Skip to main content

Full text of "Zeller Brueder Adelmann"

See other formats


(Hin t&tftentMati niertjmtJDertften äBiefeetfelff tism f&ttnljath Mhtb: 
mann 3 f£obdi?4ag (gefi. 16, ©egentbet 1523). 

SBon 2>r. So f e p f) Beüer. 

(Sfeorg Stbelnuum bon SlöetmannSfelben bet Steilere (geboten 
1425, fleftorfoen 20. ©egembcr 1512), £>err gu tobronn, ©d)ed)ingen 
unb Wieckenberg, öeffen ©£)e mit Brigitta bon Seontob (geftörben 5. 
gember 1503) mit 14 ©ebnen unb 4 2md)ietn gefegnet -timt, fudde nadj 
ber ©Ute feiner Beit einen Seil feiner Einher im geifttidjen ©ianb git 
tntforgen. ©in Samiftettbüb, ba§ gegenwärtig ben ©aal be<? gräfUdien 
©d)toffeg git ,§ol)enftabt fd>rniic!t, geigt einen ©ofm, Sobann, ben 
fbeüeren ©eutfdjmeifier (gefiorben 17. Februar 1515 g« £otnedf), im 
©eltmnbe be§ ®eutf(f)orbengrUter§, feep ©ebne al| Eleriter; brei 
anbere fiaben ben fKtttetbelm bor fid) liegen, bie übrigen hier haben 
feine befonberen Stbgeicfyen; beSgletdjen tragen gWei ber bier Södrfer ben 
©ddeier. 2 ) Martin ©rufiu£ öefd) reibt in feiner ©djhJäöifdjen &f)Tonit 
ein cmbereS gami'üenbüb, bab efcemalg bie ©iabtftrdje gu ©d)ornborf 
gierte, fein aber . berfdjotfen ift. Stuf biefem Bitbe, ba£ mit ber ^af?reo* 
gabt 1516 Berfeljen mar, erfdjeinen ebenfalls 14 ©offne, aber nur 
brei Töchter; baS .getftftdje ©etoanb tragen drei ber ©öfme. 3 ) 


*) 33gt. bie fd)önc SDbrtofltagf)ie non $ van $ 1 a ö e r Zfyuznljofev, 
33ernf)arö dbdmaurt bau SlbdmannSfelben, dumanift unb £utf)ex§ greunb 
(1457—1523). ©in Sebensbiib au§ ber Seit ber. begirmenben tirdjenfbattung 
in S)eutfd)lanb. peibutg t. Br. 1900 (Erläuterungen unb Ergänzungen gu 
dvanffen II. 33b. 1. £eft). _ 

2 ) 2I)ntnI)ofer ©. 7 f. 

:i ) Sljurnljofet ©. .8 Stunt. 1. E» ■föeint, bafe bas ©djontburfer SMIb hier 
md)r ©tauben öerbieut als baä önbenftabter, bas „im Saufe ber .Seit BeöeuteuD 
gelitten" (a. a. £}.) unb tool)l and) eine Oieftaurtexuug erfahren t)at. ©cfm ©ötjnc,: 
außer bem ©euifctjmeifter bk hui S)omI;errn, von beneu biefer SlriiM fjaiibdt, 
unb fieben Saien, foftne gm ei bert>eixatete £öd)ter fiitb urfunbtid) gefidterf; bim 
ben fedB (ober fünf) Weiteten dinbern ift außer ben diamen, toettbebiegamitiew 
ti-abltiipu nennt, gar nid)ts befaitui; einige Dürften in liitblidjent ober fügend 
iictiem iltter geftorben fein. 33gl. Stf)nrnf)ofer ©. 8—15. 





76 


Son ben fed>§ ©öhttett, bie in beit geiftlkhen ©taub getreten 
fein foffen, finb intg trat brei befamti fßach Sitter 4 ) itnb Sebeutung. 
folgen, fie alfo aufetnanbet: Beruhet rb, geb. 27. UM 1459, Slourab 
geb. 18. ©efftember 1462, Stafffar, geh. 1464. ©§ tag betn Batet nahe, 
möchte matt meinen, gunädfft int benachbarten ©ftoartgen um Bfrüm* 
ben für feine ©ohne an §uh alten. ©x fttdjte fie jebod) pterft augiüärtg 
auf reicheren ©Stiften, am ©om in SXugghttrg trab ©khftätt, gu ber* 
forgeit. © 54 'Hiädffi an teffterern Orte; ben« feine Berbinbung mit einer 
©üdfier be» fränftfdjen W-bct<3n,efctt 1 cd 11 c 0 bei* Seottrob eröffnete feinen 
©öl)neu bort felbet ben 2Beg 51 t Bfrüttben am Oorn beg Ijh SBtHibalb. 5 ) 
©Daher bütfeti mit: trag nicht brnnbem, baff S ernh nrb $1 b e I = 
ma ntt fdjoit in bettt jugenblichen Sitter bon 13 fahren eine Omm 
herrnfffrimbe in ©idfftätt befafs, bie ihm bie bittet 31 t feiner Slug= 
bitbung bot; alg canonictis ecclesie Eystetensis b. h- öB TDomk 
. geffar bon ©ichftätf ttmrbe er am 30. $uni 1472 an her Itraberfität 31 t 
£>eibeI 6 erg immatrifuliert. 6 ) ©ein Btttber ^ßtuab folgte ihm botE 
hin itn nächften $ahr (18. Wät% 1473), noch 1 nicht elfjährig. 7 ) ©ine 
lirchHdfe bpfrimbe hotte et, fobteX mir toiffen, gunächfi nicht. ©tne 
fotdfe erlangte in ©fftoangen snerft ber jüngfte bei* brei Stüber — 
merftnürbiger SBSetfe infolge bon ©treitigfeiten ätotfdjen bei* Familie 
Slbelmamt (hefonberg jjtoifdjen äSttfjetm SIbelmanti 3 «. 9 ied)enöerg £M. 
©ratlgheim, einem älteren Bruber bet brei ©omherrn) unb bem 
©Iftocmgex ^ürfifftofffi 3Hbred>t ff bon ffteehöerg. ©ex ©ffan toar 
burch Stonrab bon Whelfingen aB ©Siebtrichter im Vertrag bont 
10. SJiätj 1477 bahiu betgefegt morbeu, bah ber ißrobff „SSithelmS 
Bruber ein bemnädift erlebigteg Eimontfat, SStthelnt fetbff aber ein 
eröffneteg Sehen bon 500 ft. SBert gebe". 8 ) Stuf biefen Bergleich nimmt 
offenbar bei ©inttag in ben £iaffiief greifen (Sb. A fot 53b) 311 m 
6 . ffllctt 1477 Begug, ibo berietet toitb, $org Wbelmaitn (ber Batet)., .fei 

4 ) Sie ©ebnrtgbaten hat un§ ber berühmte ©cnmrtlcr DSinalb öabelfober 
(gefi. 1616) überliefert; togt. ©hurnhofer 0. 12 ff. 2!tl§ Bernharbs (Mmrisbatunt 
bcgeidjnet er ben ©omttag nach UrBani, b. 1). ben 27. 9JIai 1459. ©iefe SCngabe, 
bie ©hnrnhofer (6. IG) „nicht ohne Stücfhalt gelten laffeu" initt, inirb burch eine 
ffäffftliche Urhtnbe bont 27. fyitm 1478 Beftäfigt. ©t;rtu§ IV. erteilt an biefent 
Sag bent Gcidjftätter ©omherrn Bcrnharb Wöefntanu £>i§ffen§ gut (Mangung 
Von ginei ©eelforgsff ober fonft iufomffatiblcu Benefizen, b. I). mitemanber 
uttberetnBaten firchTichcn Sßfritnöen (inte Bfmreicn unb ©tgnitäteu an ©mit- 
unb «ünffegtalftiften), toorauSgefeiff, baft beten ©intünftc ben Betrag Von 24 
©olbfammergulbcn nicht iiberfteigen; babei intrb bon ihm aefagt, bah er bamat§ 
int 19. Sebcnsjahr ftanb (21rd)ibaltfd)e 'geitfdjrift 3c. % 1.7 [1010], 312 31 c. 
642). Bernharb Inäre fouach sinifeffen bem 28. Sfuni 1459 unb 27. ©uni .1460 
geboren. - 9K§ fein unb feiner Brüher ©ebnrtgort hat ©chechingcn bie größte 
Sahrfd)dnlid)feii für fid). Bgl. auä) unten Sinnt. 21. 

B ) Sgl. Shurnhofer ©. 7. 

°) 9Jcaitt!eI ber llniberfität ,'peibelberg, h§9- bau Süffle.1, 338. 

7 ) a. a. £>. 1, 340. 

8 ) Bgl Bnffert tu: Söürit. ©raufen % %. I (1882), 40; Shunthofer 11 
91 tun. 2. 



mit etlichen feiner $reunbe für etliche £exru bont Stapftet gefommen 
(öuWefenh Waren ber ©eförc imb hier tapitulareu) unb habe fxe ge= 
beten, ob ed fid) begeben mürbe, bafj eine (Sborherrnpftünbe in einem 
Monat, ha ihnen bie Verleihung pfteht, lebig mürbe, bah fie bann 
einen feiner ©ohne mit tarnen M a f p a x mit foldjer ißfriinbe begeben 
Wollen. Sllfo haben bie anwefenben Herren ihm ihrethalben foldjed 
pigefagi „angefepen, ba§ er unb fein bater bem ©tifft mit bienffbar* 
feit mittig geWejiut fint", bod) alfo bah et bie anbern fiapiteld- 
herrn, bie nid)t gegenwärtig finb, and), erfud) unb bitt. ©te erbetene 
Stniuarifchaft Würbe betnnad) gewährt, Wann aber Siafpat wirflid) 
in ben SBefih einer ißtäbenbe in ©ICWangen fam, ift am ben 91!ten 
nicht mehr p ermittelnd) Sun ©apte 1487 nimmt er an ben ©ifmngen 
bed ©tiffdJapitels teil { 3 . 33. am 27. Sanuar, 31es. A fol. la). §lm 17. 
Slpril 1487 Würbe im Statute! mit bem tropft gerebet boxt ber Stuft or ei 
Wegen, bah he erledigt fei 10 ), unb tue niemanb nidjtd bagtt. ©er 
Sßropff erWiberte, ex hätte ihnen iperm Stafpar 9tbelmann 511 einem 
Stupor n gegeben, jo wollten fxe ihm bie 3 ßoffefj nicht geben; baruin 
lief) er ein ©ing fein (fHej. A fol. 6 b). ©ad Statute! fdjeini feinen 
SSiberftaixb gegen bie Verleihung ber Stuftorei an ben jungen, itnei’f 
fahreneu £erxn “), ber and) fieper bie bon ben ©tiftdftatuten geforberte 
trieftetWeiJhe noch nicht befajj, noch längere 3 *nt foxtgefept p haben, 
©enn noch ami 20 . Mars 1488 muhte Stafpar Qlbelmanu bie Sperrn bom 
Stapiiel erfudjen, bah fie ihm ber gönnen, in bie Stuftorei su stehen; 
fie gaben ihm §ut SlutWort, fie erlauben ed ihm nid>t unb öerbietend 
ihm nicht, bod) ihrer ©etedüigfeü ohne ©(haben (tHes. A. fol. 15 b). (Sr 
formte jebt bie Stuftorei cm treten. 

Qm $ahte .1486 gef(h^hen ©chriite, um aitd> bem älteren ©ruber 
5Ö e r n h a t b, bem (Sicpffatter ©omherrn, ber inswifdjen anher in $eU 
beiberg and) in Söafel (1476) unb in ©falten (Ferrara 1481 ober 82) 
©tuöien gemad)t hatte, übrigend ohne einen afabemifdjen ($rab sn ew 
Werben, eine ©fri'mbe am ©tifi ©tttoangen 31 t berfepaffen. ©ie 33emü- 
himgen ber Familie hatten halb ben geWüufdjten (Srfolg, inbem ©r. 
Jöalfpafar Witbrer atu 9. ©eg. 1486 bad iljm burd; päpftlkpe Sßrobifton 
übertragene (SßWanger S? anonif at gegen eine lebenslängliche ffknfxou 
bon jährlich 26 fl. rl). p ©unften ©ernharbd refxgnierte. 12 ) üöetnpatb 
Wbelmann begegnet: aber; lein 3 Weite» Mal ald (Shorherr pon.CSltt 

") ©al Stftennxaterial, ift für biefe geit fefjr iinbpttftänbig öoxhanben, bie 
.fiapiteWregefft' berfagen faft bollftaixbig; «fthmnm, Stuct. I, 153, 11 . 11 fäfst Stafpar 
Slbeünamt öa§ Äauonifat 1484 etlaitgexi xtrtb 1497 refigniereix; erftere Eingabe 
ift ohne alte ©eiptipr. Von bem JtuftoS .ftüfpax SIbdmamx; loci| Sthanxm (©. 15.1) 
nicf)t§. ■ 

. Jt) ) ©er StiiftoS dialthajat. ©epr Wax ..@nbe 14.86 ober Slnfang 1487 burd):: 
©ob ober; SJersid)! öix§gefd)ieben. ©A 

3i ) Stafpar ftubierte .1482 in ©ngolftahf, 1488 zugleich mit feinem Amber 
Äonrab in Tübingen; ©Inraipofer :©. 12; ^ermelinf, Matrifefn ber ltnioexfität 
SÜtbuigen 1, 45. 

n ) Drig.ttperg. im ttBürtt. ©tnatüarchio, 3ie.p. dttWartgen A. 96. 






78 


Wangen. Söerm dafür ein falbes ©apt fpäter feinem SBruber B o n r a b 
ein E'anonifat in ©ßmangen berliepen mürbe — Wie e3. fd>eint, bie erfte 
Itrd)ticpe Sßfrünbe, bie ex erlangte — , fo biirfen mir Wobt awtepmen, 
ba| Sernparb SUbelmann p (fünften feines SrnberS bom Sefiü beb 
Sfirtbrerfcpen ^anonilatS freimütig prüdfgetreten War. ©o mürbe bie 
2ibmad)ung zmtfdjen Siubxer unb Sernparb Slbelmann für leideren 
maprfcpeinlid) überhaupt nid)f perfeit, Sernparb atfo gar nid)t ober 
nur gang- borüb ergepenb .äftitglieb beS ©tiftSfapitelS ©ßmangen. (Drei 
Stüber -mochte man and) nid>t gleichzeitig im Kapitel paßen. 13 ) 3 mb ein 
mar bie «Stimmung beS EapiteiS gegenüber ber Familie Slbelmann 
feine günftige, mie bie Dppofition gegen bie Xiebertragung ber Shtftorei 
an Sionrab zeigt. Slocp unerfreulicher unb unfreimblicher geftalieie 
fid) halb mieber ba§ SSerpaftniS ber Familie zu tropft Sllßrecpt, ber, 
mie mir gefepen, in ben achtziger ^al)ren fich ben brei Stübern gemogen 
gegeigt patte, ©m Sapxe 1492 brad> nämlich ber alte 3mtft mit bem 
ftärlter Jgeftigfeit mieber au»; mieberüm mar neben bem 33 ater $örg 
Slbelmamt pauptfäcplid) b eff en unbänbiger ©opn SBilpelm, ber „milbe 
fRecpenöetger", beteiligt "Dreimal mar bereite? ein ©diiiebSfpnuh em 
gangen, bet £> eiben Parteien meitere ©trettigleiten b erbot, (1. Slnguft 
1492; 24. ©mmiar unb 18. Sunt 1493); ba brach SBilpelm 9lbe.Ima.hn 
bon neuem ben ^rieben, inbem er ain 1. ©eptember 1493, einem @onn= 
tag, ben tropft, ber bom Schloß gum ©otteSbienft reiten müßte, bor 
bem ©Ilmanger ©tabttor mit gefpannter üJlrmbruft überfiel, ipn opne 
biel ^cberlefenS nieberfdüug unb,. bebenflicp. öermimbeie. 14 ) TDiefe 
^miftigfeiten mußten and), für bie ; beißen Stüber Übelmann; im. ßapitet 
ipre folgen paben. 

B o in a b , ber am 13. Qüui 1487 bie ^ßoffefs feinet ^anonilatS 15 ), 
ein $apr fpäter (6. ^imi 1488) bie 9lufnapme in£ Kapitel (9'tej. A fol. 
19 b), am 19. (Dezember 1488 eine ©poxperrnbepaufung er palten patte 
(ebb. fol. 23a), mopnte in ben ^apren 1488—90 ben SXapitelSfi|nngert 
cm, begleichen mit feinem Smber E'afpax am 30. XDepmber 1495; 
bieg fcheini feine lepte Slnmefenpeit in ©ßmangen gemefen zu fein. 
SBenige SRonate fpäter, am 15. .^imi 1496 exgept ein feierlicpe§ Muß- 
Schreiben beS SßropfieS 9£lbrecpi gegen ben ©porperrn unb SSuftoS 10 ) 
ftonrab Qlbelmann, moburd) berfelbe gemäß ben Statuten beS 


A- 8 ) Sgl. mein Such: tüntmnibtog bei SeneMfilnerSfofierg ßütoangen in 
■ ein'■ WeltlicpeS . ©porpemtftift unb bie fixcplicpe Sexfaffimg. b.e4;"©ttft§ (1910), 
:©( : 479 . '' ■ 

u ) Sgl, Soffert: Sürtt. §xanten M. I, 40; Dpümpofet ©. 5 unb 10 f. 
Qcbenbg ©. 11 toixb nacpgebnefen, baf; SBilpelm Slbelmann (ntcpt fein Stubet 
"iffielcpior, freilicp ancp ein rauper TRütex), ber ©txeitpapn bont 1. ©eptembex 
1493 ©7/ ' ■ ■ ''7- I'i;7i7ü7,■ 7 . 77 ^ 70 .7'; : 7 7-v l 

10 ) Sieg. A- fol. 8b: „©3 paben ipn aufgefcplnoren Stubolf bon Sopfirtgen 
unb Slnlou tmu ©leiten, baf ipiten niä)t anbexs fnnb unb miffen fei, beim bag 
ex ebel fei boit Sater unb ühttter''. 

1B ) Ätonxab patte, alfo glinjcpen 1488 unb 1496 bon feinem Srubex Siafpax 
bie Üuftoxei übexnommen; Üpamm, Btuct. I, 151 toeif; ancp bauen nicpt§. 





79 


Stifte# 17 ) aufgefoxbext Voirb f fid) innerhalb fedjg Sßodjen px ftexfötm 
lidfett S^efiberig gtt ftefifen; für ben %ail heä ttngeJjorfam# Serben hei¬ 
tere ©djxitte angebxoljt. 18 ) ©er 58efel)l inax eruft gemeint, fd)eint aber 
feinen (ginbritcf gemacht p fyaben. ©0 Würbe beim am 28. Offober 
betreiben ^aljxe# bie betgefügte fDrofpng audg.efüfiit, inbem £exxn 
SJfatfjeo Sftarfdjalff) ©oftora (Or. Mattpäuä äßaxfdpß bou 'üßaipetm 
heim gw Söiberbad)) bie ^poffefs Iperxtt QLmxxal} Wbelmanfs ‘tjßfxonb imb 
bie ißoffef] ber ß/ufioret) gegeben ümxbe (-Keg. A fot. 73 a). fömiab 
9b beim arm Par affe in aber ^onn Wegen tiartnücfigex SSerlefjtmg 
feiner 9tmi#üffid)tert feinet Sfanonifat» utib ber Sitrftorei entfett inor^ 
ben. fdjeirtt, baf$ er gttnadjft SFUene .machte, gegen beit ItxteilBfjtxiicf) 
p abb^Kieren, beim nod> am 9. Februar 1498 begeidpet er fid) in einer 
Urfmtbe betreffenb ben ©freit feine# Bätex# mit Sffofiet Sord) al# 
©tift#|exxn gtt ©IIP an gen. 1 “) ^oitxab modele Pofd ba# ©efitfjl, ja 
bie ttebexgeugimg haben, bafs ba# ftxenge SSoxgeheu be# ^üxftbrübfte# 
gegen! ifp nicht blofj ttsnb nicht in erfter Stute bex ©orge für bie 
Püxbige freier be# ©otte#bienffe# entfbxang, fonbern ein fftadfeaft für 
bie iljm bau bein £aufe 9lbelmann gitgefügten Injurien pax. ©od) 
Par bte © entert g in aßet %om\ Rechten# gefaßt, tmb fo .mußte er fid) 
anberPäxt# nad) einer Sfkäbettbe -itmfehen; exft am 30. -ätotoemhex 1502 
erlangte er ein Stanonifat am Ooin in 9litQ#btixg. 2u ) 

■©ein döxttbex 58 e r n b a rb Wax in biefer Begießung glü etlicher 
gePefen. ©djon aU fhtabe in ©ießfiatt beßfxünbet, batte ex amffet bex 
©HPauger Sßxäbetxbe, bie er al#balb Pieber xefignierte, bie Pfarrei 
Einbmg (Otögefe ©icßftätt), an bereu ©teile ex 1498 eine ©omherrm-, 
ßfriinbe in 9lug#buxg erlangte, Ino ex 1505 and) ©omfdplaftex nnb — 
mir toiffett nicht, Pann — and) iPxaßfi be# ©tifte# ©t. ©extrattb 
Purbed 1 ) 7 7 v 0-0\'t'd-.p© 


17 ) 5 Da@ 5 Cu£fd)xei 6 eu gefcfjaf) genau nad) ben (Statuten tum .1460 ($aß 46): 
nad) breinnmatlidfer Slbluefenheit muffte bie dt-equifition erfolgen. StB $uftp§ 
hmr IBnraö Slbelmann gu ununtexbxodjeuex dtefibeng bexfaflic^tet (£aß. 16). ' 

t8 ) tlubeglaubigtc oleicijgeiiige Slbfdfxtft, 1 Blatt s $ctpür, eingelegt in ben 
©amntelbanb I (©rifBftatuten 1460—1633) im SBüxti. ©taaBaxdfü), (SrilnangcTt. 
8 . 224. 

in ) Sf)nntI)ofex ©. 5 Sinnt, ß. 

-°) Sfntxttbofex ©. 13 Sinnt. 9. Ätmxab Stbehuauu, can. Au^., fiel)! 1531 
mit ipfaxxex ©ebajtian Otetcl in Sorcl) „eines dteferbatS falben" in gütlicher 
^anblung; SSMirti. ©efcliid)t§quellen XII, 126, 14. (Xr fcljeint bemnadi früher 
einmal eine ber bier $farxpfrünben non Sord), nnb gjnar bie glueite citgS s 
buxgifcl)e fPfxünbe, in SSefib gehabt nnb fid) eine 5ßenfton mm bexjelben borbe^ 
galten 31 t fjaben. Oietel batte tiefe ©teile fdfon feit 1505, inrte alS SRadßolgex 
bon S^omaS 5£öl(tn nnb ik'ter ©ag! (a. a. O. ©. 52 9h. 84 f. itnö iRegiftex 
©. 224.). SSott einer bunteren Sßfrünbe Ü'onrabs ift nid)t§ befannt. Oomberr 
bon ©td)ftätt toar ex nur boxübcrgeI)enb, bon 1523—28. p ©entfd), .ßilian Seit, 
©tu Sebensbilb au§ bem Zeitalter ber beutfdjen ^Reformation (191.0), ©. 114. 

2l ) ©inirnlmfer ©.,32; Slrt^ib für bie ©efd)id)te be§ 8 od)[tifte.§ Sfugsburg, 
b§g. bon 91. ©ebröbex 4, 458; bie bieSbegügtidfen Slngabcit .ffi)ammS, £>ier. Slug. 1, 
611. 2 , 86 ftnb nieftt guberläffig. ©er eigentliche (Eintritt SernftaxbS inS 




.- 80 — 

fnuff, bet brüteJBruber B a f p a r, ber am früpfien ei«. Itanonilat 
im:Stift ©itmangeu erlangt batte, f,at) fid) p g'letdjer Seit tote Üonrab 
tbexötüafü, auStoärtS ein linierte muten 311 pcpn. SBix geben lattm 
; fep, inemi mit attd). pefiir bie ttrfape in beit 3 toiftigf eitert gmifcp« 

: .lüpft Hbrecp unb bet fpmtüe Wb eint amt fitcpm Äm 14. Sfirat 1496 
erpeft er nod) bom ©ßmanger ©iiftSfaptet Urlaub ab ftubtum gen 
Sngotftabt (Wes. A fot. 72b); p abtt am 18. Oftober 1497 findet fidj In 
■■■•feen Ifteaeffen (ebb-. foL 73a). -—. x>pte Angabe beS ;:(pup.es? — bei ©in* 
trag, bafj .%.mt ^arftbpffer: (Snbtetg bon ^apgborf)': anfiatt §smt 
©afpvr SibefmanS bie tßoffefi gegeben tourbe; baber ber 3ufcftjr PP 
laxiert ein. ©apA Oie Veleptung SnbmigS bou SPP^borf fcfteirtt 
;; bprtgp ein Sap früher, a£fo gerabe 311c Seit, ba anp ^onrab-Slbeft 
mamiS präbeiibe bergeben mürbe (28. Oftober 1496), erfolgt §it fein. 
fBir haben habet alten ©nmb pr Sötnnapie, bafi and) SiaffoarS SftiJ* 
fd) eiben au» bem (Mmartger ©tiftSfaptei Mit freimütig eg mar. 

Slm 15. Sanitär 1498 mirb ex bas tepe 9Ka£ in (Mmattger Sitten 
ermäptt; 0 hntrbe befptoffen (Safpätn 'Sihäman brni feiner 
•$ftonb nicpj m boiigen (fotgen) taffen, bis baS er glaitbftcf) anpigt 
|ap bas er in universitate gemefert, geftubiert pah unb mie ctin 
anbei membrum bafetbft lectiones unb exercitia in sua facultate 
compiert ptb" ftliea. A fol. 90a) 2:1 ). ©r batte mop bei .ober nad) 
feiner ©ntferromg aus htm Si’aptel nod) Sfttfpiicp auf Vfrintbeim- 
ft'mfte erpbeu, bie ipn boxenthalten mürben, Weil — fei eS mit Medji 
. ober ' .ttnrecp: — fein ASlufenpalt auf ber Hniberpp .Snflopöpiin: 
Steifet gezogen, morben mar. : Sftn 9. $uni 1501 erpeft. Bafpai ein 
ftanoniftti aut Ornn in ©ipftätt, 1503 ba§u nodj baS Stmi beS üuftoS. 24 ) 

©0 mar bie Familie Slbeftnmm, metpe infolge ipex Siapbarfdjaft 
unb ipex altert Vegiepmgen put ©üft ©ttmangen am aßermeifte« 
Wttpicp auf ausgiebige Vertretung tut ©tiftpaptel 31 t baden fcpeii, 
gegen ©rtbe ber Sftegierung beS tyx npteS Sftbrecp i hon diepbetg 
. ganglid) aitSgef(pebeu. 2r> ) . @einrip Wbeltnann> ©opx : SBilpIm ilbeft 

SlugBßurger SDondaptel (adwissio ad residentiam) erfolgt gm 8. Januar 1500. 
25te Pfarrei Äntbutg ptte er inot)t fdpn in xedft jungen $apen auf ©runb 
ber |>öbftHpen Dom 27. Sani 1478 erpltert. Vgl oben 7[um. 4. 

Sp plte tm .‘pTitblicf auf biefe ®i.@ben§ and) ©abedoberä 9tadji‘id)t, bafj 
Vmtpxb 1480 auf Me fpfPrei: @ p e p 1 tt g e n (Soptjp feine» Vaters unb 
Mapfdjexnltd) autf? fein eigener ©eburtSoxi) inbeftiert inoxben fei (Spuxnpfex 
©. 26 St. 2), für glaubioürbig.41513 toiitbe pm meiterpn eine jäpiipc 
Ißenfiott nun 30 ft. xl). au§ ben ©xtx'ägniffen ber Pfarrei ©t-Veit int Pongau - 
(2)ii)gefe ©atpuxg) angeiuiefen; Apxnpfer ©. 38 St; 3. 

2r ) ©x batte fcpn 1482 in; ^ngbtftabt ftubiert; Äonxab Ubümami xoai 
I486 boxt inmiatxifuliert. SptrnpfeT 12 f. 

~ ä ) Vgl. mein Bup: Itmioaubtung be§ Benebi!tinex!I.oftex§ ©ütoangeu 
a. f. \v. ©. 50ü.' ; 

M ) Sptrupfex ©. 12.VA i: :\:)Adpr;7' ; ;l : i -wp|;| 

SSoitxa‘0 Sföelmatm trat übrigens pater nod) einmal in Begiepngen 311 
©Itoangert. 2Der ^ürftpobfi ^foljgraf ö e t it r t p püe u. a. aup eine 
StnMartfpaft auf ein kanonifat aut ©am §u SlugSbitcg erlangt. SltS ex mm 





81 


mann3 p Skuüronn, Sogtg gu ©anuenburg, 1553 ©horherr, 1572 ©d)o* 
lafter, geftor&en 1579, ift ha§ ttädtfie mkb bev %amük t Weläjeß nad) 
unfern brei Sörübent m leb er Mitfnafmte in§ (Mmaitger Hapitef fanb. 

Herren mir itocfymaK 311 ben brei Stübern 3 «riic?! 21m ruhtgfteii 
unb einfadjfieti berlief bag 2eben beg jüngftem. SE a f f? a x, 1501 ©oim 
Oert, 3 b?ei $ahre ffcäter audj[ ©üntfufißg, blieb bau er nb In bet fdjmnen 
SlUmühlfiabt ßiterartfdjen Neigungen fdjeint er nicht gehulbigt, b\zb 
mehr in feinen 9Xmlggefd}äfieu fein ©eniigen gefunben 31 t höben, 
§ier ftarfc er and), 77S ; dhre alt, am 9. Sobember 1541; fein ©rabmai, 
bag bie Wubetung bev brei SBeifen unb ben berftorbenen ©omhernt 
fnieeub barffelft, ift ein ffl, elfter inert toon Herings $mtb unb eine 
bevbötrageube 3 ietbe heg an meriboüen ©ettfmäletn fo reifen ©id)* 
fia tu r ®r>m frettg g 011 g§ . m ) 

©eifiig bebeuienber finb bie beiben älteren Stüber, ©dp» ihre 
©ütbienlmifbabn führte fie ineiter in bei SBeli hemm, SSährenb 
Sl'ßfbar, fobiel bdannf, nur bie Jpodjfdjulen bon .^ngotfiabt (1482) unb 
Tübingen (1483) befudjte, finben mir Sernhjatb unb Honrab 1472 
b&to. 1473 in ^cibelberg, 1476 in Sajel, 1481 ober 1482 in Italien 
(Ferrara unb Stom), Honrab 1483 auch iu Tübingen, 1486 in ^n%üb 
fta&t 97 ) ©in Auftrag beg ©idjffätter Sifchofg SStfhelm bon fWeidjencm 
führte bie Stüber im £erbft 1492 an. ben §of Honig £einxid) : £ VII. non 
(Sngtanb. 28 ) Sernfmrb maäyie Weiterhin 1486 unb 1506 Steifen nad) 
Srcmfretd) unb ben SKehertauben©'} ©rof; mar ber Htetg ihrer meift 
gcmeinfamen ^mmbe., unter beiten Siendjlin ber Sebeutung mie ber 
3 eii ihr eg Sefamtimetbeng nad) (Safe! 1477) ohenaufieht. 30 ) 


erfuhr, bafs ber ©omEuftoS Betrthatb bon Söal&tird) in |d) in er er Hranfheit 
barmebetliege, bat ber fürftltcfje üßfrünbenjäger Honrab, für ben gtoll tarn SBalin 
fircljg SCbleben fiel) feiner ©acbe anjunehnten unb für if)it auf bie Ejieburdj 
ertebigie Sßfrürtbe unb Huftorei Hßoffef; 31t Begehren. Hontab fdjrieb am 23. ^e&'r. 
1528 an.§ Slug§hiirg bem dürften, baf; er, mielnotil er ©einer fy. ©. nid)t BeEannt, 
bteVoefC aber feine Stüber (S8altt)afar unb ©eotg) fürftlidje Sehenleut unb 
untertänige Slaäjbarn feien, pfantmen mit feinem Stüber (Sernhatb) feine 
©ödfe bertreien incrbc. ©a§ ©lüd tDoCIte eS, bah Sernharb hon SBalbEirdj, 
inte bie Otacbfchrifi melbet, am felBcn Sag fiatb. ©er -ißfalggraf erhielt fehl 
loitfCM) feine Sßfrünbe. SBiirtt. 23iexteIjal>r§1}cfte 1884, ©. 240. Sgl. Hhantm, 
Iptet. Slug. 1, 615. 

se ) ©hunthofer ©. 12 f, SIbbtlbimg be§ ©pitaph§ hei £>exB, Staber, SOXubl, 
©cf)lecf)f, tfjurithüfer, GcichfiättS Huuft (1901), €5. 53. 

- >7 ) ©humhofer ©. 13. 17 f. ■ 

- 8 ) ©hitrnhofer ©. 27 ff. Annales Frisingens'es. h§g. bon fy. ©djlecht im 
11. ©armnelhlatt bes hift SexeinS greifing (1918) ©. 138; Honrab toirb hier 
Gitsbrücflich al§ ©fünartger. ©tift§herr Begcifhttet. 

-°) dburnbofev ©. 26 ltnb 33. : 

30 ) ©er erfte Srief .5Betnh&rb§ an SReucfjIin, in bem er biefen. feinen 
„praeccpior" nennt, ift turnt 2. CJftoBer 1484 batiert. Sind) Honrab ftanb mit 
bent Berühmten pmtamfien im Sricfmechfel; 3 . 8 . fchtieB er an ihn 1490 (?) 
a.uS .©KtDangert..'-©hurnhofet ©. 20. 46 ST. 3. 

Sößrfuid) VIII. : * \ . ' , . *■ Ö 



82 


S3 e r it 1} a x b g geben fhielte ft# 1486—1500 in (Sidjftätt ab, too 
er föiffibalb ifHtfhetmer kennen lernte; fbatet medjfelte fein SlnfemP 
I)alt beftänbig gmifdjen (Sidjftätt nnb Sluggbnrg; häufiger jehodj treffen 
mir il)n in §lnggbitrg, ivotjl weit boxt boä) ein regere» miffenfdjafK 
lidjeg geben Ijerrf#te alg in ber Keinen Mtmühfftabt 31 ) ©eit 1502 
)nar fein ©ruhet Slottrab |ier fein Stoffe ge im ©omtaintel SSon beu 
Gsichftätter Dberfjirten Söilljelm non ffteidjenau nnb ©abriet hott ©ijb 
(feinem ©efdj*mifterEinb) 3 ~) mürbe lernbarb mieberholt alt* ©efanbter 
auf dUicfyStaQe (Eonfiang 1507, ©rier4IÖIn 1512) nnb 31 t fo «fügen 
mistigen ©erhanblungen abgeorbnet. 33 ) £>n Öluggbnrg mar ex jdjon 
1505 nnb Biehenmt 1517 ©ifd)ofgfanhibßt. :H ) ©od; mar eg ihm nidjt 
um f)obe Stemter in (Staat imb Stirdje 31 t tun; faolitifc^e.Betätigung 
batte für tfm feinen ffteig. SSicI lieber «lg Jperreub teuft mar ifmi ber 
Vertraute Umgang mit gelehrten ^reunben. ©ag ©tnbium ging ihm 
über affeg. „Parum aut nihil vivere nos iuvat, si Studio caren- 
dumsit“ („menig ober gar feine ^reube bietet ung ba» geben, men« 
mir bag ©tubium entbehren muffen"). 2 JHt biefen SBorten, bie mir bet 
ihm, memt and) nid)t budjftäblich, fo bo# ernft nehmen bür feit, fmt et 
feine gange tiefemffftmbene Söegeiftentng für miffenfd>afttid)e^ ©treffen 
auggefffrodjen. 35 ) ©en Umfang feiner miffenfdjßftfidjen ©Übung bür= 
fen mir ung nicht gu gtofj borfteffen. „9ti#t mit einem eingtgen ©djtifff 
djen hat ex bie gelehrte 28eit feiner 3 eit ffeglüdi. ©eine ©riefe fittb 
affe# mag mir an» feiner lieber ffefihen"; fte ff emeifen, bah ©ernharb 
bag ftaffifdje gatein hoff auf . beherrschte unb „eg an# fferftanb, einen 
einfachen, natürlichen unb gemanbten ©tit gu f dir eiben, ©rtechifdj 
fferftanb et tro$ feiner ©orüeffe für griedjifche ©ätermerfe", bie er 
ing gateinifdje überfeht miffen moffte, „überhaupt nidjt" . Stt ) Rheologie 
fcfjeint er in feinen ^ochfdmljähren nidjt gehört gu haben. 37 ) ©ie 
©Triften beg ©ragmug haben ihn mofjl erft für Üjeologtfdje fragen 
intereffiert; 80 ) immerhin geigt er in feinen, ©riefen eine 'giemltche -©eiy 
traut!) eit mit ber l)ü ©djtift. 


31 ) ^htmthofer ©. 32. 

32 ) ©hurnljofet ©.31. 

. 33 ) a. a. D. @. 29. f. 34 f. i 

34 ) a. a. £>. ©. 83 unb 114. — ©ah ©erxxljarb Sßxxefter tuar, nimmt ©fmrm 
Ijofet ©. 39 ohne toextexe» an. StB ©omfefjoiafter hätte er and) ohne ©reifet 
bie ipxieftermeihe beft^en muffen; bah er fie j.ebodj and) iatjädjlü'h befafj, ift 
bamit nidjt gejagt; ögl. mein ©udj: Xtmtoanblnng be§ löenebittiuer?tofter§ 
©fftoangert ©. 462 f. — SBexxxg jpab>xfcf>einfic£} ift e§, bah ©ernljarb, ber 1517 
im Sitter bon faft 60 fahren bie SIntoanblung iu.3 SÜofter gu gehen berfffürte, 
fdjon früher einmal in einem IHofter ..geioefexx, aber ioieher ausgetreten fei 
(©hnrntjofex: ©. 39 St. 3). ©ie betreffenbe ©teile toixbaitbers gu er Karen fein. 

S5 ). ©hmnljofer.©. 127. ; ; ' : . 

a. a. ©. ©. 128; bgl. ebenba ©. 85 ff., 116. 

:i7 J a. a. D. ©. 21. 

8 «) a. a. D. 48—51. 







Son Suther laraile ex früher ni#t einmal ben tarnen; bittet 
feilte Ptefeigien über beit ©efalog Düthe er fofort fitr-Sitifier eilige- 
Kommen. Steffen tambf gegen mir!lid).e unb bermeinttid)e lirctjXixfje 
Wäfy'bx'äudye fteigerte bet Setuharb „bie bisherige ©emogenheit für 
Suther gu begeiferter Parteinahme". Salb faßte ihm and) bie etfel)nie 
greitbe gu teil ln erben, ben §üd)gef eierten feheu unb begrüben. §u 
tonnen; e§ mar mäbrenb be§ fßeieptagg gn'Sfugsburg (Dftobex 1518). 
„Suitier i)at bamafö tooht (Sentbarb) Stbetmann bauernb für f'ich unb 
feine ©ad)e gewonnen. " ;i “) Ster SBittenberger Heformaior mufjte bet 
Sernharb and) fdjon beS^atb im Stecht fein, meil ber ifnu fängft Der* 
ft affte Ste. ® ef ., ber beute Don aßen ©eiten al§ „ber bebeuteubfte, 
fdßagfertigfie itnb gefährlidjfte (Gegner 2ntl)ex§" anerfamit ift, 40 ) gegen 
iim in bie ©djranten trat. %le> ©d in einer im Dftober 1519 gebrudien 
©d)rift bie ffi^ige ßi anbb emetfung anbradfe, „baf nur einige u n ge¬ 
lehrte StaumiUer au£ niederen (?) ©tiften es? mit Suttjerg Sei)reu 
hielten", glaubte Semharb mol)! mit ßtedjt, bie§ fei l)au|ptfäd)tid) auf 
ihn unb feinen Sruber Stonrab gemüngl „Stert biffigen Sorteurf bei 
Unmiffenheit tonnte et, ber gefdjntte £umanift, hoch nicht auf fid) 
ruhen taffen, gurnal ba ©d benf eiben au^fprad). (Sr mußte hem 
„©oßbifen" eine fefarfe SCntmort nicht toor enthalten. ■. .. äSirfltcft 
erfdfen noch int Stegentber 1519 gu Slug 3 bürg bie ©cfrüft Canonici 
indocti Lutherani, bie non DeMantßaö berfafji unb Don Slbelmann 
in S)rucf. gegeben marb." ©chon im folgenben Saht et festen eine 
beutfd)e Ueberfehung ber ©bottfehrift „SSenn mir ben bitteren, 
farfafüfeheu San, in bem bie ©atire gehalten ift, mit bem ©djmuhe 
anberer ©djrifte« gegen ©cf Dergleichen, fo begreifen mir, rnarttm ©cf 
felbft geftanb, ba| ihn nichts fo in tieffter <BeeU Qefxänit ljahe. at& 
getabe biefe nid)t im utinbeften in§ ZtihtaU ivnh (Bemeim ftd) Dem 
irrenbe ©djrtft bet ungelehrten Domherren." 41 ) ©d rächte fid) baburd), 
bah er im £erbft 1520 gern äh bet ihm übertragenen Sefugnig, nach 
eigenem ©rmeffeu 24 ber bebeutenbften Anhänger ber neuen Sehre in 
bie papftti&fe Sannbuße Exsurge Domine eingutragen, in ba.§ 
bebeutunggboße Stttenftüd su bem fdjon namentlich aufgeführten 
Suther neben fünf ber bant.al§ unbegnemfien SSerteibiger Süthers 
.(baruttfer pirfftelmer) aucfi ben Warnen Semfjatb Wbelmann fehle. 42 ) 
S)ie Süße mürbe .fdjon. am 24. Oktober tu ©idjftätt fntbligiert; als baS 
Drbinartat Slrt gsBttrg firf) gleidjfaßS gur Puiblifation entfdjloff, fit dyie 
Sernharb, nachbem er anfänglich grofje SSJorte gemiaut hatte, „bei ©cf 
burd) einen ©teßbertteter" um bie Stbjolwtion nad), bie am 9. Stöbern* 

3!) ) a. a. D. ©. 56 ff. -Srtefiidjer Setfeljr fnöpfte in ber golge bie fyieunö* 
fd)aft gtoifdjcn betben Sßämtern' immer enger. Sie meiften Söriefe ButljetS 
(nmlsrfdjeutltdj auä) foldje ßRelanchthong) an $8anl)axb finb jebod) berloren. 
Shurnhofer ©. 57 Sl. 3. 

10 ) S. Paftor, ©efcbirflte ber päfjftc IV, 1 (1906), 278. lieber ba§ Ser- 
bäilntg Slbelmanng gn Cd t>gl Shnrnhofer ©. 53 ff. 

4 9 r£I)itntl)ofex ©. 62 f. 

/J -1 Shurntjofer ©. 70 ff. 

' 6 ® 




84 


fiet 1520 erteilt, am 15. SJioöem&ex i'fmx gugeftellt Würbe. 9lufnd)ttg 
War feine Unter in erfung niefit; er blieb ein geheimer Parteigänger 
ßutherg big gn feinem frühen ßeöeugenöe. 4:J ) ©in SÖefenner mar er 
nicht; fein gWeibeutigeg Verhalten „foWofjl box unb uod) mehr nach 
feiner Slbfolutiou beutet auf einen beb entliehen SWangel an ©tja raftex- 
feftigfeit unb bürfte trop ber getoifj borhanbeuen !£ftitberuugggmnbi 
bod) bon feinem ©tanbpunft auä gebilligt inerben.... ©einem 
fittltdjen SBanbel haftet fein üftafet an. . . . ©in fchöner 3^0 in bem 
eigenartigen ©harafterbifb Perntmrbg ift fein Wohltätiger ©tun, bei 
and) groffe Opfer ni djt fdjeute, Wenn eg galt, frembe Sßot 31 t nt übern. 
33erebteg 3 £ wgnig Uiefür finb feine reid)en ©dfeufitngen an fein liebeg 
©idjftätt". 44 ) §iex in ber Kapelle beb bon ihm gegifteten 33 ruber-* 
hanfeg fanb er feinem SSimfd) gemäfi feine leiste Dtnheftätte. ©int 
pietätlofe 3?it pat and) fein ©rabmal nid)t gefdjont; als bie Kapelle 
18 O 6 profaniert Würbe, „hat man bag an beit ©ruft beg ©obeg erin-. 
nernbe ©rabrelief Weg genommen unb anfd)einenb längere 3 «t alg 
pflafterftein berWenbei. ©egenWäriig fiept eg, ftarf befcpäbigt, unter 
beu alten ©rabfteinen eineg ©idfftätter PUlbpauerg". 45 ) 

K 0 n r a b % b e f nt a n n War feinem ©ruber 33en\parb in jebet 
©estehung geiftegberWanbt. 9)1 it biefem teilte er bie Neigung für 
ftaffifdje unb gefd)id)tliche ßiteratur, and) für bie Rheologie bon 
©ragimtg unb Sutper. 2Bie SSernpatb War et „mehr ein begeifterter 
■fSxeunb ber ©efehrf amfeit unb ftetg anfmatniernber görberer ber ©e^ 
(ehrten atg felbft gelehrt." 40 ) ©eine literarifch® S^ätigfeit befdjränfte fid) 
auf Verausgabe bon Uebetfefjuug-en. 47 )' „9(ud) Sionrab W.ar, Wie Wohl 
ber größere J£eif feiltet .gettgenoffen in ©euifdflanb, anfangg ein 
begeifterter SSereprer Sutperg, 48 ) fdffof) fid) aber in fpäteren fahren 
Wteber mit ganger ©eele an bie äßutterfirdje an. ©eine fathjolifcpe 
©efinnung, bie fid) glängenb au.g feinen ©riefen au ben gelehrten unb 
unerfd)iitterlid) f dtp 0 lif d)en 91 u guftin er p r io r Kiffan Selb er Weift, 49 ) gog 

13 ) paftor n. a. O. ©. 280. Spnrnpüfex ©. 75 ff. 81—89 ff. 119 ff. 

44 ) : Spnrnpofex ©. 129 f. Heber ©ent.I)arb§ (Stiftungen tu ©iepftätt (1495 
fog. SOieilenhofer ©iiftitng, 1513/IG 33xubexpau§ 31 t ©t. ©ebaftiari) ebeuba ©.. 
35 ff. 

45 ) '2T)untI)ofer ©. 79 f. ©in Porträt Pentparbg befepreibt fein 33iogtapp 
©. 127. 

4Ö ) ©benba ©. 131. . . 

. 47 ) a. a. 07 ©.14. ' . . . - ;■ 

’ iS ) ©ccing bebolatuS („3>ex gehobelte ©d") läfftpixfp eintet beu 
üngolftäbter Theologen bie bei ben Pviibex Ubelmmm all, ,,Lutherani lt 
cpaxattexifieien. Stpuxnpofex ©. 88 ■%. 1 . . , 

4Ö ) $rimf ©Briefe fionrabg an Selb att§ ben fjUpxen 1538—154.4 unb ein 
Pxtef Beib§ an liortrab boitt$df)xe 1533. (?) finb jeljt gebrueft bei $. ©cpleept, 
JHltait SeibS PriefWethfel tmb ©taxiert (1909), 33xieftoed)fel Dir. 19, 28, 29, 35, 
38, 41. ©agu £eib§ ©cl)i'ift „SSort ben ungleichen ttebexfeimngen her gol, ’ 
©cpxifi", bie Seib ;füxbfeinen 10xeun^. auf beffen Pexlmtgetr 1539 fcf)xteü ttrtb, 
tiefex 1542 mit einemleiitlettenbenfPo^ ©rud gab. ■ SSgt. ©)entf§ f .. 

Kilian £etb, ©. 114—117. 134. 4 ; 





85 ■— 


ifjm mit feem gefamien bamaltgen SMerttg Wnggfenrgg im ^afer 153? 
bas Sog bei Verbannung p.™) 6 elbfi feie Vitfee feeg ©rabeg feat man 
ifem in 9tug££mrg ni#t ntefer gegönnt; Eonrafe jtarb am 6 . ^fcfmtai 
1547 itnb liegt in bei ^ßf<mfixdje 31 t Jpoljtyeim (V S X "Dtttingen) 
begraben.'" 51 ) 

©in ©enfmal erlieft er, naefefeeiu bag SJomfafeitel im ,^nü fees 
gfet#en (jafereg na# Sfnggburg prücfgefefert 'mar, au#; im bärtigen 
©ütnlreUjjgang. 6 et ©egenftanb feer TDarfteÜimg (in Wttggbttrg ©otteg^ 
mutter tut ©ttafelenfrans; unten 6 t. )ßaut neben 6 t. ^tetonfemug, feer 
jenem tn§ SBit# feineinftefet; gegen ltnfg Befenb bet Verdorbene im 
SmmfjemtgcJuanb, bon 6 t. Vartfeolomäitg emfefofelen) berührt ft# bet 
Öeiben ©fetfafefnerff „aber fiinftlerif# merlboffer tft fea§ eintet 
©feitafef), toelefeeg alg Arbeit feeg £9iö#atter§ $ 0 banneg ©anljet bon 
Wuggfmrg inf#riftli# bezeugt ift":’ 2 ) 91u# fEtmtab §ei#net feer glei#ß 
SBoffttÖttglettgfimt aug inte 58ernf)arb; M ) feie beifeen Vriifeer tnüffen in 
guten Verfeältntffen gelebt haben. Db nt#i an# SSernfearfe, tnenn er 
feie ft> eitere ©nttbicffung feer ^Reformation erlebt hätte, feine ©ielfnng 
p. feerf eiben glei# feinem Stüber ®onrab rrnfe feinem bertranteften 
fyreunfee ißtrüfeetmer einer Vebtfton untersagen hotte?. - 6 >iefe f^fage 
fearf s«m tnemgffen aufgeworfen Werben. 

50 ) SSgf. ffertebr. Stoffe, StugSburgg VefinonationSgefcfeicfetc 2 (1904), 153, 
157, 309 ff. 

5:i ) Sfeimtfeofer ©. 14. 

H2 ) 91. ©cferöbet im (lafetfeu# be§ ffeftor. Vereins Ettlingen 10 (1897), 81 f. 
11 (1898), 114. 

es ) ©teicfeefc, Sisiimt SUtgSbutg 2, 122 ff. gpofjnfaf urtb 5?ornfiiftung in 
,3u§tttar§fecitfen); $afetfmcfe bes feiftor. Vereins in 2DtIIingen 23 (1910), 219; 
0clifecl)t, SeibS VttefiDecfefcf unb ©iaricu, ©. 19. 31. 144. — Ws ehemaliger 
©liffsfeetr bou ©Hiuangen inirb Äourab au cf] in ber Dberamt£be[cfereif>mig 498 
litfemenb ernannt. 



2tklmanu'’fd]e5 Ittappen.