Skip to main content

Full text of "Zeitschrift Für Orthopädische Chirurgie Einschließlich Der Heilgymnastik Und Massage 42.1922"

See other formats




; n 

u 

I 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






























































Digitized by Gougle 


Original from 

UMIVERSITY OF CALIFORNIA 





Difitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ZEITSCHBIFT 

FÜR 

ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE. 


Difitized 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



^ZEITSCHRIFT 

FÜR 

ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE 

EINSCHLIESSLICH DER 

HEILGYMNASTIK UND MASSAGE^ 

BEGRÜNDET VON 

ALBERT HOFFA. 

UNTER MITWIRKUNG VON 

Prof. Dr. A. LORENZ in Wien, Prof. Dr. H. KRUKENBERG in Elberfeld, Prof. 
Dr. 0. VULPIU8 in Heidelberg, Sanitätarat Dr. A. SCHANZ in Dresden, Prof. Dr. 

G. DREHMANN in Breslau, Prof. Dr. C. HELBING in Berlin, Prof. Dr. A. BLENCKE 
in Magdeburg, Prof. Dr. H. GOCHT in Berlin, Prof. Dr. Th. KÖLLIKER in Leipzig, 
Dr. S. PELTESOHN in Berlin, Prof. Dr. K. LUDLOFF in Frankfurt a. M., 

Dr. P. BADE in Hannover, Oberarzt Dr. W. SCHASSE in Berlin 

HERAUSGEGEBEN VON 

Prof. Dr. EONRAD BIESALSKI, 

Berlin, 

Prof. Dr. FRITZ LANGE, Prof. Dr HANS SPITZT, 

München UND Wien 

Prof. Dr. G. A. WOLLENBERG, 

Berlin. 

XLII. BAND. 

MIT I:{«I TEXTABBILDUNGEN. 


STUTTGART. 

VERLAG VON FERDINAND ENKE. 

1022. 

Digitized by Google 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das Uebersetzungsrecht für alle Sprachen und Länder Vorbehalten. 


Digitized by 






Druck der Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 











Inhalt 


Originale. 

A. Abhandlungen. 

Seite 


I. Sven Johansson, Ein Fall kongenitalen Defekts von Radius und 
Ulna. Mit 3 Abbildungen. 1 

II. P. Möhring, Ein neuer Osteoklast. Mit 2 Abbildungen. 4 

III. Franz Staffel, Ein eigenartiger Stützkorsett-Typus. Mit 1 Abbildung 5 

IV. A. Brüning, Beitrag zur Lehre vom Fußgewölbe und vom Plattfuß 11 

V. F. Schultze, Die Einteilung des Plattfußes in seine einzelnen Formen 

und deren Behandlung. Vortrag, gehalten in der Niederrheinisch-West¬ 
fälischen Chirurgenvereinigung.15 

VI. M. Brandes, Zur Madelungschen Deformität des Handgelenks. Ein 

Nachtrag. Mit 1 Abbildung.20 

VII. M. Brandes, Die Volkmannsche Sprunggelenkdeformität als Folge 

kongenitaler Luxation der Fibula nach hinten.38 

VIII. Julius v. Finek, Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik 
der Spina bifida occulta auf Grund von Sektionsbefunden an Leichen 
Neugeborener.65 

IX. J. H. 0. Reijs, Das „Skoliosebecken“. Mit 6 Abbildungen .... 87 

X. Alfred Saxl, Ueber die Arbeitsleistung des transplantierten Muskels. 

Mit 4 Abbildungen.129 

XI. Alfred Saxl, Tenodese der Quadrizepssehne. Mit 1 Abbildung . . 138 

XII. J. G. Chrysospathes, Ein neues Kyphosen- und Skoliosenkorsett. Mit 

3 Abbildungen.145 

XIII. Fritz Hahn, Ueber die Aetiologie des kongenitalen Klumpfußes . . 151 

XIV. A. Nußbaum, Die Fehlergrenzen der Langeschen Messung von Schenkel¬ 
halsverbiegungen. Mit 2 Abbildungen.156 

XV. K. Gaugele, Das hüpfende Knie und das schnappende Knie. Mit 1 Ab¬ 
bildung .160 


XVI. Alfred Wächter, Neue Plattfußoperationsmethude. Mit 1 Abbildung 168 

XVII. H. Krukenberg, Ueber Ersatz des M.opponeus pollicis. Mit 1 Abbildung 178 
XVIII. H. K r ukenber g, Ueber die Verwendung der Bauchmuskulatur in der 


orthopädischen Chirurgie. Mit 27 Abbildungen.193 

XIX. Michael Horvath, Einige Grundprinzipien der mechanischen Be¬ 
handlung der Spondylitis. Mit 13 Abbildungen.217 

XX. Kurt Huldschinsky. Der Einfluß der Rüntgenstnihlen auf die Ra¬ 
chitis. Ein weiterer Beitrag zur Strahlentherapie der Rachitis. Mit 
1 Abbildung.240 


Difitized 


bv Google 


Original frorn 

LtyJVERSITY OF CALIFORNIA 

4 / i 

















VI 


Inhalt 


Seite 


XXL Eugen Petco, Ueber die Möglichkeit der aktiven Hebung des Fu߬ 
gewölbes bei Pes planus. Mit 8 Abbildungen.257 

XXII. Alfred Saxl, Die Bedeutung der Außenrollung in der Symptomato¬ 
logie der Hüftgelenkserkrankungen.267 

XXIII. A. Wellenberg, Die operative Behandlung der Arthritis deformans. 

Mit 10 Abbildungen.275 

XXIV. K. Vogel, Zur Aetiologie der schnappenden Hüfte.288 

XXV. Hans Blencke, Beitrag zur Patella bipartita. Mit 6 Abbildungen. 291 

XXVI. A. Mosenthal, Die „Forßmann-Masse“ bei der Herstellung von künst¬ 
lichen Gliedern.297 

XXVII. Sven Johansson. Os Vesalianum pedis. Mit 4 Abbildungen . . . 301 

XXVIII. F. Mommsen, Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontraktur¬ 
behandlung. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. K. Biesalski. Mit 

25 Abbildungen.321 

XXIX. Siegfried Romich. Mathematische und biologische Mittelstellung 

der Gelenke.350 

XXX. Carl Mau, Ein weiterer Fall von Doppelbildung der Ulna bei fehlen¬ 
dem Radius. Mit 7 Abbildungen.355 

XXXI. H. v. Baeyer, Paraspinöse Schienung der Wirbelsäule. Mit 2 Abbil¬ 
dungen .366 


B. Kleine Mitteilungen. 

1. Sorge, Eine sonderbare Knochenbildung am Femuramputationsstumpf. 

Mit 3 Abbildungen.112 

II. August Fo r d e m a n n , Luftembolie mit tödlichem Ausgang nach 

X-Bein Operation.244 

III. K. Vogel, Die operative Entfernung extraartikulürer tuberkulöser 

Knochenherde . 246 


IV. P. Proppe, Häufigkeit des angeborenen Klumpfußes und der ange¬ 
borenen Hüftluxation nach Alter und Geschlecht im Zeitabschnitt von 
1908 bis 1921 auf Grund des Krankenmaterials der Leipziger ortho¬ 


pädischen Poliklinik.307 

V. II. J. Bettina nn, Ostitis fibrosa des Fersenbeins als Ursache des typi¬ 
schen Fersenschmerzes. Mit 1 Abbildung.309 

VI. L. Itoeren, Der Faszienzügel, ein Operationsverfahren zur Bekämpfung 

der pathologischen Innenrotation der Beine. Mit 3 Abbildungen . . 371 


Referate. 


1. Allgemeine s. G es e h i c h t e der O r t li o p ä d i e. Nr. 1—16, 183 bis 

141, 248—255. 295, 354—357. 419-422 . 44, 114, 180. 248, 310, 374 

2. B1 u11 e e r e. Na rkose. Lokalanü st liesie. Nr. 17, 142 u. 143. 256 bis 

258, 358 u. 359, 423 u. 424 . 47, 115. 181, 248, 311, 375 

3. Instrumente. Therapeutische Hilfsapparate. Nr. 114—147, 

296, 360, 425 u. 426 . 47, 115. 182. 248, 311, 375 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



















Inhalt. 


VII 


Seite 

4. Diagnostik. Diagnostische Hilfsapparate. Nr. 148 u. 149. 

259-261, 297—301, 361 u. 362, 427 u. 428 .... 47, 115, 182, 248. 311, 375 

5. 0 r t h o p ä d i s c h e A n a t o m i e, P h y s i o I o g i e, Biologie. Medi¬ 
zinische Physik. Nr. 18-24, 150—155, 262, 302, 429-436 

47, 116, 182. 249. 311, 375 

6. Ort hopädi sc he Verba n d tech n ik. Nr. 25. 156—159, 263 u. 264, 

303. 363-366 . 48, 117, 183, 249, 312, 377 

7. Apparatbau und Medikomeehanik. Nr. 26—29, 160—164, 304 

u. 305, 367—369, 437 u. 438 . 48, 117, 183, 249, 312. 377 

H. Massage. Gymnastik. Nr. 370 . 49,118,183,249,312,377 

9. Physikalische Heilmethoden. Wasser. Wärme, Licht. 

Nr. 30, 165 . 49, 118, 183, 249, 313, 377 

10. K1 ekt r i sat i o n. Röntgenologie. S t rah 1 en therapie. Nr. 31 

bis 40, 166—171, 265-267, 306, 371—376, 439-445. 49, 118. 183, 249, 313, 377 

11. A ng e bo r e n e Deformitäten im allgemeinen. Nr. 41—45, 

172—174. 268 u. 269. 307 u. 308, 377—380, 446-449 51, 119. 184. 249. 314, 378 

12 . Erworbene Deformitäten im allgemeinen. Nr. 46. 175, 

270, 309-312 . 52, 119, 184, 250, 314, 378 

13. Orthopädische Tuberkulose. Nr. 47—60, 176 — 181, 271, 

313-322, 381—386, 450-456 . 52, 119, 184, 250, 314, 378 

14. Rac-hitisehe Deformitäten. Nr. 61—63, 182—184, 272, 323, 

387-389, 457—460 . 55, 120, 187, 252, 315, 379 

lo. Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, Ge¬ 
lenke und Weicht eile. Nr. 64—86, 185—195. 273 u. 274, 324 bis 


329, 390-393, 461—467 . 55, 121, 187, 252, 316. 380 

Iti. Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und 
Verletzungen. Nr. 87—94. 196 u. 197, 275, 330—332, 394 u. 395, 

468-471 . 57, 122, 188. 253, 316. 381 


17. Orth opadisehe Nervenkrankheiten. Nr. 95—102, 198—207. 

276, 333 u. 334. 396 u. 397, 472—475 . 58. 122, 188, 253, 317, 381 

^.Deformitäten des Rumpfes und d e r Wi r beisäu le ein¬ 
schließlich Schiefhals. Nr. 103-105, 208-211. 277 u. 278. 335 
bis 338, 398-400, 476-478 . 60, 123. 188, 254. 317, 38*2 

19. D e f o r m i t ä t e n der Arme. Nr. 1U6 u. 107, 212—217, 279. 339 

bis 343, 401-404, 479 .60, 124. 189. 254. 317, 382 

20. Deformitäten des Beckens und der Beine. Nr. 108, 218 u. 219, 

280. 344 u. 345. 405-407, 480 u. 481 . 60. 124, 190, 255. 318. 382 

21. D e f o r m i t ä t e n des Fußes. Nr. 109 —111. 281, 346—348, 482 

61, 125, 190. 255, 318, 382 

22. Unblutige Operationen. Nr. 220 . 61, 125. 190. 256, 318. 383 

23. Blutige Operationen, Nr. 112—125. 221—235, 282—288, 349 

bis 351, 4.8-416, 4*3-491 . 61. 125. 190, 256, 318, 383 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 












VIII Inhalt. 

Seite 

24« Unfallpraxis. Gutachten. Nr. 126—129, 236—241, 289—291, 

352, 417, 492—494 . 63, 127, 191, 256, 320, 384 

25« Soziale Gesetzgebung. Krupp elf (irsorge. Nr. 130—132, 

242 u. 243, 292—294, 353, 418, 495 . 64, 128, 192, 256, 320, 384 

26. Standesangelegenheiten. Personalien. Nr. 244—247 

64, 128, 192, 256, 320, 384 


Namenverzeichnis.385 

Schlagwörterverzeichnis.388 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Originale. 


i. 


Aus der Chirurg. Abteilung des Kinderspitales in Gotenburg, Schweden. 
(Chefarzt: Dr. Sven Johansson.) 

Ein Fall kongenitalen Defekts von Radius und Ulna. 

Von Dr. Sven Johansson. 


Mit 3 Abbildungen. 


Unter den angeborenen Mißbildungen der oberen Extremität ist der Radius¬ 
defekt die häufigste und hat auch die größte Beachtung gefunden. Im Jahre 
1905 publizierte A n t o n e 11 i (Deutsche Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 14) eine 
Zusammenstellung von 114 Fällen und seither hat sich die Kasuistik durch 
jeweilige Mitteilungen einzelner Fälle noch ganz beträchtlich vermehrt. Die 
meisten Fälle dürften jetzt übrigens gar nicht mehr publiziert werden, sofern 
sie nicht einen besonderen Beitrag zur Erklärung der Aetiologie oder zur Frage 
der geeignetsten Behandlungsmethode liefern. 

Bedeutend ungewöhnlicher ist der kongenitale Defekt der Ulna. W i e r z e- 
jewski konnte 1910 eine übersichtliche Zusammenstellung auf Basis von 
28 Fällen mitteilen (Deutsche Zeitschr. f. 
orthop. Chir. Bd. 27). Schwarzbach 
hatte 1912 weitere 11 Fälle gesammelt (Zen- 
tralbl. f. Chir. u. mechan. Orthop. Bd. 6). 

Trotz gründlichen Studiums der hierher¬ 
gehörigen Literatur habe ich keinen Fall be¬ 
schrieben gefunden, wo sowohl Radius als 
Ulna fehlten, und glaube deshalb, daß der 
folgende Fall einer Erwähnung wert ist. 

Xr. 611/1918. Knabe, l*/ 4 Jahre alt. 

In der engeren und weiteren Verwandtschaft 
finden sieh, soweit es den Eltern bekannt ist, keine 
Mißbildungen. Die Eltern waren nicht miteinander 
verwandt gewesen. Schwangerschaft und Ent¬ 
bindung normal. Status präsens: Das Kind 
bat ein ungemein gesundes Aussehen. Keine 
Krankheitssymptome. Psychisch, allem Anschein 
nach, vollständig normal. 

Der rechte Arm hat im ganzen nur ungefähr dieselbe Länge 


Abb. 1. 



nieder linke Oberarm. An der Grenze zwischen dem mittleren und untersten 
Drittel des Abstandes von dem Schultergelenk zur Hand ist der Arm nahezu in rechtem 
Winkel abgebogen. Diesem Winkel entsprechend findet sieh eine deutlich ausgesprochene 
kleine Einziehung in der Haut (Narbe). 

Zeitschrift Jrt* orthopädische Chirurgie. XLII Itd. 1 

Digitized by NjOOSlC 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




2 


Sven Johansson. 


Wenn der Arm gesenkt gehalten wird, ist die Hand naeh rückwärts mit der Volar¬ 
seite parallel zur lateralen Brustkorbwand gerichtet. Beim Heben des Armes ist die 
Hand nach abwärts gerichtet, mit der Volarseite nach vorne und innen (Abb. 1). 
Ein Gelenk ist an der Stelle der winkligen Abbiegung nicht zu palpieren, und es existiert 
auch keine Beweglichkeit, weder aktiv noch passiv. Die Beweglichkeit im Schultergelenk 
scheint normal zu sein. Die rechte Hand ist etwas kleiner als die linke. Sonst ist sie nor¬ 
mal, ohne Deformität. Die Beweglichkeit ist im Handgelenk, im Vergleich zur linken 
Seite, etwas eingeschränkt. 

Röntgen zeigt vollständiges Fehlen von Radius und Ulna 
auf der rechten Seite. Der Humerus zeigt an der Grenze zu seinem untersten 

Viertel eine rechtwinklige Biegung, ent¬ 
sprechend der Biegung des Armes. Keine 
Andeutung von einer unteren Epiphyse. Im 
Karpus finden sich zwei Knochenkerne (Ca- 
pitatum und Hamatum). Das Skelett der 
Hand ist normal entwickelt, aber sowohl 
die Metakarpalknochen als die Phalangen 
sind etwas kleiner als an der linken Hand. 
An der letzteren finden sich drei Knochen¬ 
kerne im Karpus (capitatum, hamatum und 
triquetrum), die beiden ersteren ungefähr 
doppelt so groß, als an der rechten Hand 
(Abb. 2). Sonst sind keine Mißbildungen 
zu konstatieren. 

Behandlung. Am 29. Juli 1918 wurde 
am Humerus, an der winkelförmig abge¬ 
bogenen Stelle eine keilförmige Osteotomie 
gemacht, worauf der Arm zu einer geraden 
Stellung korrigiert wurde, mit der Hand in 
der Mittelstellung zwischen Pronation und 
Supination mit der Daumenseite nach oben. 
Gips. Das Aussehen des Armes nach Ab¬ 
nahme des Gipses geht aus Abb. 3 hervor. 
Röntgen zeigt gute Knochenheilung. 

Ich finde keine Veranlassung, über die verschiedenen Theorien zu berichten, 
die betreffs der Ätiologie der Radius- und Ulnadefekte aufgestellt worden sind, 
oder eine kritische Prüfung und Wiederholung aller Gründe vorzunehmen, die 
für und gegen die verschiedenen Theorien angeführt worden sind. In M i c h e 1- 
s o h n s (Deutsche Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 12) und Antonellis Auf¬ 
sätzen sind dieselben ziemlich eingehend diskutiert. Ich glaube, wie A n t o- 
n e 11 i, daß man sich mit H o f f a s Ausspruch begnügen muß, daß „es sich 
wahrscheinlich um ein Stehenbleiben der Entwicklung auf einer sehr frühen 
Stufe des Embryos handelt“. Ich kann jedoch nicht unterlassen, auf die — auch 
auf der Photographie — ganz deutlich sichtbare angeborene Narbe am Ober¬ 
arm bei meinem Fall hinzuweisen. Dieselbe spricht natürlich am meisten für 
die Richtigkeit der Theorie K ü m m e 1 s, daß man die Aetiologie in Verände¬ 
rungen im Amnion zu suchen hätte. Inwiefern die eigentümliche Winkel- 


Abb. 2. 



Digitized by 


Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Ein Fall kongenitalen Defekts von Radius und Ulna. 


3 


Stellung des unteren Humerusendes etwas für diese Mißbildung Charakteri¬ 
stisches ist, kann man natürlich auf Grund eines isolierten Falles nicht sagen. 
Die Hautnarbe ist gerade über diesem Teil des Humerus gelegen. Man kann 
sich ja denken, daß der einmal während des Embryonallebens an dieser Stelle 
wirkende abnorme Druck sowohl die Entwicklung der Unterarmknochen ge¬ 
hindert, als auch eine Deviation des Humerus hervorgerufen habe. Um sich 
mit größerer Bestimmtheit in 
dieser Richtung aussprechen 
zu können, sind indes mehrere 
Fälle notwendig. 

Auch wenn die Haut narbe 
in diesem Fall ätiologische 
Bedeutung haben sollte, ist 
ja damit noch keineswegs ge¬ 
sagt, daß alle zu dieser 
Gruppe gehörenden Defekt¬ 
fälle eine gleiche Genese haben 
müßten. In solchen Fällen, 
wo der Defekt mit Polydak¬ 
tylie, Muskelanomalien in 
Form von doppelten Muskeln 
usw. verknüpft ist, muß man 
an eine ganz andere, endo¬ 
gene Aetiologie denken. 

Was die Behandlung 
betrifft, so machte ich, wie 
aus der Beschreibung des Fal¬ 
les hervorgeht, eine keilförmige Osteotomie und Korrektion zu gerader 
Stellung. Aus der Abb. 1 geht die für das Funktionsvermögen der Hand un¬ 
geeignete Stellung derselben ohne weiteres hervor. Nach der Operation hat 
das Kind auch, nach Aussage der Eltern, begonnen, die Hand in bedeutend 
stärkerem Maße anzuwenden, als früher. Es ist möglich, daß man eine weitere 
Verbesserung der Funktion dadurch erreichen könnte, daß man die Hand durch 
eine neuerliche Osteotomie winkelrecht gegen den Oberarm stellen würde; in 
diesem Falle aber mit der Richtung der Hand nach vorne und in Supination. 
Eine solche Korrektur muß aber nach meiner Ansicht noch einige Jahre auf¬ 
geschoben werden, so daß der Humerus inzwischen ein größeres Wachstum 
erreicht hat. 


Abb. 3. 



Digitized by Gck sie 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







II. 


Ein neuer Osteoklast 1 ). 

Von Sanitätsrat Dr. P. Möh ring, Kassel. 

Mit 2 Abbildungen. 

Das in Kraft getretene Krüppelfiirsorgegesetz erweitert die orthopädische 
Arbeit bedeutend, und es ist unsere Aufgabe, auch die technischen Mittel zu 
vervollkommnen. Ich möchte deshalb den von mir seit Jahrzehnten erprobten 
Osteoklasten noch einmal bekannt machen, nachdem ich ihn bereits bei der 
Orthopädentagung in Dresden 1920 vorgeführt habe. 

Er ist dem anerkannt besten Osteoklasten von S t i 11 e in mehrfacher Hin¬ 
sicht überlegen und zurzeit jedenfalls wesentlich billiger als dieser. 

Der Apparat erlaubt die Umformung jedes Gliedes und das Durchbrechen 
jedes Knochens, der überhaupt noch für eine unblutige Behandlung in Frage 
kommt und gestattet dadurch noch eine Erweiterung der unblutigen Behand¬ 



lung. Die Redression von veralteten Klumpfüßen z. B. ist fast unbegrenzt 
möglich. 

Gegenüber anderen Osteoklasten ermöglicht er, die Stelle des Bruches mit 
größter Genauigkeit zu bestimmen. Die Knochen können auch dicht bei den 
Gelenken angegriffen werden; trotz stärkster Wirkung ist größte Schonung 
der Weichteile gewährleistet. 

Letzteres beruht auf der Neuerung, daß die zu adressierenden Teile von 

1 ) Angefertigt durch Krüppellieilstätte Lindenberg bei Kassel. 


Digitizedl 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Franz Staffel. F.in eigenartiger Stützkorsett-Typus. 


5 


zwei Kräften angegriffen werden: einmal durch Druck auf der konvexen, 
dann durch Zug auf der konkaven Seite. 

Hat man den Körperteil im Osteoklasten festgeschraubt, so beherrscht man 
ihn für jede Biegung, Drehung, Dehnung usw. vollkommen. 

Beschreibung. 

Die Wirkung möge aus der schematischen Abb. 1 erhellen: 

Kraft K x drückt auf die konvexe Seite, K 2 zieht die Stützpunkte der kon¬ 
kaven Seite auseinander. 

Durch diese doppelten Angriffspunkte wird der nötige Druck an allen Stellen 
auf das denkbar niedrigste Maß herabgesetzt. 

Der Apparat selbst ist in Abb. 2 dargestellt und ist ohne besondere Be¬ 
schreibung verständlich. D ist ein dreikantiger Holzklotz mit drei verschieden 
scharfen Kanten, der auf die beabsichtigte Bruchstelle aufgesetzt wird. 

Selbstverständlich wird an den Druckpunkten ausgiebig mit Filz gepolstert. 


III. 

Aus der Staffel sehen orthopädischen und medikomechanischen Anstalt 

in Wiesbaden. 

Ein eigenartiger Stützkorsett-Typus. 

Von Geh. Sanitätsrat Dr. Franz Staffel. 

Mit 1 Abbildung. 

Stützkorsette sind ein unentbehrliches Hilfsmittel in der Orthopädie und 
werden es wohl bleiben. W a n n sie anzuwenden sind, soll hier nicht erörtert 
werden; es sei aber nur erinnert an die vielen Fälle schmerzhafter Wirbel- 
erkrankungen, die geradezu nach einer guten portativen Stütze schreien und 
solche nötig machen, sofern nicht absolute Lagerung angezeigt erscheint. 

Von den portativen Stützen des Rumpfes ist der Typus des Hessingkorsetts 
meines W issens seit 3—4 Jahrzehnten der geschätzteste. 

Wohl niemand, der mit den Augen des orthopädischen Technikers zum ersten 
Male ein Hessingkorsett sah, konnte sich des Bewußtseins erwehren, daß hier 
etwas Neues vorlag. 

Niemand hat, wie von den meisten anerkannt wird, so wie II essing die 
Aufgabe gelöst, die einzig zuverlässige Basis einer portativen Rumpfstütze, 
das sind die Hüftkämme, so auszunutzen, daß die Stütze wirksam wurde, 
nicht aber wie bei den alten, die Troehanteren der Oberschenkel als Basis 
ansehenden Modellen, vielfach so sehr versagte, daß die Verfertiger gar nicht 

Digitizeit by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



(5 


Franz Staffel. 


ohne über die Schulter laufende Riemen auskamen, an denen, bei versagender 
Basis, der „Stütz“-Apparat seinerseits sieh aufhing, den Rumpf schließlich, 
den er ent lasten sollte, b e lastend. 

Auch in der Neuzeit noch sieht man, selbst bei sogenannten“ Korsetten 
„nach Hessing“, diesen Unfug im Schwange. 

Hessing also hatte es fertig gebracht, die Hiiftkämme mit eisernen 
Spangen zu umklammern und die Spangen so geschickt zu biegen, daß sie 
bei der notwendigen Ueberquerung der Hüftkämme diese nicht drück¬ 
ten, sondern ihren Stützpunkt an Stellen fanden, an denen ein Druck nicht 
unangenehm war. 

Viele Nachahmer haben dies nie gelernt. 

Bei gut ausladenden Hüftkämmen war die Aufgabe nicht schwer zu lösen; 
es waren nur die „Druckpunkte“, die Ueberquerungspunkte der Hüftkämme, 
zu vermeiden. 

Hessing brachte es aber auch fertig, die Hüftkämme da noch als Basis 
der Ach sei stützen zu benutzen, wo die Kämme unter der Wamme des Schmer¬ 
bauches oder unter den bei geknickter Wirbelsäule die Kämme überhängenden 
Rippen verschwanden. Er kam mit seinen Spangen doch noch auf die Hüft¬ 
kämme, indem er mit den Spangen seitlich in die Haut-Fett-Schichten ein¬ 
drang und sie durch den in der „Taille“ gut eingearbeiteten Korsettstoff, sowie 
außerdem noch durch Querriemen von rechter zu linker Spange an ihrer rich¬ 
tigen Stelle festhielt. Diese Aufgabe, wieder ohne schmerzhaften Druck auf 
die Hüftkämme, zu lösen, war oft sehr schwierig. Hessi ng wurde ihr ge¬ 
recht, viele seiner Nachahmer aber versagten gerade hier ganz und gar, und 
in diesen Fällen mußten wieder die Schulterriemen ihr täuschendes, unerlaub¬ 
tes Spiel treiben. 

Bei Gipskorsetten und nach Gipstorsos hergestellten Panzern aus Leder, 
plastischem Filz, Zelluloid u. dgl. war es leichter, durch Ein¬ 
modellieren des Gipses über den Hüftkämmen die sichere Basis zu finden 
und beizubehalten. Bei den Stahlkorsetten war es schwer, und nur dem 
Meister gelang es. 

Will man die Stützkraft eines portativen Rumpfstützapparates, oder, rich¬ 
tiger gesagt, die Zuverlässigkeit der Basis eines solchen Apparates prüfen, 
so ist dies in jedem Augenblicke einfach und leicht auszuführen: Man braucht 
nur je eine Hand seitlich in den Achselhöhlen auf die Ärmstützen zu legen 
und mit Kraft abwärts zu drücken; man erkennt dann sofort, ob die Basis 
sicher ist. Ist sie es nicht, so schiebt sich das System über die Hüftkämme 
hinweg und rutscht abwärts am Becken entlang. 

Die starren Panzer aus Gips, Leder u. dgl. wirken k o r b a r t i g stützend; 
sie umfassen den menschlichen Brustkorb als ein Mantelkorb, und stützen, 
tragen ihn zum Teil, von einer sicheren Basis aus. Wieviel von der Stütz¬ 
wirkung auf die zwei Faktoren: Ruhigstellung (Immobilisation) und Ent- 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein eigenartiger Stiitzkorsett-Tv|ius. 


7 


lastung (Distraktion) entfällt, ist schwer zu bestimmen. Der erstere Faktor 
dürfte der vorwiegende sein. 

Das Stoffstahlkorsett hat diese korbartig stützende Wirkung wohl auch, 
aber nicht in dem Maße wie ein starrer Panzer, wie es sich aus der geringeren 
Starrheit des zwischen leichten Schienen und Stäbchen ausgespannten Korsett- 
stoffes leicht erklärt. 

Das Stoffstahlkorsett nimmt daher zur Entfaltung seiner vollen Wirkung 


Armstützenzu Hilfe, und lediglich dieser Armstützen wegen, um ihnen 
die Basis zu schaffen, ist das Hiiftspangenpaar vorhanden. Zwei leichte Stützen 
aus Bandfederstahl werden durch Scheiden aus Korsettstoff, die das A u s- 
biegen der leichten federnden Stützen vom Körper verhindern, im Korsett 
in der ihnen vom Verfertiger gegebenen Form und Lage erhalten. Die federn¬ 
den Stäbe, unten auf die Spangen aufgeschraubt, tragen oben die bekannten 
..Krücken“, die ein Polster bekommen, weniger aber durch die Polsterung als 
durch ihre sachverständig bemessene Form und Lage geeignet sind, b e- 
sch werdelos die Last des Schultergürtels auf sich zu nehmen. Eine Ver¬ 
seil iebemöglichkeit auf zwei flachen Zapfen gestattet ein Höher- oder Niedriger- 
stellen der Krücken je nach Bedarf und Absicht des Therapeuten. 

Vermittels der Krücken allein, ohne korbartige Stütze, wirkten, oder wirkten 
auch nicht, so viele alte Modelle von „Geradehaltern“, die ihre Basis in 
einem ringförmigen federnden Stahlblechbande fanden, das, gepolstert, um 
die Hüften geschnallt wurde, seine Basis, die Trochunteren, häufig aber gar 
nicht antraf und darum der über die Schultern gehenden Riemen gar nicht 
entbehren konnte. Diese noch jetzt unzutreffenden „Geradehalter“ halten die 
angegebene Probe auf ihre Stützkraft, den Druck zweier Hände von oben 
auf die Krücken, meistens gar nicht aus; das Stahlband rutscht bei einigem 
Druck gemächlich über die Troehanteren am Becken hinab: Die „Stütze" 
bängt auf den Schultern; statt Entlastung also Belastung. 
Eigentlich „polizeiwidrig“! Und diese „Stützen“ imponierten Patienten und 
Aerzten, wenn sie, wie gewöhnlich, fein poliert und fein gepolstert waren. 

Daß die mit solchen Apparaten verbundenen Druekpelotten, mit oder ohne 
Schraubvorrichtung, völlig unwirksam bleiben mußten, ist klar. Dennoch 
waren große Chirurgen, wie Dieffenbach, Langen b e e k, B u s ch 
und viele andere diesen Apparaten zugetan. Auch ich habe mich in meinen 
Anfängerjahren mit diesen nun einmal gegebenen Pseudostützen abgequält, 
obwohl ich mich allerdings um eine gesicherte Basis auf den Troehanteren. 
manchmal mit Zuhilfenahme von bogenförmigen Reifen über die lliiftkiimme, 
bemühte. 

Als eine wahre Erlösung von dem alteingerosteten Übel mußte jedem wirk¬ 
lich Sachverständigen das in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts 
bekannter werdende Hessingkorsett erscheinen. Es imponierte durch einen 
neuen Gedanken, den Gedanken der sicheren Ausnutzung der einzig in Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



8 


Franz Staffel. 


tracht kommenden Hüftkämme als Basis der Stützen, durch Umklammerung 
der Kämme mittels eigenartig gebogener Spangen, eingearbeitet in ein Stoff¬ 
korsett, das nun auch gleichzeitig eine korbartige Unterstützung des 
Brustkorbes ermöglichte. Hessing hat mit großer Starrheit an seinem Hiift- 
spangentypus festgehalten, und er hatte dazu um so mehr Veranlassung, als 
er mit den Spangen, die eine Art Beckenkorb bildeten, sehr oft Beinapparate 
fest verband, die er, auch ohne Korsett, mit einem völlig gleichartigen, 
für sich bestehenden Beckenkorb in Verbindung brachte. 

Das Hessingkorsett ist verhältnismäßig schwer, muß es sein wegen seines 
stählernen Beckenkorbes. Vom Körper abgenommen, nimmt es einen großen 
Raum ein, da der Korb sich nicht zusammenlegt; so ist es, wenn dies auch 
nebensächlich erscheinen muß, seiner großen Raumerfüllung wegen, zum Ein¬ 
packen in einen Koffer schwer geeignet; eine Klage, die mir nicht selten 
geäußert wurde, namentlich dann, wenn, wie es vorkam, jemand mit zwei 
Hessingkorsetten reiste. 

Außer der Schwere und der großen Raumerfüllung waren die starren Hilft- 
spangen, bei aller Kunstgerechtigkeit ihrer Anpassung, doch recht oft ein Stein 
des Anstoßes für das Hessingkorsett. 

Eine „Verschlimmbesserung“ des Hessingkorsetts durch H o f f a, der die 
hintere Schnürung wegließ, wodurch die so wichtige Veränderbarkeit des Kor¬ 
sette entsprechend wechselnder „Schlankheit“ zur Hälfte verloren ging, machte 
die Uebelstände eher noch mehr fühlbar. 

Meine Versuche, die starren Hüftspangen durch ein weicheres, nachgiebige¬ 
res, aber nicht minder sicheres System einer Stützenbasis zu er¬ 
setzen, liegen etwa 25 Jahre zurück. Das Ergebnis der Versuche befriedigte 
mich mehr oder minder, je nach den Fällen gut oder schlecht ausladender 
Hüftkämme. Bei gut ausladenden Hüftkämmen war die Sache wieder sehr 
leicht, bei versteckten Hüftkämmen sch w e rer als unter Beibehal¬ 
tung der Hessingspangen, so daß ich vorers t doch in solchen Fällen bei 
diesen blieb, bis ich auch d i e s e Schwierigkeiten allmählich überwinden 
lernte. Unter allen Umständen mußte ich die Sicherheit der Basis verwirklicht 
sehen. 

Ein „liebenswürdiger Konkurrent“ äußerte sich einmal, wie mir berichtet 
wurde, dieses „weiche System“ könne ja gar keine Stützkraft haben. Die un¬ 
trügliche Probe, mit seinen Händen kräftig oben auf die Achselstützen zu 
drücken, hatte der Kritiker nicht angestellt. Hätte er es getan, so würde er 
gefunden haben, daß das „System“ sicher und unverschiebbar auf den Hüft¬ 
kämmen ruhte. Wäre dies ni e h t der Fall gewesen, hätte das System nach¬ 
gegeben und wäre über die Hüftkämme abwärts gerutscht, so hätte ich mich 
für besiegt erklärt. Ich war aber meiner Sache und der Unrichtigkeit 
des voreingenommenen Urteils meines Kritikers sicher. Die angegebene, 
ebenso einfache als untrügliche Probe entscheidet die Frage der Stiitz- 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein eigenartiger Stützkorsett-Typus. 


9 


ff 


kraft eines orthopädischen Korsetts oder sonstigen Rumpfstützapparates 
einwandfrei. 

Manche Wandlungen, zu größerer Einfachheit, hat mein seit etwa 25 Jahren 
benutzter Typus durchgemacht. Den gegenwärtigen Zustand des Modells will 
ich, weil es mir nützlich erscheint, an dieser Stelle veröffentlichen. k 

Die Zeichnung, halbschematisch gehalten, wird eine klare Einsicht in meinen 
Stiitzkorsettypus gestatten. 

Da die beiden Armstützen rechts und links im wesentlichen gleich sind, so 
genügt die Darstellung einer Seite. 

Grundlage ist ein gut gearbeitetes Stoffkorsett mit vorderer und hinterer 
Schnürung. Das „Taillendreieck“ muß sachgemäß 
heraus- oder vielmehr hereingearbeitet sein, so daß 
die Hüftkämme im Stoff, so gut es irgend möglich 
ist, sich herausheben. 

Die Basis wird in absolut sicherer Weise auf 
folgende Art geschaffen. Vor dem Hüftkamm, ' 

ihn oben etwas umgreifend, ist ein verlängertes / / 

..Hessingplättchen“, eine „Patte“, wie wir sie nen- •> 

nen, sachgemäß gebogen, mit Lederüberzug auf / J; 

den Korsettstoff aufgenäht, rechts und links sym- ‘ , 

metrisch. Die beiden Patten werden verbunden I > 

durch einen Querriemen, der jedesmal beim Ab- < 

legen des Korsetts gelöst und nach dem Anziehen 
fest angespannt wird. Ist das Korsett im Stoff •; 

gut modelliert, sitzen die zwei Patten an richtiger 
Stelle, was ebensogut Übung seitens des Yer- 
fertiger» voraussetzt als das Anpassen der Hessing¬ 
spangen, so gibt der Querriemen in Verbindung 
mit den zwei Patten die absolut sichere Basis; 
der Riemen dringt rechts und links in die Weich¬ 
teile zwischen Hüftkamm und Rippenbogen, er ruht sicher auf den Kämmen. 
Probe: Der Druck mit den Händen auf die anmontierten Armstützen 
abwärts; sie ist entscheidend, beweisend für oder g e g e n die Stützkraft des 
..Systems“. Voreingenommenheit kann da keine Rolle mehr spielen. 

Früher, ehe ich die Wirksamkeit des Querriemens voll erkannt hatte, be¬ 
nutzte ich auch ein hinteres Paar v e r 1 ä n g e r t e r Hessingplättchen, 
um den Plättchen auch hier mehr Stützfläche zu gehen. Es wurde mir aber 
klar, daß das Gewicht des Schultergürtels zum allergrößten Teil auf den 
vorderen Federstützen liegt; das hintere Federstützenpaar trägt nur 
sehr wenig, und es hat sich dann auch ein e i n f a e h e s Hessingplättchen, 
beledert und aufgenäht wie die vorderen verlängerten, als völlig ausreichend 


bewährt. 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10 


Franz Staffel. 


Der Querriemen in Verbindung mit. den oberen Köpfen der vorderen ver¬ 
längerten Hessingplättchen bildet also das Stützsystem auf der absolut sicheren 
Basis der Hüftkämme. Der Querriemen ist nichts weniger als lästig. Allgemein 
wird er als einen besonders guten, wohltuenden Halt gebend empfunden. 

Ich brauche wohl nicht zu sagen, daß der Querriemen keine zirku¬ 
läre Einschnürung bewirkt ä la Wespen- oder Sanduhrtaille: Der Bauch 
ist vorn ohne jede Schnürfurche, und hinten ist ja überhaupt eine Schnür- 
furche wegen der knöchernen Unterlage der breiten Lendenwirbel mit ihren 
Querfortsätzen unmöglich. 

Die vorderen „Patten“, die die Hauptlast zu tragen haben, mußten größere 
Längsausdehnung erhalten, erstens wegen ihrer Bestimmung, die Hüftkämme 
vorn zu umfassen, zweitens aber um im Korsettstoff eine größere Stützfläche 
und festeren Halt zu haben. Die vorderen Patten werden vorn unten durch 
den bekannten tiefen Bauchriemen verbunden, der aber weiter keinen Zweck 
erfüllt als die Schnürung zu sichern; er braucht daher gar nicht sehr 
fest angespannt zu werden, was höchstens überflüssige und unschöne Falten 
im Korsettstoff hervorrufen würde. 

Bei diesem „weichen System“ kann am Korsett die von Hessing ein¬ 
geführte seitliche Hüftschnürung, die bei den starren Hüftspan- 
gen kaum entbehrlich ist, wegfallen. 

Was nun die Armstützen oder Krücken betrifft, so habe ich auch diese ver¬ 
einfacht und leichter gemacht. Sie bestehen, was ungewöhnlich ist, aus zwei 
Teilen, dem mehr wagrechten „Bügel“ und dem mehr senkrechten „Haken“. 
Beide sind miteinander verschraubt, leicht voneinander abnehmbar, die Schrau¬ 
benköpfe durch Uebernähen mit impermeablem Stoff, „Aermelschonern“ u. dgl. 
gegen Rost einigermaßen geschützt. Die Unabhängigkeit des Hakens vom 
Bügel gestattet eine höchst vollkommene und später noch leicht abänderungs¬ 
fähige Anpassung der Krücke an die Achselhöhle; die Krücken dürfen nicht 
lästig sein, sie dürfen die Nervenstränge nicht drücken, was sie sonst gern 
nach a u ß e n, gegen den A r m, nicht nach innen, in der Achselhöhle, tun. 

Die vordere Federstütze wird auf einen kurzen, abwärts gerichteten Fort¬ 
satz des Bügels, die hintere Stütze unmittelbar auf den Bügel auf geschraubt. 
Die beiden platten Zapfen der alten Krücken, zur Verstellbarkeit der Feder¬ 
stützen angebracht, fallen fort, was zur Erleichterung des Gewichtes beiträgt ; 
die Verstellbarkeit wird liier durch mehrere Löcher in den Federstützen u n- 
t e n gewährleistet. 

Die Federstützen sind durch Stoffscheiden am Korsett festgehalten. Ein 
oberer hinterer Querriemen verbindet in gewohnter Weise die Stützen. In der 
Zeichnung ist der Riemen schräg nach hinten unten durchgezogen, weil er bei 
dem vorliegenden Spitzbuckel (Spondylitis tub.) auf diese Weise einen be¬ 
sonders guten, wohltuenden Halt und Stütze gibt. Meistens geht der 
obere Querriemen einfach wagrecht durch. Er hat vornehmlich den Zweck, 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zur Lehre vom Fußgewölbe und vom Plattfuß. 


11 


A. Brüning. 


das Abreißen der Stoffscheiden zu verhüten, was unfehlbar allmählich erfolgen 
würde dadurch, daß die Rumpfschwere sich nach vorn am meisten geltend 
macht und vermittels der als Hebel wirkenden Krücken in Verbindung mit 
den Federstäben die Scheiden nach vorn losreißen müßte. 

N i e m als ließ ich oder lasse ich Riemen über die Schultern gehen. Ich 
betrachte dies als ein Täuschungsmanöver. Die Schultern müssen an ihrem 
Xachvornfallen einzig und allein durch die Haken der Krücken, die wie je 
ein Finger die Schultergelenkköpfe vorn umspannen, verhindert werden. Wer 
Schulterriemen für nötig hält, zeigt entweder, daß er keine richtigen Krücken 
machen kann, oder daß er gar, nach altem schlimmen Usus, der Basis seines 
Korsetts mißtraut und dieses dem Patienten für den Notfall auf die 
Schultern hängen will; das wäre die alte „polizeiwidrige“ Belastung 
anstatt einer Ent lastung. 

Der von mir beschriebene Typus des Stützkorsetts ist keine frische, wenig 
erprobte Neuerung, sondern eine langsam ausgereifte Eigenart des Stütz¬ 
korsetts. In unkundigen, unerfahrenen Händen kann diese Eigenart natür¬ 
lich ebenso zu unbefriedigenden Ergebnissen führen wie alle Systeme. In 
kundiger Hand liefert sie eine absolut zuverlässige, möglichst wenig belästi¬ 
gende Rumpfstütze, die um etwa ein Drittel leichter ist als das typische 
Hcssingkorsett. 

Schon diese erhebliche Gewichtsverminderung ist ein Vorteil, der mir diese 
Veröffentlichung nicht überflüssig erscheinen ließ. 


IV. 

Beitrag zur Lehre vom Fußgewölbe und vom Plattfuß. 

Von Prof. Dr. A. Brüning, Gießen. 

„Eine Einigung über die verschiedenen Plattfußtheorien ist zurzeit noch 
nicht erreicht,“ so schreibt Joachims thal in dem von ihm bearbeiteten 
Alwhnitt des Handbuchs der Orthopädie. Der Grund hierfür ist darin 
zu suchen, daß über den Aufbau des Fußgewölbes noch die verschiedensten 
Ansichten herrschen. Ich will im folgenden nun keine neue Theorie auf- 
steilen, sondern nur einiges anführen, das mir geeignet zu sein scheint, die 
eine Theorie, die H o f f a sehe, zu stützen, freilich mit der Modifikation, 
wie sie von den meisten Autoren wohl angenommen ist, daß der vordere 
Schenkel des Bogens (also Metatarsus II und III) auf der Höhe eines Quer¬ 
gewölbes ruht, welches durch die Köpfchen der Metatarsalien gebildet wird. 
Den Boden berühren demnach unter normalen Verhältnissen am stärksten 
die Köpfchen des Metatarsus I und V. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



12 


A. Briinin». 


Daß die Last des Körpers durch den mittleren Fußbogen getragen wird, 
erhellt meines Erachtens auch daraus, daß sich indirekte Frakturen am 
häufigsten am II. und III. Mittelfußknochen finden, ebenso wie auch die 
Marschgeschwulst bei Soldaten hier am meisten beobachtet wurde. Das 
Fußgewölbe ist nun kein symmetrisches, sein hinterer Schenkel ist kürzer 
und deswegen kompakter gebaut. Der längere, vordere Schenkel verteilt 
im Interesse eines elastischen Ganges die Körperlast nochmals durch das 
Quergewölbe auf die Köpfchen der Metatarsen I und V. Nur unter patho¬ 
logischen Verhältnissen berühren die Köpfchen II und III den Boden. Ich 
war früher anderer Ansicht (vgl. Kretschmar, Inaug.-Diss. Gießen 1913). 
Jetzt haben mich die Untersuchungen an unseren Studenten, die sich dem 
Sport widmen, davon überzeugt, daß am leistungsfähigsten jene Füße sind, 
bei denen sich unter den Metatarsi I und V die Schwielen finden, die also 
mit diesen Köpfchen auftreten. Alle guten Schnelläufer und guten Fu߬ 
gänger gehörten dieser Klasse an. Damit soll nicht gesagt sein, daß nun 
jeder, bei dem sich Schwielen unter den Köpfchen II und III finden, 
schon Beschwerden haben muß. Wie oft sehen wir einen deutlich ausgebil¬ 
deten Plattfuß, ohne daß der Besitzer je davon Unannehmlichkeiten verspürt. 
Vielleicht wird sein Fuß nicht zu sehr in Anspruch genommen, die Reserve¬ 
sicherung, wenn ich so sagen darf, wird im gewöhnlichen Leben nicht ge¬ 
braucht, oder aber der Betreffende ist sehr unempfänglich für geringe 
Schmerzen. 

Aus dieser Ansicht folgt, daß ich auch der Ansicht bin, daß jeder Pes 
planus am Pes planus transversus beginnen muß. Daneben kann ein reiner 
Pes valgus sich entwickeln, zu dem sich sekundär die Senkung des Fu߬ 
gewölbes hinzugesellt. Bekannt ist ja auch, daß gelegentlich bei starkem 
Pes valgus ein gutes Fußgewölbe vorhanden ist. Klagten bei den Unter¬ 
suchungen Studenten über Beschwerden beim Gehen, so waren es immer 
solche, die mit dem III. oder II. Metatarsalköpfchen den Boden berührten. 
Oft ist das Längsgewölbe des Fußes dabei noch nicht abgeflacht, wenngleich 
es ja etwas tiefer liegen muß wie normal, da ja sein vorderer Schenkel jetzt 
auf den Erdboden und nicht wie früher in ca. 1 cm Höhe auf dem Scheitel 
des Quergewölbes aufliegt. Für diese Ansicht darf man auch wohl ins 
Feld führen, daß quere Bandagierung die Beschwerden oft mit einem Schlage 
beseitigt (II o h m a n n, Lehr u. a.). Es spricht, nicht dagegen, daß durch 
das Tragen einer Plattfußeinlage, die nur das Längsgewölbe stützt, auch 
schon beginnende Plattfußbeschwerden beseitigt werden können. Man darf 
sich natürlich nicht vorstellen, daß immer erst die vollständige Senkung des 
queren Gewödbes eingetreten sein muß, ehe sich das Längsgewölbe an¬ 
schließt; die Vorgänge spielen sich vielfach nebeneinander ab, nur daß die 
Abflachung des queren Vorderfußbogens immer vorangeht. Deshalb werden 
oft die Einlagen mit hochgeschlagenem Außenrand so angenehm empfunden. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zur Lehre vom Fußgewölbe und vom l’lattfuß. 


13 


weil sie den Fuß zusammendrlicken, also einer zu großen Abflachung des 
Quergewölbes entgegenwirken. 

Der Knickfuß hängt mit dem Gang des Menschen bei auswärts gekehrten 
Fußspitzen zusammen. Ist dieser Gang ursprünglich oder erst erworben? Aus 
historischer Zeit lassen sich schlecht Beweise erbringen, da bei den Bild¬ 
werken der alten Aegvpter die Perspektive stark vernachlässigt ist, und da 
auch die Statuen des klassischen Altertums uns keine eindeutige Antwort 
geben können, da die dargestellten Personen gewöhnlich bei irgendeiner 
Tätigkeit begriffen sind. Auch die Menschen der Jetztzeit gehen nicht all¬ 
gemein mit nach außen gekehrten Fußspitzen. So gilt dies z. B. bei den 
Japanern direkt als anstößig. Südamerikanische Indianer sollen in den 
Pampas mit parallelen Füßen gehen, da sie in dem hohen Grase sonst sich 
zu leicht die Haut an dem scharfen Grase einrissen. Jeder Bergsteiger weiß, 
daß man mit parallel gestellten Füßen ausdauernder steigen kann als mit 
nach außen gekehrten Fußspitzen. Ich bin geneigt zu glauben, daß wir die 
Spreizstellung der Füße dem Militär verdanken. Es wurde dadurch die Unter¬ 
stützungsfläche des Körpers vergrößert und der Stand ein festerer. Die 
Parallelstellung der Füße, wie sie auch bei den ersten Gehversuchen des 
Kindes noch zu beobachten ist, ist meines Erachtens das Primitive. 

Auch die Form des Fußgewölbes als ein Längsgewölbe mittels des I. 
und III. Metatarsus, das vorn auf dem Quergewölbe der Metatarsalköpfchen 
steht, würde für den Gang mit parallelen Füßen sehr geeignet sein, zumal 
bei der Auswärtsdrehung die längere erste Zehe hindern muß. Ich habe 
bei ca. 40 Embryonen der ersten 5 Monate die Zehenlänge untersucht. Stets 
war die zweite die längste, oft war die dritte gleich, länger war sie nie, wie 
dies Weber bei den Ainos in der Mehrzahl der Fälle noch gefunden haben 
will. Auch das Quergewölbe des Fußes ist schon im ersten Embryonal¬ 
monat ausgeprägt; im Scheitel des Bogens liegt Metatarsus II, dem sich 
III eng anschließt. Dieses frühe Auftreten des queren Gewölbes und das 
Ueberwiegen der II. und III. Metapodien weist auf eine alte phylogenetische 
Einrichtung hin. 

Ich möchte nun die Aufmerksamkeit der Fachgenossen auf die Paläonto¬ 
logie richten. Die ersten größeren Lebewesen haben im Wasser gelebt und 
sind mit Flossen ausgestattet, die vielstrahlig waren. Sobald die Tiere auch 
auf das Land steigen, sehen wir an den vorderen und hinteren Gliedmaßen 
die Fiinfstrahligkeit auftreten, was nun durch die ganze Tierreihe hindurch 
bestehen bleibt. Bei manchen Tiergruppen treten dabei als Ausdruck der 
An, lassung an bestimmte Lebensgewohnheiten Modifikationen ein, Reduk¬ 
tionen der Fünfzahl. Dabei schwinden aber stets die Randstrahlen zuerst. 


So zeigt das älteste bekannte Reptil, der Isodectas punctulatus aus dem Ober¬ 
karbon in Olno die fünf Strahlen des Hand- und Fußskeletts. Der zu den 
zephalen Rhynehosauriern gehörende Champosaurus laramiensis aus der 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



14 


A. Brüning. 


Kreide von Montana ist an den Hinterflossen fünfstrahlig, doch ist das 
III. Metapodium das längste und kräftigste. Beim Iguanodon ist die Zahl 
der Mittelfußknochen auf drei reduziert, und zwar ist Metatarsus I und V ge¬ 
schwunden. Das Größenverhältnis der Mittelfußknochen ändert sich nun 
verschiedentlich, doch bleibt bei der Mehrzahl der Tiere als Grundform 
das Ueberwiegen des III. Metatarsus an Länge und Stärke. Die Bewe¬ 
gungsform gibt den Ausschlag. Bei im Wasser lebenden Tieren oder bei 
solchen, die sich auf dem Lande fortbewegen, besteht die Tendenz, das 
Größenverhältnis zugunsten der ulnaren Strahlen zu verschieben. Alle 
Säugetiere sind von Natur fünfstrahlig angelegt, auch ihre Phalangenzahl 
beträgt (mit Ausnahme der im Wasser lebenden) wie beim Menschen 2, 3, 

3, 3, 3, sowohl an Hand wie Fuß. Die Konvexität des Fußskelettes bildet 
sich an den hinteren Extremitäten der Eidechsen aus im Interesse der 
schnellen, kräftigen Fortbewegung. 

Die primär plantigraden Säugetiere konnten sich nur langsam fort- 
bewegen; sie richteten daher den Fuß auf und wurden digitigrad. Hiermit 
ging eine Reduktion der Metatarsen einher und zwar schwand der zweite 
Strahl sowie der fünfte immer. Der III. Metatarsus wurde am stärksten 
bei den mesaxonischen Tieren, aus denen schließlich unsere Einhufer her¬ 
vorgingen, während bei den paraxonischen der dritte und vierte Strahl sich 
am kräftigsten entwickelte und so den Grund für die jetzigen Unpaarhufer . 
legte. Der Handbildung nach, an der bei den meisten Menschen der 
III. Finger der längste ist, würden wir wohl zu den mesaxonischen Wesen 
gehören. Bei allen Dinosauriern, die einen bipeden Gang angenommen 
haben, ist Metapodium III zur Gang- und Sprungzehe geworden. Der oppo¬ 
nierbare Hallux bei einzelnen von ihnen ist eine Anpassung an die arborikole 
Lebensweise. Auch unser Fuß- und Handskelett weist darauf hin, daß 
unsere Ahnen eine Zeitlang wenigstens auf Bäumen gelebt haben, sich aber 
bald dem bipeden Gang zuwendeten. So wie der Gibbon jetzt gelegentlich 
auf den Hinterbeinen geht, ist der Urmensch sicher nicht gegangen, weil 
sein Fuß nie soweit in der Richtung zu einem Greiforgan ausgebildet war. 
Die Plantigradie bei rein terrestrischer Lebensweise ist beim Menschen erst 
nach dem Durchlaufen einer arborikolen Vorstufe aufgetreten. Da bei den 
auf den Bäumen lebenden Tieren sich der Daumen zurückbildet und da 
beim Menschen Metatarsus I der kräftigste ist, so beruht dies auf einer er¬ 
erbten Eigenschaft, die mit der späteren Lebensweise nichts zu tun hat. 
Denn wie die Entwicklung der Ein- und Paarhufer zeigt, wird auch durch 
die terrestrische Lebensweise, Metatarsus I zurückgebildet (A bei, Paläo- 
biologie). 

Warum tritt nun aber eine Reduktion der Strahlen ein, so daß nur die 
mittleren erhalten bleiben? Doch offenbar deshalb, weil sie weniger ge¬ 
braucht wurden, weil sie die Last des Körpers nicht zu tragen haben. Wenn 

Digitized by Go< igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



F. .Schnitze. Die Einteilung des Plattfußes in seine einzelnen Formen. 15- 


nun durch die ganze Tierreihe und besonders auch durch unsere spezielle 
Ahnenreihe der Fuß so gebaut ist, daß die Last des Körpers vom Meta¬ 
tarsus III getragen wird, so ist doch wohl mit einer gewissen Berechtigung 
der Schluß erlaubt, daß es auch jetzt noch so bei den rezenten Menschen 
der Fall ist. Aus diesen phylogenetischen Betrachtungen heraus glaube ich 
die Theorie für die richtige halten zu müssen, die den Metatarsus III als 
vorderen Bogen des Fußgewölbes bezeichnet. 


V. 

Die Einteilnng des Plattfußes in seine einzelnen Formen 

und deren Behandlung. 

Von Prof. Dr. F. Schnitze, Duisburg, 

leitender Arzt der chirurg. Abteilung am St. Vincenz-Hospital. 


Vortrag, gehalten in der Nieder rheinisch-Westfälischen 
Chirurgenvereinigung. 


Die Einteilung des Plattfußes in seine einzelnen Formen hat bisher in den 
Lehrbüchern noch nicht zu einem bestimmten Abschluß geführt. Pes planus, 
Pes valgus, Pes planus valgus, Pes transverso planus sind die Formen, welche 
das ganze Plattfußgebiet umfassen. Um eine Einteilung zu erreichen, müssen 
wir die jeweilige Pathologie suchen, welche die Deformität hervorruft. So 
gelangen wir auf Grund der pathologisch-anatomischen Vorgänge zu einer 
Analyse der Plattfußformen, und zwar zu einer alle Formen umfassenden, 
klaren Einteilung. Wir müssen unterscheiden entsprechend der pathologischen 
Basis, je nachdem die Muskeln die Ligamente, die Knochen in 
erster Linie die Deformität unterhalten. Demnach ergibt sich beim Plattfuß 


die muskuläre 
ligamentäre 
ostale 


Form. 


Auf dieser Grundlage bekommen wir einen klaren Überblick über die ver¬ 
schiedenen Formen der Plattfußdeformität. Die muskuläre Form ist die leichte, 
die ligamentäre die schwere, und die ostale die schwerste Form. 

Die klinischen Bilder entwickeln sich dann klar in folgender Reihe. 

Die muskuläre Form des Plattfußes kommt dadurch zustande, daß 
das Gleichgewicht der vorderen und hinteren Muskelgruppe gestört ist. Die 
letzteren haben das Uebergewicht. Durch die ungleichmäßige Arbeit der 
Muskulatur läßt die Spannung des Gewölbes nach, als Folgezustand resultiert 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



16 


F. Schultze. 


der Fuß mit einem mehr planen Charakter. Derselbe verändert sich zu¬ 
gunsten der normalen Form, sobald das Gleichgewicht der Muskulatur 
wieder hergestellt ist. 

Die ligamentäre Form entwickelt sich aus der muskulären. Bleibt 
die letztere Form manifest, so muß ein Dauerzustand resultieren. Die Folge 
davon ist eine Veränderung der anatomischen Verhältnisse, besonders im liga- 
mentären Apparat. Schrumpfungen und Dehnungen der Ligamente ist die 
Folge, und zwar in der Lage, welche durch die Gleichgewichtsstörung der Mus¬ 
kulatur bestimmt ist. Die plane Form des Fußes stellt sich ein, ohne Stö¬ 
rung der geraden Linie, eine konstante Form. 

Die ostale Form entwickelt sich aus der ligamentären Form, gekenn¬ 
zeichnet durch KnickungderLängsachsedesFußes. Letztere 
ist gelegen in der Articulatio talo-navicularis und calcaneo-cuboidea. 

Der Grad ist verschieden, derselbe wird am einfachsten bestimmt 
durch das Fußsohlenbild. 

Legt man in rechtwinkliger Stellung die Füße aneinander, so resultiert ein 
vorderer bzw. ein hinterer Winkel im Fußsohlenbild, je nachdem man 
den Hinterfuß bzw. den Vorderfuß aneinander legt. Diese Winkel sind stets 
gleich, das Maximum ist der rechte Winkel, welchen ich Ihnen hier an diesem 
Fall demonstrieren kann. 

Die einzelnen Bilder sind ganz charakteristisch. 

Die muskuläre Form zeigt typische Schmerzen in Höhe des Tarsus 
und Metatarsus, besonders beim Abwickeln des Fußes. Die Form des Fußes 
ist nicht verändert. Durch systematische Bewegungen bzw. Muskelarbeit 
werden die Schmerzen beseitigt und der Normalzustand herbeigeführt. 

Die ligamentäre Form zeichnet sich dadurch aus, daß die Gleich¬ 
gewichtsstörung der Muskulatur nicht mehr zum Ausgleich kommt, daß viel¬ 
mehr durch diesen Zustand eine Veränderung des ligamentären Apparates 
zugunsten des Plattfußes sich etabliert und zu einer bestimmten Fixierung 
des Fußes geführt hat. Der Fuß hat sein Gewölbe mehr oder minder eingebüßt, 
hat jedoch die gerade Linie in seinem Aufbau nicht verlassen. Die 
normale Form ist verschwunden und aktiv nicht zu rekonstruieren. Die funktio¬ 
neilen Leistungen des Fußes sind naturgemäß erheblich herabgesetzt und mit 
mehr oder minder großen Schmerzen verbunden. Die Längsachse des 
Fußes ist erhalte n. 

Die o stale For m stellt das Bild einer v o 11 e n d e t e n Forrav e r- 
ä n d e r u n g d e s F ußcs dar. Die Gleichgewichtsstörung der Muskulatur, 
die Veränderung des ganzen ligamentären Apparates und die des Skeletts, 
bedingt durch die Verlagerung der Fußachse, zeichnen die hochgradige Ver¬ 
änderung der Funktion. Das Gewölbe ist verschwunden zugunsten eines 
hochgradigen Planum der ganzen Fußsohle. Der Talus und Kalkaneus hat 
sich um die Längsachse gedreht, der Vorderfuß ist in Abduktion geraten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Einteilung des Plattfußes in seine einzelnen Formen und deren Behandlung. 17 


Der vordere und hintere Winkel zeigt den Grad der 
Pathologie. 

Die Funktionen der Pro- und Supination des Fußes sind völlig aufgehoben, 
die Beugung und Streckung hat eine erhebliche Einschränkung erfahren, der 
Gang ist stampfend, eine Abwicklung im Fußgelenk kann nicht mehr erfolgen. 

Diese drei Typen des Plattfußes sind charakteristisch und 
wiederholen sich immer ohne Abweichung in derselben Form, die eine mehr, 
die andere weniger ausgeprägt. Dieselben sind immer deutlich gekenn¬ 
zeichnet und leicht zu differenzieren. 

Die Behandlung dieser drei Formen gestaltet sich nun folgendermaßen: 

Die muskuläre Form präsentiert eine Störung der Funktion. Es ist unsere 
Aufgabe, dieselbe neu zu beleben und wiederherzustellen. Wir erreichen dies 
durch eine exakte Ausnutzung vorhandener Muskelkräfte. Das gesamte Muskel¬ 
spiel des Fußes muß ausgenutzt werden, um den Fuß in die richtigen Bahnen 
zu bringen und zu erhalten. Die kräftige, energische „A b w i c k 1 u n g“ des 
Fußes ist ausschlaggebend für die Erhaltung der Form. Der Gang muß elastisch 
sein, derselbe wird elastisch, wenn man es lernt, mitderFußspitze, 
besonders mit der Großzehe den Fuß „abzuwickel n“. 
Dies verlangt eine relative Anstrengung der gesamten Muskulatur des Unte r- 
undOberschenkels. Es wird zur Gewohnheit, sobald man die Wohltat 
dieser Muskelleistung erkannt hat. Jeder Mensch hat nach einem längeren 
Marsch naturgemäß das Gefühl der Ermüdung, er ruht, um dann wieder mit 
erneuten Kräften zu marschieren. Hier setzt dann zu Anfang ein empfindlicher 
Schmerz des Tarsus und Metatarsus ein, eine Beobachtung, welche alltäg¬ 
lich gemacht wird. Durch systematisch vorzunehmende Muskelarbeit, durch 
vollendetes „Abwickeln“ des Fußes stellen wir bald das Gleichgewicht wieder 
her und haben den Schmerz vollständig überwunden. Das durch die fortgesetzte 
Belastung strapazierte Fußskelett wird durch regulär arbeitende Muskulatur 
wieder ins Gleichgewicht gebracht und damit jeder Schmerz ausgeschaltet. 
Eine wesentliche Herabminderung dieser Fußschmerzen erreicht man durch 
möglichst starke Supination des Fußes während der Ruhe¬ 
zeit. Diese Stellung bedeutet absolut Entlastung und wird angenehm emp¬ 
funden. Unter diesem Gesichtswinkel ist die von den Orientalen eingenommene 
Stellung zu bewerten, hier werden die Füße in absoluter Supination für die 
Zeit der Ruhepausen gefesselt, um dann wieder über volle Leistungsfähigkeit 
zu verfügen. 

Die ligamentäre und ostale Form präsentieren beide eine bestimmte Fesselung 
der Form, bedingt durch eine Veränderung des Skeletts und seiner Ligamente. 
Dementsprechend ist die Muskulatur eingestellt, dieselbe ist in ihrem Gleich¬ 
gewicht gestört und zu einer bestimmten Ruhe verurteilt. Hier ist es unsere 
Aufgabe, diese Formen in die muskulären Formen umzuwandeln, d a s 
g a n z e F u ß s k e 1 e t t s o z u g e s t a 11 e n. d a ß d i e M u s k u 1 a t u r 


Zeitsi-hrifLtjjr orlliopiiJisclie Chirurgie. XI.II. Bd 


Digitized by CjOOQle 


2 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



18 


F. Schnitze. 


wieder normal arbeiten kann. Die Aufgabe, welche uns hier er¬ 
wächst, ist die der Rekonstruktion des Skeletts. Die Formen werden so mobili¬ 
siert, daß man ohne sonderlichen Zwang eine vollendete Varusstellung herbei¬ 
führen kann, d. h. eine Stellung des Vorderfußes zum Hinterfuße im rechten 
Winkel, ähnlich dem Bilde einer ostalen Urform des Pes equino-varus con- 
genitus. Erreicht wird dies durch Kompression und Redressement 
in meinem Osteoklasten I. In dieser Überkorrektur verbleiben die Patienten 
etwa 4 Wochen. Dann folgt eine Gradstellung des Fußes in Mittelstellung mit 
gut modellierter Form im Gipsverband für etwa 3 Wochen. Übungen nach 
Entfernung des Verbandes, besonders fleißige Muskelarbeit, bilden den 
Abschluß der Behandlung. In leichten Fällen ist der zweite Verband zu ent¬ 
behren. Die Patienten erreichen durch Baden und funktionelle Leistungen 
bald die Mittelstellung und können sich dann gut bewegen. 

Technik. 

Um eine Korrektur zu erreichen, ist in erster Linie die denkbar größte Spitz¬ 
fußstellung zu entwickeln. Der Fuß wird im Osteoklasten I fixiert und mittels 
Dorsalzuges energisch zum Spitzfuß entwickelt. Ist dies erreicht, so folgt in 
Bauchlage die weitere Bearbeitung des Fußes durch die Kompression 
in folgender Weise. Es werden zwei Druckpunkte wahrgenommen, einer innen 
und einer außen. 

Die Kalx wird in ihrer ganzen Länge gleichmäßig komprimiert, und zwar 
2—3mal je 30—60 Sekunden. Diese Kompression verlangt eine energische An¬ 
wendung des Hebels, die Kraft einer Hand genügt nicht, um hier eine Ver¬ 
änderung der Knochenstruktur hervorzubringen, der Hebel und Schraube 
muß in Kraft treten. Dann folgt eine weitere Kompression durch Wahr¬ 
nehmung verschiedener Druckpunkte, der eine außen am proximalen Ende 
der Kalx, der andere auf der Innenseite, in Höhe der Sustentaculum tali. 
Auf diese Weise erreichen wir eine veränderte Form und Stellung 
des Kalk a ne us in sich und zugleich in seinem Verhältnis 
zum aufruhenden Talus. Diese sichtbar wirkende Kompression 
zeigt uns dann eine Umwandlung der Kalkaneusdeformität 
zugunsten einer Varusfor m. 

In zweiter Linie folgt in Rückenlage anschließend die weitere Korrektur 
in folgender Weise. Flächenhafter Druckpunkt des Kalkaneus auf der Außen¬ 
seite, zweiter Druckpunkt auf der Innenseite, in Höhe des Talushalses bzw. 
der Articulatio-talonavicularis, die ganze Operation unter Rotation des 
Beinesnach außen. Die in dieser Stellung erfolgende Mobilisation des 
Fußes muß soweit getrieben werden, bis daß der Vorderfuß zum 
Hinterfuß im rechten Winkel steht und sich ohne sonderliche 
Anstrengung in dieser Stellung durch einen Gipsverband fixieren läßt. Vier 
Wochen verharrt der Patient in dieser Stellung. Dann folgt die Über- 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Einteilung des Plattfußes in seine einzelnen Formen und deren Behandlung. 19 


fiihrung zur Mittelstellung und anschließend die Verlängerung der Achilles¬ 
sehne. 

Eine Korrektur der sämtlichen Zehen ist vorzunehmen, 
damit eine entsprechende Überkorrektur im Gipsverband leicht vonstatten 
geht. In diesem Verband müssen die korrigierten Zehen ordnungsgemäß im 
Sinne der Korrektur in ihrem besonders präparierten Lager ruhen. 
Diese Behandlung der Zehen, welche bis heute sehr wenig Beachtung ge¬ 
funden, muß exakt durchgeführt werden, weil nur vom freien Spiel der 
Zehen die Abwicklung des Fußes abhängt. 

Als Fußbekleidung dienen gewöhnliche Schuhe nach Maß mit entsprechender 
Stabilität. 

Einlagen werden niemals verordnet. Der Fuß soll nicht in seiner 
Bewegungsfähigkeit gehemmt werden. Die Gelenke sollen frei beweglich 
sein, die Muskulatur muß flottes Spiel entwickeln, um die Form des Fußes 
aufrecht zu erhalten. Die erste Aufgabe für die Patienten ist die, „Gehen“ 
zu lernen. Damit teilt er das Los mit der größten Mehrzahl seiner Mit¬ 
menschen, welche mehr oder minder nicht in der Lage sind, sich in normal 
physiologischen Bahnen zu bewegen. Hat er diese Aufgabe gelöst, so bleibt 
er im Besitz seiner vollendeten Rekonstruktion, alsdann ist ein Rezidiv 
immer als eine mangelhafte Korrektur anzusprechen. 

Die Verordnung von Plattfußeiulagen ist gegenwärtig sehr populär. Nachdem 
von Ärzten eine fabrikmäßige Herstellung der Einlagen seit Jahren betrieben, 
hat die Industrie dieses neue Geschäft aufgenommen; es werden Einlagen ad 
libitum in der üblichen Weise dispensiert. Klagt der Patient über Fußschmerzen, 
so ist die Plattfußeinlage bereits fertig. So hat sich denn ein lebhafter 
Handel entwickelt, Polypragmasie katexochen, ob zum Nutzen der leidenden 
Menschheit, sehr zweifelhaft. Auf jeden Fall wird mancher Plattfuß gro߬ 
gezüchtet. Wenn man den Patienten sachgemäß behandelt, so kann er eine 
Plattfußeinlage voll und ganz entbehren. Es ist nur eine Notwendigkeit, die 
Diagnose zu stellen und die zweckmäßige Indikation. Die Diagnose „Plattfuß“ 
ist eine Diagnose, welche der Präzision entbehrt. Wir können exakt differen¬ 
zieren die muskuläre, ligamentäre, ostale Form und dementsprechend unser 
Handeln einrichten. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Aus der Chirurgischen Klinik zu Kiel. 

(Direktor: Geh. Kat Prof. Dr. W. Anschütz.) 

Zur Madelungschen Deformität des Handgelenks. 

Ein Nachtrag. 

Von Prof. H. Brandes, Dortmund, 

Leiter der orthop. Abteilung der Stadt. Krankenanstalten. 

Mit 1 Abbildung. 

Im Jahre 1911 habe ich in dieser Zeitschrift einen Beitrag zur Madelung- 
schen Deformität des Handgelenks (Bd. 28) geliefert, da ich einen Vater mit 
seinen beiden Töchtern im Alter von 14 und 11 Jahren genauer untersucht 
hatte, welche alle drei das hier genannte Krankheitsbild in ausgeprägter Weise 
zeigten. 

Ich habe jetzt — 10 Jahre später — noch einmal die beiden Töchter unter¬ 
suchen kömien und möchte daher in tunlichster Kürze über den weiteren Ver¬ 
lauf des Leidens bei diesen beiden jungen Mädchen berichten und an die epi¬ 
kritische Erörterung der beiden Fälle noch einige Bemerkungen knüpfen, 
welche die Ätiologie betreffen. Vermeiden möchte ich von vornherein, eine 
Abhandlung der ganzen Literatur und des klinischen Krankheitsbildes mit 
allen Einzelheiten zu geben; ein jeder erhält ja in dem von Melchior 1918 
erschienenen großen Referate in den Ergebnissen der Chirurgie und 
Orthopädie einen guten überblick über alle diese Dinge, außerdem habe ich 
in meiner ersten Arbeit zu den verschiedensten hier im Vordergründe stehenden 
Fragen bereits Stellung genommen, so daß ich auf diese Arbeit verweisen kann, 
zumal diese Zeilen hier nur einen Nachtrag zur ersten Arbeit bilden sollen. 

Auch die erneute Erörterung der Ätiologie soll sich im wesentlichen nur auf 
die 1911 von Springer mitgeteilte Entstehungsursache erstrecken. 

Zunächst gebe ich einen ganz kurzen überblick über die seit 1910 er¬ 
schienenen und mir zugänglichen Arbeiten (die auswärtige Literatur konnte 
allerdings nur nach Referaten berücksichtigt werden), da ich später auf einige 
Einzelheiten daraus zurückgreifen muß. Im wesentlichen berichte ich aller¬ 
dings nur über die ätiologischen Anschauungen der Autoren. 

Noch aus dem Jahre 1909 stammt eine englische Arbeit; A. Mc. Le n n a n 
beschreibt hier ein lßjähriges Mädchen mit M a d e 1 u n g scher Handgelenk¬ 
deformität. Auf Grund der Röntgenbilder stellte er fest, daß die Epiphysen¬ 
linie am unteren Radiusende nur zu zwei Drittel der äußeren Seite sichtbar 

□ igitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Madelungsclien Deformität des Handgelenks. 


21 


war, am inneren Drittel fehlte sie ganz. Mc. L e n n a n nimmt danach an, daß 
aus irgend einem Grunde das Wachstum der Radiusepiphyse im inneren Drittel 
ausgeblieben ist, während das äußere Drittel und die Ulna ihr Wachstum fort¬ 
setzten. Als Ursache der Wachstumsstörung der Epiphyse benennt Mc. L e n- 
n a n: Trauma, Rachitis, Störung im Zentralnervensystem, wovon einige 
dieser Ursachen bereits intrauterin Vorkommen können. 

Stokes hat 1910 58 Fälle von M a d e 1 u n g scher Deformität zu¬ 
sammengestellt, darunter selbst zwei neue beschrieben. Aus seinen Schlüssen 
ist hervorzuheben: 

1. Die Deformität tritt vorwiegend bei der armen Bevölkerung auf, in vielen 
Fällen war Rachitis vorhergegangen; 

2. es besteht eine Dystrophie und Atrophie in den Karpalknochen, den 
Knorpeln und den Epiphysen der Unterarmknochen mit gelegentlicher Hyper¬ 
trophie der dorsalen Seite; die Diaphyse des Radius ist nach vorn gekrümmt. 

Im Jahre 1911 berichtete H o m u t h über ein 13jähriges Mädchen und ging 
besonders der Beziehung der Madelung sehen Deformität zur Rachitis 
nach. Er glaubt, daß der meistens in der Pubertät auftretenden Erkrankung 
eine durch Störung der Funktion der Keimdrüsen hervorgerufene Spätrachitis 
zugrunde liegt und das ganze Krankheitsbild als Belastungsdeformität auf¬ 
zufassen ist. Die Gelenkveränderung betrachtet er als die Folge einer vermehr¬ 
ten Volar- und Ulnarkrümmung des Radius, teils gleichmäßig die ganze Dia¬ 
physe, teils mehr das distale Ende betreffend. 

Ling Taylor beschreibt dieselbe Deformität 1912 unter dem Namen 
..Progressive curvature of the radius' 1 , teilt zwei neue Fälle mit und findet die 
Erklärung des Zustandekommens derselben in einem asymmetrischen Wachst um 
der unteren Radiusepiphyse. 

Auch Magnus, welcher 1912 Mutter und Tochter mit Madelung scher 
Deformität beschrieb, glaubt ebenfalls, daß es sich um einen Bildungsfehler, 
um gestörtes Wachstum des Intermediärknorpels, handelt. 

Aul die Springer sehen Arbeiten aus denselben Jahren gehe ich weiter 
unten im Zusammenhang genauer ein. 

Berg legte seine Anschauungen über die Madelung sehe Deformität 
UM3 dar und erklärte: die Madelung sehe Handgelenksdeformität ist keine 
Erkrankung sui generis, sondern nur ein Krankheitssymptom (gerade wie Sko¬ 
liose, Plattfuß usw.), typisch für lokalisierte Spätrachitis, wenn sie spontan 
auftritt. Berg selbst berichtet dann über drei eigene Beobachtungen. Nach 
seiner Ansicht ist der Ausgangspunkt der Erkrankung die Epiphysenlinie, und 
alle Verbiegungen usw., die beobachtet wurden, sei es nun in der Mitte oder im 
unteren Drittel usw. sind nur als notwendige Folgezustände aufzufassen. Berg 
verweist dabei auf Versuche von Helfer ich, Enderlen und Rie- 
'1 i n g e r, welche gezeigt haben, daß jede künstlich hervorgerufene Schädigung 
in Bereich der Epiphysenlinie mit Verbiegung des ganzen Radius reagiert (am 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



22 


M. Kramles. 


jungen Tier). „Wenn nun bei unserer Erkrankung Verbiegungen bald in der 
Mitte, bald mehr im unteren Drittel beobachtet wurden, so sind das keines¬ 
wegs Widersprüche, sondern sie erklären sich aus den verschiedenen Stadien 
des Knochen Wachstums in der Jugend“ (P. Bei g). 

Chrysospathes (1913) teilte zwei hierhergehörige Fälle mit, welche 
allerdings nach einem größeren Trauma bei erwachsenen Personen entstanden 
waren. 

Außerordentlich interessant ist eine Kombination von symmetrischer 
Madelung scher Handgelenksdeformität mit doppelseitiger in e- 
takarpaler Brachydaktylie, welche 1913 von Melchior be¬ 
schrieben wurde. Es handelte sich um eine symmetrische Verbildung beider 
Hände entsprechend dem M a d e 1 u n g sehen Typus, bei gleichzeitiger Ver¬ 
kürzung der Metakarpalia IV und V, die als echte Mißbildung, als das Produkt 
einer erworbenen Wachstumsstörung, aufgefaßt wird. Mit Recht betont M e 1- 
c h i o r, daß eine solche Beobachtung die Frage aufdrängt, ob nicht auch die 
Veränderungen, welche hier zur Madelung sehen Deformität geführt haben, 
als kongenitale Störung aufzufassen sind. Das Fehlen einer sonstigen 
Rachitis sowie die Anamnese (unbemerktes schmerzlos-spontanes Entstehen) 
spricht in demselben Sinne. Melchior kommt zu dem Schlüsse, daß hier 
die Madelung sehe Deformität analog mit den hier gleichzeitig vorhande¬ 
nen sonstigen Anomalien als eine echte Mißbildung aufzufassen ist, und in 
dieser Hinsicht liegt das prinzipiell Interessante dieser Beobachtung. „Viel¬ 
leicht dürfte auf Grund derselben die bekannte Tatsache, daß die M a d e- 
1 u n g sehe Deformität nicht selten ein ausgesprochen hereditär-familiäres Auf¬ 
treten zeigt, durch Betonung des kongenitalen Momentes dem Verständnis 
näher gerückt werden“ (Melchior). 

T r i 11 m i c h berichtete 1913 über einen Fall von Madelung scher De¬ 
formität, vergesellschaftet mit beträchtlichem Cubitus valgus, was auch 
1906 schon einmal von P u 11 i beschrieben wurde. Die Entstehung wird auf 
rein mechanische Momente zurückgeführt: Es soll bei kräftigem Muskelzug 
und abnormer Knochenweichheit der M. flexor carpi radialis dauernd im Sinne 
einer ulnarkonkaven Verbiegung des Radius einwirken, wozu sich noch die 
Kraft der ausgiebig ausgeführten Pronation gesellt. — So glaubt er, daß be¬ 
sonders beim Cubitus valgus diese Kräfte die Deformität hervorrufen. 

Von Sa varia n d wurde 1912 eine typische M a d e 1 u n g - Hand be¬ 
schrieben, wo bei dem Träger derselben gleichzeitig luetische Veränderungen 
an Femur und Tibia bestanden. S a variand läßt, dahingestellt, ob auch für 
die Deformität die spezifische Erkrankung als Ätiologie in Frage komme, er 
neigt mehr dazu, eine „lokale Rachitis“ anzunehmen, entsprechend der Ent¬ 
stehung von Coxa vara und Genu valgum. 

Wichtig scheint mir auch die Mitteilung von C antas zu sein, obwohl sich 
seine persönliche Mitteilung eines Falles auf eine Deformität nach Tuher- 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



23 


Zur Madelungsehen Deformität des Handgelenks. 


kulose des Radius bezieht. Bezüglich Wesen und Pathogenese der Made¬ 
lung sehen Handgelenkdeformität kommt er zu dem Schluß, daß der R a- 
dius curvus und die Madelung sehe Handgelenksdeformität identische 
Erkrankungen sind, welchen dieselben ätiologischen Momente zugrunde liegen. 
Spielt sich die Erkrankung hauptsächlich im Gelenkende des Radius ab, so 
resultiert daraus das klinische Bild des Radius curvus, während bei 
vorwiegender Beteiligung des Handgelenkes das Bild der Madelung sehen 
Deformität entsteht. Als Grundursache sieht € a n t a s die Rachitis an, den 
professionellen Überanstrengungen wie dem Trauma weist er nur sekundäre 
Bedeutung zu. 

B i n e t und M u t e 1 betrachten Spätrachitis als die Ursache der Verbiegung 
des Radius, welche die Deformität nach sich zieht. Berufe, welche An¬ 
strengungen der Hand in Hyperextension erfordern, wie die der Tischler, 
Plätterinnen und Klavierspieler, sollen die Deformitätenentstehung be¬ 
günstigen. (Die beiden französischen Mitteilungen von Tillier und Mas- 
nionteil wurden mir im Referat erst nach Abschluß der Arbeit bekannt.) 


Nach dieser kurzen Übersicht möchte ich sofort zur Schilderung 
unserer beiden nachuntersuchten Geschwister übergehen. 
Eine Nachuntersuchung des Vaters der beiden Mädchen habe ich nicht wie¬ 
der vorgenommen, da früher das Leiden seit dem 22.-25. Lebensjahre schon 
keine bemerkbaren Fortschritte mehr gemacht hatte und auch angeblich 
jetzt keine neue Beschwerden oder Veränderungen aufgetreten sein sollen. 

Die Befunde der beiden Töchter seien hier kurz geschildert, bezüglich der 
genaueren früheren Befunde vor 10 Jahren verweise ich auf meine erste Mit¬ 
teilung. 

a) Johanne W. (jetzt 2 4 Jahre alt). Beginn des Leidens im 
Alter von 11 Jahren, zeitweise mit Schmerzen. Englische Krankheit im 
Kindesalter von den Eltern bestimmt verneint. 

Aus dem Befund 1914: Keine Symptome früherer Rachitis. Typische 
Abknickung an beiden Handgelenken, Arme auffallend kurz. Radius erscheint 
in seiner distalen Hälfte leicht gekrümmt, Konkavität nach der Volarseite; 
besonders das epiphysäre Ende der Radien biegt nach volarer Seite hin um. 
Handwurzel erscheint volar und proximal verschoben. 

Im Radiokarpalgelenk deutliche Bewegungsbeschränkung; Pronation und 
Supination etwas behindert, radiale Abduktion aufgehoben, Dorsalflexion um 
die Hälfte beschränkt, Volarflexion übernormal. 

Bei der jetzigen Untersuchung wurde folgender Befund erhoben: 

Allgemeinbefund entsprechend Alter von 24 Jahren; graziler Körperbau. 
Die Veränderungen an den Handgelenken haben sich nicht zurückgebildet, 
sondern sind eher noch stärker ausgeprägt als früher; nach anstrengenden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



24 


M. Brandes. 


Arbeiten sind stets Schmerzen aufgetreten, welche sich zuweilen erst nach 
längerer Ruhe zurückbildeten. Die Armlänge vom Akromion bis zur Mittel¬ 
fingerspitze beträgt 58 cm; die Unterarmlänge von der Oberarmspitze bis zum 
vorstehenden Ende der Ulna am Handgelenk 20 cm. Die Maße sind auf beiden 
Seiten gleich. Ein Cubitus valgus ist nicht vorhanden. Der Unterarm erscheint 
plump und verkürzt, eine leichte dorsalkonvexe Krümmung des Radius be¬ 
steht etwa von der Mitte ab; dieselbe erscheint stärker als früher; auf der 
Streckseite des Handgelenkes tritt das Ende der Ulna stark hervor, so daß 
hier eine hochgradige Abknickung besteht und die Ulna vollkommen luxiert 
sein muß. 

Am Radius ist die distale Epi- und Metaphyse stark nach der Volarseite 
abgebogen. Die Bewegungen im Handgelenk geschehen ohne Schmerzen und 

Reiben; die Volarflexion ist in übertriebener Weise 
mögüch (über 90°), besonders links; ebenso die ulnare 
Abduktion, während die radiale Abduktion und fast 
jede Dorsalflexion aufgehoben ist. Pronation ist um 
einige Grade behindert, Supination um etwa 30°. Die 
grobe Kraft der Hände ist nicht sehr erheblich. Die 
Hände sind sehr zierlich und zeigen sonst keine Stö¬ 
rungen. 

Röntgenbefund: Schon 1910 war bei dieser 
Patientin eine leichte volarkonkave und ulnarkonkave 
Biegung des distalen Radiusschaftes beschrieben wor¬ 
den; ebenso war die volarulnare Neigung der Epi¬ 
physe beschrieben und eine breite Rinnenbildung auf 
der ulnaren Seite des Radiusschaftes. Die neuen Rönt¬ 
genbilder zeigen dieselben Veränderungen, zum Teil in 
noch ausgeprägterer Weise. Die Krümmung des Radius 
hat zweifellos zugenommen, der Radius ist auffallend kurz, plump und breit, 
die volare Neigung der Epiphyse ist ebenso wie ihr ulnares Herabsinken noch 
deutlicher ausgesprochen, die früher erwähnte Rinnenbildung dehnt sich als 
Fortsetzung der Incisura semilunaris noch weit am Radiusschaft hin aus; 
dies tritt besonders bei volodorsaler Aufnahme hervor, wo ein deutlicher 
Defekt zu konstatieren ist. Auch das Os lunatum erscheint noch weiter 
proximal verlagert als früher. Die Ulna hat vollkommen geraden Verlauf. 

Die starke volare Abknickung der Radiusepiphyse tritt besonders bei halb- 
schräger Aufnahme (ulnoradial) hervor (vgl. Abbildung). Eine Torquierung des 
Radiusschaftes um die eigene Längsachse vermag ich nicht mit Sicherheit 
nachzuweisen; geht aus der Stellung des Proc. stvloideus radii bei volo¬ 
dorsaler Aufnahme jedenfalls nicht hervor. 

b) Therese W. (jetzt 18 Jahre alt). Früher gesundes Kind, das 
keine englische Krankheit durchgemacht haben soll. Im Alter von 6 Jahren 

Digitized by Google 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur MadelungÄchen Deformität des Handgelenks. 


25 


begann die Verbiegung der Handgelenke. Das Kind hatte früher nie ge¬ 
arbeitet, auch niemals Schmerzen gehabt. In den letzten Jahren sollen ge¬ 
legentlich nach anstrengender Arbeit Schmerzen aufgetreten sein; mit 
schwerer Arbeit ist das Kind immer verschont worden. 

Der Befund 1914 entspricht dem der älteren Schwester, nur war die 
Deformität an den beiden Handgelenken noch nicht so stark ausgebildet, auch 
gelang es noch, durch kräftigen Zug an der Hand die Deformität etwas zu 
verringern, da dann das Ulnaende nicht so stark vorsprang. 

Bei der jetzigen Nachuntersuchung konnte ebenfalls fest¬ 
gestellt werden, daß eine deutlichere Ausprägung der Deformität noch ein¬ 
getreten war. Sofort in die Augen fallend ist auch hier die Kürze des ganzen 
Unterarmes und seine plumpe Form, welcher am Handgelenk die typische 
bajonettförmige Abknickung zeigt. — Die Länge des ganzen Armes vom Akro- 
mion bis zur Mittelfingerspitze beträgt 59 cm; der Unterarm mißt vom Oberarm 
bis zur distalen Spitze der Ulna 24 cm. 

Der Unterarm erscheint in seinem distalen Ende auch verbreitert. Am Ra¬ 
dius findet sich im unteren Drittel eine starke volarkonkave Biegung, während 
•las distale Ulnaende sich auf der Streckseite des Handgelenkes in ausge¬ 
sprochener Luxationsstellung befindet. Infolge dieser Veränderung besteht eine 
hochgradige bajonettförmige Abknickung in beiden Handgelenken, jedoch 
sind die Bewegungen in den Gelenken etwas weniger in den einzelnen Ebenen 
beeinträchtigt als bei der älteren Schwester. Die Volarflexion geschieht beider¬ 
seits etwa um 80°, Dorsalflexion um etwa 40°, ulnare Abduktion ist um 30° 
möglich, radiale Abduktion fehlt. Die Pronation ist ausgiebig möglich, Su¬ 
pination nicht erheblich behindert. Das Ellbogengelenk zeigt keine Verände¬ 
rungen, kein Cubitus valgus. Im Gelenk des Radiusköpfchens findet sich aller¬ 
dings beiderseits ein leichtes Knirschen. 

Röntgenbefund: Hier waren 1911 dieselben röntgenologischen Ver¬ 
änderungen festgestellt worden, wie bei der älteren Schwester, allerdings waren 
die Veränderungen noch etwas geringer gewesen. In den jetzigen Röntgen- 
bildem fällt der kurze und breite Radius besonders auf, welcher in volo- 
dorsaler Aufnahmeebene jetzt deutlich eine etwas stärkere Krümmung zeigt 
als der der älteren Schwester. Der Abfall der Epiphyse nach der Ulna ist auf¬ 
fallend steil, oberhalb der Incisura semilunaris findet sich auch wieder die 
muldenförmige Bildung am Radiusschaft. Das Os lunatum ist an der Volo- 
ulnarseite der Radiusepiphyse weit proximal verlagert; die ganze Epiphyse 
des Radius erscheint hier plumper als bei der älteren Schwester. Eine Torsion 
des Radiusschaftes ist bei volodorsaler Aufnahme nicht zu erkennen; eine 
Verlagerung des Proc. styloideus radii bestellt nicht. — — 

Eine ganz kurze Z u s a m m e nfas s u n g der früheren und jetzigen 
Befunde ergibt, daß noch eine weitere Ausprägung der charakteristischen De- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



26 


M. Brandes. 


formität bei beiden Mädchen stattgefunden hat, daß zeitweise noch weiter 
Schmerzen bestanden, bei der jüngeren noch nachträglich aufgetreten sind. 
Die jüngere der beiden Schwestern zeigt jetzt eigentlich die stärkere Deformität 
im Gegensatz zu früher. Die Verbildung scheint sich demnach auf die ganze 
Wachstumsperiode der Patienten zu erstrecken, und es pflegt offenbar nicht 
immer, wie man oft lesen kann, in 2—3 Jahren die Deformität zum vollen 
Stillstände zu gelangen. 

Auch die Befunde der Röntgenbilder haben noch eine stärkere Ausprägung 
erfahren; auch hat die Krümmung, besonders die Verbreiterung des Radius 
auffallend zugenommen, auch die Schiefstellung der Radiusepiphyse scheint 
mir noch stärker als früher zu sein. Besonders ist bei der jüngeren Schwester 
die plumpe Ausbildung aller Radiusteile in die Augen fallend. Sonderbar be¬ 
rührt geradezu die Kürze der Vorderarme, die bei dem jüngeren korpulenteren 
Mädchen äußerst plump aussehen. Die Beeinträchtigung der Leistungsfähig¬ 
keit bezüglich schwerer Arbeit mit den Händen sei noch hervorgehoben. Er¬ 
innern darf ich hier vielleicht noch einmal daran, daß die Deformität fami¬ 
liär und erblich aufgetreten war, daß dieselbe bei allen drei Patienten 
doppelseitig bestand und zunächst nurdie2Töchter, nicht aber 
die an Jahren zwischen den beiden Mädchen stehenden Knaben betroffen 
hatte, so daß also drei Tatsachen hervorgehoben werden müssen: Here¬ 
dität des Prozesses, überall doppelseitiges Befallen¬ 
sein und Bevorzugung des weiblichen Geschlechtes. 
Bei dem jüngeren Mädchen hatte das Leiden im 6., bei dem älteren im 11. 
Lebensjahr, bei dem Vater im Adoleszentenalter eingesetzt. Ein frühes Ent¬ 
stehen, vor dem 9. Lebensjahre, ist früher auch schon einige Male hervor¬ 
gehoben worden, ich erwähne nur einen Fall von S c h u 11 z e, einen Fall von 
Sauer, zwei Fälle von Volk mann und einen Fall von Franke. 


Im folgenden soll im wesentlichen nur noch von der ätiologischen 
Auffassung dieser Fälle die Rede sein. 

In meiner ersten Arbeit habe ich die Ätiologie erörtert, die verschiedenen 
Anschauungen erwähnt und eine Ätiologie unserer Fälle darzulegen versucht. 
Einleitend habe ich hier die neueren Arbeiten bezüglich Ätiologie referiert. Ich 
glaubte mich früher der 1909 geäußerten Ansicht Ewalds anschließen zu 
können, welcher im Röntgenbild ziemlich häufig beobachtete Veränderungen 
nachwies, die er als Produkt einer Wachstumsstörung an der unteren Radius* 
epiphyse und ihrer Gelenkfläche fand. 

E w a 1 d lehnt sich somit an schon 1892 geäußerte Anschauungen von R e* 
dard an, welcher als erster die Vermutung aussprach, daß eine Wachstunis¬ 
störung in der Epiphysenlinie des Radius vorliegt. 

„Man geht wohl nicht fehl, in dieser Wachstumsstörung wirklich den Grund 


Digitized by 


Go^ gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Madelungschen Deformität des Handgelenks. 


27 


der Deformität zu erblicken und kann sich dieselbe so vorstellen, daß die radiale 
Hälfte der Radiusepi- und -metaphyse kraft der Knochenproduktion der Epi- 
phvsenlinie normal in die Länge wächst, während die nach der Ulna zu ge¬ 
legene Hälfte langsam im Wachstum zurückbleibt. Namentlich im vorderen, 
unteren Quadranten des Radiusquerschnittes werden sich diese Störungen 
abspielen. Je früher oder je energischer die Differenz in der Wachstumstendenz 
an den verschiedenen Stellen des Querschnittes einsetzt, umso stärker wird 
die Verbildung des Handgelenks werden“ (E w a 1 d). 

Übereinstimmende Befunde hatte Ewald auch an den Röntgen bildern der 
Fälle von Abadie, L6normant, Putti, Sauer, Franke, Sieg¬ 
rist konstatieren können; auch die Beschreibungen der Befunde von B e- 
necke und Pels-Leusden (wo die Röntgenbilder fehlen) entsprechen 
den Ewald sehen Veränderungen. 

Ich fand in meinen beiden jugendlichen Fällen dieselben Veränderungen an 
der Epiphyse, Gelenkfläche und Metaphyse des distalen Radiusendes, so daß 
ich mit Ewald die erwähnte Entstehung der Deformität annahm, wonach 
also gegenüber der normal wachsenden radialen Hälfte der Epiphysenlinie die 
ulnare Hälfte auffallend im Wachstum zurückbleibt und sich schließlich die 
eigenartige Formung der Gelenkfläche des Radius entwickeln muß, die zu dem 
klinischen Bilde der Madelung sehen Deformität führt. 

Schon Ewald nahm infolge der Heredität des doppelseitigen Vorkommens 
und des Überwiegens der Erkrankung beim weiblichen Geschlecht letzten 
Endes einen kongenitalen Ursprung dieser Störung an; Pels-Leusden 
nahm ebenfalls eine Entwicklungsstörung des Intermediärknorpels an (eine 
..wahrscheinlich auf falscher Anlage beruhende, primäre Zwischenknorpel¬ 
erkrankung“), und stellte diese in Parallele mit der an den Epiphysengrenzen 
vorkommenden Exostosis cartilaginea multiplex, welche gleichfalls ausge¬ 
sprochen hereditär vorzukommen pflegt, auch im jugendlichen Alter auf tritt 
und mit Erreichung der Wachstumsgrenze zu einem Stillstand gelangt. Einige 
weitere Angaben über diese Anschauungen finden sich in meiner ersten Arbeit. 

Da ich mich für meine jugendlichen Fälle E w a 1 d und Pels-Leusden 
anschloß, so war meine Meinung also, daß die ebenfalls von mir im Röntgen¬ 
bilde erhobenen häufigen Befunde an der Radiusepiphyse als p r i m ä r e 
Veränderungen, und die Entwicklung der Deformität lediglich als 
sekundäre Folge dieser primären Radiusepiph y s e n Ver¬ 
bildung anzusehen sei. Ich schloß daher meine kleine Abhandlung bezüglich 
der Ätiologie mit folgenden Sätzen: 

..Bei kindlichen Fällen, wo äußere Einflüsse ausgeschlossen sind, wo keine 
Rachitis oder andere Erkrankungen des Knochenskelettes vorliegen, muß auf 
Entwicklungsstörungen zurückgegriffen werden. In diesen Fällen müssen aber 
die geschilderten, als typisch anzusprechenden Befunde an der Epiphyse (Ra¬ 
diusgelenkfläche) im Röntgenbilde nachzuweisen sein. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



28 


M. Brandes. 


Letztere werden wahrscheinlich bereits kongenital angelegte Störungen der 
Ossifikationsgrenze der distalen Radiusenden sein, Defektbildungen infolge 
Entwicklungshemmungen im ulnaren Teil des Intermediärknorpels der distalen 
Epiphysenlinie des Radius. 

In Parallele kann man mit Pels-Leusden hier die Exostosis cartila- 
ginea multiplex stellen, nur daß hier an Stelle einer Hemmungsbildung Wachs¬ 
tumsexzesse mit ihren Folgen auftreten.“ 

Als ich 1911 meine Mitteilungen auf dem Orthopädenkongreß machte, war 
Springer mit einem größeren Vorträge vorauf gegangen, in welchem er eine 
ganz andere Ätiologie auf Grund klinischer Beobachtungen und experimen¬ 
teller Studien darlegte. 

Auf die Arbeit Springers muß ich etwas genauer eingehen, allerdings 
interessiert uns hier nur der Teil, der sich mit der Ätiologie des Leidens 
beschäftigt. Springer führte aus, daß sein Beobachtungsmaterial ihn über¬ 
zeugt habe, daß es sicherlich eine Verkrümmung des Radius sei, wodurch die 
Handstellung abnorm würde, und daß diese Verbiegung sowohl die Diaphyse 
als den Epiphysenteil beträfe. Die Veränderung an den Epiphysen soll mehr 
weniger parallel der Verkrümmung des Schaftteiles gehen, keineswegs will 
Springer eine Störung am Epiphysenknorpel als Ursache angesehen wissen. 
Nach Springer ist nun aber nicht die Verkrümmung des Radius, — wie 
früher von französischen Beobachtern schon angenommen (Radius curvus), 
eine einfache volarkonkave Abbiegung, sondern der Radius ist nebenbei gegen 
die Mittellinie des Vorderarmes konkav verbogen und in seinem Gewebe um 
seine Längsachse gedreht. 

Die Verkrümmung des Radius setzt sich nach Springer also aus drei 
Komponenten zusammen: 

1. Der Torsion um die Längsachse im Sinne der Pronation (dies ist in ihrer 
Intensität und in der Wirkung auf die Stellung der Hand die schwächste); 

2. entsprechend der volaren Verlagerung des peripheren Radiusendes eine 
volarkonkave Verbiegung des ganzen Radius. (Dies ist die am stärksten aus¬ 
gesprochene Komponente.) Die Verbiegung betrifft den ganzen Radiusschaft ; 
am periphersten Teil wird die Verbiegung am stärksten sein; 

3. die ulnarkonkave Verbiegung, nur in den schwersten Fällen deutlich; 
ihre wichtigste Folge ist die ulnare Neigung der Radiusgelenkfläche. — 

An einem einfachen Versuch veranschaulicht Springer diese Entstehung 
der Deformität (vgl. seine Abb. 14 — 17). 

Die Springer sehe Anschauung steht also den Annahmen von Sieg- 
r i s t, E w a 1 d und Pels-Leus d e n entgegen und lehnt primäre 
S t ö rungen an der E p i p h y s e oder d e m Epiphysenknor- 
p e 1 ab. 

Die von E w a 1 d zuerst hervorgehobenen Veränderungen im Röntgenbilde 
des Radiusschaftes hält Springer für eine zu Täuschung veranlassende 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



29 


Zur Madelungschen Deformität des Handgelenks. 


Projektionsfigur. Springer schildert dieselbe Veränderung und sieht sie als 
eine sehr stark ausgebildete Incisura semilunaris radii an, die, wie es manchmal 
Vorkommen soll, in eine Furche des Radiusschaftes ausstreicht. „Daß diese, 
die sonst annähernd senkrecht auf die Volarfläche steht, hier flächenhaft pro¬ 
jiziert ist, kann seinen Grund nur darin haben, daß sie durch eine Torquierung 
des Radius mehr parallel der Volarfläche liegt, also nach oben und radial ver¬ 
schoben ist“ (Springer). Siegrist hatte schon die Möglichkeit an¬ 
genommen, daß die ulnare Neigung der Radialgelenkfläche durch eine Ver¬ 
änderung der Epiphyse selbst bedingt sein könne; auch demgegenüber glaubt 
Springer, daß im wesentlichen nur eine Täuschung durch die Projektion 
vorliege; die Epiphyse möge sich wohl infolge der geänderten Inanspruch¬ 
nahme durch die Bewegungseinschränkung in ihrer Gelenkfläche etwas um¬ 
formen, diese Veränderungen sollen aber sekundärer Natur sein, primär 
betrachtet Springer hauptsächlich die Stellung als verändert und 
geneigt und torquiert analog dem Schafte im Sinne der Pronation. Somit ist 
nach Springer die ulnare Neigung der Epiphyse nicht das Zeichen einer 
Disposition für die Madelung sehe Deformität, sondern eine Teilerscheinung 
derselben; sie entsteht durch die ulnarkonkave Verbiegung, ihr Bild wird 
durch die Rotation auf der Röntgenplatte verstärkt. 

Mit diesen kurzen Angaben der Springer sehen Anschauungen muß ich 
mich hier begnügen. Da ich selbst mich für die von Springer abgelehnte 
Ätiologie bei meinen Fällen ausgesprochen hatte, war es mir schon lange ein 
Bedürfnis, die S p r i n g e r sehen Annahmen für meine Beobachtung nachzu¬ 
prüfen, soweit mir das möglich war. Die Nachuntersuchung der beiden jungen 
Mädchen gab mir jetzt die Gelegenheit dazu. — 

Zunächst liegt es nahe, die Frage aufzuwerfen, ob die bisher ana¬ 
tomisch untersuchten Fälle dieser Handgelenksdeformität für 
die Springer sehe Theorie sprechen. Schon Madelung hat eine Be¬ 
schreibung eines in Sägeschnitte zerlegten Präparates gegeben; die Schilderung 
ist aber so kurz, daß man ihr bezüglich dieser Frage nichts entnehmen kann. 

Eine eingehendere Schilderung eines anatomischen Präparates besitzen wir 
von Franke (1908); dieser Arbeit können wir reichere Einzelheiten ent¬ 
nehmen. Ich greife nur heraus, was uns hier interessieren kann. 

Von der karpalen Gelenkfläche des Radius sagt Franke, daß die nor¬ 
malerweise nahezu senkrecht zur Längsachse des Radius stehende karpale 
Oelenkfläche derart an seine volare Seite verlagert ist, daß sie annähernd 
parallel zur Längsachse steht; sie hat also bei dieser Wanderung einen 
Winkel von etwa 80° zurückgelegt. Außerdem verläuft die Gelenkttäche auch 
schräg, so daß ihre radiale Seite weiter distal reicht als die ulnare. Die Epi- 
physenlinie verläuft gleichfalls etwas schief, ist jedoch in ihrer Lage bei weitem 
nicht so stark verändert, wie die Gelenkfläche, ist aber auch volarproximal 
nach dorsaldistal schräg gestellt, außerdem reicht auch ihre radiale Hälfte 


Digitizedl 


bv Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



30 


M. Brandes. 


etwas weiter distal als die ulnare. Die Gelenkfläche ist sehr viel kleiner als 
normal und durch eine kleine Furche in zwei Teile geteilt. Die von vielen Seiten 
so stark betonte volarkonkave Umbiegung des unteren Radiusendes wies das 
Präparat von Franke nicht auf, man sah nur eine kurze, auf die volare 
Seite des Radius beschränkte Umbiegung; —„sie gehört ausschließlich dem 
untersten, kaum 1 cm langen Ende der Metaphyse an, die hier fast rechtwinklig 
zur idealen Längsachse des Radius steht.“ — Diese Umbiegung soll nach 
Franke nur sekundärer Natur und zustande gekommen sein dadurch, 
daß die gleichsam volar abgerutschte Gelenkfläche den Knochen auf der volaren 
Seite zurückdrängte und das normale Wachstum hemmte, so daß bei fort¬ 
gesetzter Knochenbildung hier eine starke distale Krümmung entstehen mußt e. 

Franke konnte auch nicht die in Röntgenbildern so oft gesehene volar¬ 
konkave Verbiegung der Radiusdiaphyse erkennen. „Der Schaft verläuft viel¬ 
mehr nur in einem geringen, von der Norm sich fast gar nicht entfernenden, 
dorsal konvexen Bogen.“ — Das Os lunatum ist proximal verschoben infolge 
der stark ulnaren Neigung der Radiusgelenkfläche und liegt völlig unter dem 
Radius, mit dessen nach volar verlagerter Gelenkfläche es artikuliert. 

Während die Gelenkfläche des Radius sich gegen die normale Stellung um 
70—80° verschoben hat, hat in dem Franke sehen Präparate die Epiphysen¬ 
linie nur eine Verschiebung von 30—40° erlitten, so daß eine Stellungsverände¬ 
rung der beiden gegeneinander von etwa 40° stattgefunden hat. Demnach 
meint also Franke, daß zwar eine Verbiegung der Metaphyse ganz nahe der 
Epiphyse vorliegt, daß aber die eigentliche Deformität durch Veränderung 
der Lage der Gelenkfläche, also durch eine Verkrümmung der Epiphyse selbst 
nach seinen anatomischen Untersuchungen zustande gekommen sein muß. 
Die so erfolgte Stellungsänderung und Umformung der Epiphyse glaubt 
Franke bedingt durch eine Störung in der Wachstumsrichtung der Epi¬ 
physe (also eine Wachstumsstörung des Epiphysenknorpels), wofür in seinem 
Fall wieder Franke die Rachitis als Ursache ansieht. 

Ich will auf die anderen ätiologischen Anschauungen, welche auf Rachitis 
oder andere Skeletterkrankungen zurückgreifen, hier nicht eingehen, uns in¬ 
teressieren vornehmlich die anatomischen Befunde von Franke, und bezüg¬ 
lich dieser muß doch hervorgehoben werden, daß diese anatomischen Einzel¬ 
heiten mit der Theorie von Sp r i n g e r und seinen experimentellen Resultaten 
nicht in Einklang stehen. 

Nach Springer soll die volarkonkave Verbiegung des ganzen Radius 
die stärkste ausgesprochene Veränderung sein, bei Franke ist diese Ver¬ 
änderung im anatomischen Präparate nicht zu finden, „der Schaft verläuft 
vielmehr nur in einem geringen, von der Norm sich fast garnicht entfernenden 
dorsalkonvexen Bogen". Franke bemerkt dazu noch besonders: „Ich habe 
eine Anzahl normaler Radiusknochen mit dem hier vorliegenden verglichen 
und muß sagen, daß die normale S-förmige Krümmung des Radius vielleicht 

Digitized by Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Mailelunjjschen Deformität des Handgelenks. 


31 


etwas stärker ausgebildet ist an dem für uns wichtigen Präparat. Irgendwie 
ins Gewicht fallen kann diese Krümmung aber nicht. Insbesondere kann sie 
die bedeutende Verkürzung des Radius nicht begründen, wie einige Autoren 
vermuten, da ein ganz erheblicher, bogenförmiger Verlauf vorhanden sein 
müßte, um eine Verkürzung von mindestens 2 cm hervorzurufen.“ 

Nach Springer muß neben der gleichmäßigen Verbiegung des ganzen 
Radius eine stärkere volarkonkave Krümmung des peripheren Teiles ein- 
treten, bei Franke findet sich aber im anatomischen Präparate die oben 
näher erwähnte kurze, auf die volare Seite beschränkte Umbiegung, welche 
zu einer fast rechtwinkligen Umknickung 1 cm oberhalb der Gelenkfläche 
geführt hat. 

Sehr wichtig halte ich auch die von Franke angeführte Änderung der 
Epiphysenlinienstellung sowohl zum Schaft, wie zur Epiphyse. Die Radius¬ 
gelenkfläche ist gegen die normale Stellung um 70—80° verschoben, die Epi- 
phvsenlinie zeigt nur eine Verschiebung von 30—40°; es muß also eine Stel¬ 
lungsänderung der Epiphysenlinie zur Gelenkfläche noch von etwa 40° statt¬ 
gefunden haben. Es kann sich demnach weniger um Biegung und Torsion des 
Radiusschaftes und Epiphyse handeln, sondern es scheint doch bei Franke 
eine lokale Störung in der peripheresten Metaphyse, Epiphysenlinie und Epi¬ 
physe bestanden zu haben, so daß für diesen anatomisch untersuchten Fall die 
Theorie von Springer keine Gültigkeit zu haben scheint. 

Daß eine Torsion des Radiusschaftes vorlag, habe ich aus der Beschrei¬ 
bung von Franke nicht mit Sicherheit entnehmen können. 

Fasse ich ganz kurz zusammen, so könnte man sagen, die von Springer 
für seine Theorie geforderten Gesamtveränderungen des Ra¬ 
dius (übertriebene Pronationskrüinmung, ulnarkonkave Krümmung und 
Torsion) werden im anatomischen Präparate nicht in der er¬ 
warteten Weise gefunden, statt dessen jedoch ein lokal im 
epiphysären Abschnitt sich abspielender Prozeß mehr als 
wahrscheinlich gemacht, welcher sekundär hochgradige 
Veränderungen von Form und Stellung der Radiusepiphyse 
bedingt. 

Ich habe nun noch einmal versucht, unsere beiden jugendlichen Fälle darauf¬ 
hin aufzuklären, ob sie ätiologisch in eine Gruppe gehören, für welche die 
Springer sehe Auffassung Gültigkeit hat, oder in eine Gruppe, welche der 
Franke sehen Erklärung näher steht. 

Ein totaler Radius curvus, wie ihn Springer annimmt, muß im Röntgen¬ 
bilde zu erkennen sein; ich bitte, hierzu Abb. 17 der Springer sehen Arbeit 
vergleichen zu wollen. 

Ich habe bei beiden jungen Mädchen in Supinationsstellung eine volar¬ 
dorsale Aufnahme anfertigen lassen, welche ergab, was auch schon in meiner 
ersten Arbeit zu finden ist, daß eine Krümmung des Radius vorliegt, und ich 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



32 


M. Brandes. 


muß jetzt hinzufügen, daß in dieselbe auch etwas der proximale Teil des Ra¬ 
diusschaftes einbezogen ist und dieselbe etwa entspricht der Abbildung, welche 
Springer in seiner Arbeit (Abb. 17) gibt. Es liegt also zweifellos ein Radius 
curvus (volar und ulnarkonkav gebogen) vor, aber ich möchte doch betonen, 
daß die volarkonkave Krümmung des Radius palpatorisch höchstens von der 
Kreuzungsstelle mit der Ulna ab festzustellen ist und im peripheren Teil die 
wesentliche Volarabbiegung erst eben proximal der Epiphyse beginnt und vor 
allem die Epiphyse selbst betrifft. Viel mehr in die Augen fallend als die Kur¬ 
vatur des Schaftes ist zweifellos die Verbreiterung und plumpmassive Form 
des ganzen Radius und die Formung und Stellung der Epiphyse, von welcher 
an der ulnaren Seite des Radiusschaftes eine Art Fortsetzung der Incisura 
semilunaris als flache Mulde zu erkennen ist. 

Meines Erachtens geht aus diesem Befunde hervor, daß der ganze Radius 
allmählich in seinem Längenwachstum zurückgeblieben ist, während das 
Dickenwachstum ohne Störung fortsehritt; eine besondere Wachstumshem¬ 
mung hat offenbar auf der ulnaren Seite der distalen Radiusepiphysenscheibe 
stattgefunden, denn nicht nur erklärt sich so am einfachsten die überaus steile 
ulnare Neigung der Radiusepiphyse, welche viel stärker ist, als der ulnaren 
Krümmung des gesamten Schaftes entsprechen würde, sondern man kann 
geradezu das allmähliche Schiefwachsen der Epiphyse an der Spongiosastruktur 
erkennen, welche derbere quere Balkenzüge zeigt, die etwa die Stellen früheren 
Epiphysenscheibenstandes anzeigen dürften und jetzt von der ulnaren Seite 
der Radiusmetaphyse divergierend nach der Außenseite ausstrahlen. 

Wäre einfach auf einem sich krümmenden Schaft sekundär die Epiphyse 
volar und ulnar abgerutscht — im Sinne von Springer — so könnte meines 
Erachtens die Incisura semilunaris nicht größer, sondern höchstens kleiner 
werden, indem doch Teile, die sich noch am Schaft befinden könnten, von den 
Teilen der Epiphyse überlagert, also geradezu zugedeckt werden müßten. Das 
Gegenteil ist aber der Fall; da die Epiphyse selbst wesentlich größere Seiten¬ 
neigung zeigt als der ulnaren Krümmung des Schaftes entspricht und ein ein¬ 
faches mechanisches Absinken niemals eine Vergrößerung oder muldenförmige 
Verlängerung der Incisura semilunaris am Schaft verursachen kann, so muß 
doch daran festgehalten werden, daß offenbar nur eine besonders in der ulnaren 
Hälfte der distalen Radiusknorpelscheibe spielende Ent wicklungshemmung die 
Umformung und Neigung der Epiphyse und die eigenartige Defektbildung am 
Radiusschaft oberhalb der Incisura semilunaris hervorrufen kann. 

In ganz ausgesprochener Weise fanden sich schon früher an der Epiphyse 
und der ulnaren Seite des Radiusschaftes die von E w a 1 d beschriebenen Ver¬ 
änderungen, welche Springer im wesentlichen als eine Täuschung durch 
Projektion infolge der Torsion ansieht. An der einen Iland ist diese Verände¬ 
rung jetzt auch so hochgradig, daß ich sie unmöglich für eine Projektions¬ 
täuschung halten kann. Ich habe versucht, Radius und Ulna von einem Skelett 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Madelungschen Deformität- des Handgelenks. 


33 


entsprechend der Annahme von Springer gegeneinander so zu verlagern 
und zu drehen und habe davon Röntgettbilder angefertigt; habe aber danach 
nichts erhalten, was auch nur im entferntesten Ähnlichkeit mit den Verände¬ 
rungen im Röntgenbilde bei Madelung scher Deformität hatte. 

Unseres Erachtens ist es somit doch angebracht, als das Primäre eine 
Störung an der Wachstumszone des Radius für unsere Fälle 
anzunehmen und als das Sekundäre die mehr oder weniger 
weit über den Radiusschaft sich ausbreitenden Kur¬ 
vaturen zu betrachten, welche gewiß auch charakteristische Züge des 
Madelung sehen Krankheitsbildes sind; aber ich kann mir doch auch 
denken, daß lediglich bei Veränderungen in der radialen Epimetaphyse und 
sonst ganz geradem Radiusschaft auch das klassische Bild der Madelung- 
Deformität zustande kommen muß, genau so wie es auch bei Verteilung der 
Krümmung auf die ganze Länge des Radiusschaftes — analog den Springer- 
schen Leichenexperimenten — entstehen wird. Ich halte es für mehr als wahr¬ 
scheinlich, daß beide Entstehungsformen auch bei von der De¬ 
formität befallenen Patienten Vorkommen, daß mit anderen Worten für gewisse 
Fälle eine kongenitale oder vielleicht rachitische oder spätrachitische Störung 
lokal im Bereich der Epiphysenlinie die erste Ursache abgibt (erbliche, 
familiäre, doppelseitige Fälle) und in einer anderen Gruppe eine osteomalazische 
Beeinträchtigung der Knochenfestigkeit des ganzen Radiusschaftes zu dem¬ 
selben Krankheitsbilde im Sinne von S p r i n g e r als „Pronationsdeformität" 
führt. 

Soviel ich sehe, stehe ich mit dieser Anschauung unter den neueren Be¬ 
obachtern gar nicht allein da. Schon C a n t a s meint in seiner kurz erwähnten 
Arbeit, daß der „Radius curvus" der Franzosen und die Madelung sehe 
Handgelenkdeformität identische Erkrankungen sind. Spielt sich die Er¬ 
krankung im Gelenkende des Radius ab, so resultiert daraus das klinische Bild 
des Radius curvus, während bei vorwiegender Beteiligung des Handgelenkes 
das Bild der Madelung sehen Deformität entstehen soll. Also auch C a n- 
t a s unterscheidet hier immerhin schon zwei Gruppen, wenn er sich auch 
wesentlich anders ausdrückt und als Grundursache im wesentlichen die 
Rachitis ansieht (vgl. auch Berg, siehe S. 22). 

In der neueren Literatur wird der Rachitis und Spätrachitis überhaupt 
immer mehr eine ätiologische Rolle zuerkannt, und H o in u t h hat seine zi¬ 
tierte Arbeit besonders dieser Frage gewidmet. Daß demgegenüber das Zurück¬ 
greifen bezüglich der Wachstumsstörung auf vielleicht schon kongenital an¬ 
gelegte Veränderungen keine „Spitzfindigkeit" ist, wie offenbar T r i 11 m i c h 
andeuten will, geht doch schon, um von der Parallelstellung mit der Exostosis 
cartilaginea multiplex ganz zu schweigen (im Sinne von Pcls-Leusden) 
aus der Beobachtung hervor, die M e 1 c h i o r mitteilte, wo sich an den 
Madelung - Händen eine doppelseitige metakarpale Brachvdaktylie fand. 


Zeitsi hrift^tiTr orthop 

Digitized by ^ tO( 


he Chirurgie. XLI1. Btl. 


Q 

°Qrigii "il fron 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



M. Brandes. 


34 


so daß mau doch kaum umhin kann, diese ganze Veränderung der Hand als 
eine echte Mißbildung aufzufassen, und mit Recht scheint mir Mel¬ 
chior hervorzuheben, daß gerade durch eine solche Beobachtung das nicht 
selten ausgesprochen hereditär-familiäre Auftreten der Deformität am besten 
unserem Verständnisse nahegerückt wird. Ich habe niemals angenommen, daß 
alle Fälle als kongenitale Störungen oder überhaupt als zunächst lokale 
Störungen im Wachstum des Epiphysenknorpels zu deuten seien, nur für eine 
Gruppe habe ich geglaubt diese Ätiologie Vorschlägen zu können und glaube 
auch heute noch, daran festhalten zu dürfen. Durch eine Störung des Längen¬ 
wachstums in der Epiphysenscheibe bei ungestörtem Dickenwachstum ent¬ 
steht meines Erachtens auch der dicke, plumpe Radius gewisser Fälle; auf eine 
Verkürzung des Radius oder Verbreiterung seines unteren Endes ist übrigens 
auch schon in den älteren Arbeiten von Poulsen, Benneke, Sauer, 
Franke, Redard und Volkmann hingewiesen; daß bei solchen primär 
lokal ausgelösten Fällen aber die sekundären Verbiegungen des 
ganzen Radius noch leicht hinzukommen werden, dürfte bei einem in seinem 
endochondralen Ossifikationsgeschäft gestörten Knochen ohne weiteres ver¬ 
ständlich sein. Außerdem liegen ja experimentelle Untersuchungen vor, aus 
denen diese Tatsache noch besonders hervorgeht. Berg hat hierauf schon 
einmal hingewiesen und auch die Ansicht vertreten, daß das Primäre ein lokaler 
Prozeß ist, der sich am Gelenkknorpel abspielt, und daß dieser Störung die 
Verkrümmungen des ganzen Radiusschaftes erst folgen. Er verwies dabei 
auf Arbeiten von Riedinger, Helferich und Enderlen, bei deren ex¬ 
perimentellen Operationen an dem Epiphysenknorpel ebenfalls Krümmungen 
der ganzen Diaphyse folgten. Vielleicht sind die Experimente Helferich s, 
wo postexperimentelle Synostosen zwischen Radius und Ulna die Ursache der 
Diaphysenkrümmung waren, nicht gerade hier zum Vergleich heranzuziehen, 
umso mehr aber wohl die Experimente C. G h i 11 i n i s aus dem Jahre 1893. 
G h i 11 i n i zeigte damals, daß den mechanischen Reizungen des Epiphysen¬ 
knorpels durch aseptische Implantation von Elfenbeinnägeln zunächst eine 
Zurückhaltung der Entwicklung des operierten Knochens folgte, und daß dann 
mit dem Verschwinden der Nägel durch Resorption auch das Verschwinden 
des Epiphysenknorpels in kürzerer Zeit als an dem normalen Skelettabschnitt 
bewirkt würde, und daß so Gelenkdeformitäten entstanden, 
welchen Deformitäten der Diaphyse des operierten 
Knochens folgten. Als besonders bemerkenswert aus diesen interes¬ 
santen Experimenten G h i 1 1 i n i s möchte ich auch noch hervorheben, daß 
auch am gleichseitigen Femur — obwohl nur an der Tibia operiert war — 
Wachstumsstörungen nachgewiesen werden konnten. Im Gegensatz zu den 
Versuchen von 0 11 i e r (wo allerdings die Stifte in die Diaphyse ein¬ 
getrieben waren und ein vermehrtes Wachstum auslösten), fand Riedinger 
bei seinen Experimenten (Eintreiben von Elfenbeinnägeln in den E p i-» 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Madelungsehen Deformität des Handgelenks. 


35 


physenknorpel selbst), daß Tibia und Fibula im Wachstum zurück¬ 
geblieben waren, und daß das Os femorLs keine Ausgleiclisverlängerung, son¬ 
dern ebenfalls eine Verkürzung besaß. 

Dieser kurze Hinweis mag genügen, wie zwanglos sich die sekundären Kur¬ 
vaturen nach primärer Wachstumsstörung des Epiphysenknorpels und die 
Wachstumshemmung des ganzen Radius und selbst die auffallend kurzen Arme 
unserer Patienten bei unserer ätiologischen Auffassung unserer Fälle dem 
Krankheitsbilde eingliedern. 

Vielleicht darf ich schließlich auch darauf noch hinweisen, daß eine kon¬ 
genitale Störung des Epiphysenknorpels doch durch den Fall Mel¬ 
chiors (Vergesellschaftung mit echter Mißbildung an den Händen) wie durch 
die Parallelstellung der Exostosis cartilaginea multiplex, bei welcher auch die 
W achstumsstörungen mit zum Charakteristischen des ganzen Krank¬ 
heitsbildes in allen ausgesprochenen Fällen gehören dürften (ich erinnere an 
die bekannte Arbeit Bessel-Hagens), aus der isolierten Stellung 
ohne Analogon, wie man meinte, herausgehoben wird. Schon D e 1 b e t 
hat früher eine Parallele mit der Exostosis cartilaginea gezogen; auch sind 
gelegentlich andere kongenitale Entwicklungshemmungen der Epiphyse — 
wenn auch als Seltenheiten — beschrieben worden. 

So teilte T h i e m a n n zum Beispiel folgende Fälle mit: 


1. Fall: Ein löjähriger Knabe zeigt Veiänderungen der Epiphyse an den Mittel¬ 
phalangen der Finger. Das Röntgenbild ergibt Epiphysen von der Form eines Meniskus, 
der Rand ist breit, dick, die Mitte schmal oder ganz fehlend. Der Epiphysenknoipel ist 
nach der Peripherie verlagert und hat demgemäß nicht mehr zu weiterem Längenwachstum, 
sondern zur Verbreiterung der Phalangen, die dadurch plumper erscheinen, und zur Ver¬ 
dickung der Finger in der Gelenkgegend geführt. Auch die Epiphysen der Grundphalangen 
zeigen ähnliche, jedoch leichtere Veiänderungerr, ähnlich ist es mit den Karpalknochen. 
Auch an den Epiphyse n anderer Knochen am Arm, an Radius und Ulna, wurden Störungen 
im Gebiete der Epiphysen nachgewiesen. Die Störung setzte am Ende der Kindheit ein, 
erreichte gegen die Pubertätszeit hin einen stäikeren Grad, führte also zu Veidickung 
der Gelenkenden der Phalangen sowie zu Längenwachstums Verminderung und zu sekun¬ 
dären Gelenkveränderungen. T h i e m a n n bezeichnete das Ganze daher als ».juvenile 
Epiphysenstörun g“, ohne üben- Ätiologie etw r as Sicheres aussagen zu können oder 
in der Literatur einen entsprechenden Fall zu finden. Lues, Rachitis, Tuberkulose sind 
mit Sicherheit ausgeschlossen; das Nervensystem war normal, berufliche Arbeit hatte 
noch nicht eingewirkt. Eine Parallelste 11 ung weist T h i e m a n n Fällen von Exostosis 
cartilaginea multiplex ebenfalls zu, wo er ähnliche Veiänderungen in auch von ihm be¬ 
schriebenen Fällen fand, wie: zackige Grenzen zwischen Epiphysenknorpel und Knochen, 
Unregelmäßigkeit des Knorpels und daduich Verbreiterung der Diaphvsc. Thiemann 
nimmt die Einwirkung einer unbekannten Schädigung auf den wachsenden Epiphysen¬ 
knorpel als Ursache der Krankheit an. 

2. Fall: Auch der zw’eite Fall T h i e m a n n s, weicher eine n 19jährigen jungen Mann 
betrifft, zeigt eine dunkle Epiphysenstörung. Es finde n sich hier am sonst normalen »Skelett 
verdickte Ellbogengelc nke; beiderseits besteht eine Strcckbehindeiung, und die Röntgen¬ 
bilder ergeben ziemlich gleichmäßige Verbreiterung und Verdickung der Knochenenden, 
so daß die ursprüngliche Form der Gelenke noch erhalten ist. Besonders verlängert ist das 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




M. Brandes. 


36 

Olekranon und der Processus coronoideus, wodurch die Streckbehinderung veranlaßt wird. 
Außer einer an der rechten Ulna vielleicht bestehenden Rauhigkeit der Kortikalis sind 
keinerlei periostitische Veränderungen zu konstatieren, ebensowenig Erweichungs- oder 
Verdichtungsherde in dem Knochen. In der Jugend bestand eine Rachitis; Anzeichen 
kongenitaler Lues fehlen, Tuberkulose ist sicher auszuschließen, ebenso heuropathisehe 
Gelenkerkrankung. Nicht ausgeschlossen ist auch hier, daß eine kongenitale Entwicklungs¬ 
störung vorliegt. 

Zweifellos haben diese Fälle etwas Unbefriedigendes an sich, aber meines 
Erachtens zeigt doch gerade die erste Beobachtung von T h i e m a n n, daß 
vielleicht doch an der Epiphyse häufiger solche kongenitale Entwicklungs¬ 
störungen Vorkommen und gewisse Fälle von Madelung scher Deformität 
nicht ohne jede Parallele sind. 

Daß in den letzten Jahren eine kongenitale Störung bei der Madelung- 
schen Deformität auch noch von anderen und nicht nur von dem öfter zitierten 
Melchior angenommen wurde, sei hier noch hinzugefügt. Ueber erbliches 
Vorkommen wurde auch früher von Malfuson, Dekeyser, Guepin 
und Volkmann berichtet, während Jean und A r d o u i n die Deformität 
sogar als angeboren bezeichnen. Daß primär eine lokale Störung an 
der Epiphyse oder Epiphysenlinie bestehe, wurde in den jüngsten 
Arbeiten auch von Mc. Lennan, Ling Taylor, Magnus, Berg 
und Melchior betont. 

Eine Therapie hat in unseren Fällen außer Verabfolgung einer Schutz- 
liülse für die Handgelenke nicht stattgefunden, da eine vorgeschlagene Ope¬ 
ration abgelehnt wurde. In den letzten Jahren ist häufiger als früher die Osteo¬ 
tomie oder Keilresektion aus dem Radius ausgeführt worden, und zwar, wie 
es scheint, im Gegensatz zu früher, mit zunehmendem Enderfolg, so daß die 
Empfehlungen dieser Operation in den neueren Arbeiten sich wiederholen. 
Springer empfahl 1913 die Osteotomie und Korrektur der Deformität 
durch „Depronierung u , womit er gute Erfolge erzielt hatte. (Verhandlungen 
des Chirurgenkongresses 1913.) 


Zusammenfassung. 


Zwei f r ü he r (v o r 10 J a h r e n) schon einmal untersuchte 
G e s c h w i s t e r mit Madelungscher Deformität an beiden 
H ä n d e n (w i e der V a t e r) h a b c n b i s z u m E n d e ihrer Wachs- 
tumsperi o d e n o c h w e i t e re Ausbild ungderDeformität 
erfahren. — 


Es finden sich zwar die nach Spr inger d i e D e f o r m i tä t 
e i n 1 e i t e n d e n u n d b e ding e n d e n Verkrümmungen des 
Radi u s auch auf die D i a p h y s e mit a u s g e d chnt, jedoch 
m uß als die eigentliche auslösende Ursache der De¬ 
form i t ä t e i n lokaler Prozeß am Handgelenk f ü r diese Fälle a u c li 


Digitized by 


Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Madelungsrlien Deformität des Handgelenks. 


37 


weiterhin angenommen werden. Die von Springer 
angenommene und in Experimenten dargetane Ent¬ 
stehungsweise der Madelungschen Deformität hat 
offenbar nicht für alle Fälle Gültigkeit. 

Weder entsprechen den Springerschen Annahmen 
die Einzelheiten der Beschreibung eines anatomi¬ 
schen Präparates von Franke, noch scheinen mir die 
muldenförmigen Veränderungen an der ulnaren Seite 
des Radiusschaftes lediglich Täuschungsbilder in¬ 
folge von Torsion des Schaftes zu sein. Auch die Hoch¬ 
gradigkeit der Abknickung an der R a d i u s e p i p h y s e 
und die Art der Stellung und Verbildung der Epiphyse 
scheinen mir mehr für einen primär hier lokalisierten 
Prozeß zu sprechen, welchem erst sekundär die Aus¬ 
dehnung der Verkrümmungen auf den Schaft in ver¬ 
schiedener Stärke und Breite sich hinzugesellt, was 
alte experimentelle Arbeiten ebenfalls nahe legen. 

Diese Auffassung wird auch gestützt durch das ge¬ 
legentlich gleichzeitige Vorkommen anderer Verbil¬ 
dungen, die als echte Mißbildung anzusprechen sind, 
wie metakarpale Brachydaktylie derselben Hände 
(Fall Melchior); zugleich wird durch die Annahme schon 
kongenital angelegter Wachstumsstörung das ge¬ 
legentliche hereditäre und familiäre Vorkommen der 
Deformität an beiden Händen in ganz gleicher Weise 
unserem Verständnisse näher gerückt. 

Für viele andere Fälle des kindlichen oder jugend¬ 
lichen Alters scheint die Rachitis oder Spätrachitis 
die Ursache einer primären Wachstumsstörung der 
Epiphyse abzugeben. 

Ich halte es somit für nicht ausgeschlossen, daß neben 
der von Springer dargelegten Entstehung sw eise für 
eine zweite Gruppe auch lokale Wachstumsstörungen 
des Epiphysenknorpels — sei es auf rachitischer oder 
kongenital bereits angelegter Basis — in bestimmten 
Fällen als Ursache der Madelungschen Handgelenk¬ 
deformität Vorkommen, daß also beide Entstehungs¬ 
möglichkeiten nebeneinander zugegeben werden 
müssen und sich meines Erachtens auch durchaus 
aus den vorliegenden Beobachtungen begründen 
lassen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



38 


M. Brandes. 


Neuere Literatur. 

1. A. ß i n e t et M. M u t e I, Lc radius curvus. Revue de Chir. 33. annee, Nr. 10. — 
2. H. Burckhardt, Spontane Luxationen und Subluxationen im Handgelenk. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 88. — 3. M. C a n t a s, Contribution a l’etude de la pathogenie de la 
Deformation de Madelung au radius curvus. Lyon chir. Tome X, 1913. — 4. C h r v s o s- 
p a t h e s, Arch. f. Ort hop. Bd. 11. — 5. Ewald, Die Madelung sehe Deformität 
als Symptom und Krankheit sui generis. Zeit sehr. f. Ort hop. Bd. 23. — 6. Frank e. 
Zur Anatomie der Madelung sehen Deformität der Hand. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 92. — 7. C. G h i 11 i n i. Experimentelle Untersuchungen über die mechanische Rei¬ 
zung des Epiphysenknorpels. Archiv f. klin. Chir. Bd. 46. — 8. Helferich, Versuche 
über Transplantation des Intermediärknorpels wachsender Röhrenknochen. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 51. — 9. H o m u t h, Beitr. z. klin. Chir. 1911, Bd. 74. — 10. A. Mc. 
Lennan, Brit. med. journ. 1909 (18. Sept.). — 11. Magnus, Med. Klinik 1912. — 
12. Melchior, Zeitschr. f. Ort hop. Bd. 30. — 13. M e 1 c h i o r, Die Madelung sehe 
Deformität des Handgelenks. Ergebnisse der Chirurgie u. Orthopädie 1913 Bd. 6 (m i t 
82 Literaturangaben). — 14. Riedinger, Archiv f. klin. Chir. Bd. 26. — 
15. Springer, Zur Kenntnis der Madelung sehen Deformität des Handgelenks. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 29. — 16. D e r s e 1 b e, Die Entstehung der Madelung- 
schen Handgelenkdeformität. Verhandl. d. D. Gesellsch. f. orthop. Chir. 1911, S. 212. — 

17. Derselbe, Wesen und Operation der Madelung sehen Handdeformität; Dc- 
pronierung. Verhandl. d. D. Gesellsch. f. Chir. 1913, S. 296 (zu Protokoll gegeixm). -- 

18. Stokes, Annals of surgery 1910. — 19. S a v a r i a n d, Maladie de Madelung- 
Duplay, ou Subluxation progressive et spontan^e du poignet, par radius curvus, chez um* 
jeune fille atteinte d’osteite sp£cifique. (Bull, et m6m. de la soc. de chir. de Paris 1912, 
p. 1124.) — 20. Ling Taylor, Med. record. New York 26. Okt. 1912, Nr. 17. — 
21. Th ie mann, Juvenile Epiphysenstörungen. Fortsehr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 
Bd. 14. — 22. T r i 11 m i c h, Beitrag zur Madelung sehen Deformität. Zeitschr. f. 
orthop. Chir. Bd. 31. 

Nachtrag: R. T i 11 i e r, Sur la pathogenie du radius curvus. Lyon chir. Bd. 17, 
Nr. 6. S. 73', U 20. — Mas monteil. Gaz. des hdpitaux Bd. 93, 1920. 


VII. 


Aus der <'hirurgischen Klinik zu Kiel. 

(Direktor: Geh. Kat Prof. Dr. W. Anschütz.) 

Die Volkmannsche Sprunggelenkdeformität als Folge 
kongenitaler Luxation der Fibula nach hinten. 

Von Prof. M. Brandes, Dortmund. 

Leiter der orthop. Allteilung der Stadt . Krankenanstalten. 


Im Jahre 1873 beschrieb Volk m a n n einen Fall von hereditärer kon¬ 
genitaler Luxation beider Sprunggelenke bei Vater und Sohn, welche in deren 
Familie bis zum Urgroßvater sich auffallend häufig wiederholte, so daß der 
Vater von 17 Familienmitgliedern 7 mit dem gleichen Übel behaftet kannte. 
Es handelte sieh in beiden Fällen um einen kongenitalen Fibuladefekt, welcher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



Die Volknia mische Spruii^elenkdeforniitiit. 



als Ursache einer überphysiologischen Pronation und Abduktion des Fußes 
angesehen werden mußte, da ein genügender Halt der Talusrolle in der Malleo¬ 
lengabel fehlte. Außerdem bestand eine Wachstums Verkürzung beider Unter¬ 
schenkel. Bei allen von Volkmann erwähnten Fällen war die Mißbildung 
doppelseitig und kongenital. Entsprechende Beobachtungen wurden von 
Kraske, Bidder, Fahr beschrieben. Da es sich in allen diesen Fällen 
nicht um eine wahre Luxation der Sprunggelenke handelte, vielmehr die Ge¬ 
lenkflächen von Talus, Tibia und Fibula mit einander in Kontakt standen, 
verwarf Bidder die von V o 1 k m a n n gewählte Bezeichnung für diese 
Fälle und führte den Namen „Volkmannsche Sprunggelenk¬ 
mißbildung” ein, worunter man seither Fälle kongenitaler, häufig erb¬ 
licher Wachstumshemmung der Fibula mit daraus sich ergebender hochgradiger 
Schiefstellung des Sprunggelenkes und der Füße versteht. Weitere Fälle unter 
diesem Namen wurden von v. Mosengeil und Riedinger beschrieben, 
bei welchen ebenfalls Störungen in der Entwicklung der Fibula bestanden. 

Im Jahre 1890 teilte dann Burckhardt eine Beobachtung mit, wo eben¬ 
falls die Volkmann sehe Sprunggelenkdeformität bestand, wo aber die 
Fibula in ihrer ganzen Länge vorhanden war. Die hochgradige Supinations¬ 
stellung der Füße bei dem 5 Monate alten Mädchen beruhte hier auf einer 
Schiefstellung der Sprunggelenkflächen. Dies ist übrigens der einzige Fall, wo 
eine vermehrte Supinationsstellung der Füße beobachtet wurde; alle anderen 
Fälle zeigten übertriebene Pronation. Über einen ähnlichen Fall, wo bei Volk¬ 
mann scher Sprunggelenkmißbildung eine gut entwickelte Fibula sich fand, 
berichtete 1906 D r e i f u ß. Er schreibt: „Die Fibula ist vollständig vorhanden 
und läßt sich in ihrem ganzen Verlauf nachweisen. Der Malleolus externus liegt 
jedoch nicht wie normal neben dem Malleolus internus, der an richtiger Stelle 
fühlbar ist, und an dessen Unterfläche die innere Fläche des Talus stark pro- 
miniert. und umfaßt mit diesem zusammen den Talus, sondern er liegt mehr 
nach hinten und oben vom Malleolus internus und diesem direkt an, so daß 
er eine Stütze für den Talus nicht abgibt.” 

Talus und Kalkaneus waren hier scharf nach außen gegen den Unterschenkel 
abgebogen, die verlängerte Längsachse des Unterschenkels traf die innere 
Kante des Kalkaneus, die Achillessehne kreuzte daher die Fibula oberhalb des 
Sprunggelenkes. Die Sehnen der Mm. peronei verliefen vor dem Malleolus 
externus. Die Röntgenaufnahme zeigte deutlich die Verschiebung der Fibula 
nach hinten. 


Entsprechend der Beobachtung von Dreifuß war auch der Befund zweier 
Fälle von Chrysospathes, welcher 1910 über zwei Kinder berichtete, 
"o ebenfalls die Volkmann sehe Sprunggelenkdeformität als Folge kon¬ 
genitaler fehlerhafter Lage der Fibula — ohne daß eine Entwicklungshemmung 
derselben vorlag — aufgefaßt werden mußte. Der erste Fall betraf einen 


I jährigen 

Digitized by 


Knaben; der erwartete 


ivnaoen; cier 

Godgu 


Fibuladefekt bei der sofort nach der Geburt 

Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



40 


M. Brandes. 


beobachteten fehlerhaften Stellung der Füße im Sinne von Volk m a n n 
fand sich im Röntgenbilde nicht, dagegen zeigte dasselbe eine Verlagerung des 
unteren Fibulaendes nach hinten innen; zu gleicher Zeit bestand eine Equinus- 
stellung des Fußes. 

Im zweiten Falle handelte es sich um ein 5jähriges Mädchen, wo ebenfalls 
von Geburt an die typische Abknickung des Fußes bestand und das Röntgen¬ 
bild wieder die Verlagerung der ganz vorhandenen Fibula nach hinten, hinter 
die Tibia, ergab, so daß man den Malleolus extemus an der Stelle deutlich 
fühlen konnte, wo sonst die Achillessehne zu finden ist. Bei der Operation 
konnte die Richtigkeit dieses Tastbefundes nachkontrolliert und bestätigt 
werden. 


Daß auch in diesen Fällen von Dreifuß und Chrysospathes das 
bekannte Bild der Volk mann sehen Sprunggelenkmißbildung ohne Fibula¬ 
defekt entstand, ist einleuchtend, da durch Verschiebung der Fibula nach hinten 
der Talusrolle die äußere Stütze fehlte und unter der Körperlast eine Ein¬ 
knickung im Sprunggelenk erfolgen mußte. Es ist also das Volk mann sehe 
Deformitätenbild auf Fälle ausgedehnt, wo nicht ein Fibuladefekt, sondern 
eine Verlagerung der Fibula nach hinten dieses Bild h^rvorgerufen hatte. 
Chrysospathes, welcher in seiner Arbeit von einer kongenitalen Luxa¬ 
tion der Fibula nach hinten innen spricht, zieht eine Parallele mit der ange¬ 
borenen Luxation des Radiusköpfchens. — Ich bin in der Lage, noch eine 
weitere Beobachtung hier hinzuzufügen, welche dieselbe Ursache der De¬ 
formität zeigt. 

Es handelt sich um ein Kind aus gesunder, deformitätenfreier Familie, welches 
normal geboren wurde, bei der Geburt aber auffallend klaffende Fontanellen, 
Turmschädelbildung und ein leicht schlotterndes, nach außen abgeknicktes 
Fußgelenk am rechten Unterschenkel zeigte. Das Kind wurde schon früh des¬ 
halb behandelt, lernte im Gipsverband nach Vollendung des ersten Lebens¬ 
jahres laufen und erhielt im Alter von l 1 /* Jahren eine Schiene. Im Jahre 1918 
kam das Kind zum erstenmal in die Poliklinik, wo folgender kurzer Befund 
festgelegt wurde: 

6jähriges Kind in gutem Allgemeinzustande; Schädelform: Turmschädel; 
Papill. nerv, optic. beiderseits verwaschen und hyperämisch; Sehstörungen. 

Rechtes Bein zeigt geringe Muskelatrophie am Ober- und Unterschenkel 
und geringe Verkürzung. Ohne Belastung stellt der Fuß fast normal, bei Be¬ 
lastung knickt er in leichte Valgussteilung und starke Dorsalflexion, wie bei 
Gastroknemiuslähnumg. jedoch fehlt die Funktion der Wadenmuskeln nicht, 
scheint jedoch schwach zu sein; auch der M. tibialis anticus ist vorhanden. 

Es wurde die Diagnose: kongenitaler Knick-Hackenfuß gestellt, und am 
18. April 1918 eine Operation ausgeführt, wobei sich ergab, daß eine teilweise 
Luxation des M. peron. brevis nach vorn über den Malleolus extemus bestand. 
Es wurde der M. tib. antic. auf das Sustentaculum tali verpflanzt und ein 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Volkmannsehe Sprunggelenkdeibrmitiit. 


41 


Gipsverband in starker Varusstellung angelegt. Ein Erfolg war nicht fest¬ 
zustellen. 

Im Jahre 1919 sah ich das damals 7jährige Kind zum erstenmal ; es wurde 
jetzt folgender Befund festgestellt. 

Lokalbefund: Das rechte Bein unterentwickelt, abgemagert, um l l / 2 cm 
verkürzt; die Achse des Beines ist gerade; der äußere Knöchel wie überhaupt 
die ganze Fibula von lateral nach hinten verlagert. Infolgedessen sind Achilles¬ 
sehne und Peroneen lateral vom äußeren Knöchel zu tasten. Die Peroneus- 
sehnen luxieren teilweise über den äußeren Knöchel. Kein funktioneller Aus¬ 
fall irgendwelcher Muskeln. Der Fuß steht in hochgradiger Knickfußstellung 
und wird bei Innervation aller vom N. tib. versorgten Mm. in starke Hacken- 
Knickfuß-Stellung gezogen. Jede andere isolierte aktive Bewegung ist dem 
Kinde unmöglich. Bei dieser Bewegung rollt sich die Talusrolle äußerst stark 
aus der Malleolengabel heraus. Fuß an sich normal gebildet. 

Röntgenbild: Das Röntgenbild ergibt gut ausgebildete Tibia und Fi¬ 
bula, jedoch ist letztere auffallend weit nach hinten verlagert, so daß bei seit¬ 
licher Aufnahme das ganze Bild der Fibula hinter der Tibia liegt. 

Durch eine zweite Sehnenoperation wurde versucht, die Deformität zu be¬ 
heben. Am 29. April 1919 wurde der M. peron. long. transplantiert und peri¬ 
ostal am Navikulare befestigt, während die sich stark anspannende Sehne 
des M. peron. brevis Z-förmig verlängert wurde. Zu gleicher Zeit wurde die 
Achillessehne durch Raffung verkürzt und ihr am Kalkaneus abgeschlagener 
Ansatz an die mediale Seite des Kalkaneus verlagert und hier wieder befestigt. 
Es war jetzt eine gute Überkorrektur und Fixation in dieser Stellurtg erreicht; 
ein Gipsverband wurde in Varusstellung angelegt. Der Erfolg war ausgezeichnet, 
es bestand volle Behebung der Hackenfußstellung und übertriebenen Dorsal¬ 
flexion; das Kind konnte sogar auf der Fußspitze stehen. Der Fuß stand in 
geringer Varusstellung, die Auftrittsfläche des Fußes war fast normal. Dieser 
Erfolg blieb über ein Jahr bestehen, während das Kind noch eine leichte 
Schiene trug. Dann bildete sich allmählich eine übertriebene Varusstellung 
aus; es zeigte sich, daß wir eine übertriebene Korrektur durch die Sehnenplastik 
und keine richtige Ausbalancierung der vorhandenen Muskelkräfte erreicht 
hatten, so daß wir noch einmal operieren mußten, um wieder die Außenseite 
des Fußes zu heben. Die dritte Operation fand am 14. Dezember 1920 statt; 
es wurde jetzt nach einem vorsichtigen Redressement der M. peron. brevis 
vollkommen nach vorn luxiert und seine Sehne bis zur Anspannung durch 
Raffung verkürzt; dann wurde der M. ext. hal. long. subkutan verlagert und 
periostal am Os metatarsale V angeheftet, worauf Gipsverband in Mittel¬ 
stellung des Fußes erfolgte. Heilung ohne Störung, Erfolg ausgezeichnet. Die 
übertriebene Varusstellung, die sich nach der zwuiten Operation ausgebildet 
hatte, ist behoben, der äußere Fußrand kann ebenso w-ie der innere gehoben 
werden; das Kind tritt jetzt normal auf und geht gut mit Schiene. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




42 


M. Bramles. 


Ein paar kurze Bemerkungen über die Therapie der Volkmann- 
schen Sprunggelenkdeformität muß ich noch anschließen, jedoch 
nur über solche Fälle, wo kein Fibuladefekt als Ursache 
der Deformität bestand. 

Der Fall Burckhardts nimmt insofern eine Sonderstellung ein, als eine 
hochgradige Supinationsstellung und keine Pronation und Abduktion, wie in 
allen anderen Fällen, bestand. Somit sind für uns nur die Fälle von Dreifuß 
und Chrysospathes von Bedeutung. 

Dreifuß schlug sofort eine radikale Therapie ein und versteifte durch 
Arthrodese das obere Sprunggelenk, so daß der Knabe später mit der ganzen 
Fußsohle auftrat; allerdings war zugleich ein Plattfuß entstanden. 

Chrysospathes machte in seinem ersten Falle nur eine Sehnen¬ 
operation; er trug die Achillessehne an ihrer Insertion am Kalkaneus ab, ver¬ 
lagerte und vernähte sie dann am Periost der Innenseite des Kalkaneus, uni 
dadurch den Fuß in Varusstellung zu halten. Das Resultat dieser Operation 
war unbefriedigend, so daß Chrysospathes bei seinem zweiten Falle 
eine mehr kausale Therapie einschlug. Er legte den nach hinten luxierten Mal¬ 
leolus externus und das untere Fibulastück frei, knickte dasselbe l l / 2 Quer¬ 
finger breit oberhalb der Epiphysenlinie ab und verlagerte den Malleolus ex¬ 
ternus nach vorne an seinen richtigen Platz. Vier Wochen nach Abnahme des 
Gipsverbandes stand der Fuß noch in gut korrigierter Stellung und behielt 
diese bei Belastung des Fußes, so daß Chrysospathes auf ein Dauer¬ 
resultat rechnet. 

Als in unserem Falle 1919 die Verlagerung der Fibula nach hinten als Ur¬ 
sache der Deformität erkannt wurde, war bereits eine Sehnenoperation aus¬ 
geführt und der M. tib. ant. auf das Sustentaculum tali verpflanzt. Ähnlich 
wie in C h r y s o s p a t h e s' erstem Falle, wo die Achillessehne an die mediale 
Seite des Kalkaneus verlagert wurde, kam es auch hier zu keinem Erfolg. Eine 
stärkere Hebung und Stützung des ganzen inneren Fußrandes erschien mir 
aber trotzdem durch eine Sehnenplastik nicht aussichtslos, und so verpflanzte 
ich den Peron. long. (um zugleich die Pronatorenseite zu schwächen) auf die 
Ansatzstelle des früher transplantierten M. tib. ant. und verlagerte die Achilles¬ 
sehne mit ihrem Ansatz an die mediale Seite des Kalkaneus. Eine solche Ver¬ 
lagerung habe ich in den letzten Jahren wiederholt mit gutem Erfolge bei Pes 
valgus paralyticus ausgeführt, und zwar in folgender Weise. Durch einen 
Bogenschnitt lege ich den ganzen hinteren Teil des Proc. posterior calcanei 
frei und präpariere den Lappen nach der Fußsohle hin ab, bis ich von unten 
die Fläche des Proc. posterior calcanei frei vor mir habe. Mit einem bogen¬ 
förmigen, ziemlich breiten Meißel schlage ich dann die Insertionsstelle der 
Achillessehne von unten ab und verlagere das abgetrennte Knochenstück an 
die mediale Kalkaneusseite. welche zum Teil angefrischt wird und, besonders 
bei Kindern, mit scharfen Periostnadeln (Lange) ein Wiederannähen gut 


Digitizeit by 


Gch gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Volkmannsche Sprun^prelenkdeforniitiU. 43 


gestattet. Eine ähnliche Operation hat auch Lorenz beschrieben und 
empfohlen. 

In dieser Weise wurde auch hier operiert und außerdem die sich stark 
spannende Sehne des M. peron. brev. verlängert. Wie sich nach einem Jahre 
ergab, war dadurch eine übertriebene Korrektur erreicht, so daß durch Ver¬ 
pflanzung des M. hall. long. auf die Außenseite und volle Luxierung und Kür¬ 
zung der Sehne des M. peron. brev. wieder eine stärkere Pronationswirkung 
hergestellt werden mußte. Jetzt hat offenbar eine richtige Ausbalancierung 
der Muskelkräfte stattgefunden, und der Erfolg kann als Dauererfolg ange¬ 
sehen werden. 

Es dürfte demnach doch angenommen w r erden, daß jedenfalls in solchen 
Fällen von Volkmann scher Sprunggelenkmißbildung, wo kein Fibuladefekt 
sondern eine Verlagerung der Fibula nach hinten vorliegt, die Sehnenplastik 
zum Ziele führen kann und die von Dreifuß empfohlene Arthrodese nicht 
als erste Operation in Frage zu kommen braucht. Ob die einfache Verlagerung 
des unteren Fibulaendes an seinen normalen Platz zu einem Dauerresultate 
führt, geht aus der Mitteilung von Chrysospathes noch nicht hervor, 
da nur das Resultat 4 Wochen nach Abnahme des Gipsverbandes mitgeteilt 
ist. Ich würde jedenfalls in einem gleichen Falle wieder mit einer Sehnenplastik 
die Korrektur der Fußstellung und Erhaltung normaler Bewegungsfähigkeit 
zu erreichen suchen, allerdings wird die richtige Verteilung der Muskelkräfte 
auf Außen- und Innenseite des Fußes vielleicht nicht immer sofort durch die 
erste Operation zu erhalten sein. 

Soweit ich die Literatur übersehe, ist in meinem Falle die überphysiologische 
Dorsalflexion des Fußes etwas Ungewöhnliches, jedenfalls ist sie sonst nicht 
besonders hervorgehoben worden. In einem Falle von Chrysospathes 
bestand sogar eine Equinusstellung des Fußes. 

Wie es scheint, ist bei der V o 1 k m a n n sehen Sprunggelenkdeformität die 
pathologische Bewegungsfähigkeit im Talokrui algelenk sehr verschieden und 
die seitliche, eine Luxation vortäuschende Abknickung des Fußes nur das 
Hauptsymptom dieses Krankheitsbildes. 

Literatur. 

V o 1 k m a n n, Deutsche Zeitsehr. f. Chir. Bd. 2. — Burckhar d t. Jahrh. f. Kinder- 
heilk. 1890, Bd. 31. — Dreifuß, Zcitschr. f. orthop. Chir. Bd. 16. — C li r y s o s- 
p a t h e s, Zentralbl. f. Chir. 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 

Die mit # bezeichnten Referate sind Büeherbesprec hangen. 


1. Allgemeines. Geschichte der Orthopädie. 

!• Bericht der Mittelrheinischen Chirurgen Vereinigung über die Tagung vom 
2 7. November 1920 zu Frankfurt a. M. Zentralbl. f. Chir. 1921 r 
Nr. 19, S. 657-682. 

1. Rost, Über das Fieber bei Gelenkeiterung. 

2. Hagemann, Kombinierte Lieht- und Farbstoffbehandlung der Wunden. 

3. Rohde (Frankfurt a. M.), Über das Vorkommen von echten Diphtheriebazillen 
und diphtheroiden Stäbchen (Bac. dermophilus) in Wunden. 

4. Seitz (Frankfurt a. M.), Über keimschädigende Eigenschaften des Novokains» 

5. K 1 o i b e r (Frankfurt a. AL), Wert seitlicher Röntgenbiider der Wirbelsäule. 

6. Drüner, Über die röntgenoskopische Operation. 

8. Stoffel, Behandlung großer Ncrvendefekte. 

9. König, Operative Freilegung des Fußgelenks. 

10. Perthes, Über Daumenplastik. 

11. Heidenhain, Sehnenüberpflanzungen bei Peroneuslähmung. 

12. Stoffel, Faszienplastik im Dienste der Lähmungsbehandlung. 

13. G u r a d z e, Wesen und Behandlung des Hohlfußes, Klauenhohlfußes und 
Hackenfußes. 

14. Magnus, Über Handgänger. Hans Blencke - Magdeburg. 

^2. Entscheidungen des Reichsinilltärversorguiigsgerichts 1. Bd., 1. Lieferung. Besonderer 
Teil der Nachrichten des Reichsversicherungsamtes. Berlin 1920. Verlag von Beh- 
i end & Co. 

Diese „Entscheidungen . . erscheinen in Lieferungen, von denen ^mehrere einen 
Band bilden, und bringen in klarer Darstellung alle Fälle von allgemeiner grundlegender 
Bedeutung. Sie sind unentbehrlich für alle, die sich mit Versorgungsansprüchen zu be¬ 
fassen haben. Dransfeld - Dahlem. 

3. Fiörcken , Chirurgenkongreß — Orthopädenkongreß, ein Vor¬ 

schlag. Münch, med. Wochenschr. 1921, 22. 

Um ein engeres Zusammenarbeiten der beiden Tagungen zu erlangen, schlägt Fl ö rc ken 
vor: Der Kongreß der Orthopädischen Gesellschaft tagt alle 2 Jahre zusammen mit dem 
Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin; Stoffe, die den Chirurgen 
sowohl wie den Orthopäden interessieren (chirurgische Tuberkulose, Gelenkmobilisierung, 
Pseudarthrose, Ankylose, Arthrodese usw.), sollen möglichst an einem gemeinschaftlichen 
Behandlungstage beider Kongresse verhandelt weiden: die Deutsche Orthopädische Ge¬ 
sellschaft könnte dann anschließend für sich weiter tagen und noch jedes zweite Jahr für 
sich einen Kongreß abhalten mit mehr speziell orthopädischer Tagesordnung (Skoliose, 
Belastungsdeformitäten, Massage, Krüppelfürsorge usw.). S c h a r f f - Flensburg. 

4. Frankenthal, Die Bedeutung der Mitchinftktion bii der Wunddiphtheiie. Zentralbl. 

f. Chir. 1921, Nr. 22, I. 

Die in Tierexperimenten gewonnene Tatsache, daß die Diphtheriebazillen auf frischen 
aseptischen Wunden überhaupt nicht festzuhalten waren, und daß fast sämtliche Kokken¬ 
arten auf frischen aseptischen Wunden den Diphtheriebazillus einer unserer virulentesten 
Fälle in relativ kurzer Zeit zu überwuchern imstande waren, ist ein Beweis, daß der 
Diphtheriebazillus für seine Ansied Jung erst einer gewissen Vorbereitung des Wundbodens 
bedarf. Die Diphtherieinfektion der Wunde ist durchaus nicht leicht zu nehmen und mit 
allen zu Gebote stehenden Mitteln zu bekämpfen, desgleichen die Mischinfektion mit 
Streptokokken und Anaerobiern. Hans Blencke- Magdeburg. 

5. Gerdeek 1\ Zur Friedmannschen Tuberkulosebchandlung. Berliner klin. Wochen¬ 

schrift 1921, Nr. 17. 

„Mein Urteil über das F r i e d m a n n sehe Vakzin geht demnach dahin, daß ich es 

Digitized by Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



1. Allgemeines. Geschieht? der Orthopädie. 


45 


für ein ungiftiges, augenscheinlich bakteriologisch völlig reines Mittel von sehr starker 
antitoxischer Wirkung halte, das offenbar auch deutliche und hohe, aber langsam zur 
Wirkung gelangende antibakterielle Kraft hat und so Besserungen erzielt, die nur in 
vielen Fällen der völligen Heilung gleichzukommen scheinen. Je frischer die Tuberkulose, 
um so bedeutender augenscheinlich die Heilwirkung.“ Verfasser hat 500 Fälle ambula¬ 
torisch behandelt, darunter 10 chirurgische, alle übrigen sind Lungenfälle. 

Maier- Aussig. 

-$£•. Gottstein, Krankheit und Volkswohlfahrt. Wege der Volks Wohlfahrt, Kleine 
Schriften zur Volkswohlfahrtspflege, herausgegeben im Preuß. Ministerium für Volks¬ 
wohlfahrt, 4. Heft, S. 36. Vereinigung wissenschaftlicher Verleger, Walter de Gruyter 
& Co. Berlin-Leipzig 1920. 

In klarer allgemeinverständlicher Weise gibt Verfasser ein Bild von den Krank¬ 
heiten in ihren Beziehungen zu gesellschaftlichen Vorgängen und Beruf und von ihrer Be¬ 
deutung für die Gesamtheit besonders in bezug auf Sterblichkeit und Invalidität. 

Dransfeld - Dahlem. 

-^7. Hoffa, Albert, Orthopädische Chirurgie. Neubearbeitet von August 
B 1 e n c k e, Magdeburg, G. Drehmann, Breslau, H. G o c h t, Berlin und 
A. Wittek, Graz. 6. Aufl. Herausgegeben von Dr. Hermann Gocht, 
a. o. Professor an der Universität Berlin. 2 Bände. 2. Band mit 385 Textabbildungen. 
Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart 1921. 

Nunmehr ist auch der 2. Band erschienen, der auf 365 Seiten mit 383 Abbildungen 
die Deformitäten der oberen Extremitäten von Wittek und die der unteren Extremi¬ 
täten von Dreh mann bringt. Was von dem 1. Bande schon gesagt wurde, kann jetzt 
für den 2. nur wiederholt werden: ausführliche und gründliche Darstellung in voller Klar¬ 
heit und nach dem Stande des heutigen Wissens. Wir dürfen uns freuen, daß Albert 
Hof fas Werk nunmehr wieder vollständig vorliegt, und es wird den Fachgenossen beim 
Xaehschlagen um so wertvoller sein, als nicht nur zahlreiche Abbildungen, sondern auch 
die reichen Literaturzitate H o f f a s mit übernommen sind. 

B i e s a 1 s k i - Berlin-Dahlem. 

^8. Küttner, Die Chirurgie des Schädels und der weichen Schädeldecken. Handbuch der 
prakt. Chir., 5. umgearbeitete Aufl., 1. Bd.: Chirurgie des Kopfes, 1. Abschnitt. 

Mit Freuden ist die 5. Auflage des Handbuches zu begrüßen, die jetzt umgearbeitet 
unter Berücksichtigung der Fortschritte der letzten 7 Jahre erscheinen soll. In vorliegen¬ 
dem 1. Abschnitt gibt Küttner unter Zugrundelegung des v. Bergmann sehen 
Textes eine umfassende Darstellung der Schädelchiiurgie mit vielen vorzüglichen Abbil¬ 
dungen und mit besonderer Bewertung der Kriegserfahrungen. Dransfeld - Dahlem. 

9. Loeben stein, Über die antigene Wirkung der Fried mannbazillen. Berliner 
klin. Wochenschr. 1921, Nr. 23. 

Loebenstein bestreitet auf Grund seiner Versuche an 14 Säuglingen die antigene 
Wirkung der Friedmannbazillen. Maier- Aussig. 

Mahler, Kurzes Repetitorium derlnneren Medizin.8. Aufl. Breitensteins Repetitorien 
Nr. 1. Leipzig 1920, Verlag J. A. Barth. 

In gedrängtester Form und doch ausführlich —- selbst die pathologische Anatomie 
kommt zu ihrem Recht — wird dem Praktiker hier eine Uebersicht über die innere Medizin 
vom modernsten Standpunkt geboten. Die Handlichkeit des kleinen Büchleins (200 S.) 
wird ihm viele Anhänger bringen. Dransfeld - Dahlem. 

-Jf 11. Orthopädie des praktischen Arztes von Prof. Dr. August Blencke, Facharzt für ortho¬ 
pädische Chirurgie in Magdeburg. Mit 101 Textabbildungen. VII. Band der Taschen¬ 
bücher für Aerzte. Julius Springer, Berlin 1921. 

Das Buch ist von Blencke auf Anfordern des Verlages geschrieben und als 
VII. Band der Fachbücher für Aerzte herausgegeben. Nach der Stoffeinteilung von Hoffa 
ist die ganze Orthopädie abgehandelt und zwar, wie Blencke selbst ausdrücklich be¬ 
tont, vorwiegend die Prophylaxe und die Anfänge der orthopädischen Leiden. — Dort wo 
die Behandlung für den Praktiker Schwierigkeiten annimmt, die er doch nicht zu über¬ 
winden vermag, ruft ihm Blencke ein ausdrückliches ..Halt“ zu, damit er nicht, trotz 
bester Bemühungen, seinen Patienten Schaden zufügt, denn wie Blencke sehr richtig 
sagt, ist es niemals eine Schande, einzugestehen, daß das Können auch einmal aufhört, 
zumal die Laien heutzutage meist wissen, daß ein einzelner nicht auf allen Gebieten der 
gesamten Medizin beschlagen sein kann. Sprache und Darstellung sind von der bekannten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



46 


Referate. 


B 1 e n c k e sehen Klarheit. Ein gutes Register erleichtert das Nachsehlagen, und es ist 
deshalb zu wünschen, daß das Buch von 286 Druckseiten dazu beiträgt, das Verständnis 
für die Orthopädie bei den Kollegen zu wecken, die ja leider, mangels ausreichenden Unter¬ 
richts auf der Universität, viel zu wenig davon verstehen, obwohl sie heute gesetzlich dazu 
verpflichtet sind, orthopädische Urteile von weittragender Bedeutung zu fällen. 

Biesalski - Berlin-Dahlem. 

12. Ringel« Bericht über die XXI. Tagung der Vereinigung nord¬ 
westdeutscher Chirurgen am 5. Februar 1921 zu Hamburg- 
Bar m b e c k. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 22, 8. 793-799. 

5. Fromme, Eine typische Erkrankung der Zehengrundgelenke. 

6. Wild, Ein Fall von Osteochondritis deformans juvenilis am Ellbogengt lenk. 

7. zur V e r t h, Demonstration zur Lötvereinigung der Knochendrahtnaht. 

8. Oehlecker, Daumenersatz durch Verpflanzung der Großzehe nach Nico¬ 
la d o n i. Hans Blencke - Magdeburg. 

13« Rohde, Über das Vorkommen von echten Diphtheiiebazillen und diphtheroiden 
Stäbchen (Bac. dermophilus) in Wunden. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 19, S. 659 ff. 
Man darf aus dem klinischen Verhalten einer Wunde nicht auf eine Infektion mit 
Diphtheriebazillen schließen; vielmehr ist stets eine genaue bakteriologische Untersuchung 
notwendig. Diese wird erschwert durch die oft zum Verwechseln täuschend ähnlich aus¬ 
sehenden Stäbchen der Bac.-dermophilus-Gruppe; zu ihrer Differenzierung sind alle 
morphologischen und kulturellen Merkmale einschließlich Tieiversuch nötig. So konnte 
Rohde manchen anfangs als Diphtheriebazillus imponierenden Stamm als harmlosen 
Bac. dermophilus erkennen und feststellen, daß die Anwesenheit echter DiphtheriebazilJen 
in Wunden sehr selten ist, ganz besonders aber, daß der Diphtheriebazillus nicht ubiquitär 
in Wunden oder auf der Haut vorkommt. Hans Blencke - Magdeburg. 

14. Schlesinger, Zur Behandlung der Paronychie. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 19, IV. 
Bei Ausgang der Eiterung von der Nagelwurzelgegend genügt ein Abtragen der Wurzel 

mit Stehenlassen des Nagelkörpers, der das Nagelbett gegen die unangenehme, störende 
Empfindlichkeit schützt, die sonst bei Abtragen des ganzen Nagels entsteht. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

15. Strauß, Bericht der 4 5. Versammlung der Deutschen Gesell- 

schaftfürChirurgiezuBerlinvom3 0. Märzbis2. Aprill921. 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 21, S. 733-777. 

Payr, Konstitutionspathologie und Chirurgie. 

Klapp, Die anthropologische Rückbildung der unteren Rippen und ihre klinische 
Bedeutung. 

K u 1 e n k a m p f f, Über das Staphylokokkenerysipel, 
v. Sazer, Chemie und Kolloidchemie der Wundheilungsvoigange. 

Vogt, Über die Grundlage und die Leistungsfähigkeit der intrakardialen Injektion 
zur Wiederbelebung. 

Ostermann, Der heutige Stanel der Herstellungsmöglichkeit chirurgischer In¬ 
strumente aus rostfreiem Stahl. 

Hedri, E in einfaches Verfahren zur Verhütung der Trennungsneurome. 

Eden, Erfahrungen und Untersuchungen über die freie Ncrvenüberpflanzung. 

F r a e n k e 1, Bolzung von Amputationsstümpfen. 

Böhm, Die Versorgung kurzer und pathologischer Stümpfe der Beine mit Kunst- 
gliedern. 

Axhauscn, Vorführungen zur experimentellen Gelenkpathologie. 

S c h e p e 1 m a n n, Plastische Knochen- und Gelenkopeiationen. 

Oehlecker, Fingergelenk- und Daumenplastik. 

F r o rn m e, Osteochondritis der Hüftgclenkspfannc. 

W u 11 s t e i n, Amputationen und Prothesen. 

Bier und König, Die Abgrenzung der konservativen von der chirurgischen Be¬ 
handlung der Knochen- undi Gelenktubei kulose. 

Volk m a n n. Über die Ätiologie der Cnterschc nkelgcschwiire. 

Braun und 1) e n k, Die Abgrenzung der allgenuint n, der Lumbal- und der örtlichen 
Betäubung. 

Perthes, Röntgenbehandlung der bösartigen Geschwülste. 

K o n j e t z n y, Die operative Behandlung der habituellen Unterkieferverrenkung. 

G o e t z e, Ellbogentunnelplastik bei Schiottergelenk. 

Reh n. Experimentelle Kritik mvotonischcr Zustände. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



5. Orthopädische Anatomie, Physiologie. Biologie. Medizinische Physik. 47 


Fromme, Die Bedeutung der Loose r sehen Umbauzonen für unsere klinische 
Auffassung (Os acetabuli und Gelenkkörper). 

Schoemaker, Einrichtung veralteter Hüftgelenkverrenkungen. 

E r k e s. Zur Ätiologie der Perthes sehen Osteochondritis. 

v. Lore nt z, Knochenbau, mit besonderer Berücksichtigung der Pseudai thiosen. 
Lotse h. Zur sogenannten Osteomyelitis albuminosa. 

Borchg-re v ink, Zur Behandlung des Schlüsselbeinbruches. 

¥ r a n z, Obersehenkelbrüche. 

Be necke, Einpflanzung vom gleichseitigen Wadenbein in große Schien beinlücken. 
Bestelm eye r, Willkürlich bewegbare Arbeitsklaue. 

(»1 u c k, Demonstration von Dauerresultaten nach Einheilung alloplastischen Materials 
zum Ersatz von Knochen und Gelenken. 

F i n c k, Beinprothese mit untei teilte m Ringe. Hans Blencke - Magdeburg. 

IS. Tran Jen, Das Friedmann sehe Heilmittel und die Leitlinien seiner Anwen¬ 
dung im Lichte der Ehrlichschen Seitenkettentheorie. Berliner klin. Wochenschr. 
1921, Nr. 23. 

Unter Zugrundelegung der Antigenwirkung des Fried mann sehen Heilmittels 
kommt T r a n j e n bei seiner theoretischen Betrachtung zur Auffassung, „daß man mit 
Hilfe der Ehrlich sehen Seitenkettentheorie die Grundidee der Friedmann sehen 
Tuberkulosetherapie sowie die bei ihrer Anwendung beobachteten scheinbar ,mystischen* 
Erscheinungen gut erklären und verständlich machen kann‘‘. Die Resultate, die er an 
3U0 Tuberkulosefällen konstatieren konnte, entsprechen nach ihm vollkommen den Postu- 
laten der Theorie E h r I i c h s. Maier- Aussig. 


2. Blutleere. Narkose. Lokalanästhesie. 

17. Hellwig, Lobelin bei Atemlähmung in der Narkose. Zentralbl. f. Cliir. 1921, 
Nr. 21, II. 

In mehreren Fällen von Atemlähmung in Narkose eiwies sich Lobelin intravenös als 
ein brauchbares spezifisches Erregungsmittel des Atemzentrums und beseitigte die Atem¬ 
störungen in rascher Weise. Chirurgische Indikation: flache Atmung oder Atemstillstand 
bei Inhalationsnarkose, bei Lumbal- und hoher Sakralanästhesie, sowie bei paiaverte- 
braler Anästhesie des Plexus cervicalis. Dosierung: intramuskulär oder intravenös 
3,0-6,0 mg. Hans Blencke - Magdeburg. 


3. Instrumente. Therapeutische Hilfsapparate. 


4. Diagnostik. Diagnostische Hilfsapparate. 


5. Orthopädische Anatomie, Physiologie, Biologie. Medizinische Physik. 

1#. Burckhardt, Ueber endständigen Brand am Finger bei Panaritium. Zentralbl. f. Chir. 
1921, Nr. 3,11. 

Die endständige Nekrose bei Panaritien ist etwas anderes als die am Orte der Entzün¬ 
dung und duich Störung der arteriellen Blutzufuhr her vorgeiufene. Während die Nekrose 
am Orte der Entzündung in einem durch das entzündliche Oedein blutleer gewordenen 
Gewebe auftritt, stellt sie sich an der Fingerspitze in blut haltigem Ge wein» ein. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

H. Fetscher, Ueber die Vererblichkeit des angeborenen Klumpfußes. (Mediz.-Naturwissen¬ 
schaft!. Verein Tübingen, 17. Januar 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 14. 
Mindestens zwei Drittel aller angeborenen Klumpfußfälle sind vererblieh, als Folge 
direkt vererblicher Anomalien des Zentralnervensystems. Diese Veränderungen sind als 
de*generative zu betrachten, wie aus der in den Klumpfußfamilien zu beobachtenden Er¬ 
höhung der Häufigkeit psychischer Minderwertigkeit hei vorgeht. 

S c h a r f f - Flensburg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



48 


Referate. 


20. F. Gudzent, Ischias und Spina bifida occulta. Berl. klin. Wochenschr. 1921, Xr. 11. 
In 4 Fällen von neuralgischen Schmerzen im Ischiadikusgebiet wurde als Ursache Spina 

bifida occulta auf gedeckt. Ein Fall wurde operiert, doch konnte über den Erfolg noch 
nichts Sicheres ausgesagt werden. 

Die Spaltbildung hatte erst beim Hinzutreten von auf das Ischiadikusgebiet schäd¬ 
lichen Einflüssen Krankheitserscheinungen gemacht. Maier- Aussig. 

21. Heß, Ueber den Atmungsmechanismus bei Kyphoskoliose. Med. Klinik 1921, 13. 
Nach Besprechung der verschiedenen Atmung der beiden Lungen kommt Verfasser zu 

dem Schluß, daß das charakteristische Moment für die Atmung der Skoliotischen in der 
Torsion des Brustkorbes und des angrenzenden Abdomens liegt. Bestimmend für die tor- 
quierende Atmung ist nicht allein die Verkrümmung, sondern auch ein abnormer Kontrak¬ 
tionszwang des Zwerchfells, der Drehung um einen fixen Punkt erzeugt 

Dransfeld - Dahlem. 

22. Klotz, Darf die Rachitis als Avitaminose bezeichnet werden? Berliner klin. Wochen¬ 

schrift 1921, Nr. 19. 

Dem Verfasser scheint es auf Grund klinischer Betrachtungen verfrüht, die Rachitis 
als Avitaminose anzusprechen. Maier- Aussig. 

23. Magnus, Vierfüßler mit fakultativem Handgang. Archiv f. orthop. u. Unfallchir. 
Bd. 19, Heft 1. 

Ursache schwere Kinderlähmung im 2. Lebensjahre. Im 6. Jahre wurde das rechte Bein 
durch Arthrodesenoperationen in eine steife Stelze verwandelt, wodurch der Knabe zum 
Vierfüßler wurde. Zeitweilig hebt er aber auch das Gesäß hoch, läßt die gelähmten Beine 
schlaff herunterhängen und läuft, den Kopf nach unten, auf den Händen. 

Pfeif fer - Frankfurt a. M. 

24. Wehner, Ueber den Einfluß des funktionellen Reizes auf die Knochenkallusentwick¬ 
lung. (Med.-wissenschaftl. Gesellseh. an d. Universität Köln, 9. Nov. 1920.) Münch, 
med. Wochenschr. 1921, 12. 

Bericht über die Ergebnisse experimenteller Untersuchungen an Kaninchen. Bei früh¬ 
zeitiger funktionell-statischer Beanspruchung wird die Anlage, Form und Struktur des 
jungen Kallus in funktionell-zweckmäßiger Weise durch den Funktionsreiz gestaltet. 

S c h a r f f - Flensburg. 


6. Orthopädische Verbandtechnik. 

25. Morian, Zur Behandlung des suprakondvlären Oberarmbruches. Zentralbl. f. Cliir. 
1921, Nr. 16, S. 569. 

In kurzer Narkose Einrichtung des Bruches und Fixation desselben in stärkster Ell¬ 
bogenbeugung durch eine von der »Schulter zur Mittelhand reichende dorsale Gipsschiene. 

Hans B 1 e n c k e - Magdeburg. 


7. Apparatbau und Medikomeßhanik. 

26. Bestelmeyer, R., Weitere Erfahrungen mit der willkürlich beweglichen Hand. 

Arch. f. klin. Chir. Bd. 114. 

Nach Bestelmeyer sollen die mit der verbesserten Sauerbruch Operation 
behandelten und mit dem Kunstglied — das nur dort am Ort in am besten wirkender 
Weise hergestellt werden kann — ausgestatteten Patienten sehr leistungsfähig sein. Naeh 
der Überschrift zu urteilen gibt es nur diese eine willkürlich bewegliche Hand. Verfasser 
kennt wohl nicht die meist ohne Operation vei wendbare Fiseherhand“, die an Gebrauehs¬ 
fähigkeit sehr wohl und mit Erfolg in Konkurrenz treten kann. 

F o v d e m a n n - Zehlendorf-Mitte. 

27. Bet he, Beiträge zum Problem der willküiiieh beweglichen Prothesen. V. Vergleich ge¬ 
sunder und operierter (kanalisierter) Muskeln. VI. Die Kraft des Fingerdrucks der 
natürlichen und künstlichen Hand. Münch, med. Wochenschr. 1921, 16. 

1. Die Arbeitsfähigkeit des operierten Muskels beträgt höchstens 10—20 % der eines 
gesunden Muskels, ist aber gewöhnlieh noch sehr viel geringer. 

2. Auch bei guter Konstruktion der künstlichen Hand erreicht man selbst bei kräftigen 

Muskeln nur etwa die Druckleistung von Kinderhänden. »S c h a r f f - Flensburg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10. Elektrisation. Röntgenologie. Strahlentherapie. 


49 


2Ä. MoUenh&uer, Eine neue Bruchbandage mit Suspension am horizontalen Sehambeinast. 
Münch, med. Wochenschr. 1921, 8. 

Biuchband für große Skrotalhernien. Die Pelotte entspricht der Form der anatomischen 
Pelotten, hat aber eine andere Polsterung, die es ermöglicht, daß die Pelotte unverschieb¬ 
lich am horizontalen Schambeinast suspendiert wird. 

Lieferant: H. Loewi, Berlin, Dorotheenstraße. Sc h a rf f • Flensburg. 

21. Spftzy, Ausnützung von Ausweichungsbewegungen zur Korrektur von Deformitäten. 
Münch, med. Wochenschr. 1921, 7. 

Entsprechend der Fußwölbung wird auf der Einlage eine Kugel befestigt, die das Kind 
zwingt, die Fußwölbung aktiv hochzuhalten. Die „aktive Einlage“ wird anfangs nur kurze 
Zeit getragen; in der Zwischenzeit werden gewöhnliche supinierende („passive“) Einlagen 
getragen. Allmählich lernen so die Kinder den Fuß aktiv in der richtigen Stellung zu 
halten. Dasselbe System wird auch bei andeien Deformitäten angewendet. 

Scharff • Flensburg. 


8. Massage. Gymnastik. 


9. Physikalische Heilmethoden. Wasser, Wärme, Lieht 

Hagemann, Kombinierte Licht- und Färbst off behandlung der Wunden. Zentralbl. 
f. Chir. 1921, Nr. 19, S. 657. 

Wenn wir auch erst im Anfang der kombinierten Licht- und FarbstoffbehandJung der 
Wunden stehen, so ist doch der weitere Forschungsweg gewiesen: Eingehendes Studium 
der Bakterienflora der Wunden, Aussuchen solcher vitaler Farbstoffe, die eine hohe elektive 
oder besser allgemeine, antiseptische Wirkung entfalten. HansBlencke - Magdeburg. 


10. Elektrisation. Röntgenologie. Strahlentherapie. 

31. L. Freund, Die Röntgenstrahlenbehandlung akuter eitriger Knochenentzündungen. 
Wiener med. Wochenschr. 1921, Nr. 11 (Röntgenfestnummer). 

Bei mehreren Fällen von Panaritium osseum und Paronychien wurde die Heilungsdauer 
du-ch Röntgenstrahlen wesentlich abgekürzt. Stracker. 

#42. Gocht, Hermann, a. o. Professor an der Universität Berlin, Handbuch der 
Rö n t ge n 1 e h r e, zum Ge b r a uc h für Me d i z i ne r. Sechste und siebente, 
umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit einem Bildnis Röntgens und 341 Text¬ 
abbildungen. Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart 1921. 

Nachdem die letzte Auflage 1918 erschienen ist, ist jetzt die sechste und siebente hcraus- 
gekommen als eine Art Jubiläumsschrift, denn es sind 25 Jahre seit der Entdeckung 
Röntgens vergangen. Die Neuauflage ist wiederum auf die Höhe der modernsten 
Erfahrungen gebracht; die neuen Lehren der Physik über die Elektronen, über die Wellen¬ 
längen der Röntgenstrahlen usw. sind berücksichtigt. Ferner sind die praktischen Kapitel 
der Röntgenuntersuchung sorgsamst erweitert, die Pneumoperitonealuntersuchung neu 
auf genommen und die jüngsten Fortschritte der Röntgentherapie vertieft worden. Das 
weit verbreitete Buch hat also seinen alten Weit vor allem für die, die in der Röntgeno¬ 
logie tätig sind, behalten. Papier, Druck und Abbildungen sind ausgezeichnet. 

Biesalski- Berlin-Dahlem. 


33. Hahn, Uni versalröntgen tisch mit Durch leuchtungs Vorrichtung für chirurgische Dia¬ 
gnostik. Münch, med. Wochenschr. 1921, 201. 

Beschreibung und Abbildung eines neuen Röntgentisches, der sich in der chirurgischen 
l niversitätsklinik in Breslau gut bewährt hat. 8 c h a r f f - Flensburg. 


34. Kaznelson und Lorant, Allgemeine Leistungssteigerung als Feinwirkung therapeuti¬ 
scher Röntgenbestrahlungen. Münch, med. Wochenschr. 1921, 5. 

Die Röntgenstrahlen haben nicht nur eine lokale Wirkung, sondern auch eine nicht zu 
unterschätzende allgemeine Femwirkung auf den gesamten Organismus. Unter anderem 
kann es zu einer Herdreaktionpm nicht best rahlten Ei krankungsheid kommen, und zwar 
mit negativer Phase unter Zunahme der Krankheitserscheinungen als auch folgenden posi¬ 
tiver Phase mit Besserung der Herdsymptome über den Status quo hinaus. 

S c h a r f f - Flyjff*burg. 


Zeitschrift 




e Chirurgie. XL1I. Bd. 


UNIVER^TY OF CALIFORNIA 



50 


Referate. 


35. S. KJärgaard, Karzinom nach einer Röntgenbehandlung der Kniegelenktuberkulo.se. 

Hospitalstidende 1921, Nr. 13, 14. 

.22 Jahre alte Frau. Im 4jährigen Alter entwickelte sich eine fistulöse Tuberkulose im 
linken Knie, später Affektion in den Halsglandeln und Ellbogen. Wird kurze Zeit mit Ban¬ 
dage behandelt. 12 Jahre alt (1910) begann sie ambulante Röntgenbehandlung zu bekom¬ 
men, die mit Zwischenräumen in den folgenden 5 Jahren fortgesetzt wurde. Sie bekam im 
Jahre 1910 auf 4 Feldern, je 2 Serien pro Feld, jedesmal mit hartem Rohr durch eine Zinn¬ 
folie 2 Sabourand. Der Zustand besserte sich, die Schwellung nahm ab und mehieie Fisteln 
schlossen sich. Im Jahre 1911 wurde die Behandlung in derselben Weise wiederholt. 1912 
wurden andere tuberkulöse Affektionen behandelt, jedoch nicht das Knie, das jetzt anky- 
lotisch war mit etwas Hautatrophie und Telangiektasie. Da sich wieder Fisteln zeigten, 
wurden 1913 durch 2 Felder 2 Sab. durch 3 mm Aluminium gemacht. 1914 wurden mit 
Zwischenräumen 4 Felder mit 2 Sab. durch 3 mm Al. behandelt. Da sich noch immer eine 
Fistel an der Innenseite fand, wird hier im Jahre 1915 eine einzelne Bestrahlung vorge¬ 
nommen (2 Sab. — 4 mm Al.). Die Haut war zu dieser Zeit atrophisch, weißlich mit ziem¬ 
licher Telangiektasie. 

In den folgenden Jahren war der Zustand des Knies erträglich, sie konnte ohne Stock 
gehen und Rad fahren. Im Dezember 1917 glitt sie auf einem Fußboden aus, fiel und ver¬ 
renkte das linke Knie; 63 entstand hierbei ohne direkte Kontusion ein Riß quer über die 
Weichen oberhalb der Patella. Aufnahme ins Krankenhaus, wo man die Haut am Spalt 
dünn, bläulich, narbenartig fand; am Grunde lag der Femur frei und bei der Biegung sah 
man die kariierten Gelenkflächen von Patella und Femur. Die Kapsel verdickt, tuberkulös 
verändeit. Die Wunde wurde tamponiert mit Karbolkampfergaze. Der Verlauf afebiil. 
Nach und nach wurde eine handflächengroße Partie des Femurs oberhalb der Patella fiei¬ 
gelegt, nur bedeckt von rötlichem Granulationsgewcbe. Das Knie 40° gebogen, lag 14 Mo¬ 
nate im Hospital. Verweigerte Amputation. Die Wunde füllte sich nach und nach, mit 
Sonnenbädern behandelt, da damals keine Kohlebogenlichtbäder beschafft werden konnten, 
und wurde vom Juli 1918 bis Februar 1919 in 5 Serien durch 2 Felder röntgenbehandelt, 
erstes Mai mit 20 H. durch 5 mm Al., die folgenden 4 Male mit 15 H. durch 4 mm Al. 

Wurde am 1. März 1919 mit geringerer Wunde entlassen. Bis zum Sommer 1920 ging 
sie umher, alsdann aber wuchs die Wunde. Die Enden des Femurs und der Tibia kamen 
zum Vorschein. Das Allgemeinbefinden verschlimmerte sich, sie bekam ausgedehnte 
Lungentuberkulose, Diarrhöe, Albuminurie. 

Wiederum Aufnahme ins Reichshospital. Man fand eine 15 cm lange Wunde an der Vor¬ 
derfläche des linken Knie?, die die ganze Breite der Extremität einnahm, in der Mitte lagen 
6 cm vom Femur, 5 cm von der Tibia freie, dunkelfarbige, nekrotische. An den entblößten 
Knochenenden fand sich ein fester Wall von Geschwulstgewebe mit stinkender Suppu- 
ration und in der umgebenden Haut mehrere große Wunden. Schwellung der Zervikal- 
glandeln. Bei der Probeexzision fand sich ein typischesEpitheliom mit Verhor¬ 
nung und Zwiebelbildung. — Ziemliche Schmerzen bei Wechseln des Verbandes, bei Ruhe 
keine besonderen Se i i merzen. Sie starb am 17. Dezember 1920, 4 Tage nach der Amputatio 
femoris. Es fanden sich keine Metastasen, auch nicht in den regionären Glandeln. 

Boi der Diskussion wurde hervorgehoben, daß man Röntgenkanzer nicht seit dem Jalue 
1910 — 12 beobachtet habe, und dieser seltene Fall dürfte deswegen die Röntgenbehandlung 
von Tuberkulose nicht in Mißkredit bringen. Scheuer mann - Kopenhagen. 

36« Melchior und Rahm, Der elektrische Wundstrom und seine Bedeutung für die 
Therapie. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 23, II. 

Bericht über Versuche, frischgranulierende größere Wundflächen durch Verstärkung 
des Aktionsstromes der granulierenden Wunde schnell zum Schluß zu bringen. Gute und 
derbe Epidermisbüdung, wobei der Eindruck gewonnen wurde, daß die Epidermis mit 
dem positiven Strom wandert. Über die praktischen Aussichten dieser Methode müssen 
weitere Erfahrungen entscheiden. Hans Blencke - Magdeburg. 


37, Müller (Immenstadt), Stereophotogrammetrisehe Röntgenreliefs. Münch. med. Wo¬ 
che nschr. 1921, 18. 

M ü 11er benutzte das W c n s e h o w sehe Verfahren zur Herstellung von Präzision.-- 
roliefs aus Planvorlagen mit Karten- oder Bilderaufdruck, um Röntgenreliefs herzustellen. 

Scharff - Flensburg. 


38. Reinhardt und Läufen, Geher die Keim Verarmung der Haut nach Höhensonnenbe¬ 
strahlung (ultraviolette Strahlung) und ihre praktische Bedeutung. Zentralbl. f. Chii. 
1921, Nr. 2, S. 54. 


Durch Höhonsiumcnbestrahlungen ließ sich eine starke Verminderung der Hautkeime, 
zum Teil bis zu lUß %, erzielen, was einer für gewisse Zeit geltenden Sterilisierung des 

Digitized by GOOglC UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



11. Angeborene Deformitäten im allgemeinea. 


51 


bestrahlten Hautbezirks nahe- oder gleichkommt. Diese Wirkung kann durch sensibili¬ 
sierende Stoffe (Eosin usw.) günstiger gestaltet werden. Praktische Bedeutung: Aenderung 
der Wundbakterienflora, Hautsterilisation vor großen antiseptischen Eingriffen, Aussicht 
beginnende Erysipele und oberflächliche Lymphangitis zu bestrahlen. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

3$. Tichy, Ergebnisse der operativen und der Röntgenbehandlung tuberkulöser Drüsen. 
Ein Vergleich ausgewählter Fälle. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 15, II. 

Fälle von geschlossener Drüsentuberkulose, die teils einfach hyperplastisch und in klei¬ 
nerer Zahl erweicht waren, wurden mindestens 2 Jahre nach der Operation bzw. Bestrah¬ 
lungsbehandlung nachuntersucht, wobei bei den Operierten, die seinerzeit als „geheilt“ 
entlassen waren, 25 % rezidivfrei und die übrigen 75 % von Rezidiven befallen waren 
gegen 88 % Rezidivfreie und 12 % Rezidive der Bestrahlten. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

#40. Die Rontgenliteratur. IV. Teil 1914, 1915, 1916 und 1917: Autoren- und Sach¬ 
register, Patentliteratur. Im Aufträge der Deutschen Röntgengesellschaft und unter 
Mitarbeit des Literatursonderausschusses herausgegeben von Dr. Hermann 
G o c h t, a. o. Professor an der Universität Berlin. Verlag von Ferdinand Enke, 
Stuttgart 1921. 

453 Seiten Literaturangaben, 117 Seiten Deutsche Reichspatente und Gebrauchsmuster 
der Röntgentechnik. Für jeden wissenschaftlich-röntgenologisch tätigen Praktiker un¬ 
entbehrlich. Biesalski - Berlin-Dahlem, 

Kehn, Elektrophysiologie der Lähmungen 86. 


11. Angeborene Deformitäten im allgemeinen. 

41. Brandes, Ueber die praktische Bedeutung der Antetorsion bei der angeborenen Hüft- 
luxation und ihre Korrektur. (Med, Gesellsch. zu Kiel, 2. Dez. 1920.) Münch, med. 
Wochenschr. 1921, 6. 

In der Kieler Klinik hat sich folgendes Verfahren gut bew'ährt: Zuerst Reposition und 
Gipsverband in Lorenz scher Primärsteilung, der 4 — 6 Wochen liegen bleibt. Dann 
Osteoklase suprakondylär im unteren Femurdrittel. Das untere Fragment wird mit ge¬ 
beugtem Kniegelenk um den Grad der Antetorsion nach außfcn rotiert. Neuer Gipsverband, 
um die Fraktur der O3teoklase zu heilen und das Hüftgelenk weiter in Primär Stellung zü 
fixieren. Nach 4—6 Wochen wird das ganze Bein im Hüftgelenk einwärts gedreht, bis der 
im Kniegelenk rechtwinklig gebeugte Unterschenkel wieder horizontal fdeht. Der nächste 
Gipsverband wird in 70° Flexion und 70° Abduktion angelegt. S c h a r f f - Flensburg. 

42. Broge Dahl, Elevatio congenita scapulae. Hospitalstidende 1921, Nr. 13. 

Bei einem 4jährigen Knaben stand die rechte Scapula höher als die linke. Röntgen: 
Rhaehiosehisis in der Columna cei vicalis. Operation: Inzision längs Margo sup. et vertebral, 
scapulae. Die Randmuskeln der Scapula werden gelöst. Man fand dort ein knorpeliges, 
kleinfingerdickes Gebilde, das vom Margo vertebral, scapulae ausging und durch eine 
Glied bildung dieses mit dem Proc. transv. v. cervic. VII verknüpfte. Die Knorpel brücke 
wurde entfernt und die umgebogene supraspinale Ecke der Scapula iesezieit. Die Scapula 
ließ sich alsdann gut abwärts ziehen. 12 Tage später begann man mit mobilisierenden 
l’ebungen. 

Das Resultat war ausgezeichnet. Die Deformität verschwand fast vollständig, und die 
Beweglichkeit des Arms und der Schulterpartie nahm wesentlich zu. 

Sehe u e r m a n n - Kopenhagen. 


43. Fetscher, Ueher die Vererblichkeit des angeborenen Klumpfußes. Zentralbl. f. Chir. 
1921, n, Nr. 10. 

Durch eine Tabelle über die Stammbäume von 184 Klumpfußfamilien, wo auf 3152 (1667 
männliche und 1485 weibliche) Untersuchte 242 (160 männliche und 82 w eibliche) Klump¬ 
füßige entfallen und gleichzeitig 381 als psychisch minderwertig (147 Idioten, 16 Epilep¬ 
tiker, 127 Trinker, 60 Hysteriker, 16 Geisteskranke und 15 Selbstmörder) festgestellt 
werden konnten, kommt Verfasser zu den Schlußfolgeiungen: 

L Mindestens zwei Drittel aller angeborenen Klumpfußfälle sind nach dem rezessiven 
Typ vererblich. 

2. Für die vererblichen Fälle ist Klumpfuß nicht die primäre Mißbildung, sondern wahr¬ 


scheinlich dieJFolge dii 

□ igltized by t T Q( 


kt ve:erblicher Anomalien des Zentralnervensystems, 


(tuekt ve.e 

gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




52 


Referate. 


3. Diese Veränderungen sind degenerativ, wie die Häufigkeit psychischer Minderwertig¬ 
keit in Klumpfußfamilien beweist. 

Die Heredität spielt in der Aetiologie des angeborenen Klumpfußes eine weit größere 
Rolle, als man ihr bisher zuzuerkennen geneigt ist. Hans Biene ke - Magdeburg. 

44. Frisch, Über Wachstumshemmung im Oberkiefer bei Lippen-Kiefer-Gaumen¬ 
spalten. Archiv f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 1. 

F r i s c h ist nach seinen Erfahrungen und Untersuchungen für möglichst frühzeitigen 
»Schluß der Lippenspalte, weil dann wegen der leichteren Formierbarkeit die Aussichten, 
die durchgehende Spalte in eine unvollkommene zu verwandeln, am besten sind. Auch 
nach diesem ersten Eingriff empfiehlt sich die Nachuntersuchung bzw. orthodontische 
Behandlung wegen der auftretenden Querverengerung des Oberkiefers. Eine frühzeitige 
Vergrößerung der Oberlippe nach A b b 6 ist in allen Fällen als Nachoperation anzuraten, 
weil dann das Oberkieferwachstum gehemmt wird. Die Gaumenspalte operiert Frisch 
nach Langenbeck. Ein Nachteil dieses Verfahrens ist die gelegentliche Verkürzung 
des Querdurchmessers, die durch Nachuntersuchung festgestellt werden und durch 
zahnärztliche Apparate bekämpft werden muß, am besten zur Zeit des größten Kiefer¬ 
wachstums, also während des Zahnwechsels. Frühzeitiger Sprachunterricht ist erforderlich. 

Pfeiffer - Frankfurt a. M. 

45. Levy, Ueber die Sehnenluxation der Fingerstrecker. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 14, UI. 

Nach L e v y s Beobachtungen kommt zu den bisher beschriebenen Gruppen von Sehnen¬ 
luxation der Fingerstrecker auf den Metakarpophalangealgelenken, zu den traumatischen 
und den pathologischen, noch eine dritte Form, die hereditäre, die er in einer Familie an 
einem 52jährigen Manne und dessen 21 jähriger Tochter feststellen konnte, während die 
Mutter des Patienten auch ihre Strecksehnen willkürlich luxieren können sollte. Lev y 
weist besonders darauf hin, daß dieses ererbte Ausschnappen der Strecksehnen aus ihren 
Führungen keine Beschwerden verursacht. Es erscheint fraglich, ob das Zerreißen einer 
Junctura tendinum für das Zustandekommen unserer Sehnenluxation die ihr zugemessene 
große Bedeutung hat. Dagegen scheint eine Lockerung oder Verletzung des Haftapparates 
der Strecksehnen an der Dorsalseite des Grundgelenkes und besonders an der Basis de« 
Grundgliedes für die Sehnenluxation von Bedeutung zu sein. 

Hans Blencke - Magdeburg. 


12. Erworbene Deformitäten im allgemeinen. 

46. Naegell, Zur Frage der Entstehung der Pseudarthrosen. Zentralbl. f. Chir. 1921, 
Nr. 16, IV. 

N a e g e 1 i liefert zur Frage der Entstehung der Pseudarthrosen einen interessanten 
kasuistischen Beitrag. In einem im Anschluß an eine in Pseudarthrose übergehende Tibia¬ 
fraktur sich bildenden periostalen Knochenfortsatz des proximalen Fragmentes bildete 
sich sekundär bei einem sonst gesunden Jungen eine Pseudarthrose aus. Dieser Knochen¬ 
fortsatz war keinen gröberen mechanischen Beanspruchungen und keiner direkten Be¬ 
lastung ausgesetzt gewesen und zeigte sowohl i öntgenologisch als auch später post ope- 
rationem eine Pdeu larthrose an seinem oberen finde, ging nur vom Periost und der Corti- 
calis aus, zeigte keinen Zusammenhang mit der narbig verschlossenen Markhöhle und 
keine Beziehungen zum peripheren Fragment. Also Pseudarthrose ohne Beteiligung der 
Markhöhle. Hans Blencke - Magdeburg. 

v. Eiseisberg, Oberannpseudarthrose 90. Eisler, Hungerosteomalazie 74. Kratzeisen, Rip- 
penpseudart hrose 89. 


13. Orthopädische Tuberkulose. 


Digitized 


47. Bier, Die Behandlung der sogenannten chirurgischen Tuberkulose durch den prak¬ 
tischen Arzt. Münch, med. Wochenschr. 1921, 8. 

Hauptmittel: Sonnen Behandlung nach den Vorschriften Kolliers. An sonnenlosen 
Tagen künstliche Bestrahlung (besonders Scheinweife:apparat von K isch). 

Zweites Mittel: Stauungshyperämie. 

Drittes Mittel: Jodnatrium innerlich. 

Außerdem: Keine Kuhigstellung, sondern Entlastung der tuberkulösen Gelenke. Kalte 
Abszesse werden nicht gespalten, sondern punktiert. Jodoformglyzerin oder andere Mittel 
•ingespritzt. Krankhafte Gelenkstellungen werden durch Lagerungsinet ho- 

Original from 

C UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


werden niemals c 

bv Googl 



53 


13. Orthopädische Tuberkulose. 


den beseitigt, die den Zutritt der Sonnenstrahlen nicht behindern. Nach Ausheilung der 
erkrankten Gelenke der unteren Gliedmaßen im Gelenk bewegliche Entlastungsapparate. 

In Hohenlychen über 70 % Heilerfolge. Dauer der Behandlung durchschnittlich etwa 
10 Monate. S c h a r f f - Elensburg. 

48. Bloch, Ueber die Behandlung mit dem Fried mann sehen Tuberkuloseheilmittel. 
(Allgem. ärztl. Verein z. Köln, 29. März 1920.) Münch, med. Wochenschr. 1920, 51. 

Bloch hat das Mittel in etwa 50 Fällen angewendet, darunter mehrere Fälle von 
Kniegelenktuberkulose, Knochen- und Drüsentuberkulose. Bloch beobachtet meist 
Ausheilung, niemals schädlichen Einfluß. S c h a r f f - Flensburg. 

49. Debrunner, Über den Wert der A1 b e e sehen Operation bei tuberkulöser Spondy¬ 
litis. Archiv f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 1. 

Nach Debrunners Erfahrungen darf die A1 b e e sehe Operation bei jeder reinen 
S{)ondylitis tbc. mit oder ohne Senkungsabszesse, Fisteln und Komplikationserschei¬ 
nungen in Erwägung gezogen werden. Sie hat aber nur Aussicht auf Erfolg, wenn die 
Behandlung eine mindestens dreimonatige Bettruhe am besten in Bauchlage gestattet 
und sich zugleich der modernen Tuberkuloseheilmittel bedienen kann. Die besten Erfolge 
auch auf die spätere Form der Wirbelsäule ergeben Frühfälle. Kontraindiziert ist die 
Operation, wo sich Fisteln oder Abszesse im Schnittgebiete befinden, oder wo vorhandene 
Fisteln einer Mischinfektion mit Fieber anheimgefallen sind. Ebenso bei schlechtem All¬ 
gemeinzustand oder wenn zugleich noch andere schwerere Organtuberkulose besteht. 
Lange bestehende schwere Lähmungen erfordern gleichzeitige Laminektomie. Der Sitz 
des tuberkulösen Herdes ist gleichgültig. Kinder unter 4 Jahren sollten nicht operiert 
werden, über 4 Jahre nur, wenn der Herd sich über mehr als zwei Wirbel erstreckt. Am 
besten eignen sich Erwachsene für die Operation. Eine relative Gegenindikation bildet 
ein übermäßig großer Gibbus besonders bei schwächlichen, rachitischen Kindern. Ebenso¬ 
wenig eignet sich die selten spondylitische Kyphoskoliose zur A 1 b e e sehen Operation. 
Mehrfache gleichzeitig auftretende Herde sollen nicht operiert werden, w'enn sie nahe 
beisammen sitzen. Die Karies entfernter Wirbelpartien stellt keine Gegenindikation dar. 
Nur Kolliers und C a 1 o t s Statistiken sind besser als Debrunners. Die Ope¬ 
ration kürzt die klinische Behandlungszeit ab und verringert die Behandlungskosten. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 


5#. Fraenkel, Ostitis tuberculosa multiplex cystica. (Aeiztl. Verein in Hamburg, 19. April 
1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 18. 

Rontgenbilder eines Falles, bei dem seit 1918 tuberkulöse Knochenherde in den Finger- 
und Zehenphalangen auftraten, die allmählich Zunahmen und bis zu den Unterschenkel¬ 
knochen aufstiegen. Keine Eiterung, aber auch keine zystische Einschmelzung. 

S c h a r f f - Flensburg. 

£1. Gärtner, Statistik der chirurgischen Tuberkulose in den Jahren 1913 — 1919 und ilue 
Zunahme durch den Krieg. Med. Klinik 1921, 10. 

Die Zahl der Erkrankungen nimmt von 1917 an deutlich zu, erieicht 1918 das Doppelte 
und 1919 das Dreifache der Friedenszahlen; außerdem tritt eine Verschiebung zuungunsten 
der Frauen auf. Ferner ist Art, Form und Verlauf aller chirurgisch tuberkulösen Erkran¬ 
kungen bedeutend schwerer geworden. Dransfeld - Dahlem. 


£2. Haecker, Die Behandlung chirurgischer Tuberkulosen. Münch, med. Wochenschr. 

1921, 1. 


Am wichtigsten ist Allgemeinbehandlung: gute, kräftige Einährung, Klimawechsel, 
auch natürliche und künstliche Sonnenbestrahlung, die allgemein kräftigend wirkt. Sol¬ 
bäder und Schmierseifeneinreibungen. Die Behandlung mit Par tialantigenen nach Deyke- 
M uc h scheint wertvolle Dienste zu leisten, wählend das Friedmannmittel keine eindeu¬ 
tigen Ergebnisse gehabt hat. Tuberkulinbehandlung wird von Haecker nicht ange- 
wendet. Röntgenbestrahlung, besonders kombiniert mit Höhensonnenbestrahlung, wirkt 
gut. Die örtliche chirurgisch-othopädische Behandlung kommt erst in zweiter Linie. Für 
die Ruhigstellung erkrankter Gelenke wird in der S a u e r b r u c h sehen Klinik der Gips¬ 
verband bevorzugt, der in der pathologischen Stellung angelegt wird. Bei stärkerem Ge¬ 
lenkerguß vorher Injektion von Jodoformglyzetin, das auch bei Senkungsabszessen und 
Fisteln angewendet wird. B i e r sehe Stauung zuweilen zweckmäßig. Bei Spondylitis ab¬ 
solute Bettruhe mit Extension oder Gipsbett, später poitative Apparate. Albeesche 
Operation leistet manchmal Gutes. Luninektomie bei Diuek auf das Rückenmark. Sonst 
Operationen bei Kindern mit Rücksicht auf Wachstumsstörungen möglichst vermeiden. 


Digitizer! b) 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



54 


Referate. 


Bei Erwachsenen eher Operation, besonders bei isolierten Herden. Bei schweren Zerstö¬ 
rungen von Gelenken ist die Amputation oft der Resektion vorzuziehen. 

8 c h a r f f - Magdeburg. 

53. Jerusalem (Gesellschaft der Aerzte in Wien, Sitzung vom 22. April 1921). 

Kalte Abszesse der Halslymphdrüsen, am Thorax und der Sehnenscheiden wurden breit 
eröffnet, schonend ohne scharfen Löffel ausgeräumt und genäht. Vorher imd nachher 
Röntgenbestrahlung. Heilung. Stracker. 

54. Jerusalem, Zur Behandlung des kalten Abszesses. (Gesellsch. d. Aerzte zu Wien, 
22. April 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 20. 

Breite Eröffnung des kalten Abszesses, Ausräumung des Inhaltes ohne scharfen Löffel, 
komplette Naht. Vor und nach der Operation Röntgenbestrahlung in mehreren nicht zu 
großen Dosen. S c h a r f f - Flensburg. 

55. König, Die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. Münch, med. Wochenschr. 
1921,21. 

König wendet sich gegen die rein konservative Behandlung der chirurgischen Tuber¬ 
kulose, wie sie B i e r kürzlich in der Münch, med. Wochenschr. empfohlen hat und ver¬ 
weist auf die guten Erfolge der Gelenkresektion bei schweren Gelenktuberkulosen. König 
hält es besonders für ein gewagtes Experiment, wenn der praktische Arzt die operations¬ 
lose Behandlung der chirurgischen Tuberkulose übernimmt und hält es für besser, wenn 
zunächstdiegrößerenAnstalten versuchen, die konservative Behandlung 
nach den Vorschriften Biers durchzuführen. 

Bier weist Königs Einwände gegen seine Methode zurück und empfiehlt die Be¬ 
sichtigung der Hohenlychener Anstalt. S c h a r f f - Flensburg. 

<$f56. Zur Nedden, Ueber die in der chirurgischen Universitätsklinik zu Göttingen während 
der'Jahre 1890 — 1916 behandelten Fälle von tuberkulöser Spondylitis. Dissertation. 
Göttingen 1918. 

Bei 400 Spondylitisfällen, von denen 304 durch Fragebogen erreicht werden konnten, 
kommt Verfasserin in einer statistischen Arbeit zu folgendem Ergebnis: Die Spondylitis 
bevorzugt das erste Dezennium, ganz besonders das 2. Lebensjahr. Das männliche Ge¬ 
schlecht ist etwas zahlreicher vertreten als das weibliche. Die günstigste Prognose ver¬ 
sprechen das zweite und dritte Dezennium. Die Erkrankung ist im fünften bis siebenten 
Dezennium absolut tödlich. Die Aussichten der Heilung werden durch das Auftreten von 
Abszessen und Lähmungen merklich verringert, während die Größe des Gibbus für den 
Ausgang nicht entscheidend ist. Die besten Resultate wurden bei der Brust Wirbelsäule er¬ 
zielt. Von den 312 behandelten Spondylitikern sind 1918 59 % gestorben, 36 % geheilt, 
6 % ungeheilt, 70 % der Lebenden berufsfähig. Hans Blencke - Magdeburg. 

57. Reiche, Ostitis tuberculosa. (Aerztl. Verein in Hamburg, 3. Mai 1921.) Münch, med. 
Wochenschr. 1921, 21. 

Vorstellung eines Falles, der durch Tuberkulintherapie (Pondorff und Neutuberkulin- 
injektionen) sehr gut beeinflußt w f urde. Scharff - Flensburg. 

58. Schild, Versuche als praktischer Arzt mit Partialantigenen bei chirurgischer und ähn¬ 
licher Tuberkulose. Berliner klin. Wochenschr. 1921, Nr. 16. 

Behandlung von 9 Fällen mit Partialantigenen, davon werden zwei als vollkommen 
geheilt, sieben als mehr weniger gebessert betrachtet. Verfasser sieht alle Fälle als min¬ 
destens zum Guten beeinflußt an und führt dies trotz Nebenbehandlung mit Kalzium, 
Arsen und Phosphorlebertran auf den günstigen Einfluß der Partigene zurück. 

Maier- Aussig. 

59. Simon, Komplikition bei Behandlung chirurgischer Tuberkulose mit Krysolgan. 
(Aerztl. Verein in Frankfurt a. M., 7. Juni 1920.) Münch, med. Wochenschr. 1920, 53. 

Ein Patient mit Kniegelenkstuberkulose bekam nach fünf Spritzen (zusammen 0,5) 
Krysolgan, eine starke Stomatitis und kleinmakulöses Exanthem der Haut. Vorsicht bei 
der Dosierung des in manchen Fällen gut wirkenden Mittels ist notwendig. 

Scharff- Flensburg. 

60. Specht, Erfahrungen mit dem F r i e d m a n n sehen Heilmittel bei den verschiedensten 
Formen der chirurgischen Tuberkulose. Zentralbl. f. Chir. 1920, Nr. 48, S. 1462. 

Nach 1 '/-jähriger Benützung des F ried in a n n sehen Mittels hat Spech t den Eindruck, 
daß das Mittel geeignet ist, bei einer Reihe von Fällen Gutes zu leisten, daß die Methode 
aber nicht wesentlich Besseres leistet als andere bisher übliche. Bei falscher Anwendung in 
der Praxis können Schäden für die behandelten Patienten entstehen. 

II a n s B 1 e n e k e - Magdeburg. 

Tichy, Drüsen! ubeikulose 26. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



15. Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, Gelenke und Weichteile. 55 


14. Rachitische Deformitäten. 

61. Görrex, lieber die Behandlung der rachitischen Unterschenkelverbiegung im Bereich 
des unteren Drittels. Münch, med. Wochenschr. 1921, 13. 

Bei leichten und mittelstarken Verbiegungen subkutane Osteotomie des Schienbeins 
von der konkaven Seite her auf der Höhe der Deformität. Bei schwersten Fällen offene 
Osteotomie des Schienbeins und Resektion des überstehenden Stückes des peripheren 
Endes (mit der Säge). Die Fibula wird auch bei schwerster Verkrümmung der Tibia stets 
unblutig eingebrochen, die Achillessehne meist verlängeit. 

Scharff- Flensburg. 

62m Looser, lieber pathologische Formen von Infraktionen und Kallusbildungen bei Rachi¬ 
tis und Osteomalazie und anderen Knochenerkrankungen. Zentralbl. f. Chir. 1920, 
Nr. 48, S. 1470 ff. 

Die röntgenologisch nachweisbaren rachitischen Pseudofrakturen können an jedem 
Knochen des Skelettes Vorkommen und unterscheiden sich röntgenologisch und klinisch 
von wirklichen Frakturen. Die auf der Höhe der Entwicklung zu findende spalt-, band- 
oder herdförmige Aufhellung im Knochen verschwindet später durch Kalkaufnahme und 
verwandelt sich in eine dunkle, schattengebende Zone, die von einer periostalen Verdickung 
des Knochenß begleitet ist. Klinisch fehlen Trauma, wesentliche Schmelzen und wesentliche 
Funktionsstörungen. Diese Aufhellungszonen sind als „Umbauzonen“ des Knochens an 
•Stellen mechanischer Irritation aufzufassen. Hans Blencke - Magdeburg. 

6$. Wehner, Zur Therapie hochgradiger rachitischer Bein Verbiegungen. Münch, med. 
Wochenschr. 1921, 16. 

Wehner empfiehlt: 

1. Erfassen hochgradiger rachitischer Beinverbiegungen im floriden oder ausheilenden 
•Stadium; 

2. modellierendes Redressement, eventuell nach vorheriger Erweichung des Knochens 
im Gipsverband; 

3. Bestrahlen mit ultraviolettem Licht nach erfolgter Korrektion. 

Scharff- Flensburg. 

Schanz, Behandlung des Genu varum 105. 


15. Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, Gelenke 

und Weichteile. 


#4. Denecke, Die Behandlung der chronischen Arthritis mit Sanarthrit und Protein¬ 
körpern. 

Von 14 Fallen primärer chronischer Arthritis wurden nur 4 gebessert; 5 Fälle von Arthri¬ 
tis der alten Leute wurden nicht beeinflußt, dagegen wurden sehr gute Erfolge erzielt bei 
der Arthritis deformans. Von 11 Fällen verhielt sich nur einer refraktär. Gegenüber der 
Proteinkör per therapie ist das Sanaithrit ein Spezifikum für Gelenkerkrankungen, da es 
Herdreaktionen auslöst, während Milchinjektionen zwar auch Allgemeinreaktionen her¬ 
vor rufen und Besserung bewirken können aber keine Herdreaktionen. 

Dransfeld - Dahlem. 


65. Erlacher, Caries nontuberculosa. (Verein d. Aerzte in Steiermark, 18. Mäiz 1921.) 
Münch, med. Wochenschr. 1921, 17. 

lOjähriges Kind mit allen Zeichen einer multiplen Tuberkulose an zahlreichen Gelenken 
und Knochen; alle spezifischen Reaktionen negativ. Scharff- Flensburg. 

M. Fraenkel, Ostitis deformans. (Aerztl. Verein in Hamburg, 31. Mai 1921.) 
Müti^h. med. Wochenschr. 1921, 24. 

Röntgenbilder mehrerer Fälle, die das ganze Skelett befallen haben. Auf Grund von 
Untersuchungen und Tierexperimenten nimmt Fraenkel einen ätiologischen Zu¬ 
sammenhang mit Erkrankung der Epithelkörperchen an. Scharff- Flensburg. 


67. Hahn, Zur Kenntnis der sogenannten Spontanfrakt men bei Hungerosteopathie. Berl. 
klin. Wochenschr. 1921, Nr. 11. 

Hahn zeigt an der Hand von 2 Röntgenbildein, daß die sogenannten Spontanfrak¬ 
turen bei der Hungerosteopathie, wie sie Haß beschreibt, keine Frakturen sind, sondern 
Aufhellungszonen infolge umschriebener Kalkarmut. M a i e r - Aussig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



56 


Referate. 


68. Haß, Ostitis fibrosa. (Gesellsch. d. Ärzte i. Wien, 3. Juni 1921.) Münch, med. 
Wochenschr. 1921, 26. 

19jähriges Mädchen. Osteotomie und Entfernung des weichen kalkarmen Gewebt.»*. 
Neubildung von sklerosiert aussehendem Gewebe. Scharff- Flensburg. 

61. Hecht, Behandlung gonorrhoischer Komplikationen mit Eigenvakzine und Eigen- 
eiweiß. Berliner klin. Wochenschr. 1921, Nr. 19. 

Hecht sah bei Behandlung von gonorrhoischen Komplikationen, unter anderem auch 
von gonorrhoischer Arthritis gute Erfolge bei intramuskulärer Injektion von Eigenvakzine. 

Maier- Aussig. 

76. Maximilian Hirsch, Ueber Fremdkörperaithritis. Wiener klin. Wochenschr. 192<>. 
Nr. 48. 

Der vom Autor operierte Fall zeigt eine Fremdkörperarthritis, die duich ein Nadel- 
fragment im Kniegelenk bedingt wurde. Durch dasselbe wurde erst ein intermittierender 
Hydrops verursacht, der dann schließlich in eine pseudofungöse Arthritis überging. Nac h 
20jährigem Bestände wurde der Fremdkörper im Gelenk röntgenologisch nachgewiesen und 
entfernt. Vollständige Ausheilung auch funktionell. Verfasser empfiehlt auf Grund die*e~^ 
Falles bei jeder fungösen Gelenkerkrankung auch die Fremdkörperarthritis in den Kreis 
der diagnostischen Erwägungen zu ziehen. H a u d e k - Wien. 

71. Jenkel, Ostitis fibrosa mit Knochenzysten. Altonaer Äiztl. Verein, 24. Nov. 1920. 

Münch, med. Wochenschr. 1921, 23. 

48jährige Frau mit zahlreichen Zysten im Akromion. Durch operative Entfernung der 
zystisch veränderten Partie wurde völlige Heilung und gute Funktion erzielt. 

S c h a r f f - Flensburg. 

72. Lange und Eversbusch, Die Bedeutung der Muskelhärten für die allgemeine Praxis. 
(Ein Beitrag zur Lehre vom chronischen Muskelrheumatismus.) Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1921, 14. 

Es gibt Muskelhärten 1. durch akute L^eberanstrengung, 2. durch chronische Ueber - 
müdung, 3. durch Zirkulationsstörungen, 4. durch Erkältung und 5. durch Stoffwechsel¬ 
störungen. Die Muskelhärten durch Uebermüdung kommen häufig bei orthopädischen 
Leiden vor. Behandlung: kunstgerechte, tiefgreifende Massage, „Geiotripsie“ (unblutige 
Zerreibung der kranken Muskelpartien). Es ist Pflicht des Arztes, bei jedem unaufgeklärten 
Schmerz die Muskeln genau zu untersuchen. S c h a r f f - Flensburg. 

78. Lobenhoffer, Osteogenesis impeifecta taida. (Bamberger Aerzteabend, 10. Februar 
1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 14. 

2 1 /2jähriges Kind, häufige Fraktuien, blaue Skleren, Lymphozytose, Eosinophilie. 
Röntgenologisch: nur angedeutete Corticalis, fast keine .Spongiosazeichnung. Vater litt 
an Knochenbrüchigkeit. S c h a r f f - Flensburg. 

74. Lyon, Spondylitis typhosa. Berliner klin. Wochenschr. 1921, Nr. 18. 

Kurzes Referat über den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse dieses Krankheits¬ 
bildes. Maier- Aussig. 

75. Meyer-Bisch, Ueber die Behandlung chronisch deformieicnder Gelenkerkrankangen 
mit Schwefel. Münch, med. Wochenschr. 1921, 17. 

Bericht über 14 Fälle, die mit intramuskulären Schwefelinjektionen mit gutem Erfolg 
behandelt wurden, darunter 3 Fälle von chronischer WirbelsäulenVersteifung. Mischung 
von 1 g Sulfur, depur. in 100 g 01. oliv., davon intraglutäal in Abständen von 6—7 Tagen 
zunächst je 2 ccm injiziert, allmähliches Steigen bis auf 10 ccm. Ungeeignet sind die Fälle 
von Osteoarthritis deformans, die sich hauptsächlich auf die großen Gelenke lokalisiert. 

S c h a r f f - Flensbur g. 

76. W. Müller, Erweichung und Verdichtung des Os lunatum. (Acrztl. Verein/.. Marburg. 
25. Februar 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 14. 

Bericht über 15 Fälle bei jungen Leuten. Kein Trauma. Mit einer Ausnahme immer 
rechte Hand betroffen. Hinweis auf Zusammenhänge mit der K ii m m e 1 sehen Erkran¬ 
kung, Knochenprozessen bei Spätrachitis und der sogenannten P e r t h e s sehen Er¬ 
krankung. S e h a r f f - Flensburg. 

77. Neter. Ein Fall von Osteoj sathyrosis. Med. Klinik 1920, Heft 4L 

Kurze Beschreibung des Falles; Therapie erfolglos. Dransfeld- Dahlem. 

78. Rcimann, Zur Behandlung der chronischen Gelenkentzündungen mit Sanarthrit-Heil- 
ner. Therapie der Gegenwart 1920, Heft 3. 

14 Fälle wurden vom Verfasser- behandelt, von denen 2 Fälle akuter Polyarthritis mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



16. Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und Verletzungen. 


57 


Ucbergang ins chronische Stadium und eine gonorrhoische Gelenkeikiankung günstig 
beeinflußt wurden. Kein Erfolg wurde erzielt bei alten Gelenkerkrankungen. Frische Fälle 
von Gelenkrheumatismus scheinen unter der Behandlung zu Rezidiven zu neigen. 

Dransfeld - Dahlem. 

7t. Rapp (Linz), Verein der Aerzte in Obei Österreich, Aeiztl. Reformztg. 1921, S. 20. 

R u p p demonstriert das Röntgenbild eines Falles von Osteoarthritis des Schulter¬ 
gelenkes mit fortschreitender Versteifung und Deltoideuslähmung. Stracker -Wien. 

Hl, Saupe, Ueber einen Fall von multipler chronischer Gelenkerkrankung im Kindesalte!. 
Med. Klinik 1921, 10. 

Eingehende kasuistische Mitteilung mit besonderer Berücksichtigung der Differential¬ 
diagnose. Dransfeld - Dahlem. 

81. Sonntag, Erfahrungen mit H e i 1 n e r s Knorpelextrakt Sanaithrit. (Mediz. Gesellsch. 
zu Leipzig, 30. November 1920.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 13. 

Bericht über 20 Fälle; davon geheilt 3, anhaltend gebessert 6, vorübergehend gebessert 4, 
nicht beeinflußt 7. Intravenöse Anwendung, genügende Dosis. Niemals Schädigung. Spe¬ 
zifische Wirkung unwahrscheinlich, aber doch beachtenswertes Heilmittel. 

Brinkmann hat bei 32 mit Sanarthrit behandelten Fällen nur 1 vollen und 3 frag¬ 
liche Erfolge erzielt. Mit parenteraler Eiweißzufuhr und mit Kollargol wurden die gleichen 
Erfolge erreicht. S c h a r f f - Flensburg. 

82. Theodor, Ostitis dtfonnans fibrosa. Arztl. Verein in Hamburg, 31. Mai 1921. Mi nein 

med. Wochenschr. 1921, 27. 

Frau mit Ostitis fibrosa am lnken Radius. Therapeutisch ist die Entfernung des ganzen 
Radius aus dem Periostschlauch und Implantation einer Rippe mit Periost an dessen 
Stelle versucht. S c h a r f f - Fit nsburg. 

8$. Tichy, Ai thritis chronica juvenilis deformans. (Aei ztl. Ver ein zu Marburg, 14. Juli 1920.) 
Münch, med. Wochenschr. 1920, 51. 

Vorstellung zweier Fälle. S c h a r f f - Flensburg. 

H4. Volkmann, Die Behandlung chronischer L T nt er Schenkelgeschwüre mit Nervendehnung. 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 6, V. 

In einer Anzahl schwerster Fälle von chronischen Untcrgchenkelgeechwüien hat W a g- 
ner die Nervendehnung angewandt und nicht ungünstige Erfahrungen gemacht. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

85. W'agner, Ueber seltene Hüfterkrankungen bei Kindern und Adoleszenten. (Med. Ge- 
sellsch. zu Magdeburg, 6. Mai 1920.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 6. 

Vorstellung von 2 Fällen von Osteochondritis deformans juvenilis, einseitig bei einem 
10jährigen Mädchen und doppelseitig bei einem 10jährigen Knaben; ferner 2 Fälle von 
Coxa vara, die bei Vater und Sohn im Alter von 16 und 17 Jahren aufgetreten ist und in 
den letzten beiden Jahren zu Infraktionen im Schenkelhälse geführt hat. 

S c h a r f f - Flensbur g. 

81. Winkelbauer, Chronische, nichteitrige Osteomyelitis. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 17. 
S. 596. 

Bei chronischen nicht-eitrigen Osteomyelitiden, von denen Winkelbauer 2 demon¬ 
striert, ist die konservative Therapie indiziert, weil das ganze nekrotische Knochenstück 
raschest abgebaut und resorbiert und durch neugebildeten Kriechen ersetzt wird. 

Hans Blencke- Magdeburg. 

Kjirgaard, Karzinom nach Röntgenbehandlung 23. 


16. Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und Verletzungen. 

87. Bonhoff, Kontusion des Kniegelenks oder Fraktur? (Actztl. Verein in Hamburg, 
8. März 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 12. 

Der punktierte Bluterguß bei Fraktur zeigt an der Oberfläche sich ansammelnde Fett- 
tiöpfchen, die bei Kontusion fehlen. S c h a r f f - Flensburg. 

88. Broge Dahl, Luxatio atlanto-epistiophea ohne Drucksymptome. (Verhandlungen der 
Dänischen Chirurgischen Gesellschaft.) Hospitalstidende 1921, Nr. 13. 

ojähriges Mädchen fiel vor 3 Monaten vom Stuhl und zog sich eine Fract. elaviculae zu. 
Gleich nach dem Fall wurde bemerkt, daß der Kopf schief saß, da sich aller seitens der 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



58 


Referate. 


Medulla nicht das geringste Symptom zeigte, wurde die abnorme Stellung als reflektorisch 
aufgefaßt. 

Der Kopf wird in schiefer Stellung fixiert gehalten, mit der rechten Backe nach rechts 
gedreht, etwas aufwärts wendend. Keine Schmerzen noch Empfindlichkeit. Röntgenphoto¬ 
graphie zeigte eine deutliche Verschiebung des Atlas nach vorne im Verhältnis zur Epi¬ 
strophe in einer Ausdehnung der halben Breite des Atlasflügels. Dens epistrophei waren 
dem Anschein nach nicht frakturiert. — Die Mutter wünschte das Kind nicht behandelt. 
Die Behandlung muß sich nach dem Ernst der Symptome richten; starke lebenbedrohende 
Korapressionssymptome erfordern Repositionsversuche, bei schwächeren Symptomen muß 
man das „Für und Wider“ erwägen, wenn es sich nur um einen Torticollis handelt, darf 
man sich auf Repositions versuche nicht einlassen, bevor man den Patienten von dem 
ernsten Risiko in Kenntnis gesetzt hat. Scheuermann -Kopenhagen. 

89. Eigelsberg, Pseudarthrose des linken Oberarms. (Gesellsch. d. Aerzte in Wien, 22. April 
1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 20. 

Vorstellung einer alten Pseudarthrose des Oberarms, bei der das distale Stück um 360* 
gedreht werden kann, ohne daß der Puls verschwindet oder die Sensibilität gestört wird. 

S c h a r f f - Flensburg. 

90. F. Eisler, Neigung zu Knochenbruch als einziges Symptom der sogenannten Hunger - 
Osteomalazie. Wiener med. Wochenschr. 1921, Nr. 11. 

Die beobachteten Knochenbrüche stellen ein Mittelglied zwischen einfachen traumati¬ 
schen Frakturen und Spontanfrakturen dar. Schmerzen und Schwellung sind gegenüber 
den Beobachtungen an sich gesunder Individuen geringer, die Frakturanlässe geringfügiger. 
Der Heilungsverlauf ist nicht verzögert, jedoch läßt die Verkalkung des Gallus nach dem 
Röntgenbild mehr als 6 Wochen auf sich warten. Stracker -Wien. 

91. Gl&ss, Traumatische Pseudohernie des M. biceps. (Aerztl. Verein in Hamburg, 8. Fe¬ 
bruar 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 8. 

Nach sehr starker Kontraktion des Muskels waren seine beiden Bäuche auseinander¬ 
getrieben und der M. brachialis intern, trat zwischen ihnen hervor. Operative Heilung. 

S c h a r f f - Flensburg. 

92. Läwen, Luxation der Patella. (Aerztl. Verein zu Marburg, 14. Juli 1920.) Münch, med. 
Wochenschr. 1920, 51. 

Vorstellung eines Patienten mit chronischer Luxation der Patella nach außen, starker 
Ausbildung des Vastus lateralis und Atrophie des Vastus medialis. 

S c h a r f f - Flensburg. 

93. Schaedel, Ueber Meniskusverletzungen. Münch, med. Wochenschr. 1921, 20. 
Eingehende Besprechung des Mechanismus, der Diagnose und Behandlung der Meniskus- 

verletzungen. Die besten Erfolge werden durch Operation erzielt, und zwar empfiehlt 
Schaedel, nur die verletzten und dislozierten Teile zu entfernen. Er legt den Meniskus 
durch vorderen und hinteren Längsschnitt frei und vermeidet die Durchtrennung des 
Seitenbandes. Schaedel hat bei 15 operierten Fällen sehr gute Erfolge gesehen. 

Schar ff - Flensburg. 

94. Schädel, Ueber Meniskusverletzungen. (Aerztl. Verein in Hamburg, 16. Nov. 1920.) 
Münch, med. Wochenschr. 1920, 50. 

Besprechung der Symptome und der Diagnose. Therapie: Exstirpation des verletzten 
Meniskusteiles. Mitteilung guter Dauerresultate. S c h a r f f - Flensburg. 


17. Orthopädische Nervenkrankheiten. 

95. Brandes Lähmung des linken Armes. (Med. Gesellsch. zu Kiel, 2. Dez. 1920.) Münch, 
med. Wochenschr. 1921, 6. 

Vorstellung eines Knaben mit völliger iJihmung des linken Armes, entstanden dadurch, 
daß Patient mit dem Arm am Flügel einer Windmühle hängen blieb und wiederholt durch 
die Luft geschleudert wurde. Gleichzeitig Störung der okulo-pupillaren Sympathikus¬ 
innervation. Zerreißung von Wurzeln der Segmente 0 5 1) 1. 

S c h a r f f - Flensburg. 

&6. Brüning, F., Eine neue Erklärung für die Entstehung und Heilung trophischer Ge¬ 
schwüre nach Nervendurchtrennung. Zentralbl. f. Chir. 1920, Nr. 48, I. 

Durch Ncurombildung bzw. Xarhendruck auf den Nerven geht ein Reiz vom zentralen 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



17. Orthopädische Nervenkrankheiten. 


59 


Ende de« durchtrennten Nerven auf den Sympathikus über und stört seinen Tonus. Diese 
Störungen in der Gefäßinnervation sind als die Hauptursache der trophischen Gewebs- 
sehäden anzusehen. Mit der operativen Entfernung des Neuroms bzw. Narbe fällt der 
Reiz fort, der normale Tonus stellt sich wieder her, und die trophischen Störungen ver* 
schwinden. Hans Blencke - Magdeburg. 

$7. Eversbusch, Versuch einer einheitlichen Erklärung der Lähmungserscheinungen bei 

der infantilen zerebralen Hemiplegie. Münch, med. Wochenschr. 1921, 21. 

Bei faradischen Reiz versuchen an jugendlichen Patienten, die zu operativen Zwecken 
narkotisiert waren, konnte Eversbusch annähernd die gleiche stufenweise Steigerung 
in der Stärke der Spasmen und auch weitgehende Aehnlichkeit in der Beteiligung der 
Beuger und Strecker an dem Zustandekommen der Spasmen mit den Lähmungsdeformi¬ 
täten der zerebralen Hemiplegie feststellen. Er schließt daraus, daß das klinische Bild nicht 
allein durch die Lokalisierung des Herdes sondern auch durch die Stärke des das zentrale 
Neuron treffenden Reizes bestimmt wird. Schwache Reize lösen athetotische Bewegungen 
in den Streckern und Supinatoren der oberen Extremität aus und an der unteren Extre¬ 
mität Spasmen derPlantarflexoren und Kniebeuger, starke Reize dagegen verursachen am 
Arm Spasmen der Beuger und Pronatoren, am Bein Krämpfe der Plantarflexoren und der 
Kniestrecker. Schwankt der Reiz in seiner Stärke, so kann Beuger- und Streckerkrampf 
abwechseln. S c h a r f f - Flensburg. 

•8. Holtmann, Zur Behandlung der Spätschädigungen des Nervus ulnaris. Münch, med. 
Wochenschr. 1921, 18. 

Bericht über einen Fall, bei dem 17 Jahre nach einer Fraktur des Epicondylus medialis 
humeri eine Ulnarislähmung festgestellt wurde. Ursache: zwei Exostosen oberhalb der 
Bruchstelle, über die der Nerv bei jeder Beugung des Ellbogengelenks straff angespannt 
wurde. Durch Operation (Abmeißeln der Exostosen, Einbetten des Nerven in Fettpolster) 
wurde volle Heilung erzielt. S c h a r f f - Flensburg. 

W. Lehmann, Zu dem Artikel „Eine neue Erklärung für die Entstehung und Heilung 
trophischer Geschwüie nach Nervendurchtrennung“ von Brüning. Zentralbl. f. 
Chir. 1921, IV, Nr. 9. 

Gegenüber den anscheinend im Sinne Brünings sprechenden Fällen von geheilten 
Geschwüren nach Ischiadikusresektion verweist Lehmann auf die zahlreichen Fälle, 
wo nach und trotz Nervenresektion abgeklungene Geschwüre wieder zum Ausbruch kamen 
oder erst entstanden. Zur Erklärung dieser Geschwüre braucht man nicht einen erst später 
einsetzenden Reiz durch Narben- öder Neurombildung auf das zentrale Ende anzunehmen, 
sondern nur die erst allmählich einsetzenden Degenerationsrescheinungen im Nerven, be¬ 
sonders im sympathischen Teil, heranzuziehen. Hans Blencke - Magdeburg. 

IM. Mann, Ueber Torticollis spa ticus, insbesondere seine operative Behandlung. Berliner 
klin. Wochenschr. 1921, Nr. 12. 

Bei Torticollis spasticus wird ein ganzer Muskelkomplex in Bewegung gesetzt, welcher 
einer einheitlichen Bewegungsfreiheit dient, dessen einzelne Bestandteile aber von ganz ver¬ 
schiedenen Stellen, sogar auf den beiden Körperstellen verteilt liegen und ganz verschiedene 
periphere Innervation haben. Schon daraus ergibt sich, daß der Sitz des Krampfes ein 
zentraler sein muß, also von denjenigen Stätten ausgehen muß, die die koordinierten Be¬ 
wegungsimpulse repräsentieren, d. h. von den motorischen Gehirnzentren. 

Aetiologisch gehört nach dem Erachten des Verfassers der Torticollis spasticus ins Gebiet 
der Beschäftigungskrämpfe. 

Seine Schlußfolgerungen sind: „Bei den hartnäckigen, jeder anderweitigen Therapie 
trotzenden Fällen von Drehkrampf der Halsmuskulatur empfiehlt sich dringend die opera¬ 
tive Behandlung, und zwar nach folgender Methode: 

Zunächst Resektion des zur Drehrichtung gekreuzten Nervus accessorius nebst Durch- 
whneidung des Ste nocleidomastoideus und der oberen Kukullarisportion. Falls die $ nicht 
genügt, in einer kurz darauffolgenden Sitzung Durchschneidung des Splenius und Semi- 
*piivilis und möglichst aller tiefen Nackenmuskeln auf der der Drehricht ung entsprechenden 
Sritc. 

Auch damit ist die Möglichkeit eines Fortbestehens des Krampfes noch nicht ausge- 
shaltet, denn einmal gelingt es wohl niemals, die kleinen tiefen Halsmuskeln bei der 
zweiten Operation völlig zu durchtrennen, und zweitens bleibt der bei dem Krampf mit¬ 
wirkende Obliquus capitis superior auf der zur Drehrichtung gekreuzten Seite bei dieser 
Operation noch unberührt. 

Der Erfolg hat aber gezeigt, daß nach diesen Operationen der Krampf allmählich naeh- 
lafit, bis zum fast völligen Verschwinden." M a i e r - Aussig. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



60 


Referate. 


101. Preuße, Ueber plattfußähnliche Beschwerden bei zirkumskripter Neuritis des Nervus 
tibialis. Zentralbl. f. Chir. 1921, IV, Nr. 11. 

In der Furche zwischen Achillessehne und innerem Knöchel verursachte eine an d<*r 
Teilungsstelle des Nervus tibialis post, gelegene bohnengroße, spindelförmige, wahrschein¬ 
lich traumatisch bedingte Auftreibung, die von der Nervenscheide ausgeht, plattfußähn- 
liche Beschwerden, die nach Neurolyse prompt zurückgingen. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

102. Hehn, E., Elektrophysiologie pathologischer Muskelzustände beim Menschen. Zentral - 
blatt f. Chir. 1920, Nr. 48, S. 1456 ff. 

Der fundamentale Unterschied in dem elektrischen Verhalten der beiden zentral be¬ 
dingten Muskelerkrankungen, welcher nach den bisherigen Untersuchungen dazu berech¬ 
tigt, dem zerebralen Typ der spastischen Lähmung auch elektrophysiologisch die spinale 
Form gegenüberzustellen, wird als klinisch verwertbaies diagnostisches Kriterium von 
Kehn fest gelegt. Hans Blencke - Magdeburg. 


18. Deformitäten des Rumpfes und der Wirbelsäule einschl. Schiefhals. 

103. Deutsehländer, Deformität der Wirbelsäule. (Aerztl. Verein in Hamburg, 22. Februar 
1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 10. 

Junger Mann mit flachem Gibbus in Höhe des 10. Brust- bis 1. Lendenwirbels. Als Kind 
von der Babywage gefallen. Schwund der Wirbelscheiben zwischen 10., 11. und 12. Brust¬ 
wirbel und knöcherne Vereinigung der Wirbel miteinander, also Spondylitis traumatica 
(Kümmel 1). Scharff - Flensburg. 

104. 0. Fritz, Ein Fall von Halsrippenbeschwerden. Wiener med. Wochenschr. 1921, Nr. 11 
(Röntgenfestnummer). 

Eine Halsrippe mit klinisch gut ausgeprägtem Bild wurde reseziert und dadurch die 
Trägerin von ihren heftigen Schmerzen befreit. Die vorhandene Skoliose steht mit der 
Halsrippe in keinem Zusammenhang. Stracker - Wien. 

105. Kratzeisen, Pseudaithrose als Gewerbeanpassungserscheinung. Monatsschr. f. Unfall- 
heilk. u. Invalidenwesen, 1921, Nr. 2. 

Mitteilung von 3 Fällen, wobei Schiffsziehern, die von Jugend an Schiffe hatten ziehen 
müssen, als Nebenbefund bei der Obduktion Bildungen von Pdeudai throsen an der Knor- 
pelknochengienze der ersten Kippen beiderseits festgestellt wurden, die nie Beschwerden 
gemacht hatten und als organische Anpassungen an eine eigenartige gewerbliche Be¬ 
dingung innerhalb der Variationsbreite des Gesunden anzusehen sind. 

Hans Blencke - Magdeburg. 
Dahl, Elevatio congenita scapulao 28. Derselbe, Luxatio atlantoepistrophea 72. Heß. 
Atmungsmechanismus bei Kyphoskoliose 11. 


19. Deformitäten der Arme. 

100. v. Eiseisberg (Gesellschaft der Aerzte in Wien, Sitzung vom 22. April 1921). 

Eiseisberg demonstriert eine alte Pseudaithrose des Oberarmes bei einem 72jähri- 
gen Mann. Das distale Stück kann um 360° gedieht werden, ohne daß Puls und Sensibilität 
gestört werden. Stracker - Wien. 

107. Smital (Freie Vereinigung der Chirurgen Wiens, Sitzung vom 13. Januar 1921). 

Fall von isolierter Fraktur des Os naviculare pedis mit dorsaler Luxation des proximalen 
oberen Fragmentes infolge Sturzes von einem Baum auf die Füße. Mechanismus. 

Stracker - Wien. 

Ahrens, Xavikularfraktur 00 . Lpyv, Fingerstrecksehnenluxation 30, Morian, Oberarm- 
brach 15. Kupp, Osteoarthritis 03. 


20. Deformitäten des Beckens und der Beine. 


108. Benno Cohn, Ueber Ooxa valga luxans (Klapp). (Berliner med. Gesellseh., 4. Mai 1921.) 
Münch, med. Wochenschr. 1921, 20. 

Besprechung des Krankheitsbildes. Das Leiden ist durch Stützapparate und Operation 
bisher wenig zu beeinflussen. Scharff- Flensburg. 

Drehmann, Patellarluxation 97. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



21. Deformitäten des Fußes. 22. Unblutige Operationen. 23. Blutige Operationen. öl 


21. Deformitäten des Fußes. 

IM. Friebel, Chondrosarkom des rechtenCalcaneus. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 18, S. 628. 

Ein jahrelang als entzunlieher Plattfuß, Rheuma und Gicht vergeblich behandelter 
Fall wurde röntgenologisch als Chondrosarkom des Lalkaneus sichergestellt. Therapie: 
Exstirpation der Tumormassen. Hans Blencke - Magdeburg. 

11t. Lange, Die Untersuchung und Behandlung der häufigsten Fußschmerzen. Münch, 
med. Wochenschr. 1921, 23. 

Kurze, übersichtliche Schilderung der häufigsten Erkrankungen des Fußes und ihrer 
Behandlung für den praktischen Arzt. S c h a r f f - Flensburg. 

111. Roeren, Ueberprogrediente Fußdeformitäten bei Spina bifida occulta. Archiv f. 
orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 1. 

Die zu Fußdeformitäten führende Spina bifida occulta sitzt im untersten Rückenmark 
und entsteht in den ersten uterinen Lebenswochen. Die Störung bringt vornehmlich eine 
Erhöhung der Reizbarkeit im Reflex- und Tonusapparat mit sich; nebenher finden sich 
auch Ausfallsherde, die zu Lähmungsbezirken in der Muskulatur führen. Der Conus me- 
dullaris zeigt oft an der posterioren Fläche Fesselung durch Verwachsungen oder er ist 
von einer Mischgeschwulst, einem Myofibrolipom überlagert. Geschwulst wie Fessel können 
zu fortschreitender Markschädigung führen. Im allgemeinen tritt erst nach der Geburt 
die Einwirkung der Vollziehung der Funktion auf die Gestaltung der Glieder in den Vorder¬ 
grund. Da am Fuß sowohl hinsichtlich der Verteilung der Muskulatur wie der Anordnung 
der Gelenke die Verhältnisse zur Bildung eines Spitzhohlfußes günstig liegen und die 
Funktionsstörung in der Muskulatur nach der spastischen Seite hinneigt, so muß es in der 
Mehrzahl der Fälle zur Bildung eines Pes equinus, varus, excavatus und deren Variationen 
und Kombinationen kommen. Die Veränderungen in der Muskulatur sind sekundär, ver¬ 
vollständigen aber die Deformität, die dann durch Veränderungen im Knochenaufbau, 
und in den Bändern, Faszien und Gelenkkapseln fixiert wird. — Die Therapie hat zunächst 
die Markschädigung zu beseitigen, d. h. Entfernung der von außen herantretenden Noxen: 
Fessel und Tumor. Dann muß sie darauf bedacht sein, das gestörte Muskelgleichgewicht 
wiederherzustellen, und zuletzt kommen bei starken Knochendeformitäten Operationen 
an diesen selbst und den geschrumpften Faszien in Frage. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

Ketscher, Vererblichkeit des Klumpfußes 9 und 29. Preuße, Pseudoplatt fuß beschwer- 
den 85. 


22. Unblutige Operationen. 

Wehner, Behandlung rachitischer Beinverbiegungen 47. 


23. Blutige Operationen. 

112. Ahrens, Ueber operative Behandlung der Fractura ossis navicularis carpi. Zentralbl. 
f. Chir. 1921, Nr. 16, S. 569. 

Ahrens nahm mit gutem Erfolge sofortige Exstirpation des frakturierten Os navi- 
culare carpi vor und füllte die Knochenlücke mit einem vom Unterarm vorgezogenen 
Faszienläppchen. Hans Blencke - Magdeburg. 

113. Drehmann, Zur Operation der habituellen Verrenkung der Kniescheibe. Zentralbl. f. 
Chir. 1921, Nr. 18, S. 629. 

Der Operationsplan daif nicht schematisiert werden, sondern hat den jeweiligen ana¬ 
tomischen Befund zu berücksichtigen, so daß Osteotomie, Muskelplastiken und Kapsel¬ 
plastiken und Kombinationen derselben zur Wahl stehen. Zur Fixation des Streckappa- 
ratea an der Innenseite überpflanzte Drehmann den Grazilis mit Erfolg in einem Falle. 
Er empfiehlt die neue Operation wegen ihrer Einfachheit und der Sicherheit des Erfolges. 

Hans Blencke- Magdeburg. 

114. Drehmann, Zur Operation der habituellen Verrenkung der Kniescheibe. Berliner 
klin. Wochensehr. 1921, Nr. 17. 

Drehmann benutzt zu seiner Operation den M. gracilis, der erst durch inneren 
Längsschnitt freigelegt, isoliert und an der Ansatzstolle nahe der Tuberositas tibiae ab¬ 
getrennt wird. Dann wird von einem Schnitt knapp oberhalb der Patella mittels langer 
Kornzange von der Mitte der Innenseite des Oberschenke ls der lose M. gracilis herunter¬ 
geholt, durch ein am inneren Rande des M. quadrieeps gemachtes J>och du rehgezogen 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


02 


Referate. 


und leicht schräg seitlich nach innen an den Condylus intern, femor. geführt, wo unter 
kräftiger Spannung das Ende des M. gracilis angenäht wird. Dadurch erfährt sowohl die 
innere Muskelpartie des M. quadiicepe als auch die Patella eine gute Fixation auf der 
Medialseite. Ein Fall wurde so mit gutem Erfolge operiert. Maier- Aussig. 

115. Hanke, Operative Behandlung von Wirbelsäulenfrakturen. Zentralbl. f. Chir. 1921, 
Nr. 18, S. 631. 

Kasuistischer Beitrag. Hans Blencke - Magdeburg. 

116. Haß, Zur Technik der Albe eschen Operation bei tuberkulöser Spondylitis. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1921, Nr. 20, S. 709. 

Haß gibt folgende bereits in mehreren Fällen mit Erfolg angewandte Modifikation 
der A 1 b e e sehen Operation an: 

Nach dem Hautschnitt Spaltung der dorsolumbalen Faszien nur auf einer Seite neben 
den Dornfortsätzen. Frontale Kappung der knorpligen Spitzen der Dornfortsätze und 
Zurückpräparieren mit dem ihnen anhaftenden Faszienblatt. Nach erfolgter Einpflanzung 
des Knochenspanes leichte Vereinigung der Faszienblätter und sicherer, fester Verschluß 
über dem Transplantat. HansBlencke - Magdeburg. 

117. Hedri, Zur Behandlung der osteomyelitischen Knochenhöhlen mit dem „Doppel¬ 
deckelverfahren“ nach Payr. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 20, S. 628. 

Das seit 4 Jahren von Payr in 21 Fällen angewandte „Doppeldeckelverfahren“ bei 
chronischer Osteomyelitis erzielte eine unvergleichlich raschere Heilung als bei den bisher 
geübten Methoden. Es ist folgendermaßen angegeben: 

1. Bildung eines breitgestielten bogenförmigen Hautlappens, der nach oben umge¬ 
schlagen wird und in Größe und Form durch das Röntgenbild der Höhle bestimmt ist. 

2. Bildung eines nach unten oder seitlich gestielten breiten Muskel-Periost-Lappens. 

3. Entfernung des Sequesters und aller krankhaften Granulationen mit muldenförmiger 
Abmeißelung der Kncchenränder. Desinfektion der Höhle mit L u g o 1 scher Lösung. 

4. Aus tapezieren der Kncchenhöhle mit dem Periost-Muskel-Lappen. Vernähen des 
Hautlappens unter Einlegen eines kleinen Glasdrains als Sicherheitsventil. 

Bei den 21 Fällen sämtlich große Diaphysenhöhlen (11) und auch Höhlen der Epiphysen 
(10). Primäre Heilung 8mal, per seeundain 5mal ohne Fistelbildung; 2inal Weichteil¬ 
fisteln; 6 noch in Behandlung. Der Vergleich dieser günstigen Erfolge mit andeien Statis¬ 
tiken berechtigt die Leipziger Klinik die Methode der Wahl bei großen Knochenhöhlen in 
dem „Doppeldeckelverfahren“ erblicken zu können. HansBlencke - Magdeburg. 

118. Heidtmann, Zur Behandlung chronischer Gelenkerkrankungen mit Sanarthrit 
Heilner. Münch, med. Wochen*ehr. 1921, 23. 

Bericht über 18 Fälle. Ohne jeden Einfluß blieb die Behandlung bei 2 Fällen, vorüber¬ 
gehende Besserung wurde bei 4 Fällen erreicht, dauernde wesentliche Besserung bei 
7 Fällen und dauernde Heilung bei 5 Fällen. S c h a r f f - Flensburg. 

116. Knoch, Ueber Behandlung komplizieiter Frakturen durch Verschraubung. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1921, Nr. 16, S. 567. 

Komplizierte Frakturen, möglichst früh und schon vor Eintritt der Infektion mit 
Laneschen Schienen verschraubt, konsolidieren gut, da absolute Ruhigstellung und ideale 
Reposition die Kallusbildung begünstigen. Die Schienen müssen in der Regel nachträglich 
wieder entfernt weiden. Hans Blencke - Magdeburg. 

120. Krukenberg, Ueber die Verwendung der Bauchmuskulatur in der Orthopädie. Zen¬ 
tralbl. f. Chir. 1921, Nr. 16, S. 572. 

Bei schweren primären Lendenskoliosen hält Krukenberg ein operatives Vorgehen 
für die einzige Aussicht auf erfolgbietende Methode. Auch in schwersten Fällen und bei. 
Erwachsenen sind die erzielten Erfolge überraschend und lassen die bisherigen Resultate 
weit hinter sich. Der Haupteingi ifi besteht in der Myotomie des Psoas in der Leistengegend, 
Durchtrennung der gesamten Muskelmasse medial vom N. cniralis. In allen 4 Fällen völlige 
Aenderung der Konfiguration des Rumpfes bis zum Halse hinauf. Zunahme der Körper¬ 
größe bis zu 7 cm. Neuerdings durehtionnt Kruken b e r g auch die Faszien des M. obli- 
quus abdom. externus, der die Wirbelsäule nach vorne beugt und einseitig wirkend seitlich 
neigt und torquiert. Duich beide Operationen wurde so in etwa V* Jahieeine Vermehrung 
der Körpergiöße von 88 cm auf 99 cm erzielt nebst totaler Umformung des ganzen Rumpfes 
und Lage Veränderung der inneien Organe. 

Weiter hat Krukenberg den AI. obliquus abdominis externus in einem Falle von 
schwerer spinaler Kinderlähmung mit vollständiger Lähmung der Hüftstrecker gebraucht 
i.ini Ersatz des Glutaeus maximus. Resultat: kräftige Hiift-t eekung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



24. Unfallpraxis. Gutachten. 


63 


In keinem Falle wurde Bauchbruch oder Anlage dazu beobachtet. 

In der Diskussion erläuterte W u 11 s t e i n seine Absicht, den Iliacus als Glutaeus zu 
verwenden und durch ein Fenster in der Darmbeinschaufel nach außen durchzuziehen. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

121. Lobenhoiter, Hüftgelenksankylose. (Bamberger Aerzteabend, 10. Februar 1921.) 
Münch, med. Wochenschr. 1921, 14. 

Mobilisation mit frei transplantiertem Fett-Faszienlappen. Beschiänkte Beweglichkeit 
beieits möglich. Scharf f- Flensburg. 

122. Mautt, Über die Spättherapie der Kriegsverletzungen peripherer Nerven. (Gesell¬ 
schaft f. Natur- u. Heilkunde zu Dresden, 24. Jan. 1921.) Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1921, 26. 

Bei schweren Nervenschädigungen, die noch nicht operiert sind, kann ein Späteingriff 
am Nerven auch nach Jahren noch Erfolg haben. Bei bereits operierten Fällen ist zweiter 
Eingriff nur gerechtfertigt, wenn bei der ersten Operation technische Unzulänglichkeiten 
unterlaufen sind. Erfolg der Nervennaht am Arm erst im 3. Jahr, am Bein im 4. Jahr 
mit Sicherheit zu beurteilen. Orthopädische Operationen (Sehnenüberpflanzung) erst zu¬ 
lässig, wenn mit einer Wiederherstellung der Nervenleitung nicht gerechnet werden kann, 
Orthopädische Apparate können zu trophischen Störungen führen und Gewohnheits¬ 
lähmung begünstigen. Massage- und Übungsbehandlung sehr wichtig. 

S c h a r f f - Flensburg. 

123. Payr, E., Erfolgreiche Mobilisierung der drei großen versteiften Gelenke an 
den unteren Gliedmaßen, Demonstration zur Arthroplastik. Aich. f. klin. Chir. 
Bd. 114. 

Ein Schwerkriegsbeschädigter mit zerschossener Hüfte und durch Quadrizepskontraktur 
und Operationserfolge versteiftem Knie und Fußgelenk wird zunächst am Knie operiert: 
Beseitigung von Verwachsungen und flächenhafte Verlängerung der Quadrizepssehne; 
dann an der Hüfte: Bildung eines neuen Gelenkes in der starken Knochenmasse, und 
schließlich am Fuß desselben Beines. Erfolge — siehe Bilder — hervorragend. Auch am 
versteiften Ellbogengelenk durch Operation sehr guter Erfolg. Eine wesentliche Eifolgs- 
bedingung war die konstitutionelle Artung der Persönlichkeit des Kranken, eine Be¬ 
achtung, die für solche Fälle unbedingt in Betracht gezogen werden muß. 

Forde mann - Zehlendorf-Mitte. 

124. Rost, Über das Fieber bei Gelenkeiteiung. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 19, S. 657. 
Experimenteller Beitrag mit dem Ergebnis, daß die Fieberhöhe bei subkutaner und 

intraartikulärer Einspritzung von Toxinen die gleiche ist und subkutan eher erreicht wird 
als intraartikulär. Eitermenge im Gelenk stets sehr groß. Hans Blencke - Magdeburg. 

125. Schanz, Zur Behandlung des Genu varum. Münch, med. Wochenschr. 1921, 25. 
Beim Genu varum der Erwachsenen ist entweder eine Osteotomie der Tibia dicht 

unterhalb des Tibiakopfes oder bei gleichmäßiger Ausbiegung des ganzen Beines außerdem 
noch Osteotomie in der Mitte des Femur nötig. Schanz führt die Korrektur an beiden 
Oberschenkeln in einer Sitzung aus, osteotomieit aber nicht am selben Bein in e i n e r 
Sitzung an verschiedenen Stellen. Er macht die Osteotomie des Femur auf dem 
Extensionstisch und verhindert Dislokationen durch Anschrauben der Frakturenden. 
Vor vollständiger Konsolidation der Osteotomie wird der Gips verband abgenommen und 
beide Beine von unten bis oben mit breiten Idealbinden aneinander gewickelt (Mumien¬ 
verband). Dadurch wird erreicht, daß die Beine richtig zueinander passen. 

S c h a r f f - Flensburg. 

Girres, Operation rachitischer Unterschenkelverbiegungen 45. Hohmann, Operation bei 
Ulnarislähmung 82. Schaedel, Operation bei Meniskusverletzungen 77. Volkmann, 
Nervendehnung bei Ulcus cruris 68. 


24. Unfallpraxis. Gutachten. 

126. von der Hutten, Zur Klinik elektrischer Unfälle. Archiv f. orthop. u. Unfallchir. 
Bd. 19, Heft 1. 

3 Fälle von Starkstromverletzungen, bei denen hauptsächlich die Schädigung der Blut¬ 
gefäße in die Erscheinung trat und teils schwere arterielle Blutungen, teils tiefgehende 
Nekrosen verursachte. Mikroskopische Untersuchungen der Blutgefäß wände fehlen leider. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



64 


Referate. 


127. Lossen, Entscheidungen und Mitteilungen des Reichsversicherungsamtes. Monats¬ 
schrift f. Unf. u. Inval. 1921, Nr. 5. 

24 Entscheidungen des Reichs Versicherungsamtes, die für ein Referat nicht geeignet 
sind und wörtlich nachgelesen werden müssen. Hans Blencke- Magdeburg. 

128. Ockel, Ueber die Verkennung psychogener Momente bei der Begutachtung Unfall¬ 
verletzter an der Hand eines Schulbeispiels. Monatsschr. L Unfallheilkunde und In¬ 
validenwesen 1921, Nr. 4. 

O c k e 1 hat einen Fall von „echter traumatischer Neurose“, der in klassischer Form 
die verhängnisvollen Folgen der Verkennung dieses Krankheitsbildes in seinem ursäch¬ 
lichen Zusammenhang mit dem Unfall zeigt, eingehend bearbeitet und einer kritischen 
Beleuchtung unterzogen, um so dem in der Praxis tätigen Arzt die Aetiologie und Bedeu¬ 
tung einer sog. traumatischen Neurose zu demonstrieren und die Wichtigkeit, gerade in 
der ersten Zeit nach dem Unfall, daß der behandelnde Arzt diese Folgen kennt und sein 
Handeln danach einrichtet. Der Rentenstreit verdient im Original gelesen zu werden, d» 
das Für und Wider der einzelnen Gutachten und Obergutachten im Rahmen eines kurzen 
Referates schlecht wiederzugeben ist. Hans Blencke - Magdeburg. 

129. Siedamgrotzky, Isolierte traumatische Luxation des unteren Fibulaendes nach 
hinten. Arch. f. klin. Chir. Bd. 114. 

Mir historischen und kritischen Bemerkungen. Forde mann - Zehlendorf-Mitte. 
Payr, Mobilisierung großer Gelenke 104. 


25. 8oziale Gesetzgebung. Krüppelfürsorge. 

130. Gruber. Zur Neugestaltung der sozialen Unfallversicherung. Monatsschr. f. Unf. 
u. Inval. 1921, Nr. 5. 

Der Umbau der Sozialversicherung muß eine lebendige Verbindung der Aerzteschaft mit 
allen Fragen der sozialen Versicherung hersteilen, muß die »Schadenvergütung nicht bloß 
im technischen Sinne, sondern im weitesten Sinne durch Erforschung der Gefahren und 
ungünstigen Einflüsse besonders auf geschwächte Körper umfassen; er muß in der Schaden¬ 
heilung das Heilverfahren nicht nur im körperlichen Sinne auf die höchste Stufe bringen, 
sondern auch durch Eingehen auf die Psyche der Verletzten von Anfang an günstig 
beeinflussen. Hans Blencke - Magdeburg. 

131. Radike, Erfahrungen mit Kraftübertragungsapparaten bei Lähmungen, Schlotter¬ 
gelenken und Gelenkdefekten. Archiv f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 1. 

Für kurzes Referat nicht geeignet. Interessenten im Original empfohlen. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

132. v. Schütz, Untersuchung über den Gang von Doppeltoberschenkelamputierten. 
Archiv f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 1. 

Für Interessenten im Original nachzulesen, zumal da ein kurzes Referat der Arbeit nicht 
gerecht würde. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 


26. Standesangelegenheiten. Personalien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




VIII. 


Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der 
Spina bifida occulta auf Grund von Sektionsbefunden an 

Leichen Neugeborener. 

Von Dr. Julius v. Finck, Dresden. 


Einleitung. 


Bei meinen Forschungen nach der Aetiologie der habituellen Skoliose stieß 
ich auf Symptome der Spina bifida occulta. 

Die Anzahl und die Prägnanz der Symptome erschien mir in ganz ent¬ 
schiedener Abhängigkeit vom Alter des Patienten. Während bei der Röntgen¬ 
untersuchung 15—lßjähriger Adoleszenten Lücken und Spalten in den Wirbeln 
seltener beobachtet werden konnten oder nur undeutlich in Erscheinung 
traten, wurden sie umso häufiger und umso deutlicher, je jünger das mit 
Skoliose behaftete Kind war. Fortgesetzte klinische und röntgenologische 
Studien machten es mir klar, daß im Verlauf der Jahre die Spalten in den 
Bögen synostosierten. Den genauen Zeitpunkt des Einsetzens des Ossifizie- 
rungsprozesses zu erkennen, war mir nicht möglich. Nehme ich aber den 
jiiugsten Fall, bei dem ich die ersten Anzeichen eines solchen beobachten 
konnte, so beginnt er mit dem 8. Lebensjahre. Jedoch erst mit dem Eintritt 
der Pubertät, also mit dem 11. —12. Lebensjahre findet eine mächtige Förde¬ 
rung der Ossifikation statt. Mit dem Abschluß der Pubertät sind dann die 
Spalten vermauert. Es macht den Eindruck, als ob diejenigen, bei denen 
während der Pubertätsperiode die Lücken nicht knöchern verwachsen, die 
letzteren für Lebenszeit behalten. Doch ist die Möglichkeit einer knöchernen 
Verwachsung der Lücken in noch späterem Alter natürlich nicht aus¬ 
geschlossen. 

Daß Spalten in jüngeren Jahren vorhanden gewesen waren, konnte immer 
auf den von Adoleszenten aufgenommenen Röntgt nplatten nachgewiesen 
werden. Scharfe Abgrenzungen, sowie der Unterschied in der Intensität des 
Knoohenschattens, ließen die früheren Konturen mehr oder weniger deutlich 
liervortreten. In manchen Fällen war deutlich die Neubildung eines Dorn- 
furtsatzes zu sehen. Waren aber die Grenzen der früheren Spalten nicht mehr 
zu erkennen, so waren andere Zeichen da, die zur Diagnose verhalfen. Der 
Symptomenkomplex bei der Spina bifida occulta ist reichhaltig und mannig¬ 
faltig. Ich werde auf ihn weiter unten noch zurückkommen. Ueber ihn habe ich 


Zeitschrift/TiTr orthopädlsdie Chirurg 

igitizes by \ VlC 


XUI Bd. 


•'Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



(56 


Julius v. Finck. 


einen eingehenden Bericht auf dem XV. Kongreß der Deutschen Ortho¬ 
pädischen Gesellschaft zu Dresden 1920 abgestattet. 

Trotz aller Sicherheit in der Diagnosenstellung kam ich über einen Punkt 
nicht hinüber. Spalteholz bemerkt, daß die beiderseitigen Bogenkerne, 
welche an den beiden oberen Kreuzbeinwirbeln im 5. und 6. Monat auftreten, 
erst im 7. bis zum 15. Lebensjahre miteinander verschmelzen. Würde man also 
einem Kinde vor dem 7. Lebensjahre das Kreuzbein mit Röntgenstrahlen auf¬ 
nehmen, dann müßten, wäre diese Ansicht richtig, diese Bögen sich als offen 
erweisen. Denn durch das knorplige mittlere, zwischen den Bogenkernen sich 
befindende Schlußstück, das in den Dornfortsatz ausläuft, müßten die Strahlen 
ungehindert hindurqhgehen. Das war aber nach meinen Erfahrungen tatsäch¬ 
lich nicht der Fall. Dieses Schlußstück ossifizierte unter normalen Verhältnissen 
bedeutend früher. Es konnte aber auch noch ein zweiter Irrtum entstehen. Es 
konnte möglich sein, daß dort, wo auf der Platte der Bogen offen erschien, eine 
Täuschung vorlag. Das Schlußstück konnte vorhanden, aber durch eine Ver¬ 
zögerung im Ossifizierungsprozeß knorplig geblieben sein. Da der Knorpel 
keinen Schatten gibt, so mußte auf der Röntgenplatte an seiner Stelle eine 
Lücke entstehen. 

Um diesen Umstand aufzuklären, und überhaupt, um einen persönlichen Ein¬ 
blick in die durch die sakralen Wirbelspalten geschaffenen Verhältnisse inner¬ 
und außerhalb des Wirbelkanals zu gewinnen, beschloß ich eine Reihe von Sek¬ 
tionen zu machen. 

I. Historisches über die Spina bifida occulta. 

Ueber das Wesen der Spina bifida occulta waren wir bisher verhältnismäßig 
wenig unterrichtet. Man versteht unter diesem Ausdruck eine Bildungsanomalie 
an den Wirbeln, insofern als das Mittelstück des Bogens, der in den Dornfort¬ 
satz ausläuft, fehlt. Das Mittelstück fehlt ganz oder teilweise, so daß in letz¬ 
terem Falle ein spaltförmiger Schlitz vorhanden ist. Der Defekt kann einfach 
und mehrfach Vorkommen. In schweren Fällen kann eine größere Reihe über¬ 
einandergelegener Wirbel betroffen sein. Er lokalisiert sich hauptsächlich in den 
Sakral wirbeln, nächsthäufig im V. Lumbalwirbel. Er kann aber auch seltener 
im Gebiet der oberen Lenden- wie auch der Ilals- und Brustwirbelsäule Vor¬ 
kommen. Entstanden denkt man sich diese Anomalie dadurch, daß beim Em¬ 
bryo an dieser Stelle das Medullarrohr sich nicht geschlossen hat . Der Spalt 
betrifft aber nur die Wirbel, nicht wie bei der Spina bifida auch die Meningen 
und das Mark oder auch die äußere Haut. Wesentlich ist es auch, daß bei der 
Spina bifida occulta der Inhalt des Wiibelkanals zurückgehalten wird, daß er 
nicht, wie bei der Spina bifida,hernienförmig austritt und als äußere Geschwulst 
imponiert. Das geschieht durch eine straffe bindegewebige Membran, die 
zwischen den Bogenresten ausgespannt ist, von v. Recklinghausen 
Membrana reuniens posterior genannt. Diese Membran ist aber nach Ansicht 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie uiul Klinik der Spina bifida occulta. (J7 


der pathologischen Anatomen nicht völlig intakt. Es findet sich in ihr ein 
schlitzförmiger Spalt, durch den ein bindegewebiger Strang, der auch Fett und 
Muskelfasern enthält, hindurchzieht. Dieser Strang endet außen in einer Haut- 
narbe, die in gleicher Höhe mit dem Wirbelspalt inmitten eines hypertrichoti- 
sehen Feldes liegt. Im Wirbelkanal geht er in eine Geschwulst über, die das 
gleiche Gewebe enthält und ein Mycfibrolipom ist. Die Geschwulst füllt den 
Wirbelkanal aus, umscheidet den ungewöhnlich tief in den Sakralkanal hinein¬ 
ragenden Conus medullaris und kann auch intradural, das Rückenmark kom¬ 
primierend oder zersprengend, sich fortsetzen. Nach Borst kann eine Spina 
bifida noch auf eine andere Art okkult werden, indem sich Tumoren, meist 
mvc fibrolipomatöse Mischgeschwülste außen vor den Wirbelspalt vorlegen und 
ihn so maskieren. Es handelt sich in diesen Fällen, wie Borst sagt, um ge¬ 
schrumpfte, in Rückbildung begriffene ehemalige Spinae bifidae cystieae. Auch 
dt r v. Recklinghausen sehe Fall, der von allen Autoren zitiert wird und 
auch als typisches Beispiel einer Spina bifida occulta angesehen wird, ist genau 
genommen nur eine maskierte Spina bifida. Denn v. Recklinghausen 
• rklärt selbst die Geschwulst im Wirbelkanal durch eine geplatzte Myelo- 
meniugozele zustande gekommen, wodurch infolge Narbenzugs eine Trans¬ 
position von Gewebskeimen von außen nach innen stattgefunden habe. Auch 
wucherte die Geschwulst innerhalb der Meningen. Der Schlitz in der Deckplatte 
wurde durch den hindurchziehenden Strang verkorkt. 

Eine Flüssigkeitsansammlung findet bei der Spina bifida occulta nicht statt. 
Die Nervenelemente im Wirbelkanal sind stark verändert. Die C'auda fand man 
verzogen oder verkümmert, in einem Fall war sie gar nicht vorhanden, die 
Nerven sklerotisch, atrophisch, arm an Fasern. 

Die von derbem fibrösem Gewebe gebildete Deckhaut verhindert ein Hin- 
durchfühlen der knöchernen Umgrenzung des Spalts. Der Defekt war also 
nicht so in die Augen fallend, wie bei der Spina bifida. Man hielt daher diese 
soeben geschilderte, von den pathologischen Anatomen als typisch angesehene 
Form der Spina bifida occulta für eine seltene Mißbildung und durchaus ge¬ 
bunden an die Anwesenheit einer sakrolumbalen Hypertrichose. Dem ent¬ 
spricht auch die spärliche Anzahl der bis heute ausgeführten Untersuchungen 
•in der Leiche. Es sind im ganzen 1 Fülle, die in Betracht kommen, und 
zwar die von v. R c c k 1 i n g h a u s e n. B o h n s t e <1 t. R i b b e r t und 


M e v e r h o f f, dazu 3 Präparate v. R e c k 1 i n g li a u sejis von Föten. 

Es sind auch bis in die neueste Zeit hinein keine klinischen erschöpfenden 
Ikirstellungen der Spina b fida occulta mit ihren Folgen, entsprechend den 
heutigen Anschauungen geliefert worden. In den Handbüchern füllen sie einen 
**lir kleinen Raum. Die Haupts) iitze bei der Diagnose ist auch hier die llyper- 
trirhosis. Sodann spielen die behaarten Naevi eine Rolle, die Fovia coceygca 
und das Malum perforans pedis. Letzteres Zeichen war übrigens auch den 
l’atliologen aufgefallen, insofern, als es in den Fällen v. R e c k I i n u h a u sens 


Digitized ty 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



68 


Julius v. Finck. 


und Ribberts die Todesursache gewesen war. Die Fovea coccygea, welche 
nach meinen Untersuchungen sicher auf einen Wirbelspalt hinweist, wird in 
ihrer Bedeutung nicht immer genügend gewertet, v. R e u ß stellt sie als rudi¬ 
mentäre Formen der Spaltbildung hin und sagt wörtlich: „sie können der 
Ausdruck einer Myelodysplasie sein, sind aber im allgemeinen ohne patho¬ 
logische Bedeutung“. Die gleichzeitig vorhandenen Störungen der Innervation 
an den unteren Extremitäten, an den Genitalien, an Blase und Mastdarm sind 
dagegen der Gegenstand eingehender klinischer Forschung gewesen. 

In das verhältnismäßige Dunkel, das besonders die Pathologie der Spina 
bifida occulta umgab, warfen erst die Röntgenstrahlen einen Lichtstrahl. Sie 
zeigten, daß Spalten an den Wirbelbögen häufiger Vorkommen, als wir bisher 
geahnt haben (Bibergeil, Gräßner, Duncker, v. Finck), und 
zwar deshalb, weil in den meisten Fällen die obengenannten äußeren klini¬ 
schen Erscheinungen nicht vorhanden sind. 

Gräßner nimmt auf Grund seiner Untersuchungen an, daß etwa jeder 
zehnte Mensch eine Spina bifida occulta habe. Nach meinen Untersuchungen, 
denen das orthopädische, also Krankenmaterial meiner Klinik und Poliklinik 
zugrunde lag, fand ich sie in ungefähr 35 % der Fälle, und zwar nicht allein bei 
solchen, die der Folgeerscheinungen wegen sich an mich wandten, sondern 
auch als zufällige Befunde bei anderen Kranken. Die Fovea coccygea fand ich 
bei ihnen in 48 % vor, die Hypertrichosis in 10 %, die behaarten Naevi sogar 
so selten, daß ich sie nur als zufällige Befunde taxieren kann. 

Wertvolle symptomatische Befunde sind in neuerer Zeit publiziert worden. 
So wurde 1909 von Fuchs die Spina bifida occulta als Ursache der Enuresis 
nocturna festgestellt und von anderen Autoren bestätigt, von G ei g e s 1912 
als Ursache des Klauenhohlfußes. C r a m e r fand 1914 einen Schmerzpunkt, 
der bei Druck auf den defekten Wirbel entsteht. Ich konnte ihn als fast typisch 
in 64 % der Fälle bestätigen. Im Jahre 1920 wies ich nach, daß auch die 
habituelle Skoliose eine Deformität sei, deren Grundlage eine Spina bifida 
occulta ist. Außerdem fand ich: 1. Hautverziehungen am kranialen Ende der 
glutäalen Längsfalte; 2. das Zehenphänomen, d. i. eine passive Hyperdorsal¬ 
flexion der großen Zehe; 3. die Unempfindlichkeit der Haut der Fußsohle gegen 
Reize in 84 %. Zur Röntgendiagnose machte ich 4. auf das völlige Fehlen oder 
auf die Verschmächtigung der lumbo-sakralen Zwischenwirbelscheibe aufmerk¬ 
sam; 5. auf den strittigen Grenzwirbel; 6. auf das Fehlen von Dornfortsätzen 
und 7. auf Lücken im interarkualen Gewebe des Kreuzbeins; 8. wies ich auch 
auf die die Spina bifida oecuPa nicht selten begleitenden Schmerzen im 
Kreuz, >n der Hilft-, Knie- und Fußregion hin, und daß ihnen differential- 
diagnostische Bedeutung zukomme. 

Auch bei verschiedenen kongenitalen Mißbildungen der unteren Extremi¬ 
täten hat man den Bestand einer Spina bifida occulta beobachtet. Jedoch sind 
die Angaben darüber noch nicht genügend belegt worden. Schon den älteren 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kin Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der Spina bifida occulta. 69 


Pathologen war der Klumpfuß als eine relativ häufige Erscheinung aufgefallen. 
Damals wurde aber ein Unterschied zwischen diesem und Klauenhohlfuß noch 
nicht gemacht. 

Wenn auch die Aufschlüsse, welche uns die Röntgenstrahlen gaben, über¬ 
raschend waren, blieben unsere anatomischen Kenntnisse dennoch lückenhaft. 
Gefördert wurden sie durch die Operationen Cr am er s (1913—1914), der 
die dabei erhobenen Befunde beschrieb. Es liegt in der Natur der Sache, daß 
solche durch Autopsia in vivo gewonnenen Kenntnisse keine vollständigen sein 
können, weil die Operation nur eine oberflächliche Durchforschung zuläßt. 
Immerhin gewinnt man den Eindruck, daß das pathologisch-anatomische Bild 
durchaus kein einheitliches ist, was ja auch den äußeren Erscheinungen ent¬ 
sprechen würde, und daß von einer typischen Form der Spina bifida occulta 
keine Rede sein kann. Unter 9 Fällen fand Cramer nur einen, der dem 
v. Recklinghausen sehen entsprach. Bei den übrigen acht fand er im 
Sakralkanal mehr oder weniger entwickeltes abnormes Fettgewebe, fibröse 
Stränge, die die Cauda umwucherten oder einschnürten, und an letzterer Defekte 
und Asymmetrien. Mikroskopisch Fett- und Bindegewebszellen, keine Muskel¬ 
fasern. Die Stränge traten durch den Wirbelspalt oder zwischen zwei Dornfort¬ 
sätzen hindurch nach außen, verliefen nach Dunckers Schilderung intra¬ 
muskulär oder subfaszial und endigten immer an der Fovea coccygea. Mikro¬ 
skopisch bestanden die Stränge ebenfalls aus Fett und Bindegewebe. Nur in 
einem Falle fanden sich in einem kurzen 1 cm langen Strang, der vom Stei߬ 
bein zur Fovea zog, muskel- und marklose Nervenfasern, neben Fett- und 
Bindegewebe. Bemerkenswert sind die verschiedenen Wege, welche die Stränge 
nehmen, um zur äußeren Haut zu gelangen. Sie lassen den Gedanken auf- 
kommen, daß es sich um obliterierte Fistelgänge handle. Die Stränge sind, 
nach C r a m e r s mir gemachter Mitteilung, keine konstante Erscheinung. 

Ueber die Membrana reuniens, sowie über den Schlitz in ihr zum Durch¬ 
lässen des Strangs, findet sich bei Cramer leider keine Bemerkung, doch muß 
man es als selbstverständlich ansehen, daß in ihr ein Loch vorhanden gewesen 
sein muß. Im Fall Bohnstedts trat ein kurzer Strang durch den Hiatus 
sacralis nach außen. 

Es sind also gewichtige Unterschiede vorhanden zwischen den Anschauungen 
früher und jetzt. Durch meine Untersuchungen werden diese Unterschiede 
noch vertieft. 

II. Das Leieheiiniaterial. 

Meine Leichenuntersuchungen machen nicht den Anspruch ein vollkom¬ 
menes Bild der Spina bifida occulta zu geben. Sie geben aber den Auftakt zu 
noch weiteren Forschungen. Ich hatte allerdings die Absicht, sie bis in die 
letzten Konsequenzen hinein durchzuführen. Ich mußte jedoch aus von mir 
unabhängigen Gründen diese Absicht fallen lassen. Das Material, das mir zur 
Verfügung stand, war infolge des Flüchtlingselends während des Krieges iiber- 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



70 


Julius v. Finck. 


wältigend groß. Ich hätte es erschöpfend ausnutzen können, wenn nicht be- I 
sondere politische Verhältnisse, die hier nicht berührt werden können und die ' 
Wirren der russischen Revolution eine unliebsame Unterbrechung der Sek¬ 
tionen verursacht hätten. Das Material bestand aus Leichen im Findlings¬ 
hause verstorbener Säuglinge in den ersten Lebensmonaten, ohne Namen und 
Angabe der Todesursache. Das Alter konnte daher auch nur approximativ be¬ 
stimmt werden. Die Leichen wurden im Keller des anatomischen Instituts auf¬ 
bewahrt. Konservierungsmittel gab es nicht, daher waren die älteren Leichen 
ziemlich zersetzt, so daß an diesen äußere Einzelheiten schon nicht mehr sicher 
zu erkennen waren. Ich verdanke dieses Material dem liebenswürdigen Ent¬ 
gegenkommen des damaligen Direktors des anatomischen Instituts der Char- 
kower Universität, Professor Alfred Sommer (jetzt in Dorpat), und ist 
es mir eine angenehme Pflicht, ihm auch an dieser Stelle meinen besonderen j 
Dank ausdrücken zu dürfen. 

Wenn ich es unternahm ein unbekanntes Material auf Spina bifila occulta 
zu durchmustern, so tat ich dennoch keinen Sprung ins Ungewisse. Die Be¬ 
obachtung, die ich in meiner Sprechstunde gemacht hatte, daß diese Anomalie 
ein relativ häufiges Vorkommnis sei, ließ mich mit Sicherheit erwarten, unter 
100 Kinderleichen einige Fälle von Spina bifida occulta zu finden. Es standen 
aber mehrere hundert Leichen zu meiner Verfügung. Meine Erwartung wurde j 
bedeutend übertroffen, so daß die Anzahl von 46 Untersuchungen vollkommen 
genügt, um zu bestimmten Vorstellungen und Schlüssen zu kommen. Was aber 
die mikroskopische Untersuchung betrifft, die ich nicht machen konnte, Weil die 
konservierten Präparate in den Revolutionswirren verloren gingen, so kann diese j 

Aufgabe ja noch in der Zukunft ausgeführt werden. Den Nachweis habe ich jeden¬ 
falls geliefert, daß das Leichenmaterial nicht so selten ist, wie man früher an¬ 
nahm. Studiert müssen noch werden, außer der Geschwulstmasse und den Ner- 
venelementen, auch noch die Deckmembran und die Ossifikationsverhältnisse. 

Bemerken muß ich auch noch, daß zu den Sektionen eine Auswahl der 
Leichen nicht stattfand. Letztere wurden in der Reihenfolge, wie sie der 
Anatomiediener reichte, der Autopsie unterzogen. 

IQ. Die Sektionen. 

Die Sektionen wurden in allen Fällen folgendermaßen ausgeführt: Medianer • 

Schnitt über die Dornfortsätze von der Mitte der Lendenwirbelsäule bis zum \ 

Ende des Steißbeins. Die Weichteile wurden zurückpräpariert, zu den Seiten 
»ungeschlagen und mit der Spitze des Skalpells die Konsistenz des Kreuzbeins 
geprüft, ob knöchern, knorplig oder weich. 

Dann wurde der Zustand der Dornfortsätze, ihre gute oder schlechte Aus¬ 
bildung bzw. ihr völliger Mangel festgestellt. Fand sieh ein Defekt, dann wurde 
die Membran, die ihn deckte, an den Grenzen Umschnitten und herausgehoben. 
Durch Zufühlen und Schnitte wurde geprüft, ob sie rein fibrös war oder 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kin Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der Spina bifida occulta. 71 


Knorpelinseln aufwies. Nach Besichtigung des Wirbelkanals und seines Inhalts 
durch das entstandene Loch wurden die intakten Bögen reseziert, der ganze 
Sakralkanal und der untere Teil des Lumbalkanals bis zum IV. Lendenwirbel 
inklusive bloßgelegt und sein Inhalt einer Prüfung unterzogen. 

Bei allen Sektionen assistierte mir Dr. Kasimir Opatsky. 

IV. Die Sektionsprotokolle. 

Ueber 46 Untersuchungen, begonnen am 26. Februar und abgeschlossen am 16. April 1916. 

Leiche Nr. 1. Weibliches Geschlecht, etwa 5 Wochen alt. Aeußere Untersuchung: Nichts 
Abnormes. Sektion: Die vorhandenen Bogenteile sind knorplig. Die zwei ersten Dornfort¬ 
sätze vorhanden. Die Apertura terminalis erstreckt sich über die drei untersten Kreuzbein¬ 
wirbel. Eröffnung des Wirbelkanals: Die Nerven der synduralen Cauda 1 ) liegen 
regelmäßig. Wenig Fett. 

Leiche Nr. 2. Männliches Geschlecht, etw'a 4 Wochen alt. Aeußere Untersuchung: Beim 
Abtasten deä Kreuzbeins fühlt man eine Grube auf der Höhe des ersten Kreuzbeinwirbels, 
eine solche auch im Gebiet der letzten Kreuzbeinwirbel. Die Mitte des Kreuzbeins buckelt 
sich hervor. Sektion: Die Bogen teile des II. und III. Kreuzbeinwirbels sind knorplig. Die 
Dornfortsätze des I., IV. und V. fehlen ganz. Gedeckt wird der Defekt durch eine 
faszienähnliche Membran. Nach Entfernung der letzteren quellen aus den Oeffnungen 
ziemlich derbe, fettähnliche Massen heraus. Einzelne Nervenstränge sind nicht zu erkennen. 

Nach der Resektion der Bögen des II. und III. Kreuzbeinwirbels erscheint der ganze 
Kanal des Kreuzbeins von gleichen Massen ausgefüllt, welche sich als Ganzes herausheben 
lassen. Die Massen sind blutig tingiert (an der Oberfläche). Es finden sich zwischen ihnen 
und den Wirbelkanalwänden leichte Verwachsungen. Makroskopisch läßt sich die Masse 
als Fettgewebe feststellen. Auf dem queren Durchschnitt erkennt man Fett und undeutlich 
Xervenquer3chnitte. Mikroskopisch auf ungefärbtem Ausstrichpräparat Fett und hier und 
da einen Achsenzylinder zwischen den Fetttropfen. 

Leiche Nr. 3. Männliches Geschlecht, etwa 2 Monate alt. Aeußere Untersuchung: Keine 
Anomalien. Sektion: Alle Bogenteile vorhanden und verknöchert. Die Dornfortsätze ent¬ 
wickelt. Die Apertura sacralis terminalis nimmt den untersten Kreuzbeinwirbel ein. Nach 
Resektion der Bögen: Gut entwickelte syndurale Cauda ohne Fettauflagerung. 

Leiche Nr. 4. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Verhältnisse wie bei Nr. 3, 
nur daß die Bogenteile knorplig sind. 

Leiche Nr. 5. Weibliches Geschlecht, etwa 2 Wochen alt. Verhältnisse wie bei Nr. 4. 

Leiche Nr. 6. Männliches Geschlecht, etwa 2 l / 2 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Keine Anomalien. Sektion: Die Bogenteile der beiden ersten Sakralwirbel sind knorplig, 
die drei unteren fehlen. Der Defekt ist gedeckt durch eine stark entwickelte knorplige 
Aponeurose. Leichte Verwachsungen zwischen der letzteren und der synduralen Cauda, 
an welcher jedoch keine abnormen Verhältnisse wahrzunehmen sind. 

Leiche Nr. 7. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Verhältnisse wie bei Nr. 4. 

Leiche Nr. 8. Männliches Geschlecht, etwa 2 Monate alt. Verhältnisse wie bei Nr. 3. 

Leiche Nr. 9. Männliches Geschlecht, etwa 2 Monate alt. Verhältnisse wie bei Nr. 3. 

Leiche Nr. 10. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Normale Verhältnisse. 

Leiche Nr. 11. Weibliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Normale Verhältnisse. 

Leiche Nr. 12. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Normale Verhältnisse. 

*) Ich habe, da ein prägnanter kurzer Ausdruck für diesen aus dem Endsack der Dura 
austretenden und von ihr umhüllten Teil der Cauda equina in der anatomischen Termino¬ 
logie nicht existiert, diese Bezeichnung gewählt. Ich verstehe darunter den Endsack der 
Dura mater mit den austretenden Nerven. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



72 


.Julius v. Finck. 


Leiche Nr. 13. Weibliches Geschlecht, etwa 3 Monate alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Die Bogenteile des I. und II. Kreuzbeinwirbels gut entwickelt. 
Die des III. und IV. fehlen, statt ihrer eine knorplige Platte, welche den unteren Teil der 
synduralen Cauda deckt. Am Inhalt des Wirbelkanals nichts Abnormes zu bemerken. 

Leiche Nr. 14. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Alle Bogenteile des I. bis III. Kreuzbein wirbele gut entwickelt. 
Die Apertura terminalis (4 — 5) ist von einer ziemlich dicken knorpligen Haut gedeckt. 
Am Inhalt des Wirbelkanals nichts Abnormes. 

Leiche Nr. 15. Weibliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Aeußere Untersuchung: Nichts 
Abnormes. Sektion: Alle Bogenteile des I. bis IV. Sakralwirbels sind gut entwickelt, 
knorplig. Die Apertur entspricht dem letzten und ist sie gedeckt von einer faszienähnlichen 
Aponeurose. An der synduralen Cauda nichts Abnormes zu b emerken. 

Leiche Nr. 16. Männliches Geschlecht, etwa 2 Monate alt. Aeußere Untersuchung: 
Narbige Einziehung der Haut über der Apertura terminalis. Sektion: An der Stelle der 
eingezogenen Haut narbige Verwachsung mit der Luterlage. Die Apertura terminalis 
nimmt den IV. und V. Kreuzbeinwirbel ein. Die Dornfortsätze des I. und II. Kreuzbein¬ 
wirbels fehlen, sowie auch die übrigen B >genteile derselben. Der Wirbelkanal wird an 
dieser Stelle von einer derben, fibrös-knorpligen Haut gedeckt. Die die Apertura termi- 
nalis deckende Haut ist schwach entwickelt. Resektion des Bogens (knorplig) des III. Kreuz¬ 
beinwirbels: Die syndurale Cauda ist nicht sichtbar, da sie von dicken Fettmassen be¬ 
deckt wird. Einzelheiten der Xervenziige sind nicht zu erkennen. Verwachsungen mit 
der deckenden Haut und mit den Wänden des Wirbelkanals. 

f Leiche Nr. 17. Weibliches Geschlecht, etw r a V/ 2 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Die Dornfortsätze vom III. und IV. Kreuzbeinwirbel fehlen. 
Die übrigen Bogenteile sind vorhanden. Sie sind knorplig. Die Apertura terminalis ent¬ 
spricht dem untersten Wirbel. In der synduralen Cauda nichts Abnormes zu bemerken. 

Leiche Nr. 18. Weibliches Geschlecht, etwa 1 1 2 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Die Apertura terminalis wird von den zwei unteren Wirbeln 
gebildet. Der Defekt ist durch eine knorplige Platte gedeckt. 

Leiche Nr. 19. Weibliches Geschlecht, etwa 3 Monate alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Normale Zustände. Alle Bogenteile gut entwickelt und ver¬ 
knöchert. Die Apertura terminalis entspricht dem letzten Sakralwirbel. 

Leiche Nr. 20. Weibliches Geschlecht, etwa l 1 2 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Die Apertura terminalis entspricht den beiden letzten Sakral¬ 
wirbeln. Der III. Processus spinosus ist schlecht entwickelt. Die Verknöcherung der 
Bogen hat begonnen. An der synduralen Cauda nichts B 'merkenswertes. 

Leiche Nr. 21. Weibliches Geschlecht, etwa 1V 2 Monat alt. Aeußere Untersuchung: Bei 
der Palpation erhält man den Eindruck, als seien die Dornfortsätze der drei unteren 
Sakralwirbel auseinandergewichen, als hätten sie sich geteilt. Die Dornfortsätze des 
I. und II. sind nicht durchzufühlen, an ihrer Stelle fühlt man eine Grube. Sektion: Die 
Dornfort-ätze des I. und II. Sakralwirbels fehlen. An ihrer Stelle befindet sich eine ziem¬ 
lich feste fibröse Haut, die gerinne knorplige Verdickungen aufweist. Die Haut über der 
Apertura terminalis, die von den zwei untersten Wiibeln gebildet w r ird, ist verdünnt. 
Bei der Resektion des dritten Bogens erweist sich dieser als knorplig, während die Bögen 
der Lumbal vvirbel bereits verknöchert, sind. Die syndurale Cauda ist bis zur Höhe des 
Dornfort satzes des IV. Lumbalwirbels von einer ziemlich dicken Schicht blutig tingierten 
fettähnlichen Gewebes eingeschlossen, die den ganzen Kanal ausfüllt, so daß die syndurale 
Cauda nicht zu sehen ist. Nach Entfernung des Fettgewebes werden die Nervenwurzeln 
sichtbar. Den* Fiium durac matr. spin. beginnt im Niveau zwischen L und II. Sakralwirbel. 

Leiche Nr. 22. Weibliches Geschlecht, etwa P 2 Monat alt. Normale Verhältnisse. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der Spina bifida occulta. 73 


Leiche Nr. 23. Männliches Geschlecht, etwa 2 Monate alt. Normale Verhältnisse. Die 
Bögen sind verknöchert. 

Leiche Nr. 24. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Normale Verhältnisse. 

Leiche Nr. 25. Männliches Geschlecht, etwa 2 Wochen alt. Normale Verhältnisse. 

Leiche Nr. 26. Weibliches Geschlecht, etwa 3 Wochen alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Die Dornfortsätze des I., III. bis V. Sakralwirbels fehlen. An 
ihrer Stelle eine fibröse faszienähnliche Haut. Bei Eröffnung des Wirbelkanals werden 
reichliche Verwachsungen mit der Dura mater bemerkt. Den Kanal füllen blutig fingierte 
fettähnliche Massen aus, welche das Rückenmark vollkommen bedecken. Anfang des 
Filum durae matr. spin. zwischen I. und II. Sakralwirbel. 

Leiche Nr. 27. Männliches Geschlecht, etw r a 2 l j 2 Monate alt. Aeußere Untersuchung: 
Die sakralen Dornfort? ätze sind nicht durchzufühlen. Sektion: Die Dornfortsätze sind 
rudimentär in Form von knorpligen Verdickungen. Die Apertura terminalis entspricht 
dem letzten Wirbel. Bei der Eröffnung des Wirbelkanals erweisen sich die Bogenteile als 
wenig verknöchert. Mäßige Fettauflagerung, dagegen außergewöhnliche Verwachsungen 
mit den Wänden des Wirbelkanals. Der Beginn des Filum durae matr. spin. entspricht der 
Grenze zwischen II. und III. Sakralwirbel. 

Leiche Nr. 28. Weibliches Geschlecht, etwa 2 Monate alt. Aeußere Untersuchung: Die 
Domfortsätze sind nicht durchzufühlen. Sektion: Die Dornfortsätze des I. bis III. Sakral- 
wirbels sind rudimentär in Form von knorpligen Verdickungen. Die Apertura terminalis 
entspricht dem IV. bis V. Sakralwirbel. Die Bögen sind knorplig. Fettauflagerungen 
unbedeutend. Das Filum durae matr. entspringt an der Grenze des III. und IV. Sakral- 
wirbels. 

Leiche Nr. 29. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Aeußere Untersuchung: Die 
Dornfortsätze sind nicht durchzufühlen. Sektion: Alle Dornfortsätze fehlen. Den Defekt 
deckt eine derbe fibröse Membran ohne jede knorplige Einlagerung. Der Kanal ist aus¬ 
gefüllt von fettartigen Massen. Das Filum durae matr. spin. entspringt auf der Höhe des 
IIL Sakralwirbels. 

Leiche Nr. 30. Weibliches Geschlecht, etwa 1V 2 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Die ersten drei Dornfortsätze sind gut entwickelt, der vierte 
schlecht. Die Apertura terminalis entspricht dem letzten Wirbel. Die Dornfortsätze sind 
knorplig, die übrigen Bogenteile jedoch stark verknöchert. Die syndurale Cauda normal. 
Das Filum durae matr. entspringt auf der Höhe des III. Sakralwirbels. 

Leiche Nr. 31. Weibliches Geschlecht, etwa 2 Monate alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Normale Verhältnisse. Die Dornfortsätze beginnen zu ver¬ 
knöchern. Das Filum durae matr. entspringt auf der Höhe des III. Sakralwirbels. 

Leiche Nr. 32. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Es sind alle Dornfortsätze vorhanden, jedoch sind sie bis auf 
den ersten schlecht entwickelt. Der Conus terminalis durae matris ist mit Fettgewebe 
umgeben. Verwachsungen der Dura mater mit den Wandungen des Wirbelkanals. Die 
Apertura terminalis entspricht dem letzten Sakralwirbel. Das Filum durae matr. ent¬ 
springt auf der Höhe der Grenze zwischen II. und IIL Sakralwirbel. 

Leiche Nr. 33. Männliches Geschlecht, etwa 3 Monate alt. Alle Verhältnis^ normal. 
Das Filum durae matr. entspringt auf der Höhe der Grenze zw ischen 1II. und IV. Sakral¬ 
wirbel. 

Leiche Nr. 34. Männliches Geschlecht, etwa 2 Monate alt. Alle Verhältnisse normal, 
nur enthält der Wirbelkanal mäßig Fettgewebe. Das Filum durae matr. entspringt auf 
der Höhe des III. und IV. Kakralw irbel. 

Leiche Nr. 35. Weibliches Geschlecht, etwa P 2 Monat alt. Alle Verhältnisse normal. 
Das Filum durae matris entspringt auf der Höhe des I. Sakral wirbels. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




74 


Julius v. Finck. 


Leiche Ni. 36. Weibliches Geschlecht, etwa 2 Monate alt. Aeußere Untersuchung: Eine 
Grube auf der Höhe des II. Sakralwirbeh. Sektion: Es fehlen der II. und IV. Dornfortsatz, 
statt ihrer eine fibröse Membran. Die Apertura terminalis entspricht den zwei letzten 
Sakralwirbeln. Der Wirbelkanal ist von reichlichem Fettgewebe ausgefüllt, die Dura ist 
stark mit der Umgebung verwachsen. Die Bögen sind knorplig. 

Leiche Nr. 37. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Die I. bis III. Dornfortsätze sind vorhanden, knorplig. I>ie 
Apertura terminalis wird von den zwei letzten Wirbeln gebildet. Syndurale Cauda normal. 
Das Filum durae matr. entspringt auf der Höhe des II. Sakralwirbels. 

Leiche Nr. 38. Weibliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Verhältnisse genau wie bei 37. 

Leiche Nr. 39. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Es fehlt der Dornfortsatz des I. Sakral wirbels, der des II. 
ist schwach entwickelt. Die drei letzten bilden die Apertura terminalis, die von einer 
schwachen fibrösen Membran bedeckt ist. 

Nach der Resektion der Bogen quellen große Fettmassen hervor, die den ganzen Kanal 
ausfüllen und die syndurale Cauda bedecken. Es sind Verwachsungen vorhanden. Das 
Filum durae matr. entspringt auf der Höhe der Grenze zwischen II. und III. Sakralwirbel. 

Leiche Nr. 40. Männliches Geschlecht, etwa 3 Wochen alt. Aeußere Untersuchung: 
Man fühlt eine Grube über dem II. Sakralwirbel. Sektion: Der I. Domfortsatz ist gut ent¬ 
wickelt, der II. fehlt, der III. ist schwach entwickelt. Die beiden letzten bilden die 
Apertura terminalis. An Stelle des zweiten fehlenden Bogens eine fibröse Membran. 
-Schwache Fettauflagerung auf der synduralen Cauda, sonst nichts Abnormes. Das Filum 
durae matr. entspringt auf der Höhe des III. Sakralwirbels. 

Leiche Nr. 4L Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Schwache Dornfortsatzentwicklung bei den ersten drei Sakral¬ 
wirbeln. Die untere Apertur wird von den beiden letzten Wirbeln gebildet. Die syndurale 
Cauda von mäßigen Fettmassen bedeckt. Das Filum durae matr. entspringt auf der Höhe 
des III. Sakralwirbols. 

Leiche Nr. 42. Männliches Geschlecht, etwa 6 Wochen alt. Aeußere Untersuchung: 
Nichts Abnormes. Sektion: Die Dornfortsätze des I. bis LI. Sakralwirbels sind knorplig, 
schwach entwickelt, die drei letzten fehlen, so daß die Apertura terminalis von den drei 
letzten Wirbeln gebildet wird. An ihrer Stelle eine schwache fibröse Membran. Bei Er¬ 
öffnung des Wirbelkanals starke Verwachsungen. Die syndurale Cauda ist von mäßigem 
Fettgewebe eingehiillt. Das Filum durae matr. beginnt in der Höhe des I. Sakralwirbels. 

Leiche Nr. 43. Weibliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Aeußere Untersuchung: Nichts 
Abnormes. Sektion: Normale Verhältnisse. Filum durae matr. spin. entspringt auf der 
Höhe des 11E. Sakral wirbels. 

Leiche Nr. 44. Weibliches Geschlecht, etwa l 1 2 Monate alt. Normale Verhältnisse. 
Filum durae matr. entspringt auf der Höhe des IM. Sakralwirbels. 

Leiche Nr. 45. Männliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Normale Verhältnisse. 

Leiche Nr. 46. Weibliches Geschlecht, etwa 1 Monat alt. Normale Verhältnisse. 


Y. Aufstellung der Norm. 

Ehe ich an die Besprechung der durch die Sektionen gewonnenen patho¬ 
logischen Erscheinungen herangehe, muß festgestellt werden, welcher Zustand 
als normal bezeichnet werden muß. 

Normal sind die Verhältnisse, wie ich sie bei Fall 3 und 4 vorfand, und zwar 
deshalb, weil sie sieh bei der überwältigenden Mehrzahl der Fidle wiederholten. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



Lin Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der Spina bifida oceulta. 75 


Wo also im Protokoll „Normale Verhältnisse“ notiert ist, bezieht sich das auf die 
beiden Fälle. Ueber Fall 3, etwa 8 Wochen alt, sagt das Protokoll folgendes: 
.Alle Bogenteile vorhanden und verknöchert, die Dornfortsätze entwickelt. 
Die Apertura sacralis terminalis nimmt den untersten Kreuzbeinwirbel ein. 
Gut entwickelte syndurale Cauda ohne Fettauflagerung.“ Und über Fall 4, 
etwa 4 Wochen alt: „Verhältnisse wie bei Nr. 3, nur daß die Bogenteile knorplig 
sind.“ Der normale Befund wiederholt sich in Fall 15, etwa 4 Wochen alt: 
..Alle Bogenteile der I.—IV. Sakralwirbel sind gut entwickelt, knorplig. Die 
Apertura teim. entspricht dem letzten und ist sie gedeckt von einer faszien- 
iihnlichen Aponeurose.“ 

Wesentlich ist, daß ich die Dornfortsätze des I., II. und III. Sakralwirbels 
von regelmäßiger wohlgebildeter Form vorfand. Sie haben nichts Rudimentäres 
an sich, wie sie z. B. Gegenbauer nennt. Sie sind natürlich ihrer Form nach 
nicht mit den der wahren Wirbel zu vergleichen. Sie haben aber ihr spezi¬ 
fisches Charakteristikum. Sie sind kleiner, stehen wagerecht und sind kantig, 
scharf voneinander abgesetzt. In den anatomischen Handbüchern finden wir sie 
meistens unregelmäßig gezeichnet, die sakrale Dornfortsatzlinie wird in ihnen 
auch Crista genannt, was sie in keinem Fall ist. Eine Ausnahme macht der Dorn¬ 
fortsatz des IV. Sakralwirbels. Dieser ist normal selten bei Neugeborenen gut 
ausgebildet, mehr von unregelmäßiger Gestalt, häufig rudimentär, nagel¬ 
kopfförmig. Er kann auch bei sonst normalen Verhältnissen fehlen. Das 
Bogenschlußstück kann dabei sowohl vorhanden sein als auch fehlen. 

Was die interarkualen Räume betrifft, so schließt sich deren Gewebe lücken¬ 
los an das der Bogenschlußstücke an. so daß eine einheitliche Platte als Norm 
angesehen werden muß. 

Der histologische Zustand der Bogenteile ist als normal folgendermaßen fest¬ 
zustellen: Mit 4 Wochen noch knorplig, mit 8 Wochen verknöchert. Dazwischen 
liegen die Uebergänge. Ich habe bei Fall 3 die resezierte und herausgenommene 
Kreuzbeinplatte mit den Dornfortsätzen kreuz und quer durchschnitten, ohne 
auf Knorpelgewebe zu stoßen. Die Resektion, welche bei jüngeren Leichen mit 
Messer und Schere ausgeführt werden konnte, gelang bei normalen Zwei¬ 
monatskindern nur mit Hilfe der Knochenschere. Die Entwicklungslehre 
nimmt an, daß die Ossifikation desBogenschlußvtückes mit den Dornfortsätzen 
im 7. Jahre anfange und mit dem 15. Lebensjahre endige (siehe S. 66). Die 
Zeitdifferenz ist eine zu große, um nicht aufzufallen. Es wäre nicht unmöglich 
anzunehmen, daß diese Beobachtung an mit Spina bifida occulta behafteten 
Individuen gemacht worden ist, bei denen, wie ich S. 65 darlegte, die Synosto- 
sierungder Spalten mit dem 8. Lebensjahre einsetzt und mit dem 16. vollendet 
ist. Das häufige Vorkommen der Spina bifida occulta und der Umstand, daß 
in späteren Jahren die Spalten sich schließen können, mag wohl imstande 
gewesen sein die Meinung der Anatomen über den Begriff des Normalen zu 
modifizieren. So mag auch manche Erscheinung, die nur als Folge einer Wirbel- 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



76 


•Julius v. Finck. 


spalte gedeutet werden kann, in früheren Zeiten als normal oder als Variation 
oder Asymmetrie aufgefaßt worden sein. 

Was die Apertura sacralis terminalis s. Hiatus canalis sacralis betrifft, so 
ist als normal das Offenstehen des V. Sakralbogens anzusehen, und zwar aus¬ 
nahmslos. Einen V. Dornfortsatz gibt es also am Kreuzbein nicht. Aber auch 
das Offenstehen des Bogens des IV. Sakralwirbels braucht bei Neugeborenen 
nicht unbedingt in das Gebiet des Pathologischen zu fallen. Es ist dann anzu¬ 
nehmen, daß im Verlauf des Wachstums die Lücke im IV. Sakralbogen sich 
schließe, weil Untersuchungen an normalen Erwachsenen das Vorhandensein 
eines Dornfortsatzes am IV. Sakralwirbel ergeben. 

Es muß also kurz folgende Norm aufgestellt werden: 

1. Am Kreuzbein finden sich 3—4 Dornfortsätze. Der I., II. und III. sind 
von guter regelmäßiger Form. Der IV. ist meistens unregelmäßig, rudimentär 
oder fehlt ganz. 

2. Die Schlußteile der Bögen sind beim I. bis III. Sakralwirbel immer intakt. 
Der Schlußbogen des IV. kann offen sein, der des V. ist immer offen. 

3. Die Apertura terminalis sacralis wird durch den offenen Bogen des 
V. Sakralwirbels gebildet, dazu kann sich der offene Schlußbogen des IV. hinzu¬ 
gesellen. Nach außen abgeschlossen wird sie durch eine ziemlich derbe fibröse 
oder knorplige Haut. 

4. Die Bogenteile sowie das interarkuale Gewebe sind mit 4 Wochen knorplig, 
mit 6 Wochen knorplig-knöchern, mit 8 Wochen knöchern. 

5. Die syndurale Cauda hat einen durchaus regelmäßigen, symmetrischen 

Bau. Spärliche Fettauflagerung oder Fetteinlagerung im epiduralen Raum 
bilden eine Seltenheit. » 1 ; 

VI. Von der Norm abweichende Befunde. 

Unter 46 sezierten Fällen fand ich 17nial von der Norm abweichende Be¬ 
funde, die ich nebenstehend tabellarisch geordnet habe, und zwar so, daß die 
leichten Fälle vorausgenommen und von den schwereren durch einen fetten 
Strich abgeteilt sind. Ich teile die Tabelle auch in zwei Gruppen: Die 
erste umfaßt die Veränderungen außerhalb des Wirbelkanals, die zweite die 
innerhalb desselben. Bei der Besprechung werde ich diese Einteilung einhalten 
und zwischen den beiden Gruppen die Grenzverhältnisse betrachten. 

1. Gruppe. 

A. 1) i e 1) o r n f o r t s ä t z e. Der erste in die Augen springende Umstand 
b. traf die Defekte an den Dornfortsätzen. Entweder waren sie rudimentär oder 
sie fehlten ganz. Unter den 17 Fällen kam im Durchschnitt auf jedes einzelne 
Kreuzbein nur ein einziger guter Dorn. Der erste Dorn war 7mal erhalten, der 
zweite 6mal und der dritte 4mal. Rudimentäre Dorne waren gleichfalls 17 zu 
zählen. Der erste war linal rudimentär, der zweite Gmal, der dritte 5mal und 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der Spina bifida occulta. 77 










78 


Julius v. Finek. 


der vierte 2mal. Vollkommenen Mangel konnte ich 34mal konstatieren. Der 
erste Dornfortsatz fehlte 6mal, der zweite 5mal, der dritte 8mal und der vierte 
15mal. In bezug auf die Form muß ich sagen, daß sie nur bei den leichten 
Fällen (13, 17, 32) der normalen glich. Bei allen anderen waren die Dorne 
mehr oder weniger deform. Ich nenne sie aber auch gute Dorne im Gegensatz 
zu den rudimentären. Letztere bilden Stummel oder nagelkopfförmige Hervor¬ 
bucklungen. Was die Anzahl der gleichzeitig bei ein und demselben Kreuzbein 
fehlenden oder rudimentären Dorne betrifft, so waren bei Fall 27 alle vier 
rudimentär, während bei Fall 29 alle vier fehlten. In 3 Fällen fanden sich je 3 
rudimentäre Dornfortsätze und in 4 Fällen je 3 fehlende Dornfortsätze. Bei 
den anderen Fällen waren rudimentär oder fehlten je zwei oder je einer. 

Die Beziehungen der Dornfortsätze zu den Bogenschlußstücken waren 
folgende: Bei rudimentären Dornen waren die Schlußstücke intakt, bzw. es 
war eine Lücke nicht nachzuweisen. In den 11 schweren Fällen, welche in 
der Tabelle nach der fetten Linie folgen, waren bei den rudimentären 
Dornen die Bögen erhalten, bei fehlenden Dornen jedoch fehlte auch das 
Bogenschlußstück. Es war also ein Wirbelspalt bei ihnen 
vorhanden. In den leichten Fällen 13 und 17 fehlten die Dorne des III. 
und IV. Sakralwirbels. Es war bei ihnen nicht möglich zu bestimmen, ob die 
festen Knorpelplatten, welche sich vorfanden, als heile Bogenschlußstücke oder 
als Ersatz aufgefaßt werden sollten. 

B. D i e B o g enspalten. Die Spalten betrafen immer das Schlußstück 
der Bögen. Niemals erwiesen sie sich als offen, immer waren sie gedeckt 
durch eine mehr oder weniger feste fibröse Haut. Der Spalt betraf auch die 
interarkuale Platte oberhalb und unterhalb des Bogenspalts, so daß nach Ent¬ 
fernung der Deckhaut ein richtiges Loch entstand, das in den Wirbelkanal 
führte. Die Größe dieses Loches war verschieden, je nachdem ob ein, zwei oder 
drei Bogendefekte vorhanden waren, von Erbsen- bis Bohnengröße und 
darüber. 

Das erste, was man durch dieses Loch sah, war Fettgewebe. Es quoll in 
2 Fällen (2, 39) gewissermaßen heraus und drängte sich in die Oeffnung. In 
einem Fall (29) waren alle Böigen offen. Nach Entfernung der Deckhaut ent¬ 
stand eine Kinne. 

Richtig spaltförmig war keiner dieser Defekte. l)a man sie aber in späteren 
Jahren spaltförmig vorfindet, so ist anzunehmen, daß von den beiderseitigen 
Knochenkernen der Bogenstummel aus im Laufe der Zeit Knochengewebe sich 
hinzubildet, welches die Oeffnung allmählich verengt und spaltförmig gestaltet. 

C. Die A pert u r a s a e r a 1 i s t e r m i n a 1 i s. Der Hiatus canalis 
sacralis wird nach oben durch das fehlende Bogenschlußstück des V. Sakral¬ 
wirbels erweitert, wodurch eine dreieckige Form der Apertur entsteht, mit der 
Spitze kranialwärts gerichtet . Durch weitere Einbeziehung offener Bögen wird 
das Dreieck nach oben verlängert. In einem Fall (29), bei welchen alle Böigen 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hin Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der Spina bifida occulta. 


79 


offen waren, durchzog die Apertura terminalis das ganze Kreuzbein. In 
5 Fällen reichte sie bis zum III. Wirbelbogen, in 7 Fällen bis zum IV., immer 
inklusive und etwas darüber hinaus bis ins interarkuale Gewebe hinein. 

D. DieOssifikationsverhältnisse. In den Fällen, wo Defekte 
an den Dornfortsätzen und Bögen vorhanden waren, hatte, muß man an¬ 
nehmen, eine Verzögerung in der Ossifikation stattgefunden. Ausgenommen ist 
Fall 13, 12 Wochen alt, den man als leichtesten von allen ansehen muß. Die 
Störungen konnten natürlich nur an den Fällen bemerkt werden, welche älter 
als 4 Wochen waren (17, 27, 1, 6, 16, 28, 36, 42). Bei allen diesen waren die 
Bögen und Dornfortsätze knorplig. In Fall 27, 10 Wochen alt, war das Ge¬ 
webe gemischt knorplig-knöchern. In diesem Alter durften schon keine 
Knorpeleinlagerungen mehr Vorkommen. 

Die Ersatz membran (Membrana reuniens posterior). 

Bei allen den 11 Fällen, welche eine Bogendehiszenz aufwiesen (1, 2, 6, 16. 
21, 26, 29, 36, 39, 40, 42), ersetzte eine Membran das fehlende Stück des 
Schlußbogens. Sie setzte sich unmittelbar an das äußere Periost an. Ihre Be¬ 
schaffenheit war nicht überall gleich. Teilweise schien das von der Lokalisation 
abhängig zu sein. Bei Lücken im oberen Teil des Kreuzbeins war die Membran 
meist von derber fibröser Beschaffenheit, in 2 Fällen schimmerte sie faszien¬ 
artig. In 3 Fällen hatte sie Knorpeleinlagen entsprechend den Stellen, wo die 
Dornfortsätze hätten sitzen müssen. Man kann annehmen, daß aus diesen 
Knorpelinseln sich in späteren Jahren rudimentäre Dornfortsätze entwickeln 
werden. Auch der krasse Fall 29, bei welchen alle Bögen offen waren, hatte als 
Deckung eine derbe fibröse Membran, aber ohne jede Knorpeleinlage. 

Die unteren Defekte und die Apertura terminalis deckten entweder eine 
knorplige Platte oder eine fibröse Haut. In 4 Fällen jedoch (16, 21, 39, 42) 
war es eine schwache fibröse Membran. Im Falle 21 war sie sogar stark 
verdünnt und von zarter Beschaffenheit. Diese 4 Fälle wiesen auch sonst 
schwere Veränderungen auf. 


2. Grupp e. 

A. D a s Fettgewebe i m Sakralkana 1. In den anatomischen 
Handbüchern finden wir angegeben, daß im epiduralen Raum normalerweise 
Fett vorkommt. Spalteholz sagt: „Die Dura mater spinalis ist vom 
Periost des Wirbelkanals durch Fett, Bindegewebe, und Venenplexus getrennt, 
zwischen welchen ein System von Lymphspalten vorhanden ist.“ Wieviel Fett 
aber normal vorkommt, darüber finden wir keine Angaben. Nach v. R e c k- 
linghausen gruppiert sich das Fett um die Nervenwurzeln herum. Mir 
fiel es auf, daß, mit Ausnahme von Fall 34, im Epiduralraum des Sakralkanals 
und des unteren Teils des Lumbalkanals sich keine Spur von Fett zeigte, sofern 
die äußeren Verhältnisse normale waren. Klar und deutlich la<_ren die Nerven- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



80 


Julius v. Finck. 


stränge und das Ende des Duramater.-aeks vor Augen. Sobald jedoch am 
Skelett Defekte vorhanden waren, fanden sich im Wirbelkanal mehr oder 
weniger große Fettmassen vor, welche das Bild der synduralen Cauda 1 ) 
auch mehr oder weniger verdeckten. 

War wenig Fett vorhanden (Fall 1, 28, 33), so nahm dieses den Raum 
hinter dem Ende des Duralsacks ein. Jedenfalls war hier die dickste Stelle 
und verbreitete sich das Fett von hier aus nach oben und nach unten in 
flockigen Zügen, sich allmählich verdünnend. Bei mäßiger Fettbildung 
(27, 40, 41, 42), beherrschte das Fettgewebe das ganze Bild, weniger als 
kompakte Masse, sondern eher als Stränge, welche nach oben und unten 
ausstrahlten, so daß zwischen den Lücken die Nerven noch durchschim¬ 
merten. Bei starker Fettbildung jedoch (Fall 2, 16, 21, 26, 29, 36, 39), 
erschien der ganze Epiduralraum nach unten bis an den V. Sakralwirbel, nach 
oben bis zum V. Lumbalwirbel und auch noch darüber hinaus, von derben 
Fettmassen ausgefüllt, welche die syndurale Cauda vollständig umhüllten und 
verdeckten. Einen solchen extremen Zustand zeigten besonders Fall 2 und 21, 
bei letzterem reichte das Fett bis an die obere Kante des Körpers des IY. Lum¬ 
balwirbels heran. 

Das Fett umgab den Conus durae matris terminalis und die Nervenwurzeln 
von allen Seiten, hinten in dickerer Schicht als vorn. Es ließ sich mit ihnen 
zusammen wie eine lipomatöse Geschwulst herauspräparieren. Bei der Be¬ 
trachtung konnte man weder auf der ventralen, noch auf der dorsalen Fläche, 
noch seitlich Nervenstränge erkennen. Auch die queren Durchschnitte der 
Nervenbündel waren wenig sichtbar, weil sie sich retrahieit hatten. Auf einem 
Durchschnitt, der den Conus terminalis durae matris traf, waren dagegen im 
Duralsack drin die Nervenquersehnitte zu erkennen. Die Fettmassen hafteten 
fest an der Dura mater, sowohl des Endsacks wie der Nerven, es war also 
mit ihnen diffus verwachsen. Eine Reinigung derselben vom anhaftenden 
Fett gelang bei wenig Fett bücht, bei mäßig Fett schwerer, bei viel Fett gar 
nicht. Nur in situ konnte man von der Seite der Wirbellöcher her das Fett 
etwa l j t cm weit zur Mitte hin abschieben. Bindegewebsziige waren makro¬ 
skopisch nicht zu erkennen. 

B. Die Y e r w a c h s u n g e n. Verwachsungen des Inhalts des Sakral¬ 
kanals mit dem Periost desselben, sowie mit der Deckmembran der Bogen - 
liicken, fanden sieh unter den 11 Fällen mit Bogenlücken Tmal (Fall 2. 6, 16. 
26. 36, 39. 42). Die Verwachsungen betrafen 1. die Dura mater des Endsacks 
und der Nervenbündel einerseits, die Kanalwand anderseits; 2. die Fettmassen 
und die Kanalwand; 3. die Fettmassen und die Dura mater. Sie waren nicht 
überall gleich stark. In einigen Fällen glichen sie leichten Verklebungen, in 
anderen Fällen wirklichen Verwachsungen, so daß man beim Abpräparieren 
ein leises Knirschen verspürte. Sie betrafen mit Ausnahme eines Falls (6) nur 

*) Siehe Anmerkung S- 71. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der »Spina bifida occult-a. 81 


die Fülle mit Fettbildung. Es gab Verwachsungen sowohl an der ventralen wie 
an der dorsalen Fläche. Eine Verwechslung mit den Bindegewebszügen, welche 
normalanatomisch besonders im Sakralkanal vom Lig. longitud. post, zur vor¬ 
deren Fläche der Dura mater ziehen und welche als Aufhängebänder des 
Duralsacks angesehen werden, kann nicht zugegeben werden, weil die Ver¬ 
wachsungen nicht allein die vordere, sondern auch die hintere Fläche der syn- 
duralen Cauda betrafen und nicht allein den Endsack der Dura, sondern 
auch die Nerven und das Fettgewebe. In 4 Fällen waren trotz Fettbildung 
keine Verwachsungen nachzuweisen. Verwachsungen plus Fettbildung fand 
ich in 2 Fällen (27, 32) bei Abwesenheit eines Wirbelspalts. In diesen Fällen 
waren bei einem 4, bei anderen 3 Dornfortsätze rudimentär, die Ossifikation 
verzögert. Fall 27 hatte sogar starke Verwachsungen. 

C. Die blutige Tinktion. In 3 Fällen (2, 21, 26) fand ich auf der 
Oberfläche der lipomatösen Massen Blutaustritte. Die Oberfläche erschien 
blutig tingiert. 

VII. Die Fovea coccygea. 

Außerhalb der beiden Gruppen steht die Fovea coccygea. Ich habe sie nur 
einmal einwandfrei feststellen können und lag das wohl an dem mehr oder 
weniger mazerierten Leichenmaterial. In diesem einen Falle war die Haut am 
Grunde der trichterförmigen Einziehung mit dem Periost des ersten Steißbein¬ 
wirbels narbig verwachsen. 


VIII. Ergebnisse. 


Ich habe in die Tabelle nicht nur die Fälle mit Bogendehiszenz aufgenommen, 
sondern überhaupt alle Fälle, welche eine Abweichung von der Norm auf¬ 
wiesen. Dabei habe ich die Fälle mit intakten Bögen vorausgestellt. Darauf 
folgen 11 Fälle mit Bogendehiszenz, davon 4 leichtere voraus, die 7 mit 
schwereren Veränderungen am Schluß. 

Diese Einteilung gibt eine gute Uebersicht. Es ergibt sich aus ihr vor allen 
Dingen, daß es unmöglich ist, die Fälle mit offenen Bögen von denen mit 
intakten zu trennen. Sie müssen zusammen betrachtet werden. Denn die Ver¬ 
änderungen scheinen überall von gleichem Charakter zu sein. Wir sehen deut¬ 
lich, daß sie stufenleiterartig zunehmen und daß eine gewisse Gesetzmäßigkeit 
sich bemerkbar macht, insofern, als die Veränderungen außerhalb des Wirbel¬ 
kanals mit denen innerhalb desselben parallel gehen, daß sie ihnen proportional 
sind. 

Wir sehen zunächst bei den ersten 2 Fällen, bei leichten äußeren Verände¬ 
rungen, die sich auf fehlende Dornfortsätze des III. und IV. Sakralwirbels be¬ 
schränken, im Wirbelkanal nichts, was makroskopisch als anormal gedeutet 
werden könnte. Die Dornfortsatzanomalie hat aber ihren Sitz im Gebiet di r 
drei letzten Sakralwirbel, die ich kurz E n d w i r b e 1 nennen will. 


Zeitschrifif für-orthoiLiliAche Chi 

• igitizea by CjOUgLC 


irurgie. XLII. Bd. 


6>-igiral frem 

UNIVERSUM OF CALIFORNIA 



82 


Julius v. Finck. 


Bei den nächsten 4 Fällen finden wir dagegen im Wirbelkanal schon mäßige 
Fettwucherungen und Verwachsungen, bei intakten Bögen aber zahlreiche 
rudimentäre Dornfortsätze. Letztere haben ihren Sitz auch im Gebiet 
des I. und II. Sakralwirbels, die ich kurz Hauptwrirbel nennen möchte. 

Bei den jetzt folgenden, unter der ersten fetten Linie befindlichen 11 Fällen 
tritt als nächste Veränderung der Wirbelspalt auf. Bei den ersten vier, zwischen 
der fetten und punktierten Linie befindlichen, finden wir im Kanal, trotzdem 
ein Wirbelspalt vorhanden ist, keine, von den vorhergehenden ohne Wirbel¬ 
spalt sich irgendwie unterscheidenden Veränderungen. Hier wie dort mäßige 
Fettwncherung und Verwachsungen. Sogar in einem Fall nur Verwachsung 
ohne Fett. Die Bogendehiszenz betrifft hier die Endwirbel. 

Bei den letzten sieben unter der punktierten Linie notierten Fällen da¬ 
gegen ist eine gewaltige Fetthyperplasie bemerkenswert, die soweit geht, daß 
der ganze Sakralkanal damit ausgefüllt ist. Dazu bei jedem Fall, bis auf einen, 
Verwachsungen und bei 3 Fällen Hämorrhagien. Die Bogendehiszenz betrifft 
bei diesen die Hauptwirbel. 

In allen Fällen, bis auf den ersten, ist eine verspätete Ossifikation zu kon¬ 
statieren, allen gemeinsam ist außerdem noch, daß das durch die Bogen- 
deshiszenz entstandene Loch durch eine Membran abgedeckt wird. Es ist 
charakteristisch, daß diese Membran eine derbe, feste Beschaffenheit hat, so¬ 
wohl bei den Haupt- als auch bei den Endwirbeln. Erst bei gleichzeitig vor¬ 
handenen Dehiszenzen an Haupt- und Endwirbeln erscheint die Deckmembran 
der letzteren dünn und zart. 

Der besseren Uebersicht wegen ist es nötig, die an den Dornfortsätzen Vor¬ 
gefundenen Anomalien unter einen Begriff, als Dornfortsatzdefekte zusammen¬ 
zufassen. Dann lassen sich zwei Gruppen unterscheiden: 1. Dornfortsatz¬ 
defekte, 2. Scldußbogendefekte. 

Je nachdem nun, ob sich diese Defekte an End- oder Hauptwirbeln vorfinden, 
lassen sich die Stufen von leicht zu schwer bestimmen. Das illustriert am besten 


ein Schema: 

1. Dornfortsatzdefekte 

2. Scldußbogendefekte 


\ an den Endwirbeln = leichter Fall 
) an den HauptwirbelnJ 
an den Endwirbeln J 
an den Hauptwirbeln = schwerer Fall. 


mittelschwerer Fall, 


Die beiden krassen Gegensätze werden also gegeben von einem 

a) Dornfortsatzdefekt am vierten und einem 

b) Schlußbogendefekt am ersten Sakralwirbel. 


a kommt der Norm am nächsten, ist also bedeutungslos, b entfernt sich am 
weitesten von der Norm, ist daher als schwerstes pathologisches Symptom 
anzusehen. Dazwischen liegen die Vcbergängc: Dornfortsatzdefekte an den 
Hauptwirbeln und Schlußbogendefekte an den Endwirbeln. Beide sind gleich- 


Digitized by 


Go», igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hin Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der Spina bifida occulta. 83 


wertig. Wir sehen also, daß es auf die Lokalisation der Defekte ankommt. Je 
höher hinauf, um so ausgesprochener die Erscheinungen im Wirbelkanal. In 
die Reihe hinein gehören theoretisch noch die Defekte am V. Lendenwirbel. 
Sie machen die schwersten Erscheinungen. 

IX. Theoretische Schlufibetrachtnng. 

Ziehen wir nun das Fazit, dann müssen wir annehmen, daß die extrauterin 
an den Wirbeln sich vorfiadenden Veränderungen: die Dornfortsatz- und 
Schlußbogendefekte, sowie die mangelhafte Knorpelanlage und Ossifikation, 
als Nachbleibsel einer primären gewaltigen Störung anzusehen sind. Als Sym¬ 
ptom sind die Defekte gleichwertig. Der Unterschied ist nur ein gradueller: 
das eine Mal fehlt die Spitze, das andere Mal fehlt der ganze Dornfortsatz, das 
dritte Mal fehlt auch die Basis, auf der er aufsitzt — das Bogenschlußstück. 

Die primäre Störung besteht nun nicht, wie man bisher angenommen hat, 
im Offenbleiben des Medullarrohrs im Gebiete nur eines Teils des Sakralrohrs, 
sondern, meiner Meinung nach im Offenbleiben des ganzen 
Sakralrohrs. Wir haben uns also vorzustellen, daß die Erscheinungen, 
welche wir am ausgetragenen Kinde wahrnehmen, nur die Endstufe der 
intrauterinen Reparationsarbeit darstellen. Da das Medullarrohr sich, 
nach H i s, am Ende der 3. Woche schließt, so ist für die Reparation, 
die gewiß auch unmittelbar nach der stattgefundenen Störung beginnt, 
genügend viel Zeit vorhanden. Wir können es uns nicht vorstellen, daß diese 
Zeit vom fötalen Organismus nicht ausgenutzt werde. Im Gegenteil, es ist 
durchaus wahrscheinlich, daß die Arbeit zur Rekonstruktion des Defekts eine 
ganz intensive ist, aber nur in Abhängigkeit von den vorhandenen Er- 
atzbaustoffen. Aus diesem Grunde kann auch das Resultat der intrauterinen 
Arbeit kein einheitliches und vor allen Dingen kein vollständiges sein. 
Darüber gibt mein Sektionsmaterial genaue Auskunft. Wir sehen folgendes: 

1. Es hat gar keine Rekonstruktion stattgefunden (Fall 29), alle 5 Bogen¬ 
schlußstücke fehlen. Die Ersatzmembran, welche den rinnenförmigen Defekt 
deckt, hat keine Knorpeleinlagen. 

2. Es hat eine fast vollkommene Rekonstruktion stattgefunden. In 6 Fällen 
(13,17, 27, 28, 32, 41) haben sich die Bögen neu gebildet. Teils sind auch neue 
rudimentäre Dornfortsätze da, teils fehlen sie noch. 

3. Es hat eine partielle Rekonstruktion stattgefunden. Bei den Testierenden 
10 Fällen finden wir neugebildete Bogenschiüsse und Dornfort^ätze neben 
offenen Bögen. Die Ersatzmembranen haben zum Teil schon Knorpeleinlagen 
aufzuweisen. 

Der Grund, weshalb ich annehme, daß das ganze Sakralrohr offen bleibt, ist 
die nicht gar so seltene Beobachtung eines derartigen Zustandes, bei welchem 
alle 5 sakralen Schlußbogenstücke fehlen. »So 1. in meinem Fall 29. 2. an einem 
Skelett, das im CharkoWer anatomischen Institut aufbewahrt wird. 3. an einer 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



84 


.luliu» v. Fi tick. 


Reihe von Röntgenaufnahmen, die von Bettnässern stammen, aus der 400 Plat¬ 
ten umfassenden Kollektion Weiser in Dresden; schließlich 4. eigene Be¬ 
obachtungen an Patienten. 

Auch in der Literatur finden sich Anhaltspunkte. So fand v. R e c kling¬ 
hausen bei einem unreifen Fötus einen Wirbelspalt, der vom ersten Lenden¬ 
wirbel bis zum letzten Kreuzbeinwirbel reichte und bei einem zweiten einen 
Spalt, der die untersten 5 Dorsalwirbel einnahm. In beiden Fällen war der 
Spalt durch eine Deckmembran lückenlos geschlossen. Auch der klassische 
Fall v. Recklinghausens, die Fälle von Bohnstedt und R i b b e r t 
gehören hierher, obgleich sie einen Schlitz zum Durchpassieren des Strangs 
aufwiesen. Der Spalt reichte in den beiden ersten Fällen vom ersten bis zum 
letzten Sakralwirbel, im Fall R i b b e r t s vom vierten Lumbal- bis zum letzten 
Sakralwirbel. Alle diese Fälle sehe ich als solche an, bei denen die intrauterine 
Reparationsarbeit versagt hatte. Sie blieben infolgedessen im ursprünglichen 
Zustande. 

Die Annahme, daß eine intrauterine Rekonstruktion vor sich gehe, schöpfe 
ich aus meinen ganz sicheren Beobachtungen darüber, daß eine solche extra¬ 
uterin stattfindet. Es kann das also nur eine Fortsetzung der intrauterin be¬ 
gonnenen Tätigkeit des Organismus sein. Daß sie beim Fötus schneller vor sich 
geht, als nach der Geburt, ist verständlich. Hier der Aufbau, dort der Ausbau 
des Aufgebauten. Ich finde auch in der Literatur Hinweise auf eine Reparations¬ 
tätigkeit des fötalen Organismus, auch wieder bei v. Recklinghausen. 
Er beschreibt ein Präparat eines anscheinend fast ausgetragenen Embryos mit 
verschiedenen Mißbildungen. Darunter fand sich ein halbseitiger Bogendefekt. 
In die offene Seite hatte sich ein akzessorischer, rippenförmiger, 1 cm langer 
Knochen hineingelegt, der mit seinem anderen Ende am oberen Winkel des 
knorpligen Schulterblatts artikulierte. Es waren also die Hälfte der Bögen 
der einen Seite rekonstruiert, zur anderen Hälfte hatten die Baustoffe gefehlt. 
Dafür wurde Ersatz in Gestalt einer abnormen Knochenbildung herangeholt. 
Von ihm Wurde die offene Stelle regelrecht geflickt, wie ein Loch in der Hose. 
Ein ähnlicher Fall Wurde von Yirchow 1891 der Berliner Medizinischen 
Gesellschaft demonstriert. Es handelte sich um einen halbseitigen Bogendefekt 
der Sakralwirbel. An die Lücke heran bewegte sich von der Spina ilium inferior 
her und mit dieser synchondrotisch verwachsen, ein akzessorischer Knochen. 
Das sind instruktive Beispiele für das intensive Reparationsbedürfnis des 
fötalen Organismus. Außerdem sprechen auch 4 von den ersten 6 Fällen 
der Tabelle eine deutliche Sprache. Obgleich bei ihnen ein Wirbelspalt 
nicht vorhanden war. waren die Veränderungen im Sakralkanal von der 
Art, wie sie nur beim Wirbelspalt Vorkommen, also Fett Wucherungen und 
Verwachsungen. Wir müssen annehmen, daß die während des Offenstehens 
der Bögen im Sakralkanal eingetretenen Veränderungen bestehen blieben, 
während die Rögen sich rekonstruierten. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der Spina bifida oeeulta. 


85 


Die Reparationsarbeit vermindert die Anzahl der mit Spina bifida occulta 
behafteten mit zunehmendem Alter um ein bedeutendes. Allerdings sind die 
Xachbleibenden dann die leidenden und oft schwer leidenden. So bleiben z. B. 
von den Kindern mit Enuresis nocturna, nachdem sie erwachsen sind, nur 
wenige nach, die weiter daran leiden. So darf uns also die doch recht hohe 
Zahl der Befunde bei Säuglingen nicht weiter erschrecken. In meinen 
Fällen fand sich ein Wirbelspalt in 24 %. C r a m e r fand bei der Unter- 
Eichung von 200 Säuglingen 40 % mit Fovea coccygea behaftet. M a r k o c 
und S c h 1 e y fanden eine solche bei einem Drittel aller Neugeborenen. 
Das bedeutet ebensoviel Prozent Wirbelspalte. Nach C r a m e r glättet 
sich bei einem gewissen Teil der Behafteten die Hauteinziehung im 10. bis 
12. Lebensjahre aus. Das würde erstens die Inkonstanz dieser Erschei¬ 
nung erklären, anderseits aber wiederum auf die Reparationsvorgänge hin- 
weisen. 

Was nun den Inhalt des Sakralkanals betrifft, so muß ich auf den Unter¬ 
schied zwischen den bisher publizierten und meinen Fällen hinweisen. So 
hatten die Fettwucherungen nicht den Charakter einer Geschwulst. Abgesehen 
davon, daß ich das Wachstum dieser Wucherung aus den drei Stadien: wenig, 
mäßig und viel Fett beurteilen konnte, fehlten jegliche Verdrängungserschei¬ 
nungen. Das Fett umwuchs die syndurale Cauda, indem es sich in alle Höh¬ 
lungen und Zwischenräume hineinschob, so daß die Nerven wie im Fettgewebe 
suspendiert erschienen. Bei den extremen Fällen hatte die herausgehobene 
Fettmasse allerdings eine mehr geschwulstartige, klumpige Konsistenz, was 
aber durch den Druck, unter welchem sie gestanden hatte, erklärt werden kann. 
Strangförmige Bildungen, überhaupt sichtbare Bindegewebswucherungen 
waren bei meinen Fällen nicht vorhanden. Daß sie aber da waren, darauf 
wiesen die Verwachsungen hin, welche, zusammen mit Blutgefäßwucherungen, 
wohl für eine stattgehabte Entzündung sprechen dürften. Ueber solche 
fötale Entzündungsvorgänge spricht auch v. Recklinghausen, der 
gleichfalls Verwachsungen der Dura mit der Kanalwand feststellte. Ueber 
Verwachsungen der nervösen Elemente mit den Fettmassen berichten fast 
alle Autoren. In meinen Fällen ragte auch der Conus medullaris niemals 
in die Fettmassen hinein. Dagegen war der Conus durae matris immer 
mehr oder weniger in Mitleidenschaft gezogen. Die Caudanerven, welche 
innerhalb des Duralsacks zogen, waren immer unbeteiligt. Schließlich muß 
ich noch erwähnen, daß die Membrana reuniens in keinem Fall Defekte 
aufwies. 

Somit trägt die reine Form der Spina bifida oeeulta. wie ich sie gefunden 
habe, einen wesentlich anderen Charakter, als die bis dahin geltende sogenannte 
typische Form, die bedeutend schwerere Erscheinungen macht. Schließlich 
kommen ja auch nur die schwersten Fälle zur Autopsie bzw. zur Operation. 
Man kann sie als Uebergünge zur Spina bifida ansehen. 

Digitizedl by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



86 


Julius v. Finck. 


X. Klinische Anwendung. 

Die Ergebnisse meiner Sektionen finden ihre klinische Anwendung. Die 
Untersuchung hat vor allen Dingen den Zustand der Dornfortsätze in Be¬ 
tracht zu ziehen. Es ist festzustellen, ob sie rudimentär sind, ob sie fehlen und 
ob in letzterem Fall ein knöcherner Widerstand oder eine weiche Stelle gefühlt 
wird. Wichtig ist es festzustellen, ob die Anomalie an den Haupt- oder an den 
Endwirbeln sich befindet. Sodann ist die Apertura terminalis abzutasten, deren 
Grenzen infolge der öfters dünnen Deckmembran unschwer durchzufühlen 
sind. Das Erkennen der Verhältnisse durch Palpation ist beim Kreuzbein 
Sache der Uebung. Bei Kindern leicht, gelingt es bei muskulösen und fetten 
erwachsenen Individuen nur sehr schwer die Vorsprünge und Vertiefungen des 
Skeletts durchzufühlen. In Anbetracht dessen, daß Rekonstruktionen statt¬ 
gefunden haben können, ist das Alter eines Patienten, besonders bei Röntgen¬ 
aufnahmen, immer zu berücksichtigen. 

Prognostisch ist wichtig, ob sich der gefundene Defekt an den Haupt- oder 
Endwirbeln lokalisiert. Im ersteren Fall ist, sofern eine Spaltbildung vorliegt, 
immer anzunehmen, daß im Sakralkanal eine starke Fettwucherung vor¬ 
handen ist. Die Prognose ist dann zum mindesten eine zweifelhafte, während 
ein Schlußbogendefekt an den Endwirbeln eine gute Prognose hat. Fälle mit 
Hypertrichose, bei denen sich inmitten des hypertrichotischen Feldes eine 
Narbe vorfindet, müssen als prognostisch schlecht dastehend angesehen werden. 


Literatur. 

Bibergeil, Die klinische Bedeutung der Spina bifida occulta. Berl. klin. Wochen* 
schrift 1913, 50. Jahrg., Nr. 32, S. 1481. — Bohnstedt, Beitrag zur Kasuistik der 
Spina bifida occulta. Virch. Arch. 1895, Bd. 140, S. 47. —Borst, Die angeborenen 
Geschwülste der Sakralregion. Zentralbl. f. allgemeine Path. u. pathol. Anat. 1898. 
Bd. 9, S. 449. — B o r 8 t, Die Geschwülste des Rückenmarks. Ergeb. d. allgem. Path. 
usw. von Lubarsch-Ostertag 1903, 9. Jahrg., 1. Abt., S. 468. — Cramer, 
Operationsbefunde bei Spina bifida occulta. Verhandi. d. 13. Kongr. d. Deutsch. Orthop. 
Gesellsch. 1914, S. 21. — Duncker, Der Klauenhohlfuß und verwandte progressive 
Deformitäten als Folgeerscheinungen von Spina bifida occulta. Zeitschr. f. orthop. 
Chir. 1913, Bd. 33, Heft 1/2, S. 131. — v. Fine k, Die Spina bifida occulta und ihre Be¬ 
ziehung zur Skoliose. Verhandi. d. 15. Kongr. d. Deutsch. Orthop. Gesellsch. 1920, 
S. 332. — Fuchs, Wiener med. Wochenschr. 1909, Nr. 37. — G e i g e 8, Ein Bei¬ 

trag zur Aetiologie des Klauenhohlfußes, v. Bruns’ Beitr. 1912, Bd. 78, Heft 1, S. 125.— 
G r ä ß n e r, Der röntgenologische Nachweis der Spina bifida occulta. Kongr. d. deutschen 
Röntgengesellschaft 1914. Ref.: Zentralbl. f. d. ges. Chir. 1914, Bd. 4. S. 571. — His. 
Anatomie menschlicher Embryonen. Leipzig, F. C. W. Vogel 1880 — 1885, Teil II, S. 33 
bis 35. — v. R e e k l i n g h a u s c n, Untersuchungen über die Spina bifida occulta 
mit sakrolumbaler Hypertrichose usw. Virch. Arch. 1886, Bd. 105, S. 262. — v. Reuß, 
Die Krankheiten des Neugeborenen 1914, S. 310. — Ribbert, Beitrag zur Spina bifida 
occulta lumbosacralis. Virch. Arch. 1893, Bl. 132, S. 381. — S p a 11 e h o 1 z, Hand¬ 
atlas der Anatomie des Menschen 1918. —- V i r c h o w, Diskussion zu Joachimsthal. 
Berl. klin. Wochenschr. 1891, S. 207. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



IX. 


Das „Skoliosebecken“. 

Von Dr. J. H. 0. Reijs, ’s Gravenhage. 

Mit 6 Abbildungen. 

I. 

Als eine der Ursachen einer Beckenasymmetrie wird schon länger als ein Jahr¬ 
hundert auch die Skoliose genannt, bei der durch die seitliche Verbiegung 
der Wirbelsäule eine asymmetrische Beckenverbildung hervorgebracht wird. 

Tatsächlich ist J ö r g [1] der erste gewesen, der 1816 die Aufmerksamkeit 
darauf hinlenkte, aber es ist Rokitansky [2], dessen Mitteilung am be¬ 
kanntesten geworden ist. Er wird denn auch als der „Vater des Skoliose¬ 
beckens“ betrachtet. Seit der Zeit bis auf heute finden wir das Skoliosebecken, 
das ist das Becken, das infolge einer Skoliose asymmetrisch geworden ist, 
immer wieder erwähnt, hauptsächlich aber in der obstetrischen Literatur. Die 
orthopädische erwähnt dasselbe wohl hie und da, interessiert sich im allge¬ 
meinen aber doch viel weniger dafür. 

Untersucht man die Literatur darauf hin jedoch genauer, so kommt man 
zu der Ueberzeugung, daß die Annahme: die Asymmetrie des Beckens sei die 
Folge einer Skoliose, eher eine anfechtbare These als eine unwiderlegliche Tat¬ 
sache ist. 

Gegenüber Jörg, der den Anteil des Beckens in der Verbildung ziemlich 
hoch anschlägt, steht schon sofort der ihm chronologisch folgende Autor 
Meckel [3], der sagt, daß sogar die schwerste Skoliose, außer der rachitischen, 
das Becken nicht beeinflusse, wie ihn eine große Anzahl von Skoliosen gelehrt. 

Diese eine Ausnahme dürfen wir nicht aus den Augen verüeren, so wenig 
wie Jörgs Mitteilung, daß, je mehr sich die Skoliose dem Becken nähere, 
umso größer ihr Einfluß darauf sei. 

Rokitansky behauptet, daß ein gänzlich normales Becken bei Skoliose 
nicht vorkomme; wir möchten fragen, wo ein solches Becken w 7 ohl zu finden 
sei? Ferner sagt er, daß das Becken bei Skoliose konstant schief sei, w’ährend 
H o h 1 [4] behauptet, daß dies viel zu weit gehe, daß wohl kleine Abweichungen 
Vorkommen, aber bei weitem nicht immer. „Wir finden,“ sagt er (S. 104) und 
diese Bemerkung schließt sich J ö r g s Ausspruche an, „besonders Regel¬ 
mäßigkeit bei Krümmungen des Brustteils der Wirbelsäule. Es ergibt sich auch 
hier deutlich, daß fehlerhafte Beschaffenheiten der Wirbelsäule für sich allein 
nur dann besonders Einfluß auf die Gestaltung des Beckens ausüben, wenn sie 
d'e freie Entwicklung der Flügel der ersten Kreuzwirbel auf beiden oder auf 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



88 


J. H. 0. Reijs. 


einer Seite stören.“ Er spricht also deutlich die Meinung aus, daß ein asymmetri¬ 
sches Becken nur bei sehr tiefen Skoliosen gefunden wird. 

Die Bemerkung, daß Rachitis dabei im Spiele sein solle — Hayn [5], der 
nur wenig Wichtiges darüber mitteilt, können wir außer acht lassen —, finden 
wir wieder zurück bei L i t z m a n n [6], der im 15. Paragraphen beschreibt r 
Das infolge seitlicher Rückgratskrümmung schräg verschobene Becken. Er 
fängt damit an, daß er sagt, die Mehrzahl der schräg verschobenen Becken ist 
rachitischen Ursprungs. „Ungleich seltener führen Verkrümmungen der Wirbel¬ 
säule, welche nicht rachitischer Natur sind, zumal wenn sie erst in einem 
späteren Lebensjahr entstehen, eine bedeutende Verschiebung des Beckens 
herbei.“ 

Chronologisch folgt dann das Lehrbuch von Rokitansky [7] (1856), 
worin er wieder Meckels Ausspruch zurückweist. Er spricht weder über 
Rachitis, noch über eine tiefe Krümmung. Bei jeder Skoliose, sagt er, kommen 
Abweichungen des Beckens vor, die, so gering sie auch seien, nicht außer acht 
gelassen werden sollten. Auch bei der Besprechung des asymmetrischen Beckens 
nennt er das Skoliosebecken. Umgekehrt aber, kennt er auch die vom primär 
asymmetrischen Becken verursachte Skoliose, die den gleichen Regeln folgt, 
wie beim umgekehrten Verhältnis. 

Interessant ist wieder, was Bouvier [8] in seinem Atlas vom Skoliose¬ 
becken sagt. Deformitäten der Wirbelsäule, an denen sich der letzte Lenden¬ 
wirbel nicht beteiligt, bleiben ohne Einfluß auf das Becken. Er beschreibt eine 
Anzahl skoliotischer Skelette und erwähnt dann bei sehr schweren Skoliosen: 
„le bassin est presque regulier (Taf. IV, Abb. 5)“, „est assez regulier (Abb. 6)“, 
„le bassin n’est que legerement deforme (Taf. V, Abb. 1)“. „Le bassin est un 
type de regularit6 (Abb. 2)“, dies bei einer hohen Skoliose, und endlich einmal 
gibt er ein asymmetrisches Becken zu sehen (Abb. 5), bei dem auch das Kreuz¬ 
bein deutlich verkrümmt ist. 

Auch Stadler [9] macht die Bemerkung, daß nur diejenigen Skoliosen, 
welche den fünften Lendenwirbel mitnehmen, auf das Becken wirken. 

Etwa wechselweise werden bald tiefe Skoliose, bald Rachitis als Ursache 
der Beckenasymmetrie genannt; nach Stadler erwähnt auch von W'ehren 
(etwa 1865, zit. nach L e c h 1 e r) in seiner Einteilung der schiefen Becken das 
durch Skoliose entstandene, und fügt hinzu: (rachitisch) und darauf folgt dann 
wieder Otto [10], der nur dann Beckenasymmetrie entstehen sieht, wenn 
auch das Kreuzbein verkrümmt ist. 

Scanzoni (1867) erwähnt das skoliotiseh-rachitische Becken. 

So sind wir bis zu L e o p o 1 d [11] heraufgerückt, der 1879 eine Abart des 
rachitischen Beckens genau beschreibt, nämlich das skoliotisch- und kypho- 
skoliot-isch-rachitische Becken. Er erklärt die Asymmetrie des Beckens gänzlich 
aus dem mechanischen Einfluß der Skoliose. Daß er dabei sehr sonderbare 
Theorien über den Mechanismus der Skoliose verkündet, und ganz außer acht 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das „Skoliosebecken' 1 . 


89 


laßt, daß die meisten seiner Präparate eine Extremitätenungleichheit aufweisen, 
werden wir später ausführlicher besprechen. Hier interessiert uns zumal die 
Tatsache, daß L e o p o 1 d in all seinen Fällen das Kreuzbein unterm Einfluß 
der Skoliose sein läßt, und also, neben der Rachitis, auch die tiefe Skoliose als 
Ursache hinstellt. Auch aus seinen Tabellen geht deutlich hervor, daß die 
Beckenasymmetrie zu einer lumbalen oder lumbo-sakralen Krümmung in einer 
gewissen Beziehung steht. 

Am stärksten tritt diese Beziehung aber bei W e 1 c k e r [12] hervor, der 
aus einer großen Anzahl von Präparaten genau die Form des schiefen 
Beckens aus der lumbalen Krümmung herleitet. Hier dürfte wohl bemerkt 
werden, daß er, was die Form des Beckens betrifft, keinen Wert auf einen 
Assimilationswirbel legt, worüber später mehr. 

Adams (zit. nach Lorenz) verneint, daß die habituelle Skoliose je 
Beckenanomalie mit sich bringe. 

Nach Lorenz [13] liege die Ursache noch tiefer. Nachdem er bemerkt hat, 
daß Beckenasymmetrie nur den Pathologanatomen interessieren, sagt er, daß 
das Becken nur dann asymmetrisch sei, wenn das Kreuzbein sich an der Ver¬ 
krümmung beteilige, das sei die Ursache. 

Lech ler [14], Seeg er [15] und Hasse [16] wollen wir hier bloß 
nennen, später kommen wir zum Teil noch auf ihre Abhandlungen zurück. 

Wo wir also, im Anfang der Literatur, noch wohl einmal Zweifel an dem 
Skoliosebecken begegneten (Meckel, Hohl, Adams), so verschwindet 
dieser in der späteren Literatur. Das Skoliosebecken, entweder mit Rachitis 
(«ler nur bei einer tiefen Skoliose, hat sich eingebürgert. 

Neuer Zweifel regt sich aber wieder bei Breuss und Kolisko [17]. Zwar 
kennen sie noch in ihrer Einteilung Unter III 3 das Skoliosebecken, aber sie 
bemerken dabei: „Weit geringer ist der schädigende Einfluß einer Skoliose auf 
die Asymmetrie. Abgesehen von der Beteiligung des Sakrums an der Skoliose, 
wird im übrigen das System des ganzen Beckenringes nicht erheblich changiert, 
wenn nicht dabei noch eine Extremitätenungleichheit mitwirkt, deren Einfluß 
viel höher anzuschlagen ist als jene der Skoliose.“ 

Letzteres muß wohl beachtet werden bei der Beurteilung der Skoliosebecken, 
von denen Leopold spricht, die größtenteils auch eine hochgradige Extre- 
mitätendeformität aufweisen, was, nach Leopold, keinen Einfluß habe. 
Auch Breuss und Kolisko sind also der Ansicht, daß das Becken nur auf 
t-ine sehr tiefe Skoliose reagiere, und sie nehmen an,daß das skoliotischeKreuz¬ 
bein ein Teil ausmache der Skoliose und n i c h t nur neben ihr stehend, durch 
dieselbe deformiert werde. 

Schließlich beschreiben sie aus ihrem unzweifelhaft sehr großen Material drei 
Skoliosebecken, die sie als Repräsentanten ansehen und die keine rachitischen 
Merkmale aufweisen. Sehen wir. was Schult h e ß [18] von diesen Becken 
sagt. A’on dem einen Becken behauptet er mit Recht, daß es ein Ausnahmefall 

Digitizer! by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



J. H. 0. Reijs. 


90 


ist, weil es einen fünften Lendenwirbel besitzt, der ein Keilwirbel ist und eine 
Doppelbildung links hat. Aus solch einem Becken lassen sich doch schwerlich 
Folgerungen ziehen über den Einfluß der Skoliose auf das Becken! Das zweite 
Becken, das nur sehr wenig asymmetrisch ist, verwirft Schultheß als 
Skoliosebecken, weil es nicht dem Gesetze folgt, welches Schultheß für 
diese Becken aufgesetzt hat. Das Wesentliche dieses Gesetzes ist: das Becken 
benimmt sich bei einer sakralen Krümmung wie ein Thoraxring bei einer dor¬ 
salen Krümmung, zumal dann, wenn die Skoliose gerade über dem Sakrum 
mit starker Abweichung anfängt, so daß der fünfte Lendenwirbel zum Keil¬ 
wirbel wird. Auch hier also wieder: nur dann Beckenasymmetrie, wenn die 
Skoliose eine tiefe, eine Kreuzbeinskoliose ist. Der Fall, den er als Typus gibt, 
betrifft eine schwere rachitische Skoliose mit sehr starker Lendenkrümmung. 

Deutlicher sehen wir also allmählich bestimmte Bedingungen auftreten, 
unter denen nur von einem Skoliosebecken die Rede sein kann. 

T r e u b [19], der das Skoliosebecken, im Vergleich zum kyphotischen ziem¬ 
lich stiefmütterlich behandelt, bespricht weniger die Pathogenese dieses Bek- 
kens, als vielmehr die Form und die Aetiologie (den Entstehungsmechanismus). 
Wir müssen noch darauf zurückkommen und auch auf den wichtigsten Teil des 
Artikels von J o n g e s [20], der T r e u b s Erklärung, die abgewichene 
Schwerlinie sei „der Uebeltäter“, beanstandet. Sehr wichtig ist hier seine Be¬ 
hauptung (S. 1382): „Schließlich habe ich mich durch eigene Anschauung davon 
überzeugt, daß die Wirbelverkrümmungen, an denen der letzte Lendenwirbel¬ 
körper keinen Anteil nimmt, ohne Einfluß auf die Beckenform sind.“ 

In der vierten Auflage seines Lehrbuches (1909) übernimmt Treub größten¬ 
teils J o n g e s Erklärung. 

Bis so weit die Literatur, obgleich die Uebersicht noch wohl mit einer Anzahl 
Studien zu vermehren wäre. Ich glaube aber genug Material zu haben, um 
folgende Schlußfolgerungen ziehen zu können. 

Im allgemeinen ist der Einfluß der Skoliose auf das Becken ein geringer und 
gewiß nicht ein so evidenter wie der Einfluß auf den Thoraxring. Bloß schwere 
Skoliosen, die tatsächlich nur den Pathologanatomen interessieren (Meckel, 
Lorenz) zeigen zuweilen Beckenasymmetrie und das bloß bei einer 
tiefen Verkrümmung (J ö r g), einer lumbosakralen (W e 1 c k e r), wenn das 
Kreuzbein verkrümmt ist (H o h 1, L i t z m a n n, 0 11 o, L o r e n z, B r e u s s 
und K o 1 i s k o, Schultheß) oder der fünfte Lendenwirbel deform ist 
(B o u v i e r, S t ä d 1 e r, J o n g e s). Neben der Theorie, daß die Skoliose die 
Beckenasymmetrie verursac li e, begegnen wir bei einigen spätem Autoren 
dem Gedanken, daß die Difformität des Kreuzbeins, die einen Hauptbestandteil 
der Beckendiflormitüt ausmacht, einen Teil des in der weitern Wirbelsäule 
vorhandenen Prozesses bilde und ihm gleichbedeutend sei. Dieser primär ver¬ 
formte Knochen solle dann seinerseits wieder das Becken verformen. Aber der 
Gedanke, daß auch das ganze Becken an dem Skoliosisprozeß teilnimmt, daß 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das „Skoliosebecken“. 


91 


also eine Skoliosis pelvis bestehe, ist noch nicht ausgesprochen worden. Nur 
ausnahmsweise, erst in letzter Zeit mit etwas mehr Nachdruck, hören wir von 
einer Wachstumsneigung deä Beckens reden (Litzmann, Breuss und 
Kolisko, Hasse, Falk). 

Zu genau derselben Schlußfolgerung — denn all diese Bestimmungen kommen 
so ziemlich auf eins hinaus — bin auch ich bei meinen Untersuchungen auf 
Präparate und Patienten gekommen. Außer bei Leopold, der auch einige 
Patienten gemessen hat, ist in der Literatur eigentlich nur von Skeletten die 
Rede. Die obstetrische Meßmethode läßt sich natürlich bei der Untersuchung 
dieser Patienten nicht anwenden. Ich habe dazu eine ganz äußerüche Methode 
ausgedacht und in einer vorigen Studie beschrieben [21], 

In Hauptzügen gebe ich hier diese Methode wieder: Es besteht eine Methode 
von N a e g e 1 e [22]. Dieser nimmt fünf gekreuzte Maße: 

1. von Tuber ischii der einen Seite nach Spina il. ant. sup. der anderen Seite; 

2. von Spina il. ant. sup. der einen Seite nach Spina il. post. sup. der andern 
Seite; 

3. von Proc. spin. des fünften Lendenwirbels nach den beiden Spin. il. 
ant. sup.; 

1. vom Trochanter major der einen Seite nach der Spina il. post. sup. der 
andern Seite; 

5. von der Mitte des unteren Randes der Symphysis nach den beiden Spin, 
il. post. sup. 

Von diesen fünf Maßen nahm ich das erste und vierte nicht, weil dabei von 
Knochenpunkten ausgegangen wird, welche beim lebendigen Individuum zu 
große Veranlassung zu Ungenauigkeiten geben. Beim fünften nahm ich aus 
begreiflichen Gründen den oberen Rand der Symphysis. Die Mitte derselben 
ist sehr deutlich fühlbar zwischen den beiden Mm. recti abdominis. Später 
habe ich, umwillen einer schematischen Zeichnung der Becken, noch andere 
Maße gewählt, nämlich, statt des Dornfortsatzes des fünften Lendenwirbels, 
einen Punkt der Crista sacralis, wo die Verbindunglinie der beiden Spinae il. 
post. sup. diese schneidet. Dadurch bekommen wir drei Punkte in einer Linie. 
Diesen Punkt nenne ich den Cristapunkt [C.]. Von diesem Punkte maß ich die 
Abstände bis zu den beiden Spin. il. post, sup., bis zu den beiden Spin. il. ant. 
sup. und bis zu dem oberen Rande der Symphysis. 

Darauf nahm ich das zweite Maß von N a e g e 1 e und das fünfte, überdies 
den Abstand vom oberen vorderen Darmbeindorn bis zum oberen hinteren 
Darmbeindorn an derselben Seite und endlich den Abstand der Symphysis bis 
zu den oberen vorderen Darmbeindornen. Im ganzen dreizehn Maße, die eine 
ziemlich vollständige Uebersicht geben über das große Becken. All diese Maße 
werden mit dem Beckenzirkel von C o 11 i n gemessen, womit es sich nach 
einiger Uebung mit großer Genauigkeit messen läßt. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



92 


J. H. 0. Rei.js. 


Die Untersuchungen, welche ich auf skoliotische Skelette angestellt habe, 
wozu die Herren Bolk, Tendeloo, de Snoo und Murk-Jansen 
mir mit größtem Wohlwollen die Gelegenheit boten, führten gleichfalls zu eben 
dem Resultate. Ist eine Beckenasymmetrie vorhanden, so ist das Kreuzbein 
eine bloße Fortsetzung der Skoliose. Endet diese hingegen über dem fünften 
Lendenwirbel, so ist das Becken nicht asymmetrischer als bei normalen Wirbel¬ 
säulen; endlich kommen auch asymmetrische Becken vor ohne Skoliose, so daß 
ich folgende These aufsetzen möchte. 

Sehr schwere Skoliosen können ein ganz symmetri¬ 
sches Becken haben. Finden wir ein asymmetrisches 
Becken mit einer Skoliose, so macht das Kreuzbein 
ein Teil der Verkrümmung aus. 

Wir sollten also nicht mehr sprechen über das „Skoliosebecken“ ohne weiteres. 
Die Skoliose an und für sich verursacht keine Beckenasymmetrie. Höchstens 
dürfen wir sprechen über das „tiefe Skoliosebecken“ oder das „Sakralskoliose¬ 
becken“; im folgenden werden wir aber sehen, daß auch dieser Name nicht 
unanfechtbar ist. 


II. 

Betrachten wir nun die Versuche zur Erklärung der Tatsache, daß ein 
asymmetrisches Becken oft mit einer tiefen Skoliose zusammengeht. Abgesehen 
von der Theorie von Hasse [23] der die (normale) Beckenasymmetrie als die 
Folge einer Asymmetrie des Uterus hinstellt, und abgesehen auch von J o n g e s 
Erklärung, die wir vorläufig außer acht lassen wollen, so ist tatsächlich nur 
eine Erklärung gegeben worden, welche die Beckenform durch die Einwirkung 
mechanischer Kräfte, namentlich durch größere Belastung auf einer Seite, zu 
erklären sucht. 

Es ist ein großes Wagnis, zu versuchen, die Form des Skoliosebeckens durch 
mechanische Kräfte zu erklären. Denn obgleich man sich vorstellen kann, daß 
die Abplattung der Linea innominata, dort wo sie dem Hüftgelenk gegen¬ 
übersteht und der in dieser Linie vorhandenen Knick, lateral von der Arti- 
culatio sacro-iliaca, durch einen größeren Druck von einem der Schenke 1- 
k ö p f e auf ein verformbares Becken verursacht wird, und obgleich auch die 
Verschmälerung des Hüftbeines in diese Vorstellung paßt, so werden doch die 
anderen Erscheinungen des Skoliosebeckens durch diesen erhöhten Druck viel 
schwieriger zu erklären sein. Wie könnte hierdurch z. B. die schräge Lage des 
Hüftbeines, wie die steilere Lage der Darmbeinplatte auf jener Seite erklärt 
werden? Müßte sich diese gleichfalls verformbar gedachte Darmbeinplatte, 
infolge des nach dieser Seite hinneigenden Gewichts der Bauchorgane, nicht 
vielmehr in flacher Lage befinden? Aber auch die Verformung des Becken¬ 
ausgangs, der eben oft umgekehrt schräg ist als der Beckeneingang, wird 
schwerlich durch einseitige Belastung zu erklären sein. Man hat letzteres zwar 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das „ Skoliosebecken J . 


9:? 


dadurch zu erklären gesucht, daß man hervorhob, daß bei Patienten in sitzen¬ 
der Lage, wenn also besonders der Beckenausgang belastet wird, die Schwer¬ 
linie anders verläuft als bei stehenden Patienten, wobei insbesondere der Becken¬ 
eingang belastet wird, aber diese Art von Beweisführung weist meines Erachtens 
gerade auf die Gefahr hin, die in einer derartigen Deduktionsmethode liegt; 
das Suchen von und Arbeiten mit Kräften, welche eine gegebene Änderung 
bewirken sollen. 

Aber überdies soll man bedenken, daß die Patienten nur den kleinsten Teil 
des Tages stehen. Ein Drittel des Tages wird liegend verbracht. Und wäre 
der Einfluß des Gehens, wobei es wieder ganz andere Verhältnisse gibt, nicht 
höher anzuschlagen, als der des Stehens? (Meyer [24]). 

DieErklärung kann, kurz zusammengefaßt, folgendermaßen formuliert wer¬ 
den und kommt auch ungefähr in dieser Form in der 3. Auflage von T r e u b s 
Lehrbuch vor. 

Infolge der Skoliose liegt die Schwerlinie des Rumpfes nicht mehr in der 
Medianlinie des Körpers, sondern sie ist nach einer Seite hin abgewichen. Auf 
die eine Seite des Beckens wird also eine größere Last drücken, das Femur an 
dieser Seite wird größeren Gegendruck leisten usw. 

So einfach diese Erklärung auch scheinen mag, ist es bis jetzt, doch noch nicht 
möglich gewesen, die Form des Beckens aus diesen veränderten Belastungs¬ 
verhältnissen zu erklären. Schultheß setzt ein Gesetz auf, das für das 
Skoliosebecken gelten soll und verwirft ein Becken von B r e u s s und K o- 
1 i s k o als Skoliosebecken, weil es diesem Gesetze nicht gehorcht. 

T r e u b gibt in der 3. Auflage seines Lehrbuches die Abbildung eines 
„Skoliosebeckens“, J o n g e s aber beweist mit großem Recht, daß dieses 
Becken gerade nach der anderen Seite schief ist als es nach dem beigegebenen 
Gesetze sein sollte. 

Es ist jedoch ein Irrtum, zu meinen, daß die Skoliose die Schwerlinie ver¬ 
lege. Man denke sich die Wirbelsäule, die durch eine asymmetrische Kraft auf 
die Seite gezogen wird. Diese Form wird aber nicht bestehen bleiben können, 
weil die Schwerlinie so weit verlegt ist. Die Ausweichung wird 
durch ein Zurückbiegen ausgeglichen werden. Das heißt also, daß in einer Bie¬ 
gung schon vorhanden sind: erstens die ursprüngliche Verlegung und zweitens 
der Ausgleich. Eine zweite Biegung wird wieder eine deformierende Kraft er¬ 
fordern, so daß wir für jede Biegung eine eigene Kraft suchen und ceteris 
paribus auch finden müssen. Diese Forderung wird auch von Murk Ja n- 
s e n [25] hervorgehoben. 

■ Es ist möglich, daß nach der ursprünglichen Ausweichung der Ausgleich 
die Schwerlinie entweder unvollkommen oder zu viel zurückführt. In diesen 
Fällen kommt eine Rumpf Verschiebung zustande, im ersten Fall nach der Seite 
der Konvexität, und im zweiten Fall nach der Seite der Konkavität der Bie¬ 
gung hin. Nur in diesen Fällen kann von einer Mehrbelastung des Beckens an 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



94 


J. H. 0. Reijs. 


einer Seite die Rede sein. Wie gesagt aber, die Mehrbelastung kann sowohl 
auf die konvexe wie auf die konkave Seite der Lendenkrümmung fallen, wäh¬ 
rend die meisten Untersucher — Rokitansky aber u. a. ausgenommen, 
der die Mehrbelastung auf die Seite der dorsalen Biegung, also auf die konkave 
Seite der lumbalen Krümmung fallen läßt — ohne weiteres annehmen, daß 
die Mehrbelastung auf die konvexe Seite der Lendenkrümmung falle. Dies ist 
durchaus unrichtig. Und daraus geht hervor, daß wir, gegeben ein Skelett¬ 
becken, an dem sich einige skoliotische Wirbel befinden, nie bestimmen 
können, wie die Schwerlinie des Rumpfes hinsichtlich des Beckens gelegen hat. 
Ja, mehr noch: ich würde es sogar nicht wagen, aus einem ganzen Skelett den 
Verlauf der Schwerlinie des lebendigen Körpers zu rekonstruieren, weil durch 
das Präparieren viel zu große Abänderungen gemacht sein können. Neben der 
Meinung vieler Autoren, daß die Mehrbelastung oft schwer zu bestimmen sei, 
möchte ich die Ansicht vertreten, daß dies aus einem Skelett nie zu bestimmen 
sei. Stark tritt dies auch bei L e o p o 1 d hervor. In den Skeletten von Taf. I, 
II und III seiner Arbeit läßt er die Mehrbelastung auf die linke Seite fallen, 
weil die lumbale Biegung linkskonvex ist. Betrachten wir jedoch seine Figuren 
aufmerksam, dann möchte ich eher annehmen, daß die Schwerlinie sich nach 
der rechten Seite hin verlegt hat. Deutlich zeigt sich, daß seine Becken dieser 
Regel nicht folgen und begreiflich ist deshalb seine Klage S. 19: „Bei einem 
solchen gegenseitigen Verhältnis zwischen den stärkeren Graden der Skoliose 
und der Asymmetrie des Beckens ist die Frage entschieden berechtigt, ob sich 
nicht hieraus für die Diagnose an den Lebenden bestimmte Anhaltspunkte 
entwickeln lassen, um einen geringeren oder höheren Grad der Skoliose fest¬ 
zustellen.“ Allerdings ein sonderbarer Umweg! 

Auch Schultheß macht die Bemerkung, daß wohl einmal zu leicht eine 
Mehrbelastung auf eine Seite angenommen wird, ein Vergehen, zu dem sich, 
meines Erachtens, zumal die Obstetrici häufig verführen lassen. „Die Mehr¬ 
belastung ist oft schwer zu bestimmen,“ sagt er, „man soll bei einer lumbo- 
sakralen Abknickung im allgemeinen jedenfalls viel eher die konkave Seite 
als die mehrbelastete betrachten,“ ein Ausspruch, dem die meisten Beweis¬ 
führungen über das Skoliosebecken in starkem Maße widersprechen. 

So z. B. auch T r e u b s Auseinandersetzung. Auch tr sagt (3. Aufl. S. 720): 
..Die Konvexität der Skoliose über dem Becken bestimmt die Verengung des¬ 
selben,“ aber die Belastung, welche die Verengung verursacht, fällt nach 
Schultheß nicht immer auf jene Seite. Die Figur, welche er gibt, zeigt aber 
gerade eine linke Lendenkrümmung mit einem rechts verengten Becken, eine 
Tatsache, die Junges hervorhebt. Dieser Autor zieht hieraus die Folgerungen, 
und mehrere skoliotischen Skelette bestärken ihn in dir Meinung, daß es 
n i c h t, die verlegte Schwerlinie sei, welche die Beckenverengung verursache. 
Obgleich ich völlig damit einverstanden bin, muß ich doch bemerken, daß er 
vergißt, daß die Schwerlinie nicht bloß durch eine Lendenkrümmung, sondern 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



Das „Skoliosebecken“. 


95 


durch jede höher liegende Verkrümmung verlegt werden kann und daraus geht 
wieder ein neues Bedenken gegen das skoliotische Becken hervor. Im ersten 
Paragraphen sind wir ja zu der von den meisten Autoren verfochtenen und nicht 
von einem einzigen widerlegten Folgerung gekommen, daß nur die tiefe Krüm¬ 
mung mit Beckenasymmetrie zusammengehe Und sowie diese tiefe Krümmung 
die Schwerlinie des Körpers hinsichtlich des Beckens verlegen kann, kann 
es jede höhere Krümmung, keine braucht es aber zu tun. Stellen wir einmal 
die tiefe Biegung als conditio sine qua non hin, so wird damit jeder Grund, 
die Schwerlinie als die Ursache der Beckendeformität zu betrachten, hinfällig. 


Abb. 1. Abb. 2. 



Schließlich gebe ich die zwei Abbildungen der zwei Patienten, die ich schon 
früher beschrieb. Beide zeigen eine linkslumbale Verkrümmung, bei beiden 
ist die Schwerlinie ein wenig nach links verlegt, der Knabe aber von Abb. 2 
hat ein rechts verengtes, das Mädchen von Abb. 1 ein links verengtes Becken. 
Abb. 3 ist die Röntgenphoto vom fünften Lendenwirbel des Patienten von 
Abb. 1 „der Schlüssel des Beckens“ (Fritsch [26]). 

Aus diesen Auseinandersetzungen, die noch bekräftigt werden durch die 
Beweisführung von J o n g e s, dürfen wir wohl die Folgerung ziehen, daß die 
Skoliose die Schwerlinie nicht zu verlegen braucht, und daß es sicherlich un¬ 
richtig ist anzunehmen, daß die Schwerlinie nach der konvexen Seite der lum¬ 
balen Verkrümmung verlegt sei; daß wir aus einem Skelett keine Folgerungen 
ziehen dürfen in betreff der Schwerlinie, daß es, kurz, nicht die Mehrbelastung 
an einer Seite sein kann, welche das Becken asymmetrisch macht. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 












96 


J. H. O. Keijs. 


Nehmen wir dies an, dann begreifen wir, daß alle gegebene Theorien sich 
widersprechen, jedesmal Ausnahmen gestatten, man darf wohl sagen: mi߬ 
lungen sind. 

Sehen wir uns nun Jonges Erklärung mal näher an. J o n g e s sucht die 
Formveränderung des Beckens zu erklären aus dem größeren Muskelzug an 
der konkaven Seite der Lendenkrümmung. Er will nur über die primäre lum¬ 
bale Verkrümmung einer statischen Skoliose sprechen, wir dürfen aber nicht 
vergessen, daß dabei das Becken primär schief steht durch die Extremitäten- 


Abb. 3. 



Ungleichheit. Auch hier also wieder die Möglichkeit einer falschen Beweis¬ 
führung. Wir zitierten schon die Behauptung von Breuss und Kolisko, 
daß eine Extremitätenungleichheit viel größeren Einfluß habe als eine Skoliose. 
Auch sollen wir nicht vergessen, daß wir in diesen Fällen besser sprechen von 
einer skoliotischen Stellung als von einer Skoliose. Diese gesteigerte Mus¬ 
kelspannung an der konkaven Seite ist nach Jonges (S. 1476): „die un- 
abweisliche Bedingung für die Bildung einer Krümmung der durch irgend¬ 
welche Ursache zur Neigung gebrachten Wirbelsäule.“ 

Dies ist, ich möchte fast sagen, in abstracto, richtig. Sobald aber die Muskeln 
an der konkaven Seite die Wirbelsäule über die Medianlinie geführt haben, ist 
ihre Aufgabe vollendet, die Schwerkraft besorgt das übrige, und mehr als das, 
sie vergrößert allmählich die Biegung, wenn nicht die Muskeln an der kon* 


Digitized by 


Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das .Skoliosebecken“. 


97 


vexen Seite durch eine viel größere Tätigkeit dies zu verhindern wissen. Nie 
ist auch irgendwelche Andeutung gefunden worden einer Hypertrophie der 
konkavseitigen Muskeln. Im Gegenteil: „Bouvier und T i 11 m a n s finden 
die Muskeln der Konvexität besser erhalten als diejenigen der Konkavität, 
woselbst fettige Degeneration und Atrophie nachzuweisen waren. Schon B o u- 
v i e r erklärt diese Tatsache als eine Inaktivitätsatrophie“ (S c h u 11 h e ß). 
Und wenn bei einer Skoliose eine Muskelhypertrophie gefunden wird, befindet 
sich diese an der konvexen Seite. 

über den Zustand der Muskeln bei leichten Skoliosen lassen sich keine Stu¬ 
dien aufweisen. Noch eine andere Tatsache aber, die auch Schultheß er¬ 
wähnt. zeugt gegen eine gesteigerte Spannung oder Aktivität der konkav¬ 
seitigen Muskeln. „Wir wissen,“ sagt er, aus der klinischen Pathologie, daß 
beim Ausgleichsversuche durch Vertikalextension sich einzelne Muskeln der 
konkaven Seite anspannen. Die Anspannung ist jedoch eine verhältnismäßig 
unbedeutende und es geht daraus hervor, daß die Verkürzung der Muskeln mit 
der Verkürzung der zum verkrümmten Segment gehörenden Sehne kaum 
Schritt hält. Hie und da ist es sogar sehr auffallend, daß verhältnismäßig starke 
Verkrümmungen sich ganz erheblich ausgleichen, ohne daß eine wesentliche 
Anspannung der Muskeln stattfände“. 

Es hält schwer, hieraus eine gesteigerte Aktivität der konkavseitigen Muskeln 
zu folgern. Nach der gänzlich aufgegebenen Lehre von G u 6 r i n, 1840 [27], 
hat man die Muskelspannung nicht mehr als die Ursache des am häufigsten 
vorkommenden Skolioseprozesses betrachtet. 

Es wird keine, von einem Skolioseprozeß hervorgerufene Muskeltätigkeit 
sein, die mitwirkt bei der Entstehung des asymmetrischen Beckens. „Eine 
abnormal starke Muskelaktivität braucht nicht vorhanden gewesen zu 
sein, damit eine Skoliose entstehe,“ sagt Treub in seiner 4. Auflage, wo 
er Jonges Erklärung fast ganz herübernimmt. Und wenn Muskeln, die 
sich vom Becken hin nach der Wirbelsäule erstrecken, tätig sind, wer¬ 
den sie viel eher eine Verlegung oder Umbiegung der Wirbelsäule be¬ 
wirken, — womit, nach Jonges, ihre kompensatorische Aufgabe 
vollendet ist, so daß sie nicht mehr tätig zu sein brauchen, — als daß sie 
den Beckeneingang deformieren werden. Ich verwerfe denn auch ganz 
seine Schlußfolgerung (S. 1498): „Ist die Lendenskoliose eine schwere, so 
zeigt die am wenigsten belastete Beckenhälfte die direkten Folgen der ab¬ 
normalen Muskeltätigkeit.“ 

Jonges hat diese Theorie ausgedacht, weil seine Nachforschungen das 
Kriterium nicht bestätigen: daß die Schwerlinie des Rumpfes nach der kon¬ 
vexen Seite der lumbalen Biegung verlegt sei, wie das ziemlich allgemein an¬ 
genommen wurde. Ich stimme also seinem Ausgangspunkte bei, wie ich im 
ersten Teil dieses Paragraphen erörtert habe, nicht aber der Erklärung, die 
er dafür gibt. 


Zeitschr 

Digitized by 


hr^r, t* 


he Chirurgie. XLII. Bii. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




98 


J. H. 0. Rei.js. 


Abb. 4. 


Digitized by 


Betrachten wir nun noch das Kriterium, w’ozu Jonges schließlich kommt 
(S. 1498): Die zumeist belastete Seite (des Sakrums und also des Beckens, R.) 
ist diejenige, wozu die größere Hälfte des letzten Lumbalwirbels gehört. 

Demgegenüber setze ich meine schon früher geäußerte Behauptung, daß 
an einem Skelett nicht festzustellen ist, w r o die Schwerlinie fiel, also, was die 
zumeist belastete Hälfte war. Obgleich ich also auch diese Konklusion, in dieser 
Form, verwerfe, liegt hierin dennoch ein sehr wertvoller Anhaltspunkt für 
unsere weiteren Betrachtungen. Denn diese Konklusion ist die Interpretation 
der, von Jonges mittels vieler Präparate dargelegten Tatsache, daß die 
verengte Beckenhälfte diejenige w'ar, nach welcher hin der letzte Lenden¬ 
wirbel verlegt w-ar, das heißt, daß jene 
Hälfte des Beckens verengt war, die 
mit der Konvexität der Biegung, an 
welcher der letzte Lendenwirbel teil- 
nimmt, übereinstimmt. Von meinem 
Standpunkte aus möchte ich deshalb 
oben erwähnte Konklusion folgender¬ 
maßen formulieren: 

Die verengte Hälfte des Beckens ist 
diejenige, welche mit der Konvexität 
der Biegung, an welcher der letzte Len¬ 
denwirbel sich beteiligt, übereinstimmt. 
So gefaßt, mag diese Konklusion als 
Regel gelten, die Kraft eines Gesetzes 
kann sie nicht beanspruchen. Und zum 
Beweis dafür gebe ich die Abb. 4 von 
Nr. 289 aus der Sammlung V r o 1 i k, 
die folgendermaßen beschrieben ist (Dusseau [28]). Bassin d’une femme, 
qui etait atteinte d’une deviation scoliotique assez forte dans la partie lom- 
baire de la colonne vertebrale, tournant sa convexite ä gauche. L’ouverture 
du bassin a une forme triangulaire et oblique non retrecie. Obgleich also 
das Becken nicht verengt ist, zeigt es doch alle Merkmale des sogenannten 
Skoliosebeckens. Wiewohl die Skoliose „assez forte“ genannt wird, hat das 
„Skoliosebecken“ gewöhnlich viel stärkere Biegungen. Ja, wir können kaum 
annehmen, daß diese Skoliose die Beckendeformität verursacht hätte. 

Dieses Becken zeigt links die Merkmale des „Skoliosebeckens“, die 
Symphyse ist nach rechts verlegt, die linke Linea innominata ist mehr 
gestreckt, das Hüftbein steht steiler, das linke Tuber ischii hat sich mehr 
nach außen umgelegt usw. Dennoch ruht der größere Teil des letzten Len¬ 
denwirbels auf der rechten Hälfte des Sakrums. Zwar läßt sich eine links¬ 
lumbale Biegung aufw r eisen, der fünfte Lendenwirbel aber macht ein Teil 
einer rechtskonvexen lumbosakralen Biegung aus, während wir, w r enn wir 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Google 








Das „Skoliosebeuken“. 


99 


genau acht geben, auch noch eine linkskonvexe sakrale Biegung erkennen 
können. 

Und diese sakrale Krümmung ist es, welche die Möglichkeit eröffnet, die 
Abweichung des Beckens hinsichtlich der sakrolumbalen Biegung zu erklären, 
eine Möglichkeit, die auch Schultheß für seine Ausnahmefälle in Anspruch 
nimmt. Wenn er die Regel, welche für das Skoliosebecken gelten soll, aufgesetzt 
hat und er stößt auf eine Ausnahme, wobei die veränderte Beckenhälfte nicht 
mit der lumbosakralen Biegung übereinstimmt, so nimmt er, auch wenn er sie 
nicht sieht, eine sakrale Krümmung an, die natürlich wieder nach der anderen 
Seite konvex ist. Das dargestellte Becken eignet sich ganz vorzüglich dazu. 
Hier brauchen wir, pour besoin de la cause, keine sakrale Krümmung anzu¬ 
nehmen, hier ist sie ja wirklich vorhanden. Wir wollen davon später auch die 
Erklärung geben. 

Es liegen aber noch mehr Daten vor, welche die Erklärungen, welche die 
veränderte Belastung als Ursache der Beckendeformität hinstellen, durchaus 
unannehmlich machen. So die Tatsache, die Leopold (1 c, S. 10) erwähnt, 
daß der Beckenausgang sich beim erwachsenen, rachitischen skoliotischen 
Becken gerade umgekehrt benimmt, wie der Beckeneingang. Auch hier ist es 
unmöglich, die Belastung als die Ursache zu betrachten, hat sich diese ja natür¬ 
lich über das ganze Kreuzbein in gleicher Weise verlegt. 

Man betrachte auch das Präparat von Schultheß, das Kreuzbein einer 
skoliotischen Wirbelsäule (1. c. S. 646). Schultheß bemerkt darunter: „Der 
obere Teil gehört einer lumbosakralen rechtskonvexen, der untere einer sakro- 
coccygealen linkskonvexen Biegung an.“ Aber die Belastung, welche vom 
Sakrum auf die ohrförmigen Flächen und die Darmbeinhöcker des Hüftbeins 
übergeht, läßt den unteren Teil des Kreuzbeins ganz frei. Weshalb sollte das 
deformieren, wenn die Belastung die Ursache sein sollte? Wie sollte diese Bie¬ 
gung eine Kompensation sein können? Und den veränderten Muskelzug dafür 
verantwortlich zu machen, das wäre doch zu spekulativ. 

Auch diese Tatsache soll beachtet werden, daß es asymmetrische Becken 
gibt ohne Skoliose, z. B. 11 der 17 asymmetrischen Becken aus der V r o 1 i k- 
sehen Sammlung. 

Wenn sich irgend die Gelegenheit bietet zu einer Veränderung in der Statik 
der Wirbelsäule, so ist es beim Assimilationswirbel. Daß die Theorie von 
Böhm, der in diesen asymmetrischen numerischen Variationen die Ursache 
der „habituellen Skoliose“ suchte, unrichtig war, ist ein Beweis dafür, daß die 
Wirbelsäule gerade bleibt, wenigstens bleiben kann. Falk [29] behauptet: 
„Ich habe zahlreiche Becken und Wirbelsäulen gefunden, bei denen trotz un¬ 
vollkommener Umformung des letzten Lendenwirbels in einem Kreuzbein¬ 
wirbel, die Wirbelsäulenkrümmungen normal sind." B r e u s s und K oli s k o 
sagen davon, daß die Störungen, durch derartige primär-asymmetrische Becken 
verursacht, „in überraschend kurzen Strecken «wieder • ausgeglichen werden“. 


Digitized by 


Gck igle 


; Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



100 


J. H. 0 Rei.js. 


Wie wenig das Becken sich an einen Assiinilationswirbel kehrt, zeigt uns die 
Mitteilung von W e 1 c k e r [30], die auch deshalb so instruktiv ist, weil sie 
uns lehrt, uns wohl davor zu hüten, aus einem einzigen Präparat Folgerungen 
zu ziehen. Er gibt zwei Abbildungen schief verengter Becken, beide mit einer 
rechts verengten Beckenhälfte; in beiden ist die Symphysis nach links ver¬ 
schoben, beide zeigen eine rechtskonvexe lumbale Skoliose, beide haben einen 
XXV. Übergangswirbel; in dem einen Becken aber ist dieser Wirbel rechts¬ 
lumbal, in dem anderen linkslumbal. 

Und recht schön schließen sich diesem zwei Becken an, von denen Falk 
(1. c. S. 333) eine Abbildung gibt. Beide weisen eine asymmetrische Assimilation 
auf, das eine eine Lendenskoliose mit der Konvexität nach der nichtassimilier- 
ten Seite, das andere mit der Konkavität gerade nach der andern Seite hin 
gerichtet. 

Bekannt ist auch, daß das schiefverengte Becken von N a e g e 1 e ohne 
Skoliose Vorkommen kann. 

Man betrachte z. B. das Becken Nr. 101 aus der Leidener Sammlung, schon 
von Simon Thomas abgebildet und später wieder von J o n g e s [31]. 
Obgleich Simon Thomas eine leichte S-förmige Biegung des Rückens 
sah, ist diese nach J o n g e s am Präparat nicht mehr zu erkennen. Wohl be¬ 
merkt dieser dabei, und dies ist von einiger Wichtigkeit für unseren dritten 
Paragraphen, daß die Lendenwirbel, zumal die letzten, nach links rotiert 
sind. 

Und schließlich zitieren wir, was R i e d i n g e r [32] von diesen statischen 
Kräften sagt: „Wenn wir auch in keiner Weise die Bedeutung statischer Fehler 
für die Entstehung von Skoliosen herabsetzen wollen, so ist es doch sicher von 
Interesse, hervorzuheben, bei einem wie kleinen Prozentsatz von Skoliosen 
statische Veränderungen durch exakte Messungen nachgewiesen werden können, 
wie dies ja auch die Statistiken von Dörr und Schultheß zeigen. Im 
Gegenteil ist es eine Tatsache, daß häufig extreme Grade von fehlerhafter 
Statik jahrelang existieren können, ohne irgendwelche Strukturveränderungen 
in der Wirbelsäule hervorzurufen. Fälle von frühzeitig einsetzendem Hüftleiden, 
von Beinverkürzungen, infolge der verschiedensten Ursachen, zeigen eine über¬ 
raschend geringe Tendenz zur Entwicklung einer sekundären Skoliose. Es ist, 
als ob bei vielen Typen außer der gestörten Statik, der numerischen Variation 
oder der Wirbelmißbildung noch irgendwelche andere Ursachen hinzu¬ 
kommen müssen. N a t h a n sprach vor einigen Jahren die Vermutung aus, 
daß vielleicht irgend eine allgemeine Strukturveränderung zugrunde liege, 
welche dem Knochen eine Disposition zur Gestaltsänderung gebe, wenn selbst 
nur geringe und unter normalen Verhältnissen bedeutungslose statische Stö¬ 
rungen vorlägen. Wir sind der Ansicht, daß nur mit einer solchen, wenn auch 
etwas unbestimmten Annahme viele von den verwickelten Erscheinungen der 
Skpliosp orklijrt werden .V ; 2 n 9 f -' n - 1 ' 


Digitized by 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Das „Skoliosebeeken“. 


101 


Eis gilt also nicht nur für das Becken, und auch gewiß nicht anläßlich des 
Beckens, daß wir uns aufmachen müssen, da, wo statische Kräfte uns ini 
Stich lassen, andere Kräfte aufzufinden. 

Die statischen Kräfte genügen bis jetzt in keiner 
Hinsicht, das asymmetrische Skoliosebecken zu er¬ 
klären. 


III. 

Da wir den Zusammenhang zwischen der Skoliose und dem „Skoliosebecken“ 
in dem Sinne, wie er bis jetzt genommen worden ist, als einen viel lockerem 
betrachten, wollen wir auch lieber statt vom „Skoliosebecken“ vom „schiefen 
Becken“ sprechen, ohne damit der Frage vorzugreifen, ob irgend ein Verhältnis 
bestehe zwischen diesem Becken — über die Übergangsformen zum schief ver¬ 
engten Becken von Naegele — und dem N a e g e 1 e sehen Becken selbst. 

Aus den vorigen Paragraphen glaube ich folgende Schlußfolgerungen ziehen 
zu dürfen: 

Gibt es ein schiefes Becken, welches mit Skoliose zusammengeht, so nimmt 
das Kreuzbein teil an der Verkrümmung. 

Alle Erklärungen für die Schiefe des Beckens durch statische Skoliosekräfte 
sind verfehlt. 

Es hat den Anschein, daß die Asymmetrie des Beckens mit einer lumbalen 
Krümmung zusammengehe, ja, daß sogar Beckenein- und -ausgang heterolog 
asymmetrisch sein können. 

mf 

Es kommen asymmetrische Becken, mit oder ohne Assimilation vor, ohne 
Skoliosen. (Man sehe z. B. die Abbildung eines asymmetrischen Assimilations¬ 
beckens mit ideal gerader Wirbelsäule bei Falk [10], S. 325.) 

Wo uns das kausale Verhältnis zwischen Beckenasymmetrie und Belastung 
so sehr im Stiche läßt, sind wir wohl genötigt, uns auf anderem Wege eine 
Erklärung für dieses Verhältnis zu suchen. 

Auf diesen Weg führt uns die von Lorenz angegebene Tatsache. Er be¬ 
merkte, wenn auch nur beiläufig, daß der Durchschnitt eines „Skoliosebeckens“, 
wie L i t z m a n n (1. c.) ihn gibt, einige Millimeter unter der Eingangsfläche, 
dem Thoraxring einer skoliotischen Wirbelsäule sehr ähnlich sehe. 

Zum Vergleich gebe ich hier Litzmanns Durchschnitt (Abb. 5) und den 
Thoraxring nach Lorenz (Abb. 6); aber es ist nicht bloß dieser Durchschnitt, 
der Torsion aufweist. Betrachten wir ein Skoliosebecken im ganzen, so scheint 
wirklich die „verengte Beckenhälfte" spiralförmig tordiert zu sein. 

Auch im normalen Becken besteht eine solche Spiraltorsion. Es ist F i- 
sche r [33], der, neben dem Wachstum in drei Dimensionen, die Torsion als 
„eine Funktion der lebendigen Zelle“ hervorhebt und in einer großen Anzahl 
von Fällen, in allen Geweben des Körpers, aufweist. Im Skelette fallen diese 
natürlich am meisten auf. Diese Torsion ist normaliter so, daß die linke Körper- 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



102 


.1. H. 0. Reijs. 


hälfte eine rechte Spiraltorsion aufweist und umgekehrt. Die Torsion des nor¬ 
malen Darmbeins sieht er sich um eine Achse vollziehen, die von der Mitte des 

Abb. 5. 



Darmbeinkammes zur Hüftpfanne hingeht. Auch das Schambein und das 
Sitzbein zeigen beide ihre Torsion. 

Wenn man sich nun diese normalen Windungen verstärkt denkt, dann lassen 
sich alle Erscheinungen des Skoliosebeckens erklären. Dann verlegt sich die 

Abb. 6. 



Symphysis mehr auf die normale Hälfte des Beckens (ist die Torsion erschwert 
oder unmöglich geworden, so entsteht nach Fischer das Spaltbecken), dann 
streckt sich die Linea innominata, dann wird das Darmbein steiler und die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Das „Skoliosebecken“. 


103 


Hüftpfanne mehr transversal, dann legt sich der Sitzbeinhöcker stärker nach 
außen um, eine Erscheinung, die immer als Begleiterscheinung des Skoliose¬ 
beckens genannt wird, aber sich schwerlich aus einer veränderten Lage der 
Schwerlinie erklären läßt. Die vergrößerte Neigung der verengten Beckenhälfte, 
von L i t z m a n n erwähnt, ist eine Drehung um eine frontale Komponente. 
Stellen wir die Achse der Torsion aus den Erscheinungen auf, dann bekommen 
wir eine Achse, welche von oben — medial — hinten, nach unten — lateral — 
vorn verläuft, ungefähr von der unteren Grenze der ohrförmigen Fläche zur 
Hüftpfanne hinabgeht, mit dieser Bestimmung: je mehr man sich dieser Achse 
entlang der Hüftpfanne nähert, umso stärker wird die Torsion, so daß die 
Syruphysis schließlich am stärksten verschoben ist. Und natürlich werden 
auch diejenigen Teile, welche am weitesten von dieser Achse in senkrechter 
Richtung entfernt sind, die größte Ausweichung zeigen: Hüftkamm und 
Sitzbeinhöcker. 

Endlich erklärt auch diese Spiraltorsion eine Tatsache, auf die ich schon in 
meiner vorigen Abhandlung (1. c. S. 447) die Aufmerksamkeit hinlenkte, 
nämlich daß die Becken in Wirklichkeit viel asymmetrischer sind, als aus den 
Maßen und den schematischen Zeichnungen herzuleiten wäre. Eine derartige 
Spiraltorsion, die ich damals noch nicht als die Genesis des schiefen Beckens 
betrachtete, wird doch viel kleinere Veränderungen der gegenseitigen Maße 
geben als eine Verschiebung der Teile, zumal wenn diese Maße vom Sakrum 
genommen werden, hinsichtlich welches sich die Teile des Beckens gleichsam 
wie auf einem Kegelmantel bewegen, mit seiner Spitze im Sakrum, während 
das Becken dann doch einen stark deformierten Eindruck macht. 

Da die Torsionsachse von oben — innen — hinten nach unten — außen — 
vorn verläuft, können wir sie in drei Komponenten analysieren. Um die ver¬ 
tikale Komponenten findet die Bewegung der Symphyse nach der normalen, 
wenigstens weniger tordierten Seite statt, um die sagittale Achse die Torsion, 
welche bewirkt, daß die Darmbeinmuscheln steiler werden und das Sitzbein 
sich nach außen umbiegt. % 

Nach Fischer zeigen auch die rachitischen Becken mehrere Torsions¬ 
erscheinungen in stärkerem Maße, und auch dies ist also wieder in Überein¬ 
stimmung mit der, von vielen Autoren festgesetzten Tatsache, daß skoliotische 
Becken eine Rachitis erfordern. 

Alle Erscheinungen des Skoliosebeckens sind also zu ei klären aus einer, nach 
einer Seite hin übertriebenen, im Grunde normalen Torsion. Obgleich Lorenz 
auf diese Übereinstimmung hinweist mit dem, wie man schon lange annimmt, 
durch Torsion deformierten Thoraxring, läßt er sich doch nicht näher auf die 
Frage ein, ob die Beckenform in derselben Weise deformiert sein könnte wie 
der Thoraxring, nämlich durch die Torsion. 

Lorenz stellt diese Frage nicht, weil er sie direkt verwirft und zwar, weil 
er am Sakrum keine Torsion sieht. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




104 


J. H. 0. Reijs. 


Dies ist aber schon von Schultheß widerlegt worden, der deutlich an 
einem Kreuzbein gezeigt hat, daß dies ganz entschieden in seinem Körper eine 
Torsion aufzuweisen hat. Da« besagt noch nicht, daß das Becken die Torsion 
des Kreuzbeins mitmache oder daß gerade ein umgekehrtes Verhältnis bestehe. 
Mit dieser Frage wollen wir uns gleich befassen, hier beabsichtige ich nur, die 
Torsion als solche hervorzuheben. 

Und diese tritt hervor bei der Betrachtung meiner Patienten mit einem 
schiefen Becken (Abb. 1 und 2), die beide eine starke lumbale Torsion auf weisen, 
stark, sowohl hinsichtlich der Torsion der dorsalen Krümmung als absolut. 
Andere Autoren sprechen fast nicht über Patienten mit schiefen Becken, des¬ 
halb weiß ich nicht, inwieweit diese meine Beobachtung mit der von anderen 
übereinstimmt. 

Die Torsion ist die wichtigste Begleiterscheinung 
d e r S k o 1 i o s e, die mit einem Skoliosebecken zusammen- 
geht. 

Die Frage ist nun, wie wir uns diese, nach einer Seite hin verstärkte Tor¬ 
sion denken müssen. 

Es gibt zwei Möglichkeiten, die uns das Kausalverhältnis zwischen Skoliose 
und schiefem Becken erklären können, nämlich: 

1. Die Torsion entsteht durch die Skoliose. Dies ist die herkömmliche Auf¬ 
fassung. Die Weise, wie die Asymmetrie des Beckens aus der Skoliose entstanden 
wäre, läßt sich aber nicht feststellen, wenn wir dies auf dem Wege der, durch 
Inflexion verlegten Belastung, zu erreichen suchen. Jetzt, da wir aber die Tor¬ 
sion als das deformierende Agens kennen gelernt haben, fragt es sich, ob die 
Skoliose das Becken tordiere und dadurch deformiert haben könne, wie sie 
auch den Thoraxring tordiert und deformiert. Die Tatsache, daß ein schiefes 
Becken sich nur dann aufweisen läßt, wenn auch das Kreuzbein skoliotisch ist 
und die Tatsache, daß dies auch wirklich tordiert ist, sprechen dafür. 

Dennoch ist die Torsion des Kreuzbeins nicht aus der Skoliose herzuleiten, 
denn sie kann nicht entstanden sein, nach den bestehenden Theorien von 
P e 11 e b a n und M e v e r, zur Erklärung der Torsion der weiteren Wirbel¬ 
säule. 

Es versteht sich, daß diese Theorien nicht genügen, die Torsion des Kreuz¬ 
beins zu erklären; überdies bestehen in der embryonalen Periode, durch das 
Verwachsen der verschiedenen Wirbel miteinander, die unfreie Lage der Körper¬ 
reihe, das Fehlen der Xuclei pulposi, der Zwischenbogenbänder und der Mus¬ 
keln an der Ilirrterseite, solche Verhältnisse nicht. 

Es ist also nicht möglich, mittels der Torsion, die Deformierung des Kreuz¬ 
beins einer Skoliose der weiteren Wirbelsäule zuzuschreiben. Und das Kreuz¬ 
bein wird doch die notwendige Verbindung zwischen Wirbelsäule und Becken 
sein, so daß wir auch auf diesem Wege keinen Einfluß der Skoliose auf das 
Zustandekommen eines schiefen Beckens konstatieren können. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das „Skoliosebecken“. 


105 


Noch einmal: das schiefe, mit einer Skoliose zusammengehende Becken 
entsteht nicht durch die Skoliose: weder durch ihre Inflexion, noch durch 
ihre Torsion. 

2. Die Torsion ist primär, wenigstens was die Skoliose anbetrifft. 

Wir werden sehen, daß diese Möglichkeit viel mehr Wahrscheinlicheres 
enthält. 

Eine primäre Torsion des Beckens muß eine embryonale Abweichung sein, 
denn ein solches abnormales Wachstum kann man sich doch nur denken als 
entstanden während des embryonalen Lebens. Und so kommen wir auf das 
Gebiet der kongenitalen Skoliosen, welche früher für selten angesehen wuiden, 
aber das immer weniger gelten. S c h u 11 h e ß (1. c. S. 707), sagt, obwohl sie 
bis jetzt im Rufe stünden, seltene Deformitäten zu sein, sie gerade in letzter 
Zeit immer mehr das Interesse der Orthopäden gefunden hätten, und daß sie 
nicht nur wissenschaftliche, sondern auch praktische Bedeutung hätten, viel¬ 
leicht speziell im Hinblick auf das häufige Vorkommen leichterer Fälle. Auf 
Seite 904 sagt er: „Wir glauben, daß, wenn die anatomischen Forschungen 
fortgesetzt werden, noch eine große Zahl von Skoliosen, die bislang anderen 
Gebieten zugewiesen worden sind, in die Gruppe der angeborenen wandern 
werden.“ 

Auch Falk sagt, daß es mehrere gebe, als man bis jetzt gedacht. Bei 
ihm finden wir die wichtigste Stütze für unsere Theorie, indem er bei 
einer Anzahl sehr verschiedener Präparate jedesmal wieder die starke Torsion 
erwähnt und diese auch als die primäre Ursache sehr vieler kongenitalen 
Skoliosen betrachtet. Er widmet den Torsionen bei angeborenen Wirbel¬ 
säulenverkrümmungen einen ganzen Paragraphen, Torsionen, die er bald 
nach der konvexen bald nach der konkaven Seite, bald sogar an beiden 
abwechselnd auftreten sieht. Auch dies weist auf ihre Unabhängigkeit von 
der Skoliose hin. „Wir sehen weiter in der Torsion eine zwar über die Norm 
gesteigerte, in ihrem Wesen aber normale Wachstumsrichtung.“ Und eine 
seiner Konklusionen lautet folgendermaßen: „So glauben wir dargetan zu 
haben, daß Torsionen auch bei angeborenen Skoliosen verhältnismäßig oft 
Vorkommen, daß sie aber nicht die Folge irgend einer mechanischen Belastung 
sind, sondern daß sie aufzufassen sind als eine, zum normalen Wachstum ge¬ 
hörende, Spiraltorsion des Embryo und selber die Ursache mancherlei, mit 
Wirbelsäulenverkrümmungen zusammengehender Deformitäten sein können.“ 
Seine Untersuchungen unterstützen nach ihm die Theorie von Fischer. 
Seiner Endkonklusion ist auch folgendes entnommen: „Für normale und 
pathologische Beekenforimn könnte ich nach weisen, daß mechanische Mo¬ 
mente keinen Platz haben für die Formbildung des Beckens“. 

Seit Gau pp [34] die bekannten normalen Asymmetrien so sorgfältig ge¬ 
sammelt hat, sind diese für uns ein gangbarer Begriff geworden. Für das Becken 
ist es zumal Hasse (1. c.) gewesen, eler beim normalen Becken verschiedene 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



106 


J. H. 0. Reijs. 


Asymmetrien aufgefunden hat. Beiläufig sei bemerkt, daß er auch eine Be¬ 
ziehung zwischen der physiologischen Skoliose und der Gesichtsasymmetrie 
entdeckt hat. Man versuche einmal, diese Gesichtsasymmetrie aus einer ab¬ 
gewichenen Schwerlinie zu erklären, wo es sogar noch fraglich ist, ob die Ge¬ 
sichtsasymmetrie bei Tortikollis wohl nur durch die Schwerkraft zu erklären 
sei [35]. Auch Schultheß erwähnt einen solchen Fall [36]. 

Auch hier wird sich vermutlich die Torsionstheorie mit Erfolg anwenden 
lassen. 

Auch Luschka [37] sagt, daß Beckenasymmetrie in geringem Maße sehr 
häufig vorkommt und hauptsächlich eine Folge ist einer ungleichen Entwick¬ 
lung der Processi costales. 

Van den Broek [38] gleichfalls, der in seiner Abhandlung über die 
Morphologie des Primatenbeckens der Asymmetrie einen eigenen Paragraphen 
widmet und darüber auch einen Artikel geschrieben hat[39]. Er findet meistens 
eine etwas größere rechte mit einer ein wenig höher stehenden linken Hälfte. 
Bei im ganzen 142 Becken findet er 48,6% asymmetrische. Je höher aber das 
Tier steht, umso mehr Asymmetrie kommt vor. So findet er bei Platyrrhina 
36 % und bei Gorilla 64,3 % asymmetrische. Und Homo sapiens übersteigt 
dann noch diesen Prozentsatz! Unwillkürlich denken wir hier an Brocds 
Ausspruch: L’asymmetrie est une caractere de superiorite. 

„Verhältnismäßig oft“ findet Falk [40] Abweichungen in der Ossifikation 
des Kreuzbeins, von denen er mehrere zeigt und worunter auch einige Vor¬ 
kommen, bei denen nur ein Knochenkern in einem Kreuzbeinflügel asymmetrisch 
ist, wie auch Alexander Bela [41] es angibt. 

Die normalen Asymmetrien sind uns eine landläufige Idee geworden, auch 
für das Becken. Bestehen diese aber für das Wachstum in drei Dimensionen, 
dann müssen sie doch auch bestehen für diese andere Wachstumsfunktion der 
Zelle und des Embryos: die Spiraltorsion. Bis jetzt ist darauf, soweit ich weiß, 
außer von Falk, noch nie die Aufmerksamkeit gelenkt worden. 

Daß letztere bei meinem Wissen nicht beschrieben worden sind, könnte eine 
Folge davon sein, daß Fischers Werk wenig bekannt ist, und daß die 
Untersuchung dieser Torsionsunterschiede größere Schwierigkeiten mit sich 
führt. Betrachtet man, mit Berücksichtigung dieser Torsion, das Becken sorg¬ 
fältig, so kommt man bald dazu, dies als die Ursache der Asymmetrien an¬ 
zunehmen. Es ist klar, daß nirgendwo die Torsion so deutlich hervortreten 
wird wie beim Becken. 

Vielleicht ist dies ein anderer Grund, weshalb die normale asymetrische Tor¬ 
sion nicht erwähnt wird. Denn findet sich diese, so wird ajuch das Becken der¬ 
maßen schief, daß es nicht mehr unter die normalen Asymmetrien gerechnet 
wird, sondern unter das „Skoliosebecken'' oder das „schief verengte Becken“, 
was dann noch nicht das „N a e g e 1 e sehe Becken“ zu sein braucht, doch 
„Übergangsformen zwischen dem normalen und dem Becken von N a e g e 1 e, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das „Skoliosebecken“. 


107 


die man verhältnismäßig nicht selten sieht, wenigstens in Beckensammlungen; 
denn bei Lebenden wird man diese höchstens als leichte Asymmetrie ohne be¬ 
kannte Ursache diagnostizieren“ (T r e u b, 3. Aufl., S. 652). 

Der Torsionsunterschied der linken und rechten Beckenhälfte kann innerhalb 
physiologischer Grenzen liegen. Dann gibt es ein normalasymmetrisches Becken, 
so wie es H a s s e behauptet, jedes Becken ist. Er spricht auch nicht von einem 
linken oder rechten größeren Becken, sondern von einem linken oder rechten 
skoliotischen Becken, was wohl darauf hindeutet, daß dabei mehr als einfach ein 
Dimensionsunterschied vorliegt. 

Die Torsion kann auch unternormal sein. Ist dies an beiden Seiten der 
Fall, so entsteht nach Falk das Spaltbecken. Dieses Becken 
kommt auch embryonal schon vor (Falk 1. c. S. 252). 

Gleichviel werden häufig mechanische Momente als Ursache betrachtet, diese 
sind aber doch ungenügend, wie auch vanderHoeven [42] bemerkt. 

Und diese Torsion kann auch größer sein. Sollte diese Torsion, an einer Seite 
stark übertrieben, wohl gar das Becken von N a e g e 1 e verursachen, und an 
beiden Seiten das von Robert ? Die Vermutung sogar wage ich kaum aus¬ 
zusprechen. Wohl aber bin ich der Meinung, daß, wenn diese Torsion an der 
einen Seite stärker ist als an der anderen, das Becken entsteht, welches uns 
beschäftigt hat. 

Fischer bemerkt, daß rachitische Becken die verschiedenen Torsions¬ 
erscheinungen in stärkerem Grade aufweisen und das erklärt die von so vielen 
Autoren erwähnte Tatsache, daß skoliotische Becken Rachitis erfordern. Das 
besagt nicht, daß „Rachitis“ die Ursache der Asymmetrie wäre, sondern bloß, 
daß in den rachitischen Becken die abnormale Torsion stärker hervortreten 
kann oder weniger stark neutralisiert wird. Auch meine beiden Patienten haben 
deutliche rachitische Symptome. 

Damit wird auch die kongenitale Natur des Beckens nicht hinfällig, wie wir 
noch näher sehen werden. 

Verfolgen wir den Werdegang noch weiter zurück, so kommen wir zu der 
Frage: wie entstehen diese normalen Asymmetrien? Infolge des schnellen 
Wachstums in der embryonalen Periode werden sie hauptsächlich in der Zeit 
entstehen können. Bedenken wir aber, wie sehr die Knochenkerne in den 
Massae laterales des Neugeborenen noch wachsen und sich vereinigen müssen, 
wie es noch keine Ossifikation gibt zwischen diesen und den Bogen des ersten 
Sakralwirbels (Alexander 1. c.), wie auch die Beckenknochen durch breite 
Knorpelstreifen voneinander getrennt sind, dann wird es uns klar, daß eine 
Asymmetrie, welche intrauterin angefangen, extrauterin noch weiter fort¬ 
schreiten kann, ohne daß damit der kongenitale Charakter verloren ginge. 

Aber nicht bloß nach, sondern schon vor der Verknöcherung weist die knor¬ 
pelige Anlage Asymmetrien auf, ja es hat sich sogar eine gekrümmte Chorda 
gefunden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



108 


J. H. 0. Reijs. 


Es überschreitet den Rahmen dieser Abhandlung, den Motiven zu dieser 
Asymmetrie nachzuspüren. Hasse spricht über die Asymmetrie des Uterus 
als Ursache der Asymmetrie der Frucht, Jansen [43] legt dem Amniondrucke 
großen Wert bei. Kümmel [44] spricht über: „Die Entwicklungstendenzen 
des Keimes; spezifisches Wachstum, Vererbung, im Grunde eine unendliche 
Menge von Kräften, für die wir eigentlich nur Namen und die ersten Ahnungen 
von Gesetzen kennen, nach denen sie walten.“ Und auch für das Becken 
ist dies ausgesprochen durch Waldeyer: „Das uns noch unkekannte 
Entwicklungsgesetz, welches den ganzen Körper formt, gestaltet auch 
dessen Becken. Muskelzug und Rumpflast spielen zwar ihre Rolle, aber 
nur als Nebenfaktor“. 

Große Ähnlichkeit hat der ganze Prozeß, der uns beschäftigt, mit dem, der 
bekannt ist als die tiefere Senkung des Kreuzbeins. Auch dies haben Meyer 
und L i t z m a n n mechanischen Ursachen zugeschrieben, bei denen die 
Rumpflast wieder eine große Rolle spiele. Falk aber hat dargetan, daß dieser 
Prozeß schon intrauterin anfängt, wenn also von der Einwirkung der Rumpf¬ 
last noch gar nicht die Rede sein kann, sich extrauterin fortsetzt und besser 
definiert w T erden könnte als ein Oralwärtswachsen der Darmknochen. 

Wir wollen nicht weiter über diese Theorien sprechen, sondern noch die drei 
Möglichkeiten näher betrachten, welche das primärasymmetrische Becken ein¬ 
schließt. 

1. Das asymmetrische Becken verursacht eine Skoliose. 

2. Beide sind aus derselben Ursache entstanden. 

3. Beide haben nichts miteinander zu schaffen. 

Die erste Möglichkeit steht also gerade im Gegensatz zu der bis jetzt herr¬ 
schenden Vorstellung. Berücksichtigt man die Bemerkungen über Assimilations¬ 
wirbel, Keilwirbel durch Doppelbildung, schiefe Becken und sogar das schief 
verengte Becken von N a e g e 1 e, die alle ohne Skoliose Vorkommen können, 
so ist diese Möglichkeit eine wenig wahrscheinliche, umso mehr, wo die sig¬ 
nalisierten asymmetrischen Becken entschieden keine extremen Formen von 
Schiefe vorstellen. Überdies von den siebzehn asymmetrischen Becken aus der 
Sammlung V r o 1 i k, die ganz mit dem „Skoliosebecken“ übereinstimmen, 
weisen nur sechs auch eine Skoliose der Wirbelsäule auf. Das asymmetrische 
Becken bildet weder auf dem Wege der Inflexion, noch auf dem der Torsion 
eine Skoliose der Wirbelsäule. 

Viel größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß beide, sowohl Beckenasymmetrie 
wie Skoliose dir Wirbelsäule aus derselben Ursache entstanden seien. 

Warum in einem Fall die asymmetrische Torsion bloß im Becken zum 
Ausdruck gelangt und im anderen Fall Becken mitsamt Wirbelsäule trifft, 
vielleicht in einem dritten Fall bloß die Wirbelsäule, bleibt einstweilen noch 
ebenso im dunklen, wie die Ursachen des asymmetrischen Wachstums. Umso 
mehr wo kongenitale Skoliosen, welc he n i e h t auf Wirbeldefekten usw. be- 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das „Skoliosebecken“. 


109 


ruhen, sich von anderen unterscheiden, weder in Form, noch Richtung, noch 
Lage (F a 1 k), sondern nur dadurch, daß sie von der Geburt an da sind, daß 
sie mit Beckenasymmetrie und vielleicht auch noch mit anderen Anomalien 
kombiniert sind, daß jede andere Ursache fehlt und vielleicht auch dadurch, 
daß ihre Torsion verhältnismäßig stark ist. Ich komme auf diese Definition 
zurück in einer Beschreibung von einigen Fällen von kongenitaler Skoliose, 
welche ich bald zu geben hoffe. Ich möchte hier noch die Bemerkung von 
Schultheß erwähnen, daß nämlich zumal diejenigen Skoliosen mit 
Beckenasymmetrie Zusammengehen, welche direkt über dem Becken mit 
scharfem Knick anfangen. In unserem Gedankengang erklären wir uns 
diese Tatsache folgendermaßen: die Ursache der abnormalen Torsion wirkt 
auf den ganzen Körper, wird aber auf die umso viel beweglichere Wirbel¬ 
säule mehr Effekt haben können als auf das starre Becken. Gerade auf 
der Grenze der beiden wird also die Skoliose einen Unterschied in dem 
Maße der Ausweichung auf weisen. Das sehen wir übrigens in unseren Rönt¬ 
genphotos bestätigt. Die Krümmungen setzen sich gleichsam im Kreuzbein 
nur „gehemmt“ fort. 

Endlich Ist es möglich, daß ein schiefes Becken anfangs ohne Skoliose der 
Wirbelsäule besteht, während später diese Wirbelsäule aus irgend einer, mehr 
oder weniger zufälligen Ursache von einer Skoliose betroffen wird (statisch, 
respiratorisch, pleuritisch usw.). Derartige Fälle eignen sich natürlich sehr 
dazu, uns irre zu führen. Ich betrachte das dritte Becken von B r e u s s und K o- 
1 i s k o als einen solchen Fall. Diese Formen eignen sich dazu, eines Tages ver¬ 
wendet zu werden, irgend eine These zu beweisen oder zunichte zu machen 
(z. B. diese, daß das Kreuzbein die Krümmungen fortsetze). 

Wenn nun Becken und Wirbelsäule beide von der abnormalen Torsion be¬ 
troffen worden sind, dann kann man erwarten, da die Torsion eine in einer 
horizontalen Fläche wirkende Kraft ist, daß Teile, welche auf demselben 
Niveau liegen, auch gleichgerichtete Torsion haben werden und daß also ein 
Gesetz aufzustellen ist, welches den Zusammenhang in Form zwischen diesen 
Teilen zum Ausdruck bringt. Wir haben aber gesehen, daß die Gesetze, die in 
der Absicht aufgestellt worden sind, die Beckenasymmetrien aus der Skoliose 
der Wirbelsäule herzuleiten, mißlungen sind, weil sie schließlich doch die Form 
als Grundlage nehmen mußten. Zuweilen stimmt die Beckenasymmetrie überein 
mit einer lumbosakralen Krümmung, sowie der Thoraxring übereinstimmt 
mit dem Platze, den sein Wirbel im Skolioseprozeß einnimmt. Zuweilen aber 
stimmt die Beckenasymmetrie nicht mit dieser Krümmung überein. Schult¬ 
heß hat auch darauf hingewiesen und nimmt dann, um die Tatsachen in Ein¬ 
klang zu bringen mit dem von ihm aufgestellten Gesetz, eine sakrale Krüm¬ 
mung an, welche natürlich eine der lumbosakralen Krümmung entgegengesetzte 
Richtung hat und mit der die Beckenasymmetrie dann wohl wieder korre¬ 
spondiert. 

Difitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



110 


J. H. 0. Reijs. 


Besser als eine solche Krümmung anzunehmen, ist es natürlich, dieselbe 
mittels einer Röntgenaufnahme zu konstatieren, welches, wie unsere Photo¬ 
graphien dartun, sehr wohl möglich ist. Aber, wo im Körper des Erwachsenen 
der erste Kreuzbeinwirbel schon einen Teil des Kreuzbeins bildet und sich mit 
dem Becken verbunden hat, zum Fulkralis (W e 1 c k e r) geworden ist, im 
embryonalen Leben, und auch beim Neugeborenen ist er das noch nicht. Erst 
später tritt er damit in Verbindung. Das Kreuzbein ist im Laufe der Entwick¬ 
lung, sowohl phylo- als ontogenetisch emporgestiegen, so wie Rosenbergs 
[45] Theorie angibt. Ursprünglich ist der XXVI. Wirbel „Fulkralis“, erst später 
wird es der XXV., so daß 24 wahre, lieber präsakrale Wirbel bleiben. Obwohl 
diese Theorie wohl bestritten worden ist, unter anderen von Welcker(l. c.), hat 
sie später, bestärkt durch die Röntgenphotographie, viel größere Anerkennung 
und Beifall gefunden. Und im Lichte dieser Theorie läßt sich das verschieden¬ 
artige Auftreten der Asymmetrie erklären. Wenn nämlich die Torsion in Becken 
und Wirbelsäule in einer früh embryonalen Periode auftritt, so wird eine niedere 
Krümmung des Kreuzbeins „korrespondieren“ mit der Beckentorsion; tritt 
sie später auf, so ist es die, in der postembryonalen Periode bestehende, hohe 
Krümmung, welche mit dieser Beckentorsion übereinstimmt. Wir gehen hierbei 
von der Voraussetzung aus, daß die Torsion sowohl im knorpeligen Skelett, 
wie erst bei der knöchernen Anlage auftreten könne. Wo in den meisten Fällen 
die verengte Hälfte diejenige ist, welche mit der Konvexität einer lurnbo- 
sakralen Krümmung übereinstimmt, dürfte vielleicht angenommen werden, 
daß diese Asymmetrie gewöhnlich erst in einer spätembryonalen Periode zur 
Entwicklung gelangt. 

Aus dem Vorhergehenden möchte ich als Schlußfolgerung folgende Thesen 
aufstellen: *>■ 

Die Asymmetrie des Beckens, welche mit einer Skoliose der Wirbelsäule 
zusammengeht und unter dem Namen Skoliosebecken bekannt ist, entsteht 
nicht infolge dieser Skoliose. 

Diese Asymmetrie ist als eine Torsion zu betrachten, welche auf der einen 
Seite stärker ist als auf der anderen. 

Die Ursache derselben liegt in einem abnormalen Wachstumstriebe. 

Auch die asymmetrischen Becken, welche dieselben Formkennzeichen auf¬ 
weisen und nicht mit Skoliose Zusammengehen, gehören hieher. 

Die Skoliose, welche zuweilen mit dieser Beckenform zusammengeht, ist 
gleichfalls zu betrachten als eine Folge jener abnormalen Torsion und gehört 
dann also zu der kongenitalen, kann aber auch eine akzidentelle sein. 

Besser wäre es deshalb zu sprechen von einer „Beckenskoliose“ als von einem 
„Skoliosebecken“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das „Skoliosebecken“. 


111 


Literatur. 

1. J. Ch. G. J ö r g, Über die Verkrümmungen des menschlichen Körpers. Leipzig 1816. 

— 2. Rokitansky, Beitrag zur Kenntnis der Rückgratsvcikrümmungen. österr. med. 
Jahrb. 1839. — 3. M e c k e 1, Anat. Bd. 2, S. 250. — 4. A. F. H o h 1, Zur Pathologie des 
Beckens. Leipzig 1852. — 5. A. Hayn, Beiträge zur Lehre vom schrägovalen Becken. 
Königsberg 1852. — 6. C. Tb. Litzmann, Die Formen des Beckens. Berlin 1861. — 
7. R o k i t a n s k y, Lehrbuch der patholog. Anat. 3. Aufl., 2. Bd. 1856. — 8. B o u v i e r, 
Le^ons cliniques sur les maladics chroniques de l’appareil locomoteur. Paris 1858. — 
9. F. S t a d 1 e r, Über die verschiedenen Ursachen von Beckendeformationen. Erlangen 
1858. — 10. O 11 o, Über die Ursachen und die Entstehungsweise der schräg oder einseitig 
verengten Becken. Monatsschr. f. Geburtsh. 1866, Bd. 28, Heft 2. — 11. C. G. L e o p o 1 d. 
Das skoliotisch und kyphoskoliotisch rachitische Becken. Leipzig 1879. — 12. H. We lk- 
k e r, Über Wirbelsäule und Becken 1881. — 13. A. L o r e n z, Pathologie und Therapie 
der seitlichen Rückgratsverkrümmungen. Wien 1886. — 14. L e c h 1 e r, Beitrag zur Lehre 
von den schrägovalen Becken. Rostock 1885. — 15. L. 8 e e g e r, Pathologie und Therapie 
der RückgratsVerkrümmungen. Wien 1890. — 16. Hasse, Ungleichheit der beiden 
Hälften des menschlichen Beckens. Arch. f. Anat. u. Phys. 1891. — 17. C. Breuss und 
A. K o 1 i s k o, Die pathologischen Beckenformen. Leipzig, Wien 1900—1912. — 18. W. 
Schultheß, Pathologie und Therapie der Rückgratsverkrümmungen. Handb. d. orthop* 
Chir. Jena, 1905 — 1907. — 19. T r e u b, L< erboek der verloskunde. 3. dr uk. Haarlem 1905. 

— 20. C. J o n g e s, Pathologie van het skoliosebekken. Ned. Tijdschr. voor Genecskunde 
1907, 2. Heft, Nr. 21 u. 22. — 21. J. H. O. R e i j s, Het asymmetrische bekken en de 
skoliose. Ned. Tijdschr. voor Genecskunde 1916, 1. Heft, Nr. 6. — 22. Naegele, Das 
schrägverengte Becken. Jena 1886. — 23. C. Hasse, Das menschliche Becken in ana¬ 
tomischer und geburtshilflicher Beziehung. Archiv f. Anat. u. Physiol. 1910. — 24. Dr. G. 
H. v. Meyer, Mißbildungen des Beckens. Jena 1886. — 25. Murk Jansen, De 
physiol. skoliose en hare oorzaken. Leiden 1912. — 26. H. F r i t s c h. Ein durch Fraktur 
schräges Becken. Halle 1879. — 27. J. Gu6rin, Memoire sur l’Etiologie des Deviations 
lat. de l’Epine par retraction musculaire active 1840. — 28. Dusseau, Catalogue de la. 
collection d’anatomie Vrolik. Amsterdam 1865. — 29. E. F a 1 k, Über angeborene Wirbel¬ 
säulenverkrümmungen. Jena 1914. — 30. H. W e 1 c k e r, Über Wir belsäule und Becken 
1881. — 31. C. Jonges, Een kenmeik van het schcefvemauwde bekken. Treubs 
feestbundel. Haarlem 1912. — 32. R i e d i n g e r, 4. Bericht über die Fortschritte der 
orthop. Chir. Riedinger Archiv 1914, Bd. 13, 4. Heft. — 33. E. F i s c h e r, Das Drehungs¬ 
gesetz bei dem Wachstum der Organismen. Straßburg 1886. — 34. E. G a u p p, Die nor¬ 
malen Asymmetrien des menschlichen Köipers. Jena 1909. — 33. Milo, Schedelasym- 
metrie bij Torticollis. Proefschr. Leiden 1902. — 36. Schultheß, Schädelasymmetrie 
bei kongenitaler Skoliose. Zeiteehr. f. Chir. 1908. — 37. H. L u s c h k a, Die Anatomie des 
menschlichen Beckens. Tübinge n 1864. — 38. A. J. P. v. d. B r o e k, Studien zur Morpho¬ 
logie des Primaten Beckens. Leipzig, Berlin 1914. — 39. Derselbe, Note sur Asym¬ 
metrie dans le bassin des Primates. Bull. d. 1. Soc. d’Anthrop. de Paris. Mars 1912. — 40. E. 
Falk, Die Entwicklung und Form des fötalen Beckens. Berlin 1908. — 4L Alexander 
B61a, Die Entwicklung der knöchernen Wirbelsäule. Hamburg 1906. — 42. P. C. T. 
v. d. H o e v e n, Pathologie van Baring en Puerperium. Leiden 1918. — 43. M. J a n s e n, 
Wesen und Werden der Achondroplasic. Zeitsehr. f. orthop. Chir. Bd. 32. — 44. Kümmel, 
Mißbildungen der Extremitäten. Kassel 1895. — 45. E. R o s e n b e r g. Über die Ent¬ 
wicklung der Wirbelsäule. Morphol. Jahrb. 1876 und Monographie 19-0. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kleine Mitteilungen. 



Digitized by 


Gck igle 


Eine sonderbare Knochenbildung am Femur¬ 
amputationsstumpf. 

Von Dr. Sorge, Chirurg am Lazarett Allenstein. 

Mit 3 Abbildungen. 

Der 34jährige Schachtmeister Karl S. wurde am 14. September 1918 durch 
Artilleriegeschoß am linken Knie verwundet. In französischer Gefangenschaft wurde 
ihm am 31. Oktober desselben Jahres das Bein im unteren Drittel des Oberschenkels 
abgesetzt. Die anfangs vernarbte Wunde brach bald wieder auf und fistelte. Zwei 
Sequester eiterten aus, der letzte im Februar 1920. 

Jetzt bei der Krankenhausaufnahme entleerte sich aus zwei stricknadeldicken 
Fisteln am Stumpfende dünner gelber Eiter, die Sonde stieß auf rauhen Knochen. 
Geringe Druckempfindlichkeit. 

Die Röntgenplatte ergab diffuse Verdickung des Knochenendes mit haken¬ 
förmiger Exkreszenz. Von Sequestern nichts zu sehen. 

Abb. 1. Abb. 2. 


Umso mehr überraschte der Befund bzw. das Präparat. 

Am 4. Juni 1921 operative Freilegung des Femurendes durch Aufklappen 
eines vorderen und hinteren Weichteillappens, Abwägung des Knochens in Vier¬ 


en ri§i aal fro-m 

UNIVERSITtf OF CALIFORNIA 



Kine sonderbare Knochenbildung am Femuramputationsstumpf. 


113 


querfingerhöhe im Bereich gesunder Knochensubstanz. Anfang Juli geheilt ent¬ 
lassen. 

Das mazerierte Präparat zeigt breitbasig beginnend zwei von der Kortikalis 
lateral und medial ausgehende spangenförmige Knochenwucherungen, welche distal- 
wärts streben und unten in einer sagittal gestellten 4 cm langen Linie nach Alt 
einer Schädelnaht absolut fest ineinandergreifen und einen etwa walnußgroßen 
Hohlraum umschließen. In diesem stehen senkrecht zwei etwas gegeneinander ver¬ 
schiebliche arrodierte Kortikal isst ücke, das unterste Ende desfrüheren A m- 
putationsstu m p f s. 

Abb. 1 stellt die Vorderansicht in 3 4 natürlicher Größe dar, a und b sind die 
beiden Sequester, deren untere Sägefläche deutlich sichtbar ist. Nach oben wird 
die Höhle kuppelförmig gegen den Markraum abgeschlossen. 


Abb. 3. 



Die Rückseite (Abb. 2) bringt nur den medialen Sequester ( b) aus der Höhlung 
zu Gesicht und läßt die besonders schöne, breit angelegte, zerklüftete und hahnen¬ 
kammartig erhabene Osteophytbildung erkennen, die aus der Linea aspera femoris 
hervorgegangen ist. 

Diese modifizierte Linea aspera nimmt distalwärts an Breite und Höhe zu und 
endigt ihren beiden Labien entsprechend in zwei grotesk gestalteten Hakenbildungen, 
die medianwärts gerichtet ihrerseits wieder mit zahlreichen scharfen Zäckchen ver¬ 
sehen sind. Der größere Haken ähnelt einer Krebsschere. 

Im Bereich der Linea aspera sieht man etliche Foramina nutritia. 

In Abb. 3 ist das Präparat von unten außen dargestellt. Zwischen beiden Se¬ 
questern in der Höhle strebt der mediale (wesentlich zartere) Kortikalispfeiler ab¬ 
wärts. Er zeigt einen dünnen Isthmus. Das Ineinandergreifen der beiderseitigen 
Knochenwucherungen unten nach Art gefalteter Hände ist hier deutlich zu er¬ 
kennen (c). 

Das Präparat ist schwer, die Kortikalis an der oberen Schnittfläche sehr dick. 
Gewicht nach vollendeter Mazeration 109,2 g. 

Die Abbildungen sind auf Grund von Zeichnungen nach der Natur von R. S c h a 1 k 
hergestellt. 


Zeitscl 

Digitized by 1 


Imidische Chirurgie. XL1I. Bd. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 

Die mit bezeichneten Referate sind Biieherbespreehungen. 


1. Allgemeines. Geschichte der Orthopädie. 

133. Demmer, Freie Vereinigung der Chirurgen Wiens, Sitz ungs- 
berichtvoml3. Januarl92 1. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 24, S. 859 — 865. 

5. Schnitzler, Osteomyelitis des rechten Darmbeines. 

7. S m i t a 1, Ein Fall von isolierter Fraktur des Os naviculare pedis mit dorsaler 
Luxation des proximalen oberen Fragmentes. Hans Bleneke- Magdeburg. 

134. Gildemeister und Seiffert. Zur Frage der Anaphylaxiegefahr bei Proteinkörpertherapie. 
Berliner klin. Wochenschr. 1921, Nr. 24. 

Untersucht wurden Deuteroalbumo.se, Aolan und Kaseosan, und es zeigte sich, daß alle 
drei Präparate anaphylaktogene Wirkung besitzen. Es wird daher besonders bei wieder¬ 
holter Anwendung zur Vorsicht geraten. Maier- Aussig. 

135. Köllikcr, Erfrierung beider Unterschenkel. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 16, III. 

K ö 11 i k e r beschreibt eine lokale Erfrierung mit dauernder Hyperämie, Schmerzen und 
Jucken der unteren Hälfte beider Unterschenkel zwischen Stiefelschaft und Kleidersaum 
bei jungen Damen. Hans Bleneke - Magdeburg. 

^136. Kulenkanipff, Repetitorium der Chirurgie. I. Teil: Allgemeine Chirurgie. 5. gänzlich 
umgearbeitete Auflage. Breitensteins Repetitorien Nr. 13 a. Verlag Ambr. Barth, 
Leipzig 1921. 

In der bekannten mustergültigen Weise, kurz und doch erschöpfend, gibt das kleine 
Werk eine Uebersicht über die allgemeine Chirurgie vom modernsten Standpunkt aus. 

• h 1 _ Dransfeld- Dahlem. 

137. Lange. Schede, Hohnmnn, Ergebnisse der Kriegsorthopiidie. Ergebnisse d. Chir. u. 
Orthop. 1921, B:l. 13, Springer, Berlin. 

Wertvolle Monographie auf 174 Seiten mit 219 Abbildungen und 444 Literaturangaben, 
geteilt in Orthopädie im Fehle fVersorgung und Transport, Schußfrakturen) und Ortho¬ 
pädie* in der Heimat. Mechanische Heiniatorthopädie: Frakturen, Plattfuß, Gelenkmobili¬ 
sation. Lähmungen, Pseudart h rose, operative Heimatorthopädie: Kontrakturen, Ankylosen, 
deforme Knochcnbriiehc, Pseudarthrosen, Sehlottergelenke, Lähmungen, Sehnendefekte, 
Hand- und Fingerplastik, Verbesserung der Amputationsstiimpfe, Erschließung von Muskel¬ 
quellen zu Kunstgliedern. Einzelheiten aus dem reichen Inhalt herauszugreifen ist im 
Rahmen eines kurzen Referates unmöglich. Riesa 1 s k i - Berlin-Dahlem. 

13S. Martenstein, Zur Behandlung des Lupus vulgaris und dem Friedmannschen Tuber¬ 
kulosemittel. Berliner klin. Woehensehr. 1921, Nr. 23. 

Bericht über 7 Fälle mit der Feststellung, daß bis jetzt das F r i c d m a n n sehe Mittel 
eine Bereicherung unserer Kampfmittel gegen den Lupus vulgaris kaum bedeutet. 

M a i e r - Aussig. 

139. Most, Die Bedeutung der freien Gewebsüberpflanzung für die Kriegschirurgie. Er¬ 
gebnisse d. Chir. u. Orthop. 1921, B l. 14. Springer, Berlin. 

260 Literaturangaben über freie Verpflanzung von Haut, Fett, Faszie, Muskel, 
Knochen, Sehnen, Nerven und kritisch-monographische Besprechung auf 57 Seiten. 

Bi e s a 1 s k i - Berlin* Dahlem. 

<$J4 40. Proppimr, Repetitorium der Frakturen und Luxationen. Breitensteins Repetitorien 
Nr. 14 I). Verlag Ambr. Barth, Leipzig 1921. 

In vollstem Maße wird das Werk seiner Aufgabe gerecht. ..dem Arzt zur raschen Orien¬ 
tierung zu dienen und dem Studierenden das ins Gedächtnis zurückzurufen, was er in 
Vorlegung und Klinik gesehen und gehört hat“. Im allgemeinen wie im speziellen Teil ist 
Verfasser den neuesten Grundsätzen gerecht geworden, so daß auc h der Facharzt aus dem 
Buche Nutzen ziehen kann. 

Digitized by Google 


1) r a n s f e 1 d - Dahlem. 

Original fram 

UNIVERSUM OF CALIFORNIA 



3. Instrumente. Therapeutische Hilfsapparate. 


115 


141. Schmerz , Die Preglsche Losung im Dienste der Chirurgie. Münch, med, 
Wochenschr. 1921, 23. 

Die P r e g 1 sehe Lösung hat sich zur Desinfektion der Hände und des Operations¬ 
feldes, auch bei Knochen- und Gelenkoperationen mit lange bestehenden Fisteln gut be¬ 
währt. In der Behandlung der chirurgischen Tuberkulose wurden gute Erfolge durch Ein¬ 
spritzen der Lösung in das fungöse Gewebe erzielt. Intravenös wurde die Preglsche 
Losung zur Behandlung von Krampfadern und bei allgemeinen septischen Prozessen an¬ 
gewendet. Die Wirkung bei letzteren war oft verblüffend. S c h a r f f - Flensburg. 


2. Blutleere. Narkose. Lokalanästhesie. 

142. Hartleib, Ist der Chloräthylrauseh so ganz ungefährlich? Zentralbl f. Chir. 1921, Xr. 20. 
Der Ansicht Kenners, der psychische Erregung für eine Kontraindikation zum Chlor¬ 
äthylrauseh hält, schließt sich Hartleib an auf Grund eines Falles, wo nach 20 Tropfen 
Chloräthyl plötzliches Aussetzen der Atmung und große Unregelmäßigkeit des Pulses auf¬ 
trat. In einem zweiten Fall nach etwa 40 Tropfen Unregelmäßigkeit des Pulses mit all¬ 
mählichem Uebergang in Atemstörungen und letalem Ausgang. Hart leib hält das 
Chloräthyl für ein 'Herzgift, in zweiter Linie könne es das Atemzentrum ungünstig beein¬ 
flussen. Er verwirft den Chloräthylrauseh nicht und wendet ihn noch häutig an, ist aber 
bei seiner Anwendung mindestens ebenso vorsichtig geworden wie beim Chloroform. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

143. Jaeger, Tod im Chloräthylrausch. Zentralbl. f. Chir. 1921, Xr. 30, II. 

Bei Dilatation des Herzens nach links und leichter Zyanose nach 2,5 ccm Chloräthyl im 
Rausch Atemstillstand und Tod; anamnestisch Alkoholabusus festgestellt. Degenerativo 
Herz Veränderungen Kontraindikation gegen Chloräthylrausch. Darum bei nicht intaktem 
Herzen besser Rauschnarkose mit Aether, die am ungefährlichsten ist. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

3. Instrumente. Therapeutische Hilfsapparate. 

144. Buchholz, Ueber die Anwendung des Riesenelektromagneten. Zentralbl. f. Chir. 1921, 
Xr. 30, V. 

Durch Anwendung eines Riesenelektromagneten, dessen Kraft die Stahl- und Eisen¬ 
splitter anzieht, und antimagnetischer Instrumente ist es gedungen, die Splitter auch aus 
der dicksten Muskulatur sowie Xadeln aus den Sehnen unter möglichst größter Schonung 
des Gewebes zu entfernen, da immer nur auf die Stelle der stärksten Vorwölbung ein- 
geschnitten zu werden braucht, unter der das Eisenstück liegt. 

Hans B 1 e n e k e - Magdeburg. 

145. Hofmann, Heftklammer als Ersatz der Gefäßklammer. Zentralbl. f. Chir. 1921, 
Xr. 26, IV. 

Bei Arterien- und Venennaht läßt sieh eine Gefäßklammer durch eine ganz gewöhnliche 
Heftklammer ersetzen. Hans Blencke - Magdeburg. 

146. Vömel, Xeues über aseptisches Xähmaterial. Zentralbl. f. Chir. 1921, Xr. 25, VI. 
Beschreibung einer Verbesserung der Verpackung der Original-Vömel-Seide und -Katgut- 

gl ischen, die mit einer luftdichten Brolonkapsel verschlossen und einem Verschlußstreifen 
überzogen werden. Das Katgut wird in Jodalkohol aufbewahrt. Durch diese Xcuerungen 
ist ein einwandfreies Xähmaterial geschaffen. Hans Blencke - Magdeburg. 

147. Wolff, Flavizid als Desinfiziens in der Chirurgie. Zentralbl. f. Chir. 1921, Xr. 26, II. 
Versuche mit Flavizidalkoholhautpinsclungcn in Lösung0,1 : 10ccm absolutem Alkohol 

ergaben eine bis zu 10 mm eindringende Tiefenwirkung, während Jodtinktur wenig Tiefen¬ 
antisepsis entfaltete. Vorteile der Flavizidalkoholpinselungcn vor Operationen sind völlige 
Reizlosigkeit, ausreichende Antisepsis noch in großen Verdünnungen. Tiefenwirkung, Aus¬ 
bleiben von Verklebungen der serösen Häute, wie sie nach Gebrauch von Jodtinktur 
»-‘intreten. Hans Blencke- Magdeburg. 

4. Diagnostik. Diagnostische Hilfsapparate. 

148. Curschmann, Untersuchungen über Tuberkulinkutanreaktionen. Med. Klinik 1921, 
Xr. 22. 

Ergebnis: Das humane Alttubcrkulin ist das schwächste Reagens, das kombinierte dia¬ 
gnostische Tuberkulin Moros umfaßt weit mehr Fälle, die meisten positiven Resultate erzielt 

□ igitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




116 


Referate. 


das reine bovine Tuberkulin. Die P i r q u e t sehe Methode ist der Stich- und Perkutan- 
reakticn vorzuziehen. Eine Beurteilung des Krankheits- und Abwehrvorganges nach der 
In- und Extensität des Pirquet ist unsicher. Das Ueberwiegen oder alleinige Auftreten 
der bovinen Kutanreaktion läßt keine sicheren Schlüsse auf spezielle bakterielle Aetio- 
logie zu. _ Dransfeld - Dahlem. 

-$£149. Scherb, R., Die Analyse der Hüftgelenkbewegungen am Lebenden, dargestellt an 
Bewegungen in der Frontalebene. Ein Beitrag zur funktionellen Gelenkdiagnostik 
mit 25 Abbildungen. Beilagenheft der Zeitschr. f. orthop. Chir. Verlag Ferd. Enke. 
Stuttgart 1921. 

Verfasser versucht durch einen umfangreichen Apparat genaue Gelenkachsenbestim- 
mungen und dadurch die Bewegungsgrüßen eines Gelenkes fest zusteilen, was anderseits 
wieder der funktionellen Diagnostik dienen soll. Fordemann - Zehlendorf-Mitte. 


5. Orthopädische Anatomie, Physiologie, Biologie. Medizinische Physik. 

150. Barth, Ueber Gelenk rege ne ration. (Aerztl. Verein zu Danzig, 17. März 1921.) Münch, 
med. Wochensehr. 1921, 30. 

Vorstellung von 2 Fällen, bei denen nach Gelenk verletzungen und operativer Entfernung 
von Teilen des Gelenkes Gelenkkapsel und Gelenk flächen sich wiederhergestellt hatten. 

S c h a r f f - Flensburg. 

151. Martin, B.« Ueberexperimentelle Pseudaithrcscnbildung und die Bcdc utungjvcn 
Periost und Mark. Areh. f. klin. Chir. Bd. 114. 

An Hand sehr interessanter experimenteller Operationen, deren Ergebnisse durch zahl¬ 
reiche Röntgenbilder eindrucksvoll erläutert sind, kommt Martin zu folgendem Re¬ 
sultat: 1. Das Periost allein entwickelt keinen Kallus, sobald es allein zurückbleibt. 2. Das 
Mark produziert aus sich heraus Kallus in reichlicher Menge, doch bildet sich hierbei 
entweder gleich oder später ein Spalt, der zur Pseudarthrose führt. 3. Die Kortikalis hat 
sich ohne Mark im Experiment nach vollständiger querer Durchtrennung an den Rändern 
nicht als widerstandsfähig erwiesen, selbst wenn sie mit Periost bekleidet ist. — Nicht 
das Periost ist der wesentliche ossifizierende Teil, sondern weit wichtiger ist das Mark, 
sowohl im Hinblick auf die Bildung von Kallus, als auch in bezug auf den Wert für die 
Erhaltung des Knochens. Entzündliche Vorgänge und Systemerkrankungen fallen nicht 
unter diese Betrachtungen. Zur Knochenheilung führt die Zusammenarbeit von Mark und 
Periost. Die Pseudarthrose entsteht nicht durch direkte Einwirkung einer einzelnen 
äußeren Ursache, sondern ist zu erklären auf dem Umwege der Schädigung eines der 
beiden Bestandteile — Mark und Periost. K ^ Fordemann - Zehlepdorf-Mitte. 

152. Müller, Erich, Theorien der Ursachen unu diätetische Behandlung der Rachitis. Med. 
Klinik 1921, Nr. 25. 

Uebersicht über den heutigen Stand der Frage. Referat, gehalten auf dem Orthopäden¬ 
kongreß Berlin 1921. Dransfeld - Dahlem. 

153. Kehn, E., Zur Frage des Ersatzes großer Sehnendefekte. Aich.f.klin.Chir.Bd. 114. 

Re h n verteidigt seine Ergebnisse* betr. Verpflanzung freien Bindegewebes gegen Mi߬ 
deutungen seitens Salomons. »j ^ , Fordemann - Zehlendorf-Mitte. 

154. Saloinon, A., Regeneration oder funktionelle Metaplasie. Aus dem Archiv f. klin. Chir. 
Bd. 115. 

Verfasser stellt noch einmal seine experimentellen Ergebnisse (Regeneration) denen 
R e h n s gegenüber und hält eine funktionelle Metaplasie für eine unbewiesene Hypothese. 

F o r d e m a n n - Zehlendorf-Mitte. 

« 

155. Uhlcnhuth, Die experimentellen Grundlagen der spezifischen Tuberkulosetherapie. 
Med. Klinik 1921, Nr. 24 und 25. 

Referat, gehalten auf dem Kongreß für innere Medizin in Wiesbaden 1921. Uebersicht 
über Entwicklung und heutigen Stand. Dransfeld- Dahlem. 

Sc herb, Beweiungsanalyse des Hüftgelenks 149. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




6. Orthopädische Verbandtechnik. 7. Apparatbau und Medikomeehanik. 117 


6. Orthopädische Verbandtechnik. 

156. Böhler, Lagerungs- und Streckapparate für die funktionelle Bewegungsbehandlung 
von Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen der unteren Gliedmaßen. Münch, 
med. Wochenschr. 1921, 28. 

Beschreibung und Abbildung mehrerer Lagerungsapparate für die Streckbehandlung 
bei Mittelstellung der Gelenke. Die Apparate werden von der Firma J. Odelga in Wien 
geliefert. Scharff - Flensburg. 

157. v. Mezö, Ein neuer Gipsschienen verband zur Behandlung des Schlüsselbeinbruches. 
Zentral bl. f. Chir. 1921, Xr. 27, VII. 

Zur Behandlung eines Schlüsselbeinbruches wird ein Gipsschienen verband angegeben, 
der vom Trochanter zur Schulter reicht und Ellbogen, Beckenschaufel und Schulter fixieren 
soll. Ob er sich in der Praxis bewähren wird, bleibt abzuwarten. 

Hans Blencke- Magdeburg. 

158. Münstermaiin, Eine neue Beinlagerungsschiene. Zentralbl. f. Chir. 1921, Xr. 26, III. 
Angabe einer neuen Semiflexionsschiene für Lagerung von Beinfrakturen, die in ihren 

einzelnen Teilen verstellbar ist und jede gewünschte Lagerung ermöglicht. Die Schiene 
hat sich besonders bei offener Wundbehandlung bewährt. Beziehbar bei Rudolf Hinne, 
Düsseldorf-Gerresheim, Lakronstr. 79. Hans Blencke - Magdeburg. 

#15». Sommer, Kurzes Repetitorium der Verbandlehre. 2. Aufl. Breitensteins Repeti¬ 
torien Xr. 58. Verlag Ambr. Barth, Leipzig 1921. 

Trotz der Kürze (44 S.) wird das Heftchen seiner Aufgabe doch voll gerecht und bringt 
in übersichtlicher Weise die Grundlinien der heutigen Verbandtechnik. 

Dransfeld- Dahlem. 


7. Apparatbau und Medikomeehanik. 

160. Aubry, Ein einfacher Geradehalter für Rundrücken. Münch, med. Wochenschr. 
1921, 24. 

Beschreibung und Abbildung eines von Schede konstruierten Geradehalters, der als 
passiver und aktiver Korrektionsapparat, besonders bei hohlrundem Rücken muskel¬ 
schwacher Schulkinder wirkt. Ein besonderer Vorzug des Apparates ist seine Billigkeit. 
Er besteht aus einem gepolsterten Gestell aus 3 — 4 mm dickem Stahldraht mit einer 
verschnürbaren Leibbinde, Schenkelriemen und einer Achterschlinge zum Zurückhalten 
der Schultern. Scharff- Flensburg. 


161. Aubry, Zur Behandlung der rachitischen Kvpliose. Münch, nud. Wochenschr. 
1921, 26. 

Gepolstertes Liegebrett, mit breitem Sehnallgmt, auf dem das Kind in Bauchlage fcst- 
geschnallt werden kann. Angegeben von Schede- München, hergestellt von Finna 
Hahermann, Orthopädiewerk, München, Lindwurmstr. 88. Geeignet für beginnende 
rachitische Kyphosen. Bei bereits eingetretener ei he bliche rer Verste ifung nachts Lie ge- 
schale. u , | Scharff- Flensburg. 

162. Felix, Ueber eine willkürlich bewegliche Scharnierhiilse bei Ellbogenschlottergclenk. 

Zentralbl. f. Chir. 1921, Xr. 18. 

An einem Oberarmschienenhülsenapparat ist der B a 11 i f sehe Zug angebracht, so daß 
eine aktive Beugung des Ellbogengelenks nach Resektion desselben ermöglicht wurde. Da 
in der Apparatotherapie derartige Kombinationen nichts Xeues bieten, ist nicht recht 
einzusehen, warum der Verfasser dies zum Gegenstand einer Veröffentlichung macht. Ein 
Blick selbst in viele jahrzehntealte Bücher des orthopädischen Apparatebaues, z. B. den 
alten Karpinski, hätte ihn überzeugen können, daß eine neue Veröffentlichung über¬ 
flüssig sein würde. i H a n s B 1 e n e k e - Magdeburg. 


168. Holmgren, Die künstliche Hand beim Doppeltarmampulierten. Berliner klin. Wochen¬ 
schrift 1921, S. 833. 

Der Doppeltarmamputierte braucht eine Greif- und eine Haltehand. Als Haltehand 
wäre die gewöhnliche Carneshand zu wählen und als Greifhand das neue Modell der 
Oarneshand, die bei dem Zeigelinger und Daumen für eint* Spitzgreifstellung umge. 
bildet ist. M a i e r - Aussig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



118 


Referate. 


164* Schlesinger und Meyer, Zum Problem der willkürlich beweglic hen Prothesen. Münch, 
med. Wochenschr. 1921, 28. -+ 

Polemik gegen die Arbeit von Bet he: ..Beiträge zum Problem der willkürlich beweg¬ 
lichen Prothesen* 4 in Nr. 16 der Münch, med. Wochenschr. und Entgegnung von Be t h e 
darauf. Seharff- Flensburg. 

Zeinitz, Nervenschiisse 207. 


8. Massage. Gymnastik. 


9. Physikalische Heilmethoden. Wasser, Wärme, Licht 

165. Volk, Wirkungen des Kohlenbogenlichtbades. (Sitzungsbericht der Gesellschaft der 
Aerzte in Wien.) Wiener klin. Wochenschr. 1920, Nr. 51. 

Volk wendet das Verfahren seit einigen Jahren an und hat besonders gute Erfolge bei 
lupösen und tuberkulösen Schleimhautaffektionen. Die Anwendungsweise ist eine recht 
einfache, erfordert aber sorgfältige Ueberwachung. Patienten sitzen oder liegen uni eine 
Bogenlampe mit Spannung von 60 Volt bei 80 Ampere möglichst nahe der Lampe mit 
entblößtem Körper oder vor mehreren 20-Ampere-Jsa-Lampen, beginnen die Sitzungen 
mit 10—15 Minuten und steigen rasch an bis 1 —2 Stunden, so daß sie eine entsprechende 
Reaktion, der meist eine intensive Pigmentierung folgt, bekommen. Einschaltung kalter 
Waschungen wegen der intensiven Hitzewirkung. Der allgemeinen Bestrahlung wird auch 
eine lokale Bestrahlung des Herdes selbst (Daumen, Kehlkopf) hinzugefügt. Bei chirurgi¬ 
scher Tuberkulose Erhöhung des Effektes durch Stauung, ferner Kombination mit anderen 
Heilmethoden. 

Das Kohlenbogenlieht ist der künstlichen Höhensonne überlegen, da das Spektium 
des Kohlenbogenlichtes dem der Sonne ähnlich ist. H a u d e k - Wien. 

Hübner, Tuberkulosebehandlung 180. 

10. Elektrisation. Röntgenologie. Strahlentherapie. 

166. Coenen, Röntgenkarzinom. Zentralbl. f. Ohir. 1921, Nr. 16, S. 577. 

Vierfaches lokales Röntgenkarzinom bei 53jährigcm Röntgentechniker, dem 4 Finger 
zum Opfer gefallen waren. Das letzte Fingerkarzinom entstand 12 Jahre nach dem Aus¬ 
setzen der Röntgenarbeit. Keine Metastasen. Hans B 1 e n e k e - Magdeburg. 

167. GiaU. Leber Erfahrungen mit dem Negativmaterial „Plattenfort 44 im Röntgenbet riebe. 
Med. Klinik 1921, Nr. 20. 

Plattenfort bat eine Papierschicht als Unterlage für die Bromsilbergelatineschicht statt 
Glas; Fremdkörper-, Knochen- und Magen-Darm-Auf nahmen ergeben brauchbare Re¬ 
sultate. Die Bearbeitung erfordert viel Sorgfalt. Vorteil: Billigkeit. Dransfel d-Dahlem. 

168. Hohlfelder, Die Ursachen der Röntgenschädigungen und Winke zu ihrer Vermeidung. 
Med. Klinik 1921. Nr. 23. 

Einteilung in Örtliche und allgemeine Schädigungen; die örtlichen entstehen je nach 
Stärke der Dosierung: 1. durch Funktion«- oder Wachstumsreiz, 2. durch Zellähmung, 
3. durch Zellentartung, 4. durch Zelltod und Gewebszerfall. 

Schwere Allgemeinsehildigungen werden zurückgeführt auf Schädigung von Drüsen mit 
innerer Sekretion. . _ Dransfeld- Dahlem. 

169. Klolber. Wert seitlicher Rüntgenbildcr der Wirbelsäule. Zentralbl. f. Chir. 1921. 
Nr. 19, S. 661. 

Erst das frontale Wirbelbild vermittelt eine übersichtliche Darstellung dis Wiibel- 
körpers und der Wirbelbogen, der Zwisehenbandsehcibe. der Foiamina inteiveitebiaJia 
und der Dornfortsätze und führt so Veränderung« h oft vor Augen, wo das ventrcdorsalc 
Bild vollkommen normale* Verhältnisse darbietet. Das Zwciplattenveifahicn ist daher auch 
für die Röntge nuntersuchung der ganzen Wirbelsäule als Normalmcthode anzusehen. 

H a n s B 1 e n c k e - Magdeburg. 

170. Krell, Ein einfacher Diagnostik-Röntgenapparat für Glühkathodenröhrenbetrieb- 
Miinch. med. Wochense-hr. 1921, 23. 

Beschreibung und Abbildung eines neuen von den Y«*ifa-Werken hergcstellten Apparate s. 

Seharff- Flensburg. 

Digitized by Google 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



12. Erworbene Deformitäten im allgemeinen. 13. Orthopädische Tuberkulose. 119 


171. G. Perthes und 0. Jüngling, Plastischer Radiumträger im Munde für Radiumbestrah¬ 
lungen. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 27. 

Angabe eines denkbar einfachen und sicher fixierenden Radiumträgers, der aus einem 
plastischen Kloß aus Stentsmasse miteingedrücktem Radiumröhrehen besteht. Diese Ver¬ 
einfachung der Technik der Radium best rahlungen der Mundhöhle ist beachtenswert. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

Jüngling, Röntgenkongreß 1921 250. 


11. Angeborene Deformitäten im allgemeinen. 

172. Abels, ZurFragederintrauterinenFrakturen. (Sitzungsbericht der 
Gesellschaft der Aerzte in Wien.) Wiener klin. Wochemehr. 1921, Nr. 8. 

In dem vorgestellten Falle, einem 2 1 / 2 monatigen Kinde, bestand beiderseits starke 
winklige Verkrümmung sämtlicher Unterschenkelknochen mit narbenähnlicher Einziehung 
der Haut über der größten Prominenz. Die Knie wiesen gleich nach der Geburt starke 
Schlottergelenke auf, daneben bestand nur an den Schädelknochen eine stark verzögerte 
Ossifikation und ein stark dystrophischer Zustand des Kindes. Verfasser ist nun der 
Ansicht, daß die eben angeführten Momente die Ursache bilden können, daß auch relativ 
mäßige mechanische Einwirkungen von seiten des Amnion einen in seinen Wachstums¬ 
und vitalen Fähigkeiten schwer geschädigten fötalen Organismus so hochgradig beein¬ 
flussen können, wie dies in dem vorgestellten Falle geschehen ist. Haudek - Wien. 

173. Hartleib und Lanche, Seltene Mißbildung. Notomelia thoracica posterior mit Spina 
bifida. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 16, II. 

Beschreibung einer in der Literatur erst einmal bekannt gewordenen Mißbildung, bei 
der es sich um die Ausbildung eines dritten Beines auf dem Rücken in Vergesellschaftung 
mit einer Spina bifida handelt, außerdem Meningozele. Durch zwei Operationen wurde 
die hohe Amputation des überzähligen Beines und später die Meningozelenoperation vor¬ 
genommen. Ein auf dem Rücken verbleibender ziemlich erheblicher Wulst wird späterhin 
noch beseitigt werden müssen. In dem überzähligen Bein fand sich nur Fett statt Mus¬ 
kulatur, keine Nerven, und bis auf ein Fehlen der Patella vollkommen normal entwickelte 
Knochen mit Knochenkernen, wie sie dem Skelett kurz vor der Geburt entsprechen. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

174. Jarosehy, Kongenitaler Femurdefekt. Verein Deutscher Aerzte in Prag, April 1921. 
Münch, med. Wocheiischr. 1921, 25. 

13 Monate alter Knabe mit hochgradigem, partiellem Femurdefekt. An Stelle der 
distalen Femurepiphyse nur 4 ein langes Knochenstüek, gegen welches der Unterschenkel 
in stumpfwinkliger Beugung steht. Patella fehlt. S c h a r f f - Flensburg. 


12. Erworbene Deformitäten im allgemeinen. 

175. Rubeli. H M Beitrag zur Kenntnis der Schenkelhalsfrakturen, speziell der Fiaetura 
colli femoris endotrochanterica. Aus dem Archiv f. klin. Chir. Bd. 115. 

Eine aus der Koch e r sehen Klinik in Bern stammende ausführliche Arbeit, in welcher 
Verfasser der Koche r sehen Einteilung der Schenkelhalsbrüche folgt und an Hand von 
Statistiken und 64 Krankengeschichten die „endotroehantere“ Fraktur als die gesetz¬ 
mäßige und als die häutigste Fraktur hinstellt. Forde mann - Zehlendorf-Mitte. 

Frangenheim, Ostitis deformans Paget und Ostitis fibrosa 188. Hohmann, Pseudartlirosen 
und Schlottergelenke 225. Martin, Experimentelle Pseudarthrosenbildung 151. 
Ritter, Amputationen und Exartikulationen im Kriege 235. 


13. Orthopädische Tuberkulose. 

176. Dusohak, Herdreaktion und Prognose der Tuberkulinkur bei chirurgischer Tuber¬ 
kulose. Med. Klinik 1921, Xr. 23. 

Nach eingehender Besprechung der theoretischen Grundlagen der Herdreaktion kommt 
Verfasser zu dem Schluß, daß die Prognose einer spezifischen Kur abhängig ist von der 
jeweiligen Beschaffenheit des Herdes. Die beste Prognose gehen die jüngeren Knochen¬ 
herde mit noch kräftiger, rahmiger Sekretion und der beginnende Gelenksehwamin, und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



120 


Referate. 


nach der Lokalisation die Erkrankungen des Sprunggelenkes und Spondvlitiden. Zum 
Schluß Statistik über 76 Fälle. Dransfeld- Dahlem. 

177. Frosch, Statistik der Knochen- und Gelenk tuberkulöse in den letzten 5 Jahren 
(1915 — 1920). Archiv f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 2. 

Resultate: Dem Mittelstände entstammen heute 20% mehr Kranke als dem Proletariat. 
Die Erkrankung befällt noch mehr ah früher besonders das Kindesalter. Das weibliche 
Geschleckt überwiegt. Die rechten Extremitäten sind bevorzugt. Höchste Frequenz der 
Erkrankung 1918/19. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

178. Haff, Enterale Therapie der chirurgischen Tuberkulosen mit Aminosäuren aus tieri¬ 
schem Eiweiß, insbesondere Gelenken, Blut, blutbildenden Organen und Bindegewebe. 
Med. Klinik 1921, Nr. 25. 

Aminosäuren (Eatine) haben auffallende Heilwirkung bei chirurgischer Tuberkulose 
auch in schweren Fällen und ohne Mitwirkung anderer Heilfaktoren wie Sonne, Tuber¬ 
kulin usw. Präparat als Eatan im Handel. Dransfeld - Dahlem. 

179. Hasencamp, Ueber das Fried m a n n ,sche Tuberkulosemittel. (Verein d. Aerzte 
in Halle a. S., 16. Februar 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 26. 

Gesamt urteil: „Die theoretischen Voraussetzungen des Mittels haben sich als falsch 
erwiesen; eine antigene Wirkung kommt den Fried mann sehen Bazillen nicht zu. 
Die klinischen Erfahrungen haben einen Beweis für die Heilkraft des Mittels nicht erbracht.* 4 

S c h a r f f - Flensburg. 

180. Hübner, Der gegenwärtige Stand der Tuberkulosebehandlung mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Heliotherapie in der Chirurgie. Med. Klinik 1921, Nr. 21—23. 

Sammelreferat. Ausführliches Literaturverzeichnis. Dransfeld - Dahlem. 

181. Wieting, Erfahrungen und Kritik in Dingen der sogenannten chirurgischen nicht 
viszeralen Tuberkulose. Aus dem Archiv f. klin. Chir. Bd. 115. 

Nach einigen kritischen Bemerkungen über die Anzahl von Therapiearten der Tuberkulose 
stellt Verfasser auf Grund seiner Erfahrungen die Grundbedingungen zusammen: Nahrung, 
Luft, Licht, erläutert alles kurz und prägnant und knüpft daran die Aufforderung: mehr 
operativ arbeiten! Alles wird gründlich klargestellt und ins rechte Licht gesetzt. Lese 
es ein jeder durch! Forde mann - Zehlendorf-Mitte. 

Bäron, Operation bei Cfoxitis tuberculosa 221. Curschtuann, Untersuchungen über Tuber¬ 
kulinkutanreaktionen 148. Erlaeher, Albeesche Operation 226. Käppis, Hüft¬ 
gelenk stuberkulose 227. Polya, Spondylitisoperation 234. Quincke, Ableitende Be¬ 
handlung bei Spondylitis 220. Schmerz, Preglsche Lösung bei chirurgischer Tuber¬ 
kulose 141. Stapfer, Progressive Paralyse und Unfall 241. 


14. Rachitische Deformitäten. 

182. Boeckh, Beit rag zur Kenntnis der Aetiologie und Behandlung der rachitischen Thorax¬ 
deformitäten. Archiv f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 2. 

Die typische Thoraxdeformität wird zum Teil durch reine Bauchatmung bedingt. 
Therapie: 1. Behandlung der Widerstandslosigkeit des Thorax gegenüber den physikali¬ 
schen Einwirkungen; 2. Aufhebung der Behinderung der Luftzufuhr bzw. der Verlegung 
der Luftwege; 3. Erhöhung des int raabdominalen Druckes; 4. Uebung der Thoraxatmung. 
Ein gutes Hilfsmittel ist eine feste Leibbinde von der Symphyse bis über die Rippenbogen. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

183. Hahn, Spontanfrakturen beider Tibiae bei Humrerostcnpathie. Zentral bl. f. Chir. 1921, 
Nr. 16, S. 578. 

Kasuistischer Beitrag zur Frage der spät rachitischen Spontanfrakturen, die keine eigent¬ 
lichen Frakturen sind, sondern spaltförmige Aufhellungen, die die Stabilität des Knochens 
an zirkumskripter Stelle so beeinträchtigen, daß es zu Einknickungen im Sinne des Genu 
varum kommt, ln der Aussprache fuhrt M e 1 c h i o r den mangelnden Kalkansatz auf eine 
Beeinträchtigung des Fettstoff Wechsels zurück. H a ns B 1 e n e k e - Magdeburg. 

184. Jacobson, Zur Behandlung rachitischer Beinverkrümmungen. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1921, 29. 

Jacobsen empfiehlt das Verfahren von A n z o 1 c t t i, mit dem in dem orthopädi¬ 
schen Institut von L a e k m a n n-Hamburg alle Fälle von ( Vura vara vom 2. bis 9. Lebens¬ 
jahr behandelt werden. Der erste Verband bleibt mindestens 6 Wochen liegen; dann sind 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



1 Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, Gelenke und Weichteile. 121 


dir Knoc hen weich und lassen sich gut modellieren. Der zweite Verband bleibt 4 Wochen 
liefen; während dieser Zeit: Kalk, Phosphorlebertran und antirachitische Diät. Das Ver¬ 
fahren ist auch mit gutem Erfolg bei den Fällen von Genu valga anzuwenden, bei denen 
die Valgität im oberen Drittel des Untern*henkels liegt. Scharff - Flensburg, 

Aubry, Liegebrett für rachitische Kyphose 161. 


15. Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, Gelenke 

und Weichteile. 

185. Ax hausen, G., Zur Frage der Entstehung der freien Gelt nkköi per. Aich. f. klin. 
Chir. Bd. 114. 

In einer längeren Auseinandersetzung unel Eiwide mng auf elie Ai beiten ve n Barth 
liher die Entstehung der freien Gele nkköi j>er sucht A x h a u s e n duich Anfiihiung neuer 
Falle* klarzulegen, daß es sich um eine allmähliche Entstehung der freien Gelei kköipei 
aus traumatisch geschädigten Gelenkbezitken unter eler reaktiven Mitaibeic der Um¬ 
gebung im Sinne der subchondralen Dissektion handelt. 

Fordemann - Zehlendorf-Mitte. 

186. Brandes und Mau, Osteochondritis deformans juvenilis und Tuberkulindiagnostik. 
Med. Klin. 1921, Xr. 24. 

Auf Grund von 7 Fällen lehnen Verfasser eine tuberkulöse Aetiologie der Osteochondritis 
deformans juvenilis ab. Systematische Tuberkulininjektionen dienen zur Erleichterung 
der Ditferentialdiagnose gegenüber der Coxitis tuberculosa. Dransfeld- Dahlem. 

187. Escher, A., Ueber die Sarkome der Extremitätenknochen. Aich. f. klin. Chir. 
Bd. 114. 

Esc her kommt ajn Hand von mehreren Statistiken, denen er noch «ine aus der 
ersten chirurgischen Universitätsklinik Wien hinzufügt, zum Resultat: ladikale Opeiatien. 

Forde mann - Zehlendorf-Mitte. 

188. Frangenheim, Ostitis deformans Paget und Ostitis fibrosa v. Recklinghausen 
(mit 24 Abbildungen). Ergebnisse d. Chir. u. Orthop. 1921, Bd. 14. Springer, Berlin. 

Monographische Darstellung auf 54 Seiten: Trotz der pathologisch-anatomischen Wesens- 
Gleichheit beider Erkrankungen ist es praktisch, beide Bezeichnungen beizubehalten, da 
klinisch genügend Unterschiede bestehen; Paget für das höhere, v. R e c k 1 i n g h a u s e n 
mehr für das jugendliche Alter. 464 Literaturangaben. B i e s a 1 s k i - Berlin-Dahlem. 

189. Hoogveld, Schnellender Finger. Nedcrl. Tijdsehr. voor Genceskunde, 14. Mai 1921. 
Spindelförmige Verdickung der tiefen Beugesehne des rechten Kleinfingers, verursacht 

‘buch Reibung über eine Knochenleiste an der Basis der Grundphalanx. Sehnenscheide 
<»ffen gelassen. Bald nach der Operation Bewegungen. Gutes Resultat. 

v a n Ass e n - Rotterdam. 

190. Könne, Zur Behandlung der chronische*!! Knochcneitcrungen. Berliner klin. Wochen¬ 
schrift 1921, S. 686. 

Erst Ausrottung der Infektion, dann Defektfüllung (Regeneration). Maie r-Aussig. 

191. Levy, Sehnenscheidenerkrankungen am Fußgelenk. Zeiilralbl. f. Chir. 1921, Xr. 1(5, 
S. 576. 

Pseudotuberkulose der Sehnenscheiden infolge eines 5 cm langen Roßhaares, über dessen 
Einwanderung nichts zu erfahren war. ln 2 anderen Fällen Schwellung der Tibialis- und 
Pcroneussehnen, die auf Jod zurückging. Hans B 1 e n c k e - Magdeburg. 

192. Ritter, Zur Behandlung der akuten eitrigen Osteomyelitis. Zcntralhl. f. Ghir. 1921, 
Xr. 16, S. 575. 

Kitter will durch Punktion dem Eiter bei der akuten Osteomyelitis (subperiostaler 
Abszeß) genau so gut Abfluß schaffen wie bei breiter Inzision. Das zunächst eitrige Exsudat 
'Oll s i (, h dann in seröses umwandeln, was stets als günstige Prognose aufgefaßt werden muß. 
Kitter betont, daß die schwersten Fälle* von Osteomyelitis auch nicht durch noch so 
Breite Eröffnung und Ausmeißclung günstiger beeinflußt werden. 

H a ns Bl e n c k e - Magdeburg. 

m. Rolly, Ueber die moderne Reiztherapie*. Münch, mcd. Worhenschr. 1921, 27. 

K o 11 y beirichtet über Versuche mit Einspritzungen von unspczitischcn Eiweißkörpcrn, 
besonders von Kascosan. Die meisten Erfahrungen hatte Rolly mit chronischem Gelenk¬ 
rheumatismus. Von 14 Fällen wurden 4 geheilt, 6 gebessert, 4 blichen unbeeinflußt. Zwei 

Digitized by Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



122 


Referate. 


Gelenktuberkulosen wurden geheilt, ebenso 4 Ischiasfälle, wählend 2 andere unbeein¬ 
flußt blieben. Die Reiztherapie ist noch nicht spruchreif, eine gewisse Zukunft ist 
ihr aber wohl sicher. , _ _ _ _ S c h a r f f - Flensburg. 

194. Tietze, lieber eine eigenartige Häufung von Fällen mit Dystrophie der Rippenknorpel. 
Berliner klin. Wochenschr. 1921, S. 829. 

Bei 4 Individuen im Alter von 18—50 Jahren traten schmerzhafte Schwellungen in 
der Gegend der obersten Rippenknorpel der linken Brustseite auf, welche sich innerhalb 
von mehreren Wochen bzw. Alonaten entwickelten und in ihrem Verlauf Schwankungen 
bzw. Besserungen zeigten. 

Tietze glaubt die Ursache in Ernährungsstörungen im Knorpel suchen zu dürfen. 
Therapie machtlos. Maier- Aussig. 

195. Wassink, Zur Behandlung der Arthritis deformans. Nederl. Tijdschr. voor Genres - 
künde, 21. Mai 1921. 

Arthritis deformans des linken Knies bei einer 60jährigen Dame. Da eine Alkohol - 
einspritzung in den Ast des Nervus saphenus, der das Gebiet des Condylus medialis tibiae. 
wo die Schmerzen auftraten, innerviert, nur zeitweise Verbesserung brachte, wurde ein 
Stück der Haut, des Unterhautgewebes und der Kapsel exstirpiert. Die Schmerzen blieben 
weg. Die Beweglichkeit des Knies nahm zu. van Assen- Rotterdam. 


16. Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und Verletzungen. 

196. Grzywa. Riß der Bizepssehne. (Gesellseh. d. Acrzte in Wien, 17. Juni 1921.) Münch, 
med. Wochenschr. 1921, 28. 

Vorstellung eines 35jährigen Mannes, dem bei einer Turnübung die Faszie, der Lacertus 
fibrosus gerissen und die lange Bizepssehne abgerissen war. Heilung durch Befestigung 
der Sehne am Radius mit einer Roux sehen Klammer. Scharff- Flensburg. 

197. Saphier, Zur Behandlung des Tripperrheumatismus. Münch, med. Wochensclu . 
1921, 22. 

1. Allgemeinbehandlung: Am ersten Tag intramuskuläre Milchinjektion oder Gonargin 
oder Arthigon intravenös. Auf der Höhe der Reaktion 0,1 Argochrom intravenös. Diesel 
Injektionsturnus kann 2—3mal wiederholt werden. 

2. Örtliche Behandlung: Stauungsbinde, Heißluft, Ruhigstellung des erkrankten Ge¬ 

lenkes. Gipsverbände nur bei ausgebildeten Kontrakturen. Wenn Schmerzen und Fieber 
verschwunden sind, Bewegungen. Sch&rff - Flensburg. 


17. Orthopädische Nervenkrankheiten. 

198. Briininir, Zur Frage der Entstehung und Heilung trophischer Geschwüre nach 
Nervendurchtrennung. (Erwiederung auf den Artikel von Lehmann in 
Nr. 7, 1921 dieser Zeitschrift.) Zentialbl. f. Chir. 1921, Nr. 23, VI. 

Das praktische Ergebnis der theoretischen Erörterungen ist die Berechtigung zin 
Heilung von trophischen Geschwüren nach Nervenverletzungen die Neivenresektion 
auszuführen. Hans B 1 e n c k e - Magdeburg. 

199. Falkenheim, Zum Svmptomcnbild der Gefäßkrisen bei Tabes dorsalis. Med. Klinik 
1921, Nr. 23. 

Beschreibung eines Falles mit Kombination von zwei an sieh seltenen Einzelsymptomen: 
dem Blut brechen und zerebralen Gefäßkrisen mit Krampfzuständen und Atemstillstand. 
Literaturangabe. Dransfeld- Dahlem. 

21)0. Kirner, Ueber Xeuromexzision bei tiophischi m Fingergeschwür. Zentralbl. f. Chir. 
1921, Nr. 22, IV. 

Bericht über einen Fall von trophoncurotischcm Fingcrgesehwür nach Nervenschu߬ 
verletzung. der mit Exstirpation des zugehörigen Neuroms behandelt wurde, worauf nach 
3 Wochen das Ulkus mit zentraler Borke völlig abgeheilt war, nachdem vorher jede andere 
Behandlung ergebnislos blieb. H ans Blencke - Magdeburg. 

201. Levy, Großes neurotrophisches Geschwür am Gesäß. Zentralbl. f. Chir- 1921, 16. 
S. 576. 

Bei 23jährigem Mädchen, das vor 20 Jahren an Spina bifida operiert war, großes neuro- 
trophischc-* Geschwür, das nach Exzision lieilte. Hans Bl e ne k e - Magdeburg- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



18. Deformitäten des Kumpfes und der Wirbelsäule einsehl. Schiefhals. 123 


202. Lew, »Scheinbare Rückenmarkserkrankungen auf hysterischer Grundlage. Zentralbl. 
f. Chir. 1921, 16, S. 577. 

Drei Fälle, die vorher als Spondylitis tuberculosa und traumatische Küekenmarksvei- 
1 et zungen behandelt waren. Hans Biene k e - Magdeburg. 

203. Saal, Alfred, Ueber die Arbeitsleistung des transplantierten Muskels. Wiener 
klin. Wochensehr. 1921, Nr. 4. 

Erscheint ausführlich in der Zeitschr. f. orthop. Chir. H a u d e k - Wien. 

204. Sultan, Ganglion der Nervenscheide des Nervus peroneus. Zentralbl. f. Chir. 1921, 
Nr. 27, V. 

Kasuistischer Beitrag zur Frage der herdförmigen Indurationen der Nervenscheiden 
und der Nervenscheidenganglien, welche einer konservativen Behandlung trotzen und am 
zweckmäßigsten operativ entfernt werden. Hans Biene k e - Magdeburg. 

205. Valentin, Zur Kenntnis der Geburtslähmung und der dabei beobachteten Kncchen- 
affektionen. (Aerztl. Verein i. Frankfuit a. M., 6 . Dezember 1920.) Münch, nied. 
Wochenschr. 1921, 26. 

Valentin weist an Licht- und Röntge nbildein nach, daß die bei der Geburtslähmung 
beobachtete Verkleinerung der obere n Humeiusepiphvse nicht als Epiphysentrennung zu 
deuten ist, sondern als »Schädigung der Epiphyse infolge der Nervenverletzung. 

►S c h a r f f - Flensburg. 

208. Well, Die Aetiologie der Plexuslähmung der Neugeborenen. Archiv f. orthop. u. 
Unfallchir. Bd. 19, Heft 2. 

Die Geburtslähmung wird zurzeit angesehen als Folge 1 . einer Luxation, 2 . einer Dis¬ 
torsion, 3. einer Epiphysenlösung, 4. einer echten Plexuslähmung. Weil stellt nach 
seinen Untersuchungen die Hypothese auf, daß ein Teil der Geburtslähmungen aus der 
Zahl der Geburtsschädigungen zu streichen und den intrauterinen Druckschädigungen 
zuzurechnen ist. Gründe: Vorkommen bei spontaner oder leichter Geburt und bei Ge¬ 
schwistern, Veränderungen am befallenen Arm, die nur bei längerem Bestand der Lähmung 
möglich sind. __ < 0 | Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

207. Zelnitz, Die Nervensehüssc. Ergebnisse d. Chir. u. Orthop. 1920, Bd. 12. Springer, 
Berlin. 

Uebersiehtsmonographie auf 127 »Seiten mit 41 Abbildungen und 696 Literaturangaben, 
die außerdem noch Hinweise auf weiten» Sammelstatistiken und spezielle Literaturzusam¬ 
menstellungen enthält. Inhalt: Häufigkeit und Formen der Nerve lisch iisse, »Symptome, 
Lähmung der einzelnen Nerven, Diagnose, Deregeneration, konservative Therapie, In¬ 
dikation und Technik der Operationen, »Sehnen-Muskelplastik, Nachbehandlung, Prognose, 
Erfolg. Mehr kann an die-er »Stelle, die nur ein Hinweis sein darf, nicht gesagt werden. 

B i e s a 1 s k i - Berlin-Dahlem. 


18. Deformitäten des Rumpfes und der Wirbelsäule einsehl. Schiefhals. 

208. Kiinne und Holmgren, Kasuistischer Beitrag zur schnellenden Hüfte. Berliner klin. 
Wochenschr. 1921, S. 832. 

Beschreibung eines Falles von schnellender Hüfte, der mit einem chronischen Muskel¬ 
rheumatismus in ursächlichen Zusammenhang gebracht wird und der anfangs für eine 
Tuberkulose der Hüfte gehalten wurde. M a i e r - Aussig. 


209. Matheis, Ein angeborener »Schulterblatthochstand nach F. König operiert. 

Archiv f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 1 . 

Einschlägiger Fall, der von W i t t e k nach K ö n i g ojieriert wurde: Abmeißelung der 
Knochenspange und der umgebogenen, inneren, oberen Schulterblattecke. Temporäre 
Abmeißelung eines 1 ein breiten Streifens vom inneren SchulterBlatt runde, Verschiebung 
des Schulterblattes um 4 5 ein nach unten, in welcher Lagt* die beiden »Schulterblatttcde 

durch Naht wieder vereinigt werden. Neuartig war die W i t t e k sehe* Muskeltransplan¬ 
tation, indem er einen Streifen des Latissiinus dorsi mit dein »Schulterblatt verband. 
Vorzüglicher Erfolg. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 


210. Schwank, Zur Frühdiagnose der Spondylitis. Münch, mcd. Wochenschr. 1921, 26. 

Bei einer beginnenden Spondylitis, bcsondeis im Bereich der Bi ust Wirbelsäule. findet 
sieh, bevor noch subjektiver oder objektiver Befund die Diagnose* sichern, eine deutliche* 
»Schallverkürzung über dem erkrankten Partien de*r Wirbedsäule. S <• h a r f f - Flensburg. 


Digitized b' 


v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



124 


Referate. 


211. Weicksel, Strümpell- M a r i e sehe Krankheit. (Mediz. Gesellsch. zu Leipzig, 
24. Mai 1921.) Münch, med. Wochensehr. 1921, 31. 

Vorstellung eines 39jährigen Arbeiters mit ankylosierender Entzündung der Wirbelsäule. 
Bäder und Sanarth ri t behänd lung ohne Erfolg. Scharff- Flensburg. 

Aubry, Geradehalter für Rundrücken 160. Kloiber, Seitliche Wirbebäulenaufnahmen 169* 


19. Deformitäten der Arme. 

212. Bum, A., Isolierte Konipressionsfraktur des T r i q u e t r u m. 
(Sitzungsbericht der Gesellschaft der Aerzte in Wien.) Wiener klin. Wochensehr. 
1921, Nr. 1. 

Diese seltene Verletzung kam bei einem 28jährigen Arbeiter dadurch zustande, daß die 
Hand, während er mit der linken Hand an der Riemenscheibe einer Transmission beschäftigt 
war, durch versehentliches Antasten des Motors, miterfaßt und maximal nach außen rotiert 
und dorsal flektiert wurde. Untersuchung durch Vorstellenden am 3. Tage nach der Ver¬ 
letzung zeigte Schwellung und Druckempflndliehkeit an der dorsalen und volaren Ulnar¬ 
seite, Bewegungsstörung im Sinne der Dorsal-, Ulnar- und Palmarflexion. Diagnose durch 
Röntgenbild. H a u d e k - Wien. 

213. Haberern, Bemerkung zu L e v v s Mitteilung „Ueber die Sehnenluxation der Finger- 
strecker kt . Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 30, VT. 

Literaturangaben zur Frage der Sehnenluxationen. Hans Blencke - Magdeburg. 

214. Kuh, Ueber kongenitale Vorderarmsynostose. Med. Klinik 1921, Nr. 20. Beschreibung 

eines Falles. Dransfeld - Dahlem. 

215. Schmitt, Bursitis calcarea am Epicondylus externus. Ein Beitrag zur Pathogenese 
der Epikondylitis. Archiv f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 2. 

Einschlägiger Fall durch Exstirpation geheilt. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

216. Valentin, Zur Kenntnis der Geburtslähmung (Duchenne-Erb) und der dabei be¬ 
obachteten Knochenaffektionen. Archiv, f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 1. 

Nach V a 1 e n t i n ist die Annahme F i n c k s, daß es sich um eine Luxation des Ober¬ 
armes handelt, nicht haltbar. Auch die Anschauung K ü s t n e r s, daß eine Epiphysen¬ 
lösung am oberen Humerusende infolge des Geburts- bzw. Entbindungsaktes vorläge, 
trifft nur in Ausnahmefällen zu. Am besten erklären lassen sich die Veränderungen als die 
Folgen der Nervenverletzung, also der neurotischen Knochenatrophie, wonach die Er b- 
schc Lehre, daß die Läsionsstelle am Erb sehen Punkt zu suchen sei, zu Recht besteht. 
Primär ist die Nervcnläsion, die Atrophie der Epiphyse sekundär. Prädisponierend ist die 
Stauung infolge von Asphyxie. Auch die typische Haltung des Armes in Innenrotation 
läßt sich durch die Lähmung bestimmter Muskelgruppen ungezwungen erklären; in ein¬ 
zelnen Fällen mag die Haltung durch Distorsion des »Schultergelenkes (Lange) bedingt 
sein. Aufklärungsbedürftig ist noch das Entstehen des Schulterhochstandes. 6 eigene Fälle. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

217. W jener, Frakturen, Luxitionen und Tuberkulose der Karpalknoehen. Zentralbl. f. 
Chir. 1921, Nr. 18, S. 629. 

Kasuistische Beiträge Wieners und anderer Diskussionsredner zum Kapitel der 
Frakturen, Luxationen und Erkrankungen der Karpalknoehen. 

Hans B 1 e n c k e - Magdeburg. 

v. Mezö, Sehl üsselbeinbruoh 157. 


20. Deformitäten des Beckens und der Beine. 

218. Colin, Die (öxa valga luxans. Berliner klin. Wochensehr. 1921, S. 831. 

Auswärtsrotation bei längerem Liegen, unbehinderte aktive Abduktion, positiver Tren¬ 
delenburg, weite seitliche Ausladung des Trochanters, Dellenbildung in der medialen 
Ixustenbcuge, watschelnder (hing. Atrophie des ganzen Beines, Schonung desselben und 
Bevorzugung des anderen bei der Belastung. Die Röntgenaufnahmen sind in Innenrotation 
zu machen. 

Nach K 1 a p p, der bereits 1906 darauf hingewiesen, kommt es bei Collum valgum und 
Schrägstand einer zu flachen Pfanne zu diesem pathologischen Zustand, den er als Coxa 
valga luxans bczeichnrte. Therapie symptomatisch. M a i e r - Aussig. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



28. Blutige Operationen. 


125 


219. Waller, Becken von Otto-Chrobak mit Fractura aeetabuli. Nederl. Tijdschr. 
v. Geneesk. 2. April 1921. 

Die Fraktur entstand bei dem 22jährigen Mädchen nach leichtem Trauma (Fall in der 
Straße). Die Beckenabweichung gab wohl die Prädisposition. Ausführliche Beschreibung 
des Falles und Besprechung der 15 publizierten Fälle dieser seltenen Deformität. 

van Assen- Rotterdam. 

Rubeli, Endotrochantere Schenkelhalsfrakturen 175. 


21. Deformitäten des Fußes. 


22. Unblutige Operationen. 

220. Quincke, Ueber ableitende Behandlung. Münch, med. Wochenschr. 1921, 30. 

Quincke empfiehlt die ableitende Behandlung (Verschorfung der Haut zu beiden 
Seiten der Wirbelsäule mit dem Glüheisen und Weiterbehandlung mit Verbänden, die 
die Eiterung unterhalten) bei umschriebenen Erkrankungen der Rückenmarkshüllen und 
führt besonders eine größere Reihe von Spondvlitisfällen an, bei denen diese Behandlung 
zur Heilung oder Besserung führte. S c h a r f f - Flensburg. 

Jacobson, Behandlung rachitischer Beinverkrümmungen 184. Rolly, Reiztherapie 193. 


23. Blutige Operationen. 

221. Bäron, Operative extraartikuläre Versteifung des Hüftgelenks. Zentralbl. f. Chir. 1921, 
Nr. 29, V. 

Empfehlung der operativen extraartikulären Versteifung bei der destruktiven Tuber¬ 
kulose der Extremitätengelenke und Bericht über eine derartige HüftVersteifung, die bei 
Abszessen und schlechtem Allgemeinzustand kontraindiziert- sei. Gegen die sonst starke 
Knochenblutung vor der Operation Infiltration des Operationsfeldes mit Suprarenin an¬ 
gezeigt. , _H ans Blencke - Magdeburg. 

222. Baumann, Ueber die Dauerresultate der operativ behandelten Meniskusverletzungen 
des Kniegelenks. Archiv f. orthop. u. Unfallehir. Bd. 19, Heft 2. 

99 operierte Fälle, davon 94 nachuntersucht. 52 % ideale Heilungen, 41 % gute, nur 
6,6 % ungünstigere, 1 Fall schlecht. Danach „ist die durch Luxation der Semilunarknorpel 
bedingte Funktionsstörung mittels eines gefahrlosen Eingriffes sicher zu beseitigen“. Die 
Operation ist jedesmal vorzunehmen, wo es nach mehrwöchiger konservativer Behandlung 
doch wieder zu einem Rezidiv kommt. Längeres Bestehen verschlechtert die Prognose, 
weil durch Gelenkreizung eine Arthritis deformans hervorgerufen werden kann. Mit der 
Exstirpation des Meniskus soll diese Erkrankung nicht in Zusammenhang stehen. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

223. Bayer, Zur Abkürzung der Heilungsdauer nach ausgedehnten Nekrotomien. Zentralbl. 
|f. Chir. 1921, Nr. 30, m. 

Durch Einschieben der seitlich breit abgelösten Hautfaszieperiost lappen in die sauber 
zugemeißelte, nach Nekrotomie entstandene Knochenmulde und durch nachfolgende Ein¬ 
stülpungsnaht über eine dicke Jodoformgazerolle himveg erzielt Bayer schon nach 
14 Tagen feste Anheilung des Lappens an die Knochenmulde. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

224. Bruuzel, Chirurgische Behandlung hartnäckiger Achselhöhlenfurunkulose. Zentralbl. 
f. Chir. 1921, Nr. 28, II. 

Brunzel empfiehlt bei hartnäckiger Furunkulose der Achselhöhle, die genügend lange 
Zeit den üblichen Behandlungsmethoden getrotzt hat, die ganze Haut der Achselhöhle 
mit Haaren und Schweißdrüsen zu exstirpieren, ein Verfahren, das sieh ihm in derartigen 
Fällen gut bewährt hat. Hans Blencke - Magdeburg. 

<&225. Deutsche Orthopädie von Geeilt, 5. Band. Die Pseudarthrosen und die durch 
Knochendefekte entstandenen Sehlottergelenke von Dr. Georg Hohmann. 
Verlag Enke. 

Die Arbeit stützt sieh vornehmlich auf die an hundert im Münchener Fürsorgelazarett 
vom Verfasser operierten Fällen erworbenen Erfahrungen. Pathologie: Muskclinterposition 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




126 


Referate. 


selten, das Weichte! Ige webe im Pseudarthrosenspalt ist echtes Narben ge webe. Bei den 
an der Pseudarthrose beteiligten Knochen findet sich meist eine kompactaähnliehe Ver¬ 
dickung des Knochengewebe 3 , die den Markraum wie mit einem Deckel versehließt. Die 
Enden sind atrophisch, weich und porös. Aetiologie: Am häufigsten Frühentsplitterungr, 
dann mangelhafte Fixierung im Frühstadiurn der Verletzung, endlich langdauernde 
Eiterungen. 

Behandlung: Methode der Wahl: Operative Vereinigung der Bruchenden, Vorgang ver¬ 
schieden an der ein- oder doppelknochigen Extremität. Das Wichtigste: Herstellung von 
Bruchenden mit osteoplastischen Fähigkeiten. Anfrischung der Knochenenden bis ins 
Gesunde. Entfernung des „Deckels“; frisch blutender Knochen und Markhöhle müssen an 
beiden Knochen erreicht werden. Verkürzungen müssen mit in Kauf genommen werden, 
da für die Funktion relativ bedeutungslos. Drahtnaht. Beider doppelknochigen Extremität, 
entweder Verkürzung und Drahtnaht oder Spahneinpflanzung. Schlottergelenke: Für das; 
Kniegelenk wird Bolzung des Femurendes in den Tibiaschaft empfohlen, am Hüftgelenk. 
Einstellung de 3 Trochanterreste 3 in die freigemachte Pfanne, am »Schultergelenk Arthro¬ 
dese des Humerus mit der Skapula, am Ellbogengclenk Rekonstruktion der Gelenkver¬ 
bindung. ■ M e n c k li o f f • Dahlem. 

226. Erlacher, Ueber die Dauererfolge der operativen Versteifung der Wirbelsäule bei 
tuberkulöser Wirbelentzündung. (Verein der Aerzte in »Steiermark, 7. April 1921.) 
Münch, med. Wochenschr. 1921, 30. 

Bericht über 10 Falle von A 1 b 6 e scher Operation. Exitus in 1 Fall infolge des Fort- 
schreitcns de 3 Prozesses. In allen anderen Fällen Nachlassen der »Schmerzen, Tragfähigkeit 
der Wirbelsäule gebessert, so daß dauernder »Stützapparat nicht nötig war. Zunahme des 
Gibbus durch die Operation nicht zu verhindern. »S c h a r f f - Flensburg. 

227. Käppis, Die Arthrodese durch paraartikuläre Knochenspaneinpflanzung bei Hüft¬ 
gelenkstuberkulose. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 28, I. 

Käppi s empfiehlt für geeignete Coxitis-tuberculosa-Fälle, bei denen eine Resektion 
nicht ausgeführt werden soll, eine paraartikuläre Arthrodese des Hüftgelenks durch Ein¬ 
pflanzung eines Knochenspans zwischen Trochanter und Beckenkamm in Verlängerung 
der Oberschenkelachse, die er 8 mal mit bestem Erfolge ausführte. Gegenanzeigen sind 
schlechter Allgemeinzustand, Miliar- oder andere ausgedehnte Tuberkulose, Fisteln und 
kalte Abszesse im Wundgebiet. Zurückhaltung gebieten die Wachstumsverhältnisse bei 
Kindern, bei denen ja die Koxitis am häufigsten vorkommt. Die Zahl der für die Operation 
geeigneten Fälle macht deshalb nur einen Bruchteil aller Koxitiden aus. 

Hans Blencke - Magdeburg 

228. Kreuz, Zur intrapelvincn extra]>eritonealen Resektion des Nervus obturatorius nach 
»Selig. Archiv f. orthop. u. Unfallehir. Bd. 19, Heft 2. 

Eingehende Schilderung des Verfahrens an der Hand von 13 operierten Fällen a) von 
zwei seitlichen »Schnitten aus, b) von einem gemeinsamen »Schnitt- in der Linea alba, c) vom 
suprasymphysären Querschnitt aus. Guter Erfolg, aber sorgfältige Nachbehandlung er¬ 
forderlich. P f e i f f e r - Frankfurt a. M. 

229. Marwedel, Mastisolverband bei Th iersehscher Transplantation. Zentralbl. f. Chir. 
1921, Nr. 31, VIII. 

Fixation der Transplantationen durch straffe Mullstreifen, die auf der umgebenden Haut 
mit Mastisol festgeklebt sind. H a ns B J e ne k e - Magdeburg. 

230. v. Mezö, E ine einfache und schnelle Met hode zur Knüpfung des chirurgischen Knotens 
(Lagerungspronationsmethode). Zentralbl. f. Uhir. 1921, Nr. 25, V. 

Beschreibung verschiedener sogenannter Lagerungs-Pronations-Knüpfung.smethoden, 
deren Technik von der bis jetzt geübten Drehmethode abweieht und am besten im Original 
nachzulesen ist, da sie für ein kurzes Referat nicht geeignet ist. 

H a n s B 1 e ri e k e - Magdeburg. 

231. Naegoli, Die Behandlung der akuten hämatogenen Osteomyelitis mit primärer 
Knochentrepanation. Munch, med. Wochenschr. 1921, 2S. 

In der Regel ist die primäre Knochentrepanation nötig, der auch eine wesentliche Be¬ 
deutung in bezug auf Heilungsdauer und späterer »^equestcrbildung zukommt. Nur in 
ausgesuchten Fällen kann man mit Inzisionen oder Punktionen auskommen. 

S c h a r f f - Flensburg. 

232. Perthes, Ueber plastischen Daumenersatz insbesondere bei Verlust des ganzen 
Daumenstrahles. Archiv f. orthop. u. Vnfallchir. Bd. 19, Heft 2. 

P e r t h e s teilt die üblichen Methoden folgendermaßen ein: 1 . Fernplastik nach X i k o- 
ladoni a) mittels gestielter Lappen und Knochenspans; b) durch überpflanzte Zehe. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



24. Unfallpraxis. Gutachten 


127 


2. Umgebungsplastiken a) durch Spaltbildung; b) durch Fingerauswechslung; c) durch 
Drehung verbliebener Finger. Bei erhaltenem Metakarpus ist die Spaltbildung das beste 
Verfahren, bei Verlust des ganzen Daumenstrahles wendete Perthes mit bestem Erfolge 
eine Kombination aller drei Verfahren der Umgebungsplastik an, d. h. 1. Spaltbildung; 
2. wurde der Zeigefinger metakarpus an Stelle des verlorenen I. mit dem Multangulum 
majus verbunden und 3. so gedreht, daß seine Beugefläche der Mittelhand zugekehrt wurde. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

233. Plenz, Zur Behandlung der akuten Osteomyelitis. Münch, med. Woehenschr. 1921, 28. 
Bei starker Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens, Benommenheit und Hyperleuko- 

zvtose. ist unverzüglich brei aufzumeißeln. Ist das Allgemeinbefinden nicht beeinträchtigt, 
so liegt gar keine Osteomyelitis oder Markphlegmone vor, sondern eine Ostitis der Korti- 
kalis oder Periostitis. In solchem Falle ist die einfache Spaltung des subperiostalen Ab¬ 
szesses ausreichend. __ Scharff - Flensburg. 

234. Polya, Zur Technik der Versteifung der Wirbelsäule bei Spondylitis. Zentralbl. f. Chir. 
1921, Nr. 25, IV. 

Modifikation der A 1 b 6 e sehen Operation in der Weise, daß das Transplantat nicht 
in die aufgespaltenen Dornfortsätze eingesetzt wird, sondern daß die Dornfortsätze auf 
halber Höhe gekappt werden, worauf das Transplantat zwischen die einzelnen Stücke der 
Dornfortsätze eingefügt wird und leicht fest fixiert werden kann. Entnahme des Knochen¬ 
spans nicht aus der Tibia, sondern aus einer im Operationsfeld gelegenen Rippe. Bisher in 
8 Fällen gute Ergebnisse, nachdem für 3 Monate post operationem ein Gipsbett gegeben 
wurde. Hans Blencke - Magdeburg. 

235. Ritter, Die Amputationen und Exartikulationen im Kriege. Ergebnisse d. Chir. 
u. Orthop. 1920, Bd. 12. Springer, Berlin. 

An Hand von 200 Literaturangaben werden auf 130 Seiten mit 71 Abbildungen die In¬ 
dikation, technische Methoden, Nachbehandlung kritisch durchgesprochen und auch die 
plastischen Operationen dargestellt: Vanghetti, Sauerbruch (und die Modi¬ 
fikationen) W a 1 c h e r, Pochhammer, Schmidt, K r u k e n b e r g. 

B i e s a 1 s k i - Berlin-Dahlem. 
Buchholz, Magnetische Eisensplitterentfernung 144. Eseher, Sarkome der Extremitäten¬ 
knochen 187. Grzvwa, Operation bei Riß der Bizepssehne 196. Saal, Transplantierter 
Muskel (Arbeitsleistung) 203. 


24. Unfallpraxis. Gutachten. 

236. Carthaus, Ein Fall von Brustkontusion mit Rentenhysterie und Simulation. Monats¬ 
schrift f. Unfallheilk. u. Invalidenwes. 1921, Nr. 7. 

Kasuistischer Beitrag, der einen guten Einblick in die Entwicklung der sogenannten 
Rentenhysterie und der sie begleitenden Simulation gewährt. 

Hans Blencke- Magdeburg. 

237. Diamant, S., Isolierte Luxation der Ulna im Handgelenk. Geneesk. Tijdschr. der 
Rijksverzekeringsbank, Dezember 1920. 

Mitteilung eines Falles. Blutige Reposition. v an Assen- Rotterdam. 

238. Korteweg, Luxatio centralis coxae. Geneesk. Tijdschr. der Rijksverzekeringsbank, 
Juni 1921. 

Früher (vor den Röntgenstrahlen) wurden nur schwere Fälle beschrieben; Alter zwischen 
15 und 30 Jahren. Auf 23 Fälle lfi Exitus. Jetzt viele leichte Fälle; Alter 60 — 80 Jahre; 
bisweilen nur ein Bruch des A/etabulums; erst durch das Gehen Perforation der Pfanne 
und Luxation; geringes Trauma. Wahrscheinlich bildet Arthritis deformans mit Aushöhlung 
der Pfanne den Boden für diese Fälle. v a n Assen- Rotterdam. 

239. Lycklama & Nijeholt, Luxatio ossis lunati earpi. Geneesk. Tijdschr. der Rijksver¬ 
zekeringsbank August 1921. 

Mitteilung eines von anderer Seite nicht erkannten Falles, mit Exstirpation der ganzen 
proximalen Karpalknochenreihe behandelt; außerdem die Finger im Verband versteift. 
Zwei eigene Fälle mit blutiger Reposition behandelt. Erfolg gut. 

v a n Assen- Rotterdam. 

240. Van der Slliys, LJnabruch durch indirekte Gewalt. Geneesk. Tijdschr. der Rijks¬ 
verzekeringsbank, August 1921. 

Der Bruch saß 4 cm oberhalb des Handgelenke-*. Keine Dislokation. Ursache: Mit großer 
Kraftanwendung eine mit Sand gefüllte Schubkarre überkippen. 

v a n A s s e n - Rotterdam. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



128 


Referate. 


241, Stapler, Kein Zusammenhang zwischen Unfall und progressiver Paralyse. Monatssehr, 
f. Unfallheilk. u. Invalidenwes. Nr. 6 u. 7, S. 129 — 140 u. 145 — 149. 

Mitteilung eines über 2 V 2 Jahre sieh erstreckenden Rentenstreites. Unfall und Ausbruch 
der progressiven Paralyse fielen zeitlich zusammen. Ursächlicher Zusammenhang abgelehnt. 
da vor allem nach den Erfahrungen des Krieges der Ausbruch der Paralyse durch eine 
stattgehabte Gehirnerschütterung nicht herbeigeführt und nicht wesentlich gefördert wird. 

Hans Blencke- Magdeburg. 

Axhausen, Zur Frage der Entstehung der freien Gelenkkörper 185. 


25. Soziale Gesetzgebung. Krüppelfürsorge. 

242. Montfort, Aus der Beschaffungsstelle für orthopädische Versorgung München. Archiv 
f. orthop. u. Unfailehir. Bd. 19, Heft 2. 

Tabellarische Uebersicht, teilweise mit Krankengeschichten über die Endresultate von 
Kniegelenkschüssen. Pfeiffer - Frankfurt a. M. 

243. v. Schütz, Die Fahrkartenlochzange als Ansatzstück. Archiv f. orthop. u. Unfall¬ 
chirurgie Bd. 19, Heft 2. 

Unterarmamputierte mit gut erhaltener Ellbogenbeugung sind in der Lage, wirtschaftlich 
mit der Fahrkartenlochzange zu arbeiten, Oberarmamputierte nicht. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 


26. Standesangelegenheiten. Personalien. 

244. Deinmer, Freie Vereinigung der Wiener Chirurgen. (Sitzung vom 10. März 1921.) 
Zentral bl. f. Chir. 1921, Nr. 31, S. 1113-1118. 

D emme r. Zur Behandlung der Paronychie. 

Grzywa, Die Behandlung der suprakondylären Oberarmfraktur. In der Diskussion 
verteidigt E i s e I s b e r g die bewährten Gipssehienenverbände. 

H ans Blencke- Magdeburg. 

245. Denk. Freie Vereinigung der Chirurgen Wiens. (Sitzung vom 17. und 24. Feburar 1921.) 
Zentral bl. f. Chir. 1921, Nr. 30, 8. 1084-1091. 

Verhandlungsbericht, aus dem Spitzys chirurgische Behandlung der Spondylitis 
nach der Methode von A 1 b e e und die daran anschließenden Diskussions bemerkungeil 
hervorzuheben sind. Ferner sprachen 

Lorenz über Resultate der Gabelung des oberen Femurendes mit Demonstrationen. 
Kirchma v r über ein Aneurysma der Arteria femoralis nach Schuß, 

Haß über Osteochondritis deformans, die er nicht nur an der proximalen Femur- 
epiphvse, sondern auc h an der Schulter und am Kalkaneus beobachtete. Haß bezeichnet 
die Osteochondritis als eine in den Epiphysen lokalisierte Rachitis und empfiehlt Phos¬ 
phormedikation und modellierendes Redressement mit nachfolgender Fixation. Gegen die 
traumatische Genese spricht das familiäre Auftreten. 

Stracker: Beinlähmung nach Poliomyelitis und Vorschläge zur operativen Ver¬ 
längerung verkürzter Beine. 

Saxl: Osteochondritis des Fersenbeines und der Trochanterapophyse. 

Wessely: Speiehelpumpe für Narkose. Hans Blencke - Magdeburg. 

-$c246. Der Stand der Tuberkulosebekämpfung im Frühjahr 1921. Geschäftsbericht 
für die XXV. Generalversammlung des Zentralkomitees 
a m 20. Mai 1921 zu Bad Elster. Von Dr. F. Helm. Berlin 1921. Deutsches 
Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. Berlin W 9. 

Das Buch berichtet ausführlich und an Hand zahlreicher Tabellen, daß in ganz Deutsch¬ 
land tatkräftig und erfolgreich an der Front Vergrößerung der Tuberkulosebekämpfung 
gearbeitet wird. Zahlreiche neue Heime, gute Heilerfolge. Trotzdem bleibt noch immer 
viel zu tun übrig. Bartenwerfe r-Berlin-Dahlem. 

247. Jüngling, XII. Tagung der Deutschen Röntgengesellschaft am Sonntag, den 3. und 
Montag, den 4. April 1921 im Langenbcck-Virchow-Hause zu Berlin. Bericht. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1921, Nr. 30, S. 1 OS 1-1084. 

Verhandlungsthema : Physik und Strahlentherapie. Hans Blencke- Magdeburg. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



X. 


Aus dem Universitätsinstitut für orthopädische Chirurgie in Wien. 
(Vorstand: Hofrat Prof. Dr. A. Lorenz.) 

Ueber die Arbeitsleistung des transplantierten Muskels. 

Von Privatdozent Dr. Alfred Saxl. 


Mit 4 Abbildungen. 


Der Erfolg des Ersatzes eines gelähmten Muskels durch einen gesunden hängt 
von der richtigen qualitativen und quantitativen Einschätzung des Kraft¬ 
spenders ab. Es ist bekannt, daß ein atrophischer oder gar degenerierter Muskel 
keineswegs als Kraftspender geeignet ist, sondern nur ein kräftiger, gesunder, 
und auch dieser soll in bezug auf Kraftleistung dem zu ersetzenden Muskel 
entsprechen, was sich durch den Vergleich des physiologischen Querschnittes 
beider Muskeln ermitteln läßt. Ein weiteres Erfordernis, das bisher wenigstens 
allgemeine Geltung hat, ist die von Stoffel 1 ) vertretene These, daß dem 
überpflanzten Muskel seine „physiologische Länge“ erhalten bleibe, daß er also 
nicht unter übermäßiger Spannung vernäht werde, wenn wir auch in speziellen 
Fällen einer stärkeren als physiologischen Spannung nicht entbehren können. 
Weiters wissen wir, daß die Muskelkontraktion des überpflanzten Ersatzmus¬ 
kels nutzlos verläuft, wenn derselbe in ausgesprochen bogen- oder schrauben¬ 
förmigem Verlauf zu seiner neuen Insertion hinzieht. In solchen Fällen wird die 
Muskelkontraktion hauptsächlich oder gänzlich zur Abflachung des Bogens 
verwendet, bevor sich noch der transplantierte Muskel bei der Bewegung des 
entsprechenden Körperteiles nutzbringend betätigen kann. Ein gerader Ver¬ 
lauf des transplantierten Muskels läßt sich auch nur unter bestimmten Um¬ 
ständen erreichen, gewöhnlich nur dann, wenn Kraftspender und Kraftnehmer 
nahe nebeneinander verlaufen, also wenn ein Synergist durch einen andern 
ersetzt wird. Je größer aber die Entfernung des Kraftnehmers vom Kraft¬ 
spender ist — liegt letzterer gar als Antagonist auf der Gegenseite des betref¬ 
fenden Körperteiles —, desto weniger ist die Forderung geradlinigen Verlaufes 
erfüllbar. Es ist gewöhnlich ein Irrtum, wenn man den sorgsam überpflanzten 
Muskel als gerade verlaufend ansieht ; er kann mit Rücksicht auf seine Nerven¬ 
versorgung nur bis zu einem bestimmten Teil seiner Länge aus dem alten Mus¬ 
kelbett losgelöst und nur in seinem peripheren transplantierten Anteil — aller¬ 
dings möglichst gerade — verlagert werden; jedenfalls bleibt aber der zentrale, 
der Ursprungsteil des Muskels in seiner ursprünglichen Lage, so daß an der Ab- 


*) Stoffel, Neue Gesichtspunkte auf dum Gebiete der Sehnenverpflanzung. Verli. der 
Deutsch, ort-hop. Ges., XII. Komrr. in Berlin. 24. u. 2f>. März 191 d. 

Zt*itHt'hri#Kfiir oithontidiscln* Cliinir«i«\ XLII. Bd. 

* Google 


Digitized by 


9 

Original from 


UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



130 


Alfred Saxl. 


leitungsstelle eine Knickung dort entsteht, wo die Mobilisierung des Kraft - 
Spenders aus dem oben angeführten Grunde beendet werden mußte. Diese 
Knickung bleibt also bestehen, wenn sie auch nicht wörtlich als solche aufzu¬ 
fassen ist, da sie sich infolge der Nachgiebigkeit der Weichteile zu einer bogen¬ 
förmigen Abflachung vermindert, sie bleibt auch, selbst wenn der überpflanzte 
Muskel, soweit er sichtbar ist, in geradlinigem Verlauf zur gelähmten Sehne 
hinzieht. 

Dadurch, daß bei Verwendung von Antagonisten als Kraftspender Ursprung 
und neuer Ansatz des Ersatzmuskels auf der entgegengesetzten Seite der 
zylindrischen Extremität liegen, um deren Konvexität der Ersatzmuskel herum¬ 
geführt werden muß, wird die Richtung desselben mehr weniger schrauben¬ 
förmig. Sowie sich der transplantierte Muskel zusammenzieht, geht ein Teil der 
Muskelkraft zur Streckung der „Schraube“ verloren, welche Streckung an der 
Knickungsstelle des Muskels am stärksten ausfällt, erst der Rest der Muskel¬ 
kraft dient zur Bewegung des zugehörigen Körperteiles. 

Sieht man von dieser Krafteinbuße ab, die durch Schlängelung des Ersatz¬ 
muskels bedingt ist, so besteht ein weiteres wichtiges Moment, das eine wesent¬ 
liche Krafteinbuße des überpflanzten Kraftgebers zur Folge hat. Dies ist die 
Verschiedenheit der Verlaufsrichtung des Kraftnehmers und Kraftgebers, die 
wiederum auf der Distanz der Ursprünge beruht. Während diese Distanz bei 
Verwendung von Synergisten zu Ersatzmuskeln fast vernachlässigt werden 
kann, wenn nämlich die Ursprünge der in Betracht kommenden Muskeln neben¬ 
einanderliegen, so wächst die Distanz insbesondere bei Verwendung von Anta¬ 
gonisten zum Muskelersatz. Infolge der Distanz der Ursprünge und der Um¬ 
leitung des Kraftspenders zum Kraftnehmer weist die Verlaufsrichtung des 
transplantierten zur Sehne des gelähmten Muskels sowie auch zur Achse des 
bewegten Gelenkes eine Lagedifferenz auf, mit der eine Krafteinbuße ver¬ 
bunden ist; diese läßt sich mathematisch und graphisch berechnen. Zuvor sei 
nach R. F i c k 1 ) das Verhältnis der Arbeitsleistung eines Muskels zum beweg¬ 
ten Körperteil besprochen, wobei der Einfachheit halber als Beispiel ein ein¬ 
gelenkiger, parallelfaseriger Muskel dient, dessen Ursprungsknochen als fest¬ 
gehalten angenommen wird. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Längsachse 
von Ursprungs- und Ansatzknochen mit der Längsachse des Muskels in eine 
Ebene fallen, während die Achse des bewegten Gelenkes senkrecht zu dieser 
Ebene verläuft (Abb. 1 nach F i c k). 

V stelle den Ursprung, A den Ansatz des Muskels dar, VG den Knochen, von 
dem der Muskel entspringt, GA den Ansatzknochen. G sei das Gelenk, dessen 
Achse senkrecht zu UG und AG verläuft. AU wäre die Richtung, M die 
Größe der „Muskelresultante“, welche die gemeinsame Zugrichtung der Mus¬ 
kelbündel des bewegenden parallelfaserigen Muskels darstellt; dieselbe erhält 

') R. Fick. Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke, II. Teil, «S. 315. 
Jena. Verlag Fischer, 1910. 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Arbeitsleistung des transplantierten Muskels. 


131 


Abb. 1. 


man, wenn man die Mitte der Ursprungsfläche der als mechanische Einheit zu 
betrachtenden Muskelmasse mit der Mitte der Ansatzfläche verbindet. Die 
Größe M, die wirkende Muskelkraft, läßt sich nun in zwei Komponenten zer¬ 
legen, eine drehende M d („Drehungskomponente“), welche den Ansatzknochen 
nach aufwärts gegen U dreht, und in eine gegen das Gelenk G hin schiebende 
oder drückende Komponente M g („Längskomponente“). Die drehende Kom¬ 
ponente wird, wie Fick betont, um so kleiner, je spitzer der Ansatzwinkel ist, 
und wächst mit Zunahme desselben. Das Optimum an Drehkraft wird, wenn 
die „Ursprungsstrecke“ UG größer ist als die „Ansatzstrecke“ AG, bei 90° 
Ansatzwinkel erreicht, während beim umgekehrten Verhältnis von Ursprungs- 
und Ansatzknochen die Größe des günstigsten Ansatzwinkels unter 90° bleibt. 

Jede Verkleinerung des Ansatzwinkels der Ersatzsehne hat zur Folge, daß 
die günstigste Größe des Ansatzwinkels, wie sie bei zunehmender Kontraktion 
des Muskels eint ritt, erst in einem spä¬ 
teren Zeitpunkt der Kontraktion er¬ 
reicht wird, also erst dann, wenn die 
Muskelspannung infolge der größeren 
Muskelkontraktion geringer und damit 
auch der motorische Effekt des kon¬ 
trahierten Muskels vermindert worden 
ist. Dies entspricht dem Gesetz, daß die 
Spannungsgröße des Muskels bei Deh¬ 
nung desselben steigt, bei fortschreiten¬ 
der Kontraktion desselben aber ab¬ 
nimmt. 

Der nachteilige Einfluß des verklei¬ 
nerten Ansatzwinkels macht sich aber 
nicht nur in der Größenverminderung der Drehungskomponente geltend, son¬ 
dern auch durch Verminderung des Drehungsmomentes, d. i. des Produktes aus 
Gesamtspannung des Muskels mit dem senkrechten Abstand von der Drehungs¬ 
achse des bewegten Gelenkes (Abb. 1 DG). Je kleiner der Ansatzwinkel der 
verlängerten Sehne ist, desto kleiner wird die Distanz der Muskelresultante vom 
Gelenk und damit auch das Drehmoment geringer. Am ungünstigsten liegen die 
Verhältnisse, wenn beim Muskelersatz ein Antagonist als Kraftspender ver¬ 
wendet werden soll, der gerade an der Gegenseite des gelähmten Muskels liegt, 
z. B. wenn ein Muskel von der Rückseite auf die Vorderseite des Unterschenkels 
oder \ orderarmes verpflanzt werden soll. Sieht man da von der unphysiologi¬ 
schen Durchleitung durch das Spatium interosseum ab — worauf besonders 
Stoffel hinwies —, das einem durchziehenden Muskel infolge der Raumenge 
keine genügende Bewegungsfreiheit gestattet, so bleibt nur die seitliche supra- 
fasziale Fortleitung nach vorne übrig; bei dieser resultiert trotz aller Vorsicht 
der Präparation eine flach bogenförmige oder flach schraubenförmige Verlaufs- 



Md\ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



132 


Alfred Saxl. 


Abb. 2. 


richtung des transplantierten Muskels. Nun zieht der Kraftspender in einer 
mehr oder weniger schrägen Richtung zur neuen Insertion, was eine Vermin¬ 
derung der Drehungskomponente bedingt. Bei der natürlichen Anlage zeigt sich 
das Bestreben, daß der bewegende Muskel mit dem Ursprungs- und Ansatz¬ 
knochen in einer Ebene verläuft, die senkrecht zur Gelenksachse gerichtet ist. 
weil dies für die gelenkbewegende Komponente am günstigsten ist. Wo der Ur¬ 
sprung eines Muskels weniger günstig liegt, sehen wir, daß wenigstens die Sehne 
so umgeleitet ist, daß die maßgebende Strecke derselben senkrecht zur be¬ 
wegenden Gelenksachse verläuft. Ein solches Verhalten haben die Mm. ab- 
ductor pollicis longus und extensor pollicis brevis bezüglich der Daumengelenke. 
Je schräger nun der Ersatzmuskel zur Achse des bewegten Gelenkes verläuft, 
desto größer wird zum Nachteil der bewegenden Komponente eine andere, 

welche als seitlicher, parallel mit der Ge¬ 
lenksachse verlaufender Zug oder Druck 
am Gelenk wirkt, und die, nur durch die 
Festigkeit des Gelenkes kompensiert, zu 
keiner sichtbaren Wirkung führt. Jeden¬ 
falls wird aber die gelenkbewegende Kraft 
durch diese Seitenzugkomponente, welche 
in einem Winkel von 90° zur früher er¬ 
wähnten Längskomponente zu denken ist, 
verringert (Abb. 2). 

Würden wir den Ersatzmuskel in einem 
Winkel von 90 0 gegen den Ansatz hin 
führen, so wäre die drehende Komponente 
gleich Null zugunsten der seitlich ziehen¬ 
den, die nunmehr allein wirksam ist, aber durch die Festigkeit des Schar¬ 
niergelenkes gegen seitliche Verschiebung aufgehoben wird. In ähnlicher 
Weise macht sich bei Verwendung eines Antagonisten der Abfall einer zweiten 
Komponente von der Größe der Muskelresultante bemerkbar, die als Ergän¬ 
zung zur Seitenzugkomponente als Rück- bzw. Vorw T ärtszugkomponente zu be¬ 
zeichnen ist. Diese Komponente ließe sich ebenso wie in Abb. 2 die Seitenzug¬ 
komponente zur Darstellung bringen, wenn man sich die Zeichnung aus der 
frontalen in die sagittale Richtung verlegt denkt. Ebenso wie bei der Seitenzug¬ 
komponente die seitliche, in frontaler Richtung gegebene Distanz des Ur¬ 
sprungs des Ersatzmuskels zu seinem neuen Ansatz die Größe der in Abfall 
kommenden Seitenzugkomponente bestimmt (BG in Abb. 2), so wird die 
Größe der Rückzugkomponente durch die in sagittaler Richtung liegende Dif¬ 
ferenz zwischen Ursprung des Ersatzmuskels zu seinem vor- oder rückwärts 
liegenden neuen Ansatz kenntlich gemacht. Denken wir uns also bei senkrecht 
gehaltener Extremität den Ursprung des Ersatzmuskels rein seitlich distant, 
so ist die Größe des schwächenden Seitenzuges durch die Distanz zweier sagit- 



A B = gelahmter Muskel. A* B = Ersatz¬ 
muskel. KB = FB = Muskelresultante 
derselben. BG — Seitenzugkoinnonentö. 
C1) — Gelenksachse. G F B F. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



l'elier ilie Arbeitsleistung des transplantierten Muskels. 


133 


taler Ebenen gekennzeichnet, die durch den Ursprung und neuen Ansatz des 
Ersatzmuskels gelegt sind. Bei rein sagittaler Distanz des Ursprunges des Er¬ 
satzmuskels zum neuen Ansatz wäre analog die Größe der vermindernden 
Rück- oder Vorwärtszugkomponente gleich der Distanz zweier frontaler 
Ebenen, welche ebenso wie im früheren Falle durch Ursprung und neuen An¬ 
satz geführt sind. Gewöhnlich wird natürlich eine so vollkommene Scheidung 
zwischen diesen beiden Verlaufsrichtungen nicht durchführbar sein, es werden 
sich vielmehr bei der bogenförmigen Umleitung antagonistischer Ersatzmuskel 
beide in Abzug zu bringenden Komponenten gegenseitig ergänzen und teilweise 
ineinander übergehen. Das Verhalten eines derart transplantierten Muskels auf 
das bewegte Gelenk ist ähnlich wie beim gtfiederten Muskel die Einwirkung 
der Muskelfasern auf seine Sehne. Beim gtfiederten Mus¬ 
kel verlaufen die Muskelfasern schräg zur Sehne, und 
jede Muskelfaser bewirkt nebst Zug in der Längsrich¬ 
tung auch einen quergerichteten (Abb. 3). 

Je steiler die Faserrichtung, desto größer ist die in der 
Richtung des Sehnenzuges wirkende Längskomponente, 
je schräger die Faserrichtung, desto größer wird eine zur 
Längsrichtung quer verlaufende Komponente, welche 
seitlichen Zug zur Folge hat, also den Muskel gegen den 
Ursprungsknochen der Muskelfiederung hin anzieht, gegen 
ihn hin fixiert. 

Nicht unerwähnt soll bleiben, daß es bei Verwendung 
eines gefiederten Muskels als Kraftspender in der Regel 
notwendig ist, den peripheren Muskelfasernanteil vom 
Ursprungsknochen loszulösen, bevor eine Verlagerung 
der Sehne möglich ist. Das kommt natürlich ebenfalls 
in einer Verminderung der Muskelkraft des verpflanzten 
Muskels zum Ausdruck, da ja diese losgelösten Muskelfasern ihre für 
die Kraftleistung notwendige Basis am Ursprungsknochen eingebüßt haben. 
Ist der Muskel doppelt gefiedert und sind beide Fiederungen von gleichem 
physiologischem Querschnitt, so gleichen sich die entgegengesetzt seitlich 
ziehenden Komponenten der doppelseitigen Fiederung aus, so daß für 
die Wirkung der Sehne nur der Zug in der Längsrichtung derselben, allerdings 
vermindert um die sich aufhebenden seitwärts gerichteten Komponenten, er¬ 
übrigt. Würde die Fiederung eines doppelt gefiederten Muskels in einem Winkel 
von 90° gedacht sein, so wäre der Effekt der Kontraktion bezüglich einer Be¬ 
wegung hinfällig, da der längswirkende Zug gleich Null wäre, w r ährend sich die 
seitlich wirkenden und als gleich stark angenommenen Seitenzugkomponenten 
nur in einer Fixation der Sehne gegen seitliche Verschiebung geltend machen 
würden. Ein ähnliches Verhältnis wie beim doppelt gtfiederten Muskel schaffen 
wir künstlich, wenn wir bei Quadriztpslähmung z. B. den M. biceps und semi- 

Digitized by Gck igle 


Abb. 3. 



AR tz Sehne. t'7>, t'h* = 
Muskelfaser. K A\ K 4 1' 4 — 
Seit euzugkom pouen te 
der Muskelfaser. K * \ 
t?c = Längskomponeiite 
der Muskelfaser. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



134 


Alfred Saxl. 


tendiüosus nach vorne verpflanzen. Abgesehen von den Nachteilen, die trotz 
möglichster zentraler Mobilisierung durch die flach bogenförmig verlaufende 
Richtung der verpflanzten Kraftspender und durch eventuel e Verminderung 
des Drehmomentes zutage treten, spielt die künstlich erzeugte doppelseitige 
„Fiederung“ der Quadrizepssehne keine kleine Rolle. Oftmals enttäuscht da< 
mangelhafte Resultat einer Quadrizepstransplantation vorwiegend aus dem 
Grunde, weil die Wirkung der beiderseits herangeführten Kraftspender durch 
die Seitenzugkomponenten so beeinträchtigt wird, daß für den gewünschten 
längswirkenden kniestreckenden Zug der Quadrizepssehne zu wenig Muskel¬ 
energie übrigbleibt, während ein beträchtlicher Seitenzug beiderseits der Sehne 
besteht, aber durch die annähernd gleiche gegenseitig gerichtete Zugrichtung zu 
keiner sichtbaren Wirkung gelangt. Ist gar nur e i n Beugemuskel nach vorne 
verpflanzt, so verringert sich wieder die ohnedies unzulängliche Muskelkraft des 
Kraftspenders, dessen Querschnitt in keinem Verhältnis zu dem des zu er¬ 
setzenden M. quadriceps steht, dadurch, daß die Seitenzugkomponente nun¬ 
mehr zur Geltung kommt; fehlt doch jetzt ein gleicher Zug zur Gegenseite. 
Man könnte freilich einwenden, daß bei einer solchen Transplantation die Mus¬ 
kelresultante des M. quadriceps nicht betroffen wird, da für diesen Muskel die 
„maßgebende Strecke“ das Ligamentum patellae darstellt. Dieser Einwurf gilt 
aber nur für die Richtung, nicht aber für die Größe der Muskelresultante. 
Die auf das Kniescheibenband einwirkende Kraft wird mittels der Quadrizeps¬ 
sehne zugeführt, und diese wieder erfährt eine Verminderung der aktiven Span¬ 
nungsmöglichkeit, wenn wie in den angeführten Fällen die zum Streckersatz 
verwendete Muskelkraft durch Seitenzug oder Zug nach rückwärts wesentlich 
verringert ist. 

Das früher erwähnte einfache Beispiel des eingelenkigen Muskels mit seinem 
Einfluß auf den bewegten Körperteil, wie es z. B. für den M. brachialis gilt, 
trifft in den meisten Fällen nicht zu, gewöhnlich ist das Verhältnis zwischen 
Muskel und bewegtem Körperteil komplizierter. Zumeist erleidet das Muskel- 
Sehnenindividuum auf dem Wege vom Ursprung zum Ansatz im sehnigen An¬ 
teile eine oder mehrere Richtungsabweichungen, die durch Knochenvorsprünge. 
Sehnenscheidenröhren und Bänder oder Kombinationen davon bedingt sind, 
so wird z. B. der M. tibialis anticus durch das Ligamentum cruciatum aus 
seiner abwärts verlaufenden Richtung schräg nach vorne unten abgelenkt. 
In solchem Falle ist, wie R. Fick 0. Fischer zitiert, nur diese letzte 
Strecke der Sehne die „maßgebende Strecke“ für die Wirkung des Muskels auf 
das Gelenk. Bei dem letzterwähnten Beispiel des Sehnen verlauf es der Tibialis- 
sehne käme also nur der Anteil derselben vom Ligamentum cruciatum bis zum 
Ansatz am Os cuneiforme I für den Effekt des Muskelzuges in Betracht, soweit 
es die Richtung des Muskelzuges betrifft: der oberhalb dieses Gelenkes 
wirkende Muskelzug stellt aber die Kraft für die Bewegung zur Verfügung, 
unabhängig von der Richtung, nach welcher hin die Bewegung vor sich geht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



lieber die Arbeitsleistung des transplantierten Muskels. 


135 


Ein solches Bewegungssystem ist einer fixen Rolle ähnlich, wobei ein 
Knochenvorsprung oder eine Bandklemme — im erwähnten Beispiel das Liga¬ 
mentum cruciatum — der fixen Rolle entspricht, während Muskelbauch mit 
Sehne ober dem Ligamentum cruciatum den Kraftarm, Sehnenanteil unter dem 
Ligament den Lastarm darstellt; beide liegen annähernd in einer sagittalen 
Ebene, welche senkrecht zur fiktiven Rollenachse (Ligamentum cruciatum) ver¬ 
läuft. Wenn es nun nach dem Prinzip der fixen Rolle — Kraft ist gleich Last — 
gleichbedeutend ist, ob der Kraftarm in seiner sagittalen Ebene mehr nach 
vorne oder hinten verläuft, so heißt das betreffs der Ersatzsehne, daß es gleich 
ist, ob in der entsprechenden Sagittalebene der Ursprung des Ersatzmuskels 
mehr nach vorne oder hinten verlegt ist. Es bleibt aber nicht gleichbedeutend, 
ob der Kraftarm einen zur gedachten Rollenachse schrägen Verlauf nimmt; 
denn dann wird die Größe der bewegenden Kraft um eine Komponente ver¬ 
mindert, die analog dem in Abb. 2 dargestellten Verhältnis durch einen auf die 
Knickungsstelle schräg seitlich wirkenden Zug bedingt ist, der zwar durch die 
seitliche Festigkeit der „Rolle“ kompensiert wird, aber für den Bewegungs¬ 
effekt verloren geht. Wenn also bei Ersatz des M. tibialis anticus die Ersatz¬ 
sehne von seitwärts herangeführt und oberhalb des Ligamentum cruciatum an¬ 
genäht wird, so ist die Größe der Muskelkraft des Kraftspenders — abgesehen 
von allen anderen etwaigen Kraftverlusten — dadurch beeinträchtigt, daß sich 
am Ligamentum cruciatum ein schräg wirkender Seitenzug geltend macht; 
durch diesen wird die Kraft vermindert, mittels welcher die „maßgebende 
Strecke“ der Muskelsehne den Fuß im Sprunggelenk bewegt. 

Gemäß den angeführten Beispielen von Sehnenüberpflanzung und dem er¬ 
örterten Verlust an wirksamer Muskelkraft lassen sich also im allgemeinen ohne 
Rücksicht auf den geraden oder nach mehrfacher Abknickung erfolgten Sehnen¬ 
ansatz die überpflanzten Kraftspender in zwei Gruppen einteilen: Zur einen 
gehören die nebeneinanderliegenden Synergisten, zur andern die auf der 
Gegenseite des Extremitätenteiles liegenden Antagonisten. Während bei der 
ersten Gruppe wegen des nah aneinanderliegenden Ursprunges von Kraft¬ 
nehmer und -Spender nur eine kleine, mitunter praktisch ganz zu vernach¬ 
lässigende Komponente im Sinne eines seitlichen Zuges von der vollen Muskel¬ 
kraft des Kraftspenders in Abzug zu bringen ist, haben wir bei Verwendung 
von Antagonisten infolge des Ueberleitens auf die Gegenseite des Körperteiles 
einen größeren Kraftausfall zu gewärtigen, welcher der in gewissem Sinne 
schraubenförmigen suprafaszialen Verlagerung des Kraftspenders entspricht. 
Eine schraubenähnliche Form desselben bleibt nämlich nach der Transplan¬ 
tation in geringem Maße trotz aller Vorsicht bei der Präparation bestehen und 
ist bedingt durch die annähernd zylindrische Form der Extremitäten. Abge¬ 
sehen von der unphysiologischen und unzulänglichen Durchleitung durch ein 
Spatium interosseum ist eine andere Ueberleit ung eines Antagonisten zur gegen¬ 
ständigen Synergistengruppe als in Form einer gestreckten Schraube nicht gut 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



136 


Alfred Saxl. 


möglich, da sich Ursprung und neuer Ansatz des Ersatzmuskels auf der Gegen¬ 
seite befinden. Daran ändert auch nicht viel, wenn man den losgelösten peri¬ 
pheren Anteil des Kraftspenders unter den anfangs erwähnten Kautelen mög¬ 
lichst gerade verpflanzt hat. Sowie sich bei der Schraube ein Punkt rund um 
die Achse dreht und Zugleich auch in der Längsrichtung der Achse fortschreitet, 
so kommt in analoger Weise beim überpflanzten Antagonisten eine ähnliche 
Bewegung an seinem neuen Ansatz zustande. Freilich kommt es zu keiner 
echten Schraubenwirkung, Weil die Muskelschraube nicht wie eine wirkliche 
Schraube ein fixes, in einer festen Bahn verlaufendes Gebilde darstellt, sondern 
eine weiche, auf keiner starren Unterlage aufliegende Masse. Diese Muskel¬ 
schraube flacht sich bei der Kontraktion ab, wodurch schon ein Teil der leben¬ 
digen Muskelkraft verloren geht, also die „Drehungskom- 
ponente“ verringert wird; dazu kommt nun als weitere 
Einbuße für die beabsichtigte Muskel Wirkung die zweite 
Komponente der Schraubenwirkung, die Bewegung rund 
um die Achse der Extremität, welche Bewegung wegen des 
kleinen Radius einfach als Seitenzug bzw. Vorwärts- oder 
Rückwärtszug aufgefaßt werden kann. Wir haben also bei 
Synergistenverwendung bloß eine mäßige, eventuell auch 
zu vernachlässigende Verringerung der Muskelkraft um 
eine seitenziehende Komponente, bei Antagonistenver¬ 
wendung eine Verminderung der Kraftleistung nicht nur 
durch eine Vorwärts- oder Rückzug- und Seitenzugkompo¬ 
nente, sondern auch durch Einbuße an jener Muskelkraft, 
die zur Abflachung des gewundenen Muskels verwendet 
wird. Je steiler die verpflanzte Sehne zum neuen Ansatz herangeleitet ist, 
desto kleiner wird die Seitenzugkomponente zugunsten der längsziehenden, 
bewegungsfördernden Komponente; je schräger die Sehne zum neuen Ansatz 
hinzieht, desto größer wird die Seitenzugkomponente und mit der Zunahme 
dieser die längswirkende Zugkraft des Ersatzmuskels vermindert. In ana¬ 
loger Weise, aber in geringerem Ausmaße, gilt dies für die sagittal gerichtete 
Vorwärts- oder Rückwärtszugkomponente. 

Uebersichtlieh läßt sich die Verminderung der Kraftleistung eines trans¬ 
plantierten Antagonisten darstellen, wenn man ihn der Einfachheit halber als 
eine schräg verlaufende Gerade betrachtet, die an der Außenseite der Extremi¬ 
tät nach vorne abknickt (Abb. 4 UOA). Dann wäre der eine Abschnitt des 
Muskels vom Ursprung bis zur Außenseite der Extremität, wo der transplan¬ 
tierte Muskel um die Konvexität herumgeführt wird (U0), der zweite Ab¬ 
schnitt von hier bis zum neuen Ansatz reichend (0 A). An der Knickungsstelle 
Obesteht folgendes Kräfteverhältnis: Die Muskelresultante m läßt sich in zwei 
Komponenten teilen, eine in der Längsrichtung als wirksamer Muskelzug wir¬ 
kende Komponente sl und eine seitlich, medial ziehende Komponente sO. 

Digitized by Gougle 


Abb. 4. 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



l'eber die Arbeitsleistung des transplantierten Muskels. 


137 


Der nunmehr in 0 gegen den neuen Ansatz A hin zur Geltung kommende Mus¬ 
kelzug m' ist gleich sl, das ist also eine Größe, die kleiner ist als m. Diese 
Grille in' verringert sich in ähnlicher Weise wie oben; eine Komponente s' A 
wirkt als längswirkender Muskelzug, die andere Komponente s' P als Seitenzug, 
(k r diesmal lateral gerichtet ist und die obere Komponente sO, der Schrauben¬ 
wirkung sinngemäß, ergänzt. Jedenfalls ist nunmehr eine weitere Verminderung 
der für die beabsichtigte Bewegung zur Verfügung stehenden Muskelkraft er¬ 
folgt. denn s'A ist kleiner als sl und sl wieder kleiner als m. Denken wir uns 
Abb. 4 aus der frontalen in die sagittale Richtung verlagert, so hätten wir ähn¬ 
lich die Einbuße dargestellt, welche sich bei der Muskelschraube durch den Ab¬ 
fall im Sinne eines Rückwärts- oder Vorwärtszuges ergibt. Die übrigbleibende 
längswirkende Zugkraft des transplantierten Muskels kommt zu alledem nicht 
gleich als bewegende Kraft zur Verwendung, denn zuvor sucht die Kontraktion 
(hs Muskels die Knickungsstelle desselben zu verringern, abzuflachen; erst 
wenn die Weichteilwiderstände dies nicht weiter zulassen, macht sich die für 
den wirklichen Bewegungseffekt bestimmte Kraft als Zug nach oben geltend. 

Weiters liegt es in der Natur der Sache, daß bei Synergistenvenvendung das 
Drehmoment kaum verändert wird, wenigstens soweit die Distanz der Ersatz¬ 
sehne zur entsprechenden Gelenksachse in Betracht kommt, während bei 
Antagonistenverlagerung auch diese Distanz vermindert zu sein pflegt. Damit 
ist aber eine Beeinträchtigung der aktiven Gelenksbewegung gegeben. 

Soll also die Wirkung eines transplantierten Mus¬ 
kels richtig beurteilt werden, so genügt es nicht nur 
darauf zu achten, daß der physiologische Querschnitt 
desErsatzmuskels, seine qualitative Beschaffenheit 
(Atrophie, Degeneration us w.) dem Kraftnehmer ent¬ 
spreche, daß der Kraftspender, soweit er mobilisiert 
sichtbar ist, möglichst gerade zum neuen Ansatz ver¬ 
läuft, daßerunterentsprechenderSpannungvemäht 
wird; es muß auch immer berücksichtigt werden, daß 
eine etw’aige Verminderung der erwarteten Arbeit»- 
leistungdestransplantiertenMuskelsdurchdieLage 
von Kraftspender und -n eh in er zueinander bedingt 
ist. Diese Lagedifferenz — bei Verwendung von Anta¬ 
gonisten als Kraftspender größer als bei Synergisten¬ 
verlagerung — vermag das „Drehmoment“ ungünstig 
zu beeinflussen, wobei auch dem Winkel, unter dem 
die E r s a t z s e h n e ansetzt, eine Bedeutung znkomint; 
j e k I e i n e r der A n s a t z w i n k e 1, desto geringer der mo¬ 
torische Effekt der Muskelkontraktion. Die Lage¬ 
differenz ist auch Ursache dafür, daß die Arbeitslei¬ 
stung des Kraftspenders durch den Abfall gewisser 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



138 


Alfred Saxl. 


Komponenten verringert und der bewegende Zug des 
Ersatzmuskels kleiner wird; es gibt eine vor- resp. 
rückwärtsziehende Komponente, vor allem und haupt¬ 
sächlich ist es abereineim Sinnedes Seitenzuges wir¬ 
kende Komponente, die gewöhnlich in ihrer Wirkung 
nicht sichtbar wird, sondern entweder durch gleich¬ 
sinnigen Zug zur Gegenseite oder durch die Festig¬ 
keit der entsprechenden Gelenkverbindung oder Baud¬ 
klemme gegen seitliche Verschiebung aufgehoben ist. 
Schließlich sei noch hervorgehoben, daß bei Trans¬ 
plantation gefiederter Muskeln überdies eine quan¬ 
titative Verminderung — eine Verringerung des phy¬ 
siologischen Querschnittes — dadurch eintritt, daß 
ein Teil der Fiederung vom Ursprungsknochen abgc- 
löst werden muß und so dieser Teil der Muskelfasern 
die Arbeitsbasis verliert. 


XL 

Aus dem Universitätsinstitut für orthopädische Chirurgie in Wien. 

(Vorstand: Hofrat Prof. Dr. A. Lorenz.) 

Tenodese der Quadrizepsselme. 

Von Privatdozent Dr. Alfred Saxl. 

Mit 1 Abbildung. 

Es ist keine leichte therapeutische Aufgabe, ein vollständig oder nahezu voll¬ 
ständig gelähmtes Bein für die Geh- und Stehfunktion brauchbar zu machen, 
w r enn die Lähmung alle großen Gelenke betrifft . Bestehen noch dazu Kontrak¬ 
turen der Gelenke, so ist das Bein von irgendwelcher selbständigen, aktiven 
Betätigung ausgeschaltet, weil dann die Körperschwere dazu beiträgt, ein etwa 
gebeugtes Hüft- oder Kniegelenk in dieser für die Funktion unbrauchbaren 
Stellung nur noch mehr zu festigen. Nach der Korrektur bestehender Kontrak¬ 
turen kann man wenigstens die Körperschwere in gewissem Ausmaß für die 
Gelenkstreckung verwerten, was besonders für die mit Quadrizepslähmung 
kombinierte paralytische Kniekontraktur stärkeren Grades gilt. Ist in solchen 
Fällen das Knie gestreckt worden, so genügt in der Stützbeinphase des Geh¬ 
aktes eine geringe Verlagerung des Oberkörpers nach vorne, ein „Kompliment“, 
um die Körperschwere auf das Kniegelenk streckend einwirken zu lassen. Wenn 
nun diese Gehart als mechanischer Quadrizepsersatz auch bei quadrizep*- 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tenodese der Quadrizepssehne. 


139 


gelähmten Patienten mit geringer Kniebeugekontraktur beobachtet wird, so 
erweisen sich in solchen Fällen stets der M. glutaeus maximus, der Hüftstrecker, 
sowie der M. triceps surae als funktionstüchtige Muskeln; ja öfters sieht man 
hierbei gar eine geringe Spitzfußstellung als Zeichen des Ueberwiegens der 
Wadenmuskeln über die gelähmten Strecker. Bei dieser Kombination von Läh¬ 
mung und Kontraktur (Reine r) 1 ) bewirkt also die Anspannung der Hüft- 
strecker eine Rückwärtsbewegung des peripheren Endes des Oberschenkels, 
ebenso beim Auftreten mit voller Sohle die Anspannung des Triceps surae 
eine Rückwärtsbewegung des zentralen Unterschenkelabschnittes, was bezüg¬ 
lich des Kniegelenkes Streckung desselben bedeutet. Sowie aber auch Hüft¬ 
strecker und Wadenmuskulatur an der Lähmung mitbeteiligt sind, pflegt 
auch nach erfolgtem Redressement der Kontrakturen das Erhalten einer, wenn 
auch labilen Stehfähigkeit in dem Maße zu schwinden, als die Hüftkontraktur 
bei gleichzeitigem Fehlen von Wadenspannung wiederkehrt. 

Eine Zunahme der Hüftbeugung kann ja zunächst durch Verstärkung der 
Lendenlordose ausgeglichen werden, aber doch nur bis zu einem gewissen 
Grade; sowie dieser überschritten wird, also die Hiiftbeugekontraktur infolge 
Streckschwäche des M. glutaeus maximus stärker wird, rückt der Oberschenkel 
mit seinem peripheren Ende nach vorwärts, ebenso wandert der zentrale Unter¬ 
schenkelabschnitt, so daß für das Kniegelenk daraus eine mechanisch hervor¬ 
gerufene, stets stärker werdende Beugestellung resultiert; ist diese einmal vor¬ 
handen, so nimmt sie infolge des Einflusses der Körperschwere an Stärke zu. 
Diesem Einknicken im Knie steht der auch quadrizepsgelähmte Patient hilflos 
gegenüber, denn selbst das stärkste Vorwerfen des Oberkörpers vermag nicht 
mehr die Kniestreckung zu ermöglichen. Eventuell hilft sich der Patient durch 
Aufstützen der gleichseitigen Hand gegen den betreffenden Oberschenkel, den 
er so nach hinten drückt und das Knie vor dem Zusammenknicken bewahrt. 
Für solche komplett gelähmten Beine erweist sich also die Erhaltungdes 
Knies in Streckstellung als die Voraussetzung aufrechter Körper¬ 
haltung. Wenn nun für die Kniestreckung die zum Quadrizepsersatz nötigen 
Muskeln mangeln und wenn auch nicht mehr auf mechanischem Wege der Aus¬ 
fall der Quadrizepswirkung wettgemacht werden kann, dann bleibt nichts 
anderes übrig, als das gelähmte Bein im Kniegelenk zu fixieren, also das Bein 
gleichsam als Stelze zu verwerten. Eine solche Einstellung des Kniegelenkes 
erreichen wir konservativ durch Tragen eines Lähmungsapparates, der 
das Kniegelenk in Streckstellung erhält. Voraussetzung für das zweckmäßige 
Tragen eines derartigen Apparates ist. gemäß den früheren Ausführungen, daß 
keine stärkere Hiift- oder Fußverkrümmung besteht; eine geringgradige re 
Hüftverkrümmung kann noch durch Lendenlordose ausgeglichen werden, eine 
stärkere wird nicht mehr „verarbeitet“, wenn es sich um die Möglichkeit auf- 


] ) M. Rei ncr, Einiges über Funktionsstörung nach Kxtcnsorlühmunir usw. Zeit sehr, 
f. orthop. Chir. XIII, H. 2 u. 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



140 


Alfred Saxl. 


rechter Körperhaltung handelt. Aus demselben Grunde muß der Fuß gerade- 
gestellt werden, damit die Fußsohle zum Auftreten verwendbar ist. 

Um nicht an das ständige Tragen eines Lähmungsapparates gebunden zu 
sein, wird die operative Versteifung des Kniegelenkes in Anwendung ge¬ 
bracht, und zwar die von E. A 1 b e r t zuerst anempfohlene Arthrodese 
des Kniegelenkes. Nun haben sich betreffs der Anwendung der Kniearthrodese 
bei jugendlichen Individuen gewisse Bedenken geltend gemacht, welche dazu 
führen, diese Operation nicht vor dem 18. Lebensjahre auszuführen; es können 
sonst Wachstumsverkürzungen beträchtlichen Grades resultieren, ferner ge¬ 
lingt die knöcherne Kniegelenksversteifung bei Jugendlichen nicht immer oder 
verzögert sich lange. A 1 b e e 1 ) berichtet sogar, daß nach den Erfahrungen des 
Massachusetts General Hospital oft der Versuch mißlingt, das Kniegelenk bei 
Erwachsenen zu arthrodesieren. Gerade dieser Umstand trägt daran Schuld, 
wenn im Anschluß an Arthrodese des Knies mannigfache Verkrümmungen des¬ 
selben entstehen, denn das lockere, in seinem anatomischen Bau zerstörte 
Kniegelenk kann sich unter dem Einfluß der Belastung nach verschiedenen 
Seiten hin umkrümmen. Für Patienten unter der genannten Altersgrenze be¬ 
stand also bisher nur die Möglichkeit, das Bein nach Beseitigung etwa vor¬ 
handener Kontrakturen mit einem Stützapparat auszustatten und eine Ope¬ 
ration auf Jahre hinaus zu verlegen, bis eben die Aussicht auf knöcherne Ver¬ 
wachsung des Kniegelenkes günstiger und die drohende Wachstumsverkürzung 
nicht mehr zu befürchten ist. Für jugendliche Individuen wäre nur eine Ope¬ 
ration erlaubt, die das Kniegelenk in Streckstellung fixiert, ohne daß das Ge¬ 
lenk als solches zerstört wird und dann jene unangenehmen Folgezustände ein- 
treten, wie sie eben angeführt wurden. 

Ein solcher Eingriff ist die operative Feststellung des Kniegelenkes in 
Streckstellung durch Tenodese der Quadrizepssehne. An andern 
Gelenken wiederholt ausgeführt und beschrieben (C o d i v i 11 a - V u 1 p i u s J ) 
Reine r 3 ), P e r t h e s 4 ), hat diese Operation bisher am Kniegelenk keine Ver¬ 
wendung gefunden. Ich habe die Tenodese der Quadrizepssehne zum ersten 
Male im Jahre 1918 (im gewesenen Reservespital für orthopädische Chirurgie 
in Frankstadt a. R., Mähren), später im Wiener Universitätsinstitut für ortho¬ 
pädische Chirurgie ausgeführt, und zwar bisher in 6 Fällen. 

Die Operation gestaltet sich folgendermaßen: Längsverlaufender Haut¬ 
schnitt über der Mitte der Quadrizepssehne, Spaltung der Faszie, Freipräpa- 
rierung der Sehne beiderseits durch zwei Längsschnitte, Anfrischung der Sehne 


M F r o (1. H. A Ijb e e (New York), Die Chirurgie der Knochentransplantation. Verlag 
W. B. Naunders, Philadelphia. Zeitsohr. f. orthop. Chir. ßd. 36, 1917, S. 147. 

2 ) V u 1 p i u s u. Stoffe 1, Orthopäd. Operationslehre. Enke, Stuttgart 1913. 

:i ) Reiner, Tenodese. Wien. nied. Woehenschr. 1903, Nr. 26. 

4 ) Perthes, Ueber Sehnenoperationen bei irreparabler Radialislähmung nebst Stu¬ 
dien über die Sehnenverptianzumr und Tenode-e im allgemeinen. Bruns’ Beitr. 1918, 
Bd. 113. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tenodese der Quadrizepssehne. 


141 


an der Rückseite durch Beseitigung des anhaftenden Gleitgewebes. Hierauf 
wird die Sehne seitwärts verlagert, das Periost des Femurs in der entsprechenden 
Höhe längsgespalten, zugleich mit den deckenden Muskelfasern des M. arti- 
i ularis genus seitlich abgehebelt und nunmehr der Oberschenkelknochen vorne 
mit dem Meißel oberflächlich angefrischt. Sodann wird die Quadrizepssehne 
wieder in ihre normale Lage gebracht, so daß sich die angefrischten Knochen¬ 
lind Sehnenflächen miteinander berühren. — Ursprünglich wurde die Sehne 
noch überdies nach Bohrung eines queren Knochenkanales durch Naht an den 
Knochen fixiert, was sich aber späterhin als überflüssig erwies. — Zur Sicherung 
der Verwachsung der Quadrizepssehne mit dem Oberschenkelknochen wird das 
gespaltene, zurückgeschobene Periost beiderseits am Sehnenrand angeheftet; 
hierauf werden die früher mobilisierten atrophischen Lappen der Mm. vastus 
medialis und lateralis über die Sehne verlagert und über derselben miteinander 
vernäht. Schließlich legt man nach erfolgter Hautnaht einen Gipsverband in 
Streckstellung des Knies an, der durch mindestens 3 Monate die Stellung 
sichert. Nach dieser Zeit ist eine feste Verwachsung der Sehne mit dem Ober¬ 
schenkelknochen eingetreten, so daß das Kniegelenk in Streckstellung fixiert 
(s. Abbildung) und wenigstens vor dem Einknicken geschützt ist. Hervor¬ 
zuheben ist, daß bei dieser einfachen ohne Spannung erfolgenden Anheftung 
der Quadrizepssehne an den Oberschenkelknochen keine so starre Fixation 
im Kniegelenk zustande kommt wie bei Arthrodese, es bleiben wenige Grade 
passiver Beweglichkeit erhalten. Dadurch wird aber der Gang elastischer, nicht 
so starr als bei absoluter Versteifung des Kniegelenkes. Nach Ablauf dieser Ver¬ 
bandperiode soll, wie bei allen Tenodesen, das erreichte Resultat für längere 
Zeit durch Tragen eines Verbandes oder Apparates gesichert werden, da man 
überhaupt bei Tenodesen das neue Ligament nicht zu früh sich selbst überläßt, 
besonders an der unteren Extremität, wo überdies die Belastung durch das 
Körpergewicht erst nach längerer Zeit schadlos vertragen wird. Bei der Teno¬ 
dese der Quadrizepssehne ist bisweilen die neue Anheftungsstelle am Ober¬ 
schenkel im Anfang gegen Zerrung empfindlich, was bei der Nachbehandlung 
entsprechend berücksichtigt werden soll. 

Fall I. 10. Mai 1918. J. K., 7 Jahre alt. Paralysis extrem, inf. d. post Pol. Contractura 
gen. d. 

Mit 2 Jahren an Pol. ant. acuta erkrankt. Rechtes Bein mit Ausnahme geringer Aktion 
irn M. semitendinosus komplett gelähmt. Knicheugckontraktur 160°. Rechtes Bein nicht 
belastungsfähig. Gehen mit Krücken. 

12. Mai 1918. Tonotomie des M. semitend. Knieredressement. 

22. Mai 1918. Tenodese der Quadrizepssehne (Anheftung der Sehne an das Femur nach 
B>hrung eine3 queren suprakondylär gelegenen Knochenkanales). 

30. Juni 1918. Verbandabnahme. Knie in Streckstellung fixiert. 

Fall II. 16. III. 1920. Leon P., 8 Jahre alt. Paralysis extrem, inf. d. s. post Pol. 
C jntractura coxae d. 

Mit 3 Jahren an Pol. ant. acuta erkrankt, liihmung des rechten. Schwache des linken 
Beines. Trägt Lähmungsapparat, mit dem er derzeit nicht gehen kann, H a n d g ii n g e r! 

Digitizedl by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



142 


Alfred Saxl. 


Rechts: Starke Atrophie des rechten Beines, Hüfte in 50° Beugekontraktur. M. semi- 
membranosus paretisch, alle anderen Muskeln gelähmt. Fuß gelähmt, in Valgusstellung. 
Links: Alle Muskeln funktionierend, aber paretisch. 

18. März. Rechts: Subspinale Myotomie, Hiiftredressement. 

27. März. Tenodese der Quadrizepssehne. 

9. Mai. Verbandabnahme. Knie in Strecksteilung fixiert (s. Abbildung). 

Fall III. 3. Mai 1920. Franz H., 13 Jahre alt. Paralysis extrem, inf. d. s. post Pol. 
Contractura gen. d. 

Mit 6 Jahren an Pol. ant. acuta erkrankt. Im Jahre 1916 wegen Kniekontraktur operiert, 
Rezidiv, Gehen mit Apparat und Stöcken mühsam. 



Rechts: Genu flexum 160°, geringer Pes varus. M. quadriceps gelähmt, ebenso M. semi- 
membranosus, M. biceps und semitendinosus stark paretisch. Fuß gelähmt, nur geringe 
Aktion in den Zehenbeugcrn. 

Links: Quadrizepslähmung bei erhaltenen Beugern. Gehen links ohne Beschwerden. 

6. Mai. Rechts: Tenotomie der Kniebeuger, Redressement. 

27. Mai. Tenodese der Quadrizepssehne. 

21. Juli. Verbandabnahme. Knie in Streckstellung lixiert. 

Fall IV. 23. Februar 1920. Herta H., 16 Jahre alt. Paralysis extrem, inf. d. post Pol. 
Abt 8 l / 2 Jahren an Kinderlähmung erkrankt. Trägt seit 6 Jahren Lähmungsapparat. 
Rechtes Bein atrophisch, 2 cm verkürzt. Mäßiges Genu valgum mit Subluxation des 
Kniegelenkes. Spitzfuß 1 cm. Komplette Lähmung der ganzen Extremität, nur geringe 
Aktion im M. tensor fasciae latae. 

25. Juni. Tenodese der Quadrizepssehne. 

23. August. Quadrizepssehne fixiert. 

Fall V. 2. August 1920. Leopold M., 13 Jahre alt. Paralysis extrem, inf. d. post Pol. 
Contractura coxae d. 

Difitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










Tenodese der Quadrizepssehne. 


143 


Im Jahre 1911 an Kinderlähmung erkrankt; mit Krücken gegangen. Hüfte gelähmt, 
keine aktiven Hüftbewegungen möglich. Genu flexovalgum 160°. M. quadriceps und Knie¬ 
beuger gelähmt. Pes equinus 3 cm. 

6. August. Subspinale Myotomie, Tenotomie der Kniebeugesehnen, der Achillessehne. 
Hüft-, Knie- und Fußredressement. 

4. September. Tenodese der Quadrizepssehne. 

16. November. Kniegelenk in Strecksteilung fixiert. 

Bei einzelnen der operierten Fälle waren Reste von Muskelkraft in einem 
oder dem anderen paretischen Kniebeuger vorhanden. Daß solche geschwächten 
Muskel nicht etwa zu einer Quadrizepstransplantation verwendet werden, ist 
ohne weiteres klar, wenn man die hierfür in Betracht kommende Quantität 
an Muskelkraft richtig einschätzt. Schon bei Ueberpflanzung normaler Knie¬ 
beuger auf den M. quadriceps geht viel Kraft dadurch verloren, daß die Wirk- 
s-amkeit der Ersatzmuskeln mechanisch beeinträchtigt wird, und so fällt die 
schließliche Streckwirkung auf das Knie geringer aus, als es der wirklichen, dem 
physiologischen Querschnitt der Ersatzmuskeln entsprechenden Muskelkraft 
zukommt. Sind aber gar noch die zum Ersatz bestimmten Beuger stark pare- 
tisch, also von vornherein in ihrer Arbeitsleistung minderwertig, so würde nach 
einer mit weiterem Kraftausfall einhergehenden Umleitung derselben auf den 
Quadrizeps kein Nutzen geschaffen sein, da dann die kniestreckende Wirkung 
der Ersatzmuskeln zu geringfügig ist und praktisch nicht in Betracht kommt. 

Will man die Tenodese der Quadrizepssehne vornehmen, so ist als Vorbe¬ 
dingung für den Erfolg der Operation zu beachten, daß sich die großen Gelenke 
nicht in Kontraktur befinden dürfen. Wie anfangs auseinandergesetzt, müssen 
etwa vorhandene Hüft-, Knie- oder Fußverkrümmungen vorher korrigiert 
worden sein, damit das Knie in der namentlich für das Stehen funktionell 
günstigen Streckstellung operativ fixiert werden kann. Ist diese durch die Ope¬ 
ration gesichert worden, so könnten sich wieder Befürchtungen geltend machen, 
daß durch den Eingriff als solchen irgendwelche sekundäre Verkrümmungen des 
Knies entstehen, wie nach Arthrodese. Da der seitliche Bandapparat des Knies 
nicht geschädigt wird, so kommt die Entstehung seitlicher Verkrümmungen als 
unmittelbare Folge der Tenodesenoperation nicht in Betracht. Wohl aber 
könnte man an die Entstehung eines Genu recurvatum denken, wie es bei ent¬ 
sprechender operativer Kräfteverteilung zwischen Kniebeugern und -Streckern 
zustande kommen kann. Hierfür ist nun bei den Fällen, welche für Quadrizeps- 
tenodese geeignet sind, kein Anhaltspunkt gegeben. Bei diesen Patienten be¬ 
steht außer der Quadrizepslähmung meist gleichzeitig eine Lähmung oder 
Schwäche der Gesäßmuskeln und damit eine Tendenz zur Hüftbeugekontrak- 
tur, die teils durch Lendenlordose, teils durch Beugestellung des Oberschenkels 
im Hüftgelenk zum Ausdruck kommt. Eben diese Tendenz zur Beugestellung 
des Oberschenkels arbeitet dem Entstehen eines Genu recurvatum entgegen, 
während anderseits die Tenodese der Quadrizepssehne ein Einknicken des 
Oberschenkels im Knie verhindert. Es braucht auch nicht betont zu werden, 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



144 


Alfred Saxl. 


daß der Tenodese der Quadrizepssehne als rein passiver Bindung jede aktive 
Tendenz zur Überstreckung des Knies fehlt; diese ist bei den aktiv wirkenden 
Muskelverpflanzungen möglich, wenn gleichzeitig der Kniestreckapparat ge- 
kräftigt, die Beugekraft aber geschwächt wird. In dem Erhaltenbleiben selbst 
geringer Muskelkraft der Kniebeuger, welche sich auch nach etwa vorher¬ 
gegangenen Tenotomien wieder einzustellen pflegt, ist ebenfalls ein Gegen¬ 
gewicht gegen die Ueberstreckung des Knies gegeben. Das Genu recurvatum 
als Dauerzustand ist eher zu befürchten, wenn gelegentlich der Voroperation 
eines Genu flexum paralyticum das Redressement bis zur Ueberstreckung des 
Knies fortgesetzt wurde, dann kann wohl dauernd ein Genu recurvatum zu¬ 
stande kommen und bei Mangel selbst geringer regulierender Muskelkraft in 
den Kniebeugern im Laufe der Zeit unter dem Einfluß der Belastung soger zu- 
nehmen, aber nicht infolge der Tenodese der Quadrizepssehne, sondern rein 
mechanisch und statisch durch den Einfluß der Schwerkraft auf das über¬ 
streckte Knie. Das gleiche' gilt bezüglich einer geringen Spitzfußstellung: so¬ 
bald diese besteht, bewegt sich das obere Unterschenkelende beim Auftreten 
mit voller Sohle nach rückwärts, wodurch das Knie überstreckt wird, deshalb 
soll der Fuß plantigrad eingestellt sein, bevor das Knie operiert wird. Wenn 
die angeführten mechanischen und statischen Momente, welche 
geeignet sind, das Knie zur Überstreckung zu bringen bzw. eine schon be¬ 
stehende Ueberstreckung zu verstärken, ausgeschaltet sind, dann ist das Genu 
recurvatum als „Folgezustand“ der Quadrizepstenodese nicht zu befürchten. 
Da also mechanische, statische Momente, Störungen im Muskelgleichgewicht 
der Rniebeuger und -Strecker für das Entstehen gewisser Verkrümmungen ver¬ 
antwortlich sind, so ist es auch für den Dauererfolg der Tenodesenoperation 
notwendig, vorher das Kniegelenk von allen jenen schädlichen Einflüssen zu 
befreien, welche machträglich den Erfolg der Quadrizepstenodese gefährden 
könnten. 


Z u s a m m e n f a s s u n g. 

BeihochgradigenBeinlähmungenerweistsiclinach 
Behebung etwa bestehender Kontrakturen der großen 
GelenkedieFeststellungdesKniegelenkesin Streck¬ 
steilung als Haupterfordernis, um das Steh- und Geh¬ 
vermögen wieder h e r z u s t e 11 e n. Das Knie kann ent¬ 
weder konservativ durch einen Stützapparat oder 
operativ durch Arthrodese fixiert werden. Da die Ar¬ 
throdese des Kniegelenkes wegen verschiedener Uebe 1- 
s t ä n d e, v o r a 11 e m w egen a n schließender Wachst u m s- 
s t ö r u n g n i c h t. v o r d e m 18. Lebensjahre g e m acht werden 
soll, so ist f ür j ii ngcr e I nd i v i d u eu die Te nodose der Qua dr i- 
z e p s s e h n e fl e r A r t h r <» fl e s e d es Kniegelenkes vorzuziehen. 


Digitizedl 


bv Google 


Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



G. Chrysospathes. Ein neues Kyphosen- und Skoliosenkorsett. 145 


Bei der Tenodese der Quadrizepssekne wird der Band¬ 
apparat des Kniegelenkes nicht geschädigt, daher 
sind auch die nach Arthrodese beobachteten Schädi¬ 
gungen des Knies nicht zu erwarten. Vor Vornahme 
<ler Tenodese müssen vorhandene Kontrakturen der 
großen Gelenke beseitigt sein, damit nicht statische, 
mechanische Momente, Störungen des Muskelgleich¬ 
gewi e h t e s nachteilig auf das Operationsresultat ein¬ 
wirk e n. 


XII. 


Aus der Chirurg. -ortlrop. Heilanstalt von Dr. C'lirysospathes in Athen. 


Ein neues Kyphosen- und Skoliosenkorsett. 

Von Dr. J. G. Chrysospathes, 

Dozenten für Orthopädie und Kinderchirurgie. 

Mit 3 Abbildungen. 


I. 

Kyphosenkorsett. 


Während zur Behandlung der Skoliose durch portative Apparate uns be¬ 
kanntlich recht viele Arten von brauchbaren, ja mitunter ausgezeichneten Kor¬ 
setten zur Verfügung stehen, ist unser Rüstzeug zur gleichen Behandlung des 
mnden Rückens als recht kümmerlich, wenn nicht als kaum brauchbar zu 
bezeichnen. 

Den Beweis hierfür liefert die Unzahl der im Handel kursierenden wirkungs- 
losen Rückenbandagen, Suppoiteurs, Rückenhaltcr, und wie sie sonst heißen, 
deren Hauptnachteil neben ihrer absoluten Wirkungslosigkeit darin besteht, 
daß durch ihre Anwendung die erste kostbare Zeit der erfolgreichen Bekämp¬ 
fung desUebels verpaßt wird. Allein, wollen wir offen sein, so müssen wir ein¬ 
gestehen, daß dies Ueberhandnehmen genannter Halter seinen Grund in un¬ 
serer Unfähigkeit hat, die Behandlung dieser Patienten mit wirksamen, zu¬ 
gleich aber einfachen, praktischen und billigen Korsetten vorzunehmen, die uns 
ermöglichen würden, unseren Patienten in passender Weise zu dienen und sie 
nicht wegen ihrer einfachem schlechten Haltung in schwere, komplizierte und 
teuere Korsette, wie die von B 1 u rn e n t h a 1, G o 1 d s c h m i d t, H o f f a 
und anderen, einzupanzem. 

Wie jeder andere Fachkollege, so war auch ich gezwungen, die meisten zur 
Redression des runden Rückens empfohlenen Korsette der Reihe nach zu ver- 


Zeitschr 
Digitized by 



che Cliirnr 


^ie. 


XLII. lhl. 


Iflri ii al frern 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



140 


,1. <r. ('hrjsospathes. 


suchen, ohne dabei die UebeTzeugung gewonnen zu haben, daß damit den Pa¬ 
tienten geholfen Wurde. 

Selbst die Anwendung des zuletzt von N y r o p sehr empfohlenen Gerade¬ 
halters, dessen Herstellungskosten bekanntlich recht hoch sind, brachte mir 
nicht den von ihm erwarteten Erfolg. 

Nach alledem sah ich mich gezwungen, nach einfacheren, aber wirksamen 
Mitteln gegen den runden Rücken zu sinnen, und glaube in der Herstellung mei¬ 
nes Geradehalters das gefunden zu haben, wonach ich seit langer Zeit gestrebt 
habe. Ich ging dabei von dem Gedanken aus, den nach vorn sich biegenden 
Rumpf nicht durch elastischen Zug zurückzuredressieren, da dieser mit der 
Zeit nachgibt, sei es, daß in leichteren Fällen die dazu angewandte dünne Metall- 
platte (Teufel u. a.) nach vorn umgebogen oder das Gummi überdehnt wird, 
oder, bei schwere' en Kyphosen, die zu Redression bestimmte Kraft nicht an¬ 
dauernd und stark genug nach hinten federt. 

Entgegen diesem Prinzip versuchte ich den Rumpf, den Schultergürtel als 
Angriffspunkt nehmend, gegen einen hinter dem Rücken stehenden festen 
Punkt zu bringen, was mir auch auf sehr einfache Weise gelang, w r ie aus der 
folgenden Beschreibung meines Geradehalters hervorgeht. 

Dieser besteht aus einem einfachen Beckenring aus weichem, 1— l l f t nun 
dicken Bandeisen, der in schwereren Füllen durch Hessings Hüftkojb, 
wenn nicht durch einen aus Walkleder hergestellten Beckenteil ersetzt wird. 
Hinten in der Mitte dieses Beckenrings ist eine dickere, jedenfalls auf keinen 
Fall federnde Stange befestigt, die etwas über die Mitte der Höhe des Gerade- 
halters reicht, wo sie einen Knopf trägt (siehe Abb. 1). Dicht rechts und links 
an dieser Stange, ebenfalls am Beckenring befestigt, laufen nach oben zwei 
dünnere Stahlstangen, welche im Gegensatz zur mittleren nicht starr sind, 
sondern in toto nach hinten federn müssen 1 ). An diesen ist in SchultcThfthe die 
gewöhnliche quere Schulterstange festgeschraubt, welche in die beiden Achsel¬ 
stützen ausläuft. Letztere sind an ihren freien Enden nicht nach oben gebogen, 
sondern reichen nur bis zur vorderen Axillarlinie, wo die daran befestigten 
breiten Lederkappen, den Schultern voll und ganz angeschmiegt, diese breit 
fassen und nach hinten br ingen (siehe Abb. 1 und 2). 

Die Wirkung meines Geradehalters leuchtet aus der obigen Beschreibung 
und seinen Abbildungen leicht ein. Nach Anlegung des Beckenteiles und An¬ 
passung der Achselstützen werden die Schulterkappen auf den Knopf der hin¬ 
teren Mittelstange gekreuzt geknöpft, wodurch der Rumpf mit den zwei nach 
hinten federnden vertikalen Seitenstangen nach hinten gebracht wird. Dieses 
findet mit größer er oder kleinerer Zugkraft statt, je straffer oder lockerer man 
die Schulterriemen an den Knopf befestigt. Allein dieses Rückwärtsbiegen des 
Rumpfes würde nicht in dem Maße vonstatten gehen, wäre nicht unten 


*) B sonders stark feiernde Staunen 
schwer zu beschatten und teuer. 


Digitized b 


■v Google 


dazu zu nehmen ist nic ht nötig; auch wärci> 

Original from 

UNIVERSITtf OF CALIFORNIA 



Kin neues Kyphosen- und .Skoliosenkorsett. 


147 


zwischen der Mittel- und den rechts und links von ihr stehenden Seiten¬ 
stangen ein dickeres metallenes Querstück auf letzteren festgeschraubt. Durch 
dieses werden erstens die Mittelstange unverrückbar und mehr nach hinten, 
dagegen die Seitenstangen mehr nach vom gebracht. 

Der Vorteil dieser Einrichtung besteht darin, (biß, wenn der Geradehalter 
angezogen wird und die Schulterkappen an den mittleren Stab mehr oder 
weniger straff geknöpft werden, dieser das Bestreben hat, permanent nach hin¬ 
ten zu streben, was zur Folge hat, daß der Schultergürtel andauernd nach 
hinten gehalten wird. Die seitlichen Rückenstangen anderseits, die entgegen- 


Abb. 2. 



gesetzt der Mittelstangc nach vorn streben, wirken durch Diuck, rechts und 
links den Dornfortsätzen, korrigierend auf den Buckel. 

Dank diesem Querstäbchen gestaltet sich auch das Naclihintenbringen des 
Rückens dosierbar, da je tiefer oder höher man jenes zwischen der Mittel- und 
«len Seitenstangen festschraubt, desto kräftiger bzw. schwächer man den Zug 
der Mittelstange nach hinten und den Diuck der Seitenstangen nach vorn aus- 
fallen läßt. 

Durch einen breiten Bauchgurt, der mittels eines breiten Riemens hinten 
unten an der rechten Seitenstange nach Belieben fester oder lockerer geknöpft 
wird (siehe Abb. 1 und 2), wird der infolge der Lordosieruug nach vorn aus¬ 
weichende Bauch zurückgebracht und so die korrigierende Wirkung des Ge¬ 
radehalters vervollständigt. Um das Verrutschen dieses Bauchschurzes zu ver¬ 
hindern, wird dieser mit drei vertikalen Korsettstangen vom gesteift und hinten 

Difitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







148 


.1. G. Cli rvsos put lies. 

an der linken Seitenstange sowie an der linken Seite des Beckenrings fest¬ 
genäht (siehe Abb. 2). 

Schließlich lasse ich rechts und links vorne am Beckenring bei Mädchen 
elastische Strumpfbänder, bei Jungen Schenkelriemen anbringen, die den 
Zweck haben, das eventuelle Nachobenfedein des Beckenringes zu verhin¬ 
dern. Doch hat sich dies nicht immer als unbedingt nötig erwiesen; im 
Gegenteil lasse ich, bei leichteren Graden von runden Rücken und schwie¬ 
rigeren Patienten, den vorderen Teil des metallenen Beckenringes einen Quer- 
finger hinter den Spinae fort, so daß der Beckengürtel vom nur aus Leder 
besteht, ohne daß dadurch die Wirkung des Geradehalters irgendwie beein¬ 
trächtigt wild. 

In letzter Zeit vervollständigte ich die Wirkung meines Geradehalters 
dadurch, daß ich an der Querstange der Achselstützen desselben, direkt 
über den Schulterblättern, je eine der jeweiligen Größe derselben ent¬ 
sprechende Pelotte aus leichtem Eisenblech anbringe. Dadurch drücke ich 
nicht nur die nach hinten abstehenden Schulterblätter kräftig nach vorn, 
was, nebenbei gesagt, die Mütter, die meist nur deswegen ihre Töchter zu 
uns bringen, sehr gerne sehen, sondern schaffe zugleich ein breites Hypo- 
mochlion für die nach hinten ziehenden und nach vom drückenden Kräfte 
meines Geradehalters. 

Seitdem ich mit diesen Schulterpelotten meinen Geradehalter versehe, 
fand ich, daß bei leichteren runden Rücken die mittlere steife, etwas nach 
hinten vorspringende Mittelstange zur großen Zufriedenheit der eitlen 
kleinen Patientinnen und ihrer noch eitleren Mütter fortgelassen w r erden 
kann, da die breiten Schulterpelotten völlig genügen, die durch den 
Zug der Schulterriemen nach vom gedrückten Schultern in der richtigen 
Stellung andauernd zu halten; welche Haltung genau derjenigen ent¬ 
spricht, die die Kinder annehmen, wenn sie ihre Schultern aktiv zunick- 
nehmen. 

Bei schwereren Fällen von Kyphose lasse ich neben den Schulterpelotten 
auch die steife Mittelstange anbringen, wodurch die korrigierende Wirkung 
meines Geradehalters nur erhöht wird. 

In diesen seinen beiden Formen, die, wie oben erklärt, in einer kombiniert 
werden können, hat sich mir mein Geradehalter als ein einfaches und zugleich 
billiges, nicht an schwer zu beschaffende, stark federnde Stangen gebundenes, 
wegen Fehlens der seitlichen Thoraxstangen auch leichtes und bequem zu tra¬ 
gendes Korsett erwiesen, das noch dazu den großen Vorteil besitzt, in seiner 
Wirkung dosierbar zu sein. 

So hat sich denn auch dieser Geradehalter in meiner Praxis seit nahezu zehn 
Jahren so gut bewährt, daß ich ohne ihn nicht mehr auskommen kann. Aus 
diesem Grunde fühlte ich mich veranlaßt, ihn hier zu beschreiben und zugleich 
den Fachkollegen aufs wärmste zu empfehlen. 

Difitized by Gck igle 


Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kin neues Kyphosen- 11 ml Skoliosenkorsett. 


149 


II. 

Skoliosenkorsett. 

Eine andere Verbesserung, die ich am Skoliosenkorsett angebracht habe, 
die sich, wie ich glaube, durch ihre Einfachheit und gute Wirkung auszeichnet, 
ist speziell auf die Bekämpfung der Torsion bzw. der seitlichen Abbiegung 
der Wirbelsäule gerichtet. 

Bekanntlich sind nicht alle Skoliosenkorsette mit einer solchen Einrichtung 
versehen, die allerdings den schwierigsten, zugleich aber auch den wichtigsten 
Punkt der Skoliosentherapie darstellt. Derjenige, der sie zuerst in richtiger 
Ausführung in die Praxis einführte, war meines Wissens, Roth und nach ihm 
B a d e. Gleich diesen und entgegengesetzt 
anderen Autoren, die durch Pelottendruck 
arbeiten oder den Korrektionszug in nicht ge¬ 
nügender Ausdehnung wirken lassen, also von 
der Ueberlegung geleitet, daß je weiter ab 
vom Buckel der Zug ausgeht, desto kräftiger 
dieser ausfällt, lasse ich die Korrektionslasche, 
bei rechtsseitigem dorsalem Buckel von der 
linken Rückenstange ausgehen und umgekehrt , 
wodurch der Zug, folglich die Detorsion, be¬ 
deutend kräftiger nach vorn ausgeübt wird 
(siehe Abb. 3). Nun geht bei meinem Skolio¬ 
senkorsett eine der Hohe des Buckels ange¬ 
messen breit geschnittene Leder lasche über 
eine als liegendes n geformte Stahlstange, 
welche mit ihrem nach hinten offenen Teil an 
«ler Armstütze der Seite des Buckels festge- 
sclrraubt wird, wie Abb. 3 zeigt. Die Höhe, an 
welcher jene an der Achselstange befestigt wird, entspricht der Höhe des 
Buckels, ebenso wie die Länge des vertikalen Astes der □-Stange annähernd 
der Ausdehnung desselben gleichkommt. Ihre horizontale Länge dagegen 
muß so groß bemessen sein, daß sie möglichst weit nach vorn reicht, also 
bis nah an die Mamillarlinie; bei älteren Mädchen soweit dies die Brust 
gestattet. Zu diesem Zweck wird die □ Stange der Wölbung des Thorax 
entsprechend gekrümmt, so daß sie, ohne vom Körper abzustehen, ihre vor¬ 
schriftsmäßige Länge behält. Die Detorsionslasche, die, wie schon erwähnt, 
von der dem Buckel am weitesten stehenden Rückenstange kommt und diesen 
breit faßt, wird über den vertikalen Ast der □-Stange geführt, wo, damit sie 
besser gleitet, über ein um diesen sich drehendes Metallröhrchen nach außen 
umgeschlagen wird, um an einen auf der gleichseitigen Armstütze angebrachten 
Knopf geknöpft zir werden. Durch strafferes oder lockeres Anziehen der Lasche 

Digitized by Google 


Abb. 3. 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




.1. <i. C'lny»o^|>iithe>. 


1Ö0 


lcaun man die Detorquierung stärker oder mäßiger gestalten. Wie kräftig die.-e 
auf diese Weise ausgefülirt werden kann, sieht man daraus, daß, wenn man das 
Korsett angezogen, den Bauch festgeschnürt und die Detorsionslasche über 
unsere Flankeneinrichtung geführt und angezogen hat, der Buckel so ge¬ 
drückt wird, daß sich eine neue Anpassung des Korsetts hinten auf der Seite 
des Zuges nötig macht, da nunmehr die Schulferquerstange dieser Seite stark 
nach hinten vorspringt. Das wird leicht dadurch erreicht, daß man die der 
Seite der Flankeneinrichtung entsprechende Hälfte der Schulterquerstange 
enger schraubt. 

Bei doppelter Skoliose kann natürlich die Flankeneinrichtung auf beiden 
Seiten, entsprechend einer jeden der beiden seitlichen Abweichungen der Wir¬ 
belsäule, angebracht werden. 

Durch unsere Flankeneinrichtung werden also in der denkbar praktischsten 
Weise die stark genierenden Vertikalstangen, die an Roths und B a d e s 
Korsett die Detorsion besorgen, und die es gerade waren, die dieses fast un¬ 
brauchbar machten, in vollkommener Weise ersetzt. Und hierin, nämlich in 
der Einfachheit und Ungeniertheit unseres Skoliosenkorsetts, liegt sein großer 
Vorteil gegenüber der obengenannten, sonst in ihrer Witkung vollkommenen 
Korsette von Roth und Bade. 

Nachdem also dank unserer Flankeneinrichtung die Torsion bzw. die seit¬ 
liche Abbiegung der Wirbelsäule in richtiger Weise und in dosierbarer Stärke, 
ohne den Patienten im geringsten zu genieren, so erfolgreich bekämpft werden 
kann, hoffen wir, daß der Einführung unseres Korsetts in die Praxis auch anderer 
Kollegen nichts im Wege steht, zumal seine Herstellungskosten eher niedrig 
als hoch sind. 

Auf diese Weise wird auch dem Gebrauch der in ihrer Wirkung höchst frag¬ 
lichen Diuckpelotten an den verschiedenen Skoliosenkorsetten ein Ende gesetzt, 
deren Anwendung gegen die Skoliose nur solange berechtigt war, als uns zur 
Bekämpfung der Torsion die theoretisch richtige und praktisch anwendbare 
Einrichtung fehlte. 

Einen weiteren Vorteil unserer Detorsionseimichtung kann man darin er¬ 
blicken, daß sie an den Armstützen eines jeden Skoliosenkorsetts angebracht 
werden kann, also auch an solchen, die schon im Gebrauch sind. Dadurch 
weiden die Ausgaben der Neuanschaffung eines Korsetts nach unserer Methode 
erspart. 

Alle oben angeführten Vorteile unseres Skoliosenkorsetts sind es also, die uns 
bewegten, dieses mit gutem Gewissen den Fachkollegen zu empfehlen, mit der 
begründeten Hoffnung, daß es seiner guten, richtigen Wirkung wegen, bei 
seiner Einfachheit und Ungeniertheit, ihnen dieselben guten Dienste leisten 
wild, die es uns seit mehr als 10 Jahren leistet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XIII. 


Aus der Prof. Dr. 0. V u 1 ]> i u s sehen orthop.-chir. Klinik in Heidelberg. 

(Leitende Aerzte: Prof. I)r. 0. Vulpius und Dr. H. Gör res.) 

Ueber die Aetiologie des kongenitalen Klumpfußes. 

Von Dr. Flitz Hahn, Assistent der Klinik. 

Die Aetiologie des angeborenen Klumpfußes ist bekanntlich nichts 
weniger als einheitlich. Während man früher den Pes varus vorzüglich 
als Belastungsdeformität erklärte, macht man in neuester Zeit für seine 
Entstehung häufig vererbbare Veränderungen der Wirbelsäule und des 
Zentralnervensystems verantwortlich, und zwar besonders für jene Klump¬ 
füße, welche sich durch ganz besondere Hartnäckigkeit gegenüber der 
Behandlung und Neigung zum Rezidiv anszeichnen. 

Vom geringsten Grad der Wirbelspaltbildung, also der Spina bifida 
occulta und totaliter occulta (Recklinghausen) bis zu den stärksten 
Veränderungen des Rückenmarkes, sowie seiner Häute und seines Kanales 
<l»ei Myelozele, Myelozystomeningozele und der Rachischisis) wurden 
neuerdings Zusammenhänge mit verschiedenen Mißbildungen, insbesondere 
mit paralytisch kongenitalen Klumpfüßen konstatiert, was am zwang¬ 
losesten durch die vom geschädigten Rückenmark hervorgerufene Läh¬ 
mung des betreffenden Fußes mit der damit verbundenen Zwangshaltung 
erklärt werden kann. 

Meistens handelt es sich um die Spina bifida posterior occulta. 
die sich gewöhnlich nur durch eine kleine Hauteinziehung am Kreuz¬ 
oder Steißbein nach außen zu erkennen gibt. Nach Gramer soll sich bei 
einem gewissen Teil der Behafteten dieses Hautgrübchen im 10.—12. Le¬ 
bensjahr glätten, was einesteils auf die Inkonstanz dieses Symptomes. 
amlernteils aber auf event. Reparationsvorgänge hin weisen könnte. 

Die Genese der Spina bifida posterior ist ziemlich klar. Be¬ 
kanntlich legen sich die Wirbelbögen paarig an und lassen sowohl in 
der blastematösen als auch in der chondrogenen und osteogenen Ent¬ 
wicklungsperiode stets eine symmetrisch-bilaterale Anlage erkennen. Erst 
im 1. Monat erfolgt die vollständige Ausbildung der Wirbelbögen. Wenn 
nun auch allgemein die Entstehung der Spina bifida posterior in die 
blasteinatöse Periode (also spätestens Dis zur Mitte der •>. Woche) verlegt 
wird, so kann — mit Rücksicht auf die späte Vereinigung der beiden 
Bogenhälften — zuweilen wohl auch in einem späteren Stadium eine 
Hemmung der Vereinigung stattfinden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Fritz Halm. 


l. r >2 


Ueber die Ursachen dieser Heinmungsmißhildung können wir bis 
jetzt leider nur Hypothesen aufstellen. Während man früher Flüssigkeits¬ 
ansammlungen im Wirbelkanal (Hvdrorhachis) beschuldigte, macht man 
neuestens mehr mechanische und chemische Momente (abnormen Druck. 
Temperatureinflüsse usw.) verantwortlich. Eine Ansicht geht dahin, dali 
Verkrümmungen der zerebrospinalen Achse des Embryokörpers infolge zu 
enger Amnionhülle die regelmäßige Entwicklung des Medullarrohres stören 
sollen (Lebedeff). In den allermeisten Fällen dürfte es sich also bei der 
Entstehung dieser Mißbildung um Ursachen sekundärer Art handeln. 

Nachdem nun in den letzten Jahren von verschiedenen Autoren (Biber¬ 
geil, Gei ge s, Oppenheim, Freund u. a.) auf den eben erwähnten 
Zusammenhang zwischen Spina bifida und verschiedenen Fußdeformitäten 
hingewiesen wurde, hat Beck im vergangenen Jahr aus der Ludloffsehen 
Klinik über neurologische Untersuchungen und Radiogramme bei ange¬ 
borenen Klumpfüßen berichtet. 

Zweifellos genauer und sicherer als das Radiogramm ist in solchen 
Fällen die exakte Präparation. Deshalb hat Clauß gelegentlich seiner 
Dissertation an der Vu 1 piusschen Klinik die Lendenwirbelsäule und das 
Kreuzbein an Klumpfußpräparaten von Föten und Neugeborenen präpariert. 
Seine noch nicht veröffentlichten Resultate bieten in mancher Hinsicht 
Interessantes, weshalb nachstehend eine tabellarische Uebersicht seiner 
Ergebnisse zusammengestellt sei. Auf neurologische Untersuchungen 
konnte er nicht eingehen, da die Leichen zum Teil hochgradig mumi¬ 
fiziert waren. (Siebe nebenstehende Tabelle.) 

Diese Ergebnisse können wir erst dann richtig bewerten, wenn wir 
wissen, welcher Zustand als normal bezeichnet werden darf; denn das 
häutige Vorkommen der Spina bifida occulta (Finck fand in 24 %. 
Cramer in 40% Wirbelspalten) mag wohl den Begriff des Normalen 
wesentlich erschweren. Finck hat in jüngster Zeit auf Grund gewissen¬ 
hafter Untersuchungen an beliebigem kindlichem Leichenmaterial eine 
Norm aufgestellt, auf welche wir hier verweisen möchten. Denn auf 
dessen Ergebnissen aufbauend können wir aus obigen S Fällen höchstens 
Fall 2 als fraglich ausschalten, was übrigens auch Clauß tat. obwohl 
er die Fincksche Arbeit seinerzeit noch nicht verwerten konnte. 

Clauß fand also unterS Fällen nicht weniger als 7mal mit Sicherheit 
den Wirbelkanal orten: darunter befanden sich 2 Fälle, welche sich auf 
das Kreuzbein allein beschränkten, und ö Fälle, bei denen auch die Lenden¬ 
wirbelsäule mitbeteiligt war: unter diesen letzteren auch eine Meningozele 
und eine Myelonieningozele. In 4 einwandfreien Fällen fand sich die 
Spina bifida occulta ohne jedes äußere Merkmal. Bei 2 seiner Präparate 
war neben dem Wirbelspalt auch eine Ektopie der Baucheingeweide vor¬ 
handen, welche — wie beiläufig noch erwähnt sei — ebenfalls Ursache 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



leber die Aetiologie des kongenitalen Klumpfußes. J ",‘4 


weibl. 10 M. 


Wri l,|. 10 M. 


Zwitti 


Kn.lr d 

0. M. 


v Ue- 

schlecht 

Alter KI r’ 1,J 
tnß 

Wirbelsäulenanoimilicn 

Andere Mißbildungen 
und Besonderheiten 

1 iniinnl. 

! ■ 

j lo M. iln|i|ii'ls. 

Kreuzbein an der ganzen Dorsal¬ 
seite offen 

1 

r. Bein: starke Muskel¬ 
atrophie 

2 weibl. 

8 M. 

1 

r. Bogen des 3. L.-W. zu *.3 ver¬ 
kümmert. Steißbein rudimentär 

Kktopie der Baueh- 
einge weide 

3 lnännl. 

' 10 M. 

i 

Dornfbrtsatz des 3. L.-W. fehlt. 
Am Kreuzbein bis 2. Sakral- 
wirbei links von der Median¬ 
linie Spult 

Kkt 0]>ie der Haucb- 
eingeweide 
Hasenscharte 

II. t uades 

4 iniiunl. 

9 M. 

2. 8.-W. in der Medianlinie ge- 

— 


I 

s iniiunl. 10 M. ret 1 1 1> 


spulten; offener weiter Hiatus 
sa cralis 

Meningozelensack; zwischen 4. 
ii. 5. L.-W. rautenförmiger Spalt. 
Spina bifida längs des ganzen 
Kreuzbeines 

Myelomeningozele in der Kreuz¬ 
gegend. Vom 4. L.-W. bis in den 
Hiatus sacralis ein 15 mm brei¬ 
ter. nach rechts gelegener Spalt 
Vom f». L-W. bis zum Hiatus 
s icralis Spalt von 18 mm Breite 


Kreuzbein in der Medianlinie 
gespalten 


1 Mißbildung der < ieni- 
i talien. großer Hauch- 
bruch. Heide Heine 
! stark atrophisdi 
Link>seit. Plattfuß u. 
Heim recurvatum 


einer Klumpfußbildung dadurch werden kann, daß der Fötus in einer 
fehlerhaften Stellung festgehalten wird, ohne dein einwirkenden Druck 
ausweichen zu können. 

Der überraschend hohe Prozentsatz positiver Falle bei den Fl au ß- 
sdien Präparaten bestätigt von neuem die von verschiedenen Seiten ge¬ 
hegte Vermutung, daß weit mehr Klumpfüße auf diese zentrale Ursache 
zurückzuführen sind, als man schlechthin bisher annahm. — Weiterhin 
bekräftigt wird diese Annahme durch die Tatsache, daß im Auftreten 
dieser Deformität eine gewisse Gesetzmäßigkeit nicht zu verkennen ist. 
uas vielleicht in mancher Hinsicht interessant und bedeutungsvoll sein 
dürfte. Statistisches Material für das Vorkommen des Klumpfußes linden 
'vir seltsamerweise wenig in der Literatur. Die bisher größte und ge¬ 
naueste Statistik hat Hessel hagen i in Jahre 1889 au [gestellt. Kr hat 
au 404 Fällen das Verhältnis des angeborenen zum erworbenen Klump¬ 
hiß mit 7B,8 : 20.2 "<* ermittelt. Hei 24ö Fällen wurden die Knaben mit 
b3.7 % häutiger als die Mädchen befallen. Kr hat - berechnet aus 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


154 


Fritz Halm. 


213 Fällen — den doppelseitigen angeborenen Klumpfuß häufiger (50.8 "•_*) 
als den einseitigen angetroffen. Da wir nun an unserer Klinik ein reiches 
Klumpfußmaterial zur Verfügung haben, so lag die Versuchung nahe, 
diese vor über 30 Jahren ermittelten Zahlen einmal nachzuprüfen und zu 
untersuchen, ob inzwischen vielleicht in dieser oder jener Hinsicht eine 
Aenderung der aufgestellten Zahlenmäßigkeit eingetreten sei. 

Unter den Krankengeschichten der letzten 10 Jahre fanden wir (377 
Klumpfußpatienten, wobei natürlich einzelne (übrigens recht wenige), die 
wiederholt zur Behandlung kamen und sich deshalb 2 —3mal in verschie¬ 
denen Jahrgängen verzeichnet fanden, nur lmal berücksichtigt wurden. 

Von den 077 Fällen (472 männliche und 205 weibliche) waren 546 
angeboren und 131 erworben, was einem Zahlenverhältnis von 80,7 : 10,3 " > 
entspricht. Während wir nun beim erworbenen Klumpfuß Knaben und 
Mädchen in fast ganz gleichem Verhältnis vertreten sahen (70 bzw. (31). 
waren von den 540 angeborenen Fällen nicht weniger als 388, d. i. 71 
männlichen und nur 158, d. i. 29%, weiblichen Geschlechtes. Diese Be¬ 
vorzugung der Knaben beim angeborenen Klumpfuß suchte sich übrigens 
Besselhagen bekanntlich durch die verschiedenen Körpergrößen der 
männlichen und weiblichen Neugeborenen zu erklären. Unter den 546 an¬ 
geborenen Klumpfüßen fanden wir 318mal ( - 58.2 ° u) doppelseitigen und 
228mal ( 42.8 °jo) einseitigen Klumpfuß. Beim einseitigen Klumpfuß war 

die rechte Seit3 fast ebenso häufig befallen wie die linke (111 bzw. 117 ). 
Unsere Besultate bedeuten also im Vergleich zu den oben erwähnten 
Besselhagens eine wenn auch geringe Steigerung im Vork om¬ 
ni e n des a n g eb 0 renon, do ppe 1 s ei t ige 11 K 1 um p f u ßes. 

Das Auftreten in den einzelnen Jahren war ein ziemlich gleich¬ 
mäßiges mit Ausnahme des Jahres 1020, wo die Durchschnittszahl an 
Klumpfußpaticnton der übrigen Jahrgänge um 66 °/n überschritten wurde. 
Während des Krieges (1914 —18) blieb mit Ausnahme des Jahres 
1017 die absolute Zahl um ein geringes unter dem Durchschnitt, was 
durch den damaligen Geburtenrückgang leicht erklärbar sein und somit 
vielleicht sogar ein relatives Plus bedeuten dürfte. 1. und 2. Klasse- 
Patienten wurden ohnehin während des ganzen Krieges jährlich 10—20 % 
mehr behandelt als in den vorhergehenden Jahren. 

Fs dürfte wohl nicht gerade reiner Zufall sein, daß uns das Jahr 1920 
die Höchstzahl an Klumpfußpatienten brachte, und zwar nicht nur für 
die 3. Klasse, denn auch 1. und 2. Klasse war in diesem Jahr ungleich 
stärker vertreten als jemals zuvor (über 300 u ;o !). Da es schon seit langem 
• ine feststehende Tatsache ist. daß die minderbemittelte Bevölkerung die 
weitaus überwiegende Mehrzahl an angeborenen Klumpfüßen stellt, so 
dürfen wir vielleicht aus obigen Beobachtungen folgende Schlüsse ziehen: 

1. Schlechte Krnährungmiögliehkeit und körperliche Vchcranstrengung 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Feber ilie Aeti<»l*»iri«* des kongenitalen Klumpfußes. 


155 


der Mütter — wie sie durch Krieg und Teuerung bedingt wurden — 
erhöhen die Disposition zur Kluinpfußentstehung. 

2. Die Verschiebung des Wohlstandes (ich meine hier vor allem die 
Hebung des Bauernstandes) dürfte wohl mit Ursache dafür sein, daß nach 
deui Kriege so reichlich Privatpatienten vertreten waren. 

Schließlich sei noch auf die Tatsache hingewiesen, daß der Klumpfuß 
häufig nach dem Mendelschen Gesetz vererbbar ist. Das dürfte auch 
der Hauptgrund dafür sein, daß die Landbevölkerung, welche bekanntlich 
nicht selten in verwandte Familien wiederum einheiratet, viel Klumpfuß- 
material liefert. Erst vor kurzem hat Fetseher darauf hingewiesen, daß 
die Vererbbarkeit in der Aetiologie des angeborenen Klumpfußes eine 
nicht unerhebliche Holle spielt. Er kam zu dem überraschenden Ergebnis, 
daß nicht weniger als (>(!-a"o aller kongenitaler Klumpfußfälle nach dem 
rezessiven Typ vererblich sein sollen. Außerdem glaubt er in diesen Fa¬ 
milien eine Erhöhung der Häufigkeit psychischer Minderwertigkeit kon¬ 
statieren zu können. Diese wichtigen Schlußfolgerungen bedürfen wohl 
noch eingehender Begründung (die sich Fetscher übrigens auch Vor¬ 
behalten hat), bevor sie voll und ganz anerkannt werden können. 

Zusammenfassend können wir wohl sagen, daß in neuester Zeit in der 
Aetiologie des kongenitalen Klumpfußes neben der Theorie von der pri¬ 
mären Belastungsdeformität vor allem jene von den vererbbaren kongeni¬ 
talen Veränderungen der Wirbelsäule und des Zentralnervensystems eine 
erhebliche Bedeutung erlangt hat. indem diese Anomalien vielleicht sogar 
di** alleinige Ursache des angeborenen paralytischen Klumpfußes 
sind. Statistisch wurde erneut die Bevorzugung des männlichen Geschlechtes 
bestätigt, indem auf 7 männliche nur 2 weibliche angeborene Klumpfüße 
treffen. Die traurigen sozialen Verhältnisse während und besonders un¬ 
mittelbar nach dem Kriege wirkten im Sinne einer erhöhten Disposition 
bei seiner Entstehung mit. 

Literatur. 

Heck. Münchner med. Wochensehr. 1920. Nr. 11. — Messe 1 linge n . l'athol. u. 
Tlierap. des Klumpfußes 1889. — Mi bergeil, Münchner med. Wochensehr. 1912. 
.Nr. 33. — Clauß, Zur Entstehung des angeborenen Klumpfußes. Inang.-Diss. 1921. 

— C'ra mer, Operationsbefunde bei Spina biiida occulta. Verb, des 13. Kongresse' 
d. Deutschen Ges. f. orthop. Ohir. 1914. — Fetscher, Leber die Vererbbarkeit des 
angeborenen Klumpfußes. Zentralbl. f. Cliir. 1921, Nr. 10. — Finck, Ein Meitrag zur 
l'athol. Anatomie u. Klinik der Spina bifida occulta auf Grund von Sektionsbefunden 
.in Leichen Neugeborener. Inaug.-Dis.s. 1921. — Freund. Wiener med. Woelienschr. 
1909, Nr. 37 u. 38. — Hoffa, Lehrbuch f. orthop. Cliir. — Joa ehi mst h a 1, Merl, 
klin. Wochenschr. 1891. Nr. 22. — Lange. Lehrbuch d. Orthopädie. — Lehedetf. 
Yirc-liows Archiv 1881, Md. 80. — l’eltesohn. Merl. klin. Wochenschr. 1920. Nr. 

— Yulpius, Zur Aetiologie des aiigeb. Klumpfüße^. Yerli. d. 1. Kongr. d. Deutsch. 
•ieselUch. f. orthop. Cliir. 19u2. — Derselbe. Die Mehandlung der spinalen Kinder¬ 
lähmung 1910. 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XIV. 


Aus der chirurgischen Universitätsklinik Bonn. 

(Direktor: Geh. Med.-Kat Prof. Dr. C. Gar re.) 

Die Fehlergrenzen der Langeschen Messung von 
Schenkelhalsverbiegungen. 

Von Dr. A. Nußbauin. 

Mit 2 Abbildungen. 

Die Schwierigkeit der Erkennung von Schenkelhalsverbiegungen im Rönt- 
genbild ist eine bekannte Tatsache. Ihr scheint eine neue von Lange ange¬ 
gebene Meßmethode abzuhelfen (Zeitschr. f. orthop. Chir. 1921, 41, S. 135). 
Im Röntgenbild (Abb. 1) wird die Längsachse des Femurschaftes gezogen und 
auf sie eine Senkrechte durch die höchste Konvexität des Kopfes gefällt. Von 
dem Schnittpunkt dieser Linie mit der Knochenachse werden nach abwärts fünf 
Kopfhalbdurchmcsser abgetragen und von den drei unteren Punkten aus eine 
Parallele zur oberen Kopftangente gezogen. Die so entstehenden drei zwischen 
den letztgezogenen Linien hegenden Meßfelder bezeichnet Autor als o, 6 und r ; 

er kommt zu dem Schluß, daß aus der Lage des 

Trochanter minor in einem oder dem andern 

c 

dieser Felder auf die Stellung des Schenkel¬ 
halses zum Schaft ein bindender Schluß ge¬ 
zogen werden könne. Liegt der kleine Roll¬ 
hügel im Meßfelde a, so handelt es sich um 
<‘ine Coxa vara. Bei der Lage desselben Kno- 
chenvoTsprunges im Felde b liegt ein normaler 
Schenkelhals vor. Rückt der Ansatzpunkt des 
b lleopsoas in die unterste Fläche c, so kann 
daraus auf eine Coxa valga geschlossen werden. 

Dieses Resultat der Lange sehen Me߬ 
methode interessierte mich besonders, da ich 
früher versucht hatte, mit einer ähnlichen 
Konstruktion aus dem Abstand des höchsten 
Trochantcr-major-Pols von der oberen Kopf- 
horizontalcn einen Schluß auf die Steilheit 
des Schenkelhalses zu ziehen. Diesen Versuch hatte ich jedoch aufgegeben, 
da mir die Fehlergrenze von 15 mm in der Länge des bezeichneten Ab¬ 
standes zu groß erschien. Die Differenz erhielt ich bei der Projektionszeich- 

Difitized by Google 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Dii* Fehlergrenzen der Langesclien Messung von Sclienkellialsverbiegungen. 157 


nung eines normalen Oberschenkelbeins, je nachdem ob ich in Innen- oder 
Außenrotation um je 30° die Entfernung der beiden Linien abmaß (bei 
dem Lampenabstand 50 cm vom Knochen und G6 cm von der Zeichenfliiehe). 
Man muß aber fordern, daß eine solche Methode auch bei Rotation hin¬ 
reichend genaue Resultate liefert, da z. B. bei Coxa vara die Hüfte in Außen¬ 
rotation fixiert sein kann. Dies war jedoch bei Benutzung des Trochanter major 
nicht der Fall. Diese große Fehlergrenze ließ eine messende Nachprüfung für 
die Methode der Benutzung des kleinen Trochanters als wünschenswert er¬ 
scheinen. Es war von vornherein zu erwarten, daß bei ihr die Verschiebung 
durch Rotation eine kleinere sein werde, denn die Entfernung des kleinen Roll- 
hiigels sowohl von der Drehachse als auch von der Zeichenfliiehe war eine 
kleinere. 

Bei der Nachprüfung ging ich so vor, daß ich den Kopf des zu zeichnenden 
Knochens parallel zur Medianachse des Körpers längs durchbohrte, so daß der 
Bohrkanal die Mitte des Kopfes durchsetzte. Mit diesem Bohrkanal wurde der 
Knochen auf eine Stahlnadel geschoben, die parallel zur Zeichenplatte in einem 
Abstand von 12 cm lag und aus einer zu derselben senkrechten Holzwand her¬ 
vorragte. Die Femuikondylen wurden mit ihrer Hinteifläche auf eine 6 cm 
hohe, auf der Zeichenfläche stehende Holzwand gelegt. Auf diese Weise ver¬ 
suchte ich die Verhältnisse beim Lebenden einigermaßen nachzuahmen. Die 
Maße wurden gewählt, weil die Lage des Trochanter major über der Tischfläche 
heim liegenden Mann etwa 12 cm beträgt; die Entfernung der hinteren Knie- 
kondylenfläche ist etwa 6 cm, da in der Regel das Knie nicht völlig aufliegt, 
weil es daran durch die Ferse gehindert wird. Infolgedessen geschieht die Hiift- 
rotation beim liegenden Menschen auch mehr im Sinne einer Abrollung um die 
Ferse. Diese mit Ad- und Abduktion verbundene Drehung kam bei der Messung 
in ähnlicher Weise wiederum zum Vorschein dadurch, daß zur Rotation der 
innere oder äußere Kondylus soweit gehoben wurde, bis die Tangente an die 
Rückfläche des liegenbleibenden zweiten Kondylus und die des ersten den ge¬ 
wünschten Rotationswinkel gegen die Zeichenfläche aufwies. Diese war in 
Quadrate von 5 cm Seitenlänge eingeteilt und konnte mit den beiden senkrech¬ 
ten Holzwänden, auf denen der Knochen ruhte, auf der Tischplatte so ver¬ 
schoben werden, daß der Knochen leicht in jede gewünschte Lage zu der 48 cm 
über dem Kopfzentrum stehenden Lichtquelle gebracht werden konnte. Der 
Strahlenausgangspunkt wurde durch ein rundes, 3 mm großes Loch in einem 
-ehWarzen Papier mit dahinter stehender, leuchtkräftiger Glühbirne hergestellt. 
Durch Lotung von dem Loch zur Zeichenfläche konnte die Verschiebung des 
Knochens auf das genaueste bewerkstelligt werden. 

Das Lot wurde vom Kopfzentrum aus um je 5 cm nach innen und außen, 
nach oben und unten und aus diesen beiden letzten Lagen wieder um 5 cm nach 
außen oder innen verschoben. In jeder dieser neun Stellungen der Lichtquelle 
zum Knochen wurde eine Zeichnung in mittlerer Rotation des Femurs, eine 

Digitizerl by Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




A. Nubbnmu. 


158 


zweite in Außendrehung von 30° und eine dritte in Innenrotation von 15° an¬ 
gefertigt; die letztere Stellung wurde gewählt, da bei weiterer Drehung der 
kleine Rollhügel verschwindet. Zum Vergleich dieser durch Zentralprojektion 
erhaltenen Umrisse mit den wirklichen Maßen wurde ein Kontrollbild durch 
Parallelprojektion gewonnen. Dies geschah dadurch, daß der Knochen wie vor¬ 
her beschrieben aufgestellt und so weit gedreht wurde, bis der Schenkelhals 
parallel zur Zeichenfläche verlief. Nun wurde mit einem an dünnem Faden 


Abb. 2. 


Trochanter minor. 

< 105 » 

Trochanter maior. 

<tos° 

Für Trochanter minor 
" " maior ■= 


Trochanter minor 
«*: 119 ° 

Trochanter maior 
< 119 ° 



hängenden spitzauslaufenden Lot der Knochen umfahren und genügend Punkte« 
markiert, um einen Umriß zu erhalten. An diesem wurde der Schenkelhals¬ 
neigungswinkel gemessen und die L a n g e sehe Konstruktion bei allen Zeich¬ 
nungen ausgeführt. Der Neigungswinkel beim ersten Femur betrug 119°, die 
Torsion des Schenkelhalses nach vorne 8°. beim zweiten Knochen waren die 
Winkel 105° und 11°. 

Um die Reproduktion aller Bilder zu umgehen, wurde die Entfernung der 
Mitte des kleinen Rollhügels von der Linie d (Abb. 1) zwischen dem Lange- 
sehen Meßfeld a und b in Millimetern abgelesen und die so gewonnenen Ent¬ 
fernungen in ein Ordinatensystem eingetragen. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Die Fehlergrenzen tler Langeschen Messung von Sclienkelhalsverbiegungen. 159 


Die erhaltenen Kurven zeigen nun, daß bei dem ersten fast normalen Schen¬ 
kel knoelieu (Abb. 2: untere ausgezogene Kurve) die durch Zentralprojektion 
festgestellten Werte um 2 und 2,5 mm nach oben und unten abweichen, wenn 
man den Zentralstrahl durch die Kopfmitte gehen und eine Mittelstellung ein¬ 
nehmen läßt (1 a) oder eine Außenrotation von 30° ausführt (1 c). Bei Innen¬ 
drehung von 15 0 beträgt der Fehler sogar nur 0,5 mm (1 b). Bei der gemessenen 
C.»xa vara waren die entsprechenden Zahlen 1,7, 1 und 1,5 mm (Abb. 2: obere 
ausgezogene Kurve). Bei Verschiebung der Lampe wurden die Fehlergrenzen 
zum Teil etwas größer, überstiegen bei dem ersten Knochen aber nicht mehr 
als 4,5 nun (Abb. 2: 7 c, 8 c), beim zweiten nicht mehr als 8,3 mm (Abb. 2: G c). 
Man kann also sagen, daß bei Einstellung des Zentral¬ 
strahls in die Mitte des Femurkopfes die Langesche 
Methode brauchbare Resultate liefert, daß aber bei 
Abweichung von dieser Stellung die Genauigkeit lei¬ 
de n k a n n, und zwar mehr oder weniger je nach der Stellung des Trochanter 
minor zur Frontalebene, und je nachdem wie seine Form beschaffen ist. Da 
letztere sehr stark wechselt, kann man nicht damit rechnen, daß immer die¬ 
selbe Knochenstelle im Bild gemessen wird, da einmal dieser, einmal jener 
Funkt seiner Oberfläche im Bilde zur Mitte wird. 

Daher bekommt die Kurve auch etwas Unregelmäßiges. Man kann nur fest¬ 
stellen, daß bei Außenrotation die „Spitze“ des Trochanter minor gewöhnlich 
am tiefsten oder in Coxa-valga-Stellung (alle mit c bezeichneten Punkte) bei 
Innenrotation meist am höchsten ( b ) oder in Coxa-vara-Stellung liegt. Nur bei 
aufwärts gerückter Lampe liegt zuweilen bei Innendrehung der gewählte Punkt 
am tiefsten (Abb. 2:86 der unteren ausgezogenen Kurve), sonst ist dieses Ende 
der Kurve aber recht unregelmäßig. 

Fei ner zeigt sich, daß bei aufwärts gerücktem Lichtzentr um das Meßbild mehr 
zur Coxa vara neigt als bei tiefstehendem, das zur Coxa valga tendiert. Die 
diesbezüglichen Angaben von Hofmeister (Bruns Beitr. 1898, Bd. 21) 
sind hiermit nicht vergleichbar, da sie unter anderem Strahlengang entstanden 
sind. 

Verringert man den Abstand der Lichtquelle von der Zeichenfläche auf 30 cm, 
so steigen die Fehlergrenzen bei Einstellung des Zentralstrahles in die Kopf¬ 
mitte auf 7 und 9*/ 2 mm in Mittelstellung und Außendrehung von 30°, um bei 
Verschiebung der Lichtquelle im oben beschriebenen Sinne bis auf 22 mm zu 
steigen. Es zeigt sich mithin, daß unbedingt die von Lange gewählte große 
Entfernung von 60 cm zwischen Fokus der Röntgenröhre und Platte beibe¬ 
halten werden muß. 

Nimmt die Entfernung des Knochens von der Zeichenfläche ab, so bekommt 
man der Natur mehr entsprechende Bilder, wie dies bei Kindern der Fall sein 
wird, während man bei Entfernung des Knochens schlechtere Resultate er¬ 
zielen wird, z. B. bei sehr dicken oder muskelstarken Patienten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



IGO 


Hangele. 


Zum Schluß möge noch das Verhalten des Projektionsbildes vom Trochanter 
inajor erwähnt werden. Es ist in den gestrichelten Kuiven wiedergegeben 
(Abb, 2). Es ist viel regelmäßiger, weil fast immer derselbe Punkt, die Spitze 
des großen Rollhügels, zur Abbildung kommt. Aber die Fehler quellen sind größer 
und betragen bei Normalstellung, Innenrotation um 15 0 und Außendrehung 
um 30° je 5, 2 und 9 mm (Abb. 2: untere gestrichelte Linie 1 a, b, c ) beim nor¬ 
malen Knochen, je 3, 2 x / 2 und 8 mm beim Coxa-vara-Fall (obere gestrichelte 
Linie 1 o, b, c). Bei Verschiebung der Lichtquelle wird die Fehlergrenze meist 
noch größer, nur bei Einstellung nach oben (7 a—9 c) wird die Differenz, die 
sonst bei Außendrehung im Sinne einer Coxa valga eintritt, recht klein. Die 
größten Fehlergrenzen betragen 16 mm (untere gestrichelte Kurve: 6 c). Es ist 
mithin in die Augen springend, daß die Benutzung des Trochanter minor bei 
der Diagnosenstellung des Schenkelhalswinkels wesentlich genauere Resultate 
liefert. 

Man muß Lange also beipflichten, wenn er sagt, daß seine Methode so 
lange zur Feststellung der Coxa vara und valga im Röntgenbilde dienen kann, 
bis eine bessere gefunden ist. 


XV. 

Aus der orthopädischen Heilanstalt Zwickau i. Sachsen. 

Das hüpfende Knie und das schnappende Knie. 

Von Sanitätsrat Dr. K. Gailgelc. 

Mit 1 Abbildung. 

In rascher Folge sah ich voriges Jahr einige bemerkenswerte Fälle von Knie¬ 
störungen, die ich unter der Bezeichnung des hüpfenden und s c h n a p- 
pendenKnies hier beschreiben möchte. Das schnappende Knie ist unter 
dem Namen des „schnellenden oder federnden“ Knies in der Literatur einige 
Male beschrieben; das von mir mit ..hüpfendem Knie“ bezeichnete Krankheits¬ 
bild kommt in der Literatur ebenfalls vor, aber unter falscher Flagge. 

Schon die enorme Seltenheit dieses Kniebildes verlangt eine Besprechung; 
ich hoffe aber auch durch diese Veröffentlichung mehr Klarheit in die Benen¬ 
nung dieser so eigentümlichen Erscheinungen zu bringen. Die bisherigen Lite¬ 
raturangaben, auch die neuesten, wirken bezüglich der Nomenklatur oft ge¬ 
radezu verwirrend; vor allem war es die Bezeichnung der sogenannten willkür¬ 
lichen Luxation, welche das Krankheitsbild des hüpfenden und schnappenden 
Gelenkes jahrelang von falschem Gesichtspunkte aus betrachten ließ und des¬ 
wegen für dieses Krankheitsbild ganz auszumerzen ist. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das hüpfende Knie und das schnappende Knie. 


161 


F a 11 I. Irmgard H., 11 Monate alt (März 1920). Die Mutter merkt seit vorgestern bei 
dem Kind ein eigentümliches Schnappen im rechten Knie, wobei sich das Knie hin und 
her bewegt . Die Betrachtung des Kindes ergibt eine ganz merkwürdige Erscheinung. Wenn 
das Kind schreit, hustet oder sonstwie umuhig wird, schiebt sich der Unterschenkel gegen 
den Oberschenkel hin und her, und zwar in der Weise, daß der Schienbeinkopf nach außen 
und vorn rückt, d. h. deutlich subluxiert. Das Zurückgehen in die normale Stellung erfolgt 
unter einem hörbaren ruckhaften Schnappen. Die Kniescheibe verändert dabei ihre Lage 
nicht. Das Geräusch ist manchmal sehr laut, dumpf dröhnend. Je unruhiger das Kind wird, 
um so schneller wiederholt sich das Schnappen, der Unterschenkel hüpft förmlich hin und 
her, und zwar so schnell, daß man auf manche Sekunde zwei bis drei Bewegungen rechnen 
kann. Ob das Kind dabei Schmerzen hat, läßt sich nicht feststellen, da dieses Hüpfen nur 
bei lautem Schreien und in der Erregung des Kindes vorkommt. Wenn das Kind nicht 
schreit, bewegt es das Knie auch längere Zeit ruhig und kräftig, ohne daß eine Subluxation 
dabei zustande käme; diese tritt auch nur in Beugestellung auf, nie in Streckstellung. Das 
Hervorragen des Tibiakopfes nach vorn und seitlich dürfte schätzungsweise 1 cm betragen. 

Man sieht und fühlt deutlich, wie beim Zurückschnappen zunächst ein Widerstand über¬ 
wunden werden muß und dann erst die Gelenke wieder aufeinander einschnappen. Das 
Knie selbst ist etwas verdickt, ungefähr 3 / 4 ~l cm umfangsstärker als links. 

Eine Röntgenaufnahme des Hüft- und Kniegelenkes ließ nichts Besonderes erkennen. 

F a 11II. Gretel K., 13 Jahre alt (März 1920). Das Kind gibt an, vor längerer Zeit von 
einer Deichsel gefallen zu sein. Sie hatte zunächst keine Schmerzen. Dann aber seien, 
seit ungefähr 1 Jahre, Schmerzen aufgetreten, vor allem bei längerem Laufen, in der Knie¬ 
kehle. Seit einiger Zeit schnappe das Knie, sobald sie es strecken wolle; das sei dann auch 
immer sehr schmerzhaft. 

Befund: Sehr kräftiges Mädchen, im übrigen gesund. 

Linkes Bein: Das Kniegelenk ist in geringem Maße verbreitert, seine Kapsel etwas ver¬ 
dickt. Der äußere Oberschenkelknorren fühlt sich in der Kniekehle ebenfalls verdickt an 
und ist auf Druck empfindlich. 1 ' 

Die Beweglichkeit im Kniegelenk ist frei. Beim Strecken des Knies hört und 
fühlt man regelmäßig ungefähr 10—20° vor der vollkommenen Streckung ein lautes, 
weithin hörbares Geräusch, das sich beim Beugen des Knies an der gleichen Stelle 
in geringem Grade wiederholt. Das Geräusch tritt bei jeder Beuge- und Streckbewe¬ 
gung auf. 

Das Röntgenbild läßt irgendeine Veränderung am Knochen nicht erkennen, weder bei 
der Aufnahme von vorn noch von der Seite. Dagegen fühlt sich, wie oben angegeben, der 
äußere Oberschenkelknorren in der Kniekehle ziemlich stark verdickt an, und bei jeder Be¬ 
wegung treten an dieser Stelle Schmerzen auf. 

Die Behandlung bestand zunächst in Massage, Heißluft, Bädern, Zandergymnastik. 

Es trat jedoch keine Besserung ein. Darauf wurde Anfang April 1920 ein Beingipsverband 
angelegt, der 6 Wochen liegen blieb. 

Nach Abnahme des Gipsverbandes Ende Mai 1920 waren zuerst ausgedehntere Be¬ 
wegungen schmerzhaft, doch trat das Schnappen zunächst überhaupt nicht wieder auf, 
im weiteren Verlauf ging die Verdickung des äußeren Kondvlus mehr und mehr zurück. 

Das Schnappen trat nur noch ganz selten auf, Schmerzen hat das Kind nur noch bei 
stärkeren, lang dauernden Bewegungen. Eine Anfrage Anfang Juli 1920 ergibt, daß das 
Kind zurzeit schmerzfrei ist und das Schnappen verschwunden ist. 

Fall III. Frau S., 63 Jahre alt (April 1920). Gibt an, seit Jahren Beschwerden im 
linken Knie zu haben, konnte nach dem Sitzen schlecht aufstehen, bekam oft Stechen im 
Kn«*. Das Gehen war soweit unbehindert. Nach längerem Gehen traten aber am anderen 
Tage heftige Schmerzen auf, und das Grhvermügen ließ nach. Ende April 1920 trat plötz- 

O^inal from 

UNIVERSUM OF CALIFORNIA 


/eitseli 

Digitized by ( 


für orth 

O Q 


’thop.Lil 
8 e 


Lilische Chirurgie. XI.II. Bd. 



162 


Gaugele. 


lieh beim starken Strecken des Knies ein deutliches Schnappen auf, welches die Frau selbst 
auf den Innenrand des Knies lokalisiert. 

Befund: Kräftig gebaute Frau, in gutem Ernährungszustand, Krampfadern beider¬ 
seits. Beide Knie sind sehr fettwulstig. 

Linkes Knie: Es läßt sieh schwer sagen, ob die Kapsel geschwollen ist, oder ob es sich 
um reine Fettbildung handelt. Bei Bewegungen des Kniegelenkes tritt regelmäßig in einer 
Beugrstellung von 40—60° ein ruckartiges, mit starkem Geräusch verbundenes Schnappen 
auf, das man an der Innenseite des Knies deutlich sehen und fühlen kann. Schmerzen be¬ 
stehen dabei nicht. Der Gang ist nicht hinkend. 

Das Röntgenbild zeigt an der medialen Kante des Schienbeinkopfes ziemlich beträcht¬ 
liche Auflagerungen. Die Sehnen 
gleiten über diese fühlbaren Auflage¬ 
rungen weg und ei zeugen dabei das 
schnappende Geräusch (siehe Ab¬ 
bildung). 

Durch Behandlung mit Heißluft, 
leichte Massage, Zanderübungen 
trat wesentliche Besseiung ein; das 
schnappende Geräusch wurde immer 
geringer, um nach 6 Wochen völlig 
zu verschwinden. 

Wir haben also 3 Fälle von 
schnappendem Knie mit ganz 
verschiedener anatomischer 
Grundlage. 

Zu Fall I: Hier haben wir 
es mit einer sicher festzustellen¬ 
den Subluxation des Unter¬ 
schenkels im Verhältnis zum 
Oberschenkel, und zwar nach 
außen vorn, zu tun. Einige ähn¬ 
liche Fälle sind, wie ich weiter 
unten angeben werde, in der 
Literatur als „willkürliche Luxation“ des Kniegelenkes beschrieben. Den Ein¬ 
druck der Willkürlichkeit hatte ich in unserem Falle nicht. Wenn das Kind 



ruhig war, bewegte es seinen Unterschenkel tadellos, ohne das Schnappen zu 
erzeugen. Nur wenn das Kind unruhig wurde, am stärksten beim Schreien, kam 
das Knie, wenn ich mich so ausdiiicken soll, ins Rutschen und hüpfte wie toll 
hin und her, ein Bild, das man, wenn man es einmal gesehen hat, nicht wie¬ 
der vergessen kann. In Streckste lung fehlt jede abnorme seitliche Beweg¬ 
lichkeit, während die seitliche Beweglichkeit in Beugestellung über die Notiu 
zu gehen scheint. Eine passive Erzeugung der Luxation in Strecksteilung 
ist gänzlich unmöglich, offenbar auch die aktive. Dagegen gelingt es in Beuge¬ 
stellung leicht, passiv den Unterschenkel zu subluxieren, ohne daß das Kind 
Schmerzensäußerungen von sich gäbe. Anderseits scheint die Tatsache der 


Digitized by 


Gougle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








163 


Das hüpfende Knie und das schnappende Knie. 


häufigen Subluxation doch nicht ganz gleichgültig für das Knie zu sein, denn 
das Knie sieht deutlich verdickt aus und ist auch unrfangsstärker als das 
andere. ! M i i ! |> : 1 . 

In der Literatur sind ähnliche Fälle beschrieben, allerdings in anderer Auf¬ 
fassung. Vollkommen gleichartig mit unserem Falle sind die von F r o e 1 i c h, 
welche er auf dem 5. Orthopädenkongreß 1906 unter folgender, etwas eigen¬ 
artig klingender Bezeichnung beschrieb: „Einige Fälle von auf ein Gelenk be¬ 
schränkten rhythmischen Bewegungen bei Kindern (lateralwärts schnellendes 
Knie).“ Er schildert zwei Mädchen von 8 und 7 Monaten und einen jungen Mann 
von 17 Jahren. Die beiden Säuglinge zeigen genau dasselbe Bild wie unser Kind. 
Die Zahl der Luxationen scheint nicht so groß zu sein wie in unserem Fall; 
Froelich gibt auch ausdrücklich an, daß das Phänomen in der Erregung 
häufiger war, jedoch nicht mehr als 8mal in der Minute, während es unser Kind 
auf 30 —50 hüpfende Bewegungen in J / 2 Minute brachte. Die Bewegungen er¬ 
folgten auch bei uns rhythmisch. Bei dem 17jähiigen jungen Mann bestand die 
Möglichkeit einer willkürlichen Subluxation im Knie, während diese in den 
ersten Jahren unwillkürlich war (der junge Mann konnte auch beide Schlüssel¬ 
beine verrenken). Anatomisch liegt nach Froelich eine starke Erschlaffung 
der Kreuzbänder und eine Abflachung der Eminentia intercondyloidea des 
Schienbeines vor, wahrscheinlich auch eine Lockerung der Seitenbänder. Als 
Ursache der rhythmischen Muskelzuckungen vermutet Froelich einen 
„Muskelkrampf“. 

Aehnliche Fälle beschreibt D r e h rn a n n in seiner großen, wertvollen Ar¬ 
beit: „Die kongenitalen Luxationen des Kniegelenkes“ (Zeitsehr. f. orthop. 
Chir. 1900, Bd. 7). Hierher gehört z. B. auch der Fall Fisher eines 7 Mo¬ 
nate alten Kindes, bedingt angeblich durch eine Schlaffheit der Kreuzbänder, 
offenbar ohne rhythmisches Auftreten. Ferner der Fall von S a y r e: 14 Mo¬ 
nate altes Kind und von Nasse: 3jähriger Knabe mit Luxatiousmöglichkeit 
der Tibia nach vorn. In dem kurzen Referate der Dreh mann sehen Arbeit 
über diesen Fall ist von einer rhythmischen Wiederholung der Ver- und Wieder¬ 
einrenkung nichts angegeben, sondern nur, daß bei aktiven und zum Teil auch 
passiven Beugebewegungen das Geräusch auftritt. Von einer willkürlichen Lu¬ 
xation wird man nicht sprechen können. 

Zur Verth lokalisiert diese Fälle bereits richtiger unter „Angeborene (?) 
habituelle Verrenkungen des Kniegelenkes“. Auch die Fälle von Froelich 
rechnet er zu den habituellen bzw. spontanen Luxationen. Zur Verth be¬ 
richtet über einen ganz ähnlichen Fall von einem 12jährigen Mädchen, welches 
wegen schmerzhafter Ermüdbarkeit zu ihm in Behandlung kam. Solange sich 
das Mädchen erinnern kann, „ruckt“ ihr hin und wieder beim achtlosen Gehen 


oder bei Müdigkeit das Knie aus, bald das rechte, bald das linke, im rechten 
Knie unwillkürlich, im linken auch willkürlich: sie beugt das Bein leicht im 
Knie, stemmt den Fuß gegen den Fußboden an und kontrahiert so die Waden- 


Digitizedl 


bv Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



164 


Gaugele. 


niuskulatur, worauf die Tibia ruckartig nach außen vorspringt, ohne Schmer¬ 
zen. Unter der Bezeichnung: „Erworbene, nicht traumatische (pathologische) 
habituelle Kniegelenksluxationen'“ berichtet zur Verth über 3 Fälle von 
Robinson (3 Mädchen von 9 Monaten, 12 Monaten und 9 Monaten) und 
über einen eigenen Fall bei einem 8 Monate alten Mädchen, wahrscheinlich sind 
auch diese Fälle dem unsrigen und dem Froelich sehen ähnlich, w r enn auch 
die Angabe der rhythmischen Wiederholung fehlt. 

Ueber die Ursache dieser Erscheinungen herrscht noch keine Klarheit. 
Im großen und ganzen geht man wohl nicht fehl, wenn man eine große Er¬ 
schlaffung des Bandapparates, besonders eine Verlängerung der Kreuzbänder 
annimmt. Die seitlichen Bänder jedoch sind offenbar nicht besonders über¬ 
dehnt. Weder Froelich und zurV erth noch ich konnten in Streckstellung 
seitliche Bewegungen auslösen. Eine solche Ueberdehnung der seitlichen Bänder 
ist ja zu den Vorgängen der habituellen Luxation, die nur nach vorn, weniger 
nach lateral geht, nicht unbedingt notwendig. Dagegen müssen die Kreuzbän¬ 
der unbedingt verlängert sein; diese sind, wie wir von Knieoperationen her 
wissen, normalerweise immer sehr straff gespannt und würden, wenn nicht 
verlängert, eine auch nur geringe Luxation der Tibia nicht zugeben. Ob auch 
die Knieknorpelbandscheibe eine Veränderung auf weist, vielleicht abgeflacht 
ist, ist eine Vermutung von mir, die nicht bewiesen werden kann, wenn nicht 
eine Sektion in vivo vorgenommen wird; dagegen spricht die rasche Aushei¬ 
lung des Leidens; mit Ausnahme des einen Falles von zurVerth sind alle 
anderen in wenigen Wochen, ohne Störungen zu hinterlassen, ausgeheilt. Wo¬ 
durch die Ueberdehnung der Kreuzbänder hervorgebracht wird, läßt sich eben¬ 
falls nicht exakt nachweisen. Einige Autoren berichten von „Fall aufs Knie“, 
in anderen Fällen trat die Erscheinung plötzlich ohne jedes Vorkommnis auf. 
Die Kinder befinden sich meistens in einem Alter von 7—14 Monaten; obwohl 
einige der genannten (Fisher, Nasse, Sayre) ihre Fälle unter der Be¬ 
zeichnung „angeborene Verrenkung“ geben, möchte ich den kongenitalen Cha¬ 
rakter doch sehr bezweifeln. Auch in den Fällen von Froelich scheint das 
Phänomen nicht gleich nach der Geburt beobachtet worden zu sein. Eine be¬ 
sondere Therapie, abgesehen von Massage oder kurzfristiger Feststellung 
des Gelenkes, ist offenbar nicht nötig 

Z u F a 11II: Das 13jährige Mädchen ist angeblich einmal von einer Deichsel 
heiuntergefallen; sie fügte aber selbst zu, ob ihr Leiden davon herrühre, könne 
sie nicht angeben. Der Fall II unterscheidet sich von dem ersten vollkommen. 
Es tritt keine Luxation auf, sondern zuerst hört und fühlt man bei jeder 
Streckung des Kniegelenkes ein lautes, weit hörbares ruckartiges Geräusch, 
welches auch ziemlich schmerzhaft ist, so daß sich das Mädchen oft gar nicht 
herumzugehen getraut. Objektiv war außer einer leichten Abmagerung des 
Beines, welche auf die S Imming des Beines beim Gehen zurückzuführen ist, 
zunächst nichts Besonderes nachweisbar. Auch das Röntgenbild zeigt nichts 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das hüpferule Knie und das schnappende Knie. 


165 


Krankhaftes. Nach häufigen Untersuchungen fanden wir, daß der äußere hin¬ 
tere Femurkondylenrand sich gegenüber dem Kondylenrand der anderen Seite 
deutlich verdickt anfühlte und diuckschmerzhaft war. Ich erkläre mir diese 
Verdickung als Folge einer Verletzung des äußeren Kondylus, wahrscheinlich 
hervoigerufen von dem Fall von der Deichsel. 

In der Literatur habe ich denselben Fall nicht wieder finden kennen. 

Vielleicht könnte man den Fall von Dali hier heranziehen. Dieser beschrieb 
in einer Greifswalder Dissertation ein 11 jähriges Mädchen mit schnellendem 
Knie und erklärte dies durch eine vielleicht auf Rachitis beruhende Verdickung 
der inneren Zwischenbandscheibe (siehe T h i e m, Bd. 2, 2. Teil). 

Therapeutisch kamen wir mit Massage, Heißluft, Zandern nicht zum Ziel. 
Die Schmerzen erhöhten sich, speziell durch Zandern. Der ruhigstellende Gips¬ 
verband brachte erst Besserung. Das Schnappen war ganz verschwunden, soll 
aber, wie ich vor kurzem gehört habe, zeitweilig bei heftigen Bewegungen doch 
noch auftreten, jedoch keine besonderen Störungen mehr machen. 

Z u F a 11 III: Wiederum ein anderes anatomisches Bild gibt uns Fall III. 
Hier ist das Schnappen bzw. Schnellen am leichtesten verständlich. Es ent¬ 
steht dadurch, daß die Sehnen der medialen Seite über knöcherne Auflage¬ 
rungen sich unter einem deutlichen Geräusch hinwegbewegen, Es handelt sich 
hier um ausgesprochene Arthritis deformans. Irgend ein nennenswertes Trauma 
war nicht vorausgegangen. 

Einen ganz ähnlichen Fall beschreibt Heinlein in Nr. 32 der Münch, 
nred. Wochenschr. 1915. In Lokalanästhesie war eine das Gelenkschnappen 
bedingende Exostose freigelegt, abgetragen und dabei festgestellt, daß 
der Semitendinosus bei der Beugung des Kniegelenkes hinter die Exostose 
leicht gleiten und dabei festgehalten werden konnte. Es handelte sich um 
eine Exostosis bursata bei einem mit multipler Chondrombildung behafteten 
Lehrling. 

Die Therapie besteht entweder wie bei H e i n 1 e i n in der Exstirpation der 
Exostosen oder aber in reichlicher Anwendung von Heißluft, Massage, Zander- 
iibungen. Unser Fall heilte trotz der großen Exostosenbildung, ohne Störungen 
zu hinterlassen, aus. 

IV. Eine weitere, vierte anatomische Gzundlage verfechten nur wenige 
Autoren; Delorme erklärte seinen Fall durch einen tonischen Krampf 
der Beugemuskeln, den die Strecker durch krampfhafte Zusammenziehung 
im letzten Moment der Streckung überwinden müssen. 

T h i e m und Schanz beschreiben bei schlaffen Lähmungen mit Ueber- 
streckbarkeit im Kniegelenk ein ähnliches Phänomen, wobei das Schnellen erst 
bei Beginn der Hyperextension einsetzte. Die Patientin von Schanz setzte 
beim Gehen das Bein in normaler Weise vor, stellte das Knie bis zur Geraden 
ruhig, dann trat mit einettr Ruck die Hvperextension ein, dabei rutschten die 
inneren und äußeren Kniebeuger über die Kondvlen des Femurs und kamen an 

Digitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



166 


Gaugele. 


die Seite desselben zu liegen. Es handelt sich hier also auch um ein schnappen¬ 
des Knie auf muskulärer Grundlage. 

V. Am häufigsten scheint das schnappende Knie, von den Franzosen „le genou 
ä ressort“ genannt, nach Trauma vorzukommen. Eine namentliche Aufzählung 
der bisher bekannten Fälle erübrigt sich. Solche sind beschrieben von Dreh¬ 
mann, Rech mann, Thiem, zur Verth u. a. Meistens wird eine 
Zerreißung der Kreuzbänder angeschuldigt, in anderen Fällen die nach Frak¬ 
turen hervorgegangenen Unebenheiten der Gelenkflächen. 

Krankheitsbeieidlllling: Wir sehen aus dem Obigen, daß dem schnappen¬ 
den oder schnellenden Knie eine ganze Reihe von Ursachen zugrunde liegen 
kann. Die Bezeichnung eines Krankheitsbildes kann auf anatomischer und 
symptomatischer Grundlage erfolgen. Am vornehmsten ist die auf der 
Aetiologie oder Anatomie beruhende Benennung. Zeigt aber ein Krankheitsbild 
ein ganz besonders hervorstechendes Symptom, so ist man durchaus berechtigt, 
danach die Krankheit zu benennen, um so mehr dann, wenn das Krankheitsbild 
anatomisch noch nicht vollkommen einwandfrei geklärt ist. Dabei kann natür¬ 
lich unter derselben Bezeichnung ein auf verschiedenen anatomischen Grund¬ 
lagen beruhendes Leiden vorliegen. Mit vollem Recht sprechen wir z. B. von 
der „schnappenden Hüfte“ als einem durch diese Bezeichnung wohlcharakteri¬ 
sierten Rrankheitsbild, gekennzeichnet dadurch, daß Streckung bzw. Beugung 
der Hüfte bei ganz bestimmten Voraussetzungen unter einem mit dumpfem, 
oft auch sehr lautem Geräusch verbundenen Schnappen erfolgt. Analog spricht 
man von einem „schnappenden Knie“ und „schnappendem Finger“. Beim letz¬ 
teren, aber auch beim Knie wird an Stelle des Ausdruckes „schnappend“ mehr 
der Ausd.uek „schnellend“ oder „federnd“ gebraucht. Ich halte sowohl den 
Ausdruck „schnellend“ wie „federnd“ für unpassend. Wenn man eine Gänse¬ 
oder Stahlfeder umbiegt und sie wieder in die alte Stellung zurückgehen läßt, 
so nennt man das „schnellen“ oder „federn“. Schnellen oder Federn setzt also 
stets ein Zurückstreben in die alte Lage voraus. Der verrenkte Humerus federt, 
aber weder an Knie noch an Hüfte findet ein Federn statt, sondern ein ausge¬ 
sprochenes Schnappen. Die Tür schnappt, wenn die Klinke das Hindernis 
überwunden hat, mit Geräusch ein oder zu, ebenso das Messer, ebenso der 
Finger, ebenso dis Knie. In dem Ausdruck „schnappen“ ist gewissermaßen 
schon das entstehende Geräusch mit angedeutet, während eine zurückschnel¬ 
lende Feder kein Geräusch zu geben braucht. Darum möchte ich vorschlagen, 
in Zukunft nur noch die Bezeichnungen „schnappender Finger, 
sehn a p p e n d e H ii f t e. s e h n a p p endesKni e“ anzuwenden. Eben¬ 
so wäre es zu begrüßen, wenn künftighin die Fälle von schnappendem Knie und 
schnappender Hüfte nicht mehr unter dem Krankheitsbild der „willkürlichen 
Luxation" aufgeführt würden. Mit Recht weist zur Verth darauf hin, daß 
die Bezeichnung der „willkürlichen Luxation“ meist ganz unangebracht ist; 
denn wenn ein Säugling sein Knie beugt, und es entstellt bei jeder Beugung 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Das hüpfende Knie und das schnappende Knie. 


167 


ein Schnappen, so ist, mag es sich auch wiiklich um eine artikulare Veränderung 
handeln, dies doch gänzlich von dem Willen des Kindes unabhängig. In der 
Mehrzahl der beschriebenen Fälle liegt eine vom Willen ganz unbeeinflußbare 
Verrenkung vor, wenn wir bei dieser geringgradigen Stellungsveränderung der 
Tibiagelenkflächen zu den Kondylen des Oberschenkels überhaupt von einer 
Luxation zu sprechen berechtigt sind. Auch hierin müßten meines Erachtens 
künftighin die Fälle schärfer beobachtet werden, denn, wenn bei einem Gelenk 
von der Breite des Knies die Gelenkflächen nur minimal voneinander ab¬ 
weichen, wie dies bei vielen unter der Flagge „angeborene oder willkürliche 
Verrenkungen des Kniegelenkes“ beschriebenen Fällen dargestellt ist, dann 
kann man selbst von einer Subluxation häufig nicht mit besonderer Berech¬ 
tigung sprechen. 

DasschnappendeKnie. Bei dem schnappenden Knie müssen 
wir genau wie bei der schnappenden Hüfte zwei Formen unterscheiden, 
nämlich die artikuläre und die periartikuläre. Ich habe diese beiden Formen 
seinerzeit unter der Beschreibung zweier typischer Fälle aufgestellt. Die schnap¬ 
pende Hüfte wird bekanntlich nach zur Verth hervorgebracht durch das 
Gleiten des Maissiatschen Streifens über den Trochanter major weg. Braun- 
Göttingen und ich stellten fest, daß es auch eine schnappende Hüfte gibt, welche 
infolge Veränderung am hinteren Pfannenrand (Zertrümmerungsbruch nach 
Trauma) tatsächlich eine Luxation des Kopfes auf bzw. über den hinteren 
Pfannenerand gestattet. Diese vom Willen ganz unabhängige Form ist sehr 
schmerzhaft. Mouchet schloß sich dieser Auffassung an und schuf die Be¬ 
zeichnung: artikulare und periartikuläre Form. Genau so können wir, wie die 
Beschreibung obiger Fälle gezeigt hat, am Knie eine artikuläre und periartikuläre 
Form des Knieschnappens feststellen (ebenso am Finger). Typische Fälle für 
die periartikuläre Form sind mein Fall III und der Fall von H e i n 1 e i n, wo 
analog dem Gleiten des Maissiatschen Streifens über den Trochanter major 
weg, ein Gleiten der Sehnen am Innenrand des Knies über knöcherne Höcker 
stattfindet. 

Mein Fall II ist ebenso wie der von Dali ein typisches Beispiel für die arti¬ 
kulare Form, d. h. es sind Veränderungen im Gelenk vorhanden, welche ein 
normales Gleiten der Gelenkflächen aneinander unmöglich machen und Hinder¬ 
nisse für Beugung und Streckung darstellen, Hindernisse, welche durch die 
Muskulatur mit einem lauten schnappenden Geräusch überwunden werden. 
Unser Fall I, dem ich wegen seiner Besonderheiten die Bezeichnung hüpfen¬ 
des Knie oder H ü p f k n i e geben möchte, ist eine Unterart der artiku¬ 
laren Form und eigentlich ein genaues Analogon zu der von Braun und mir 
beschriebenen artikularen Form der schnappenden Hüfte. 

Zusammenfassend sage ich also: Wir haben an verschiedenen 
Gelenken unseres Körpers ein Krankheitsbild gefunden, bei dem bei Beugung, 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



168 


Alfred Wächter. 


meist aber nuT bei Streckung, ein lautes schnappendes Geräusch auftritt. Die 
Bezeichnungen „federnd und schnellend“ sind ungenau; es gibt nur ein 
schnappendes Knie, eine schnappende Hüfte us\v. 

Wir unterscheiden bei den Gelenken eine artikulare Form mit Verände¬ 
rungen im Gelenldnnern bzw. an den Rändern der Gelenkpfanne, welche unter 
Umständen auch zu Subluxationen führen können, und eine periartiku- 
1 ä r e Form, welche durch Veränderungen in der Umgebung des Gelenkes be¬ 
dingt ist. DasvonmirsobenanntehüpfendeKnieisteine 
Unterart der artikularen Form des schnappenden Knies. 

Die Behandlung wird sich ganz nach dem jeweiligen Grundübel richten. 
Das hüpfende Knie wird nach allen Mitteilungen offenbar in kurzer Zeit durch 
Massage und eventuell kurze Fixierung des Gelenkes zum Verschwinden zu 
bringen sein. Die übrigen artikularen Fomien zeigen eine weniger günstige 
Prognose; es wird ganz darauf ankommen, ob die Gelenkveränderungen, Rau¬ 
higkeiten der Gelenkflächen, Absprengungen usw. durch Anwendung von Gym¬ 
nastik, Massage und Wärmemitteln zum Verschwinden bzw. aus der Gleitfläche 
der Gelenke herausgebracht weiden können. Eventuell werden operative Ma߬ 
nahmen am Platze sein, zumal dann, wenn das Schnappen sehr schmerzhaft ist. 
Das mit Schnappen verbundene Schlotter gelenk wird ebenfalls nur einer opera¬ 
tiven Maßnahme weichen oder einer Fixierung durch entsprechende Bandagen. 

Beim periartikulären schnappenden Knie wird man sehr häufig durch Mediko- 
mechanik und hydriatische Behandlung zum Ziele gelangen, wenn nicht 
etwaige die Gleitung der Sehnen hemmende Auflagerungen und Exostosen 
zu entfernen sind. 


XVI. 

Nene Plattfußoperationsmethode. 

Von Dr. Alfred Wächter, 

Facharzt für Chirurgie und Orthopädie in Innsbruck. 

Mit 1 Abbildung. 

Wer immer an Hand der äußerst reichhaltigen chirurgischen und orthopädi¬ 
schen Literatur über den statischen Plattfuß ein Urteil über die zugrunde 
liegenden Probleme zu gewinnen trachtete, dem mußte sich ein auffallender 
Mangel einer durchaus erfolgversprechenden Therapie für die vorgeschrittene¬ 
ren Fälle aufdrängen. B a i s c h, dem wir eine ausgezeichnete und übersicht¬ 
liche Darstellung der Plattfußfragen in den Ergebnissen der Chirurgie und 
Orthopädie verdanken, erklärt am Schlüsse seiner durchaus objektiv gehaltenen 
Aufrollung der operativ-therapeutischen Methoden, daß sich in der Mannig¬ 
faltigkeit der Vorschläge eine gewisse Unsicherheit ausdrücke. Mit diesen Wor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Neue Plattfußoperationsmethode. 


169 


ten ist die Tatsache, daß wir keine einzige von einer nennenswerten Mehrzahl 
von Forschern anerkannte Methode besitzen, nur schonend umschrieben; ja es 
gibt kaum eine Methode, deren Resultate ihren Autor selbst restlos befriedigten. 
Kein Wunder, daß Aerzte und Patienten sich von operativen Eingriffen, die 
vielfach zu Mißerfolgen führten, zurückhielten; um so weniger, als ja bei einer 
großen Anzahl der Leidenden die subjektiven Beschwerden mit zunehmender 
Fixierung und Ankylosierung des ausgebildeten Plattfußes zurücktreten und 
der Plattfuß bei Einschränkung der Geh- und Stehfunktion schließlich fast 
nur noch einen Schönheitsfehler darstellt. Bei einer immerhin noch großen An¬ 
zahl von Fällen vermag er jedoch die Berufsfähigkeit wesentlich herabzumin¬ 
dern und auch ganz aufzuheben; denn wenn im höheren Lebensalter an den 
Pfattfußleidenden die Forderung eines Berufswechsels herantritt, so ist das 
keine so belanglose Sache, sondern kommt vielfach der Vernichtung der be¬ 
treffenden Existenz nahe. Unvergeßlich ist mir ein Fall, in dem ein junger Mann, 
nachdem verschiedene operative Verfahren, darunter auch Gleich sehe Ope¬ 
ration, fehlgeschlagen waren, in das Sophienspital in Wien kam und die ent¬ 
schiedene Bitte vorbrachte, ihm beide Füße zu amputieren. Es wurde auch da¬ 
mals beiderseits die Pirogoffsehe Operation gemacht mit dem Erfolge, 
daß der Patient wieder geh- und arbeitsfähig geworden ist. 

Es war mein Bemühen, derartig traurigen Ausgängen durch ein rationelles 
Verfahren vorzubeugen, und ich glaube heute meine Bemühungen soweit von 
Erfolg begleitet zu sehen, daß ich ein anatomisch genau durchgearbeitetes ope¬ 
ratives Vorgehen, das den Anforderungen einer schonend-physiologischen und 
doch gründlichen Operation in gleicher Weise entspricht, in Vorschlag bringen 
kann. 

Ich verspreche mir von demselben derartige Erfolge, daß es keinem Anstande 
unterliegen dürfte, die bisheT enggezogene Indikation zu operativen Eingriffen 
auf alle mit irreparabler Deformität behafteten und funktionell insuffizienten 
Plattfüße auszudehnen, und erwarte mir die besten Erfolge dann, wenn eine 
Ankylosierung noch nicht eingetreten ist. Meine Indikationsstellung deckt sich 
in diesem Punkte mit der Forderung von C a u c h o i x, daß man nicht den 
schließlichen Endausgang in Ankylose abwarten, sondern operieren soll. Auch 
hinsichtlich der Altersgrenze, die Cauchoix mit dem 20. Lebensjahre an¬ 
nimmt, dürfte er das Richtige getroffen haben, vorbehaltlich einer w-irklich irre- 
parabeln Schädigung, die durch funktionell-mechanische Behandlung nicht 
mehr zu beheben ist. 

Das erste und zweite Stadium des jugendlichen Plattfußes bis zum Eintritt 
des Adoleszentenalters bleibt selbstverständlich ausschließliche Domäne der 
funktionellen und mechanischen Behandlung, bestehend in Uebungstherapie, 
Massage und Einlagen, w ie dies ja die einheitliche Auffassung aller in Plattfu߬ 
fragen maßgebenden Autoren ist. Ich vermochte die Berechtigung eines opera¬ 
tiven Vorgehens beim statischen Plattfüße des Kindes, wie dies von einem nam- 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



170 


Alfred Wächter. 


haften Chirurgen in Privatfällen empfohlen und geübt wird, durchaus nicht zu 
erkennen oder in der einschlägigen Literatur nachzuweisen. 

An Hand eines kurzen Rückblickes auf die große Zahl bisher geübter Ver¬ 
fahren möchte ich die Berechtigung bzw. Notwendigkeit eines neuen Verfah¬ 
rens erweisen, und auf diese Weise werden auch am besten die Vorzüge meiner 
Operation erhellen, indem zu jedem Falle die Parallele gezogen, Vor- und Nach¬ 
teile abgeschätzt werden können. 

1. 0 g s t o n und K i r m i s s o n vollführten eine Keilresektion aus dem 
Talonavikulargelenk; damit war die Möglichkeit einer ausgiebigen Korrektirr 
der Flexion-Reflexion-Abduktion-Pronation wohl gegeben, jedoch blieb als 
schädliche Folge die Versteifung des unteren Sprung- und des Chopartgelenkes. 
Ihre Methode wurde von C a u c h o i x dahin erweitert, daß er die medialen 
Teile des Kalkaneokuboidgelenkes mit in die Resektion einbezog. Barden¬ 
heuer hat sie als verstümmelnde Methode abgelehnt. Ihr Anwendungs¬ 
gebiet blieb auf die schwersten Fälle von Ankylose und Fußschmerzen 
beschränkt. 

2. Die supramalleoläre Osteotomie von Tibia und Fibula nach Trend elen¬ 
burg und Hahn, ursprünglich für den traumatisch entstandenen Pes valgus 
erdacht, später auch für den statischen Plattfuß angewendet, ist heute nach der 
Ablehnung von Bardenheuer und L a n g e für diese Fälle verlassen. Es 
liegt auf der Hand, daß sie der Pathologie des Plattfußes nicht gerecht werden 
konnte, da sie bestenfalls die Valgität zu beseitigen vermochte. 

3. Eine relativ große Anhängerschaft erwarb sich die Gleich sehe Ope¬ 
ration, besonders in den Modifikationen von Brenner und 0 b a 1 i n s k y. 
Sie besteht in schräger Abmeißelung des hinteren Fersenbeinfortsatzes und 
Verlagerung desselben nach vorne und innen nach vorangegangener Achillo- 
tenotomie. Ihr liegt die Absicht zugrunde, das Gewölbe direkt zu erhöhen und 
von der medialen Seite zu stützen. Schon Cauchoix hat sie mit der Begrün¬ 
dung, daß sie nicht am Hauptsitz der Deformität allgreife, abgelehnt; tatsäch¬ 
lich läßt sie sich mit unseren heutigen Vorstellungen über die Pathogenese nicht 
vereinbaren. Durch die mit ihr verknüpfte Relaxation der Aponeurosis plan¬ 
taris, der kurzen Sohlenmuskeln und des Ligam. plantare long. muß sie unbe¬ 
dingt zur weiteren Erschlaffung des Fußes beitragen, welchem gewaltigen Minus 
nur ein Plus durch die zeitweilige Ausschaltung der Achillessehne gegenüber 
steht. Den Effekt der medialen und anterioren Verschiebung des Tuber calca- 
nei kann man, wie schon ein früherer Autor betont hat, schonender durch Ver¬ 
ordnung eines B e e 1 y sehen Schuhes erreichen. 

V. Frisch, ein Anhänger der Operation, berichtet über 18 Fälle, 10 als ge¬ 
heilt, 3 gebessert, 2 nicht geheilt, 3 nicht erschienen. Riedl, ein Schüler 
Brenners, berichtet, daß die Patienten 4 Monate post operationem arbeits¬ 
unfähig. aber auch späterhin noch nicht beschwerdefrei seien; außerdem fand 
er keine Besserung der Fußform. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Neue Plattfußoperationsmethode. 


171 


Meines Erachtens sind diese Mitteilungen für die Aufnahme einer Operation, 
die schon aus theoretischen Erwägungen wenig aussichtsreich erscheint, durch¬ 
aus nicht ermunternd. Ueber einen schreienden Mißerfolg der von anderer Seite 
gemachten Operation habe ich bereits berichtet. Der Vorzug, den man ihr 
nach rühmt, daß sie die Fußgelenke schone, fällt meines Erachtens nicht ins 
Gewicht, da eine wirksame Plattfußtherapie es nicht umgehen kann, an den 
Fuß wurzelgelenken anzugreifen. 

4. Weit schwerere, unter den gewöhnlichen Verhältnissen kaum in Betracht 
kommende Eingriffe sind die Talusexstirpation (v. E i s e 1 s b e r g, Mo- 
restin, Weinlechner und H e i n 1 e i n), die Navikularexstirpation 
(Golding-Bird und D a v y) zum Teil unter Mitentfernung des Talus¬ 
kopfes ; Resektion von Kopf und Hals des Talus (Stokes). 

5. Bayer macht eine Keilexstirpation an der Innenseite und verpflanzt 
denselben in den Sinus tarsi. Dadurch wird Feststellung in Supination und Be¬ 
wegungsaufhebung im unteren Sprunggelenk erzwungen. 

6. Schonender hinsichtlich des unteren Sprunggelenkes, wenn auch tech¬ 
nisch schwieriger, scheint mir die Operation von Perthes zu sein; er exstir- 
piert einen Knochenkeil aus dem Navikulare und verpflanzt ihn unter Scho¬ 
nung der Gelenke in die Außenseite desKalkaneus (Proc. ant.). Die Peroneus- 
sohnen werden verlängert. 

Diese sogenannte modellierende Osteotomie erscheint in der Theorie gut fun¬ 
diert, jedoch befürchte ich größere Schwierigkeiten bei der praktischen Durch¬ 
führung. Schon die Entnahme eines in Größe und nach seiner Lage genau ent¬ 
sprechenden und genau orientierten Keiles an der Innenseite aus dem spongiö¬ 
sen und vielfach deformen Navikulare ist keine zu unterschätzende technische 
Leistung; besonders wenn man dabei noch Rücksicht auf den Ansatz des Tib. 
post, und ant. sowie die wichtigen Ligamente nimmt. Die Verpflanzung des¬ 
selben an die Außenseite erscheint mir noch komplizierter, da hier der nötige 
Raum erst entgegen der Spannung wichtiger Ligamente gewonnen werden muß. 
Die Struktur des Hauptträgers, des Kalkaneus, wird in querer Richtung unter¬ 
brochen und dadurch gerade die Widerstandsfähigkeit gegen den Druck der 
Körperlast herabgesetzt. Er dürfte nicht so bald wieder instand kommen, die 
Belastung auf sich zu nehmen, wie wir von den Frakturen des Fersenbeines 
wissen. Auch für den Fall einer Infektion sind recht heikle Verhältnisse ge¬ 
schaffen. 

7. Radikaler war W i 1 m s mit der Entnahme eines Knochenkeiles ent¬ 
sprechend dem Talonavikulargelenk innen und Verpflanzung desselben in die 
Articulatio calcaneocuboidea. Außerdem hat er in schwierigen Fällen das Ge¬ 
lenk zwischen Talus und Kalkaneus an der Innenseite verödet. 

8. Kausch entfeinte einen horizontalen Keil aus dem Talus und einen 
vertikalen aus dem Navikulare, was wohl kaum ohne schwere Schädigung der 
Ligamente, des unteren Sprung- und Chopartgelenkes durchführbar ist. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Alfred Wächter. 


172 


9. Magnoni entfernte: 1. einen Keil aus dem Talonavikulargelenke und 
2. aus den Navikunealgelenken und brachte letztere zur Ankylose. 

10. Reiner versuchte einen Periostknochenlappen aus der Tibia zwischen 
Kalkaneus und Kuneiforme I zu pflanzen, um dadurch deren Stützfähigkeit zu 
erhöhen. 

11. Friedländer empfahl, die von ihm beim Klumpfuß geübte Opera¬ 
tion auch auf den Plattfuß anzuwenden: Versuch der Bildung eines Kugel¬ 
gelenkes zwischen Talus und Kalkaneus durch Abmeißeln und Auskratzen. 

Feiner tritt unsere Operation auch in Konkurrenz mit der Werndorf f- 
schen Verhämmerung und in vielen Fällen auch mit dem unblutigen Redresse¬ 
ment. 

Damit wäre die Reihe der wichtigsten Knochenoperationen, für die es noch 
eine Anzahl von Modifikationen gibt, erschöpft; es erübrigen die nicht weniger 
zahlreichen Muskel- und Weichteiloperationen. 

Eine große Anzahl von Autoren hat sich die Nikoladoni sehe Idee der 
Sehnenveipflanzung zunutze gemacht und Muskel-Sehnenplastiken zum Teil 
recht komplizierter Art ausgeführt, so daß sich schon H o f f a veranlaßt ge¬ 
sehen hat, davor zu warnen. Diese Warnung klingt bei neueren Autoren fort; 
Bardenheuer verwirft sie und auch v. Frisch erscheinen sie bedenk¬ 
lich. Ich konnte mich diesen Gedankengängen nur anschließen, und so suchte 
ich mein Ziel unteT völliger Schonung der Muskeleinheiten zu erreichen. 
Schlimmstenfalls würde ich zugeben, bei sichtlich verkürztem Triceps surae 
eine offene und dosierte Verlängerung der Achillessehne vorzunehmen. Jeder 
Eingriff an Muskel und Sehne bringt unausbleiblich 
eine Schädigung der Funktion mit sich. 

1. Nachdem Nikoladoni zuerst den Tib. post, durch Aufpfropfung des 
halben Trizeps verstärkte, verließ er später diese Methode und ging dazu über, 
eine ihm erst bedenklich scheinende Operation, die völlige Ausschaltung der 
Achillessehne, durchzuführen. 

Sein Schüler H e r 11 e berichtet an Hand von 7 Fällen über günstige Er¬ 
folge, allerdings bestand durch 3—4 Monate eine auffallende Gangstöiung. 
Merkwürdigerweise stellte sich eine sehnige Verbindung von selbst wieder her; 
die geplante spätere Wiedervereinigung ist unnötig geworden. Es ist anzu¬ 
nehmen, daß doch eine dauernde Kraftherabsetzung im Trizeps zurückbleibt 
und unter Umständen auch einmal ein Pes calcaneus in Erscheinung treten 
könnte. 

2. Hoff a, F r a n k e, C a u c h o i x und H e 1 b i n g führten die Ver¬ 
kürzung des Tib. post, durch. 

Schul t-ze und Heusner verstärkten denselben außerdem noch durch 
ein Drittel der Achillessehne. 

3. Go ch t verpflanzte die Achillessehne an die mediale Seite des Fersen¬ 
beines, um der Valgität desselben entgegenzuwirken. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Neue Plattfußoperationsmethode. 


173 


4. E. M ü 11 e r: Verlagerung des Tibialis-anterior-Ansatzes in einen Knochen¬ 
kanal des Navikulare, womit dieser Muskel eine entschiedene supinatorische 
Aufgabe erhält, während er an seinem gewöhnlichen Ansätze auch pronatorisch 
wirken kann. 

Zugleich Tenotomie der Achillessehne. 

Die Resultate seien zum Teil recht gute. Chlumsky berichtete über zwei 
befriedigende Resultate. Aehnlich ging B o s s i vor. 

5. Ryerson machte Sehnenverpflanzung der Peronei an die Innenseite 
des Os cuneiforme I. 

6. Hübscher machte die Verkürzung und Verstärkung des Flexor 
hallucis longus sowie Verkürzung des Flexor dig. com. 

7. Antonelli verpflanzte den Extensor hallucis unter die Planta und 
fixierte ihn am Kuboid; außerdem machte er eventuelle Verstärkung des Ex¬ 
tensor hallucis durch den Tib. ant., Verlängerung der Achillessehne, Verkür¬ 
zung des Tib. post, und eventuell Aufpfropfung des Peroneus brevis auf letz¬ 
teren. 

Nagelextension durch die Ferse, Extension äm Vorfuß plantarwärts und 
Gegenextension am Tarsus kopfwärts. 

8. H e v e s i: Verkürzung des Tib. post, und Aufpfropfung von 1 j 3 der Achil¬ 
lessehne. Am Tib. ant. Methode E. M ü 11 e r und Aufpfropfung des Extensor 
hall., bisweilen auch noch des Peron. brevis aufs Navikulare. 

9. Die Phelpssche Operation mit Durchtrennung und Verkürzung der 
plantaren Weichteile, eventuell in Kombination mit Arthrodese der Keilbeine 
(M a g n o n i). 

10. Bildung künstlicher Bandverstärkung mit Periost (Katzenstein) 
oder Faszie (Moraburg) oder mittels exzidierter Peroneussehnen (Fischer) 
zwischen Tibia und Navikulare. 

Auch die einfachsten Operationsverfahren an Sehnen und Muskeln stehen 
und fallen mit der Intensität der funktionellen Nachbehandlung; Barden¬ 
heuer spricht ihnen jede Aussicht auf Erfolg ab, sobald einmal bleibende 
Veränderungen an Knochen und Gelenken eingetreten sind. 

Die Innenrotatoren des Fußes sind normalerweise mehr als doppelt so stark 
als die Außenrotatoren, und wenn sie einmal versagen, so möchte ich die Ur¬ 
sache dafür nicht prinzipiell in den vereinzelt Vorgefundenen Anomalien ein¬ 
zelner Muskeln, sei es des Flexor hall. long. (Hübscher) oder des Tib. post. 
(H o f f a) oder des Tib. ant. (G i a n i) suchen, sondern lieber auf allgemeine 
Verhältnisse des Gesundheitszustandes, besonders fehlende Uebung —Mangel 
funktioneller Anpassungsreize — schließen. Uebrigens spielt die kurze Sohlen¬ 
muskulatur eine weit wichtigere Rolle für die Erhaltung des Fußgewölbes als 
die langen Muskeln, wie schon B a r d e n h e u e r mit Recht hervorhob. 

Keinesfalls dürfen wir rechnen, die Innenrotatoren durch Aufpfropfung von 
einem Teilbetrag an Muskelkraft aus dem ohnehin bedeutend unterlegenen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



174 


Alfred Wächter. 


Außenrollein in eine wesentlich bessere Lage zu bringen; vielmehr schaden wir 
nur dem unendlich komplizierten und aufs feinste regulierten Zusammenspiel 
der verschiedenen Muskelgiuppen. Es war für mich von vornherein feststehend, 
daß der Angriffspunkt für eine Korrektur des Plattfußes nicht am Muskel¬ 
apparat zu suchen sei. De auch die Bänder hierfür ungeeignet erscheinen, 
mußte das in seiner Stütz- und Reparationsfähigkeit unübertroffene Skelett¬ 
gewebe herangezogen werden, jedoch in einer Weise, welche die Muskeln völlig 
intakt läßt. Auch das funktionell sehr wuchtige untere Sprunggelenk mit seinem 
Bandapparate sollte geschont bleiben. Da kam mir die an Kriegsbeschädigten 
gemachte Beobachtung zu Hilfe, daß die knöcherne Ankylose des I. Kuneo- 
metatarsalgelenkes sehr gut gewölbte und sehr leistungsfähige Füße mit sich 
bringt, wenn anders auf eine gute Primär Stellung geachtet worden war. Diese 
Erfahrung deckt sich auch mit älteren Wahrnehmungen, daß das sogenannte 
äußere Gewölbe (nach Lorenz), das airs weniger Skelettelementen besteht 
und durch weniger Quergelenke unterbrochen ist, eine bedeutend höhere 
Widerstandsfähigkeit gegen sein Einsinken hat als das Innere. Dort wird der 
Druck von zwei fest aneinandergefügten Knochenreihen Kuboid- und 
Metatarsalia als seitlichen Streben des Kalkaneus aufgefangen, während an 
der Innenseite vier Knochenreihen dazu dienen, Talus, Navikulare, Kunei- 
formia und Metatarsalia. 

Ich beschloß also, auf die Beweglichkeit in den Kuneiformia sowie zwischen 
diesen und Navikulare einerseits und dem Metatarsale I anderseits zu verzich¬ 
ten. Ich glaubte, dieses minimale Opfer an Funktion um so eher bringen zu dür¬ 
fen, als diese Gelenke für Gang und Stand eine höchst nebensächliche Bedeu¬ 
tung haben. Fick selbst ei klärt bezüglich der vorderen FußwuTzelgelenke, 
daß diese in der Mitte zwischen den stabilen und labilen Gelenksverbindungen 
stehen; sie könnten nur kleine Parallel Verschiebungen und Rotationen aus- 
fükren. Was seine weitere Ansicht über ihre Wichtigkeit für die Anpassungs¬ 
fähigkeit und Elastizität des Fußes betrifft, so kann ich nur erklären, daß ich 
einen merklichen Verlust in dieser Richtung bei den betroffenen Kriegsbeschä¬ 
digten nicht hätte feststellen können. Uebrigens bleibt ein gut Teil der elasti¬ 
schen Elemente, sämtliche queren Gelenks knorpellagen, erhalten und wird da¬ 
durch auch für später eine gewisse Federung garantiert. 

Größer ist die Beweguugsfähigkeit im I. Kuneometatarsalgelenk. Sie beträgt 
15 0 Ab- und Adduktion, jedoch nur passiv an der Leiche. Eine aktive Bewegung 
hält Fick nicht für möglich. Dreh- und dorsoplantare Bewegung ist nicht 
möglich, wohl aber eine geringe dorsoplantare Verschiebung, die speziell vom 
Peron. long. im Sinne einer Opposition bewirkt wird. Meines Erachtens ist auch 
der Ausfall der Bewegung in diesen Gelenken selbst für einen normalen Fuß 
belanglos, bei einem kranken wird er Nutzen stiften, speziell dem Einsinken des 
Quergewölbes und der Entstehung des Vorderfußschmerzes Vorbeugen können, 
da der I. Metatarsus bei der Belastung nicht mehr medialwärts abgedrängt 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Neue Plattfußoperationsmethode. 


175 


weiden kann, sondern mit dem Y. Metatarsale zusammen ein festes Widerlager 
für die Metatarsalköpfchen II, III und IV bildet. 

Der Gang der Operation, die eine ganz eingehende Kenntnis der Verhältnisse 
am Fußskelett und am Kapsel- und Bandapparat voraussetzt, ist folgender. 

Lappenschnitt an der Innenseite des Fußes etwas unterhalb der Tuberositas 
des Os naviculare und 1 cm nach hinten davon beginnend, verläuft horizontal 
nach voine bis 2 cm hinter dem Gelenkspalt des Großzehengiundgelenkes und 
biegt hier rechtwinklig dorsalwärts um. Er endet mit einem nach außen kon¬ 
vexen Bogen am Sinus taisi. Dieser Hautlappen wird zurückpräpariert. An der 
medialen Seite dringt man dann auf Knochen- und BandappaTat vor und 
schiebt die über liegenden Weichteile, voran den Abductor hall., stumpf plantar¬ 
und lateralwärts ab. In gleicher Weise weiden dorsal die Strecksehnen lateral- 
wärts abgedrängt, bis der Sinus tarsi zutage hegt. Durch Dorsalflexion und Ab¬ 
duktion des Vorfußes wird diese Freilegung erleichtert. 

Man dringt nun mit einem spitz-stumpfen Unterbindungsinstiument an einer 
genau bestimmten Stelle in den Sinus tarsi und durch die zarte Kapsel des 
unteren Sprunggelenkes unter dem Taluskopf ein. Die Stelle des Eingehens 
liegt lateral vom Taluskopf, medial und hinten vom inne¬ 
ren Schenkel des Ligamentum bifurcatum und vorne 
vom Ligamentum talocalcaneum interosseum. Indem 
man nun das Instrument plantar, medial und etwas distalwärts vorbewegt, 
sucht man jene dünne Kapselpartie, die zwischen dem Ligamentum cal- 
caneonaviculare teres (unterer Chopartschlüssel 
nach Fick) lateral und dem Ligamentum acetabuliforme 
medial einen Austritt auf die medioplantaie Seite des Fußes gestattet. Die 
Ausstichstelle befindet sich etwa 1—1% cm nach unten von der Tuberositas 
navicularis beim normalen Fuß. Diese Verhältnisse können sich beim Plattfuß 
natürlich etwas verschieden gestalten. 

Mittels des Unterbindungsinstiument es zieht man nun eine Giglisiige ein und 
durchsägt geradlinig das Os navciulare, Os cuneiforme II, Os cuneiform I 
und Metatarsus I, so daß die Schnittfläche 2 cm distal vom Kuneometatarsal- 
gelenk I den medialen Fußrand schneidet. 

Bei dieser Schnittfühlung bleiben die Gelenkfläche zwischen Talus und Navi- 
kulare, das Ligam. teres und das Ligam. acetabuliforme, w r ie auch das Ligum. 
bifurcat. unverletzt. Die Ligamente zwischen Navikulare und Kuneiformia und 
Metatarsus werden größtenteils in der Längsrichtung durchtrennt, was jedoch 
belanglos bleibt, da eine Ankylose zwischen den genannten Skeletteilen er¬ 
strebt wird. Aus demselben Grunde ist auch die quere Durchtrennung der Aus¬ 
strahlungen des Tib. post, zwischen Tuberositas navicularis und den Kunei¬ 
formia, die einzige nennenswerte Bänderschädigung überhaupt, für das End¬ 
resultat gleichgültig. Die Ansätze des Tib. post, an der Tuberositas navicularis 
und des Tib. ant. am Metatarsus I bleiben intakt, desgleichen der Ansatz des 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



176 


Alfred Wächter. 


Peron. long. am Metatarsus I. Andere Muskeln kommen nicht in Gefahr bereich, 
denn der Abductor hall, und die Zehenstrecker werden mittels stumpfer Haken 
lateral abgezogen. Nach vollendetem Sägeschnitt ist der Fuß in einen medialen 
und lateralen Teil gespalten; der mediale, ein ca. 6—7 cm langer, aus Knochen 
und Bändern und den Ansätzen des Tib. ant. und post, bestehender Lappen, 
hängt zunächst nur mittels des Ligam. deltoideum, acetabuliforme und talo- 
navic. dorsale sowie dünnerer Kapselpartien mit Talus und Kalkaneus zusam¬ 
men. Es ist leicht ersichtlich, daß er durch Fortfall der lateralen Bänder, die 

an der anderen Schnitthälfte des Navi- 
kulare ansetzen, gut adduziert und 
auch etwas dorsal oder volar flektiert 

( pprir/naurAxnut werden kann. 

I ' v Der laterale Teil artikuliert nun nach 

Loslösung von seinem früher wegen 
gegensätzlich gekrümmter Gelenks¬ 
flächen als Hemmung der Chopart- 
/ gelenkbewegungen wirkenden medialen 

— J - Taluskopf Teil frei im Kalkaneokuboidgelenk. 

»Ov %j. —I - Calameus Dieses Gelenk gestattet nun nach F i c k 

eine ziemlich ausgiebige Bewegung um 
eine vertikale, eine horizontale und eine 
Längsachse, die durch den Processus 
styloideus des Würfelbeines geht. Wir 
haben also jetzt eine ganz ausgiebige 
Möglichkeit, den ganzen Vor fuß in 
einen beliebigen Korrektionsgrad der 
Plattfußstellung überzuführen. Es ist 
zweifellos eine weitgehende Wiederauf¬ 
richtung des Gewölbes möglich unter 
Einbeziehung der hinteren Tarsusanteile, welche einzig und allein durch eine 
höhergradig verkürzte Achillessehne daran gehindert werden könnten. Dagegen 
kann man aber mit offener und dosierter Tenotomie derselben leicht auf- 
kommen. 

Haben wir nun einen uns genügend erscheinenden Redressionsgrad erreicht, 
so prägt sich derselbe in einer sehr wesentlichen Verschiebung der einander zu¬ 
gekehrten Knochenschnittflächen aus. Der mediale Lappen überragt am inne¬ 
ren Fußrand die Schnittflächen des lateralen um 1 bis mehrere Zentimeter 
nach vorne; unter Umständen wird er auch dorsal etwas überragen. Je nach 
Wunsch kann man diese Stellung durch starke Seiden- oder Drahtnähte 
fixieren. Vorstehende Knochenkanten werden mit der Knochenzange abge¬ 
tragen. Es zeigt sich nun, daß die queren Gelenkspalten auf der jeweils 
gegenüberliegenden Seite durch Knochen überbrückt werden, und daß auf 



Metntaraalia 

J-r 

Qmeifomia 

I,B,m 

Cuboid 

Taluskopf 

Calameus 

Tibia 
— Fibula 


Tarsometatarsotomie zur Korrektur des 
Plattfußes. 

Zeichnung entlehnt aus Fick, Hdb. d. Gelenke. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Neue Plattfußoperationsmethode. 


177 


diese Weise eine sichere Ankylose zwischen den im Schnittbereiche liegenden Ske¬ 
letteilen zu erwarten ist. Der Hautlappen wird zurückgeschlagen und vernäht. 

Nach 14tägigem Gipsverband in überkorrigierter Stellung wäre mit aktiven 
Bewegungen, Heißluft, und Massage zu beginnen. Innerhalb dieser Zeit von 
etwa 14 Tagen hätte die Anfertigung einer soliden bis zum Fußballen reichen¬ 
den Einlage zu erfolgen. In weiteren 14 Tagen Gehversuche mit Einlage. 
Nach insgesamt 6—8 Wochen steht Heilung zu erhoffen, während nach 
Ablauf des ersten Jahres die Konsolidation soweit vorgeschritten sein dürfte, 
daß auf Einlagen verzichtet werden kann. 

Als Vorteile meines Operationsplanes möchte ich außer der vollkomme¬ 
nen Schonung von Muskeln und Bändern die Herstellung einer 
soliden Knochenbrücke vom Taluskopf bis zum Gro߬ 
zehengrundgelenk hervorheben, wodurch die Arbeit der gewölbeer¬ 
haltenden Faktoren wesentlich erleichtert wird. Durch gründliches Redresse¬ 
ment, dessen Einhaltung durch die neuen Knochenverbindungen gesichert er¬ 
scheint, erreichen wir eine ideale Fußform. Außerdem bekommt der 
Taluskopf durch die Verschiebung der Navikularepfanne nach innen und oben 
ein Widerlager von größerer Bogen weite. Das sonst früh¬ 
zeitig übermäßig in Anspruch genommene überdehnte und meist druck- 
schmerzhafte Ligam. acetabuliforme wird entlastet und 
kann sich verkürzen. Das Einsinken des vorderen Quergewölbes 
und damit die Entstehung des Vorfußschmerzes ist n i c h t so leicht möglich. 

Schließlich steht zu hoffen, daß Einlagen nach Ablauf einer gewissen Frist 
etwa 1 Jahr entbehrt werden können. Die Schwierigkeit und Gefahr der Ope¬ 
ration sind gewiß geringer als die einer B a s s i n i Operation; betreffs der Hei¬ 
lungsdauer dürfte sie den übrigen Plattfußoperationen nicht nachstehen; 
keinesfalls dürften die Beschwerden so langwierig und hartnäckig sein wie die 
von Riedl betreffs der Gleich-Brenner sehen Operation berichteten. 

Nachtrag. 

Die Praxis der neuen Methode hat mittlerweile ergeben, daß der oben an¬ 
gegebene Lappenschnitt der Haut einerseits unnotwendig, anderseits wegen 
der Gefahr von Randnekrosen zu widerraten ist. Man ersetzt ihn zweckmäßig 
durch zwei Schnitte. 

1. Medialer hakenförmiger Schnitt zur Freilegung des inneren Fußrandes 
vom Großzehengrundgelenk innen und parallel der Halluxstrecksehne ver¬ 
laufend bis an die Tibialis anticus-Sehne heran und von dort absteigend und 
nach hinten bis etwa zwei Querfinger unter dem inneren Knöchel. 

2. Lateraler bogenförmiger Schnitt über der Hohe des Sinus tarsi zur Prä¬ 
paration des Zuganges zur Tarsusbucht und zum vorderen Talokalkaneal- 
gelenk. Die Ansätze des kurzen Zehenstreckers werden nach Längsspaltung 
der Fascia pedis nach unten und außen abgeschoben. 

Zeitachpift für orttioDadLsche Chirurgie. XMI. Bd. OrisJfSal fror 

Digitized by VjOOfilC UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



178 


H. KruktMib»*rg. 

Die zwischen beiden Schnitten liegende Hautbrücke wird zusammen mit 
den Gebilden der Strecksehnenloge, also mit Arteria dorsalis pedis und Nervus 
peroneus vom Fußskelett stumpf abgehebelt, so daß das laterale Ende der 
Giglisiige nach Einführung durch den äußeren Schnitt unter der Brücke hin¬ 
durch zum inneren Schnitt geführt werden kann. Die Durchsägung des Kno¬ 
chens vollzieht sich dann ebenso wie oben angegeben. 

Es empfiehlt sich, die durchtrennte Fascia pedis, speziell den inneren un¬ 
teren Schenkel des Ligamentum cruciatum, wieder sorgfältig zu vernähen. 

Die Methode eignet sich außer zur Plattfußoperation auch ausgezeichnet 
zur Behandlung des Pes adductus und des Klumpfußes. 


XVII. 

Ueber Ersatz des M. opponeus pollicis. 

Von Prof. Dr. H. Krakenberg, Elberfeld. 

Mit 1 Abbildung. 


In schweren Fällen von spinaler Kinderlähmung, die auf die obere Extremi¬ 
tät- übergreift, findet sich nicht selten an der Hand eine isolierte Lähmung 
des M. opponens pollicis. Dieselbe kennzeichnet sich äußerlich dadurch, daß 
der meist auch im Wachstum etwas zurückgebliebene Daumen den übrigen 
Fingern nicht gegenübergestellt werden kann (Affenhand) und deshalb beim 
Faustschluß ziemlich untätig bleibt. Die Lähmung macht sich, wenn man 
die Kinder nach mehlfachen mühseligen Operationen endlich auf die Beine 
gebracht hat, sehr störend dadurch bemerkbar, daß die Kinder den Stock nicht 
halten können. Bei allen feineren Verrichtungen (Schreiben usw.) ist der Ge¬ 
brauch der Hand erheblich eingeschränkt, was bei den am Gebrauch der un¬ 
teren Extremität Behinderten doppelt schwer ins Gewicht fällt. Ich habe nun 
diese Störung, die ich in diesem Jahre 3mal zu beobachten Gelegenheit hatte, 
durch einen plastischen Ersatz vom oberflächlichen Beuger des Mittelfingers 
mit vollem Erfolg beseitigt. Die einfache Operation vollzieht sich folgender¬ 
maßen: 

Hautschnitt in der Hohlhand von der Mitte des Handgelenkes bis zum Grund- 
gelenk des Mittelfingers. Freilegung der oberflächlichen Beugesehne des Mittel¬ 
fingers und Abspaltung ihrer radialen Hälfte bis zum Handgelenk unter Ein¬ 
kerbung des Lig. earpi transvers. Durch Beuge- und Streckbewegungen des 
Mittelfingers gelingt es leicht, dabei sowohl den oberflächlichen Gefäßbogen als 
auch den kreuzenden Med innusast zu umgehen (Blutleere). Von dem radialen 
Schenkel der Sehne distal der Teilung wird noch ein Teil mit abgespalten. An¬ 
legung eines Längsschnitts an der Kadiaistreckseite des Daumenmittelhand¬ 
knochens, über etwa 2 / 3 des Metakarpus reichend. Untertunnelung desDaumen- 
ballens, Durchziehung des abgespaltenen Sehnenteils nach dom Metakarpus, um 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



L’«ü>er Krsatz des M. opponeus pollicis. 


179 


den er spiralförmig bei umgelegt und mit fünf feinen Seidennähten periostal 
befestigt wird. Während der Nabt wird zur Entspannung des transplantierten 
Sehnenteils, dessen Verlauf nun dem des Opponens entspricht, der Mittelfinger 
stark gestreckt und der Daumen in die Hohlhand eingeschlagen. In derselben 
Stellung wird der Verband angelegt, welcher 30 Tage liegen bleibt. Schon bei 



1 Seime des Flex. dig. III sublim. 2 Sehne des Flex. dig. III prüf, v Arcus volar, superf. 

4 Medianusast. 5 Lig. carpi transvers. (eingekerbti. 

der Operation kann man sich, wenn man den Mittelfinger beugen läßt, über¬ 
zeugen, wie der Daumen in Oppositionsstellung übergeht. Der Erfolg ist ein 
vollständiger. Der Daumen wird auch unabhängig vom Faustschluß der Hohl¬ 
hand gegenübergestellt, die Konfiguration der Hand wird eine normale. Wich¬ 
tig ist es, vor der Operation festzustellen, daß der Faustschluß im 2.-5. Finger 
normal ist, denn bei Schwächung der kraftspendenden Fingerbeuger (Media¬ 
nuslähmung) wäre natürlich ein Erfolg nicht zu erwarten. 


Digitized by 


Goc gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 












Referate. 

Die mit bezeichneten Referate sind Bücherbesprechungen. 


1. Allgemeines. Geschichte der Orthopädie. 


^248. Cemaeh, Chirurgische Diagnostik in Tabellenform. Zweite, vermehrte und ver¬ 
besserte Auflage mit 108 Tabellen und 487 schwarzen und farbigen Abbildungen auf 
114 Tafeln. Preis kart. 76 Mark, geb. 84 Mark. J. F. Lehmanns Verlag, München 
1921. 


Schnell gewöhnt man sich an die etwas ungewohnte Tabellenform und staunt über die 
schnelle Orientierung, die das Werk durch seine Anordnung in bezug auf die Differential¬ 
diagnose möglich macht. Bestechend schön sind die mit größter Sorgfalt ausgewählten 
vielen Abbildungen, durch die das Buch mit manchem Atlas erfolgreich konkurrieren kann. 
Besonders zu erwähnen sind die dieser Auflage neu beigegebenen Untersuchungspläne zur 
Differentialdiagnose der Verletzungen der Gelenke. Dransfeld - Berlin*Dahlem. 

249. Goßmann , Spätergebnisse der Behandlung chirurgischer Tuberkulose mit dem 
Friedmann sehen Mittel. (Ein Beitrag zur Beurteilung seines Heilwertes.) Münch, 
med. Wochen8chr. 1921, 28. 

Zusammenfassung: 1. Die Nachuntersuchung von 27 Fällen chirurgischer Tuberkulose, 
die vor 6 Jahren der Behandlung mit dem Friedmann sehen Mittel unterzogen worden 
waren, hat eine spezifische Heilwirkung des Mittels nicht erkennen lassen. 

2. Die Berichte über Heilerfolge mit dem Fried mann sehen Mittel halten einer kri¬ 
tischen Durchsicht vielfach nicht stand. 

3. Gegen die Schutz- und gegen die Heilwirkung des F r i e d mann sehen Mittels 

werden prinzipielle Einwände erhoben. Scharff - Flensburg. 

250. Gottstein. (Breslauer Chirurgische Gesellschaft. Sitzung vom 11. Juli 1921.) Zentralbl. 
f. Chir. 1921, Nr. 36, S. 1317-1321. 

Tagesordnung: 1. F r e n z e 1, a) Ellbogenarthroplastik. Droh mann und K ü 11 n e r 
sind mit der Arthroplastik an der unteren Extremität wegen der Gefahren des »Schlotter¬ 
gelenks und der ruhenden Infektion sehr zurückhaltend geworden, namentlich wenn die 
Funktion der Extremität trotz des steifen Gelenks eine gute ist. 

b) Zwei Oberarmpseudarthrosen, durch Einkeilung ineinander geheilt. 

2. D r e h m a n n, Suprakondvläre Osteotomie. Drehmann führt die Operation aus 
bei Beugekontrakturen oder Ankylosen des Knies, zur Verbesserung der Gebrauchsfähig¬ 
keit kurzer, im Knie gebeugter Unterschenkelstümpfe und zur Behandlung der irre¬ 
parablen Quadrizepslähmung zur Bildung eines mäßigen Genu recurvatum. 

3. N i e b e r, a) Stellungsverbesserung alter Schenkelhalsfrakturen; b) Beiträge zur 
Behandlung spastischer Lähmungen bei tuberkulöser Spondylitis. Operation ist erst zu¬ 
zulassen, wenn die orthopädischen, konservativen Maßnahmen versagt haben. 

4. Frenz c 1, Armprothesen. Die Arbeitsarme liegen meist als altes Eisen herum. 
Von der Benutzung der Sauer brucharme hatte man sich mehr versprochen. 

5. Niob e r, Beinprothesen. Nach der Amputation Behelfsprothesen. Die definitiven 
Kunstbeine werden erst mindestens nach 1 /4 Jahre angefertigt. Sehr zu empfehlen ist das 
von der Deutschen Kunstgliedergesellschaft zu Schöneberg gelieferte Kunstbein aus Holz 
(Haschke-Dähne-Bein), mit dem sich sämtliche anderen Systeme nicht messen können, 
am allerwenigsten die Lederbeine, ln der Diskussion sprechen K ii t tner und D r e fi¬ 
rn a n n über tragfähige Stümpfe, zu denen auf die Dauer nur Pi r o g o f f s werden. 

6. Drehmann, Sparsame Verordnung orthopädischer Apparate. Möglichst Be¬ 

freiung vom dauernden Tragen orthopädischer Apparate durch geeignete Behandlung oder 
Operation. H ans B 1 e n c k e - Magdeburg. 

^251 • Handbuch der praktischen Oiirunrie. Herausgegeben von darre, K ü 11 n e r, 
Lexer. 5 . umgearbeitete Auflage. I. Band: Chirurgie des Kopfes. 2.-4. Lieferung. 
Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart 1921. 

Die Lieferungen umfassen den Schluß des I. Abschnittes: Chirurgie des Schädels und der 
weichen Schädeldecken von Geheimrat Prof. Dr. H. K ü t t n e r, Breslau; den II. Ab- 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



2. Blutleere. Narkose. Lokalanästhesie. 


181 


schnitt: Die Chirurgie des Gehirns, seiner Hüllen und Gefäße von demselben Autor; den 

III. Abschnitt: Die Chirurgie des Ohres von Prof. W. Kümmel, Heidelberg und den 

IV. Abschnitt: Die Chirurgie des Gesichts. Plastische Operationen von Geheimrat Professor 
L e x e r. Diese Neuauflage des großen Werkes, vom neuesten Standpunkte aus bearbeitet, 
entspricht einem dringenden Bedürfnis. Die Ausstattung ist mustergültig. 

Dransfeld - Berlin-Dahlem. 

252. Kaup, Einwirkung der Kriegsnot auf die Wachstumsverhältnisse der männ¬ 
lichen Jugendlichen. Münch, med. Wochenschrift 1921, 23. 

Ergebnisse der Untersuchungen von etwa 1200 Berufsrekruten im Herbst 1913 und im 
Herbst 1920 (in München). Die Körperlänge ist um 1—2%, das Gewicht um 3 — 5% 
vermindert, dagegen ist der Brustumfang (durch größere Betätigungsfreiheit während des 
Weltkrieges) verbessert. Um eine bessere Ernährung zu ermöglichen, werden die Be¬ 
strebungen der deutschen Landwirtschaft nach Steigerung der landwirtschaftlichen Pro¬ 
duktion unterstützt. Pfüchtmäßig geregelte Leibesübungen für unsere gesamte Jugend 
beiderlei Geschlechts werden gefordert. S c h a r f f - Flensburg. 

253. Simon. (Breslauer Chirurgische Gesellschaft. Sitzung vom 9. Februar 1921.) Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1921, Nr. 37, S. 1352-1353. 

a) Osteomyelitis des Oberkiefers beim Säugling. 

b) Schnellende Hüfte, nach operativer Durehschneidung des über den Trochanter major 
gleitenden Teils des Tractus iliotibialis geheilt. 

c) Henle-Albee sehe Operation dient als Korsettersatz, weil die Korsettbehand¬ 
lung sich jetzt schwer durchführen läßt (K ü 11 n e r). 

d) Knochennaht bei Luxatio acromio clavicularis gab keine befriedigende Funktion. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

254. Simon, XVT. Kongreß der Deutschen Orthopädischen Gesellschaft. Zentralbl. f. Chir. 
1921, Nr. 28, S. 998-1018. 

Bericht über den in Berlin vom 18. bis 20. Mai 1921 stattgefundenen Kongreß, auf dem 
über Knochen- und Gelenktuberkulose und Rachitis sowie über verschiedene andere 
Themata verhandelt wurde, die sich mit deformierenden Prozessen in den Epiphysen 
kleiner Kinder (E r 1 a c h e r), Beobachtung an schwer deformierten Händen (Selig), 
Sanarthritbehändlung (S t e i n), Hüftgelenksluxation (Brandes, Schanz), Schief¬ 
hals (Frankel), Muskelrheumatismus (Schede), Spina bifida occulta (Deutsch¬ 
länder), lumbosakralen Wirbelsäulenverkrümmungen (Scher b), Selig sehe Resek¬ 
tion des Obturatorius bei Adduktorenspasmus (G o c h t, Löffler), Fettembolie nach 
orthopädischen Operationen (Klostermann), multiplen Exostosen (Engel), Ope¬ 
ration stark verkürzter Gliedmaßen (Schepelman n), Prothesen (Finck) und Unter¬ 
suchungsapparaten (Gocht, Engel) befaßten. Hans Blencke - Magdeburg. 

255. Teuscher, Einige Fälle von krankhaften Veränderungen an peripheren Nerven. 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 36, IV. 

Mitteilung über 4 Fälle von krankhaften Veränderungen im Verlauf peripherer Nerven 
(Xeurome, Fibrome und Zysten), die zum Teil mehrere Jahre hindurch erfolglos mit aller¬ 
hand konservativen Maßnahmen behandelt waren und durch Operation bald beschwerde- 
frei wurden. Hans Blencke - Magdeburg. 


2. Blutleere. Narkose. Lokalanästhesie. 

#256. Die Örtliche Betäubung, ihre wissenschaftlichen Grundlagen und praktische An- 
Wendung. Ein Hand- und Lehrbuch von Prof. Dr. Heinrich Braun, Geheimen 
Medizinalrat, Direktor des Krankenstiftes inZwiekau. 6. ergänzte Auflage mit 213 zum 
Teil farbigen Abbildungen. Leipzig 1921, Verlag Job. Ambr. Barth. 

Die soeben erschienene 6. Auflage des bekannten W erkes bringt gegenüber der fünften, 
1919 erschienenen Auflage von neutun (‘ine ausführliche Bearbeitung der Lumbal- und 
Sakralanästhesie. Auch hat der Verfasser die Indikationen, die Kontraindikationen und 
die Grenzen der örtlichen Betäubung möglichst scharf zu fassen gesucht. Auf eine sehr 
ausführliche Erörterung der physikalischen Grundlagen und der verschiedenen Betäubungs¬ 
mittel und Betäubungsarten folgen genaue Angaben für die einzelnen Körpergegenden 
und Operationen, so daß es dem Praktiker reichlich Gelegenheit gibt, sich auf das ein¬ 
gehendste für jeden besonderen Fall zu unterrichten. Ein reiches Literaturverzeichnis ist 
angescblossen, desgleichen ein gutes Sachregister. 

Die Ausstattung ist geradezu hervorragend, denn der Verlag bat bestes Kunstdruek- 
papier angewandt, auf dem die Abbildungen in erfreulicher Klarheit und Schönheit er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



182 


liefe rate. 


scheinen. Nicht unerwähnt mag bleiben, daß das Werk schon seit der 5. Auflage nic ht 
mehr ..Lokalanästhesie*’, sondern „Oertliehe Betäubung“ heißt und daß der Verfasser iiher 
viertausend ülterttüssige Fremdwörter völlig ausgemierzt hat. Es wäre dringend zu wünschen, 
daß diesem erfreu liehen Beispiel recht viele Verfasser folgen, von denen manch einer noch 
in dem Wahn bedangen ist, daß der wissenschaftliche Hochstand einer Arbeit im gleichen 
Verhältnis zur Zahl der angewandten Fremdwörter steht. B i e s a 1 s k i. Beulin-1 )ahlem. 

257. K ulen kämpf. Die Technik der örtlichen Betäubung bei Halsoperationen. Zentralbl. 
f. Chir. 1921, Nr. 35, 1. 

Nach der Tendenz „weg von der Wirbelsäule“ rät K u 1 e n k a m p f, die paravertebrale 
Anästhesie nicht nur am Kücken, sondern auch an der Halswirbelsäule ganz aufzugeben. 
Er injiziert jetzt je 2 Quaddeln an die Mitte des Hinterrandes der beiden Kopfnicker, 
wo dieselben von der Vena jugularis externa gekreuzt werden, und beiderseits etwas 
oberhalb des Oberpols der Schilddrüse. Anschließend auf jeder Seite Injektion von 10 ccm 
1 / 2 ° 0 iger Lösung in den die Arterie umgebenden lockeren Bindegewebsraum. In 30 Fällen 
gute Anästhesien ohne Nebenwirkungen. Hans B 1 e n c k e - Magdeburg. 

258, Lotheissen, Zur Frage der Gefahren des (’hloräthvls. Zentralbl. f.Chir. 1921, Nr. 38. I. 
Lotheissen entkräftet die in letzter Zeit gegen das Chloräthyl vorgebrachten 

Narkosezwischenfälle und rät, die Vereisung des Narkotikums durch geeignete Wänue* 
Zuführung, seinen ..Warmwasserkorb” (verfertigt von R. Thürriegl, Wien IX), zu ver¬ 
hüten. Bei der nötigen Vorsicht ist die Gefahr des Aethvlehlorids nicht so groß. 

Hans B 1 e n e k e - Magdeburg. 


3. Instrumente. Therapeutische Hiifsapparate. 


4. Diagnostik. Diagnostische Hilfsapparate. 

259. Löhr, Der Wert der Blutkörpcrsonkungsgeschwindigkeit als diagnostisches Hilfs¬ 
mittel in der Chirurgie. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 35, III. 

Nach der L i n z e n m e i e r sehen Methode angestcllte Beobachtungen über Blut- 
körperchcnsenkungsgcschwindigkeit bei 700 Personen ergaben folgende Gesetzmäßigkeiten: 

1. Alle* Entzündungen bewirken eine Blutsenkungsbeschleiinigung proportional der 
Heftigkeit der Infektion und der Größe des entzündeten Bezirks. 

2. Bei steril gesetzten und steril heilenden Wunden tritt frühestens nach 12 Stunden 
(bei schweren Knochenbrüchen), immer aber nach 24 Stunde n eine ß.S.-Beschleuni¬ 
gung auf, nimmt in den nächsten lagen zu, um allmählich zur Norm zurückzukehren, 
wenn die Wunde vernarbt bzw. der Knochen konsolidiert ist. 

3. Tumoren gutartige]' Natur haben keinen, maligner Art stets Einfluß auf die' B. S. 
Die Blutsenkungsprobe kann besonders in eler Knochempathologie gute Dienste leisten. 

Osteochondritis, Gelenkaushildungcn, Cal ve- Perthessehe Hüfterkrankung habe 
keinem Einfluß auf die* B. S. Die* l>. S.-Probe» ist so fein. daß selbst chronische', klinw ii 
fast geheilte Tuberkulosen eine» noch sehr (lerntliehe B.S.-Beschleunigung aufweisen. 

H a ns B 1 e* n e k e - Magdeburg. 

280. Wieling, Die allgemeine' Diagnostik ele*r nic-ht unmittelbar traumatischem Hüftgedenks- 
erkrankungen. Münch, mcd. We>ehemsehr. 1921, 37. 

Beschreibung aller l'nte*rsuchuiigsmethe>de»n. S c h a r f f - Flensburg. 

281. Wietinir, II. Die* spezielle* Diagnostik und Be*handlung der nicht unmittelbar trau¬ 
matischen Hiiftge'lenkscrkrankungcn. Münch. nied. Wochense hr. 1921, 39. 

Zu kurzem Referat nicht geeigne»t. Sc h a r f f - Flensburg. 

Ccmucli, Chirurgisehe Diagnostik 248. 


5. Orthopädische Anatomie, Physiologie, Biologie. Medizinische Physik. 

282. VircliW*. Was die* normale' Anatomie und die pathedogisehe Anatomie von einem 
e hremisch-at t ln it ise lum Handgedenk l(*rnem kann. Be»rl. klin. Woehensehr. 1921,S. 1085. 
Abschlcifung und Sklerosierung an sich müsse»n nicht unbedingt krankhaft sein, wenn 
sie* auch nur auf pathologische]- Basis möglich geworden sind. Die s wird an einem genau 
unter-licht en, edmmiseh-url hril isediem Handgelenk naehgewicscii. Die' Absehleifungen sind 
in der Mein zahl der Falb* geradlinig. Die* Sklerosierung beginnt erst in der Spongiosa und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



10. Kiekt risation. Röntgenologie. Straldentheraj»ie. ]8;> 


nicht in der oberflächlichen Tragplatte. Die nebenbei vorkomtuenden periartikulären 
Wucherungen sind nicht Teile des gleichen Vorganges wie die Sklerosierungen. 

Maier- Aussig. 


6. Orthopädische Verbandtechnik. 

263. Den, 1 *, Zur Behandlung der einfachen und komplizierten Knöchelfrakturen. Beil- 
klin. Wochenschr. 1921, S. 1077. 

Statt des Gipsverbandes wird eine 50 cm lange und 6 cm breite Holzschiene verwendet, 
die an der Innenseite des Untersehenkels angelegt wird. An ihr ist 10 cm oberhalb des 
unteren Endes eine 25 ein lange und 6 cm breite Fußstütze unter einem Winkel von etwa 
100° angefügt, je naeh Bedarf fest oder um eine Flügelschraube als Achse in Dorsal- oder 
PlantarHexion verstellbar. Die Schiene wird bei einfachen und komplizierten Knöchel¬ 
brüchen mit gutem Erfolg verwendet. Maier- Aussig. 

264. Friind. Ein Ersatz für den Heftpflasterverband bei Hasensc hartenoperationen. Zen¬ 
tralblatt f. Uhir. 1921, Xr. 39, II. 

Zweck völlige Entspannung der Naht. In eine dem Kopf anmodellierte Gipsmütze 
weiden zwei etwa 20 cm lange Stücke einer (Vamerschiene eingegipst, die naeh vorn 
divergierend in der Ebene der Oberlippe angebracht werden und nach vorn das Gesicht 
um etwa 10 ein überragen. Zwei unter der Xase sich kreuzende Mullstreifen werden mit 
Mastisol auf den Wangen befestigt und mit ihren freien Enden unter kräftiger Anspan¬ 
nung an den (Yamerschienen befestigt. So läßt sich eine völlige Entspannung der Naht 
erzielen. Hans Blencke - Magdeburg. 

7. Apparatbau und Medikomechanik. 


8. Massage. Gymnastik. 


9. Physikalische Heilmethoden. Wasser, Wärme, Licht. 


10. Elektrisation. Röntgenologie. Strahlentherapie. 

265. Liebesny. Paul. Experimentelle Untersuchungen über Diathermien. (2. Mitteilung.) 
Wiener klin. Woehensehr. 1921, Xr. 11. 

Die Versuche L i e b e s n y s bezwecken die Untersuchung, ob 1 km der Diathermie unter 
Anwendung mäßiger Stromstärken, welche gesandt* Gewebe nicht koagulieren, ein Ein¬ 
fluß auf Tumorgewebe nachweisbar ist. Die Versuche wurden mit Behandlung von Mäuse¬ 
karzinom vorgenommen. Eine exakte Temperaturmessung war schwer durchführbar; 
als maximal anwendbare Stromstärkcergab sich 70 SO Milliampere und 5 Minuten Strom- 
schlußdauer hei Verwendung von Elektroden von 2,2 qcm. so daß die Stromdichte pro 
1 qcm 34 Milliampere betragen hat. Die Untersuchungen wurden an den mit Mäusc- 
karzinoin geimpftem Oberschenkeln in mehreren Versuchsreihen voi genommen. 

Als Resultat der im (Iriginal genauer beschriebenen Versuche ergab sich folgernde*: Wesent¬ 
liche Wachstumshemmung dos Tumors; der mikroskopische Befund zeigte hei den dia- 
tberlinerten Tieren nur an ganz wenigen Stellen Inseln von Karzinom ge webe. Es hat den 
Anschein, daß die Tumoren der diathermierten Tiere rascher zerfallen als die* nicht be¬ 
handeltem. Eine Vermehrung der BundzclUm konnte* nicht gefunden werden; für die Er¬ 
klärung der Wirkung kann die von einzelnen Autoren behauptete Thcrmolabilität der 
Ka rz i t u > m zel 1 e n he * ra 11 gcz< »gen we re lern. 

Be*i der Wirkung der Diathermie ist die Hype*rämic ein wichtiger Faktor, ebenso wie die* 
Röntgenologen bei de*r Wirkung de*r Röntgcnstrahlcn auf Tumorgewebc der Hyperämie 
e ine wichtige Rolle ziisprcclum. Verfasser will mit Rücksicht auf die vorliegenden experi¬ 
mentellen Ergebnisse und die zitierten klinischen Beobachtungen seine* Untersuchungen 
fortsetzen. H a u d e k - Wien. 

266. Lorey« Ucber Schutzmaßregeln im Röntgenbet rieb. Münch, nied. Wnehcnsehr. 1921,37. 
1. Beschreibung einer neuen »Schutzwand. 2. Beseitigung der Gefahren der Zersetzung 

der Luft durch .Entfernung der stmmerzeugenden Apparate aus dem Röntgenzimmer. 
3. Schutz gegen unbeabsichtigten St mm Übergang durch Rlookierungssohalter. 

S e h a r f 1 - Flensburg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 




184 


Referate. 


267. Wille, Untertischröhre zur Röntgentiefentherapie. Münch, med. Wochenschr. 1921,39. 

Beschreibung einer Einrichtung zur gleichzeitigen Bestrahlung mit zwei Röhren, von 
denen eine über dem Tisch, die andere (unter Benutzung der Dessauer - Warne- 
k ro.s sehen Rollbrücke) unter dem Tisch angebracht ist. S c h a r f f - Flensburg- 


11. Angeborene Deformitäten im allgemeinen. 

268. Restemeier, Eine Mißbildung der Hand und des Unterarms infolge Doppelbildung 
der Ulna bei fehlendem Radius. (Chirurgische Abteilg. d. Krankenanstalten d. west¬ 
fälischen Diakonissenanst. Sarepta, Bethel bei Bielefeld, Dr. Wi 1 m a n 8.) Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 1920, Bd. 155. 

Bisher nicht beschriebene Mißbildung, für deren Entstehung der Versuch einer Er¬ 
klärung gemacht wird. Menckhoff - Berlin-Dahlem. 

269. Sippel, Ueber die Hüftgelenksluxation bei Neugeborenen und andere angeborene 
Deformitäten. Münch, med. Wochenschr. 1921, 38. 

Sippel fand in der Berliner Frauenklinik unter 6320 Geburten 18mal angeborenen 
muskulären Schiefhals, nur 1 Fall von angeborener Hüftgelenks Verrenkung. Dieser Fall 
wird eingehend beschrieben. Er zeigte außerdem noch rechtsseitigen muskulären Schief¬ 
hals, Luxation beider Kniegelenke nach hinten, rechtsseitigen Klumpfuß. Ursache der 
Deformitäten: Zwangshaltung im Uterus infolge von abnormer Lage des Uterus und 
eines Tumors der Uterus wand. Scharff - Flensburg. 

Bauer, Osteopsathyrose und Osteogenesis imperfecta 270. Roch, Angeborene Hüft- 
luxation 280. 


12. Erworbene Deformitäten im allgemeinen. 

270. Bauer, Ueber Identität und Wesen der sogenannten Osteopsathyrosis idiopathica 
und Osteogenesis imperfecta. (Aus der chirurgischen Universitätsklinik Göttingen, 
Prof. Dr. Stic h.) Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1920, Bd. 160. 

Bauer kommt auf Grund eingehender Untersuchung eines Falles von Osteopsathyrose 
und durch umfassendes Literat urstudium zu der Ueberzeugung, daß das unter dem Namen 
Osteopsathyrosis idiopathica beschriebene Krankheitsbild nichts anderes ist, als die über¬ 
lebende Form der Osteogenesis imperfecta und tritt für die Bezeichnung Osteogenesis 
imperfecta congenita et tarda ein. 

Es wird der Versuch einer ätiologischen Deutung der Krankheit gemacht, und dabei als 
Resultat ein Vitium primae formationis des ganzen Mesenchyms gefunden. 

Menckhoff- Berlin-Dali lern. 

Schlesinger, Osteomalazie 272. 


13. Orthopädische Tuberkulose. 

271. H. Sumit, Mitteilungen aus dem Küstenhospitale bei Frederiksvaern. 

I. Koxitisstatistik. 

Um eine möglichst korrekte Übersicht über die Häufigkeit dieser Krankheit in dem 
Materiale des Hospitals zu erlangen, hat der Verfasser die Sammlung der Röntgenbilder 
desselben geprüft, d. h. die Bilder der Hüftgelenke. Im Zweifelfall wurden sie mit dem 
Journale verglichen. Hierunter sind sämtliche Fälle, bei denen es mit oder 
o h n e Eiterung zur Destruktion des Gelenkes gekommen i s t, 
als Tuberkulose ge r cchn e t, wo nicht eine Tuberkulin- oder 
p a t h o 1 o g i s c h - a n a t o m i s c h e U n t e r suchungdasGegengesetzt e 
gezeigt hat. Hieraus folgt, daß die für die tuberkulöse Koxitis gefundenen Zahlen 
im allgemeinen zu hoch oder wenigstens Maximumzahlen sind. 

Seine Untersuchungen gehen von August 1903 bis 30. Juni 1918 — beinahe 15 Jahre. 
262 Bilder wurden geprüft. Bei 243 Fällen ist eine Diagnose möglich gewesen, in 19 Fällen 
machten die leichten oder gar nicht vorhandenen Veränderungen eine solche unmöglich. 

Die Diagnose»!! waren folgende: 

( oxa vara. 3 Fälle 

Epiphysiolysis coxae . 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




13. Orthopädische Tuberkulose. 


185 


Fractura colli femoris. 1 Fall 

Arthritis deformans coxa-e.15 Fälle 

Osteomyelitis coxae .. 6 „ 

Coxitis luetica?. 2 „ 

Synovsiti coxae non tub. 1 Fall 

Claudicatio hysterica. 1 „ 

Malum coxae Calv6-Legg-Perthes (C. P.) . 41 Fälle 

Coxitis tuberculosa.171 „ 

<1. h. das Verhältnis zwischen tuberkulösen und nichttuberkulösen Koxitiden war wie 
171 : 72 oder 2,4 : 1, d. h. 29,0 % nichttuberkulöse Leiden des Hüft¬ 
gelenkes. 

Vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1918 wurden 113 Patienten unter der Diagnose Coxitis 
tuberc. ira Hospitale aufgenommen, mit dem Leiden des Hüftgelenkes als das einzige 
oder am stärksten hervortretende Symptom. Alle diese hat der Verfasser selbst unter- 
Muht und behandelt und meistens auch nachher kontrolliert. 

Von diesen 113 Patienten haben 64 sicher, wahrscheinlich 
oder möglicherweise an Coxitis tuberc. gelitten. 

Die übrigen 49 Fälle waren: 

Coxa vara congenita. 2 Fälle 

Epiphysiolysis coxae. 1 Fall 

Fractura colli femoris. 1 „ 

Arthritis deformans coxae. 5 Fälle 

Osteomyelitis coxae chron. 4 „ 

Coxitis luetica?. 2 

Synovitis coxae non tub. 1 Fall 

Claudicatio hysterica. 1 „ 

Malum coxae Calvö-Legg-Perthcs ... 21 Fälle 

wahrend in 1 1 Fällen nur einmal eine symptomatische Diagnose 
möglich war, K o x a 1 g i e oder K 1 a u d i k a t i o genannt, je nach¬ 
dem das Hinken das am stärksten hervortretende oder ein¬ 
zige Symptom gewesen ist. 

Das Verhältnis zwischen den tuberkulösen und nichttuber- 
k u 1 ö s e n K o x i t i d e n w a r i n d i e s e n 7 Jahren 1,3 : 1, d. h. 43,4 % n i c h t- 
tuberkulöse Koxitiden. 

Diese Zahl ist bedeutend höher als die für die ganze Untersuchungsperiode angenom¬ 
mene, die Diagnosen sind aber in dieser letzten Periode (1911 — 1918) unzweifelhaft 
»esser gestützt, da man jetzt die Tuberkulinproben machte und nachher kontrollierte. 
In diesen 7 Jahren wurden auch öfters Patienten mit beginnenden koxitischen Sym¬ 
ptomen aufgenommen. 

Dies alles zeigt: 

1. d a ß die tuberkulöse K o x i t i s bedeutend weniger häufig 
i > t, als man früher glaubte; 

2. d a ß a 1 1 e Statistiken über die Resultate der Behandlung 
dieses Leidens bis zu diesem Tage wertlos sind; 

3. d a ß, da diese Statistiken gerade, wenigstens zum w esent- 
liebsten Teil, dadurch der benignen Fälle beraubt werde n, 
d i e P r o g n o s e der tuberkulösen K o x i t i s in Wirklichkeit w c i t 
schlechter ist, als man früher glaubte, und 

4. d a ß d i e Diagnose eines Leidens des Hüftgelenkes oft ganz, 
unmöglich ist — trotz d e r m o d e r n e n d i a g n o s t i s eilen Hilf s- 
mittel. 

II. L e i c h t e, z u m Teil g a n z v o r ü b e r g e h e n d e H ii f t g e 1 e n k 1 e i d e n 
* ..k o x a 1 g i s c h e A t t a c k e* k ) im K i n d e s a 1 t e r m i t b e s o n d e r e r E r- 
w ii h n u n g eines Fall e s v o n h v s t e r i s c h e m Hinken b ei ei n e m 

9 Vs j ä h r i g e n M ä d e h e n. 

Der Verfasser erwähnt hier zuerst die von F r i e d 1 ä n d e r in Wiener klin. Wochen- 
sehrift 1913, Nr. 25 beschriebenen koxalgischen Attacken im Kindesalter. 

Danach geht er zu 19 Fällen, bei welchen die Diagnosen unmöglich waren, über. Diese 
tJruppe bestand eigentlich aus 2b Fällen. 20 dieser Fälle konnte man nachher kon¬ 
trollieren. In 7 Fällen war eine s i c h e r e i) i a g n o s e m ö g 1 i e h, n ä m- 
1 i c li C. P. in 6 Fälle n, w ä h r e n d es s i c h i n d e m 7. z e i g t e, d a ß e s 


Digitized fr, 


Google 


Original frnm 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 
















18(5 


Refeiate. 


.sich u ni eine na c h e i n e m i n d e m f r ü h e r e n K i n d e s a 1 t e r d u r e h - 
gemachten akuten H ii f t g e 1 c n k 1 e i d c n s e k u n d ä r e n t s t a n d c n e 11 
Arthritis deform, handelte. In 13 Fällen konnte also a u c* )i 
nicht die Nachuntersuchung die Diagnose geben. 

E* handelte sich in diesen 13 Fällen um 5 Knaben und 8 Mädchen, 2 — 17 Jahre alt. 
7 waren 13 ~14\ 2 Jahre alt, d. h. in beginnender Pubertät, 5 jünger. Es waren durch- 
gehcnds wohlentwickelte, beinahe prämature Individuen, und alle crfreuten sich eine* 
ausgezeichneten Allgemeinzustandes. 

In 7 Fällen fing die Krankheit sukzessive mit Schmerzen an, in 6 Fällen dagegen 
plötzlich. 

Trauma ist in 1 Fall unmittelbar vor den Nehmerzen angegeben, in 1 Fal l 
einige Zeit schon früher. In 2 Fällen sind die Schmerzen beim Gehen aufgetreten. 

Ausstrahlende Schmerzen, häufig gegen das Knie, sind in 8 Fällen angegeben. 
Einige Male fingen die Sch me r zen im Knie a n. Nur in 1 Fall waren 
gar keine Schmerzen vorhanden. 

Das Hinken fehlte nur in 1 Fall. In der Regel war es sehr ausgesprochen. 

N u r i n 2 F ä 11 e n f a n d m a n k e i n e E i n s c h r ä n k u n g d e r B e w e g u n g 
d e r Hüfte. In 6 Fällen w a r das Hüftgelenk ganz oder beinahe 
ganz fixiert. In allen Fällen ist die Bewegung ganz frei ge¬ 
worden mit A ii s n a h iu e v o n 5. 

Behandlung war nur in 2 Fällen durehgeführt worden und hier wegen Feld¬ 
stellung des Gliedes. 

Die übrigen 11 Patienten sind ganz unbehandelt pe w e s e n. 

Die Nachunters u c h u n g ergab nur ein ganz unbedeutendes Hinken, eine auch 
ganz unbedeutende Muskelatrophie und in 6 Fällen eine ganz leichte Einschränkung der 
Beweglichkeit. 

Die Hauptsache ist nun, ob es sic h bei diesen Patienten um eine Tuberkulose im Hüft¬ 
gelenk handelt oder gebandelt hat, oder ob ihre Leiden nur muskulärer oder nervöser 
Art waren. 

Tuberkulose kann mit Sicherheit in 7 dieser Fälle* ausgeschlossen werden, die ganz 
negativ auf die Tuberkulinproben reagierten. 

Von den übrigen 6 Fällen war in 3 Fällen Pirquet , in 3 Fällen Pirquet- -f. Von diesen 
letzten war der eine eine traumatische Epiphysenablösung, der andere eine beginnende 
Arthritis deformans. 

In di e s e n 12 Fälle n m e i n t d e r V e r fass e r m i t 8 i c h e r h e i t c i n c 

t u b e r k u 1 ö s e K o x i t i s a u s s c li 1 i e ß c» n z u k ö n n e n. 

Dasselbe meint er mit größter Wahrscheinlicbkeit in dem 13. Fall zu können, zieht 

aber hier P o n e e t s R h e u m a t i s m u s t u b e r c u 1 o s u s in Betracht. 

Bei koxitischen Symptomen bei Kindern oder Erwachsenen sind es besonders zwei 
Hüftgclenklciden. deren man gedenken muß, außer der Tuberkulose: Arthritis 
d e f o r m. und M a 1 u in e o x a <* G a 1 v e - L e g g - P e r t h e s. 

Für (»ine* Arthritis deform. sprechen nach denn Verfasser die typischen, anfallweise 
auftretenden Sehmcrzen und e*iu bilaterales Hnehstehen des Trochanters. Zwar fand 
er, als er 1 0 0 J n d i v i d u e n u n t e r 2 0 J a li r e n, o h n e L e i d e n des H ii f t- 

g e 1 (* n k e s, u n t e r s u c h t r. i n 2 7 % t * ] n b i 1 a t e r a 1 e s H ochste h e n d e* s 

T r o c li a n t c i s, a V» c* r e r sicht mit P r e i s c r in dies e* m e i n e D i s p o- 

.s i t i o n f ii r A r t h r i t i s d r f o r m a n s. 

Von den Fällen des Verfassers sjnachcn in 2 die Symptome fei- eine Arthritis defor¬ 
mans. in (j für G. 1 > . 

In dc*n übrigem 13 Fällen waren die Nachuntersuchungen unvollständig, es ist nicht 
unwahrscheinlic-h, daß c‘inc genaue* Röntgenuntersuehung die Diagnose G. P. gegeben 
haben würde*. Das Studium dieser merkwürdigen Krankheit hat nämlich gezeigt, daß 
sie ganz latent verlaufen kann, um nur be*i einer ganz zufälligen Röntgenuntersuchung 
erkannt zu wenden. 

De*r Verfasser sah in seinem Materiale* von G. P. mehrere Fälle*, die röntgenologisch 
weitgehende, eleformicrende Änderungen im Hilft gedenke* zeigten. I>e*i welchen man nicht 
nur klinisch fast ganz normale* Verhältnisse* fand, sondern auch ele-r Kranke selbst nicht 
wußte, daß die Hüfte krank sei. 

Wo die* Symptome plötzlich mit Steigen der Temperatur einsetzen. denkt mail natür¬ 
lich an c*inc a k u t e S y n o v i t i s ode*r eine* Ost e o m y (‘litis. aber auc h eine G. P. 
kann so anfangen, und erst die 1 töntgenuntersuch tmg gibt eine sieliere Diagnose. 

Zwei Diagnosen miGseii per exclusionein gestellt werden: H yst e r i e und die soge¬ 
nannten W a e h s t u m s s e h m e r /. e n. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



K>. Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, (Gelenke und Weichteile. 187 


Als ein Exempel für Hysterie erwähnt der Verfasser folgenden Fall: 

Mädchen, 9 l * Jahre alt. Keine Tuberkulose in der Familie. Keine frühere Krankheit. 
Kein Trauma. Im letzten Jahre klagte sie über kurzdauernde Schmerzen im rechten 
Schenkel und Knie. 16. X. 17 wurde sie vom Arzte untersucht. Er fand aber nichts. 

1. XI. b e g a n n s i e plötzlich z u h i n k e n. Klagte nicht über Schmerzen. Das 
Hinken wurde nach einem Tage plötzlich schlimmer. Fort wählend keine Schmerzen. 

2. XII. wurde sie im Hospitale aufgenommen. Wenn sie ging, setzte sie das rechte Bein 
stark hörbar zu Boden, bog das Knie bis 90°, die Hüfte bis etwa 45° und pronie r t e 
die Extremität. Die Einwärtsrotation des Beines schob die Trochanterpartie sehr hervor. 
Mit dem Hinken macht dies den Eindruck einer Luxation der Extremität nach oben, 
welches nicht der Fall war, da der Trochanter auf seinem Platz blieb. Trendelenburg - . 
Keine Schmerzen. Klinisch und röntgenologisch vollständig nor¬ 
male Verhältnisse, v. Pirquet -f r- Die Patientin lag 8 Tage ohne andere 
Behandlung, stand dann wieder auf unter der Bedingung, daß sie nicht hinken sollte. 
Später hinkte sie nur. wenn sie sich b e o b a r h t e t g 1 a u b t e. 
7. II. 18 verließ sie das Hospital unter der Diagnose Claudicatio h y s t e r i c a. 

Die Eltern melden 1 Jahr nachher, daß sie nie gehinkt hat. 

Was die W a c h s t u m s s e h m e r z e n betrifft meint der Verfasser, daß die Kinder 
Schmerzen ha Iren, weil sie krank sind, u n d nicht weil sie w achs e n. 

Sigrid S k a a r. 

Stracker, Spondylitisoperation nach Al her 287. Wicsinger, Albee-Ei fahrungen 288. 


14. Rachitische Deformitäten. 

272. Schlesinger, Osteomalazie und o s t e o ni a1 a z i e a r t i g e E r k r a n k u n- 
gen. Wiener klin. Woehensehr. 1921, Xr. 18. 

Sie wird in vier verschiedenen Formen differenziert, denen allein die anatomische Eigen¬ 
tümlichkeit zukommt, daß der Knochen weich, sehneidbar und fragil wird und die den 
Markhöhlen benachbarten Säume aus kalklosem, osteoidem Ge wein» liestehen. Die p u e r- 
{»oraleOsteo malazie wird mit ihren Extremitäten- und Kückensehmerzen häufig 
mit Neuralgie verwechselt. Die senile Oste o m a 1 a z i e zeigt gewöhnlich außer De¬ 
formitäten keine klinischen Zeichen der Osteomalazie. Gefäßveränderungen an den Ex¬ 
tremitäten führen zum Symptom des intermittierenden Hinkens. Die Osteomalazie* 
bei P s y chosen ist als ein Symptom dieser zu betrachten. Die H u n g e r o s t e o- 
pathie zeigt als Frühsymptom Druckemptindlichkcit der letzten Kip]>cn. Spontan¬ 
frakturen. Entstehung vielleicht durch Fehlen fettlosen Vitamins. 

Der Weg der Erkrankung führt über die endokrinen Drüsen, deren Veränderung aber 
nur ein Glied einer langen Kette von Veränderungen darstellt. Die souveräne Therapie 
besteht in der Verabreichung von Phosphorlchcrtrun und Kalkpräparatcn. 

S t v a c k c r - Wien. 


15. Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, Gelenke und Weichteile. 

273. Haß, Jul., C h i r u r g i s e h - k o n s e r v a t i v e Be h a n d 1 u n g d e r Os t i t i s 
fibrosa. (Sitzungsbericht der Gesellschaft der Aerzte in Wien.) Wiener klin. 
Wochensehr. 1921, Xr. 24. 

Im letzten Jahre konnte Haß an der Klinik de< Prof. Lorenz S derartige Fälle 
beobachten, während die Erkrankung in früheren Jahren daselbst sehr selten zur He >Iku h- 
tung gekommen war. Bei dem J9jälirigen Patienten hatte die Erkrankung vor 4 Jahren 
mit intensiven ziehenden S hmerzen im rei hten Oberschenkel begonnen. Allmähliehe 
Verkrümmung des Oberschenkels. Steigerung der Schmerzen, Zunahme der Gohstörungen, 
>o daß er zuletzt gar nicht mehr gehen konnte, lkf uni hei dem vor 2 Jahren auf genommenen 
Kranken entsprach klinisch dem Bilde der Ostitis tibrosa 1I e e k 1 i n g h a u s c n, 
und wurde auch histologisch bestätigt. In der Absicht, der fortschreitenden Deformic- 
mng und der drohenden Spontanfraktur zu begegnen. wurde eine lineare Osteotomie, 
und zwar außerhalb de-; erkrankten Bereiches angeführt und auf die^e Weise der Kno- 
c1k , ii zunächst aufgei iehtet. (deichzeitig Exkochleation der i*r\veiehten K in« hmpaitie 
mit dem scharfen Löffel. 

Zwei Jahre nach der Operation zeigt das Böntgenbild. daß die Deformität im großen 
und ganzen behoben und die Fra kt ur-telle geheilt ist. Die K\k m hie it umstelle i<t mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



188 


Referate. 


kompaktem Gewebe ausgefüllt, die Struktur des Knochens zeigt ein gleichmäßiges Aus¬ 
sehen. Der ganze Schaft erscheint sklerosiert und von solidem Aufbau. Patient beschwerde- 
frei und geht tadellos. 

Vorgestellter Fall für Studium der Erkrankung deshalb von Interesse, weil er Einfluß 
der Belastung auf den Prozeß zeigt. Unter Umständen ist es möglich, durch Aenderung 
der Belastung eine Umschichtung der Knochensubstanz und sogar einen restituierenden 
Aufbau des Knochens zu erzielen. 

In der Diskussion berichtet Stracker über einen ganz ähnlichen Fall, bei dem der 
Tumor gleichfalls exkochleiert wurde. Das Röntgenbild zeigt gleichfalls Spongiosabalken, 
die durch ihre Längsanordnung die Stützfunktion der sonst nach Art gotischer Bogen 
angeordneten Trabekel besitzen. H a u d e k - Wien. 

274. Reichel, Ueber Osteopathie. Münch, med. Wochenschr. 1921, 39. 

Bericht über mehrere Fälle von „Hungerosteopathie“, darunter Coxa vara, die Reiche 1 
ebenfalls als besondere Ausdrucksform der Osteopathie ansieht. Auch für die juvenile 
Arthritis deformans des Hüftgelenks nimmt Reichel die gleiche Aetiologie an. Die 
Behandlung hat nicht nur das örtliche Leiden, sondern die ganze Konstitution zu berück¬ 
sichtigen. S c h a r f f - Flensburg. 

Eisler und Haß, Wirbelmalazie 277. 


16. Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und Verletzungen. 

275. Payr, Die Binnenverletzungen des Kniegelenks. Münch, med. Wochenschr. 1921, 35. 

1. Meniscusverletzungen. Behandlung chronischer Fälle: Exstirpation des Meniscus. 
Falls Operation abgelehnt wird, Gummikniestück nach P a y r. 

2. Kreuzbänderrisse. Behandlung: plastischer Ersatz durch Faszienüberpflanzung. 

3. Verletzungen der Synovialmembran und der ihr zugehörenden Fettkörper. Behand¬ 
lung: Heißluft, Diathermie, Massage des Oberschenkels, bei öfterer Einklemmung: Ex¬ 
zision der veränderten Fettmasse. 

4. Verletzungen der Gelenkflächen und Gelenkkörper mit den Vorstadien der Gelenk¬ 
mausbildung. Behandlung: Operative Entfernung. 

5. Die sogenannten „weichen“ Gelenkmäuse sind zu entfernen. 

6. Die traumatischen Gelenkadhäsionen. Bei adhäsiver Form mit Einschränkung der 
Beweglichkeit hyperämisierende Behandlung oder Kapselfüllung des Gelenks mit l j 2 ° ( > 
Novokain-Suprareninlösung. Bei hydropischer Form Exzision der Synovialmembran. 

Besprechung der Diagnose, besonders Röntgenbefund. Scharff - Flensburg. 


17. Orthopädische Nervenkrankheiten. 

276. Wieting, Ueber den Wundschlag (traumatischer Chok) und von ihm zu scheidende 
Zustände nach Verletzungen. Ergebnisse d. Chir. u. Orthop. 1921, Bd. 14. Springer 
Berlin. 

Aeußerst lehrreiche kritisch-monographische Darstellung auf 77 Seiten. Wundschlag 
(ein vom Verfasser eingeführtes erfreulich deutliches deutsches Wort!) ist eine Reflex¬ 
wirkung des Zentralnervensystems mit dem Bilde einer schweren Gefäßkrise. Unter be¬ 
stimmten Voraussetzungen kann auch nach Operationen ein gleichwertiger Chok eintreten: 
hohe Oberschenkelamputation mit Durchtrennung des lschiadikus (schwerer zentripetaler 
Reiz), Kältewirkung bei Eröffnung der Pleura, Druckschwankungen in den Organen des 
Mediastinums. Zweites Stadium des Wundschlags Kollaps. Ausgang Genesung oder Tod. 
Nach den Ursachen des Wundschlages worden abgehandelt der psychische Chok, der 
Blitzschlag, die Vorgänge im Körper des Betroffenen, Fettembolie, Autotoxhämie, Luft¬ 
embolie, Infektion, Commotio cerehri, Scheintod. Behandlung: Ruhe, Transport, frische 
Luft, Sauerstoff, Wärmezufuhr von innen und außen, Kochsalzinfusion, Operation wenn 
möglich hinausschieben. Literatur von 1711 bis 1919. B i e s a 1 s k i - Berlin-Dahlem. 

Sj&xI, Tenodese der Quadrizcpssehne 286. 


18. Deformitäten des Rumpfes und der Wirbelsäule einschl. Schiefhals. 


277. Eisler, Fritz und Haß, Julius, Ein gehäuft auftretendes typisches Krankheits¬ 
bild der Wirbelsäule (Wirbelmalazie). Wiener klin. Wochenschr. 1921, Nr. 6. 

Die boschrieliene Erkrankung bet rillt beide Geschlechter, meist im mittleren Lebensalter; 
Beginn mit .Schmerzen im Rücken und insbesondere in der Kreuzgegend, manchmal neur- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



19. Deformitäten der Arme. 


189 


algischen Charakters. Beschwerden besonders heftig beim Erheben von der sitzenden Stel¬ 
lung. Im vorgeschrittenen Stadium Abgeschlagenheit, Zittern in den Beinen, Unfähigkeit 
zur Arbeit, Schlaflosigkeit, Fortschreiten bis zur Unfähigkeit des Stehens und Gehens. 

Klinisch ist in der Regel eine mäßige Totalkyphose nachweisbar, am Kreuzbein seichte 
polsterartige Schwellung, Druckempfindlichkeit der Wirbelsäule mit wechselnder Lokali¬ 
sation; bei axialer Kompression Schmerzhaftigkeit im Kreuzbein, die übrigen Knochen 
nicht druckempfindlich. Passive Bewegungen der Wirbelsäule etwas gehemmt, aktive 
Bewegungen, insbesondere das Bücken, oft sehr schmerzhaft. 

Differentialdiagnostisch gegen Spondylitis (Mangel einer strengen Lokalisation der 
Schmerzen, Fehlen einer entsprechend zirkumskripten Deformität und Fehlen der spasti¬ 
schen Fixation der Wirbelsäule) und Metastasen besonders bei konstanter Schmerzhaftig¬ 
keit und Vorwiegen der psychischen Symptome. 

Der Röntgenbefund mittelschwerer Fälle zeigte die Wirbelknochen kalkarm und trans¬ 
parent und nur die Kortikalis, wenn auch verdünnt als dunkle Zone hervortretend; bei 
leichteren Fällen Kalkarmut weniger deutlich. Geringe Atrophie. Der Profilschnitt des 
zumeist befallenen Wirbelkörpers erscheint leicht sanduhrförmig eingeschnürt: Boden und 
Decke sowie die lateralen Wände des Wirbelkörpers sinken entsprechend der zentral am 
meisten fortschreitenden Kalkarmut, zusammen. Die Deformität betrifft gewöhnlich eine 
ganze Reihe von Wirbelsegmenten, manchmal durch einzelne intakt erscheinende Segmente 
getrennt. Zwischenwirbelräume entsprechend verändert aber nicht verschmälert. Die Spon¬ 
dylitis gegen die Malazie durch den lokalen Sitz, durch die keilförmige Deformation der 
Wirbelkörper und durch die Verschmälerung der Zwischenwinkelräume abzugrenzen, 
Krebsmetastasen zeigen gewisse fleckige Aufhellungen in den Wirbelkörpern. Kleinere 
Randexostosen und Umkrempelungen (Osteoarthritis) gehören auch zum Krankheitsbild. 

Als Therapie kommt die Phosphorbehandlung in erster Linie in Anwendung; in schwere¬ 
ren Fällen wird ein entlastender Gipsverband oder ein leichtes Korsett zur Behebung der 
Schmerzhaftigkeit angelegt. H a u d e k - Wien. 

278, Sippel, Der angeborene, muskuläre Schief hals. (Aus der Universitäts-Frauenklinik 
Berlin, Prof. B u m m.) Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1920, Bd. 155. 

Der muskuläre Schiefhals ist als eine während der Schwangerschaft entstandene Ent¬ 
wicklungsanomalie des Kopfnickermuskels aufzufassen. Schädigung des Muskels durch 
Raummangel oder Druckwirkungen im Uterus (gelegentlich auch intra partum) sind die 
L'rsache. Therapie: Frühoperation schon in der 4.-5. Lebenswoche. 

Menckhoff - Berlin-Dahlem. 


19. Deformitäten der Arme. 

279. Massari, Cornelius, Abrißfraktur an der Nagelphalanx am Ansatz des tiefen 
Fingerbeugers. Wiener klin. Wochenschr. 1921, Nr. 8. 

Der Abriß der Beugesehne an der Endphalanx ist ein sehr seltenes Ereignis, das sich 
durch den Verletzungsmechanismus erklärt. Der Abriß erfolgt, wenn bei starker aktiver 
Beugung eine plötzliche Gewalt die Streckung des Fingers erzwingt oder wenn bei gestreck¬ 
tem oder überstrecktem Finger eine ruckweise plötzliche Kontraktion eintritt. In der 
Literatur finden sich ntr 2Fälle, wo gleichzeitig ein Knochenstückchen der Endphalanx ab¬ 
gerissen wurde. Das Röntgenbild des vom Verfasser beobachteten Falles zeigt das heraus¬ 
gerissene, wie herausgestanzte Knochenstück, seine Fixation und Drehung um 90° zur 
Längsachse und eine leichte dorsale Subluxationsstellung. 

Die Verletzung war dadurch entstanden, daß der Patient beim Aufspringen auf einen 
sehr schnell fahrenden Straßenbahnwagen die Griffstange eben noch erhaschte, die ihm 
aber durch die Schnelligkeit des Wagens wieder entrissen wurde; der Patient hat aber eine 
kräftige Beugung intendiert, während dieentgleitende Griffstange den Finger brüsk strekte, 
wobei es ein deutliches Rißgeräusch gab. Starke Schwellung am distalen Interphalangeal- 
gelenk, daselbst kleines Hämatom mit schart prominenter Vorwölbung, das abgerissene 
mit dem Bandapparat an der Basis haftende Knochenstiiek, das senkrecht aufstand. 

Vorerst Fixation in Beugestellung zur Resorption des Hämatoms — genaue Kontrolle 
wegen eventueller Drucknekrose durch die Spitze des aufstehenden Fragments — dann 
Fixation des Fragments in seiner normalen Stellung mittels Katgutnähten, die durch die 
Fasern des Sehnenansatzes am Fragment und das Periost der Phalanx mitfaßten. Nach¬ 
behandlung, völlige Wiederherstellung der Funktion. H a u d e k - Wien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



190 


Heft* rate. 


20. Deformitäten des Beckens und der Beine. 

280. Roch, Geber die Holle der Erblichkeit in der Aetiologie der Luxatio coxae congenita. 
Zentral bl. f. Chir. 1921, Nr. 36, III. 

Hoch weist aus den Stammbäumen von 189 Patienten mit angeborener Hüftluxation 
die Erblichkeit dieses Leidens nach, in dem er ein Zeichen degenerativen Verfalls der 
Familie erblickt, da bei der Gesamtzahl der 1272 untersuchten Familienmitglieder 
15 Trinker, 30 Geisteskranke und 12 Epileptiker gezählt wuiden. 

Hans B 1 e n c k e - Magdeburg. 


21. Deformitäten des Fußes. 

281. Dcutschlältdor, Geber eine eigenartige Mittelfußerkrankung. Zentralbl. f. Chir. 1921. 

Nr. 39, I. 

Bei fünf weiblichen Patienten in mittleren Lebensjahren beobachtete Deutsch¬ 
länder eine spontan ohne jedes Trauma eintretende, sich über Monate erstreckende 
Erkrankung in der Diaphyse des II. bzw. III. Mittelfußknochens mit typischer Lokali¬ 
sation an der Grenze vom mittleren und distalen Drittel, die durch einen verhältnismäßig 
spät — in der 8. oder 9. Woche der Erkrankung — einsetzende Knochenneubildung des 
Periostes und des Markes ausgezeichnet ist. Es scheint sich um eine hämatogene, bak¬ 
terielle Invasion auf dem Blutwege in Form einer subakuten Ostitis und daran anschließen¬ 
der subakuter Periostitis zu handeln. Versagen der Plattfußtherapie. Fixierende Verbände, 
kombiniert mit Stauungsbehandlung, therapeutisch am besten bewährt. 

Hans Blencke - Magdeburg. 


22. Unblutige Operationen. 

Die örtliche Betäubung, ihre wissenschaftlichen Grundlagen und praktische Anwendung: 

Hand- und Lehrbuch 2i>6. 


23. Blutige Operationen. 

282. Bockenheimer, Bemerkungen zu der Arbeit: ..Die chirurgische Behandlung hart¬ 
näckiger Achselhöhlenfurunkulose“ von H. F. B r u n z. e 1, Braunschweig. Zentralbl. 
f. Chir. 1921, Nr. 36, V. 

Infektion der Haarbälge ( = Furunkulose) in der Achselhöhle weiden am besten mit der 
Vereisungsmethode B o e k e n h e i m e r s (Deutsche med. Wochenschr. 1920, Nr. 42) be¬ 
handelt, während bei Vereiterung der Schweißdrüsen wegen der sonst immer wieder auf¬ 
tretenden Ke/.idivc die Exstirpation der Achselhöhlenhaut vorzuziehen ist. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

283. Brandes, Zur Heilung größter Tibiadefekte. (Kieler chirurgische Universitätsklinik. 
Prof. A nse h u t z.) Deutsche Zeitsehr. f. Ghir. 1920, Bd. 155. 

In zwei Sitzungen wird der Fibulaschaft vollkommen in den Tibiadefekt verpflanzt als 
Erweiterung der H a h n sehen Methode. M e n e k h o f f - Bcrlin-Dahletn 

284. Kirschncr, Zur Tragfähigkeit der Amputationsstümpfe. (Aus der chirurgischen Uni¬ 
versitätsklinik Königsberg, Prof. Kirschncr.) Deutsche Zeitsehr. f. Ghir. 1920, 
Bd. 157. 

Kirschncr cmptichlt zur Deckung des Knochenstumpfes einen Periostknochen- 
sehuppenlappen. entsprechend der Schädelplastik von H a e k e r - 1) u r a n t e, oder die 
Verbolzung des Markraumes zur Erzielung guter Tragfähigkeit bei Diaphysenstümpfen. 

M e n e k h o f f - Berlin-Dahlem. 

285. Riedel, Das Blutbild bei chirurgischer Tuberkulose. (Universitätsklinik für ortho¬ 
pädische Chirurgie, Frankfurt a. M., Prof. Lu dl off.) Deutsche Zeitsehr. f. Chir. 
1920, Bd. 158. 

Bei 55 Fällen fand sieh übereinstimmend Herabsetzung des Hämoglobingehalt«, der 
Erythrozytenzahl, Vermehrung der Laikozvtcn. Relative und absolute Vermehrung der 
Lymphozyten hei Verminderung der ncutrophylcn Leukozyten. Günstige Prognose; 
schwere Fälle zeigen absolute neutmphyle Leukozytose zuungunsten der Lymphozyten. 

M e n e k h o f f - Berlin-Dahlem. 

Digitized by Google 


Original frn-m 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



*2 4. r nt all praxi.<. Gutachten. 


191 


28$. Saxl, Tenodese der Quadrizepseehne. Wiener klin. Wochenechr. 1921, Xr. 7. 

Bei jüngeren Individuen führt Verfasser die Tenodese der Quadrizepssehne aus, da¬ 
durch dieselbe die Schädigungen des Bandapparates am Kniegelenk, ebenso wie Wachs¬ 
tumsstörungen vermieden werden. Die Tenodcse wurde bisher in 5 Fällen ausgeführt- 
lüngsschnitte entsprechend der Quadrizepssehne, Spaltung der Faszien, Freipräparierung 
der Sehne beiderseits durch zwei Längsschnitte. Anfrischung der Sehne an der Rückseite. 
Seitwärtslagcrung der Sehne, Längsspaltung des Femurperiosts und Beiseiteschiebung 
mit dem Museulus articularis genus. Der Oberschenkelkncchen wird vorne mit dem Meißel 
oberflächlich angefrischt. Aufeinanderlagerung der angefrischten Sehnen- und Knochen- 
Hachen. Das gespaltene Periost wird beiderseits am Sehnenrand angeheftet, die atrophischen 
läppender Museuli rectus medialis und lateralis über die Sehne gelagert und miteinander 
vernäht. Keine Knochennaht! Nach der Hautnaht Gipsverband in Streckstellung des 
Knies für 3 Monate. Nach dieser Zeit genügende Fixation des Knies in Streckstellung, zur 
Sicherung noch für einige Zeit durch Verband oder Apparat. Haudek- Wien. 

287. Stracker, Zur Methodik der Spondylitisoperation nach Albee. Wiener klin. Wochen¬ 
schrift 1921, Xr. 9. 

Für den Erfolg der Operation ist die gute Einbettung des zu implantierenden Knochen¬ 
spans von besonderer Bedeutung, je mehr von den Dornfortsätzen ausgenützt werden, 
desto besser, da mit der gegen die Basis zunehmenden Höhe der Dornfortsätze eine desto 
breitere Unterlagerungs Hache gegeben ist. Da nach dem Operations vorgange von Spitzv 
Hie Muskulatur seitlich von den Dornfortsätzen nicht abpräpariert wird, besteht keine 
Gelegenheit, in dem jeweiligen Falle die Höhe der Fortsätze genauer zu sehen. Das im 
Wirbelkanal lagernde Fett schützt allerdings bis zu einem gewissen Grade das Rücken¬ 
mark vor Verletzung, der darin liegende Venenplexus kann aber zu unangenehmen 
Blutungen führen. 

Da es von großer Wichtigkeit ist. die Länge der Dornfortsätze bei den einzelnen Wir¬ 
belgattungen in den verschiedenen Lebensaltern zu kennen, wurde bei einer Reihe von 
Kindern und Erwachsenen an Leichen Messungen vorgenommen, indem an den Dorn¬ 
fortsätzen die eine Hälfte abgesjwlten und ihre Länge bis zur Kortikalis des Foramen 
ovales gemessen wurde. Zur Bezeichnung der Größe des Kindes wurde die Sitzhöhe ange¬ 
geben, weil sie zur Größe der Wirlndkörper in einer gewissen Korrelation steht; da¬ 
durch wird die variierende Längenzunahme der Beine ausgeschaltet. Bei Spondilitikern 
werden die Höhen unter Einbeziehung des Gibbus gemessen. 

Die Messungsresultate müssen in der Originalarbeit nachgelesen weiden. Die angeführten 
Zahlen zeigen, wie tief man tatsächlich ohne Gefährdung des Wirbelkanalinhaltes mit dem 
Meißel dringen kann. Haudek- Wien. 

288. Wiesinger, Erfahrungen über A 1 h 6 e sehe Operationen. (Aus der I. chirurgischen 
Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg.) 

Auf Grund der bisher veröffentlichten Erfolge von H o r s 1 y. V u 1 p i u s, Henl e, 
Thomsen u. a. m. und eigenen lß Fällen zwischen 2 und 61 Jahren kommt Wie¬ 
singer zu dem Urteil, daß der Albee in allen Fällen von Spondylitis tub. zu emp¬ 
fehlen sei. Menckhoff - Berlin- Dahlem. 

Fründ, Hasenschartenoperation 264. Payr, Binnen Verletzungen des Kniegelenks 275. 

Sippel, Angeborener muskulöser Schiefhals 278. Wieting, Wundsehlag 276. 


24. Unfallpraxis. Gutachten. 


-$£289. Joaifuiü D^eref (Madrid), Die sogenannte habituelle Skoliose und ihre modernen 
Behandlungsmethoden. Madrid, Enrique Teodora Xachfolger, glorieta di Santa 
Maria de la Ca beza 1, 1921. 

Die Bezeichnung habituelle Skoliose ist schlecht, weil sie die Ursachen nicht berück¬ 
sichtigt. Die Ursache ist nicht muskulär, sondern beruht auf endokriner Schädigung des 
Knochensystem». Daher auch die Häufung der Rückgratverkrümmungen in der Wachs¬ 
tumsperiode, in welcher sich die inneren Drüsen in gesteigerter Tätigkeit befinden. Die 
häufigste Insuffizienz ist die I. thyreo-ovarica. Die Behandlung der Skoliose muß die 
zugrunde liegenden inneren Störungen treffen. Sehilddi üsenextrakt brachte mehrmals 
Verschwinden der Skoliose. Ebenso hat sich Jodtinktur als ein Stimulans für sämtliche 
inneren Drüsen erwiesen. Da sie vom Magen schlecht vertragen wird, ist man mit Erfolg 
zur Applikation von Joddämpfen unter die Haut übergegangen. Auch das Sonnenlicht 
soll die innere Drüsentätigkeit im Sinnt* einer rationellen Therapie der Skoliose anregen. 
Die kritische Besprechung der mechanisch-gymnastischen Methoden bringt nichts Xeues. 

K ü n n e - Steglitz. 


Digitized by 


Gck >gle 


Original frarn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



192 


Referate. 


290. Weil, Untersuchungen über die Entstehung der Armlähmung der Neugeborenen. 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 36, II. 

Von Weil angestellte Experimente an Neugeborenenleichen über die Entstehung der 
Plexuslähmung ergaben, daß durch starkes Hochschieben der Schulter gegen den Hals 
und wohl auch durch stärkste Seitwärtsneigung des Kopfes am leichtesten der Armplexus 
geschädigt werden kann. Beide Stellungen können schon vor der Geburt dem Fötus auf¬ 
gezwungen werden, ebenso wie sie im Verlaufe des Geburts Vorganges eintreten oder sich 
verstärken können. Hans Blencke - Magdeburg. 

291. Wiese, Traumatische Thrombose der Vena cava inferior. Monatsschr. f. Unfallheilk. 
u. Invaliden wes. 1921, Nr. 6. 

Traumatische Thrombose der Vena cava inferior nach Fall mit der Brust gegen eine 
Kette. Tod nach 4 1 / 2 Wochen. Diagnose intra vitam: Pneumonie. Aufklärung erst durch 
Sektionsbefund, worauf Rentenantrag der Witwe genehmigt wird. Anschließende Studie 
über die traumatischen Thrombosen der großen Körpervenen mit 9 Fällen und 11 Literatur¬ 
angaben. Hans Blencke - Magdeburg. 


25. Soziale Gesetzgebung. Krüppelfürsorge. 

-$(292. Kaufmann. Die soziale Bekämpfung der Tuberkulose, Rückschau und Ausblick. 
1921, 24 S. 8 °. Verlag von Franz Vahlen in Berlin W 9, Linkstraße 16. Preis 2 M. 

Die Tuberkulose ist eine wahre Volksseuche geworden, da die gesamten Lebensbedin¬ 
gungen seit dem Kriegsabschluß wesentlich ungünstigere infolge der Teuerung geworden 
sind. Trotz größter Opfer und Bemühungen sind die Landesversicherungen und alle die 
anderen Einrichtungen zur Bekämpfung der Tuberkulose nicht in der Lage, diese Krank¬ 
heit zu meistern, wie es vor dem Kriege so aussichtsvoll erschien. Die jetzt ins Unermeßliche 
steigenden Kosten der Tuberkulosebekämpfung können auf einem erträglichen Niveau nur 
gehalten werden, wenn 1. alle Erkrankungsfälle möglichst frühzeitig zur ausgiebigen Be¬ 
handlung kommen — die Heilerfolge sind dann bessere und schnellere —, wenn 2. die Heil¬ 
stättenbedürftigen gesondert werden in solche, welche Aussicht auf Heilung bieten und 
solche, welche als unheilbar zu bezeichnen sind — dies kommt dann den ersteren zugute —. 
Um dies zu erreichen, ist ein Hand in Hand gehen aller nötig. Dazu müssen die gesamten 
Organisationen zur Tuberkulosebekämpfung bis ins kleinste ausgearbeitet werden. Nur 
dann läßt sich auch jeder Fall in der Familie genau verfolgen, d. h. da, wo der Haupt¬ 
seuchenherd ist, die wirksamste Bekämpfung durchführen. Dazu bedarf es der Aufklärung 
des gesamten Volkes über die schweren Gefahren, welche die Tuberkulose mit sich bringt. 

Fordemann - Zehlendorf. 

-$(293. Uhthoff, Lieber das Schicksal der Kriegsblinden und ihre Versorgung. Sammlung 
zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Augenheilkunde, X. Band, Heft 6 8. 
Halle a. d. S. 1921. Karl Marhold, Verlagsbuchhandlung. 

Auf Grund sorgfältiger mühevoller Studien sucht der Verfasser festzustellen, inwieweit 
die Versuche und Hoffnungen, die Kriegsblinden wieder zu nützlichen Gliedern der Ge¬ 
sellschaft zu machen, sich erfüllt haben. Für Aerzte wie für Laien ist das Büchlein gleich 
lesenswert und gibt in dieser so wichtigen sozialen Frage eingehendste Aufklärung. 

Dransfeld - Berlin-Dahlem. 
-$£294. Zeitgemäße Erwägungen für die Einrichtung von physikaliseh-therapeutischen 
Anstalten. Von Prof. Dr. Erich Plate und Einar Lorenzen. 

Verfasser gibt im vorliegenden Büchlein praktische Winke zum Bau solcher Anstalten 
und erläutert dieselben an Hand von guten Zeichnungen und photographischen Repro¬ 
duktionen. E. H e 1 w i g - Berlin-Dahlem. 


26. Standesangelegenheiten. Personalien. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XVIII. 


Ueber die Verwendung der Bauchmuskulatur in der 
orthopädischen Chirurgie. 

Von Prof. Dr. H. Krukenberg, Elberfeld. 

Mit 27 Abbildungen. 


Der Bauch ist diejenige Stelle des Köxpers, an welcher das Operationsgebiet 
der orthopädischen Chirurgie sein Ende zu finden pflegt, und von welcher der 
Orthopäde sich mit einer gewissen ehrfurchtsvollen Scheu fernhält, um sie neid¬ 
los seinem großen Bruder, dem Bauchchirurgen, zu überlassen. Und doch spielt 
der Bauch, besonders aber die Bauchmuskulatur eine gewisse Rolle in der Pa¬ 
thologie der Skoliose, und die Bauchmuskulatur läßt sich mit Erfolg bei ver¬ 
schiedenen orthopädischen operativen Eingriffen verwenden. 

Die Wirbelsäule wird, wie besonders Mikulicz ausgeführt hat, durch die 
an ihr ansetzenden Muskeln wie ein Mastbaum oder eine Flaggenstange ge¬ 
stützt. Mikulicz 1 ) gibt ein sehr charakteristisches Bild dieser Stütze eines 
Mastes durch Seile, welche nach verschiedenen Seiten verankert sind (Abb. 1). 
Die zur Illustration dieser Verhältnisse von Mikulicz gegebene Abbildung 
des Rumpfskeletts mit den geraden Rückenmuskeln entspricht diesem Schema 
jedoch nicht. Hier werden als Stütze ausschließlich die Rückenmuskeln, be¬ 
sonders der Erector trunci, angesehen. Diese Muskeln liegen sämtlich an der 
hinteren Seite der Wirbelsäule, sie können daher die Wirbelsäule auch nur ein¬ 
seitig von hinten her stützen. H. V i r c h o w hat 1914 eine ausführliche Arbeit 
über die Rückenmuskulatur bei Skoliose veröffentlicht; auch hier werden nur 
die nach hinten an der Wirbelsäule ansetzenden Muskeln berücksichtigt, die 
nach vorne abgehenden vollständig vernachlässigt. 

Auffälligerweise ist bisher ein Muskel in der Pathologie der Skoliose gänzlich 
übersehen worden, welcher eine wesentliche Rolle als Stütze der Wirbelsäule 
spielt, das ist der Psoas raa j o r. Nur in dem Werke Nikoladonis: 
„Anatomie und Mechanismus der Skoliose“ wird bei der Beschreibung des 
Leichenpräparats einer schweren Skoliose diebeistehende Abb. 2 gegeben und 
im Text „der rechte eigentümlich fächerförmig von der Konkavität des Len¬ 
densegments breit entspringende M. psoas“ und „der linke, schmächtige, spin¬ 
delförmige M. psoas“ kurz erwähnt. S c h u 11 h e ß hat diese Abbildung im 
Handbuch für orthopädische Chirurgie mit übernommen, er geht wenigstens 
kvrrz auf die Bedeutung der veränderten Zuglichtung des Psoas ein, indem er 


l ) Orthopädische (Jynunistik gegen Rüekgratsverknmumingen. Mikulicz und 
T n m a e z e w s k i, Jena 11M)4. 


Zeitschrift für ortliopinlische Chirurgie. Xi.II. IM 
Digitized by 


■v Google 


18 

Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



194 


H. Krukenlleif'. 


bemerkt, daß die veränderte Zugrichtung der Muskulatur eine Bedeutung 
gewinnt, „wenn z. B. bei starker Seitwärtsneigung des Lendensegments ein 
Muskel, hier der Psoas, eine breite Insertion gewinnt, von welcher er fächer¬ 
förmig ausgeht und damit eine ganz andere Funktion zugewiesen erhält, denn 
im normalen Zustand ist seine Insertion eine mehr lineare, zu seiner Verl auf s- 

j richtung spitzwinklige". 

Auch die Anatomen ha¬ 
ben sich im ganzen wenig 
eingehend mit d iesem Mus¬ 
kel beschäftigt, der sich 
dem Studium der Medizin 
schon in den ersten Sta¬ 
dien zu entziehen pflegt. 
Schon auf dem Präparier¬ 
boden kommt er selten zu 
Gesicht, gehört er doch 
weder zum Oberschenkel¬ 
präparat noch zum Situs 
viseerum, noch zur Rük- 
kenmuskulatur. Er ent¬ 
springt von den Querfort¬ 
sätzen der fünf Lenden¬ 
wirbel und von den Seiten¬ 
teilen der fünf Lenden¬ 
wirbel und des untersten 
Brustwirbels und setzt 
sich mit dem Iliakus ver¬ 
einigt am Trochanter mi- 
nor an. Als solcher be¬ 
teiligt er sich an der Beu¬ 
gung des Oberschenkels. 
H. v. Meyer sagt von 
ihm in seiner Statik und Mechanik des menschlichen Knochengerüsts: „Er 
befindet sich in der aufrechten Stellung in einer für seine Tätigkeit sehr un¬ 
günstigen Lage, indem seine Richtung nur sehr wenig vor der Hüftachse vot- 
beigeht, einerseits nämlich liegt er in der Incisura psoica dicht auf dem Hüft¬ 
gelenk und anderseits liegt er in seinem Verlaufe zum Trochanter minor von 
außen her seitlich auf dem Femurkopfe und ist damit der Hüftachse noch mehr 
genähert. In dem aufrechten Stehen kann der M. ileopsoas deshalb vorzugs¬ 
weise nur einen Seitendiuck von vorn und außen auf das Hüftgelenk ausübend 
Schon H y r 11 wies darauf hin, daß der Ileopsoas allein die Hüfte nicht beugen 
könne. Bei hohen Amputationen des Oberschenkels könne daher, trotzdem der 



Nach Mikulicz. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



l’eber die Verwendung der Bauckmuskulatur in der orthopädischen Chirurgie. 195 



Ileopsoas erhalten, der Amputierte den Oberschenkelstu in pf nicht beugen, bis 
die langen Muskeln des Oberschenkels wieder Halt an der Narbe gefunden 
haben. L u d 1 o f f stellte als Ausfallserscheinung bei Lähmung des Ileopsoas 
und bei Abrißfrakturen des Trochanter minor fest, daß der Patient nicht im¬ 
stande sei, aus sitzender Stellung den Oberschenkel über die Horizontale hinaus 
zu beugen. Auch danach hat der Muskel bei aufrechter Stellung einen geringen 
Einfluß auf die Hüftbeu- 

Abb. 2. 

g»ng- 

Alle diese Beobach¬ 
tungen weisen darauf hin, 
daß der Muskel noch eine 
andere bisher nicht ge¬ 
nügend beachtete Funk¬ 
tion hat. Denn es wäre 
etwas in der Muskellehre 
ganz Unerhörtes, daß ein 
so bedeutender Muskel 
trotz seiner mächtigen 
Entwicklung keine ent¬ 
sprechende Funktion hät¬ 
te. Nirgends liegt die 
Wechselwirkung zwischen 
funktioneller Leistungund 
anatomischer Entwick¬ 
lung so klar zutage wie 
gerade bei den Muskeln. 

Wir finden nun die weitere 
Funktion des Muskels so¬ 
fort, wenn wir einmal das 

Punctum fixum desselben Xa ,. h NicoIadoni . 

mit dem Punctum mobile 

vertauschen. Nehmen wir den Trochanter minor als festen Punkt an, so 
haben wir mit einem Male eine sehr klare und wichtige Funktion des 
Muskels: er ist der Hauptstützpunkt der Lendenwirbel¬ 
säule und des untersten Brustwirbels nach vorne und 
nach der Seite. Durch Einfügung dieses Muskels erhalten wir die voll¬ 
ständigen Stützpunkte des durch Seile verankerten Flaggenmastes. Der Psoas 
major bewirkt die straffe lordotische Haltung der Lendenwirbelsäule, er schützt 
sie durch seinen Zug nicht nur gegen seitliche Yeibiegung, sondern auch gegen 
Torsion. Beiderseitig wirkend, biegt er die Lendenwirbelsäule nach vorne. 
Wenn er dagegen einseitig wirkt, so führt er eine Seitenbiegung und gleichzeitig 
eine Torsion der Lendenwirbelsäule aus, derart, daß ein seitlicher Gibbus der 


Digitizer) by 


Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



196 


H. Krukenber^. 


Lendenwirbelsäule auf der ihm entgegengesetzten konvexen Seite entsteht. 
Für diese Funktion liegen die mechanischen Verhältnisse gerade dadurch 
günstig, daß in aufrechter Stellung sein mechanisches Moment für die Beugung 
des Oberschenkels ein geringes ist, denn hierdurch wird die Feststellung des 
Trochanter minor erleichtert. Uebrigens ist diese Funktion den anatomischen 
Lehrbüchern nicht ganz fremd. S p a 11 e h o 1 z, der den Psoas major als selb¬ 
ständigen Muskel getrennt vom Iliakus beschreibt, führt diese seine Funktion 
sogar in erster Linie an: „Beugt Lendenwirbelsäule lateral- und vorwärts, beugt 
Oberschenkel und rollt ihn etwas nach außen oder zieht, wenn dieser fest¬ 
gestellt, Becken nebst Rumpf vor¬ 
wärts.“ 

Der Psoas major ist demnach 
wesentlich an der Entwicklung der 
normalen sagittalen Ausbiegungen 
der Wirbelsäule, besonders an der 
lordotischen Ausbiegung der Len¬ 
denwirbelsäule beteiligt. Je kräf¬ 
tiger der Muskel ist, desto schöner 
werden sich die normalen anteropo- 
sterioren Verkrümmungen der Wir¬ 
belsäule ausbilden, und desto größei 
ist der Schutz gegen seitliche Ver¬ 
biegungen der Lendenwirbelsäule. 
Ist er dagegen nur schwach ent¬ 
wickelt und schlaff innerviert, so 
werden auch die anteroposterioren 
Verkrümmungen wenig ausgeprägt 
sein, es entsteht der Typus des zur 
Skoliose prädisponierenden geraden Rückens. In Uebereinstimmung damit 
ist diejenige Körperhaltung, welche erfahrungsgemäß das Zustandekommen 
der Skoliose begünstigt, die zusammengehockte, sitzende Haltung, bei welcher 
die Lendenlordose vollständig aufgehoben und der Psoas major entspannt wird. 

Wenn nun aus irgendwelchen Ursachen eine seitliche 
Verbiegung der Lendenwirbelsäule zustande gekom¬ 
men ist, so muß sich die Funktion desPsoas major ändern, 
und zwar muß er die einmal vorhandene Deformität 
fixieren und verstärken, um so mehr, je schwerer die be¬ 
reit s b c s t e h c n d e D e f o r m i t ii t i s t. Abb. 3 zeigt schematisch den 
Ueopsoas beiderseits symmetrisch die Wirbelsäule stützend. In Abb. 4, links¬ 
seitige Lendenskoliose, ist das mechanische Moment des Psoas linkerseits be¬ 
deutend verstärkt, der Muskel setzt sich besonders in seinem oberen Teil nahezu 
unter rechtem Winkel an, seine Wir kling muß daher eine fast rein seitwärts 

Digitized by Gougle 


Abb. 3. 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Verwendung der Bauchmuskulatur in der orthopädischen Chirurgie. 197 


biegende, also die Deformität verstärkende sein, dagegen ist das mechanische 
Moment des rechtsseitigen Psoas in entgegengesetztem Sinne verändert, er 
setzt sich fast tangential an, und sein dem linken Psoas entgegengesetzt seitlich 
nach rechts biegendes Moment ist damit nahezu gleich Null; während der linke 
Psoas sich fächerförmig ausbreitet, erscheint er zu einem schmalen Strange zu¬ 
sammengedrückt, in gleicher Weise, wie das ein Blick auf das Präparat Abb. 2 
lehrt. Ferner ist der linksseitige Psoas gegenüber dem rechten bedeutend ver¬ 
kürzt um die Strecke a b. 

Wenn man sich diese anatomischen Verhältnisse ver- 
gegenwärtigtunddieKonsequenzenfürdie Mechanik 
der Skoliose zieht, so muß 
man sich sagen, daß, eben¬ 
so aussichtslos wie eine 
einfache Redression eines 
angeborenen Klumpfußes 
ohne die Tenotomie der 
Achillessehne ist, ebenso 
wirkungslos eine redres- 
sierende Behandlung 
schwerer Lendenskolio¬ 
sen bleiben muß, wenn 
nicht das gestörte Gleich¬ 
gewicht zwischen dem 
Psoas inajor beiderseits 
wiederhergestellt wird. 

Der Entschluß, hier operativ vor¬ 
zugehen, wird uns um so leichter 
fallen, als die Lendenskoliose für 
eine adressierende Korsettbehandlung an sich recht ungünstige Bedingungen 
bietet, weil es nicht gelingt, das Korsett in genügender Weise auf dem Becken 
zu befestigen. 

Meine ersten Versuche, hier operativ einzugreifen, gehen schon auf 9 Jahre 
zurück. Ich habe anfangs den Ileopsoas an seinem Ansatz am Trochanter minor 
in Angr iff genommen. Die Verhältnisse liegen hier für einen operativen Eingriff 
wenig günstig. Man muß in großer Tiefe arbeiten, und es bedarf großer Vorsicht, 
um sich zwischen den sich hier dicht ausbreitenden Nerven und Gefäßen durch- 
zrrarbeiten, ohne unerwünschte Nebenverletzungen zu setzen. Besonders un¬ 
günstig ist aber, daß hier der Psoas mit dem Iliakus zu einer gemeinsamen 
Sehne vereinigt ist, eine Trennung beider Muskeln ist nicht mehr möglich. Dem¬ 
entsprechend hatte ich in den beiden Fällen, wo ich so vor ging, einerseits eine 
weniger eklatante Wirkung, anderseits, wenigstens vorübergehend, eine uner¬ 
wünschte Nebenwirkung in einer Schwächung der Hüftbeugung, die sich in 

Digitized by Go< igle 


Abb. 4. 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





198 


H. Krukpuber«'. 


einer Erschwerung beim Treppensteigen in den ersten Wochen bemerkbar 
machte. 

Anders liegen die Verhältnisse, wenn man den Psoas in der Hohe des 
Schenkelkanals aufsucht. Hier ist der walzenförmige medial gelegene Psoas 
von dem lateral gelegenen Iliakus leicht zu trennen. In der Furche zwischen 
beiden liegt der N. cruralis (Abb. 5). Mein operatives Vorgehen ist folgendes: 
Palpierung der A. cruralis unterhalb des Poupar t sehen Bandes. Etwas 
nach außen von der Arterie wird ein etwa 7 cm langer Längsschnitt angelegt. 
Durchtrennung der Haut und des oberflächlichen und tiefen Blattes der Fascia 


Abb. 5. 


V. cruralis. 



Mad l 
long 


M. pecti- Rosenmüller- 
lieus. Drüse. 


A cru- N. cru- Fascia lata, 
rulis. ralis. uberfl. iflatt M. sart. 


_ scia lat.i, 
tiefes Blatt 


M iliacus. 

M. psoas major. 


lata, worauf der N. cruralis zutage tritt. Das Lig. Poupartii wird dabei leicht 
nach oben eingekerbt. Nun wird die Muskulatur medial vom Nerven auf eine 
K o eher sehe Kropfsonde aufgeladen und allmählich mit dem Messer durch¬ 
trennt. Die proximalen Teile verschwinden unter dem Poupart sehen Bande. 
Die Durchtrennung der ganzen Muskelmasse wird bis auf das Becken fortge¬ 
setzt und unter Leitung des Fingers auch eventuelle Fasern des Psoas minor 
durchtrennt. Die Operation verläuft in der Regel ganz unblutig. Nach Ver- 
nähung der Wunde wird der Patient in Seitenlage auf eine Beckenstütze quer 
auf den Operationstisch gelegt und die Wirbelsäule kräftig nach der der Len¬ 
denverbiegung entgegengesetzten Seite gebogen. Sodann wird um die Hüfte 
der nicht operierten Seite ein Abduktionsgipsverband angelegt, der nach 
unten bis zum Knie, nach oben auf der operierten Seite bis zur Höhe der seit¬ 
lichen Verbiegung reicht und über der Hüftgelenksgegend vorne durch eine 
Schiene verstärkt wird. Nach der Operation werden keine oder nur geringe 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



l'eber die Verwendung der Buuclimuskulntur in der orthopädischen Chirurgie. 199 


Schmerzen geklagt. Schon am 2. oder 3. Tage lasse ich die Patienten neben dem 
Bett aufstehen, um die Körpergröße zu messen. Uie Beugung der Hüfte ist 
nicht beeinträchtigt. Bei der Visite wird in der ersten Zeit ein kräftiger redres- 
sierender Zug am Rumpfe ausgeübt. Im übrigen muß der Patient sich bemühen, 
das im Gipsverband liegende Bein möglichst zu adduzieren, so daß der Verband 
einen kräftigen Seitendruck auf die Konvexität der Wirbelsäule ausübt. Diese 
Wirkung wird, sobald der Patient außer Bett ist, was am 8. — 10. Tage ge¬ 
schehen kann, noch erheblich ver¬ 
stärkt. Der Rumpf sinkt dabei, 
da die Brustwirbelsäule zunächst 
unbeeinflußt bleibt, stark nach 
der entgegengesetzten Seite über, 
wie es Abb. 6 zeigt. Durch aktive 
Uebung muß der Patient nun 
seine Haltung immer mehr korri¬ 
gieren. Beschleunigen kann man 
diese Um formung der oberen Teile 
der Wirbelsäule dadurch, daß man 
die gesenkte Seite durch eine 
Krücke stützen läßt, wie ich es 
gelegentlich getan habe. 

Schon in den ersten Tagen nach 
der Operation zeigt sich eine er¬ 
hebliche Umformung der Wirbel¬ 
säule, die sich am sichersten durch 
die Zunahme der Körpergröße 
feststellen läßt. Die Messung der 
Körpergröße ist für mich der 
hauptsächlichste Maßstab der 
erzielten Besserung. Im allgemei¬ 
nen ist diese Meßmethode wohl wenig gebräuchlich und wenig beliebt. 
Wenn ein gebogener Stab sich streckt, so verlängert 
ersieh, und wenn durch die Behandlung der Skoliose 
keine deutliche Verlängerung der verbogenen Wirbel- 
säule erzielt wird, so kann zwar durch Umformung der 
ander Wirbelsäule ansetzenden S k e 1 e 11 e i be ein er¬ 
heblicher kosmetischer Erfolg erzielt werden, aber das 
Grundleiden wird nicht sichtlich beeinflußt, die 
Korrektion ist nur eine scheinbare. 

Die redressierende Wirkung der Operation erstTeckt sich sekundär auf die 
ganze Wirbelsäule dadurch, daß die statischen Verhältnisse in deren unteren 
Teilen verändert werden. Auffällig ist in der ersten Zeit nach der Operation 



Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









H. Krukenberg. 


200 



der noch starke, oft spitzwinklige Rippenbuckel, dem die seitliche Verbiegung 
der Wirbelsäule nicht mehr entspricht. Je weiter nach oben, desto geringer ist 
der Einfluß auf die Skoliose, an der Halswirbelsäule ist ein deutlicher Effekt 
nicht mehr wahrnehmbar. Ich habe deshalb in einem Falle versucht, auch hier 
durch eine Tenotomie der S k a 1 e n i auf operativem Wege eine Besse¬ 
rung zu erzielen. Die Skaleni ziehen mit ähnlichem Verlauf wie der Psoas von 

den oberen Rippen zur Hals- 
wirbelsäule. Bei der Opera- 
. tion fand ich die Skaleni 

nicht gespannt, ich konnte 
mich von einem Erfolg der 
Operation nicht mit Sicher¬ 
heit überzeugen, wenn auch 
der Patient mit dem Resul¬ 
tat zufrieden war und eine 
deutliche Verlängerung des 
Halses feststellen zu können 
behauptete. 

DieUmfoi mung der oberen 
Teile der Wirbelsäule ist eine 
sekundäre. Sie stellt sich bis 
zu einem gewissen Grade 
sehr schnell ein, besonders 
in Fällen, die schon vorher 
einer adressierenden Be¬ 
handlung unterworfen waren. 
Man kann sie auch durch 
Extension unterstützen. In¬ 
dessen ist hier eine Grenze 
für das Erreichbare gezogen, 
und wenn die obere Wirbel¬ 
säule nicht nachgibt, wenn 
eine Stellung wie in Abb. 6 
erhalten bleibt, so besteht 
eine Neigurrg zur Verschlech¬ 
terung des in den unteren Partien erzielten Resultates. Wie die Wirbelsäule 
durch Korrektion des Aufbaus von unten her in ihren oberen Partien 
beeinflußt wird, so muß umgekehrt eine fixierte Verbiegung des oberen 
Teils einen ungünstigen Einfluß auf die unteren Partien haben, wie wir 
es ja bei längere Zeit bestehendem Caput obstipunr sehen. Tatsächlich 
bestand bei einem meiner Fälle nach 1 */* Jahren eine erhebliche Ver¬ 
schlechterung. Ich sah mich deshalb veranlaßt, eine Lockerung der entgegen- 


Rcchterseits Schnitt für Durchtreunung der Aponeurose, 

links- — Schnitt für Transplantation des M. obliq. 

abdorn. ext. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 












Ueber die Verwendung der Bauehmusknlatur in der orthopädischen Chirurgie. 201 

gesetzten Verbiegung der Blustwirbelsäule auf ähnlichem Wege durch Teno- 
tomie zu versuchen. 

Der M. obliquus abdominis extern us hat seinen Ursprung an 
der 5.—12. Rippe und zieht von hier schräg nach vorne und abwärts und geht 
medial in eine breite Sehnenplatte über, welche sich vorne über den M. rectus 
abdominis erstreckt und dessen vordere Sehnenscheide bilden hilft. Nach unten 


Abb. 8. 



l Yeilaut’sriohtiiiig «les linken M. oblirj. ahdom ext. ivorkiirztu 
2 Yerlaufsrithtung «les rechten M. ohliq. abdom ext (verhindert i, die an der ltitckdache 
des Thorax gelegenen Teile punktiert. 

verdichtet sich die Aponeurose zum P o u p a r t sehen Bande. Seine Fasei n 
divergieren etwas, derart, daß die unteren mehr senkrecht, die oberen mehr 
horizontal verlaufen, wie Abb. 7 zeigt. Die Funktion des Muskels liegt auf der 
Hand. Er verstärkt beiderseitig wirkend die Bauchpresse und hilft den Innen¬ 
raum des Abdomens verkleinern. Weiter wirkt er bei der Beugung der Wirbel¬ 
säule nach vorne mit. Wenn er einseitig wirkt, so beugt er zugleich die Wirbel¬ 
säule nach der gleichen Seite und rotiert sie nach der andern Seite. Kr wirkt. 

Difitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





H. Krukenberg. 


202 


also durch Vermittlung der Rippen auf die Form der unteren Brustwirbelsäule 
ähnlich wie der Psoas auf die Lendenwirbelsäule. 

Besteht nun eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule, so muß sich das Ver¬ 
hältnis der Ansatz- und Ursprungspunkte und die Länge des Muskels ändern. 
Nehmen wir beispielsweise, wie in Abb. 8 eine rechtsseitige Lendenskoliose an 
mit starker Verschiebung des Rumpfes nach rechts und rechtsseitigem Rippen¬ 
buckel, so wird der linke Obliquus abdonr. ext. in seinem Verlauf erheblich ver¬ 
kürzt. Erstens ist sein Faseiverlauf im Gegensatz zum rechten steiler, mehr 

senkrecht gestellt. Dann aber 
wird durch die Torsion sein Rip- 
penurspiung nach vorne ver¬ 
schoben und dadurch wieder 
seinem vorne liegenden Ansatz 
genähert, während der rechte 
Obliquus ext. verlängert wird 
und sich nach hinten um den 
Brustkorb hei umschlingt. Durch 
eine Verlängerung und Schwä¬ 
chung des linken Obliquus abdo- 
minis ext. muß somit zunächst 
die Korrektion der Lendenwir¬ 
belkrümmungbegünstigt weiden. 
Weiterhin muß aber auch die 
bestehende entgegengesetzte Ver¬ 
drehung der Brustwirbelsäule 
korrigiert werden. Die Torsion 
der Brust Wirbelsäule wird korri¬ 
giert in gleicher Weise wie die 
linksseitige Verbiegung. 

Ich habe zu dein Zweck von 
einem langen pararektalen Ver¬ 
tikalschnitt aus (Abb. 7), der nach oben bis zur Höhe des Processus xipho- 
ideus, nach unten bis zum Lig. Poupartii reicht, die Aponeurose des ganzen 
Obliquus abdom. ext. in ihrer ganzen Länge durchtrennt. Dem Vertikal¬ 
schnitt wurde an der Aponeurose ein zweiter Horizontalschnitt nach 
außen an der Grenze zwischen Muskulatur und Sehnenblatt hinzugefügt 
(Abb. 7) und nun der Obliquus stumpf einige Zentimeter von der Unter¬ 
lage gelöst, so daß er sich ausgiebig zurückzieht. Es bleibt dann nach außen 
unten ein dreieckiger Faszienlappen stehen, der mit seiner Basis dem Pou- 
p a r t sehen Bande zugekehrt ist. Dieser Lappen wird auf dem medialen 
Rest der Aponeurose bzw. Rektusscheide wieder vereinigt, und zwar so, daß 
er doppelt in die Naht gefaßt wird, so daß der Rektus und mit ihm die rechte 


Abb. 9 a. 



Digitizer! by 


Gougle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



lieber die Verwendung der Bauchniuskulatur in der orthopädischen Chirurgie. 203 


Bauchseite nach links verzogen und dadurch die Detorquierung des Rumpfes 
befördert wird. 

Ich habe die Operation bisher 3mal ausgeführt. Der Eingriff benötigt zwar 
einen großen Hautschnitt, ist aber im übrigen nicht schwer. Sorgfältige Präpa¬ 
ration und Isolierung der Aponeurose des Muskels ist er forderlich. Nachteilige 
Folgen habe ich nicht gesehen, speziell wurde Anlage zu Bauchbruch oder 
diesbezügliche Beschwerden nicht beobachtet. 

Die Technik beider Operationen ist sehr einfach. 
Schwieriger ist die I n- 
dikationsstellun g, v o n 
deren Richtigkeit der 
Erfolg der Operation 
a b h ä n g t. Bei der Mannig¬ 
faltigkeit der Aetiologie und der 
Konfiguration der Skoliose liegt 
es auf der Hand, daß sich nicht 
jeder Fall für die Operation eignet. 

Ich habe sie bisher nur in schwe¬ 
ren und schwersten Fällen ausge- 
führt. Gerade in letzteren war der 
Ei folg am eklatantesten. Dement¬ 
sprechend bin ich auch vor der 
Operation Eiwachsener nicht zu¬ 
rückgeschreckt. In einzelnen Fäl¬ 
len beschränkte ich mich auf die 
Myotomie des Psoas, teilweise, 
weil für einen Eingriff am Oliquus 
abdom. keine Indikation vorzu¬ 
liegen schien, teilweise, weil ich 
zur Zeit der Behandlung des be¬ 
treffenden Patienten noch nicht 
auf die Inangriffnahme des Obliquus abdom. gekommen war. Naturgemäß 
weiden auch Fälle Vorkommen, in denen man sich zur Korrektion einer 
Biustskoliose auf einen Eingriff am Obliquus abdom. beschränken kann. 
Bisher hatte ich hierzu noch keine Gelegenheit. Bei der Entlassung er¬ 
hielten die Patienten meist eine artikulierende Abduktionsschiene, die sowohl 
im Stehen als auch im Sitzen sehr genau angepaßt und auf ihre Wirkung 
geprüft werden muß. 

Ich gebe im folgenden die Krankengeschichten der Fälle, die ich nach dem 
Kriege operiert habe, aus welchen besonders unter Berücksichtigung der bei¬ 
gefügten Abbildungen das Verfahren und seine Erfolge am klarsten hervor¬ 
gehen. 



Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









Abb. 10 a. 


Abb. 10 b. 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Digitized by 














Feber die Verwendung der Bauchmuskulatur in der orthopädischen Chirurgie. 205 


1. Karl L., 21 Jahre alt, kommt am 7. Februar 1913 wegen ungewöhnlich schwerer 
Skoliose in Behandlung. Abb. 9a und 9b zeigen seinen damaligen Zustand. Sehr starke 
Torsion. Rumpf nach rechts herüberhängend, so stark zusammengesunken, daß die linke 
B 'ckenschaufel nur 3 cm von der Achselhöhle entfernt bleibt und der rechte Rippenbogen 
den Hüftbeinkamm um etwa 5cm nach unten überragt. Atmung mühsam 26. Spitzenstoß 
zwischen 4. und 5. Rippe, oberer Leberrand am unteren Rande der 3. Rippe. Körpergröße 
147-1477 2 cm. 

10. Februar: Offene Myotomie des Psoas major. Darauf in Seitenlage kräftige Korrektion 
der dextrolateralen Verkiiimmung über der Tischkante. 


12. Februar wdrd Patient aufgestellt. 
Keine Beeinträchtigung der Hilftbeugung. 


Abb. 12 a. 



des um den linken Oberschenkel und den Rumpf nach oben bis zur Höhe der dextro¬ 
lateralen Abweichung, so daß Patient gezwungen ist, entweder bei stark gespreizten 
Beinen zu gehen und zu stehen oder die seitliche Abweichung zu korrigieren (Abb. 6). 

Der stark nach links herübersinkende Rumpf wird weiterhin durch eine Krücke unter 
der linken Axilla gestützt. Tägliche Suspension. Bei dieser Behandlung streckte sich der 
Rumpf immer mehr, so daß schließlich nach 4 Monaten eine Zunahme der Körpergröße 
um 10 cm konstatiert wurde. 

Nach dem Kriege, Oktober 1920, erschien der inzwischen 27 Jahre alte Patient wieder 
in meiner Sprechstunde mit der höflichen Anfiagc, ob ich nicht eine neue Operation zur 
Hand hätte, durch die ihm weiter geholfen werden könnte. Seinen damaligen Zustand zeigt 
Abb. 10a und 10b. Seine Körpergröße betrug 153 cm, bei Streckung bis 15472cm. Atmung 
22. Bauchmuskulatur bei der Atmung stark beteiligt. Unterer Rippenbogen tritt links in 
der Mamillarlinic stark hervor. Rumpf noch stark nach rechts übergesunken. Jugulum 
47* cm nach re chts über der Symphyse. Starker Rippenbuckel besonders in den oberen 



Original ffom 

UNIVERS1TY 0F CALIFORNIA 
















206 


H. Krakenberg. 


Teilen. Mitte der unteren Schulterblatt grübe gegenüber links um 7 cm nach hinten 
prominent. 

23. Oktober: Durchtrennung der Aponeurose des Obliquus abdom. ext. Naht. Einfacher 
Wundveiband. Am ersten Tage nach der Operation Schmerzen beim Atemholen, dann 
schmerzfrei. 

10. Dezember: Körpergröße \5!7 l / 2 cm. Jugulum steht nur 1,7 cm nach rechts über der 
Symphyse. Rippenbuekel in Höhe der unteren Schulterblattgrube nur 4 1 j 2 cm (Abb. 11a 
und 11 b). 

2. Emma D., 8 Jahre alt, kommt am 24. November 1919 mit hochgradiger rachitischer 
Skoliose (Abb. 12 a und 12 b) zur Behandlung. Körpergröße 109 1 / 2 cm. Starke Torsion der 
Brustwirbelsäule, llippengibbus etwa ß 1 /* cm. Rumpf nach links übergesunken. 


26. November 1919: Offene Durchschneidung 
des rechten Psoas major. Ueberkorrektion in 
Seiten läge. Abd ukt ionsgipsver band. 


Abb. 13 a. 



10. Dezember: Linkskonvexe Lendensko¬ 
liose fast vollständig verschwunden. Rumpf 
hängt beim Stehen noch etwas nach links 
herüber (Abb. 13 a). Rippenbuckel nur noch 


Abb. 13 b. 



3'/ 2 cm (Abb. 13b). Körpergiöße 116'/ 2 cm (also in 14 Tagen 7 cm Größenzunahme). Hüft- 
beugung nicht behindert. 

L Die Behandlung muß aus politischen Gründen abgebrochen werden. 

3. Otto R., 17 Jahre alt. Mit 2 l / 2 Jahren Kinderlähmung. Vor 1 Jahr Gelenkrheumatis¬ 
mus. Erst seit 2 Jahren Schiefsein bemerkt. Kommt am 19. Januar 1920 wegen spinaler 
Kinderlähmung und Skoliose in Behandlung. Parese des linken Beins mit Pes cquinovaius. 
Linkes Bein 2 cm verkürzt. Hochgradige fixierte Skoliose mit rechtsseitigem Rippenbuckel. 
Rumpf stark nach rechts überhängend (Abb. 14a und 14b). Körpergröße 158 cm. Klagen 
über Kurzluftigkeit. Herzdämpfung vergrößer t, nach links verlagert. Rc chter oberer Leber¬ 
rand in Höhe der Brustwarze. 

23. Januar: Sehnenplastik am linken Fuß. Offene Myotomie des rechten Psoas major. 
Abduktionsgipsverband am linken Bein. 

6. Februar: Körpergröße 162 1 ' 2 cm. Untere Lungengrenze reichlich fingerbreit nach unten 
gerückt. Herz weniger nach links verlagert. 



Original from 

UNIVERS1TY 0F CALIFORNIA 



















Abb. 14 a. 


Abb. 14 b. 


»i. 

k. 

fc. 

fc- 


kt 

Fu 


Abb. 15 a. 


Abb. 15 b. 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



























208 


H. Krukenberg. 


19. März: Körpergröße im Stehen 166 cm (8 cm Größenzunahme). Rumpf sinkt kaum 
mehr nach rechts. Rippenbuckel vermindert (Abb. 15 a und 15 b). 

4. Emma B., 14 Jahre alt. Seit 3. Lebensjahr schief. Seitdem Behandlung mit Korsetten 
und Ge radehaltern. Jetzt sehr starre linksseitige Lenden- und rechtsseitige Brustwirbel- 
skoliosc. Torsion besonders der Lenden Wirbelsäule. Kyphose besonders in Höhe des achten 
Brustwirbels. Körpergröße 151 — 154 cm (Abb. 16 a und 16 b). 

30. April 1920: Myotomie des linken Psoas. Abduktionsgipsverband. 

29. Juni: Körpergröße 157 1 /, cm. In der Ansicht von vorne ist besonders die Ver¬ 
längerung der Gegend zwischen Nabel und Mamma auffallend, im übrigen Haltungstypus 


Abb. 16 a. Abb. 16 b. 



im ganzen wenig verändert (Abb. 17 a und 17 b). Mit artikulierender Al>duktionssehiene 
entlassen. 


5. Willi 8., 6 Jahre alt. Beginn der Verkrümmung im 1. Lebensjahr. Vielfach in Kranken¬ 
häusern behandelt. Elendes Kind mit sehr hochgradiger Skoliose (Abb. 18a und 18b). 
Körpergröße 88 cm. Die gestreckten Finger reichen nach unten bis zum oberen Kniesehei¬ 
benrande. Rumpf stark nach links übersinkend. Auffallend starke Torsion auch in der An¬ 
sicht von vorne. Untere Lungengrenze in der Mamillarlinie zwischen 4. und 5. Rippe. 
Obere Herzdämpfungsgrenze in der Höhe der 2. Rippe. Spitzenstoß über der 4. Rippe. 

20. Mai: Offene Tenotornie des linken Psoas. 

24. Mai: Körpergröße % cm. 

6. November: Noch ziemlich starke Torsion, llechterseits entsprechend etwa dem Ver¬ 
lauf der 7. Rippe eine Depression des Thorax. Rippenbuekel noch 7 cm. (Abb. 19 a und 
19 b). Durchtrennung der Aponeurose, des Oliquus abdom. ext. Unterer Teil gedoppelt 
mit der ltektusscheide vernäht. 


□ igitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






thopiuiiscfie Chirurgie. XLII. B<1, 


Zeitschrift fi 

Digitized by 


OriginifTrom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 















210 


H. Krukenberg. 


30. November: Körpergröße 99 cm. Die Körpergröße hat also während der Behandlung 
von 88 auf 99 cm zugenommen. Torsion erheblich vermindert. Rippenbuekel nur noch 
472 cm. Die vollständige Umgestaltung des Kumpfes ist aus Abb. 20 a und 20 b ersichtlich. 

6 . Hermann B., 9 Jahre alt. September 1913 an spinaler Kinderlähmung erkrankt. 
Wegen Deltoideuslähmung wurde anderweitig vor 1 Jahr Arthrodese des linken Schulter¬ 
gelenkes vorgenommen, desgleichen wegen Valgussteilung eine Sehnenplastik am linken 
Fuß. 

Bei der Aufnahme am 10. Januar 1921 Körpergröße 129 cm. Totale rcclitskonvexe 
Wirbelsäulenskoliose (Abb. 21a und 21 b). Maximale Abweichung nach rechts (ohne Soh¬ 
lenerhöhung rechts) um 8 cm. 7. Halswirbel 5V 4 cm nach rechts von der Mittellinie des 


Abb. 19 a. Abb. 19 b. 



Beckens. Verkürzung des rechten Beins um 4 1 / 2 cm. Im Sitzen maximale Abweichung nach 
rechts um 4 cm. Torsion bleibt bestehen. Seitliche Abduktion des linken Armes nur um 35°. 

12. Januar: Myotomie des rechten Psoas. Abduktionsgipsverband um die linke Hüfte. 

17. Januar: Körpergiöße 1337a cm. Keine Beeinträchtigung der Hüftbcugung. 

20. Januar: Körpergiöße 134 — 135 cm. 

Aufnahme vom 11. Februar (Abb. 22 a und 22 b) zeigt die Haltung nach der Operation 
(ohne Ausgleichung der Längendifferenz der Beine). Artikulierende Abduktionssehiene. 

7. Philipp S., 17 Jahre alt. Aufgenommen 14. Januar 1921. Seit dem 4. Lebensjahr all¬ 
mählich zunehmende Rückgratverkrümmung. Seit August v. J. wegen Atemnot arbeits¬ 
unfähig. Zyanotisches Aussehen. Atmung 28, leicht keuchend. Hustenreiz. Körpergiöße* 
136 3 / 4 cm. Rumpf nach vorne und rechts übergeneigt. Schwertfortsatz l l / 2 cm nach rechts 
über der Symphyse. Rippenbuckel 57 4 cm. Herzdämpfung nach rechts vergrößert. 

15. Januar: Myotomie des rechten Psoas. 

12. Februar: Körpergröße 143 cm. Schwertfortsatz 5 cm nach rechts über der Symphyse. 
Rippenbuckel 4 cm. Durchtrennung der Aponeurose des linken Obliquus abdom. ext. Da¬ 
nach bei mangelhaftem Allgemeinzustand keine wesentliche Besserung zu konstatieren. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









lieber tlie Verwendung der ßauchinuskulatur in der orthopädischen Chirurgie. 211 



Abb. 21 a. 



Abb. 21 b. 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 
























212 


H. Krukenberg. 


Abb. 22 a. 


Abb. 22 b. 




Schließlichhabeich die Bauchmuskulatur auch zura 
Ersatz der gelähmten Hüftmuskeln zu verwenden g e- 
s u c h t. Die Veranlassung gab mir ein Fall von schwerer, fast über den ganzen 
KöTper verbreiteter, seit 10 Jahren bestehender Kinderlähmung bei einem 
12jährigen Knaben. Der Patient wurde vollständig hilflos, kriechend in meine 
Anstalt gebracht. Es bestand eine rechtsseitige Fazialisparese, Deltoideusparese 
beiderseits, linkskonvexe Lendenskoliose mit kompensatorischer rechtskonvexer 
Brustskoliose, Atrophie und Parese der rechten Hand, Parese der rechten Hüfte, 
vollständige Quadiizepslähmung mit Beugekontraktur des rechten Knies, 
schwerer Equinovalgus rechts, links Hüftbeugekontraktur mit Lähmung der 
Hüftstrecker, vollständige Lähmung des linken Knies, Pes calcaneus excava- 
tus. Durch eine ganze Reihe von Operationen (Quadi izepsplastik rechts, Seh¬ 
nenplastik an beiden Füßen, Tenotomie der Spinamuskeln links, Arthrodese 
des rechten Kniegelenks, Taisoraphie am rechten Auge) war es gelungen, das 
Kind auf die Beine zu bringen, so daß es im Hause größere Strecken am Stock 
gehen konnte. Das Becken wurde dabei staik gesenkt, der Rücken loidotiseli, 
der Oberkörper stark nach hinten geneigt gehalten. Wenn Patient ermüdete, so 
brach er plötzlich zusammen, indem der Oberkörper wie eitr Taschenmesser 
nach vorn zusammenklappte. Der Grund hierfür lag in der Lähmung der 
linken Hüfte, welche sich bei der Versteifung des Knies besonders schwer gel- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








Ueber die Verwendung der Bauchmuskulatur in der orthopädischen Chirurgie. 213 


tend machte. Patient war deshalb auch nicht imstande, im Freien und ohne 
eine ständige Aufsicht zu gehen. Ich glaubte mich mit dem bisher Erreichten be¬ 
scheiden zu müssen. Bei der Schlußuntersuchung fiel mir auf, daß der Patient 
bei Versuchen, die linke Hüfte zu strecken unter vermehrter Lordosieiung der 
Lendenwirbelsäule die Bauchmuskulatur stark anspannte. Ich entschloß mich 
deshalb zu einem Versuch, den Glutaeus maximus durch den Obliquus abdo- 
minis externus zu ersetzen. 

Die Operation wurde nach einem vorherigen Versuch an der Leiche am 
2. Oktober 1920 in folgender Weise ausgefühTt: 

Schrägschnitt von der Symphyse nach oben und außen in der Richtung nach 
der Mammilla aufsteigend bis zur Höhe des Proc. xiphoideus. Ausgiebige Frei¬ 
legung des Obliquus abdom. ext. mit seiner zugehörigen Aponeurose. Durch tren- 


Abb. 23. Abb. 24. 



nung der Aponeurose in der in Abb. 7 links angedeuteten Linie. Stumpfe Los¬ 
lösung der Aponeurose und der angrenzenden Muskelpartien von der Unter¬ 
lage. Der Muskel zieht sich darauf ziemlich stark nach oben zurück. Anlegung 
eines Längsschnittes hinter dem Trochanter major. Freilegung der vollständig 
zerfallenen Reste des Glutaeus max. nahe seiner Insertion. DeT Obliquus abdom. 
ext. wird darauf bis zu seinem Ursprung hinauf dütenförmig nach hinten um- 
geiollt, wobei seine von hinten her eintretenden Nerven unberührt bleiben. 
Mittels Kornzange 'wird von dem trochanteren Schnitt aus ein Kanal über die 
Höhe der Crista ilei gebildet und der Muskel hinter die Trochanterengegend hin¬ 
durchgezogen. Der Muskel erhält so einen gerade senkrechten Verlauf und wird 
nun mittels acht Seidennähten in der Gegend des Ansatzes des Glutaeus max. 
an den tiefen sehnigen Weichteilen befestigt, was nur bei gestreckter Hüfte 
unter einiger Spannung möglich ist. Naht der Wunden. Rückenlage. Vor Schie¬ 
nenverband kann in Anbetracht der Kniegelenksankylose in Strecksteilung 
abgesehen werden. Nach der Operation nur gelinge Schmerzen. Heilung per 
primam intentionem. 

□ igitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



214 H. Krukenberg. 


14 Tage nach der Operation zeigte sich bei Streckintention der Hüfte bereits 
deutliche Einziehung der Glutäalgegend. Patient steht 6 Wochen nach 
der Operation auf. Haltung viel besser und sicherer als vor der Operation. 
Keine Stöiung von seiten der Bauchdecken (Bauchbiuch). Allmählich bildete 
sich eine recht kräftige willkürliche Hüftstreckung aus. Skoliose bessert sich. 

20. Dezember entlassen. Nach brief¬ 
licher Mitteilung vom Januar 1921 geht 
Patient jetzt allein auf die Straße, 
macht kleinere Spaziergänge und ist 
bei schönem Wetter fast den ganzen 
Tag im Freien. 

Wie ich mich nachträglich überzeugt 
habe, hat Samter den Obliquus abd. 
ext. schon einmal zum Ersatz der Hüft - 
muskeln verwandt, und zw r ar zum Er¬ 
satz des Glutaeus medius und zum Er¬ 
satz des Ileopsoas, beide Male mit Er¬ 
folg. Das Vorgehen Samters unter¬ 
scheidet sich von dem mehligen da¬ 
durch, daß Samter die Teile des Ob- 
liquus abdom. ext. benutzt, die ich ver¬ 
nachlässige, und umgekehrt. Samter 
legt einen Hautschnitt vom Trochanter 
aufwärts bis etwas über die Crista ilei, 
von da nach vorne zur Spina ant. sup. 
verlaufend, er löst die muskulösen An¬ 
sätze desObliquus an der Beckenschau¬ 
fel ab und benutzt also den unteren 
hinteren Teil des Muskels. Um ihn mit 
dem Trochanter major bzw. minor in 
Verbindung zu bringen, bildet er vom 
Trochanter major aus einen Periost¬ 
knochenlappen oder fügt aus der Faseialata einen Aponeuroselappen zur Ver¬ 
bindung zwischen Ileopsoasansatz und Obliquus ein. Beide Wege führen 
nach Rom. 



Ichhabeden Obliquusabdom. ext. in letzter Zeit, von 
anderen Er wägungen ausgehend, gleichfalls zum Er¬ 
satz des Glutaeus medius verwandt, und zwar bei der 
kongenitalen Hüftgelenksluxation. 

Der schaukelnde Gang bei der kongenitalen Luxation wird ja im wesentlichen 
bedingt durch die Insuffizienz der Hüftspreizer. Der hier in Frage kommende 


Digitized by 


Go .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Ueber die Verwendung der Bauclmiuskulatur in der orthoiiädischen Chirurgie. 215 


Glutaeus medius und minimus zieht von der Beckensehaufel in schräger Rich¬ 
tung nach außen und unten zum Trochanter major in einem Verlauf, dessen 
mittlere Zugrichtung der Linie a b in Abb. 23 entspricht. Die Kraft a b läßt 
sich nun nach dem Parallelogramm der Kräfte teilen in eine Kraft a c, welche 
in der Schenkelhalsachse verläuft und als Druck gegen die Pfanne zum Aus¬ 
druck kommt, und in die Kraft o d, welche den Oberschenkel spreizt. Bei der 
angeborenen Hüftverrenkung (Abb. 24) wird die Verlaufsrichtung des Glutäus 
durch die Verschiebung des Femurs gegen die Beckenschaufel wesentlich ge¬ 
ändert, sein Verlauf nähert sich dem des Schenkelhalses, die Komponente o c, 
welche den Kopf gegen die Beckenschaufel preßt, überwiegt daher, und die 
rein abduzierende Komponente o d wird ^ ^ ^ 

auf ein Minimum herabgedrückt, abgesehen 
davon, daß die Muskulatur der Glutäi durch 
den Druck des Schenkelkopfes leidet. Es 
gilt daher, die abduzierende Komponente ad 
zu ersetzen, und das gelingt unschwer durch 
Transplantation des Obliquus abdom. ext. 

Wenn man meine Vorschriften genau be¬ 
folgt und die Aponeurose bis zur Symphyse 
lostrennt, so gelingt es leicht, sie bei dem 
Hochstand des Trochanters an diesem zu 
befestigen. Die Zugrichtung des Obliquus 
abdom. entspricht dann der Linie a e 
(Abb. 24), ist also eine fast rein abdu¬ 
zierende. 

Ich habe die Operation bisher lmal in 
einem Falle von kongenitaler Luxation bei 
einem 15jährigen Mädchen vorgenommen. 

Patientin war als Kind bei auffallender 
allgemeiner Adipositas nur wenig zum Laufen gekommen. Mit 3 Jahren 
wurde anderweitig wegen doppelseitiger Luxation die unblutige Einrenkung 
beiderseits vorgenommen. Das Kind lag dann 9 Monate in Gipsverbänden. 
Nach Abnahme geringe Besserung. — Jetzt Gang sehr beschwerlich am 
Stock unter starkem seitlichen Schwanken beiderseits, nach rechts mehr 
als nach links. Kleine Schritte unter Schonung der Hüften. Spreizung der Beine 
auch passiv staik behindert, desgleichen Streckung der Hüften unvollständig 
(rechts bis 135°). Bei Stehen auf einem Bein starkes Ueberneigen des Ober¬ 
körpers nach derselben Seite (Abb. 25). Trendel enburg beiderseits posi¬ 
tiv, rechts stärker als links. Die Pfannenverhältnisse zeigt die beistehende Kon¬ 
turzeichnung der Röntgenaufnahme (Abb. 2G). 

Am 19. MäTZ wurde auf der rechten, schlechteren Seite die Transplantation 
des Obliquus abdom. ext. auf den Trochanter major vorgenommen. Freilegung 

□ igitized by Gck igle 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



216 


H. Krukenberg. 


des Muskels mit großem Sehrägschnitt von der Symphyse nach oben außen bis 
zur Höhe des Proc. xiphoid. Lostrennung der Aponeurose mit dem unteren Teil 
der Rektusscheide nach unten bis zum Ansatz an der Symphyse und zum 
P o u p a r t sehen Bande (Abb. 7 links). Freilegung des Trochanter major. An¬ 
legung eines etwa 2 cm breiten queren Brückenschnittes mit Loslösung des 
Periosts. Die Aponeinose des aufgerollten Obliquus abdom. ext. wird durch einen 

mit der Kornzange gebohrten Kanal 
über die Außenseite der Beckenschaufel 
hindurchgezogen und mit zahlreichen 
Nähten periostal am Brückenschnitt 
sowie an der Faszie oberhalb des Tro¬ 
chanters befestigt. Naht sämtlicher 
Wunden. Anlegung eines spreizenden 
Drahtschienengipsverbandes zwischen 
den Unterschenkeln. Heilung p. pr. int. 
Nach 5 Wochen Entfernung des Spreiz¬ 
verbandes. Nach 6 Wochen außer 
Bett. Bei der Entlassung nach 10 Wo¬ 
chen keine erhebliche Besserung des 

Nachuntersuchung am 7. Juli: Gibt 
an, daß sie rechts viel besseren Halt in 
der Hüfte habe als früher, sie käme 
besser voran, weil sie größere Schritte 
machen könne, sie gehe im Zimmer 
jetzt ohne Stock, bei weiteren Wegen 
draußen gebrauche sie noch den Stock. 
Beim Gehen noch Schaukeln nach 
beiden Seiten. Während jedoch früher 
das Schwanken nach rechts stärker war 
als nach links, ist es jetzt nach rechts 
erheblich geringer. Das zeigt sich auch 
beim Stehen auf dem rechten Bein 
(Abb. 27). Spreizung rechts erheblich ausgiebiger. Während früher aktive 
Spreizung aus horizontaler Seitenlage beiderseits unmöglich war, gelingt die¬ 
selbe jetzt rechts ohne besondere Mühe, wenn auch weniger ausgiebig als 
passiv. Aktive Hüftstrecküng rechts bis 165°, links bis 140°. Trendelen¬ 
burg beiderseits positiv. Patientin wünscht Operation auch am anderen Bein. 

Es ist demnach eine erhebliche funktionelle Besserung eingetreten, die sich 
vielleicht, weil die Nachbehandlung aus äußeren Gründen nicht genügend lange 
fortgesetzt werden konnte, nur langsam eingestellt hat. Es ist zu erwarten, daß 
sich noch weitere Fortschritte einstellen werden. Bei der Operation auf der 

Digitized by Google 



Abb. 27. 



Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Michael Horvath. Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 217 


anderen Seite würde ich auch die von Samter transplantierten Teile des 
Obliquus abdom. zur Plastik benutzen. Ich werde sie an ihrem Ansatz vom 
Periost des Beckenkammes loslösen und dann dicht mit der am Trochanter 
befestigten Aponeurose des Muskels vernähen. 

Die Operation ist nur für einzelne Fälle angezeigt. Sie scheidet eo ipso aus 
in dem Alter, in welchem eine Reposition noch möglich ist. Ich würde aber auch 
in den ersten Jahren jenseits der Grenze noch davon abraten, wenn der Schen¬ 
kelkopf bei der Belastung an der Beckenschaufel hin und her gleitet. Der Er¬ 
folg der Operation scheint mir dann zweifelhaft und die Möglichkeit, daß durch 
den Zug des verpflanzten Muskels die Wanderung des Schenkelkopfes nach 
oben verstärkt werden könnte, nicht ganz ausgeschlossen. Erst dann, wenn der 
Schenkelkopf an einer Stelle der Beckenschaufel einen neuen festen Halt ge¬ 
funden hat — ein Zeitpunkt, der bekanntlich nicht immer in demselben Alter 
eintiitt —, ist von der Operation ein Nutzen zu erwarten. Ich würde es für 
zweckmäßig halten, wenn die Indikation für die Operation zunächst eng ge¬ 
stellt und auf einzelne Fälle beschränkt und erst auf Grund guter Erfolge all¬ 
mählich erweitert würde. Theoretisch ist auch der Gedanke, daß durch Los¬ 
lösung des Obliquus abdom. ext. von seiner normalen Ansatzstelle Ausfallser¬ 
scheinungen in Form von Dehnung der Bauchdecken oder Hernien auftreten 
könnten, nicht von der Hand zu weisen. Bei Mädchen wäre in dieser Beziehung 
besonders an eine spätere Gravidität zu denken. Ich habe bisher diesbezügliche 
Nachteile nicht beobachtet, weder waren subjektive Klagen vorhanden noch 
objektive Veränderungen nachweisbar, trotzdem ich von Bauchbinden und 
dergleichen keinen Gebrauch gemacht habe. 


XIX. 

Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung 

der Spondylitis 1 ). 

Von Dr. Michael Horviith, a. o. Universitätsprofessor, Budapest. 

Mit. 13 Abbildungen. 

Die Praxis hat nebst den Deformitäten im engeren Sinne auch die Be¬ 
handlung der tuberkulotischen Gelenksleiden dem Kreis der Aufgaben 
der Orthopädie zugeteilt. Es bildet nämlich eine durch vielfache Erfah¬ 
rung erhärtete Tatsache, daß die verhältnismäßig vollkommensten Resul¬ 
tate bei der Behandlung dieser Leiden durch die strikte Beobachtung der 
konservativen Heilmethoden erzielt werden; die Mittel dieser Heilverfahren 
liefert aber die Orthopädie. 


’) Vorgetragen in der .Sitzung der Kgl. Gesellschaft der Aerzte am 20. April 1918. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



218 


Michael Horvath. 


Die konservativen Behandlungsmethoden verfolgen ein doppeltes Ziel: 
1. die Heilung des Grundleidens und 2. die möglichste Erhaltung der 
Form und in engem Zusammenhang damit der Funktionsfähigkeit des 
kranken Gelenks resp. Knochens. 

Jene Wege, die gestatten, den Anforderungen dieser zweifachen Indi¬ 
kation nachzukommen, verlaufen in der Praxis überaus parallel. Die In- 
dicatio morbi kann — nachdem wir für die Heilung der Tuberkulose noch 
kein spezifisches Verfahren besitzen — nur darin bestehen, die Regeln 
der allgemeinen hygienisch-diätetischen Behandlung zu befolgen. Wir 
legen neben der nahrhaften und womöglich reichlichen Ernährung sowie 
der trockenen, von Sonnenlicht durchfluteten Wohnung immer besonderes 
Gewicht auf reichlichen Freiluftaufenthalt. Das ist der Punkt, wo die 
Mittel, die zur Erzielung der zweifachen Indikationen dienen, einander 
begegnen. Um den Patienten vor den Folgen der als so schädlich be¬ 
trachteten oder geglaubten langdauernden Liegekur zu retten, mußte es 
möglich gemacht werden, daß der Patient den größten Teil seiner Zeit 
im Freien verbringe. Um jedoch das ohne Schädigung tun zu können, 
mußte der schmerzhafte Körperteil fixiert werden. So entstanden die Geh¬ 
verbände und Apparate zur Fixierung und Entlastung der Gelenke der 
unteren Extremitäten und auf dem Gebiet der Spondylitisbehandlung, vom 
ersten Gipsverband Sayres ausgehend, die verschiedenen portativen Stütz¬ 
korsette. 

Bei der Konstruktion der Korsette finden wir zweifellos einen erheb¬ 
lichen Fortschritt (Dollinger, Wullstein, Hessing), und dement¬ 
sprechend dehnte sich deren Verbreitung auf einen immer größeren Kreis 
aus, ja man kann sagen, daß allgemein die Frage der Spondylitisbehand¬ 
lung als gelöst betrachtet wurde, weil ein gut sitzender Stützapparat an¬ 
scheinend sämtlichen Indikationen entsprach, indem er 1. fixiert, also den 
Kranken vom Schmerz befreit, 2. aufrichtet oder — wie man sagt — 
rekliniert, also der Deformierung der kranken Wirbelsäulenpartie einen 
Damm setzen will und außerdem 3. die ambulante Behandlung des Kranken 
ermöglicht, also den Forderungen der hygienischen Behandlung entspricht. 

Unter solchen Umständen darf es nicht wundernehmen, wenn die am¬ 
bulante Behandlung mittels des portativen Apparates allgemein als die 
Normalbehandlung der Spondylitis betrachtet wird. Diese Anschauung ist 
nahezu zum Dogma geworden, dessen Beweiskraft in dem Verhältnis zu¬ 
nahm, als es gelang, bei der Konstruktion der empfohlenen Apparate — 
gestützt auf die immer mehr geklärten anatomischen und pathologischen 
Kenntnisse — den mit Recht gestellten Anforderungen immer vollkom¬ 
mener zu entsprechen. 

Ob nun diese tatsächlich entsprochen haben: das ist die Frage, die 
ich bei dieser Gelegenheit untersuchen will. 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 219 


Die Antwort kann auf Grund der Kenntnis der pathologischen Ver¬ 
hältnisse, der klinischen Beobachtung, aus der Erkenntnis der an der 
Wirbelsäule geltend werdenden Kraftwirkungen und auf Grund der Heil¬ 
erfolge erteilt werden. 

Wäre die Schmerzbefreiung die einzige Aufgabe der mechanischen Be¬ 
handlung, so würden wir mit dem Tragen des zurzeit üblichen und 
richtig konstruierten Korsetts tatsächlich alles erreichen, und man könnte 
gegen die ambulante Behandlung keinerlei ernsten und stichhaltigen Ein¬ 
wand erheben. Das ist aber nur ein Teil der Aufgabe des Korsetts. Die 
andere, nicht weniger wichtige Aufgabe, deren Erfüllung wir von der 
mechanischen Behandlung mit Recht erwarten, ist, daß die Heilung wo¬ 
möglich ohne Deformität erfolge. 

Ich will nun schon jetzt meinen Standpunkt, dem sich hoffentlich jeder¬ 
mann anschließen wird, hier festlegen, daß sich jene der mechani¬ 
schen Heilmethoden den Vorrang vor allen anderen sichern 
wird, die sich bei Sicherung des guten Allgemeinzustandes 
des Kranken in verhältnismäßig kürzester Zeit der resti¬ 
tutio ad integrum am vollkommensten nähert. Ich benutze 
absichtlich das Wort „nähert“ und sage nicht „erreicht“ oder „sichert“, 
weil man nicht vergessen darf, daß von einem tuberkulotischen Prozeß 
die Rede ist, in dessen Natur der Begriff der Zerstörung inbegriffen ist. 
Eben deshalb, wenn ich in meinen Darlegungen von der Heilung der 
Spondylitis spreche, so will ich damit in erster Reihe die ohne 
Deformität (Gibbus) erfolgende Heilung bezeichnen. 

Wir alle, die wir uns mit der Behandlung von tuberkulotischen Ge¬ 
lenks- und Knochenleiden beschäftigen, haben Kenntnis von Fällen, wo 
die tuberkulotische Entzündung von Hüft-, Knie-, Sprunggelenken voll¬ 
kommen heilte und die Heilung selbst der strengsten Kritik standhält. 
Das sind aber seltene Ausnahmen. 

Was sind aber die Chancen für die Heilung der Spondylitis? Auf Grund 
unserer klinischen und anatomisch-pathologischen Kenntnisse ist auch hier 
die Heilung ohne Deformität nicht ausgeschlossen. 

Gibbus wird nicht entstehen bei der Tuberkulose der Wirbelbögen, 
ferner bei der sog. epiphysealen Lokalisation der Tuberkulose. 

Diese Form der Wirbeltuberkulose finden wir hauptsächlich bei Er¬ 
wachsenen, das ist auch die Erklärung der Tatsache, daß die Spondy¬ 
litis der Erwachsenen in ungefähr 60°/o der Fälle (Wullstein) ohne 
Gibbus heilt. 

Die Deformation der Wirbelsäule kann aber auch bei dem Auftreten 
eines zentral liegenden tuberkulotischen Herdes unterbleiben, wenn eine 
langwierige prävertebrale subperiostale Eiterung infolge der entzündlichen 
Reizung das Periost zu gesteigerter Knochenproduktion reizt. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



220 


Michael Horvath. 


Von solchen Ausnahmefällen abgesehen ist die Bildung eines Gibbus 
das kardinalste Symptom der Spondylitis; dieser entwickelt sich unter 
dem Druck des Gewichts des oberhalb des kranken Wirbels befindlichen 
Körperteils regelmäßig bereits in der ersten Krankheitsperiode (im ersten 
Halbjahr) und ist proportionell mit dem Umfang der Wirbelzerstörung 
sowie mit der Ausdehnung der Erweichung der benachbarten Partien. 

Das vornehmste Ziel der orthopädischen, mechanischen Behandlung war 
immer, die Gibbusbildung auf das Minimum zu reduzieren, das Resultat 
entsprach jedoch im großen und ganzen keineswegs den berechtigten Er¬ 
wartungen. Selbst das tadelloseste Korsett sicherte den Kranken keines¬ 
wegs vor Deformität, wenn zur Bildung derselben die aus dem patholo¬ 
gischen Prozeß resultierende Disposition vorhanden war, und das ging 
so weit, daß die Gibbusbildung als selbstverständliche, unabwendbare, ja 
für die Heilung direkt notwendige Erscheinung betrachtet wurde, weil 
derart die gesunden Knochenflächen nach Resorbierung der zerstörten 
Partien miteinander in Berührung kommen, mit deren Verknöcherung so¬ 
dann auch die Gibbusbildung beendigt erscheint. 

Lange Zeit hindurch teilte auch ich diese Anschauung, und indem ich 
mich damit abgefunden hatte, daß der Gibbus in der überwiegenden 
Mehrzahl der Fälle eine unabwendbare Folge der tuberkulotischen Spon¬ 
dylitis ist, machte ich meine Patienten im vorhinein auf die bevorstehende 
Deformation aufmerksam, 

Ich experimentierte lange mit den Wullsteinsclien Pelottenverbänden. 
den Calotschen gefensterten Verbänden, um wenigstens die Vergrößerung 
des bereits ausgebildeten Gibbus zu verhüten. Das Resultat war jedoch 
unbefriedigend, denn es gelang in keinem Falle, die Gibbusbildung zu 
verhindern oder denselben zur Rückbildung zu veranlassen. 

Wenn ich nunmehr das Schicksal der an Tuberkulose des Wirbelkörpers 
leidenden Kranken nicht mehr für so trostlos halte und der mechanischen 
Behandlung der Spondylitis gegenüber nicht mehr so mißtrauisch bin, so 
kann ich das einer Erfahrung verdanken, aus welcher ich meinerseits die 
Konsequenz mit größter Strenge abgeleitet habe. 

Meine Patienten, die wegen des schweren Charakters des Prozesses, 
wegen der anschließenden Komplikationen (Abszesse, Lähmungen) ge¬ 
zwungen waren, geraume Zeit hindurch zu liegen, heilten regelmäßig ohne 
Deformität, ja es bildete sich sogar proportioneil zur Dauer des Liegens 
auch der bereits vorhandene Gibbus zurück. Im Gegensatz hierzu heilten 
jene meiner — ich könnte sagen bedauernswerten — Patienten, bei denen 
der relativ milde Charakter des Prozesses die kombinierte Behandlung 
(nachts Gipsbett, tagsüber Anlegung eines das Herumgehen gestattenden 
Korsetts) ermöglichte, mit einem möglicherweise kleineren, manchmal 
aber auch mit sehr beträchtlichem Gibbus. 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 221 


Meine Beobachtung ist nichts Neues. Es gab vor mir auch andere, die 
die wohltätige Wirkung des permanenten Liegens hervorgehoben haben. 
Ohne die Namen all dieser Autoren anführen zu wollen, begnüge ich mich 
mit zwei Zitaten. 

Wullstein sagt in seiner 1907 erschienenen Monographie (S. 1443), 
über die Prognose der Spondylitis sprechend, folgendes: . . . „Wir sind 
heute imstande, die beginnenden floriden Tuberkulosen der Wirbelsäule 
durch die von Lorenz inaugurierte und auch von mir warm empfohlene 
und von Finck mit großer Rigorosität durchgeführte Behandlung im 
Reklinationsbett in relativ kurzer Zeit der völligen Heilung ohne De¬ 
formität entgegenzuführen.“ 

Zum Beweis, daß der günstige Einfluß der Liegekur auf sämtliche 
Symptome der Spondylitis auch den früheren Beobachtern nicht verborgen 
blieb, ist es vielleicht nicht uninteressant, aus einem Werke Thomas 
Oopelands, das 1819 deutsch übersetzt wurde (Beobachtung über die 
Symptome und die Behandlung des krankhaften Rückgrates), ein Zitat 
aus dem Kapitel „Von der Heilart“ (S. 22) hieranzuführen: „Herr Ford 
war so sehr von der Wichtigkeit einer gänzlichen Ruhe, Bettliegen usw. 
überzeugt, daß er sagte: Sehr häufig hatte ich Gelegenheit zu bemerken, 
daß diese Behandlungsart so vorzüglich in allen den Fällen war, wo ein 
paralytischer Zustand der Unterextremitäten mit den übrigen Unannehm¬ 
lichkeiten dieser Krankheit verbunden war, daß ich auf den Gedanken 
verfallen bin, anzunehmen, daß gerade dieses Symptom von Lähmung, 
so fürchterlich es auch ist, wirklich zur Wiedergenesung des Patienten 
beiträgt. 


Ohne Zweifel zwingt dieser Zustand der Lähmung den Patienten, un¬ 
aufhörlich in einer horizontalen Lage sich ganz ruhig zu verhalten, 
wodurch der Druck des Kopfes gänzlich von den krankhaften Knochen 
genommen ist und die Vereinigung ihrer wunden Flächen auf diese Weise 
eher möglich wird, als irgendeine andere Art, und folglich verschwindet 
nebst allen Symptomen einer allgemeinen Krankheit auch der schwache 
Zustand der unteren Extremitäten weit geschwinder.“ 

Er betont wohl nicht speziell die wohltätige Wirkung auf die Gibbus¬ 
bildung, schreibt aber dennoch die allgemeine und rasch eintretende Hei¬ 
lung der dem Kranken aufgezwungenen horizontalen Lage zu. 

Im Gegensatz zu diesen Anschauungen spielt derzeit das Liegen im 
allgemeinen nur eine untergeordnete Rolle und es kommt, abgesehen von 
den mit Lähmung komplizierten Fällen, nur in der ersten Krankheitsphase 
oder kombiniert mit dem Tragen des Korsetts in Betracht. Ja, es gibt 
viele, die die Liegebehandlung als überflüssig oder schädlich betrachten 
(Julius Dollinger, Die Behandlung der tuberkulotischen Knochen- 
und Gelenksentzündungen S. bl; Bäla Dollinger, Spondylitis tuber- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



222 


Michael Horvath. 


culosa S. 96), die nur als „ Aushilfsmittel“ der ambulanten Behandlung in 
Ausnahmefällen am Platze ist“ (S. 103). 

Zur Motivierung dieser Anschauungen führen die Gegner der Liege¬ 
behandlung allgemein zwei Argumente an. 

1. Die Lagerung ist schädlich, weil „bei der Liegebehandlung der 
Krankheitsverlauf ungünstiger ist als bei ambulanter Behandlung* (B. Dol- 
linger S. 92). „Der Kranke kann nicht gehen, seine Muskulatur wird 
untüchtig und atrophisch. Bei ständigem Zimmeraufenthalt kann die Tuber¬ 
kulose sich leicht generalisieren“ (S. 96). 

2. Das gut angefertigte Korsett fixiert die Wirbelsäule exakt und ent¬ 
lastet infolge der Reklination den kranken Wirbel, wodurch die Gibbus¬ 
bildung verhindert ist (B. Dollinger S. 128, 129). 

Meine Ansicht widerspricht dem vollkommen. 

1. Ich bin kein Freund der ambu lanten Behandlung — be¬ 
sonders im Anfangsstadium der Spondylitis (6 Monate bis 1 Jahr) —. 
weil ich kein Korsett kenne, das die Wirbelsäule entsprechend 
entlastet. 

2. Ich lagere den Kranken: 

a) weil ich nebst der Schmer z li n der ung die Entlastung 
derart am exaktesten durchführe, 

b) weil ich damit den Ablauf des Prozesses beschleunige, 
die Krankheitsdauer wesentlich abkürze, 

c) weil trotz der Lagerung all das, worauf die Fürsprecher 
der ambulanten Behandlung mit Recht so großes Gewicht 
legen: die Vorschriften der die Widerstandskraft des Organismus stei¬ 
gernden hygienisch-diätetischen Behandlung in vollstem Maße durch¬ 
geführt werden können. 

Der Widerspruch zwischen den beiden Auffassungen ist so groß, daß 
die eine die andere nahezu ausschließt, eben deshalb kann jedermann, 
besonders aber jene, deren Ansichten ich widerspreche, mit Recht er¬ 
warten, daß ich die Richtigkeit meiner Anschauungen beweise. 

Zwei kardinale Thesen bedürfen daher eines besonderen Beweises: 

1. Zur Entlastung der Wirbelsäule ist das Korsett unge¬ 
nügend; diese kann nur durch Lagerung im Reklinations¬ 
bett erzielt werden. 

2. Die lange dauernde Lagerung des Spund y litiskr an ke n 
ist nicht so nachteilig, wie die Anhänger ambulanter Be¬ 
ll a n d 1 u n g v e r k ii n d e n. 

I. Die Wirbelsäule stützt sich mit ihrer Basis auf das Kreuzbein, ist 
mehr minder an dasselbe fixiert und bildet eine mechanische Einheit, auf 
welche in aufrechter Haltung verschiedene Kräfte wirken, und zwar: 

a) das Eigengewicht des Körpers, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 223 


b) die durch den Tonus und die aktive Kontraktion der Muskeln vor¬ 
ausgesetzte Kraft. 

Im Verhältnis zur Intensität dieser beiden Kräfte steht die Wirbelsäule 
in aufrechter Haltung unter Druck (Längsspannung, Schultheß), welcher 
Druck geeignet ist, unter Mitwirkung pathologischer Verhältnisse die ein¬ 
zelnen Elemente der Wirbelsäule zu deformieren und die Form der Wir¬ 
belsäule (physiologische Krümmungen) zu verändern. 

Gegenüber diesem Druck (Belastung) ist die Wirbel¬ 
säule auch befähigt, eine Gegenwirkung zu entfalten, jS 

diese aber ist abhängig von der Widerstandskraft der 
wenig elastischen Knochen, ferner der elastischen Knor- // 
pelscheiben und Bänder. 

In aufrechter Haltung kommt der von oben wirkende 
(Längs)druck, den ich der Einfachheit halber kurz nur 
als „Eigengewicht“ des Körpers ($) bezeichnen werde 
(bei dieser Bezeichnung lasse ich den durch die Muskel¬ 
kontraktion vorausgesetzten Druck außer acht), inso- 
lange als Druck- und Belastungskraft an der Wirbel¬ 
säule zur Geltung, solange er hinter die Schwerlinie 
des Körpers fällt (Abb. 1). Das in der Schwerlinie 
S-—S wirkende Eigengewicht Q kann in zwei Kompo¬ 
nenten zerlegt werden, und zwar in die horizontale 
Kraft H, die bestrebt ist, den Körper nach vorn zu Fall 
zu bringen (kyphotisieren) und in die Komponente N, 
die bestrebt ist, die Wirbel zusammenzudrücken. Daß 
die Komponente H (und die ähnlich gerichtete Kraft, 
die durch die ventralen Rumpfmuskeln entfaltet wird) 
nicht zur Geltung gelange, dafür sorgen in normalen 
Verhältnissen die langen Rückenmuskeln. Gegen die 
Kraft N aber entfalten die wenig elastischen Wirbel 
Widerstand. Eine Grundbedingung der Tragfähigkeit 
der Wirbelsäule ist, daß die mit Zwischenschaltung der Knorpelscheiben 
sich aufeinander stützenden harten (knöchernen) Teile in ihrer Konti¬ 
nuität und Widerstandskraft nicht unterbrochen seien. Mit der Vermin¬ 
derung der Widerstandskraft der Wirbel ist zu rechnen bei Rachitis, 
Osteomalazie und bei allgemeiner habitueller Schwäche. Infolge der habi¬ 
tuellen Disposition und der dauernd einwirkenden mechanischen Schädi¬ 
gungen entwickeln sich an den einzelnen Wirbeln jene Veränderungen, 
die für Skoliose charakteristisch sind. Noch viel mehr leidet jedoch die 
Tragfähigkeit der Wirbelsäule bei Spondylitis, weil hier nicht nur von 
der Erweichung der Wirbel die Rede ist, sondern von der innerhalb ver¬ 
hältnismäßig kurzer Zeit auftretenden Zerstörung eines oder mehrerer 

□ igitized by Google 



Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



224 


Michael Horvätli. 


Wirbelkörper, also von einer Kontinuitätstrennung der harten Teile der 
Wirbelsäule. Das Kräfteparallelogramm (J — H—N kommt auch hier zur 
Geltung, unter dessen Wirkung sinkt die oberhalb der Zerstörung liegende 
Partie der Wirbelsäule'herab, respektive sie sinkt um eine durch die 
Processus articulares gelegte Achse nach vorne, derart entsteht das charak¬ 
teristischeste Symptom des Malum Potti: der Gibbus. 

Wenn wir daher eine womöglich ohne Gibbus erfolgende Spondylitis- 
heilung anstreben, müssen wir natürlich jene Behandlungsmethode als 
die richtigste betrachten, die imstande ist, das Geltendwerden des Eigen¬ 
gewichtes (Q) am sichersten auszuschließen. 

Der Druck von oben kann in aufrechter Haltung auf mechanischem 
Wege auf dreierlei Weise ausgeschlossen werden: 

1. Wenn wir eine solche entgegengerichtete Kraft entwickeln, welche 
imstande ist, das Gewicht (,Y) der oberhalb des Gibbus befindlichen 
Körperteile (Wirbelsäule, Schultern, Kopf, Arme) auszuschalten. Eine 
solche nach oben wirkende Kraft können wir durch die Schwebe (Glisson), 
also durch von oben wirkenden Zug und durch die Kopfstütze, also durch 
von unten wirkende Streckung entwickeln. 

Der von oben wirkende Zug kann in der Form von Gewichtszug (Volk¬ 
mann) nur bei der Liegebehandlung von zervikalen Spondylitisfällen in 
Anwendung kommen, sein praktischer Wert ist daher gering. 

Die Kopfstütze bildet mit ihren zahlreichen Ausführungsformen (Jury¬ 
mast, starre Krawatte) auch heutzutage einen integrierenden Bestandteil 
des Stützkorsetts bei der Entzündung der zervikalen und der höheren 
dorsalen Wirbel. 

Diese Form der Entlastung kann das absolute Maß annähernd er¬ 
reichen, weil die als Stütze dienenden anatomischen Punkte (Becken, 
Kinn, Hinterhaupt) so günstig liegen, daß die Kraft, die wir durch deren 
Benutzung entfalten, den Wert jener Kraft nahezu erreicht, die bei der 
Glissonschwebe zur Geltung kommt. Die in der Praxis zur Anwendung 
gelangende Zugkraft erreicht jedoch die absolute Entlastung nicht, sie 
kann sich ihr nur nähern. Absolute Streckung mit der Kopfstütze ver¬ 
trägt der Patient nicht lange, weil die den Kiefer bedeckenden Weich¬ 
teile das nicht aushalten, ferner verhindert eine so hochgradige Stützung 
das Kauen und die Nahrungsaufnahme im allgemeinen. 

Jenes Ausmaß der Entlastung, das das 0ebnen des Mundes noch zu- 
lü(5t, genügt wohl, den oberen Teil der Wirbelsäule zu fixieren, also den 
Kranken von seinen Schmerzen zu befreien, ist aber nicht mehr genügend, 
den kranken Wirbel von dem von oben wirkenden Druck vollkommen zu 
entlasten. Das beweist auch der Umstand, daß die Kranken, hierzu auf¬ 
gefordert, den Hals so weit strecken können, daß sie ihn aus der ring¬ 
förmigen Kopfstütze herausheben. Daß ferner von einer absoluten Ent- 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 225 


lastung keine Rede sein kann, das beweisen eklatant jene Gibbusfalle, 
welche bei Spondylitis des Halses und des oberen Rückenteiles trotz des 
ständigen Tragens des Korsetts mit Kopfstütze auftreten. 

Die lange dauernde Benutzung der Kopfstütze schädigt ferner die Ent¬ 
wicklung des Unterkiefers. Darüber könnten die Zahnärzte viel sagen, 
nach deren Erfahrung die Artikulation der beiden Zahnreihen sehr er¬ 
heblich in Mitleidenschaft gezogen wird. 

Dieselbe Erfahrung machten 1908 Spitzer, Werndorf, Osten- 
Sacken, und im Jahre 1910 erwähntauch B. Lange 1 ), 
bei der Anwendung der Kopfstütze solle beachtet wer¬ 
den, daß der Stützverband oder Apparat sich auf den 
vorderen Teil des Kiefers nicht erstrecke, weil dadurch 
die Entwicklungshemmung und Verschiebung der Man¬ 
dibula nach rückwärts verursacht wird. Diese Erfah¬ 
rungen werden auch durch meine Beobachtungen in 
vollem Maße bestätigt. 

2. Wir können die Wirksamkeit des Druckes von 
oben (A’) auch in der Weise aufheben, wenn die Vor¬ 
wärtsneigung und der Zusammensturz der Wirbelsäule 
in der Weise verhindert wird, daß diese an eine rück¬ 
wärtige steife Wand, an das hintere Korsettschild ge¬ 
preßt wird. 

Das D oll in ge r sehe Korsett, das ich für das voll¬ 
kommenste aller bisher empfohlenen Stützapparate halte, 
wird nach einer unter mäßigem Zug (wobei die Sohlen 
noch den Boden berühren) modellierten Gipsform an¬ 
gefertigt; es besteht aus einem sich dem Rücken an¬ 
schmiegenden harten Lederteil, an welchen durch 
Schnürung an beiden Körperseiten ein an den oberen 
Teil des Brustbeines sich anschmiegender gefensterter 
Rahmen (Brustpanzer) befestigt wird. Durch die Ver¬ 
schnürung der beiden Teile kommt die Kraft P zur 
Geltung, die der Komponente //entgegengerichtet ist, die den Rumpf resp. 
die Wirbelsäule an den hinteren Schild preßt, und derart entsteht eine 
Art von Reibung (P), welche wieder der Komponente N entgegengerichtet 
ist (Abb. 2). Es hängt von dem relativen Ausmaß der Reibungskraft P 
und der von oben auf die Wirbelsäule wirkenden Kraft N ab, ob diese 
Art der Entlastung beim Tragen des Korsetts genügt, um das Zustande¬ 
kommen des Gibbus zu verhindern. Mit Rücksicht darauf, daß der 
Reibungskoeffizient (Y) kleiner als 1 ist, also einen Bruch darstellt, muß 
nach der Gleichung Ps~ R — N die Kraft, die den Rumpf von vorne 


Abb. •>. 

.5 

i 



*) Zeitscjyj. f. orthop. Chir. XXV, 8. 
Zeitäch^ftj 01 *0 lffisGie Chirurgie. 


294. 

XUI. IM. 


pfiginal from 

UNIVER3ITY OF CALIFORNIA 




226 


Michael Horvath. 


an den hinteren Schild drückt, sehr bedeutend sein. Wenn z. B. JY = 20 kg j 
und der Reibungskoeffizient der Haut 0,6 ist, dann ist P = 33 kg. In 
dem angenommenen Fall müßte daher der Rumpf mit dieser Kraft an 
die steife Hinterwand des Korsetts gepreßt werden, damit die Reibungs¬ 
kraft zur Geltung komme und gegen den Druck von oben allein stützen 
solle. Ist die Kraft P geringer als 33 kg, so hält sie nur die Kompo¬ 
nente H im Gleichgewicht, d. i. sie verhindert die Abknickung nach vorne. 

aber sie schaltet nicht auch die Kom¬ 
ponente H aus, unter deren fort¬ 
dauernder Wirkung die Wirbelsäule j 

an der Stelle, wo sie infolge der ] 
tuberkulotischen Zerstörung erweicht 
ist und ihre Widerstandskraft zum 1 

größten Teil eingebüßt hat, immer 
mehr zusammensinkt, und der Gibbus 
kommt trotz dem Tragen des Kor- j 

setts zustande. | 

Außer der Unzulänglichkeit des j 

Korsetts im mechanischen Sinne muß 
ferner berücksichtigt werden, daß der 
Brustkorb auch Atembewegungen 
ausführt, beim Ausatmen verringert | 

sich sein Umfang und Inhalt, das | 

steifwandige Korsett beteiligt sich 
jedoch an diesen Aenderungen nicht, 
so daß das relativ gut sitzende Kor¬ 
sett beim Ausatmen lockerer wird, 
was abermals zur Verringerung der 
Reibung führt. 

Noch weniger verläßlich erscheint 
die Entlastungswirkung des Korsetts, 
wenn wir bedenken, daß das Korsett beiderseits durch die an den Seiten 
geführten Schnürungen vereinigt ist; diese können gut, aber auch schlecht 
durchgeführt sein, es hängt von der Gewissenhaftigkeit der Angehörigen 
des Patienten ab, wie eng das Korsett angelegt wird. Eine geringe Nach¬ 
giebigkeit und die relative Fixierungs- und Stützwirkung des Korsetts 
wird schon herabgesetzt und wird eventuell absolut ungenügend. 

3. Wir könnten die Wirkungen des Druckes von oben ( N ) auch noch 
auf einem anderen Weg paralysieren, wenn wir nämlich den Rumpf nach 
rückwärts beugen, dann wird das unter normalen Verhältnissen als Druck¬ 
kraft zur Geltung kommende Eigengewicht jenseits einer gewissen Grenze 
in Zug- (retrovertierende) Kraft umgewamlelt. Das tritt ein, wenn die 

Difitized by Gougle 



Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 227 


Schwerlinie die Stützfläche resp. die Drehachse nach rückwärts über¬ 
schreitet (Abb. 3). 

Die Retroversion resp. Reklination kann auf zwei Wegen erfolgen. In 
dem einen Fall neigt sich die Wirbelsäule in toto nach rückwärts, die 
Bewegung kommt hauptsächlich in den Gelenken der drei letzten Lumbal¬ 
wirbel zustande (gesteigerte lumbale Lordose). In dem anderen Fall ist 
nur von der Rückwärtsneigung einzelner Partien der Wirbelsäule die Rede, 
diese involviert im zervikalen und lumbalen Abschnitt die Steigerung der 
Lordose, am kyphotischen Rückenabschnitt aber dessen Abflachung. Zur 
Unterscheidung vom ersten Fall, den ich einfach Rückwärtsneigen be¬ 
nennen würde, möchte ich nur im zweiten Fall von Reklination im engeren 
Sinne sprechen, was bei Wahrung der aufrechten Rumpfhaltung die Aen- 
derung der physiologischen Krümmungen in der Richtung der Lordoti- 
sierung bedeuten würde. 

Die Anhänger der ambulanten Behandlung wollen die Entlastung des 
kranken Wirbels durch eine mäßige Reklination der Wirbelsäule er¬ 
reichen (B. Dollinger S. 129), deshalb bringen sie bei der Modellierung 
„durch Zug am Flaschenzug die Wirbelsäule des Kranken vorsichtig und 
stufenweise in gerade Haltung derart, daß sie auch eine Reklination ge¬ 
ringen Grades aufweise“ (B. Dollinger S. 134). 

Nähere Angaben darüber, mit welchen Mitteln diese Reklination ge¬ 
ringen Grades außer dem vorsichtigen Anziehen des Flaschenzuges erzielt 
wird, finde ich nicht. Nach den Illustrationen, die das Modellieren dar¬ 
stellen, steht der Kranke mäßig gestreckt; damit erzielen wir aber nur 
die Aufrichtung der Wirbelsäule, von einer wirklichen Reklination, Lor- 
dotisierung, aber auch nur von einer zureichenden Zurückbeugung des 
Rumpfes kann nicht die Rede sein. 

Es darf ferner nicht außer acht gelassen werden, daß bei einer solchen 
Aufrichtung von einer „Entlastung“ nur so lange die Rede sein kann, 
solange der von oben wirkende Zug (während der Modellierung in 
Glissonschwebe) wirkt. An dem aufrecht gestreckten Körper tritt die 
Schwerlinie tatsächlich mehr nach rückwärts, aber — wie das meine Ver¬ 
suche beweisen — niemals in ausreichendem Maße, so daß nach der Be¬ 
endigung der Streckung in der Glissonschwebe die Wirbelkörper und 
Bögen in dem nach dem Modell angefertigten Korsett noch immer unter 
der Wirkung der Belastung stehen. 

Eine wirkliche Reklination (Lordotisierung) des dorsalen Wirbelsäulen¬ 
abschnittes ist unter normalen Verhältnissen eine anatomische Unmöglich¬ 
keit. Die Struktur der Wirbelsäule, die verbindenden Bänder, die Be¬ 


ziehungen zu den gelenkig verbundenen Rippen und zum Brustbein sind 
solche Faktoren, die einer wirklichen Reklination im Wege stehen. Wenn 
wir eine Lordose des dorsalen Abschnittes der Wirbelsäule finden, so ist 


Digitized 


bv Google 


Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



228 


Michael Horvath. 


das immer eine pathologische Erscheinung, sie entwickelt sich langsam 
als Kompensationskrümmung in dem Fall, wenn die physiologische Krüm¬ 
mung in den benachbarten Abschnitten (zervikale oder lumbale Spondy¬ 
litis) eine Aenderung aufweist. Unter nor- 
malen Umständen, bei Wahrung der auf¬ 



rechten Körperhaltung kann die mäßige 
Streckung eine Aufrichtung, aber keine 
Reklination resultieren. Die Kyphose des 
. dorsalen Abschnittes gleicht sich selbst 
dann nicht aus, wenn wir den Rumpf 
durch Steigerung der lumbalen Lordose 
rückwärts beugen (Schu Itheß, Lovett, 
Strasser). 

I 

Jenes Maß der Rückwärtsneigung, das 
genügt, die Schwerlinie in dieser Richtung 
rückzuverlegen, ist noch immer viel zu 
groß, als daß es in der Praxis lange bei¬ 
behalten werden könnte. 

Ich habe das Maß der Rückwärtsbeu¬ 
gung folgendermaßen festgestellt (Abb. 4). 

Wir bestimmen annähernd den Schwer¬ 
punkt (in homogenen Körpern der me¬ 
chanische Mittelpunkt) und verbinden ihn 
mit dem Punkt, der die Drehachse des 
betreffenden Wirbels bezeichnet (Proc. 
articul.). (Für den IX. dorsalen Wirbel 
A—S IX. D.) Durch diesen Punkt ziehen 
wir eine Parallele zur Schwerlinie S—S 
(Aß). Der durch diese beiden Linien ge¬ 
bildete Winkel ist gleich mit dem Maß der 
Rückwärtsneigung, denn wenn wir die 
Wirbelsäule um die Drehachse unter dem 
gleichen Winkel a rückwärtsneigen, so 
gelangt der Schwerpunkt S IX. D. in die 
ursprüngliche Linie AB, AB aber mit 
dem Winkel a! — o. in AB V 

Ich habe in der Weise für die Höhen 
der Wirbel III. L., I. L., IX. D. und VI. C. 


die Winkel bestimmt, die für die totale Entlastung notwendig sind. 

Nach meinen Messungen ist zur Entlastung des Wirbels III. L. der 
über demselben gelegene Körperteil um 18° rückwärts zu neigen. 

Bei Wirbel I. L. kann die Schwerlinie durch Rückwärtsneigen von 25°. 


□ igitized by 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 229 


bei IX. D. von 30°, bei VI. C. von 23° hinter die I*roc. articul. (Dreh¬ 
achse) verlegt werden. 

Meine Messungen ergeben ferner, daß es vollkommen irrelevant ist, 
ob die Rückwärtsneigung durch die Lordotisierung des lumbalen Ab¬ 
schnittes bis zu dem bestimmten Grad erfolgt, oder ob wir nur den ober- 

Abb. 5. 



Normale Haltung. Auf dem Rücken befestigter Stab füllt in die Vertikale SS. 

hall* des betreffenden Wirbels liegenden Wirbelsäulenabschnitt in dem¬ 
selben Ausmaß reklinieren. 

Den höchsten Grad von Rückwärtsneigung oder Reklination erfordert 
die Entlastung der Rückenwirbel IX., X. (30'j, indem die Drehachse 
dieser Wirbel am entferntesten von der Schwerlinie des Körpers liegt. 
Diese 30° bilden jedoch den Maximalwert, und eine so hochgradige Rück¬ 
wärtsneigung ist imstande, die ganze Wirbelsäule zu entlasten. 


Digitized by VjOuoie 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






230 


Michael Horvath. 


Prüfen wir nun, was hiervon bei lebenden Menschen verwirklicht wer¬ 
den kann (Abb. 5). 

Die bei meinen Messungen sich ergebende maximale Rückwärtsneigung 
von 30° (Abb. 7) kann, wenn wir sie durch derartige Steigerung der 
lumbalen Lordose erzielen wollen, in der Praxis nicht erreicht werden, 


Abb. 6. 



Rückwärtsneigiing von 18 °. 


weil der Patient eine solche Haltung dauernd nicht erträgt, aber selbst 
der bei den Untersuchungen sich ergebende minimale Wert von 18 0 
(Abb. 6) wäre unerträglich. 

Die üblichen Korsette berücksichtigen auch diesen Umstand und wir 
finden bei keinem derselben eine so hochgradige Reklination. 

Kurz, eine derartige Steigerung der lumbalen Lordose, die allein ge¬ 
nügen würde, die kranke Wirbelpartie zu entlasten, ist wohl theoretisch 


Digitized by Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 231 


denkbar, in der Praxis würde sie jedoch sehr großen Schwierigkeiten 
begegnen. 

Von einer entsprechenden Reklination einzelner Wirbelsäulenabschnitte, 
in erster Reihe des dorsalen Abschnittes, aber kann überhaupt nicht die 
Rede sein, denn eine so hochgradige (30°) Reklination ist anatomisch 

Abb. 7. 



Rüekw&rtsneigung von 30 o. 


unmöglich. Daß bei Wahrung der aufrechten Rumpfhaltung notwendige 
Reklination weder aktiv, noch durch eine passive Kraft durchgeführt 
werden kann, das kann ich auch auf anderem Weg beweisen. 

Ich machte von stehenden Gesunden sowie von Spondylitiskranken in 
‘Seitenrichtung Röntgenaufnahmen in der Weise, daß ich die Schwerlinie 
durch einen vertikalen Draht bezeichnete; diese verlief den Hüftgelenken 
entsprechend und schnitt das Fußviereck in der Gegend des Cliopartgelenks. 


Difitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








232 


Michael Horvath. 


Die Aufnahmen wurden wiederholt bei Menschen in normaler Haltung 
bei mäßiger Streckung, ferner kombiniert mit dem möglichst besten 
Korsett, das in Schwebe angelegt wurde. Die Schwerlinie verlief in jedem 
Fall vor der Wirbellinie, wodurch bewiesen erscheint, daß die 
sog. „Reklination“, die wir mit dem derzeit als vollkom¬ 
menstes bezeichneten Korsett erzielen, mit der Entlastung 
der Wirbelsäule nicht identisch ist. 

Dasselbe beweist ferner mein folgendes Experiment: Ich legte einer 
eviszerierten Kindesleiche, die mit mäßiger Kraft in Glissonschwebe ge¬ 
halten wurde, einen vorschriftsmäßigen Gipsverbaud an und schnitt vorne 
die entsprechenden Fenster aus. Nach der Erhärtung des Gipses meißelte 
ich von der Bauchhöhle aus in der Höhe der Wirbel VIII—-IX einen 
Keil heraus und ahmte derart den Defekt nach, der bei Lebenden nach 
Spondylitis sich zu entwickeln pflegt. Trotzdem der fest anliegende und 
unaufgeschnittene Gipsverband, welcher das Vorneigen des Rumpfes 
vollkommen ausschloß und besser fixierte als ein abnehmbares Leder¬ 
korsett, näherten sich die beiden Seiten des keilförmigen Ausschnittes 
einander, d. h. die Wirbelsäule erfuhr hier eine Knickung, wenn auf den 
Schädel der in sitzende Haltung gebrachten Leiche ein Druck ausgeübt 
wurde. 

Diese Knickung tritt bei Lebenden natürlich langsam ein, sie erfolgt 
jedoch trotz dem Tragen des Korsetts. Hierfür sorgt der ständig wir¬ 
kende Druck von oben, der durch das Korsett niemals ausgeschaltet, 
höchstens nur verringert werden kann. 

Sehr oft bildet sich Gibbus schon zu einer Zeit, wenn nach dem Er¬ 
gebnis der Röntgenuntersuchung die Zerstörung des Wirbelkörpers noch 
gar keine hochgradige ist, weil die Widerstandsfähigkeit des Wirbel¬ 
körpers nebst der Zerstörung durch die tuberkulotischen Granulationen 
auch durch die ausgesprochene Atrophie herabgesetzt wird, die sich in 
der Umgebung des tuberkulotischen Herdes entwickelt. Infolge dieser 
hohen Plastizität des Wirbelkörpers wird der Gibbus viel größer, als 
wenn bei seinem Zustandekommen nur der durch den tuberkulotischen 
Prozeß verursachte Defekt allein eine Rolle spielen würde (Dollinger). 

In diesem Umstand finde ich einen weiteren Grund dafür, daß die 
Wirbelsäule bei »Spondylitis tbc. von jedem Trauma, in erster Reihe aber 
von der ständig von oben wirkenden Belastung zu befreien ist. 

Naturgesetze können nicht geändert werden. Ein solches Gesetz ist. 
daß das Körpergewicht, der von ölten auf die Wirbel lastende Druck, 
bei aufrechter Haltung in jeder Weise zur Geltung gelangt. Na< h meinen 
bisherigen Erfahrungen und Untersuchungen kann mit Hilfe von Kor¬ 
setten eine vollkommene Entlastung nicht erzielt werden. Das gut kon¬ 
struierte Korsett verhindert nur das Vorfällen des oberen Rumpfteiles, 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 233 


weshalb der Gibbus nie so groß sein wird, als wenn der Kranke ohne 
jede Stütze bleibt. 

Die Knickung der Wirbelsäule entwickelt sich daher, trotzdem das 
Korsett getragen wird, und ebenso werden, durch das Tragen des Kor¬ 
setts gefördert, neben dem Gibbus auch die Kompensationskrümmungen 
entstehen. Die Kompensationslordose entwickelt sich auch dann, wenn 
kein Korsett getragen wird, und zwar vornehmlich in dem oberhalb der 
Knickung gelegenen Abschnitt der Wirbelsäule (proximale Kompensation 
Finck), weil der Kranke bestrebt sein wird, aus der durch die Knickung 
gegebenen Richtung sich aufzurichten, was er eben dadurch 
erreicht, wenn er diesen Abschnitt der Wirbelsäule nach 
rückwärts beugt (aufrichtet), lordotisiert. Das vorne gut 
stützende, die weitere Vorneigung verhindernde Korsett wird 
die Ausbildung der Kompensationslordose noch fördern, hier¬ 
zu wird noch die von oben wirkende Belastung wirksam 
beitragen. 

Wenn ich eine flache Feder, deren unteres Ende fixiert 
ist, an der Rückseite mit einer sich enge anschmiegenden 
Stütze versehe und verhindere, daß das obere Ende der¬ 
selben nach vorne falle (wenn ich also ähnliche Verhält¬ 
nisse schaffe, wie sie bei der Fixierung der Wirbelsäule in 
einem guten Korsett gegeben sind), und wenn ich nun die 
Feder belaste, so wird die Feder sich in der Richtung der 
punktierten Linie einstellen, weil die Höhe der Wellenlinie 
infolge der Stütze sich nicht ändern kann, eben deshalb 
wird sich die Wirkung der Belastung in der Aenderung 
der Bogenkriimmung äußern (Abb. 8). 

Setzen wir nun an Stelle der Feder die Wirbelsäule, 
für welche Biegsamkeit und ein gewisser Grad von Elastizität dadurch 
gesichert sind, daß die durch elastische Knorpelscheiben voneinander ge¬ 
schiedenen Teile durch Ligamente miteinander verbunden sind. Jene Partie 
der Wirbelsäule, die infolge der tuberkulotischen Zerstörung unter der 
Wirkung der Belastung zusammengebrochen und vielleicht auch schon 
ankylotisiert ist, verliert jedenfalls einen Teil ihrer Biegsamkeit, während 
die darüber und darunter liegenden Abschnitte ihre Beweglichkeit bewahren. 
In diesen Abschnitten wird die ständige Belastung von oben sich in der 
Ausbildung der Kompensationskrünimungen äußern, um so mehr, als das 
Korsett das Vorfällen des oberen Wirbelsäulenabschnitts verhindert. Auf 
dem Gebiet der derart entstandenen Kompensationskrümmungen können 
jede Aenderungen, die von Schul theß als Keklinationserscheinungen 
beschrieben wurden, sehr ausgesprochen festgestellt werden (Ilandb. i. 
orth. Chir. S. 624 — 62 S). 



Digitizedl 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



234 


Michael Horvath. 


Nachdem wir den einen der zur Gibbusbildung notwendigen zwei Fak¬ 
toren, die Verminderung der Widerstandsfähigkeit der Wirbel innerhalb 
kurzer Zeit, mit keinerlei Medikament zu ändern imstande sind, müssen 
wir jenes Verfahren, als zum Ziele führend, akzeptieren, welches den 
anderen Faktor, die Belastung, in absolutem Maße eliminiert. 

Das ist aber meiner Ansicht nach nur in horizontaler Lage liegend 
durchführbar, aber auch dann nur so, wenn wir dafür sorgen, daß das 
Eigengewicht in der Richtung der Reklination wirke. Sehr richtig legt 
Finck (Zeitschr. f. orth. Chir. XII, S. 715) dar, wo er die Möglichkeit 
der Geraderichtung des Gibbus verhandelt, daß die statischen Verhältnisse 
in das Gegenteil umzuwandeln sind, und daß dieselbe Kraft, die den 
Gibbus zustande brachte, zu dessen Redressement zu benutzen sei. 


Abb. 9. 




Wenn wir den Kranken zu Bett legen, so ist das noch nicht gleich¬ 
bedeutend mit der totalen Entlastung, weil die Wirbelkörper noch immer 
unter Druck stehen (Muskelkontraktionen, Längsspannung Schultheß). 
Beweis hierfür ist der geringe Gibbus, der sich nach der einfachen nor¬ 
malen Bettlagerung ausbilden kann. Eben deshalb lege ich auch in Fällen 
von beginnender Spondylitis — aus prophylaktischen Rücksichten —, be¬ 
sonders aber zur Beseitigung eines bereits manifesten Gibbus auf Grund 
des Vorschlages von Finck in das Gipsbett unter den kranken Wirbel 
ein Wattekreuz, welches die fragliche Partie der Wirbelsäule von der 
Unterlage abhebt. Wenn die Zahl der Wattekreuze von Woche zu Woche 
vermehrt wird, so wirkt diese Stelle als Hypomochlion, auf die benach¬ 
barten Partien des Gibbus aber, die nicht so ausreichend gestützt sind, 
wird das Eigengewicht des Körpers wirken, wie das die obenstehende 
Abb. 9 zeigt. Genügt diese Kraft, um den bereits zustande gekommenen, 
aber noch nicht ankylotisierten Gibbus in mehr minder langer Zeit zu 
redressieren, wie das nicht nur zahlreiche Fälle von Finck, sondern auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 235 


meine Beobachtungen beweisen, so wird diese Methode der absoluten 
Entlastung mit noch vollkommener Sicherheit bei den beginnenden Spon- 
dvlitiden zur Geltung gelangen, wo nicht von der Rückbildung eines 
Gibbus, sondern von dessen Verhinderung die Rede ist. 

Die wohltätige Wirkung der absoluten Entlastung äußert sich, abge¬ 
sehen von der Behebung des Schmerzes, in zwei Richtungen. Sie wird 
vor allem auf den tuberkulotischen Prozeß selbst wirken, indem sie als 
vollkommenste Methode der konservativen Therapie bei Vermeidung selbst 
des geringsten Traumas die Widerstandskraft der noch nicht zerstörten 


Abb. 10. 



benachbarten Gewebe wahrt, indem sie den in der Nachbarschaft des 
tuberkulotischen Herdes sich abspielenden Entzündungsprozeß mildert 
(Krause). Im Endergebnis trägt daher die absolute Entlastung durch 
Lagerung dazu bei, daß der tuberkulotische Prozeß binnen verhält¬ 
nismäßig kürzerer Zeit und demzufolge mit relativ geringerer Zer¬ 
störung heilt. 

Die wohltätige Wirkung dieser mechanischen Behandlungsmethode ge¬ 
staltet sich jedoch dann am augenfälligsten, wenn wir die Gibbusbildung 
berücksichtigen. Bei absoluter Entlastung können die erweichten Wirbel 
nicht zusammenbrechen, das ist daher der sicherste Weg zur Vermeidung 
des Gibbus. 

In dem Fall aber, wo wir infolge der tuberkulotischen Infektion auch 
mit einer Zerstörung von gewissem Umfang zu rechnen haben, wird 


Digitized by Google 


Original ffom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



23t> 


Michael Horvath. 


deren Wirkung in der Form einer mehr minder großen Steifheit eines 
umschriebenen Wirbelsäulenabschnittes. 

Die Liegedauer ist durchschnittlich ein Jahr, sie kann sich aber auch 
über ein Jahr erstrecken, Avenn die Schwere des tuberkulotischen Pro¬ 
zesses oder Abszesse das wünschenswert erscheinen lassen. 

Haben die Schmerzen aufgehört und hat sich proportioneil damit auch 
die Steifheit der Wirbelsäule (Schutzkontraktion der Muskulatur) gemil¬ 
dert und kann ferner aus dem Röntgenbild auf einen Stillstand der tuber¬ 
kulotischen Entzündung gefolgert werden, 
dann gestatte ich das Aufstehen und nun 
tritt meiner Ansicht nach jene Periode ein. 
wo die Stützkorsette einen unschätzbaren 
Dienst leisten. Der Uebergang sei jedoch 
ein allmählicher, der Kranke verbringt vor¬ 
erst den größten Teil des Tages noch liegend, 
während ich nachts noch sehr lange Zeit 
unverändert das Gipsbett oder die Liege¬ 
schale benutzen lasse. 

K ii r z e r e D a u e r der E n t z ü n d u n g, 
kleinere Destruktion und dement¬ 
sprechend geringere Atrophie und 
E r w e i c h u n g der benachbarten, a n- 
sonst gesunden Knochenpartien 
einerseits — und die vollkommenste 
Entlastung anderseits, sind jene 
Faktoren, welche die auffallend gu- 
ten Erfolge der Liegekur als selbst¬ 
verständlich erscheinen lassen. 

II. Jener Einwand — und damit gehe ich 
auf den zu beweisenden zweiten Punkt über 
— daß die lange währende Lagerung für 
den Organismus schädlich ist und zur Generalisierung der Tuberkulose 
führt, ist nach meinen Erfahrungen absolut nicht stichhaltig, wenn wir 
uns streng an die Weisung halten, daß der Kranke, je nachdem das Wetter 
es gestattet, den möglichst großen Teil des Tages im Freien liegend 
verbring e. 

Ich kann getrost einen Vergleich zwischen dem allgemeinen Kräfte¬ 
zustand, der guten Gesichtsfarbe und dem frohen Gemüt zwischen liegen¬ 
den und ambulanten Spondylitiskranken zulassen. Ich gehe sogar noch 
weiter. Meine Patienten magern gewöhnlich dann ab. sie verlieren vor¬ 
übergehend ihre gute Gesichtsfarbe, wenn sie nach Ablauf der durch¬ 
schnittlich ein Jahr dauernden Liegekur im Stützkorsett sich wieder freier 


Abb. li. 



Digitized by (^Quoie 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 237 


bewegen können. Das ist eine solche Erfahrung, die mich ausnahmslos 
in allen meinen Fällen in meiner Ansicht bestärkt hat, daß jene Ein¬ 
wände, die gegen die permanente Liegekur erhoben werden, forciert sind. 

Während der letzten Jahre habe ich alle meine Spondylitiskranken 
womöglich mit der Liegekur behandelt, ich halte aber, besonders bei 

Abb. 12. 



Kindern, an diesem Verfahren fest, weil die Spondylitis in diesem Alter 
reg elmä ßig zur Gibbusbildung führt. 

Bei 'Erwachsenen, deren Liegebehandlung mehr Schwierigkeiten be¬ 
gegnet (die zu Beginn der Liegekur auftretenden Schmerzen, die schwie¬ 
rigere Pflege), anderseits aber auch die Neigung zur Gibbusbildung ge¬ 
ringer ist (Wu liste in), bin ich nicht so streng und es kann zum Teil 
von den sozialen Verhältnissen des Patienten abhängig gemacht werden, 
ob die Liegekur oder ob die ambulante Behandlung empfohlen werden 
soll. Aber auch bei Erwachsenen erscheint die Liegekur als das einzige 


zum Ziele führende Verfahren, wenn 

Digitized by Google 


Lähmungen auftreten. 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


238 


Michael Horvath. 


Die Liegebehandlung kann im Kindesalter auch bei Armen und am¬ 
bulant leicht durchgeführt werden. Mit entsprechenden Vorschriften, 
deren Durchführung nicht schwer ist, kann das Kind ohne größere Schwie¬ 
rigkeiten in das Spital gebracht werden; damit aber das Kind keine 
schädlichen Folgen zeitigt, dafür sorgt ausreichend das Gipsbett, das — 
nebenbei bemerkt — nicht schwer sein darf. 

Es genügt, wenn die ärztliche Kontrolle, eventuell die Anfertigung 
eines neuen Gipsbettes nach 3—4 Monaten oder nach noch längerer Zeit 

erfolgt. Die Eltern versehe ich mit einer 
gedruckten Vorschrift, welche die Regeln 
der Liegekur enthält. 

Welche Resultate die strikte Befolgung 
der hier geschilderten Prinzipien bei der 
Behandlung der Spondylitis zeitigt, das be¬ 
weisen die vorgestellten, ohne Deformität 
geheilten Fälle (siehe Anhang), deren Zahl 
fortwährend zunimmt. 

Eben deshalb empfehle ich bei der Spon- 
dylitisbehandlung die strikte Befolgung der 
permanenten Liegebehandlung, deren Richtig¬ 
keit sowohl durch die Theorie wie auch durch 
die Praxis in gleichem Maße bestätigt wird. 

Krankengeschichte. 

1. R. J. 12jähriges Mädchen. Rippenkaries und 
Tbk. des Sprunggelenkes geheilt. Infolge tbk. Spon¬ 
dylitis des II. Dorsalwirbels spastische Parese aller 
vier Extremitäten. An beiden Seiten des Halses 
Abszesse. Fistelbildung, langwierige Heilung. Nach 
9 Monate dauernder permanenter Liegekur kombi¬ 
nierte Behandlung durch mit Kopfstütze versehenes 
Korsett. Nach dem Ergebnis der Röntgenunter¬ 
suchung wurde der II. Dorsalwirbel zum größten 
Teil zerstört. Heilung ohne Deformität. Mäßige Steifheit. Im Alter von 20 Jahren 
beträgt das Körpergewicht 80 kg. 

2. D. H. lOjähriger Knabe. Im Alter von 4 Jahren Karies der Dorsalwirbel VIII 
bis X. 17* Jahre ohne Behandlung. Hühnereigroßer Gibbus. Nach einjähriger Korsett¬ 
behandlung wuchs der Gibbus bis zur Größe eine; - Männerfaust. Er lag 1 */* Jahre 
lang im Gipsbett auf Wattekreuzen, sein Gibbus ging auf ein Drittel der früheren 
Größe zurück. Röntgenbefund: Schwere spondylitische Veränderungen der Wirbel 
VIII— X. 


Abb. 13. 



3. J. B. 16jähriger Knabe. Er lag 1912 2 Monate im Kinderspital. Parese. Kleiner 
Gibbus an den Lumbalwirbeln I—II; dieser wuchs im Korsett auf Hühnereigröße an. 
Er lag in seiner Heimat 1913 im Gipsbett auf Wattekreuzen. Innerhalb fünf Mo¬ 
naten verkleinerte sich der Gibbus auf die Hälfte und bildete sich bis zum Ende 
des Jahres vollständig zurück (Beobachtung des Hausarztes). Der Kranke hat sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Einige Grundprinzipien der mechanischen Behandlung der Spondylitis. 239 


während der Liegekur auffallend entwickelt und gekriiftigt. Er trug nur kurze Zeit 
ein Stützkorsett. Totale Heilung mit vollkommener Beweglichkeit (siehe Abb. 10). 
Röntgenbefund: Die Spalte zwischen den Lumbalwirbeln I—II ist erheblich verengt, 
am II. Lumbalwirbel Spuren einer abgelaufenen Spondylitis. 

4. M. P. 24jähriges Mädchen. Die Rückenwirbel VIII—IX sind außerordentlich 
schmerzhaft. Steifheit. Die Schmerzen lindern sich trotz der seit 4 Monaten durch¬ 
geführten Korsettbehandlung nicht. Sie liegt von April 1914 bis März 1915 in der 
Liegeschale und bekommt sodann ein Korsett (Dollinger), ruht dabei viel. 1917: 
Kein Gibbus, vollkommen freie Beweglichkeit der Wirbelsäule. 

5. Zs. F. 13jähriges Mädchen. 1910 Karies der Dorsalwirbel IX—X. Röntgendiagnose. 
Nußgroßer Gibbus. Heftige Schmerzen. Liegekur 11 Monate im Gipsbett auf Watte¬ 
kreuzen. Anfangs Dekubitus an Stelle des Gibbus. Nach der Liegekur Tragen eines 
Korsetts bis Frühjahr 1916. Heilung ohne Deformität mit freier Beweglichkeit (Abb. 11). 
Röntgenbefund: Geringe seitliche Krümmung. Die Wiibel IX—X sind zusammenge¬ 
wachsen. (Nachgeprüft 1920: Keine Deformität, gute Beweglichkeit, normale Ent¬ 
wicklung des Kindes.) 

6. J. F. Tjähriger Knabe. 1915 typische Erkrankung des XV. Dorsalwirbels. Er 
liegt ein Jahr im Gipsbett. Nachher Korsett, dabei liegt er viel. An Stelle des 
XV. Dorsalwirbels ein keilförmiger Rest (Röntgen). Deformitätsfreie Heilung, mit 
guter Beweglichkeit (Abb. 12 u. 13). (Nachgeprüft 1920: Befund vollkommen normal.) 

7. G. Gy. Sjähriger Knabe. Im Juni 1916 Spondylitis des III. Halswirbels. Steif¬ 
heit mit schiefer Kopfhaltung. Sehr heftige Schmerzen. Er wird im August ins Gips¬ 
bett gelegt. S \2 Monate Liegekur; starke Gewichtszunahme. Sodann trägt er 5 Mo¬ 
nate lang Korsett mit Kopfstütze. Seither ohne jede Behandlung. Deformitätfreie 
Heilung mit freier Beweglichkeit. Totale Restitution (Röntgen). 

8. J. A. 9jähriger Knabe. 1914: Typische Spondylitis der unleren Dorsahvirbel. 
Gibbus. Heftige Schmerzen. Steifheit. Er liegt 8 Monate lang im Gipsbett auf Watte¬ 
kreuzen. Totale Heilung. Er trug kein Korsett. 

9. G. H. Mädchen. Im Januar 1916 Schmerzen und Steifheit der XI. — XII. dorsalen 
Wirbel und des I. lumbalen Wirbels. Der Gibbus erhebt sich 1 1 'a cm über das Niveau. 
Liegekur von Februar bis Oktober 1916 in der Liegeschale auf Wattekreuzen. Wäh¬ 
rend dieser Zeit Gewichtszunahme, kräftige Entwicklung. Sodann Tragen eines Kor¬ 
setts. Vollkommene Heilung. Der Gibbus hat sich total zurückgebildet. Die Beweg¬ 
lichkeit der Wirbelsäule ist frei. Röntgenbefund: Die Wirbel XI—XII sind ankyloti- 
siert, die Zwischenwirbelscheibe der XII. bis lumb. I. schmäler. 

10. K. A. lOjähriger Knabe. Erkrankung 1912. Spondylitis der III.— IV. lumbalen 
Wirbel. Psoasabszeß nach 19 Punktionen geheilt. Liegekur 13 Monate lang, ambu¬ 
lante Spitalbehandlung. Er trägt 4 Jahre lang noch Korsett. Heilung ohne Deformität. 
Am lumbalen Abschnitt ist die seitliche Beweglichkeit ein wenig beschränkt. Röntgen¬ 
befund: Die lumbalen Wirbel Hl—IV einander genähert. Knöcherne Vereinigung. 

11. B. L. lljähriger Knabe. Erkrankung Ende 1914. Typische Symptome. Spondy- 
lytis der Wirbel VI — VII. Liegt 12 Monate im Gipsbett und trägt ein Jahr lang ein 
Stützkorsett. Wegen peribronchialer Drüsentuberkulose absolvierte er in Leysin aber¬ 
mals eine Liegekur. Die Spondylitissymptome haben sich schon vor seinem Aufenthalt 
in Leysin vollkommen zurückgebildet. Januar 1918: Heilung ohne Deformität mit 
vollkommener Wirbelsäulenfunktion. Röntgenbefund: Die Wirbel VI—VII knöchern 
verwachsen. 

12. K. T. Öjähriges Mädchen. Leidet seit 1916 an Spondylitis. Es wurde in der 
Provinz nacheinander mit drei Gipsverbänden behandelt- Während dieser Zeit bildete 
sich bei starker Linksneigung an der lunibodorsalen Grenze ein eigroßer Gibbus. 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



240 


Kurt Huldschinskv. 


Im Juli 1917 Beginn der Liegekur im Gipsbett auf Wattekreuzen. Der Gibbus hat 
sich innerhalV) 9 Monaten vollkommen zurürk •'(•bildet. Ks trii^t zurzeit noch ein 
Stützkorsett. 

13. M. B. Im Februar 1917 intensive Schmerzen der dorsalen Wirbel XI—XII. 
Steifheit. Gewichtsabnahme 8 kij. Während der 6 Monate dauernden Liegekur Ge¬ 
wichtszunahme 13 kg. Die Schmerzen sind vollkommen geschwunden. Schwere Arbeit 
wird ohne jede Stütze geleistet, totale Heilung. Röntgenbefund: Zwischenwirbelsäule 
XI—XII zerstört. 

14. K. S. (»jähriges Mädchen. Spondyl. dors. (VIII). Schmerzen und Steifheit des 
Rückenabschnittes. Ambulante Spitalbehandlung im Gipsbett. Nach 8 Monate 
dauernder Liegekur Heilung ohne Deformität mit vollkommener Beweglichkeit. Sie 
trug kein Korsett. Restitutio ad integrum. 


XX. 

Aus dem Oskar-Helene-Heim fürHeilung und ErziehunggebrechlicherKinder 
zu Berlin-Dahlem. (Direktor und leitender Arzt: Prof. Dr. K. Biesalski.) 

Der Einfluß der Röntgenstrahlen auf die Rachitis. 

Ein weiterer Beitrag zur Strahlentherapie der Rachitis. 

Von Kurt Huldschinsky. 

Mit 1 Abbildung. 

Bei der Einführung der Ultra'violettherapie in die wissenschaftliche Medizin 
hatten wir die Anschauung vertreten, daß der bekannte Einfluß klimatischer 
Faktoren auf dieses Leiden einer Analysierung bedürfe [1]. Von der bekannten, 
aber unerforschten Wirkung des Sonnenlichtes ausgehend, kamen wir teils 
durch Berücksichtigung älterer Erfahrungen, teils durch Versuche zu dein 
Ergebnis, daß der wirksame Bestandteil des Sonnenlichts in dem Ultraviolett 
zu suchen sein müsse. Dies bestätigte sich durch eine große Untersuchungs¬ 
reihe und durch die Nachprüfung zahlreicher Autoren. Wir hatten dabei die 
Wirkung der Wärme nicht in Betracht gezogen, da es als feststehend gilt, daß 
in noch so gut erwärmten Räumen sich Rachitis entwickelt. Von den lang¬ 
welligen sichtbaren Strahlen, rot bis orange, war auch keine andere Wirkung, 
als die der strahlenden Wärme zu erwarten. Die kurzwelligen sichtbaren 
Strahlen wurden einer Untersuchung unterzogen, aber mit völlig negativem 
Ergebnis. Erst nach Drucklegung meiner Veröffentlichung kam mir eine Arbeit 
von B u c h h o 1 z [2] vor Augen, der mit einem eigens konstruierten Glüh- 
lampenbad mit Luftkühlung 16 Kinder 2 —3 Monate bestrahlte und eine 
klinische Besserung der Rachitis beobachtet haben will. Buch holz führt 
diese Wirkung auf eine unbekannte Eigenschaft der leuchtenden Strahlen 
zurück, da er glaubt, durch seine Durchlüftung die Wärme ausgeschaltet zu 
haben. Hierin irrt er. Er schaltet nur die gehütete und durch Konvektion 

Digitized by Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



241 


Der Einfluß der Röntgenstr-dilen auf die Rachitis. 


transportierte Wärme aus, nicht aber die strahlende Wärme. Er hat auch stets 
eine leichte Rötung der Haut während der Bestrahlung beobachtet, die nur 
durch Wärmewirkung zu erklären ist. Weitere Ergebnisse dieser Behandlungs¬ 
methode hat man in den seither verflossenen 18 Jahren nicht mehr gehört, 
so daß man wohl annehmen kann, daß die Ergebnisse dieser Versuche sich 
nicht bestätigt haben. Zudem scheint die Methode nicht ganz unbedenklich 
für den Herzmuskel solcher schwächlichen Kinder zu sein. 

Mit Ultraviolett haben vor mir Heß und U n g e r [3] Versuche angestellt. 
Sie kamen merkwürdigerweise zu ganz negativem Resultat, obwohl sie intensiv 
bestrahlten und starke Hautbräunung erzielten. Ich kann mir dies Ergebnis 
nicht anders erklären, als daß ein Beobachtungsfehler Vorgelegen hat. Die 
Autoren hatten als Maßstab für die Rachitisheilung das Abschwellen des 
Rosenkranzes kontrolliert. Inzwischen haben sie aber die Versuche unter An¬ 
wendung der Röntgenkontrolle wiederholt und die Wirkung des Ultraviolett 
voll bestätigt [4]. 

Meine Untersuchungen über das Ultraviolett bei Rachitis führten mich zu 
der Annahme, daß der wirksamste Bestandteil das kurzwellige U.-V. II sei, 
während dem U.-V. I nur sehr geringe Wirkung zukäme. Ich muß aber heute 
die Möglichkeit zugeben, daß dies auf einem Trugschluß beruhen kann. Erstens 
kann die unzureichende Sonnenwirkung in unserer Gegend nicht ausschlag¬ 
gebend sein, da das Licht selbst an hellsten Tagen sehr wenig Ultraviolett ent¬ 
hält. Vergleichende Versuche im Hochgebirge wären erforderlich, wo auch nur 
U.-V. I, aber in viel größeren Mengen vorhanden ist. Ferner habe ich in Er¬ 
fahrung gebracht, daß einzelne Aerzte auch mit Bogenlicht unter Uviolglas 
(z. B. Siemenssche Aureollampe) gute Heilwirkung beobachtet haben sollen. 
Näheres darüber war allerdings nicht festzustellen, Veröffentlichungen liegen 
zurzeit nicht vor. Es ist überhaupt nicht erwiesen, ob bei längerer Bestrahlung 
noch eine U.-V. Il-Wirkung eintritt, da dieses vielleicht durch die gebräunte 
und resistenter gewordene Haut stark abgeschwächt oder ganz neutralisiert 
wird, so daß nur noch das tiefer dringende U.-V. I zur Geltung kommt. 
Ich habe auch durch photometrische Messungen, die noch im Gange sind, fest- 
gestellt, daß der bisher im Handel erhältliche Blaufilm für die Quarzlampe 
nicht nur das U.-V. II völlig abschneidet, sondern auch das U.-V. I bis auf 
Vs o verringert, so daß bei Anwendung dieses Filters nur ganz geringe Mengen 
von U.-V. I zur Wirkung kommen können. Die sehr geringen Resultate, die 
ich hierbei hatte, sprechen also nicht gegen die Wirkung des U.-V. I im all¬ 
gemeinen. Ein von der Quarzlampengesellschaft ausgearbeiteter Blau-uviol- 
filter soll diese Nachteile vermeiden und wird bei den kommenden Unter¬ 
suchungen diese Frage vielleicht klären helfen. 

Wenn wir also wieder mehr zu dir Wirkung der tiefer dringenden Strahlen 
hinneigen, und somit, wie schon damals betont, auf das Erzeugen eines 
Erythems und einer Pigmentierung keinen Wert legen, so werden wir auf 


ZeitscjfTif 
Digitized by 


Lilisehe Chirurgie. XL1I Bd. 


üMjiral fron 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



242 


Kurt Hultlschinsky. 


C^> 


die nächstliegende Strahlensorte, die weichen Röntgenstrahlen, hingewiesen. 
Ueber diese liegt bereits eine Mitteilung vor von Winkler [4]. Es ist er¬ 
klärlich, daß eine gewisse Scheu diesen Strahlen gegenüber besteht, haben 
doch manche Aerzte schon Bedenken gegen die häufigere Anwendung der 
Röntgenstrahlen zu diagnostischen Zwecken bei Kindern. Auch Winkler 
hat Ganzbestrahlungen vermieden und sich auf das Hinterhaupt und die 
Extremitäten beschränkt. Er kam nun zu folgenden Ergebnissen: Bei Be¬ 
strahlungen des Hinterkopfes schwand die Kraniotabes und der Zahndurch¬ 
bruch beschleunigte sich. Das Schwitzen und die nervösen Erscheinungen 
ließen nach, oft schon nach 2 oder 3 Bestrahlungen. Bei den Extremitäten 
ging die röntgenologische Rachitis zurück und zwar, wie aus der Schrift nicht 
klar ersichtlich, mir aber vom Autor persönlich mitgeteilt wurde, nur die 

Rachitis der bestrahlten Seite. 
Nähere Angaben über die Art und 
Zahl der Fälle, sowie über die son¬ 
stigen Beobachtungen des Heilver¬ 
laufs enthält die Schrift nicht. 

So interessant die Winkler- 
schen Angaben für unsere ganzen 
Anschauungen über die Pathologie 
der Rachitis wären, — die Frage 
nach einer zerebralen Genese der 
Rachitis und einer lokalen Beein¬ 
flußbarkeit wird dadurch aufgerollt 
— so habe ich doch diese Versuche 
nicht wiederholt oder nachgeprüft. 
Es kam mir nicht darauf an, den „Sitz“ der Rachitis zu ermitteln, sondern 
die Wirkung der Röntgenstrahlen zu prüfen. Ich war daher auf Ganz¬ 
bestrahlungen angewiesen, wie beim Quarzlicht und den sonst ge¬ 
prüften Strahlensorten. Meine Bedenken gegen diese Bestrahlung konnten 
durch Winklers Mitteilungen nur zum Teil beschwichtigt werden, und so 
beschränkte ich mich auf einen einzigen Fall, den ich nach den von W i n k- 
1 e r als sicher unschädlich angegebenen Daten bestrahlte. Der Fall entstammt 
der Poliklinik des Oskar-Helene-Heims, wofür ich dem Leiter der Anstalt, 
Herrn Professor B i es a 1 s ki, Dank schulde. 

Ich bestrahlte mit 50 cm Fokusabstand (gegen 20 cm Winklers), be¬ 
gann mit 30 Sekunden, stieg beim dritten Male auf 40, beim fünften Male 
auf 60 Sekunden, die ich nun beibehielt (W i n k 1 e r geht bis 90 Sekunden). 
Die Bestrahlungen erfolgten dreimal pro Woche, im ganzen 18 Bestrahlungen. 
Die Röhre hatte eine Härte von 2 1 / 2 —3°W. 

Es handelte sich um ein sonst kräftiges Mädchen von 3 Jahren, das wegen 
Knickfüßen, X-Beinen und verbogenen Unterschenkeln in orthopädische Be- 




II. Nach 18 Röntgen¬ 
bestrahlungen. 
Radiusepiphyse. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Der EinHuß der Röntgenstrahlen auf die Rachitis. 


243 


handlung gekommen war. Es konnte nur sehr schlecht an der Hand laufen. 
Das Röntgenbild zu Beginn der Behandlung zeigt einen sehr kalkarmen 
atrophischen Knochen, trichterförmige Epiphysenlinien mit gezacktem Ver¬ 
lauf, ohne eine Spur von Kalksaum, besonders am distalen Ulna- und Radius¬ 
ende, aber auch an den distalen Enden der Metakarpalien. Zwei Handwurzel- 
keme. Kein Ulnakem (s. Abbildung). Nach 2 Monaten ergibt sich folgender 
Befund: Undurchlässigkeit der Knochen bedeutend erhöht. Stark kalkhaltige 
Epiphysenlinien, die Ulna noch ausgefranst, der Radius in Wellenlinie endend. 
Der Radius berührt seinen Kern, von dem er auf der ersten Aufnahme um 
5 mm entfernt war. Der Radiuskern ist 14 gegen 12 mm lang. Ein dritter 
Karpalkern ist erschienen, die beiden anderen um 1 mm im Durchmesser ge¬ 
wachsen. Die distalen Enden der Metakarpalien sind vollkommen normal 
geworden. 

Es handelt sich also um eine Rachitisheilung nach 18 Bestrahlungen in 
2 Monaten, wie sie schneller und ausgiebiger auch durch Ultraviolett nicht 
erreicht werden kann. Erythem oder sonstige Schäden traten weder während 
noch nach der Behandlung auf. Das Kind lief frei und machte einen gesunden 
Eindruck. 

Ob ich bei dieser Bestrahlung schon den optimalen Wirkungsgrad der 
Röntgenstrahlen erreicht habe, lasse ich dahingestellt. Daß eine Spontan¬ 
heilung vorliegt, kann ich auf Grund zahlreicher Beobachtungen an ganz ähn¬ 
lichen Fällen veralteter Rachitis für ausgeschlossen erklären. Solche Fälle 
brauchen unter Lebertran, Sonnen- und sonstiger Therapie nie unter 6 Monaten, 
ohne Therapie — wie dies hier wäre, wenn man die Wirkung der Röntgen¬ 
strahlen nicht anerkennen wollte — nicht unter Jahren. In einem so kurzen 
Beobachtungszeitraum von 2 Monaten ist dann irgendein Kalkansatz nicht 
festzustellen. Ich betone dies, da ich nicht die Absicht habe und auch nicht 
empfehlen will, weitere Versuche in dieser Richtung zu machen. Stehen uns 
doch in den Ultraviolettspendern sichere und unschädliche Heilquellen zur 
Verfügung. Ich begnüge mich mit der Feststellung, daß die weichen 
Röntgenstrahlen auf den Allgemeinprozeß der Rachitis 
eine den Ultraviolettstrahlen ä 1 nliehe Wirkung haben. 

Literatur. 

1. H uldschinsky, Die Behandlung der Rachitis durch lltraviolettbestrahlung. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. 1919, Bd. 39, S. 429. - 2. Buchholz, Leber die Licht¬ 
behandlung der Rachitis lind anderer Kinderkrankheiten. 70. Xaturforscherversamml. 
Breslau 1904. Ref.: Jahrb. f. Kinderheilk. 1905. — 3. If e ß und U n g e r, The elin. role 
of thefat-sol. Vitamin. Journ. of Amer. med. Ass. 1920. Bd. 74, S. 220. — 4. D i e s e l b e n, 
An Interpretation of seasonal Variation on Rickcts. Amer. Journ. of dis. of ehild, 1921, 
Bd. 22, S. 186. — 5. \Y i n k 1 e r, LVbcr die Strahlungstherapie der Rachitis. Monatsschi, 
f. Kinderheilk. 1920, Bd. 15. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kleine Mitteilungen. 


ii. 

Aus dem Oskar-Helene-Heiru Berlin-Dahlem. 

(Leitender Arzt: Prof. Dr. K. Biesalski, Berlin-Zehlendorf.) 

Luftembolie mit tödlichem Ausgang nach X-Beinoperation. 

Von Dr. August Fordemann, 

Assistenzarzt am Oskar-Helene-Heim. 

A. H., geboren am 9. Juni 1914, aufgenommen am 29. August 1921, gestorben am 
19. September 1921. Gewicht 14,6 kg, Größe 95 cm. Innere Organe gesund. Allgemein¬ 
zustand gut. X-Bein beiderseits, Knöchelabstand 11 cm. Dorsal rechtskonvexe Skoliose 
mit geringer Torsion und Gegenkrümmungen. 

16. September 1921. X-Bein-Keilosteotomie beiderseits. Aethernarkose. Dauer der Nar¬ 
kose 90 Minuten, Aetherverbrauch: 130 g. Narkose ohne Zwischenfälle. Keine Blutleere. 
Die wenigen blutenden Gefäße werden unterbunden. Nach Möglichkeit stumpfes Durch - 
die-Muskel-Gehen. Ablösung des Periostes soweit nötig; Keilosteotomie unter schicht¬ 
weisem Vorgehen; bei einem Meißelschlag bricht der noch ziemlich starke Kortikalisteil 
der Gegenseite aus mit etwa V/ 2 cm langem, rundlichem Splitterfortsatz. Dadurch Ab¬ 
rutschen der Bruchenden. Blutung aus dem Knochenmark mittelstark. Beim Einrenken 
der Bruchenden wird plötzlich Aufsteigen von Luftbläschen aus der Blutansammlung 
beobachtet. Nach Einrichtung Knochennaht mit Bronzedraht. Nachdem Wund Versorgung 
und dann Osteotomie der linken Seite. Hier glatter Verlauf. Dann Gip3. 

Beim Abschluß der Narkose tritt Erbrechen auf: Kakaobraune flüssige Masse mit 
kaffeesatzähnlichen feinen Teilchen. Verdacht auf Magen- oder Darmblutung tritt auf, 
wird als Fettembolie angesehen. Atmung ruhig, gleichmäßig, tief. Pupillen mittelgroß. 
Puls zeitweise gut, zeitweise schwach, regelmäßig. Patient wacht auf, ist klar, bricht 
aber häufig. Das Erbrechen hält noch etwa 40 Stunden an; während dieser Zeit bekommt 
Patient Kochsalzinfusionen und Kampfer, sowie Tropfeinlauf. Am zweiten Tage verträgt 
Patient ohne Erbrechen Flüssigkeitsgaben per os in kleinen Mengen, Kaffee, Tee, Hafer¬ 
schleim, auch Kognak und Eiweiß. 

Der Leib, welcher anfangs ganz flach und so schlaff war, daß man die stark kontrahierten 
Dünndarmschlingen sehen konnte, ist nun etwas aufgetrieben; Winde gehen ab. Die 
Darmperistaltik scheint durch einen hohen Einlauf in günstiger Weise beeinflußt zu sein. 

Der Patient roch schon gleich im Beginn obengenannter Symptome nach Azeton, 
welches man ziemlich deutlich von dem Aethergerueh unterscheiden konnte; im Laufe 
der Zeit wurde der Azetongeruch sehr stark, so daß man ihn schon von weitem wahmahm. 

Im Laufe des zweiten Tages begann nun die Sprache undeutlich zu werden, Sensorium 
noch frei; Herztätigkeit mitunter fast nicht zu bemerken, dann wieder kräftig. Puls im 
ganzen regelmäßig. Atmung ruhig, tief, kein ausgesprochener Lufthungcr. Gesichtszüge 
verfallend. Patient schluckt gierig alles, was ihm an Flüssigkeit geboten wird. Am dritten 
Tage weiterer Verfall, Teilnahmslosigkeit, Sensorium trübe, langsamer, unaufhaltbarer 
Abfall, Kochsalzinfusionen, subkutane, gehen noch schnell in den Blutlauf über; nach 
einigen "weiteren Stunden Exit us, nachdem nochmals Erbrechen "wie oben aufgetreten war. 

Sektion (Prosektor Dr. W a 1 k h o f f, Stubenrauch-Krankenhaus, Lichterfelde) ergab: 
perlschnurartig aneinandergereihtes, interstitielles Lungenemphysem; Dilatation des 
rechten Ventrikels, schaumiges rotes Blut darin. Im Magen schwärzlich-schleimige Massen; 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Luftembolie mit tödlichem Ausgang nach X-ßeinoperation. 


245 


Schleimhaut in Verdauung, vielfach Stigmata ventriculi. Dünndarm.schlingen zum Teil 
hundedarmartig kontrahiert. Histologisch in wenigen Lungenkapillaren Fettembolie. 
Todesursache: Luftembolie. 

Es handelt sich also um eine Luftembolie mit tödlichem Ausgang, kombiniert 
mit Fettembolie, im Anschluß an eine einfache X-Bein-Osteotomie. 

Ueber die Möglichkeiten von Luftembolien ist bekannt, daß sie leicht Vorkommen' 
können bei Verletzungen großer Venen, in denen ein negativer Druck vorherrscht. 
Ferner sind sie beobachtet bei Lufteinblasungen mittels Spritze in Brust- oder 
Bauchhöhlen. Außerdem sind Luftembolien bei gynäkologischen Operationen keine 
Seltenheit. Anders ist es bei Knochenoperationen. Die Literatur weist darüber nur 
sehr wenig auf. Wohl aber sind die Luftembolien experimentell erforscht hinsicht¬ 
lich ihrer Wirkung, und auch ihres Ursprungs, wobei aber auf den Knochen als 
Eingangspforte kein Wert gelegt wurde. Anders bei Fettembolien. 

Nur einen dem unserigen sehr ähnlichen Fall habe ich finden können, der von 
Dmochowski in der polnischen Literatur beschrieben ist. Ein 17jähriger 
Knabe, dem wegen Unterschenkelgangrän die Markhöhle eröffnet wurde, spürte 
starke Schmerzen unmittelbar nach Lockerung des Gummischlauches, welcher den 
Oberschenkel während der Operation fest umschloß, um Blutverlust zu vermeiden. 
Bald darauf starb der Patient. Bei der Sektion fand Dmochowski subperi¬ 
toneales Luftemphysem im großen Becken und in den Vorder- und Seitenflächen 
der Bauchdecken (an der operierten Seite), vollständige Blutleere in der Cava 
inferior, Luftblasen in den Halsvenen, Cava inferior im rechten Vorhof und im 
rechten Ventrikel. Blutleere in der Arteria pulmonalis und im linken Herzen. 
Paralyse des Herzens und Fettembolie waren ausgeschlossen. Die Todesursache 
lag also in Luftembolie, deren Entstehung durch den Gummischlauch gefördert 
war. Während der Operation war der Schlauch fest geschnürt und das Blut aus 
den Knochenvenen herausgeflossen; nach der Lockerung des Schlauches, als das 
Blut schnell zum Herzen hinfloß, pumpte es in die leeren Knochenvenen Luft ein 
und zog es mit dem Blutstrom zum Herzen hin. Das Luftemphysem im Becken 
und in den Bauchdecken erklärt sich durch die Rettungsversuche: bei jeder künst- 
lichen Exspiration wurde der Bauch gedrückt und die Luft aus den Venen in das 
lockere Bindegewebe übergeführt. 

Soviel über den Fall von Dmochowski, der mit unserem Fall insofern 
gleichartig ist, als die Markhöhle eines Knochens den Ausgangspunkt der Luft¬ 
embolie darstellt. Verschieden insofern, als sein Fall in Blutleere nach der Operation 
geschah, während der unserige ohne Abschnürung und während der Operation 
zustande kam; außerdem verschieden in der Dauer des weiteren Lebens: jener 
kurze Zeit post Operationen! ad exitum kommend, dieser erst nach 80 Stunden. 

Was nun den Vorgang selbst anbetrifft, so liegt in unserem Fall folgendes vor: 

Bei einer Keilosteotomie ohne Blutleere, bei der die übrigens nur wenigen Blut¬ 
gefäße der Weichteile alle sofort unterbunden waren, blutete es naturgemäß aus 
den Knochengefäßen etwas, so daß in der Tiefe der Wunde sich eine gewisse 
Menge Blut ansammelte. Bei der durch die Absprengung eines Kortikalisteiles 
erforderlich gewordenen Einstellung der Bruchenden muß Luft irgendwann in die 
Markhöhle durch äußeren Druck eingepreßt sein, was sich ja durch das Aufsteigen 
von Luftbläschen aus dem Blut zeigte. Vielleicht ist auch noch eine gewisse Luft¬ 
menge durch den nachfolgenden Weichteilschluß zurückgeblieben und nachträg¬ 
lich durch den Blutstrom mitgeführt worden oder beim Anlegen von Binden noch 
hineingepreßt. Der Tod trat schließlich durch Herzerschlaffung ein. 

Das Erbrechen von Blut am Schluß der Narkose ist sowohl durch die Luft- wie 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



246 


K. Vogel. 


durch Fettembolie zu erklären, auch wenn letztere nur geringgradig war. Durch 
die Sympathikusreizung treten starke Gefäßkontraktionen in der Magenwandung 
ein, es entstehen anämische Bezirke, die nun sofort der Selbstverdauung anheim¬ 
fallen, worauf dann die Gefäßarrosionen, die Blutungen eintreten. Wenn man nun 
auch die Fettembolien durch Kochsalzinfusionen, am besten intravenös, mit Erfolg 
•zu bekämpfen vermag, so nützte das in unserem Fall wegen der Komplikation 
mit Luftembolie leider nichts. Die Luft konnte nicht ganz aus dem rechten Ven¬ 
trikel entfernt werden, so daß letzterer schließlich versagen mußte. 

Es tritt nun die Frage auf: Soll man derartige Operationen mit oder ohne Blut¬ 
leere machen? 

Für Blutleere spricht unser Fall, dagegen der von Dmochowski raitgeteilte. 
Ob Dmochowski die Blutleere vor dem Weichteilschluß — vielleicht wegen 
der nötigen Gefäßversorgung — aufhob, ist nicht gesagt; und darin liegt meines 
Erachtens der springende Punkt. 

Ist die Wunde noch offen, wenn der Schlauch entfernt wird, so liegt es — physi¬ 
kalisch betrachtet —* nahe, daß dann durch den Blutstrom Luft direkt durch die 
ja nicht kollabierenden Knochenvenen angesogen wird. Wird dagegen die Wunde 
völlig geschlossen, und dann erst die Blutleere beendigt, so ist wohl mit der Luft¬ 
embolie als nur mit einem unglücklichen Zufall zu rechnen, den man sicher wohl 
nie vermeiden kann. Sollten sich wie in vorliegendem Fall einmal Luftbläschen in 
den in der Wundtiefe befindlichen Blute zeigen, so muß erst sorgfältig alles Blut 
ausgetupft werden, damit nicht durch irgendwelche Griffe ein „Kolben“ geschafft 
wird, mit dem das Blut in die Knochenhöhle hineingepreßt wird. 


III. 

Die operative Entfernung extraartikulärer tuberkulöser 

Knochenberde. 

Von Prof. K. Vogel, Dortmund, 

Unter obigem Titel veröffentlicht D u n c k e r im 6. Heft Bd. 41 dieser Zeit¬ 
schrift ein Verfahren, welches extraartikuläre tuberkulöse Knochenherde durch 
operative Freilegung, Auslöffelung und Verschorfung zerstört, die Höhle mit Jodo¬ 
formgaze tamponiert und in mehreren Monaten zur Ausheilung bringt. Auch 
fistelnde Herde hat Duncker auf diese Weise in letzter Zeit mit Erfolg in An¬ 
griff genommen. 

Demgegenüber möchte ich auf ein Verfahren hinweisen, weiches ich 1919 (Zen¬ 
tralblatt f. Chir. Nr. 39) veröffentlicht habe. Ich habe in den letzten Jahren eine 
große Anzahl von Fällen von tuberkulöser Rippenkaries dadurch zur Ausheilung 
gebracht, daß ich „nach Entfernung des erkrankten Rippenteils die dem Abszeß 
benachbarten Weichteile teils mit dem Messer entfernte, teils auch nur das kranke 
gründlich mit dem scharfen Löffel abschabte. Dann wurde die Wundhöhle mit 
5 % i g e r Jod t i n k t u r g r ti n d 1 i c li a u s g e w a s c h e n und, eventuell in 
mehreren Schichten, zugenäht. Ein kleines Knopfloch in der Hautnaht wurde mit 
Guttapercha bedeckt. 44 

Damals verfügte ich über 14 derartig behandelte Fälle, vondenenlSpri- 
m ä r heilte n! Mittlerweile hat sich meine Beobachtungsreihe bei der Rippen¬ 
karies auf 20 erweitert. Von diesen sind 17 primär geheilt- und auch heil geblieben. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die operative Entfernung extraartikulärer tuberkulöser Knochenherde. 247 


Einer jener 13 Falle brach später (nach 1 Jahr) noch wieder auf, es zeigten sich 
mehrere tuberkulöse Herde an anderen Körperstellen und Patient ging bald an 
Amyloid der Nieren zugrunde. 

Ich sagte damals schon: „Diese Erfahrung hat mich veranlaßt, auch in anderen 
Fällen von Knochenkaries, so am Radius, am Trochanter major und am Waden¬ 
bein, dieselbe Methode anzuwenden, fast immer mit Erfolg.“ 

In allen von D u n c k e r erwähnten Fällen würde ich ebenso Vorgehen: Gründ¬ 
liches Ausschneiden bzw. Auslöffeln alles erkennbar tuberkulösen Gewebes bis ins 
Gesunde, Schaffung möglichst glatter Höhlenwände; gute Blutstillung; dann gründ¬ 
liches Jodieren der Höhle mit 5—10%iger Jodtinktur und primäre Naht! Meist 
fülle ich die Wundhöhle mit Jodtinktur an und nähe dann von innen nach außen 
schichtweise (die versenkten Nähte mit Katgut) die Wundhöhle zu, möglichst so, 
daßkeinetotenßäumezurückbleiben. Lassen sich alle Schichten 
vereinigen, so daß keine Höhlenbildung zurückbleibt, so nähe ich alles zu; bleibt, 
was bei Knochenherden ja meist der Fall ist, eine Höhle zurück, so lasse ich in der 
äußeren Naht ein kleines Knopfloch, das mit Guttapercha bedeckt wird. Das Ver¬ 
fahren ist also durchaus dem alten Schede sehen Blutschorf nachgebildet. Be¬ 
stehende Fisteln werden exzidiert bis ii den Herd hinein und im übrigen wie oben 
verfahren. Die Methode vermeidet also jede Tamponade, was sicher ein großer 
Vorzug ist; sie kürzt die Heilung unendlich ab und schafft zweifellos günstigere 
Narbenverhältnisse. 

Esmarch sehe Blutleere wende ich entweder überhaupt nicht an oder löse sie 
ziemlich früh, um eine zu starke Nachblutung in die genähte Wunde bzw. Wund 
höhle hinein zu vermeiden. 

Ueber die Koagulation habe ich keine Erfahrung. Ich glaube, daß die Jodierung 
in der von mir geübten Form die Wundhöhle genügend desinfiziert; meine Erfolge 
beweisen das. Bleiben einmal doch noch Keime zurück, so zeigt sich das ja bald, 
die Wunde ist schnell wieder geöffnet und kann dann immer noch antiseptisch be¬ 
handelt, eventuell tamponiert werden. Mit dem Tampon soll man sehr sparsam 
sein; diese von meinem früheren Chef, Geheimrat Bier, seit Jahrzehnten ge¬ 
predigte Lehre ist wohl heute so ziemlich allgemein anerkannt. Ich gebrauche den 
Tampon nur noch zur Blutstillung und allenfalls noch da, wo es sich darum handelt, 
die Abstoßung kranken Gewebes zu fördern. Ueberall sonst richtet er mehr Schaden 
wie Nutzen an. 

Ich glaube, daß das obige Prinzip der primären Naht auch infizierter bzw. in¬ 
fiziert gewesener Herde noch der Erweiterung fähig ist. Für Fälle, wie sie 
D u n c k e r beschreibt, möchte ich es warm zur Nachprüfung empfehlen, an Stelle 
des von ihm vorgeschlagenen Verfahrens. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 

Die mit * bezeiehneten Referate sind Bücherbespreehungen. 


1. Allgemeines. Geschichte der Orthopädie. 

295. Ringel, Behandlung des glatten Querbruchs des Oberschenkels. (Aerztl. Verein in 
Hamburg, 11. Oktober 1921.) Münchner med. Wochenschr. 1921, 42. 

Demonstration von Präparaten und Röntgenbildem, die zeigen, daß bei der Lexer* 
sehen Bolzung mittels Fibulabolzens der Bolzen fest einheilt und intensive Kallusbildung 
veranlaßt. S c h a r f f - Flensburg. 


2. Blutleere. Narkose. Lokalanästhesie. 


3. Instrumente. Therapeutische Hilfsapparate. 

296. Alweiis und Graßheim, Klinisches und Experimentelles zur Strontiumtheiapie. 
Münchner med. Wochenschr. 1921, 42. 

Strontium, besonders in der Form von „Vitamulsion“ (Lebertranemulsion mit 1 ° 0 
Lezithin und 3,5 % Strontiumpräparat), wird zur Behandlung von gewissen Knochen¬ 
erkrankungen, besonders Osteoporosen, empfohlen. Die Porose wird (durch Neubildung 
eines für unlösliche Kalksalze aufnahmefähigen Gewebes) durch eine physiologischen An¬ 
sprüchen genügende Sklerose ersetzt. Strontium wirkt auch schmerzstillend, teils durch 
Festigung des Knochengewebes, teils durch Herabsetzung der Sensibilität im peripheren 
Nerven. S c h a r f f - Flensburg. 


4. Diagnostik. Diagnostische Hilfsapparate. 

297. Brandes, Zur Vereinfachung der kutanen Tuberkulinprobe. Münchner med. Wochen¬ 
schrift 1921, 43. 

Brandes reibt die Haut unterhalb des Proc. xiphoideus mit Kieselgur, bis die ober¬ 
flächlichen Epithelien abgeschilfert sind und reibt dann einen kleinen Tropfen Alttuber¬ 
kulin in diese so vorbehandelte Hautstelle ein. S c h a r f f - Flensburg. 

298. Diehl, Zur Verwendbarkeit diagnostischer Tuberkuline. Münchner med. Wochenschr. 
1921, 43. 

Das Moro sehe diagnostische Tuberkulin (M e r c k) wird als besonders zuverlässig 
empfohlen. S c h a r f f - Flensburg. 

299. Hamburger und Peyrer (Graz), Ueber negative Phase der Tuberkulinempfindlichkeit. 
Wiener klin. Wochenschr. 1921, Nr. 23. 

Sie tritt nicht nur nach großen Dosen, die von Fieber gefolgt sind, ein, sondern auch 
nach kleinen Dosen mit lokaler Reaktion. Die negative Phase dauert ungefähr 12 Tage. 

Stracker - Wien. 

300. Meyer, Vergleichende Untersuchungen über die Zuverlässigkeit des Koch sehen 
Alttuberkulins und des diagnostischen Tuberkulins nach Moro. Münchner med. 
Wochenschr. 1921, 40. 

Das Mo rösche Tuberkulin ist ein ganz besonders feines diagnostisches und früh- 
diagnostisches Reagens für tuberkulöse Infektionen und dem Koch sehen Alttuberkulin 
überlegen. S c h a r f f - Flensburg. 

301. M. Weiß (Wien), Die Widbolzsche Eigenharnreaktion. Wiener med. Wochenschr. 
1921, Nr. 31. 

Durch Bleiazetatfällung und Zerlegung mit Xa-Phosphat hergestellte Fraktion des Alt¬ 
tuberkulins ergibt bei Erkrankten kräftige Hautreaktion. Solche sind mit dem auf gleiche 
Weise behandelten Harn nicht zu erzielen. Daraus wird geschlossen, daß der Ham aktiv 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



6. Orthopädische Yerhandteehnik. 7. Apparatbau und Medikomechanik. 249 


Tuberkulöser kein dem Tuberkulin entsprechendes Antigen enthält und daher die W i d- 
b o 1 z sehe Eigenharnreaktion nicht zur Entscheidung verwendet werden kann, ob aktive 
Tuberkulose vorliegt. St racker - Wien. 

Köster, Blutbild bei chirurgischer Tuberkulose 319. 


5. Orthopädische Anatomie, Physiologie, Biologie. Medizinische Physik. 

302. Toenniessen, Ueber die Entstehung der Gehirnblutungen bei Fettembolie. Münchner 
med. Wochenschr. 1921, 40. 

Gehirnblutungen entstehen, wenn entweder die Fettembolie sehr stark ist oder wenn 
bei mäßiger Fettembolie Veränderungen an den Brustorganen bestehen. Im ersten Fall 
ist jede Therapie ohne Erfolg, im zweiten Fall kann die Stauung beseitigt oder gemindert 
werden durch Aderlaß kombiniert mit Kochsalzinfusion und eventuell Strophantin- 
injektionen. S c h a r f f - Flensburg. 


6. Orthopädische Verbandtechnik. 

303. Miliclc (Agram), Eine elastische Distraktionsbrücke. Wiener klin. Wochenschr. 
1921, Nr. 6. 

Der Apparat dient zur Nachbehandlung der Kniegelenksresektionen. Er besteht aus 
zw ei Gipsteilen, die durch einen brückenformigen Kontensionsapparat verbunden sind. 

Stracker - Wien. 


7. Apparatbau und Medikomechanik. 

304. Felix, Ueber eine willkürlich bewegliche S?harnierhülse bei Ellbogenschlot ter- 
gelenk. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 18, S. 626. 

Die Schamierhülse besteht aus einem Unterarm- und einem Oberarmteil aus Leder. 
Die willkürliche Bewegungsfähigkeit beruht auf dem B a 11 i f sehen Prinzip. 

Stracker - Wien. 

305. v. Schütz, Die Messung indirekter Kraftquellen zur Betätigung künstlicher Glieder. 
Arch. f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 3/4. 

Von Interessenten im Original nachzulesen. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 


8. Massage. Gymnastik. 


9. Physikalische Heilmethoden. Wasser, Wärme, Licht 


10. Elektrisation. Röntgenologie. Strahlentherapie. 

306. Rühle, Röntgenologische Studien über eine mit dem Namen Os acetabuli bezeichnete 
Veränderung am oberen Pfannenrande. Arch. f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 3/4. 
Das röntgenologische Os acetabuli ist mit dem anatomischen nicht identisch und in 
jedem Falle eine pathologische Veränderung, meist die Folge einer rachitischen, spät- 
rachitischen oder osteomalazischen Erkrankung des Knochensystems. In seltenen Fällen 
ist es bei Erwachsenen eine traumatische Fraktur, ein tuberkulöser oder osteomyelitischer 
Sequester, eine peri- bzw. paraartikuläre Ossifikation um ein Corpus mobile oder eine 
Knochenneubildung. Bei Spätrachitis ist es als Spontaninfraktion aufzufassen (sporn- 
artig ausgezogener oberer Pfannenrand). Wichtig für Unfallchirurgie. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

Kiscb, Diagnostik der Knochen- und Gelenktuberkulose 318. 


11. Angeborene Deformitäten im allgemeinen. 

307. Abels, Gesellsch. d. Aerzte in Wien. Sitzung vom 1. Juni 1921. 

Demonstration eines 2 1 / 2 Monate alten Kindes mit intrauterinen Frakturen aller vier 
Unterschenkelknochen. Verspätete Ossifikation. Stracker - Wien. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



250 


Referate. 


308. Livierato, Sülle coste cervicali soprannumerarie. Riforma Mediea, A. XXXVI, Xr. 17. 

Verfasser berichtet über einen Fall von überzähliger Halsrippe. Die Rippe hatte früher 
nicht beobachtete Dimensionen und hatte zu keinerlei Beschwerden (Schmerzen in der 
oberen Extremität, Kribbeln, Zirkulationsstörungen usw.) geführt. 

Buccheri • Palermo. 

Kuh, Vorderarmsynostose 342. 


12. Erworbene Deformitäten im allgemeinen. 

309. Aruavay (Spezia), L’acido osmico nella cura dei ritardi di consolidazione delle 
fratture ossee. II Policlinico A. XXVIII, fase. 21. 

In 7 Fällen, wo Frakturen eine bedeutende Verzögerung in ihrer Konsolidierung auf- 
wiesen, wurde durch Injektion von Osmiumsäure in den Frakturenherd ein langsamer 
Konsolidierungsprozeß beschleunigt oder der Prozeß wurde eingeleitet, nachdem lange 
Zeit hindurch keinerlei Spur von Neubildung hatte erzielt werden können, oder aber die 
rasche Umwandlung eines fibrösen Kallus in einen knöchernen Kallus bewerkstelligt. 

Buccheri - Palermo. 

310. Besta (Messina), La terapia arsenicale ad alte dosi nelle contratture organiche. Ii 
Policlinico 1921, Sez. prat. Nr. 6. 

Bei 4 Patientinnen der Irrenanstalt und bei einem Kriegsinvaliden verwendete Verfasser 
die Arseniktherapie in hohen Dosen und erzielte konstant eine Verringerung der Kontrak¬ 
turen und die rasche Restitutio zu dem ursprünglichen Zustand, sobald die Kur auf- 
gehört hatte. Buccheri- Palermo. 

311. Haenel, Ein Fall von Akromegalie. (Gesellsch. f. Natur- u. Heilk. z. Dresden, 
21. Februar 1921.) Münchner med. Wochenschr. 1921, 41. 

28jährige Kranke mit Akromegalie als Folge eines Tumors an der Hypophyse. 

Scharff- Flensburg. 

312. Segre (Modena), Alcuni casi di fratture tardanti a consolidarsi trattati con l’&cido 
osmico. Rivista Ospedaliera Vol. XI, Xr. 2. 

Durch eine Kasuistik von 5 klinischen Fällen bestätigt Verfasser den wohltätigen Ein¬ 
fluß der Osmiumsäure bai der Behandlung der Konsolidationsverzögerungen der Frakturen. 

Buccheri - Palermo. 


13. Orthopädische Tuberkulose. 

313. Chrysospathes, Ueber eigenartige Verkürzungen der Metatarsal- und Metakarpal¬ 
knochen. Münch, med. Wochenschr. 1921, 36. 

Ein Fall von Verkürzung des IV. Metatarsus; ein Fall von Verkürzung des II. Meta- 
karpus. Ursache: Wahrscheinlich Tuberkulose. — Röntgenbilder. Scharff- Flensburg. 

314. Dalla Vedova (Rom), Deir osteosintesi interspinosa alla Albee nel trattamento della 
spondilite tubercolare. Clinica chirurgica 1920, Nr. 1—2. 

Bericht über 2 Fälle, die vor 3 und 2 Monaten operiert wurden. Bei beiden war der Erfolg 
ein vorzüglicher: Komplette Fixierung der lädierten Wirbel, Verschwinden des Gibbus 
und normaler Gang. Der eine der Patienten ist überdies von einem kalten Abszeß in der 
Scheide des Psoas genesen. 

Die Methode stellt nach Ansicht des Verfassers ein vorzügliches Ersatzmittel für das 
Gipskorsett dar, vor dem es viele Vorzüge voraus habe. Bei Kindern dagegen sei das Ver¬ 
fahren kontraindiziert, weil es das normale Wachstum der Wirbelsäule verhindern und 
zu einer immer ausgeprägteren Lordose führen würde. Buccheri- Palermo. 

315. Kxner, Alfred, Ueber Tuberkulose der Aponeurosis palma ris 
unter dem Bilde der Dupuv trenschen Fingerkontraktur. 
Wiener klm. Wochenschr. 1921, Nr. 21. 

Bei einem 20jährigen Mädchen hatte sich in wenigen Monaten ohne sonderliche Ursache 
(straffes Zuziehen einer Armbanduhr durch einen Tag) die Kontraktur entwickelt. Die Ge¬ 
schwulst ist weniger derb als bei der Dupuy t rensehen Kontraktur, ferner die allerdings 
geringe Druckempfindlichkeit auffallend. Ueber der Lunge Residuen eines ausgeheilten 
Prozesses über der linken Spitze. Die Operation — Exstirpation des pathologischen 
Gewebes — ergab ein sehr gutes Resultat. Die histologische Untersuchung des exstir- 
pierton .Gewebes zeigte das Bild tuberkulösen Granulationsgewebes mit ausgedehnter 
Tendenz zu bindegewebiger Abkapselung und bindegewebiger Obliteration. Es besteht 
geringe Tendenz zur Verkäsung und bemerkenswert reichliche Vaskularisation‘der Knöt¬ 
chen durch neugebildete Blutgefäße. Nach der Krankengeschichte und dem histolo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



13. Orthopädische Tuberkulose. 


251 


frischen Befunde haben wir e3 hier mit einer wahrscheinlich tuberkulösen Erkrankung 
der Palmaraponeurose zu tun die unter dem Bild der Dupuytren sehen Kontraktur 
verlief. Hier hat offenbar die tuberkulöse Veränderung der Re3te des Bildungsgewebes 
der Musculi flexores breves manus superficialis zur Ausbildung der Kontrakturstellung 
geführt, j _ ^ - «s I - 1 i • H a u d e k - Wien. 

316. Haberland, Die Tuberkulosebehandlung mit sogenannten Schildkrötentuberkelbazillen. 
Münch, med. Wochen-chr. 1921, 30. _ !_ _;*** 

Auf Grund von Tier\ r ersuchen mit Chelonin und Impfungen mit dem Friedmann- 
sehen Mittel kommt Haberland zu dem Ergebnis, daß es ein Kunstfehler ist, eine 
therapeutische Vakzination mit avirulenten, lebenden Koch sehen Tuberkelbazillen vor¬ 
zunehmen, und daß auch eine prophylaktische Vakzination mit dem Chelonin oder Fried¬ 
mannmittel nicht berechtigt ist. S c h a r f f - Flensburg. 

817. Hamburger, F. und Erlaeher, Ph., Ca ries ossium non t uberculosa. 
Wiener klin. Wochenschr. 1921, Nr. 21. 

Bericht über einen einschlägigen Fall. Beginn der Erkrankung im Alter von 9 Jahren 
mit Schwellung und Schmerzen im rechten Fuß, später Eiterung und im Verlaufe eines 
Jahres zahlreiche weitere Lokalisationen, zuletzt, 3 Jahre nach dem Beginn, Fisteln in der 
linken Hüfte. Trotz de3 äußeren Bildes liegt in diesem Falle keine tuberkulöse Knochen¬ 
erkrankung vor, da sämtliche Reaktionen (kutane und Stichreaktion), die Blutunter¬ 
suchung auf Antikutine, die histologische Untersuchung des ausgekratzten Granulations¬ 
gewebes sowie der zweimalige Tierversuch negative Resultate ergaben. Das Röntgenbild 
ergab an den befallenen Gelenken teilweise geringe Zerstörung der Gelenkteile mit Ver¬ 
schmälerung des Gelenkspaltes, am rechten Fuße hochgradige Atrophie aller Fuß- und 
Mittelfußknochen ohne sichtbare Sequesterbildung. Verfasser weisen darauf hin, daß an¬ 
scheinend schwere Knochentuberkulosen doch nicht tuberkulöser Natur sein können, und 
meinen, daß manche leichtere Fälle, als der hier beschriebene, besonders solche, die unter 
dem Bilde einer tuberkulösen Hüftgelenksentzündung verlaufen und sehr rasch zur Heilung 
führen, als leichte Formen dieser Erkrankung aufzufassen sind. 

Ueber den Erreger der Erkrankung können die Verfasser vorläufig nichts Näheres sagen, 
es besteht auch die Möglichkeit, daß hier verschiedene Mikroben in Betracht kommen. 

Die Verfasser möchten auf Grund ihrer einwandfreien Ergebnisse der Untersuchung 
ihres Falles als Tatsache hinstellen, daß die gebräuchlichsten Formen der chirurgischen 
Tuberkulose nicht unbedingt die Folge des spezifischen Erregers, des Tuberkelbazillus, sein 
müssen, sondern daß unter gewissen Umständen, wenn Menge und Heftigkeit der In¬ 
fektion sowie der Kräftezustand des Infizierten zusammenstimmen, auch ein anderer 
Erreger dieselben klinischen Erscheinungen wie der Tuberkelbazillus hervorrufen kann. 
Wahrscheinlich sind die bisher beschriebenen Fälle von Caries multiplex non tuberculosa 
auf denselben vorderhand unbekannten Erreger und auf verschieden intensive Reaktion 
verschieden disponierter Individuen zurückzuführen. H a u d e k - Wien. 

^318. Eugen Kisch, Diagnostik der Knochen- und Gelenk tuberkulöse mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Theorie und Praxis der Sonnenbehandlung. Mit einem Vorwort 
von Prof. August Bier. Leipzig, Verlag von F. C. Vogel. 

In dem Vorwort zu dem Werke seines Assistenten Kisch, der der Leiter der Heilanstalt 
für äußere Tuberkulose in Hohenlychen ist, tritt Bier für die Ansicht ein, daß 

1. die chirurgische Tuberkulose durch konservative Behandlung sich verhältnismäßig 
leicht heilen läßt; 

2. daß diese Behandlung nicht nur im Gebirge, sondern auch in der Ebene erfolgreich 
durchführbar ist; 

3. daß die operative Behandlung der chirurgischen Tuberkulose nicht mehr gerecht¬ 
fertigt ist und höchstens in seltenen Ausnahmcfällen in Betracht kommt. 

Kisch bespricht in einem allgemeinen Teil eingehend die bisherigen Theorien der 
Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Auf Grund von eigenen Versuchen ist 
er zu der Ansicht gekommen, daß die heilenden und pigmentbildenden Strahlen nicht die 
ultravioletten, sondern vielmehr die roten und ultraroten Strahlen sind, d. h. die Wärme¬ 
strahlen. Als künstliche Bcstrahlungsapparate benutzt er Lampen, die reich an diesen 
Wärmestrahlen sind. Neben der Sonnenbehandlung geht, soweit es sich um die Extre¬ 
mitäten handelt, die Stauungsbehandlung und durchweg die Jodbehandlung einher. 

Im speziellen Teil werden nach den einzelnen Lokalisationen die einzelnen Typen der 
Knochen- und Gelenktuberkulose besprochen und bei der Therapie die an die R o 1 1 i e r- 
ßchen Typen sich anlehnenden Extensions- und Lagerungsvorrichtungen beschrieben. 

Ein besonderes Kapitel ist der Resorption tuberkulöser Sequester durch die kombinierte 
Sonnen-, Stauungs- und Jodbehandlung gewidmet. M o m m s e n - Berlin-Dahlem. 

□ igitlzed by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



252 


Referate. 


319. Köster, Das Blutbild bei chirurgischer Tuberkulose unter Freiluft-Sonnenbehandlung 
im Höhengebirge. (Aus der Klinik für Freiluft-Sonnenbehandlung von Dr. M a x i- 
milianBacker, Riezlern bei Oberstdorf im Allgäu.) Deutsche Zeitsehr. f. Chir. 
1920, Bd. 160. 

Langdauernde Hochgebirgskur beeinflußt das Blutbild folgendermaßen: 

1. Die Zahl der roten Blutkörperchen steigt in der Mehrzahl der Fälle. 

2. Ebenso der Hämoglobingehalt. 

3. Weiße Blutkörperchen nahmen in der Hälfte der Fälle zu, in der anderen Hälfte ab. 

4. Die Durchschnittszahlen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigen an der 
unteren Grenze des Normalen, oder gerade im Normalen liegende Werte. 

5. Die Gesamtdurchschnittszahlen der weißen Blutkörperchen zeigen keine großen 
Unterschiede. Offene, ungünstig verlaufene Fälle zeigten starke Zunahme. 

Menckhoff - Berlin-Dahlem. 

320. Riedel, Lebensrettender operativer Eingriff bei prävertebralem tuberkulösem Abszeß 
im Mediastinum posticum. Münch, med. Wochenschr. 1921, 37. 

Schwerer Anfall von Trachealstenose infolge eines tuberkulösen Abszesses im Medi¬ 
astinum posticum, ausgehend von Spondylitis der ersten vier Brustwirbel. Punktion und 
Drainage vom Rücken her nach Resektion der V. Rippe. Heilung. S c h a r f f - Flensburg. 

321. Scalone (Neapel), Innesti paramediani bilaterali nel trattamento operativo del 
Morbo di Pott. Policlinico, Sez. Prat. 1920, Nr. 47. 

Anstatt das Verfahren von A 1 b e e anzuwenden, macht Verfasser zwei bilaterale para- 
mediane Knocheneinpflanzungen. In einem Fall wurden die zwei Tibiaspäne an die Seiten 
der Dornfortsätze gelegt. Ohne irgendeine Fixierung klappt er die Muskelmassen auf die 
Einpflanzungen um. 

Die funktionellen Resultate waren sehr gut. Buccheri - Palermo. 

322. Schmidt, Bemerkungen zur Knoehenspanver3teifung bei Tuberkulose der Hüfte 
und Wirbelsäule. Zent ral bl. f. Chir. 1921, Nr. 35, V. 

Schmidt hat unabhängig von Käppis das A 1 b e e sehe Prinzip auf das tuber¬ 
kulöse Hüftgelenk angewandt. Die Implantation des Spanes bei der Spondylitis macht er 
nach der P o 1 y a sehen Methode. Hans Blencke - Magdeburg. 

Brandes, Tuberkulinprobe 297. Hamburger und Peyrer (Graz), Tuberkulinempfindlich¬ 
keit 299. Weiß, Eigenharnreaktion 301. 


14. Rachitische Deformitäten. 

323. Maaß, H., Zur Theorie der Rachitis. Berliner klin. Wochenschr. 1921, 1241. 

Die rachitische Störung der endochondralen und periostalen Ossifikation ist n i e h t 
als primäre organische Wachstumsstörung des Knorpels bzw. Periostes aufzu* 
fassen, sondern stellt tatsächlich nur den sekundären mechanischen Effekt 
des Kalkmangels auf ein im übrigen physiologisch fortschreitendes Knochenwachstum dar. 

Verfasser sieht gerade in dem quantitativ physiologischen Fortschreiten des Knochen¬ 
anbaues imd -abbaues den Schlüssel zum Verständnis ebensowohl des klinischen Krank¬ 
heitsbildes als der pathologischen Befunde. Maier- Aussig. 

Schanz, Behandlung des Genu varum 351. 


15. Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, Gelenke und Weichteile. 

324. Bianeheri (Bologna), Lesioni traumatiche della scapola. Stabilim. poligrafici riuniti 
1920. 

Eingehende Schilderung der Periarthritis humero-scapularis bei allen Arten von Schulter¬ 
blattfrakturen. Buccheri - Palermo. 

325. Bianeheri (Sampierdarena), Spondilosi rizomclica con sindrome di Frain. II Poli¬ 
clinico, A. XXVIII, Nr. 21. 

Klinischer Fall, bei dem die ätiologische Bedeutung des infektiösen Momentes (Syphilis) 
evident ist. Buccheri- Palermo. 

326. Brandes, Nachuntersuchungen und weitere Beobachtungen zum Krankheitsbilde der 
Osteochondritis deformans coxae juvenilis. (Aus der chirurgischen Universitätsklinik 
Kiel, Prof. Anse li ü t z.) Deutsche Zeitsehr. f. Chir. 1920, Bd. 155. 

Nachuntersuchungen von 10 behandelten Fällen ergeben zwei Gruppen im Krankheits¬ 
verlauf. Einmal kommt es zu dem typischen, meist zentralen Zusammenbruch der Femur- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



1P». Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und Verletzungen. 253 


kalotte mit folgender Auflösung in einzelne Stücke. Das andere Mal verläuft der de- 
struierende Prozeß der Kopfspongiosa gleichmäßig, wobei ein Zusammenbruch vermieden 
wird, und sich allmählich die Kopfkugel zur platten Pilzhutform wandelt. 

Menckhoff - Berlin-Dahlem. 

327. Castelli, Contributo clinico alle spondilosi familiari. Riforma Medica, A. XXXVI, 
Xr. 30. 

Beschreibung von zwei klinischen Beobachtungen bei zwei Brüdern mit dem Sym- 
pt omenkomplex der Spondylose rhizomelique von den beiden Typen Bechterew und 
P. Marie. Buccheri - Palermo. 

328. FJörcken, Ein Beitrag zur Ostitis fibrosa cystica generalisata (v. Reckling¬ 
hausen) mit besonderer Berücksichtigung des chirurgisch-therapeutischen Ver¬ 
haltens. Med. Klinik 1921, Xr. 39, S. 1175. 

Bei einer 42jährigen Frau wurden zwei Herde von dreien exstirpiert. An der Stelle 
des dritten trat Spontanbruch auf. Vier Tonophosphoninjektionen (organisches Phosphor¬ 
präparat) durch 6 Wochen hatten eine günstige Wirkung. Die Bolzung bei ausgedehnter 
Ausräumung hat sich bewährt. Stracker - Wien. 

329. Haß, Gesellsch. d. Aerzte in Wien. Sitzung vom 3. Juni 1921. 

Beobachtung von Ostitis fibrosa in 8 Fällen. Vorstellung eines am Oberschenkel erfolg¬ 
reich operierten Falles. Röntgenologisch nachgewiesene Umschichtung des Knochen¬ 
gewebes infolge der Belastungsveränderung nach Operation. Stracker - Wien. 

Ahvens und Graßheim, Strontiumtherapie der Osteoporosen 296. Hamburger und Erlaeher, 
Caries ossium non tuberculosa 317. 


16. Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und Verletzungen. 

330. Hubs, Ueber S u d e c k sehe Knochenatrophie nach Verbrennungen. Münch, med. 
Wochenschr. 1921, 36. 

6 Fälle von Knochenatrophie nach Verbrennungen ersten und zweiten Grades der Füße. 
Ursache: Trophoneurotische Störungen durch Hitzeschädigung. S c h a r f f - Flensburg. 

331. Hermann. (Breslauer Chirurgische Gesellschaft. Sitzung vom 9. Februar 1921.) 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 37, S. 1353. 

Ein Fall von hohem Abriß des M. flexor pollieis longus geheilt durch Sehnennaht kurz 
nach der Verletzung. Hans Blencke - Magdeburg. 

332. Krecke, Die Verhütung von Fingersteifigkeiten. Münchner med. Wochenschr. 
1921, 4°. 

Bei Verletzungen und Entzündungen an Hand und Vorderarm sollen fixierende Ver¬ 
bände nicht auf die gesunden Gelenke ausgedehnt werden und nicht zu lange liegen bleiben. 
Frühzeitige aktive Bewegungen der Finger sind nötig. S c h a r f f - Flensburg. 

Felix, Schamierhülse bei Ellbogenschlottergelenk 304. Ringel, Knochenbolzung bei Ober¬ 
schenkelbruch 295. 

17. Orthopädische Nervenkrankheiten. 

333. Bobbio (Turin), Trattamento chirurgico delle causalgie. R. Accademia Medica, Torino, 
24. Jan. 1919. 

Bo b b i o behandelte 8 Fälle von Neuralgie des Medianus allein, einen Fall von Kau- 
salgie deä N. ulnaris und 3 Fälle von kombinierter Kausalgic des Ulnaris und Medianus mit 
der Elektrolyse zwecks Zerstörung des reichen sympathischen Netzes. Diese Operation 
bezeichnet er als elektrische Dekortikation des Nerven. 

Die Resultate waren in allen Fällen positiv. Buccheri- Palermo. 

334. Ficaccl (Rom), Di una particolare iperplasia doiraponeurosi plant are nelle lesioni 
del nervo suatiea. Rivista Ospedaliera A. XI, Yol. XI, Xr. 8. 

Auf Grund der histologischen Untersuchung einiger abgetragener Stücke glaubt Ver¬ 
fasser behaupten zu können: 

1. In einigen Fällen von u n v o 1 1 s t ä n d i g e r Läsion des X. ischiadicus oder 
von Entzündung desselben kann eine Anschwellung auftreten, die ihren konstanten Sitz 
in der Fußhöhlung hat. 

2. Die:se Anschwellung entsteht zu Lasten der Aponeurosis plantaris und verschwindet 
langsam mit der Ausheilung der Xervenlärion. 

3. Diese Anschwellung ist niemals bei vollständiger Lähmung des Lscliiadieus beobachtet 

worden. B u c e h e r i - Palermo. 

Digitized by Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



254 


Referate. 


18. Deformitäten des Rumpfes und der Wirbelsäule einschl. Schiefhals. 

335. A. V. Beugt, Ueber den Einfluß von Rippenresektionen auf die Form der Wirbelsäule* 
(Chirurgische Universitätsklinik, Zürich, Prof. Sauerbruch.) Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Chir. 1920, Bd. 158. 

Bei 158 Lungenkranken, bei denen mehr oder minder ausgedehnte Resektion der Rippen 
ausgeführt wurde, ließ sich durch die Untersuchung der Wirbelsäule feststellen, daß sehr 
häufi g eine nach der Operationsseite konvexe Skoliose entsteht. Versuche von H ö ß 1 y, 
diese Tatsache zur operativen Behandlung der Skoliose zu verwerten, verliefen nicht ein¬ 
deutig. Menckhoff- Berlin-Dahlem. 

336. Eisler und Haß (Wien), Ein gehäuft auf tretendes Krankheitsbild der Wirbelsäule 
(Wirbelmalazie). Wiener klin. Wochenschr. 1921, Nr. 6. 

Hinweis auf eine besondere Lokalisation der Malazie. Beginn mit Schmerzen in der 
Kreuzgegend, besonders beim Aufstehen; weiterhin Geschlagenheit, Zittern in den Beinen, 
Schlaflosigkeit und Bettlägerigkeit. Klinisch findet sich Druckempfindlichkeit der Wirbel¬ 
säule und Schmerz beim Bücken. Gegen Spondylitis spricht das Fehlen einer strengen 
Lokalisation. Der Röntgenbefund zeigt Kalkarmut und leichte Sanduhrform der Wirbel¬ 
körper. Die Therapie besteht in Phosphormedikation und entlastendem Mieder. 

Stracker- Wien. 

837. Gambara (Parma), Le spondiliti post-traumatiche. Clinica chirurgica 1920, Nr. 5—6. 

G a m b a r a bespricht mehrere Röntgenaufnahmen von nicht schweren Traumen der 
Wirbelsäule, die nach dem Unfall gemacht wurden, um eine Erklärung für die fort- 
bestehende Schmerzhaftigkeit und die Beschränkung der Beweglichkeit der Wirbel zu 
finden. Die Radiogramme zeigen die Anwesenheit von knöchernen brücken- oder festen - 
förmigen Neubildungen, die die Körper der verletzten Wirbel oder der benachbarten oder 
manchmal auch entfernterer untereinander zu verlöten streben. 

Buccheri - Palermo* 

338. Grauhan, Zur operativen Behandlung des angeborenen Schulterblatthochstandes 
nach König. Arch. f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 3/4. 

Erfolgreiche einseitige Operation einer 17jährigen Patientin mit doppelseitigem Schulter¬ 
blatthochstande, links stärker. Hier bestand eine abnorme Verbindung des medialen 
Randes mit den Querfortsätzen der oberen Brustwirbel. Der laterale Teil des linken 
Schulterblattes wurde vorübergehend vom medialen getrennt und abwärts gezogen, dann 
mit dem medialen wieder vereinigt, der absichtlich mit der Wirbelsäule vereinigt blieb, 
um ein Wiederansteigen zu verhindern. Kosmetisches und funktionelles Resultat be¬ 
friedigend. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

Baeyer, Operative Behandlung der Skoliose 349. 


19. Deformitäten der Arme. 

339. Avoni, Intorno alla subluseazione del radio in basso. Societä medico-chirurgica di 
Bologna, Juni 1920. 

Es ist eine der ersten Kindheit (unter vier Jahren) eigene Läsion, die ziemlich selten 
beobachtet wird und auch bei einer sorgfältigen Untersuchung übersehen werden kann. 

Auch die Röntgenuntersuchung ist negativ. Die Behandlung dieser Varietät der Sub¬ 
luxation ist höchst einfach und erfordert keinerlei Anstrengung. Eine einfache Supinations¬ 
bewegung ist ausreichend. 

Der Fall des Verfassers ist folgender: Ein 4jähriges Mädchen wurde etwas ungestüm 
bei der linken Hand ergriffen und festgehalten, um zu verhindern, daß es vom Bettrande 
auf den Boden fiel. Unter lautem Schreien klagte das Kind sofort über einen heftigen 
Schmerz am Arm, den es nicht mehr bewegte und nicht mehr anrühren lassen wollte. 
Verfasser stellte fest, daß nichts Objektives vorlag bis auf einen ganz geringen Grad der 
Pronation, auch die Röntgenuntersuchung fiel negativ aus. Er machte darauf nichts als 
eine sanfte Supinationsbewegung des Vorderarmes, wobei er dem Ellbogen entsprechend 
deutlich das sogenannte ..Kückkehrgeräusch" hörte, und sofort konnte die kleine Patientin 
wieder vollständig ihren Arm gebrauchen. Buccheri - Palermo. 

340* Borelli (Genua), Lussazione dorsale eomplessa dell’ indiee destro. Duplice mecca- 
nismo di irreducibilitä. Riduzione crucnta. 11 Policlinico, Sez. Prat., A. XXVIII, Nr. 4. 
Komplizierte dorsale Luxation des rechten Zeigefingers, die klinisch diagnostiziert und 
dann durch den chirurgischen Eingriff bestätigt wurde. Buccheri - Palermo. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



20. Deformitäten des Beckens und der Beine. 21. Deformitäten des Fußes. 255 


341, Damianos, Beitrag zur Operation der Pseudarthrosis humeris nach Schußbruch. 
Wiener med. Wochensehr. 1921, Nr. 9. 

Schilderung der erfolgreichen Operation einer fistelnden Pseudarthrosis humeri unmittel¬ 
bar ober dem Ellbogengelenk mittels Gussenbauerscher Klammer. 

Stracker - Wien. 

842. Kuh (Prag), Ueber kongenitale Vorderarmsynostose. Med. Klinik 1921, Nr. 20. 

Bei einem 5jährigen Knaben können beide Vorderarme weder in aktive noch passive 
Supination gebracht werden. Im Röntgenbild sind beide Vorderarmknochen durch 
spongiöse Knochenmassen miteinander verbunden. Operative Entfernung der Knochen- 
massen mit Resektion des Radiusköpfchens. Stracker - Wien. 

343. Her, Die funktionelle Prognose der offenen und subkutanen Sehnen Verletzungen 
der Finger und der Hand. Arch. f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 3/4. 
Extensorenverletzungen sind doppelt so häufig als die der Flexoren; die Prognose der 
ereteren ist günstiger, besonders bei primärer Naht. Hauptgrund eines Mißerfolges ist Ver¬ 
wachsung der Sehne mit der Nachbarschaft, daher sind frühzeitige Bewegungen ratsam 
und sorgfältige Nahbehandlung. Auch die anatomische Lokalisation der Verletzung ist 
prognostisch wichtig. — Von den subkutanen Verletzungen ist der Abriß der Streck- 
aponeurose am Nagelglied am häutigsten, Abrißfrakturen des Knochens wurden dabei 
nicht gefunden. Unter 7 Fällen brachte die 4mal ausgeführte Naht nie vollen Erfolg, aber 
3mal Besserung. Durch Schienenverbände (in 3 Fällen) wurde nur einmal Besserung er¬ 
zielt, woraus Li er die Ueberlegenheit der Naht folgert. (Referent hatte in allen 5 von 
ihm behandelten Fällen mit richtiger Schienung in Ueberstreckung vollen Erfolg.) 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

Exner, Tuberkulose der Aponeurosis palmaris wie Dupuytrenscher Fingerkontraktur 315. 


20. Deformitäten des Beckens und der Beine. 

344. Casati (Ferrara), Un caso di frattura in toto deH’acetabolo. 11 Policlinico, Sez. Prat., 
A. XXVIII, Nr. 4. 

Bei einem 10jährigen Knaben, der von einem Sack mit Saatkorn getroffen worden war, 
traten sofort folgende Erscheinungen auf: Aeußerst akuter Schmerz an der Leistengegend 
und an der unteren ileozökalen Region, Unfähigkeit des Auf Stehens, rechtes Bein in 
kompletter Extension, aber scheinbar verkürzt, Wurzel des rechten Oberschenkels tumider 
als links. Diese Symptome stehen nach dem Verfasser für die Fraktur der Hüftpfanne. Die 
Röntgenaufnahme konnte nicht ausgeführt werden. Buccheri - Palermo. 

345. Mccoli (Neapel), Su di un caso di lussazione orizzontale della rotula. Riforma Medica, 
A. XXXVI, Nr. 46. 

Krankengeschichte eines Falles mit Besprechung des Mechanismus dieser besonderen 
und äußerst seltenen Luxation. Buccheri- Palermo. 

Abels, Frakturen 307. Milicic, Distraktionsbrücke 303. 


21. Deformitäten des Fußes. 


34S. Blaß, Hebung des Hängefußes bei Peroneuslähmung durch Sehnenplastik. Arch. f. 
orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 3 4. 

Drei einschlägige, mit gutem Erfolg operierte Fälle; in der Hauptsache Ueberpflanzung 
des Tibialis post, auf Tibialis ant. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

347. Brandes, Ueber die operative Behandlung der Klauenhohlfüße. Arch. f. orthop. u. 
Unfallchir. Bd. 19, Heft 3 4. 

20 Fälle. Bei leichteren Fällen nach Rediessement mit Faszio- und Myotomie der Fu߬ 
sohle die Verpflanzung des Muse. ext. hallucis an Köpfchen oder Sesambein des I. Os 
metatarsale. Ist Parese oder Paralyse des Muse, tibialis ant. die Ursache der Klauenhohl¬ 
fußbildung, so ist Verpflanzung des Muse, peroneus long. in den Ansatz der Tibialissehne 
und Verlagerung in das entleerte Sehnenscheidenfach des Tib. ant. zu empfehlen, eventuell 
noch ausgedehntere Sehnenplnstikcn. Quere Durchschneidung des Lig. plant, long. ist 
für das Redressement wertvoll, aber nicht immer ausreichend. Echter Pes equinus ist 
selten, meist besteht nur Abknickung im ('hopartgelenk, daher ist Tenotcmie oder Ver¬ 
längerung der Achillessehne schädlich. Bei schwersten Foimen Keilostcotomie. Gleich¬ 
zeitig oder später Sehnenplastik. P f e i f f e r - Frankfurt- a. M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




256 


Referate. 


348. Gaukele, Eine Klumpfußoperation. Arch. f. orthop. u. Unfallehir. Bd. 19, Heft 3/4. 

G a u g e 1 e empfiehlt für die Fälle, in denen eine Adduktion des Vorderfußes bestehen 
bleibt, die Basis des V. Metatarsus zu entfernen, die gegenüberliegende Seite des Würfel¬ 
beines anzufrischen und den Gipsverband in starker Abduktion des Vorderfußes mit 
völligem Einschluß der Großzehe anzulegen. Nicht zuviel vom V. Mittelfußknochen ent¬ 
fernen, weil sonst keine knöcherne Verwachsung eint ritt! Pfeiffer- Frankfurt a. M. 


22. Unblutige Operationen. 


23. Blutige Operationen. 

349. V. Baeyer, Operative Behandlung der Skoliose. Münchner med. Wochenschr. 1921, 41. 

Kurze vorläufige Mitteilung. Im Bereich der Lendenwirbelsäule werden die konvex¬ 
seitigen, vergrößerten Gelenkfortsätze entfernt, die das Geraderichten der Wirbelsäule 
verhindern. Die kompensatorischen Kräfte sollen dann die Biegungen der Brustwirbel¬ 
säule aufrichten. S c h a r f f - Flensburg. 

<$$>350. T. Costa, Innesti ossei ed articolari. Ricerche sperimentali. S. 274, XXIV u. 3 Tafeln 
(Sangiovanni, Neapel). 

Recht fleißige Monographie mit erschöpfender Berücksichtigung der über die Knochen- 
und Gelenktransplantationen bis jetzt vorliegenden Literatur. Zum Schluß wird eine 
vollständige klinische Kasuistik aufgeführt und über die eigenen experimentellen Unter¬ 
suchungen berichtet. Buccheri - Palermo. 

351. Schanz, A., Zur Behandlung des Genu varum. (Gesellsch. f. Natur- u. Heilk. zu 
* Dresden, 21. Februar 1921.) Münchner med. Wochenschr. 1921, 41. 

In der Aussprache zu dem Vortrag (erschienen in der Münchner med. Wochenschr. 
1921, 25) weist Seidel auf die Gefahren der mehrfachen Osteotomie und der von 
Schanz mit der Stahlschraube gesetzten Bohrlöcher hin. Bei der Indikationsstellung 
muß man darauf sehen, ob diese Gefahren mit dem Grade der Deformität in Einklang zu 
bringen sind. S c h a r f f - Flensburg. 

Damianos, Pseudarthrosis humeri 341. Flörcken, Ostitis fibrosa 328. Haß, Ostitis fibrosa 
329. Riedel, Operation bei prävertebralem tuberkulösem Abszeß 320. Schmidt, 
Albeesche Operation 322. 


24. UnVailpraxis. Gutachten. 

312. Fraeukel, Ueber Trauma und Sarkomentstehung. Münchner med. Wochenschr. 
1921, 40. 

Entwicklung eines spindelzelligen Fibrosarkoms intradural entsprechend der Stelle, an 
der Patient 20 Jahre vorher eine partielle Zerquetschung des 12. Brustwirbels durch Sturz 
aus 10 m Höhe erlitten hatte. Anfangs langsames Wachstum, dann schnelleres Wachsen 
infolge eines zweiten Traumas („Ueberheben“), das die bereits geschädigte Wirbelsäule 
traf. Ursächlicher Zusammenhang des Sarkoms mit dem Unfall wird angenommen, auf 
die Wichtigkeit wiederholter Röntgenuntersuchungen bei allen Unfallverletzten mit 
Klagen über Schmerzen in der Wirbelsäule wird hinge wiesen. S c h a r f f - Flensburg. 


25. Soziale Gesetzgebung. Krüppelfürsorge. 

353. R*dickt\ Tätigkeitsbericht der Prüfstelle für Ersatzglieder Charlottenburg. Arch. f. 
orthop. u. Unfallehir. B l. 19, Heft 3/4. 

Schlußbericht der jetzt aufgelösten bzw. in die Forsehungsstellc für Ersatzglieder über¬ 
gegangenen Prüflingsstelle. Ueberbliek über die gesamte, bisher geleistete Arbeit. 

P f e i f f e r - Frankfurt a. M. 


26. Standesangelegenheiten. Personalien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XXI. 

Aus dem orthop. Spital Wien. (Direktor: Hofrat Prof. Dr. H. Spitzy.) 

Ueber die Möglichkeit der aktiven Hebung des Fu߬ 
gewölbes bei Pes planus. 

Von Dr. Engen Petco, Arzt der Abteilung. 

Mit 8 Abbildungen. 

Die Nomenklatur der Valgusdeformitäten des Fußes war lange Zeit eine äußerst 
unklare und hat dadurch des öfteren zu Auseinandersetzungen geführt (vgl. Spitzys 
Vortrag im orthop. Kongreß 1903 zu Berlin: „Ueber den Pes planus“). Man unter¬ 
schied und unterscheidet auch heute noch den Pes valgus, den Pes planovalgus, die 
häufigste Form, die man gewöhnlich unter der Bezeichnung „Plattfuß - meint, und 
schließlich den Pes transversoplanus. Zu bemerken wäre noch, daß es zwar einen 
Pes valgus gibt, ohne daß der Fuß flach sein muß, daß aber ein Pes planus ohne 
Valgität nicht existiert (Spitzy). 

Was nun die Aetiologie anbelangt, so unterscheidet man einen angeborenen und 
einen erworbenen Plattfuß. Lange Zeit hindurch war man der Meinung, daß der Fuß 
der Neugeborenen platt sei und daß das Gewölbe sich erst später entwickle. Spitzy 
hat aber in mehreren Arbeiten (Bau und Entwicklung des Kinderfußes; der Pes 
planus usw.) nachgewiesen, daß die Flachheit nur scheinbar und äußerlich sei; sie 
wird bedingt durch die mehr oder mindere Fleisch- und Fettmasse des Füßchens. 
Atrophische Kinder lassen im Gegenteil ein sehr hohes Fußgewölbe erkennen und 
auch an Durchschnitten von Kinderleichen hat Spitzy das gleiche nachweisen 
können. Der wirklich angeborene Pes valgus ist eine überaus seltene Deformität, weit 
seltener als der angeborene Klumpfuß. Er ist charakterisiert durch eine Konvexität 
an der Fußsohle, der am Dorsum pedis eine Einsattelung gegenüberliegt. Nur in 
einem geringen Teil der Fälle (nach Küttner 8°/o, nach Spitzy 1 °/o) bewirken 
ätiologisch ähnliche Verhältnisse wie beim angeborenen Klumpfuß, nämlich intrauterine 
Kräfte, z. B. Druck der Uteruswände, amniotische Verwachsungen einen Pes planus. 

Desgleichen kann in seltenen Fällen durch dystopische Insertion der Sehne des 
M. tibialis ant. am Fußrücken (Franke) oder durch Fibuladefekte ein angeborener 
Plattfuß, eigentlich ein hochgradiger Pes valgus entstehen. In der weitaus größten 
Zahl aber wird der Plattfuß erworben (92 — 96 ° o der Fälle). In den ersten Lebens¬ 
jahren bietet die Rachitis mit ihrer Plastizität der Knochen sowie der allgemeinen 
Schwäche des Muskel- und Bandapparates reichlich Gelegenheit zur Ausbildung dieser 
Deformität. Auch Lähmung, sowohl aller Fußmuskeln als auch nur der Plantarflektoren 
und Supinatoren bei gleichzeitiger Entwicklung einer Kontraktur der Antagonisten 
kann zum Plattfuß führen. Ein traumatischer Pes valgus wird am häufig>ten nach 
schlecht geheilten Malleolarfrakturen oder aber bei der sog. Marschgeschwulst be¬ 
obachtet (Ewald). Es handelt sich im letzteren Falle um eine Infraktion der Meta- 
tarsalia, um ein allmähliches Durchbrechen des Fußgewölbes auf langen Märschen 
bei großer Belastung ohne Dislokation mit typischem Hämatom unter der Plantar¬ 
faszie. 

Zeitschrift für orthopädische Chirurgie. XLII. Bd. 17 

Difitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



258 


Eugen Petco. 


Bei der Mehrzahl der erworbenen Plattfüße handelt es sich aber um eine ausge¬ 
sprochene Belastungsdeformität, den statischen Pes valgus. Er entsteht zum Teil in 
den Entwicklungsjahren infolge gesteigerter Berufsanforderungen, teils wieder iui 
späteren Alter bei Muskelschwäche oder steigendem Körpergewicht (Joachims¬ 
thal u. a.). Die Ursache dazu liegt in einer zunehmenden Belastung und konsekutiven 
Schwächung des Muskel- und Bandapparates. Denn hauptsächlich der Tonus der 
Fußmuskel (Tandler u. a.) und erst in zweiter Linie die Bänderhemmungen er¬ 
halten das Fußgewölbe. 

Verschiedene Autoren, wie Lorenz, Lange u. a., stellen sich die Fnßwölbung 
als ein Nischen* bzw. als ein Kuppel- oder Kreuzgewölbe vor. Nach Lorenz gibt 
es z. B. einen äußeren und inneren Fußbogen. Der äußere besteht aus dem Kalkaneus, 
Kuboid und den Metatarsen IV und V. Er ruht mit der Tuber, calcanei und den 
beiden Mittelfußköpfchen sicher auf. Der innere, gliederreichere Bogen, bestehend aus 
Talus, Navikulare, drei Kuneiformia und den ersten drei Metatarsen, stützt sich nur 
vorne mit den ersten Mittelfußköpfchen. Die Scheitelhöhe des Gewölbes liegt in der 
Tuberositas navicularis. Rückwärts trägt der Kalkaneus den hinteren Teil des Ge¬ 
wölbebogens, d. i. den Talus, durch dessen Vermittlung der zweite Bogen fast die 
ganze Körperlast übernimmt. Nach Lorenz entsteht nun der Plattfuß durch Ein¬ 
sinken des äußeren Fußbogens, wobei also der Kalkaneus in Valgussteilung gerät; 
daraufhin gleitet dann der innere Bogen von dem äußeren ab. 

Nach Hof fa gibt es im Gegensatz dazu nur ein mittleres Gewölbe, gebildet durch 
Kalkaneus, Kuboid, Kuneiforme III und Metatarsus III. Die Schwerlinie Fällt beim 
Stehen in ein Dreieck, das durch die Verbindungslinien der beiden Fersenbeinhöeker 
mit dem Köpfchen des Metatarsus III gebildet wird. 

Außer dem Längsgewölbe kennt Lange noch ein Quergewölbe (von G äugele u. a. 
bestritten), das durch die Köpfchen der Metatarsen gebildet wird. Capitulum met. I 
und V bilden den Stütz-, III den Scheitelpunkt. Sinkt das Quergewölbe ein, so ent¬ 
steht ein Pes transversoplanus. Die Schmerzen dabei rühren teils von einer Periostitis 
der Köpfchen, besonders aber vom Druck der zwischen diesen und der Unterlage 
eingeklemmten Gewebsteile, vielleicht auch von einer Einklemmung der Plantarnerven 
her (M o r t o n s Neuralgie). 

Der normale Fuß befindet sich in einer Mittelstellung zwischen extremer Pro- und 
Supination, seine Exkursionsweite beträgt ungefähr ()0°. Die Wölbung wird durch 
die eigentümliche Bauart und Anordnung der Knochen, durch Bänderhemmungen 
und in erster Linie durch Muskelkraft erhalten. Die Tarsalknochen haben zum 'Feil 
wie Bausteine gerade Gelenktlächen. wodurch sie sich bei Belastung förmlich ineinander 
verkeilen, solange noch die Bänder ein Ausweichen nach unten verhindern. Vor allem 
aber erhält das Gewölbe der Tonus der kurzen und langen Fußmuskeln. Es sind dies 
vornehmlich der M. tibialis ant. und der M. tibialis posticus. Die Sehne des letzteren 
hebt zufolge ihrer eigentümlichen Verlaufsrichtung (Ansatz in zwei Partien, die me¬ 
diale an der Tuberositas navicularis, die laterale unten am Kuneiforme II und III) 
den Taluskopf und damit auch das Fußgewölbe empor. Auch der Flexor hall. long. 
trägt nach Hübscher wesentlich zur Erhaltung der Fnßwölbung bei. Die langen 
Muskeln vermögen aber nicht allein das Fußgewölbe zu erhalten, sondern sie unter¬ 
stützen nur die Wirkung der kurzen Fußmuskeln, z. B. des Flexor digit. br., Abd. 
hall.. Abd. digit. V usvv. Die Plantarmuskeln stellen die Sehne des Fußgewölbes dar. 
sie spannen den Bogen. Sinkt dieser nun infolge von Ueberlastung ein, so wird die 
Sehne gedehnt, verliert dadurch an Wirksamkeit und die Muskeln atrophieren. In¬ 
folgedessen bricht dann die Fußwölbung nach Ueberdehnung der Bandhemmung voll* 
ständig in sich zusammen. Es stellt somit der Pes valgus eine primäre Schwäche des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ueber die Möglichkeit der aktiven Hebung des Fußgewölbes bei Pes planus. 259 


Muskel- und Bandapparates dar, während die Knochenveränderungen erst sekundär 
folgen. 

Gehen wir auf die Bewegungen über, so lassen sich bei normalem Fuße in den 
einzelnen Gelenkabschnitten beim Stehen folgende feststellen: Oberes Sprunggelenk: 
eine Beugung; unteres Sprunggelenk: Pronation; im Chopartgelenk: Reflexion und 
Abduktion. Beim Plattfuß findet eine Vermehrung dieser Bewegungen statt. Belastet 
man z. B. ein Knochenbänderpräparat, so sehen wir im oberen Sprunggelenk eine 
starke Flexion eintreten. Das vordere Ende des Kalkaneus berührt dabei den Boden, 
er selbst kommt in Valgusstellung. Der Talus gleitet dann an den schiefen Gelenk- 
flachen des Fersenbeines ab, sein Kopf dreht sich nach innen unten, wobei der Fuß 
im unteren Sprunggelenk stark proniert wird. Das Caput tali keilt sich förmlich 
zwischen Navikulare und Kuboid ein. Der dadurch entstehende Druck und Seiten- 


Abb. 1. 



1 tib. antic. (Addukt.) 2 platt. 3 tib. post. 4 unbelastet. 

1 und 3 wiihrend der elektrischen Reizung abgenomraen 


schub setzt sich auf Navikulare, die Keilbeine sowie die übrigen Fußknochen fort; 
es resultiert eine Abduktion des Vorfußes. Gleichzeitig entsteht durch den Gegen¬ 
druck des Bodens auf den Vorfuß eine Reflexion im Chopartsehen Gelenk. Auch das 
Kahnbein ist bei diesen Bewegungen tiefer getreten, seine Tuberositas berührt fast 
den Boden, das Lig. calcaneo naviculare wird gedehnt. Am Taluskopf aber wandert 
das Navikulare entsprechend der Abwärtsdrehung des Sprungbeines hinauf. 

Sekundär erst treten bei längerem Bestehen eines Pes planus Veränderungen des 
Knochenbandapparates und der Muskeln ein. Wie schon erwähnt, werden die Bänder 
an der Planta pedis gedehnt, sie hypertrophieren, ohne aber dadurch ein Durch¬ 
brechen des Fußgewölbes verhindern zu können. Dorsal pressen sich die Knochen, 
daher treten hier typische Schmerzen auf. An der Spitze des Taluskopfes läßt sich 
in einer Reihe von Fällen ein Knochenkamm beobachten, der durch eine traumatische 
Periostitis und Osteophytbildung entstanden ist. Durch die Subluxation der einzelnen 
Abschnitte findet eine Gelenkwanderung statt, indem an den neuen Gelenkflächen 
sich ein frischer Knorpelüberzug bildet, während er an den nicht mehr artikulieren¬ 
den Stellen verschwindet. Ja es kann in Fällen extremer Valgität des Fersenbeines 
zwischen diesem und der Fibula sogar zur Bildung einer Nearthrose kommen. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







260 


Eugen Petco. 


Auch die innere Struktur der Knochen erleidet Veränderungen. Wie Exner u. a. 
röntgenologisch nachgewiesen haben, bilden sich gemäß den geänderten Belastungs¬ 
ansprüchen neue Spongiosabälkchen als Strebepfeiler, während andere, nicht gebrauchte, 
resorbiert werden. Was die Muskeln anbelangt, so wurde schon darauf hingewiesen, 
daß sie durch die Ueberdehnung atrophieren und somit ihre gewölbespannende Wir¬ 
kung zu entfalten nicht mehr in der Lage sind. Der statische Plattfuß entsteht also 

hauptsächlich durch Nachlassen des 
Muskeltonus, wodurch das Fußge¬ 
wölbe einsinkt. Es drängt sich nun 
die Frage auf, ob und unter welchen 
Umständen dieselben Muskeln noch 
imstande wären, das Fußgewölbe 
wieder zu heben. Zu diesem Zwecke 
versuchen wir vom Knochenmuskel¬ 
präparat Aufschluß zu erhalten. 



Wie im vorhergehenden Ab¬ 
schnitt erwähnt, kommen bei 
derWiederherstellungderFuß- 
wölbung in Betracht von den 
langen Fußmuskeln der M. ti- 
bialis ant., tib. post, und der 
Flexor hall, long.; von den 
kurzen Muskeln der Abductor 
hall., Flexor dig. br., Flexor 
hall. br. usw. Ziehe ich nun 
bei durchgesunkenem Gewölbe 
an der Tibialis-anticus-Sehne 
(Ansatz Basis metatarsi I — 
Kuneiforme I), — so bedarf es 
einer ziemlichen Kraft, um den 
Fuß zu bewegen. Erwirdsupi- 
niert, adduziert, wobei der Fuß 
sich auf seinen äußeren Rand 
stellt und der Kalkaneus da¬ 
durch aus der Valgussteilung 
aufgerichtet wird. Bei diesen 

/ unbelastet. 2 platt. ? Addukt. 4 tib. post. 5 tib. antic. , x ^ 

Bewegungen heben sich frunei- 
forme I und Navikulare vom Boden, der Taluskopf rotiert von innen 
unten leicht nach außen und oben, während sein Körper auf der schrägen 
Gelenkfläche des Kalkaneus hinaufgleitet. Dabei tritt im Talokrural- 
gelenk eine Deflexion des Fußes oder vielmehr des Talus ein. Noch besser 
gelingt dieser Versuch mit der Sehne des M. tib. post., die bekanntlich 
von unten her den Taluskopf umschlingt und an der Tuberositas navicularis 
und den Kuneiforme II und III plantar inseriert. Bei ihrer Kontraktion 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Ueber die Möglichkeit der aktiven Hebung des Fußgewölbes bei Pes planus. 261 


hebt sie den Taluskopf von unten empor, verringert die Subluxation zwischen 
Talus und Navikulare und drängt das Capit. tali etwas lateral, während der 
Vorfuß adduziert und supiniert wird. Die gewölbehebende Wirkung verstärkt 
von den langen Fußmuskeln der Flexor hall. long. (Hübscher); seine 
Sehne läuft unter dem Sustenaculum tali zur Endphalange der großen 


Abb. 3. 



l aktiv gehobenes Gewölbes. 2 belastet. 

Abb. 4. 



1 belastet. 


2 aktiv gehobenes Gewölbe. 


Zehe. Bei der Kontraktion wird der Hallux gebeugt, die innere Fußlinie 
verkürzt und der Fuß adduziert. Das Sustenakulum wird gegen den Talus 
einporgepreßt, und die Aufrichtung des Kalkaneus aus seiner Valgität 
dadurch unterstützt. Uebe ich nun eine Traktion an einem der kurzen 
Fußmuskeln aus, z. B. Abductor hall., Flexor br., Flexor dig. und hall, 
br., so wird der Fuß adduziert und plantar flektiert, wobei die Ferse leicht 


Digitized by 


Gck ^le 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 











supiniert steht. Der Abstand zwischen Proc. med. tub. calc. und Sesam- 
bein des Metatarsus I wird dabei verkürzt, die Gelenkflächen zu fester 
Artikulation gebracht. Ja, es stauchen sich sogar die zum Teil keilförmigen 
Knochen an der Planta pedis und weichen dorsal aus. Indem dies ge¬ 
schieht, erhebt sich das Fußgewölbe in erstaunlicher AVeise, um so besser. 
i Abb. 5. 3 J e mehr von den kleinen Plan- 

tarmuskeln ich 


anspanne. 
Stellen wir uns nun das Fu߬ 
gewölbe der Anschaulichkeit 
halber als Bogen vor. dessen 
Sehne die kurzen Plantarmus¬ 
keln sind, so können wir er¬ 
kennen. daß sich der Bogen 
um so stärker wölben muß. 
je mehr sich die Sehne ver¬ 
kürzt. Sind also z. B. die 
L Plantarmuskeln kontrahiert. 

^ durch Zug 

n .. ant. und 

ringer Kraft das Fußgewölbe 
ad maximum heben, da der 
Weg. den der Scheitelpunkt, 
i. e. das Xavikulare von der 
Bogenhöhe zurücklegt, dabei 
ein geringerer ist als bei ein¬ 
gesunkenem Gewölbe vom Bo¬ 
den aus. Ich habe durch diese 
*<n ' •* . , Versuche gezeigt, daß sich das 

M Fußgewölbe am Leichenprä¬ 
parat wiederherstellen bzw. 
in gewissen Grenzen beliebig 
mehr oder weniger hoch span¬ 
nen läßt. 

Um am Lebenden dasselbe 
demonstrieren zu können, be- 
’ 4 dienen wir uns der Einzel- 

1 und 2 belastet. 3 und 4 aktiv gehoben. . . 

reizung mit faradischem Strom, 
folgen die gleichen vorhin geschilderten Bewegungen, die Adduk- 
Supination und Aufrichtung des Kalkaneus. Die Wirkung des 
b. post, ist bei gleicher Spannung eine kräftigere als die des Tib. 
Bringe ich nun die kleinen Fußmuskeln, vornehmlich den M. abductor 
ns zur Kontraktion, so kann man zeigen, daß bei gleichzeitiger 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Digitized by 








Ueber die Möglichkeit der aktiven Hebung des Fußgewölbes bei Pes planus. 21)3 


Reizung des Antikus und Postikus eine geringere Stromstärke genügt, 
um ein hochgespanntes Gewölbe zu erhalten. 

Ich habe nun versucht, die Wirkung des M. tib. ant. und postic. beim 
Faradisieren durch Rußabdruck festzuhalten. Die beigegebenen Bilder 
zeigen, daß bei Reizung des M. tib. ant. der Abdruck einem normalen 
gleicht, während der Postikus das Gewölbe weit höher spannt. Läßt man 
den Patienten zuerst auf das 
Papier treten und reizt dann 
einen der genannten Muskel, so 
macht der Fuß eine Adduktions¬ 
bewegung, die aus der Stellung 
der großen Zehe leicht ersicht¬ 
lich ist (siehe Abb. 1 und 2). 

Das Fußgewölbe läßt sich na¬ 
türlich nicht nur durch elektri¬ 
sche Reizung der in Betracht 
kommenden Muskel aktiv heben, 
sondern auch durch willkürliche 
Kontraktion wdederherstellen. Zu 
diesem Zwecke wird der Patient 
aufgefordert, seine Muskeln so 
zu kontrahieren, als ob er die 
von Spitzy angegebenen Ku¬ 
geleinlagen trüge (siehe Abb. 3, 

4). Ich habe nun eine größere 
Anzahl von nicht fixierten Platt¬ 
füßen daraufhin untersucht, um 
welche Strecke sich das Navi- 
kulare vom Boden abheben läßt. 

Den Normalabstand Tub. navic. 
vom Boden habe ich in der am 
Schlüsse angeführten Tabelle als 
Distanz II bezeichnet. Wir sehen 
bei der willkürlichen Kontrak¬ 
tion Aelinliches wie beim Faradisieren. Das Os navic. hebt sich vom 
Boden, der Fuß wird supiniert, adduziert und zumeist auch die Zehen 
gebeugt. Gleichzeitig richtet sich der Kalkaneus aus seiner Valgität auf. 
Bei diesen Bewegungen verkürzt sich der innere Fußrand um einen be¬ 
stimmten Betrag (siehe Tabelle). Gemessen wurde der innere Fußrand 
vom hinteren Rand des Proc. med. calc. bis zum Köpfchen bzw. Sesambein 
des Metatarsus I. An den beigegebenen Rußabdrücken ist zu ersehen, daß 
im belasteten Zustande der Fuß ganz platt ist, sich oft sogar auch der Talus- 

Digitized by Google 


Abb. 6. 



3 4 

1 und 2 belastet. 3 und 4 unbelastet 


Orig^al from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



264 


Eugen Petco. 


köpf abdrückt, während im unbelasteten Zustande der Abdruck normal 
aussieht. Es fehlt dabei der dem Fußgewölbe entsprechende Teil. Die 
Abdrücke wurden teils nach Langes Angabe(Tannin-Eisen-Chloridlösungl, 
teils mit Ruß hergestellt. Der Patient tritt das eine Mal fest auf, beim 
nächsten Abdruck wird er aufgefordert, das Fußgewölbe wie vorher er¬ 
wähnt zu heben. An den Fußabdrücken läßt sich nun in unbelastetem 


Abb. 7. 



Belastet. 

Abb. 8. 



Unbelastet. 


Zustande eine wesentliche Verkürzung der Maversehen Linie (hinterer 
Fersenbeinrand—Großzehenspitze) feststellen, die allerdings zum Teil von 
der Beugung der Zehen herrührt. (Siehe Tabelle und Abb. 5 und 6.) 

Auch an Gipsabgüssen läßt sich sowohl im positiv als negativ bei aktiver 
Hebung das Bestehen eines Gewölbes zeigen. 

Zusammenfassend kann man also sagen, daß bei noch erhaltener aktiver 
Beweglichkeit des Fußes eine ausreichende Möglichkeit zur Wiederher- 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Ueber die Möglichkeit der aktiven Hebung des Fußgewölbes bei Pes planus. 265 


Stellung seines Gewölbes besteht. Es kann durch Muskelwirkung, wie 
im vorhergehenden gezeigt wurde, das Durchsinken des Gewölbes ver¬ 
hindert bzw. letzteres wiederhergestellt werden, so z. B. durch Einlagen* 
welche, wie die von Spitzy angegebenen Kugeleinlagen, den Tonus 
der Muskulatur durch eine Art unwillkürlicher Schede Übung erhöhen. 
Diese erscheinen daher in jeder Weise geeignet, die Abduktion, Pro¬ 
nation und Valgität zu korrigieren und schließlich eine Heilung im ana¬ 
tomischen und funktionellen Sinne zu erzielen, insbesondere bei jugend¬ 
lichen Individuen, die sich auf dem aufsteigenden Aste der Wachstums¬ 
kurve befinden. 


Auch die vergleichenden Röntgenaufnahmen beweisen die Möglichkeit einer Wieder¬ 
herstellung des Fußgewölbes. Wir können an ihnen eine Verkürzung der Distanz I 
(Abstand zwischen Proc. med. tub. calc. und Köpfchen des Metatarsus I) feststellen. Auch 
sehen wir ein deutliches Hinaufrücken des Navikulare. Es folgen die Beschreibungen 
einiger typischen Aufnahmen. 

J. Tr. Rechter Fuß belastet. 

Stumpfer Winkel zwischen der Taluslängsachse und der Unterschenkellängsachse 
infolge der Flexion des Fußes. Der Kopf steht medial abwärts rotiert, die Tuberositas 
ossis navicularis befindet sich in einer Höhe von 26 mm Normalabstand. Die längere 
Achse des Navikulare ist steil gegen den Boden geneigt, daher das Navikulare mit 
seiner größeren Ausdehnung sichtbar. Die Distanz I beträgt 130 mm. Das Fußgewölbe 
ist konvex nach unten durchgesunken, dorsal eingesattelt. 

Unbelastet. Unterschenkel-Taluslängsachse bilden annähernd einen rechten Winkel. 
Dieser steht fast horizontal, der Sprungbeinkopf ist von unten innen nach oben außen 
zurückrotiert. Die Tuberositas navic. steht in einer Höhe von 36 mm, die Distanz I 
hat sich auf 128 mm verringert. Das Fußgewölbe ist wiederhergestellt, der dorsale 
Sattel verschwunden. 

Die übrigen Bilder zeigen ähnliche Verhältnisse, ich will nur von drei folgenden 
die Maße angeben. 


t XT D a , , . . f Distanz I 121 mm 

J. N. Rechter *uß: belastet { TT 

{ „ II 2o 

7 D D 1 . 7 -, ß , T . . ( Distanz I 140 mm 

J P. Rechter fuß: belastet [ 

[ T 11 Zi fl 

™ Tl T . . „ ( belastet Distanz T 173 mm 

E. P. Linker Fuß: { . . . , T _ , 

\ unbelastet „ I lo2 * 


unbelastet [ nim 

unbelastet ( ™ "" n 
l 40 A 

Distanz II 29 mm 

, II 56 „ 


Das dritte Bild dieser Gruppe wurde derart gewonnen, daß der M. tib. ant. mit 
Punktelektroden in Tetanus versetzt wurde, wobei Patient fest auftritt. Wir sehen 
am Bilde, daß der innere Fußrand kräftig supiniert ist, so daß das Köpfchen des 
Metatarsus I überhaupt nicht mehr den Boden berührt. Die große Zehe ist in der 
Grundphalanx stark gebeugt, nur Mittel- und Endglied ruhen auf. Der innere Fu߬ 
bogen ist hoch ausgespannt. 

In der nachfolgenden Tabelle habe ich einige Vergleichszahlen zusammengestellt, 
die zeigen sollen, um wieviel sich im konkreten Falle der innere Fußrand (Distanz I) 
verkürzt bzw. das Navikulare hinaufrückt (Distanz II). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



266 


Eugen Petco, 


Distanz I - Abstand Pro«, med. tnb. eale. — Metatarsnsköpfchen I. 

„ II = Normalabstand Tnberosltas nar. vom Boden. 

„ III = Hey er sehe Linie Mitte des FersenbeinkSrpers — Ctrofizehenspltze. 


D. I D. II D.III 


Kasp. Fr. 7 Jahre 

_ - (belastet 118 
rechter Fuß 

„ „ (belastet 120 
BrFu “ uubela.e.120 


linker Fuß 


rechter Fuß 


linker Fuß 


Br. F. 3 Jahre 
« « [ belastet 90 
r Fuß ( anbetast. SO 
„ „ (belastet 94 


. unbelast. 85 


Ruß. Fr. 11 Jahre 


rechter Fuß 


linker Fuß 


{ belastet 165 
unbelast. 160 
f belastet 166 
l unbelast. 162 


Beim Faradisieren gewonnener Abdruck: 

Tib. ant. 32 202 

„ post. 36 195 

Ziv. E. 12 Jahre 

T-i a ( belastet 120 16 180 

rechter ruß{ . . . ^ 

\ unbelast. 116 22 176 


linker Fuß 


r belastet 123 
unbelast. 117 
Faradisch: 


Tib. ant. 

* post. 


rechter Fuß 
linker Fuß 

Tib. ant. 

* post. 


P. Ed. 

ß ( belastet 192 
\ unbelast. 168 
ß ( belastet 190 
\ unbelast. 165 
Faradisch: 


Sauer E. 11 Jahre 

ß ( belastet 165 
rechter F»B{ unMMtu6 

/belastet 165 
Fuß 1 unbelast. 106 


linker Fuß 


rechter Fuß 


linker Fuß 


D. H. 3 Jahre 

(belastet 120 
U \ unbelast. 95 
(belastet 125 
* uB 1 unbelast. 95 


T. L. 9 Jahre 

, . T , 0 (belastet 100 

rechter Faß j unb elast. SK) 

.. , „ „ (belastet 100 

Imker Faß > unbeU<t g2 


rechter Fi 


B. A. 

( belastet 106 
i unbelast. 100 


i-i fi q (belastet 103 
,,nker *“ ß { unbelast. 100 


Difitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









XXII. 


Aus dem Universitätsinstitut für orthopäd. Chirurgie (Vorstand: Hofrat 
Prof. Dr. A. Lorenz) und der Abteilung für Chirurg. Tuberkulose in der 
Heilanstalt „Spinnerin am Kreuz“ in Wien. 

Die Bedeutung der Außenrollung in der Symptomatologie 
der Hüftgelenkserkrankungen. 

Von Privatdozent Dr. Alfred Saxl, Leiter der Abteilung. 

Das Hüftgelenk ist zwar das größte Gelenk des Körpers, aber in der Tiefe 
eines mächtigen Muskeltrichters eingeschlossen, bleibt es trotz der Größe seiner 
Gelenkkörper einer direkten Untersuchung am schwersten zugänglich; eine 
solche — wenigstens in beschränktem Maße — ist überhaupt nur am kindlichen 
Hüftgelenk mögüch, bei älteren Patienten bleibt man fast nur auf indirekte 
Zeichen angewiesen. Daher ist es erklärlich, daß die Erkenntnis der Hüft¬ 
gelenkerkrankungen mit der Einführung des Röntgenverfahrens große Fort¬ 
schritte machte. Die Ergänzung des klinischen Befundes durch das Röntgen¬ 
bild hat aber nicht nur für den speziellen Fall Bedeutung, es gewinnt und ver¬ 
vollkommnet sich hierbei auch die klinische Diagnostik, wenn bei fortgesetztem 
Vergleich der klinischen Symptome mit dem Röntgenbild gewisse sich wieder¬ 
holende Symptome beobachtet W r erden, welche, im Einzelfall zu wenig ma߬ 
gebend, im Wiederholungsfälle an differentialdiagnostischer Bedeutung ge¬ 
winnen. Ein solches Symptom ist die Außenrollung des Oberschenkels, 
wie sie bei verschiedenen Erkrankungen im Bereich der Hüfte beobachtet wird, 
welche Leiden teils entzündlicher, degenerativer, traumatischer Art oder Folge¬ 
zustände nach Lähmungen sind. In diesen Fällen ist die Außenrollung, ge¬ 
stützt durch die Wahrnehmung anderer Symptome, für die Erkenntnis des 
Falles von großer Bedeutung. 

Wir beobachten die Außenrollung im sogenannten ersten Stadium derKoxi- 
tis, in der Regel mit Abduktion, in seltenen Fällen mit Adduktion kombiniert, 
aber auch bei älteren Fällen dieser Krankheit, ferner beim Schenkelhalsbruch, 
bei Epiphyseolyse des Schenkelkopfes, bei Coxa vara, ebenso sehen wir sie beim 
Malum coxae senile, bei der Arthritis deformans juvenilis, bei pubischen Luxa¬ 
tionen, bei Osteomyelitis des Darmbeines und Hüftgelenkes, bei der Spät¬ 
rachitis der Trochanterepiphyse, schließlich bei der paralytischen Abduktions¬ 
kontraktur der Hüfte. Die Bedeutung der Außenrollung muß in diesen Fällen 
stets mit Rücksicht auf das sonstige Verhalten des Beines bezüglich Abduktion 
oder Adduktion, Beugung oder Streckung und mit Berücksichtigung der Bein¬ 
länge gewertet werden. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



268 


Alfred Saxl. 


Das primäre Stadium der Koxitis mit der Beuge-Abduktionskontraktur 
bei Außenrollung des Beines verdankt diese Stellung einer spastischen, reflek¬ 
torischen Kontraktur der Hüftmuskeln, wodurch das schmerzhafte Gelenk in 
die „Mittellage“ gebracht wird, das ist jene Stellung, bei der die empfindliche 
Kapsel am meisten erschlafft, am meisten detorquiert ist. Da in diesem Primär¬ 
stadium der Koxitis die Abduktion wenigstens teilweise durch Beckensenkung 
kaschiert zu sein pflegt, so ist mit der Außenrollung eine scheinbare Verlän¬ 
gerung des Beines verbunden. 

Nun hat Friedländer 1 ) beginnende Koxitisfälle mit Außenrollung und 
Adduktion — die übrigens bald in Abduktion überging — beschrieben; es 
fanden sich hier Entzündungsherde im Bereiche der Kapselinsertion an der 
unteren Zirkumferenz des Schenkelhalses. Friedländer erklärt die Sper¬ 
rung einer weiteren Abduktion durch entzündliche Schwellung und Starrheit 
der Muskelmassen, die dem Entzündungsherd benachbart sind oder sich an 
ihm inserieren. Dieses verschiedene Verhalten der Beinstellung beginnender 
Koxitiden bedarf gewiß einer Aufklärung bezüglich der Verschiedenheit der 
Dynamik der einwirkenden Hüftmuskeln, die in einem Fall zur Abduktion mit 
Außenrollung, im andern Falle zur Adduktion mit Außenrollung führt. Die 
Klärung dieser Frage hängt sicherlich mit der Lokalisation der Erkrankung in 
der Hüftgegend zusammen. Die typische Stellung des Beines bei beginnender 
Koxitis ist ebenso bekannt und begründet wie die Beuge-Adduktionskontraktur 
älterer Fälle, bei denen zugleich Innenrollung zu bestehen pflegt. Im ersten 
Falle bestimmt das Ueberwiegen der noch kräftigen spastisch innervierten 
Hüftabduktoren und Außenroller die Beinstellung, in den alten Fällen ist es 
durch die arthrogene Atrophie eben dieser Muskeln zur Adduktion und Innen¬ 
rollung gekommen. Wird nämlich — vorausgesetzt, daß der Patient mit seiner 
alten Koxitis herumgeht — das kranke Bein als Standbein benützt, so sinkt 
in der Stützbeinphase das Becken wegen der Insuffizienz der gleichseitigen 
wichtigsten Beckenheber, der atrophischen Mm. glutaei medius und minimus 
herab, was für die Hüfte dieser Seite Adduktion bedeutet; ebenso kommt es 
infolge der Atrophie der Außenroller zum Ueberwiegen der Innenroller und zur 
schließliehen Fixation des Gelenkes in Adduktion, Beugung und Innenrollung. 
Dieselbe Endstellung finden wir nach K o e n i g auch bei bettlägerigen Kran¬ 
ken, welche wegen der Schmerzhaftigkeit der Hüfte auf der gesunden Seite 
liegen; das kranke Bein stellt sich dann einfach der Schwere folgend in Ad¬ 
duktion, und das Knie findet erst bei einer gewissen Innenrollung die bequeme 
Stützung auf der Unterlage. Für die beginnenden Koxitiden mit Adduktion 
und Außenrollung paßt Weder die eine noch die andere Erklärung. Eine Ad¬ 
duktion ist weder auf die Insuffizienz der wichtigsten Beckenheber, der Mm. 
glutaei medius und minimus zurückzuführen, während die Außenrollung einem 

') F. F r i o d 1 ä n d e r, Zur Diagnostik der Koxitis. Wiener klin. Wochensehr. 1904, 
Nr. 17. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Außenrollung in der Symptomatologie der Hüftgelenkserkrankungen. 269 


XTeberwiegen der Außenroller zuzuschreiben ist. Wie erklärt sich nun dieser 
dissoziierte Einfluß der sonst gleichsinnig "wirkenden Abduktoren und Außen¬ 
roller? 

Vorher erscheint es angebracht, in Kürze auf das Verhältnis zwischen Ab¬ 
duktoren und Adduktoren, Aus- und Einwärtsrollern der Hüfte einzugehen, 
was sich am einfachsten durch Vergleich der Drehungsmomente dieser Muskel¬ 
gruppen ermitteln läßt. Nach A. F i c k 1 ) ist das Moment der Außenroller 
(Auswärtskreisler) fast dreimal größer als das der Innenroller (Einwärts¬ 
kreisler), wobei der M. glutaeus maximus wegen seines großen Querschnittes 
den Hauptausschlag gibt. Viel kleiner ist der Unterschied zwischen den Ab¬ 
duktoren und Adduktoren, indem die letzteren ein mehr als die Hälfte größeres 
Drehungsmoment haben als die Abduktoren. 

Bei jenen frischen Koxitiden mit Adduktion und Außenrollung behindert 
nun die Empfindlichkeit und Schwellung im Bereich der benachbarten Muskel¬ 
ansätze nicht nur passiv die Abduktion, es unterbleibt auch aus demselben 
Grunde eine aktive Betätigung der wichtigsten Beckenheber, der Mm. glutaei 
med. und min.; diese Muskeln sind also relativ, auf psychogenem Wege in¬ 
suffizient geworden. Da aber dieselben Muskeln die wichtigsten Innenroller 
sind, so werden sie auch mit ihrer innenrollenden Komponente leistungsun¬ 
fähig, die Außenroller erlangen nunmehr sichtbar das Uebergewicht und das 
Bein stellt sich allmählich in Adduktion und Außenrollung. In Rückenlage 
genügt auch einfach die Schwere des Beines, dasselbe in Außenrollung zu brin¬ 
gen, wie noch näher ausgeführt werden soll; dies geschieht unter der Voraus¬ 
setzung, daß die Innenroller nicht entsprechend funktionieren. Dieses Ver¬ 
halten der Hüftmuskulatur ist also so zu erklären, daß die Insuffizienz keine 
absolute, durch Atrophie bedingte ist, sondern nur relativ, auf psychogenem 
Wege zustande kommt, indem die aktive Innervierung der Beckenheber und 
damit zugleich auch der Innenroller zugunsten ihrer Antagonisten unterlassen 
wird. Deshalb kann auch in solchen Fällen mit dem Rückgang der abduktions¬ 
hemmenden schmerzhaften Schwellung im Bereiche der Adduktoren und mit 
der Ausbreitung des Entzündungsprozesses auf die ganze Hüftgelenkskapsel 
wieder die aktive Betätigung der Beckenheber einsetzen, wodurch die gewöhn¬ 
liche Hüftabduktion mit Außenrollung des ersten Stadiums der Koxitis zu¬ 
stande kommt. 

Ein ähnliches Verhalten wie bei diesen Schenkelhalsherden sehen wir bei 
einem erst in der letzten Zeit beobachteten Leiden, nämlich der Spät¬ 
rachitis der Epiphyse des großen Trochanters (Saxl) 2 ). 
Da ist die Empfindlichkeit der Epiphyse Ursache für ein spontanes Nach¬ 
geben der Beckenheber in der Stützbeinphase, so daß ein leichtes Herab- 

x ) R. Fick, Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke, III, S. 499. Verlag 
G. Fischer, Jena 1911. 

2 ) A. Saxl, Spätrachitis des großen Trochanters. Wiener klin. Wochensehr. Nr. 44, 

1921. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



270 


Alfred Saxl. 


sinken des Beckens resultiert und damit mäßig watschelnder, hinkender 
Gang. Gleichzeitig mit der psychogenen Insuffizienz der Mm. glutaeus med. 
und min. kommt ihre innenrollende Kraft zu Schaden, und da anderseits 
die Innenrollung Schmerzen in der Trochantergegend auslöst, wird das 
Bein in mäßiger Außenrollung gehalten. Im übrigen entwickelt sich all¬ 
mählich ein ähnlicher Symptomenkomplex wie bei der Epiphyseolyse des 
Oberschenkelkopfes oder wie in noch ausgeprägterem Maße bei Coxa vara; es 
ist die maximale Abduktion ein wenig eingeschränkt, hierbei wird schmerz¬ 
haftes Spannungsgefühl in den Adduktoren empfunden, die sich allmählich 
funktionell der Lage anpassen und so ein wenig verkürzen. Mangels einer 
größeren Veränderung der Form des zentralen Femurendes besteht in diesen 
Fällen ebensowenig wie in den früher besprochenen mit beginnendem Schenkel¬ 
halsherd eine Verkürzung des Beines. 

Der Einfluß der Schwere auf die Rollung des Beines ist außer bei liegenden 
Koxitikern auch bei Kranken mit Schenkelhalsbruch zu beobachten, hier 
aber mit anderer Wirkung. Schon unter normalen Verhältnissen dreht sich ein 
wagrecht liegendes Bein infolge des Uebergewichtes der Außenroller nach 
außen. Weiter ist hierfür, wie R. F i c k betont, die asymmetrische Massen¬ 
verteilung der Weichteile des Beines bezüglich der Rollungsachse maßgebend. 
Diese, auch „mechanische“ Femurachse genannt, zieht von der Hüft- zur Knie¬ 
mitte und bedingt eine ungleiche Massenverteilung am Oberschenkel, indem 
der nach außen von der Achse liegende Anteil des Oberschenkels nur seiner 
Schwiere folgend eine Auswärtsrollung desselben zur Folge hat. Nach Bruch 
des Schenkelhalses, der wie ein Strebepfeiler zwischen Hüfte und Ober¬ 
schenkelschaft eingepflanzt ist, wird die physiologische Außenrollung infolge 
Erschlaffung der natürlichen Bänder- und Muskelhemmungen noch vermehrt, 
während die Retraktion der großen Gesäßmuskeln und des M. iliopsoas den 
Trochanter hochzieht und somit die Bein Verkürzung begünstigt. 

Der Grad der Außenrollung ist bei frischem Schenkelhalsbruch um so stärker, 
je vollkommener die Knochentrennung am Schenkelhälse ist. Dann greifen 
nämlich die außenrollend wirkenden Kräfte außer am Hüftgelenksdrehpunkt 
noch an einem zweiten solchen, der Bruchstelle, an, was eine weitere Zunahme 
der Außenrollung bewirkt. 

Der Schenkelhalsfraktur ähnlich ist das Verhalten der Rollstellung bei 
Epiphyseolyse des Schenkelkopfes. Das Entstehen der Außen¬ 
rollung kann plötzlich im Anschluß an ein geringfügiges Trauma erfolgen, 
welches in der entarteten, nachgiebigen Epiphysenfuge den Kopf vom Halse 
löst — ein Analogon des zentralen Schenkelhalsbruches der Erwachsenen — 
oder es erfolgt die Dislokation des Schenkelkopfes allmählich unter Schmerzen 
mit Außenrollung und anfangs kaum merklicher Verkürzung des Beines. 
Haben wir im ersten Falle für die Stellung dieselben mechanischen Verhält¬ 
nisse wie beim gewöhnlichen Schenkelhalsbruch verantwortlich zu machen, so 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Außenrollung in der Symptomatologie der Hilftgelenkserkrankungen. 271 


gibt bei den schleichend verlaufenden Epiphyseolysen die veränderte Dynamik 
der Hüftmuskulatur zusammen mit der Einwirkung der Körperschwere auf 
den nachgiebigen Schenkelkopf den Ausschlag. Infolge der Empfindlichkeit 
der Kopfepiphyse gegen Belastung unterbleibt in jeder Stützbeinphase des 
kranken Beines automatisch die Innervation der vorerst noch aktionsfähigen 
Beckenheber, womit gleichzeitig deren innenrollende Komponente ausfällt. 
So bereitet allmählich die Körperschwere und das nunmehr zutage tretende 
Uebergewicht der weiter tätigen Außenroller das Entstehen der Deformität 
vor. Die Kopf kappe wandert nach unten gegen die untere Schenkelhalslinie 
hin oder, genauer gesagt, der Schenkelhals luxiert gegen den Kopf langsam 
nach oben; der Trochanter tritt höher unter gleichzeitiger Verkürzung der 
Adduktoren, die Außenroller ziehen den Trochanter nach hinten. Mit dem 
fortschreitenden Wachstum des Schenkelhalses bildet sich hierbei die nach 
vorne konvexe Krümmung derselben bei gleichzeitiger Verminderung des 
Schenkelhalsneigungswinkels aus, bis wir endlich das Bild haben, das den 
Symptomenkomplex der ausgebildeten Coxa vara darstellt. In diesem 
Stadium sind zwar schon die Gesäßmuskeln, auch die Außenroller, atrophisch 
geworden, aber unterdessen ist die Außenrollung sowie die übrigen Verän¬ 
derungen des zentralen Femurendes knöchern, artikulär und muskulär dauernd 
fixiert worden, so daß eine Rückbildung der Außenrollung aktiv nicht mehr 
zustande kommt. Dies kann um so Weniger bei jenen Fällen von Coxa vara 
eintreten, bei denen, wie Kocher feststellte, das andauernde Stehen mit 
gespreizten, außen gedrehten Beinen die Verkrümmung des nachgiebigen 
Schenkelhalses nach unten und hinten verursacht. 

Dem Krankheitsbild der beginnenden Epiphyseolyse der Kopfkappe reiht 
sich das der degenerativ entzündlichen Arthritisdeform ans juvenilis 
an, die empfindliche Kopfkappe erweist sich als Pufferende des Schenkelhals- 
Strebepfeilers untauglich; zunächst werden Schmerzen ausgelöst, die zum er¬ 
wähnten Nichtanspannen der Beckenheber, einer psychogenen Insuffizienz 
derselben, führen und mithin auch zum Nachlaß der innenrollenden Kraft der 
Mm. glutaei medius und minimus. Also wieder sichtbares Ueberhandnehmen 
der noch ungeschwächten außenrollenden Kräfte! Wird allmählich unter dem 
Einfluß der Belastung die erweichte Kopfkappe deformiert, flach gepreßt, so 
bildet die Verminderung der Kopfkappenhöhe, wenn sie auch absolut, zahlen¬ 
mäßig ausgedrückt, für die wirkliche Verkürzung des Beines nicht viel be¬ 
deutet, doch für die Mechanik der Hüftmuskeln ein weiteres nicht zu ver¬ 
nachlässigendes Moment; dieses macht sich in der Steigerung der zuerst bloß 
relativen, psychogenen, nunmehr durch die Verkürzung des Schenkelhals- 
Strebepfeilers noch stärkeren Leistungsabnahme der Hüftmuskeln bemerkbar. 
Nicht anders entwickeln sich die Kräfteverhältnisse der Hüftmuskeln beim 
Mal um c o x a e senile; auch hier ist die wirkliche Verkürzung des Beines 
gering, da sie nur durch die meist walzenförmige Verunstaltung des Schenkel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



272 


Alfred Saxl. 


kopfes, eventuell durch die Ausweitung der Pfanne nach oben bedingt ist. 
Die Schmerzen im Hüftgelenk und später die Schenkelkopfdeformierung 
schaffen die schon beschriebenen Vorausbedingungen einer Funktions¬ 
schwäche der Beckenheber mit ihrem Innenrollungsvermögen, welcher Funk¬ 
tionsschwäche die aktive und passive Abduktionshemmung im Hüftgelenk 
Vorschub leistet. 

Aehnlich der Stellung des Beines bei den letztgenannten Erkrankungen ist 
die Hüftsteilung bei vorderer, pubischerLuxation, z. B. infolge patho¬ 
logischer Luxation des Schenkelkopfs; auch da besteht mäßige Verkürzung 
mit Außenrollung. Keinesfalls ist aber in diesen Fällen die Schwächung der 
innenrollenden Kräfte für die Außenrollung verantwortlich, vielmehr wird die 
absolute Sperrung der Innenrollung rein mechanisch durch laterale Apposition 
des Schenkelhalses und -kopfes an der seitlichen Beckenwand hervorgerufen, 
wodurch das Bein zwangsläufig in Außenrollung erhalten bleibt. In diesen 
Fällen ist aber stets die Resistenz des luxierten Kopfes in der Leistengegend 
oder subspinal fühlbar. 

Wenn auch alte Koxitiden dieselbe Beinstellung, also Adduktion mit 
Außenrollung, auf weisen, so ist dieses Verhalten auf eine ähnliche Entstehungs¬ 
weise wie bei den echten pathologischen Luxationen zurückzuführen. Es han¬ 
delt sich da um schwere, zur Destruktion des Gelenkes führende Fälle, bei 
denen der Schenkelhalsstumpf nach oben gewandert ist. Hier haben sich 
während des Krankenlagers jene selben Kräfte wirksam erwiesen, welche bei 
der frischen Schenkelhalsfraktur, bei der vorderen Luxation das Bein außen¬ 
rollen. 

Dagegen beobachten wir bei akuter Osteomyelitis des Hüftgelenks 
eine knöcherne Verwachsung desselben in starker Abduktion, Beugung und 
Außenrollung des Oberschenkels, weil hier bei dem schnellen Verlauf der Er¬ 
krankung das Hüftgelenk im koxitischen Primärstadium fixiert wird, bevor 
noch die den späteren Stadien der Koxitis eigentümlichen Stellungsverände¬ 
rungen des Hüftgelenkes vor sich gehen können. 

Zu ganz exzessiven Graden von Abduktion mit Außenrollung, bis zu nega¬ 
tiver Abduktion gehend, kann es bei der Osteomyelitis des Darmbeines 
kommen. Hier dient die maximale Abduktion der möglichsten Entspannung 
der entweder selbst entzündlich infiltrierten Glutäalmuskulatur, oder nur, um 
jeden Zug am überaus empfindlichen Darmbein auszuschalten. Die gleich¬ 
zeitige hochgradige Außenrollung entspricht der hochgradigen Abduktion und 
bildet sich in den Anfangsstadien der schweren Erkrankung bei Horizontal¬ 
lage einfach durch die außenrollende Wirkung der Schwere des Beines aus. 
Bei hochgradiger Abduktion geht überdies das Bein automatisch in Außen¬ 
rollung über. 

An die besprochenen Gelenks- und Knochenerkrankungen der Hüfte reiht 
sich noch ein Leiden, bei dem dauernde Außenrollung des Beines und zwar 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Außenrollung in der Symptomatologie der Hüftgelenkserkrankungen. 273 


durch eine primär entstehende Störung des Muskelgleichgewichtes der 
Hüfte entsteht. Dies ist die Abduktions-Außenrollungskon¬ 
traktur nach Poliomyelitis anterior acut a; sie tritt als 
Folgezustand einer Lähmung von Adduktoren und Innenrollern auf. Wenn 
in diesem Falle die Beckenheber mit Kraft arbeiten und daher auch ihre 
Innenrollungskomponente nicht geschädigt ist, so genügt hier der Ausfall 
anderer Innenroller, z. B. der Mm. adductor magnus und longus, pectineus, 
um die ohnedies überwiegenden Außenroller, als deren wichtigste die Mm. glu- 
taeus maximus und quadratus femoris zu nennen sind, in ihrer Wirksamkeit 
zu festigen. Die Kontraktur wird in diesen Fällen so stark, daß eine Parallel¬ 
stellung der Beine nur durch entsprechende Beckensenkung erreicht werden 
kann, was eine beträchtliche scheinbare Verlängerung des Beines zur Folge 
hat; ebenso kann der starke außenrollende Zug am großen Trochanter den 
wachsenden plastischen Schenkelhals langsam umkrümmen, so daß sich 
in solchen Fällen eine Retroversion des Schenkelhalses ausbildet 
(Saxl) 1 ). 

Gruppieren wir nun die angeführten Erkrankungen der Hüfte mit Außen¬ 
rollung entsprechend dem Verhalten der Beinlänge, so lassen sich Uebergänge 
von scheinbarer Verlängerung bis zu scheinbarer und wirklicher Verkürzung 
aneinander reihen. Es besteht scheinbare Verlängerung mit Außenrollung im 
ersten spastischen Stadium der Koxitis, bei der paralytischen Abduktions- 
Außenrollungskontraktur, in weit stärkerem Grade bei Osteomyelitis des Hüft¬ 
gelenks oder Darmbeines, wir finden dagegen scheinbare oder wirkliche Ver¬ 
kürzung mit Außenrollung bei allen sonst angeführten Erkrankungen, also bei 
den eigenartigen Schenkelhalsherden, bei Schenkelhalsbruch oder Epiphyseo- 
lyse, bei Coxa vara, bei Arthritis deformans juvenilis und senilis, ebenso bei der 
vorderen pathologischen Schenkelkopfluxation. 

In der ersten Gruppe sehen wir ein gleichsinniges Zusammenarbeiten der 
kräftigen Abduktoren und Außenroller, in der zweiten Gruppe mit Ausnahme 
der eine Sonderstellung einnehmenden pathologischen vorderen oberen Luxa¬ 
tion eine Insuffizienz der Abduktoren bei erhaltener Funktion der Außenroller. 
Während bei der ersten Gruppe, sowohl im ersten Stadium der Koxitis, als 
auch bei Darmbeinosteomyelitis — ausgenommen die osteomyelitische Koxi¬ 
tis —, ferner bei der paralytischen Lähmungsdeformität der Hüfte Schenkel¬ 
hals und -köpf intakt sind, bestehen bei der zweiten Gruppe entzündliche, 
traumatische, degenerative oder kombinierte Veränderungen am Schenkel¬ 
kopf oder Schenkelhals mit Einschluß des großen Trochanters, so beim 
Schenkelhalsherd, beim Bruch des Schenkelhalses oder Lösung der Kopf¬ 
kappe, ebenso bei Coxa vara mit der Flachlegung des Schenkelhalses; weiter 
gehören hierher die Verschmälerung, bzw. Deformierung des Scbenkelkopfes 


*) A. S a xl. Zur Pathologie der paralytischen Ahduktionskontraktur und Luxation der 
Hüfte. Wiener klin. Rundschau, Nr. 30 u. 31, ltHHi. 

*e Chirurgie. Xi.II IM. 18 Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





I 


274 


Alfred Saxl. 


bei juveniler und seniler Arthritis deformans, bei alter destruktiver Koxitk | 
schließlich die Spätrachitis der Trochanterepiphyse. j 

Während wir beim allmählich fortschreitenden Verlauf einer Koxitis die pri¬ 
märe Abduktions-Außenrollungskontraktur mit dem Eintreten der Atrophie 
der Gesäßmuskeln in Adduktions-Innenrollung übergehen sehen, welche Stel¬ 
lung auch bei später eintretender Destruktion des Gelenkes durch artikulare 
Fixation beibehalten werden kann, so sehen wir bei unseren Fällen mit primär 
einsetzender Adduktion und Außenrollung im allgemeinen eine Dissoziation 
der sonst zusammengehörigen Komponenten der Gelenkskontraktur. Die.-* 
Dissoziation ist dadurch bedingt, daß eine verhältnismäßig rasch eintretenri- 
relative, nicht durch Muskelatrophie bedingte Insuffizienz der Beckenhebt i 
— Mm. glutaeus med. und min. — auch zugleich die Innenrollung beeinträch¬ 
tigt, während die wichtigsten Außenroller ebenfalls noch nicht durch Atrophie 
geschwächt, ihr Uebergewicht zur Geltung bringen, unbeachtet des Einflusses 
der Schwere, die im speziellen Falle, z. B. bei der traumatischen Schenkelhab¬ 
fraktur gleichfalls außenrollend wirkt. Für die Diagnostik von Hüft¬ 
gelenksleiden ist daher folgendes zu beachten: Außenrollung mit Abduktion 
bzw. mit scheinbarer Verlängerung des Beines findet sich bei Irischen Ent 
Zündungen der Hüftgelenkskapsel als spastische Kontraktur, als Entspan- 
nungshaltung bei Osteomyelitis des Hüftgelenkes und Darmbeines oder bei 
Lähmungen, falls die Antagonisten der funktionsfähigen Gesäßmuskeln ge- j 
lähmt sind, also bei Erkrankungen der Hüfte, welche in der Kegel nicht das ^ 
zentrale Femurende — Kopf, Hals oder großen Trochanter — betreffen. 
Außenrollung mit Adduktion oder Tendenz zu einer solchen — Positivwerden 
des Trendelenburg sehen Phänomens — weist auf verhältnismäßig 
rasch entstandene Schädigungen des zentralen Femurendes hin. Während bei 
Schenkelhalsherden im Anfangsstadium oder bei Spätrachitis der Trochanter¬ 
epiphyse keine wirkliche Verkürzung des Beines besteht, weist Außenrollun^ 1 
mit geringer oder stärkerer Verkürzung auf Form Veränderung des Kopfes oder 
Halses mit entsprechendem Höherrücken des großen Trochanters hin, z. B. bei 
alter destruktiver Koxitis, Arthritis deformans, Epiphyseolysis capitis femork 
Fractura colli femoris, Coxa vara, welch letztere das Endstadium einer unter 
denselben dynamischen Verhältnissen wie die Epiphyseolyse entstandenen j 
Deformität darstellt. 

Die Verkürzung ist gering bei Arthritis deformans, gerade nur so viel, als 
es der Verminderung der Kopfkappenhöhe entspricht, ebenso bei Epiphyseo- 
jyse entsprechend dem Abrutschen der Kopfkappe nach unten; die Verkürzung 
wächst bei mehr peripher gelegenen Erkrankungen, so bei Schenkelhalsfraktur, 
Coxa vara; sie nimmt auch zu bei Pfannenwanderung. i 

Kurz zusammengefaßt ergeben die. vorhergehenden Ausführungen: j 

Die Kombination von Außenrollung mit Adduktion j 
bzw. Adduktionstendenz bei Hüfterkrankungen — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A. Wollenberg. Die operative Behandlung der Arthritis deformans. 275 


eine Kombination sonst dissoziierter Einstellungen 
desBeinesimHüftgelenk — weistaufeineErkrankung 

deszentralenFemurendeshin, welche traumatischer, 

entzündlicher oder degenerativer Natur sein kann. 

DieAußenrollungentstehtindiesenFällenentweder 

bloßinfolgeEinwirkungderSchwereaufdasliegende 

Bein oder infolge des Ueberwiegens der Außenroller, 

während die Beckenheber, die Mm. glutaeimedius und 

minimus, durch eine rasch entstandene relative In¬ 
suffizienz nicht nur in ihrer hüfthaltenden, sondern 

auchinnenrollendenLeistungsfähigkeitgesch wacht 

sind; diese Insuffizienz vergrößert sich bei Kontrak¬ 
tur der Adduktoren. 


XXIII. 

Die operative Behandlung der Arthritis deformans ). 

Von Prof. Dr. A. Wollenberg. 

Mit 10 Abbildungen. 

Die operative Behandlung der Arthritis deformans reicht 
bis in die sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts zurück; sie wurde 
anfangs natürlich selten vorgenommen und vermochte nur sehr langsam, 
sich Geltung zu verschaffen. Ich verzichte darauf, Ihnen eingehend über 
die Literatur zu berichten, zumal die veröffentlichten Fälle häutig nur kurze 
Zeit weiter beobachtet wurden, also Dauerresultate nur selten zur Kenntnis 
gelangt sind. 

Hauptsächlich ist es das Hüftgelenk, welches operativ angegangen 
worden ist, und zwar bei jugendlichen wie bei älteren Personen, aber auch 
Knie-, Schulter-, Hand-, Finger-, Fuß-, Zehen- und Kiefer¬ 
gelenke sind Gegenstände der operativen Therapie gewesen. 

Ira Jahre 1888 referierte Zesas über 4 von anderer Seite operierte 
Fälle und kam zu dem Schlüsse, daß die Resektion des Hüftgelenkes bei 
Arthritis deformans den Kranken von seinen Schmerzen befreie, ihn aber 
für den Rest seines Lebens zu den Krücken verurteile. W. Müller in 
Rostock, der bisher der energischste Vertreter des operativen Vorgehens 
bei Arthritis deformans geblieben ist und offenbar über die größte Er¬ 
fahrung auf diesem Gebiete verfügt, rühmte im Jahre 1894 die baldige 
Beseitigung der Schmerzen nach der Operation, gab aber zu, daß trotz relativ 
guter Funktion und dauernder, wesentlicher Besserung die Gefahr eines 


') Vortrag, gelullten in tb 

Digitized by Google 


Berliner Orthopiul. 


< m M-llsoh. am 21. Februar 1921. 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



27(5 


A. Wollenberg. 


Rezidives bestehe, wenigstens, wenn man ein bewegliches Gelenk anstrebe, 
während bei operativer Gelenkversteifung am wenigsten ein Rezidiv zu 
erwarten sei. 1908 berichtete Müller über 27 von ihm operierte Fälle, 
und zwar 18 Resektionen, 9 Arthrektomien resp. Arthrotomien. Er kam auf 
Grund dieses Materials zu den gleichen Schlüssen, erwähnte außerdem aber, 
daß auch ungründliche Operationen nicht selten gute Resultate ergeben. 

Gelegentlich der Tagung der Vereinigung nordwestdeutscher Chirurgen 
im vorigen Jahre hat sich nun Müller noch einmal über dasselbe Thema 
geäußert. Er hat nunmehr seinen Standpunkt insofern geändert, als für 
ihn jetzt nur noch die Resektion mit dem Ziele der Ankylose in 
Betracht kommt. 

Nach den partiellen Arthrektomien seien die anfangs meist eintretenden 
Erfolge, die sich auch 2—4 Jahre leidlich halten, weiterhin unsicher, er 
habe schwere Spätrezidive gesehen, nach 8—10 Jahren. 

Die dem Vortrage Müllers folgende Diskussion zeigt, daß über die 
Indikation und Ziele der Operation noch durchaus keine Uebereinstimmung 
herrscht, was meiner Ansicht nach durch den Umstand bedingt wird, daß 
wir noch nicht gelernt haben, für jedes Gelenk und für jeden Fall ge¬ 
sonderte Indikationen zu stellen und unser operatives Vorgehen diesen 
individuellen Verhältnissen anzupassen. Bevor ich meinen Standpunkt 
präzisiere, werde ich Ihnen mein Material unterbreiten. 

Meine Beobachtungen beschränken sich auf die untere Extremität, 
und nur für diese werde ich Indikationen aufstellen. Die obere Extremität 
ist ja weniger häufig von Arthritis deformans befallen, gewöhnlich auch 
nicht so hochgradig erkrankt, daß man zur Operation gedrängt wird. 
Ich kann Ihnen nicht mit vielen Fällen aufwarten, da ich nur selten und 
bei bestimmten Indikationen operiere, die große Mehrzahl der Fälle aber 
nach den allgemein geltenden Prinzipien behandle. In allen meinen Fällen 
handelt es sich um die Volkmann-Virchowsche Arthritis defor¬ 
mans, die sich spontan, nach Traumen usw. entwickelt hat; Fälle von 
progressiver Polyarthritis, bei denen sich ja im Laufe des Leidens auch 
deformierende Prozesse entwickeln können, sind von der Besprechung 
ausgeschaltet. 

Bei der n e u r o p a t h i s c h e n Arthritis deformans habe ich niemals 
operiert, obwohl es nicht an Autoren fehlt, die ein solches Vorgehen 
befürworten. 

I. Hüftgelenk. 

Ich erwähne zunächst 5 von Hoffa und von mir operierte Fälle, 
welche ich bereits veröffentlicht habe 1 ). 

') H offa-Wollenberg. Arthritis deformans usw. Stuttgart. F. Enke, 1908. — 
Wollenberg, Aetiologie der Arthritis deformans. Ebenda 1910. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die operative Behandlung der Arthritis deformans. 


277 


In einem dieser Fälle war keine primäre Wundheilung eingetreten, von 
den übrigen 4 Fällen zeigte einer eine Ankylose in guter Stellung, hatte 
bei der Nachuntersuchung noch über Schmerzen im Knie zu klagen. Die 
übrigen 3 Fälle hatten ihre Schmerzen und Beschwerden im Hüftge¬ 
lenke verloren und zeigten eine bedeutende Besserung der Beweglichkeit 
im Hüftgelenke und ein gutes Gehvermögen. 

Da die Frist zwischen Operation und Nachuntersuchung nur kurz war 
— sie schwankte zwischen 6 Monaten und 2 Jahren —, so läßt sich aus 
diesen Fällen kein Schluß ziehen 
bezüglich der Frage, wie lange 
diese Vorteile angehalten haben. 

Wertvoller sind daher folgende 
2 noch nicht veröffentlichte Fälle: 

1. Frau T m Anfang der 50er 
Jahre. A. def. coxae sin. Operiert 
11. Mai 1903 von Hoffa; Resektion 
des Kopfes ohnelnterplantation. Nach- 
untersuchung 12. Januar 1909 (ca. 

3 1 /* Jahre n. Op.). Die Patientin geht 
mit Benutzung einer Sohlenerhöhung 
sehr gut, ermüdet aber leicht. Schmer¬ 
zen in der operierten Hütte sind nicht 
vorhanden. Es bestehen aber, beson¬ 
ders beim Liegen in der Nacht, zu¬ 
weilen krampfartige Schmerzen in den 
Fuß- und Wadenmuskeln sowie vorne 
und hinten im Oberschenkel, Gefühl 
von Pelzigsein und Kribbeln in der 
Gegend der Kniescheibe. Diese Be¬ 
schwerden treten auch am Tage auf, 
beim Sitzen und Gehen. Das linke Bein wird in leichter Außenrotation benutzt. Die 
Innenrotation ist stark, die Abduktion etwas behindert, während die Extension und 
Flexion ziemlich ausgedehnt ist. Das Trendelenburgsehe Symptom ist leicht positiv. 
Krepitation bei Bewegungen. 

7. April bis 4 . Mai 1909 medikomechanische und Massagebehandlung, Heißluft¬ 
bäder. Starke Besserung der Beschwerden. Patient kann lange gehen. 

Das Röntgenbild (1. Mai 1909) zeigt, daß sich im Bereiche des Schenkelhals¬ 
stumpfes ein flacher, eisenbahnpufferähnlicher Kopf neugebildet hat. Der Schenkel¬ 
halsrest zeigt ungefähr den normalen Winkel mit dem temursehatt. Es besteht eine 
nicht sehr mächtige Knochenausladung am oberen Pfannenrande. 

Die Bewegungskur wird im Jahre 1910 wiederholt. Der Befund 7 Jahre p. o. 
ist ziemlich unverändert: die Beschwerden bestehen noch, der <»ang ist recht gut 
und ziemlich ausdauernd, obwohl Patient nach einem lall aut das rechte Knie vor 
einem Jahre in diesem einige Beschwerden behalten hat. Außer geringem Knacken 
bei Bewegungen des Kniegelenkes ist nichts Krankhaftes erkennbar. Patient benutzt 
meist zur Sicherheit einen Stock, kann aber auch ohne diesen gehen. 

2. Herr CI.. 47 .1. Seit 11 Jahren A. d. der linken, seit 3 Jahren auch der rechten 

□ igitlzed by Google 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



278 


A. Wollenberg. 


Hüfte. Das linke Hüftgelenk läßt nur noch geringe Bewegungen im Sinne der Beu¬ 
gung und Streckung zu; es steht in Adduktion, starker Flexion und Außenrotation. 
Es bestehen starke Schmerzen. Der Gang ist sehr behindert und ermüdend. Die rechte* 

Abb. 2 a. Abb. 2 b. 



28. Februar FM4. 7. Februar li>21 


Hüfte zeigt ebenfalls Beschränkung der Abduktion und Innenrotation, während die 
Beugung und Streckung noch ziemlich gut ist. 

Die Entwicklung der Deformität wird außerordentlich gut durch eine Serie von 
Röntgenaufnahmen illustriert, deren Pausen ich in Abb. 2a—d (linkes Hült* 
gelenk) und Abb. 3 a—c (rechtes Hüftgelenk) wiedergebe. 

Das Röntgenbild Abb. 2 c der linken Hüfte unmittelbar vor der Operation 
zeigt eine Verdickung des Schenkelhalses und einen plumpen, deformierten Kopf, an 

Difitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die operative Behandlung der Arthritis deformans. 


279 


ile^sen oberer Begrenzung sich ein mächtiger, hakenförmiger Vorsprung gegen einen 
korrespondierenden des oberen Pfannenrandes wendet. Ein deutlicher Gelenkspalt*ist 
nicht mehr erkennbar. Im unteren Bereiche des Gelenkes sind unabgrenzbare. schatten- 


Abb. 3 a. 



Abb. 3 b. 



28. Fclru.ir 1914. 


arme Wucherungen sichtbar. Die Richtung Abb. 3 c. 

des Schenkelhalses scheint annähernd normal 
zu sein. 

Das rechte Hüftgelenk (Abb. 3b) zeigt zu 
derselben Zeit einen walzenförmigen Kopf und 
geringe Osteophyten an den freien Rändern 
des Kopfes und der Pfanne. Der Schenkelhals 
ist zierlich und ziemlich normal gerichtet. Ein 
Gelenkspalt ist noch deutlich erkennbar. 

6. März 1914. Operation: Resektion des 
linken Schenkelkopfes. Interplantation eines 
Muskellappens aus dem Glutaeus med. Gips¬ 
verband in Abduktion und Extension. Heilung 
p. primam. 

25. März 1914. Abnahme des Verbandes. Ab¬ 
guß und Maßnahme für einen Schienenhülsen- 
apparat. 

8. Juni 1915 (13 Monate p. o.). Patient hat 
>eit 5 Wochen seinen Schienenhülsenapparat 
fortgelassen, zuerst ohne Beschwerden, seit 
8 Tagen geringe Schmerzen im Unterschenkel. 

Gang gut, aber durch Verschlimmerung der 

rechten Hüfte, die sowohl bei Ruhe, wie bei jeder Bewegung schmerzt, beeinträchtigt 
Die linke Hüfte ist ausgiebig beweglich: Beugung bis 140°, Spreizung erheblich mehr 
Drehung frei bis auf geringe Innenrotationsbeschrilnkung. Patient ist mit dem ope¬ 
rierten Bein sehr zufrieden. 



Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



280 


A. Wollenberg. 


19. Juli 1915. Resultat links nach wie vor gut. Geringe Schmerzen in der linkerr 
Trochantergegend. Rechtes Hüftgelenk noch schmerzhafter geworden. 

Nachuntersuchung. 7. Februar 1921 (7 Jahre p. o.). Patient ist mit dem ope¬ 
rierten Beine noch immer zufrieden, er bezeichnet dasselbe als „sein Hauptbein*. 

Die „ausgeleierten“, d. h. gewöhnlichen Bewegungen im linken Hüftgelenke siml 
schmerzfrei, die ungewohnten dagegen machen einige Schmerzen (z. B. Sitzen auf 
einem zu niedrigen Stuhl). Beim Gehen treten keine Schmerzen im linken Beine auf. 
E'atient spielt, um sich Bewegung zu machen, täglich 2 , /a Stunden Billard und ist 
dabei unausgesetzt in Bewegung. Beim Spazierengehen stützt er sich mit der linken 
Hand auf einen Stock, um das rechte Bein zu unterstützen. So kann er bis zu 
s /4 Stunden gehen, dann versagt das rechte Bein. An Hebungen macht Patient täg¬ 
lich 20—30 Kniebeugen ohne Beschwerden. Wenn beim Gehen das rechte Bein Stand¬ 
bein ist, wird jedesmal der Oberkörper nach rechts hinübergeworfen. Der Sitzakt 
macht keine Schwierigkeiten. Patient geht mit Plattfußeinlagen. Das linke Bein 
steht leicht abduziert und in Streckstellung (keine vermehrte Lendenlordose, außer 
wenn man versucht, das rechte Bein zu strecken). Das linke Bein kann aktiv aus 
der Strecklage um ca. 58° gebeugt, aber nur um ca. 15° weiter abduziert werden. 
Innen- und Außenrotation etwas beschränkt, aber gut ausführbar. Trendelenburg 
links nur angedeutet, rechts stark positiv. 

Das Röntgenbild der linken Hüfte (Abb. 2 d) ergibt, daß der Schenkel¬ 
halsstumpf sich gegen früher erheblich im Sinne einer Coxa vara gesenkt hat, sein 
Ende ist schön gleichmäßig eiförmig gerundet. An seiner oberen Fläche hat sich ein 
geringer Sporn neugebildet, der offenbar mit dem osteophytären Auswuchs des oberen 
Pfannenrandes korrespondiert. Dieser ist gegen früher wesentlich mächtiger geworden 
und hat einen griff eiförmigen Ausläufer gebildet, der sich gegen den eben be¬ 
schriebenen Sporn des Schenkelhalses wendet. Der Gelenkspalt ist in seinem oberen 
Bezirke deutlich erkennbar. 

Das Röntgenbild des rechten Hüftgelenkes (Abb. 3 c) zeigt dagegen 
gewaltige Zunahme der Knochenwucherungen gegen früher, steht in geringer Adduk¬ 
tion. Ein deutlicher Gelenkspalt ist im Bilde nicht abgrenzbar. 

Wenden wir uns nun der Beurteilung der Ergebnisse der Operation 
unserer beiden Fälle zu. 

Es kann keinem Zweifel unterliegen — beide Patienten sind wohl die 
unbefangensten Richter über die Frage der Zweckmäßigkeit ihrer Operation — 
daß beide während der 7 bzw. 7 1 /* Jahre, die zurZeit der letzten Nach¬ 
untersuchung seit der Operation verflossen waren, großen Nutzen von dem 
Eingriff gehabt haben. Bei beiden sind die Beschwerden und Schmerzen 
ganz wesentlich verringert geblieben, bei Fall 2 sogar fast verschwunden, 
bei Fall 1 haben sich dafür einige andere Beschwerden im operierten 
Bein eingestellt, die aber durch einfache physikalische Mittel, wo nicht 
beseitigt, doch gebessert wurden. Gegen die früheren Schmerzen sind 
diese Beschwerden jedenfalls nicht erheblich. In beiden Fällen ist offen¬ 
bar ein Rezidiv der Arthritis de form ans eingetreten, oder, um 
mich besser auszudrücken, in beiden Fällen besteht die Arthritis 
d e f o r m a n s n a e li w i e vor der Operation, denn wie ich gleich 
dartun werde, ist die angewandte Operationsmethode keine radikale ge¬ 
wesen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die operative Behandlung der Arthritis deformans. 


28 r 


Aber das Fortschreiten des deformierenden Geleukprozesses ist in beiden 
Fällen nach der Operation offenbar ein sehr langsames und unbedeutendes 
geworden. Für Fall 1 liegt mir der Röntgenbefund vor der Operation 
nicht mehr vor, aber ich habe den resezierten Kopf selber makroskopisch 
und mikroskopisch untersucht. Er war walzenförmig, mit starken Rand- 
osteophyten besetzt. 7 1 /* Jahre nach der Operation finden wir noch einen 
deutlichen Gelenkspalt und gewissermaßen einen zweckmäßig neugebildeten 
Kopf ohne große Osteophytenentwicklung an diesem oder an der Pfanne. 

Bei Fall 2 finden wir, während das nicht operierte Gelenk sich in den 
6 Jahren aus geringer Deformation bis zu den stärksten Graden der letzteren 
entwickelt, daß das operierte Femurende in derselben Zeit nur ganz un¬ 
wesentlich Osteophytenbiidung erhalten hat, während der Prozeß an der 
Pfanne, der ja nicht angegangen worden ist, etwas stärkere Fortschritte 
gemacht hat. Dagegen ist es in diesem Falle zu einer Senkung des 
Schenkelhalsrestes gekommen, die in Fall 1 vermißt wird. 

In beiden Fällen ist die Funktion des operierten Beines bezüglich 
seiner Beweglichkeit, seiner Stützfähigkeit, seiner Brauchbarkeit beim 
Stehen, Gehen und Sitzen ganz wesentlich gebessert geblieben. Wenn 
auch eine zunehmende Einschränkung der Beweglichkeit seit der Operation 
eingetreten ist und wahrscheinlich weiter fortschreiten wird, so ist es 
doch ebenso wahrscheinlich, daß sich beide Patienten noch lange Jahre 
hindurch der guten Funktion ihres Hüftgelenkes werden erfreuen können. 

Was die Operationsmethode selber betrifft, so ist in beiden Fällen 
die Resektion nur des Schenkelkopfes ausgeführt worden. Osteophyten 
der Pfanne wurden nur entfernt, wenn sie den Bewegungen des oberen 
Femurendes ein Hindernis entgegenzusetzen schienen. 

Ich habe sie, wenn dies nicht der Fall zu sein schien, bewußt geschont, 
um dem Schenkelhalsstumpf ein ausgedehntes Widerlager zu sichern. 
Die Resektion des ganzen Oberschenkelendes mitsamt dein Trochanter, 
wie sie nach der Literatur früher meist ausgeführt wurde, haben wir nie 
gemacht, um uns nicht der durch den Schenkelhalsstunipf repräsentierten 
Stütze zu begeben. Der Schenkelhalsstumpf wurde stets sorgfältig ge¬ 
rundet und geglättet. In meinem letzten Falle interplantierte ich Muskel¬ 
gewebe, und zwar unter dem Eindrücke der einen Versteifung, welche ich 
früher beobachtet und beschrieben habe. 

Zum Schlüsse zu den Indikationen, wie sie sich aus meinen bis¬ 
herigen Erfahrungen ergeben: 

Die Indikation zur Operation der Arthritis deformans coxae ist zu stellen: 
1. wenn bei Versagen konservativer Behandlung die Schmerzen und Be¬ 
schwerden so hochgradig sind, daß sie dem Patienten die Lebensfreude 
nehmen, 2. wenn die Funktion so hochgradig gestört ist, daß das Gehen 
sehr beschwerlich ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



282 


A. Wollenberg. 


Liegt eine Pseudoankylose durch Verhakung in schlechter Stellung vor. 
so kann letztere unter Umständen durch die subtrochantere Osteo¬ 
tomie korrigiert werden; ich habe den kleinen Eingriff mit gutem Erfolge 
ausgeführt, das brüske Redressement wende ich wegen der traurigen Er¬ 
fahrungen Karchs niemals an. 

Besteht dagegen bei solchen Gelenken auch nur noch geringe Wackel¬ 
bewegung, so ist meines Erachtens der intraartikuläre Eingriff vorzuziehen, 
da gehemmte Bewegungen auch bei guter Stellung des Oberschenkels 
schmerzhaft zu sein pflegen. 

Entschließt man sich zu dem intraartikulären Eingriff, so hat man zwischen 
künstlicher Versteifung durch Arthrodese und Resektion mit 
dem Ziele der Beweglichkeit zu wählen. Ersteren Weg hält Müller, 
wie gesagt, wegen der Rezidivgefahr für den besseren. Ich plädiere bei 
nicht zu alten Menschen, d. h. bis in die fünfziger Jahre hinein, für die 
Beweglichmachung des Gelenkes, und zwar aus dem einfachen Grunde, 
weil diese Patienten viele Jahre hindurch mit einem beweglichen Gelenke, 
wie wir sahen, gut daran sind, jedenfalls besser als mit einem steifen. 
Verschwindet die gute Funktion im Laufe der Jahre, so kann man dann 
immer noch bei Jugendlicheren die operative Versteifung, bei Aelteren 
die Versteifung durch einen Schienenhülsenapparat vornehmen. Bei älteren 
und dekrepiden Menschen würde ich überhaupt niemals zu dem großen 
Eingriff raten, sondern mich stets mit Apparaten, wenn es unbedingt sein 
müßte, nach einer einfachen Osteotomie, begnügen. 

Eine unbedingte Indikation zur arthroplastischen Resektion wenig¬ 
stens des einen Gelenkes sehe ich in der doppelseitigen Coxitis 
deformans mit starker Funktionsstörung, wie in meinem Fall 2. Natzler 
berichtet über einen in kurzem Intervall doppelseitig operierten Patienten, 
ohne den weiteren Verlauf verfolgt zu haben. Mein Patient macht sich 
bereits mit dem Gedanken vertraut, sich auch das rechte Hüftgelenk 
operieren zu lassen, wenn die Beschwerden desselben weiter zunehmen. 

II. Kniegelenk. 

Vollkommene Resektionen des Kniegelenkes wegen Arthritis defor¬ 
mans sind offenbar nur sehr selten ausgefülirt worden; die meisten Autoren 
berichten über unvollständige Operationen, sei es, daß sie Arthrek- 
tomien zur Beseitigung der synovialen Zottenwucherungen ausführten, sei 
es, daß sie freie Körper entfernten oder vorspringende Knochensporne 
abmeißelten und erweichte Knorpelmassen abkratzten. 

Ueber 3 derartig von Hoffa und mir operierte Fälle berichtete ich 
bereits in den anfangs erwähnten Arbeiten. In allen 3 Fällen fanden 
sich, teilweise schon durch das Röntgenbild vorher festgestellte freie 
und gestielte Körper vor. Da mir über die Dauerresultate dieser Ope- 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die operative Behandlung der Arthritis deformans. 


283 


rationen nichts bekannt geworden ist, gehe ich auf diese Fülle nicht 
weiter ein. 

Ueber einen einschlägigen Fall aber möchte ich an dieser Stelle be¬ 
richten, da ich denselben nach langer Zeit nachuntersuchen konnte, 

M rs. K. 58 J. Arthritis deformans beider Kniegelenke. 28. November 1909. Seit 
12 Jahren bestehen leichte Beschwerden in beiden Kniegelenken, Steifigkeit, Ermü¬ 
dungsgefühl. Vor 2 Tagen trat ein plötzlicher Schmerz im rechten Knie auf, wie 
Patient vom Stuhl aufstand. Seitdem sind mehrere plötzliche typische Einklemmungs- 
>chmerzen aufgetreten, und seitdem ist der Gang vorsichtig und hinkend. Das Ge¬ 
lenk ist frei von Erguß. Die Bewegungen, die unter leichter Krepitation vor sich 
gehen, sind zurzeit frei, bis auf eine leichte Behinderung der völligen Streckung. 


Abb. 4 a. Abb. 4 b. 



Das Röntgenbild (Abb. 4 a) ergibt Arthritis deformans beider Kniegelenke von 
nicht sehr hohem Grade. Am rechten Knie ist ein deutliches Corpus liberum von der 
Größe einer kleinen Bohne vorne im Gelenkspalt erkennbar. 

30. November 1909. Arthrotomie des rechten Kniegelenkes. Entfernung von vier 
freien und einem gestielten, der Synovialis anhaftenden Körper. Die Gelenkmiiuse 
sind teils rein knorplig, teils enthalten sie einen knöchernen Kern. Entfernung einiger 
vorspringender Knochenwucherungen. Heilung p. primam. 

12. Dezember 1909. Beginn mit Bewegungen, die bald ausgiebig und ohne Schmerzen 
gelingen, Massage. 16. Dezember mit medikomechanischen Hebungen, 23. Dezember 
mit Heißluftbiklern. Am 8. Januar 1910 wird die Behandlung abgeschlossen. Es be¬ 
geht fast völlige Beweglichkeit ohne Schmerzen. Der Gang ist gut und ohne Hinken. 

Nachuntersuchung. 15. November 1920. also 11 Jahre nach der Operation: 
Es sind nie wieder Einklemmungserscheinungen aufgetreten. Patientin geht ohne Be¬ 
schwerden stundenlang, fühlt keinerlei Schmerzen mehr. Das rechte Kniegelenk ist 
gegen früher scheinbar unverändert, die Bewegungen sind frei bis auf eine kaum 
erkennbare Einschränkung der völligen Streckung. Das linke, nicht operierte Knie¬ 
gelenk ist auch scheinbar unverändert geblieben. 

Das Röntgenbild (Fig. 4b) zeigt keinerlei Fortschritt der Deformation, im 
Gegenteil, es scheint, als ob die vor>pring»mden Zacken geringer geworden sind. 
Freie Körper sind nirgendwo nachweisbar. 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




284 A. Wollenberg. 

Es ist wohl unzweifelhaft, daß es sich in diesem Falle um ein besonders gut¬ 
artiges und langsam fortschreitendes Leiden handelte, und darauf mag es auch wohl 
zurückzuführen sein, daß seit der Operation sich keine neuen Körper gebildet haben. 

Der Fall illustriert mit seinen plötzlichen Einklemmungserscheinungen 
überhaupt die einzige absolute Indikation zur Operation am Knie¬ 
gelenke, die ich zurzeit anerkenne. 

Arthroplastische Resektionen und Arthrodesen habe ich 
wegen Arthritis deformans des Kniegelenkes bisher niemals aus¬ 
geführt, letztere aus dem Grunde nicht, weil meine Patienten auf den 
Gedanken des Verlustes ihrer Beschwerden auf Kosten der Beweglichkeit 
des Gelenkes durchaus nicht eingehen wollten. Gleichwohl halte ich die 
Arthrodese des Kniegelenkes bei Arthritis deformans für eine zweck¬ 
mäßige Operation und werde sie in schweren Fällen bei einseitigem Leiden 
wenigstens in Vorschlag bringen, während ich es nicht wage, meinen 
Patienten die Resektion des Kniegelenkes dringend anzuraten, da der 
Eingriff ein großer, das Resultat nach Müller ein unsicheres ist. Selten 
aber drängt das Kniegelenk zu einem so radikalen Eingriff, wie das Hüft¬ 
gelenk, denn während letzteres durch die Wucherungen sehr häufig in 
ungünstiger Stellung gesperrt wird, finden wir am Kniegelenke meist nur 
eine mäßige Beugekontraktur, eine Sperrung der völligen Streckung und 
Beugung, Verhältnisse, die meist noch ein leidliches Gehen zulassen. Es 
mag ja Fälle geben, die dazu herausfordern, den Versuch der arthro- 
plastischen Resektion mittels der modernen Methoden zu machen, wenn 
nämlich sehr große Schmerzen und Funktionsstörungen vorliegen, der 
Patient noch in kräftigen Jahren steht und genügend Energie für die 
Nachbehandlung besitzt. Wie aus dem Gesagten hervorgebt, bin ich für 
das Kniegelenk, wenn überhaupt eine Operation in Frage kommt, mehr 
für die unvollständige Operation, die bestimmte, gut abgrenzbare 
Symptome beseitigen soll. Unter diesem Gesichtspunkte will ich kurz über 
ein Verfahren berichten, zu dem ich vor kurzem durch einen Fall geführt 
wurde, obwohl ich Ihnen über die Dauer der erzielten Besserung noch 
nichts sagen kann: 

Häufig sieht man nämlich bei initialen Fällen an Röntgenbildern, daß 
die Patella der Hauptsitz der Deformation ist, und auch vorgeschrittene 
Fälle lassen dies ziemlich oft erkennen. In solchen Fällen hat man zu¬ 
weilen den Eindruck, daß das Gleiten der mit Osteophyten an ihren Rändern 
besetzten Patella über die entsprechenden Vorsprünge der oberen Begrenzung 
der Fossa intercondyloidea dem Patienten die Hauptbeschwerden macht. 
Die aufgelegte Hand fühlt dann das erschwerte und zuweilen gewisser¬ 
maßen in Absätzen erfolgende Gleiten bei Bewegungen. Ich habe auch 
die Ansicht, daß dieses ständige „innere Trauma“ zwischen Patella und 
Femur die schnelle Weiterentwicklung der Arthritis deformans begünstigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die operative Behandlung der Arthritis deform»ns. 


285 


Frau L. 49 J. Arthritis deformans beider Kniegelenke. 

27. September 1920. Vor 12 Jahren angeblich „Entzündung“ erst des linken, dann 
auch des rechten Kniegelenkes. Ursache unbekannt. Patientin ging während dieser 
Zeit umher, mußte nicht das Bett hüten, konnte aber die Knie nicht recht beugen. 
Es sollen Ergüsse bestanden haben, die sich, ebenso wie die Schmerzen, zeitweise 
steigerten. Die Beschwerden blieben, mit Remissionen, bestehen. Mit der Zeit wurde 
das Gehen immer beschwerlicher, schmerzhafter. Augenblicklich ist der Zustand ein 
sehr schlechter, insofern bei jedem Schritte Schmerzen in den Knien vorhanden 
sind und das Gehen sich sehr anstrengend gestaltet. 

Zeitweise sollen auch Schmerzen in den Armen und Fingern bestehen. 

Sehr nervöse Dame mit stark leidendem Gesichtsausdruck. Gang beschwerlich, 
schleppend. Fettpolster mittelmäßig, Muskulatur schwach. 

An den Fingern und Armen nichts Krankhaftes nachweisbar. Die Kniegelenke sind 
verdickt, frei von Erguß. Die Kapseln sind deutlich verdickt, an den Gelenkkörpern 
sind erhebliche Unregelmäßigkeiten zu palpieren. 

Bei Bewegungen krachende und knorpelnae Geräusche. Beide Gelenke stehen in 
leichter Beugekontraktur, können nicht völlig gestreckt werden. 

Bei Beugung und Streckung spürt man deutlich, wie die Patella beim Gleiten 
an den Knochenvorsprüngen der Femurkondylen ruckweise gehemmt wird. 

Das Röntgenbild ergibt Arthritis def. Die Knochenwucherungen sind besonders 
stark entwickelt an der Patella und an der vorderen oberen Grenze der Femurkon¬ 
dylen. Es sind scheinbar einige kleine freie Körper vorhanden. 

Operation empfohlen. Außerdem Einlagen, nachts kühle, tags heiße Umschläge. 
Heißluftbäder, Medikomechanik, Massage des Quadrizeps. 

6. Oktober 1920. Operation. Innerer, die Patella umkreisender Bogenschnitt. 
Eröffnung des Gelenkes. Es entleert sich keine Gelenkflüssigkeit. Einige teils lose, 
teils gestielt der Synovialis ansitzenden kleine Körperchen werden gefunden und ent¬ 
fernt. Die Gelenkflächen der Patella und der Femurkondylen zeigen starke Unregel¬ 
mäßigkeiten und spornförmige Wucherungen. 

Diejenigen des Femur werden mit dem Meißel entfernt, bis die Oberfläche glatt 
ist. Die ganze Gelenkfläche der Patella wird in einer Dicke von etwa 1 cm reseziert 
(„Verkleinerung der Kniescheibe“). 

Befund und Vorgehen an beiden Knien gleichmäßig, nur wird am linken Gelenke 
ein Synovialisfettlappen von der Femurbedeckung des oberen Rezessus mit Stiel an 
dem oberen Kondylenrande heruntergeschlagen und mit seinem freien Rande am 
unteren Rande der Patella vernäht. 

Heilung per prim. Lagerung auf Schiene. 

Nach 14 Tagen Beginn mit vorsichtigen Bewegungen, die zunächst an der Schmerz¬ 
haftigkeit und der großen Nervosität der Patientin scheitern. 

29. Oktober 1920. Entlassung aus der Klinik. Massage des Quadrizeps. Wider¬ 
standsübungen. 

3. November 1920. Beginn mit Gehübungen. Das Knie wird aktiv um etwa 10° 
gebeugt. 

18. Januar 1921. Patientin geht ohne Schmerzen, durch die Steifigkeit der Knie aber 
noch nicht flott. Die aktive? Beugung gelingt etwa bis 30 0 und ist vollkommen schmerzlos. 
Ueberhaupt gibt Patientin an. daß ihre früheren Beschwerden, die auch in der Kühe 
nie ganz nachließen, jetzt ganz verschwunden seien. Das Küntgenbihl zeigt nunmehr 
glatte Verhältnisse an der Patellar- und oberen Femurgelenkfläche. Die Patella ist in 
ihrer Dicke wesentlich herabgesetzt, zeigt nicht mehr die frühere tiefe, kahnförmige 
Ausbuchtung der Gelenkfläche, ebensowenig die früheren mächtigen O?>teophyten, 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



286 


A. Wollenberg. 

Der erste Erfolg nach der Verkleinerung der Kniescheibe 
besteht in der Beseitigung der Schmerzen. Obwohl der Eingriff erst 
vor kurzem gemacht wurde, halte ich ihn für wert, mitgeteilt zu wer¬ 
den, da ich ihn für außerordentlich rationell halte. Ja, ich bin der 
Meinung, daß man den Plan, die Reibung der kranken und deformen 
Patella an den Kondylen zu beseitigen, noch besser verwirklichen könnte, 
indem man die Patella ganz oder bis auf eine geringe Schale 
entfernt. Die Exstirpation der Kniescheibe ist aus anderen Gründen ja 
oft genug ausgeführt worden, ihr Verlust bedingt keine Beeinträchtigung 
der Funktion, wenn der Reservestreckapparat intakt ist. Bei der Arthritis 
deformans bedeutet aber die Verkleinerung oder Exstirpation der Patella 
die Ausschaltung eines dauernden und schmerzhaften inneren Traumas, 
das ja für den Fortschritt der Erkrankung in hohem Maße mit verant¬ 
wortlich ist. 

Wohlgemerkt erstreckt sich mein Operationsvorschlag zunächst nur auf 
die Fälle, bei denen das Gleiten der Patella offensichtlich gestört ist. 
möglicherweise mag es aber auch für andere Fälle zweckmäßig sein. 

III. Fuß. 

Am Sprunggelenke habeich aus gleichen Gründen, wie sie für das 
Kniegelenk gelten, bisher nur einmal eine unvollständige Operation aus¬ 
geführt. Die Arthritis defornians verwandelt den schön geschweiften 
Bogen des Sprunggelenkes meist in einen sehr viel flacheren Bogen und 
bildet an den vorderen und hinteren Rändern desselben Osteophyten, 
welche die Bewegung im Sinne der Plantar- und Dorsalflexion früh 
sperren und viel Schmerzen verursachen, da sie die Abwicklung des 
Fußes unmöglich machen. 

Ich habe deshalb die vorne vorspringenden Knochensporne der Tibia 
und der Talusrolle abgemeißelt, erzielte aber zunächst keine große Besserung 
der Schmerzen und der Funktion. 

Da nun das Sprunggelenk einerseits für die arthroplastische Resektion 
keine ganz einfachen Verhältnisse darbieten, anderseits ein in guter Stellung 
versteiftes Sprunggelenk eine vorzügliche Funktion gewährleistet, so ver¬ 
spreche ich mir gerade für das Sprunggelenk sehr viel von der operativen 
Versteifung, der Arthrodese. 

Von sonstigen Lieblingssitzen der Arthritis deformans am Fuße erwähne 
ich die Erkrankung des Talonavikulargelenkes, die sehr schmerz¬ 
haft sein kann, da der Druck des Stiefels auf die oft weit hervorragenden 
und die Weichteile empordrängenden Osteophyten schwer zu beseitigen ist. 

In derartigen Fällen habe ich deswegen die Resektion des Talonavikular- 
gelenkes gemacht, mit dem Ziele der operativen Versteifung in guter 
Stellung, d. li. unter Korrektur der gewöhnlich vorhandenen Plattfußbildung. 

Difitized by Gougle 


Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die operative Behandlung der Arthritis deformans. 


287 


Weiter sind die durch Arthritis deformans bedingten Osteophyten auf 
der oberen Fläche der Tarsometatarsal- und der Metatarso- 
phalangealgelenke, die sehr lästige, dauernde Schmerzen verursachen 
können, Gegenstand einer erfolgreichen operativen Therapie, indem man 
dieselben unter Lokalanästhesie einfach flach mit einem kleinen Meißel 
abschlägt, wobei zweckmäßig das Periost eine Strecke weit mit entfernt wird. 
Die Beschwerden verschwinden, wie ich häufig beobachtete, sofort; Rezi¬ 
dive sind, falls sie eintreten sollten, ebenso einfach zu bekämpfen. 

Zum Schlüsse sei noch die Spornbildung des Capitulum meta- 
tarsi I erwähnt; sie beruht, wie Pr eis er betonte, auf Arthritis deformans. 
Zur Operation kommen nur die Fälle in Betracht, bei denen hoch¬ 
gradige Schmerzen bestehen, sobald letztere durch das Tragen 
von Einlagen mit Vordergewölbe nicht beseitigt werden 
können. In einem Falle fand ich bei der Operation einer röntgologisch 
festgestellten Spornbildung überraschenderweise typische Gichtinkrusta¬ 
tion des Knorpels, und zwar bei einem jugendlichen Manne. Es dürfte 
schwer sein, zu entscheiden, ob sich die Gicht in einem an Arthritis 
deformans bereits erkrankten Gelenke angesiedelt hat, oder ob die Gicht 
die Ursache des deformierenden Prozesses war. 

In diesem Falle ließ der für Gicht sonst so typische Röntgenbefund 
im Stiche, insofern keine Tophi erkennbar waren. 

Bei der Resektion des mit Arthritis deformans behafteten Capitulum 
metatarsi erzielt man sofortiges Verschwinden der vorher so hochgradigen 
Beschwerden. Zur Nachbehandlung sind sofort zweckmäßige Einlagen 
zu geben. Bei der Geringfügigkeit des Eingriffes wird man sich bei hoch¬ 
gradigen Beschwerden leicht zur Resektion entschließen. Gleichzeitig besteht 
meist ein Hallux valgus, der durch die Resektion ebenfalls beseitigt wird. 

Ich bin am Ende meiner Ausführungen. Wenn auch die Behandlung 
der Arthritis deformans in der großen Mehrzahl der Fälle eine rein konser¬ 
vative sein und bleiben soll, wobei, wie ich immer wieder betone, Be¬ 
wegung ohne Belastung und lokale Wärme im Vordergründe stehen 
muß, so hoffe ich doch, gezeigt zu haben, daß bei gewissen Fällen und 
an bestimmten Gelenken die Operation gute Erfolge zeitigt, Erfolge, die 
viele Jahre anhalten können. Wenn auch nach der Resektion das Rezidiv 


die Regel zu sein scheint, so läßt sich das operierte Gelenk doch durch 
geeignete Bewegungsmethoden und Uebungen so zurechtschleifen, daß es 
lange Zeit eine gute Funktion gewährleistet. 

Daß übrigens das Rezidiv auch vom ätiologischen Standpunkte interessant 
ist, darauf hat schon Müller hingewiesen. Wir müssen in der Tat annehmen, 
daß der Knochen selber krank ist, wenn selbst die Entfernung des 
ganzen knorpelbedeckten Kopfes das Fortschreiten der so charakteristischen 
Gestaltsveränderung zwar verlangsamen, aber nicht völlig beseitigen kann. 


Digitized 


bv Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XXIV. 


Aus dem St. Johanneshospital zu Dortmund. 

(Chirurgische Abteilung: Prof. Dr. K. Vogel.) 

Zur Aetiologie der schnappenden Hüfte. 

Von Prof. Dr. K. Vogel. 

Die schnappende Hüfte ist bekanntlich dadurch ausgezeichnet, daß der so¬ 
genannte Tractus ileofemoralis oder sein hinterer Teil, den zurVerth als 
Tractus cristofemoralis bezeichnet, der normalerweise hinter dem Troch. maj. 
verankert ist und dadurch das Vornübersinken des Beckens verhindert und die 
•der gleichen Aufgabe dienenden Muskeln entlastet, ruckweise über den Troch. 
major nach vorn gleitet. Der Tractus ileofemoralis zieht nach M a i s s i a t von 
■der Crista ilei zum Condyl. lateralis tib. über den großen Trochanter hinüber, 
wie die Violinsaiten über den Steg. Bei der schnappenden Hüfte ist der 
Streifen abnorm locker hinter dem Trochanter befestigt, eine Adduktion 
.spannt ihn an, und bei Beugung im Hüftgelenk, die die gerade Verbindungs¬ 
linie jener beiden Ansatzpunkte nach vorn vom Trochanter verlegt, schnellt 
der gespannte Sehnenstrang plötzlich über den Trochanter hinweg in diese 
Verbindungslinie hinein. 

Es gibt bekanntlich Menschen, die dieses Schnappen willkürlich erzeugen 
können. Zu ihnen gehört zurVerth, der das ganze Krankheitsbild der 
schnappenden Hüfte in den Ergebnissen der Chirurgie Bd. 8 ausführlich schil¬ 
dert und alle in Frage kommenden Punkte eingehend würdigt. 

Da die Aetiologie noch nicht in allen Fällen von pathologischer schnappender 
Hüfte, also der nicht willkürlichen, geklärt ist, möchte ich 2 Fälle mit- 
teilen, die vielleicht geeignet sind, einiges Licht zu werfen auf den Zusammen¬ 
hang der in Frage kommenden ursächlichen Momente mit dem als Folge¬ 
zustand auftretenden Schnappen. 

In bezug auf alle wissenswerten Einzelheiten verweise ich auf die Arbeit 
zur Verths. 

Der erste Fall betraf einen kriegsverletzten Soldaten mit einem Schuß durch die rechte 
Hiiftgegend: 

Soldat A., 27 Jahre alt, vor seiner Kriegsdienstzeit immer gesund gewesen. Elingezogen 
wurde A. am 27. Dezember 1914, ins Feld rückte er am 20. März 1915, verwundet am 
27. August 1915, Hüftschuß rechts, Gewehrdurchschuß. A. kam mit Lazarettzug nach 
Reservelazarett Bielefeld. Dort wurde er etwa 4 Monate behandelt. Nach Hebung der Ver¬ 
wundung kam A. wieder zum Ersatztruppenteil. Er gibt an, außer geringem Hinken rechts 
keine wesentlichen Beschwerden bei seiner Entlassung aus dem Reservelazarett Bielefeld 
gehabt zu haben. Im Februar 191(5 nach langem Marsch plötzlich starke Schmerzen in der 

Digitized by Gougle 


Qrigiinal from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Aetiologie der schnappenden Hüfte. 


289 


reichten Hüftgegend, so daß er nicht mehr habe gehen können. Einige Tage später war 
Oehen wieder möglich, aber mit schmerzhaftem Hüftschnappen rechts verbunden. Des- 
"wegen sei er ins Reservelazarett Rheine und von dort nach dem Reservelazarett Dortmund 
Abt. II (Johanneshospital, Prof. Vogel) gekommen. 

Damaliger Befund: Mittelgroßer blasser Mann in mäßigem Ernährungszustände. Links 
Strabismus divergens. Innere Organe: o. B. Rechts in Hüftgegend Gewehrdurohschuß, 
JE inschuß etwa zehnpfennigstückgroß ungefähr 1 cm oberhalb des inneren Drittels des 
T* oupartsehen Bandes, Ausschuß etwas größer ungefähr 2 Querfinger breit oberhalb 
der rechten Gesäßfalte. Ein- und Ausschuß gut vernarbt. Beim Gehen wird das rechte 
Bein geschont, es wird nach innen rotiert und adduziert gehalten, dabei rechts Hüft- 
Äehnappen, was mit Schmerzen verbunden sein soll. Die Röntgenaufnahme zeigt einen 
Knochensplitter in der Gegend des Trochanter minor. Zuerst konservative Behandlung: 
Heißluft usw.; dann Operation: „Längsschnitt zwischen Adduktoren und Flexoren vom 
Tuber ischii an abwärts. Vordringen in die Tiefe, meist stumpf, wo ein großer Teil des 
Trochanter minor vom Femur abgesprengt und nach oben und innen verlagert liegt. Ent¬ 
fernung dieses Knochenstückes, Naht, glatte Heilung.“ Nach diesem Eingriff trat zuerst 
keine wesentliche Besserung ein; wohl waren die Schmerzen beim Schnappen nicht mehr 
so groß wie früher. Da angenommen wird, daß es sich bei A. nicht nur um eine traumatisch 
schnappende Hüfte, sondern auch zum Teil um hysterisches Hüftschnappen handelt, wird 
er zwecks Psychotherapie nach dem Reservelazarett Kevelaer verlegt. Er wurde dort haupt¬ 
sächlich mit elektrischem Strom behandelt, wodurch allmählich eine Besserung des Hüft- 
schnappens eintrat. 

Patient, der hier ansässig ist, stellte sich neuerdings auf Wunsch zur ärztlichen Unter¬ 
suchung vor. Wie er angibt, hat er zurzeit keine Beschwerden, nur nach langem Gehen 
trete noch vereinzelt schmerzhaftes Hüftschnappen rechts auf. 

Befund: Gang normal, kein Hüftschnappen, Gesäßmuskulatur beiderseits gleich, kein 
Funktionsausfall feststellbar. Beugen und Strecken aktiv und passiv nicht behindert und 
nicht schmerzhaft, Abduktion normal. 

F a 11 2 betrifft einen Unfallverletzten, den ich nur zwecks Begutachtung wiederholt 
untersuchte. 

Johann W. erlitt am 14. Juni 1917 durch Steinfall im Kohlenbergwerk einen kompli¬ 
zierten Oberschenkelbruch rechts an der Grenze des mittleren und unteren Drittels. 

Behandlung: Nagelextension, Massage und Heißluft. 

Begutachtung am 1&, Oktober 1917: Bruch fest, in leichter X-Beinstellung; von schnap¬ 
pender Hüfte nichts erwähnt. 

Im weiteren Gutachten vom 14. Mai 1918 ebenfalls nichts von Hüftschnappen. „Ziem¬ 
liche X-Beinstellung“. Aehnliches sagt Gutachten vom 8. März 1919: „Erhebliche X-Bein- 
stellung rechts“. 

Auf Einspruch des Kranken gegen die damals festgesetzte 40%ige Erwerbsverminderung 
erhielt ich ihn zur Begutachtung und stellte am 27. Mai 1919 zuerst das Hüftschnappen 
fest. Nach Schilderung des übrigen Befundes schrieb ich damals: „Außer diesem Befunde 
hat Patient als Unfallfolge eine .schnappende Hüfte*, ein sehr seltenes Leiden, darin be¬ 
stehend, daß ein Fasziensehnenbündel in der Gegend des großen Rollhügels beim Gehen 
nach vom schnurrt, was mit Schmerzen verbunden ist und das Gehen behindert.“ 

Derselbe Befund kehrt dann in den späteren Gutachten wieder. 


In diesen beiden Fällen ist das Sympt omenbild der schnappenden Hüfte 
charakteristisch ausgeprägt. Der Oberschenkel wird in Adduktion gehalten. 
Bei Beugung der Hüfte zum Zweck des Gehens bzw. Vorsetzens des kranken 
Beines tritt plötzlich ein Strang, der bisher hinter dem großen Trochanter 


Zeitsehrift f 

Digitized by 1 


Cö^gie 


Chirurgie. 


XLII. Kd. 


Original frem 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



290 


K. Vogel. 


verhakt war, über diesen hinweg nach vorn, dabei ein deutliches schnappen¬ 
des Geräusch erzeugend. 

Aul den Streit darüber, ob der Strang mehr muskulöser oder mehr sehniger 
Natur ist, gehe ich nicht ein. Jedenfalls habe ich den Eindruck, daß es sich um 
einen Strang handelt, der normal hinter dem Troch. major liegt und im 
Sinne zurYerths durch Sperrfixation an dieser Stelle das Yomübersinken 
des Beckens hindert. Die Aneicht Geneweins, daß der Strang normal 
vor dem Trochanter liegt, scheint mir irrig zu sein. 

Das wichtigste ätiologische Moment in meinen Fällen ist m. E. die A d- 
d u k t i o n. Sie ist bei beiden Kranken durch Trauma bedingt: Im ersten Fall 
handelt es sich um eine direkte Abschußfraktur des Troch. minor. Jede Ab¬ 
duktion zieht natürlich den Wundspalt auseinander bzw. strebt, das abge- 
sprengte Bruchstück von seinem ursprünglichen Sitz am Femur zu entfernen. 
Der dadurch ausgelöste Schmerz läßt den Patienten diese Abduktion ver¬ 
meiden und mit Vorliebe die Adduktionsstellung einnehmen, die durch Ent¬ 
spannung der Wunde den Schmerz lindert. 

Die Adduktionsstellung spannt den Tractus ileofemoralis an. Beim Schreiten, 
besonders beim Vorsetzen des Fußes, also einer Beugebewegung der Hüfte, 
wird, wie oben bemerkt, die Verbindungslinie der Ansatzpunkte des Tr. ileof. 
vor den Trochanter verlegt, der Traktus gleitet über den Trochanter hinüber 
nach vom, begünstigt hierbei durch eine Innenrotation des Oberschenkels, 
wie sie unser Kranker zeigte. 

Die Symptome bei isoliertem Abbruch des Troch. minor sind in den Litera¬ 
turfällen nicht einheitlich angegeben. Rühl 1 ) stellt bis 1920 22 Fälle zu¬ 
sammen. In einzelnen Fällen ist Außenrollung notiert, wofür Rühl keine 
Ursache finden kann. Ich halte ebenfalls die Innenrollung für natürlicher. 
Uebrigens finde ich, soweit ich die Literatur übersehe, keinen dem meinen 
vergleichbaren Fall, Abtrennung des Troch. minor durch Schuß. Alle Frak¬ 
turen sind durch Zug des Psoas entstanden bei dem Bestreben, den Körper 
vor drohendem Hintenüberfallen zu schützen. 

Die Haltung des verletzten Beines wird durch das Bestreben, möglichst 
Schmerz zu verhüten, diktiert, und da dürfte ein Unterschied sein zwischen der 
direkten Schußfraktur und dem Abriß durch Muskelzug. 

Die Entfernung des Knochenfragmentes beseitigte die Ursache für die 
Schonstellung, die Adduktion, diese selbst gewöhnte Patient sich erst all¬ 
mählich infolge der medikomechanischen und psychischen Behandlung in 
Kevelaer ab. 

Bei Fall 2 war der Knochenbruch in X-Stellung verheilt und dadurch die 
Adduktion des Oberschenkels begründet. Diese Adduktion bedingte auch 
hier das Schnappen wie bei Fall 1. — Eine Behandlung könnte hier natürlich 
nur in Beseitigung des X-Beins bestehen. 

') Bruns’ Beiträge 118, Heft 3. Die übrige Literatur siehe bei zur Verth. 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hans Blencke. Beitrag zur Patella bipartita. 


291 


Die Fälle scheinen mir zu lehren: Jede Adduktionsstellung des Hüftgelenks 
spannt den Tractus ileofemoralis an. Tritt hierzu eine Beugung der Hüfte, so 
befördert sie die Neigung des Tractus, in die dann vor dem Troch. liegende 
geradlinige Verbindung seiner Ansatzpunkte zu schnellen. Längere Zeit 
fortgesetzte gewohnheitsmäßige derartige Stellung 
und Bewegung führen zur schnappenden Hüfte. 

Vielleicht erscheint in der ersten Krankengeschichte eigentümlich, daß 
Patient bei der Entlassung aus Bielefeld (siehe oben) zuerst keine nennens¬ 
werten Schmerzen und keine schnappende Hüfte hatte. Ich erkläre mir das 
so, daß sich zwischen dem Fragment des Troch. minor und dem Femur 
eine zunächst widerstandsfähige Narbe gebildet hatte, die sich aber durch die 
dann folgenden anstrengenden Märsche lockerte und dem Bruchstück größere 
Beweglichkeit gestattete. Die Folge waren Schmerzen und das Bemühen, 
durch adduzierte Haltung diese zu lindern. Die dauernde Adduktion bei 
gleichzeitiger Beugung und Streckung der Hüfte verursachte dann allmählich 
das „Schnappen“, wie oben ausgeführt. 


XXV. 

Aus der orthopädischen Heilanstalt von Prof. Dr. A. Blencke 

in Magdeburg. 

Beitrag zur Patella bipartita. 

Von Dr. Hans Blencke, I. Assistent der Anstalt. 

Mit 6 Abbildungen. 

Während Variationen der kleinen Sesambeine an den Metatarso- und Meta- 
karpophalangealgelenken fast alltäglich und eine Doppelung der Sesamoidea 
der Großzehengrundgelenke verhältnismäßig häufig an einem größeren Rönt¬ 
genmaterial beobachtet werden können, sind angeborene Teilungen an der 
Kniescheibe, unserem größten Sesambein, nur sehr selten beschrieben worden. 
Die Seltenheit der akzessorischen Knochenbildungen an der Kniescheibe, der 
Patella bipartita oder überzähligen Sesamoidea an der Patella, wie die Be¬ 
zeichnungen für diese Varietät der Patella in der Literatur lauten, wird überall 
betont, wo dieser angeborenen Entwicklungsstörung Erwähnung getan wird, 
so auch in den letzten Arbeiten, die von WalterMüller, ErichSaupe 
und L. M o r e a u über dieses Thema vorliegen. Darum mag folgender Beitrag 
mit Mitteilung über zwei einschlägige Fälle berechtigt erscheinen, die an unserer 
Klinik beobachtet werden konnten. 

Diese Varietäten der Kniescheibe entwickeln sich aus besonderen, der Patella 
anliegenden Ossifikationszentren am unteren oder oberen Kniescheibenpol 
als selbständige knöcherne Gebilde, ohne nach Abschluß des Verknöcherungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



292 


Hans Blencke. 


prozesses mit der Patella zu einem einzigen Knochen zu verschmelzen. Der 
Grund, weshalb diese Verschmelzung unterbleibt, ist unbekannt. Sie bleiben 
durch eine wahrscheinlich knorpelige oder bindegewebige Zone von mehr oder 
minder geringer Dicke während des ganzen Lebens dauernd von der Patella 
getrennt und imponieren je nach ihrer Größe als überzählige Sesamoidea oder 
als eine zweite Patella. Nach den bisherigen Beobachtungen tritt diese an¬ 
geborene Varietät stets doppelseitig auf. Normalerweise erfolgt die Ossifikation 
der knorplig präformierten Patella von einem einzigen Knochenkern aus, 
während nur wenige Autoren die Verknöcherung der knorpligen Patella von 
zwei Knochenkernen her erwähnen, nach Joachimsthal z. B. Portal 
und M. J. Weber. Das Vorhandensein einer zweiten Patella oberhalb der 
eigentlichen Patella wird sonst bei Nage- und Raubtieren beobachtet (P f i t z- 
n e r und B e r n a y s), so daß also in der Säugetierreihe durch vergleichend 
anatomische Studien ein Analogon unserer für den Menschen seltenen Varietät 
sich hat herausfinden lassen. Die akzessorischen Knochenbildungen der Patella 
sind demnach durch ein im Keim angelegtes überzähliges Ossifikationszentrum 
bedingt und treten doppelseitig auf. Die bisher beschriebenen 12 Fälle werden 
nach ihrer Eigenart in drei besondere Gruppen eingeteilt. 

In die erste Gruppe werden die Fälle gezählt, wo durch einen quer zur Patella 
verlaufenden Spalt die Spitze der Patella vom übrigen-Teil getrennt wird, so 
daß ein unteres kleines und ein oberes großes Knochenstück vorhanden sind. 
Derartige Fälle sind von Joachimsthal zwei und von E n d e r 1 e und 
S a u p e je einer beschrieben worden. Während Müller der Ansicht ist, 
daß seiner Form nach das untere Stück einfach als das untere Ende der Knie¬ 
scheibe erscheine, betont S a u p e ‘mit Recht, daß der Längsdurchmesser 
beider Stücke zusammengenommen größer als der einer einfachen Patella 
zu sein scheint, eine Ansicht, der man ohne weiteres Zustimmen muß, wenn 
man die Abbildungen der Fälle von Joachims t ha 1, Enderle und 
S a u p e daraufhin ansieht. Dieser akzessorische Knochenkern am unteren 
Kniescheibenende, der durch einen regelmäßigen Rand von der Hauptmasse 
der Patella getrennt ist und vor allem stets doppelseitig gefunden wird, wird 
auch von M o r e a u in der französischen Literatur erwähnt. Diesen wenigen 
bisher beschriebenen Fällen kann ich folgenden hinzufügen: 

W. B., 19jähriger Elektriker, erlitt im Anschluß an geringfügige Traumen 
sich häufig wiederholende Kniegelenksergüsse, die sogar rezidi vierten, wenn 
B. in der Stube einen ganz unbedeutenden Fehltritt tat. Punktion des Ge¬ 
lenkinhalts ergab nicht gerinnungsfähiges Blut, so daß die Diagnose des 
Leidens auf Bluterknie im ersten Stadium gestellt werden mußte (siehe Lite¬ 
raturverzeichnis Nr. 3). Als Nebenbefund wurde röntgenologisch völlig unab¬ 
hängig von diesem Gelenkleiden eine doppelseitige akzessorische Knochen¬ 
bildung am unteren Kniescheibenpol festgestellt (siehe Abb. 1 und 2). Im 
Profil war der untere, lang ausgezogene Kniescheibenpol durch einen scharfen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zur Patella bipartita. 


293 


Spalt vom oberen, größeren Teil der Kniescheibe getrennt; die genaue Unter¬ 
suchung der Spaltlinie ergab, daß sie viel zu glatt und gerade, viel zu scharf- 
randig und an den Ecken abgerundet war, als daß sie als Bruchlinie hätte 
gedeutet werden dürfen, von der man ja einen unregelmäßigen, gezacktenVer- 
lauf erwarten muß. Das doppelseitige Auftreten dieser rechts und links völlig 
gleichartigen Spaltlinien schließt jede Möglichkeit aus, daß es sich um doppel¬ 
seitige Frakturen handeln könnte. Diese Differentialdiagnose gegenüber einer 
Patellarfraktur war wichtig, daB. seinLeiden auf Betriebsunfälle Zurückgeführt 
und Rentenansprüche gestellt hatte, die von uns gutachtlich entschieden wer¬ 
den sollten. Das durch die Röntgenbilder bewiesene doppelseitige vollkommen 
symmetrische Aussehen derselben berechtigten uns dazu, eine traumatische 
Genese der Spaltlinien mit Sicherheit auszuschließen und die Doppelung der 
Patella für eine angeborene Eigentümlichkeit der Kniescheibenentwicklung 



zu halten, die mit den Unfällen und den Blutergelenkentzündungen der Knie¬ 
gelenke in keinen ursächlichen Zusammenhang zu bringen waren. Wichtig 
hierbei ist noch die Tatsache, daß an diesen unteren Abschnitten der Knie¬ 
scheiben niemals, auch nicht frisch nach den angeblichen Unfällen, irgend¬ 
welche Schmerzen oder irgendwelche Druckempfindlichkeit hatte festgestellt 
werden können, die man bei traumatisch bedingtenFrakturen oder Infraktionen 
doch sicher hätte erwarten müssen. Irgendwelche Kontrakturen oder spastische 
Erscheinungen haben bei B. nie bestanden, eine Feststellung, die ich für 
wesentlich halte, da S a u p e Spasmen und vermehrten Kontraktionszustand 
der Oberschenkelmuskulatur für das Zustandekommen der Teilung der Knie¬ 
scheiben in zwei Kerne verantwortlich machen will, weil in den drei Fällen, 
die ihm für diesen Schluß zur Verfügung standen, zwei mit dem klinischen 
Bilde der frühzeitig erworbenen spastischen Diplegie (L i 111 e) und der 
andere nach Enderle mit einer Erschwerung der aktiven Beweglichkeit 
der Beine und mit schwerfälligem Gang behaftet waren. Unser Fall querer 
Trennung der unteren Kniescheibenpole wies keine spastischen Erscheinungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



294 


Hans Blencke. 


und keine vermehrte Muskelrigidität auf, so daß ich der spastischen Genese 
dieser Gruppe von Patella bipartita im allgemeinen nicht zustimmen kann. 

Zu der zweiten Gruppe gehören von Joachimsthal und Köhler 
beschriebene Fälle von vertikaler Spaltbildung der Patella, so daß bei Auf¬ 
nahme nur einer Seite eine Längsfraktur vorgetäuscht werden kann, die das 
äußere Viertel der Patella von den inneren Dreivierteln durch einen senkrechten 
Spalt trennt. 

Als dritte Gruppe bezeichnen Müller, Saupe, Moreau, Köhler u. a. 
jene Fälle, bei denen die Kniescheibe in ein erheblich größeres, inneres unteres 
Teilstück und ein wesentlich kleineres, oberes zerfällt, das seinerseits wieder 
geteilt sein kann, ein Zustand, den Pfitznerals Patella superior bezeichnet 
und der in den Beobachtungen bei Nagern und Raubtieren phylogenetisch 
eine gewisse Analogie findet. Für diese Gruppe liegen zurzeit Beobachtungen 


Abb. 3. 



Abb. 4. 
oben 



vor von G r u b e r (1), A. K ö h 1 e r (1), R e i n b o 1 d (3) und Müller (1). 
In diesen 6 Fällen handelte es sich um isolierte Knochenstücke entsprechend 
dem äußeren oberen Quadranten der Patella, die doppelseitig vorhanden 
waren, nicht immer symmetrische Gestalt hatten und mitunter nochmals unter¬ 
teilt waren. Alle Stücke zusammengenommen ergaben einen von der gewohnten 
Form nicht abweichenden Patellarumriß. Den 6 Fällen dieser Gruppe vermag 
ich einen weiteren hinzuzufügen, der nur gelegentlich als Nebenbefund bei der 
Röntgenuntersuchung entdeckt wurde: 

F. St., 61jährig. Hat sich vor einem Jahr am linken Knie während der 
Arbeit gestoßen und hat jetzt immer noch Schmerzen, namentlich beim Gehen 
und Stehen. Am inneren Schienbeinknorren starke Druckempfindlichkeit. Kein 
Erguß. Keine Umfangsvermehrung des Knies. Gute Beweglichkeit im Knie¬ 
gelenk. Die Röntgenuntersuchung ergab eine leichte Inkongruenz der Gelenk¬ 
flächen und beginnende Ausziehungen an den Gelenkrändern, besonders an 
der Außenseite des Kniegelenks. Die Sagittalaufnahme (Abb. 3) läßt am 
äußeren, oberen Kniescheibenrand ein bohnengroßes, isoliertes Knochenstück 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zur Patella bipartita. 


295 


Abb. 5. 
oben 



vom. 


erkennen, welches bei der seitlichen Aufnahme noch besser zur Darstellung 
gebracht werden kann und an der Vorderseite noch ein zweites, senfkorngroßes 
isoliertes Knochenstückchen aufweist (Abb. 4). Da dieser Patellarbefund mit 
den subjektiven Beschwerden nicht in Einklang zu bringen war, wurde eine 
Kontrollröntgenaufnahme der rechten Patella vor¬ 
genommen, die an der fraglichen Stelle gleichfalls 
überzählige Knochenstücke, insgesamt drei, erken¬ 
nen ließ (Abb. 5). Auch in diesem Falle erwies also 
die Untersuchung der Gegenseite einen entspre¬ 
chenden Befund von akzessorischer Knochenbil¬ 
dung am oberen äußeren Kniescheibenrand, der 
sicher mit dem erlittenen Unfall in keinen ursäch¬ 
lichen Zusammenhang zu bringen war. 

Differentialdiagnostisch gegenüber traumatischen 
Frakturen ist das doppelseitige Auftreten der Ano¬ 
malie entscheidend, so daß also im Zweifelsfalle 
stets eine Untersuchung auch der anderen Patella 

erfolgen muß. Unsere beiden Fälle beweisen die Wichtigkeit der Kenntnis 
dieser überzähligen Sesamoidea der Patella für die Gutachtertätigkeit, damit 
nicht eine falsche Deutung der nur einseitig festgestellten Spaltbildungen 
etwa Absprengungen, Frakturen oder Infraktionen annehmen, abschätzen 
und entschädigen läßt, die nicht vorhanden und gar keine Verletzungs- 
iolgen sind. 

Von B ä h r und Sonntag einseitig beobachtete sekundäre Verknöche¬ 
rungsprozesse im Ligamentum patellae können eine Patella bipartita Vor¬ 
täuschen; auch wir verfügen über einen derartigen Fall: 

G. Th., 16 jährige Böttchermeisterstochter, bekommt 
beim Knien immer Schmerzen im linken Kniegelenk. 
Beim Aufstehen sollen des Morgens die Schmerzen 
am stärksten sein, um dann bei Gebrauch besser zu 
werden. Leichte Verdickung der Bursa praepatellaris. 
Die seitliche Röntgenaufnahme ergibt einen unregel 
mäßigen, durch eine schmale Zone vom unteren Knie¬ 
scheibenpol getrennten, scharf konturierten Schatten 
im Ligamentum patellae (Abb. 6). Die Kontrollauf- 
nahme der rechten Seite ergibt unterhalb der Knie¬ 
scheibe keine Spur von Schattenbildung. Demnach 
durfte keine Patella bipartita, sondern mußte eine Kalkablagerung ange¬ 
nommen werden, die höchst wahrscheinlich von einer Bursitis calcarea der 
Bursa infrapatellaris subcutanea oder der Bursa infrapatellaris profunda 
(R auber-Kopsch) herrührte, eine Annahme, die mit Rücksicht auf 
den gleichzeitigen Reizzustand der Bursa praepatellaris berechtigt erscheint. 


Abb. 6. 
oben/ 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



296 


Hans Blencke. 


Bei dieser Differentialdiagnose zwischen Bursitis calcarea und Patella bipartita 
sei darauf hingewiesen, daß in keinem der in der Literatur beschriebenen Fälle 
von Patella bipartita irgendwelche Beschwerden an der Stelle des Sesamuni 
bestanden haben, während hier im Falle Th. eine Schmerzempfindlichkeit 
vorlag. 

Das was bereits über die Differentialdiagnose zwischen traumatischen Frak¬ 
turen und Patella bipartita gesagt ist, gilt naturgemäß auch für die Spontan¬ 
frakturen der Patella, wie sie bei neuropathischen Knochenaffektionen gelegent¬ 
lich infolge Tabes, progressiver Muskelatrophie usw\ beobachtet werden, ein 
Kapitel, zu dem Wagner sich äußert. Wenngleich wohl eine doppelseitige 
Spontanfraktur der Patella kaum beobachtet werden dürfte, so muß doch der 
typische Sitz der Doppelung der Patella nach den drei oben charakterisierten 
Gruppen, das Aussehen des Spaltes und die zu fordernde Symmetrie bei der 
Patella bipartita und den Sesamoidea am oberen äußeren Quadranten einen 
Irrtum ausschließen, auch wenn das zuverlässige Kriterium der Schmerzlosig¬ 
keit der Patella bipartita gleichfalls eine Eigenschaft tabischer Spontanfrak¬ 
turen ist. 

In einer Arbeit über Kniescheibengeschwülste und kartilaginäre Exostosen 
der Patella betont Kaiser das Vorkommen der Exostosis cartilaginea. an 
einem Knochen, der nie eine Epiphysenlinie besitzt. Immerhin muß jedoch 
in diesem Zusammenhang die Möglichkeit ausgesprochen werden, daß die 
zwischen den akzessorischen Knochenstücken und dem Körper der Patella 
befindlichen Spalten, die wahrscheinlich mit Bindegewebe und Knorpel aus¬ 
gefüllt sind — pathologisch-anatomische Untersuchungen liegen hierfür nicht 
vor —, in derartigen Fällen der Ausgangspunkt kartilaginärer Exostosen sein 
könnten. 

Ueber einen besonders eigenartigen Fall von Corpus mobile innerhalb der 
Patella berichtet Wehner, wo sich unabhängig von einem Trauma am 
äußeren oberen Patellarrande ein etwa walnußgroßes, deutlich vorspringendes 
1,6 :1,5 : 2,5 cm großes Knochenstück gebildet hatte, das auf Druck in einer 
Knochenhöhle der Patella verschwand. Es lag eine Osteochondritis dissecans 
der Patella (König) vor, ohne daß es zur Bildung einer Gelenkmaus ge¬ 
kommen war. Einen ähnlichen Fall von beginnendem Corpus mobile am oberen 
Patellarrand als Vorstufe spontaner Quadrizepsruptur berichtete auch R i t- 
t e r. Derartige dissezierende Prozesse (A x h a u s e n) an der Patella scheinen 
jedoch nur einseitig und asymmetrisch vorzukommen, so daß sie nicht ohne 
weiteres mit unseren doppelseitigen, symmetrischen Fällen von Patella bi¬ 
partita verwechselt werden können. Immerhin mag die Differentialdiagnose 
bei doppelseitiger Osteochondritis dissecans der Patella mitunter schwer sein, 
besonders bei den akzessorischen Knochenstücken am oberen äußeren Pa* 
tellarrande. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A.Mosenthal. Die „Forßmann-Masse“ bei derHerstellung von künstlichen Gliedern. 297 


Literatur. 

1. Bähr, Eine typische Erkrankung des Ligamentum patellae. Zeitschr. f. Chirurg, 
u. mechan. Orthopädie 1914, 8, S. 361. — 2. Bernays, Morphologische Jahrbücher 1878, 
S. 403. — 3. August Blencke, Bluterknie. Münchner med. Wochenschr. 1921, 
S. 317. — 4. E n d e r 1 e, Ueber einen seltenen Fall von doppelseitiger Spaltbildung der 
Patella. Med. Klinik 1916, Nr. 37, S. 979. — 5. G r u b e r, Bildungsanomalie, auf Bil¬ 
dungshemmung begründete Bipartition beider Patellae eines jungen Subjekts. Virch. 
Arch. 1894, S. 385. — 6. Joachimsthal, Ueber Struktur, Lage und Anomalien der 
menschlichen Kniescheibe. Arch. f. klin. Chir. 1902, 67, S. 342. — 7. Derselbe, Ver¬ 
doppelung der Kniescheibe. Berliner Orthop. Gesellsch., 8. Jan. 1912; ref. Berl. klin. 
Wochenschr. 1912, Nr. 9, S. 424. — 8. Derselbe, Ergänzungsband VIII zu den Fort¬ 
schritten a. d. Geb. d. Röntgenstr., Hamburg 1902. — 9. F r. K a i s e r, Ueber Kniescheiben¬ 
geschwülste. Exostosis cartilaginea patellae. v. Bruns’ Beitr. 1920, Bd. 120, Heft 1, S. 239. 

— 10. K ö h 1 e r, Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen im Röntgen¬ 
bilde. L. Gräfe u. Sillem, Hamburg 1921. — 11. Walter Müller, Ueber typische 
akzessorische Knochenbildungen an der Patella, v. Bruns’ Beitr., Bd. 120, Heft 3. — 
12. L. Moreau, Les fractures mäconnues de la rotule; diagnostic diff6rential avec les 
anomalies d’ossification. Presse m6d. 1920, 38, S. 374. Ref. Zentralbl. f. Chir. 1920, S. 1375. 

— 13. P f i t z n e r. Morphologische Arbeiten, Bd. 1, Heft 4, Beiträge zur Kenntnis des 
menschlichen Extremitätenskeletts. — 14. Räuber und Kopsch, Lehrbuch der 
Anatomie, Abteilung 2, S. 301 (Schleimbeutel am Knie). — 15. R e i n b o 1 d, Le röle 
des anomalies d’ossification de la rotule dans le diagnostic des lfeions traumatiques du 
genou. Revue m6d. de la Suisse romande 1917, 37, Nr. 11; ref. Zentralbl. f. Chir. 1918, 
44, S. 800. — 16. Ritter, Beginnendes Corpus mobile der Patella. Zentralbl. f. Chir. 
1921, S. 1204. — 17. Sau pe, Beitrag zur Patella bipartita. Fortschritte a. d. Geb. d. 
Röntgenstr., Bd. 28, Heft 1, S. 37. — 18. Sonntag, Posttraumatische Verknöcherung 
im Kniescheibenband. Münchner med. Wochenschr. 1918, Nr. 14, S. 372. — 19. F r i e d- 
rich Wagner, Kasuistischer Beitrag zu den Spontanfrakturen der Patella. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir., Bd. 163, Heft 3—4. — 20. Weh ne r, Corpus mobile innerhalb der 
Patella. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 33, S. 1203. 


XXVI. 

Die „Forßmann-Masse“ bei der Herstellung von 
künstlichen Gliedern 1 ). 

Von Dr. A. Mosenthal, Berlin, Facharzt für Orthopädie. 

Solange die menschliche Kultur besteht, ebenso lange wird Holz als Bau¬ 
stoff verwendet, und solange sich die Menschheit mit Holztechnik beschäftigt, 
ebenso lange wird das Holz in dem Zustand zum Fertigfabrikat benutzt, indem 
es in der Natur wächst. Eine Veredelung des Holzes, eine Umarbeitung des 
Naturholzes in eine andere Qualitätsmasse, mit Vermeidung der ihm anhaften¬ 
den natürlichen Nachteile ist bis vor kurzem nicht gemacht worden. 

Holz ist der unbeständigste aller uns bekannten Baustoffe. Es verändert 


l ) Nach einem Vortrage in der Berliner Orthopädischen Gesellschaft. 28. Xov. 1921. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



298 


A. Mosenthal. 


sich selbst gut abgelagertes Holz unter dem Einfluß von Wärme, Kälte, 
Feuchtigkeit, Trockenheit ständig, indem es reißt, fault, sich wirft und von 
Insekten im Laufe der Jahre angefressen wird. Ebenso ist es chemischen Ein¬ 
wirkungen verschiedener Art gegenüber widerstandslos. Diese Schädigungen 
werden sich in Zukunft bei dem jetzt zur Verarbeitung gelangenden Holz, 
das noch nicht genügend abgelagert verwendet wird, in noch erhöhtem Maße 
und in noch kürzerer Zeit unbedingt bemerkbar machen. Bei der Holzbearbei¬ 
tung ist auch noch ein weiterer Nachteil der, daß es infolge seiner Faserstruktur 
nur in einer einzigen Richtung eine nennenswerte Festigkeit und Widerstands¬ 
fähigkeit besitzt. 

Bekanntlich besteht Holz aus zwei Hauptbestandteilen, den Holzfasern 
und dem dieselben zusammenhaltenden Bindemittel (Eiweißprodukt). Die 
Holzfaser weist bei allen Holzarten gleiche Eigenschaften betreffe Festigkeit 
und Elastizität auf, sie unterscheidet sich nur durch ihre Dichtigkeit; die 
Konstitution des Bindemittels dagegen ist bei verschiedenen Holzarten ver¬ 
schieden. Das Bindemittel liegt nun in Kanälen zwischen den einzelnen Holz¬ 
fasern, aber füllt dieselben nicht vollkommen aus, sondern läßt in sich wiederum 
Kanäle und Poren frei, die dazu bestimmt sind, die Nahrungsmittel des 
lebenden Holzes, also vor allem Wasser, durchzulassen. Trocknet das Holz 
nun nach Fällen des Stammes aus, so saugen sich diese Poren, Kanäle, ab¬ 
wechselnd mit Wasser voll oder trocknen aus und bewirken so das Arbeiten 
des Holzes. Ferner wuchern in demselben stets große Mengen Sporenpilze, die 
die Holzfasern anfressen und verändern. Die Versuche, diese Pilze im Holz 
abzutöten und auch die Eiweißstoffe des Bindemittels zur Koagulation zu 
bringen, haben noch zu keinem befriedigenden Resultat geführt. 

Seit einer Reihe von Jahren stellte sich nun der auf dem Gebiete des Flug¬ 
zeugbaues bekannte Ingenieur Forßmann die Aufgabe, durch physika¬ 
lische und chemische Einwirkungen Holz in ein Material von anderer Qualität 
ohne die Nachteile des Naturholzes umzuwandeln. Er machte, gezwungen 
durch die Bedürfnisse des Flugzeugbaues, verschiedene Körper von möglichst 
geringem Geweht und gleichzeitig hoher Festigkeit herzustellen, vor vielen 
Jahren Versuche nach den verschiedensten Richtungen. So zerlegte er das Holz 
durch mechanische und chemische Mittel in seine einzelnen Zellfasern, um sie 
unter Beifügung von Bindemitteln in einen amorphen Brei zu verwandeln. 
Dieses Verfahren gestattete beispielsweise Abgüsse von Schnitzereimodellen 
usw. herzustellen. Aber das gewonnene, zwar homogene Material wies kaum 
die Hälfte der Festigkeit des ursprünglichen Holzes in seiner Faserrichtung' 
auf und war deshalb als Konstruktionsmaterial jedenfalls für den Prothesenbau 
nicht geeignet. 

Dann schlug Forßmann in der Erkenntnis, daß die Holzfasern beim 
fertigen Gegenstand parallel übereinander geschichtet bleiben müssen, eine 
andere Richtung ein, indem er ganze Stämme parallel zur Faserrichtung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die „Forßmann-Masse“ bei der Herstellung von künstlichen Gliedern. 299 


spiralig aufschälte, und zwar so dünn, wie feinstes Seidenpapier, und erhielt 
Platten von verschiedener Länge und Breite. Er ermöglichte dies durch vor¬ 
herige entsprechende chemische Behandlung der Bäume. Diese Platten nun, 
die immer noch die Nachteile des Holzes besaßen in bezug auf seine Empfind¬ 
lichkeit gegen Feuchtigkeit und chemische Einflüsse, legte er in ein chemisches 
Bad, das imstande war, im Verlauf von einer halben Stunde die Leimbinde¬ 
substanz des Holzes zu lösen, so daß die Holzfasern seitlich und in der Länge 
aneinander verschoben werden konnten. Die Holzplatten wurden dadurch so 
schmiegsam, daß sie gummiartig zusammengebogen werden konnten, und in 
diesem Zustand auf jedes irgendwie geformte Modell aufgelegt werden konnten. 
Unter Zusetzung eines neuen Bindemittels, das aus gelöster Holzmasse bestand, 
werden nun nach Bedürfnis Platten von verschiedener Dicke und Größe neben- 
und übereinander geklebt, und nach dem Trocknen bildet sich ein homogenes, 
festes Produkt, das nach dem Erstarren festei ist als jedes bisher bekannte Holz, 
und dem sämtliche oben erwähnten Nachteile des Holzes fehlen. Beim Trocknen 
z. B. auf einem Gipsmodell zieht sich das aufgewalkte Material mit großer 
Gewalt zusammen (Schneidevermögen etwa 2 cm auf 1 m), preßt sich fest an 
die Unterlage an und gibt erstarrt aufs genaueste alle Erhöhungen und Ver¬ 
tiefungen des Gipskernes wieder. Aus dem Naturholz ist nun ohne Zusatz 
von fremdartigem Material eine Masse gewonnen, die keinerlei Feuchtigkeit 
aufnimmt, überhaupt keine Porosität aufweist, d. h. überhaupt nicht naß 
werden kann, Säuren, Alkalien gegenüber standhält, von Insekten nicht an¬ 
gefressen werden kann und neue zahllose Eigenschaften besitzt, die dem Holze 
in seinem natürlichen Zustande nicht eigen waren. So ein weitgehendes elek¬ 
trisches und akustisches Isolationsvermögen besitzt, nur bei hoher Temperatur 
verkohlt, nicht brennbar ist und mit heißem, kaltem Sodawasser usw. ge¬ 
reinigt werden kann. Durch seine Verschmelzung mit verflüssigter Holzsubstanz 
ist die Verwendung von Leim vermieden und hält dementsprechend wesentlich 
fester als Gegenstände, die mit wasserfestem Leim gebunden sind und auf die 
Dauer doch chemischen Einflüssen widerstehen. 

In dieser Form haben wir ein Material vor uns, das sich neben anderen zahl¬ 
reichen Verwendungsmöglichkeiten auch für Gegenstände in der Medizin 
besser, als alle vorhandenen Mittel eignet, so vor allem bei der Herstellung von 
künstlichen Gliedern zur Anfertigung der Hülsen. Wir besitzen, wir können 
sagen, ein Idealmaterial, das nicht die Nachteile des Leders, Metalls oder 
Vulkanfibres besitzt. 

Nachdem man in neuester Zeit zur vielfachen Verwendung von Holz beim 
Prothesenbau übergegangen ist und den größten Teil der Prothesen aus fabrik¬ 
mäßig hergestellten hölzernen Normalstücken anfertigt, können wir in dieser 
neuen Masse ein Material begrüßen, dem, wie ausgeführt, die Nachteile des 
Holzes fehlen, das aber neben anderen noch den großen Vorzug besitzt, daß 
es als Fertigfabrikat nur etwa ein Drittel Gewicht des Naturholzes hat. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



300 


A. Mosenthal. 


Homogenität der Masse läßt eine gleiche Beanspruchung in jeder Richtung zu. 
Die Druckfestigkeit ergab 500 kg pro Quadratzentimeter und 700 kg pro 
Quadratzentimeter Zugfestigkeit, im Gegensatz Zum Holz, dessen Druckfestig¬ 
keit größer ist als die Zugfestigkeit. 

All die geschilderten Eigenschaften dieses neuen Materials sind geeignet, 
die bis jetzt gebrauchten Rohmaterialien nicht nur für den Prothesenbau zu 
verdrängen, sondern auch zur Herstellung von vielen anderen Artikeln in der 
Orthopädie, für die uns noch ein Idealmaterial fehlt. So haben wir uns schon 
mit der Herstellung von Plattfußeinlagen beschäftigt und Einlagen fertig- 
gestellt, die vorläufig nur nach Gipsabdruck angefertigt werden und den großen 
Vorteil der Leichtigkeit haben. Das Paar wiegt 80 g, also wesentlich weniger 
als Holz oder Metalleinlagen. Ich will mich aber über dieselben noch nicht 
weiter äußern, da wir sie noch nicht genügend ausprobiert haben. Ich hoffe 
aber, eine sehr brauchbare Einlage mit großer Haltbarkeit und Elastizität 
herauszubekommen. Ueber die Verwendung des Materials für Schienenhülsen¬ 
apparate wird Herr Böhm, auf dessen Anregung dieselben konstruiert worden 
sind, berichten. Horchrohre an Stelle der alten Blechtrichter zeigen Ihnen 
den wesentlichen Gewichtsunterschied und die gute akustische Wirkung. 
Eiterschalen und andere medizinische Gebrauchsartikel haben sich gleichfalls 
schon glänzend bewährt. 

Zum Schluß will ich nur noch kurz auf die fabrikatorischen Vorteile der Er¬ 
findung aufmerksam machen. Mit der Umwandlung der Holzblätter in die 
Forßmann - Masse werden gleichzeitig die Fertigfabrikate hergestellt. 
Jedes kleinste Stück ist verwertbar, es gibt keinerlei Abfälle wie bei der Holz¬ 
bearbeitung. Die Arbeiten können ohne jegliche teuren Maschinen von un¬ 
gelernten Arbeitern ausgeführt werden und gestatten daher die äußerst preis¬ 
werte Herstellung von Gegenständen, für welche die Holzbearbeitung nicht 
in Frage kam, oder denen die Nachteile der Holzvenvendung anhafteten. 

Reparaturen und Aenderungen der Prothesen und Einlagen können durch 
Neuauflagerung bzw. Abschleifen der Platten vorgenommen werden. 

Die Herstellung des patentierten Verfahrens und der erwähnten Prothesen 
und Apparate hat die „Deutsche Kunstgliedergesellschaft, Berlin“ über¬ 
nommen. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XXVII. 


Os Vesaliannm pedis. 

Von Dr. Sven Johansson. 

Mit 4 Abbildungen. 

Von den überzähligen Tarsalknochen hat das sogenannte Os Vesalianum, so 
benannt nach dem Anatomen AndreasV esal, der es zuerst beschrieben, 
besondere Beachtung gefunden. Und die Ansichten darüber waren im Laufe der 
Zeiten recht wechselnd, ob überhaupt ein sicherer Fall von Os Vesalianum 
wirklich beobachtet worden sei, in dem Sinne nämlich, daß ein echter über¬ 
zähliger Tarsalknochen Vorgelegen habe, oder ob es sich in den beschriebenen 
Fällen nicht in Wahrheit um eine inkonstante Epiphyse zum 5. Metatarsal¬ 
knochen gehandelt hätte. Die Schwierigkeit, darüber zur vollen Klarheit zu 
kommen, lag gerade in dem Mangel an strenger Unterscheidung zwischen 
dieser inkonstanten Epiphyse und dem Os Vesalianum im engeren Sinne. Trotz 
des eifrigen Studiums der Skeletterkrankungen und Skelettanomalien seitens 
der Röntgenologen und Orthopäden sind bisher äußerst wenige Fälle beob¬ 
achtet worden, die geeignet wären, diese Frage endgültig zu entscheiden, die 
gewiß keine große praktische Bedeutung hat, dagegen aber von recht großem 
morphologischem und vergleichend-anatomischem Interesse ist. Die Studien der 
letzten Jahre über die Epiphyse des 5. Tarsalknochens haben indes indirekt 
zur Lösung der Frage beigetragen. Die sicheren Fälle eines echten Os Vesalianum 
sind dagegen immer noch äußerst selten. 

Ich war kürzlich in der Lage, einen Fall zu beobachten, der zur vollen Evi¬ 
denz beweist, daß die Beibehaltung des Namens, als Bezeichnung eines über¬ 
zähligen echten Tarsalknochens voll berechtigt ist. 

Es handelte sich um eine Dame von etwa 50 Jahren. Schon in ihren jungen 
Jahren hatte sie bemerkt, daß der linke Fuß etwas breiter war als der rechte, 
so daß sie für diese Seite immer einen etwas breiteren Schuh bestellen mußte. 
Seit ungefähr einem halben Jahre hatten sich Beschwerden beim Gehen ein¬ 
gestellt, die sich allmählich steigerten. Gleichzeitig damit eine stark empfind¬ 
liche Auftreibung an der Außenseite des Fußes. 

Bei der Untersuchung findet man eine etwas empfindliche, beinharte Auf¬ 
treibung an der Stelle der Basis des 5. Metatarsalknochens. Keine Rötung der 
Haut. 

Röntgen. Linker Fuß. Auf dem Dorsoplantarbilde sind in dem 
einspringenden Winkel am lateralen Fußrand hinter der Tuberositas ossis 
metatarsi V zwei Tarsalia zu sehen, ein größeres und ein kleineres. Das größere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



302 


Sven Johansson. 


grenzt nach vorne mit einer deutlichen Facettenflache an die ausnehmend 
ktäftig und wohlentwickelte Tuberositas des 5. Metatarsalknochens, welche 
gleichfalls eine entsprechende, wohlausgebildete Facette besitzt. Lateral grenzt 
es in einer unregelmäßigeren Fläche an das Os cuboideum. Am Kuboideum ist 
eine kleinere Facette zu konstatieren. Nach rückwärts grenzt es an den Kal- 
kaneus. Der Knochen ist auf der Photographie 22 mm lang und 15 mm breit. 
Seine Struktur ist ebenso dicht wie die der übrigen Tarsalknochen. Im Gebiete 
der Konturen dieses größeren Knochens findet sich noch ein kleinerer, der im 
Winkel zwischen dem Kuboideum und dem Kalkaneus gelegen ist und unge¬ 
fähr 8,6 mm im Durchmesser hat (Abb. 2). 

RechterFuß. Auch hier finden sich zwei, wenn auch bedeutend kleinere 
Knochenschatten hinter der Tub. osis met. V. Der distale, der weniger dicht ist, 
ist etwa 5 mm lang und 4 mm breit und erstreckt sich nach vorne bis zur Spitze 



der Tuberositas. Die letztere ist wohlausgebildet, entbehrt aber einer Facette. 
Der proximale, dichtere Knochen deckt teilweise den distalen. Er hat eine 
Länge von 6,4 mm, und seine Lage entspricht der Spitze des Os cuboideum 
(Abb. 1). Sonst finden sich an den Füßen keine Skelettanomalien. 

Da die Beschwerden der Patientin offenbar recht groß waren, beschloß ich, 
den überzähligen Tarsalknochen des linken Fußes zu exstirpieren. < 

Der Befund bei der Operation war in voller Uebereinstimmung mit dem 
Röntgenbild, insofern sich zwei voneinander wohlgeschiedene Knochen vor¬ 
fanden, die exstirpiert wurden. 

DergrößereKnochenist würfelförmig, mit abgerundeten Kanten, 
etwa 20 : 20 :20 mm. Die Oberfläche ist zum großen Teil mit einer dünnen 
Knorpelschicht bedeckt. Zwischendurch liegt die Knochensubstanz frei zu¬ 
tage. Die Knochensubstanz als solche ist etwas atrophisch (Abb. 3 nat. 
Größe). 

Der kleinere Knochen besitzt gleichfalls zum größeren Teil Knorpel- 
bekleidung. Letztere ist mit dem Sehnenansatz des Peroneus brevis fest ver¬ 
bunden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Os Vesalianum pedis. 


303 


Nach der Operation verschwanden alle Beschwerden, und die Patientin geht 
jetzt vollständig gut. 

E p i k r i s e. Die Lage des größeren Knochens ist die als charakteristisch 
für das Os Vesalianum angegebene im Winkel zwischen der Tuberositas ossis 
metatars. V und dem Kuboideum. Er liegt ja auch deutlich in der Fortsetzung 
der distalen Tarsalknochenreihe: Cuneiformia — Kuboideum. Die wohlausge- 
bildete Tuberosität am Os metatars. V mit ihrer ausgesprochenen Facette 
schließt jede Möglichkeit einer Verwechslung mit diesem Skeletteil aus. Eine 
Verwechslung mit dem Os peroneum kann ja gar nicht in Frage kommen, da 
auch dieser Knochen — 
wohlausgebildet und von 
dem anderen wohlgeschie¬ 
den — vorhanden ist. 

Ich halte es für wahr¬ 
scheinlich, daß in der letz¬ 
ten Zeit ein Wachstumspro¬ 
zeß an dem Knochen vor 
sich gegangen ist und die 
Beschwerden verursacht 
hat. Das ist ja ein Verhal¬ 
ten, das man nicht so selten an den Sesambeinen sowohl als an den über¬ 
zähligen Karpalia und Tarsalia findet, besonders bei chronischen Arthritiden. 

Interessant ist, daß man auch an dem anderen Fuße die beiden Knochen 
findet, wenn auch in viel geringerer Größe. Besonders, was das Vesalianum 
betrifft, ist ja der Unterschied beträchtlich. 

Ich erwähnte zu Beginn meiner Darstellung, daß es die fehlende Einsicht in 
das wirkliche Verhalten der proximalen Epiphyse des 5. Metatarsus ist, die die 
Begriffsverwirrung und die Unsicherheit in der Frage der Existenz des Os 
Vesalianum verursacht hat. Pfitzner, dessen morphologische Arbeiten über 
die Sesambeine und die überzähligen rudimentären Knochen bahnbrechend 
waren, und der sich der ungeheuren Mühe unterzogen hatte, ihre ganze Litera¬ 
tur durchzugehen und Ordnung in sie zu bringen — er nennt die Geschichte 
der Sesambeine eine 2000 Jahre fortgesetzte Gedankenlosigkeit — war der 
Ansicht, daß „Os Vesalianum fast ausnahmslos verschmilzt mit dem Meta- 
tarsale V, um dessen Tuberositas zu bilden“. Nach Pfitzner sollte also das 
Os Vesalianum in sehr seltenen Fällen als ein wirkliches überzähliges Tarsal- 
bein existieren können, in der Regel aber mit dem Metatarsale V verschmelzen. 

In seiner ersten Arbeit, in der er dem fraglichen Knochen den Namen Os 
Vesalianum gibt, ist er aber doch skeptischer und nennt es „ein rätselhaftes 
Skelettstück“. In einer späteren Arbeit geht er indes zu der oben skizzierten 
Auffassung über. Spätere Autoren, u. a. Fischer (Fortschr. a. d. Gebiete 

Difitized by Google 


Abb. 3. 



Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


304 


Sven Johansson. 


d. Röntgenstr. Bd. 19) haben auf das Unhaltbare einer solchen Auffassung 
hingewiesen. Als Beweis dafür, daß die Seitenepiphyse einen anderen Ur¬ 
sprung habe, wurde u. a. hervorgehoben, daß man bei gut ausgebildeter Tube- 
rositas an derselben nicht gar selten zwei Facetten gefunden hat, wovon die 
eine einem nicht zur Entwicklung gelangten oder assimilierten Os Vesalianum 
entsprach. Gruber (zitiert nach Fischer) fand derartige Facetten in 5%, 
und in einem gleichen Prozentsatz fand er auch an dem Kuboideum eine Extra¬ 
facette, offenbar derselben Genese. Durch die Röntgenuntersuchung ist in den 
letzten Jahren das wirkliche Verhalten bezüglich der Epiphyse vollständig 
klargelegt worden. Gruber war der erste, der sie fand; er hielt sie aber für 
inkonstant. Vom 10. Lebensjahr bis zur Pubertät hin fand G r u b e r sie in 4 %. 
I s e 1 i n, 1912, war — ebenso wie, unabhängig von ihm, Kirchner — der 
Meinung, daß die Gruber sehe Fibularepiphyse im Alter von 13—15 Jahren 
konstant sei. (Deutsche Z. f. Chir. Bd. 117.) Dies ist noch weiter bestätigt worden 
durch I s e 1 i n s Assistent Schouwey (dieselbe Zeitschrift Bd. 118). Er 
faßt seine Resultate folgendermaßen zusammen: Die Fibularepiphyse des Meta¬ 
tarsus V ist ein konstanter Befund. Im allgemeinen findet man, daß der 
Knochenkern im 13. bis 14. Jahre gebildet wird. Die Verknöcherung ist kurz 
vor dem 16. Lebensjahre abgeschlossen. Eine Verspätung kommt selten vor, 
es handelt sich dann um schwache und kränkliche Individuen. 

I s e 1 i n selbst hatte einen kleinen Kern schon bei einem ßVgjährigen ge¬ 
funden, doch war dies ein Kretin, welchen Umstand I s e 1 i n mit dem Vor¬ 
kommnis in Zusammenhang bringt. Ich selbst habe 64 Kinder im 
Alter von 10—15 Jahren untersucht. Dabei fand ich eine deutliche Fibular¬ 
epiphyse in nicht weniger als 8 Fällen bei Kindern von 10—12 Jahren (von 
41 untersuchten Fällen). Von diesen waren 7 Mädchen und 1 Knabe. Alle 
vollständig gesund. Die jüngsten, beide Mädchen, waren 10 Jahre alt. Nach 
meiner Erfahrung zeigt sich die Epiphyse früher, als I s e 1 i n und Schouwey 
gefunden. Es macht auch den Eindruck, als ob sie bei Mädchen früher ent¬ 
wickelt wäre als bei Knaben. Schouwey gibt in seiner Arbeit keinen Unter¬ 
schied darin an. Vielleicht sind die Unterschiede zwischen unseren Serien da¬ 
durch bedingt, daß es sich bei seinen Untersuchungen hauptsächlich um 
Knaben handelte. — Bei dem Alter von 13 Jahren fand ich in 60 % der Fälle 
eine Epiphyse. 

Außer dieser mithin deutlich konstanten Seitenepiphyse soll sich nach ein¬ 
zelnen Angaben auch eine inkonstante, nicht seitliche, sondern proximale Epi¬ 
physe finden können, welche gleichfalls mit dem Os Vesalianum verwechselt 
worden ist. 

Fischer behauptet eine solche Epiphyse bei einer 33jährigen Frau ge¬ 
sehen zu haben. Ein Trauma wurde in Abrede gestellt. Froelich (Revue 
d’Orthop&lie 1913) beschreibt gleichfalls einen Fall und gebraucht die Be¬ 
zeichnung: „Os Vesalien ou Epiphyse post. iso!6e“. Es handelte sich um einen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



305 


Os Vesalianum pedis. 


30jährigen Mann, und ein deutliches Trauma war, allerdings 2 Jahre vorher, 
vorausgegangen. Ich selbst habe ein ganz gleiches Bild gesehen, aber auch 
da war ein Trauma vorhergegangen, und ich zweifle nicht daran, daß es eine 
wirkliche Fraktur war. Ich stimme vollständig mit Lilienfeld überein, 
«ler (Arch. f. klin. Chir. Bd. 78) sagt, daß ein Beweis dafür, daß die ganze 
Tuberositas als eine inkonstante Epiphyse auf treten kann, noch nicht geliefert 
<ei. Seine Ansicht dagegen, daß das Os Vesalianum nichts anderes als die 
Fibularepiphyse sein sollte, halte ich aus den angeführten Gründen für falsch. 

Ich habe mich vielleicht etwas lange bei der Frage der Metatarsalepiphyse 
autgehalten, aber es ist wichtig, diese Sache erst klargestellt zu haben, bevor 
man zu einer endgültigen Diskussion des echten Os Vesalianum kommen kann. 
Des letzteren Lage und Definition möchte ich nun folgendermaßen präzisieren: 
Es ist ein selbständiger Knochen, der im Winkel zwi¬ 
schen dem Kuboideum und dem Metatarsale V liegt, 
und der distalen Tarsalbeinreihe angehört; mit der 
Metatarsaltuberositäthat er ebenso wenig zu tun wie 
m i t dem Os peroneum. Von dem letzteren ist er leicht 
dadurch zu unterscheiden, daß das Peroneum lateral 
von der Eminentia obliqua gelegen ist und niemals 
iiberdiesenPunktnach vornegeht. 

Ich will nun auf eine kurze Beschreibung der Fälle übergehen, welche meiner 
Meinung nach als wirkliche Os Vesaliana zu rubrizieren sind. Das ist leicht 
, geschehen, denn es sind nicht viele Fälle. 




Falll. Andreas Vesal (Abb. 4, i). V e s a 1 s eigene Beschreibung in seiner 
Arl>eit: De humani corporis fabrica aus dem Jahre 1568 lautet folgendermaßen: Ossi- 
culum ad extemum articulationis latum obium quo pedis os parvo praepositum digito, 
o>.si cubum exprimenti committur (zit. öfter Gelinsky). Vesal selbst bezeichnete 
diesen Knochen als ein Sesambein. Die allgemeine Auffassung geht dahin, daß er es als 
ein konstantes Gebilde angesehen. 

In einer früheren Arbeit machte Pfitzner geltend, daß es sich ganz einfach um 
das Os peroneum handeln könne, obzwar er gleichzeitig sagt, daß es auf der Zeichnung 
V e s a 1 8 zu weit nach vorne liegt im Verhältnis zu der Eminentia obliqua an dem Os 
cuboideum, um mit dem Peroneum identisch sein zu können. Auch erinnert er daran, daß 
Vesal auch ausdrücklich über ein in der Peroneussehne liegendes »Sesambein spricht, 
ln einer späteren Arbeit unterscheidet er indes genau zwischen diesen beiden Knochen, 
dem Vesalianum und Peroneum. 

Unter der das Tausend überschreitenden Zahl von Fußskeletten, die Pfitzner selbst 
untersuchte, hat er keinen einzigen Fall gefunden. 

Fall 2. Spronk (Abb. 4, s). S p ronk fand bei einem neugeborenen Mädchen, das 
Polydaktylie hatte, ein rechtsseitiges, frei artikulierendes Os Vesalianum. Nach dem Bilde 
zu urteilen, scheint es ein unzweifelhafter Fall gewesen zu sein. Einen gewissen Zusammen¬ 
hang mit der Polydaktylie könnte man sich wohl denken, obzwar anderseits keine Angabe 
über ein Vorkommen in anderen Fällen von Polydaktylie vorliegt. 

Wenn Gelinskys Referat über den Fall S j> r o n k s richtig ist, scheint indes auch 
Spronk es für die Anlage einer Epiphyse gehalten zu halu-n. Es heißt nämlich dort: 


Zeitschrift fü, 

Digitized b 


‘thopadiscÄc Chirurgie. XLII FM. 


irorthopädische < 

L,o gre 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



306 


Sven «Johansson. 



Die Tuberositas des rechtsseitigen Metatarsale wird durch ein völlig isoliertes Knorpel - 
element gebildet usw. 

F a 11 3. G e 1 i n s k y (Fortschr. a. d. Gebiete d. Röntgenstr. Bd. 8). (Abb. 4, 3.) Dieser 
Fall fand sich bei einem 15jährigen Knaben und war doppelseitig. G e 1 i n s k y selbst hält 
das von ihm beobachtete Gebilde für die fehlende Epiphyse des Metatarsale V und nennt 
es aus diesem Grunde Os Vesalianum. Also wieder die gleiche Verwechslung. In Anbet racht 
des Alters des Falles könnte man auch geneigt sein, zu glauben, daß es sich tatsächlich um 
nichts anderes gehandelt, als um die in diesem Alter häufig vorkommende Seitenepiphyse. 


Lilienfeld, der alle hierhergehörenden Fälle kritisch geprüft hat, ist auch der Meinung, 
daß es sich so verhält. Bei dem Studium der Röntgenbilder Gelinskys kann ich für 
meinen Teil aber zu keinem anderen Resultat kommen, als daß es sich um ein wirkliches 
Os Vesalianum gehandelt. Ich habe weder selbst jemals eine Fibularepiphyse gesehen 
noch die Abbildung einer solchen, die diese Lage gehabt hätte. Daß die Tuberositas nicht 
deutlich ausgesprochen ist, braucht nicht viel zu bedeuten. 

Fall 4 u n d 5. Fisch e r (vgl. oben). (Abb. 4, 4.) Zwei Fälle, beide Männer, von 
54 bzw. 32 Jahren. Beide einseitig. 

Nur der eine Fall ist abgebildet, und auch dieser nur in Skizzenform. Nach dem 
Bilde zu urteilen, dürfte kein Zweifel darüber herrschen, daß diese Fälle unter die 
wirklichen Ossa Ve^aliana einzureihen sind. 


□ ifitized by Go igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



1’. Proppe. Der angeborene Klumpfuß und die angeborene Hiiftluxation. 307 


Fischer ist der erste, und bisher übrigens der einzige, der scharf den 
Unterschied zwischen Metatarsalepiphyse und Os Vesalianum betonte und 
gleichzeitig die selbständige Existenz des letzteren hervorgehoben hat. 

Mein Fall ist eine weitereSt ütze für diese Auffassung. 
Er ist ferner der erste bisher beschriebene, bei dem 
gleichzeitig ein Os peroneum vorhanden war. Er ist 
auch deutlicher differenziert als einer der vorher¬ 
gehenden. 

Und schließlich ist er der einzige, der Beschwerden 
verursacht hatte, und zwar so bedeutende, daß eine 
Exstirpation indiziert war. 


Kleine Mitteilungen. 

IV. 

Häufigkeit des angeborenen Klumpfußes und der 
angeborenen Hiiftluxation 

nach Alter nnd Geschlecht im Zeitabschnitt von 1908 bis 1921 anf Grund 
des Krankenmaterials der Leipziger orthopädischen Poliklinik. 

Von Dr. ined. P. Proppe. 

Die interessante Tatsache der Zunahme der angeborenen Klumpfüße in der 
Nachkriegszeit und der Abnahme der kongenitalen Hiiftluxationen wurde von 
verschiedenen Orthopäden erbracht. So hat Schanz in Dresden von seinem 
Krankenmaterial je 2000 aus der Vor- und Nachkriegszeit durchgezahlt. Das Er¬ 
gebnis dieser Zählung war, daß in der Vorkriegszeit in dem einen Tausend 2, in 
dein anderen 1 kleines Kind mit angeborenem Klumpfuß gezählt wurde. In der 
Nachkriegszeit aber in dem einen Tausend 14, in dem anderen 10 Kinder mit der 
genannten Deformität gezählt wurden. 

B 1 e n c k e in Magdeburg bestätigt die von Sc h a n z in Nr. 32 des Zentralbl. 
f. Chirurgie, Jahrgang 1921 ausgeführten Angaben. Auch B 1 e n c k e machte 
die Beobachtung der Zunahme der angeborenen Klumpfüße in der Zeit nach 
dem Kriege. Er hat ein Krankenmaterial von 3000 Patienten direkt vor und 
ebensoviel nach dem Kriege durchgepiiift. Davon waren Hi Kinder mit an¬ 
geborenen Klumpfüßen, wovon 15 männlichen und nur 1 weiblichen Geschlechtes 
vor dem Kriege, dagegen 31 Kinder mit angeborenen Klumpfüßen unter den 
3000 Nachkriegspatienten und zwar 2b männlichen und 8 weiblichen Geschlechtes. 
Biene ke ist außerdem noch die Tatsache der Ahnahme der angeborenen 
Hiiftluxation aufgefallen. Er fand unter 3000 Vorkriegspatienten 13 Kinder mit 
angeborener Hiiftluxation, von denen 10 männlichen und 33 weiblichen Ge¬ 
schlechtes waren. Guter den 3000 Patienten nach dem Kriege waren nur 13 Kinder 
mit angeborener Hiiftluxation und zwar 1 männliches und 12 weibliche. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



308 


P. Proppe. 


Lange bringt in seinem Lehrbuche der Orthopädie vom Jahre 1914 eine 
Tabelle der Deformitäten vor dem Kriege. Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, daß 
bei insgesamt 15 263 Deformitäten vor dem Kriege 578 Fälle mit angeborenem 
Klumpfuß und 513 Fälle mit angeborenen Hüftluxationen waren. Prozentuell 
genommen, würde das 3,78 % für die Klumpfüße und 3,36 % für die angeborenen 
Hüftluxationen ausmachen. Demnach besagt die von Lange angeführte Tabelle 
der Deformitäten vor dem Kriege, daß die Hüftluxation an sich weniger häufig 
beobachtet wird als der Klumpfuß. Unsere weiter unten angeführte Tabelle über 
14 385 Fälle ergibt 202 Fälle von Hüftluxationen und 54 Fälle von Klumpfüßen, 
das sind 1,39 % für Hüftluxation und 0,375 % für Klumpfüße, bestätigt demnach 
die Tabelle von Lange nicht. Durch die Beobachtungen der genannten und 
anderer Autoren angeregt, haben auch wir an unserem Krankenmaterial der ortho¬ 
pädischen Poliklinik eine Zählung vorgenommen. 

Es wurden demnach im Zeitraum von 1908—1921 (bis 1. November) bei ins¬ 
gesamt 14 385 Patienten 202 Fälle mit kongenitaler Hüftluxation und 54 Fälle 
mit angeborenen Klumpfüßen gezählt. Im Zeitraum von 1908—1914 bei 8284 Pa¬ 
tienten wären das 130 Fälle (1,57 %) mit angeborener Hüftluxation und 27 Fälle 
(0,33 %) für die angeborenen Klumpfüße. Im Zeitraum von 1915—1921 dagegen 
bei 6101 Patienten 72 Fälle (1,18 %) für die angeborene Hüftluxation und 27 Fälle 
(0,44 %) für die angeborenen Klumpfüße. Aus diesen prozentuellen Angaben ist 
eine deutliche Zunahme der angeborenen Klumpfüße und eine Abnahme der 
kongenitalen Hüftluxationen nach dem Kriege ersichtlich. 

Demnach wären die Beobachtungen von Schanz und B 1 e n c k e auch an 
unserem Krankenmateriale bewiesen. 

Eine Erklärung dieser interessanten Tatsache vermag Schanz nicht zu geben. 
B 1 e n c k e dagegen sieht in der Zunahme der männlichen Geburten nach dem 
Kriege die Lösung des Rätsels. Eine erwiesene Tatsache ist, daß die männlichen 
Geburten nach jedem Kriege prozentuell zunehmen. Aus dem uns vom Leipziger 
Statistischen Amt zur Verfügung gestellten Geburtenmaterial ersehen wir diese 
Verhältnisse. 

Im Zeitraum von 1909—1914 waren 43 078 Knaben und 40 621 Mädchen 
geboren worden, was bin einer Gesamtzahl von 83 699 Geburten in dieser Zeit 
51,5 % für Knaben und 48,5 % für Mädchen ausmachen würde. 

Im Zeitraum 1915—1920 wurden nach dieser Statistik 28 908 Knaben und 
27 102 Mädchen geboren, das würde bei 56 026 Gesamtgeburten 51,6% für 
Knaben und 48,4 % für Mädchen ausmachen. Die Gesamtzahl der Geburten in 
den Jahren 1915—1920 ist ganz bedeutend zurückgegangen, auch sind die Jahre 
1915—1918 noch zu den Kriegsjahren zu rechnen, was bei der prozentuellen 
Berechnung unbedingt in Betracht zu ziehen ist. Bei gleichen Gesamtzahlen der 
Geburten etwa hätten wir voraussichtlich einen größeren Prozentsatz für die 
männlichen Geburten. Ein Rückgang der weiblichen Geburten ist aus der Ab¬ 
nahme derselben in den einzelnen Jahren nach dem Kriege im Vergleich zu den 
Vorkriegsjahren ersichtlich. Eine klinisch bekannte Tatsache ist ja, daß der 
Klumpfuß eine Deformität ist, die bei Knaben etwa doppelt so oft beobachtet 
wird als bei Mädchen; die angeborene Hüftluxation dagegen eine solche, von der 
Mädchen öfter befallen werden als Knaben. Nach den Angaben von Blencke 
ist das Verhältnis etwa wie 7:1. Mit dieser klinischen Tatsache wie auch der 
Tatsache der Zunahme der männlichen Geburten nach dem Kriege, könnten wir 
somit das häufigere Auftreten des Klumpfußes und die Abnahme der angeborenen 
Hüftluxation in ursächlichen Zusammenhang bringen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ostitis fibrosa des Fersenbeins als Ursache des typischen 

Fersenschmerzes. 

Von Dr. med. H. J. Bettnianii, Leipzig, Facharzt für orthop. Chirurgie. 

Mit 1 Abbildung. 

In der Literatur über die vielfachen Ursachen des charakteristischen Krankheits¬ 
bildes des sogenannten „Fersenschmerzes“ (Kalkaneitis), also Spo r n, Schlei m- 
beutelentzündung am Sporn und an sonstigen Stellen des Knochens, 
Gicht, Gonorrhöe, Periostitis, Ostitis und Osteomyelitis usw., 
habe ich keine Veröffentlichug über eine örtlich umgrenzte Ostitis fibrosa als 
pathologisch-anatomische Grundlage für eine Kalkaneitis finden können. Dagegen 
bin ich in der Lage, über einen derartigen Fall zu berichten: 

Es handelt sich um ein 19jähriges Mädchen von sonst gesunder Körperbeschaffen¬ 
heit. Formveränderungen am Skelett finden sich nicht, auch die Form des Fersen¬ 
beins zeigt außer einer mäßigen Verdickung, in der Hauptsache wohl durch den 
von anderer Seite bereits vorher vorgenommenen Eingriff hervorgerufen, keine 
besonders auffallende Abweichung, und ich war daher erstaunt, im Röntgenbild 
Veränderungen so hochgradiger Natur vorzufinden, wie beigegebenes Bild sie zeigt. 

Daß es sich hiernach tatsächlich um eine Ostitis fibrosa handelt, darüber dürfte 
bei der für diese Krankheit so charakteristischen Struktur des Knochens kein 
Zweifel sein, insbesondere sprechen hierfür die blasigen, bienenwabenartigen Hohl- 
räume und das mannigfal¬ 
tige Netzwerk der mehr 
oder weniger dicken Kno¬ 
chenlamellen, die an die 
Stelle der Knochenbälkchen 
in ihrer feinen, gesetzmäßi¬ 
gen radiären Struktur ge¬ 
treten sind. Leider ist das 
Bild in seiner „Jungfräu¬ 
lichkeit* 4 dadurch etwas 
gestört, daß von anderer 
Seite offenbar durch eine 
Aufklappung des Knochens 
versucht worden ist, dem 
Leiden zu Leibe zu gehen, 
jedoch ohne den gewünsch¬ 
ten Erfolg. Die Silberdraht¬ 
schlinge rührt noch von 
dem Eingriff her. Es ist auch darauf zu achten, daß der Prozeß sich ganz scharf 
einzig und allein auf das Fersenbein beschränkt hat im Gegensatz zum allge¬ 
meinen Verhalten der Ostitis fibrosa, die oft vielstellig auftritt. 

Die klinischen Merkmale bei der Patientin bestanden in Druckschmerz 
des Fersenbeins im ganzen, insbesondere aber in Auftretschmerzen, wie man 



Ostitis fibrosa des Fersenbeins. 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




310 Referate. 


sie auch bei sonstiger, durch andere Ursachen veranlaßten Kalkaneitis be¬ 
obachtet. 

Die bisherige chirurgische und orthopädische Behandlung hatte zu 
keinem Ziele geführt, hauptsächlich wohl deshalb, weil das bisherige Schuhwerk 
und eine Unterschenkelentlastungsschiene durchaus unzweckmäßig gefertigt waren. 
Da es sich in unserem Fall in der Hauptsache um Belastungsschmerz als Folge 
der Formveiänderung des Fersenbeins durch den osteofibrotischen Prozeß gehan¬ 
delt hat, so hege ich keinen Zweifel, daß man durch gut ausgedachtes Schuhwerk, 
gegebenenfalls unter Zuhilfenahme einer zweckentsprechenden Entlastungsschiene 
die Patientin von ihren Schmerzen hätte befreien können. Leider hat sich die 
Kranke meiner Behandlung entzogen, und ich habe über das weitere Schicksal 
derselben nichts wieder gehört. 

Ob ein nochmaliger chirurgischerEingriff allein ohne orthopädische 
Maßnahmen die Beschwerden zu beseitigen imstande gewesen w T äre, muß dahin¬ 
gestellt bleiben. Er hätte zu bestehen gehabt in gründlicher Ausräumung der 
Knochenhöhle und vielleicht Einpflanzung eines Stückes Tibiaspan in dieselbe, 
ähnlich wie Hörhammer (s. Münchner med. Wochenschr. 1916, Nr. 36) in 
einem Falle von Zystenbildung im trochanteren Teil des Oberschenkels vorgegangen 
ist und dadurch gute Festigkeit des Knochens erzielt hat. 


Referate. 

Die mit bezeichnten Referate sind Bücherbesprechungen. 


1. Allgemeines. Geschichte der Orthopädie. 

354. Marwedel, Einige Bemerkungen über Injektionsbehandlung der Varizen. Zcntralbl. 
f. Chir. 1921, Nr. 33, S. 1200. 

Bei L i n s e r scher Injektionsbehandlung der Varizen sind Kontraindikationen ganz 
große Venenkonvolute, die 10—15 ccm l° 0 ige Losung erfordern und leichte Vergiftungs¬ 
erscheinungen im Gefolge haben können, und kurz vorangegangene Phlebitiden wegen 
Gefahr einer Lungenembolie. Hans Blencke - Magdeburg. 

355. Maroedel, Wadenkrämpfe und ihre Verhütung. Zcntralbl. f. Chir. 1921, Nr. 33, S.1199. 
Entstehung der Crampi durch „Ruck“-Bewegungen des Körpers im Halbschlaf, bzw. 

L T eberstreckung des Fußes und der Zehen. Prophylaktisch den Fuß und Unterschenkel 
auf eine V o 1 k m a n n sehe Schiene lagern zur Verhinderung der Hyperextension des 
Fußes, während Peitmann ein festes Treten der Fußspitze gegen einen Widerstand 
empfiehlt, um den Krampf zu lösen. Hans Blencke - Magdeburg. 

356. Wieling, Bemerkungen zur Frage der Wundinfektionen, namentlich der Wund¬ 
diphtherie. Zcntralbl. f. Chir. 1921, Nr. 32. 

Die durch den Krieg mit seinen Strömen von Eiter verursachte allgemeine bakterielle 
Unsauberkeit ist schuld an den Kriegs- und Nachkriegsinfektionen, vor allem auch an der 
Wunddiphtherie. Der von Pirogoff schon beschriebene Hospitalbrand kommt auch 
heute noch vor in Form der septischen Wunddiphtherien, die diesen Namen eigentlich 
nicht verdienen, weil hei ihnen der Diphtheriebazillus nur selten nachweisbar ist. Einen 
Zusammenhang zwischen Wunddiphtherie und Rachendiphtherie, wie ihn Anschütz 
betont, lehnt W i e t i n g ah, ebenso die von Anse h li t z vorgeschlagenen Diphtherie¬ 
bekämpfungsvorschläge. W i e t i n g ist der festen Ueberzeugung, daß mit der Wiederkehr 
unserer vorkriegliehen Hygiene und Sauberkeit auch die Wunddiphtherie wieder bis auf 
sporadische Fälle oder kleinere Hausinfektionen verschwinden wird. 

Hans Blencke - Magdeburg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



2. Blutleere. Narkose. Lokalanästhesie. 4. Diagnostik. Diagnostische Hilfsapparate. 311 


357. Zollinger, Jahresversammlung der Gesellschaft schweizerischer Unfallärzte am 
19. Dezember 1920. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1921, Nr. 8, S. 175. 

Versammlungsbericht. I. Vortrag: Dr. K a u f m a n n - Zürich über „Die kleinen 
Renten“. Kaufmann will eine Minimalrente von 10 ° 0 festgesetzt wissen, wie sie in 
Deutschland und Italien besteht. II. Vortrag: B i r c h e r - Aarau, Die Albee-Hößli- 
sche Operation unter besonderer Berücksichtigung der Wirbelfrakturen. 

50 A 1 b e e - Operationen; beste Prognose im Halsabschnitt, dann Lumbalabschnitt, 
am ungünstigsten ist die Fixation im Thorakalabschnitt. Bei Küm mellscher Spon¬ 
dylitis traumatica sehr günstige Operationsresultate. Bei Frakturen und Luxationen In¬ 
dikation durch Markerscheinungen zu Laminektomie mit nachfolgender plastischer Brücke, 
die er auch bei der Forst ersehen Operation empfiehlt, sowie bei Insufticientia vertebrae. 

In der Diskussion warnt I s e li n (Basel) vor der Ueberschätzung der Gefahr einer 
K ü m m e 11 sehen Spondylitis und verwirft den Albee bei Wirbelkompressionsbrüchen 
im allgemeinen. Hans Blencke - Magdeburg. 


2. Blutleere. Narkose. LokalanSsthesie. 

1158. Ley, Das Chloräthyl, ein äußerst brauchbares, aber mit Vorsicht anzuwendendes 
Mittel für den Rausch oder kürzere Narkosen. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 41, 1. 

Bei vielen tausend Chloräthylnarkosen ist Le y niemals ein Unglücksfall vorgekommen. 
Psychische Erregung keine Kontraindikation gegen Chloräthyl. Bei schweren Herz¬ 
veränderungen größte Vorsicht. Zur Kreislaufverkleinerung vor der Narkose Abschnüren 
der Oberschenkel empfehlenswert. Hans Blencke - Magdeburg. 

359. Vorschütz, Totalamaurose nach Novokaininjektionen von 0,5 g zur Lokalanästhesie. 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 33, S. 1201. 

Nach 0,5 g Novokain Amaurose und Bildung eines Abszesses in der rechten motorischen 
Region im Armzentrum. Das Sehvermögen stellte sich schnell wieder her. Toxische 
Affektion des Nervus opticus? Ob das Novokain die Ursache, ist fraglich. 

Hans Blencke - Magdeburg. 


3. Instrumente. Therapeutische Hilfsapparate. 

360. MIetens, Eine Pinzette mit feststellbaren Schenkeln zur Erleichterung intravenöser 
Injektionen. Münch, med. Wochenschr. 1921, 52. 

Zu beziehen von Hermann Katsch, München, »Schillerstraßc. S c h a r f f - Flensburg. 


4. Diagnostik. Diagnostische Hilfsapparate. 

361. Blrcher, Die Arthroendoskopic. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 40, III. 

Die diagnostisch wertvolle Inspektion des Knicgelenkinnern hat Bircher mit dem 
Laparoskop nach Jakobaeus (von Georg Wolff, Berlin beziehbar) 18mal angewendet 
und konnte damit 13 sichere Diagnosen stellen. Die Arthroendoskopic muß unter pein¬ 
lichster chirurgischer Asepsis und kann in Narkose oder Lokalanästhesie erfolgen. Vorher 
Orientierung an der Leiche empfehlenswert. Hans Blencke- Magdeburg. 

<$$>362. Singer, Dr. Kurt, Leitfaden der Neurologischen Diagnostik. Urban & Schwarzen¬ 
berg, Berlin. 

Weder Lehrbuch noch Kompendium der Nervenkrankheiten. Gegeben wird eine Metho¬ 
dik der neurologischen Diagnostik und gezeigt, wie aus Erkenntnis und Abgrenzung eines 
Symptomes oder führenden Symptomenkomplexes eine konkrete, diagnostische Schlu߬ 
folgerung gewonnen werden kann. Inhalt in 18 Kapitel geordnet; wichtigste: Lähmungen, 
Empfindungsstörungen, Muskelschwund, Sehnenreflexe, Krämpfe, Neuralgien, Kopf¬ 
schmerz, Bewußtlosigkeit, Sprach-, Pupillen-, »Sehstörungen, Nervosität. Nicht berück¬ 
sichtigt ist das Gebiet der Psychiatrie. M e n c k h o f f - Berlin-Dahlem. 

Fürstenau, Immelniann, Schütze, Leitfaden für das röntgenologische Hilfspersonal 372. 


5. Orthopädische Anatomie, Physiologie, Biologie. Medizinische Physik. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 




312 


Referat«. 


6. Orthopädische Verbandtechnik. 

363. Goetze, Ein festsitzender Kopfhaubenverband (Mitra mit einköpfiger Binde). Münch, 
med. Wochenschr. 1921, 50. 

Beschreibung und Abbildungen des Verbandes. Scharff- Flensburg. 

364. Härtel, Zur Behandlung der Schlüsselbeinbrüche. (Verein der Aerzte in Halle a. S., 
20. Juli 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 49. 

Durch Fortfall der Spreizwirkung des Schlüsselbeins wird die Skapula zu früh proniert 
und das mit ihr verbundene laterale Stück des Schlüsselbeins tritt in die Dislokations¬ 
stellung. Reposition durch Supination der Skapula. Fixation durch C-förmigoder S-förmk 
gebogene Schienen, die zwischen Rücken und rückgeführte Ellenbogen gelegt werden. 

Scharff* Flensbuig. 

365. Hartmann, DieXagelextension der unkomplizierten frischen Oberschenkelfrakturen 
bei Kindern. Zentral bl. f. Chir. 1921, Nr. 40, S. 1472. 

Bericht über 22 frische, nicht komplizierte Oberschenkelbrüche, die nach Stein¬ 
mann mit Nagelung behandelt sind. Nachuntersuchung von 18 Fällen ergab: Nagelstelle 
reizlos. Narbe abhebbar. Knie frei beweglich. Streckmuskulatur in der Hälfte der Fälle 
nicht abgemagert, in der Hälfte sehr wenig. Schenkel gerade. Frakturstelle in der Regel 
nicht zu tasten, im Röntgenbild an leichter Auflagerung oder Biegung kenntlich. Bein 
5mal ebenso lang wie das gesunde, lmal 1 cm kürzer, 12mal länger und zwar bis 2 cm. 
Der Nagel hat die Knorpelfuge zum abnormen Längenwachstum gereizt. Die Verlängerung 
machte in keinem Falle Beschwerden. Hans Blencke- Magdeburg. 

366. Propping, In welcher Stellung sollen Vorderarmbrüche geschient werden? Zentral bl. 
f. Chir. 1921, Nr. 40, II. 

Die Schaftbrüche im mittleren und unteren Drittel des Vorderarmes sollen nach Prop- 
p i n g in der anatomischen Mittelstellung F i c k s geschient werden, die die Ruhelage und 
Entspannungsstellung ist zwischen Pronation und Supination. 

Hans Blencke - Magdeburg. 


7. Apparatbau und Medikomechanik. 

367. Blencke, A., Neuerungen im Prothesen- und Apparatebau. (Mediz. Gesellsch. zu 
Magdeburg, 17. Februar 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 50. 

Vorführung zahlreicher Prothesenträger und alter und neuer Arm- und Beinprothesen. 
Die von Ingenieuren während des Krieges erfundenen Arbeitsarme haben sich nicht be¬ 
währt. Als besonders leistungsfähig wird der Kresserarm und der Pietscharm bezeichnet. 
Sauerbruchprothesen besonders für kurze Unterarnistumpfe geeignet. Von den Kunst- 
beinen wird besonders das Haschke-Dähne-Bein empfohlen. Scharff - Flensburg. 

368. Natzler, Ohnhänder. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 42, S. 1547. 

Nach Starkstromverletzung Exartikulation beider Arme im Schultergelenk. Der Patient 
ist rechts mit einem Kunstarm des Oskar-Helcne-Heimes (Prof. Biesalski) ausge¬ 
stattet, der durch Schulter-, Rumpf- und Oberschenkelzüge bewegt wird und eine Fischer¬ 
hand trägt. Hans Blencke - Magdeburg. 

369. Schultze (Duisburg), Zur Mechanik des Kniegelenkes beim Kunstbein. Zentralbl. 
f. Chir. 1921, Nr. 42, S. 1547. 

Erwähnung eines in das Kniegelenk der Prothese einzubauenden Apparates, anscheinend 
einer Bremsvorrichtung. Hans Blencke- Magdeburg. 


8. Massage. Gymnastik. 

370. Müller, C ntcisuchungen über den Einfluß der schwedischen Spannbeuge und der 
Klapp sehen Tiefkriechstellung auf die Wirbelsäule. Münch, med. Wochenschr. 
1921, 47. 

Röntgenuntersuchungen ergaben: 1. den mangelhaften (bei hohlem Kreuz viel¬ 
leicht schädlichen) Einfluß einer nach falschen Grundsätzen erlernten Spannbeuge; 
2. die l (» b e r s e h il t z u n g der Wirkung der richtigen Spannbeuge, wie sie die 
üblichen Abbildungen zeigen; 3. die V e b e r 1 e g e n h e i t der Tiefkriechstellung gegen¬ 
über der Span n beuge in bezug auf Beeinflussung der Wirbelsäule. Scharff - Flensburg. 

Müller, Massage bei Rachitis 3NK. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10. Elektrisation. Röntgenologie. Strahlentherapie. 


313 


9. Physikalische Heilmethoden. Wasser, Wärme, Licht 

Hoffmann, Heliotherapie der chirurgischen Tuberkulose 381. 


10. Elektrisation. Röntgenologie. 8trah!entherapie. 

371. Borggreve, Röntgenstereoskopie ohne kostspieliges Spezialinstrumentarium. Münch* 
med. Wochenschr. 1921, 47. 

Zu kurzem Referat nicht geeignet. Scharff - Flensburg. 

^372. Fürstenau, R., Immelmann, M., Schütze, I. (Berlin), Leitfaden des Röntgenverfah¬ 
rens für das röntgenologische Hilfspersonal. 4. vermehrte und verbesserte Auflage. 
Mit 313 Textabbildungen. XVI, 476 Seiten. Verlag F. Enke, Stuttgart. 

Schon nach 2 Jahren eine Neuauflage mit wesentlichen Verbesserungen und völliger 
Einstellung auf die neuesten Erfahrungen: das zeugt sowohl von der Beliebtheit und 
Notwendigkeit des Buches wie auch von der Aufmerksamkeit und Liebe, mit der die 
Verfasser ihr Werk pflegen. 

Es i s t ein Leitfaden, der dem Anfänger wie dem Fortgeschrittenen sehr wesentliche 
Dienste leistet. Die Verfasser gehen davon aus: wer die neuere Apparatur verstehen will, 
muß auch die ältere kennen, am besten beherrschen. So wird der Anfänger in alles syste¬ 
matisch auf einfache, klare Weise eingeführt, sowohl in das Röntgenverfahren wie in 
die dazu gehörige Photographie, desgleichen in die Anatomie, die zum Verständnis der 
Röntgenbilder unbedingt mit nötig ist. Ist der Schüler mit diesen Dingen vertraut, be¬ 
ginnt erst die Einführung in die Aufnahme- und Durchleuehtungstechnik, die Ortho¬ 
diagraphie, Stereoskopie u. a., selbst die Bestrahlungstherapie. Zum Schluß steht ein 
Verzeichnis der üblichen Fremdworte. 

Somit kann man wohl sagen: wer den Leitfaden beherrscht, daß er sich durch ihn 
leiten — nicht verleiten — läßt, ist gut ausgebildet. Derartig ausgebildetem Hilfspersonal 
kann man dann ruhig alles an vertrauen. Auch für Aerzte selbst ist unendlich viel Nütz¬ 
liches in dem Buche enthalten. Möge es seinen Siegeslauf weiter nehmen! 

Fordern ann - Zehlendorf. 

373. Kleinschmidt, Behandlung von Rachitis und Ostcopsathyrosis durch künstliche 
Höhensonne. (Aerztl. Verein i. Hamburg, 6. Dez. 1921.) Münch, med. Wochenschr. 
1921, 51. 

Röntgenbilder zeigen vermehrten Kalkgehalt. Allgemeinbefinden gebessert. 

Scharff- Flensburg. 

374. Lonne, Zur Kritik der Ozonbestimmung. (Ein Beitrag zur Frage der Gasvergiftung 
im Röntgenzimmer.) Münchner med. Wochenschr. 1921, 47. 

Die kolorimetrische Meßmethode von Guthmann zur Bestimmung des Ozon¬ 
gehaltes ist unzuverlässig. Ozon ist der Hauptfaktor der gasförmigen schädigenden 
Einflüsse, aber nicht die ausschließliche Ursache der Störung des Allgemeinbefindens. 
Der Einfluß der vagabundierenden Röntgenstrahlen darf nicht unterschätzt werden. 

Scharff- Flensburg. 

375. Vollhardt, Bestrahlungsschädigung bei Tuberkulose. Zentralbl. f. Chir. 1921, 43, IV. 
Bericht über 2 Fälle von chirurgischer Tuberkulose bei Kindern, die mit Rönt gentiefen- 

therapie (40% der HED) bestrahlt waren, auffallende Besserung am Erkrankungsherd 
nach den Bestrahlungen aufwiesen und kurze Zeit darauf an Miliartuberkulose ad exitum 
kamen. V o 11 h a r d t hält nach dem ganzen Verlauf die Allgemeininfektion als eine Folge 
der Bestrahlung durch zu schnelle Einschmelzung des tuberkulösen Gewebes, warnt vor 
hoher Dosierung und fordert, bei derartigen Erkrankungen nur mit den kleinsten Reiz¬ 
dosen zu beginnen. Hans B 1 e n c k e - Magdeburg. 

376. Zacher, Weichstrahlaufnahmen. Münch, med. Wosehenschr. 1921, 50. 
Beschreibung und Abbildung einer Modifikation des Idealapparates der Firma Reiniger, 

Gebbert & Schall A.-G., die auch für Aufnahmen mit extrem weichen Röhren und hohen 
Stromstärken bis etwa 150 Milliampere benutzt werden kann. Die damit hergestellten Auf¬ 
nahmen sollen hervorragend kontrastreich sein und Einzelheiten erkennen lassen, die bei 
Verwendung harter Strahlen gar nicht oder nicht so deutlich zum Ausdruck kommen. 

Scharff- Flensburg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



314 


Referate. 


11. Angeborene Deformitäten im allgemeinen. 

377. Budde. Ueber angeborene Kniegelenksmißbildung. Zentralbl f. Chir. 1921, Nr. 33. 
S. 1199. 

Vater und 3 Kinder sind mit einer Gabelung des unteren Femurendes behaftet, so daß 
2 Femurknorren zur Ausbildung gelangten, von denen der äußere mit dem mächtig ver¬ 
breiterten, 2 Knochenkeme enthaltenden Schienbeinkopf artikuliert, der innere seine 
eigene Wachstumsfuge hat und nach innen am Schienbeinkopf vorbeigewachsen ist. Folge 
der Mißbildung ist angeborenes Genu varum. Hans Blencke- Magdeburg. 

378. Jaroschy, Kongenitaler partieller Defekt der Fibula. (Verein deutscher Aerzte in Prag, 
Nov. 21.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 52. 

Knabe mit Defekt im unteren Drittel der Fibula. Knöchel vorhanden, aber kleiner und 
nach oben und hinten verlagert. S c h a r f f - Flensburg. 

379. Schanz, Vermehrte Häufigkeit des angeborenen Klumpfußes. Zentralbl. f. Chir. 1921, 
Nr. 32, IV. 

Unter 2000 Vorkriegspatienten 3 angeborene Klumpfüße gegen 24 bei 2000 Patienten 
der Nachkriegszeit. Schanz weiß für diese auch anderwärts beobachtete Verschiebung 
der Klumpfußzunahme keine Erklärung. Vermutlich ist in früheren Jahrzehnten der 
Klumpfuß auch häufiger gewesen als in der Vorkriegszeit, da in der alten orthopädischen 
Literatur der angeborene Klumpfuß einen außerordentlich großen Raum einnimmt. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

380. Uebelhoer, Ein Beitrag zur Kasuistik der Zysten an Extremitäten. Zentralbl. f. Chir. 
1921, Nr. 32, V. 

Beschreibung einer intrauterin entstandenen, enteneigroßen, mit dem 14monatigen 
Kinde mitgewachsenen Lymphzyste im oberen Drittel des rechten Vorderarmes, die 
operativ entfernt wurde. Hans Blencke - Magdeburg. 

Deutschländer, Blutige Operation angeborener Hüftverrenkung 409. Grauhahn, Operation 
bei angeborenem Schulterblatt hochstand 411. 


12. Erworbene Deformitäten im allgemeinen. 


13. Orthopädische Tuberkulose. 

381. Hoffmann, Heliotherapie der chirurgischen Tuberkulose in deutschen Heilstätten. 
(Wissenschaft!. Verein der Aerzte zu Stettin, 4. Okt. 1921.) Münch, med. Wochenschr. 
1921, 51. 

Freiluft- und Sonnenbehandlung wichtiger Heilfaktor; am besten Vereinigung von Helio¬ 
therapie mit Freiluftbehandlung, chirurgische und orthopädische Maßnahmen, eventuell 
Röntgen- und Quarzlichtbestrahlung. Forderung: Einrichtung von Heilstätten für 
chirurgische Tuberkulose und Ambulatorien nach Berliner und Frankfurter Muster. Vor¬ 
führung eines von der Heilstätte Scheidegg aufgenommenen Films. 

ln der Aussprache berichtet B e t h e über gute Erfolge mit der Bier sehen Behand¬ 
lungsmethode im Kinderheim Finkenwalde. S c h ar f f - Flensburg. 

382. Hueck, Zur Technik der Osteotomie des Genu varum adolescentium. (Aus dem städt. 
Krankenhaus Solingen, Sanitätsrat Dr. Hüls in a n n.) Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
1920, Bd. 160. 

Bei Genu varum bleibt die Fibula merkwürdig unbeeinflußt durch den Krankheits¬ 
prozeß (San.-Rat Hülsmann). Durch die Biegung entsteht eine Verkürzung der 
medialen Tibiakante von l 1 / Ä -2cm gegen die Fibula. Darauf nimmt die Technik der 
vorgeschlagenen Operation Rücksicht: 1. Osteotomie der Tibia dicht unter der Tuberositas 
von lateral. 2. Resektion der Fibula in der Mitte um 1 — l A / 2 em. 3. Sehr starke laterale 
Seitenbewegung des Unterschenkels, wodurch Einreißen des Lig. interosseum und Ein¬ 
stellung der Fibula Fragmente in eine Achse erzielt wird. 

M enekhoff - Berlin-Dahlem. 

383. Jerusalem, Neue Richtlinien in der Therapie der chirurgischen Tuberkulose. 
Wiener klin. Wochenschr. 1021, Nr. 23 — 25. 

Die Therapie ist nach fünf Gesichtspunkten zu bestimmen: Chirurgisch-operatives 
Vorgehen, orthopädische Maßnahmen, spezifisch-immunisierende Therapie, künstliche 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




14. Rachitische Deformitäten. 


315 


Lichtbehandlung und Sonnenbehandlung. Die Heilresultate der gleichzeitig mit Eiter¬ 
kokken infizierten Herde sind schlechter. Spontan perforierte Abszesse sind nur in 40 % 
mit Eiterkokken infiziert. Operierte dagegen in 90 ° 0 . Die zeitliche Folge von Misch¬ 
infektion und Metastasenbildung ist deutlich nachweisbar. Wahrscheinlich ist durch 
Sekundärinfektion die Widerstandskraft gegen die eingedrungenen Bakterien geschwächt, 
Abgrenzung der für radikal operatives Vorgehen in Betracht kommenden Formen. Die 
vom Referenten angeregte Eröffnung von Kniegelenksempyemen mit vorangehender und 
nachfolgender Röntgenbestrahlung veranlaßt den Autor, operierte Fälle mit Röntgen¬ 
strahlen nachzubehandeln. Für orthopädische Therapie wird besonders die Gipsschiene 
empfohlen. Von den Tuberkulinen hat sich das Koch sehe Alttuberkulin am besten 
bewährt. Röntgen wird nur bei geschlossenen kalten Abszessen abgelehnt. Heliotherapie 
ist auch in niedrigen Lagen erfolgreich. Statt zirkulären Verbänden wird die Gipsschiene 
empfohlen. Als Injektionstherapie wird nur die einmal wöchentliche Alttuberkulininjektion 
verwendet. Stracker - Wien. 

384. Jerusalem, Zur Behandlung der kalten Abszesse. (Sitzungsbericht der Gesellschaft 
der Aerzte in Wien.) Wiener klin. Wochenschr. 1921, Nr. 18. 

Vorstellung einer Reihe von Patienten mit kalten Abszessen der Halslymphdriisen, am 
Thorax (Rippen), nach Sehnenscheidenfungus der Hand usw., die durch Kombination von 
Röntgenbestrahlungen mit Operation geheilt wurden. Die Operation bestand in breiter 
Eröffnung des kalten Abszesses, schonender Ausräumung des Inhalts ohne scharfen Löffel 
und kompletter Naht (niemals Drainage). Vor und nach der Operation Röntgenbestrahlung 
in mäßigen Dosen. Heilung jedesmal per primam, seit V 2 —2 Jahren kein Rezidiv. 

H a u d e k - Wien. 

385. Melchior, Ueber besondere Formen eitriger Gelenktul)erkulose. Berliner klin. Wochen¬ 
schrift 1921, Nr. 24. 

Mitteilung zweier Fälle von wahrem Empyem bei Gelenktuberkulose. Bei dem einen 
wurde eine osteomyelitische Gelenks Vereiterung vorgetäuscht. Im Punktat polymorph¬ 
kernige Leukozyten. Keine Bakterien. Tierversuch auf Tuberkulose negativ. Periostitisehe 
Auflagerungen am Knochen. Erst die histologische Untersuchung von probatorisch ent¬ 
nommenen Granulationsmassen ergab Tuberkulose. Resektion. 

Im zweiten Falle Erguß in beiden Knien und Ellbogen. Periostitische Auflagerungen. 
Im Punktat Lymphozyten und polymorphkernige Leukozyten. Mittels Antiforminver¬ 
fahren Nachweis von Tuberkelbazillen. 

Behandlung mit Punktionen, Jodoforminjektionen und Röntgen. 

Die hier beschriebene eitrige Synovitis entspricht nach Melchior dem durch Gift¬ 
überempfindlichkeit charakterisierten Sekundärstadium im zyklischen Verlauf der Tuber¬ 
kulose nach Ranke mit der Neigung zur Generalisierung und zum Auftreten entzünd¬ 
liche xsudativer Vorgänge. Maier- Aussig. 

386. Pestalozza, Su due ascessi mediastinici da Morbo di Pott dorsale. La Pediatria, 
A. XXVIII, fase. 22. 

Verfasser berichtet über 2 Fälle von P o t t scher Krankheit bei einem 10jährigen 
Jungen und einem 3jährigen Mädchen, bei denen die Röntgenuntersuchung das Vor¬ 
handensein eines Mediastinalabszesses nachwies. Das Interesse der Mitteilung liegt darin, 
daß besonders beim ersten Fall die Hauptbeschwerden des Patienten den Respirations¬ 
apparat betrafen. B u c c h e r i - Palermo. 


14. Rachitische Deformitäten. 

387. Lehnerdt und Weinberg, Die Behandlung der Rachitis mit Adrenalin. Münchner 
med. Wochensehr. 1921, 46. 

Bericht über 30 Fälle, von denen 21 als wesentlich gebessert oder geheilt aus der Be¬ 
handlung entlassen werden konnten. Täglich 3- 4mal 0,2 Suprarenin hydroehlor. Höchst 
0,l° o ig steigend bis etwa 0,5, außerdem Calcium carbon. 3mal täglich 1 Messerspitze 
oder ein anderes Kalkpräparat. Die Methode eignet sich besonders für schwere Fälle von 
Rachitis, bei denen die gewöhnliche antirachitische Behandlung nicht zum Ziele führt. 

S c h a r f f - Flensburg. 

388. Müller. Die rachitische Muskelcrkrankung und ihre Bedeutung für das Krankheitsbild, 
die Pathogenese und die Behandlung der Rachitis. Münch, med. Wochenschr. 1921, 44. 

Die Muskulatur ist bei Rachitis hypertonisch erkrankt. Die Verkrümmungen der Glied¬ 
maßen sind vor allem auf die Zugwirkung der hypertonischen Muskeln zurückzuführen. 
Der Hypertonus der Vorderhalsmuskeln bewirkt eine Sekretstockung in der Schilddrüse 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



31G 


Referate. 


und in den Epithelkörperchen. Dadurch kommt es zu der EnterentWicklung, der Knochen¬ 
erweichung und der Krampfneigung des Rachitikers. Müller sieht also die hypertonische 
Muskelerkrankung als Ursache der Knochenerweichung und der Nervensymptome an. 
Demzufolge hält er die Massage der rachitischen Muskulatur für das HauptheiJmittel der 
Rachitis. Scharff- Flensburg. 

389. Stoeltzner, Die Rachitis als Avitaminose. Münchner med. Wochenschr. 1921, 46. 
Erörterung über die Behandlung des „A-Faktors“, des akzessorischen Nährstoffes, dessen 

Fehlen in der Nahrung Rachitis zur Folge hat. Das Fehlen des A-Faktors kann zwar Rachi¬ 
tis hervorrufen, aber auch andere Schädlichkeiten (Mangel an Bewegung und Licht) können 
dieselbe Folge haben. Fehlen des A-Faktors ist eine Ursache, aber nicht die Ursache der 
Rachitis. Fehlen des A-Faktors führt zu Unterfunktion endokriner Drüsen, nach Stoeltz¬ 
ner der Nebennieren. Alles, was die Adrenalinbildung beeinträchtigt, kann Ursache der 
Rachitis werden. Praktische Folgerungen: Stillende Mütter sollen viel Salat und grüne 
Gemüse, Grasbutter, auch Lebertran genießen. Künstlich ernährte Kinder sollen Milch 
von grüngefütterten Kühen bekommen, vom 6. Monat an Beigabe von frischen Gemüsen, 
bei den ersten Anzeichen von Rachitis Lebertran, daneben Malzextrakt. Kindern soll man 
nicht statt Butter Margarine geben. Scharff- Flensburg. 

15. Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, Gelenke und Weichteile. 

390. Curschmann, Ueber Diagnose und Therapie des intermittierenden Hinkens. Münchner 
med. Wochenschr. 1921, 45. 

Ursachen: vor allem Nikotinabusus, daneben örtliche Kälteschäden. Symptome: 
charakteristische Gehstockung mit Kältegefühl, Muskelkrampf und heftigem Schmerz. 
Objektiv besonderes Fehlen eines oder mehrerer Fußpulse. Verschiedene Formen des 
intermittierenden Hinkens: arteriosklerotische, angiospastischc, spinale, polyneuritische. 
Behandlung: warme, galvanische Bäder, Jod innerlich und äußerlich, symptomatisch 
Aspirin. Scharff- Flensburg. 

391. Grävfnghoff, Osteogenesis imperfecta congenita. (Mediz. Gesellsch. z. Magdeburg. 
3. März 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 51. 

Röntgenbilder eines Falles bei 1Jahre alten Mädchen. Keine Erblichkeit. Bei der 
Geburt und in den ersten zwei Lebensmonaten häutig Knochenbrüche, dann l l /2 jährige 

Pause ohne Bruch. Scharff- Flensburg. 

392. Lieck, Ueber die Erweichung der Knorpelfugen im Wachstumsalter. (Aerztl. Verein 
zu Danzig. 3. Nov. 1921.) Münchner med. Wochenschr. 1921, 46. 

L i e c k nimmt an, daß es sich bei der Köhler sehen Erkrankung des Os navieulare 
und bei den von K a p p i s beschriebenen als traumatische Absprengungen gedeuteten 
Vciänderungen am Capitulum humeri um Erweichung der Knorpelfugen handelt. Ursache: 
Störungen der inneren Sekietion. Scharff- Flensburg. 

393. Lindeilianil, Ueber die Osteomyelitis des Untei kiefers. Zentral bl. f. (’hir. 1921, Nr. 42, 
S. 1551. 

Li nde man n unterscheidet lokal begrenzte und difftce Unterkieferosteomyelitiden. 
Die Therapie» soll die Entzündung beseitigen und die für den Wiederaufbau wichtigen Teile 
erhalten. Bei schwereren Fällen radikales Vorgehen indiziert zur Entfernung des er¬ 
krankten Knochens unter Erhaltung der Periostschicht. Die Behandlung der verschiedenen 
störenden Folgen wird besonders eingehend gewürdigt. Hans B le n c k e - Magdeburg. 


16. Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und Verletzungen. 

394. Hummcrschmidt, Halssteekschuß und Apoplexie. Monatssehr. f. Unfallheilk. 1921, 
Nr. 8, S. 179 IT. 

Nach Halssteeksehnß Apoplexie, die lange Zeit für eine hysterische Lähmung gehalten 
wurde» und höchstwahrscheinlich durch eine Hirnblutung ausgelöst ist dadurch, daß durch 
das hart an der Carotis interna vorübersausende Geschoß in deren Verzweigungsgebiet 
eine plötzliche Blutdrucksteigerung eintrat. H a n s B lencke- Magdeburg. 

395. Michaelis, Osteomyelitis typhosa ulnae als Ausgangspunkt einer Typhusendemie. (Ein 
Beitrag zur Typhusepidemiologie.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 52. 

Mitteilung eines Falles, ln dem osteomyelitischen Eiter müssen sieh Typhusbazillen 
lebend und virulent erhalten haben, so daß sie die Ursache einer Typhusendemie bilden 
konnten. S c h a r f f - Flensburg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



17. Orthopädische Nervenkrankheiten. 19. Deformitäten der Arme. 


317 


17. Orthopädische Nervenkrankheiten. 

396. Löwenstein, Ueber den physiologischen Ersatz der Funktion des paralytischen Qua- 
driceps femoris. Münch, med. Wochenschr. 1921, 38. 

Ein 51 Jahre alter Patient mit Quadrizepslähmung konnte durch Kontraktion des durch 
Uebung sehr kräftig entwickelten Musculus tensor fasciae latae das Kniegelenk gut strecken 
und das Standbein beim Gehen und Stehen kräftig fixieren. Löwenstein regt an, 
in ähnlichen Fällen schon frühzeitig mit gymnastischer und elektrischer Behandlung ein 
ähnlich günstiges Resultat zu erzielen zu versuchen. S c h a r f f - Flensburg. 

397. Medea © Rossi (Mailand), Un caso di tumore della coda equina operato e guarito. 
Societa lombarda di Scienze mediche e biologiche, 19. Dez. 1920. 

Ein Peritheliom der Cauda equina hatte bei einem Patienten eine schwere Paraplegie 
mit Blasenerscheinungen, Dekubitusbildung und heftigsten Schmerzen verursacht. Es 
wurde ein Teil des XII. Brustwirbels und die vier ersten Lendenwirbel entfernt. Während 
der Operation ist es zweckmäßig, beständig den arteriellen Druck zu kontrollieren und die 
Operation auszusetzen, wenn er übermäßig abnimmt. Der etwa cm lange, die Wurzeln 
zusammenballende Tumor wurde digital entfernt. Patient hat jetzt keine Schmerzen mehr, 
die Dekubitusbildungen sind geheilt, die Beweglichkeit ist zurückgekehrt, die Blase funk¬ 
tioniert auf normale Weise. Buccheri - Palermo. 

18. Deformitäten des Rumpfes und der Wirbelsäule einschl. Schiefhals. 

398. Blencke, A., Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule und ihre Begutachtung. 
(Mediz. Gesellsch. zu Magdeburg, 17. Februar 192J.) Münch, med. Wochenschr. 
1921, 50. 

Vorstellung verschiedener Fälle, u. a. 5 Fälle von chronisch-ankylosierender Entzündung 
der Wirbelsäule, 1 Fall von Kyphose nach Spätrachitis, 1 Fall von Kompressionsbruch der 
Lendenwirbelsäule, der erst durch Röntgenaufnahme festgestellt wurde. 

Scharff- Flensburg. 

399. Schanz, Zur Kasuistik der Insufficientia vertebrae. (Gesellsch. f. Natur- u. Heilkunde 
zu Dresden, 18. April 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1921, 50. 

Der Vortrag bringt für den Orthopäden nichts Neues. In der Aussprache wenden sich 
mehrere Redner dagegen, daß die „Insufficientia vertebrae“ als eigene neue Krankheit 
bezeichnet wird. Es wird ferner auf die suggestive Wirkung der Schanz sehen Ein¬ 
gipsung hingewiesen, auch darauf, daß für viele Fälle eine Behandlung mit Gipsverband 
und so weiter nicht angebracht ist. Scharff- Flensburg. 

400. Schubert, Zur Operation der Schiefhalserkrankung. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 40, IV. 
Ablehnung der F r a e n k e 1 sehen Operationsmethode des Schiefhalses, bew ußt auf 

eine möglichste Regeneration des Muskels hinzuarbeiten. Schubert erhebt w r egen der 
krankhaft gesteigerten Fähigkeit von Schiefhalsträgern, neue Narbenstränge zu bilden, 
die Forderung: Nicht Regeneration, sondern schärfste Bekämpfung neuer Narbenstrang¬ 
bildung muß die Parole unseres operativen Vorgehens sein. 

Hans B 1 e n c k e • Magdeburg. 


19. Deformitäten der Arme. 

401. Neuberger, Fraktur des Os lunatum. Zentralbl. f. Chir. 1921, S. 1160. 

Nach Exstirpation mit guter Funktion ausgeheilt. Hans Blencke - Magdeburg. 

402. Schubert, Zur Frage der hohen Oberarmbriiehe; Ursache und Behandlung der Schul¬ 
terversteifung. Areh. f. orthop. u. Vnfallehir. Bd. 19, Heft 3/4. 

Von allen Körpergelenken neigt nach S c h u bert das Schultergelenk am meisten zur 
Versteifung. Diese geht parallel dem Funktionsausfall des Deltoideus, der außer anderen 
Funktionen den Gelenkschluß aufrecht erhält. Insuffizienz des Deltoideus und reflek¬ 
torische Adduktorenkontraktur sind die Folgen der Schulterverletzung. Die Haupt.Ursache 
der Versteifung ist die myogene Kontraktur; Verwachsung und Schrumpfung der Kapsel 
und Bänder sind sekundäre Veränderungen. Bei Frakturen ist der Ausgleich der Dis¬ 
lokation möglichst anzustreben; Schonung der Muskulatur ist aber mindestens ebenso 
-wichtig. Beste Therapie: Streckverband in rechtwinkliger Abduktion, möglichst früh¬ 
zeitige, aktive Bewegungsbehandlung; passive Bewegungen, Massage usw\ wirken nur 
unterstützend. P f e i f f e r - Frankfurt a. M. 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



318 


Referate. 


403. Sonntag, Ueber federnde und nichtfedernde Subluxation des Ellenköpfchens. Arch. 
f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 19, Heft 3/4. 

Federnde Subluxation ist anscheinend selten. Das Röntgenbild sichert die Diagnose. 
Therapie: Feste Lederbandage, eventuell nach Mayer; bei starken Beschwerden Ope¬ 
ration (Band- bzw. Knochennaht oder Resektion). Nichtfedemde Subluxation scheint 
häutiger. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

404. Vorsehütz, Seltenere Frakturen am Oberarm. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 42, S. 1547. 

1. Eingeklemmte Bizepssehne als Repositionshindemis zwischen den Fragmenten eines 
Humerusbruches; Operation erfolgbringend. 

2. Isolierte Epiphysenlösung der Trochlea humeri, die auf die Vorderseite des unteren 
Humerusendes disloziert war und operativ reponiert wurde. Sehr gutes Resultat. 

Hans Blencke- Magdeburg. 


20. Deformitäten des Beckens und der Beine. 

405. Budde, Ueber das schnellende Knie. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 33, S. 1199. 
Budde unterscheidet die angeborene Form des schnellenden Knies, die auf einer 

Ueberstreckungsmöglichkeit im lateralen Kniegelenksabschnitt beruht, von den durch 
Unfälle erworbenen, deren eine Gruppe zwischen 160° und 180° infolge Dehnung des vor¬ 
deren Kreuzbandes federt und Ueberstreckungsmöglichkeit zeigt, während die zweite das 
Schnellphänomen bei einer Beugung von 90° zeigt infolge Subluxation des Unterschenkels 
nach vom bei ausgiebiger Kreuzbandzerreißung und endlich die dritte Gruppe infolge 
erworbener Kapsel Schlaffheit das Schnellphänomen aufweist. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

406. Roth, Die zweckmäßigste Behandlung des subkapitalen Schenkelhalsbruches, ge¬ 
messen an den Endresultaten. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 40, S. 1468 ff. 

Das Ergebnis einer Diskussion über die zweckmäßigste Behandlung des subkapitalen 
Schenkelhalsbruches auf der XII. Tagung nordwestdeutscher Chirurgen ist die Ueber- 
zeugung, daß die subkapitalen Schenkelhalsbrüche im jugendlichen Alter heilen, vielfach 
sogar knöchern. Aus diesem Grunde wird in diesen Fällen die Operation verworfen und 
eine monatelange Behandlung vorwiegend im Gipsverband empfohlen. Im vorgeschrit¬ 
tenen Alter ist eine befriedigende Heilung nicht zu erwarten; ob eine Pseudarthrose oder 
eine Ankylose vorzuziehen ist, darüber sind die Meinungen geteilt. Von der Rostocker 
Klinik wird eine Operation selbst für das höhere Alter befiiiwortet. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

407. Wehner, Ein Corpus mobile innerhalb der Patella? Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 33, 
S. 1203. 

Osteochondritis dissecans, die zur Bildung eines 1,5 : 1,5 : 2,5 dimensionierten Corpus 
mobile innerhalb der Patella geführt hat. Hans Blencke - Magdeburg. 


21. Deformitäten des Fußes. 


22. Unblutige Operationen. 


23. Blutige Operationen. 

408. Brandes, Zum Spätresultat der Elfcnbeinbolzungen des Fußgelenkes. Arch. f. orthop. 
u. Unfallchir. Bd. 19. Heft 3 4. 

Brandes konnte von 10 Elfenbeinbolzungen des Fußgelenks nach 3 — 10 Jahren 
7 nachuntersuchen. In 2 Fällen war der ziemlich dicke Stift gebrochen, in 3 ziemlich hoc h 
in die Tibia hinaufgewandert (wohl durch die Wackelbewegungen beim Gehen). Die 
Pvesorptionserseheinungen waren gering. Kein Bolzen hat sieh abgestoßen, keine Fistel¬ 
bildung. Eigentlicher Erfolg nur in einem Kalle, der meist noch Schienen trug und wenig 
ging. Die Knochenbolzung Lexers scheint erfolgreicher, am besten die Benutzung 
periostgedeckten Knochens. Da durch Elfenheinbolzung in der Nähe der Epiphysenlinien 
vermehrtes Längenwachstum beobachtet wird, könnte dadurch die drohende Verkürzung 
bei spinalen Lähmungen bekämpft werden. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



319 


23. Blutige Operationen. 


409. DeutscbJänder, Behandlung veralteter angeborener Hüftverrenkung. (Aerztl. Verein 
in Hamburg, 22. November 1921.) Münch, med. Wochensehr. 1921, 48. 

Bericht über 35 blutig operierte Fälle. Röntgenbilder. Gute Dauererfolge. In 7 Fällen 
Eiterungen. Einmal doppelseitige Ankylose; einmal Reluxation. Keine Lähmungen. 

S c h a r f f - Flensburg. 

410. v. Finck, J., (Dresden), Operative Behandlung der Skoliose. (Bemerkungen zu 
H. v. Baeyers gleichnamigem Aufsatz in Nr. 41 der Münch, med. Wochenschr.) 
Münch, med. Wochenschr. 1921, 50. 

Polemik zwischen v. F i n c k und v. B a e y e r um die Priorität. S c h a r f f - Flensburg. 

411. Graubalin, Zur operativen Behandlung des angeborenen Schulterblatthochstandes 
(Sprengel sehe Deformität). (Med. Gesellseh. zu Kiel, 17. November 1921.) Münch, 
med. Wochenschr. 1921, 49. 

Guter Erfolg von Operation bei 17jährigem Mädchen. Der laterale Teil wurde von dem 
medialen getrennt, um 4 cm herabgezogen und treppenförmig mit dem stehengebliebenen 
Teil vereint, unten durch Muskelzügel an den oberen Teil des Latissimus dorsi fixiert. 

S c h a r f f - Flensburg. 

412. Ktldlek, Zur Radikalbehandlung schwerer Formen der akuten Osteomyelitis. Zentral¬ 
blatt f. Chir. 1921, Nr. 42, S. 1552 ff. 

Bei sehr schwerem Fällen von akuter Osteomyelitis mit bedrohlichen Allgemeinerschei¬ 
nungen führte K u d 1 e k die Totalresektion des erkrankten Knochenabschnittes mit Er¬ 
haltung des Periostschlauches aus und erhielt fast völlige anatomische Regeneration des 
Knochens, der sich durchschnittlich nach 7 — 8 Wochen vollständig neu bildet. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

413. Lfndemann, Anatomische und klinische Studien zur freien Knochentransplantation. 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 33, S. 1194 ff. 

Bericht über die an der Westdeutschen Kieferklinik an 820 Knochentransplantationen 
gesammelten Erfahrungen. Der Prozeß der Organisierung bzw. Regeneration von knöcher¬ 
nen Transplantaten zieht sich in seiner Gesamtheit über Jahre hinaus hin. Mehrere Stadien 
abgrenzbar. Erstes Stadium besteht in völliger Nekrose des Transplantates, auch in den 
Periost teilen. Zweites Stadium umfaßt Organisierung des Transplantates, die von Räumen 
aus beginnt, welche mit Erythro- und Lymphozyten gefüllt sind und Organisationsgewebe 
enthalten. Im dritten Stadium Abbau der Knochenbälkehen des Transplantates durch das 
Organisationsgewebe und Anbau von neuer osteoider »Substanz durch Osteoblasten und 
Periostzüge. Zum »Schluß Verkalkung der neugebildeten osteoiden Knochensubstanz, die 
wieder aufgesogen w ird, wenn sich von den Stümpfen der Knochenenden aus neuer, normal 
aussehender Knochen bildet. »Störungen dieses Vorganges können durch Nachblutungen, 
Entzündungen und mechanische Verschiebungen eintreten. Bei größeren Defekten ist 
Uebertragung kräftiger Knochenspangen empfehlenswert. 

H a n s Blencke- Magdeburg. 

414. Naegeli, Die Behandlung der akuten hämatogenen Osteomyelitis mit primärer 
Knochentrepanation. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 33, S. 1196 ff. 

Bei 103 Fällen der Bonner chirurgischen Klinik trat bei 60 primären Knochentrepa¬ 
nationen in 13 ° 0 der Fälle »Sequesterbildung ein, nach 24 Inzisionen in 75 ° 0 . Die Be¬ 
handlungsdauer bis zur Heilung war nach Trepanation 12 Monate — 74 ° C) , nach In¬ 
zision 1 — 2 Monate 55 ° () . Sekundärinfektion des makroskopisch nicht eitrigen Knochen¬ 
markes (13 ° ö ) wurde nie gesehen, aber durch Ritt e r und Kost von anderen Kliniken 
beschrieben. Hans Blencke- Magdeburg. 

415. Ostermann (Essen), Knochenplastik nach v. Ert 1. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 42, 
S. 1550. 

Im Original nachzulesen, da die Tec hnik für Referat ungeeignet. Die Erfolge der v. E r t 1- 
schen Plastik waren sehr befriedigend und übertreffen die sonst gebräuchlichen Methoden 
des Ersatzes von l'nterkieferdefcktcn. H a n s B 1 e n c k e - Magdeburg. 

416. Paulucci (Verona), Rieostituzione del tendine rotuleo e plastiehe della rotula. Rivista 
Ospedaliera, A. XX, Nr. 20. 

Durch sechs mit Erfolg operierte Fälle hält Verfasser für erwiesen: 

1. Daß die Quadrizep-Iappen mit patellarer Basis alle notwendigen Eigenschaften be¬ 
sitzen, um zu plastischen Operationen an der Patellarschne wie auch als wirksames Mittel 
der »Synthese bei frischen und veralteten Brüchen der Kniescheibe» Verwendung zu finden. 

2. Daß bei »Splitterbrüchen mit Diastasis der Fragmente der plastische Lappen aus dein 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




320 


Referate. 


Muskelsehnen teil des Quadrizeps oberhalb der Kniescheibe den Vorzug verdient vor den 
alten Methoden der unblutigen Reposition oder der blutigen Reposition mit Metall- 
umreifung, wie vor der Osteosynthese. Buccheri - Palermo. 

Schubert, Schiefhalsoperation 400. 

24. Unfallpraxis. Gutachten. 

417. Anträge des Verbandes der Deutschen (gewerblichen) Berufsgenossenschaften und des 

Verbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften zur Ver¬ 
besserung des ärztlichen Studiums. Monatsschr. f. Unfallheilk. 1921, Nr. 8. 

Durch unsachgemäße Behandlung Unfallverletzter geht dauernd viel Arbeitsfähigkeit 
verloren und wird ein Drittel aller Unfallrenten zu viel bezahlt. Der klinische Unterricht 
soll erweitert werden durch pflichtige Vorlesungen über Verletzungen des Bewegungs- 
apparates, Schaffung der Orthopädie zum klinischen Nebenfach. Lehren der Unfallbegut¬ 
achtung und Psychopathologie, die auch als Prüfungsfächer gefordert werden, um den 
praktischen Arzt mit dem auszustatten, was er zur Behandlung, Beurteilung und Begut¬ 
achtung Unfallverletzter wissen und können müßte. Hans Blencke - Magdeburg. 


25. Soziale Gesetzgebung. Krüppelfürsorge. 

418. Jottkowitz, Gehört zum Kunstbein gemäß § 558 Ziffer 1 der Reichsversicherungs¬ 
ordnung auch ein Schuh? Monatsschr. f. Unfallheilk. 1921, Nr. 9, S. 206 ff. 

Ein Amputierter kann im allgemeinen Ladenstiefel tragen und hat deshalb keine Mehr¬ 
aufwendungen für Schuhwerk. Dagegen ist ein Kunstbein ohne Schuh nicht gebrauchs¬ 
fertig und beansprucht einen derberen Schuh als sonst, so daß Jottkowitz jede 
neue Prothese mit einem Schuh liefern würde. Hans Blencke - Magdeburg. 


26. 8tandesangelegenheiten. Personalien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XXVIII. 


Aus dem Oskar-Helene-Heim. Berlin-Dahlem. 
(Direktor und leitender Arzt: Prof. Dr. K. Biesalski.l 


Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontraktur- 

behandlung. 

(Quengelmethode.) 

Von Dr. med. F. Mommsen, Oberarzt im Oskar-Helene-Heim. 

Mit einem Vorwort 
von Prof. Dr. K, Biesalski. 

Mit 25 Abbildungen. 

Vorwort. 


Wer die unsäglichen Quälereien täglich auszustehen hat. die uns Aerzten 
und insbesondere den Orthopäden aus der Kontrakturbehaudlung erwachsen, 
wird es dankbar begrüßen, wenn ihm eine Methode zur Beseitigung dieser 
Deformität geboten wird, die denkbar einfach ist, ganz unbedingt zuverlässig, 
falls man sie technisch richtig ausführt, und in jedem Fall wo sie anwendbar 
ist — und das ist, wie man bald sieht, sehr häufig der Fall — den operativen 
Eingriffen überlegen ist, weil sie meist in kürzerer Zeit zum Ziele führt, keine 
Gefahren oder Schmerzen bringt und nichts verletzt, was man später noch 
verwenden kann, z. B. Muskeln für Ueberpflanzung. Unter allen Umständen 
ist sie besser als das einmalige und forcierte Redressement, das nur zu oft 
Gelenkergüsse und schweren Muskelspasmus setzt und häufig zum Rezidiv 
führen muß, weil die Grundbedingung zur Heilung der Kontraktur fehlt, das 
langsame Hineinwachsen aller Gewebe in ihre neue Form uud Aufgabe. 

Deshalb ist es mir eine besondere Freude, der nachstehenden Veröffent¬ 
lichung ein paar empfehlende Worte vorauszuschicken, zumal meine ganze 
Klinik und ich selbst mit größtem Eifer um die sinngemäße Ucbertragung des 
Grundgedankens auf die Behandlung dir verschiedenen Kontrakturformen 
bemüht waren. 

Man komme nicht mit der Einwendung, daß schon immer der Quengel be¬ 
nutzt sei. Gewiß, er stammt aus den Urzeiten der Menschheit und ist jedem 
Buschmann und Feuerländer bekannt, so daß die Prioritätsfrage schnell er¬ 
ledigt ist, aber im M o m m s e n sehen Sinne ist er bisher nicht angewandt 
worden und ich halte das, was M o m m s e n uns gezeigt hat, für eine der 
wertvollsten Bereicherung e n u n s e r e s ort h o p ä d i s c h e n 
Heilschatzes in neuerer Zeit. Alle Bestandteile des Quengel verbände» 



21 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



322 


F. Mommsen. 


waren bekannt, auch das physiologische Grundgesetz ist, nachdem bereits 
die ersten praktischen Erfahrungen bei uns Vorlagen, von dem leider zu früh 
verstorbenen Willi Lange formuliert worden, aber mit einer solchen 
Betonung des Wesentlichen und einer solchen Folgerichtigkeit der technischen 
Durchführung war alles das bisher nicht angewandt. 

Was unsere Versuche, eine schwere Kontraktur unblutig zu beseitigen, in 
den meisten Fällen so namenlos hemmt, ja vereitelt, ist vor allem der reflek¬ 
torische Muskelspasmus. Hier liegt das Entscheidende der Methode: Wenn 
man ein Glied exakt fixiert, so daß kein toter Gang 
entstehen kann und nun Tag und Nacht unaufhörlich 
eine gerade so kleine Kraft ein wirken läßt, daß sie 
unterhalb der Reizschwelle für den reflektorischen 
Muskelspasmus des betreffenden Gelenkes und In¬ 
dividuums bleibt, so muß alles übrige Gewebe nach¬ 
geben und sich neu formen. Wir sind ursprünglich auch rein 
empirisch vorgegangen, bis mir eines Tages die Erkenntnis kam, daß die 
f pedantisch zarte Dosierung nur darum so sicher wirkte, weil sie „unter- 
' schwellige“ Kräfte zur Anwendung brachte. Seit dieser Formulierung hatten 
wir die Methode fest in der Hand und konnten sie zielbewußt ausbauen. 
Mommsen verwendet zur Durchführung dieses Gedankens Gips, Faktis, 
Holz und Bindfaden, weil das einfach, billig und in jeder Klinik sowieso vor¬ 
handen ist. Letzten Endes ist dieses aber von untergeordneter Bedeutung. 
Man könnte es auch anders machen, nur der Grundgedanke der exakten 
Fixation, der Unterschwelligkeit der Dosierung und der Anwendung starrer, 
nicht federnder, Krafteinwirkung darf nicht verlassen werden. 

Allerdings glaube ich, daß der Quengel, der das motorische Organ ist und 
uns darum veranlaßt hat, in unserer Klinik einfach das Verfahren nach ihm 
zu benennen, so leicht nicht durch etwas anderes, wenn nicht sehr viel Kompli¬ 
zierteres, zu ersetzen sein wird, denn er stellt eine Art von Mikrometerschraube 
dar; nimmt man dicke Stricke und einen breiten Stab, so ist sie steilgewindig; 
nimmt man dünne Fäden und etwa ein Streichholz, so kann man auf das aller- 
feinste dosieren. Die Fäden erscheinen meist ganz schlaff und doch ist dieser 
geringe Dauerzug ausreichend, ja, der einzig richtige. Mit Pedanterie 
muß man darauf achten, daß auch nicht um eine Vierteldrehung weiter ge- 
quengelt wird, als erforderlich und zulässig ist. 

Es ist bedauerlich, daß es eine solche Unzahl von Kont rakturen gibt, um so 
bedauerlicher, als viele von ihnen hätten vermieden werden können, wenn 
Aerzte und Pflegepersonen rechtzeitig darauf geachtet hätten. Aber ob die 
Kontraktur auf einer Erkrankung bzw. Verletzung des Nervensystems beruht, 
ob sie die Folge von Tuberkulose, Entzündung oder einem Trauma ist, die 
Quengelmethode weiß, so lange nicht knöcherne Verwachsung eingetreten ist, 
Rat, und bei der Behandlung der ischämischen Kontraktur halte ich sie nach 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung. 


323 


mehreren geradezu verblüffenden Erfolgen für die Methode der Wahl. Ebenso 
ist sie nach unseren Erfahrungen besonders in der Behandlung der neurogenen' 
Kontrakturen allen anderen Verfahren weit überlegen. Die einmalige Redres-’ 
sion des paralytischen und besonders des spastischen Gelenkes und Ruhig - 
Stellung im Gips schafft Muskelatrophie, Knorpelschwund, Ergüsse und Ver¬ 
mehrung der peripherogenen Reize nach Abnahme des Verbandes. Die Quengel¬ 
methode erhält das Gelenk und alle seine Muskeln in dauernder physiologischer 
Arbeit (denn der Tonus ist ja keine Ruhe, sondern ein leise schwingender 
«lauernder Erregungszustand), die Muskeln atrophieren nicht, sondern werden 
eher kräftiger, das Gelenk bleibt reizlos und frei beweglich, so daß es nach 
Abnahme des Verbandes sofort benutzt werden kann — alles Vorzüge, die 
gar nicht hoch genug einzuschätzen sind. 

So hat es geschehen müssen, daß in meiner Klinik durch die neue Methode 
in die Bekämpfung des uns zuströmenden schweren Krüppeltums ein ganz 
neuer und frischer Zug gekommen ist, weil wir jetzt wissen, daß wir jede 
Kontraktur, auch wenn sie, wie leider so häufig, ein schwereres Gebrechen ist 
als die Grundkrankheit, in kurzer Zeit beseitigt haben und nun mit ganz 
anderen Aussichten das eigentliche Leiden behandeln können. Darum empfehle 
ich allen Aerzten und insbesondere den Fachgenossen, die Quengelmethode 
eingehend zu prüfen, aber sich zunächst genau an die Vorschrift zu halten 
und nicht gleich mit „Modifikationen“ zu beginnen. Das Verfahren ist nur 
unter der besonderen Voraussetzung peinlichster Aufsicht ambulant anzu- I 
wenden; selbst in der Klinik ist es gut, ja häufig unerläßlich, daß die Kranken i 
mit Kontrakturen der oberen Gliedmaßen im Bette bleiben müssen, damit 
nämlich der Dauerzug gewährleistet ist. 

Um die Abhandlung auch weiteren Kreisen als nur den Lesern der Zeitschrift 
für orthopädische Chirurgie zugänglich zu machen, hat der Verlag auf meine 
Anregung dankenswerterweise die Arbeit auch als Monographie aufgelegt. 

B i e s a 1 s k i. 

A. Allgemeine Gesichtspunkte über die Entstehung schwerer 
Kontrakturen und ihre Behandlung. 

Bei der Entstehung schwerer Gelenkkontrakturen, wie wir sie sowohl in 
der Fliedens- als auch in der Kriegsorthopädie immer wieder zu sehen be¬ 
kommen haben, ist uns ein wichtiges Naturgesetz immer klarer geworden, 
nämlich das Gesetz, daß gerade die allerschwersten Gelenkkontrakturen 
hervorgerufen werden durch die a n d a u e r n d e, Tag und Nacht ohne 
Unterbrechung wirkende Beeinflussung der Gelenkstellungen durch ver¬ 
hältnismäßig kleine Kräfte. Die Kräfte, die zur Gelenkkontraktur führen, 
können nun einmal im Innern des Körpers angreifen. Es ist das zum Beispiel 
der Fall, wenn bei Lähmungserscheinungen in der Umgebung eines Gelenkes 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



324 


F. Mom iu.se n. 


die Muskulatur im wesentlichen auf der einen Seite geschwächt ist, während 
die Muskulatur der anderen Seite (meistens der Beugeseite) noch gut funk¬ 
tioniert. Auf diese Weise entstehen z. B. die gefürchteten Beugekontrakturen 
bei der Poliomyelitis, bei der mit großer Regelmäßigkeit die Streckmuskulatur 
am stärksten von der Lähmung befallen ist. Dann aber kann auch die zur 
Kontraktur führende Kraft von außen eine Gelenkstellung beeinflussen. Ich 
brauche hier, um ein Beispiel zu erwähnen, nur an die Spitzfüße zu erinnern, 
die nach längerer Ruhigstellung der unteren Extremität, z. B. bei Ober¬ 
schenkelschußbrüchen im Felde, entstehen können, und die hauptsächlich von 
der Schwerkraft oder auch von dem dauernden, wenn auch geringfügigen 
Druck der Bettdecke auf die Fußspitzen herrühren. 

Im Laufe der Zeit ist es uns nun immer klarer geworden, daß diese kleinen, 
aber andauernd wirkenden Kräfte auch ein ganz hervorragendes Mittel sind, 
die durch dasselbe Naturgesetz entstandenen Kontrakturen wieder zu be¬ 
seitigen. Und von diesem Hauptgesichtspunkt ausgehend haben wir allmählich 
unsere Verbandmethode aufgebaut, über die wir bereits teilweise in der Zeit¬ 
schrift für orthopädische Chirurgie 1 ) berichtet haben. 

Als die Grundgedanken zu unserer Behandlungsmethode festgelegt waren, 
erschien die kleine Schrift von Willi G. Lange 2 ), „Ueber funktionelle An¬ 
passung, ihre Grenzen, ihre Gesetze in ihrer Bedeutung für die Heilkunde“. 
W. L a n g e stellt fest, daß die Stützgewebe sich durch funktionelle Anpassung 
verdicken, w r enn sie einem unterbrochenen Zug oder Druck ausgesetzt 
werden. Wir verstehen so z. B. die unblutige Behandlung von Pseudarthrosen, 
die wir nicht selten durch unterbrochene funktionelle Beanspruchung in einem 
Schienenhülsenapparat zur Ausheilung bringen können. Ist dagegen die Be¬ 
lastung der Stützgewebe auf Zug eine dauernde, so kommt es zu einer Ver¬ 
längerung der Weichgebilde. Es ist aber sehr auffallend, daß die die Delmung 
hervorrufende Kraft dabei verhältnismäßig sehr klein zu sein braucht. Das 
große Heer der Belastungsdeformitäten finden wir dementsprechend besonders 
bei denjenigen Berufen, die eine dauernde Beanspruchung des Stützappa¬ 
rates auf Zug und Druck erfordern. Ich brauche hier nur zu erinnern an die so 
häufige Entstehung des Plattfußes, des X-Beines bei Kellnern, Bäckern usw. 

Willi G. Lange kommt nun vom theoretischen Standpunkte aus zu 
der Schlußfolgerung, daß der Streckverband mit Gewichtsbelastung das beste 
Mittel für die Beseitigung von Gelenkkontrakturen ist. Ferner glaubt er, daß 
federnde Einrichtungen, z. B. Gummizüge, dem Streckverbande wegen der 
andauernden Wirkung gleich zu achten sind. Mit Unrecht aber glaubt er die 
Schraube oder überhaupt das Prinzip der Schraube, für die Behandlung von 
Gelenkkontrakturen als unzweckmäßig darstellen zu müssen, da nach seiner 

*) Monunsen, Das Prinzip der Dauerhelastung in der Kontrakturbehandlung. 
Zeitsohr. f. ortliop. Chir., 40. Bd. 

2 ) Willi G. L an" e, Ueber funktionelle Anpassung, ihre Grenzen, ihre Gesetze 
in ihrer Bedeutung für die Heilkunde. Berlin, Verlag von Julius Springer 1917. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERS1TY OF CALIFORNIA 



825 


Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung. 

Ansicht der so ausgeübte Druck oder Zug immer nur für eine ganz kurze Zeit 
wirke, so daß das oberste Gesetz der Dauerwirkung kleiner Kräfte nicht streng 
genug durchgeführt werden könne. Da ich nun bisher irgendwelche Urteile 
über den Wert der redressierenden Kräfte in der Orthopädie vermißte, ging ich 
der Frage nach, wodurch sich die verschiedenen Arten von. redressierenden 
Kräften unterscheiden, und kam in der bereits oben angeführten Arbeit zu 
folgender Einteilung der in Frage kommenden Kräfte: 

In die erste Gruppe kann man die Kräfte rechnen, die im Laufe der redres¬ 
sierenden Behandlung so gut wie konstant bleiben, da ihre Größe stets so gut 
wie gleich groß bleibt, auch wenn die Deformität schon teilweise korrigiert 
ist. Hierher ist vor allem der Gewichtszugverband zu rechnen, den ja, wie er¬ 
wähnt, W i 11 i G. L a n g e für das beste Mittel zur Dehnung kontrakter 
Stützgewebe hält. Die zweite Gruppe redressierender Kräfte ist, praktisch 
genommen, der ersten sehr ähnlich. In sie fallen nämlich die elastischen Kräfte, 
bei denen sich mit zunehmender Redression der Kontraktur die Kraft all¬ 
mählich erschöpft. Immerhin ist der Weg der Kraft bei genügender Dehnbar¬ 
keit der Feder oder des Gummizuges so lang, daß wir praktisch diese zweite 
Art von Kräften fast mit in die erste Gruppe rechnen dürfen, d. h. das Gesetz 
der Dauerwirkung kleiner Kräfte kann mit ihnen gut erreicht werden. Seit 
langem werden derartige Kräfte in der Orthopädie angewandt ; sei es, daß 
man federnde Schienen an die zu redressierende Extremität unter Ueber- 
brückung des kontrakten Gelenks anwickelt, sei es, daß man die Extremität 
in einem gelenkigen Schienenapparat oder Gipsverband gut faßt, und nun 
die federnde Kraft erst durch Vermittlung dieses Fixationsapparates auf das 
Gelenk überträgt. Bekannt ist ja allen die Verwendung der federnden Schläger¬ 
klinge in Verbindung mit dem Hessing sehen Schienenhülsenapparat zur 
Beseitigung der Beugekontraktur des Kniegelenks. 

Ein Hauptvorteil dieser beiden Kraftarten besteht nun scheinbar darin, daß 
ein häufiges Nachspannen nicht erforderlich ist. Aber leider ist es nach unseren 
Erfahrungen nicht möglich, mit diesen Kraftarten schwere Gelenkkontrak¬ 
turen zu beseitigen. Denn der Patient verträgt diese Kräfte, die sich gewisser¬ 
maßen dauernd selbst naehspannen, nur dann, wenn man die Kraft außer¬ 
ordentlich gering wählt, und dann erreicht man eben nicht genügend Ueber- 
gewicht über die Retraktion der Weichteile. Wählt man die Kraft nun stärker, 
so wird die Behandlung für den Patienten schmerzhaft und von diesem Augen¬ 
blicke an versucht er, sich der Behandlung auf jede mögliche Weise, z. B. 
durch Aushängen der Gewichte, zu entziehen. Die Schmerzen sind dabei der 
Ausdruck von Gewebszerreißungen, Blutergüssen in die Weichteile, oder in 
in das Gelenk. Sie führen unter allen Umständen zu reflektorischem Muskel - 
spasmus und zwingen, die Behandlung für eine gewisse Zeit wieder aufzugeben. 

Als dritte Gruppe von Kräften bezeichne ich diejenigen, die scheinbar 
überhaupt keine redressierende D a u e r w irkung ausüben. Hierher ge- 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



326 


F. Mommsen. 


hört einmal die Schraube, die ja in der Apparatorthopädie schon immer eine 
große Rolle gespielt hat, und dann der ihr im Wesen ähnliche Knebel oder 
Q u e n g e 1. Unter dem Knebel oder Quengel verstehen wir eine redressierende 
Vorrichtung aus zwei Schnüren, deren Enden so um zwei voneinander un¬ 
abhängige Gegenstände geschlungen sind, daß diese beiden Gegenstände 
durch ein Schnurpaar miteinander verbunden sind. Nun kann die Spannung 
dieses Schnurpaares durch die langsame Umdrehung eines durch dieselben 
durchgesteckten Querholzes, z. B. eines Holzspatels, so verstärkt werden, daß 
sich diese Vorrichtung zu verkürzen sucht, und die beiden festen Gegenstände 
einander genähert werden. Um eine genügende redressierende Wirkung auf 
diese Weise zustande zu bringen, ist es notwendig, daß wenigstens an einer 
Seite die beiden Schnüre in einer gewissen Entfernung voneinander befestigt 
sind. Wir haben in diesem Knebel eine schraubenähnliche Redressionsvorrich¬ 
tung, die mit den allereinfachsten Mitteln jederzeit zu improvisieren ist. Sie 
weist ebenso wie die Schraube die Eigentümlichkeit auf, daß keine stärkeren 
elastischen Spannungen entstehen, vielmehr der durch die Verkürzung des 
Knebels zurückgelegte Weg immer auf ein verhältnismäßig kleines Maß be¬ 
schränkt bleibt. Es ist dies ein Vorteil gegenüber den erstgenannten beiden 
Kräftegruppen, denn es wird nun innerhalb des Gelenks und um dasselbe 
herum niemals zu einem Bluterguß kommen als dem Ausdruck einer voran¬ 
gegangenen Gewebszerreißung. Dies ist von ganz besonderem Vorteil, wenn 
wir Gelenke redressieren müssen, in denen sich vorher ein entzündlicher 
Prozeß abgespielt hat, so z. B. bei Gelenkkontrakturen nach septischer In¬ 
fektion oder bei der Gelenktuberkulose. 


B. Die Entwicklung der Quengelmethode. 

Zum Vergleich der adressierenden Kräfte untereinander wurde ich 1913 
zum erstenmal angeregt, als ich bei einem mir zur Behandlung zugewiesenen 
Jungen mit Versteifung des Ellbogengelenks in Streckstellung, übrigens ohne 
pathologischen Röntgenbefund, versuchte, durch Massage, Gymnastik, Hei߬ 
luft die Beweglichkeit des Gelenkes wieder herzustellen. Nach jeder Sitzung 
war das Gelenk außerordentlich gereizt, schwoll auch etwas an, kurz, ich kam 
auf diese Weise zu keinem Resultat. Auch methodische Elektrisation der 
Beuge- und Streckmuskeln mit dem Myomotor von Becker sowie Mobili¬ 
sation im Aetherrausch, Nachbehandlung mit elastischen Gummizügen, die 
abwechselnd im Sinne der Beugung und im Sinne der Streckung angelegt 
wurden, führten zu keinem Ergebnis. Nicht besser wirkten Novokaineinsprit¬ 
zungen in das gereizte Ellbogengelenk. Nachdem ich 8 Wochen lang ohne 
Erfolg die Behandlung fortgesetzt hatte, entschloß ich mich dazu, dem Knaben 
einen Gipsverband mit eingegipsten Bandeisenscharnieren für das Ellbogen- 
gelenk anzulegen. Zwischen die Ober- und Unterarmhülse des im Ellbogen 
leicht gebeugten Armes gipste ich eine Hack e n b rueh sehe Klammer ein 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung. 


327 


und gab dem Knaben selbst den Schlüssel zu derselben in die Hand. Der 
Erfolg war ein ganz erstaunlicher. Schon nach wenigen Tagen hatte der Knabe 
durch ganz allmähliches Zusammenschrauben der Hackenbruch sehen 
Klammer das Gelenk um ein Beträchtliches gebeugt. Zwischendurch nahm er 
auf meine Anordnung Bewegungsübungen im Ellbogengelenk vor. Bald mußte 
ich die Hackenbruch sehe Klammer versetzen, und innerhalb kurzer 
Zeit war die volle Beweglichkeit im Ellbogengelenk wieder hergestellt, und dies, 
ohne daß ich selbst irgendwie an dem Arme Redressionen oder Bewegungen vor¬ 
genommen hatte und ohne daß dem Patienten durch die Behandlung irgend¬ 
welche Schmerzen entstanden wären. Der für mich sehr lehrreiche Fall ver- 
anlaßte mich, das Prinzip der Schraube in Verbindung mit gutsitzendem 
Gipsverband für die Beseitigung schwerer Gelenkkontrakturen im Auge zu be¬ 
halten; und während der Zeit, in der ich als Militärarzt zum Vereinslazarett 
im Oskar-Helene-Heim kommandiert war, hatte ich Gelegenheit, zu beob¬ 
achten, wie verblüffend die Resultate dieser unblutigen Kontrakturbehandlung 
auch bei Kriegsverletzungen, insbesondere nach Verbandversteifungen oder 
Ankylosen nach septischer Gelenkinfektion sein können. Hier versuchte ich 
auch zum erstenmal, den Knebel als einfaches Ersatzmittel in Anwendung 
zu bringen bei einem Fall von Kniebeugekontraktur nach septischer Gelenk¬ 
infektion, bei dem mich die starke begleitende Subluxation der Tibia nach 
hinten veranlaßt hatte, die aus dem Oskar-Helene-Heim hervorgegangenen 
Subluxationsscharniere nach Wierzejewski mit in den Gipsverband 
einzulassen. Herrn Professor Biesalski hatte ich es dann zu danken, daß 
ich auch Gelegenheit erhielt, die Methode auf dem Gebiete der Kinderortho¬ 
pädie in einer ganzen Reihe von Fällen in Anwendung zu bringen. Es ent¬ 
wickelten sich nach und nach auf Anregung von Professor Biesalski be¬ 
sondere typische Verbandanordnungen,* von denen ich unten die wichtigsten 
genauer schildern will. Um den Umfang dieser Arbeit nicht unnötig zu ver¬ 
größern, bin ich mit der Darstellung des Erfolges sehr sparsam gewesen und 
habe nur dort Heilungsresultate zur Anschauung gebracht, wo sie besonders 
sinnfällig die Wirkung des Verfahrens veranschaulichen. 

C. Allgemeines über die Technik der Quengelmethode. 

Bevor ich auf die einzelnen Hauptverbandtypen der Quengelmethode ein¬ 
gehe, will ich kurz einen Ueberblick geben über die Haupthilfsmittel, die zur 
Anfertigung der Verbände notwendig sind. Die Gliedmaßen werden im all¬ 
gemeinen sehr exakt in Gipshülsen gefaßt. Damit an den Stellen, an denen der 
Gipsverband einen starken Druck ausübt, kein Dekubitus entsteht, polstern wir 
an diesen Stellen sehr exakt mit Filz- oder noch besser mit Faktiskissen. Die 
Faktiskissen verdanken meines Wissens Schultz e-Duisburg ihre Einführung 
in die Orthopädie und haben sich »ins als Polsterungsmaterial außerordentlich 
gut bewährt. Die Größe der Kissen schneiden wir uns gewöhnlich in Papier 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



328 


F. Mommsen. 


aus, indem wir sie an dem betreffenden Gliede abmessen, und lassen sie dann 
von der Operationsschwester aus Leinen oder Nessel herstellen und mit Faktis 
füllen. Zur Verbindung der Gipshülsen über dem zu adressierenden Glied¬ 
abschnitt benutzen wir entweder Bandeisenscharniere (siehe Abb. 1) oder auf 
einer Seite festgestellte Hackenbruch sehe Klammern, oder beim Knie¬ 
gelenk Subluxationsscharniere (siehe Abb. 1). Zum Quengeln benutzen wir 
Schnur von verschiedener Dicke und ganz gewöhnliche Holzspatel von 17 cm 
und 25 cm Länge. Zum Befestigen des Quengels brauchen wir dann noch vier¬ 
eckige Holzstäbe von dem Querschnitt 2 x 3 cm, die in den Gips mit ein- 

Abb. 1. 


# 


Subluxationsscharniere, Bamleisenseharuier, Hackenbruchsche Klammern, Faktiskissen, 
Filz, Fingerlasche, Holzstab, Holzspatel, Cramerschiene, Schnur. 

gelassen werden. Für Finger- und Zehenredressionen bedienen wir uns kleiner 
Lederlaschen mit Oesen. Für die Finger benutzen wir an Stelle der Spatel 
kleine runde Holzstäbe. Auf die Einzelheiten der verschiedenen Verbände 
werde ich unten zurückkommen. Außerdem versteht es sich von selbst, daß 
angesichts der unübersehbaren Verschiedenartigkeit der Deformitäten die Ver¬ 
bände häufig individualisiert werden können und müssen, und daß sich über¬ 
haupt nur allgemeine Richtlinien angeben lassen. 

Auf einige weitere Gesichtspunkte, die bei dem Quengelverfahren zu be¬ 
achten sind, sei noch an dieser Stelle hingewiesen. Wie wir oben betonten, darf 
es \mter keinen Umständen zu Ge webszerreißungen kommen, und 
wir dürfen infolgedessen den Quengel täglich nur soweit anziehen, daß der 
Patient keinerlei Schmerzen hat. Bisweilen darf man daher nicht einmal eine 
halbe Umdrehung mit dem Quengel vornehmen; man begnügt sich vielmehr 



Difitized by Goosle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung. 


329 


mit einigen Graden einer Umdrehung und fixiert den Spatel mit einer an 
seinem freien Ende befestigten Schnur in der noch o h n e jede Schmer¬ 
zen vertragenen Stellung. Ferner darf kein Dekubitus entstehen, und 
wir müssen also darauf achten, daß keine besonderen Schmerzen an den dem 
Druck besonders ausgesetzten Bezirken auftreten. Denn, ist einmal ein Deku¬ 
bitus entstanden, was sich ja meist durch Schmerzen schon frühzeitig an¬ 
kündigt, so sind wir zum Unterbrechen des Verfahrens verurteilt und damit 
häufig zu einem teilweisen Wiederaufgeben des schon erlangten Resultates. 
Es erhellt aus dem Dargelegten, daß 
man mit der nötigen Anweisung die 
Ausführung der Redression häufig 
dem erwachsenen Patienten selbst 
überlassen kann, wenn es die Ver¬ 
bandanordnung zuläßt. Im allge¬ 
meinen wird jedoch der Arzt oder 
die unter seiner Anleitung arbeitende 
Schwester das Verstärken des Kne¬ 
belzuges selbst vornehmen müssen. 

Hat sich nach mehrfachem Quengeln 
die Schnur derartig weit umgedreht, 
daß an der Seite, an der die Schnüre 
einen gewissen Abstand hatten, auch 
schon die Schnur zusammengedreht 
ist, so muß der Quengel abgenommen 
werden und die Schnur auf dem 
nunmehr verkürzten Wege nochmals 
angelegt werden; demi nur dann 
ist das Prinzip des Quengels ge- 
wirksam, wenn wenigstens 
an einer Seite die beiden Quengel¬ 
fäden eine gewisse Entfernung voneinander haben. Handelt es sich um Ge¬ 
lenke, die nicht nur redressiert, sondern auch wieder gelenkig gemacht 
werden sollen, so kann es zweckmäßig sein, den Knebel für die Zeit der Gym¬ 
nastik zu entfernen, ihn allerdings dann möglichst bald nach beendeter 
Uebungsbehandlung wieder anlegen zu lassen. 

D. Spezielle Technik der Quengelmethode. 

Wenden wir uns zunächst zur oberen Extremität, so verweise ich auf 
Abb. 2. Es handelt sich hier um einen Knaben mit einer Adduktionskontraktur 
der Schulter nach Poliomyelitis, die so stark war, daß eine Arthrodese 
des Schultergelenks bei guter Abduktion des Armes unmöglich gewesen w’äre. 
Wir beseitigen daher zunächst die Abduktionskontraktur durch einen Quengel- 



Abb. 2. 





Quengelverband zur Beseitigung einer Schulter- 
adduktionskontraktur. 


Digitized by Gousle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






330 


F. Momnisen. 


verband, wie ihn die Abbildung zeigt. Der Rumpf wurde, soweit notwendig, 
in einen Gipsverband eingefaßt. Von diesem Gipsverband geht ein Bandeisen¬ 
abträger über die rechte Schulter. Der Oberarm selbst wird gefaßt durch eine 
Hängematte aus Nessel und zwei Holzspatel, und diese Hängematte wird nun 
mit dem Bandeisenabträger durch einen Quengel verbunden. Das Resultat 
war ein ausgezeichnetes. Aehnliche Verbände haben sich auch vorzüglich be¬ 
währt zur Beseitigung der bekannten Schulterversteifungen nach schweren 
Schußfrakturen des Oberarmes, wie wir sie häufig während des Krieges zu 

sehen bekommen haben. Bei den 
schweren Kapselschrumpfungen und 
Muskelretraktionen mußten wir aller¬ 
dings in diesen Fällen die Abträger 
möglichst kräftig bauen, kamen jedoch 
im allgemeinen auch hier mit Band¬ 
eisenkonstruktionen aus. Klinische Be¬ 
handlung war allerdings schon wegen 
der voluminösen Art des Verbandes 
hier die Voraussetzung. 

Sehr einfach ist die Konstruktion 
zur Beseitigung von Kontrakturen des 
Ellbogengelenks (siehe Abb. 3). 
Am besten umschließt man Ober- und 
Unterarm durch einen Gipsverband. 
Am Ellbogen werden die beiden Teile 
des Verbandes durch ein paar Band¬ 
eisenscharniere miteinander verbunden. 
Es empfiehlt sich außerdem die Schul¬ 
ter mit in den Verband einzubeziehen 
durch ein Gipskummet, das unter der 
gesunden Achselhöhle durchgeführt 
wird und die Last des Verbandes auf 
die krankseitige Schulter überträgt. 
Will man ein in Streckstellung versteiftes Ellbogengelenk beugen, so hat man 
auf der Vorderseite der Schulter noch eine Drahtöse miteinzugipsen und von 
ihr aus zum distalen Ende der Unterarmhülse den Quengel anzubringen. Will 
man das in Beugestellung versteifte Ellbogengelenk strecken, so genügt es, 
auf der Rückseite des Ellbogengelenks einen Bandeisenabträger einzugipsen 
(siehe Abb. 3), an dem man einige Einkerbungen eingefeilt hat. Von hier aus 
kann der Quengel wieder zur Unterarmhülse geführt werden, so daß er im 
Sinne der Ellbogenstreckung wirkt. 

Für die Behandlung der Versteifung der Pro- und Supination 
habe ich zweimal eine Konstruktion anwenden können, wie sie schematisch 


Abb. 3. 



Quengelverband zur Beseitigung einer Ell¬ 
bogengelenksversteifung nach Fraktur. 


Difitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung. 


331 


angedeutet ist auf der Abb. 4. Für Ober- und Unterarm wird eine dorsale 
Gipsschiene angefertigt, und dieselbe an dem Oberarm noch mit Gipsbinden 
fixiert. Das distale Ende des Unterarmes wird sodann in einer festen, filz¬ 
gepolsterten ganzen oder ulnar offenen Kapsel gefaßt, die im letzteren Falle 


Abb. 4 b. 



Verbandschema für Supinationsquengel (bzw. Prouationsqueugel). 

A Gipsverband, A\ Gipsmanschette für das distale Ende des Unterarmes, B Filzpolsterung, 

C, C\ Holzstäbe, D Quengel. 


abnehmbar ist. An diese Gipskapsel wird ein kleiner Holzspatel angegipst 
und von diesem aus zieht der Quengel zu einem Holzspatelabträger, der in 
der entsprechenden Höhe an die untere Fläche der Gipsschiene angegipst ist. 

Abb. 


c 



Quengelverband zur Beseitigung einer Beugekontraktur der Hand. 

A Gipsverband, B gepolsterte Gipsmanschette für die Hand, C eingegipste Holzspatel 

als Abträger, D Quengel. 


Je nachdem sich der Abträger an der Ulnar- oder Radialseite der Gipsschiene 
befindet, kann man im Sinne der Pronation oder Supination quengeln. 

Beim Handgelenk ist die Sache wieder erheblich einfacher. Die 
Mittelhand wird in einer Gipshülse gefaßt, ebenso der Unterarm. An der 

Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






332 


F. Mommsen 


Unterarmhülse werden zwei Spatel befestigt, ulnar und radial je einer, und 
von diesen aus geht dann je ein Quengel zur Handgelenkshülse (siehe Abb. 5). 
Scharniere mit einzugipsen, erübrigt sich im allgemeinen. 

Besonders geeignet für das Quengelverfahren sind die Fingerkontrak¬ 
turen, für die sich Professor B i e s a 1 s k i mit besonderem Interesse ein¬ 
gesetzt hat. Insbesondere haben wir mehrere Fälle von ischämischer Kon¬ 
traktur des Handgelenks und der Finger damit behandelt und sind mit dem 
Verfahren außerordentlich zufrieden gewesen. Ich habe schon darauf hin- 


Abb. 6 a. 



Queiigelverbaiid zur Beseitigung eiuer ischämischen Fiugerkoutraktur. Die Quengel für die Finger 
S—f» gehen aus von einer lyraförmig gebogenen Cramerschiene. Der Daumenquengel zieht zu 
einem Eisendrahtbügel, der an der Hadialseite der Cramerschiene befestigt ist. Der Quengel 
wirkt dadurch auch mehr oder weniger im Sinne der Abduktion. 

gewiesen, daß wir zum Fassen der Fingerglieder kleine Lederlaschen benutzen 
(siehe Abb. Gau. b). 

Um den Quengel allmählich in den verschiedensten Richtungen wirken 
lassen zu können, dazu eignet sich am besten eine lyraartig gebogene Kramer¬ 
schiene, die mit in den Gips eingelassen wird (siehe Abb. Gau. b). Besondere 
Dienste leistete uns das Verfahren bei einer Patientin mit schwerster Narben¬ 
kontraktur der Finger nach Verbrennung. Bei der Aufnahme waren die Finger 
besonders im Grundgelenk durch Narbenzug maximal dorsalflektiert und 
fixiert. Außerdem hatten sich zwischen den einzelnen Fingern Schwimmhäute 


Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




F. Mommsen 


es bei gebeugtem Hüftgelenk unmög¬ 
lich ist, das Kniegelenk vollständig 
zu strecken. Diese Tatsache beruht 
auf der sogenannten passiven Insuffi¬ 
zienz der tuberokruralen Muskeln, 
d. h. der Unfähigkeit dieser Muskeln 
sich über ein bestimmtes Maß hinaus 
passiv dehnen zu lassen. Stelle ich 
nun das Kniegelenk in nicht ganz ge¬ 
streckter Stellung durch einen Gips¬ 
verband fest (siehe Abb. 10), kann das 
Becken sich nicht mehr im Sinne 
des Uhrzeigers (siehe Abb. 9) drehen, 
da die tuberokrurale Muskelgruppe 
im Zustande der passiven Insuffizienz 
das Becken am Tuber ischii festhält. 
Diese Art der Beckenfixation 
glaube ich zweckmäßig als m u s k u- 
1 ä r e bezeichnen zu dürfen. Die übrige 
Art der Verbandanordnung geht aus Abb. 10 deutlich hervor. Der halbe 
Unterschenkel, ganze Oberschenkel, sowie das Becken und der untere Teil des 


Schwere ischämische Kontraktur des Handgf 
lenks und der Finger. 

a vor der Behandlung, b nach der Behandlun 
mit der Quengelmethode. 


Bei gebeugtem Hüftgelenk und fast gestrecktem Unterschenkel verhindert die passive Insuffizienz 
der tuberokruralen Muskeln bei Feststellung des Kniegelenks in einem Gipsverbaud eine weitere 
Beugung im Hüftgelenk bzw. Drehung des Beckens um die Hüftgelenksachse im Sinne des Uhr¬ 
zeigers: muskulHre Beckenfixation. 


Rumpfes sind in einen Gipsverband eingeschlossen, von dessen Rückseite 
ein eingegipster Holzstab distalwärts zieht. Von diesem Holzstabe aus zieht 
ein Quengel zu einer Gipsmanschette, die den krankseitigen Oberschenkel 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Digitized by 





Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandliing. 


335 


zirkulär umschließt. Je nachdem wir den Abträger im Ab- oder Adduktions- 
sinne an dem Gipsverband befestigen, kann gleichzeitig eine ab- oder adduk- 
torische Wirkung erzielt werden. Das Verfahren eignet sich nach unseren Er¬ 
fahrungen ausgezeichnet zur schonenden Beseitigung schwerer Beugekontrak¬ 
turen nach tuberkulöser Koxitis, falls nicht eine knöcherne Ankylose bereits 
eingetreten ist. Ist ein Gelenkspalt noch im Röntgenbilde angedeutet sichtbar, 
so ist dieses schonende Redressement unter allen Umständen am Platze. 
Gelingt durch das Verfahren keine absolut vollständige Streckung der Hüfte, 
so kann immer noch eine einfache Osteotomie hinzugefügt werden, die nun ein 
bedeutend günstigeres Resultat bezüglich des Längenausgleiches und der 


Abb. 10. 



tjuengelverband zur Beseitigung einer rechtsseitigen Hüftheugekontruktur nach Koxitis. 


statischen Verhältnisse ergibt, als wenn von vornherein eine Osteotomie ge¬ 
macht worden wäre. Die Gefahr irgendeiner Mobilisierung alter tuberkulöser 
Keime scheint nach unseren bisherigen Erfahrungen dabei vollständig aus¬ 
geschlossen zu sein. Abb. 11a und b zeigt den Erfolg der reinen Quengel¬ 
behandlung bei einer Beugekontraktur des linken Hüftgelenks nach aus¬ 
geheilter Koxitis. Auch bei Beugekontrakturen von Oberschenkelstümpfen 
nach Kriegsverletzungen ist das Verfahren von ausgezeichneter Wirkung.'! | 
Eins der schwierigsten Probleme für jeden Orthopäden ist bekanntlich die 
doppelteBeugekontraktur beiderHüftgelenke, wie wir 
sie besonders häufig bei schweren poliomyelitischen Lähmungen finden. Mehr¬ 
faches Redressement der Hüftgelenke in Narkose mit Tenotomie der Spina¬ 
muskeln war für uns bisher hier das übliche Verfahren gewesen, hatte aber 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









K. Mommsen. 



leider nicht immer das gewünschte Ergebnis gehabt. Ja, selbst Durchtrennung 
aller Weichteile bis auf die Kapsel in offener Wunde zeitigte bisweilen ein nur 
unvollkommenes Resultat; sahen wir doch hier in vivo, wie nicht nur einzelne 
Muskeln, sondern sämtliche Weichgebilde, insbesondere die starren Faszien, 
an der Kontraktur beteiligt sind; und selbst nach Beseitigung dieser Hinder¬ 
nisse sind es dann noch immer die Gefäße und Nerven, an der Hüfte speziell 

.,, „. .,, , der Nervus femoralis, die die 

Abb. 11a. Abb. 11b. , , ,. 

__ t _ Streckung im Hüftgelenk hint- 

« anhalten. Auch zur Beseitigung 

der doppelten Hüftkontrak- 
turen hat uns das Quengel- 
verfahren nicht im Stich ge¬ 
lassen; im Gegenteil, wir haben 
es nicht selten erlebt, daß beide 
Hüftgelenke innerhalb von 
etwa 2—6 Wochen nach An¬ 
legung des Verbandes so stark 
gestreckt waren, daß die An¬ 
legung von orthopädischen 
Apparaten und sodann Lauf¬ 
übungen erfolgen konnten. Eine 
Uebersicht über die Verband¬ 
technik gibt Abb. 12. Der Pa¬ 
tient liegt in einem dorsalen 
Gipsbett, das in Bauchlage an¬ 
gefertigt wird. Auf jede Gesä߬ 
backe kommt ein Faktiskissen 
zu liegen; die Dornfortsätze 
der unteren Lendenwirbelsäule 
und des Kreuzbeines erhalten 
Filzpolsterung (Abb. 13). 
Das Gipsbett wird hierüber 
angelegt, und zwar muß es 
nach oben die Schulter mit 
umgreifen und nach unten ein 
wenig muldenförmig über die Gesäßgegend nach abwärts ragen. Gleichzeitig 
wird ein Querholzstab in der Höhe der Spinae mit eingelassen und das 
eine Ende einer Hackenbruch sehen Klammer an den Holzstab ange¬ 
schraubt (Abb. 14). Außer diesem Querstabe werden noch zwei Längsstäbe 
an der Rückseite des Gipsbettes angegipst, die etwa in Länge der Ober¬ 
schenkel das kaudale Ende des Gipsbettes überragen. Das Gipsbett wird nun 
auf den Tisch gelegt und der Patient von oben hineingelegt. Das Becken kann 


eine 


Erfolg der Quengelbehandlung bei einer Beugekontraktur 
des linken Hüftgelenks nach ausgeheilter Hüftgelenks¬ 
tuberkulose. 

a Vor der Behandlung, b nach der Behandlung. 


□ igitized by 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbebandlung. 337 


jetzt fixiert werden durch einen weiteren Querstab, der mittels der Hacken¬ 
bruch sehen Klammern, die auch an jedem Ende dieses Querstabes be¬ 
festigt sind, je nach Belieben fester oder schwächer gegen die Spinae an¬ 
gedrückt werden. An seiner Unterseite braucht nur dieser Querstab in der 
Gegend der Spinae mit zwei kleinen Gips-Faktispelotten verbunden zu sein 
(Abb. 12). Nach genügendem Austrocknen erfolgt die Lagerung im Bett 
(Abb. 15). Würde man die ganze Schwere der Beine im Sinne der Hüft- 
streckung wirken lassen, so würde der dauernde Druck an den Spinae vom 
Patienten nicht ausgehalten werden können und es käme zu Schmerzen, 
Dekubitus und reflektorischem Muskelspasmus. Zu diesem Zwecke habe ich 


Abb. 12. 



Schematische Darstellung der Verba ndanordmnig zur Beseitigung der doppelten Hilft- 

heugekuntniktur. 

.1 Gipsbett bzw. Gipspelotte über der Spina, li Faktiskissen. r Holzst.il» als Abträger. C\ Queier 
llolzstab. l> Quengcl. F Gipsmanschette um den Oberschenkel. ./, K, L Kxtensionsrichtung zur 

Aufhebung des Kigengewichts des Beines. 


eine besondere Verbandanordnung ersonnen. Ich umschließe beide Ober¬ 
schenkel je durch eine Gipsmanschette und hebe zunächst das Schwergewicht 
der Beine vollständig auf durch je einen Gewichtszug, der deckenwärts ge¬ 
richtet über einen Galgen geführt wird. Das Gewicht muß dabei so stark sein, 
daß die Beine noch eine Spur gehoben werden, mindestens aber völliges Gleich¬ 
gewicht zwischen Schwerkraft und Gewichtszug herrscht. Nun kann ich die 
redressierende Hiiftstreckung vermittels des Quengels zwischen Holzabträger 
und Gipsmanschette so fein dosieren, daß weder ein Dekubitus entsteht, dessen 
drohender Eintritt sich durch Schmerzen anzeigt, noch die Weichteile an der 
Beugeseite so stark angespannt werden, daß eine d a u e r n d durchgeführte 
Redression nicht vertragen werden könnte. Bei richtig angelegter Verband¬ 
anordnung darf der Patient keinerlei Schmerzen haben, unter keinen Um¬ 
ständen an den Spinae, und außerdem muß eine leichte Anspannung der von 


ZeitscluH-4 für ortlujpädisfli»' 

Digitized by 


niirurgit*. XLli. B«l. 


Drigiral from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


338 


F. Mommsen. 



Abb. 13. der Spina nach abwärts ziehen¬ 

den Weichteile, besonders des 
Tensor fasciae latae, zu fühlen 
sein. Zum Quengeln benutzen 
wir gewöhnlich große Holz¬ 
spatel und nicht zu dicke 
Schnur. Täglich wird einmal 
vormittags die Haut an den 
Spinae auf zu starke Druck¬ 
wirkung kontrolliert und durch 
Alkoholabreibung und durch 
Pudern in ihrer Widerstands¬ 
fähigkeit erhalten. Außerdem 
wird immer genau darüber ge¬ 
wacht, daß die Faktiskissen 
sich auch richtig über den 
Spinae befinden. Sollte auch 
eine halbe Umdrehung beim 
Quengeln nicht vertragen wer¬ 
den, so muß man sich oft mit 
dem Bruchteil einer solcheli begnügen und den Spatel vermittels einer an 
seinem Ende befestigten Schnur in der noch gut vertragenen Stellung an 


Anfertigung des Gipsbettes zur Beitigung der doppelten 
Hiiftkontraktur. Polsterung des Gesäßes mit 2 Faktis¬ 
kissen, des Kreuzbeines mit Filz. 


Abb. 14. 



Fertiges Gipsbett mit Querholz, Hackenbruchklammer und zwei Liingsstübcn. 


□ igitized by 


Go igle 


Qrigin-al from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung. 


339 


Abb. 15. 



Lagerung und Uebersiclit der Verbandanordnung zur Beseitigung der doppelten Htift- 

beugekontraktur. 

Abb, 16 a. 



a Kontraktur beider Hüftgelenke in Beugestellung nach schwerer Kinderlähmung beider Beine 
bei einem lSjiihrigen Knaben. Hie Kinderlähmung ist im 5. Lebensjahre erworbeu. 
b Hüftkontrakturen durch Quengelbehandluug beseitigt (Resultat nach genau 4 Wochen). 


dem Gipsbett, der ITackenbruchklammer usw. befestigen. Außerdem ist 
w meistens notwendig, bei zurückgehender Kontraktur den unteren Rand 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 












34 





Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung. 


341 


Abb. 17 d u. e. 

H 




des Gipsbettes etwas weiter wegzuschneiden, damit der Rand sich nicht 
in die Weichteile des Oberschenkels hineinpreßt. Die Beseitigung selbst 
schwerster Kontrakturen pflegt meist nach wenigen Wochen einzutreten, 
so daß dann die weitere Behandlung in Angriff genommen werden kann. 
Abb. 16 a und b zeigt den Erfolg der vierwöchentlichen Behandlung bei 
einer schweren doppelten Hüftbeugekontraktur nach Poliomyelitis. 

Die Kontraktur war im 5. Lebensjahr erworben und hatte bis zum 15. Le¬ 
bensjahr, also 10 Jahre lang bestanden. Der Patient geht heute in Bein¬ 
apparaten mit Beckenring an zwei Stöcken. Wir haben schon eine große Anzahl 
solcher Fälle mit bestem Erfolge behandelt. 

Als Kniegelenksdeformität interessiert uns ganz besonders die Beug e- 
bontraktur des Kniegelenks, sei es, daß sie mit Subluxation 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



342 


F. Mommsen. 


und Rotation des Unterschenkels, sei es daß sie mit X- oder O-Beinstellung 
verbunden ist. Die im allgemeinen üblichen Verbandtypen ergeben sich aus der 
schematischen Abb. 17. Bei der einfachsten Verbandanordnung wirkt die redres- 
sierende Kraft nur im Sinne der Streckung auf das Kniegelenk, und wir be¬ 
nutzen daher diese Verbandanordnung für die Fälle, in denen es sich um eine 
reine Beugekontraktur handelt. Wie die Abb. 17 a zeigt, werden Becken, Ober¬ 
schenkel, Unterschenkel und Fuß je in einem mäßig gepolsterten Gipsverband 
gefaßt, in den an den Hauptdruckstellen, nämlich direkt oberhalb der Knie¬ 
scheibe und oberhalb der Hacke noch ein Faktiskissen eingelassen wird. Die 
beiden Gipshülsen sind durch Bandeisenscharniere miteinander verbunden. 
In die Gipshülse ist außerdem ein Holzstab als Abträger eingelassen, von dem 
aus der Quengel zum distalen Ende der Unterschenkelhülse führt. Bei mäßigen 


Abb. 18. 



I I I 

Kniekontrakturen ist die Gefahr der Subluxation infolge des Redressements 
nicht bedeutend. Bei stärkeren Beugegraden dagegen sind die hintere Kapsel 
und vor allem das vordere Kreuzband und die Seitenbänder derartig ge¬ 
schrumpft, daß sich bei Streckung des Kniegelenks leicht eine Subluxations¬ 
stellung im Kniegelenk ergibt. Um dieser Neigung von vornherein entgegen¬ 
zutreten, empfiehlt es sich, bei stärkerer Beugestellung und arthrogener Kon¬ 
traktur das Kniescharnier in dem Gipsverbande nicht wie gewöhnlich 1 l 2 —2 cm 
oberhalb des Kniegelenkspaltes einzufügen, sondern 1—2, ja auch 3 cm höher. 
Polstert man dann an der Rückseite des oberen Teils der Wade noch besonders 
exakt, z. B. vermittels eines Faktiskissens, so entsteht vermöge der Hoch¬ 
lagerung des Kniescharniers eine Schubkraft, die bei gleichzeitiger Streckung 
den Unterschenkel nach vorn schiebt und so die Ausbildung einer Subluxation 
verhindert. Die schematische Abb. 18 zeigt, wie es auch theoretisch berechtigt 
ist, durch die Hochlagerung des Kniescharniers die Beseitigung von Sub¬ 
luxationsstellungen im Kniegelenk herbeizuführen. 

Difitized by Gck igle 


Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung. 


343 


Einen anderen Typus der Yerbandanordnung sehen wir auf der Abb. 17 b. 
Der Verband unterscheidet sich von dem ersten Typus dadurch, daß er außer 
der reinen Streckwirkung auch noch gestattet, die kontrakten Gelenk¬ 
enden zu distrahieren. Zu diesem Zwecke modellieren wir ver¬ 
mittels Fingerdrucks an der Oberschenkelhülse die Gegend des Tuber ischii 
gut aus. Ferner legen wir oberhalb der Knöchel einen Faktiskissenring an, 
über dem die ersten Gipsbindentouren unter Druck gut anmodelliert wer¬ 
den. Außerdem schalten wir an Stelle der Bandeisenscharniere Hacken¬ 
bruch sehe Klammern in die Kniegelenksgegend ein, und zwar bringen wir 
die proximalen Kugelgelenke in die Höhe des Kniegelenks und stellen sie 
lose, die distalen Gelenke aber stellen wir fest. Diese Verbandanordnung ist 


Abb. 19 a. 



a Beugekontraktur des rechten Kniegelenks nach ausgeheilter Kniegeleukstuberkulose (fibröse 
Versteifung) — b Kniegelenk durch Queugelverbaud (siehe Abb. 17 b) vollständig gestreckt. 

überall dort zu empfehlen, wo H a c k e n b r u c h sehe Klammern zur Ver¬ 
fügung stehen, zumal da es mit ihnen gelingt, durch allmähliches Verstellen 
der Kugelgelenke fehlerhafte Rotationsstellung des Unterschenkels und durch 
Verstellen der Hackenbruch-Schrauben selbst gegen Ende der Streckung 
eine bestehende X- oder O-Beinstellung bis zu einem gewissen Grade zu 
korrigieren. Die Hackenbruch sehen Klammern erleichtern es uns 
in diesem Falle besonders auch, die absolute Unverschieblichkeit des ganzen 
Verbandes über dem kontrakten Gliede zu erhalten. Auf der Abb. 19 a 
und b sehen wir den Erfolg der Quengelbehandlung bei einer Beugekon¬ 
traktur des Kniegelenks nach tuberkulöser Kniegelenksentzündung mit 
fibröser Versteifung. 

Bei jedem schwereren Grade von Subluxatio n empfiehlt es sich nun, 

gegen diese noch ganz besonders vorzugehen. Will man die Subluxation 

# 

□ igitized by Google 


Original frarn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






344 


F. Mommsen. 


gleichzeitig mit der Beugekontraktur beseitigen, so emp¬ 
fiehlt es sich, die bereits erwähnten, aus dem Oskar-Helene-Heim hervor¬ 
gegangenen Wierzejewski sehen Subluxationsscharniere mit in den Ver¬ 
band einzulassen. Zur Sicherung der ganzen Verbandanordnung und zum 
Zwecke der Distraktion der Kniegelenksenden pflegen wir außerdem 
gewöhnlich im unteren Teil des Unterschenkels ein paar Hacken¬ 
bruch sehe Klammern in den Unterschenkel verband einzulassen. Die 
Verbandanordnung ist klar zu sehen auf der Abb. 17 c. Drei Kräfte können 
wir langsam an dem Apparate wirken lassen: einmal den Quengel zur 
Streckung, sodann die Distraktion der Gelenkenden vermöge der Hacken¬ 
bruch sehen Klammer und drittens die die Subluxation bekämpfenden 
Subluxationsscharniere, die täglich vermittels Flügelschrauben immer mehr 


Abb. 20. 



Quengelverbaml zur Beseitigung einer Spitzfußkontraktur. 


nachgezogen werden. Auch hier ist es oberstes Gesetz, daß keinerlei 
Schmerzen entstehen dürfen. 

Es ist nun nicht selten, daß bei ganz schweren Kontrakturen die Sub¬ 
luxation so stark ist, daß wir gegen diese noch isoliert Vorgehen müssen. 
Hierzu bewährte sich uns eine Verbandanordnung, wie sie Abb. 17 d zur Dar¬ 
stellung bringt. Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß sind in einem Gips¬ 
verband fixiert, der nur das Kniegelenk und die obersten drei Viertel der 
vorderen Hälfte des Unterschenkels frei läßt. Ein kleines Faktiskissen befindet 
sich auf der Vorderseite des Unterschenkels oberhalb des Fußgelenks. Gleich 
beim Gipsen wird ferner die Rückseite des proximalen Unterschenkelendes mit 
einem Faktiskissen gepolstert und über dieses eine aus Nesseltuch gefertigte 
Hängematte nach vorn hinaus geführt. Die Enden dieser Hängematte werden 
um zwei kleine Holzspatel genäht, und von diesen Holzspateln gehen nun die 
Quengel zu einem unnachgiebigen Bandeisenbügel, der, wie auf Abb. 17 d 
ersichtlich ist, das Gipsfenster überbrückt. Der Oberschenkelgips muß gut 
am Tuber ischii anmodelliert sein. Zur Beseitigung schwerer Sub¬ 
luxationen hat sich diese Verbandanordnung ausgezeichnet bewährt. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









345 


Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung. 


Auf ähnliche Weise lassen sich zur Beseitigung von X- und O-Beinstellungen 
Verbandanordnungen erzielen, die sich uns z. B zur Beseitigung gonitischer 
Deformitäten nach Tuberkulose sehr gut bewährt haben Die Polsterung und 
die Anordnung der Scharniere und der Abträger ist nur dementsprechend zu 
modifizieren. Erst in letzter Zeit suchen wir bei der typischen Kniekontraktur 
nach tuberkulöser Gonitis mit einem einzigen Verbände auszukommen, der 
alle Kontrakturkomponenten auszugleichen gestattet. Abb. 17 e zeigt einen 
solchen Verband im Querschnitt und es ist ohne weiteres daraus ersichtlich, 
wie ich auf die vier Hauptkontrakturkomponenten einwirken kann: Zur Be- 


Abb. 21. 



ijuengelverband bei Littlescher Krankheit zur gleichzeitigen Beseitigung leichter Kniebeuge- 

und Spitzfußkontrakturen. 

seitigung der Subluxation dient der Hänge mattenquengel, zur Be¬ 
seitigung der Beugekomponente der um den Unterschenkelgips ge¬ 
schlungene Streckquengel. Ferner kann ich bei Lockerstellen aller vier Kugel¬ 
gelenke der Hackenbruch-Klammern nach und nach die Außenrotation 
des Unterschenkels korrigieren und, wenn diese drei Komponenten 
erst einigermaßen beseitigt sind, gelingt es ebenfalls nach Lockerung aller vier 
Hackenbruch-Kugelgelenke durch Kontrahieren der Klammern auf der einen 
und Distrahieren auf der anderen Seite die X-Beinstellung (oder O-Beinstel- 
lung) des Unterschenkels zu korrigieren. Ich lege diesen Verband bei ge¬ 
strecktem Hüftgelenk an (nicht wie in der Abbildung gezeichnet bei ge¬ 
beugtem Hüftgelenk), damit die tuberokruralen Muskeln möglichst entspannt 
werden und so sich der Beseitigung der Kniekontraktur weniger Muskel- und 

Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










346 


F. Mommsen. 


Faszienwideistände entgegensetzen. Ferner gipse ich den Oberschenkel in 
ziemlich starke Innenrotation ein, um zu verhindern, daß der Streckquengel 
anstatt im Sinne der Kniestreckung zu wirken, den Oberschenkel bei bestehen¬ 
der X-Beinstellung nach einwärts dreht. Dadurch würde der Streckqucngel 
nur im Sinne der X-Beinsteigerung wirken können. So kompliziert die Ver¬ 
bandanordnung zunächst aussehen mag, in Wirklichkeit ist sie für den in der 
Gipstechnik geübten Arzt nicht allzu schwierig. 

Ich möchte an dieser Stelle auf eine Erfahrung hinweisen, die wir häufig 
bei Beseitigung von poliomyelitischen Kniekontrakturen gemacht 
haben, wenn sie mit Hüftkontrakturen vergesellschaftet 
waren. Es stellte sich nämlich heraus, daß bei langsamer Beseitigung der 



Kniekontrakturen auch die Hüftkontrakturen durch dieselbe Behandlung 
sehr häufig verschwanden. Wir dürfen offenbar damit rechnen, daß die 
Kniestreckung auch eine mechanische Einwirkung auf die Hüfte im Sinne 
der Streckung besitzt; und wir glauben, daß es die sogenannten tubero- 
kruralen Muskeln, bzw. die sie deckenden Faszien sind, die bei Streckung 
des Kniegelenkes vermöge ihres Ansatzes hinter der Hüftgelenksachse das 
Becken wieder aufrichten, bzw. das Hüftgelenk strecken (siehe Abb. 9). 
\Y iirden wir also in einem solchen Falle die sogenannten Kniebeugesehnen 
tenotomieren, so würden wir uns meines Erachtens dieses Zügels für die 
Hüfte begeben. 

Am Fußgelenk haben wir es am häufigsten mit Spitzfußkontrakturen 
zu tun, und wir hatten auch hier die Gelegenheit, uns davon zu überzeugen, 
daß die kontrakte Wadenmuskulatur der Dauerbelastung nicht zu widerstehen 
vermag. Die Abb. 20 zeigt, wie einfach ein solcher Verband anzulegen ist. Es 
wird zunächst ein Gipsverband angelegt, der oberhalb der Kniekondylen und 


Digitized by 


Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandluug. 


347 


oberhalb der Knöchel gut anmodelliert sein muß, so daß der Verband nicht 
nach abwärts rutschen kann. Das Knie muß vollständig gestreckt sein, damit 
auch die Gastroknemii mitgedehnt werden. Am besten gipst man gleich zwei 
große Holzspatel mit in den Verband ein, etwa in Höhe des Kniegelenks. Eine 
nur die untere Hälfte des Fußes oder auch eine den Mittelfuß zirkulär um¬ 
greifende, gut gepolsterte Gipshülse wird an ihrer Beugeseite mit einem 
queren Holzspatel versehen, von dem aus auf der Innenseite und auf der 
Außenseite je ein Quengel zu dem gleichseitigen Spatelabträger der Ober¬ 
schenkelhülse zieht. Vermöge dieser beiden Quengel 
kann man je nach Wunsch neben der dorsalflektieren¬ 
den Wirkung noch eine mehr oder weniger starke 
Pro- oder Supination erzielen. In leichten Fällen ge¬ 
nügt es übrigens, eine gepolsterte Stofflasche um den 
Vorderfuß zu führen und durch sie die Quengelung 
herbeizuführen (siehe Abb. 21). Von der Wirksamkeit 
des Verfahrens haben wir uns bei leichten kontrakten 
Spitzfüßen häufig überzeugt und sind immer über¬ 
rascht gewesen von der Schnelligkeit des Erfolges, der 
innerhalb weniger Tage und Wochen eintrat, wenn 
es sich um reine Schrumpfungen der Fußbeugemus¬ 
kulatur handelte. Auch beim leichten spastischen 
Spitzfuß haben wir gelegentlich mit großem Vorteil 
die Methode angewandt. Sie ist hier insofern physio¬ 
logischer, als nicht nur wie bei der Achillessehnen¬ 
verlängerung der Quadriceps surae verlängert wird, 
sondern auch in gleicher Weise die Peronei, insbe¬ 
sondere der Peroneus brevis, der nach der Achilles¬ 
sehnenverlängerung nur allzu häufig eine Valgusstel- 
lung des Fußes hervorruft. Zur gleichzeitigen Beseiti¬ 
gung leichter Knie- und Fußgelenksbeugekontrakturen 
benutzen wir eine Verbandanordnung, wie sie Abb. 21 zeigt. Bei Wadenschüssen 
mit Spitzfuß infolge Narbenbildung in der Wadenmuskulatur hat sich das Ver¬ 
fahren als außerordentlich leistungsfähig erwiesen. Bei entzündlichem Plattfuß 
mit starker spastischer Pronationsstellung des Fußes habe ich das Verfahren 
einmal angewandt, und es gelang mir innerhalb weniger Tage den Fuß wieder 
in Ueberkorrektur zu bringen vermittels eines Unterschenkelgipsverbandes, 
der auf der Innenseite einen Abträger besaß, von dem aus ich mit einer Lasche 
den Fuß herumholte. Die Lasche umgriff den inneren Knöchel, kreuzte sich 
über dem äußeren Knöchel, um mit ihren beiden Enden um den äußeren Fu߬ 
rand und über die Fußsohle als Quengel zu dem Abträger geführt zu werden. 
Daß wir bei schweren knöchernen Fußdeformitäten, wie z. B. bei ausgebildetem 
Platt- oder Klumpfuß mit unserem Verfahren nichts, oder nicht genügend er- 

Digitized by Google 


Abb. 23. 



(iipsverbaml zur Nachbe¬ 
handlung der K ii in in e 1- 
schen Krankheit. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



F. Moninisen 


348 


reichen können, ist nur zu einleuchtend. Jedenfalls haben wir hier von dem 
altbewährten modellierenden Redressement mit oder ohne Osteoklasten unter 
keinen Umständen abzugehen. Immerhin kann z. B. nach Kriegsverletzungen 
mit Fistelbildung und schwerer Deformität des Fußes das Verfahren in Er¬ 
wägung gezogen werden, da hier ein forciertes Redressement sich verbietet. 
Ich hatte Gelegenheit, einen schweren Klumpfuß nach Schußzertrümmerung 
der inneren Fußwurzelknochen durch das Verfahren so weit zu bessern, daß 

der Patient wieder mit der ganzen Sohle 
auftreten konnte, und eine verhältnis¬ 
mäßig gute Korrektur im Apparat erzielt 
wurde. 

Die Behandlung der Zehendefor¬ 
mitäten vermittels des Quengelver¬ 
bandes stößt bei Erwachsenen wegen des 
notwendigen Umfanges des Verbandes 
häufig auf Schwierigkeiten. Wir haben 
immerhin gelegentlich Beugekontrakturen 
der Zehen mit oder ohne vorhergehende 
Sehnenoperationen erfolgreich gequengelt. 

Auch bei Kontrakturen der 
Wirbelsäule haben wir versucht, 
das Quengelverfahren in Anwendung zu 
bringen. Zuerst möchte ich ein Verfahren 
beschreiben, das sich mir zur Behand¬ 
lung der Kümmelschen Krankheit 
außerordentlich bewährt hat. Die kypho- 
tische Haltung der Lendenwirbelsäule 
bedingt eine starke Druckvermehrung 
der Wirbelkörper aufeinander. Dieser 
schädliche Ueberdruck ist es wohl haupt¬ 
sächlich, der so häufig die Resorptions¬ 
erscheinungen des ergriffenen Lendenwir¬ 
belkörpers nicht zur Ruhe kommen läßt. Ich suchte daher die Lendenlordose 
so weit als möglich wieder herzustellen bzw. die angrenzenden Wirbelsäulen¬ 
abschnitte so stark zu lordosieren, daß der suprafemorale Schwerpunkt, 
d. h. der Schwerpunkt der über der gemeinsamen Hüftgelenkachse gelegenen 
Körpermasse, beim Stehen hinter diese Achse fällt. Es resultiert daraus 
# eine bedeutende Entlastung der Wirbelkörper selbst, und ich habe jedesmal 
(in 3 Fällen) den Eindruck gewonnen, daß gerade dieses Moment eine all¬ 
mähliche Ausheilung der Kümmel sehen Krankheit zustande bringt. 

Das Verfahren rollt sich folgendermaßen ab: Der Patient muß für einige 
Wochen im Bett die Bauchlage einnehmen, und während die Lendenwirbel- 


Abb. 24. 



Quengelgipsverband für rechtskonvexc 
Totalskoliose. 

\ Gipsverband. B eingegipster Eisenstab. 
''Gipsfenster. D Filz. E Hiingemattenzug 
nnter dem Gipsverband. F Quengel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Die Dauerwirkung kleiner Kräfte bei der Kontrakturbehandlung, 


Quengelverl ainl zur Behandlung einer 
schweren rechtskonvexen Dorsulsko- 
liose mit starker Verschiebung des 
Oberkörpers über dem Becken nach 
der rechten Seite hin (siehe Text). 


Original fra-m 

UNIVERSUM OF CALIFORNIA 


Digitized by 



350 


Siegfried Romich. 


vermittels eines Quengels die Wirbelsäule allmählich redressierte. Die un¬ 
gefähre Technik ist aus der schematischen Abb. 24 zu ersehen. Beide Fälle 
wurden erheblich gebessert und erhielten ein Retentionskorsett. Besonders er¬ 
wähnen möchte ich noch einen Fall von ganz schwerer rechtsdorsaler Kypho¬ 
skoliose bei einem jungen Mädchen. Infolge schwerer Verschiebung des Ober¬ 
körpers nach der Konvexität zu überragte der untere Rippenrand der voll¬ 
ständig fixierten Skoliose den Beckenkamm bereits derartig, daß ein Stütz¬ 
korsett' ohne geeignete Vorbehandlung überhaupt nicht mehr anzufertigen 
war. Diese Vorbehandlung bestand nun in einem Quengelverbände, wie ihn 
Abb. 25 darstellt. Beide Beine und Becken wurden in einer Gipshose gefaßt 
und so das Becken möglichst unverschieblich festgestellt. Ein starker Holz- 
abträger wurde nun an dem linken Teil der Gipshose angegipst, und der ganze 
Oberkörper vermittels einer breiten Stofflasche nach aufwärts und nach links 
gezogen. Das Resultat war eine vollständige Befreiung des Hüftkammes, und 
es konnte nun nach Abnahme des Verbandes ein Redressionskorsett angelegt 
werden, das sich dem freien rechten Beckenkamm gut anpaßte und zur Sicher¬ 
heit noch mit einem Schienenbandapparat für das rechte Bein verbunden 
wurde, so daß mit einem Rezidiv wohl kaum gerechnet zu werden braucht. 

Bei der Spondylitis sind wir in neuerer Zeit wieder dem Redressions¬ 
gedanken näher getreten und haben auch einige Verbandanordnungen schon 
ausprobiert. Wie weit die Methode auch hierfür in Betracht kommt, läßt sich 
heute noch nicht übersehen. 


XXIX. 

Aus dem orthopädischen Spital (Hofrat Prof. Dr. H. Spitzv) Wien und der 

Volksheilstätte Grimmenstein. 

Mathematische und biologische Mittelstellung 

der Gelenke. 

Von Primarius Dr. Siegfried Romich, gew. Assistent des Prof. Spitzv. 

Schmerzhafte Entzündungen der Gelenke führen fast regelmäßig zu 
einer bestimmten Stellung der Gelenke, welche wir Schmerzeinstellung nennen, 
da sie r< flektorisch durch Schmerz verursacht wird und durch Ruhigstellung 
des Gelenkes in dieser Lage zur Linderung des Schmerzes führt. Sie liegt bei 
jedem Gelenk in der Mitte der beiden Exkursionsextreme, bedingt eine gleich¬ 
mäßige Spannung aller Gelenkelemente, des Band- und Muskelapparates, 
und wird daher als Mittelstellung bezeichnet. 

Die Ansichten über die U r s a c h e dieser typischen Gelenkeinstellung sind 
nicht einheitlich. Der T h e o r i e B o n n e t, welche die Mittelstellung durch 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mathematische und biologische Mittelstellung der Gelenke. 


351 


maximale Füllung des Kapselraumes erklärt, steht die Reflextheorie entgegen, 
nach welcher die Mittelstellung durch einen reflektorischen Vorgang hervor¬ 
gerufen wird, der Bänder und Muskel in einen Zustand gleichmäßiger Span¬ 
nung bringt. Wahrscheinlich aber dürften beide Vorgänge zugleich stattfinden, 
indem sich sowohl der mechanische Druck als der Schmerz hauptsächlich an 
den kürzesten Kapselpartien geltend macht, die durch eine entzündliche 
Infiltration am meisten in Spannung versetzt werden (Lang e). Jedenfalls 
muß das Auftreten der Schmerzeinstellung bei den meisten Gelenkentzün¬ 
dungen als eine gesetzmäßige Folge der Entzündung angesehen werden, wenn 
auch die Ursachen nicht ganz geklärt sind und bei manchen Gelenkprozessen, 
z. B. gonorrhoischen Gonitiden, trotz Entzündungen und Schmerzen eine Kon¬ 
traktur in Mittelstellung ausbleibt. 

Diese Mittelstellung, welche mathematisch dem Mittel der äußersten Be¬ 
wegungsstellungen entspricht, wird im weiteren Krankheitsverlauf verlassen 
und geht, falls der Prozeß nicht zum Stillstand gelangt ist, regelmäßig in 
neue Gelenkstellungen über, die für jedes Gelenk gesetzmäßig sind und in 
den meisten Gelenken in einer Zunahme der Beugeeinstellung bestehen, im 
Hüftgelenk dagegen mit einer teilweisen Umdrehung der primären Einstel¬ 
lungsrichtung einhergehen. 

Auf die primäre Kontrakturstellung bei Hüftgelenkentzündungen in Ab¬ 
duktion, Flexion und Außenrotation, welche der mathematischen Mittelstel¬ 
lung entspricht, folgt bei Fortschreiten der Entzündung der sogenannte Zeichen¬ 
wechsel, d. h. wir finden bei gleichbleibender oder zunehmender Flexion eine 
Adduktion und Innenrotation. 

Zur Erklärung dieser Erscheinungen wurden verschiedene Gründe angeführt. 
Nach A1 b e r t ist bei der primären Mittelstellung in Abduktion und Außen¬ 
rotation die Belastung des kranken Beinesim Gehen geringer. 
Durch das Fortschreiten der Erkrankung und der gleichzeitig zunehmenden 
Schmerzen werden die Patienten bettlägerig und stützen das kranke Bein am 
gesunden oder sie liegen auf der gesunden Seite und so entsteht die Adduktions¬ 
und Innenrotationskontraktur. Bekanntlich ist aber das Entstehen einer Ad¬ 
duktionskontraktur keineswegs an das Liegen gebunden, die Patienten gehen 
sowohl im Stadium der Abduktion als der Adduktion, weshalb für das Auf¬ 
treten der Adduktionskontraktur die Belastung des kranken Beines und die 
mechanische Muskelinsuffizienz infolge Gelenkdestruktion beschuldigt wurde. 
Wenn auch dadurch für viele Fälle die sekundäre Adduktion geklärt ist, so 
kann doch nicht geleugnet werden, daß es auch ohne destruktiven Prozeß und 
Belastung zu Adduktionskontraktur kommen kann. Die Einstellung des Hüft¬ 
gelenksin Adduktion, Flexion und Innenrotation ist nicht nur der tuberkulösen 
Koxitis eigentümlich; wir finden sie auch bei den verschiedenen Polyartlirit iden, 
wo es zu keiner Belastung und zu keiner Gelenkzerstörung gekommen ist und 
wo wegen des beidseitigen Auftretens auch von einer Stützung an das gesunde 

Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



352 


Siegfried Ko mich. 


Bein und vom Liegen auf der gesunden Seite im Sinne Königs nicht die 
Rede sein kann. Gerade der Umstand, daß in den angeführten Erklärungen 
keine allgemeingültige Begründung gelegen ist, daß die Adduktionskontrak¬ 
turen des Hüftgelenks bei ätiologisch verschiedenen Prozessen angetroffen wer¬ 
den, legt die Vermutung nahe, daß bei den verschiedenen Erkrankungen eine 
einheitliche Ursache für die gesetzmäßige Gelenkeinstellung zugrunde liegt. 
Die nächstliegende Erklärung, daß die Ursache des Zeichenwechsels in der 
Eigenart der Muskel gelegen sei, hat wenig Anhänger gefunden, was durch die 
angeführten, fast allgemein anerkannten Theorien zu ersehen ist. „Der Bar¬ 
well sehen Auffassung von dem Ueberwiegen der Beuger über die Strecker 
eines Gelenkes überhaupt wird im allgemeinen wenig Bedeutung beigemessen, 
obwohl das Verhalten der Beuger und Strecker mannigfache Verschiedenheiten 
aufweist.“ Bei Kaltblütlern tritt die Wärmestarre in den Beugern rascher ein 
als in den Streckern. Beim Menschen sprechen die Labilität der Strecker gegen¬ 
über Traumen und Gelenkentzündungen, das häufige Vorkommen von Hy- 
gromen, Sehnenscheidenentzündungen, Trichinose für eine verschiedene Quali¬ 
tät der Muskeln (G r ü n w a 1 d). 

Die phylogenetisch älteren Muskeln sind die Beuger. In der Primatenreihe 
haben beim Menschen die Streckmuskeln beider Extremitäten erheblich an 
Stärke zugenommen. Man kann sagen, daß der Mensch überhaupt sehr starke 
Strecker hat. Sie haben am Bein das absolute Uebergewicht gewonnen, 
während am Arm speziell die Beuger überwiegen, jedoch nicht mehr so stark 
sind (Fischer). 

Das Ueberwiegen der biologisch älteren Muskeln führt unter gewissen Um¬ 
ständen zur biologischen Vierfüßlerstellung (S p i t z y). Nach langem Kranken¬ 
lager werden immer bestimmte Muskeln am meisten geschwächt, wie Quadri- 
zeps, Glutens; im Senium werden dieselben Muskeln als die ersten schwächer 
und auch bei verschiedenen Allgemeinerkrankungen ist die geringere Wider¬ 
standskraft dieser bestimmten Muskelgruppen unverkennbar. Es sind dies 
durchweg biologisch jüngere Muskeln. Murk Jansen nimmt auf Grund um¬ 
fangreicher Untersuchungen an, daß die Verkürzungsneigung der Muskelbündel 
bei Tonuserhöhung mehr von ihrer Länge als von ihrer Zahl abhängt; er unter¬ 
scheidet proxi mierende und distendierende Muskeln und sieht in der überwiegen¬ 
den Länge der Proximatorcnbiindel die Ursache der Kontrakturstellung. Noch 
auf eine andere Eigent ümlichkeit dieser Muskeln wäre hinzuweisen. Es ist z. B. 
unmöglich, den Arm lange Zeit rechtwinklig abduziert zu halten (M. del- 
toideus) oder mit im Grundgelenk gebeugtem Finger eine Last zu tragen 
(M. lumbricales und interossei). Dagegen können wir verhältnismäßig große 
Lasten am rechtwinklig gebeugten Unterarm (M. biceps) oder mit den Mittel¬ 
phalangen bei gestrecktem Grundgelenk und gebeugten Fingern tragen (M. 
ilex. com. prof. und sublim.). Wir sehen, daß gerade die jüngsten Muskeln bei 
einer Dauerarbeit versagen oder automatisch ausgeschaltet werden (M. luni- 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mathematische und biologische Mittelstellung der Gelenke. 


353 


bricales und interossei) und dürfen also beim Vergleich der einzelnen Muskeln, 
sobald es sich um länger dauernde Beanspruchung handelt, nicht rein mathe¬ 
matisch Vorgehen, sondern müssen ihre biologischeWertigkeit berück¬ 
sichtigen, die sich bei den biologisch jüngeren Gruppen in 
rascher eintretender Atrophie bei pathologischen Prozessen und 
geringer Eignung zu Dauerarbeit äußert. 

Wenn bei entzündlichen Vorgängen Kontrakturen auftreten und das Ge¬ 
lenk in mathematischer Mittelstellung fixiert ist, befinden sich außer den Bän¬ 
dern auch die Muskeln in einem Ruhezustände, da ihre Spannung in der Mitte 
zwischen der maximalen Kontraktion und der größten Entspannung liegt. In 
diesem Zustand der Ruhe leisten bekanntlich die Muskeln Arbeit im physio¬ 
logischen Sinne. Die biologisch jüngeren Muskeln, wie oben erwähnt, durch 
größere Labilität ausgezeichnet und für Dauerarbeit minder geeignet, werden 
durch die gleichmäßige Dauerbeanspruchung rascher ermüden, 
wodurch das die Mittelstellung bedingende Muskelgleich¬ 
gewicht gestört wird. Die artfesteren, biologisch älteren Muskeln wer¬ 
den, solange eine Bänderfixation des Gelenkes noch nicht eingetreten ist, eine 
Aenderung der Mittelstellung in ihrer Funktionsrichtung herbeiführen. Aus 
dieser Tatsache, auf welche zuerst S p i t z y (Chirurgie des Kindes) hinge¬ 
wiesen hat, erklären sich zwanglos alle Kontrakturen, die von der primären 
Mittelstellung aus eine Zunahme erfahren haben. Die Vorgänge beim Zeichen¬ 
wechsel der Hüftgelenkkontrakturen sind nun folgende. Die primäre Mittel¬ 
stellung ist die Abduktion, die Flexion, die Außenrotation, bei der Bänder und 
Muskel gleichmäßig entspannt sind. Die praktische Bedeutung dieser 
Stellung besteht darin, daß in dieser „Schmerzstellung“ das Bein aus der 
Schwerachse gebracht und die schmerzhafte Belastung möglichst verringert 
wird (Spitz y). 

Besteht die Krankheit aber längere Zeit, dann ändert sich die Qualität 
der einzelnen Muskeln und somit das ganze Bild: die artfesteren Innen¬ 
rotatoren überwiegen die labilen Außenrotatoren, die Adduktoren kommen 
gegenüber dem M. tensor fasciae und vor allem dem jüngeren Gluteus medius 
zur Geltung und führen zum sogenannten Zeichenwechsel. Aus der Abduktions¬ 
stellung mit Außenrotation ist eine Adduktionsstellung mit Innenrotation ge¬ 
worden. Auch die Drehung um die horizontale Achse wird verändert, indem der 
Ileopsoas über den artjüngeren Hüftgelenkstrecker, den Gluteus maximus, 
Uebergewicht erhält und zu einer Verstärkung der Flexion führt. Aus der Ab¬ 
duktion, Flexion und Außenrotation, der primären Kontrakturstellung, ist 
eine Adduktionsflexion und lunenrotation entstanden, eine Stellung, die für 
die schwereren Hüftgelenkkontrakturen charakteristisch ist. 

Während die primären Mittelstellungen, von individuellen Schwankungen 
abgesehen, fast mit mathematischer Genauigkeit ermittelt werden können, so 
daß man sie als m a t h e m a t i s c h e M i t t e 1 s t e 11 u n g bezeichnen kann, 


Zeitschrift fiir orthoi>t>lis.he Chirurgie. XLII. TM. 


Digitized 


schrift lur orrhopi 

by GO Ogi 


• 2 °, 

Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



354 


Siegfried Roniieh. 


ist bei sekundären Kontrakturen nur die Richtung dieser auf biologischer 
Eigenart der Muskeln beruhenden Gelenkeinstellung konstant. 

Aehnlich und verhältnismäßig einfach sind die Verhältnisse beim Knie-, 
Sprung- und Ellbogengelenk. Die mathematische Mittelstellung beim Knie ist, 
entsprechend dem Exkursionsumfang, von der Streckstellung 180 bis 50° Beu¬ 
gung ungefähr 115°, die biologische Gelenkeinstellung zeigt infolge der Wirkung 
der phylogenetischen älteren Kniegelenkbeugen eine Zunahme der Beugestel¬ 
lung. Die biologische Gelenkstellung in den Sprunggelenken bewegt sich von 
der mathematischen Mittelstellung, die bei einer leichten Beugestellung von 15 0 
liegt, infolge Ueberwiegen der Fußflektoren bis zu den extremsten Graden der 
Flexion. Auch beim Ellbogengelenk beginnen die biologischen Gelenkeinstel¬ 
lungen mit Ueberschreiten der mathematischen Mittelstellung (etwa 110° Beu¬ 
gung) und liegen also zwischen dieser und dem Beugungsmaximum von 40°. 

Komplizierter ist der Vorgang beim Schultergelenk, da die Bewegung in dem¬ 
selben gleichzeitig eine Bewegung des ganzen Schultergürtels mit sich bringt. 
Die mathematische Mittelstellung des Schultergelenks an sich ist bei 45 0 Ab¬ 
duktion und ebenso großer Vorwärtshebung aus der Frontalebene vorhanden; 
sie muß jedoch höher angenommen werden, da durch Röntgenuntersuchung 
erwiesen ist, daß gleich zu Beginn einer Seithebung des Armes die Schulter¬ 
blattspitze lateral und nach vorn bewegt wird und eine Seithebung aus dem 
Schultergelenk allein niemals statt findet. Es kann demnach praktisch nur von 
einer Mittelstellung des Schultergürtels die Rede sein, die in einer Seithebung 
des Armes fast bis zur Horizontale und geringer Drehung aus der Frontalebene 
nach vorn besteht. Eine über dieses Maß hinausgehende Adduktion, Vorwärts- 
und Einwärtsdrehung des Armes ist charakteristisch für die biologische Mittel¬ 
stellung des Schultergürtels. 

Wir können demnach bei den Gelenken zwei Arten von Mittelstel¬ 
lungen unterscheiden: erstens die mathe m a t i s c h e Mittelstellung, 
welche die Mitte der Extrem Stellungen bildet, den Bandapparat 
sowie die Muskel des Gelenkes gleichmäßig entspannt und bei vorhan¬ 
denen Entzündungserscheinungen des Gelenkes eintritt (Schmerzeinstellung), 
zweitens die biologischen Mittelstellungen des Gelenkes, welche 
zwischen d er mathematischen Mittelstellung und den durch 
die artfesteren Muskeln hervorgerufenen Extremstei* 

1 ungen liegen, eine qualitative Veränderung der phylogenetisch jüngeren 
Muskeln, sei es durch die Dauerbeanspruchung in der primären Mittel¬ 
stellung, sei es durch chemische Wirkung infolge Entzündung zur Voraus¬ 
setzung haben und zur biologischen Vierfüßlerstellung (S p i t z y) führen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XXX. 


Aus der Chirurgischen Universitätsklinik zu Kiel. 

(Direktor: Geheimrat Prof. Dr. W. A n s c h ü t z.) 

Ein weiterer Fall von Doppelbildung der Ulna 
bei fehlendem Radius. 

Von Dr. med. Carl Man, Assistent der Klinik. 

Mit 7 Abbildungen. 

Während kongenitale Radiusdefekte in der Literatur schon zahlreich be¬ 
schrieben sind, auch die viel seltenere Mißbildung des kongenitalen Ulna- 
defektes in der grundlegenden Monographie Kümmels (1895) bereits in 
13 Fällen niedergelegt ist, sind die. Fälle von Doppelbildung eines der beiden 
Vorderarmknochen höchst seltene Mißbildungsformen. Bisher ist ein einziger 
Fall von Radiusdoppelbildung mit doppeltem Daumen beschrieben worden 
(C a r r 6 1837). 1920 hat dann Restemeier einen Fall von „Mißbildung 
der Hand und des Unterarmes infolge Doppelbildung der Ulna bei fehlendem 
Radius“ veröffentlicht. Restemeier irrt allerdings, wenn er glaubt, daß 
sein Fall doppelter Ulnaanlage bisher in der Literatur einzig dastehe. Schon 
1868 hat Bruce, soviel ich sehe als erster, bei seinem Falle den radialwärts- 
gelegenen Knochen des Vorderarmes wegen seiner Form und seiner Beziehungen 
zu der „akzessorischen“ unvollkommenen Hand als eine zweite Ulna auf¬ 
gefaßt. Dann hat D w i g h t 1893 eine siebenfingerige Hand beschrieben, bei 
der das zugehörige Vorderarmskelett aus zwei Ulnen, einer rechten und einer 
linken, mit entsprechenden Veränderungen auch im Karpus bestanden habe. 
Wir sind heute in der Lage, einen weiteren Fall von Doppelbildung der Ulna 
den eben erwähnten Fällen hinzufügen zu können. 

Es handelt sich um einen jetzt 9 Jahre alten Jungen, welcher kürzlich vom 
Schularzt wegen einer Beugebehinderung des linken Ellbogengelenks in die 
orthopädische Ambulanz der Klinik geschickt wurde. Die Röntgenaufnahme 
des linken Unterarms zeigte zu unserer Ueberraschung die Doppelbildung einer 
Lina bei fehlendem Radius. Die. Erhebung der Vorgeschichte ergab folgendes: 

Der sonst gesunde, mittelkräftige Junge war Oktober 1912 mit acht Fingern 
au der linken Hand geboren worden. Die Geburt war spontan ohne Besonder¬ 
heiten erfolgt. Beide Eltern waren gesund gewesen, ähnliche Mißbildungen 
waren in der Familie nie vorgekommen. Im Alter von einem Jahr ist der Junge 
von Herrn Professor G ö bell hier in Kiel, dem ich für die freundliche Ueber- 
lassung der damaligen Krankengeschichte auch an dieser Stelle meinen ver- 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



356 


Carl Mau. 



bindlichsten Dank ausspreche, unter der Diagnose: Polydaktylie, Spalthand 
operiert worden. Leider ist das damals gemachte Röntgenbild der Hand 
während des Krieges ausgeschieden und vernichtet worden, auch konnte eine 
^ Photographie nicht mehr aufgefunden wer- 

den. Dafür findet sich aber in der Kranken- 
* geschichte folgende Skizze, aus der wir 

j \ / ] das Wesentliche noch ersehen können 

ff, E -’ 1 I / V. (Abb. 1). 
f'V pM u) Es bandelt sich also tatsächlich um acht 

\. \ \ ' i I U Finger der linken Hand, von denen die mit 

M 1 (—\J 1 IIi, IIIi, IVj und \\ bezeichneten normal 

>4 geformt sind, während von den übrigen 

jp - -N \ vier Fingern der mit III 2 bezeichnete ver- 

T— 1 J hältnismäßig normal geformt, an seiner 

Fj ' \ f Innenseite allerdings noch mit einem wei- 

\ I teren Finger 1I 2 teilweise verwachsen ist: 

l die mit IV 2 und V 2 bezeichneten Finger bil¬ 
den ebenfalls ein zusammengewachsenes 
Paar. 

Dln u Es wurden am 15. September 1913 in Nar¬ 

kose von den vier Fingern, die „anstatt des Daumens die Spalthand bildeten“, 
zunächst die beiden äußeren (IV 2 und V 2 ) mit ihren Ossa metacarpalia los- 
getrennt. — Ob es sich um eine Exa r tikulation der Metakarpalia im Karpo- 
metarkarpalgelenk gehandelt hat, oder um 0 

eine Amputatio metacarpea post., ist aus 
der Krankengeschichte nicht sicher zu er¬ 
sehen — Daun wurde ferner der Finge r 1I 2 
durch Kreisschnitt entfernt — ob ein Meta- 
karpus II 2 vorhanden war und mit entfernt 
worden ist, ist ebenfalls aus der Kranken¬ 
geschichte leider nicht mehr m ersehen. — 

Um den stehengebliebenen Finger II1 2 , der 
drei Phalangen hatte, daumenähnlicher 
zu machen, wurde unter Erhaltung des 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Digitized by 






Kin weiterer Fall von Doppelbildung der Ulna bei fehlendem Radius. 357 


gebildet. Sonstige Mißbildungen liegen nicht vor. Links ist die Schulterwölbung 
deutlich abgeflacht. Der Deltoideus und Pectoralis sind zwar atrophisch, aber 
funktionstüchtig. Die Oberarmmuskulatur ist ebenfalls stark atrophisch. 
Umfangsdifferenz zwischen rechts und links in der Mitte des Oberarms 1,5 cm; 
nach dem Ellbogen zu verbreitern sich die Konturen in ganz auffälliger Weise. 
Die rechts in normaler Weise abtastbaren Punkte der beiden Epikondylen des 
Humerus seitlich und der Olekranonspitze hinten sind links verschwommen 
und gegeneinander verschoben. Man fühlt seitlich zwei nicht so scharf vor¬ 
springende Punkte wie rechts, die auffallend bei Druck sich einander nähern 
lassen; anstatt der Olekranonspitze fühlt man bei Beugung im Ellbogengelenk 
zwei vorspringende Knochenpartien, von denen die eine mediale deutlicher 
und schärfer abzutasten ist, als die laterale. Die auffallende Verbreiterung der 
Ellbogengegend besteht auch noch unterhalb des Ellbogens Die Umfangs 
differenz beträgt 8 cm unterhalb des Ellbogens noch etwa i j 2 cm zugunsten der 
linken Seite. Allmählich verjüngt sich dann der Vorderarm, der im ganzen 
etwa 1,5 im kürzer ist, als der normale rechte zu dem Handgelenk, das gleichen 
Umfang aufweist wie das rechte. Die linke Hand macht einen fast normalen 
Eindruck, an Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinem Finger finden sich keine Be¬ 
sonderheiten; auch der „Daumenballen“ sieht im ganzen wie ein normaler, 
allerdings etwas atrophischer Daumenballen aus; nur das Endglied des 
„Daumens“ ist durch mangelhafte Ausbildung des Nagels etwas deformiert, hat 
aber eine normale Länge. An der Außenseite des „Daumenballens“ findet sich 
eine 3 cm lange, reizlose Narbe, an der Innenseite im Bereich der Schwimmhaut 
eine 2 cm lange reizlose, kaum sichtbare Narbe. 

Ueber die Weichteile läßt sich naturgemäß nur schwer in vivo ein Urteil 
bilden; eine Arteria radialis fehlt, von einer Tabati5re kann keine Rede sein. 
Die elektrische Untersuchung (ich verdanke dieselbe Herrn Professor Rung e, 
Universitäts-Nervenklinik Kiel) ergibt die Unerregbarkeit des Extensor carpi 
„radialis“; der Extensor carpi ulnaris ist nur spurweise erregbar. Bei der 
Reizung des Bizeps scheint es, als ob zwei Bizepssehnen dicht oberhalb der 
Ellenbeuge vorspringen. Es wäre also zu folgern, daß der Bizeps in doppelter 
Anlage eine neue Insertion an den beiden Processus coronoidei der beiden 
Ulnen gefunden hätte, wie das Herschel für den Bizeps in einem Fall 
von kongenitalem Radiusdefekt seinerzeit schon beschrieben hat. 

Im Schultergelenk ist die aktive und passive Beweglichkeit nach allen 
Richtungen frei. Das Ellbogengelenk kann völlig gestreckt werden; aus dieser 
Streckstellung heraus ist eine aktive Beugung nur möglich bis 130°, eine 
passive bis 100°. Pronation ist möglich von völliger Supination aktiv bis etwa 
90° und zwar sowohl in Streck- wie in Baigestellung des Ellbogens in gleicher 
Weise. Im Handgelenk besteht Beugestellung von etwa 150° als Ruhestellung, 
aus dieser heraus ist möglich eine aktive Streckung nur bis 170°, eine passive 
bis gerade 180°, eine aktive Beugung bis 100°, eine passive etwas über den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



358 


Carl Mau. 


rechten Winkel hinaus. Bei dem „Daumen“ ist völlige Streckung im Grund- 
und Mittelgelenk aktiv möglich, Beugung im Grundgelenk aktiv bis 140°. 
passiv bis 90°, im Mittelgelenk aktiv bis 150°, passiv bis 100°. Die Oppo¬ 
sitionsmöglichkeit des „Daumens“ hat sich in vorzüglicher Weise durch den 
jahrelangen Gebrauch herausgebildet. Der Junge hat die Möglichkeit völligen 
Faustschlusses und kann die Hand zum Fassen und Greifen in jeder Weise 

benutzen. Die motorische Kraftleistung ist aller¬ 
dings gegenüber der rechten Hand deutlich herab¬ 
gesetzt. 

Betrachten wir nun das heute vorliegende Rönt¬ 
genbild der linken Seite (Abb. 3 u. 4) im Vergleich 
mit der normalen rechten genauer, so fällt zu¬ 
nächst die höchst interessante Umformung des 
distalen Diaphysenendes des Humerus auf. Das 
Capitulum humeri, das als erster Epiphysenkern 
im Eil bogengelenk dem Radiusköpfchen gegenüber¬ 
liegt, ist gleichsam von der lateralen Seite nach der 
Mitte zu abgedrängt worden, dafür hat sich die 
laterale Seite der unteren Humerusdiaphyse in 
ganz ähnlicher Weise geformt wie die mediale; 
nur fehlt hier außen der Knochenkern des Epi- 
condylus medialis, welcher innen schon deutlich 
angelegt ist. Im übrigen aber ist die laterale 
Seite fast völlig zum Spiegelbild der medialen 
geworden. Wir haben es zu tun mit der doppelten 
Anlage einer Trochlea. Obwohl links die Ent¬ 
fernung von dem Knochenkern des Epicondvlus 
medialis zu dem des C’apituluin humeri kleiner ist 
als rechts, so ist doch durch diese symmetrische 
Doppelanlage des unteren Endes der Humerus¬ 
diaphyse dieses im ganzen gegenüber der rechten 
Seite verbreitert. Dabei fehlt links die rechts im 
Röntgenbilde deutlich sichtbare Fossa olecrani. 

Das Fehlen dieser Fossa olecrani ist wohl bedingt durch die nun so charakte¬ 
ristische Außendrehung der beiden Unterarmknochen um 90°. Wir sehen im 
Unterarm zwei Knochen, die sich in ihrer Form auffallend gleichen und das 
gewohnte Bild der Ulna darbieten, aber nun eben nicht in der Ansicht von 
vorn nach hinten, sondern in der seitlichen Ansicht. Gleichzeitig erscheint 
der Spalt, der normalerweise bei der Aufnahme von vorn nach hinten zwischen 
oberem Ende der Ulna und unterem Humerusende kaum vorhanden ist, deut¬ 
lich verbreitert entsprechend dem Verhalten bei der seitlichen Aufnahme 
normaler Verhältnisse in diesem Alter. Wir müssen daraus schließen, daß wohl 



Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein weiterer Fall von Doppelbildung der Ulna bei fehlendem Radius. 359 


einfach infolge Raummangels eine Drehung zustande kam und die ursprüng¬ 
lichen Hinterflächen an die mediale und laterale Seite des Unterarms ab¬ 
gedrängt worden sind, wo beide Olekrana genügend Platz zu ihrer Ausdehnung 
finden konnten. Diese charakteristische Drehung weist auch der von Reste¬ 
meier beschriebene Fall in der gleichen typischen Weise auf. Daß es sich 
tatsächlich auch bei dem lateralen Knochen um eine Ulna und nicht um einen 


Abb. 4. 



etwa deform gestalteten Radius handelt, läßt sich leicht auch dadurch be¬ 
weisen, daß ihm die proximale Epiphyse noch vollkommen fehlt, die, wenn es 
sich um einen Radius handeln würde, längst vorhanden sein müßte, da diese 
bereits im 5. Lebensjahr und zwar in der Regel vor dem Epicondylus medialis 
auftritt. In der Tat ist die proximale Radiusepiphyse rechts auch bereits 
deutlich zu erkennen. 

Erwähnenswert und höchst interessant erscheint mir ferner die Tatsache, 
daß der laterale Knochen (U 2 ) an seinem proximalen Ende deutlich schmäler 
ist, als der mediale (Uj); das zeigt besonders deutlich die seitliche Aufnahme. 
Dafür weist er aber au seinem distalen Ende einschließlich der distalenEpiphyse 

Digitized by Gousle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









300 


Carl Mau. 


eine deutliche Verbreiterung auf, mit anderen Worten er ist radiusähnlicher 
geworden. Diese auffallende Tatsache ist wohl nur durch funktionelle An¬ 
passung zu erklären. Ein breites oberes Ende wäre eben für eine Pronation 
nicht zu gebrauchen, und wir haben doch schon erwähnt, daß die Pronation 
fast bis 90° möglich ist (Abb. 5). 

Gehen wir nunmehr zu den Karpalknochen über, so treffen wir hier auf 
elf Knochen (Abb. 6). Die Differenzierung der vier in der proximalen Reihe 

gelegenen Knochen erscheint leicht; die beiden 
äußeren, fast völlig symmetrischen, sind als Ossa 
triquetra anzusprechen, die beiden inneren als 
Ossa lunata. Ein Os naviculare können wir bei 
dem Fehlen eines Radius ja auch kaum erwar¬ 
ten. Daß wir noch keine Ossa pisiformia sehen, 
erklärt sich daraus, daß dieselben erst im 12. Le¬ 
bensjahre einen Knochenkern bekommen und 
so bei dem jetzt 9jährigen Jungen noch gar 
nicht in die Erscheinung treten können; auch 
auf der rechten Seite fehlt das Os pisiforme 
noch vollständig, während das Os naviculare 
deutlich erkennbar ist. 

Die weitere Differenzierung der dann folgen¬ 
den distalen Reihe ist ebenfalls leicht bis auf 
die beiden Knochen X und Y. Beginnen wir an 
der wohl ausgebildeten medialen Seite, so steht 
der Knochen H x dem IV. und V. Metakarpus 
gegenüber; wir wissen demnach, daß es sich um 
keinen anderen Knochen handeln kann als das 
Os hamatum. In gleicher Weise erkennen wir 
in dem Knochen Cj durch die Fortsetzung in 
den Metakarpus lHj das Os capitatum und 
ebenso durch die Fortsetzung in den Metakar¬ 
pus II X das Os multangulum minus. Der dann 

Seitenaufnahme: Laterale (radiale) folgende Knochen C 2 ist wiederum leicht fest- 
beite der l lätte umliegend. JJer 

schärfer konturierte Kuochen ist zusteilen: einmal durch seine Formähnlichkeit 
die Ulna II. 

mit C x und ferner wieder durch seine Fort¬ 
setzung in den Metakarpus III 2 . Wir wissen ja aus der Vorgeschichte, daß 
seinerzeit vor 8 Jahren lateralwärts zwei Finger, also V 2 und IV 2 entfernt 
worden sind und es sich bei dem zum Daumen erhobenen Finger um III 2 
gehandelt haben muß. In der Tat sehen wir auch den Knochen H 2 verwaist 
daliegen, seiner zugehörigen zwei Metakarpen IV 2 und V 2 beraubt. Ganz ver¬ 
waist aber erscheint das H 2 doch nicht; es krönen es die beiden rätsel¬ 
haften Knochen X und Y. Alle Versuche, sie als echte Karpalia zu deuten, 


Abb. 5. 



Difitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Kin weiterer Fall von Doppelbildung der Ulna bei fehlendem Radius. 361 


stoßen auf die größten Schwierigkeiten. Gegen die Annahme, daß es sich um 
ein verkümmertes Os naviculare und Os multangulum majus handeln könne, 
spricht einmal die Tatsache, daß der kongenitale Defekt des Radius so gut 
wie immer auch mit dem Fehlen des Naviculare und Multangulum majus 
einherzugehen pflegt, und zweitens ihre auffallende Lage noch jenseits der 
distalen Reihe der Handwurzelknochen direkt vor dem H 2 . Ein etwaiges 
Multangulum minus II, das wir ja vermissen, müßte an der anderen (medialen) 


Abb. 6. 



Seite des C a liegen. Eine sichere Entscheidung ist unmöglich. Ich neige aber 
dazu, diese beiden Knochen überhaupt nicht den Karpalia zuzurechnen, son¬ 
dern sie als Reste der früher vielleicht nicht völlig entfernten, nicht exarti¬ 
kulierten, sondern amputierten Ossa metacarpalia IV 2 und V 2 aufzufassen. 
Sicher zu beweisen freilich ist diese Auffassung nicht. 

Der Beweis, daß es sich bei dem zum „Daumen“ umgeformten Meta- 
karpus III 2 tatsächlich nicht um einen Daumenmetakarpus handelt, ist leicht 
zu führen: er trägt seine Epiphyse nicht proximal, wie stets der Daumen¬ 
metakarpus, sondern distal, es muß sich also um einen anderen Metakarpus 
handeln. Durch seine jetzigen zwei Phalangen dürfen wir uns nicht täuschen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 














362 


Carl Mau. 


lassen, wissen wir doch aus der Vorgeschichte, daß die Endphalanx reseziert 
worden ist. Die Metakarpen IIj, IIJ ls IV^ V x sowie ihre Phalangen weisen 
keine erwähnenswerten Besonderheiten auf. 

Vergleichen wir die Längenmaße der Diaphvsen der linken Seite gegenüber 
der rechten, so finden wijr 

links: Länge der Ulna I 15,6 cm; Ulna II 15cm 
rechts: ,, „ Ulna 16,3 cm 

links: .. des Metakarpus III X 3,7cm 

links: .. .. ,. III 2 3,9cm 

rechts: „ .. III 3,7 cm 

Wir sehen also außer einer leichten Verkürzung der beiden Vorderarm¬ 
knochen links um etwa 1 cm, welche auch bei der Inspektion des linken Unter¬ 
arms deutlich in die Erscheinung tritt, sonst fast völlig gleiches Längen¬ 
wachstum rechts wie links. 

Ich fasse zusammen: Es handelt sich bei der Mißbildung um einen totalen 
Defekt des Radiusstrahles unter Ersatz durch einen zweiten Ulnastrahl mit 
der daraus folgenden Anlage von nochmals vier Fingern (im ganzen acht 
Fingern) mit den dazu gehörigen Metakarpalia und Karpalia an der lateralen 
Seite der Hand unter der äußeren Form einer Spalthand. 

Eine völlige Uebereinstimmung unseres Falles liegt weder mit dem Fall von 
Restemeier, der nur fünf Finger bei sieben Metakarpen aufwies, noch mit 
dem Fall von D wight (sieben Finger bei sieben Metakarpen) vor. Gerade in 
diesem Unterschied tritt aber meines Erachtens eine interessante entwick¬ 
lungsgeschichtliche Tatsache zutage. Folgen wir, wie das auch Restemeier 
tut, den Untersuchungen von Strasser an Tritonen- und Salamander¬ 
larven und den Untersuchungen von W i e d e r s h e i m an Proteuslarven, so 
differenziert sich aus dem zunächst indifferenten Mesenchym der Extremitäten 
eine zentrale Zellsäule, welche sich distalwärts in zwei Teile teilt, um weiterhin 
in eine ungegliederte Platte, den späteren Karpus, überzugehen. Von dieser 
Platte entspringen zunächst zwei Fortsätze, welche als 1. und 2. Finger an¬ 
zusprechen sind. Erst später gliedert sich die Platte in drei Parallelstrahlen, 
von denen der laterale in den 1., der mediale in den 2., der ulnare nunmehr 
in den 3. Finger sich fortsetzt. Als Nebenstrahlen dieses ulnaren Strahls 
zweigen sich seitlich der 4. und 5. Finger mit ihren Karpalia ab. 

Während nun bei den Fällen von D wight und Restemeier die 
mediale Partie sich gewissermaßen als Mittelpunkt der Mißbildung darstellt, 
an den sich statt eines radialen und eines ulnaren Strahles durch Ersatz des 
radialen Strahles durch einen zweiten ulnaren Strahl zwei ulnare Strahlen 
anlehnen, liegt bei unserem Fall anscheinend auch eine Verdoppelung des 
medialen Strahles vor, da wir ja auch medialwärts von dem jetzt als Daumen 
dienenden Digitus IIJ 2 noch einen Digitus II, ursprünglich angelegt gehabt 

Digitized by Google 


Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kin weiterer Fall von Doppelbildung der Ulna bei fehlendem Radius. 363 


haben. Damit wäre aber der entwicklungsgeschichtliche Beweis geliefert, daß 
auch der mediale Strahl im Karpus eigentlich zum ulnaren Strahl der oberen 
Extremität gehört und somit entwicklungsgeschichtlich die Strahlen des 

2. -5. Fingers, nicht nur, wie Restemeier schreibt, die Strahlen des 

3. —5. Fingers, von der Ulna abhängig sind. Die Tatsache, daß bei kon¬ 
genitalem Radiusdefekt der 2. Finger mit Metakarpus II und Multangulum 
minus in der Regel erhalten sind, ist kein sicherer Beweis für diese Behauptung, 
da es sich ja um einen nur partiellen Defekt des Radiusstrahles eben unter 
Erhaltung des Multangulum minus mit Metakarpus II handeln könnte. Um¬ 
gekehrt fehlt nämlich bei kongenitalem Ulnadefekt durchaus nicht immer 
der 2. Finger, im Gegenteil, er ist bei diesem in der Regel erhalten. Diese Tat¬ 
sache spricht für eine gewisse Selbständigkeit des 2. Fingers. In der Tat tritt 
die „distale Gabelung der Extremitätenanlage in die ersten beiden Finger¬ 
anlagen sehr früh, ja gleichzeitig mit der Trennung des Vorderarms in die 
beiden Vorderarmsäulen auf“ (G o 1 d m a n n). In unserem Falle scheint da¬ 
gegen die Ursache, die zu der Mißbildung geführt hat, in einem Zeitpunkt sich 
geltend gemacht zu haben, in dem jedenfalls der 2. Finger noch nicht dem 
ungegliederten Karpus entsprossen war und jedenfalls eine Differenzierung des 
medialen und ulnaren Strahles im Karpus noch nicht eingetreten war. 

Demnach wäre die Entstehungszeit unserer Mißbildung etwas früher zu 
legen, als die bei dem Fall von D w i g h t und Resteraeier. Daß die 
teratogenetische Terminationsperiode, d. h. der Zeitpunkt der fötalen Ent¬ 
wicklung, vor welchem die Ursachen, die eine normale Bildung verhinderten, 
ihre Auslösung gefunden haben, in seinem Falle in der 5. Woche des embryo¬ 
nalen Lebens liegt, darauf hat Restemeier in seiner Arbeit bereits hin- 
gewiesen. 

Unser Fall könnte ferner den Beweis dafür abgeben, daß aus dem unge¬ 
gliederten Karpus zunächst sich immer der radiale Strahl differenziert, so daß 
sein Ersatz durch einen zweiten ulnaren Strahl bereits möglich ist, in einem 
Zeitpunkt, wo die Differenzierung in einen medialen und ulnaren Karpalstrahl 
noch nicht eingetreten ist. 

Leider aber können diese Beweise durch unseren Fall nicht in exakter Weise 
als erbracht gelten, da wir ja nicht mehr im Besitz des vor 8 Jahren an¬ 
gefertigten Röntgenbildes sind und somit nicht sicher wissen, ob ein Meta¬ 
karpus II 2 auch wirklich vorhanden war. Das Fehlen eines Multangulum 
minus II in unserem jetzigen Röntgenbilde könnte berechtigte Zweifel daran 
erwecken. Allerdings kann man ja aber nicht wissen, w r ie tief in den Karpus 
hinein das den Digitus II 2 entfernende Messer des Chirurgen gegangen ist. 
Anderseits muß man aber doch sagen, daß das Entspringen eines zweiten 
Fingers als Nebenstrahl eines dritten Fingers ohne Karpus und Metakarpus 
entwicklungsgeschichtlich etwas so Ungewöhnliches wäre, daß man mit 
höchster Wahrscheinlichkeit diese Möglichkeit des Fehlens der Anlage eines 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



364 


Carl Mau. 


Metakarpus II 2 und eines Multangulum minus II 2 ablehnen kann und somit 
die oben aufgestellten Sätze Gültigkeit haben dürften. 

Ueber die Ursache der Mißbildung selber können wir Sicheres nicht sagen. 
Mit Restemeier stimme ich aber darin überein, daß amniogene Einflüsse 
und überhaupt alle äußeren Ursachen nicht in Frage kommen können, sondern 
nur innere, in dem Ovulum oder Sperma liegende Ursachen für diese Mi߬ 
bildung verantwortlich gemacht werden können. 

Ein paar kurze Worte noch über die jetzt eventuell noch in Frage kommende 
Therapie bei dem Zustande, wie er jetzt vorliegt. Eine Besserung der Prona¬ 
tionsmöglichkeit wäre wohl durch die Abtragung des proximalen Endes der 
Ulna II zu erhoffen, eine Besserung der aktiven Beugemöglichkeit dagegen wohl 

kaum, denn diese ist ja nicht rein mecha¬ 
nisch bedingt, sondern durch die Parese 
der Beugemuskulatur. Zunächst haben wir 
allerdings, um das Längenwachstum der 
Knochen nicht noch mehr zu schädigen, 
von jeglicher Operation abgesehen und 
einen Schienenhülsenapparat gegeben, durch 
den die Beugemöglichkeit im Ellbogengelenk 
mit Hilfe eines Schulterzuges von der ge¬ 
sunden Schulter her erheblich gebessert 
wird und fast den Grad der überhaupt er¬ 
reichbaren passiven erreicht. 

Zum Schlüsse sei es mir gestattet, auf 
den Begriff der „Spalthand“ noch ein¬ 
zugehen. Meines Erachtens müssen wir 
durchaus unterscheiden zwischen solchen 
Spalthänden, bei denen, wohl meistens infolge äußerer amniogener Ein¬ 
flüsse, eine normal angelegte Hand sekundär in zwei Hälften gespalten wird, 
und solchen Spalthänden, bei denen sich aus inneren Keimveränderungen 
heraus primär eine solche Spaltung in zwei mehr oder weniger symmetrische 
Hälften vollzieht und bei denen die eine Hälfte mehr oder weniger ein Spiegel¬ 
bild der anderen Hälfte darstellt. Diese letztere Form ist also meistens mit 
einer Polydaktylie verbunden. 

Die Literaturdurchsicht zeigt, daß derartige Fälle von Spaltbildung, bei 
denen mehr oder weniger vollständige spiegelbildartige Verdopplungen der 
Hand vorliegen, doch schon mehrfach beschrieben sind: ich nenne nur die 
Fälle von Murray (1863), Girald6s (1869), Fumagalli (1871), 
K u h n t (1872), G h e r i n i (1874), Lancereaux (1875), von dem ich 
Abb. 7 übernehme, weil sie unserem Fall in seiner ursprünglichen Gestalt 
ziemlich entspricht, Rüdinger-Fleischmann (1887), J o 11 y (1891), 
M e 1 d e (1892), K ü m m e 1 (1895) (Fall 7), und ich spreche hier die Ueber- 


Abb. 7. 



Digitized by 


Go«. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein weiterer Fall von Doppelbildung der Ulna bei fehlendem Radius. 365 


Zeugung aus, daß unter diesen Fällen sicher noch weitere Fälle von Doppel¬ 
bildung der Ulna enthalten sind, welche, da den Autoren das Röntgenverfahren 
noch nicht zur Verfügung stand und die Möglichkeit einer anatomischen Unter¬ 
suchung nicht gegeben war, den betreffenden Untersuchern, wie G ö b e 11 
in unserem Falle zunächst, entgangen sind. Melde, der seinen Fall ana¬ 
tomisch zergliederte, schreibt ohne Beifügung einer Abbildung, daß sich die 
unteren Enden der Vorderarmknochen schaufelförmig mit nach innen ge¬ 
richteter Konkavität verbreiterten. Ich vermute bestimmt, daß Melde hier 
eine zweite Ulna vor sich gehabt hat. Der K1 a u ß n e r sehen Arbeit ent¬ 
nehme ich noch den Fall von Mysch; dieser fand bei einem 5jährigen 
Knaben mit sieben dreiphalangigen Fingern das untere Radiusende „ebenso 
spitz“ wie das untere Ulnaende und das obere Radiusende einem normalen 
unteren Radiusende ähnelnd. Auch Mysch wird eine zweite Ulna vor sich 
gehabt, aber nicht als solche erkannt haben. Der Fall von Tschmarke 
(1901) bleibt, da die beigegebene Röntgenaufnahme die Verhältnisse nur un¬ 
deutlich wiedergibt, unklar. 

Ich glaube, daß, wenn man in Zukunft auf diese Verhältnisse achtet und Fälle 
von symmetrischer Spalthand und Polydaktylie röntgenologisch oder ana¬ 
tomisch genau durchforschen wird, die Mißbildung, mit der wir uns in der 
vorliegenden Arbeit beschäftigt haben, nicht mehr den seltenen Charakter 
haben wird, den sie zurzeit noch trägt. 

Literatur. 

AkeAkerland, Entwicklungsreihen im Röntgenbilde von Hand, Fuß und Ellbogen 
im r Mädchen- und Knabenalter. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 1918, Erg.-Bd 33. — 
Bruce, Remarkable malformation of the left hand. Transact. of the path. soc. of London 
1868, Bd. 19, S. 452. Zit. nach Kümmel. — C a r r 6, Seance publ. de la soci6t£ de Med. 
de Toulouse 1837. Ref.: Schmidts Jahrb. Bd. 28, S. 136. — D w i g h t, Anat. Anzeiger 
1893, Bd. 8, S. 60. - Fumagalli, Ref.: Schmidts Jahrb. 1872, Bd. 153, S. 136 - 
Ghe.rini, Ref.: Schmidts Jahrb. 1875, Bd. 168, S. 230. — G i r a 1 d 6 s, Ref.: Schmidts 
Jahrb. 1872, Bi. 153, S. 136 - Goldmann, Bruns’ Beitr. 1891, Bd. 7. — Herschel, 
Beiträge zur Kasuistik und Therapie des kongenitalen Radiusdefekts. In.-Diss. Kiel 1878. 
— Joachimsthal, Die angeborenen Verbildungen der oberen Extremitäten. Fort¬ 
schritte a. d. Geb. d. Röntgenstr. 1900, Erg.-Bi. 2. — J o 11 y, Polydaktylie mit Mi߬ 
bildung des Armes. Internat. Beitr. z. Wissenschaft!. Med. Festschr. R. Virchow ge¬ 
widmet. Berlin 1891. Zit. nach Kümmel. —Kümmel, Die Mißbildungen der Extremi¬ 
täten durch Defekt, Verwachsung und Ueberzahl. Bibi. med. E. chir. Stuttgart 1895. — 
K u h n t, Virch. Arcli. 1872, Bd. 56, S. 268. — Lancereaux, Traite danat. path. I, 
1875 — 1877. Zit. nach Ziegler, Lehrb. d. allg. path. Anat. 1889, 6. Aufl., S. 351. —Mel d e. 
Anatomische Untersuchung eines Kindes mit beiderseitigem Defekt der Tibia und Poly¬ 
daktylie an Händen und Füßen. In.-Diss. Marburg 1892. — Murray, Ref.: Schmidts 
Jahrb. 1872, Bd. 153, S. 136. — Mysch, Ueber eine seltene 4 Mißbildung der oberen 
Extremität: zitiert nach Klau ß ne r, Ueber Mißbildungen der menschlichen Glied¬ 
maßen und ihre Entstchungs weise, B« lgmann, Wiesbaden 1900. — R e s t e m e i e r, 
Deutsche Zeitsehr. f. Chir. 1920, B l. 155. — R i'i ding e r - F leis c h in a n n, Ueber 
Polydaktylie. In.-Diss. Floischmann. München 1887. — S t r a s s e r. Zur Entwicklung 

Digitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 




366 


H. v. Baeyer. 


der Extremitätenknorpel bei Salamandern und Tritonen. Hab.-Schrift, Breslau 1879. — 
Tschmarke, Zeitschr. f. orthop. Chir. 1901, Bd. 8. — Wiedersheira, Das Glied - 
maßenskelett der Wirbeltiere. Jena 1892. 


XXXI. 

Aus der orthopädischen Anstalt der Universität Heidelberg. 

(Direktor: Prof. H. v. Baeyer.) 

Paraspinöse Schienung der Wirbelsäule. 

Von H. y. Baeyer. 

Mit 2 Abbildungen. 

Zur operativen Versteifung der Wirbelsäule stehen zwei Verfahren zur Ver¬ 
fügung, die sich praktisch bewährt haben. Das eine, die Schienung der Wirbel¬ 
säule, stammt von Lange (Mai 1910). Angeregt 1 ) durch diese Methode griff 
A 1 b e e (1912) 2 ) wieder die von Brackett verwendete Implantation eines 
Tibiaspanes in die gespaltenen Dornfortsätze auf. Das ursprünglich Lange¬ 
sche Verfahren bestand darin, daß er zu beiden Seiten der Dornfortsätze je 
einen verzinnten Stahldraht mit Seidenfäden befestigte. Später empfahl er 
dicke Stäbe aus Zelluloid, Horn und Elfenbein. Wir verwenden ausschließlich 
Zelluloid. H e n 1 e nahm (1911) zur Schienung zwei Tibiaspäne. 

Welches der beiden Verfahren verdient nun den Vorzug? 

Ein Einwand, der von N u ß b a u m 3 ) im allgemeinen gegen die Versteifung 
von Wirbelsäulenabschnitten erhoben wurde, nämlich, daß das Wachstum des 
ganzen Körpers zurückbleibt, ist durch den Tierversuch scheinbar erwiesen. 
Nuß bäum zeigte, daß gesunde Tiere nach der Operation kleiner blieben als 
die Vergleichstiere. Damit ist aber nicht bewiesen, daß auch Spondylitiker in 
gleicher Weise beeinflußt werden, denn beim Spondylitiker liegen schon Ur¬ 
sachen vor, die das Wachstum der Wirbelsäule und des Gesamtkörpers benach¬ 
teiligen. Ob nun neben diesen Ursachen die Operation noch einen weiteren An¬ 
laß zu einer Wachstumshemmung bietet, ist mir sehr fraglich und dürfte nur 
schwer zu beweisen sein. Aus der Abb. 1, die ein Zwillingspaar darstellt, geht 
hervor, wie hochgradig die Wachstumsstörung schon allein durch eine tuber¬ 
kulöse Wirbelsäulenerkrankung ist und zwar nicht nur in bezug auf den ge¬ 
samten Körper, sondern auch auf die verschiedenen Gliedabschnitte. Der Rumpf 
des kranken Kindes ist naturgemäß am meisten von der Verkürzung betroffen, 

>) F. La »£ 0 , Die FreindkörpeieinpHanzung in der Oithopädie. Jahreskurse f. ärztl. 
Fortbildung 1920, Dezem berheft. 

-) A 1 b e e, Knochentransplantation Ihm tuberkulöser Spondylitis. Zeitschr. f. orthop. 
Cliir. 1912, Bd. 21. 

:l ) N u ß b a u in, Ucber die Gefahren der A 1 b e e sehen Operation beim Pott sehen 
Buckel der Kinder, v. Bruns' Beitr. Bd. 99. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Paraspinöse Schienung iler Wirbelsäule. 


367 


deshalb erscheinen die Extremitäten unverhältnismäßig lang, tatsächlich sind 
aber auch sie ebenso wie der Kopf kleiner als beim gesunden Bruder. Würde man 
das kranke Kind ohne Vergleich sehen, so würde man wohl den Schluß ziehen, 
daß nur der Rumpf verkürzt ist, die Extremitäten aber normale Größe haben. 

Aber auch wenn der Einwand Nußbaums zu recht bestände, so wäre 
der Schaden im Vergleich zum 
Nutzen durch die Operation von 
ganz untergeordneter Bedeutung. 

Gegen Lange wird eingewen¬ 
det, daß er körperfremdes (hetero- 
plastisches) Material benützt,dessen 
dauernde Einheilung auf Schwierig¬ 
keiten stoßen soll. Dem muß ich 
auf Grund sehr eingehender Ver¬ 
suche 1 ) entgegenhalten, daß der 
Organismus im allgemeinen nicht 
das Bestreben hat, einen Fremd¬ 
körper auszustoßen, er schaltet ihn 
nur in gewissem Sinne aus. Die 
Heilungsvorgänge hierbei sind, be¬ 
sonders wenn es sich um ruhig 
liegende, stumpfe, chemisch wenig 
reizende Fremdkörper handelt, nur 
gering. Der gefährlichste Feind 
eines Fremdkörpers sind die Bak¬ 
terien, dann folgen die mechani¬ 
schen Reize (Bewegung, Druck), die 
der Fremdkörper ausübt, während 
chemische Wirkungen wenigstens 
soweit sie von Stoffen herstammen, 
die bei einer Einpflanzung in Betracht kommen, niemals eine Ausstoßung 
hervorrufen werden. Der Organismus versucht immer erst, sich mit dem 
Fremdkörper abzufinden, als letztes Mittel gegen den Eindringling wendet 
er erst den völligen Ausschluß au. 

Auf unseren Fall zurückgreifend ist das genannte Bedenken gegen Ein¬ 
pflanzung eines Fremdkörpers bei Spondylitis nicht begründet. Bei guter 
Technik zeigte sich nie auch nur ein Anzeichen, daß die Stäbe stören oder 
ausgestoßen werden. 

Ein zweiter Einwand, den man gegen das Lange sehe Verfahren machen 
könnte, besteht darin, daß die Wirbel zu nah an ihrem Beugedrehpunkt fixiert 
werden, daß also die Ruhigstellung der Wirbel minder gut erreicht wird, als 

’) v. Baeyer, Fremdkörper im Organismus, v. Bruns’ Beitr. ßrl. 58 u. Bd. 70. 


Abb. 1. 



Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







368 


H. v. Baever. 


wenn man die Schienung weiter außen, also exzentrisch, an den Dornfort¬ 
sätzen anbringt. Hierüber haben wir Versuche an einem Bänderpräparat der 
Wirbelsäule gemacht, die ergaben, daß diesem Bedenken ein gewisser Grad 
von Berechtigung innewohnt, daß man aber imstande ist, diesem Mangel ein¬ 
fach abzuhelfen. Es erwies sich als zweckmäßig, die Stäbe auf der Höhe des 
Gibbus nicht in die Tiefe zu versenken (Abb. 2), sondern sie hier am dorsalen 
Ende des Dornfortsatzes durch eine Naht (Silberdraht) zu verankern. Da trotz 

dieser exzentrischen Fixation eine Beugung der 
Wirbelsäule immer noch möglich ist, wenn die 
Endschlingen auf den mehr oder minder elasti¬ 
schen Stäben längsgleiten können oder im knö¬ 
chernen Bohrloch nicht festhaften, so müssen die 
Halteschlingen an den Enden der Stäbe nicht 
senkrecht zu diesen gelegt werden, sondern in 
einer solchen Richtung, daß die oberhalb des 
Gibbus befindlichen Schlingen die Stäbe nach 
oben und die unterhalb liegenden nach unten 
einen Zug ausüben können. Diese Schlingen 
müssen endlich einen Halt an den Stäben haben, 
was man durch Einkerbung oder Durchbohrung 
der Stäbe erreicht. Außerdem sind aus mechani¬ 
schen Gründen an den Enden der Stäbe, senk¬ 
recht zu ihnen, noch Schlingen anzulegen, die 
die Stäbe ventralwärts ziehen. Endlich empfiehlt 
es sich, die Stäbe anzurauhen, damit die binde- 
gewebigen Kapseln Halt an den Stäben finden. 

Befolgt man diese Vorschrift, so werden die 
Stäbe beim Einsinken der Wirbelsäule vorwiegend 
auf Zug und nicht auf Abbiegung beansprucht. Wenn man elastische Zelluloid¬ 
stäbe verwendet, ist diese Anordnung notwendig, um die Versteifung von 
Anfang an möglichst ausgiebig zu machen. 

Die Mängel der A 1 b e e sehen Methode sind viel zahlreicher und teilweise 
schon erhoben. 

Ein implantierter Knochen kann vom Organismus ab- und umgebaut 
werden, woraus sich erklärt, daß trotz A1 b e e scher Versteifung der Gibbus 
allmählich zunehmen kann. Der Eindruck, daß dies nicht allzu selten vor¬ 
kommt, liegt entschieden vor, ist aber bisher einwandfrei nicht erwiesen. Die 
Behauptungen, daß dies nicht geschieht, sind nicht stichhaltig, weil sie nicht 
auf Vergleichsmessungen beruhen. Alle Wahrscheinlichkeit und Beobach¬ 
tungen (F r o m m e) 1 ) sprechen dafür, daß der Span an den Verbildungen 

1 ) Fromme, IVber die A 1 b e e sehe Operation hei der tuberkulösen Spondylitis, 
v. Bruns’ Beitr. 1919, Bd. 118. 



Digitizetf by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Paraspinöse Schienung der Wirbelsäule. 


369 


teilnimmt, ebenso wie sich bekanntlich die Dornfortsätze unter den abnormen 
Zugkräften, die bei einer Spondylitis auftreten, auffällig umkrümmen. Auch 
kann der Span noch nach Monaten abbrechen. 

Hat die Krankheit mehrere Wirbel ergriffen, so reicht die Länge eines Tibia¬ 
spanes oft nicht aus, um genügenden Halt zu geben. Man ist hier also ge¬ 
zwungen, einen andern Weg zu gehen. 

Bei stark geknickter Wirbelsäule kann man den geraden Span nicht ver¬ 
wenden, es sei denn, daß man ihn einknickt, wodurch aber die augenblickliche 
Versteifung ganz außerordentlich beeinträchtigt wird. Die Methoden, den Span 
gebogen der Tibia zu entnehmen, helfen bei starkem Gibbus auch nicht über 
diese Schwierigkeit hinweg. Gegen die Verwendung anderer Knochenteile sind 
schwerwiegende Einwände erhoben worden. 

Wenn es schon mißlich ist, bei einem Tuberkulösen eine große Kncchen- 
wunde in der Tibia unnötig zu setzen, so muß die Aufmeißelung beider Tibien 
schwere Bedenken erregen; dies wäre nötig, wenn es zwei getrennte Spon- 
dylitisherde an einem Kranken zu versorgen gilt. 

Bei kindlichen Wirbelsäulen ist es unter Umständen nicht möglich, einen 
genügenden Halt an den Dornfortsätzen zu gewinnen, weil sie zu schmächtig 
und zum Teil noch knorpelig sind. Den letzteren Nachteil hat man natürlich 
auch bei der Schienung zu berücksichtigen. Sie gibt aber entschieden einen 
besseren Halt, besonders durch die starke Narbenbildung infolge des Fremd¬ 
körperreizes und der größeren Wunde, die man bei der Einpflanzung der Stäbe 
setzt. Gerade bei jugendlichen Individuen ist der künstlich erzeugte Halt auf 
längere Zeit hin besonders wichtig, weil bei Kindern die sekundäre Versteifung 
der Wirbel untereinander infolge von Kapselschrumpfung und Ankylosierung 
der Wirbelgelenke sicher viel langsamer als beim Erwachsenen eintritt. Für 
die Wirbelgelenke ist dies zwar nicht bewiesen, doch spricht das Verhalten 
anderer Gelenke entschieden in diesem Sinn. Auf Grund dieser Schlußfolgerung 
empfiehlt es sich daher, nach der operativen Versteifung der Wirbelsäule 
längere Zeit noch mit einem Korsett nachzubehandeln, während man beim 
Erwachsenen hiervon Abstand nehmen kann. 

Alle diese Schwierigkeiten und Nachteile lassen sich durch Verwendung von 
Stäben aus körperfremden Substanzen umgehen, oder wenigstens besser be¬ 
gegnen. 

Die „paraspinöse“ Schienung hat den weiteren Vorzug, daß sie gleich von 
Anfang an auch die Dreh- und seitlichen Bewegungen der geschienten Wirbel¬ 
säulenteile besser verhindert, als dies bei Einpflanzung eines Spanes in die 
Domfortsätze geschieht. 

Nachteile dieser Methode sah ich bisher nicht, dagegen einen ganz auf¬ 
fälligen Nutzen auf den Verlauf der Krankheit. Um den Wert der Operation 
zu erproben, gab ich mehrfach nach der Operation kein Stützkorsett oder 
Liegeschale und sah dennoch die günstigsten Erfolge. In einem dieser Fälle 


thoftfidis 

gle 


Zeitschriften r ortho^idisehe Chirurgie. 

Digitized by t t OC 


XLII Bd. 


24 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



370 


H. v. Baeyer. 


z. B. bildete sich ein faustgroßer Abszeß am Rücken, der monatelang vorher 
vergeblich mit Punktionen behandelt war, von selbst nach der Schienung zu¬ 
rück. Erwachsene Kranke betonten ausnahmslos, nachdem sie etwa 4 Wochen 
nach der Operation gelegen waren, ein angenehmes festes Gefühl im Rücken, 
das ihnen nunmehr wieder freie Bewegung gestattete. Das Allgemein¬ 
befinden der Kranken besserte sich nach der Operation erheblich. Um die 
Einheilung sicher zu gestalten, gipsen wir in der Regel die Kranken in den 
ersten 4 Wochen ein und lassen dann vorsichtshalber noch ein Jahr lang ein 
wirklich zweckmäßiges Korsett tragen, bis die Wirbelgelenke voraussichtlich 
verödet sind. 

Die Vorteile der Lange sehen Schienung erblicken wir in folgendem: 

1. Durch „paraspinöse“ Schienung lassen sich die erkrankten Wirbelsäulc- 
abschnitte von Anfang an in allen Bewegungsrichtungen ruhiger stellen als 
durch eine Spaneinpflanzung. 

2. Der Halt wird durch Material gegeben, das keinerlei Transformation 
unterworfen ist und nicht später brechen kann. 

3. Man kann die Stäbe beüebig lang wählen. 

4. Die Stäbe lassen sich, wenn man Zelluloid wählt, in der Wärme dem 
Gibbus anpassen. 

5. Bei mehrfachem Gibbus steht beliebig viel Stützmaterial zur Verfügung, 
ohne daß man mehrfache Nebenoperationen machen muß. 

6. Bei jungen Kindern mit knorpeligen Dornfortsätzen vermag man 
durch Stäbe besser als durch einen Span die Wirbelsäule zu versteifen. 
Die Kinder müssen längere Zeit nach der Operation noch ein Korsett 
tragen. 

7. Im Bereich der kranken Wirbel wird die Bildung von reichlichem Narben¬ 
gewebe hervorgerufen, wodurch die kranken Teile des weiteren ruhiggestellt 
werden. 

Eine Verbesserung des Lange sehen Verfahrens besteht darin, daß man 
die Anheftung der Stäbe im Bereich der erkrankten Wirbel möglichst weit 
dorsal verlegt, daß man ein Längsgleiten der Schlingen auf den Stäben un¬ 
möglich macht und daß man die Endschlingen zur Aufnahme von Zugkräften 
anordnet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Kleine Mitteilungen. 


VI. 

Aus der orthopädischen Kinderheilanstalt Süchteln. Rheinland. 

Der Faszienzügel, ein Operationsverfahren zur 
Bekämpfung der pathologischen Innenrotation der Beine. 

Von Dr. med. L. Roeren, leit. Arzt. 

Mit 3 Abbildungen. 

Die unschöne und das Gehvermögen mitunter recht erheblich behindernde Ein- 
wartsdrehung der Beine tritt zur Hauptsache bei den Krankheitsbildern des Klump¬ 
fußes und der spastischen Hemi- und Diplegien in Erscheinung. Ihre Beseitigung 
gehört mit zur Behandlung des Grundleidens. In nicht wenigen Fällen erheischt sie 
jedoch keine besonderen Maßnahmen. So bildet sich beim Klumpfuß die fehlerhafte 
Einwärtsdrehung nach Korrektur der Füße oft spontan zurück; die Knochenfor¬ 
mung geht dann denselben Weg rückwärts, auf welchem sie bei der durch die ver¬ 
krüppelten Füße bedingten falschen Statik zu dieser pathologischen Stellung ge¬ 
langt war (Preiser, J. W o 1 f f). Auch bei den spastisch-paretischen Innen¬ 
rotationen erreicht man in manchen Fällen schon mit einer mehrwöchentlichen 
Fixation der Beine — zu den übrigen Korrekturstellungen wie Abduktion, Ex¬ 
tension usw. die Außendrehung zugefügt — eine recht schöne Korrektur (B i e- 
s a 1 s k i). Doch verlangen alle diese „spontanen“ Heilungen meist noch eine länger 
dauernde systematische Nachbehandlung mit namentlich aktiven aber auch pas¬ 
siven Uebungen. Sowohl für diese Fälle, um das Verfahren abzukürzen, als auch 
für die refraktären Fälle ist ein besonderer Eingriff zur Beseitigung der falschen 
Beinstellung erforderlich. Man kann durch Tenotomien usw. die Innenrotatoren 
schwächen; doch liegen an der Hüfte die Verhältnisse nicht so übersichtlich wie 
etwa bei einer Beugekontraktur des Kniegelenkes. So ausgesprochene Innenrota¬ 
toren, wie wir in dem Bizeps und den Semimuskeln Beuger vor uns haben, finden 
sich nicht. Die zur Hauptsache in Frage kommenden Muskeln, wie Tensor fasciae, 
Grazilis, Semitendinosus und vorderer Teil des Glutaeus medius haben neben der 
einwärtsrotierenden Wirkung noch andere, sogar mehr im Vordergrund stehende 
Funktionen. Man greift deshalb auch an anderer Stelle das Leiden an, indem man 
nach Osteotomie das distale Ende des Beines nach außen dreht und so verheilen 
läßt. Bei Innenrotation des ganzen Beines osteotomiert man vorteilhaft am Ober¬ 
schenkel; beschränkt sich diese aber wie beim Klumpfuß zum größten Teil auf den 
Unterschenkel, dann genügt die quere Durchtrennung der Tibia mit nachfolgender 
Außendrehung (Pürckhaucr, Sehe d e). 

Wird die Operation verweigert, oder ist eine länger dauernde ambulante Nach¬ 
behandlung nicht möglich, dann lassen sich noch mit Schienen und portativen 
Apparaten, in denen die Beine für lange Zeit in ständiger Außendrehung gehalten 
werden, recht befriedigende Resultate erzielen. Es ist eine große Anzahl solcher 
Apparate, die auch das freie Umhergehen des Patienten gestatten, angegeben wor- 

Digitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



372 


L. Roeren. 


den (Doyles, Lücke, Meusel, Hagedorn, Hof f a u. w. bei Schanz); 
aber all diese Maschinen haben den Nachteil, daß sie heutzutage sehr kostspielig 
sind, und daß sie eine recht große Unannehmlichkeit für den Träger bedeuten. Ich 
habe vor etwa vier Monaten einem fünfzehnjährigen Gymnasiasten, der an Klump¬ 
füßen mit sehr starker Innenrotation litt, so daß er ständig über seine eigenen Fülie 
stolperte, nach Korrektur der Klumpfüße durch ausgedehnte Sehnenplastiken 
einen Schienenapparat zur Bekämpfung der falschen Beinstellung gegeben. Es war 
erstaunlich, wie schnell und gut sich der Junge, der in einem kleinen Gebirgs- 
städtchen wohnte, an den Apparat gewöhnte; schon nach einem Monat lief er in den 

Schienen den ganzen Tag über herum, ohne Ermü¬ 
dung zu verspüren, und war nur einmal gefallen — 
das war beim Abbrennen des Sankt-Martin-Feuers! 
Aber trotzdem wird keiner bezweifeln, daß solche 
portativen Maschinen (Abb. 1) eine Last und mit¬ 
unter Qual für den Träger sind. 

Der Gedanke nun, daß auf der einen Seite mit 
diesen Apparaten eine Heilung zu erzielen ist — 
ohne Eingriff in das physiologisch-anatomisch ein¬ 
heitliche Gebäude des Beines, anderseits aber die 
bisher üblichen operativen Methoden diese Einheit 
nicht unerheblich stören, führte mich zu einem Ver¬ 
fahren, das beide Klippen zu meiden sucht. R* 
fixiert das Bein in der gewünschten Außendrehung 
(etwa wie der Riemenapparat von T i 1 a n u s — 
jedoch ohne einen solchen Apparat) und greift nicht 
so tief in die physiologisch-anatomische Einheit des 
Beines ein, wie z. B. die Ausschaltung ganzer Mus- 
kelgruppen oder die Osteotomie des Femurs mit 
nachfolgender Achsendrehung. 

Ein an spastischer, zerebraler Hemiplegie leiden¬ 
des zehnjähriges Mädchen, das September in die 
Heilanstalt kam, bot mir ein sehr günstiges Objekt 
für das mir vorschwebende Operationsverfahren. 
Das Kind hatte neben spastischen Erscheinungen 
im rechten Arm und in der rechten Hand, die nach 
Stoffel mit partiellen Nervenresektionen recht 
günstig beeinflußt werden konnten, eine dauernde 
Innenrotation des rechten Beines um fast 90 °, 
dabei nur einen ganz leichten Beugespasmus im Knie und einen mittelstarken 
Spasmus in den Dorsalflektoren des Fußes. Der Gang war hinkend aber leidlich 
flott ; nur fiel das Mädchen — ähnlich dem vorerwähnten Jungen — sehr oft über 
den rechten Fuß, der sich hinter dem linken Unterschenkel festhakte. 

Das Operationsverfahren zur Beseitigung dieser störenden Beinhaltung gestaltet 
sich sehr einfach. Es wird in Bauchlage operiert. Der Schnitt beginnt etwas 
kaudalwärts von der Spina iliaca posterior superior in der Körpermittellinie auf 
der Rückfläche des unteren Kreuzbeins, geht entsprechend dem Faserverlauf des 
Glutaeus maximus zum Trochanter major hin, biegt hier um und steigt an der 
Außenseite des Oberschenkels bis zur Mitte oder noch etwas darunter herab 
(Abb. 2). Nun wird ein gut zwei Finger breiter Streifen der Fascia lata vom di- 
stalsten Ende des Schnittes aus zum Trochanter hin gleich einer langen, schmalen 



Difitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Der Faszienzügel. 


373 


Zunge frei präpariert und über den Trochanter selbst zum Kreuzbein herauf¬ 
geschlagen. Der vordere Schnitt zur Begrenzung dieses Faszienzügels liegt so, daß 
die mit dem Tensor fasciae latae in direkter Verbindung stehenden Züge der Faszie 
nicht unterbrochen werden und somit der Tensor in seiner Funktion erhalten bleibt. 
Der zurückgeschlagene Teil ist gleichsam die verlängerte Sehne des Glutaeus maxi- 
mus, der ja auch am Tractus ilio-tibialis inseriert. 

Zur Befestigung dieser neuen Umschlagfalte am Tro¬ 
chanter wird an diesem durch zwei parallele Schnitte 
bis auf den Knochen — senkrecht zur Richtung des 
Zügels — eine etwa 1 cm breite, sehr kräftige Sehnen- 
Peri ost-Brücke geschaffen, durch welche der Faszien¬ 
zügel durchgezogen und wieder zurückgeschlagen wird. 

Einige feste Seidenr.ähte fixieren ihn in außerordent¬ 
lich guter Weise. Während nun der Assistent das Bein 
leicht abduziert und möglichst stark außenrotiert 
hält, wird durch einen entsprechenden, stumpf ge¬ 
wonnenen Spalt in dem grobfaserigen Muskelgewebe 
des Glutäus der Faszienzügel zur Hinterfläche des 
Kreuzbeins geführt, hier wieder ausgebreitet und 
mit dem Periost und dem sehnigen Gewebe auf dem 
Rücken des Kreuzbeins unter mäßiger Spannung aus¬ 
giebig vernäht. Um ein vollständiges Zusammenrollen 
des in der Muskelfurche liegenden Faszienstreifens und dadurch eventuell zu be¬ 
fürchtende Nekrose zu verhindern, wild das Faszienband sorgfältig ausgebreitet, 
daß es wie eine Tapete die Muskelfurche auskleidet, und unter Umständen durch 
eingelegte, an Ort und Stelle entnommene Fettstreifen in dieser Lage durch einige 
Katgutnähte fixiert. Es folgt der Schluß der Wunde mit fortlaufender Naht, 

Fixation des Beines in dieser korrigieiten Stellung für 
4 Wochen. Und damit ist die Behandlung beendet. 

Dieser Faszienzügel zwischen Kreuzbein und Trochan¬ 
ter major hält das Bein inständiger, mehr oder weniger 
starker Außenrotation — je nach dem Wunsch des Opera¬ 
teurs — und behindert in keiner Weise die Funktion des 
Beines — nur die Innenrotation ist aufgehoben. Will 
man auf diese nicht so sehr wichtige Bewegung nicht für 
immer verzichten, so kann man wohl später durch einen 
kleinen Eingriff den Faszienzügel am Kreuzbein oder 
besser am Trochanter durehschneiden und damit seine 
Wirkung aufheben; man wüide de n Zeitpunkt wählen, 
da man auch einen portativen Schienenapparat für immer 
fortlassen dürfte. 

In dem von mir so operierten Fall ist das Ergebnis 
jetzt fast 3 Monate nach der Operation ein sehr befrie¬ 
digendes. Das Kind geht mit leicht auswärtsrotiertem 
Bein und vermag mit ganzer Kraftanstrengung das Bein 
nur soweit einwärts zu drehen, daß der Fuß in der Sagittallinie steht. Das schöne 
Resultat beweist am besten nebenstehende Abb. 3, ein Zufallsbild gelegentlich 
einer Blitzlichtaufnahme bei der Weihnachtsfeier. Das einzig Unschöne an der 
Operation ist der große, im vorliegenden Fall 34 cm lange Schnitt (Abb. 2). 

Ich w r eiß sehr wohl, daß aus dieser einzelnen und so kurzen Beobachtung noch 


Abb. 3. 



Abb. 2. 



Digitized by 


Google 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









374 


Referate. 


keine Schlüsse auf Wert oder Unwert des neuen Verfahrens gefolgert werden können. 
Ob sich nicht trotz des anfänglich so sehr verlockenden Erfolges noch nachträglich 
allerhand Mängel heraussteilen werden, kann nur an der Hand eines größeren und 
längere Zeit hindurch beobachteten Materials festgestellt werden. Und gerade dar¬ 
um übergebe ich das Vorstehende der Oeffentüchkeit. 


Referate. 

Die mit bezeiehneten Referate sind Bücherbesprechungen. 


1. Allgemeines. Geschichte der Orthopädie. 

<$$419. V. Finck, Julius, Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie und Klinik der Spina 
bifida occulta auf Grund von Sektionsbefunden an Leichen Neugeborener. In.-Diss. 

Auf Grund eines Sektionsmaterials von 46 Leichen im Alter von 2 Wochen bis 3 Monaten 
fand Verfasser 1 Imal Spaltbildungen im Kreuzbein. Der Spalt wurde durch eine Membran 
verschlossen. In diesen Fällen war stets eine abnorm starke Fettbildung im Sakralkanal 
vorhanden, v. Finck erklärt sich die Spalt bildungen durch Offen bleiben des ganzen 
Sakralrohres beim Embryo. Diese primäre Störung sucht nun der Organismus während 
der Fötalzeit schon wieder zu reparieren. Die Rekonstruktion ist jedoch abhängig von 
den vorhandenen Ersatzbaustoffen. Hieraus erklären sich die verschiedenen Formen der 
Spaltbildung. ]. Es hat gar keine Rekonstruktion stattgefunden (alle fünf Bogenstücke 
fehlen). 2. Es hat eine fast vollkommene Rekonstruktion stattgefunden (die Bögen haben 
sich neugebüdet). 3. Es hat eine partielle Rekonstruktion stattgefunden (neugebildete 
Bogenschlüsse und Dornfortsätze neben offenen Bögen). 

Die klinische Untersuchung hat auf die Palpation des Kreuzbeines besonderen Wert zu 
legen. Prognostisch wichtig ist die Lage des Defektes. Defekte am I. und II. Kreuzbein¬ 
wirbel gehen mit starker Fett Wucherung im Sakralkanal einher und bieten eine zweifel¬ 
hafte Prognose. Schlußbogendefekte am III. bis V. Sakralwirbel haben eine gute Prognose. 
Fälle mit Hypertrichosis und Narben in der Mitte bieten eine schlechte Prognose. 

E. H e 1 w i g. 

420. v. Finck, Julius, Operative Behandlung der Skoliose. Münch, med. Wochenschr. 1921, 
Nr. 50, S. 1625. 

v. Finck macht den Vorschlag, aus dem längeren absteigenden Gelenkfortsatz des 
V. Lumbalwirbels ein Stück zu resezieren oder ihn schräg zu durchtrennen und die 
Trennungsstücke in der Längsrichtung aneinander zu verschieben. Ueberkorrektur im 
zarten Kindesalter hält Verfasser für bedenklich. E. H e 1 w i g. 

#421. Handbuch der praktischen Chirurgie, herausgegeben von Garre, Hüttner 
und L e x e r, 5. umgearbeitete Aufi. I. Band: CliirurgicdesKopfes, 5. bis 
8. Lieferung. Verlag von Ferd. Enke, Stuttgart 1921. 

Mit diesen Lieferungen wird der erste Band des umfassenden, nach den neuesten Er¬ 
gebnissen bearbeiteten, mustergültigen Werkes abgeschlossen. Als Mitarbeiter sind be¬ 
teiligt: Lex er (Chirurgie des Gesichtes, plastische Operationen), Fedor Krause 
(Neuralgien des Kopfes), Küttner (Chirurgie der Speicheldrüsen der Mundhöhle), 
Römer und Perthes (Chirurgie der Zähne, des Zahnfleisches und der Kiefer), 
K ii m m e 1 (Chirurgie der Nase und ihrer Nebenhöhlen) und Coenen (Chirurgie des 
Pharynx). Die Fortsetzung des W erkes erfolgt weiterhin in vollständigen Bänden, nicht 
mehr in Lieferungen. Dransfeld - Dahlem. 

422. Payr, F. (Leipzig), Uebcr eine keimfreie, kolloidale Pepsinlösung zur Xarbenerwei- 
ehung, Verhütung und Losung von Verklebungen. Zcntralbl. f. Chir. 1922, Nr. 1, 
S. 2 11. 

Nac h jahrelangen Bemühungen ist von P a y r die Aufgabe gelöst, Pepsin keimfrei zu 
machen, ohne seine peptische Kraft abzutöten, so daß er Pepsin zur Narbenerweichung 
und zur Verhütung und Lösung von Verklebungen anwenden konnte. Seine Erfahrungen 
und Experimente veranlassen ihn, die Bedingungen, Anwendungsgebiete, Technik und 
Erfolge zu veröffentlichen. Payr benützt als Xnrmallösuug eine l° 0 ige Pepsin-P r e g 1- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



2. Blutleere. Narkose. Lokalanästhesie. 4. Diagnostik. Diagnostische Hilfsapparate. 375 


sehe Jodlösung, welche nach 24 Stunden stets keimfrei ist, subkutan zur Gewebs- und 
Narbeninfiltration und vermischt sie mit V 2 %ig er Novokain-Adrenalinlösung. Die In¬ 
dikationen bedürfen noch der Klärung. Nerven, Blutgefäße und die Haut dürfen dem 
Pepsingemisch nicht ausgesetzt werden. Bisher wurde das Verfahren in 35 Fällen ange¬ 
wandt, doch glaubt Payr schon jetzt die Zuversicht aussprechen zu dürfen, eine sehr 
aussichtsreiche Behandlungsmethode gefunden zu haben. Weitere Mitteilungen über die 
Erfolge bleiben abzuwarten. Hans Blencke - Magdeburg. 

Heidenhain, Achselhöhlenfurunkulose 440. Volkmann, Preglsche Jodlösung 491. 


2. Blutleere. Narkose. Lokalanästhesie. 

423. Drüner, Zur Technik der örtlichen Betäubung bei Halsoperationen. Zentralbl. f. Chir. 
1921, Nr. 49, S. 1798. 

Richtigstellung an Dr. Kulenkampff. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 35 u. 40. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

424. Propping, Zur Herstellung von Novokainlösungen. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 47, VII. 
Zur Auflösung der Novokain-Suprarenintabletten muß nicht physiologische Kochsalz¬ 
lösung, sondern reine 0,9%ige Kochsalzlösung ohne Sodazusatz genommen werden. 

Hans Blencke - Magdeburg. 


3. Instrumente. Therapeutische Hilfsapparate. 

425. Schmidt, Georg, Bajonettkornzangen. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 49, S. 1797. 
Bajonett förmig gebogene Kornzangen eignen sich bei tiefen Wund- und Eitergängen 

besser, da das Schloß in dem Griffteil der Zange liegt. Hans Blencke - Magdeburg. 

426. Schmidt, Hagedorn-Nadolhalter in Bogenform. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 48, S. 1768. 
Für Tiefennähte in engen Wund trichtern geeigneter bogenförmiger Nadelhalter. 

Hans Blencke - Magdeburg. 


4. Diagnostik. Diagnostische Hilfsapparate. 

427. Elsner, Johannes (Dresden), Ein einfacher Handgriff zum Nachweis von Senkungs¬ 
abszessen im Bauch. Zentralbl. f. Chir. 1922, Nr. 4, IV. 

In Knie-Ellenbogenlage Entspannung der Bauchdecken, so daß von hinten her die 
Hände die Darmbeinschaufeln umfassen und mit den Fingern die unteren Bauchgegenden 
und seitlichen Beckenwände abtasten können. Hans Blencke - Magdeburg. 

428. Kümmell jr., H., Ueber eine Gruppenreaktion mit Blutkörperchen zum Nachweis 
aktiver Tuberkulose. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 50. 

Um die bei der W i 1 d b o 1 z sehen Eigenharnreaktion der Tuberkulose auftretende 
Nekrose der Injektionsstelle zu umgehen, gibt K ü m m e 11 ein neues eigenes Verfahren 
an die Tuberkuloseantigene nachzuweisen: 10 ccm 10%ige Peptonbouillon + 10 ccm frisch 
aus der Armvene entnommenes Blut wird steril zentrifugiert. Der impf fertige Blutkörper¬ 
chensatz wird intrakutan zu einer 7 mm großen Quaddel injiziert und darauf die Reaktion 
nach 24 und 48 Stunden am Spender und an gleichzeitig geimpften Kontrollpersonen 
beobachtet. Eine Nachprüfung bleibt abzu warten. Hans Blencke - Magdeburg. 


5. Orthopädische Anatomie, Physiologie, Biologie. Medizinische Physik. 

429. Axhauscn, Zur Pathogenese der Arthritis deformans. Arch. f. orthop. u. Unfallchir. 
BcL 20, Heft 1. 

Erwiderung auf die S o in m e r sehe Arbeit auf Grund neuer experimenteller Unter¬ 
suchungen. Danach bedeutet die „rein funktionelle Theorie“ Sommers noch keines¬ 
wegs die Lösung des Problems. Die reaktiven Vorgänge, die durch die nutritive Schä¬ 
digung des Knorpels ausgelöst werden, seien mindestens ebenso wichtig. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

430. Beck, Physiologische Gesichtspunkte bei der Sehnentransplantation. Arch. f. orthop. 
u. Unfallchir. Bd. 20, Heft 1. 

Voller Erfolg der Transplantation ist nur möglich, wenn der überpflanzte Muskel den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



37f> 


Referate. 


gleichen physiologischen Querschnitt hat wie der gelähmte, zum mindesten muß er hei 
gleicher oder etwas größerer Faserlänge und physiologischer Anfangsspannung den halben 
Querschnitt haben. Er muß auch mindestens dieselbe Faserlänge haben und darf in der 
seiner Funktion zugehörigen Grenzstellung des Gelenkes nur gerade ohne Spannung an¬ 
geheftet werden, bei Ruhelage unter mäßiger Anfangsspannung. Das Gewicht der Muskeln, 
ebenso wie die Zählung der eintretenden Nervenfasern läßt sich zur Vergleichung der Kraft¬ 
leistung nicht verwenden. Der neue Kraftspender muß dieselbe Kraftrichtung erhalten 
wie der gelähmte. Die beste Methode hierfür istBiesalskis Sehnenscheidenausvvechs- 
lung. Der Muskel kann nicht als Kraftquelle für Bewegung und als elastisches Halte band 
zugleich benutzt werden. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

431. Bundschuh, Ueber Regeneration des quergestreiften Muskels. Zentralbl. f. Chir. 1921* 
Nr. 51, 8. 1856. 

Durch experimentelle Untersuchungen über die Muskelregeneration ermittelte B u n d- 
schuh, daß der Muskeldefekt selbst durch Narbengewebe ersetzt wird, in welches sich 
nur ein kurzes Muskelregenerat erstreckt, weil dieses vom wmchemden Bindegewebe an 
der weiteren Regeneration gehindert wird. Hans Blencke - Magdeburg. 

432. Erlacher, Deformierende Prozesse der Epiphysengegend bei Kindern. Arch. f. orthop. 
u. Unfallchir. Bd. 20, Heft 1. 

9 Fälle: 6 im Hüftgelenk, 1 im Schulter-, 1 im Kniegelenk, 1 der Fingergrundgelenke. 
Dabei ließen sich in Abgrenzung zur Arthritis def. der Erwachsenen und bestimmten 
Coxa-vara-Fällen unter Einschluß der Osteochondritis def. für das Kindesalter defor¬ 
mierende Prozesse in der Epiphysengegend und im epiphysären Teil dc*r Diaphyse naeh- 
weisen, die schwere anatomische Veränderungen, leichtere auch im zunächst gelegenen 
Gelenk hervorrufen. Tuberkulose, Lues und akute Rachitis sind dadei ausgeschlossen. Es 
besteht dagegen abnormer Kalkmangel an stark beanspruchter, aber durch gesteigertes 
Wachstum geschwächter, umschriebener Stelle, so daß unblutige Korrektur oft noch nach 
Monaten möglich ist. Quarzlicht scheint bei älteren Kindern die Kalkablagerungen in 
diesen Partien zu begünstigen, deren Heilung sonst Jahre dauern kann. Schließliehe 
Heilung erfolgt mit den anatomischen Veränderungen entsprechendem Funktionsausfall. 

Pfeiffer - Frankfurt a. M. 

^433. Fick, R., Ueber die Entstehung der Gelenkformcn mit Tierversuchen. Berlin 1922* 
Verlag der Akademie der Wissenschaften. 

Nach eingehenden Untersuchungen über Form und Wachstumsbeziehungen zwischen 
Nachbarorganen im allgemeinen, über den Muskeleinfluß auf die Gelenkform und über 
Aenderungen der Gelenkform durch den Gebrauch teilt Fick Tierversuche über den 
Muskeleinfluß auf die Gelenkform mit, wobei die Bewegung in einem Kugelgelenk beschränkt 
war, die Muskelansätze ohne Gelenkeröffnung verändert waren und nach Veränderung 
der Muskelansätze sich die Gelenkform der früheren entgegengesetzt gestaltet hatte. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

434. Hitzier, Regeneriert sich der hyaline Knorpel nach Resektionen? Med. Klinik 1921, 
Nr. 46. 

Beschreibung von histologischen Präparaten eines 4 Monate alten mobilisierten Knie¬ 
gelenks und Zusammenstellung ähnlicher Fälle aus der Literatur. „Ueberall bietet die 
Knorpelregeneration ein bescheidenes Bild. Nach der Mitte des Gelenkbelages hin wird fast 
stets Faserknorpel beschrieben, der in Bindegewebsmassen eingebettet ist. Nur in zwei 
Fällen finden sich Zellnester von hyalinem Knorpel. 

Die Frage der Regeneration des hyalinen Gelenkknorpels bedarf nach den bisherigen 
Befunden noch der Klärung, sie kann noch nicht bejaht werden.“ Literaturverzeichnis. 

Dransfeld - Dahlem. 

435. Magnus, lieber den Umbau kontrakter und ankylotischer Kniegelenke. Arch. f. 
orthop. u. Unfallchir. Bd. 20, Heft 1. 

Bei ständiger Beugekontraktur fallen schließlich die Spongiosabälkchen in dieselbe 
Kurve wie das Gelenk als Ganzes. Zur funktionellen Gestalt tritt die funktionelle Struktur. 
Drei einschlägige Fälle mit Erfolg operiert. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

436. Müller, Ueber eigentümliche Schattenbildungen am unteren Femurende und an 
Oberschenkel- und Oberarmköpfen. Arch. f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 20, Heft 1. 

ln einem Falle schwerster Rachitis wurden büschelförmige Schattenbänder in den 
unteren Femurepiphysen, sowie im distalen Teil der Diaphyse beobachtet. Ein halbring¬ 
förmiger, dichter Schatten lag in den proximalen Epiphysen des Oberarmes und des Ober¬ 
schenkels um einen zentralen Knochenkern herum. Nach 3 Monaten normale Verhältnisse, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10. Klektrisation. Röntgenologie. Strahlentherapie. 


377 


klinisch machten die Schatten keine besonderen Symptome. Wahrscheinlich sind diese 
Bildungen der Ausdruck exzessiver Verkalkungsprozesse im Verlauf der Rachitisheilung. 

Pfeiffer - Frankfurt a. M. 


6. Orthopädische Verbandtechnik. 


7. Apparatbau und Medikomechanik. 

437. v. Salis H., Die Behandlung des kontrakten Plattfußes im Schlafe. Zentralbl. f. Chir. 
1922, Nr. 2, S. 46. 

Zur Nachtbehandlung des rein kontrakten Plattfußes, der sich im Schlafe löst, gibt 
v. S a 1 i s eine Bandage an, die aus einer Unterschenkelaußenschiene besteht, deren 
oberes Ende oberhalb der Wade durch eine Stahlspange am Untersehenkelumfange Halt 
findet, während am unteren Ende ein Kugelgelenk die Schiene mit einer Fibersohle ver¬ 
bindet. Vom vorderen und hinteren Ende des Innenrandes der Sohle werden straffe 
Gummizüge mit dem vorderen und hinteren Ende der Stahlspange verknüpft und ziehen 
den Fuß in Supination, der mittels dreier Riemen auf die Fibersohle verschnürt ist. Der 
Apparat erscheint zweckmäßig. Hans Blencke - Magdeburg. 

438. Staub, Eine neue Fixationsschiene bei Verletzungen der Fingerst reckseh ne. Münch, 
med. Wochenschr. 1922, 4. 

Beschreibung und Abbildung einer aus Duranabronze getriebenen dorsalen Schiene, die 
den Finger in Hyperexteusion fixiert. Die Schiene soll nur bei frischen Verletzungen 
angewandt werden. Seharff- Flensburg. 

Baeyer, „Tonusbandage" bei Tabikern 472. 


8. Massage. Gymnastik. 


9. Physikalische Heilmethoden. Wasser, Wärme, Licht. 


10. Elektrisation. Röntgenologie. Strahlentherapie. 

439. Freund, Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen (Diagnostik). Med. Klinik 

1921, Nr. 47. Sammelreferat. D r a n s f e 1 d - Dahlem. 

440. Heidenhain, Achselhöhlenfurunkulose. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 50, VII. 

Statt Operation Röntgentherapiebestrahlung mit \ 3 der Hautdosis bei 3 mm Ai-Filter 
nach vorheriger Oeffnung der Abszesse bewährt. Hans Blencke - Magdeburg. 

441. Müller, W. (Marburg), Ueber Proteinkörperwirkung als Folge des Zellzerfalles nach 
Röntgenbestrahlung. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 51, S. 1860. 

Hinweis auf die Wahrscheinlichkeit, daß der Röntgenkater, die „umstimmende" 
Wirkung gewisser Reizbestrahlungen und die blutstillende Wirkung der Bestrahlungen 
auf Prot einkör per wirk ungen infolge Zellzerfalles zurückzuführen sind. 

Hans Blencke- Magdeburg. 

442. Pordes, Schädigungen durch zu geringe Mengen von Röntgenstrahlen. Med. Klinik 
1921, Nr. 38. 

Verfasser bestreitet die Möglichkeit einer Schädigung durch Unterdosierung. (Bemerkung 
zur Arbeit Hohlfelders Med. Klinik Nr. 23.) D r a n s f e 1 d - Dahlem. 

443. Schwarz und Czepa. Bemerkungen zu der Aibeit: Die Ursachen der Röntgenschädi¬ 
gungen und Winke zu ihrer Verhütung. Med. Klinik 1921, Nr. 41. 

Im Gegensatz zu H o h 1 f e 1 d e r lehnen Verfasser die Möglichkeit einer Schädigung 
durch unzureichende Dosen ab. Dransfeld- Dahlem. 

444. Stein (Wiesbaden), Die Röntgen- und Strahlenbehandlung der Knochen und Gelenk¬ 
tuberkulose. (Referat erstattet am 16. Kongreß der Deutschen orthopädischen Ge 
Seilschaft Berlin, Mai 1921.) Med. Klinik 1921, Nr. 33 35. D r a n s f e 1 d - Dahlem. 

Digitizer! by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



378 


Referate. 


445. Vaternahm, Zur Behandlung der Neuralgien mit Radiumemanation in hoher Dosis. 

Berl. klin. Wochenschr. 1921, 1266. 

Anwendung der Radiumemanation in hoher Dosis, teils als Trinkkur von emanations¬ 
haltigem Oel — in emulgierter Form —, teils als Salbenkur. Eretere bewährte sieh bei tiefer¬ 
liegenden Neuralgien (Braehialneuralgien), letztere bei oberflächlichen Neuralgien (Trige¬ 
minus). Erzielt wurden teils erhebliche Besserungen, teils Heilungen. Maier- Aussig. 


11. Angeborene Deformitäten im allgemeinen. 

446. Deutschländer, Zur luetischen Genese angeborener Defektbildungen. Dermatolog. 
Wochenschr. 1920, Bd. 71, S. 783-789. 

Bei Defektbildung innerhalb der Kontinuität eines Skelettabschnittes besitzt die 
Annahme einer luetischen Genese eine recht erhebliche Wahrscheinlichkeit. 4 Fälle kon¬ 
genitaler Defekte. Hans Blencke - Magdeburg. 

447. Dlemer (Freiburg i. Br.), Embryonales, kongenitales Sarkom. Zentralbl. f. Chir. 1921, 
Nr. 51, 8. 1861. 

Angeborenes Rundzellensarkom der Tibia bei 14monatigem Knaben. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

448. Fick, R., Bemerkungen zur „Vererbung erworbener Eigenschaften“. Anatomischer 
Anzeiger 1920, Bd. 53, Nr. 18/19. 

Wenn in vielen Geschlechtsfolgen hintereinander sich immer wieder die körperliche Um¬ 
bildung z. B. einer Hafte in eine Gelenkspalte wiederholte, dann würde nach Fick die 
Vorstufe (das Pro-Gen) immer mehr „verstärkt“, bis schließlich das sichtbar vererbungs¬ 
fähige Dauermerkmai (das Gen) für die Bildung eines wirklichen Gelenks erreicht wäre. 
Man nimmt an, daß eine „erworbene Körpereigenschaft“ die chemische Beschaffenheit des 
Keimplasmas beeinflussen könne, z. B. könnten die Deckzellen des aus einer Hafte ent¬ 
standenen Gelenkes einen endokrinen „Gelenkreizstoff“ liefern, der auf das Keimplasma 
wirkt. Hans Blencke - Magdeburg. 

449. Peltcsohn, Angeborene Deformitäten und ihre Behandlung. (Sammelreferat.) Med. 

Klinik 1921, Nr. 38. Dransfeld - Dahlem. 


12. Erworbene Deformitäten im allgemeinen. 

Monberg, Hallux valgus 482. 


13. Orthopädische Tuberkulose. 

450. Bethe, Chirurgische Tuberkulose. (Wissenschaftl. Verein d. Aerzte z. Stettin, 8. No¬ 
vember 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1922, 1. 

Vorstellung von zwei Kindern, die wegen chirurgischer Tuberkulose nach Bier mit 
Sonne, Freiluft, Stauung, Jod und Streckverband, Punktion mit sehr gutem Erfolg be¬ 
handelt worden sind. Scharff - Flensburg. 

451. de Ia Camp, Strahlenbehandlung der Tuberkulose. Med. Klinik 1921, Nr. 48. 

Nach einleitender Abhandlung über physikalische, chemische und biologische Licht¬ 
wirkungen gibt Verfasser eine Uebersicht über das Tuberkuloseproblem und die Grundzüge 
der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. Dransfeld - Dahlem. 

452. Hertz, Allgemeine Grundsätze für die Behandlung von Tuberkulose in Gelenk und 
Knochen. IJgeskrift for Läger 1921, Nr. 44. 

In erweichte Herde wird nach Punktion Jodoformglyzcrw injiziert. Lokale Abszesse 
werden gespalten, ausgetrocknet und zur Heilung per primam genäht. Liegt der Herd 
entfernt vom Abszeß, ist die Spaltung nicht angebracht. 

Fisteln werden nur steril verbunden, Wismutinjektionen zeigen keinen Erfolg. 

Die Spina ventosa wird konservativ mit lü ° 0 Pyrogallussalbe behandelt, bis Dermatitis 
auf tritt, dann 2 % Salbe. 

Neben der lokalen noch Allgcmeinbehandlung mit Sonne unterstützt durch Kohlen¬ 
bogenlicht und Quarzlampe. Scheuermann - Kopenhagen. 

453. llöfer, Erfahrungen über die Behandlung chirurgischer Tuberkulose mit Tebecin 
Dostal. Med. Klinik 1921. Nr. 38. 

Tebecin ist eine nicht säurefeste Glykosidform dos Tuberkclbazillus, die für Versuchstiere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



14. Rachitische Deformitäten. 


379 


nicht pathogen ist. Es beeinflußt Fälle von leichter und mittelschwcrer chirurgischer Tu¬ 
berkulose günstig, indem es die allgemeinen Abwehrkräfte steigert und im Krankheitsherd 
die Heilungsvorgänge beschleunigt (sechs Krankengeschichten). 

Dransfeld - Dahlem. 

454. Hoeßli, H. (+), Die osteoplastische Behandlung der YVirbelsäulenerkrankungen, spe¬ 
ziell bei Verletzungen und bei der Spondylitis tuberculosa. Pathologisch-anatomische, 
klinische und experimentelle Studie, v. Bruns’ Beitr. Bd. 102, Heft 1. 

Die ausgezeichnete, eingehende Arbeit des leider viel zu früh verstorbenen Autors, in 
der er auf Grund anatomischer und experimenteller Untersuchungen an Hunden, sowie 
von klinischen Erfahrungen für die osteoplastische Wirbelsäulen Versteifung besonders bei 
Traumen der Wirbelsäule, aber auch bei Spondylitis eintritt, ist für ein kurzes Referat 
nicht geeignet. Schasse- Berlin. 

455. Jerusalem, Zur Behandlung des kalten Abszesses. Med. Klinik 1021, Nr. 44. 
Verfasser übt folgende Methode: „Röntgenbestrahlung in mehreren nicht zu großen 

Dosen, dann Operation: breite Inzision, Entleerung, stumpfes Auswuschen der Höhle, Ent¬ 
fernung loser Sequester. Darauf komplette Naht, keine Drainage, steriler Verband. Dann 
wieder Röntgenbestrahlung. Heilung per primam! Wiederherstellung der Urteilsfähigkeit 
in 2 bis 4 Wochen.“ Dransfeld - Dahlem. 

456. Jüngling, Ostitis tuberculosa multiplex cystica und ihre Beziehungen zum Lupus 
pernio. (Med.-naturwissenschaftl. Verein Tübingen, 12. Dezember 1921.) Münch, 
med. Wochenschr. 1922, 3. 

Bericht über 4 Fälle. Charakteristisch die Kombination mit Weichteilprozessen, wie sie 
von Dermatologen als Lupus pernio bezeichnet werden. Völliges Fehlen von Nekrosen; 
Sequesterbildung nie beobachtet. Röntgenbehandlung hat in den meisten Fällen versagt. 
Beschreibung der Röntgenbilder. Scharff - Flensburg. 

Elsner, Senkungsabszeßdiagnose 427. Kümmell, Tuberkulosereaktion 428. 


14. Rachitische Deformitäten. 

457. Magnus undDuken, Ueber Rachitisbehandlung. (Med. Gesellst*h. z. Jena, 23. Novem¬ 
ber 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1922, 2. 

Bei älteren Kindern (4. bis 8. Lebensjahr) Methode von Anzoletti und Röpke. 
Bei frischen Fällen korrigierender Gips verband, w r enn die Rachitis abgelaufen ist und die 
Erhärtung des Knochens beginnt. Coxa vara zu bekämpfen durch Gipsverband in Spreiz¬ 
stellung. Höhensonnenbestrahlung ermöglicht schnelle Heilung, soll beginnen im floriden 
Stadium und während und nach der Korrektur weiter durchgeführt werden. 

Scharff- Flensburg. 

458. Seeliger (Freiburg i. Br.), Beitrag zur Frage der Spaltbildungen in den Knochen bei 
den sogenannten Hungerknoehenerkrankungen. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. öl, 
S. 1861. 

Demonstration eines 31 jährigen Mädchens mit umschriebenen queren Aufhellungen mit 
periostaler Auftreibung in beiden Ellen und in allen vier Scham beinästen, hier mit Ver¬ 
schiebung der Knochenenden. Histologische Untersuchung ergab Osteoporose. Das Pri¬ 
märe bei diesen Spaltbildungen ist eine Systemerkrankung des Knochens, indem es in¬ 
folge mechanischer Reize zu einer Knochenumbildung, den „Umbauzonen“ von Loos er, 
kommt. Hans B 1 e n c k e - Magdeburg. 

459. Simon, W. V. (Frankfurt a. M.). Spätrachitis und Hungerosteopathie. Veröffent¬ 
lichungen aus dem Gebiete der Medizinal Verwaltung, XIV. Bd., 6. Heft (der ganzen 
Sammlung 144. Heft). Berlin 1921. Verlagsbuchhandlung von Richard Schoetz. 

Gestützt auf reiche eigene Erfahrungen und 201 Arbeiten aus der Literatur, in deren 
Verzeichnis eigentlich nur die einschlägigen Abhandlungen von Haß und W i t t e k 
fehlen, hat S i m o n eine Monographie, die als erschöpfend und grundlegend für weitere 
Forschungen bezeichnet werden muß, über die Spätrachitis und Hungerosteopathie ge¬ 
schrieben. Das Ergebnis der ausführlichen Untersuchungen ist zusammen fassend folgendes: 

1. Kriegsosteopathien sind nicht prinzipiell neue Krankheiten, sondern gehäuftes Auf¬ 
treten der Rachitis, Rachitis tarda und Osteomalazie, besonders der senilen Osteomalazie. 

2. Die Kriegsosteopathien der Kinder, Adoleszenten und Erwachsenen sind pathologisch¬ 
anatomisch und klinisch identisch und nur verschiedene Stadien, die fließend ineinander 
übergehen und durch dieselbe Ursache bedingt sind. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 



380 


Referate. 


3. Die röntgenologisch nachgewiesenen Spaltbildungen im Knochen sind keine echten 
Frakturen. Es besteht aber erhöhte Neigung zu Frakturen und verschlechterte Heilungs¬ 
tendenz nach Frakturen und Osteotomien. 

4. Spätrachitis ist Haupt Ursache der statischen Deformitäten des Adoleszenzalters. 

5. Der Zusammenhang der Perthes sehen Krankheit und Arthritis deformans mit 
Wachstumsstörungen unter dem Gelenkknorpel bedarf der Klärung. 

6. Zusammenhang zwischen Schiatter scher Krankheit und Rachitis tarda kommt 
vor in manchen Fällen. 

7. Bei Rachitis, Osteomalazie und Kriegsosteopathien ist das harmonische Zusammen¬ 
arbeiten des gesamten endokrinen Systems gestört. Beziehungen der Haut zum endo¬ 
krinen System! 

8. Aetiologie der rachitischen Erkrankungen: 

a) unzureichende Ernährung, vor allem qualitativ, eventuell quantitativ; 

b) Intoxikationen; 

c) schädliche Einflüsse auf die Haut (Lichtmangel, schlechte Wohnverhältnisse, 
mangelnde Körperpflege usw.). 

9. Therapie: Phosphorlebertran, Kalk, Suprarenininjektionen, Strontium lacticuin, 

Freiluft-, Sonnen- und Massagebehandlung. Hans Blencke - Magdeburg. 

460. Wollenberg, Orthopädische Behandlungsmittel zur Bekämpfung der rachitischen 
Deformitäten. (Verein f. inn. Med. u. Kinderheilk. z. Berlin, 16. Januar 1922.) Münch, 
med. Wochenschr. 1922, 4. 

1. Physikalische: a) Massage, b) Hyperämie, c) Gymnastik. 2. Mechanische Therapie: 
Bei weichen Knochen Verbände und Apparate. 3. Blutige und unblutige Eingriffe: Osteo- 
klase, Osteotomie. 4. Orthopädische Apparate, Lagerungsapparate, Gipsbett, Einlagen. 

S c h a r f f - Flensburg. 

IS. Sonstige chronische Erkrankungen der Knochen, Gelenke und Weichteile. 

461. Boot, Ein Fall von Spondylitis typhosa. Xed. Tydschr. v. Geneesk. 22. Okt. 1921. 

Mitteilung eines Falles. van Assen - Rotterdam. 

462. Flörcken, Ein Beitrag zur Ostitis fibrosa eystica generalisata (v. Recklinghau¬ 
sen) mit besonderer Berücksichtigung des chirurgisch-therapeutischen Verhaltens. 
Med. Klinik 1921, Nr. 39. 

Beschreibung eines Falles mit mehrfachen Frakturen. Therapie: Auskratzung der Zysten, 
Sehienung durch Knochenspan. Erfolg gut. Dransfeld - Dahlem. 

463. van der Hoop, E., Ein Fall von Malum Pottii syphiliticum (Spondylitis gummosa). 
Ned. Tydschr. v. Geneesk. 29. Okt. 1921. 

Mitteilung eines Falles. van Assen - Rotterdam. 

464. Lichtenstein, Neues über Wunddiphtherie. Med. Klinik 1921, Nr. 44. (Sammel¬ 
referat.) Dransfeld - Dahlem. 

465. Meyer, Behandlung des chronischen Gelenkrheumatismus. (Med. Gesellsch. z. Magde¬ 
burg, 6. Oktober 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1922, 2. 

An erster Stelle alle physikalischen Maßnahmen, die den Gelenken Wärme zuführen 
und Gesamtstoffwechsel anregen. Radiumemanation ohne Erfolg. Protoplasmaaktivierung, 
in manchen Fällen günstige Ergebnisse; Sanarthrit, nur wenige unsichere Erfolge. Yatren- 
Kasein scheint aussichtsreich zu sein. Bei Fibrolvsin mehrfach günstige Wirkung. Ver¬ 
suche mit Schwefeltherapie ohne nennenswertes Ergebnis. Scharff - Flensburg. 

466. Molnar, Die Behandlung der Gelenkerkrankungen mit Schwefel. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift 1921, 1264. 

Aehnliche Erfolge wie bei der Proteintherapie. Wird bei Polyarthritis chron. def. und 
schwer heilender Polyarthritis rheum. subacuta empfohlen. Zum Proteinfaktor soll sich 
noch die spezifisch heilende Wirkung des Schwefels gesellen. 

Wird als Schwefelöl (1,0 sulf. depur., 100,0 ol. oliv.) in die Glutäen im'Zeitraum von 5 
bis 7 Tagen steigend von 3 bis 10 cm injiziert. Manchmal wird Proteintherapie voraus- 
geschickt zwecks Sensibilisierung der Gelenke und dann erst werden einige Schwefelöl¬ 
injektionen gemacht. Maier- Aussig. 

467. Rubeiisohn, Ueber einen Fall einer gummösen chronischen Ostitis des Schultergelenks. 
Berliner klin. Wochenschr. 1921, 1295. 

Der Fall bot klinisch das Bild der Arthritis sicca und wuide erst nach Röntgenphoto¬ 
graphie und positivem Wassermann richtig diagnostiziert. Klinische Heilung durch Sal- 
varsan. M a i e r - Aussig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10. Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und Verletzungen. 381 


16. Deformitäten nach akut entzündlichen Prozessen und Verletzungen. 

468. Buchholz, Abriß der Supraspinatussehne. (Verein d. Aerzte in Halle a. S., 26. Ok¬ 
tober 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1922, 2. 

Ursache der Verletzung: direkte, Fall oder Schlag gegen die Schulter; indirekte, Fall 
auf die rasch vorgestreckte Hand, schnelles Emporheben eines schweren Gegenstandes usw. 

Symptome: Druckempfindlichkeit und Dellenbildung direkt medial von dem Tuber¬ 
culum majus, Behinderung der aktiven Abduktion bei passiver Bewegungsfreiheit. 

Behandlung: Naht. Verband in voller Abduktion des Armes für mehrere Wochen. 
Sorgfältiges Ueben des Deltoideus. S c h a r f f - Flensburg. 

469. Koch, Akute Gelenkentzündungen. Ned. Tydschr. v. Geneesk. 29. Okt. 1921, Vereen. 
v. Heelk. 

Empfehlung der von Willems angegebenen Methode, wobei der Patient veranlaßt 
wird, aktive Bewegungen zu machen. Vorstellung von Fällen von Arthrolyse des Kiefer-, 
des Ellbogen-, des Kniegelenkes (die letzte nach Payr) mit befriedigenden Resultaten. 

van Assen - Rotterdam. 

470. Lehmauo, Ueber Schädelverletzungen. Monatsschr. f. Unfallheilk. u. Invaliden wesen 
1921, Nr. 11. 

Bericht über eigene Erfahrungen an 12 Schädel Verletzungen. Mehr als bisher sollten 
Kontusionen und „kleine Schrammen“ an der Kopfhaut geprüft werden, ob nicht Ver¬ 
letzungen der Tabula vitrea darunter verborgen sind. Hans Blencke - Magdeburg. 

471. Walther, Fritz (Jena), Ueber die Lokalisation von Metastasen an traumatisch ge¬ 
schädigten Körperstellen. Monatsschr. f. Unfallheilk. u. In validen wesen 1921, Nr. 12. 

In 3 Fällen (Nierenkrebs, Ovarialsarkom und Gra witzscher Nierenkrebs) Meta¬ 
stasenbildung an vorher traumatisch geschädigten Körperstellen (Klavikulafraktur, Kon¬ 
tusion des Occiput, Quetschung der LendenwirbeJsäule). Unter bestimmten Voraus¬ 
setzungen kann ein Trauma für die Lokalisation von Metastasen von Bedeutung sein. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

Molineus Pseudarthrosen 491. 


17. Orthopädische Nervenkrankheiten. 

472. v. Baeyer, Ort hopädischer Ausgleich der Hypotonie und Tiefenanäst hesie bei Tabikern. 
Münch, med. Wochenschr. 1922, 3. 

Ataktische Bewegungen des Tabikers zum Teil Folge der Hypotonie in den mehr- 
gelenkigen Muskeln. Durch „Tonusbandage“ kann man einen Teil der fehlenden musku¬ 
lären Koordination w r ieder hersteilen und die fehlenden sensiblen Merkmale der Be¬ 
wegungen durch Uebertragen der Bewegungen auf noch empfindliche Hautpartien er¬ 
setzen. Die Gelenke w r erden durch die Bandage auch bei hängender Extremität wieder 
kraftschlüssiger. S c h a r f f - Flensburg. 

473. Heile (Wiesbaden), Zur chirurgischen Behandlung der nicht traumatischen Ischias. 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 51, 8. 1869. 

Bei „echter Ischias“ führt in 50—70 % eine Serie von intraneuralen Novokain- und 
Kochsalzeinspritzungen zur Heilung. In den hierauf nicht reagierenden Fällen sollte nach 
Freilegung des lschiadikusstammes am Foramen ischiadicum die intra- und extraneurale 
Neurolysc (in 11 Fällen 9mal dauernde, jahrelange Heilung) oder bei Wurzelischias die 
Resektion der Sakralwurzeln häutiger ausgeführt werden, als es allgemein geschieht. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

474. Jansen, Knochenveränderungen bei Tabes dorsalis. (Aerztl. Verein München, 11. Jan. 
1922.) Münch, med. Wochenschr. 1922, 4. 

Vorstellung von 4 Tabeskranken mit sehr schweren Knochenveränderungen, Spontan¬ 
frakturen und tabischen Arthropathien. Analgesie der Knochen. Jansen sieht die 
Hauptursache der Arthropathien in der Knochenanalgesie und in dem gestörten Chemis¬ 
mus der Knochenzellen. Scharff - Flensburg. 

475# Vollmer, Ueber Bewegungs- und Reflexeigentümlichkeiten bei amyostatischer En¬ 
zephalitis. Med. Klinik 1922, Nr. 3. 

Ein Fall von Linsenkernstarre mit M a g n u s sehen Reflexen, Bein Verkürzungsreflex 
von den Armen aus und Moro scliem Umklammerungsreflex. Dransfeld- Dahlem. 

Flatau, Hysterie und Simulation 492. Krause, Irreparable Radialislähmung 485. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Referate. 


382 


18. Deformitäten des Rumpfes und der Wirbelsäule einschl. Schiefheit. 

476. Brennsohn, Zwei Fälle von chronischer ankylosierender Wirbel Versteifung. Münch, 
med. Wochenschr. 1922, 4. 

1. 31 jähriger Mann, Krankheitsbild mehr Bechterew scher Typus, Beginn der Er¬ 
krankung 1907; fortschreitende Versteifung der Wirbelsäule und Hüftgelenke und rechten 
Schultergelenks. Ursache unaufgeklärt. 

2. ö8jähriger Mann, Krankheitsbild Strümpell -Marie scher Typus. Fortschrei¬ 
tende Versteifung der Wirbelsäule in gerader Stellung. Röntgenbild zeigt Verknöcherung 
des Ligament, apicum und Osteoporose. Ursache: Gonorrhöe. 

Heüversuche in beiden Fällen erfolglos. 

Brennsohn hält beide Fälle nur für zwei Typen derselben Krankheit. 

S c h a r f f - Flensburg. 

477. Engel, Ueber einen Fall von oberer Plexuslähmung (Erb scher Lähmung) nach 
Schiefhalsoperation. Arch. f. orthop. u. Unfällehir. Bd. 20, Heft 1. 

Einschlägiger Fall nach üblicher Myektomie mit nachfolgendem Gipsverband in Re¬ 
dressionsstellung. Die Achselhöhle blieb dabei frei. Grund: Nervenzerrung bei Verband¬ 
anlegung. Die Lähmung wurde erst nach 3 Wochen bemerkt, langsamer Rückgang. Es 
empfiehlt sich, trotz der Seltenheit des Vorkommens (nur 2 Fälle in der Literatur) nach 
Operation auf etwaige Lähmung zu achten und eventuell den Verband sofort zu lockern. 

Pfeiffer - Frankfurt a. M. 

478. Kazda, Brüche des Brustbeines als Sturz- und Stützverletzungen beim Turnen. 
Arch. f. orthop. u. Unfallchir. Bd. 20, Heft 1. 

Zwei einschlägige Fälle, deren Symptome für eine indirekte Sternumfraktur (Rißbruch) 
charakteristisch waren. Therapie: Einmal ambulante Ruhigstellung des Thorax durch 
Kompressionsverband mit Thoraxbinde; im zweiten Fall Rückenlage in Lordosierung 
zwecks besserer Einstellung der Fragmente. Indessen heilten beide Fälle mit Dislokation, 
aber sonst ohne wesentliche Folgen. Pfeiffer- Frankfurt a. M. 

Gruber, Lumbago 493. Hoeßli, Albee-Operation 454. 


19. Deformitäten der Arme. 

479. Levy, William (Berlin), Das Bild der Trommlerlähmung (Ausfall der Funktion des 
Extensor pollic. longus) durch typischen Radiusbruch. Zentralbl. f. Chir. 1922, 
Nr. 1, S. 15. 

In 2 Fällen von typischem Radiusbruch Zerreißung der Sehne des Extensor pollicis 
longus mit dem Bilde der Trommlerlähmung. Hans Blenckc - Magdeburg. 


20. Deformitäten des Beckens und der Beine. 

480. Hackenbroch, Zur Aetiologie der Osteoarthritis deformans juvenilis des Hüftgelenkes. 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 48, S. 1766. 

Mitteilung eines Falles von P e r t h e s scher Krankheit, bei dem ein Trauma sicher 
von wesentlicher Bedeutung, wenn nicht für die Entstehung, so doch sicher für die Ver¬ 
schlimmerung des Jxüdens gewesen ist. Hans Blencke - Magdeburg. 

4SI. Xougebauer, Isolierte Abiißfraktur des Trochanter maior. Med. Klinik 1921, Nr. 45- 
Kritische Beschreibung eines Falles, entstanden durch Muskelzug. 

Dransfeld - Dahlem. 


21. Deformitäten des Fußes. 

482. Monberg:. A., Hallux valgus. Hospitalsiitende 1921, Nr. 33. 

Die Behandlung besteht im ersten Stadium in unblutigen Redressionen. Sind die Sehnen 
des Extensor und Flexor lateral verschoben, näht man sie an die Sehne des Abduktor. Bei 
Deformierung der Gelenkflächen kommt dazu Keilexzision oder Köpfchenresektion in 
Frage. S c li e u e r m a n n - Kopenhagen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



23. Blutige Operationen. 


383 


22. Unblutige Operationen. 


23. Blutige Operationen. 

483. Eggers, Gelenkplastik des Kniegelenks. (Naturforsch, u. med. Gesellseh. z. Rostock, 
10. November 1921.) Münch, med. Wochenschr. 1922, 3. 

17jähriges Mädchen, bei dem Eggers das nach Pyarthros versteifte Kniegelenk nach 
Payr blutig mobilisiert hat. 8 Monate nach der Operation gute Beweglichkeit. 

Scharff - Flensburg. 

484. Klapp, Ueberblick über den gegenwärtigen Stand der Gelenkchirurgie. Berlin, klin. 
Wochenschr. 1921, 1318. 

Uebersichtsreferat über die wichtigsten Fragen der Gelenkchirurgie insbesondere die 
physikalische Antisepsis, die Tuberkulose, Gelenkplastik bei Versteifungen, Hüftluxation 
und Schenkelhalsbruch, wobei besonders die ersten drei Punkte ausführlich behandelt 
werden. Maier- Aussig. 

485. Krause, W., Ueber Dauerresultate nach Sehnenverlagerung bei irreparabler Radialis- 
lähmung. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 46, S. 1680. 

Nachuntersuchung von 6 Sehnen Verlagerungen bei irreparabler Radialislähmung 7 Mo¬ 
nate und 1 Jahr post operationem: 1. Dauerresultate bei Operationen nach Stoffel 
durchaus befriedigend. 2. Bei Sehnen Verlagerung und Tenodese Rezidive. 3. Bei Sehnen¬ 
verlagerung nach Stoffel stellt sich die Hand bei maximalem Faustschluß mcht in 
Flexionsstellung und verliert daher nicht an Druckkraft. 4. Das Prinzip der baldmöglichsten 
aktiven Bewegung post oper. während der Nachbehandlung ist streng einzuhalten. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

486. Läwen (Marburg), Zur Albeeschen Operation. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 51, 
S. 1865. 

Nach L ä w e n s Erfahrungen leistet die A 1 b e e sehe Operation nicht das, was die 
Amerikaner von ihr behauptet haben, doch ist sie brauchbar in Verbindung mit den 
anderen üblichen Behandlungsmethoden für die Spondylitis der unteren Brust- und 
oberen Lendenwirbel. Lexer lehnt die A 1 b e e sehe Operation ab, erstens weil sie für 
den tuberkulösen Organismus einen zu großen Eingriff darstellt, zweitens keine weiteren 
Dauerresultate gibt, drittens weil sie Versteifung und Ausheilung der Wirbelsäule nicht 
rascher erreicht als der konservative Weg. Resorption und Brüche des Transplantats sieht 
man nicht selten. Nach W i r t h werden in der Frankfurter orthopädischen Klinik keine 
A 1 b e e sehen Operationen mehr ausgeführt, da die Nachkontrolle der operierten Fälle 
durchweg schlechte Resultate ergeben hat. Hans Blencke - Magdeburg. 

487. Mocnv, L T eber eine neue Art der Versorgung von Gefäß Verletzungen und Aneurysmen. 
Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 46, S. 1682. 

Vorschlag, verletzte Gefäße nach Verletzungen und Aneurysmaoperationen nach Art 
der Fahrradschläuche mit Gummiplättchen zu flicken, die mit Gummilösung zu fixieren 
sind (1 Fall ohne Nachbeobachtung, da Exitus infolge Herzschwäche eintrat, und 1 Tier¬ 
versuch). Hans Blencke - Magdeburg. 

488. Oehleeker, Daumenplastik. (Aerztl. Verein in Hamburg, 17. Januar 1922.) Münch, 
med. Wochenschr. 1922, 4. 

Plastischer Ersatz bzw. plastische Verlängerung des verletzten Daumens durch Ueber- 
wandernlassen einer benachbarten Phalanx oder Ucberpflanzung der großen Zehe. 

Scharff- Flensburg. 

489. PeltesohP, Aus der operativen Orthopädie. Med. Klinik 1921, Nr. 48. Sammelreferat. 

Dransfeld- Dahlem. 

490. Perthes, Einige Bemerkungen über Osteotomien. Zentralbl. f. Chir. 1921, Nr. 44, 
8. 1614 ff. 

Um bei Osteotomien eine bei der einfachen Meißelung zu befürchtende Splitterung des 
Knochens und eine folgende Fet tembolie zu verhüten und absolut sicher meißeln zu können, 
empfiehlt Perthes die von König angegebene Methode, zuvor mit dem Drillbohrer 
eine Reihe von Bohrlöchern im Abstand von etwa 5 mm anzulegen und dann die Brücken 
mit dem Meißel durehzusehlagen. Diese O s t e o t o m i e m i t d e r Bohrlöche r- 
m e t h o d e hat sich bestens bewährt bei Verlängerung des Unterkiefern bei Mikrognathie 
nach v. Eiseis her g, bei Entnahme von Knochenspänen aus der Tibia, bei der Korrek¬ 
tur deform geheilter Knoehenbrüche, bei der H e 1 f e r i e h sehen bogenförmigen Osteo¬ 
tomie von Knieankylosen, bei bogenförmigen Osteotomien infolge Genu valgum oder 

□ igitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



384 


Referate. 


varum, bei der Kirschner sehen Verlängerung verkürzter Oberschenkel. Für letztere 
Operation gibt Perthes noch einige zweckmäßig scheinende Modifikationen; bei der 
Keilosteotomie schwerer Klumpfüße empfiehlt er zur Schonung der Weichteile eine Ab¬ 
schälungsmethode derselben vom Knochen. Hans Blencke - Magdeburg. 

491. Volkmann, Zur Blutstillung bei Verletzungen schwer zugänglicher Gefäße. Zentralbl. 
f. Chir. 1921, Nr. 47, I. 

Eine in fast knorpelhartem, schwieligem, mit Abszessen durchsetztem Gewebe (chronisch 
entzündliche Geschwulst nach Schußverletzung der rechten Beckenseite) bei der Operation 
auftretende Blutung aus der Vena iliaca communis war mit allen gewöhnlichen Blut¬ 
stillungsmitteln nicht zu beherrschen. Durch Unterbindung der Oberschenkelblutader und 
Injektion von P r e g 1 scher Jodlösung bei fester Tamponade der Vena iliaca communis 
Aufhören der Nachblutungen. Hans Blencke - Magdeburg. 

Heile, Neurolyse bei Ischias 473. 


24. Unfallpraxis. Gutachten. 

492. Flatau, Georg (Berlin), Hysterie und Simulation. Monatsschr. f. Unfallheilk. u. In¬ 
validenwesen 1921, Nr. 12, S. 279—285. 

Hysterie und Simulation sind Abwehrreaktionen. Bei beiden Zweckhaftigkeit, die bei 
der Simulation bewußt in ausgesprochener Täuschungsabsicht vorliegt, während bei der 
Hysterie die Zweckbewußtheit zurücktritt und ganz fehlen kann. Die Hysterie ist eine 
krankhafte seelische Veränderung, die Simulation in ihren reinen Formen nicht. Trennung 
von Simulation und Hysterie ist praktisch durchführbar. Auch Mischfälle und Ueber- 
gänge. Das Vorkommen von Simulation auf hysterischer Grundlage ist erwiesen. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

493. Grober, Lendenschmerz als Unfall? Monatsschr. f. Unfallheilk. u. Invalidenwesen 
1921, Nr. 10. 

Entgegen der an größerem Material erfolgten Beobachtung Pomettas, daß alle Fälle 
von Lumbago, in denen es sich um Muskelverletzungen handelt, innerhalb der ersten 
10 Tage wieder hergestellt sind und nur diejenigen darüber hinaus dauern, welche keine auf 
Unfall beruhende Lumbago darstellen, waren in 140 Fällen G r u b e r s 32 = 23 % nach 
20 Tagen noch völlig arbeitsunfähig und nur 55 = 39 % innerhalb der ersten 10 Tage 
wieder hergestellt. Fälle von Lendenschmerz nach Verheben, die nach etwa 4 Wochen 
noch nicht wieder völlig hergestellt sind, bedürfen einer sachkundigen Kontrolle durch 
in der Unfallmedizin bewanderte Aerzte. Hans Blencke - Magdeburg. 

491. Molineus, Pseudarthrose und Unfall. Monatsschr. f. Unfallheilk. u. In validen wesen 
1921, Nr. 10, S. 224 ff. 

Auf Grund großen Materiales von Pseudarthrosen, die nach Unfall Verletzungen ent¬ 
standen sind, ist M o 1 i n e u s überzeugt, daß dieselben sehr häufig auf das Schuldkonto 
der behandelnden Aerzte zu setzen sind, sich aber meist vermeiden lassen. In der Behand¬ 
lung von Pseudarthrosen haben sich besonders Injektionen von Fibrin Bergei und 
Ueberbrückung des Defektes mit gestielten Periostknochenlappen bewährt. 

Hans Blencke - Magdeburg. 

Walther, Posttraumatisehe Metastasenbildung 471. 


25. Soziale Gesetzgebung. Krüppelfürsorge. 

495. Tätigkeitsbericht des Reichsaiisschusses der Reichsarbeitsgemelnsehaft der im Ver- 
sorgungswesen tätigen orthopädischen Fachärzte. Arch. f. orthop. u. Unfallchir. 
Bd. 20. Heft 1. 

Zusammenstellung der an die Fachärzte versendeten Fragebogen und Sitzungsprotokoll 
vom 22. Mai 1921. Für Interessenten im Original nachzulesen. 

Pfeiffer- Frankfurt a. M. 


26. Standesangelegenheiten. Personalien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Namenverzeichnis. 

(Die fetten Zahlen bedeuten Originalarbeiten.) 


A. 

Abels Nr. 172, 307. 

Alirens Nr. 112. 

Alwens und Graßheim 
Nr. 296. 

Arnaway Nr. 309. 

Auby Nr. 160, 161. 

Avoni Nr. 339. 

Axhausen Nr. 15, 185, 429. 

B. 

v. Baeyer S. 366, Nr. 349, 
472. 

Baron Nr. 221. 

Barth Nr. 150. 

Bauer Nr. 270. 

Baumann Nr. 222. 

Bayer Nr. 223. 

Beck Nr. 430. 

Benecke Nr. 15. 

Besta Nr. 310. 

Bestelmeyer Nr. 15, 26. 
Bethe Nr. 27, 450. 

Bettmann S. 309. 
v. Beust, A. Nr. 335. 
Biancheri Nr. 324, 325. 

Bier Nr. 15, 47. 

Biesalski S. 323. 

Bircher Nr. 361. 

Blaß Nr. 346. 

Blencke, August Nr. 11, 
367, 398. 

Blencke, Hans S. 291. 

Bloch Nr. 48. 

Bobbio Nr. 333. 
Bockenheimcr Nr. 282. 
Boeckh Nr. 182. 

Böhler Nr. 156. 

Böhm Nr. 15. 

Bonhoff Nr. 87. 

Boot Nr. 461. 

Borchgrevink Nr. 15. 

Borelli Nr. 340. 

Borggreve Nr. 371. 

Brandes S. 20, 38, Nr. 41, 
95, 283, 297, 326, 347, 
408. 

Brandes und Mau Nr. 186. 
Braun Nr. 15, 256. 
Brennsohn Nr. 476. 

Brünning S. 11, Nr. 198. 

Zeitschrift für orthopädische 

Digitized by CjOOCllC 


Brünning, F. Nr. 96. 
Brunzel Nr. 224. 
Buchholz Nr. 144, 468. 
Budde Nr. 377, 405. 
Bum, A. Nr. 212. 
Bundschuh Nr. 431. 
Burckhard Nr. 18. 


C. 

de la Camp Nr. 451. 
Carthaus Nr. 236. 

Casati Nr. 344. 

Castelli Nr. 327. 

Cemach Nr. 248. 
Chrysospathes S. 145, 

Nr. 313. 

Coenen Nr. 166. 

Cohn Nr. 218. 

Cohn, Bruno Nr. 108. 
Costa Nr. 350. 

Curschmann Nr. 148, 390. 
Czepa und Schwarz Nr. 443. 

D. 

Dahl Nr. 42, 88. 

Damianos Nr. 341. 
Debrunner Nr. 49. 

Decref Nr. 289. 

Demmer Nr. 133, 244. 
Denecke Nr. 64. 

Denk Nr. 15, 245. 
Deutschländer Nr. 103, 281, 
409, 446. 

De wes Nr. 263. 

Diamant Nr. 237. 

Diehl Nr. 298. 

Diemer Nr. 447. 

Drehmann Nr. 133, 114. 
Drüner Nr. 1, 423. 

Dubs Nr. 330. 

linken und Magnus Nr. 457. 

Dust hak Nr. 176. 


E. 

Eden 15. 

Eggers Nr. 483. 
v. Eiseisberg Nr. 89, 106. 
Eisler Nr. 90. 

- und Haß Nr. 277, 336. 
Chirurgie. XL1I. Bd. 


Elsner Nr. 427. 

Engel Nr. 477. 

Erkes Nr. 15. 

Erlacher Nr. 65, 226, 432. 
Escher Nr. 187. 

Eversbusch Nr. 97. 

— und Lange Nr. 72. 
Exner Nr. 315. 


F. 

Falkenheim Nr. 199. 

Felix Nr. 162, 304. 
Fetscher Nr. 19, 43. 
Ficacci Nr. 334. 

Fick, R. Nr. 433, 448. 
Finck Nr. 15. 

v. Finck S. 65, Nr. 410, 419, 
420. 

Flatau Nr. 492. 

Flörcken Nr. 3, 328. 462. 
Fordemann S. 244. 
Fraenkel Nr. 15, 50, 66, 
352. 

Frangenheim Nr. 188. 
Frankenthal Nr. 4. 

Franz Nr. 15. 

Freund Nr. 439. 

- L. Nr. 31. 

Friebel Nr. 109. 

Frisch Nr. 44. 

Fritz, O. Nr. 104. 

Fromme Nr. 12, 15. 

Frosch Nr. 177. 

Fründ Nr. 264. 

Fürstenau, Immelmann, 
Schütze Nr. 372. 


G. 

Gambara Nr. 337. 

Ga n e, Küttner, Lexer 
Nr. 251. 

Gärtner Nr. 51. 

Gaugele S, 160, Nr. 348. 

Gerdeck Nr. 5. 

Gildemeister und Seiffert 
Nr. 134. 

Glaß Nr. 91, 167. 

(duck Nr. 15. 

Goeht Nr. 32, 40. 

Goetze Nr. 15, 363. 

25 

Original fro-m 

UNIVERSUM OF CALIFORNIA 



386 


Namenverzeichnis. 


Görres Nr. 61. 
Goßmann Nr. 249. 
Gottstein Nr. 6, 250. 
Grävinghoff Nr. 391. 
Graßheim und Alvens 
Nr. 296. 

Grauhan Nr. 338, 411. 
Gruber Nr. 130, 493. 
Grzywa Nr. 196. 
Guradze Nr. 1. 
Gutzent Nr. 20. 


H. 

Haberern Nr. 213. 
Haberland Nr. 316. 
Hackenbroch Nr. 480. 
Haecker Nr. 52. 

Haenel Nr. 311. 

Haff Nr. 178. 

Hagemann Nr. 1» 30. 

Hahn S.151, Nr. 33, 67, 
183. 

Hamburger Nr. 317. 

— und Peyser Nr. 299. 
Hammerschmidt Nr. 394. 
Hanke Nr. 115. 

Härtel Nr. 364. 

Hartleib Nr. 142. 

— und Lanche Nr. 173. 
Hartmann Nr. 365. 
Hasencamp Nr. 179. 

Haß Nr. 68, 116, 273, 329. 

— und EisJer Nr. 277, 336. 
Hecht Nr. 69. 

Hedri Nr. 15, 117. 
Heidenheim Nr. 1, 440. 
Heidtmann Nr. 118. 

Heile Nr. 473. 

Hellwig Nr. 17. 

Helm Nr. 246. 

Hermann Nr. 331. 

Hertz Nr. 452. 

Heß Nr. 21. 

Hirsch Nr. 70. 

Hitzier Nr. 434. 

Höfer Nr. 453. 

Hoffa Nr. 7. 

Hoff mann Nr. 381. 
Hofmann Nr. 145. 
Hohlfelder Nr. 168. 
Hohmann Nr. 98, 225. 

—, Lange, Schede Nr. 137. 
Holmgren Nr. 163. 

— und Künne Nr. 208. 
Hoogveld Nr. 189. 

van der Hoop Nr. 463. 
Horwath S. 217. 

Hüßli Nr. 454. 

Hübner Nr. 180. 

Hueck Nr. 382. 
Huldschinski S. 240. 
v. d. Hutten Nr. 126. 

Digitized by Gougle 


I. 

Immelmann, Schütze, Für¬ 
stenau Nr. 372. 

J. 

Jaeger Nr. 143. 

Jakobsen Nr. 184. 

Jansen Nr. 474. 

Jaroschy Nr. 174, 378. 
Jenkel Nr. 71. 

Jerusalem Nr. 53, 54, 383, 
384, 455. 

Johansson, Sven S. 1, 301. 
Jottkowitz Nr. 418. 
Jüngling Nr. 247, 456. 

— und Perthes Nr. 171. 

K. 

Käppis Nr. 227. 

Kaufmann Nr. 292. 

Kaup Nr. 252. 

Kazda Nr. 478. 

Kaznelson und Lorant 
Nr. 34. 

Kirner Nr. 200. 

Kirschner Nr. 284. 

Kisch, Eugen Nr. 318. 
Kjärgaard, S. Nr. 35. 
Klapp Nr. 15, 484. 
Kleinschmidt Nr. 373. 
Kloiber Nr. 1, 169. 

Klotz Nr. 22. 

Knoch Nr. 119. 

Koch Nr. 469. 

Kölliker Nr. 135. 

König Nr. 1, 15, 55. 
Konjetzny Nr. 15. 
Korteweg Nr. 238. 

Köster Nr. 319. 

Kratzeisen Nr. 105. 

Krause Nr. 485. 

Krecke Nr. 332. 

Kreß Nr. 170. 

Kreuz Nr. 228. 

Krukenberg S. 178, 193, 

Nr. 120. 

Kudlek Nr. 412. 

Kuh Nr. 214, 342. 
Kulenkampff Nr. 15, 136, 
257. 

Kümmel jr., H. Nr. 428. 
Künne Nr. 190. 

— und Holmgien Nr. 208. 
Kiit liier Nr. 8. 

—, Garre, Lexer Nr. 251. 

L. 

Lange Nr. 110. 

— und Eversbusch Nr. 72. 

—, Schede, Hohmann 

Nr. 137. 


! La wen Nr. 92, 486. 

— und Reinhard Nr. 38. 
Lehmann Nr. 99, 470. 
Lehnerdt und Weinberg 

Nr. 387. 

Levy Nr. 45, 191, 201, 202. 

— William Nr. 479. 

Lexer, Garrö, Küttner 
Nr. 251. 

Ley Nr. 358. 

Lichtenstein Nr. 464. 

Liebesny Nr. 265. 

Lieck Nr. 392. 

Lier Nr. 343. 

Lindemann Nr. 393, 413. 
Livierato Nr. 308. 

Loebenstein Nr. 9. 

Lohenhoffer Nr. 73, 121. 

Löhr Nr. 259. 

Lönne Nr. 374. 

Looser Nr. 62. 

Lorant und Kaznelson 
Nr. 34. 

v. Lorentz Nr. 15. 

Lorenzen und Plate Nr. 294. 
Lorey Nr. 266. 

Lossen Nr. 127. 

Lotheisen Nr. 258. 

Lotsch Nr. 15. 

Löwenstein Nr. 396. 

Lyon Nr. 74. 

M. 

Maaß Nr. 323. 

Magnus Nr. 1, 23, 435. 

— und Duken Nr. 457. 

Mahler Nr. 10. 

Mann Nr. 100. 

Martenstein Nr. 138. 

Martin Nr. 151. 

Marwedel Nr. 229, 354, 355. 
Massari Nr. 279. 

Matheis Nr. 209. 

Mau S. 355. 

— und Brandes Nr. 186. 

Mauß Nr. 122. 

Melchior Nr. 385. 

— und Rahm Nr. 36. 

Meyer Nr. 300, 465. 

— und Bisch Nr. 75. 

— und Schlesinger Nr. 164. 
v. Mezö Nr. 157, 230. 

Michaelis Nr. 395. 

Mieten» Nr. 360. 

Milicic Nr. 303. 

Mocny Nr. 487. 

Möhring S. 4. 

Molineus Nr. 494. 

Mollenhauer Nr. 28. 

Molnar Nr. 466. 

Mommsen S. 323. 

Monberg Nr. 482. 

Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Namenverzeichnis. 


387 


Montfort Nr. 242. 

Morian Nr. 25. 

Mosenthal S. 297. 

Most Nr. 139. 

Müller Nr. 37, 370, 388, 436. 
—, Erich Nr. 152. 

—, W. Nr. 76, 441. 
Münstermann Nr. 158. 

X. 

Naegeli Nr. 46, 231, 414. 
Natzler Nr. 368. 
zur Nedden Nr. 56. 

Nestler Nr. 77. 

Neuberger Nr. 401. 
Neugebauer Nr. 481. 
a Nijeholt Nr. 239. 
Nußbaum S. 156. 

0 . 

Ockel Nr. 128. 

Oehlecker Nr. 12, 15, 488. 
Ostermann Nr. 15, 415. 

P. 

Paulucci Nr. 416. 

Payr Nr. 15, 123, 275. 
Peltesohn Nr. 449, 489. 
Perthes Nr. 1, 15, 232, 490. 
— und Jüngling Nr. 171. 
Pestalozza Nr. 386. 

Petco S. 257. 

Pevr Nr. 422. 

Peyser und Hamburger 
Nr. 299. 

Piccoli Nr. 345. 

Plate und Lorenzen Nr. 294. 
Plenz Nr. 233. 

Polya Nr. 234. 

Pordes Nr. 442. 

Preuße Nr. 101. 

Proppe S. 307. 

Propping Nr. 140, 366, 424. 

q. 

Quincke Nr. 220. 

R. 

Radike Nr. 131, 353. 

Kahm und Melchior Nr. 36. 
Kehn Nr. 15, 102, 153. 
Reiche Nr. 57. 

Reichel Nr. 274. 

Reimann Nr. 78. 

Reinhardt und Läwen 
Nr. 38. 

Reijs S. 87. 

Restemeier Nr. 268. 

Pviedel Nr. 285, 320. 

Ringel Nr. 12, 295. 

Ritter Nr. 192, 235. 

Roch Nr. 280. 

Roeren S. 371, Nr. 111. 

Digitized by Gck igle 


Rohde Nr. 1, 13. 

Rolly Nr. 193. 

Romich S. 350. 

Rossi Nr. 397. 

Rost Nr. 1, 124. 

Roth Nr. 406. 

Rubeli Nr. 175. 

Rubensohn Nr. 467. 

Rühle Nr. 306. 

Rupp Nr. 79. 

S. 

v. Salis Nr. 437. 

Salomon Nr. 154. 

Saphier Nr. 197. 

Saupe Nr. 80. 

8axl S. 129, 138, 267, 

Nr. 203, 286. 
j v. Sazer Nr. 15. 

Scalone Nr. 321. 

Schaedel Nr. 93, 94. 
Schanz Nr. 125, 351, 379, 
399. 

Schede, Lange, Hohmann 
| Nr. 137. 

! Schepelmann Nr. 15. 
Scherb Nr. 149. 

Schild Nr. 58. 

Schlesinger Nr. 14, 272. 

— und Meyer Nr. 164. 

: Schmerz Nr. 141. 

Schmidt Nr. 322, 426. 

, —, Georg Nr. 425. 

I Schmitt Nr. 215. 

Schoemaker Nr. 15. 

I Schubert Nr. 400, 402. 

Schultze, F. S. 15, Nr. 369. 
| v. Schütz Nr. 132, 243, 305. 
Schütze, Fürstenau, Im- 
melmann Nr. 372. 

' Schwank Nr. 210. 

Schwarz und Czepa Nr. 443. 
Seeliger Nr. 458. 

Scgrö Nr. 312. 

Seiffert und Gildemeister 
Nr. 134. 

Seitz Nr. 1. 

| Siedamgrotzky Nr. 129. 
Simon Nr. 59, 253, 254, 459. 
Singer Nr. 362. 

Sippcl Nr. 269, 278. 
van der Sluys Nr. 240. 
Smital Nr. 107. 

1 Sommer Nr. 159. 

Sonntag Nr. 81, 403. 

Sorge 8. 112. 

Specht Nr. 60. 

Spitzy Nr. 29. 

Stalfel S. f>. 

Stapf er Nr. 241. 

Staub Nr. 438. 

Stein Nr. 444. 

Stoeltzner Nr. 389. 


Stoffel Nr. 1. 

Stracker Nr. 287. 

Strauß Nr. 15. 

Sultan Nr. 204. 

Sundt Nr. 271. 

T. 

Teuscher Nr. 255. 

Theodor Nr. 82. 

Tichy Nr. 39, 83. 

Tietze Nr. 194. 

Tranjen Nr. 16. 

Trenniessen Nr. 302. 

U. 

Uebelhoer Nr. 380. 

Uhlenhuth Nr. 155. 

Uhthoff Nr. 293. 

v. 

Valentin Nr. 205, 216. 
Vaternahm Nr. 445. 

Vedova Nr. 314. 
zur Verth Nr. 12. 

Virchow Nr. 262. 

Vogel S. 246, 288. 

Vogt Nr. 15. 

Volk Nr. 165. 

Volkmann Nr. 15, 84, 491. 
Vollhardt Nr. 375. 

Vollmer Nr. 475. 

Vömel Nr. 146. 

Vorschütz Nr. 359, 404. 

W. 

Wächter S. 168. 

Wagner Nr. 85. 

Waller Nr. 219. 

Walther Nr. 471. 

Wassink Nr. 195. 

Wehner Nr. 24, 63, 407. 
Weicksel Nr. 211. 

Weil Nr. 206, 290. 

Weinberg und Lehnerdt 
Nr. 387. 

Weiß Nr. 301. 

Wiener Nr. 217. 

Wiese Nr. 291. 

Wiesinger Nr. 288. 

Wieting Nr. 181, 260, 261, 

276, 356. 

Wild Nr. 12. 

Wille Nr. 267. 

Winkelbauer Nr. 86. 

Wolf! Nr. 147. 

Wollenberg S. 275, Xr. 460. 
Wullstein Nr. 15. 

Z. 

Zacher Nr. 376. 

Zemitz Nr. 207. 

Zollinger Xr. 357. 

Original ffom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Schlagwörterverzeichnis. 

(Die fetten Zahlen bedeuten Originalarbeitenj 


A. 

Ableitende Behandlung Nr. 220. 

Abriß, Flexor pollicis lg. Nr. 331; Supra¬ 
spina tussehne Nr. 468; Trochanter major 
Nr. 481. 

Abrißfraktur, Fingerendglied Nr. 279. 

Abszeß, Senkungs- Nr. 427; tuberku¬ 
löser - Nr. 320, 384, 386. 

Adrenalin bei Rachitis Nr. 387. 

Akromegalie Nr. 311. 

Albeeoperation, Spondylitis (s. a. 
Tuberkulose, Spondylitis) Nr. 49, 116, 
226, 234, 245, 253,*287, 288, 314, 322, 
357, 454, 486. 

Allgemeines, Geschichte der Ortho¬ 
pädie S. 244, 297, S. 44, 114, 180, 248, 
310, 374. 

A m a u r o 8 e nach Novokain Nr. 359. 

Aminosäurenbehandlung bei 
Tuberkulose Nr. 178. 

Amputation und Ersatzglieder Nr. 15; 
— im Kriege Nr. 235; Oberschenkel-, 
doppelseitige, Gang Nr. 132; Stumpf- 
bolzung Nr. 15, Knochenbildung S. 112, 
kurzer Stumpf Nr. 15, Tragfähigkeit 
Nr. 284. 

A n a p h v 1 a x i e, Proteinkörpertherapie 
Nr. 134! 

A nato m i e, Physiologie, Biologie, me¬ 
dizinische Physik S. 11, 15, 20, 38, 65, 
129, 257, 267, 321, 350, S. 47, 116, 182, 
249, 311, 375. 

Aneurv s m a Nr. 487. 

A n g e b o r e n e Deformitäten s. Defor¬ 
mitäten. 

A n g e h o r e n e r Fibuladefekt Nr. 378; 
Hiiftliixation s. Hüfte; Klumpfuß 8. 151, 
Nr. 379; Kniemißbildung Nr. 377; 
Schulterblatthochstand Nr. 338; Syno¬ 
stose des Vorderarmes Nr. 342. 

A n ky lose, Hüfte Nr. 121. 

A n s t a 1 t e n, physikalisch-therapeuti¬ 
sche Nr. 294. 

A n t e t o r s i o n, Hiiftliixation, angeb. 
Nr. 41. 

A )) o n e u r o s e der Planta bei Ischiadi- 
ki: »Verletzung 334. 

A p o ]> 1 e x i c, ILaissteckschuß Nr. 394. 

A p p a r a t b a u, Medikomeehanik, Kunst- 
glieder (s. a. Ersatzglieder) S. 145, 207, 
S. 48. 117. 249, 312, 377. 

A r b e i t s 1 e i s t u n g. Muskeltransplan¬ 
tation S. 129, Nr. 2<>3. 

Digitized by Google 


Arme S. 1, 20, 178, 355, S. 60, 124, 189, 

254, 317, 382; künstliche — s. Ersatz¬ 
glieder. 

Armlähmung, Trauma Nr. 95. 

Arsenikkur Nr. 310. 

Arthritis, chronische (Anatomie) Nr. 

262; multiple — Nr. 80; Schwefel behänd - 
lung Nr. 75; deformierende — S. 275, 

Nr. 83, 195, 429; Fremdkörper- Nr. 70; 
Sanarthritbehandlung Nr. 64, 75, 78, 81, 

118, 466. 

Arthrodese: Hüfte, Spaneinpflanzung 
Nr. 227. 

Arthroendoskopie Nr. 361. 

Arthropathie, Tabes Nr. 474. 

Arthroplastik Nr. 123. 

Atemgymnastik Nr. 182. 

Atemlähmung Nr. 17. 

Atmung bei Skoliose Nr. 21. 

Atrophie, Knochen, Sudeck Nr. 330. 

Außenrotation bei Hüfterkrankun- 
gen S. 267, 

Ausweichsbewegungen, Defor- 
mitätenkorrektur Nr. 29. 

Avitaminos e, Rachitis Nr. 389. 

B. 

B a u c h m u s k u 1 a t u r zur Operation 
S. 193, Nr. 120. 

Becken, Beine S. 38, 87, 112, 138, 156, 

160, 193, 267, 288, 291, 307, 371, S. 60, 

124, 190, 255, 318, 382. 

— Otto-Chrobak- Nr. 219. 

Befestigung von Ersatzgliedern s. 
Ersatzglieder. 

Bein, überzähliges Nr. 173. 

Be i ne s. a. Becken-; künstliche Beine s. 
Ersatzglieder. 

Berufsgenossenschaft Nr. 417. 

B e w e g u n g e n, Enzephalitis Nr. 475. 

B i z e p s s e h n e, Riß Nr. 196. 

Biologie s. Anatomie. 

B lind e, Kriegs- Nr. 293. 

B 1 u t b i 1 d bei Tuberkulose Nr. 285, 319. 

B 1 u t i ge Operationen s. Operationen. 

B 1 u t k ö r p e r c h e n r e a k t i o n, Tu- 
berkulosenachwcis Nr. 428. 

B 1 u t k ö r p e r c h e n senk u n g zur 
Diagnostik Nr. 259. 

B lutl e e r e, Narkose, Lokalanästhesie 
S. 47. 115, 181, 311, 375. 

B 1 u t s t i 11 u n g Nr. 487, 491. 

B o Izu nge n, Fußgelenk Nr. 408. 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Sehlagwörterverzeichnis. 


389 


Brand s. Gang!an. 

Bruch bandage Nr. 28. 

Bursitis Nr. 215. 

C. 

Calcaneus: Chondrosaikoin Nr. 109; 
Osteochondritis Nr. 245; Ostitis fibrosa 

S. 309. 

Caries non tuberrulosa Nr. 65. 

C h e 1 o n i n Nr. 316. 

Chirurgenvereinigung, Mittel- 
rheinische Nr. 1; Nordwestdeutsche 
Nr. 12. 

Chirurgie, Handbuch Nr. 251, 421. 

Chirurgische Diagnostik Nr. 248. 

Chirurgische Tuberkulose s. Tuber¬ 
kulose. 

Chloräthylgefahr Nr. 258. 

Chloräthylrausch Nr. 142, 143, 
358. 

Chok, Wund- Nr. 276. 

Chondrosarkom, Calcaneus Nr. 109. 

Corpus mobile in Patella Nr. 407. 

Coxa valga luxans Nr. 108, 218. 

C o x a vara Nr. 85. 

D. 

Darmbein, Osteomyelitis Nr. 133. 

Daumen: Ersatz S. 178, Nr. 232; Plastik 
Nr. 1, 12, 15, 488. 

Defekt: Angeborener, Femur- Nr. 
174, Fibula- Nr. 378, Lues Nr. 446, 
Radius- S. 1, 355, Ulna- S. 1; K noc h e n-, 
Alloplastik Nr. 15; Schienbein-, 
Transplantation Nr. 15, 283. 

Deformierende Gelenkentzündung 
s. Arthritis deformans. 

Deformierende Prozesse der Epi¬ 
physengegend Nr. 432. 

Deformitäten, angeborene — S. t, 
20, 38, 151, 291, 307, 355, S. 51, 119, 
184, 249, 314, 378; — der Arme s. Arme; 
— des Beckens und der Beine s. Becken 
und Beine; — nach akut entzündlichen 
Prozessen und Verletzungen S. 57, 122, 
188, 253, 316, 381; erworbene -- S. 52, 
119, 184, 250, 378; Korrektur von — 
Nr. 29; rachitische — s. Rachitis; — des 
Rumpfes, der Wirbelsäule S. 65, 87, 
145, 193, 217, 366, S. 60, 123, 188, 254, 
317, 382. 

Desinfektion: Flavizid Nr. 147; 
Pregelsche Lösung Nr. 141. 

Deutsche Orthopädie Nr. 225. 

D i a g n o s t i k, diagnostische Hilfsappa¬ 
rate S. 156, S. 115, 1S2, 248. 311, 375; 
chirurgische — Nr. 248; neurologische — 
Nr. 362. 

D i a t h e r m i e. Experimentelle Nr. 265. 

Diphtherie, Wund- Nr. 464. 

D i s t r a k t i o n s b r ü c h e, Kniegelenk 
Nr. 303. 


Doppeldeckelverfahren (Payr) 
bei Osteomyelitis Nr. 117. 
Doppelt-Arma mputierte Nr. 163. 
Dupuytren sehe Fingerkontraktur 
oder Tuberkulose Nr. 315. 
Dystrophie der Rippenknorpel Nr. 194. 


E. 

Eigenharnreaktion Nr. 301. 

Eiweißeinspritzungen Nr. 193. 

Elektrisation, Röntgenologie, Strah¬ 
lentherapie S. 240, S. 49, 118, 183, 249, 

313, 377. 

Elektrische Unfälle Nr. 126. 

Elektromagnet Nr. 144. 

Elekt-rophy siologie, Muskel¬ 
pathologie Nr. 102. 

Ellbogengelenk: Osteochondritis 
def. Nr. 12; Plastik Nr. 250; Schlotter- 
Nr. 162, 304. 

Embryonales Sarkom Nr. 447. 

Englische Krankheit s. Rachitis. 

Entscheidungen: Reichsmilitärge¬ 
richt Nr. 2; Reichsversicherungsamt 
Nr. 127. 

Entzündungen, Gelenk-, akute 
Nr. 469. 

Enzephalitis, amyosta tische, Be¬ 
wegungen Nr. 475. 

Epikondy litis Nr. 215. 

Epiphysengegend, deformierende 
Prozesse Nr. 432. 

Epipli vsenscharten bei Rachitis 
Nr. 436. 

Erblichkeit, Hüftluxation Nr. 280; 
Klumpfuß Nr. 43. 

Erfrierung, Unterschenkel Nr. 135. 

Ergebnisse, Kriegsorthopädie Nr. 137. 

Erkrankungen, chronische der Kno¬ 
chen, Gelenke, Weiehteile S. 275, 309, 

350, S. 55, 121, 187, 252, 316, 380. 

Ersatz, Sehnendefekt Nr. 153, 154; 
Opponens S. 178. 

Ersatzglieder, A 1 1 g e m eines: 
Amputation und — Nr. 15, Forßmann- 
masse S. 297, Kraftquellen Nr. 305, 
kurzer Stumpf Nr. 15, Neuerungen Nr. 

367, Prüfstelle Nr. 353, willkürlich be¬ 
wegliche — Nr. 164; Arme: Nr. 250, 

Ansatz (Fahrkartenlochzange) Nr. 243, 
Ohnhänder Nr. 163. 368, willkürlich be¬ 
wegliche Hand Nr. 15, 26, 27; Be i ne: 

Nr. 250, 1 )oppeltoberschenkelamputicrte 
Nr. 132, Finekschcr untciteiltcr Ring 
Nr. 15, Kniegelenk Nr. 369, — und 
Schuh Nr. 418. 

v. E r t c 1 s c h e Knochenplastik Nr. 415. 

E r w e i c h u n L f , Knorpeifugen Nr. 392. 

E r w o r b e n e Deformitäten s. Deformi¬ 
täten. 

E r w o r b e n e Eigenschaften, Vererbung 
Nr. 448. 

Original fro-m 

UNIVERSUM OF CALIFORNIA 


Digitized by Gougle 



300 


Schlagwörterverzeichnis. 


Erysipel Nr. 15, 38. 
Exartikulationen im Kriege Nr. 
235. 

F. 

Fachärzte, orthopädische, Versor¬ 
gungswesen Nr. 495. 
Faszienplastik, Lähmung Nr. 1. 
Faszienzügeloperation gegen 
Bcininnenrotation S. 371. 

Femur, Defekt Nr. 174, Fraktur Nr. 15, 
295, 365, »Schattenbildung am unteren 
Ende bei Rachitis Nr. 436. 
Fersensch merz, OstitisfibrosaS.309. 
Fettembolie, Gehirnblutungen Nr. 
302. 

Fibula, Defekt Nr. 378; Luxation S. 38, 
Nr. 129. 

Finger: Kontraktur, Tuberkulose Nr. 
315; Luxation Nr. 340; Plastik Nr. 15; 
schnellender — Nr. 189; -sehnenluxation 
Nr. 45, 213, -Sehnenverletzung Nr. 343, 
438; Steifigkeiten, Verhütung Nr. 332. 
Flaviziddesinfektion Nr. 147. 
Forßmannmasse für Ersatzglieder 
S. 297. 

Fraktur: Femur Nr. 15,295,365; Finger 
Nr. 279; funktioneile Behandlung Nr. 
156; Hüftpfanne Nr. 219, 344; Humerus 
Nr. 25, 98, 244, 402, 404; intrauterine 
— Nr. 172; 307; Kallusbildung, verzö¬ 
gerte Nr. 309, 312; Karpalgelenk Nr. 
217; Klavikula Nr. 15, 157, 364; Knöchel 
Nr. 263; Kontusion oder —, Knie Nr. 87; 
Lagerungsschiene Nr. 158; Lunatum 
Nr. 401; Navikulare Nr. 107, 112, 133; 
-ncigung, Hungerosteomalazie Nr. 90; 
Patella Nr. 416; Radius, Lähmung Nr. 
479; Repetitorium Nr. 140; Skapula Nr. 
324; Schenkelhals Nr. 175, 250, 406; 
Spontan-, Hungerosteopathie Nr. 67, 
183; Sternum Nr. 478; Triquetrum Nr. 
212; Trochanter major Nr. 481; Ulna 
Nr. 240; V ’erschiaubung Nr. 119; Vor¬ 
derarm Nr. 366; Wirbelsäule, Operation 
Nr. 115. 

F r e i e Gewebsüberpflanzung Nr. 139. 

F r e m d k ö r p e r a r t h r i t i s Nr. 70. 

F r e m d k ö r p e r e n t f e r n u n g, Ma¬ 
gnet Nr. 144. 

F u n k t i o n e Iler Reiz und Knochen¬ 
kallus Nr. 24. 


u r u 

nkel, Be 

“handl 

u n er Xr.22-1. 2K2 

, 440. 

u ß: 

S. 11, 1 

5, 38, 

151, 1K8, 257, 

301, 

307, 

309, 8. 

61, 

190, 25.5. :118. 

382; 

Deformitäten 

des 

— Iici Spina 1 

>itida 

Nr. 

111; Fra 

kl ur. 

Xavikulau* Xr. 

133; 

-geh 

*nk, Bolz 

u ngen 

Xr. 408, Freilf 

gi mg 

des 

- Nr. 

1; -gewölbe S. 11, 

257; 


Hänge-, Operation Nr. 346; Hohlfuß 
Nl. 1, 347; Klumpfuß S. 151, 307, Nr. 
397, Operation Nr. 348; Mittelfuß- 
n krankung Nr. 281; Os vesalinuin S. 301; 

Digitized by Google 


Plattfußbehandlung S. 168, Nr. 437; 
Schmerzen Nr. 110; Sehnenscheiden- 
erkrankungen Nr. 191. 

G. 

Gabelung des oberen Femurendes, 
Hüftluxation Nr. 245. 

Gang doppelseitig Amputierter Nr. 132. 

Ganglion, Nervenscheide des Peroneus 
Nr. 204. 

Gangrän, Panaritium Nr. 18. 

Gasvergiftung, Röntgenzimmer 
Nr. 374. 

Gaumenspalte Nr. 44. 

Geburtslähmung Nr. 205, 206, 216. 

Gefäßklammerersatz Nr. 145. 

Gefäßkrisen bei Tabes Nr. 199. 

Gefäß verletzungen Nr. 487, 491. 

Gehirnblutungen, Fettembolie 
Nr. 302. 

Gelenk: Ankylose, Mobilisation Nr. 123; 
Arthritis s. Arthritis; Arthroendoskopie 
Nr. 361; Bolzung Nr. 408; -Chirurgie 
Nr. 484; Defekte Nr. 131; Eiterung Nr. 1, 
124; Ellbogen, Osteochondritis Nr. 12; 
Entzündungen, akute Nr. 469 (s. a. Ar¬ 
thritis, Tuberkulose); Erkrankungen, 
ehron. Nr. 75, 80, 466 (s. a. Erkran¬ 
kungen, chron. der Knochen..); -For¬ 
men, Entstehung Nr. 433; Hüfte, Anky¬ 
lose Nr. 121; Knie, angeb. Mißbildung 
Nr. 377, Meniekusverletzungen Nr. 93, 
94, Trauma Nr. 87; Kon traktur behänd - 
lung (s. a. Kontraktur) S. 321; Mittel¬ 
stellung S. 350; Mobilisation Nr. 121, 
123; Osteoarthritis, Schulter Nr. 79; 
Pathologie Nr. 15; Plastik Nr. 15, 350, 
483; Regeneration Nr. 150; Resektion, 
Knorpel regeneratioli Nr. 434; Rheuma¬ 
tismus, chronischer, Behandlung Nr. 465, 
Tripper- Nr. 197; »Schlotter-, Ellbogen, 
Tunnelplastik Nr. 15; Tabes Nr. 474; 
Tuberkulose Nr. 385; Umbau bei Kon¬ 
traktur und Ankylose Nr. 435; Ver¬ 
letzungen, funktionelle Behandlung Nr. 
156. 

G e 1 e n k k ö r p e r, freie Nr. 185; Looser¬ 
sehe Umbauzonen Nr. 15; — in Patella 
Nr. 407. 

Genu varum Nr. 125, 351. 

Geschwür e, trophische Nr. 96, 99, 
108, 200, 201. 

G 1 i e d e r, künstliche s. Ersatzglieder. 

G o n o r r h o e, Behandlung Nr. 69. 

Grad eh alt e r für Rundrücken Nr. 160. 

Gutachten s. Unfallpraxis. 

G y m n a s t i k s. Massage. 

II. 

Hallux valgus Nr. 482. 

H also p e r a t i o n e n. Lokalanästhesie 
Nr. 257, 423. 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Schlagwörterverzeichnis. 


391 


Halsrippe Nr. 104, 308. 

Halssteckschuß Xr. 394. 

Handbuch: Chirurgie Xr. 251, 421; 
Röntgen Xr. 32. 

Hand, Lunatumerkrankung Xr. 76; 
Mißbildung Xr. 268; Sehnenverletzungen 
Nr. 343. 

Handgänger Xr. 1, 23. 

Handgelenk, Arthritis, Anatomie Xr. 
262; Lunatumluxation Xr. 239; Made- 
lungsche Deformität S. 20; Ulnaluxation 
Xr. 237. 

Hasenschartenoperation, Ver¬ 
band Xr. 264. 

Hauttransplantation (Thiersch) 
Nr. 229. 

Heilung sdauer bei Nekrotomie, Ab¬ 
kürzung Xr. 223. 

Hemiplegie Xr. 97. 

Hinken, intermittierendes Nr. 390. 

Höhen sonne: Keimverarmung der 
Haut Xr. 38; Rachitis und Osteopsathy- 
rosis Xr. 373. 

Hüfte: Ankylose Nr. 121; Bewegungen 
Nr. 149; Coxa valga luxans Nr. 108, 218; 
Coxitis Xr. 271; Erkrankungen, Diagno¬ 
stik S. 207, Nr. 260, 261; Lähmung, 
Operation S. 193, Nr. 120; Luxation: 
angeboren S. 307 (Statistik), Xr. 41, 
269, 280, zentrale — Xr. 238, Operation 
Nr. 245, veraltete — Xr. 15, 409; Osteo¬ 
chondritis Xr. 15, 85, 326, 480; Pfannen- 
brueh Xr. 344; Sehenkelhalsverbiegung, 
Messung S. 156; schnappende — 8. 288; 
schnellende — Nr. 208, 253; Verletzun¬ 
gen Nr. 271; Versteifung, extraartikulär 
(Tuberkulose) Xr. 221. 

Humerus: Fraktur Xr. 25, 244, 402, 
404; Pseudarthrose Xr. 87, 341; Schat¬ 
tenbildung bei Rachitis Xr. 436. 

H ungerosteomalazie, Fraktur¬ 
neigung Nr. 90. 

Hungerosteopathie Nr. 67, 458, 
459. 

Hüpfendes Knie S. 160. 

Hypotonie, Tonusbandage, Tabes Xr. 
472. 

Hysterie, Riickenmarkserkrankungcn 
Xr. 202; Simulation Nr. 492. 

L 

Infektion, Wund- Nr. 356. 

Injektion, Intrakardiale Xr. 15; intra¬ 
venöse, Hilfspinzette Nr. 360; Varizen I 
Nr. 354. ! 

Innenrotation der Beine, Operation 

8. 371. 

Instrumente, therapeutische Hilfs¬ 
apparate 8. 4, 5, S. 115, 248, 311, 375; ! 
— rostfreier Stahl Xr. 15. [ 

Insuffizienzwirbel Nr. 399. i 

Intermittierend e s Hinken Nr. 390. I 


Intrauterine Frakturen Xr. 172, 307. 

Ischiadikusverletzung, Erkran¬ 
kung der Plantaraponeurose Xr. 334. 

Ischias, Chirurgische Behandlung Xr. 
473; Spina bifida Xr. 20. 

K. 

Kallusbildung Xr. 151; Rachitis 
und Osteomalazie Xr. 62; verzögerte — 
Nr. 309, 312. 

Karpalknochen, Fraktur, Luxation, 
Tuberkulose Xr. 217. 

Klauenhohlfuß, Operation Nr. 347. 

Klavikularfraktur s. Fraktur. 

Klumpfuß: Angeboren S. 151, Nr. 379; 
Erblichkeit Nr. 19, 43, Statistik S. 307; 
Operation Nr. 348. 

Knie: Binnenverletzungen Xr. 275: hüp¬ 
fendes — S. 160; Meniskus Verletzungen 
Xr. 93, 94, 222; Mißbildung, angeboren 
Xr. 377; O-Bein Xr. 125, 351, 382; 
Plastik Xr. 483; schnellendes — 8. 160, 
Nr. 405; -schüsse Xr. 242; Umbau Xr. 
435. 

Kniescheibe s. Patella. 

Knochen (s. a. Erkrankungen, chro¬ 
nische der Knochen): Affektion, Ge¬ 

burtslähmung Xr. 205, 216; Bau, Pseud- 
arthrosen Nr. 15; BildungS. 112, Xr. 151; 
Bruch s. Fraktur; Zysten bei Ostitis 
fibrosa Nr. 71; Eiterungen, chronische, 
Behandlung Xr. 190; Entzündungen, 
Röntgenbehandlung Nr. 31; Kallus Xr. 
24; Caries non tuberculosa Nr. 317; 

Naht Xr. 12; Osteomalazie Xr. 272; 

I Osteoporose, Behandlung Xr. 296; Osteo- 

: psathyrosis, Osteogenesis imperfecta Xr. 

I 270; Ostitis fibrosa eystica Xr. 462; 

| Plastik (v. Ertl), Unterkiefer Xr. 415; 

I Sarkome Xr. 187; Tabes Nr. 474; Trans¬ 
plantation (s. a. Albeeoperation) Xr. 15, 

I 234, 283, 350, 413; Trepanation bei 

| Osteomyelitis Nr. 231; Tuberkulose Xr. 

I 50; Wachstum, Loosersehe Umbauzonen 

Nr. 15. 

I Knöchelfrakturen Xr. 263. 

I Knorpelfugencrwci c h u n g Xr. 

1 392. 

1 Knorpelregeneration Xr. 434. 

| Knoten, Chirurgischer Xr. 230. 

K n ü ]) f e n Nr. 230. 

Kohl e n b o g e n l i c h t b a d Xr. 165. 

Kon gr e s s e, Vereine Xr. 1, 3, 12, 15, 
133, 244, 245, 246, 247, 250, 253, 254, 
357. 

K o n s t i t u t i o n s p a t h o 1 o g i e Xr. 15. 

Kontrakt u r e n: Behandlung, Arse¬ 
nik Xr. 310, Quengeln S. 321; Finger, 
Tuberkulose Nr. 315; Mittelstellung der 
Gelenke S. 350. 

K o n t usi o n oder Fraktur? Kniegelenk 
Nr. 87. 


Digitized by Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



392 


.Schlagwörterverzeieh nis. 


Kopf verband Xr. 363. 
Kornzange, Bajonett Xr. 425. 
Korsett S. 5, 145. 

Koxiti s Statistik Xr. 271. 
Kraftquellen für Ersatzglieder Xr. 
305. 

Kraftübertragungsapparat 
bei Lähmungen, Schlottergelenken, Ge¬ 
lenkdefekten Xr. 131. 

Krämpfe, Waden- Xr. 355. 
Kriechübungen Xr. 370. 

Krieg und chirurgische Tuberkulose 
Xr. 51. 

Kriegsblinde Xr. 293. 

K r i e g s n o t, Wachstumsverhältnisse 
Xr. 152. 

Kriegsorthopädie Xr. 137. 
Krisen, Gefäß- bei Tabes Xr. 199. 
Krüppelfürsorge, soziale Gesetz¬ 
gebung S. 64, 128, 192, 256, 320, 384. 
Kr ysolgan bei chirurgischer Tuber- 
. kulose Xr. 59. 

Kümmelsche Spondylitis Xr. 103. 
Kunstglieder s. Ersatzglieder. 
Kyph ose, Behandlung S. 145, Xr. 161. 

L. 

Lagerungsap parate, Frakturen 
Xr. 156, 158. 

Lähmung: Arm-, Neugeborener Xr. 
290; Trauma Xr. 95, Erbse he —, Schief - 
halsoperation Xr. 477; Faszienplastik 
Xr. 1; Geburts- Xr. 205, 206, 216; 
Gelenkverletzungen Xr. 408; Hand¬ 
gänger (Poliomyelitis) Xr. 23; Hemi¬ 
plegie Xr. 97; Hüfte, Operation S. 193; 
Kraftübertragungsapparate Xr. 131; Op- 
ponens, Daumen, Muskelersatz S. 178; 
lVroncus-, Operation Xr. 346; Quadri- 
zeps-, Ersatz, physiologischer Xr. 396; 
Ouadrizepsschne, Tenodese S. 138, Xr. 
2N0; Kadialis-, Sehnenoperation Xr. 485; 
Radiusfraktur Xr. 479. 

L e h r b u c h: Orthoj)ädische Chirurgie 
Xr. 7. 

Le i t f a d e n. Röntgen Xr. 372. 

Lobeli n bei Atemlähmung Xr. 17. 

L o k a 1 a n ä s t h e s i e (s. a. Blutleere): 
Grenzen Xr. 15; Halsoperationen Xr. 
257, 423; Handbuch Xr. 256. 

L o o s e r s c h e Umbauzonen Xr. 15. 
Lues: Angeborene Defekte Xr. 446; 
Ostitis, gummöse (Schulter) Xr. 407; 
Spondylitis gummosa Xr. 463. 

L u f t e m b o 1 i e t o d, Osteotomie S. 244. 

L u m ba g o, Unfall Xr. 493. 

L u n a t u m: Fraktur Xr. 401; Luxation, 
Hand Xr. 239. 

Lupus. Friedmannmittel Xr. 138. 

L u x a t i o n: Clavicula , Naht Xr. 253; 
Fibula S. 3S, Xr. 129; Halswirbelsäule 
Xr. 88; H ü f t e: a n g e b o r e n c Xr. i 

Digitized by Google 


269, Antetorsion Xr. 41, Erblichkeit Xr. 
280, Statistik S. 307, veraltete Xr. 15, 
409; zentrale Xr. 238; Operation 
Xr. 245; Karpalknochen Xr. 217; Luna¬ 
tum, Hand Xr. 239; Patella Xr. 92, 113, 
114; Radius Xr. 339; Repetitorium Xr. 
140; Sehnen, Finger Xr. 45, 213; Ulna 
Xr. 237, 403; Unterkiefer, habituell Xr. 
15; Zeigefinger Xr. 340. 

Lymphangitisbehandlung Xr. 38. 

M. 

Madelungsche Deformität, Hand¬ 
gelenk S. 20. 

Magnet, Fremdkörperentfernung Xr. 144. 

Malazie s. Osteomalazie. 

M a s 8 a g e, Gymnastik S. 312, bei Rachi¬ 
tis Xr. 388. 

Medizinische Physik s. Anatomie. 

Meniskus Verletzungen Xr. 93, 
94, 222. 

Messung, Schenkelhalsverbiegungen 

S. 156. 

Metakarpalknochenverkür¬ 
zung Xr. 313. 

Metastasen, Trauma Xr. 471. 

Metatarsalknochen Verkürzung 
Xr. 313. 

Mißbildung: Hand Xr. 268; seltene — 
Xr. 173; Unterarm S. 355. 

Mittelfußerkrankung Xr. 281. 

Mittelstellung, Gelenke S. 350. 

Muskeln: Arbeitsleistung nach Trans¬ 
plantation S. 129, Xr. 203; Ersatz S. 178, 
Xr. 396; Härten Xr. 72; Hernie, Bizeps 
Xr. 91; Pathologie, Elektrophysiologie 
Xr. 102; Plastik bei Skoliose S. 193, 
Xr. 120; Rachitis Xr. 388; Regeneration 
Xr. 431; Rheumatismus Xr. 72, 208; 
-transplantation bei Patellaluxation Nr. 
113, 114. 

M y o t o n i s c* h e Zustände Xr. 15. 

N. 

X a (1 e 1 h a 1 t e r Xr. 426. 

X a g e 1 c i t e r u n g Xr. 14. 

Xa e e 1 e x t e n s i o n, Oberschenkelbruch 
Xr. 365. 

X a h t m a t e r i a 1 Xr. 146. 

X a r b e n e r \v eich u n g, Pepsinlösung 
Xr. 422. 

X a r k o s e (s. a. Blutleere): Abgrenzung 
Xr. 15; Atemlähmung, Lobelin Xr. 17. 

X e k r o t o m i e, Abkürzung der Hei¬ 
lungsdauer Xr. 223. 

X e i v e n: Defekt, Behandlung Nr. 1; 
Durchtrennung, trophische Geschwüre 
Xr. 198; Krankheiten S. 178, S. 58, 122, 
188, 253, 317, 381; Neuritis X. tibialis, 
Plattfußsehmerzen Xr. 101; Peroneus, 
Ganglion der Xervenscheide Nr. 204; 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




8 e h 1 a g w < j r t e r v e r z c i r h i n s. 


393 


Restktion, Obturatorius (Selig) Nr. 228; 
-Schüsse Xr. 207; Überpflanzung, freie 
Xr. 15; Ulnaris, Spätschädigungen Nr. 
98; Veränderungen X T r. 255; Verletzun¬ 
gen Xr. 96, 99, 122. 

X e u r a 1 g i e n, Behandlung Xr. 333, 445. 

Neurologische Diagnostik Xr. 362. 

X eure in e, Verhütung Xr. 15. 

Xovokain: Gefahren Xr. 359; Keim- 
sehäligung Xr. 1; Lösungen Xr. 424. 

0 . 

0 - Be i n Xr. 351, 382. 

Oberkiefer, Wachstumshemmung Xr. 
44. 

Oberschenkel, Fraktur s. Femur¬ 
fraktur. 

O h n h ä n d e r s. Ersatzglieder. 

Operationen, blutige (s. a. Kongresse) 
S. 138, 168, 178, 193, 244, 246, 275, 366, 
371, S. 61, 125, 190, 256, 318, 383. 

Operationen, unblutige (s. a. Kon¬ 
gresse) S. 15, 8. 61, 125, 190, 318. 

Orthopädie: Operative Xr. 489; prak¬ 
tischer Arzt und O. Xr. 11. 

Orthopädische Anatomie s. Ana¬ 
tomie. 

— Apparate, Vermeiden Xr. 250. 

— Chirurgie, Lehrbuch X T r. 7. 

— Nervenkrankheiten s. Xervenkrank- 
heiten. 

Tubeikulose s. Tu bei ku lose. 

- Verbandtechnik s. Verband. 

Os: — acetabuli. Röntgen bi ld Xr. 306; 
— lunatum, Erweichung und Verdik- 
kung Xr. 76; — naviciilare, Fraktur 
Nr. 107, 112, 133; — vesalinum pedis 
S. 301. 

Osteoarthritis NY. 79, 480. 

Osteochondritis Xr. 12, 15, 85, 
186, 245, 326. 

Osteogenesis impeifecta Xr. 73, 
270, 391. 

Osteoklast 8. 4. 

Osteomalazie Xr. 272; Infraktionen 
Nr. 62; Wirbelsäule Xr. 277, 336. 

Osteomyelitis: Albuminurica Xr. 
15; Behandlung Xr. 192, 233; chronische 
Nr. 86; Darmbein Xr. 133; Oberkiefer 
Nr. 253; Operation Xr. 117, 231, 412, 
414; — tvphosa Xr. 395; Unteikiefer 
Nr. 393. 

0 s t e o p a t hie Xr. 274; Hunger- Xr. 67, 
458, 459; Spontanfrskturcn Xr. 183. 

O steo p s a t h y r o s i s Xr. 77, 270. 373. 

O s t e o t o m i e: Ikihrlöchermcthodc Xr. 
490; Luftembolietod S. 244; O-Bein Xr - . 
382; Rachitis Xr. 61 ; suprakondvläre -■ 
Nr. 250. 

0 s t i t i s: Deformans Nr. 66. 188 (Paget); 
fibrosa Nr. 68, 71. 82, 188, 329. Behand¬ 
lung XV. 273. cvstica Xr. 328, 462, 

Digitized by Gck igle 


Fersenbein S. 309; gummöse , Schulter 
NY. 467; tuberkulöse —, cvstica Xr. 456. 

O z o n b e s t i m m u n g im Röntgenzim¬ 
mer Xr. 374. 

P. 

Paget, Ostitis deformans Xr. 188. 

Panaritiu m, Gangrän Xr. 18. 

Paralyse und Unfall Xr. 241. 

Paraspinöse Schienung der Wirbel¬ 
säule S. 366. 

Paronychie Xr. 14, 244. 

Patella: — bipartita S. 291; Corpus 
mobile in der — Xr. 407; Fraktur, 
Operation Nr. 416; Luxation Nr. 92, 

113, 114; Operation Nr. 416. 

Pepsinlösung zur Narbenerweichung 
Nr. 422. 

P e r i a r t h r i t i s, Skapulafraktur Xr. 

324. 

P e r o n e u s I ä h m u n g, Sehnenplastik 
Xr. 1. 

Persönli e h e s S. 128. 

Port h e s s c h e Krankheit Xr. 15. 

P h y s i k s. a. Anatomie. 

Physikalische Heilmethoden, Was¬ 
ser, Wärme, Licht S. 49, 118, 313. 

P h y s i k a1 i s c h -1 h e r a p e u t i s c h e 
Anstalten Nr. 294. 

Physiologie s. Anatomie. 

Physiologische Sehnentransplanta¬ 
tion Nr. 430. 

Pinzette für intravenöse Injektion 
Nr. 360. 

Plastik: Daumen Xr. 12, 232, 488; Ell¬ 
bogen, Tunnelplastik Xr. 15; Finger 
Nr. 15; Knie Nr. 483; Knochen-, Gelenk-, 
alloplastisches Material Xr. 15. 

Plattfuß S. 11, 15; aktive Hebung 
S. 257; Behandlung Xr. 437; Fehldia¬ 
gnose Xr. 109; Operation S. 168; Schmei - 
zen Nr. 101. 

Poliomyelitis: Lähmungen Xr. 245. 

P r e g e 1 s c h e Lösung Xr. 141. 

P r o t e i n k ü r p e r t h e rapio: Ana¬ 
phylaxie Xr. 134; Röntgenbestrahlungen 
Nr. 441; — und Sanarthrit Xr. 64. 

Prot h e s e n s. Ersatzglieder. 

Prüfstelle für Ersatzglieder Xr. 353. 

P s e u d a r t h r o s e n Xr. 225; Ent¬ 
stehung Nr. 46; experimentelle 
Xr. 151; Gewebeanpassnng Xr. 105; 
Humerus- Xr. 89, 106, 250, 341; Kno¬ 
chenbau und - — Xr. 15; Unfall Xr. 494. 

P s o a s t e n o t o m i e S. 193. 

P s y c h o g e n e Momente, Unfallbegut¬ 
achtung Xr. 128. 

Q* 

Q u a d r ize ps: Lähmung, physiologi¬ 
scher Ersatz Xr. 396; Plastik Nr. 416; 
Tenodese S. 138, Nr. 286. 

Original frorn 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 




394 


Srhhigwörterverzcichnis. 


Q u e n g e 1 m e t h o d e zur Kontraktur- 
behänd hing S* 321. 

R. 

Rachitis S. 240, S. 55, 120, 187, 252, 
315, 379; Avitamino.se Nr. 21, 389; Be¬ 
handlung Xr. 457, 460, Adrenalin Xr. 387, 
Diät Xr. 152, Höhensonne Xr. 373, 
Massage Xr. 388, Röntgen S. 240; In¬ 
fraktionen Xr. 62; Kyphose Xr. 161; 
Muskelerkrankung Xr. 388; Schatten¬ 
bildung der Epiphysen Xr. 436; Spät- 
Xr. 459; Theorie Xr. 152, 323; Thorax¬ 
deformitäten Xr. 182; Ursache Xr. 152; 
Verkrümmungen Xr. 61, 63, 184. 

R a d i a 1 i s 1 ä h m u n g, Sehnenverlegung 
Xr. 485. 

Radi u m b e h a n d 1 u n g Xr. 171, 445. 

Radius: Defekt, angeboren S. 1, 355. 
Xr. 268; Fraktur, Lähmung Xr. 479; 
Luxation Xr. 399. 

Rausch, Chloiäthyl Xr. 142, 143. 

R egeneration: Gelenke Xr. 150; 
Knorpel Xr. 434; Muskel Xr. 431; 
Sehnen Xr. 153, 154. 

R e i c h s m i 1 i t ä r v e r s o r g u n g s- 
g e r i e h t, Entscheidungen Xr. 2. 

R e i e h s v e r s i e h e r u n g s a m t, Ent¬ 
scheidungen Xr. 127. 

R e i z t h e r a p i e s. a. Proteinkörper Xr. 
193. 

R e n t e n h y s t e r i e Xr. 236. 

R e p e t i t o r i u in: Chirurgie Xr. 136; j 
Frakturen und Luxationen Xr. 140; in- I 
nere Medizin Xr. 10; Verhandlehre ! 
Xr. 159. | 

R h e u m a t i s m u s s. a. Arthritis: Ge- . 
lenk-, chronischer, Behandlung Xr. 465; i 
Tri]>per- Xr. 197. ! 

Rippe, Hals-, Schmerzen Xr. 104. 

Rippen: Knorpel, Dystrophie Xr. 194; 1 
Resektion und Wirbelsäule Xr. 335; 
Rückbildung, antliropologisehe Xr. 15. ! 

R i ß, Bizcp»ehnc Xr. 196. 

R ö n t g e n: Apparat XY. 170; Aufnahme j 
Xr. 1, 169, 376; B e h a n d I u n g: 

Drüsen Xr. 39, Fern Wirkung X r. 34, , 
KnochencntZündungen Xr. 31. Rachitis | 
S, 240, Tubeikulose Xr. 444, Tumor 
Xr. 15, 440, Zcllzcr fall Xr. 441; Fort¬ 
schritte Xr. 439; Handbuch Xr'. .32; 
Karzinom Xr. 35. 166; Leitfaden NY. 372; 
Literatur Xr. 40; Operation Xr. 1; 0< i 

aeetabuli Xr. 306; ..Flattenfort“ Xr. 0)7; | 
Röhre, Unter t isch- XY. 267; Schädi¬ 
gungen Xr. 16S, 375, 442. 443; Sr liutz 1 
Xr. 266; Steteoskopie Xr. 37. 371; Tisch 
XY. 33; Zimmer, Gasvergiftung Xr. 374. 

R ö n t g e n g e s e 1 1 s e h a f t Xr. 247. I 

R ü c k e n m a j- k. Tumor. Gauda e(piina 
Xr. 397. 

R ii e k c n m a r k s c r k r a n k u n g e n i 
und Hyster ie XY. 202. 

Digitized by Google 


R u m ]) f s. Deformitäten des 

R u n (1 r ü e k e n, Geradehalter XY. 16t). 

S. 

Sanart hrit X T r. 64, 78, 81, 118. 

Sarkom: Embryonales Xr. 447; Kno¬ 
chen- XY. 187; Trauma Xr. 352. 

Sauerbruchhand s. Ersatzglieder, 

Arm. 

S a u e r b r u e h o p e r at i o n , Muskel - 
kanal XY. 26, 27. 

S e h ä d e 1: Chirurgie Xr. 8; Verletzungen 
Xr. 470. 

S e h ar ni e r h ü 1 s e, Ellbogcnschlotter- 
gelei k Xr. 304. 

S e h e n k e 1 h a 1 s b r u e h Xr. 175, 250, 

406. 

S e h e n k e I h a 1 s v e r b i e g u n g e n, 
Messung S. 156. 

S c h i e f h a 1 s: Angeboren Xr. 278; Ope¬ 
ration Xr. 400, 477 (Lähmung); spastisch 
Xr. 100. 

S e li 1 o t t e r g e 1 e n k e Xr. 225; El 1 - 
bogen Xr. 304; Kraftübertragungs¬ 
apparat. Xr. 131; Scharnierhülse Xr. 162, 

304. 

S e h n a p p ende Hüfte S. 288. 

S e h n a p p e n d e s Knie S. 160. 

S e h n e 1 1 e n d e Hüfte Xr. 208, 253. 

S e h n e 1 1 c n d e r Finger Xr. 189. 

S e h n e 1 1 e ndes Knie Nr. 405. 

Schult e r b 1 a t t s. Skapula. 

S e h u 1 t e r g e 1 e n k; Osteoarthritis Xr. 

79; Ostitis gummosa Xr. 467. 

S e h u I t e r v e r s t e i f u n g Xr. 402. 

S e h u ß v e rletzungen Xr. 242. 

S e h w e f e 1 b ehandl u n g, Gelenker¬ 
krankungen Xr. 75, 466. 

Sehnen: Defekt, Ersatz Xr. 153, 154; 
Luxation, Finger XY*. 213; Operation, 

R idialislähmung Nr. 485; Plastik. Pero¬ 
neuslähmung Xr. 1, 346; Transplanta¬ 
tion, physiologische Xr. 430; Verletzun¬ 
gen, Hand. Finger XY*. 343. 

S e h n e n a h r i ß Xr. 331, 468. 

S e h n e n s e h e i d e n e r k r a n k u n g e n 
Xr. 191. 

S c 1 i g s e h e O])eration (X. obturatorius) 

Xr. 228. 

S i m u 1 a t i o n NY. 236, 492. 

S k a }> u 1 a: Fraktur Xr. 324; Hoehstand 
Xr. 42. 209, 338, 411. 

S k o 1 i o s e: Atmung Xr. 21, Becken 
S. 87; habituelle - XY. 289; Korsett 
S. 145; Kriechen Xr. 370; Operation 
S. 193, Xr. 120, 349, 410, 420. 

S o n n e n b e h a n d 1 u n g, Tuberkulose 
Xr. 381. 

S ]> a n n 1) e ii g e XY. 370. 

S p a s m e n. < )pcration Xr. 228. 

S p ii t o ]> c l a t i o n bei Xervenverletzun- 
gen Xr. 122. 

Original fram 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 




Schlagwörterverzeichnis. 


395 


S p ä t r a c h i t i s, Spontanfraktur Nr. 
183. 

Spina bifida occulta S. 65, Nr. 20, 111, 
419. 

Spondylarthritis Nr. 476. 
Spondylitis (s. a. Tuberkulose): 
Abszeß Nr. 320, 386; — ankylopoetica 
Nr. 211; Behandlung: Ableitende Nr. 
220, mechanische S.217, Operation s. 
Tuberkulose, Spondylitisopcration^Früh¬ 
diagnose Nr. 210; — gummosa Nr. 463; 
— traumatica (Kümmel) Nr. 103; 
typhosa Nr. 74, 461. 

Sprengelsche Deformität s. Schul¬ 
ter bla 11 hochs ta nd. 

Sprunggelenk, Volkmannsehe De¬ 
formität S. 38. 

Standesangelegenheiten, Per¬ 
sonalien 8. Persönliches. 

Statistik, Tuberkulose Nr. 177. 
Sternumfraktur Nr. 478. 
Strahle ntherapie(s. auch Elektri- 
sation), Tuberkulose Nr. 444, 451. 
Streckapparat für Frakturen Nr. 
156 * 

8 t r o n t i u m t h e r a p i e Nr. 296. 

S t r ii m p e 11 - M a r i e - K r a n k heit 
Nr. 211. 

Stützkorsett S. 5. 

Sudecksc h e Knochenatrophie Nr. 330. 
S v n o s t o s e, angeboren, Vorderarm Nr. 
‘214, 342. 

T. 

Tabes: Gefäßkrisen Nr. 199; Knochen- 
veiänderungen Nr. 474; „Tonusbandage“ 
Nr. 472. 

T e b e c i n bei Tuberkulose Nr. 453. 
Tenodese, Quadrizepssehne S. 138, Nr. 
286. 

Thierse he Transplantation Nr. 229. 
Thoraxdeformitäten Nr. 182. 

Th ro m b o s e der Vena cavainf. Nr. 291. 
Tibiadefekt, Operation Nr. 283. 
Tod nach X-Bcinosteotomie S. 244. 
Tonophosphoninjektio n bei 
Ostitis fibrosa Nr. 328. 

,,T o n u s b a n (1 a g e“ bei Tabes Nr. 472. 
To r t i c o 1 1 i s spastic u s Nr. 100. 

T r a g f ä h i g k e i t, Amputationsstumpf 
Nr. 284. 

T r a n s p 1 a n t a t i o n: Freit 1 Nr. 139; 
Gelenke Nr- 350; Knochen Nr. 283, 350; 
Muskel, Arbeitsleistung S. 129; Thierseh 
Nr. 229. 

Trauma (s. a. Fraktur, Luxation): Bi¬ 
zepshenne Nr. 91; Knie* Nr. 275; Meta¬ 
stasen Nr. 471; Rentenhvsterie Nr. 236; 
Sarkom Nr. 352; Schädel Nr. 470; 
Sehnenahriß Nr. 196, 468; Thrombose' 
vena cava inf. Nr. 291; Wirbelsäule Nr. 
337. 


Troehant e r: Apophvsc, Osteochon¬ 
dritis Nr. 245; Fraktur Nr. 481. 

Trophische Geschwüre Nr. 96, 99. 
198, 200, 201. 

Tuberkulöses. 217, 246, 366, S. 52, 
119, 184, 250, 314, 378; Abszesse (s. auch 
Tuberkulose, Spondylitis) Nr. 53, 54, 
384, 427, 455; Behandlung (s. a. Tubcr- 
kalosespondylitis, TuberkuJosekoxitis) 
Nr. 15, 47, 52, 55, 450, Aminosäuren 
Nr. 178, Chelonin Nr. 316, Drüsen Nr. 39, 
Friedmannmittel Nr. 5, 9, 16, 48, 60, 
179, 249, 316, Knochen herde, Operation 
S. 246, Krysolgan Nr. 59, Partialantigene 
Nr. 58, Röntgen (s. a. Tuberkuloserönt¬ 
gen) Nr. 444; Sonnenbestrahlung Nr. 318, 
381, spezifische Behandlung Nr. 155, 
Strahlenbehandlung Nr. 451, Tebecin 
Nr. 453, Tuberkulin Nr. 176, Übersieht 
über die Behandlung Nr. 180, 383, 452; 
Bekämpfung Nr. 246, 292; Blutbild bei 
Tuberkulose Nr. 285, 319; Ca ries non- 
tuberculosa Nr. 65; Koxitis Nr. 227, 271, 
322; Dupuytrensehe Kontraktur Nr. 315; 
Eigenharnreaktion Nr. 301; Erfahrungen, 
Kritik Nr. 181; Gelenkeiterungen Nr. 
385; Knochentuberkulose und Lupus 
Nr. 456; Kai palknochen- Nr. 217; Nach¬ 
weis Nr. 148, 297, 298, 299, 300, 428; 
Ostitis Nr. 50, 57, 456; Pseudotuber¬ 
kulose der Sehnenscheiden Nr. 191; 
Röntgenschäden Nr. 35, 375; Spondy¬ 
litis: Abszesse Nr. 320, 386,427, Behand¬ 
lung S. 217, Frühdiagnose Nr. 210, Ope¬ 
ration S. 366, Nr. 49, 116, 226, 234, 245, 
253, 287, 288, 314, 321, 322, 357, 454, 
486, Spasmen Nr. 250, Statistik Nr. 56; 
Statistik der Tuheikulose Nr. 51, 56, 
177; Tuberkulinpiohe Nr. 148, 186, 297, 
298, 299, 300. 

T u m o r der Cauda cquina Nr. 397. 

T u n n e 1 p 1 a s t i k, Ellbogen Nr. 15. 

Typhus, Osteomyelitis Nr. 395; Spon¬ 
dylitis Nr. 74, 461. 

V. 

Ulna: Defekt, angeboren S. 1; Doppel¬ 
mißbildung, Radiusdefckt S. 355; Frak¬ 
tur Nr. 240; Lrxition Nr. 237, 403; 
Osteomyelitis Nr. 395. 

U m b a u, Kniegelenk Nr. 435. 

U n f a 1 1: Begutacht un.g, psychogene Mo¬ 
mente Nr. 128; elektrische — Nr. 126; 
Lumbago Nr. 493; Paralyse Nr. 241; 
-praxis, Gutachten S. 63, 127. 191, 256, 
320. 384; Pseudai tlirose Nr. 494; Rente 
Nr. 357; Versicherung, soziale Nr. 130. 

U u t e r k i e f e r: Knnchcnplastik Xr.415, 
LuxitIon Nr. 15; Osteomyelitis Nr. 393. 

U n t e r s c h e n k (‘ 1. Erfrierung Nr. 135. 

U n t r s e h e n k c l g (' s e h w ii r e Nr. 
15. 84. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 




S rill a g wort e r verzei cl mis. 


396 


V. ! 

V a r i z (* n, Injektion Nr. 354. 

Verband: Hasensehartenoperation Xr. | 

264; Kopf- Xr. 363; -lehre Xr. 159. j 

V e r b andt e e h n i k S. 321, S. 48, 117, ; 
183, 249, 312. 

V e r bren n u n ", Sudecksehe Knochen- 
atrophie Nr. 330. 

V e r e r b u n g: Erworbene Eigenst haften 
Xr. 448; Klumpfuß Xr. 19. 

V e r r e n kung s. Luxation. 

V e r s c h r a u b u n g, Frakturen Xr. 119. 

V erst e i f u n g, extraarti kühne bei Ko- 
xitis Xr. 221; chronische der Wirbelsäule 
Xr. 476. 

Vita m i n e bei Rachitis Xr. 21, 389. 

V i t a m u l s i o n Xr. 296. 

V o 1 k m a n n s c h e Sprunggelcnksdofor- 
mität 8. 38. 

Volk» Wohlfahrt Xr. 6. 

V o r d e r a r m, Fraktur, Schiene Xr. 366; 
Synostose Xr. 214, 342. 

W. 

W a e h s t u m s a 1 t e r, Knorpelfugener¬ 
weichung Xr. 392. 

Wach s t u in s h e m m u n g, Ol km kit‘fer 
Xr. 44. 

W a chst u in s v e r h ä 1 t n i s s e, Krieg 
Xr. 252. 

VV a d e n k r ä m p f e Xr. 355. 


W i d b o 1 z s e h e Eigenharnreaktion Xr. 
301. 

W i e d e r b e 1 e b u n g, intrakardiale In¬ 
jektion Xr. 15. 

Wirbelsäule: Arthritis Xr. 211, 325, 
327; Erkrankungen Xr. 398; Fraktur, 
Operation Nr. 115; Insuffizienz Nr. 399; 
Kümmelsehe Krankheit Xr. 103; Ky¬ 
phose Xr. 161; Luxation, Halswirbel¬ 
säule Xr. 88; Malazie Xr. 277, 336; 

- bei Rippenresektion Xr. 335; Rönt¬ 
genbild Xr. 1, 169; Rundrücken, Gerade¬ 
halter Xr. 160; Skoliose, Operation 
S. 145, 193, Xr. 349, 410, 420; Spina 
bifida S. 65, Xr. 20, 173, 419; Spondy¬ 
litis: Gummosa Xr. 463, Typhosa Nr.461; 
Trauma Xr. 337; Tuberkulose der Wir¬ 
belsäule s. Tuberkulose, Spondylitis; 
Versteifung, chronische Xr. 476. 

VV undbehandl u n g Nr. 1, 30, 36. 

W u n d c h o k Xr. 276. 

W u n d d i p h t h e r i e Xr. 1, 4, 13, 464. 

W undheilung Xr. 15. 

W undinfektion Nr. 356. 

W u n d s t r o m, elektrischer Xr. 36. 

Z. 

Zehen, Hallux valgus Xr. 4S2. 

Zehe n g e 1 e n k e, typische Erkrankung 
Xr. 12. 

Z y s t e n, Extremitäten- Nr. 380. 


Digitized by 


Gck 'gle 


i 0 4 ^- ifl ä ® 

UMIVERSITY 0F CALIFORNIA 




Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



THE LIBRARY 

UNIVERSITY 07 CALIFORNIA 
San Francisco 

THIS BOOK IS DUE ON THE LAST DATE STAMPED BELOW 

7 DAY LOAN 

w pay_ 

DEC L 


7 DAY 

OEC - 8 1975 


RETURN CD 

CEC 9 - 1975 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


\ 


mTioO- 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA