- 
phischen Verbreitung  der  Tiere  noch  immer  als  etwas  Nebensächliches 
betrachtet.  Auch  sei  es  nicht  möglich,  eingehende  und  gründliche  syste- 
matische Arbeiten  mit  dem  Arbeitsmaterial  eines  einzelnen  Museums  zu 
machen. 

Interessante  Beobachtungen  über  „die  Vogelfauna  Ostgrönlands“  hatte 
Dr.  O.  Helms  (Pejrup-Dänemark)  gemacht.  Aus  seinen  Darlegungen  sei 


51 


hervorgehoben,  dass  die  Vogelwelt  Ost-  und  Westgrönlands  derjenigen 
der  übrigen  zirkumpolaren  Gebiete  gleich  ist.  Die  eigentlichen  Standvögel 
knüpfen  an  die  Vogelwelt  Nordamerikas  an,  dazu  kommen  aber  zahl- 
reiche verschlagene  Vögel,  die  von  dem  grossen  zwischen  Island  und 
Europa  stattfindenden  Vogelzug  oftmals  abgesprengt  und  verschlagen 
werden.  Diese  Vögel  gehen  jedoch  in  der  Hauptmasse  schnell  zu  Grunde. 
Die  jetzige  Vogelfauna  Grönlands  ist  neueren  Ursprungs,  sie  ist  dieselbe 
wie  diejenige  Nordeuropas  und  Amerikas. 

Prof.  Eckstein  (Eberswalde)  besprach  das  Vorkommen  des  bei 
uns  immer  seltener  werdenden  schwarzen  Storches  in  Preiissen.  Welche 
Gründe  den  schwarzen  Storch,  der  seit  50  Jahren  etwa  100  Horste  im 
Gebiete  der  unteren  Elbe  und  Weser  verlassen  hat,  bewegen,  sich  anderen 
Gebieten  zuzuwenden,  wissen  wir  nicht;  vielleicht  ist  das  Vordringen  der 
menschlichen  Kultur,  die  Forst-  und  Wasserwirtschaft,  vielleicht  auch  sind 
klimatische  Veränderungen  daran  schuld.  Jedenfalls  sind  die  Wanderungen 
und  Stationen  der  Vögel  wissenschaftlich  von  grosser  Bedeutung,  da  sie 
zur  Rekonstruktion  früherer  geographischer  und  klimatischer  Verhältnisse 
ausserordentlich  wertvoll  sind,  indem  sie  die  Ergebnisse  anderer  Wissen- 
schaften ergänzen,  wie  Pastor  Kleinschmidt  an  der  Vogelwelt  Skandi- 
naviens und  Dr.  Helms  an  der  Grönlands  nachwies.  — Prof.  Rössler 
(Agram)  berichtete  von  einer  Sumpfvogelkolonie  in  der  Obedska  bara, 
die  ein  wahres  Paradies  für  den  Ornithologen  bietet  und  verständiger- 
weise von  der  österreichischen  Regierung  als  Naturschutzpark  gehütet 
wird.  Es  muss  ein  wunderbares,  wechselndes  Bild  sein,  die  in  den  ver- 
schiedensten Farben  prangenden  Vögel  durcheinanderschwirren  zu  sehen, 
und  ein  ohrenbetäid^ender  Lärm,  sie  alle  durcheinanderkreischen  zu  hören. 
Besonders  Reiher  (Sichler,  Löffel-,  Nacht-,  Purpurreiher)  haben  den  Sumpf- 
wald mit  Horsten  besetzt.  Milane,  Weihen,  See-  und  Schreiadler  finden 
da  reichlich  ihren  Tisch  gedeckt,  vermögen  aber  eine  Verminderung  des 
Bestandes  kaum  herbeizufühien,  denn  zurzeit  nisten  dort  etwa  6500  Reiher- 
paare auf  verhältnismässig  kleinem  Raum  und  die  Kolonie  ist  noch  im 
Wachsen  begriffen. 

Prof.  Sjöstedt  von  der  kgl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Stock- 
holm berichtete  über  seine  Reiseergebnisse  aus  Ostafrika.  Er  brachte  von 
seiner  Reise  nicht  weniger  als  55000  Tiere  in  3700  Arten  mit,  1100  bis 
1200  neue  Arten  wurden  von  ihm  aufgefunden.  Zum  ersten  Male  wurden 
bis  in  die  höchsten  Höhen  die  beiden  höchsten  Berge  auf  ihre  Tierfauna 
und  deren  Verbreitung  an  ihren  einzelnen  Abhängen  untersucht. 

Prof.  Dr.  Ja  CO  bi  (Dresden)  besprach  „die  Stammesgeschichte  und 
systematische  Stellung  der  Pinguine  (Impennes).“  Er  legte  die  zahl- 
reichen äusseren  und  inneren  Merkmale  dar,  durch  die  sich  jene  Vögel 
von  den  anderen  Vogelgruppen  unterscheiden,  die  teils  auf  Erhaltung 


52 


altertümlicher,  reptilienähnlicher  Eigenschaften  ihrer  Vorfahren,  teils  auf 
einseitige  Anpassung  an  das  Wasserleben  beruhen.  Skelettbau,  Gefieder 
und  Embryonalentwickelung  lieferten  den  Stoff  zur  Erörterung.  Sowohl 
die  Keimesentwicklung  wie  die  Fossilfunde  deuten  an,  dass  die  jetzt  völlig 
fluglosen  Pinguine  von  flugfähigen  Vorläufern  abstammen.  Graf  Hans 
V.  Berlepsch  (Schloss  Berlepsch)  machte  in  seinem  Vortrage  zur  „Revi- 
sion der  Tanagriden“  über  diese  namentlich  in  Südamerika  lebende 
Vogelgruppe  folgende  Angaben:  Es  existieren  etwa  530  Formen  in  67 
Genera.  Unter  diesen  530  Arten  gibt  es  allein  20,  die  bisher  nur  in 
einem  oder  wenigen  Exemplaren  in  den  einzelnen  grossen  Museen  der 
Welt  vertreten  sind.  Vortragender  führte  eine  Reihe  neuer  Formen  vor. 

Dr.  van  Oort  (Leyden)  legte  die  ersten  Vögel  der  holländischen 
Neuguineaexpedition  des  holländischen  Forschers  Dr.  Lorenz  vor.  Dieser 
Expedition  gelang  die  Feststellung  und  Ueberwindung  der  Gletscher 
Neuguineas.  Die  Vögel,  die  in  einer  Höhe  von  3600  — 4000  m gesammelt 
wurden,  in  w'elcher  Höhe  in  Afrika  und  Amerika  jedes  animalische  Leben 
aufhört,  sind  vollkommen  neu.  Eine  dort  gesammelte  Hühnerart  könne 
man  eher  für  eine  paläarktische  Art  als  für  einen  Tropenvogel  halten. 

Baron  Walter  Rothschild  (Tring- England)  hielt  in  englischer 
Sprache  einen  Vortrag  über  „die  frühere  und  heutige  Verbreitung  der 
sogenannten  Ratiten  oder  straussartigen  Vögel“  und  knüpfte  an  seine 
Ausführungen  die  Mitteilung  der  Beschreibung  einer  neuen  fossilen  Straussen- 
form  durch  Herrn  C.  W.  Andrews  in  London  an.  Er  verbreitet  sich 
über  die  fossilen  Formen,  aus  denen  die  heutigen  straussartigen  Vögel 
entstanden  sind  mit  Bemerkungen  über  den  Wert  der  Genera  und  Er- 
örterung entwicklungsgeschichtlicher  Fragen  und  zählte  die  noch  lebenden 
und  in  historischer  Zeit  erloschenen  Straussenvögel  auf,  deren  Zahl  sich 
aut  101  beläuft.  Endlich  gab  er  die  Beschreibung  der  von  Dr.  Hartert 
und  ihm  selbst  auf  der  Reise  in  der  nördlichen  Sahara  entdeckten  Eier- 
schalen eines  ausgestorbenen  Riesenstrausses  durch  Herrn  C.  W.  Andrews 
vom  Britischen  Museum,  die  einer  bisher  unbekannten  Gattung  und  Art 
angehören. 

Die  Verhandlungen  der  Sektion  Vogelzug  eröffnete  Dir.  Otto  Her- 
mann (Budapest)  mit  prinzipiellen  Erörterungen  über  die  neuen  Bahnen, 
welche  die  Ornithophänologie  eingeschlagen  und  gegenüber  früherer  Me- 
thoden erfolgreich  durchgeführt  habe.  Er  besprach  die  Beobachtungen 
des  Vogelzuges  in  einzelnen  Ländern,  wobei  er  für  Deutschland  auf  die 
Tätigkeit  der  Vogelwarte  Rossitten  hinwies  und  die  kritische  Bearbeitung 
der  zahlreichen  namentlich  in  Deutschland  gesammelten  Daten  des  Vogel- 
zuges verlangte.  Weiterhin  regte  er  ein  Zusammenarbeiten  der  einzelnen 
Nationen  an  und  forderte  die  Erhebung  der  Ornithophänologie  zu  einem 
selbständigen  wissenschaftlichen  Zweige.  — Prof.  Dr.  Rössler  schilderte 


53 


die  Tätigkeit  der  von  ihm  geleiteten  ornithologischen  Zentrale  in  Kroatien. 
Die  Schlüsse,  die  der  Vortragende  aus  seinen  Beobachtungen  zog,  sind 
unter  anderen,  dass  im  Frühjahr  bei  hohem  Luftdruck  und  hoher  Tempe- 
ratur die  Ankunft  der  Vögel  eine  frühere,  bei  niedrigerem  Luftdruck  und 
Temperatur  eine  spätere  ist.  Die  Temperatur  übt  einen  stärkeren  Ein- 
fluss auf  die  Vögelzüge  als  der  Luftdruck  aus.  Warmes  und  günstiges 
Wetter  begünstigt  die  Frühjahrszüge,  aber  auch  im  Herbst  vollzieht  sich 
der  Wegzug  bei  hohen  Temperaturen  und  hohem  Luftdruck,  die  Zug- 
vögel finden  sich  im  Frühjahr  im  verlassenen  Territorium  rascher  ein,  als 
sie  es  im  Herbst  verlassen  hatten.  — lieber  die  Höhe  des  Vogelzuges 
sprach  v.  Lucanus  (Berlin),  der  zur  Erforschung  des  Problems  seit 
Jahren  mit  Aeronauten  in  Verbindung  getreten  ist.  Seine  Forschungen 
haben  ergeben,  dass  der  Vogelzug  nicht  jene  bedeutende  Höhe  hat,  die 
man  früher  auf  Grund  der  Anschauung  von  Gätke  annahm,  lieber  1000  m 
relativer  Höhe  sind  nur  ausnahmsweise,  über  2000  m Höhe  niemals  vom  Ballon 
beobachtet  worden.  Einen  wichtigen  Einfluss  auf  die  Höhe  des  Vogel- 
zuges scheint  nach  Erforschungen  der  Luftschiffer  die  Bewölkung  zu  haben. 
Zu  den  aeronautischen  Beobachtungen  treten  die  Experimente  des  fran- 
zösischen Psychologen  Paul  Bert,  der  die  Einwirkung  des  verminderten 
Luftdruckes  auf  die  lebenden  Organismen  studierte  und  dabei  feststellte, 
dass  die  Vögel  gegen  verminderten  Luftdruck  viel  empfindlicher  als  die 
Säugetiere  sind.  So  vermögen  Sperlinge,  Lachmöven  und  Turmfalken  einen 
Luftdruck  von  388 — 298  m nicht  mehr  zu  ertragen,  während  Kaninchen 
bei  220  m Luftdruck  noch  keinerlei  Anzeichen  irgend  eines  Unbehagens 
bekunden.  Ein  Turmfalk  erliegt  einer  Luftdruckverminderung  auf  178  m 
ohne  weiteres,  Hunde  dagegen  sterben  erst  bei  100  — 80  m Luftdruck. 
Durch  eine  gleichzeitige  Temperaturabnahme  vermindert  sich  noch  wesent- 
lich die  Widerstandsfähigkeit  gegen  den  geringen  Luftdruck.  Schon  aus 
Grund  dieser  Erwägungen  muss  ein  Vogelflug  in  Höhe  von  mehreren 
1000  m an  und  für  sich  unglaubwürdig  erscheinen,  was  auch  noch  durch 
praktische  Erfahrungen,  so  namentlich  durch  die  Beobachtungen  der 
Rossittener  Vogelwarte,  weiter  bestätigt  wird.  Dem  Vogelzüge  ist  vor 
alllem  klares,  trockenes  und  windstilles  Wetter  günstig,  während  Nebel- 
bildung seine  Höhe  stark  beeinflusst  und  ihn  immer  näher  zur  Erde  treibt, 
die  der  Vogel  niemals  aus  dem  Gesicht  verlieren  will.  Die  Ausführungen 
des  Vortragenden  lösten  eine  lebhafte  Erörterung  aus,  an  der  sich  die 
Herren  Schenk  (Budapest),  Parrot  (München)  beteiligten,  von  denen 
sich  namentlich  nicht  der  letztere  in  allen  Punkten  dem  Vortragenden  an- 
zuschliessen  vermochte  und  vor  einer  Uebertragung  der  unter  künstlichen 
Bedingungen  ausgeführten  Experimente  auf  die  natürlichen  Verhältnisse  in 
der  Natur  warnte.  Herr  v.  Lucanus  ergänzte  seine  Beobachtungen  über 
die  Vogelzüge  zur  Nachtzeit,  die  er  auch  nicht  höher  als  1000  m 


54 


beobachtet  hatte.  Die  entscheidende  Frage  Sei,  dass,  wenn  es  sich  auch 
vielleicht  um  verschiedene  Höhen  handeln  möge,  doch  die  Kontinuität  des 
Vogels  mit  der  Erde  nicht  gestört  werde. 

In  der  Sektion  des  Vogelschutzes  und  der  Naturdenkmalpflege  sprachen 
Prof.  C.  G.  Schillings  (Berlin)  über  die  Notwendigkeit  des  Einfuhr- 
verbots von  Bälgen  und  Eedern  zu  Schmuckzwecken,  Dr.  M.  Schwartz 
(Berlin-Dahlem)  trat  für  internationale  Vereinbarungen  zum  Schutze  solcher 
Vögel  ein,  deren  Bestand  dadurch  gefährdet  ist,  dass  man  sie  ihrer  Schmuck- 
federn wegen  verfolgt.  T.  Csörgey  (Budapest)  und  Stefan  Chernel 
von  Chernelhaza-Köszeck  behandelten  die  Fragen  der  staatlichen  Organi- 
sation und  die  gesellschaftliche  Tätigkeit  des  praktischen  Vogelschutzes  in 
Ungarn.  Prof.  Dr.  Rörig  (Berlin)  besprach  die  wissenschaftlichen  Grund- 
lagen des  Vogelschutzes.  Wenn  wir  Vogelschutz  treiben  wollen,  so 
müssen  wir  darüber  unterrichtet  sein,  ob  die  Vögel  auch  insgesamt  des 
Schutzes  wert  sind,  d.  h.  ob  sie  uns  nützen  oder  schaden,  ein  Thema  je- 
doch, das  niemals  endgültig  ausgefochten  werden  kann,  weil  die  Meinungen  stark 
differieren.  Prof.  Dr. Con  wentz  besprach  die  Förderung  des  Vogelschutzes 
in  Preussen  durch  administrative  und  freiwillige  Mitwirkung.  Vortragender 
ging  in  grossen  Zügen  auf  die  Tätigkeit  der  Regierung,  der  Unterrichts- 
verwaltung, des  landwirtschaftlichen  Ministeriums,  der  Eisenbahnverwaltung 
im  Interesse  des  Vogelschutzes  ein  und  betonte  auch,  dass  seitens  der 
Vereine  und  Grossgrundbesitzer  mannigfache  Förderung  im  Vogelzug  zu- 
gewandt worden  sei.  Von  einzelnen  Anregungen  des  Vortragenden  sei 
die  verschärfte  Kontrolle  der  freien  Präparatoren  und  Ausstopfer,  sowie 
der  Tierhändler  erwähnenswert.  Auch  die  Kirche  möge  den  Vogel-  und 
Tierschutz  nach  dem  Beispiel  Englands,  wo  am  vierten  Sonntag  nach 
Trinitatis  dem  Tierschutz  eine  Predigt  gewidmet  ist,  gleichfalls  zu  einem 
Gegenstände  ihrer  Aufmerksamkeit  machen.  Auf  die  Erlegung  von  Raub- 
zeug sollen  keine  Prämien  mehr  ausgesetzt  werden.  Der  Vortragende 
verlangte  Schutz  für  den  Eisvogel,  Turmfalken  und  Mäusebussard  und 
besprach  dann  eingehend  die  Vogelreservate,  die  sogenannte  sanctuaries 
of  birds  in  Florida  und  anderen  Teilen  Nordamerikas,  in  England  und 
Irland,  wobei  er  auch  die  Schiitzslation  des  Barons  Rothschild  hervorhob. 
In  Deutschland  befinden  sich  Reservate  in  Eberswalde;  auf  der  Insel 
Lauffen  im  Neckar,  in  der  Lüneburger  Heide,  im  Böhmer  Walde  usw., 
die  zum  Teil  im  Bilde  vorgeführt  werden  konnten. 

Die  Oologie  (Sektion  III)  war  durch  Aintsrat  A.  Nehrkorn’s  Kata- 
log der  Eiersammlung,  2.  Auflage,  (siehe  unter  Literatur),  nicht  minder 
durch  W.  Capek  (Oslawan  - Mähren)  rühmlichst  vertreten.  Letzterer, 
bekannt  durch  seine  Veröffentlichungen  über  die  Fortpflanzungsgeschichte 
unseres  Kukuks,  zeigte  und  erläuterte  seine  aus  6G0  Kukukseiern  be- 
stehende Sammlung.  Kein  zugebundener  Kastensammler,  wde  nicht 


wenige  Oologen  genannt  werden  müssen,  erntete  der  Vortragende  reich 
liebsten  Dank.  W.  Werner. 


Vogelleben  in  Westpreussen. 

An  einem  der  schönen  letzten  Maisonntage  d.  Js.  unternahm  ich  mit 
meinem  Sohne  eine  Wanderfahrt,  um  das  reiche  Vogelleben  auf  den  west- 
preussischen  Seen  zu  beobachten.  Schon  von  weitem  sah  man  auf  der 
2000  Morgen  grossen  Wasserfläche  einzelne  weisse  Punkte,  wie  Seerosen, 
auf  dem  Spiegel  glänzen.  Es  waren  die  ersten  wilden  Schwäne.  Dann 
ging  es  im  Boote  über  die  Wasserfläche  nach  den  binsigen  und  schilfigen 
Gründen,  die  den  grössten  Teil  des  Sees  einschliessen.  Was  uns  zuerst 
in  die  Augen  fiel,  war  die  Figur  eines  grossen  Raubvogels,  der  verfolgt 
von  einzelnen  Lachmöven,  über  dem  Wasser  kreiste.  Ein  Blick  durch 
das  Glas  liess  einen  prächtigen  Seeadler  erkennen.  Sein  weisser 
Schwanz  hob  sich  lebhaft  ab,  sobald  er  seine  Kreise  vor  dem  dunklen 
Gewölk  zog.  Er  verschwand  allmählich  in  den  nahen  Forst,  tauchte  aber 
später  noch  mehrmals  auf.  Wie  der  begleitende  Fischer  erzählte, 
der  den  Vogel  auch  als  Seeadler  ansprach,  hielt  dieses  Exemplar  sich  nur 
allein  hier  auf.  Ein  zweites  hatte  er  nie  bemerkt.  Es  kann  dies  richtig 
sein,  da  ein  benachbarter  Oberförster  mir  bereits  im  Vorjahre  mitgeteilt 
hatte,  dass  ein  einzelner  Seeadler  sich  in  der  Gegend  aufhalte,  den  er 
mehrfach,  zuletzt  neben  einem,  halb  im  Wasser  liegenden  verendeten 
Hirsche  bemerkt  habe. 

Als  wir  der  Bruchseite  näher  kamen,  stand  ein  prächtiges  Kranich- 
pärchen wundervoll  vor  dem  gelben  Rohre.  Stolze  Vögel.  Das  Männchen 
mit  seiner  prächtigen  Kopf-  und  Flügelzier,  das  Weibchen  bescheidener 
und  sich  meist  gedeckt  haltend.  Ein  Gelege  wurde  nicht  gefunden, 
trotzdem  beim  Suchen  in  der  Sumpfwildnis  noch  4 weitere  Kraniche 
hochgemacht  wurden.  Während  der  Fischer  seine  Kreise  im  Rohre  schlug, 
sass  ich  still  im  Boot  und  sah  nach  dem  Vogelleben.  Ueber  mir  zog  ein 
Sperber  Weibchen  eiligen  Fluges  dem  Horste  zu,  ihm  folgte  nach  kurzer 
Zeit  eine  Rohrweihe.  Quer  über  den  See  flogen  in  Zügen  45  Grau- 
gänse und  an  den  Schilfrändern  sah  man  mehrfach  einzelne  Graugans- 
pärchen von  einer  Ecke  des  Schilfs  zur  andern  ziehen.  Die  Jungen  be- 
kam man  aber  nicht  zu  Gesicht,  sie  waren  noch  im  sicheren  Rohr 
geborgen. 

Nicht  weit  vom  Ufer,  mehrfach  auch  auf  Inseln  im  freien  Wasser 
oder  im  ßinsendickicht,  nisteten  Schwäne.  Von  fern  schon  sah  man 
ihre  hell  leuchtenden  Gestalten  auf  dem  Neste  sitzen.  Aber  schon  auf 
150  bis  200  m glitten  sie  langsam  vom  Neste  und  verschwanden  schwim- 
mend oder  fliegend  nach  dem  freien  Wasser  zu.  11  Nester  wurden  ge- 


56 


sehen,  darunter  2 mit  je  8 Eiern.  Eins  mit  6 Eiern  wurde  verlassen 
gefunden.  Auf  dem  Rande  der  Nisimulde  lag  Otterlosung.  Immer  sehe 
ich  mit  grossem  Vergnügen  wieder  den  umständlichen  Versuchen  zu,  wenn 
der  Schw'an  sich  zum  Fluge  erhebt.  Erst  einige  wuchtige  Flügelschläge, 
die  noch  die  Wasseroberfläche  treffen,  den  Körper  aber  soweit  erhoben, 
dass  die  Ruder  sich  über  das  Wasser  erheben.  Dann  ein  eiliges  Laufen 
auf  der  Wasseroberfläche,  wobei  die  Ruder  klatschend  das  Wasser  treten 
und  schliesslich  der  schwerfällige  Aufstieg,  begleitet  von  dem  wuchtigen 
Tönen  der  Schwingen.  Weit  geht  die  Fahrt  meist  nicht.  Schon  nach 
einigen  hundert  Metern  senkt  der  stolze  Vogel  sich  wieder  herab;  die 
Ruder  vorgestemmt  und  wieder  eine  kurze  Strecke  das  Wasser  tretend, 
fällt  er  klatschend  wieder  ein.  Unzählige  Enten,  Taucher  und  Bläss- 
hühner belebten  die  Seefläche,  mitunter  gemischt  mit  Lachmöven. 
Ein  Schwarm  Vögel  — waren  es  Regenpfeifer?  — zog  in  der  Ferne 
schnellen  Fluges  dahin. 

Eine  Pest  des  Wassergeflügels  waren  die  Krähen.  Von  allen  Seiten 
sah  man  sie  den  See  überschwärmen.  Ich  sage  nicht  zu  viel,  wenn  ich 
behaupte,  dass  man  von  dem  Boote  aus  fast  jeden  Augenblick  das  Her- 
abstossen  eines  dieser  Räuber  auf  ein  unglückliches  Wesen  beobachten 
konnte.  Nicht  immer  mit  Erfolg,  denn  bisweilen  konnte  man  beobachten, 
wie  aus  den  Binsen  ein  Etwas  der  Krähe  entgegenfuhr  und  sich  vertei- 
digte. Häufiger  sah  man  die  Krähen  mit  schnellem  Stosse  ein  Ei  auf- 

nehmen und  mit  diesem  alsbald  das  Weite  suchen.  Am  meisten  wurden 
wohl  die  Blässhühner  gezehntet,  die  Taucher  waren  meist  so  vorsichtig, 
ihre  Gelege  vor  dem  Abschwimmen  zu  bedecken.  Dabei  fiel  es  mir  auf, 

dass  in  einer  ganzen  Reihe  von  Fällen  die  Taucher-  und  Blässhuhnnester 

fast  unmittelbar  nebeneinander  standen.  Der  Fischer  meinte  auf  meine 
Frage;  Das  Blässhuhn  übernehme  den  Schutz  der  Tauchernester  mit.  In- 
wieweit diese  Ansicht  begründet  ist,  vermochte  ich  nicht  festzustellen. 
Dabei  fand  ich  in  einem  Neste:  10  Blässhuhn-  und  1 Taucher-,  in  einem 
zweiten  2 Taucher-  und  1 Blässhuhnei. 

Das  Wetter  war  herrlich,  der  Himmel  sanft  bedeckt,  der  See  fast 
glatt.  Abgesehen  von  einer  Pürsche  im  grünen  Forst,  kann  es  nichts 
Schöneres  geben,  als  eine  Wasserfahrt  auf  einem  reich  belebten  See.  Man 
fühlt  auf  einer  solchen  Fahrt  immer  ein  stilles  Bedauern  mit  dem  Städter, 
der  in  engen  Steinmauern  eingesperrt,  jedes  lebendige  fliegende  Wesen  nur 
in  eine  der  zwei  Kategorien  unterbringt:  ein  grosser  weisser  Vogel,  ein 
kleiner  grauer  Vogel.  Damit  ist  sein  Können  und  Kennen  erschöpft. 
Gott  sei  Dank,  dass  uns  Wind-  und  Wassergesellen  auch  reichere 
Freuden  blühen. 


Kreckeler,  Geh.  Reg.- Rat. 


57 


Mitteilungen  aus  Brandenburg. 

Gesammelt  und  in  bunter  Reihe  mitgeteilt  von  H.  Hocke. 

Ein  Junitag  hat  uns  belehrt,  dass  in  der  von  uns  wiederholt  besuchten 
Kolonie  arge  Metzeleien  stattgefiinden  haben.  Nicht  nur  junge  Saatkrähen, 
denen  man  die  Haut  mit  dem  Gefieder  abgezogen,  oder  Kopf,  küsse 
und  Flügel  ausgerissen  hatte,  wurden  in  Massen,  auch  verwundete, 
einem  elenden  Schicksal  überlieferte  Saatkrähen  wurden  aufgefunden. 
Die  erlegten  Jungkrähen  werden  zum  Verkauf  gebracht.  Die  Abnehmer 
diese.s  schwarzen  Wildes  sind  zumeist  die  nächsten  Anwohner  der  Kiefern- 
heiden, sowie  Rieselfeldarbeiter.  Mögen  Berlins  Markthallen  ungemein 
viel  Wild  an  den  Mann  bringen,  ein  offener  Handel  mit  jungen  Saat- 
krähen ist  hier  so  gut  wie  unbekannt. 

Kiebitz- und  Möveneier  beherrschen  im  April  und  Mai  den  öffentlichen 
Eiermarkt  in  Berlin.  Eier  der  Kraniche,  Trappen,  Kronenschnepfen, 
Bekassinen,  Limosen  usw.  dürfen  nicht  mehr  öffentlich  gehandelt  werden, 
Eier  der  Haubentaucher,  Blässhühner  und  Saatkrähen  werden  zum  öffent- 
lichen Verkauf  so  gut  wie  gar  nicht  mehr  zugelassen,  dagegen  kommen 
Perlhuhneier  mehr  wie  je  zum  Verkauf.  Kiebitzeier  wurden  innerhalb 
der  ersten  Aprilhälfte  in  der  Berliner  Zentralmarkthalle  von  jähem  Wechsel, 
was  Zahl  und  Preis  betrifft,  berührt.  Es  trafen  an  einigen  Tagen  einzelne 
Sendungen  ein,  die  aus  500,  selbst  aus  600  Stück  bestanden,  die  wohl 
den  Preis  für  einen  Tag,  doch  nicht  länger  herabdrücken  konnten.  Selbst 
die  grössten  Sendungen  gehen  mit  einem  Angebot  und  Gebot  weg,  evtl,  um 
im  Kühlhause  zu  lagern.  Werden  doch  allein  und  an  einem  Tage  in 
den  Sälen  von  Kempinski  500  Stück  und  noch  mehr,  in  den  Sälen  des 
Hoftraiteurs  Borchert  etwa  die  Hälfte  verzehrt.  Wie  viel  Stück  in  den 
Haushaltungen  Berlins  täglich  verbraucht  werden,  entzieht  sich  der  Fest- 
stellung, auch  deshalb,  weil  der  öffentliche  Markt,  auf  den  das  Auge  des 
Gesetzes  gelegentlich  sich  richtet,  von  den  nichtprivilegierten  Suchern 
gemieden  wird.  Kiebitzeier,  in  der  ersten  Zeit  mit  2 M.  das  Stück  be- 
wertet, wurden  nach  8 Tagen  mit  50  Pf.,  späterhin  im  Durchschnitt  mit 
35  Pf.,  zuletzt  mit  25  Pf.  bewertet.  Möveneier,  anfangs  mit  60  Pf., 

nach  8 Tagen  mit  30  Pf.,  späterhin  mit  10 — 20  Pf.  bewertet,  hatten 
zuletzt  nur  noch  4 Pf.  eingebracht;  ein  weiterer  Verkauf  deckt  die 
Unkosten  nicht  mehr.  Rechnet  man  im  Durchschnitt  ein  Kiebitzei  40  Pf., 
ein  Mövenei  20  Pf.,  so  ergibt  sich  aus  der  beifolgenden  Tabelle,  die  ich 
dem  städtischen  Verkaufsvermittler  in  der  Berliner  Zentralmarkthalle, 
J.  Schütze,  zu  verdanken  habe,  für  die  von  ihm  verkauften  6868  Kiebitz- 
eier ein  Wert  von  2747,20  M.,  für  die  8563  Möveneier  ein  Wert  von 
1712,60  M.  Diese  (beinahe)  15500  Eier,  durch  J.  Schütze  verkauft, 
sind  etwa  der  vierte  Teil  von  der  Gesamtsumme,  die  in  diesem  Frühjahr 
in  der  Berliner  Zentralmarkthalle  verkauft  wurden. 


58 


Kiebitzeier. 


Datum 

Ort 

Stück 

Datum 

Ort 

Stuck 

Datum 

Ort 

Stück 

23  III 

Lüchow 

3 

6 IV 

Gardelegen 

218 

16  IV 

Jedwilleiten 

61 

24 

n 

4 

Preten 

12 

Lappienen 

300 

Brandenburg 

4 

Budapest 

118 

Kolmar 

43 

26 

Gardelegen 

71 

Börnig 

7 

Buchelsdorf 

32 

29 

Brandenburg 

20 

Lüchow 

48 

18 

Lappienen 

120 

Lüchow 

13 

Brandenburg 

123 

Brandenburg 

233 

Guhrau 

10 

7 

Prökuls 

36 

19 

Jedwilleiten 

32 

30 

Prökuls 

8 

Lüchow 

100 

Lappienen 

360 

Stralsund 

11 

8 

Lappienen 

52 

Tilsit 

302 

Guhrau 

24 

Jedwilleiten 

30 

20 

Lappienen 

300 

31 

n 

18 

9 

Buchelsdorf 

34 

Brandenburg 

118 

Demmin 

14 

Preten 

22 

22 

Jedwilleiten 

26 

Lüchow 

188 

Budapest 

100 

Borny 

4 

Berlin 

28 

11 

Brandenburg 

94 

Lappienen 

60 

Stralsund 

30 

Kleinitz 

6 

23 

n 

120 

1 IV 

Buchelsdorf 

8 

Lappienen 

60 

Buchelsdorf 

30 

Prökuls 

21 

12 

n 

60 

25 

Brandenburg 

35 

Berlin 

10 

Tilsit 

295 

Pirnig 

4 

Kontopp 

16 

13 

Brandenburg 

61 

Lappienen 

51 

2 

Gardelegen 

323 

Prökuls 

36 

Guhrau 

30 

Lappienen 

59 

Budapest 

150 

26 

Brandenburg 

30 

Elbing 

64 

Pernig 

14 

Lappienen 

120 

Budapest 

158 

Borny 

22 

27 

n 

60 

Guhrau 

32 

Lappienen 

104 

28 

n 

120 

4 

Lüchow 

59 

14 

» 

120 

Jedwilleiten 

31 

Lappienen 

59 

Preten 

50 

30 

Lappienen 

60 

Buchelsdorf 

8 

15 

Guhrau 

56 

Brandenburg 

55 

5 

Jedwilleiten 

23 

Jedwilleiten 

30 

2 V 

Tilsit 

180 

Guhrau 

21 

Lappienen 

120 

3 

r> 

173 

Prökuls 

48 

Elbing 

64 

Lappienen 

145 

Lappienen 

58 

Buchelsdorf 

20 

9 

Buchelsdorf 

16 

Möveneier. 


Summa  6868 


15  IV 

Preetz 

31 

20  IV 

Brandenburg 

6 

23  IV 

Kühren 

18 

Kühren 

24 

22 

Kühren 

84 

25 

Ascheberg 

19 

Ascheberg 

16 

Ascheberg 

37 

Lübeck 

20 

Kühren 

57 

23 

Lübeck 

120 

26 

Kühren 

199 

69 

132 

72 


59 


Möveneier. 


Datum 

0 r l 

Stück 

Datum 

Ort 

Stück 

Datum 

Ort 

Stück 

26  IV 

Ascheberg 

155 

2 V 

Müsselmoor 

185 

6 V 

Kühren 

185 

27 

» 

148 

Kühren 

150 

7 

Müsselmoor 

700 

28 

Lübeck 

120 

Ascheberg 

150 

Ascheberg 

214 

Müsselmoor 

206 

3 

Müsselmoor 

392 

9 

Müsselmoor 

180 

29 

Kühren 

298 

Kühren 

383 

10 

560 

Ascheberg 

240 

Ascheberg 

512 

Kühren 

316 

Müsselmoor 

187 

4 

Müsselmoor 

191 

12 

150 

30 

r> 

195 

Ascheberg 

210 

Müsselmoor 

410 

Ascheberg 

154 

6 

» 

236 

14 

n 

200 

Kühren 

282 

Müsselmoor 

200 

17 

•n 

225 

Summa  8563 


Nachtigallen,  Rotkehlchen,  Dorn-  und  Mönchsgrasmücken 
wurden  am  16.  IV.  singend  angeiroffen.  Am  16.  und  17.  IV.  zogen 
Trauer  fl  iegenschnäpp  er,  Muscicapa  atricapilla  L.,  bei  Berlin  N 
durch,  deren  Anzahl,  wenn  auch  in  kleineren  Flügen  zu  10  bis  20  Exem- 
plaren, auffiel.  Sie  verweilten  laut  singend  oder  nach  Nahrung  suchend 
in  einem  weiten  Kiefernwald  mit  eingesprengten  Lochbirken,  dann  zogen 
sie  ab,  durch  neue  Züge  sich  ergänzend.  Es  war  ein  sonniger  und  heisser 
Tag;  in  der  Nacht  vorher  hatte  es  stark  gewittert  und  geregnet. 

Waldschnepfen  Scolopax  rusticola  L.,  etwa  75  Stück,  sah  ich 
am  16.  IV.  in  einem  Verkaufsstande  der  Berliner  Zentralmarkthalle.  Es 
ist  Kommissionsware.  Der  Eingang  frischer  Ware  erfolgt,  je  nach  der 
Zugzeit,  weniger  von  Italien,  Dalmatien  und  Ungarn  resp.  von  Dänemark 
und  Schweden,  am  wenigsten  von  der  Mark  aus,  vielmehr,  seit  einigen 
Jahren,  laut  direkter  Bestellung  zu  Hunderten  aus  Konstantinopel.  Die 
„türkischen“  Waldschnepfen  sind  auch  für  unsere  Feinschmecker  eine 
willkommene  Gabe,  denn  mit  deutschen  hätten  sie  sich  schon  längst  nicht 
mehr  begnügen  können.  Diese  sind  viel  teurer,  jene  oft  recht  billig  zu 
haben.  Einer  einzigen  frischen  Waldschnepfe  wegen  drängten  sich  s.  Z. 
die  Käufer,  um  einige  Lot  Fleisch  zu  erstehen.  Heute  nicht  mehr.  Auch 
die  Waldschnepfen  vom  16.  IV.  konnten  nicht  für  einen  hohen  Preis 
verkauft  werden;  es  kamen  nur  Mäkler.  Sie  kamen  in  den  Kühlraum, 
wo  sie  seit  dem  vergangen  Herbst  gelagert  hatten,  zum  so  und  so  vielsten 
Male  zurück,  um  schliesslich  für  wenige  Groschen  das  Stück  verramscht 
zu  werden. 


(Forts,  folgt.) 


60 


Literatur. 

Katalog  der  Eiersammlung  nebst  Beschreibung  der  aussereuro- 
päischen  Eier  von  Adolph  Nehrkorn.  II.  Auflage.  Mit  4 Eiertafeln 
in  farbigem  Steindruck.  Berlin,  Verlag  von  R.  Friedländer  & Sohn. 
456  Seiten,  Prs.  10  M.  Der  ersten  Auflage  dieses  Buches,  Weihnachten 
1898  und  unter  Benutzung  des  „Catalogue  of  the  Birds  in  the  British 
Museum“  erschienen,  ist  im  Mai  die  zweite,  vermehrte  und  verbesserte 
Auflage  erfolgt,  diesmal  unter  Benutzung  der  „Handlist  of  the  Genera 
and  Species  of  Birds“  von  R.  B.  Sharpe  und,  weil  als  zweckmässig  aner- 
kannt, unter  Annahme  der  binären  Nomenklatur,  d.h.,  die  Subspezies  statt  mit 
3,  nur  mit  2 Namen  aufzuführen.  Vorgelegt  und  besprochen  wurde  das 
neue  Buch  zum  ersten  Male  auf  dem  V.  Internationalen  Ornithologen- 
kongress. 5440  Arten  und  Unterarten  kommen  diesmal  zur  Beschreibung, 
50  Alten  wurden  abgebildet,  ein  Verzeichnis  der  Ordnungen  und  Fa- 
milien und  nach  Anzahl  der  Arten  sowie  ein  alphabetisches  Inhaltsver- 
zeichnis ist  beigefügt.  Um  einen  Begriff  davon  zu  geben,  unter  welchen 
Mühen  jedes  Verzeichnis  entstanden  ist,  oder  die  Familien  re^p.  Arten  zu 
benennen,  zu  beschreiben,  ihr  Vaterland  auzugeben,  sei  daran  erinnert, 
dass  z.  B.  die  Phasianiden  124,  Ralliden  101,  Charadriiden  139,  Äna- 
iiden  153,  Falconiden  196,  Psittaciden  103,  Trochiliden  157,  Piciden  126, 
Tyranniden  145,  MuscicapideJi  159,  Sylviiden  189,  Ploceiden  161,  Cur- 
viden  106,  Timeliden  202,  Turdiden  246,  Fringüliden  sogar  382  Arten 
enthalten.  Nur  ganz  wenige  Familien  — Heliornithidae,  Bcdaenicipitidae, 
Nestoridae,  Rhinochetidae,  Mesoenatidae,  Leptosomatidae,  Oxyrhamphidae, 
Atrichornithidae,  Aerocharidae,  Catamhlyrhijnchidae,  Paramythiidae  und 
Buphagidae  — konnten  nicht  genannt  werden,  sie  harren  der  Kenntnis 
resp.  der  Vertretung  in  der  Nehrkornschen  Sammlung.  Jede  einzelne 
Art  wird  unter  fortlaufender  Nummer,  unter  der  des  Bandes  des  „Catalogue 
of  the  British  Museum“,  unter  der  Seitenzahl  der  betreffenden  Bände, 
woselbst  die  Synonymie  und  genaue  Beschreibung  sich  befindet,  dann 
unter  Angabe  des  Autors  und  des  Vaterlandes  aufgeführt.  Eine  kurze 
Beschreibung  und  Masse  des  Eies  besagen  w'eiteres,  Angabe  der  Gewichte, 
obgleich  solche  in  vielen  Fällen  für  sehr  wertvoll  gehalten  werden,  was 
der  Verf.  selber  betont,  fehlen.  Erinnernd  an  das  Vorwort  zur  ersten 
Auflage  des  Buches,  bespricht  der  Verf.,  was  ihn  veranlasst  hat,  die 
bisherigen  Verbindungen  wieder  aufzunehmen,  teils  neue  anzuknüpfen, 
den  Eierkatalog  aufs  neue  herauszugeben.  Dann  gedenkt  er  der  Oologie 
auch  dahin,  der  man  seit  den  letzten  Jahren  weit  mehr  Beachtung 
schenkt.  Die  Sammlung  geht  nach  dem  Tode  Nehrkorns  in  den  Besitz 
des  Berliner  Museums  für  Naturkunde  über,  um  dieselbe  dauernd  Studien- 
genossen zugänglich  zu  machen.  Damit  schliesst  der  Verf.  das  Vorwort. 
Das  Buch  ist  bis  in  alle  Einzelheiten  hinein  das  Werk  eines  erfahrenen 


61 


Mannes  und  der  unmittelbare  Ausdruck  seiner  Wissenschak.  Wir  haben 
in  diesem  Werke  ein  aus  warmer  Liebe  zur  guten  Sache  und  mit  rechtem 
Verständnis  geschaffenes  Unternehmen  vor  uns;  fördern  wir  es  nach 
Kräften,  ihm  und  uns  zu  Nutz.  Kein  geschriebenes  oologisches  Werk 
kann  diesem  Werke  an  Wert  gleichkommen.  — W ie  die  Urmenschen 
erbliche  Rassenfarben  erwarben  und  wie  sie  ihr  Haarkleid 
verloren.  E.  Bergfeld.  Modernes  Verlagsbureau,  Gurt  Wiegand, 

Berlin -Leipzig  1910,  90  S.,  Prs.  M.  1,50.  Das  Buch  erklärt  und  be- 

antwortet die  Fragen,  welche  Ursachen  Generationen  hindurch  auf  die 
behaarten  Urerzeuger  des  Menschen  einwirkten , bis  sie  erbliche  Rassen- 
farben und  erbliche  Nacktheit  erworben  hatten  und  in  welcher  Weise 
diese  Ursachen  Veränderungen  hervorgerufen  haben.  Ch.  Darwin,  Alex. 

V.  Humboldt,  Ernst  Häckel,  Dr.  Joh.  Ranke,  Dr.  Fr.  Ratzel,  Dr. 

W.  Sievers,  Rob.  Springer  und  andere  Forscher  werden  in  Betracht 

gezogen.  Zahlreiche  Beispiele  aus  den  verschiedensten  Tierklassen  be- 
weisen, dass  tatsächlich  Farbstoffe  der  Nahrung  in  das  Blut  eindringen 

und  von  ihm  in  Zellen  des  Körpers  übertreten.  Soweit  diese  Veränderungen 
auch  Vögel  betreffen,  werden  Ringdrosseln,  Halsbandkotingas,  Finken 
(besonders  Kanarienvögel),  Webervögel,  Dompfaffen,  Kreuzschnäbel, 
L.erchen,  Hühner,  Enten,  Flamingos  usw.  geschildert.  Wiegands  Buch  ist 
ein  recht  eigenes  und  mit  noch  eigenartigen  Kapiteln,  fesselnd  geschrieben, 
sehr  lesens-  und  vor  allen  Dingen  sehr  beherzigenswert.  — Dr.  Wilh, 
R.  Eckardt:  „Vogelzucht  und  Vogelschutz“.  Leipzig  1910. 
Verlag  B.  G.  Teubner.  Prs.  geh.  M.  1, — , gebd.  M.  1,25.  Aus  der 

Natur  und  Geisterwelt  eine  .‘''ammlung  wissenschaftlich  allgemeinverständ- 
licher Darstellungen  das  218.  Bändchen.  Das  Buch  verfolgt  mit  in  erster 
Linie  den  Zweck,  Liebe  und  Interesse  für  die  Vogelwelt  zu  erwecken 
und  sucht  in  seinem  ersten  Teile  auf  Grund  geologisch -geographischer 
Tatsachen,  ebenso  wie  auf  biologischer  Grundlage  das  ausserordentlich 
verwickelte  und  in  verschiedenen  Punkten  noch  keineswegs  völlig  geklärte 
Problem  des  Vogelzuges  unter  Berücksichtigung  der  hauptsächlichsten 
über  den  Gegenstand  aufgestellten  Theorien  und  Beobachtungen  darzu- 
stellen und  kritisch  zu  beleuchten.  Unter  Benutzung  einer  reichen,  wenn 
auch  nicht  ganz  vollständig  zu  nennenden  ornithologischen  Literatur,  wird 
der  erste  und  grösste  Teil  des  Werkes  behandelt.  Im  zweiten  Hauptteil 
werden  die  Vogelschutzbestreblingen  besprochen,  Ratschläge  erteilt,  die 
der  Verf.  zu  einem  guten  Teil  auf  Grund  eigener  Erfahrungen  in  der 
Natur  gesammelt  hat.  — Blätter  für  Naturschutz.  Berlin-Wien, 
Verlag  des  Bundes  zur  Erhaltung  der  Naturdenkmäler  aus  dem  Tier-  und 
Pflanzenreiche,  unter  verantwortlicher  Redaktion  von  Hans  Sammereyer, 
Wien  und  Rud.  Zimmermann,  Rochlitz  in  Sachsen.  Erscheint  einstweilen 
in  zwangloser  Folge  in  jährlich  4 — 6 Nummern  und  werden  den  Mit- 


62 


gliedern  des  Bundes  unentgeltlich  geliefert.  Die  erste  Nummer  dieser 
neuen  Zeitschrilt  enthält,  neben  vielen  Abbildungen,  Arbeiten  u.  a.  von 
L.  Freiherr  v.  Fürstenberg,  R.  Zimmermann,  H.  Löns,  Kurt  Loos, 
H.  Sammereyer.  H.  Hocke, 


Mitteilungen. 

Bemerkungen  zu  dem  Artikel  XIX,  S.  150  ff.  Lediglich  der 
Sache  wegen  möchte  ich  zu  dem  oben  erwähnten  Artikel  des  Herrn 
O.  Gauert  einige  Worte  sagen.  Bei  der  Schilderung  des  Aufenthaltes 
am  Nordkap  heisst  cs,  dass  Kormorane  dem  Schiffe  folgten,  wenigstens 
entnehme  ich  das  den  Worten.  Den  lediglich  auf  Fischnahrung  ange- 
wiesenen Vogel  habe  ich  niemals  einem  Schiffe  folgen  sehen,  im  Gegen- 
teil, er  brachte  sich  beim  Nahen  eines  solchen  baldmöglichst  in  Sicherheit. 
In  der  Recherchebai  in  Spitzbergen  wurden  u,  a.  Eis-  und  Sturmmöven 
sowie  Schmarotzer-  und  Gabelschwanzraubmöven  beobachtet.  Ich 
nehme  an,  dass  unter  Eismöve  die  späterhin  als  Bürgermeister möve 
{Larus  glaucus)  bezeichn ete  gemeint  ist.  Sturmmöven  kommen  in  Spitz- 
bergen nicht  vor,  es  dürfte  sich  um  die  ihr  im  Fluge  täuschend  ähnliche 
Dreizehenmöve  handeln,  die  dort  oben  massenhaft  brütet.  Gabelschwanz- 
möven  {Chema)  kommen  äusserst  selten  in  Spitzbergen  vor,  aber  die 
Raubmöven  haben  das  Gegenteil  von  einem  Gabelschwanz  und  soll  es 
wohl  Kugelsch wanzraubmö ve  heissen  und  damit  vielleicht  die  kleinste 
Art  (L.  cepphus),  die  besonders  langschwänzig  ist,  gemeint  sein.  Auch 
Heringsmöven  {L.  fusciis),  die  an  der  Däneninsel  beobachtet  wurden, 
gibt  es  so  hoch  nördlich  nicht  mehr,  wie  überhaupt  keine  Möve  mit 
dunklem  Mantel  in  Spitzbergen  brütet.  Auffallend  ist,  dass  der  besonders 
nach  Walfischkadavern  ungemein  häufige  Eissturmvogel  gar  nicht  er- 
wähnt wird.  H.  Frh.  Oeyr  von  Schweppenhurg. 

Lieber  das  Verhalten  des  Storches  bei  Unterlage  fremder 
Eier.  Vor  2 Jahren  veröffentlichte  ich  in  dieser  Zeitschrift  eine  Notiz 
über  das  Brutgeschäft  des  Hausstorches.  Heuer  bin  ich  in  der  glücklichen 
Lage,  abermals  eine  Mitteilung  über  das  Verhalten  des  Storches  bei  Unter- 
lage fremder  Eier  zu  machen.  Auf  meine  Bitte  entnahm  Herr  Ritter- 
gutsbesitzer Sehenden  zu  Kröxen  dem  diesjährig  auf  seiner  Scheune  brü- 
tenden Storchpaare  3 Eier  und  legte  statt  dessen  3 weisse  Hühnereier 
ein.  Es  geschah  dies  ohne  Wissen  seiner  Ehefrau  und  Hausdame,  die 
bei  meinem  diesbezüglichen  Ersuchen  in  nicht  gelinde  Aufregung  versetzt 
worden  waren,  was  um  so  unnötiger  war,  als  Kröxen  und  Umgegend 
sich  einer  kaninchenhaften  Fruchtbarkeit  erfreuen.  Kurz  und  gut,  einer 
der  Gärtnerburschen  kletterte  heimlich  auf  die  Scheune  und  nahm  den 
Umtausch  vor.  Wie  mir  Herr  Schendell  nun  nachher  erzählte,  hatte  sich 


63 


•an  den  Eierwechsel  eine  sehr  lebhafte  Klapperzwiesprache  des  betrogenen 
Storchpaares  angeschlossen.  Sie  war  aber  schliesslich  damit  geschlossen, 
dass  das  Storchpaar  das  Brutgeschäft  friedlich  fortsetzte.  Am  Tage,  wo 
die  Hühnerkücken  zum  Vorschein  kommen  mussten,  wurde  Herr  Schendell 
plötzlich  durch  seine  Gattin  herbeigerufen:  Mann,  sieh’  doch  mal,  was  nur 
bei  den  Störchen  los  ist.  Ganz  unschuldigen  Gewissens  sah  er  sich  auch 
die  Affäre  an.  Ungefähr  8 bis  10  Störche  umstanden  das  Nest,  sahen 
höchst  interessiert  hinein  und  klappei  ten,  dass  das  ganze  Dorf  in  Auf- 
regung geriet.  Worüber,  entzog  sich  jeder  Kenntnis,  wahrscheinlich  aber 
doch  über  den  Umstand,  dass  ein  alt  eingesessenes  und  wohl  beleumun- 
detes Storchpaar  eine  so  ausserordentlich  abweichende  Nachkommenschaft 
zu  Wege  gebracht  hatte.  Die  Storchversammlung  beriet  den  ganzen  Tag 
und  noch  an  den  nächstfolgenden  Tagen  erschienen  zeitweise  1 bis  2 
fremde  Störche  auf  dem  Scheunendache.  Was  mit  den  ausgebrüteten 
Kücken  geschehen  war,  konnte  Herr  Schendell  nicht  feststellen. 

Kreckeler,  Geh.  Reg.-Rat. 

Ein  freistehendes  Kohlmeisennest.  Unter  Bezugnahme  auf 
den  in  No.  12  des  19.  Jahrganges  dieser  Zeitschrift  veröffentlichten  Artikel : 
„Brüten  Meisen  nur  in  Höhlungen?“  wollte  ich  nicht  unterlassen,  eine 
von  mir  vor  längerer  Zeit  gemachte  Beobachtung  ebenfalls  an  dieser 
Stelle  zur  allgemeinen  Kenntnis  zu  bringen.  Vor  einigen  Jahren  fand  ich 
in  hiesiger  Gegend  auf  einer  etwa  3 m hohen  Fichte  ein  wunderschönes 
Kohlmeisennest.  Der  betreffende  Baum  stand,  wie  ich  ausdrücklich  be- 
merke, keineswegs  im  Dickicht,  sondern  vollkommen  frei  auf  einer 
grasigen  Waldlichtung.  Allerdings  war  die  Fichte  recht  dicht  beästet  und 
die  Brutstätte  der  Meise  erst  nach  Aufheben  der  darüber  hängenden 
Zweige  sichtbar.  Das  Nest  befand  sich  etwa  ein  m über  dem  Erdboden 
und  war  auf  ein  altes  Drosselnest  aufgesetzt.  Die  ganze  Oberfläche  dieses 
alten  Nestes  war  von  der  Meise  zugebaut  und  zwar  mit  feinem  Moos  als 
Unterlage  und  mit  Haaren  und  Wolle  als  Oberbau.  Infolgedessen  er- 
schien das  Meisennest  ausserordentlich  gross,  es  hatte  210X  160  mm  Ober- 
flächenmass.  In  der  Mitte,  direkt  über  der  Mulde  des  alten  Nestes,  be- 
fand sich  der  niedliche,  65  mm  weite  Napf,  welcher  7 schwach  bebrütete 
Eier  enthielt.  Trotz  der  abnormen  Bauart  war  der  Typus  des  Meisen- 
nestes ganz  unverkennbar.  Ludwig  Kuhlmann,  Frankfurt  a.  Main. 

Auf  meinen  Beobachtungsgängen  im  April  d.  J.  sah  ich  wiederholt 
einen  Garten rotschwanz,  wie  er  in  ein  Gartenhäuschen  flog.  Ich  suchte 
deshalb  das  Häuschen  gründlich  ab,  konnte  jedoch  ein  Nest  nicht  finden. 
Nunmehr  versteckte  ich  mich  neben  einem  Waschfass,  das  im  Häuschen 
stand,  verhielt  mich  ruhig,  und  siehe  da:  nach  ganz  kurzer  Zeit  erschien 
das  Rotschwänzchen  mit  Nestmaterial.  Als  der  Vogel  nichts  Verdächtiges 
bemerkte,  schlüpfte  er  in  eine  alte  Hose,  die  an  der  Wand  hing,  dann  in 


64 


eine  von  deren  Taschen,  um  hierin  das  Nestmaterial  zu  verbauen.  Nach 
wenigen  Tagen  war  das  Nest  fertig.  .Schade,  dass  der  Vogel  nicht  zum 
Brüten  kam,  denn  Kinder  hatten  die  Hose  heruntergerissen  und  dabei 
das  Nest  zerstört,  — Am  18.  Mai  fand  ich  ein  Hänflingsnest,  das  bis  auf 
die  innere  reiche  Auslage  fertiggestellt  war.  Auffallend  war  es  mir,  dass 
unter  den  Nestmaterialien  ein  Stück  weisses  Papier  rund  abgenagt  war 
und  zwar  so  gross,  wie  der  innere  Boden  der  Nestmulde  und  dann 
passend  darin  eingefügt  war.  Nun  erst  kamen  Wurzeln  und  Haare  als 
Deckmaterial.  Sind  derartige  Nestbauten  schon  beobachtet  worden?  Der 
Hänfling  kam  nicht  zum  Brüten,  denn  das  Nest  wurde  zerstört. 

Franz  Jakob  Meschede,  Neuss  a,  Rh, 
Francisco  Ysern  Y Tixe,  El  Tesoredo  de  la  Real  Sdad.  espano- 
la  de  Historia  natural  de  Madrid,  en  Sevilla-Espana,  Aquilas  18,  ferner; 
Abbe  G.  Etoce,  Ecole  Gerson,  31,  Rue  de  la  Pompe,  Paris  und  M. 
Ferchaud,  Moisdon-la-Riviere,  Loire -Inferieure,  suchen  Tausch  Ver- 
bindungen mit  Oologen;  Gunnar  Kirsten sen,  Naturalist  in  Harrar, 
Abessinien,  liefert  für  Spezialisten  naturhistorisches  Material  von  Abessinien. 

B i 1 1 e 1 Im  Interesse  der  Wissenschaft  werden  alle  Besitzer  von 
Struthioe'iern  aus  der  Freiheit,  deren  Fundort  genau  und  sicher  be- 
kannt ist,  ergebenst  gebeten,  hiervon  dem  Herrn  Herausgeber  dieser  Zeit- 
schrift oder  mir  selbst  freundlichst  Mitteilung  zu  machen. 

H.  Domeier,  Forstassessor,  Vossloch  bei  Elmshorn  in  Holstein. 


ANZEIGEN 


Suche  zu  kaufen  oder  zu  tauschen  alle  Arteu  von  Vogeleiern  und  folgende  ' 
Vogelbälge:  Wanderfalk,  Rötelfalk,  roter  Milan,  Habicht,  Fischadler,  Wespenbussard, 
Schleiereule  (alte  M.),  Eisvogel,  Grün-  und  Schwarzspecht.  Felsentaube ; Sturnus  vulgaris 
oder  Subspezies  (je  ein  altes  M.  und  W.),  Brutvögel  aus  Schweden,  England,  Spanien, 
Frankreich,  Bayern,  Mecklenburg,  Serbien ; 2 Merula  torquata  orientalis  (alte  M.  und  W.) 
und  2 Phylloscopus  rufa  abietina.  Alle  Arten  Fledermäuse  (mit  Ausnahme  von  N. 
noctula,  Gr.  Speckfledermaus)  und  alle  kleinen  Säugetiere  (mit  Ausnahme  von  Mus 
musculus  und  M.  decumanus).  Etiketten  mit  Datum  und  Fundort  Bedingung. 

Neue  Listen,  Juni  1910.  Lagerlisten  über  Säugetiere,  aufgestellte  Vögel,  Vogel- 
bälge, Vogeleier,  Amphibien,  Reptilien,  Fische  usw.  gratis  und  franko. 

Dermoplastisch-museologischcs  Institut  „Dobrudscha“,  Bukarest, 
Rumänien,  Strada  Leonida  7 bis. 


Strausseneier 


Suche  zu  kaufen 


einseitig  gebohrt,  per  Stück  2, — Mark, 
Dutzend  21, — Mark. 

M.  Blolim,  Lübeck,  Haiisastr.  78. 


Kolorierte  Haudzeichnuugen 
von  Vögeln  und  Vogeleiern. 
Offerten  an  die  Redaktion  d.  Zeitschrift. 


Les  Oiseaux  de  France 


leurs  CEufs  & leurs  Nids 


Par  Gabriel  ETOC.  Avec  Preface  par  M.  MENEG AUX,  Assistant  d’Or- 
. ■ nitholog'ie  au  Museum  de  Paris.  - 

Un  volume  in  8°.  Prix:  6 Francs  (franco  de  port).  En 
Vente  chez  l’Auteur:  81,  Rue  de  la  Pompe,  Paris  (16  e). 

V erlag  und  Herausgeber : H.  Hocke,  Berlin.  Druck :Oarl  Ockler, 

Berlin  C,  Prenzlauer  Str.  13. 


ZEITSCHRIFT 

für 

OOLOGIE  UND  ORNITHOLOGIE 

Heraiisgegeben  von  H.  Hocke,  Berlin  C 25. 

Diese  Zeitschrift  erscheint  jeden  Monat.  Der  Abonnementspreis  betrSgt  für  das  Jahr  bei  direkter 
Zusendung  durch  die  Post  innerhalb  Deutschlands  und  Oesterreichs  Mk.  3, .50,  nach  den  andern  Ländern 
des  Weltpostvereins  Fres.  5 pränumerando  portofrei.  Der  Jahrgang  läuft  vom  1.  April  bis  81.  März. 
Bestellungen  und  Zahlungen  sind  an  H.  Hocke,  Berlin  C,  Prenzlauer  Strasse  36,  zu  richten.  Preis  der 
zweigespaltenen  Zeile  oder  deren  Raum  20  Pf.  Kleinere  Beträge  sind  gleich  einzuzahlen.  Gebühren  für 
eine  Beilage,  durch  welche  das  normale  Versandporto  nicht  überschritten  wird,  betragen  3 Mk. 

No.  5.  BERLIN,  den  15.  August  1910.  XX.  Jahrg. 

Inhalt:  Nehrkorn’s  neuer  Eierkatalog.  Schönwetter.  — Brüten  der  Madeirataube 
(Columba  trocaz  Hein.)  in  Gefangenschaft.  P.  Ernst  Schmitz.  — Aus  Westpreussen . 
Kreckelcr.  — Ueber  einige  interessante  und  zweifelhafte  Gelege  meiner  Sammlung. 
Dr.  L.  V.  Boxberger.  — Mitteilungen  aus  Brandenburg.  H.  Hocke.  (Forts,  folgt.)  — 
Literatur.  — Aufruf.  — Anzeigen. 


Nehrkorn’s  neuer  Eierkatalog. 

Auf  dem  5.  Internationalen  Ornithologenkongress,  der  vor  wenigen 
Wochen  in  Berlin  getagt  hat,  legte  Herr  Amtsrat  Adolf  Nehrkorn 
(Braunschweig)  die  zweite  Auflage  des  Katalogs  seiner  berühmten  Eier- 
sammlung vor,  und  bot  damit  der  ornithologischen  Wissenschaft  eine  will- 
kommene Gabe.  Muss  doch  z.  B.  für  sehr  viele  Museen  dieser  Katalog 
der  Ersatz  sein  für  eine  grosse  oologische  Sammlung,  die  in  einem 
würdigen  Umfang  so  selten  anzutreffen  ist.  Eine  besondere  Freude  aber 
war  «der  neue  Nehrkorn“  für  die  Liebhaber  der  Oologie,  welche  ihr 
Sammelgebiet  über  die  ganze  Erde  ausgedehnt  haben.  Mehr  noch 
als  die  erste  Auflage  mit  ihren  3546  Arten,  wird  ihnen  die  zweite  ein 
täglich  gebrauchtes,  unentbehrliches  Handbuch  sein,  jetzt  wo  5440  Arten 
beschrieben  sind  und  der  Umfang  des  Textes  von  256  auf  449  Seiten 
anwuchs.  Ist  doch  Nehrkorn’s  Sammlung  die  an  Artenzahl  grösste  der 
Welt,  und  der  Katalog  lässt  an  Vollständigkeit  und  Uebersichtlichkeit  wie 
auch  an  Aufmachung,  Papier  und  Druck  nichts  zu  wünschen  übrig  trotz 
des  überraschend  billigen  Preises.  Kostet  doch  Nehrkorn’s  Seitenstück, 
der  Oates’sche  Katalog  der  Eiersammlung  im  Britischen 
Museum  in  London  schon  120  M.,  soweit  er  erschienen  ist,  und  dabei 
ist,  wie  man  hört,  die  Herausgabe  des  letzten  (5.)  Bandes  in  absehbarer 
Zeit  gar  nicht  zu  erwarten.  Auch  umfasst  diese  Londoner  Sammlung 
kaum  ^/6  der  Nehrkorn’schen  Artenzahl,  und  bietet  trotz  breiterer  Anlage 
textlich  nicht  mehr.  Wenigstens  kann  ich  für  meinen  Teil  einen  wesentlichen 
Vorzug  des  englischen  Werkes  in  der  den  weitaus  grössten  Raum  desselben 


66 


beanspruchenden  Einzelaufzählung  der  vorhandenen  Eier  nach  den  ver- 
schiedenen Fundorten  nicht  erkennen,  weil  die  Beschreibungen,  Mass- 
angaben  usw.  nicht  spezieller  sind  als  bei  Nehrkorn.  Nur  an  Tafeln 
mit  farbigen  Abbildungen  ist  Oates  Nehrkorn  überlegen,  die  4 
Tafeln  in  der  neuen  Auflage  sind  ja  gute  Bekannte  aus  der  ersten,  ln 
dieser  Hinsicht  wird  sich  der  Oologe  und  andere  Interessenten  wohl  über- 
haupt geduldigen  müssen,  bis  einmal  die  rein  mechanische  Herstellung 
wahrhaft  naturgetreuer  farbiger  Abbildungen  unmittelbar  nach  der  Natur 
noch  vervollkommnet  und  vor  allem  verbilligt  sein  wird. 

Es  ist  hocherfreulich,  dass  Nehrkorn  bis  in  die  neueste  Zeit  hinein 
und  trotz  seines  vorgerückten  Alters  keine  Mühe  und  keine  noch  so 
hohen  Kosten  gescheut  hat,  um  seine  längst  weltberühmte  Sammlung  auf 
den  höchsten  z.  Zt.  erreichbaren  Stand  und  seinen  Katalog  zum  Abschluss 
zu  bringen.  Denn  es  will  mir  fast  scheinen,  als  ob  die  Oologie  einer  Zeit 
des  Stillstandes  und  des  schwindenden  Interesses  entgegengeht.  Das 
Berliner  Museum  ist  aufs  neue  zu  beglückwünschen  als  bereits  seit  längerer 
Zeit  testamentarisch  eingesetzte  Erbin  der  Nehrkorn’schen  Sammlung,  selbst 
wenn  die  Oologie  die  Erwartungen  der  orniihologischen  Systematiker 
nicht  erfüllt  hat,  wie  Herr  Prof.  Dr.  Reicheno  w in  seiner  Festrede  aut 
dem  Berliner  Kongress  kurz  zum  Ausdruck  brachte. 

Um  ein  Beispiel  für  den  jetzigen  Umfang  der  Nehrkorn’schen  Samm- 
lung zu  geben,  sei  erwähnt,  dass  die  palaearktischen  Arten  jetzt  voll- 
ständig vertreten  sind  mit  einziger  Ausnahme  von  Numenius  tenunostris 
Vieill.,  von  dem  ein  Gelege  zu  besitzen,  sich  nur  ein  Herr  Dress  er  in 
London  freuen  kann.  — Reich  ist  der  Zugang  an  Exoten  auch  aus  Gegenden, 
wie  Neuguinea  und  den  Galapagosinseln,  woher  nur  wenige  Glückliche  in 
ihrer  Sammlung  Stücke  haben.  Von  besonderen  Raritäten  seien  genannt 
6 Arten  der  eigentlichen  ~L  diuh  e n \ ögQ  \ (Chlamydodera,  Sericiilus  \i.  a.), 
gleich  seltsam  durch  ihre  rätselvollen  Spielnester  wie  durch  ihre  ganz  ab- 
sonderlichen Eier.  In  den  ersten  Auflagen  fehlte  diese  Famile  noch  ganz, 
ebenso  wie  die  nahestehenden  Paradiesvögel,  wovon  jetzt  gleichfalls 
6 Arten  mit  charakteristischen,  wundervoll  gezeichneten  Eiern  vertreten 
sind.  Wenngleich  im  allgemeinen  für  oologische  Objekte  wegen  Mangel 
an  Nachfrage  nicht  so  hohe  Preise  gezahlt  werden  wie  für  Bälge  u.  a., 
durften  doch  diese  Eier  noch  immer  zu  den  seltensten  Kabinettstücken  auch 
der  grössten  Sammlungen  zählen.  Sind  doch  die  meisten  von  ihnen  selbst 
für  schweres  Geld  und  höchst  selten  einmal  zu  beschaffen.  Sicherlich  ist 
die  Nehrkorn’sche  Sammlung  jetzt  so  reichhaltig,  dass  man  über  ihren 
Inhalt  hinaus  bei  fortschreitender  Bekanntschaft  mit  den  I^^iern  der  Vögel 
kaum  noch  auf  grosse  Ueberraschiingen  wird  rechnen  können,  obschon 
von  den  165  Familien  des  Sharpe’schcn  Systemes  12  noch  ganz  fehlen, 
und  von  den  18939  Spezies  „nur“  5440  im  Katalog  aufgeführt  sind. 


07 


Denn  schon  jetzt  dürften  alle  auf  der  Erde  vorkominenden  Eiertypen  in 
der  Sanunlung  vorhanden  sein. 

Zu  besonderem  Dank  verpflichtet  die  Beigabe  eines  66  Seiten  starken 
alphabetischen  Inhaltsverzeichnisses.  Der  gelehrte  Ornithologe  bedarf 
eines  solchen  freilich  nicht.  Aber  für  den  Anfänger,  und  für  uns  ungelehrte 
blosse  Liebhaber  der  Ornithologie  und  Oologie  trägt  es  einem  wirklichen 
Bedürfnis  Rechnung,  denn  es  ist  schwierig  genug,  sich  in  der  wohl  immer 
noch  mehr  unübersichilicher  werdenden  Nomenklatur  zurecht  zu  finden,  wo  es 
sich  um  oft  zahlreiche  Synonyme  von  soviel  tausend  Arten  handelt.  Be- 
sonders wertvoll  wird  dies  Verzeichnis  noch  durch  den  Umstand,  dass 
Nehrkorn  für  die  vorliegende  neue  Auflage  seines  Katalogs  das  früher 
angewandte  System  des  „Catalogue  of  birds  in  the  British  Museum“  ver- 
lassen hat  und  dasjenige  der  „Handlist  of  the  Genera  and  species  of 
birds“  von  R.  B.  Sharpe  benutzt,  dessen  letzter  (5.)  Band  erst  vor  kurzem 
erschien  und  den  Abschluss  des  von  Nehrkorn  seit  mehreren  Jahren  be- 
arbeiteten neuen  Katalogs  ermöglichte. 

Auch  viel  umzulernen^  gibt  es  wegen  der  nicht  geringen  Zahl  geänderter 
Genusnamen,  wie  einige  Beispiele  zeigen  mögen ; Podicipes  fluviatilis,  aber 
Bytes  aurkus,  Proctopus  nigricoHis  und  Lophaethyia  cristata,  bisher  alle 
4 als  Podicipes  spec.  geführt.  Ferner;  Muscicapa  parva,  aber  Hedymela 
atricapilla  und  Siphia  parva.  Oder;  Lanius  minor  und  excubitor,  aber 
Phoneus  Senator  und  Enneoctonus  collurio.  Auch  in  yiAedon  megarhynchus'’'’ 
werden  wohl  die  wenigsten  auf  den  ersten  Blick  unsere  gute  Nachtigall 
wiedererkennen.  Innerhalb  der  Ordnungen  hat  manche  Umstellung  in 
andere  Familien  stattgefunden.  Z.  B.  die  FzVeoarten,  früher  den  Laniidae 
zugerechnet,  stehen  jetzt  im  Anschluss  an  die  Sylviidae,  die  Saltator  arten, 
im  Britischen  Katalog  unter  den  Tanagriden,  finden  sich  nun  unter  den 
Fringillidae,  dem  ö'enus  Fringilla  vorangehend. 

Die  Beschreibungen  an  sich  machen  in  prägnanter  Kürze  alle 
wünschenswerten  Angaben  über  Färbuiig  und  Grösse,  wie  schon  in  der 
ersten  Auflage,  häufig  unter  Hinweis  auf  ähnliche,  allgemeiner  bekannte 
Eier,  was  die  Vorstellung  erleichtert.  Als  eine  Verbesserung  wird  man 
auch  begrüssen,  dass  entgegen  der  ersten  Auflage  die  Beschreibung  der 
europäischen  Eier  nicht  mehr  grundsätzlich  weggelassen,  sondern  jetzt, 
wenigstens  in  besonders  erwünschten  Fällen,  nachgeholt  ist,  z.  B.  bei 
seltenen  Arten  wie  Olaucidium  passerinum,  Tringa  canutus,  Tichodroma 
muraria,  Ancylocliilus  subarqaatiis  u.  a. 

So  ist  denn  der  „neue  Nehrkorn“  nicht  nur  ein  recht  vollständiges 
Artenverzeichnis,  was  schon  ein  Verdienst  wäre,  sondern  ein  in  vielen 
Fällen  des  Nachschlagens  allein  schon  ausreichendes,  wenn  auch  nur  kurz- 
gelasstes  Handbuch  über  die  Vogeleier  der  ganzen  Erde,  in  dem  man 
mit  einem  Griff  so  vieles  findet,  was  man  sonst  mühselig  aus  weit  zerstreuten 


68 


kleineren  und  grösseren  Arbeiten  in  der  ornithologischen  und  oologischen 
Literatur  zusammensuchen  müsste.  Eine  Unmenge  von  Arbeit  war  dazu 
nötig.  Man  denke  an  den  niedrigen  Stand  der  oologischen  Kenntnisse 
zur  Zeit  des  Beginns  der  Nehrkorn’schen  Sammeltätigkeit,  also  vor  über 
50  Jahren,  an  die  Schwierigkeit,  in  allen  Ecken  und  Enden  verständige 
Sammler  für  derartig  empfindliche  Dinge,  wie  es  Vogeleier  sind,  zu  ge- 
winnen, Dinge,  die  meist  in  den  verborgensten  Winkeln  vorsichtig  ver- 
steckt sind,  häufig  an  fast  unzugänglichen  Orten,  nur  brauchbar,  wenn  sie 
zu  ganz  bestimmter  Zeit  gefunden  werden,  und  man  übersehe  nicht  die 
vielen  Fährnisse,  denen  das  nach  vielen  Mühen  endlich  gefundene  und 
glücklich  präparierte  Ei  noch  ausgesetzt  ist  auf  dem  Wege  von  der  Fund- 
stelle weit  draussen  im  Urwald  Südamerikas  oder  in  den  Steppen  Zentral- 
asiens bis  hinein  in  den  Sammelschrank.  Ganz  zu  schweigen  von  der 
schwierigen  und  umständlichen,  leider  nicht  selten  erfolglosen  Arbeit  der 
Bestimmung  oder  Nachprüfung.  Dazu  gehören  nicht  nur  grosse  Opfer  an 
Geldmitteln  und  ein  ausgehnter  Bekanntenkreis  unter  den  Forschern  und 
Gelehrten  in  allen  Ländern,  sondern  neben  einer  umfangreichen  Bibliothek  auch 
ein  grosses  wissenschaftliches  Verständnis,  viele  Zeit,  Tatkraft,  Geduld  und 
viel  Eifer.  Nur  wenn  alle  diese  seltenen  Umstände  in  einer  Person 
Zusammentreffen,  kann  ein  Privatmann  eine  derartige  Sammlung  schaffen, 
wie  es  Nehrkorn  geglückt  ist.  8chönweüer-ijo\hd^. 


Brüten  der  Madeirataube  (Columba  trocaz  Hein.) 

in  Gefangenschaft. 

Bereits  in  No.  2 des  19.  Jahrg.  dieser  Zeitschrift  hatte  ich  einiges 
mitgeteilt  über  die  von  Herrn  Postdirektor  a.  D.  Gregorio  Ferreira 
erzielten  schönen  Erfolge,  die  vorher  noch  niemandem  gelungen  waren. 
Heute  kann  ich  berichten,  dass  diese  Erfolge  dauernde  und  endgültige 
geworden  sind.  Unter  den  verschiedenen  Wildtaubenarten  darf  die 
Trocaztaube  wohl  als  eine  der  merkwürdigsten  betrachtet  werden.  Sie 
lebt  in  Freiheit  einzig  und  allein  in  den  Lorbeerwäldern  der  Höhen  Madeiras. 
Sie  ist  so  scheu,  dass  man  sie  nur  schwer  in  der  Freiheit  beobachten 
kann.  Jhr  Leben  ist  fast  ausschliesslich  auf  den  Zweigen.  Auffallend 
durch  ihre  Grösse  im  allgemeinen  — sie  wird  47  bis  48  und  selbst  50  cm 
lang  — hat  sie  eine  Mittelzehe  von  5 cm,  was  ihr  trefflich  zu  statten 
kommt,  um  auch  in  den  höchsten  Wipfeln  und  im  ärgsten  Sturm  sich  sicher  zu 
halten.  Der  karminrote  Schnabel  ist  auffallend  gekrümmt.  Der  Silber- 
schuppenkragen auf  blauem  Grunde,  der  weisslich  gestreifte  dunkle  Schwanz, 
die  karminroten  Tarsen,  alles  dieses  macht  diese  Taube  zu  einer  wirklich 
herrlichen,  majestätischen  Gestalt.  Dabei  legt  sie  nie  mehr  als  ein  Ei, 
dieses  al)er  niemals  unter  45  mm  Länge,  einige  Eier  erreichen  sogar 


69 


50  mm.  Bezüglich  des  schon  in  No.  2 erwähnten  und  von  Stiefeltern  aus- 
gebrüteten Trocaztäubchens  teilt  mir  Ferreira  noch  nachträglich  mit,  dass 
das  betreffende  erste  Ei  am  4.  XI.  1908  gelegt  worden  war,  dass  er  es 
auch  deshalb  den  Eltern  entzog  und  anderen  Tauben  unterlegte,  um  so 
von  den  Eltern  schneller  weitere  Bruten  zu  erlangen.  In  Wirklichkeit, 
eine  neue  Paarung  wurde  beobachtet,  und  am  18.  desselben  Monates, 
also  nach  14  Tagen,  erschien  ein  zweites  Ei,  das  wiederum  gewöhnlichen 
Tauben  zum  Brüten  untergelegt  wurde.  Das  Täubchen  erschien  am  7.  XII., 
aber  die  Stiefeltern  fütterten  es  nicht,  so  dass  es  künstlich  gefüttert  werden 
musste,  bis  es  etwa  einem  anderen  Taubenpaar  mit  frischen  Jungen  unter- 
geschoben werden  könnte.  Dies  trat  schon  nach  2 Tagen,  am  9.  XII. 
ein.  Aber  auch  die  neuen  Stiefeltern  standen  von  der  Ernährung  ab,  ver- 
mutlich weil  eben  der  Schnabel  der  Trocaztaube  viel  länger  ist  als  der 
der  gewöhnlichen.  So  wurde  die  künstliche  Ernährung  fortgesetzt  bis 
zum  29.  XII.,  an  welchem  der  Tod  eintrat.  Das  junge  Täubchen  war 
mit  schwärzlichem  Schnabel  und  Tarsen  zur  Welt  gekommen  und  wie 
gewöhnlich  bei  Tauben  blind,  indem  die  Augen  sich  erst  am  siebenten 
Tage  öffneten.  Also  auch  das  zweite  wirkliche  Trocazei  hatte  keinen 
dauerhaften  Erfolg.  Ein  drittes  Ei  desselben  Trocazpaares  war  am 
5.  XII.  gelegt  und  gleichfalls  einem  anderen  brütenden  Taubenpaar  unter- 
gelegt worden,  welches  ein  junges  Täubchen  am  27.  XII.  zeitigte.  Am 
16.  XII.  fand  sich  im  Neste  der  Trocaztauben  schon  ein  viertes  Ei  und 
dieses  wurde  den  Eltern  gelassen.  Aber  diese  verliessen  es  nach  wenigen 
Tagen  regelmässiger  Bebrütung. 

In  späteren  Briefen  jubelt  Ferreira,  dass  seine  Bemühungen  vollen 
Erfolg  erzielten.  Am  12.  II.  1909  war  von  dem  alten  Trocazpaar  selber  ein 
Ei  ausgebrütet  und  das  Junge  ernährt  worden,  Milte  April  war  es  schon 
völlig  entwickelt  und  selbständig.  Das  erste  Fedeikleid  ist  bedeutend 
dunkler  als  das  der  Alten,  aber  nach  2 Monaten  ist  der  Unterschied 
unerheblich;  dann  beginnt  auch  schon  die  rote  Färbung  sich  ein  wenig 
zu  zeigen  an  den  Tarsen  und  die  Silberfärbung  des  Halses,  während  der 
Schnabel  noch  schwärzlich  bleibt.  Die  volle  Entwicklung  der  karminroten 
Farbe  an  Schnabel  und  Tarsen  und  der  Silberschuppenhalskette  zeigt  sich 
erst  im  achten  Monate.  Mitte  Dezember  1909  besass  Ferreira  bereits  4 
in  seinem  Taubenhaus  gezüchtete  Trocaztauben.  Seine  Erfahrung  fasst 
er  wie  folgt  zusammen;  Die  Bebrütung  der  Trocazeier  erfordert  19  bis 
20  Tage,  sei  es  durch  die  Eltern,  sei  es  durch  andere  Tauben,  während 
die  Bebrütung  anderer  Taubeneier  nur  17  bis  18  Tage  erfordert.  Die 
Aufzucht  eines  Trocazeies  durch  andere  Tauben  glückte  niemals  voll- 
ständig. Entweder  verlassen  diese  das  unterlegte  Ei  nach  17  bis  18  Tagen, 
oder  wenn  sie  es  vollständig  ausbrüten,  überfüttern  sie  das  Junge,  so  dass 
es  eingeht.  Durch  künstliche  sorgfältige  Ernährung  kann  das  Junge  zwar 


70 


grossgezogen  werden,  aber  die  Entwicklung  geht  viel  langsamer  von 
statten  als  wie  bei  der  Ernährung  durch  die  eigenen  Eltern.  Wie  bei 
anderen  Tauben  wechseln  auch  bei  der  Trocaztaube  beim  Bebrüten 
Weibchen  und  Männchen  in  der  Weise  ab,  dass  letzteres  auf  dem  Ei 
von  10  Uhr  morgens  bis  4 Uhr  nachmittags  sitzt,  das  Weibchen  die 
ganze  übrige  Zeit.  Als  beste  Nahrung  für  die  Jungen  erwies  sich  ein- 
geweichtes geröstetes  Weissbrot  und  bei  einiger  Entwicklung  Zutat  von 
Grünzeug.  Nach  Züchtung  einiger  weiterer  Exemplare  gedenkt  Ferreira 
mit  seinen  Trocaztauben  Untersuchungen  anzustellen,  in  wieweit  sie  sich 
als  Brieftauben  verwerten  lassen. 

Jerusalem,  St.  Paulushosjriz,  Febr.  1910.  P.  Ernst  Schmitz. 


Aus  Westpreussen, 

Wanderfalk.  In  vielen  Zeitschriften  und  Zeitungen  wird  jetzt 
Propaganda  für  Naturdenkmalpflege  gemacht.  In  gewisser  Beziehung  nicht 
mit  Unrecht.  Denn  eine  grosse  Anzahl  Tiere,  insbesondere  Vogelarten, 
ist  der  Kultur  gegenüber  dem  Untergang  bestimmt.  Zu  diesen  rechne 
ich  vor  allen  hier  in  Westpreussen  den  Uhu,  den  Kolkraben  und  den 
Schwarzstorch.  Sie  sind  aber  weniger  der  Kultur,  als  der  grünen 
Farbe  gewichen.  Die  Verheerungen,  die  diese  Vögel  unter  dem  Wild- 
stande und  in  den  Fischteichen  anrichteten,  wurden  missliebig  angesehen 
und  sie  fielen  daher  dem  Blei  zum  Opfer.  Noch  kürzlich  erlegte  ein 
Forstlehrling  in  C.  einen  Schwarzstorch,  der  die  Forellenteiche  häufiger 
als  notwendig  heimsuchte  und  einer  der  letzten  Kolkraben  fiel  in  der 
Nähe  der  Oberförsterei  Drewenzwald  Gutsjägern  zum  Opfer.  So  ist  mir 
augenblicklich  in  der  sonst  so  geeigneten  Provinz  kein  sicherer  Kolkraben- 
horst bekannt.  Anders  verhält  es  sich  mit  dem  Wanderfalken.  Wer 
ihn  für  Westpreussen  auf  die  Liste  der  Naturdenkmäler  setzt,  kennt  die 
tatsächlichen  Verhältnisse  nicht.  Nach  meinen  Ermittelungen  horstet 
gegenwärtig  der  Wanderfalk  in  jedem  grösseren  Waldkomplex  mehrfach. 
Trotz  aller  Nachforschungen  hat  er  sich  sogar  vermehrt  und  ich  glaube 
mich  nicht  zu  irren,  wenn  ich  die  Zahl  der  jährlich  besetzten  Horste  auf 
nahezu  200  veranschlage.  An  seine  Ausrottung  ist  daher  nicht  zu  denken, 
im  Gegenteil,  bei  der  Gefährlichkeit  dieses  Räubers  ist  seine  Inschranken- 
haltung dringend  erwünscht.  Viel  seltener  ist  der  Habicht  und  derBaum- 
falk,  denn  beide  beobachtet  man  nur  vereinzelt;  gemein  ist  der  Bussard. 

Diesjährige  Brutnotizen.  Ein  Buchfink  brütete  abw'eichend 
von  seinen  sonstigen  Gewohnheiten  in  einem  hochstämmigen  Stachelbeer- 
strauche in  meinem  Garten.  Das  Gelege  kam  aus,  wurde  aber  von  einer 
Katze  vernichtet.  Der  Standort  des  Nestes  war  nur  ein  m vom  Boden 
entfernt. 


71 


Weisse  Bachstelze.  Das  Gelege  fand  sich  in  einerdichten  IV2  m 
hohen  geschorenen  Tannenhecke.  Ich  habe  Gelege  nie  anders  als  auf 
c'em  Erdboden  oder  Dächern  gefunden,  zum  ersten  Male  in  einer 
lebenden  Hecke. 

Trieb  In  „Naumann“  wird  auf  das  Brutgeschäft  des  Triels  im  Norden 
(Danzig  wird  angeführt)  als  etwas  ausnahmsweises  hingewiesen.  Das  ist  nicht 
richtig.  Der  Triel  brütet  in  Westpreussen  häufiger  auf  dürren,  sandigen,  mit 
Kiefernküsseln  bewachsenen  Flächen.  Das  Gelege,  welches  ich  dieses  Jahr 
erhielt,  war  am  15.  V.  gefunden.  Es  stand  auf  einem  Brachacker  neben 
und  auf  einem  verwitterten  Queckenhaufen.  Als  die  Egge  darüber  ging, 
rollten  2 Eier  seitwärts,  das  dritte  wurde  zerstört.  Daraus  ergibt  sich, 
dass  der  Triel  evtl.  3 Eier  legt,  nicht  wie  in  Naumann  von  neueren 
Beobachtern  (auch  Kricheldcrff  und  Schlüter  setzen  2)  angeführt  wird,  stets  2. 
Die  beiden  in  meinem  Besitz  befindlichen  Eier  haben  mittleres  Durch- 
schnittsmass  nach  Rey.  Sie  weichen  sehr  in  der  Färbung  von  einander 
ab.  Das  eine  ist  gleichmässig  dunkel  gehalten,  das  andere  hell  mit 
grossen  Flecken,  die  sich  am  oberen  Dopp  kreuzartig  verdichten.  Kreckeler. 


Über  einige  interessante  und  zweifelhafte  Gelege 

meiner  Sammlung. 

Von  Dr.  L.  v.  Boxberger. 


I.  Buieo  plumipes  Daud.  ==  Archibuteo  lagopus  (Brünn.).  Die  3 Eier 
des  aus  einer  bekannten  und  sehr  reellen  norddeutschen  Handlung  be- 
zogenen Geleges  zeigen  folgende  ungewöhnlich  grosse  Masse  und  Gewichte: 


62iX47e  62  X47  61eX47i 


Sie  sind  gezeichnet  j^Buteo  plumipes,  Bai- 


832  694  710 

kalsee,  17.  V.“  2 Eier  des  Geleges  sind  mit  ziemlich  dichtstehenden 

Flecken  und  Spritzern  versehen,  das  letzte  weist  prachtvoll  braunviolette 
grosse,  linksgedrehte  Flecke  auf.  Nach  der  bedeutenden  Grösse  und  dem 
enormen  Gewicht  sowohl  wie  nach  ihrem  Aussehen  könnten  die  Eier 
von  Aquila  naevia  Briss.  = pomarina  Brehm  stammen,  wenn  nicht  der 
Fundort  Baikalsee  diese  Möglichkeit  vollkommen  ausschlösse.  Für  Archih. 
lagopus  scheinen  mir  die  Eier  jedenfalls  ganz  aussergewöhnlich  gross,  oder  sollte 
die  östliche  Form  des  Rauhfussbussards  bisweilen  solche  Rieseneier  her- 
vorbringen? Oder  aber  sind  die  Eier  nicht  vielmehr  Buteo  ferox  (Gm.) 


zuzuweisen  r 


? 


II.  Buteo  aquilinus  Hodgs.  = ferox  (Gm.).  Ein  dieser  Art  zuge- 
schriebenes Dreigelege,  von  derselben  Handlung  bezogen  und  gezeichnet 
„Buteo  aquilinus,  Amur,  20.  IV.,  Radde“,  welches  gleichfalls  ausser- 
ordentliche Dimensionen  und  Gewichtswerte  besitzt,  will  ich  teils  zum 
Vergleich  mit  dem  vorerwähnten  Gelege,  teils  um  seiner  selbst  willen  hier 


72 


erwähnen ; 


637X47?  633  X 493  622  X 492 
788  786  ^736  ' 


Die  Eier  sind  mit  ziemlich  dicht- 


stehenden Spritzern  gleichmässig  gefleckt. 

III.  Asio  otus  (L  ) oder  Syrnium  dliico  (L.)?  Am  19.  III.  1907  fand 
ich  eine  Eule  niedrig  in  der  grossen  Höhle  einer  verkrüppelten  Eiche 
sitzen.  Noch  bevor  ich  sie  genauer  in  Augenschein  nehmen  konnte, 
hatte  sie  die  Höhle  verlassen  und  war  abgestrichen.  Ich  hatte  auch  kein 
besonderes  Augenmerk  auf  den  Vogel,  weil  ich  nicht  den  geringsten 
Zweifel  hegte,  einen  Waldkauz  gefunden  zu  haben.  Bedenklich  wurde 
ich  erst  als  ich  die  3 Eier,  welche  die  Höhle  barg,  sah  und  mir  ihre  ge- 
ringe Grösse  auffiel.  Einige  Tage  später  scheuchte  ich  die  Eule  aus  einer  benach- 
barten Höhle,  in  der  sie  wieder  2 Eierhalte.  Ich  legte  mich  nun  in  der  Nähe 
auf  die  Lauer,  und  nach  kurzer  Zeit  erschien  auch  der  Vogel  wieder, 
schlüpfte  aber  mit  solcher  Schnelligkeit  in  die  Höhle,  dass  eine  Be- 
stimmung trotz  Gebrauchs  des  Feldstechers  unmöglich  war.  Als  ich  nun 
den  Stamm  behutsam  erklomm,  um  die  Eule  in  der  Höhle  zu  fangen, 
verliess  sie  dieselbe,  noch  ehe  ich  dazu  gelangen  konnte,  und  verschwand 
sofort  in  den  Wipfeln  benachbarter  Kiefern.  Ich  zog  mich  wieder  auf 
meinen  Beobachtungsposten  zurück,  und  nach  etwa  Y4  Stunde  wieder- 
holte sich  der  Vorgang  genau  in  derselben  Weise,  wie  eben  geschildert. 
Dasselbe  geschah  auch  noch  ein  Drittesmal;  schliesslich  blieb  die  Eule 
über  eine  Stunde  aus,  so  dass  ich  meinen  Platz  verliess,  ohne  Gewissheit 
erlangt  zu  haben.  Nach  weiteren  3 Wochen  lagen  nochmals  2 Eier  in 
der  Höhle,  die  Eule  war  aber  so  scheu  geworden,  dass  sie  schon  bei 
Annäherung  an  den  Baum  die  Höhle  verliess  und  wie  ein  Schatten  im 
Kieferngezweig  verschwand,  so  dass  es  weder  mir  noch  meinem  Bruder 
gelang,  ihre  Gestalt  und  Färbung  mit  dem  Blick  festzuhalten,  obwohl  es 
uns  nicht  an  Uebung  in  derartigen  Beobachtungen  fehlte.  Nach  den 
Massen  der  Eier  hatte  ich  schliesslich  kein  Bedenken,  das  Gelege  der 
Waldohreule  zuzuschreiben,  obschon  mir  der  Vogel  etwas  gross  erschien 
und  der  Brutplatz  ungewöhnlich  vorkam.  Nachdem  ich  jedoch  vor 
kurzem  die  Eier  auf  einer  Präzisionswage  gewogen  habe,  sind  mir  doch 
ernste  Zweifel  aufgestiegen.  Ich  lasse  nun  die  Werte  folgen; 

41  X 338  403  X 345  403  X 33s  402  X 34i  40  X 34s  389  X 35  38  X 33s 
339  210  234  210  225  238  205 


Wie  man  sieht,  stimmen  die  Masse  genau  zu  otus,  das  Gewicht  dagegen  — 
besonders  das  Riesengewicht  339  — viel  eher  zu  aluco.  Bemerken  will 
ich  noch,  dass  A.  otus  hier  sehr  selten  ist.  Ich  neige  heute  mehr  zu  der 
Ansicht,  dass  es  sich  um  ein  abnorm  kleines  Waldkauzgelege  handelt. 
Gewicht  der  Eier,  Brutplatz,  Häufigkeit  des  Vorkommens  von  aluco  und 
Grösse  des  Vogels  sind  für  diese  Ansicht.  Dankbar  wäre  ich,  wenn 
Fachgenossen,  die  über  grössere  eigene  Erfahrungen  verfügen,  sich  zu 


73 


diesen  zweifelhaften  Gelegen  äussern  würden.  Vielleicht  ergreift  Herr 
Goebel,  der  doch  ausserordentlich  reiche  Erfahrungen  besitzt,  das  Wort 
in  dieser  Frage. 


Mitteilungen  aus  Brandenburg. 

Gesammelt  und  in  bunter  Reihe  mitgeteilt  von  H.  Hocke. 

Als  charakteristische  Brutvögel  der  grossen  Berliner  Rennbahnen  sind 
vorweg  Flussregenpfeifer  Charadrius  duhius  Scop.  sowie  Hauben- 
lerchen, als  deren  Sommerbesucher  Triele  Oedienemus  oedienemus  (L.), 
als  Durchzügler  Goldregenpfeifer  Charadrius  apricarius  L.  zu  be- 
zeichnen, welch  letztere  anfangs  Dezember  1909  auf  der  Weissenseer 
Rennbahn  beobachtet  wurden.  Zu  den  Brutvögeln  der  Weissenseer  Renn- 
bahn hat  sich,  wenn  auch  ausnahmsweise,  eine  dritte  Art  gesellt.  An- 
fangs April  ds,  Js.  nistete  eine  Stockente  Anas  boschas  L.  unmittelbar 
an  der  inneren  Umzäunung  der  Rennbahn  und  unter  sehr  geringer 
Schutzdecke  des  Nestes.  Ausserhalb  des  Geländes  und  unmittelbar  neben 
diesem  befindet  sich  ein  viel  betretener  Fussweg.  Doch  das  schien  die 
Ente  nicht  zu  befürchten.  Auf  11  Eiern  sass  sie  seit  wenigen  Tagen ; am 
20.  IV.  wurde  das  Nest  ausgeraubt. 

Kernbeisser  Coccothraustes  coccothraustes  (L.)  mehren  sich  in  Berlins 
Umgegend,  was  vielleicht  mit  der  stärkeren  Anpflanzung  der  gemeinen 
Trauben-  und  der  Sauerkirsche  im  Zusammenhang  steht.  Im  Berliner 
Tiergarten  und  im  Friedrichshain  sehe  ich  Jahr  für  Jahr,  wie  diese  Vögel 
ihre  Lieblingsbäume  total  abfressen  und  wie  auf  weite  Entfernung  hin  der 
Erdboden  unter  diesen  Bäumen  verfärbt  ist.  Ihretwegen  (und  der  Sper- 
linge) haben  nicht  wenige  Besitzer  ein  Gewehr  zur  Hand,  um  sich  der 
ungebetenen  Gäste  rechtzeitig  entledigen  zu  können.  In  Zeiten  der  Not 
ist  der  Kernbeisser,  wenn  auch  für  recht  kurze  Zeit  ein  Besucher  des 
inneren  Berlins,  ein  gefürchteter  Gegner  der  anderen  gefiederten  Gäste, 
mit  Ausnahme  der  Schwarzdrossel,  die  ihn  gar  nicht  zu  fürchten  scheint. 
Am  27.  IV.  sah  ich  eine  Schar  von  etwa  8 Stück  in  Liebesstreitereien 
auf  sehr  hohen  Buchen.  Im  Friedrichshain  habe  ich  Kernbeissernester  auf 
Zerr-  und  Scharlacheichen  gesehen. 

Graugans  Anser  anser  L.  Am  24.  IV.  sah  ich  während  meines 
Besuches  in  einem  Sumpfe  der  Uckermark  3 Pärchen,  im  vergangenen 
Jahre  dagegen  5 — 7.  Die  Eier  der  Gänse  werden  dort  soweit  geschont, 

bis  das  Gelege  vollständig  fertig  ist,  um  sie  dann  den  zahmen  Gänsen 

unterzulegen.  Die  älteren  Gänse  sind  keine  besondere  Delikatesse.  Da- 
gegen sind  die  im  Frühjahr  erbrüteten  und  im  Herbst  erlegten  Gänse 

durchaus  nicht  zu  verachten,  und  man  kann  sie  noch  getrost  in  der 

Pfanne  (wie  die  Hausgänse)  braten.  Sie  sind  nicht  ganz  so  schmackhaft 


74 


wie  die  Stockenten  im  Herbst  nach  vielwöchiger  Stoppeläsung,  doch  geben 
sie  einen  recht  passablen  Braten  ab ; ich  wünschte  nur  recht  oft  einen 
davon  zu  haben.  — Ein  Kranich  sass  auf  2 Eiern,  Rot  schenke!  und 
Bekassinen  brüteten  seit  mehreren  Tagen. 

Schellente  Nyroca  clangula  (L.).  Die  zerschlagenen  Eier  eines 
vorjährigen  Geleges,  Ende  April  ds.  Js.  in  der  Walddecke  unter  einem 
Nistbaum  (Kiefer  mit  Schwarzspechthöhlung)  aufgefunden,  zeigten  noch 
genügende  Festigkeit,  fast  die  ursprüngliche  Färbung  und  den  Glanz  der 
Schale.  Ein  rauhes  Reiher-  oder  Raubvogelei  in  gleicher  Lage  wäre 
längst  durch  den  Einfluss  der  Witterung  verkommen.  Das  verlassene  Gelege 
einer  Moorente  N.  nyroca  L.  anfangs  Juni  ds.  Js.  aufgefunden,  hatte 
in  verhältnismässig  recht  kurzer  Zeit  die  ursprüngliche,  angenehm  fleisch- 
rötliche Färbung  vollständig  eingebüsst,  jedes  Ei  ist  hellfarbig  geworden. 

Mäusebussard  Buteo  biiteo  (L.).  Aus  dem  Templiner  und  den 
beiden  Barnimer  Kreisen  kommen  Nachrichten,  dass  in  diesem  Frühjahr 
Bussarde  recht  häufig  als  Brutvögel  beobachtet  wurden.  Auf  25  ha 
konnte  in  einer  Oberförsterei  ein  Pärchen  gerechnet  werden;  ich  sah  in 
einem  etwa  25  ha  grossen  Revier,  wo  sonst  höchstens  2 Pärchen 
w^ohnten,  diesmal  5.  Die  Pärchen  behaupten  den  erwählten  Brutplatz, 
die  anderen  Raubvögel  verdrängend,  dass  nur  Bussarde  zu  sehen  sind. 

Singdrossel  Turdus  musicus  (L.).  Ein  vollkommen  bodenstän- 
diges Nest  mit  4 Eiern  fand  ich  auf  dem  Waldboden  in  einem  25jährigen 
Kiefernbestande.  Durch  Ansammlung  von  abgefallenen  Kiefernnadeln  in 
den  untersten  abgestorbenen  Zweigen  hatte  sich  eine  Decke  gebildet  und 
darunter  hatte  die  Drossel  das  Nest  gebaut.  — Fast  in  derselben  Schutz- 
stellung, doch  nicht  bodenständig,  w'urdc  am  29.  V.  das  Nest  eines  Gold- 
ammers  mit  3 Eiern  gefunden. 

Kukuk  Cuculus  canorus  (L.).  Den  ersten  Kukuksriif  vernahm  ich 
am  1.  V.  nachmittags  5 Uhr,  das  erste  Balzen  am  15.  V. 

Waldohreule  Asio  otus  (L.).  Die  3 Eier  eines  Nachgeleges, 
frisch  resp.  ganz  leicht  bebrütet,  am  3.  V.  gefunden,  waren  über  und 
über  mit  ganz  kleinen  Bluttropfen  bespritzt. 

Grosse  Trappe  Otis  tarda  L.  Auf  der  Gemarkung  Krenzlin  bei 
Neuruppin  wurden  im  frühen  Mai  ds.  Js.  3 frische  Trappengelege  ausgemäht- 
(A.  Viehig.) 

Bläss huhn  Fulica  atra  L.  Die  Eier  eines  am  15.  V.  gefundenen 
Geleges  sind,  statt  der  normalen  schwarzen  Fleckung,  auf  mattem  kalk- 
weissen  Grunde  mit  vielen  dunkelgelben,  gelbbraunen,  rötlichen  und  pur- 
purnen Flecken  in  verschiedenen  Formen  und  Grössen  bedeckt,  wodurch 
sie  ein  exotisches  Aussehen  erhielten. 

Von  2 normalen  Gelegen  des  grossen  Buntspechts  Dendrocopus 
maior  L.  mit  je  einem  Sparei  in  der  Grösse  eines  Eies  der  weissen 


75 


Bachstelze  und  mit  vielem  Dotter,  von  einem  reinweissen  Gelege  des 
Bluthänflings  Acanthis  cannahina  (L.),  einem  Siebengelege  der 
weissen  Bachstelze  Motacüla  alba  L.  mit  grossen  schwarzen  Punkten 
auf  weisskalkigem  Grund,  einem  hellblauen  Ei  in  einem  Rebhuhn- 
gelege, wurde  mir  unter  dem  17.  VII.  berichtet. 

Einen  Schlangenadler  Circaetiis  gallicus  (Gm.)  habe  ich  in  der 
Nähe  von  Eberswalcle  am  15.  V.  fliegend  und  sitzend  beobachten  können. 

Auf  dem  Döberitzer  Truppenübungsplatz,  einem  weiten  umgatterten 
Terrain  mit  stellenweis  sehr  reichem  Vogelleben,  wurde  von  mir  am 
15.  V.  in  einem  Abessinierbrunnen  das  Nest  einer  Sumpfmeise  Parus 
imlustris  L.  mit  Jungen  gefunden.  Die  Alten  flogen  ein  und  aus.  Um 
die  Brut  zu  schützen,  die  nach  meiner  Ansicht  kaum  jemals  Licht  in  der 
engen  Röhre  erhalten  dürfte,  war  seitens  der  Verwaltung  der  Schwingel 
des  Brunnens  angebunden  worden;  die  Soldaten  mussten  anderorts  das 
Trinkwasser  entnehmen. 

In  der  etwa  U/2  m langen  Spalte  einer  durch  den  Sturm  gebrochenen 
starken  Kiefer,  in  der  sich  nach  oben  und  unten  zu  je  ein  Paar  Baum- 
läufer Certhia  familiaris  L.  häuslich  eingerichtet  hatte,  die  jedoch,  weil 
gestört,  nicht  zum  Brüten  kamen,  sah  ich  am  15.  V.  grosse  Fleder- 
mäuse hängen,  die  die  Spalte  fast  ausfüllten;  ganz  oben,  doch  für  sich, 
sass  vereinzelt  eine  kleine,  wahrscheinlich  kranke  Fledermaus.  Die  Spalte, 
von  der  Sonne  hell  durchleuchtet,  war  vom  Erdboden  aus  beciuem  zu 
übersehen,  somit  auch  von  den  Fledermäusen  die  offenen  Augen,  jedes 
Härchen  und  Aederchen  ihres  Körpers  sowie  jede  Art  ihrer  unruhig 
wechselnden  Bewegungen  auf  und  untereinander.  Auf  unser  Hineinlugen, 
das  die  Fledermäuse  beinahe  berührte,  und  auf  unser  Sprechen  hatten  sie 
nicht  reagiert. 

Ein  Pärchen  Waldwasserläufer  Totanus  ochropus  (L.),  das  sich 
auf  den  Spitzen  hoher  Kiefern  umhertrieb,  hin  und  wieder  sich  nieder- 
liess,  habe  ich  in  der  Oberförsterei  Eberswalde  beobachtet.  Das  Nest 
wurde  nicht  gefunden. 

Knäk-  und  Krickenten  Anas  qiierquedula  L.  und  A.  crecca  L. 
Nächst  der  Stockente  ist  die  Knäkente  für  Brandenburg  die  zweit-,  die 
Krickente  die  drittbekannteste  Art,  d.  h.  als  Brut-,  nicht  als  Zugente  ge- 
dacht und  im  Verhältnis  zur  Stockente  wie  etwa  1 bezw.  2 zu  lO.  Nach 
Alt  um  war  die  Krickente  vor  etwa  30  Jahren  bei  Eberswalde  geradezu 
häufig,  nach  mir  zugegangenen  Notizen,  laut  fünfjährigen  Beobachtungen 
bis  1909,  auf  den  Herbstjagden  am  Paarsteiner  See  fast  gar  nicht  erlegt 
worden.  Rey  nennt  in  seinem  Eierwerke  die  Krickente  nicht  als  Brut- 
vogel Brandenburgs.  Nach  meinen  Beobachtungen  ist  sie  in  der  näheren 
Umgebung  Berlins  als  solche  fast  unbekannt,  nach  anderen  Beobachtungen 
nach  Pommern  zu  bekannt  und  neben  der  Knäkente  wohnend.  Um 


76 


Berlin  ist  die  Knäkente  als  Brntente  bekannt,  doch  nicht  als  häufiger 
Vogel.  Ihr  liebstes  Wohngebiet  sind  feuchte  Wiesen  mit  vereinzelten 
Büschen,  und  in  neuerer  Zeit  die  noch  nicht  genügend  aptierten  Riesel- 
felder. Meiner  Ansicht  nach  haben  die  Stockenten,  deren  Zahl  rings  um 
Berlin  zugenommen  hat,  die  geringeren  Enten  vertrieben,  und  hat  man 
dort,  wo  in  Mehrzahl  Stock-,  Tafel-  oder  Spiessenten  brüten,  keine  allzu- 
schwache, wohl  aber  mittelstarke  Arten  (Löffel-  und  Moorenten)  nach- 
barlich brütend  aufgefunden.  Ihre  Zugzeit,  mit  anderen  unserer  typischen 
Sommerenten,  abgesehen  von  Stockenten  und  sporadisch  erscheinenden 
Entenarten  verglichen,  fällt  früh,  denn  sie  werden  die  ersten  sein,  die  im 
Frühling  eintreffen,  aber  auch  die  sein,  die  von  allen  nordischen  Enten 
im  Herbst  zuerst  hier  wieder  einkehren,  um  evtl,  kurz  bei  uns  Aufenthalt 
zu  nehmen.  Ihr  Frühjahrszug  setzt  schnell  ein,  ebenso  kurz  wie  bestimmt. 
Der  Hauptdurchzugstag  ist,  klares  Wetter  bei  guter  Witterung  voraus- 
gesetzt, um  den  30.  März,  zuweilen  sogar  noch  einige  Tage  früher.  Die 
Herbstzüge  erscheinen  nur  unbestimmt,  vielleicht  nach  von  uns  noch  nicht 
bestimmt  erkannten  Gesetzen.  Am  17.  IV.  sah  ich  mehrmals  3 sich 
verfolgende,  dabei  laut  schreiende  Knäkenten,  am  1.  V.  einzelne  Pär- 
chen an  demselben  Platze,  noch  vor  dem  1.  Mai  wurde  mir  vom  Auf- 
finden eines  vollen  Geleges  auf  einer  Bruchwiese  gemeldet,  das  sich  ein 
wildernder  Hund  anzueignen  gedachte. 

Hohl  taube  Columba  oenas  L.  Für  das  normale  Einwandern  dieser 
Tauben  kann  man  die  Tage  kurz  um  den  10.  III.  bezeichnen,  deren  Höchst- 
temperatur 8 Mindesttemperatur  — 2 ° beträgt.  Eine  Reihe  von  wärmeren 
oder  kälteren  Tagen  entscheidet,  dass  die  Einwanderung  eine  frühere  resp. 
spätere  Zeit  sein  wird,  für  Hohltauben  sogar  der  Februar.  Bei  Eis-  und 
Schneelagen  wanderten  diese  Tauben  ein,  oft  genug  müssen  sie  eisige 
Tage,  noch  mehr  dergleichen  Nächte  erdulden.  (Den  fast  gleichen  Wander- 
typus haben  mit  ihnen  Heidelerchen  und  Rotkehlchen.)  Die  normale 
Abzugszeit  kann  ich  für  den  15.  Oktober  bezeichnen  und  unter  an- 
nähernder Höchsttemperatur  bei  18°,  Mindesttemperatur  12°,  dem  gleichen 
Wandertypus  mit  Staren  und  Gartenrotschwänzchen.  Ausnahmsweise 
haben  (nach  nicht  eigenen  Beobachtungen)  Hohltauben  bei  uns  überwintert. 
Vom  Auffinden  frischer  Gelege  Ende  März  ds.  Js.  wurde  mir  berichtet. 
Vom  Auffinden  dreier  Hohltauben  in  noch  lange  nicht  flüggem 
Zustande  in  einem  Neste  konnte  die  Zeitschrift  „Oologie“  nur 
ausnahmsweise  ganz  kurz  und  aus  längst  vergangener  Zeit  be- 
richten. Nunmehr  liegt  eine  Beobachtung  vom  3.  VII.  ds.  Js.  vor, 
(auch  durch  den  Herausgeber),  dass  ganz  nahe  bei  Berlin  N in  einer 
Schwarzspechthöhle  3 flügge,  vollkommen  gleichmässig  entwickelte  und 
gefiederte  wie  wohl  genährte  Hohltauben  gefunden  wurden.  Sie  sassen 
in  vollem  Unrat  und  rochen  ganz  abscheulich.  — Am  10.  VII.  wurden  in 


77 


einer  Schwarzspechthöhe,  die  tief  unter  Wasser  stand,  2 Hohltaubeneier 
vorgefunden,  die  durch  ihre  gelbbrtiun liehe  und  gewölkte  Färbung  eher 
bebrüteten  Steissfusseiern,  nur  nicht  Taubeneiern  glichen.  (Ein  sehr 
seltener  Fall,  dass  eine  Kiefer  mit  einer  Schwarzspechthöhlung  Regen- 
wasser aufnimmt.  Etwa  in  Armlänge  oberhalb  der  Höhlung  war  die 
Kiefer  stark  eingeschnürt  und  mit  einer  Ueberwallung  versehen,  was  die 
Veranlassung  gab,  dass  das  Wasser  in  die  Höhlung  eindringen  konnte. 
Der  eingeschnürte  Teil  der  Kiefer  war  mit  einer  hellgrünen  Alge,  wie  wir 
sie  oft  an  recht  alten  Kiefernstammenden  namentlich  nach  längerem 
Regenwetter  vorfinden,  vollständig  bedeckt.  Die  Kiefer  mit  dem 
grünen  Ring  hoch  oben  war  schon  von  weitem  dadurch  jedem  Beo- 
bachter auffällig.) 

Turteltaube  Tartu?'  turtur  (L.).  Das  Einwandern  dieser  Tauben 
geschieht  etwa  um  den  5.  V.  Als  Höchsttemperatur  sind  18°,  als 
Mindesttemperatur  12°  zu  verzeichnen.  Ihre  Abreise  erfolgt  etwa  unter 
22°  Höchsttemperatur  und  16°  Mindesttemperatur.  Im  Wandertypus 
gleichen  sie  den  Pirolen,  dann  unseren  Steinschmätzern.  Wenn  sie  zu 
uns  kommen,  blühen  Kastanien,  Buchen,  Eichen  und  Eschen  grünen, 
über  die  Mitte  der  Zeit  der  sporadischen  Belaubung  vieler  Bäume  sind 
wir  hinaus.  Ihre  Besiedelungszeit  währet  nur  4V4  Monat.  Leider  sind 
Turteltauben  für  Brandenburg  vereinzelte  Erscheinungen  geworden,  und 
wie  es  scheint,  immermehr  im  Niedergang  ihres  Bestandes  begriffen.  Am 
14.  V.  war  es  mir  beschieden,  innerhalb  einer  längeren  und  zu  gleicher 
Zeit  das  Rucksen  und  Girren  unserer  3 Taubenarten  zu  vernehmen. 
Nach  den  heutigen  Annahmen  sind  alle  Tauben  schädliche  Vögel,  die 
wenngleich  jagdbar,  zu  jeder  Zeit  erlegt  werden  können.  Wäre  cs  nicht 
besser,  so  fragen  die  Naturfreunde  und  -schützler,  dass  man  sich  ihrer 
lebend  erfreue?  (Forts,  folgt.) 


Literatur. 

Schriften  der  Pliysik.-oekonomischen  Gesellschaft  i.  Pr.  1.  Jahrg. 
1909,  III.  Assessor  Tischler  (Heilsberg);  „Die  Verbreitung  einiger  Vogel- 
arten  in  Ostpreussen.“  Dickschnäblige  Tannenheher,  N.  caryocataden 
caryocatades  (L.),  die  sonst  nirgends  im  ebenen  Norddeulschland  brüten, 
werden  für  19  Reviere  in  den  Kreisen  Goldap,  Angerburg,  Sensburg, 
Neidenburg  und  Allenstein  als  brütend  angegeben.  Die  Uraleule,  S. 
uralense,  bewohnt  in  70  — 80  Paaren  lediglich  6 Reviere  in  den  Kreisen 
Labiau,  Wehlau,  Insterburg  und  Königsberg;  Fischadler  etwa  40—50 
Pärchen,  kommen  in  23  Revieren,  Seeadler,  etwa  6 — 8 Pärchen  nur  in  den 
Revieren  Masurens  vor.  Steinadler  sind  nicht  mehr  Brulvögel,  doch  als 


78 


Durchzügler  bekannt ; Präparator  Sondermann  in  Paossen  allein  erlnelt 
vom  April  1887  bis  Oktober  1908  aus  Ostpreussen  51  Stück  zum 
Präparieren.  6 Reviere  wissen  von  Vermehrung,  11  von  Verminderung 
und  10  vom  Gleichbleiben  des  Bestandes  der  Schreiadler  zu  berichten. 
Das  Moorschneehuhn,  sonst  eine  bekannte  Erscheinung  der  Moore  im 
Nordosten  der  Provinz,  ist  als  ausgerottet  zu  betrachten ; das  Auerwild  be- 
wohnt 4,  Birkwild  55,  Haselwüd  50  staatliche  und  einige  private  Reviere; 
Kormorane  haben  sich  wieder  eingebürgert,  Singschwäne,  obwohl  solche 
im  Sommer  vereinzelt  sich  aufhalten,  haben  nachweislich  nicht  genistet.  — 
Die  Vogelwarte  Rossitten  der  Deutschen  Ornithologischen  Gesell- 
schaft und  das  Kennzeichnen  der  Vögel  von  Dr.  J.  Th i e n eman n. 
Mit  4 Tafeln  und  10  'Pextabbildungen,  Berlin  SW.,  Paul  Parey,  Preis  1 M. 
Das  Kuratorium  der  Vogelwarte  der  D.  O.  G.  hat  diese  Broschüre  heraus- 
geben, in  der  die  Zwecke  und  Ziele  der  Vogelwarte  von  ihrem  L.eiter, 
Dr.  Thienemann,  dargelegt  werden.  Das  Kuratorium  beabsichtigt  mit 
dieser  Schrift  belehrend  auf  weitere  Kreise  zu  wirken  und  widerlegt  zu- 
gleich die  in  einigen  Zeitungen  in  kenntnisloser  und  unsachlicher  Seite 
erfolgten  Angriffe,  die  das  zur  Erforschung  der  Wanderungen  der  Vögel 
vorgenommene  Markieren  als  Tierquälerei  und  Anreizung  zur  Verfolgung 
nützlicher  Vögel  hinzustellen  versucht  haben.  Der  erste  Teil  der  Bro- 
schüre behandelt  Geschichte,  Anlage  und  Zweck  der  Vogelwarte  sowie 
deren  Satzungen,  der  zweite  Teil  das  Kennzeichnen  der  Vögel  aut  der 
Vogelwarte.  Die  Ringversuche  sind  auf  dem  besten  Wege,  internationales 
Gemeingut  zu  werden.  Hoffen  wir,  dass  sich  die  Versuche  unter  dem 
Schutze  und  unter  tatkräftiger  Hilfe  der  weitesten  Kreise  der  Bevölkerung 
des  In-  und  Auslandes  so  glücklich  weiter  entwickeln,  wie  sie  begonnen 
haben.  Möge  auch  der  Glücksstern  fernerhin  über  ihnen  leuchten,  denn 
niemand  ist  mehr  vom  glücklichen  Zufalle  abhängig  als  der  Vögel 
zeichnende  Ornithologe.  — Anleitung  zur  Beobachtung  der  Vogel  weit. 
Von  Privatdozent  Dr.  Zimmer.  Verlag  Quelle  und  Meyer  in  Leipzig. 
8'’.  Mit  zahlreichen  Abbildungen.  Geh.  M.  1. — , Originalband  M.  1.25. 
Aus  der  Praxis  für  die  Praxis  bestimmt,  will  dieses  Bändchen  kein  Kom- 
pendium der  Ornithologie  sein,  sondern  eine  Anleitung  für  den  praktischen 
Beobachter  draussen  im  Wald  und  Feld  bieten.  Der  Verf.  hofft  aber, 
dass  es  nicht  allein  als  Anleitung,  sondern  auch  als  Anregung  zum 
Beobachten  unserer  Vogel  weit  gute  Dienste  leisten  wird.  — Als  Beiheft 
zum  Tropenpflanzer,  Bd.  XI,  Nr.  2,  1910,  erschien  eine  Arbeit  von 
Dr.  W.  La  Baume:  „Die  afrikanischen  Wanderheuschrecken“,  130 
Seiten.  Die  fleissige  Arbeit  stellt  eine  Ergänzung  des  grossen,  grundlegenden 
Werkes  von  Dr.  L.  Sander  „Die  Wanderheuschrecken  und  ihre  Be- 
kämpfung in  unseren  afrikanischen  Kolonien,  1902“,  dar,  denn  seit  dieser 
Zeit  hat  die  Erforschung  der  Heuschreckenplage  grosse  Fortschritte  ge- 


79 


macht,  die  wir  hauptsächlich  den  Beobachtungen  und  Untersuchungen  von 
Prof.  Vosseier  in  Amani,  Deutschostafrika,  verdanken.  Als  natürliche 
Feinde  der  Heuschrecken  kommen  in  allererster  Reihe  die  Vögel  in  Be- 
tracht, von  denen  einzelne  Arten  geradezu  als  Heuschrecken vögel  (locust 
hirds,  springhaanvogels)  bezeichnet  werden,  weil  sie  in  der  Heuschrecken- 
zeit fast  nur  von  Heuschrecken  leben  und  deren  Schwärme  und  Züge 
getreulich  begleiten.  Die  meisten  Vögel  fressen  die  Heuschrecken  sowohl  als 
Hupfer  wie  als  geflügelte  Tiere,  einzelne  stellen  auch  den  Eiern  nach,  die  sie 
ausscharren.  — „Reiherstände  in  der  Rheiaprovinz.“  Köln.  Ztg.  587,  30. 
V.  10.  Bislang  waren  vom  Niederrhein  nur  die  beiden  Reiherstände  im  Tauen- 
busch  und  im  Reichswald  bei  Grunewald  in  der  Clever  Oberlörsterei 
bekannt.  Beide  Stände  sind  sehr  zusammengeschmolzen.  Als  in  den 
rheinischen  ornithologischen  Schriften  unbekannte  Stände  können  wir  nun 
an  dieser  Stelle  den  Stand  im  königlichen  Forst  Latzenbusch,  5 km  südlich 
von  Xanten  erwähnen.  Er  befindet  sich  in  einem  aus  starken  Eichen  und 
Eschen  bestehenden  Altholz.  Dieser  zweite  von  uns  neuerwähnte  Stand 
ist  mindestens  der  zweitstärkste  in  der  Rheinprovinz,  er  wird  höchstens 
von  dem  im  Schlosspark  Heltorf  bei  Kaiserswerth  an  Zahl  der  Horste 
überboten.  Bei  einem  Besuche  am  3.  V.  ds.  Js.  waren  die  Jungreiher 
gut  flügge.  Merkwürdigerweise  lehnt  sich  dieser  Stand  an  eine  ziemlich 
grosse  Saatkrähenkolonie  an.  Mehrmals  hatten  wir  das  prächtige  Bild 
von  etwa  30  bis  40  schwebenden  Reihern  inmitten  einer  Schar  von 
mehreren  hundert  Krähen  vor  uns.  Zwischen  Reihern  und  Krähen  kann 
man  täglich  Kämpfe  und  Neckereien  beobachten  und  zwar  sind  die  Krähen 
die  Angreifer.  — In  „Avicula‘‘,  1910, 146,S.  13 — 18, berichten  Cecilia  Picchi 
über  das  Vorkommen  von  EmherizaiyusillaV cd\.  und  NycUcoraxnycMcorax  (L.), 
sonst  recht  seltene  Vögel  für  Italien,  in  den  Zentralappenninen,  ebenda 
S,  18  ff.,  Giov.  Cartorali  über  das  Erscheinen  und  Nisten  der  Rosen- 
stare Pastor  roseus  (L.)  im  Jahre  1908  in  der  Provinz  Verona, 
G.  Vallon,  ebenda  147,  S.  29 — 32,  über  das  Erscheinen  von  Car^JOfZacws 
erythrinus,  Colymhus  arcticus  et  septenirionalis,  Emberiza  pusilla,  Ampelis 
yarrula,  Turdus  naumanni,  Otis  tarda,  Ciconia  nigra  usw.  in  der  Provinz 
Udine  von  1900  ab  bis  1909,  Cecilia  Picchi,  ebenda  148,  S.  41 — 48,  über 
das  erste  festgestellte  Erscheinen  am  Rubicon  (am  Adriatischen  Meer)  von 
2 jungen  Larus  audouini  am  30.  August  1909.  — Revue  Francaise 
d’Ornithologie,  Paris,  No.  15,  15.  VII.  1910.  „Le  Vautour  arrian  et  ses 
oeufs“  von  Aime  Bouvier.  Der  Mönchsgeier,  Vidtur  monachus  L, 
doch  im  besonderen  dessen  Ei,  erhalten  hier  eine  so  ausführliche  Schilderung, 
wie  sie  wohl  selten  zu  finden  ist.  20  Eier  werden  nach  ihren  Dimen- 
sionen, Formen,  nach  Struktur,  Färbung,  Unterscheidung  und  Provenienz 
beschrieben;  eine  Tabelle  erklärt  die  Dimensionen.  H.  Hocke. 


80 


Aufruf.  Den  verstorbenen  hervorragenden  deutschen  Forschern  auf 
dem  Gebiete  der  Ornithologie  und  Oologie  soll  auf  dem  Vogelsberg,  dem 
vogelreichen  Basaltkegel  im  Herzen  Deutschlands,  ein  Denkstein  gesetzt 
werden.  Dazu  werden  Gaben  erbeten.  Jeder,  der  schon  irgendwie  einmal 
an  der  Natur  Freude  erleben  durfte,  unterrichtet  durch  die  Werke  unserer 
grossen  verstorbenen  Meister,  muss  sich  gedrungen  fühlen,  ein  Scherflein 
beizusteuern.  Jede  Geldgabe  ist  willkommen.  Sie  kann  entweder  an 
einen  der  Unterzeichneten  eingeschickt  werden  oder  besser  noch  direkt 
an  den  dafür  eröffneten  Fonds  „Fonds  Ornithologendenkstein“,  Rheinische 
Kreditbank  in  Heidelberg.  Wir  bitten  herzlich  um  freundliche  Unterstützung. 
Es  gilt  einer  grossen  und  edlen  Sache.  Im  Auftrag  des  Denksteinkomitees: 
Fabrikant  J.  H.  Willy  Seeger,  Oberrad  bei  Frankfurt  a.  M.,  Pfarrer  Willi. 
Schuster,  Gonsenheim  bei  Mainz,  Rittmeister  Kurt  Oraeser,  Berlin. 


phkSS  ANZEIGEN  Cä--« 

VERLAG  VON  QUELLE  UND  MEYER  IN  LEIPZIG: 

Der  Deutsche  Wald,  von  Pror.  Or.  M.  Buesgen. 
% 

148  Seiten  mit  zahlreichen  Abbildungen  und  Tafeln. 

In  Originalleinenband  M.  1.80. 

A Zu  verkaufen  eine  grosse  Eier- 

^ Sammlung,  aus  Prankreicli  und  aus 
^ aller  Welt  herrührend.  Die  Eier  sind 

▲ nach  alter  Art  auf  zwei  Seiten  ge- 
2 bohrt,  darunter  auch  solche,  die  mit 

kleinen  Fehlern  behaftet  sind.  2530 

▲ einzelne  Stücke,  650  Arten.  Die 
^ Sammlung  ist  eine  beachtenswerte,  eine 
^ gute  Erwerbung  für  Museen  und  wird 
A für  den  vierten  Teil  ihres  Wertes 
^ abgegeben.  Katalog  auf  Wunsch. 

^ A.  Vaucher,  Eien,  4,  Geueve. 

Tukane,  Pfefferfresser,  gelhhrüstige,  Rham- 
phastos  ariel  und  discolorus,  in  guten 
Bälgen  zu  kaufen  gesucht.  Preise  uud 
Stückzahl  bitte  auzugeben.  iiiiiiiiiiiiiiiiiiiin-ii.i'f* 
ReiniiGid  Ed.  Hoffmann,  GrUnberg  i.  Schles. 

Alle  Arten  nordische  Tiere  und 
Vögel,  ausgest.  wie  in  Balg,  liefert 

Parmauns  Lelirmittcl- Anstalt, 
Kristiania  - Worweffen. 

Lieferant  an  das  norweg.  Komitee 
der  Wiener  Ausstellung  1910. 

Australische  Emueier 

offeriert  billigst 

Willi.  H.  ScliAvieclfei’, 
Export- Import, 

llambnrg^  I. 

Suche  zu  kaufen 

die  ersten  10  Jahrg.  der  Zeitschr.  f.  Oologie, 
Le  V ei’ltii ! 1 n’s 

Fremde  Eier  im  Nest. 

Offerten  erbittet  der  Herausgeber. 

Klub  der  Berliner  Oologen 
::  und  Ornitbologen.  :: 

Die  Versammlungen  finden 
statt  jeden  zweiten  Dienstag  im 
Monat  abends  872  Uhr  im  Restaurant 
„Spremb  er  g“,  Landsberger  Str.  80. 

Gäste  willkommen.  

Alien  neuen  Abonnenten 

der  Zeitschrift  für  Oologie  und  Ornithologie 
empfehle  den  Bezug  der  Jahrgänge  11  Hs 
inkl.  19,  komplett  vorhanden,  die  zusammen 
für  15,—  M.,  einzeln  für  2, — M,  exkl. 
Porto  abgegeben  werden.  Die  Jahrgänge 
1 — 10,  in  einem  anderen  Format,  niclit 
mehr  komplett,  werden  äusserst  gering 
berechnet.  Der  Herausgeber. 

Verlag  und  Herausgeber:  H.  Hocke,  Berlin.  Druck:  Carl  Ockler, 

Berlin  C,  Prenzlauer  Str.  l,i. 


ZEITSCHRIFT 

für 

OOLOGIE  UND  ORNITHOLOGIE 

Heraiisgegeben  von  H.  Hocke,  Berlin  C 25, 

Diese  Zeitschrift  erscheint  jeden  Monat.  Der  Abonnementspreis  betragt  für  das  Jahr  bei  direkter 
Zusendung  durch  die  Post  innertialb  Deutschlands  und  Oesterreichs  Mk.  8,50,  nach  den  andern  Ländern 
des  Weltpostvereins  Frcs.  5 pränumerando  portofrei.  Der  Jahrgang  läuft  vom  1.  April  bis  81.  März. 
Bestellungen  und  Zahlungen  sind  an  I!.  Hocke,  Berlin  C,  Prenzlauer  Strasse  30,  zu  richten.  Preis  der 
zwcigespaltenen  Zeile  oder  deren  Raum  20  Pf.  Kleinere  Beträge  sind  gleich  einzuzahlen.  Oebahren  fUr 
eine  Beilage,  durch  welche  das  normale  Versandporto  nicht  überschritten  wird,  betragen  8 Mk. 

No.  6.  BERLIN,  den  15.  September  1910.  XX.  Jahrg. 

Inhalt:  lieber  die  Habichtseule  Syrnium  uralenae  (Pall.),  R.  Nilsson.  — Ueber- 
winternde  Zugvögel.  Georg  F.  E.  Schulz.  — Vogelleben  auf  einer  ostafrikanischen  Korallen- 
insel. Hermann  Grote.  — Mitteilungen  aus  Brandenburg.  H.  Hocke.  (Schluss  folgt.) 
— Zur  Geschichte  eines  gefälschten  Riesenalkeneies.  M.  — Literatur.  — Wie  viel  Bruten 
macht  der  Star  jährlich?  H.  Roloff.  — Briefkasten,  — Anzeigen. 


Lieber  die  Habichtseule  Sytmium  uralense  (Pall.). 

Von  R.  Nilsson,  Malmö,  Schweden. 

Seit  der  Veröffentlichung  meiner  Tabelle  über  scandinavische  Eulen- 
eier war  mein  Wunsch  dahin  gerichtet,  Eier  unserer  Habichtseule  zu 
erwerben,  auch  darum,  um  die  Tabelle  vervollständigen  zu  können. 
Mein  Wunsch  ist  erfüllt  worden,  denn  ich  erhielt  aus  dem  nördlichen 
Schweden  ein  am  21.  IV.  d.  Js.  gefundenes  Viergelege  von  dieser  auch 
hier  so  überaus  seltenen  Eule.  Nur  wenige  Sammler  können  sich  rühmen, 
ein  authentisches  Viergelege  zu  besitzen,  da  die  Gelege  meist  aus  3 oder 
2,  ausnahmsweise  aus  4 Eiern  bestehen.  In  der  „Oologie“  wird  sogar 
von  einem  Eünfgelege,  das  in  Ostpreussen  gefunden  wurde  durch  Dr. 
Szielasko  berichtet.  In  der  hohlen  abgebrochenen  Spitze  einer  etwa 
6 m hohen  Zitterpappel  stand  der  Horst,  in  welchem  die  Eier  auf  ganz 
morschem  Holze  lagen.  Bauart  und  Ausstattung  dieses  Horstes  fällt 
auf,  da  die  bezügliche  Literatur  ganz  andere  Angaben  darüber  enthält. 
Das  Weibchen  sass  sehr  fest  auf  den  Eiern  und  konnte  nur  mittels  eines 
sich  bewegenden  Stockes  vom  Horste  verjagt  werden.  Mit  lautem 
Zischen,  Fauchen,  Knallen  und  Knacken  mit  dem  Schnabel  wehrte  sich 
die  Eule;  dann  verliess  sie  laut  klagend  den  Horst.  Doch  kurz  darauf 
kam  sie  zurück,  um  auf  den  Kletterer  sich  wütend  zu  stürzen.  Schade, 
dass  die  Eule  getötet  werden  musste,  um  sich  ihrer  Angriffe  zu  wehren. 
Wenn  Dr.  Szielasko  in  seinem  Berichte  über  die  Habichtseule  be- 
sonders vermerkte,  dass  sie  Angriffe  auf  Menschen,  welche  ihren  Horst 


82 


aiisheben,  vermeidet,  ^anz  im  Gegensätze  zu  den  Angaben  in  der  Idteratur, 
dass  sie  Menschen  am  Horste  angreift,  so  liegt  durch  meine  Beobachtung 
vor,  dass  eine  um  ihre  Brut  besorgte  Habicbtseule  sich  nicht  vor  Menschen 
fürchtet,  sondern  sie  überfällt. 

Masse  und  Gewicht  der  Eier;  41  X 48s  : 8340  41  X 48ö  : 8725 

41ö  X 47;j : 8315  42  X 48s : 8645.  Das  erste  Ei  war  ziemlich  stark  bebrütet, 
das  letzte  ganz  frisch.  Man  vergleiche  die  bezüglichen  Angaben  von  A. 
Grunack,  W.  Schlüter  und  Krüger-Vclthusen,  wie  auftallend 
diese  Angal)en  mit  den  meinigcn  sich  decken.  Danach  sind  Masse  und 
fjewichte  dieser  Eier  recht  konstante,  letztere  differieren  nur  unwesentlich. 
Sie  schwanken  bei  18  Exemplaren  (vergl.  R ey ’s  Eierwerk)  zwischen  8350 
und  8so  g und  betragen  durchschnittlich  8505  g;  bei  obigem  Gelege  ist 
das  Durchschnittsgewicht  Ssoe  g. 


Ueberwinternde  Zugvögel. 

Georg  E.  F.  Schulz,  Friedenau. 

Die  Liste  der  zeitweise  bei  uns  überwinternden  Vögel  kann  ich  um 
eine  neue  Art  vermehren.  Von  einem  ornithologisch  gebildeten  Ritter- 
gutspächter erhielt  ich  die  Nachricht,  dass  im  Winter  1909/10  auf  seiner 
Feldmark  (Kreis  Templin  i.  d.  Uckermark)  den  ganzen  Winter  lang 
beständig  Kraniche  (Orus  gnis  L.)  sich  aufhielten  und  den  Acker  nach 
grünem  Futter  absuchten.  Nun  war  ja  wirklich  der  letzte  Winter 
ausserordentlich  milde,  fast  immer  frost-  und  schneefrei,  so  dass  es  den 
Tieren  nicht  schwer  wurde,  ihr  Leben  zu  fristen.  Es  schien  ein  altes 
Paar  mit  einem  jungen  zu  sein,  das  schon  vom  Sommer  an,  bald  nach 
der  Brutzeit  beobachtet  wurde.  Der  Brutplatz  dieses  Paares  ist  schon 

sehr  lange  bekannt  und  liegt  in  einem  Erlenbruch,  das  die  PTddmark 
begrenzt.  Ich  bin  selbst  wiederholt  da  gewesen,  habe  auch  einmal  eine 
Aufnahme  des  Nestes  mit  Eiern  gemacht.  Es  ist  eigentümlich,  dass  man 
dieses  Paar  selten  mit  2 Jungen,  meistens  nur  mit  einem,  wie  im  ver- 
gangenen Jahre,  die  Felder  ablaufen  sah.  Da  die  Tiere  stets  geschont 
wurden,  sind  sie  gar  nicht  scheu.  Auch  von  anderer  Seite  w\irde  mir 
bestätigt,  dass  auch  anderorts  meistens  nur  ein  Junges  beobachtet  wurde. 
M.  W.  ist  dies  der  erste  bekannt  gewordene  Fall  von  überwinternden 
Kranichen.  Ob  durch  diesen  Fall  die  Gewissheit  einer  wiederkehrenden 
„Tertiärzeit“  noch  etwas  grösser  wird,  wage  ich  nicht  zu  behaupten. 
Es  ist  vorläufig  weiter  nichts,  als  die  natürliche  P'olge  eines  milden 
Winters,  der  die  Tiere  zum  Bleiben  veranlasste.  Es  scheint  mir  gewagt, 
eine  so  unendlich  grosse  Zeitepoche,  wie  die  Tertiärzeit,  mit  einer  so 
kleinen  Beobachtungszeit  von  kaum  einem  Menschenleben  in  Verbindung 
bringen  zu  wollen,  wie  Wilhelm  Schuster  es  tut.  Was  wollen  diese 


83 


wenigen  Jahre  ornithologischer  Beobachliingen  dieser  Art  bedeuten  im 
Hinblick  a\if  eine  Zeit,  in  der  Arten  entstanden  und  verschwanden.  Es 
können  doch  auch  noch  andere  Ursachen  vorliegen,  dass  verschiedene 
Vögel  ihre  Lebensweise  um  etwas  mit  mehr  oder  weniger  grosser  Regel- 
mässigkeit änderten.  Zum  Teil  ist  es-  der  Mensch  selbst,  der  bestinmend 
in  ihr  Leben  eingreilt.  Warum  denn  findet  man  überwinternde  Stare 
und  Amseln  hauptsächlich  in  den  .Städten?  Weil  sie  hier  vielfach  einen 
gedeckten  Tisch  finden.  Ich  habe  einen  guten  Freund  hier,  der  auf 
seinem  Balkon  in  diesem  Winter  etwa  50  Stare  täglich  zu  Gaste  hatte, 
und  ähnlich  machen  cs  andere  Tierfreunde.  Ich  kenne  ferner  als  Gegen- 
stück grosse  Teile  flachen  Landes,  wo  man  im  Winter  nicht  einen 
einzigen  Star  oder  eine  Amsel  sieht,  obwohl  es  im  Sommer  geradezu 
von  Staren  wimmelt.  Diese  beiden  Arten  sind  überhaupt  so  ziemlich 
die  einzigen,  wo  man  die  Überwinterung  auf  die  zoologische  Spezies 
beziehen  kann,  während  die  vielen  anderen  Berichte  von  überwinternden 
Zugvögeln  sich  zumeist  wohl  nur  auf  einzelne  Pbxemplare  beziehen.  Dass 
solches  Hierbleiben  einzelner  Exemplare  oft  ganz  natürliche  Gründe  hat, 
konnte  ich  einmal  an  einer  Waldschnepfe  und  ein  andermal  an  einer 
Bekassine  beobachten.  Die  erste  hatte  einen  Flügeldefekt  und  die  andere 
war  auch  sichtlich  krank,  als  ich  sie  vor  2 Jahren  traf.  Ich  bin  nicht 
so  unvorsichtig  und  behaupte,  dass  deshalb  beide  Vögel  hierbleiben  mussten, 
trotzdem  vielleicht  diese  Behauptung  ebenso  oder  vielleicht  noch  mehr 
berechtigt  wäre,  als  wenn  man  annimmt,  dass  sie  infolge  ihres  Hierbleibens 
krank  wurden.  Wie  in  diesen  Fällen,  wird  es  oft  bei  anderen  Gelegenheiten 
sein,  wenn  man  seltene  Arten  überwinternd  beobachtet.  Ich  will  aber 
keineswegs  abstreiten,  dass  man  von  anderen  Arten  (Rotkehlchen,  Gebirgs- 
stelzen  usw.)  auch  ganz  gesunde  Exemplare  bei  uns  im  Winter  bemerkte. 
Ob  auch  sie  manchmal  wie  Star  und  Amsel  die  menschliche  Gast- 
freundschaft und  Kultur  der  weiten  Reise  vorzogen,  wage  ich  natürlich 
nicht  zu  behaupten.  Hauptsächlich  eben  wird  man  immer  in  milden 
Wintern  überwinternde  Zugvögel  in  grösserer  Menge  oder  seltene  Arten 
in  einzelnen  Exemplaren  beobachten.  Das  ist  sicheilich  nicht  nur  in  den 
letzten  Jahrzehnten  so  gewesen,  sondern  wmhl  auch  schon  vor  Jahr- 
hunderten, nur  gab  es  damals  keine  wissenschaftliche  Beobachtung  oder 
Registrierung.  So  lange  es  milde  Winter  gibt  und  je  milder  sie  sind,  je 
mehr  werden  wir  Gelegenheit  zu  solchen  Beobachtungen  haben.  Es  ist 
ja  auch  bekannt,  dass  sich  Hitze-  und  Kälteperioden  im  Laufe  der  Jahr- 
zehnte oder  Jahrhunderte  ablösen.  (Ohne  damit  die  so  einleuchtende 
Pendulationsiheorie  von  Simroth  zu  meinen.)  Die  Zugvögel  richten 
sich  eben  und  das  ist  ja  eigentlich  ganz  natürlich,  in  ihrem  Kommen  und 
Gehen  vielfach  nach  der  jeweiligen  Witterung.  Im  milden  Frühling 

kommen  sie  früher  an  als  beim  langen  Nachwinter.  So  bemerkte  ich  in 


84 


diesem  schr>nen  Frühjahr  1910  (nach  einem  milden  Winter!)  schon  am 
23.  April  einen  Trupp  von  etwa  30  Mauerseglern  hoch  über  den  Häusern 
von  Reinickendorf-Berlin.  Sie  schienen  sicher  auf  den  Zug  zu  sein  und 
hatten  in  ihrem  Fluge  nicht  jenes  Stossende  und  Schiessende  wie  sonst, 
sondern  sie  zeigten  mehr  Ruhe,  als  ob  sie  sich  orientierten.  So  früh 
habe  ich  noch  nie  die  Ankunft  der  Segler  notiert.  Herr  Dr.  von  Box- 
berger bestätigte  mir  neulich  auch  dasselbe  für  Marburg.  Und  nur  um- 
gekehrt behält  ein  schöner  Herbst  die  Vögel  länger  hier  und  ein  milder 
Winter  vielleicht  ganz,  wie  voriges  Jahr  die  Kraniche. 

Durch  W.  Schuster  ist  die  Ueberwinterungsfrage  aktuell  geworden 
und  ist  deshalb  wohl  in  den  letzten  Jahrzehnten  mehr  dazu  beobachtet 
worden  als  in  den  vergangenen  Jahrhunderten.  Was  nun  die  Wande- 
rungen mancher  Vogelarten  z.  B.  der  Girlitze,  der  Steppenhühner  usw. 
nach  Westen  betrifft,  so  können  auch  andere  Gründe  als  Sturm-  resp. 
Kälteperioden  massgebend  sein.  Warum  sind  z.  B.  1909  die  Kreuzschnäbel 
im  Sommer  so  weit  nach  Süden  (Korfu)  gezogen,  wie  kaum  zuvor? 
Ich  sah  selbst,  als  ich  im  Sommer  im  finnischen  Lappland  war,  die 
Scharen  nach  Süden  eilen.  Nach  der  Tertiärzeittheorie  sollen  ja  die 
Vögel  ihre  Brutplätze  nach  Norden  verschieben. 

Sicherlich  spielen  bei  diesen  Vogelzügen  auch  die  Nahrungsfragen  eine 
grosse  Rolle.  Ich  denke  z.  B.  an  die  nordischen  Raubvögel  (Falco  gyrfalco, 
Falco  aesdlon,  Nyctea  scandiaca),  die  sich  ganz  und  gar  nach  den  Lem- 
mingen, jenen  zu  Hunderttausenden  auftretenden,  kleinen  Nagern 
richten.  Ziehen  diese  nach  Süden,  so  brüten  diese  südlicher,  ziehen  sie 
nordwärts,  so  folgen  ihnen  die  Vögel  dorthin.  Als  ich  im  vergangenen 
Sommer  mit  einer  finnischen  Expedition  Lappland  durchreiste,  sahen  wir 
gerade  2 Schneeeulen  {Nyctea  scandiaca)  und  kein  Nest,  dagegen  viele 
Hunderte  von  Eiern,  die  Lappen  und  Finnen  1907  gesammelt  hatten, 
als  ein  sogenanntes  Lemmingjahr  war.  Ich  will  damit  nur  sagen,  dass 
auch  andere  Ursachen  die  Verschiebungen  mancher  Brutplätze  oder 
Aenderungen  im  Vogelleben  veranlassen  können,  als  die  wiederkehrende 
Tertiärzeit.  Ob  W.  Schuster  mit  dieser  Theorie  recht  oder  Unrecht  hat, 
kann  ich,  ebensowenig  ein  anderer  beweisen.  Ein  Verdienst  aber  hat  er 
sich  schon  vorweg  erworben:  zu  intensiveren  und  planmässigeren  Beob- 
achtungen dieser  Art  angeregt  zu  haben. 


Vogelleben  auf  einer  ostafrikanischen  Koralleninsel. 

Von  Hermann  Grote. 

Etwa  25  km  nördlich  von  der  Rovumamündung  liegt  die  wenige 
Quadratkilometer  grosse  Koralleninsel  Mongo.  Zum  grössten  Teil  ist  sie 
dicht  mit  Mangroven  bewachsen,  so  da^s  ein  Betreten  der  Insel  bei  Flut 


85 


kaum  zu  ermöglichen  ist.  Bei  Ebbe  muss  man  weit  über  teilweise  mit 
flachem  Wasser  bedeckte  Korallenbänke  gehen,  um  sie  zu  erreichen. 
Mit  Ausnahme  der  Vogelwelt  ist  das  Tierleben  naturgemäss  nur  spärlich 
vertreten.  Einige  Insekten,  hin  und  wieder  die  flinke  Mabouia  varia  (Ptrs.) 
und  auf  den  öden  Korallenriffen  eine  weitere  kleine  Eidechsenart  — das 
war  alles,  was  mir  an  Landtieren  bei  meinem  Besuch  der  Insel  zu  Gesicht 
kam.  Im  Wasser  aber,  zwischen  den  Korallenriffen,  lebt  und  webt  es  von 
den  interessantesten  Tierformen.  Riesige  Krabben  huschen  hin  und  her, 
prächtig  gefärbte  Meereswürmer  {Echinodermen,  Anthozoen)  erfreuen  das 
Auge  und  bizarr  geformte  bunte  Fische  (Labridae,  Chaetodontidae  u.  a.) 
lauern  zwischen  den  Riffen  auf  Beute  . . . 

Reich  ist  auch  das  Vogelleben.  Besonders  auffällig  sind  die  so  an- 
sprechend gefärbten  vielen  Nimmersatte  Tantalus  ibis  L.  Truppweise 
stelzen  sie  im  Schlick  umher,  dabei  immer  vorsichtig  auf  den  mensch- 
lichen Eindringling  achtend.  Auch  ihren  nahen  Verwandten,  den  durch 
seine  starren  Unterschwanzdecken  eigentümlichen  Wollhalsstorch 
Dissoura  microscelis  (G.  R.  Gr.)  traf  ich  hier  und  konnte  ein  Stück  er- 
legen. In  einer  stillen  Bucht  stand  ein  Riesenreiher  Ä7'dea  goliath 
Cretzschm.  und  erwies  sich  als  ausnahmsweise  nicht  scheu.  Erst  als  ich 
auf  Schrotschussweite  an  ihn  herangekommen  war,  erhob  er  sich  schwer- 
fälligen Fluges  und  strich  auf  das  Meer  hinaus.  Zutraulicher  war  ein 
dunkler  Meerreiher  Herodias  gxdaris  (Bose.),  der  mein  Nahen  bis  auf 
wenige  Schritte  aushielt.  Diese  Reiherart  ist  die  eigentliche  Beherrscherin 
von  Mongo.  In  grossen  Scharen  — sowohl  in  ihrer  dunklen,  wie  in 
der  weissen  Varietät  — treibt  sie  sich  hier  umher  und  gibt  der  ein- 
samen Insel  das  Gepräge  emsigen  Tierlebens.  Ich  hatte  das  Glück,  eine 
Brutkolonie  dieses  Reihers  zu  finden.  Im  dichten  Mangrovendickicht  waren 
die  Horste  in  wechselnder  Höhe  angelegt.  Beide  Formen  des  Meerreihers 
nisten  hier  gemeinsam.  Die  Nester  sind  klein,  die  Eier  blassblau.  Ge- 
funden wurden  sie  am  15.  Mai  1910.  (Trotzdem  alle  erlegten  weissen  Exem- 
plare schwarze  Schnäbel  hatten,  rechne  ich  sie  — bis  ich  in  die 
Heimat  zurückgekehrt  bin  und  Gelegenheit  habe,  sie  mit  anderem  Material  zu 
vergleichen  — zu  Herodias  gularis  var.  alba  und  nicht  zu  H.  garzetta.  Ein 
weisses  Exemplar  mit  einigen  dunklen  Federn,  das  ich  schoss,  bestärkt 
mich  darin.)  Nachfolgend  die  Masse  von  6 Gelegen; 

Gel.  1.  2 Eier,  Brutvogel:  weisse  Varietät  . . . 48  X 32s  44X33 

Gel.  2.  Wie  vorige 44s  X 32.5  46  X 32 

Gel.  3.  2 Eier,  Brutvogel:  dunkle  Varietät  . . . 415X  326  43  X 33 

Gel.  4.  Wie  vorige 415X31  40X31 

Gel.  5,  2 Eier,  Brutvogel:  Varietät  nicht  ermittelt  416  X 32  425  X 31 

Gel.  6.  3 Eier  (2  zerbrochen),  Brutvogel:  wie  vorige  46X32 


86 


Trotzdem,  wie  ich  hörte,  Neger  die  Insel  zwecks  Holzgewinnung  vor 
wenigen  Tagen  aiifgesucht  und  bei  der  Gelegenheit  sich  an  den  Eiern  der 
„Korongo“  gütlich  getan  hatten,  war  die  Kolonie  noch  zahlreich  besetzt 
und  ich  hätte,  falls  ich  gewollt  hätte,  sehr  viele  Eher  sammeln  können. 
Auch  die  Vögel  selbst  hatten  keine  Scheu  dem  Menschen  gegenüber 
angenommen.  Der  durch  sein  heulendes  Geschrei  auffallende  Hagedasch- 
ibis  Theristicus  hagedash  (Lath.)  war  gleichfalls  — wohl  nur  als 
Besucher  — auf  der  Insel  zu  finden.  Dieser  Vogel  gehört  zu  den  eigen- 
artigsten Vögeln  A(]uatorialafrikas  und  kann  kaum  übersehen  werden. 
Abends  zieht  er  in  kleinen  Trupps  stets  in  gleicher  Richtung  unter  lautem 
Geschrei.,  das  wie  „heia  ha  heia“  klingt,  seinen  Schlafplätzen  zu,  Zahlreich 
sind  die  Regenpfeifer;  besonders  Charadrius  hiaticula  L.  lief  allent- 
halben auf  den  Sandbänken  umher.  Ebenso  sah  ich  mehrmals  Reiher- 
läufer  Dromas  ardeoJa  Payk.,  und  ein  geflügeltes  Stück  zwang  mich  zu 
einer  anstrengenden  Verfolgung  auf  spitzen  Korallenriffen. 


Mitteilungen  aus  Brandenburg. 

Gesammelt  und  in  bunter  Reilrc  mitgetcilt  von  H.  Hocke. 

Ringeltaube  Columha  palumhus  L.  Das  Einwandern  der  Ringel- 
tauben geschieht  hier  in  normaler  Zeit  etwa  um  den  18.  März  und  bei 
einer  Höchsttemperatur  von  9 einer  Mindesttemperatur  bis  0 oder 
in  einem  anderen  Vergleich  gesagt,  um  die  Mitte  der  Zeit  der  sporadischen 
Belaubung  unserer  Bäume.  (Zugleich  mit  den  Ringeltauben  treffen  ein 
rote  Gabelweihen,  Wasserhühner,  Waldschnepfen,  Feldlerchen,  Singdrosseln 
usw.)  Die  Abreise  geschieht  unter  annähernder  Höchsttemperatur  von  20°, 
Mindesttemperatur  von  14°,  und  im  gleichen  Wandertypus  mit  weissen 
Bachstelzen  und  Hausrotschwänzchen.  Gleich  bei  Hohltaiiben  entscheidet 
auch  hier  eine  Reihe  von  guten  Tagen  die  Ein-  und  Rückkehr  unserer 
Ringeltauben,  so  dass  ihre  Besiedelungszeit  mindestens  7 volle  Monate  be- 
trägt. Ringeltauben  haben  bereits  in  gelinden  Wintern  Brandenburg  nicht 
verlassen.  Die  Ankunft  erfolgt  bei  uns  in  grossen  Flügen,  einmal  notierte 
ich  etwa  100  Stück  im  Berliner  Tiergarten  am  17.  II.  1901,  doch  war 
für  dieses  IVühjahr  ihre  Ankunft  mir  nicht  bekannt  geworden.  Neu  wurde 
für  mich  die  Beobachtung,  dass  Ringeltauben  in  den  verlassenen  Nestern 
der  Saatkrähen  genistet  haben,  ferner,  dass  ihre  Vermehrung,  sollte  sie 
irgendwo  stattgefunden  haben,  mit  der  Verminderung  der  Nebelkrähen  im 
Zusammenhang  steht.  Im  Berliner  Tiergarten  ist  dieser  Fall  eingetreten. 
Sie  sind  hier  leicht  und  aus  recht  naher  Entfernung  zu  beobachten.  Ich 
sah  sie,  wie  sie  das  Futter  vom  Eise  des  Goldfischteiches  aufnahmen, 
wie  sie  abgefallene  Eicheln  verzehrten  oder  die  nicht  mehr  freiliegenden 
Eucheln  ausgruben,  um  sie  zu  verzehren. 


87 


Wespenbussard  Pernis  ajnvorus  (L.).  Noch  vor  Ende  Mai,  so 
wurde  mir  berichtet,  haben  Wespenbussarde,  in  einem  Falle  21  km 
südlich  von  Berlin,  in  einem  anderen  Falle  60  km  nördlich  von  Berlin, 
fertige  Gelege  gehabt.  Die  allgemeine  Seltenheit  dieser  Bussarde  für 
Deutschland  ist  bekannt,  deshalb  sei  einiger  Beobachtungen  gedacht,  die 
geringe  Zeit  ziirückliegen.  Für  Berlins  nicht  allzu  nahe  Umgebung,  west- 
lich wie  südlich,  sind  mir  Wespenbussarde  als  Durchzügler  mit  recht 
engbegrenzter  Durchzugszeit  bekannt  geworden,  doch  immer  in  sehr  ge- 
ringer Zahl  und  niemals  schienen  sie  längeren  Aufenthalt  nehmen  zu  wollen. 
In  den  letzten  September-,  ebenso  in  den  ersten  Oktobertagen  1907 
wurden  wenige  Kilometer  südlich  von  Berlin,  dann  noch  näher  heran, 
etwa  10  Stück  ungefähr  10  Tage  hindurch  beobachtet,  von  denen  2 Stück 
erlegt  wurden,  die  ein  Berliner  Präparator  erhielt.  Anfangs  Oktober  1908 
wurden  nahe  Berlin  SO.,  innerhalb  des  äusseren  Weichbildes,  etwa  3 Stück 
mehrere  Tage  hindurch  beobachtet,  einer  davon  wurde  erlegt.  Was 
diese  Vögel  hier  zum  Verweilen  veranlasste,  ist  mir  nicht  bekannt  geworden. 

Steinschmätzer  Saxicola  oenanthe  (L.).  In  einer  Erdhöhlung  am 
Ufer  der  FTavel,  an  der  eine  Kiefernschonung  sich  anschliesst,  wurde  am 
5.  V.  ein  volles  Gelege  des  Steinschmätzei's  gefunden.  Bei  einer  Revision 
der  Höhlung,  Ende  Mai,  wurde  darin  eine  Kröte,  doch  zu  spät  entdeckt, 
die  die  hineinlangende  Hand  des  Oologen  mit  dickem  Schleim  bespritzte. 

Eisvogel  Alcedo  isjnda  L.  Am  Rahnsdorfer  Fliess,  den  Ornitho- 
logen bekannt  durch  das  Nisten  von  Eisvögeln,  wurde  am  5.  VI.  das 
Nest  eines  Eisvogels  unter  Benutzung  einer  Raninchenhöhle  mit  Jungen 
und  einem  Ei  gefunden. 

Waldlaubsänger  Phylloscopus  sihilator  (Echsin.).  Auch  in  reinen 
Akazien  mit  gleichem  Unterholz  halten  sich  Waldlaubsänger  auf,  worüber 
wohl  bisher  noch  nicht  berichtet  wurde.  Ich  hatte  ein  Pärchen  den 
ganzen  Mai  und  Juni  hindurch  singen  hören,  ganz  sicher  hat  es  hier 
auch  gebrütet. 

In  der  Sitzung  der  Berliner  Oologen  vom  14.  VI.  wurde  ein  am 
28.  V.  gefundenes  Goldammergelege  (4  Eier)  und  ein  am  12.  VI.  ge- 
fundenes G arten  gras  mücken  gelege  (5  Eier)  vorgezeigt.  Niemand 
hätte  diese  Eier  richtig  bezeichnen  können.  Die  Ammereier  sind  glänzend 
reinweiss,  in  normaler  Grösse  und  nur  mit  schwachen  rahmgelben 
Wolken,  die  Grasmückeneier  sind  fleckenlos,  mattweiss  und  in  kleinerer 
Gestalt.  Vorgezeigt  wurde  noch  ein  kugelrundes  Ei  eines  Rotschenkels, 
in  einem  Dreigelege  gefunden,  und  ein  Kiebitzei,  so  gross  wie  ein 
Baumläuferei,  das  zur  Hälfte  intensiv  gelbbraun,  zur  anderen  Hälfte  tief 
mattschwarz  ist. 

Höckerschwan  Cijgnus  olor  (Gm.).  In  den  letztvergangenen 
Jahren  war  infolge  der  nasskalten  Frühjahrswitterung  ein  recht  schwaches 


88 


Brutgeschält  zu  verzeichnen.  In  diesem  Jahre  nicht,  denn  man  kann 
auf  Spree  und  Havel  die  Schwaneneitern  mit  reichem  Nachwuchs  dahin- 
ziehen sehen.  Der  Schwanenbestand  wird  sich  in  diesem  Jahr  um  400 
bis  500  Stück  vermehren. 

Im  Berliner  Zoologischen  Garten  erregen  die  beiden  Schwanen- 
mi  schlinge,  die  in  der  Umgebung  von  Berlin  von  einem  Privatliebhaber 
gezüchtet  wurden,  stete  Aufmerksamkeit.  Sie  stammen  von  unserem 
gewöhnlichen  Höckerschwan  und  dem  sch  warzen  Sch  wan  Chenop- 
sis  atrata  Lath.  aus  Australien.  Letzterer  wird  zwar  heute  auch  längst 
in  allen  Zoologischen  Gärten  gehalten  und  gezüchtet  und  ist  beinahe  wie 
ein  einheimischer  Vogel  anzusehen.  Trotzdem  dürfte  von  Mischlingszuchten 
kaum  etwas  bekannt  sein  und  die  neuen  Ankömmlinge  sind  jedenfalls 
Vögel,  die  man  nicht  alle  Tage  sieht.  Wohlmeinende  Versuche,  die- 
darauf  hinzielen,  dass  eines  der  Männchen  eine  Mischehe  mit  einer  Höcker- 
schwänin  eingehen  würde,  blieben  ohne  Erfolg.  Die  beiden  schwarz- 
weissen  Mischlinge  halten  treu  zusammen,  jede  Annäherung  einer  weissen 
Schwänin  wird  von  einem  schwarzweissen  Schwan  zurückgewiesen.  Sie 
sind  auf  dem  Teiche  an  der  Waldschänke  untergebracht  und  fallen  dort 
durch  ihr  eigenartiges,  aus  schwarz  und  weiss  ganz  gleichmässig  durch- 
einandergemischtes Gefieder  auf. 

Mischlinge.  Auch  in  diesem  Jahre  sind  im  Berliner  Zoologischen 
Garten  eigenartige  Mischlinge  unter  den  Schwimmvögeln  gezogen  worden, 
deren  Vater  ein  südamerikanischer  Graukopfgansert  Chloephaga 
poliocephala  (Sei.)  aus  Chile  und  deren  Mutter  eine  schwarze  Kasarka 
Casarca  variegata  (Gm.)  aus  Neuseeland  ist.  Zu  den  bereits  im  vorigen 
Erühling  aufgezogenen  Jungen  sind  jetzt  6 eigenartig  schwarz  und  weiss 
längst  gestreifte  Sprösslinge  den  Eiern  entschlüpft,  von  denen  4 einer 
sorgsamen  Hühnerglucke  in  der  Fasanerie  zur  Aufzucht  übergeben  wurden, 
während  2 von  den  sehr  besorgten  Eltern  auf  dem  Teich  am  Haupt- 
restaurant, wo  auch  die  vorjährigen  erwachsenen  und  ausgefärbten  Ge- 
schwister sich  tummeln,  behütet  werden.  — Diesjährige  Mischlinge 
vom  N Wgansert  Cheiialopex  aegyptiacus  (L.)  und  der  roten  Kasarka- 
gans  Casarca  rutila  (Pall.)  befinden  sich  auf  demselben  Teiche.  — 
Im  Hause  mit  den  heiligen  Ibisen  Ibis  religiosa  befindet  sich  ein 
diesjähriger  Mischling,  ein  weiblicher  japanischer  Löffler  Platalea 
minor  Tem.  u.  Schl.,  im  Aussehen  7*  Löffler,  ^4  Ibis,  stammend  von 
einem  weiblichen  japanischen  Löffler  und  einem  männlichen  Sch  warz- 
kopfibis  Ibis  melanocephaJa  (Lath.)  aus  China.  Fast  in  gleichem 
Aussehen,  auch  in  derselben  Grösse,  lässt  der  junge  Mischling  von  seiner 
Mutter  sich  füttern  und  unbegrenzt  scheint  sein  Verlangen  nach  Futter 
zu  sein.  Die  Mutter  ist  zweijährig. 


89 


Vögel  und  Ameisen.  Ein  auf  dem  Waldboden  (gemischter 
feuchter  Alt-  und  Niederlaubwald)  brütendes  Rotkehlchen,  Nest  von 
obenher  fast  ohne  jegliche  Deckung,  hat  in  seiner  nächsten  Umgebung 
einen  beständigen  Strom  von  grossen  schwarzen  Waldameisen,  der  hin 
und  her  eilt.  Ein  Fas  an  e n gelege  auf  fast  trockenem  Kiefernboden  habe 
ich  vollständig  und  tadellos  auslaufen  sehen,  trotzdem  die  Henne  in  einem 
beständigen  Strome  von  Ameisen  brütete,  was  unbegreiflich  erscheint. 
Eine  in  einen  Ameisenhaufen  geworfene  Nebelkrähe  war  innerhalb  einer 
Woche  vollständig  skelettiert  worden,  nur  noch  vereinzelnte  Federn  waren 
übrig  geblieben. 

Das  Lerchennest  auf  dem  Flugfelde.  Die  Berliner  Flugwoche 
der  Aviatiker  nahm  mit  eintägiger  Verspätung  am  8.  VIII.  ihren  Anfang, 
da  am  Sonntag  (7.  VIII.)  des  Sturmes  wegen  nicht  geflogen  werden 
konnte.  Auch  am  8.  VIII.  sah  es  recht  windig  aus,  nur  das  zeitweise 
Nachlassen  des  Windes  wurde  von  den  kühnsten  Konkurrenten  zu  Probe- 
flügen benutzt.  Eine  Stunde  tiefster  Ruhe  herrschte,  bis  sich  einer  der 
Flieger  gegen  7 Uhr  zu  einer  neuen  Proberunde  entschloss.  Ganz  sachte 
neigten  sich  inzwischen  die  bisher  horizontal  flatternden  Fahnen,  um  bei 
weiterem  Abflauen  des  Windes  so  rasch  wie  möglich  aufzusteigen. 
Währenddesen  trug  sich  auf  dem  Rasen,  vor  den  Schuppen,  eine  reizende 
Szene  zu.  Auf  dem  Platze,  der  täglich  von  Hunderten  von  Personen 
überschritten  wird,  über  den  die  Flugmaschinen  an  den  Startplatz  gebracht 
werden,  knapp  vor  dem  stark  frequentierten  Fliegerrestaurant,  wurde  ein 
— Der c kennest  entdeckt.  5 kleine  Lerchen  lagen  darin,  das  das 
Weibchen  stets  ängstlich  umflatterte,  um  jeden  Augenblick,  in  dem  der 
Platz  nicht  zu  sehr  von  Menschen  umstanden  war,  im  Gleitflug  das  Nest 
zu  besuchen.  Zum  Schutze  der  jüngsten  Flieger  wurde  sofort  im  grossen 
Kreis  um  das  Nest  eine  Barriere  gezogen,  und  Mutter  Lerche  kann  nun 
ohne  Sorge  sein,  dass  jetzt  ein  Mensch  dem  Nest  zu  nahe  kommt.  Nach 
diesem  Zwischenfall  wendete  sich  das  Interesse  wieder  den  menschlichen 
Fliegern  zu. 

Eine  Missgeburt  im  Taubenschlag.  Der  Oberpostassistent  B., 
Besitzer  eines  Hauses  in  Wilmersdorf-Berlin,  fand  in  seinem  Taubenschlage 
in  einem  Neste,  in  dem  ein  auffallend  grosses  Ei  gelegen  hatte,  eine  Miss- 
geburt vor.  Es  war  ein  Täubchen,  das  einen  Rumpf  mit  2 normalen 
Flügeln  und  Beinen  besass,  daran  2 Köpfe  mit  3 Augen  und  2 Schnäbeln. 
Einer  der  Schnäbel  ist  kürzer  und  mit  einigen  Hornplättchen  bedeckt. 
Das  Tierchen  lebte  nur  wenige  Stunden. 

Am  18.  VIII.,  dem  Tag  der  Freigabe  der  Niederjagd,  sind  in  Berlin, 
in  der  Zentralmarkthalle  und  bei  den  Wildhändlern,  über  16000  Reb- 
hühner eingetrofifen.  Jäger  und  Landwirte  behaupten,  dass  in  unserem  Vater- 
lande die  Rebhuhnvölker  in  diesem  Jahr  so  zahlreich  seien  wie  selten  zuvor. 


90 


Gelegentlich  meiner  Besir  he  bis  gegen  Ende  August  sah  ich  beim 
Präparator  W.  Herbst  in  Berlin  u.  a.  zur  Präparation  eingelieferte  Vögel. 
Aus  Berlin  und  nächster  Umgebung:  Je  1 weibliche  aegyp tische  Gans 
und  ßrautente  (März,  April),  1 ausgefärbte  alte  Sturmmöve,  1 jungen 
männlichen,  auffallend  kleinen  Wanderfalken  (Mitte  und  Ende  August). 
Aus  der  Provinz:  2 junge  männliche  Seeadler  (17.  III.,  7.  IV.,  aus 
Rathenow  und  der  Uckermark),  Wanderfalken  (im  Laufe  des  Jahres 
werden  durchschnittlich  15 — 2.)  Stück  eingeliefert),  je  2 — 3 Rohr-,  Korn- 
iind  Wiese  n weihen  (zumeist  aus  Nauen),  sowie  rote  Gabelweihen 
(eine  vom  Ende  August,  sonst  recht  selten  vorkommend),  1 mittlere 
Raubmöve  (April,  aus  Spandau),  etwa  150  Haubentaucher  (die  zu- 
meist gegerbt  werden,  doch  hat  die  Mode  darin  nachgelassen),  1 mitt- 
leren Säger  (April,  aus  Oranienburg),  3 Gänsesäger  (1  von  Ende 
August),  etwa  15  Kampfläufer  (aus  Nauen,  Oranienburg),  15  Fisch- 
reiher, 2 grosse  und  3 kleine  Rohrdommeln  (von  letzteren  nur  junge), 
2 weisse  Störche,  3 grosse  graue  Würger,  1 Rotkopf  Würger. 
Kolkraben,  Kormorane,  grosse  und  kleine  Sumpfschnepfen,  Bachamseln, 
wurden  seit  einer  Reihe  von  Jahren  nicht  eingeliefert,  der  Rotkopfwürger 
im  Mai  ds.  Js.  nach  längerer  Zeit  und  ausnahmsweise,  sonst  vereinzelt 
noch  Trappen,  Kraniche,  schwarze  Störche,  Limosen,  doch  in  diesem 
Jahre  bisher  weder  Limosen  noch  Wachteln. 

In  Menge  waren  Ende  Juni  junge  Stare,  Einten,  Rebhühner,  Fasanen 
usw.  anzutreffen,  ja  man  kann  sogar  behaupten,  Jagdwild  kam  in  vielen 
starken  Ketten  vor.  Dies  wird  jedenfalls  daran  gelegen  haben,  dass  wegen 
des  milden  Wetters  im  vorigen  Winter  die  ganze  Gesellschaft  recht  zeitig 
legen  konnte.  Doch  es  kam  anders,  das  Wetter  schlug  um,  statt  der 
anhaltenden  Wärme,  und  mit  der  dadurch  bedingten  auffallend  frühen 
Entwicklung  der  Tier-  und  Pflanzenwelt,  folgten  grosse  Regenmengen, 
sehr  kalte  Nächte,  so  dass  viele  Blüten  und  Blätter  erfroren.  Aus  der 
zweiten  Brut  wurde  nichts,  die  späteren  Gelege  der  E'asanen  und  Reb- 
hühner haben  besonders  leiden  müssen,  wie  überhaupt  die  Bodenbrüter. 

(Schluss  folgt.) 

Zur  Geschichte  eines  gefälschten  Riesenalkeneies. 

Es  war  im  August  1870.  Die  Schlacht  von  Gravelotte  war  geschlagen 
worden  und  die  Teilnahme  seitens  der  kämpfenden  Parteien  war  im 
höchsten  Masse  auf  die  Folgen  dieser  Schlacht,  der  blutigsten  während 
eines  entsetzlichen  Krieges,  gerichtet.  Grade  in  diesen  Tagen  stand  in 
L.  eine  Eiersammlung  zum  öffentlichen  Verkauf  und  obwohl  sie  in  kurzer 
Zeit  dreimal  ausgeboten  wurde,  fand  sie  keine  Beachtung;  denn  Geld 
war  ungemein  knapp  geworden,  nicht  einmal  für  dringend  nötige  Bedürf- 
nisse war  es  vorhanden.  Anlässlich  der  vierten  Begegnung  traf  ich  die 


91 


Sammlung  in  einem  Gasthaiise  an,  und  hier  fand  ich  auch  Gelegenheit, 
sie  auf  ihren  Inhalt  prüfen  zu  können.  Es  befanden  sich  darin  u.  a. 
seltene  Eier  aus  Samoa  und  einigen  Südseeinseln,  ein  prächtiges  Wander- 
falkengelege und  dann  ein  Ei,  gezeichnet  mit  sauberster  Schrift:  „AZca 
impennis  L.,  Riesenalk,  St.  Kilda,  Hebriden,  1820.“  Einen  Wert 
von  mehreren  Tausenden  Mark  hatte  ich  somit  vor  mir  und  in  meiner 
Hand!  Ich  hatte  bisher  nie  ein  Riesenalkenei  gesehen,  doch  von  plastischen 
und  von  Künstlerhänden  angefertigten  Nachbildungen,  aber  auch  von 
beabsichtigten  Täuschungen  genug  gehört  und  gelesen.  Eingedenk  der 
vielen  scherzhaften,  nicht  minder  der  beabsichtigten  Fälschungen,  die 
grade  mit  diesen  Eiern  getrieben  wmrden,  untersuchte  ich  das  Ei,  inzwischen 
mit  Argusaugen  vom  Verkäufer  beobachtet.  Das  Ergebnis  war,  dass  ich 
es  hier  mit  einer  Fälschung  zu  tun  hatte.  Hätte  ich  mich  hierzu  offen 
geäussert,  so  würde  ich  das  Ziel,  die  Sammlung  nebst  den  wertvollen 
polierten  und  mit  Intarsien  ausgelegten  Kästen  zu  kaufen,  nicht  erreicht 
haben.  Der  Preis  der  Sammlung  war  gering.  Da  ich  die  volle  Summe 
nicht  bei  mir  trug,  ebensowenig  wegen  meines  Misstrauens  ein  Draufgeld 
nicht  zahlen  wollte,  wurde  vereinbart,  dass  ich  am  nächsten  Tage  die 
Sammlung  bezahlen  sollte  und  abholen  lassen  könnte.  Dies  geschah  auch. 
Bei  der  Besichtigung  der  Sammlung  in  meinem  Hause  ergab  sich  jedoch, 
dass  das  Wanderfalkengelege,  aber  auch  das  vermeintliche  Riesenalkenei 
fehlte.  Ich  konnte  die  ganze  Nacht  darauf  nicht  schlafen,  gequält  von 
dem  Gedanken,  ich  hätte  mich  selbst  einer  Täuschung  hingegeben,  und 
nun  ist  das  Ei  fort!  Eine  Anfrage  am  nächsten  Tage  ergab,  der  Ver- 
käufer der  Eiersammlung  wäre  seit  gestern  nach  Hamburg  abgereist.  Offenbar 
hat  der  es  gewusst,  dass  mit  dem  gefälschten  Ei  für  diesmal  nichts  zu 
machen  sei.  — Anfangs  Mai  1906  erhielt  ich  von  Herrn  v.  R.,  General- 
leulenant  z.  D.,  einen  Brief  mit  der  Bitte,  ihn  zu  besuchen,  denn  eine 
Eiersammlung  wäre  durch  ihn  zwecks  Erbschaftsteilung  zu  verkaufen. 
Durch  umgehenden  Besuch  erfuhr  ich,  dass  die  Sammlung  dem  verstorbenen 
Herrn  Baron  von  K.-H.,  einem  grossen  reichen  Sammler  in  allen  möglichen 
und  unmöglichen  Sachen,  doch  nicht  in  oologischen  bekannt,  gehört  hätte, 
und  dass  deren  Besichtigung  durch  mich  im  Gartenhause  des  Schlosses  in  P. 
bei  vorheriger  Anmeldung  eine  erwünschte  sei.  Gesagt,  getan ! An  der  mit 
wildem  Efeu  umrankten  kleinen  Eingangstür  — das  grosse  Tor  des  grossen 
Parkes  war  schon  lange  nicht  mehr  geöffnet  worden  — nimmt  mich  der 
Hüter  des  Parkes,  ein  alter  Gärtner,  in  Empfang,  geleitet  mich  auf  grünen, 
beschatteten  Wegen  zum  unbewohnten  Schloss,  dann  zum  Gartenhause 
mit  den  vielen  grünen  irisierenden  Fensterscheiben,  die  nur  noch  Dämmer- 
licht zulassen.  In  einem  mächtigen,  geschnitzten  Eichenschrank  liegt  die 
Eiersammlung  verwahrt,  doch  seit  etwa  30  Jahren  nicht  mehr  beachtet. 
Den  zweitfolgenden  Kasten  von  oben  hatte  ich  soeben  mit  Ach  und 


92 


Krach  aus  dem  feuchtgewordenen  Schrank  herausgezogen,  da  liegt  — ich 
traue  meinen  Augen  kaum  — das  Riesenalkenei  von  1870  vor  mir, 
doch  statt  der  damaligen  weissen  Etikette  trägt  es  eine  giftiggrüne  und  mit 
der  mir  bekannten  Aufschrift,  die  mir  in  guter  Erinnerung  geblieben  war. 
Ich  hielt  es  für  angebracht,  kein  Wort  über  dieses  Ei.  ebensowenig  über 
die  Sammlung  zu  sagen;  es  hätte  für  mich  keinen  Nutzen  gebracht.  Eine 
Woche  war  inzwischen  vergangen,  dass  ich  die  Sammlung  nach  geleisteter 
Zahlung  selbst  abholen  konnte.  Auch  hier  derselbe  Vorgang  wie  1870: 
das  vermeintliche  Riesenalkenei  ist  aus  dem  Kasten  verschwunden;  im 
übrigen  fehlte  nichts.  Irgend  ein  Besucher  aus  dem  Kreise  der  wenigen 
Oologen,  die  inzwischen  als  Käufer  erschienen  waren,  muss  in  einem 
unbewachten  Augenblick  die  Gelegenheit  benutzt  haben,  um  das  Ei  sich 
anzueignen.  Ich  gönne  es  ihm  von  ganzem  Herzen!  Ich  glaube  nicht, 
dass  ich  anlässlich  der  Anzeige;  „Eine  Eiersammlung  ist  zu  verkaufen“, 
zum  dritten  Mal  Gelegenheit  finden  werde,  dem  gefälschten  Riesenalkenei 
nochmals  zu  begegnen.  M. 


Literatur. 

Ornithologisches  Jahrbuch,  Hallein.  Ausgegeben  am  29.  VIII.  1910. 
In  „Beiträge  zur  Ornis  Gran  Canarias“  von  R.  v.  Thann  er,  werden  die 
Beobachtungen  während  einer  viermonatlichen  Reise  zur  Erforschung 
dieser  Insel  wiedergegeben.  Neu  für  die  Canaren  ist  der  typische  Picus 
maior  (L.),  dann  Falco  peregrinus  Tunst,  und  Oallinula  chloropus  (L.), 
während  51  Arten  beobachtet  resp.  gesammelt  werden  konnten.  In  „Neue 
Vogelformen  aus  Corsika“  beschreibt  Dr.  G.  Schi e bei  7 neue  Formen,  deren 
Verbreitung  zumeist  auch  auf  Sardinien  vermutet  werden  kann.  Die 
neuen  Formen  werden  den  Herren  Ritter  v.  Tschusi,  Prof.  A.  Koenig 
und  Pastor  O.  Kleinschmidt  gewidmet.  In  weit  kleineren  Arbeiten 
werden  „Tagebuchnotizen  aus  Madeira,  Der  Ruf  von  Parus  cristatus  mitratus 
Brehm,  Der  Rauhfusskauz  bei  Wels,  Ob.-Oest.  (neu  für  Wels),  Massen- 
erscheinung von  Cercli7ieis  vespertinus  in  Voralberg  (durch  A.  Bau), 
Plahnenfedrige  Auerhenne,  Neue  Kreuzschnabelinvasion  im  Osten“  (Lisden, 
Livland)  besprochen.  Es  folgt  nunmehr  eine  sehr  umfangreiche  Literatur, 
unter  dieser  ein  Nachruf  an  den  verstorbenen  Dr.  Eug.  Rey  von  A.  Bonomi 
aus  „Avicula“,  die  Ankündigung  eines  neuen  grossen  englischen  Pracht- 
werkes über  die  britische  Vogelwelt,  welches  200  farbige  Vogel-  und 
Eiertafeln  und  ebenso  zahlreiche  Neuaufnahmen  bringen  wird;  F.  B.  Kirk- 
mann  ist  der  Herausgeber,  T.  C.  & E.  C.  Fack,  London  und  Edinburgh,  sind 
die  Verleger  dieses  Werkes,  was  in  12  Sektionen  zu  10  Sh  6 d abgegeben 
wird.  — Hugo  Suvlahti,  Die  deutschen  Vogelnamen.  Eine  wort- 
geschichtliche Untersuchung.  Verlag  von  Karl  Trübner.  Strass- 


93 


bürg  1909,  XXXIII  und  540  Seiten.  Dieser  Beitrag  zur  Geschichte  des 
deutschen  Wortschatzes  zeugt  von  ebenso  grosser  Gelehrsamkeit,  Belesen- 
heit wie  von  der  sprachgeschichtlichen  Schulung  des  Verb,  eines  Dozenten 
an  der  Universität  Helsingfors.  In  ornithologischer  Anordnung  werden 
die  deutschen  Vogelnamen  von  der  ältesten  Zeit  bis  in  die  verschiedenen 
Dialekte  verfolgt,  ihr  Verhältnis  zu  einander  und  die  etymologischen 
Zusammenhänge  mit  den  germanischen  und  indogermanischen  Sprachen 
dargelegt.  In  der  Einleitung , die  auch  über  die  benutzten 
lexikalischen  Quellen  orientiert,  fasst  der  Verf  das  Ergebnis  der  müh- 
samen und  umsichtigen  Arbeiten  unter  2 Gesichtspunkten  zusammen:  er 
behandelt  zunächst  die  Frage,  woher  überhaupt  die  deutschen  Vogel- 
namen stammen,  in  welchem  Umfange  sie  altererbt  und  den  Germanen 
gemeinsam  sind  und  wie  weit  sie  von  Nachbarn,  als  welche  vor  allem 
die  Slawen  und  Romanen  in  Betracht  kommen,  entlehnt  wurden. 
Deutsche  Kulturgeschichte  spiegelt  sich  auch  in  diesem  beschränkten,  aber 
nicht  unwichtigen  Gebiet  des  deutschen  Wortschatzes.  Weiterhin  zeigt 
der  Verf,  mit  welchen  sprachlichen  Mitteln  die  deutschen  Vogelnamen 
geschaffen  worden  sind,  welche  Momente  in  der  Beobachtung  der  Vogel- 
welt neue  Benennungen  hervorgerufen  haben.  Es  liegt  in  der  Natur  der 
Sache,  dass  onomatopoetische  Benennungen  grade  in  diesem  Teil  der 
Sprache  eine  besonders  grosse  Rolle  spielen  konnten;  aber  der  kritisch 
prüfende  Verf  hat  sich  davon  fern  gehalten,  diesen  Faktor  der  sprach- 
lichen Neuschöpfung  zu  übertreiben,  und  betont  wiederholt,  dass  der  Zu- 
sammenhang zwischen  Naturlaut  und  Name  oft  nur  scheinbar  ist,  da 
man  leicht  geneigt  ist,  einen  bekannten  Namen  in  den  Ruf  des  Vogels 
hineinzuhören.  Das  Buch  ist  daher  nach  allen  Seiten  eine  streng  me- 
thodische Leistung,  die  nicht  nur  dem  Germanisten,  sondern  auch 
dem  Kulturhistoriker  und  Sprachforscher  zuverlässige  Belehrung  bietet. 
Albert  Thumb,  Strassburg.  — Der  Schwarzspecht  und  seine  Nisthöhlen 
in  der  Umgebung  von  Liboch  a.  E.  Sep.-Abdr.  aus  Forst-  und  Jagd- 
zeitung. 10.  Jahrg.  Von  Kurt  Loos.  Der  als  zoologischer  Schrift- 
steller und  Vorkämpfer  für  die  Naturschutzbewegung  rühmlichst  bekannte 
Autor  macht  uns  in  vorliegender  und  mit  guten  Illustrationen  nach  eigenen 
Aufnahmen  geschmückten  Broschüre  mit  der  Verbreitung  des  Schwarz- 
spechtes in  seiner  engeren  Heimat  bekannt.  Die  Abhandlung  ist  ein  Vor- 
läufer der  Monographie  des  Verf  über  den  Schwarzspecht,  welche  dem- 
nächst unter  dem  Titel:  «Der  Schwarzspecht.  Sein  Leben  und  seine 
Beziehung  zum  Forsthaushalte*^  bei  Wilh.  Frick,  Wien,  mit  vielen  Ab- 
bildungen auf  21  Tafeln  auf  Kunstdruckpapier  erscheinen  wird.  — Vogel- 
schutzstätten, Berl.  Lokalanzeiger,  21.  VIII.  10.  Weitere  Mittei- 
lungen zu  dem  Artikel  „Fine  Vogelschutzstätte  in  der  Ostsee“  ebenda  in 
Nr.  v373  von  Dr.  Sch  epp.  Die  ersten  Schritte  zur  Errichtung  einer 


94 


VogeKreistätte  auf  der  Insel  Hiddensee  sind  bereits  getan.  In  der  Ostsee 
gibt  es  bisher  noch  keine  Vogelschutzstätte.  Wenn  weitere  Verhandlungen 
wegen  der  Insel  Hiddensee  zu  einem  guten  Ende  führen,  wozu  die 
schönsten  Aussichten  vorhanden  sind,  dann  wird  dieses  Eiland  die  erste 
derartige  Stätte  der  Ostsee  sein.  Ausser  dem  Schutze  der  Seevögel  ge- 
denken die  beteiligten  Vereine  ein  oder  mehrere  Gebiete  anderorts  kauf- 
oder  pachtweise  zu  erwerben,  um  die  Sumpf-  und  Wasservögel  des  Eest- 
landes  vor  der  Rücksichtslosigkeit  der  Unverständigen  und  den  Raub- 
gelüsten der  Feder-  und  Ralghändler  zu  schützen.  — Der  Forscher, 
Hannover.  In  den  bisher  erschienenen  Heften  nimmt  auch  die  Ornithologie 
einen  grösseren  Raum  ein.  In  erster  Linie  haben  durch  grössere  Arbeiten 
beigetragen  Er.  Braun,  Rob.  Eder,  Otto  Karrig,  Forstmeister  Kurt 
Loos,  Cam.  Morgan,  Oberförster  F.X.  Pollack,  Dr.  A.  Szielasko 
und  Art.  Zister,  doch  liegt  noch  eine  Reihe  kleinerer  Arbeiten  vor, 
die  des  kurzen  Raumes  wegen  leider  hier  nicht  genannt  werden  können. 
Die  grösseren  Arbeiten;  «Die  Bedeutung  einiger  Sitticharten  für  den 
Vogelliebhaber,  Hahnenfedrigkeit  der  Waldhühner,  Aus  den  Annalen  der 
Ornithologie  in  Mecklenburg,  Der  gegenwärtige  .Stand  der  Uhuschutzfrage, 
Die  Geier  der  Adriainseln  Arbe,  San  Gregoria,  Goli  und  Pervichio,  Die 
Balzlaute  der  Wald-  und  der  Sumpfschnepfe,  Als  Schiffbrüchiger  in  Süd- 
gec^rgien,  dem  Lande  der  Pinguine“,  lassen  die  Autoren  leicht  erkennen. 
Für  Erhaltung  der  Tierarten  und  zum  Schutz  der  Naturdenkmäler  wird 
eingetreten,  den  naturwissenschaftlichen  Vereinen,  Sammlungen,  Museen 
wird  ein  grosser  Raum  gewährt,  während  Kapitel  I eines  jeden  Heftes : 
Eorschertätigkeit  und  Reisen,  dem  Ziele  dieser  Zeitschrift  folgend,  den 
breitesten  Raum  zur  Besprechung  erhält.  H.  Hocke. 

Wieviel  Bruten  macht  der  Star  jährlich?  Bezüglich  dieser  Frage 
begegnet  man  oft  Meinungsverschiedenheiten.  Manche  Ornithologen  be- 
haupten, der  Star  brüte  nur  einmal  im  Jahre,  während  andere  von 
einer  zweiten  Brut  sprechen.  Zur  Klärung  der  Frage  möchte  ich  kurz 
meine  diesjährigen  Beobachtungen  hier  unterbreiten.  In  meinen  Nisthöhlen 
brüteten  in  diesem  Jahre  31  Paar  Stare.  Gleich  nachdem  die  Jungen  das 
Nest  verlassen  hatten,  schritten  etwa  10  Paare  zum  abermaligen  Nestbau. 
Merkwürdigerweise  machten  aber  davon  nur  5 Paare  eine  zweite  Brut. 
Aehnliches  kann  ich  aus  den  beiden  Vorjahren  berichten.  Auf  Grund 
dieser  Beobachtungen  bin  ich  der  Meinung,  dass  die  meisten  Stare  wohl 
jährlich  nur  einmal  brüten  und  nur  einzelne  Paare  zu  einer  zweiten  Brut 
schreiten.  H.  Roloff,  Hohendolsleben  (Altmark). 

Briefkasten.  Die  ausführlichste  Beschreibung  der  Str  aussen  eier 
ist  wohl  die  von  H.  Schalow  im  Journal  für  Ornithologie  1904.  Auch 
ich  vertrete  die  Meinung  über  die  Konstanz  der  verschiedenartigen  Poren 


95 


bei  den  Eiern  der  afrikanischen  Arten,  nämlich:  1.  St.  camehis,  Nord- 
afrika, glatt,  nur  einzelne,  meist  bloss  mit  der  Lupe  sicht- 
baren Po r e n p unk t e n , 2.  St.  aust7'alis,  Südafrika,  tiefe  Poren  in 
Schleifenform,  3.  St.  molyhdoplianes,  Somaliland,  t i efe  P o re n g ruh e n, 
in  denen  die  Poren  gruben  streifenförmig  angeordnet  sind. 
Schalenstärke  nicht  über  2 mm.  A"on  der  neuen  Art  St.  massaicus, 
Massailand,  gleichen  die  Eier  (nach  Nehrkorn)  denen  von  molyhdoplianes 
vollkommen,  nach  einem  Ei  aus  dem  Berliner  Zoologischen  Garten  nicht, 
denn  dieses  zeigt  den  Mischtypus  in  den  Poren  zwischen  australis  und 
molyhdoplumes.  Die  Ansicht,  dass  die  Strausseneier  aus  der  Gefangen- 
schaft sehr  schnell  degenerieren,  was  sich  im  leichteren  Gewicht,  trotz  der 
zuweilen  beträchtlicheren  Grösse  und  vor  allem  durch  das  Eehlen  des 
schönen  kastanienbraunen  Pigmentes  in  den  Poren  zeigt,  vertrete  ich 
ebenfalls.  Ein  Ei  vom  Senegal  zeigte  betreffend  Poren  Mischtypus  zwischen 
australis  und  camelus.  lieber  die  Eier  der  Kasuar  arten  sei  noch  be- 
merkt , dass  die  so  schön  gefärbten  hellgelbgrünen  oder  intensiv  blau- 
grünen, sonst  ohne  Fehler,  ohne  Granulierung,  stets  aus  der  Gefangen- 
schaft stammen,  nicht  für  normal  gelten  können.  Ich  vertrete  ferner  die 
Ansicht,  dass  die  in  Gefangenschaft  gelegten  Eier  abweichen.  Gerade  die 
Angabe  des  von  vielen  Sammlern  verachteten  Gewichts  der  Eier  gibt  da 
guten  Aufschluss,  aber  auch  bei  den  gefärbten  oder  gefleckten  Eiern  das 
Eehlen  der  obersten,  der  mehr-  oder  minderstarken  Glanz  tragenden 
Schicht,  z.  B.  bei  Rallen-,  Kranicheiern  usw.  Betreffend  Äepyorniseier 
sind  meine  Versuche,  Dünnschliffe  für  die  mikroskopische  Untersuchung 
anzufertigen,  misslungen.  Die  Schleifmasse  zersetzte  die  Eischalensubstanz. 
(Ist  für  diesen  Zweck  eine  bessere  Masse  bekannt?)  Nach  meiner  An- 
sicht haben  diese  Eier  mit  Bheaeiern  die  allermeiste  Aebnlichkeit,  sowohl 
Form  wie  der  län  gs  geschlitzten  Poren  betreffend.  Die  Farbe  ist  rahm- 
weiss  bis  rahmgelb,  die  Poren  sind  im  Grunde  schwärzlich.  Ich  selbst 
besitze  nur  Scherben  von  2 verschiedenen  Eiern.  Schalenslärke  3ö  bis 
4 mm.  Die  bisher  veröffentlichten  Beschreibungen  über  35  Äpte7'yxe\er 
enthalten  viele  Widersprüche,  so  dass  zu  deren  Klärung  noch  viel  getan 
werden  muss.  Sch.  — Poel.  Dass  Silbermöven  einmal  auf  Poel 
gebrütet  haben,  wurde  von  Wüstney  und  Clodius  in  „Die  Vögel 
Mecklenburgs“,  Archiv  58,  auf  S.  62  berichtet,  doch  hat  nach  dieser  Zeit 
nochmals  ein  einmaliges  Brüten  dieser  Möve  auf  Poel  stattgefunden,  wofür 
Beweise  vorliegen;  veröffentlicht  wurde  darüber  nichts.  Die  Umgebung 
Poels  wird  während  der  Brutzeit  der  Vögel  geschützt.  F.  R.  — Liegen 
Beobachtungen  vor,  dass  Papi  lionidenraupen  von  unseren  Vögeln 
gefressen  werden  ? Es  wäre  gut,  wenn  zu  solchen  Beobachtungen  auf- 
gefordert würde.  Wer  ist  so  freundlich  unter  unseren  Lesern,  diese 
Frage  zu  beantworten?  H.  H. 


96 


Ilfeld 


ANZEIGEN 


f^2asm  £2«^  äf^.^ 


VERLAGSBUCHHANDLUN'G  PAUL  PAREY,  BERLIN  SW,  HEDEMANNSTR.  10. 

Deutschlands  nützliche  und  schädliche  Vögel. 

Für  Landwirte,  Forstleute,  Jäger,  Gärtner,  sowie  alle  Naturfreunde  bearb. 
162  Vogelbilder  auf  32  Farbendrucktafeln  nebst  erläuterndem  Text. 
Unter  Mitwirkung  eines  Zoologen  herausgegeben  von  Dr.  Hermann 
Fürst,  Kgl.  Oberforstrat  u.  Dir.  der  Forstlehranstalt  in  Aschaffenburg. 

Ein  Polioband  mit  32  Parbendrucktafeln  nebst  einem  Bande  Text. 

ln  Leinen  gebunden,  Preis  26, — Mark. 

Illustriertes  Zentralblatt  für  Deutsche 
1;  OI*SCO.0ira  Forschungen.  Herausgeber:  Bund 

» Deutscher  Forscher  unter  Ehren- 
::  Präsidentschaft  Seiner  hocbfürstl.  Durchlaucht  des  Prinzen  Bernhard 

zur  Lippe.  Redaktion:  Georg  Aug.  Grote,  Hannover.  Geschäftsstelle:  ;; 

;■  Forscherverlag,  Hannover,  Cellerstrasse  146.  Jährlich  24  starke  Hefte. 

■ I Dazu  3 — 4 wertvolle  Buchwerke  gratis.  Abonnement  resp.  Beitrag 

;;  M.  5. — , 5.50  oder  6.— jährlich.  Probenummer  gratis.  Der  Forscher  ist  eine  ;; 

i ; vornehme  Zeitschrift  für  Naturfreunde,  Forscher  und  Gebildete  aller  Stände.  ; : 

Bestes  Insertionsorgan.  Reichhaltiger  Lesestoff.  Jetzt  neuzutretende  ü 

::  Abonnenten  oder  Mitglieder  erhalten  Jahrgang  1910  und  1911  (36  Hefte)  ;; 

;;  für  einen  Jahresbeitrag.  Korrespondenten  und  Vertreter  überall  gesucht.  •; 


Austr.  Emueier 

offeriert  billigst 

Willi,  II.  Sclnrieckcr, 

36,  Neuerwall. 


'Vur  Vervollständigung  meiner 
^ Sammlung  erbitte  je  ein  Ge- 
lege von  Locustella  fluviatilis  und 
L.  naevia  sowie  Acrocepbalus  aqua- 
ticus.  Angebote  erbittet  d.  Herausg. 


Wegen  Aufgabe  des  Sammelns  offeriere  nachstehend  verzeichnete  Gelege 
in  frischen,  tadellosen  Exemplaren,  mit  20  % Nachlass  nach  Schlüter: 
Mehrere  Cuc.  canorus  bei  Acr.  turdoides  mit  den  typischen 
Charakteren  der  Nesteier,  Loc.  luscinioides  Gel.  3,  4,  5 Stück, 

Porzana  maruetta  Gel.  9 — 12  Stück,  P.  parva  Gel.  5 — 7 Stück, 

P.  bailloni  Gel.  5 — 7 Stück,  Glareola  pratincola  Gel.  2 -3  Stück, 

Hirn.  Candidus  Gel.  4 Stück,  Hydroch.  leucoptera  Gel.  3 Stück, 

Ardetta  minuta  Gel.  4 — 6 Stück.  Ferner  200  Stück  einzelne 
Eier,  dabei  viele  Raub-  und  Sumpfvögel,  zusammen  25, — M. 

F.  A.  Cerva,  Szigetcsep  in  Ungarn. 


Xiim  ei'imtissig’teii  Px’cise 
Dr.  Eug.  Key, 

Die  Eier  der  Vögel  Mitteleuropas 

G83  Seit.  Text  u.  128  FarbtAn.  2 Bde.  statt 60  M.  för  30  M. 

Fr.  Eugen  Köhler’s  Verlag  in  öera-üutermlians. 

Zum  gleichen  Preise  auch  durch 
die  „Oologie“  zu  beziehen. 

Grösserer  Posten  tadellos  präparierter 
Vögel,  geeignet  für  Lehr-,  Sammel-  und 
Dekorationszwecke,  billig  zu  verkaufen,  auch 
einzeln.  Preislisten  gratis. 

B.  Grundmeyer,  Präparator, 
Münster  i.  W. 


Suche  zu  kaufen; 

W.  Marshall:  Bau  der  Vögel, 

P.  Leverkühii:  Fremde  Eier  im  Nest, 
0.  Kleinscbmidt:  Berajahu.  Falco, 
Werke  von  Baldamus,  Capek,  Rey 
über  deu  Kukuk. 

Offerten  erbittet  der  Herausgeber. 

Orosse  Sammlnugr  gestopfter  Raub- 
vögel sowie  das  Werk  von  Rieseuthal: 
„Die  Raubvögel  Deutschlands“  und  eine 
grosse  Muschelsammlung  verkauft  H.aus 
Rötliel,  Harburg  i.  Bayern,  Bahnhofs- 
strasse 308.  Anfragen  Rückporto  beifügen. 


Verlag  und  Herausgeber:  H.  Hocke,  Berlin.  Druck:  Carl  Ockler, 

Berlin  0,  Prenzlauer  Str.  13. 


ZEITSCHRIFT 

für 

OOLOGIE  ÜND  ORNITHOLOGIE 

Heraiisgegeben  von  H.  Hoeke,  Berlin  C 25. 

Diese  Zeitschrift  erscheint  jeden  Monat.  Der  Ahonneraentspreis  betr?gt  für  das  Jahr  bei  direkter 
Zusendung  durch  die  Post  innerhalb  Deutschlands  und  Oesterreichs  Mk.  8,50,  nach  den  andern  Ländern 
des  Weltpostvereins  Frcs.  5 pränumerando  portofrei.  Der  Jahrgang  läuft  vom  1.  April  bis  81.  März. 
Besteliungen  und  Zahlungen  sind  an  H.  Hocke,  Berlin  C,  Prenzlauer  Strasse  36,  zu  richten.  Preis  der 
zweigospaltenen  Zeile  oder  deren  Raum  20  Pf.  Kleinere  Beträge  sind  gleich  einzuzahlen.  Gebühren  für 
eine  Beilage,  durch  welche  das  normale  Versandporto  nicht  überschritten  wird,  betragen  8 Mk. 

No.  7.  BERLIN,  den  15.  Oktober  1910.  XX.  Jahrg. 

Inhalt:  Ueber  schwedische  Totanideneier.  R.  Nilsson.  (Forts,  folgt.)  — Oolo- 

gische  Tagebuchnotizen  aus  Palästina  1910.  P.  Ernst  Schmitz.  (Forts,  folgt.)  — Ueber 
den  Einfluss  des  Wetters  auf  die  Vogelbruten.  Alexander  Bau.  — Mitteilungen  aus 
Brandenburg.  H.  Hocke.  (Schluss.)  — Brutnotizen  zur  Omis  Marpurgensis  aus  dem  Jahre 
1910.  Georg  v.  Boxberger.  (Forts,  folgt.)  — Neue  Brutplätze  der  Elster.  P.  Weiss- 
ni  a n t e 1.  — Literatur. 

Ueber  schwedische  Totanideneier. 

R.  Nilsson,  Malmö. 

W ald Wasserläufer  Totanus  ochropus  L. 

Ueber  das  Brutgeschäft  dieses  Wasserläufers  iin  nördlichen  Schweden 
bin  ich  in  der  Lage  folgendes  zu  berichten : In  der  Nähe,  ausnahmsweise 

auch  in  ziemlicher  Entfernung  eines  kleinen  Morastes,  am  liebsten  mit 
moorigem  Boden,  sucht  sich  dieser  Wasserläufer  seinen  Brutplatz.  Ganz 
allein  will  das  Paar  hier  herrschen  und  duldet  keine  Verwandten  in  der 
Nähe.  Die  15  Nester,  die  gefunden  wurden,  standen  sämtlich  in  der 
Tiefe  grosser  Tannenwälder,  kein  einziges  im  Fichten-  oder  im  gemischten 
Walde.  Das  erste  beste  Nest  einer  Singdrossel  oder  eines  Eichhörnchens 
wird  okkupiert  und  ist  es  nicht  so  genau  mit  der  Beschaffenheit  oder 
der  Art  des  Nestes,  das  bleibt  sich  gleich. 

Von  diesen  15  Nestern  waren  erbaut  worden:  6 von  Singdrosseln, 
1 von  Wacholderdrossel,  1 von  Ringeltaube,  2 von  Tannenhehern, 
5 von  Eichhörnchen.  Dass  die  meisten  Okkupationen  von  Singdrosseln-  und 
Eichhörnchennestern  Vorkommen,  wird  wohl  nicht  aus  Vorliebe  für  solche 
sein,  sondern  weil  diese  Nester  am  häufigsten  sind.  Sie  wurden  in  Höhen 
von  1 bis  10  m und  je  nach  Art  der  Vorbesitzer  in  Tannen  gefunden. 
Ob  der  Wasserläufer  stets  verlassene  Nester  okkupiert,  ist  wohl  nicht 
allzu  sicher,  wenigstens  befindet  sich  in  meiner  Sammlung  ein  Gelege, 
welches  zusammen  mit  2 Eiern  von  Turdus  pilaris  in  einem  neuen 
Neste  letztgenannter  Art  am  5.  VI.  d.  J.  gefunden  wurde.  Das  Gelege  war 


98 


etwas  bebrütet,  die  Eier  der  Drossel  aber  nicht.  Hieraus  kann  man  also 
schliessen,  dass  die  Drossel  entweder  verunglückte  oder  vom  Wasserläufer 
vertrieben  wurde.  Im  Neste  einer  Singdrossel  belegt  er  oft  den  Boden 
mit  trockenem  Grase  oder  Bartflechten,  aber  in  Nestern  des  Eichhörnchens, 
welche  dort  häufig  aus  Bartflechten  gebaut  sind,  macht  er  nur  eine  Ver- 
tiefung auf  dem  Dache. 

Soweit  mir  bekannt  ist,  legt  der  Waldwasserläufer  sein  Nest  nicht 
auf  dem  Boden  an  und  ich  glaube,  dass,  wo  es  angeblich  so  gefunden 
wurde,  eine  Verwechslung  mit  dem  Bruch wasserläufer  Totanus  glareola  statt- 
fand, was  um  so  leichter  möglich  ist,  da  der  Brutplatz  beider  Arten  an- 
nähernd derselbe  ist  und  die  Eier  ausnahmsweise  vollkommen  gleich  sein 
können;  wenigstens  befindet  sich  in  meiner  Sammlung  ein  Gelege  von 
Totanus  glareola,  welches  einem  von  T.  ochropus  vollständig  ähnelt. 
Ein  brütender  Wald  wasserläufer  sitzt  ziemlich  fest  auf  den  Eiern  und  wird 
erst  durch  Schläge  auf  den  Stamm  oder  sonstiges  Geräusch  weggescheucht. 
Er  fliegt  dann  hastig  und  leise  davon.  Erst  in  einer  Entfernung  lässt 
er  seinen  Schrei ; tepps,  tepps“  hören.  Manchmal  schleicht  er  sich 

jedoch  vom  Neste  weg,  ehe  man  in  Schussweite  gekommen  ist. 

Die  Jungen  scheinen  bis  2 Tage  im  Neste  zu  bleiben.  In  dieser 
Zeit  sind  die  Eltern  sehr  mutig  und  fliegen  unaufhörlich  schreiend  um 
den  Friedenstörer  hin  und  her,  ab  und  zu  auf  einen  nahestehenden  Baum  sich 
hinsetzend.  Einmal  wurde  ein  Nest  mit  4 Jungen  in  einem  Singdrossel- 
neste gefunden,  und  als  der  Finder  nach  etwa  einer  Stunde  zurückkam, 
um  nach  dem  Neste  zu  schauen,  waren  die  Jungen  nach  einem  etwa 
100  m entfernten  Moraste  gebracht  worden.  Wird  er  nicht  gestört,  brütet 
er  mehrmals  in  demselben  Nest.  Die  Legezeit  ist  zwischen  Mitte  Mai 
und  Mitte  Juni  je  nach  dem  früheren  oder  späteren  Frühling. 

Ich  gestatte  mir  die  Beschreibung  der  Eier  aus  Naumanns  Natur- 
geschichte anzuführen  und  bemerke  dazu  in  Parenthese,  wo  schwedische 
Eier  andere  Charaktere  aufweisen;  „Sie  haben  die  meiste  Aehnlichkeit 
mit  denen  des  Bruchwasserläufers  (auch  betreffs  der  Grösse),  sind  aber 
bedeutend  grösser,  von  einer  ziemlich  bimförmigen  Gestalt,  glatter,  wenig 
glänzender  Schale  (Glanz  derselbe  wie  bei  Actitis  und  Totanus  glareola), 
deren  Farbe  ein  sehr  lichtes,  weissliches  Olivengrün  ist,  das  bald  mehr 
ins  Grünliche  (auch  grünblau  oder  bläulich),  bald  ins  Gelbliche  (bis  Rot- 
gelbliche) spielt  und  in  Sammlungen  stets  bräunlicher  wird ; sind  mit 
vielen  Punkten  und  Flecken  (auch  ganze  Gelege  mit  nur  Punkten)  be- 
streut, die  am  stumpfen  Ende  gewöhnlich  viel  häufiger  stehen ; in  der 
Schale  von  bräunlichgrauer  (öfters  hellviolettgrauer)  Farbe,  während  die  viel 
zahlreicheren  auf  derselben  aber  von  einem  stellenweise  sehr  dunklen  Grün- 
braun (?)  sind.  (Flecke  und  Punkte  sind  von  dunkler  chocoladbrauner 
Farbe.)  Zuweilen  erscheinen  viele  solcher  dunklen  Flecke  miteinander 


99 


zusammengeflossen  und  sind  dann  ziemlich  gross,  bei  anderen  Eiern  wieder 
kleiner  und  von  geregelteren  Umrissen,  so  dass  dadurch  mancherlei  Ab- 
weichungen entstehen.“  Hierzu  bemerkt  Bald amus;  „Dass  die  Zeichnung 
meist  aus  kleineren  Punkten,  Schmitzen  und  Flecken  besteht,  als  sie  sonst 
bei  irgend  welchem  Eie  der  Wasserläufer  vorkomme.  Die  Gestalt  ist 
meist  (bei  schwedischen  seltener)  eine  kurz  kreiselförmige,  seltener  eine 
gestrecktere  oder  bimförmige.“  Die  Kritzel  sind  mit  wenigen  Ausnahmen 
schwarz.  Grossgefleckte  Eier  haben  grösste  Aehnlichkeit  mit  kleingefleckten 
von  Totanns  glareola  und  gelbliche  Eier  sind  gewissen  Typen  von  Actitis 
täuschend  ähnlich,  können  aber  von  letzteren  leicht  unterschieden  werden, 
da  die  Eier  von  Actitis  gelblich  und  von  Totanus  ochropus  (wie  auch  von 
T.  glareola)  grünlich  durchscheinen.  In  einem  und  demselben  Gelege 
können  2 verschiedene  Grundfärbungen  Vorkommen. 


Gel.  28.  ¥.265  X 375:069  Gel.29.  V.  27s  X 365  : 0s2  Gel.31.  V.  27  X 38  : Ots 


00 

0 

0 

X 

CM 

28 

X 

00 

O 

00 

00 

27  X 38  : O72 

275X39  :0?9 

28 

X38  :0s8 

27  X 385 : O72 

275  X 40s  ; 0s4 

28 

X 385 : 090 

27  X 40  : 078 

Gel.  24.  V.  28  X 385  ; Oss 

Gel.  1. 

VI. 

00 

0 

0 

X 

>0 

00 

CM 

28  X 39  : O91 

29  X 39  ; 0s5 

28s  X 395  : O94 

29  X 395  ; 084 

29  X39  ; O96 

29s  X 39  : 088 

M asstab 

eile  für  68  Stück. 

26  X39 

; 068 

275  X 40s 

00 

c 

285  X 39ö  : O94 

265  X 355 

: 067 

28 

X 375 

; 088 

285  X 40  ; O92 

265  X 375 

: 069 

28 

X38 

: 087 

28s  X 42s  : O99 

265  X 38 

: 065 

28 

C30 

CO 

X 

: O85-O90 

29 

X 385  : O94 

27  X38 

: O71-O81 

28 

X39 

: O92 

29 

X 39  : 0s5  - O96 

27  X 385 

: O76 

28 

X395 

: 087 

29 

X 395  ; 084 

27  X39 

: 087 

58 

X405 

; 084 

295  X 385  : 085 

275  X 365 

: 082 

28 

X41 

: 0s4 

295  X 39  : 089 

275  X 38 

: O76 

28 

X4l5* 

: O93 

29ö  X 395  : O96 

276  X 39 

; O79-O88 

285  X 38.5 

; O93 

(Forts,  folgt.) 

Oologische  Tagebuchnotizen  aus  Palästina  1910. 

P.  Ernst  Schmitz. 

Aus  dem  Vorjahre  finde  ich  nur  noch  erwähnenswert  ein  am 
1.  VII.  09  in  Tabgha  am  See  Genesareth  gefundenes  Turtur  communis- 
nest,  etwa  mannshoch  in  einem  der  dort  so  häufigen  Ziddardornsträucher 
mit  einem  frischen  Ei.  Das  Nest  war  plump  aus  Stroh  und  Würzelchen 
gebaut.  Das  Ei  mass;  29  X 23ö  mm,  dp.  14  mm;  Gew.  nur  048  g. 


100 


Am  8.  XII.  09  wurden  in  einer  Zisterne  bei  Hesme  2 Columba 
schimpermesiQV  in  der  Mauerverkleidung  gefunden ; eins  mit  einem  flüggen 
Jungen,  das  andere  enthielt  2 verlassene  etwas  faulige  Eier.  Sie  massen: 
36  X 26ö  und  dp.  17  mm  mit  O9  g Gew.  — Im  neuen  Jahre  eröffnet 
den  Reigen  am 

18.  II.  10  ein  Scotocerca  inquieta  inquieta  (Cretsch.)-gelege  mit 
5 frischen  Eiern  aus  Wady  Keet,  schon  unter  Meereshöhe  unweit  des 
Jordan.  Das  Nest  befand  sich  in  einem  Nettesch  {Poterium  spinosum) 
-Strauche  und  bildete  eine  Kugel  mit  seitlichem  Eingang.  Wandung  feines 
Gras  und  Blättchen,  Auspolsterung  mit  Pflanzenwolle,  Haaren  und  Federchen, 
besonders  von  Caccahis  chukar.  Die  Eier  haben  weisse  wenig  glänzende 
Grundfarbe  und  sind  ganz  mit  braunrötlichen  Fleckchen  und , feinen 
Pünktchen  bedeckt,  dichter  in  der  stumpfen  Hälfte,  aber  ohne  deutlichen 
Pleckenkranz  zu  bilden.  Länge  17i  bis  I61  mm,  Breite  12i  bis  Ile,  dp.  7ö; 
Gew.  O06  g. 

22.  II.  — Ein  zweites  Scotocercagele^e  aus  dem  etwas  höher 
gelegenen  Wady  Swenit  mit  4 frischen  Eiern.  Nest  wie  oben.  Fleckung 
der  Eier  feiner  und  deutlicherer  Fleckenkranz.  Das  kleinste  Ei  misst 
159  mm. 

24.  II.  — Ein  drittes  Scotocercanest  mit  5 ein  wenig  bebrüteten 
Eiern  aus  Herdede  bei  Hesme.  Die  Eier  messen  nur  159  bis  15v  mm 
Länge,  und  doch  müssen  sie  noch  verhältnismässig  gross  erscheinen  für 
das  auf  dem  Neste  gefangene  Vögelchen,  das  nur  766  g wog;  die  vollen 
5 Eier  wogen  zusammen  566  g.  Das  Nest  stand  40  cm  hoch  in  einem 
Strauche. 

14.  III.  — Erstes  diesjähriges  Saxicola  finscJiimest  mit  5 frischen 
Eiern  aus  Hesme,  unter  einem  Steine  gefunden.  Nestwandung  dürres 
Gras;  Nestmulde  flach  von  schwarzem  Ziegenhaar.  Grundfarbe  der  Eier 
hellbläulich;  Zeichnung;  sparsame  überaus  feine  rostfarbene  Pünktchen, 
die  die  Eier  bei  geringer  Entfernung  ungefleckt  erscheinen  lassen.  Länge 
224  bis  2I9,  Breite  I62  bis  15s,  dp.  9 mm;  Gew.  O134  g.  Form  regel- 
mässig. — Erstes  diesjähriges  Anthus  leucoplirys  captusgelege  von  4 etwas 
bebrüteten  Eiern  aus  Wady  Fara.  Vogel  auf  dem  Neste  gefangen.  Nest 
in  einer  Bodenvertiefung  aus  dürren  Gräsern,  die  nach  der  nicht  sehr 
flachen  Mulde  hin  immer  feiner  werden.  Grundfarbe  schwach  weissgrau. 
Starke  dunkelgraue  und  bräunliche  Fleckung,  die  bei  dem  einen  den 
stumpfen  Pol  ganz  überdeckt,  bei  den  anderen  die  Grundfarbe  kaum 
durchblicken  lässt.  Länge  222  bis  2h,  Breite  I62  bis  159,  dp.  96  mm; 
Gew.  Oi65  g.  Form  regelmässig.  — Ein  zweites  ebendaselbst  gefundenes 
Gelege  unterscheidet  sich  vom  ersteren  durch  flachere  Nestmulde,  schwächere 
Fleckung  und  geringere  Grösse  der  Eier.  Länge  21i  bis  20s,  Breite  156 
bis  154;  Gew.  O127  g.  — Ebenso  aus  Wady  Fara  ein  Sylvia  conspicillata- 


101 


gelege  von  4 Eiern.  Aus  Madeira  waren  mir  Nester  mit  ihrem  eigen- 
tümlichen Baue  sowie  Eier  wohlbekannt,  und  alles  stimmt  mit  den  dortigen 
Gelegen  genau  überein.  Neststand  in  Sträuchern  nur  wenig  über  dem 
Boden.  Nestwandung  dürres  Gras  mit  Würzelchen,  Mulde  fast  gleich  tief 
wie  breit  von  Wolle  und  diese  wieder  belegt  mit  einigem  Haar  und 
Würzelchen.  Die  4 Eier  von  gräulichgrauer  Grundfarbe  mit  vielen  ver- 
schwommenen grauvioletten  Fleckchen  massen  I62  bis  14s  mm  in  Länge, 
12s  bis  12imm  in  Breite  und  wogen  Ooesg.  Des  Vogels  selber  konnte  ich 
leider  nicht  habhaft  werden.  Jetzt  erst  erkannte  ich  ein  vorigjähriges 
Nest  mit  4 Eiern  aus  Wady  Swenit  und  um  dieselbe  Zeit  aufgefunden 
ebenfalls  als  der  Brillengrasmücke  angehörend  an.  Nur  waren  bei 
diesem  die  Eier  ohne  grünlichen  Anflug  in  der  Grundfarbe  und  die 
Fleckung  war  feiner  aber  dichter.  Wegen  seiner  bräunlichroten  Färbung 
nannten  die  Leute  den  Vogel  Hömmer,  d.  h.  Rötling.  Grösse  und  Gewicht 
der  Eier  wie  oben.  Weitere  Gelege  der  Brillengrasmücke  habe  ich  in 
diesem  Jahre  nicht  gefunden. 

17.  III.  — Im  Wady  Swenit  werden  3 Nester  von  Saxicola  Ingens 
gefunden  und  zu  einem  der  zugehörige  Vogel  erlegt.  Die  Nester  stimmen 
überein.  Locker  und  formlos  von  feineremi  dürren  Gras  und  Wurzel- 
fasern zeigen  sie  nur  ganz  vereinzelte  Haar-  und  Wollflöckchen.  2 Gelege 
haben  je  5 Eier  mit  hellblauer  Farbe  und  regelmässig  ovaler  Form;  die 
rötlichbraune  Punktierung  ist  fein  mit  wenigen  etwas  verschwommenen 
Fleckchen;  in  Länge  schwanken  die  Eier  beider  Gelege  zwischen  222 
und  21s  mm.  Das  Durchschnittsgewicht  ist  bei  dem  einen  O142,  bei  dem 
anderen  O14  g.  Dagegen  ist  bei  dem  dritten  Gelege  von  6 Eiern  die 
Grundfarbe  viel  weniger  bläulich,  die  Form  mehr  kugelrund  und  die  rot- 
braune Fleckung  dunkler,  gröber  und  schärfer.  Die  Ivier  sind  21  bis 
20  mm  lang,  lös  bis  lös  mm  breit,  haben  dp.  8 mm  und  wiegen  O133  g. 

18.  III.  — In  Hesmc  wird  das  erste  diesjährige  Blauamselgelege 
(Monticola  cyanus)  gesammelt;  es  besteht  erst  aus  4 Eiern,  von  welchen 
3 fast  keine  Zeichnung  haben,  während  auf  dem  vierten  der  stumpfe  Pol 
eine  braunrote  kleine  Kalotte  trägt,  von  feinen  dichten  Punkten  gebildet. 
Auch  kam  eben  daher  je  ein  Stieglitz-  und  Lein finkengelege. 

19.  III.  — Die  Beute  des  heutigen  Tages  war  eine  der  reichsten, 

da  er  aus  Ain  Fara  je  ein  Gelege  von  8 verschiedenen  Arten  brachte. 
Buteo  ferox.  1)  ÖO  X 482,  dp.  29  mm,  Gew.  Ö46,  2)  58s  X 48, 

dp.  28  mm,  Gew.  Ö76,  3)  ÖO4  X 48,  dp.  28  mm,  Gew.  Ö45.  Das 

erste  ist  sehr  schön  gefleckt;  die  Flecke  sind  am  spitzen  Pol  kleiner, 

aber  dunkler  und  rundlicher  mit  Ausnahme  eines  grossen  Wisches, 

der  nach  dem  stumpfen  Pole  hin  immer  heller  wird;  am  stumpfen  Pole 
sind  die  Flecke  hellerbraun  und  alle  länglich  nach  dem  Pole  hin  gerichtet. 
Das  zweite  Ei  ist  voll  lehmfarbiger  Schmutzflecken  und  vieler  schwarz 


102 


brauner  Fleckchen  mit  einigen  Kritzeln.  Das  dritte  ist  ganz  bläulichweiss 
mit  Ausnahme  eines  schwarzbraunen  Kritzels  und  einiger  staubähnlicher 
Pünktchen.  Eier  frisch.  Horst  in  Felswand.  — Corviis  corax  laivrencei. 
4 Eier  von  über  49  mm  Länge,  aber  sehr  stark  bebrütet  und  sonst  ver- 
letzt, so  dass  ich  sie  für  meine  Sammlung  nicht  benutzen  konnte.  — 
Corvus  corax  umhrinus  Sund.  3 frische  Eier.  1)  45s  X 305,  dp.  20  mm, 
Gew.  l65  g,  2)  448  X 316,  dp.  19  mm,  Gew.  l62,  3)  44  X 31,  dp.  19  mm, 
Gew.  l48.  Grundfarbe  bei  allen  blaugrün  mit  schwärzlichgrauer  Zeichnung,  die 
beim  ersten  dichter  und  längsgestreift  ist,  beim  zweiten  schwächer  und 
sparsamer,  beim  dritten  mit  grösserer  Zahl  dunkler  schwarzgrauer  Flecken. 
— Caccahis  chukar.  6 frische  Eier.  — Saxicola  finschii.  6 frische  Eier, 
hellbläulich  aber  nicht  ganz  von  demselben  Farbenton;  die  einen  etwas 
bläulicher,  die  anderen  weisslicher.  Eins  auffallend  grösser,  zeigt  auch 
einzelne  rostfarbene  Fleckchen  und  ein  Fleckenkränzc.hen  am  stumpfen 
Pol,  die  anderen  erscheinen  auf  den  ersten  Blick  ungezeichnet,  sind  aber 
auch  von  winzigen  Pünktchen  wie  bestäubt.  Die  Länge  schwankt  zwischen 
24  und  224  mm,  die  Breite  zwischen  16  und  15  mm,  dp.  zwischen  10 
und  9 mm.  Gew.  O129  g.  Das  Nest  hat  eine  auffallend  dicke  dichte 
Mulde  von  Schafwolle  und  Ziegenhaar.  — Ammomanes  fraterculus. 
3 frische  Eier  wie  die  im  Vorjahr  beschriebenen;  das  volle  Gelege  be- 
steht immer  aus  4 Eiern.  — Anthus  leucoplirys  captus.  Noch  ein  Gelege 
von  4 Eiern  wie  die  oben  beschriebenen,  nur  dass  die  Fleckung  weniger 
dunkel  ist.  — Acanthis  cannahina.  Nest  mit  5 Eiern.  (Forts,  folgt.) 


lieber  den  Einfluss  des  Wetters  auf  die  Vogelbruten. 

Alexander  Bau. 

Das  Frühjahr  bringt  hier  in  Vorarlberg  den  Bergregionen  im  April 
und  auch  im  Mai  starke  Schneefälle  und  Frost  und  auch  bei  mir  in  650  m 
Seehöhe  und  nur  250  m über  dem  Bodensee)  schneit  es  zu  der  Zeit 
noch  sehr  oft.  So  schneite  es  1902  vom  27.  April  bis  26.  Mai  fast 
täglich,  ebenso  1903  vom  1.  bis  20  April,  1905  am  23.  und  24.  Mai, 
1906  vom  22.  bis  29.  Mai.  Wenn  nun  auch  einzelne  Schnee-  und 
Frosttage  keinen  erheblichen  ungünstigen  Einfluss  auf  das  Brutgeschäft  der 
Vögel  ausüben,  so  können  doch  mehrere  oder  viele  aufeinander' 
folgende,  ungünstige  Tage  dasselbe  in  sehr  schädigender  Weise  beein- 
flussen, Ich  habe  in  dem  besonders  ungünstigen  Frühjahr  1902  darin 
recht  traurige  Erfahrungen  gemacht  und  dieselben*)  init  folgenden  Worten 
kurz  geschildert:  „die  Folge  (des  kalten  Wetters  mit  Schneefällen)  war, 
dass  sich  die  Insekten  verkrochen  und  nun  von  den  Vögeln  nicht  so  leicht 
wie  sonst  gefunden  wurden,  sondern  gesucht  werden  mussten.  Das 


*)  Friclerich,  V.  Auf!.,  Einleitung  S.  64. 


103 


konnten  die  Vögel  wohl,  um  ihr  eigenes  Leben  zu  fristen,  tun,  für  ihre 
Jungen  fanden  sie  nicht  genügend  Futter,  so  dass  ich  zahlreiche  Nester 
vieler  Vögel  mit  toten,  verhungerten  Jungen  fand,  deren  Kröpfe  ab- 
solut leer  waren.  Besonders  waren  es  Drosseln,  dann  aber  auch  sehr 
viele  Meisen,  die  in  den  Nistkästen  und  im  warmen  Nest  wenigstens  vor 
Kälte  geschützt  waren.  Obschon  nun  die  Meisen  mehr  als  andere  Vögel 
befähigt  sind,  versteckt  lebende  Insekten  zu  finden,  konnten  sie,  trotzdem 
die  genügende  Menge  Insekten  vorhanden  sein  musste,  dennoch  nicht 
genug  finden,  um  ihre  Jungen  am  Leben  zu  erhalten“.  Ebenso  schädlich 
scheint  der  April  1903  auf  die  Bruten  der  Schwanzmeisen,  welche  infolge 
des  sehr  schönen  März  schon  anfangs  April  volle  Gelege  hatten,  gewirkt 
zu  haben,  so  dass  ich  später  viel  weniger  Familien  als  sonst  beobachten 
konnte. 

Als  ungünstigstes  Jahr,  welches  ich  nicht  nur  hier,  sondern  über- 
haupt je  erlebt  habe,  muss  ich  das  gegenwärtige  bezeichnen.  Die  un- 
geheuren Ueberschwemmungen  und  Wolkenbrüche  in  ganz  Europa  kenn- 
zeichnen dieselben  zur  Genüge.  Hier  bei  mir  hatte  der  April  nur  sieben 
schöne  Tage,  an  den  übrigen  schneite  und  regnete  es.  Die  erste  Mai- 
hälfte brachte  täglich  Regen  und  Schnee,  und  vom  10.  Juni  an  bis 
heut  hatten  wir  in  jeder  Woche  nur  einen  oder  zwei,  oft  auch  gar  keine 
regenlosen  Tage.  Dieses  scheussliche  Wetter  liess,  wohin  man  blickte, 
im  Pflanzen-  und  Tierreich  seine  schädigende  Wirkung  erkennen.  Das 
Gemüse  wuchs  langsam  und  schlecht,  das  Obst  blieb  klein  und  fiel  zum 
Teil  infolge  der  vielen  Nässe  ab,  der  Hafer  ist  gegenwärtig  noch  nicht 
reif  usw.,  Insekten  waren  sehr  wenige  zu  sehen.  Keine  Art  trat  häufig 
auf.  Z.  B.  waren  von  Brennen  (meist  fälschlich  Bremsen  genannt),  die 
hier  als  schreckliche  Plagegeister  der  Pferde  und  Kühe  sonst  in  un- 
geheurer Anzahl  erscheinen,  nur  sehr  wenige  vorhanden.  Von  Wespen  und 
Hornissen,  von  denen  im  ersten  Frühjahr  eine  gegen  andere  Jahre  er- 
schreckende Anzahl  von  Weibchen  auttrat,  sieht  man  nicht  eine. 

In  welcher  schädigenden  Weise  nun  dieses  Wetter  auf  das  Brut- 
geschäft gewirkt  hat,  zeigte  mir  die  auffallend  geringe  Anzahl  von  Nestern 
und  ausgeflogenen  Jungen,  die  ich  gegen  andere  Jahre  beobachten  konnte. 
Viele  Vogelweibchen  scheinen  überhaupt  nicht  genistet  zu  haben.  So 
waren  die  Stare  bei  mir  zwar  wie  sonst  bei  den  Nistkästen,  brüteten  aber 
nicht,  sondern  zogen  nach  einigen  Wochen  wieder  in  das  Tal.  Von  den 
übrigen  Nistkästen  waren  nur  sehr  wenige  besetzt.  Ausserdem  ist  mir 

auch  aufgefallen,  dass  die  Zahl  der  Jungen  eine  meist  sehr  geringe  war. 

Den  Grund  dafür  vermute  ich  ebenfalls  in  dem  ungünstigen  Wetter, 
Bei  schönem,  warmem  Wetter  geht  das  Brutgeschäft  schnell  von  statten. 

Die  Eier  werden  in  kürzester  PTist  ausgebrütet  und  selbst  ein  längeres 

Freiliegen  bei  warmem  Wetter  schadet  ihnen  nichts.  Bekannt  ist  es. 


104 


dass  z.  B.  Seeschwalben  an  warmen  Tagen  oft  stundenlang  von  den 
Nestern  fortbleiben.  Auch  beim  Turmfalken  habe  ich  das  beobachtet*). 
Das  rasche  gleichzeitige  Bebrüten  aller  Eier  zeitigt  die  Jungen  fast  gleich- 
zeitig. Das  günstige  Wetter  erleichtert  den  alten  Vögeln  die  Nahrungs- 
suche, so  dass  genügende  Nahrungsmengen  herbeigeschafft  werden  können 
und  die  Jungen,  gleichmässig  gefüttert,  gut  gedeihen,  stark  und  kräftig 
werden.  Da  dann  das  Brutgeschäft  schnell  beendet  ist,  so  schreiten  die 
Vögel  der  öfters  brütenden  Arten  sehr  bald  wieder  zur  zweiten  Brut 
und  die  Vermehrung  derselben  ist  dann  eine  sehr  gute. 

Ganz  anders  wirkt  ungünstiges,  d.  h.  kaltes  und  regnerisches  Wetter 
oder  gar  Schnee  und  Frost  auf  die  Bruten  ein.  Der  Nestbau  wird  schon 
verzögert  und  die  Niststoffe  sind  nass  und  geben  kein  warmes  Nest. 
Dann  bleiben  die  meisten  Weibchen  vom  e;sten  Ei  an  auf  dem  Nest 
sitzen.  Dadurch  entwickeln  sich  die  Eier  ungleich.  Die  zuerst  aus- 
kriechenden Jungen  werden  natürlich  auch  zuerst  gefüttert  und  deshalb 
kräftiger,  als  ihre  einige  Tage  später  auskriechenden  Geschwister,  wenn 
das  Weibchen  überhaupt  solange  brütet,  bis  alle  Eier  ausgekommen  sind, 
was  nicht  immer  der  Fall  ist.  Im  ersteren  Falle  werden  dann  die  stärkeren 
Geschwister  den  Schwächeren  vielfach  die  Nahrung  fortschnappen,  wenn 
diese  nicht  gar  schon  bald  nach  dem  Auskriechen  zu  Grunde  gehen.  Da 
schlechtes  Wetter  die  Nahrungssuche  sehr  erschwert,  oft  (bei  Schnee  und 
Frost)  ganz  verhindert,  so  verfallen  schwächliche  Junge  auch  hierdurch 
dem  Tode.  Solche  werden,  wenn  sie  noch  klein  sind,  von  den  Eltern 
aus  dem  Neste  entfernt  und  man  kann  dann  nie  wissen,  wie  gross  das 
ursprüngliche  Gelege  gewesen  ist.  Hat  das  Weibchen  nicht  gleich  vom 
ersten  Ei  an  gebrütet  und  es  ist  Frost  eingetreten,  so  erfrieren  auch  wohl 
die  zuerst  gelegten  Eier. 

Die  folgenden  wenigen  Notizen  mögen  zeigen,  welchen  schädlichen 
Einfluss  das  heurige  ungünstige  Wetter  auf  die  Vogelbruten  hier  in 
Vorarlberg  ausgeübt  hat. 

Tiirdus  musicus  L.  Von  Singdrosseln  habe  ich  einmal  2,  einmal 
ein  Junges  gesehen. 

Turdus  merula  L.  — Von  dieser  hier  sehr  häufigen  Art  sieht  man 
sonst  überall  Junge.  Ich  habe  heuer  etwa  7 oder  8 gesehen,  davon  noch 
am  2.  September  eine  junge  Schwarzdrossel,  welche  vom  Weibchen  ge- 
füttert wurde. 

ErüJiacus  ruheculus  (L.).  — In  anderen  Jahren  bemerkt  man  von 
Ende  Mai  ab  in  allen  Büschen  junge  Rotkehlchen.  Heuer  sah  ich  nur 
4 Stück.  Ein  Nest  mit  5 Eiern,  welches  ich  Anfangs  Mai  fand,  wurde 
vom  Weibchen  verlassen. 


*)  Siehe  Zeitschr.  f.  Oologie,  XIV.  Jahrg.,  S.  139. 


105 


Erithaciis  phoenicurus  (L.).  — Der  Gartenrotschwanz  hat  sonst 
3 bis  4 Nistkästen  fast  jährlich  bei  mir  besetzt.  Heuer  brütete  ein  Paar 
hier  und  zog  ein  Junges  auf.  Auch  im  Tal  sah  ich  zwei  Weibchen, 
welche  je  ein  Junges  fütterten. 

Sylvia  atricapilla  (L.).  — Vom  Schwarzplättchen,  sonst  in  unmittel- 
barer Nähe  meines  Hauses  in  mehreren  Paaren  nistend,  fand  ich  keine 
Nester  und  sah  auch  nur  ein  einziges  Junges  im  Johannisbeergarten. 

Phyllocopus  ruf  US  (Bechst.)  und  honelli  (Vieill.).  — Weder  vom 
Weiden-  noch  vom  Berglaubsänger  habe  ich  Junge  bemerkt. 

Troglodytes  troglodytes  (L.).  — Bei  Spaziergängen  im  Walde  sieht 
man  sonst  häufig  die  sich  sofort  bemerkbar  machenden  Familien.  Diesmal 
konnte  ich  nur  eine  mit  3 Jungen  beobachten. 

Parus  major  L.  — Nur  ein  einziges  Pärchen  brütete  in  einem  an 
der  Giebelwand  des  Mosthauses  angebrachten  Starenkasten,  den  es  (wohl 
das  gleiche  Pärchen)  seit  3 Jahren  inne  hat  und  bisher  stets  2 
Bruten  mit  zahlreicher  Nachkommenschaft  aufzog.  Heuer  nur  eine  erfolg- 
reiche Brut,  deren  5 Junge  am  23.  Juli  ausflogen.  Die  erste  Brut 
scheint  mithin  zu  Grunde  gegangen  zu  sein. 

Parus  fruticeti  — Von  der  Sumpfmeise,  sonst  eine  häufige 

Bewohnerin  der  Nistkästen,  brütete  nicht  ein  Pärchen  bei  mir. 

8itta  europaea  L.  — In  einem  dicht  beim  Wohnhause  stehenden 
Birnbäume  befindet  sich  ein  Starenkasten,  den  ein  Spechtmeisenpärchen, 
welches  sich  den  ganzen  Winter  über  beim  Futterhäuschen  auf  hielt,  zum 
Nistplatz  wählte.  Schon  am  28.  März  begannen  die  Vögel  das  Flugloch 
zu  verkleben,  was,  soweit  ich  es  beobachten  konnte,  nur  durch  das 
Weibchen  geschah,  welches  jedoch  dabei  vom  Männchen  fleissig  gefüttert 
wurde.  Sobald  das  letztere  mit  Futter  herbeikam,  flog  ersteres  auf  einen 
Ast  und  nahm  nun  mit  zitternden  Flügeln,  wie  man  es  bei  jungen  Vögeln 
sieht,  die  gebotenen  Bissen  entgegen.  Dann  schien  es  neues  Futter  zu  er- 
warten. Ich  war  überrascht,  als  ich  später  (das  Datum  habe  ich  nicht  notiert) 
nur  3 Junge  ausfliegen  sah.  Am  15.  Juli  untersuchte  ich  den  Nist- 
kasten, den  die  Spechtmeisen  nach  Entfernung  der  Jungen  täglich  besuchten 
und  zum  Schlafen  benutzten,  um  zu  sehen,  ob  sich  etwa  faule  Eier 
darin  befänden.  Es  war  nichts  daran  zu  sehen,  dagegen  sass  zu  meiner 
Ueberraschung  in  einer  Ecke  eine  Ohrenfledermaus,  ob  sie  krank  war, 
kann  ich  nicht  behaupten,  die  also  mit  den  Spechtmeisen  gute  Nachbarschaft 
hielt.  Die  Zahl  von  nur  3 Jungen  überrascht  hei  der  Spechtmeise  sehr. 
Entweder  hat  das  Weibchen  nur  3 Eier  gelegt,  oder  einige  Junge  sind 
sehr  klein  gestorben  und  von  den  Alten  hinausgeschafft  worden.  Er- 
wähnenswert ist  noch,  dass  die  Spechtmeisen  aus  dem  in  diesem  schlechten 
Sommer  stets  versorgten  Futterhäuschen  mit  Vorliebe  Semmelkrume  hassen, 
was  auch  einige  Kohlmeisen  tun. 


106 


MotaciUa  alba  L.  — Von  der  weissen  Bachstelze  habe  ich  2 
Pärchen  mit  je  2 Jungen  Mitte  Juni  gesehen. 

Emheriza  citrinella  (L.).  — Wie  ich  schon*)  berichtete,  brütet  all- 
jährlich ein  Goldammerpärchen  in  einer  Fichtenhecke  dicht  am  Hause. 
Heuer  konnte  ich  nur  eine  einzige  Brut  beobachten.  Das  Gelege  bestand 
am  24.  April  aus  5 Eiern,  von  denen  nur  2 auskamen.  Die  übrigen 
3 Eier  waren  stark  angebrütet.  Der  Embryo  ist  aber  wohl  dann  infolge 
der  Kälte  und  Nässe  abgestorben,  da  das  1 Ya  m über  dem  Boden  stehende 
Nest  vom  Regen  völlig  durchweicht  war. 

Fringilla  coelebs  L.  — Auch  von  diesem  hier  so  überaus  häufigen 
Brutvogel  habe  ich  nur  sehr  wenige  Junge  gesehen.  Ein  Weibchen, 
welches  sich  stets  beim  Hause  aufhielt,  scheint  gar  nicht  gebrütet  zu  haben. 

Sturnus  vulgaris  L.  — Vom  Star  habe  ich  schon  oben  gesprochen. 
Die  Talstare  scheinen  nur  eine  Brut  gemacht  zu  haben,  denn  nach  Mitte 
Juni  sah  ich  keine  Jungen  mehr,  welche  gefüttert  wurden.  Die  Scharen, 
welche  man  jetzt  auf  den  Wiesen  sieht,  sind  denn  auch  gegen  andere 
Jahre  recht  klein  und  wenig  zahlreich. 

Corvus  corone  L.  — 2 Pärchen,  die  an  einem,  meinem  Hause 
gegenüber  befindlichen  Bergabhang  alljährlich  nisteten,  brüteten  zwar, 
brachten  aber  keine  Junge  aus,  oder  diese  starben  aus  Futtermangel. 
Auch  sonst  habe  ich  nicht  eine  einzige  junge  Rabenkrähe,  die  sich  sonst 
in  meinen  Kirschbäumen  stets  sehr  unliebsam  bemerkbar  machen,  gesehen. 
Ganz  merkwürdig  ist  es,  dass  die  hier  überaus  häufigen  Krähen  seit  etwa 
Ende  Juli  mit  sehr  wenigen  Ausnahmen  aus  der  ganzen  Umgebung 
und  den  angrenzenden  Talebenen  verschwenden  sind.  Ich  habe  das  noch 
nie  beobachtet  und  kann  einen  Grund  dafür  nicht  finden. 

Vorstehende  kurzen  Notizen  zeigen,  dass  dieses  Jahr  hier  bei  mir 
für  die  Vermehrung  der  Vögel  äusserst  ungünstig  gewesen  ist.  Wenn 
schon  der  immerwährende  Regen  häufige  Beobachtungsgänge  unmöglich 
machte,  so  zeigten  mir  doch  die  sonst  dicht  beim  Hause  nistenden  und 
deshalb  leicht  zu  beobachtenden  Arten  sowie  die  grosse  Zahl  der  un- 
benutzten Nistkästen,  dass  sehr  viele  Vogelweibchen  gar  nicht  gebrütet 
haben  dürften,  was  ich  schon  oben  bemerkte. 

Ruggburg  bei  Bregenz,  den  2L  September  1910. 

Mitteilungen  aus  Brandenburg. 

Gesammelt  und  in  bunter  Reihe  mitgeteilt  von  H.  Hocke.  (Schluss.) 

Sind  die  Gelege  der  Wachteln  alle  gut  ausgekommen?  Ich  bezweifle 
es,  denn  fast  alle  Niederungen  standen  unter  Wasser.  — Anfangs  Juli 
war  bereits  ein  auffallend  armes  Vogelleben  anzutreffen.  Vom  Gesänge 
der  Grasmücken  z.  B.  war  nichts  mehr  zu  hören,  hier  und  dort  sang 


*)  Siehe  Zeitschrift  für  Oologie,  XVll.  Jahrgang,  Heft  2. 


107 


vereinzelt  ein  Baumpieper,  eine  Schwarzdrossel,  ein  Kukuk  rief.  Mitte 
Juli  erschien  mir  das  Liebesieben  unserer  Vögel  fast  ganz  beendet  zu 
sein,  am  letzten  Julitag  vernahm  ich  nur  noch  das  Rucksen  der  Ringel- 
und Hohltauben,  das  Trillern  der  Zwergtaucher,  sah  und  hörte  junge 
flügge  Baumfalken  und  Pirole,  sonst  nichts  mehr.  Damit  ist  das  Brut- 
geschäft der  Vögel  beendet,  die  Mauser  beginnt,  richtiger  gesagt,  sie  hatte 
bereits  begonnen.  Mitte  Juli  ist  es,  noch  immer  Regenwetter,  die  Ernte 
leidet,  die  Heuernte  ist  stark  verregnet,  die  Niederjagd  hat  stark  gelitten. 
Nicht  viel  besser  sieht  es  in  der  Vogelwelt  aus.  Bitter  rächt  sich  auch, 
wie  schon  so  oft  hervorgehoben  wurde,  die  Beseitigung  des  Unterholzes 
namentlich  an  unseren  Flussläufen,  um  bessere  Aussichten  für  die  be- 
vorzugten Menschen  zu  schaffen,  und  die  geringe  P'ürsorge  für  die  Vogel- 
welt, der  jede  Nistgelegenheit  nach  und  nach  entzogen  wurde.  Die 
„Nonne“  ist  in  den  Waldungen  um  Berlin  in  der  letzten  Zeit  geradezu 
verheerend  aufgetreten.  Keine  der  empfohlenen  Massnahmen  ist  von 
erkennbarem  Erfolg  gewesen.  Dass  in  den  Zeiten  solcher  Not  die  Vögel 
uns  nicht  helfen  können,  konnte  ebenfalls  festgestellt  werden;  nur  andere 
Mittel  können  in  dieser  Sache  helfen.  Die  riesigen  Regenmengen  der 
letzten  Julitage,  und  die,  die  in  den  ersten  4 Augusttagen  gefallen  sind, 
war  eine  für  Berlin  und  Umgebung  um  diese  Zeit  vollkommen  beispiellose 
Erscheinung.  Doch  die  abnormen  Niederschläge  waren  im  westlichen 
Deutschland  allgemein. 

Nachschrift.  Anlässlich  einer  neueren  Veröffentlichung  in  einer 
grösseren  ornithologischen  Zeitschrift  über  die  Vogelwelt  Brandenburgs, 
die  auf  Grund  einer  etwa  einjährigen  Beobachtungszeit  gebracht  wurde, 
sei  bemerkt,  dass  derartig  reiche  Beobachtungen  von  anderen  Beobachtern 
und  in  verhältnismässig  recht  langer  Zeit  bisher  nicht  gemacht  werden 
konnten.  In  Betracht  kommen  in  der  genannten  Beschreibung  die  Königl. 
Oberförstereien  Chorin,  Joachimsthal,  Eberswalde,  Freienwalde;  die  Grösse 
der  Schorfheide  beträgt  allein  16000  Morgen.  Hierauf  sei  eingegangen. 
Der  Wanderfalke  ist  selten,  der  Schreiadler  ungemein  selten  und 
dort  nicht  vorkommend,  wo  er  als  brütend  geschildert  wurde,  ganz  aus- 
nahmsweise vorkommend  ist  der  PHschadler.  Ein  brütendes  Pärchen 
kam  in  diesem  Jahre,  sowohl  in  vergangenen  Jahren  überhaupt  nicht 
zur  Beobachtung,  auch  kein  älterer  Forstbeamter  der  Reviere  kann  sich 
darauf  besinnen.  Unsere  wenigen  Seen  eignen  sich  nicht  dazu,  um 
Fischadlern  die  nötigen  Existenzbedingungen  zu  geben.  Der  Wald  ist 
gross,  hat  uralte,  längst  haubare  Eichen,  doch  unsere  Seen  sind  bewohnt 
und  zu  sehr  befahren,  im  übrigen  zu  schmal.  Eine  Fischzüchterei  sorgt 
dafür,  dass  Fischadler  nicht  existieren  können.  Sie  hat  im  Laufe  von  etwa 
15 — 18  Jahren  in  einem  Tellereisen  38 — 40  Fischadler  gefangen.  Auch 
noch  andere  der  veröffentlichten  Beobachtungen  in  jener  Zeitschrift  könnten 


108 


leicht  widerlegt  werden.  Gesagt  sei  jedoch:  „Derartige  Veröffentlichungen 
haben  für  die  Wissenschaft,  sowie  für  unsere  Nachwelt  keinen  Nutzen, 
es  wäre  besser,  wenn  sie  unterblieben.“ 


Brutnotizen  zur  Ornis  Marpurgensis  aus  dem  Jahre  1910. 

Von  Georg  v.  Boxberger,  Marburg  a.  L. 

Die  vergangene  Brutperiode  zeichnet  sich  durch  einen  frühen  Anfang, 
aber  auch  durch  einen  frühen  Endtermin  vor  den  übrigen  aus,  was  wohl  aus 
dem  warmen  milden  Vorfrühling  und  der  darauf  folgenden  nasskalten 
regnerischen  Periode  zu  erklären  ist.  So  hatten  Waldkauz,  Kleiber  und 
Schwarzspecht  zu  einer  Zeit  volle  Gelege  oder  Junge,  die  für  die  hiesige 
Gegend  als  recht  früh  zu  bezeichnen  ist,  andererseits  sind  die  Notizen  im 
Juni  trotz  regelmässig  fortgesetzter  Exkursionen  schon  recht  spärlich- 
Einige  interessante  Beobachtungen  sind  bei  Waldkauz  und  Habicht  ge- 
macht worden,  dagegen  sind  die  Spechte  zu  Gunsten  anderer  gleich- 
zeitig brütender  Arten  etwas  vernachlässigt  worden.  Die  im  Walde  von 
mir  aufgehängten  etwa  40  Nistkästen  sind  aus  Mangel  an  Zeit  grössten- 
teils unkontrolliert  geblieben,  daher  fehlen  die  Angaben  über  Meisenbruten 
vollständig.  Im  übrigen  schliesst  sich  der  Bericht  an  die  6 früheren 
in  der  üblichen  Weise  an. 

Turdus  viscivorus  L.  Misteldrossel.  Durch  einen  eigenartigen 
Zufall  fand  ich  am  10.  V.  ein  Misteldrosselnest.  Auf  dem  Heimweg  von 
einer  Exkursion,  als  es  schon  dämmerig  war,  sehe  ich  vor  mir  einen 
Eichelheher  über  den  breiten  Waldweg  fliegen,  verfolgt  von  einer  schnarrenden 
Misteldrossel.  Als  ich  einen  Augenblick  verweile,  kommt  die  Drossel  zurück- 
geflogen und  setzt  sich  in  die  Spitze  einer  hohen  Fichte  neben  dem  Weg.  Ich 
kombinierte  mir  nun,  dass  der  Heher  an  dem  Drosselnest  einen  Raubversuch 
unternommen,  aber  von  dem  brütenden  Vogel  verjagt  worden  sei,  deshalb 
unterzog  ich  die  Umgebung  einer  genaueren  Kontrolle  und  fand  auch 
bald  auf  einer  alten  dicken  Lärche  etwa  13  m hoch  direkt  am  Stamm 
eine  Verdickung,  die  sich  tatsächlich  als  das  Misteldrosselnest  herausstellte. 
Der  Unterbau  bestand  wie  meistens  aus  dürren  Eichenblättern,  das  Nest 
selbst  aus  dürrem  Gras  und  Halmen  ohne  jede  Erdebeimischung.  Es 
enthielt  4 mässig  bebrütete  Eier.  Der  Wald  war  überwiegend  von  Kiefern- 
stangen mit  wenigen  Buchenheistern  durchsetzt. 

wztsfeus“  L.  Singdrossel.  Sie  ist  in  diesem  Jahr  erfreulicher- 
weise wieder  etwas  zahlreicher  geworden  gegen  die  Vorjahre.  Nester 
fand  ich,  sämtlich  auf  Fichten:  am  7.  IV.  2^/2  m hoch  4 Eier;  am  8.  V. 
U/2  m hoch  5 Eier;  am  11.  V.  3 m hoch  4 junge  Vögel;  desgleichen 
am  31.  V.  3 m hoch  5 Junge. 

Turdus  merula  L.  Amsel.  In  einer  Feldhecke  hatte  am  5.  IV. 
eine  Amsel  4 Eier  im  Nest.  — Auf  einer  Gartenlaube  war  innerhalb 


109 


2 Tagen  am  28/29.  IV.  ein  fertiges  Nest  gebaut  und  am  1.  V.  mit  dem 
ersten  Ei  belegt  worden.  Die  5 Jungen  flogen  am  31.  V.  aus.  — In 
Fichte  etwa  4 m hoch  brütete  am  11.  V.  eine  Amsel  auf  5 scheinbar 

frischen  Eiern.  — Nur  etwa  Y2  m hoch  fand  ich  am  12.  V.  ein  mit 

2 Eiern  belegtes  Amselnest  in  einer  niedrigen  Feldhecke. 

Erithacus  phoenicurus  (L.)  Gartenrotschwanz.  Ein  fast  frei- 
stehendes Nest  fand  ich  am  28.  V.  auf  einem  Balken,  über  dem  aller- 
dings das  Dach  nach  beiden  Seiten  unmittelbar  abfiel,  in  einer  Schutz- 

hütte des  hiesigen  botanischen  Gartens.  Es  enthielt  6 Eier. 

Accentor  modularis  (L).  Heckenbraunelle,  In  einem  kleinen 
Fichtenbäumchen  etwa  40  cm  hoch  fand  ich  am  5.  V.  5 frische  Eier 
im  Nest. 

Sylvia  Sylvia  (L.)  Dorngrasmücke.  Am  4.  VI.  ein  Nest  30  cm 
hoch  in  einem  kleinen  Büschchen  mit  5 anscheinend  schon  angebrüteten  Eiern. 

Hypolais  hypolais  {h.)  GdLVienspötier.  Auf  einem  kleinblätterigen 
Feldahorn  mit  dichter  buschiger  Belaubung  im  botanischen  Garten  fand 
ich  am  3.  VI.  2 m hoch  auf  einem  mittelstarken  wagrechten  Ast  auf- 
sitzend und  nur  von  einem  dünnen  Zweig  gestützt  ein  Nestchen  mit  5 
frischen  Eiern,  auf  denen  der  Vogel  brütete.  Masse:  I83  X 135,  17?  X 13e, 
181X137,  18iX  136,  177  X 13i. 

Phylloscopus  rufus  (Bechst.)  W eidenlaub  vogel.  In  einem  Fichten- 
dickicht etwa  V2  m hoch  in  Fichte  und  Ginsterbusch  eingebaut,  fand  ich 
am  4.  V.  ein  neues  noch  leeres  Nest,  das  am  13.  V.  erst  3 Eier  ent- 
hielt. Am  20.  V.  war  es  leer  und  etwas  rampaziert,  wohl  von  einem 
Eichhörnchen.  — Am  16.  VI.  zeigte  mir  mein  Nichtchen  auf  dem  hiesigen 
Schloss  in  einer  den  Fahrweg  einfassenden  niedrigen  Pirushecke  etwa 
30  cm  hoch  und  dicht  an  der  Wand  des  Gebäudes  ein  mit  fast  flüggen 
Weidenlaubvögeln  besetztes  Nestchen. 

Troglodytes  troglodytes  (L.)  Zaunkönig.  2 Nester  fand  ich  im 
steil  abfallenden  Bahnufer;  das  erste  am  2.  V.  mit  2 Eiern  wurde  zerstört, 
das  zweite  enthielt  am  20.  V.  6 Eier.  — Als  ich  am  7,  V.  in  einem 
äusserst  verwachsenen  Fichtendickicht  an  einen  grossen  und  sehr  dichten 
Wacholderbusch  stiess,  wie  er  nur  selten  von  Vögeln  zum  Nisten  benutzt 
wird,  kam  ein  Zaunkönig  schnarrend  herausgeflogen,  der  dort  IY2  m hoch, 
inmitten  der  dürrsten  Nadeln  sein  Nestchen  hatte,  in  dem  er  auf  6 Eiern 
brütete.  — Einen  von  der  Regel  etwas  abweichenden  Standort  eines 
Zaunkönignestes  fand  ich  am  4.  VI.  Das  nur  aus  dürrem  Laub  gebaute 
Nest  stand  in  Augenhöhe  in  den  Wasserreiserchen  einer  dicken  alten 
Buche  und  war  schon  von  weither  als  dicker  Kloss  zu  sehen.  Am 
15.  VI.  enthielt  es  ein  Ei;  sein  späteres  Schicksal  ist  mir  unbekannt  geblieben. 

Regulus  regulus  (L.)  Gelbköpfiges  Goldhähnchen.  Am  Ende 
eines  langen  Fichtenastes  war  ein  Goldhähnchennest  in  die  herabhängenden 


110 


Zweigehen  eingebaut,  das  ich  am  20.  V.  fand.  Es  befand  sich  mitten 
über  einem  breiten  Waldfahrweg  etwa  2 m hoch  und  enthielt  7 Eier, 
die  in  der  Bebrütung  schon  ziemlich  stark  vorgeschritten  waren.  Masse: 
133X10,  I29XIO1,  13iX10,  I32XIO3,  126X  105,  128X  106,  128X9e. 

Parus  cristatus  L.  Haubenmeise.  Eine  merkwürdige  Nist- 
gelegenheit hatte  sich  eine  Haubenmeise  ausgesucht,  die  ich  am  5.  V. 
aus  einem  dichten  Wacholderbusch  jagte.  Das  Nestchen  bestand  aus 
einer  einfachen  dichten  Unterlage  aus  Haaren  und  Halmen,  während  der 
sich  darum  und  darüber  zusammenschliessende  Rusch  eine  natürliche  im 
Vergleich  zu  den  Baumhöhlen  allerdings  etwas  stachliche  Höhle  bildete. 
Das  Nestchen  enthielt  3 Eier  und  2 Junge. 

Aegithalus  caudatus  europaeus  (Herrn.)  Mitteleuropäische 
Schwanzmeise.  Etwa  10  m von  dem  am  5.  V.  gefundenen  Hecken- 
braunellennest entfernt  brütete  eine  Schwanzmeise  am  gleichen  Tage  in 
einem  Wacholderbusch  in  Augenhöhe.  Die  Feststellung  der  Eierzahl 
unterblieb,  um  das  Nestchen  nicht  zu  beschädigen. 

Sitta  europaea  L.  Kleiber.  Ausserordentlich  früh  waren  die  Kleiber 
in  der  vergangenen  Saison  zur  Brut  geschritten.  Eine  neu  ausgeschmierte 
Höhle  in  Buche  3 m hoch  fand  ich  am  22.  IV.  Als  ich  sie  am  2.  V. 
untersuchte,  enthielt  sie  9 bereits  hoch  bebrütete  Eier.  Masse: 

194  X 148,  193  X 145,  193  X 146,  196  X 146,  18?  X 14v,  20i  X 14,  194  X 14?, 

195  X 15,  199  X 148. 

Am  folgenden  Tag  revidierte  ich  4 Kleiberhöhlen,  von  denen  3 in 
Buchen  3 bis  4 m hoch  mir  schon  seit  Jahren  bekannt  sind  und  all- 
jährlich auch  wieder  bewohnt  wurden.  2 von  ihnen  enthielten  bereits 
Junge,  die  dritte  stark  bebrütete  Eier.  Masse: 

199  X 146,  203  X 149,  2O1  X 14t,  204  X 15i,  204  X 149,  20  X 14?,  203  X 14t. 

Die  vierte  Höhle  fand  ich  im  Vorbeigehen  ungefähr  10  m hoch  in 
dicker  glattschäftiger  Eiche  in  einem  alten  neu  ausgeschmierten  Specht- 
loch; auch  sie  enthielt  bereits  Junge. 

Certhia  familiaris  L.  Baumläufer.  Ein  am  20.  IV.  in  Augenhöhe 
in  einer  Buchenspalte  mit  3 Eiern  aulgefundenes  Nestchen  lag  später  zer- 
rissen am  Boden;  dasselbe  Schicksal  hatte  ein  hinter  der  losgelösten 
Rinde  einer  alten  Eiche  errichtetes  Nestchen,  das  am  25.  IV.  2 Eier 
barg.  — Von  2 am  8.  V.  in  Buchenspalten  gefundenen  Nestern  enthielt 
das  eine  Junge,  das  andere  anscheinend  schwer  bebrütete  Eier.  — In  einer 
Klafter  Kiefernscheite,  die  neben  einem  vielbegangenen  Fussweg  stand,  ent- 
deckte ich  am  31.  V.  ein  Baumläufernestchen  dadurch,  dass  der  Vogel  in 
dem  Holzstoss  verschwand.  Das  Nestchen  war  noch  unbelegt.  Als  ich 
14  Tage  später  wieder  dort  vorbei  kam,  war  das  Holz  abgefahren. 

Motacilla  alba  L.  Weisse  Bachstelze.  Aus  einer  Kopfweide 
jagte  ich  am  3.  V.  eine  Bachstelze  aus  einer  Höhle,  die  einen  nur 


111 


kleinen  Eingang  hatte,  dann  aber  nach  der  Seite  sich  backofenartig  er- 
weiterte und  in  einem  schön  gebauten  Nest  eben  6 Eier  barg. 

(Forts,  folgt.) 

Neue  Brutplätze  der  Elster. 

In  meinen  „Brutnotizen  zur  Rochlitzer  Ornis  1909‘^  weise  ich  darauf 
hin,  dass  ein  Elsternpaar  sein  Nest  in  eine  Felswand  eingebaut  hatte. 
Damals  schenkte  ich  dem  Falle  weiter  keine  Beachtung,  weil  ich  es  dem 
besonderen  Geschmacke  des  Elsternpaares  zuschrieb,  dass  es  gerade 
diesen  Nistplatz  ausgewählt  hatte.  Um  so  mehr  fiel  es  mir  auf,  als  ich 
auch  in  diesem  Jahre  wieder  2 Elsternnester  in  einer  Felswand  fand. 
Nicht  etwa  wegen  Mangel  an  geeigneten  Nistbäiimen  waren  die  Nester 
hierher  gebaut  worden;  wirkliche  Felswände  befinden  sich  inmitten 
eines  alten  Kiefernbestandes,  der  genügend  Nistgelegenheit  geboten  hätte. 
Trotz  eifriger  Beobachtung  wollte  es  mir  aber  nicht  gelingen,  einen  An- 
haltepunkt für  diese  eigenartige  Nistweise  zu  finden.  Da  entdeckte  ich 
am  3.  V.,  angelockt  durch  die  Angstrufe  einer  Elster,  auf  einer  Kiefer 
ein  Nest;  4 Elsterneier,  die  zerbrochen  unter  dem  Baume  lagen,  wiesen 
darauf  hin,  dass  hier  irgend  ein  Eierräuber  sein  Handwerk  getrieben 
hatte.  Nach  dem  Gebahren  der  Elster  musste  er  noch  im  Neste  sitzen. 
Es  gelang  mir  auch  bald,  ein  Eichhörnchen  daraus  zu  vertreibein  Wahr- 
scheinlich wollte  es  sich  hier  häuslich  niederlassen  und  hatte  deshalb  die 
eigentlichen  Besitzer  vertrieben.  Kaum  hatte  der  Dieb  das  Nest  ver- 
lassen, so  flog  kreischend  eine  Elster  herbei,  zerzauste  das  Nest  und 
nahm  zuletzt  einige  Zweige  Baumaterial  mit.  In  kurzen  Abständen  kam 
sie  wieder  und  trug  neue  Reiser  fort.  Neugierig  folgte  ich  und  überraschte 
sie  dabei,  wie  sie  in  einer  kleinen  Felsenhöhle  verschwand.  Nach  2 Tagen 
war  das  Nest  fertig,  in  welchem  6 Tage  später  das  erste  Ei  lag.  Der 
sonst  charakteristische  Ueberbau  fehlte  hier,  wie  auch  bei  einem  am 
16.  V.  gefundenen  Neste.  Die  Furcht  vor  einem  Raub  der  Eier  scheint 
die  Elstern  zur  Wahl  dieses  seltsamen  Brutplatzes  getrieben  zu  haben. 
Es  wäre  interessant  zu  erfahren,  ob  auch  an  anderen  Orten  ein  derartiges 
Verhalten  der  Elstern  beobachtet  worden  ist,  und  ob  sich  noch  andere 
Gründe  dafür  anführen  Hessen.  P.  Weissmantel,  Rochlitz. 


Literatur. 

Die  Vögel  der  paläarktischen  Fauna.  Systematische  Ueber- 
sicht  der  in  Europa,  Nordasien  und  der  Mittel meer re gion 
vorkommenden  Vögel.  Von  Ernst  Hartert.  Verlag  von  R.  Fried- 
länder & Sohn.  Berlin  1910.  Der  erste  Band  dieses  grossen  Werkes 
liegt  abgeschlossen  vor.  Er  behandelt  auf  832  Seiten  1240  Spezies  und 
Subspezies  und  ist  mit  134  Abbildungen  geschmückt.  Es  ist  unter  den 


112 


ornilhologischen  Neuerscheinungen  das  hochstehendste  Werk,  denn  es  gibt 
kein  zweites  auf  diesem  Gebiet,  was  sich  ihm,  was  allein  Vollständigkeit  und 
Gründlichkeit  anlangt,  an  die  Seite  stellen  kann.  — Zur  Ornis  des 
Weichseltales.  Separatabdruck  aus  dem  Jahrbuch  des  Westpreussischen 
Lehrervereins  für  Naturkunde,  1908  und  1909.  Leopold  Döbbrick. 
Feststellung,  dass  der  Schlagschwirl  L.  fliwiatilis  (Wolf),  bisher  als  Brut- 
vogel Westpreussens  nicht  festgestellt,  in  den  Weidenkämpen  der  Weichsel- 
niederungen zwischen  Thorn  und  Dirschau  ein  ziemlich  häufiger  Brutvogel 
ist.  Von  gleicher  Häufigkeit,  vielleicht  auch  etwas  zahlreicher,  ist  im 
Weichselgebiet  der  Heuschreckensänger  L.  naevia  Bodd.,  ebenso  häufiger 
Brutvogel  im  Weichselgebiet  das  weissternige  Blaukehlchen  E.  cyaneculus 
(Wolf).  — Naturschutzparke  in  Deutschland  und  Oesterreich,  heraus- 
gegeben vom  Verein  Naturschutzpark,  Stuttgart  (Preis  1, — M.),  betitelt 
sich  eine  gut  ausgestattete  Broschüre,  durch  die  überall  neue  Freunde 
für  den  Naturschutzgedanken  geworben  werden  sollen.  Photographische 
Aufnahmen  zeigen  geschützte  Landschaften  und  deren  Tier-  und  Pflanzen- 
leben. Mögen  auch  in  unserer  Heimat,  wie  es  schon  in  Amerika,  Austra- 
lien, Java  verwirklicht  wurde,  recht  viele  solcher  Feld-,  Wald-  und 
Wildschutzgebiete  geschaffen  werden.  — Natur.  Herausgegeben  von 
R.  H.  France.  Verlag  von  Theod.  Thomas,  Leipzig,  Königstr.  3. 
Für  den  Vierteljahrsbeitrag  von  1,50  M.  bietet  die  Deutsche  Natur w. 
Gesellschaft  ihren  Mitgliedern  jährlich  diese  Zeitschrift,  reich  mit  Original- 
zeichnungen erster  Künstler  und  mit  24  Naturaufnahmen  illustrierte  Hefte 
in  bester  Ausführung,  mit  12  zum  Teil  farbigen  Kunstbeilagen,  sowie 
5 Werke  erster  Naturforscher  mit  zahlreichen  Abbildungen  und  Tafeln. 
„Denkmäler  der  Natur“  von  R.  H.  France,  „Nutzen  und  Schaden  der 
Vögel“  von  Rud.  Zimmermann,  diese  Buchbeilagen  kommen  kostenlos 
zur  ersten  Verteilung  an  die  Mitglieder  der  Gesellschaft.  — Anleitung 
zur  Beobachtung  der  Vogelwelt.  Von  C.  Zimmer,  Kustos  des  Königl. 
Zoologischen  Museums  in  Breslau.  Verlag  von  Quelle  & Meyer  in 
Leipzig,  1910.  Mit  vielen  Abbildungen  aus  Kearton;  Tierleben  in  freier 
Natur.  Preis  geh.  1, — M.,,  geb.  1,25  M.  Ein  neues  Buch  des  Verlages, 
zu  den  Einzeldarstellungen  aus  allen  Gebieten  gehörend.  Es  behandelt 
hauptsächlich  das  Vogelleben  im  Kreisläufe  des  Jahres,  gibt  die  Mittel 
an,  um  die  Beobachtungen  zu  erleichtern,  was  am  Vogel  zu  beobachten 
ist,  um  die  Sammlungen  zu  erhalten.  Eine  besondere  Aufmerksamkeit 
wurde  erfreulicherweise  der  Biologie  geschenkt.  Mit  dem  gediegenen 
Inhalt  verbindet  diese  Anleitung  zur  Beobachtung  der  Vogelwelt  ein  vor- 
nehmes Äussere,  so  dass  Inhalt  und  Ausstattung  sie  zu  einem  auf  das 
wärmste  empfehlenden  Lehrbuch  machen.  Allen  Naturfreunden  sowie  wissen- 
schaftlichen Vereinigungen  sei  es  daher  empfohlen.  H.  Hocke. 

Verlag  und  Herausgeber:  H.  Hocke,  Berlin.  Druck:  Carl  Ockler, 

Berlin  C,  Benzlauer  Str.  13. 


/? 


•-itiifwi 


1 


I